Sämtliche Briefe: Band 9 Briefe von Herbst 1813 bis Ende 1815 (Nr. 3491-4146) [Reprint 2012 ed.] 9783110830309, 9783110028270


234 97 14MB

German Pages 512 [532] Year 1968

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Vorwort
Text: Briefe Nr. 3491-4146
Anhang I: Textkritik
Anhang II: Sacherklärung
Anhang III: Worterklärung
Anhang IV: Register der Briefempfänger
Namens- und Ortsregister
Recommend Papers

Sämtliche Briefe: Band 9 Briefe von Herbst 1813 bis Ende 1815 (Nr. 3491-4146) [Reprint 2012 ed.]
 9783110830309, 9783110028270

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

JOHANN H E I N R I C H

PESTALOZZI

SÄMTLICHE B R I E F E Herausgegeben vom Pestalozzianum und von der Zentralbibliothek Zürich

NEUNTER Briefe

Nr.

BAND 3491-4146

ORELL FÜSSLI VERLAG

ZÜRICH

A n n a P e s t a l o z z i geb. S c h u l t h e ß (L 738-1815) Ölgemälde von Georg Schöner (1 77·'ι—18·'ι 1 ), von 1801, früher im Regierungsgebäude, jelzt im Kunslhaus Aarau.

JOHANN

HEINRICH

PESTALOZZI

SÄMTLICHE BRIEFE N E U N T E R BAND Briefe von Herbst 1813 bis Ende 1815

bearbeitet von EMANUEL DEJUNG

Mit zwei Tafeln

ORELL FÜSSLI VERLAG

ZÜRICH

© Orell Füssli Verlag Zürich 1968 Printed in Switzerland by Art. Institut Orell Füssli AG, Zürich

INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort

IX

Text: Briefe Nr. 3491-4146 Anhang

I: Textkritik

1 345

Anhang I I : Sacherklärung

376

Anhang I I I : Worterklärung

480

Anhang IV: Register der Briefempfänger . . . .

487

Namens- und Ortsregister

490

Tafel I: Anna Pestalozzi, geb. Schulthess, 1738-1815, nach einem Oelgemälde von Georg Schöner (1774-1841) von 1804, im Kunstmuseum Aarau Titelbild Tafel II : Johannes Niederer, 1779-1843, Pfarrer, 1803 bis 1817 Mitarbeiter Pestalozzis, verheiratet mit Rosette, geb. Kasthofer, Leiterin von Pestalozzis Töchterinstitut; nach einem Ölgemälde von Georg Schöner (1774-1841) um 1808 128/129

V O R W O R T Ser einer

Dorliegenbe betpegfen

gegen

Sríefbanb

$eit

l)alb S u r o p a

in

1813/1815

tyeftalojjiö

bereitete

bietet

bíe Ä ü r r e f p o n b e n j

Ceben.

bem

Ser

2)oerbon

Ärieg

aus

ίΤίαροίεοηβ

g r o f s e tDÍrffct)aff=

Ι ί φ ε S Ü o f e , b e b í n g f b u r c ^ ben 2 B e g j u g o i e [ e r Cei>rer u n b © φ ΰ ΐ ε τ roie b u r i ) b a ô S í u e b í e í b e n DDn 3aE>Iungen f ü r bíe ^ e n f i o n . DQÎïffelô 2 1 b f r e f u n g bee £ ö d E ) f e r i n f f i f u f 0 a n S î o f e f f e & a f f f ) o f e r , f e r n e r òurcf) ® i n f a £ e i n e s o f o n o s míf(í)en Ä o m i f e e e f u d ) f e P e f f a f o ^ í bie C a g e j u b e r o a í í í g e n , b e r e r bie f a f f i f c ^ e C e i f u n g ber S í n f f a l f innehatte.

roobei



S i e S e f e ^ u n g ber β φ η ? ε i j

b u ^ f r e m b e G r u p p e n g e f ä l > r b e i e b i r e f f ben 2 3 e f f a n b beò 3 n f * ' f u f 0 · S u r φ ^ ΰ ^ ρ τ α φ ε b e i m 3 a r e n 3 I I e f a n b e r I . , b u r φ roeifere α η ^ ε η ρ ο ί ί ^ φ ε © φ π t t e , mie b u r φ b a s ρ ο Ι ί ί ι Χ φ ε j p a u p f r o e r f „ 2 I n bie l l n f c f y u í b " f e f s f e fítf> P e f f a b g j i f ü r b a s i ß a f e r l a n b ein. S a j ú f ü í > r f e er f o n f e q u e n f f e i n ® r j í e í ) u n g e t t > e r f

an

j e b e m einzelnen © φ ϋ ί ε Γ f o r f . S e r £ o b ber © φ κ > ι ^ ε Γ ί ο φ ί ε Γ u n b j u l e ^ f feiner Ç r a u im S e j e m b e r 1 8 1 5 R a f f e n

f o l g e n f " r f c l n fpä=

roeifrei^enbe

f e r e s Ceben. ©fui

(3ìr. 3491

b i s 4 1 4 6 ) . S a t > D n roerben 4 1 3 © φ Γ ε ^ ε η in Do[Iem 2 B o r f [ a u f

Sie

Äorrefponbenj

biefeô S a n b e e

umfagf

656

abgebruif,

bie ü b r i g e n 3 5 r i e f e a i e D î e g e f f e n erroäi>nf. S i e B i b l i o g r a p h i e Don 21. 3 f r a e l f ü f ) r f f ü r u n f e r n 3 ^ i f r a u m n u r 7 2 S r i e f e a n , roomif 3 4 1 © φ κ ι ^ ε η b a r ü b e r hinaus ( 8 2 % ) j u g ä n g ^ gemaφf iff

roieberum

roerben.

J p a u p f q u e U e ber

bie

1 3 η>είίεΓε 3 n f f ' f u f e

613 un

& ϊ^ίοαίε 31

I)ab8n

© φ τ ε ι ^ ε η j u r SGterfügung g e f f e l l f ,

roäl)renb in 1 2 f ä l l e n bie ä f f e n 3 3 o r [ a g e n J ü r bie 2 3 e a r b e i f u n g

Unterlagen

£ejfen. S a j u

fehlten.

e m p f i n g ber 3 î e b a f f o r ben S e i f f a n b b e r o ä t ) r f 8 r

Ä r a f f e : 2 ö a t e r Ä l a u f e r , 9?enafe J e i m a n n , S t j r i f f i a n 3ïoebeI unb 2irff>ur © f e i n , f ε r π ε r @ i n j 8 [ a u ö ! ü n f f e , bie i m 2 í n í ) a n g o e r m e r f f f i n b . unb

Äurf

©φαΓεΓ

a n s a n g . C8ib8r m u g roerfootler

befrεufεn

ben

beuffφεπ

unb

bíe © e f a m f a u e g a b e j u f ü n f f i g a u f

J p e ^ r οεΓ^ίφίεπ. P r o f . S r . Jperberf

r e b i g i e r f u n b f o r b 8 r f e bie S r i e f b ä n b e b u r φ

©ρταφ=

bie D J Î i f r o i r f u n g

©φönebaum

1 9 6 7 ) in £ e í p ¿ i g i ) a f f e feinergeif Χ ε ί ί ε b8r 2 B e r f b ä n b e 8 - 1 0 , unb 2 1

©ufer

^αη^ό^φεη

roerfoolle

(1888

bis

12-14, 2Iußiünffe.

2ÍÍ0 3 3 e r f a f f e r e i n e r f ü n f b ä n b i g e n S i o g r a p i ) i e P e f f a l o j j í e 1 9 2 7 - 1 9 5 4 fo= roie

δ ι ί Γ φ §aí)íreíd^e S í r f i f e l u n b 9 ? ε $ ε π ^ ο η ε η

©αφίεηηίηίβ gufe f a m . stete

εΓ ^ φ

grunblegenbe

©ufer, Sfabafforin am ©φroεi¿erbeuffφeπ ^öiofifon,

] E > o φ g e f φ ä § f ε Spïtfe

14, 15, 19-21

fyatte

ε r r o D r b ε π / ι υ ε ί φ ε ber S b i f i o n in b a n f e n e r o e r f e r 2 B e i f e ju= a m b ε u f f φ e π © p r a φ a π t ) a π g ber 2 £ k r ! b ä n b e

u n b ber S r i e f b ä n b e

lei6,

1 - 4 unb 6 - g . 2 Β ε η η fíe a u s ©efunb=

fjeíferüdPfi'dE)fen forfan auf teeífere DTlífarbeíf Derjícfjfen mug, fo begfeífef fíe ber beffe S a n i ber ^ebaffionsEommiffion. Herausgeber unb SSerfag ridjfen an alle S e f i f j e r Don bisher unju= gänglic^en Sríefen bíe angelegentliche S í f f e , fíe rnödjfen burdE) eine !}3í)dío= fopíe íí>rer Sofumenfe bie 23olIffänbigfeif ber (Sbífíon anffreben Reifen, © φ ο η bieder finb jebes 3ai>r 5 - 1 0 unbefannfe (Schreiben eingetroffen. 2öeifere freunbiicfye @etr>äi)rung t>on 23εiE>í[fe fann bes bíeíbenben S a n i e s einer roelfroeifen £eferfcf)aff geroífs fein.

3491. An Louis Couriard Chêne près Genève. du 2 e octobre 1813. 5

Conformément à votre lettre du 27e septembre nous avons arrêté une place à la diligence pour Genève qui part aujourd'hui pour vous envoyer votre cher fils, qui se réjouit de revoir ses chers parents. J e lui ai parlé encore une fois comme à mon fils qui quitte la maison paternelle pour s'essayer dans le monde; je lui ai réitéré io les exhortations que j'avois coutume d'adresser à lui comme à ses camarades. Ses larmes m'ont prouvé que son cœur en avoit été ému et j'espère que sa conduite et son envie à s'instruire répondront à vos souhaits et à mon espérance. J e conserve à votre fils en partant l'intérêt paternel que j'ai pris à son bonheur et j'espère le 15 revoir un jour comme jeune homme qui donne de la satisfaction à ses parents et à ses instituteurs. Il a une bonne tête et bon cœur, mais il a besoin d'être dirigé et traité par un homme de caractère et de fermeté, qui sache lui imposer et gagner sa confiance, alors tout ira bien. 20

(R e g·) Fragen der Pensionsrechnung.

Les enfans partant de l'institut dans le courant de l'année donnent aux domestiques encore des étrennes que j'ai fait marquer sur votre compte, après son solde, ce que vous trouverez bon à ce que j'espère. 25 Par un voiturier je ferai expédier les effets de votre cher fils, qui ne pouvoient pas être envoyés par la diligence sans causer trop de frais; j'espère qu'ils vous parviendront bientôt et en bon état. P . S . J ' a i recommandé votre fils au conducteur de la diligence 30 et je lui donné les renseignements nécessaires pour sa conduite en route de façon que je suis tout-à-fait tranquille à son égard.

2

3492. A n Heinrich Geßner Zürich.

2. Oktober 1813. Herr Graf v o n F u g g e r h a t seinen S o h n in meine A n s t a l t ge- 5 b r a c h t und reist heute z u r ü c k über Zürich; ich h a b e d a h e r diese Gelegenheit b e n u t z t , Deinen S o h n m i t i h m zurückzuschicken, d a diese i m m e r wohlfeiler u n d sicherer ist als die Diligence. D a a u c h er der Z e i t u m s t ä n d e wegen ökonomisch reisen m u ß u n d ich i h m e m p f o h l e n h a b e , die K o s t e n so gering wie möglich zu m a c h e n , so io hoffe ich, d a ß hierin Deinen W ü n s c h e n entsprochen ist. Mit B e d a u e r n entlasse ich Deinen lieben S o h n a u s meiner Ans t a l t ; er g a b u n s schöne H o f f n u n g e n , die unter einer g u t e n L e i t u n g in Wirklichkeit übergehen werden. Ich h a b e i h m v o r seiner Abreise noch einmal m i t der Liebe, die ich f ü r ihn e m p f a n d , d a s a n s 16 H e r z gelegt, w a s wir v o n i h m erwarten, daß ich m i t G r u n d hoffe, er wird Dir und mir F r e u d e m a c h e n . Die Zeiten sind h a r t , theurer F r e u n d , d a s e m p f i n d e ich m i t Dir, und ich h ä t t e gerne Dich m e h r erleichtert, wenn es mir möglich gewesen wäre, n u n die weitere E r z i e h u n g Deines S o h n e s hier möglich z u m a c h e n . Mein lezter 20 ausführlicher B e r i c h t s a g t Dir, auf welchem S t a n d p u n k t Dein E d u a r d in Hinsicht seiner intellektuellen, moralischen u n d physischen E n t w i c k l u n g ist. D u k a n n s t d a r a u f m i t E r f o l g f o r t b a u e n , u n d es wird mich herzlich freuen zu v e r n e h m e n , daß D u in Dein e m S o h n e glücklich bist. 25 P . S . Die lezte R e c h n u n g k o n n t e ich Deinem S o h n e noch nicht m i t g e b e n , d a noch nicht die R e c h n u n g e n v o n S c h u h m a c h e r u n d Schneider etc. eingetragen sind, w a s vierteljährlich nur geschieht; sie soll indessen b a l d folgen. Die R e i s e k o s t e n b i t t e ich, d e m H e r r n Graf v o n F u g g e r zu er- 30 s t a t t e n , d a ich sie hier nicht bezahlen konnte, u n d den K o f f e r , der d e m j u n g e n v o n K e y s e r s t e i n gehört, der ihn E d u a r d e n geliehen, b a l d zurückzuschicken. D a s B e t t , d a s noch hier ist, wird m i t erster Gelegenheit n a c h g e s c h i c k t werden.

3 3493. An J . Krafft

Freyburg. 2. Oktober 1813.

5

Ihr Freund, Herr Suter, hat mir Ihren Wunsch mitgetheilt, mit mir und meinem Hause in nähere Verbindung zu tretten und als Lehrer angestellt zu werden. Ich zweifle nicht, daß Sie, nach dem guten Zeugnis Ihres Freundes, in unserm Kreise sich gefallen und nützlich wirksam seyn io werden durch Ihre musikalischen Kenntnisse und Kunstfertigkeit, sowie durch Ihre Geschicklichkeit in der Geschichte, Geographie etc. Indessen muß ich Sie zum voraus darauf aufmerksam machen, daß Sie sich im Unterricht nach den in meiner Anstalt angenommenen Grundsätzen richten und sich mit meiner Methode bekannt 15 machen müßten, weil sonst eine Dissonnanz entstände, die ich gerne vermeiden möchte. In dem Gesangunterricht würde Nägelis vortreffliches Werk der Gesanglehre den Weg vorzeigen, in den übrigen Fächern, die Sie übernehmen könnten, wird in den Lehrerversammlungen das Nöthige Ihnen mitgetheilt werden. Fünf 20 Stunden Unterricht täglich würden Ihnen zugetheilt werden und Antheil an der Aufsicht über die Zöglinge. Für diese Bemühung biete ich Ihnen jährlich 20 neue Louisd'or und Kost und Wohnung an, d. h. Sie würden mit den Zöglingen wie die übrigen Lehrer in einem Saal schlafen und mit ihnen essen. Außer diesem Gehalt 25 würden Sie durch musikalische Privatlecktionen noch Ihr Einkommen vergrößern können. Ich bin nicht gewohnt, mit meinen Lehrern ohne Noth und dringende Ursache zu wechseln. Sie können also versichert seyn, daß, wenn wir uns wechselseitig conveniren, wir lange zusammen 30 bleiben werden; und würden Sie sich nicht bey uns gefallen oder wir Sie für unsere Wünsche nicht brauchbar finden, so fühlen Sie, daß alles vorgängige Ausmachen über die Zeit, ohne sich persönlich zu kennen, zu nichts führt. Es herrscht in meinem Hause ein liberaler Geist und eine hu35 mane Art zu handeln, die allen bekannt sind, die uns näher kennen. Wollen Sie also auf dies hin unter obigen Bedingungen zu uns kommen, so soll dieser erste Schritt zu Ihrer Bekanntschaft mich freuen, wenn wir mit Freudigkeit lange zum Guten gemeinschaftlich wirken können.

4 3494. Madame la comtesse de Fugger. 3495. Joh. Reisky, Waldkirch. 3496. Louis Torre, Milan. 3497. J . Guillaume Kaysser, F r a n k f u r t a/M. 3498. Basire, entreposeur des tabacs, Dijon.

5

3499. Thouvenot, Yaladolid. 2.-14. Oktober 1813. (Reg.) Rechnungsfragerl, Besuche in Yverdon, Mitteilungen über Leistungen und Gesundheit von Zöglingen.

3500.

io

An Herrn Bendicht Weber Wyler bey Uzenstorf. 4. Oktober 1813. Da Sie Ihren Sohn Nicolaus in 4 Wochen von hier weg thun wollen, um ihn in ein Gasthaus zu thun, damit er die Wirthschaft 15 erlerne, muß ich Ihnen nochmahl wiederhohlen, daß es für den jungen Menschen außerordentlich nützlich wäre, wenn er noch 2 - 3 Monate hier bleiben könnte, um sich im Briefschreiben, im Buchhalten und Rechnungswesen, wie er es als Gastwirth und Becker dereinst gebrauchen wird, zu üben. Man läßt ihn nun alle 20 Tage dergleichen Arbeiten machen, allein er ist darinnen noch nicht geübt genug, und wenn er so fort geht, wird er nicht den vierten Theil Nutzen von seinem Aufenthalt in einem Wirthshaus finden, als wenn er fertig rechnet und schreibt, wie man es von einem Gastwirth verlangen muß. Ich liebe Ihren Sohn und ich möcht, daß er 25 als ein rechter thüchtiger, einsichtsvoller Mann dereinst sein Gewerb betreiben möge, und nicht nur halb wissen, was ihm nützlich und nöthig ist. Ihr Sohn wünscht, daß ich ihm eine Stelle in einem Gasthof suche, wo er in der Folge seine Lehre für die Wirthschaft bestehen könnte. Auch hierin will ich ihm einen Beweis meiner 30 Theilnahme geben und nach Neuchâtel an den Gastwirth zur Waage schreiben, den ich als einen braven Mann kenne und wo er Gelegenheit hätte, die französische Sprache zu lernen und sich darinn gehörig zu üben.

5 3501. An Johannes von Murait Petersburg. Yverdon, den 5. October 1813. 5

Lieber, Teurer! Ich bin gesund, und Mieg restauriert mit Kraft! Der Augenblick meines Seyns ist wichtig, aber auch verschlingend für mich. Vieles naht der Reifung, alles fodert eine Anstrengung, aber neues Leben erwacht im Umfang unserer Anstalt. Neue Hoffnungen erheben mein Herz, nicht nur für die Anstalt und ihre io Mittel, sondern auch für die Idee meiner Armenanstalt, über die ich jezt schreibe; und fristet mir Gott mein Leben, so lege ich bald vorbereitende Hand dazu an. In kurzem schreibe ich Dir über diesen Punkt. J e t z t lebe wohl! Wir haben Examen; ich kann nichts schreiben, als Dich der Liebe und Freundschaft versichern, mit 15 der ich bis ans Grab seyn werde Dein Pestalozzi. 3502. An Roullin, curé Cheyres. 20

du 5 octobre 1813.

En vous remerciant beaucoup des peines que vous avez bien voulu partager avec moi pour procurer à mes élèves catholiques la possibilité d'assister tous les dimanches au culte de leur religion, je ne puis pas vous cacher, qu'il me fait de la peine de voir 25 frustré de nouveau mes bonnes intentions. J ' a i fait ce qui m'a été possible et ma conscience est tranquille, mais comme mes élèves catholiques appartiennent à des familles distinguées dans le monde qui par leur situation sont si souvent empêchées de suivre leur culte, j'aurois beaucoup désiré d'accoutumer leurs enfans à révérer 30 dès le premier commencement de leur conscience leur culte religieux, que le monde regarde comme quelque chose d'indifférent, ce qui est contre mes principes. L'expression de Monseigneur l'Evêque est telle que je dois soupçonner qu'il connoisse quelque chose relatif au caractère in35 dividuel de Monsieur Suter, ce qui me seroit très intéressant de

6 savoir, comme je lui confie mes élèves, parce qu'il m'a été recommandé par des personnes, que je ne puis soupçonner de fausseté. Ayant été honoré t a n t de fois par des ministres, des princes et des rois même par des réponses, quand mes devoirs sacrés m'obligeoient d'avoir recours à eux, je regrette beaucoup que Monseigneur 5 l'Evêque n'ait pas daigné de répondre à une requête qui concerne des membres de sa religion, dont la valeur doit être ce qui intéresse le plus son cœur. J'agirai à l'avenir envers mes élèves catholiques comme je l'ai fait jusqu'à présent, et j'espère que l'éternel qui regarde le 10 cœur et ses intentions, bénira les foibles efforts que je fais pour le véritable bonheur de mes élèves catholiques que je recommande à vos soins pastorals, que vous avez bien voulu leur accorder jusqu'à présent. 3503.

is

An Schiferli Berne. 5. Oktober 1813. Mit Vergnügen werde ich Ihrer Aufforderung zu entsprechen und Ihnen alle 14 Tage über Eduard zu berichten suchen. Sie wer- 20 den dabey nicht immer Ausführliches erwarten, denn auch bey Kindern äußert sich das Intressanteste nur periodisch. Sollte einmal ein solcher Bericht nicht pünktlich eintreffen, so bitte Sie, das nicht als etwas Beunruhigendes, sondern bloß als einen Beweis anzusehen, daß sich nichts Bedeutendes und auf alle Fälle gar 25 nichts Ungünstiges ereignet hat. Von Letzterm sollen Sie immer auf der Stelle berichtet werden. Ein Aufenthalt bey Ihnen wird unserm Kleinen recht wohlthätig seyn. Ich erwarte diesfalls Ihre Gelegenheit. Die Schriften und Berichte über die Methode und Anstalt sind 30 so viele, und manche so unbedeutend oder verwirrt, daß ich Ihnen auch bloß mit den Titteln a l l e r nicht beschwerlich fallen möchte. Von mir und meinen Gehülfen erschienen sind: A. T h e o r e t i s c h u n d d a r s t e l l e n d a l s r e c h t f e r t i g e n d : 1. Wie Gertrud ihre Kinder lehrt. Zürich und Bern, bey Geßner 35 1801. Die Auflage ist vergriffen, und die hier vorhandenen paar

7

5 2.

io 3. 15 4.

20 5.

25

Exemplare uns ganz unentbehrlich. Ich wünsche aber, da es die erste und frischeste Darstellung meiner Versuche ist, sehr, Sie möchten ein solches in irgend einer Privatsammlung etwa in Bern auffinden. Wochenschrift für Menschenbildung. Aarau bey Sauerländer, 1807-11. Die bedeutendsten Aufsätze sind im ersten Band: Meine Anstalt in Stanz, erste Darstellung des Wesens meiner pädagogischen Ansichten, Was heißt Methode? Im zweiten: Bericht an die Eltern. Urtheil von Fichte. Im 3ten und 4ten: Nägeli über Gesangbildungslehre - über das Ganze besonders meine Rede, gehalten in Lenzburg, und Eschenmeyers Prolegomena. Das Pestalozzische Institut an das Publikum; eine Rechtfertigungsschrift. Iferten. Pestalozzis Erziehungsunternehmung im Verhältnis zur Zeitkultur. Iferten 1812 und 1813. 2 Bände. Der erste ist eine umfassendere Bearbeitung von No. 3. Vom 2ten sind die wichtigern pädagogischen und methodischen Erörterungen von S. 213-340 u.f. enthalten. In französischer Sprache: Esprit de la méthode d'éducation de Pestalozzi etc. par Jullien, en 2 volumes. Milan 1812. Dieses Buch ist zwar nicht zu einem organischen Ganzen bearbeitet und in mehrern Theilen mangelhaft, aber dennoch v o l l s t ä n d i g e r u n d u m f a s s e n d e r a l s i r g e n d e i n d e u t s c h e s W e r k , und, da es sich seinem wesentlichen Innhalt nach auf Diktate gründet, einigermaßen authentisch. B. P r a k t i s c h als M e t h o d e n b ü c h e r :

6. 30 7. 8. 9. 10. 11. 35 12.

Elementarbücher, 6 Hefte. Zürich bey Geßner, 1803-05. Schmid, Elemente der Zahlenlehre. Anwendung der Zahl auf Werth, Gewicht etc. Formen und Größenlehre, 2 Theile. Algebra. Zeichnungslehre. Alle diese Schriften erschienen bey Mohr und Zimmer in Heidelberg, von 1808-11. Leitfaden beym Unterricht in der Geographie, von Henning 1812. Iferten. 13. Die sinnlichen Wahrnehmungen, von v.Türk. Winterthur 1811.

2

Pestalozzi Briefe IX

8 14. Gesangbildungslehre von Nägeli. Zürich 1810. 2 Theile; das methodisch vollendetste und praktisch reichhaltigste Werk. C. A m t l i c h e B e r i c h t e u n d a n d e r e g e h a l t v o l l e r e E r örterungen : 15. Amtlicher Bericht von Herrn Dekan Ith. (In der Hauptsache 5 unübertroffen.) Bern, Geßner 1802. 16., [17.] Bericht der Commissarien. Bern bey Haller 1810. Französisch und deutsch. 18. Kritik der P[estalozzischen] Unterrichtsmethode von Johannsen, 1805. Jena, Goslar. io 19. Piamann, Darstellung der P[estalozzischen] Methode unter dem Titel: Einzige Regel der Unterrichtskunst nach P e s t a lozzis] Grundsätzen, 2 Theile, Halle bey Renger. 20. Briefe aus Burgdorf, von Gruner. 2 Theile. 21. Briefe aus Münchenbuchsee, von v. Türk. 15 22. Niemeyer, Beitrag zur Berichtigung der Urtheile über die P[estalozzische] Methode. 23. Herbart, ABC der Anschauung - wissenschaftlich durchgeführt. 24. Über Erziehung, Institute und Schulen, von Schmid etc. Die 20 bedeutendste Gegenschrift. 25. Himly: Pädagogische Mittheilungen. Berlin. Ebenfalls Gegenschrift. 26. Riel, Würdigung der P[estalozzischen] Methode, besonders in Rücksicht auf den Standpunkt, aus dem sie Niederer betrach- 25 tet (geistvoll und tiefsinnig). Gegenschrift. Doch ich verschone Sie mit weitem Titteln. Was von diesen Büchern vorräthig ist, werde ich die Ehre haben, Ihnen morgen durch den Fourgon zu übersenden. Noch gehört dazu das erste Heft eines nicht weiter fortgesetzten Journals: Beobachtungen, 30 Erfahrungen und Ansichten einer naturgemäßen Erziehungsweise. Leipzig bey Gräff. N.S. Beyliegend folgt auch die Quartal-Rechnung für den kleinen Edouard, außerordentliche Ausgaben, nehmlich bis lten Octobre, und die Pension bis lten Jenner 1814, zusammen 276 Livres 35 9 sols. Die oben erwähnten Bücher sind nur zum Theil hier vorräthig, und wegen überhäuften Arbeiten des Bureaus konnten sie mit dem

9 heutigen Fourgon nicht abgehen, mit dem nächsten wird es gewiß geschehen. Der kleine Edouard befindet sich fortdauernd körperlich und geistig so wohl, als nur immer zu wünschen möglich ist. 3504.

5

An Kaspar Vögeli, Baumeister Zürich. 6. Oktober 1813. Ich theile Ihre Vaterfreuden, daß Ihr lieber Sohn sich auf eine io Weise entwickelt, die schöne Früchte für die Zukunft verheißt. Seine leichte Fassungsgabe, seine Lebendigkeit beim Unterricht, sein offenes, heiteres Wesen unterstützen sich wechselseitig in allen Verhältnissen auf eine wünschenswerthe Weise. Sein jugendlicher Muthwille äußert sich manchmal, daß man glauben sollte, 15 sein Herz fühle nicht so tief, wie es sich in seinem Alter erwarten läßt; allein eine väterliche theilnehmende Ermahnung rührt ihn zu Thränen und macht es für das Gute zugänglich, das man in ihm zu begründen wünscht. Ich hoffe, daß mein nächster ausführlicher Bericht zu Ende dieses Jahres noch erfreulicher für Sie 20 ausfallen wird; wenigstens werden wir nichts versäumen, daß es geschehen könne. (Reg.) Rechnungsfragen.

3505. An J . J . Paschoud 25

Genève. du 7 octobre 1813.

Ci-inclus je vous envoye une assignation de 70 francs 70 centimes sur Monsieur Couriard à Chênes, que je vous prie d'encaisser et d'en porter 25 f. 50 c. de France au crédit de Monsieur Willemer, 30 qui a reçu les livres que vous lui avez envoyés, et créditer du reste mon propre compte en 51 francs 20 centimes ou L. 51.17 sols Tournois.

10 Monsieur Niederer désire beaucoup que vous puissiez lui procurer la continuation des Annales d'éducation qui depuis 5 mois doit avoir paru, étant en correspondance avec l'auteur. C'est fâcheux de ne pas être au courant de ses ouvrages comme vous sentez vous même, et je vous prie d'écrire pour cela à votre libraire à Paris 5 et en même tems recommender la recherche du troisième volume de Montaigne que Monsieur Willemer désire de trouver. Je devois croire que [le] libraire qui a le fonds de cet ouvrage, vous cederoit à Genève d'un exemplaire dépareillé ce volume, c'est qui me ferait plaisir. J e vous prie d'envoyer le plustôt possible ces deux objets. 10

3506. An Graf von Fugger Kirchheim. 7. Oktober 1813. Ich kann mir denken, daß Sie nach Ihrer glücklichen Ankunft 15 in dem Kreise der lieben Ihrigen auf Nachricht von Ihrem lieben Sohne sehr begierig sind, und daß es besonders der gnädigen Gräfin sehr zur Beruhigung gereichen werde zu wissen, daß ihr Sohn sehr wohl und gesund ist und sich mit einer herzlichen Liebe so an uns anschließt, daß wir ihm alle recht gut sind, und uns für seine Er- 20 ziehung und Bildung lebhaft interessieren. Ich habe gute Hoffnung, daß unser Bemühen einen gesegneten Erfolg haben werde; nur muß man langsam zu Werk gehen, und vor allen Dingen seinen Körper, seine Sinneswerkzeuge und seine Urtheilskraft an einfachen, fortschreitenden, Sinne und Anschauungskraft be- 25 schäftigenden Übungen bilden. Ich freue mich daher, daß er an körperlichen Übungen und Spielen mit seinen Kameraden so viele Freude findet, und erwarte davon viel Gutes. Sie erhalten beyliegend von ihm einen Brief, wie er ihn selbst geschrieben. Es ist gegen meine Grundsätze, Briefe zu dictieren, daher werden Sie 30 zwischen diesem und seinen frühern, die er bloß abgeschrieben hat, wie wir aus den Originalen ersehen, die er uns hat lesen lassen, einen großen Unterschied wahrnehmen. Lassen Sie sich durch diesen schwachen Versuch nicht die Hoffnung rauben, theilen Sie die unsrige mit uns, die Muth und Lust zu versuchen und Ausdauer 35 gibt! Es ist besser klar zu wissen, wo man steht, als sich über den

11 Standpunkt eines Kindes zu täuschen, dem man fremde Kräfte leiht, die es nicht immer haben wird, und es ist besser, seine eigne zu entwicklen, wenn es auch langsam geschehen sollte. In den Lehrstunden ist er still, verträglich, fleißig und lernbegierig, und 5 Sie würden eine wahre Freude haben, wenn Sie sähen, wie gut er sich in seine neuen Verhältnisse schickt. Dies ist es, hochgebohrner Herr Graf, was ich Ihnen vor der Hand von Ihrem lieben Sohn sagen kann. Gott wird seinen Segen und Gedeihen geben, daß unser Bemühen in seiner Erziehung nicht 10 fruchtlos seyn wird. 3507. An Christian de Bary F r a n k f u r t a.M. 12. Oktober 1813. is

Es ist mir angenehm, Ihnen schriftlich von Ihren lieben Kindern die angenehmen Nachrichten zu wiederholen, daß sie sich körperlich wohl befinden und sich gemüthlich und geistig vortheilh a f t entwickeln. Jean hat zuweilen Kopfweh, doch ist es nicht von Dauer, und 20 wenn man ihn nicht darnach fragt, weil man es an seinem Blick bemerkt, so klagt er gewiß nicht selbst. Sein stilles, ruhiges, inneres Leben geht in allen Verhältnissen seinen Gang ununterbrochen fort und wird eine Gleichheit in seinem ganzen Wesen bewirken, die vortheilhaft wirken muß. Bey den vor einigen Tagen angestellten 25 Examen habe ich mit Vergnügen seine Klarheit im Auffassen von Rechnungsaufgaben und deren Auflösung im Kopf bemerkt; sein conséquentes Fortschreiten in der stufenweisen Entwicklung der Gründe ist auffallend, und er hat für diese Beschäftigung eine glückliche Anlage. Uberhaupt, was er macht und thut, bezeichnet 30 viele Überlegung und zugleich eine wirksame Thätigkeit des ästhetischen Sinns, der über alles eine angenehme Lieblichkeit verbreitet. Adolph ist jetzo ebenfalls sehr gesund und wohl, und seine heitere, sich mehr mittheilende jovialische Stimmung, verbunden mit einem reinen kindlichen Gemüth, macht ihn seinen Lehrern und 35 Kamaraden vorzüglich lieb. Ein freundlicher gutmüthiger Scherz ist ihm eigenthümlich, und ein Eifer, der nicht leicht ermüdet, begleitet ihn in allen seinen Lehrstunden, und er ist im Schreiben

12 wie in mündlichen Antworten immer schnell bereit, Aufgaben zu lösen. Entwikeln sich Ihre beyde lieben Kinder so fort, so haben Sie eine schöne Zukunft von ihnen zu gewarten. Ich gehe heute nicht in die Mittheilung ihrer einzelnen Unterrichtgegenstände ein, dies behalte ich mir zum nächsten ausführlichen Bericht vor. Nur 5 das bemerke ich, daß für die Übung im Schönschreiben für J e a n gesorgt ist, und daß es noch mehr geschehen soll, wenn die getroffne Einrichtung nicht hinlänglich befunden werden sollte. Auch für den Unterricht in der Naturgeschichte sind Anstalten getroffen, um den Zöglingen das Interessanteste und Wissenswerthe durch 10 eigne Anschauung mitzutheilen. (Reg.) Rechnungsfragen.

3508. An Samuel de Bary Frankfurt a.M.

15

12. October 1813. Ihre beyden lieben Kinder Heinrich und Carl befinden sich fortdaurend sehr gesund und wohl und machen uns in jeder Hinsicht viele Freude. Heinrich, gesetzt und ernsthaft, geht in seinen verschiedenen Unterrichtsfächern ruhig fort und erleichtert dadurch 20 seinen Lehrern ihre Arbeit. E r ist nicht vorschnell in seinem Auffassen und in seinen Antworten, aber er überlegt und faßt fest, und was er weiß, das weiß er recht. E r ist einer der besten Schüler in seiner Classe und möchte wohl manchem älteren Schüler aufzurathen geben. Wir haben vor einigen Tagen eine allgemeine 25 Prüfung aller Zöglinge in ihren verschiedenen Classen angestellt und haben mit vieler Zufriedenheit Heinrichs Fortschritte aller Art bemerkt und mit Freude Beweise von der Zufriedenheit seiner speciellen Lehrer erhalten. Zu Ende dieses Jahres wird abermals eine Prüfung vorgenommen werden, wovon wir Ihnen die Resul- 30 tate mit Angabe der Fortschritte in jedem einzelnen Fach mittheilen werden, worunter sich dann auch die Geographie befinden wird, für welche eine Elementar-Classe dermahl eingerichtet wird, und so hoffe ich, daß auch in diesem Puñete Ihren Wünschen ein Genüge geleistet werden soll. 35 Carl ist nebst dem kleinen Edouard Schmid der Liebling des Hauses, beyde zusammen sind unzertrennliche Freunde, wie Orest

13 und Pylades, und so entgegengesetzt in manchen Stücken ihre Charaktere sind, so einig sind sie zusammen, sie machen das schönste Kinderpaar aus, das man in diesem Alter sehen kann. Carl hat sehr viel Kraft und dabey eine ungewöhnliche Bestimmt5 heit; wenn letztere mit ersterer vereint bleibt und richtig geleitet wird, so kann er ein vorzüglicher Mensch werden, der viel in der Welt zu leisten vermag. Er hat Lust und Freude zu lernen, und ein Wort des Beyfalls ist für ihn und seinen Freund ein Sporn, der kräftiger wirkt als bey vielen andern Kindern alle pädagogischen 10 Reizmittel. Er hat eine glükliche Organisation erhalten, und das große Loos ist ihm bey der Geburt schon zugefallen. Überhaupt aber darf ich Sie und Ihren Herrn Bruder als glückliche Väter preisen, da Ihre Kinder, die ich wenigstens kenne, so gut in Hinsicht auf Geist und Herz von der Natur begabt wurden, ein Voris zug, den wir insbesondere recht zu würdigen durch so manche unangenehme Erfahrungen genöthigt werden, indem der größte Theil der Mühe und Anstrengung verloren ist, wo die Natur für die Aufnahme des Samens kein gutes Erdreich angeschaft hat. (Reg.) Zustellung der Rechnung.

20

Vorgestern war der König von Holland in Yverdon und hat von 1 Uhr bis 4 % nachmittags alle Zweige des Instituts im größten Detail untersucht, geprüft und die Zöglinge selbst gefragt und mit ihnen gerechnet. Ihr Heinrich und Adolph waren unter der Zahl der geprüften Schüler. Er erkundigte [sich] nach den Nah25 men derselben und ihren Eltern, und hat mit mehr Genauigkeit untersucht als mancher Schulexaminator. «Votre idée est grandiose et mérite d'être soutenue par les gouvernements, elle excède les facultés d'un particulier et fera, bien exécutée, beaucoup de bien à l'humanité. » Als einem Freund meines Unternehmens theile ich 30 Ihnen diese Äußerung mit, welche die Bescheidenheit außerdem für sich behalten sollte. 3509. An Wüst, Buchhändler Zürich. 35

13. Oktober 1813. Ich schicke Ihnen hiebei zur Einsicht den Katalog der Bücher meines verstorbenen Freundes, des hiesigen Predigers Herrn Herr-

14 mann. Die Wittwe wünscht diese Sammlung zu verkaufen; kann sie Ihnen dienen, so zeigen Sie mir gefälligst Ihr Angeboth an, aber zu bemerken ist, daß die Transportkosten und die Kosten zum Überschicken von Ihnen getragen werden müßten.

3510.

5

An J . M. Hartmann Annecy. 14. Oktober 1813. Unterm 14ten August habe ich Ihnen einen ausführlichen Bericht über Ihren Sohn zugeschickt, den Sie hoffentlich richtig er- io halten haben. Was ich Ihnen darinn gesagt habe, kann ich Ihnen auch diesmal bestätigen. Bemerken muß ich Ihnen aber, daß ich mit Leidwesen bemerke, daß er sich mitunter von seiner Sinnlichkeit hinreißen läßt und Dinge thut, die er bereuen muß; z . B . die Achtung für fremdes Eigenthum und die Vermeidung, sich etwas 15 davon zuzueignen ohne Einwilligung des Besitzers, ist nicht so lebendig und kräftig, wie sie seyn sollte. Man hat mir neuerdings verschiedene Klagen der Art gegen ihn angebracht, die ich mit Sorgfalt und Gründlichkeit untersuchen werde, welche eine Sache von dieser Bedeutung erfordert, so wie ich mit Ernst und Strenge 20 diesen Fehler in ihm auszurotten mich bestrebe, da er ein Unglück für sein ganzes Leben seyn könnte. In Ihren Briefen bitte ich, ebenfalls auf die Heilung dieses Übels hinzuarbeiten und mein Bemühen hierin zu unterstützen. Mit seinem übrigen Betragen und Fortschritten im Lernen haben wir Ursache, meistens zufrieden 25 zu seyn; er gibt uns Beweise von Kraft, Einsicht und Ausdauer, wenn er gehörig beaufsichtigt ist, und seine Handschrift gewinnt an Festigkeit, Regelmäßigkeit und Schönheit. Ich hoffe, daß ich Ihnen in einem ausführlichen Rapport am Ende dieses Jahres in jeder Hinsicht Gutes zu melden habe; wenigstens soll von uns 30 nichts versäumt werden, damit es möglich sey. (Reg.) Anschließend Rechnungsfragen.

15 3511. An John Morton Bordeaux. du 15 octobre 1813. 5

C'étoit le 31 août que j'avois l'honeur de vous écrire et de vous faire un rapport détaillé sur vos deux chers enfants Charles et George. Ils continuoient depuis à être bien portants, excepté que George avoit quelque éruption de peau, à laquelle il est sujet, qui ne l'empêchoit point à travailler, vu qu'il se portoit toujours bien io au reste. Cependant le médecin de ma maison trouva bon de l'envoyer aux bains, qui sont à quelques centaines de pas de mon établissement pour assister la nature à porter sur la peau ces humeurs qui se trouveroient peut-être dans son corps, car quoiqu'il soit bien portant, il a pourtant une constitution délicate, qu'il faut is suivre dans son dévellopement jusqu'à ce qu'il sera fortifié à supporter toutes les fatigues auxquelles il pourra être sujet. La lettre qu'il joint à la mienne pour sa chère maman vous prouvera que son mal n'a jamais été considérable, et j'espère que ni vous, Monsieur, ni sa maman en seront inquiets. J'aime à parler 20 aux parens de mes élèves de tout ce qui regarde leurs chers enfans et je manquerois bien mon but, si on prenait cela comme preuve qu'un mal pareil avoit été de conséquence. Vos deux neveux continuent à se développer d'une manière satisfaisante et j'espère de vous donner dans mon rapport détaillé au commencement de 25 l'année prochaine des nouvelles agréables sur leur avancement dans les diverses branches de leur instruction. Ils nous inspirent de l'intérêt à leur développement, et nous leur continuerons les soins particuliers que nous leurs avons voués. (Reg.) Wechsel auf Perregaux, Lafitte et Cie. in Paris gesandt.

so

3512. An Henry Senn, Hirschenwirth Buchs bey Werdenberg. 15. Oktober 1813.

Durch Herrn Küster habe ich die Verschreibung über die bis 35 zum ersten April mir schuldig gewordnen fünfhundert sechs und

16 neunzig Schweizer Livres und vier Batzen erhalten, zu deren Bezahlung auf den ersten November Sie sich schriftlich verpflichtet und anheischig gemacht haben. Da Sie nicht einmal die kleine Anweisung an Zopfi berichtigt haben, dem ich von hier aus die Bezahlung schicken mußte, so denken Sie vieleicht, daß ich noch 5 länger vergeblich auf Zahlung warten wolle. Darinn irren Sie sich aber, und ich erkläre Ihnen, daß, wenn ich nicht auf den l t e n November bezahlt werde, ich die gerichtlichen Mittel anzuwenden wissen werde, die mir dazu verhelfen sollen. Was alsdann für Sie und Ihren Sohn, der brav ist und den ich bedauern müßte, aus 10 diesen Maßregeln Unangenehmes und Nachtheiliges entspringen mag, haben Sie sich selbst zuzuschreiben. Ich muß so verfahren, wenn ich als ein erlicher Mann meine Gläubiger befriedigen will. An Ihrem Sohn habe ich übrigens wie ein Vater gehandelt; meine Forderung ist größtentheils aus baaren Auslagen entstanden, die 15 ich gemacht habe, und Sie haben mir kaum die Kost für ihn bezahlt, sodaß Sie sich verbunden fühlen müssen, alles aufzubieten, um diese Schuld zu tilgen. In Hoffnung, daß Sie mich nicht zu Maßregeln zwingen, die mir und Ihnen unangenehm wären, grüße ich Sie bestens. 20 Pestalozzi. 3513. An Johann Hilti, Buchs bey Werdenberg. 15. Oktober 1813. (Reg.) Bitte um Rechnungsbegleichung durch Ratsherr Vogel, Zürich.

25

3514. An Raymond Mitton Neuchâtel près de Rouen. le 15 octobre 1813. J ' a i communiqué les renseignemens par rapport aux maux 30 des yeux de votre cher fils aîné au médecin de ma maison, qui se réglera dans son traitement sur les expériences qu'on a faites antérieurement sur ce mal opiniâtre. Il se porte maintenant beaucoup mieux, c'est à dire il sent seulement une petite inition dans l'œil

17 qui se perdra aussi tout à fait parce qu'il n'y a point inflamation ou autre défaut à remarquer extérieurement; il faut seulement une attention suivie qui évite ce qui pourroit initier cette partie délicate. Au reste je vous réitère que votre cher enfant ne soufroit pas beau5 coup de ce mal, qu'il mangeoit et qu'il dormoit toujours bien, qu'il ne devoit garder ni le lit ni la chambre, mais que nous osions pas le laisser travailler comme à l'ordinaire de crainte de fatiguer l'autre œil qui auroit eu une influence sur le malade. C'est mal que cette faiblesse soit une suite des rougeoles parcequ'elle se maniio festera toujours de tems à autre jusqu'à ce qu'il aura fini de croître. Au reste nous nous réglerons sur votre avis, qu'il ne se baigne pas dans l'eau froide, qui pour les autres élèves est très salutaire jusqu'à ce que sa constitution se soit fortifiée à un point qui lui convient également. Quant aux abcès dont je vous ai parlé dans ma lettre, 15 l'expression n'est peut-être la juste, parce que mon médecin me fit l'observation qu'on appeloit ça plustôt ulcère. J e ne suis ni médecin ni chirurgien, et vous sentez qu'il m'est impossible de me servir des expressions séantes, mais ce qui m'intéresse beaucoup c'est de ne pas vous donner des craintes inutiles. J e vous dis donc qu'ils 20 se forment quelquefois des pustules sur ses bras de cette grandeur . . . d'où sort de l'eau qui cause des douleurs légères et qui se guérit au bout de quinze jours. J e regarde [cela] comme une preuve d'humeurs, qui sont dans le corps et qui échappent par ces ouvertures; il ne faut pas contrarier la nature à s'en décharger de cette 25 manière, et c'est par la peau que sa disposition pour les maux des yeux sera tout à fait guérie. Regardez, Monsieur, les détails qui je vous donne sur la santé de votre cher fils comme une preuve que nous l'observons de bien près et que nous négligerons rien pour lui assurer la santé du corps, 30 comme celle de son cœur et de son esprit. Ces trois choses doivent marcher à pas égal, si on veut bien le bonheur des enfants. Vos deux enfans m'ont promis d'ajouter des lettres à celle-ci. Louis a écrit déjà tout, mais quand il fait beau tems et quand ses camarades vont s'amuser il n'a plus de patience à écrire des lettres, 35 quoiqu'il aime beaucoup ses chers parens et qu'il en parle avec tendresse. Si la plume marchait si vite comme ses idées, vous recevriez beaucoup de lettres. J'espère que dans mon rapport au commencement de l'année prochaine je pourrois vous donner des nouvelles agréables des progrès de vos chers enfants dans toutes 40 les branches de l'instruction, au moins s'efïorcent-ils à nous con-

18 tenter par leur obéissance et par leur bonne volonté, de façon que nous les aimons tendrement. Ci-joint vous recevrez le compte du 3me trimestre qui contient les débours extraordinaires jusqu'au 1er octobre et la pension jusqu'à la fin de l'année. Conformément à votre permission, je s me suis prévalu de mon avoir de 368 Livres de Suisse par une traite sur Monsieur Scherer et Finguerlin à Paris, qui vous portera en compte cette somme. Agréez, Monsieur, l'assurance de la considération la plus distinguée avec laquelle j'ai l'honneur d'être, Monsieur, votre très 10 humble et très obéissant serviteur Pestalozzi. 3515. An Herr Doktor Bauer Mulhouse.

16

21. Oktober 1813. (Reg.) Rechnungsfragen geregelt.

Unangenehm ist es mir, Ihnen zu melden, daß Ihr Sohn wahrscheinlich bey einem Besuch des jungen Weber im Baade die Krätze geerbt hat. E r verspürte lange Zeit ein Juken, ohne etwas 20 zu sagen, und er würde noch länger geschwiegen haben, wenn wir es nicht endlich bemerkt und dem Arzt mitgetheilt hätten, wo es sich leider fand, daß er stark mit diesem Übel befallen war. Da der kleine Jullien noch nicht geheilt ist und Ihr Sohn, der wegen wehen Augen im Krankenzimmer sich befand, einen andern Kna- 25 ben Mitton, der ebenfals an den Augen litt, ansteckte, so räumte ich diesen Knaben ein eignes Zimmer ein, wo sie von allen übrigen Zöglingen abgesondert sind und beschäftigt werden. In der Behandlung wird ganz Ihr Gang befolgt, und die Recepte, welche Sie Herr Mieg gegeben, werden mit dem besten Erfolg angewen- 30 det, so daß ich glaube, daß dieses Übel bald ausgerottet seye. AVie sehr bedaure ich, daß wir nicht früher Sie bey uns gehabt haben; ich würde den Eltern meiner Zöglinge, die diese Krankheit gehabt, 3 - 4 0 0 Livres erspart und früher das Übel zerstört haben. Ich wiederhohle Ihnen daher meinen Dank für Ihren Rath in der Behänd- 35 lung dieser Krankheit, denn ich sehe nun deutlich, daß, wenn gleich mit diesen wirksamen Mitteln, die Sie angegeben haben,

19 die Krankheit wäre bekämpft worden, daß in 4 Wochen alles wäre geheilt gewesen. Da Sie selbst Arzt sind, so spreche ich Ihnen so offen, da ich nicht befürchten darf, Ihnen dadurch Schrecken zu verursachen, 5 so unangenehm auch die Sache ist. Schon seit 8 Tagen lasse ich das Zimmer, wo die Knaben sind, heitzen, und über den andern Tag nehmen sie ein Bad mit Schwefelleber; die Kleider des einen Knaben, der schon genesen ist, haben wir kochen lassen, und die Erfahrung, die wir einmal gemacht, soll für immer uns lehrreich io seyn. Was das Augenübel Ihres Sohnes betrifft, ist es größtentheils ganz gehoben, allein seine Unachtsamkeit ist vorzüglich schuld, daß er noch nicht ganz genesen ist. Es wäre mir lieb, wann Sie über die Behandlung dieses Übels Ihren Rath mitteilen wollten, 15 damit Herr Olloz sich auch hierin darnach richten kann, da Sie als Vater und Arzt mit doppeltem Interesse Ihren Sohn behandelt haben. Wollten Sie bey diesem Anlaß über den kleinen Jullien uns noch etwas sagen, dessen Krätzübel hartnäckiger ist, weil es lange vorhanden war, ohne bekämpft worden zu seyn, weil man 20 es nicht kannte, so würden Sie mich sehr verbinden. Was übrigens die geistige Entwicklung Ihres Sohnes betrift, so darf man von ihm viel erwarten, wenn er mit Ernst und Consequenz geführt wird. Er hat schöne Anlagen und viel Kraft, aber ohne daß er zur Ausdauer angehalten und gewöhnt wird, ermüdet 25 er oder zerstreut sich und mag gerne etwas anders anfangen. Ich behalte mir vor, in einem ausführlichen Bericht am Anfang des nächsten Jahrs über alle seine Fortschritte Ihnen nähere Auskunft zu geben. 3516. Daniel Wulliemier, Tramelan. 30

3517. Henri Stünzi, älter, Horgen. 3518. Martin Meyer, Francfort a/M. 21.-23. Oktober 1813. (Reg.) Zustellung der Rechnung, Übermitteln von Lehrerrapporten.

20

3519. An Francillon-Mercier Lausanne. du 23 octobre 1813. J ' a i beaucoup regretté que par un mésentendu Albert soit re- 5 tourné plutôt que vous n'aviez désiré. J'espère que nous regagnerons ces jours par une assiduité plus grande et par une application plus suivie. Vous savez déjà par Mr. Mieg qu'Albert sera placé au latin avec les élèves déjà avancés, en allemand et français il pourra suivre la classe de Mr. Tondu, en géographie celle de Mr. io Blochmann, et l'instruction de la religion soignera Mr. Niederer etc., de façon qu'il ne sera point du tout déplacé par rapport à son âge et ses connoissances déjà acquises. Il me fera un véritable plaisir de prononcer par des soins que nous vouerons à votre cher Albert, combien nous sommes sensibles à la confiance que vous 15 nous prouvez de nouveau. Charles, qui est le porteur de cette lettre, passera quelque jours auprès de vous. Vous, cher Monsieur, et Madame votre épouse aurez l'occasion de l'observer de près. Vous m'obligerez beaucoup par vos remarques, parceque se trouvant dans d'autres relations 20 dans la maison paternelle, vous le connoisserez d'un côté qu'il ne fait guère voir ainsi clairement dans sa situation propre à ma maison, et pour le bien de mes élèves j e désire de les connoître tout-àfait pour en régler notre conduite. (Reg.) Ordnung von Rechnungsfragen.

25

3520. An Major Schultheß Zürich. 23. Oktober 1813. Indem ich Ihnen für heute meinen Bericht über Ihren lieben 30 Sohn unterm 14ten August bestätige, kann ich Ihnen sagen, daß er fortfährt, von uns allen geliebt zu werden, und daß wir mit Theilnahme seine Erziehung und seinen Unterricht besorgen. Leid ist es mir, daß er seit etlichen Wochen wieder an einem Aug leidet,

21 womit ein starker Ausfluß aus der Nase verbunden war. Sein Übel wäre, wie ich glaube, auch längst schon gehoben, wenn ihm das Ruhighalten bey seiner Lebhaftigkeit weniger beschwerlich wäre und er sich nicht öfter vergäße. Mir kommt es vor, daß seine äußerst 5 feine zarte Haut durch Abkühlung sich leicht schließt und daß dann eine zurückgehaltene Schärfe sich auf die Augen wirft. Haben Sie früher schon etwas von diesem oder einem andern Übel, das aus gleicher Quelle kam, verspürt, so wäre es mir lieb, davon unterrichtet zu seyn, damit mein Hausarzt von diesen Beobachtun10 gen Gebrauch machen könnte. Außer diesem Augenübel, das übrigens nicht bedeutend ist, befindet sich Ihr lieber Sohn wohl und gedeiht an Leib und Seele. (Reg.) Hinweis auf R a p p o r t und Rechnung.

3521. 15

An David Eßlinger Zürich.

23. Oktober 1813. Ich bemerke mit Vergnügen so wie meine Lehrer, daß Ihr Sohn in den letzten drei Monathen sich besser entwickelt hat, als es in 20 früheren Zeiten geschah, und er gibt mitunter Beweise von Nachdenken und von Gefühl, die uns überraschen. Als neulich Herr Weilenmann, sein Lehrer, unpäßlich war und im Bette lag, wollte ihn am Abend seine Klasse besuchen; die muntere Schaar war schon mit Lärmen auf dem Weg nach dem Schlafsaal, als Melchior 25 ernsthaft die Bemerkung machte: «Aber wenn Herr Weilenmann schläft, so wecken wir ihn auf!» So unbedeutend ein solcher Zug zu seyn scheint, so wichtig ist er mir als Fingerzeig über das, was in dem Kopf und Herz eines Kindes vorgeht, und ich fasse gerne solche einzelne Züge auf, um aus allen ein Urtheil zu ziehen, das 30 mich in der individuellen Leitung des Kindes zurechtweisen kann. So hoffe ich dann, daß wir durch Sorge, Liebe und Theilnahme aus Ihrem Knaben alles das machen, was seine Anlagen und Fähigkeiten gestatten, und ich mag sehr gerne liebenden, sorgsamen Eltern eine heitere Aussicht eröffnen, die ihnen die Entwicklung 35 ihrer Kinder gewährt. Ich gehe diesmahl in keine nähere Auseinandersetzung der Unterrichtsfächer Ihres Melchior ein, dies wird im nächsten Rapport

22 zu Anfang des nächsten Jahrs geschehen; ich wünsche, daß dieser zu unserer beyderseitigen Zufriedenheit ausfallen möge. So viel ich bemerke, schreibt Ihr Sohn oft an Vater und Mutter, und es ist mir lieb, daß er hierin seine kindliche Anhänglichkeit äußert. Antworten Sie ihm oft, denn diese schriftlichen Unterhai- 5 tungen zwischen Eltern und Kinder wirken immer sehr vortheilhaft auf leztere! (Reg.) Rechnungsfragen.

3522. An Christian Leuenberger

10

Uzenstorf. 23. Oktober 1813. Sie haben unterm 10. September in einem Brief an meinen lieben Küster 1 Exemplar von dem großen Plangloben verlangt, der auf Subscription in dem geographischen Werke des Herrn Hen- 15 nings angekündigt wurde. Da keine hinlängliche Anzahl sich gemeldet, wodurch die Kosten des Unternehmens wäre gedeckt worden, so mußte dieses jedem Schulmann so nützliche Hülfsmittel, wie viele meiner übrigen Wünsche, unausgeführt bleiben. Ich grüße Sie und Herrn Weber bestens. 20

3523. An Künzli, Quartierhauptmann Winterthur. 26. Oktober 1813. Ohne Zweifel haben Sie vor etwa sechs Wochen durch Herrn 25 Weilenmann den Ihnen übersandten Bericht über Ihren lieben Sohn und Landenberger erhalten. Es freut mich, daß beide fortdauernd auf eine Weise sich entwickeln, die Ihnen und uns zur Freude gereicht. J e mehr sie an den hiesigen Unterrichtsgang und Umgebung sich gewöhnen, desto mehr ist der vortheilhafte Ein- 30 fluß auf die Bildung ihres Herzens und Geistes wahrzunehmen, und ihre Fortschritte im Lernen werden um so bemerklicher. Hin-

23 sichtlich auf Landenberger wäre zu wünschen, daß er von Zeit zu Zeit durch Briefe von Haus erfreut würde, und ich bitte Sie, diesfalls das zu thun, was Sie für gut finden. (Reg.) Rechnungsfragen.

5

3524. An Ferdinand Reitter München. 26. Oktober 1813.

Es ist mir sehr leid, daß Ihr Sohn durch den lebhaften Wunsch, io nach Hause zurückzukehren, eine geraume Zeit in seinen Lehrstunden sehr zerstreut war und wenig Lust an seinen Arbeiten bezeugte, weil er sie seiner Rückkehr wegen ja doch bald aufgeben müsse. Es hat gewiß an unseren Bitten, Ermahnung und ernstlichen Vorstellungen nicht gefehlt, um ihn so weit zu bringen, als uns 15 möglich war, aber gewiß hat die Ungewißheit über sein Bleiben nachtheilig gewirkt, was nun aufhöhren wird, da Sie ihm bestimmt Ihren Willen über sein Bleiben erklärt haben. Wir widmen ihm eine besondere Aufsicht, darauf können Sie zählen, und seine Vorsätze sind auch in den Augenblicken der 20 Vorstellung und Ermahnung aufrichtig; doch es fehlt ihm der Ernst der Ausdauer, das bleibende Bewußtseyn seiner guten Vorsätze, um zur That zu reichen. Bey allen diesen niederschlagenden Bemerkungen beobachten wir doch in der letzten Zeit, daß seine Fortschritte genügender sind, wenn man sie mit den frühern ver25 gleicht, und wir hoffen, daß, wenn sich das Gefühl der Nothwendigkeit, sich zu bilden, erst recht fühlbar macht, er dann mit doppelter Anstrengung anzutreiben [ist]. Und in Ihren Briefen an mich selbst sprechen Sie Ihre Wünsche offen und gerade aus! Es unterstüzt unsre Vorstellungen sehr kräftig, wenn man einem jun30 gen Menschen die Stelle aus den Briefen der Eltern mittheilen kann, wo sie uns zur doppelten Aufsicht, Ernst und Ausdauer auffordern, und man noch hinzusetzt : « Als ehrliche Männer wollen wir diesen Forderungen und Wünschen ein Genüge leisten, und von Dir hoffen wir, Du wirst als ein braver Sohn uns unterstützen! » 35 Man muß in der Erziehung alle Mittel und Wege versuchen, um 3

Pestalozzi Briefe I X

24 zu seinem Ziel zu gelangen, denn es ist eine schwere Aufgabe, aus jedem so viel zu machen, als nach seinen Anlagen geschehen kann. (Reg.) Übermittlung der Rechnung.

Mit Anfang des nächsten Jahrs werde ich Ihnen einen ausführlichen Rapport über Ihren Sohn übersenden. Unterdessen fordern 5 Sie ihn in Ihren Briefen zur genauen Rechenschaft seines Lernen und Thun auf, und verlangen Sie von ihm ausführliche Briefe! Es wirkt gewiß, wenn ein Sohn oft seinen Eltern Rechenschaft ablegen muß. Mit der Versicherung, daß mir das Wohl Ihres Sohnes eine wahre Herzensangelegenheit ist und daß ich aus allen 10 Kräften Ihre Wünsche zu unterstützen suche [P. S.] Aus der Rechnung ersehen Sie, daß Johann das Klavier fortsetzt und zwar mit ziemlich Eifer. 3525. An Benedicht Weber

15

Wyler bey Utzenstorf. 27. Oktober 1813. Ihren Brief vom 9ten dieses habe ich erhalten, worin Sie mir melden, daß Sie Ihren Sohn vier Wochen länger hier lassen wollen, als Sie Willens waren. Ich habe Ihrem Sohn gerathen, diese Zeit 20 so gut als möglich anzuwenden für seinen künftigen Beruf, und wir helfen und rathen ihm, wo wir nur können, damit seine und Ihre Wünsche erreicht werden. Ich habe an den Gastwirth zur Waage, den ich kenne, und zum Falken in Neuchâtel wegen Ihres Sohnes geschrieben; beyd wol- 25 len ihn wohl nehmen, verlangen aber so unvernünftig viel, nehmlich 24 Dublonen das Jahr, daß ich nicht glaube, daß Sie so viel bezahlen wollen. Deswegen wäre es nöthig, daß Sie sich nach einer andern Stelle selbst umsähen, da es mir nicht gelungen ist, etwas zu finden, das annehmlich wäre. Ich grüße Sie bestens, sowie den 30 Schreiber Ihres Briefs, Herrn Schullehrer Böschung.

25 3526. An Sauerländer, Buchhändler Arau. 27. Oktober 1813. 5

In Erwiederung Ihres geehrten Schreibens vom 19ten Oktober dient Ihnen zur Antwort, daß ich keine vorräthige Exemplare von dem Essai de l'emploi du tems, de Jullien, habe; Herr J . J . Paschoud in Genf würde Ihnen wohl damit dienen könen. 3527.

io

An Buchhändler Waldhard Bern. 27. Oktober 1813.

Durch ersten Wahrenwagen senden Sie mir gefälligst Herrn von Fellenbergs Schrift über das Armenwesen. Der genaue Titel 15 ist mir unbekannt, die Schrift ist etwa 6-8 Bogen stark, und Sie werden wohl wissen, welche ich meine. Melden Sie mir auch, ob Sie Leuchs, Handlungswissenschaft, praktischer Theil, der in Nürnberg erschienen anno 1805, haben, und ob Ihnen Herrn Miegs Bezahlung seines Contos vor etwa 20 6 - 8 Wochen richtig zugekommen ist. 3528. An Schiferli Berne. 27. Oktober 1813. 25

Meinen Brief vom 5ten October und beygeschlossene Rechnung für Eduard Schmid haben Sie hoffentlich richtig erhalten, nach welcher mir L. 276.9 s. zu gut kommen. Allerley Hindernisse machten es mir unmöglich, Ihnen früher die versprochenen Bücher, die über die Theorie und Ausdehnung 30 meiner Methode hier vorhanden sind, zu schicken. Hier erhalten

26 Sie nun, was vorräthig ist und was Ihnen die Factura en détail anzeigen wird, nebst den Preisen; das, was Ihnen nicht brauchbar für Ihren Zweck ist, schicken Sie mir nach Ihrer Bequemlichkeit zurük. Der kleine Eduard befindet sich sehr wohl und macht fort- 5 dauernd unsere Freude und Lust; er und sein kleiner Busenfreund Carl de Bary von Frankfurt sind gewiß das lieblichste Kinderpaar, das man sehen kann. Noch muß ich Ihnen bemerken, daß ein Hauptwerk über meine Methode: Esprit de la méthode de Mr. Pestalozzi, de Mr. Jullien, 10 inspecteur aux revues, vorhanden ist, das Sie wohl in Bern in den Buchläden, 2 Bände in 8°, finden. Der treffliche Verfasser lebte 2 Monathe hier und arbeitete mit außerordentlichem Fleiß daran; er ist zwar in manchen Punkten etwas weitläuftig, im ganzen herrscht aber viel Klarheit und Ordnung. 15 Theurer, edler Herr Hofrath! Fortdauernder Drang von Geschäften und Zerstreuungen hinderten mich bis jezt, Ihnen zu schreiben. Ich hätte es Ihnen früher thun sollen, ich hätte Ihnen meine Theilnahme an dem Todesfall Ihres Herrn Schwähers bezeugen sollen; aber ich wußte doch, daß 20 man in den ersten Tagen einer ernsten Trauer mit Briefen nur belästigt ist. Ich habe ihm vieles zu danken und werde der Tage, in denen ich ihn öfters sah und Zeuge seiner Einsichten und seines Eifers für Erziehung und Menschenbildung war, in meinem Leben nicht vergessen. Sein Blick in das Wesen meiner Unternehmung 25 war von Anfang an frey und tief. Sein Bericht über mein Unternehmen spricht dieses Wesen so aus, daß es bisher noch von niemand übertroffen worden. Sein Tod betrübt mich auch von dieser Seite. Ich nähere mich dem mir wichtigen Zeitpunkt, in welchem die 30 Anwendbarkeit meiner Elementargrundsätze besonders auf Armen· und Volksschulen auch praktisch geprüft und ins Licht gesetzt werden müssen. Ich freue mich darauf, diesen lezten Schritt meiner Versuche auch Ihnen vorzulegen. Ich bin überzeugt, er hätte sie seiner ernsten Aufmerksamkeit gewürdigt. Die Vor- 35 sehung hat mir die Erfüllung dieses Wunsches entzogen, den ich so nahe an seiner Erfüllung glaubte. Ich bin auf dem Punkt, eine Mémoire über Armenbildung insgesammt zu publizieren, und es ligt mir äußerst daran, daß es in meinem Vaterland eine prüfende

27 Aufmerksamkeit erhalte. Ich wünsche, daß ich es Ihnen noch vor unsrer Abreise aus unsern Gegenden zustellen könne. Ich weiß, wenn Sie meine Ansichten richtig und ausführbar finden, so empfehlen Sie die Sache auch der nähern Prüfung Ihrer Mitbürger, 5 deren Bonsens in allem, wozu sie die Mühe nehmen, es zu untersuchen, sehr schätze. Unaussprechlich würde es mich freuen, wenn es möglich wäre, Sie einige Stunden in hier zu sehen. Aber ich darf es nicht hoffen und sehe auch nicht, ob und wie ich es hoffen könne, Sie in Bern zu sprechen. Haben Sie die Güte, Ihrer edeln Frau 10 Schwieger und Ihrem ganzen Haus meine Theilnahme an dem Verlust ihres Herrn Gemahls zu bezeugen, und genehmigen Sie etc.

3529. An Willeumier Tra m elan. is

du 27 octobre 1813.

J ' a i reçu votre lettre en date du 20 octobre dans laquelle vous vous plaignez des frais extraordinaires outre la pension, qu'on vous a mis en compte depuis l'arrivée de votre fils. J e regrette que vous n'ayez pas témoigné le désir que votre cher Tobie ne 20 continuasse l'exercice militaire, ni les leçons de chant à la réception du premier compte, parceque pour moi il est indifférent, [si les enfants] suivent ces leçons ou non, et j'aime à me conformer aux souhaits des parents. J ' a i déjà diminué en votre faveur la pension de 25 Louis par an, et pour les leçons de chant et d'exercice mili25 taire je ne vous compterai que 12 Livres par an, si vous voulez faire continuer votre fils; si non, je vous prie de m'en informer incessament. J e reprendrai alors le fusil, giberne et sackot, et je créditerai votre compte de 20 Livres dont il est débité. Pour le blanchissage et les matériaux d'écriture il m'est impossible de vous 30 accorder une dimuniation, parceque tout est cher, et je ne puis en faire une exception. Il m'est également impossible de faire l'avance de débourses extraordinaires et d'attendre le remboursement au sortir des élèves de ma pension; il y en a qui depuis 7 ans sont ici. Cela feroit à la fin une somme énorme qui excéderoit mes facultés 35 pécuniaires, et l'ordre de ma comptabilité exige que les parens règlent tous les trois mois leurs comptes, pour pouvoir subvenir

28 aux besoins d'une famille aussi nombreuse. Cette raison me force, Monsieur, à vous prier de me rembourser par trimestre les dépenses extraordinaires comme tous les parents de mes autres élèves. Soyez sûr que je prendrai des mesures convenables, pour que les frais extraordinaires soyent aussi peu que possible. Vous 5 pourriez envoyer de tems à autre à votre fils de l'argent de poche, ce qu'on lui a donné jusqu'à présant, et les comptes en seroient également diminués. (Reg.) Weitere Rechnungsfragen.

3530.

io

An Pfister, Bürgermeister Schaffhausen. 28 Octobre 1813. Es hat mich sehr gefreut, aus Ihrem werthen Schreiben vom 26. Septembre zu ersehen, daß Sie sowohl in phisischer als intel- 15 lektueller Hinsicht Fortschritte aller Art an Ihrem lieben Sohn bemerkt haben. Wir glauben mit Ihnen, daß ein gutes Fundament gelegt ist, auf welches wir nun mit Sorgfalt, Aufmerksamkeit und Treue ein Gebäude aufzuführen hoffen, wodurch das künftige Wohl desselben auf eine dauerhafte Weise gesichert werden soll. 20 Rechnen Sie unbedingt auf unsern ernstlichen Wunsch, Ihre väterlichen Absichten in dieser Hinsicht zu unterstützen, und sprechen Sie mit der Offenheit und mit dem Vertrauen Ihre Forderungen und Wünsche aus, die ein Anliegen von so großer Wichtigkeit erfordert! 25 Ich habe bald nach der Ankunft Ihres lieben Sohnes ernstlich über den Stand gesprochen, den er zu wählen gesonnen sey; er erklärte sich für den Handelsstand. Ich setzte ihm die nöthigen Vorkenntnisse und Geschicklichkeiten auseinander, die er sich erwerben müsse, um mit Erfolg der Handlung sich zu widmen; 30 ich verbarg ihm nicht die Schwierigkeiten und Unannehmlichkeiten dieses Standes, um zu wissen, ob es ihm Ernst sey und ob er sich der Vorbereitungsarbeiten auch mit Lust und Ausdauer widmen werde. Er blieb aber standhaft bey seynem Entschluß, wozu Gott seinen Seegen und Gedeihen geben möge, wenn Sie 35 demselben Ihre Beistimmung schenken. Demnach würde dann

29 nebst Betreibung des übrigen bildenden Unterrichts auf Schönschreiben, Ortographie, lebende Sprachen, Rechnen, Verfärtigung schriftlicher Aufsätze ganz vorzüglich in Jakobs Leitung Rücksicht genommen werden müssen. Die Bedürfnisse der kaufmän5 nischen Bildung sind jezo so bedeutend und so umgreifend in vielerley Fächern, daß ein junger Mensch, der sich diesem Stande widmet, viel arbeiten muß, um das zu leisten, was man von ihm fordern wird, und Sie können darauf rechnen, daß wir Ihren Sohn nicht auf eine niedere Stufe nur zu erheben bemühen werden. Ich glaube 10 übrigens, daß er zu diesem Stande Anlagen habe; er hat ein gesundes Urtheil, Tackt in der Beurtheilung der Menschen, mit denen er zu thun hat, die Gabe, sich deutlich und bestimmt auszudrücken, und Bestimmtheit des Charakters, lauter Eigenschaften, die dem kaufmännischen Geschäftsmann nothwendig sind. 15 Zu unserm Vergnügen bemerken wir auch, daß er in allen Arbeiten mehr Ordnungsliebe und Reinlichkeit und Ausdauer beweist, und wir werden darauf sehen, daß diese Tugenden ihm sozusagen zur andern Natur werden, denn für den Kaufmann sind sie ganz unerläßlich, und vielleicht noch nöthiger als für jeden andern 20 Stand, obgleich keiner sie entbehren kann. Beyliegend erhalten Sie die Rechnung des 3ten Quartals, nach welcher Ihnen noch Livres 67.5.6 gutkommen, welche Ihnen auf die neue Rechnung übertragen wurden; zugleich schließe ich J a kobs Rechnung der Rückreisekosten bey, als kleinen Beweis, daß 25 wir ihn an Ordnung zu gewöhnen suchen. Genehmigen Sie, gnädiger Herr Bürgermeister 3531. An Rosette Kasthofer. [November 1813], 30

Welcher Vortheil auch für Dich daraus erwächst, Du kannst dann mit Wahrheit sagen: Ich habe ihn teuer erkauft, so theuer, wie nicht bald ein Mensch auf Erden ihn hätte erkaufen mögen und können. Denn glaube mir, ich kenne Deine Lage bis in ihre Tiefe, schwieg ich gleich davon. Ich weiß, was Du gelitten und 35 leidest von andern und von mir aus. Ich weiß, was Du mir warst und bist, aber ich weiß nicht, was aus mir geworden wäre ohne Dich. Dein Anschließen an meine Person gehört mit zu den höhern

30 Fügungen meines Schicksals, für die ich Gott nicht genug danken kann. Namenlosen Verirrungen und Schmerzen wäre ich preisgegeben worden, wärest Du nicht in allen unsern bedrängten Lagen aller Einflüsse ungeachtet selbständig geblieben. Du hast mir vertraut, wie vielleicht nie ein Mensch in Deiner Lage mir vertraut 5 hätte. Gott sei's gedankt, daß es so ist und daß ich Dir sagen kann, wie ich darüber empfinde! 3532. An Gonzenbach-Meyer St. Gallen.

io

2. November 1813. Mit Vergnügen antworte ich Ihnen auf Ihr werthes Schreiben vom 2. October, daß Ihre beyde liebe Knaben Carl und David sich wieder ganz in ihre gewohnte Thätigkeit gefunden haben und wieder mit Freudigkeit und Lust arbeiten. Es geht gewöhnlich 15 allen Kindern so, daß, wenn sie eine Zeit lang abwesend waren, die ersten 14 Tage ihrer Rükkehr noch zu den Vakanzen müssen gerechnet werden. Nach und nach wird ihnen jedoch der alte Gang wieder geläufig und zum Bedürfnis, und dergleichen Erscheinungen sind uns so geläufig, daß sie uns nicht mehr besorgt 20 machen, wie das bey Ihnen der Fall war, indem Sie befürchten, daß sie nicht mehr mit ihren ehemahligen Gefährten gleichen Schritt halten könnten, was jedoch nur im Anfang ihrer Rückkunft und nur auf kurze Zeit der Fall war. Wir bemerken seltner zwischen Carl und David Ausbrüche von 25 leidenschaftlicher Uneinigkeit, und sie versprachen beyde, sich ernstlich von diesem Fehler zu bessern. Eine sorgfältige Aufsicht muß dergleichen Ausbrüchen vorbeugen, und das Ansehen und die Achtung des Lehrers muß die dem Kinde fehlende Selbstbeherrschung ersetzen und erleichtern, und so muß es am Ende 30 Gewohnheit werden, nicht dem ersten Anstoß der Empfindung sich hinzugeben, bis in reiferem Alter das Gemüth in Verbindung mit der Vernunft ein noch kräftigerer Zügel der Leidenschaften werden. Carl ist fortdauernd kräftig, aber er bedarf einer ernsten, siehe- 35 ren Führung, mit Liebe verbunden; sonst mag er gerne seinen Augenblickslaunen folgen und würde weniger mit Ausdauer die

31 schönen Anlagen ausbilden, die ihm zugetheilt wurden. David ist hingegen viel langsamer und verursacht in dieser Hinsicht weniger Mühe, aber seine Anlagen und sein Charakter haben auch nicht die Bestimmtheit und die Stärke, die seinen Bruder bezeichnen. 5 Beyde sind übrigens gesund und wohl und benehmen sich in ihren Lehrstunden gut, daher auch ihre Fortschritte ihren Eltern und unsern Wünschen entsprechen. Ein nähers Detail über alles, was ihre psychische, moralische und intellectuelle Entwicklung betrift, wird der nächste Rapport zu Anfang des neuen Jahrs geben, 10 der hoffentlich in jeder Hinsicht für Sie befriedigend seyn wird. (Reg.) Rechnungsfragen.

3533. Herrn Buchhändler Cotta in Tübingen. 15

Yverdon, den 2. November 1813.

Am 10. September habe ich Ihnen einen Vertrag über die neue Ausgabe meiner Werke, der auf Ihre mir diesfalls gemachte Vorschläge sich gründete, überschickt, ohne von Ihnen irgend ein Wort darauf zu erhalten, das mir Ihre Entschließung mitgetheilt 20 hätte. Da ich nun ein Manuscript über das Armenwesen und Armenanstalten beendigt habe, das die Aufmerksamkeit unserer Kantonsregierung und der Armendirection des Fürstenthums Neuenburg erhalten hat, und wegen der allgemeinen Grundsätze, worauf meine Ansichten sich gründen, allenthalben Aufmerksam25 keit erregen wird, so wünsche ich je eher je lieber durch den Druck es bekannt zu machen, da ich vielfältig dazu aufgefordert werde. Durch die mit Ihnen angeknüpfte Unterhandlung bin ich daran gehindert, und ich ersuche Sie daher, mir Ihre Gesinnung baldigst mitzutheilen, die, sie mag ausfallen, wie sie will, auf jeden Fall 30 die Ausführung meines Plans beschleunigen wird. Hochachtend unterzeichnet Ihr ergebener Pestalozzi.

32 3534. An Frau Groß-Pestalozzi à Leipzig. Yverdon, 2. Novembre 1813. Teure, innig geliebte Schwester! Der Drang Euerer langen 5 Noth jamerte uns äußerst. Euere lesten Schrekkenstage machten uns für Euch zittern; wir sahen sie voraus. Jez sind sie Gott Lob vorüber, sie werden nicht mehr komen, diese Tage des höchsten Entsezzens. Wenn Ihr nur noch a l l e lebet und a l l e gesund syt! Eilet, eilet, uns von Euch Nachricht zu geben! io Doch eh Ihr dieses empfangt, habe ich villeicht schon eine Zihle von Dir, liebe teure Schwester. Die öffentlichen Nachrichten von dem Übergang Euerer Statt lassen uns hoffen, Dein Unglük sye noch kleiner gewesen, als wir Ursach hatten, es zu vermuthen. Wenn Du nur gesund bist! Wärest Du in diesen entsezzlichen 15 Tagen in der Statt? Wie hat sich Wilhelm aus der Militärgefahr gerissen, in die er gestürzt worden? Wills Gott! wills Gott! ist [er] gesund und wohl in Deine Arme zurükgekommen und, wills Gott! gibt die Deroute der unüberwindlichen Armee jez Speculationsstoff zu guten Geschefften. Er verdient so sehr, glüklich zu werden. 20 Wenn er nur lebt und gesund ist, so komen jez für ihn gewüß glükliche und für Euch alle frohe Tage! Ihr werdet sie nicht mehr sehen, die, so Leipzig so über allen Glauben drengten. Laß mir doch jez auch Nachrichten zukomen, wie es E u c h persöhnlich gegangen und ob die Aussichten für die Zukomft würklich so 26 schön und beruhigend syen, als ich sie mir denke! Ich schreibe heute im Sturm von Zerstreuungen und Geschefften, ich kann nicht mehr. Ich danke Gott für Eure Rettung, wenn Ihr nur noch alle lebet und gesund syt! Jez adieu! Ich umarme Dich und alle, alle von Herzen. 30 Dein ewig treuer Bruder Pestalozz. 3535. Eßlinger, Zürich. 3536. Francillion-Mercier, Lausanne. 3537. Capitaine Nüscheler, Grünenhof, Zürich.

35

33 3538. Witwe Weber, Mülhausen. 3539. Alphons Pfiffer, Mitglied des großen Raths, Luzerne. 3540. F. F. Mathey-Doret, Besançon. 3541. Barnet, consul américain, Paris. 2. bis 11. November 1813. (Reg.) Bericht über Gesundheit und Fortschritte von Schülern, Kleider, Geldfragen, Reisevorbereitungen.

3542. An Buchhändler Sauerländer io

Arau. 3. November 1813.

Nach Ihrem Wunsch erhalten Sie auf Condition: 6 Hennings Geographie à 4 Livres = Livres 24, netto 16 Livres. Retour 2 Exemplar Gedächtnisbuch, welche Sie mir geschickt, 15 die uns aber nicht dienen; ich bitte, sie von meiner Rechnung abzuschreiben. 3543. An Major Schultheß Zürich. 2o

3. November 1813. (Reg.) Empfang eines Wechsels.

Leid ist es mir, daß ich Ihnen noch nicht sagen kann: daß das Augenübel Ihres lieben Wilhelm gehoben sey, die äußerst ungünstige, stürmische nasse Witterung [müsse] einen nachtheiligen 25 Einfluß haben, und er selbst beobachte nicht die nöthige Sorgfalt und Schonung, welche die Heilung beschleunigen könnte. Wenn Sie ihm schreiben, so ermahnen Sie ihn doch, diesfalls alle Sorge zu tragen; wenn sein Übel schmerzhaft wäre, so würde er selbst lebhafter die Genesung wünschen.

34 3544. An Baron von Natorp aus Wien, abzugeben bey Herrn Conrektor Hurter in Schaffhausen. 5. November 1813. 5 In Beantwortung Ihres werthen Schreibens vom 15. October, womit Sie mich beehrten, eile ich, Ihnen über meine Erziehungsanstalt die verlangte Auskunft zu geben. Ich lege Ihrem Wunsche gemäß die Liste meiner Zöglinge bey, woraus Sie ersehen werden, daß leztere von verschiedenem Alter, Vaterland und Stande sind, io Einer meiner geheiratheten Lehrer hat sogar den anderthalbjährigen Sohn des Herrn Grafen Bulgari, der nach Corfu verreist ist, in Pension genommen. Dies ist jedoch nur Ausnahme, wie sich von selbsten versteht, und in der Regel treten die Zöglinge zwischen dem 7ten und 12ten Jahre ein; auch wenn sie etwas älter sind, 15 schadet es nicht, doch finde ich das frühere Eintreten vorteilhafter. Von den hier befindlichen Zöglingen dürften Ihnen die Familien des jungen Grafen von Fugger und des Baron von Kaiserstein von Klagenfurt bekannt seyn. Übrigens finden sich Deutsche, Russen, Franzosen, Spanier, Italiener, Schweizer in meinem 20 Hause beisammen, und wir haben Gelegenheit, die verschiedenen Nationalcharaktere in den Kindern zu studiren. Mehrere Male waren Zöglinge mit ihren Hofmeistern hier, und in diesem Augenblick erfreut mich durch seine Gegenwart auf Besuch, der Sohn des preußischen Geheimraths Willemer von Frankfurt a/M., der 25 4 Jahre mit seinem Lehrer in meiner Anstalt war, und seitdem in des letzteren Gesellschaft Deutschland, Italien und Frankreich durchreist hat und, nachdem er das Schönste und Größte gesehen, was Natur und Kunst und das höhere Leben gewähren, mit einer Liebe und Anhänglichkeit unsern Kreis wieder besucht, die mei- 30 nem Herzen wohlthut. Das Kostgeld beträgt 30 neue Louisd'or das Jahr, doch zahlen die meisten Zöglinge von Frankfurt a/M. 36 Louisd'or, welches vierteljährig voraus entrichtet wird; dafür erhalten sie Kost, Logis, d. h. sie sind in gemeinschaftlichen Lehr- und Schlaf- 35 schulen, und werden unterrichtet. Für Wasch- und Schreibmaterialen wird 1 Louisd'or jährlich besonders bezahlt, und die übrigen Nebenausgaben vierteljährig berechnet.

35 Die Unterrichtsgegenstände sind: deutsche und französische Sprache, die auch gleich viel die Sprache der Unterhaltung sind, da ein großer Theil der Zöglinge die französische Sprache als Muttersprache reden, Geographie, Geschichte, Naturgeschichte, Phy5 sik, Rechnen, Algebra, Geometrie und Trigonometrie, Religion und Sittenlehre etc. Außer diesen werden gelehrt, und besonders bezahlt, die griechische und lateinische Sprache, der Gesang, militärisches Exerzieren, Musik, Fechten und Tanzen, doch sind die Kosten nicht bedeutend; hingegen der Unterricht im Zeichnen 10 wird nicht besonders bezahlt und bey dem Pensionspreis Inbegriffen. Uber die Jahre des Bleibens kann ohne nähere Kenntnis des Alters des Kindes, seiner Fähigkeiten und Lust zum Lernen nichts bestimmt werden. Es kann aber bis zum Abgang nach der Uni15 versität hier zweckmäßig beschäftigt werden, was mehrere Male geschah. Für die katholischen Zöglinge, deren Zahl etwa 12-15 beträgt, ist ein eigener Priester ihrer Konfession in der Anstalt, der ihren Religionsunterricht besorgt und sie in die Kirche nach Cheyres begleitet. In kurzem wird in meinem Betsaal Messe gele20 sen werden, da ich sehr darauf halte, daß Kinder von früher J u gend an ihren Religionscultus ausüben und mit der Religion lieb gewinnen. Dies ist es, was ich Euer Hochwohlgebohren im allgemeinen sagen kann. Verlangen Sie weitere Auskunft, so werde ich mir ein 25 Vergnügen daraus machen, sie Ihnen zu ertheilen. Käme der Sohn Ihres Freundes mit seinem Lehrer hierher, so könnte lezterer mit seinem Zöglinge in einem Privathause wohnen, um desto mehr Platz zu haben. Sollten Sie überhaupt einen entscheidenden Entschluß gefaßt und mir mitgetheilt haben, so werde ich alles thun, 30 Eltern und Zöglinge zu befriedigen.

3545. An Doctor Johann Hilti Buchs bey Werdenberg. 7. November 1813. 35

Bey dieser Gelegenheit muß ich Sie noch um einen Freundschaftsdienst ersuchen, wodurch Sie mich sehr verpflichten wür-

36 den. Heinrich Senn hat sich durch eine rechtsgültige Verschreibung anheischig gemacht, den verflossenen 1. November seine Schulden [von] 596 Livres 8 Sols zu bezahlen, wozu ich ihn so lang vergebens ermahnt habe, was mir um so unangenehmer ist, da ich seinen Sohn größten Theils ohne allen Gewinn in meiner Anstalt habe 5 besorgen lassen, so daß ein großer Theil dieser Schuld baare Auslagen sind. Auch diesmal läßt Senn gar nichts von sich hören, obgleich ich ihm am 15ten October an sein Versprechen erinnert habe. Ich bitte Sie daher ihm zu sagen, daß, wenn ich innerhalb 14 Tagen nicht von ihm befriedigt werde, ich nicht allein durch io richterlichen Zwang ihn zu zahlen nöthigen werde, sondern auch mich genöthigt sehe, seinen Sohn zu entlassen, den ich jetzo für 10 Louisd'or Pension nicht für Kost und Logis erhalten kann. Sein Vater hat sich selbst zuzuschreiben, wenn sein Sohn ihm dereinst Vorwürfe machen wird, daß er ihn gestört hat, sich zu dem 15 Stande auszubilden, wozu ihn die Vorsehung mit schönen Anlagen ausgerüstet hat. Die jetzigen Kriegsereignisse drücken sehr schwer [auf] meine Anstalt, meine Ausgaben gehen fort und die Gelder gehen unregelmäßig ein. Indessen verlangen Metzger, Bäcker etc. zur bestimmten Stunde ihre Zahlung, die ich leisten muß, so daß 20 ich meinen Schuldnern unmöglich nachsehen kann. Haben Sie die Güte, verehrtester Herr Doctor, Heinrich Senn dieses zu sagen und ihn auf die unangenehmen Folgen aufmerksam zu machen, die aus einer längern Zahlungsverzögerung für ihn und seinen Sohn entspringen müssen und die ich ihm gerne ersparen möchte, 25 wenn es mir möglich wäre. Verzeihen Sie die Mühe, die ich Ihnen in dieser Sache verursache, und geben Sie mir Gelegenheit Ihnen zu zeigen, wie sehr Ihnen dafür sich verbunden fühlt Ihr ergebener Pest. N.S. Die Zahlung von Senn könnte ebenfalls an Herrn Raths- 30 herr Vogel in Zürich geschehen. 3546. An Louis Küpfer, Werkmeister Bern. 9. November 1813. 35 Es freut mich, daß durch die Anvertrauung Ihres lieben hoffnungsvollen Knaben unsre frühere Bekanntschaft sich nicht nur

37 erneuert, sondern zu einer nähern Verbindung Anlaß geben wird. Seyen Sie versichert, daß ich alles thun werde, was der vortheilhaften Entwicklung und Bildung Ihres Sohnes beytragen kann und daß wir keine Mittel unversucht lassen werden, hierin Ihren 5 väterlichen Wünschen zu entsprechen. Was Sie für die Bildung desselben wünschen, nehmlich seinen Kopf und Ideen etc. aufzuhellen, zu berichtigen und ihn für das Leben tüchtig und kräftig zu machen, damit er dereinst wählen kann, was er will, ist auch ganz meine Ansicht. Dazu ist aber vor 10 allen Dingen nöthig, daß seine physischen, moralischen und intellektuellen Anlagen angeregt, geübt und gestärkt werden, durch Erziehungsmittel, die in der menschlichen Natur selbst gegründet sind und die im Zusammenhang und consequent nach den Grundsätzen meiner Methode angewendet werden. Das Kind muß vor 15 allen Dingen geübt werden, seine sinnlichen Wahrnehmungen zu berichtigen, sich ihrer bewußt zu werden, Rechenschaft darüber abzulegen und seine ersten Kenntnisse schon so viel möglich selbst durch eigene Thätigkeit zu erwerben; diesem Gang ganz entgegengesetzt ist ein unverständlicher Gedächtniskram, der in dem Kopf 20 der Kinder eine Menge unverständlicher Worte anhäuft und den Geist eigentlich erstickt. Der Unterricht in der deutschen und französischen Sprache, im Rechnen, Zeichnen, Schreiben, Lesen, welches vor der Hand die Unterrichtsgegenstände Ihres Fritz sind, müssen und werden so betrieben, daß er bey allem, was er thut, 25 der Gründe bewußt ist, warum er es so und nicht anders macht und sie auch deutlich und bestimmt angeben kann. So wird das Kind frühzeitig an die Klarheit der Ideen und an die Strenge des Beweises in seinem Lernen gewöhnt, die eigentlich den Vorzug der mathematischen Wissenschaften ausmachen. Wir finden daher 30 in geometrischen und algebraischen und arithmetischen Auflösungen bei unsern Schülern wenig Schwierigkeit, und Knaben von 12 Jahren beschäftigen sich mit Vergnügen mit Gegenständen der Geometrie, die für ihr Alter zu schwer und zu trocken scheinen. Auf diese Weise glaube ich, daß Ihr Sohn für Ihre Zwecke hier vor35 theilhaft kann gebildet werden, vorausgesetzt, daß Sie ihn lang genug hier lassen, denn die Forderungen der polytechnischen Schule sind allerdings groß. Kenntnis der Geometrie und Trigonometrie, Körperlehre, Algebra bis zu den Gleichungen der höhern Art, Demonstration des Newtonischen Binomiums, Kenntnis der 40 Arithmetik in größerm Umfang, Fertigkeit in der Übersetzung von

38 Ciceros und Virgils Schriften, Zeichnen von Köpfen, correct französisch schreiben etc. sind die Gegenstände der Prüfung, um zugelassen zu werden, die viel Zeit und Ausdauer fordern. In meiner Anstalt kann ein Zögling bis zu dieser Stufe gelangen; in dem lezten J a h r muß dann besonders auf die Lehrbücher der polytechnischen 5 Schule Rücksicht genommen und der Unterricht oder vielmehr der Prüfungsgang dem Kind geläufig werden, sonst möchte es sogar bey vielen Kenntnissen den französischen Examinatoren, die mit großer Vorliebe auf ihren geläufigen Formeln halten, nicht genügen. Es ist mir sehr lieb, daß Sie mit Bestimmtheit und Offen-10 heit mir Ihre Wünsche und Erwartungen mittheilen; ich werde also offen und bestimmt darauf antworten, und ich bitte, mir die Punkte noch anzugeben, die allenfalls einer Erörterung bedürfen. Der Preis der Pension für Kost und Logis ist jezo 30 Louisd'or jährlich; doch will ich auch gerne die ersten J a h r e Ihren Sohn für 15 25 Louisd'or übernehmen, um Sie zu erleichtern. Ich lege Ihnen einen Prospektus bey, woraus Sie alles Uebrige ersehen können.

3547. An Schiferli Bern.

20

9. November 1813. Ihr Schreiben vom 29ten October und die darin angekündigten 292 Livres 9 s. sind richtig hier angekommen, und Sie erhalten hiebey die Rechnung quitiert zurück. Für die beygelegten 16 Livres, die ich nach Ihrem Wunsch Herr Weilenmann, der Edouard 25 ganz besorgt, übergeben habe, danke ich ergebenst. Die Liebenswürdigkeit dieses interressanten Kindes ist übrigens so groß, daß es keines äußern Antriebes für seine Lehrer bedarf, um alles zu thun, seine herrlichen Anlagen zu entwickeln und zu bilden. Der liebenswürdige Knabe ist sehr wohl und gewährt allen Gliedern 30 des Hauses viele Freude. Mit den Ihnen übersandten Büchern können Sie es ganz halten, wie es Ihnen bequem und angenehm ist, und Sie können alle nach Durchlesung zurücksenden; deswegen bitte ich aber, sich nicht zu eilen, sondern sich ihrer ganz nach Muße zu bedienen. 35

39 3548. An Madame Gounod Yverdon. 10 novembre 1813. 5

Les circonstances urgentes me forcent à engager mes débiteurs à me rembourser les sommes qu'ils me doivent. Monsieur votre frère me doit dans ce moment 1206 Livres 5 s. 7 den. J e lui ai écrit au mois d'août, qu'il me faudroit au moins le remboursement d'une partie de cette somme, s'il vouloit que je me charge dorénavant io de l'éducation de son fils; il ne m'a pas répondu. J e lui ai fait écrire aujourd'hui de nouveau à ce sujet en lui déclarant positivement qu'il devoit prendre des mesures pour placer son fils ailleurs, ne pouvant plus le garder sans être payé. J e vous prie, Madame, d'écrire à ce sujet à Monsieur votre frère, afin qu'il prenne les mesures 15 nécessaires. J e veux bien faire donner l'instruction gratis à votre neveu, mais j e ne puis le nourrir et loger également à mes frais. Il me fait de la peine à vous entretenir, Madame, de ces choses désagréables, mais ma position m ' y oblige, et Monsieur votre frère, ayant lui-même un pensionnat, doit juger qu'ainsi il est im20 possible de me soutenir, vu que [de] tous côtés, je fais des pertes considérables. Agréez, Madame, l'assurance de la considération la plus distinguée avec laquelle j'ai l'honeur d'être etc.

3549. 25

An François B a r a u d Bergerac, du 10e novembre 1813.

L e 19 août j'avois le plaisir de vous donner des renseignements sur votre fils, accompagné d'un compte de 1154 Livres 4 s. 7 d., 30 en vous priant de me rembourser au moins une partie de cette somme, vu les circonstances urgentes où je me trouve. Vous n'avez pas répondu mot à toutes ces remarques. J e me vois donc obligé de vous réitérer le contenu de cette lettre et de vous déclarer, que je ne puis plus longtems me charger de l'éducation de 4 Pestalozzi Briefe IX

40 votre fils, qu'à condition que vous remboursez les dépenses que j'ai faites; plus longtems il m'est impossible de continuer ainsi mon établissement. Ci-joint le compte du troisième trimestre; mon avoir est maintenant de 1206 Livres 5 s. 7 den., que je toucherai avec plaisir. 5 Regrettant de me voir forcé à presser mes débiteurs et surtout vous, je suis avec amitié votre dévoué Pestalozzi. 3550.

io

An Pfarrer Haefeli Affeltrangen, Ct. Thurgau. 10. November 1813. Vergebens habe ich bis jetzo gehofft, daß Sie zur Tilgung meines bedeutenden Guthabens alles thun würden, was Ihnen möglich ist. 15 Ich muß Sie daher wiederhohlt angehen zu bedenken, daß ich unmöglich länger warten kann und daß meine eigne, sehr beschränkte ökonomische Lage mich zwingt, Mittel zur Eintreibung anzuwenden, die Ihnen unangenehm seyn müssen. Ich kann nicht länger warten, da ich selbst von meinen Gläubigern äußerst gedrängt 20 werde und Hülfe schaffen muß, wo und wie ich kann. Ihre Antwort, die ich so bald als möglich erwarte und darum ich dringend bitten muß, wird bestimmen, was für Maßregeln ich zu ergreifen habe. Thun Sie, was Ihnen möglich ist, damit das freundschaftliche Verhältnis nicht gestört werde, das zwischen uns besteht und 25 was ich schmerzlich sich ändern sehen würde! Mit Freundschaft und Hochachtung verbleibe ich Pestalozzi. 3551. An Buchhändler Huber & Comp. St. Gallen. 10. November 1813. Ihrem Schreiben vom 19ten October gemäß übersenden wir Ihnen

30

41 10 E x . Niederer, Leichenpredigt, die wir nicht im Verlag haben, sondern von den Vorstehern der deutschen Gemeinde für 26 Batzen erkauft haben, womit Sie unsere Rechnung creditieren wollen.

3552. 5

An Pidou, Président du Petit Conseil Lausanne. du 11 novembre 1813.

Citoyen Président! Un ami de Lausanne vient m'avertir que ma maison est dénoncée à la police de votre Canton comme mallo veillante à la France et opposée aux principes constituentes du Gouvernement même. J ' a i l'honneur d'être connu de plusieurs membres du Petit Conseil par rapport à mes principes politiques et je pourrois mépriser cette dénonciation, et je la méprise réellement; mais ilm'in15 téresse do faire connoître au Gouvernement la source de ces calomnies et les circonstances qui y entrent. Depuis les échecs que les armées françaises ont essuyés, plusieurs des soidisant Patriotes se lient plus que jamais par des réunions fréquentes dans des auberges. Ils se trouvent parmi eux 20 des individus sans connaissance, sans caractère, sans mœurs, sans délicatesse et sans dignité, qui ont l'audace de nous taxer et décrier comme une clique politique, sans avoir autre raison que peut-être quelques paroles insignifiantes de l'un ou de l'autre membre de ma maison sur les évènemens du jour. Les mêmes per25 sonnages nous mettent à la tête d'une liste de proscription, en débitant par la ville, que nous fabriquons, imprimons et répandons des bulletins défavorables à la France. Citoyen Magistrat, on ne peut pas savoir, à quoi cela pourroit mener dans des circonstances imprévues, et j'ai cru mon devoir 30 d'en parler à Monsieur Fatio, juge de paix, en lui déclarant mon désir, qu'il fasse des recherches sérieuses si quelqu'individu de ma maison se soit permis une parole indiscrète et blamable en politique, et je lui ai promis de statuer un exemple sur celui qui en seroit coupable; outre cela j'ai offert une récompense de dix Louis 35 à quiconque seroit capable de prouver, que nous avons fait imprimer une ligne sur des évènemens politiques.

42 Au reste je dois avouer que dans le moment, où la Prusse se déclaroit contre la France, quelques jeunes Prussiens, que leur gouvernement avoit envoyés et entretenus ici pour apprendre ma méthode pendant trois ans, s'échauffoient réellement, étant vivement intéressés de l'existence de leur patrie, de façon que je ne 5 voudrois pas répondre de chaque parole qu'ils m'ont dite. Mais ils sont partis il y a plusieurs mois, et il n'existe pas dans notre maison aucune réunion d'une opinion politique et nous ne pourrions pas la souffrir, vu que nous avons des élèves françois dont les pères sont employés au gouvernement et même généraux dans les ar-10 mées françoises, de façon que c'est un devoir sacré pour nous de respecter leur position et ne pas prononcer des opinions qui leur donneroient de la peine et detruiroient le but de leur séjour dans mon établissement. Quoique notre conscience nous tranquilise des calomnies qu'on répand sur notre compte, notre position sociale 15 nous oblige à ne pas permettre que des enragés, dangereux au repos public, se permettent plus longtems à répandre des mensonges qui pourroient avoir des suites fâcheuses. C'est pour cela, Citoyen Magistrat, que je prends la liberté de m'adresser à vous pour être l'interprète de mes sentimens et de mes principes auprès d'un 20 Gouvernement, qui m'a jusqu'à présent accordé sa protection et que je tâcherai de mériter toujours, en me soumettant rigoureusement à ses ordonnances, et obligeant tous les membres de ma maison à servir de modèle d'obéissance envers un gouvernement, qui ne cesse pas de donner tant de preuves des soins paternels pour 25 tous les individus, qui ont le bonheur d'être gouvernés par lui.

3553. Monsieur de Bary Associé de Messieurs Prey & Jordis à Francfort s. M.

30

(Yverdon, den 12. November 1813). Teurer, edler Freund! Auch ich und meine liebe Frau nehmen den herzlichsten Antheil an Ihren nunmehr ganz überstandenen Gefahren. Sie waren groß; auch der Schaden, den Frankfurth gelitten, ist bedeutend. Aber wenn Teutschland jezo wieder Teutsch- 35 land wird, wenn die zu Füßen getrettene Menschlichkeit sich als

43 Nationalgefühl wieder erheben, und es auch wieder einen Weinstok und Feigenbaum geben wird, unter dem ein ehrlicher Mann, der nicht als ein Knecht dienen will, wieder sicher ruhen kann, so werden alle Übel, die Teutschland gelitten hat, bald wieder ver5 gessen syn, und wir auch wieder im Seegen unserer Yätter leben. Wills Gott, ist der Friede erkämpft und des Blutvergießens bald ein Ende! Tausend Dank Ihnen und Ihrem Herrn Bruder, daß Sie uns so umständlich von Ihren Vorfällen berichtet. Ich freue mich, Ihnen 10 sagen zu können : die Talente Ihrer Kinder entfalten sich immer mehr. Adieu, teurer Edler! Ihr Sie mit dankbarer Hochachtung liebender Freund Pestalozzi. is

3554. An de L'Aspée, Lehrer Wißbaden. 12. November 1813.

Es ist mir leid, daß ich Ihnen in dem Augenblick, wo der Krieg 20 seine Last in Ihrer Gegend vieleicht schon hart fühlen läßt, Sie auf die Bedürfnisse Ihres Bruders aufmerksam machen und um Unterstützung Sie ansprechen muß. Nach der am lten Oktober ausgefertigten Rechnung kommen mir 362 Livres 18 s. oder 294 Fl. 30 s. Reichsgeld gut, um deren 25 Bezahlung ich Sie dringend bitten muß, indem meine eigne Erhaltung in den jetzigen, auch hier sehr drückenden Zeiten, meine Ausstände einzutreiben [nötigt]. Nur für Brod gebe ich jetzo 13 Gulden aus und für Wein 6 Gulden, und viele und schwere Sorgen lasten auf mich, während mein Wirkungskreis Ruhe und 30 Geistesheiterkeit fordert. Verkennen Sie nicht die Ursache meiner Mahnung und denken Sie sich in meine Lage, so werden Sie thun, was Ihnen nur möglich ist. Ihr Bruder ist fortdauernd sehr brav und fleißig; er wird gewiß die Opfer, die er jetzo nöthig hat, um sich ganz auszubilden, durch 35 seine Treue, Fleiß und Geschicklichkeit reichlich belohnen, und ich bitte Sie, ferner, so viel es möglich ist, [ihn] brüderlich zu unterstützen. Wir sind alle Gottlob gesund, und ich arbeite mit neuer

44 Kraft an der Vollendung meines Werks und lebe der frohen Hoffnung, daß die Vorsehung mein Bemühen zum Wohl der Menschheit segnen werde. Ich grüße Sie herzlich und bleibe Ihr Freund. Wenn Sie sich an Herrn Debary, Associé der Herren Prey und Jordis in Frankfurt, wenden, um mir eine Zahlung zu leisten, so 6 wird es auf die wohlfeilste Art für Sie geschehen.

3555. An Eßlinger Zürich. 13. November 1813. io Der Überbringer, ein Sohn des Herrn Baron von Kaiserstein aus Klagenfurt, reist jetzo nach einem 3jährigen Aufenthalt in meiner Erziehungsanstalt nach Hause. Es ist das erste Mahl, daß er sich allein auf Reisen versucht und für sich selbst sorgt; ich bitte Sie daher, ihm mit Ihrer freundschaftlichen Berathung bey- is zustehen, damit er seine Reise von Zürich mit der Diligence glücklich fortsetzen kann, überhaupt sich seiner väterlich anzunehmen. Ich werde alles, was Sie für ihn thun, mit Dank erkennen und gerne bey einer jeden Gelegenheit zeigen, wie sehr ich Ihnen dafür mich verbunden fühle. 20 Ihr lieber Sohn befindet sich Gottlob wohl. Mein Brief vom 2ten November wird Ihnen über alles Nachricht gegeben haben, was ihn angeht und Sie interessieren kann. Leben Sie wohl! 3556.

25

An Mathäus Kinkelin, Rainhändler Lindau, du 13e novembre 1813. Ich bin so frey, einen meiner bisherigen Zöglinge, den jungen von Kayserstein aus Klagenfurt zu empfehlen, der auf seiner Rück- 30 reise durch Lindau kommen wird. Haben Sie die Güte, ihm behülflich zu seyn, damit er mit erster abfahrender Diligence nach München abreise und daß sein Paß gehörig visiert werde! Es ist

45 das erste Mahl, daß er sich selbst überlassen eine Reise macht; daher bin ich seinetwegen etwas besorgt und suche die Hülfe und Berathung meiner Freunde für ihn nach. Geben Sie mir Gelegenheit, diesen Freundschaftsdienst so zu erwiedern, wie ich es 5 wünsche, und verzeihen Sie, daß ich so frey bin, mich diesfalls an Sie zu wenden! Schließlich bitte ich Sie noch, dem Conducteur der Diligence den jungen Menschen bestens zu empfehlen, besonders ihm beyzustehen, daß er bey dem Bezahlen der Zechen in den Wirtshäusern nicht übernommen werde; ich habe dem jungen 10 Reisenden empfohlen, in diesem Falle sich dafür erkenntlich zu beweisen. Pestalozzi. 3557. Heussi, St. Galle. 15

3558. Machemehl, Lehrer bei Herrn Oberamtmann von Wattenwyl, Blankenburg, im Canton Bern. 3559. Joseph Alphonse, instituteur, aux Tiercelins, Salins. 3560. Heinrich Senn, Buchs bei Werdenberg, Canton Glarus. 3561. R. Mitton, Neufchâtel près Rouen. 3562. Christian Debary, Francfort.

20

3563. Samuel Debary, Francfort. 3564. Küpfer, Bern. 3565. Pfarrer Hohl, Grub. 16. bis 30. November 1813.

(Reg.) Erledigung von Rechnungsausständen, A n p a s s u n g der Pension an 25 die Teuerung, Berichte über Leistungen und Gesundheit der Kinder.

46 3566. An Hopf, Lehrer Burgdorf. 19. November 1813. Sie werden sich erinnern, daß Sie unterm dritten May 1808 mir 5 eine Verschreibung von 24 Louisd'or ausgestellt haben, über die von mir drei Jahre zuvor baar erhaltene gleiche Summe. Wie Sie aus der beyliegenden Abschrift dieser Verschreibung sehen, stipulierten Sie vier Procent jährlichen Zins. Bisher habe ich alle dergleichen Ausstände unberührt gelassen, da ich ohne io ihre Eincassierung bestehen konnte. Jetzo, wo die Umstände schwieriger sind und des Kriegs wegen manche Eltern meiner Zöglinge im Rückstand bleiben, muß ich alle Ausstände einziehen. Ich bitte Sie daher, obige Summe der Verschreibung gemäß baldigst abzutragen, wogegen ich Ihnen leztere im Original sogleich 15 zusenden werde. 3567. An M. T. Korthum Hofwyl. 19. November 1813. 20 Sie werden sich zu erinnern belieben, daß Sie nach Ihrem Billet vom lten May 1812 an das Pestalozzische Institut noch 165 Livres 13 s. zu bezahlen haben. Da dermahlen des Kriegs wegen viele Eltern unserer Zöglinge mit ihren Zahlungen im Rückstand sind, so wäre es uns sehr angenehm, wenn Sie diese kleine Summe be- 25 richtigen wollten. Ungerne erinnern wir Sie an diesen Gegenstand; indessen die jetzigen Umstände, die jeden Familienvater drücken, lasten auf mir doppelt schwer, daher entschuldigen Sie den Inhalt dieses Briefs etc.

47 3568. An Asmus, Vorsteher einer Erziehungsanstalt Riga. 19. November 1813. 5

Es thut mir leid, daß ich Sie an die Berichtigung meines Guthabens von 400 Livres de Suisse, den neuen Louisd'or à 16 Livres, erinnern muß. Ihre Yerschreibung darüber vom I l t e n May 1810 hätte mich früher die Rückzahlung erwarten lassen, doch darüber kein Wort weiter. Sie waren in einer traurigen Lage des Krieges io wegen, und wir sind es noch; deswegen muß ich Sie dringend bitten, diese Summe an meinen Freund Herrn von Transee zu bezahlen, indem ich alles aufbiethen muß, um in diesen Zeiten allgemeiner Noth mein Haus zu erhalten. Wir sind alle Gott sey Dank gesund, meine Ideen zur Erziehung 15 entfalten sich immer mehr zu einem Ganzen, wie die neue Ausgabe meiner sämtlichen Werke, die nun bald erscheinen wird, zeugen soll, und in der Praxis haben wir große und sehr erwünschte Fortschritte gemacht. Ich grüße Sie herzlich, wünsche Ihrem Unternehmen einen erwünschten und glücklichen Fortgang.

20

3569.

An Benedicht Weber Wyler. 19. November 1813. Ich bedaure die Veranlassung, die Ihren Nicolaus abruft; indes 25 billige ich diese Maaßregel und hoffe, daß er Sie bey der Abrufung zweyer Söhne zum Militärdienst unterstützen und trösten wird. Er ist ein braver junger Mensch, den wir lieben und an dessen Wohl wir immer Theil nehmen werden. Er hat noch viel zu lernen, allein bey seinem Eifer, den er besitzt, wird es ihm gewiß gelingen, 30 ein recht braver und geschickter Mensch in seinem Stande zu werden. Ich bin gewiß, sein hiesiger Aufenthalt wird einen wohlthätigen Einfluß auf sein ganzes Leben haben, und es sollte mich sehr freuen, ihn dereinst als einen tüchtigen Mann wieder zu sehen, der zeigen wird, daß man sein Geld nicht besser anlegt, als wenn

48 man dadurch sich die Gelegenheit verschafft, etwas Rechtes zu lernen. Die Rechnung konnte ich Ihrem Sohn noch nicht mitgeben, weil wir zu viel zu thun haben; sie soll aber nächstens folgen.

3570.

5

An Herrn Ferdinand Reitter München. 19. November 1813. Ihre beyden Briefe vom 7ten Novembre und die Einlage für Ihren Sohn habe ich richtig erhalten, und die Vorstellungen und io Ermahnungen des betrübten Vaters, mit ernstlichen Vorstellungen begleitet, sein Herz Ihnen zu öffnen und doch einmahl Ihre Liebe durch Fleiß und Eifer zu belohnen. Ihr Sohn war gerührt und tief erschütert, und ich kann Ihnen aufrichtig sagen, daß es schon vor der Ankunft Ihres Briefs ungleich besser mit ihm ging. E r ist ge- 15 lehriger, faßt den Unterricht besser auf und hört auf die guten Lehren und Ermahnungen, die man ihm mittheilt; ja, man sieht es, daß es ihm Ernst ist, besser zu werden. Verlieren Sie also ja den Muth und Hoffnung nicht, daß Ihr Sohn ein braver brauchbarer Mann werde; wir wollen von unserer Seite auf seinen Kopf und 20 Herz und [von] allen Seiten wirken, und hoffen, daß unser Bemühen unserer Theilnahme entsprechen werde. Zählen Sie darauf, daß wir arbeiten, daß er die Kenntnisse erwerbe, die ihm als Kaufmann nöthig sind; und kommt er nach Augsburg in die Lehre, wie er uns sagt, so wird er dort einen meiner ehemaligen Zöglinge, den jungen 25 Willmer von Frankfurt, auf dem Comtoir des Herrn Banquier Süßkind finden, der ihm in seinem weitern Lernen sehr nützlich seyn kann, da er ihn persönlich kennt und sein Wissen besonders im Rechnen geprüft hat und gewiß ihm gerne beystehen wird. Sie sehen, daß ich schon Pläne für Ihren Sohn in die Zukunft 30 mache, wenn er nicht mehr bey mir seyn wird. Schließen Sie daraus, daß ich hoffe, daß er unsern Wünschen noch entsprechen werde. Wer so viele und verschiedene Leuthe unter Händen gehabt hat, verzweifelt nicht leicht; Vorstellungen, von Ernst und Liebe begleitet, verfehlen selten ihren Zweck. 35

49 3571. An von Schiferli Bern. 20. N o v e m b e r 1813. 5

In meinem Kopfe durchkreuzen sich so viele Gedanken, Pläne, W ü n s c h e u n d Sorgen, d a ß ich oft das N a h e des ökonomischen Bedürfnisses übersehe, u n d so h a b e ich d a n n a u c h einiges Weißzeug des kleinen E d u a r d wieder m i t hieher gebracht; es folgen d a h e r beykommend : io 4 H e m p t e n , 1 P a a r neue Schuhe, 2 N a c h t k a p p e n , nebst einem P a a r wollene S t r ü m p f e . H a b e n Sie die Güte, v o r b e n a n n t e Stüke mitgerechnet, nachsehen zu lassen, ob das beygeschlossene I n v e n t a r n u n richtig ist, d a m i t m a n Nachforschung anstelle, wenn etwas d a v o n fehlen 15 sollte! Verzeihen Sie die Mühe, die ich Ihnen d a d u r c h verursache u n d die ich Ihnen gerne ersparen möchte, wenn es auf eine andere Weise geschehen k ö n n t e ! Nach vielen Beschwerden, die das ä u ß e r s t schlechte W e t t e r mir verursachte, k a m ich a m Mitwochabend glücklich hier an u n d 20 gedenke mit Vergnügen a n die Augenblike, die mir in der edlen G r o ß f ü r s t i n u n d Ihrer Gesellschaft zuzubringen v e r g ö n n t w u r d e n .

3572. R u n d s c h r e i b e n an die Eltern. (Yverdon, 21. N o v e m b e r 1813). 25

Mein Alter u n d die Menge meiner Geschäfte m a c h t e n schon lange den W u n s c h in mir rege, einen Theil der leztern treuen, sichern H ä n d e n a n z u v e r t r a u e n , d a m i t meine ü b e r n o m m e n e n Pflichten zur Zufriedenheit der Eltern, welche ihre Kinder meiner L e i t u n g a n v e r t r a u t h a b e n , mit K r a f t , Eifer u n d Liebe erfüllt 30 würden. Dieser W u n s c h wird n u n erfüllt, indem Mademoiselle K a s t h o f e r , welche bisher die Leitung des T ö c h t e r i n s t i t u t s besorgte, es n u n ganz f ü r ihre R e c h n u n g ü b e r n i m m t , wodurch in der F ü h r u n g desselben, u n d dem U n t e r r i c h t , u n d in dem Verhältnis zu mir, meinen Lehrern u n d meiner K n a b e n e r z i e h u n g s a n s t a l t durch-

50 aus keine Veränderung hervorgeht. Ich werde dadurch in meinen weitläufigen ökonomischen Verhältnissen erleichtert und habe in dieser Abtretung zugleich ein Mittel gefunden, Mademoiselle Kasthof er einen Beweis meiner Achtung und meiner Zufriedenheit über ihr bisheriges Bemühen zu geben, wofür ich sie nicht anders zu belohnen vermochte. Zugleich sehe ich die Fortdauer eines Theils meiner pädagogischen Unternehmungen gesichert, denen ich mein ganzes Leben aufgeopfert habe. Die Lehrer der Knabenanstalt werden nach wie vor den wissenschaftlichen Unterricht in der Töchteranstalt ertheilen, indem diese Absonderung bloß auf die Ökonomie und keineswegs auf Erziehung und Unterricht Einfluß haben wird. Indem ich meiner durch viele Jahre in der Erziehung praktisch erprobten Freundin diese Anstalt übergebe, darf ich den Eltern meiner bisherigen Zöglinge zuversichtlich die Versicherung geben, daß durch diese neue Einrichtung ihren Wünschen und den Bedürfnissen ihrer lieben Töchter auf eine Weise wird entsprochen werden, die gewiß die Zufriedenheit der erstem erhalten und das Wohl der letztern für ihr ganzes Leben begründen wird. Ich danke bey dieser Gelegenheit für die vielfältigen Beweise von Zutrauen und Liebe, die ich von den verehrten Eltern erhalten habe. Sie waren der Lohn meines Bemühens, und ich hoffe, daß Sie auch ferner diese Gesinnungen [mir] erhalten werden, denn ich werde nie aufhören, so viel ich kann, zum Flor der Töchteranstalt beyzutragen und auf jede Tochter zu wirken, wie die Entwicklung ihres Geistes und Herzens nach ihrer Individualität es erfordert. Da die Abtrettung am 15. November dieses Jahrs erfolgte, so werden die Rechnungen für das vierte Vierteljahr noch von mir unterzeichnet und verschickt werden. Ich behalte mir sodann noch vor zu bestimmen, an wen von uns beyden die Bezahlung geschehen soll, indem wir, vor der Hand noch mit der Auseinandersetzung beschäftigt, den verehrten Eltern diese Einrichtung wegen der uns sehr wesentlichen Anordnungen nicht mehr länger unbekannt lassen wollten. Genehmigen Sie [die] Versicherung der Hochachtung und Ergebenheit, womit ich zu verbleiben die Ehre habe.

51 3573. An Elie Bonorandi Bergamo. du 22 novembre 1813. 5

J ' a v o i s le plaisir de recevoir vos lettres du 24e septembre et du 18 octobre, dans lesquelles vous me marquez vos regrets, que votre fils soit encore bien en arrière dans ses connoissances pour son âge. 11 est vrai qu'il a un bon cœur, mais il n'a pas d'énergie, ni de pouvoir sur ses passions et sur sa paresse, et il nous donne bien de la peine io pour le corriger. Il faut le forcer de travailler, et il demande une surveillance perpétuelle et se trompe soi-même sur sa conduite, mais il faut espérer qu'on réussira pourtant. Il est triste qu'il ait contracté une mauvaise coutume, qui menace la santé de son corps et la pureté de son âme, et j e lui ai parlé du devoir de la charité 15 envers soi-même, car il est bien sûr que ses facultés intellectuelles seroient tout à fait détruites s'il ne se corrigeroit pas de ce vice. Dernièrement il s'est plaint de son hernie, j e le fis examiner par un chirurgien habile qui ne croit pas l'opération facile. On a donc préféré de lui faire un bandage qu'il doit porter; peut-être le mal 20 en sera diminué, depuis il ne se plaint plus, et il est pour le reste bien portant. Dans votre dernière lettre vous lui avez accordé une rouppe et une anglaise, j e trouve qu'il a assez d'une rouppe pour le moment. S'il se conduira bien, on lui fera un plaisir en lui accordant 25 aussi l'anglaise. Il faut se prendre envers lui pour pouvoir graduer ses récompenses, pour l'aiguillonner à faire son devoir jusqu'à ce que les sentimens de la religion s'empareront de lui, pour diriger plus efficacement sa conduite. Dans une de vos lettres précédentes vous m'avez demandé quel 30 étoit le cours sur Milan. J ' a i l'honneur de vous dire qu'il est ordinairement au pair et que vous ferez bien de me rembourser par une assignation sur cette place. C'est le 3e décembre que le premier trimestre sera échu. J e vous renverrai alors le compte en vous priant de me faire parvenir bientôt son montant, vu que les grains ren35 chérissent beaucoup et que j ' e n dois faire une provision considérable pour ma famille nombreuse.

52 3574. An Heinrich Stünzi Horgen. 22. November 1813. Auf Ihre Reclamation wegen des Briefportos, das Ihnen in der 5 letzten Rechnung Ihrer Meynung nach zu hoch angesetzt worden, dient zur Antwort, daß bey genauer Revision, die ich anbefohlen, sich allerdings ein Verstoß von L. 1 gefunden hat, das Ihnen gut geschrieben wurde. Indessen wird Ihnen auch noch der Rest hoch scheinen, was nicht der Fall seyn würde, wenn Sie wüßten, daß io Ihr Sohn gerne mit seinen entfernten Freunden correspondirt, so daß wir sogar Briefe haben uneröffnet zurückgehen lassen. Vor 3 Wochen bekam er Pflanzen von Düsseldorf, die 102 Pf. Porto betrugen, wovon ihm die Hälfte zukam, 8 Tage darauf erhielt er 2 Briefe, die 38 Pf. kosten sollten, die man retour laufen 15 ließ, und gestern einen von Tübingen, der 32 Pf. kostete. Es ist mir unangenehm, in solche Details einzugehen, allein wenn man glaubt, daß nach Willkühr unsere Rechnungen gemacht worden, so mag ich gerne beweisen, woher die Ausgaben kommen. Was die Ausgaben des italiänischen Sprachunterrichts betrift, 20 so hören diese jetzo auf. Ein Wörterbuch war ihm nöthig, das konnte ich nicht aus meinem Beutel bezahlen, so wenig als die Lectionen, worauf man sich anheischig gemacht hatte. Da ich übrigens alle Ausgaben für Sing- und lateinischen Unterricht und das Exerciren nicht rechne, auch eine geringere Pension rechne 25 als den übrigen Zöglingen, so glaube ich nicht, daß Sie Ursache haben, sich zu beklagen, und Sie können darauf zählen, daß ich Sie erleichtere, so viel ich kann; allein über sein Vermögen muß man auch nicht herausgehen, sonst richtet man sich selbst zu Grunde. 30 3575. An Graf von Fugger Kirchheim. 22. November 1813. Sie erhalten inliegend einen Brief von Ihrem guten Sohn, der 35 einen wahren Herzensdrang empfindet, Ihnen zu schreiben.

53 Schade, daß seine Fähigkeiten seinem guten Willen nicht entsprechen! E s ist etwas Unbegreifliches in seiner Natur, und es scheint bald, daß gewisse Register der Seele aufgezogen sind wie an einer Orgel, also beständig tönen, und dann wieder stumm sind, wo sie 5 sich hören lassen sollten. Max hat große L u s t zu lernen, er möchte gerne sich bilden, aber sein Anschauungsvermögen ist außerordentlich schwach, und noch weiß er nicht, was eine wagrechte, was eine senkrechte Linie ist, ob wir ihn gleich tausende und tausende machen ließen. Indessen ist doch nicht zu verkennen, daß io er Fortschritte macht; aber sie sind sehr gering, und man wird erst nach einiger Zeit darüber richtig urtheilen können. E r wünscht nun das Klavier zu lernen, ich weiß aber nicht, ob es möglich ist; indessen könnte man einen Versuch machen, wenn Sie es rathsam finden, und es aufgeben, wenn nichts dabey herauskommt, is Gestern mußte man ihm einen Bakzahn ausziehen, der ganz hohl war, seine Wurzeln waren sehr stark und zeugen von einem guten Knochenbau; wir wollen nun versuchen, wie es mit der übrigen Entwicklung gehen wird. Daß die Umstände im deutschen Vaterlande so eine veränderte 20 Gestalt angenommen haben, freut jeden, der den Frieden, sein Vaterland und die Menschheit liebt. Sollten Sie an dem ehrenvollen K a m p f thätigen Antheil nehmen, wie Ihr lezter Brief vermuthen läßt, so wünsche ich Ihnen allen Erfolg und Bewahrung Ihrer theuren Gesundheit und [Ihres] Lebens.

25

3576. An Pfarrer Hohl Grub, Canton Appenzell. 23. November 1813.

Unter dem 20. May 1809 erinnerte ich Sie in meinem Schreiben 30 nach Basel an den Betrag meiner Rechnung von Livres 65.15.oder Fl. 46.35 K r . Reichswährung. Da die schwierigen Umstände des Kriegs auch mich drücken, indem die Lebensmittel seit einiger Zeit merklich gestiegen sind, und ich daher genöthigt bin, meine Rückstände einzuziehen, so werden Sie es mir nicht übel nehmen, 35 wenn ich auch Sie an diese Kleinigkeit erinnere. Die Rechnung wurde Ihnen Ende J u n i 1808 zugestellt, und wenn Sie sie noch

54 besitzen, werden Sie sehen, daß die Hauptartikel in baarem Gelde bestehen. Ich zähle demnach um so bestimmter auf die Befriedigung dieses meines Wunsches. Demnach belieben Sie, diesen kleinen Betrag von Fl. 46.36 Kr., Louisd'or neuf à Fr. 11, für meine Rechnung dem Herrn von Gonzenbach-Meyer in St. Gallen zu 5 bezahlen, der mir dann Rechnung dafür halten wird.

3577. M. A. Jullien, Mantoue. 3578. Elie Bonorandi, Bergame. 7. bis 8. Dezember 1813. (Reg.) Abrechnungsfragen, ausführlicher Lehrerrapport.

io

3579. An Pfarrer Schweitzer Niederhasli. 8. December 1813. Heinrich Maag hat von seinen sämtlichen Lehrern die besten 15 Zeugnisse. E r macht in den Elementarfächern der Sprache, des Rechnens, Zeichnens, Gesangs u.s.w. befriedigende Fortschritte. Sein Karakter ist sehr liebenswürdig und hat, was sehr selten ist, keine einzige bemerkbahre stoßende Ecke oder Härte. Sein Fleiß und seyne Sparsamkeit sind musterhaft, und seine bescheidenen 20 Talente scheinen ihm recht eigentlich zur Stelle eines Schullehrers zu bestimmen. Allein in seinen Kenntnissen und Fortschritten ist er ungewöhnlich zurück. Alles war im Anfang durchaus neu für ihn und eine fremde Welt, sodaß er die Sprache der Lehrer in den einfachsten Dingen kaum verstand. Jezt gehts besser mit ihm. 25 Sein Fleiß, sein Wille und seine Liebe geben seinen Anlagen Leben und Kraft für die Stoffe, welche seine Anspruchslosigkeit und Bestimmung, die er sich wehlt, ansprechen. Aber es ist außerordentlich wünschenswert für ihn, daß er noch ein J a h r an seiner Bildung arbeiten könne. Ich empfehle ihn dazu auch um so lieber und drin- 30 gender, weil er dessen, was er bedarf, auch werth ist. Mit rührender Furcht und Zittern hofft er auf die Unterstützung seiner Gönner

55 und Wohlthäter. Gerne will ich ihm den Unterricht umsonst ertheilen lassen, allein monatlich ein Louisd'or dürfte dennoch für seine Beköstigung fast unentbehrlich seyn. Da ich ihm herzlich gönne, daß er das Nöthige finde, so hat ihm Freund Niederer un· 5 ter dem heutigen Datum auch an Herrn Professor Schultheß in Zürich geschrieben; vielleicht findet dieser wohlthätige Mann, und dem schon mancher wackere Schullehrer seine Bildung verdankt, auch für den lieben Maag Auswege. Pestalozzi. 10

3580. An Pfarrer Hohl Grub. 8. December 1813

Ich habe ein Bureau, das jährlich mit einigen hundert Per15 söhnen rechnungshalber in Correspondenz ist, und noch keinen solchen Brief, wie Eurer ist, empfangen. Wir haben Euch gedient. Redt ein Mensch, der Geld entlehnt, mit dem, der es ihm gegeben, also? Was sagt Ihr, Herr Hohl? Was will Eure Impertinenz mit dem « a n e r » sagen? Hat Euch 20 mein Freund Niederer quitirt, so sagts! Euer Brief macht einem Ehrenmann Schande und ist eines Pfarrers unwürdig. Hochwürdiger Herr! Was habt Ihr mit Schelmen um zu werfen? Eine solche Sprache verstehen wir nicht. Wir erwarten Zahlung auf meine zwei Anweisungen vom 30sten November oder Erklä25 rung, wie und an wen Ihr bezahlt zu haben glaubt. Falls nichts erfolgt, so werden wir natürlich den Weg Rechtens gehen. sig. Pestalozzi. 3581. An von Leer 30

Zürich. 8. December 1813. Es ist mir recht leid, daß ich Ihnen die drei Theile von Lienhart und Gertrud erst jezt zurück schicke, und ich muß Sie dafür höflichst um Verzeihung bitten. Ich danke Ihnen verbindlichst für 5 Pestalozzi Briefe I X

56 Ihr gütiges Anerbiethen und werde vielleicht in der Folge davon Gebrauch zu machen die Freyheit nehmen. 3582. An Gurnaud, chez Mr. Vulliemin, ancien négociant Pontarlier.

5

du 12 dicembre 1813. Signor mio! In risposta alla di lei onorata del 7 corrente posso dirle che in questo momento nessun posto essendo vacante, non portrei facilmente ricever V. S. nel mio stabilimento. Mi dispiace molto che non posso servirla come lo vorrei, ma le circostanze del 10 tempo non lo permettono. Bramando per lei tutto ciò che potrà renderla felice ho l'onore di salutarla. 3583. Le Comte de Capo d'Istria.

15

du 14e décembre 1813. Il y a quelques mois que Monsieur le Comte de Bulgary m'a remis la lettre ci-incluse pour la faire parvenir à Votre Excellence; je n'ai pu le faire jusqu'à présent manquant d'une adresse positive. Enfin je viens d'apprendre par les papiers publics que Votre Ex- 20 cellence est à Zurich dans une mission diplomatique. Ne doutant pas que Vous êtes la personne, à laquelle cette lettre est adressée, je prends la liberté de l'envoyer à Votre Excellence. Au cas que le Comte de Bulgary qui se trouve dans ce moment à Milan, ne serait pas de votre connaissance, je vous prie de me renvoyer la 25 lettre et d'avoir la bonté de me faire connaître, s'il est en votre pouvoir, la personne à laquelle la lettre doit être envoyée. J'estime Monsieur le Comte de Bulgary, je ne voudrais pas manquer de lui rendre ce service.

57 3584. An Zar Alexander I. von Rußland. Yverdun, den . . . Dec. 1813. Allerdurchlauchtigster, großmächtigster Kaiser, allergnädigster 5 Kaiser und Herr! Sire! Eurer kayserlichen Majestät unnachahmliche Leutseligkeit und menschenfreundliche Gesinung, sowie Allerhöchst Dero allgemein verehrte Huld und Gnade für den Flor der Wissenschafften flößen mir das unbegrenzte Vertrauen ein, dem ersten Monarchen Europens, als dem groß mächtigsten Belo förderer alles Edlen und Guten, die ganz unterthänigste Bitte zu Füßen zu legen, daß Allerhöchstdieselben geruhen mögen, allergnädigst zu befehlen, « daß mein Erziehungsinstitut zu Yverdun, welches bloß einer bessern Bildung der jungen Nachwelt gewidmet ist und Zög15 linge aus allen Ländern und entfernten Erdtheilen besizt, von allen Einquartierungen und etwanigen andern drükkenden Folgen des Krieges, welche sie auch seyen, allergnädigst möge verschont werden, auch das ganze Personale, an Einheimischen und Fremden, welches zu meinem Erziehungsinstitute gehört, 20 und sich demselben widmet, frey und ungehindert hier bleiben und sich des besondern Allerhöchsten Schuzzes Ew. k. Majestät erfreuen dürffe. Eben dies wage ich mit höchster Zuversicht für das hiesige weibliche Erziehungsinstitut, welches mit dem meinigen in 25 Verbindung steht, ehrfurchtsvoll zu bitten, und da das hiesige ganz kleine Städtchen mit beiden Erziehungsanstalten in so manchen Berührungspunkten steht, so geruhen Eure k. Majestät allergnädigst zu befehlen, daß Yverdun während des Lauffs des gegenwärtigen Krieges von allen Truppendurchmärschen 30 und Einquartierungen gnädigst solle befreyet bleiben, dagegen durch etwanige nöthige Lieferungen für die Truppen dieses kompensire. » Eurer k. Majestät allergnädigste Erhörung dieser meiner ganz unterthänigsten Bitte, sowie die huldreichste Zusicherung darüber 35 wird von mir, sowie von meinem ganzen Erziehungsinstitut mit dem heißesten Dank ewig verehrt werden, und meine guten Zöglinge werden einst nach langen Jahren noch das glorreiche Andenken ihres huldreichen Beschüzzers mit Thränen des Dankes seegnen.

58 In tieffster Devotion ersterbe ich ehrfurchtsvoll Eurer kayserlichen Majestät ganz unterthänigster Pestalozzi. 3585. Au Bureau d'abonnement des gazettes

5

Lausanne. du 19 décembre 1813. J ' a i l'honneur d'envoyer ci-joint à la direction du Bureau d'abonnement savoir: pour la Gazette de Hurter à Schafïhouse, qui paroît 10 2 fois par semaine, pour 6 mois L. 5. - . pour l'Erzäler de St. Galle, qui paroît 1 fois par semaine pour 6 mois L. 4.10.de Suisse L. 9.10.que veuillez bien employer pour la destination pour m'insérer dans 15 la liste des abonnés de ces 2 gazettes. Agréez mes salutations bien cordiales!

3586. An François Baraud Bergerac.

20

du 21e décembre 1813. J e vous ai une obligation sincère pour tout ce que vous me dites d'intéressant par votre lettre dattée du 12me octobre sur les progrès de votre Institut, les difficultés contre lesquels vous avez encore à lutter (bientôt surmontées s'il plaît à Dieu par préférance 25 et la confiance toujours croissante que le public vous témoigne) ainsi que pour les détails, qui concernent votre vie domestique. Quoique les momens, où je puisse m'abandonner à la douce jouissance de convention avec mes amis éloignés ne soyent malheureusement que trop rares, et qu'actuellement aussi je dois renvoyer 30 à une autre occasion le soin de répondre plus au long à votre lettre, je n'en accueillerai pas moins, avec le même empressement, tout

59 ce que vous me communiquerez d'intéressant de vos entreprises et de vos succès. Vous devez être convaincu que sans une impérieuse nécessité, j'attendrais volontiers votre commodité pour le rembours de mes avances, mais les circonstances sont tellement 5 pénibles, qu'avec la meilleure intention de vous obliger, je ne puis cependant renvoyer à une époque éloignée les mesures qu'exigent les besoins du présent. Soyez persuadé que, si je vous gêne par la demande de fonds ainsi que d'autres de mes amis, envers lesquels je me vois forcé d'agir de même, ce n'est qu'avec la dernière ré10 puniance. Vous m'excuserez donc si je vous prie de faire honneur à ma traite de ce jour, payable fin janvier prochain de francs 888.88 centimes ou 600 L. de Suisse à l'ordre de moi même. J'espère que les payemens que vous attendiez, vous mettront en état de le faire, me fiant à la sincérité de vos intentions d'acquiter le surplus 15 de mon avoir aussitôt que vous en trouverez les moyens. Louis se porte bien, j'espère bientôt pouvoir vous donner de nouveaux renseignemens sur ses travaux et les progrès qu'il fait.

3587. Bürgermeister Pfister, Schafïhouse. 3588. Heinrich Richard, Wädenschweil. 20

3589. Werkmeister Küpfer, Bern. 21. bis 29. Dezember 1813. (Reg.) Rapportbriefe, Lieferung von Lehrbüchern.

3590. An die Typographische Buchhandlung 25

Bern. 22. December 1813.

In Rückantwort auf Dero Geehrtes vom 28ten passato habe ich die Ehre, Ihnen zu melden, daß, da Herr Patzig mir noch selbst schuldig ist, das Geld, das er hier noch erwartete und ich nach sei30 ner Abreise noch zu erhalten hoffte, bis Dato aber noch nicht er-

60 halten und mir noch keine Nachricht von seinem wirklichen Befinden gegeben, ich einstweilen keine Veranstaltung weder zu Ihrer noch zu meiner Befriedigung treffe; und Sie sehen sich mit mir in die L a g e versetzt, auf günstigere Zeiten abzuwarten, diese Gegenstände in Richtigkeit zu bringen. Sollte mir indessen in der 6 Folge die einte oder andere Nachricht von ihm eingehen, so werde ich nicht säumen, Ihnen Nachricht zu geben. 3591. An Veuve Francillon & fils Lausanne.

io

du 24 décembre 1813.

(Reg.) Rechnungsfragen.

Dans ce moment je suis plus gêné que jamais. Nous attendons les troupes coalisées ce soir, ma caisse est totalement épuisée, et j e ne trouve d'autre moyen qu'en m'adressant à vous. 15 J e viens donc vous prier, Messieurs, de ne pas prendre de mauvaise part, quand je vous dirai qu'aujourd'hui je prend la liberté de fournir 400 L . de Suisse sur vous à l'ordre de Monsieur Casimir Decoppet de votre ville. J e vous prie de vouloir bien faire honneur à ma traite. 20 3592. An Francillon Lausanne. Yverdon, le 25 décembre 1813. Monsieur! L e cours des événements m'impose le devoir de vous 25 tranquilliser au sujet de vos enfants. Les autorités de cette ville m'ont donné l'assurance qu'autant qu'il dépendra d'elles, mon institut sera exempt de loger des trouppes. Dans tous les cas je prendrai les mesures nécessaires pour être sous la protection spéciale des hautes puissances. J e viens même de faire quelques démarches 30 à cet effet, et j'ose compter sur d'heureux résultats. J e vous prie de croire que j'employerai tout ce qui est en mon pouvoir pour l'ordre intérieur de mon établissement et pour garantir mes élèves de toute espèce de dangers.

61 S'il arrivoit quelque chose de particulier qui mérritât votre attention, j e m'empresserai de vous en faire part par le premier courier. Si vous ne recevez rien, vous pouvez être parfaitement tranquille. s Veuillez agréer, Monsieur, l'assurance de la haute considération avec laquelle j ' a i l'honneur d'être, Monsieur, votre dévoué serviteur Pestalozzi. 3593. xo

An le Comte de Capo d'Istria. Zurich. du 28e décembre 1813.

L'espoir que vous me donnez de pouvoir faire votre connaissance personnelle, me cause un véritable plaisir. Monsieur le Comte 15 de Bulgari m'a fait connaître l'intérêt, que plusieurs de vos compatriotes prennent à l'éducation du peuple, et il m'a convaincu que les descendants des anciens Grecs sont susceptibles du plus haut degré de développement de toutes les facultés, qui honorent l'humanité. J e désire vivement de trouver une occasion pour m'entre20 tenir avec vous sur un sujet aussi important. Il est certain que nos travaux, suivis depuis t a n t d'années, nous ont fait faire bien des observations intéressantes sur ce point. S'il vous est possible, donnez-nous l'honneur et le plaisir de votre visite! Notre lettre pour Monsieur Bulgari est partie hier à Milan; j e 25 suis sûr du plaisir qu'il aura de recevoir de vos nouvelles. Agréez, Monsieur le Comte, les sentiments d'estime etc.

3594. An A. Kronig Bern. 30

29. Dezember 1813. Ich habe die Ehre, Ihnen hiemit die übrig gebliebenen 4 E x e m plare der Beschreibung des Walliser Landes zu übersenden, da sie mir nur zur Last fallen würden, wenn ich sie nehme, indem ich sie

62 nirgends anbringen könnte. Sie erhalten inliegend eine kleine Anweisung auf Herrn Werkmeister Küpfer von L. 5 . - . - , womit meine zurückbehaltenen 2 Exemplare bezahlt sind. Die Inlage bitte an Herrn Werkmeister Küpfer abzugeben.

3595.

s

An Henning. [gegen E n d e 1813]. Teurer lieber Freund! Wie geth es Dir, wie geth es doch Deiner lieben Frauen und Deinem L a n d ? Man rühmt jez Preußen in aller W e l t , und es gibt Leute, sie wollen auf baldigen Frieden hoffen, io Wie glüklich wären wir doch, wenn es wäre! W i r hier sind glüklich. In meinem Hause ist viel vorgefallen, meine Gesundheit ist gut, die meiner Frauen nicht so. Die Unternehmung hat insonderheit öconomisch viel zu kämpfen, sie steth würklich in einer Art von Crisis. Ich bin ruhig und gefaßt. Gott hat 15 uns bis hieher gebracht, und mein Muth ist nicht gesunken. Wahrscheinlich schreibe ich Dir bald hierüber weitläufig. Wir sind ohne Nachrichten von Euch allen. Saget uns auch bald wieder etwas von E u c h ! Umarme mir Deine liebe, liebe Frau, küsse mir den Kleinen! Grüße alle meine Freunde und glaube mich immer 20 Deinen Dich mit herzlicher Anhänglichkeit liebenden Freund Pestalozzi. 3596. An die Freunde Hagenauer und B r a u n . [Anfang 1814]. 25 Freunde! Ob Ihr wohl J a h r e lange schwieget und uns kein Angedenken Eures Lebens mehr gäbet, so syt und bleibet Ihr dennoch die unseren und arbeitet fort an dem guten W e r k der Erziehung. E s freute uns innig, durch Kaverau Euere Thätigkeit und Euren Eifer in der ersten und größten Angelegenheit des Menschen- 30 geschlechts zu vernehmen. Daß die edle Jezeler zu E u c h k o m m t , freut mich herzlich. Könnte ich sie nur auch eine Weile vorher noch bey mir haben, so wäre ich glüklich. Hoher hat nicht wohl j e m a n d ein Unglük gehoben als diese Freundin.

63 Wir kämpfen uns hier mit Muth durch daurende Schwirrigkeiten hindurch, aber, ob auch mühsam, es geth doch vorwärts. Was machet Ihr? Gebet uns auch detaillirte Nachricht! Wenn wir auf irgend eine Art Euch dienen können, so werden wir es gewüß thun. 5 Lebet wohl und syt auf imer des freundschafftlichen Andenkens sicher, womit ich mich auch Eurer imer erinnere! Pestalozzi.

3597. An Nabholz io

Kreuzlingen. 8. Januar 1814.

Laut Ihrem geehrten Schreiben vom 29ten May 1809 empfehlen Sie mir einen jungen Mann nahmens Stehlin aus Leisdorf im Königreich] Würtenberg. Ich nahm ihn auf Ihr Ansuchen wirk15 lieh auf, und der dritt Juni desselben Jahres ist der erste Tag, den er in meiner Anstalt verlebte. Ich fand in ihm einen wackeren jungen Mann, voll Ernst und guten Willen für unsere gemeinschaftliche Sache, und scheute daher die ziemlich beträchtlichen Auslagen nicht, die ich für ihn hatte. Er blieb ungefähr ein J a h r 20 bey mir und begab sich alsdann zu Ihnen, um als angestellter Lehrer in Ihrer Anstalt das zu leisten, was Sie von ihm erwarteten. Ich übergab ihm bey seiner Abreise zugleich auch meine Rechnung. Den Unterricht gab ich ihm frey, weil ich ihn von Zeit zu Zeit dazu benüzte, mir etwas zu copieren, und schlug ihm in derselben nur 2517 Louisd'or jährlich für Kost und Logis an, welches für 11 Monathe, die ich ihm anrechnete, L. 2 5 0 . - . - de Suisse ausmachte, welche Summe durch meine gehabten Auslagen um etwas erhöht wird. Ich lebte bis dahin immer in der Hoffnung, er werde sich gegen meine Güte und gegen die Aufnahme, die ich ihm erzeigte, 30 wenigstens nach seinen Kräften erkenntlich erzeigen und mir so nicht die ganze, doch einen Theil der Summe abtragen. Es sind bereits schon 3 % J a h r verflossen, seitdem er meine Anstalt verlassen, und [er] gab mir seitdem keine Nachricht mehr von ihm. Ich nehme also mit Gegenwärtigem die Freyheit, mich direkte 35 an Sie zu wenden und Sie zu bitten, wenn Sie Nachricht von ihm haben oder er selbst noch bey Ihnen seyn sollte, ihn in meinem

64 Nahmen zu ermahnen. Die gegenwärtigen Zeitumstände sind von der Beschaffenheit, daß man auf jeden Kreuzer sehen muß, um sich durchzubringen. Sie würden mich dadurch sehr verpflichten. 3598. An Frau Maurer

5

Schaffhausen. (12. Januar 1814). Liebe teure Frau Gevatter! Der Rapport über Ihren lieben Sohn, der dieser Tage an Sie abgehen wird, kan Ihnen nicht änderst als Freude machen. Er machte es auch mir. Er hat von allen seinen íp Lehrern ein vorzüglich gutes Zeugnis. Sein Caracter nähert sich dem männlichen Ernst. Er faßt das Leben in seinen bedeutendsten Beziehungen mit überlegter Aufmerksamkeit auf und zeigt, daß er gute Zwekke mit Anstrengung und Eifer durchzusezen im Stand. Er nihmt in Kentnissen und Fertigkeiten befriedigend zu, 15 und wir dörffen in allen Rücksichten hoffen, daß er Ihnen Freud machen und einst Ihnen Stüzz und Trost Ihres Alters syn werde. Sie verdienen so sehr, daß Ihr sorgenvolles Leben einst noch eine frohe Erquikung feinde. Gott wolle sie Ihnen schenken in vollem! Wie geth es Ihnen? Haben Sie Hoffnung zur Erleichterung 20 Ihres lieben Mannes und möchten wir auf irgend eine Art etwas bytragen könen? Könen Sie ihn meiner fortdaurenden Freundschafft und meines innigsten Bedaurens versicheren, so thun Sie es! Auch Ihre liebe Jungfrau Tochter grüßen Sie mir herzlich! Ich weiß so lang nichts mehr von ihr. Sie soll uns bald auch wieder 25 ein Lebenszeichen von sich geben. Unsere liebe kleine Gotten umarmen Sie mir vieltausend mahl! Ach, ich wünschte so oft, Ihnen und allen Ihren lieben Kinderen mehr zu syn, als ich leider kann. Aber ich hange herzlich an Ihnen allen und bin mit treuer Freundschafft ewig 30 Ihr ergebenster Freund und Diener Pestalozzi.

65 3599. An Doctor Bauer Mülhausen. 14. J a n u a r 1814. 5

Nur mit einigen Worten zeige ich Ihnen einstweilen zu Ihrer Beruhigung den Empfang des übersandten Wechsels von 412 Pf. 3 S. an. Mit einem der nächsten Posttage wird Ihnen Jgfr. Kasthofer, der die Schachtel mit dem Neujahrsgeschenk für die Kinder wohl zugekommen ist, schreiben. Beide sind Gott sey Dank ge10 sund. Ein Brief von Louise, den sie kürzlich geschrieben, soll nun in Ihren Händen seyn. Auch dasjenige, was über ihren Bruder zu bemerken ist, wird schuldigermaaßen beigefügt werden. Gottlob, hier leben wir bis izt ruhig und sicher, und haben noch wenig von den Drangsalen des Krieges verspürt. Mögen die Seg15 nungen des Friedens uns bald alle beglücken!

3600. An Rosette Kasthofer in Yverdon. [Bern, ca. 15. J a n u a r 1814]. 20

Liebe Jgfr. Kastenhoffer! Spiritus ist ganz wohl, und wir reisen äußerst angenehm, denken oft [an Dich], reden aber nur im Schlaffzimmer, wo wir ganz allein sind, von Dir, Du einzige, edle V e r e i n i g e r i n der so lange nur h a l b Gebliebenen und doch so g a n z zu syn nothwendigen Vereinigung zwüschen meinem Spi25 ritus und mir. Adieu, adieu, morgen mehr! Den Abend seh ich Karl und winke ihm etwas von dem, was ich ihm by meiner Zurükkomfft denn sage. Ewig Dein treuer Freund so Pestalozz.

66 3601. An Rosette Kasthofer in Yverdon. [Basel, ca. 17. Januar 1814]. Teure Freundin! Dein Niederer war so gut und ließ mich Deine 5 Briefe an ihn lesen; sie freuen mich herzlich. Sein Erhabenes, sein Bestes ist auch das Deine. Aber gedenke imer mehr, daß wir im Kath des Erdenlebens wallen und die Resultate unsers Geist und Herzens von den Mühseligkeiten abhangen, in denen unsere Füße durch dieses Kath drängen und unsere Hände und Arme sich io [durch] das Gebüsch winden, das die Mühseligkeiten, mit denen wir das Kath der Erde durchwandlen, noch verstärkt. Ich freue mich Deiner Sehnsucht nach Niederer; aber wenn Ihr einmal e i n s sind, so hört denn alle unbefriedigte Sehnsucht [auf], und Ihr fallet dann aus Euerem Himmel, von dem herab Ihr bald 15 die Erde nicht mehr zu sehen vermöget, hinab in unsere Tieffen, zu Euren Kinderen, Brüderen, Schwestern und zu Euerem Vatter. Ach, er hat sich so sehr auch auf ein Wort, auf ein einziges, gefreut und hat keines, keines erhalten und muß jez noch, bis er auf eines hoffen darf, 14 Tag warten! Denn Du schreibst, wie Du selber 20 sagst, an niemand als an Niederer, bis er in Deinen Armen ist. Doch ich bin nicht bös; träume immer Deine 14 Tag erhabene Träume; nur denn, nur denn, wenn Du ihn hast, nur denn sye auch wieder unser und allen Menschen, die die Deinigen sind! Wenn ich Deine Briefe lese, so möchte ich jung syn, um die 25 Folgen solcher Entschlüsse und solcher Kreffte noch zu sehen. Doch ich werde ihre Anfänge sehen und hoffnungsvoll jubeln, wenn ich die höheren Kreffte, aus denen Euere Thaten hervorgehen müssen, mit den niedern, gemeinen Kräften, in denen sie äußerlich erscheinen und durch die sie ins Würkliche der Welt 30 eingreifen, von ihrer ersten Stunde an brüderlich vereiniget in Gedult und Selbstüberwindung, dastehen sehen werde. Denn, denn senken meine grauen Haare sich ruhig ins Grab, und mein Ende ist befriediget. Ihr höret denn auf träumen. Das Werk Euers Lebens hält Euch dann in der Wahrheit des Thuns und Kämpfens 35 für das, was Ihr lebet, gebannt. Ich aber entweiche dann dem Sturm, der über meine Kräffte ist; ich sehe Euch dann handeln und in allen Banden Eurer Verheltnissen kraftvoll und erhaben

67 einwürkend dastehen. Denn lehne ich mich hin auf der Ruhstete, auf der mir endlich, ohne vor der Gegenwart zu erbeben, von der Zukonfft zu träumen vergönt ist. Adieu, Theure, Edle, im Erhabendsten glückliche Freundin. 5 In Eil Dein ewig treuer Freund Pestalozz.

3602. An Rosette Kasthofer in Yverdon. io

Dis Haus erbaut durch Baumeisters Kunst, durchs Sekkelmeisters Gunst und Bazzen vo Bären. Juheien Mareien!

[Basel, ca. 17. Januar 1814].

15

Ich bin wie ein Narr vor Freuden, der Spiritus soll Dir sagen, worum. Und wenn er mit mir daraus läuft, durch Länder und Berge, und nicht mehr kundt, bis daß Kazzen krähen, was sagst Du denn? Wenn er ist wie ich, weiß er nicht, was er thut. Ich weiß kaum, daß ich Dir schreibe und daß ich ewig bin 20 Dein treuer Freund Pestalozzi.

3603.

25

Pro memoria an Seine hochfürstliche Durchlaucht, Herrn von Metternich, kayserlich, königlich-österreichischer Minister der auswärtigen Angelegenheiten. Basel, den 18ten Jenner 1814.

Allerdurchlauchtigster Fürst! Gnädigster Fürst und Herr! Der Unterzeichnete hat die Ehre, Euere Hochfürstliche Durchlaucht, gemeinschaftlich mit seinen Mitdeputierten, beiliegend die 30 Requisition zu übergeben, die zufolg der Befehle Seiner Durchlaucht, des Generalissimus, Fürsten von Schwarzenberg, zur Er-

68 richtung eines Militärspitals von 500 Kranken an die S t a d t Iferten ergangen ist. Abgeordnete aus dem Hauptquartier haben zu diesem Zwecke das Locale untersucht, und kein schickliches, als das in der Mitte des Städtchens liegende Schloß, das ich als Hausvater und Vor- 5 Steher einer aus über 100 Personen bestehenden Erziehungsanstalt bewohne, gefunden und dazu verlangt. Allein diese Wohnung ist mir schon vor zehn Jahren zur Privatnutznießung von der Regierung lebenslänglich zugesichert worden. Wenn ich daraus vertrieben werde, so ist das Resultat der An- 10 strengung meines ganzen mühseligen Lebens persönlich und ökonomisch vernichtet. Ich bin dann in einem Alter von 68 J a h r e n genöthigt, eine jugendliche Kräfte beinahe übersteigende Unternehmung aufs neue zu beginnen, auf welche ich mein ganzes Vermögen, meinen ganzen Credit, alles, was ich im Stand war zu lei-15 sten, verwandte, von der ich nie Vortheil suchte, die ich aber durch seine Tendenz als dem Vaterlande und der Menschheit wohlthätig ansehe. Das Gleiche wäre der Fall, wenn in Iferten überhaupt ein Militärspital angelegt würde. Es hat nur etwa 2000 Einwohner. Diese 20 könnten die nöthigen Lieferungen nicht bestreiten. Der bedeutendere Theil derselben wanderte ohne anders in die benachbarten Landsitze aus. Die Eltern, denen Gesundheit und Leben ihrer Kinder das Theuerste sind, würden meine Zöglinge zurückrufen, und die Anstalt, die ausschließlich auf dem Zutrauen der Eltern 25 und des Publikum beruht, gienge unvermeidlich zu Grunde. In meinem Alter und unter meinen Umständen ist es mir unmöglich, weder einen andern Platz zu suchen, noch einen andern zu finden. Ich müßte der Gewalt weichen, aber zugleich mein Institut für aufgelöst erklären. 30 Die allerhöchsten Retter der Freiheit von Europa und Wiederhersteller des Glücks der Menschheit, denen die Schweiz die Rückkehr des Schutzes des Rechts und des Systems der Gerechtigkeit verdankt, wollen nach Ihren allergnädigsten Versicherungen den unvermeidlichen Untergang keiner Person und keines Eigen- 35 thums. Sie haben meine Anstrengung eines Blicks Ihrer allerhöchsten Huld gewürdigt. In der frohsten Zuversicht, daß auch diese unsre und der Stadt Iferten Angelegenheit in das Vaterherz eingeschlossen sey, womit Sie die Angelegenheiten der Völker zum Ziel führen, ersterben wir, 40

69 Allerdurchlauchtigster Fürst, allergnädigster Fürst und Herr, Euer hochfürstlichen Durchlaucht Unterthänigste Pestalozzi. Pillichody. Mandrot. Niederer, Dr. d. Phil. 3604. An die Munizipalität (den Stadtrat) von Yverdon. io

a) Entwurf.

[gegen Ende J a n u a r 1814],

Meine Herren! Ich habe die Ehre, Ihnen hiermit einen kurzen Rapport über die Sendung, womit Sie mich nebst den Herren Mandrot und Pillichody 15 beauftragten, abzustatten. Sie kennen zwar schon den Erfolg. Allein ich fühle mich mit dankbarem Vergnügen verpflichtet, Sie zugleich mit einigen Details bekannt zu machen. In Bern, wo ich um eine Empfehlung der Großfürstin Konstantin nachsuchte, hatte ich (zwar nicht) das Glück, diese Addresse aufmerksam gelesen, das oben Gesagte und 3r le nécessaire, que je vous bonifierai, io Monsieur Niederer, à qui je remets la présente, vous entretiendra de votre cher Félix qui se porte parfaitement. J e vous prie d'agréer mes excuses et remerciements pour les embarras que je vous cause.

3853. 15

An Matthias Nüscheler Zürich. 17. Dezember 1814.

Ihre Abrechnung ist bey mir nichts weniger als in Vergessenheit gekommen, aber im Vertrauen, daß ein kleiner Aufschub der Be20 Zahlung Ihnen nicht sehr wichtig, habe ich im Drang von Haupteinrichtungen, die ich in meinen Verhältnissen zu machen hatte, ihre Rückzahlung bis jetzt verspätet. Ihre Erinnerung verpflichtet mich, so geschwind als möglich meine diesfällige Schuldigkeit zu thun. Ich werde Ihnen in wenig Wochen entsprechen, ersuche Sie 25 aber, einige Wochen nicht auf mich zu trassiren, etc.

3854. An Julie Pastol Naples. du 19 décembre 1814. 30

Répondant à votre honorée lettre du 19e septembre, je suis surpris de ce que vous me dites m'avoir écrit sept lettres, tandis qu'aucune ne m'est parvenue, ce qui est la cause du long silence que

214 j'ai gardé envers vous, ignorant absolument votre domicile fixé. J e sais fort bien que les routes de l'Italie sont maintenant peu sûres, mais je ne comprends pas, comment toutes vos lettres se sont perdues; pour éviter le même désagrément, je vous envoie, comme vous le demandez, un duplicata de la présente et par deux 6 couriers difïérens. Votre cher Numa se porte [bien] et s'est toujours parfaitement bien porté, et vous ne devez avoir aucune inquiétude sur ce cher enfant, pour lequel je ne cesserai d'avoir toujours la plus tendre sollicitude. Les progrès, quoique satisfaisans, le seroient d'avantage 10 sans son extrême vivacité, qui le rend souvent distrait dans ses leçons, mais qui diminuera avec l'âge; c'est un charmant enfant qui plaît par son air enjoué et sa naïveté. Maintenant que nous possédons votre adresse, j'aurai soin de le faire écrire assidûment, ce qu'il fait avec plaisir. 15 3855. An Herrn Doctor und Professor Michaelis Tübingen. 19. Dezember 1814. Bei seinem Wiedereintritt, den 1. Juli laufenden Jahrs, in mein 20 Institut, hatte Herr Gerber von der Rimesse, die ich von Herrn Curator von Wangenheim aus Stuttgardt erhielt, noch einen Vorstand von L. 23.17.6. Seitdem ist er aber ohne alles Geld; deswegen ich schon bei 140 Franken über seinen gehabten Vorstand bar für ihn ausgegeben habe. 25 Da einige Abänderungen in der Führung der Ökonomie meines Hauses erforderten, daß ich keine Erwachsene mehr an meinen Tisch aufnähme, so bezahlte ich während 3 Monathen seine Kost und sein Logis in der Stadt. In wenig Tagen ist er dem gleichen Wirth wieder die Kost für 3 Monathe schuldig; dieser will bezahlt 30 seyn. Meine ökonomische Lage erlaubt mir aber nicht, daß ich Herrn Gerber wieder so viel vorschieße, und ich muß Ihnen gestehen, daß ich es nicht mehr thun kann, ich habe denn die bestimmte Zusicherung von Ihnen, daß Sie für ihn bezahlen wollen. Da eine solche Lage für Herrn Gerber höchst unangenehm und 35 ihm in seinem Studium selbst sehr hinderlich ist, so bitte ich Sie

215 um seinetwillen, mir gefälligst bald zu antworten und ihn dadurch aus der Verlegenheit zu zieiin, in der er sich wirklich befindet.

3856. An Tastet, Lacoste et compagnie 5

Londres. du 20 décembre 1814.

Je suis très sensible aux preuves de l'intérêt que vous daignez prendre à mon établissement, exprimé par votre honorée lettre du 30 novembre dernier, et que je m'efforcerai de justifier, io J e vous remercie des détails, dans lesquels vous daignez entrer relativement aux diverses branches d'instruction, dans lesquelles doivent être poussés les jeunes Lacoste; j'aurai soin d'en prendre note, afin de les mettre en pratique en tems. Jusqu'à ce jour je n'ai pas encore reçu la lettre que vous m'an15 noncez m'avoir été écrite par Monsieur Jean Mathieu Lacoste de Cadix, relativement à l'envoi qu'il me fait de ses deux fils, qui seront également accueillis avec empressement, et je ne négligerai rien pour rendre leur séjour dans mon établissement aussi agréable et utile que possible. 20 J'ai l'avantage de vous envoyer ci-inclus pour remplir vos désirs, un prospectus de mon établissement nouvellement sorti de presse et qui, j'espère, vous mettra à même de connaître les branches d'enseignement, que l'on y cultive et que l'on y a cultivé jusqu'à présent avec succès, les conditions pécuniaires et un état 25 des effets, dont chaque élève doit être nanti en y entrant. Quant aux payemens à faire pour les élèves, les parens ont la plus grande facilité, soit en envoyant du papier (à défaut de numéraire) et qui se négocie assez avantageusement dans notre petite ville, pourvu que ce soit sur une place commerçante, comme par 30 exemple Genève, Bâsle, Milan, Zurich, St. Gall, Neuchâtel, Francfort etc. ou non éloignée de chez nous, ou en nous ouvrant un crédit dans une de ces places, sur laquelle nous pourrons tirer, ou adopter le système de la plupart des parens, surtout lorsqu'ils ne sont pas trop éloignés, qui est de tirer sur eux-mêmes, à fur et 35 mesure, que l'on fournit les comptes ou en leur donnant avis suivant l'usage, ou enfin, ce qui est le plus commode et le moins oné15

Pestalozzi Briefe I X

216 reux, c'est de faire payer par un banquier ou particulier de notre ville, contre nos quittances, ce qu'il ne vous sera pas difficile de faire, notre petite ville soutenant quelques relations avec la vôtre. J e crois que ce dernier moyen seroit le plus convenable et que la maison de Messieurs Doxat et Divett de votre ville remplira 5 p a r f a i t e m e n t ce but. 3857. Au Petit Conseil Lausanne. Yverdon, le 22 décembre 1814. io Messieurs le Président et Membres du Petit Conseil! Agréez, Messieurs, l'expression de la plus vive reconnoissance, pour l'intérêt que vous avez bien voulu me témoigner par l'organe de Monsieur Fatio, juge de paix de ce cercle, pour la marque de h a u t e bienveillance avec laquelle Sa Majesté l'Empereur de Russie m'a daigné 15 honorer. Messieurs, c'est certainement l'amour pour ma patrie qui m ' a donné l'enthousiasme de consacrer t o u t e ma vie à des vues bienfaisantes, et c'est certainement sous ce point de vue plus que sous t o u t a u t r e que m'intéresse la distinction, dont l'Empereur m'a 20 honoré, et c'est sous ce rapport que les mots de la lettre de Son Excellence Monsieur le comte de Capo d ' I s t r i a : « Sa Majesté l'Empereur ne se borne pas à manifester sa bienveillance. Elle désire que par une coopération plus étendue et plus universelle vos découvertes dans la science de l'éducation de l'homme soyent géné- 25 ralement mises en exécution» ont excité toute mon attention. Ma carrière n'est pas finie, le développement de mon système demande encore beaucoup de tems et des essais, et l'application de la méthode à l'éducation du peuple n'est pas seulement commencée. La bienveillance de Sa Majesté et la lettre de Monsieur le comte 30 de Capo d'Istria ne me laissent plus douter, que je trouverai une coopération plus générale pour mes efforts. E t où devrois-je plus l'espérer q u ' a u sein de ma patrie et sous la protection de votre canton? Personne ne sent mieux que vous, Messieurs, que ma patrie n'a 35 aucun moyen plus éminent de bien mériter de ses contemporains et de la postérité, de même que de recouvrer le h a u t degré d'estime,

217 que les nations européennes lui avoient jadis généralement voué que par les efforts de nos gouvernemens et de nos compatriotes pour élever la nation au plus haut développement de ses facultés morales, intellectuelles et physiques par l'éducation. 5 L e moment, où nous vivons, nous invite spécialement à ce b u t ; l'époque actuelle est la plus favorable et les moyens d'y parvenir sont plus faciles que jamais. Aussi le canton de Vaud y a un intérêt particulier. L'attention de la Suisse et de l'étranger est dirigée sur lui et attend, que son gouvernement éclairé donne l'exemple 10 aux autres cantons sur cet objet. Aussi la loi pour la fondation d'un séminaire de régents prouve incontestablement, quelle importance vous attachez à cet objet, et je suis convaincu que vous ne désapprouverez pas la liberté, avec laquelle je m'empresse de vous déclarer, que rien ne me pourroit 15 être plus agréable, que si vous me trouviez capable de coopérer à vos vues éclairées pour ce but. Permettez, Messieurs, que je profite de l'occasion de cette lettre à satisfaire à un devoir sacré en vous déclarant, à quel point j e me sens heureux dans mon séjour à Yverdon. Cette digne commune 20 n'a jamais cessé pendant mon séjour à montrer le plus grand intérêt pour mes vues et pour me prêter tous les secours, qui pouvoient satisfaire à mes vœux et accélérer le but que j e me propose. T o u t récemment les membres les plus distingués des autorités se sont réunis pour m'assister dans les efforts de ma carrière, qui sur25 passent vraiment les forces d'un individu, qui n'a que les ressources restreintes qui sont dans mon pouvoir. Permettez, Messieurs, qu'en répétant mes sincères remerciments j e vous assure du respectueux dévouement, avec lequel j ' a i l'honneur d'être votre très-humble et très-obéissant serviteur 30 Pestalozzi. 3858. An Levade, ministre du St. Evangile et fondateur de la Société biblique Lausanne. 36

du 20 décembre 1814. Désirant contribuer par un petit don au noble but de la Société biblique dont vous êtes le fondateur, nous avons l'honneur de vous

218 envoyer ci-inclus deux Louis, accompagnés de nos vœux pour le succès de cette belle institution, et nous vous prions d'agréer l'expression de notre parfaite considération. Pestalozzi Jean Niederer, docteur en philosophie. 5

3859. An Herrn Stern Mosbach. 27. Dezember 1814. Ihrem Schreiben an Herrn Niederer zufolge übermache Ihnen io beiliegend einen Wechsel von Fl. 88 auf Frankfurt. Da ich keinen solchen direkt auf eines der von Ihnen angezeigten Häuser in Heidelberg ausstellen lassen konnte, so werden Sie den beiliegenden leicht in einem dieser Häuser negociren und auf diese Weise das Bargeld erhalten können. 15 Ich zähle also auf Ihre baldige Ankunft, umsomehr als es mich herzlich freuen wird, Ihre persönliche Bekanntschaft zu machen, und ich an Ihnen einen tüchtigen Mitarbeiter zu erhalten hoffe.

3860. An Herrn Wüst, Buchhändler

20

Zürich. 28. Dezember 1814. Yon Ihrer Bücher-Auktion, die den 31ten dies stattfindet, wünschte ich ohne Aufschub und für bestimmt zu haben: Nr. 425 Dictionary, English, German and French, by Mr. Ch. 25 Ludwig, third edition, 4.°, Leipzig, 743 H[alb]fr[an]zb[and] f. 1 . Nr. 901. Hch. Pestalozzi, Uber Gesetzgebung und Kindermord, 8.°, Frkf., 783 C f. 2 6 . Ich biethe den höchsten Preis darauf, jedoch hoffe ich, werden Sie mir es nicht zu theuer ansetzen, und es ist mir sehr angenehm, 30 wenn Sie mir es durch die erste rückkehrende Diligence übersenden. Sie theilen mir dann zugleich die Preisnota davon mit, deren

219 B e t r a g ich Ihnen nebst einem Franken, den Ihnen Herr Kriisi annoch schuldig verbleibt, unverzüglich in Zürich selbst bezahlen lassen werde. 3861. X a v e r Reisky, Baistall. 31. Dezember 1814. (Reg.) Antwort auf 3 Briefe betr. Bücherkauf und Schlittschuhe.

3862. Herrn Paul Thiriot, Musiker Neuschâtel. io

vis-à-vis de l'Hôpital bourgeois. [gegen E n d e 1814?]

Lieber Thiriot! Herr P f a i e r Miroglio von Besançon, gebürtig von Genf, der durch Neuenburg reist, wünscht Dich kennen zu lehrnen. E r ist ein sehr intressanter Man, der sich besonders mit 15 dem Griechischen beschäftiget. Ich weiß, seine Bekandtschafït freut Dich. W a s macht Deine liebe F r a u ? K o m t Ihr nie mehr zu uns? W i r sähen Euch alle so gern wieder. Grüß mir sie herzlich! Ich hoffe, Dich dies J a h r noch in Neuenburg zu sehen. In Eil. 20 Dein Dich ewig liebender Freund Pestalozzi. 3863. Herrn Nägeli, Musiklehrer in Zürich. 25

[um 1814/15?].

Lieber Freund! E s ist mir in meinen Umständen ganz unmöglich, in irgend ein Geldengagement einzugehen. Ich wollte es gern, aber meine diesfällige, verhältnismäßig zu meinem Vermögen viel zu große Leichtigkeit hat mich in Lagen gesetzt, wo ich meinem 30 Herzen durchaus keinen freyen Lauf mehr lassen kann. E s thut

220 weh, und ich bitte Dich zu glauben, daß ich gern anders handeln würde, wenn ich nur könnte. Lebe wohl, lieber Nägeli! Ich bin von ganzem Herzen Dein Dich hochschäzender Freund Pestalozzi. 5 3864. Frauen Pestalozzi Neuenhof by Lenzburg Cant. Argeu. [um 1814/15], 10 Liebe Mama! Ich schreibe das nur in der Eil. Die heutige Zeitung sagt, Capo d'Istria sy Minister der inneren Angelegenheiten in Rußland geworden. Diese Nachricht freut mich unendlich. Adieu. In Eil Pestalozz. 3865.

15

Frauen Pestalozzi Neuenhof bey Lenzbourg Cant. Argeu. den 2ten Jener [18]15. Liebe Mama! Liebe Lisebeth! Das Neujahr ist vorüber; noch 20 in keinem hatten wir so wenig Freude. Meine Rede ward von Frau und Herrn Niederer mißverstanden, und es herrscht Mißstimmung im Hause. Mein Herz war bewegt, denn ich hatte niemand Unrecht gethan. Ich fand bey der Bobechheim und by meinem Engellender Trost, aber es that mir weh, mißverstanden zu syn. Nun, auch die- 25 ser Tag ist vorüber; aber es that mir weh, daß der erste Tag des Jahrs für mich betrübt war. Wie ist er Euch gewesen? Habt Ihr Gottlieb und Jgfr. Hoz noch by Euch? Grüßet mir sie und küsset mir byde herzlich! Es drängt mich, Euch by mir zu haben. Ich habe die Probezeit ver- 30 sprochen; sie [ist] überstanden. Eilet, sobald das Wetter es duldet, zu mir! Ihr könt ja langsam reisen; Ihr könt schon in Arau einen Tag halten, denn in Burgdorf etliche, und denn kome ich Euch bis Murten entgegen; da ist wieder ein Rasttag. Kurz, eilet und komet

221 bald! Das Haus ist mein und Eur, wie es noch nie war. Die öconomische Comission ist sehr gut, und alles wird gehen, und ich hoffe, das J a h r werde mir schöner als sein Anfang. Ich bin dessen [sicher], und es ist eine Thorheit, daß ich E u c h davon schreibe; 5 antwortet mir darüber nicht umständlich. Ich danke Dir für die Schnupftücher herzlich; doch wollte ich lieber, Du hettest sie Gottlieb gegeben. Adieu, lebet wohl! Gott sy mit E u c h im neuen J a h r ! Pestalozzi.

10

3866. Frauen Pestalozzi Neuenhof by Lenzbourg. [Mitte J a n u a r 1815],

Liebe F r a u ! Liebe Lisebeth! Ich hoffe, diese Zeilen treffen Euch 15 gesund und wohl an. Ich wollte, der Winter wäre vorüber, und Ihr wäret wieder by mir. Meine Augen nehmen ab, aber ich bin doch nicht blind; ich sehe und wünsche, daß Ihr bald wieder b y mir. E s ist wunderbar, daß man mir jez auch wieder vorwirft, ich gebe denen, die regieren sollen, die nöthige Gewalt nicht. Ich werde 20 es nie thun, denn ich will immer und auch jez selbst regieren, und um so mehr, weil es jez besser geth als je. Antwortet mir über diesen Articel nicht! Alles sehnt sich nach Euerer Rükkomfft. Ich bin sehr gesund und mehr als j e voll Hoffnung und lasse den Gewalt gewüß nicht außer meinen Händen. Der Brief ist kurz; aber 25 ich hoffe, er freue Euch doch. Lebet wohl und denket oft und viel an Eueren E u c h liebenden Vater Pestalozz.

3867. An Basire 30

Dijon. du 19e janvier 1815. (Reg.) Zustellung der Rechnung mit kurzer Nachricht.

222 3868. An William Madure Paris. du 23 janvier 1815. Monsieur, très honnoré et très cher ami! J e crois vous avoir 5 trouvé un homme, qui pourra être bien utile à votre patrie. Monsieur Düggeli, maître maréchal de Zurich, un excellent ouvrier et habile mécanicien, a perdu sa fortune et son crédit par des accidents, dont les détails seroient trop prolixes à faire, et par conséquent n'est plus en état de gagner son pain dans nos contrées. II io étoit chef d'une fabrique d'armes à St. Biaise, qui a été détruite par la force militaire; il est très expérimenté dans tous les ouvrages de mécanique, et certainement un homme de beaucoup de talens et excellent ouvrier. Il souhaite aller en Amérique, mais il n'a pas d'argent. J e l'ai présenté à Monsieur Niederer, qui a trouvé en lui 15 un homme très énergique; et Monsieur Watson, que j'ai prié de parcourir avec lui ses papiers et ses dessins, juge de lui et de ses talens d'une manière non moins avantageuse. J e lui souhaite, comme à mon concitoyen et un homme de grands talens, tout le bonheur possible pour gagner son pain, et je lui ai promis de vous 20 écrire à son égard et de vous le recommander. J e vous prie, Monsieur, de me dire aussi vite, qu'il vous sera possible, si vous désirez des informations plus amples et si je puis lui conseiller de faire le voyage de Paris, et de vous dire lui-même sa situation, en vous donnant des éclaircissements plus étendus sur ces facultés. 25 Que fait mon cher Schärr? J'espère que vous serez content de lui. J e me porte mieux que jamais. L'établissement fait de bons progrès; je n'oublierai jamais de ma vie que c'est à vous que je dois sa conservation. 3869.

30

An M. A. Jullien Paris. du 23 janvier 1815. Mon cher ami! Les affaires avancent ici assez bien. Mon état est meilleur que je ne pouvois moi-même l'espérer. Quant aux 35

223 instituteurs, j'en suis en général, excepté de quelques-uns, satisfait. Celui qui donnera des leçons en langue latine, doit arriver incessamment; je lui ai déjà fait compter son argent de voyage. 5 J e recevrai le maître de langues françoise et anglaise, que vous m'avez proposé, sous les conditions suivantes: 1. J e le payerai pour cinq heures de leçons par jour, à raison de 800 L. de Suisse par an, et la table sur le pied que nous avons. 2. Il aura la liberté de s'instruire dans la méthode de l'institut et io de donner des leçons particulières hors des cinq leçons qu'il aura à donner. 3. Il devra se procurer à ses fraix un logement en ville. 4. J e lui rembourserai ses fraix de voyage. 5. Son engagement ne sera fait que pour six mois, à l'échéance 16 desquels nous serons l'un et l'autre libres de renouveller. Quant à l'instruction religieuse de Monsieur Niederer, j'ai remarqué que ses résultats faisant une impression heureuse sur le cœur et l'esprit des élèves, ;¡e ne saurois en vérité pas moi-même, ce que je pourrois changer en cela, en sorte que je ne pourrois pas 20 gêner sa liberté sur ce point. Sans doute que, si cette instruction ne convient pas aux parens des élèves, je ne puis pas les contraindre à l'admettre; mais il me semble que ceux-ci, au lieu de s'en mêler, devroient attendre d'en connoître les résultats, et je crois qu'ils sont tels pour les jeunes Barnet, que leur père en sera 25 content. Vos fils, mon cher ami, sont en bonne santé et pleins de bonnes dispositions. L'aîné n'a pas laissé entrevoir un instant cette mauvaise humeur, que nous lui remarquions sur la fin de votre dernier séjour parmi nous. 30 J e vous réitère mes remercimens pour toutes les bontés que vous avez pour moi, et pour l'intérêt que vous prenez à mon établissement. La commission marche on ne peut mieux. Monsieur Doxat a la bonté de travailler à la nouvelle organisation avec un tel zèle, 35 qu'on peut regarder la chose comme à peu près déjà achevée. Mon ami, comment va votre santé? La mienne est parfaite. Faites agréer à Madame votre épouse etc. P.S. Monsieur Doxat vous prévient qu'il vous a écrit.

224 3870. An J . J . Paschoud Genève. du 26 janvier 1815.

(Reg.) Rechnungsfragen.

5

J e vous prie d'avoir la complaisance de m'envoyer: La Flore française; par L a m a r k et de Candolle, et d'y joindre la notice ou catalogue des derniers ouvrages que vous possédez. Dans ma dernière du 13e décembre, j e vous demandois le 2d volume du Voyageur français. Ayant dès lors retrouvé ce livre qui io n'étoit qu'égarré, je vous prie de ne pas me l'envoyer, vous remerciant des perquisitions que vous avez bien voulu faire à cet égard. 3871. J o h . Vögeli, Zürich. 3872. Quartierhauptmann Künzli, Winterthur.

is

3873. Reinhard Von den Velden, Francfurt a. M. 3874. Samuel de B a r y , Frankfurt s.M. 3875. Christian de B a r y , Frankfurt a . M . 3876. J o h . Caspar J a c o b i , Francfort a . M . 27. J a n u a r 1815. 20 (Reg.) Zustellung der Rechnung, Kurznachrichten über Zöglinge.

3877. An Martin Meyer Francfurt a . M . (Reg.)

Quartalsabrechnung.

du 27 janvier 1815. 25

Sehr erfreuend ist mir die Nachricht, daß endlich Ihre Geschäfte es Ihnen erlauben können, hieher zu kommen, und angenehm der

225 Gedanke, die persönliche Bekanntschaft eines Vaters mehr zu machen, der so viel Liebe und Anhänglichkeit zu seinem Sohn zeigt. W i r haben die italienische Lektion einstweilen eingestellt. Ihr lieber Wilhelm genießt fortdauernd einer guten Gesundheit. Mit 5 Nächstem werde ich die E h r e haben, Ihnen einen ausführlichen Bericht über ihn zuzusenden.

3878. An Niederer. [Ende J a n u a r 1815]. io

Nach einer entsetzlichen Nacht.

Das Blut des L a m m s im Löwenrachen m a c h t i h m n i c h t s , es ist ihm wie Muttermilch, die von der Zunge des Säuglings zu seinem Herzen herabfließt, denn sein Rachen ist seine Natur, die Gewalt seiner Klauen ist die Gewalt seines Rachens. 15 Ich will von nun an keine; B i t t e mehr an Dich thun, keine Klage gehe mehr über meine Lippen! Gott wird helfen, er wird dem Armen helfen, der auf Dich hoffte, daß er nicht verzweifle i n s e i n e m E l e n d , daß er nicht an Dir verzweifle, daß er nicht a n s i c h s e l b e r verzweifle. 20 An Dich, am End des mir von Dir mit religiösen und kindlichen Worten so erhaben gefeierten Jenners 1815. P. 3879. An Joseph Schmid 25

Bregenz. [erste Hälfte Februar 1815],

Lieber Schmid! Wenn auch Dein Plan angenohmen wird, so komm, eh Du anfanget, ein halb J a h r zu mir! Ich habe Dich dringend nothwendig. B i t t e in diesem Fall die Regierung in meinem 30 Nahmen um ihre Einwilligung! Oder wenn Du glaubst, daß man es nicht zutringlich feinde, so will [ich] selbst an sie schreiben und mir diese Erlaubtnis ausbitten.

226 Ich kome dieses Frühjahr gewüß auf Zürich und will alles thun, Dich zu sehen, wenn ich Dir auch noch einige Stunden weit entgegen gehen müßte. Lebe wohl und antworte mir bald über meine Bitte! Herzliche Grüße an Deine Schwester! 5 In Eil Dein Freund Pestalozz. 3880. An Madame Pestalozzi Neuenhof par Lenzbourg, C. Argovie.

io

[Februar 1815], Liebe Frau und liebe Lisabeth! Es geht forthin vortrefflich. Ich bin in meinem Haus Meister wie nie, und alles ist froh und zufrieden. Niederer hat nicht mehr den geringsten Einfluß. Es ist in 15 den Classen und allenthalben Thätigkeit und Ordnung. Es gilt auch wieder, wenn ich etwas sage - es muß gelten. Ich habe gesiegt und bin Meister worden, wie ich es nie war. Ich bin oft in den Classen, wo man jez thun muß, was i c h will, und auch im Comtoir geth es gut, und in der Statt ist alles freundlicher als je. Wenn Ihr 20 wieder komt, so wird Euch das alles freuen. Ich hette es in meinem Leben nicht gehofft, daß es so komen werde. In Eil

Euer treuer, treuer Freund Pestalozz.

25

[P. S.] Alles ist gut, als daß ich keine Briefîe von Dir habe. Du bist doch nicht krank? Ich bin äußerst gesund.

3881. Salavy, père, fils et comp., Marseille. 3882. Medicinalrath Doctor Sauter, Constanz. 3883. Pierre Louis Massa, Genève. 3884. Hartmann, Annecy.

30

227 3885. Louis Torre, quondam Andrea, Milan. 3886. David Eßlinger, Zürich. 3887. Gaspard Vögeli, Baumeister, Zürich. 3888. Gonzenbach-Meyer, St. Gallen. 5

3889. Michael Schieß, zur Weinburg, Rheinegg. 3890. Major Schultheß, Zürich. 3891. alt Statthalter Heußi, St. Gallen. 1. bis 14. Februar 1815.

(Reg.) Eintritt der beiden Lacoste, Zustellung von Rechnungen, Mit10 teilungen über Schüler.

3892. An J e a n Mathieu Lacoste (par incluse de Mrs. Salavy, père et fils) Cadix. 15

du 1er février 1815.

J ' a i l'avantage de vous aviser, que vos chers fils sont arrivés et entrés dans mon institut le 28 janvier proche écoulé, jouissant l'un et l'autre de la meilleure san té. Les dispositions qu'ils ont d'abord annoncées, leur aptitude très apparente, leur facilité à saisir le 20 mode d'instruction que ma méthode employe, et enfin leur gaîté naturelle me font espérer que votre espoir et mon attente ne seront pas déçus. Rien, Monsieur, ne sera négligé ici pour leur éducation physique et morale; j'aurai soin de vous faire parvenir, comme vous le dé25 sirez, chaque trimestre un rapport exact de leur situation et des progrès qu'ils feront dans toutes les parties qui leur seront enseignées, et quant a u x soins que vous me recommandez en général relativement à leurs individus, je vous prie de croire, que quoiqu'ils ne soyent plus sous vos yeux, tous mes efforts tendront à ce

228 que votre sollicitude et votre tendresse pour eux soyent ici remplacées. Veuillez donc à cet égard n'avoir aucune inquiétude et vous reposer avec confiance en mes procédés! Ci-joint j'ai l'honneur de vous transmettre un prospectus de mon établissement. Si ses dispositions peuvent être goûtées par 5 vos amis et connoissances, je serai singulièrement flatté de la confiance qu'ils me donneroient, en soumettant à mes soins l'éducation de leurs enfants. P. S. Joachim étoit porteur de L. 108 et Mathieu de 96 io L. 204 de Suisse J ' a i pensé que pour la sûreté de cet argent, il convient qu'ils me le remissent; c'est ce qu'ils ont fait contre mon reçu, et à fur et mesure de leurs besoins, je leur délivrerai le nécessaire. 3893.

is

An J . A. Morton Bordeaux. du 9e février 1815. J e vois dans la lettre que vous écrivez à vos neveux, la résolution de les retirer bientôt de mon institut. Vous me demandez mon 20 opinion sur votre résolution, je vous la donne avec franchise. Vos neveux profitent, et même le moment est là, où ils feront des progrès plus marquants. En les retirant d'abord et en les mettant entre les mains d'hommes qui ne connoissent pas les fondemens de notre marche, ils perdront beaucoup et même ils 25 perdront le plus essentiel de ce qu'ils ont acquis. Mon établissement prend un nouvel élan en augmentant d'instituteurs, quoique jusqu'à présent nous n'en ayons pas manqué, et je fais tous mes efforts pour satisfaire aux espérances des parens, qui m'ont confié l'éducation de leurs enfans et l'essentiel, 30 la formation de leur caractère. C'est à quoi nous avons réussi principalement par rapport à Charles à un point distingué, et ce ne seroit qu'avec peine, que je le verrois partir si tôt. Donnez-lui encore quelque tems! Expliquez-vous, sur quoi vous désirez qu'il soit principalement poussé, et je vous donne ma parole, que j'y 35 mettrai le plus grand zèle.

229 Quant à George je ne peux nier que la résolution de le retirer de l'institut à présent, seroit le faire manquer de tous les avantages que le séjour dans l'établissement lui pourroit procurer. Notre système cherche à poser le fondement avant de faire paroître des 5 résultats. J e vous prie de ne pas retirer la confiance que vous avez montré jusqu'à présent à notre établissement; je vous garantis qu'il marche toujours plus à sa perfection, et dans ce moment nous faisons des arrangemens, qui lui seront infiniment utiles. Vos neuveux se portent bien et vous écrivent par le même 10 courrier. Permettez, Monsieur, que je me recommande à la continuation de votre bienveillance. J e suis etc. signé Pestalozzi. 3894. An Barnet, consul américain 15

Paris. du 9 février 1815.

J e suis infiniment mortifié, que mon silence sur l'état de la santé de votre fils vous ait fait tant de peine. Mais le Docteur m'assuroit toujours que la maladie n'est pas de conséquence; 20 comme il n'avoit ni fièvre ni aucun signe ombrageant, j'attendois de jour en jour son entier rétablissement, et j'ai voulu attendre pour pouvoir vous assurer de son entière reconvalescence. La chose s'est tirée en longueur contre mon attente, mais il ne paroît pas absolument le cas d'avoir la moindre crainte. J ' a i prié le Doc25 teur Olloz de vous donner les éclaircissemens nécessaires, que je vous fais parvenir ci-inclus. Si après ces renseignemens vous trouvez encore une consulte nécessaire, ayez la bonté de m'écrire par retour du courrier. Si même avant que je puis recevoir votre réponse, le moindre signe 30 me feroit croire que la reconvalescence ne seroit pas sûre, j'aurois une consulte en menant votre fils moi-même à Lausanne. J'estime et j'aime votre :51s, et vous aurez droit sur toute satisfaction de lui. Soyez tranquille, si le premier courier ne vous apporte pas une 35 nouvelle lettre! Il va certainement mieux; assurez Madame votre épouse de notre attention spéciale pour votre fils!

230 J e suis charmé que vous êtes voisin de mon cher et digne ami Monsieur Maclure. Ayez la bonté de lui dire que Monsieur Duggely attend avec impatience une réponse sur la demande que j'ai pris la liberté de lui adresser. sig. Pestalozzi. 5 3895. An Baron Bochaton, colonel du 49e régiment de ligne, Chevalier de St. Louis Briançon (Département des hautes Alpes). du 12 février 1815. io Monsieur, je m'empresse de répondre à la lettre dont vous m'avez honoré sous d a t t e du 25 janvier dernier. L a confiance éventuelle que vous me témoignez, jointe au désir que j'ai, d ' y répondre, sont pour moi des motifs puissants pour accepter la proposition, que vous me faites, d'envoyer votre cher fils à mon 15 institut. Pour vous mettre au fait de ma méthode d'instruction et des conditions ultérieures, j e ne puis mieux faire que de vous envoyer, comme je le fais sous ce plis, un prospectus de mon établissement. Si les divers articles qui le composent, vous sont agréables, vous 20 pourrez, Monsieur, comme vous le désirez, m'envoyer votre fils au 1er avril prochain. Vous voudrez le rendre porteur d'un acte d'origine en due forme, la loi de ce pays exigeant cette formalité, non seulement vis-à-vis des étrangers, mais même des habitans du pays, qui 25 entrent dans mon institut. 3896. An Elie Bonorandi Bergame. du 14 février 1815. 30 Si de suite je n'ai pas eu l'avantage de vous accuser réception de la vôtre, sous date du 22 décembre dernier, ainsi que des L . 1000.italiennes, qu'elle contenoit en papier sur Monsieur Gerolamo Radici à Milan, c'est qu'à cette époque j e me suis v u entouré d'une infinité d'occupations, qui pour le moment m'en ont em-

231 péché. J e viens donc par celle-ci vous tranquilliser, en vous disant, que j ' a i tiré le meilleur parti possible de l'effet, dont est question, et passé comme juste son produit à votre crédit et au pair en Livres 6 7 5 . - de Suisse. 5 Quant à votre fils, il me paroît, qu'il est devenu plus raisonnable. Il s'applique entr'autres avec assez d'assiduité à recevoir des instructions religieuses pour la communion, ce qui me fait espérer qu'il s'opère insensiblement chez lui une heureuse révolution, qui lui sera sans doute favorable sous tous les rapports, io Maintenant j e dois vous dire, que tout dernièrement votre fils a pris la résolution de faire examiner scrupuleusement par un habile chirurgien (Monsieur Mayor de Lausanne), ce que jusques ici il a cru être une hernie. L,'écrivain, intendant de ma maison, l'a accompagné et a assisté à la consulte dont voici le résultat: 15 Monsieur le chirurgien Mayor a trouvé que la grosseur, qui s'est manifestée dans le bas ventre, n'est pas une hernie, mais une espèce de loupe, soit excroissance, dont il faudra opérer l'amputation. Votre fils est absolument décidé de supporter avec tout le courage nécessaire cette opération, d'autant plus que nous avons 20 la certitude, donnée par le chirurgien, qu'il n'y a aucun danger à courir. Pour cet effet l'on doit attendre la bonne saison, c.à d. le printemps; j e le placerai chez une de mes bonnes connoissances, où il sera logé à moins de fraix possibles. J e ne doute point que vous ne consentiez a u x dispositions qui sont faites, vu que si cette 25 opération se renvoyoit ou enfin dût être négligée, les suites en pourraient devenir fâcheuses. Sous peu j ' a u r a i l'avantage de vous transmettre un bulletin exact, qui vous fera connoître, à quel degré d'avancement se trouve votre fils dans les diverses parties de son éducation.

so

3897.

An J . J . Paschoud Genève. du 16 février 1815. (Reg.) B e z a h l t für Monsieur Synge das A b o n n e m e n t der Bibliothèque 35 britannique, 1 8 1 4 u n d erste H ä l f t e 1 8 1 5 . Bestellt ein italienisch-französisches W ö r t e r b u c h u n d Comedie scelte del valoroso p o e t a c o m i c o Carlo Goldoni, L i o n e 1 8 0 1 , zwei B ä n d e . 16

Pestalozzi Briefe I X

232 3898. An Andreas Herder, Buchhändler Constanz. 18. Februar 1815. In Rückantwort auf Dero geehrtes Schreiben vom lOten dies 5 wäre es mir sehr angenehm, gedachtem Manne nach Ihrem und seinem Wunsche dienen zu können. Allein da ich seit ein paar Jahren bereits die Regel angenommen, keine erwachsenen Personen zu verköstigen und zu logieren, so kann ich ihm dieses unmöglich versprechen. Mit Freuden werde ich ihn aber in meinen io Unterricht aufnehmen, für welchen jährlichen Preis zehn neue Louisd'or festgesetzt ist. Es befinden sich hier einige junge Leute, die meinen Unterricht besuchen, ihre Verköstigung und Herberge aber in der Stadt haben, und ich glaube, mit 4 bis 5 Gulden wöchentlich werde er Logis und Kost in der Stadt finden. Ich er-15 suche Sie also, ihm diese Bedingungen mitzutheilen. Es wäre mir erfreulich, wenn er wenigstens ein J a h r hier bleiben könnte.

3899. An Gaspard Schweizer, Müller Zürich.

20

18. Februar 1815. Beehrt mit Ihrem Schreiben vom lOten dies, ist es mir angenehm, Ihrem in mich setzenden Zutrauen durch Übergebung Ihres Sohns in meine Anstalt zu entsprechen, die Zeit seines Eintritts Ihrem Gutdünken überlassend. 25 Zu dem Ende hin habe ich die Ehre, Ihnen angeschlossen einen gedrängten Auszug des Prospekts meines Instituts zuzusenden, welches Sie in die Kenntnis der hier ertheilten Unterrichtsgegenstände und der Bedingnisse setzen wird, unter welchen ich gewohnt bin, Zöglinge in mein Institut aufzunehmen. Wenn Sie demnach 30 entschlossen sind, mir Ihren Sohn anzuvertrauen, so werde ich ihn mit Freuden empfangen und es mir sehr angelegen seyn lassen, ihm seinen hiesigen Aufenthalt nützlich und angenehm zu machen.

233 P. S. : Es macht mir aufrichtig Freude, Knaben aus meiner Heben Vaterstadt in meiner Anstalt zu sehen. Ich danke Ihnen in dieser Rücksicht herzlich für Ihr Zutrauen und freue mich, bey dieser Gelegenheit Ihre persönliche Bekanntschaft zu machen. 5

3900. An Vanel, sous-inspecteur aux revues Montbrison. du 18 février 1815.

Une absence, au retour de laquelle j'ai été incommodé pendant io quelque tems, m'a empêché de répondre à l'honneur de votre lettre sous date du 9 janvier dernier. J e m'acquite maintenant de ce devoir avec l'empressement, que j'aurois voulu pouvoir y mettre d'abord, sans les causes, dont je viens vous parler. Quoique votre cher fils me paroisse dans un âge trop avancé is pour pouvoir saisir avec facilité, bien plus commune à un jeune homme de 8 à 12 ans, ma méthode d'instruction, inconvénient, auquel je joindrai son inaptitude, je me suis décidé, malgré les divers obstacles que j'aurai à surmonter, pour atteindre le but que vous vous proposez, de le recevoir dans mon institut pour le 20 terme d'une année. Par là, Monsieur, je ne prends point l'engagement de réussir dans l'entreprise, d'amener votre fils à ce degré de connoissances, que je désirerois, et que peut-être vous exigeriez vous-même. Mais je ne négligerai quoi que ce soit, pour y parvenir; au reste, l'année révolue, je connoîtrai ses dispositions et 25 pourrai vous faire part de ses progrès. J e serai dès là à même de juger, s'il sera susceptible de progrès ultérieurs. Quant aux conditions de votre admission et de ma méthode d'instruction, le prospectus ci-joint vous mettra au fait. Si le tout vous convient, vous pouvez envoyer votre fils, quand vous le 30 jugerez à propos, en m'avertissant néanmoins à l'avance.

234 3901. An A. Zavaritt Bergame. du 18e février 1815. Entouré d'occupations nombreuses et incommodé depuis 5 quelque tems, je n'ai pu, malgré mes dispositions, répondre à votre chère lettre du 4 décembre dernier. J e suis extrêmement fâché que mon silence vous ait donné a u t a n t d'inquiétudes sur l'état de vos chers fils, surtout quant à la santé de Jean. io J ' a i fait tout ce que l'on peut faire dans la position, où il s'est trouvé, et vous devez croire, que si son état eût empiré et fût devenu allarmant, je vous en aurois fait instruire. Pour vous faire connoître d'une manière détaillée les progrès qu'ils ont fait, je me suis fait donner un rapport aussi exact que faire se peut, dont la 15 teneur suit. (Reg.) Zahlungsbestätigung, Beilage eines Rapports.

J e désire, Monsieur, que ce qui précède, vous soit agréable. En attendant de vos chères nouvelles, que je vous prie de m'adresser directement, j'ai l'honneur de vous offrir etc. 20

3902. An Professeur Lea, rue du fauxbourg St. Denis No. 105 Paris, du 21 février 1815. Sensible aux expressions touchantes de votre honnorée lettre 25 du 12e courant, et singulièrement flatté de la confiance que vous accordez à mon institut, je m'empresse de vous envoyer ci-joint un prospectus, qui vous mettra au fait de la méthode que j'employe pour l'éducation de mes chers élèves, ainsi que des conditions à remplir pour y être admis. 30 Si les dispositions de mon prospectus peuvent vous agréer, je ferai, Monsieur, tous mes efforts pour ne vous laisser aucuns regrets de m'avoir confié votre fils. J'espère que celui-ci, répon-

235 dant à mes vues, nous aurons l'un et l'autre la satisfaction d'atteindre le but proposé. Au cas que vous vous décidiez à m'envoyer votre fils, je vous prie de m'en aviser quelques jours d'avance.

3903. 5

An Jean Düggeli, sous couvert à Monsieur l'architecte Schnider Aarau. du 22 février 1815.

J e viens de recevoir de Monsieur Madure la réponse à la lettre, io que je lui ai écrite à votre sujet; voici ce qu'il me dit: Indépendemment des difficultés qu'il pense que vous éprouveriez, en t e n t a n t avant quelques mois la traversée en Amérique, il croit que vous ne trouveriez pas d'abord à vous employer dans les mécaniques ou autres établissements de ce genre. Mais il 15 espère qu'avec un peu de patience, vos vues dans la suite pourroient se réaliser, et qu'à cet égard il feroit pour vous en ami, tout ce qui dépendroit de lui. Si vous croyez qu'un voyage à Paris pour voir et connoître plus outre Monsieur Maclure, vous; soit de quelque utilité, voyez, si cette 20 démarche vous convient. Quant à moi, je ne sais trop que vous en dire, ceci dépend de votre seul arbitre. 3904. An Isaac Lynen Laurenz 25

Stollberg, près Aix-la-Chapelle. du 23 février 1815.

Répondant à l'honneur de votre lettre du 10e courant j'ai celui de vous observer, que votre fils, que vous désirez placer dans mon institut, en qualité d'élève, se trouve dans un âge déjà avancé 30 pour entrer dans le cours de mes instructions. Mais si ses dispositions sont bonnes et qu'il ait d'ailleurs de l'aptitude à saisir avec quelque facilité, ce qui lui sera enseigné d'après ma méthode, j'espère de votre jeune homme des succès.

236 Quant aux conditions, sous lesquelles je le recevrai, et les détails des instructions, vous voudrez bien consulter le prospectus ci-joint, lequel vous mettra au fait de tout. Après quoi, si cela vous convient, vous pourrez m'envoyer votre fils, toutesfois en m'avisant quelques jours à l'avance. Vous voudrez bien aussi, 5 Monsieur, le munir d'un acte authentique d'origine, la loi de ce pays exigeant cette formalité.

3905. An H. R. Sauerländer Aarau.

10 24. Februar 1815.

(Reg.) Nimmt Bücher in Kommission, übermittelt durch Heinrich Haller, Buchbinder in Bern.

3906. An Joseph Schmid

15

Bregenz. [Yverdon], 25. Februar 1815. Lieber, teurer Schmid! Gott sy Dank, daß Du komen kanst und komen willst. Meine Lasten sind groß, aber meine Hoffnungen, Aussichten und Hülfsmittel sind auch groß. Wenn wir zusamen- 20 halten, so kan in Yverdun etwas gegründet werden, das mir mein Todbeth zur Freude macht. Herzlich freut mich besonders, daß Dir Niederer imer lieber wird. Lebe wohl und eile bald zu mir! ^

Dein Dich ewig liebender Freund Pestalozzi. 25 3907. An die Schulbehörde Bregenz. Yverdon, den 25ten Februar 1815.

Hochwohlgeborne, hochgeachte Herren! Ich habe meinem 30 lieben Freund und Zögling, Herrn Schmid von Bregenz, den

237 Wunsch geäußert, ihn in meinem Institut zu meinem Gehülfen zu besitzen, und da er geneigt ist, meinem Ansuchen zu entsprechen, so nehme ich die Freyheit, Sie, hochgeachte, hochwohlgeborne Herren, ehrerbietig zu bitten, ihm hiefür die nötige Ent5 lassung großmüthig zu gewähren. Er wird in jedem Fall den Ruf seines Vaterlandes, wieder zurückzukommen, mit dem Eifer befolgen, der seiner Liebe zu seinem Vaterland eigen ist, und ich bin überzeugt, der hiesige Aufenthalt wird dahin wirken, dass er bey seiner Zurückkunft in seinem Beruf noch mehr gereift im Stand 10 seyn wird, mit seinen vorzüglichen Talenten und mit der ihm eigenen Kraft den Endzwecken Ihrer hohen Behörden zum Wohl Ihres Lands mit ausgezeichnetem Erfolg zu entsprechen. In Hoffnung einer günstigen Genehmigung meiner ehrerbiethigen Bitte nehme ich die Freyheit, mich Ihnen, hochwohlgeborne, 15 hochgeachte Herren, ehrerbiethigst zu empfehlen und mit vorzüglicher Hochachtung mich zu nennen Dero gehorsamster Diener Pestalozzi. 3908. Renard, payeur de la 7e division militaire, Grenoble. so

3909. Johannes Blattmann, Wädenschweil. 26.-28. Februar 1815. (Reg.) Zustellung der Rechnung, mit kurzen Nachrichten.

3910. Frauen Pestalozzi 25

Keuenhof by Lenzburg, Canton Argeu. [Anfang März 1815],

Liebe Frau! Ich danke Crott, aus Deinem Brief zu sehen, daß es wieder mit Dir bessert und daß keine Gefahr mit Deinen Schmerzen verbunden. Ich hoffe, das Wetter habe auch by Euch 30 gemildert. By uns ist es gar nicht mehr kalt, aber äußerst feucht. Ich bin auch nicht ganz so ufflig, als ich gern wäre, und als ich gewüß wäre, wenn Ihr by mir wäret. Ohne den Engellender und die

238 Bobechheim hette ich jez ein Leben wie ein Nachtheulet, von dem jeder Vogel wegfliegt, wenn er ihn ächzen hört. Liebe Lisebeth, ich hoffe, Dein Bein sye in der Steingrube so gesund worden, daß Du es bald wieder by Hoff erleiden mögest. Du mußt komen, ich kan nicht mehr ohne Dich syn. Wenn die 5 Landjäger in der Kutschen fahren würden, so würde ich Dich durch sie abhollen lassen; da das aber nicht ist, so muß ich, denke ich, selbst komen, Dich abzuhollen. Und Mama, liebe Mama, ich sollte bald ins Argeu komen. Der Frühling nahet jez, und es sind oft im Merzen schönere Tage als 10 im Aprili. Aber am ersten Aprili kome ich doch nicht. Es geth hier in den Hauptsachen imer besser, und wenn ich nur gesund bin, so wird es immer besser gehen. Es sind diese Wuchen drei Spanier Knaben angekomen, die kein Wort als Spanisch könen, und von allen Seiten sind Anfragen. Wir gehen ganz ge-15 wüß einem ruhigen J a h r entgegen. Auch Steine gehen mir ein, mein Cabinet wird gewüß bedeutend. Adieu, liebe Frau, adieu, liebe Lisabeth, auf baldiges Wiedersehen! Eur ewig dankbarer 20 Pestalozz. 3911. An Daniel Janvrin, par adresse de Monsieur Piquenard à Granville, en Normandie

26

Jersey. du 1er mars 1815. Il m'a été infiniment agréable de recevoir votre lettre sous date du 10 février écoulé. La demande que vous me faites, tendante à recevoir vos deux fils dans mon institut, est pour moi une preuve 30 de la confiance que vous me donnez. Dès-là, Monsieur, il ne me reste à vous dire autre chose pour le coup, si ce n'est de les amener à l'époque que vous me désignez. J'ose espérer, que vous obtiendrez dans la suite, ainsi que moi, toute la satisfaction que l'on peut désirer. 35 P . S . Vous voudrez bien vous munir d'un acte qui certifie de l'origine de vos enfans. Cette formalité à remplir est exigée par la loi de ce pays.

239 3912. An Perroset, régent Landeron. du 11 mars 1815. 5

A la réception de votre lettre j ' a i demandé au jeune Guinchard, si effectivement il avoit reçu, soit de ses parens, soit de quelqu'autre personne, qui s'intéresse à lui, des nouvelles directes. Il m'a répondu que depuis qu'il est dans mon institut, il n'en avoit reçu qu'une, laquelle date de longtems, que lui-même avoit écrit sans io avoir pu obtenir de réponse. Ce silence à son égard l'a un peu inquiété et m'a étonné moi-même, ne sachant à quoi l'attribuer. Pour satisfaire à vos désirs, je dois vous dire que le jeune homme se conduit d'une manière satisfaisante. Son aptitude à saisir avec facilité ses dispositions à l'étude, et des progrès assez 15 marquants pour le peu de tems qu'il est chez moi, me font espérer qu'il réussira. Ses camarades ou plutôt lui-même vit avec eux dans une parfaite intelligence, ce qui prouve un bon cœur et un bon caractère. Monsieur Mayer a eu la bonté de lui faire un habillement, en 20 sorte que pour le moment il n'a besoin de rien.

3913. An Dr. Sauter Constance. 14. März 1815. 25

Dero geehrtem Schreiben vom 5ten dies zufolge sende ich Ihnen hiemit die drey Goldstücke zurück, die hier außer Kurs stehen. Sie werden beim Louisd'or finden, daß er nicht die gehörige F a r b e h a t ; ferner soll die senkrechte Seite des Wappens von Navarra 11 Ringe zählen, im Wappen von Frankreich sollen die 30 zwei oberen Lilien in gleicher Linie stehen und den oberen R a n d keineswegs berühren; unter der Basis der zwei Wappen befindet sich der Buchstabe A. Dieser B u c h s t a b e soll gerade zwischen über den zwei unter denselben sich befindenden Lettern IN stehen; auf beygeschlossenem Louisd'or, der sich in Ihrer Sendung vom

240 18ten Januar befand, steht gedachter Buchstabe A auf N, die zwei obern Lilien sind nicht in gerader Linie und die Vertikalkette zählt nur zehn Ringe. Diejenigen Stücke nun, die dieses Kennzeichen von den andern unterscheidet, sowie, andere Gold- und Silberstücke hat die hiesige Kantonsregierung förmlich außer 5 Kurs gesetzt, und ich befinde mich in der Lage, auf solche Kleinigkeiten zu achten, wenn ich auf diesen Geldsorten nichts verlieren will. Um aber in Zukunft ähnlichen Unannehmlichkeiten vorzubeugen, mache ich Ihnen einen Vorschlag, der Ihnen vielleicht 10 convenieren kann. Ich bin öfters im Fall, in Ihrer Gegend Zahlungen zu machen, auch werde ich fast immer um Papier auf St. Gallen, Konstanz, Schaff hausen etc. angefragt, deren Betrag ich hier baar beziehen kann und die sehr selten einem Sconto unterworfen sind; mithin können Sie allemal gegen meine An- 15 Weisungen in Konstanz selbst die Rechnungen berichtigen. Sie ersparen hierdurch das Porto der Groups und Empfangsbriefe. Wenn Ihnen dieser Vorschlag ansteht, so bitte ich Sie, mir direkt oder durch Ihren Herrn Sohn es wissen zu thun, wo ich mich dann nach Ihrem Gutdünken einrichten werde. 20

3914. An Wittwe Weber Mülhausen. 15. März 1815. Ich danke Ihnen sehr für das Zutrauen, das Sie in mich und 25 meine Anstalt setzen, indem Sie mir durch ein Schreiben Ihres lieben Karls vom 8ten dies den Wunsch äußern, annoch einen vierten Sohn meiner Verpflegung und Unterricht anzuvertrauen. Mit Freuden werde ich ihn empfangen, und unter den gleichen Bedingungen wie seine Brüder. Sie können mir ihn also zusenden, 30 wenn es Ihnen beliebt; ich werde nichts versäumen, ihn in physischer, intellektueller und moralischer Hinsicht so gut zu besorgen und zu bilden, als mir möglich. (Reg.) Rechnungsfrage.

241 Ihre Rimessa auf Paris von Fr. 484.- habe ich den Herren J. P. Amiet & Perceret in hier übergeben, die mir versichert haben, ihr Möglichstes zu thun, diesen Wechsel eingehen zu machen. Die ungünstigen Umstände aber, die von hier den Postenlauf nach 5 Paris abgeschnitten haben, nöthigen uns, die Briefe nach dieser Gegend über Basel cursiren zu lassen. Ich kann Ihnen desnahen noch nicht versprechen, daß dieser Wechsel wirklich eingehen werde; sollte er wirklich versilbert werden, welches ich hoffe, so werde ich dessen Resultat auf Rechnung Ihres künftig zu senden10 den Sohnes, dessen Bildung Sie mir gütigst anvertrauen wollen und den ich sehnlichst erwarte, zu gut schreiben und Ihnen Rechnung dafür halten. Tausend Grüße an Ihre braven Söhne etc. 3915. An Jullien is

(par incluse à Monsieur J . R. Gemuseus à Basle) Paris. du 15 mars 1815.

C'est avec un plaisir éga'i à celui que j'ai éprouvé à la réception de votre lettre du 6e courant, que je m'empresse de répondre aux 20 diverses propositions qu'elle contient. D'abord je suis on ne peut plus sensible à la constante sollicitude qui dirige vos vues, pour tout ce qui peut tendre à l'ameilloration de mon institut, à la régularité de sa marche et au maintien de la célébrité qu'il a acquise. 25 J e me chargerai volontiers des deux jeunes gens allemands sur le pied que leur père désire, sans cependant rien pouvoir déterminer de positif sur le quantum de la finance qu'il aura à payer pour chacun d'eux annuellement. Si ce n'est que la dépense à faire pour leur entretien complet, pension et enseignement de toutes 30 les parties de l'instruction, que le prospectus indique, compris, [ça] n'outrepassera pas 1200 Fr., soit cinquante Louisd'or. Bien entendu que, s'il convenoi t à ces Messieurs, de prendre des leçons que l'on ne donne pas ici, telles que l'équitation, les armes, la danse, musique instrumentale etc., ils en supporteroient les frais. 35 Quant aux autres jeunes gens, qui se présentent aussi, je me félicite également de les recevoir sur le pied indiqué dans le prospectus; je pourrai (excepté pour le moment le professeur en

242 langue grecque, dont je me pourvoirai incessamment) satisfaire pleinement aux désirs des parens. J'attends Monsieur Nabholz, prêtre catholique, qui soignera avec succès la partie de l'instruction religieuse. E n attendant, je ferai venir Monsieur le curé de Cheyres, homme probe et instruit, 5 qui remplira cette fonction avec t o u t le zèle, que je puis en attendre. J e suis parfaitement servi par le maître de langue latine, arrivé depuis trois semaines. Les exercices militaires vont commencer incessamment, l'instructeur est animé du meilleur zèle. J e n'ai nul doute que les 10 élèves ne fassent aussi des progrès dans cette partie. En somme, j'ose espérer, mon cher Monsieur Jullien, que quand je posséderai Monsieur Boniface, avec les professeurs que j'attends encore, mon institut sera completté suivant vos désirs et de manière à ne laisser rien à désirer. 15 Quant à l'ensemble de ma chère famille, les rapports des uns aux autres sont tels, que j'en ai toute la satisfaction que l'on peut souhaiter. Voilà en attendant que je puisse vous faire un rapport des progrès plus éminents dans toutes les parties que nous traitons, le 20 résumé du tableau de ce qui a lieu maintenant. J e désire de tout mon cœur qu'il vous donne quelque satisfaction. Quant à moi, mon vœu est celui de satisfaire partout, ce qui est en ma puissance, à l'attente des personnes qui m'honnorent de leur confiance pour l'instruction de leurs enfans, et singulière- 25 ment de répondre aux vues, qui vous dirigent dans tout ce qui a rapport au bien de mon établissement. J'ai enfin l'avantage de vous transmettre les bulletins de la situation de vos chers enfans avec leur compte au 1er janvier dernier, montant pour solde à Fr. 126.75 cent. Ils jouissent d'ailleurs 30 d'une très bonne santé. 3916. Monsieur Samuel de Bary Associé de Messieurs Preye & Jordis à Francfort a. M. Yverdon, den 17ten März 1815. Teurer, edler Freund! Sie haben mehr als recht, einmahl etwas umständlichere Berichte von Ihren lieben Rinderen zu wünschen.

35

243 Im Begriff, auf Zürich zu reisen, und von den politischen Bewegungen des Augenblik etwas zerstreut, kan ich heute nur kurz syn. Byde Söhne haben in Rüksicht auf ihren Gemüthszustand und ihre Sittlichkeit allgemein ein unbedingt Gutes. B y d e sind 5 lieblich, wohlwollend und anhänglich. Heinrich geth aus seinem frohen kindlichen Wesen sllmählig in ein thätiges krafftvolles Knabenleben hinüber. Gegen seinen Bruder ist [er] voll der zärtlichsten Aufmerksamkeit. In den Aufsezen für teutsche Sprach ist Kreusi sehr mit ihm zufrieden, ebenso Ramsauer im Zeichnen. 10 In Rechnen und Geometrie hatte er sich nicht ausgezeichnet; aber sint einiger Zeit, da er den Lehrer gewechselt, geth es besser. Die Geographie liebt er sehr. Auch im Französischen macht er befriedigende Vorschritten. Im Schreiben machen wir ihn wieder in größeren Formen [schreiben], um einer guten Handschrifft sicher 15 zu werden. Seine Gesundheit scheint blühend gut, doch hatte er diesen Winter zun Zeiten Kopfweh. Auch sind seine Augen etwas schwach, er mag das Licht :nicht wohl vertragen. Karl zeichnet sich durch liebliche Unschuld und einen lebendigen Sin für alles Gute, Edle und Schöne sehr aus. E r übersezt gut 20 aus Französisch ins Deutsch und aus dem Teutschen ins Französische; er macht im Französischen weniger Fehler als im Teutschen. Im Zeichnen, Linienziehen, ersten Vorübungen der Mathematik ist [er] eifrig, zeigt ein gutes Urtheil. Seine Vorschritte sind in allen Fächeren so gu t, als man sie von seinem Alter erwar25 ten darf. E r [ist] fleißig, aufmerksam, treibt sich selbst an. Etwas unaufmerksam ist er in Absicht auf Reinlichkeit und Kleider. Seine Gesundheit ist vollkomen. Ich kan heute nicht mehr, ich bin in zwey Stunden schon fort. Ich will mich in Zukomfft gern öffter mit Ihnen von Ihren Kin30 dern unterhalten, und die Einrichtungen sind jez, da wir vier neue Lehrer bekomen, dahin getroffen, daß die Rapporte über die Kinder regelmäßig gegeben werden. Leben Sie wohl und machen Sie uns Hoffnung, Sie diesen Somer by uns zu sehen! In Eil. 35 Hochachtend ganz der Ihrige Pestalozzi.

244 3917. An H. R. Sauerländer Aarau. 24. März 1815. Von dem bewußten Ballot Bücher behalte ich für meine Rech- 5 nung: 1 1 1 1 1 1

Pflaum, Lebensbeschreibungen Aristón Vernunftcathechismus Kaiserer, Beschäftigungen Hübner, Museum Karl, der Tausendkünstler

L. L. L. L. L. L.

3.— 5. 5 2.10 3.10 6.18 2. 5

abzuziehen: % Rabatt

L. 23. 8 L. 7.16

habe Ihnen zu gut geschrieben

L. 15.12

10

15

In Commission behalte ich die bey Ihnen herausgekommenen 3 Exemplare Glatz, Erzählungsbuch. Zugleich ersuche ich Sie, mir mit erster Gelegenheit die in dessen Vorrede angezeigte wohlfeilere Ausgabe, betitelt: Deutsch-französisches Elementarlesebuch, 1 Exemplar davon, zu übersenden. Sie theilen mir zugleich 20 den billigsten Preis davon mit; ich hätte allenfalls Gelegenheit, 2 oder 3 Dutzend davon gebrauchen zu können. Letzten Mittwoch, 22ten courant sandte ich Ihnen durch den Fourgon zurück, den Rest des Paks, nehmlich: 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

Der junge Redner. 1 Vischer, Vorlesungen. 1 Lieder- und Fabelbuch. 1 Kleine Völkergallerie. 1 Eberhards ABC. 1 Neue Bilderfibel. 1 Kleine Erzählungen. 1 Jugendwanderungen. 1 Menagerie. 1 Le petit Buffon. 1 Linné, Briefe. 2 Schutzgeist der Menschen. 1

Florian, de Lafontaine, 2 Theile. 25 Raritätenbureau. Galerie des enfans. Alphabeth encyclopédique. Civilités du premier âge. Alphabeth moral. 30 Alphabeth moral, schwarze Kupfer. Alphabeth géographique. Aventures de Robinson, 2 Theile. Hold, erstes Buch, 2 Theile. Kappler, Kalligraphie. 35 Fables de Florian.

245 Ich weiß von keinem Hausalmanach für meine Erziehungsanstalt und habe niemand beauftragt, einen solchen anfertigen zu lassen. Hiebey erhalten Sie das Verzeichnis meiner Verlagsbücher, welche ich Sie bitte, der löblichen Herderischen Buch5 handlung in Freyburg im Breisgau zukommen zu lassen.

3918. An Ziegler und Söhne, Buchhändler Zürich. 24. März 1814. io

Mit Gegenwärtigem möchte ich Sie ersuchen, mir mit erster Gelegenheit drey Dutzend des zürcherischen Gesangbuchs zu überschicken.

3919. An Joseph Schmid 15

Bregenz. [April 1815].

Lieber Freund! Ich habe heute zwei Deiner Briefe erhalten. Ich sehne mich, Schmidt, auf Deine Zurückkunft. Wills Gott ist sie bald nahe! Ich bin ganz ohne Stüzze und ohne Kraft, doch Du 20 kommst bald. Gesund ist alles. Die Gewalt, die wider uns ist, wird alle Tag größer, es müssen auf der Stelle Maaßregeln getroffen werden. Alles weicht von mir, doch Du kommst bald und hilfst. Ich sollte viel sagen, und ich vermag es nie auszusprechen. Ich kehre nur in mich selber und frage nur mich selber: Was soll ich 25 thun? Die größte Crisis, die je war, nahet. Niederer hebt sein H a u p t auf wie im Siege, und die Preußen senken die Köpfe wie geschlagen. Doch Du kommst, und mein Herz ist offen für Dich, Gott geb uns Hülfe! Adieu, ich hoffe noch einen Brief, eh ich Dich sehe. In Eil, mein Herz ist voll. 30 Dein dankbarer Freund Pestalozzi.

246 3920. Herrn Thirioth Musiclehrer in Neufchâtel. [Frühjahr 1815]. Lieber, teurer Freund! Ein junger Man, Herr Baur von Fryburg, 5 der ein paar Jahre in meinem Institute war, und als ein redlicher, thätiger Geschäfftsman in Fryburg eine Secretairstelle durch die politischen Bewegungen verlohren, ist genöthiget, in einem Comtoir oder als Privatsekretair einen Plaz zu suchen. Er geth auf Neuenburg und bittet mich, ihm einige Bekandschafften zu suchen, io Ich kene aber daselbst niemand nahe als Dich, und wenn Du in der Lag bist, dem guten Mann einen Rath zu geben, so weiß ich, daß Du es gern thust. Ist es Dir nicht möglich, so verziehe mir die Bemühung. Grüße mir Deine 1. Frau! Ich möchte Dich und sie bald wieder 15 einmahl sehen. Der Engeländer, der mit mir by Dir war, ist verreist. Du bist ihm sehr lieb geworden; er komt wieder. Was macht Deine griechische Arbeit? Adieu, lebe wohl! Dein Dich ewig liebender Pestalozzi. 20 P . S . Er war in meinem Bureau und hat die Zufriedenheit und Liebe aller, die ihn kandten, erhalten. 3921. An Frau Groß-Pestalozzi Leipzig.

25 [Frühling 1815].

Liebe Schwester! Du weißest, daß ich Freundschaft für Jgfr. Vogel habe, und zweifelst also nicht, daß ich gern für sie thun würde, was mir immer möglich. Aber in der Schweiz bin ich für die Versorgung von Mentschen noch eine 0, wie ich es vor 40 Jah- 30 ren, und im Institut bin so überladen mit zu viel Mentschen, daß bydes, das Institut und ich, darunter leiden. So sehr die Größe des Institut äußerlich große Vorteile zu bringen scheint, so wenig ist es wahr. Ich kämpfe mich noch jez zwüschen großen Schwirig-

247 keiten hindurch und darf nichts thun, dadurch weder ich noch jemand anders oeconomisch compromittirt werden könte. Also ist vom jez auf der Stell hieher Komen keine Rede. Hingegen will ich gern mich umsehen und die Umstände erwarten, wenn und wie 5 ich etwas für Jgfer. Vogel thun könte. Schreib mir auch ein wenig weitläufig: W i e und was ist sie jez? Was k a n sie? Was ist ihre Gemüthsstimmung? Worauf macht sie Anspruch? Hat sie gar keine Aussichten? Ist sie gesund, heiteren Geists, häuslich thetig und für die jezige Zeitwüssenschaft besonders in Erziehung vor10 geschritten? - Alles dieses kan sie frylich nicht auf einmahl syn. Aber um auf Versorgung einer Persohn Einfluß zu haben, muß man sie vollkomen, und namentlich, wie sie j e z ist, und nicht wie sie war und wie sie syn könte, ins Aug fassen. Lebe wohl, liebe Schwester! Jamere nicht imer über die 15 Schwäche des Alters, der Herbst des Lebens hat seine Reize wie sein Somer. Genüß Dein Leben, Du kanst Ruh haben! Ich muß zufrieden [sein] by einem Leben, das bynahe so unstät und flüchtig als des wüsten Cains seines. Lebe wohl, ich bin glüklich; nein, doch so unstät und flüchtig 20 ist es jez nicht mehr, aber es war es lange. Lebe wohl und liebe imer Deinen Bruder Heinrich. 3922. Hebray, contrôleur de l'entrepôt des sels, rue de la Sourdière No. 21, Paris. 25

3923. Mitton, Varsovie. 11. April 1815. (Reg.) Sendung eines P r o s p e k t s , B e r i c h t über K i n d e r , Zahlungsfragen.

3924. An Ziegler und Söhne, Buchhändler 30

Zürich. 21. April 1815. Da zweifelsohne mein letztes Schreiben vom 24ten scorso an Sie nicht an Ort gekommen seyn wird, so bitte ich Sie hiemit an17

Pestalozzi Briefe I X

248 noch, mir mit erster Gelegenheit oder per Fourgon drey Dutzend des zürcherischen Gesangbuchs zukommen zu lassen. Zugleich ersuche ich Sie beyzufügen, oder wenn Sie es nicht haben, mir es zu wissen zu thun: 8 Exemplare Schellers kleines lateinisches Wörterbuch, neueste 5 Ausgabe von Lünemann; 1 Exemplar Unterhaltungen aus der Naturgeschichte, von Wilhelmi, Augsburg - nähmlich davon die drey Bände über die Schmetterlinge. 3925.

io

An Joh. U. Lüthy Aarburg. 22. April 1815. Ich freue mich, daß Sie sich meiner noch errinneren, und will Ihren großen Sohn gern um den Preis von 24 Neu-Louisd'or in 15 meine Pension, die sonst zu 36 Neu-Louisd'or ist, annehmen. 3926. An Jean George Zeimer, Rue Gramont No. 3 Paris. du 23 avril 1815. 20 Vos fils ainsi que Monsieur Pick sont arrivés chez moi en parfaite santé, mais un peu fatigués du voyage, dont actuellement ils sont très bien remis. Le cœur, le caractère de ces jeunes gens, leurs dispositions à l'étude, leur gaîté et leur tempérament, tout m'indique qu'un jour ils répondront à notre attente; au surplus 25 vous pouvez vous reposer en toute confiance en mes procédés sur les soins, que leur éducation physique et morale exige. Quant aux prix de la pension et entretien je m'en réfère à ce que Monsieur Jullien a traité avec vous et dont il m'a fait part. (Reg.) Zahlungsfrage.

Flatté de l'espoir de pouvoir dans la suite vous faire des rapports satisfaisans sur vos enfans, je me borne pour le coup à vous renouveller l'assurance de toute ma sollicitude pour ce qui les concerne.

30

249 3927. A n F . Piller fib, i m p r i m e u r c a n t o n a l Fribourg. 5

d u 26 avril 1815. E n v o y e z m o i s. v . p. de suite : 12 e x e m p l a i r e s Catéchismes, pareils à c e u x de v o t r e envoi d u 20 février 1814. J ' a u r a i l ' a v a n t a g e de v o u s en faire p a s s e r la v a l e u r a u s s i t ô t a p r è s réception.

3928. Meinadier, Marseille. io

3929. K a m e r a l v e r w a l t e r S t a p f , W a n g e n . 2 7 . - 2 9 . April 1815. (Reg.) Zustellung der Rechnungen, Remerkungen über Unterricht Geometrie, Singen, Landkartenzeichnen.

in

3930. 15

Herren S t a a t s r a t h H e r z o g in A r a u . Y v e r d o n , den 8. M a y 1815.

L i e b e r F r e u n d ! Ich zweifle nicht, D u h a b e s t b y m E m p f a n g meines B r i e f s v o m Hoffwyl und b y seinen F o l g e n g e d a c h t , ich 20 s y e in meinen alten T a g e n noch ein großes K i n d geworden, als ich in meinen j ü n g e r e n J a h r e n [gewesen bin]. Ich hoffe a b e r auch, D u h a b e s t schon vernohmen, daß ich in dieser R ü k s i c h t in aller Unschuld ein g u t e r R e v e n a n t geworden. Zweifelst D u etwan noch, so laß Dich durch meine R e d e v o m 12. überzeugen. Ich will j e z 25 b a l d a u f h ö r e n zu schwazzen u n d schwazzen zu m a c h e n ; ich will jez einmahl e t w a s t h u n . S c h m i e d , von d e m ich hoffe, er stehe b y Dir nicht bloß im schwarzer , sondern a u c h im rothen B u c h , k a n Dir vieles sagen. Gib ihm doch zur A n t w o r t , daß ich Dir noch lieb sy, u n d glaube, d a ß D u es i r i e r syn werdest 30 Deinem alten F r e u n d Pestalozzi.

250 3931. Madame Blachette, Valence. 3932. F. Piller, fils (libraire), Fribourg. 3933. Rostaing, Amésieux. 3934. Veuve Comte, Aubonne. 3935. Colonel Thouvenot, Versailles.

5

9.-18. Mai 1815. (Reg.) Zustellung von Rechnung und R a p p o r t , Bestellung von 12 K a t e chismen.

3936. An Johannes von Muralt

io

in Petersburg. [10. Mai 1815], Du warst krank und bist wieder gesund. Dafür danke ich Gott und freue mich, daß es Dir gut geth. Auch by mir geth es imer vorwärts, aber durch rauhe Wege. Ich muß mich durch unglaub-15 liehe Schwirrigkeiten durcharbeiten, aber ich arbeite mich durch. Die Kräffte, die in meiner Hand sind, versterken sich immer mehr. Schmid ist auch wieder da und hat sehr guten Einfluß auf die Vereinigung des Ganzen. Mein ganzes Streben geth dahin, daß sich die Anstalt nach meinem Tod erhalte, und ich hoffe, ich kome 20 diesfahls zu meinem Zihl. Wir suchen jez auch die Grundsäze des Unterrichts in den alten Sprachen, und mit einigem Erfolg. Ich habe jez ein œconomisches Comité und allerley Art von Hülf und Halbhülf. Gottlob, ich bin gesund. Meine Frau ist mit Lisebeth auch wieder da. Ich bin lange 25 nie so gesund gewesen als jez und arbeite viel schrifftstelerisch, aber es geth im Alter alles langsam, und mir ists, es sollte jez schneller gehen als je. Mein [Sohnssohn wird] ein Gerber und wird zur Erinnerung, wie die Leute die arme Haut seines [Groß]vatters gegerbt haben, durch sein ganzes Leben Stierenhäute gerben. 30 Ich bin noch immer ein Steinnarr und, wie das zusamengehört, ein Steinbettler. Wenn Du auf der Straß einen artigen feindest und

251 einen guten Menschen antriffst, der ihn im S a k zu mir trägt, so profitier von der Gelegenheit! Aber ich bin unverschandt und ich möchte sagen, daß es undankbar, daß ich schon wieder bettle, hast Du mir doch so schöne Steine gesandt. Die verfluchten Liebhabe5 reyen, sie machen so leicht immoralisch! J e z lebe wohl! Was hast Du zu meinem Kreuz gesagt? Meine F r a u hat geglaubt, ich habe j a schon vorher genug Kreuz in der Welt gehabt, mich aber hat das neue Kreuz doch gefreut. Adieu, lieber teurer Freund, ich bin ewig 10 Dein Dich treu liebender Pestalozzi. 3937. An Chr. Leuenberger is

Utzenstorf.

19. Mai 1815.

Der junge Steiner Ihres Orts ist bereits ein J a h r in meiner Anstalt, ohne daß irgend eine Zahlung für seine Pension geleistet wurde. Zufolge meiner Antwort auf Ihr Ansuchschreiben vom lOten May letzten J a h r s habe ich seinen jährlichen Pensionspreis 20 auf 20 Louisd'or festgesetzt, mit der gewöhnlichen Bedingung, daß sie vierteljährlich vorausbezahlt werde. Im October letzten J a h r s ließ ich ihm die Rechnung auf diesen Fuß ausstellen. Allein er nahm sie nicht an, mit der Äußerung, er könne unmöglich so viel bezahlen; das Höchste, das er thun könne, wäre die Bezahlung 25 von 15 Louisd'or des J a h r s . Die Einrichtungen und Bedürfnisse des Hauses machen es mir, und besonders in den jetzigen Zeitumständen, unumgänglich zur Pflicht, daß ich mit jedem Individuum desselben in einem bestimmten Verhältnis stehe, und mit Steiner, mit dem ich übrigens 30 in jeder Rücksicht zufrieden bin, ist es so, daß ich ihn unmöglich ohne Entschädigung behalte:i kann. Ich ersuche Sie demnach, des Umständlichen dessen bey seinem Herrn Vater zu erkundigen und mir baldmöglichst zu melden, ob und wie die Zahlung geleistet werden und welche ökonomische Versicherung ich für die 35 Zukunft seinetwegen haben könne. Seine Kenntnisse und Fertigkeiten sind noch zu unbedeutend, als daß er uns von wichtigem Nutzen seyn könnte, indem gerade die Führung der Elementarschüler in jeder Rücksicht die gewandtesten Lehrer erheischt. Tausend Grüße an Herrn Weber und seine Knaben etc.

252 3938. ( J . Κ.) J a c o b i , Francfort a. M. 3939. Basire, Dijon. 3940. M. Meyer, F[rank]fort s. M. 3941. Perroset, régent, Landeron. 21.-29. Mai 1815. 5 (Reg.) Übersendung von Quartalsrechnung und R a p p o r t .

3942. An Elie Bonorandi Bergame. du 1 juin 1815. io Votre fils, qui s'est réservé le plaisir de vous faire part de l'heureuse issue de l'opération qui lui a été faite, m'a dit s'en être acquité. Nous avions convenu de ne vous en plus parler, jusqu' au moment, que nous pourrions en toute vérité vous annoncer la parfaite guérison, affin (disions-nous) de vous éviter de l'inquiétude. 15 A son retour de Lausanne, il est resté ici une quinzaine de jours, pour prendre du repos, et attendre la cicatrisation compiette de sa playe. Ce qui ayant eu lieu, il est parti hier d'ici en très bonne santé par la voye de la diligence, qu'il a prise ce matin à Payerne. J e me proposois de lui remettre le compte définitif de pension 20 et débours à cette date, pour vous en faire part. Mais comme j e n'ai pu me procurer à tems diverses notes qui sont à payer, je vous enverrai directement ce compte, dès que ces articles seront en règle, auquel j e joindrai le rapport sur l'état physique et moral de votre fils. E n attendant, je vous prierois, Monsieur, d'avoir la bonté de 25 m'envoyer huit à neuf cents francs de Suisse si tôt possible. J ' a i été dans le cas de faire beaucoup d'avances, soit pour les honoraires du chirurgien, soit pour sa pension et autres f r a i x ; v o u s me feriez un bien grand plaisir, a y a n t grand besoin d'argent.

253 3943. An Med. Dr. Mayer Lehrer u n d Prosector der Academie, w o h n h a f t im Gasthof zu Obergerwern β

Bern. 7. J u n i 1815.

Ich bin Ihnen sehr verbindlich f ü r die Mittheilung des Wunsches Ihres H e r r n Bruders, in meiner Anstalt angestellt zu werden. Allein es ist gegenwärtig wirklich keine Lehrerstelle in derselben io v a c a n t , u n d es ist mir herzlich leid, d a ß ich Ihnen in dieser R ü c k sicht nicht dienen k a n n . 3944. An V a l t h a r d , libraire à Berne. is

7e juin 1815. [Reg.] Bestellt: 6 Exemplare von Vegas Logarithmisch-Trigonometrischem Handbuch.

3945. An B a r r a u d 20

à Bergerac. du 8 juin 1815.

Le grand besoin d'argent., où je me trouve, m'oblige de tirer sur vous à l'ordre de Mr. J e a n - P i e r r e Amiet et Perceret de cette ville, u n apoint de L. 200 de Suiisse. Veuillez m'obliger, en faisant bon 25 accueil à ma traite, qui est à h u i t jours de vue! [Reg.] Zustellung von Rechnung und Rapport.

254 3946. An D. Heß Beckenhof bey Zürich. 9. J u n i 1815. In Rückantwort auf Dero geehrtes Schreiben vom 31ten 5 scorso diene, daß bewußter Herr Wehner bis Dato noch nicht in unserer Anstalt war. Wir erwarteten ihn diesen Frühling; ein oder zwei Briefe, die für ihn an uns addressirt wurden, flößten uns die Hoffnung ein, ihn bald in Yverdon zu sehn. Allein, da er so lange nicht kam, sandten wir Ende Februars oder Anfang Märzens, 10 so viel ich mich erinnern mag, seine Briefe nach dem Stempel wieder zurück. 3947. Barnet, Paris. 3948. Jean Jaques Pachoud, Genève. 9.-16. Juni 1815. 15 (Reg.) Nachrichten über Zöglinge, Rechnungsfragen, Übernahme in Kommission: Jullien, Esprit de la méthode, sowie Lettres de Mr. R a y m o n d sur Pestalozzy.

3949. Herren Gottlieb Pestalozzi bei Herr Hauser, in der Gerbe p. Zürich.

20

in Wädenschwyl. (Yverdon, 16. Juni 1815).

Lieber, herzlieber Gottlieb! Du schreibst so wenig, das klagt jez die Großmama, die Lisebeth, der Papa und auch ich. Ich 25 zwahr am wenigsten, denn ich denke, Du klagest, ich schreibe Dir auch wenig, und da hast Du recht. Es ist, wie wenn das Schloß Yverdun mir auf den Rükken gebunden wäre und mir nicht nur den Rükken und die Beine müd machte, sonder auch den Kopf und die Hände, und mit einem müden Kopf und mit müden Hen- 30 den gerathen die Brieff wie die Arbeit müder Leute. Selber das Herz wird m a t t , wenn Hand und Kopf zu sehr ermüdet sind. Geth es Dir etwann auch so? Mit der Hand wirds

255 wohl also syn. Ich denke Dich vom Morgen bis Abend fleißig an Deinen Häuten und an allem, was man daran macht mit Schaben, Herumtragen, in die Grub Legen, Herausnehmen und so weiter, und auch Dein Kopf mag Dir zuweilen voll davon syn, wenn Du 5 den Tag über von allem dem Gerwerthun, das auf Dir ligt, nichts vergessen willt. So hat in der Welt jeder seine Plage. Aber einem jungen Menschen ist die Arbeit Spaß gegen die Müh, die sie einem alten macht, und ich denke, Du feindest doch etwan bald wieder einen Augen10 blik, uns auf weiß und schwarz zu zeigen, daß Du noch lebest, daß Du noch gesunde und gute Hände hast und daß [Du] bym Gerwen, bym fleißigen Gerwen immer noch wohl bist und imer wohler daby wirst. Das ist mein herzlichster Wunsch, und wenn der Gerwerfleiß Dich am viel Schreiben hintert, so freue ich mich noch, wenn Du 15 uns auch nur kurze Briefe schikst, wenn nur dieses öfter geschiehet. Ich mag nicht, daß Du mißmuthig syest und aus Mißmuth nicht schreibest. Das würde mir Müh machen, nicht um der Sach willen, denn es gibt in der ganzen Welt imer Anlaaß zu einigem Mißmuth, also kan auch Dir zun Zeiten etwas begegnen, das Dich nicht freut, 20 das ist nichts anders. Aber das, was mir Müh, große Müh machen würde, wäre, wenn Du mir es, wenn es der Fall wäre, nicht sagtest und nicht dächtest, daß icli keine größere Freud hette, als Dir, wenn Dich etwas drükkte, zu helfen, die Last abzunehmen oder wenigstens mit Dir zu theilen. 25 Ich hoffe aber, Du syest froh und glüklich, und feindest Dein Glük immer mehr in Deinen Fleiß und in Deiner Sorgfalt, Herrn Hauser und die guten Leute, die mit Dir leben, imer mehr zu Deinen Freunden zu mache α. Grüße mir Herrn Hauser und sage ihm, daß ich ihm nechstens schreiben werde! 30 Lebe wohl, lieber, lieber Gottlieb, und wekke mich durch Deine, wenn auch kurze Brieffe öfter auf, daß ich nicht saumselig werde, an Dich zu schreiben, und Du nicht Anlaaß habest, gegen mich eben das zu klagen, was Mama, ich und alle Dir jez vorwerffen. Adieu, auf baldiges Wiedersehen - N B . auf dem Papier - ! 35 Dein treuer Vatter Pestalozzi. P . S . Wir sind jez wieder alle drei by einander und es ist uns wohl. Hast Du etwas, das Dich freut, so schreib es uns, hast Du etwas, das Dich plagt, so schreib es mir auch! Thu es, lieber Gott40 lieb!

256

3950. An De Bary.

[Juli 1815],

Lieber, teurer Freund! Nun sind Sie mit Yon den Felden wieder in Ihrem lieben Frankfort angelangt. Nehmen Sie meinen herz- 5 liehen Dank für alle Freundschafft, Liebe und Wohlthaten, die Sie mir in Ihrem Aufenthalt in hier erwiesen, und vorzüglich für Ihr wahres Wort, das Sie in Rüksicht auf den Zustand meines Hauses mir zugestellt haben. Ich freue mich, Ihnen sagen zu dörffen, daß sint dem Daseyn Schmieds meine Hoffnungen, die Wünsche io und Hoffnungen der Elteren meiner Zöglinge befriedigen zu könen, zu einer vollkomnen Sicherheit gelangt sind. E r handelt fortdaurend vortrefflich und mit einem imer größeren Erfolg. Leben Sie wohl und seyen Sie der dankbaren Hochachtung versichert, mit der ich die Ehre habe, mich zu nennen 15 Dero gehorsamster Diener Pestalozz. [P.S.]. Ihre Söhne sind beruhigt, heiter und gesund.

3951. An Zar Alexander I. von Rußland.

20

[zweite Hälfte 1815]. Sire! Wenn die Menschenfreundlichkeit auf dem Throne sitzt, so darf die Unschuld alles, was der Menschheit heilig ist, vor den Thron bringen. Von dieser Wahrheit überzeugt, lege ich diese unscheinbaren, aber der Menschheit und dem Vaterlande geweihten 25 Bogen zu Ihren Füßen. Sire! Diese Bögen, die den Segen des Menschengeschlechts in der Übereinstimmung des Fürstenherzens mit der erleuchteten Vatersorge und der heiligen Muttertreu ins Licht setzen - sprechen das Fürstenherz Eurer Majestät an - ich darf sie Ihnen also wei- 30 hen - ich thue es. Vater von Millionen Menschen! Sie haben auch an mir väterlich gehandelt, und werden forthin an dem Werk meines Lebens väterlich handeln.

257 D a n k u n d Verpflichtung verpflichten den dazu, der mit E h r f u r c h t u n d D e m u t h die E h r e h a t , sich zu unterzeichnen als Eurer Majestät u n t e r t h ä n i g s t gehorsamsten Diener 6 Heinrich Pestalozzi Ritter des St. Wladimirordens.

3952. An Ziegler & Compagnie Soleure. io

d u 1 juillet 1815.

Sans les circonstances peinibles, d a n s lesquelles je me t r o u v e , occasionnées p a r l ' i n t e r r u p t i o n des communications avec la France, où j'aurois des fonds disponibles à l ' i n s t a n t même, je me serois f a i t u n plaisir comme u n devoir de préparer u n bon accueil à la 15 t r a i t e de L. 237.80s., que vous m ' a n n o n c e z avoir tirée, sur moi p a r la chère v ô t r e en d a t e du 28 juin écoulé. Mais il me sera impossible d ' y pourvoir pour le m o m e n t . Cependant je préviendrai le p o r t e u r de v o t r e remise, comme je vous en préviens p a r celle-ci, q u ' e n v i r o n le 28e courant je satisferai à vos ordres. J ' e s p è r e dès-là, qu'il n ' y 20 a u r a pas lieu à p r o t e s t ; ce seroit occasionner des f r a i x à pure perte.

3953. An J o h . J a c o b Frey, Ingenieur Lieut., addressirt zu Schiff leuten in Bern K n o n a u bey Zürich. 25

4. Juli 1815. In A n t w o r t auf Dero Geehrtes v o m 26ten scorso diene, d a ß ich nicht gesonnen bin, Ihre Steindruckerey zu k a u f e n , u n d also in dieser Rücksicht mit Ihnen nicht u n t e r h a n d e l n werde, etc.

3954. Samuel de B a r r y , F r a n k f u r t s.M.

258 3955. Ziegler u n d Söhne, Zürich. 4.-12. Juli 1815. (Reg.) Rechnungsfragen, Rapport über die Kinder, Verkauf von Elementarbüchern. 3956. An Wüst,

s

Buchhändler Zürich. 14. J u l i 1815.

Ich ersuche Sie hiemit, a u s Ihrer n ä c h s t k ü n f t i g zu

haltenden

Bücherauction mir folgende zuzusenden: Nr.

780 G a t t u n g e n der Fliegen etc.

Nr.

791 Heers R e d e n

N r . 1716Ì N r 17171 ^ i e n h a r d

unc

io zu L.

5.—

L. —.16

^ Gertrud, Wochenschrift

L.

3.12

Nr. 2155 Splittegarb, Sprachlehre

L. —.

Nr. 2237 Tellers Wörterbuch

L. —.16 i.

6 15

N r . 2 3 1 0 T i s s o t , A n l e i t u n g etc.

L.

Nr. 2525 Wilhelmi, Unterhaltungen

L. 13.—

W e n n Sie von Nr. 1716 und 1717 zwey E x e m p l a r e haben,

5 so

s c h i c k e n Sie sie mir.

20 3957.

An das Oekonomische Comité. Iferten, den 14ten J u l y Entwurf

1815.

(Fragment).

— auf keine Weise änderst als mit Vorwissen und Mitwirkung der erstem 25 stattfinden darf, mit deutlicher Erklärung, daß F r a u Krüsi gegen die Haushälterin, eben wie Herr Custer gegen Herrn Major als in meinem Nammen, mit meinem Ansehen und mit meinem Recht dastehend anerkennt werden müssen. Wir glauben dadurch sowol dem Einfluß Ihrer edlen Bemühungen in mei- 30 nem Haus, [als] auch der Responsabilitet seiner Führung, die auf mir allein liegt, eine moralische und rechtliche Basis zu geben, die sowol Ihrer menschenfreundlichen Stellung dienlich, als für meine Sicherheit unumgänglich nothwendig ist. Ich freuete mich auch herzlich, daß meine Herren diese Maaßreglen ganz billigen, und bin der zuverlässigen Hofnung, daß bey der K r a f t 35

259 der Aufsicht und Leitung meines Hauses, die durch die Mitwirkung Herrn Schmieds gewiß erfolgen wird, der Gang desselben zur vollkomenen Befriedigung der edlen freundschaftlichen Theilnamm mitwirken [wird], zu der Sie sich so feyerlich verpflichtet und die Sie bis jezt mit so viel Edelmuth und 5 Würde geführt haben. Verheelen aber darf ich freylich nicht, daß die Fortdauer Ihrer auf das Zutrauen meiner Anstallt mächtig einwirkenden gegenwärtigen Stellung gegen mein Haus dringender als je nothwendig ist, und daß auch nur der entfernteste Anschein des Zurükziehens Ihres wohlthätigen Einflusses und belo sonders eine förmliche Abänderung Ihrer gegenwärtigen Stellung als einer, für die gute Führung meines Hauses moralisch und freundschaftlich sorgenden Komission, nothwendig die allernachtheilhaftigsten Folgen auf mich haben müßte, indemme diese Stellung, ohne Sie im geringsten für irgend eine Maaßregel des Hauses verantwortlich zu machen, dadurch, daß sie mich moralisch 15 zur höchsten Aufmerksamkeit auf Ihre Ansichten zu verpflichten berechtigt ist, meinem Haus hinwieder einen moralischen Kredit zu geben geeignet ist, und durch ihre Abänderung eber so in entgegengeseztem Sinn zu untergraben auf meine Entzweke hinwerfen müßte. Ich muß Sie also dringend bitten, in dieser Stellung ohne Abänderung zu 20 verbleiben, und darf es umso mehr thun, da ich nicht für mich bitte, und heute noch, wie ich bisher gethan, vest glaube: indeme Sie die Last meinem Alter erleichtern, unterstüzen Sie eine Unternemung für die Menschheit und das öffentliche Wol, von der ich persönlich keinen Nuzen genieße, sondern nur die Last trage, der ich mich mit der selbstsuchtlosesten Aufopferung hingegeben 25 habe und mich immerhin hingebe. Edle Männer! Bleiben Sie an meiner Seitte und lassen Sie es sich nicht gereuen, einer Anstalt Ihre Hand gebotten zu haben, die die Aufmerksamkeit Europas auf sich gezogen und deren tiefgreifende Folgen ihrer entscheidenden Entwiklung nahe sind. 30 Die Anstalt kann selber Ihren Nachkommen wichtig werden und zum Seegen gereichen, und sie wird es, sie wird sich erhalten, ich werde sie erha lten *

* *

Förchten Sie nichts! Ich weiß, daß es große Anstrengungen, ich weiß, daß es neue Ressources, ich weiß, daß es große Aufopferungen fodert. Aber ich bin zu allem bereit, ich will nicht bloß alle Gefahr, alle Verantwortlichkeit der 35 Anstallt, so groß diese auch seyn mag, a l l e i n auf mich nemen. So groß auch die Anstrengungen seyn mögen, die es erfodert, ich will ihrer nicht manglen, auch die Resources sollen nicht manglen. So groß die Opfer seyn mögen, die es erfodert, ich bin zu a l l e m bereit, ich habe als Schriftsteller Resources. Alles, was ich geschrieben, ist vergriefen; ich lasse alles neu auflegen, ich 40 werde Supscriptionen finden, ich werde nächstens Privilegien erhalten. Diese Ressource wird beträchtlich werden, ich biete sie in ihrem ganzen Umfang der Anstallt an. Selber aber das alles, was rechtlich noch in meiner Hand ist, bis auf das lezte Schulgeräth hinab, alles biette ich zur Sicherheit der Anstallt und unterziehe mich jeder rechtlichen Verfügung, durch die mit dieser Hin45 gäbe der Fortgang meiner Anstalt ihre Aufnung sichern kann. Meine Herren! Lassen Sie mich frey reden! Ich habe durch mein Leben in Betreibung meiner Herzensangelegenheit zwey Drittel meines Erbtheils verloren und biete nun-

260 mehr alles Übrige, was noch frey in meiner Hand, das heißt alles, was nicht zur Sicherheit meinem Sohnssohn in vögtliche Hand gelegt ist, der Anstalt an. Aber, meine Herrn, wenn ich jezo auch noch dieses, wenn ich alles, was frey in meiner Hand, selber für einmal den Meinigen entziehe und der Anstalt anbiete, für deren Erhaltung ich alle Augenblik mein Leben hingebe, denn, meine Herrn, kann es Sie doch nicht gereuen, meine Zweke fortdaurend in eben der Formm und mit eben den Mitteln, mit der Kraft zu unterstüzen, mit dennen Sie es bisher so großmüthig gethan, und auf deren Zutrauen ich in die kostbaren Maaßreglen und Einrichtungen gewilligt, die mir von Seiten der Komission vorgeschlagen worden. Förchten Sie sich nicht, meine Herrn, die Umstände der Anstallt haben sich sowol in Rüksicht auf Erziehung und Unterricht, als in Rüksicht auf die Fondamente der Wirthschaft wesentlich gebessert. In Rüksicht auf das erste war die Rükkonft Schmids und die Anstellung mehrerer neuer, sehr gerathener Lehrer entscheidend, und in Absicht auf die Wirthschaft sind d i e M e i n i g e n wieder am Plaz, i c h k a n m i c h a u f sie v e r l a s s e n . Und Sie haben von Schmied, meine Herrn, schon Proben, mit welcher Kraft er mich und die Meinigen u n t e r s t ü z t . So wird es uns gehen; keine Nachtwachen, keine Tageserschöpfung soll mir zu schwer seyn, als Schriftsteller zu verdiennen, was mir immer möglich ist, und mit Freuden werde ich es zur Aufnung meiner Anstallt verwenden. Wenn ich das nicht thue, wenn ich Ihnen mangle, wenn ich Ihnen Träume vormahle und nicht der Realité der Anstallt beyspringe, kurz, wenn ich fehle, wenn ich mich durch Fehler Ihres Zutrauens unwürdig mache, denn, meine Herrn, lassen Sie mich, verlassen Sie mich dann nicht halb, ich fodere Sie dazu auf, verlassen Sie mich ganz! Aber wenn ich nicht fehle, wenn ich gar nicht fehle und mein Vermögen, meine Zeit und selbst mein Leben an die Erhaltung meiner Anstalt seze, und von Ihnen nichts bäte, als das öffentliche Zutrauen zu der Anstallt durch das Abtretten aus Ihrem so feyerlich eingegangenen Verhältnis, in einem für mich schwirrigen Augenblik, nicht zu untergraben, denn schlagen Sie diese Bitte dem nicht ab, der die Ehre hat -

5

10

15

20

25

30

Brief. Monsieur

le P r é s i d e n t !

Messieurs!

Six

mois

se s o n t

écoulés

depuis q u e v o u s a v e z b i e n v o u l u , Messieurs, c o n j o i n t e m e n t a v e c 35 Monsieur Julien, former une réunion, t e n d a n t à lever par coopération

amicale

d ' u n e e n t r e p r i s e , d o n t l ' é t e n d u e e t la m a s s e des m o y e n s t i o n qu'elle e x i g e ,

votre

les difficultés qui e n t r a v e n t le plein s u c c è s d'exécu-

s e m b l e d e v o i r e x c é d e r de b e a u c o u p les res-

s o u r c e s d ' u n s i m p l e p a r t i c u l i e r . L e s a b u s m u l t i p l i é s r é s u l t é s d e m a 40 c o n d e s c e n d a n c e et de m o n indulgence s'étoient d'ailleurs a c c u m u l é s a u p o i n t à r e n d r e u n e a s s i s t a n c e efficace r é e l l e m e n t i n d i s p e n s a b l e . L'examen,

fait

alors

de

l'état

économique

de

l'établissement

p a r o i s s o i t a n n o n c e r u n e e x i s t e n c e d e r e s s o u r c e s suffisantes p o u r la

261 sûreté économique, pourvu qu'il fût obvié à leur dissipation, que l'administration et la conduite de la maison fussent régularisées et soumises à un ordre fixe. Il a été reconnu de plus que les appointements des instituteurs devoient être augmentés et assurés et que 5 de nouveaux instituteurs devoient être admis avec des émoluments proportionnés. Vous vous chargeâtes, Messieurs, de pourvoir au premier besoin de l'établissement, le rétablissement d'un ordre fixe dans la direction de l'économie. J e me sentis heureux, remerciant la providence 10 du bienfait qu'elle m'accordoit, en ce que les personnes les plus généreuses du lieu de mon domicile daignoient vouer une attention bienveillante à mon entreprise et soulager mon âge par leur coopération amicale. M'imposant le devoir de reconnoitre leurs conseils par un entier 15 dévouement et une confiance illimitée, je m'abstins de toute influence pour assurer le nouvel ordre des choses. J'ajoutai largement aux appointements de divers instituteurs et j'en pris quatre nouveaux, considérablement salariés; je reçus de votre main un économe et une gouvernante. Me réjouissant de votre participation 20 bienveillante, je m'engageai à vouer une partie des épargnes annuelles à un fonds, destin«: à assurer la continuation de l'établissement dans cette ville. Vous, Messieurs, vous entreprîtes votre coopération avec une activité officieuse. Monsieur Doxat travailla pendant des mois avec une admirable persévérance à 25 mettre les livres dans le meilleur ordre, propre à régler et assurer ainsi les choses sous ce rapport. Des résultats satisfaisants s'étoient manifestés d'un autre côté dans l'intérieur. Monsieur Schmidt, après son retour, se consacra avec une nouvelle ardeur à l'œuvre, dont la réussite est le but, 30 vers lequel se dirigent tous mes travaux. Plusieurs de mes nouveaux collaborateurs me secondèrent avec la meilleure volonté, et le zèle pour les intérêts de la maison la ranima de toutes parts. Cependant de nouvelles difficultés se présentent. La base admise pour les recettes et les débours laisse des vuides à remplir; 35 ces derniers se trouvent excéder de beaucoup l'évaluation faite, et au lieu du bénéfice, il se montre un déficit considérable. La réunion de toute la direction économique entre les mains de jugeurs étoit pour moi un autre sujet d'inquiétude, par lequel ma sûreté et tranquillité me paroissoient compromises. J e ne voyois ω d'autre remède à cet inconvénient qu'un contrôle exercé par des

262 personnes destinées à surveiller les réalités des emplettes et des débours et chargées de la revision des détails. Il est dans la nature des choses, qu'aucun chef de famille ne doit renoncer à voir de ses propres yeux la conduite de son ménage. Pour la mettre à la libre disposition de personnes étrangères, ce 5 principe peut et doit être apliqué à la gestion des directeurs actuels. Après avoir requis Monsieur Schmidt à se mettre aussi bien que possible au fait de l'état économique, et après m'avoir fait le rapport, qui vous a été remis, Messieurs, la nécessité de prendre des mesures instantanées et convenables me parut évidente, savoir, 10 que tous les achats que l'économe feroit, seroient approuvés préalablement par une surveillance supérieure, sous les yeux de laquelle se devront aussi faire les payements, et que de plus aucun achat à crédit ou contrat puisse être censé obligatoire, qu'autant que cette surveillance en ait reconnu la validité. 15 Une autre mesure que je juge nécessaire, c'est que la ménagère ou gouvernante ne soit pas seulement soumise à la direction et au contrôle de l'économe, mais que l'argent destiné aux dépenses hebdomadaires soit remis à Madame Kriisi et à Madame Mayor en commun et qu'aucun emploi n'en puisse être fait qu'avec la 20 connoissance et la coopération ou le consentement de la première, avec la déclaration positive que les personnes surveillantes doivent être considérées comme étant revêtues de mon autorité et n'agissant qu'à ma place et en mon nom. C'est par l'adoption de ces mesures, que je crois pouvoir donner une base juste et morale à l'in- 25 fluence de vos nobles soins ainsi qu'à la responsabilité, qui pèse sur moi. J e les juge aussi compatibles avec les relations bienveillantes dont vous honorez, Messieurs, ma maison, qu'indispensables pour ma sûreté. J'éprouvai une satisfaction intérieure en voyant que vous leur accordiez votre aprobation, et je nourris 30 l'espérance que, moyennant la participation active de Monsieur Schmidt à l'inspection et direction de ma maison, sa marche future correspondra à la sollicitude, à laquelle vous vous êtes si amicalement et solemnellement engagés et que jusqu'à présent vous avez exercé avec un si généreux dévouement. Mais je ne puis le 35 céler, la continuation de vos relations actuelles avec mon institut, qui influe si puissamment sur la confiance publique, est plus urgente que jamais. L'apparence la plus éloignée d'une restriction dans l'influence salutaire, que vous avez exercée, et surtout une mutation essentielle dans les rapports actuels auroit pour moi les 40

263 conséquences les plus préjudicieuses en ce que ces rapports, sans vous imposer la moindre responsabilité, forment pour moi une obligation morale d'entrer dans vos vues avec l'attention la plus sérieuse, d'où il résultera pour ma maison un crédit moral, qui 5 seroit évidemment compromis et sappé par une mutation faite dans un sens opposé à mes intentions. J e dois donc, Messieurs, vous prier instamment, de bien vouloir conserver sans changements les rapports existants, et j'ose le faire d'autant plus, que je suis fortement persuadé qu'en soulageant 10 mon âge, en allégeant le fardeau, dont il est chargé, vous soutenez en même tems une entreprise conçue pour le bien de l'humanité et la prospérité publique, de laquelle je ne retire aucun avantage personnel, n'en supportant que le poids avec le dévouement le plus désintéressé, intentionné à y persister dans ce dévouement. 15 Hommes généreux! Veuillez continuer à me prêter votre appui! Ne vous repentez point d'avoir offert la main à un établissement, que le public européen n'a pas jugé indigne de son attention et dont les conséquences majeures s'approchent d'un développement décisif! Votre postérité même goûtera peut-être les fruits de mon 20 institution, parvenue à sa maturité. Elle se maintiendra, s'il plaît à Dieu; je ferai tout pour la maintenir. Ne craignez pas, Messieurs! J e sais que de grands efforts, de nouvelles ressources, des sacrifices soutenus sont inévitables; mais je suis prêt à tout. Non seulement je me charge seul de tous les 25 risques, de toute la responsabilité, quelque grande qu'elle puisse être. Aucun effort, aucun sacrifice ne me paroîtra trop pénible, les ressources ne manqueront pas. Quoiqu'il en coûte, je suis prêt à tout; en qualité d'auteur j'ai des ressources. Tout ce que j'ai écrit, est débité. J e soignerai une nouvelle édition de mes ouvrages; 30 je trouverai des souscripteurs; sous peu j'obtiendrai des privilèges. Ces ressources deviendront considérables; je les offre en totalité à l'établissement, même tout ce qui m'appartient de droit jusqu'aux derniers effets de classes. Tout doit être affecté, s'il le faut à la sûreté de l'établissement, et je me soumets à toute disposition 35 légale, en vertu de laquelle le succès de mon institution peut être assuré moyennant ces sacrifices. Messieurs! Permettez que je vous parle franchement. Dans le cours de ma vie j'ai sacrifié, en poursuivant les intérêts les plus chers à mon cœur, environ les deux tiers de mon héritage, et main40 tenant j'offre le reste, dont je puis encore librement disposer, c'est 18

Pestalozzi Briefe I X

264 à dire tout ce qui pour la sûreté de mon petitfils n'est pas déposé sous curatèle, à l'établissement, à la conservation duquel je consacre tous les moments de ma vie. Sous ces offres je me flatte, Messieurs, que vous ne vous refuserez pas à seconder mes vœux avec la même persévérance, dans 6 les mêmes formes et avec la même énergie, que vous l'avez fait par le passé, avec une générosité à laquelle je crus devoir répondre en me prêtant avec une confiance sans bornes aux mesures et dispositions dispendieuses, qui me furent proposées par la commission. N'apréhendez rien, Messieurs; les circonstances se sont amé- io liorées, tant sous le point de vue de l'éducation et de l'instruction, que relativement aux bases de l'économie. Sous le premier rapport le retour de Monsieur Schmidt et l'admission de plusieurs nouveaux instituteurs, dont je n'ai qu'à me louer, auront une influence décisive et avantageuse, en liaison avec les anciens instituteurs 15 éprouvés, sur le maintien des principes et de la marche de la méthode, et sous le dernier, j'ai des personnes qui méritent toute ma confiance. Monsieur Schmidt, Messieurs, vous a déjà fourni des preuves du zèle et de la vigueur avec lesquels il m'aide, moi et ma famille. 20 L'issue ne peut être que favorable. Ni les veilles, ni l'épuisement d'un travail journalier ne me pèseront, pour gagner par ma plume, ce qui me sera possible, en apliquant le produit de mes peines avec une vraie jouissance au succès de mon entreprise. Si je ne le fais pas, si au lieu de réalité je ne présente que des rêves chimériques 25 ou des espérances illusoires, bref, si par des égarements je me rends indigne de votre confiance, qu'alors, Messieurs, l'abandon, auquel vous me livrerez, soit, je vous le demande moi-même, non partiel, mais aussi complet qu'il peut être. Mais si je ne suis pas en défaut, si je ne donne lieu à aucun 30 blâme, qui puisse me priver de votre confiance, si je consacre ma fortune, mon temps et même ma vie à la conservation de mon institut, c'est que mon unique vœu soit celui, que vous ne veuillez pas, Messieurs, affaiblir le crédit public, dont il a besoin d a n s des m o m e n t s a u s s i d i f f i c i l e s , en songeant à altérer les relations 36 s o l e m n e l l e m e n t contractées. Alors daignez ne pas vous refuser aux instances de celui, qui a l'honneur d'être sig. Pestalozzi.

265 3958. An Orell, Füßli & Comp. Zürich. 15. J u l i 1815. 5

In Rückantwort auf Dero Geehrtes vom 17ten passato übersende ich Ihnen hiemit 2 Proupekte meines Instituts. Die 2 Planiglobien zu Hennings Leitfaden sind noch nicht herausgekommen.

3959. An F r a u Elisabeth Schmid geb. Collet io

Holderbank bey Wildegg. 15. J u l i 1815.

Ihrem geehrten Schreiben zufolge übersende hiemit einen gedrängten Auszug des Prospekts meiner Anstalt. Sie können mir Ihren Sohn senden, wenn es Ihnen beliebt. Der Pensionspreis ist 15 zwar 30 Louisd'or; Ihren Soh:a kann ich aber für 25 Louisd'or annehmen und werde ihn unter dieser Bedingung mit Freuden unter die Zahl meiner Zöglinge aufnehmen. Gegenwärtig habe ich wirklich keine Gelegenheit nach Amerika. Sollte sich aber über kurz oder· lang eine zeigen, so werde ich es mir 20 angelegen seyn lassen, Sie davon zu benachrichtigen.

3960. An David Esslinger Zürich. 18. J u l i 1815. 25

Heute morgen sind vier meiner Zöglinge von hier verreist und kommen über Zürich. B l a t t m a n n und Bruch von Wädenschweil begeben sich zu ihren Eltern. Die zwei andern, nahmens Hartmann und Eduardo (Torre), begleiten sie und kehren dann wieder nach Yverdon zurück. Ich habe jedem von ihnen sechs Neuthaler Reise30 geld gegeben, welches bis nacii Zürich und Wädenschweil reichen

266 wird. Die zwei Wädenschweiler werden höchst wahrscheinlich ihr Rückreisegeld von Haus erhalten; die zwei andern hingegen (Hartmann und Eduardo) habe ich die Freyheit genommen, zu Ihnen zu weisen. Ich ersuche Sie demnach, hochzuverehrender Herr, jedem von diesen, wenn sie sich anmelden, etwa fünf Neuthaler 5 auf meine Rechnung auszuzahlen und es mir anzuzeigen; ich werde es Ihnen zu gut schreiben. 3961. An Unbekannt. Yverdon, den 21. J u l i 1815. 10 (Reg.) A n einen Freund über das Aufblühen und den guten Zustand der Anstalt.

3962. Pfarrer Wirz, Volkenschweil. 3963. Gaspard Schweizer, Zürich. 3964. Martin Meyer, Francfort a. M.

15

25.-27. Juli 1815. (Reg.) Zustellung der Quartalsrechnung, kurze Rerichte über Zöglinge.

3965. An Gaspard J a c o b i Frankfort a. M.

20 27. J u l i 1815.

Ihr werthes Schreiben vom I l t e n courant ist mir richtig zugekommen, und ich bedaure sehr den Abgang Ihres lieben Georg. E r hat wirklich angefangen, neu aufzuleben, und ist gemüthlicher und mittheilender geworden, sod aß er einen Keim schöner Hoff- 25 nung in uns gelegt hat. Ich werde nichts versäumen, ihn durch sichere Gelegenheit Ihnen zukommen zu lassen. Den Inhalt Ihres Briefs habe auch der Madame Roussillon mittheilen lassen; sie erwartet aber noch das Nähere von Ihrem Herrn Sohn zu vernehmen. (Reg.) F r a g e n der Pensionsrechnung.

30

267 3966. An Ziegler und Söhne Zürich. 27. J u l i 1815. 5

Ich ersuche Sie hiemit, mir durch ersten Fourgon die 2te Abtheilung des 2ten Theils der theoretischen Anfangsgründe der B o t a n i k von de Candolle zu übersenden, da ich durch Herrn Krüsi von Ihnen früher schon den l s t e n und die I s t e Abtheilung des 2ten Theils erhalten habe.

3967. Magnenat cadet, à Orny. 3968. Meuricofïre, née Coltellini, à Nappies. 3969. A. Zawaritt, Bergame. 3970. Sauter, Constance.

2 . - 4 . August 1815. 15

(Reg·) Erläuterung von Rechnungen sowie Mitteilungen über Schüler.

3971. An Kameralverwalter Stapf Wangen. 5. August 1815. 20

Sie drücken das Verlangen aus, Ihr Sohn möchte hauptsächlich in der französischen Sprache, im Rechnen und in der Buchhaltung, als den zu seiner künftigen Eiestimmung unentbehrlichsten Vorkenntnissen, weitergebracht werden. Ihren Wunsch befolgend hat

268 er nun einstweilen mehrere nicht dafür einschlagende Unterrichtsfächer bey Seite gesetzt und wird täglich mehrere Stunden im Französischen und Rechnen beschäftigt. In jener Sprache noch nicht hinlänglich bewandert, um den Unterricht in der Buchhaltung gehörig zu fassen, muß derselbe für einmal noch verschoben 5 werden, bis er vorbereitet genug dazu ist. (Reg.) Rechnungsmitteilung.

3972. An Nikiaus Steiner Utzenstorf.

io

5. August 1815. Schon ist mehr als ein ganzes Jahr verflossen, seitdem ich Euren Sohn in mein Haus aufgenommen habe, ohne bisher einen Kreuzer bezogen zu haben. Dringende Zahlungen, die ich selbst zu machen habe, erlauben mir nicht, so lange auf das, was man mir selbst 15 schuldig ist, zu warten; es wird mir also lieb seyn, wenn so bald möglich die Rechnung Eures Sohns in Richtigkeit gebracht wird. Ich werde Euch mit nächstem einen Auszug derselben überschicken. Einstweilen werdet Ihr es nicht für ungut aufnehmen, wenn ich Euch wenigstens um die Bezahlung eines Theils des 20 accordirten Kostgeldes ersuche und, da ich in Bern dortigem Emanuel Gruner, Papierfabrikant, die Summe von einhundertsieben Franken und acht Batzen schuldig, demselben um so viel an Euch anweise. Die Anweisung, die ich ihm heut zuschicke, ist auf den 20ten August gestellt; Ihr habt also 14 Tage Zeit, Euch 25 zur Zahlung zu rüsten. Euer Sohn ist wohl und soll Euch selbst auch schreiben. Außer der baldest möglichen Zahlung des schon verfallenen Kostgeldes, woran mir sehr gelegen ist, da ich selbst nothwendig Geld brauche, wäre mir aus eben diesem Grunde sehr damit gedient, das Kostgeld 30 mit Auslagen in Zukunft alle Vierteljahr zu erhalten. Auch wünschte ich über alles dieses auch etwas Schriftliches von Euch, was für Leben und Sterben gut ist, wenn Euer Sohn länger hier

269 bleiben soll. E r macht im ganzen seine Sache nicht übel, wenn er sich Ernst seyn läßt, und wir halten ihn für willig, sich allem dem zu unterwerfen, was Ihr von ihm verlangt.

3973. 5

An Leuenberger Utzenstorf. 5. August 1815.

Es würde mich ungemein freuen, je eher je lieber etwas zur Erfüllung Ihres Wunsches nach einer Ihnen anständigen Anstello lung beytragen zu können. Doppelt lieb wäre es mir und Ihnen gewiß nicht weniger, wenn diese Aussicht sich hier in der Nähe fände. Ich erfahre soeben von Herrn Niederer, daß Herr Franz Ray in Grandson vor kurzem einen Hauslehrer suchte, dem er außer Kost und Wohnung ein Jahrgehalt von 20 Louisd'or zu 15 geben geneigt wäre. Was gegenseitig vom Lehrer in Absicht des Unterrichts gefordert, ist zwar Herrn Niederer, der nicht unmittelbar mit Herrn Ray gesprochen, nicht bekannt; es ist aber höchst wahrscheinlich, daß deutsche Sprache und Rechnen vorzüglich dazu gehören werden. Ich zweifle nicht, daß unter dem, was mehr 20 gefordert wird, Sie wenigstens das meiste zu leisten im Stande seyn werden. Ist Ihnen also diese Stelle, falls sie noch ledig ist, anständig, so rathe ich Ihnen, sich ohne Verzug an Ray selbst zu wenden, um das Weitere von ihm zu vernehmen. Auf meine Empfehlung dürfen Sie auf jeden Fall bauen. Nun noch einiges wegen Steiner: 25 Ich bin in Zweifel, ob die für ihn, wenn ich nicht irre, durch Ihre Vermittlung ausgemachte Pension, für die laut meinen Büchern anfangs 20 Louisd'or aestimmt wurde, nachher auf 15 oder 18 Louisd'or herabgesetzt worden. Der junge Steiner meynt, das erste gelte. Geben Sie mir also, ich bitte Sie, darüber Auskunft! 30 Ich habe noch nicht das Mindeste von seinem Vater an Kostgeld erhalten, und stelle nun heute eine Anweisung von 107 Fr. auf ihn aus, die er am 20ten dies zahlen soll. Es wäre mir sehr lieb, wenn Sie ihn disponiren wollten, daß er diese Anweisung, wo immer möglich, auf den bestimmten Tag einlöste; dann wünschte ich 35 auch sehr, daß er sich für die richtige und pünktliche Bezahlung der Pension und Auslagen, was die Zukunft betrifft, viertel- oder

270 doch wenigstens halbjährlich schriftlich anheischig machte, und vor allem aus so bald möglich den Rückstand in Ordnung bringen möchte. Wenn Sie dafür etwas thun können, so ist mir ungemein damit gedient. 3974.

Β

An Joachim Schneider Dießenhofen. 8. August 1815. Es freute mich herzlich, aus Ihrem Schreiben vom 28ten Juni den gesegneten Erfolg Ihres Eifers um das Schulwesen, und die io Früchte der Zufriedenheit und des Zutrauens, das Sie bei Eltern und Vorstehern genießen, wahrzunehmen. Wir haben zwar nicht Ursache, Ihren Bruder eines Mangels an Fleiß und gutem Willen zu beschuldigen; im Französischen hat er nicht ganz unbefriedigende Fortschritte gemacht, ist auch nicht 15 ohne einige mechanische Fertigkeit in ein und anderem; er liest, schreibt und kopiert ziemlich richtig. Allein an eigentlichen Anlagen zu geistiger Beschäftigung fehlt es ihm sehr; er ist im Rechnen und ähnlichen Unterrichtsgegenständen sehr schwach. Wir haben überhaupt Ursache zu zweifeln, daß der Stand eines Han- 20 delsmannes seinen natürlichen Anlagen entspreche und ihm einst die Befriedigung und das Fortkommen gewähren werde, das ein weniger gefährlicher und sicherer Beruf ihm gewähren könnte. In Ihren Vorschlag, die Kosten seines Unterhalts in gewissen Terminen zu entrichten, wodurch das Eingehen derselben noch 25 mehr verzögert würde, kann ich nicht wohl eintreten. Die Übel des Kriegs und die daraus entstehende allgemeine Unsicherheit haben auch meinem Institut sehr geschadet. Meine Lage ist so, daß ich keine Ersparnis vernachlässigen darf und auf sichere, zu bestimmter Zeit fließende Einnahmen, die sich nicht in die Länge hinaus 30 schieben lassen, muß zählen können, wenn ich meinen Kredit aufrecht erhalten und selbst eingegangene Verbindlichkeiten mit Ehren erfüllen soll. Dies alles sage ich gar nicht, um mich eines gegebenen Versprechens zu entledigen, sondern weil ich es für meine Pflicht halte, 35 Sie, nach näherer Bekanntschaft mit Ihrem Bruder, auf die meines Dafürhaltens unschikliche Auswahl eines Berufs aufmerksam zu

271 machen, der in unsern Zeiten mehr als je eine Vereinigung ökonomischer Kräfte mit den dazu erforderlichen Anlagen erheischt, ohne welche ein junger Mensch nur die Aussicht hat, sich seiner Lebtage in der untersten Klasse der Kaufmannsbedienten herum 5 zu treiben (wenn er noch sc» glücklich ist, beständige Anstellung zu finden) und so sein Leben kümmerlich durchzubringen; oder wenn er Kredit genug findet, etwas auf eigene Faust zu unternehmen, so läuft er beim Mangel hinlänglicher Mittel und Eigenschaften Gefahr, andere in Schaden zu bringen, und bereitet sich 10 selbst ein eben so wenig ehrenhaftes als glückliches Schicksal. Dieses glaube ich Ihrer ernsthaften Überlegung vorlegen zu sollen. Empfangen Sie meinen freundschaftlichen Gruß und die Versicherung meiner aufrichtigen Achtung.

3975. 15

An Hauser, Gerber Wädenschwyl. 8. August 1815.

Da mir unbekannt ist, wieviel Sie von dortigem Herrn Pfarrer Bruch über die Ihnen für die erste Hälfte unsers Akkords wegen 20 Gottlieb zu zahlen angewiesene Summe noch empfangen haben, so ersuche ich Sie um einen Auszug unserer Rechnung mit Anführung Ihrer sämtlichen Auslagen für Gottlieb. Denselben Ihrer weiteren freundväterlichen Pflege empfehlend, etc. 25

3976. An J . G. Nägeli & Comp. Zürich. 9. August 1815. (Reg.) Ersuchen um Rechnungsauszug wegen Unstimmigkeit.

272 3977. An Hans Kneubühler, als Vogt des Leibundgut Affoitern im Emmenthal. 9. August 1815. Auf Ihre Anfrage, was ich von dem Vorhaben Ihres Vögtlings 6 Leibundgut halte, und ob ich glaube, er habe hinlängliche Fähigkeiten, dasselbe auszuführen, habe ich zu erwiederen, daß derselbe für die Zeit, die er hier war, befriedigende Fortschritte im Lernen gemacht, sodaß sich hoffen läßt, daß, wenn ihm noch einige Monate Zeit vergönnt werden, er es so weit bringen kann, daß er io im Stand seyn wird, einer Land- oder unteren Stadtschul wohl vorzustehen, sodaß er auch auf eine der besseren und einträglicheren Dorf- oder unteren Bürgerschulen Anspruch machen darf. Sein ruhiges, stilles, anspruchloses Wesen, das mit einem guten Gemüth gepaart zu seyn scheint, läßt erwarten, daß er auch in 15 Absicht auf Beispiel und sittliche Erziehung vorteilhaft auf die Kinder wirken werde. Wenn also nicht ökonomische Gründe sich seinem Vorhaben durchaus entgegensetzen, so bin ich der Meinung, daß demselben wohl und mit Wahrscheinlichkeit eines guten Erfolgs entsprochen werden könnte. 20

3978. An Büß Burgdorf. 11. August 1815. Ich beantworte Ihre Zuschrift vom 3ten dies. Der Vogt des 25 Leibundgut hat sich ebenfalls an mich gewandt, um zu vernehmen, ob ich denselben für den Stand, den er ergreifen will, für geeignet halte, sodaß die Ausgabe für seinen Lehrlohn wohl angewandt und für sein schon gemindertes Vermögen nicht zu drückend sey. Wir erwiederten, daß aus dem zu schließen, wie sich derselbe während 30 seinem Hiersein von einigen Monaten angelassen, er durch fortgesetzten Fleiß es wahrscheinlich dahin bringen könne, wenn man ihm noch einige Monate Frist gönne, daß er die nothwendige Fähigkeit erhalte, um einer der besseren und einträglicheren Land-

273 schulen, oder einer bürgerlichen Elementarschule befriedigend vorzustehen. E s kommt also jetzt darauf an, ob der Vogt das verlangte Kost- und Lehrgeld von 25 Louisd'or für ein J a h r bewillige und es überhaupt zugebe, daß Leibundgut dem gewählten Berufe 5 folge. Füglich kann er es nicht wohl abschlagen, wenn nicht besondere Gründe obwalten; es ist also seine Einwilligung zu hoffen. P . S . Von der akkordierten Pension kann ich nicht wohl abgehen. Die Auslagen sind gegenwärtig so, daß ich wenig oder keinen Nutzen dabei habe; ihn, wenn er wieder hieher kommen sollte, io ein paar Monate länger zu behalten, darauf kommt es mir am End, wenn ihm damit gedient ist, nicht an. Bedeutende Abwesenheiten werden natürlich vom K o s tgeld abgezogen.

3979. An Ballet 15

Mantoue. du 12 août 1815.

Répondant à l'honneur de votre lettre sous date du 1er courant, j'ai celui de vous dire, que j'admettrai avec plaisir vos trois enfans dans mon institut. Le prix de la pension annuelle est de trente 20 Louisd'or, que sans doute, d'après tous les détails quant à l'instruction, soins et entretiens et le nombre des maîtres, que la variété des branches d'instruction (suivant le prospectus ci-joint) exige, vous trouverez très modique. Hors des considérations extraordinaires, je ne puis me départir d'un t a u x , qui n'est guères 25 calculé au delà du strict nécessaire pour l'indemnisation de mes débours. Espérant, Monsieur, que vous n'êtes point dans le cas des parents de facultés très bornées, pour lesquels j'ai cru devoir faire une exception très raie, vous trouverez vous-même équitable, que je place vos enfans dans la classe qui compose la grande 30 majorité de mes élèves, en a y a n t eu et en ayant encore, qui payent au delà de 30 Louis. Si cependant la somme de 90 Louis pour les trois vous seroit trop onéreuse, je consentirai à quelque rabais. Soyez persuadé, Monsieur, que le but de mon institution tend beaucoup moins à faire des bénéfices qu'à être utile à la société et 35 suivre le penchant inné pour l'éducation, qui m'a fait embrasser la carrière que j e poursuis depuis longtems.

274 Si, comme je l'espère, mes propositions ainsi que les dispositions ultérieures du prospectus vous agréent, vous pourrez, Monsieur, me remettre vos enfans dès que vous le jugerez à propos, en me prévenant toutefois assez à tems de leur arrivée, pour que je puisse leur préparer bonne réception. 5 Vous voudrez bien les munir, outre leurs baptistaires, d'un acte d'origine en règle, la loi de ce pays exigeant impérieusement cette formalité. 3980. An Guillaume Stünzi

io

Horgen. 12. August 1815. Eben erhalte ich einen Brief von Herrn Gonzenbach-Meyer in St. Gallen, der mir anzeigt, er sey gesonnen, seine Knaben, die gegenwärtig bey Haus sind, binnen 8 bis 14 Tagen wieder herzu- 15 schicken; es wäre ihm sehr lieb, wenn irgendein reisender Lehrer des Hauses sie mitnehmen könnte. Da ich nicht ganz gewiß bin, ob Senn, den ich sonst damit beauftrage, noch zu Haus ist, so schreibe ich Herrn Gonzenbach, falls er nicht von ihm diesfalls Bericht erhalte, Dir dieselben zu schicken, oder sie nach Zürich 20 bringen zu lassen, mit der Anzeige, wenn sie dort eintreffen werden, damit Du Dich zu ihrer Abholung rüsten könnest. 3981. An Niclaus Senn Buchs bey Werdenberg.

25

12. August 1815. Ungeachtet Deines gänzlichen Stillschweigens seit dem Brief, welcher uns Deine Ankunft bey Haus meldete, stehen wir doch in der Beglaubigung, Du befindest Dich noch ganz wohlbehaglich unter Deinen Umgebungen. 30 Herr Gonzenbach-Meyer schreibt uns, er möchte seine Knaben in Zeit von 8-14 Tagen wieder herschicken, und wünscht sehr, es könnte mittelst eines vertrauten Bekannten geschehen, nament-

275 lieh eines Lehrers, wenn zufälligerweise sich eine solche Gelegenheit zeigte. Ich glaube, Du wirst gerne die Mühe übernehmen, ihr Führer zu werden. Ich ersuche Dich also, ihm beyläufig die Zeit anzuzeigen, wenn Du sie in St. Gallen abholen wirst, damit sie 5 parat seyen. Auf einige Tage wird es ihm zwar wahrscheinlich nicht ankommen, wenn er auf eine sichere Gelegenheit, die Kinder wohl versorgt zu wissen, zählen kann. Es muß ihm aber doch ohne Anstand angezeigt werden, daß und wann Du sie abholen wirst. Wiewohl ich beynahe mit Gewißheit vermuthen kann, daß Gegen10 wärtiges Dich noch bey Haus antreffen wird, so schreibe ich Herrn Gonzenbach doch mit heutiger Post, daß, im Fall er nicht nächstens von Dir Bericht erhalte, so muß er sich um eine andere Gelegenheit umsehen. Hier ist alles gesund und alles grüßt Dich. is

3982. An Gonzenbach-Meyer St. Gallen. 12. August 1815.

(Reg.) Analoge Vorschläge wie in Br. 3981 für die Rückreise der Kinder 20 nach Yverdon.

3983. An Basire Dijon. du 13 août 1815. 25

En recevant la présente vous aurez en même tems le plaisir d'embrasser votre cher petit-fils. Deux de nos élèves devant justement partir pour Paris, j'ai été bien aise de profiter de cette occasion pour le rendre leur compagnon de voyage, ce qui a été approuvé par la maison de commerce de cette ville, chargée de30 puis la réception de votre honorée lettre du 3 courant de prêter main à leur départ ainsi que du règlement de son compte, que vous recevrez sous peu. Il restii encore une partie de son linge sale. L'embarras de le trier d'urie grande masse nous engage à en suspendre l'expédition jusqu'après la première lessive, ce qui ne 35 tardera guères.

276 Permettez-moi, Monsieur, que je recommande à votre acceuil amical les aimables jeunes gens qui accompagnent Numa. J e considère comme un service, rendu à moi-même, les directions officieuses, dont vous voudrez bien les aider pour la continuation de leur voyage et pour tout ce qui peut leur être utile ou agréable à s leur passage. Agréez, Monsieur, nos vœux les plus sincères pour le bienêtre futur de l'intéressant enfant auquel vous tenez maintenant lieu de père. Puissiez vous être content du résultat des soins, que nous nous sommes efforcés de lui rendre. 10

3984. An Cox Barnet Paris. du 13 août 1815. Porteurs de la présente, nous accompagnons de nos vœux vos 15 chers enfans, auxquels sans flatterie nous pouvons donner le témoignage vrai, qu'ils ont toujours fait partie de ceux de mes élèves, qui nous ont donné le plus de satisfaction, ce qui se confirme encore par le rapport ci-joint. Rassurés par ce que nous avons appris sur la sûreté des routes, au moins d'ici à Dijon, nous n'avons point 20 hésité à les laisser partir, d'après les ordres reçus par votre chère lettre du 31 du mois passé. J'espère que les recommandations dont ils sont nantis, jointes à la mienne auprès de Monsieur Basire, grand-père d'un de nos jeunes gens, qui les accompagne jusqu'à Dijon, leur procureront toutes les directions, qui pourront leur être 25 utiles pour poursuivre leur voyage en toute sûreté. Nous allons parfaitement d'accord sur les bonifications faites pour votre compte à Monsieur Maclure. (Reg.) Rechnungseinzelheiten.

Vous félicitant d'avance de la jouissance délicieuse d'un père 30 tendre qui serre dans ses bras des enfans chéris, depuis si longtems absents, je vous prie d'agréer etc. Nous ne négligerons rien de ce que Monsieur Maclure désire en faveur de Watson.

277 3985. Burnand, Villaret près Moudon. 3986. A. Heußi, St. Gall. 3987. Gral Fugger, Augsburg. 3988. J . A. Morton, Bordeaux. 6

3989. Michael Schieß, zur Weinburg, Rheineck. 3990. Dutoit-Bridel, Vevey. 3991. R. Mitton, St. Petersbourg. 3992. Bovet-Fels, Boudry. 3993. Pfarrer Bruch, Wädenschwyl.

io

3994. Major Schultheß, Zürich. 3995. Hartmann, Annecy. 3996. Christian de Barry, Francfort. 3997. Samuel de Barry, Francfort. 15.-25. August 1815.

15

(Reg.) Zustellung von Rechnurgen, mit Beigabe eines Rapports, Regelung einer Abreise.

3998. An Gonzenbach-Meyer St. Gallen. 20

16. August 1815.

Es t h u t mir leid, daß die Aussicht, Ihre Knaben durch einen der beiden Lehrer, deren ich in meinem Letzten von 12ten erwähnte, begleiten zu lassen, vereitelt werden dürfte, indem nach erhaltenem Bericht dieselben schon vorgestern oder gestern von 25 Horgen den Rückweg hieher anzutreten gesonnen waren, wenn sie

278 sich nicht durch etwas bewogen gefunden haben, noch länger zu bleiben. Zu Ihrem Verhalt mache ich Ihnen schuldige Anzeige davon, etc. 3999. An Bazire

5 à Dijon. du 17 août 1815.

Il y a peu de jours que je vous prévins du départ de votre cher petit-fils, qui devoit partir avec deux de mes élèves plus âgés, se rendant à Paris, ce qui avoit été aprouvé par la maison de commerce 10 de cette ville qui avoit été chargée du règlement de son compte. A notre surprise, ils revinrent tous hier à la suite des ordres donnés pour l'interruption des communications par Bezançon, au moins pour celles, qui concernent l'entrée en France. Ignorant positivement si cette mesure est générale, j'essaye de me servir de 15 la route de Genève pour vous en faire part, quoique d'après toutes les probabilités, vous serez déjà instruit de ce contre-temps. Vous voyez, Monsieur, que rien n'a été négligé pour accellérer son départ. Les préposés des bureaux de poste de Pontarlier ont promis de donner avis aussitôt que la communication sera ouverte, et 20 de faire prendre les jeunes gens, qui avoient pour eux des recommandations. C'est ce que j'ai voulu vous annoncer, en cas que vous n'eussiez pas d'autres dispositions à me participer. 4000.

25

An Barnet à Paris. du 17 août 1815. A notre grande surprise, vos deux chers fils, qui s'étoient déjà mis en route le 14 courant, d'après les avis reçus sur la sûreté des 30 chemins et suivant vos ordres des 29e et 31e juillet dernier, revinrent déjà hier, arrêtés à Pontarlier, où les préposés du bureau des postes, auxquels ils étoient recommandés, les prévinrent que

279 les communications avec la .France étoient de nouveau interrompues, promettant cependant, que dès qu'elles seroient réouvertes, on viendroit les prendre. J e les avois chargés de votre compte au 1er juillet, se montant à L. 226.15 de Suisse, sur lesquels je m'étois 5 prévalu de L. 200 de Suisse à 3 jours de vue, ordre Boniface, ainsi que d'un raport, dont voici la copie, qui vous donnera au moins quelque consolation pour le contre-temps qui vous prive encore du plaisir de les embrasser. J e m'informe maintenant à Genève, s'il y auroit moyen de les io diriger pas une autre route. Il paroît que jusqu'à présent, cette interruption ne concerne que l'entrée en France, car nous avons reçu hier votre chère lettre du 10 courant. Il paroît, que Monsieur Watson se décide à accepter la proposition qui lui est faite, et d'accompagner vos fils. Monsieur Skip15 with recevra des renseignements sur l'état de l'institut des jeunes filles. 4001. An P. L. Massa Genève. 20

du 17 août 1815. (Reg.) Verlangt Auskunft über die Reisemöglichkeiten in Frankreich.

4002. An E. Rentzsch, Candidat des Predigtamts Bauzen. 25

19. August 1815.

Ihre Zuschrift vom 8ten dies habe ich, werther Mann, mit großem Interesse gelesen. Sie zeugt von Ihrem warmen Eifer um die Sache der Erziehung, und von Ihrem reinen Willen, diesem großen Bedürfnis der Menschheit, und wie es scheint, nicht weniger 30 auch dem Ihres Vaterlands Ihr thätiges Leben zu widmen. Um so mehr thut es mir leid, Ihnen nichts Befriedigendes über Ihren Wunsch nach einer Anstellung, welche Sie lästiger Nahrungs19 Pestalozzi Briefe I X

280 sorgen enthöbe, indem sie zugleich Ihrem Zweck entspräche, für einmal sagen zu können. In meiner Anstalt selbst befindet sich schon eine Uberzahl von Lehreren, die mir nicht erlaubt, dieselbe noch zu vermehren und ein totales Mißverhältnis zwischen der Menge der Lehrenden und der Lernenden zu bewirken. Die drang- 5 vollen Kriege der neuesten Zeit haben mir in dieser wie in anderer Rücksicht sehr geschadet, und ich fürchte, wir seyen noch nicht am Ende alles dieses Unheils. Zuweilen geschieht wohl von da oder dorther Nachfrage bei mir nach einem tüchtigen und erfahrnen Hausinformator, aber meistens verlangt man jemand aus meiner 10 Anstalt oder sonst jemand, der mit unsrer Unterrichtsweise näher bekannt ist, und zu dessen Empfehlung eine genauere Bekanntschaft von meiner Seite erfordert wird. Gegenwärtig weiß ich auch niemand, an den ich Sie zur Unterstützung Ihres Wunsches verweisen könnte. Bessere Zeiten werden, wie ich hoffe, auch mehr 15 und günstigere Gelegenheit herbeiführen, Ihnen zur Erfüllung desselben einigermaßen dienen zu können.

4003. An Jacobi Francfort.

20 23. August 1815.

Eben kommt ein Expresser, um Ihren lieben Knaben dem Neuchâteller Kaufmann Herrn Bovet, dessen Haus gewöhnlich die Frankfurter Messen besucht und heute noch verreisen will, zuzuführen. Vorläufig nicht bestimmt davon unterrichtet, mit 25 wem und welchen Tag er verreisen soll, bleibt uns nur noch die nöthige Zeit übrig, ihm die unentbehrlichsten Effekten zu übergeben, indem er nur ein Päckgen mitnehmen kann. Ich ersuche Herrn Bovet, die Reiseauslagen für den Kleinen zu besorgen und sich mit Ihnen darüber zu verstehen. Das Übrige wird nächstens 30 an Herrn J . Biolley in Neufchâtel, der den Platz für Ihren lieben Knaben zu besorgen die Güte hatte, übersandt werden, zur Weiterbeförderung durch die Fuhr. Auch die Schlußrechnung besorgen wir unverzüglich. Meine Segenswünsche begleiten etc.

281 4004. An Zavaritt à Bergame. 5

(Reg·) Rechnungsfragen.

d u 25 a o û t 1815.

P o u r répondre à ce qui concerne v o s désirs pour l'instruction d e v o s chers e n f a n t s et leur direction en général, je v o u s dirai q u e à m e s u r e , q u e leurs facultés seront plus exercées, et qu'ils seront plus a v a n c é s d a n s les éléments des connoissances les plus indisîo pensables, nous p a s s e r o n s s u c c e s s i v e m e n t a u x a u t r e s b r a n c h e s d'instruction, celles q u e le latin, l'algèbre etc. L ' o c c u p a t i o n simult a n é e a v e c une q u a n t i t é d ' o b j e t s à la fois, en f a t i g u a n t l ' a t t e n t i o n et la m é m o i r e , ne feroit q u e nuire à leurs progrès. C'est a v e c b e a u c o u p d e plaisir, q u e j e r e m a r q u e q u e les m e s u r e s 15 q u e nous a v o n s prises, r e l a t i v e m e n t à l'indisposition de v o t r e cher fils J e a n , sont les m ê m e s q u e celles, q u e v o u s nous a v e z comm u n i q u é e s . J ' a i été à L a u s a n n e avant-hier a v e c lui, a c c o m p a g n é d e Monsieur S c h m i d . L e médecin (Monsieur Mayor) q u e nous a v o n s consulté à ce s u j e t , a conseillé un vésicatoire a u b r a s et l ' u s a g e d u 20 petit-lait. J e parlerai a u j o u r d ' h u y a v e c Monsieur le d o c t e u r Olloz, sur le contenu de v o t r e lettre, et nous concerterons les m o y e n s les plus efficaces, qui p o u r r o n t être e m p l o y é s ; j e v o u s rendrai c o m p t e d a n s une première lettre du r é s u l t a t de notre conférence. J ' a i c o m m u 25 niqué à Monsieur Olloz les notices d e Monsieur M a y o r , et ne m a n q u e r a i p a s non plus de v o u s informer a m p l e m e n t des progrès h e u r e u x q u e nous espérons. Ces derniers j o u r s , l'éruption étoit très petite, et il ne souffroit p r e s q u e rien. E n a t t e n d a n t q u e j'aie le plaisir de v o u s donner des nouvelles 30 s a t i s f a i s a n t e s , j e v o u s prie d ' a g r é e r etc.

4005. B a s i r e , Dijon. 4006. M a d a m e B o c h a t o n , chez Mr. Mercier, conseiller municipal à Morges. 4007. S a l a v y , père, fils et c o m p . , Marseille.

282 4008. Hartmann, Annecy. 26.-29. August 1815.

(Reg.) Nachrichten über Zöglinge, Zustellung der Rechnung.

4009. An Mathieu Lacoste

5

Cadix. du 27 août 1815. Vous pardonnerez, Monsieur, si avant de vous envoyer un rapport un peu détaillé sur vos enfans, nous avons voulu laisser mûrir notre jugement sur leurs dispositions morales et intellec- io tuelles, leurs capacités etc. D'ailleurs après l'explosion des derniers événemens politiques, l'état des communications étoit si précaire, que nous avons préféré différer encore quelque tems l'expédition des notices, que nous avons recueillies sur ces chers élèves, et que j'ai l'avantage de vous 15 joindre ci-inclus. Vous recevrez sous peu de leurs nouvelles par main propre. (Reg.) Zustellung der Abrechnung von L. 1295.17.6 durch Salavy in Marseille.

4010.

20

An Jullien Paris. Yverdon, 31e août 1815. Monsieur et très-excellent ami! Monsieur Boniface m'a communiqué la lettre, que vous lui avés écrite sous date du 15e cou- 25 rant. Il s'est chargé de vous répondre sur les divers points, relatifs à l'institut et à vos chers enfans. Déjà les raports sur leur situation phisique, morale et intellectuelle, que je vous transmets sous ce pli, étoient prêts, et je puis vous dire en toute vérité, que les raports du second trimestre s'expédient avec célérité. 30 Vous recevrés aussi le compte de la pension et débours de vos intéressants jeunes gens, montant pour solde au 1er juillet dernier à L. 434.10 s. de Suisse.

283 J e me suis présenté chez Monsieur Doxat de Turin, auquel Monsieur Boniface a communiqué l'article de votre lettre, qui le concerne, pour encaisser ce montant. Mais il m'a observé qu'il n'avoit pas occasion de papier sur Paris, et m'a renvoyé à Mrs. 5 Pillichody et Constançon, qui sont en correspondance avec Mrs. Scherrer et Finguerlin. J e n'ai voulu faire de démarche auprès d'eux à ce sujet, préférant attendre de votre part de nouvelles dispositions. Vous seréz peut-être étonné de recevoir les raports sur vos en10 fants rédigés de deux manières différentes; mais j'ai pensé que les notices, remises par les instituteurs, contenant des détails bien intéressants, vous feroient plaisir; ce motif m'a donc déterminé à les joindre au résumé, dont le plan est votre ouvrage. Agréés, mon digne ami, mes cordiales salutations et l'expression 15 de mes sentiments d'estime, de reconnoissance et de parfaite considération. Pestalozzi. P. S. L'espérance de vous voir bientôt chez nous, nous fait beaucoup de plaisir. 20

4011. An Johannes Kneubühler Affoltern im Emmenthal. 1. September 1815.

Euer Vogtsohn Leibundgut ist jezt wieder hier und sagt, er habe 25 Euere und der Gemeinde Zus timmung erhalten, seine angefangene Lehrzeit zu vollenden, und es seyen ihm die verlangten fünfundzwanzig Louisd'or oder vierhundert Franken für ein J a h r Kost und Unterricht in meinem Haus bewilligt worden. Ich erwartete, er würde diesfalls eine gehörig ausgefertigte Verschreibung mit30 bringen, was aber nicht geschehen ist, und worum ich Euch nun, damit alles in Ordnung sey, mit Gegenwärtigem ersuchen muß. Ich bin nun beiläufig ein halbes J a h r für Kost und Lehrgeld im Vorschuß, indem er grad zwei Monat abwesend war. Ihr werdet also wohl einsehen, daß ich bei dieser, für jedermann und besonders für 35 ein Haus, wo die alltäglichen Ausgaben sich so hoch belaufen, so geldfressender Zeit, auf das Wiedereingehen meiner Auslagen be-

284 dacht seyn muß, und daß man mir nicht zumuthen kann, ein ganzes Jahr auf die Wiedererstattung derselben zu warten. Ihr werdet es also selbst billig finden, wenn ich die Bezahlung des nun verfallenen Halbjahres gewärtige, um so mehr als ich selbst viele Zahlungen zu machen habe. Diesem Ansuchen zu entsprechen und 5 mir mit Nächstem die gehörige Verschreibung des Akkords zukommen zu lassen, werdet Ihr Euch, wie ich hoffe, angelegen seyn lassen, womit nebst freundlichem Gruß mit Hochachtung verharre. 4012. H. R. Sauerländer, Arau.

io

4013. Hauptmann Schweizer, Zürich. 4014. Joh. Georg Zeimer, rue Grammont No. 3, Paris. 4015. Graf von Fugger, Kirchheim. 4016. Basire, Dijon. 4017. Meinadier, Marseille.

15

4018. Pfarrer Bruch, Wädenschwyl. 1.-12. September 1815. (Reg.) Abrechnung für Lieferung der Wochenschrift, für Pensionsschulden, kurze Berichterstattung über Zöglinge.

4019.

20

An J . J . Mayer St. Gall. 2. September 1815. Dem edeln Wohlthätigkeitssinn, mit dem Sie väterlich für den uns anvertrauten jungen Guinchard sorgen, muß es doppelte 25 Wonne seyn, zu wissen, daß der auf ihn verwandte Aufwand von seiner Seite auch dankbar erkannt wird, und Ihren Erwartungen

285 durch ein eifriges Bestreben, demselben auf alle Weise zu entsprechen, ein Genüge geschieht. Wie wohlthuend für Ihre Gefühle muß desnahen das Durchlesen der beiliegenden Berichterstattung seyn, durch welche seine Lehrer von seinem immer fortschreiten5 den Wachsthum in allem Guten Rechenschaft geben. Das ihm allgemein gegebene Zeugnis, daß er einer von unsern brävsten, fleißigsten und vorzüglich auch von Seite der Gemüthlichkeit sich auszeichnenden Zöglingen sey, berechtigt zu den schönsten Hoffnungen. Wenn irgend etwas die Bestimmung, welche geistige und 10 Gemüthskräfte ihm angewiesen zu haben scheinen, ausspricht, so ist es der zarte liebende Sinti, mit dem er sich seiner jüngern Mitschüler so musterhaft annihmt. Wenn er so fortfährt, so gehören Sie zu den Glücklichen, denen nicht bloß das Bewußtseyn, wohlgetan zu haben, sondern auch das weit seltenere, einen voll15 kommenen würdigen Gegenstand des Wohlthuns angetroffen zu haben, zu Theil wird. (Reg.) Rechnungsfrage.

E r s t kürzlich hat meine neueste politisch-pädagogische Schrift die Presse verlassen. E s m a c h t mir Vergnügen, Ihnen ein E x e m 20 piar beyzulegen, nebst 1 Schutzgeist Helvetiens. Haben Sie mittelst Ihrer Bekannten und Freunden in St. Gallen oder anderwärts Gelegenheit, zur Verbreitung derselben etwas beizutragen, so verpflichten Sie mich ungemein. Ich verkaufe es einzeln für 3 Schweizerfranken; Buchhändlern, die eine gewisse Anzahl Exemplare über25 nehmen, wird % R a b a t t gestattet. E s wäre mir eine erfreuliche Erscheinung, wenn Ihre Reisen Sie bald wieder in hiesige Gegend führten. P . S . Nachdem Obiges geschrieben war, vernehme ich, Sie seven gegenwärtig in Frankfurt. In der Vermuthung, Sie werden noch 30 den größten Theil dieses Monaths, wo nicht länger, dort zubringen, schicke ich Ihnen also die oben erwähnte Schrift durch nächst abgehende schwere Post an eie bezeichnete Adresse, durch die Sie Gegenwärtiges erhalten.

286 4020. An Madame Hermann en ville. du 2 septembre 1815. Ci-joint, j'ai l'avantage de vous envoyer le compte de la pension 6 et débours des frères Pillivuyt, montant pour solde au 1er juillet dernier à L. 382.1.6. L'extrême besoin d'argent, où je me trouve, m'oblige de vous prier de me faire passer ce montant, ou tout au moins la majeure partie. 4021.

io

An Pfarrer Wirtz Volkenschwyl. 2. September 1815. Immer ist es ein köstliches Gefühl für mich, so oft ich im Stande bin, den Eltern meiner lieben Zöglinge erfreuliche Zeugnisse über 15 das sittliche und geistige Wachstum der mir anvertrauten Pfänder ihrer Liebe geben zu können. Von diesem Gefühl bin ich auch jetzt durchdrungen, indem ich Ihnen die so durchaus ehrenhaften Berichte meiner Mitarbeiter über Ihren brafen Karl einzusenden das Vergnügen habe. Sie erhalten dieselben hier unten wörtlich, 20 wie sie mir eingegeben wurden, und ich setze weiter nichts hinzu, als den Wunsch, daß jeder der folgenden Berichte in allen Beziehungen des Fortschreitens so lauten möge. Nächstens werde ich Gelegenheit haben, über den Rest meines Guthabens bei Ihnen zufolge der übersandten Rechnung zu verfügen. 25

4022. An Hans Georg Nägeli Zürich. Yverdon, den 2ten September 1815. Werthester Freund! Die letzten Frühling von Ihnen mir zuge- 30 sandten Bücher und Musikalien sind mir seiner Zeit richtig zuge-

287 kommen. Ich muß Sie aber zum voraus um eine Abschrift der Facktur bitten, indem dieselbe, bey Zirkulirung in verschiedenen Händen, der Komptabilität abhanden gekommen, bevor sie einregistriert war. 5

(Reg·) Erörterung von Differenzen der Rechnung.

Es bleibt mir noch ein beträchtlicher Vorrath der Gesangslehre übrig. Der seither erschienene wohlfeilere Auszug dürfte dem Absatz derselben bedeutend hinderlich seyn. Wissen Sie mir keinen Ausweg dafür? Gegen baare Bezahlung würde ich einen ansehnli10 chen Rabatt geben! Ich ersuche Sie um baldigen Gegen-Ausschuß unsrer Rechnung, falls Sie an derselben etwas zu erinnern haben, und bitte Sie einstweilen, Ihrer Handlung das Sümmchen von Fr. 2 0 . 9 % cts., das ich ihr schluldig bin, zu vergüten. Mit Freundschaft und Achtung Ihr Sie liebender 15 Pestalozzi. 4023. An Cox Barnet Paris. du 3 septembre 1815. 20

(Reg.) Zustellung der Schlußrechnung für die Söhne Armand und Charles Barnet.

Vous jouissez maintenant de la possession de vos fils, ils seront arrivés, je l'espère, sans accident et en parfaite santé. Croyez, Monsieur, que malgré les regrets que j'ai éprouvé de les voir 25 quitter ma maison, je prends beaucoup de part à la joie, que vous avez dû éprouver en les revoyant. J e continue à faire les vœux les plus sincères pour leur bonheur et prospérité. 4024. An Renard, payeur de la 7ème division militaire 30

Grenoble. du 7 septembre 1815. Le 31 août écoulé, j'ai eu l'avantage de vous envoyer les raports sur vos chers enfants, que me demandez par votre honnorée lettre du 30me dit, lesquels vous seront sûrement parvenus.

288 Vous me manifestez aussi le désir d'avoir auprès de vous vos fils, un mois de tems, pour les dédommager par le plaisir, qu'une entre-vue aussi intéressante leur procureroit, de leurs travaux assidus à l'institut. Ils ont sans doute mérité de votre part cette marquedevotre attachement etde la satisfaction, qu'ils me donnent. 5 Mais je dois vous observer, qu'actuellement, ils sont en si bonnes dispositions dans l'exercice des diverses branches de leur instruction, que ce seroit peut-être inconvenant de les en détourner; tandis que, s'y fortifiant sans interruption d'ici au printems prochain, les progrès, qu'ils auront faits, seront moins sensibles aux 10 atteintes, que leur porteroient les suites d'une absence, faite avant cette époque. L'instruction religieuse des élèves du culte catholique n'est pas négligée ici. Monsieur le curé de Cheyres (paroisse à 2 lieues d'ici), ecclésiastique aussi renommé par ses talents, que distingué par ses 16 vertus, vient une fois par semaine, faire un cours de religion avec eux. L'un des maîtres (catholique), homme très instruit et à même de s'entretenir avec eux des devoirs de leur culte, les occupe régulièrement un jour donné de la semaine à l'étude de leurs cathéchismes, et leur fait des prières fréquentes. Les dimanches et 20 jours de fête, les élèves sont conduits à Cheyres, au moins tous les 15 jours, pour entendre la messe et assister au prône; course, qu'ils font avec infiniment de plaisir, attendu qu'elle leur procure une promenade fort agréable. Vous voyez donc, Monsieur, que cette partie de l'éducation 25 des élèves est soignée avec attention. Veuillez donc rassurer à cet égard les parents, qui se formeroient des inquiétudes.

4025. An Laharpe. Yverdun.

30

10. September 1815. Teurer, edler Freund! Ich habe so ungedultig auf Ihren Besuch gewartet, daß ich in der täglichen Hoffnung, Sie zu sehen, Ihnen den Brief des Unterprefets von Küsnacht nicht zugesandt. E r folget einliegend, sowie das Project meines Brief an den Kaiser. 35 Ich bitte Sie um die Wohlgewogenheit, durchzustreichen und hin-

289 zu zu setzen, was Sie für meinen Zwekk v o r t e i l h a f t achten. Ich werde ihn dann ins Französische übersetzen und dann Ihnen noch einmahl zusenden. Mit nechster Post sende ich Ihnen eine öffentliche ZuschrifFt an 5 das Publicum, meine Endzweckke betreffend. Ich weiß nicht, was ich wegen meiner lesten Schrifft zu Ihnen gesagt. Ich habe das holigarchische Paradies schon längst verscherzt, aber ich förchte, die holigarchische Hölle nicht. Ich hoffe, mein Buch werde einige von diesen Herren in Verlegenheit setzen und mir von der anderen 10 Seiten Freunde machen. Ich bitte Sie, Teurer, Edler, wenn Sie in acht bis zehn Tagen nicht hieher komen könen, es mir zu sagen. Ich kome dann noch einmahl zu Ihnen. Ich muß Sie noch einmahl sprechen, und in 14 Tagen muß ich nach dem Argeu. Aber wenn Sie könen, so komen 15 Sie doch zu uns! Die Sach ist auf ihrem gegenwertigen Standpunkt ganz gewüß einer neuen Aufmerksamkeit werth. Ich bin überzeugt, daß die Anfangspunkte einer K e t t e von Erziehungs- und Bildungsmaaßregeln gefunden sind, die unermeßlich weit führen. Doch hierüber noch einmahl mündlich. 20 Leben Sie wohl, lieber schweizerischer Mittbürger, und nehmen meinen Dank für Ihre Liebe gütig auf! Ich bin mit Hochachtung Ihr Pestalozz. 4026. 25

An Pfarrer Wirz Yolketschwyl. 15. September 1815.

Ubergehend, was in Ihrer werthen Zuschrift vom 6ten September keiner weitern Erwähnung bedarf, will ich gerne in Ihre Um30 stände eintreten, und zum E^eweis, daß es an meinem guten Willen diesfalls nicht fehlt, will ich es nicht bloß an der Heruntersetzung der Jahrspension mit 25 Louisd'or bewenden lassen, insofern es die Zukunft betrifft, sondern Ihnen auch den auf 30 Louisd'or berechneten Unterschied von 20 Franken an der künftigen Rechnung 35 abziehen. Mich aber zur Übernahme aller Nebenauslagen um die Summe von F r . 50 jährlich anheischig zu machen, das ist durchaus unmöglich. B e y einem etwas sorgfältigen Uberschlag der Bedürf-

290 nisse an Kleidung, Wäsche, Büchern, Anschaffung von Schreibund Zeichnungs-Materialien und andern, nicht angeführten Rubriken werden Sie selbst die Unmöglichkeit einsehen. Sie können darauf zählen, daß wir achtsam alles vermeiden werden, was unnütze Ausgabe genannt werden könnte; allein Sie werden doch 5 selbst nicht verlangen, daß Ihr Sohn von jeder unschuldigen, der Gesundheit und kindlichem Frohseyn zuträglichen oder auf andere Art nützlichen Erholung, die allen übrigen Knaben zu Theil wird, ausgeschlossen werde. Ich muß Sie darauf aufmerksam machen, daß sich unter den angeführten Auslagen, die Ihnen berechnet 10 wurden, ca. 2 Louisd'or für Anschaffung von Flinte, Patronentasche, Sako, Pult befinden, was natürlich nicht quartaliter vorkommt und allein schon die Mehrheit der Nebenauslagen ausmacht; hingegen hat auch außer einem Paar Gamaschen noch nichts von Kleidung angeschafft werden müssen. Ich begreife is nicht, wie die Herren Yögeli und Esslinger Ihnen bedeuten konnten, es sey möglich, alle Nebenauslagen auf 50 Fr. zu beschränken; ein flüchtiger Blick auf Ihre eigenen Rechnungen hätte sie des Gegentheils belehrt. Zu Ihrer Beruhigung weiß ich nichts Besseres hinzuzufügen, als daß wir uns auch bey den unvermeidlichen Aus- 20 gaben aller möglichen Ökonomie und Rücksicht auf Ihre Stellung befleißen werden. (Reg.) F r a g e n der Zahlungsweise.

4027. An Ludwig Renner, ehemaliger Lehrer am Pestalozzischen Institut

25

Ulm. 19. September 1815. Bei vorgenommener Revision meiner älteren Rechnungsbücher finde ich auch bei Ihnen einen Ausstand von L. 130.18, den ich 30 zwar schon früher von Ihnen reklamirt, aber im Gefühl der schwierigen Zeitumstände Ihnen Zeit lassen wollte, denselben mit Bequemlichkeit abzutragen. Da ich mich aber gegenwärtig selbst in Geldverlegenheit befinde, so sehe ich mich bewogen, Sie um die Ubermachung dieser Summe spätestens in Monatsfrist anzusuchen, 35

291 widrigenfalls ich genöthigt wäre, dieselbe auf Sie abzugeben. Ich erwarte also auf jeden Fall mit einem der nächsten Posttage Auskunft darüber, wessen ich mich zu versehen habe, und bin in dieser Erwartung etc. 5

4028. Oelsehläger, Stuttgart. 4029. Stapf, Wangen. 4030. J . G. Zeymer, rue Grammont No. 3, Paris. 4031. Joh. Gaspard Jacobi, Francfort a. M. 4032. Lüthi, Arbourg.

io

19. September bis 3. Oktober 1815. (Reg.) Anfrage wegen Absatz zugesandter Bücher, Rechnungsfragen, Heimreise und Aufnahme von Zöglingen.

4033. An Johann Caspar von Orelli. 15

Yverdon, den 20ten September 1815.

Lieber Freund! Nur in Eil sagen ich Ihnen: ich wünsche, daß diese Brochuren auch in Bündten gelesen werden. Könen Sie die Exemplar, das Ihrige, das Sie selbst behalten, [ausgenommen], für meine Rechnung anbringen, so danke ich Ihnen. Ich schreibe 20 Ihnen bald wieder. Vergessen Sie nicht Ihren Sie herzlich liebenden Freund Pestalozzi. Nota. 9 Exemplare à 30 Batzen.

292 4034. Monsieur Hagnauer Director des königlichen Waisenhauses Königsberg. Yverdon, den 22. Septembre 1815. 5 Theuer geschäzter Freund! Wir bedauern sehr, daß Ihre unvermuthet schnelle Abreise uns des Vergnügens beraubt, Sie noch einmal hier zu sehen. Ihre zuvorkommende Einladung gern benuzend, bin ich nun so frey, Ihnen die Beilage an Rektor Grieb einzuschließen. Laut ihm zu stellender Rechnung wäre er mir io noch L. 194.1.6 Schweizer schuldig, und außerdem den mir unbekannten Betrag von Nägelischen Gesangslehren, die ich an Herrn Braun schon Anno 1810 (20 an der Zahl) adressirte; da dieser aber nicht nach Königsberg kam, oder nicht dort blieb, so ersuchte ich Herrn Grieb, den Verkauf zu besorgen, welcher dann im Januar 15 1812 schrieb, er habe dieselben bis auf 9 oder 10 Exemplare abgesezt. Auf mein wiederholtes Ansuchen, den Absatz des Rests so bald möglich zu besorgen, erfolgte nie Antwort, und eben so wenig die verlangte Anschaffung für den Betrag des verkauft seyn Sollenden. Herr Kaverau sagte mir bei seinem lezten Hierseyn, jene 20 Gesangslehren seyen noch immer unverkauft in Königsberg, wußte aber nicht wieviel, sodaß die Sache bisher noch immer hängen geblieben, indem auch von ihm keine Nachricht eingegangen, was er ausgerichtet, sowohl bei Grieb, als in Absicht der noch unveräußerten Restanz. Das Exemplar kam hier mit allen Kosten 25 auf 3.1/8 Reichsthaler sächsisch zu stehen, wozu Herr Grieb noch die Kosten bis Königsberg hinzufügen sollte. - Ich denke, er wird schwerlich im Stand seyn, alles auf einmal zu bezahlen; ich überlasse es nun ganz Ihrer thätigen Verwendung, von ihm in kürzerer oder längerer Zeit zu erhalten, was möglich ist, und auch für die 30 bestmögliche Veräußerung der erwähnten noch übrigen Gesangslehren das Ihrige zu thun. Nach einliegender Vollmacht soll Herr Grieb mit Ihnen abrechnen und den Betrag meiner Gesamtforderung an ihn nach erfolgter Abrechnung Ihnen einhändigen. Auch für Asmus erhalten Sie eine ähnliche Vollmacht. Mittels 35 Ihrer Bekanntschaften dürfte es möglich seyn zu erfahren, ob der Gebrauch rechtlicher Zwangsmittel im Nothfall rathsam gegen ihn seyn möge oder nicht.

293 Freund K a v e r a u sind bei seiner Anwesenheit im Winter 1814 die in mitfolgender Note bezeichneten Bücher gegeben worden; auch diesen kleinen Gegenstand bitte ich Sie gelegentlich mit ihm zu berichtigen. 5 Wenn die beiden Vollmachten und Ihre gütige Verwendung nicht gütlich zum Ziel führen sollten, und für rathsam erfundene ernstlichere Maaßregeln gerichtlich legalisierte Vollmachten nöthig wären, so bedarf es nur eines Winkes von Ihnen; bevor wir aber von Ihnen Ihr Gutachten und nähere Auskünfte erhalten, wollten io wir keine überflüssige Kosten auf diese Papiere verwenden. Empfangen Sie zum voraus meinen Freundesdank für Ihr dienstfertiges Anerbieten und die Versicherung meiner steten Theilnahme an allem, was Ihnen nahe geht. Pestalozzi.

is

4034a. Vollmacht für A. Hagnauer Yverdon, Kantons W a a d t in der Schweiz. den 22ten Septembre 1815.

Unterschriebener bevollmächtigt hiemit den Herrn A. Hagnauer, Director des königlichen Waisenhauses in Königsberg, von Herrn Asmus, Vorsteher einer Erziehungsanstalt in Dorpat, die Summe von vierhundert Schweizerfranken, nebst Interessen zu fünf vom Hundert jährlich, zu beziehen (die Louisd'or von 24 25 französischen Livres zu 16 Schweizerfranken gerechnet), welche gedachter Herr Asmus laut Verschreibung vom I l t e n May 1810 als Darlehen von mir baar empfangen hat. Auch bevollmächtige ich den obgenannten Herrn Hagnauer, alle gütlichen und gesetzlichen Mittel anzuwenden, welche erforderlich seyn mögen, um zur 30 Wiedererstattung der geliehenen Summen nebst Zinsen zu gelangen. 20

So bescheinigt und mit meinem Familiensiegel bekräftiget Pestalozzi.

294 4034b. Vollmacht für Α. Hagnauer Yverdon in der Schweiz. den 22ten Septembre 1815. Unterschriebener bevollmächtigt hiemit den Herrn A. Hag- 5 nauer, Director des königlichen Waisenhauses in Königsberg, von Herrn J . G. Grieb, Rector der Schulen in Putzig bei Danzig, die Summe von einhundertvierundneunzig Schweizerfranken (die Louisd'or von 24 französischen Livres zu 16 Schweizerfranken gerechnet) zu beziehen, welche ich an demselben zu fordern habe, io so wie auch mit ihm über den Verkauf von Schriften abzurechnen, welche erwähnter Rektor Grieb laut eigner Anzeige für meine Rechnung verkauft hat, und den Betrag dieses Verkaufs sich einhändigen zu lassen. Zu gänzlicher Berichtigung dieser Gegenstände bevollmächtige ich den Herrn Director Hagnauer, alle gütlichen 15 und gesetzlichen Mittel anzuwenden, welche derselbe für nothwendig erachten mag. So bescheinigt und mit meinem Familiensiegel bekräftiget Pestalozzi. 4035.

20

An J . G. Grieb, Rector Putzig bei Danzig. 22. September 1815. Ich weiß nicht, woher es kommt, daß ich seit Ihrem letzten Brief vom 24. Jenner auf meinen nachherigen ohne eine Sylbe 25 Antwort geblieben bin, also auch keine nähere Anzeige der nach Ihren eigenen Angaben für meine Rechnung verkauften Nägelischen Gesangslehren, noch weniger den Betrag dieses Verkaufs von Ihnen erhalten habe. Ich beauftrage nun unsern gemeinschaftlichen Freund, Herrn Hagnauer, mit Ihnen darüber abzurechnen so und denselben von Ihnen zu beziehen, sowie die nebenstehenden L. 194.1/6, welche den alten, mir noch zukommenden Ausstand ausmachen. Sie belieben ihm die Factur des Verkauften zuzustellen und ihm anzugeben, wie viel Exemplare unverkauft geblieben, damit ich über diesen Gegenstand so viel möglich ins Klare komme. 35

295 Recht angenehm wird mir seyn, bei diesem Anlaß erfreuliche Berichte von Ihrem Wohlbefinden und glücklichen Fortkommen und Gedeihen in Ihren jetzigen Verhältnissen zu erhalten. 4036. An Assmus, Vorsteher einer Erziehungsanstalt

5

Dorpat. 23. September 1815. Vergeblich hoffte ich bisher, Sie würden auch ohne mein Erinnern, von Pflicht und Ehre angetrieben, sich angelegen seyn io lassen, die lang verjährte Schuld von 400 Franken, für die Sie eigenhändige Verschreibung vom Ilten März 1810 an mich ausstellten, abzutragen. Getäuscht in meiner Erwartung und müde, fruchtlos gütliche Vorstellungen wiederholt angewandt zu haben, die Sie so wenig achteten, claß Sie mich nicht einmal einer Ent15 schuldigung Ihres Verfahrens würdigten, benachrichtige ich Sie hiemit, daß ich den Herrn Hagnauer, Direktor des Königlichen Waisenhauses in Königsberg, bevollmächtige, im Fall eines längeren Zögerns meiner gerechten Forderung zu entsprechen, alle gerichtlichen Vorkehrungen zu treffen, zu denen ihm seine dorti20 gen Freunde Hand bieten werden, um einmal wieder zu dem Besitz des Meinigen zu gelangen, wozu ich wie billig auch die Zinsen der Hauptsumme von obenerwähnter Zeit an in Anschlag bringe, etc. 4037. 25

An J . J . Paschoud, imprimeur-libraire Genève, du 25 septembre 1815.

Par votre envoy du 2d courant, j'ai reçu 1 exemplaire en 3 volumes 8°, tomes 9 : 1 0 : 1 1 Histoire des républiques d'Italie. 30 Ayant compulsé ma correspondance, je n'ai point vu, que je vous aie commis cet article. Cet ouvrage, d'ailleurs, n'existant pas dans ma bibliothèque, ces trois volumes isolés me sont très-insignifiants. J ' a i pensé, que peut-être quelqu'un de ma maison vous les 20

Pestalozzi Briefe IX

296 auroit demandés; mais d'après les informations que j'ai prises, il se trouve que personne ne vous a fait cette demande. Toutesfois, veuillez revoir vos lettres et me dire, ce qui en est; en attendant, je garde à votre disposition les trois volumes sus-désignés, vous priant d'en décharger mon compte par fr. 18.-. 5 Il ne me reste plus que quelques exemplaires «Esprit de ma méthode», par Monsieur Jullien, en sorte que je ne pourrai pas vous en remettre. Dans le courant du mois prochain, j'aurai l'avantage de vous envoyer une remise, si ce n'est pour solde de ce que je vous dois, au moins la majeure partie. io

4038. An Capo d'Istria.

[Oktober 1815],

Monseigneur! J'avais l'espérance de vous voir rapprocher de la Suisse avec Sa Majesté Impériale, et je remis à Monsieur le colonel 15 Laharpe une pétition adressée à sa Majesté, me proposant de vous la recommander instamment. J e viens d'apprendre que Monsieur de Laharpe est parti pour Paris, sans que j'aie pu lui remettre une lettre pour votre Excellence; mais il vous verra, et j'espère que d'accord avec vous, il appuiera ma pétition auprès de Sa Majesté. 20 Si vous venez encore une fois dans ma patrie, comme Monsieur le Baron de Krudener me le fait espérer, j'ose me persuader que vous daignerez jeter un coup d'œil sur mon établissement. J e puis vous assurer, que tout avance selon mes désirs. Mon premier élève, Mr. Schmid, se trouve ici, et depuis son retour l'institut a plus gagné 25 soit en force, soit dans l'ensemble, qu'auparavant en bien des années. Il est hors de doute que mon établissement deviendra important pour l'humanité et qu'il sera digne de l'attention du puissant et magnanime Monarque, qui vient de sauver l'humanité, et qui, en me secondant, la rendra capable de jouir tant sous le 30 rapport intellectuel que sous le rapport moral, et des avantages qu'il lui a procurés par ses armes, et des résultats de mes efforts. Daignez agréer l'assurance de mon estime et de ma reconnaissance, avec lesquelles j'ai l'honneur de me nommer de votre Excellence 35 le très-humble et obéissant serviteur.

297 4039. Monsieur Jullien Inspecteur aux revues etc. à Paris. 5

Yverdon, 1er octobre 1815.

Monsieur et très cher ami! Nous avons été très surpris, Niederer, Schmid et moi, de la nomination de membre externe de la Société d'éducation de Paris. Nous sommes très reconnoissans à l'attention de cette Société, et nous nous empressons de lui donner tous les io renseignements sur notre établissement. J'aurais déjà adressé à la Société quelques notices, si le concours des étrangers ne nous avoit pas empêché. Mais je m'empresserai de vous en envoyer de tems en tems pour cette Société estimable, et ce sera plus facile à moi, parceque l'institut, depuis l'entrée de Mr. Schmid, je peux 15 bien le dire, a pris une nouvelle vie. J e suis extrêmement fâché, que vous ne pouvés pas venir dans nos environs qu'au printems prochain. Quand vous serés chez nous, vous pourrés beaucoup mieux que moi donner à la Société les renseignements qu'elle souhaite; assurément, vous trouverés que nous 20 avançons sur plusieurs points. Vos fils marchent très bien, et vous satisferont sûrement; seulement le petit est retardé souvent par ses maux de peau, qui se renouvellent toujours et l'empêchent trop souvent de prendre part aux leçons. 25 J e sais que vous prenés un intérêt sincère à la marche de notre établissement, et je m'en réjouis de cœur et d'âme de pouvoir vous assurer, que même l'extérieur de l'établissement prend une tournure très favorable. Monsieur et cher ami, ayés la bonté de faire un remerciement 30 à votre Société et de l'assuier de notre dévouement. J ' a i l'honneur d'être aves respect et reconnaissance, Monsieur, Votre très affectionné ami Pestalozzi.

298 4040. An Zar Alexander I. von Rußland. (Yverdon, le 3 octobre 1815). Euer Majestät! Ich habe meine Versuche zur elementarischen Begründung des Unterrichts und des Erziehungswesens von An- 5 fang an unter fast unübersteiglichen Schwierigkeiten und Hemmungen betrieben; aber gegenwärtig sind die Bedürfnisse meines Unternehmens auf einen Punkt gediehen, der meine Kräfte g a n z übersteigt. Die weitere Fortsetzung meines Unternehmens, wenn es auch nur von ferne dem, was es zu leisten im Stande ist, genug io thun soll, fordert unumgänglich: I o , daß die Möglichkeit des Zusammenlebens einer beträchtlichen Anzahl von Männern, die sowohl in der tiefen Erkenntnis der Idee der Elementarbildung, als auch in den Ausübungsferitgkeiten ihrer Mittel vorzüglich weit vorgeschritten sind, auf Jahre lang ge-15 sichert werde; 2°, daß ich für die Anwendung unsrer Grundsätze auf die wesentlichsten Fächer der wissenschaftlichen Gegenstände vorzüglich gebildete Männer zu meinen diesfälligen Elementarlehrern bleibend hinzuziehn und vereinigt mit ihnen die Elementarbear- 20 beitung eines jeden wissenschaftlichen Fachs forthin betreiben könne; 3°, daß ich in den Stand gesetzt werde, unsere Grundsätze auf Volks- und Armenbildung mit der, aus dem Zustand des Volks und der Armuth fließenden Beschränkung und durch diesen Umstän- 25 den angemessene Mittel zu bewähren; 4° endlich fortdauernd eine beträchtliche Anzahl talentreicher Jünglinge um mich her zu vereinigen, um sie zu vollendeter Fertigkeit in unsrer Mitte bilden zu können, weil ohne eine solche Anzahl zur Vollendung gebildeter Jünglinge es gänzlich unmöglich 30 ist, die Methode auch außerhalb der Anstalt praktisch in Gang zu setzen und einzuführen. Die Bedürfnisse meiner Unternehmung sind dringend; ihre Befriedigung ist der Menschheit selber wichtig; aber ich kann ihr persönlich kein Genügen mehr leisten. 35 Erhabener Monarch! Sie fühlen die Leiden eines Mannes, der ein menschenfreundliches Unternehmen durch die Aufopferung seiner Lebenstage endlich dahin gebracht, daß es die Gefahren seiner Blüthezeit wirklich überstanden, und in zwar noch kleinen, aber

299 sichtbar wachsenden Früchten dasteht, und am Ende seiner Laufbahn aus Mangel ökonomischer Kräfte nicht im Stande ist, die vor seinen Augen wachsende Frucht einer Lebensarbeit zu ihrer Reifung zu bringen. 5 Sire! Gestützt auf Ihr Herz und Ihr Wort, bitte ich Sie: I o unterstützen Sie das Werk meines Lebens einige Jahre mit einem Beytrag; 2° begünstigen Sie mein Unternehmen durch ein Privilegium für den Verkauf meiner Schriften in Ihren Staaten; io 3° senden Sie einige talentreiche arme Jünglinge in meine Anstalt, und erquicken Sie auch dadurch mein Herz, daß ich durch die Bildung dieser Jünglinge Gelegenheit finde, meine Dankbarkeit gegen Eure Majestät mit der That zu bescheinen und eine solide Einführung der hiesigen Unterrichtsmittel in Dero Staaten mit 15 zuverlässiger Sicherheit anbahnen zu können. Euer Majestät! Meine Dankbarkeit macht es mir zur Pflicht und zur Freude, noch beyzufügen: Jede Art, wie ich Euer Majestät durch mich selbst und durch jeden mit mir in meinem Institut verbundenen Mann für die Zwecke der Volkserziehung zu dienen im 20 Stande wäre, würde mich glücklich machen, und ich würde mit dankbarem Herzen mich mit jeder Behörde, die das Fach der Erziehung im Dienst Euer Majestät zu besorgen hat, mit frohem Herzen und auf jede Art, wie es Eure Majestät zu wünschen geruhten, mit Entzücken eintreten. 25 Sire! Ich werde mich ungesäumt an den ganzen Kreis der Menschenfreunde, die zu meinem Unternehmen einiges Vertrauen haben, mit der Bitte um Unterstützung desselben wenden. Aber ich wende mich zuerst an Eure Majestät, und bitte, seyen Sie der erste, der meiner Lage einige Handbiethung schenkt. Ihre Güte 30 wird das Vertrauen der Menschenfreunde auf den Erfolg meines Thuns stärken, und mein Werk wird gerettet seyn und hinter meinem Grabe fest stehen, und Eure Majestät werden auch in Rücksicht auf mein Unternehmen als der erste der Menschenfreunde Ihres Zeitalters vor der Nachwelt dastehen, wie Sie in so 85 vielen andern Rücksichten als solcher vor der Nachwelt dastehen. Geruhen Eure Majestät, daß ich mich in ehrfurchtsvoller Verehrung unterzeichne als Sire Euer kayserlichen Majestät allerunterthänigster gehorsamster Diener 40 signé Pestalozzi.

300 4041. An Henry Stünzi älter Horgen. 3. Oktober 1815. Die erneuerte Erinnerung in ökonomischer Rücksicht Ihres 5 Sohns ist mir sehr angenehm. Wirklich geschah es wider meinen Willen, daß mein Contor ihm seit der Anno 1814 getroffenen Übereinkunft Geld vorgeschossen und andere Gegenstände für ihn bestritten hat. Ich habe dem zufolge neuerdings Vorkehrungen treffen lassen, die dahin zwecken, Ihren Wünschen in dieser Hin- io sieht nachzuleben. Auch habe ich ihm seinen Fehler hierin auf eine liebreiche Art, aber ernsthaft vorgestellt; er schien ihn wirklich zu bereuen, und ich glaube, eine liebreiche väterliche Erinnerung Ihrerseits würde einen segensreichen Eindruck auf ihn machen. 15 In Rücksicht der zwei mir angetragenen Knaben kann ich Ihnen noch nichts Bestimmtes sagen. Es wäre mir lieb gewesen, wenn Sie zugleich ihr Alter und ihre Nahmen etc. angemerkt hätten. Unter 25 Louisd'or ist es mir gegenwärtig unmöglich, noch einen Pensionär anzunehmen. Zugleich wünschte ich, daß, wenn 20 ihre Eltern sich nach beyderseitiger Verständigung entschließen können, mir ihre Knaben anzuvertrauen, sie entweder noch diesen Monath oder Anfang November eintreten, oder bis künftiges Frühjahr warteten.

4042.

25

An Lüthi Arbourg. 3. Oktober 1815. Für das mir geschenkte Zutrauen, das Sie auch bey andern Ihrer Mitbürger einzuflößen bemüht sind, meinen herzlichsten 30 Dank. Den jungen Sommer werde ich unter den gleichen Conditionen annehmen wie Ihren Großsohn Baur. Sie sind also so gefällig und theilen Herrn Sommer die Bedingnisse mit, und wenn er sich dann entschließen kann, mir seinen Sohn anzuvertrauen,

301 so werde ich ihn mit Freuden empfangen. Ich wünschte jedoch, daß er entweder noch diesen Monath oder Anfang November einträte oder bis künftiges Frühjahr abwarte.

4043. 5

An Ziegler et fils Zürich. du 3 octobre 1815. Ich habe die Ehre, Ihnen hiemit nach Verlangen zu übersenden

1 Exemplar An die Unschuld etc. io und füge hinzu à condizion 5 Exemplar dito à

L. 3 . — L. 1 5 . —

davon ziehe ab gewöhnlichen Rabait Y3 restiert de Suisse

L. 1 8 . — L. 6 . — L. 1 2 . —

Ich ergreife diese Gelegenheit, Sie zu bitten, mir mit nächstem 15 Fourgon zu übersenden: 1 E x . : Klügel, analytische Trygonometrie; 1 do. desselben mathematisches Wörterbuch, 4 Bände enthaltend; 1 do. J . G. Prändel, die Sphärik analytisch vorgetragen, oder sphärische Trigonometrie, gr. 8. 33 Krz.

20

4044. An Pfeiffer Lenzburg. 10. Oktober 1815.

Bis ich im Fall bin, Ihnen über die Mehrheit der Ihnen zuge25 sandten Exemplare meiner Schrift die verlangte Verfügung zu geben, bitte ich Sie, durch nächsten Postwagen abgehen zu lassen: Exp. 12 an Herrn Sauerländer in Arau, 6 an L. R. Waithard, Buchhändler in Bern, welche beide bereits von dieser Versendung benachrichtigt sind.

302 4045. An Holdenecker, Buchhändler Basel. 13. Oktober 1815. Seit Ihrem Schätzbaren vom 2ten 7ten werden Sie hoffentlich 5 die Ihnen übersandten Exemplare meiner neuesten Schrift erhalten haben, für welche geringe Zahl Sie ohne Zweifel bereits Abnehmer genug gefunden haben werden, sodaß ich baldigem Eingang des Betrages entgegensehen darf. Herr Obermann sagt mir, Sie seyn schon von der Nichtein- io lösung Ihres Assigno de F. 24.49 benachrichtigt. Sollten Sie einen größern Vorrath bedürfen, so muß ich Sie ersuchen, es mir bald wissen zu lassen, damit Sie noch vor dem völligen Vergreifen der Auflage bedient werden können.

4046. J . G. Zeymer, Paris.

15

4047. Huber & Comp., St. Gallen. 4048. Gaspard Jacobi, Franckfort s. M. 4049. Stapf, Wangen. 4050. J . A. Morton, Bordeaux. 4051. Louis Torre, Milan.

20

4052. Raymond Mitton, St. Petersbourg. 4053. J . Mathieu Lacoste, Cadix. 4054. Nikiaus Steiner, Küfer, Utzenstorf. 4055. Hauptmann Künzli, Winterthur. 4056. Madame Bochaton, Evian.

25

303 4057. A. Heussi, St. Gall. 4058. Dutoit-Bridel, Vevey. 4059. J o s e p h Huber, Schullehrer, Ganterschwyl, K a n t o n St. Gall. 4060. Sauter, Constanz. 5

13.-27. Oktober 1815. (Reg.) Kurze Rapporte über Zöglinge, Mitteilungen über Abreise, Rechnungsfragen.

4061. An Emanuel Thurneisen io

Basel. 14. Oktober 1815. Sie belieben, mir durch ordentliche Fuhr sofort zu übersenden à F . 1.4s. 9 deutsche, 3 französische Bibeln, wie ich Ihnen schon mehrmals bestellt habe, groß 8°.

is

4062. An J . J . Paschoud Genève. 23e octobre 1815.

E n réponse à votre honorée lettre du 20 courant j e ne tarderai 20 point à vous renvoyer les 3 volumes Histoire des républiques italiennes, dont il ne se trouve aucune notice qu'ils vous aient été demandés, l'institut ne possédant pas même les premiers volumes de cet ouvrage. J ' y joins un exemplaire du Manuel des mères, que vous avez demandé. Pestalozzi. (Reg.) Anschließend Rechnungssache und eine Nachschrift von Couster.

304 4063. An Christian de Bary Franckfurt. 24. Oktober 1815. Wir bedürfen Ihrer gütigen Nachsicht wegen der versäumten 5 Anzeige der Ursache, welche uns bewogen, Ihren Johann einige Zeit die Bäder gebrauchen zu lassen, wo er seit Mitte September ohngefähr einen Monat zubrachte, bei fast unausgesetzt guter Witterung. Es geschah auf die eigne Verordnung des Hausarztes, der den Gebrauch derselben, verbunden mit häufiger Bewegung io im Freyen, zur Stärkung seines etwas schwächlichen Körpers und zarten Nervensystems für zuträglich erachtete. Die Besitzer des Bades sind mir als brave, sorgsame Leute bekannt, wo er und ein anderer Zögling, den wir aus gleicher Ursache dahin schickten, in jeder Absicht wohl aufgehoben waren. Wirklich hat er sich zu-15 sehends erholt, er ist um vieles munterer geworden. Auch die Frage über das Wohlverhalten Ihrer Kinder dürfen wir mit Recht zu ihren Gunsten beantworten; sie verdienen fortwährend unsre Zufriedenheit durch ihr Betragen und ihren guten Willen beim L e r n e n . (Reg.) Rechnung zugesandt.

20

4064. An Martin Meyer Frankfurt. 24. Oktobre 1815. (Reg.) Rechnungsfrage.

25

Wir hoffen, Sie seyen seiner Zeit gesund und wohlbehalten im Schooß Ihrer Familie angelangt. Meine Frau empfiehlt sich Ihnen bestens. Empfangen Sie die Versicherung meines 4065. An Pfarrer Häfeli

30

Affeltrangen. 27. Oktober 1815. Es sind nun bald anderthalb Jahre verflossen, seitdem Euer Wohlehrwürden die lezte Zahlung von 128 Franken leisteten,

305 nach welcher noch immer eine Restanz von L . 1034.14 s. bleibt. Eingedenk Ihres Versprechens hoffe ich, Sie werden dieses J a h r nicht vorbeigehen lassen, ohne eine Verminderung derselben zu veranstalten. Ich habe bisher willig Ihren Umständen Rechnung 5 getragen und bin geneigt, es ferner zu thun, soweit es nur mit dem, was meine ökonomische Selbsterhaltung erfordert, vereinbar ist. Allein diese erheischt eben so pflichtmäßig Berücksichtigung, der Sie (ich baue auf Ihren guten, redlichen Willen) durch baldige neue Anschaffung zu entsprechen sich gewiß angelegen seyn lassen wer10 den. Sehr gerne werde ich bei diesem Anlaaß auch wieder etwas von unserm ehemaligen Zögling vernehmen.

4066. An Joseph Anderegg, Schullehrer in Krummenau 15

Neßlau im Toggenburg. 27. Oktober 1815.

In Erwägung, schäzbarer Freund, die bei Ihrem angetretenen Beruf vorfallenden häuslichen Einrichtungen werden es Ihnen vielleicht erschweren, so bald an die Berichtigung des mir noch 20 schuldigen Rükstandes zu denken, habe ich Sie bis jezt damit nicht übereilen wollen. Da nun aber seit Ihrem Austritt schon ein paar J a h r e verflossen, so dächte ich, es könnte Ihnen jezt eher möglich seyn, diesen R e s t abzutragen, zu welchem E n d e ich Sie ersuche, die darüber an J . A. Heußi in S t . Gallen ausstellende An25 Weisung, die bis E n d e laufenden J a h r e s zahlbar lautet, mit F . 5 9 . 1 8 (welche die mir schuldigen L . 86.5 ausmachen) einzulösen. I m Vertrauen, Sie werden meiner diesfälligen Erwartung entsprechen, grüße ich Sie freundschaftlich und mit wahrer etc. Wollen Sie mir auch, so viel Ihnen die Zeit erlaubt, von Ihrem 30 Befinden und dem Gedeihen Ihres Werks Nachricht geben, so wird mir jede Rücksprache darüber willkommen seyn.

306 4067. An Monsieur Jullien Paris. 27e octobre 1815. Sous date du 31e août dernier, j'ai eu l'honneur de vous trans- 5 mettre un raport sur la situation physique, morale et intellectuelle de vos chers fils Auguste, Adolphe et Alfred. En confirmant les notices qu'il contient, je dois ajouter que dès-lors, ces braves élèves se sont conduits de manière à mériter pleinement la bienveillance de leurs maîtres, qui ne cessent de donner les témoignages io les plus satisfaisans sur leur aptitude et progrès dans toutes les parties de leur instruction. Alfred n'a pas pu suivre d'une manière aussi soutenue que ses frères le cours de ses instructions. Les éruptions, auxquelles il est sujet, se sont de nouveau manifestées au commencement du prin-16 temps et cet été; il a fallu, d'après l'ordonnance de Monsieur Olloz, lui faire prendre des bains, qui lui ont été très favorables. Actuellement il a repris le mieux et participe avec beaucoup d'activité aux travaux de sa classe, ainsi qu'aux jeux qui sont leur récréation. Ses frères jouissent d'une très bonne santé, celle du cadet paroît se 20 fortifier avec l'âge, et j'espère beaucoup, suivant les indices les plus satisfaisants, qu'au retour de la bonne saison, Alfred rivalisera avec ses frères. Nous nous sommes occupés, mes colaborateurs et moi, du tableau, que vous m'avez demandé; il ne nous reste qu'à assembler 25 les matériaux, qui constitueront un raport aussi exact que possible sur les différentes notices, que vous me demandez, relativement à nos instituts. Cet ouvrage serait à peu-près terminé, si des affaires particulières ne m'apelloient pas à Zurich; mon absence ne durera pas au delà de 12 à 15 jours, et à mon retour, nous metterons la 30 dernière main à l'œuvre. (Reg.) Zustellung der Rechnung.

307 4068. An Joachim Schneider Dießenhofen. 1. Novembre (1815). 5

Sie werden von Ihrem Bruder benachrichtigt worden seyn, daß er mein Haus anfangs Oktobris verlassen, zwar ohne mir oder sonst zugehörigen Orts Anzeige davon zu machen, und daß er nun nach seiner Äußerung in das Handelshaus Müller-Savary in Freiburg eintritt. Nach seinem Zurückkommen habe ich ihm die io Rechnung zugestellt, die sich laut andersseitiger Abschrift auf L. 282.16 beläuft. Bei selbst eignem Bedürfnis an Baarschaft fällt es mir schwer, diese Summen lang missen zu müssen; ich ersuche Sie desnahen, die beiden kürzesten Termine zu bestimmen, innert welchen Sie die versprochene Zahlung zu leisten sich anís heischig machen, und den Schuldschein auf Stempelpapier zu stellen, insofern es in Ihrem Kanton rechtserforderlich ist. Sonst geben meine Lehrer Ihrem Bruder das Zeugnis, daß er seine Zeit nicht übel angewandt und befriedigende Fortschritte in den Fächern, auf die er sich gelegt, gemacht habe. Auch an 20 seiner Aufführung haben wir nichts auszusetzen. 4069. An J o h n Godfrey Lyon. Poste restante. du 1er novembre 1815. 25

Par le retour du courier je réponds à la proposition que vous me faites d'admettre dans mon institut deux élèves. Flatté de votre confiance, je ne puis mieux faire pour vous mettre au fait des conditions que de joindre le prospectus ci-inclus, qui contient tout ce que je pourrois vous dire. J ' a t t e n d s donc ces chers enfans 30 et tout sera prêt pour les recevoir. 4070. An Pfarrer Wirz, Volketschweil. 1. November 1815. (Reg.) Gutes Zeugnis dem Sohne ausgestellt.

308 4071. An Herrn Dr. Niederer. Baden, den 4. Novembre 1815. Lieber Niederer! Ich sehne mich [nach] meiner Rükkomft und nach deutlicher Auskomft, bydes über das nicht Tröstliche und 5 über das Intressante von Rougemonts Brieffen. In allweg sind wir unsers Zihls sicher, wenn wir dasselbe mit unermüdetem Fleiß in unserer Mitte betreiben. Der neue Geschichtslehrer freut mich sehr; Ihr machet ihn doch komen? Lebe wohl, grüß mir Deine Frau und alle! Liebe imer io Deinen alten Freund Pestalozzi. 4072. An Graf Fugger Augsburg.

is 4. Novembre 1815.

Beygefügter Rapport wird Sie wenigstens in so fern nicht ganz unbefriedigt lassen, als aus demselben nicht bloß der unverkennbare gute Willen Ihres Sohnes, sondern auch ein etwelches, obschon freylich sehr langsam fortschreitendes Wachstum desselben 20 im Begreifen und Können hervorgeht. Mit Geduld und Zeit darf man hoffen, daß die an ihn verwandte Zeit doch nicht vergeblich seyn werde. (Reg.) Zustellung der Rechnung.

4073.

25

An David Fäsi, Pfarrer Schöfflistorf, Cn. Zürich. 14. November 1815. In Erwiederung Ihrer schäzbaren Zuschrift vom 3ten werden Sie mir, davon bin ich überzeugt, gerne auf mein Wort glauben, 30 wenn ich Ihnen sage, daß es eine unangenehme Empfindung in mir erregt, Ihrer Anfrage wegen Aufnahme des jungen Webers in

309 mein Institut als Kostgänger nicht nach Ihrem Wunsch entsprechen zu können. Leider haben mich zu viel theure Erfahrungen von der Unzuverlässigkeit der Menschen in Erfüllung ihrer Versprechungen, selbst dann, wann es ihnen auch an gutem Willen, 5 dieselben zu halten, nicht fehlen mochte, belehrt, als daß ich in der so ungewissen Aussicht auf eine auch nur theilweise berechnete Entschädigung für die nothdürftigsten Auslagen oder einer persönlichen Beihülfe, deren Brauchbarkeit sich eben so wenig zum voraus würdigen läßt, [mich] entschließen könnte, die Zahl der 10 jungen Leute, welche ich unter ähnlichen Bedingungen aufgenommen oder beybehalten, gegenwärtig noch zu vermehren. Diese ist ohnehin schon größer, als der Bedarf meines Hauses erfordert. Sollte aber der junge Mensch Mittel finden, sich hier außer der Anstalt zu verköstigen und mit dem übrigen Nothdürftigen zu 15 unterhalten, so will ich gerne durch eine nur sehr geringe Gebühr für den Unterricht thun, was von mir abhängt, ihm zu seinem Zweck behülflich zu seyn. 4074. An Philipe Dubois et fils 20

Locle. du 14 novembre 1815.

Connoissant votre officieuse complaisance, je prends la liberté de m'adresser à vous pour l'exécution d'une petite commission dont je suis chargé, et pour laquelle je ne crois pouvoir faire un 25 meilleur choix. Il s'agit de l'emplette de deux montres en argent simple, mais de très bonne qualité, destinés pour étrennes à deux de mes élèves. Vous me rendrez donc service, Messieurs, si d'ici au nouvel an vous voulez bien vous occuper de cet objet. J e m'en remets entièrement à vous quant au prix, pensant que pour 24 à 30 32 francs, on pourra avoir ce qu'il faut. Permettez, Messieurs, qu'à cette occasion je me rappelle à votre souvenir amical, aussi qu'à celui de vos chers ci-devant élèves. 4075. Friedrich Schmid, Eriswyl im Emmenthal, Kt. Bern. 35

4076. Daniel Janvrin, Jersey.

310 4077. alt Landstatthalter Krüsi, Appenzell. 4078. Kameralverwalter Stapf, Wangen. 4079. Heinrich Stünzi älter, Horgen. 4080. Collomb-Argand, Vevey. 4081. Pfarrer Bruch, Wädenschweil.

6

4082. Ludwig Esser, Aarau. 4083. J . J . Meyer, St. Gallen. 4084. Gonzenbach-Meyer, St. Gallen. 4085. Pfarrer Wirtz, Volketschweil. 14.-28. November 1815. io (Reg.) Mahnungen wegen rückständiger Zahlungen, Mitteilungen über Abreise und Aufnahme von Zöglingen, Bestellung von Reißzeugen und Neujahrsgeschenken.

4086. An Christen, Buchhändler

16

Aarau. 15. November 1815. Zufolge Ihrer Aeußerung, daß Sie im Fall seyn dürften, einige Exemplare meiner Schrift An die Unschuld verkaufen zu können, gebe ich Herrn Pfeiffer in Lenzburg den Auftrag, Ihnen 6 Exem- 20 piare zuzusenden, die Sie zu dem Nettopreis von 20 Bazen einzeln zu verkaufen belieben.

311 4087. An die Burgdorferische Kunsthandlung Berne. 15. November 1815. 5

Gemäß Ihrer Aeußerung, daß Sie wohl einige Exemplare meiner Schrift An die Unschuld, den Ernst etc. anzubringen Gelegenheit haben dürften, überschicke ich Ihnen durch den heutigen Waarenwagen 6 Exemplare, welche Sie zu dem Nettopreis von 20 Bazen per Stück zu verkaufen belieben.

io

4088. An David Esslinger Zürich. 16. November 1815.

Ich muß Sie durch Gegenwärtiges um eine Gefälligkeit bitten, is Von den in meinem Verlag herausgekommenen früheren Schriften habe ich an Buchhändler und andere Personen in Ihrer Nähe Verschiedenes in Kommission gesandt, über dessen Absatz ich noch keine Nachricht habe. Ich war daher im Fall, neuerdings an dieselben zu schreiben und von ihnen die Rechnung und Übermachung 20 des Betrags der verkauften Schriften zu fordern. Da es meistens Gegenstände von keinem großen Belang sind, so nehme ich die Freiheit, die respectiven Empfänger dieser Schriften anzuweisen, daß sie die Erlösung des Verkauften an Sie einsenden möchten; ich bitte also, das, was Ihnen von denselben eingehen möchte, in 25 Empfang zu nehmen und meine weitere Verfügung zu erwarten. Folgende habe ich an Sie angewiesen: Bluntschli, Buchbinder in Zug Fries, Buchhändler in Zürich Kappler, Buchhändler in Frauenfeld, so Da sie erst noch die Rechnung einsenden sollen, so kann ich die Summen nicht bestimmen, die jeder von ihnen zu zahlen haben mag. Sie haben also einstweilen nur in Empfang zu nehmen, was man Ihnen schickt. 21

Pestalozzi Briefe I X

312 Von der Hurterischen Buchhandlung in Schaffhausen haben wir eben Bericht, sie habe folgende Schriften Ihnen remittiert, wozu sie aber nicht beauftragt war: 16 Pestalozzis Erklärung 10 Pestalozzi an Delbrück 5 8 Niederer's Rechtfertigung. Da sie indessen meldet, sie sehe nicht voraus, dieselben absetzen zu können, so bitten wir, auch diese bis auf weiteres zu behalten. Die nachgenohmenen L. 4.13 kommen auf Ihr Guthaben. In dem übersandten Pack an den lieben Melchior haben sich io die Nastücher nicht gefunden. E r ist gegenwärtig gesund, er wird auf Neujahr auch schreiben.

4089. An Christian de Bary Franckfurth a/M.

15

17. November 1815. Zum voraus beziehe ich mich auf mein Leztes vom 24ten Oktober, welches Ihnen den Grund angab, warum wir Ihren lieben Johann zu seiner Erholung und Stärkung seiner Kräfte einige Wochen auf Anrathen des Arztes ins Bad schickten, welche Kur 20 ihm auch wirklich sehr dienlich gewesen. Zugleich benachrichtige ich Sie von dem Empfang meines Guthabens für die Pension und Auslagen, welche den Betrag der lezten Quartalsrechnungen vom l t e n Oktober ausmachten. Hiesigem Herrn Pillichody habe ich gegen Ende des vorigen 25 Monaths ein Ballot Bücher übergeben, welches sie an ihr dortiges Haus versandt haben sollen. Es enthält 50 Exemplar meiner neuesten politischen-pädagogischen Schrift: «An die Unschuld, den Ernst und den Edelmuth meines Zeitalters und Vaterlandes » betitelt. Zwar sind Zweck und Inhalt derselben zunächst auf dieses 30 gerichtet, indessen dürfte auch manches von allgemeinem Interesse der Aufmerksamkeit andersweitiger Leser nicht unwürdig seyn. Bekannt mit Ihrer immer zuvorkommenden Dienstfertigkeit, wage ich Sie auch diesmal wieder in Anspruch zu nehmen, indem ich Sie ersuche, jenes Balot von dem Haus Pillichody sich 35 ausliefern zu lassen und es einer der dortigen soliden Buchhand-

313 lungen zum Nettoabsatz von F. 1.20 Krz. zu übergeben. Ich hoffe, daß, nach Abzug der gewohnten Buchhändler-Provision von Y3, immer noch dieser Preis rein für mich erhältlich seyn wird. Noch immer habe ich in Ihrer Stadt und dortiger Gegend 5 mehrere alte Schüldlein, zum Theil schon mehrere Jahre alt, ausstehend, zu deren Berichtigung ich nur zum Theil oder gar nicht gelangen konnte. Auch in dieser Hinsicht würden Sie mich ungemein verpflichten, wenn Sie mir auf irgend eine Weise zur endlichen Zahlung behülflich seyn könnten. Darf ich Sie bitten, die io Einkassierung derselben bey 3 dieser Schuldner, nehmlich bey Herrn Voigt mit Nänny mit Bertz mit

L. 89 L. 58.18.3 L. 101.12.6

so gut möglich, sey es theilsweise oder auf einmal innert dem anís gesetzten Termin, in dem ich an Ihre Ordre auf Sie ziehe, zu besorgen, wobey es Ihnen überlassen bleibt, auch denselben n ö t i genfalls weiter hinaus zu schieben. Genehmigen Sie das Anerbiethen zweyer Exemplare des erwähnten Buches, wovon eines für Ihren Herrn Bruder, und den 20 Ausdruck meiner Erkenntlichkeit für Ihre dienstgefällige Bemühung in diesem und andern Fällen etc. (Reg.) Rechnungssache.

P. S. Ich mache Ihnen abermals Mühe, aber Sie sind so gut und tragen gern etwas zum Verkauf meiner Schrift bey, deren Verbrei25 tung mir wichtig ist. Die fortdauernde Gesundheit und das fortdauernd gute Benehmen Ihres Knaben freut mich herzlich, so wie der in mehreren Rücksichten sich immer besserende Zustand meines Hauses. Wills Gott nähere ich mich bald einer ruhigem Lage!

314 4090. An Bartholome Nänny Franckfurt, durch Adresse seines Bruders in Franckfurt. 18. November 1815. s (Rg.) Einforderung eines restlichen Guthabens.

[P.S.]. Lieber Herr Nänny! Verzeihen Sie mir, aber meine Umstände machen es mir zur Pflicht, auch die kleinsten meiner Anforderungen zur Hand zu bringen. Ich höre, daß es Ihnen wohl geht und freue mich dessen. Leben Sie wohl! io

4091. An Wilhelm Voigt Franckfurt. 18. November 1815. Gegenwärtiges dient bloß, Sie zu benachrichtigen, daß ich unter 15 gestrigem Datum für die noch immer bei Ihnen ausstehenden L. 89.- Schweizer [Währung] einen Wechsel Ordre Christian de Bary auf Sie gezogen habe, der Ends Februar 1816 fällig ist. Sie sehen, daß ohngeachtet eines mehrjährigen Zuwartens und von Ihnen gar nicht erwiederten früheren Mahnungen, ich Sie dennoch 20 mit der Zahlung nicht übereilen will. Ich hoffe, daß Sie diesmal meinen wiederholten gerechten Ansprüchen Gehör geben werden, und bin in dieser Erwartung etc. [Nachschrift, eigenhändig:]

Lieber Herr Voigt! Ich kann nicht begreifen, daß Ihr meinem 25 schon mehrmal an Sie gelangten Ansuchen wegen des mir noch schuldigen Rückstandes auf keine Weise entsprächet. Ich habe geglaubt, Ehr und Pflicht vermögen Euch, hierin anders zu handeln, als Ihr bisher gethan, und bin darum genöthigt, meine Aufforderung an Euch mit Ernst zu machen. Ich hoffe, Ihr entsprechet 30 derselben und bin etc.

315 4092. An Heinrich Bertz Franckfurt. 18. November 1815. 5

In Rücksicht auf die schwierigen Zeitumstände habe ich Sie durch wiederholte Ansprechungen über meine noch ausstehende Forderung an Sie bis anhin nicht beunruhigen wollen. Ich hoffe aber, Sie werden sich nunmehr eher im Fall befinden, meiner Ansprache endlich Genüge zu leisten, zu welchem Ende ich an dorti10 gen Herrn Christian de Bary einen Wechsel von L. 101.12 sols ausstellte, welchen Sie bis Ends Februar nächstkünftig einzulösen ersucht sind. [Nachschrift von Herrn Pestalozzi eigenhändig]:

Lieber Herrn Bertz! Ich erwarte, daß Sie einmal meiner Anforis derung, mit der ich so lang Geduld getragen, freundlich entsprechen. Es ist mir unangenehm, in Forderungen von dieser Art nicht mit der Dankbarkeit behandelt zu werden, die ich zu verdienen geglaubt habe. 4093. 20

An Sauerländer Aarau. 24. November 1815.

Aus Ihrem Catalog haben wir uns Folgendes ausgewählt: 1. Chateaubriand, Reise von Paris nach Jerusalem. 25 2. Fouquet de la Motte, Corona, ein Rittergedicht in 3 Büchern. 3. Der fröhliche Gesellschafter, oder Samlung etc. 4. Gesellschafter, der frohe und lustige, in einer Reihe. 5. Saalfeld, Geschichte Napoléon Buonapartes. 6. Gräffer, Clio's Curiositäten-Kabinett. 30 Alle diese Bücher sollte ich einige Tage vor dem Neujahr bey Händen haben, wornach sich zu richten und zugleich die Jahrsrechnung ausfertigen zu lassen ersucht etc. N. S. Schillers Gedichte ersuche ich noch beyzufügen.

316 4094. An Nikiaus Steiner, Küfer Utzenstorff. 24. November 1815. Eure Weigerung, die bewußte Anweisung einzulösen, mußte 5 mich allerdings sehr befremden. Es schien mir, und ich glaube mit Recht, ein Vater, wenn er auch eine zahlreiche Haushaltung hat, sollte froh seyn, wenn sich ihm nur eine Gelegenheit zeigt, eines seiner Kinder so erziehen zu lassen, daß er etwas Tüchtiges lernen und dadurch nicht bloß sich selbst durch die Welt helfen, sondern io auch seinen Geschwisterten behülflich werden kann; und daß auch diese nicht neidig und unzufrieden seyn sollten, wenn ihr Bruder gegen geringe Kosten etwas mehr lernen kann als sie, was ihn doch wenigstens in den Stand setzen wird, ihnen mit der Zeit das wieder herauszugeben, wo nicht reichlich zu vergüten, was er mehr ge-15 kostet hat, als sie. Ich hoffe, diese Gründe und das eigene Verlangen Eures Sohns, sich in dem, was er lernt, noch etwas mehr zu vervollkommnen, werden Euch bewegen, meiner Forderung zu entsprechen. Um es Euch noch um etwas zu erleichtern, will ich die Zahlungszeit noch bis zum Ende vom J a h r verlängern. Wollt 20 Ihr Euch dazu verbindlich machen, so erwarte ich ohne Aufschub Euren bestimmten Bericht darüber, widrigenfalls ich mich genöthigt sähe, Euren Sohn ohne weiteres zu entlassen, womit ihm gewiß nicht gedient wäre. Bis Ende künftiger Woche oder 14 Tage spätestens Euren Be- 25 schluß erwartend etc. 4095. An J . P. Sabon, no. 61 à la Tour, chez Mr. Bideleux derrière le Rhône Genève, du 26 novembre 1815. 30 J ' a i l'honneur de répondre à la demande que vous me faites en faveur d'une personne, qui s'offre à donner des leçons de langue française et de dessin: que pour le moment au moins je suis hors d'état de pouvoir l'employer, ces deux classes d'instruction étant desservies par des maîtres dont j'ai tout sujet à me louer, de mani- 85 ère, que je ne puis avoir l'idée d'essayer un changement. Agréez -

317 4096. An Philippe Du Bois et fils Locle. 28 novembre 1815. 5

J e vois avec plaisir par votre lettre du 18e courant que vous avez pris note de me procurer les deux montres, que j e vous ai demandées. J e vous prie d ' y ajouter encore deux autres, une en argent, même qualité, et une petite montre en or. On tient à ce que celle-ci io ne vienne pas trop cher; la boîte peut donc être légère, mais le mouvement doit être bon. J e m'imagine que pour le prix de 3 à 3 % Louis vous serez à même de fournir un ouvrage satisfaisant.

4097. An die Cotta'sche Buchhandlung is

Tübingen. 28. November 1815.

F ü r Ihre Sendung vom l s t e n dies: 1 Herders Werke, 8 t e Lieferung in 3 Thlen, sind Sie gleichförmig mit F . 5.12 K r . netto ereditiera 20 Auf das Neujahr nun einem vollständigen Auszug unsrer gegenseitigen Rechnung entgegensehend etc.

4098. An J . Holdeneckersche Leihbibliothek Klein-Basel. 25

28. November 1815.

Aus Ihrem Verzeichnis von Neujahrssachen bestelle ich Ihnen zuvorderst einige Dutzend Bilderbogen, schwarze und illuminierte, zu verschiedenen Preisen. Ich wäre denn wohl auch im Fall, von den übrigen Artikeln ein und anders zu gebrauchen, insofern ich so eine Auswahl treffen könnte, z. B . einige mechanische Neujahrs-

318 wünsche, Knallbelustigungen, Geduldspiele, wovon ich von jeder Gattung einige Muster zu sehen wünschte. Die meisten Geduldspiele sind zu unintressant und ermüdend für Kinder von jüngerm Alter, daher ich lieber einige von den einfachen aussuchen möchte. Auch Gebäude oder andere Gegenstände, die sich zerlegen und 5 zusammenfügen lassen, könnten Sie einige beyfügen, nebst ein paar Baslerkalenderlein und 1 helvetischer. Sind Sie mit irgend einer dortigen Kunsthandlung bekannt, die mir Reißzeuge, Farbenschachteln sowie überhaupt Zeichnungsmaterialien aller Art von eben so guter Beschaffenheit als vorteilhaften Preisen liefern io könnte, von welchen letztern ich einen immerwährenden Gebrauch habe, so ist es mir lieb, wenn Sie mir ihre Addresse anzeigen wollen.

4099. An J . J . Paschoud, marchand libraire Genève.

is

du 29e novembre 1815. Répondant à votre honnorée lettre du 22 courant vous n'avez qu'à adresser à Monsieur Krusi, instituteur, le supplément à la flore de Monsieur de Candolle, dont il a déjà le premier volume, et qui me charge aussi de vous demander ce supplément. 20 Différents changements importants ayant été introduits dans la méthode d'enseigner les éléments de la langue aux enfants du premier âge, qui font diférer sous plusieurs rapports l'instruction actuelle de celle, qui est exposée dans le guide appelé M a n u e l des m è r e s , il sembleroit que vous feriez mieux d'admettre dès 25 le principe les corrections et augmentations, qui ont eu lieu, plutôt que de faire traduire ce manuel, tel qu'il se trouve, la dernière partie de celui-ci n'ayant pas même été entièrement complettée. J e vous prie de m'envoyer un Dictionnaire latin-français de Noël, avec une note des livres les plus propres à servir d'étrennes 30 à la jeunesse.

319 4100. An Frau Groß Leipzig. [Herbst 1815], 5

Liebe Schwester! Du zweifeltest an meiner Liebe, weil ich Dir nicht schreibe. Ich war gedrükt, niedergeschlagen und wollte Deinen Kummer nicht noch mit dem meinen vergrößeren. Ich hatte in meiner Anstalt Verdrießlichkeiten, die mich vast bis zur Verzweiflung brachten. Aber Schmid ist gekomen und hat Schwiriglo keiten besiegt, die ich unbesiegbar glaubte. Meine Ruh ist wieder hergestellt, und meine Hoffnungen [sind] größer als je, und ich freue mich, Dir durch Herrn Amtsverwalter Näke mein neüstes Product [zuzustellen]. Nihm [es] als ein Zeichen meiner ewigen Liebe! In Eile. 15 Dein ewig treuer Bruder Pestaloz. 4101. Circular an die Eltern. [Dezember 1815]. 20

Wir haben uns entschlossen, unsere Zöglinge nicht mehr mit den gewohnten Neujahrscahiers zu beschäftigen, und hatten dafür folgende Gründe: Diese Cahiers unterbrechen fast einen ganzen Monath die gewohnten Studien der Kinder und waren ihnen von dieser Seite auffallend nachtheilig, und zwar um so mehr, 25 da sie nach unsern Einrichtungen in die Mitte eines Jahrcurses und in die kürzesten Tage, wo auch der Fleißige weniger ausrichtet, hineinfielen. Sie schienen uns auch immer weniger geeignet, die Eltern über den wahren P u n k t der Ausbildung, auf dem ihre Kinder stehen, richtig urtheilen zu machen. Aus diesen Gründen, 30 und weil bey der neuen Einrichtung die Unterbrechung der Thätigkeit des Kinds in seinen gewohnten Fächern und eine so lange Unterbrechung der Thätigkeit mitten in seinem Jahrcursus durchaus nicht mehr statthaben konnte, haben wir obigen Entschluß genommen und wollen hingegen am Ende unsers Jahr35 cursus im Augsten ein mehrere Tage nach einander dauerndes Examen halten, und dann einen bestimmten und ins Détail gehen-

320 den Bericht über seine Resultate an die Eltern absenden, und zu dieser Prüfung die Personen in der Nachbarschaft, die über Erziehungswesen zu urtheilen im Stand sind, sowie die Eltern der Kinder, die in der Nähe oder sonst geneigt sind, ihre Kinder in diesem Jahr zu besuchen, dazu einladen, auch den Kindern nach 5 dem Examen 14 Tage frey geben, und diejenigen, deren Eltern es erlauben, mit den Lehrern eine kleine Reise machen lassen, und zugleich die Eltern bitten, welche gewohnt sind, ihre Kinder im Jahr willkürlich einmal zu sich kommen zu lassen, ihre diesfällige Einladung auf diese Zeit an ihre Kinder gelangen zu lassen. Wir io glauben, durch diese Einrichtung den wahren Vortheil der Kinder besorgt zu haben, und wollten nicht ermangeln, dieselbe ihren respectiven Eltern hiemit wissen zu lassen.

4102. An Sauerländer

15

Aarau. 2. Dezembre 1815. Ich hoffe, Sie werden seiner Zeit die Herrn Pfeifer Ihnen zu senden aufgetragnen : 12 Exemplare An die Unschuld, empfangen haben, obschon der Empfang nicht angezeigt wurde. Laut Begeh- 20 ren an Herrn Niederer folgen noch 12 Exemplare, ebenfalls durch Herrn Pfeifer. Auf das Neujahr bestelle noch: 1 Schicksale eines Schweizers auf seiner Reise nach Jerusalem. Zur Ansicht: einige Schriften, deutsch, für Kinder und größere junge Leute, zu Neujahrsgaben 25 dienend; sodann auch einige Anweisungen zu Frauenzimmer-Arbeiten. Wie verkaufen Sie Campe's Robinson in beiden Sprachen und den schweizerischen Robinson (von diesem schicken Sie ein paar Exemplare), auch Gumal und Lina? 30 Vordem noch bestellt: 1 Hölty, Gedichte; 1 Musäus, Volksmährchen; 1 Kuhns Volkslieder; Hermann und Dorothea; Schillers Leben; Luthers Leben, Thaten und Meynungen. 4103. Hauptmann Schweizer, Zürich.

321 4104. Luquiens cadet, libraire, Lausanne. (7. Dez.). 4105. Kinkelin, B e r n . 4106. Hurtersche Buchhandlung, Schaffhausen. 4107. Buchbinder Schmied, Freyburg (in der Schweitz). 5

4108. E m a n u e l Turneisen, Basel. 4109. Steinersche Buchhandlung, Winterthur. (20.Dez.). 4110. B a u m a n n , bei Herrn von Wangenheim, Tübingen. 4111. Dutoit-Bridel, Vevey. 2 . - 2 9 . Dezember 1815.

10

(Reg·) Nachrichten über Zöglinge, Lieferungen von eigenen Büchern, Bezug von üblichen Neujahrsgeschenken.

4112. An Walthard'sche Buchhandlung Bern. 15

4. Dezember 1815.

Ich hoffe, Sie werden die verlangten Exemplare meiner neusten Schrift erhalten und das wenige bereits abgesetzt haben. Da Sie mir von den Anno 1813 in Kommission gesandten Büchern nichts remittiert, so muß ich voraussetzen, daß dieselben ebenfalls 20 verkauft seyen, und erwarte also, daß Sie mir den B e t r a g ebenfalls in die mir beliebig einzusendende Jahrrechnung bringen werden. Noch bestelle ich I h n e n : 1 Vega, Logarithmen. Wie verkaufen Sie Campes Robinson, deutsch und französisch, den schweizerischen Robinson, und Gumal und Lina, falls Sie diese Bücher in 25 Ihrem Magazin haben?

322 4113. An die Orell, Fiisslische Buchhandlung Zürich. 4. Dezember 1815. Ich ersuche Sie, mir mit nächstem Fourgon zu übersenden: 5 Musäus, Volksmärchen 1 Campes Robinson, deutsch Schillers Wilhelm Teil und französisch Schillers Wallenstein 1 schweizerischer Robinson, helvetischer Kalender deutsch und französisch für 1816 1 Gumal und Lina. io Wenn Sie denn noch ein paar von den besten neuern Kinderund Jugendschriften, zu Neujahrgaben tauglich, zur Einsicht einsenden wollen, so werde ich vielleicht im Fall seyn, etwas davon zu brauchen, wozu Sie einen Catalog beyzufügen belieben. Dann bitte ich Sie auch um einen Auszug unsrer gegenseitigen Rechnung. 15 Da Sie mir seit 1813 von den in Commission habenden Büchern nichts mehr remittiert, so muß ich vermuthen, daß Sie dieselben abgesetzt haben, und [sie] also in mein Guthaben gebracht werden sollen. 1 2 2 1

4114.

20

An Steiner'sche Buchhandlung Winterthur. 4. Dezember 1815. Da Sie seit März 1814 nichts mehr remittiert haben, Rechnung noch nicht geschlossen ist, so ersuche ich Sie Auszug derselben, im Fall, wie ich doch vermuthen Ihnen in Commission gesandten Bücher noch nicht alle sind.

und Ihre um einen 25 muß, die abgesetzt

4115. An Bluntschli, Buchhändler

30

Zug. 6. Dezember 1815. Da Sie mir von den Ihnen Anno 1812 und 1813 gesandten Büchern bisher keine Nachricht gegeben, noch dieselben, so viel

323 Sie nicht anbringen konnten, zurückgesandt oder meine Verfügung darüber verlangt haben, so muß ich dieselben als veräußert ansehen und ersuche Sie demnach, mir den Betrag mit nächstem zu übersenden, damit ich Ihre Rechnung einmal schließen könne.

5

4116. An Monney, prêtre, administrateur à l'église de St. Merri, rue S. Martin, No. 4 Paris. du 7 décembre 1815.

io

J e suis très sensible à l'obligeant souvenir, que vous m'exprimez par votre honnorée lettre; mais étant déjà sur le point de contracter avec un ecclésiastique, propre à desservir le culte catholique, je ne puis pour le moment profiter de vos offres complaisantes. Agréez aussi mes remerciements pour la bonté, avec laquelle 15 vous êtes prêt à me rendre service sous d'autres rapports, et dont je saurai tirer parti, dès que l'occasion se présentera. Disposé, Monsieur, à vous être agréable à mon tour, je vous prie de recevoir l'assurance de la parfaite considération, avec laquelle j'ai l'honneur d'être -

20

4117. An Christian Schumacher, Vorsteher einer Erziehungsanstalt Düsseldorf. 8. Dezember 1815.

Von Zeit zu Zeit hoffe ich irgend ein Zeichen Ihrer Erinnerung 25 an mich zu erhalten, und wollte Ihnen daher auch nicht zu frühzeitig durch Forderungen dessen, was ich noch bei Ihnen ausstehend habe, beschwerlich fallen, so sehr auch der Geldmangel, mit dem ich manchmal zu kämpfen habe, mich berechtigt hätte, bei Ihnen anzuklopfen. Ich zweifle indessen gar nicht an dem 30 guten Willen, Ihre Schuld abzutragen, welche nur den Zeitpunkt erwartet, es mit weniger Anstrengung thun zu können. Daß, wie ich vernommen habe, es Ihnen wohl geht und daß Sie gegenwärtig Ihr gutes Auskommen finden, freut mich herzlich,

324 u n d ich darf also auch zuversichtlich erwarten, daß Sie nicht länger s ä u m e n werden, die l a u t Ihnen übergebener R e c h n u n g noch schuldigen F r a n k e n 123 d. 1 s. oder Gld. 84 d. 35 K r . oder 24 f. F u ß durch Wechsel auf F r a n k f u r t a . M. oder, wenn es sich Ihnen f ü g t e , noch lieber auf B a s e l zu übermachen. R e c h t angenehm wird 5 es mir seyn, bei diesem Anlaß viel Erfreuliches über d a s Gedeihen Ihres Unternehmens v o n Ihnen zu erfahren.

4118. A n Orell F ü s s l i & Comp. Zürich.

io

9. Dezember 1815. [Laut Kopierbuch :] Ihnen bestellt f ü r W. Meyer: 1 H ö l t y , Gedichte, 1 Musäus, Volksmährchen, K u h n s Volkslieder, Goethes H e r m a n n und Dorothea, Schillers L e b e n , L u t h e r s Leben, T h a t e n und Meinungen. 15

4119. A M a d a m e de Hallweil, née de Hallweil à Hallweil, Canton Argeu. M o n t a g morgen [11. Dezember 1815]. Liebe F r a u Oberherin! L e s t e n D o n s t a g A b e n d gieng meine 20 liebe F r a u heiter, froh und so gesund scheinend als wir alle zu R u h . N a c h Mitternacht ergriff sie ein Fieber mit großen Brustschmerzen. Der Artzt, der a m F r y t a g morgen geruffen ward, f a n d den U m s t a n d bedeutend. Ich war in L a u s a n n e . Man schikkte einen E x p r e s s e n , mich abzuhollen. Als ich F r y t a g n a c h m i t t a g zuruk 25 k a m , schin es etwas zu bessern. Auch a m S a m s t a g morgen schin die K r a n k h e i t zwahr bedenklich, aber nicht entscheidend. Ich war indessen zu unruhig, u m Ihnen zu schreiben. A m S a m s t a g abend t r a t t b y m obwaltenden Fieber eine Schwäche ein, die d a s Äußerste besorgen m a c h t , und diese d a u r e t fort. Freundin! In- 30 d e m ich dieses schreibe, erwarte ich das Äußerste. Wird sie ster-

325 ben, so geth sie ruhig und voll Hoffnung für ihre Hinterlassenen ins Grab. Ich habe wenig Hoffnung für ihre Rettung. Aber mein Herz erinnert sich aller Liebe, aller Freundschaft und aller Wohlthaten, die Sie, Edle, ihr erwiesen. Gott seegne Sie für alles, was 5 Sie ihr, für alles, was Sie mir in meinem Leben waren! Gottes Vorsehung hat uns bisher gehulfen, und heute fühle ich mich meinem Zihl näher als je. Freundin! Teure Freundin! Ihr Büschen athmet schwer. Ich ende den Brief, der Ihnen Müh macht oder wenigstens Sie traurig 10 macht. Leben Sie wohl und sagen Sie mit mir: Was Gott t h u t , das ist wohl gethan. Gott leite alles nach seinem Willen. Adieu Freundin! Hochachtend und dankbar ewig der Ihrige Pestalozzi.

15

4120. An Frau von Hallwil. Montag nachmittag [11. Dezember 1815].

Teure liebe Freundin! Ach Gott! Sie ist gestorben. Ich kan nichts mehr. 20 Tausend, tausend Danksagungen für alles, was Sie ihr waren! Pestalozz.

4121. An Esslinger [Hottjigerboden, [Züri]ch. 26

Yverdon, den 12ten Dezembre 1815.

Lieber teurer Freund! Die Theilnahme, die Du immer an meiner Lage und meinen Umständen nahmst, macht es mir zur Pflicht, Dir den traurigen Hinschied meiner lieben Frauen hiemit anzuzeigen. Ich lege die Geschichte ihrer kurzen Krankheit hiemit 30 bey und empfehle mich, ohne jezo weiter etwas beyfügen zu können, Deiner Freundschaft und Deinem Wohlwollen. Pestalozzi.

326

4122. An F r a u Groß Leipzig. [Mitte Dezember 1815]. Sie hat überwunden. Sie ist nicht mehr in dieser Welt der Sor- 5 gen und Lasten. Lezten Donnerstag, den 7ten dies, war sie noch froh und heiter. Niemand von uns ahndete eine nahe Gefahr. Wir hofften alle für sie einen glücklichen Winter. Zwar hatte sie Beschwerden, aber nur die nämlichen, die schon seyd J a h r e n sich immer abwechselnd zeigten. Sie gieng diese Nacht ziemlich spät, io und ohne sich im geringsten über etwas zu beklagen, zur Ruh, aber nach Mitternacht ward sie plötzlich von sehr starken Brustschmerzen angegriffen. Der Arzt, der früh gerufen war, erklärte die Sache für gefährlich. Doch die Schmerzen verloren sich a m F r e y t a g gegen Mittag. Die Krankheit schien etwas weniger ge- 15 fährlich, aber das Fieber, das stark war, erzeugte schnell eine Kraftlosigkeit, die uns bald wieder alle Hoffnung benahm. E s trat nun bey dieser Kraftlosigkeit ein Schlummer ein, der nur durch Husten und Bedürfnisse unterbrochen war. Sie redete fast nichts, blickte nur liebend an einige Menschen hin. Die E r m a t t u n g nahm 20 sichtbar und stündlich zu. Am Sonntag mittag hörte sie schlagen und fragte unsere treue L i s a b e t h : Was schlägts? Sie antwortete: Zwölfe. Die K r a n k e wiederholte dies Wort deutlich zweymal: Zwölfe, zwölfe, und fragte dann noch: Ist es nicht mehr? E s war fast ihr leztes freyes, verständliches Wort, und morndes Montag 25 schlug die gleiche Uhr in dem Augenblick zwölfe, als sie eben verschied. 4123. An Burgdorfer, Buchhändler Bern.

30

15. Dezember 1815. Ich ersuche Sie, mir mit nächstem zu übersenden: 2 Alpenrosen auf 1816. Noch immer ohne Nachricht von Ihnen über die Ihnen vor ein p a a r J a h r e n gesandten Bücher, von denen Sie mir nur einen Theil 36

327 remittierten, muß ich Sie bitten, mir über den Absatz derselben, sowie der letzt von mir empfangenen über Die Unschuld, das E r forderliche anzuzeigen etc. 4124. 5

An Herrn Martin Meyer, Holzhändler in Frankfurt a . M . Yverdon, den 15. Dezember 1815.

Lieber, teurer Freund! Ach, die gute liebe F r a u , mit der Sie vor wenigen Wochen einige so fröhliche, angenehme Stunden verleb10 ten, ist nicht mehr in unsrer Mitte. Ich weiß, daß Sie herzlichen Anteil an meinem großen Verlust nehmen, und erfülle meine Pflicht, Ihnen die traurige Nachricht mit der nächsten Beförderung zukommen zu lassen. Ich thue es mit der W e h m u t , die ein fast fünfzigjähriges Zusammenleben in uns hervorbringen muß. 15 Leben Sie wohl und glauben Sie auf immer an die hochachtungsvolle Dankbarkeit, mit der ich die E h r e habe mich zu nennen Ihren Sie liebenden Freund und Diener Pestalozzi. 4125. Herrn Orell

20

in Chur. Yverdon, den 15ten Dezember 1815. Lieber Freund! E s macht mich wehmüthig, daß ich in B e a n t wortung Ihres lieben Briefs - den Todesfall meiner guten lieben 25 Frauen anzeigen muß. Den vorigen Donstag, den achten dies, hat sie ein heftiges Brustfieber angegriffen, dem sie in wenigen Tagen unterlag. Ich habe gegen 50 J a h r e n viel Freud mit ihr genossen und viele Leiden mit ihr getragen. Sie hat sich längst am Zihl ihrer Tage geglaubt und ist mit dem Trost, daß ich dem Zihl meines 30 Lebens nunmehr mit Erfolg entgegenstrebe, in jenne Welt hinübergegangen. Ihr Brief, Freund, machte mir große Freude. Ich glaube nicht, daß mein B u c h ganz ohne Würkung auf Zürich syn werde, und muß Ihnen sagen, Ihr Urtheil über dasselbe ist mir in dieser R u k 22

Pestalozzi Briefe I X

328 sieht wichtig. Sie genießen in Zürich Achtung und Vertrauen, und was Sie darüber sagen, macht daselbst mehr Eindruk, als was ich und meine hiesigen Umgebungen darüber sagen würden. Ihr Urtheil über das Landvolk, das allenthalben krafftvoller, unbefangener und gradsinniger ist als die Stätter, und besonders 5 als die Söhne der regierenden und regierangsfehigen und mit der Regierungsfehigkeit sittlich, geistig und bürgerlich an der Nasen herumgeführten Stetter und quasi Republicaner. Doch was geth mich heute die Republic an? Meine liebe Frau ligt neben mir im Grab. Ich schreibe Ihnen bald wieder. 10 Sie kenen die Hochachtung und Freundschafft, mit der ich auf imer bin Ihr Sie liebender Freund und Diener Pestalozzi. 4126.

is

An Schneider in Langnau, Kt. Bern. Dezember 1815. Lieber Freund! Sie sind also aus dem Land, wo man so leicht krank wird und so leicht stirbt, wieder zurück ins liebe Vatterland. 20 Das ist uns nicht genug, wir möchten Sie so schnell als möglich bey uns sehen. Kommen Sie doch bald! Sie werden einen großen Unterschied im Zustand unsers Hauses finden zwischen demjenigen, wie Sie dasselbe verlassen. Ich wünsche, daß es Sie in allweg befriedige. Ach, wären doch meine zwei Zögling Pfeiffer und Baum- 25 gartner noch bey Leben und kämen mit Ihnen zurück! Unser Vatterland hat viel an ihnen verlohren. Desto eifriger, Freund, sollen die Übriggebliebenen seyn, das mit Ihnen begonnene Werk zu seinem Zihl zu bringen. Wir sind außerordentlich begierig [nach] Nachrichten von dem 30 Gang der Unternehmung in Neapel und überhaupt von dem Leben in diesem Land. Kommen Sie doch bald zu uns; alles, was Euch ehmal kannte, wünscht Euch bald wieder zu sehen. Adieu, lieber Freund! Ich bin mit fortdauernder Achtung 35 Ihr Sie liebender Pestalozz.

329

4127. An Buchhändler Sauerländer Aarau (durch Fourgon). 20. Dezember 1815. 5

Aus Ihrer Sendung mit Factur vom 12ten dies habe ich Folgendes gewählt:

1 1 1 io 1 1 2 1

Niemeyers Vermächtnis, angesetzt zu Bildungsbuch von Oswald militärisches ABC Campes Robinson Abriß vom Kt. Aargau Schweizerische Robinson Schicksale eines Schweizers, 2. Vol. In der Verlagshandlung kostet der Abriß vom 15 Kanton Aargau nur der schweizerische Robinson nur Ein ebenfalls eingebundenes (und zwar in Leder) Campes Robinson

L. L. L. L. L. L. L.

4.— 1.18 —.15 4.16 4.— 15.— 2.—

L. 3.4 L. 5.6 L. 2.16

Der Rabatt, den Sie geben, ersetzt diese Differenz in den Preisen 20 gar nicht. Ich habe Ihnen letztere Bücher nur bestellt, weil ich Ihnen etwas näher und bis jetzt in beständigem Verkehr mit Ihnen gewesen bin, in der Voraussetzung, Sie würden mir für Ihre Bücher die gleichen Preise machen, wie die Verlagshandlungen. Ich hoffe, Sie werden dieses Verlangen genehmigen, widrigen25 falls ich Ihnen die erwähnten Bücher zurückschicken muß. Ich erwarte darüber mit rückgehender Post Ihre Anzeige, um mich darnach verhalten zu können. Uberhaupt finde ich Ihre Preise ungemein stark, ζ. B. das Büchelgen Niemeyers Vermächtnis, der Sconto abgezogen, ist trotz des etwas besseren Papiers doch wahr30 lieh eine theure Waare. Diese Ubersetzung der Preise hat mich abgehalten, eine größere Auswahl zu treffen. Ich erwarte nun noch den ersten Band der Schicksale etc.

330 4128. An Sauerländer Arau (durch Briefpost). 20. Dezember 1815. Das P a c k der für Sie zurückgehenden Bücher war schon ver- 5 siegelt, als uns noch Folgendes bestellt wurde: Von Herrn Stern: 1 Horatii Opera, ed. Schaefer (Institut) 1 Plüschlte, M. J . G. D a s lateinische Verb j für 1 Wagner, Der S t a a t , Wirzburg j sich

L. 1.10 L . 3.— L . 4.10

Von Prof. M a r x : 1 Ruhnkenius, Dav. N o t a e ad C. Vellejum Paterculum integrae 8 ° Maj. H a a s e

L. 2.10

io

Wiederholt, was im obigen Brief über die beiden Robinson und den Abriß von dem Kanton Aargau gesagt worden von A bis B. 15

4129. An Luquiens, cadet, libraire Lausanne. du 20 décembre 1815. E n vous accusant réception des livres spécifiés dans votre fac- 20 ture du 8e courant, je vous préviens que je les garde tous, excepté: Instruction sur les animaux Ornements de la mémoire Précepteur des enfants

L. 2.— L . 1. 4 L . 1.14 L. 4.18

Lesquels déduits de 25.15 s., auxquels se monte votre facture, reste 20 L. 17 s., que je vous envoye en ma traite sur Monsieur Wyder, en date de ce jour, payable à 15 jours de date, dont après encaissement, vous voudrez bien me créditer.

25

331 4130. An J . J . Paschoud Genève. 21 décembre 1815. (Re?·) Bestellt: 4 Exemplare Voyage nouveau de Robinson, faisant suite au Robinson de Campe. 3 dito Gumal et Lina. 5

4131. An Mathias Alleman Suberg bei Aarberg, io

22. Dezember 1815.

Auf die Weisung Ihres Sohnes, mich in Beziehung auf seine Anfrage an Sie zu wenden, dient zur Antwort, daß Sie es mir nicht übel nehmen werden, wenn ich vorerst wissen möchte, welchem Beruf er sich wiedmen will, indem dies auf die Zeit, die ein junger 15 Mensch hier zu bleiben hat, wenn er sich zu gewissen Berufsarten tüchtig vorbereiten will, und auch auf die Festsetzung der Pension Einfluß hat, indem ich nicht gern, besonders wenn es um Vorbereitung zu gewissen Berufen zu thun ist, junge Leute nur auf eine gar kurze Zeit annehme, in welcher weder sie die gehörige 20 Ausbildung erhalten, noch ich für das, was mir hauptsächlich am Herzen ligt, nehmlich eine bis auf einen gewissen Grad gehende Vollendung der Erziehung und des Unterrichts für das, was zur künftigen Bestimmung jedes Zöglings das Wesentlichste ist, befriedigt werden kann. 25

4132. An Anton Bucher, Wirth zum Löwen Escholzmatt im Entlebuch. 22. Dezember 1815.

E s freut mich, aus Ihrem Antrag v o m 15ten dies das Zutrauen so wahrzunehmen, welches Sie in mich und mein Haus setzen. Ich kann aber nicht umhin, Ihnen vorläufig zu sagen, daß ich ungern

332 junge Leute nur für kurze Zeit in meine Anstalt aufnehme, um sie dann, halb gebildet und unreif vorbereitet für ihre Stellung in der menschlichen und bürgerlichen Gesellschaft, zu entlassen; die Gründe davon sowohl für die Jugend selbst als für meine Anstalt müssen Ihnen von selbst einleuchten. Ich darf voraussetzen, es 5 sey Ihnen nicht bloß darum zu thun, den Knaben nur so weit zu bringen, daß er bald etwas französisch plaudern und sonst nothdürftig nur das Unentbehrlichste, was in einer Wirthschaft erfordert wird, lerne, sondern daß seine Erziehung überhaupt und seine Bildung an Herz und Kopf Ihr Hauptaugenmerk sey. Ich mache 10 Ihnen demnach den Vorschlag, Ihren Sohn für 3 Jahre um die jährliche Pension von 25 Louisd'or für Kost und Unterricht aufzunehmen, ein Zeitraum, den ich gar nicht für überflüssig lang halte, um jenen Zweck, insofern übrige Umstände und Anlagen mitwirken, zu erhalten. Sollten es aber besondere Gründe Ihnen 15 nicht gestatten, mir den Knaben so lange zu lassen, so muß ich auf dem Kostgeld von 30 Louisd'or bestehen, welches das gewöhnliche ist, das mir von Eltern, deren Kinder 5, 6 und mehr Jahre hier bleiben, vergütet wird. Entspricht dann der Knabe unsrer Erwartung und dem auf ihn gewandten Fleiß, so werden wir dann über 20 eine Milderung für das dritte Jahr wohl noch des einten werden. Die übrigen Bedingungen zeigt beiliegender Prospekt. Noch muß ich beifügen, daß der Religionsunterricht der katholischen Zöglinge immer von einem ihrer Religionsverwandten, und letzthin durch einen würdigen Geistlichen der nächsten Pfarre im Canton 25 Fryburg, wohin dieselben auch öfters zur Kirche gehen, besorgt worden ist. Er ist nun auf eine höhere Stelle abberufen, aber für die Zukunft wird gesorgt, und vielleicht auf eine für die Zöglinge noch bequemere Weise. 4133.

30

An Orell, Füssli et Comp. Zürich. 22. Dezember 1815. Da ich bey jemandem hier Helvetische Kalender in Kommission gefunden habe, so mag die Sendung der zwei verlangten unterblei- 35 ben. Hingegen belieben Sie mit nächstem mir zugehen zu lassen: 1 Panorama vom Rigiberg.

333 4134. An Rudolph Tschudi Schwanden, Canton Glarus. 23. Dezember 1815. 5

Die Schiefertafeln, von denen Sie mir unterm 29ten November Factur geben, sind mir wohl zugekommen. Allein ich h a t t e erwartet, daß Sie in Rücksicht der bedeutenden Bestellungen, die Ihnen gemacht worden, auch billigere Preise gemacht hätten, wie sie mir von anderwärths her anerboten werden, und wie ich finde, daß sie io mir auch früher von andern gemacht worden sind. Noch Anno 1812 habe ich Griffel kommen lassen, nebst Tafeln, von denen das franco Zürich mich nur 16 Kreuzer kostete. Auch die mittlem Schiefertafeln sind mir um einen Kreuzer wohlfeiler, nehmlich um sechs Kreuzer geliefert worden. Bey solchen Preisen kann ich 15 Ihnen keine Bestellung mehr geben, es sey denn, daß Sie selbst den R a b a t t machen, wie ich die Waare anderwärts haben kann. Mit den zwei großen Schiefertafeln hätten Sie entweder nicht ein ganzes J a h r warten, oder zuerst anfragen sollen, ob man sie noch brauche. Jezt bedarf man ihrer nicht mehr. Ich will sehen, ob sie 20 irgendwo sonst hier anzubringen sind, wo nicht, so werde ich sie zu Ihrer Verfügung behalten. 4135. An Luquiens, cadet Lausanne. 25

du 24 décembre 1815. Veuillez m'envoyer par le prochain courier sans faute 2 exemplaires Robinson suisse. 4136. An A. Zavaritt

so

Bergame. du 26e décembre 1815. J ' a i l'honneur de vous accuser réception de votre honnorée lettre du 14e courant, renfermant votre remise de L. 1500 courant sur Milan, dont vous avez crédit sauf entrée.

334 Nous continuerons, Monsieur, de nous occuper de tout ce que les besoins physiques et moraux de vos chers enfants, tant individuels que communs avec les autres élèves, exigent, et pourvoirons aussi à ce que Jean apprenne le latin, dont l'étude paroît être dans votre plan pour sa vocation future. Nous comptons le 5 faire commencer au printems et lui donner un tems suffisant pour faire des progrès proportionnels à son âge. Ils sont actuellement tous deux bien portants et vont vous écrire à l'occasion du renouvellement de l'année, que je vous souhaite comblée des bénédictions du ciel, me recommandant à la 10 continuation de votre bienveillance etc.

4137. An Pfarrer Wirtz Volketschwyl. 26. Dezember 1815. is Meinen Dank, verehrter Herr und Freund, für die so freundschaftliche Theilnahme, welche Sie auf die Anzeige des schmerzlichen Verlustes, den ich erlitten, auf eine so herrliche Weise äußern. Sie haben Recht, wenn irgend etwas mich über denselben beruhigen kann, so ist es die Aussicht der Wiedervereinigung, der 20 keine Auflösung mehr bevorsteht, und die des Gelingens meines Werks, so weit es in dem kurzen Lebensraum eines Menschen, der selbst auf einer schon höhern Stuffe desselben steht, erreicht werden kann. Das Päckgen an die Adresse Ihres lieben Karls haben wir erhalten, es wird ihm am Neujahrstag gemeinschaftlich mit 26 den allen übrigen Zöglingen bestimmten Neujahrsgaben eingehändigt werden. Schleifschuhe hat er schon auf sein Verlangen empfangen. Er wird, wo nicht heute, doch nächstens selbst schreiben.

335 4138. An H. R . Sauerländer Aarau. 26. Dezember 1815. 5

Ich wäre im Fall, ca. 20 Exemplare zu gebrauchen von C. J . Caesar, De bello gallico et civili, E d . adcurata, Marburgi, erwarte aber, daß Sie mir in Hinsicht auf die Quantität eine annehmliche Herabsetzung des angesetzten Preises bewilligen, welches Ihnen wohl möglich sein wird.

io

4139. An Buchhändler Waithard Bern. 26. Dezember 1815.

Die 3 Gumal und Lina habe ich empfangen, und Ihnen mit 15 L. 8.2 s. gutgeschrieben. Die Sünde, Ihnen den Schweizerischen Robinson nicht um % theurer, als ich ihn von der Verlagshandlung haben kann, abnehmen zu wollen, will ich um so mehr verantworten, als Sie überdem noch ohne Zweifel den gewohnten Buchhändlerrabatt genießen. 20 Als bisheriger beständiger Kunde glaubte ich auf eine etwas billigere Behandlung Anspruch machen zu dürfen.

4140. An J . H. Hegnauer, zur Meisen, gewesenes Mitglied am Helvetischen Obersten Gerichtshof 25

Elgg, K a n t o n Zürich. 27. Dezember 1815.

Ich antworte auf Ihren zutrauensvollen Antrag, daß es mir um so mehr Vergnügen machen wird, den K n a b , dessen Sie in Ihrem Schreiben vom 24ten dies erwähnen, in meine Anstalt aufzuneh30 men, als derselbe, wie es scheint, mein Landsmann ist und schon in einer in vorteilhaftem R u f stehenden Schule einige Vorberei-

336 tungskenntnisse erlangt haben kann, so daß Hoffnung vorhanden ist, daß, wenn derselbe sich noch beyläufig 3 oder 4 Jahre weiter ausbildet und sonst nicht ohne Anlagen ist, er alsdann auf eine für seine Verwandten und mich befriedigende Weise entlassen werden kann. 5 In Rücksicht der freundschaftlichen Verhältnisse mache ich Ihnen also den Vorschlag, denselben auf 3 Jahre zu der jährlichen Pension von 25 Louisd'or anzunehmen, da sonst gegenwärtig dieselbe mir allgemein von Vermöglichen zu 30 Louisd'or vergütet wird, selbst von solchen Eltern, deren Kinder 5, 6 und mehr Jahre io im Institut bleiben. Die Zahlungen geschehen vierteljährlich, und zwar vorschußweise, jedes Vierteljahr zum voraus, indem diese Bedingung wegen den starken alltäglichen Ausgaben zur Deckung derselben nothwendig ist. Um weniger als 30 Louisd'or werde ich ihn auf eine kürzere Zeit 15 nicht nehmen; lieber ließe ich mir noch für einen über 3 Jahre verlängerten Aufenthalt einen etwelchen Nachlaß gefallen, insofern häusliche Umstände es gestatten und Aussicht zu einer fruchtbaren Benutzung dieser Verlängerung vorhanden wäre. Außer einer anständigen Sonntags- und Werktags-Kleidung wird so viel 20 Wäsche erfordert, als es braucht, um wenigstens zwei Monate reinlich angezogen zu seyn. Das Bett können die Zöglinge mitbringen, oder es wird ihnen hier eins auf ihre Kosten angeschafft. Extra Lektionen wie ζ. B. andere Sprachen als Deutsch und Französisch, Instrumental- 25 Musik und so weiter werden besonders bezahlt. Sind diese Bedingungen anständig, so kann der Knabe auf den Monat April eintreten, indem alsdann die Erneuerung der Kurse stattfindet; eine mittlerweile erfolgende Anzeige würde mir dann angenehm seyn. 4141.

30

An Frau (Alt-)Stadthälterin Hirzel (geb. Heß) (bym Licht) in Zürich. den 30ten Dezember 1815. Ihr lieber Brief hat mich herzlich erquickt, aber auch beschämt. Ich hätte Ihnen schreiben und verhüten sollen, daß Sie den Todes- 35 fall meiner lieben Frau nicht erst durch die öffentlichen Blätter

337 vernehmen müßten, aber im verwirrten Sturm eines solchen Begegnisses denkt man an nichts anders. Die Eindrücke der Achtung und der Liebe verschwinden gegen abwesende Freunde vor dem alles verschlingenden Eindruck der Gegenwart; aber herzlich und 5 innig dank ich Ihnen für Ihre Theilnahme; ich war derselben sicher. Sie haben durch mein Leben mitten unter allen Mißkennungen meines Thuns und meines Strebens, das mich in meinen Umgebungen druckend umschwebte, ununterbrochen die gleiche herzliche Theilnahme an meinem Schiksal gezeigt, und mein Herz in Stun10 den mit Ihrer Freundschaft erquickt, in denen mich die Freundschaft von vielen verlassen. Das Angedenken daran erhebt noch jetzt mein Herz und macht den Eindruck Ihres Schreibens mir zu einem Gegenstand der innigsten Rührung. Auch für Ihre Aufmerksamkeit auf mein Buch danke ich Ihnen. 15 Ich weiß, meine Vaterstadt mißbilliget die Freyheit meiner Äußerungen, aber sie schweigt, und das ist beym Widerspruch politischer Meinungen schon viel. Wer etwas, zu dessen Widerlegung [er] leidenschaftlich gereizt ist, mit Stillschweigen übergeht, der hat seinem Gegner dadurch mehr zugestanden, als er oft selbst 20 denkt, und das W o r t : Er hat es doch gut gemeint! das Leute über mein Buch aussprechen, denen ich eben nicht lieb bin, spricht auch etwas mehr aus als der todte Buchstabe, war vier Worte an sich zu sagen scheinen. Ich bin überzeugt, die Wahrheit, die mißfält, ist meistens weit wichtiger als die, so gelobt und beklatscht wird, 25 und in meinem Alter ist es eine Erleichterung des Herzens, mit voller Freyheit über Gegenstände zu sprechen, für die man durch sein Leben anhaltendes und warmes Intresse gezeigt hat. Leben Sie wohl, liebe edle Freundin, empfehlen Sie mich Ihrem edlen Gemahl und Seyen Sie der dankbaren Hochachtung ver30 sichert, mit der ich die Ehre habe, mich zu nennen Ihr gehorsamster Diener P. 4142, Madame la Baronne de Halwyl, née de Halwyl 35

à Halwyl, Canton d'Argovie. den 30ten Dezember 1815. Theure, Edle! Der Schmerz, den Ihr edles Schreiben mir ausdrückt, macht mich innig wehmüthig; aber ich sah ihn voraus.

338 Sie haben das Leben meiner Frau durch die lange Reihe von Jahren mit Freundschaft erquickt, in denen der Gang meines Lebens sie meistens nur drückte, und schmerzt es Sie, daß Sie auf dieser Welt nicht mehr erquicken, daß Sie aufhören müssen, ihr in derselben Gutes zu thun. Sie war Ihnen lieb und sie verdiente es, ohne 5 ihre Unschuld und die Wahrheit ihres treuen, liebenden und an allem Guten theilnehmenden Herzens zu erkennen. Aber trauern Sie nicht so sehr! Ihre Treue und Ihre Liebe folgen ihr in jene Welt, und wir werden sie wieder finden und uns dessen höher erquickend erfreuen. 10 Ach, Freundinn, Freundinn! Grämen Sie sich nicht so sehr über alle Begegnisse der Welt, und die Schwachheiten der Menschen sind auch dem Edelsten nur dadurch erträglich, daß er sie vergessen und verzeihen wird. Dadurch, dadurch allein erhebt sich der Mensch dahin, das von den Menschen zu entbehren, was er 15 nicht bey ihnen findet und sich des Guten, das sie dennoch haben, zu erfreuen, als ob der Mangel des andern nicht da wäre. Ich weiß, je reiner und edler man wird, desto schwerer ist das Vergessen des Unrechts und das Mißkennen des Unrechts; aber streben muß der Edle nach dieser Kraft, sonst verzehrt ihn sein Gram, und er wird 20 durch diesen Gram immer unfähiger, die Begegnisse des Lebens mit der hohen Ergebung zu tragen, die uns auch die Tage des schwersten Leidens zu heiligen Tagen unsrer innern Veredlung umschaflen. Freundin! Ich habe wenige Tage nach dem Hinschied meiner lieben Frau auch den edelsten und, ich darf sagen, fast den liebsten 25 meiner Zöglinge verloren: einen Bourgeois von hier. Er ist der erste Zögling, der unter unsern Augen gestorben. Die Begräbnisse beyder, sowohl meiner Frau als meines Zöglings waren äußerst rührend. Frau von Guimps kam sogleich nach dem Verscheiden meiner lieben Frau zu mir, ob es mir angenehm wäre, wenn man 30 meine Frau unter den zwey Nußbäumen in der Nähe in meinem Garten vergrabe und auch mir eine Ruhestätte auch dorten zum voraus bereite. Da ich die Sache nicht ablenkte, ließ Herr von Guimps sogleich eine Bittschrift unter den angesehensten Persohnen in der Stadt circuliren, um den kleinen R a t h für die Bewilli- 35 gung hierfür zu ersuchen. Die Stadtbehörden unterstützten diese Petition mit dem theilnehmendsten Begleitschreiben, und die Bewilligung hiezu war mit der höchsten Beförderung [erteilt worden]. Die Knaben und Töchter des Instituts giengen, Trauerlieder singend, dem Sarg voran, und die Municipalität folgte hinter mir 40

339 und Gottlieb immédiat; als die nächsten Verwandten dieser folgten, ich darf wohl sagen, die ganze Stadt. Von da aus giengen wir zurück in unsern Bethsaal. Ich fand daselbst ein rührendes Trauergedicht von Blochmann, dann hielt Niederer noch eine Trauerrede. 5 So gieng der Tag der höchsten Rührung vorüber. Bourgeois' Leichenbegängnis war ebenso rührend. Sechs meiner Zöglinge trugen den mit einer Krone und weißen Kränzen bedeckten Sarg. Ihnen folgte sein Vater und ich, in unsrer Mitte sein Bruder, dann erst die Verwandtschaft und hinter diesen wieder so 10 viel als die ganze Stadt. Die Zöglinge des Instituts giengen dem Sarg voran. Nachdem der Kirchengang bey dem Haus Bourgeois sich wieder aufgelöst, gieng der Vater und der Bruder des Verstorbenen, Frau von Guimps und Jungfer Burnand, die beyde deutsch verstehen, mit mir zurück in den Bethsaal des Schlosses; 15 selber die Mutter des Verstorbenen ließ sich dahin tragen, und ein Lehrer, Ackermann, der mit dem Verstorbenen ganz ausgezeichnet Freund war, hielt eine Art von Trauerrede, die wie die meiner Frau mit Trauergesängen begleitet war. Dann giengen Niederer, Schmid, Ackermann, Boniface, Blochmann und ich, die sich alle 20 bey dem Hinschied und dem Begräbnis des Knaben thätig bewiesen, mit den Eltern des Verstorbenen zurück in ihre Wohnung und brachten den Abend mit einigen wenigen der nächsten Freunde des Hauses rührend im Angedenken an den Verstorbenen zu. Die Stadt hat in beyden Tagen mir Aufmerksamkeit und eine 25 Dankbarkeit gegen mein Haus gezeigt, die ich nie ahndete und die in Rücksicht auf die Dauer meines Etablissements hinter meinem Grab einen entscheidenden Einfluß haben wird. Das macht mich glücklich, denn ich bin 70 Jahre alt, und das Wichtigste, das ich jezt noch in der Welt zu t h u n habe, ist, daß dasjenige, dem ich 30 allein gelebt habe und um dessenwillen ich so viel in der Welt versäumt und vernachlässigt habe, bey meinem Scheiden in den Wurzeln nicht verletzt werde, sondern fortdaurend Wachsthum und Gedeihn finde. Freundin! Dieser Trost erhebt jezt mein Herz, und [der Baum], der 35 so lange unter meinen ungeschikten Händen serbte und so oft schon so viel als abgestorben dastand, nein, er gewinnt jezt neues Leben und neue Stärke. Danken Sie Gott dafür! Meine Frau starb mit der Überzeugung, daß mein Unternehmen [gere]tt[e]t; neue und große Mittel zu seinem Wachsthum sind in meine Hände [gelegt], 40 und meine Kraft, sie zu benutzen, ist wirklich lebendig und mein

340 Willen dafür entschieden. E s wird gehen, es muß gehen. Der Mensch, der in jenem Stübchen - Sie nannten es Pestalozzis Stübchen - so von der W e l t verlassen war und so wenig äußern Einfluß hoffen durfte, dieser Mensch sieht sich jezt am E n d e seines Lebens in der einflußreichsten und ich darf wohl sagen, in 5 der erhabensten Laufbahn, die sich ein Mensch zu denken vermag. Also waltet Gott über die Schicksale der Menschen. Freundin! E r waltet auch über Ihre Schicksale, und Sie werden ihn vor dem Ende Ihrer Tage dankend preisen, wie ich ihn dankend preise. Adieu, Teure, Edle! Ich bin mit unverenderlicher Dankbarkeit 10 und Hochachtung Ihr Freund und Diener Pestalozzi. 4143. Herrn B a r o n Schraut, östreichischer Gesandter

is

in Bern. Yverdun, den 30. December 1815. Hochwohlgeborner, gnädiger Herr! Ich bitte Euer Excellenz gehorsamst um Verzeihung, daß ich es wage, in einer Angelegenheit von so wenigem Belang, die mir aber sehr am Herzen ligt, 20 mich an E u e r Excellenz zu wenden. Ich habe schon seit langem zum künftigen Behuf meiner Anstalt aus verschiedenen Gegenden Fossilien und Mineralien gesammelt, und bin gegenwertig im Fall, ein solches Mineralienkistchen aus Steyermark zu erhalten. Da ich aber weiß, daß in 25 Oesterreich die Ausfuhr von Mineralien und Fossilien im allgemeinen verbotten ist, und die Schritte nicht kenne, die in einzelnen Fällen gethan werden müssen, um Bewilligung zur Ausfuhr solcher Gegenstände zu erhalten, die, wie ich weiß, wenn es nur um Exemplare für die Erziehung und den Unterricht zu thun ist, von 30 Ihrer milden Regierung immer gegeben wird, so muß ich Euer Excellenz ehrerbiethig bitten, mir mit einem W o r t einen W i n k geben zu lassen, an wen ich mich zu wenden habe, um eine solche Bewilligung zu erhalten. Ich weiß, daß E u e r Excellenz meinem Bestreben für den Un- 35 terricht der Jugend gern Ihre menschenfreundliche Hand biethen und es nicht ungnädig nehmen, daß ich in dieser, meinem Herzen

341 nicht unwichtigen Angelegenheit, Sie um Ihren Rath und Ihre Hülfe zu bitten, die Freyheit nehme. Geruhen Euer Excellenz, die Versicherung der ehrfurchtsvollen Hochachtung gnädig anzunehmen, womit ich die Ehre habe mich 5 zu nennen Euer Excellenz gehorsamster Diener Pestalozzi.

4144. Gedenkblatt für Lisetta Uttinger. io

[gegen Ende 1815].

Fromme Treu und ernster Fleiß begleiten Dich auf dem Pfad Deines Lebens, Deiner Liebe und Deines Glaubens! An Jungfer Uttinger von Zug, zum Angedenken von Ihrem Sie mit Achtung liebenden Freund 15 Pestalozzi.

4145. An den Friedensrichter [Birr], [ . . . um 1815?]. 20

Herr Friedensrichter! Wenn Sie es gerecht feinden, daß die Schazung von Land, das um zehn Gulden die Juchart angekauft [wurde] und in seinem Zustand nicht die Kosten abtragt, um die Helfte so stark angelegt werde als 7-800, 900 und tausend Gulden wertige Aekker, so daß ein Man, der tausend [Gulden] in schlech25 tern, unfruchtbaren placirt, so viel [und] noch weit mehr Abgaben zahlen müßte, als einer, der 10 000 [Gulden] in guten, abträglichen Äkkren; wenn Sie fehrner feinden, daß by verschuldeten Höfen die darauf haftenden verbrieften Schulden nicht zu Gonsten [der] Rechnung getragen [werden] sollen, als es Pflicht ist, die Eigen30 thümer von Gülten und Capitalien nach dem Maaß ihrer Capitalien höher anzulegen; wenn Sie, Herr Friedensrichter, feinden, daß diese Grundsäze nur in dem Fall gut, wenn eine Gemeinde sich dar-

342 nach richten wolle; wenn Sie, Herr Friedensrichter, feinden, daß, wenn eine Gemeinde sich so weit irrleiten ließe, eine Basis der Anlagen festzusezen, die durch[aus] mit der Realitet des Besizstands kein gerechtes Verheltnis hette, sonder den Eigenthümer des kostbaren Lands außer allem Verheltnis mit dem Werth seines 5 Eigenthums begönstigen und den Eigenthümer des schlechten Lands aber über alles Verheltnis mit dem Werth seines Eigenthums s c h w e r gegen alles Recht und driikkend belasten würde; wenn Sie, Herr Friedensrichter, feinden, daß, wenn eine Gemeind eine solche Basis einmahl festgesezt, daß denn jeder Einzelne sich 10 dis gefallen lassen müsse; wenn Sie, Herr Friedensrichter, das also ansehen, so bitte ich, mir diese Ihre Ansicht schrifftlich zuzustellen. Ich werde in diesem Fall die mir von der Gemeind abgeforderte sechs Louisdor a u f d e r S t e l l , aber m i t f y e r l i c h e m V o r b e h ä l t n i s meines Rechts b e z a h l e n und zugleich meine jezige 15 Aeußrung, sowie Ihre Antwort an den Kleinen R a t h des Canton Argeuw gelangen lassen, um von demselben zu vernehmen, von welcher Behörde die Untersuchung über die Rechtmessigkeit oder Unrechtmessigkeit öffentlicher Anlagen geschehen müsse, indem die Frage, die hier statt[hat], keine Sach zum Procediren, sonder 20 eine Sach der öffentlichen Policy- und Finanzadministration ist, die von den Behörden ex officio erleuteret werden muß. Das ist, mein Herr Friedensrichter, was ich Ihnen in der an Sie gelangenden Sach zu sagen habe. Ich bitte um die Anhörung der Thatsach und um eine bestirnte Aeußerung. 25 Ihr ergebener Pestalozzi. 4146. An Transeh. [Ende Dezember 1815]. 30 Jahre verschwanden, und wir [waren uns so fremd], wie wenn wir uns nicht gekannt hätten. [Mein lieber] Transeh, noch schätze, ehre und liebe ich Dich wie in den Tagen, in denen ich so [erhebende Stunden] an Deiner Seite träumte. Dein Herz ist meinem Herzen noch heute heilig, und mein Glaube, daß Liefland der Ort 35 sei, in welchem für die Erziehung das Allervorzüglichste, was in Rußland möglich ist, geschehen kann, dieser Glaube ist noch un-

343 erschíitterlich in mir; und ich hoffe, wenn Euer Mitbürger, mein Freund Stachelberg zurückkommt, so werde diesfalls etwas Wesentliches geschehen können. Aber heute muß ich Dir von etwas reden, das mir jetzt noch 5 mehr als die Volkserziehung zu Herzen geht. Meine liebe Frau ist vor ein paar Wochen gestorben. Du hast die Gute, Edle gekannt, Du schätztest sie, wie sie es verdiente. Ihr Leben an meiner Seite war schwer. Kummer und Sorgen waren ihr Theil. Doch das letzte J a h r war ihr das trostvollste; sie sah mein Unternehmen, das seit 10 Deiner Abwesenheit durch immer mehr häufende Schwierigkeiten sich hindurchdrängen mußte, in der letzten Zeit sich in seinen wesentlichen Fundamenten merklich stärken und in vielen Rücksichten um mich her neues Vertrauen gewinnen. Das machte ihre letzten Tage heiter und froh; aber [auch] ihre Gesundheit schien 15 sich zu erholen. Sie hatte diesen Herbst weniger Beschwerden als seit einigen Jahren, und wir hofften für sie einen vorzüglichen guten Winter. Aber unerwartet griffen sie in der Nacht vom 7ten auf den 8ten Dezember 1815 starke Brustschmerzen an, die mit Fieber verknüpft, zwar nur bis morndes gegen Mittag dauerten. 20 Aber bei ihrem Nachlassen erfolgte eine allgemeine Erschlaffung aller Kräfte, die, mit Schlafsucht verbunden, die Hoffnungslosigkeit ihrer Umstände außer allen Zweifel setzte. Auch starb sie den dritten Tag ihrer Krankheit sanft und still. Weihe ihrem Andenken eine Thräne, Freund, und erneuere das 25 Angedenken Deiner Liebe zu mir, bei der Nachricht meiner diesfälligen Trauer! Sie war 75 J a h r alt, ich bin 70. Auch meine Stunde wird und muß bald kommen. Indessen treibe ich das Werk meines Lebens noch mit unermüdetem Eifer und, Gottlob, mit einigem Gelingen. Ich werde Dir über Berlin mein neuestes Werk: An die 30 Unschuld, an den Ernst und an die Edelmuth meines Zeitalters und meines Vaterlandes zusenden. Schreibe mir auch wieder! Es thut mir weh, eine Reihe von Jahren keine Zeile von Dir gesehen zu haben. Ich habe Dir vieles zu sagen und werde Dir nächstens umständlich über vieles, das ich noch zu thun wünsche, schreiben. 35 Lebe wohl, empfehle mich Deiner Gemahlin, grüße mir Deine Kinder!

23

Pestalozzi Briefe I X

ANHÄNGE

347

Anhang I

TEXTKRITIK

(äinfeifung Ser oorliegenbe 23anb umfagf bie erreichbaren Briefe ddih Jperbff 1813 bis jum 3a^reeenbe 1815. @e finb bie Siummern 3491 bie unferer 23riefreilf)e, inegefamf 656 ©fücf. 2Bieberum f)af ber 2Inffa[fe[eifer ddii 2)r>erbon, unferffü^f Don freuen geifern in feinem Büro, eine rege £orre= fponbenj geführt. (Soroeif möglicf)rourbenbie perfön^en (Schreiben Peffafojjfe ju er= faffen gefud)f. 2BeggeIaffenrourbenbie üDn if)mroof)Iunfer§eitf>nefen 9îap= porfe ber Ceí>rer, foroie bie Dom Büro auegel>enben, ebenfalló felbff unfer= fc^riebenen ©efcf)äffebriefe. 9Îur in befonbern fällenrourbenaud) fold^e (Seíreíariafefc^reiben mit ^effalojjie Iinferfd)n'ff aufgenommen,roennfíe für baô ©eiffeßleben 3}perbonö Don Bebeufungroaren(efroa Dom Srutf unb iöerfrieb eigener 2Berfe t)anbeln ober 2infc^affungen für bie Bibliofili unb bie (Sammhingen befreffen). Q3on ben oerbleibenben 656 ßfüif geiangfen 413 Briefe im 2Borfiauf jum Slbbrudf,roäi)renb243 ÄDrrefponbenjen über ^ed^nungefragen mit un= bebeufenben Ρε^οηαίηαφπ'φίεη nur αΓβ 3îegeffen (íHeg.)roenigffenßer= roäi)nf finb. Sen .Çmupffeil ber ÍCürlagen lieferte mif 613 ©füif bie 3enfraibib[io= ff)ef 3ΰπ'φ,roobie ^ϋρίεΛύφεΓ ber 21nffalí üff erffmafö ausgenu^f rour= ben. 13 3nffifufe unbroeiferPrroafe ffeüfen 31 ©φτε^εη jur Verfügung, roäf>renb für jroölf fet)Ienbe Iinferlagen alfe Äopien ober gebrucEfe 33or= lagen beigejogen rourben. Sie Bibliographie Don 31. 3frael, Berfin 1903 bie 1905, Derjei^nefe für ben 3e,íraum biefeß Banbee 7a Briefe, fo bafjroeifere341 ©φΓε^επ barüber hinaus in Dolem Ilmfang bem Cefer jugäng^ gemaφf roerben.

348 ( E i g e n t ü m e r DDn S t r i e f e n : Basel, Universitätsbibliothek (1): Nr. 3864 Berlin, Öffentliche wissenschaftliche Bibliothek, früher Preußische Staatsbibliothek (1): Nr. 4039 Berlin, Deutsches Schulmuseum (1): Nr. 3967 Bern, Stadtsarchiv, Hallwil-Archiv (3): Nr. 4119, 4120, 4142 Frankfurt am Main, Universitätsbibliothek (2) : Nr. 3920, 4010 Lausanne, Kantonsbibliothek (3) : Nr. 3592, 3609, 4025 Lausanne, Staatsarchiv (1): Nr. 3857 Liegnitz, Archiv des deutschen Lehrervereins (1) : Nr. 3824 Potsdam, Deutsches Zentral-Archiv (2) : Nr. 3766, 3828 Schaffhausen, Stadtarchiv (4) : Nr. 3598, 3608, 3619, 3687 Solothurn, Zentralbibliothek (1) : Nr. 3721 Wien, Nationalbibliothek (1): Nr. 3785 Wien, Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2) : Nr. 3603, 4143 Zürich, Zentralbibliothek (613): Nr. 3491-3530, 3 5 3 2 - 3 5 5 2 , 3554-3591, 3593 bis 3597, 3599-3602, 3605-3607, 3610-3618, 3620-3660, 3662-3676, 3678-3684, 3691-3696, 3698-3720, 3722-3765, 3767-3784, 3 7 8 7 - 3 8 2 3 , 3825-3827 (3828), 3829, 3830, 3832-3848, 3851-3856, 3858-3863, 3865-3915, 3917-3919, 3 9 2 1 3949, 3951-3960, 3962-3966, 3968-4009, 4011-4024, 4026-4038, 4 0 4 0 - 4 1 1 8 , 4121-4123, 4125, 4127-4141, 4144-4126 Privatbesitz (8): Nr. 3553, 3604, 3661, 3786, 3831, 3916, 3950, 4124 Unbekannt (12) : Nr. 3531, 3677, 3685, 3686, 3688-3690, 3697, 3849, 3850, 3961, 4126

349 Äonforbanj Don S a n ò IX 2I.3fraeI J.'e|lalos(i. Bibliographie Sanb II 1904 Nr. II 710 711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 721 722 723 III 723* (p. 586) II 724 725 726 727 728 729 730 731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 741 742 743 744 745 746

=

= = = = = = = = =

= =

= =

=

=

= — —

= = = =

= = = =

= = = = =

= =

= =

Ärififdje Jiueaabe ber «tiefe 33anb IX 1967 IX IX IX IX IX IX IX IX IX VII IX IX IX IX IX

Nr. 3501 3534 3531 3572 3584 3600 3602 3604 3605 2209 (von 1810) 3662 3595 3642 3654 3663

IX 3675 IX 3697 IX 3825 IX 3826 IX 3689 IX 3690 IX 3691 IX 3709 IX 3684 IX 3601 IX 3681 IX 3682-3683 IX 3688 IX 3686 IX 3685 IX 3789 IX 3786 IX 3790 V 1234 (von 1805) - ( W e r k b a n d X I X , S.238) IX 3807 IX 3813 IX 3830

21.3frael !pe(Ialo|jl· Sibliograpbic 35anb II 1904

ffriíif$e Ausgabe bet Briefe 33onb IX 1967

Nr. Nr. IX 3827 II 747 = IX 3828 748 = IX 3849 749 = 750 = IX 3850 IX 3824 751 = (identisch mit II, 644) IX 3841 752 = IX 3857 753 = 754 = IX 3921 IX 3865 755 = 756 = IX 3866 IX 3880 757 = 758 = IX 3878 IX 3879 759 = 760 = IX 3906 IX 3907 761 = 762 = IX 3919 IX 3910 763 = 764 = IX 3936 III 764* = IX 4039 (p. 617) IX 4071 II 765 = IX 4033 766 = IX 4040 767 = 768 = IX 3951 IX 4038 769 = 770 = - (von 1816) IX 4100 771 = III 771* = IX 4119 (p. 588) IX 4120 771** = (p. 589) II 772 = IX 4124 IX 4125 773 = 774 = IX 4146 775 = IX 4142 IX 3620 776 = IX 4101 777 =

350 Textkritischer

Apparat

Isr. = A. Israel, Pestalozzi-Bibliographie, Band I I , 1904. — K B = Kopierbuch. — S = Pestalozzis sämtliche Werke, herausgegeben von L. W. Seyffarth, zweite Ausgabe, Liegnitz, 1899—1902. S. = Seite. - ZB = Zentralbibliothek Zürich

3491-3500 = Isr. - ZB 3ürirf>,OT(!r. Veftal. 1445, KB V, 136-157.

S. 32 Z. 4 2. 9bre 1813 S. 32 Z. 17 [er] fef>It

3501 = Isr. 710. ZB 3ύπφ, OTffr. 3535-3552 = Isr. - ZB 3ίκίφ,OT|ïr.Pe= (lai., Umfcfjlag 90/11, 1, ©.16, neuere fía!. 1445, KB V, 185-203. Sepie Don frember Jpanö, ί>απαφ 2IE>brudE S. 36 Ζ. 3 [von] fe^It in V- ®f· VIII, 1903, [f 3ο[). φείηπφ be 25arç, granffurt a. Olì., S. 8 Z. 9 ff. P[estalozzische] ergänjf beffef)t aus einem Xeft Pon % (Seiten, S. 8 Z. 13 Rengger bereinigt meld)er Don ^effalogji eigenf)änbig einem S. 10 Z. 8 [le] fe(>It ©φκ^η Don (S. Dlîieg an be Sarç bei= S. 13 Z. 24 [sich] fel)lf gefügt i(l. 2Ibreffe unb Datum (ïnb f)ier Don S. 17 Z. 18 debants - eráetjf burclj sé- bíefem Srief übernommen. antes S . 1 7 Ζ. 2 0 u n e p u s t u l e 3554-3571 = Isr. - ZB 3ΰπφ, 33îfïr. Pe= S. 17 Z. 21 3m Srief ift ein OÎÎafj aufgc* (lai. 1445, KB V, 207-229. jeid^nef. S. 44 Ζ. 26 (Buchhändler) RainhändS. 23 Z. 27 [ist] fei>lt ler 3531 = Isr. 712. 0a bai 0ïïanu|ïripf 3572 = Isr. 713. Die Srieffopie Don feljlt, erfolgt ber XeilbrucE ηαφfy.OTorf, frember £anb, ZB 3ΰηφ,OTflr.Peflal., 23anb IV, ©. 346; ba« Datum feì>lt. UmfφIαg 186 a, füüt jroei ©eiten unb jmei 3532 = Isr. - ZB 3ΰπφ,OTfïr.Pe|lal. 3eilen eines Ouarfbogene, oi>ne Uber= fφríff, Datum unb Unte^rift. Dae Da= 1445, KB V, 187-188. tum ergibt (ϊφ aud Ê. Biber, Beitrag zur 3533 = Isr. - ZB 3ΰπφ,OTfïr.Pefîal. Biographie Heinrich Pestalozzis, ©f. ©allen 1827, ©. 62-65. Un^tag 19a, ^of., 1% (Seifen Xejrf auf Ouarfblaff, Pon frember ßanb, eigen» S. 50 Z. 4/5 über ihr S. 5 0 Z . 5 nicht fjänbig unferfφríeben. S. 50 Z. 18 < Eltern) erstem 3534 = Isr. 711. Der eigenhändige 23rief S. 50 Z. 23 [mir] fef>tt ZB 3ΰπφ, aiîfïr. "Peftat., Umf^Iag 39/6, S. 50 Z. 33 wegen der außer wesentlienthält Ipcfialofäiä Zeit auf l1/» Seiten chen Anordnungen nicht eines ûuarfbogenâ. folgen mit länger 2lufjerungen Don 2inna "Peftalogji, §tau S. 50 Z. 35 [die] fef>[t Guffer--§rö^ unb llrfula S)oP,e (abge= bruit 331.1883, ©.43-45). 21uf ber 3573-3583 = Isr. - ZB 3ΰπφ, OTifïr. Tße-. Dierfen ©eite ffeíjt bie 21breffe Don frember (lai. 1445, KB V, 223-244. •ipanb unb ©tempel. S. 53 Ζ. 24 [Ihres] fetjlt

351 3584 = Isr. 714. ZB 3ΰπφ, OTfïr. Vc-flal., 23riefumf(f>lag 115/1, (Snírourf Don frember .Ç)anb auf groci (Seifen eine« fonfl leeren goliobogenei, ofjne 21breffe, mit bem unDoIIftänbigen Safum am ©tftlufj. S. 57 Z. 11 daß Allerhöchstdieselben geruhen mögen S. 57 Z. 23 wage ich (unterthänigst) S. 57 Z. 25 bitten, It. 3593-3594 = Isr. - ZB 3ίίπφ,OTfEr.Pe= flal. 1445, KB V, 250-251. 3595 = Isr. 721. ©er eigenhändige Brief, ZB 3ΰπφ, aiîf!r. beffai., Umf^Iag 45/3, füllt bie 33orberfeife einee Offaoblatiee. Safum unb 3Ibreffe fehlen. S. 62 Z. 16 uns If

3598 = Isr. - (SfabfartfjíD ©rf;a|fi)aufen (gam.=2írdf)to Peper), ein Ûuarfbogen, 1 % ©eifen Xcrf, eigenf>änbig Don Pefla= lojji, ebenfotnel gufammen Don 3Inna Pes fîalogji unb LIrfuta fyot)e. Sie SIbreffe fefjlf, bas Safum ber 2Ibfenbung roirb in 2Inna •pcftaloggiö 3îaif)fcf)ciff an ipelene OTaurer erroätjnf. — ftopie ZB 3ΰπφ 200/2.

3599 = Isr. - ZB 3ΰπφ, 3T?fEr. Peflal. 1445, KB V, 254. 3600 = Isr. 715. ZB 3ΰπφ, Dlîflr. Pe= fiai., Ι Ι γ ^ Φ ^ 97/28, eigent)änbig auf ì)aU bem í)ífaDbIäffφeπ, ofyne Safum unb 2ibreffe. S. 65 Z. 21 [an Dich] fef)(t 3601 = Isr. 733. Ser eigenljänbige 35rief ZB 3ΰπφ, Elffr. "PeftaL, l l n ^ t a g 97/II, 31, fîe^f auf brei (Seifen eine« ß?fciDbo= gend, ofjne 31 treffe unb Safum. S. 66 Z. 11 [durch] fef)If S. 66 Z. 14 hält auch dann S. 66 Z. 14 [auf] fef)Ii 3602 = Isr. 716. ZB 3ΰπφ,Oîîfïr. Pefíaí., Un^Iag 97/29, eigenf>änbig auf ber erften ©eife eíneá OffaDbogertä. Sie Drîaφfφriff 3iiebererá auf ben folgenben brei ©eifen roirb auöjugsroeife in ber ©αφεΓΪΙάπΗ^ abgebruäf. Safum unb 2Ibreffe fehlen. S. 67 Z. 11/12 Peffalojji Γφκ^ί Kust, Gust 3603 = Isr. — Η = 2Bien, Jpaue=, ipof-- unb ©faaffS= αΓφίο, 2Ibf. ©djroeij, ¿aria 1813-1814, gaég. 311, goliobogen, Don 3iieberer ηαφ Ênfrourf ober Siïfaf Peflatojjiö gefφrίe= ben. hi = ZB 3ürirf», JItßv. Peflal., 23rief* umfφ[ag 80/2, Ënfrourf einer fran^öfifcfyeri Uberfefung, fef)r fíarí überarbeifef, Don frember Qanb auf fünf ©eifen Don jroei Quarfbogen. Sie jroei legten ©eifen fra= gen Sleiftiffnofijen Don briffer (οίεΙΙείφf •pcflalogjiö) ^»anb : Stoff des Sprachunterrichts, foroie Jîamenliften Don 3öglingen. Stoff des S p r a c h u n t e r r i c h t s . Lesen, Redübungen, Gedächtnisübungen, Stylübungen, Grammatische Formenübungen, Ubersetzungen, Allgemeine Sprachlehre, Lesen und Verstehen von Schriftstellern, Freye Aufsätze Iste Klasse. 1. Redeübungen mit Schreibübungen und Gedächtnisübungen verbunden.

352 2. Leseübungen. Kiipfer, Schmid, Karl Debary, Eßlinger, Fugger, Karl Gonzenbach, George Morton, Aug. Mitton, Dav. Gonzenbach, Alfred Jüllien, Yersin, Roguin, Gustav Bourgeois, Sieur, Desvernois, Pillivuyt, Doxat (Franel, Monneron). Zweyte

Stufe.

1. Stylübungen. 2. Grammatische Formen. 3. Redeübungen über Naturgegenstände. 4. Übersetzungen. Heinrich Debary, Pastol, Ad. Jullien, Heussy, Künzli, Landenberg, Jakobi, Peyrek. < Nebenklasse Monneron.) h 2 = ZB 3 ΰ π φ 80/2 α, ÍKeinfcfjrifí ber UbcrfeÇung Don fremder ·ξ)αηί> auf brei ©eifen eine« Quarfbogene. S. 68 Z. 12 von 60 Jahren H, berichtigt ηαφ hj, h,

3604 = Isr. 717.

Η = S r i e f in [Prtaafbefig, Don frember Jpanb auf jtoei goliofeifen, eigenf)änbig unterfc^rieben. 2Iuf ber oierfen Seite bee Sogen« (lei)t ber 2rtfenDermerï Don briffer £ a n b : Yverdon, 28 J a n v . 1814, Mr. Pestalozzy, de sa mission auprès des Alliés au Quartier général, ©er 23rief ifl dermetff in: 3iuftionefata[og 563, 3 - 21. ©fargarbf, Oîîarburg, Dom 28./29. Miai 1963,3Îr.406. grbl. Oliitteilung c i n e r e o » tofopie burφ ^(errn 9IÎario lljieUi, 3infi= quar, £ieeta[. h t = ZB 3ΰπφ, OTÍfEr. beffai. 777/3, ein Ouarfbogen, auf 2 % ©eifen linfe Don lieberer b e u f ^ ηαφ Dtífaf Peffalo^is befφrieben. 21uf ben beiben erflen ©eifen Γεφtä unb auf bem Dtefi ber briffen ©eife fteì)t ber (Snfrourf einer Uberfe^ung inö §Γαη50^φε Don frember Jpanb. ©et beuffφe £ej:f roirb aie Ênfrourf mit allen ÄorreEfuren abgebrutff, roäl>renb bie fufyet ηίφί Don "Peflalojji (lammenbe llberfef= jung unberüdf^tigt bleibt, gumal fie mit h 2 übereinflimmf. 2Ibreffe unb Datum fei)-len beiben Raffungen, hj. = ZB 3 ΰ π φ 80/3, ©ntrourf auf brei ©eifen eines Quarfbogeng, Don frember

.Spanb, ber befonberé auf ber erflen ©eife Don anberer ipanb fiarf überarbeitet ift, ebenfalls of>ne 3Ibreffe unb Saturn. Die jpanbfcfjrift roirb im ierffritifcfien 2Inf)ang Derroerfef. h 3 = ZB 3ΰπφ 183/7, ©ntrourf auf 3y 2 ©eifen eines Ouarfbogenö, Dîeinftf>riff Don frember ^)anb, bie mit bem ÄorreEfor Don h¡¡ ibentifd) ifl, mit Heiner Äorreftur Tße= (lalojgis, mif 3ibreffe, aber of)ne Datum. S. 69 Z. 13ff. Der £ej:f folgt h t . S. 70 Z. 17ff. Der £eyt folgt H. S. 70 Z. 17 le Président h 3 S. 70 Ζ. 17 Municipalité en ville h 3 S. 70 Z. 19 par la présente ha S. 70 Z. 22 Pillichody et Niederer. ( Quoique) Vous I12 S. 70 Z. 22-23 résultat, mais ma reconnoissance ( d e ) pour ha il est - détail et h 3 S. 70 Z. 24 (devoir) plaisir (de vous en donner les détails) I13 S. 70 Z. 2 5 - 2 6 A Berne, ( j e me suis transporté) j'eus le bonheur d'obtenir chez la grande Duchesse Constantin (pour lui demander une lettre de recommandation, que j'eus le bonheur d'obtenir au moyen par la voie) par l'organe I12 S. 70 Z. 25/26 de Schifïerli h 3 S. 70 Z. 2 7 - 2 8 (elle était adressée) sous l'adresse du grand maréchal comte de Tolstoy ha S. 70 Z. 28 maréchal Ρ de logis h 3 S. 70 Z. 28 de sa majesté h 3 S. 70 Z. 29 bis S. 71 Z. 5 Russie (sous le couvert du comte de Tolstoy. Nous devons à Mr. Pillichodi et à une de ses connaissances, Mr. Preiswerk, la circonstance favorable d'avoir pu remettre notre lettre d'abord ) Der ©rfa§ Cette lettre bid chez N. ftei)f teilroeife unten, feilroeife am ftopf'ber erjlen ©eife. Die 3eilen © . 70 3 . 38

353 bid ©. 71 3· 5 auf ïer gtueifen Seife fin& itaöurcf) erfeÇf, rourften aber πίφί gcftrícf>en: Sa Majesté ne me laissa pas le tems de lui exposer l'objet de ma mission, en me disant qu'elle en était instruit par ma lettre, et que je pouvais être à cet égard sans inquiétude, qu'on n'avait qu'à parler au comte de Nesselrode qui était chargé d'arranger cette affaire avec le ministre autrichien, le prince de Metternich. I12 S 70 Z. 33 (une connoissance) un ami h3 S. 71 Z. 2 ang Derroerfef. hi = ZB 3 ΰ π φ 130/3, g e l b ^ e r goIio= bogen, auf 1 y2 (Seifen Don frember jpanb befφriebeπ, of)iie Stbreffe unb ©afum, bienf alö Sejrfgrunblage. h2 = ZB 130/3a, gelb^eá golioblaff mit 1 Y2 (Seifen Xext in franjófíj^er (5ρΓαφε, Don frember Jpanb, roirb im 2Inf)ang ηίφί

Derroerfef.

S. 73 Z. 1 3 - 1 5 ©er Xejrf folgt H, roo'Jîie=

berer mit DÍelem 2Ìnbem bie

21&reffe beigefügt Ijaf. S. 73 Z. 17 ff. ©er £ej:f folgt S. 73 Z. 18 Hochdenselben ( n o c h insbesondere) DT H S. 73 Ζ. 2 1 - 2 6 Murmann hieher zu senden ( u m meine hiesige Anstalt Dero hohen gnädigen Schuz (zu versicheren) angedyen zu lassen und zu befehlen, daß diese Anstalt

355

S. 73 Z. S. 73 Z. S. 73 Z.

S. 73 Ζ.

auch f ü r die Zukomfft) II, fccr (Srfag unfcn am Jlanbe 23 [zu] fei>[t hi 23 (gnädigen) Schuz II 24-25 und (gnädigst) mich desselben auf eine so huldreiche Weise (zu) versichernd 3Ì in H 26 ihr - auch für die Zukomft Η

S. 73 Ζ. 27 Murmann in Η S. 73 Ζ. 29-32 e: Auch der hiesige Artz Herr Docter Oloz hat sich bestirnt geüßert, daß, wenn ein Hospital in den Bäderen errichtet werden sollte, das Eindringen des Nervenfiebers in Yverdun nicht verhütet werden köne. 2Díeí>er im Xejrt: Diese Gründe und der Umstand, daß die Anstalt das Bad als Reinlichkeitsbedürfnis (sowie) und als Sicherungsmittel gegen die Hautkrankheiten beständig selbst benüzt, und seine fehrnere Benüzung bedarf, sowie) Die Erleuterung ©er ®rfa£ t>on 3ΐ ftet>f in Η am 3íaní>e. h a b e ( n k a n n ) hi (Oberstwachtmeister) Major von Murmann Η (langen) Aufenthalt Η daß er sich (der Herr Oberstwachtmeister) Η und in Ihren Befehlen, 3t

und es sey Η S. 74 Ζ. 8-10 (ihre) 3T die Verwundete und Kranke 3ΐ verträglich, daß nicht nur (die) in der S t a t t 3Ì Iferten und ihren n ä ( hern Lehsten Η S. 74 Ζ . 1 0 12 werde, SR sondern - von (gefährlichen und) anstekkenden — könne. Η S. 74 Ζ . 13 (Aller) Durchlauchtigster Η S. 74 Ζ. 16 (geseegneten) befriedigten Η S. 74 Ζ. 21 22 Di im Geist - Thaten Η S. 74 Ζ. 24-25 3ΐ eine Darstellung das Wesentliche (was über) meines Unternehmens (we-

356 sentlich geschrieben wird) H S. 74 Ζ. 28 ÍTt der Drang ihrer anb aidftopiegefφríeben, f«f)Iiegt am S. 75 Z. 5 Sats Saturn fef>If in allen 2Infang beinahe an, boφ fefjlt ber ©φΐυ^. .Çanî^riffen. Siefer jtoeife Xeil mar 21. 3frael ηίφί bc= S. 75 Z. 8ff.Ser Xejrt folgt H fannt. 2Ibrcffe unb Saturn fehlen. S. 76 Ζ. 9ff.Ser £ejrf folgt hx S. 76 Z. 18 an den Herrn hi S. 82 Z. 7 N.L. 600 S. 76 Z. 20 Herrn Syndic hi S. 82 Z. 12 efkl., Umfdjlag

360 90/1, 3, eigenl>änbiged ffonjepf auf fïeben (Seiten pon jroei OEfaobogen, ofjne Saturn uni) îlbreffe. H 2 = ZB 3 ΰ π φ 90/1, 3a, S r i e f auf 2 % ©citen cines OEíaobogerté, Pon frember •Spanb, eigenf)änbig unferfφtícbcn, oí)ne Datum unb aibreffc. S. 129 Z. 31 ff. ©er Sejrt folgt H,. Äon= jept uní) 23rief finí» ibentifcf), ί>οφ f)af H 2 einige §ef)I= lefungen. S. 130 Z. 2 wo ist jetz H 2 S. 130 Z. 5 finde ihnen H 2 S. 130 Z. 10 [an] fefjlt in Hi S. 130 Ζ. 12 [denn] fef)[f in H 2 S. 130 Z. 15 mischten sich H 2 S. 130 Z. 22 wie Du sagst Hi S. 130 Z. 30 bis jez Hi, feijlt in ll2 S. 130 Z. 31 [mit] fe^lt in Hi S. 130 Z. 39 und Mißbräuchen und Ungebiihren Hi S. 131 Z. 3 [ich] fef)lf in H, S. 131 Z. 9 - 1 0 das Ganze still zu Hi S. 131 Z. 13/14 geahndet Hi S. 131 Z. 16 [ist] feljlf in H,, S. 131 Z. 19/20 < über) an denselben Hi S. 131 Z. 2 7 - 2 9 gern < * * > das Begegnis Hi, I)ier unfertig rebigierf S. 131 Z. 33 sie mußten Hi S. 132 Z. 4 [äußerst] feljlt in H 2 S. 132 Z. 5 - 6 was er ( a u c h ) Hi S. 132 Z. 8 in den Krieg H 2 S. 132 Z. 12 nur größer H 2 S. 132 Z. 13 nur bedenklicher H 2 S. 132 Z. 14 [siegen] fef>It in H 2 S. 132 Z. 16 [daß er] fef>lt in ^ S. 132 Z. 19/20 niemand Hi S. 132 Z. 21 J[un]gf[er] K[asthofer] Hi S. 132 Z. 23 ihn zu erhalten und H 2 S. 132 Z. 29 und mit Hi S. 132 Z. 30 seinem Glück H 2 S. 132 Z. 36 ist das Glück H 2 S. 132 Z. 39 unter allem Hi S. 133 Z. 3 [Du] fef)It in H x S. 133 Z. 4 Adieu, Freund! feljlt in H2

3692-3696 = Isr. - ZB 3üridfi, OHffr. fiai. 1445, K B V, 320-324. 3697 = Isr. 725. Dae Original fefjlt, ber Z t f l folgt ij.OTorf, S a n b IV, © . 420 bis 422. 3698-3708 = Isr. - ZB 3ΰπφ. 3îî(ïr. Pe= fiai. 1445, K B V, 325-333. S. 137 Ζ. 19 j'avois éprouvé 3709 = Isr. 731. ZB 3ΰπφ,0Ιί)ΪΓ. Pefíal., llmftìlag 121/6, Quarfbogen, 1 % ©citen Xeft, Don frember .Çianb, eigenl)änbtg un» ferfφríeben unb geflegelt, auf ber pierten Seite bie 21brefj*e. S. 142 Z. 21 große Ehre 3710-3711 = Isr. - ZB 3ΰπφ, 3IÌ|Tr. J)c= (lai., 23riefumftf)Iag 96/5 unb 96/4, greci länglicfje Streifen, auf ber ÍBorberfeiíe eigenf)änbiger Xejrt, rütffeitig ÊmpfangS* be(lätigung Jîieberere, b u ^ 3°?)· 3afob OTarjer, ©oím, ©f. ©allen. 3712-3715 = Isr. - ZB 3ϋπφ, OT|ìr. l>e= (lai. 1445, K B V, 333-335. 3716 = Isr. - ZB 3ϋαφ, DIÎ(ïr. beffai., UmfφIag 67/1. eigenfjänbiger Brief auf ber erffen ©cite einee Oftaobogend, bie 2Ibreffe quer auf ber pierten ©eite, oFjne Datum. S. 144 Ζ. 31 [nicht] fcF>It 3717-3720 = Isr. - ZB 3ΰπφ, TOffr. pe= (lai. 1445, K B V, 336-340. S. 146 Z. 12 Mayor, ieberf)o[f, ab= ιυείφεπ^· Vorsteher einer Schule. 3722-3732 = Isr. - ZB 3ΰπφ, OTfïr. Pe= (lai. 1445, K B V, 342-346. 3733 = Isr. - ZB 3ΰπφ, ΐϊαφία^ Êbel, eigenf)änbiger S r i e f auf OïfaPblatt, ofjne 2Ibreffe unb Datum.

361 3734 = Isr. - ZB 3ΰπφ, Dîîfïr. Peflal. 1445, KB V, 348. 3735 = Isr. - ZB 3ΰπφ, Dîîfïr. beffai., Ilmfcfilag 93 a, ein Ouartbogen, eigenf)än= big, auf bet erflen (Seite ber Xep, roobei Diieberer Ort unb Saturn an ben Sopf fe^te; auf ber Pierten ©eife bie 2lbreffe. 3736-3748 - Isr. - ZB 3ΰπφ, Dîîfïr. V' c n 1-19 Pon frember φαπί, ber Dlefl eigen* hänbig. h = ZB 3ΰπφ, Dîîfïr. Peflal. 1445, KB V, 382, |^οφ nur 3· 12-27 entfjaltenb. 3787-3788 = Isr. - ZB 3ΰηφ, Dîîfïr. ï>e= fiai. 1445, KB V, 382-385. 3789 = Isr. 739. ZB 3ΰπφ, Dîîfïr. Peflal.. Um|^Iag 102/IIa, 9, eigenhänbig auf ber 33orberfeife eines OuarfblaffS. Dtüdfeitig bie 21breffe unb eine (Empfehlung Pon frem= ber jpanb.

£eyf enthaltend

S. 177 Z. 15 [bedürfen] fef>If

3750-3765 = Isr. - ZB 3ΰπφ, Dîîfïr. Pe= (lai. 1445, KB V, 358-367. S. 160 Ζ. 18 französischen] ergänjt S. 162 Ζ. 32 [ma méthode] fehlt

3790 = Isr 741. ZB 3ΰπφ, Dîîfïr. beffai., Umfφ[ag 102/IIa, 11, eigenhänbig auf brei ©eiten eines OuarfbogenS, of)ne Datum unb 2Ibreffe. Sie pierte ©eite fragt eine DΓîaφfφríft Pon ßaureng Sufler.

3766 = Isr. — H = Sas ©φκίβεη, Seuffφed 3 e n f r a [ = αΓφίο "PofSbam (Dîîerfeburg), Dlep. 76 VII, Dir. 4, 23ol. IV, eigenhänbig unter* fφrίeben, trägt bas Saturn am ®φΙιι|ϊ foroie ben Q3ermerï Don Dîicoiopiue : Privatim beantwortet und daher ad acta, h = ZB 3ΰΓίφ, Dîïffr. Peflat. 1445, KB V, 368, ηίφί berüchtigte Äopic. 3767-3784 = Isr. - ZB 3ΰπφ, Dîî|ïr. Tpe(lai. 1445, KB V, 368-382. S. 165 Z. 29 ff. Serjßrief, don einem fran= jöfifcf) |'ρ^φ Potebam, 3îep. 76, II I I I , OTr. 4, Q3ol. V, brei Quartfeiten of)ne 21 breffe, Don fremder Spant), mit eigenhändiger llnferfφriff, bas Saturn am ©φΐϋβ. 21m ftopf ftcF>t folgende DTofig ©üoernö, welche jur ©runblage 6er fpätern, Don TCrototnuß untergeic^nefen 2Introort Dom 17. gebruar 1815 rpurbe: rep. Ps. Schreiben habe man wegen der verspäteten Ankunft des Hrn. Gr. Brühl erst jetzt erhalten. Zwar sey von Sr. Majestät wegen des von Hrn. P. Allerhöchstdemselben vorgetragenen Gesuchs in Ansehung eines Privilegiums] für die neue Ausgabe seinerSchriften noch nichts an Se. E x c . veranlasset worden. E r dürfe jedoch deshalb keine Besorgnis hegen, da der Büchernachdruck und der öffentliche Verkauf nachgedruckter Bücher im allgemeinen durch das Gesetz im Preussischen verboten sey. Wenn daher die neue Ausgabe seiner Schriften erschienen sey, so werde es nur nöthig seyn, daß er dies anzeige und den rechtmäßigen Verleger bemerklich mache, um völlig sichergestellt zu werden. Man werde alsdann auch Gelegenheit haben, ihm thätig zu beweisen, einen wie hohen Werth man dem Unternehmen, welches das Ziel seines ganzen Strebens sey, beilege, und wie sehr man das Verdienst anerkenne, welches er sich um die ihm zugesandten jungen Männer, die jetzt, an mehrere Punkte des Staats passend vertheilt, schon sichtbaren Nutzen stifteten, erworben hätte. (Sé folgen fmangielle ar= benberg Dorliegf, mit ber 2Inrebe „Surft" unb metjr politicen ® r a f SrüFjI brarf)fe aber, nebjî einem (Schreiben an ben preujjifcf)en Äötiig, αιιφ einen Srief an Dlîinijîer (Sd^ucEmann mit, ber bann Don fÏÏicoIoDiud beantwortet würbe. S i e aHge= meine @cf)i[berung beò 3U

bon pafjt gut für (Stfjucfmann, ber tm Dorfjer ben "ΡDfîen eineô Dlíimflerá angetre= ten f>afte. 3 n tiefem ©inn i ft ber Sntnmrf H, (Don frember jpanb) ju berit^figen, mài)* renb ber Originalb rief feine 21 £> reffe íjat. S. 196 Ζ. 10 ff. ©er £ej:f folgt H 2 S. 196 Z. 10 Hochwohlgebohrner, gnädiger Herr Hi S. 196 Z. 12 den Eintritt Euer Ex. in das Ministerium Hi S. 196 Z. 21-22 undinr ten p. Jlìuralt gemacfjí. 31. 3fcael bafierf ben 33rief ηαφ 35eilagen Pon grau tyefialojji, ©φηιίί>, Dîamfauer, ©olii uní» berer. 23gl. 31. 3frae[, ^cfta[ojji=3ib[io= graphie, 23anb II, 1904, a[f abn)eiφf. h 2 = ZB 3ΰπφ, Um|rf)(ag 185/2, jroei ΒΙάυϋφε goliobogen, mit Älebblaff auf ber αφίεη ©eife, unb ein golioblaff. Der Xcft Pon frember jjanb fìel>f auf 9 % ©ei= ten. Dad Datum am ©φ!ιι(ΐ unb bie linter»

369 fiJ)ríff finí» bon @d)mí£> beigefügt. Quer auf ber legten Seife ifl con 3Í. @fein= mann beigefügt: Yverdon, 14. Juli 1815, Pestalozzi ans ökon. Comité. S. 258 Ζ. 25 ñ. Dec Xqrt folgt h¡ S. 258 Ζ. 31 [als] feïtff S. 259 Ζ. 3 [wird] fef>lt S. 259 Ζ. 12 aller ( n o t w e n d i g s t e n ) nachtheilhaftigsten S. 259 Ζ. 31 erhalten re ¡Truppen Snbe 1813 eínmarfφíeten liefjen, of»ne DWcffitfjt auf bie gelDÜnfcfjfe, freilief) ηίφί mefyr eyifiierenbe 37eutralifäf. Samtf mürbe bie Don Dîapoleon I. biEfierfe Q3erfaffung berOTebiafionöjeif(1803-1813) auf» gehoben. 3 n ber (ïibgenoffer^aft ergab (ίφ barauf ein ΙΙπιΒηιφ, ali bie EonferDatÍDen Santone Sern, Jreiburg unb ©olofljurn mif ben Urfanfonen bie 2BieberI>erfiellung ber 3u(îânbe Dor 1798 erfírebfen. "Pejìalojgi mujjfe befürφfeπ, bag er mif ber 2íuff)ebung ber neuen Santone α υ φ feinen ©iÇ im 2Baabflanb oerliere. 2tufmerffam, roenn au φ ϋικφ feine 2Irbeif a m infenfÏDeren (Eingreifen Derfyinberf, Derfolgfe er bie ίηπεπροΐί^φε ©nfroiálung, bie (id) Dor allem an ber „langen Xagfa^ung" Don 3 " π φ Dom §rüf)jaf)r 1814 bid gum © o m m e r 1815 abfpielfe. 3 u m ρε^όηΐίφεη (Eingreifen fai> er fid) ¡unätfyft im ^onuar 1814 genötigt, alé e¿ galt, bie ιηίΐίία^φε Belegung beö ©cf>(of(VíS unb bamif bie 2Iuf f>ebung bei ^nf^ 11 ' 0 burrf) eine Dlìiffion bei ben alliierfen 3Iionarcf)en in 23afel ju Derfjinbern. © e m prioafen borfigen (Erfolg fφloffen f/φ bie Bemühungen Don "Pejîalogji unb lieberer an, Dîujjlanb unb ^Preußen ju einem (Singreifen in bie ©φιυεί^ετ 25erfaffungöfämpfe ju bewegen. 2öof)l

377 tt>ar Siefen auj3enpoltfifif)en © g r i f f e n feine birefte §oIge beftf)ieöen. 3Iber bie beiben 3Ιϊάφίε Ralfen ίΐοφ mit, bajj bie 3Iîefferníφfφe 3leaftion in ber (Sd)tvei% ηίφf Doll gum ΏιΐΓφΒηιφ gelangte, aud) wenn man im allgemeinen Pefialojgi ale Päbagogen Poll an= etfannfe, if>n abet aló "PoIitiEer ηίφί j u t ©elfung fommen lieg. 3 Π feinem Β ι ι φ „2In bie UnfφuIíι// Pon 1815 fyat ec bann bie 3iele feiner P o l i t i ! in ifjrem bleibenben ®ef)alt ein» ί τ ΰ ί ΐ ί φ bargelegt. ΣΗΐΓφ 2íufna!;me Pon 21nleit)en, b u ^ 2Ibfrefung feiner ΧόφίεΓαη^αΙί an bie be= währte £etferin DJofette Äafifjofer, fud)te Pefialoggi bie fφtt)ere ófonomífφe Ärife gu be= f>eben, bie feine 2Inflalt bebrofyfe, bie wof)l manφen anbern £eifer gum 23ε^ίφί bewogen fjâtte. 0 e r 2Beggang feiner grau mit grau Ärüfü»3iäf η α φ bem ¡Tteuíjof, bie Ubergabe ber ijaudljalfleifung an eine frembe ftrafi beEunbef, baß baö (S^epaar 3Îieberer=Sajîljofer, ingtt)ifφeπ Perljeirafef, in pielen Punifen bie £eifung beö Unternehmend an fid) gog. © e r βίπΓφίεβ Don Peflaloggid ©φwíegerfoφfer grau 15υ(ϊεΓΐ§Γ&[)[ίφ im (September 1 8 1 4 braφte neue 3ïot. ©ine aus j u l l i e n unb Bürgern ber ©tabf 2} D e r òon gufammengefe^te ό£οηοη^φε Äommiffion Ρεπηοφίε bie £age ηίφί gu bewältigen, gumal bad eingefe^te 23erwalfer=(§l)epaar Perfagte. © e r KücEruf beö tatfräftigen £et}rerá 3°f e PÍ> @φπΰ& εηΜίφ geifigfe im §rûf)jaf)r 1815 gwei entgegengefe^fe golgen: einmal ΡοΙΙ&Γαφίε er bie Ketfung Peftaloggie auö feiner π>¡rffφafflíφen DÎot, am 3lanbe bei 2lbgrunbs, wa« biefer ifjm l e b e n e l ä n g ^ banfte. 2lnberfeitd aber tourbe gerabe burφ biefe Jpilfcleifìung ber íiefjrerftreit angebahnt, ber im folgenben 1816 bann α υ ^ Γ ε φ ε η follie. Dliif bem Ênbe beò 3 a !> r E e l εΓΓβίφίβ Pefialoggi einen η>ίφίί9εη £ebenáabfφníff. © e r •ίρίι^φίεό Pon grau Peftaloggi im Segember 1815, fein balbiged ©ΓΓείφεη beö 21Ifere Pon 70 3af>ren lôjîen Äonflifte aud, bie i[>n bid gum £ebenäenbe befφäffígen follten. Sine g e o g r a p ^ f j e l i b é r â t ber Äorrefponbeng biefer 3 a í ) r e eine « ί φ ε Vielfalt ber ílbreffaten. 2ίιιφ bie 2íbwefenl)eif Pon grau Peftaloggi unb grau Srüfí auf bem Dieu= f>of, bee (ïnfelg ©Dfflieb in Zöäbenöroü begûnfîigt unfern GÜinblicf in ben ©ang g e r b o n e . (ïrroâFjnt feien etwa aid 3lbreffaten in b e r Z B e f ^ w e i g : grancillon in£aufanne, be [Rouges mont ίη3ΐεηφ4ίε[, ferner Qofvat pon ©tf»íferlí in S e r n , grau Pon JjaUroil aud ber3TtiffeI= fφπ)eíg. 3 ΰ π φ fïnb ed ©e(?ner, Sulinger, iTîdgeli, foroie grau .Çrirgel, bie alé Äor= refponbenten IjerPorfrefen. ©ie O f ^ t p e i g ifî mit Bürgermeifler Pfïffer in (5d)afffyaufen, mit ©oπgenbaφ unb3îîar)er in © f . ©allen gut Perfrefen. 2Ιιιφ bie 2lbroefenl)eif Pon3Tìif= arbeifern, wie l i e b e r e r , © φ η ι ί ^ jpagnauer unb Pon Dîîuralf, frägf gum 3?είφίυπι bed 35riefroeφfe[ö bei. S i e αυ^εηροΐί^φεη Regierungen ^effaloggie Ratten gur §olge, ba^ eine Dleifje Pon OTonarcfjen unb Staatsmännern alé feine Briefempfänger erfφeinen. j n Ófterreicf) fînb eé3Iîefterηίφ unb Jelbmarfcfialí ©φwargenberg, in Ku^Ianb '¿at îlleyanber I. unb 3Ώίηί= fter Sapo b'3ftria, neben B a r o n Xranfe^e in ÖPlanb. Preu^ené fütjrenbe OTänner wer= ben Pon Pefîaloggi aπgefproφeπ, fo Äönig 5ríebríφ 2BiIl>e[m I I I . , Pon ©fein, iparben* berg, ÍHicolopiue); baneben fínb ber 23er[eger Soffa in ïûbingen, © r a f §ugger, (§rgiet>er be£'3lfpée, bie Jamilie © e b a r ç in §ranffurf amSIiain gu erwähnen, εηΜίφ bie ©φwefter grau ©ro^ in£eipgig. 3Ταφ ^ΓαηΪΓείφ getjen garIreίφe © φ κ ^ ε η Pom 2Ibfenbeort 7)t>er> bon aus, fo an píele ©ffïgiere im Âriegebienjï, wie etwa ©eneral 3 u H¡en, an ben S r u b e r 3iapoIeoná, ben ©rafen Pon © f . £eu, ααφ an £af>arpe unb an 2Imerifaner, bie fîφ im Dìacfjbartanb aufhalten, efwaDŒÎarfure unb ÄonfuI S a r n e f . ©inb eé in j t a l i e n Dornet)nr Ιίφ 2luôIanbfφweiger, bie mit Pejîaloggi in Sontatf bleiben, fo τείφί ber 3JabiuS für bie auswärtige Poffperbinbung in ©panien bis Œabij:. 2lbgefe^en Pon ben Potentaten, mele Briefe auö JJ^crbon empfangen, geigf fid) in ben 655 Briefen bíefeé Banbee ein langfam fid) anba^nenber lImfφwung ηαφ bem 2Be=

378 fien, η α φ grartfreicf), S p a n i e n , ßnglanb. S i c u m f a n g r e ^ e n Äopierbücfjer finb bieder auä fpΓaφ[iφen ©rünben bur φ bie ältere Çorfdjung wenig evfd)loffen roorben. © o Eann aud) ber Dortiegenbe S a n b wieber mit roicfjtigen neuen ftenntniffen aufwarten, fei ei j u r B i o g r a p h i e P e f l a l o j j i « , roie j u berjenigen Don Perfön(irf)Eeiten feines weltweiten llm= Ereifee.

(ïinjelfragen 3 3 o r b e m e r E u n g : 25eim erjlmaligen 33orEommen eines Perfonen» na mené wirb an ber betreffenben ©teile im @ad)anl>ang eine jufammen= faffenbe (Erläuterung geboten, nad)i)ec meifi wieber barauf Derwiefen. 23on einem [Regeft wirb nur in wichtigen gallen ein jpinroeie auf eine foltfje 3ufammenfaffung gegeben. S . 1 Z. 2

S . 2 Z. 2

S . 2 Z. 5

S . 2 Ζ. 3 2

S . 3 Ζ. 2

S . 3 Z. 5

© e r ©of>n Don £ouiä Souriarb, ber 1 8 0 0 geborene $ e a n "Pierre, weilte OEtober 1 8 1 1 bis Offober 1 8 1 3 im ^nfiituf, war fpäter OTaire t>on Cirene bei © e n f unb 1 8 3 2 aud) Dîîitglieb beò Œonfeil repréfentatif Bon ©enf. £if. S r i e f b a n b V I I I , © . 3 7 1 . ípeíntídj ©e(jner ( 1 7 6 8 bië 1 7 . S e j e m b e r 1 8 1 3 ) , Verleger in 3 ύ π φ , wäljrenb ber ípeloetíE ale f o l d e r in S e r n tätig, bort |ϊφ αιιφ für Pefta= lojgi einfeÇenb, jîarb früljjeifig. © φ ο π t>or feinem Jpinfcfjieb unb befon» berá nad)í)et nafjm fié) P e f f a l o j j i eifrig feiner ffinber a n ; Pon ben fünf 3ίαφΕοππηεπ g e l t e n fid) beten Dier in 2)ΡΕΓ&ι>η auf, fo (Sbuarb (f. un= ten 3 . 2 2 , 1 7 9 9 - 1 8 6 2 ) . S i e f e r weilte gebruar 1 8 1 1 bis OEtober 1 8 1 3 in ber 21nfialt, betätigte (Τφ bann in feiner ÍCaterflabt alé 33υφΙ)άηΜεΓ unb 3 3 t ^ b r u i f e r , würbe 1 8 3 5 $ütd)et SomänenEaffier. £if. 35riefbanb V I I , © . 4 8 8 f . ; V I I I , © . 3 9 5 . S e r © r a f Don gugger gehörte bem 1 8 7 8 angeworbenen Ä i ^ f > e i m e r 3weig feiner gamilie an. © e i n © o l j n OTapmilian fyielt fid) OEtober 1 8 1 3 bis) O f f o b e r 1 8 1 9 im 3nfKfuf auf, fyatte 3Iiüí>e in ber © φ η ΐ ε . S g l . unten ben Z e p @ . 1 0 3 . 1 2 u. a. £if. S r i e f b a n b V I I I , © . 4 3 2 . S i e S a r o n i n (Slifabetl) Don ffaiferjîein, geb. Don .iperberf in fflagenfurt, lieg i^ren ©of>n 3°ί>· S a n i e l Dom OEtober 1 8 1 0 bie gum S e j e m b e r 1 8 1 3 in 3)Derbon auäbilben. P e f î a l o j j i fanbte if>r neben ben ΰ Μ ί φ ε η £eF>rerrapporten aud) eine 2Injai)l ριτ|"όη[ίφθΓ (Stfyteiben. £ít. S r i e f b a n b V I I I , © . 3 6 9 . - Ê . S e j u n g , 3αί)Γ&αφ bei Statt-mufeuntó 23ίΙΙαφ, I I , 1 9 6 5 , © . 6 4 - 6 7 . S e r £ef>rer 3 . ftraffí entffammte oieüeid)t einer fid) 1 8 2 4 in 33eOet) einbürgernben gamilie, l)i elf fi φ berjeif οεΓππιίΙίφ in greiburg i. Ile. auf. S a er fpäfer η ί φ ί weiter erwähnt wirb, bürfte er η ί φ ί η α φ 2)Der= bon geEommen fein. S e r íatí)o\ifá)e ©εί(11ίφε ^ a f o b © u t e r I>ielf ( ϊ φ Dom 2Iugu|î 1 8 1 3 biö etwa j u m grüljjafjr 1 8 1 4 in 2)oerbon auf. 3Iuö finanjieUen ©rünben, wie au φ wegen einer 21blef>nung b u r φ ben erbon fφuIen. OTitunter fφrieb Peffaloggi αυφ an ben Sruber Don STiflaud, 23ernf)arb 2Beber. S i e 23er= roanbffφaff mit roeitern ©φΰΐεπι 2Beber (2Bäber) oua bem Äanfon S e r n bgro. aus llÇcnetorf, lieg (Ίφ πίφί fefijîetlen. ©eit bem ÍTtoDember 1805 fyelt |ϊφ ein ^ a í o b 2Bäber (2Beber) im ^nftitut auf. R a n n e s t IBäber aus UÇenetorf lief feinen g[eiφnamigeπ ©of>n Dom ©eptember 1810 bid gum OTai 1812 in Jtoeröon audbilben, ben ©offlieb Pejîaloggi einmal an feinem Heimatort befucfyte. ßit. Sriefbanb V I I I , © . 398, 434.

S. 5 Z. 2

3¡of>anneεΓ roar er bid gu feinem î o b e Pfarrer ber ïeuffφeπ reformierten ©emeinbe in "Petersburg. Ê r roar im Peflaloggifreife fef>r gefφä§f, jîanb in bauernber fforrefponbeng mit feinen greunben gu TJoerbon unb be= fuá)te Pefîaloggi 1822 auf einer langem ©φroeigerreífe roieber. ßit. £ S ß © . - DTÎarcel TOüUer unb S?. ©φôπebaum, Pefialoggid 23e= gie(>ungen ju ó f i e r r e i $ unb ÍRufjlanb, 3 ΰ π φ 1962, © . 127. - 23rief= banb V I I I , © . 392 f.

S. 5 Z. 5

(Sliad DTOeg ( 1 7 7 0 - 1 8 4 2 ) aue 2Beinf>eim roeilte feit 1807 bid ©eptember 1810 in 2>Derbon, aid ße^rer roie aid (Srgieljer Don 2lbraf>am löiUemer. (Sr Ijielt fid) fobann in I t a l i e n , Don Oftober 1811 bid grüí>jaí>r 1813 in Parid, fobann in granffurt a. DIÎ. auf. S e i feinem 2lufentl>alf im nat>en Soubri) feit S o m m e r 1813 fam er öfterd ηαφ 3)oerbon, rourbe OTifglieb bed οίοηοπ^φεη Äomiteed, bad 1814 bie 2in(ialf fanieren follie. 21υφ Don ßaufanne aud, roo er (7φ 1 8 1 6 - 1 8 1 8 aid Srgieíjer ber ©ófyne bed gürfíen Don Ulenburg betätigte, blieb er in enger 23erbin= bung mit Peftalojji. ßit. Jp. OTorf, 35anb IV, © . 47, 342ff. - Sj. ©φόnebaum, (Srnte, 1942, © . 1 1 6 - 1 2 0 . - Sriefbanb V I I I , © . 376.

380 S. 5 Ζ. 10

S. 5 Z. 18

S. 6 Z. 16

S. 6 Z. 35 ff. S. 7 Z. 5 S. 7 Z. 9

Übet £>ie langjährigen Pläne Peflaloggie für Sie Srridjiung einer 2Irmen= anftalf (im 2iargau, in ÎTÏeuenburg, am 3üri(fjfee u. a.), öie erfl 1818 in SHnbç Bei 2)oerÒon jur 23ertt>ir£^ung ïamen, f. ÎBertbanb X X , ©. 37f., 75 f., 432ff. ©eit 1809/10 betreute "Pfarrer pierre 3ofepF> Dîoutin (1762-1843) im naf>en Sorfe Screes, bae jum ftanton greiburg gehörte, bie EatIjoli= fcficn ©djüler im 3 n ff' t u i Su 2)t>erbon; am Sonntag befucfiten iiefjcer unb ©φΰ[er feinen ©otteebienfl in 6er Pfarrgemeinbe. 33om 31ugufl 1813 bie jum grüf)jal)r 1814 leifîete ftaplan ^aíob guter Ìatì)olifd)m DÍeligioníunferríí^f (neben Cafein) uni> prebigt im jnftitut, f. oben bie ©atf»erflärung gu ©. 3 3· 5. ©οφ jeigte ber Sifcf)of ber ©iögefe gret= bürg i. Ile., ber Äapuginer 3Itapme ©uifolan (1735-1814), fein grojjee 3ntereffe mef)C an biefer Jteuorönung. lieberer fφreibt ifjm fogar in einem unbafierfen Briefe Don 2Infang 1814 ®cgnerfφaff gegen Pefta= tojgiä ^njîifuf gu; ίοφ Eann bee 23ί|'φο^ SfillfcfirDcigcn auf Peffalojgie Brief au φ gefunbl)eif^e ©rünbe gehabt fjaben. 33g[. unten ©. 332 3· 22 ff. Sit. 23riefbanb VII, 431 f.; VIII, ©. 439-440. 2lbraf>am iRubotf Don á)\fa\i (1775-1835) aus £f>un mürbe 1805 Profeffor ber S^irurgie in Sern, bort 1813 au φ Sürger. Der ipergog Pon Coburg erf)ob il;n 1812 in ben Dlifferjíanb. (ïr roirfte ferner feit 1813 alé Oberf>ofmeiffer ber ©rojjfürffin 2Inna geobororona Don Dîujj= [anb in ber Êtfenau, tourbe 1814 Diïiitglieb bee fouDeränen Díate bei Santone Sern, 1827 r u f ^ e r ©taaferat, 1831 ©tabtrat Don Sern. Peffaloggie Sejieíjungen gu Don ©c^íferli finb nur 1813/14 befannt. (Sinmal jlarb im OEtober 1813 ber ©φtDÍegerDafer Don @φifertíe, ©efan 3 « ) (Dgl. bie © α φ ε ι ί ΐ ά ^ gu ©. 26 3· 16f.). ©eit OTai 1813 bie anfφeinenb DioDember 1814 Ijaffe Don ifccIi einen ηοφ feF>r jungen ©φΰΙεΓ in ?)Derbon gu betreuen, ©buarb ©φmieb, aue bem Äantcm 35ern (îammenb, fpäter Pfarrer in Dîîurten. 3 m Januar 1814 fucate Peftatogji burφ Don rer in 3ΰπφ, ^ielf 1793-1794 bafelbjî pF;tIofopI)ifcf;e Q3orträge. Êr befuφte im felben ÎBinfer feinen SeEannfen im na^en 3ίίφίε«ηη[ am 3"[ίφ= fee, rooraue fid) ein ftarïer (ïtnflug auf bie pí)ilofopí)ifd)en 2Berfe Peftas loggie in Siefen jorren ergab. 3 m 2öinfer 1807-1808 fjiclÉ er feine Reden an die deutsche Nation, roorin er für bie ÎJÎafionalergieftung auf Peffaloggie Derroiee; ein Xeil baraue ε^φίεη αηφ in ber Wochenschrift, ©eif 1810 Profeffor an ber Unioerfität Serlin, fianb §ίφίε mit "Peffalojgi burφ Dlieberer in Iiferarífφer 23egief)ung. ©ÜDern, ber görberer Peftalojgie in Preujjen, mar ein ©φΰΙεΓ §ίφίεβ. £it. Sriefbanb VI, ©. 378; VIII, ©. 366, 369. - 21. 3frael, φε(ΙαΙο^ί=

381

S. 7 Z. S. 7 Z. S. 7 Ζ.

S. 7 Z. S. 7 Z.

Bibliographe, Sani» I I I , enfcf)riff, 11,1808, © , 2 0 4 f f . 10 Über S?. ©. 3iägcli pgl. Sie ©adfjerflärung ju ©. 3 3- 16. 11 S i c Eenjburger Diebe roirb in 2Berfbanb X X I I í>er frítif^en 2tufSgabe erftf)einen. 11 ©er 3iafurpí;í[ofopI> 2ibam S a r i 2Iugufï ( ^ e n m a ç e r (1768-1852) würbe 1811 a.D. ìjrofeffor in Xübingen, 1818 or£>. ^rofeffor, Perfafjte piele gaφfφtiffen. 23on it)m ί|ΐ in ber Wochenschrift erfdjienen: Prolegomena zu einer künftigen Pädagogik (Sani» IV, 1811, ©. 91-129.) £it. on Pfarrer berer; t>g[. über if»n bie ©adjerilärung ju ©. 10 3 . 1. 21 f. S e r auö Ï W ftammenbe ©eneral Oliare Slnfoine 3ullien (1775-1848) rourbe 1810 burdj ben 3 n n e n m ' n ' P e r Unferfuc^ung päbago« g i ^ e r gragen beauftragt. Surcfj ein ©(^reiben Pon ßafjarpe eingeführt, f)ielt er fid) bis ©eptember 1810 erfimalö in 3) t ' E rt ,c m auf. Ër Per= fafjte jroei Pon 'Peffalojgí fef>r gefdjä^te 35üo^er: Précis sur l'Institut d'éducation d ' Y v e r d o n , Dîîailanb 1810, unb in jroei 25ânben E s p r i t de la méthode d'éducation d ' Y v e r d o n , 1812, aie erfîe franjôfifdje 2Berïe ηαφ Qtyaoanne«. Êr fanbte brei ©ô^ne 1811/12 in bie 21nffalt, bie bie 1817 blieben. 2íuf feine (Smpfef)[ung ïamen oiele frangôfïfc^e ©φΰΙεΓ ηαφ J)oerbon, aud) ber £el>rer Soniface. í'efíalojjí unterhielt mit bem im gelbe roeilenben ©eneral eine rege Äorrefponbeng unb be= müfjte fîdj auâ) um ben 2Ibfa§ Don beffen ©φríffen. 3 ΐ α φ roieberholten 23efuφcn rourbe 1814 aud) Olíifglíeb bee ö f o n o m ^ e n Äomiteeö

S . 7 Ζ. 30ff.

unb fatate 1817 yoifd)en Peftatojji unb gellenberg 5U permitteln. ©eine Xätigfeit belebte in enffφeíöenber 2Beífe baa 3 n t e r e f f e ^ΓαηίΓοίφβ für Peftalojji, road um fo roidjtiger roar, aló ηαφ 1813 bie beuffφeπ ©lepen unb ©φΰΙεΓ juerft jufolge bee ff riegea, bann aud) wegen poIifífφeπ 23or= urteilen ber Mefiaurationdjeit αΙΙπιάί)Ιίφ ausfielen. £it. ©oe§, DJÍarc 2Infoíne 3ullien, ©iff. 3 ΰ π φ 1954. - ξ>. ©φόη ε = bäum, (Ernte, 1942, ©. 97f., 423, 432. - Sriefbanb V I I I , © . 377. 3ofepf, © φ π ι ^ (1785-1851), Pon 21u im Vorarlberg, fam 1801 als ©φΰΙεΓ in ^effalojjie 3Inflalt, rourbe llnterlefjrer für 3Itatf)emafiE, fφíeb 1810 roegen 3IieinungeDcr|^ieöcnf)eiten au«. ©ΗΓφ Peftalogji unb ÍTÍieberer 1815 jurütfberufen, Pom erfiern beporjugt, na^m er balb bie enffφeíbenbe Stellung im ^jnftifuf ein. Um if) η breite fi φ feit 1816 ber ßefjrerftreif, unb ^Peffalojjí na^m feinetroegen fogar bie Trennung Pon âlfeftenCdîitarbeitern roie lieberer, Ärüfi, ÎJÎâf in ffauf. ©eine2Beg= roeifung aud bem ftanfoti b u ^ bie 2Baabtlänber Kegierung 1824 fyatte im folgenben ^aljr ben 3 υ ί α Γ Π Γ π ε π ^ Ι Ι ' ι Ι Φ 0 0 η "Pefiatojjiö Ilnftalí jur golge. © φ η ι ^ lebte feiger alò Pripatlefirer in pariö. liber bie ^α^Ιτείφεπ maffjemati^en 2Berfe ©φπιίί>ό fïnb einjufe^en: 21. ijeubaum, "Pefíaloggi, 3. 21uflage, ßeipjig 1929, © . 2 7 4 - 2 8 0 . 2Berfbanb X X I , © . 89-100, 337-339, 396-397. - »riefbanb V I I , ©.425-426. ßif. (¿omitía D3Î. f a l t e r , 3ofeph ©φmib, 3 ΰ π φ 1943. - 3 · Äöppl,

382

S. 7 Z. 36

S. 7 Ζ. 38

S. 8 Z. 1 S. 8 Z. 5

S. 8 Z. 7 S. 8 Ζ. 9/10

S. 8 Z. 11

S. 8 Z. 13 S. 8 Z. 14

3ofepf> ©cfjmíb, 3 m ( l 1949. - g . £uber uní» 233. ÄTaufer, S e r £ef>rer= fireít in 3ferfen, S e r n 1949. - 23riefbanb V I I I , © . 4 1 5 f . 3of>. 2Bi[F)eIm OTa^iad penning ( 1 7 8 3 - 1 8 6 8 ) aue Olügenroalbe in Pommern roar 1 8 0 6 - 1 8 0 9 £auéleï)rer in Safe!, Earn 1 8 0 9 - 1 8 1 2 alö £eí)rer ηαφ 2)pcrí)on. S r fjeirafefe OTarflja Pfenninger, í>ie Xocfyter cines "on Peffalojji aué ^ütid), tpírffe feit 1815 alé ©eminartefjrer in Sunjlau, 1 8 2 7 - 1 8 5 1 aid ©eminatbireffor ju Äöelin in Pommern, fïebelfc 1857 ηαφ 3 ΰ π φ über, roo er αιιφ (larb. ©eine beiben Publtfafionen 1816 im Schulrat an der Oder, 1 8 3 0 - 1 8 3 2 in Χ\)θία£β Literarischem Anzeiger für christliche Theologie und Wissenschaft, fînb n ö t i g e Queden jur 2iograpF>ie Pefialogjid. £if. (ϊ. Dejung, Pefialojji im £ίφfe groeier 3eifgenoffen penning unb TOeberer, 3 ΰ π φ 1944, on £ û r ï ( 1 7 7 4 - 1 8 4 6 ) aus Dîîeiningen ftanö juerft im Sienffe bei ßerjoga Don OTetHenburg=©frelí§ alé befuφfe Peftatogji im 3uni 1804 unb Derfajjfe barauf ein für bie 2öerbung π>ίφ^ει3, groeú bänbigee2Beri : Briefe aus Münchenbuchsee, 1806 bei ©raff inßeipjig erfφienen. ©eit Sern ©ommer 1808 roirffe er ale ße^rer für ©ρΓαφεη unb [Raiurroifferifcfjaffen in 7) D c r ÍOn, grünbete 1811 eine eigene 2Inflalt in iCeoeç unb 2a £ o u r am ©enferfee, roar fpäfer ata (Sd}uhat in §ran!= furf a.b.Ober unb in Pofebam tätig. £if. Sriefbanb V I , © . 3 3 7 ; V I I , © . 485 u.a. Über Jiägeli f. bie © α φ ε Λ α π η ^ gu © . 3 3 - 1 6 . ©efan >1>αηπ ©amuel ( 1 7 4 7 - 1 8 1 3 ) Pon S e r n , Profeffor 1791 biö 1797, bann Pfarrer am Dlîûnjîer 1 7 9 9 - 1 8 0 3 , aurf; grgief>ungt!raf, Ijaf burφ feinen 35ecicf)i jur 3inerfennung Pejîaloggid bei* getragen, fpäfer, 1 8 0 3 - 1 8 1 3 , Äuraior ber 2Ifabemie. ßit. »riefbanb V, © . 4 5 2 ; V I I , © . 416. - 23gl. unten ben Xejrt unb bie ©aφer!Iärung ju © . 26 3 . 16 ff. Über ben Suφbru^fer ßubroig 2ttbrec^f £aller f. αηφ 2Beríbanb X X I , © . 338. Derßefjrer griebricÇ» 3of>annfen in S i et lieg 1804 e ^ e i n e n : K r i t i k der Pestalozzischen Erziehungs- und Unterrichtsmethode, aid aner= ïennenbe ^efpreφung ber neuen £ief>rarf. S i e ©parte ber fítflicfj=relígíö= fen Êrjief>ung roar bei Peftalojji mot)! íeílroeife aufgearbeitet, idf aber in einzelnen ©φriffen erft (>eufe b u ^ bie Srififrfje 2Iu6gabe gugänglíφ. lim über biefe ©eife feiner ^öeen (ϊφ gu äugern, Derfafite Pejialoggi eine furge (Entgegnung, bie in233eríbanb X V I I erffmate t>eröffeπfliφf roirb. Sit. üöerfbanb X I I I , © . 5 2 2 ; Briefbanb I V , © . 602. 3ot). grnft Piamann ( 1 7 7 1 - 1 8 3 4 ) ï>affe 1803 Pe|iaIoggi in Surgborf befuφf, grünbete 1805 in 35erlin ein ^nfiitut ηαφ Ρ ε ( Ι α Ι ο ^ φ ε η ©rtinb= fâÇen, an bem (Τφ %aí)\vei(í)e frühere ©φΰίεΓ SJferòotie ate fiercer befa» tigten, fe^te fítf) ααφ Iίferarífφ für bie neue DIÎefljobe ein, bemühte (ϊφ lange D e r g e b ^ um beren (Einführung in Preußen. £if. Briefbanb V I I I , © . 402. Über ben » e r l a g Kenger in φαΠε f. bie Dlofig 2 Í S B , S a n b 37, © . 566. ©offlieb 2Infon ©runer ( 1 7 7 8 - 1 8 4 4 ) aus* ftoburg b e ^ f e im Jjerbjî

383

S. 8 Z. 15 S. 8 Z. 16

S. 8 Ζ. 18

S. 8 Z. 20

S. 8 Z. 22

S. 8 Z. 24

S. 8 Z. 3 0 f .

S. 9 Z. 6

1803 23urgborf, rwirfte b u r ^ fein S u r f ) : B r i e t e a u s B u r g d o r f , 1804, flarf für Pefîaloggié 2Berf. g r leitete 1805-1810 bie Jîîuficrftfjure in g t a n i f u r f a m Dïîain, m a r 1817-1827 ©eminarbireftor in ¿bflein. ßif. B r i e f b a n b V I , © . 404. Über Don £ ü r ! f. Sie ©ad)erflärung gu er (1754-1828) in ijalle, ein Urenfel Don 2Iuguft Jpermann grandie, roar feit 1784 3)rofeffor ber £f>eologíe an ber llniDerfitäf ßalle, 1808 3îeffc>r, leitete aud) bie g r a n i e f i f j e n 2In= (lalfen. Cit. S d e f b a n b V, © . 4 0 9 ; V I I , © . 462. - 2í. 3 f r a e l , q?eftaloggi=25ibIio= graphie, 35anb I I I , 1905, © . 35, 7 6 - 7 8 . 3oI). geiebrídj ^ e r b a r i (1776-1841) auü Olbenburg, 1797-1800 £au¡»= [eí;rer in S e m , befurfite Peftaloggi roieberfjolf in S u r g b o r f , roar 1802 bitf1809 Oogent a n ber Llnioerfifät ©óffingen, 1809-1833 p r o f c f f o r ber φί)ί= [ofopjjieinSonigíberg. ©einoielbeai^fefeöZBerf : P e s t a l o z z i s I d e e eines A B C d e r A n s c h a u u n g , 1802, erfc^ien f φ o π 1804 in groeifer 21uflage. ßif. ffieríbanb X V , © . 5 3 9 f f . ; X X I , © . 430. Über ^ofepf) ©djmi& f. bie ©at^erflärung ju © . 7 3 . 30. 3 ΐ α φ feinem 2Iuefriff a u s bem ^ n f t ' f u f ju 3)ocrbon Derfafjte er E r f a h r u n g e n u n d A n s i c h t e n ü b e r E r z i e h u n g , I n s t i t u t e u n d S c h u l e n , ijeibelberg (1810), baö 2tuffel)cn erregte, ©ie DdleinungiBerfd^iebenfjeiten Derí)in= berfen η ί φ ί , bag ©dfjmib 1815 η α φ JJoerbon gurüifberufen rourbe uní» in ber golge ber engfte DTÎifarbeifer Peftaloggié roar. Cit. 21. 3 f r a e ( , 3>efïaIoggi=23ib[iograpf>ie, 25anb I I I , 1905, © . 266ff. Äriegäraf ^ol). griebrirf) 2BiII)eIm (1769-1831) I>af fdjon int DTlârg 1803 in ber N e u e n B e r l i n i s c h e n M o n a t s s c h r i f t eine 21bljanb= lung über 'Peftaloggid (Slemenfarunferrii^f o e r ö f f e n f l ^ t , bie η ί φ ί un= fritifc^ ©feilung na!)m unb barum f)ier ale ®egenfφriff erroäf>nf roirb. @r Dertieffe (ϊφ ffetö weiter in bie neue ©ebanfenroelt unb feÇte | ϊ φ in S e r t i n bafür ein. ßif. S r i e f b a n b IV, © . 5 8 9 f. - 2Ber!banb X V I I I , © . 3 2 7 , 329. 21. 3 f r a e l , Pefta[oggi=25ib[iograpI>ie, S a n b I I I , 1905, © . 5ff., 396. O e r ©φυΙΜκΕίίοπβΓαί Dîiel iníZBürjburg, fpäter ί π 3 Ι ΐ ΰ η φ ε η tätig, t>er= fafjfe W ü r d i g u n g d e r P e s t a l o z z i s c h e n M e t h o d e , wie sie N i e d e r e r darstellt, aus dem S t a n d p u n k t e der wahren, noch wenig b e k a n n t e n P ä d a g o g i k , ©ofI>a 1808. ßif. 21. 3 f r a e l , PeftaloggUSibliograpljie, S a n b I I I , © . 1 6 - 1 8 , 200. Über ÍTiieberer f. bie © α φ ε Γ Ϊ Ι ά π π ^ gu © . 10 3 · 1· Oaef J o u r n a l 1807, in einem eingigen 3 α ί ) Γ 9 α π 9 erf«£rinen&, erroätjnf : ÍZBerfbanb X I X , © . 229. - S r i e f b a n b V, © . 158f., 446. Über ben 23er= leger φ ε ί η π φ ©raff Dg(. 23riefbanb V I I I , © . 391. O e r 23aumeifter £ α η β Ä a f p a r 23ögeli (1774-1855) aue 3 ΰ π φ lieg feinen ©oljn ftafpar 23ögeü (1801-1878), fpäter ebenfalls* 23aumeifler, Dom g e b r u a r 1813 bie OTärj 1815 in ?)Derbon auebilben. 6 r reifte g[eíφ= geifig mit feinem älfern 23effer 23öge[i (1798-1865) in bie jpeimaf jurücf.

S. 9 Z. 24

ßif. 35riefbanb V I I I , © . 401. OTif bem S i ^ ä n b l e r 3¡ean J a c q u e s "X>afd)oui in ©enf unterhielt Pe= flatoggi fφDn feit 1809 rege ®efφäffdbεgieI)ungen.

384 S . 9 Z. 29

S . 10 Z . 1

S . 10 Ζ. 2

S . 10 Ζ. 7

S . 10 Z. 12 S. 11 Ζ. 1 2 ί ΐ .

S 12 Ζ . 35

£it. S t i e f b a n b V I I , © . 4 1 5 ; V I I I , © . 367. S e c S a n í i c r 3¡of>. ^ a E o b 2BiUemer ( 1 7 6 0 - 1 8 3 8 ) a u é g r a n f f u r f a.OTatn ließ feinen ©ol>n 2íbraí>am ( 1 7 9 7 - 1 8 1 8 ) ín ^ f e f ^ o n auebilben, j u m £ e i l in bec 2ínftalt, teilmeife ί»ηΓφ ben mifgefanbfen ipauß[et)rec ® ί α β DItíeg, Pon 1807 bie © e p f e m b e r 1810. 3 1 α φ w e i t e m S í l b u n g e r e i f e n f e e r i e ber junge 21bral>am 2Billemer ím iperbfi 1813 in 3)pcr6on auf 25efudj ein. £íf. S r i e f b a n b V I I , © . 408, 435, 4 8 1 ; V i l i , © . 376. - ? e f í a l o j j i uní» feine 3 e í t im S i l b e , 3 ΰ π φ , 1928, £ a f . 89, 94. ^ o l j a n n e e TOeberer ( 1 7 7 9 - 1 8 4 3 ) , aue bem ftanfon 2lppenjell flam= menb, P f a r r e r , Earn 1 8 0 3 aló fiercer f ü r R e l i g i o n unb ©ριταφεη na φ B u r g b o r f . 6 r » u r b e balb ber 2DorffüI)rer ·})είΙαΙθ35ίβ, Por allem bei ber P r ü f u n g bee 3 n f ' í u f e ί>ϋΓφ eine Ä o m m i f f i o n bec X a g f a ^ u n g 1 8 0 9 unb bei ben barauffolgenben 2Ingrijfcn. 3 Π &en ^ û ^ r e n 1 8 1 0 - 1 8 1 5 rear ec bec leitenbe ©eljilfe P e j i a l o j j i e , Eonnfe abec a n g e l t e bec Ε π ε 9 ε ^ φ ε η Êreigniffe im 2luelanb unb in ber © φ ι υ ε ί j ben fi'nanjiellen ¡Ttiebergang ber 2lnftalt η ί φ ί a u f h a l t e n . S e i t 1815 mupfe ec Bor bem j u n g e m , mef)C ρ Γ α ϊ ^ φ ΐ ΐ η α ί ε π ε ϋ gefinnfen £ef>rer 3 ° f c p f ) @φπΗ& gurucEfrefen, w a s einen l a n g j ä h r i g e n ÄonfliEf j u r g o l g e 1jaffe. ©r 50g fid) 1817 a u e pefta= logjie 3 n f í ' í u f jucüdE, leitete mit feinec g r a u 3îofeffe, geb. Äaftt>pfer, eine £ c ^ f e r a n f t a l f , bie er 1837 η α φ ©enf Perlegfe, wo er au φ f t a r b . 3¡n ber gefamfen Peffa[oj$i=£iferafur wirb fein J i a m e e r w ä h n t , ßif. £ 2 3 £ © . -ßejriEon ber PäbagogiE, 33anb I I I , S e r n 1952. - 2 I . 3 f r a e I , • P e j ì a l o j j i b i b l i o g r a p h i e , 3 S ä n b e , S e r l i n 1 9 0 4 - 1 9 0 5 , - (ï. S e j u n g , •Peffalogjt im Urfeil ¿Weier STCfarbeifer, 3 £ ί π φ 1961. - S r i e f b a n b V I I I , © . 368. Uber bie A n n a l e s d ' é d u c a t i o n bed ^ α η 5 & ^ φ ε η © f a a f e m a n n c e unb ï»[)iïpf°pï> cn g r a n ç o i e P i e r r e © u í l l a u m e © u i j o f ( 1 7 8 7 - 1 8 7 4 ) f. » r i e f * banb V I I I , © . 165, 274. - 21. 3 f r a e l , 3)cftalo S 3Ì=SiBliograpI)ie, S a n b I I I , © . 96. - (23riefbanb V I I I , © . 4 1 4 5 u © . 1 6 5 3 - 7 iff ber Oíame © u i j o f e ju ergänjen.) D e r f e a n j ö ^ e fyilofopi) ΟΙΙίφεΙ (gçquem be M o n t a i g n e ( 1 5 3 3 - 1 5 9 2 ) pecfajjfe E s s a i s , bie 1580 eeffmale erfφieneπ, ηαφ^εΓ ρ ί ε ^ α φ neu auf= gelegt würben. (Sine b e u f f φ e Übecfe|ung, bie fyev ρίεΙΙεχφί gemeint tfî, gab S o b e f)«aue, 7 S ä n b e , S e t i i n 1793-1799. ß i f . J B . £ e l ) [ m a n n , W ò r t e x b u à ) ber PäbagogiE, © f u f f g a r f 1953, © . 3 4 5 . Über g u g g e r ogl. bie ©αφ6ΓΕΙάπιη 9 ju © . 2 3 . 5. S u ^ D r . ßejeune f a m e n pier Äinber a u e ber g a m i t i e S e b a r ç ( α υ φ S e S a r i } ) pon g r a n E f u r t a m Dlíaiti ine! ^ n f t i f u t , teílmeífe wegen ftranf= fjeit in ber g a m í l í e . S u c φ fi'nangielle 3 u f φ ü f f e föcbecten bie © t e e n bie 2In(îalf b e t c ä φ f [ i φ . a) S e c K a u f m a n n S t ) r i f î i a n S e b a c p ^ i l g c i m ( 1 7 7 5 - 1 8 5 7 ) enffanbfe: 3ol>ann ( 1 8 0 2 - 1 8 5 2 ) p o m ^ u l i 1811 bie ^ u n i 1817, unb 2lbolf ( 1 8 0 4 bis 1853) Pom ^ u l i 1811 bie ©epfembec 1818. b) ©ein S c u b e c © a m u e l S e b a r ç ^ o r b i e ( 1 7 7 6 - 1 8 5 3 ) , ebenfalls Äauf= m a n n , enffanbfe: φ ε ί η π φ ( 1 8 0 3 - 1 8 7 2 ) pom 3 u [ i 1 8 1 1 ungefähr 21nfang 1817, £ a r l ( 1 8 0 7 - 1 8 7 3 ) Pom 21uguff 1 8 1 3 bie OÎIârj 1 8 1 9 . S i t S r i e f b a n b V I I I , © . 373 f. Über (Sbuarb © φ π ^ f. bie © α φ ε Γ Ε Ι α π π ^ j u © . 6 3 . 1 6 ( B e t e . © R i f e r i i ) .

385 S . 13 Ζ. 20

Äönig Don .Spollanb war feit 1 8 0 6 ber jüngere 23ruber See ÄaiferS ίΤΐαρο= león I . , ßouis S o n a p a r t e ( 1 7 7 8 - 1 8 4 6 ) . 233egen Zerwürfnis mit feinem 23ruber legte er im 3 U ' · 1 8 1 0 bie Regierung nieder, ernannte feine ab= roefenbe ©emafylin jportenfe Seaufyarncis j u r Dlegenfin für feinen un= mündigen @oF>n unö begab ficfj unter ÖemDTamen eines © r a f e n be ©ainf= ßeu η α φ © r a j , ιυο er fortan ben 2Biffenfcf)aften lebte, ©egen Ênbe 1 8 1 3 fefjrte er η α φ P a r i a jurütS, mahnte inbeffen t)ergebIiφ feinen S ruber jum grieben unb lebte feit 1 8 1 5 in 3íom uni» g l o r e n j . © e i n jüngerer ©ol>n roar Ser Äaifer ßouis J ì a p o l e o n I I I . Ä. ^j. 331οφηιαηπ beriφfef in feinem 233erfe: H e i n r i c h P e s t a l o z z i ; Züge aus d e m B i l d e seines L e b e n s u n d W i r k e n s , ßeipjig 1 8 4 6 , © . 85 Don biefem Hefucfye: Als eines T a g e s der K ö n i g v o n H o l l a n d i m S c h l o s s e g e m e l d e t wurde, lief P e s t a l o z z i aus s e i n e m Z i m m e r d u r c h die K o r r i d o r e i h m e n t g e g e n ; ich s t a n d e b e n a n der T ü r e , d u r c h w e l c h e er d e m K ö n i g e e n t g e g e n e i l t e , u n d s a h zu m e i n e m n i c h t g e r i n g e n E r s t a u n e n , d a ß sein r e c h t e r F u ß f a s t bis z u r H ä l f t e e n t b l ö ß t w a r . I c h zog ihn r a s c h a u f die S e i t e , b a n d i h m seinen h e r a b h ä n g e n d e n S t r u m p f f e s t u n d r e i n i g t e in aller E i l e seinen d u n k e l g r a u e n R o c k , seine f a s t tägliche Kleidung, von Federn und S c h m u t z . Q3gl. unten ben £ejrt, 1 5 6 f., über ein Xreffen be ©aint=ßeu£i mit •peftaloäji im (Sommer 1 8 1 4 .

S . 1 3 Z. 3 3

Über 'Peffalojjiö 23ejief)ungen jum 23αφί)0πΜεΓ 3¡of>ann 2Büfí in 3 ΰ π φ f. S r i e f b a n b V I I , © . 4 1 3 unb V I I I , © . 3 9 8 .

S . 13 Ζ. 37 f.

S e r auö 23ern ffammenbe beuffφe P f a r r e r 3 o í ) . § r a n ¿ í j e r m a n n in 3)t>erbon roar im 3 u n ' 1 8 1 3 geworben; bíe ©ebäφfníβprcbígf l i e b e r e r « evfd)ien im S r u c ï . .Ç)íπfφiebeá Fjob bíe Dìegierung f φ o n am 25. 3 u n i bie beuffφe ©otte£ibienfi=®fe[Ie auf unb DerroíeS auf bíe 9Τΐς^Ιίφΐείί, burφ TOeberer im j n f t i t u f beforgt ¿u roerben. ßit. 23riefbanb V I I , © . 4 5 4 . - 2 D e r f b a n b X X I , © . 3 6 0 . ©φόηε= bäum, ftennen, 1 9 3 7 , © . 3 8 9 ; bo„ grnfe, 1 9 4 2 , © . 1 7 0 . - 21. ß t o f f e f , Jpiftoire et annale« be la Dille b'7)t>erbon, 1 8 5 9 , © . 5 5 1 . - φ ε ί ο ε ^ φ ο 2lftenfammlung, fyg. t>on 3 ° f ) · © f r i i l e r , S a n b X I , © . 4 7 5 .

S . 1 4 Z. 6

S . 15 Z. 2

S . 1 5 Ζ. 31

S . 1 5 Z. 3 4

·®· Jparfmann in 2lnnerr> ( © a f o ç e n ) lieg feinen ©oF>n ©uillanme ß. Don 3 u n i 1 8 0 9 bis ungefähr S e p t e m b e r 1 8 1 6 in JJoerbon auebilben. ßit. 35riefbanb V I I I , © . 4 2 5 , 4 3 3 . © e r ameπEaπífφc © e f φ ä f f β m a π π unb Äonful 21- H o r t o n in 23or= beaujr fφitffe jroti Neffen ( η ί φ ί ©öfjne) ins ¿jrtflifrxt : ©eorge Dom 2Ipril 1 8 1 0 biö OioDember 1 8 1 6 unb ( g a r l e é 21. Dom OTai 1 8 1 0 α α φ bis j u m DToPember 1 8 1 6 . ßit. S r i e f b a n b V I I , © . 4 5 0 . - ft. (Silber, peftab$$is Bedienungen j u ©nglanb unb 2imeri!a, 3 ΰ π φ 1 9 6 3 , © . 2 5 . S e r 2 S i r f φ ε ί η π φ ©enn in ïïuti)* (Ät. © f . ©allen) lieg feinen ©ol>n ÍHiflaufS ( 1 7 9 8 - 1 8 6 7 ) feit ^ u l i 1 8 0 6 in J)perbon f a u l e n . S i e f e r blieb bid 1 8 1 7 bafelbft, jule^t ale Unterleder, roirfte ηαφί>εΓ in © t . ©allen unb 25ern. ßit. 29riefbanb V I I , © . 4 8 9 f . - V I I I , © . 3 9 5 . S e r Kaufmann ßaurenj ^ a f o b Suffer ( α η φ Suffer, 1 7 5 5 - 1 8 2 2 ) aus 2IItfteften ( © f . ©allen) i>atte im Jperbfî 1 8 0 4 bie Derroitroete ^ a n n jpitfij ( 1 7 6 9 - 1 8 5 6 ) , S e j i r í s a r j í in 2Berbenberg ( © f . © . ) , oermiffelfe ©φΰΙεΓ ηαφ 2)t>erbon unb beforgfe beren Dleφnungeπ. ©ein DReffe gribolin ( 1 7 9 6 - 1 8 6 3 ) , fpäier 2lpofF>e!er in (5f)ur, @of)n Don ©aoib JpíItps^ilÉij, befanb fid) > Ι ί 1806 bid > l i 1811 im > f t i t u f . eie. Sriefbanb V I I , C . 428, 4 8 9 ; V i l i , © . 368 (ju bereinigen). - grfb. £inroei|e P r o f . i>and Jpiltr», © f . ©allen; Pfarrer lf>. Dtabe, ©robe. S a o i b Q3ogeI ( 1 7 6 0 - 1 8 4 9 ) aus 3 ΰ π φ , u r f p r ü n g ^ 3u(ferbä(£er, ein 3ugenbfreunb Peftalojjid, rourbe 1798 ftanionericf)fer, roar 1 8 0 3 - 1 8 3 1 Äleinraf. S r roirfie mit "Peffalojji beim ©täfnerfjanbel 1 7 9 5 ale Dcr= mitfelnber Politifer, roar in ber JpeloeíiE ein 3lni)änger ber Unifarier. ©eif ber Ärife bed ^nftifufd um 1 8 1 4 fpielte er eine n ö t i g e Díolíe aid fi'nanjteUer S e r a f e r ber gami [i e ^eftaloggi, mar αϋφ Q3ormunb bed (Sníeld ©offlieb P e j î a l o j j i . £if. Sriefbanb V I I , © . 4 6 4 , 5 0 7 ; V I I I , © . 4 1 6 , 423. - 21. 3 f r a e l , PefialojjisSibliograpfyie, S a n b I I I , © . 385. - 23gl. ben £eyf © . 136 3- 8, unb bie Briefe 23ogeld an P e f t a l ^ j i , Z B 3 ί ί π φ , Umfcftlag 3 8 0 . Dîaçmonb ¡Xïîiffon aud ^ Γ teufφâf el bei 3îouen, roofjl Äaufmann, Heg feine ©öl>ne £ouid, J a n u a r 1 8 1 3 bid Ddlärj 1817, unb DJapmonb, gebruar 1 8 1 3 bid ©epfember 1817, in ?)Derbon erjieljen. © e r S a f e r roeilfe in biefer 3 « t fiel im 3iudlanb, guerft in Petersburg, bann in Tßatfd)au. 23gl. unten ben £ej:f © . 1 8 3 · 26. £if. Sriefbanb V I I I , © . 425. 3αί>Ικίφε 3°glinge namend S a u e r bjro. S a u r fînb in 3)oerbon geroefen, aud 2Sürffemberg (f. unten ben Xeft © . 246), aud 2Iarburg (f. unten © . 300) unb aud ßujern (f. © . 246). £ í e r i ft ber 2lr¿í S r . ©eorged gré* béric S a u e r in 31íülf>aufen gemeint, ber groeí Äinber ind ^jnfliCut ent= fanbte : grébéric ( 1 8 0 2 - 1 8 6 0 ) Dom ^ u n i 1811 bid Cejember 1814, η α φ ^ Γ aud) 2írjt, unb £ouife ( 1 8 0 1 - 1 8 1 8 ) , feit 1814 in Penfîon bei gel. ftaftljofer (ab 1. Oliai grau Oïieberer). £if. Sriefbanb V I I I , © . 3 7 4 . 33g!. über fiouife au φ ben Xejrt © . 6 5 3·10. 23εΓη«ίΙίφ i ft ein 3 ö g l ' n g 2Beber aud DIÍülf>aufen F)ier gemeint, f. un= ten ben ïejrt © . 149. Über 2Üfreb ^uffien, ber j)ier gemeint ijî, f. bie @aφer!Iärung gu © . 7 3· 21 f., über OTiffon ben oorf>ergef)ení>en S r i e f , über DTOeg bie ©αφ= erflärung gu © . 5 3· 5. C r . Ollog roirífe feit jjerbff 1811 aid Sírjt bed ^nfíifufd, regelte in ber fφroeren 2Dírffφaffdfrífe fetjr ^ ε Μ ^ φ α ^ ί Ι ί φ bad ^ o n o r a r , ©eif 9ΐο= Pember 1814 gehörte er au φ ber ôïc>nomίfφen ffommiffïon an, roetóje jufammen mit ©eneral .Juü'en bie materielle L'a g e ¡u fanieren Per ftufyte. £it. Sriefbanb V I I , © . 4 9 9 ; V I I I , © . 3 6 4 .

387 S . 20 Ζ . 2

S . 20 Ζ. 10

S . 20 Z. 11

S . 20 Z. 27

S . 21 Z. 15

S . 21 Z. 22

S . 22 Ζ . 10

0 e r K a u f m a n n 3¡acob granriDon^DIÌercier ( * 1 7 7 0 ) lieg brei ©6[>ne in J)pet»on fdf>ulen: ßi>arled ( 1 7 9 8 - 1 8 2 7 ) Dom Oïïâtj 1 8 0 5 bid ungefähr 1810 uni» turni J a n u a r 1813 bid 1 8 1 4 ; 2ilberf ( 1 8 0 2 - 1 8 4 0 ) Dom ¿ u n í 1808 biä ungefähr 1810 un» roieber Pom 3ioDember 1 8 1 3 bid 1 8 1 7 ; εηΜίφ ßouie, Don ungefähr 1816 biä 1 8 1 8 , n a c r e r im ^ n f l i t u t Äcüfi/ Dîanf gu 2?Der&on. granrillon roar ein iBerroanbter beò frühem 3 ί ε φ nungdfül>rerd GîolIomb=3îouIef uní» ^ Ι ε ί φ aid 6tfenf)üní>[er ein £iefe* rant bee Cit. S r í e f b a n b V i l i , © . 4 3 4 f . © e t ßefjrer S a n i c i Xonöu a u « 2lubonne, £ t . 2 B a a b t , roirífe O f f o b e r 1807 bid O f f o b e r 1810 in S t e r b e n , Dor allem in ber 3ìebenft^ule Don £ ü r í d , ben er bann η α φ íOeDep begleitete. Q3om Oftober 1812 an roar er roieberum in 'Peflatogjie 2Injïalf tätig, roo er bie jroeife Älaffe beforgte. Ê r traf Ênbe 2íugudf 1814 aud unb erhielt a m 27. O f f o b e r einen f φ a r f e π 2Barnbrief ^Peftaloj^id. 2ím 1. ©ejember 1817 fφrieb φ m ίΠίeberer nací) 2 B ü r j b u r g . » g l . Z B 3 ΰ π φ , OTecr. φε(ΙαΙ. 605, © . 81 f., unb unten ben £ej:f rer ffarl > f l u d S t o t f j m a n n ( 1 7 8 6 - 1 8 5 5 ) a u s @ α φ ( ΐ η roirífe Dom íperbjl 1809 bid @nbe 1816 im 3 n | î i t u f , befunbete grogeö 3 n t e r e f f e für 3IrmenerjieI)ung. £el>rerjíreif roar er ein ©egner Don 23oniface unb © φ η ι ί ^ leitete fpäter ein ' n ©redben. ©ein 35ηφ über 'Pejîalojji, 1846, fanb oielfeitige 2lnerfennung. £if. S r i e f b a n b V I I , © . 4 4 7 ; V I I I , © . 4 1 2 . ©er K a u f m a n n unbOTajor ¿ ε ί η π φ © φ ι ι ΐ φ β ( 1 7 5 9 - 1 8 2 7 ) a u « 3 ΰ π φ lieg feinen ©of>n 2Bilf>elm ( 1 7 9 8 - 1 8 4 7 ) , fpäter P o f i b e a m f e r , Dom 3 a = nuar 1813 bid 1815 im ^nftifuf audbilben. 3Hit 3lnna P e f i a l o j j i , geb. © φ ϋ ί φ ε ^ , roar er η ί φ ί näfjer Derroanbf. £if. B r i e f b a n b V I I I , © . 433 f. - i j . O T o r f , P e f k l o & i , 25anb I V , © . 4 1 0 . © e r g a b r ü a n f © a o i b ( ^ t i n g e r ( 1 7 7 9 - 1 8 2 8 ) aud 3 ΰ π φ ïjaffe eine enf= fernte 23erroanbfe Don 2lnna pefta[o¿jí=C^u[ff)ef) geheiratet. @r lief feinen ©0ΐ)η32ΐεΙφί0Γ ( 1 8 0 3 - 1 8 5 5 ) , fpäter K a u f m a n n unb iKegierungd* rat, im audbilben, DomDIÎai 1810 bid 1816. ®r naf>m ( ΐ φ α υ φ bed ber Íinfíalí an. © a er im ßef)terffreif ein ©egner © φ π ι ^ roar, lieg er feinen ©of>n für bie 3¡al)re 1 8 1 6 - 1 8 1 8 in Ärüfid 2lnfialt übertreten. £if. j?25£©. - S r i e f b a n b V I I I , © . 383, 4 3 6 . © e r einarmige £eí;rer 3 ° ^ · 3 a f o b 2Beilenmann (ααφ 2 B tremanti ge= fφrieben, 1 7 8 7 - 1 8 2 7 ) aud ^Unau, Ät. 3 ΰ π φ , roirífe 1 8 0 7 - 1 8 1 5 in 2)oerbon. 2Begen 3 Ι ΐ ε ί η υ ^ ί θ ε ^ φ ^ ε η ξ ) ε ί ί ε η mit 3 · © φ m i b t r a t er aud, grünbefe 1815 eine 2Infialt in Älofen, bie er 1818 η α φ ( ϊ η ^ Γ α φ Derlegte, roo | ϊ φ itjm £el>rer Jîcibf;art=Srûfî jugefellte. ©ein 3 n f f ' i u t betrieb er bann f φ o n feit 1818 in © f . ©allen, jufammen mit bem frühem ©el)ilfen Peffalcvççie, 2fol). ©eorg Zobler, rourbe 1824 j u m £el»rer a m © ç m n a f ï u m © f . ©allen ernannt. £it. S r i e f b a n b V I I , © . 4 7 5 ; V I I I , © . 3 7 4 . D e r £ef>rer Sfjrifiian £euenberger aud fiangnau, &f. S e r n , trat in 33urg» borf aid ©φύΙεΓ ind ein, roirfte bann S e p t e m b e r 1810 bie DTÎai 1 8 1 2 aid íiefjrer mit, παφί^ετ offenbar in feiner Jpeimaf. 231οφΓπαηπ

388 fratte am 29. O f f . 1 8 1 0 über ifrii an t>on DTluralf gefφríeben: L e u e n b e r g e r b e r e i t e t sich für dieselbe Classe v o r ; d o c h h a t er den G e i s t u n d die L e b e n d i g k e i t der D a r s t e l l u n g v o n K a w e r a u n i c h t . OTit (Schreiben Pom 5 . 2lugujl 1 8 1 3 (Oír. 3 9 7 3 ) fucate ifrm P e f í a l o j j i eine .Spauälefjrerjielle in ©ranbfon j u Dermiffeln. ßit. S t í e f b a n b V I I , © . 4 9 8 . - Z B 3ΰπφ,D^acfitag DonOTuralt, » r i e f e . » g l . unten ben Zqct © . 1 8 6 3 - 2 ff. S . 22 Z. 20 S . 22 Z. 2 2

S . 2 3 Z. 6

S . 2 4 Z. 1 5 S . 2 5 Ζ. 2

S . 2 5 Ζ. 7

S . 2 5 Z. 1 0

S . 25 Z. 1 4

S . 25 Ζ. 17

©emeint ift wof)I S e n e b i f t 2Q3eber im naf>en 2Br>ler, f. bie © α φ ε ι ί ΐ ά * rung ju © . 4 3 . 1 1 . © e r 2lpotl>efer unb fpätere ©tabtpräfiibenf 2lnton ftünjli ( 1 7 7 1 - 1 8 5 2 ) in 2Binfertl>ur fanbfe ¿roei Änaben ju 'PcflalDjji η α φ TJoerbon: einmal feinen ©oï)n griÇ, OTârj 1 8 1 3 bié 2lpril 1 8 1 6 , unb fobann feinen Dleffen Hartmann § r í e b t i φ Don 23reiien=£anbenberg, ber 1 8 0 4 feine OTuffer Derloren fratte, J H ä r j 1 8 1 3 bis OTai 1 8 1 7 . fit. 2 Β . 33αφιηαηη unb S e j u n g , 3 ° ζ ) · φ ε ί η π φ P e f i a l o j j t , 2Bintec= tl)ur 1 9 4 8 , © . 1 6 , 2 3 f. 3 o ^ a n n Dritter, ®oi)n bed © e i r e t ä r « gerbinanb 3?eitfer in 3Πΰηφεη, roeilte ^ u t i 1 8 1 0 biö j u m 3 u l i 1 8 1 4 in ber 2lnffalt. D e r Dorliegenbe B r i e f geigt baé @efrf)ÎcË peftalojgie, © φ ϋ ΐ ε unb (Slternljaue in ifrren anbliing, bie Diel mit p e f f a l o j j i im Q3erfef>r (îanb. (Sr roar aud) ber 23erleger ber W o c h e n s c h r i f t geroefen, bie 1 8 0 7 - 1 8 1 2 in Dier S ä n b e n erfφíeπ. Sit. » r i e f b a n b V I I , © . 4 9 2 , 4 9 8 ; V I I I , © . 3 6 4 . D a S Î B e r f OonDÎÎ. 21. J u l i e n , E s s a i sur l ' e m p l o i du t e m p s , ε ^ φ ί ε η aud) beuffφ unter bem £ i f e l : V e r s u c h , ü b e r die b e s t e M e t h o d e , die Z e i t a n z u w e n d e n , für j u n g e L e u t e , überfe^f Don ig DÍ. 2Balif,arb in S e r n ftanb P e f î a l o j j t feit 1 8 0 9 in regem ©efφäfffSDer!eí)r. £it. 23riefbanb V I I , © . 4 1 0 ; V I I I , © . 2 5 u . ö . , 3 6 2 . Philipp ©manuel Don gellenberg ( 1 7 7 1 - 1 8 4 4 ) auö S e r n , ©oI>n eine« alten ©önner« Peftaloggiö a u f bem 31euf)of, war 1 7 9 9 ηαφ bem2Bíll>of (Jpofrpçl) gejogen, um bort als OTufíerlanbroirt ju roirfen. © r grünbefe 1 8 0 1 aud) eine ©rjieljungeianfialf, 1 8 0 6 eine (5d)ule für (Sòfrne fröfrecec ©tänbe, eine Zöd)terfd)uU, 1 8 1 0 eine Don j · 3 - 2 B e ( ; r I t betreute 2Ir= menerjiel)ung£ianftalf. 3 n ?eimal ffanb p e f f a t o ^ i in engffer 23erbinbung mit if)m: 1 8 0 4 / 0 5 burφ bie παφ 3Ιίΰπφεη6υφ|'εε Derlegte 3ln|îa[f, unb 1 8 1 7 mit bem P l a n , fid) Don TJferbon aud mit if>m j u Dereinigen. ©eine © t a r i f f D a r s t e l l u n g der A r m e n - E r z i e h u n g s - A n s t a l t in H o f w y l ε ^ φ ί ε η 1 8 1 3 bei ©auerlänber in 2larau. £it. S r i e f b a n b I I I , © . 5 1 9 ; I V , © . 6 0 4 f . ; V , © . 4 0 6 f „ 4 3 3 f f . ; V I , © . 3 4 5 f. - Z B 3 ΰ π φ , OTffr. ^ e f î a l . 2 3 1 / 1 0 , 1 © . 4. 3 ° f > · 9ΙΐίφαεΙ 2eud)ä Derfafjte S y s t e m des H a n d e l s , aud) unter bem

389 ïitel

Die

vollständige

Handelswissenschaft,

3

£eile,

Dürnberg

1804-1818. S . 25 Z. 22

Ü b e r Don © c f j í f e r l í t>gl. bie © α φ ε Γ Η ά ™ η 9 j u © . 6

S. 26 Z. 16ff.

J î û t f ) 6 c m ο ί ε Ι Ι ε ί φ ί b i f t i e r t e n e r j î e n S r i e f t e i l f ü g t P e f t a l o j j i eine m e l j r

3.16.

ρ ε ^ ό π ΐ ί φ g e h a l t e n e g o r t f e í j u n g bei. 6 r f o n b o l i e r t j p o f r a t Don © d ^ i f e c l i j u m ipinfdjieö feineé ©cf)rt>iegert>afera S e f a n 3 ° ! ) · S a m u e l 3*(> ( 1 7 4 7 bid 8 . O í f D b e c 1 8 1 3 ) ; bie Χ ο φ ί ε Γ J l ì a r i a S a b a t i n a 3 φ roar

(geb. 1 7 8 2 )

bie © a f f i n j p o f r a t Don © d ^ i f e r l i ö g e w o r b e n . 23gl. ü b e r

3*!)

© a c ^ e r f l ä r u n g j u © . 8 3 . 5 . g r b l . .Spinroeid Don O r . Jp. © p e t f e r , © f a a f d » α Γ φ ί ο 25ern. S. 26 Ζ. 38

Uber

baé

Mémoire

über Armenversorgung,

1807

gefdjrieben

u m 1 8 1 2 u m g e a r b e i t e t , f. bie © α φ ε ι ί ΐ ά π π ^ i n 2 B e t ! b a n b X X ,

unb

©.432ff.

2 3 e r m u f ^ f>af ^Peftalojji bad D î ï a n u f î r i p f η ί φ ί g e f φ í t ï f , b a er bie 3Ib=

(id)t fyatte,

ed a u φ Derfφiebeπeπ a n b e r n P e r f ô n ^ E e i f e n j u r 6 ί η ( ϊ φ ί j a

überreíφen. S. 27 Ζ. 1 3

© e r D í a m e ber g a m i l i e 2 3 u i ü e u m i e r i n X r a m e l a n bei S i e l roirb i m © e s f φ â f f d b u φ Don 2 } o e r b o n aud) aud)

3 3 i ü e u m i e r , i m 3it>>[ftanbdamf 1 8 7 6 - 1 9 2 3

2 B u i I I e u t n i e r g e f φ r i e b e n . ^ e f ì a l o j j i f t a n b 1 8 1 2 / 1 3 aud)

mit einem

K a u f m a n n 2IbraI>am 2 3 u i ü e u m i e r , j e £ t m i t S a n i e ! 33. i n 3 3 e r b i n b u n g . Der ©φΰΙεΓ ©infriff

aid

X o b i a d , ÎJÎoDember 1 8 1 2 ci=beDanf é l è o e

DTÍffr. b e f f a i . 1 4 0 0 , © . 1 2 , b e t ä t i g t im

2iarauer

Eerj^nid

bid O í f o b e r 1 8 1 3 ,

beseíφπef,

road

roirb;

im

roirb

beim

ΚαρροΓ^υφ

1810,

b o φ fehlte ber 3 T a m e b a n n

Don § r ü f ) j a i ) r 1 8 1 2 ,

ï>.23l.

21m 1 3 . O f f o b e r f φ r e i b f iianbrr) a n ben S a f e r ,

1904,

© . 40ff.

unb 3 - 3 î i e b e r e r

legt

ein 3 e u g n i e bei, in 2lbroefeni)eit 5)efîaIoggid. £if. S r i e f b a n b V I I I , © . 109 u.ö. S. 28 Z. 11

Saltfjafar W e r

( 1 7 5 7 - 1 8 2 5 ) in © φ α ^ ί f > a u f e n roar feit 1 7 8 0

í)err, 1 7 9 0 © e í e l m e i f t e r , a m t e f e 1 8 1 4 - 1 8 2 2

3tafd=

aid S ü r g e r m e i j í e r .

©ein

© o f j n 3 o í ) . 3 a f o b í)ielt fid) Don OTai 1 8 1 0 b i e j i m i 1 8 1 4 i m 3 n f l i f u t a u f . S e r 2 3 a f e r m a φ f e fid) aud)

aid V e r m i t t l e r f ü r bie g a m í l i e bed 1 8 1 4

Derfforbenen ÍKafdljerrn 3 - 3 · J i í a u r e r Derbienf. £if. 33riefbanb V I I I , © . 4 3 0 . S. 29 Z. 2 8

3?ofette Ä a ^ o f e r

(1779-1857)

aud S e r n ,

ftanb f φ o n feit 1 8 0 7

Don

2 I a r a u aud m i t P e f t a l o j j i in e n g e r 2 ? e r b i n b u n g . © i e ü b e r n a h m i m 3 I p r i [ 1 8 0 9 b i e £ e i f u n g ber

Xbdftetanftalt

j n ?)Dcr&on, bie if>r b a n n a m 1 5 . ίΠο=

Dcmber 1 8 1 3 j u © i g e n f u m ü b e r m a φ f

rourbe.

U m ÎBeifynad)tcn

1813

Derlobfe fíe ^ φ m i t bem 21poIogefen ber neuen £ef>rmetf)obe, P f a r r e r 3 ° f a n n e d D î i e b e r e r ; bie j j e i r a f e r f o l g t e a m l.DŒÎai 1 8 1 4 . 3 m

s

Oefyrerjîreit

feit 1 8 1 6 teilte fie bie i p a l f u n g ÎJÎiebererd g e g e n P e f t a l o j g i , bie i n a r g e J c i n í ^ a f t unb P r o j e f f e a u d m ü n b e f e . 3 I í i t i f j r e m ® a t t e n j o g fie 1 8 3 7 η α φ © e n f , leitete b a i ¿ Í H f j t e r i n f h f u t bafelbft η α φ beffen X o b bid 1 8 4 7 unb f i a r b aid e i f r i g e g ö r b e r i n ber g r a u e n b i l b u n g i n 3 ΰ π φ . Q3gl. ü b e r 3 · l i e b e r e r bie © α φ ε Λ α π η ^ j u © . 1 0 3 · 1· Cit. © . (Sid)fu(j,

Kofette l i e b e r e r , geb. Ääftfjofer, ©iff. 3 ΰ π φ 1 9 4 0 .

Sriefbanb VI, © . 3 3 5 ; S . 30 Ζ. 9

©er

Kaufmann

in © t . © a l i e n bie 1 8 0 8

VII, ©.443;

unb © f u i r a i

roar

3of>. ^ a í o b

i n erffer © j e

frül) ( î a r b . 3

m

3

a

Vili,

©.394,

®onseπbaφ

mit Äat^arina © p e í e r

b a r a u f

heiratete

-

436. (1777-1842) Derf>eirafet,

er 2 I n n a

Barbara

i U î a ç e r , bie if)m roeitere neun Ä i n b e r f φ e n ? f e . (Sr f a n b t e bal>er j r r e i

ftin=

390 iter η α φ 2)oerbon ine ^ n j í i t u f : S a D i b ( 1 8 0 5 - 1 8 7 2 ) , ηαφΙ^Γ P f a r r e r in Ober=lIgwi[, fobann S^ebtäifd)=2ei)tet am ©ijmnafïum © f . ©allen, un& Ä a r l ( 1 8 0 6 - 1 8 8 5 ) , gemaci) OTaler un» Ä u p f e r j ^ e r , beibe Dom 3¡uni 1 8 1 2 bid S e p t e m b e r 1 8 1 9 . ßif. S r i e f b a n b V i l i , © . 3 8 8 f . (mit nähern Angaben). S . 31 Z. 1 3

S e t Verleger joF>. ^ π ε & π φ S o t f a ( 1 7 6 4 - 1 8 3 2 ) in Sübingen unb (Btutt-gart f>affe Sie 2Iudlieferung ï>er bei ©egner, 23ern, εΓ(φείηεπ&εη £eljr= b ü φ e r 'Pcflalogjiö für S e u f f φ I a n b beforgf. S i e Verlage Sp. © r ä f f in £eipgig unö jp. 3t. ©auerlänber in 2Iarau beforgfen bann bie Verlagds gefφäffe Pefialogjid. T)uccf) Vermittlung bed DTÍiniffere Don 2Bangen= f)ctm in © f u f f g a r f befunbete S o f i a im O f t o b e r 1 8 1 0 ein ^jnfereffe bar= an, eine ©efamtaudgabe gu Der&ffenf^en. S u r φ bie (Srfranfung tye-flaloggid im erffen jpalbjafyr 1 8 1 2 würbe inbeffen bie (Sbitiondfrage a u f bie lange 23anf gefifioben, bis bie 23erl)anblungen mit Dliieg 1 8 1 3 ben 6nt|tf)[u(j reifen liegen, bie 2Inge(egenf)eii neu aufzugreifen. (Sotta Fjat offenbar pofîtiD geantwortet, fo bag if)tn φ ε ^ α ΐ ο ^ ί am 1 0 . (September 1 8 1 3 einen V e r t r a g s e n t w u r f gufanbte. S e r nafjenbe Ärieg gwifφen Ttapoleon unb beu alliierten 3Τίάφ(ρπ, ber im 2Binfer barauf α υ φ bie e r t e i l t e , bewiríte wieberum eine lange Vergögerung, unb erfi 1 8 1 9 fonnten bie eiflen S ä n b e ber fieferwelf übergeben werben. £ i f . S r i e f b a n b V I I I , © . 3 3 0 f f . unb 4 3 7 f f . - ßd>eüinS unb S o f i a , 23rief= t t ^ f e l 1803-1849, ©tuffgart 1965.

•S. 3 1 Z. 20

liber bad für D e ^ i e b e n e Äanfone, c o r allem für Neuenbürg unb 3 " " Φ gebaφfe M é m o i r e ü b e r A r m e n v e r s o r g u n g f. bie © α φ ε Γ Ϊ Ι ά Γ ϋ ^ gu © . 26 3 - 3 8 . S i e © φ ι ο ε ^ ι })e|îa(oggid, 2Inna S a r b a r a © r o g ( 1 7 5 1 - 1 8 3 2 ) , ^affe in £eipgig 1 7 7 7 ben bortigen Kaufmann Sfjriftian © o f f l o b © r e g ( 1 7 3 9 bid 1 8 0 7 ) geheiratet, © i e fjaffe barauf if>ren S r u b e r nur η ο φ groeimal gefe^en, foweit und beiannf iff, ηάπιΐίφ 1 7 9 2 , aid biefer wegen ©rb= fφaffdangeIegenI)eífen η α φ © a φ f e π reifte, unb 1 8 1 2 , aid fíe wegen fφwerer (ïrEranfung P e f t a t o j j i s η α φ 3)oerbon f a m . war ed an

S . 3 2 Z. 2

íí)tn, um feine ηάφ(1ε Verwanbfe beforgf gu fein, ba am 1 6 . - 1 8 . O f f o b e r 1 8 1 3 bie 'Î3ô[fe^)lcid)i Donfieipgig erft η α φ bangen S a g e n ben enffφei' benben ß r f o l g ber 21Uiierfen über J Î a p o l e o n b r a φ f e . g r a u © r o g fjaffe brei Äinber: bie Χ ο φ ί ε Γ £offe, meltfye ben ^ a f l o r ® . S a f p a r i in 3 f φ o t f a u bei SeliÇfd) ^eirafete, 3 o f ) . Ä a r l ( 1 7 7 8 bid 1 8 6 6 ) , S r . iur. 1 8 0 3 , ηαφ^εΓ im 3 u P ' 5 m ' n ' P e t ' u m S u S r e d b e n tätig, 1 8 4 0 - 1 8 4 8 Sürgermeiffer Don ßeipgig, unb ^ol). 2BiII)elm ( 1 7 7 9 bid 1 8 5 2 , f. 3 « I e 16), ber aid S a u f m a n n bad D a t e r i e © e f φ ä f t über* naf)nt. £if. S r i e f b a n b V I I I , © . 4 0 3 f. (mit weifern Angaben). S i e Seforgnid bed gamilienfreifed in 3)oeröon f a m α η φ baburφ gum 2Iudbrutf, bag bie folgenben Perfônlíφfeífen bem B r i e f e peftalojjid einen weitern Zeil beifügten: 2Inna Pejìaloggi, 2innaOTagbalena Suffer, geb. ^Γό^Ιίφ unb lirfula .Ç>o£. S i e f e 23rieffeile finb abgebrucEt: P . 2 1 . 1 8 8 3 , © . 4 3 f. S . 3 2 Z. 3 4

S e r Kaufmann unb £ a u p f m a n n £eonf>arb Ο ^ φ ε Ι ε Γ ( 1 7 4 7 - 1 8 1 4 ) aud 3 ΰ π φ war mit 2Inna OTaria ©cfjultfjefj, einer entfernten Verwanbfen Don 31nna Peftaloggi, Dermalst. ©of)n jpane Äonrab

391 ( 1 7 8 2 bin etroa 1 8 2 0 ) roar Dom S e p t e m b e r 1 8 1 0 bié 511m 2Ipril 1 8 1 4 3 & g l i n g bee 3 n f t ' t u i ö ·

gum fiercer aueerfefjen, m u g t e a b e t ju=

roar

f o l g e beé f r ü h e n .Spínfφíebá beá 23aferrer für ©pracfjen unö Jiafuriunbe παφ Jfaerbon leitete feit OTai 1806 bae neugegrünbete ï&tÇferinftifuf. 3 n & cn 3 a ! > r e n 1808-1813 amfefe et aid Cefjcec an einertyeftaloföifd)ulein Bafel, fpäter in 23urgborf. ßie. Sriefbanb V I I , ( 5 . 4 6 . - 21.3frael, Peftolo^Sibliograpljie, S a n b I I I , 1905, ©. 141, 226 f. S. 46 Z. 18 M. T. Korthum - im Äopier&udf) irrig für3îï[agifter?]. ^ol). Œfjrijîoptj Äortüm (1788-1854), auá OTecElenburg, Öiftonfer, fam ale glüdjfling ju Peftalo^i, unferrirf)feíe 2Iuguft 1811 bid Oliai 1812 in 3)Derbon, íjernacf) íurrf) Vermittlung 'Peflalojjiö in £)ofror)[. (Sr nat>m 1813/14 am ffrieg teil, roiríte feit 1817 in 2íarau, feit 1820 in Safel, roar 1832-1840 'Profeffor 6er ©efφ¡φÉe an 6er 2ifabemie, bjro. Uni» Derfität 23ern, bann in Deiselberg. Cit. £33£©. - 2IS23. -2Ber!banb X V I , ©. 620. - φ. 351.1904, (5.43. 21. 3frael, ^eftaloj^SibliograpIjie, 23αηδ I, 1903, ©. 237f. - 3Ϊίφ. geller, S i e Unioerfifät Sern 1834-1934, S e m 1935, ©. 34. S. 47 Z. 2 Dlîarfin 2Ismuë autS ßübeef ift 6urcf) ein ©fammbut^blaff oomOTai 1810 aid ©eDe in 2)Derbon natygetoiefen, reifte 6ann roof)! baI6 ab, tourbe 23orftef)er einer Xôc^ieranfialt in Sorpat. £it. P . S I . 1904, © . 43. - φ . © ί . VI, 1901, 6 . 31. - Sriefbanb V I I , (5. 473. - Sp. ©cfj&nebaum, Èrnie, 1942, (5. 455. S. 47 Z. 11 Baron ff. O. Don £ranfel)e (aurf) ΪΓαηφέ gefφrieben), βαπ6πφίβΓ in 2ioIan6, braφfe anfangd 1809 bie beiöen ffnaben gri§, geb. 1802, un6 £^eo6or, geb. 1804, ju Peftalojji ηαφ J)per6on. 3 m 3al>re 1811 I>ielt er (ϊφ roie6er in 2Befteuropa auf un6 !el)rfe im 2Iugufî 1811 mit grau un6 ftirtöern ηαφ Dîiga j u r ü í . Peftatojçi fφä|fe if)n aid greunb be» fonberd; 6οφ íam fein 'Plan, ηαφ 6em Saltifum überjufie6eln, guerff wegen feiner firanftjcii, bann roegen bed Ärieged ηίφί jut 2Iudfül>rung. £it. Sriefbanb V I I , (5. 452 f. - V I I I , (5. 394. S. 47 Z. 21 ff. Über S . 2 ö e b e r f. 6ie ®αφεΓ?[άπιη9 ju ©. 4 3 · 11, über g. Dîeitter ju (5.23 3 . 6 . S. 48 Z. 26 Über 2lbtal>am SBillemer f. 6ie @adf>erflárung gu © . 9 3 · 29. ^ η einem © φ κ ^ ε η Dom 23.3rtoPember 1813 b e r i e t e 6(u(îer) an2Bifroe gran* cillon in £aufanne : Monsieur Mieg avec son élève Monsieur Willemer sont partis hier matin pour Francfort. J'espère que la paix générale, dont on parle maintenant, le ramènera bientôt au milieu de nous. ZB 3ΰπφ, OTfïr. Peftal. 1445, ©. 228. S. 49 Z. 2 23gl. bie ©αφβιίΙάπΗ^ über jpofraf Don CScijíferli, foro i e (Sbuarb ©φmíeb gu ©. 6 3 - 1 6 · S. 49 Ζ. 20 f. S i e 2Inroefení)eít Peftalojjid in Sern, bie roof)l aud ö!onomίfφeπ ©rün= ben nötig roar, ift αιιφ bejeugt burφ einen S r i e f ÎTÎiebererd, Dgl. bie ©αφειίΐάππ^ ju ©. 41 3 . 5. (ïr traf bafelbfl bie ruffifdje ©rofjfürftin 2lnna geobororona, geb. 3 u " a D D n ©aφfen=ffoburg, roeUije mit bem Sraber bed 3 a r e n 2IIej:anber I., bem ©rojjfürflen ffonjíantin φαη>Ιο= roíffφ (1779-1831), Derf>eirafet roar, © a iljr OTann Diel auf ffriegd* jügen unb S ong reffen abroefenb roar, lebte fie in ber Diälje Don Sern (ßlfenau), rourbe 1820 Don il)m gcfφieben. S 49 Ζ. 23 ff. S a d Don φε(ΐαΙο5ρ 1806 gegrünbete £6φίεπη(ΐίίΗί rourbe juer(î Don

395 £ o p f uní) Ä t ü f i geleitet. 3 m 2lpril 1809 fjafte Mofette £afìf>ofer (f. bie ©at^crilärung ju © . 29 3 · 28) Me §ü()rung übernommen. 0 e r euro= päiftfye Ärieg brachte feit 1812 große roirtftf)üff[irf)e ScfjtDierigfeifen für P e f i a l o j j i . 6 r enffrf>Ioj3 ficfj baljer, biefe 3roeiganf}a!t ber beroäljrfen Eeiterin abjufreten, mit ítem £ermin beò 15. JÏDDember 1813. 3 n einem Beibrief jum Diunbfiijreiben erilärt 5 r ' · ftafffjofer, fíe übernehme au φ bie öfonomifc^e ßeitung, ιυείφε bidder (bie bann im ©eptember 1814 Derff orbene) §rau Suffer geführt f»ntte ; itjre (Stellung gu ben ffinbern unb ju P e f f û l o j j i bleibe unDeränbert. Der gange 23ertrag jroifcf)en ^Pejìalojji unb Dîofette Äaff^ofer fi'nbet Ο'φ in Z B 3 ΰ π φ , OTffr. P e f î a l . 230/62. Ê r fíetjt getrennte 3 ^ n u n g Dor, befonbere 2Í6mc^ung über Jliöbel, Vergütung an beffai0551, fallí CeFirer beé Änabeninffituteei ΙΙπίεΓΓίφί erteilen, galle tntljr ate 20 Χ ό φ ί ε Γ bie 2infïa[£ befuφfen, follie Peftaloggi 1/20 ber Sinnaljmen erhalten. 2Ιυφ 6 . Biber, B e i t r a g 1827, © 44-48, bietet ben Vertrag, © n £e:I (§ 8) ift bei OTorf, ^ejìalogji, Banb I V , 1889, © . 571, ab. gebrutff. j n einem Briefe Dom 14. j u l i 1817 fiat Pejïalogji fpäter feine 2In(ΐφί über bie 2ibtretung bee Sc^ferinfHtuta geäußert, © α η α φ roar 3îofette Saft[)ofer eine DdÎiete ¡unätfyft für neun 3af>re im ©tabtfyauä Don ber ¡üíunijipalitáf gegeben roorben. Ddieifi 20-30 interne © φ ΰ ΐ ε π η η ε η be= ΐ'πφίεπ bie 21nftalf, neben 12-15 ©fabfmäbφen. © e r Penfrondpreiö roar mit 36 Couidborö ¡¿φΓΐίφ íjófjer ale) bei P e f i a l o j j i gehalten, © n e 2ínfünbigung Dom OTärj 1816 roar betitelt: N a c h r i c h t an die F r e u n d e und Gönner der Menschenbildung v o n der Pestalozzischen M ä d chenerziehungsanstalt in Herten. 3 m 3 a i > r e 1821 roar bad 3nfHtut Jìieòerersftaftfyofer baei größte ber ©egenb, roäfyrenb 'Pefîalojjiô 2ln(îalt fíá) in einer Ärife befanb, bis jur ©^[ießung im §rüf)jaf)r 1825. £it. 21. 3frael, P e f t a l o ^ B i b l i o g r a p I j i e , Banb I I I , 1905, © . 5 8 6 . © . ( ϊ ί φ ^ β , Mofette l i e b e r e r , 1940, © . 1 9 f „ 69ff. S. 51 Z. 2

Élie Bonoranbi aus £aOtn (Êngabin) in B e r g a m o (^tûlien) ließ feinen ©of>n TOcolin Dom September 1813 bis gum 2Iuguff 1815 in ?)Derbon ausbilben. Dîapporte über biefen fïnb im Κ α ρ ρ ο Γ ^ φ , Z B 3 ύ π φ , DlÎffr. P e f f a l . 1400, @ . 260 f., 266f., 324 unb 360, enthalten. £it. ßfjr. Díoebel, p e p a l o j j í unb ©raubünben, 2Bintertf)ur 1960, © . 1 4 9 . - Briefbanb V I I I , © . 438.

S. 52 Z . 2

φ ε ί η π φ © t ü n j í aus J o r g e n am 3 " Γ ' Φ Γ ε ε entfanbte feinen © o f m 333i[= Ijelm Dom OTai 1811 bie 3uli 1814 ins 3nftifuf. Pefialoggi fjatfe, wie α π φ aus anbern Briefen f)ert>orgef)i, in fïnanjieller Jpinficfjf befonbere 3Hül)faIe mit Q3ater unb © o f j n . £it. Briefbanb V I I , © . 495; V I I I , © . 406.

S. 52 Ζ . 25

O e r ¡Normalpreis für bie ^enfion betrug um 1808 ¡äi)tlid) 25 ßouisbor, η α φ einer B e a m i n g Don 1900 fomit 150 S t a l e r © o l b = 450 ba= malige OTarf. B i s 1813 roar bie ^)enfiondDergüfung auf 30 ßouisbors geftiegen, roo^I auf QSeranlaffung Don 3Iíieg. D a j u iamen in jebem §aU bie Soften für bie 2Däfφe, §litEarbeifen unb für ©φreibmaferíalíen. 21ηφ roaren gefonbert ju bejafjlen: ßeftionen in Cafein unb © r í e φ í f φ , ©ingen, Β υ φ Ι ) α Ι ί Η ^ , O r e j e n , £anjen, Öjrergieren unb Vorbereitung auf bie Äonfirmafion bjro. Äommunion. S i e feit 1818 f)äufi'g eintreten=

396 b e n ( ä n g l ä n b e r B e j a f j l f e n b a n n m i t f ) e i m i f d j e m Cef)rer 4 0 ß o u i e b o r e

im

3a!>r

So-

ften

bgro. 4 5 £ o u i é b o r é

bei j u f ä ^ I i t f j e m © r í ε φ ί f φ u n f ε r r i φ f . S i e

bücfen η ί φ t alé ί ) θ φ bejeit^nef werben,

g a b e n f ü r einen Ä n a b e n in © i Ç n e p f e n i ^ a l 3al>r, fornii 5 4 6 S t a l e r Ëé

@oIb

=

roenn

¡ft b e f a n n f , £>ap " P e f l a l o g j i b a j u π σ φ

roaren

jroei

ffanfon

© φ ο η P o r φ η ε η f j i e l t fid) £eon^arb 1808 jog

fyoty

©φΰΐεε

entgegenfam.

im 3n|ïifuf: 3of). ^ a f o b ,

roieber

fi φ

e t w a (Snbe

1809,

3 ύ π φ , 2Iugufî 1 8 0 9 bis O f f o b e r 1 8 1 1 .

b o r t a l é © r r i K ^ f e n e r gur g o r f b i l b u n g

(1784-1853),

im

1900).

I, © . 308.

a n s b e m Ä a n f o n 2 l p p e n g e l l , D o m O f t o b e r 1 8 0 8 big unb 3 o f ) . Μ π φ , aue bem

Pon

i n f i e l e n § ä l l e n (tt>ie u n f e r e

roetfgeijenö

£ i f . 2Í. 3 f r a e l , p e f t a [ o g g i = 2 3 i b l i o g r a p i ) i e , S a n b 2 3 o n ber g a m i l i e £ o f > [

91 £ouiéboré

1638 Oliar! (2Bâï)rung

Ä o r r e f p o n b e n j belegt) ärmeren Ê l f e r n S. 53 Z . 25

m a n b a m i f bie 21ué=

Ρε^Ιείφί:

aué 2BolftaIben,

ber u n g e f ä h r i m

auf: 3uni

I j e i m f e t j r f e . (Sr rourbe P f a r r e r i n ® r u b , Ä f . 2IppengeII, u n b

b u ^

ungeftüme görberung

beò © φ ϋ ΐ π ^ ε η ό

Diele g e i n b e

gu.

( S e i t 1 8 1 7 P f a r r e r i n © φ η > ε ® π ι η η , reurbe er roegen l a n g r o i e r i g e n ·ξ)άη= beln a u e

ber © ç n o b e

a u é g ε f φ l o f f ε π , b e t ä t i g t e fié)

Dîîitarbeifer a n ρ ο ΐ ί ^ φ ε η 3 e i f f φ r í f f e n ,

rourbe

P f a r r e r i n í K e n t e , S t . 3 í p p e n j e I I . 23εί m a n g e l n b e m a n t w o r t e t e e r f φ o ( £ i ε r e n b a u f ben

Porliegenben

ale £anbroirf,

roar

1840 23ifar unb fpäter (£εε[6Π9[είφ36ΐυίφ
m f φ a r f e

2 t n f r o o r f e n P o n P e f t a l o ^ i u n b O i i e b e r e r g u g o g (f. u n t e n ben Xejrt © . 5 5 3·

li)·

£it. £ 2 3 £ © . - P . S I . 1 9 0 4 , ©. 4 5 , 54. - 23riefbanb V I I , © . 456. S. 54 Ζ. 12

P f a r r e r S a l o m o n © φ ί ρ ε ί ^ Γ ( 1 7 7 7 - 1 8 5 8 ) a m f e f e i n ben 3 a t > r e n

1804

bid 1 8 4 1 a l é P f a r r e r i n i T î i e b e r ^ a é l i . © o n j î i g e S c h i e b u n g e n gu P e f î a l o j j i f φ e í n e n η ί φ ί b e f a n n f gu f e i n . Sit. g . ©ejung unb 2B. 2Buf>rmann, 3 ΰ Γ φ ε ε Ρ ί α Γ Κ Γ Β α φ , 1 9 5 2 , S. 54 Ζ. 1 5

Ser

©φΰΐεε

φείηηφ

OTaag,

ρίεΙΙείφί

©.526

feit bem © o r n n w r 1 8 1 3

anroe»

f e n b , I>af rooljt S e i j î a n b g e f u n b e n . Ê r roirb η ο φ a m 1 4 . g e b r u a r a l é U n f e r l e f j r e r e r m ä h n t , Dgl. Z B S. 55 Z. 5

3ΰπφ,

Dîî|fr. P e f i a l .

1816

231a/18.

3 o ^ a n n e é ( Ε φ ι ι ί φ ε β ( 1 7 6 3 - 1 8 3 6 ) , ein e n t f e r n t e r S e r w a n b t e r P o n g r a u 2 l n n a P e f î a l o g g i , roar f e i t 1 7 9 6 P r o f e f f o r f ü r a l t e © ρ Γ α φ ε η a m © r o j j = m ü n j i e r i n 3 ΰ π φ , 1 8 0 3 aud)

S r g i e l j u n g d r a f , feit 1 7 9 1 g u g [ e i φ 3 n f ) a b e r

ber Q J e r l a g d f ï r m a © φ υ ί φ ε ^ . © e i t feinem 2 3 e f u d ) in S u r g b o r f f ü r p e = f î a l o g g i e i n g e n o m m e n , g r ü n b e f e e r m i t it)m 1 8 0 8 bie © φ r o e í g e r dSefeü= fd)aft fid)

f ü r (Srgie^ung, beren 2 i f t u a r i a t er 1 8 0 8 - 1 8 1 2 m a f g e b e n b f ü r bie R e f o r m b e ¿ %ütd)ev

¡aí)heid)e

b e f o r g t e . (Sr f e £ t e

(ίφιι[Γυε|'επ£ί e i n , D e r f a ^ t e

p ä b a g o g ί f φ e 2 B e r f e u n b 3 Î 8 u j a I ) r é b I â f f 8 r . © ί ε α ί ^ ε η ι ε ί η Fjerr=

f φ ε π b e 2 B í c t ^ a f f e f r i | e a l é Ä r i e g d f o t g e b ü r f t e φ η E>el)Ínberí i>aben, f ü r bεπ

roarm

e m p f o h l e n e n 3 ° g l i n g 3 I f a a g bie

OTiftel

g u r 2 B e i f e r b i l b u n g gu

fi'nben. £if. 23riefbanb V I I , © . 4 2 1 f.; V I I I , © . 3 7 6 . S. 55

Z. 11

© ί ε 2lntroort P f a r « r £of>lé a u f p E ( í a l o g g i é S r Í 8 f P o m 2 3 . ÍHoD8mber m u g fei)r n ε g a f i p a u é g e f a [ I ε n f ε i n (f. £ e j : f © . 5 3 3 · 2 5 f . ) . © e r DorIie= g ε n b e S r i c f P e j î a l o g g i é rpi&erf>allt P o n b e r © m p o r u n g bεé ( S m p f ä n g e r e . 3 1 m g l ε í φ ε π X a g P e r f a f j f e aud) D ì i e b e c e r eine 3 I n t r o o r f a n ben ι ι π ε ί π | ϊ φ = figen P f a r r ε r ;

ίεΓεη S o n

roar

ηοφ

εrbεbIίφ

gröb8r

alé

P8(îalogjié

©φrεíbarf : Euer Brief an Pestalozzi ist der eines ungezogenen dummen Jun-

397 gen und zugleich eines närrisch aufgeblasenen Stölzling. Wenn Ihr glaubt, Buben vor Euch zu haben, so stellt Euch nicht einem Mann gegenüber, dem Ihr nicht werth seyd, die Schuhriemen aufzulösen; die schmutzige Gemeinheit Eurer Denkungsart möchte sonst gar zu offenbar werden. Ihr habt Recht, dem Institut seinen Einfluß auf Euere Bildung zuzuschreiben; aber wie Ihr zeigt, so haben auch Euere spätem Studien nichts bey Euch bewirkt als die Frechheit, Euch in Eurer Nacktheit zu zeigen. So viel als Antwort auf den Ton Eures Briefes und aus Schonung alter Bekanntschaft; sonst hätte ich unmittelbar eine Copie an Eure Väter, den Herrn Landammann Zellweger und Decan der hochwürdigen Synode geschickt, um Euch der Vormundschaft, der Ihr so sehr bedürft, zu empfehlen. Was nun aber den Inhalt anbetrifft, und ob ich ein Schelm sey, so hätte ein Biedermann ganz einfach gefragt oder viel mehr erinnert, daß er mir bezahlt habe, insofern es wahr ist. In meinen eignen Schriften und in denen Cousters des Instituts habe ich nachgesehen und nichts gefunden. Mein Gedächtnis sagt mir nichts. Ich verlasse mich aber nicht darauf und bin weit entfernt, jemand Unrecht thun zu wollen. Lieber würde ich die 46 questionirlichen Gulden aus meinem Sack bezahlen, als einen Heller empfangen, der mir nicht mit Recht gebührt. Aber mit einem solchen Brief und von einem solchen Mann möchte ich mir auch keinen Heller Unrecht thun lassen. Die Sache wird also untersucht werden, und ich will bestimmt wissen, woran ich bin und was Ihr in Betreff dieser Sache Mündliches oder Schriftliches von mir habt! sig. : Niederer, Dr. der Philosophie.

S. 55 Z. 29

S. 56 Z. 4 S. 56 Ζ. 15

ZB 3ürid), OT|lr. Peflal. 1445, Äopierbudf) V, r (eigentlich 23alär) in 3üricf). (Sin 23e|ucfj ßef»r tourbe feiner 3eif in 3ïïundf>enbu ηαφ ©Iba gurücfjog; am 30.9Iîai 1 8 1 4 fa m ber erffe tarifer griebe jujîanbe. .¡penning fyatte Peffaloggi gu feinem ©eburfdfag am 1 2 . J a n u a r gefφr¡e= ben. 21m 18. Januar fanbfe er ein jtoetfeö ©φΓε^εη, bad ber ηαφ 2)t>er= bon giefjenbe ffaroerau überbringen follfe. Q3gl. Z B 3ΰ Γ 'φ. penning in ¡Breslau an ï>ejïa[ojji, Dïïfïr. beffai. 5 1 / 1 2 3 . ©eorg 2lnbread £agnauer (1783-1848) oon 2Iarau befanb (7φ 1808 bid 1 8 1 1 in 2)t>erbon, guerff ale ©φΰΙβΓ, bann até £el>rer für 3Iîaft)ema= tíí unb Pt)i)fif. Ê r amfefe barauf aïs! Serrer unb feit 1 8 1 2 bùi etroa 1 8 1 8 aid ©¡reifer am 233aifenl)aud unb ÍTtortnalinffifuf Don Äönigdberg (Oft; preußen), ί)ετηαφ in Berlin unb "Poppeldborf, fobann feit 1822 an Per= fφiebeπeπ ©teilen in ber (Bd>weij. S a n £ebendgeíφeπ an bie fernen §reunbc ift offenbar burφ einen Brief Äaroeraud audgelójl reorben. £if. Sriefbanb V I I , © . 4 0 6 f . ; V I I I , © . 3 8 2 , 415. - Pefîal. 1950, 3Îr. 5. - 3 i o g r a p f ) ^ e d £ejri!on bei 2largaud, 1958, © . 293. ^ Γ ^ Γ ί φ 2Bilf)eIm B r a u n (1778-1860) aus ©perjer roar 1 8 0 8 - 1 8 1 2 pΓeugífφer Siepe in 2)perbon, bann biet 1819 am2BaifenI>aud in Äönigd= berg, roobei er fié) mit ijagnauer ηίφί perflanb, leitete 1 8 1 9 - 1 8 3 6 bad neue ©eminar in ÏÏÏeuroieb. Sit. Sriefbanb V I , © . 3 9 1 ; V I I , © . 4 1 3 . - 21.3frael, í>e(íalo5ji= Bibliographie, Banb I I I , © . 390. § Γ ^ Γ ί φ Äaroerau (αηφ ffaeerau, 1789-1844) aud ©Ibing roar Pom ©ommer 1809 bid £ecbft 1 8 1 2 £el>rer in 2}perbon, feit 1 8 1 5 Oberlehrer in Bunjlau, leitete feit 1 8 1 9 eine ©rjietyungdanfïalf bei S a n j i g , rourbe 1825 Sireitor bed SBaifenljaufed in Sfonigdberg, 1828 ©eminarbireífor in Bunglau, feit 1837 3îegierungd= unb (Ed)uhat in Äödlin. (Sr tjaffe im ©inn, über 5 t > e r ® o n π α Φ ©φaffhaufeπ j u reifen, roo er im grü[)jaf)r 1 8 1 4 Miaría j u l i a n a ^ejler (geb. 1793) f)eirafefe. £if. 2 I S B , Banb 37, © . 226. - p . © f . I I I , 1898, © . 6 - 1 5 . - »rief» banb V I I , © . 427, 500; V I I I , © . 378. - 21. 3frael, ,PeftaIoääi=SibIio= graphie, Banb I I , © . 219. Vfylipp 3ïabf)oIj (1782-1842) trat 1806 ind Äloffer Sreujlingen, £ f . £t)urgau, roeilfe 1807-1808 auf eigene Soften, gufammen mit jpippen= meier, bei 'Peffalojji in J)perbon. 2IId £eiter einer finabenanftalf in Äreujlingen roirfenb, follfe er 1814 £ef)rer für£afein in Tfoerßon werben,, rourbe aber bamald Don ber ΐύφΐίφεη Bewerbe naef) 2 B a l b f i ^ Der= fetjf. J)e(îaIogji fudyte it)η roteberljolf für fein ^jtiftitut ju geroinnen. B e i einem 2iufenff>alt 2IpriI 1 8 1 7 in T J ^ b o n Devfwfyte íTÍabfjolj Dergeb^, bie infernen ©freifigfeifen j u begeben, burffe aud) einen 2lnfrag auf OTifleifung ber 21nftalf ηίφί annehmen. CSr roirite ηοφ 1 8 2 2 - 1 8 3 4 aid

400 ©eminarleifer in 2Iarau, fpäfer in 3?aflaff uní» DTÎeereburg. 23g[. unten ben X e p © . 1 3 4 , 2 0 6 uní 2 4 2 .

S . 6 3 Z. 13

fá)rieb am 1 7 . ©epfember 1 8 1 4 roieber an Pejíalo^jí, Dermut[ic^ o b e r a l e 2lnfroorf a u f einen fel>lenben 23rief, D g l . Z B 3ûridf»,Dîîffr. Peflal., U n ^ l a g 254/1. - grbl. jpinroeife Don ©erwarb ©ilberer, ffarlerulje. £if. ® r í e f b a n b V I , © . 3 5 0 f. (míf roetfern £iferafurangaben). - φ . © f . V I , 1 9 0 1 , © . 3 3 - 4 6 , 1 2 7 - 1 2 8 . - 21. 3 f r a e [ , P e f í a l o ^ S i b l i o g r a p l j i e , S a n b I , © . 3 6 1 , 4 7 4 f . ; I I I , © . 4 0 3 . - ip.OHorf, 3 6 . I V , © . 3 7 4 , 4 2 0 . OTarfua © f e s t í n (aud> ©fefjli, ©tenelín), £ef)rer ausi fieittborf, 2Bürffem= berg, f a m im 3 u n ' 1 8 0 9 j u r (Erlernung ber OTeftyobe Don ©tgmaringen η α φ 3}t>er6on, ging im O f f o b e r 1 8 1 0 η α φ Äreuglingen, roirffe fpäfer in iporb, 2Bürffemberg, als £ef>rer. 6 r Derfaßfe: K r i t i k aller U n t e r s u c h u n g e n der P e s t a l o z z i s c h e n M e t h o d e , 1 8 1 1 . £if. ì ) . © f . I V , 1 8 9 9 , © . 1 0 0 . © φ ö n e b α u m , (Srnfe, 1 9 4 2 , © . 2 9 3 , 2 9 5 , 3 4 6 f . - 21. 3 f r a e l , •pe(Ialoä 5 i=Sib[iograpt > ie, S a n » I , © . 3 3 0 ; I I I , © . 8 8 . - φ.331. 1 9 0 4 , © . 4 7 . beffalojgi ffanb mit mehreren ^ ) e r f ö n ^ f e i f e n ά^ηΐίφεη Dìamené in 23erbinbung, í>íe π ί φ ί Derroeφfelf roerßen bürfen: a ) jpane ©eorg ©feíjlin ( 1 7 6 0 - 1 8 3 2 ) , ftleinraf in S a f e l feit 1 8 0 3 , α η φ £agfa|ungégefanbfer. Cit. £ » £ © . S g l . unten ben Zeit © . 117 3· 2 0 . b) 2Inbreae ©fäf)li ( α υ φ ©faeljelin), Serrer aus bem £F)urgau, O f f o b e r 1 8 1 7 biss > n u a r 1 8 1 8 in 2)t>erbon. £if. 21. 3 f r a e l , I , © . 4 8 3 . c) 'Pfarrer ©fät>elin in ©umiöroalb, ftf. S e r n , beffen Xod)ter OTarianne 1 8 1 5 im 3nfHfuf toeilfe. 33g[. ben S r i e f TCebereré Pom 8. 2Iugufî 1 8 1 5 , Z B 3 ΰ Γ ί φ , Dîïffr. ^effol. 6 0 4 , © . 1 0 8 .

S . 6 4 Ζ. 5

S e r Olaft^err 3of>. ^ a f o b Oïïaurer ( 1 7 6 4 - 1 8 1 4 ) in ©φα^τ Raufen, mc= gen Umtrieben aud Oetfleögefiöctfjeif lange im 21rbeiföljauit, na^m ( ϊ φ bann am 2 3 . 2IpriI 1 8 1 4 ba« £eben. 23ormunb ber gamilie roar 3 . Sj. O f φ ι υ a l b . 'Peftalojji unfertjielf mit g r a u 23erena Dïîargarefe 3Haurer, geb. gifcfjer ( 1 7 7 5 - 1 8 4 7 ) , eine längere Äorrefponbeng. 3 ^ r e m Äinb ©erfrub ( 3 - 2 6 ) roar er ja φ α ί ε . © i e 30g fpäfer froft 2Ibrafene Ißefta^ l o j j i « mit g r a u Don ffrübener η α φ Dîu^lanb. 23on il>ren Äinbern roeilfen in 2)oerbon bei Pejialogsi: £ e l e n a (erroätjnf 3 . 2 4 ) 1 8 0 7 - 1 8 1 1 , fpäfer £ef)rerin, α υ φ bei Don 233angenf>eim in © f u f f g a r f , unb 3 o f ) . Äonrab ( 1 7 9 8 - 1 8 4 2 ) in ben ^ a ^ r e n 1 8 1 0 biá 1 8 1 6 , fpäfer α υ φ £el>rer, fo um 1 8 1 7 bei H a m a n n in B e r l i n , bann in DItoäfau unb Obeffa. S e m am ©eburfafag gefφríebeπen 23rief fügten 2Inna 'Peflalojji unb lirfula ipoÇ weitem Xeyf bei, an g r a u OTaurer unb an if)re XotfyUt •Spelena. 23g[. Z B 3 ΰ π φ , Dlîfir. qOefîal. 200/2. © u f e 21uéfunff über bie gamilie OTaurer gibt jefff bie © t a r i f f : Srnft ©feinemann, F r a u M a r g a r e t e M a u r e r - F i s c h e r i m M ü h l e t a l bei S c h a f f h a u s e n u n d i h r e K i n d e r a u f d e m W e g e n a c h der K r i m ; ein Bei* t r a g zur Geistesgeschichte u m Pestalozzi und F r a u von Kriidener; OTiffeihmgen aus bem C^afff>aufet © f a b f a ^ Í D , ipeft V I I , 1 9 6 6 . •Spelena roar jeifroeife ©efrefärin Don g r a u Don Ärübener; ipermann ( 1 8 0 4 - 1 8 8 2 ) rourbe im 3 n f ' i t u t D c , n ^»ermann Ärüfi gu 2)oerbon gefφulf, roar ®utebe|T$er unb S r . meb.; 3of>. ^ a f o b ( * 1 8 0 2 ) roirffe alö £e^rer am be £'21¿pée in 2Bieöbaben. £if. Sriefbanb V I I , © . 503; V I I I , © . 399.

401 S. 65 Ζ. 2 S.

S.

S. S.

Über S c . Bauer unb feine Xofyet Souife (3- 10) f. t>íc ©at^ecitärung ¡ a © . 18 3 . 14. 65 Ζ. 17 ff. 'Peffalojji reifte mit feinem 9Iíííarbeifer Pfarrer 3 ° í ) a n n f á ÌXÌieberer (unì» ¡mei 23erfrefern ber (Statt 7)t>ert>on) π αφ Bafel gti ben alliierten DŒÎonartfien. 3¡n ber 2lnfialt T)t>er&Dn würben t>erfφíebeπe ©píele bero° trieben (pie: b'ft bu? unb: ©piritue, merffì bu was? Jpier fpielt 'Peftalojji auf TOeberer, ben Bräutigam Don grl. &aftf)ofer an. £ít. a . 3fracl, ^efìalojjie ^nftitut in Oferten, ® ο φ α 1900, © . 85. 65 Ζ. 26 Äarl £ a | % f e r (1777-1853), ber Bruber Don Mofette, mar feit 1806 ßberförfier bee Serner Oberlanbee, 1 8 3 2 - 1 8 4 4 gorfímeifíer bee £an= tone S e r n , aud) ÍXegierungerat 1 8 3 7 - 1 8 4 3 unb 23erfaffer forfitoiffen= fφaffKφer © φ π ^ ε η . Cíe um 2Βεφηαφίεη 1813 erfolgte 23cr[obung ÍKofettee mar il>m ηοφ ηίφί beíannt. £it. .£>232©. 67 Ζ. 1 0 - 1 4 S i e l&nnfe Don einem ©aftljaue im berπifφen ©ebiet flammen unb unterliege Don 'Pefialojgi gelefen roorßen fein. 67 Z. 23 "Pefialoggi roieberljolf gegenüber ΜΐείίεΓηίφ bas ©efiid), 3)t>erbon π ' φ ί mit einemDïîilifârfpifal ju belegen, roaá er fφon in ber groeifen Sejember» Ijälfte 1813 an ben 3 a c e n 2lle;:anber I. Don Kufjlanb gefφrieben fjatte, t»gl. ben £eyt © . 57 3 · 2 ff. ®e i(l au φ bae jroeite ©φreiben Don Snbe J a n u a r 1814 an 33ΐείίεπύφ ju beaφfeπ, f. unten © . 72 3 . 2 ff. 9ïîif ben 9ΐίοηαΓφεη Don Dîufjlanb unb preufjen mar aud) ¡Çurfi Œlemene 233engel ßotfjar Don 3Ιΐε«επιίφ ( 1 7 7 3 - 1 8 5 9 ) in Bafel eingetroffen, naφbem bie alliierten ïruppen im Dejember 1813 ben Dîljein über= fφriffen Ratten unb in bie ©φη>εΐ3 eingebrungen toaren. Ê r leitete feit 1809 bie ©taatepolitif Öftetteicfyä unb [jatte ben plan, einen rea!tionä= ren Ι Ι η ^ φ ι υ κ ^ in ber (Sd)tvei¡ l>erbeígufüf)ren, roas aber am 2Biber= fíanb beö 3 a t e n Slleyanber I. fφeiferfe. B e i ben 23erf)anb[ungen um bie neuen Bunbee= unb Äantoneoerfaffungen lieg fid) jeboφ fein Ginflufj 1 8 1 4 - 1 8 1 5 flarf fpüren. 2lle Vertreter ber 3?efíauratíonejeít glaubte er in ber „2lera TRettemid)" bits ¿u feinem ©turje 1848, in fonferDatÍDem ©inne in bie (SMfjtoeiger politi? eingreifen ju muffen, aid ©arant bee BunbeeDertragee Dom 2iugufi 1815. 2lue einem Dom Xag juDor bafier= ten Briefe OTefteπιίφβ ( 1 7 . 3 α π · ) a n §ûrfï fon ©φtI>argeπberg gef)f F)etDor, bag DiletteΓηίφ bie Belegung 3) Der í>one burφ ein OTilitärfpital ale ungehörig empfanb. ß r roar ί ι κ φ ein ©φreiben Don ©rofjfürfíin 2lnna geoborotpna an ben ©rafen iTîeffelrobe auf bie Angelegenheit auf= merffam gemaφf roorben. j p B Ü g . - jp. OTorf, B a n b IV, © . 3 4 7 - 3 5 0 , ηαφ einem Β ε ή φ ί Don Dîoger be ©uímpe. - φ . © f . V I I , 1902, © . 3 6 . Pefîal. 1933 3Rr. 7.

S. 67 Ζ. 31 S. 69 Ζ. 5 - 6

ÛberbengürffenDon©φtDargenbergf.bie©aφetf[ärunggu©.73 3· / 15ff. 2lle 33erfrcfer bee ©fabfratee Don Jloerbon waren mit Pefîaloggi ηαφ Bafel entfanbt roorben: SaDib=grançoie OTanbrot, Bourfîer bee ©fabt= ratee, unb Senie ^)ίΙ(ίφο&ΐ), OTitglíeb bee ©tabfratee, früher in fran* göfifcfjen ©ienfien, Befi^er bee Sntrerocf)ee=Äanale, 1640 erbaut, gn>i= fφen Soffonar) unb Orbe. £if. ^t.OTorf, B a n b I V , © . 3 4 7 . - Sp. ©φónebaum, (Srnte, 1942, © . 4 5 9 . - grbl. Olîitt. Don ß.aIΐíφaub, ©fabfarφίDar, 2)oerbon. ^ ) B 2 © , I I I , © . 4 5 . - 2 1 . Srottet, ^iftoire b'3)Derbon, ©en. 1859, © . 6 3 7 . - 3Î. be ©uimpe, ^ifîoire be 'Peflaloggi, ßaufanne 1874, © . 379.

402 S . 69 Ζ . 8 i ï .

Uber tic ©enbung η α φ S a f e ! erflattete 'Peftalogji Pom 2 5 . J a n u a r an in feinen ^Rapporten ben (Sltern Β ε π φ ί . 2Ild ^auptPertreter gab 'Çeffa= [0551 α π φ bem © t a b t r a t a m 28. 3 a n u a r genauere DTtiifeilungen, m e l i l e 6ϋΓφ ì>ie folgenden S t ^ r e i b e n an g ü r f t 3 Ι ί ε ί ί ε π π φ uní» §elt>marfij)all ©d^roarjenberg in einigen f ü n f t e n ergängt roerben. 2Iuö weitem Quellen futren rpír einige jufä^[id)e ©ngelfjeiten beizufügen. 21m 9. 3 a n u a r 1 8 1 4 erhielt 6er ©pnbic aué bem ö f l e r r e í φ ί f φ e n íjaupt» quartier ben f φ r i f f I ί φ e π S e f e f y l , f ü r bie ( ϊ ί η π φ ί ί ΐ η 9 eines DTiilifäc= fpitald in 7 ) ° c r í , c ) n 33orforge gu treffen. S i e Äunbe t>erurfaφte in ber © t a b t grofje A u f r e g u n g , ft> bag m a n η ί φ ί nur bie ^Regierung iniiaufanne um S e i f t a n b anrief, fonbern aud) befφ[og, jroei 23erfrefer ber © t a b i ins ß a u p f q u a r f i e r ber 3IUiierfen η α φ S a f e ! gu entfenben. 3F>nen fφ[DfJen fid) P e f t a l o j j i unb ÎTÎieberer an, bie in S a f e l Por allem ben ( ï r f o l g f ü r ?)perbon ermirifen. © i e reiffen a m 1 3 . 3 a n u a c " b e r B e r n η α φ S a f e ! , trafen in S e r n offenbar bie © r o j j f ü r f t i n 3Inna Çeobororona pon Kuj3= lanb, bie fid) ^ Ι ε ί φ an ifjren ©φtt>ager SÍIejranber I . roanbte. 31m 1 4 . J a n u a r trafen bie öfterreíφίfφen Offiziere peleE unb ^ e f r i in 2)perbon ein unb Perlangten: 2 7 0 S e l t e n im © φ ΐ ο β , 2 5 0 in einer na^en © φ ε υ n e (Äornboben) unb 92 im nafjen S a b e l j o f e l , gufammen über 600 S e i t e n , road ben toeifern 3 n f i u ^ B e t r i e b oeruπmögIíφf l)äfte. 3 m J i a m e n ber fantonalen R e g i e r u n g erveid)te ber aud ßaufanne ¡)erbei= geeilte 2lrgf S r . K e n g g e r (f. u.) einen 2 I u f f φ u b ber Porgefe^enen (Sin= ríφfungeπ. 3 n ^ e f f e n blieben bie Cef>rer unb © φ ΰ Ι ε Γ Poll © o r g e . 21m 1 8 . J a n u a r 1 8 1 4 fd>tieb S}. Ä r ü f i an ^ r o f e f f o r (Srome, bei .Sperrn Oltoier in ßaufanne : V a t e r P e s t a l o z z i u n d F r e u n d N i e d e r e r m u ß t e n p l ö t z l i c h ins H a u p t q u a r t i e r n a c h B a s e l v e r r e i s e n , w e i l m a n d e r A n s t a l t d a s S c h l o ß n e h m e n u n d es z u e i n e m S p i t a l e i n r i c h t e n wollte. Sie sind lezten D o n n e r s t a g A b e n d s m i t zwei Mitgliedern der hiesigen Municipalität verreist. V o n B e r n aus b a t m i c h Nied e r e r , I h n e n dieses a n z u z e i g e n u n d I h n e n P e s t a l o z z i s W o c h e n schrift zuzusenden, welche Sie hiermit erhalten. W i r hoffen zwar, das Schloß werde uns bleiben, aber wir sind deswegen nicht ohne g r o ß e S o r g e n , w e i l in u n s r e r N ä h e d o c h S p i t ä l e r — m a n s a g t f ü r 500 K r a n k e - errichtet werden müssen. ( Z B 3 ΰ π φ , Olîfïr. P e f î a l . 1 4 4 5 , © . 2 5 5 . ) S e r p e r f ö n ^ e n ^n>iefpiad)e Peffaloggid mit 2lleranber I . tpar ber Polie (ïrfolg ber ©enbbofen Pon 3)perbon gu baníen. S i e 2íubiengen bei bem r u f f i ^ e n S i p l o m a í e n © r a f ÍTteffelrobe unb bei J ü r f t ΟΟΪείίευηίφ b r a φ f e π bie S e f f ä t i g u n g f ü r bie Ijulboolle ®enef)migung ber Ρ ο ^ ε ^ α φ * ten 2 Β ΰ ^ φ ε . 2lm 2 1 . J a n u a r Eetjrfen bie 2Ibgefanbten η α φ 2)perbon gurütf unb erffatteten ifjren 2Iuftraggebern Β ε η φ ί . 3 Ί ο φ einmal mußfe Pefialogji απ ΟΙίείίεΓπίφ fφreibeπ ( S r . 3 6 0 5 ) , aló eä barum ging, piel= Ι ε ί φ ί b o φ im S a b ^ a u d Eranfe ©olbaten untergubringen. S i e © e f a ^ r ber îlnftetfung f ü r bie ffäöfifd^e S e p ö l f e r u n g toie f ü r bie © φ ΰ Ι ε Γ ber 2Injîalt roâre baburφ ì)od) geblieben. S e m ξ ε ^ π ι α ^ φ α Ι Ι (Schmalenberg erffattete ^eftalojgi gleitfjfallö ΐ ί α φ π φ ί , alé beffen S e a u f t r a g f e r , S a r o n pon Dîîurmann, fid) ί ι κ φ 2lugen|^ein pom 33olIjug ber alliierten S e = feljle unb 2£norbnungen überjeugf fyatte. DTur im wenig entfernten ©φΙο(3 ©ranbfon a m Sieuenburgerfee (purbe

403 auf ben 2Bunfcf) ber fremben Dliilifärmarfjf ein fiajareff Don 116 S e f f e n eingerítf)£et, baa αιιφ ©olbafen mit anftetfenben ÄranEi)eiten aufnahm. S u r d j ©freuung Don ©ranbfon F)ec würben audf> ^tBtlperfonen in 2)oec= bon fyeimgefucfjf. 23om 3 n P ' t u f nmrbe juer(î nur ein einjiger E g l i n g angeftetff, ber ínbeffen roieber genad. S a g e g e n fyat bad gefährliche 07er= Denfi'eber (Xrçpfyud) η ο φ im September 1814 ein Opfer geforberf, in= bem bíe Eeiferin bed £»au. ^ o n e b a u m , (ärnfe, 1942, φεη a m £ í f φ , roä^renb roeí= fere α φ ί bie ßeffionen b e s t e n ( Z B 3 ΰ π φ , OTfir. b e f f a i . 6 0 4 , © . 5 9 ) . D i e 3aI)Iungen ftoeffen allgemein, frühere ÖleDen füllten f / φ für if)tre © φ u [ b e π in © f i l ^ r o e i g e n , bad Penfíonégelb gum 23eifpiel ber (Xlfern in © p a n i e n ging Diele 3af>re η ί φ ί ein. S e r tüd)tÍQe 2inf(alfdleifer fefyte m e ^ r f a φ gur 23el)ebung ber ginangfrife ein unb ergriff roeifere 3Ita(jnaf)men, fein í ) a u S für bie 3 " f u n f i ftdjev gufiellen. S e n befreunbefen ípauéleljrer Ê l i a é OTieg, ber 1 8 1 1 - 1 8 1 3 i n P a r i e lebfe, lub er a m 9 . g e b r u a r 1 8 1 3 ein, fein M i t a r b e i t e r unb Diel= Ιείφί fein D f a ^ f o l g e r gu werben. ΟΤαφ längern 23erl>anblungen lefjnfe iJIiieg a m 1 3 . ^ u u i 1 8 1 3 ab. © e r S r i e f Dom 9 . g e b r u a r ift gang äF>n= Ι ί φ roie ber Dorliegenbe Dom g e b r u a r 1 8 1 4 aufgebaut. 23gl. S r i e f b a n b V I I I , £ e F f © . 212ff., ©αφεΓ!ΐάΓϋη3 © . 428, 437. 3toetE(J (Singang roeiferer (ïinnafjmen förberfe P c f t a t o j j i bie Q3er^anb» lungen über eine ©efamfauesgabe feiner 2 B e r f e mit bem 23erleger S o f f a in B ü b i n g e n . 3 l > m f^nnfe er a m 1 0 . S e p t e m b e r 1 8 1 3 einen 33erfragets enfrourf Dorlegen, unb bie Q3erl)anblungen Derliefen roeiferi)in günftig.

Bid Sic Äriegdereigniffe einen Vorläufigen ßiiUftanfc ergroangen. 23gf. S r i e f b a n b V I I I , © . 4 3 7 f . , unb oben bie © a d j e r f l ä r u n g j u abe, f. unten ben ¿ejrf © . 169 3· 27 f. 3¡n einem ©φΓείΒεη Dom 1. ©epfember 1814 legte lieberer mit ijärfe bar, roo eö im fef)Ie· ©eine bamaligen unb fpäfern 21udfüf>run= gen finb bei £.OTorf, S a n b IV, © . 3 7 0 - 3 7 2 , ro ort Ii φ gebruíf. (ïr mad)te Peffalojjt fornof)l όίοηοιη^φε wie päbagogífφe 33orroürfe, in= bem er fid) auf ba6 Serou^ffein (lü^en ηιοφίε, burφ feine Erziehungsunternehmung unb (reifere Polemif ben rt^^tigfien Seiffanb für baö jnfiitut geleiffet gu fyaben. ©er unerwartete i?irtfcf)ieE> ber grau Suffer im ©epfember 1814 braφfe inbeffen neue roίrffφafflίφe ©φηήεΓ^ίείίεη. gür bie golgegeif iff auf bad neue όΕοποπ^φε Somífé Dom 9ember 1814 gu Derroeifen, mit treuem fowofjl bie ftäbtifcfjcn ftretfe J)°crbone mie ©enera! 3 u " i e n bie fmanjielle ©ίφerung gu beroerfflelligen (7φ bemühten. Tiuvá) ÍHieberer mie burφ baet Somifé roar ^Peftaloggi bie

409 Leitung bet 2In|îalf fafl ganj entriffen, fo et bie Untreue bee 33erroa[« ferpaar« 3Iïei)er=2Bo[f im ÜBinfer 1814/15 über fitfi ergeben laflTen mufjfc. ©rfl bie DRütfberufung © φ π Μ β , gemeinfam Don lieberer unb •pcfialojjí t>eranla0f, braφfε im S o m m e t 1815 bie ófonpmíftfje Diet* fung. Über bie Snfroitílung fïnb bie Briefe feif bem grüf)jaljr 1814 ju fonfuKieren. (Sinige Sluöfunff gibt αιιφ bie Äorrefponbenj mif SaDtb 23ogeI, 3uli 1817, ZB 3 ϋ π φ , OTflr. ^eftat. Umfifilag 380/11. (Sin fragment ettra Don 1 8 1 0 - 1 5 jeigf 5)6(10105510 23eflreben π α φ óíonomiftf)er Orbnung: Es muß verbotten werden, daß gar kein Zögling des Hauses irgend etwas, das er nicht auf der Stelle benötigt, kaufen dörffe. ( M a n muß die diesfelige Unfähigkeit der Zöglinge diesfalls publ[ik machen], d a ß ) W e n n ein Zögling etwas bedarf, so soll er es dem Chef seiner Classe anzeigen, und dieser bringt den Wunsch des Bedürfenden schriftlich ins Bureau, und ich will alle Wuchen am Samstagmittag mit zwei für solche Geschäfte tüchtigen oder belehrbaren Persohnen sehen, was zu thun ist, und die Ankäuffe und Befriedigung der Bedürfnisse geschehen aus dem [Bureau].

S. 82 Z. 3 S. 82 Z. 9 S . 8 3 Z. 1 3

Es versammelt sich alle Wuchen ein engerer Ausschuß der Versammlung, um mit mir das Oeconomische zu berathen. ZB 3 ΰ π φ , Oïiffr. beffai., 23riefumfrf)[ag 1/14, ( 5 . 3 , umgefefjrt am Kanbe. Über ben Verleger Sofia f. bie rer © i a á Olîieg ijî ju Dergleichen Briefbanb V I I I , © . 212f. ( B r i e f Dom 9. gebruar 1 8 1 3 ) , unb oben bie @adjer!Iärung j u © . 5 3· 5 . ©offlieb P e f t o l o j j i ( 1 7 9 7 - 1 8 6 3 ) , ber (Snfel ipeinrief) ^ e f f a l o j j i « , er= lernte 2Ipri[ 1 8 1 4 bis O f f ober 1 8 1 6 inlBäbenöroit ben B e r u f etnei @er= berd, war ein 3>aF)r auf ÜBanberfdjaff, bann in 2)Derbon. S r bett>irf= ft^affete feif 1 8 2 2 ben Dîen^of, nad)íem er ÄafFjarina ©rf)mi&, bie ©rfjroefîer bed Cedrerà ^jofcpí) (Sdjmíb, geheiratet f>afte. S a D i b 25ogel in 3 " π φ , ber Betreuer bed Peffalojjífcfjen gamiliengufed, f»affe bei ©erber jpaufer einen 2ef)rDerfrag für bret 3 a f j r e abgefcfjloffen ; bDφ Dergit^fefe ©offlieb barauf, in íUtábendroil bad Ie|te ípalbjafjt míe Dorgefef)en aid ©efelle j u abfolDÍeren. 2ím 1 8 . 3 a n u a c 1 8 1 5 fφríeb

23ogel an ^effalojji : . . . Ich wünschte, daß Du an Herrn Hauser ein paar Zeilen schreiben möchtest, auch an Gottlieb; der gute Mensch sehnt sich nach ein paar Zeilen von Dir. Du habest ihm noch gar nie geschrieben, sagte er mir mit einiger W e h m u t , doch auch mit dem Beysatz, Du werdest viel mit der neuen Einrichtung zu thun haben, daß Du nicht Zeit h a b e s t . . . Z B 3 ΰ π φ , OTffr. Pefial. 380/9, l l n ^ I a g .

2it. Sriefbanb V I , © . 4 0 9 ; V I I , © . 5 1 0 ; V I I I , © . 3 9 8 , 423. » g l . oben bie ©αφειίΐάππ^ ju © . 8 1 3· 28 ff. - φ . @φöπebaum, (Srnfe, 1942, © . 33 f. - V- @ f . neue golge IV, © . 144. S. 84 Z. lOff., 29ff. Die íiífte Don 3>e|íalog5¡d ( g r i f f e n betff (ϊφ feilrceife mif ben 2ίη= gaben Dliebererd in bem gemeinfamen ©φreíben ber ®ef)ilfen an S r . Dìengger (f. oben bie ©αφειίίαπη^ © . 75 3· 40 unb © . 81 3 . 28 ff.). (Sä fianbelf (ϊφ um bie folgenben 2Berfe : 1. Mémoire über Armenversorgung, enfflanben 1807, feilroeife jetf=

410 genöffifdj g e b r u á t in ben ^ a l j r e n 1 8 1 1 u n í 1 8 2 2 , Dgl. barûber 2Berí= banb X X , © . 7 5 ff. ¡>er Íciíifrfjen 2IuSgabe. 2 . l i n i e r 6er R e c h e n s c h a f t m e i n e s T h u n s Eönnfen í>ie 2Infä£e Der= jìanben roerben, í>íe "Peflalojgí 1 8 1 0 f. im 2Inftf)Iug an bie 'Prüfung 6er 21nflalt bur φ eine Äommiffion ber Xagfaíjung Derfajjt, a b e r roof)l nie Dottenbef fjaf. 23ϊεΙΙείφί fînb bie 2infâÇe íbeπfίfφ mit ber © c ^ r i f í : D e r k r a n k e P e s t a l o z z i a n d a s g e s u n d e P u b l i k u m , 1 8 1 2 , bie au nicfjf Dollenbef rourbe, fonbern möglic^ertpeife in ben S c h w a n e n g e s a n g , £ e i l = j í ü á I I , 1 8 2 6 , eingegangen fein bürffe. 23g[. bagu bie © e f a m m e l t e n 2BerEe, I>gg. Bon È . 23of?f)arf u. a . , 23ertag D î a f ^ e r , 3 ΰ π φ 1 9 4 7 , © . 4 8 3 - 5 4 7 , foroie ben ( η ο φ η ί φ ί e ^ i e n e n e n ) 223erEbanb X X I I ber E r í f ^ e n 2IuíSgabe, unb l ö e r E b a n b X X , 4 5 4 . 3 . 2ίιιφ bie ©d^rift Ü b e r N a t u r g e m ä ß h e i t i n d e r E r z i e h u n g ift Per· ΓΠϋίΙίφ in ben S c h w a n e n g e s a n g eingegangen, t>gl. © e f a m m e l f e 2 B e r f e , Ijgg. f o n g . 25o(jf>arf u. a . , Xeilftûtf I , V e r l a g 3ία(φεΓ, 3 ü r i φ 1 9 4 7 , alf weiterer © φ ΰ Ι ε Γ bei Peftalogçi ein. © e r ©of>n grancedco weitfe Olíarj 1 8 0 8 bid ^uni 1 8 1 4 im ^ n j î i f u t . Ê r war bei feinem (Sinfriff neun enfwicEelfe |"ϊφ Dorfeilljaft

S . 91 Z. 9 S . 9 3 Ζ. 2

unb ging 1 8 1 4 ju feinem 23ater η α φ fionbon. g ü r ben jungem @oF>n Gsbuarb i(î ein 2iufenff>alt Don 3 u l i 1 8 1 8 bid etwa dnbe 1 8 2 2 ηαφΓοείβ= bar. Jîieberer fφrieb im Oejember 1 8 1 4 an PanF)Ui)0 über ben altern © o í ) n : S t r a c h a n h a t W o r t g e h a l t e n u n d sich so v o r t r e f f l i c h b e wiesen, d a ß n i c h t n u r sein V a t e r so m i t i h m z u f r i e d e n i s t , s o n d e r n d a ß s c h o n m e h r e r e s p a n i s c h e Zöglinge a u f d e m W e g e h i e h e r sind.

412 D i e s e B e l o h n u n g d u r c h das W o h l v e r h a l t e n seiner Zöglinge i s t P e s t a l o z z i s H e r z e n n o c h e r q u i c k e n d e r als die A u s z e i c h n u n g Alex a n d e r s [bed 3 a r e n ] , grancedco roollfe, bei 23erroanbfen in ©φοίίΐαηί» roofynenb, OTebigin ftubieren. ßif. B r i e f b a n b V I I , © . 4 5 9 . - £>. ©t^ónebautn, (Sente, 1 9 4 2 , © . 4 3 4 . Z B 3 ΰ π φ , Dlîffr. Peftol. 6 0 4 , © . 1 3 6 - 1 3 8 , femer B r i e f e an ì)e|ìaloggi, llmfcf)lag 3 6 1 . S. 94 Ζ. 5

S . 9 4 Ζ. 1 7 f ï .

3 · ΐ>· Ο ί Φ » α Ι 6 betätigte fid) aid 23ormunb ber Daterlofen gamilieOTau» rer in © φ α ^ α ι ^ ε α . ßif. B r i e f banb V I I , © . 5 0 3 ; V I I I , © . 4 2 7 . 3 u m ÎOerfîânbnid biefed &f)reibenr, baß feine 2ln(îalf in 3)perbon aufgehoben roürbe. 2iuf ber „langen £ a g f a § u n g " in 3 ί · Γ ' Φ berieten bie 2lbgeorbnefen ber S a n t o n e Dom 2Ipril 1 8 1 4 an bie Schaffung eined neuen SunbedDertragd, ber im 2lugu(î 1 8 1 5 eπbliφ ju ©tanbe f a m . 3ïîif Jpilfe 0|ΐεΓΓείφά, bad a m 2Infang ber 3I?eííernirf)|^en rraffionären 2lera fid) befanb, fjofffen bie fonferoafiDen S a n t o n e , alle @rrungen|i;aften ber ipeloeti! befeitigen gu fönnen. 3Iîan fyat ben liberalen Ρε^όηΙίφΕείίεη gu Ι Ι η κ φ ί porgerai* fen, bafj fie ebenfalld f\d) an befreunbefe 3Τΐάφίε roanbfen, um iíjre polí= ^ φ ε η 3iele gu förbern; fíe i)äffen bamit, road αυφ ^efîaloggi mifbes trifft, bie iTteufralifäf ber © φ η ^ DerleÇf. © φ ο η a m 19.2Iuguft 1 7 9 8 roar bie i)elt>etifd>e Dîegiecung gegroungen roorben, mif §ΓαπΪΓείφ ein OffenfÍDbünbnid gu fcfjließen; gufolge ber OTilitärfapitulationen Don 1 8 0 3 unb 1 8 1 2 ijaffe fie §Γαη!Γβίφ aurf; Sruppenfontingente gu jlellen, bie |ogar bid παφ ÍKufjlanb l)inein bem B e f e l l bed Äaiferd folgten. 2Bof)l (ïanben in ber OTebiationdgeit feine ^ α ^ ο ^ φ ε η ï r u p p e n im ßanbe. 2lber bie Dieutralitätderflärung ber £ a g f a § u n g Dom 1 5 . SToDember 1 8 1 3 nü^te niφfd, inbem 2 0 0 0 0 0

413 Dlîann unter Surft Sdjroarjen&erg bad ßanb befe^ten, bad (ϊφ iíjrcr ηίφί erroefjren fonnte. ©ie ©φη>εί 3 í,affe © φ Μ t r ü 2Bi[f)ctm £ell 1804/05 alé 3îuf gur 2Bie£>er= erringung 6er grcíf»eít aufgefafjt, ηίφί umfonji f>at Pefialogji (ϊφ roie= Sertoli u m ©φίΙΙε« 2Ber!e bemüht (©.315 3-33; © . 3 2 0 3.32; © . 322 3· 7). Êr t)af ami) m a n φ e © φ π ί ί ε infern unternommen, u m feine Dliifbürger t>or bem 23erlufl ber grei^eif gu bewahren uní» fie in ber 2BaF)rung ber 33ο[ΕβΓΕφίε gegen bie bro^enbe Dîeafiton gu unter: ftuÇen. 3 n biefen ^afjren 1813-1815 ifî er Diel unterroegd, oi)ne bag fein ©ngreífen immer beut[iφ fpürbarrodre.2Benn er £af>arpe 1814 aid feinen fφroeígerifφen Dlíifbürger grügt (©. 289 3- 20), ft> roírí f)íer fein (ïinfaÇ für bie neuen Santone erfennbar; mit feinen Begebungen u m bie η ύ ^ φ α ^ Ι ί φ ε Sanierung feiner 3In|îalf Derbanb er bei ben "Befutfyen in ßaufanne unb 3" Γ 'Φ immer roieber aud) ίππεπροΙίίί("φε 3iele. Sie ©enbung η α φ Bafel im 3 a n u a r 1814 gab ii>m bie 23eranlaffung, bei 3ar 2lleranòer I. Bon ÍXujjlanb, wie beim Äönig fon ^reugen, griebrief) ZBilljelm III., bie gewonnene 2Μαηπί(φα(ί audgunü^en, u m biefe 7Räd>te aud} für Érfjalfung ber f)eIDetifφeπ 3nf^íutíonen gu ge» roinnen. ^aí)heíd) fínb feine Briefe an gürfien unb 9Iîinijîer biefer Staaten, roieberl)olf fyat er α η φ Oetfud}t, fíe b u ^ perfon^e Begegnung für feine 2ίΒ^φίεπ gu geroinnen. 233icflitf> haben 3îufjlanb unb "Preußen groar ηιφί bie bürgerl^e ®leid)i)eH im einzelnen ftanton, aber 6 ο φ bie Beibehaltung ber neuen Äanfone gegen öfterreiφd ÜBiberfianb ge= fiebert, ber Ê^roeig α υ φ mit IBallis, ©enf unb Neuenbürg neue fian= tone jugefüí)rt, bie frcílíd^ feit alterò mit t F) r in 23erbinbung geftanben Raffen. •Peftalog^iö i>ier Dorliegenber © φ π ί ί D o m 1.3Iîârg 1814 barf fomit ale legitim begciφneí werben, wenn er ben preti ¡5ί|'φεπ DTÎintffer t>om ©fein gum (Eingreifen in bie 23erfaffungdEämpfe ber ©φη>εί| gu bewegen fuá)U. Srff a m 20.OTärg 1815 fjaben bie emopäifd>enJRäd)U bieDìeu» fralifát ber © φ π ^ als im allgemeinen jntereffe liegenbroieberaner= fannt. 2Iuf bem tarifer Song reg ffellten Με3Ιΐαφίε ÍRuplanb, ^Prcugen, Ο^εΓ^ίφ, granire^, ©rojjbritannien unb "Portugal a m 20.3ioDem= ber 1815 eine Jieufralifäföurfunbe aud, η?ε1φε feitf)er bie aufjenpoli= tifá)e íjalfung ber ©cÇtroetj bejîimmt fyat. ©amíf roar bad 2Borí 3^0= poleond I. aufgehoben, bas er 1809 in Dîegendburg gegenüber Bürgern meifìer DDn Dìein^arb aud 3 ΰ " Φ audgefproφen fyatte : Cette neutralité est u n m o t vide de sens qui ne vous sert qu'autant que je le veux! £it. £ B £ © , B a n b V, © . 293 f. - t. ©änblÜer, @efφíφfe ber ©fabf unb bed Äaniond 3 ΰ π φ , 3 ΰ π φ , B a n b III, 1912, © . 200ff. ©pegielle Öteratur gu Brief 3642: OTorf, B a n b IV, © . 3 9 0 f. - 3>.©t. I, 1896, © . 13f., 91-96. © φ ó n e b a u m , ërnte, 1942, © . 3 5 1 f. Oleue 3üvtf>ei 3eifung 1928, D?r. 2227, 2244. - Z B 3ίίπφ, DTÎfïr. fiel. 603 a, 604 (Brieffopien Dftebererd). S. 94 Z. 18

ftarl greifjerr c o m unb gum ©fein (1757-1831) roar gunâφfî melfeitig in ber 23ertt>alfung Preu^end tätig, leitete feit 1807 bie CTteugejîal» tung bed pveuf}i{ ein einf>eif= Ι ί φ ε β 3 1 ε ί φ roünfφfe, a n a l o g bem í)elt>etifá)en l l n i f a r i é m u é , fo fud)te er ο ί ε ^ α φ bie ^ ^ e c n ber ftan$òfi{d)eii Díeoolufion in a n g e p a j j f e r g o r m f ü r fein Q3afet(anb j u ο ε π υ ί ι ί ΐ ί φ ε η . P e f t a t o ^ i b u r f t e fyoffen, bei if>m 53erffänbnig gegen bie K a f f i o n ä r e n P l ä n e ber f o n f e r D a f i o e n S a n t o n e j u fi'nben. 3 ΐ α φ 1 8 1 5 roar Dom © f e i n i m eigenen £ a n b e g e h e m m t , g u m a l ber preu(jiftf)c ftönig bie feierlid^ Derfprocfjcne 2 3 e r f a f f u n g nie gegeben fjaf ; L>af)cr i>at er fei it) er feine f ü ^ r e n b e © f e l l u n g mef)r e i n g e n o m m e n , •peftalojji F>anbelfe in bíefen ρ ο ΐ ί ^ φ ε η § r a g e n g e m e i n f a m mif feinem DITifarbeifer P f a r r e r 3 ° l ) a n n c á l i e b e r e r . S i e f e r fjaf feinem © φ η ^ ε Γ , @ f a a f é f φ r ε i b ε r &afff)ofer in 2 l a r a u , ü b e r bie 2 3 e r a n l a f f u n g g e f φ r ί e b e n : Der K a m m e r g e r i c h t s r a t h v o n E i c h h o r n b e i m Steinischen Minis t e r i u m , d e r die Seele n i c h t n u r aller B e w e g u n g e n z u N a p o l e o n s Sturz, s o n d e r n a u c h die zu D e u t s c h l a n d s N a t i o n a l k r a f t u n d E r h e b u n g ist, u n d dessen n ä h e r e B e k a n n t s c h a f t wir b e s o n d e r s m a c h t e n (Stein w a r schon [ π α φ 'Parie] abgereist), f o r d e r t e u n s auf, i h m alle u n s e r e A n g e l e g e n h e i t e n u n d W ü n s c h e j e d e r A r t m i t z u theilen, i n d e m der Minister d a r a n wirksamen Antheil n e h m e n w e r d e . ( Z B 3 ΰ π φ , DIÎfEr. P e j ï a l . 6 0 3 a , © . 1.) 3oI>. 2ilBcerf)f g r i e b r ^ Don ©ίφΙ>οπι ( 1 7 7 9 - 1 8 5 6 ) roar feit 1 8 1 0 preu= Ι ^ φ ε Γ S a m m e i : g e n t f ) f ö r a i , 1 8 1 1 α ι ι φ © r j n b t f u s ber llniDerfifäf S e r l i n , t r a f (Snbe 1 8 1 3 in bie 3 e n f r a l D e r r o a l f u n g ber e r o b e r t e n © e b i e f e u n t e r OTinifter Com (Stein ein. ® r a r b e i t e t e 1 8 1 5 u n t e r i j a r b e n b e r g in ber Qjerroalfung ber befeÇfen f r a n j ö f i ^ e n © e b i e f e , rourbe 1 8 1 7 © f a a f é r a f , 1840-1848 η ο φ ÂulfuéminijÎer. 3 m l i n f e r f φ í c b j u § ί φ ( ε , ORicoloDtuö, © ü D e r n u n b Dom © f e i n , bie u m 1 8 0 6 - 1 8 0 8 in Ä ö n i g e b e r g b e i f a m m e n roaren unb fi φ alle f ü r P e f l a = lojgié 3ï?efï)obe e i n f e t t e n , erroied fid) @ίφί)0Γπ in f p ä f e r n lié ein 23erfrefer ber S î e a f f i o n i m © φ υ ΐ ι τ ^ ε η . S a é j e i g f e fîdF» root)! erft f p ä f e r i n aller 2 5 ε η ί Ι ί φ f e i t , fo ö a f j P e f f a l o ^ i unb 3 ì i e b e r e r a u f feine roofjlroollenbe E r m i t t l u n g tjoffen b u r f f e n , in it)m η ί φ ί einen © e g n e r ber neuen 9Hefl)obe Dermufefen. 31υφ pvífá)en ben e r r o ä ^ n f e n g r e u n b e n P e f t a l o g j i é bejîanben j a l l π f e r f φ í e b e in ber 2 l u f f a f f u n g : roät)renb 3T!ico= IoDiuö unb c o m © f e i n bei ber © φ υ ΐ ^ ο π η ^ ι η ά φ ( ΐ a n bie u n f e r n 23oIfe= f φ ί φ f e n b a φ f e π , wollte ©ÜDern alé © φ ΰ Ι ε Γ § ί φ ί ε 0 b a s g e f a m f e © φ ϋ ( = roefen bié j u ben © e t e t j r f e n f d j u t e n r e f o r m i e r e n . iTîieberer a b r e f f î e r t e P e f t a l o j j i é S r i e f a n (§ίφΙ>0Γη u n b g a b t ^ m ein eigenes © φ r e i b c π Dom 2. OTärj bei. g e r n e r legte er eine rt>icÇ>fige ©enf= fid^riff © . ÎTÎâgelié Don 3 ΰ π φ bei, ü b e r bie j u bilbenbe 2 } e r f a f f u n g ber © φ » ε ί 5 · P e f t a l o j j i erroä^nf fíe ( © . 97 3 · l ^ f f . ) , oí)ne ÎHâgeliô S e a m e n j u e r r o ä ^ n e n ; awS) er f n ü p f f e g r o ß e H o f f n u n g e n b a r a n . 3ln J i ä g e l i f φ π e b iTtieberer a m 28. g e b r u a r l 8 1 4 : P e s t a l o z z i findet s e i n e G r u n d a n s i c h t e n in Deiner Schrift ganz ausgesprochen. E r wird Stein schreiben in diesem Sinne, w a s ich Dir kopiren u n d m i t Dein e m [Ijeufe Derlorenen] M a n u s k r i p t z u r ü c k s c h i c k e n w i l l . . . . D u k a n n s t der Genius der Schweiz werden. E s ist Zeit, d a ß D u an-

415 fangest hervorzuleuchten. Alle Deine Ansichten und Grundsätze sind zugleich Mittel der Nationalerhebung. Es ist außerordentlich viel werth, daß wir so jung, und die Zeiten trotz aller Trübe doch so groß sind. (ZB 3 ΰ π φ , ^eftal. 603a, αφίε, neben OTiniffer Dom ©fein αιιφ í>ie ruffífφe fiarte einjuroerfen: Die wichtigste Ursache liegt im Bedürfnisse Ihres R a t h s und Ihrer Leitung in Betreff der Art, Pestalozzis Angelegenheit an den r u s s i s c h e n K a i s e r zu bringen. Ich bearbeite j e t z t den Bericht an ihn. C a p o d ' I s t r i a schrieb heute von Zürich aus, wo Pestalozzi ihn sah, dieser solle mit der Schrift über seine Methode zugleich einen Brief an den Kayser schreiben, worinn er ihm alle seine Wünsche und Bedürfnisse der Unterstützung unmittelbar mittheile, er wolle von seiner Seite dann eben so wenig etwas versäumen . . . ©eé 233arfen£l mübe, |*φπε& ^lieberer am 6. Oliai ηοφ= maid an ©φί>οπι, ben er in 'Parié Permútete. (5r lieg ben 23rief per« [όηΐίφ ϊ)ϋΓφ 6en Oberften ÍR. D. @φπιici in 2íarau überbringen, 6er in Äanfond= unì» 91îi[ifârangelegcn()eifen ind Hauptquartier í>er 2Iüiierten reifte. (£r mied barauf f)in, bag πίφί nur feinbfelíge ©runbfä^e gegen 23oIfäEuIfur unö (5rjiel)ung geäußert roorben feien, fonbern bag (id) aud) reaftionäre ¡Regierungen in ber (Bd)mei% jefyt Eonftifuierf f)ätten. (ZB 3ΰπφ, OTffr. Pejlat. 604, 3 . 80-82.) Die 2(nfn>Drf ©φί)0Γπβ Dom 1. 3 u [ i 1814 auurt£)erf, 4 S ä n b e , greiburg 1 9 2 9 - 1 9 3 7 . - Über Pom © f e i n : Cicfelotte © φ ε ^ © a ¿ p r o b l e m ber ρ ο ΐ ί ^ φ ε η Srgtefjung in ber 23οΙΕ^φυ[ε gur 3 c ' f & e r Dîeformen bed greif>errn Pom ©fein in !Preu0en, ©iff. Hamburg 1 9 5 5 . g r i | g i f φ e r , ßubroig TOcolooiuö, S t u t t g a r t 1 9 3 9 , © . 2 5 1 ff. - 25. ®eb= Ijarbf, © i e ©infü^rung ber Ρ ε ( ΐ α Ι θ 5 ^ φ ε η 3IÎefi)obe in ^ r e u ^ e n , 23er= lin 1 8 9 6 , © . 2 1 ff. - Über ©ίφ1>0Γπ: D . Çlattermann, ÄonferPatiPe unb liberale ©frömungen in ber ρ Γ ε Η ^ φ ε η 33oIEöfdfiulpolifiE 1 8 1 9 bis 1 8 4 8 , Hamburg 1 9 3 8 , © . 3 5 . - g r e u n b ^ e .Sjintpeife auf P r o b l e m e unb Siterafur burφ Drenate J e i m a n n , @Γειτ$αφ. S . 9 4 Ζ. 2 4

'Peffalogjie national einfeitìge ©arftellung ber ©φη>εΐ5 barf η ί φ ί auö ber ρ ο ΐ ί ^ φ ε η Haltung beä 1 9 . ^ja^rFmn&ertö, fonbern mug aus ber fultu= relien 23erbunbenl)eií einer früfjern 3 e ¡ t oerffanben roerben. (¡a ijí in bíefem 3ufamtmnl>ang intereffant, lx>a¿ Diieberer in einem 25rief Pom 8.21ugufî 1 8 1 5 an Philipp Stoffel in Äoblenj über bau Q3eri>älfnis j u ^ e u f f φ I a n b fagt, inbem 'Peflaloggi gerabe für feine pábagogίfφen 3 t t , ec£e eine enge 33erbinbung mit bem D r îaφbar[anb g[eiφer © ρ ι α φ ε für nötig l>ic[f. Diieberer f φ r í e b : . . . I c h b e m e r k t e i h m [einem llnbeEannten], d a ß h i e r wohl der F a l l s e y n m ö c h t e , w a s P e s t a l o z z i v o n s e i n e r M e t h o d e s a g t e , „ d a ß sie ü b e r B e r l i n u n d P e t e r s b u r g i n Mellingen u n d Bremgarten (Schweizernestchen) eingeführt werden müsse", daß folglich v o m A u s l a n d , v o n d e n T e u t s c h e n h e r s o l c h e n G r u n d s ä t z e n A c h t u n g v e r s c h a f f t werde, j a , d a ß i c h f r o h s e y n m ü s s e , w e n n sie n i c h t in m e h r e r e n K a n t o n e n der S c h w e i t z v e r b o t e n werde. E i n m e r k w ü r d i g e r V o r l ä u f e r ist die E i n f ü h r u n g der J e s u i t e n i m K t . S o l o t h u r n , g e s t ü t z t a u f den G r u n d s a t z : „ u m die n e u e n L e h r e n u n d G r u n d s ä t z e zu u n t e r d r ü c k e n " , w e l c h e sich v o n D e u t s c h l a n d , N B . d e m R e t t u n g s l a n d a u c h des P a b s t e s aus, v e r b r e i t e n . S a g e n S i e das G ö r r e s ! ( Z B 3 ΰ π φ , OTfïr. P e f ï a l . 6 0 4 , © . 1 8 9 . )

S . 9 5 Ζ. 1 8

3 Ί ο φ immer beflanb bie ©φη>εί5 aud 19 Äanfonen, bie in einem 23unbeä= ffaat Pereinigf toaren, im lIπterfφíeb ju bem Ëinïjeifaftaat ber ípeloefiE ( 1 7 9 8 - 1 8 0 3 ) . @rfî im 23unbeie Serafung über tie ©taatdreform ben Dîegierungen t>orbeí)a[fen. ©emeinf ifi I)ier, wie oben ( © . 4 1 4 ) ("φοη erwähnt, ber Somponijî unb Dlîufifoerleger £)aná ©eorg Dlägeli in 3 ΰ π φ . Siefer ftanb befonbere mit 3ïieberer in engfier polítífc^er 23erbinbung. © φ ο η am 5. J e b r u a r 1814 bat iltägeli feinen greunb, il)m bei (Stein Hingang ju Derfd)affen, ba blofje 3 c , u r n a ' ' ( ^ c n a r ^ , e ' t wenig nü£e. „Wirklich siehts in der Schweiz a u s : e s m ö c h t e s i c h e i n S t e i n e r b a r m e n . " 2im 20. gebruar 1814 fanbfe DTägeli feinen (oerlorenen) 3iuffa| an ÍTtieberer mit folgenber S i t t e : W e n n etwas hilft, so m u ß es durch die Person S t e i n s oder L a h a r p e s oder beider geschehen. I c h lade E u c h . . . ein, meine S c h r i f t schnell auf P o s t p a p i e r kopieren zu lassen und an S t e i n und, wenn er [Pestalozzi] es gut findet, an Laharpe abzusenden."

Z. 1 3

S . 97 Ζ. 19ff.

3 m übrigen bat iTtägeli, feine beigelegte © φ π f t niemanbem mitzuteilen, au φ Don feiner 2Iuforfφaff ju fφroeίgen, roi e bies ^eftatojji bann gehalten fyat. Unabhängig t>on Peffalojgi, aber ficfjer mit beffen Äennfnie roar 3ìie= berer au φ fonff politifd) tätig. Ê r Derfagte im OTai 1 8 1 5 eine gelb= prebigt für i a ä ff)urgauífφc S a f a i l l o n : Das Begeisternde des R u f e s G o t t e s an die Verteidiger des schweizerischen V a t e r l a n d e s , 2Iarau 1815, bei ©auedänber. 2Ild fein „patriotisches G l a u b e n s b e k e n n t n i s " fanbfe er bie (Schrift an S r . 3ΙΐίφαεΙίβ in ¡Tübingen rote an DTìinifìer Don 2Bangenijeim in ©fuftgart. 21υφ φείππφ 3fφo??ε in 2Iarau erfjielt am 1. 2Iugujî 1815 ein ©tücE jur im Schweizerboten, als „einen, in einen P r e d i g t r a h m e n z u s a m m e n g e f a ß t e n Schweizerspiegel." %n{d)lie$mb bemerífe Dlieberer in feinem Begleitbrief: B a l d wird I h n e n auch P e s t a l o z z i eine S c h r i f t zu würdigen geben, die s t ä r k e r und schweizerisch eingreifender ist als alles, was ich darüber sagen k ö n n t e . "

S. 96 Ζ. 22 S . 97 Z. 21 S . 97 Ζ. 24

S . 98 Ζ. 8

ßif. Z B 3 ύ π φ , Dîïffc. Pefïal. 612/1 unb 2 ; 604, © . 1 7 3 - 1 7 4 , 178. grbl. JpinroeiíS Don P r o f . S r . 21. ©fein, S e r n . Dieben ber SunbeíDerfaffung waren αυφ bie 19 ÄantonäDerfaffungen jur Überholung ju prüfen. Über ©φ!>οπι fïeije bie © a $ e t f l ä r u n g 5 u © . 94 3 . 18. 3ot). Äafpar ßaoater ( 1 7 4 1 - 1 8 0 1 ) in 3 ΰ π φ , beíannter "Pfarrer unb ©φrifff}teΠer, war ein 3 u 9 e n b f r e u n b peftatojjie gewefen. P r o f . S r . 21. ©fein, S e r n , nimmt an, bajj ber Paffuö bed 33ε^1είφβ Diägelie mit ßaoater Don TOeberer ftammt. Ce^ferer fφäéfe ja feinen 3"ΓφεΓ §reunb (Dg[. oben © α φ ε Γ Ϊ Ι ά π ι ^ © . 4 1 4 ) fafî ale ben ©eniuö ber ©φη3εί^. Cit. Sriefbanb I V , © . 5 3 5 f . - V, © . 4 5 7 . 2BorífpicI mit bem t a r n e n bei 2Ibreffaten: Der S t e i n , den die B a u -

418

S. 98 Z. 13 S. 98 Z. 28 S. 98 Z. 36 S. 99 Z. 17

S. 99 Ζ. 21

S. 103 Ζ. 11

S. 105 Z. 20

l e u t e v e r w o r f e n h a b e n , ist z u m E c k s t e i n geworden, η α φ (5D. 3ïîaftf>. St. 21, 23. 42, uni) 2Ipge|ïf>. jf. 4, 33.11. 23ieUeid)f fannie Peftatajgi aud) ben îlutsfprucf) (2Irnbfe?) übet Pom ©fein: ®c mar „des R e c h t e s G r u n d s t e i n , des U n r e c h t e s E c k s t e i n , des d e u t s c h e n Volkes E d e l s t e i n " , gif. bei 2Bi[[jelm 25aur, S a S Ceben bed greiljerrn o. ©fein, Äarlirufje 1885, 23orroorf ©. I I I . grbl. OTif» feilung t>on Dienafe J e i m a n n , ©renjacf;. Über bie ©enbung ^ c f t a t o ^ i ë η α φ 33afe[ im J a n u a r 1814 f. bie ©αφ= etflärung gu © . 69 3 · 8 ff. Über penning f. Sie ©arfjerilärung gu © . 7 3- 36. ßinen (Snfrourf gu biefem ίΟε^είφπίί ber 33erlagöartifel fteUfe oben ber Xejct, ©. 6 - 8 , bar. ί η π φ güfjli (1745-1832), ein íllferígenoffe unb > g e n b f r e u n b tye-fíalogjiá, ttmrbe f φ o n 1785 Sleinraf, 1795 Obmann gemeiner Älöfier (baf>er meiff Obmann 5· genannt), |pielfe roäjjrenb ber .ÇielDefiE eine grofje polttifc^e Dîoûc. Ê r b e f i ^ f e feffatoggi im Jiugufi 1804 in OTün= φcnbuφfee; biefer Ijielf bie f φ r i f f I i φ e Q3erbinbung mit φτπ α ι ι ^ ε φ ί . güßli roirffe 1803-1829 ate ©rojjraf, mar aud) 1805-1821 Dîebaffor ber 3ΰ Γ φεΓ 3 c ' í u n . 1 · S i t J?23£®. - » r i e f b a n b V I I I , ©. 397. - ^cflal. 1930, Dir. 2. ©φönebaum, Äennen, 1937, © . 161; bo. Êrnfe, 1942, © . 136. S e r Sîegierungdraf S r . 21. g . 2 0 . Don Srome aus £effen=Sarm|ìabf roeilfe gu 2ínfang 1814 einige 3cií in 2)perbon. ©ein Slufentljalt mirb ermähnt in einem 25rief Mebereré an be Kougemonf, unbafierf, Og[. ZB 3 ΰ π φ , DQTÎflr. Peftal. 603a, © . 3 0 . Tîieberer fφríeb am 18. 3a= nuar 1814 an if)n unter ber 2Ibreffe : Professor Crome bei H e r r n Olivier, Eaufanne, lauf ί ϊ ο ρ ί ε ^ φ , ZB 3 ΰ π φ , OTfîr. ^efíal. 1445, © . 255. 2Iuf 23eranlaffung Don dromeö Derliet) bie linioerfkäf ©iejjen 1815 bie ©»renboiforroürbe an l i e b e r e r . 23gl. ben S r i e f Don S . 23ogel an Çeftaloggi Dom 27. OTärg 1814, ZB 3 ΰ π φ , Umfdjlag 380/5. Über ben am 17. Segember 1813 oerftorbenen Serleger ipeíntίφ ® φ ner unb feine Äinber fietje bie ©αφεΓΪΙάπη^ gu ©. 2 3 · 2. 'Pejíaíoggi mar βυΓφ roírffφaftlíφe unb ρ ο ΐ ί ^ φ ε S i n g e beaπfpruφf, α η φ mef>r= f a φ Don 2)oerbon abroefenb. ©egnerö g r a u ¡Coffe (1776-1816), mar bic ΧοφίεΓ bee Β ί φ ί ε π ί Gtyriffopí) OTarfin SBielanb. ßif. S r i e f b a n b I I I , ©. 546, 556. 2Inna ©alome © φ υ ί φ ε ^ (1773-1854) mar bie Χ ο φ ί ε r Don P f a r r e r Ôané Äafpar (Bd)u[tl)e\\, etnea ßcfjrDagere Don .Speinr. ^epaloggi. l i m 1807 rourbe fïe b u r φ 2ÍIeranber Don Kennenlampf bei feinem ©φroeiger Hefud) beroogen, alel jpausleljrenn η α φ OToöfau fid) gu begeben, Gsin •Sperr iKcifcr au« S e r n m a φ f e borf if>re 23eEaππtfφaff bei gamilie Xobler, beriφfcfe barüber in SJoerbon unb naf>m aud) einen S r i e f 2inna ^eftaloggid Dom 16.OTärg 1814 auf ber K ü f r e í f e η α φ Dîuglanb mit. fyeimid) unb ©offlieb "Peftaloggí gaben gu biefem 25rief aud) ifjre Beiträge. 2Inna 5)effa[oggi beriφfef Don ber 23erIobung ber ©φη>ε(ΐεΓ ©ufeffe ©φυΙί[>ε(3, Dg[. ©aφerf[äruπg gu © . 246 3 · 24, unb fdf)rf bann fort: Dein Oncle, m e i n lieber G a t t e , ist sehr wol zu seinem A l t e r . E r h a t e vor zwei J a h r e n ein Z u f a h l v o n einer V e r w u n d u n g i m O h r ;

419 dies a b e r heilete wie b e y einem J ü n g l i n g , und so schmerzhaft es ware, so sagten die Arzte, er seye in seinem Inwendigen constitutionshalber so gesund als ein J u n g e r . E r t r a g t mir auf, Dich millionenmahl zu grüßen und Dich seiner L i e b e zu versichern. E s gehet alles so schnei mit diesen Briefen, daß er es nicht selbst t h u n k a n n , grl. e6 erlitt Beim S r a n b Don OTodfau 1812 Eerluffe, feerie einige 3 a ^ r e fpäier in bie Íjeimaí gurüí unb begab ("iφ ηαφ SouDet, bann ηαφ ÍTteuenburg, roofjl gu 23erroanbten iljrerOTuffer ©ufette, geb. Olîotta. ©origin fφπeb íí)v Peffalogji im Jperbfì 1816 über ben £ o b 2Inna ^Peffaloggis unb Derblieb in Äorrefponbeng, ais íF>r C a t e r er= Eraníte unb am 8. Segember 1816 fìarb. (Sie fjeirafefe mit 50 5 a í > t c n 3οί). φ ε ί η π φ f a l b e r , Don Böttingen bei 3 " π φ , in ßengburg. 9Tteï)r alé anbere 23ertt>anbfe í)ie[f fíe bie ÍBerbinbung mit ^eftaloggi auftecfyt unb empfing 1827 Don ©íeinmann unb ©ottlieb Peflaloggi 23eriφίε über ben ^ρϊ^φίεϋ.

S . 106 Ζ. 1

S. 106 Z. 8 S. 106 Z. 1 7 f . S. 106 Z. 24

S. 106 Z. 32

S. 107 Ζ. 24

ßif. ïïriefbanb I, © . 4 1 8 ; I I I , © . 4 3 4 ; I V , © . 6 4 3 ; V i l i , © . 394. íp. ^ ô n e b a u m , Èrnie, 1942, © . 21, 32, 38, 457. - 21. 3frael, Pe(îa= Iogji=39ibIiDgrapf)ie, S a n b I I I , 1905, © . 3 7 7 . © φ ο η gu S u r g b o r f f>afte ^Peflaloggí gerne ©feine in ber Èmme ge» fammeli. 2íue ©euífcfilanb, Ófíerreitf) unb Díuglanb lieg er fi φ © t u i e jufenben. 3 UCI > iπ^~teuφâfel fanbfe if>m 1816 αυφ Dîîineralien gu. 2Ιυφ Hermann Ärüfi gebenft, in groar efroae aBfφäl·JÍger gorm, η ο φ fpât biefer ßiebfjaberei Peffaloggie. 3 n feinen Erinnerungen aus meinem pädagogischen L e b e n , ©fuffgarf 1840, © . 11 f., fφreibf er: A n Pflanzen, Steinen und Naturerzeugnissen fand er zwar großes V e r gnügen, sammelte a b e r wie ein K i n d nur nach auffallenden Eigentümlichkeiten, ohne die A r t e n zu kennen oder b e s t i m m e n zu k ö n n e n . 23gl. unten ben Xejrf © . 1 6 4 - 1 6 5 . ßit. 25riefbanb V I I , © . 4 7 0 ; V I I I , © . 375, 389. - 3 . Mamfauer, turge ©figge meinet päbagogifφeπ ßebenä, ©Ibenburg 1838, © . 6 f . Über ©eneral 0ΙΪ. 21. > l l i c n fielje bie © α φ ε ι ί ΐ ά π π ^ gu © . 7 3- 21 f. STä^eree über bie Regierungen ju 23eronefe in ï o r b o l e am ©arbafee unb S e b i ) in 33erona ifl ηίφί beEannf. J u l i e n ße^mann ( a u φ ßeemann) aus OTancç roirffe Dom DTlai 1810 biö 1815 a b ßef>rer für g r a n g ö f i ^ in 2)Derbon, grünbefe ein eigenes @r= gtel)ung«inffifuf in ®afel, bann tpieber ßel)rer in Slanci). @r Derfafjte: Pestalozzis C h a r a k t e r und dessen W i r k s a m k e i t in Herten, 2IUge= meine (5d)ul$eitunq, 1834, unb Pädagogische Bilder, S e r n 1 8 3 6 . 6 r ifl η ο φ 1846 in S a f e l tätig alé ßeifer eine« Xi^terinffitufss. ßif. Briefbanb V I I I , © . 390 f. - ©φηίΓαί an ber Ober 1817, © . 33 ff. (©yemplar £ß 1107 ber Z B 3 ΰ π φ . ) - Verträge, 25afel 1846 (23orn>ort). © e r frangöfífφe Äriegdfommiffär ©iauDe ließ groei ΧόφίεΓ in 2)Derbon ergießen, braφfe aud) gortunée b'2Itbepierre bort!)in. 23gl. unten ben Xejrt © . 116 3- 10 unb © . 185 3 . 26, ferner ZB 3 ΰ π φ , DTÎfEr. 604a, © . 145, 149. ßif. Sriefbanb V I I I , © . 413, unb über gortunée: © . 4 1 8 . © e r ßefjrer ©Καβ OTieg ì)atte fid) 1813 längere 3 " f in TJ^rbon aufge» (»alten unb eine n ö t i g e Diolle bei ber Derft^ten fi'nangiellen ©anierung ber 21nftalt gefpielt. Q3erfrefung ^ejlaloggie fjafte er αιιφ am 28. Of=

420 (ober 1 8 1 3 einen l a n g e n B r i e f a n © e n e r a l 3 u ® E n gefcfjrteben. 33gl. bie © a d ^ e t f l ä r u n g gu © . 5 3 · 5 , u n í Z B 3 ΰ π φ , OJÍffr. ^ ( ΐ α ΐ . 1 4 4 5 , £ ο ρ ί ε ^ φ V, ©. 180-185. S . 107 Ζ. 29

U b e r bad a u d 3 } ° Ε Γ & ο η ( î a m m e n b e g r ä u l e i n D e D e l e ç frfjeinf η ί φ ί β roei= ter begannt gu fein.

S . 107 Z. 31

2 B i e a n t e r e Offiziere (^¡ullien, S i a u D e ) lieg ber a u s ber B r e t a g n e f l a m » menbe © e n e r a l φ α ( ί ο ( ( t 1 8 1 3 ) feinen ©of>n J í u m a in J)üerí>on aud= bilben, Dom 2Iuguf¿ 1 8 1 1 bid gum 2íugu(í 1 8 1 5 . "Peflalpgjí erflattete aud) a n © e n e r a l 3 u " i e n , wie a n ben © r o j j D a t e r ¡ H u m a d , 23erroalfer S a f r r e in D i j o n , 2 5 e r i φ ί . £ i f . S r i e f b a n b V I I I , © . 3 7 7 . - Ü b e r £ f ) o u D e n o t Dgl. bie © a d & e r f l ä r u n g gu t u n g , bie ein f a f y f y ä © ε π ί φ ί Oer» breitete.

S . 109 Ζ. 2ff.

P e j ï a l o g g i b e r i φ f e f Fjíer über fein ß r g e f j e n , Dor allem über bie S a d l e r © e n b u n g Dom 3 a n U Q r 1 8 1 4 a n feinen (SleDen ÎBilIjeltn 3HatI)iad penning in S u n g l a u (f. bie 3 a d j t t f l â r u n g gu © . 7 3 · 3 6 ) . S r ä g e r bee 23rie= f e e i(î grieDricf) £[>eobor ftaroerau (f. bie © α φ ε ι τ ! [ 0 Γ α η 9 gu © . 6 2 3 - 2 9 ) , ber fid) guer(l Don J ) o e r b o n η α φ © φ α ^ α ^ ε η b e g a b , Don b o r t η α φ D í îorbbeuffφIaπb gurücEfeljríe.

S . 109 Z. 8

S o n i g Don ^ r e u f j e n roar g r i e b r í φ ÜBityelm I I I . , Dgl. über φ η erïïârung gu © . 6 9 3 · 3 1 .

S . 1 0 9 Ζ . 8 f.

g ü r f t Ä a r l 21ugu|î Don £ a r b e n b e r g ( 1 7 5 0 - 1 8 2 2 ) roar 1 8 0 4 - 1 8 0 7 3Iu^enminifter Don P r e u f j e n , leitete feit 1 8 1 0 aid © t a a t d f a n g l e r bie innere unb äufjere P o l i t i ! biefed © t a a t e d . 3 m © i n n Dom © t e i n d f ü h r t e er bie S i e f o r m p l ä n e b u ^ , roenn α υ φ m i t ΐ ^ φ Γ α π ί ι ι ^ , m i t bürgere Ι ί φ ε Γ 3ìeφfdg[eíφí>eíf unb 23efeitigung ber roírffφaff[ίφeπ ©φΓαηϊεη. 3 n ber Slugenpolitif t r a t er ben 3 í e j l a u r a f í o n d b e j I r e b u n g e n J ï ï e t f e r = π ί φ β η ί φ ί m i t ber n ö t i g e n g e j î i g ï e i t entgegen. 2 B e n n p e f t a l o g ç i in S a f e l unb Dteuenburg gu feiner eingeljenben U n f e r r e b u n g mit bem S o n i g ge= l a n g t e , fo ρ ί ε ϋ ε ί φ ί bedfjalb, Weil fid) biefer a u φ b u r φ í p a r b e n b e r g η ί φ ί gur @Γτίφ£υπ9 einer 23o[fdDerfrefung beroegen lieg, efjer ber a b f o h l t e n 9 Ι ϊ ο η α Γ φ ί ε guneigfe.

S . 109 Ζ. 26

ßuife © r g e f f e r aud ßugern roar g u f a m m e n mit iljrer ©φπ>ε(ΙεΓ 1 8 1 0 bid 1 8 1 2 in 3 ) t , c r í , o n » α " Φ Unferletjrerin t ä t i g . S o n bem Ä a t ^ o l ü e n ^ j o f e p ^ © φ m i b u m w o r b e n , ben fie ablehnte, neigte fie troÇ ί α φ ο ^ φ ε η © l a u b e n d bem r e f o r m i e r t e n P f a r r e r J o h a n n e s Diieberer gu, roar ein 3¡af)r mit il>m Derlobf, b o φ f a m ed η ί φ ί gur ©>e. 2Ild il>re ©φπ>ε(ΙβΓ i m © o m m e r 1 8 1 2 ben © f a a f d f φ r e i b e r 3 ° f · S l m r ^ ç n Don ßugern fjeiratete, ïeljrie fie g l e í φ f a U d b o r t e n gurücE. 3m

bie

J ì i e b e r e r d fi'nbeí f ï φ ber ï e j r t ot>ne 2Ibreffe, m i t teiU

roeifem D a t u m unb oljne l l n f e r f φ r i f f (nur m i t einem Äreug) aid 3Ib= f t ^ r í f t Don ber Jpanb Dîofette Ä a f t i j o f e r d , bie einen Dlîonaf f p ä t e r , a m Ι . Ο Ι ί α ί 1 8 1 4 , f a n n e d l i e b e r e r heiraten follie. S e i 21. 3 f r a e l , f>c-fΗ(φ Sie flíliftifc^crt unb ίηΙ>αΙίΙίφεη 2lnllänge an ben Brief 3691 απ o cm Dit u= rait in Petereburg (0.129 3· 28 ff.). entgegen 3frae[ecbon fφu[en lief;. 3ucri^ beriφfεfε ber Center Surf^arb über ©eorg an ben 23afer, bann am 7.3Iîârg 1814 in einem auefüljr^en ©φreibeπ Pfarrer Dîieberer, :n 2Infrt)Drt auf ben Brief Don 2lnbreae ijeufji an •pcfîalojji.ffurge3e·* for au bie 2οφίεΓ paroline aue ©f. ©allen in ber £όφίεΓαπ(ΐαΙί. Sinrooljlfrüf) Derflorbener Sruber Don 2Inbreae Ôeujji, ber Kaufmann gríbolin in ßaufanne, fanbfe groei ©öfjne gur 23ilbung ηαφ 2)Derbon. Die D^)nung für ben einen, ©eorg, tourbe Don 2Inbreae ipeufji in ©i. ©allen getragen. Sr weilte Dom 3uli 1812 biá gum Uïïarg 1823 bei Peftaloggi, guerjî aid 3·>9''π9· ®απη Untererer. liber φη beríφfefe ßeljrcr ÎBeilenmann an 2Inbreae( .Speujji in ©f. ©allen. Der groeife ©oI>n aus ßaufanne, unter fφroaφer ©efunbfjeit, mugfe αη(φεί= nenb mef>rmalö auöfe|en, f>at aber, foroeit ficf> fefjen lägt, eine gute ßaufbal>n burφIaufeπ. ©einffoffgelbrourbeDon brei Onfeln beftritfen: Don bem obigen 2inbreaö ^)eu0i in ©f. ©allen, .Ç>eufji gum Pfauen in Mappertsrotl (©f.©.) unb alt Statthalter £)eußi in Sitten (Ät.@Iarue). 3afob jpeufji f)ielf |7φ Dom 2lpril 1810 bid September 1811 in 3)Derbon auf, falle ee fid) bei biefer erften ÍJÍennung ηίφί um ben ©ol>n (fîatt ben 3ïefjfen) bei alt ©faticatore in Siltcn (janbelt, bann ale Tteffe roieber 3uli 1812 bie Degember 1813, wirb (Ä39 VI, ©. 97) am 28. gebruar 1816roiebererroäljnf, trat 1818 in bie 2Irmenanjìalf in Œlinbi) über, (ïr lebte 1803-1883, roirffe 1822-1824 alé ßef)rer am OTar)o=3nffiftif in ©pfom (gngtanb), 1827-1841 ale £eí>rer an ber 3îea^ule in Berlin, 1841-1880 ale Cef)rer fürOTaftjemafiE,DΓîafutrDiffenfφaffeπ unb ®ng= lifd} in ΡαΓφίΓΠ (ÎJÎÎeeflenburg). ßit. Briefbanb VIII, ©. 384 (mit Corbelli für bie obigen 3ufäfe). ZB Sürirf,,OTffr.Peffal. 1445-1446, £23 V, VI. - 21. 3frael, Pefta= Ioggi=25ibliograp!)ie, Sanb I, 1903, ©. 364, 525 (für ^aiob 21. Dül;r, Dr. >fob ^>eu0i, ßeipgig 1884. - ZB 3ΰπφ, 3dÎ)ïr. Pe(îal. 604, ©. 69-73. Über @ongenbaφ f. bie ©aφcrïläruπg gu ©. 30 3. 9. Nef - gemeint ift Dr. meb. ©eorg DTäf (1769-1828), ber ηαφ langen Keifen in granire^ unb Deuffφ[anb feit 1803 in ©f. ©allen lebte, bort ©anitäterat unb 1824 Begirfearjt rourbe. ßit. ^)Bß©, Banb V, ©. 227, Dir. 1.

422 S . 114 Ζ. 2

2Im 27.OTärg 1814 Ijaffe ein £ef>rer einen a u s f ü f > r ^ e n Seríele an 3îeiffer, jpanbelsmann inOTûndfjen, geliefert, lauf Z B 3 ΰ π φ , 9Iîfïr. Pe= fiai. 1445, £ 2 3 V, © . 2 9 6 - 2 9 7 .

S 115 Ζ. 18

3 m gleisen ©inn fφríeb ηοφ am 8. 2lugu|î 1815 l i e b e r e r an g . Olì. Sarref, maître à Ια Chambre bes comptes, £çDn. Z B ^mid), DTÎfïr. Peffal. 604, er © φ ΰ ΐ ε π η ©life ©iauDe in ber OTäbc^enanftalt. S . 116 Ζ. 19 S e r 36gling 2Infon ©fapf, ©oí>n bes ÄameralDerroalferS in 2Bangen bei £inbau ( S i . ) »eilte Dom 33ΐαί 1814 bis gum Offober 1 8 1 5 im 3n= ftifuf. S. 117 Z. 11 ff. Peftaloggi roar in biefen ^afjren Diel auf Dîeifen, fo im £erbff 1 8 1 3 ηαφ S e r n , im Segember 1813 η α φ £ α ^ α η ^ , fjier im 2IpriI 1814 ηαφ 3 ΰ π φ , 3 u l i 1814 ηαφ ßaufanne unb 3Îeuenburg, bann roieber im Offober 1815 ηαφ bem 2Iargau. S e r "Befad) galt I)ier 6fonomífφen roie po[ίfifφeπ 3roecfen. Uber biefen ^ärd)ev S e f u φ beríφfefe íJiieberer am 25. 2IpriI 1814 an 3Iîieg in §Γαη?Γείφ: V o r 14 T a g e n war Herr Pestalozzi in Zürich, u m eine U n t e r h a n d l u n g einzuleiten, h a t aber kein R e s u l t a t , was Sie leicht begreifen, m i t g e b r a c h t . Vogel ließ i h n unendlich unbefriedigt. De Molin sagt gleichfalls, nichts t h u n zu können. Indessen n i m m t die Zahl der Zöglinge n i c h t a b . I m T ö c h t e r i n s t i t u t gehts sehr gut, und es sind Aussichten zu mehreren Zöglinginnen. (ZB 3 ΰ π φ , OTjîr. Peftal. 604, © . 80 f.) £if. £ . O T o r f , S a n b I V , © . 353, 355. E g t . bie © α φ ε Λ α η « ^ , über bie Ófonomie gu ren oft iiäniüd). ©ie gog es αηφ Dor, gur 23ermeíbung Don UnfHmmigfeiten im 2Ipril 1814 ηαφ bem D?euf)of übergufiebeln, gufammen mit 2ifabeti) Ätrüfi, itjrer Pflegerin, roo Sic beiben faft ein 3af>r Derblieben. Sit. ft. © I b e r , PeffalDggúStubíen, neue golge, 25anb I V , 1 9 3 2 . - 23rief= banb V I I , © . 501, 5 1 0 ; V I I I , © . 402, 420 f., 4 2 3 . 23om 6. 2Ipri[ 1814 bis gum 31. 2Iuguft 1815 tagte in 3 ΰ π φ bie „lange T a g s a t z u n g " , roo αυίΙάηίύΓφε ©efanbfe mit ben fü^renben Polififern ber ©φroeig gufammentrafen, um über eine neue ÎSerfaffung für bie (S m Originalbrief bürften bie Dramen ber Perfoncn gejïanben fjaben; bie genaue Beffimmung mfï une f>eute η ί φ ί πιί^Ιίφ. S . 1 2 2 Z. 1 2 - 1 6 Bi'ber iommentiect Peffaloggid JpilfôgcfucÇ, © . 8 9 , wie folgt: D i e Z u m u t h u n g , die er h i e r H e r r n N i e d e r e r m a c h t , ist in der T h a t s t a r k , u n d die V e r a n t w o r t l i c h k e i t , die er i h m z u s c h i e b t , n i c h t ger i n g . D e u t l i c h e r k a n n er es n i c h t a u s s p r e c h e n , d a ß er in sich s e l b s t s c h o n d a m a l s [ 1 8 1 4 ] v e r l o r e n w a r , als d a d u r c h , d a ß er einen a n d e r n v e r a n t w o r t l i c h m a c h e n will f ü r das, w o f ü r j e d e r f ü r sich s e l b s t n u r s e l b s t v e r a n t w o r t l i c h s e y n k a n n , für seine eigene Ü b e r w i n d u n g des S c h l e c h t e n . D a ß er a b e r in seiner s c h r e c k l i c h e n A h n u n g ü b e r die F o l g e n e i n e r V e r b i n d u n g m i t e i n e m s c h l e c h t e n M e n s c h e n sich n i c h t b e t r o g , das l e h r t die V e r g i f t u n g aller seiner A n s c h a u u n g e n u n d G e f ü h l e , s e i t d e m er sich m i t S c h m i d [ 1 8 1 5 ] v e r k e t t e t h a t . D a ß H e r r N i e d e r e r die Z u r ü c k k u n f t dieses M e n s c h e n in die A n s t a l t n i c h t n u r n i c h t h i n d e r t e , s o n d e r n sogar b e f ö r d e r t e , ist das E i n z i g e , w o r a u s i h m H e r r P e s t a l o z z i j e t z t k e i n e n V o r w u r f m a c h t , u n d g e r a d e a u c h das E i n z i g e , was i h m w i r k l i c h z u m V o r w u r f g e r e i c h e n k ö n n t e . B i b e r gitiert bann groei ©teilen aué 3 · ©φιηί6£ΐ W a h r h e i t u n d I r r t u m , © . 13 über bie jpeirat im 2(ppengcIIerlanb unb ben 23efud) bei © g e p a a r t DTieberer in Bregeng, unb © . 1 6 über § r a u Peflaloggié § r a g e an © φ π ι ί ^ π α φ feiner DM effet) r π α φ 2)Derbon, ob er für iljren DÎÎann ober für JÎieberer roirïen » o l l e . Qlnftfyliefienb nennt B i b e r © φ ι η ^ einen ©φΙαηΕορ^ einen ό ε ϋ φ Ι ε Γ unb einen f φ l e φ í e n © a b e i fjat Peffaloggi feinen OTitarbeiter nur um Beihilfe gebeten, if>n Dor f φ I e φ f e π £eí>rern gu mamen. S . 1 2 2 Ζ. 2 6

B i b e r fommentiert bie Unorbnungen beé ipaufed © . 92 in folgenber 2Beife: D i e s e S t e l l e w i r f t L i c h t a u c h a u f d a s " G e s c h w a t z w e r k , d a s die F r a u K ü s t e r u n t e r g e b e n e n L e u t e u n t e r i h r e n A u g e n (S. 73 d e r P e s t a l o z z i s c h e n S c h r i f t [Cebenéfφí(ffαle]) ü b e r die s c h l e c h t e O r d n u n g des T ö c h t e r i n s t i t u t s m a c h t e n . . .

425 23e ^ φ ί ebene ßefyrer flagfen in bicfec 3 e · ' mefjr übet bie fcfiIecfiÉe 23e= bûnblung ber £ôtf)(er. einem (Schreiben 2Μοφπιαηηβ an Dîenafe ©bler Pom 22. 3Iuguft 1812 wirb erwähnt, ba(3 Äaroerau über bie an* tjalfenbe Äränflicf)feit eon 3ulíe 3ejler ungehalten fei: E r schreibt es dem vielen Sitzen und angestrengten Arbeiten bei so weniger täglicher Bewegung zu und ist daher sehr böse auf die unpädagogische Einrichtung des Töchterinstituts. E r hat in dieser Beziehung auch wahrlich recht; es ist unglaublich und unersetzbar für die ganze Zukunft, was in diesen J a h r e n des Wachsthums und der körperlichen Entfaltung bei den Mädchen verdorben und der Grund zu einem siechen, immer kränklichen Zustand in spätem J a h r e n gelegt werden kann. (ZB 3ürtcf), ΟΙαφΙαβ Slodfjmann, Brief 209.) 3¡n einem ¿ r i e f t>t>m 20.D7oOember 1814 frf>reíbí £ ï j . © φ α φ ί απ 23Ιοφ= mann über feine fpätere grau Êmilie ©fepfyani : Da ich nun höre, daß sie kränkelt, und bei dem dürftigen Unterricht im Töchterinstitut wenig Nahrung für ihren Geist, dessen Regsamkeit sie allein aufrecht halten kann, zu finden ist - wie natürlich, daß es mich schmerzen muß. Sie stand mir nahe; ein fortgesetzter Briefwechsel [Don Jpofruçl αιιβ] mit dem Freunde, dessen Verhältnis zu ihr völlig rein war, hätte sie gestärkt und über manches Unangenehme und Kleinliche des Lebens hinaus ein heiteres Gedankenspiel offen erhalten - eine verfehlte pädagogische Ansicht hat dieses zerrissen. 3 ¡ m 3IÎârj 1815 mußte fid) gri. ©tepfjani ηαφ ©φίη£= ηαφ jur ®rf>oIung begeben. (ZB 3ΰπφ, 3ΐαφΙα|3 ΒίοφΓηαηη, Briefe 381, 401.)

S. 122 Z. S. 122 Ζ. S. 123 Z.

S. 123 Ζ.

S. 123 Z.

S. 123 Ζ.

9ΐαφ OTorf, Banb IV, © . 346, I>af ber Dîat Olîtegô qOcflalojgi be= mögen, imíTÍoDember 1813 fein ^jnfíííuÉ an Mofette Âaftfjofer abjuíres ten; OTieg eníroarf au φ einen 23erfrag für bie Übergabe. 28 S i e Keiferoute ber »erlobten führte fie mot»! über Bern unb Burgborf ηαφ 3Iarau, t>Dn bort ηαφ ber Oflfd^meig. 34 Pardel - älterer 2luebru'3flria

fitty

bie ©at^crflärung ju nf, aud greienroalbe a.b.O., mit il>m ibeniifc^ i fi, bleibt ungeroifj. Cit. φ . 231. 1904, ©. 45. - 21. Sfrati, φε(ίαΙοΗί» Bibliographie, 25anb III, ©. 398. - ξ>. eφDπebaum, Èrnie, 1942, ©. 261. - 233. φΓοφαίία, beffai. 1967, 3ìr. 5. S. 152 Ζ. 23

S. 153 Ζ. 1

S. 153 Z. 2 S. 153 Z. 11

S. 153 Ζ. 27

grau ©feiner=©uljer, ©affin eines 23anfierd, ffammte aud 233intertf)ur unb lebte inßaufanne. S i e eine Xodfter Starlette heiratete 3 - 3 - 2 r ü m p = 1er aud 3 ΰ π φ , ffaufmann in ßaufanne, bie anbere, ßfff;er, heiratete Sf>ri= ftian ©applets, αιιφ ffaufmann, Don ßaufanne. ®nfe[ gratiçois Sappled fyelt |ϊφ Januar 1809 bid j u n i 1814 im jnftiiuf auf. ßif. 25riefbanb VIII, ©. 399 f. ©φônebaum, Êrnfe, 1942, ©. 423. Mubolf Regler (1747-1822), ein ©φυΙίαηιεΓαβ "Peftalojjid, roar ein ©ofjn aud ber befreunbefen gamilie bed OberDogfd 2Ibrian 3 ' e g t e r · π jpegi bei 233inferff)ur. (Sr ffubierfe guerft Z o o l o g i e , rourbe bann 3immer* mann, feit 1793 3"nffpfleger. Qjr fanbfe Die(Ieirf)f ©rüjje ηαφ ber233eff= fφroeig. 2im 19. j u n i 1814 fjaffe 2inna ^eflalogji aud 3 " π φ ηαφ 7)t>etbon gefφríeben, aid ^^aφfφríff: Soeben k o m m t unser alte Freund Ruedi Ziegler und grüßt Dich herzlich. ßif. 25riefbanb I, ©. 440 f. - 2Ber!banb I, ©. 379. - £.01iorf, (ginige 35eifräge aud ^eftaloggid ßebend= unb ßeíbeπdgefφiφfe, ßangenfalga 1887, ©. 117. Über ©offlieb ^efialoggi fîeljc bie © ^ e r i l ä r u n g gu ©. 83 3· 13. grau 32îarie S o r o f l j e a griebrüe 25e^e[mann in granifurf roar bie ©affin bed 2JbDofaten ©offlieb 2Iuguft 23εΓφε[(ηαηη. 3l> r e ©φπ>ε= ffer grau Sunfen roar iöorftefjerin einer 3ϊΐάί)φοπαπ(ία[(. Kiffer fün= bigfe am 6.DIiai 1814 ifjren 23ε^φ in 2>erbon an. ©ie ftanb 1815/16 mit 231οφιηαηπ in fforrefponbeng über be ß'2lfpee unb 3>f)ig, rooüfe 1816 f r o | 21braten Jtiebererd ifyren 17jäf>rigen Dieffen ff ari 25unfen ind ffituf fφicftafoggi in granÊfurf, 1927, ©. 53. - ZB 3 ΰ π φ , Οΐαφ[α£ 23ΐοφιηαπη, 23riefe 429, 435, 462. - ZB 3 ΰ π φ , DTÎffr. Pefíat. 604, ©. 173-174 (30. ^uni 1815), Dg[. aud) S. Kiffer an Peftaloggi, ZB 3 ΰ π φ , l l n ^ I a g 305/5. Über Sorfíer ifl niφfd weiter beíannf. 23g(. au φ ben £ejf ©. 162 3· 22.

431 S. 154 Ζ. 28

Über f a n n e d

S . 1 5 4 Z. 31

ailbcccfjt © t e i n m a n n ( 1 7 9 1 - 1 8 2 9 ) aud Dlieberurnen, Ä f . O I a r u e , » e i l t e aló 3 ö g l i n g in 23urgborf, D l Iίüπφeπbuφfee uní» ?)t>erbon, lôjîe um 1 8 1 1 f j e r m a n n í í r ü f í aid ©cEretär "Peffaloggid ab. S c blieb bis 1 8 2 5 in tiefer ©tellung, η ο φ a u f bem TÏeufyofe, ftarb früfjgeitig in ^)arid. Cit. 23ríefbanb V I I , © . 4 5 9 .

23ögeli fïef>e Sic (SacfjerKärimg gu © . 1 5 1 3 · 2 9 .

S. 1 5 4 Ζ. 3 2 f .

Stud bem Dorangefjcnben S r í c f eríjellf, ba|} Pefkiloggi ftfjroer erEranEt m a r unb a u f bie DiüdÉEetjr bed (Sljepaared ílíieberer Don ber ípod)jeifé= reife í>offfe. ( ï r ließ fid) inbeffen π ί φ ί bacon abgalten, η α φ íTteuenburg gu reifen, alé φ η ι bie bortige balbige SlnEunft Don S o n i g § ή ( ί > π φ 2BiV fyelm I I I . Don 'Preujjen unb D. iparbenbergd gemetbef tourbe. DTÎit einer 25egcgnung Derfolgfe er fowofyl pâbagDgífφe roie politifrfje 3rc>e[ (1772-1837), aud Preu= fjen, würbe 1796 gotjîreferen&ar, 1800 Äammer^err ice ^ringen ^ein= τίφ Don 1)reu0en, maφte 1813 ben geli jug aid OTajor mit. (Sc beglei= feie bann ten Äöntg παφ ¡Bonbon, amfete fuej aid OTilitärfommanbant in 3ΐευφ4ίεΙ, mo er ^ φ im Offober 1814 mit 3ennp t>on 5)ourfalèd Dermatite. 23on borf aud begab er (ΐφ ααφ παφ Jfaerbon, roo er melj= ΓεΓε2Βοφεη blieb, fo 6afj "Pejîalojji feiner grau ηαφ iemíTleu^of fφreí= ben ïonnfe: Es ist unglaublich, wie sich der Graf Brühl für mein Etablissement interessirt. [roof>[ in ber erjîen jpälffe ©epfember], 21m 6. ©epfember empfahl it)n ^Pejlalojji an 3 u 1ien, am 14. an Obmann gügli in 3 ΰ π φ , mif 6er Biffe, il>n au φ mif Jiägeli un6 (Sulinger be= fannf ju maφcπ. 21le ©raf Brül)l ηαφ í)er iporfjjeif παφ Berlin jurüefs fefyren roollfe, gab if»m 'Peftatojji am 4. JîoDember Briefe an 6en Äönig, an .f)arbenberg, ÍTlicoloDiue unb ©φηίηιαηη mif. Entgegen Pefialojçid Srmarfungen fonnfe ©raf Brüfjl bei allem guten ÎOiUen im fonferDa* fiDen Berlin ηίφί Diel für φ η aa6nl Dom 7. ©epfember geblieben.

S. 164 Z. 6

3 n feinem ©φreiben f>om 23. 3 U ' · 1814, in ιτκΐφιιη TOeSerer an grau Peffalojgi Β ε π φ ί erftaffefe, über Pefialojjie Äranfbeif, über bie 00r= gefe^ene ijaudljälferin grl. Dîap, erroäljnf er αηφ einen ©raf Don Sol= loreto, 6er nebj! 2¡°í> ann Blaffo un6 6em jungen ©rafen Don gried ηαφ JJfccÍOn ju Β ε ^ φ fam. ger6inan6 ©raf Don (Sollo rebo (1777 bie 1848) aud 2Βίεη roar 1803 ©efanbfer ίηΟΐεαρεΙ, iämpffe 1809 aid OTa* jor, foroie 1814/15 gegen Diapoleon, rourbe fpäfer ©enerali.Ç>ofbau6ireE= for. í ü r f nennf φ π in einem Brief an £í>iriof Dom 22.3IoDen^r 1814: ein gutdeutscher Unterhalter. Über bie Neigung "Peffalojjiä jum ©fei» nefammcln fïef>e 6ie ©aφerflärung ju ©. 106 3· 1. fDroíε 6en folgenben Brief. 33gl. 6en Brief Sollorebod an Peftalogji, ZB 3 ΰ π φ Umf^Iag 54. 2it. OTorf, q?e(Ialojji, 3 a n 6 IV, ©. 366. ©φônebaum, (Srnfe, 1942, ©. 394. - S. ©elpfe, 2BilI;elm Don £ürf, 1922, ©. 146.

S. 1 6 5 Ζ. 1 8

©ufiaD f e r m a m i f a n n η ί φ ί näf>er bejîimmf werben, mie bie meíflen folgenben unOollflänbigen X i f e l .

S. 165 Z. 21

Sl.DHa^lmann Derfafjfe : Herodes von Bethlehem, ein Schau-, Trauer-

S. 165 Z. 23

Die Allgemeine Moden-Zeitung ε^φίεη in ßeipjig feit 1807, t>g. Don 21. Bergf.

S . 1 6 5 Z. 2 6

Uber 6en (Smpfänger © . 2Í. Surft, ber einen B r i e f mit Dielen ©allijid= men erhielt, fe(>lt roeifere Äunbe.

u n d T y r a n e n s p i e l , ßeipjig 1 8 0 3 , 4. A u f l a g e 1 8 1 8 .

434 S . 1 6 6 Ζ. 17

© e r ©oFjn 2luguffe

OTeinabiet

a u é OTarfeille t r a f im S e p t e m b e r 1 8 1 4

in 2)ocrí)Dn ein ( o g l . unfen ben Xejrt © . 1 8 0 3 · 9 f.) unb blieb anft^ei» nenb bit» Dîiifte 1 8 1 8 im ^ n f î i t u t . S . 1 6 6 Ζ. 2 6

3t>f)n ß o j : 23arnef, .Kaufmann unii S o n f u l ber 23ereinigfen © f a a t e n in •Parié, ffaní» f(í)on feit 1 8 0 8 im S r i e f D c r f e f ) r mit Pefîaloggi. Ϊ 5 ο η feinen (Söhnen gleiten fidF» im

au

f : 2 I t m a n b t o r n (September

1811

bid 2Ipri[ 1 8 1 6 , ßf>ar[eö Dom (September 1 8 1 1 bis 1 8 1 5 unb © e o r g e 2lpri[ bis S e p t e m b e r 1 8 1 6 . £ i t . 23riefbanb V I I I , © . 3 6 3 ( m i t w e i t e m 2Ingaben). S . 167 Z. 2

© i e beiben © φ ΰ Ι ε Γ © a u t i c r a u ¿ J r a n f r e i d ^ f a m e n roofyl η ί φ ί η α φ 3)oer= bon. 3 ^ r e DerrDaπbffφaff[íφe 23cgicf)ung gu einem 1 8 0 5 - 1 8 1 0 fenben 3gling © a u t f j i e r a u é £ a u f a n n e iff η ί φ ί

anroe=

»αί^φείπΐίφ.

Sit. S r i e f b a n b V I I , © . 443. S . 1 6 7 Ζ . 2 8 f f . 23ίεΙΙείφί f>at ^ u ü í e n í>ícr f φ o n

ben im grûfy'afjr 1 8 1 5

einfretenben

ß e b r e r S o n i f a c e empfohlen, Dgl. ben £ e j : f unten © . 2 4 2 3 · 13· S . 1 6 8 Z. 29

P i e r r e g r é b é r i c ^ a c c a r b ( 1 7 6 8 - 1 8 2 0 ) , O r t l ) o p ä b i f f , feit 1 7 9 1 im nal>en O r b e t ä t i g , rourbe in befonbern gälten t>on Peffaloggi gugegogen. £it. Sriefbanb V I I , © . 483, 4 8 9 ; V I I I , © . 372.

S . 1 6 9 Z. 5 f f .

liber

ΙΙΙ>κηηιαφεΓ

ÍSorel, £ u f a ö Regler unb "Pfarrer g r a n g

fief>e bie (SadfedlävutiQ

gu © . 1 6 2

3 · 2>

un&

3'c9'er

unten ben Xeyrf © . 1 7 1

3 · 2 ff. S . 1 7 0 Z. 5ff.

Ü b e r ben 23egug t>on 3 e i f u n g e n fief>e bie © a φ e r ! I ä r u n g gu © . 5 8 3 · 1 0 .

S . 1 7 1 Ζ . 3 3 ff. © e r ©Df>n X a o e r 3îeiôEp au¡5 ¿ Β α Μ ί Γ φ im © φ » α ^ η > α ^ befanb

fid)

Dom S e p t e m b e r 1 8 1 2 biä gum © e p t e m b e r 1 8 1 4 im 3 n f î ' f u i · £it. Sriefbanb V I I I , © . 4 3 4 . S . 1 7 3 Z. 5

Ü b e r © e n e r a ! ^ u l l i e n fief>e bie © α φ ε ι ΐ ΐ ά π ^

gu © . 7 3 - 2 1 ,

über

3 l a m f a u e r gu © . 1 3 1 3 · H · Ü b e r D b e r f t © é r i n iff ηίφίe Z B

3 ϋ " φ , DTÎÎffr. Méfiai.,

ffopier*

Βαφ V, © . 374. S . 1 7 5 Ζ. 1

Ü b e r g r a u S u f f e r fíel)e unfen bie © a φ c r ! [ á r u n g gu © . 1 7 7 3 · H ·

S . 1 7 5 Z. 7

g r a u © r u n e r ift η ί φ ί näfyer gu beffimmen, batyer bleibt α υ φ ber ¡Harnt

S . 1 7 6 Ζ. 2

Willeumier -

ifjred S r u b e r á ( 3 · 3 0 ) unbeEannf. gu © . 2 7 S . 1 7 6 Z. 5

fíefje bie © α φ ε ι ϊ ΐ ά π ι ^

über bie g a m i l i e 23uilleumier

3.13.

2Inbré ©lie S r o u f f o n , feit 1 8 0 7 B ü r g e r Οση J)Derbon, íjaf alé ßef^rer für 3 ε ί φ η ε η unb 3 2 ΐ ε φ α η ί ί im

geroirft. 233oI)l fein © o l j n

2 l b r a l j a m S n a r l e d S a m u e l S r o u f f o n ( f l 8 3 1 ) , ber feit 1 8 1 1 in ber Sinfìalt erteilte, Ρ Ο Γ η ε ^ Ι ί φ

fiatein.

roar

©tunben

(Sr Derfutfyte umfonfî 1 8 1 8

im ßetjrerffreit gu Dermitteln, gog alö P f a r r e r 1 8 2 3 η α φ £ e © e n t i e r , Ät. 2Baabt. £it. £ S £ S . - B r i e f b a n b V I I , © . 4 2 2 . -

© φ ô π e b a u m , Ërnte, 1942,

© . 270. S. 176 Ζ. 29

2ercd)c

-

n>of)t ein

OTífglíeb

ber 2 B a a b t I ä n b e r g a m i l i e 2etefd>e,

ηίφί

näfyer b e f f i m m b a r . S. 177 Z. 11

g r a u ^effaloggi befanb f/φ mit litfabetf) ftrüft a u f bem D7euï)ofe, Der=

435 muflídj roar aud) Urfula ipoÇ bort (f. unten ben Xeft © . 220 3- 28). längerer 21ufenff)a[f bafelbft roar baburdfj ποφ nötiger geroorben, ba|j S a r b a r a §rei, geb. ©allmann (23abeli), ©affin bed borfigen Väd)ferd ijand Scei> a m 3 U · ' 1 8 1 4 im 21lfer Dßn nur breißig ren gefîorben roar. (Sd bebeufefe einen fdjroeren ©rfjiag für 3)e(ialogji, aid er bie (Srfranfung unb ben rafφen £iinfdjicb feiner ®ol>ndfrau, im 2IIfer t>on nur 47 3 a í> r e n > η α Φ í ' c m 9îeuljof melbcn mufjfe. 3Inna Dííagbalena gróíjlidj (1767 bid 14. September 1814) aud 23rugg fjatte 1 7 9 1 in erfter gl)e ben ©o^n ^afob IDeftalojjí (gefi 1801) ge= tycirafef. 23on ifyren Äinbern blieb nur ©offlieb (geb. 1797) am £eben. 3¡n jroeifer © j e Dermatite fie fi φ im .Sperbfî 1804 mit ßaurenj Cufter ( 1 7 5 5 - 1 8 2 2 ) Don 2llfftäffen, Sanfon en 2lnftalf leitete. S i e Êlfern fëufler mit ben brei £όφ= fern fjaffen ben Sommet 1 8 1 4 über in SuUef auf bem 3 u r a f/φ aufge= galten. § r a u ßujler erfranfte an Dìeroenfìeber (rooljl lE^p^ud, roie oiel= Ιείφί αυφ ^Peftalojji im ^Julij, bad Dom 3Iiilifärfpital in ©ranbfon fporabifφ firbung

S. S.

S.

S.

S.

S. S. S.

ber begonnenen ó?onomifφen Jîeuorbnung ; im TtoDembcr bilbefe f/φ ein ftd&fi|c^eö οΕοηοη^φεά Comité, um ijelfenb einjugreifen. Sit. Sriefbanb V I I , e bie ©ad;erflärung gu © . 163 3 - 34 unb unten ben £eyf © . 178 3- 36. 178 Z. 32 Über Obmann gügli fief;e bie i ^ e r i l ä r u n g 5 u © . 99 3. 17. 3F>m empfahl ^Peflalojji, ba er ber Segegnung große Sebeufung beimaß, ben ©rafen mit feinen ηαφ(1εη 23erfraufcn Jiägeli unb (Sßlinger befannf ju maφen. 179 Z. 1 1 S e r 33υφΙ)άηΜεΓ £ouid ßuquiend in ßaufanne roar feit 1 8 1 1 häufiger ßieferanf für 3)Dcrbon. Sit. 25riefbanb V I I I , © . 409. 179 Z. 1 5 f . Über Œ. gel>r ifl níφfd weiter beíannf. ©r Derfaßte rool>[ aud>: Coup d'oeil sur le Transvaal. ÎJÎeucfyâfel 1891. SeUe=3fle, eine 3nfel απ ber ©übfüfle ber Bretagne, roar unter ίΤΪαρο* león I. mit einer neuen Sefeffigung Derfel>en roorben, bie aber unDoll» enbef blieb. 180 Z. 1 DTTÎif (geerd, bem aud 0ι>υ(Γφ[απίι fîammenben Dîeftor ber Âantonâf^ute 2larau, Ijaffe 'Pcflalojji eine 2ludeinanberfe|ung über bie í)umanifiiftí)e Silbung ; ein ©nfrourf baju blieb unDollenbef. Sit. 2Berfbanb X X I , © . 237 ff. - Sricfbanb V I I , © . 476. 180 Z. 6 Über Dlíeinabier fieïjc bie ©arfjerflârung ju © . 166 3· 17. 180 Ζ. 28 be 3?aoul fφeίπf πίφί ηαφ 'J)oerbon gefommen ¿u fein, jufolge ber 2íb= leFmung Peflalo^id. 1 8 1 Ζ. 7 £ r o $ einer »eifern 31udfunft in 25rief 3843 ( © . 207 3. 1 ) l>af berDiofar Sufourb aud 3îumillç, ^Département bu Sîîontblanr, feinen ©oljn πίφί ηαφ 3}oerbon gefanbf.

436 S . 182 Ζ. 30

23ermuf!idj Ijanbelt ee (7φ um ben im g r ü l j j a l j r

roeggereiften

DItartin

jjeujii, fîef>e 3 ° f e P Í ) ÍReef, η α φ 21merifa, f)ier au φ Dîubolf © φ α Γ . (Sr fanbfe απιεπίαπί|~φε 3 & f l l ' n 9 e a u e P a r i e η α φ 3 ) D e r ^ o n > f φ u f bann gufammen mit O toen in Siero iparmoni) ein 3 e n f r u m bee © φ ι ι ΐ η ^ η β für bie Qjereinigfen © f a a f e n . Peflatoggi fanbte if)m 1 8 1 5 ben 32ίεφαηίΕεΓ φ ε ί η Γ ί φ S ü g g e l i a l e ©etjilfen gu. S i t . 25riefbanb V I I , © . 4 7 2 ; V i l i , © . 3 6 3 (mit roeifern Angaben).

S . 1 8 6 Ζ. 6

Dîubolf © φ α Γ , Don © φ û p f e n , Ä a n f o n S e r n , flammenb, rourbe 3 U " 1 8 0 7 bie S e g e m b e r 1 8 0 8 in ?)Derbon auegebilbef. (Sr roirb im grüt)jal>r 1 8 1 2 ale £ef>rer in ßengburg erroäljnf, roirffe feit © o m m e r 1 8 1 2 in ZBäbenetril a m 3 " ^ f e e . ipier Derreift er mit ZBilliam Dîîaclure mit 3 i e l 21merifa, roirb aber η ο φ im 3 a " u a r 1 8 1 5 mif biefem in P a r i e er= mät)iit. ßif. » r i e f b a n b V I I I , © . 4 0 0 . - P . 2 3 1 . 1 9 0 4 , © . 4 2 . - $ . O T o r f , 25anb I V , © . 2 8 3 . - Sp. © φ ö n e b a u m , ©rnfe, 1 9 4 2 , © . 3 2 5 , 3 3 2 . - 2Ber!= banb X X , © . 4 2 4 ( 3 î a m e n gu beríφfigen).

S . 1 8 6 Z . 1 7 f.

3 u r S a f i e r u n g bee © φ κ ^ ε η β ifî ein B r i e f Don 2Inna Peflaloggi, 31eu= f)of, ben 1 7 . O f f o b e r , beigugieljen, g e r i φ f e f an g r a u ProOifor 3 m [ ) [ ' 0 f . bie © φ r o e f i e r Don g r a u 2 υ ( ΐ ε Γ ^ Γ 0 1 ) Ι ί φ : G e s t e r n i s t u n s e r b e t r ü b t e r W i t w e r [GEujîer] a u f Z ü r i c h b e y d i e s e m s c h ö n e n W e t t e r , u n d

437 lieb Ρ [ α ρ α ] w a r e a m D o n s t a g | 1 2 . O f f o b e r ] a u c h h i e r u n d a m S a m s t a g [14.] w i e d e r a l l e i n v e r r e i s t . D a m e i n e W i n t e r b e s c h w e r d e n w i e d e r sich zeigten, d o r f t e ich n i c h t m e h r diese l a n g e Reise u n t e r n e m m e n . A u c h H e r r [ 0 o f f o r ] Koller, den P a p a gefragt, m i ß r a t e t e es, a l s o d a ß w i r d i e s e n W i n t e r h i e r z u b r i n g e n , d i e l i e b e L i s a b e t h u n d i c h . . . (Äefjni ρäbαgDgífφe B l ä f f e r 1881, @. 1 3 4 - 1 3 5 . ) S. 187 Ζ . 1

S. 187 Ζ. 4

g r é b é r i c S r a n b f entfanöte feinen ©οϊ)Π £ouí © f a a f e r a f . 0 e r 23afer e r t e l i t)íer 2 I u r f u n f f . ßif. B r i e f b a n b V I I , © . 420, 475. 3oF>. J t e p o m u ! S a u t e r ( 1 7 6 6 - 1 8 4 0 ) Don MeiAenau bei ftonffanj rourbe 1 8 0 6 S r . m e i . , 1809 CStabfptjnfüuö in Ä o n f t a n j , 1 8 1 2 Äreien Dîufjeftanb unb f t a r b in (Smmittfjofen. 6 r I j a f f e ( φ ο π 1810 37ägcliö DIÍufiErocríe fubfíribíerf. © e i n Ê o ^ n gibeliö f)íe(f (7φ Dom 3 u n í 1814 bid gum g e b r u a r 1 8 1 6 ím 3¡nfttfuf a u f . 3 . ©au= fer í>af í a u m efroaö j u f u n mif S r . S a u f er, ber ( ΐ φ 1846 a n ber Pefíalogjífeícr in Äonigöberg beteiligte. Cit. 2 1 0 » . - B r i e f b a n b V I I , ( 5 . 1 4 , 169. - 21. 3 f r a e l , Peftaüoggi= B i b l i o g r a p h i e , B a n b I I I , 1905, © . 4 4 4 . 2lud> fein ¿ r u b e r g e r b i n a n b ( 1 7 7 2 - 1 8 4 8 ) ftanb ben £ o f f r e i f e n nat>e, roar f φ o n 1800 Érjíetyer Don prcußifcf;en P r i r t j e n , 1809 P r o f e f f o r in Äönigeberg, 1816 2Regierunge= unb ßcfiulraf in S ü f f e l b o r f , 1818 Pro= feffor in S o n n . £if. 21023. einem 39rief a n P a f t o r © j e r u b i m in D?of>re^eim ergäfjlf £l>. © φ α φ ί a m 23.OTär5 1813, bag er bie » e f a n n f f φ a f f Don 0 e l b r ü d ? g c m a φ f f)abe, a n d e m ich v i e l W o h l w o l l e n u n d D e l i c a t e s s e f a n d , w e l c h e b e i d e n E i g e n s c h a f t e n in s e i n e m C h a r a c t e r u n d T h u n s e h r h e r v o r s t e h e n , jifierf bet © . © φ υ ΐ ^ , E i n J ü n g e r P e s t a l o z z i s , B r i e f e . . ., S r f u r f 1 8 9 0 .

S. 187 Z. 27

S. 1 8 8 Ζ . 8 S. 1 8 8 Z. 17

> ( ) . g r i e b ^ @. O e l b r ü t f ( 1 7 6 8 - 1 8 3 0 ) a u e OTagbeburg, promoDierfe über 2lriffofcIed bei g . 21. 2Bolf in £ a ü e , roirife feit 1792 alö fteffor beer ber f p â f e r n Äönige g r í e b r í φ SBil^elm I V . unb 2B¡[f)eIm I. Don P r e u ß e n . Ê r reifte feit 1811 b u r φ g r a n E r e í φ , p a l i e n unb bie ©φιυεί^, F>ielf (7φ Dom 3ΐο= Dember 1812 biä D l i ä r j 1 8 1 3 in T)Derbon a u f . 2Ue if>m bie ^ ü r d ) e t 3en= fur in ber (Serauéfam. (23g[. 2 B e r f b a n b X X I I , η ο φ η ί φ ί erfφieπeπ.) S e i f 1817 roar er ©uperinfenbenf in 3 e Ml· Derfajjfe a u φ Derfφíebcne päbagogífφe ©φríffeπ. S i t B r i e f b a n b V I I I , © . 424 f. - S. X I I , 6 . 4 0 f f . - < § ^ φ unb © r u b e r , 2Mg. @nri>f[opäbie, ßeipjig, B a n b I, 23, © . 3 6 2 f f . - 3 o f ) . © e o r g OTeufel, O a é gelehrte £ e i ^ l a n b , 5. Stufi. Semgo 1805, B a n b I I , © . 3 4 ; I X , © . 3 3 2 ; X I , @. 159. - D^eue b e u f f φ e B i o g r a p h i e , B a n b l l l , 1957, © . 579. - g r b l . £inroeife Don Dîenafe Dteimann, ©Εεπ5αφ. Über B a r n e f fief>e bie © α φ ε Λ α π ι ^ ju © . 166 3 - 26. 2Diüiam 2 B a f f o n , au« ben l l © 2 1 ftammenb, roar b u r φ 2B. OTaclure u n b 3 · ß · B a r n e f 2)Derbon jugeteifet roorben, i»ielt (ϋφ © e p f e m b e r 1 8 1 4 big 3 u l i 1815 bafeIbfi auf. Q3gt. unfen ben Σ ψ ©'. 279 3 · 13.

438 S . 188 Z. 21

S . 189 Ζ. 10 S . 189 Ζ. 13

S . 190

SJ191

S . 191 S . 191 S . 191

Cit. 23riefbanb V, © . 4 6 3 ; V I I , © . 472. Daniel £onbu aus Pulii) bei £au|anne, £el>rer OEfober 1807 bie OEfober 1810, bann für 2 B . Don XürEe y t e b m f â u h tätig, erteilte roieber bei •peftalojji l i n i e r t Dom OEfober 1812 bis 30. 2luguft 1814. ©r erF>älf hier roegen falft^en ©ertit^fen eine fefjr fφarfe 3Ital>nung, Seren (Srlafj freiließ md)t Derf)inbern fonnfe, ba|3 6er fφroelenbe ÄonfliEt "Peftalo^ie mit ÍTtieberer fφon 3ínfang 1815 afuf rourbe. £onbu roar fpäfer in 2Iubonne tätig. £if. OTorf, San& I V , © . 371, 282 (oF>ne Oïennung). ©φόηε= baum, (Sente, 1942, © . 11, 266, 335, - » r i e f b a n b V i l i , © . 433. - 23gl. ben B r i e f TOeberere an Pcfìalogji, ZB 3 ΰ π φ , Umfφ[ag 262/19; ferner S r i e f 3865. Über £)ane ©eorg 31ägeli fíe^e bie © α φ ε Λ ά ™ ^ S u © . 3 3 - 1 6 . 3of). Philipp Dîoffel au« 23leibenf I i 1812 bie Slugufî 1 8 1 3 in J ) " ^ 0 1 ! auf, Eonnfe b u ^ bte ©onner|^aff Don ©örree 6nbe 1814 eine ^)cfta[oJJifφuIe in Äoblenj eröffnen, rourbe fpäfer ße^rer am ©pmnafium in 2Ιαφεπ. ©r rourbe in ber golge 6υΓφ ©rütibung Der= fφíebeπer 3eitfrfiriffen, an benen 'Peftalojjiancr mitarbeiteten, ju einem 2Begbereifer ber Peftalo$$i!unbe für bie Ο^αφιυείί. 3 m 3 a ! > r c 1824 grünbete er bie Allgemeine rheinisch-westfälische Monatschrift für Erziehung und U n t e r r i c h t , an ber 1825 au φ ©φιπίδ mitroirfte. © η Γ φ Äorrefponbenj mit 3 · l i e b e r e r rourbe er Deranlajjt, ata Stehens jeitfd^rift barauá abjubruáen: Pestalozzische B l ä t t e r für Menschenund Volksbildung, 3 g . I, I I , 1 8 2 8 - 1 8 2 9 , mit Dielen b i o g r a p f ^ e n 2Ingaben foroie einer 2lnjal>l erfimale gebrutfter © g r i f f e n Don φ eft a= I035Ì. ^»ier ift Dom ©efφäfWDerEe^r mit bem OTufiEterleger Dtägeli bie 3lebe, au φ im folgenben 35rief.

£if. Sriefbanb V I I I , © . 3 8 1 (mit roeifern 2ingaben). - 2 i £ ® . ©φ6nebaum, ©mfe, 1942, © . 201, 234, 271, 403, 405 f., 4 0 8 . Z. 1 4 f . © φ ο π 1810 ï>affe Pefîalo&i ein 2 3 e r ! Don Stari ©offlieb gering be= jiellf. 2)ie £ifel berüBerte laufen: I n s t r u k t i v e V a r i a t i o n e n , ein neues, wenigstens u n b e n u t z t e s Hülfsmittel zur leichtern E r l e r n u n g des Ciavierspielens, Ofdhafy 1 8 0 8 ; Neue praktische Clavierschule, £ ^ φ α £ 1 8 0 8 ; Neue sehr erleichterte Generalbasschule für j u n g e Musiker, 3 23änbe, £eipjig 1 8 0 6 ; Terpsichore oder S a m m l u n g 60 leichter Tanzmelodien, £ ^ φ α £ o. S . £if. Sriefbanb V I I , © . 4 3 3 . Ζ. 2 p a n n e s S l a f f m a n n ( 1 7 7 1 - 1 8 5 4 ) aus 2BäbeneroiI, 2Bein^änblet, roar Derroanbf mit ber gamilie β ο ή , ber PefialojjifiS OTuffec angehörte. (Sc ließ feinen ©ol>n J o a n n e s ( 1 7 9 9 - 1 8 3 5 ) , ber fpäfer ale Äaufmann tätig roar, Dom 2Ipril 1814 bie 3 " ! ' 1816 in 2)Derbon auebilben. Cit. Sriefbanb V, © . 4 2 3 . - 0 . greft, PeffaIo 3ä i in 28äbeneroil, 1946, © . 162, 176. - 23gl. bae ProjeEf Blaffmann für eine 2ln(îalf in2Bäbene= roil 1 8 0 5 ; ZB 3 ί ί π φ , Dîîfïr. Peftal. 1470. Ζ. 4 ΜΐίφαεΙ © φ ί ε £ aue 3îf)cinei£ fanbte feinen ©of>n ©ermain Dom 3 U ' · 1814 bieOTai 1816 sur 2luebilbung ηαφ ?)Derbon. Z. 7 Bedienungen Peftalojjie 5U 3°(>· @erfcfjn>i)Ier finb ηίφί beEannf. Z. 15 ©ie Bibliographie Don 21. 3 f r a e ' B r i e f jroei mal aufgenommen, juerji unter Dir. 6 4 4 ale Don 1810, ιυοηαφ αυφ bie Catierung φ . © f .

439 I V , 1 8 9 9 , orf a u f ein (Schreiben ber g r a u P e f f a l o j j i Dom 1 9 . O f t o b e r . S t o k e r bad ejraffe D a t u m flammt, bleibt ungeroijj. S . 1 9 1 Ζ. 21

23on ben jroei E n g l ä n d e r n f a n n Dorläufig n u t ber eine befìimmt roerben: 3of»n (Singe ( 1 7 8 8 - 1 8 4 5 ) , a u s 3 r l a n b , ber a u f bem Dîûtfroeg einer großen Dleife feit 1 8 1 2 burd) P o r t u g a l , (Spanien, ^jfatien i m iperbfl 1 8 1 4 η α φ 7)t>erbon gelangte unb breiOTonate bafelbfî Derblieb. 6 r roib= mete feit 1 8 1 5 Diele 3at>re feines ßebenö ber ©infüfjrung ber Τ β φ α ί ο ^ jift^en Dîîetljobe in ©rofjbrifannien unb (ìanb lange mit P e f l a l o j j i in Äorrefponbenj. 2(m 1 8 . J ä n n e r 1 8 1 5 ^ a f t e Dlieberer an ^ a b f y o l j ge-fφríebcπ: D e r E n g l ä n d e r S y n g h a t für Pestalozzis G e b u r t s t a g 1 0 0 0 E x e m p l a r e d e r S c h r i f t ü b e r A r m e n b i l d u n g [Don 1 8 0 7 , Dgl. S a n b X X , ( 2 . 73 ff.] u n t e r s c h r i e b e n , d a s V e r n ü n f t i g s t e , w a s m i r n o c h v o n e i n e m F r e u n d e d e r S a c h e v o r g e k o m m e n . Z r o £ biefer 3 u f a g e iff biefe © t h r i f t jeboefj nie 311 ßebjeiten p e f i a l o j j i e gebrueft roorben. 2lm 1 8 . J a n u a r melbete ÎTÎieberer an OTorits in iTîeuenburg, bag ein italienifd^er 3eid)en[el)rer [2Ingiolini], ben 3 u H ' c n unb S o j r a i anfiellen tooUfen, bad P o r t r ä t Peflalo^iEt für © ç n g jei(f)ne. Dlieberer fyatte f / φ roegen einer 2Inffellung bee Scuffrf)cn S t e i n t e n erfunbigt, ber j e b o φ η ί φ ί angeffellt roorben iff. 2Ils Dfteberer a m 1 5 . § e b r u a r feine ©inlabung an ©cfjmib roieberljolte, η α φ Tíoerbon jurücfjufefyren, frfjrteb er α η φ : A u ß e r d e r W o h l t h a t Deiner G e g e n w a r t fürs G a n z e selbst h a b e ich m i t S y n g e den P l a n einer Colonie englischer Zöglinge verabredet, der nur, wenn D u o d e r j e m a n d D e i n e s g l e i c h e n ins I n s t i t u t k o m m t , a u s g e f ü h r t w e r d e n k a n n , ©β follten etroa α φ ί © φ ΰ Ι ε Γ f)erfommen, bie im © φ ! ο { 5 ben Ι Ι η ί ε Γ π φ ί genöffen unb in ber © f a b f logierten. Sit. Ä . © ü b e r , Pefialoj|id 25ejief)ungen j u ©nglanb unb 2Imerifa, 3ü= τ ί φ 1 9 6 3 , rei= ben an 3 ar 3IIejranßec I. uní» Sapo b'^flria fommen (3ïr. 3849 unb 3850). ©ad .Spauptjiel Peffalojji« lag immer in ber górberung feiner DIÍetí)obe,roojubei Greußen bie Êrroarfung auf neue Êleoen angebeutet rourbe. Damit füllten jugleid) bie 233irtfc^aftefi>rgen behoben roerben, bie gerabe feit bem -Sperbfl 1814 erneut fd^werroiegenberrourben.Da= neben Derfolgte Peftalojji oft aucf) ροΙίίί|"φε 3¡ele in feiner Sorrefpoti» benj, entfpret^enb bem ©tanö feiner Briefpartner. Da ee fïdj 1814 für bie ©rfjroeij um ben (Sntfcfjeib f>anbelte, ob Beibehaltung ber freif>eií= lidien (Sinricfjtungen ober iKütffeijr jum Obrigíeifsftaaf t>or 1798, mar aucf) Peflaloj^i (3· 29 f.) niegen feiner (Stellungnahme Angriffen aud= gefegt. 3 ur Datierung iff barauf h'njuroeifen, bafj iTticoIoDiud am 6. September 1814 auf einen 35ríef !J)efîaIojjie antwortete, ber im 2lpril ausging unb petiteroo^lDerloren ifl. Êd ifì π^Ιίφ, baf} Pefialojji neben bem Brief an bad Departement Dom 9. 2luguff (3ìr. 3766) au φ ηοφ an ÍTticoIooiud im îlugujî perfóntírf) gefφrieben í)at. 2lnbererfeitd fönnen bie beiben Schreiben au φ im ßufammenfyang mit ben (Singaben Don 2Infang ÎTÎoDember flehen. ©o mug bie grage η*0!)' ηοΦ °ffcn bleiben, grbl. ^inroeid Don Prof. Or. 2trtf>ur ©fein, Sern. S. 192 Ζ. 14 ßubroig OíicoIoDÍud (1767-1839) aud öftpreugen lernte Pefialojji 1791 bei einer ©φroeigeΓΓeife fennen; bie bamald entffanbene greuπbfφaff roirfte fíd) in einem fruφtbaten ©ebanfena^dfaufφ aud. (Sin reger Brief* roeφfel Derbanb Peftalojji mit iì)m, aid er feit 1809 bid ju feinem £obe ©effíρπdφef für Äultud im 3nncnm'n'f1'cr'urn η'αΓ· ÍTticoloDiud unb ©üDernroared ju Derbanfen, bag feit 1809 ¿afyheícfye preujj^e (SleDen ηαφ 2)pcrbon famen, bort fid) Peffalojjia Dlíet^obe aneigneten unb ηαφ^ετ in ber jpeimaf fid) für bie (Erneuerung bed ©^ulroefend ein= festen. TOroloDiud fyatte am 6. ©eptember 1814 an Peftalojji gefφríebeπ, ber ed nunroagenburfte, feine ©orgen bem greunbe and jperj ju legen. 2lm 4. ÍTloDember übermaφfe er einroeítered©φreiben jum Uberbrin= gen an ben ©rafen Don Brühl (unten @. 200 3· 13 ff.). 3 n &'Efem 3ufammenhang fící>f au φ ein Brief Jtiebererd aniJîiroIoDiud Dom 20.§e=1 bruar 1814,rooriner um bie Srlaubnid für Dreifî bittet, ηαφ JJffrí"" jurüiffommen ju bürfen. Sie nehmen gewiß auf diese Bitte Rücksicht. Es ist Pestalozzis Bitte, nicht die (meine). ZB 3ΰπφ, Dlìffr. Pefîal. 604, ©. 63 f. £it. mitroeifernAngaben: Briefbanb VI, ©. 370f.; VII, ©.449; VIII, ©. 398. - OTorf, Banb IV, ©. 372. S. 193 Z. 26f. ©emeint iff bie ©enbung Peftalojjiö im Januar 1814 ηαφ Safe!. S. 193 Ζ. 34 Über ^arbenberg fie^e bie ©aφerflârung 5u ©. 109 3- 7 f. 3>eftalojji hatte mit iljm in Bafel (Dgl. ©.197 3-33f.) offenbar nur über bie ©pitalfrage in |ίφ unterhalten fönnen. S. 194 Z. 6 (Sberharb ©oftlieb ©raff (1780-1841) aud ©Bing, 1805 bafelbjî @t>m= nafiallehrer,rourbe1810 3îegierungdraf in 3Œîarienroerber, 1814 ηαφ 2lrndberg Derfeíif, 1824 Profeffor ber beuffφeπ © ρ Γ α φ ε in Äönigdberg. @r hatte bie Slrbeif ^eüetä in Offpreugen fehr beachtet,rourbeaid Äul=

441 furbiplomaf preufjene η α φ j£)Deròon enffanbf, roo er (Ίφ Dom 21ugu(l 1 8 1 2 bid j u m gebruar 1 8 1 3 a u f f i e l t . C a er η ί φ ί bie η φ ί ί ς ε .Spaltung gum Unternehmen fanb, traf er nur j u 23[οφηιαηη in gute 23ejief)ung. Kofette Âafîfjofer bedeutete an Don Dlîuralt in Petersburg über bie ©eburfötagfeier best 1 2 . J a n u a r : A m E n d e der M a h l z e i t h i e l t d e r R e g i e r u n g s r a t Graff eine R e d e a n P e s t a l o z z i , die r e d n e r i s c h s c h ö n e , a b e r m e i n e r S e e l e zuwider, j a v e r h a ß t w a r , weil k e i n e Natur darin lebte. Pestalozzis sinnreiche A n t w o r t m a c h t e mir wieder w o h l ; a u c h D e l b r ü c k s W o r t e , b ü n d i g , k l a r u n d w a h r , m a c h t e n m i r F r e u d e , © r a f f fyat ηαφ feiner ÍXücBeljr groar 35επφfe über feine pâbagogίfφe 3?eife Derfafjf, ( ϊ φ aber bann mef)r ben ©ebanfen .ÇerbarfS jugeroenbef. ßif. £ . 0 H o r f , 23anb I V , © . 4 0 9 . - p . © f . V I , 1 9 0 1 , < 3 . 1 7 f f . ; V I I I , 1 9 0 3 , © . 1 3 4 . - φ . © φ ö n e b a u m , (Srnfe, 1 9 4 2 , © . 2 9 8 f . S . 1 9 4 Z. 7

S . 1 9 4 Z. 31

3 o i ) . 2Di[[)eIm ©üDern ( 1 7 7 5 - 1 8 2 9 ) roí rife 1 8 0 8 - 1 8 2 4 aló © f a a W r a f ber llnferriφfdabfeίluπg im 3 n n e n m ' n ' f ^ e r ' u m i u S e r l i n . 3 u f a m m c n mit Î Ï Î C O I O D Î U Ô roar er ber Jijaupfförberer einer R e f o r m für bie (Siemen* tar|Vf)uIen Preufjenö. (Sr fjietf (länbig ben brief[iφen ftonfaff mit ben (SleDen in 2)Derbon aufred)t. 21n ben folgenben ©eminarien rourben peftaIoJjifφe SleDen ate CireEforen eingefe^f: 3 e n f Q u . Äaralene, fföft= lin, Äönigdberg unb ÍTieuroieb. 2ín anberen Orten, roie S r e ö l a u , waren |'ο[φε alé ßetyrer t ä t i g ; in S u n j l a u amteten penning unb Creift ala ¿eí)rer, Äaroerau αιιφ ale CiceEfor. 2Σ5εΙφεΓ 2írf ©üDernö 2tnfînnen betreff © r a f f geroefen ifî, bleibt unbeftimmf. ßif. mit roeifern Angaben: S r i e f b a n b V I I , © . 4 4 7 ; V i l i , © . 4 0 7 . 2ÍC23, S a n b 3 7 , © . 2 0 6 ff. Über PeffalojgiíJ Sejieljungen j u m Äönig § π ε δ π φ 2Dilf,e(m I I I . fiel)e bie © a φ e r f [ ä r u n g j u © . 6 9 3 · 3 2 . (Sr fyatte roof>[ in ®rfaf>rung gebtatfyt, bafj feinem ßanbe Don bem ef>er EonferDafiDen 9ΙίοηαΓφβη Eein 35eiflanb in freif)cif[idpem ©inne geroâfyrf roürbe. S a g e g e n erlieg er bie S i f f e ( © . 1 9 5 3 · 31 f.) um ein PríDilegium für feine © φ r í f f e π , bie if)m bann α ϋ φ 1 8 1 6 j u Jpanben ber Œoffa=2Iuégabe bewilligt roorben i ft.

S . 1 9 5 Z. 3 9

P e f t a l o j j i reifie im 3 u l i 1 8 1 4 nad)Jleud)àtel, um ben preufjïfd)en Äönig unb j?arbenberg (f. ©eife 1 9 8 3 · 1 ) J u treffen. C u Γ Φ ÄranE^eif ge= f φ r o ä φ f , roagte er Eeine befonbere Slubienj für eine 23efpreφung feiner päbagogífφeπ P l ä n e j u begehren. 23gl. baju bie © a φ e r f [ á r u n g j u © . 1 5 4 3 . 3 2 f.

S . 1 9 6 Z. 7

grie&rid^ Don g ^ u i m a n n ( 1 7 5 5 - 1 8 3 4 ) roar feit 1 8 1 0 © f a a t t r a f für jpanbel, fiulfue unb ΠηίεΓπφί im preu$ifd)eri ^nnenminiflerium, roirite feit 1 8 1 4 biá 1 8 1 7 aid ^nnenminifler, unter Beibehaltung ber Äultu£i= unb Unteci^féangelegenheifen. (Sr fefyte ( ϊ φ αιιφ 1 8 1 7 für bie ©efamfauägabe Soffad ein. Uber bie ÄonfliEfe poifcfyen © φ η ί η ι α η η unb ÍTÍicoloDiuá öief>e g r i ç ßubroig 3ÍÍCOIODÍU¿, © f u f f g a r f 1 9 3 9 ,

S . 1 9 6 Z. 2 8 f.

Äapifel I I I . ßif. 2 I C B , 35anb 3 2 , © . 6 4 7 ; 3 7 , © . 2 0 6 , 2 3 5 f f . - S r i e f b a n b V I I I , © . 4 3 6 . - P . @ f . V I , 1 9 0 2 , © . 1 2 5 . - 21. 3 f r a e l , P e f i a l o ^ S i b l i o g r a * pbíe, 25anb I , © . 4 9 7 . © φ ô n e b a u m , (Srnfe, 1 9 4 2 , © . 2 6 2 . C i e ©feile erinnert an bie brei ©fufen ber (Snfroitflung ÎTÎafur - 3'Dilifa= fion - Äulfur, roíe fíe P e f t a l o j j i in feinen N a c h f o r s c h u n g e n 1 7 9 7 ge»

442 prägt í>affe. (Sr Surfte bei bon ©t^utfmann 23erfiänbnid für fulturpf>ilofopf)ifdfje S i n g e annehmen, ba biefer in jungen 3 a b t e n einen eon Peflaloggi gelefenen biedbegügl^en 2Iuffa§ gefc^rieben Fjafte. £if. 2Ber!banb I X , © . 5 8 5 , 6 1 0 ; X I I , © . I f f . S . 1 9 6 Ζ. 3 4

^eflaloggi meint F>ier A n die U n s c h u l d ; bodj würbe bad S u t f j erfl im S o m m e r 1 8 1 5 ausgeliefert.

S . 1 9 7 Z. 9 f f .

Peflaloggi wieberijolf bie S i t t e , bie er fdjon bem preu^ift^en Äönig ( © . 1 9 5 3 · 3 2 ) Porgefragen fjatte, für feine geplante ©efamtaudgabe bei S o f f a .

S . 197 Ζ. 31 ff. P e f l a l o j j i burffe fjoffen, bei bem liberai gefínnfen gürjíen f o n iparben* berg, bem ¡ftacfjfolger unb gortfe^er ber ©faatdreformen Don ©feine in "Preujjen, 23erflänbnid für politifcfje (Erörterungen gu fînben. © o traf er benn f)ier, aid einziger llnifarier in ber ípelDetif Don 1 7 9 8 - 1 8 0 3 , enf= ft^ieben gegen bie Díütffeljr gu ben 3 u ftänben ber alten (Sibgenoffenftfjaft auf, mit ifjrer 3erfplitferung ber ©φη>εig in einem lofen ©faafenbunb S g l . bagu bie ©adjerflärung j u © . 9 4 3 . 17 ff. S . 1 9 8 Z. 1 6

Dïeuenburg war feit 1 7 0 7 ein gûrjîenfum bed í j a u f e S preufjen, unter* fîanb 1 8 0 6 - 1 8 1 3 graníreit^ unb würbe Don bem gürflen S e r f l j i e r re= giert. 3 ΐ α φ beffen 21bbanfung roünfcfjfe ber ftönig §riebritf)2öiIF)e[m I I I . eine engere 33erbinbung biefed {leinen £anbed mit ber (íibgenoffenfdjaft unb oerfotfjf biefed 3 ' e l bei feinen 33erbünbefen wie bei ber î a g f a Ç u n g . Unter bem S r u i ber Jïlâcfyte na!)m bie ï a g f a f j u n g ¡Tteuenburg a m 1 2 . S e p t e m b e r 1 8 1 4 aid 2 1 . Äanfon auf, rooburdj ed bid 1 8 4 8 aid fouDeräner © f a a t j u r gehörte, in begug auf feine inneren 2ίπ= gelcgenfjeiten aber ein preußift^ed gurftenfum blieb. Sit. £ » £ © , S a n b V , © . 2 5 8 f.

S . 1 9 8 Ζ. 3 9 f ï . ^ΓαηΪΓείφ fpielte im Ceben ^eflaloggid eine bebeutfame 3loUe, war er ί ο φ 1 7 9 2 beffen (Ehrenbürger geworben. S o r t e r F>at(e bie ©djroeij Diel unter bem SrucE bed Γ π ΰ φ ^ β η D Γ îaφbarn gelitten, aud) feine ©olbner für bie ^ α π 5 & ^ φ ε η ό ε Γ ^ φ ε Γ gefiellt, fo etwa beim Xuilerienflurm Don 1 7 9 2 , wie beim 3 u g ηαφ Jïïodfau 1 8 1 2 . O i e £ e n ^ a f f D1apoIe= ond I. mit iljren polífífφeπ unb w í r f f φ a f f l í φ e n 23efφroerben (OTebia* tiondDerfaffung 1 8 0 3 , ffonfinenfalfperre gegen (Snglanb 1 8 1 0 ) fiaffe bie Segeijîerung für §[απ^Γείφ a b g e f φ w ä φ f . DÎÎan fjofffe Pon bem weif* entfernten, gubem ρΓθίε(ΐαηί^φεη Preußen wenig (Sinflufjnaljme auf bie © φ ι υ ε ί ^ Γ PolifiE, bagegen eine DerffänbnidDolIe görberung ber frei« ^είίΐίφεη ©faafdeínriφfungen. 3Ιυφ an Don ijarbenberg gebaφfe flaloggi fein politifd)e6 21lterdwerf A n die U n s c h u l d gu überfenben. S . 201 Z. 1 5

21uf ι τ ί ΐ φ ί „ s t a r k e " Äußerung TOebererd fid} Peftotoggi l)ier begief)f, bleibt unflar, οίεΙΙείφί auf einen η ί φ ί erhaltenen 33rief. S . 2 0 1 Z. 1 6 ff. DTur in S u n j l a u waren, foweif erfïtfjflicf), wie in Äönigdberg mehrere ©leDen 'Pejíalojgid gemeinfam angejlellf worben, jeboφ erfl 1 8 1 5 , wogu οίεΙΙείφί ^Pefîalogjid S r i e f neuen 21nffof? gab. © φ ο η im ©epfember 1 8 1 2 Ijaffe P e f l a l o j j i an TOcoloDiud ben 23or= fφlag übermiffelf, ein 3 u f a t n m e n w i r ! e n ber befonberd f)oφgefφä^ten ÊleDen ©reift, ftawerau unb penning gu e r m ö g l ^ e n , unb 37icolot>iue f>af biefe Anregungen fîcÇ»er η ί φ ί Dergeffen ( S r i e f b a n b V I I I , © . 1 4 5 , 3 - 1 8 - 2 1 ) . "Prof. O r . Arthur ©fein, S e r n , ifì ber £inweid a u f einen B r i e f 3ïiebererd an JticoloDiud Dom 2 0 . gebruar 1 8 1 4 ju banïen, wo

443 ed analog mit Pejialojjis SludbrücEen Don 1812 i)cißf : „das Übergewicht des Geistes im einen [©reift], der K r a f t im zweiten [Äaroerau], des Gemüts im dritten [Jpenning], S. 201 Z. 34 i.

S. 202 Z. 2 S. 202 Z. 6

S. 202 Ζ. 10

Eermutlid) f>nf grau Peftalojji mit 6cm K a p e r e n Daoib 23ogeI, bem 23ormunb itjred Gtnfeld ©oftlieb, in 3ürirf) güfylung genommen, um Sie finanzielle (Sanierung au φ παφ biefer S e i f e endgültig ju regeln. Pefia= Iojji ermähnt feinen 23β(ιιφ in 6er O f ^ r o e i j im Oftober αυφ im folgen* ben Briefe. Uber bie Sejiefjungen ju gellenberg fielje bic ©ad^erflärung j u © . 2 5 3 - 1 4 . (parted ^Baffin IBtffiame 2B 9 nn (1775-1850), Politifer, fef>r gcbilbe= fer Dlîann, gehörte feit 1797 bid ju feinem Xoöe bem engIίfφen Parla= mente an. 33on einer [anbrt>ίrffφaffliφen BefonberI)eif fφeinf ηίφίβ befannf ju fein, ©ein jüngerer BruSer ßenri) 2Baffin IBiQiame 2öi)nn ( 1 7 8 3 - 1 8 5 6 ) roirfte an » e ^ i e b e n e n Orten ale ©efanbfer, fo 1822 in ter ©φηjeij, 1823 in JBürftemberg, 1 8 2 4 - 1 8 5 3 in ÄopenF>agen. ßif. Dictionary of national biograpF)!), S a n b X X I , © . 1169ff. - grbl. OTiffetlung Pon grt. S r . ft. ©ilber, ébinburgh. Die gamilie Dojraf fpielte um 1810 in 3}t>cröon eine grojje Kolle. © η Dojrat^oerbon mar ©qnbic (©fabfpräfibenf) biefer ©fabt 1 8 0 4 - 1 8 1 5 . © n roeifered ©lieb, meifl Doyaf=£urin genannt, gehörte mit bem ©9n= bic ber όΕοηοιη^φεπ Äommiffion Don 1814 an. Der ©otjn bed lectern, 2llejrid 3acqued Sojrat (1782-1867), roar Sanfier in ßonbon, φί)ίΙαη= ffyrop, ©fammoafer bed engltp$en ä ^ E ' g 0 S « gamilie. £íf. φ25£©. - φ . aiîorf, S a n b IV, © . 366, 375. ©φóπebaum, ©rnte, 1942, © . 98. - 3Í. (¿rottet, £¡fíoire et annaíed be la oíDe b'2)t>er= bon, 1859, © . 606.

S. 202 Ζ. 27 f.

S. 203 Z. S. 203 Z.

S. 204 Ζ. S. 205 Ζ.

© . DTÎ. Dlaçmonb Perfa^te: L e t t r e sur l'établissement d'éducation d ' Y v e r d o n , fondé et dirigé par Mr. Pestalozzi, aid ©onberbrudÉ aud bem Magazin encyclopédique Don 33îiHin, 1814. Cit. ©φónebαum, Sente, 1942, © . 113, 424. - 21. 3frael, Pefla= Iojäi=Sibliograpf)ie, S a n b I, © . 344. 8fï. Uber Sejieijimgen gu 23oifon, (Sbert unb Sîîeçfîre fφeíπf feine roeitere 21ngabe ιηόςΐίφ. 15 liber Srebin, Ceiter ber XíerarJneifφuIe in 2i)on, fφeínf ηίφίβ roeifer befannf gu fein, au φ ηίφί über périffe ( 3 . 17), roof)I 23υφΙ>άηΜ6Γ in biefer ©fabt. 2 ßacombe roar rooljl © p ^ l e l j r e r , t>gl. unten © . 204 3 . 28. £if. 33riefbanb V I I , © . 427. 25 ff. ^(η biefem © φ Γ ε ^ ε η gab Peflalojji n ö t i g e ΟΐαφΓίφίεη über bie roirf= fφaft[iφe Tteuorbnung im ^jnfititut ju 2)oerbon. grau ^ejìalojji f>af biefe Tteuigfeiten in einem Briefe Don 18. Offober an (ϊΐίαβ DTÏieg roei= tergeleitet. Dabei i)at fid) eine teilroeife bid f>eufe unbemerfte @ntroi(f= [ung in 7)oerion angebahnt. 2Begen ber Dlefîaurafiondjeif famen immer roeniger 3°glinge aus DeutfφIanb, ώ ^ Γ Γ ε ί φ unb ber ©φη>εί$ in bie 2Infta[f. Dafür met)rte (1φ ber 3 u ä u S a u e l graπfreiφ, burφ ©eneral 3¡uIIien cor aQem Vermittelt, aber aud) aud Snglanb, fo bafj roenige 3af)re fpäfer bad einen breífpraφigeπ Sljaraffer trug.

S. 206 Z. 3

DWaria ©ufanna Pon Pobei>eim ( 1 7 6 0 - 1 8 3 2 , aud) ^ ε φ ( > ε ί η ι ge= fφrieben) aud Ί Μ α φ , grau eined ^nbufîriellen, F>ielt fid) im jperbfl 1811

444 mit gtoei Xbdftern in 3)t>erï>on auf, Scéglcídjcn roieber im 2Binfer 1814/15, rourbe Don peftalogji feftr geftfiâÇf. DTÎif intern DHanne roar er fφon feit 1 7 9 5 befannf. £if. » r i e f b a n b V I I , er Setriebefü^rung 6er 2lnfialt ein. 23orübergei)enb tritt in ben Äopierbüc^ern (bie ab 1 8 1 5 Biel roeniger ©toff bieten) Canbrç alò frangôfïft^er ©efretär auf. 2I[brerf)f ©feinmann ifl ¿toar bis in bie ÍXÍeuIjofgeíf Don 1825 im ipaue Derbliebrn (f. ©adjerilärung gu © . 154 3 . 31). S . 206 Z. 15

S . 206 Ζ. 15

gräulein 3lai) (i)icr Mei) genannt), toof)[ geenne mit íBornamen (Dgl. © . 191 3 · 30), aus ©ranbfon, tco ein grançoie Dîat), Dermutlidf) il>r ©ruber, lebte, fam ungefähr im 2IpriI 1814 gur §üf)rung be« ijauöfjalfe in bie 2Infia[f. 3 n einem 35rief an § r a u Peftaloggi Dom 23.3¡uli empfahl íTíieberer fíe, obroofjl er if>r Q3erfrauen ηίφί befi|e, alé eine bem ©äffen gang ergebene Perfon. J u n g f r a u R a y ist ökonomisch sehr streng, n a c h m e i n e m Gefühl sogar in einigem zu streng; aber, wie ich Sie auf mein Gewissen versichern kann, ganz zu P a p a s B e s t e n . Sie würde seinem Vortheil, gegen wen es auch sei, keinen Heller vergeben. Die Anordnungen sind j e t z t so, daß ich, nach den g e m a c h t e n B e r e c h n u n g e n und wenn alles hilft, gewiß bin, daß P a p a in ein p a a r J a h r e n außer Schulden sein wird, ohne außerordentliche Hilfsmittel, die natürlich n i c h t v e r s c h m ä h t werden, wenn sich solche finden, und daß das I n s t i t u t sich auf eine solche S t u f e heben k a n n , durch welche nicht nur I h r e und Papas persönliche R u h e gesichert, sondern a u c h sein großes Ziel [bie 2Irmenanftalt] erreicht wird. 21udfj Dlîieg nennt § r l . 3?αη eine würbige Perfon. Peffaloggi felbft f>af fid) fpâfer (in einem S r i e f an Olieberer Dom 5. bruar 1816) fefjr über bie bamalige ßöfung beflagf, ηαφ ber er fi φ ate armer Derfífφgelbefer OTann Dorgefommen fei. Man gab m i r eine Haushelterin, die ich n i c h t k a n n t e . I c h n a h m sie als einen heiligen E n g e l zu meiner R e t t u n g , aber sie fand keinen K a l e n d e r , u m die T a g e aufzuschreiben, an denen sie mein Geld ausgab. 2!uf jeben gali roujjfe § r l . 3iar) f/φ ηίφί bie 3 u f f ' m m u n 9 bes gangen ijaufed gu erroerben. 3 n einem Sageburf; § r a u TtiebererS f)eißf es gegen Ênbe 1 8 1 4 : Die pestalozzische F a m i l i e glaubte, die R a y stehe da in Folge unserer Intrigen, d a m i t wir Pestalozzi r e c h t ausziehen und bald die A n s t a l t (im Schloß) an uns reißen k ö n n t e n . A u c h das Lehrerpersonal s t i m m t e dieser würdigen Meinung bei. S e i einem roeifern © φ π ί ί ber Dîeorganifîerung rourbe baf>er grl. 3 î a ç 2In= fang Degember aus tFjrer ©fellung entlaffen. £if. ξι. 9Itorf, Pejîaloggi, S a n b I V , © . 3 5 7 , 3 6 5 f f „ 376, 386, 420, 573. ©φônebaum > (Srnfe, 1942, © . 98. - O . £ungifer, © e f φ . ber f o r n à i . íöoIfβfφu[e I I , 1881, © . 155. 1 6 4 f . 2IlS Chef du B u r e a u mit ©el>i[fm »urbe auf Dlìiffe Degember ein ®>e= paar3IÎei)er=2Bo[f eingefe^f (αυφ 3Tíai)or, DTÍajor in ben 3IEfen genannt). 2Ιαφ über biefe neuen £eufe ijaf fid) Pejlaloggi in feinem (SdfjreiBen an ÍTtieberer Dom 5. gebruar 1816 biffer befφ»eΓt: Der H e r r Meyer lehrte meine Zöglinge in seinem Z i m m e r spielen und faullenzen, wie m a n in seinem Comptoir faullenzte, und bewies in allen R ü c k -

445 sichten, daß er im Kaffeehaus, b e i m Billard und b e i m W e i n viel eher bei Haus sich befand, als in m e i n e m Comptoir. Dabei war er H e r r und Meister meiner K a s s e n . W a h r l i c h , ich h ä t t e nicht einmal fragen dürfen, was darin sei; es fragte ihn a b e r auch eigentlich niemand. Als m a n endlich fragen m u ß t e , b e h a u p t e t e er sogar, das R e c h t zu h a b e n , nicht a n t w o r t e n zu müssen. E r verfälschte indessen die B ü c h e r , und wenn er n i c h t ein Narr gewesen wäre, so h ä t t e er mir ganz gewiß das Haus auf den K o p f gestellt, und wir h ä t t e n i h m noch für seine gute V e r w a l t u n g danken müssen. JXod) im ffopierbuifi V, âf)nf, Dermutlídj ale 33eifpíel ber früíjern Siegelung. T)oá) fyafte 'Pefîalctjji ηοφ 1816 einen Disput mit bem ungetreuen 23etroa[fer. £if. Jp.OTorf, Ì3e(ìal055i, S a n b I V , 3 8 6 . - Z B 3 ί ί π φ , Olifír. beffai. 1445", © . 4 6 0 . - ξ), í ^ & n e b a u m , Srnfe, 1942, n befletyenb, i^re £ ä t i g feit. Peftalojji I>af fid) barüber am 5. gebruar 1816 gegenüber DÎieberer geäußert: Man ging weiter; m a n g a b mir eine K o m m i s s i o n , setzte m i c h u n t e r m e h r als vögtliche Verwaltung und glaubte, durch E i n r i c h t u n g e n , die J u l l i e n , ohne K e n n t n i s des Hauses, a b e r m i t treuer, warmer Sorgfalt für mein U n t e r n e h m e n vorschlug, m i c h g e r e t t e t . 2Bie 3iieberer am 2.Segember an2Bangenf>eimf^rieb, f)ielt er baju ηοφ eine päbagogífφe ÄDmmiffion für nötig, fût » ε ί φ ε if>m 2Bangenf)cim (©(^{(φΐαηβ), j u l l i e n (§ΓαηΕΓείφ), rer am cDangeIifφeπ ©eminar Sredlau, banadj in pofsbam, Derfafjte Derfc^iebene £ef>rbücljer für ben DTÏufi!unfecricf)i, doroie: W o c h e n b l a t t für Volksschulwesen, 1 8 3 3 - 1 8 3 5 ; Elementarlesebuch nach Pestalozzischen Grundsätzen, 1839. 3 n " o n 'f>m Ijg. 3eiffrfjrift „Eutonia, eine hauptsächlich pädagogische MusikZeitschrift", 35redlau 1 8 2 8 - 1 8 3 4 , feÇte er fid) für einen DQTufüfunter= ricf>É ηαφ 'Pefta[oggi=3rtägeIi ein. £it. 23riefbanb V I I I , © . 367. - 21. 3frael, PefìaIogji=25ibIiograp^e, S a n b I I I , © . 427, 569. - ZB 3 ΰ π φ , OTfïr. Pejïal. 604, © . 80, 82. ZB 3 ΰ π φ , on Menate Dteimann, ©renjad).

S . 2 0 8 Z. 1 5

Über bie 23egieF)ungen gu 3 a r 3IIe;ranber I . Don Kufjtanb fïef»e bie © α φ =

e ri là rung gu © . 57 3· 2. 2Im 4./16. 3ToDember 1814 fφrieb ber 3 a r ben folgenbtn 23rief aud 333ien an Pejtaloggi : Monsieur! L a méthode d'enseignement, consignée dans vos ouvrages, et mise en pratique dans l'institut d'éducation, dont vous êtes le fondateur, m ' a constamment paru propre à répandre

447 les véritables connoissances et à former des instituteurs éclairés. M'étant fait rendre compte des résultats que vous obtenez journellement j'ai été à même d'apprécier toute l'utilité de vos occupations. Il m'est agréable de pouvoir vous donner une marque signalée de l'intérêt que m'inspire une vocation aussi respectable, en vous créant Chevalier de l'ordre de St. Wladimir de la quatrième classe, dont j e vous transmets la décoration, que j ' a c compagne de ma considération pour vous.

S. 209 Ζ. 5

S. 210 Z. 16

signé Alexandre. Sit. DIÎorf, φε(ΐαΙο55ί, Banb IV, ©. 348. - ZB 3ΰπφ,OTffr.PeftnI., 23riefumfdjlag 50/4a. arcn an fe ©leíd)5eíí¡g mit bem 3 f & αιιφ Sapo b'^jWa aus ÎBien einen »rief an Pelîalojji, ber bei OTÎorf, Sani IV, ©. 348, abgebruA ift. Ser 2íbfenber legte ben Dom 3 arcn verliehenen ©f. 2Blabimir=Orben Dierfer Staffe bei, ben pcffalo^i in 3ufunft bei fefï^en ©elegenijeiten anjugietjen pflegte. Sapo ò'jftria empfing eine fef)r audfüt>r^e 2InU roort, bie fid) mit ben allgemeinen 'Problemen ber ®ilbung unb mit ber 21nroenbung ber neuen £ei>rmeff)obe befanie. Die Mitarbeiter ärgerten fid), bap ber 3 ar eôroagenburfte, Peffalojji einen Orben meörigffer Älaffe ju fenben. 2ibbrut£: Morgenblatt für die gebildeten Stände, Bübingen 1815, Jîr.lO. 33g[. über (£apo b'3|Wa bie ©adfierflärung ju ©.56 3.15. 33ermuiltcfj I>at Sp. ©. Jiägeli in 3"πφ Don ben beiben (Schreiben burφ ÎTÎicberer eine Äopie erhalten,rooraufer fc^on am 14. Segember 1814 antwortete: Der Brief an Capo d'Istria ist trefflich bis zu den Worten )übertroffen wird< [©. 210 3· 25f.]. Schade, daß er nicht damit endet; das Nachfolgende macht ihn zu einem stilistisch fehlerhaften Produkt und zerstört vorweg wieder die Wirkung. 23efonbern 2Inffojî tiafym er an Peftalojjid 2lu¿brutf, er »olle einen grünbli» φεη Beitrag liefern, mad für 31ägeti eine abfurbe ©elbftf)erabrt>ürbigung bebeufete. arcn ίίίιαφ an bem SIudbrucE Gnade im S r i e f an ben 3 Sílejranber I.

[(2.208 3 . 2 8 ] na(>m S^ägeli 2Infto|j: Einem Republikaner kann selbst der Kaiser aller Reussen keine Gnade erteilen, es wäre denn,, daß jener sich vorher an diesem zum Verbrecher gemacht h ä t t e . . . Sit. ZB 3ΰπφ, OTfTr. Pefîal. 612/1. - grbt. ^inmeid Don Prof. S r . 2IrtI)ur (Stein, Bern. 3Horf, Banb IV, ©. 348-350.

Ser 3ar Peter I. (1672-1725) F>afte Oiufjlanb mit bemroefi^en(Su= ropa in Q3crbinbung gebraφf. ©ein (ogenanntes îeftament, Γοοηαφ IRußlant» bie Jperr^aff in Suropa jufaüen |oIIte, ift eine (ïrfïnbung 3ΐα= poleoné I.,roiebergegebenin bem 23ϋφε Don £efur: Des progrès de la puissance russe, 1812. S. 212 Z. 21 ©nroeiterea2öerf Don Sfjrifiian ßubroig f)at Peftalojji wenig fpäter befìellt, fiel>e Srief 3860, ©. 218 3- 25. Jpier iftroof>[bie 2. 2Iuftage ber neuen Bearbeitung gemeint, £eipjíg 1812. S. 212 Ζ. 24 f.

S. 212 Ζ. 28

Le voyageur français fφeίnf ηίφί m^rpeiébar. 23gl. unten ben Xeyí © . 224 3 . 1 0 .

3ean ©tienne goIIomb=3ÎDulei (1767-1826) auö 23eoer)ηαroirííejuerfí alei Kaufmann in Sern, Donrooer Äinber ins Φ 9ϊίΰηφεπ=

448

S . 213 Z. 27 S . 214 Z . 1 7

S . 214 Z . 2 2

S . 215 Z . 4

burfjl'ee fanbfe, roar t>ort (ïnbe 1806 Bis S o m m e r 1808 ©efifjäffefüF>rer in Jtaerbon. ίΠαφ feinem ÍKütftriff roar er jeifroeife bei gellenberg in ßofrorjl tätig, amfefe 1 8 1 4 - 1 8 2 6 ali pofiangefiellfer in ßaufanne. ©ein ©oi>n gelijr ( ' 1799) F)ielf fid) feit ©epfember 1814 im ^nflitut auf. 21m 1. Offober 1815 traf ëbouarb, ein Tteffe Don SoIIomb=3îou[ef, ©oljn Don ŒoUomb=2Irganb, ein, blieb aber nur wenige ÎBotfien. £if. Briefbanb V I I I , © . 364. Über bie gamilie 'Paftol fiei>e i>ie ©aφer!Iärung ju © . 107 3 · 31. ©alomo jjeinricfj S a r i 2IugufíOTtd?ae[í¡¡ (1768-1844) roar juerfl S o j e n f an öer UntDerfifäf .Çjeibelberg, feit 1810 'Profeffor ber beuffdjen uní» franffitftfyen Öferafur an ber UntDerfifäf Bübingen, 1 8 1 8 - 1 8 2 4 Dîe= baffor beö ©faafá= unb Dtegierungeblaffeö in ©íuffgarf. ®r fefyte fírf) eifrig für Peffaloggi ein, Dermiffelfe ben ¡Beßrer ©erber aud J a m e l n , ber fid) furs ?)t>erbon auffielt. 31m 21. gebruar 1814 fcfirieb jiieberer an an gr[-3ejler (roofjl B a r b a r a ) über feine görberung Pon ©jrifiopf) Bau= mann: Michaelis kann mir nicht Rühmliches genug von ihm sagen. £if. mit »eifern Angaben: Briefbanb V I I I , © . 392, 435. - ©djeffing unb Soffa, Sriefroedjfel 1803-1849, ©fuffgarf 1965, © . 304. - ZB 3 ΰ π φ , 2dlf!r. beffai. 604, © . 6 6 - 6 7 . 5îarl 2íuguff Oon2BangenF>eim ( 1 7 7 3 - 1 8 5 0 ) in ©fuffgarf roar (tit 1806 Prâfïbenf beé Oberfmanjbeparfemenfé, feif STtoOember 1809 biô 1811 "Präfibenf ber Oberregierung. (ïc fe^fe (id) ftarf für Peftalojji in 2Dürf= temberg ein, fonnfe aber feinen Pollen (Srfolg erzielen. T)ucd) Briefe unb 33efuifye fucfjfen DTÏifarbeiÉer fein ^¡nfereffe » α φ ju Ralfen, fo befon» bere JÎieberer unb Srüfi; ber Bríefroeφfe[ mif íTtieberer (ZB 3 " π φ , 3Iîfïr. PeftaL lImfφIag 56) i(î eine roid^fige OueUe für biefe 3af>re. Cit. Briefbanb V I I , © . 4 2 9 ; V I I I , © . 435. - ÎBerfbanb V I , © . 5 8 7 ; X X I , © . 431.

3fean 3Iîaff)ieu ßaeoffe aue S a ö i j fanbfe jroei ©öFine 3 ο α Φ ' Γ Π OTaftjieu im 3 a n u a r 1815 in« ^nftifuf. 3 m Offober 1817 gefeilte (\ά) if>nen ein briffer bei, ßouis, Don £onbon f>er einfreffenb. £acoffe Der= miffetfe aud) Briefe in Sabij:, P e r m u t i an ©ίΓαφαη. S i e 2Ibreife ber ©ôfjne bürfte um 1818 erfolgt fein, © n e ϊ ο φ ί ε Γ ¿[»erefe wirb 1816 in 3)oerbon erroafjnf. 23gl. ZB 3 ΰ π φ , Ο ί α ρ ρ ο Γ ^ φ 1400, © . 14, 16. S . 216 Ζ. U f f . S i e Regierung bed ÄanfoniS 2Baabf ï>affe Pcffaloggi burφ ben grie= bendr^fer gafio in 2)oerbon if>re © Ι ΰ [ ϊ » ΰ ^ φ ε jum (Smpfang beö ©φτείΒεηβ t>on 3 a r Slleyanber I. auärid)ten laffen (f. oben bie Briefe 3849 unb 3850 unb bie © α φ ε Λ α π ι η 9 ä u © . 208 3 · 15 ff. - Über gafio f. bie ©αφεΓΗαπι^ ju © . 41 3- 30). Pcflaloggi leifefe feine 3Inf»orf an ben Steinen 0?at in £aufanne ebenfalle über gafio. 2Iuf ber oierfen ©eife Don "Pcfìalojgis B r i e f jîef>f bie S^ofij oon frember ί)απ£) : Intérieur, < 7 ) 5 janvier 1815. P a r l'adresse ci-contre que le juge de paix d ' Y v e r d o n a transmise, Mr. Pestalozzi exprime sa reconnoissance pour l'intérêt que le P e t i t Conseil lui a témoigné à l'occasion de la faveur qu'il a obtenu dernièrement de S. M. L ' E m p e r e u r de Russie. Il offre sa coopération pour le séminaire de régens que la loi a créé, et il se voue au bonheur de la ville d ' Y v e r d o n .

449

S . 217 Z. 11

S. 217 Ζ. 32

S. 218 Z. 7

S. 219 Ζ. 8

S. 219 Z. 12

S. 219 Z. 23

Le Département pense qu'il n'y a, pour le coup, rien à faire sur cette lettre. £if. ï>.©f. Sanb II, 1897/98, © . 1 7 7 . S e r Santon 2Baabf t>atte 1806 ein 23oIE^utgefe| erhalten, bas aud) bie ©rünbung cince £eí)rerfeminare Dovfaì). 3 m felfeen 3 a l> r e Peftalojji ein ©utacfjten über eine foldfje ©eminargrünbung erraffet, pgl.2Berfbanb X V I I I , 81 f f . 0 ο φ Earn eö Carnate uní» αιιφ jeÇf ηίφί ju einer 33ertoírfIirf)ung ; er ft 1833 rourbe ein (Seminar ins £eben gerufen. £if. £ S £ © , Sani» V I I , (5. 328. 3ean Capii» Paul ©tienne fieoabe (1750-1834) auö £aufanne roar ¿u= erjî Pfarrer in ßngtanb uní» 2Imfterí»am, rourbe 1810 'Profeffor ber Xfjeologie an ber 2tEabemie £aufanne, grünbete Segember 1814 bie 2Baabflänber Sibetgefel^aff. Sit. £ S £ © , ααφ Sanb II, © . 224. - 21. be OTonfef, Sicfionnaire bio= graphique bee ©enepoie et bes 23auboie, £aufanne 1878. - grbl. roeie Don O. Deffemonfef, @faafearrf)ioar, fiaufanne. 2BiIf>elm ©fern (1792-1873) aue Jlloäbacf) (Saben) Earn im gebruar 1815 auf ©mpfefjtung OTinijíere Pon 2Bangenf>eim in Bübingen ale Cateinle^rer, geifroeife απφ für ©riecfjifif) unb ^Religion, ηαφ J ) " ^ 0 1 1 unb roirffe bafetbfî ungefähr bie OEfober 1817, ging bann als £ef>rer ane ßpjeum in ftarlerufje. 6 r roirffe 1819-1823 ale Siafon in ®etni= baφ, leitete 1823-1865 bae epangelifrfie £ef)rerfeminar in Äarlerutje. £if. Ö.OTorf, Sanb IV, 404, 405, 423, 494, 525, 556, 582. - 2 Í D S . Jp. ©t^ônebaum, Srnfe, 1942, © . 258. - 3>.©f. VI, 1901, © . 56. Staffer für bermfdjc @cfφíφfe, X V , 1919, ©. 109flf. - S i e ©amm= tung, ©offingen 1959, 11/12. - Peftat. 1951, 3ïr. 1/2, 1961, Oír. 5/6. - grbl. DKiffeilung Don ©. ©ilberer, canb. pt)it., £ar[eruf)i\ ZB 3ΰΓίφ, 3îî(ïr. qOefîaf., Sriefe an φ . 383, © . 160-162. ?>au[ (smit Xtjiriof, αιιφ £F)ieriof (1780-1831) aue £eipgig iff jroifdjen J a n u a r 1809 unb 2Infang 1812 ate9IíufíElef>rer in 2)perbon nadjroeiübar, roirffe aber bajroift^en au φ an anbern Orten. S r fjeirafefe im 1812 bie ©ängerin ßpa ijoffmann aus 3Ifainj, bie fid) feit 1809 in Jjperbon aufgehalten fyatte, ffanb αιιφ n>eiferí)in mit 5)effaloggi in Äorrefponbeng, ate er 1812-1813 in 3 ΰ π φ , Pom J a n u a r 1814 bie gebruar 1815 in D^euenburg feinen S e r u f aueübfe. ©päfer roirffe er ^ηαφ(ΐ in £eipgig, bann in 2Dicebaben. (Sine ©φη>ε(ΐεΓ, mit gamilie ©ro(3 beEannt, roeitfe 1815 im ^njïifuf. ßif. Sriefbanb V I I , © . 4 5 7 , 463; V I I I , ©. 366f. (mit roeifern 2In= gaben). 32IafF>ieu DTOroglio (1792-1866) aue ©enf roar am 15. OEfober 1814 gum reformierten Pfarrer in Sefançon ernannt roorben, reifie über 2)perbon borff)in. Sit. 31. beOTonfef, Dictionnaire biographique beel ©enepoie et bee 23au= boie, fiaufanne 1878, © . 177. Über φ . D l ä g e t i fief)e bie ©adjeritôning ju © . 3 3 - 1 6 . S i e Safierung biefeô Sriefeö ifi gang ιιπ(7φεΓ, ba Pefiatojji roäfjrenb ^a^ren finanzielle ©φroícrigEeίfen gu erlciben ^afte. Q3ielleicf)f hoffte3Îâgeli im £)erbft 1814 auf Unferjíü^ung Pon ^ejlalpggi, ale er am 27. OEfober 1814 an jpenning in Sreetau fφríeb: Dem Institut in Iferten scheint es allmählig

450 besser zu gehen, und der Friede wird dasselbe vollends consolidiren. Mit den vaterländischen Angelegenheiten a b e r s t e h t und geht es herzlich schlecht . . . Z B 3 ΰ π φ , SKfïr. p e |ïal. 982, © . 48. 2ίπ ©felle Peftalojjie traf 3Iieí>erer in 6ic jpilfeleifiung ein; in oetfcfyic benen ©(^reiben Pom 3Iîai 1815 banffe 3iägeli für 23eiftanb. 21m 7. 2Iugufï 1815 empfahl Dfieöeter ben ^ücd)et an ben alien greunö, P f a r r e r 3 · PonDTÎuralf in Petersburg, ber mit einigen greunben 1 0 0 ßoui«= borö Ρο^φο^ für 80 (Scempiare einer erfî η ο φ ju brutíenben ßieber= fa mmlung.

S . 220 Ζ. 12

S . 220 Z. 21

S . 220 Ζ. 24

S . 220 Z. 28

£it. Z B 3ürírf), Dlíffr. definì. 612/2 unb 819/13. - grbl. jpinroeie eon P r o f . 2lrfl)ur ©fein, S e r n . bai ermähnte © ε π ί φ ί l>af (ιφ ηίφί bere>aí>rf>eitet. S g l . über Sapo b'3(iria bie ©aφerîlärung j a © . 56 3· 15. (ïr roar feit 1811 ber ruf= fi|'cf)en ©efanbtfφaff in IBien beigegeben, roirïfe η α φ feinem ©φπ>εί5εΓ 3lufcnfi;û[f bei ben Unferf)anblungen in I ß i e n unb P a r i é über bie 3teu= gefïalfung (ïuropaê, roar 1816 2lujjenminiffer in Petersburg, bis er 1822 ben r u f j ^ e n ©faatebienfí Derliefj. 3 n feiner Kebe Pom 1. J a n u a r 1815 (gebrucft bei S X , p. 4 8 8 - 4 9 9 ) íjatfe Peftalojji feiner bebrütften ©timmung 2tu«bruε(φε burφ bie 2Ibfage DonJíabíjolj perftärff roorben roar. (Sc füllte |~ίφ burφ bie ό ΐ ο η ο η ^ φ ε Âommiffïon beifeifegeflellf, man ijabe ben Derfiofjenen ©reíd erff η ο φ beë Unbanfs angeflagf, fo bag er fid) pon allen Perlaffen füfjlfe. 2lm 3. 3 ¡ Q n u a r 1815 fφríeb ÍTtieberer über biefe 3?ebe an feinen greunb Ä· Pon Oreüi: Dein F r e u n d steht, wie Mars a m Himmel, noch i m m e r in K o n f l i k t und Opposition m i t mancherlei Bewegungen des Einzelnen und Ganzen, weil die Sonne [Peffaloggi] nur eine b e s c h r ä n k t e H e r r s c h a f t a u s ü b t und durch vulkanische A u s b r ü c h e zuweilen ihr eigenes L i c h t verdunkelt. Sit. Sp.JIlocf, S a n b I V , © . 3 8 2 f. - 21. 3frael, Pefialojji>Sibliogra= pf)ie, » a n b I, © . 361 (Tir. 34/13). 2^εφΙ>είΓΠ - über bie 23egiel>ungen ju grau Pon Pobe^eim fielje bie ©aφer!lärung gu © . 206 3- 3. 2lnfang S e j e m b e r 1814 Inatte Pefialogji Pon groei (Snglänbern gefpro= φεη, bie ben 2Binfer über in 2)perbon bleiben roollten. Düíit bem einen fjier erroäljnfen Snglänber ift gemeint: 3 © i n g e (1788-1845), ber 1 8 1 4 - 1 8 1 5 in JJferbon roeilte, ηαφ^εΓ fídr) gang für Pefîalogjt ein= fe^te, Pgl. bie © α φ ε Λ α π » ^ ju © . 191 3· 21. 21m 1 6 . O T ä r j 1 8 1 5 fφrίeb grau Peflaloggi an if>re greunbin R o m a n a Pon jpallror)l, bag Peftalojji in 8 bis 10 £ a g e n η α φ bem3ìeul)of íomme, um fte mit Öfabetf) ftrüfi, η α φ einem 2lufenfl>alf in 3 " π φ unb2Bdben«= toil, ηαφ 3)berÍ>on f>eimjuf)olen. Gottlieb ist noch hier, weil sein S c h a d e n noch n i c h t heil, und liebe Hoze k ä m e verwichene W u chen m i t N i c h t e Haug, die a b e r wieder verreist. W a h r s c h e i n l i c h a b e r - hoffe ich - die Hoze bleibe bey uns bis zur E n t s c h e i d u n g , ob wir verreisen, ©offlieb follie ΰ ι κ φ feinen ©rojjpafer ηαφ 2Bâbenérot[ gut gorffefjung feiner ©erberleljre gurüifgefüljrf roerben. ©ίααίίαΓφίΡ S e r n , g a m i l i e n a ^ i p ^aDmçI, llmfd}Iag 3751, 25rief 3822.

451 Urftila Spofy (aud) SjoÇ, 1 7 7 4 - 1 8 2 8 ) aus JBdbenöroil roar cine @rpfj= nítfjfe "Peftatogjiä, (Snfelin bed bortigen Chirurgen S^ani Speimid) Spot}, eine« áítetn Β r u b e r « Don ^Peflalojgií OTutter. © i e i ft ab S o m m e t 1 8 1 2 im ipauöfyalf Don ηαφπ>Είβ&αΓ, ging im grüf)jaf)r 1 8 1 4 mit g r a u 'Pefialojji ηαφ

S . 221 Ζ . 1 fî.

j u r ü í , unb if} getegeiifUrf) auef) bei ü)t a u f

bem Dieu^of geroefen. £if. B r i e f b a n b V I I I , © . 4 0 2 , 4 3 0 (mif roeifern Angaben). 5>e(îaIojji betätigte gegenüber g r a u Peflaloggi unb g r a u ftrüfi, roie im folgenden B r i e f , feinen 2Biücn, |"ίφ πίφί g a n j Don berßetfung ber 2Infìalt Derbrängen j u laffen, bei aller 2InerEennung ber ό ϊ ο η ο η ^ φ ε η Äom= miffïon. D a b u ^ í)offte er, bie beiben grauen ju einer DÍücEíeljr η α φ 2)Derbon beroegen j u Eönnen. 3 n einem B r i e f e Don S t a r t e s grancillon an feine ©[fern in ßaufanne a m 1. j a n u a r 1 8 1 5 roirb b e t ä t i g t , ba)} OTieg feit (ed)e OTonaten für beffere Orbnung im ΙΙπίεΓΓίφί geforgf f)abe; ÍJiieberer gebe jei)f au φ ΙΙηίεΓπφί in beutf^er © ρ Γ α φ ε . 23gl. Äanton«bibliot(;ef ßaufanne, Ήαφία)} ® . S u f o i f .

S. 221 Ζ. 6

Schnupftücher - «oro. 2^φεηίΰφεΓ al« ^'ïeuja^>rágefφenfe.

S . 2 2 2 Ζ. 2 S . 2 2 2 Ζ. 7

Über 2 B M i a m OTaclure pel;e bie © α φ ε ι ί Ι ά π ι π 9 ya © . 1 8 6 3 · 6 . φαη« φ ε ί η π φ S ü g g e l i ( 1 7 7 1 - 1 8 2 6 ) Don 3üricí), £ u f = unb 2Baffen= fφmíeb, lebte al« glüφ£[iπg in © f . B l a i f e , S a n t ó n Jíeuenburg. @ r roar a m 7. 2Ipril 1 8 1 2 ale Âoniurfït burφ ein ©frafurfeil j u Dier ^ja[;ren 3 " Φ f t > a u « Derurfeilf roorben, Derlor α υ φ fein Β ΰ ^ ε Γ Γ ε φ ί unb feine 3uπfímífgliebfφafí. P e f t a l o j j i empfaf)! ifyn, πaφbem er il)π burφ 3Tie= berer unb 2Batfpn (Dg[. ©acf)crf[ärung j u © . 1 8 8 3 · 1 7 ) fyatte prüfen laffen, feinem amerίEanífφεn greunbe Dlîaclure. S ü g g e l i [ebíe bann getf= roeife in .ípaDanna, fiarb im 3 u n i 1 8 2 6 in Xampico, DITejrico. S i t B r i e f b a n b V I I , © . 4 7 2 ; V i l i , © . 3 6 3 . - grbl. Mitteilung Don © f a b t a ^ i D a r S r . φ . ©uper, 3 ΰ π φ .

S . 2 2 3 Ζ. 1

l i e b e r e r f>at a m 20. Dejember 1 8 1 4 eine 2Iuffleüung g e m a φ f , roorin er bie £ef>rer φαΓαΕίεπ(1εΓίε. © t e roar für Don 2Bangenf)eim in @tuft= gart gebaφí, mit bem ÍHieberer |eif bem iperbfî roegen ©eroinnung Don neuen £ef>rern in 23erfef>r ffanb. OTan roollte g r i e b r í φ D í ü í e r í geroinnen, beffen D e u t s c h e G e d i c h t e 1 8 1 4 unter bem SedEnamen greimunb Dtei= mar erfφieπen roaren. 3 n feinem B r i e f Dom 2 0 . S e j e m b e r 1 8 1 4 fcf>rcit>f ÍTÍieberer über 3îui£erf: W e n n es einen s o l c h e n M e n s c h e n [2Bangen^eim nannte ifjn a m 16. SToDember einen ©ottbegeifierten] n i c h t s e l b s t zu P e s t a l o z z i t r e i b t , n a c h d e m i h m A n t r ä g e , wie S i e es t a t e n , g e m a c h t w u r d e n , so ist n i c h t s zu hoffen. 3 m gIeíφen B r i e f e erfunbigte fief) iTîieberer au φ η α φ ípelene jdtaurer, einer früheren © φ ΰ ΐ ε π η in 2)ferbon, jefct in © f u f f g a r f , foroie ηαφ bem ΣΗφί er gouqué. Sit. Z B 3 " Η φ , Olîfïr. P e f î a l . 6 1 0 b / 9 1 . - grbl. £inroei« Don P r o f . 2Irtf)ur ©fein, B e r n . 3 t t i ^ ο ρ ί ε ^ υ φ , bem bie m ^ f o I g e n b 8 ßijle entnommen i«t, flammen jroei eingeflammerte 3ufâÇe betr. Äonrab Dliaurer unb © f e r n aus bem 3 a ^ r e 1815.

Unsere Lehrer jetz sind: K r ü s i , den [Sie] aus dessen Fächern kennen; R a m s a u e r , der besonders den Erziehungsunterricht, mit pädagogischem T a k t und weitem, freyem Sinn besorgt, überhaupt, der,

452 den jetz Pestalozzi allen vorzieht und ihm das größte Vertrauen schenkt, ganz Zögling der A n s t a l t - etwas scharf, gedrängt, geistig wie körperlich, sittlicher T h a t k r a f t empfänglich; G öl d i , Mathematiker, gewissermaßen auch Zögling der A n s t a l t , von etwas kaltem, mehr als gleichgültigem K a r a k t e r , benutzbar ohne Genialität, ziemlich anspruchslos, weder eigenthümlich noch schöpferisch; W e i l e n m a n n für Sprache und Elementarunterricht, überhaupt zur F ü h r u n g der Kleinen vortrefflich, thätig, ausharrend, aber hartnäckig, beschränkt, selbstsüchtig, für eine A u f f a s s u n g des Ganzen unfähig, weil neidisch gegen das, was er nicht erreichen kann, unzuverlässig und wird nicht lange bleiben; B l o c h m a n n , tüchtiger Geograph, gutmüthig, darum den Zöglingen lieb, aber allzu nachgiebig und nicht fest a m Institut hängend, wird es verlassen, u m sich ganz dem F a c h zu widmen und große geographische Hilfsmittel auszuarbeiten, dabei aber den Unterricht fortsetzen, übrigens ein Sachse wie H i e η t s c h , Gesanglehrer, wozu er vortrefflich paßt, von einfachem, aber festem K a r a k t e r , nicht idealisch weder an Bildung noch Richtung, aber, so viel ich ihn kenne, recht frei und zuverlässig. L a n g u i n a i ( s ) , Mathematiker und französischer Sprachlehrer. Ν a b h o l z , der tüchtigste und herrlichste, ist leider verloren für das Institut, und ich glaube nun gar, daß das Töchterinstitut, oder vielmehr erwachte Gefühle daran schuld sind, denen er mit Gewalt sich rein edelmüthig entriß. Denn folgende Jünglinge als Unterlehrer: H e l d e n m a y e r und C o m t e , Franzosen, das heißt Sprechende, das heißt, von denen letzterer ein packender Gymnastiker wird, der erste in Geographie, Sprache, dem Schreiben und andern Fächern gute Dienste leistet; M a u r e r (der jetz als Unterlehrer in der Mathematik angestellt ist und seine Sache recht wacker macht) und S e n n , der K e r n von allen, eine genialisch kräftige Natur, voll Enthusiasmus und Talent, vortrefflich im Zeichnen, voll herrlichem W i t z , unermüdet im Arbeiten und alles tüchtig ergreifend; er könnte es mit den Sprachen ausgezeichnet weit bringen. (Im Latein arbeitet jetz ein junger Zögling, namens Stern, nach Pestalozzis Anleitung, mit seinem großen Beifall.) Dann sind noch mehrere andere, versprechende Zöglinge da, die auch zu Lehrern sich bilden: ein M a a g , gutmüthig, aber schwach; S t ü n z i , geistvoll etc." Z B 3 ΰ π φ , OTÎfir. Peflal. 604, ßg[i, QU« 31íeberglatt, S t . ©f. ©allen, ßlemenfatleljrer für c uni» Díecfjnen, t>om 2Iprií 1815 bis DOÎai 1819 ín2Birffam= feit; gribolin L'euginger, Don OTolIiS, S.t. ©larud, juerff Stfjüler bee fufé, bann bei t>on Xürfs 3^ebenfdf)ule in 3}Derbon, ftuöierfe barauf in Deiselberg, begann 3lnfang 1815 in Dliatljematif gu unferrid)= fen. Cïr ging im Dîîai 1817 ale prüfeffor η α φ Äobleng, fubfïribierfe bafelbfî tie (Eofta=2Iudgabe unb wirb η ο φ um 1838 alé 3ïïaff»emafi?= profeffor in Äobleng erroäf>nt. £if. φ . Dïïorf, S a n b IV, © . 423, 507, 526, 528, 603. - φ . © ^ ô n e b a u m , (Sente, 1942, © . 84, 267, 378. 2B. penning, © φ υ ί τ α ί an ber Ober 1817 (ergängted Scempiar bea J>e= fïaloggianumd 3 ΰ π φ ) . - 23orträge, Safef 1846, ( 5 . 4 7 . - 31. 3 f r a e l , PefîaIoggi=3?ibIiograpï)ie, 23anb I, © . 345. - S l ä f f e r für betnifφe ®e(d)íd)te X V , 1919, ( 5 . 1 0 6 . - 3.2Binteler, @efd)id)te bed ßanbee ©larud, 23anÖ I I , 1954, © . 177. Sfjriflian Scf)reiner, aud 3Ϊείφεηη>είεΓ im ßlfafj, war feit 2Infang 1815 (Slemenfar[ei>rer in 3}oerbon, mit unbefannter S a u e t bed 2Iufentt>a[fe. £if. φ . OTorf, S a n b IV, © . 4 2 3 . ^ ö n e b a u m , fârnte, 1942, (5. 391. S. 223 Ζ. 3 ©emeinf ift IBüfjelm ©fern ale ßateinlefjrer, fi'etje bie ©αφειί[άΓηπ3 gu © . 218 3 . 7. S. 223 Z. 5 f ü l l t e n ijatte im 3Iuguft 1814 2Intoine Soniface empfohlen, Dgl. bie © α φ ε Λ Ι ά Γ η ^ gu © . 167 3 · 28 unb unten ben £ejrf © . 242 3 . 13. S. 223 Z. 16f. Der K e l i g i o n d u n f e n ^ t in 2)t>erbon beburfte immer befonberer 2Iuf= merffamfeit, roegen ber 23erfφíebenf)eií ber Äonfeffioiien. Oie fattoli* fφen 3' , gl'n9c würben, n>ie immer ben Slfern gegenüber betont wirb, P f a r r e r Dîoulin im naíjen Sfjepred betreut. 3 n ben Didfuffionen mit ^erfonen a n g l i f a n i ^ e n Sefenntniffed, tríe ( 3 · 24) offenbar 29ar= net, auá) ©pnge, ©reaoed, fjat man bie 2Iuffaffung 3 ) D e r ® o n e com φ π ( Η ί φ ε η ©lauben gu erläutern oer(ud)t, bie in ©rofjbrifanniert |pie= b e r e d t angegriffen roorben toar. iiit. £ . ©über, Peflaloggid Sejietjungen gu Ênglanb unb 2Imerifa, 3"= π φ 1963, ©. 48-50. 21υφ im [uft>eri(^en fanb ÍRiebererd 3ícIigíondunfet= π φ ί η ί φ ί immer îlnerfennung. Êinmal bafierte er auf ber reformierten ©laubendauffaffung, unb fobann gab ei η ο φ fein ausgearbeitete^ IBerf, rorrea peftaloggid OTeffyobe in ber 3Inroenbung auf biefed § α φ geigte. 3 n einem 35rief Dom 25. 3 a n u a r 1815 Ijaf ©üoern, ber ©ônner in Preu= Ren, feiner hitiftfyen 2Ιπ|1φί 2luebrucf gegeben: „ I h r Brief, lieber H e r r H e n n i n g , h a t m i r in m e h r als einer H i n s i c h t F r e u d e g e m a c h t . Besonders lieb ist es mir, d a ß Sie die M a n g e l h a f t i g k e i t der P e s t a lozzischen Methode in A n s e h u n g eines w a h r h a f t christlichen Elem e n t a r - R e l i g i o n s - U n t e r r i c h t s e r k e n n e n . " ZB 3"Γΐφ, iJIÎffr. $ejïal. 982/69. Dîîan mufj in biefer §rage freilief^ grt>ifφeπ bem Jpaupfgiel t>on 'Pejlaloggí unb iTîieberer, unb ber meφobífφen 23ertt>írf^ung ηηίε^φείβεη. ©inné bed Œl>ri|îenfumd roollten beibe eine 2ltmofpf)äre ber ßiebe fφaffen, aid ein gentraled 2Inliegen. ©aneben toar ed t>or allem ¡Xtie» bererd 3¡el, für ben ί Η ε ^ ί ο ^ υ η ί ε Γ Γ ί φ ί ein liteiavifájee 2Berf gu fφreí=

454 ben, bad wie bei ieri anbern gát^ecn í>ie 2ínroenbung Don P e f î a l o j j i d Dîiet^obe jeigen foüte. Dorf) fomite fid) TOeberer f r o § 3urebend |einer g r a u unb feiner einfìdjfdoolljìen §reunbe η ί φ ί j u r 2 í b f a f f u n g einer foldjen meffjobiftfien ( 5 φ π ( ί entfcfjfiegen, audj angcfirf)fe Dielfatfjer 33orarbeiten. £it. 23riefbanb V I I , © . 3 2 3 . l i e b e r e r , ^ugenbbriefe an Nobler, 1 8 4 5 , © . 2 2 6 . - d . © p r a n g e r , "Pejíalogjid S e n f f o r m e n , 2. A u f l a g e 1 9 5 9 , © . 1 3 4 f . - Ê . S e j u n g , Peftaloggi im £ ί φ ί ε jroeier 3eifgenof|'en, 3 ΰ π φ 1 9 4 4 , (S. 8 - 1 1 , 4 5 . S . 223 Ζ. 33 S . 224 Ζ. 6 - 7

S . 225 Ζ. 8

Ê d bleibt ungeroig, ob Ijier ber ©ijnbic © o r a f ober fein ißerroanbter ©ojrafsXurin gemeint ifî. 3 e a n S a p t i f ï e g i e r t e OTonef be ß a r n a r i ( 1 7 4 4 - 1 8 2 9 ) , f r a n j ö ^ e r feit 1 7 9 2 P r o f e f f o r a m plante« in P a r i d , Perfajjte: F l o r e f r a n ç a i s e , 3 Pol., P a r i e 1 7 7 8 , in groeiter 2iuflage 1 7 9 3 , umgearbeitet Pon be QEanboUe in 6 Pol., 1 8 0 5 - 1 8 1 5 . 2Iuguffin be ŒanboUe ( 1 7 7 8 - 1 8 4 1 ) Pon © e n f , mar guerfî P r o f e f f o r in OTonf= pellier, bann in ©enf, αιιφ © r o f j r a f . 23gi. unten ben Xeçt © . 3 1 8 3 · 1 9 . Sit. ©eit 1 8 0 3 roar f a n n e d l i e b e r e r ber ©eljilfe P e f ì a l o & i d (f. über φ η bie © a φ e r l [ â r u n g ¿u © . 1 0 3 · 1 ) · ® r m a φ f e )1φ Pecbient forconi ale £ef>rer im 3 n f l ' í u t , mie α ι ι φ b u r φ feine p r o p a g a n b a unb ÍBerteibigung ber neuen 3Iîetl)obe. DUif ber 3 e í t ffeUte {1φ ein gebanf[íφer U n f e ^ i e b Ijeraud, inbem JÎieberer rat^r bie allgemeine unb p^itofop^ifc^e ¡Silbung beporjugte, P e f l a l o j g i aber bie 2írmenfφu[uπg unb bie ρ Γ α ϊ ^ φ ε 23cr= roirf^ung anfìrebte. © φ ο η 1 8 0 8 Inatte eine 2Iudeinanberfe§ung bas gegenfeitige 33erf)álíni¿ getrübt. 3 n ben ^faljren feit 1 8 1 2 Raffen roirt= f φ a f f l i φ e © φ η ή ε ^ Ϊ ε ί ί ε η bad gebrütft, unb3iieberer roar η ί φ ί imfîanbe geroefen, eine ©anierung f>erbeijufüfjren. 21uf ber anbern ©cite f ü l l t e er fi φ , ¿ufammen mit feiner § r a u ßeiterin bed X c ^ t e r i n f t i f u t e d , f φ o n j u m T f r ^ f o l g e r P e f t a l o j j i d befiimmt, roäfjrenb biefer felbft η ο φ g a r η ί φ ί an einen DtüdEfrift b a φ f e . S i c h e r e r f ü l l t e fid) g e f r ä n f t , aid P e f l a l o j g i in ber 3ìeuja^rirebe 1 8 1 5 | ϊ φ ale Pon allen Ο ϊ ΐ ε ^ φ ε η Per» (äffen erflärte. 3 n feiner heftigen 2Irt ließ er ed j u f i ü r m í f φ e n ©idfuffio* nen fommen, auf roeUfje P e f t a l o j j i Ijier antroortet. Sutern f»atte Pefîa= I0551 ben TüunftS), bie b u r φ ÎTÎiebererd Smpfefylung eingeteilte, ¡eljf roieber entfernte § r l . Dîarç roieber b u r φ bie g I e í φ f a m Pertriebene § r a u KifabetF; Ä r ü f i j u erfe^en unb mit if>r feine § r a u Pom 3ìeuf)of jurúdEgus í)oten. 3 n ben folgenben B r i e f e n fjaf er betont, bag Jìieberer feinen (ϊίη= flufj meí;r Ijabe ( © . 2 2 6 3 . 1 5 ) , roie f φ o π Porger ( © . 2 2 1 3 . 20) OTítfe J a n u a r , ba|j er immer unb α υ φ j e | t felbfl regieren roolle. 3 n biefen Sifferengen liegt ber 2Iudgangdpunft f ü r ben fpätern £el>rerjîreii, ber 1 8 1 6 audgelojl rourbe, aid P e f í a l o j g i f i a t i l i e b e r e r bann © φ m í b bePor=

S . 2 2 5 Ζ . 24

gugfe£it. S r i e f b a n b V I I , © . 4 2 2 , 4 3 0 , 4 8 7 , 5 0 4 ; V i l i , © . 3 6 8 , 3 7 0 . 2 B e r f b a n b X X , © . 4 2 4 , 448. - Θ. ©ejung, P e f ì a l o j j i im Urteil jroeier M i t a r b e i t e r : Ä r ü f i unb l i e b e r e r 1 8 3 9 - 1 8 4 0 , ¿ ΰ π φ 1 9 6 1 , © . 1 2 - 1 4 . 3ofepl> © φ m í b (f. bie © α φ ε ι ί ί α π η ^ j u © . 7 3 . 30) l>affe 3)perbon J l î i f t e 1 8 1 0 oerlaffen, aid feine 3JeformpIäne feinen SInflang fanben, l>at (*ίφ bann Iiterarifφ gegen bad 21n{ialtdn>efen audgefproφen, aber

455 b o φ ben fcfirífíKdfjen Ä o n f a E i m i t ^ e j î a l o g g i geroaF)rf. £ i i e r [ícgf ber 21uegangSpunEí

f ü r feine OíücEberufung

i m grüf)jaf»r 1 8 1 5

9 Î i e b e r e r u n b ^Pefîaloggi f a n b e n , er fei a l l e i n i m j î a n b e , bie

Dor,

ate

roirtfdjaftl^en

© o r g e n gu b e g e b e n . S g l . u n t e n ben £ e f t © . 2 3 6 3 - 1 5 ff. S . 2 2 6 Z. 5

S i e © d ^ w e j i e r OTarie © t ^ m i b ( 1 7 9 4 - 1 8 6 4 ) w e i l t e ί φ ο η 1 8 1 0 - 1 8 1 1 3)oerbon,

roirite

in

b a n n a l s £ef>rerin in S e n g b u r g , D o r n b i r n u n b 23regeng.

© i e fe^rte 1 8 1 8 η α φ J )

0

"

0 0

" s u r ü t ® ' » e r l i e g bie © t a b t m i t 'ÇejÎaloggi,

u m η α φ bem 3 i e u ^ o f j u g i e r e n , gog a b e r b a l b η α φ if>rer 2 3 o r a r l b e r g e r í j e i m a f , roo fíe (7φ 1 8 3 3 m i t

Deibel Dermatite,

e u . 25riefbanb V I I , © . 4 4 2 . S. 227

Z. 1 2

S. 228 Z. 16

Ü b e r bie g a m i l i e £ a c o f î e fïef>e bie © a r f ) e r f [ ä r u n g gu © . 2 1 5 3 - 4 . Ü b e r O î î o r f o n fiel>e bie © a c f t e r f l ä r u n g gu © . 1 5

3 · 2 . Peflaloggi

f>at

g e g e n ü b e r S I f e r n ï)âufïg ben 2 B u n f d ^ g e ä u ß e r t , bie 3 & g l ' n g e l ä n g e r in f e i n e m £ ) a u f e b e h a l t e n gu bürfen, roeil er, » i e f>ier, ffefa bie 2 í n l e i f u n g gum eigenen D e n E e n , bie Ê n t r o i i l u n g ber Ε ί η Μ ί φ ε η ( S i g e n p e r f ó n i i t ^ f e i t η ί φ ί in Eurger $ e i t f ü r m 6 g I í φ f)ielf. S. 229 Ζ. 14

Ü b e r S a r n e f fie^e bie © α φ ε Γ Ε [ ά π ι η 9 gu © . 1 6 6 3 - 2 6 .

S. 2 2 9 Z. 2 5

Sieben

bem

ortianfäffigen

Dr.

Otlog,

ber j a

au φ

ber

οΕοηοηι^φεη

Ä o m m i f f ü o n a n g e h ö r t e , ï o n f u l t i e r t e Peftaloggi f ü r feine © φ ύ [ e r ben in Caufanne ( 3 · 3 1 )

tt>ol>nIjaffen

C h i r u r g e n DTÎarjor, fíef>c bie

(Sachediä--

rung gu © . 1 3 7 3 - 2 3 unb u n t e n ben Xcjrf © . 2 3 1 3 · 1 2 . S. 230

Z. 7

O b e r f ï 2 5 ο φ α ί ο η l i e g , mie f i e l e f r a π g ó f ï f φ e Offi'giere, feinen © o f ; n 3¡ean= D l i a r i e Dom 2 l p r i l 1 8 1 5 bid gum 2 í u g u j í 1 8 1 7 i n 3 ) f c r b o n a u ö b i l b e n .

S. 231

Z. 15

Über

OTanor

f7ei>e bie © α φ ε Γ Ε Ι ά π ι π 9 gu © . 1 3 7 3 · 2 3 . D a f î a t t e i n e s

S r u c f j t e i ö e n ö eine © e f φ n > u l f î gufage t r a f , m a r eine operafÍDe ( S n t f e r n u n g ( ι φ ε τ rícftfig. S. 231

Ζ. 34

Ü b e r ben ^ r e n ^ o f j n £ > . © i ; n g e fie^e bie © α φ ε Γ Ε Ι α π η ^ gu © . 1 9 1 3 . 2 1 . Die

Ribliothèque

britannique,

eine

3eiíf(f)rifí,

erfφien

feit

1796

in © e n f . ßif. £ 3 3 2 © , S a n b I I , © . 2 3 3 . S. 231

Z. 36

Der

ί ί α ! ^ φ

Cufffpielbicftter

ε

Œarlo

©olboni

(1707-1793)

f>at

mit

© φ η ^ ε Γ (1773-1851)

am

feinen 2 0 0 © t ü c E e n a u φ w e i t e r h i n ¿ j n f e r e f f e g e f u n b e n . Cit. S r i e f b a n b I I I , © . 4 7 2 . S. 232 Ζ. 19

D e r O T ü l l e r u n b ^ a u p f m a n n .Ç)an3 obern

OTüljIefleg

ftafpar

f a n b t e feinen © o l j n β α η β

ftafpar

(1801-1835)

für

bie 3 e i f Dom DTÎârg 1 8 1 5 b i s gum 3 u l i 1 8 1 7 η α φ 3 } o e r b o n ; t i e f e r ü b t e e b e n f a l l e ben B e r u f eines ©uçer, ©fabfarφiDar, S. 2 3 3 Ζ. 6

Da

OTüUers

aus. J r M .

OTiffeilung

Don D r . φ .

3ΰπφ.

Don 2 3 a n e [ f p ä t e r η ί φ ί ^ me[>r gu Dernefjmen ifl, b ü r f t e ber © o l > n

η ί φ ί i n e 3 n f t í í u t e i n g e t r e t e n fein.

e r g i n g e n in biefer 3 D ' e i e

31ns

f r a g e n ofjne roeifere g o l g e n , roae D e r m u f I ί φ ber Ä o f l e n f r a g e gugufφrei= ben iff. S. 234 Ζ. 2

2Í. 3 û w a r i f t ( α υ φ 3 a t ) a r i f f ) unb 3 e a n i m

R a p p o r t e Don 1 8 1 6 - 1 8 1 7 1400, © . 417, S. 234 Ζ. 22

30

S e r g a m o f a n b t e groei © ö l j n e

finb e n t h a l t e n in Z B

3 ü r i r f ) , OIÎfïr. P e f i a L OTärg

1815

' > í e í j r t e i m D I Î a i 1 8 1 7 i n B e g l e i t u n g Don S o n i f a c e f>eim.

e n

Uber ipanô Jpeiηπφ

Pestalozzi Briefe I X

fierre blieben.

453.

D e r ©oF>n Don " P r o f e f f o r ß e a , © u i l l a u m e S o u i s , t r a t i m ins

S. 235 Ζ. 5

a u á

Ι 8 " 1 4 · π β ^ n f i i t u t , bie b i e u n g e f ä h r 1 8 1 7

Düggeli,

bem n u r u n t e r

einem D e t f n a m e n

ge»

456 fdfjrieben roerben burffe, fieíje Sen Xeft © . 2 3 0 3 - 2, foroie í>íe jugeijörige (Sadjerflärung. S . 2 3 5 Ζ. 2 4 S . 2 3 6 Ζ. 1 5

S e r © o l j n Don 3 · £ · ßaureng fcfjeínf πίφί παφ 3)t>er&on gefommen j u fein. § ü r P e f t a l o j j i Bebeutete eö angefîtfjfé ber jahrelangen fi'nangíellen ¡Ttôfe eine Grlófung, bag ber 9IIafí)etnafifer unb ^ r a f t i f e r ^Jofepf) © φ π ι ^ roieber παφ 3)oerbon ju fommen t>erfpraφ; gern π φ f e t e er bafür ein © ε ^ φ (23r. 3 9 0 7 ) an bie gufïânbige @ φ π [ 6 ε ί ) 6 ^ ε in S r e g e n j . C g i . bie © i ^ e r i l ä r u n g j u © . 2 2 5 3 · 8. 2Ιιιφ ¡Hiebeter f>at tt>ieberI)olf ©djrnii) um bie 3íüt£!ef)r iné 3 n f t ' í u < g c = befen, ba er neben ber ofonomifVijen Âommiffïon eine päbagogifφe 2ei= tung für nötig fjielf. 3 ¡ n feinem ©φΓείΒεη Dom 1 5 . g e b r u a r 1 8 1 5 (>af er unter anberem gefagt: „ P e s t a l o z z i , D u u n d i c h w u r d e n m i t e i n e m W o r t ein T r i u m v i r a t b i l d e n u n d die i n n e r e L e i t u n g der U n t e r nehmung übernehmen. Willst Du i h m und mir brüderlich zur S e i t e n t r e t e n , so a n t w o r t e m i t r ü c k k e h r e n d e r P o s t , d a m i t i c h S y n g a u f der S t e l l e s c h r e i b e n k a n n , weil d a v o n seine T ä t i g k e i t in E n g l a n d , w o h i n er m o r g e n a b r e i s t , a b h a n g e n w i r d . " Z B 3 ΰ π φ , Dîîffr. beffai. 6 0 4 , Derbon. 23afer [Kenarb in ©renoble fanbfe ine 3¡nfl¡en

Äinber lange b u r φ P f a r r e r

i m naljen Sljeçred, Ä f . g r e i b u r g , u n f e r i ^ f e n , Dgl. Sie

Dîoulin

©^erflärung

gu © . 5 3 . 17. S. 242 Z . 7 S . 242 Z . 1 3

© e m e i n t i f l î B i l f j e l m (Stern, fîef>e bie © u i j e r i l ä r u n g gu © . 2 1 8 3 - 7. © φ ο η i m 2Iuguft 1 8 1 4 ifi η > α ί ) ^ φ ε ί η Ι ί φ B o n i f a c e m i t bem g u í ü n f t i g e n £ef>rer gemeint ( © . 167 2I[eyanbre

2Intoine

3 . 28f.). ^ u f f i e n f>atte ben g r a n g ö f f l ^ I e f j r e r

Boniface

(fl841)

aus

Parid

gugefüljrf.

Ciefer

t r a f a m 2 1 . 0 I I ä r j 1 8 1 5 ein unb mir!te bie 1817 bafelbjî. © e i n © f r e i t m i t Β Ι ο φ π ι α π η i m 3af»re 1 8 1 6 oerfcfyärfte ben © e g e n f a f j unter bem E>i¿s f>erigen greunbedfreid fel>r. © r grünbefe 1 8 2 2 i n P a r t e eine 21njîalf η α φ Peftalojjiö

© r u n b f ä ^ e n unb fiebelte m i t

biefer η α φ

Sambrai

über.

33on feinen l O e r f e n feien errod^nf : C o u r s élémentaire et p r a t i q u e de d e s s i n (d'après R a m s a u e r ) , P a r i d 1 8 1 9 . - N o t i c e s u r l ' é c o l e d e p r e m i e r d e g r é , f o n d é e et d i r i g é e p a r A . B . , d i s c i p l e de P e s t a l o z z i , P a r i d 1 8 2 3 . £it. Â . D I Î o r f , B a n b I V , @ . 4 0 5 f., 438, 4 4 6 , 4 5 8 f., 507. -

©φδηε*

b ä u m , (Srnfe, 1942, © . 1 4 , 1 7 8 f „ 209, 224, 244, 246, 4 2 5 f . - 2 l . 3 f r a e l , Pe|ialoggi=BibIiograpf)ie, B a n b I I I , 1 9 0 5 , © . 188, 271, 5 8 9 f. banbVIl,

©.447f.; V I I I ,

© . 3 6 4 , 377. -

3 . p . Pompée,

s u r l a v i e d e P e s t a l o z z i , P a r i e 1 8 5 0 , © . 269. -

Brief» Etudes

3?. be © u i m p d ,

Hi-

s t o i r e de P e s t a l o z z i , fiaufanne 1874, © . 3 8 3 f. S. 243 Z. 1

S i e „ f a n g e X a g f a ^ u n g " Ijielf ( ί φ π ο φ i m m e r i n 3 " π φ © e g e n f ä ^ e i n ber weí¡,

großen

auf, unb bie

ben Eonfert>afioen unb

liberalen

Ä a n f o n e n , Raffen fi t>erfφârff. 3 u r B e r u h i g u n g roar bad Ê i n g r e i f e n ber alliierten ί Π ΐ ά φ ί ε n ö t i g . S . 2 4 3 Ζ . 30

Ü b e r bie neuen £ef>rer i n 7)t>erbon fielje bie © α φ ε ι ί l â r u n g gu © . 2 2 3 3 · 1 ·

S . 244 Ζ . 7ff.

S i e bíBIiograp^ifd^ b e ( l i m m b a r e n X i t e l l a u f e n : 3oI>. Sfjtijïopl) ßubroig

Pflaum, Lebensbeschreibungen

berühmter

M ä n n e r f ü r J ü n g l i n g e , © t u f f g a r f 1 8 1 3 - 1 8 1 7 , Dier S ä n b e ; A r i s t ó n f φ e i n f η ί φ ί b e j î i m m b a r . © e m e i n t ijì roof»! ein Β η φ , η ί φ ί ein m e φ a n í f φ e d ©pielroerf a n a l o g ber ©pielbofe.

458 3ûfob Äaiferer ( t l 8 1 0 ) , Beschäftigungen für die J u g e n d in ihren Erholungsstunden, 2Dien 1802; 3of). jpübner, Unterhaltendes Museum der N a t u r - , W e l t - u n d Menschenkenntnis, ^eftl) 1812; K a r l , der Tausendkünstler, oder magische Spielereien für K i n d e r , ßeipjig 1811. S. 244 Z . 17 > f o b ®(α£, Kleines Erzählungsbuch für fleißige K n a b e n u n d Mädchen, 2larau 1814. Dass anbere 2Ber! Don ©laft, Elementarlesebuch, erftfjien ebenfalls 1814 in Jiacau. S. 244 Z. 25 ff. S i e Xitel laufen, foroeif ot)ne Cerfafferangabe fefifiellbac: S^rijÎian §Γίε6πφ Senjamín Hiftfyev ( f l 8 1 4 ) , Vorlesungen über die wichtigsten weiblichen Pflichten, ©fuffgarf 1807; Kleine Völkergallerie für K i n d e r in unterhaltenden Erzählungen, 2 Seile, P i r n a 1811; ©offfyilf 2Inf on (Sberfjarbf ( t l 8 2 3 ) , A B C u n d Lesebuch, ßeipgig 1804; Kleine Jugendwanderungen, ein Bilderbuch für K i n d e r , ßeipjig 1808; Der kleine Büffon für die J u g e n d , ßctpgig 1810; S'ari Don Cinné, Diedeicfif Collectio epistolarum, Hamburg 1792; 3ean f i e r r e ® a n ö be glorian (1755-1794), Fables, Parie 1792 unì» jîopenijagen 1814, Dgl. 3eile 36; Raritätenbureau für gute K n a b e n u n d Mädchen, 16 23änbdf>en, ŒF>emni§ (um 1810); (§. ipotb, Erstes B u c h für K i n d e r oder A B C und Lesebuch, Seipjig 1814; Äappter, Vollständige A n l e i t u n g z u r Kalligraphie. OTannfyeim O . S . S. 245 Z. 19f. Dìlif ber 3?ücHeF>r Don grau Pefìatoggi unb grau Sifabeti) Ärüfi Ijofffe •pefîalojji in feiner 2Inftalf roieber mefjr 3Tíitfpracf)ercíf)f pi erfjalfen. 3iíeberer alö unberoujjfer ©egner, bur φ feinen 3Infprut^ auf bas Dtegú menf, erhoffte Don ©cfimib Seiftanb, roä^renb £>ie beuffφen Centrer, ΐυείφε TOebereW 9 Ι ϊ α φ ί α ^ ρ π ι φ fmd)teten, pi Oergagen fφíenen. Sriefbanb X (1816f.) wirb t>et(ud)t, im 3ufammen^ang mit bem ßeljrerjireif, bie leífenben Perfónl^íeifen 2)Derbon(S pfpφoIogífφ j u erfaffen. Über Xt)iriof fiefie bie © α φ ε ι ί ΐ ά π π ^ ju @ . 219 3 · 8. S. 246 Ζ . 2 Uber bie t>erfφíebeπeπ Sauer bpd. S a u r f. bie © α φ ε Γ Ϊ Ι α π « ^ j u ren ftefjenb, 2Irbeit unb X r o j l bei Pe|îaIoj£Î, ί>οφ fcfjeint eine »eifere QSerbinbung η ί φ ί befannf. g r a u 2lnna P e f i a l o j j i ftfjrieb über fie an g r a u © r o f j : U b e r E s t e r Vogel, die i c h h e r t z l i c h b e d a u e r e , n o c h m e h r d a ß i c h i h r n i c h t helfen k a n , h a t D i r hier D e i n B r u d e r g e s c h r i e b e n . Mich d ü n k t n a c h allen V e r h ä l t n i s s e n , die ich v o n i h r weiß, sie sehe einer a n g e n e m m e n Z u k u n f t i m A l t e r e n t g e g e n . " g r a u "Peftalojji tt>ar Snbe Dliärj η α φ 2)oerbon gurüígefeíjrt, jufammen mit Öfabe(F) Ärüfi, roenn fíe aud) ungern au« ber 3îul>e bei ÍHeufjofá herausging. Über iF>re 3?ütfifel)r berií^tete 2IIberf grancillon am 19. 2ípri[ 1 8 1 5 an feinen im ©renjbienfî befi'nbtid^en Ï J a t e r η α φ © e n f : „ M a d a m e P e s t a l o z z i est arrivée il y eut d i m a n c h e trois s e m a i n e s ; nous y a v o n s p r é p a r é u n e p e t i t e fête, e t le d i m a n c h e s u i v a n t elle a donné un b a l où elle a assisté, en s o r t e q u ' e l l e se p o r t e b i e n ainsi q u e Monsieur P e s t a l o z z i . " Äanfonsbibtioff)cE ßaufanne, ΉαφΙα^ © . ¿ u t o i t . Sit. 3 . P . 3micEr), S i e gamilie S ö g e l Οοη 3 ΰ π φ , 1 9 3 7 , © . 1 5 9 . » r i e f b a n b V , © . 4 2 1 . - p . 2 3 t . 1 8 8 4 , © . 1 3 . - P . © f . neue g c l g e , 23anb I V , © . 1 5 1 . S . 247 Z. 2 3 S . 2 4 8 Ζ. 5

S a ß erwartete S i n b j j e b r a p bürffe η ί φ ί η α φ T i m b ó n geEommen fein. I m m a n u e l ^oFjann ©erwarb ©φεΙΙεΓ ( 1 7 3 5 - 1 8 0 3 ) , feit 1 7 7 1 fteEtor am ©pmnafrum 23rieg, Perfafjte: K l e i n e s l a t e i n i s c h e s W ö r t e r b u c h , 1 7 8 0 . © ο φ meint ^ e f f a l ^ i f)ier ein anbete« 2BerE Donifjm: L a t e i n i s c h d e u t s c h e s H a n d l e x i k o n , 1 7 9 2 , neu fjerauágegeben Don 3îeEior ©eorg ^ β ί η π φ ßünemann ( 1 7 8 0 - 1 8 3 0 ) , um 1 8 0 4 . (Sin roeifere«2BerE ©φβΠβΓβ iff in 2Ber£banb X V , © . 511 erroaljnf. ßii. S r i e f b a n b V I I , © . 4 7 3 .

S . 2 4 8 Ζ. 8

ÎBil^elmi, U n t e r h a l t u n g e n a u s der N a t u r g e s c h i c h t e , fîefye unten j u © . 2 5 8 3 . 12 ff. 0 e r ©ofjn Pon 3 · U. £úf[ji> bürffe η ί φ ί η α φ 2)t>erbon geEommen fein. 3 o f ) . ©eorg 3 C I ) m e l r ( α ϋ φ 3 c ' m e r ) û u e Hamburg, in P a r i « lebenb, liefj jroei ©öfjne, ©eorg unb ßubroig, in J ) o e r b o n auébilben, Pom 2IpriI 1815 bie OEiober 1 8 1 7 . 3of>anncd £ e r j o g ( 1 7 7 3 - 1 8 4 0 ) aud Êffïngen, Äf. 2Iargau, f>atte aie 23aumtt>oin>ânbIer ( ϊ φ früfjgeifig für 'Pcftalogjiö geroerbltcfje P l a n e ίη= tereffiert, rourbe 1 7 9 8 ©ro(jraf, 1801 ©tattfjalter beö 2Iargau«. (St Earn 1807 in ben Äleinen 3îaf, grünbefe 1 8 1 0 in 2Iarau eine 23aumroott= fpinnerei, 1 8 1 3 Oberfî, 1 8 1 9 - 1 8 3 0 23ürgermeí(íer beö .fanfoná 2Iargau. (ïr beroíee P e f t a l o j j i 2Bof)lmoUen, α η φ als beffen IBtmfd) η α φ einer 2írmenanfíalt in 2BiIbenfleín f ï φ η ί φ ί Dertx>irElicf)fc. ©ein ©otjn 3"f) e r i ) o n g u r ü < £ g e ? e F > r f , t>gl. a u d ) < 5 . 2 5 0 3 . 1 8 . > I í e n ' B i a d e t t e a u s 23alence, S e p a r f e m e n t © t ò m e , befani» ( ΐ φ O E t o b e r 1 8 1 4 bus ( S e p t e m b e r 1 8 1 8 i m ^ n j í i f u f . 3 3 o n b e r g a m i l i e D î o j î a t n g a u é © r e n o b l e bgro. a u é S I m e p f i e u j : bei S e i l e r ) , D e p a r t e m e n t 2 I i n , t r a f e n i n bie 2 l n f i a l t e i n : 2llpI>onfe, D ^ o o e m b e r 1 8 1 4 , u n í ) © b o u a r b , D E f o b e r 1 8 1 5 . S e i b e E e l j t f e n 1 8 1 7 roieber f > e i m . 2 3 c m b e r g a m i l i e S o m f e b e f a n b fid) i m ^ j n f î i t u t : e i n m a l ( S a m u e l , a u e 2)t>erbon, 1 8 0 9 - 1 8 1 7 , er fi © φ ί ί Ι ε Γ , b a n n U n t e r l e d e r f ü r D i a f u r r o i f f e n s f φ a f f , 3 ί ε φ π ε π u n b £ u r n e n . 2 ß a ^ ) r f φ e i n [ i φ iff f)ier ber 3 & g l i n g g r a n = ç o i e Œ o m f e g e m e i n t , b e r , a u é 2 I u b o n n e ( î a m m e n b , (Τίφ 3 a n u a r 1 8 1 5 bid 2lpril 1 8 1 6 i m ^ n j ì i f u f f φ u I e n lieg. £ i f . φ . s r . 1 9 0 4 , ( S . 4 8 . - i j . D ï t o r f , S a n b I V , u» maπif}ifφe Silbung. biefen 3ufammen^ang gehört au φ ^eflalojjiá unb îîiebererô 2íudeinanberfe|ung mit Síeftor (Scerà in 2Iarau Dom 3 a ^ r e 1809, Dgt. 2öerfbanb X X I , © . 237 ff. > fpätern ^afjren Í)at •pcftalojgí bann fein DŒiaterial an llnterle^rer, n>ie OTary, jpirf, ©fern, weitergegeben; tn ben 3 a ! ) r c n u m 1813/14 leifíete er jeboφ bie Qaupt= arbeit. Uber bie beuffφen ©praφübungen ^eftalogjid fîe^e ben 2Berf» banb Don 1817 ( η ο φ ηίφί erfφíeπen). f i t . í > . © t . I I I , 1898, © . 1 1 6 ; I V , 1899, © . 41 f., 57, 1 1 9 f . ; V, 1900, © . 7 3 ; V I , © . 3 f. - grbl. jjinnjeife Don Senate Keimann, ©Γεη^αφ. 3ìeben feinen £ef)rern Kenner, ©uter, © φ α φ ί , D^abfjolj unb fpäfer ©fern mar P e j î a l o j j i ρε^&ηΐίφ unermüb[iφ in biefem § α φ tätig. £auf einem S é r i â t Don D?ofeffe Äa(iF>ofer Dom ^uni 1 8 1 3 an DonOTuralf erhoffte er baDon fogar Dief fung in einer fφn>ereπ ginanjfrife : „Pestalozzi arbeit e t e T a g und N a c h t m i t beispielloser Anstrengung in seinem Zimm e r a n S p r a c h ü b u n g e n , schrieb Cahiers über Cahiers und d a c h t e nichts als diese Cahiers. Diese sollen das Haus r e t t e n . Mit der

462 h a r t n ä c k i g s t e n Ü b e r z e u g u n g sagt er j e d e m , diese A r b e i t w e r d e d e m verlorenen K r e d i t glänzend u n d m i t einem Schlag a u f h e l fen . . . Selbst als ich m i t d e m g r ö ß t e n N a c h d r u c k zu i h m s p r a c h u n d i h m alles vorstellend versicherte, d a ß weder ich noch ein a n d e r e r v e r n ü n f t i g e r Mensch a n seiner Seite einen r u h i g e n A u g e n blick u n t e r solchen U m s t ä n d e n m e h r finden könne, s a n g er mir das alte Trostlied von d e n Cahiers, das ich schon h u n d e r t m a l geh ö r t h a b e , u n d d a ß ich n i c h t g l a u b t e , e m p ö r t e i h n . " 3in einem 25rief απ 231οφπιαπη Dom 15. 2Iugufï 1813 äujjerie audj ber ©pradjlefyrer £f>. © φ α φ ί feine Qroeifet an ^efíalogjíd Semüfjungen um bad £afeín. fëfroa ein 3aF>r fpäfer, am 24. 2lpril 1814, F>af l i e b e r e r bem Profeffor DÎÎûUer in IBertfieim Don ben toeifergefjenben ©tubien Τίαφ= π φ t gegeben: „Pestalozzi b e s c h ä f t i g t e sich persönlich lange m i t einem Eifer, der sogar seinen gewöhnlichen E n t h u s i a s m u s ü b e r t r a f , m i t den F u n d a m e n t e n des Griechischen u n d L a t e i n i s c h e n . J e t z ist er so glücklich, einen Gehülfen [ÍXtabtjolj] e r h a l t e n zu h a b e n , der n i c h t n u r in diesen F ä c h e r n geschikt, s o n d e r n a u c h ganz fähig, die Idee des G a n z e n zu fassen, der sie a u c h m i t f r e y e m , b e g e i s t e r t e m E n t s c h l u ß z u r A u f g a b e seines L e b e n s m a c h t , u n d der eine e n t s c h e i d e n d e S t ü t z e f ü r den G a n g der A n s t a l t selbst i s t . " ßit. £ . 3 K o r f , 35anb IV, [togtapf)íe, 25anb I I I , 1905, ©. 162, 168-169. S. 250 Ζ. 28 S. 251 Ζ. 7

S. 251 Ζ. 13 S. 251 Z. 16

S. S. S. S.

251 252 253 253

Ζ. Z. Z. Ζ.

39 8 2 16

21ηπα ^eftatojji f>aí ben S r i e f leífy ergänjf, fie [>aí α ϋ φ bad 2Borf Sohnssohn eingefeÇf. 31nna 'Peftalojji ergänzte: ich h a b e j a an ihr schon v o r h e r g e n u g K r e u z . Über bie Q3erleil)img bed ©f. 2Blabimtrorbend ί ι κ φ ben 3 a c E n aiejranber I. fïei>e bie © ^ e r í l á r u n g ju © . 209 3 · 5. ©ad S e h e t tourbe am 26. ©eptember 1814 erlaffen, 'Peftalojji erhielt bie ίΚαφπ φ ί roof)[ im ÍTtoDember. Sit. 21. 3frael, •peftalo ä ji=SibIiograpi ) ie, 25anb I I I , 1898, © . 363. φ . © ί . I, 1896, © . 126; V, 1900, © . 80. Über ©>r. ßeuenberger fief>e bie © α φ ε Λ ά π ^ 5 u ©. 22 3 . 10. 3 a î o b ©feiner (1796-1863) aud U^enftorf, roar feif bem 21.33ΐαί 1814 bid 1817 im ^ n f t i f u f , ï>ttt>afleï)rer für OTafljematiE 1818-1821 in Speu belberg, bann in Serlin, 1827 Oberlehrer an ber borfígen ©etτ>erbefφuIe. 3 m 3a[)re 1833 gum © r . f).c. ber UmDerfifät Äönigdberg ernannt, fraf er 1834 in bie pteufaifdfye 2Ifabemie ber ein, rourbe im gteíφeπ Profeffor an ber llniDerfifäf Berlin, ffarb in S e r n aid einer ber berü^mfefien DííaííjemafíEer feiner 3 e '*· £iÉ. £ 3 £ © . - ^eftalogji unb feiner 3eit im Silbe, 3 ΰ π φ 1927, £ a f . 75. 2Berfbanb X X I , © . 423. - 21. 3frae[, Pe(ia[ojji=Sibtiograp^e, S a n b I I I , ©. 417, 428. - 2Ippenje[Ier ^ α ξ , ^ ύ φ ε Γ , 1910. - φ . ©dfjonebaum, (Sente, 1942, © . 208, 268, 291. ©emeiní íft Senebiíf 2Beber, fielje S r i e f 3500, ©eiíe 4 3 . 10. Über Sonoranb(i) fielje bie ©αφεΓΪΙάπιη 9 ju © . 5 1 3 - 2 unb S r í e f 3896. ©er 21rgf © r . OTaçer, Dermuílid) frember £ e r í u n f f , ijt η ί φ ί naφtt>eidbar. ©eorg Don Q3ega, Ingenieur, 1800 greifjerr, Derfagfe: L o g a r i t h m i s c h -

463 t r i g o n o m e t r i s c h e s H a n d b u c h , £eipgig 1 7 9 3 , öftere neu erftjjienen, uní) L o g a r i t h m i s c h e T a f e l n , 2 23änbe, Eeipgig 1 7 9 3 u. 6. S . 2 5 4 Z. 2

Dilti bem ©tficififteiïer S a e i b £ e f j ( 1 7 7 0 - 1 8 4 3 ) in 3 ΰ η φ I>af í>ejíalogg¿ roenig 23erEeI)r gepflegt. Uber ZBefyner Eann ηίφίβ auesgefagt roerben Cit. £ 2 3 ß © . - S r i e f b a n b I I I , © . 4 7 9 . - JBerEbanb V I I , © . 5 7 8 .

S . 2 5 4 Z. 20

l i t e r ©oftlieb Peftaloggi fïcf>e bie © α φ ε Γ Ε Ι ά π ι ^ gu © . 8 3 3 - 13. Ê r roeitfe 3Iprí[ 1 8 1 4 bíé OEfober 1 8 1 6 in 2Bäben«roi(, um ben ©erbetberuf gu erlernen. ©offliebd £ef)tmeifter roar ber ©erber J o h a n n e s ^)au|er ( 1 7 7 6 - 1 8 4 1 ) . Deffen groeife © a f f i n (îarb f φ o n am 18.9Ιΐαί 1 8 1 5 . ©offüeb I)affe im (September 1 8 1 4 feine OTuffcr Derloren. 2Bäf>renb feines 2lufent[)alfe& in 233äbenerbon tätig. Ênbe Dliärg roaren g r a u 'Pcftalojji unb g r a u Ärüfi roieber Dom Dteufjof η α φ J ) t ' e r í , o n gurücSgeEefyrf. 3 n finer D Γ îaφfφríff bat bie ©rofjmuffer ben Gnfel, ber gamilie Käufer if>re ï e i l n a ^ m e gum ΐήΓ^φίεό t o n ©off= liebd "Pflegemutter gu beEunben. © i e fügte ferner bei: „ D i e s e r T a g e n schriebe ich der l i e b e n Hoze, und Dir, lieber G u t e r , a u c h . Sie wird D i r daraus vorgelesen h a b e n , wie glücklich wir uns finden, d a ß lieber S c h m i e d wieder b e y uns ist, der sich so g u t , t h ä t l i c h u n d lieb gegen G r o ß p [ a p a ] u n d uns allen beweist, u n d alle seine E r f a h r u n g e n m i t einer K r a f t , L i e b e u n d F l e i ß i m ganzen H a u s e b e n ü z t , uns m i t denselben z u r Hilfe u n d F r e u d e zu s e y n . " 23gl. bagu unten ben £ejrf © . 2 5 6 3· 9 ff.

S . 256 Z. 2

&ä ift ungeroij?, ob grίebríφ ober ©amuel S e b a r p ben 23rief erhalten follten, ba beibe groei ©öfyne in 7) D c rbon fjielfen. Über bie gamilie © . fielje bie © t ^ e r f l ä r u n g gu © . 11 3· 12.

S . 2 5 6 Z. 4

KeinFjarb Don ben 23elben lief? einen gleíφnamígen ©oI>n feit bem 1 8 0 8 in 2)t>erbon fφu[eπ, ber am 1. 3¡ulí 1 8 1 5 abreifle. 6 r rourbe fpäfer S r . meb. unb © a n i f ä f e r a f , ffiftete bie 3?effungeanftalf j u DtiebererIinS= b a φ unb ftarb 1 8 5 8 . £if. S r i e f b a n b V I I I , © . 3 9 0 . Peffaloggi [ie|j fein © φ r e í b e n alé offenen 23rief an 3 a r 2ÍIej:anber I . im ©ruon 3 · © φ τ ι ί ί

ffräffe

aud)

33ogel in 3 " π φ

in ber erflen %eit η α φ roieber

erf)6f)í

roerben,

feiner 2lnïunft

um

rebugierfen

baö ©eroinnen

tüφfíger

b o n ben beiben

©liebem

fúi^erguftellen.

2 1 υ φ l)íer ifì η ί φ ί

g a n g ficher,

roeWjer

Doyaf

ber ο Ε ο η ο ι η ^ φ ε η Â o m m i f f î o n m i t biefem S e a m e n g e m e i n t i fi. S. 265

Ζ . 9

D i e 3 u f a m m e n f ) ä n g e biefes © φ κ ί β ε η β

roerben

η ί φ ί ganj beufliφ.

Der

© o l j n bürffe η ί φ ί η α φ 7)perbon g e f o m m e n fein. S. 265

Ζ. 22

Ü b e r ( S g i i n g e r f i e ^ e bie © a φ e r í l ä r u n g

S. 265

Ζ.

D i e beiben a u s 2Bäbenen>il f i a m m e n b e n

26

ipaufe reiften,

gu © . 2 1 3 · ffnaben,

15.

η>ε1φε j u g e r i e n

^ o ^ a n n φ ε ί η π φ 2 3 π ι φ ( 1 8 0 1 - 1 8 5 5 ) , ©οϊ>η bes P f a r r e r s P a u l 25πιφ roar

(1767-1818),

fpäter ©eminarbireffor in £ ΰ ί π α φ ί

Philipp

1840-1846,

i m 3¡n|íífuf 3 u n i 1 8 1 4 b i s Slpril 1 8 1 7 . D e r S a f e r (f. ü b e r φ η

£ejrf © . 2 7 1 fai 1797,

ηαφ

finb:

3 · 19) flammte aus Serggabern,

in ÜBabenéroil 1 8 0 0 . 6 r

roar

ben

rourbe

P f a r r e r in íJíefí*

De^roägerf

m i t groei £ e f > r e r n

3eler. £if. £ 3 5 ß @ . -

Ù.

i j u n g i f e r , © e f φ í φ f e b e r fcf)rDei 3 . 3 3 o l ! < ^ u I e ,

3 ΰ π φ ,

465 £ e i l I I I , 1 8 8 2 , Θ . 90fir. - S r i e f b a n b V I I I , © . 3 9 1 . - S . O e j u n g unb 2 0 . 2Buf)rmann, 3ûrt^er ^ α Γ κ ^ φ , l o j j i unb HBábenssroil, 1 9 4 6 , η bee 2Deinf)ánblerá unö jpaupf* m a n n á 3 ° í » a n n e £ ( 2 3 I a f f m a n n ( 1 7 7 1 - 1 8 5 4 ) , P a f e n f i n b Don D r . 3oF»an= neö

feit 1 7 9 0 OTifglieb ber £efegefeUfrf)aff ; er f>alf bei ber ®rün=

bung ber P e j ï a l o j j i f d j u t e in 2 B ä b e n e r o i l 1 8 0 5 mit. © e r © o t ) n hielt

fid)

2lpril 1 8 1 4 bis > l i 1 8 1 6 im 3n|iifuf a u f . ßif. S r i e f b a n b V , © . 4 2 3 . - 2 B e r í b a n b X V , rer in 3 ΰ π φ angefîellt

Oit. e . S e j u n g unb 2 D . 2 & φ π π α π η , 3 ü ^ e r ^ α Γ κ ^ φ ,

roar.

1519-1952.

-

φ . © φ ö π e b a u m , (írnfe, 1 9 4 2 , eim. S e r £ e i ) r e r D I Î o r i | 2Iuguft ßubroig TpieÇfd) fjatfe ben Ê l t e r n R a p p o r t e gefanbt; reciter fφeίnf η ί φ ί ί befannt gu fein. £ i t . über ϊ>ίε|^φ: ^ . © ί . V I I , 1 9 0 2 , © . 1 1 3 . - φ . © φ £ ^ α ϋ Π ι , ©rnte, 1942, © . 173, 207, 421.

S . 2 7 7 Ζ. 6

Sufoif=23ribeI iff picBcídFif Derreanbf mit "Pfarrer S u f o í f a u ¿ S o m b r e « mont, ber 1 8 1 1 - 1 8 1 2 einen © o f ; n im ^ n f t i t u t f φ u l e π lieg. Jpier fanbte Sutoif=23ribel auá 23eoeç feinen J i e f f e n îlugufîe P e r b o n n e t η α φ 7)t>etbon, für bie 3 " f » " m 2Ipril 1 8 1 5 bie 3 u n i 1 8 1 7 , ber |ϊφ nur f φ l e φ f in bie S i s g i p l i n ber 2Íliftait fügte. £it. S r í e f b a n b V I I I , © . 3 7 4 .

S . 2 7 7 Z. 8

S e r ©pebifeur S o D e t in S o u b r t ) beforgte bie 3íbreife bee jungen © e o r g 3 a c o b i η α φ g r a n f f u r t a m Dlîain, gufammen mit S i o I I e p (f. ben £ejrt © . 2 8 0 3 . 3 1 ) . 2IIe Keifebegleiter bienfe ein .Çerr S o O e t (f. (Seite 2 8 0 3· 2 3 ) . © e o r g ^ a r o b i , © o l j n beò K a u f m a n n s 3°ϊ>· Ä a f p a r 3 a c ° 6 ' > ^ielf {¡φ Dom O f f o b e r 1 8 0 9 bie 2 3 . 2Iuguft 1 8 1 5 in 3)Derbon auf.

S . 2 7 9 Z . 14/15 S e r aue 2Imerifa ffammenbe K a u f m a n n guÍDar ©fipreitl), in granf= Γ ε ί φ lebenb, hatte feinen ©of>n Charles Dom ^ u l i 1 8 0 7 bie 3 u [ í l 8 0 9 i m ^ n f f i t u t auebilben laffen. .Spier intereffierte er fid) für ί>αβ Χ 5 φ ί ε π η ( 1 ί ί η ί . £ i t . 25riefbanb V I I , © . 4 1 5 . S . 279 Z. 23

l i b e r ben abgelehnten X^eologen fannt gu fein.

Ê . 3 1 ε η ^ φ f φ e í π f η ί φ « weiter be=

467 S. 281 Ζ. 2 f.

S.

S. S.

S.

S.

Über 3areariff fiel>e ï>ie ßadjerflärung ju ©. 234 3 . 2, über 6en ©>irur= genDTÌat)or ju Θ. 137 3· 23. ©emäjj £>em ©tañí» í>er damaligen OTebijin empfaf)! ber 2írjf 3ugpfle(íer uní DHoIfenEur. 282 Ζ. 5 Über feie gamilie ßaeofie fle^e bie gat^erflärung ju ©. 215 3 . 4.2Bäi>= renb ber erneuten ^)errf(^aff JTapoIeond I. an 100 Xagen (Dom OTärj bid 3>un' 1815) toaren ï)ie poftalifrfjen Q3erbinbungen über §ran!reiif) off unferbroi^en. 283 Z. 24 Über Peter ßeibunbgut fielje bie ©arfjerítórung ju ©. 272 3 . 2. 285 Z. 18f. ©emeint iji bie ©φríff A n die Unschuld, im 2Iugu|ï 1815 erfdjienen. S i e anonyme (Schrift Schutzgeist Helvetiens. Eine S t i m m e an die V ä t e r im J a h r e 1782, ifi ein 3ΐαφί>πη£ aud bem Schweizerblatt. 2Beifere í J L ^ b r u á e : Das Schweizerblatt, so wie es ist, von 1782, Nr. 24. Auf Begehren des Verfassers wieder abgedruckt 1790. Serner: A n die Unschuld, 1815, ßofta=21udgabe, S a n b VI, ©. 383-392. £it. ©>r. Koebel, 'Peflalojgi unb ©raubünben, 1960, 110-114. - grbl. •Spinroeid Prof. 2Í. ©fein, S e r n . 286 Z. 2 ißermutlidj f>at bie 2Bitn>e bed 1813 Derfïorbenen Pfarrerd ^ol). g r a n j Jpermann (f. bie ©c^erflärung ju ©. 13 3· 37) für ben ΙΙηίβΓπφί Don ©φΰΙεΓη ßaften auf |ίφ genommen. 2Iud ber feit 1561 oerbürgerfen Samilie PiHÎDuçf in T ^ r ò t m waren im ßurien Pom 2iugu(î 1813 bid 1819, unb 21uguffe Dom ©epiember 1814 bid 2Iugufî 1816. Cit. 21. ßrottet, Jpifîoirc et annaleé be la Ditte b'^Derbon, 1859, ©.637. 288 Ζ. 29 ©er 2BaabfIänbet grébéríc Œéfar be £aï>arpe (1754-1838) » i r f f e feit 1784 in Dîufjlanb aid (ïrjiefjer bed fpäteren 3aren 21Iejranber I. Ër tourbe aid OTifglieb bed f)cIocti|^en Sireitoriumd 1798-1800 mit Peffaloyi befannf, traf if>n aud) 1802/03 auf ber Œonfulfa in Parid wíeber. ®r lebte feit 1800 bid ¿um l l n ^ t t m n g Don 1814 jurüifgejogen in£e Pleffid= •piquet, ^ΓαηΕΓείφ. 3 ο φ rourbe er Don Pejíalo^i über bie Êniroitflung in 2)t>erbon auf bem ßaufenben gehalten, fe|te ( ΐ φ für bad 3¡ n fft< ut Ε·π> fo, inbem er ©encrai j u d i e n auf Peflaloggi t>ínrt>íed. ©eit 1814 roiríte er für ben ÄanfonüBaabf, au φ amîBiener Äongrejj 1815, unb mar feit 1816 ©rojjraf. (Ir f»äffe fφon im OEfober 1812 2)Derbon befuφf, !am I)ier im ijerbjì 1815 Donßaufanne herüber, reífíe Diedείφί Don T ) " ^ 0 · 1 η α φ Parid roeifer (©. 296 3 . 18). 3 n einem 23επφί, ben ßafjarpe am 27. Sejember 1815 an P a u l Ufîeri über bie οε^φίΕόοηεπ Srjie^ungdanftalfen ber ©φη>εΐ3 erstattete, ift roo^I ein ßrgebnid bed legten 33efuφd in T ) · " ^ 0 " J u |ef)en: „ L a (description) décomposition ingénieuse des lignes droites et courtes qui fait la base de l'enseignement du dessin chez Pestalozzi, pourra être adoptée un jour dans vos écoles avec d ' a u t r e s pratiques dont l'expérience a constaté l'utilité. L'établissement de Monsieur Pestalozzi a été l'objet de plusieurs rapports imprimés. L ' u n des plus complets est dû a u zèle actif de l'un de vos membres, dont le t r a v a i l acquerroit un degré d'utilité de plus, si la société invitoit l ' a u t e u r à e x a m i n e r ce qui pourroit être emprunté à cet établissement, et rendu applicable à ses écoles."* (* Note:) „Monsieur J u l i e n , inspecteur a u x revues, connu p a r un ouvrage très intéressant sur L ' e m p l o i d u t e m s , et par diverses productions qui a t t e s t e n t a u t a n t de connoissances, que

468 de zèle p o u r r é p a n d r e l ' i n s t r u c t i o n . " ( Z B 3 " Γ ' Φ > Dlîfïr. V 4 9 0 . ) £ i f . j ? B £ @ . - 23 rief boni» V I I , c f t 1 Don B a n b I I roar enthalten: B e r i c h t a n d i e E l t e r n u n d a n d a s P u b l i k u m . § r b [ . Jpinroeiö Don i ) r o f . 21. © f e i n , S e r n . £if. 2!Bcr!banb X X I , © . 4 4 f f . - 21. 3 f r a e l , P e f í a l D í j ^ B i b l i o g r a p ^ e , I, © . 281.

S . 289 Ζ. 14

S i e Dìeife η α φ bem 2Iargau fönnfe mit bem 3ìeuF»of jufammentjangen, efroa mit ©feuerfragen, roie fie im unbafierfen B r i e f 4 1 4 5 ( @ . 3 4 1 3 · 1 6 ) aufgeworfen roerben, ober mit einer 21nberung im ^3aif)fDer()äIi= nid, ηαφίεπι bie 5 r a u tyätfyteie § r e i i m 23orjal)r geftorben roar.

S . 2 9 0 Ζ. 2 5

£ubroíg Olenner aué Ulm roirffe Dom 3 u l i 1 8 0 9 bis .Ç>erb|î 1 8 1 0 aid S e r r e r für Cafein unb ® r i e φ í f φ , roar fpäfer © ç m n a f î a l l e ^ r e r in U l m . £if. Briefbanb V I I , © . 4 5 0 .

S . 2 9 1 Ζ. 5

3iäl>ere« über ben ße^rer Ó ^ I d g e r ( 0 ί ) Ι ε ^ φ ^ ε Γ ) in © f u f f g a r f , ben Don2Bangenf)eím 1 8 1 1 a n p e f t a l o j j i empfohlen fjaffe, ifi η ί φ ί befannf. £ i f . 25riefbanb V I I , © . 4 6 2 .

S . 2 9 2 Ζ . 2 ff. Über bic in ben B r i e f e n 4 0 3 4 - 4 0 3 6 genannten · ρ ε ^ ό η Ι ί φ Ι ε ί ί ε η ¡fí bie © a φ e r f [ ä r u π g einjufef>en: für .Spagnauer, B r a u n unb Ä a t o e r a u gu © . 6 2 , 3 . 2 4 , 2 9 , für © r i e b gu © . 8 9 3 . 7, für 2Iémué j u © . 4 7 3 . 2 . S . 2 9 5 Z. 2 9

3 c a n ©garlee £ é o n a r b © i é m o n b i ( 1 7 7 3 - 1 8 4 2 ) Don © e n f Derfagfe: H i s t o i r e des r é p u b l i q u e s i t a l i e n n e s d u m o y e n â g e , 1 6 B ä n b e , 1 8 0 7 bid 1 8 1 8 . 23g[. ben Zejçt © . 3 0 3 3 . 2 0 . £if. £ Β £ @ . - S r i e f b a n b V I , © . 405.

S . 296 Ζ. 22

B a r o n Don Ärübener roar £egationdfefretär unb ruffîfUjer © e f φ ä f f á = träger in B e r n . S u ^ φ η banffe P e f t a l o j j i η ο φ a m 1 . ©epfember 1 8 1 8 für bie (Sntfenbung tuffiftfytt (SIeDen η α φ 3)oerbon. 6 r roar ein S o t j n ber mit P e f t a l o j j i befannten g r a u B a r b a r a 3 " ' · α π α e c , n Ärübener ( 1 7 6 4 - 1 8 2 4 ) unb bee Dîegierungérafee Burff>acb 211ejrii Äonfiantin Don Ärübener ( t l 8 0 2 ) . g r a u Don Ärübener betätigte fïdj feit bem iperbjï 1 8 1 5 alé ÎBanberprebigerin in ber ©φη3εί£ unb flanb in enger 23erbin= bung mit ber g a m i l i e Dliaurer Don © φ α ί ^ α ^ ε η . £ i f . 21. 3 f r a e l , "Pe(íalojjí=BiblÍDgrap^ie, B a n b I I , Oïr. 8 9 1 . - B r i e f * banb V , © . 4 4 0 . - 2 B e r f b a n b V I , © . 6 0 3 . © φ ô n e b a u m , (Srnfe, 1 9 4 2 , © . 1 5 , 4 5 8 , 4 6 1 . - 2 1 B S , B a n b X V I I , © . 2 0 7 . - Ê . ©feine= mann, g r a u J î î a r g a r e f a ^IÎaurεr=gífφεr, ©21. ¡Mitteilungen auei bem ©tabfarφiD © φ α ^ ^ ί ^ η , V I I , 1966, © . 8.

S. 296 Ζ. 25

3 · © φ π ι ^ roar η ί φ ί 5 ε ί ί Ι ί φ erfter ©eíjilfe ^ ε β α ^ ί β , fonbern jîanb bei iF>m feit bem §rüf)jaf)r 1 8 1 5 an erjîer ©feile unter ben 9Iîifarbeifern.

S. 297 Z. 7 f .

Z)urd) © e n c r a i 3 u ® c n , wie b u r φ 23orfrdge beé © p a n i e r e 21moróé, roar

469 bas 2Berf Peflaloggid in Parié ju biefer 3 E 'f f f ^ c befannt geworben, roas feinen 2lue6rucf in ber (Ernennung gu (ìfjrenrtiifgliebern ber franjöfi= fcfjen ©rjie^ungögefellftf)afi fanb. Der ©eíretár Jlîontagu ηιαφίε fogar ben 33orfcf)Iag, Pefìaloggi möchte ίαπιαίβ eine 2ínffalf in Parie grünben. ßaf>arpe íjatte feinem Brief an Paul llfferi Pom 27. Cegember 1815 eine Beilage beigefügt: Opinion prononcée pour une récension de la Société formée à Paris pour l'amélioration de l'enseignement élémentaire. £it. ©i^ónebaum, ©rnte, 1942, (S. 425. - ZB 3 ΰ π φ , Jlîfîr. V 490. S. 298 Z. 2 Uber bie Begleitungen Peftaloggié gu 3ar 2Ilejranber 1. i ft bie (Sacfjerflä= rung gu (S. 57 3· 2 ju Dergleichen, ferner bie Briefe an Ca^arpe ©. 288 3. 29 unb an ßapo b'^ftria g . 296 3 . 1 2 . Oiat^bem bie poliiifrfjen fragen ber (Stljweig mit bem BunbedDertrag Dom 2Iugu(î 1815 geregelt waren, erbat fïtf) Pefîaloggi Don bem Dlíonarcfien: finanzielle Unter» (lü|ung, ein Prioilegium für bie bei Œoffa Dorgefeljene ©efamfauSgabe feiner (Schriften, unb bie (Sntfenbung Don 3öglingen aus Dtujjlanb παφ 2}oerbon. 3 n allen brei Punften f)at er ben Beiflanb bei menfif)enfreunb= líφcn 3aren erhalten. S. 300 Z. 31 Sommer auö 2larburg befanb |"ϊφ DomOToDember 1815 biΓαφ. O b e r m a n n Surfte η ί φ ί roeggegogen fein, fonbern mürbe ο ί ε Ι Ι ε ί φ ί η ο φ i m 23üro ober a l e Center tpeifer befd^äftigf. 3 n einem © φ Γ ε ί Β ε η a n ï o b l e r f j a i TOeberer a m 7 . © e p t e m b e r 1 8 1 6 bem g r e u n b e mitgeteilt: „ S c h m i d h a t d e n a r m e n D r u c k e r [Obermann] a u s g e t r i e b e n . " £ g l . Z B 3üricF), Ή α φ Ι . S I o r F j m a n n , S r . 4 5 9 . £ i t . S r i e f b a n b V I I I , © . 4 1 3 (gu b c r í φ f i g e n ) , 4 2 0 . - 21. j f r a e l , ? e f t a = loggi=2?ib[iograpI)ie, » a n b I , 1 9 0 3 , 6 . 3 6 0 ; I I I , © . 6 1 3 . - g . ¿»über unb 2 D . Ä l a u f e r , O e r £eí>rerfíreíf i n ^ f e r i e n , S e r n 1 9 4 6 , © . 1 3 2 S . 303 Z. 3

O e r ßefjrer 3ofept> £>uber gu © a n f e r e r o i l roar Dor 1 8 1 2 3)t>erbDn. £ i i . Cp.23I. 1 9 0 4 , © . 4 5 .

S. 304 Z. 22

S e m £o[gI)änbler M a r t i n OTeçer auö g r a n f f u r í a . Sdì. g a b ^effaloggi a m 1 5 . S e g e m b e r 1 8 1 5 aud) p e r f ö n ^ e n 2 3 ε π φ t o o m ipinfrf)ieC> feiner g r a u , fíelje unten ben ï e j r t © . 3 2 7 3 · 5 .

S . 305 Ζ. 1 4

2lnberegg Í ; a í í e für feinen ©ofyn g r i e b r ^ η ο φ ^ a ^ i u n g gu l e u fien, ber f / φ u m 1 8 1 2 i m ^ n f i i t u t befanb. fiit. P . S I . 1 9 0 4 , © . 4 2 . ©φönebaum, Èrnie, 1942, © . 344.

S. 306 Z . 1 7

2ttfreb ^ u f f i e n ift roo^I oben © . 3 0 4 3 . 1 4 gemeint, ber m i t 3 o f > a n n S e b a r p gufammen eine S a b e f u r ιτιαφίε. S r . OU05 g a l t a i d guter 2 l r g f ; a l é foW;en inatte i ^ n S I Î i e g f φ o n 1 8 1 2 a n g r a u p e f f a l o g j i empfohlen. Sit ψ. Sí. 1 9 0 2 , © . 3 0 .

S. 307 Ζ. 2

Ü b e r bie S r ü b e r © φ n e í b e r a u é bem £ f ) u r g a u fief^e bie © a φ e r í [ ä r u n g gu © . 2 7 0 3 . 6. S i e E i n h e r © o b f r e p Eamen rool)I η ί φ ί η α φ 3}oerbon.

S . 307 Z. 22 S . 308 Ζ . 2

S . 308 Ζ . 26

3&g[ing

in

^efîaloggi befanb f / φ , efroae P e r f p á í e í , a u f ber i m © e p t e m b e r ( © . 2 8 9 3 · 1 4 ) angefügten Dîeife η α φ bem 2 I a r g a u . l i e b e r e r m u g ifjrn b o r i f j i n t>on ίΓ0(ΐ[ίφεη B r i e f e n be D í o u g e m o n í ó b e r í φ í e í I)abcn. 3 m 3 < Φ Γ ί 1 8 1 4 f>affe Pefialoggi Don be D í o u g e m o n í i n N e u e n b ü r g ein S a r l e ^ e n erbeien, aber gunâφft η ί φ ί erhalten (f. ben l i b e r b l i t f gur η ι ί ^ φ α ^ Η φ ε η © a n i e = rung i n ber © a φ e r í [ ä r u n g gu © . 8 1 3 · 28). Otieberer feinerfeiíe f o n n i e a m 2. S e g e m b e r 1 8 1 4 D î o u g e m o n t für ein S a r t e f j e n Don 60 ßouiöborö a n Peflaloggi banfen, roofür er m i t bem © u f e feiner X c ^ f e r a n f t a t f paffete. S i e Díütfgaíjlung roar i n brei 3 ì a t e n b i s g u m 3 Î e u j a f ) r 1 8 1 8 Dor= gefefjen. S i t . » r i e f b a n b V I I , © . 4 5 1 , 4 6 2 . - Z B 3 ί ί π φ , OT|ïr. φ ε ( Ι α Ι . 6 0 4 , S . 95-96. S a D i b g â f ï ( 1 7 8 4 - 1 8 4 9 ) aué 3 ΰ π φ , m i t Petfaloggi entfernt oerroanbí, rourbe 1 8 0 5 a i e P f a r r e r orbinierf, ^»auEileljrer i n 2 a © a r r a g ( 2 B a a b t ) , m a φ f c b a n n einen 21ufentf)alt i n amtete feit 1 8 0 6 i n © ¡ Γ η α φ , feit 1 8 0 9 in © φ Ε ^ Ι ί ε Φ ο Γ ^ feit 1 8 2 9 in D ^ f e r é r o í l . S e r Don φ η ι emp= f o c e n e 2 ö e b e r ï a m rooM η ί φ ί i né ^ n f i i t u t .

:S. 3 0 9 Ζ . 1 9

£ i t . V - S I - 1 9 0 4 , © . 4 4 . - β . S e j u n g unb 2 3 . 2 B u f > r m a n n , 3 ü ^ e r £farrer6u$, 1519-1952. Ü b e r P h i l i p p S u b o i ö ogl. S r i e f b a n b V I , © . 3 7 7 ; V I I , © . 4 1 8 ; V I I I , © . 4 2 5 , 4 3 0 . S e r © o t ; n P h i l i p p roar offenbar m i í feinem S r u b e r Œf>arleô 1 8 0 8 - 1 8 1 1 3 ö g l i n g i n J l o e r b o n geroefen.

471 S 309 Ζ 34 S. 310 Ζ. 1

S. 310 Ζ. 6 S. 310 Z. 15

S. 311 Z. 2 S. 313 Z. 11

S. 313 Z. 12

S. 313 Z. 13 S. 315 Z. 24

griebcitf) erbon auf. 2Infon ^ofepf) Ärüfi (1765-1848) au« 2ippenjeU, ηίφί näl>er Derroanbt mif ßefjrer jpermann Ärüfi, roac 1803-1805 fianbestjaupfmann, 1805 bié 1821 ßanbeötfattljalfer öeS ffanfonö 2íppen¿ell 3-=3îï>. ®r (îanb mit 3af)lungen im 33erjug. ßit. 25riefbanb V I I , © . 492; V I I I , © . 114. 23οπ bem gabrüanten ßubroig (äffet bejog Pejîalo^i roieberljolf 2Berf. jeuge. ßit. 23riefban£> V I I I , © . 367. OTif bem Sucfifiänöler Sí>ci(ien in 2Iarau f>afte Peflalo&i fφoπ 1810 Deríe^rf. Cit. Sriefbanb V I I , © . 9, 18. líber ben ©e|yjâff(jt>erfeï>r feit 1810 mif 3· % Surgborfer in Bern fîelje Sriefbanb V I I , © . 30 u.a.; V I I I , elm Coigt aurer in granffurt α.ΟΠ., F>ie(t |ϊφ > n i 1810 bis ungefähr 1812 im ^nfiituf auf, mar bann roiebec ßefjrer in granEfurt. 23gl. unten Brief 4091. ßit. Sriefbanb V I I I , © . 422. 3oI>. Äonrab Olännp (1783 bis ca. 1840) aus £eriatte (7φ 1801 bis 1803 bei Peflalojji in Surgborf aufgehalten, rourbe 1805 ßefjrer in granffurt amOTaín, unterr^tete 1812-1839 am ©tjmnafium in Äreuj= ηαφ. S i e Oorliegenbe gefyt roofyl feinen 33ruber Sarf^olomäuö an, für ben 3°ί)· ÄonraÖ als 3 a ^ c r einjîanb, Bgl. ben folgenben 23 rief, ßit. Sriefbanb V I I I , © . 422 f. líber 23er$ fIei>e bie ©αφεΓΕΙά™^ ju ©. 145 3 - 1 6 . grançois ÍRené be ©jafeaubríanb (1768-1848), ©φrifffïe[Ier unb ©faaftfmann, roar 1803-1804 ©efanbter in 3îom, πιαφίε 1806 eine ÍReife ηαφ ^erufalem, rourbe 1814 OTinifler. SeEannf δϋΓφ fein3Berí: Le génie du christianisme, 5 Sänbe, 1802 ff., oerfajjte er αηφ: Itinéraire de Paris à Jerusalem, 3 25dnbe, 1811, 2. 21uflage 1815. biefem 3ufantmenf>ang iöf ZB 3 ΰ ή φ , DHfïr. Pefíat. 515 ju erroäf)= nen, αφί OEfaobtäffer, οεπηηίΐίφ auö früherer 3eif flammenb, 2iud= jüge aus einem 2Berf, eigen^änbig mit 2?[eifHft oorgenommen, über 2Igi)pfen. (Sé Ijanbelt (ίφ um (Srlebniffe eines Dîeifenben, einen ftampf mit 2Irabern bei Slleranöria, 23efuφ in Samiette, DîéfumcS über ,$pan= bei, 33erfet)r, Sauroefen, ofjne eigene 23emerfungen. ÊS befielt roof>[ faum ein 3 u f a m m e n t ) a i l g mif 2Infoine 3faac ©iloeflre be ©aci), Relations de l'Egypte, Parid 1810. ßit. 21023.

S. 315 Ζ. 25

grίebríφ φείηπφ Äarl be fia OTofte=gouqué (1777-1843) roar barer ΟίφίεΓ ber ÍKomantiE. ©ein 2Berf Corona erfφíen 1814 in £ü= hingen, ßit. 21035. S. 315 Ζ. 26 ί. Der fröhliche und lustige Gesellschafter in einer Reihe angenehmer Anekdoten, ßeipjig 1816; Der fröhliche Gesellschafter, oder Sammlung der besten und sinnreichsten Anekdoten, 111m 1815. S. 315 Z. 28 griebríφ ©aalfelb (1785-1834), feit 1823 Profeffor ber ®efd>íd>te in ©öitingen, Perfafjte : Geschichte Napoleons, 1815, in 2. 21ufiage 1817. ßit. 2102?. S. 315 Z. 29 granj ©räffer (1785-1858), öfíerreíφífφer riffopï> Çiôltt) (1748-1776) ε^φίε= nen in φαΙΙε 1783, l>g· Pon 3°1>· ί>«ηπφ 23of} unb g. ß. ©folberg, neu in .Spamburg 1804. ßif. 21025. S. 320 Z. 31 Äarl 2lugufi OTufäue (1735-1787), ^riftfieller unb ®9mnafÍaIprofef= for, fφríeb είηε gute Ärifif Don "Peftatojjie Lienhard und Gertrud, rourbe befannt ίϋΓφ fεínε Volksmärchen der Deutschen, 5 23änbe,

473

S. 320

S. 320

S. 320

S. 321

S. 321

S. 321 S. 322

S. 323

S. 323

S. 324

1782-1786. 33gl. « ι φ unten 6 . 322 3· 6. £it. 21033. - 21. 3frael, Pefk[o35i=Q5ibliogcapf)ie, Sanb I, 6 . 60 f. Z. 32 ©ottlieb 3a!ob Suf>n (1775-1849) amfefe ale ßeijcer in Sern 1806 bie 1812, ate Pfarrer in Küberewil 1812-1824, in Surgborf 1824 bit) 1848. (ïr perfa^te jaf)Irei(Çe berníieuffrfje 23o(feIieber, tie gum £ e i l Pon if)m felbji pertont rourben. Pejlaloggi flanb mit ií>m fpáter in per» f&nlidjer Eerbinbung. £it. £ 2 3 £ © . Ζ. 32/33 »ielleidji íommf für bie 35e^eDung in Se£rarf)t : Friedrich von Schillers Leben und Beurtheilung seiner vorzüglichsten Schriften, 3teuflingen 1810, 3. 2iuflage 1817. Über bie Sejlellung t>on2Derfen © f i l i e r e fiei>c unten © . 322 3. 7-8, riffopf) Saumann (1789-1863) aue D^tcreroil mar ©φΰΙβΓ in 23urgborf, ^IÌûnφenbuφfee, unb in 3}Deri5on tie > n i 1 8 1 1 ουφ Unter» leerer für ©praφfäφer. S r jlubierte bann ideologie in Bübingen unb amfefe in ΡΕ^φίεΐ>(·ηρη ©emeinben 2Burffemberge ale Pfarrer, trat roieberfjolt für Peflaloggi ein. £it. Sriefbanb V I , © . 386; V I I , © . 440. Ζ. 22 Über ©eorg Ρση 23ega fiei>e bie @αφεΓ!Ιάπιη9 gu © . 253 3 . 1 6 . Z. 7 Ser fφtt>eígerίfφe greí^eité^elb 2Bílf)e[m 2ell fpielte im 3eifalfer ber ^απ^ό^φεπ Dleoolution eine bebeutfame Dîolle, roed^alb er aud) Pon Pejlalpggi ρίε^αφ gifiert wirb, fo etnia in ben 2BerIbänben I I I , V I I , X I , X I I , X I V unb X V I , unb in ben Sriefbánben I I I , V I . Z. 6 Ser aus bem Äanion greiburg fiammenbe EaφoIifφe Priejler OTonnei) bürfte ηίφί íbenfifφ fein mit Pfarrer DTtonneç Don Jîîontreujr, ber 1802 in 29urgborf fid) auffielt. £it. ©φönebaum, flennen, 1937, © . 317. Z. 21 Œfyrifiian ©φι>πιαφεΓ aue bem ©ro^ergogtum 23erg fjielt (ϊφ ale aue= gebilbefer ße^rer ©eptember 1808 bie DTÏai 1 8 1 1 in 2}perbon auf, flu» bierte OTat^ematif unb Kartographie unb gab fpäter 3ίεφεηΙε^ΒΰφεΓ heraue. (Sr roirfte narf)f)er livrer in OTünben, Süffelborf unb Sóln, beteiligte (ϊφ ale ©ammler an ber QEoffa=2Iuegabe. £it. Briefbanb V I I , © . 484. Ζ. 17 grangiefa Dîomana Don ÖaUroil (1758-1836) fjafíe fcüf) i^ren ©atten perloren. ©ie roar eine enge greunbin Son grau Peflaloggi, bie (ϊφ in ber iTJeuhofgeit oft f ü r 2 & ^ e n auf bem ©φlo(5 jpallroil aufhielt. ®egen= über Pejïaloggi roa^rfe fie einige Siflang, inbem fíe bae Unternehmen in ©tane fïepfifc^ beurteilte unb ihn gur 3 u f a mmenarbeit mit gellenberg gu bereben fucfjfe. Peffaloggi hat 'h c 1808 ein umfaπgreíφee ©idjtroerf A n die Einzige geroibmef, bae in unferer 2Iuegabe, 33anb X X I 1964, gum erfîen 91îale gebruít roorben iff. Pejîalogji h'elt meijî burφ feine

474 grau ÄonfaEf mit 6er OberF>errin auf @ φ Ι ο § jpallroil. 21m 15.2öinfer= monaf 1815 [>a( in 2larau an grau Don Jpallroil gefcf)ciebcn: „Beiliegend send ich I h n e n , verehrungswürdige F r a u , die Papiere zurük, welche mir H e r r Pestalozzi von I h n e n m i t einem A u f t r a g ü b e r b r a c h t e , den ich nicht ganz v e r s t a n d e n h a b e . " .Çuer Beriefet Peflaloggi laufend 6er guten greunbin feiner grau Don iljrem ^>infd^ie6, Dg[. au φ unten © . 3 3 7 - 3 4 0 . Cit. Briefbanb V I I , © . 4 0 9 ; V i l i , © . 4 2 3 , 438. - ÜBerEbanb X X I , © . 1 0 1 - 2 0 3 . - ©faaféarcfjÍD S e r n , φ α ΐ ΐ ι υ ί ΐ ^ α φ ί α β , (SouD. 3 8 2 5 . 2Iloié & ο φ in Äönij bei S e r n üerfaßte eine ηοφ unge&rucEfe 23iogra= pt)ie 6er grau Pon .Spaliteli, [auf frbl. 9Itif feilung. S . 325 Z. 23 S . 325 Ζ. 28

S . 327 Z. 5 S . 327 Z. 20 S . 3 2 8 Ζ. 10 S . 328 Z. 16

SaDib Sulinger wohnte in Oeffingen, im fpäfern jpaud greieflrafje 89. grbl. Dliiffeilung Don ÊfabfarcFjiDar S r . Ίβ. ©uper, 3 " « φ . Pefíalojgi f>af nur ben ηάφ(1εη Q3erfraufen perfori!^ Dom S o b feiner grau Scnnfntá gegeben, es fei benn, bafj gerabe 23riefe eintrafen, bei 6eren Beantwortung er barauf ju fpreφen Eam. ©onfl begnügte er (ίφ 6amif, einen 25επφί über Áranífjeif un6 ·$ΪΜ^φίε& DerDielfälfigt feinen Dielen 33eEannfen gugujîeflen, 6er mit 6em 35rief an grau ©ro(j ( 3 i r . 4 1 2 2 ) fajl ί&επ^φ ifi; Dgl. T>.@f. I, 1896/97, © . 1 2 2 f „ an OÎIarfin Dlîeçer. líber grau 2lnna ^eftologgi ίft 6ie ©αφεΓΕΙαπι^ ju @ . 117 3 · 1 5 ein» gufeljen. ©ie genofj in 3}Der6on allgemeine φ ο φ α φ ί Μ ^ , road im "Proto* Eoli 6er Dîîunijipalifâf jum 21uübrucE Earn, unterm 15. ©ejember 1 8 1 5 : „ M a d a m e Pestalozzy é t a n t décédée lundy dernier, l ' o n a consenti d'après la demande de Monsieur son époux à ce que le cercueil soit placé dans le pré du c h â t e a u sous les d e u x noyers e x i s t a n t s où l'on pense lui élever un mausolé. E t pour donner d'ailleurs à Monsieur Pestalozzy une preuve de considération il a été délibéré que la Municipalité en corps a c c o m p a g n e r a le c o n v o y funèbre demain à dix heures du m a t i n . " CProfoïoll © f a b f a ^ Í D 3)Derbon, Dol. 107 p. 363.) © e r aud 2)Derbon jlammenbe ÎRoger be ©uimpé, bis 1817 ju .Sjaufe )ίφ auffjalfenb, fφríeb in feinem 2BerEe: Histoire de Pestalozzi, £au= fanne 1874, © . 4 8 4 : „ L a m o r t de Madame Pestalozzi en 1 8 1 5 m ' a laissé un douloureux souvenir; elle a p p o r t a dans la vie intérieure de l'institut un c h a n g e m e n t qui me frappa malgré m o n j e u n e âge. On n ' a point assez apprécié la haute valeur intellectuelle et morale de c e t t e f e m m e distinguée, ni le concours qu'elle donna à l'œuvre de son mari p a r son t a c t , par ses conseils et p a r son constant dévouement." Über Oîîarfin 3ïïet)er fïeï>e bie . ftafpar Don Orelli fïelje 6ie @αφ ε Γ!Ιάπιη 9 gu © . 90 3 . 5. © e r ¡Brief an Don Orelli íft am Xage Dor bem 23egräbniö gefφríeben; Dgl. über lettered ben Xeyf © . 337 ff. f a n n e d © φ η ε ^ ε Γ ( 1 7 9 2 - 1 8 5 8 ) aud ßangnau, ftf. S e r n , mar Dom Dííaí 1807 biö 3 u n i 1812 guerft ©φΰΙεΓ, bann U n t e r e r e r im ^nflxfuf. @r begab f/φ Dliitte 1812 mit gribolin Baumgartner an bie pefialog= gífφe 2Infla[f g . © . .Çofmanne in Neapel, ici;rte 1814 gurüd? unb roirife 6ann 1 8 1 5 - 1 8 1 7 roieber in 3)Der6on. ©pater grünbefe er eine Êrjie= fjungdanffalt in Langnau, roar feit 1830 οίε^αφ als politifer tätig, au φ

475 OTifgrünber

Derfifjie&ener (ìrgiefyungeanfìalten.

'Pejîaloggi brücfte feinenÏBunfcf) aus, meljr Dom © a n g ber Unternehmung í n 3 í e a p e l gu erfahren. einem ©t^ceibcn Dom 7 . O f f o b e r 1 8 1 3 fyatte St^neibcr fidj bei TCeberer b e f l a g f , er erhalte feit 8 - 1 0 UIÏonafen über* ijaupf feine ¡ Τ ϊ α φ π φ ί mef>r Don allen greunben in SjDerbon. „ W i r b i t t e n Sie, theuerster Herr Niederer, noch einmal recht herzlich, uns d o c h einige v o n I h r e n N a c h r i c h t e n z u k o m m e n z u l a s s e n . W i r leb e n h i e r i n d i e s e r H i n s i c h t w i e i n e i n e r W ü s t e in A f r i k a , k ö n n e n hier s e h e n in d a s L a n d d e r E r l ö s u n g , r u f e n u m H ü l f e , u n d n i e m a n d erhört uns."

S. 328 Ζ. 25

£ i f . S r i e f b a n b V I , © . 3 9 7 (nähere A n g a b e n ) ; V I I I , © . 3 8 1 , 3 8 9 . Z B 3 ΰ π φ , OTfEr. M 4/9. 3 o f e p í ; P f r f f e r aurofeffor ber g e o l o g i e in gialle, aud) £eifer ber g r a π t ï e f φ e π 21nfialten, erljob fri= f í f φ e ©nroänbe gegen 5)eftaIojgié Dlîet^obe. ípier i ft er aber η ί φ ί ge= meint, fonbern ® e o r g griebríφ^ r tiemeI)er mit b e m 2 B e r f : V e r m ä c h t n i s a n H e l e n e v o n i h r e m V a t e r , 23remen 1 7 9 4 , 4. 2luflage 1 8 0 9 .

S. 329 Z. 88.

O i e übrigen Xitel laufen, forreif befiimmbar unb η ί φ ί )'φοπ erroäljnf : •Sp. Oöroalb, B i l d u n g s b u c h i n u n t e r h a l t e n d e n E r z ä h l u n g e n f ü r K n a b e n u n d M ä d c h e n v o n 6 b i s 9 J a h r e n , OTeifjen 1 8 1 5 ; M i l i t ä r i s c h e s A B C f ü r d a s f r ü h e s t e A l t e r , "Prag o . ß . Uber bie S c h i c k s a l e eines S c h w e i z e r s fiefye oben gu © . 3 2 0 3 · 2 3 . 25er neue £afeinlel?rer 2BiII>eIm © f e r n (f. bie ® α φ e r f l ä r u n g gu © . 2 1 8 3 - 7 ) Fjaffe allerlei 2 Β ΰ ^ φ ε η α φ Β ΰ φ ε π ι , bie fjter erfüllt rourben. 3¡n ÜBerfen unb B r i e f e n fjaf 'Peftaloggi F)äufi'g ben lafeinifφen T>íd)tet •Sporag gifierf, Dgl. bie Überfídf)f in S r i e f b a n b V I I , © . 4 7 1 . S i e 2lud= gäbe Don © φ á f e r erfφíen neu in ßeipgtg 1 8 2 3 .

S. 330 Z. 7 S. 330 Z. 8

S . 3 3 0 Z. 9

S. 330

Z.10

S. 330 Z. 1 1

3 o l ) . © o f f l i e b ' P I ü f φ f e ( 1 7 8 0 big ca. 1 8 3 5 ) roar guerft £el>rer an ber Β ΰ ^ ε ^ φ υ Ι ε in £eipgíg, feit 1 8 1 8 f r o f e f f o r ber g e o l o g i e in 2Imfter= bam. ©r o e r f a f j f e : D a s l a t e i n i s c h e V e r b u m , £eipgig 1 8 1 4 . £ i f . 3 1 0 2 . 0 e r P r o f e f f o r 3 ° ^ · 3 a f o b 2 B a g n e r in 2öürgburg Derfaj?fe: D e r S t a a t , 2Bürgburg 1 8 1 5 . (S. OTeçer OTary auö Äarlöru^e roirffe f e i t bem 6. Segember 1 8 1 5 a Its £ef)rer f ü r a l f e © ρ Γ α φ ε η , oetfuá)te gufammen mit © f e r n unb fieuginger im 3 a n u a r 1 8 1 6 eine ÍKeform ber 2lnfialt gegen © φ π ι ί ί β ©nfeitig» feit, f e e r i e im Dîîai 1 8 1 7 η α φ jpeibelberg g u r ü í . (Er Derfa^fe einen © ρ Γ α φ ^ Κ Γ ber alten © ρ τ α φ ε η , 1 8 1 8 , unb eine Ä a n f a f e : P e s t a l o z z i s L e i d e n u n d V e r k l ä r u n g , gum 1 2 . J a n u a r 1 8 1 7 .

476 2it. OTorf, 23anb I V , © . 5 0 7 , 5 0 9 , 6 0 3 . - 21. 3 f r a e l , "Pefíalogí. 23iblipgrapf>ie, 33anb I I I , b o u l i n ( 1 7 6 2 - 1 8 4 3 ) roar feit 1 7 8 9 in Œljeçree, Ä t . greiburg, naf>e bei 2)perbon tätig. S r betreute feit 1809/10 bie tatí)oli{(f)en ßel>rer unb ©tfiülcr ber îlnftalf. P e f i a l o j j i i)ätte gern einen ©εί(11ίφεη im ^jnfiitut felbfl gehabt, aud) ale £el>rer für ©onber* f ä φ e r Derroenbbar. © o amtete 1813/14 Äaplan © u t e r in 7)oet= bon, unb nacf)f)er futfyte man "Philipp ÍHabfjoIj j u gewinnen, Dgl. bie ( ^ e r f l d r u n g j u © . 3 3· 5 ; © . 5 3· 17 unb © . 6 3 3· 9 . OTit ber2Bal)[ Dîouline η α φ ÍRomont im S e j e m b e r 1 8 1 5 mu(jfe bie g r a g e bee ©rfaÇee geregelt roerben. © ο φ j o g ( ϊ φ bie Angelegenheit í)ínaue, ba 39ifcf)of ©uifolan in greiburg am 8. S e j e m b e r 1 8 1 4 geflorben roar, fein ίΤΐαφ= folger Œlaube 3ofepI) ©aubarb f φ o π a m 7 . 3 a n u a r 1 8 1 5 ebenfalle (larb, unb ber Dom 'Papjî i m S î î â r j 1 8 1 5 ernannte P i e r r e Xobie 7)enni ( 1 7 7 4 - 1 8 4 5 ) erfî am 3 . ©eptember 1 8 1 5 in greiburg geroeifjt rourbe, tätig bann bie j u feinem £ o b e .

S . 3 3 3 Ζ. 2 S, 335 Ζ. 23

S . 3 3 6 Ζ. 31

ßif. £ 3 9 £ © , S a n b V I I , © . 6 1 6 . - 3Π. e φ m ί f f , DKémoiree l l o r i q u e e fur le biocèfe be ßaufanne, 2 33änbe, gribourg 1 8 5 9 . - grbl. Dlîitteilung Don S r . 3íicoIae OTorarb, ©ίααίίαΓφίοαΓ, greiburg i. lie. 3íuboIf £ f φ u b i roirb f φ o n 1 8 1 1 ale ßieferant erroäf>nf. ßit. S r i e f b a n b V I I , © . 2 8 2 . 3of>. φ ε ί η π φ £ e g n a u e r ( 1 7 6 7 - 1 8 3 5 ) Don (gigg rourbe 1 7 9 8 ® r o ^ rat, einziger Übertreter bee S a n t o n e 3 " Γ ' Φ ' m oberjîen © ε π φ ί β ί ^ ber ©cfjtoeig, bann Unterflattljalfer bee S e j í r f e , 1 8 2 8 roieber © r o ß r a t . ©ein ©of)n fφeinf η ί φ ί η α φ SjDerbon gefommen gu fein. ßit. £»ß©. £ a n e Äonrab Jpicgcl ( 1 7 4 7 - 1 8 2 4 ) in 3 ΰ « φ , η α φ feinem j j a u e beiannt ate „ © t a t t f j a l t e r jum β ί φ ί " , rourbe 1 7 8 0 ©tabtfdjreiber, 1 7 9 2 ©tatt-f)alfer, roar 1 7 9 5 erfter iKepräfentant ber © t a b i beim ©täfnerijanbel, rourbe 1 7 9 9 a u f ®efeljl ber f)eloeÉtfφen Regierung η α φ S a f e ! bepor* tiert. 5>e(laIojji íjatte roieberfjolt mit i!)m Bedienungen. (Sr roar feit 1 7 8 1 in ¿weiter (Si)e Dermâ^It mit 2ínna S a c a r i n a £ e g ( 1 7 6 1 - 1 8 4 8 ) , £ ο φ t e r bee ©eneraHeufnanfe g r i e b r i φ ßubroig (1721-1800). Offenbar roar g r a u P e f î a l o j j i eng mit g r a u ípirjel perbunben geroefen. ßit. £ 2 3 ß © . - S r i e f b a n b I I I , © . 4 4 9 , 4 8 5 . - 2 B e r f b a n b X X , © . 4 1 9 . grbl. OTifteilung Don © ί α ί ί α Γ φ ί ο α Γ S r . J>. ©uper, 3 " π φ .

477 S. 337 Ζ. 34

Uber ble Sejiefyimgen ber g a m i l i e 3)efia(ogji j u g r a u Don JipaQroil fiel>e bie ©at^erfläcung gu © . 324 3· 17. S . 338 Z. 26 2Iue ber oerjroeigfen g a m i l i e B o u r g e o i s Don 3)"cr&on befanden (Ίφ Der= fcfjiebene ©öi)ne in ber 2Infia[f : fo ipenrç, ©uftaDe, (ïbouatb. Jperr S o u r g e o i « , tool)! Ä a u f m a n n , mar feit ÍTtoDember 1814 OTitglieb bee öfonomifdjcn ftomiteee. 33on feinen beiben (Söhnen befud)tc (Emmanuel (OTani) Dom 3 a n u a r 1809 bie ungefähr 1811 bae ^ n f i i f u f , fpäter Oberft, in Sorcelette. ©ein S c u t e r grébéric, feit 3 > a n u e c 1809 ale 3&g= ling ba, Derf^ieb a m 23. Oejember 1815. ßit. P . 351. 1904, ne Vornamen). - φ . JRorf, S a n b I V , © . 376. © φ ö π e b a u m , (Srnte, 1942, © . 13, 55, 98. - 21. Srottet, í n f l o i r e et annalee be la Dille b'3)Derbon, 1859, © . 587 ff. - S r i e f b a n b V I I , © . 414 (ju b e r ^ t i g e n ) . ö. 338 Z. 29 f. 3 e a n Soffon, S a r o n be ©uimpe ( 1 7 5 3 - 1 8 1 9 ) , £>berforflmei|ier in ©ainfonge, §ΓαπίΓείφ, roanberte 1792 roegen ber ÍXeDolution η α φ 2)Derbon a u s . (Sr lieg feinen ©oI>n Stöger ( 1 8 0 2 - 1 8 9 4 ) in ben 3 Q f ) r c n 1 8 0 8 - 1 8 1 7 im ^nfiituf auebilben. ©eine g r a u S a r d i n e , geb. S u r n a n b , aue J)Derbon, gab %a\)lreiá)e 2Berfe [jeraue, Sarunter eine UberfeÇung Don P e j î a l o j j i e L i e n h a r d u n d G e r t r u d , ©enf unb φ α π ό 1832. ©ie toar eine ί Π ί φ ί ε Don g r l . J l î a r i a n n e S u r n a n b . £if. £ S £ © . ® φ ö π e b a u m , Èrnie, 1942, © . 83, 103, 182, 425. S r i e f b a n b V I , © . 365. - 21. 3 f r a e l , PefíaIo&i=Síb[iograpf>ie, S a n i ) I, © . 4 6 ; I I I , © . 553. - grbl. M i t t e i l u n g Don © t a a t e a ^ i D a r O . Deffe= montet, ßaufanne. - 33g[. über bae S e g r ö b n i d grébérice bas © φ r e ί b e n •pefialojjid an Don ^Turali Don 2Infang J a n u a r 1816, S r i e f b a n b Χ , ©. 2 f . S . 3 3 9 Ζ. 13 DÎTarianne S u r n a n b ( 1 7 6 7 - 1 8 6 1 ) geborte einem 3 r o e ' 9 g a m i l i e an, Ser feit 1709 in 7)otvion Derbürgerf mar. 3i> r 33afer, 3°f c PÍ> 3 Γ α π ? ° ' β S u r n a n b , roar in Ι Ι ί κ φ ί D r . iur. geworben, ©ie fpietfe eine gefefl= f d f j a f t ^ e 9lolIe in ber ©fabf, roar ber beuffφen © ρ Γ α φ ε m ä φ f í g , Der» fefjrte mit ßaroline Don 2Boljogcn bei beren 2lnroefenl)eif unb fianb mit Ä. 33. Don Sonfietten in Äorrefponbenj. 2 Ι η φ roar fíe bie £ a n f e Don g r a u Caroline ©uimpe, geb. S u r n a n b (f. oben ©. 338 3 - 29). £if. S r i e f b a n b V I I , © . 4 7 0 f. - 21. Srotfef, i p i f b i r e et annale« be la Dille b'?)Derbon, 1859, © . 589. - grbl. M i t t e i l u n g Don £>. Seffemontet, ©ίααίβαΓφίοαΓ, ßaufanne. S . 3 3 9 Z. 16

2Bill>e[m φ ε ί η π φ 2lc8ermann ( 1 7 8 9 - 1 8 4 8 ) a u « 2 l u e r b a φ ( © a φ f e n ) roeilfe Dom Offober 1811 bieOTárj 1813 im ^ n f î i t u t , m a φ f e bann ben gel&jug im greiforpe ßü^oro mit, ging 1814 η α φ ßonbon j u feinem On= Eel 3lubolf 2ltfermann, Äunftijänbler, unb (lubierfe bei biefer ©elegen« l>eif bad ^efialoggianer 21., £eipgíg 1913. - £ . 3 I ì o r f , S a n i ) I V , © . 337 ff. n, Peffalojjífcfje Blätter, ®berfelb 1846, © . 48. - 21. 3frae[, 'Peflaloggi* Bibliographie, B a n b I , © . 3 5 3 f . ; I I I , © . 3 8 8 , 5 6 4 f . - Ä. ©¡Iber, Pefîaloggid 35ejiet)ungen ju gngfanb, 3üricf) (1963), © . 30 ff. - 2 Β . 0 ΐ ί = colaç unb 21. Κ ί φ ε Ι , 21ud ber 3)e|îaloggiflabf granífurf, 1929, © . 5 2 f f . Z B 3 ΰ π φ , DIÍfEr. ^efta!., ΟΐαφΙ. Βίοφιηαηη, » r i e f 7 5 5 ; OTfïr. Pefîal. 1461a/15. S . 340 Z. 15

J)efîaloggid Jieigung gum ©ammeln t>on DIÎineralien bcroirfte einen b r i e f ^ e n 33erfel)r roeif über bie £anbedgrengen finaud. .Çùer er bedroegen an grang 2Hban t>on ©φΓαΰί ( 1 7 4 6 - 1 8 2 5 ) , ber feit 1807 bid ju (einem £obe ο|ΐεΓΓείφ^φεΓ ©efanbter bei ber ©bgenoffenfdfjaff roar. 3ufammen mit fiebgelfern unb ©enfff=Pilfaφ betätigte fid) Don ©φταιιί um 1814 in reaftionärem ©inné bei ber ¡Tteugefialfung ber ©φιυεί^ unb fad)te au φ fpäfer im ©inné 7Ilettevnid)ä ben ftaii$0fi{á)en unb Iíbe= raten ©nflufj jurütfgubrängen. £auf feinem Β ε π φ ί ï>af er bad ©φreíben Pejîaloggid an DiletteΓηίφ in empfeljlenbem ©inné roeifergeleifef. 3 Π einem B r i e f an 3 u t I ) Pom 11. 3 a n u a r bertφfefe 3)e(ìatoggi fon bem günftigen ©ang feines © ε ^ φ β (Briefbanb X , © . 18). Cit. φ Β £ © .

S . 341 Ζ. 9

Öfetfe Uftinger ( 1 7 9 0 - 1 8 7 3 ) aue 3ug F>ielt (Τφ 1 8 1 2 - 1 8 1 5 im £ ό φ ί ε Γ = infhfut gu 2)oerbon auf, erhielt gum 3Ibfd^icb bad ©ίαηιη^υφΜαίί. 3Rie= berer fφrieb if>r am 29.Degember 1815 η α φ 3 u g »"n Beerbigung bed 3 ® 9 ' ' n 9 ô grébéríc B o u r g e o i s : „ W a s Pestalozzi dabei t h a t und sagte, ist u n a u s s p r e c h l i c h . " 6 r fügte bei, road im JpinblitS auf ben balb Ceíjrerfíreit benfroürbtg iff: „ W i r gedenken nun

a u c h m i t unsrer W o c h e n s c h r i f t wieder herauszurücken. Nie war eine treflichere Vereinigung hier von L e h r e r n . " 3 m grüf)jaf)r 1816 ermähnt ¡Tfieberer fíe in einem B r i e f an ©φπΐ)&εΓ oon ÜBartenfee aid 3?efereng, bafj bie Äaftjolifen im 3 n í í ' í u f · π feiner 2Beife Perlest würben, grl. littinger Dermäf)[fe fid) 1816 mif S r . meb. 21Ioid SKuepp ( f l 8 3 2 ) oon ©armendforf, Ät. 2Iargau; η α φ beffen £obe leitete fíe 3πηάφ|ΐ ein Unternehmen ber ©frofjínbujírie, fobann roätjrenö groangig ein aid beffen „DTÎufferli". ©ie roar eine Xante ber 'Peftaloggifo^erin 3°f e pf)> n c 3 c ' ) n í , c r : : © t a í , ' ' n · £if. £ ο φ , 3uger Äöpfe, 1943, © . 155fif. - φ . Β Ι . 1888, e(îal. 604, © 49. S . 341 Ζ. 1 7 f î . S i e Regelung ber ©teuerfrage für ben 3ìeuF»of fann οίεΐΐείφΐ mit ber 3îeife in 3 u f a nimenf)ang gebraφf roerben, π>ε[φε Peftalogji im 3to= Dember 1815 η α φ bem 2Iargau unternahm, Dgl. baju © . 289 3· 14. S . 342 Z. 29 3U engfíen greunben, benen "ßeftaloföi in biefer ^tít fφreíbeπ moφfe, jährte ber B a r o n Don Xranfe^e in 3?iga; Dgl. über ifjn bie © α φ ε ι ί ΐ ά π η ^ gu © . 4 7 3 - 1 1 · 3Ç>m beríφfefe er aud) Don bem bleibenben 2Βυη(φ, in 3ìujjlanb tätig gu fein; ΟΒΓηηιίΙίφ I;at gu Beginn bed 1814 bie ergielfe Keffung bed jnftiíuíd burφ ben 3aren 21Iej:anber I. biefe £>off» nung neu belebt. 23on einem gehörten ^»audfríeben unter ber feF)recfφaff

479

S. 342 Z . 37

S. 343 Ζ. 2

roar η ί φ ί bie Dîebe, roa« au φ ber S r i e f Don ¡TÍieíerer an §rl. llffinger in bec ©ac^erflátung gu ©. 341 3. 9 belegt. Über Peflalojjiö Bejieftungen ju 3luf?[anb f. baö 2Berf t>on OTarcel Dlíüller uní» Sp. ©cl)ónebaum, H e i n r i c h Pestalozzi u n d R u ß l a n d , 3úrícl) 1962 3. I l l ff. Gitjriftopf) 21 ί>αm Don ©faíelberg (1777-1841) aus Dîet-al i n Êftlanb ï a m ju Beginn feinet fiebenjáí) rigen ©fubienreife 1808 jum erflen Dîîale ηαφ 2)Derbon, » 0 er feine fpäfere §tau fennenlernfe, bie ©räfin 3 ° f c = p[)ine D e ç m aue Ungarn. 3ίαφ 1811 roieberfjolfem íraf er 1815 tt>of)l auf ber Dlüireifc roieber in 2)P«bon e i n . (sr roirite 1819-1834 aiö

S. 343 Ζ. 29f.

in Êftlanb, begab (ΐφ 1837 ηαφ ©enf. Cit. Sriefbanb V I I , © . 4 5 1 ; V i l i , © . 4 3 1 . Sa mehrerer menfcf>enfreunbticf)en unb miffenfc^aftlic^en ©efell= fcljafíen. Oferten, bepm iöerfaffer 1815, fonnfe im 2Iugufî bee ^aïjree ausgeliefert »erben. O i e ©cfjroeig nafjm am 16. 3Iugu(ì ben t>t>n ber „langen Sagfafjung" in 3ûric() Dorbereifeten neuen Sunbeeoerfrag an. S i e ©cíjríff fanb diel 2Inerïennung, befielt roegen bei allgemeinen 3nf>alM bleibenbe Sebeufung. S i t 21. 3frael, PeflaIoiji=23i6[iograpF>ie, Serlin, 23anb I, 1903, ©. 466-472.-ÎDerïbanb X X I I I (nocf> nicF>f erfrfjienen).

Anhang III

WORTERKLÄRUNG

33on ber rifífpradje unb tf)cet heutigen 3íccf)οφ Ιείφί ΟίΓ(ΙάηΜίφΐ 2Borfbi(6er finb ηίφί aufgenommen. 33ei häufiger erfdjeinenien 2Börtem ifl eine 2lueroaf)[ t>on Seiegen angeführt. 2Ib!ürjungcn : bf. ma. frj. it.

= = = =

beutfrf) munCartlicf) franjôfîftf) ita[íemfφ

Absicht abträglich abtragt Abwart achtsam in allweg allenfallsig Alles ist wohl als Frau K . ahndete alte (zu alten) angedye anglaise f. Angloise

S. S. S. S. S. S. S. S.

Anliehe annehmlich Anschein, der A. ist gut Anstand anständig Argeu artig auf Zürich

S. S. S.

S. S. S. S. S.

S. S. S. S. S.

u. o. = unb oft u. 6. = unb öfter 3 b . = ©djroeíj. 3bíotífon (@d)tüeijerbeuffcf)ee 2Börterbucfj)

243 Z. 26 341 Z. 25 341 Z. 21 177 Z . 1 5 290 Z. 4 308 Z. 6 105 Z . 1 5 174/175

φηίϊφί einträglid) einträgt, abwirft 2Barfung, Pflege aufmerffam in jeber 23e$ieljung aQfällig aujjer §rau bie . . . an einem 9Iert>enfïeber (franf) liegt 326 Z. 7; S. 339 Z. 25 af»nfe 109 Z. 19 altere, roerbe alt 355 (zu S. 73 Textkritik) angebeif>e 51 Z. 23 f. bad §o[genbe 92 Z. 3 ma. 2lngläfe, ÍKocE Don langem fîâbt. ©φηίίί (ftj. à l'2íng[aí|'e, ηαφ engl. DÎTobe); ogl. ^b. I 330 31nleif>e 81 Z. 29 annehmbar 24 Z. 30 183 Z. 10, 14 ßinbcutf (ee fdjeint gut) 275, 336 238 250 226

Z. 5 Z. 27 Z. 9 Z. 32 Z. 1

Sergug paffenb, annehmbar Slargau fyübfd),

ηαφ 3·

fφ6n

481 aufzurathen

S. 12 Ζ. 24/25

Augsten Aufsezen

S. 319 Ζ. 35 S. 243 Ζ. 8

etroaö ¿u errafen, bier i. (3. t>on fid} anfïrengen 2lugujl 2tuffâ£en

Β Bakzahn Bären Batzen

S. 53 Z. 15 S. 67 Z. 17 S. 16 Z. 1

Bazzen befeinden

S. S. u. beglaubt bin S. bereuen, sie b. ihn S. Berngeschwaz S. blangen S. Büschen S. b y einander S. byde, bydes S. S. bym S.

commis connoisserez

67 Z. 17 186 Z. 23; S. 178 Z. 15 ö. 85 Z. 2 138 Z. 21 119 Z. 17 186 Z. 25 325 Z. 8 105 Z. 26 82 Z. 5 308 Z. 5 117 Z. 21

S. 295 Ζ. 31 S. 20 Ζ. 21

Batfenjaijn 35ern . ©elb befînben berOTeinung bin et reut fie ®efφtt>ä| in Bern fiel) fernen 39ufen beieinander beibe, beibed beim

frj., (oro. commandé feg., rtdfjfíge §orm connoîtrej

D dann darausläuft . . . das J a h r Dasyn des expressions debants débourses denn

S. S. S. S. S.

103 Ζ. 29 67 Ζ . 1 6 24 Ζ. 27 99 Ζ. 24 17 Ζ. 18

destwillen digné directions pl.

S. S. S. S. S. S.

27 Ζ. 32 65 Ζ. 27; S. 66 Ζ. 23; 67 Ζ. 1 u.ö. 200 Ζ. 35 139 Ζ. 17 276 Ζ. 3

diesfahls druckend

S. 250 Ζ. 21 S. 337 Ζ. 8

í>enn baoontäuff, fortläuft im 3r ©egenroarf, 2Intt>efenbfem erfetjt bur φ féanted = |~φίι£[ί φ , pafferrò frj., π φ ^ béboure bann bcêroegcn frj., vid)tig baigné frj., ®mpfef)[ungen, 2intt>eifungen (t>gl. mob. SireftiDen) in biefem §aU, mit S e j u g barauf brûtfenb, bebrûienb

482 E einige einte erhaltet erhobenen Gewalthaber erhollen erleiden Enggeland Engeilender erlicher Mann Ersorgung etwanig

S. 119 Z. 28 S. 60 Z. 6; S. 188 Z. 4 u. ö. S. 128 Z. 28 S. 96 Z. 19

alleinige, einjige ber eine

S. S. S. S. S. S. S.

erholen erfragen, ma. er=, t>cr=Iiöc (ïnglanb Snglánbec ef>tlíá)et Olì. 23eforgung, Betreuung etroaíg

177 Z. 15 238 Z. 4 202 Z . 7 220 Z. 24 16 Z. 13 160 Z. 26 57 Z . 1 6

erhält erhabenen ®.

F Fahlen fehig feinden Ficher, Madame M., née F. fodert förchten, mir zu f. Frytag fyerlich

ge-essen gefahren, wir g. alles gefahren geheiratheten Lehrer gehulfen

S.177 Z . 1 4 S. 132 Z. 39 S. 105 Z. 31; S. 106 Z. 2 u.ö. S. 81 Z. 12

SäUen fa^ig fïnï>en für gifrfjer (παφ frj. Orfïjogr.)

S. S. S. S.

5 Z. 7 131 Z. 7 324 Z. 23 342 Z. 14

S. 83 Z. 30/31 S. 95 Z. 27 S. 132 Z. 15, 18 S. 34 Z. 11 S. 201 Z. 3; S. 325 Z . 6 u. ö. S. 75 Z. 39 S. 73 Z. 3

gelehrt gerauen, es ist mich g. der Gemüthlich- S. 285 Z. 7 keit Geschwisterten S. 316 Z. 11 Gewalt m. (älter) S. 221 Z. 23/24; S. 245 Z. 20

forieri mid) ju fürtfjfen greitag feierlich

gegeffen mir bringen allée in @efal;r, fegen allei aufg ©piel ©efaf>r laufen (ma. für) verheirateten ß. geholfen geleert gereut, ed l>at ηήφ g., ί φ bereue ed beä ©emûtd Ρΐΐαφί, gut)rung

483 gewarten gewunen Gonsten Groups

S. S. S. S.

Gülten

S. 341 Ζ. 29

12 Ζ. 3 206 Ζ. 20 341 Ζ. 27 240 Ζ . 1 7

erwarten, gewärtigen gewonnen ©unfien Derfiegelte ©etofätfe (;um Q3erfanb) ; it. gruppo (fo Γφοπ Βί>. 7 u. 8) ©tf)u[bbnefen Η

heiterer Hempten hergenommen er heurath holigarisch hors de considérations extraordinaires

S. S. S. S. S. S.

195 Ζ . 2 0 49 Ζ. 10 91 Ζ. 28 177 Ζ. 24 289 Ζ. 7, 8 273 Ζ. 23/24

flarer jpemben jîrapajiert f>eir atei oligarcfjífcf) (ber Oligarchie) frj., aufjer in befonberen gallen

I immédiat Inhalt thun inition, initier

S. 339 Ζ. 1 S. 188 Ζ. 31 S. 16 Ζ. 34: S. 17 Ζ. 3

Jenner jez auf der Stell Juchart jugaux = jugeurs pi.

S. 225 247 341 261

s. s. s.

Z. Z. Z. Z.

unmittelbar ©incalí fun frj., ridfjíig ignition, ignitier (cfjem· ifcljer 23 eg riff falfcl·) b. t. meftijinifci) gebraucht)

Januar jef}t fofort alteé Selòmajj; ungefâljr = it. Dîiorgen frj., F)cute Ärittler, ηαφ Ciffré (1877) aber audj blo§ Díecfjffprecfjer, t>iel= [citili gemeint jugée arbitraux

21 3 20 38

Κ Kapitel, das Κ . lesen Rath Kazzen kostbar kundt

S. 122 Z. 37

juretfjtroeifen

S. S. S. S.

£ofÇ> Äa£en Eoflfptelíg fommt

Landjäger

S. 238 Ζ. 6

66 Z. 12 67 Z. 17 200 Z. 29 67 Z. 17

Polijifi

484 lernen lieblich Liefland

S. 123 Z. 19 S. 243 Z. 5 S. 342 Z. 35

legten lieb, freunMidj ßiblanb M

was machst mag, er m. d. L. nicht vertragen mauraux Meister, bin in meinem Haus M. wie noch nie; habe gesiegt und bin M. worden mnemonisch morndes

S. 178 Z. 12 S. 243 Z. 17

roie gef>( ee t>ermag, fann

S. 88 Z. 22 S. 226 Z. 14, 18

frj., morauf fyabe Sie 23efef)[egett>alf, f)abe ì>ie 39. errungen

S. 129 Z . 2 6 S. 119 Z. 7; S. 326 Z. 25; S. 343 Z . 1 9

mit 29egug auf öae ®ebätf)fme anbern, folgenden XagS

Nachtheulet Näherung Neuscheler

S. 238 Ζ. 1 S. 201 Z. 24 S. 117 Z. 21

von niemand nichts mehr nihm es nomination f.

S. 83 Z. 4

(Suie, ma. ÏTtatfjffjeuel 2ínnáf)crung „23erbeufftf>ung" bee fcfjrpeij. Hamerns 3Îûfrf)e[er ma. für con memanfc meljr ttmaä

S. 319 Z. 13 S. 185 Z. 11

nimm eö fr}., gemeint tt)of)I ¿numération

ombrageant Örter

S. 229 Ζ. 20 S. 78 Ζ. 14

frj., Derbädjfig, beunruhigend Ortfcfjafíen

parat préjudicieuses

S. 275 Ζ. 5 S. 263 Ζ. 1

bereit frj., richtig préjubiciableí

R régent m.

S. 217 Ζ. 11

rendre

S. 275 Ζ. 28

frg., f)ierrooF>l33olEeftf)uIIef)rer, t>gl. ©adjerflârung frj., madden ju

485 Revenenart

S. 249 Z. 23

rouppe f.

S. 51 Z. 22

Riikkomfft Riiksicht

S. 221 Z. 22 S. 249 Z. 22

sackot m. Säubub Schazung Schellenwerker

S. S. S. S.

Schleifschuhe Schwäher Frau Schwieger serbte sind sint

S. 334 Z. 27 S. 26 Z. 20 S. 27 Z. 10 S. 339 Z. 35 S. 66 Z. 14 S. 131 Z. 30; S. 243 Z. 11 u. ö. S. 105 Z. 33; S. 130 Z. 21 S. 131 Z. 2 S. 130 Z. 15 S. 84 Z. 21

sintdem sovrainen Stahl Stechen, für zu St. stund syn

Dteferenbar? gemeint Ifi aber moljl: ¡Referent frj., jptrtenbhife (t>g[. fpan. toppa, mobern frj. robe) DlütBe^r 33ejief)ung, -SpinficFif

27 Z. 27 122 Z. 8 341 Z. 20 85 Z. 8

frj. ma., ÄuifacE ©tf)[íngcl, ungejogener 3unge ©rf)â$ung (mit ípaní>= ober §ufjfcf)eQen t>er= ferner) 2írbeítá(lráfling ®rf>litíftf)ul)e ©djlviegerDater ©d>n>iegermutter fïedjte, ïrânïelfe 2. pl., feib feit feitbem fouDeránen ©fati für baé ©tedien, gum ©techen jîanb fein

sy sye sie syen syen Sie syest syt

S. 122 Z. 38 S. 99 Z. 27; !S. 108 Z. 20 11. 0. S. 182 Z. 27 S. 32 Z. 13 S. 108 Z. 16 S. 108 Z. 27 S. 255 Z. 25 S. 32 Z. 29

thorächt träumen

S. 200 Ζ. 34 S. 66 Ζ. 34; S. 67 Ζ. 3

fôridjt träumen

fei fei fíe feien feien ©ie feiejî feib, 2. pl.

U ufflig und ich bin belohnt unverschandt

S. 237 Ζ. 30 S. 103 Z. 34

munter, fräftig (t>gl. fo Bin : φ b.

S. 251 Z. 2

unoerfcfjâmi

I 124)

486 ν vacant Verfärtigung vergriefen verköstigen Verlurst vertragen verziehen Vogt vögtlich Vögtling Vogtsohn Vorbehältnis Vorschritte Vorstand

frei S. 253 Z. 10 S. 29 Z. 2 23erferfigung S. 259 Z. 39 Vergriffen S. 309 Z . 1 4 verpflegen QSerlufi S. 193 Z. 1/2 S. 243 Z . 1 7 erfragen t>erjeif»en S. 108 Z. 13 S. 272 Z. 1, 25; S. 273 Z. 2 23ormuni> Dormunfcfcfmfiliif) S. 260 Z. 2 OTünbet S. 272 Z. 5 OTün&el S. 283 Z. 24 S. 342 Z. 14/15 23orbel>aif S. 161 Z. 14; S. 163 Z. 28 gorffdjriffe U. 0. ©ufF>af>en S. 214 Z. 24

w Weisbaden weißest wenigstens, die ich w. kenne willkürlich wills Gott willt, du w. um zu werfen (mit Schelmen) Wuchen

S. 144 Z. 27 S. 246 Z. 27 S. 13 Z. 13

2Bíeébaí>en rpeífjf foroeif id) fie ferme

S.320 Z. 9 S. 32 Z. 17 S. 106 Z. 6; S. 119 Z. 6 S. 55 Z. 22

auí freiem @nífcf)!ufj rootle ©off roíHfí um (Surf) ju werfen

S. 238 Z. 13

2Bodjen

Zeit, diese Z. her S. 103 Z. 22 in letter 3eif Zihl S. 131 Z. 20; S. 250 Z. 21 3¡et Zihle S. 32 Z. 11; S. 153 Z. 10 3eile u.ö. zuthun S. 206 Z. 19 anftfiaffen zwy S. 119 Z. 26 jroei

Anhang R E G I S T E R

D E R

IV

B R I E F E M P F Ä N G E R

(nach Nummern)

21lefanier I.: Dir. 3584, 3849, 3951, 4040 2tUemann : Dir. 4131 21lpf)onfe: Dir. 3559 2ín&ercgg : Dir. 4066 2Iömuö : Dir. 3568, 4036 Salleff: Dir. 3979 Sarnef: Dir. 3541, 3700, 3812, 3844, 3894, 3947, 3984, 4000, 4023 Sarrauï» : Dir. 3549, 3586, 3846, 3945 Safìre:Dir. 3498, 3695, 3749, 3760,3822, 3867, 3939, 3983, 3999, 4005, 4016 Sauer: Dir. 3515, 3599, 3750 Saumann: Dir. 4110 SerÇ: Dir. 4092 SIad)effe: Dir. 3931 Slafímann : Dir. 3818, 3909 Slunffcfjli : Dir. 4115 Sodjafon: Dir. 3895, 4006, 4056 Sonoranbi : Dir. 3573, 3578, 3670, 3679, 3706, 3845, 3896, 3942 Sorel: Dir. 3777, 3847 Sobef : Dir. 3992 Sranbf : Dir. 3808 Sraun : Dir. 3596 Sre&in: Dir. 3838 Srucfj: Dir. 3817, 3993, 4018, 4081 Srüf>[, fon: Dir. 3785 Sutler: Dir. 4132 Sureau î>e'3fíría: Dir. 3583, 3593, 3692, 3850, 4038 darret : Dir. 3673, 3762 (griffen: Dir. 4086 Œo[Iomb=21rganï> : Dir. 4080 SoIIomb=Diou[ef: Dir. 3852 SoIIorebo: Dir. 3767 Somfe: Dir. 3934 Œorfîer: Dir. 3734, 3765 Soffa: Dir. 3533, 4097 Sourtarb: Dir. 3491 Œurfi: Dir. 3770 S e Sari): Dir. 3507, 3508, 3553, 3562, 3563, 3646, 3653, 3661, 3668, 3717, 3778, 3874, 3875, 3916, 3950, 3954, 3996, 3997, 4063, 4089 Sebi?: Dir. 3634 Departement Serlin: Dir. 3766 Cuboid: Dir. 4074, 4096 Süggeli: Dir. 3903 Sufourb: Dir. 3800, 3843 Sufoif: Dir. 3990, 4058, 4111 Sberf : Dir. 3835 eitern: Dir. 3572, 4101 CSffer : Dir. 4082 Scinger: Dir. 3521, 3535, 3555, 3786, 3886, 3960, 4088, 4121 eoetti: Dir. 3797 gap: Dir. 4073 gellenberg : Dir. 3831 gifdjer: Dir. 3656 granciHon: Dir. 3519, 3536, 3591, 3592, 3609, 3630, 3638

488 gret): Dir. 3953 griebensridpfer: Dir. 4145 griebrícf) 2Bilf>eIm I I I . Don ^ r e u g e n : Oîr. 3827 güfjlí: Dir. 3647, 3677, 3791 g u g g e r : Dir. 3494, 3506, 3575, 3738, 3987, 4015, 4072 ©mifier: Dit. 3772 @erfdjn>i)ler: Dit. 3823 ©e|}ner: Dir. 3492, 3652 ©Dbfret): Dir. 4069 ©onjenbatfj : Dir. 3532, 3612, 3745, 3775, 3888, 3982, 3998, 4084 ©ounob: Dir. 3548 ©reufing: Dir. 3611, 3665, 3724 © r i e b : Dir. 3628, 4035 ©roülamberf: Dir. 3805 © r o f j : Dir. 3534, 3921, 4100, 4122 ©runer: Dir. 3787 ©urnaub: Dir. 3582 £ a e f e l i : Dir. 3550, 3649, 4065 ¿ a g n a u e r : Dir. 3596, 4034, unb a, b ¿arbenberg, Don: Dir. 3829 ¿aUroil: Dir. 4119, 4120, 4142 Hartmann: Dir. 3510, 3621, 3746, 3819, 3884, 3995, 4008 ijoufer : Dir. 3975 £ e b r a t ) : Dir. 3922 jpegnauer: Dir. 4140 p e n n i n g : Dir. 3595, 3662 Berber: Dir. 3643, 3657, 3898 ¿ e r m a n n : Dir. 3761, 4020 £ e r j o g : Dir. 3930 £ e f j : Dir. 3946 £ e u g i : Dir. 3557, 3613, 3669, 3740, 3780, 3796, 3821, 3891, 3986, 4057 £ i [ f t ) : Dir. 3513, 3545, 3645 £ i r 5 e l : Dir. 4141 § ο ψ : Dir. 3565, 3576, 3580 ¿olbenecfer: Dir. 4045, 4098 £ o p f : Dir. 3566, 3650 ¿ ü b e r : Dir. 3551, 4047, 4059 ¿ u g u e l e í : Dir. 3707 ¿ u r f e r : Dir. 4106 3 a c o b i : Dir. 3614, 3747, 3965, 4003, 4031, 4048

3876,

3938,

3 a n o r i n : Dir. 3911, 4076 3uUien: Dir. 3577, 3635, 3655, 3708, 3715, 3756, 3773, 3783, 3869, 3915, 4010, 4039, 4067 Âaiferjîein : Dir. 3729 Äafl^ofer: Dir. 3531, 3600, 3601, 3602, 3 6 8 1 , 3 6 8 2 , 3684  a ç f e r : Dir. 3497, 3616, 3703, Äinfelin: Dir. 3556, 3696, 4105 £neubüf)ler: Dir. 3977, 4011 S o r t h u m : Dir. 3567 tfrafft: Dir. 3493 ff ronig: Dir. 3594 Ärüfl: Dir. 3790, 3801, 4077 Äünjer: Dir. 3755 Äünjli: Dir. 3 5 2 3 , 3 6 2 3 , 3 6 6 0 , 3 6 9 3 , 3 8 7 2 , 4055 Äüpfer: Dir. 3546, 3564, 3589, 3632, 3737, 3768 Cacombe: Dir. 3839 £aco(îe: Dir. 3892, 4009, 4053 fiafrogne: Dir. 3757 fia^arpe, be: Dir. 4025 ßanjuinaid : Dir. 3743 £'2Ifpée, be: Dir. 3554, 3716, 3721 £aurenj : Dir. 3904 fiaufanne, Petit Gonfeil: Dir. 3857 £ e a : Dir. 3902 £eer, Don: Dir. 3581 fieuenberger: Dir. 3522, 3806, 3937, 3973 fieDabe: Dir. 3858 £iti)ograpf)iftf)e &e(ettfd)aft: Dir. 3618 £üf I)i) : Dir. 3925, 4032, 4042 ßuquienö: Dir. 3792, 4104, 4129, 4135 DHad5>emef>l: Dir. 3558, 3622 Dliaclure: Dir. 3868 Dliagnenat: Dir. 3967 Dlîaffa : Dir. 3624, 3666, 3712, 3883, 4001 Dlîaf^ei)=0oref: Dir. 3540 Dliaurer: Dir. 3598, 3608, 3619, 3687 DHaper: Dir. 3943 Dlieinabier : Dir. 3771, 3798, 3928, 4017 Dlieffernirf): Dir. 3603, 3605 Dlîeurtcoffre: Dir. 3968 Dlîeçer, ¿ o í ) , ^ a f o b : Dir. 4019, 4083 Dlíetjer, DJiaríin: Dir. 3518, 3610, 3752, 3877, 3940, 3964, 4064, 4124

489 DIÌeijffre: Dir. 3837 3ΗίφαβΙϊ0 : Oit. 3855 DITiffon: Dir. 3514, 3561, 3702, 3718, 3809, 3923, 3991, 4052 d o g l i a : Dir. 3713, 3793 Mlonnet) : Dir. 4116 OTorfon: Dir. 3511, 3699, 3776, 3893, 3988, 4050 Silurali, con: Dir. 3501, 3691, 3936 Dîabljolj: Dir. 3597 Dïâgeli : Dir. 3735, 3814, 3863, 3976, 4022 Diânni): Dir. 4090 Diaforp: Dir. 3544, 3672 Diicotooiuà: Dir. 3825, 3826, 3830 Dìieberer: Dir. 3675, 3683, 3685, 3686, 3688, 3710, 3711, 3735, 3878, 4071 OÍüft^cIer: Oír. 3537, 3853 Öfonomtfdjed Somifé: Dir. 3957 ölfdjläger: Dir. 4028 OQoj: Oîr. 3638 Oreü güfjli: Dir. 3811, 3958, 4113, 4118, 4133 Creili, ODti: Oír. 4033, 4125 Ofómalb : Dir. 3641, 3720 Pafi^oub: Dir. 3505, 3832, 3851, 3870, 3897, 3948, 4037, 4062, 4099, 4130 Pafïol: Dir. 3854 Pafurel: Dir. 3719 Perrofef: Dìr. 3842, 3912, 3941 Peflalogjí: Dir. 3697, 3789, 3790, 3802, 3807, 3824, 3841, 3864, 3865, 3866, 3880, 3910, 3949 "Pfeiffer: Dir. 4044 Pfiffer: Dir. 3539 Pfifier: Dir. 3530, 3587, 3725 Pibou: Dir. 3552 f i l i e r : Dir. 3617, 3827, 3932 Dlaoul, be: Dir. 3799 Dieisfy: Dir. 3495, 3680, 3782, 3795,3861 Dleiffer: Dir. 3524, 3570, 3625, 3671, 3739, 3763, 3774 Dienarb : Dir. 3908, 4024 Dienner : Dir. 4027 Dlengftf) : Dir. 4002 Diid^arb : Dir. 3588

Dloffel: Dir. 3815 Dlofiaing: Dir. 3933 Dtougemonf : Dir. 3620 DtouUin : Dir. 3502 ©abon: Dir. 4095 ©ainf=£eu: Dir. 3744, 3754 ©alaDij: Dir. 3881, 4007 ©auerlánber: Dir. 3526,3542,3676,3769, 3848, 3905, 3917, 4012, 4093, 4102, 4127, 4128, 4138 ©aufer: Dir. 3810, 3882, 3913,3970,4060 ©djiefj: Dir. 3820, 3889, 3989 ©deferii: Dir. 3503, 3528, 3547, 3571 ©d)mib, grau: Dir. 3959 ©cf>mib, griebrid): Dir. 4075 ©tÇmib, ^ofepf) : Dir. 3709, 3879, 3906, 3919 ©djmieb : Dir. 4107 ©t^neiber: Dir. 3974, 4068, 4126 ©darauf: Dir. 4143 ©ifjutfmann, Don: Dir. 3828 ©φulbel>órbe Sregenj: Dir. 3907 ©d)ulff>ef3, ainna ©alome: Dir. 3654 ©φulfijejj, jjeinrief): Dir. 3520, 3543, 3626, 3714, 3890, 3894 ©d)umacf>er: Dir. 4117 ©c^warjenberg : Dir. 3606, 3607 ©d)roei$er: Dir. 3579 ©t^ireijer: Dir. 3899, 3963, 4013, 4103 ©egeffer: Dir. 3663 ©enn: Dir. 3512, 3560, 3651, 3751, 3981 ©immen: Dir. 3759 ©fapf: Dir. 3674, 3698, 3929, 3971,4029, 4049, 4078 ©tenelín : Dir. 3727 ©fein, t>on: Dir. 3642 ©teiner: Dir. 3972, 4054, 4094, 4109, 4114 ©feiner, grau: Dir. 3732 ©feiner, 3¡ean: Dir. 3629 ©fern: Dir. 3859 ©frarfjan: Dir. 3640, 3722 @fthtji: Dir. 3517, 3574, 3639, 3980, 4041, 4079 baffoni: Dir. 3705 £aflef: Dir. 3856 X^iriof: Dir. 3862, 3920

490 Xï)ouoenot: Oír. 3499, 3627, 3667, 3794, 3935 £í)urneífen : Dir. 4061, 4108 Xonbu: Oír. 3813 Î D r r e : 3Tr. 3496, 3664, 3728, 3753, 3816, 3885, 4051 2ranfSeí)e: 3 i t .

4146

Zföubi: 3ïr. 4134 Zuttay. Dir. 3741 £i)pograpf)iftí)e 23ud)f)aní>lung : Dir. 3590, 3704, 3840 Uffínger: Oír. 4144 23anel: 3Tr. 3900 Eôgeli: 3ïr. 3504, 3637, 3648, 3730, 3736, 3871, 3887 ífoígí: 4091 23oifon: Oír. 3834 23on ben 23el6en: D"lr. 3615, 3748, 3873 23uíIIeumter: 3ir. 3516, 3529, 3659, 3788 2BaIf^arí>: 3íc. 3527, 3631, 3944, 4112, 4139

2Beber, geb. 5?íéler, 21tine Q>aff>erinc: Oír. 3538, 3726, 3758, 3836, 3914 2Beber, Senebííf: Oír. 3500, 3525, 3569, 3644 2Beber, TCftauS: Oír. 3658 ÜBelíi : Oír. 3694 2BíUínE : Tir. 3633, 3723 253írfF> : 3Rr. 3731 2Dír 5 : Dir. 3962, 4021, 4026, 4070, 4085, 4137 2Büfh Oír. 3509, 3860, 3956 ?)ounger: Dir. 3636 3)t>erí>on, DTÍunígípalífat : Oír. 3604 3aDaríft: Dir. 3701, 3833, 3901, 3969, 4004, 4136 3eímer: Dir. 3926, 4014, 4030, 4046 3ieglcr: Dir. 3764, 3781, 3784, 3918, 3924, 3952, 3955, 3966, 4043 3i>ai!ofer: 31c. 3678 llnbefanní: Oír. 3689, 3690, 3733, 3961

491

NAMENS- UND

ORTSREGISTER

(nach Seiten)

Sladjcn © . 235, 403, 4 3 8 2lar«i © . 7, 25, 33, 117, 155, 156, 180, 208, 213, 220, 235, 236, 244, 284, 301, 310, 315, 320, 329, 330, 388, 389, 390, 394, 399, 400, 414, 417, 425, 435, 458, 459, 461, 471, Larberg © . 331

165, 249, 335, 415, 473

Harburg 6 . 248, 291, 300, 386, 4 6 9 2Iargau © . 238, 289, 329, 330, 342, 380, 404, 412, 422, 459, 468, 470, 478 2i(£ermann, Kubolf, jfunftyänbler © . 4 7 7 2lc£ermann, 2Bí[F)eIm φ ε ί η π φ , ßetyrer ( 1 7 8 9 - 1 8 4 8 ) © . 339, 477 Î g ç p f e n © . 471 2lffelfrangen © . 40, 101, 304, 392 aiffolfcrn i. © . 272, 283, 4 6 6 2lfri!a © . 475 2lif=Ia=Sl>apelIe f. 2t α φ en Sllbepierre, f o r t u n é e be, t>crm. 3ìieberer © . 106, 116, 4 1 9 2lle f anber I., 3 a r ( 1 7 7 7 - 1 8 2 5 ) © . 5 7 , 69, 70, 86, 8 8 , 1 0 5 , 1 0 9 , 1 1 7 , 1 3 0 , 1 3 3 , 157, 158, 193, 208, 209, 216, 256, 288, 298, 366, 377, 380, 394, 397, 398, 401 b ú 404, 4 1 2 - 4 1 5 , 422, 426, 432, 440, 446, 447, 448, 462, 463, 467, 468, 469, 478 2llej:anbre © . 106 2ltlemann, 3¡a!ob, 3&gling © . 476 2Memann, OTaifjiaa © . 331 2IUenburg © . 398 2llp(jonfe, 3ofepf), ßeljrer © . 45, 3 9 3 2I[f(lat£en © . 385 I m b e r g © . 469 2Imeri!a © . 1 8 6 , 1 8 8 , 1 9 3 , 222, 229, 235, 265, 377, 385, 436, 4 6 6 2Imé(îeuf © . 250, 4 6 0 2ímíené © . 410 2lmíe< et ^creerei © . 241, 253 2Imoróe τ) On&eano, granrideo, ©efreiâr (1767-1848) © . 468

2ímrí)i}n, 3 0 f e P!> Äarl, ©faotófi^reíber ( 1 7 7 7 - 1 8 4 8 ) © . 420 Simpler, Oliare, Profeffor © . 3 6 5 2lm(îerbam © . 90, 93, 149, 449, 475 2lní>eregg, gríebricf), 3ógltng © . 470 2lnberegg, 3ofepf>, £eí>rer © . 305, 470 2lngiolíní, 3eicf)enleí)rer © . 439, 452 2lnmacfer (fie?) © . 81, 4 0 4 3lnna geobororona, ©rofjfürfíin © . 49, 69, 70, 352, 380, 394, 398, 401, 402 ainnecç © . 14, 85, 157, 191, 226, 277, 282, 385, 410 2IppengeU © . 53, 310, 384, 396, 424, 4 2 9 , 430, 471 2JppenjeIIer, 3 o f ) . Äafpar, ©djrifífleller (1820-1901) © . 4 7 2 2lrbon © . 472 2lri(íofeled, "PEjílofopF) © . 437 2lrnbí, (Srnfl OïïoriÇ, Sirf)fer ( 1 7 6 9 - 1 8 6 0 ) ©. 418 2lrndberg © . 440 2ldmufS, OKarfin, ßef>rer © . 47, 292, 293, 295, 3 9 4 2lu (Vorarlberg) © . 381 2íubetjonois, ©ec^íSpráfibenÉ © . 446 2lubonne © . 250, 387, 438, 460 aiuerbad) © . 4 7 7 2lug«burg © . 248, 277, 308 aiuffef, 3 . 3 . © . 158 2lDignon © . 180 2lt>íola, ©ebr. © . 145 Sabplon © . 363 S a b e n (2larg.) © . 156, 157, 373, 432 SaHeí, g a m í l i e © . 273, 4 6 6 S a l d a i © . 219 23arnef, 2lrmanb, ©φΰΙβΓ ©. 287, 4 3 4 , 466 23arnef, ( g a r l e o , ©couler © . 2 8 7 , 4 3 4 , 466 S a r n e f , ©eorge, ©φΰΙεΓ ©. 434, 4 6 6

492 Sarnef, 3oF>n Soy, ffonful © . 33, 137, 166, 188, 207, 223, 229, 254, 276, 278, 287, 377, 434, 437, 453 Sarrau», gräulein © . 392 Sarraut, grançoia ßouiö, 3&gling © . 3 9 2 Sarrauû, 3ean grançoie, £ef)cer (1776 biö 1851) © . 39, 58, 207, 253, 392 Safel © . 53, 66, 67, 69, 70, 72, 75, 77, 78, 80, 98, 123, 133, 138, 160, 172, 184, 195, 197, 215, 241, 302, 303, 317, 318, 321, 324, 348, 376, 380, 382, 394, 398, 400-404, 407, 413, 419, 420, 422, 426, 431, 436, 440, 476 33afire (Sahire), 23ermalfer © . 4, 134, 157, 161, 191, 221, 252, 275, 278, 281, 284, 420, 466 Sauer (Saur), 3ogling © . 246, 386 Sauer, grébéric, 2Irji (1802-1860) © . 3 8 6 Sauer, grie&ríd) @ . 458 Sauer, ©eorgeé gré&éric, 2Irgf 18, 65, 157, 386, 391 Sauer, S t a t i n , 3&gling © . 300, 469 Sauer, ßuife, ©djüterin (1801-1818) © . 65, 386 Sauma © . 392 Saumann, Sfjrifiopf), ßefjrer, Pfarrer (1789-1863) © . 321, 448, 473 Saume=lee=0amee © . 185, 436 Baumgartner, gribolin, ßeljrer (1791 bid 1814) © . 328, 474, 475 S a u r f. Sauer Saugen © . 279 Saxonne © . 410 Seauljarnai«, Jporfenfe © . 385, 432 S e i e r , ßeijrer © . 374 Seil, 2ln&reiO, 3>ä&agog (1753-1832) ® . 477 S e l l e t t e © . 179, 435 Sefleç © . 460 Serdfjelmann, ©offlieb 2Iugufl, 2l2>Do!af ©.430 Sercfjelmann, Dîîarie 0oroff>ea grie&erüe, geb. £uff> © . 153, 430 Serg, ©roßljerjogfum © . 473 S e r g j m o © 51, 54, 90, 113, 118, 137, 140 203 207, 230, 234, 252, 267, 281, 333, 395, 411, 455 Sergerar © . 39, 58, 207, 253, 392 Serg!, 3of>. 21&am, ©djrifífMer (1773

bie 1834) © . 433 Sergjabern ® . 464 Serlin © . 8 , 123, 163, 177, 196, 200, 343, 348, 370, 380, 382, 383, 398, 399, 400, 414, 416, 421, 433, 441, 462, 464 Sern © . 6, 7, 8, 25, 26, 27, 36, 38, 45, 49, 59, 61, 65, 69, 70, 79, 86, 90, 119, 120, 1 2 4 , 1 3 4 , 138, 139, 142, 155, 164, 165, 183, 186, 191, 205, 236, 253, 257, 268, 301, 311, 321, 326, 335, 340, 348, 352, 374, 376-380, 382, 383, 385, 388, 389, 390, 392, 393, 394, 401, 402, 412, 418, 422, 423, 425, 428, 436, 447, 462, 466, 468, 473 S e r v i e r , 2Ilejranbte, gürft (1753-1815) © . 442 S e r § , 3ol>. £cínrít£, fieser © . 145, 148, 313, 315, 429 Sefançon © . 33, 219, 278, 449 Sefl)leí>em © . 165, 433 Siber, @&uarì>, ?>äi>agog (1801-1874) ©. 350, 359, 395, 423^426 Stoeleuj © . 316 Silfen © . 421 Siollep, 3 „ ©pe&ifeur ©. 280, 466 S i r r © . 341 23ifcf)ofe$eU © . 439 Slatf)effe, grau © . 250 Slatfjeffe, Julien, 3&gling © . 460 Slamonf © . 159 Slanfenburg © . 45, 86, 393 Slassío, 3¡of>ann © . 433 Staffmann, p a n n e s , 2Beinf)ánMer (1771 bût 1854) © . 191, 237, 438, 465 Slaffmann, 3!>απη';enflaí>f © . 438 Slodjmann, Äarl 3u|îud, ßef>rer (1786 biss 1855) eim Sodjafon, Saron, Oberfl © . 2 3 0 , 281, 302, 455 Sodjafon, 3ean Dîîarie, 3°giing © . 455 Sobe, ©jriflopf), SudjljänMer (1730 bi © f a a f ó m a n n © . 335, 392 S a m b r a t © . 457 Sampe, 3oacI,im .Speinricfj, ©d^riffjlcller (1746-1818) © . 3 2 0 , 321, 322, 329, 331, 428, 472 ßanboHe, 21ugujïin be, Botanifer (1778 bie 1841) © . 224, 267, 318, 454, 465

494 Sapo b'jfiriû, 2Ιηanne0, P f a r r e r (1773-1846) © . 40, 101, 304, 392

498 íjerberf,

Jpaefeli, 3 0 ί> α η η < , reae, £ef)rer (1783 bié 1848) © . 62, 292, 293, 294, 295, 377, 399, 469

Don, ^nbuffrieUer

íperter, 2Inbreaé, S t ^ c í n b l e r

1803) © . 317, 472

p a l i e r , Cubroig 21Ibrccf)f, Sudjbrutfer 23t^bíní>er © . 236

^ e r m a n n © . 1 6 1 , 432 ¿ e r m a n n , g r a u © . 286

¿ a l t o í l © . 324, 337, 473 granjiöia

g e r i n g , S'ari ©off[íeb,OTufi!er © . 1 9 0 , 4 3 8 ¿eritsau © . 152, 426, 471

(1773-1837) © . 8

Romana

Pon

(1758

6ίϋ 1836) © . 324, 325, 337, 377, 450, 473, 474

¿ermann, 3oí). granj, Pfarrer

(fl813)

© . 13 f., 385, 392, 467 Hermann, © u f t a p © . 165, 433

Hamburg © . 459, 472 J a m e l n g . 448

£erobe¡S, ftònig © . 1 6 5 , 433

^ a n g a r i ) © . 446

£ e r ä o g , 3οϊ>αηη, g a b r i f a n f

¿errmannfen, 3 ΐ . © . 391

¿ a n f j a r f , 3?ubolf, P r o f e f f o r ( 1 7 8 0 - 1 8 5 6 ) © . 465 jpatíenberg,

© . 98,

¿pet&er, ^ o f ) . ©ottfriefc, £>ícf>tec (1744 bid

£ a t l e © . 8, 383, 437, 469, 472, 475

•Çallroil,

Paul

107, 232, 245

jpal&er, ^ o f ) · ·ξ>είηπφ © . 419

p a l l e t , Qeíntíá),

§ranj

( 1 7 5 9 - 1 8 1 1 ) © . 429

(1790-1870)

© . 459 Jperjog, 3 ° f > a n n c e . © i a a t s m a n n (1773 bis

Sari

2Iugufl t>on,

mann ( 1 7 5 0 - 1 8 2 2 )

©faaté=

© . 109, 123, 124,

1 6 3 , 1 7 3 , 1 7 7 , 1 9 3 , 1 9 7 , 201, 377, 420, 431, 433, 440, 441, 442

(1770-1843)

© . 254, 463 Jpe0, § π ε 0 π φ

Jparfmann, ©uiílaume 2., ©rfjüler © . 2 6 5 ,

Cuíwig,

©eneraUeufnaní

( 1 7 2 1 - 1 8 0 0 ) © . 476 £ e ( f e n © . 99, 407, 418

266, 385, 410 Hartmann, 3 . 3 Î Î .

1840) © . 249, 459 jpefj, S a o í í » , © φ π ^ ε Π ε Γ

©.14,

85, 157, 191,

4>eu(î, Jlìarfin, £eF>rer (1788-1841 ) © . 138, 421, 427, 436

226, 277, 282, 385, 410 •Spaug, gráulein ( í j u g ? ) © . 450

í j e u g í , g a m i l i e © . 421

£aufer, f a n n e d ,

4>eugi, ©íatífyalíer © . 421

©erber

(1776-1841)

¿ e u f j i , 2lnbreaS,

© . 254, 255, 271, 409, 463

© . 45,

80,

305, 421

debrai), OSerroalfer © . 247, 459 £ e e r , > í ) . Jpeinritf), P f a r r e r ( 1 7 8 7 - 1 8 3 5 )

£ e u j j i , gribolin, Kaufmann © . 421 £ e u f j i , © e o r g , 3ógling © . 112, 170, 182,

© . 258, 464 ipegnauer,

Kaufmann

112, 155, 170, 179, 191, 227, 277, 303,

Capanna © . 451

φ , 3ejiridflûtt^al=

352, 421 £ e u g i , 3 a i o b , £el>rer © . 421

ter ( 1 7 6 7 - 1 8 3 5 ) © . 335, 476 Deiselberg © . 7, 218, 394, 448, 453, 462,

.¿eufji, Caroline, © φ ΰ ΐ ε π η © . 421 φ ί ε η ^ φ , § π ο ί > π φ © o f f f r í e b , Oltufüer (ca.

469, 475 jpeiligenffabí © . 152, 430

1789-1856) © . 208, 446, 452

φ ε ί η π φ Don Preufjen, Príng © . 433

•SjHty, C a p i i

£el&enmat>er, S e a t , Serrer

φ ί ΐ ί ΐ ) , gribolín, 2lpoíf>eEer ( 1 7 9 6 - 1 8 6 3 )

(1795-1873)

© . 386

© . 452 jpelmffeöt © . 464, 469

Spílti), Johann, 2írgf ( 1 7 6 9 - 1 8 5 6 ) © . 16,

penning, DÎÎarff>a, geb. Pfenninger © . 3 8 2 penning, 3 o í ) . 2Bi[I>eím 3Iíafí)íad, £ef)rer ( 1 7 8 3 - 1 8 6 8 ) © . 7, 22, 33, 62, 98, 109, 187, 208, 265, 358, 382, 399, 420, 441, 442, 443, 449, 453 £ e r b a r f , 3 o í ) . grieSrid), P á S a g o g bid 1841) © . 8, 383, 441

© . 386

35, 99, 386 jpimlp, 3 o f ) · §Π(·ί>πφ I B i l f j e l m , Ä r i e g ö r a t ( 1 7 6 9 - 1 8 3 1 ) © . 8, 383 ípippel, 2f)eobor © o f í l í e b Pon, © f a a t ó r a t ( 1 7 7 5 - 1 8 4 3 ) © . 163, 425, 433

(1776

•ípippenmeier, ©εί(1ΙίφεΓ © . 399 •Çnrf, 3οί;απη, Serrer © . 461

499 Jpirgel, 2ίηηα ÄafF>arina, geb. jpefj (1761 bis 1848) © . 336, 377, 476 ijirgel, jpane Äonrati, ©fatftyalfer (1747 bid 1824) ® . 476 Jpölfr), ßubroig Jpcincitf) Gf)riftopi), Sicf)ier ( 1 7 4 8 - 1 7 7 6 ) © . 320, 324, 472 H o f f m a n n , ®Da, f. Xfjiriof, (§pa ¿ o f m a n n , g r a n ; © e o r g , ßcfjrcr (1777 biö ca. 1830) © . 391, 445, 474, 475 J ^ o f t r ç l © . 46, 202, 249, 388, 394, 425, 429, 4 4 8 jjoljl, 3 ° g K n g © · 396 £oF)I, fieonfjarí», P f a r r e r ( 1 7 8 4 - 1 8 5 3 ) CS. 45, 53, 55, 396 £ o f ) l , 3 o f ) . uiridf), 3ög[ing © . 396 £oK>, (S„ ?>äi>agog © . 244, 458 •Çol&enetïcr, 3 ° ! ) · Kaufmann © . 302, 317 Ô o l b e r b a n ! © . 265 ¿ o ü a n í ) © . 1 3 , 145, 385, 432 4>opf, © a m u c t , Cefyrer ( 1 7 8 4 - 1 8 3 0 ) © . 4 6 , 101, 102, 394, 3 9 5 £ o r a g , D i d i e r © . 330, 392, 475 £ o r b © . 150, 400 Jporgcn © . 19, 52, 91, 274, 277, 300, 310, " 395 D ö f f i n g e n © . 419, 474 £ o f f i n g e r , ^οΓ,. > f o b , ^ r p f e f f o r (1750 bis 1819) © . 379 gamilie © . 438 •Ç>orer © . 303, 470 jpöbner, 3 ° f > a n n ® · 244, 4 5 8 ¿ u g u e l e í , 2 l b r a ^ a m © . 140, 4 2 8 ¿ u r í e r , ©aoiS, Verleger ( 1 7 4 8 - 1 8 2 8 ) © . 58, 312, 321, 3 9 8 S u r f e r , © e o r g , 3&gling ( 1 7 9 5 - 1 8 1 6 ) © . 391 Jpuríer, © c o r g ßubroig, Ä a u f m a n n (1759 bid 1812) © . 391 £ u r t e r , © e o r g DHarfin, ftonrefior (1760 bid 1844) © . 34, 391 3 & | W n © . 383, 4 2 8

3 U n a u ® . 387 3 m f ) 0 0 f , g r a u , geb. gröfjlid? © . 436 3rlant> © . 439 3 | e n b u r g , g ü r f i Dem © . 379 3 f r a e l , 2i[ejran»er, ^ ä b a g o g ( 1 8 3 6 - 1 9 0 6 ) © . 347, 349, 356, 362, 364, 365, 367, 368, 370, 373, 421, 4 3 8 p a l i e n © . 34, 52, 116, 139, 146, 166, 168, 225, 231, 295, 303, 377, 379, 391, 428, 429, 432, 439, 452, 454, 467, 4 6 8 3fl>, 3ol>ann, S e í a n ( 1 7 4 7 - 1 8 1 3 ) © . 8, 380, 382, 3 8 9 3 | í g , Eefjrer © . 430 3accart>, f i e r r e grébéric, 21rgf (1768 bid 1820) © . 168, 434 3 a f o b i , © e o r g , 3óglíng © . 266, 352, 465, 466 3 a f o b i , 3 o f ) . ftafpar, K a u f m a n n © . 80, 157, 224, 252, 266, 280, 291, 302, 465, 466 3 a n o r i n , D a n i e l © . 238, 309 3 a n D r í n , g r é b é r i r , 3&g[ing © . 456 3ant>rin, ipenrp, 3ögl> n g © · 456 3 a n o r i n , 2BilIiam, 3 ö g l i n g © · 456 3ena ©. 8 3 e n f a u © . 441 3 e r f e ç © . 238, 309, 456 3 e r u f a l e m © . 315, 320, 471, 472 ^ c j l c r , S a r b a r a Ä a t f j a r i n a , geb. 3icglcr ( 1 7 6 6 - 1 8 0 9 ) © . 432 Regler, B a r b a r a Cucia, Perm. 23urff>arb ( 1 7 8 9 - 1 8 6 4 ) © . 162, 432, 4 4 8 Regler, £ u f a d , K a u f m a n n ( 1 7 9 8 - c a . l 8 6 3 ) © . 169, 171, 432 Regler, 3 Ι ΐ α π α 3 u ' ' a n a ' " e r m · Äaroerau ( M 7 9 3 ) © . 62, 399, 4 2 5 3of>annfen, griebrid), P ä b a g o g © . 8, 382 3rbid f. ^Prerçe un& 3 0 r ^ ' e 3uUien, 2Ibo[pf>e, 3 ô g l i n g © . 1 6 8 , 3 0 6 , 3 5 2 3uUien, 31Ifre6, 3ög!ing © . 18, 19, 168, 306, 352, 470 3ullien, aiugufte, 3ögling © . 306 3ullien, OTarc i n f o i n e , ©enerat (1775 bid " 1848) © . 7, 25, 26, 54, 95. 106, 116, 125, 141, 144, 158, 166, 167, 173, 182, 183, 185, 187, 202, 203, 205, 206, 212, 222, 241, 242, 248, 254, 260, 282, 296, 297, 306, 377, 381, 386, 388, 391, 408, 410, 420, 428, 429, 433, 434, 436, 439,

500 443, 445, 446, 453, 457, 460, 4 6 8 3 u r ç , Sfynftopf) OÏÎajimitian, Cebrec © . 419, 4 7 8 Ä a i f e r e r , ^ a f o b , fiefjrec © . 244, 4 5 8 Kaiferfiein, 3¡of>ann Daniel Pon, 3&gl!)änbler © . 311 Kappler, 3>äbagog © . 244, 457 « a r a t e n e © . 139, 398, 441 « a r t e n d e © . 449, 4 7 5 Kaftyofer, ©oftlieb, ©faatefcfjreiber (1767 biä 1 8 2 3 ) © . 414 Kaftyofer, K a r t , gorftmeiffer ( 1 7 7 7 - 1 8 5 3 ) © . 65, 401 Kafifyofer, Dîofette, Perm. Jiieberer, ßet)re= rin ( 1 7 7 9 - 1 8 5 7 ) © . 29, 49, 50, 65, 66, 67, 106, 110, 115, 117, 1 1 9 - 1 2 2 , 124 biö 126, 128, 130, 131, 142, 144, 146, 149, 153, 157, 168, 175, 220, 308, 358, 363, 377, 384, 386, 389, 395, 401, 406, 408, 420, 423, 425, 426, 441, 444, 4 5 4 , 460, 461 K a u f m a n n , S t a t t h a l t e r or, £ef)rer ( 1 7 8 9 - 1 8 4 4 ) © . 62, 89, 109, 292, 293, 388, 399, 420, 425, 432, 441, 442, 443, 461 Katjfer, g r i $ , ©rfjüler © . 138, 427 Kaçfer, 3oí>. 2 B i ^ e I m , K a u f m a n n © . 4, 80, 138, 427 Kellner, K a r l ^einrief), Dleifor ler, j j a n e , 23ormunb © . 272, 283 Knonau © . 257, 464 Koblenj ( 0 . ) © . 416, 428, 438, 4 5 3 Κoburg © . 380, 382, 394, 459 Köln © . 473

Königsberg © . 8 9 , 292, 293, 294, 295, 383, 399, 410, 414, 432, 437, 440, 441, 442, 462, 4 6 9 Äöulin © . 382, 399, 441 Koller, 3ot). g r a n j , 2lrjf ( 1 7 3 8 - 1 8 2 3 ) ©.437 Äonftanfin, ©rojjfürftin, f. 2inna geo= bororona Konftanfin, ^atoloroitfrf), © r o g f ü r j l (1779

birer © . 393 Kreujlingen © . 6 3 , 124, 379, 399, 400, 446 Kreujnatf) © . 471 Kronig, 31ntoine, Sucijhänbler © . 61, 399 Krübener, B a r b a r a 3 u " a t ' t ) n (1764 biô 1 8 2 4 ) © . 400, 468 Krübener, S u r î ^ a r b îllejrie Konftanfin, Kegierungarat ( f l 8 0 2 ) © . 4 6 8 Krübener, "Paul pon, ©iplomaf © . 296, 468 K r u f t 2Infon ^ o f e p h , S t a t t h a l t e r (1765 bi, g e b . 3 i ä f ( 1 7 6 2 - 1 8 3 6 ) © . 122, 134, 135, 136, 177, 178, 182, 183, 1 8 6 , 1 9 1 , 205, 206, 220, 221, 226, 238, 250, 254, 258, 262, 326, 361, 377, 408, 422, 424, 427, 434, 437, 450, 451, 454, 458, 459, 463, 464 Krummenau © . 3 0 5 Kuenjer © . 158, 432 Künjli, 2ínfon, 2tpofl)e!er ( 1 7 7 1 - 1 8 5 2 ) © . 22, 86, 108, 134, 224, 302, 3 8 8 Künjli, griebrirf), Dîîajor ( 1 8 0 1 - 1 8 3 3 ) © . 352, 388 Kupfer, grif;, 3ögling © . 37, 352, 3 9 2 Kupfer, fiubroig, 2Berfmei(îer © . 36, 45, 59, 62, 90, 155, 164, 392 Κ ΰ ί η α φ ί ( 3 φ . ) © . 288, 4 6 4 , 4 6 8

501 Äufjn, ©ottlieb ^ a f o b , P f a r r e r (1775 bis 1849) © . 320, 324, 473 Äuniler, > ! , . φ ε ί η π φ , fieser Éi © . 140, 1 6 9 , 1 8 7 , 4 3 2 ßacombe, Profeffor © . 203, 204, 443 ßarofie, ßouie, ¿ögling © . 448 ßacojle, ^ ο α φ ί ι η , 3&gling © . 228, 448 ßacofte, 3(IIaff>ieu, 3ógling © . 228, 448 ßacojle, 3ean3Tîat^icu, S a u f m a n n arpe, grébéric Œéfar be, © f a a f é m a n n (1754-1838) © . 2 8 8 , 296, 370, 377, 381, 398, 404, 413, 417, 467, 469 ßamartf, 3 e o n 35 û P f · Pierre 3îlonef be, Drtafurforft^er (1744-1829) © . 224, 454 ßa 3Tloífe=gouqué f. gouqtié ßancafler, ^ofepf), Päbagog (1778-1838) © . 477 ßanbenberg, griebrief) Don, ©dfjüler (1802 biö 1885) ©. 22, 23, 352, 388 ßanberon © . 206, 239, 252, 446, 456 ßanbri), grançoi(S=fiouifS, ©efretär ©.389, 444 ßanbtsberg © . 4 2 9 ßangnau (23ern) © . 328, 387, 474 ßanjuinaia, ßefjrer ©. 156, 432, 452 ßa © a r r a j © . 470 ß'2ifpee, ¿ a f o b be, ßel>rer © . 145,148, 393 ß'2Ifpee, 3oi>ann be, ßei>rer (1783-1825) © . 4 3 , 138, 144, 145, 148, 377, 393, 400, 430, 477 ßa £our=be=PeiI ä ©. 382 ßa 2 o u r bu P i n © . 167 ßaurenj, 3 f a a f ßpnen © . 235, 456 ßaufanne © . 20, 32, 41, 58, 60, 75, 79, 90, 107, 112, 137, 146, 152, 153, 155, 156, 162, 170,179, 203, 204, 212, 216, 217, 229, 231, 252, 281, 321, 324, 330, 333, 348, 377, 379, 394, 402, 404, 406, 407, 413, 418, 421, 422, 427, 430, 432,

434, 435, 448, 449, 451, 455, 467, 468, 476 ßaDafer, 3°!>· Gafpar, P f a r r e r (1741 bid 1801) © . 97, 417 ßamn © . 395 ßea, Profeffor ©. 234, 455 ßea, (Guillaume ßouis, 3">gling © . 455 ßebgeltern, ßubroig Don, S i p l o m a i (1774 bits 1854) © . 117, 353, 397, 422, 478 ßeemann, P a u l , jpifiorüer © . 365 ßeer, Don, f. ßaef)r, Don ßeemann, 3ulien, ßefjrer © . 106, 107, 419· ßeibunbguf, Peter, Högling © . 272, 273, 283, 466 ßeiben © . 476 ßeipjig © . 8, 32, 106, 246, 319, 326, 377, 390, 399, 405, 412, 433, 446, 449, 472, 475 íeiéborf © . 63, 400 ßejeune, g r a n j 2lbam, 2IrSf (1765-1854) ©. 384 ßengburg © . 7, 301, 310, 381, 419, 431,. 436, 455, 469 ße Pleffiö=Piquet ©. 467 ßerecfje (ßerefφe) ©. 176, 434 ße ©entier © . 434 ßefur © . 447 ßeud)¿, 3ΏίφαεΙ, 3Îationalôfonom ©. 25, 388 ßeuenberger, Sfjrijîian, ßei)rer © . 22, 186, 251, 269, 387, 388 ßeujinger, gribolin, ßeljrer (1786 biö 1856) ©. 453, 475 ßeDabc, 3 e a n S a o i ö P a u l ISfienne, P f a r r e r (1750-1830) © . 2 1 7 , 449 ßiegnifj ©. 348, 362 ßietiial © . 352 ßinbau (01.) © . 44, 116, 393, 422 fiinné, S a r i Don, 3 ì a f u r f o ^ e r (1707 bits 1778) © . 2 4 4 ßintf) ©. 422 ßiolanb © . 342, 394, 432 ßorfe, ße © . 309, 317 ßöroenberger f. ßeuenberger ßonbDn © . 9 1 , 93, 124, 215, 411, 423,. 433, 443, 448, 477 ßoftuiiS, ffafpar 5 π ε & π φ , T>\á)tex © . 3 2 1 , 322, 331, 335, 428, 472 ßofi)ringen © . 393

δ 02 íiucie f. j c j t e r , B a r b a r a Cucia ftiíwig, © j r í f í i a n , 3>I>iIo[og © . 2 1 2 , 2 1 8 , 447 £uí>n>ígfj6urg © . 4 2 3 £übec£ © . 3 9 4 ßünemann, © e o r g .ípeinricf), 'Pfyilolog © . 248, 459 Züt\)V), 3of> Ulridfj S . 2 4 8 , 2 9 1 , 3 0 0 , 4 5 9 £uífe, S o n í g í n Don P r e u g e n ( f l 8 1 0 ) © . 403 £uquíená, £ouisí, 25utf)f>änt>[er © . 1 7 9 , 321, 330, 333, 435 Suffenau S . 4 1 0 Cuffjer, OTarfin, R e f o r m a t o r ( 1 4 8 3 - 1 5 4 6 ) rer © . 5 4 , 5 5 , 3 9 6 , 4 5 2 OTaifjemef)!, ŒfjrifHan 2lugufî, £ef)rer © . 45, 86, 393 Dïiaclure, 2BitIiam, fiaufmann ( 1 7 6 3 bit! 1840) © . 186, 188, 222, 230, 235, 276, 377, 436, 437, 451 Dîîagbeburg © . 4 3 7 OTagnenaf © . 2 6 7 3Iîaf>Imann, 21. © . 4 3 3 OTailanb (OTilan) © . 4 , 5 1 , 5 6 , 6 1 , 1 0 6 , 111, 139, 141, 150, 157, 166, 168, 190, 215, 227, 230, 302, 333, 391, 429, 436 Slîainj © . 449 DUajor f. DÎÎeper, 23ern>alfer Oîïalaga © . 4 1 1 3ïîanï>rof, B a O Î b i g r a n ç o i e , © f a b f r a t © . 69, 70, 71, 401 3Haniua © . 5 4 , 9 1 , 2 7 3 OTarburg © . 3 3 5 Dîîarie £uife, S a i f e r i n © . 4 0 3 OTartenroerber © . 440 Jlîarfcillc © . 1 6 6 , 1 8 0 , 2 2 6 , 2 4 9 , 2 8 1 , 282, 284, 434 Dîîarfin, SünfHer © . 1 2 3 , 4 2 5 9ïiatjr, (S. Uïteçer, £el)ter © . 3 3 0 , 4 6 1 , 4 7 5 Oïïaffa, P i e r r e £ouie(, K a u f m a n n © . 8 6 , 87, 88, 111, 143, 179, 226, 279, 4 1 0 3ïïaff)e9=0orcf, g. g . © . 33, 391 Dîîaurer, ©er£ruï> © . 4 0 0 OTaurer, jpeiena, £ef>rcrin ( M 7 9 5 ) © . 6 4 , 78, 400, 451

OTaurer, ^ e r m a n n , 21r S f ( 1 8 0 4 - 1 8 8 2 ) © . 400 Oîîaurer, > ï ) . 3 a f o b , fKafö^err ( 1 7 6 4 bis! 1814) © . 389, 400 OTaurer, 3 o ï ) . 3 a ? o b , £eï>rer ( M 8 0 2 ) © . 400 OTaurer, ^ o f ) . Äonrab, foirer ( 1 7 9 8 - 1 8 4 2 ) © . 126, 147, 400, 405, 426, 451, 452 Dîîauter, 23erena Oliargareie, geb. gifrfjer ( 1 7 7 5 - 1 8 4 7 ) © . 64, 78, 81, 126, 400, 404, 412, 468 OTaçer, 2Irjf ( S e r n ) © . 2 5 3 , 4 6 2 OTaçer ( J l î e p e r ) , 3 ° ! ) · Kaufmann ( 1 7 9 0 - 1 8 5 5 ) © . 239, 284, 310, 360, 377, 457, 461 Dîîaijo, ©>arlealfer Dîîaçor, Sf)irurg (£aufanne) © . 1 3 7 , 1 4 6 , 231, 281, 427, 455 OTaçor, g r a n ç o i ô 3 f a a r , 21r¿í ( 1 7 7 9 bii 1854) © . 427 OTa9r, j o f ) . ipeinritf), g a b r i f a n f ( 1 7 6 8 bie 1 8 3 8 ) © . 4 7 2 9Ited?Ienburg © . 3 8 2 , 3 9 4 , 4 2 1 OTeensburg © . 4 0 0 OTeina&ier, K a u f m a n n © . 1 6 6 , 1 8 0 , Dîîetna&ier, 2lugufîe, 3 ô g l i n g © . 1 8 0 , Dîîeiràngen © . 3 8 2 , 4 7 1 OTeUingen © . 4 1 6 OTenÇ, Ê b o a r b o , 3&gling © . 4 2 9 OTercíer, ©emeinbcraf © . 2 8 1 DITeííernicfj, Älemenö fiottar Î B e n j e l ©faafdmann (1773-1859) © . 6 7 , 71, 72, 74, 75, 77, 86, 88, 89, 353, 401, 402, 403, 412, 417, 420, 422, DIÏeuricoffre, Sélefîe, geb. ßolfellini

249 434

Don, 69, 377, 478

© . 267, 465 3IZeuricoffre, © e o r g , E g l i n g © · 4 6 5 OTeyico © . 4 5 1 OTer)er»2BoIf(OTapor), 23erroalfer © . 1 9 1 , 258, 262, 409, 439, 444, 446, 460, 464 OTeper, 3 . 3 „ f. OTaper, 3oI>. 3 a r o b OTeper, OTariin, K a u f m a n n © . 1 9 , 7 9 , 157, 224, 252, 266, 304, 327, 404, 470 OTeper, 2BiI[>elm, K a u f m a n n ( 1 7 9 8 - 1 8 7 6 ) © . 225, 324, 404 DIiet)fke, g r a n ç o i e , 23udj&ruíer 443

© . 203,

503 ΜίφαεΙίβ, (Salomo φ ε ί π π φ Äarl 21ugufì, P'rofeffor (1768-1844) ( 5 . 2 1 4 , 417, 431, 448 Mieg, etiaö, Päbagog (1770-1842) © . 5 , 18, 20, 25, 79, 82, 107, 136, 350, 379, 384, 390, 394, 395, 405, 406, 408, 415, 419, 422, 425, 427, 443, 444, 445, 451, 470 Miliin © . 443 Miroglio, Mathieu, Pfarrer (1792-1866) © . 219, 449 Mifton, £ou¡f¡, 3&g[mg © . 17, 352, 386 Mifton, Dîaçmonô, Äaufmann © . 16, 45, 137, 145, 187, 247, 277, 302, 386, 429 Dlutton, Dîaçmonï), 3&gling © . 16, 18, 137, 146, 386 Moglia, Äaufmann lmeífter © . 2 3 7 , 2 8 7 , 4 5 6

DîûcEcrf,

Díenarb, g r a n

© . 456

©-405

Díoulín (Dïoutlin), p i e r r e ^ I ^ P Í ) · î^riefîer

griebrief),

Differ

(1788-1866)

© . 451

Díenarb, S b o u a r b © . 4 5 6

Dlüberfswil © . 4 7 3

Dienarb, Ê m é r i c © . 4 5 6

Dîugenroalbe © . 3 8 2

Dîenarb, Ê u g è n e © . 4 5 6

Dîuepp, 2Ilous, 2 í r j f ( f l 8 3 2 )

© . 478

Drenaci), © o u l a n g e © . 4 5 6

Diufjníen,

(1723-1798)

DîenbfcÇtmibf, g e l i r , ßeljrer, Diefíor ( 1 7 8 7 bí f > . J í e p o m u f , 3írjf ( 1 7 6 6 - 1 8 4 0 ) © . 187, 226, 239, 267, 303, 437 ©aDoçen © . 3 8 5 © φ α φ ί , (Smílíe, geb. ©feptyaní © . 4 2 5 © φ α φ ί , £f)eobor, £ef>rer ( 1 7 8 6 - 1 8 7 0 ) © . 4 0 5 , 425, 437, 461, 462 © d j ä f e r , P r o l o g © . 330 ©cfjär, K u b o l f , ßeljrer © . 186, 222, 4 3 6 © r f j a f f t a u f e n © . 28, 34, 58, 59, 64, 78, 81, 94, 147, 149, 162, 169, 171, 240, 312, 321, 348, 377, 389, 391, 398, 399, 400, 404, 420, 421, 425, 432, 4 6 8 ©djeler, ©igmunb, P f a r r e r ( t l 8 6 5 ) © . 459 ©dfjeller, 3 m m a n u e I j ° f > a n n e 6 ©erfyarfc, Pf)i[pIog ( 1 7 3 5 - 1 8 0 3 ) © . 248, 459, 4 7 6 © l e e r e r et ginguerlin © . 18, 159, 283 ©djiejj, © e r m a i n , © φ ύ Ι ε Γ © . 4 3 8

©φίββ, ΟΠίφαεΙ S . 191, 227, 277, 438 ©φί(«Γΐί, S a b a t i n a , geb. 3f¡) © . 389 © R i f e r i i , ¡Xubolf 21brat)am Don, P r o f e f f o r ( 1 7 7 5 - 1 8 3 5 ) © . 6, 25, 38, 49, 69, 70, 352, 377, 380, 389 ©φίΠεΓ, δ π ε ί ι π φ , © ί φ ί ε r ( 1 7 5 9 - 1 8 0 5 ) © . 315, 320, 322, 324, 373, 413, 472, 473 © φ ί η ε Γ , ipilpranb, £ í f t o r i f e r ( 1 7 5 4 - 1 8 2 0 ) © . 399 © φ ΐ π ^ π α φ © . 425 ©cfjleííljeím © . 427 ©φτηίί>, (Slífabefl), geb. Œollef © . 265 ©φιηίί>, δ π ε ί π φ , eiet>e © . 309, 352, 4 7 1 ©φπιίί>, Cef)rcr ( 1 7 8 5 - 1 8 5 1 ) © . 7 , 8, 141, 142, 225, 236, 245, 249, 250, 256, 260, 261, 262, 264, 281, 296, 297, 319, 339, 368, 369, 373, 377, 381, 3 8 3 , 384, 387, 393, 409, 420, 424, 426, 428, 439, 454, 456, 458, 460, 461, 463, 4 6 4 , 468, 469, 470, 4 7 5 ©φτηίί», OTaríe, £ef>rerin, Perm. Deibel ( 1 7 9 4 - 1 8 6 4 ) © . 226, 4 5 5 ©tf>míei>, S u d j b í n b e r © . 321 ©tf>mieî>, eSuarí), P f a r r e r © . 6, 8, 9, 12, 25, 26, 38, 49, 380 © φ π ι ί ε ΐ , > 1 ) . Oîepomu! Don, Oberfl ( 1 7 7 4 í>¡rer ( 1 7 8 7 - 1 8 4 7 ) © . 270, 307, 4 6 5 ©φηείδβΓ, 3 o f , a n n c á , ßefjrer ( 1 7 9 2 - 1 8 5 8 ) © . 328, 474, 4 7 5 ©φπείίιεΓ, 3 o ^ a n n e é , 3&gling ( * 1 7 9 3 ) © . 465 © φ η ε ρ ί ε η φ α ΐ © . 396 ©dumber, 2írdF)ifeff © . 235 ©φπ9&εΓ Don 2Baríenfec, g r a n j 3fat>er, 3Iíufífer ( 1 7 8 6 - 1 8 6 8 ) © . 4 7 8 © φ ο φ , ipansJ Ä o n r a b , P f a r r e r (1788 bíá 1837) © . 4 3 9 öffüii>otf © . 308, 470 © φ ό η ε ^ π ι η ϊ » © . 424 © φ ο ί ί ΐ α η ί © . 412, 436 © φ Γ β η ί , g r a n j 31Iban pon, ©efan&ter ( 1 7 4 8 - 1 8 2 5 ) © . 340, 4 7 8 © φ κ ί η ε Γ , Sf>ri|ïian, Center © . 4 5 3 © φ ι κ ΐ η ι α η η , g r t e b r ^ Don, 9ïîini|îer (1755 bielm, Poffbeamier (1798 bid 1847) © . 33, 387 ©φιιιηαφεΓ, ©jríjíian, ßef>rer © . 323, 473 ©φΐϊ>απ»επ ((Statue) © . 333, 475 © φ ΐ ο α ^ η β ε ^ , Äarl, §ürfi gu, §elí>mar= (φαΠ ( 1 7 7 1 - 1 8 2 0 ) © . 67, 69, 71, 72, 73, 75, 76, 86, 88, 353, 377, 401, 402, 403, 413 ©φη>α^η>α[£> © . 4 3 4 ©φιυβίΐεη © . 456 ©φιοείί^αΓ&ί, ©oftfrieb, Äaufmann © . 98 ©φη>εί5 © . 34, 68, 70, 71, 94, 96, 97, 98, 1 0 5 , 1 1 2 , 113, 115, 130, 133, 138, 144, 1 4 7 , 1 9 3 , 198, 199, 200, 217, 246, 285, 289, 296, 318, 320, 321, 322, 329, 332, 333, 3 3 5 , 376, 377, 390, 392, 397, 398, 401, 406, 412, 413, 414, 416, 417, 422, 440, 442, 443, 445, 457, 469, 472, 478 Äafpar, OTúUer, Ôaupfmann ( 1 7 7 3 - 1 8 5 1 ) © . 232, 266, 2 8 4 , 3 2 0 , 4 5 5 ©cfjroeiger, £απβ Äafpar, OTüUer (1801 bid 1835) © . 455 ©φίρεί^βΓ, S a l o m o n , "Pfarrer (1777 bid 1858) © . 54, 396 @φη>εΙβπίππ © . 396 ©efcan © . 4 5 6 ©egeffer, ßuife, © φ ΰ ΐ ε π η @ . 1 0 9 , 1 3 0 , 420 ©enefelber, Sllopé, £itI)ograpí) (1771 bid 1834) © . 4 0 4 ©εη^(=ΡίΙ(αφ, Cubroig Pon, Dlíinífler ( 1 7 7 4 - 1 8 5 3 ) © . 478 ©enn, Jpeinrírf), 2Birf © . 15, 36, 45, 102, 157, 385 ©enn, Oiifíaud, Center ( 1 7 9 8 - 1 8 6 7 ) © . 274, 385, 477

©ennmalb © . 4 3 9 ©efjroegen © . 432 ©eçffarfï), £ubtx>ig 2Bití>etm, P a f î o r (1829 bid 1903) © . 362 ©iaupe, Äriegdfommiffäc © . 106, 116, 185, 419, 420 ©iaupe, (Siife, © φ ΰ ΐ ε π η © . 1 1 5 , 141, 159, 422, 436 ©íeur, Koger, © φ ΰ Ι ί Γ © . 352 ©igmaringen © . 400 «Silber, S ä t e , Pä&agogin © . 4 2 4 ©immen, €^ultf)eig © . 161, 432 ©ίΓηαφ © . 379, 470 ©idmonbi, 3 e a n Sitarles Céonarb, í>ifio= riíer ( 1 7 7 3 - 1 8 4 2 ) © . 468 ©iffαφ © . 184, 4 3 6 ©iffen © . 3 9 9 ©Eipmiff), guipar, Kaufmann © . 279, 466 ©{iproítí», ©jarled, 3 ° 9 [ i n 9 © . 4 6 6 ©olofljum © . 257, 348, 376, 407, 412, 416, 428, 436, 463, 469 ©ommer, ße^rer © . 469 ©ommer, ^ a ï o b , 3>ing 300, 469 ©oulí, TOcotae 3 e a n be, ΟΙΐα^φαΙΙ (1769 bid 1851) © . 143, 428 ©paníen © . 34, 93, 145, 148, 238, 376, 377, 378, 405, 411, 428, 436, 439, 456. 468 ©peçer © . 399 ©pliffegarb, S a r i §πβί>πφ, P r o l o g ( 1 7 5 3 - 1 8 0 2 ) © . 258, 4 6 4 © f a í e l b e r g , (SfyriftopF) 3Ií>am Pon, &á)ul·· bireEfor ( 1 7 7 7 - 1 8 4 1 ) © . 343, 4 7 9 © f ä f a © . 386 ©fäjjelin, P f a r r e r © . 400 ©fäfjelin, Dlîarianne, © φ ΰ ΐ ε π π © . 400 ©ta^Ii (©tä^elin), 2Inbread, £el>rer ©.400 ©(and © . 7, 404, 473 ©fapf, Äameraloerroalfer © . 116, 137, 249, 267, 291, 302, 310, 422 ©tapf, 2infon, 3&gling © . 422 ©tapfer, Philipp 2IIberf, OTinifïer (1766 bid 1840) © . 4 3 6 ©tenelín (©ferlin), Dlîariud, £ef>rer © . 6 3 , 150, 400 ©tef>lin (©teseli), jpand ©eorg, ftleintat ( 1 7 6 0 - 1 8 3 2 ) © . 117, 400, 422 ©feiermar! © . 340

509 ©fein, 2(rfF>ur, ^rofeffor ( M 8 8 8 ) © . 4 1 7 , 442 ©fein, S a r i , greiíjerr Pom, Staatsmann (1757-1831) © . 94, 377, 398, 413, 414, 415, 416, 417, 418, 420, 442 ©íeinacfj © . 80, 111, 149, 404 ©feiner, grau, geb. ©uljer © . 152, 430 ©feiner, ßieftjelm, Kaufmann © . 411 ©feiner, 3 e a n , 25an!ier © . 90, 411 ©feiner, jpeinricf), SudjIjänMer (1747 bis 1827) © . 321, 322, 473 ©reiner, 3a£ob, DflTafF>emafi£er (1796 biet 1863) @ . 251, 268, 269, 462, 465 ©feiner, DlÜIauS, Äüfer © . 268, 302, 316 ©feinten, OieiffyetAefyTer © . 439 ©feinmann, 2llbrerf>f, ©efrefdr (1791 bis 1829) © . 154, 367, 419, 431, 444 ©fern, 2BiIIjeIm, ©eminarbireffor (1792 bie 1873) © . 218, 330, 449, 451, 452, 453, 461, 475 ©fernenberg © . 465 ©foifiolm © . 456, 457 ©folberg bei 2ίαφεη © . 235 ©folberg, grieöridr) ßeopoli», Sidjfer (1750 but 1819) © . 472 ©folp © . 476 ©fraifjan, Sbuarb, 3ögling © . 411 ©frarfwn, granredco, 3&gling © . 145, 148, 411, 412, 460 ©fraefjan, ©uiBaume, Äaufmann © . 93, 411, 448 ©fungi, ípeinricfj © . 19, 52, 91, 274, 300, 310, 395 ©fünji, Ißityetm, £ef>rer © . 395, 452 ©fuffgarf © . 89, 214, 291, 390, 400, 410, 415,417,431,448,451,468 ©uberg © . 331 ©üfjfinb, SanÜer © . 48 ©üoern, 3DÏ>. 2DiIf>elm, ©faafemann ( 1 7 7 5 - 1 8 2 9 ) © . 1 9 4 , 364, 380, 414, 440, 441, 453, 461, 469 ©ulgen © . 465 ©umieroalb © . 400 ©ufer, 3 a f o b , Äaplan © . 3, 5, 378, 379, 380, 461, 476 ©ijnge, > I ) n Väfcagog (1788-1845) © . 231, 439, 445, 450, 453, 456 í a c i f u é , jpíflorífer © . 392

Vampiro © . 451 baffoni, 3ulee Séfar Sflenfe, 23aron, ©e= fanfcfer © . 139, 428 £a|ìef, Äaufmann © . 215 ïélémadje f. ïljouoenof, Erarles Zeü, 2Bi[fje[m, grei^eifei^etí» © . 322, 413, 473 Seller, 2BilI)cIm 3Ibraí»am, "P^ilolog ( f l 8 0 4 ) © . 258, 464 Xeffin © . 412 íljíriof, ÊPa, geb. £) off mann, ©ängerin © . 219, 449 Xí)iriof, "Paul ©mil, OTufïer ( 1 7 8 0 - 1 8 3 1 ) © . 219, 246, 366, 433, 449 £f>ouoenof, Oberfî © . 4 , 87, 111, 143, 159, 179, 250, 410 XtjouPenof, ©jarles £élémad)e, 3°gling © . 87, 107, 143, 410 Xfjüringen © . 374 £F>uiIin © . 167 £l>un © . 380, 394 S^urgau © . 40, 101, 400, 412, 417 £f>urneifen, ©manuel, 23ucf)f)änt>[er © . 303, 321 Siffpf © . 156 Zifíot, 2lugufie, 2Irjf ( 1 7 2 8 - 1 7 9 7 ) © . 2 5 8 , 464 Xobin, gamilie © . 418 Xobler, 3oi). ©eorg, £ef>rer ( 1 7 6 9 - 1 8 4 3 ) © . 387, 460, 470 Soljïoi, Pon, ©raf, £ofmarfd)alI © . 69, 70, 352, 403 £onbu, Daniel, foirer © . 20, 188, 387, 437 î o r b o l e © . 106, 419 £orre, 2lnírea, f. ï o r r e , £uigi £orre, (g&oarío, ©ifiüler © . 150, 265, 266 £orre, ßuigi, Äaufmann © . 4, 111, 150, 157, 190, 227, 302, 429 Souloufe © . 143, 428 Xour, £a, f. £a ï o u r Xramelan © . 19, 27, 108, 176, 389 Xranfefje, griÇ pon, 3ögling ( * 1 8 0 2 ) © . 394 ïranfe^e, ft. O . pon, ßanbrit^fer © . 47, 342, 377, 394, 432, 478 £ranfeï>e, £F)eoí>or Pon, 3ógling ( * 1 8 0 4 ) © . 394, 460 2rümpler, Charlotte, geb. ©feiner © . 4 3 0

510 £rümplcr, 3of>. ^aíob, Kaufmann (1769 bid 1845) ©. 430 írümpler, 3ule¿, 3 & 9' ί π 9 @· 460 £frf)ui>í, Kubolf, ffaufmann ©. 333, 476 £übingen © . 3 1 , 52, 214, 317, 321, 377, 381, 390, 405, 417, 448, 449, 466, 471, 473 £ürf, 2Bí[f)eIm eon, ©taaterat (1774 biö 1846) (5. 7, 382, 387, 433, 437, 446, 453 Surin ©. 202, 283, 443, 446 £ur!u ©. 457 Suriaj, Pfarrer ©. 155, 431 Htm ©. 290, 468 Ungarn ©. 479 ΙίΓεφ, ,φβίππφ 2Bi[f)cIm, Cefjrer ©. 155, 431 Ufteri, Paul, Politüer (1768-1831) ©. 467, 469 Uttmger, Ci fette, Perm. Dîuepp (1790 bis 1873) ©.341, 478 U|enflorf ©. 4, 22, 24, 99,107, 186, 251, 268, 269, 302, 316, 379, 462 U^fdjneíber, 3°f e pf) fon, Jinanjmann (1763-1840) ©. 81, 404 UjíeQí, üíario, Antiquar ©. 352 Ujtpil ©. 390 Balence ©. 146, 250, 429, 436, 460 Badabolib ©. 4, 87, 111 23anel, > f p e f í o r ©. 233, 455 23ega, ©eorg Don, OTaf^emafifer (1756 bin 1802) ©. 253, 321, 462 33eDeiuö Paferailue, Œaiué, ipifíoriícr ©. 330, 476 Benefcig ©. 165, 166 Bereinigte Staaten ©. 434, 436 Eergil, ©ít^fer ©. 38, 392 Cerone ©. 203, 419 23eronefe, grancetsco ©. 106, 419 23erfailled ©. 250 Becet) ©. 158, 277, 303, 310, 321, 378, 382, 387, 393, 446, 447, 466 23ίΠαφ ©. 443 Billaret ©. 277 îîincenf, Sjennj, Surf)í)ruíer ©. 203 25ifφer, Oif)riflian §πεΐ)Γίφ Benjamin ( t i 8 1 4 ) ©. 244, 458

3SÍPÍ0 f. 23et>eç 236ge[í, f a n n e d , gabrífant (1773-1840) ©. 91, 151, 154, 224, 429 ÍBógeli, 3 ° f ) a r m e e . Äaufmann (1798 bie 1865) ©. 383, 430 23ógeli, ftafpar, Saumeifler (1774-1855) ©. 9, 100, 103, 227, 290, 383 Bogeli, Äafpar, 3&gling (1801-1878) ©.100, 383 23ogel, Caoib, 2Ircf>iteít (1744-1808) ©. 459 23ogel, ©aoib, Katóljerr (1760-1849) ©. 16, 36,136, 386, 405, 406, 408, 409, 422, 427, 443, 464 Bogel, @|ìi>er (1768-1822) iI ©. 266, 286, 289, 307, 310, 334, 465 23on ben Seiften, 3íeínf>arí>, 2Irjt ©. 463 25on ben Q3elí>en, Oîeinfyarb, ftaufmanti ©. 80, 157, 224, 256, 463 Vorarlberg ©. 381, 455 Cog, Soi). Ôeinricf), D i c t e r (1751-1826) ©. 472 33uilleumier, 31braf)am, Kaufmann ©.389 23uílleumier, Daniel ©. 19, 27, 108, 176, 389 23uilleumier, £obiad, ©φΰΙεΓ ©. 176, 177, 389 33ulliemin, Kaufmann ©. 56 SJaa&f ©. 70, 105, 217, 353, 376, 381, 407, 412, 434, 448, 449, 467 2Dâber, SeneSiít, f. 2Beber, Sene&iít ZDä&endroil © . 5 9 , 153, 191, 237, 254, 265, 266, 271, 277, 284, 310, 377, 398, 409, 411, 436, 438, 450, 451, 463, 464, 465 2öagner, > f ) . ^afob, profeffor ©. 330, 475 ^Balance f. 33alence 20αΙί>!ίΓφ ©. 4, 118, 171, 179, 399, 434 3BaDen(lein, 2 Μ κ φ ί Don, g e l e e r t (1583 bid 1634) ©. 322 2BaDiö ©. 61, 413, 416

51Í 2DûItf)arf>, Cuöroig 3Î., 23urf)F)âni>Ier ©.25, 2Bien ©.34, 348, 391, 397, 398, 403, 90, 253, 301, 321, 335, 388 404, 414, 446, 447, 450, 467 2Bangen ©.116,137, 249, 267, 291, 302, 2Bieen ©.43, 144, 145, 148, 190, 310, 422 393, 400, 428, 449, 477 2X3artgení)dm, Äacl Sluguft Don, OTinifter 2Bi[&egg ©. 265 (1773-1850) ©.214, 321, 390, 400, 2Bi[&enfiein ©. 459 415, 417, 445, 448, 449, 451 2B¡[f>e[mí, 3ìaturforfcf)er ©. 248, 258, ÎBarfdjau ©. 247, 386 459, 464 2Baffer, Kaufmann ©. 187 2Bilï>of f. 6oftT>t)I ÎBatfon ©. 451 2BiUemer, 2lbraf>am, 3&gling (1797-1818) ©. 9, 10, 34, 48, 379, 384 SBatfon, ÎBiDiam, 3ôgling β. 188, 222, 2BiHemer, 3of). 3afob, ©eljeimraf (1760 276, 279, 437 2Baffenn>i)l, ©abrid, Oberamtmann biä 1838) ©. 34, 384 2BiUcumier f. iöuiüeumier (1756-1827) ©. 45, 86, 393 2BiIIinf, 2Bi[f»eIm Don, Sanfier ©. 90,. 2Beber, ©rfjúler ©. 308, 470 2Beber, 2Inne=@atI>erine, geb. Dîieler 93, 149, 411 2BinferfI)ur ©. 7, 22, 86, 108, 134, 224, ©. 33, 149, 160, 203, 240, 429 SBeber, Sene&ift ©. 4, 22, 24, 47, 251, 302, 321, 322, 388, 411, 430, 473 2BirtF>, 3ot). jaiob, ßef>rer ©. 152, 430 379, 462 QBirj, Äarl ßubroig, ßeljrer ©. 286, 334, 2Beber, 23ernf>ar& ©. 99, 379 465 IBeber, parteé, gabriEanf (1797-1886) ©. 240, 429 2Birg, ©alomon, Pfarrer (1776-1839) 2Beber, Êmile, ©eitenmeber (1800-1868) ©. 266, 286, 289, 307, 310, 334, 465 2BoIf, grieî>ricf> 31uguft, ^ilolog (1759 ©. 160, 429 2Beber, ßenri, gabrifant (1795-1870) biö 1824) ©. 437 ©. 429 2BoIfi>al&cn ©. 396 2BoIgogen, Sardine Don ©. 477 ÜBeber (2Bäber), 3a?ob ©. 379 2Bürftemberg ©. 63, 150, 386, 400, 443, 2Beber (2Bäber), Spanne« ©. 379 448, 473 2Beber, Courent, 3&glíng (M801) ©.429 2Bebcr, 3ÎiEolaufS, 3&gling ©. 4, 18, 47, ZDürjburg ©. 330, 383, 387,426,469,475 2Bü|i, Sodann, Budjf)änbler ©. 13, 218, 107, 379 258 2BeI>ner ©. 254, 463 2Bej)rli, >(>. 3a!ob, Päbagog (1799 biö 2BuIIiemier |*. ißuiüeumier SB^Ser, "Pojibcamfcr ©. 330, 476 1855) ©. 388 ô lin 2Bei[enmann, >F). ^afob, ßeljrer (1787 2Bç&er, gré&érir, 3 9 9 ®· 476 bits 1827) ©. 21, 22, 38, 155, 164, 174, ÎIBçber,fiouié,36gling ©. 476 2Bi)ler bei l%nftorf ©. 4, 24, 47, 107, 206, 387, 407, 421, 452 379 2BeinI)eim ©. 379 2BeIfi, jum Oiebfloi ©. 134, 427 2Bçnn, (garlee 2Batfin. 3luboIf iunior, Sidjfer (1782 157, 274, 386 bie 1830) ©. 472 2BertI>eim ©. 462 ÜBcfifalen ©. 152, 430 2Be$ifon ©. 379 ÇJenni, Pierre £obie, Sifàof (1774-1845) 2Bielan&, (Sfjrifíopí) DKarfin, Sinter (1733 ©. 476 bie 1813) ©. 418 2)erfîn, gauler ©. 352 ÜOielemann f. 2BeiIenmann lounger, Sanfier ©.91, 93, 411

512 2)t>erSon O f e r t e n ) © . 7 , 1 3 , 3 9 , 5 7 , 6 5 , 66, 67, 68, 69, 70, 71, 73, 74, 78, 90, 91, 112, 117, 134, 178, 204, 217, 236, 254, 286, 288, 353, 354, 369, 376, 377, 379, 381, 385, 386, 387, 388, 389, 393, 398, 399, 401, 402, 403, 407, 408, 420, 434, 435, 445, 448, 463 p a r i t i , 21. © . 1 3 7 , 2 0 3 , 2 3 4 , 2 6 7 , 2 8 1 , 333, 411, 455 3at>aríff, ^ e a n , 3&glíng © . 2 3 4 , 2 8 1 , 3 3 4 , 411, 455 3at>arífí, 'Pierre, 3&gling © . 4 5 5 3 e ^ n 6 e r , 3 0 f e P ^ ' n c > 9 C &· ©ίοϊ>1·π © . 4 7 8 3eímer, ©cprg, 3óglíng © . 4 5 9 3eímer (3eçmer), 3 0 ί > · ® e ° r g © . 248, 284, 291, 302, 459 3 e í m e r , Cu6wíg, 3 & g ' ' n 9 © · ^ 5 9 3et§ © . 437 3eUer, t a r i 2Iuguft, Vá&agog ( 1 7 7 4 - 1 8 4 6 ) © . 440 3eíIroeger, 3¡aEob, Can&ammann ( 1 7 7 0 bie 1821) © . 397 3iegler, 35uc^^änbler

©.173,

245,

247,

258, 267, 301 3ieg(er, 2Ibrían, Obert>t>gí © . 4 3 0 3íegler, Senefciff, P a p í e r f a b r í f a n f © . 2 5 7 , 463

3iegler, 3oI>. g r a n j , P f a r r e r ( 1 7 6 2 - 1 8 3 8 ) © . 162, 169, 171, 432 3iegler, K u b o l f , 3unffpfleger ( 1 7 4 7 - 1 8 2 2 ) © . 153, 430 3 i m m e r f. 9Iíof>r un¡5 3 ' m m c r 3oaiEofer, Kupretfif, P f a r r e r ( 1 7 8 7 - 1 8 7 2 ) © . 118, 423 3 o p f ï , OTafFiiad © . 1 6 , 3 8 6 3ΓφοΗε, ipeinrid), © t f ) n f f | M e r ( 1 7 7 1

bi6

1848) © . 417, 473 3f