Agroselekt. Reihe 4: Veterinärmedizin: Band 34, Heft 8 [Reprint 2021 ed.]
 9783112594865, 9783112594858

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Akademie der Landwirtschaftswissenschafien der Deutschen Demokratischen Republik Institut für Landwirtschaftliche Information und Dokumentation

agroselekt

reihe 4 • Veterinärmedizin

Gegründet als „Landwirtschaftliches Zentralblatt"

BAND 34 1989 HEFT 8

ISSN C233-2809

agroselekt, Veterinärmedizin, Berlin 34 (19£9) 6, 1329 - 1 5 0 4

agroselekt — reihe 4 • Veterinärmedizin KURATORIUM Prof. Dr. Prot. Dr. Prof. Dr. Prof. Dr. Prof. Dr. Prof. Dr. Prof. Dr. Prof. Dr. Prof. Dr.

Klaus-Peter Algen6taedt — Schlieben Otto Hagemann — Berlin Karl Kehr — Berlin Klaus Kindermann — Eberswalde Helmut Klelnhempel — Aschersleben Peter Kundler — Müncheberg Hans-Günther Lehmann — Berlin Siegfried Poppe — Rostock Manfred Ringpfeil — Berlin

Prof. Dr. Karl Rothe — Dummerstorf Prof. Dr. Erich Rübensam — Berlin Prof. Dr. Peter Rybka — Berlin Prof. Dr. Helmut Schieck — Berlin Prof. Dr. Dieter Spaar — Berlin Prof. Dr. Georg Vogel — Großbeeren Dr. Siegfried Völter — Berlin Prof. Dr. Günther Westphal — Berlin Dr. Bernhard Larisch — Berlin

CHEFREDAKTEUR Dr. Werner Kleeberg — Berlin REDAKTIONSAUSSCHUSS Prof. Dr. Joachim Beer — Leipzig Kim Djonchi — Pjöngjang Prof. Dr. Wilfried Heinicke — Dessau Prof. Dr. Dr. Antonin Holub — Brno Prof. D r. Theobald Hubrig — Jena Prof. Dr. Wolfgang Kurzweg — Eberswalde-Finow Prof. Dr. Horst Meyer — Jena

Prof. Dr. Günther Mehlhorn — Leipzig Prof. Dr. Ilie Popovici — Bukarest Prof. Dr. Karl Rothe — Dummerstorf Dr. Joachim Rummler — Potsdam Prof. Dr. Ja. R. Kowalenko — Moskau Prof. Dr. Iwan Tschentschew — Sofia Prof. Dr. Dieter Urbaneck — Dessau

REDAKTION Dr. med. vet. Hans-Jürgen Bäthe — Hauptredakteur Im Plan der bibliographischen Vorhaben der Deutschen Bücherei Leipzig 1988 unter der Nr. 118 registriert. Bezugsmöglichkeiten Bestellungen sind zu richten — in der DDR an den Postzeitungzvertrieb unter Angabe der Kundennummer des Bestellenden oder an den AKADEMIE-VERLAG BERLIN, Leipziger Str. 3/4, PF-Nr. 1233, DDR-1086 Berlin; — im sozialistischen Ausland an eine Buchhandlung für fremdsprachige Literatur oder an den zuständigen Postzeicungsvertrieb; — In der BRD und Berlin (West) an eine Buchhandlung oder an die Auslieferungsstelle KUNST UND WISSEN, Erich Bieber oHG, Postfach 102844, D-7000 Stuttgart 10; — in den westeuropäischen Ländern an eine Buchhandlung oder an die Auslieferungsstelle KUNST UND WISSEN, Erich Bieber GmbH, General Wille-Str. 4, CH-8002 Zürich; — Im übrigen Ausland an den Internationalen Buch- und Zeitschriftenhandel; den Buchexport, Volkseigener Außenhandelsbetrieb der Deutschen Demokratischen Republik, DDR-7010 Leipzig, Postfach 160, oder an den AKADEMIE-VERLAG BERLIN, Leipziger Str. 3/4, DDlt-1086 Berlin.

agroselekt, reihe 4 • Veterinärmedizin Herausgeber: Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der Deutschen Demokratischen Republik Institut für Landwirtschaftliche Information und Dokumentation. Verlag: Akademie-Verlag Berlin, Leipziger Str. 3/4, DDR-1086 Berlin; Fernruf: 2236221 oder 2236229; Telex-Nr.: 114420; Bank: Staatsbank der DDR, Berlin, Kto.-Nr. 6836-26-20712. Anschrift der Redaktion: Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der Deutschen Demokratischen Republik, Institut für Landwirtschaftliche Information und Dokumentation, Krausenstr. 38/39, Postschließfach 1295, DDR-1086 Berlin; Fernruf: 2000461. Druckgenehmigung: Ag 451/44/89. Offsetdruck und buchbinderische Verarbeitung: VEB Druckerei „Thomas Müntzer", DDR-5820 Bad Langensalza. Erscheinungsweise: Jährlich erscheint 1 Band mit 12 Heften sowie einem Jahres-Autoren- und -Deskriptorensachregister. Bezugspreis je Band einschließlich Register 420,— DM zuzüglich Versandspesen; Preis je Heft 35,— DM. Der gültige Jahresbezugspreis für die DDR ist der Postzeitungsliste zu entnehmen. Bestellnummer dieses Heftes: 1030/IV/34/8. © 1989 by Akademie-Verlag Berlin • Printed in the German Democratic Republic. AN (EDV) 48033 03000

- 1329 -

60.10.15. Zoologie v908 - 0001 d e v e l o p m e n t o f t h e e p i p h y s i s , m e t a p h y s i s a n d d i a p h y s i s in t h e foal ( e n g ) firth, elwyn c.; poulos, paul w. - in: proc. ann. convent amer. assoc. equine pract.. charlottesville, va. 33(1987). - s. 787 - 794 : 42 lit. - arb.st:utrecht, netherlands, univ., dep. large animal surg.. - b 1 4 = z a 6177 entwicklung der epiphyse, metaphyse und diaphyse beim fohlen 60.10.15.05.10.; 60.50.30.19.; 60.50.31.05. gliedmassen; knochen; knorpel; Wachstum; fohlen; bei 150 fohlen wurde die Skelettentwicklung der gliedmassen dargestellt, besondere beruecksichtigung fanden dabei Umbildungen im bereich der metaphysen und des epiphysenknorpels sowie die blutversorgung. in der diskussion wird kurz der einfluss einiger aspekte der Skelettentwicklung auf das auftreten von krankhaften veraenderungen eroertert und als Voraussetzung fuer eine normale entwicklung u. a. das verhindern von ernaehrungsimbalanceni das zeitige erkennen "unreifer" fohlen, die anwendung adaequater trainingsprogramme und das fruehe erkennen von Infektionen mit folgender antibiotikatherapie angesehen. - g. michel. v 9 0 8 - 0 0 0 2 b l o e d v a t p a t r o n e n v a n het netvlies bij h u i s d i e r e n (dut) simoens, p.; moor, a. de; lauwers, h. - in: vlaams diergeneesk. t.. - gent 57(1988)3. - s. 174 191 : 24 abb., 33 lit., zus. in engl. - nach engl. zus.. - b 1 4 = z a 4358 blutgefaessmuster der retina bei Haustieren 60.10.15.05.10.; 60.50.30.05.

haustier; auge; blutgefaess; diagnose; tierkrankheit;

die retina der wiederkäeuer, Schweine und fleischfresser enthaelt ein kompaktes geflecht von blutgefaessen im hauptteil des pars optica retinae (euangiot. bzw. holangiot. muster). die klin. Untersuchung dieser intraretinalen gefaesse kann wertvolle hinweise auf augenkrankheiten und sonstige erkrankungen geben.die retina der anderen haustiere enthaelt weniger und kleinere blutgefaesse. beim kaninchen sind blutgefaesse nur in einem begrenzten bereich der retina zu finden, wobei die groesseren gefaesse bereits makroskopisch sichtbar sind (merangiot. muster). die blutgefaesse der retina des pferdes und des meerschweinchens sind sehr duenn und auf die unmittelbare umbebung des discus opticus beschraenkt (paurangiot. muster). v908 - 0003 ispitivanje a n a t o m s k i h razlika kostiju m u f l o n a (ovis m u s i m o n ) i d o m a c e o v c e (ovis aries) (ser) ibrovic, m.; huskic, e.; subotic, b. - in: veterinaria. - Sarajevo 37(1988)1. - s. 15 - 23 : 8 abb., 18 lit., zus. in engl.. - b14=za 1707 eine vergleichende Untersuchung der anatomischen charkateristika der knochen des mufflons (ovis musimon) und hausschafes (ovis aries) 60.10.15.05.10.; 60.80.30.15.

skelett; anatomie; schaf; wildtier; +mufflon;

bei den beschriebenen knochen des rumpfskelettes sind die unterschiede im kaudalen bereich der wirbelsaeule allgemein deutlicher als im kranialen, bei den halswirbeln zeigen der 2. (axis) und 7. geringe unterschiede, die brustwirbel entsprechen sich weitgehend, geringe unterschiede bestehen in der richtung der querfortsaetze der lendenwirbel. das kreuzbein des mufflon verengt sich kaudal und endet in form eines nagelfoerm. stumpfes, das kreuzbein des hausschafes weist vorspruenge an den kreuzbeinfluegeln auf. das mufflon besitzt 8...10 schwanzwirbel, das hausschaf d a g e g e n 16....26, die gesamtlaenge der schwanzwirbelsaeule betraegt beim mufflon 8...12 cm, beim hausschaf dagegen 20...45 cm. - g. michel. v908 - 0004 istochniki k r a v o s n a b z h e n i j a t i m u s a u jagnjat (rus) briket, n. n.; kovshikova, I. p. - in: leningradskijj veter. inst., sb. rabot. - leningard (1987)93. s. 13 - 17 : 3 abb., 6 lit. - arb.st:leningrad, veter. inst., käf. anat.. - b 1 4 = z a 1683 herkunft der thymusblutversorgung bei laemmern

«grosalekt

4-89/08

- 1330 60.10.15.05.10.; 60.10.15.10.10.; 60.10.15J)5.15. lamm; thymus; blutkreislauf; praeparieren; morphologie; arterie; bei 17 laemmern (geburt bis 4 mori.) wurde mittels praeparation, morphometrle und roentgenographie der thymus untersucht, der verlauf der blutversorgung im brüst- und halsteil wird beschrieben, an der blutversorgung sind schulter-kopf, hauptstrang, linke innere brustarterie, linke perikardial-diaphragmalarterie, linke zwischenrippenarterie, kaudale und kraniale schilddruesenarterien beteiligt, zur rechten seite des halsteils fuehren weniger arterienzweige als zur linken. j g . pose. v908 - 0005funkcionarnaja morfologija limfangiomov zheludka svin"i (rus) bizhokas, v. a.; paunksnene, m. v. - in: leningradskijj veter. inst., sb. rabot. - leriingrad (1987)93. - s. 9 - 12 >1 tab., 5 tab. - arb.st:vilnius, lit. veter. akad., kaf. anat.. - b14=za 1683 funktionelle morphologie der magenlymphangiome bei schweinen 60.10.15.05.10.; 60.10.15.05.20. schwein; magert; morphologie; altern; lymphknoten; lymphgefaess; + lymphangiom; mittels einer reihe unterschied!, methoden wurden bei schweinen die altersbedingten veraenderunqen der magenlymphangiome (I) untersucht, die quant. parameter (laenge, breite, volumen) der I besitzen-ihre lokalen und altersabhaeng. besonderheiten. die anat. basis der motor. funktion der I sind myozyten, die in den intra- und extraorganen lymphgefaessen des magens nachweisbar sind, die meisten myozyten sind spiralfoermig orientiert, die kontraktionen der l-waende erfolgen mittels eines komplizierten klappensystems. - g. pose. v908 - 0006 rentgenoanatomija ven pal"cev grudnojj konechnosti svin"i (rus) maljavskijj, a. v.; sokolova, m. a. - in: leningradskijj veter. inst.,- sb. rabot. - leningrad (1987)93. - s. 61 - 65 : 6 lit. - arb.st:leningrad, veter. inst., kaf. anat.. - b14=za 1683 roentgenanatomie der vorderzehenvenen beim schwein 60.10.15.05.10.; 60.10.15.05.05.; 60.50.40.21. schwein; gliedmassen; vene; anatomie; roentgen; mit hilfe der venographie in 2 senkrecht zueinander stehenden gerader und seitl. projektion erhaelt man ein uebersichtl. bild des gesamten venennetzes der vorderzehen. anfang und verlauf der venenzehen werden gut vom venennetz der hufen in proximaler richtung durch einzelne gefaesse projiziert, die auf den roentgenogrammen erkennbare Vielfalt des blutabflusses von den zehen gewaehrleistet die besten haemodynam. bedingungen. - g. pose. v908 - 0007 funktionelle morphologie des maxillo-mandibulaeren apparates beim miniaturschwein mlni-lewe : 8. mitt. besprechung der ergebnisse ueber die entwicklung des intramuskulaeren nervenverzweigungsmusters in den kaumuskeln koppe, thomas; Schumacher, bettina; Schumacher, kai-uwe. - in: anat. anz.. - jena 1661988)1-5. - s. 97 - 104 : 6 abb., 20 lit. - arb.st:rostock, wilhelm-pieck-univ., bereich med.. b14=za 5869 60.10.15.05.10. schwein; morphologie; nerv; struktur; muskel; +anastomose; die postnatalen vferaenderungen des innervationsschemas der kaumuskeln der minilewe sind nur graduell, anastomosen zwischen den nerveneinheiten sind in allen kaumuskeln prinzipiell moeglich und wurden in einzelfaellen auch beobachtet, die innervationsmodi der kaumuskeln sind innerhalb der saeugetierreihe und i. vgl. zum menschen aehnlich. die postnatale entwicklung vollzieht sich durch eine immer staerkere veraestelung und differenzierung der zweige auf der grundlage eines bereits zur geburt vorhandenen Verzweigungsmusters. - g. michel. v908 - 0008 postnatal c h a n g e s in insulin binding in slow'and fast-twitch rabbit skeletal muscles (eng) lefaucheur, I.; dainat, j.; vigneron, p. - in: reprod., nutrit., devel.. - paris 28(1988)3 b. - s. 821 822 : 1 abb., 6 lit.. - b14=za 4000 postnatale veraenderungen der insulinbindung in langsamen und schnellen skelettmuskeln beim kaninchen agroselekt

4-80/00

- 1331 60.10.15.05.10.; 60.10.15.10.10. kaninchen; muskel; insulin; rezeptor; altern; die Untersuchungen wurden am m. semimembranosus (smp) und m. psoas major (pm) vom Zeitpunkt der geburt an bis zum adulten stadium durchgefuehrt. kd wurde mit 0,15 nm in beiden muskeln bestimmt, altersmaessige veraenderungen waren nicht zu beobachten, die anzahl der rezeptoren war bei geburt in beiden muskeln gleich (5,3 fmol/mg muskel). mit zunehmendem alter traten hier veraenderungen auf. im pm lag eine insulin-bindung von 1,3 fmol und im smp von 5,6 fmol pro mg muskel vor. aus den ergebnissen wird abgeleitet, dass sich die insulinrezeptorkonz. postnatal entsprechend der myofibrillenzusammensetzung aendert, waehrend die affinitaet unbeeinflusst bleibt. - g. tegeler. v908 - 0009 evaluation of c a r b o n a t e d formalin as a fixative for lung b i o p s y s p e c i m e n s p r o c e s s e d for routine h i s t o p a t h o l o g y (eng) slocombe, r. f.; cruickshank, d. - in: veter. pathol.. - Washington 25(1988)3. - s. 244 - 246 : 4 abb., 2 tab., 3 lit. - arb.st:victoria-australia, werribee univ. melbourne, veter. pathol.. - b 1 4 = ? b 3353 bewerung des karbonierten formalins als fixationsmittel fuer lungenbiosieproben in der routine-histopathologie . 60.10,15.05.15.; 60.10.15.05.20.; 60.50.35.01. histologic; pathologie; lunge; biopsie; formaldehyd; praeparieren; durch anwendung von gasgesaettigtem formalin wurde versucht, die artefaktbildung in lungenbiopsieproben durch beseitigung des kollaps zu verringern, untersucht wurden lungen von 10 schafen unmittelbar nach der Schlachtung, denen proben mit biopsienadeln entnommen wurden i. vgl. zu herausgeschnittenen groesseren Scheiben, bei der histol. beurteilung des interalveolaeren interstitiums (alveolarsepten) ergaben sich wesentlich bessere resultate mit karboniertem formalin als mit anderen fixationsmethoden. - j. martin. v908 - 0010 the rate of b o n y tissue d e p o s i t i o n in the s p o n g i o s a of the extremities of l o n g b o n e s in the d o g (eng) lozupone, enrico. - in: anat. anz.. -'jena 166(1988)1-5. - s. 175 - 185 : 6 abb., 43 lit. - arb.st:bari„ italy, univ. bari, inst. human anat.. - b14=za 5869 die rate der ablagerung von knochengewebe in der spongiosa der enden der langen knochen des Hundes 60.10.15.05.15.; 60.10.15.05.20. hund; knochen; mikroskopie; Wachstum; struktur; + spongiosa; + alizarin; 9 hunde (5 mon. bis 3 a) erhielten im abstand von 20 d 3 i.v. injektionen von alizarin (10 mg/kg), an querschnitten des os femoris, humerus, radius und der tibia wurde fluoreszenzmikroskopisch die mittlere lineare rate der ablagerung des knochengewebes ermittelt, diese ist waehrend des Wachstums hoeher in den metaphysen als in den epiphysen und nimmt mit dem alter ab. von bedeutung fuer die unterschiede in der ablagerung im tubulaeren und lamellaeren typ der trabekel der spongiosa, wird der einfluss der funktion angesehen, wobei beziehungen zu dem umbau im bereich der metaphysen bestehen duerften. - g. michel. v908 - 0011 le s y s t e m e l a n g e r h a n s i e n (fre) delverdier, m.; haverbeke, g. van; cabanie, p. - in: rev. med. veter.. - lyon 139(1988)7. - s. 731 - 735. - b14=za 1497 das langerhanssche system 60.10.15.05.20. ' zelle; pankreas; + langerhanssche insel; v908 - 0012 a mathematical m o d e l for the freezing p r o c e s s in biological tissue (ger) rubinsky, b.; pegg, d. e. - in: proc. royal soc., b. - london 234(1988)1276. - s. 343 - 358 : 8 abb., 47 lit. - arb.st:cambridge, univ., dep. surg.. - b14=za 5774 • ein mathematisches modell des gefrierprozesses Im biologischen gewebe 60.10.15.05.20.; 60.01.30.25.03. leber; gewebe; gefrieren; simulation; math methode; schaedigung; egroselekt

4-69/08

- 1332 das model! umfasst als repititive einheit einen gewebe-zylinder mit einem axialen blutgefaess (krogh-zylinder). die analyse erfolgte mit methoden der irreversiblen thermodynamik. die mathemat. Simulation des gefrierprozesses von lebergewebe stimmte gut mit den strukturen im gefrorenen gewebe unter kontrollierten therm, bedingungen sowie mit der reaktion der leberzellen auf Variationen der abkuehlgeschwindigkeit ueberein. es konnte gezeigt werden, dass das schaedigungsmuster, bei dem die zellen in der suspension ueberleben, aber die lagerungsdauer im gefroerenen zustand beeintraechtigt ist, der mechan. schaedigung durch eisbildung im gefaesssystem direkt proportional ist. - h. willer. v908 - 0013 m o r f o f u n k c i o n a l " n o e razvitie p o d z e l u d o c h n o j j z h e l e z y g i b r i d n y k h t e m n o - b u r y k h svinejj v s r a v n e n i i s dikimi i d o m a s h n i m i z h i v o t n y m i (rus) kapralova, 1.1.; elfimova, s. s. - in: se"skokhoz. biol.. - moskva (1988)3. - s. 64 - 67 : 5 tab., 8 lit.. - b14=zb 3390 morphofunktionelle entwicklung der bauchspeicheldruese bei hybriden von dunkelbraunen Schweinen im vergleich zwischen wild- und hausschweinen 60.10.15.05.20.; 60.10.15.10.10.; 60.10.15.10.15.05.05. schwein; hybrid (tier); haustier; witdtier; pankreas; enzym; bei feten, frisch geborenen und ausgewachsenen Schweinen wurden einige uebereinstimmende merkmale und auch voneinander abweichende daten bei Wachstum und 'parenchymdifferenzierung der bauchspeicheldruese sowie der bildung und entwicklung der pankreas-verdauungsenzyme nachgewiesen. - r. abend. v9Q8 - 0014 n e u r o m e l a n i n in the substantia nigra of adult h o r s e s (eng) cozzi, b.; pelegrini, m.; droghi, a. - in: anat. anz.. - jena 166(1988)1-5. - s. 53 - 61 : 10 abb., 44 lit. - arb.st:milan, italy; univ. milan. - b14=za 5869 neuromelanin in der substantia nigra adulter pferde 60.10.15.05.20. pferd; gehirn; neuron; pigment; elektronenmikroskopie; nebennierenhormon; die substantia nigra kann auch beim pferd in eine pars compacta und -reticularis unterteilt werden, ein teil der grossen neurone der pars compacta enthaelt dunkle pigmente. nach histochem. Untersuchung sind diese melanine, jedoch ist ein hoher anteil auch dem lipofuszin zuzuordnen, elektronenmikroskopisch ist die pigmentblldung durch den nachweis der dopa-reaktion zu verfolgen, der gehalt an pigment ist beim pferd geringer als bei den primaten. dies duerfte fuer die funktion des melanins und seine bedeutung als indikator der katecholamin-bildung von bedeutung sein. - g. michel. v908 - 0015 delenie plazmaticheskojj m e m b r a n y kletok k i s h ö c h n o g o - e h p i t e l i j a k r u p n o g o r o g a t o g o sfeota na frakcii s h h e t o c h n o j j kajjmy i bazolateral"nye m e m b r a n y (rus) cvilikhovskijj, n. ¡.; usatjuk, p. v.; mel"nichuk, d. a. - in: doklady akad. nauk ukr. ssr, ser. b. kiev (1988)9. - s. 83 - 85 : 2 tab., 11 lit.. - b14-zb 769 teilung der plasmatischen zellen des darmepithels des rindes in die fraktionen buerstensaum und basolaterale membranen 60.10.15.05.20. darm; epithel; zelle; membran; struktur; rind; im ergebnis der nach einem beschriebenen Schema durchgefuehrten Untersuchungen zur fraktionierung der darmepithelzellen des rindes konnte die plasmat. membran in vesikulierte praeparate des buerstensaum's (brush border, bb) und der basolateralen membranen (bm) getrennt werden, der grad der reinigung der bb-membranen erreichte das 8.5fache bei einer bm-verunreinigung um das 0,6fache bzw. bei den bm um das 9,1fache bei einer 3,2fachen bb-verunreinigung. nach der aktivitaet der markerfermente entsprach die dichte der bb-membrane einer saccharosedichte von 45...48 % und die der bm von 30...31 %. - h. rauch. v908 - 0016 c h o l i n e r g i c Innervation of the t o n g u e of the o n e h u m p e d camel, c a m e l u s d r o m e d a r i u s (eng) qayyum, m. a.; fatani, j. a.; mohajir, a. m. - in: anat. anz.. - jena 166(1988)1-5. - s. 275 - 283 : 7 agroselekt

4-89/08

- 1333 abb., 47 lit. - arb.st:riyadh, saudi arabia, king saudi univ.. - b14=za 5869 cholinerge innervation der zunge beim einhoeckrigen kamel, camelus dromedarius 60.10.15.05.20.; 60.10.15.10.05. zunge; nervi struktur; gewebe; druese; wiederkaeuer; + kamel; mit der methode von karnovski-roots konnte eine reiche cholinerge innervation der zunge des kamels in form von cholinesterasepositiven nervenzellen und -fasern nachgewiesen werden, besonders an den seitenraendern bzw. dem dorsalen rand des bindegeweb. grundstockes der papillae circumvallatae bzw. - fungiformes. zahlreiche nervenfasern fanden sich auch um die blutgefaesse, im bindegewebe zwischen den muskelfasern sowie in beziehung zu den druesen. deutlich geringer als bei den geschmackspapillen ist die dichte der nervenfasern im bindegewebe der papillae filiformes, beim nachweis der adrenergen -fasern mit der glyoxylsaeure-reaktion wurden diese an den blutgefaessen, jedoch nicht in den geschmackspapillen festgestellt. - g. michel. v908 - 0017 dealing with s u d d e n death in swine (eng) casteel, s. w.; Schwartz, w. I.; bailey jun., e. m. - in: veter. med.. - lenexa, kans. 82(1987)10. s. 1060, 1062 - 1065, 1068, 1070, 1072 - 1074, 1076 - 1078 : 3 tab., 43 lit. - arb.stxollege station, texasa and m univ., coll. veter. med., dep. veter. physiol. and Pharmacol.. - b14=zb 104 Untersuchungen zum ploetzlichen tod bei Schweinen 60.10.15.05.20.; 60.10.25.70.10.; 60.50.05.10.05.10. schwein; tod; pathologie; Histologie; labordiagnostik; in 3 tab. werden die moegl. Ursachen (17 infektioese, 9 tox., 7 komplexe) fuer ploetzl. todesfaelle (pt) der schweine (s) aufgelistet, jeder Ursache sind die klin. Symptome, pathologisch-anatom. und laborbefunde zugeordnet, die exakte aufklaerung von pt erweist sich als schwierig und erfordert umfangreiche kasuist. erhebungen und die einschaltung spezieller untersuchungssteilen, fuer ehem. analysen sind 100.. .200 g material, fuer histol. Untersuchungen in 10 %iger formalinloesung fixierte gewebe- oder organteile einzusenden, wenn mikrobiol. und virol. diagnosen erfolgreich sein sollen, muss der einsender noetige laborvorschriften, z. b. ueber den frischezustand, beachten. - h. voelker. v908 - 0018 effects of b-aminopropionitrile on mineralization during endochondral ossification in chick tibia (eng) sandhu, h. s.; hing, a. k. - in: anat. and embryo!.. - berlin (west) 178(1988)5. - s. 449 - 454 : 4 abb., 3 tab., 42 lit. - arb.st:london, univ. western ontario, fac. dentist., div. oral biol. and Periodont.. - b14=za 5952 Wirkungen von b-aminopropionitril auf die mineralisation waehrend der enchondralen Ossifikation der tibia des huhnes 60.10.15.05.20.; 60.10.25.55.10. chem Verbindung; Wirkung; knochen; mineralisierung; kueken; + Ossifikation; 2 wd. alte leghorn-kueken erhielten 3 wo. ein futter, welches 0,05 % b-aminopropionitril (bapn) enthielt, die Untersuchungen der enchondralen Ossifikation zeigten eine verzoegerung der mineralisation, ermittelt wurde eine hemmung der aktivitaet der alkal. phosphatase und der c a + 2 atpase sowie durch den nachweis der 35s inkorporation eine hemmung der synthese der s-enthaltenden proteine. mikrodensitometrisch zeigte sich ein schmaleres gebiet des stark mineralisierten knochens, morphometrisch wurde eine reduktion der weite der verkalkungszone bei den mit bapn behandelten tieren ermittelt, aus den befunden wird auf eine multifaktorielle kontrolle der mineralisation geschlossen. - g. michel. v908 - 0019 scanning electron m i c r o s c o p y of the nuclei isolated from chicken liver (eng) arai, soichiro; nakanishi, yuh h. - in: jap. j. veter. sei.. - tokyo 50(1988)4. - s. 946 - 948 : 2 abb., 6 lit., zus. in japan. - arb.st:ebetsu/japan, rakuno-gakuen-univ., dep. veter.-radiol.. - b14=zb 2974 rasterelektronenmikroskopie der aus der leber isolierten zeilkerne 60.10.15.05.20. leber; zelle; huhn; elektronenmikroskop;

•flroselekt

4-89/08

- 1334 aus leberzellen eines 5 wo. alten huehnerkuekens isolierte nuclei zeigten im elektronenmikroskop. bild nach gefrierbruch eine der in-situ-situation aehnl. chromatinstruktur. die rasterelektronenmikroskopie hat gegenueber der Verwendung von in-situ-nuclei den vorteil, dass das chromatin unter einem breiten Spektrum von Variationsfaktoren untersucht werden kann, z. b. unter dem einfluss von uv- oder roentgenstrahlen ohne stoerung durch zytoplasmat. komponenten. - h. willer. v908 - 0020 the Innervation of the renal cortex in the d o g : a n ultrastructural s t u d y (eng) ferguson, meredith; ryan, g. b.; bell, c. - in: cell and tissue res.. - berlin (west) 253(1988)3. - s. 539 - 546 : 3 abb., 45 lit. - arb.st:parkville, univ. melbourne, dep. physiol. and anat.. - b14=z 408 die Innervation der nierenrlnde beim Hund: eine ultrastrukturelle Untersuchung 60.10.15.05.20.; 60.10.15.10.10. niere; nerv; struktur; nerventaetigkeit; hund; alle axone der nierenrinde sind marklos und zeigen die merkmale varikoeser axone. sie enthielten alle chromaffin-positive vesikel und sind somit katecholaminerge nerven, immunhistochemisch reagierten alle axone mit tyrosin-hydroxylase (th), 20...25 % der axone zeigten auch eine reaktion auf dopa-decarboxylase (ddc), sie stellen somit dopaminerge nerven im gegensatz zu dem groesseren anteil noradrenerger fasern dar. aus der Verteilung der fasern ist zu schliessen, dass sowohl noradrenerge als auch dopaminerge fasern an der regulation der blutzirkulation, der reabsorption der niere/ikanaelchen und der reninabgabe beteiligt sind. - g. michel. v9Q8 - 0021 electron m i c r o s c o p i c s t u d y of cat m e n i n g e s (eng) angelov, d. n.; vaSllev, v. a. - in: anat. anz.. - jena 166(1988)1-5. - s. 1 - 8 : 6 abb., 23 lit. arb.st:sofia, bulgaria, med. acad., dep. anat., histol., embryol.. - b14=za 5869 elektronenmikroskopische Untersuchung der meningen der katze 60.10.15.05.20. elektronenmlkroskopie; katze; gehirn; struktur; zelle; an der dura mater wird eine aus kollagenen faserbuendeln, fibroblasten und grossen interzellulaeren spalten bestehende aeussere, eine dichte, aus kollagenen' buendeln und einzelnen fibroblasten zusammengesetzte mittlere und eine durch die spez. struktur der zellen gekennzeichnete innere läge unterschieden, die arachnoidea stellt ein maschenwerk aus kollagenen buendeln, blutgefaessen und den fortsaetzen der arachnoideazellen dar. ohne deutl. grenze verbinden sich die aeusseren zellen der pia mater mit den arachnoideazellen. die innere läge der pia mater besteht aus 1...2 reihen flacher, langgestreckter zellen und liegt unmittelbar der gehirnoberflaeche auf. ein dem subduralraum entsprechender spalt wurde nicht festgestellt. - g. michel. v908 - 0022 allgemeine und vergleichende embryologie der tiere: ein lehrbuch fioroni, piö. - berlin (west) : springer-verl., 1987. - 12, 429 s. : 145 abb., 89 tab., zahlr. lit.. arb.st:rr(Uenster (westf.), unlv., zool. inst.. - b14=1988 a 786 60.10.15.05.30.; 60.05.60. veterinaermedizin; embryogenese; nutztier; vergleich; 1achbuch; + embryologie; v908 - 0023 m o r p h o g e n e s i s of longitudinal folds situaeted o n the floor of the reticular g r o o v e (eng) kano, yutaka; kawaguchi, naohiko; asari, masao. - in: jap. j. veter. sei.. - tokyo 50(1988)3. - s. 821 - 824 : 10 abb., 10 lit., zus. in japan. - arb.st'.fuchinobe, sagamihara, kanagawa, japan, univ. school veter. med., dep. anqt. 1. - b14=zb 2974 morphogenese der am boden der haubenrinne gelegenen laengsfalten 60.10.15.05.30. vormagensystem; embryo; embryogenese; morphoiogie; rind; untersucht wurden 40 rinderfeten der holstein-rasse. der groessere teil der innenflaeche des omasum ist als fortsetzung der haubenrinne anzusehen, das omasum wird embryologisch als ein teil der magenrinne angesehen, die falten der haubenrinne als proximale verlaengerung der

•groMlett

4-89/08

- 1335 psalterblaetter. in geringerer ausdehnung bilden die falten die distale fortsetzung der falten des oesophagus, beim adulten tier verbinden einige laengsfalten die falten des oesophagus mit den psalterblaettern am proximalen bzw. distalen ende der haubenrinne, woraus auf den gemeinsamen morphogenet. ursprung geschlossen wird. - g. michel. v908 - 0024 morfofunkcional"naja perestrojjka stenki ven tazovojj konechnosti ovcy na otdeI"nykh ehtapakh pre- i postnatal"nogo razvitija (rus) loginova, I. k.; sokolova, m. a. - in: leningradskijj veter. inst., sb. rabot. - leningrad (1987)83. s. 58 - 61 : 3 lit. - arb.st:leningrad, veter. inst., kaf. anat.. - b14=za 1683 morphologische Umwandlungen der beckenvenenwaende bei schafen in den einzelnen etappen der prae- und postnatalen entwicklung 60.10.15.05.30.; 60.10.15.05.10.; 60.45.15.10.01.04.07. schaf; embryo; vene; morphologie; transformation; entwicklungsstadium; beschrieben wird die bildung der venenwaende von beginn der anlage bis zum definit. zustand. folgende allgemeine schlussfolgerungen werden gezogen: 1. die aktive speicherung mesenchym. baumaterials in der zone der venenbildung erfolgt bei 3...4 cm langen feten zuerst in den tieferen venen. die erste teilung der venenwand in haeute erfolgt bei 17 cm langen feten. die endguelt. struktur erreicht die venenwand zum moment der geburt. - g. pose. v908 - 0025 der Vorgang des schlupfes bei gans und ente feher, g. - in: anat. histol., embryol.. - berlin (west) 17(1988)2. - s. 107 - 120 : 9 abb., 2 tab., 18 lit., zus. in engl., franz., span. - nach zus.. - b14=za 6189 60.10.15.05.30.; 60.45.25.10.05.04.; 60.45.25.15.05.04. schlupf (tier); gans; ente; embryogenese; musket; die wand des amnions fuehrt vom 4. bis 16. oder 17. bebruetungstag bei der ente und gans eine peristalt., rhythm., aktive bewegung 20mal beziehungsweise 12mal pro minute aus. jeder 5. zusammenziehung folgt eine 5 s dauernde pause, die bewegung greift passiv auf den dottersack, auf den allantoissack und auch auf die luftkammer ueber. der musculus complexus waechst vom 24. bis 27. bebruetungstag auf das mehr als 4fache, in ihm sind zweierlei myosinarten nachzuweisen: neonatales (200000 d) und ad'ultes (480000 d) myosin, die menge des letztgenannten myosins betraegt beim aufspringen etwa das 15fache der menge in den skelettmuskeln. der Vorgang des schlupfes wird bei der ente und der gans detailliert beschrieben. v908 - 0026 purification and characterization of a collagenase inhibitor produced by bovine vascular smooth muscle cells (eng) declerck, y. a. - in: arch, biochem. and biophys.. - new york 265(1988)1. - s. 28 - 37 : 6 abb., 30 lit. - arb.st:los angeles, univ. southern California, school med., childrens hospital. - b14=za 4466 reinigung und Charakterisierung eines in den zellen der glatten gefaessmuskulatur des rindes vorkommenden kollagenaseinhibitors 60.10.15.10.05.; 60.10.25.05.10.; 60.10.25.70.10. blutgefaess; muskeifaser; rind; protein; hemmstoff; kollagen; die isolierung des von den aortenmuskelzellen sezernierten proteins erfolgte mittels ammoniumsulfatpraezipitation, gelfiltration an sephadex g-100, heparin-sepharosechromatographie und sds-page. mr wurde mit 28500 ermittelt, der inhibitor konnte als timp identifiziert werden, gegenueber hitze- und saeurebehandlung zeigte sich der inhibitor resistent, waehrend sensitivitaet zu trypsin und reduktion-alkylierung bestand, der inhibitor zeigte aktivitaet gegen eine reihe tier, kollagenasen, aber nur geringfueg. bei bakteriellen und inaktivitaet bei serinproteasen (plasmin und trypsin), die bedeutung dieses inhibitors unter patholog. bedingungen bei stoerungen des kollagenstoffwechsels in geweben wird diskutiert, ein sensitiver assay fehlt noch. - g. tegeler. v908 - 0027 samoreguljacija nasosnojj funkcii limfangiona (rus) lobov, g. i.; orlov, r. s. - in: fiziol. zh. sssr. - leningrad 74(1988)7. - s. 977 - 986 : 4 abb., 23 lit., zus. in engl. - arb.st:leningrad( gos. san.-gig. med. inst. kaf. norm, fiziol.. - b14=zb4047 autoregulation der pumpfunktion des lymphangions agroselekt 4-89/08

- 1336 60.10.15.10.05. lymphsystem; kontraktion; druck; lymphe; Physiologie; bei Untersuchungen der pumpfunktion einzelner isolierter lymphangione (I) (zwischenklappensegmente der lymphgefaesse) wurde festgestellt, dass das I diese selbst regulieren kann, der anstieg des intrakapillaeren druckes erhoeht systol. druck und pulsvolumen des I. die bei hohem diastol. druck entstehende depolarisierung der myozytenmembran beschleunigt den l-rhythmus. das alles fuehrt zu einem anstieg des minutenvolumens. optimal fuer die l-pumpfunktion ist ein diastol. enddruck von 0,5...1 kgp. das l-schlagvolumen betraegt dabei 60...80 myl. bei einem spontanen kontraktionsrhythmus von 8...12 min exp-1 gewaehrleistet das I das max. minutenvolumen von 1 ml. - g. pose.

v908 - 0028 arigiogenesis induced by the lipid fraction prepared from bovine follicular fluid (eng) sato, eimei. - in: jap. j. veter. sei.. - tokyo 50(1988)4. - s. 930 - 932 : 2 abb., 14 lit., zus. in japan. - arb.st:kyoto/japan, univ., fac. agric., dep. anim. sei.. - b14=zb 2974 angiogenese-induktiön durch eine aus boviner follikelfluessigkeit isolierte lipidfraktion 60.10.15.10.05.; 60.10.25.25.10. lipid; follikelrind; biol aktivitaet; blutgefaess; haut; mus; + angiogenese; aus der follikelfluessigkeit der Ovarien von schlachtkuehen isolierte vf. eine lipidfraktion mit angiogenen eigenschaften. das getrocknete praeparat wurde adulten maeusen s. c. implantiert, nach 10, 15 und 20 d erfolgte eine kontrolle der haut auf Vaskularisation, der versuchseffekt bestand aus einer neovaskularisation ohne entzuendungserscheinungen. ein reaktionsmaximum trat am 15. d auf. in frueheren Untersuchungen mit mukopolysacchariden lag es am d 20. der aktive angiogene faktor der lipide ist kleiner als der der mucopolysaccharide. - h. willer.

v908 - 0029 regulation of bovine bone cell proliferation by fibroblast growth factor and transforming growth factor beta (eng)

globus, ruth k.; patterson-buckendahl, patricia; gospodarowicz, denis. - in: endocrinology. baltimore, md. 123(1988)1. - s. 98 - 105 : 6 abb., 2 tab., 28 lit. - arb.st:san franzisko/usa, univ. calif., med. ctr., cancer res, inst.. - b14=zb 3958 regulation der knochenzellproliferation beim rind durch den fibroblasten-wachstumsfaktor und den transformierenden wachstumsfaktor beta 60.10.15.10.05.; '60.10.25.50.10. knochen; schaedel; zelle; Wachstum; Wirkstoff; rind; schaedelknochenzellen proliferierten in vitro in dosis- und zeitabhaeng. weise nach zusatz des basalen fibroblastenwachstumsfaktors (bfgf) mit einer ed50 von 60 pg/ml medium, sowohl die proliferation als auch die finale zelldichte wurden positiv beeinflusst. der saure afgf wirkte weniger stark (ed50 = 2 ng/ml). der transformierende wachstumsfaktor beta (tgf-beta) wirkte allein nicht, potenzierte jedoch den afgf- und bfgf-effekt. da die Wachstumsfaktoren auch in vivo auftreten ist anzunehmen, dass fgf und tgf-beta an der regulation der knochenbildung beteiligt sind. - h. willer.

v908 - 0030 bioavailability of various vitamin e c o m p o u n d s in sheep (eng)

hidiroglou, n.; mcdowell, I. r.; pastrana, r. - in: internat. j. vitamin and nutrit. res.. - bern 58(1988)2. - s. 189 - 197 : 4 abb., 5 tab., 11 lit. - arb.st:gaeinesville/usa, univ. florida, dep. anim. sei.. - b14=za 4444 bioverfuegbarkeit verschiedener vitamin-e-verbindungen beim schaf 60.10.15.10.05.; 60.10.25.30.10. schaf; fuetterung; vitamin e; konzentration; organ (tier); + bioverfuegbarkeit; die Versuchstiere erhielten taeglich oral 400 ie dl-alpha tokopherol (n = 5 kreuzungshammel), dl-alpha-tokopherolazetat (n = 5), d-alpha-tokopherol (n = 4) oder d-alpha-tokopherolazetat (n = 3). nach 28 d wurden in den Organen der tiere, die d-alpha-tokopherol erhalten hatten, hoehere konz. als in denen der anderen tiere festgestellt, auch die flaeche unter der zeitverlaufskurve der plasmakonz. war groesser. das d-alpha-tokopherol ist die vit.-e-verbindung mit der hoechsten bioverfuegbarkeit. - s. willer.

agroselekt

4-89/08

- 1337 v908 - 0031 comparison of afferent and efferent lung lymph in the sheep (eng) mcclure, diane e.; weidner, w. jeffrey. - in: j. appl. physiol.. - bethesda, md. 64(1988)6. - s. 2340 - 2347 . 1 abb., 6 tab., 29 lit. - arb.st:davis/usa, univ calif, dep. anim. sei.. - b14=zb 3975 vergleich der afferenten und efferenten lungenlymphe beim schaf 60.10.15.10.05. lymphe; lymphsystem; lunge; physiol status; schaf; bei 22 schafen wurde die afferente lymphe aus dem tracheobronchialen Inn. (tnb) simultan mit der efferenten lymphe aus dem kaudalen mediastinalen Inn. (cmn) gewonnen, pruefmerkmale waren der proteingehalt, die durchflussraten und der lymph-plasmaprotein-quotient unter basalen verhaeltnissen und bei erhoehtem druck im linken atrium die afferente lymphe spiegelt die freie interstitialfluessigkeit in der lunge besser wider als die efferente lymphe. die der cmn wird durch versch. weitere faktoren modifiziert, die das verhaeltnis des kolloidosmot. drucks lymphe-plasma variieren. - h. willer. v908 - 0032 effect of insulin on sulfated proteoglycan synthesis in cultured smooth muscle cells from pig aorta (eng) breton, mdnique; berrou, eliane; deudon, elisabeth. - in: exper. cell res.. - new york 177(1988)1. - s. 212 - 220 : 4 abb., 29 lit. - arb.st:paris, fac. med. saint-antoine, inserm, labor biochim.. - b14=za 4467 zur insulinwirkung auf die synthese sulfatierter Proteoglykane in zellkulturen der glatten aortenmuskulatur des schweines 60.10.15.10.05.; 60.30.30.30.; 60.10.25.50.10. schwein; aorta; muskel; zellkultur; insulin; sklerose; der einbau von (35s)sulfat und die Sekretion von Proteoglykanen in das kulturmedium wurde durch insulin in physiol. und pharmazeut. konz. (2,1 nm...0,17 mym) stimuliert, die befunde weisen darauf hin, dass dieses hormon eine direkte rolle bei der Vermittlung pathogener prozesse der atherogenese spielt, die sezernierten (35s)markierten Proteoglykane weisen eine geringere groesse als in vivo auf, was z.t. auf eine reduktion der glykankettenlaenge zurueckzufuehren ist. - g. tegeler. v908 - 0033 localization of proprioceptive neurons innervating the muscle spindles of pig extraocular muscles studied by horseradish peroxidase labelling (eng) kubota, k.; matsuyama; kubota, m. - in: anat. anz.. - jena 166(1988)1-5. - s. 117 - 131 : 11 abb., 47 lit. - arb.st:tokyo, japan, tokyo med. and dental univ. - b14=za 5869 lokalisation der proprioceptiven neurone, welche die muskelspindeln der extraokulaeren muskeln des schweines innervieren, durch markierung mit meerrettich-peroxidase 60.10.15.10.05.; 60.10.15.05.10. neuron; muskel; schwein; Peroxydase; struktur; differenzierung; nach injektion der meerrettichperoxidase (hrp) in die extraokulaeren muskeln des schweines zur markierung der nervenfasern der muskelspindeln konnten die neurone (n) des m. rectus sup. medial im kontralateralen kern des n. oculomotQrius, die des m. rectus med. und m. rectus inf. in bestimmten gr. des ipsilateralen kernes festgestellt werden, die n des m. rectus lat. wurden bilateral (dabei staerker ipsilateral) im n. abducens nachgewiesen, die markierten n des m. obliquus inf. lagen im ipsilaWalen kern des n. oculomotorius, die des m. obliquus sup. dagegen im kontralateralen kern des n. trochlears, das vorkommen markierter n auch im ganglion cervicale sup. des sympathikus deutet auf eine beteiligung sympath. fasern hin. - g. michel. v908 - 0034 ul"trastrukturnaja kharakteristika orgaonykh kul"tur nadpochechnikov novorozhdennykh porosjat (rus) tron"ko, n. d.; bogdanova, t. i.; turchin, i. s. - in: probl. ehndokrinol.. - moskva 34(1988)5. - s. 65 - 69 : 1 abb., 16 lit., zus. in engl. - arb.st:kiev, nii ehndokrinol. minzdrava, ussr. - b14=zd 180 ultrastrukturelle Charakteristik von nebennierenorgankulturen neugeborener ferkel 60.10.15.10.05.; 60.30.30.30. nebenniere; organkultur; zelle; struktur; elektronenmikroskopie; ferkel; zur feststellung des optimalen kultivierungszeitpunktes fuer die xenotransplantation wurden agroselekt

4-69/08

- 1338 elektronenmikrosk. Untersuchungen aller zonen der nebennierenrinde und des -markes sowie deren Organkulturen vorgenommen, die kultivierten adrenokortikozyten behalten in den fruehen kultivierungsetappen (5...10 d) eigenschaften der zonenspezifitaet und verlieren sie dann spaeter. ausgehend vom zustand der steroidsynthetisierenden organellen bleibt bei einem teil der sekretzellen die faehigkeit zur kortikosteroidgenese 25...30 d erhalten, der hoechste gehalt an lebensfaeh. adrenokortikozyten wird am 5. kultivierungs-d gefunden, der deshalb als am guenstigsten fuer eine xenotransplantation angesehen wird. - g. pose. v908 - 0035 sialyltransferase activity a n d sialic acid content in m i c r o s o m e s f r o m e m b r y o n i c pig liver (eng) kyosseva, s. v.;' chelibonova-lorer, h. - in: doklady bolg. akad. nauk. - sofijä 41(1988)8. - s. 129 - 131 : 2 tab., 13 lit. - arb.st:sofia/bulg„ akad. wiss., inst. allg. u. vergl. pathol.. - b14=za 1421 slalyltransferase-aktivitaet und sialinsaeuregehalt in mikrosomen der fetalen schweineleber 60.10.15.10.05.; 60.10.25.45.10.; 60.10.15.05.30. sialinsaeure; transferase; enzymaktivitaet; zellinhaltsstoff; leber; embryo; schwein; + mikrosom; die sialyltransferase-aktivitaet wurde ohne (endogener akzeptor) und mit zusatz eines exogenen akzeptors (asialoovalbumin) gemessen, im 1. fall wurden bei der sau (n = 5) 672 und bei 55-d-feten (n = 5) 1094 cmp/mg/l gemessen, im 2. fall 3893 (n = 6) bzw. 12401 cmp/mg/l (n = 5). mit saeurehydrolyse wurden bei sau und fetus (n = 6) sialinsaeuregehalte von 3,4 bzw. 5,6 und mit der enzymat. hydrolyse (n = 9) 1,45 bzw. 2,75 mymol/mg protein festgestellt, sich entwickelndes aewebe hat hoehere aktivitaeten bzw. konz. als adultengewebe aufzuweisen, es bleibt unklar, ob die fetalen leberzellen eine hypersialynierung der glykoproteine aufzuweisen haben. - h. willer. v908 - 0036 a longitudinal study of starvation in piglets a n d the introduction of a modified liver b i o p s y t e c h n i q u e (eng) lith, p. m. van; niewold, th. a.; vandenbooren, c. j. m. a. - in: veter. quart.. - the hagu'e 10(1988)3. - s. 145 - 150 : 4 abb., 15 lit. - arb.st:utrecht, univ., dep. herd health and reprod.. b14=za 5942 eine laengenstudie des verhungerns von ferkeln und die einfuehrung einer modifizierten leberbiopsie-technik 60.10.15.10.05.; 60.50.40.21.; 60.50.31.15. hunger; Wirkung; glykogen; glukose; leber; biopsie; ferkel; bei 22 neugeborenen ferkeln wurde die auswirkung des verhungerns auf die muskel- und leberglykogensowie blutglukosekonz. ermittelt, leberbiopsie mittels modifizierter menghini-technik. keine differenz in der ueberlebenszeit zwischen ferkeln, die wasser erhielten und solchen mit Wasserentzug, ferkel mit hoeherer aeburtsmasse ueberlebten laenger. keine beziehung zwischen initialem leberglykogengehalt und ueberlebenszeit. der plasmaglukose-spiegel ist offensichtlich kein zuverlaess. indikator der laenge der ueberlebenszeit. die leberbiopsie ist wertvoll fuer hypoglykaemie-untersuchungen bei ferkeln. w. beulig. v908 - 0037 brain Cholinesterase activity in animals and birds (eng) blakley, barry; skelley, kevin w. - in: veter. and human, toxicol.. - mantattan, kans. 30(1988)4. s. 329 - 331 : 3 tab., 9 lit. - arb.st:saskatoon, univ. Saskatchewan, western coll. veter. med., dep. veter. physiol. sei.. - b14=zb4118 choKnesteraseaktivitaet des hirngewebes bei saeugetieren und voegeln 60.10.15.10.05.; 60.10.25.45.10. Physiologie; mammalia; aves; gehirn; cholin; enzym; die Untersuchungen wurden am cerebrum von rind, schwein, schaf, pferd und kueken verschiedener vogelarten sowie einer reihe von kleinen nagem durchgefuehrt. die aktivitaet des enzyms wurde bei grossen saeugern mit etwa 33,34 bis 50,01 nkat/g, bei den kleinen nagern mit einem 2...5fach hoeherem wert und bei den voegeln mit 163,03...355,90 nkat/g gewebe ermittelt, die ergebnisse weisen auf eine speziesbedingte variabilitaet der cholinesteraseaktivitaet hin. es wird auf die notwendigkeit verwiesen, basis- oder normalwerte dieses enzyms fuer eine bestimmte spezies zu kennen, bevor eine nutzung in der

agroselekt

4-60/08

- 1339 -

routinediagnostik oder in der oekotoxikologie moeglich sein wird. - g. tegeler. v908 - 0038 relationship of leukotriene c4 and d4 to hypoxic pulmonary vasoconstriction in dogs (eng) lonigro, andrew j.; sprague, randy s.; stephenson, alan h. - in: j. appl. physiol.. - bethesda, md. 64(1988)6. - s. 2538 - 2543 : 2 abb., 2 tab., 22 lit. - arb.st:st. louis, missouri/usa, univ. school of med.. - b14=zb 3975 beziehung der leukotriene c4 und d4 zur hypoxischen pulmonalen vasokonstriktion bei hunden 60.10.15.10.05. Physiologie; hund; blutgefaess; lunge; blutdruck; sauerstoff; + leukotrien; bei 12 hunden fuehrte eine herabsetzung der o2-inspiration zu einem anstieg des Idc4- und ltd4-leukotrien-gehalts in der bronchoalveolaeren fluessigkeit. nach 30 min stieg der leukotriengehalt an. parallel hierzu erhoehten sich auch der lungenarteriendruck und der pulmonale gefaesswiderstand. eine applikation des leukotrien-a4-synthase-hemmers diaethalkarbamazin (n=5) ergab keine ident. Itc4- oder ltd4-reaktionen, obwohl die genannten lungenfunktionsmerkmale identisch variierten, die hypothese, dass leukotriene die hypox. vasokonstriktion bei hunden vermitteln, kann nicht bestaetigt werden. - h. willer. v908 - 0039 calcitonin gene-related peptide and tachykinins in relation to local sensory control of cardiac contractility and coronary vascular tone (eng) franco-cereceda, anders. - in: acta physiol. scand.. - Stockholm (1988)suppl. 569. - 63 s.. b14=za 5874 ein dem calcitonin genverwandtes peptid und tachykinine in bezug auf die lokale sensorische Steuerung der kardialen kontraktilitaet und des koronargefaesstonus 60.10.15.10.05.; 60.10.25.05.10. biochemie; peptid; Wirkung; herz; kontraktion; immunreaktion; + calcitonin; mittels immunhistochem. Untersuchungen wurde die rolle von peptiden, deren freisetzung an sensor, (s) nervenendigungen des herzens (h) erfolgte, hinsichtlich ihrer Steuerung der kardialen kontraktilitaet (k) und des koronaren gefaesstonus (gt) untersucht, die dem calcitonin genverwandte peptid (cgrp)-aehnl. immunreaktivitaet(-li) konnte zusammen mit der substanz-p (sp)-li in den s ganglien und in den nervenfasern des h nachgewiesen werden, cgrp-li war in den vorhoefen an die myokardzellen, die blutgefaesse (bg) und das epi- und endokard, in den Ventrikeln hauptsaechlich dicht an die bg gebunden, cgrp konnte durch aktivierung kapsaicin-sensitiver kardialer c-fasern mittels k, nikotin, bradykinin, ouabain und ischaemie freigesetzt werden, cgrp wird als bedeutend bei der regulierung der atrialen k und auch des gt angesehen. - g. friedrich. v908 - 0040 purification of an endopeptidase from bovine adrenal medulla granules which cleaves in vitro at paired but not at single basic residues (eng) maret, gerard e.; fauchere, jean-luc. - in: analyt. biochem.. - new york 172(1988)1. - s. 248 258 : 8 abb., 2 tab., 23 lit. - arb.st:zurich, swiss fed. inst. technol., dep. biotechnol.. - b14=za 5471 isolierung einer in vitro basische reste spaltenden endopeptidase aus bovinen adrenomedullaeren granula 60.10.15.10.05.; 60.10.25.45.10.; 60.10.15.10.15.35.07. rind; in vitro; isolierung; proteinase; peptidase; beschreibung; das enzym wurde mittels fplc an mono q, fplc an phenyl-superose und sds-page in homogener form gewonnen, das monomere protein hatte eine rel. molekuelmasse von 68000 und ein ph-optimum von 5,6. das spaltungsmuster versch. substrate (proenkephalin, peptid e, alpha-neoendorphin) zeigte, dass das enzym gepaarte bas. as erkennt. Untersuchungen mit hemmstoffen belegten, class es sich um eine saure thiolprotease handelt, die sich von der serinprotease und von lysosomalem kathepsin b unterscheidet, die isolierte peptidase erfuellt die kriterien eines processing-enzyms. sie wirkt in vivo als reifungsenzym. - g. tegeler. v908 - 0041 dauer kaninchen-spermien agrosetakt 4-89/08

der

gelatinolytischen

aktivitaet

akrosomaler

Proteinasen

von

- 1340 pakzad, rahim; almert, ursula. - in: acta histochem.. - jena 84(1988)2. - s. 235 - 240 : 1 abb., 1 tab., zahlr. lit., zus. in eng). - nach zus.. - b14=za 138 60.10.15.10.05.; 60.10.25.4J.10.; 60.45.05.05.03.01.02.02. proteinase; biol aktivitaet; nachweis; Spermium; kaninchen; die gelatinolyt. aktivitaet akrosomaler Proteinasen von kaninchen-spermien laesst sich maximal bis ca. 100 h nach waschen und inkubation der Samenzellen im brackett-medium, bei 37 cel nachweisen, sie ist unabhaengig von der motilitaet der Samenzellen und bleibt - vermutlich solange die akrosomalen membranen intakt sind - erhalten, dieses phaenomen scheint in einem definierten in-vitro-system primaer eine funktion der zeit und der temp, zu sein. • v908 - 0042 c h a n g e s in activities of s o m e e n z y m e s of glycerolipid s y n t h e s i s in b r o w n a d i p o s e tissue of c o l d - a c c l i m a t e d rats (eng) darnley, andrew c.; carpenter, carol a.; saggerson, e. david. - in: biochem. j.. - london 253(1988)2. - s. 351 - 355 : 2 abb., 4 tab., 20 lit. - arb.st:london, uk, univ. coll., dep. biochem.. b14=z682 aktivitaetsveraenderungen einiger enzyme der glyzerolipidsynthese im braunen fettgewebe kaelteakklimatisierter ratten 60.10.15.10.05.; 60.10.25.25.10. enzym; enzymaktivitaet; fettgewebe; lipid; synthese; rattus; im braunen fettgewebe von ratten, die bis zu 12 d 6 H/d einer Jemp. von 4 eel ausgesetzt waren, wurden die aktivitaeten einiger enzyme der glyzerolipidsynthese bestimmt, nach kaelteexposition fuer 1 d wurde ein signifikanter aktivitaetsanstieg der mitochondrialen glyzerolphosphat (gpat)- und monoazylglyzerolphosphat-azyltransferase (mgpat) sowie der mg2+abhaeng. phosphatidatphosphohydrolase festgestellt, der sich weiterhin fortsetzte, fettazyl-coa-synthetase und mikrosomale gpat waren unveraendert. eine gute korrelation wurde zwischen den aktivitaetsveraenderungen der mgpat und der mikrosomalen nadp-c-reduktase beobachtet. - g. pose. v908 - 0043 vlijanie k o n k a n a v a l i n a a na vnutrikletochnuju koncentraciju i o n o v kal"cija i t r a n s m e m b r a n n y j j potencial limfocitov krolika (rus) nalivajjko, e. d.; mironov, s. I. - in: fiziol. zh.. - kiev 34(1988)5. - s. 84 - 87 : 2 abb., 11 lit., zus. in engl. - arb.st:kiev, inst, fiziol. an ussr. - b14=za 5899 der einfluss von concanavalin a auf die intrazeliulaere kalziumionenkonzentration und das transmembrane lymphozytenpotential bei kaninchen 60.10.15.10.05.; 60.10.25.55.10.03. kalzium; ion; konzentration; iymphozyt; membran; translokation; kaninchen; bei kaninchen wurden mittels fluoreszenzsonden die intrazeliulaere konz. an kalziumionen (ca) und das transmembrane lymphozytenpotential des peripherblutes gemessen, es erfolgt eine beschreibung der messung rpittels spekol. unter dem einfluss von concanavalin a kommt es zu einer voruebergehenden erhoehung des ca, der eine depolarisation der membran vorausgeht, diese veraenderungen treten nicht auf, wenn die ca-kanaele durch cd-ionen blockiert werden, pentilentetrazol fuehrt gleichfalls zu einem anstieg des ca, wenn auch geringer als concanavalin. - g. pose. v908 - 0044 e n e r g y m e t a b o l i s m a n d i m m u n e function (eng) verhagen, j. m. f. - in: energy metabolism in farm animals. - dordrecht: nijhoff, 1987. - s. 291 303 : 5 abb., 17 lit.(current topics veter. med. and animal sei.; 44). - b14= 1980 a 448,44 energiestoffwechsel und immunfunktion 60.10.15.10.05.; 60.50.05.10.07.; 60.45.05.05.06.02.03. nutztier; stress; energieumsatz; immunitaet; Stoffwechsel; intensivhaltung in der landwirtschaft macht es noetig, die umweltbedingungen fuer nutztiere so zu regeln, dass stress minimiert wird, da dieser gesundheit und leistung beeintraechtigt. in einer lit.-uebersicht (1974/87) werden moegl. endokrine Wirkungen von Stressoren auf immunsystem und energiestoffwechsel beschrieben, wobei besonders der kausale Zusammenhang aller reaktionen auf die versch. belastungen beruecksichtigt wird und neue gebiete, wie neurophysiology und Psychoneuroimmunologie mit einbezogen werden, ueberschriften der

agroselekt

4-69/08

-.1341 arbeit: allgemeines, hormonspiegel und dauer der exposition, Wirkung von hormonen auf immunparameter, stoffwechselveraenderungen und immunfunktion. v908 - 0045 the g e n e r a t i o n a n d u s e of gait d i a g r a m s for e q u i n e h i n d l i m b kinematics (eng) kobluk, calvin n.; schnurr, d.; horney, f. d. - in: proc. ann. convent amer. assoc. equine pract.. - Charlottesville, va. 33(1987). - s. 279 - 287 : 4 abb., 39 lit. - arb.st:st. paul, univ. minnesota, dep. large animal clin. sei.. - b 1 4 = z a 6177 erzeugung und nutzung von gang-diagrammen zur Untersuchung der equinen hinterextremitaeten-kinematik 60.10.15.10.10.; 60.45.37.10.06.; 60.10.15.05.10. gliedmassen; bewegung; untersuchungsmethode; pferd; + computer; vff. nutzten eine computergestuetzte analyse von hochgesch'windigkeits-kinofilmen zur kontrolle der hinterextremitaeten-kinematik. die pferde liefen hinter e i n e m wagen mit kameratragenden auslegern. mit hilfe des messwagens konnten merkmale wie gelenkwinkel, u.a. das fesselgelenkhoehen-diagramm, die kniegelenk-tarsalgelenk-relation, das beckenhoehen-diagramm und die schrittlaenge abgeleitet werden, aus vgl. des wanderns, der form, der flaeche, des umfangs und des zentroids des gang diagramme koennten kriterien der leistungsfaehigkeit und stoerungen abgeleitet werden, die quantitative analyse derart, diagramme ist eine aufgabe der Zukunft. - h. willer. v908 - 0046 c o m p a r i s o n of the stride of trotting h o r s e s t r i m m e d with a n o r m a l a n d a b r o k e n - b a c k h o o f axis (eng) clayton, hilary m. - in: proc. ann. convent amer. assoc. equine pract.. - Charlottesville, va. 33(1987). - s. 289 - 298 : 5 abb., 29 lit. - arb.st:saskatoon, univ. Saskatchewan, western coll. veter. med., dep. veter. anat.. - b 1 4 = z a 6177 vergleich der schrittlaenge bei trabern mit normaler oder nach kaudal gebrochener hufachse 60.10.15.10.10.; 60.45.37.10.06.; 60.10.15.05.10. gliedmassen; bewegung; huf; morphologie; Statik; sportpferd; bei 8 gesunden trabern wurden an den vorderhufen ca. eine hufvorderwandlaenge von 8,1 cm und ein zehenwinkel von 53,5 grad gemessen, an den hinterextremitaeten waren es 8 , 2 cm bzw. 54,8 grad. beim vgl. der gr. a (9,1 cm, 5 0 grad) mit b (7,1 cm, 58 grad) zeigten sich gegenueber dem normalzustand (zehenachse und hufvorderwand parallel) differenzen in der kinematik (fersen-, flache oder zehenspitzenfussung). zwischen der theoret. extremitaeten-bewegungskurve u. d e n filmaufnahmen ergaben sich erhebt, differenzen. die art der Zurichtung der hinterhufe x beeinflusste z w a r das koordinationsmuster und die diagonale synchronisation der extremitaetenbewegung beim trab, lokomot. reflexe stellten jedoch die normalsequenz und -plazierung der extremitaeten wieder her. - h. willer. v908 - 0047 a s s e s s m e n t of fitness in the h o r s e (eng) snow, david. - in: in pract.. - london 9(1987)1. - s. 26 - 28, 30. - b 1 4 = z b 4090 hilfsmassnahmen zur fitness bei pferden 60.10.15.10.10.; 60.45.37.10.06. fitness; sportpferd; belastung; stoffwechsel; muskel; anpassung; + training; jeder trainer, pferdehalter, pferdesportler ist bestrebt, wettkaempfe zu gewinnen, d. h. das tier muss zu diesem Zeitpunkt fit sein, je mehr fitness ausgepraegt ist, umso seltener wird ein pferd krank, zwischen einem spitzentrainingszustand und einem uebertraining bestehen nur geringe unterschiede, als hiifen bei einem trainingsprogramm mit fitness-tests werden erwaehnt: verbesserte energieproduktion, strukturelle veraenderungen von knochen und sehnen, die neuromuskulaere koordination muss verbessert werden, die arbeit des tieres muss in einer relaxierten weise durchgefuehrt werden, wicht, faktoren sind: physiolog. und biochem. adaptation der muskulatur, des kardiovaskulaeren systems, der thermoregulation, der sehnen, baender und des Verhaltens. - o. dietz. v908 - 0048 a critical a s s e s s m e n t of p u l m o n a r y function testing in e x e r c i s i n g p o n i e s (eng) agroselekt

4-89/08

- 1342.art, t.; lekeux, p. - in: veter. res. commun.. - norwich 12(1988)1. - s. 25 - 39 : 6 abb., 3 tab., 48 lit. - arb.st:lab. cardiopulmon. funct. invest, fac. veter. med., univ. liege, belgien. - b14=za 6021 eine kritische bewertung der an belasteten ponys geprueften lungenfunktion 60.10.15.10.10. pony; tierversuch; leistung; lunge; belastung; untersuchungsmethode; beschreibung; bei 5 ponys wurden komplexe lungenfunktionspruefungen durchgefuehrt, urn die genauigkeit und reproduzierbarkeit der einzelnen werte zu pruefen. die messungen erfolgten vor, waehrend und nach unterschiedl. laufbandbelastung. der pleuraldruck wurde direkt sowie mittels oesophagealer ballonsonde gemessen, luftstrom und atemvolumina mittels maske und fleisch-pneumotachograph. die max. druckdifferenzen unterschieden sich zwischen beiden messmethoden nicht trotz unterschiedl. absoluter werte (r= +0,99). der sitz der sonde im oesophagus hat einfluss auf den messwert, die gesichtsmaske beeinflusst atemfrequenz und interpleurale druckdifferenz, ermoeglicht aber exakte registrierungen der belastungsbedingten veraenderungen. - m. schaefer. v908 - 0049 blood g a s analysis in the equine neonate-indications, methods and normal values by aige and b o d y position (eng) madigan, john e. - in: proc. ann. convent amer. assoc. equine pract.. - Charlottesville, va. 33(1987). - s. 777 - 786 : 1 abb:, 1 tab., 24 lit. - arb.st:davis, univ. California, veter. med. teach, hospital. - b14=za 6177 blutgas-analyse bei neugeborenen fohlen Vindikationen, methoden und normalwerte in abhaengigkeit von alter und koerperhaltung 60.10.15.10.10.; 60.10.15.10.15.30.07.; 60.50.30.19. fohlen; atmung; azidose; stoffwechsel; messwert; tabelle; die indikationen umfassen eine respirat. azidose infolge verminderter pulmonaler elimination von co2, eine respirat. alkalose infolge erhoehter co2-elimination (fieber, angst, schmerz, lungenoedem, pneumonle und interstitielle lungenkrankheit), eine metaboL_8zidose (schock, hunger, anaerober metabolismus, nierenfunktionsstoerung) und eine metabol. alkalose (erhoehtes substratangebot, erhoehte saeurenexkretion). gesunde neugeborene fohlen (bis d14) verfuegen ueber eine positive basenbalance von 6...8 maequ./l. die haeufigsten fehler sind ein verringerter plasma-bikarbonat-gehalt und eine metabol. azidose. die detaillierten werte sind den ausfuehrl. tabellen zu entnehmen. - s. willer. v908 - 0050 issledovanie roli alfa- i beta-adrenoreceptorov v reguljacii processa vyvedenija moloka u korov (rus) markov, a. g.; mil"ke, g. - in: arch, exper. veter.-med.. - leipzig 42(1988)5. - s. 660 - 668 : 6 abb., 2 tab., zahlr. lit., zus. in engl., dt. - nach zus.. - b14=z 192 Untersuchungen zur rolle von alpha- und beta-adrenorezeptoren bei der regulation des milchabgabeprozesses der kuehe 60.10.15.10.10.; .60.10.15.10.15.35.10. milchrind; sympathikomimetikum; laktation; rezeptor; herz-kreislaufsystem; beschreibung; an laktierenden kuehen wurde gezeigt, dass das beta-adrehömimetikum novodrin (isoprenalin) nach i.v. injektion dosisabhaeng. milchejektionen bewirkt, diese fuehrten bei dosen von 0,25...1,24 myg/kg km zur abgabe von ca. 9...56 % der im alveolenteil des katheterisierten versuchsviertels gespeicherten milch, milchejektionshemmungen traten nicht auf. die herzfrequenz wurde dosisabhaengig um 68...220 % der ausgangswerte erhoeht. das alpha-adrenomimetikum mesaton (phenylephrin) bewirkte bei i.v. dosen von 2,5...12,5 myg/kg km vor seiner milchejektionshemmung keine milchejektionen, wie das bei adrenalin (4 myg/kg) und noradrenalin (2,5 myg/kg) mit der abgabe von 8...59 % bzw. 33 % alveolarmilch mit nachfolgender milchejektionshemmwirkung der fall war. mesaton fuehrte zur herzfrequenzsenkung um 5...34 % der ausgangswerte. v908 - 0051 influence of inertance on measurements of the mechanical properties of the bovine respiratory system (rus) lekeux, p.; art, t.; clercx, c. - in: veter. res. commun.. - norwich 12(1988)1. - s. 61 - 6 6 : 2 abb., 12 lit. - arb.st:lab. cardio-pulmon. funct. invest., fac. veter.-med. univ. liege, belgien. - b14=za •groselekt

4-89/08

- 1343 6021 einfluss der inertance auf die bestimmung mechanischer kennwerte des bovinen atmungssystems 60.10.15.10.10. Physiologie; rind; lunge; physiol status; auswertung; + inertance; an 5 gesunden kuehen wurden komplexe lungenfunktionspruefungen vorgenommen, die tiere blieben in ruhe, veraenderungen der atemfrequenz (af) wurden durch vergroesserung des totraumes der atemmaske erreicht, die af-veraenderung von 21 auf 49 zuege/min hatte signifikante auswirkungen auf die dynam. compliance (cdyn) (r = +0,96). die inertance (in) wurde aus den ausmassen der bovinen luftwege und der relativen linearen geschwindigkeit des luftstroms ermittelt, es konnten werte von 0,002 kpa . sec exp2 . I exp-1 gemessen bzw. von 0,003 errechnet werden, die werte der cdyn wichen jedoch nicht signifikant von den basiswerten ab, wenn eine korrektur durch den in-effekt vorgenommen wurde. - m. schaefer. v908 - 0052 Computer model of fetal-maternal heat e x c h a n g e in sheep (rus) schroeder, höbe; gilbert, raymond d.; power, gordon g. - in: j. appl. physiol.. - bethesda, md. 65(1988)1. - s. 460 - 468 : 6 abb., 4 tab., 27 lit. - arb.st:loma linda, calif./usa, univ. school med., div. perinatal biol.. - b14=zb-3975 computermodell des fetal-maternalen waermeaustausches beim schaf 60.10.15.10.10.; 60.50.10.05.; 60.01.30.29.90. edva; edv-programm; simulation; traechtigkeit; auswertung; schaf; vff. konstruierten fuer den maternal-fetalen waerme-austausch (3 kg fetus, 0,5 kg plazenta) ein mathemat. modell, mit dessen hilfe der einfluss von parametervariationen auf die fetale gleichgewichtstemp. sowie die potenz des fetus zur kontrolle der eigenen koerpertemp. untersucht werden koennen. mit hilfe der computer-simulation konnte gezeigt werden, dass der fetus nur ueber geringe faehigkeiten zur kontrolle seiner temp, mittels waermeabgabe ueber extraplazentare wege verfuegt. eine effektive hitzekammer bindet die fetale koerpertemp. an die maternale. - h. willer. v908 - 0053 stress in cattle assessed after handling, after transport and after slaughter (eng) mitchell, g.; hattingh, j.; ganhao, m. - in: veter. rec.. - london 123(1988)8. - s. 201 - 205 : 1 abb., 9 tab., 12 lit. - arb.st:johannesburg/suedafrika, univ. witwatersrand. - b14, gr61 durch behandlung, transport und Schlachtung ausgeloeste stressreaktionen beim rind 60.10.15.10.10.; 60.45.05.05.06.02.03.; 60.50.15.15.04. stress; Stoffwechsel; tiertransport; schlachten; schlachttier; rind; Untersuchungen an friesian- und nguni-rindern sowie kreuzungstieren ergaben, dass stress (umstellung und blutentzug) zu einer signifikanten erhoehung der trijodthyronin-(t3), kortisol-, lipid- und laktatkonz. im blut fuehrt. beim transportstress waren die katecholamin- und laktatgehalte erhoeht, waehrend die kortisol-, t3-, lipid- und glukosewerte abnahmen, ein schlachtstress ergab hohe katecholamin-, laktat- und glukosewerte, jedoch geringe t3-, kortisolund lipidspiegel. die stressreaktion erfolgt in 2 phasen, in einer hypothalamus-nnr-phase, die hauptsaechlich auf perzeption von umweltstressoren (laerm) anspricht, und in einer sympathikus-nnr-phase, die neurogene belastungen anzeigt (transport), bei betaeubung vor der Schlachtung kommt es zur massiven sympath. entladung. - s. willer. v908 - 0054 endokrine grundlagen der laktation und naehrstoffverteilung karg, h.; schams, d.; mayer, h. - in: landbauforsch. voelkenrode. - braunschweig (1988)s.-h. 88. - s. 79 - 103 : 3 abb., 2 tab., 67 lit.. - b14=z 531 60.10.15.10.10.; 60.45.05.05.03.01.01.01.; 60.10.25.50.10. milchdruese; Stoffwechsel; laktation; hormon; kuh; die milchdruese hat eine doppelfunktion als sekundaeres geschlechts- und als stoffwechselorgan. es werden die 3 abschnitte der laktation mammogenese mg (entwicklung der milchdruese), laktogenese Ig (einsetzen der aktiven druesenfunktion) und galaktopoese gp (fortbestand der milchbildung) im zusammenwirken von sexual- und stoffwechselhormonen gewaehrleistet. mg: steroid- und schilddruesenhormone, Proteohormone der prolaktin- und

agrosolekt

4-89/08

- 1344 wachstumshormonfamilie, Ig und gp: prolactin, glucocorticoide, sexualsteroide, sth, insulin, thyroxin, auf die zusammenhaenge zwischen energet. bedarfsdeckung und sth- und insulinausschuettung im verlauf der laktation wird eingegangen. - e. schueler. v908 - 0055 remodelling of cardiac ventricles during hypertension in the fetal lamb (eng) mott, j. c. - in: j. physiol.. - Cambridge 403(1988)9. - s. 39p : 4 lit. - arb.st:oxford/grossbrit., univ., field labor., growth and devel. unit. - b14=za 5778 Wiederherstellung der herzventrikel im verlauf einer blutdruckerhoehung beim fetalen lamm 60.10.15.10.10.; 60.10.15.05.30. herz; masse; blutdruck; interaktion; embryo; lamm; bei 54 fetalen laemmern war 6 d nach bilateraler nephrektomie der quotient aus linker und rechter herzkammermasse kleiner (1,02) als der von 22 kontrollfeten (1,15). der links-rechts-quotient (l/r) korrelierte positiv mit dem arteriellen blutdruck und negativ mit dem druck in der v. cava inferior, nach nephrektomie zwischen dem 125. und 135. graviditaets-d erhoehte sich die masse des rechten Ventrikels staerker (49...86 %) als die des linken (23...36 %). bei den kontrollieren wuchsen beide Ventrikel gleichstark, das fehlende angiotensin 2 erleichtert den anstieg des venendrucks. die Wiederherstellung des normalen l/r-quotienten nach bilateraler nephrektomie steht beim fetalen lamm mit der hochdruckentwicklung im Zusammenhang. - h. willer. v908 - 0056 coronary blood f l o w reserve during + g z stress and treadmill exercise in miniature swine (eng) laughlin, m. harold; burns, john w.; fanton, john. - in: j. appl. physiol.. - bethesda, md. 64(1988)6. - s. 2589 - 2596 : 1 abb., 2 tab., 35 lit. - arb.st:columbia/usa, univ. of missouri, coll. veter. med.. - b14=zb 3975 koronale blutflussreserve bei +gz-stress und tretmuehlenarbeit beim miniaturschwein 60.10.15.10.10.; 60.45.05.05.06.02.03. belastung; stress; blutgefaess; herz; durchflussmessung; zwergschwein; bei 9 chronisch instrumentierten wachen miniaturschweinen wurde der koronale blutfluss nach maximaler koronaler vasodilatation mittels dipyridamol (1...2 mg/kg) gemessen, die koronale blutflussreserve (cbfr) wurde als grad der blutdruckerhoehung durch eine maximale koronale vasodilatation definiert, waehrend maximaler arbeit (spiegel des maximalen o2-verbrauchs erreicht) erhoehte dipyridamol den koronalen blutfluss um 20...30 %, waehrend beim akzelerationsstress keine koronale vasodilatation oder veraenderungen des koronalen blutflusses zu verzeichnen waren. - h. willer. v908 - 0057 vasomotor tone of isolated porcine coronary veins in response to acetylcholine, noradrenaline, and histamine (eng) bergner, m.; graeser, t.; handschuk, I. - in: biomed., biochim. acta. - berlin 47(1988)8. - s. 775 - 779 : 3 abb., 15 lit., zus. in dt. - nach zus.. - b14=za 5868 tonusveraenderungen isolierter koronarvenen des schweins bei gäbe von azetylcholin, noradrenalin und Histamin 60.10.15.10.10.; 60.10.15.10.15.35.05. schwein; herz; blutgefaess; versuch; acetylcholin; noradrenalin; an koronarvenenabschnitten vom schwein wurde die reaktivitaet auf azetylcholin, noradrenalin und histamin unter organbadbedingungen getestet, azetylcholin erweitert vorkontrahierte venenpraeparate endothelabhaengig. diese erweiterung wird durch atropin gehemmt, was auf die muskarinerge natur dieser reaktion hinweist, noradrenalin kontrahiert die gefaesse ueber einen alpha-adrenerg vermittelten mechanismus. eine beta-rezeptor induzierte erweiterung war nicht zu beobachten, histamin loeste ueber h1-rezeptoren eine kontraktion der venenpraeparate aus. das koronarvenensystem ist zusaetzlich zu metabol. mechanismen und nervoesen einfluessen auf der arteriellen seite in die koronare blutflussregulation eingeschlossen. v908 - 0058 endogene opioide und ihre reproduktionsrelevanten Wirkungen behrens, s.; parvizi, n. - in: tieraerztl. praxis. - Stuttgart 16(1988)3. - s. 213 - 217 : 3 abb., 3 tab., agroselekt

4-89/08

- 1345 30 lit., zus. in engl. - nach zus. - arb.st:mariensee, inst, tierzucht u. tierverhalten. - b14=za 5710 60.10.15.10.10.; 60.50.35.03.; 60.45.05.05.06.02.03. peptide; endogen; Wirkung; fruchtbarkeit; nutztier; stress; nach kurzer einleitung wird ein ueberblick gegeben ueber die Wirkungen der opiate und der endogenen opioiden peptide, die speziellen Wirkungen dieser substanzen auf die reproduktiven funktionen bei den landwirtschaftl. nutztieren schwein, schaf und rind werden erlaeutert, speziell der einfluss endogener opioider peptide auf die fruchtbarkeit bei einwirkung von Stressoren. v908 - 0059 effects of food and water deprivation and transportation on plasma prolactin in pigs (eng) klemcke, h. g.; mayes, h. f.; hahn, g. I. - in: third internat. livestock environm. symp.. - st. joseph, mich. (1988). - s. 369 - 374 : 3 abb., 20 lit.(asae publ.; 1) - arb.st:clay center, ne, us dep. agric., ars, meat animal res. center. - b14=sr4835 effekte des futter- und Wasserentzugs und des transports auf plasma-prolaktin bei Schweinen 60.10.15.10.10.; 60.10.25.50.10.; 60.50.15.15.04. futtermittel;

wasser; mangel;

tiertransport;

anpassung;

prolaktin;

schwein;

35 Schweine (km 94...97 kg) wurden in 5 gr. aufgeteilt, in 2 gr. erfolgte futter- und Wasserentzug fuer 24 bzw. 48 h, 2 gr. wurden zusaetzlich zum fasten 700 km weit per lkw transportiert (kontrolle ohne fasten, ohne transport), transportzeit 9,5 h, lufttemp. durchschnittlich 26 (21...30) cel. bestimmung des plasma-prolaktin (p) mittels ria. fasten bis 48 h hatte keinen effekt auf die p-konzentration. sie war aber nach dem transport mehr als 3fach erhoeht (unabhaengig von veraenderungen der plasma-proteinkonz.). durch den p-anstieg erfolgt die aktivierung versch. physiol. systeme zur unterstuetzung des Organismus bei der adaptation an umwelteinfluesse. w. beulig. v908 - 0060 sur ¡"involution de la bourse de fabricius chez le canard (fre) scala, g.; corona, m.; pelagalli, g. v. - in: anat., histol., embryol.. - berlin (west) 17(1988)2. - s. 97 - 106 : 6 abb., 13 lit., zus. in engl., span., dt. - nach zus.. - b14=za 6189 zur involution der bursa fabricii der ente 60.10.15.10.10.; 60.10.15.05.20. bursa fabricii; ente; morphologie;

elektronenmikroskop;

lymphozyt;

+ involution;

eine licht- und elektronenmikroskop. Studie zu morpholog. und strukturellen aspekten der funktionellen involution der bursa fabricii wurde an enten 90...150 d durchgefuehrt. um den 100. d sind am interfollikulaeren bindegewebe die 1. involutionsveraenderungen zu beobachten, danach emigrieren aus der follikelperipherie Zöllen, die mit kollagenfasern verbunden sind und sich zwischen die lymphozyten der kortikalis lagern, am 135. d verliert die medulla ihren gehalt an lymphozyten ueber gaenge, die sich direkt in das lumen der bursa oeffnen. am 150. d erleidet das organ eine massive ueberwucherung, nahezu alle follikel sind aufgeloest, es verbleiben zellhaufen aus retikuloepithelialen zellen und lymphozyten, keine zystenbildung. v908 - 0061 gistofunkcional"noe sostojanie jajjcevoda u kur v processe formirovanija skorlupy (rus) georgievskijj, v. i.; zablockaja, k. s.; fedotov, e. v. - in: izvest. timirjazevskojj sel"skokhoz. akad.. - moskva (1988)4. - s. 145 - 150 : 2 abb., 11 lit., zus. in engl. - arb.st:moskva, timirjaz. sel"-khoz. akad., kaf. fiziol.. - b14=z 932 histofunktioneller zustand des eileiters bei huehnern waehrend der schalenbildung 60.10.15.10.10.; 60.10.15.05.20.; 60.45.05.05.03.01.01.01. eileiter;

huhn; eischßle;

Physiologie;

histologic;

biochemie;

histochem. Untersuchungen des uterus bei huehnern waehrend der eischalenbildung zeigen, dass die flaeche der Schleimhaut- Und deckepithelzellen (e) sowie deren kerne vom ruhe- zum aktivitaetsstadium zunimmt, waehrend der langsamen mineralisierung findet in den e eine physiol. vakuolisierung, in der stroma eine mukoidschwellung statt, im laufe der schnellen mineralisierung nimmt die synthese- und stoffwechselaktivitaet der e zu. in der endphase gleicht die schleimhautstruktur des uterus derjenigen in der ruhephase. die veraenderungen des gehaltes an gesamtprotein, rna, neutralen glykoproteinen korrelieren mit strukturellen

•groselekt