Agroselekt. Reihe 4: Veterinärmedizin: Band 34, Heft 10 [Reprint 2021 ed.]
 9783112594902, 9783112594896

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der Deutschen Demokratischen Republik Institut für Landwirtschaftliche Information und Dokumentation

agroselekt

reihe 4 • Veterinärmedizin

Gegründet als „Landwirtschaftliches Zentralblatt"

B A N D 34 1989 HEFT 10

ISSN 0233-2809

agroselekt, Veterinärmedizin, Berlin 34 (1989) 10,1697—1880

agroselekt — reihe 4 • Veterinärmedizin KURATORIUM Prof. Dr. Klaus-Peter Algenstaedt — Schlichen Prof. Dr. Otto Hagemann — Berlin Prof. Dr. Karl Kehr — Berlin Prof. Dr. Klans Kindermann — Eberswalde Prof. Dr. Helmnt Kleinhempel — Aschersleben Prof. Dr. Peter Kundler — Müncheberg Prof. Dr. Hans-Günther Lehmann — Berlin Prof. Dr. Siegfried Poppe — Bostock Prof. Dr. Manfred Bingpfeil — Berlin

Prof. Dr. Karl Rothe — Dummerstorf Prof. Dr. Erich Bübensam — Berlin Prof. Dr. Peter Bybka — Berlin Prof. Dr. Helmnt Schieck — Berlin Prof. Dr. Dieter Spaar — Berlin Prof. Dr. Georg Vogel — Großbeeren Dr. Siegfried Völter — Berlin Prof. Dr. Günther Westphal — Berlin Dr. Bernhard Larisch — Berlin

CHEFREDAKTEUR Dr. W e r n e r Kleeberg — Berlin REDAKTIONSAUSSCHUSS Prof. Dr. Joachim Beer — Leipzig Kim Djonchi — Pjöngjang Prof. Dr. Wilfried Heinicke — Dessau Prof. Dr. Dr. Antonin Holub — Brno Prof. Dr. Theobald Hubrig — Jena Prot. Dr. Wolfgang Kurzweg — Eberswalde-Finow Prof. Dr. Horst Meyer — Jena

Prof. Dr. Günther Mehlhom — Leipzig Prof. Dr. Ilie Popovici — Bukarest Prof. Dr. Karl Bothe — Dummerstorf Dr. Joachim Bummler — Potsdam Prof. Dr. Ja. B. Kowalenko — Moskau Prof. Dr. Iwan Tschentschew — Sofia Prof. Dr. Dieter TJrbaneck — Dessau

REDAKTION D r . m e d . v e t . H a n s - J ü r g e n B ä t h e — H a u p t r e d a k t e u r Im Plan der bibliographischen Vorhaben der Deutschen Bücherei Leipzig ]989 unter der Hr. 118 registriert.

Bezugsmöglichkeiten Bestellungen sind zu richten — in der DDR an den Postzeitungzvertrieb unter Angabe der Kundennummer des Bestellenden oder an den AKADEMIE-VEBLAG BERLIN, Leipziger Str. 3/4, PF-Nr. 1233, DDB-10S6 Berlin; — im sozialistischen Ausland an eine Buchhandlung für fremdsprachige Literatur oder an den zuständigen Postzeicungsvertrieb; — in der BRD undBerlin(West) an eine Buchhandlung oder an dieAuslieferungsstelle KTJNST UND WISSEN, Erich Bieber oHG, Postfach 102844, D-7000 Stuttgart 10; — in den westeuropäischen Ländern an eine Buchhandlung oder an die Auslieferungsstelle KUNST UND WISSEN, Erich Bieber GmbH, General Wille-Str. 4, CH-8002 Zürich; — im übrigen Ausland an den Internationalen Buch- und Zeitschriftenhandel; den Bucheiport, Volkseigener Außenhandelsbetrieb der Deutschen Demokratischen Bepublik, DDR-7010 Leipzig, Postfach 300, oder an den AKADEMIE-VEBLAG BEBLIN, Leipziger Str. 3/4, DDB-1086 Berlin.

agroselekt, r e i h e 4 • V e t e r i n ä r m e d i z i n Herausgeber: Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der Deutschen Demokratischen Bepublik Institut für Landwirtschaftliche Information und Dokumentation. Verlag: Akademie-Verlag Berlin, Leipziger Str. 3/4, DDR-1086 Berlin; Fernruf: 2236221 oder 2236229; Telex-Nr.: 114420; Bank: Staatsbank der DDK, Berlin, Kto.-Nr. 6836-26-20712. Anschrift der Redaktion: Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der Deutschen Demokratischen Bepublik, Institut für Landwirtschaftliche Information und Dokumentation, Krausenstr. 38/39, Postschließfach 1295, DDB-1086 Berlin; Fernruf: 2000461. Druckgenehmigung: Ag 451/46/89. Offsetdruck und buchbinderische Verarbeitung: VliB Druckerei „Thomas Müntzer", DDB-6820 Bad Langensalza. Erscheinungsweise: Jährlich erscheint 1 Band mit 12 Heften sowie einem Jahres-Autoren- und -Deskriptorensachregister. Bezugspreis je Band einschließlich Begister 420,— DM zuzüglich Versandspesen; Preis je Heft 35,— DM. Der gültige Jahresbezugspreis für die DDB ist der Postzeitungsliste zu entnehmen. Bestellnummer dieses Heftes: 1030/IV/34/10. © 1989 by Akademie-Verlag Berlin • Printed in the German Democratic Republic. AN (EDV) 48033

03000

- 1697 -

60.10.15. Zoologie v910 - 0001 eingeweide schummer, august; nickel, r. - 6., neubearb. aufl. von k.-h. habermehl. - berlin (west): parey, 1987. - 458 s.(lehrbuch der anatomie der haustiere; 2). - b14=1988 b 19,2 60.10.15.05.; 60.05.60.

anatomie; haustier; fachbuch;

veterinaermedizin;

v910 - 0002 t e x t b o c k o f v e t e r i n a r y a n a t o m y (eng) dyce, keith m.; sack, w. o.; wensing, c. j. g. - Philadelphia: saunders, 1987. - 820 s.. - b14=1988 b 97 lehrbuch der veterinaeranatomie 60.10.15.05.; 60.05.60. anatomie; veterinaermedizin; fachbuch; v910 - 0003 m o r f o l o g i c h e s k a j a a d a p t a c i j a k i s h e c h n i k a (rus) sheshukova, t. a. - in: usp. sovr. biol.. - moskva 106(1988)2. - s. 306 - 318 : 2 abb., 80 lit. - arb.st:salaspils, inst. biol. an latv. ssr. - b14=z 252 morphologische adaptation des darms 60.10.15.05.10.; 60.10.15.10.10.; 60.10.15.05.20. darm;

epithel;

morphoiogie;

anpassung;

ernaehrung;

Sekretion;

in der uebersichtsarbeit wird auf die versch. faktoren eingegangen, die die zellmorphologie der darmmukosa (dm) beeinflussen, es w i r d gezeigt, dass die struktur der d m durch Charakter der nahrung, ernaehrungsbedingungen und verlust eines teils des darms durch resektion bedingt ist. eine troph. Wirkung auf die d m besitzen gallen-pankreassekretion und eine reihe von hormonen. die morphol. adaptation des darms erfolgt unter dem einfluss eines ganzen komplexes miteinander in komplizierter Wechselwirkung stehender faktoren. - g. pose. v910 - 0004 t h e w e l l c o m e p r i z e l e c t u r e , f r o m s i n g l e c e l l s t o s i m p l e c i r c u i t s in t h e c e r e b r a l c o r t e x (eng) martin, kevan a. c. - in: quart, j. exper. physiol.. - edinburgh 73(1988)5. - s. 637 - 702 : 46 abb., 174 lit. arb.st:oxford, grossbrit., univ., dept. Pharmacol.. - b14=za 5775 von einzelzellen zu einfachen kreislaeufen in der grosshimrinde 60.10.15.05.10.; 60.10.15.05.20.; 60.10.15.10.10. grosshirn; morphoiogie; Physiologie; untersuchungsmethode; modell; uebersicht; in einem uebersichtsreferat werden auf histor. hintergrund neuere erkenntnisse ueber grosshirnrindenfunktionen erlaeutert. beruecksichtigt werden das substrat der grosshimrinde, morpholog. und funktionelle untersuchungsmethoden, modelle der selektiven Orientierung (hubel-wiesel-modell u.a.), die intrakortikale hemmung und selektive Orientierung (exper. beweis, heggelund-einzelzell-modell), kortikale korbzellen und Orientierung, intrazellulaerer nachweis einer selektiven hemmung, modelle der orientierungskorrektur usw. das modell der selektiven Orientierung w i r d zu 6 thesen zusammengefasst. - h. willer. v910 - 0005 v a r i a b i l i t y o f f i b e r s i z e , c a p i l l a r y d e n s i t y a n d c a p i l l a r y l e n g t h r e l a t e d t o h o r s e m u s c l e f i x a t i o n p r o c e d u r e s (eng) mermod, laurence; -hoppeler, hans; kayar, susan r. - in: acta anat.. - basel 133(1988)2. - s. 89 - 95:2 abb., 15 lit. - arb.sfcberne, univ., dep. anat.. - b14=zb 3952 variabilkaet der fasergroesse, kapillardichte und -laenge in beziehung zur art der fixierung beim pferdemuskel 60.10.15.05.10.; 60.10.15.05.15. pferd; muskelfaser; kapillare; variabilitaet; untersuchungsmethode; vergleich; proben des m. semitendinosus von 4 pferden wurden in 6,25%igem glutaraldehyd durch immersion sowie durch in situ infiltration in gestrecktem und gebeugtem zustand fixiert, nach der morphometr. analyse der elektronenmikroskop. schnitte erscheint die infiltrationsmethode besser geeignet als die immersionsmethode. die sarkomeren sind voll kontrahiert nach

agroMelbt 4-89/10

- 1698 immersionsfixation und bei infiltration in gebeugtem zustand (laenge 1,66...2,08 mym), bei infiltration im gestreckten zustand betraegt die sarkomerenlaenge dagegen 2,86...3,11 mym. die infiltrationsmethode erscheint somit als geeignete alternative zur perfusionsfixierung von muskeln. - g. michel. v910 - 0006 m i c r o c i r c u l a t i o n of t h e c o r o n a r y b a n d of t h e e q u i n e h o o f ( e n g ) marais, j.; masty, j. - in: acta anat.. - basel 133(1988)1. - s. 24 - 26 : 6 abb., 17 lit. - arb.sticolumbus, ohio, usa, ohio state univ.. - b14=zb 3952 mikrozlrkulation des kronenwulstes beim pferdehuf 60.10.15.05.10.; 60.50.30.20.; 60.50.30.05. pferd; anatomie; untersuchungsmethode; huf; diagnose; lahmheit; nach den an korrosionspraeparaten der gefaesse des kronenwulstes von 4 ponys durchgefuehrten rasterelektronenmikroskop. Untersuchungen gehen aus arteriolen der dorsalzweige, der zehenarterien zahlreiche kon. kapillargeflechte hervor, ihre laenge betraegt peripher ca. 500 mym, nach der mitte zu bis zu 2 mm. sie erstrecken sich in schraeger weise nach distal und weisen in ihrer gesamten laenge eine zentral gelegene arteriole und venole auf. letztere umgeben zahlreiche anastomosierende kapillaren, aus der dreidimensionalen anordnung der gefaesse wird die beziehung der mikroZirkulation in den lederhautpapillen zur bildung der hornroehrchen sichtbar, hingewiesen wird auf die bedeutung von alterationen der vaskularisierung fuer das auftreten akuter lahmheiten. - g. michel. v910 - 0007 t o p o g r a p h y a n d i d e n t i f i c a t i o n of t h e p a r a t h y r o i d g l a n d s in t h e calf ( e n g ) schaepdrijver, I. de; simoens, p.; lauwers, h. - in: acta anat.. - basei 133(1988)2. - s. 156 - 1 6 1 4 abb., 17 lit. - arb.st:ghent, state univ., fac. veter. med., dep. veter. histol. and embryol.. - b14=zb 3952 topographie und Identifikation der glandulae parathyroideae beim kalb 60.10.15.05.10.; 60.10.25.50.10., 60.10.15.10.05. kalb; nebenschilddruese; anatomie; nerv; histologie; hormon; das aeussere epithelkoerperchen liegt beim kalb nach den an unterschiedl. alten tieren durchgefuehrten makroskop. Untersuchungen medial der karotisbifurkation und ventrolateral des n. vagus in hoehe des ursprungs des n. laryngeus cran. das innere epithelkoerperchen liegt, meist dorsomedial, eingebettet in die schilddruese und ist makroskopisch nur schwer von dieser zu unterscheiden, bei der histol. Untersuchung wird die Verbindung der kapsei mit der schilddruese und der typ. aufbau (helle und dunkle hauptzellen) sichtbar, da mit dem alter die anzahl v o n fettzellen deutlich zunimmt, sind epithelkoerperchen von kaelbern besser zur h o r m o n g e w i n n u n g geeignet als die v o n kuehen. - g. michel. v910 - 0008 a c o m p a r a t i v e s t u d y of t h e a n a t o m y of t h e o m a s u m in d o m e s t i c a t e d r u m i n a n t s (eng) mcsweeney, c. s. - in: austral, veter j. - north melbourne 65(1988)7 - s. 205 - 207 : 1 abb., 2 tab., 28 lit. arb.st.'townsville, queensland, davies lab., sciro, div of tropical animal production. - b14=z200 eine vergleichende Untersuchung der anatomie des omasum bei domestizierten wiederkaeuern 60.10.15.05.10.; 60.10.15.10.15.05. rind; schaf; ziege; magen; anatomie; vergleich; + blaettermagen; nach den an 10 wasserbueffeln, 10 shorthorn-rindern, 6 brahman-rindern, 9 merino-schafen und 10 ziegen durchgefuehrten Untersuchungen erscheinen die masse des o m a s u m und die flaeche der blaetter beim brahman-rind kleiner als beim bueffel und shorthorn-rind. in beziehung zur km ist das o m a s u m bei der ziege kleiner als bei den boviden, jedoch betraechtlich groesser als beim schaf. die anzahl der blaetter betraegt 33 bis 52 bei schaf und ziege, 122 bis 169 bei bueffel und rind. bei der diskussion der deutl. morphol. unterschiede zwischen den grossen und kleinen wiederkaeuern wird besonders auf die beziehungen zur art derfutteraufnahme und Verdauung hingewiesen. - g. michel. v910 - 0009 f i n e s t r u c t u r e of b o u n d a r y t i s s u e o f t h e s e m i n i f e r o u s t u b u l e s in t h e s c r o t a l a n d a b d o m i n a l t e s t e s of n a t u r a l l y unilateral c r y p t o r c h i d w e s t a f r i c a n d w a r f g o a t s (eng) ezeasor, d. n. - in: anat. anz.. - jena 167(1988)2. - s. 151 - 160 7 abb., 36 lit. - arb.st:nsukka, nigeria, univ

agrosalekt 4-69/10

- 1699 -

nigeria, dep. veter anat. - b14=za 5869 feinstruktur des die tubuli seminiferi umgebenden gewebes in den skrotaien und abdominalen hoden von natuerlich einseitig kryptofchiden west-afrikanischen dwarf ziegen 60.10.15.05.10., 60.45.05.05 03.01 02.01 , 60.10.15.05.20. ziege; rasse; hoden, anatomie; histologie; struktur; die hodenkanaelchen der west-afrik dwarf ziege werden von einer nicht zellulaeren lamelle mit 3 lagen, der aus 2...3 lagen von myoidzellen bestehenden mittl lamelle und einer aeusseren lamelle von fibroblasten und kollagenen fibrillen umgeben, bei den skrotaien hoden sind die anteile dieser lamellen kompakt und die Verbindung der basallamina mit dem epithel der tubuli seminiferi homogen, waehrend bei den kryptorchiden abdominalen hoden u. a. ein allg. verlust der kompaktheit und eine Spaltung der basallamina auftritt, dazu kommt eine geringe differenzierung der myoidzellen einschl. der anhaeufung von lipidtroepfclien im zytoplasma die veraenderungen sind folge einer stoerung der hormonalen h y p o p h y s e n - h o d e n achse. - g michel. v910 - 0010 struktur der gehirnbasisarterien bei jungen und adulten zwergziegen : 1. mikroskopischer bau und physiologische aspekte draehmpfaehl, dirk. - in: z. mikrosk.-anat. forsch. - leipzig 102(1988)6. - s. 1025 - 1035 6 abb , 1 tab., 14 lit., zus. in engl - b14=zd 5 60.10.15.05.10., 60.10.15.10.10. arterie; gehirn; ziege; struktur; mikroskopie; Physiologie, + zwergziege, v910 - 0011 die zunge als ein faktor des kraniofazialen Wachstums : 2. mitt. beeinflussung der breitenmasse des Unterkiefers becker, rainer; huebner, andrea; pommerenke, falk. - in anat. anz. - jena 167(1988)2. - s. 81 - 86 6 abb. arb.st:karlsburg, ddr, zentralinst, fuer diabetes und Stoffwechselkrankheiten. - b14=za 5869 60.10.15.05.10., 60.50.40.11.05. zwergschwein; zunge; Chirurgie; Wachstum; schaedel; maul-/rachenhoehle; + kiefer; als auswirkung der partiellen glossektomie beim miniaturschwein mini-lewe lassen sich bei fast allen transversalen unterkiefermassen 8 mon. nach der operation (mit 12 wo.) signifikante unterschiede zwischen operierten tieren und kontrollieren nachweisen, der werte sind bei den operierten tieren allgemein signifikant kleiner, es kommt somit als folge der glossektomie zu einer reduzierung des lateralen Wachstums, aus den Wachstumskurven fuer die masse im hinteren teil des Unterkiefers geht hervor, dass das auseinanderweichen der rami mandibulae erst nach der 29. postnatalen wo. bei den kontrollieren seinen abschluss findet. - g. michel. v910 - 0012 die zunge als ein faktor des kraniofazialen Wachstums : 4. mitt. besprechung der tierexperimentellen ergebnisse pommerenke, falk; Schumacher, gert-horst; becker, rainer. - in. anat. anz. - jena 167(1988)4. - s. 281 287 2 abb., 51 lit. - arb.st:rostock-suedstadt, ddr, bezirkskrankenhaus. - b14=za 5869 60.10.15.05.10., 60.10.15.10.10., 60.10.30.15.10. zwergschwein, tierversuch, zunge; Stimulierung; Wachstum; umwelteinfluss; die operative zungenverkuerzung fuehrte in der phase der beschleunigten postnatalen entwicklung zu verzoegerungen des laengen- und breitenwachsturns. der versuchsansatz erlaubte auch aussagen ueber das eintreten von veraenderungen zu bestimmten Zeitpunkten bzw. deren Persistenz in spaeteren entwicklungsphasen. bemerkenswert ist jedoch die komplexitaet der auf das kieferwachstum wirkenden epigenet. faktoren, von denen keiner eine dauerhafte dominierende rolle im wachstumsprozess des Unterkiefers spielt, balance und Interaktionen zwischen genet. und umweltfaktoren sowie zwischen strukturellen und funktionellen einheiten gestatten so eine Vielzahl von adaptiven wachstumsvorgaengen. - g. michel. v910 - 0013 m o r f o l o g i c h e s k i e i z m e n e n i j a o r g a n o v p i s h h e v a r e n i j a u g u s e j j s v o z r a s t o m (rus) bobylev, a. k. - in: izvest. timirjazevskojj sel"skokhoz. akad. - moskva (1988)5. - s. 194 - 199 1 tab., 18 lit., zus., in engl. - arb.st:borovsk, bnii fiziol. biokhim. i pitanija sel"skokhoz. zhivotnykh. - b14=z 932

agroselekt 4-89/10

- 1700 -

morphologische veraenderungen der verdauungsorgane bei gaensen mit dem alter 60.10.15.05.10., 60.10.15.05.20. verdauungssystem; gans; morphologie;

Wachstum; alter; histologie;

m o r p h o l Untersuchungen an gaensen im 1. lebensjahr mit geschlossenem lebenszyklus ei...Organismus...ei zeigen, dass die verdauungsorgane (vo) hauptsaechlich in den 3 ersten lebensmonaten (Im) gebildet werden, die linearen Wachstumsparameter erreichen im 1. Im 70...80 % und im 2. Im 85...98 % der Wachstumsparameter erwachsener gaense. die bauchspeicheldruese waechst in den ersten beiden Im wesentlich schneller als die leber. das mikrosk. bild aller vo veraendert sich mit dem alter in richtung der Verbesserung ihrer struktur-funkt. einheiten (huelle, läppen, druese), die ein entsprechendes funktionsniveau gewaehrleisten. histologisch unterscheiden sich vo erwachsener und 3monat. gaense wenig. g. pose.

v910 - 0014 die morphologie des circulus arteriosus cerebri beim kaninchen und seine veraenderungen nach einseitiger karotisligatur brehmer, axel; beieites, bernhard. - in: anat. anz. - jena 167(1988)4. - s. 297 - 300 2 abb., 13 lit. arb.st:rostock, ddr, wilhelm-pieck univ 60.10.15.05.10., 60.10.15.10.10.

- b 1 4 = z a 5869

kaninchen; blutkreislauf; schaedel; aorta; bindung; tierversuch; an ausgusspraeparaten des kopf-hals-arteriensystems von 15 kaninchen (alter 8 mon.), denen im alter von 45 d die a. carotis dextra com. unterbunden wurde sowie an 5 kontrollieren wurde der circulus arteriosus cerebri untersucht, er entsteht durch den zusammenfluss der Stromgebiete der a. basilaris mit denen der aa. carotis internae beider Seiten sowie einen rostral konvexen arterienbogen zwischen den beiden aa. carotis internae, aus dessen Scheitelpunkt die unpaare a. cerebri rostralis entspringt, fuer die kompensation der einseit. karotisligatur scheint lediglich der hintere teil des c. art. cerebri von bedeutung zu sein, die a. communicans caud. der unterbindungsseite war in nahezu allen faellen deutlich gegenueber der der anderen seite verdickt. - g. michel.

v910 - 0015 geschlechtsdimorphismus quantitativer parameter an kaumuskulatur und schaedel des kaninchens brehmer, axel; beieites, bernhard. - in: anat. anz. - jena 167(1988)4. - s. 323 - 328 2 abb., 1 tab., 17 lit., zus. in engl. - arb.st.rostock, ddr, wilhelm-pieck univ 60.10.15.05.10., 60.10.30.15.10.

- b 1 4 = z a 5869

kaninchen; geschlechtsbestimmung, muskel; kauakt; schaedel; Untersuchungsmethode; ermittelt wurden die trockenmasse der kaumuskeln sowie 12 laengen-, breiten- und hoehenmasse am schaedel sowie 6 laengen- und hoehenmasse am Unterkiefer von insgesamt 42 maennl. und 43 weibl. kaninchen, die im alter von 45, 75, 105, 165 und 225 d getoetet wurden (je Intervall und geschlecht 8 . . 1 0 tiere). in den letzten beiden altersgr ist die trockenmasse der kaumuskeln bei den maennl. tieren signifikant hoeher. von den schaedelmassen zeigt sich lediglich bei der jochbogenbreite ein unterschied (bei maennl. tieren signifikant groesser). die variabilitaet der untersuchten parameter ist bei den maennl. kaninchen groesser als bei den weibl.. - g. michel.

v910 - 0016 deformation of the dog aortic valve ring during the cardiac cycle (eng) renterghem, r. j. van; steenhoven, a. a. van; arts, t. - in: pfluegers arch. - berlin (west) 412(1988)6. -

s. 647 - 653 6 abb , 1 tab., 18 lit. - arb.st:dep. biophysics and physiol., univ , maastricht, the netherlands. - b 1 4 = z 336

die deformation des aortenklappenrings beim hund waehrend des herzzyklus 60.10.15.05.10., 60.10.15.10.10.

hund, herz; aorta; blutdruck; Untersuchungsmethode; deformation; im verlaufe des herzzyklus finden im bereich der anheftung der klappenblaetter im aortenring staendig veraenderungen statt, die bei hunden unter anbringung von miniaturspulen (dmr. 1,3 mm) gemessen wurden, die belastung wurde bei einem aorteninnendruck zwischen 4 und 20 kpa an kommissuren- und basispunkten des aortenrings ermittelt, waehrend der ventrikelkontraktion war die belastung im bereich der kommissurenpunkte groesser als waehrend der ventrikelfuellung. die zum myokard zu gelegenen basalen Segmente wiesen waehrend der blutaustreibung eine verkuerzung auf, das zum sich nicht kontrahierenden agroselekt 4-89/10

- 1701 abschnitt der mitralklappe hin gelegene segment dehnte sich. - e. kolb. v910 - 0017 the m o d e of secretion in the anterior pituitary gland of the c o w and the ewe (eng) schwarz, r.; fath ei-bab, m. r.; peukert-adam, i. - in: anat. anz. - jena 167(1988)3. - s. 183 - 189 4 abb, 24 lit. - arb.st:hannover, tieraerztl. hochschule, anat. inst. - b14=za 5869 die art der Sekretion im vorderlappen der Hypophyse des rindes und schafes 60.10.15.05.20., 60.10.15.10.05. rind; schaf; hypophyse, Sekretion, struktur; Physiologie; in der adenohypophyse des rindes und schafes werden, ausser den charakterist. gr. der verschiedenen deutlich differenzierten druesenzellen, anhaeufungen gefunden, in denen die zellen unter aufloesung synzytien bilden, haeufig ist das perivaskulaere gewebe nahe dieser synzytien oedematoes. an serienschnitten konnte eine direkte passage von zellulaerem material in das kapillarlumen beobachtet werden, das endothel der sinusoid erweiterten kapillaren ist ununterbrochen, die direkte passage von druesenmaterial wird als eine form der holokrinen Sekretion angesehen, die zusaetzlich zu den allgemein ablaufenden mechanismen der exozytose in der adenohypophyse stattfindet. - g. michel. v910 - 0018 ueber das glykogen im fetalen darmepithel wille, k.-h. - in: anat. anz. - jena 167(1988)2. - s. 129 - 139 5 abb., 54 lit. - arb.st:giessen, justus-liebig-univ - b14=za 5869 60.10.15.05.20., 60.10.15.05.30., 60.10.15.12. rind; darm; epithel; embryo; glykogen; im darmepithel des rindes sind ab 11. wo. der entwicklung sowohl apikal als auch basal in den zellen der zottenkuppen reiche glykogeneinlagerungen nachzuweisen, sie fehlen in den kryptenzellen. innerhalb der glykogenanhaeufungen werden lysosomen und mitochondrien angetroffen, in den enterozyten des mittl. und oberen zottenbereiches werden neben den glykogenablagerungen zahlreiche osmiophile und membranbegrenzte korpuskel unterschiedl. groesse beobachtet, die in einem ursaechl. Zusammenhang mit den glykogenvorkommen stehen, das glykogen der enterozyten scheint in dieser phase der genese keine fuer die entwicklung relevante bedeutung zu haben. - g. michel. v910 - 0019 electron microscopic studies on the thymus of the arabian camel (camelus dromedarius) (eng) alv, a. e.; abdo, m. s.; algaily, s. - in: anat. anz. - jena 167(1988)2. - s. 119 - 127 10 abb., 20 lit. arb.st:saudi arabia, king faisal univ.. - b14=za 5869 elektronenmikroskopische Untersuchung des thymus beim arabischen kamel (xamelus dromedarius) 60.10.15.05.20.; 60.10.15.12. wiederkaeuer; thymus; elektronenmikroskop; epithel; lymphozyt; typ; + kamel; + makrophage; neben den epithelialen retikulumzellen und den lymphozyten werden im thymus des kamels eosinophile granulozyten und makrophagen beobachtet, von den 3 typen der retikulumzellen lassen die ersten beiden nach ihrer ultrastruktur (u. a. golgi-komplex,-endoplasmat. retikulum, sekretgranula) eine sekret. aktivitaet erkennen, waehrend der 3. typ mit seinen reichen tonofilamenten und den zwischen den zellen ausgebildeten desmosomen als grundlage des thymus angesehen wird, die retikulumzellen der hasallsthen koerperchen weisen merkmale der keratinisierung auf. die mikroZirkulation laesst eine gut entwickelte blut-thymus-barriere erkennen. - g. michel. v910 - 0020 histology of caprine hemal node (eng) ezeasor, d. n.; singh, a. - in: acta anat.. - basel 133(1988)1 - s. 16 - 23 12 abb., 21 lit. - arb.st:nsukka, nigeria, univ. nigeria. - b14=zb 3952 histologle des haemalknotens der ziege 60.10.15.05.20.; 60.50.05.10.07. ziege; histologie; lymphgefaess; blut; immunologic; + haemalknoten; +makrophage; die lichtmikroskop. Untersuchung der haemalknoten der westafrikan. dwarf ziege laesst eine

agroselskt 4-89/10

- 1702 kapsei, subkapsuläere und weitere sinus, rinde, mark sowie einen -hilus erkennen, das retikulaere maschenwerk wird von anteilen des zirkulierenden blutes angefuellt, dazu kommen makrophagen, deren anzahl mit dem alter zunimmt, die rinde enthaelt lymphknoetchen. aus den zwischen den sinus liegenden lymphgefaessen konnte ein am hilus gebildetes efferentes lymphgefaess nachgewiesen werden, die anzahl und groesse der haemalknoten sind bei der ziege i. vgl. zum rind geringer. - g. michel. v910 - 0021 light and electron microscopy of fetal rabbit skin with special reference to the role of mesenchymal cells in epidermal differentiation (eng) maruyama, takeshi; yoshizuka, mitsuaki; fujimoto, suano. - in: acta anat.. - basel 133(1988)2. - s. 143 -155 : 18 abb., 5 m m erfasst. waehrend eines g wurden bei 2 j 2 wellen und bei 7 j 3 wellen bzw. bei einem j 4 wellen des follikelwachstums festgestellt, bei jeder welle entwickelten sich ein dominanter f sowie mehrere kleinere f. bei 3 wellen des Wachstums begann die groessenzunahme des dominanten f an den d 1,9 + - 0,3, 9,4 + - 0,5 bzw. 16,1 + - 0,6. der dominante f der 3. welle gelangte waehrend der naechsten periode des prooestrus zur ovulation, bei 2 wellen/zyklus setzte das Wachstum des dominanten f am d 2 und 11 ein, bei 4 wellen/zyklus am d 2, 8, 14 und 17. - e. kolb. v910 - 0082 i n d a g i n i s u l l " a z i o n e luteolitica d e l l " a i f a p r o s t o l nella s p e c i e b u f a l i n a (ita) zicarelli, I.; campanile, g.; d'amore, I. - in: riv. zootecn. e veter - milano 15(1987)4. - s. 255 - 263 6 tab., 17 lit., zus. in engl. - arb.st:napoli, univ., fac. med. veter., cattedra sei. e tecn. allevamento bufalino, ist. zootecn.. - b14=z 353 Untersuchungen ueber die luteolytische faehigkeit von alfaprostol beim rind 60.45.05.05.03.01.01.02.; 60.50.10.20.01., 60.50.35.16. prostaglandin; Wirkung; geschlechtszyklus; brunst; traechtigkeit; rind; + bueffel;

agroselekt 4-80/10

- 1720 14 bueffelkuehe und 39 bueffelfaersen wurden ein-oder mehrfach mit alfaprost'ol behandelt, die pluriparen tiere zeigten generell eine bessere ansprechbarkeit, jedoch sind die traechtigkeitsergebnisse nicht deutlich different (71/55 %). offensichtlich spielte hierbei der pubertaetsbeginn eine rolle, wobei tiere unter 24 mon. eine raschere bzw. heft. reaktion zeigten, die ergebnisse besagen, dass bei den faersen die Zeitspanne zwischen der 1. brunst und der effektiven konzeptionskapazitaet laenger und schwier, zu definieren ist, so dass die krit. reaktionen unter 47 h nach der behandlung fuer diagnost., aber nicht fuer tiere mit verspaeteter pubertaet verwendet werden sollten. - f. schaetz. v910 - 0083 c o n c e n t r a t i o n s of o x y t o c i n - n e u r o p h y s i n p r o h o r m o n e m r n a in c o r p o r a lutea of s h e e p d u r i n g the o e s t r o u s c y c l e a n d in early p r e g n a n c y (eng) jones, d. s. c.; flint, a. p. f. - in: j. endocrinol. - colchester, essex 117(1988)3. - s. 409 - 414 4 abb., 25 lit. b14=zb 3969 die konzentrationen der mrna fuer das oxytozin-neurophysin-prohormon im gelbkoerper des schafes waehrend des brunstzyklus und in der fruehtraechtigkeit 60.45.05.05.03.01.01.02., 60.50.10.05. schaf; geschlechtszyklus; traechtigkeit; oxytocin; rns; gelbkoerper; bei traecht. und nicht-traecht. schafen steigt waehrend der luteinisierung des gelbkoerpers der oxytozingehalt an (gipfel am 5. bis 9. d nach der brunst mit abnahme auf niedr. niveau am 12. bis 14. d). die konz. einer mrna (mit 608 basen), welche das oxytozin-neurophysin-prohormon kodiert, ist am hoechsten vor dem 5. d und sinkt auf ein niedr niveau am 9. d ab. die abnahme der prohormon-mrna-konz. folgt vom 3. bis 16. d einer kinetik 1. grades, was darauf hinweist, das die genexpression frueh im zyklus aufhoert. die verringerte mrna-konz. zieht in der 2. haelfte des brunstzyklus und in der traechtigkeit die abnahme des oxytozingehalts des gelbkoerpers nach sich. - e. gruen. v910 - 0084 inhibition of In vitro fertilization b y a m o n o c l o n a l antibody reacting with the z o n e pellucida of the oviductal e g g but not with that of the ovarian e g g of the g o l d e n hamster (eng) sakai, yasuko; araki, yoshihiko; yamashita, takao. - in: j. reprod. immunol. - amsterdam 14(1988)2. - s. 177 -189-7 abb., 49 lit. - arb.st:amagata, univ., school med., dep. parasitol. - b14=za 6006 die Hemmung der in vitro befruchtung beim goldhamster durch einen mit der zona pellucida der eizellen aus dem eileiter, nicht jedoch mit der der eizellen aus dem ovar reagierenden monoklonalen antikoerper 60.45.05.05.03.01.01.03., 60.50.05.10.07., 60.50.10.25. cricetinae; befruchtung (tier); eileiter; inhibierung; ovarium; antikoerper; + monoklonal; +zona pellucida; von den epithelzellen des eileiters wird ein glykoprotein (g) sezerniert, das an die zona pellucida (z) der eizellen gebunden wird, gegen dieses g wurde durch immunisierung von maeusen und zuechtung von hybridomzellen ein monoklonaler antikoerper gewonnen, der mit der z der eizellen aus den eileitern, nicht jedoch mit der der eizellen aus dem ovar reagiert, der ak gehoert zu den Immunglobulinen vom typ ig 1, er wurde in gereinigter form dargestellt, die behandlung von eizellen aus den eileitern mit dem ak in einer konz. von mehr als 100 myg/ml fuehrte zur hemmung der bindung von Spermien an die z bzw. zur praezipitation der z. durch die bindung des ak an die z wird der abbau durch Proteasen stark gehemmt. - e. kolb. v910 - 0085 e v i d e n c e for the p r e s e n c e of o x y t o c i n in the o v i n e e p i d i d y m i s (eng) knickerbocker, j. j.; sawyer, h. r.; amann, r. p. - in: biol. reprod. - champaign, ill. 39(1988)2. - s. 391 - 397 1 abb., 2 tab., 25 lit. - arb.st:animal reproduction laboratory, univ., fort collins, Colorado. - b14=za 5702 das vorkommen von oxytocin im nebenhoden des schafes 60.45.05.05.03.01.02.01., 60.10.15.10.05., 60.10.25.50.10. schaf; nebenhoden; oxytocin; epithel; nach weis; im nebenhoden (n) des Schafbocks kommt neurophysin nicht vor. das oxytocin (o) ist immunhistochemisch im epithel und in den kapillaren nachweisbar, der hoechste gehalt ist im bereich des n-kopfes vorhanden, gegen den koerper und den endabschnitt hin nimmt er ab. in

agroselekt 4-89/10

- 1721 der fluessigkeit aus dem rete testis und in dem den n verlassenden sekret liegt vergleichsweise zum plasma aus den hodenvenen ein 4fach hoeherer gehalt an o vor. eine synthese des o im n findet nicht statt, in 24 h treten etwa 22 ng aus dem rete testis in den n ueber ein teil des o wird von den epithelzellen des n aufgenommen, moeglicherweise ist es fuer deren funktion bzw. fuer die beinflussung der glatten muskulatur des n von bedeutung. - e. kolb. v910 - 0086 simultaneous measurement of gonadotropin-releasing hormone, luteinizing hormone, and follicle-stimulating h o r m o n e in the orchidectomized rat (eng) urbanski, henrykf.; pickte, robert I.; ramirez, victor d. - in: endocrinology - baltimore, md. 123(1988)1 - s . 413 - 419:2 abb., 1 tab., 51 lit. - arb.stdiv neurosci., primate res. center, beaverton, oregon. - b14=zb 3958 gleichzeitige bestimmung des gnrh, des Ih und des fsh bei ratten nach hodenentfernung 60.45.05.05.03.01.02.01., 60.10.15.10.05. fsh; Ih; Sekretion; hoden; exstirpation; rattus; + gnrh; bei ratten wurden im abstand von 7...10 d nach der hodenentfernung Untersuchungen des gehalts an fsh und an Ih im blutplasma im abstand von 5 bzw. von 10 min ueber etwa 6 h vorgenommen, gleichzeitig erfolgten die durchstroemung der hypophyse und die messung des gehalts an gnrh im perfusat. dabei wurde eine stossfoerm. Sekretion aller 3 hormone nach Orchidektomie festgestellt, das pulsintervall betrug beim gnrh 36,9, beim Ih 41,5 und beim fsh 43,5 min. von den gnrh-pulsen fuehrten 72 % zur stossfoerm. freisetzung von Ih und 76 % zu einer solchen von fsh. - e. kolb. v910 - 0087 selenium and glutathione peroxidase in seminal plasma of m e n and bulls (eng) kantola, m.; saaranen, m.; vanha-perttula, t. - in: j. reprod. and fertility. - Cambridge 83(1988)2. - s. 785 794 : 8 abb., 1 tab., 18 lit. - arb.st:dep. of chemistry and anat., univ., kuopio, finland. - b14=za 3732 seien und glutathionperoxidase im samenplasma von maennern und bullen 60.45.05.05.03.01.02.02.; 60.45.10.10.04.01., 60.10.25.55.10.04. sperma; bulle; mann; seien; glutathion; Peroxydase; im samenplasma (s) von bullen liegt ein se-gehalt von 2,5 ng/mg protein vor, die aktivitaet der glutathionperoxidase (g) betraegt 0,4 mymol/min/mg protein. eine aktivitaet der g ist im hoden, im nebenhoden und in den akzess. geschlechtsdruesen vorhanden, im s sind 2 fraktionen der g nachweisbar, beide haben ein ph-optimum bei 7,0. im sekret der samenblasen sind beide fraktionen vorhanden, sie unterscheiden sich in der stabilitaet bei waermebehandlung. bei der einen fraktion handelt es sich um die tetramere form, durch schwermetallionen werden beide formen schnell inaktiviert, reduziertes glutathion wirkt aktivierend, bei maennern liegt der gehalt an se und an g im s sehr niedrig, das se liegt in form von 2 proteinen vor, die keine aktivitaet als g haben. - e. kolb. v910 - 0088 properties of acid beta-galactosidase from fowl spermatozoa (eng) droba, maria. - in: brit. poultry sei.. - edinburgh 29(1988)3. - s. 555 - 562' 5 abb., 1 tab., 13 lit. - arb.st:dep. exper. res., inst. animal prod., 39-331 chorzelow, polen. - ha 133 Wirkungen der sauren beta-galactosidase des huehnerspermas 60.45.05.05.03:02.03.; 60.45.25.05.05.04.03. huhn; sperma; enzym; ph-wert; laktase; durch blau-sepharose-cl-6b-chromatographie wurden aus huehnerspermatozoen die beta-galactosidase-(ec3.2.1.23)-1 und 2 separiert, die unterschiedl. ph-werte (4,1 und 4,7 fuer form 1 und 5,3 fuer form 2) zeigten, auch die gelfiltrationsmuster unterschieden sich: form 1 loeste sich in 2 peaks mit einem m1 von etwa 65000 und 80000, form 2 in einem einfachen peak mit einem m2 von etwa 65000 auf. die optimalen ph, ph-stabilitaet waermestabilitaet und km-werte waren fuer beide formen aehnlich. festgestellte unterschiede in den merkmalen beider formen zwischen den aus spermatozoen und den aus seminalplasma gewonnenen wiesen auf die spermatozoenspezifitaet des untersuchten enzyms hin. - h. hattenhauer / merbitz. v910 - 0089 zamorazhivanie s p e r m y baranov v srede s dekstrinom (rus) •rokhin, a. s.; avanov, n. ja. - in: zootekhnija. - moskva (1988)10. - s. 46 - 47 2 tab.. - b14=z418

•groieUkt 1,5 x 10 exp-5 mol/l) induzierte Cardiomegalie und somat. anomalien. in konz. > 10 exp-3 mol/l wirkten beide Stoffe auf den embryo toedlich. - th. schwarz. v910 - 0617 potentielle risiken der rueckstandsbildung aus toxikologischer sieht hunder, g. - in: arch. lebensmittelhyg. - hannover 39(1988)4. - s. 90 - 94 zahlr lit., zus. in engl. - nach zus. arb.st:muenchen, univ., tieraerztl. fak., inst, pharmakol., toxikol. u. pharmazie. - b14=zb 437 60.50.35.20., 60.50.45. medikament; rueckstand; bacteriophyta, lebensmittei; resistenz; allergie; + kanzerogenese; es gewinnen vor allem 3 problemkreise zunehmend an bedeutung: 1. das komplexe geschehen der cancerogenese. die erkenntnisse aus der tumorforschung ermoeglichen eine klassifizierung in genotox. und epigenet. cancerogene, die eine differenzierte risikoabschaetzung erlauben, der 2. problemkreis ist das allerg, geschehen, sowohl die allerg, reaktionen als auch eine Sensibilisierung koennen durch arzneistoffrueckstaende verursacht werden und stellen ein risiko fuer den konsumenten dar. ein weiteres risiko ist die entstehung resistenter bakterien im verdauungstrakt des menschen. v910 - 0618 e v o l u t i o n au c o u r s d u t e m p s d e la c o n c e n t r a t i o n u r i n a i r e e n n o r t e s t o s t e r o n e et ses p r i n e i p a u x metabolites chez les vaches traitees au laurate d e na'ndrolone (fre) delahaut, p.; dubois, m.; ectors, f. - in: ann. med veter - bruxeles 132(1988)6. - s. 505 - 515 6 abb., 3 tab., 11 lit. - arb.st:bruxelles, univ liege, fac. med. veter - b14=za 4400 ausscheidung von nortesteron und seinen hauptsaechlichen metaboiiten im rinderharn nach intramuskulaerer applikation von nandrolonlaureat 60.50.35.20., 60.10.15.10.10., 60.10.25.50.10. Sekretion; hormon; rind; harn; metabolit; laborverf; der zweck der Untersuchung ist die ermittlung der moeglichkeit der feststellung von nortesteron (nandrolon) und seiner metaboiiten durch ein ria im urin vorbehandelter rinder die nachweise lassen sich mit oder ohne hplc-purifikation durchfuehren, sie gelingen bis 3 wo. nach der applikation und stellen eine zuverlaess., sensitive und spezif. methodik fuer den nachweis von n und seinen metaboiiten dar - f. schaetz. v910 - 0619 vlijanie na niskite t e m p e r a t u n na sahkranenie v a h r k h u stabilnostta na ostatahehnite kolichestva tetraeiklin i o l e a n d o m i c i n v meso ot pileta b r o j j l e r i (bul) doneva, marija. - in: veter sbirka. - sofija 86(1986)6. - s. 54 - 55 3 tab. - b14=za 4305 einfluss niedriger lagertemperaturen auf die stabilitaet der rueckstandswerte von tetrazyklin und oleandomyzin im fleisch von gefluegelbroilern 60.50.35.20.; 60.50.45.05., 61 10.15.25. broiler; fleisch; antibiotikum; rueckstand; temperatur; lagern; im brutfleisch sinken die rueckstandswerte fuer tetrazyklin (t) bei einer lagertemp. von 4 cel ueber 12 h um 42,34 %, in den keulen um 38,1 % und in der leber um 52,3 %. bei temp. von -18 cel sind die rueckstandsmengen im fleisch fuer t nach 540...580 d und fuer oleandomyzin (o) nach 90 d vollstaendig abgebaut, die werte fuer t. bleiben in der leber bei -18 cel bis 120 d unveraendert, wogegen o nach 300 d um 50,3 % abgebaut ist. der abbau von antibiotikarueckstaenden wird durch mehrmal. frosten und auftauen nicht beeinflusst. - k. freudenberg. v910 - 0620 toxikologie : einfuehrung, Probleme, tendenzen mueller, r. klaus; lohs, karlheinz. - berlin akad.-verl., 1987 - 181 s.(wiss. taschenbuecher, 270). - b14=sr 3447,270 60.50.35.25., 60.05.60. toxikologie; uebersicht;

agroselekt 4-69/10

-

1861

-

v910 - 0621 toxikologie fuer veterinaermediziner hapke, hans-juergen. -2., neubearb. aufl. -Stuttgart enke, 1988. - 259s. - b14=1988a 563 60.50.35.25., 60.05.60.

toxikologie; veterinaermedizin; fachbuch,

v910 - 0622 originalni vakcina (sze) ... - praha (1989)75. - s. 1 -b14 originalvakzine 60.50.35.40., 60.50.20.10.15.05., 60.50.35.02.

rind; leukose; oncornavirus; impf Stoff; immunreaktion, diagnose; + gentechnik,

ein rinderleükose-impfstoff wurde vom inst, fuer exper. onkologie in bratislava entwickelt und getestet, es wurden lebende fremdzellen verwendet, die virushuellglycoproteine als immunogen zu produzieren, durch die impfung wurde bei den tieren ein hoher antikoerper-titer induziert, die geimpften tiere waren gegen eine exper. hervorgerufene infektion geschuetzt. vom institut wurde ein test fuer den fruehzeitigen nachweis des rinderleukose-virus entwickelt, der als testkits in breiten masse angewendet werden soll. v910 - 0623 ocenka antigennojj aktivnosti vakcin protiv naprovirusnojj bolezni svinejj na laboratornykh zhivotnykh (rus) drabek, i.; erzhabek, i.; orljankin, b. g. - in: veterinarija. - moskva (1988)11 - s. 32 - 34 1 tab., 4 lit. b14=z492 beurteilung der antigenaktivitaet von vakzinen gegen die parvovirus-krankheit der Schweine an laboratoriumstieren 60.50.35.40., 60.50.20.10.55. Versuchstier; impfstoff; parvovirus; Wirkung; immunreaktion; vergleich; die antigenaktivitaet Sowjet, inaktivierter versuchsvazinen (je emulgierte und sorbierte)-wurde i. vgl. zur vakzine der fa. biovet, cssr, an kaninchen, meerschweinchen und grauratten geprueft. die vakzinen induzierten die bildung von haemagglutininen, wobei die immunantwort der vakzine mit lipoidem (cssr) und oeligem (udssr) adjuvans bei grauratten und meerschweinchen i. vgl. zu kaninchen um das 3...4,6- bzw. 7,5...11,3fache staerker ausfiel, insgesamt bewirkten die Sowjet, vakzinen bei 2mal. anwendung eine um das 1,6.. 5,3faclThoehere ak-bildung i. vgl. zur cssr-vakzine. hierbei wird dem meerschweinchen zur beurteilung der intensitaet der immunantwort der vorzug eingeraeumt. - h. rauch.

60.50.40. veterinaermedizinische Chirurgie v910 - 0624 eine neuartige oesophagusspuelsonde zur therapie der oesophagusobstipatiori pick, maximilian. - in: prakt. tierarzt. - hannover 69(1988)12. - s. 16 -18 9 abb., 8 lit., zus. in engl. - nach zus.. - b14=zb 210 60.50.40.; 60.55.45.05.

pferd; therapie; veterinaerinstrument; + obstipation; + speiseroehre;

es wird eine neuart. sonde vorgestellt, mit deren hilfe der obstipierte Oesophagus mit Wasserdruck freigespuelt werden kann, sowohl am stehenden wie auch am liegenden pferd kann die spuelung - ohne gefahr einer aspirationspneumonie - durchgefuehrt werden. v910 - 0625 kryochirurgia v prevenci a terapii (sze) fajnor, juraj; sokol, jozef. - in: veterinarstvi. - praha 38(1988)9. - s. 409 - 410. - b14=zb 429 kryochirurgie in praevention und therapie 60.50.40.01.; 60.55.45.05.

Chirurgie; veterinaerinstrument; methode; + kryochirurgie;

es wird ein kryochirurg. besteck kch 3a/e eigener Produktion (chirana, piestani) vorgestellt, dieses wird mit fluess. stickstoff betrieben und erreicht eine mittl. abkuehlgschwindigkeit der operationssonde von -900 cel/min. der elektron. teil sichert die programmierte funktion des geraetes und gibt ueber digitalanzeige Informationen zur zeitl. abfolge (reine operationszeit, Zwischenzeiten) des eingriffs. die masse des bestecks betraegt 1 kg und das der geraeteeinheit 9,5 kg. die operativen temp. liegen bei 0, +37 und -195 cel. geraet und verfahren wurden an 155 •grotelekt 4-89/10

-

1861

-

v910 - 0621 toxikologie fuer veterinaermediziner hapke, hans-juergen. -2., neubearb. aufl. -Stuttgart enke, 1988. - 259s. - b14=1988a 563 60.50.35.25., 60.05.60.

toxikologie; veterinaermedizin; fachbuch,

v910 - 0622 originalni vakcina (sze) ... - praha (1989)75. - s. 1 -b14 originalvakzine 60.50.35.40., 60.50.20.10.15.05., 60.50.35.02.

rind; leukose; oncornavirus; impf Stoff; immunreaktion, diagnose; + gentechnik,

ein rinderleükose-impfstoff wurde vom inst, fuer exper. onkologie in bratislava entwickelt und getestet, es wurden lebende fremdzellen verwendet, die virushuellglycoproteine als immunogen zu produzieren, durch die impfung wurde bei den tieren ein hoher antikoerper-titer induziert, die geimpften tiere waren gegen eine exper. hervorgerufene infektion geschuetzt. vom institut wurde ein test fuer den fruehzeitigen nachweis des rinderleukose-virus entwickelt, der als testkits in breiten masse angewendet werden soll. v910 - 0623 ocenka antigennojj aktivnosti vakcin protiv naprovirusnojj bolezni svinejj na laboratornykh zhivotnykh (rus) drabek, i.; erzhabek, i.; orljankin, b. g. - in: veterinarija. - moskva (1988)11 - s. 32 - 34 1 tab., 4 lit. b14=z492 beurteilung der antigenaktivitaet von vakzinen gegen die parvovirus-krankheit der Schweine an laboratoriumstieren 60.50.35.40., 60.50.20.10.55. Versuchstier; impfstoff; parvovirus; Wirkung; immunreaktion; vergleich; die antigenaktivitaet Sowjet, inaktivierter versuchsvazinen (je emulgierte und sorbierte)-wurde i. vgl. zur vakzine der fa. biovet, cssr, an kaninchen, meerschweinchen und grauratten geprueft. die vakzinen induzierten die bildung von haemagglutininen, wobei die immunantwort der vakzine mit lipoidem (cssr) und oeligem (udssr) adjuvans bei grauratten und meerschweinchen i. vgl. zu kaninchen um das 3...4,6- bzw. 7,5...11,3fache staerker ausfiel, insgesamt bewirkten die Sowjet, vakzinen bei 2mal. anwendung eine um das 1,6.. 5,3faclThoehere ak-bildung i. vgl. zur cssr-vakzine. hierbei wird dem meerschweinchen zur beurteilung der intensitaet der immunantwort der vorzug eingeraeumt. - h. rauch.

60.50.40. veterinaermedizinische Chirurgie v910 - 0624 eine neuartige oesophagusspuelsonde zur therapie der oesophagusobstipatiori pick, maximilian. - in: prakt. tierarzt. - hannover 69(1988)12. - s. 16 -18 9 abb., 8 lit., zus. in engl. - nach zus.. - b14=zb 210 60.50.40.; 60.55.45.05.

pferd; therapie; veterinaerinstrument; + obstipation; + speiseroehre;

es wird eine neuart. sonde vorgestellt, mit deren hilfe der obstipierte Oesophagus mit Wasserdruck freigespuelt werden kann, sowohl am stehenden wie auch am liegenden pferd kann die spuelung - ohne gefahr einer aspirationspneumonie - durchgefuehrt werden. v910 - 0625 kryochirurgia v prevenci a terapii (sze) fajnor, juraj; sokol, jozef. - in: veterinarstvi. - praha 38(1988)9. - s. 409 - 410. - b14=zb 429 kryochirurgie in praevention und therapie 60.50.40.01.; 60.55.45.05.

Chirurgie; veterinaerinstrument; methode; + kryochirurgie;

es wird ein kryochirurg. besteck kch 3a/e eigener Produktion (chirana, piestani) vorgestellt, dieses wird mit fluess. stickstoff betrieben und erreicht eine mittl. abkuehlgschwindigkeit der operationssonde von -900 cel/min. der elektron. teil sichert die programmierte funktion des geraetes und gibt ueber digitalanzeige Informationen zur zeitl. abfolge (reine operationszeit, Zwischenzeiten) des eingriffs. die masse des bestecks betraegt 1 kg und das der geraeteeinheit 9,5 kg. die operativen temp. liegen bei 0, +37 und -195 cel. geraet und verfahren wurden an 155 •grotelekt 4-89/10

- 1862 -

patienten (rinder, katzen, Schweine, kaninchen, exot. voegel) erfolgreich erprobt. - h. schnappereile. v910 - 0626 entwicklung und stand der veterinaeranaesthesiologie becker, m. - in: swiss vet. - kuesnacht 6(1989)1/2. - s. 7 - 8. - b14=zb 4248 60.50.40.01.

Wissenschaftsdisziplin; anaesthetikum; uebersicht; + veterinaeranaesthesiologie; v910 - 0627 operative entfernung einer iriszyste beim pferd gywat, I.; keller, m.; gutzwiller, a. - in: Schweiz, arch. tierheilkd. - zuerich 130(1988)12. - s. 673 - 680 abb., 12 lit., zus. in engl., franz., ital. - nach zus. - arb.st:riehen, augenaerztl. praxis. - b14=z 843 60.50.40.01.; 60.50.30.20.

3

zyste; auge; pferd; Chirurgie; therapie; histologie; + iris;

bei einem 7jaehr. wallach entstand im linken auge, moeglicherweise ausgehend von einem traubenkorn, etwa in der mitte des oberen pupillarrandes eine dunkelbraune kuael-eifoerm. neubiidung. innerhalb 1/2 a wurde diese so gross, dass sie den unteren pupillarrand ueberragte und das auge praktisch vom sehakt ausschloss. da ein weiteres Wachstum und sekundaere komplikationen zu erwarten waren, wurde die geschwulst, die sich als eine zyste erwies, durch eine 3 mm lange inzision nahe dem oberen limbus mit dem mikro-stripper nach kloeti zerkleinert und abgesaugt, das auge vertrug den eingriff. 1 1/2 a spaeter ist es reizfrei und die linse klar, das operative vorgehen, die vor- und nachbehandlung und die histologie werden dargestellt. v910 - 0628 motllity of the Oesophagus and g a s t r o - o e s o p h a g e a l junction during halothane anaesthesia in sheep (eng) hos3ain, m. a.; cottrell, d. f.; camburn, m. a. - in: veter res. commun. - norwich 12(1988)4/5. s. 417 - 430 5 ebb., 1 tab., 20 lit. - arb.sfcedinburgh, uk, univ., school veter studies, dep. veter clin. studies. - b14=za 6021

motllitaet des Oesophagus und der gastro-oesophageaien Verbindung halothan-narkose beim schaf

im verlauf der

60.50.40.01., 60.10.15.10.10.

Oesophagus; schaf; bewegung; narkose; magen; + halothan; U n t e r s u c h u n g e n a n 27 s c o t t i s h - b l a c k f a c e - s c h a f e n e r g a b e n , d a s s die

gastro-oesophageale(goe)motilitaet bei leichter narkose staerker als bei tiefer ist. der kaudale thorakale Oesophagus kontrahierte sich haeufiger und staerker als der rostrale. bei leichter narkose erreichten die kontraktionswellen eine geschwindigkeit von 26...29 cm/s. in der goeregion konnte eine hochdruckzone (hpz) von 2,9 cm laenge festgestellt werden, die nicht von der narkosetiefe beeinflusst wurde, es zeigte sich, dass ein druckgradient nicht primaer fuer die einleitung des goe-rueckflusses verantwortlich zu machen ist und dass die hpz einige Charakteristika eines oesophagussphinkters aufzuweisen hat. - h. willer. v910 - 0629 chronic corneal edema in a g e d ranch mink (eng) hadlow, w. j. - in: veter. pathol.. -"Washington 24(1987)4. - s. 323 - 329 - arb.st:hamilton, mt., us dep. health and human serv., public health serv.. - b14=zb 3353

chronisches hornhautoedem bei aelteren farmnerzen 60.50.40.01., 60.50.30.20., 60.45.35.10.02.

oedem; auge; chronisch; nerz; Symptom; + hornhautoedem;

53 % von 116 farmnerzen (8...11 a) zeigten ein chron. hornhautoedem. bei den tieren handelte es sich um eine versuchstierpopulation, welche ehemals der slow-virus-forschung diente, fast alle der betroffenen tiere waren weibl. royal-pastell-nerze, welche als risikogr. gelten. 2/3 der tiere zeigten das oedem beiderseitig, die krankheit war durch zunehmende dichte der truebung gekennzeichnet und nahm bis dahin einen Zeitraum von 1 mon. entwicklungsdauer ein. die geschwollene oedematisierte hornhaut hatte weder pigmenteinlagerungen noch Vaskularisation, die Ursache der oedematisierung wird in einer spontanen ideopath. degeneration des hornhautendothels gesehen, welche als hereditaere krankheit begruendet wird, aehnl. degenerationen kommen beim menschen und beim hund vor. - v. Schmidt.

agrofolekt 4-89/10

- 1863 v910 - 0630 ein beitrag zur aetiologie der fraktur, deren behandlung und Heilung beim tier roecken, h. - in. prakt. tierarzt. - hannover 69(1988)12. - s. 36 - 40' zus. in engl - nach zus. - b14=zb 210 60.50.40.11 , 60.50.40.21 fraktur;

tier; aetiologie,

Chirurgie;

diagnose,

therapie;

die fraktur und ihre behandlung sind im aufgabenbereich des chirurgisch taetigen tierarztes ein sehr wichtiges und rel. haeufig auftretendes krankheitsgeschehen im 1 teil werden die geschichtl. entwicklung, definition und diagnostik, histologie der knochenheilung und Vaskularisation besprochen, im 2. teil werden die verfahrensmoeglichkeiten und die therapeut. massnahmen beschrieben und diskutiert, ist es doch das ziel der frakturbehandlung, moeglichst eine weitgehende restitution und uneingeschraenkte mobilitaet zu erreichen v910 - 0631 homologe knochentransplantation als moeglichkeit zur ankylosierung benachbarter halswirbel bei pferden mit spinaler ataxie lauk, h. d.; plocki, k. a. von. - in fachgr pferdekrankh. 10. arbeitstag. - giessen dt. veter -med ges., 1988. -s. 274-279 6lit. - arb.st:neubulach, schwarzwald-tierklinik. - b14=1979a 1075,10 60.50.40.11.05. pferd;

nichtansteckende

krankheit;

transplantation,

wirbelsaeule,

Chirurgie;

+ spinale

ataxie;

bei 2 faellen mit spinaler ataxie wurde an der entsprechenden stelle der halswirbelsaeule eine spondylodese durch homologe knochentransplantation als moeglichkeit zur ankylosierung durchgefuehrt. die entsprechende lit. wird nur unsachgemaess und unvollstaendig zitiert. - o. dietz v910 - 0632 an e v a l u a t i o n of cutting of i n c i s o r teeth of e w e s in an attempt to c o n t r o l p r e m a t u r e tooth loss (eng) Darber, d. m. I.; waterhouse, a. - in: veter rec - london 123(1988)23. - s. 598 - 599 2 tab., 2 lit. - b14, gr61 eine Bewertung des zahnkuerzens bei mutterschafen bei einem versuch den praematuren zahnverlust zu kontrollieren 60.50.40.11.05. zahn;

vertust;

mutterschaf;

vet med

verf;

lange zeit schon ist der praemature Verlust der schneidezaehne als wichtige Ursache von oekon. Verlusten der schafproduktion erkannt worden, die Ursache des zahnverlustes ist unbekannt, in 4 gr eingeteilt, wurden die schneidezaehne gekuerzt. man empfiehlt auf grund der resultate die methode zur weiteren ueberpruefung, um einem vorzeit. verlust der schneidezaehne vorzubeugen - o. dietz. v910 - 0633 zur frage des schnabelkuerzens beim gefluegel koesters, j.; korbel, r. - in: tieraerztl. umschau. - konstanz 43(1988)11 - s. 689 - 690,693 - 694 4 abb., 17 lit., zus. in engl. - nach zus. - arb.st:muenchen, univ, inst, gefluegelkrankh - b14=z 375 60.50.40.11.05., 60.50.05.10.09.20. tierschutz;

Schnabel;

schneiden;

gefluegel;

rechtsnorm;

vet med

verf;

nach dem tlerschutzgesetz fuer die brd ist das schnabelkuerzen in den hornteilen beim gefluegel erlaubt, darueberhinausgehende amputationen duerfen nur im einzelfall nach tieraerztl. indikation und unter betaeubung von einem tierarzt vorgenommen werden. Zuwiderhandlungen koennen mit freiheitsentzug bis zu 2 a oder mit einer geldbusse bis zu 50000 dm geahndet werden. v910 - 0634 zur frage des schnabelkuerzens beim gefluegel koesters, j.; korbel, r. - in: fachgr gefluegelkrankh. referatesamml. 34. u. 35. fachgespraeche. - giessen dt. veter.-med. ges., 1987 - s. 101 -106 - arb.st:oberschleissheim, inst, gefluegelkrankh., univ. muenchen. b14=1988 a 903 60.50.40.11.05., 60.45.25.05.05.08., 60.50.05.10.09.20. Schnabel;

gefluegel;

Chirurgie;

vet med verf;

tierschutz;

in der brd duerfen unter beachtung des neuen tierschutzgesetzes (tsg) die hornanteile des schnabels bei huehnern ohne betaeubung entfernt werden, es wird dargelegt, mit welchen der 4 prakt. methoden (scharfer schnitt-1, laserstrahl-2, koagulation mit dem loetgeraet-3, abschneiden mit beheizter klinge-4) dem tsg nicht entgegengehandelt wird, die Verhaltensweise der huehner bei futteraufnahme und pflege des federkleides muessen nach dem agroselekt 4-69/10

- 1864 -

schnabelkupieren ungestoert sein. - ehr. v d. ahe

v910 - 0635 surgery of the canine and feline orbit, adnexa and blobe : part.9. surgery of the vitreous and retina (eng) peiffer, robert I.; nasisse, mark p.; cook, cynthia s. - in. companion animal pract. - santa barbara, calif 2(1988)3.-s. 18-22.-b14=zb 4334 Chirurgie der capinen und felinen orbita, der adnexen und des bulbus. 9. mitt. Chirurgie von glaskoerper und retina 60.50.40.11.05. hund; katze; pathologie, auge, Chirurgie, vet med verf; hauptindikation fuer die anteriore vitrektomie (v) ist der Vorfall von glaskoerpergewebe in die vordere augenkammer bei linsenluxation oder katarakt-operation der Zugang erfolgt durch eine 180 grad breite corneosklerale incision. die v kann mittels saugfaeh. zellulosestueckchen oder glaskoerperfraeser mit absaugvorrichtung efolgen die posteriore v ist bei fremdkoerpern, organisierten blutungen oder glaskoerpereintruebungen indiziert, hierfuer ist ein fraesskopf mit automat. absaug- und spuelvorrichtung Voraussetzung, die netzhautchirurgie ist in der vet. med. erst in entwicklung. - v Schmidt.

v910 - 0636 surgery of the canine and feline orbit, adnexa and globe : 2. congenital abnormalities of the eyelid and eilial abnormalities (eng) peiffer jun., robert I.; nasisse, mark p.; cook, cynthia s. - in companion animal pract. - santa barbara 1(1987)3. - s. 27 - 36. - b14=zb 4334 Chirurgie der caninen und felinen orbita. 2. mitt. angeborene anomalien des augenlides und zilienabnormitaeten 60.50.40.11.05. hund; katze; pathologie, auge, deformation, Chirurgie, liderkrankungen ziehen solche von bindehaut und hornhaut nach sich, wobei epiphora das haeufigse leitsymptom ist. Chirurg vorgehen hat in 1 linie funktionsgewaehrleistung zu dienen lidkolobome sind nach Chirurg, auffrischung zu naehen, dermoide zu exzidieren ein zu offenes auge kann durch permanente tarsorraphie, eine zu enge lidspalte mittels kanthoplastik therapiert werden, trichiasis, distichiasis und ektop zielien muessen durch exzision der wurzeln der fehlangelegten haerchen beseitigt werden hierfuer eignen sich Chirurg, lidrandkorrektur, umschneidung der haarwurzeln, elektrodestruktion oder kryotherapie. - v Schmidt. v910 - 0637 zur therapie der mandibulafraktur beim hund verstraete, frank j. m. - in prakt. tierarzt. - hannover 70(1989)1 - s. 18, 21 - 22, 24 - 28, 31 9 abb., 34 lit., zus. in engl. - nach zus. - b14=zb 210 60.50.40.11 05. hund; fraktur; schaedel; maul-/rachenhoehle, therapie, vet med verf; ziel der behandlung frakturierter mandibularkoerper ist die Wiederherstellung der normalokklusion mit stabiler fixation und schneller Wiedererlangung der normalfunktion bei jungen hunden ist die behandlung mittels maulschlinge oder klebeband meist ausreichend zur frakturstabilisierung. bei ausgewachsenen hunden ist oft die interne fixation mit orthopaediedraht das mittel der wähl, besonders bei einzelnen .frakturen, wenngleich eine anzahl von alternativtechniken beschrieben w u r d e geraete zur externen fixation sind sinnvoll bei multiplen frakturen und frakturen mit fehlenden knochenfragmenten. die endotrachiale intubation via Pharyngotomie ist induziert, um intraoperativ die okklusion ueberpruefen und sicherstellen zu koennen

v910 - 0638 nove zpusoby leeby othematomu u psa (sze)

snasil, milan; nemecek, ladislav; nechvatal, miroslav. - in vetennarstvi - praha 38(1988)11 -s. 508 -510 1 abb., 2 tab - b14=zb 429 neue verfahren zur therapie des othaematoms beim hund 60.50.40.11 05. hund, ohr; therapie, Chirurgie, + othaematom, das othaematom wird nach vorangegangener anaesthesie an basis und spitze durch jeweils eine

agroselekt 4-98/10

- 1865 in der laengsachse verlaufende inzision (0,5. 1 cm) eroeffnet und bei Vorhandensein von koagula- und fibrinmassen mit scharfem loeffel, ansonsten durch ausdruecken entleert, durch beide inzisionen wird entweder ein gummidrain oder eine 2. 4 mm starke kunststoffkanuele gezogen, mit heftstichen fixiert und so gekuerzt, dass sie die wundraender nur 0,5. 1 cm ueberragen. die draenagen verbleiben 21 d, im falle der kunststoffkanuele wird auf schutzverband verzichtet, beide verfahren mit gutem bis sehr gutem therapieerfolg. - h. schnappereile v910 - 0639 nonsurgical correction o f e n t r o p i o n in shar pei puppies (eng) johnson, ben w.; gerding, paul a.; mclaughlin, susan a. - in. veter med. - leneza, kans. 83(1988)5. - s. 482 - 483 3 abb., 1 lit. - arb.st:urbana, univ illinois, coli, veter med., dep. veter clin. med. - b14=zb 104 nichtchirurgische korrektur des entropiums bei shar pei-welpen 60.50.40.11.05., 60.50.30.20. hund; deformation; auge, pathologie, vet med verf; antibiotikum, die brachycephalie der hunderasse shar pei bringt okulaere probleme durch einwaertsdrehung der unteren, mehr noch der oberen lider das therapeut. vorgehen ist durch evertieren mittels nahtraffung der lider unter infiltrationsanaesthesie oder/und sedierung gekennzeichnet naht mit 4/0 nylon, seide oder polypropylen). es werden 2. 3 naehte pro lid durch die haut in form einer senkrecht zur lidspalte gefuehrten unterbrochenen lembert-naht gefuehrt, beginnend 2 3 mm entfernt vom lidrand und unter einwaertsstuelpen von ca. 4. .6 mm haut, postop. oertl. antibiot. nachbehandlung ueber 10 d. entzuendung, bindegewebsinfiltration und umbildung in narbengewebe bringen lideversion. faedenziehen nach 14. 21 d. wenn kein behandlungserfolg, exzision ueberfluess. haut, kanthusverschluss oder lat. kanthoplastik. - v schmidt. v910 - 0640 raptor ophthalmology (eng) murphy, christopher j. - in: compendium continuing educ. pract. veter - princeton junction, n. j. 9(1987)3. s. 241 -257, 260.-b14=zb 4266 greifvogel-opthalmologie 60.50.40.11 05., 60.50.30.20., 60.80.30.15. falconiformes, pathologie; auge; trauma; therapie; Chirurgie; 90 % aller augenerkrankungen der greifvoegel sind traumat. Ursprungs, es treten mehr unilaterale krankheitsbilder als bilaterale auf, dabei sind meistens die vorderen augenstrukturen betroffen, sehr oft verhindert ein hyphaema information ueber den umfang der strukturveraenderungen. als praedisponierender faktor kommen der relativ grosse, durch knoecherne strukturen wenig geschuetzte bulbus in frage, welcher somit bei zahlreichen traumat. insulten in mitleidenschaft gezogen wird, als therapie kommt die enukleation in anwendung. hierfuer ist infolge der groesse des bulbus die kantotomie notwendig, bei eulenvoegeln kann der bulbus ueber den trandsauralen Zugang in toto enukleiert werden, im falle einer notwenig, kataraktentfernung hat sich die Phakoemulsifikation bewaehrt. - v schmidt. v910 - 0641 iieusdiagnostik am beispiel der duenndarminkarzeration im foramen epiploicum scheidemann, w.; huskamp, b. - in; fachgr pferdekrankh. 10. arbeitstag. - giessen dt. veter -med. ges., 1988. - s. 166 - 176 - arb.st:gescher, tierklinik hochmoor - b14=1979a 1075,10 60.50.40.11 10., 60.50.35.16. pferd; duenndarm; diagnose; kolik; Chirurgie; analgetikum; ileuspatienten sollten frueher auf den Operationstisch kommen, ein strangulationsileus im duenndarmbereich ist in der fruehphase durch folgende Symptome charakterisiert: heftige kolik, puls- und atmungsfrequenz sind erhoeht, spasmoanalgetika zeigten keine oder nur kurzzeitige Wirkung, haematokrit und tpp liegen im normbereich oder sind geringgradig erhoeht. rektal ist das mesenterium gespannt und schmerzhaft, die ingesta der linken kolonlage sind eingetrocknet. - o. dietz. v910 - 0642 surgical exploration of the equine intestinal tract for acute abdominal disease (eng) white 2, n. a. - in. compendium continuing educ. pract. veter - princeton junction, n. | 10(1988)8. - s. 955 959,962 - 964,966 15 abb., 8 lit. - b14=zb 4266 agroselekt 4-69/10

-

1866

-

chirurgische exploration des intestinal-traktes bei akuter abdominaler erkrankung 60.50.40.11 10.; 60.10.15.05.10. pferd; Chirurgie; verdauungsorgane; methode; anatomie; vet med verf; bei akuten abdominalen zustaenden des pferdes ist die exploration des abdomens beim pferd ein wichtiger teil der Chirurgie, den besten ueberblick erhaelt man ueber den ventralen bauchschnitt, (der schnitt beginnt kranial des nabels. geht man genau ueber die linea alba vor, so ist auch der verschluss der bauchhoehle sehr vereinfacht, dieser schnitt kann jederzeit verlaengert werden, um spezielle teile des darmtraktes vorzulagern und zu spezifizieren, die bauchfaszie kann mit einer naht verschlossen werden. - o. dietz. v910 - 0643 use of pleurodesis in treating selected pleural disease (eng) birchard, Stephen j.; gallagher, laura. - in: compendium continuing educ. pract. veter.. - princeton junction, n. j. 10(1988)7 - s. 826 - 829, 832 : 3 abb., 47 lit. - arb.stxolumbus, ohio state univ., dep. veter clin. sciences. b14=zb 4266 Pleurodese zur behandlung ausgewaehlter pleuraerkrankungen 60.50.40.11 10., 60.50.35.16. tierkrankheit; atmung; behandlung; tetrazyklin; Chirurgie; vet med verf; + Pleurodese; das sich zwischen den pleurablaettern (p. visceralis et parietalis) sammelnde ex - oder transsudat verursacht dyspnoe und Zyanose, durch thorakozentese allein wird dieser zustand nur kurzfristig unterbrochen, sinnvoller ist es, zu drainieren und anschliessend ein sklerotherapeutikum zu instillieren, das eine moeglichst breitflaechige adhaesion beider pleurablaetter bewirkt, stark saure oder basische substanzen sind bes. geeignet, bewaehrt hat sich tetrazyklin, das nur in kombination mit 1%igem lidokain appliziert werden sollte, exper. konnten beim kaninchen erst mit 35 ml/kg Pleurodesen erzielt werden, in der humanmedizin werden bleomycin, adriamycin und atebrin gleichfalls angewendet. - a. kuntze. v910 - 0644 bar suture (toggle pin) vs open surgical a b o m a s o p e x y for treatment of left displaced a b o m a s u m in dairy cattle (eng) kelton, d. f.; garcia, j.; guard, c. I. - in: j. amer veter med. assoc. - schaumburg, ill. 193(1988)5. - s. 557 559 3 abb., 14 lit. - arb.st:ithaca, univ., new york state coll. veter med., dep. clin. sei. -b14, gr61 freiliegende naht als offene chirurgische abomasopexie zwecks behandlung der linksseitigen labmagenverlagerung beim milchvieh 60.50.40.11.10., 60.45.10.10.08. milchrind; labmagen; Chirurgie; vergleich; futteraufnahme; milchleistung; + labmagenverlagerung; 59 milchrinder mit linksseit. labmagenverlagerung standen zur verfuegung. 2 behandlungsmethoden wurden angewandt. 28 rinder wurden durch rechtsseit. paramediane abomasopexy ueber die laparotomie, 31 rinder wurden durch perkutane fixation des labmagens, durch nahttechnik von aussen behandelt, es wurden keine signifikanten unterschiede zwischen beiden methoden in bezug auf milchleistung, futteraufnahme, mprtalitaet, gewebereaktion und wiederauftreten der erkrankung beobachtet.'- o. dietz. v910 - 0645 rib pivot thoracotomy (eng) schulman, alan j.; lippincott, charles I. - in compendium continuing educ. pract. veter - princeton junction, n. j. 10(1988)8. - s. 927 - 930 6 abb., 10 lit. - arb.stilos angeles, calif anim. hosp., dep. surgery. b14=zb 4266 rippendrehungsthorako tomie 60.50.40.11 10., 60.50.05.10.05.20. hund; Chirurgie; lunge; tumor; rippe; vet met verf; + thorakotomie; an stelle der rippenresektion wurde ein neues thorakotomieverfahren an 11 hunden, denen ein lungentumor (oder ganze läppen) entfernt werden musste, praktiziert, der dorsoventrale schnitt reichte vom rand des Wirbels bis etwa zur haelfte zwischen knochenknorpelgrenze der 6. rippe und dem sternum, nach periostabioesung wurde die rippe im wirbelgelenk soweit wie moeglich nach kranial gedreht, so dass hinreichend platz fuer die partielle lobektomie entstand, nach semicerclage der rippe wurden die muskelschichten getrennt adaptiert und eine thorakalsonde implantiert, die in der regel 24 h p. op. entfernt werden konnte, mit ausnähme einer drahtreaktiven rippenperiostitis wurden nebenwirkungen nicht beobachtet, verfahren ist agroselekt 4-89/10

- 1867 schonender als rippenresektion. - a. kuntze. v910 - 0646 c l o s e d reduction a n d blind p i n n i n g of selected fractures a n d luxations in d o g s a n d cats (eng) martin, robert a.; miiton, james I.; shire, peter k. - in: compendium continuing educ. pract. veter. princeton junction, n. j. 10(1987)7 - s. 784 - 788, 790, 794 - 795, 798 8 abb., 24 lit. - arb.sfcvirgina, blacksburg, virgmia-maryland regional coll. veter med., dep. small animal. - b14=zb 4266 reposition ohne eroeffnung und nagelung ohne sieht von ausgewaehlten frakturen und luxationen bei hund und katze 60.50.40.11 15. hund; katze; fraktur; gliedmassen; Chirurgie; vet med verf; + luxation; die frakturen von kleintieren (hund, katze, voegel, primaten, andere exoten), die weniger als 20 kg wiegen, sind leichter reponierbar als von groesseren hunden und landwirtschaftl. nutztieren. gedeckte repositionen sollten sofort nach dem unfall erfolgen, eine unumgaengl. nagelung moeglichst innerhalb 72 h post traumam. bes. geignet sind jungtiere bis 1 a. obwohl weder eine anat. exakte annaeherung noch eine absolute fixation der fragmente garantiert werden kann, liegen die vorteile (maximale weichteilschonung, winzige hautwunde, schnellere frakturheilung und Wiederbelastung der extremitaet) auf der hand, die operationstechnik wird detailliert beschrieben. - a. kuntze. v910 - 0647 projectile dart f o r e i g n b o d y in a h o r s e (eng) spurlock, gareth h.; spuriock, shauna I. - in: j. amer veter med. assoc.. - schaumburg, ill. 193(1988)3. - s. 565 1 abb., 1 lit. - arb.st:leesburg, V i r g i n i a polytechn. inst. and state univ., regional coll. veter med. - b14, gr61 hartes projektll als fremdkoerper bei einem pferd 60.50.40.16. pferd; lahmheit; fremdkoerper; Chirurgie; gliedmassen; es wurde eine 3 a alte welsh-pony-stute vorgestellt, hinten rechts bestand lahmheit. das pony hatte man untrainiert 6 mon. vorher gejagd. es wurde zu dieser zeit erstmalig in einem paddock eingesperrt, das tier entkam und wurde dann mit hilfe der anwendung eines medikamentengewehres wieder eingefangen, man hatte 4 mal auf das pony geschossen, zunaechst heilten alle 4 wunden p.p.. erst nach wochen trat lahmheit auf. man entfernte ein projektil durch operation, es kam zur volIstaendigen heilung. - o. dietz. v910 - 0648 cruciate a n d collateral ligament failure in the e q u i n e stifle: s e v e n c a s e s (1975 - 1 9 8 5 ) (eng) sanders-shamis,mariene; bukowiecki,c.f.; biller,davids.- in:j.amer.veter med.assoc. -schaumburg, ill. 193(1988)5. - s. 573 - 576 3 abb., 11 lit. - arb.stxolumbus, ohio state univ., coll. veter. med., dep. clin. sei.. - b14, gr61 kreuzband- und kollateralbanddefekte am knlegelenk des pferdes: sieben faelle (1975-1985) 60.50.40.16., 60.50.30.20., 60.50.30.05. pferd; gelenk (tier); lahmheit; therapie; pathologie; roentgen; es wird ueber die krankenberichte von 7 erwachsenen pferden berichtet, bei denen verschiedene ligamentveraenderungen am femorotibialgelenk vorlagen, bei allen pferden kam es zur akuten lahmheit. waren mehrere baender betroffen, so war die lahmheit staerker. es war andererseits nicht einfach, die diagnose bei einzelligamenterkrankung zu stellen, alle pferde wurden roentgenologisch untersucht. 3 pferde wurden euthanasiert, 4 wurden durch stallruhe behandelt, bei den getoeteten pferden wurden fruehzeitig knorpelveraenderungen festgestellt. o. dietz. v910 - 0649 zystoide defekte im hufbein haack, d.; hertsch, b.; baez, c. - in: fachgr pferdekrankh. 10. arbeitstag.. - giessen . dt. veter.-med. ges., 1988. - s. 82 - 97 1 abb., 5 tab., 21 lit. - arb.st:hannover, tieraerztl. hochsch., klinik pferde. - b14=1979 a 1075,10 60.50.40.16., 60.50.40.21. pferd; lahmheit; huf; zyste; diagnose; + hufbeinsyste; + differentia/diagnose;

agroselekt 4-81/10

-

1868 -

von 4835 lahmheitspatienten innerhalb von 10 a wurden bei 141 pferden 154 zystoide knochendefekte diagnostiziert, davon waren 28 im hufbein lokalisiert, in 27 faellen war eine vordergliedmasse betroffen, nur 1 mal eine hinterextremitaet. der defekt liegt meistens zentral im hufbein, meist handelte es sich um warmblutpferde. diese zystoiden defekte wurden als zufallsbefund, als nebenbefund und als hauptbefund diagnostiziert, in diesem fall waren sie eindeutig lahmheitsursache. in diesen faellen war 11 mal die anaesthesie des ramus pulvinus positiv, dadurch muessen zystoide defekte auf erkrankungen des strahlbeines abgegrenzt werden, es ist keine eindeutige altersdisposition erkennbar. - o. dietz. v910 - 0650 die isolierte Verschattung an der proximalen palmar- bzw. plantarflaeche des fesselbeines - klinische und roentgenologische befunde und differentialdiagnostische abgrenzung harret, I.; hertsch, b. - in: fachgr. pferdekrankh.. 10. arbeitstag.. - giessen : dt. veter.-med. ges., 1988. - s. 98 - 107 9 lit. - arb.st:hannover, tieraerztl. hochsch., klinik pferde. - b14=1979 a 1075,10 60.50.40.16.; 60.50.40.21.

pferd; gliedmassen; untersuchungsmethode; roentgen; prophylaxe; + differentialdiagnose; bei durchsicht von roentgenaufnahmen einer reihenuntersuchung ergab sich ein in der lit. bisher kaum beschriebener befund, der sich auf der seitl. zehenaufnahme als isolierte Verschattung an der proximalen palmar- bzw. plantarflaeche des fesselbeines darstellt, die aufnahmen von 168 pferden der vordergliedmassen wurden ausgewertet. 2 pferde hatten einen solchen oben genannten befund. bei 102 pferden wurde ein solcher befund 10mal an den hintergliedmassen erhoben, keines der pferde ging im trab lahm, das fragment liegt am plantaro-proximalen anteil des fesselbeines. das liegt nach dem dorso-plantarem strahlengang lateral am uebergang zum proximalen bandhoecker. eine weitere interpretation ueber die klin. bedeutung dieser befunde erfolgt nicht. - o. dietz. v910 - 0651 kann die podotrochloselahmheit erfolgreich konservativ behandelt werden? roecken, mn. - in: fachgr. pferdekrankh.. 10. arbeitstag.. - giessen . dt. veter -med. ges., 1988. - s. 53 - 59 arb.st:giessen, univ., Chirurg, veterinaerkiinik. - b14=1979a 1075,10 60.50.40.16., 60.50.40.21

pferd; gliedmassen; lahmheit; therapie; prognose; roentgen; + podotrochlose; + hufbeschlag; therapeutisch kann die podotrochlose nur beeinflusst werden, um eine Stagnation des krankheitsgeschehens zu erreichen, so dass der patient lahmheitsfrei wird, der orthopaed. beschlag ist nur mit einer bewegungstherapie sinnvoll, die radiologisch nachweisbare Stabilisierung des leidens ist das resultat der angefuehrten therapieform, auf grund einer gruppeneinteilung koennen gezielte aussagen gemacht werden. - o. dietz.

v910 - 0652 solitary osteochondroma of the radius in three horses (eng) held, j. p.; patton, c. s.; shires, m. - in: j. amer veter med. assoc.. - schaumburg, ill. 193(1988)5. - s. 563 564 2 abb., 5 lit. - arb.st:knoxville, univ tennessee, coll. veter med., dep. rural pract.. - b14, grf>1

solitaere Osteochondrome des radius bei drei pferden 60.50.40.16., 60.10.15.05.20., 60.50.05.10.05.20.

pferd; lahmheit; knochen; tumor; Chirurgie; histologic; + Osteochondrom; bei 3 pferden (4, 8 und 5 a) mit lahmheit und exostosen am radius sowie tendovaginitis wurden chirurgisch entfernte exostosen histologisch untersucht, dabei ergaben sich knorpelig-knoecherne Wucherungen mit hypertrophierten chondrozyten, die teils haufenartig, aber selten in saeulen angeordnet waren (gestoerte enchondrale Ossifikation), teilweise wurden auch knochenzysten gebildet, in allen 3 faellen handelte es sich um gutartige multiple Osteochondrome, - j. martin.

v910 - 0653 management of a severely comminuted fracture of the third metacarpal bone in a horse (eng) orsini, james a.; nunamaker, david n. - in: j. amer veter med. assoc. - schaumburg, ill. 193(1988)6. - s. 683 - 686 4 abb., 11 lit. - arb.st:kennet square, univ. Pennsylvania, school veter., med., dep. surg.. - b14, gr61

behandlung einer schweren truemmerfraktur des dritten metakarpalknochens bei einem pferd 60.50.40.16.

pferd; skelett; fraktur; Chirurgie; methode; agroselekt 4-89/10

gliedmassen;

- 1869 ein 4 a alter hengst hatte sich eine komminutivfraktur des mittelsfussknochens zugezogen, er wurde mit Plattenosteosynthese und einzelkompressionsschrauben behandelt, obwohl dabei die prinzipien der a - o nicht eingehalten werden konnten, einige schrauben brachen, eine genaue anatom. Wiederherstellung konnte nicht erzielt werden, es wurde jedoch eine knochenheilung erreicht, vollstaendige belastung bestand 7 mon. nach der Operation. - o. dietz. v910 - 0654 t r e a t m e n t of a r u p t u r e d m e d i a l collateral l i g a m e n t of t h e stiffle in a h o r s e (eng) bukowiecki, c. f.; sanders-shamis, m.; bramlage, I. r. - in: j. amer. veter. med. assoc.. - schaumburg, ¡II. 193(1988)6. - s. 687 - 690: 5 abb., 7 lit. - arb.st:columbus, ohio State univ., dep. veter. Clin. sei.. - b14, gr61 behandlung eines rupturierten medialen kollateralbandes des kniegelenkes bei einem pferd 60.50.40.16. pferd; Verletzung; lahmheit; Chirurgie; methode; gliedmassen; + kollateralband; + ruptur; es wurde eine 5 a alte araberstute w e g e n ploetzl. lahmheit vorgestellt, es bestand eine Schwellung medial am kniegelenk. die stute konnte im stand voll belasten, es bestanden keine anzeichen fuer eine fraktur oder eine kreuzbandruptur. nach einer ruhepause und einer sich entwickelnden Osteoarthrose wurde operiert, man setzte in den medialen femurkondylus und den proximalen tibiaanteil schrauben ein, naehte das band und ersetzt es durch cerclages. diese erste Operation misslang, nach einer 2. Operation verschwand die lahmheit. - o. dietz. v910 - 0655 klauenkrankheiten guenther, manfred. - 4., ueberarb. aufl.. - jena : gustav fischer verl., 1988. - 251 s.(tieraerztl. praxis;.). - unter mitarb. von rudolf kaestner: werner anton;. - b14=1988 a 619 60.50.40.16.; 60.05.60. , klaue; tierkrankheit; fachbuch; v910 - 0656 n o n s u r g i c a l l y m a n a g e d c a u d a l a c e t a b u l a r f r a c t u r e s in d o g s : 15 c a s e s ( 1 9 7 9 - 1984) ( e n g ) boudrieau, randy j.; kleine, lawrence j. - in: j. amer. veter. med. assoc.. - schaumburg, ill. 193(1988)6. - s. 701 - 705 : 3 abb., 1 tab., 19 lit. - arb.st:north grafton, mass., tufts univ. school veter. med., dep. surg.. - b14, gr61 konservativ behandelte caudale azetabulumfrakturen bei Hunden: 15 faelle (1979-1984) 60.50.40.16. hund; fraktur; therapie; gliedmassen; lahmheit; Chirurgie; + becken; 1979/84 wurden 120 patienten mit azetabulumfrakturen vorgestellt, von denen 30 koservativ zur heilung gebracht wurden, von 15 hunden konnte das ergebnis 6 mon. bis 5,5 a spaeter ueberprueft werden, obwohl nur bei minimaler dislokation der fragmente auf eine Osteosynthese verzichtet worden war und die besitzer in 10 faellen von einem zufriedenstellenden (-sehr guten) ergebnis berichteten, bestand nur in 3 faellen absolute lahmfreiheit. bei 13 hunden wurden z.t. schwere degenerative coxarthritiden roentgenologisch nachgewiesen, lahmheit oder Schmerzreaktionen konnten bei 12 patienten provoziert werden, instabilitaet und inkongruenz verursachten in nahezu allen faellen arthropathien, so dass azetabulumfrakturen im caudalen drittel verplattet werden sollten. - a. kuntze. v910 - 0657 videodensitometrie - eine methode zur erfassung der magenmotilitaet weissbrodt, matthias; raue, ingrid; schenker, ulrich. - in: wiss. z. univ., math.-naturwiss. r.. - leipzig 37(1988)2. - s. 165 - 167 : 3 abb., 4 lit., zus. in engl. - nach zus.. - b14=z 755 60.50.40.21.; 60.50.30.05. magen; bewegung; untersuchungsmethode; + videodensitometrie; die videodensitometrie erfasst direkt die magenwandbewegung, indem sie die lokale b e w e g u n g durch grundlegende physikal. groessen (frequenz, wellenlaenge, wellenwanderungsgeschw. und phasenlaenge) analysiert, eine erkennung von p r o - und retropulsiven b e w e g u n g e n sowie der segmentation ist durch simultanregistrierung moeglich, zunaechst erfolgt der einsatz der an der th ilmenau entwickelten methode im tierexperiment. eine uebertragung des Verfahrens auf den menschen setzt die Verwendung eines nicht strahlenbelastenden bildgebenden systems oder die diskontinuierl. durchleuchtung voraus.

agrosefekt 4-89/10

- 1870 v910 - 0658 abdominelle Sonographie beim kleintier : geraetetechnik

teil 1. physikalische grundlagen,

lohss, elisabeth. - in: tieraerztl. praxis. - Stuttgart 16(1988)4. - s. 423 - 426 1 abb., 1 tab., 12 lit., zus. in engl. nach zus. - arb.st:muenchen, univ, 1 med tierklinik. - b14=za 5710 60.50.40.21, 60.55.45.05.

haustier; diagnose, ultraschallmethode,

gewebe (tier); techn diagnostik,

veterinaerinstrument;

ultraschallwellen entstehen unter ausnutzung des umgekehrten "piezoelektr effektes" der diagnost. Sonographie liegt das impuls-echoverfahren zugrunde, bei d e m die an allen grenzflaechen zwischen g e w e b e n unterschied! akust. impedanz reflektierten ultraschallstrahlen in amplituden (a-mode) oder helligkeitswerte (b-mode) transformiert laufzeitabhaengig auf einem monitor dargestellt werden, die abtastung erfolgt mit mechan. oder elektron. schallkoepfen, deren v o r - und nachteile sowie einsatz in der tiermedizin besprochen werden, hinweise zur auswahl eines ultraschallgeraetes schliessen diesen ersten teil ab

v910 - 0659 die Szintigraphie in der lahmheitsdiagnostik

ueltschi, g. - in: fachgr pferdekrankh 10. arbeitstag. - giessen dt. veter -med. ges., 1988. - s. 5 - 9 arb.st:bern, univ, veter -med. fak., klinik nutztiere u pferde, roentgenabt. - b14= 1979 a 1075,10 60.50.40.21 , 60.50.40.16., 60.55.45.10. pferd, diagnose, lahmheit; untersuchungsmethode, roentgen, + Szintigraphie; die Szintigraphie ist ein nachweisverfahren fuer gammastrahlen, die von inkorporierten radioaktiven isotopen ausgesandt werden, es ist eine nuklearmedizin methode. fuer die durchfuehrung der skelettszintigraphie wird eine gamma-szintillationskamera benoetigt. die knochenszintigraphie ist die ideale methode zur lokalisation von knochenaffektionen, die moeglicherweise die lahmheitsursachen repraesentieren roentgenbefunde koennen auf ihre knochenaktivitaet ueberprueft werden, die methode eignet sich fuer die fruehdiagnostik. - o. dietz.

v910 - 0660 radiology of the nasal cavity and paranasal sinuses in the horse (eng)

finn, susan t.; park, ricnard d. - in proc. amer assoc. equine pract. - charlottesville, va. 33(1987). - s. 383 397 9 abb, 7 lit. - arb strfort collins, Colorado State univ , coli veter med and biomed. sei., dep radiol. and radiat. biol - b14=za 6177

radiologie der nasenhoehe und der nebenhoehlen beim pferd

60.50.40.21 , 60.50.40.11 05

roentgen, diagnose, nase, maus-/rachenhoehle,

tierkrankheit;

pferd;

die roentgendiagnostik ist eine wichtige untersuchungsmethode, um erkrankungen der nasenund kieferhoehlen zu spezifizieren indikationen sind knochenveraenderungen im gesicht, persistierender nasenausfluss, rhinodyspnoe, subkutanes emphysem oder auch zentralnervoese Probleme 50 % solcher pferde leiden an zahnerkrankungen, deshalb koennen auch kaustoerungen primaer im Vordergrund stehen. - o. dietz.

v910 - 0661 ultraschalluntersuchungen von knorpeldefekten verursacht durch osteomyelitische laesionen im bereich der epiphyse: eine experimentelle Studie

dik, k. j.; firth,e.c. - in. fachgr pferdekrankh. 10. arbeitstag. -giessen dt. veter -med. ges., 1.988. - s . 140 -143 - arb.st:utrecht, univ , fachgr veter-radiol. - b14=1978a 1075,10 60.50.40.21, 60.50.40.16., 60.50.31.05. fohlen, beschaedigung, gelenk (tier); knorpel; untersuchungsmethode; Ultraschall; + Osteomyelitis, beim fohlen ist die haematogen infizierte arthritis in ca. 70 % der faelle von einer fokalen Osteomyelitis im bereich der metaphyse oder epiphyse begleitet, es wurden ultraschalluntersuchungen zur darstellung des geschaedigten gelenkknorpels durchgefuehrt. die Untersuchungen des kniegelenkes am lebenden fohlen mittels Ultraschall haben deutlich gezeigt, dass es moeglich ist, den gelenkknorpel darzustellen es werden aber auch techn Probleme deutlich, z.b dass nicht die ganze oberflaeche des kondylus im ultraschallbild darstellbar ist. es muessen weitere Untersuchungen in dieser hinsieht durchgefuehrt werden. o. dietz

v910 - 0662 einsatz der Szintigraphie bei der podotrochlose agroselekt 4-89/10

- 1871 ueltschi, g. - in: fachgr pferdekrankh.: 10. arbeitstag. - giessen : dt. veter.-med. ges., 1988. - s. 50 - 52 3 (it. - arb.st:bern, univ., veter -med. fak., klinik nutztiere u. pferde, roentgnabt.. - b14=1979 a 1075,10 60.50.40.21, 60.50.40.16. pferd; gUedmassen; tierkrankheit; untersuchungsmethode; diagnose; + podotrochlose; + Szintigraphie; die knochenszintigraphie eignet sich bei der podotrochlosediagnostik besonders zur ueberpruefung von unklaren roentgenbefunden. so schliesst der neg. knochenscan die podotrochlose aus. der positive scan bietet mehr probleme. die aktivitaetsvermehrung kann das fruehstadium der krankheit, die gut entwickelte krankheit oder den umbau infolge stat. ueberbelastung darstellen, die knochenszintigraphie liefertauch bei weichteilproblemen nuetzl. informationen. eine sichere frueherkennung der podotrochlose ist mit der Szintigraphie nicht moeglich. - o. dietz. v910 - 0663 die roentgenologischen veraenderungen bei der chronischen hufrehe hertsch, b.; brunken, g. - in: fachgr. pferdekrankh.: 10. arbeitstag.. - giessen - dt. veter.-med. ges., 1988. s. 120-131 2tab., 9 lit. - arb.st:hannover, tieraerztl. hochsch., klinik pferde. - b14=1979a 1075,10 60.50.40.21., 60.50.40.16. pferd; huf; lahmheit; diagnose; roentgen; + hufrehe; die roentgenuntersuchung beim pferd mit hufrehe ist zur absicherung der diagnose, zur beurteilung der pathologisch-anat. veraenderungen, zur einschaetzung der prognose, zur kontrolle des Verlaufs und als grundlage fuer eine korrektur des hufes erforderlich, es werden die verschiedenen veraenderungen besprochen, wobei besonders die lageveraenderungen, die beurteilung der hufbeinspitze, des hufbeins selbst und des strahlbeines in die betrachtungen einbezogen werden, fuer die Untersuchungen standen insgesamt 137 pferde zur verfuegung. o. dietz. v910 - 0664 renal d v s f u n c t i o n in d o g s with p y o m e t r a (eng) stone, elizabeth arnoid; littman, meryl p.; robertson, john i. - in: j. amer veter. med. assoc.. schaumburg, ¡II. 193(1988)4. - s. 457 - 464 : 4 abb., 2 tab., 35 lit. - arb.st:philadelphia, univ. pennsylvania. - b14, gr61 nierenfunktionsstoerungen bei pyometrahuendinnen 60.50.40.21., 60.50.10.20.01.05.; 60.50.20.05.08. hund; entzuendung; niere; uterus; escherichia coli; therapie; + pyometra; anamnestisch waren bei 70 % der 6 mon. bis 12 a alten 27 tiere diarrhoe, vomitus und apathie beobachtet worden. 19 wurden ovariohysterektomiert, die restl. mit Prostaglandin behandelt, aber laparotomiert zur nieren- und uterusbiopsie. neben ausgepraegter leukozytose wurden bei einigen huendinnen anaemie, azotaemie, hyperphosphataemie, hyperalbuminaemie sowie in 20 faellen eine tubulointerstitielle nephritis diagnostiziert, bei 22 % wurden harnwegsinfektionen (meist e.coli) nachgewiesen, in 5 von 6 faellen waren uterus- und harnblasenkeime identisch, alle patienten genasen, kontrolluntersuchungen 3 d p.op. ergaben eine weitgehende normalisierung der vorher erkannten biochem./urolog. befunde. - a. kuntze. v910 - 0665 retrobulbaeres Chondrome rodens bei einem hund: ein beitrag zur lokalisation raumfordernder prozesse mit der indirekten roentgenologischen darstellung des nervus opticus grevel, vera; breuer, elmar m.; lettow, eilen. - in: kleintier-praxis. - Hannover 33(1988)9. - s. 387 - 390.393 - 397 :13 abb., 37 lit., zus. in engl. - nach zus.. - b14=zb 2978 60.50.40.21.; 60.50.05.10.05.20. hund; auge; tumor; knorpel; roentgen; nerv; + chondroma rodens; am beispiel eines retrobulbaeren chondroma rodens bei einem 7 1/2jaehr. dobermann wird die methode der indirekten roentgenol. darst. des n. opticus (thekographie des n. opticus) mittels subarachnoidal applizierten kontrastmittel beschrieben, die neoplasie hatte zu einer kompression des rechten n. opticus sowie zu Verlagerung der rechten a. cerebralis rostralis innerhalb des schaedels gefuehrt. ueber klinik und pathologie eines chondroma rodens beim hund wird berichtet und auf die verschiedenen methoden zur darst. retrobulbaerer prozesse eingegangen.

agroselekt 4-89/10

- 1872 v910 - 0666 a s u r v e y of current t e c h n i q u e s in veterinary electrodiagnostics: e e g , spinal e v o k e d a n d brainstem auditory e v o k e d potential r e c o r d i n g (eng) steiss, j. e. - in. veter res. commun.. - norwich 12(1988)4/5. - s. 281 - 288:1 abb., 44 lit. - arb.st:auburn, ala., univ., coll. veter med., scott-ritchey labor. - b14=za 6021 ein ueberblick ueber die ueblichen techniken in der veterinaermedizinischen elektrodiagnostlk: aufnähme von eeg, spinalen evozierten und auditiv evozierten stammhirnpotentialen 60.50.40.21., 60.50.30.05. hund; katze; haustier; labordiagnostlk; gehirn; vet med verf; + eeg; es wurden 34 veter-med. neurologen der usa und kanadas nach ihren aufnahmetechnlken befragt, von 19 konnten alle antworten (13...16 zu jeder der 3 methoden) ausgewertet werden, das eeg wird von den meisten aufgenommen, seltener werden spinale evozierte potentiate oder auditiv evozierte stammhirnreaktionen registriert, hund und katze stehen im mittelpunkt, seltener andere haustiere. die aufnahmetechniken weisen sehr grosse unterschiede zwischen den einrichtungen auf und variieren dazu zwischen den tierarten. trotz anlehnung an ein referenzlabor ist deshalb bei beginn einer solchen arbeit die Schaffung eigener vergleichswerte von 20 gesunden notwendig, eine Standardisierung ist anzustreben. - m. schaefer. v910 - 0667 c a n i n e hip dysplasia in israel: sixteen y e a r s of a control s c h e m e (eng) bargai, u.; waner, t.; beck, y. - in: israel j. veter. med.. - tel aviv, israel 44(1988)3. - s. 202 - 207 : 2 abb., 3 tab., 14 lit. - arb.st:ramat gan, israel kennel club hip dysplasia control comm.. - b14=za 4338 die hueftgelenksdysplasie des hundes in israel: 16 jähre eines kontrollverfahrens 60.50.40.21., 60.50.30.05. hund; gelenk (tier); dysplasie; roentgen; rasse; die systemat. roentgenol. Untersuchung wurde vom israel kennel club organisiert, insges. wurden 2587 rassehunde geroentgt, von denen jedoch nur solche rassen statistisch gewertet wurden, die mit mehr als 50 tieren praesent waren, waehrend von 1635 dsh (1) 47 % hd-frei waren, wurden 36 % der 376 boxer (2), 82 % der 93 collies, 56 % der 121 rottweiler nur 16 % der 62 bernhardiner hd-negativ gewertet, von 1971/87 verbesserte sich die Situation um 14 % bei 1, aber nur um 5 % bei 2. im unterschied zu den dsh-zuechtern gestattet der boxerzuchtverband noch immer die nachzucht von tieren mit 1...2grad. hd. es wird empfohlen, nur noch solche hunde zur zucht zu zulassen, die selbst und deren vorfahren hd-frei und deren geschwister mehr als 75 % hd-negativ sind. - a. kuntze. v910 - 0668 lasers - a n e w frontier for veterinary m e d i c i n e (eng) peavy, george m.; berns, michael w.; nelson, j. Stewart. - in: California veterinarian. - moraga, calif. 42(1988)4. - s. 13 - 14. - b14=za 4424 laser - eine neue limitierung fuer die veterinaermedizin 60.50.40.24., 60.50.05.10.05.20.; 60.10.05.25. veterinaermedizin; chirurgie; laserstrahlen; gewebe (tier); tumor; light amplification by stimulated emission of radiation (laser) wird in der chirurgie zur unblut. schnittfuehrung in schwer zugaengl. regionen und zur fokalen manipulation von geweben genutzt, von bes. vorteil ist die moeglichkeit einer uebertragung mittels faseroptiken. ein neueres anwendungsgebiet ret die photodynam. therapie von neoplasien, z.b. markierung des tumorgewebes mit haematoporphyrinderivaten und blauviolettlicht eines krypton-lasers mit nachfolgender lokaler bestrahlung. eine limitierung ergibt sich aus kostengruenden und mangel an ausgebildetem personal, laser ist eine der vielen moeglichkeiten, die vorlaeufig kaum genutzt werden koennen. - s. willer.

60.50.45. lebensmittelhygiene v910 - 0669 radioactivité et aliments (fre) lemaire, g. - in: bull. mens. soc. veter prat. - paris 72(1988)7. - s. 349 - 370 : 4 abb., 2 tab. - arb.st:le vesinet, frankreich, service centr protect, contre les rayonnements ionisants. - b14=za 4411 radioaktivitaet und nahrungsmittel 60.50.45., 61.05.10.20., 60.10.05.25. radioaktivitaet; kontamination; [ebensmittei; messen; messwert; agroselekt

4-89/10

- 1872 v910 - 0666 a s u r v e y of current t e c h n i q u e s in veterinary electrodiagnostics: e e g , spinal e v o k e d a n d brainstem auditory e v o k e d potential r e c o r d i n g (eng) steiss, j. e. - in. veter res. commun.. - norwich 12(1988)4/5. - s. 281 - 288:1 abb., 44 lit. - arb.st:auburn, ala., univ., coll. veter med., scott-ritchey labor. - b14=za 6021 ein ueberblick ueber die ueblichen techniken in der veterinaermedizinischen elektrodiagnostlk: aufnähme von eeg, spinalen evozierten und auditiv evozierten stammhirnpotentialen 60.50.40.21., 60.50.30.05. hund; katze; haustier; labordiagnostlk; gehirn; vet med verf; + eeg; es wurden 34 veter-med. neurologen der usa und kanadas nach ihren aufnahmetechnlken befragt, von 19 konnten alle antworten (13...16 zu jeder der 3 methoden) ausgewertet werden, das eeg wird von den meisten aufgenommen, seltener werden spinale evozierte potentiate oder auditiv evozierte stammhirnreaktionen registriert, hund und katze stehen im mittelpunkt, seltener andere haustiere. die aufnahmetechniken weisen sehr grosse unterschiede zwischen den einrichtungen auf und variieren dazu zwischen den tierarten. trotz anlehnung an ein referenzlabor ist deshalb bei beginn einer solchen arbeit die Schaffung eigener vergleichswerte von 20 gesunden notwendig, eine Standardisierung ist anzustreben. - m. schaefer. v910 - 0667 c a n i n e hip dysplasia in israel: sixteen y e a r s of a control s c h e m e (eng) bargai, u.; waner, t.; beck, y. - in: israel j. veter. med.. - tel aviv, israel 44(1988)3. - s. 202 - 207 : 2 abb., 3 tab., 14 lit. - arb.st:ramat gan, israel kennel club hip dysplasia control comm.. - b14=za 4338 die hueftgelenksdysplasie des hundes in israel: 16 jähre eines kontrollverfahrens 60.50.40.21., 60.50.30.05. hund; gelenk (tier); dysplasie; roentgen; rasse; die systemat. roentgenol. Untersuchung wurde vom israel kennel club organisiert, insges. wurden 2587 rassehunde geroentgt, von denen jedoch nur solche rassen statistisch gewertet wurden, die mit mehr als 50 tieren praesent waren, waehrend von 1635 dsh (1) 47 % hd-frei waren, wurden 36 % der 376 boxer (2), 82 % der 93 collies, 56 % der 121 rottweiler nur 16 % der 62 bernhardiner hd-negativ gewertet, von 1971/87 verbesserte sich die Situation um 14 % bei 1, aber nur um 5 % bei 2. im unterschied zu den dsh-zuechtern gestattet der boxerzuchtverband noch immer die nachzucht von tieren mit 1...2grad. hd. es wird empfohlen, nur noch solche hunde zur zucht zu zulassen, die selbst und deren vorfahren hd-frei und deren geschwister mehr als 75 % hd-negativ sind. - a. kuntze. v910 - 0668 lasers - a n e w frontier for veterinary m e d i c i n e (eng) peavy, george m.; berns, michael w.; nelson, j. Stewart. - in: California veterinarian. - moraga, calif. 42(1988)4. - s. 13 - 14. - b14=za 4424 laser - eine neue limitierung fuer die veterinaermedizin 60.50.40.24., 60.50.05.10.05.20.; 60.10.05.25. veterinaermedizin; chirurgie; laserstrahlen; gewebe (tier); tumor; light amplification by stimulated emission of radiation (laser) wird in der chirurgie zur unblut. schnittfuehrung in schwer zugaengl. regionen und zur fokalen manipulation von geweben genutzt, von bes. vorteil ist die moeglichkeit einer uebertragung mittels faseroptiken. ein neueres anwendungsgebiet ret die photodynam. therapie von neoplasien, z.b. markierung des tumorgewebes mit haematoporphyrinderivaten und blauviolettlicht eines krypton-lasers mit nachfolgender lokaler bestrahlung. eine limitierung ergibt sich aus kostengruenden und mangel an ausgebildetem personal, laser ist eine der vielen moeglichkeiten, die vorlaeufig kaum genutzt werden koennen. - s. willer.

60.50.45. lebensmittelhygiene v910 - 0669 radioactivité et aliments (fre) lemaire, g. - in: bull. mens. soc. veter prat. - paris 72(1988)7. - s. 349 - 370 : 4 abb., 2 tab. - arb.st:le vesinet, frankreich, service centr protect, contre les rayonnements ionisants. - b14=za 4411 radioaktivitaet und nahrungsmittel 60.50.45., 61.05.10.20., 60.10.05.25. radioaktivitaet; kontamination; [ebensmittei; messen; messwert; agroselekt

4-89/10

- 1873 vf erlaeutert das problem der radiol. kontamination der nahrungskette. dabei werden die entdeckurigsgeschichte der radioaktivitaet, die masseinheiten, die riatuerl. radioaktivitaet der lebensmittel, die natuerl. exposition des menschen und die kuenstl. radioelemente von biol. bedeutung besprochen, den abschluss bilden ausfuehrungen ueber die philosophie der radioprotektion, einschliesslich der unteren nachweisgrenzen, der messmethoden an lebensmitteln, der normwerte und der interventionsgrenzen. - s. willer.

v910 - 0670 determination of the boar taint Steroid 5a-androst-16-2n-3-one in adipose tissue of pigs with a rapid microtitre plate enzyme-immunoassay (mte) (eng) claus, r.; mahler, g.; muenster, e. - in: arch. lebensmittelhyg. - hannover 39(1988)4. - s. 87 - 90 2 abb., 3 tab., 19 lit., zus. in dt. - nach zus. - arb.st:hohenheim, univ., inst, tierhalt. u. tierzuecht. - b14=zb 437 bestimmung des ebergeruchssteroids 5a-androst-16-en-3-ön im fettgewebe von Schweinen mit einem schnellen enzymimmunologischen messverfahren auf mikrotiterplatten (mte) 60.50.45.05., 61 10.20., 60.50.05.10.07 fettgewebe; schlachtkoerper; schwein; Steroid; + ebergeruchsstoff; + eia; z u m analyt. nachweis des geschlechtsgeruches in schlachtkoerpern von ebern wurde ein enyzm-immunoassay auf mikrotitrationsplatten (mte) aufgebaut, vorgeschaltet ist ein rasch durchfuehrbares verfahren zur isolierung des geruchsstoffes aus fettgewebe. die zuverlaessigkeitskriterien zeigen ausreichende spezifitaet. empfindlichkeit und genauigkeit. der variationskoeff. liegt bei 9...16 % (intra-assay-varianz) bzw. 11...22 % (inter-assay-varianz). das verfahren kann innerhalb von 4,5 h durchgefuehrt werden, messungen in biol. probenmaterial zeigen vergleichbare konz. bei ebern und krytorchiden. bei weibl. und maennl. kastrierten Schweinen war der geruchsstoffe nicht nachweisbar.

v910 - 0671 the new dutch kidney test (eng)

nouws, j. f. m.; broex, n. j. g.; hartog, j. m. p. den. - in: arch. lebensmittelhyg.. - hannover 39(1988)6. - s. 135 - 138: 3 tab., 16 lit., zus. in dt. - nach zus.. - b14=zb 437 der neue niederlaendische nierentest 60.50.45.05., 60.50.35.20., 61.05.10.10. niere; laborverf; nachweis; rueckstand; schlachttier; antibiotikum; Sulfonamid; der neue niederlaend. nierentest (nnnt) zur erfassung in der nierenbeckenfluessigkeit von schlachttieren vorhandener antimikrobieller ruäckstaende wird beschrieben, der nnnt ist ein ein-plattentestsystem, das leicht zur groben einschaetzung in standardisierter f o r m durchgefuehrt werden kann, der speziell zusammengesetzte agar wird mit trimethoprim supplementiert und mit bacillus subtilis bga sporen eingesaet. dieses testsystem besitzt eine breite nachweisempfindlichkeit fuer antimikrobielle Wirkstoffe einschliesslich der Sulfonamide, bei negativem testergebnis sind die rueckstandskonz., die moeglicherweise im muskelgewebe vorhanden sind, nicht groesser als diejenigen, die durch die ewg-4-plattenmethode erfasst werden. v910 - 0672 zur rueckstandsbildung von 2-ethylhexensaeure in Schweinen nach verfuetterung von ethexen-konserviertem getreide dusing, m.; beitz, h.; riebel, a. - in: z. ges. hyg. u. grenzgebiete. - berlin 35(1989)2. - s. 93 - 95 3 tab., 6 lit., zus. in engl. - nach zus. - b14=zb 4021 60.50.45.05., 61.05.10.10., 60.50.30.30. schwein; chem Verbindung; rueckstand; labordiagnostik; niere; nachweis; nach der konservierung von feuchtem getreide mit ethexen w u r d e die rueckstandsbildung d u r c h 2-ethylhexensaeure in muskulatur, leber und nieren von Schweinen untersucht, bei 4 fuetterungsversuchen in praxisbetrieben konnten keine 2-ethylhexensaeure-rueckstaende ueber der bestimmungsgrenze von 0,5 m g / k g festgestellt werden, erst nach verfuetterung der doppelten und dreifachen dosierung gegenueber den erlaubten rueckstandsmengen in futter traten rueckstaende in den nieren (0,54 mg/kg) bzw. in niere (1,63 mg/kg) und leber (0,56 mg/kg) auf.

agroselekt 4-89/10

- 1874 -

I n h a l t s v e r z e i c h n i s 60.10.15. 60.45.05. 60.45.30. 60.45.38. 60.50.05. 60.50.10. 60.50.15. 60.50.20. 60.50.25. 60.50.30. 60.50.31. 60.50.32. 60.50.34. 60.50.35. 60.50.40. 60.50.45.

zoologie allgemeine tierzucht(fortpflanzung) fischkrankheiten bienenkrankheiten allgemeine fragen der veterinaermedizin physiologie und pathologie der fortpflanzung tierhygiene Infektionskrankheiten parasitosen und erreger parasitaerer krankheiten nichtinfektioese krankheiten jungtierkrankheiten krankheiten der milchdruese zootiere veterinaermedizinische Pharmakologie veterinaermedizinische chirurgie lebensmittelhygiene

„agroselekt 4-09/10

Seite

1697 t7is 1722 1727 1730 1756 1773 1777 1807 1826 Mi 1846 1847 ims i86i 1872

- 1875 n

60.01.05.07.07. 0202 0203 0206 0209 0210 0213 60.01.30.25.05. 0222 60.01.30.29. 0221 0223 60.01.30.29.05.07. 0572 60.01.30.29.90. 0226 0284 60.01.40.05.10.07. 0226 60.05.55. 0169 60.05.60. 0001 0002 0032 (Ti 47 0371 0490 0620 0621 0655 60.10.05.25. 0139 0668 0669 60.10.05.60. 0595 60.10.15.05. 0281 60.10.15.05.10. 0145 0603 0642 60.10.15.05.15. 0005 60.10.15.05.20. 0003 0004 0009 0056 0122 0131 0172 0311 0546 0652 60.10.15.05.30. 0018 0021 0130 0234 0235 0282 60.10.15.10. 0565 60.10.15.10.05. 0007 0017 0025 0085 0086 0170 0189 0194 0231 0591 0603 0604 60.10.15.10.10. 0003 0004 0010 0014 0016 0028 0079 0125 0145 0273 0280 0532 0618 0628 60.10.15.10.15.05. 0008 0548 60.10.15.10.15.05.02. 0551 0580 60.10.15.10.15.20. 0033 60.10.15.10.15.25. 0030 0600

t g r o s e l e k t 4-09/10

o

t a

t

i

o n

60.10.15.10.15.30.05. 0504 60.10.15.10.15.30.07. 0030 0048 60.10.15.10.15.35.05. 0025 0029 0053 0072 0256 60.10.15.10.15.35.07. 0550 60.10.15.10.15.35.09. 0309 0608 60.10.15.10.15.35.10. 0049 0063 60.10.15.12. 0018 0019 0147 60.10.25.05.10. 0109 0041 0058 0149 0529 0180 0199 0232 0381 0503 0575 60.10.25.15. 0308 0596 60.10.25.25.10. 0498 0551 60.10.25.30.10. 0539 60.10.25.45.10. 0057 0062 0154 0336 0408 0449 0461 0466 0531 0600 0013 60.10.25.50.10. 0135 0007 0027 0029 0547 0034 0037 0043 0047 0050 0054 0065 0067 0068 0233 0073 0075 0076 0252 0259 0270 0432 0448 0606 60.10.25.55.10.03. 0031 0197 0078 60.10.25.55.10.04. 0174 0087 0359 0500 0528 60.10.25.65.15. 0416 0417 0418 0541 0542 0543 0012 60.10.25.70. 0072 0490 0195 60.10.25.70.10. 0550 0057 0181 0201 0554 60.10.30.05. 0351 • 0361 0398 60.10.30.05.10. 0168 0257 60.10.30.10.10. 0263 60.10.30.15.10. 0012 0015

0207

s r

e

g

i s

t e

r

60.30.30. 60.45.10.10.04.06. 0166 0431 0601 60.45.10.10.04.07. 60.30.30.30. 0024 0049 0066 0070 0237 0071 0094 0152 0157 60.45.10.10.05.03. 0066 0174 0176 0188 0303 0253 0254 0255 0358 0404 0439 0540 60.45.10.10.06.02. 0284 0564 0601 0546 0547 0611 60.45.10.10.07. 60.35.20.10.20.20. 0533 0529 0579 60.45.10.10.07.02. 60.40.25.30.75.15. 0535 0501 0502 60.45.05.05.03.01.01.01. 60.45.10.10.08. 0027 0186 0232 0233 0238 0291 0553 60.45.15.10.01.04.01. 0199 0265 0286 60.45.05.05.03.01.01.02. 0277 0279 0171 0069 0227 0247 60.45.15.10.01.04.03. 0376 60.45.05.05.03.01.01.03. 0073 0274 0275 0252 0272 60.45.15.10.01.04.04. 60.45.05.05.03.01.01.04. 0055 0229 0234 0259 60.45.15.10.01.04.05. 60.45.05.05.03.01.02.01. 0089 0277 0278 0009 0046 0077 60.45.15.10.01.06.04. 60.45.05.05.03.01.02.02. 0053 60.45.15.10.01.07.07. 0250 60.45.05.05.03.02. 0451 0230 0228 60.45.15.10.02.04.05. 0450 60.45.05.05.03.02.03. 0090 0562 0287 60.45.15.10.02.04.06. 60.45.05.05.03.02.04. 0090 0228 60.45.15.10.02.05. 0032 60.45.05.05.04. 0131 0046 0253 60.45.20.10.04.01. 0061 60.45.05.05.06.02. 0075 0267 0269 0071 0054 60.45.20.10.04.03. 0085 60.45.05.05.06.02.03. 0268 0270 0285 0038 0039 0043 0044 60.45.20.10.04.05. 0618 0047 0055 0065 0080 0267 0272 0189 60.45.20.10.04.06. 60.45.05.05.07. 0266 0268 0121 0283 60.45.20.10.05.03. 0540 60.45.05.10.07.01.24. 0254 0255 0533 60.45.20.10.06.01. 0538 60.45.05.10.07.06. 0269 0301 60.45:20.10.07.01. 60.45.05.10.07.07. 0557 0558 0557 60.45.25.05.05.03. 60.45.10.10.03. 0198 0286 0144 0256 0257 60.45.25.05.05.04.01. 60.45.10.10.04. 0076 0260 60.45.25.05.05.04.03. 0582 60.45.10.10.04.01. 0088 0069 0087 0285 60.45.25.05.05.05.03. 60.45.10.10.04.03. 0395 0081 0261 0262 0264 60.45.25.05.05.08. 0271 0634 60.45.30.06.04. 60.45.10.10.04.05. 0091 0258 0265 0092

- 1876 n o t a t i o n s r e g i s t e r

60.45.35.10.02.

0633

60.50.05.15.

0393

60.50.05.20.

60.45.36.05.08.

0203 0345

0469

0545

0548

0045

0245

0406

0536

60.50.05.10.05.10.

60.50.05.10.05.15. 0107

0354 0645

60.50.05.10.05.20.

60.50.05.10.06. 0129 0518

0133

0020 0135 0231 0302 0313 0322 0329 0345 0356 0363 0369 0390 0409 0426 0447 0484 0524 0559

0080

0186

0052 0271

0068 0592

60.50.10.05.

0293

60.45.45.05.

0306 0361 0668

0214

60.50.10.

0109

60.45.40.

0104

0205

0355 0652

0360

60.50.10.10.

0126

0244

0082

0331

0206

0664

60.50.10.20.01.

0176 0580

0363

0327

0472

0326

0508

0192

0552

60.50.05.10.09.05. 0491

0587

60.50.05.10.09.10. 60.50.05.10.09.20.

agroselekt

4-B9/10

0559

0399

0602

0152

0153

0155

0569

0156

0566

60.50.25.03.

0514

0569

60.50.25.04.05.05.

60.50.20.05.12.

60.50.20.05.16.

60.50.20.05.20.

0158

0024 0235

0334

0074 0239

0318

0243

0336

0500

0359

0229

0236

0378

0552

0553

0423 0438 0462 0523 0555

0044 0238 0362 0429 0485

0077 0283 0393 0453 0488

0331

0160

0161

0350

0162

0163

0244

0304

0383

0489

0175

0177

0136

0622

60.50.20.05.96.

0368 60.50.15.12.

60.50.20.10.

60.50.20.10.05.

0520

0209

0211

0354

0095 0588

0096

0120

60.50.15.20. 60.50.20.

60.50.20.05. 0148 0196 0294 0515 0576

0149 0198 0297 0567 0596

0127 0146 0495 0610 0640

0139 0230 0496 0627 0648

0105 0416 0503

0106 0417 0506

0191 0418 0672

0306 0499

0432

0460

0661

0175

0194

0292

0323

0324

0353

0208

0444

0479

0583

60.50.33.

0623

60.50.35.

0570

60.50.35.01.

60.50.20.10.70.

0482

60.50.20.10.95. 0119 0542

0609

0584

0164

0574 60.50.20.15.05.

0539

0108 0144 0492 0594 0639

60.50.32.10.

0290 0410

0197

0006 0143 0249 0556 0629

0554

0168 60.50.20.15.

0413 0657

0124

60.50.31.10.

0097

0150 0242 0407 0573 0608

0201 0648

0037 0571

0316

60.50.20.10.55. 0481

0113 0117 0413

0512

60.50.31.05.

60.50.20.10.50.

0307

0112 0116 0344

0507

0353

60.50.20.10.25.

60.50.15.15.04.

0421

0170 0525 0667

60.50.30.30.

0483 60.50.20.10.15.10.

60.50.20.10.40.

0248 0599

0006 0516 0666

0598 60.50.30.20.

0340 60.50.20.10.15.05.

0474 60.50.15.15.03. 0213

0111 0115 0119

60.50.30.19.

0350

0289

0110 0114 0118 0441

0102

60.50.30.05.05.

60.50.20.05.64.

0567

0607

0101

0120

0549

0352 60.50.15.10.

0670 60.50.15.15.01.

0489

60.50.30.05.

0319

0428

0196 0563

60.50.20.05.44.

0084 60.50.20.05.56.

0219

0165 0555

60.50.30.

60.50.20.05.72.

0218 0338 0421 0482 0541

0100

60.50.20.05.40.

0248

0081 0362

0098 0211

60.50.25.01.

0586

0328 60.50.15.

0405 60.50.15.15.

0154

60.50.20.05.48.

0514

0110

60.50.20.25.03. 0099

0159

60.50.10.20.02.05.

0538

60.50.20.25.02.

60.50.25.

0157

0502

0312 60.50.10.30.

60.50.05.10.08.10.

0138

0445 0664

0401 60.50.20.05.36.

0515

60.50.05.10.08.30.

0151 0568

60.50.20.05.32. 0392

60.50.10.20.01.15.

0127 0493

0589

0083

60.50.10.15.10.

0333

60.50.05.10.08.25.

0052 0566

60.50.20.05.28.

0122 60.50.10.25.

0511

0585

0247

0084 0200 0282 0308 0317 0327 0333 0349 0358 0366 0377 0399 0415 0431 0458 0522 0543 0595

0299

0587

60.50.10.15.05.

0042 0142 0281 0303 0314 0326 0332 0348 0357 0365 0376 0397 0414 0430 0453 0506 0535 0593

60.50.05.10.08.15.

0289

60.50.20.05.24.

0504

60.50.05.10.08.

0079 0604

0665 60.50.10.20.01.05.

0214 0297

0208

0440

0140

60.50.05.10.07.

0216

60.50.20.15.10.

0151

60.50.20.05.08.

0218

60.45.38.05.14.

60.50.05.10.05.

60.50.20.05.04.

0634

0629

0295

0304

0212 0465

0373 0469

0375 0556

0451

0239 0346 0372 0459

0307 0365 0374 0461

0325 0367 0388 0622

0332 0369 0445

60.50.35.02.

- 1877 n o t a t i o n

60.50.35.03. 0058 0074 0447 0448 0560 0563 60.50.35.16. 0045 0082 0273 0275 0305 0316 0329 0340 0428 0429 0454 0455 0471 0476 0483 0488 0521 0524 0609 0610 0641 0643 60.50.35.17. 0309 0321 0615 60.50.35.18. 0173 0347 0598

agroselekt 4 - 8 9 / 1 0

60.50.35.20. 0671 0167 0227 0485 0517 60.50.35.25. 0293 0528 60.50.35.40. 0121 0246 0335 0366 0276 0280 0583 0320 0325 60.50.40.01. 0341 0420 0491 0430 0443 60.50.40.11.05. 0457 0460 0011 0140 0477 0478 0526 0660 0511 0519 60.50.40.11.10. 0544 0568 0166 0240 0612 0613 60.50.40.11.15. 0217 60.50.40.16. 0323 0343 0137 0291 0659 0661 60.50.40.21. 0427 0588 0138 0287 0509 0513

0597 0370

0141 0241

0305 0662 0288 0578

s r e g i s t e r

0649 0650 0651 60.75.10.05. 60.50.40.24. 0300 0581 60.75.30.25. 60.50.45. 0570 0210 0215 0617 60.80.30.15. 0378 60.50.45.05. 0123 0219 0204 0205 0212 0310 0386 0387 0324 0619 0400 0422 60.50.45.05.05. 0640 0207 61.05.10.10. 0521 60.50.45.05.15. 0671 0672 0330 61.05.10.20. 60.55.40.10.05.15. 0669 0605 0564 61.10.15.05. 0204 60.55.40.45. 0301 61.10.15.25. 60.55.45.05. 0619 0510 0240 0288 0494 0495 61.10.20. 0670 0663 0496 0497 0512 0624 0625 0658 61.10.25. 0505 60.55.45.10. 0202 0215 0630 0296 0659

JOURNAL OF BASIC MICROBIOLOGY An International Journal on Morphology, Physiology, Genetics, •and Ecology of Microorganisms Edited by U Taubeneck and H Malke, Central Institute of Microbiology and Experimental Therapy of the Academy of Sciences, Jena. International scientists joined in the Editorial Board of this journal. P Chnstensen, Lund, J J Ferretti, Oklahoma City, W Fritsche, Jena, D Groger, Halle (Saale), M Hecker, Greifswald, O Hoffmann-Oste~hof, Vienna, H -P Kleber, Leipzig, D H Kriiger, Berlin, F Mach, Greifswald, O Necas, Brno, N Pfennig, Konstanz, W Schwartz, Braunschweig, E. Streiblova, Prague, C. Weibull, Lund. The Journal of Basic Microbiology publishes results of basic research on prokaryotic and eukaryotic microorganisms. The scope of the journal includes general aspects of microbial physiology, biochemistry, cytology, genetics, ecology, taxonomy, and biotechnology It accepts original articles, short communications and also review articles dealing with relevant problems in microbiology In addition, the journal publishes book reviews. The Journal of Basic Microbiology is indexed in Current Contents/Life Sciences, and reviewed by Chemical Abstracts. Of interest to Microbiologists working at research institutes, in the field of medicine and agriculture, medical microbiologists biochemists, biophysicists, biotechnologists and students in the field of microbiology Publication dates and terms of delivery The journal appears yearly with lOjssues per volume. 1987 running Volume 27 Size 17 0 cm x 24.0 cm. Contents of volume per year Annual subscription price 280, — DM plus costs of delivery Single number 28, - DM ISSN 0233-11IX Order number of the journal 1070

Subscriptions — in the GDR to the Zeitungsvertriebsamt der Deutschen Post, Abt Zentralvertrieb Berlin, Straße der Pariser Kommune 3—4, DDR-1004 Berlin, or to the Akademie-Verlag Berlin, Leipziger Str 3—4, PF-Nr 1233, DDR-1086 Berlin, — in the other socialist countries to a bookshop for foreign language literature or to the competent news-distributing agency, — in the FRG and Berlin (West J to a bookshop or to the wholesale distributing agency Kunsi und Wissen, Erich Bieber OHG, Wilhelmstr 4—6, D-7000 Stuttgart 1, — in the other Western European countries CH-8002 Zürich,

to Kunst und Wissen, Erich Bieber GmbH, General Wille-Str 4,

— in other countries to the international book- and journal-selling trade, to Buchexport, Volkseigener Außenhandelsbetrieb der DDR, Postfach 160, DDR-7010 Leipzig, or to the Akademie-Verlag Berlin, Leipziger Str 3 - 4 , PF-Nr 1233, DDR-1086 Berlin.

Deutsche Demokratische Republik

DDR-IOOfe Berlin. Leipziger S t r a f e 3-4

Postfach 1233

Archives of Animal Nutrition Archiv für Tierernährung F o u n d e d by Prof. Dr. Dr. E R N S T M A N G O L D Edited by Prof. Dr. sc. agr. H A N S B E R G N E R in cooperation with an international Editorial Board Responsible editor Prof. Dr. agr. H A N S B E R G N E R "Archives o f Animal Nutrition" publishes original papers in G e r m a n and English o n the bases o f the research in animal nutrition, the science o f feedstuffs and o n the feeding o f animals. This journal has encouraged for more than 30 years scientific work in the fields mentioned and has b e c o m e an indispensable aid for research in animal nutrition o n an international level. T h e publication o f original papers relevant to practice has turned this journal into a worldwide link between animal feeding and science.

Interested parties Research institutions of animal nutrition and animal physiology, specialists in animal nutrition and the finishing trades. Reference to publication Thfe journal is published annually in one volume with 12 numbers. Size: 17,0 cm x 24,0 cm. Subscription price per volume 360.00 DM plus dispatch costs. Price per issue 30.00 DM. Key-index No.: 1010 ISSN 0003-942X Volume 37 will appear in 1987

Terms of Subscription — in the G D R : to the Zeitungsvertriebsamt der Deutschen Post, Abt. Zentralvertrieb Berlin, Straße der Pariser Kommune 3—4, DDR-1012 Berlin or to the AKADEMIE-VERLAG BERLIN, Leipziger Str 3—4, DDR-1086 Berlin, — in the other socialist countries. to a bookshop for foreign language literature or to the competent news-distributing agency, — in der FRG and Berlin(West) to a bookshop or to the wholesale distributing agency KUNST UND WISSEN, Erich Bieber OHG, Wilhelmstr 4—6, D-7000 Stuttgart 1, — in the other Western European countries to KUNST UND WISSEN, Erich Bieber GmbH, General Wille-Str. 4, CH-8002 Zürich, — in other countries, to the international book- and journal-selling trade, to BUCHEXPORT, Volkseigener Außenhandelsbetrieb der DDR, Postfach 160, DDR-7010 Leipzig, or to the AKADEMIE-VERLAG BERLIN, Leipziger Str 3—4, DDR-1086 Berlin.

AKADEÍTIIE^ DERLIN VERLAG EMS Deutsche Demokratische Republik

DDR-1006 Derlin, Leipziger Strasse 3-4

Postfach 1233

DIE NAHRUNG - FOOD Chemistry, Biochemistry, Microbiology, Technology, Nutrition E s t a b l i s h e d b y A . SCHEUNERT a n d K . TAEUFEL

Published by the Central Institute of Nutrition at the Academy of Sciences of the G D R (Director: Prof. Dr. H. SCHMANDKE) with the assistance of an international advisory board Managing Editor: Dr. J. VOIGT, Potsdam-Rehbrücke Time and again we are faced with the most contrasting situations in the field of nutrition on earth Caused by social relations we find, on the one hand, poverty, famine, malnutrition and disease, on the other hand, abundance, overfeeding, wrong nutrition and again the threat of disease " D i e Nahrung - F o o d " with its fields of publication 'Chemistry, Biochemistry, Microbiology, Technology and Nutrition', as it is marked in the subheading, thus regards it as a responsible task to cooperate in guaranteeing adequate and effective nutrition on an international scale. " D i e Nahrung - F o o d " pursues two aims. Firstly, it wants to present the comprehensive field of knowledge to scientists and practicians by publishing experimental results from the whole field of food and nutrition of man in the form of proceedings and swiftly published scientific short communications, secondly, it wants to stimulate discussion. Of interest to All who are working m the field of food and nutrition of man, as for instance food chemists, food technologists, nutritional physiologists, physicians, hygienists, microbiologists and nutritional sociologists. Reference to publication The journal is published annually in one volume with 10 numbers. Size 17,0 cm x 24,0 cm. Subscription price per volume 270.00 D M plus dispatch costs. Price per issue 27 00 D M Order number 1054. ISSN 0027-769X Volume 32 will appear in 1988 Terms of

Subscription

— in the G D R to the Zeitungsvertriebsamt der Deutschen Post, Abt. Zentralvertrieb Berlin, Straße der Pariser K o m m u n e 3—4, DDR-1004 Berlin, or to the Akademie-Verlag Berlin, Leipziger Straße 3 - 4 , DDR-1086 Berlin, — in the other socialist countries to a bookshop for foreign literature or to the competent news distributing agency, — in the F R G and Berlin(West) to a bookshop or to the wholesale distributing agency K U N S T U N D WISSEN, Erich Bieber O H G , Wilhelmstraße 4 - 6 , D-7000 Stuttgart 1, — in the other Western European countries to a bookshop or to the wholesale distributing agency K U N S T U N D WISSEN, Erich Bieber G m b H , General Wille-Straße 4, CH-8002 Zürich, — in other countries to the international book- and joumalselling trade, to Buchexport, Volkseigener Außenhandelsbetrieb der D D R , Postfach 160, DDR-7010 Leipzig, or to the AkademieVerlag Berlin, Leipziger Straße 3—4, DDR-1086 Berlin.

Größenart

SIEinheit

EDVweitere gerechte übliche Schreibw. Einheiten in den „agroselekt"Heften Newton- n • m m N • m, meter N • cm, (N-m) kN • m

Kraftmoment (Drehmoment) DynaPascalmische sekunde Viskosität (Pa • s) Kine(m 2 /s) matische Viskosität Arbeit Joule

mn • m, n • cm, kn • m

1 N • m = 1 m 2 • kg • s~* 1 k p • m = 9,81 N • m

mpa • s

1 P a • s = 1 N • s/m 2 1 Poise (P) = 0,1 P a • s

pa • s

mPa • s

m2/s

mm!/s

mm2/s

j

m J , k J , MJ, GJ,TJ,W-h, k W • h, MW-h, GW • h, TW • h [xW, m W , k W , MW, GW

mj, kj, maj, gj, t j , w • h, kw • h, maw-h, gw • h, tw • h myw, mw, kw, maw, gw

(J)

Leistung W a t t (W)

Umrechnungen EDV-gerechte Schreibweise in den „agroselekt"Heften

w

Temperatur Wärmemenge Exposition (Ionendosis) Energiedosis Aktivität

Kelvin k (K) Joule j (J) Coulomb c/kg je Kilogramm (C/kg) Gray gy (Gy) Becquerel bq (Bq)

Stoffmenge

Mol (mol)

mol

1 m 2 /s = 1 P a • s • m 3 • k g " 1 1 Stokes (St) = 1 cm 2 /s = 10" 4 m 2 /s 1J = 1N •m 1 W • h = 3,6 k W • s = 3,6 k J 1 cai = 4,19 J 1 k c a l = 4,19 k J 1 k p • m = 9,81 J s s l O J 1 erg = 10"» J 1 W = 1 J/s 1 k p • m/s = 9,81 W 1 kcal/s = 4,19 k W 1 kcal/h = 1,16 W 1 erg/s = 1 0 - ' W 1 PS = 735,5 W

m K , k K , °C mk, kk, cel m J , k J , MJ, m j , k j , maj,, GJ gj [iC/kg, myc/kg, mC/kg mc/kg |xGy, mGy kGy mBq, kBq, MBq, GBq, TBq (¿mol, mmol, kmol

m

1 cai = 4,1868 J 1 kcal = 4,19 k J 1 C/kg = 1 kg"» • s - A 1 Röntgen (R) = 2,58 • 10~4 C/kg

2 2 ygy> mgy,, 1 Gy = 1 J / k g = ! 1 m • s"

1 R a d (rd) = 10"' Gy 1 Bq = 1 s - 1 1 Curie (Ci) = 3,7 • 1010 Bq = 37 GBq

kgy mbq, k b q , mabq, gbq, tbq mymol, mmol, kmol

Vorsätze zur Bildung von Vielfachen und Teilen von metrischen Einheiten Vorsatz

Kurzzeichen

Bedeutung

Tera Giga Mega Kilo Hekto Deka

T G M k h da

1012 10» 10« 10 3 10« 10 1

EDVgerecht in den „agroselekt"Heften t g ma k h da

Vorsatz

Kurzzeichen

Bedeutung

Dezi Zenti Milli Mikro Nano Piko

d c m

10" 1 10" 2 IO' 2 10"« 10"» 10" 12

(X

n p

EDVgerecht in den „agroselekt"Heften d c m my

n P

Ausgewählte SI-Einheiten in EDV-gerechter Schreibweise und deren Umrechnung Grundlage: DDR-Standard T G L 31548 „Einheiten physikalischer Größen", 1979 Zur eindeutigen Unterscheidung von Einheitenvorsätzen und Einheitenprodukten werden die Vorsätze ohne Leerstelle zur Einheit geschrieben und die Produkte mit Multiplikationszeichen. Größenart

SIEinheit

EDVweitere gerechte übliche Schreibw. Einheiten in den „agroselekt"Heften

Länge

Meter

m

Fläche

(m)

Quadrat- m2 meter K ) Volumen Kubikm3 meter K ) Ebener Winkel

Radiant (rad)

rad

Zeit

Sekunde s (8)

Frequenz Hertz (Hz)

hz

Geschwindigkeit Masse

(m/s)

m/s

Kilogramm (kg) (kg/m3)

kg

Dichte

Kraft

Newton (N)

Druck

Pascal

(Pa)

kg/m3

pa

Fortsetzung 3 Umschlagseite

nm,(jtm,mm cm, dm, km mm 2 , cm 2 , dm 2 , km 2 , ha f. Landw. mm 3 , cm 3 , dm 3 , m 3 , ¡¿1, ml, cl, dl, 1, h l ¡¿rad, mrad ns, jxs, ms, ks, min, h, d, Mon., a kHz, MHz, GHz, U/s, U/min = 1/min U/h = 1/h m/min, m/h, km/h

EDV-geUmrechnungen rechte Schreibweise in den „agroselekt"Heften nm,mym,mm, cm, dm, km mm2, cm2, 1 ha = 10000 m 2 dm2, km2, ha mm3, cm3, dm3, m3, myl, ml, cl, dl, 1, h l myrad.mrad, 1° = 17,45 mrad deg, mnt, sec 1' = 290,9 ¡¿rad 1 " = 4,85 ¡¿rad ns, mys, ms, ks, min, h, d, mon., a khz, mahz, 1 Hz = 1/s ghz, u/s, 1/min = 1,667 • 10~* Hz u/min, vi/h 1/h = 2,778 • IO" 4 Hz m/min, m/h, km/h

[ig. mg. Mg, dt, t, kt, Mt kg/dm2, g/cm3, Mg/m3, kg/1, t/m3 fzN, mN, kN, MN

m yg> mg> mag, dt, t, kt, mat kg/dm3, g/cm3, mag,/m3 kg/1, t/m3 myn, mn, kn, man

¡¿Pa, mPa, kPa, MPa

mypa, mpa, kpa, mapa

1 m/min = 1,667 • 10" 2 m/s 1 m/h = 2,778 • 10~4 m/s 1 km/h = 0,278 m/s

1 1 1 1 1 1 1 1

N = 1 m • kg • s~2 kp = 9,81 N dyn = IO" 5 N kp/cm2 = 9,81 • 10 4 Pa at = 9,81 • 10 4 P a m WS = 9,81 kPa mm W S = 9,81 Pa atm = 0,1 MPa