Agroselekt. Reihe 3: Tierproduktion: Band 34, Heft 4 [Reprint 2022 ed.] 9783112647769


216 54 55MB

German Pages 180 Year 2022

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
60.10.15. Zoologie
60.10.25. Chemie
60.10.30. Genetik und Evolutionsforschung
60.35.80. Futterkonservierung und -Lagerung
60.45.05. Allgemeine Tierzucht
60.45.10. Rinderproduktion
60.45.15. Schaf-und Ziegenproduktion
60.45.20. Schweineproduktion
60.45.25. Gefluegelproduktion
60.45.30. Fischproduktion
60.45.35. Pelztierproduktion
60.45.36. Kaninchenproduktion
60.45.37. Pferdeproduktion
60.45.38. Bienenwirtschaft
60.45.45. Tierische Erzeugnisse und ihre primaere Verarbeitung
60.50.10. Physiologie und Pathologie der Fortpflanzung
61.10.15. Be- und Verarbeitungstechnologie; Technik; Verpackung (Fleisch, eier)
61.10.30. Ernaehrung (Fleisch, eier)
61.15.10. Rohmilch; Rohmilchbehandlung
Inhaltsverzeichnis
Notationsregister
Einführung in die „agroselekt"-Hefte
Hinweis zum Notationsregister!
Hinweis zur Kennzeichnung der Informationen!
Hinwelse zum QuellenteZUR
Recommend Papers

Agroselekt. Reihe 3: Tierproduktion: Band 34, Heft 4 [Reprint 2022 ed.]
 9783112647769

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der Deutschen Demokratischen Republik Institut für Landwirtschaftliche Information und Dokumentation

agroselekt reihe 3 • tierproduktion

Gegründet als „Landwirtschaftliches Zentralblatt"

B A N D 34 1989 HEFT 4

ISSN 0233-2752

agroselekt, reihe 3, tierproduktion, Berlin 34 (1989) A, 537—712

agroselekt — reihe 3 • tierproduktion KURATORIUM Prof. Dr. Klaus-Peter Algenstaedt — Schlieben Prof. Dr. Otto Hagemann — Berlin Prof. Dr. Karl Kehr — Berlin Prof. Dr. Klaus Kindermann — Eberswalde Prof. Dr. Helmut Kleinhempel — Aschersleben Prof. Dr. Peter Kundler — Müncheberg Prof. Dr. Hans-Günther Lehmann — Berlin Prof. Dr. Siegfried Poppe — Bostock Prof. Dr. Manfred Kingpfeil — Berlin Prof. Dr. Karl Kot he — Dummerstorf

Prof. Dr. Erich Bübensam — Berlin Prof. Dr. Peter Bybka — Berlin Prof. Dr. Helmnt Schieck — Berlin Prof. Dr. Dieter Spaar — Berlin Prof. Dr. Hans Stubbe — Gatersleben Prof. Dr. Georg Vogel — Großbeeren Dr. Siegfried Välter — Berlin Prof. Dr. Günther Westphal — Berlin Dr. Bernhard Larisch — Berlin

CHEFREDAKTEUR Dr. Werner Kleeberg — Berlin REDAKTIONSAUSSCHUSS Prof. Dr. Albrecht Haumung — Dummerstorf Prof. Dr. Virgil Gligor — Bukarest Prof. Dr. Z. Hinkowski — Sofia Prof. Jänos Keserü — Gödöllö Prof. Dr. Hans Kleiber — Iden-Kohrbeck Prof. Dr. Ingo König — Dunimerstorf Prof. Dr. Otto Liebenberg — Großpösna-Oberholz Prof. Dr. Jan. Plesnik — Nitra

Prof. Dr. Siegfried Poppe — Bostock Prof. Dr. Peter Bybka — Berlin Prof. Dr. Georg Schönmuth — Berlin Prof. Dr. Heinz Schremmer — Dummerstorf Prof. Dr. Hans Joachim Schwark — Leipzig Prof. Dr. Ivan Smalcelj — Zagreb Prof. Dr. Werner Steffens — Berlin

REDAKTION Dipl.-Landwirt Beatrix Rempel — Hauptredakteur Im Plan der bibliographischen Vorhaben der Deutschen Bücherei Leipzig 1989 unter der Kr. 117 registriert. B e z u g s m öglichkeiten Bestellungen sind zu richten — In der DDR an den Poetzeitungsvertrieb unter Angabe der Kundennummer des Bestellers oder an den AKADEMIE-VEBLAG BEBLIN, Leipziger Str. 3/4, PF-Nr. 1233, DDB-1086 Berlin; — im sozialistischen Ausland an eine Buchhandlung für fremdsprachige Literatur oder an den zuständigen Postzeitungsvertrieb; — in der BRD und Bcrlin(West) an eine Buchhandlung oder an dieAuslieferungsstelle KUNST UND WISSEN, Erich Bieber oHG, Postfach 102844, D-7000 Stuttgart 10; — In den westeuropäischen Ländern an eine Buchhandlung oder an die Auslieferungsstelle KUNST UND WISSEN, Erich Bieber GmbH, General Wille-Str. 4, CH-8002 Zürich; — Im Übrigen Ausland an den Internationalen Buch- und Zeitschriftenhandel; den Buchexport, Volkseigener Außenhandelsbetrieb der Deutschen Demokratischen Kepublik, DDB-7010 Leipzig, Postfach 160, oder an den AKADEMIE-VEBLAG BEBLIN, Leipziger Str. 3/4, DDB-1086 Berlin. agroselekt, reihe 3 • tierproduktion Herausgeber: Akademie der Landwirtsehaftswissenschaften der Deutschen Demokratischen Kepublik, Institut für Landwirtschaftliche Information und Dokumentation. Verlag: Akademie-Verlag Berlin, Leipziger Str. 3/4,1086 Berlin; Fernruf :2236221 oder 2230229; Telex-Nr.: 114420; Bank: Staatsbank der DDB, Berlin, Kto.-Nr. 6836-26-20712. Anschrift der Bedaktion: Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der Deutschen Demokratischen Bepublik, Institut für Landwirtschaftliche Information und Dokumentation; Krausenstr. 38/39, Postschließfach 1295; DDB-1086 Berlin; Fernruf: 2000461. Druckgenehmigung: Ag 451/28/89. Offsetdruck und buchbinderische Verarbeitung: VEB Druckerei „Thomas Müntzer", DDB-5820 Bad Langensalza. Erscheinungsweise: Jährlich erscheint 1 Band mit 12 Heften sowie einem Jahres-Autoren- und -Deskriptorensachregistcr. Bezugspreis je Band einschließlich Begister 420,— DM zuzüglich Versandspesen; Preis je Heft 35,— DM. Dei gültige Jahresbezugspreis für die DDB iBt der Postzeitungsliste zu entnehmen. Bestellnummer dieses Heftes: 1030/111/34/4. © 1989 by Akademie-Verlag Berlin • Printed in the German Democratic Bepublic« AN (EDV) 47938 03000

- 537 -

60.10.15. Zoologie t904 - 0001 effect of nitrate and its reduction products on the g r o w t h and activity of the rumen microbial population (eng) marais, j. p.; therion, joha j.; mackie, r. i. - in: brit. j. nutrit.. - london 59(1988)2. - s. 301 - 313 : 5 abb., 4 tab., 55 lit. - arb.stxedara agric. res. inst., pietermaritzburg, south africa. - b14, r48 die Wirkung von nitrat und seiner reduktionsprodukte auf Wachstum und aktivitaet der mikrobenpopulation des pansens 60.10.15.10.15.05.01.; 60.10.15.10.15.12. pansenmikroorganismen; gras; nitrat; nitrit; cellulase; + in vitro; mit nitratreichem kikuyu gras (pennisetum clandestinum, höchst) wurde mittels in-vitro-technik die Ursache der Verdauungsdepression untersucht, das bei der reduktion von nitrat zu nh3 auftretende nitrit scheint ein primaerer faktor dafuer zu sein, es reduziert bei 10 mg nitrit/l die cellulolyt., xylanolyt. sowie die gesamte mikrobenpopulation um entspr. 64, 25 und 57 % und damit die aktivitaet der cellulase und xylanase in der digesta. dabei werden besonders wichtige cellulolyt. bakterien im Wachstum beeintraechtigt. der moegliche Wirkungsmechanismus von nitrit auf das mikrobenwachstum wird diskutiert, auch wenn es sich nur um versuche mit reinen kulturen und in-vitro-technik handelt, deuten sie bereits vor tox. Symptomen auf leistungsminderungen hin. - s. nagel / dummerstorf-rostock. t904 - 0002 mikroflora rubca korov pri raznykh urovnjakh nitratnogo azota v racione (rus) tarakanov, b. v.; gushhin, n. n.; nikolicheva, t. a. - in: bjull. vses. nauch.-issl. inst, fiziol., biokhim. i pitanija sel"skokhoz. zhivotnykh. - borovsk (1987)3(87). - s. 24 - 28 : 3 tab., 9 lit.. b14=za 5545 der zustand der pansenmikroflora von kuehen bei unterschiedlichem nitratstickstoffgehalt der ration 60.10.15.10.15.05.01.; 60.10.15.10.15.12.; 60.10.25.55.10.03. kuh; ration; nitrat; pansenmikroorganismen; ffs; in mehreren Versuchsperioden wurde an kuehen mit pansenfistel und duodenalbruecke der einfluss von 0,04, 0,17, 0,21, und 0,13 % nitrat-n in der futter-ts auf den physiol. zustand der pansenmikroflora geprueft. es konnte kein negativer einfluss dieser nitratkonz. auf die pansenmikroflora festgestellt werden, der nitratzusatz induzierte die entwicklung von nitrat- und nitritreduktoren im pansen, erhoehte die menge der xylan-, cellobiose-, arabinose- und xylose-verwertenden bakterien und steigerte die Produktion der ffs. - r ch. ochrimenko. t904 - 0003 soderzhanie azotistykh veshhestv v rubce defaunirovannykh ovec pri raznojj stepeni raspadaeosti proteina korma (rus) baranovskaja, t. ja. - in: bjull. vses. nauch.-issl. inst, fiziol., biokhim. i pitanija sel"skokhoz. zhivotnykh. - borovsk (1987)3(87). - s. 28 - 31 : 2 tab., 4 lit.. - b14=za 5545 der gehalt an stickstoffverbindungen im pansen defaunierter schafe bei unterschiedlicher zerfallsgeschwindigkeit des futterproteins 60.10.15.10.15.05.01.; 60.10.15.10.15.05.03. schaf; proteinstoffwechsel; pansen; inhaltsstoff; stickstoff; es wurden in mehreren Versuchsperioden an 3 hammein mit pansenfisteln vor und nach der defaunierung mit cuso4-loesung im panseninhalt der ph gemessen und der gehalt an gesamt-n, ammonium-n, nichteiweiss-n und eiweiss-n vor der fuetterung sowie 1, 3 und 5 h nach der fuetterung ermittelt, die nach dem naehrstoffgehalt den normen entspr. rationen enthielten protein mit unterschiedl. zersetzbarkeit (73,8 % = a, 78,6 % = b, 85,8 % = c). bei abwesenheit von protozoen im pansen wurde eine merkliche Verringerung der ammonium-n-konz. im panseninhalt beobachtet, bei einsatz von a ist die ammonium-n-konz. im defaunierten pansen wesentlich geringer und der anteil an eiweiss-n erhoeht. - ch. ochrimenko. t904 - 0004 perevarivanie strukturnykh i nestrukturnykh uglevodov pri skarmlivanii agroselekt 3-B9/04

- 538 k o r o v a m o b r a b o t a n n o g o f o r m a l " d e g i d o m k o m b i k o r m a (rus) semina, n. n.; fomina, n. a. - in: bjull. vses. nauch.-issl. inst, fiziol., biokhim. i pitanija sel'skokhoz. zhivotriykh. - borovsk (1987)2(86). - s. 11 - 13 : 3 tab., 8 lit.. - b14=za 5545 Verdauung von struktur- und nichtstrukturkohlenhydraten bei fuetterung von kuehen mit formaldehydbehandeltem mischfutter 60.10.15.10.15.05.02.; 60.10.15.10.15.15.03. kuh; fuetterung; verdauung; kohlenhydrat; mischfutter; versuch mit 3 an pansen und duodenum gefistelten milchkuehen (10...12 kg milch/d). die rationen bestanden aus 8 kg heu, 15 kg rueben und 5 kg mischfutter und enthielten 13 kg ts, 1646 g rp, 3,11 kg rohfaser, 1211 g zucker und 2875 g staerke. in der 1. periode waren 20 %, in der 2. periode 36 % und in der 3. periode 0 % des rp der ration (sonnenblumenschrot, mischfutter) mit formaldehyd (1 % des rp) behandelt, ergebnisse von 1...3 : Verdaulichkeit (vk) rohfaser 55,8, 57,7, 55,5 %, vk zucker 89,9, 89,6, 89,2 %, vk pectin 94,1, 94,0, 93,2 %, vk pectin in den maegen 89,9, 88,8, 88,6 %, vk zucker in den maegen 83,9, 82,9, 83,0 %. die behandlung des rp mit formaldehyd hat somit keinen einfluss auf die Verdaulichkeit der kohlenhydrate. - j. voigt / dummerstorf-rostock. t904 - 0005 e n d p r o d u c t formation b y i o n o p h o r e - r e s i s t a n t a n d - s e n s i t i v e bacteroides r u m i n i c o l a (eng) dawson, k. a.; cain, w. s. - in: 1985 beef cattle research report. - lexington : univ. kentucky, coll. agric., agric. exper. stat., 1985. - s. 15 - 16 : 1 tab.(progr. rep.; 291). - b14=sr 2937,291 endproduktbildung bei gegenueber ionophoren resistierenden und empfindlichen bacteroides ruminicola 60.10.15.10.15.05.02.; 60.10.15.10.15.05.03.; 60.10.15.10.15.05.01. pansen; pansenmikroorganismen; propionsaeure; resistenz; antibiotikum; + monensin; 2 staemme von pansenbakterien, b. ruminicola stamm 23 und ga33, wurden an steigende konz. von monensin adaptiert, daraus isolierte neue staemme (23mr2, ga33mr3) waren gegenueber monensin resistent, die monensin resistenten staemme produzierten in abwesenheit und gegenwart von monensin mehr succinat und weniger acetat als die monensinempfindlichen. die faehigkeit von b. ruminicola zur resistenzbildung gegenueber ionophoren und zur Produktion hoher succinatmengen kann als hauptursache fuer die gesteigerte propionatbildung im pansen und verbesserte tier, leistung durch den monensineinsatz angesehen werden. - j. voigt / dummerstorf-rostock. t904 - 0006 digestibility a n d excretion rate of indigested starch in rice w h o l e c r o p silage a n d s o r g h u m w h o l e c r o p silage c o n t a i n e d in rations for dairy cattle (jap) taji, kuniyasu; kumai, sumio; fukumi, ryohei. - in: mem. coll. agric., ehime univ.. - matsuyama 32(1988)2. - s. 73 - 78 : 5 tab., 11 lit., zus. in engl.. - b14=zb 3567 verdauung und ausscheidungsrate von aufgenommenem stroh in ganzkoernersilage von reis und ganzkoernersilage von sorghum, enthalten in milchkuhrationen 60.10.15.10.15.05.02.; 60.45.05.10.02.01.01.; 60.10.15.10.15.15. milchrind; verdauung; ausscheidung; silage; mais; sorghum; reis; in die versuche wurde ganzkoernersilage von reis (rwcs) und von sorghum (swcs) einbezogen, bei rwcs kamen 2 Varianten - unbehandelt (unt) und mit reis und stroh einsiliert (t) - zur anwendung. die ration bestand aus heupresslingen, heu und einem definierten mischfutter in kombination mit einer der Silagen, swcs war als sehr gut, die beiden rwcs als gut eingestuft, der feuchtigkeitsgehalt war bei swcs hoch, bei rwcs niedrig, die aufnähme der naehrstoffe war bei rwcs hoeher als bei swcs. die ehem. Zusammensetzung der ration wies signifikante unterschiede auf, die Verdaulichkeit der naehrstoffe lag jedoch gleich hoch, mit ausnähme von staerke. bei dieser lag unt-rwes deutlich niedriger als t-rwes und swcs. - r. krawielitzki / dummerstorf-rostock. t904 - 0007 dietary alteration of particle b r e a k d o w n a n d p a s s a g e f r o m the r u m e n in lactating dairy cattle (eng) woodford, s. t.; murphy, m. r. - in: j. dairy sei.. - champaign, ill. 71(1988)3. - s. 687 - 696 : 10 tab., 33 lit. - arb.st:dep. animal sei. univ. illinois urbana 61801. - b14, or1 agroselekt

3-69/04

- 539 rationsbedingte veraenderungen der partikelzerkleinerung und der passage aus dem pansen bei laktierenden milchkuehen 60.10.15.10.15.05.02.; 60.45.05.10.04. partikelgroesse; ration; pansenfermentation; milchleistung; milchfett; wiederkäuen; milchrind; versuchsdurchfuehrung mit 6 kuehen mit pansenkanuele nach dem latein. quadrat, rationen: 1. kontrolle(c) 60 % konzentrat, 40 % maissilage, 2. wie 1 + 2 % bicarbonat, 3. 60 % konzentrat, 30 % maissilage 10 % luzerneheu. folg. werte wurden gefunden: ts-aufnahme 20,2, 20,9, 22,4 kg/d, milchleistung 26,6, 27,7, 26,8 kg/d, milchfett 3,5, 3,6, 3,2 %, wiederkauzeit 407, 350, 370 min/d, rumenaler ausfluss der fluess. phase 167, 184, 185 l/d, passagerate von kleinen partikeln (sp) von 150...850 mym 6,5, 7,5, 7,4 %/h, rate der Zerkleinerung von partikeln > 4,25 mm (Ip) 7,2, 6,8, 7,4 %/h. schlussfolgerung: die sp-passage steht in engerer beziehung zum rumenalen ausfluss der fluess. phase und ts-aufnahme als zur rate der partikelzerkleinerung. - r. krawielitzki / dummerstorf-rostock. t904 - 0008 effect of s o m e major minerals o n r u m e n microbial m e t a b o l i s m in a s e m i - c o n t i n u o u s f e r m e n t o r (rusitec) (eng) durand, m.; stevani, j.; komisarczuk, s. - in: meded. fac. landbouwwet., rijksuniv.. - gent 52(1987)4a/1. - s. 1655 - 1663 : 6 tab., 17 lit. - arb.st:stat. rech, nutrit. inra, centre rech, jouy-en-josas 78350 jouy-en-josas, france. - b14=za 4376 der einfluss einiger bedeutender mineralstoffe auf den mikrobiellen pansenstoffwechsel in einem semikontinuierlichen fermentor (rusitec) 60.10.15.10.15.05.02.; 60.10.15.10.15.30.; 60.45.05.10.02.01.05. mineralstoff; pansen; pansenfermentation; phosphat; schwefel; magnesium; +in vitro; + kuenstiicher pansen; unter Verwendung von kuenstl., kontinuierl. pansen zur Simulierung der stoffwechselprozesse im pansen wurden der einfluss von p, s und mg auf die fermentation untersucht, als futtermittel dienten stroh (unbeh., naoh- und nh3-behandelt), semisynthet. und gemischte rationen. die ergebnisse lassen einen deutl. einfluss der ergaenzung mit p und s auf die fermentative aktivitaet erkennen, die Produktion von ffs, von gas, die synthese von mikrobiellem n (mg n/d und mg n/g svos = scheinb. verdaute org. subst.) stiegen an. durch mg-ergaenzung wurden keine veraenderungen der fermentationsprozesse festgestellt, bei behandeltem stroh fuehren Zulagen von p und s (7,0 bzw. 2,5 mg/g svos) zur optimalen erhoehung der cellulolyt. aktivitaet. - r. krawielitzki / dummerstorf-rostock. t904 - 0009 futteraufnahme und futterverwertung von mastkaelbern und mastbullen der schweizerischen rinderrassen wyss, u.; lehmann, e.; jans, f. - in: 38. ann. meet. eur. assoc. animal prod., abstr.. - brussels (1987)1. - s. 153 : nach zus.. - b14=zb 4170 60.10.15.10.15.05.02.; 60.45.10.10.07.04. mastrind;

rinderrasse;

futteraufnahme;

futterverwertung;

197 mastkaelber im lm-abschnitt von 70...175 kg erhielten unterschiedl. vollmilchrationen entsprechend ergaenzt mit milchersatzfutter, und 121 mastbullen im bereich von 150...500 kg wurden mit maissilage oder grassilage als grundfutter gefuettert. die ts-aufnahme war bei kaelbern und bullen der schwarzbunten rasse mit 1,9 bzw. 6,4 kg am hoechsten, bei braunvieh (bv) mit 1,8 bzw. 6,0 kg am geringsten, sowohl bei kaelbern als auch bei bullen verwertete das fleckvieh (fv) am besten, die bessere Verwertung der bv- und fv-kreuzungstiere mit brown swiss und red holstein wird auf den geringeren fettanteil des schlachtkoerpers zurueckgefuehrt. t904 - 0010 the utilization of w h o l e s u g a r c a n e by beef cattle a n d s h e e p (eng) youssef, fayez g. - in: world rev. animal prod.. - roma 23(1987)1. - s. 33 - 36 : 4 tab., 7 lit. arb.st:dep. livestock sei., univ., west indies, st. augustine, trinidad. - b14=zb 3312 die Verwertung von Zuckerrohr durch mastrinder und schafe 60.10.15.10.15.05.02.; 60.10.15.10.15.05.03.; 60.45.05.10.07.01.07. schaf;

mastrind;

Zuckerrohr;

fuetterung;

verwerten;

Verdaulichkeit;

konzentrat;

in versuchen mit mastrindern und schafen wurde der einsatz von gehaeckselter ganzpflanze, geschaeltem Zuckerrohr (zr) und zr-spitzen, die 25 % der pflanze ausmachen und bei der

agroselekt

3-89/04

- 540 zuckergewinnung als abfall anfallen, als grundfutter geprueft. zur proteinergaenzung wurde ein konzentrat mit 40 bzw. 60 % npn angeboten, an schafen wurde ausserdem der einsatz von sojabohnenmehl, tierkoerpermehl, mehl aus gefluegelabfaellen und federmehl geprueft. geschaeltes zr sowie rationen mit hohem npn-gehalt wurden von rindern signifikant besser verzehrt und sicherten hoehere Im-zunahmen. bei schafen war der einsatz tier, proteinquellen uneffektiv, zr-haecksel mit zr-spitzen im verhaeltnis 1 : 1 sichern die hoechste Verdaulichkeit der ts und der rohfaser bei schafen. - g. hahn. t904 - 0011 estimation of effective protein degradability in the rumen of sheep using the nylon bag technique (eng) kandylis, k.; fegeros, k. - in: world rev. animal prod.. - roma 22(1986)2. - s. 77 - 80 : 1 tab., 22 lit.. - b14=zb 3312 die bestimmung des effektiven proteinabbaues im pansen von schafen nach der nylonbeuteltechnik 60.10.15.10.15.05.03.; 60.10.25.05.10.; 60.45.05.10.02.01. protein; abbau; schaf; pansenfermentation; fistel; verdauung; + nylonbeutelmethode; vff. verwendeten 3 70 kg schwere, mit pansenfisteln versehene hammel. fuenf beutet (17 x 9 cm, porengroesse 43 mym) mit je 5 g lufttrockener subst. wurden in den ventralen pansensack gebracht, nach 3^5, 9, 12 und 24 h unter fliessendem wasser gewaschen, 48 h bei 60 cel getrocknet, gewogen und n bestimmt, es wurde die verschwindensrate der ts und des proteins von mais, olivenkernmehl, gerste, weizenkleie, zuckerruebenpuelpe, sojabohnenmehl, baumwollschrotkuqhen und getrocknetem pampelmusenmark bestimmt. - h. luedke. t904 - 0012 influence of particle size and surface area on in vitro rates of gas production, lipolysis of triacylglycerol and hydrogenation of linoleic acid by sheep rumen digesta or ruminococcus flavefaciens (eng) gerson, t.; king, a. s. d.; kelly, kathleen, e. - in: j. agric. sei.. - Cambridge 110(1988)1. - s. 31 37 : 1 abb., 6 tab., 21 lit. - arb.st:palmerston north, biotech. div., dep. sei. and ind. res.. - b14=z 283 einfluss der partikelgroesse und -oberflaeche auf die in-vitro-rate der gasproduktion, lipolyse von triglycerol und hydrierung von linolsaeure durch panseninhalt vom schaf oder ruminococcus flavefaciens 60.10.15.10.15.05.03.; 60.10.15.10.05. schaf; ration; heu; partikelgroesse; pansen; gas; die inkubation erfolgte mit heu-partikelfraktionen von 0,1...2 mm. die ration der pansensaft-spendertiere bestand aus dem gleichen heu. die rate der gasproduktion pro g fermentierbare partikel (fp) war bei 1...2-mm-partikeln 30 % geringer als bei 0,1...0,4-mm-partikeln. pro m2 oberflaeche war die gasbildung bei den groesseren Partikeln um 600 % hoeher. die lipolyse- und hydrierungsrate war bei den 1...2-mm-partikeln pro g fp um 25 und 60 % bzw. pro m2 oberflaeche um 1100 und 1200 % hoeher. mit r. flavefaciens wurden bez. der gasbildung aehnl. ergebnisse erzielt, die groessere fermentationsrate bei den 1...2-mm-partikeln wird auf eine hoehere mikrobenpopulation zurueckgefuehrt. - j. voigt / dummerstorf-rostock. t904 - 0013 vlijanie defaunacii na usvoenie azota u ovec pri raznojj stepeni raspadaemosti proteina korma (rus) baranovskaja, t. ja. - in: bjull. vses. nauch.-issl. inst, fiziol., biokhim. i pitanija sel"skokhoz. zhivotnykh'. - borovsk (1987)2(86). - s. 30 - 34 : 1 tab., 4 lit.. - b14=za 5545 der einfluss der defaunisierung auf die stickstoffverdauung beim schaf bei verschiedener abbaubarkeit des futterproteins 60.10.15.10.15.05.03.; 60.10.15.10.15.12.05. schaf; verdauung; stickstoff; protein; fistulierung; periodenversuch ueber je 55...60 d an 3 hammein mit fisteln am pansen, duodenum und ileum, jede periode bestand aus einer kontroll- (vor der defaunisierung (d)) und einer Versuchsperiode (nach der d). die d erfolgte mit cuso4. die ration bestand aus heu und mischfutter. das protein des mischfutters war in den perioden a, b, c ohne d zu 74, 79, 86 %, nach d zu 68, 75, 84 % agroselekt

3-89/04

- 541 abbaubar (8 stuend. inkubation im pansen). durch die d erhoehten sich in den perioden a, b, c die nicht-nh3-n-passage am duodenum von 24 auf 28, 24 auf 26, 23 auf 25 g/d, die n-bilanz von 8,1 auf 9,8, 6,9 auf 7,6, 5,2 auf 5,6 g/d bzw. von 36 auf 44, 30 auf 34 und 22 auf 23 % der n-aufnahme, - j. voigt / dummerstorf-rostock. t904 - 0014 Verdaulichkeit der rohnaehrstoffe und aminosaeuren aus mais-fischmehl- und mais-sojaextraktionsschrot-rationen sowie von mais bei gefluegel gruhn, k.; zander, r. - in: getreidewirtschaft. - berlin 22(1988)8. - s. 184 - 186 : 10 tab. - nach zus.. - b14=zb 3442 60.10.15.10.15.05.06.; 60.45.05.10.07.01.05.; 60.45.05.10.07.01.21. gefluegel; Verdaulichkeit; futterwert; mais; sojaextraktionschrot; fischmehl; aminosaeure; rohnaehrstoff; der koernermais zeichnet sich als energiereiche getreideart durch niedr. rohfaser- und hohen rohfettgehalt aus. als wesentl. energielieferant spielt er namentlich in der broilermast eine bedeutende rolle, in diesem Zusammenhang untersuchten die vff. die Verdaulichkeit der rohnaehrstoffe im interesse einer effektiven gefluegelfuetterung. dabei ermittelten sie entspr. zwei maisherkuenften verdauungswerte mit energiekonz. von 832 bzw. 792 efh. sie gelangen zu der schlussfolgerung, dass der mais-futterwert von herkunft, trocknungs- und lagerungsbedingungen beeinflusst werden kann. t904 - 0015 extent of hydrolysis in the intestinal tract and potential absorption of intact glucosinolates in laying hens (eng) slominski, bogdan a.; Campbell, lloyd d.; stanger, norman e. - in: j. sei. food and agric.. london 42(1988)4. - s. 305 - 314 - arb.st:inst. tierwiss., univ. manitoba, winnepeg, manitoba, r 31 2 n 2, Canada. - b14=zb 3036 umfang der hydrolyse im intestinaltrakt und moegliche absorption von intakten glucosinolaten bei legehennen 60.10.15.10.15.05.06.; 60.10.15.10.15.35.10. legehenne; verdauungssystem; sorption; exkretion; bitterstoff; +glucosinolat; vergleichende Studien wurden mit intakten und caecumektomierten hennen durchgefuehrt, um den einfluss des caecums auf die wiederfindung der intakten glucosinolate (ig) in den exkrementen zu pruefen. die hydrolyse von ig erfolgte zusaetzlich mit ingesta und exkrementen in vitro, die zersetzung der ig in exkrementen wurde durch die geringe wiederfindung der ig in bilanzversuchen bei einer sammeiperiode von 22...24 h bewiesen, bei caecumektomierten hennen wurden mehr ig wiedergefunden, die in-vitro-versuche zeigten auch, dass das caecum hauptort der hydrolyse ist. die konz. freier thioeyanationen in den exkrementen intakter hennen war hoeher als in der ration. - r. richter. t904 - 0016 mathematical model of protein metabolism in growing lambs (eng) gill, m.; france, j.; summers, m. - in: proc. nutrit. soc.. - Cambridge 47(1988)1. - s. 55a : 3 lit. arb.st:maidenhead, hurley, berkshire slg 5 Ir, agri. - b14, r48 mathematisches modell des proteinstoffwechsels bei wachsenden laemmern 60.10.15.10.15.10.07.; 60.01.30.25.03. lammfproteinstoffwechsel; math modell; das modell beschreibt synthese und abbau des proteins durch 2 gleichungen fuer jedes der 10 beruecksichtigten gewebe (fett, zns, darm + maegen, herz, nieren, leber, muskel, pankreas, speicheldruesen, haut) und 2 weiteren fuer die berechnung des as-austauschs mit dem blutpool. beruecksichtigt wurden auch die von der leber abgegebene, synthetisierte proteinmenge, das im darm sekretierte protein und das wollprotein. es wird davon ausgegangen, dass die as-oxidation in der leber erfolgt und der n den harnstoffpool durchlaeuft. bei einem angenommenen Wachstum von 90...230 g/d bzw. 9...25 g protein/d sind der verdauungstrakt mit 25...27 %, die muskeln mit 22...27 %, die haut mit 22...24 % und die leber mit 13...14 % beteiligt. - j. voigt / dummerstorf-rostock. t904 - 0017 effect of intraabomasal infusions of amino acids or of a mixed animal protein source on milk prodution in the dairy cow (eng) agroselekt 3-89/04

- 542 girdler, c. p.; thomas, p. c.; chamberlain, d. g. - in: proc. nutrit. soc.. - Cambridge 47(1988)1. s. 50a : 1 tab., 1 lit. - arb.st:kirkhili, ayr ka 6 5 hl, hannah res. inst.. - b14, r48 Wirkung von intraabomasalen Infusionen von aminosaeuren oder einer mischung von tierischen proteinquellen auf die milchleistung von kuehen 60.10.15.10.15.12.05.; 60.45.10.10.06.02. kuh; milchleistung; infusion; protein; aminosaeure; versuche an 6 kuehen in der sinkenden laktationsphase mit 4 10 d-perioden. die grundration aus silage und mischfutter (gerste und Sojamehl, 60 : 40) enthielt 22,4 g n/kg ts. ueber eine labmagenfistel wurden 6 I wasser/d (a), 432 g tier. protein mit 25 g lys und 8,25 g met/d (b), eine b entspr. menge freier as (c) bzw. 25 g lys + 8,25 g met/d (d) infundiert, der energieausgleich erfolgte ueber 790, 0, 180 und 740 g gerste. ergebnisse von a...d : ts-aufnahme 14,07, 14,24, 14,29, 13,77 kg/d, milchleistung 16,17, 17,42, 17,81, 15,55 kg/d, milch-rp 31,6, 31,7, 32,7, 31,8 g/kg, milchfett 44,8, 42,8, 42,8, 42,5, 47,4 g/kg. die bei b beobachtete leistungssteigerung wird auf die verbesserte as-versorgung, jedoch nicht nur von met und lys, zurueckgefuehrt. - j. voigt / dummerstorf-rostock. t904 - 0018 effect of lead a n d niacin on growth a n d Serotonin m e t a b o l i s m in c h i c k s (eng) cupo, michael a.; donaldson, w. e. - in: j. nutrit.. - bethesda, md. 118(1988)1. - s. 107 - 113 : 7 tab., '31 lit. - arb.st:north Carolina State univ., dep. poultry sei., raleigh. - b14, r48 Wirkung von blei und niazin auf das Wachstum und den serotonin-stoffwechsel bei kueken 60.10.15.10.15.12.05.; 60.10.15.10.15.30.05.; 60.10.15.10.15.35.03. kueken; Wachstum; blei (element); niazin; Stoffwechsel; Serotonin; 4 gruppen von eintags-broilerkueken wurden bis zum alter von 3 wochen mit rationen unterschiedl. im niacin (nz)- und pb-gehalt gefuettert. Wachstum und futteraufwand wurden durch pb verschlechtert, wobei die Wachstumsdepression bei niedr. nz-gehalt weniger stark war. die bestimmung des trp- und ser-gehalts in 2 gehirnregionen ergab, dass der Stoffwechsel beider subst. durch pb, nicht aber durch nz veraendert wird, die Wechselwirkung von pb und nz auf das Wachstum scheint nicht mit veraenderungen des ser-stoffwechsels im Zentralnervensystem in beziehung zu stehen. - j. wuensche / dummerstorf-rostock. t904 - 0019 koncentracija c i n k o v y k h i m a r g a n c e v y k h b e l k o v y k h k o m p l e k s o v v s o d e r z h i m o m r u b c a i dvenadcatiperstnojj kishici k o r o v (rus) rukhlova, t. v. - in: bjull. vses. nauch.-issl. inst, fiziol., biokhim. i pitanija sel"skokhoz. zhivotnykh. - borovsk (1987)3(87). - s. 10 - 13 : 2 abb., 4 lit.. - b14=za 5545 die konzentration von zink- und mangan-eiweiss-komplexen im panseninhalt und im zwoelffingerdarm von kuehen 60.10.15.10.15.12.05.; 60.10.15.10.15.05.02.; 60.10.15.10.15.30.05. kuh; pansen; zwoelffingerdarm; inhaltsstoff; zink; mangan; eiweiss; + eiweisskomplex; zellfreie chymusfluessigkeit (nach 60 min. zentrifugation bei 25000 g) aus pansen und zwoelffingerdarm von laktierenden milchkuehen, entnommen vor und 2 h nach der fuetterung ueber pansenfistel bzw. duodenalbruecke, wurde mit hilfe von sephadex g-100 in eiweissfraktionen zerlegt, in diesen konnte am atomabsorptionsspektrometer festgestellt werden, dass zn hauptsaechlich an fraktionen mit einer rel. molekuelmasse (m) von 2000...8000 dalton, und mn an solche mit einer geringeren m kleiner als 2000 dalton gekoppelt ist. 2 h nach der fuetterung ist eine veraenderung der Verteilung des zn auf die eiweisfraktionen festzustellen. - ch. ochrimenko. t904 - 0020 kishechnyjj limfotok i transport o b s h h i k h lipidov s limfojj u telok p o d vlijaniem metionina i k h o l i n - k h l o r i d a (rus) bojarshinova, o. f.; krivosheev, v. v. - in: bjull. vses. nauch.-issl. inst, fiziol., biokhim. i pitanija sel"skokhoz. zhivotnykh. - borovsk (1987)3(87). - s. 32 - 35 : 3 abb., 5 lit.. - b14=za 5545 darmlymphfluss und transport der gesamtlipide mit der lymphe bei faersen unter einfluss von methionin und cholinchlorid 60.10.15.10.15.12.05.; 60.10.15.10.15.05.02. faerse; infusion; methionin; cholin; lymphe; Hpid; + cholinchlorid; agroselekt

3-89/04

- 543 die Untersuchungen wurden an 9 faersen durchgefuehrt, die mit einer darm-lymphbahn-bruecke sowie mit mehreren kathetern an venen und zwoelffingerdarm versehen worden waren, zur Untersuchung des einflusses von met und cholinchlorid (cc) als lipotrophe faktoren wurden diese 1 h nach der morgenfuetterung in einer dosis von jeweils 20 g/500 ml physiol. kochsalzloesung ueber den zwoelffingerdarmkatheter infundiert, der lymphfluss wurde um 16,6 bzw. 23,5 % (cc bzw. met), der gesamtfettgehalt und -transport wurden um 1,9 % bzw. 18 % (cc) und 16,3 % bzw. 35 % (met) verringert. - ch. ochrimenko. t904 - 0021 dinamika nukleinovykh kislot v tkani molochnojj zhelezy na spade laktacii u koz (rus) sapunov, m. ¡.; khokhlova, g. n.; medvedev, i. k. - in: bjull. vses. nauch. issl. inst, fiziol., biokhim. i pitanija sel"skokhoz. zhivotnykh. - borovsk (1987)3(87). - s. 42 - 46 : 1 tab-, 5 lit.. b14=za 5545 nukleinsaeuredynamik im milchdruesengewebe bei ziegen bei abnehmender laktation 60.10.15.10.15.12.05.; 60.10.15.10.10.; 60.45.15.10.02.06.02. ziege; euter; zelle; proteinsynthese; biol aktivitaet; nukleinsaeure; zur pruefung der frage, ob die menge der sekretor. milchdruesenzellen oder ihre faehigkeit zur synthese der milchkomponenten in erster linie die milchleistung der wiederkaeuer bestimmt, wurden ziegen im 4., 5., 7. und 8. laktationsmon. geschlachtet und der biochem. zustand des euters - gehalt an dns, rns, ribosomen - untersucht, es wurde festgestellt, dass die Verringerung der milchleistung im spaeteren Stadium der laktation enger mit der fallenden eiweisssyntheseaktivitaet der zellen als mit der gesamtmenge der druesenzellen korrelliert. - ch. ochrimenko. t904 - 0022 vliv pomeru mezi esencialnim a c e k o v y m dusikem v diete na vyuziti aminokyselin a dusiku u rostoucich potkanu (sze) heger, jaroslav. - in: biol. a ehem. zivocisne vyroby, veter.. - praha 24(1988)2. - s. 153 - 167 : 4 abb., 9 tab., 38 lit., zus. in russ., engl., franz., span., dt. - nach zus.. - b14=za 5041 einfluss des verhaeltnisses zwischen dem essentiellen und dem gesamtstickstoff in der diaet auf die Verwertung der aminosaeuren und des stickstoffs bei wachsenden ratten 60.10.15.10.15.12.05.; 60.10.25.05.10. rattus; proteinstoffwechsel; aminosaeure essentielle; stickstoffbilanz; verwerten; + thioaminosaeure; bei einem konst. gehalt von gesamt-n in der diaet konnte eine max. n-bilanz bei einem verhaeltnis von essentiellem zu gesamt-n (e/t) von 0,5...0,8 erreicht werden, bei einem konst. gehalt von essentiellem n lag die hoechste n-bilanz bei e/t=0,2...0,4. die Verwertung der essentiellen as lag in beiden versuchen am hoechsten bei dem niedrigsten e/t. bei gleichen e/t wurden arg und die aromat. as am besten, die thio-as am schlechtesten verwertet, ein niedriges e.t der pflanzenproteine wird als Ursache fuer deren niedr. biol. Wertigkeit angesehen. t904 - 0023 determination of leucine metabolism and protein turnover in sheep, using gas-liquid c h r o m a t o g r a p h y - m a s s spectrometry (eng) krishnamurti, c. r.; jansssens, s. m. - in: brit. j. nutrit.. - london 59(1988)1. - s. 155 - 164 : 1 abb., 4 tab., 30 lit. - arb.stdep. animal sei. univ. british Columbia, vancouver, b.c. v6t 2a2, canada. - b14, r48 bestimmung des leucinstoffwechsels und protein turnover bei schafen unter Verwendung der gas-fluessig-chromatographiemassenspektrometrie(gcms) 60.10.15.10.15.12.05. schaf; aminosaeure; leuzin; proteinsynthese; proteinstoffwechsel; durch kontinuierl. infusion von 15n- und 13c-leu wurde bei 5 schafen die plasmaanreicherung von leu, alpha-ketoisocaproat (kic) und das mit der luft ausgeschiedene co2 bestimmt, das angewandte verfahren der gems wird ausfuehrlich beschrieben, die gesamtkoerperproteinsynthese betrug 5,38+-0,54 g/kg/d. die leu-oxydation betrug 0,323+-0,067 mmol/kg/d und wurde mit 10,71+ -2,26 % des plasma-(13c)-leu-flusses berechnet, die desaminierung von leu betrug 0,55+-0,035 mmol/kg/d und wurde mit 17 % des plasma (15n)-leu-flusses berechnet, weitere werte: kic-reanimation = 0,228+-0,101 agroselekt

3-89/04

- 544 mmol/kg/d, gesamtkoerperproteinabbau = 4,49+-0,54 0,89+-0,21 g/kgd. - r. krawielitzki / dummerstorf-rostock.

g-/kg/d, nettoproteinzunahme

=

14, or1 infrarotnahe spektroskopische analyse von ligninkomponenten bei mit natriumchlorid behandelten und unbehandelten futter- und futterbeiprodukten 60.45.05 10.07.01.01.; 60.10.25.70.05. analyse; lignin; futtermittel (tier); Spektralanalyse; die ligninzusammensetzungen von luzerne, rohrschwingel, orchardgrasheu und gruengetreide und von mit naclo3 (0...0,394 g/g) behandeltem heu, stroh, schalen, spelzen aus der ernte 1982 wurden mittels infrarotnaher spektroskopie (insp) analysiert und die ergebnisse mit analytisch ehem. verglichen, nicht alle ligninoxydationsprodukte liessen sich mit insp leicht bestimmen, bessere ergebnisse wurden erhalten, wenn die proben aller behandlungen nach gleicher kalibration erfolgten, die resultate der unbehandelten proben waren exakter als die der behandelten, die ligninzusammensetzung behandelter proben mit kalibrationsgleichen, die fuer unbehandelte erhalten wurden und umgekehrt, war nicht ermittelbar, die ergebnisse beider Untersuchungsarten waren aber sonst vergleichbar. - h. steger / dummerstorf-rostock. t904 - 0127 mischsilagen aus ccm und einheimischen proteintraegern als futtermittel fuer schweine wecke, c.; jeroch, h.; gebhardt, g. - in: tierzucht. - berlin 42(1988)6. - s. 291 - 293 : 4 tab. agroselekt

3 89/04

- 573 nach zus. - arb.st:karl-marx-univ., sekt. tierprod. u. veter. - med., leipzig. - ostl 60.45.05.10.07.01.02.; 60.45.20.10.07. schwein; fuetterung; mischsHage; die vorliegenden ergebnisse der silageproduktionsbeurteilung dokumentieren, dass sich das gepruefte verfahren der mischsilierung von ccm mit einheimischen proteinreichen futtermitteln fuer die energiesparende konservierung eignet, durch das beimengen relativ schwervergaerbarer bzw. trocknungsbeduerftiger futtermittel (wie z. b. junges schweinegerechtes gruenfutter oder dessen fraktionen, ackerbohnen u. ae.) zum ccm-erntegut koennten diese im begrenzten umfang auch ohne silierhilfsmittel bzw. technische trocknung sicher, d. h. mit aeusserst geringen naehrstoffverlusten und ohne proteinschaedigung konserviert werden, die herstellung von mischsilagen aus ccm und luzerneblaettern, ackerbohnen bzw. res fuehrt aber zu einem weiteren rohfasergehaltsanstieg. t904 - 0128 eigenverwertung von koernerleguminosen hat sich bewaehrt boekels, h. w. - in: dt. gefluegelwirtsch. u. schweineprod.. - Stuttgart 40(1988)15. - s. 429 - 431 : 1 abb., 5tab.. - b 1 4 = z 2 4 0 60.45.05.10.07.01.05. leguminosae; futtermittel (pflanze); verwerten; t904 - 0129 c o m p a r e d f e e d i n g value of cereals for piglets a n d g r o w i n g finishing p i g s (eng) grosjean, f.; gatel, f. - in: world rev. animal prod.. - roma 23(1987)1. - s. 71 - 74 : 3 abb., 22 lit. - ärb.st:inst. techn. cereales fourrages 5, rue keppler paris france. - b14=zb 33123 vergleich des futterwertes von getreidearten bei ferkeln und mastschweinen 60.45.05.10.07.01.05.; 60.45.05.10.03.01.; 60.45.20.10.07.02. ferkel; mais; weizen; futterwert; gerste; mastschwein; schlachtkoerper; umfangreiche Untersuchungen zum futterwert von mais, weizen und verschiedenen gerstenherkuenften wurden zu absatzferkeln (9...25 kg Im) und mastschweinen (25... 103 kg Im) durchgefuehrt. ad libitum frassen ferkel (f) von mais und weizen gleiche mengen, mastschweine (ms) bevorzugten weizen, von gerste nahmen f und ms noch groessere mengen auf. entscheidend ist jedoch, dass ueber mais 4 (f) bzw. 7 % (ms) mehr energie aufgenommen wird, es wird eine abhaengigkeit der hoehe der futteraufnahme vom energiegehalt der diaet beobachtet, der bei ms groesser als bei f ist. diese abhaengigkeit wird auch bei der Verzehrsleistung unterschiedl. gerstenherkuenfte deutlich, untersucht wird auch der einfluss der getreidearten und des energieniveaus auf den schlachtkoerper - g. hahn. t904 - 0130 e h k o n o m i c h e s k a j a ehffektivnost" p r o i z v o d s t v a silosa iz k u k u r u z y m o l o c h n o - v o s k o v o j j i v o s k o v o j j spelosti (rus) sikorskaja, I.; stepnykh, n.; men"shikova, eh. - in: ural"skie nivy. - sverdlovsk (1988)4. - s. 29 arb.st:kurgan, nii zernogo thoz.. - b14=zb 2966 die oekonomische effektivitaet der Silageproduktion aus mais in der milchwachs- und Wachsreife 60.45.05.10.07.01.05.; 60.45.05.10.02.07.; 60.01.40.05.05.15. koernermais; erntetermin; ertrag; silomais; trockenmasse; gewinn; die koernertechnologie des maisanbaus ermoeglicht die Steigerung der ertraege an fertigem futter in ts und die Senkung der Verluste von 40 auf 15 %. die ernte in der milchwachs- und Wachsreife erhoehte den ertrag an ts in der Silage von 23 auf 34 %. das brachte einen Zuwachs im reingewinn. - k. Witt. t904 - 0131 p r o b l e m a n o v y k h i s t o c h n i k o v vitamina d v z h i v o t n o v o d s t v e i p t i c e v o d s t v e (rus) mikhajjlova, n. p.; v"junov, k. a. - in: sel"skokhoz. biol.. - moskva (1988)3. - s. 20 - 25 : 2 tab., 32 lit., zus. in engl.. - b14=zb 3390 das problem neuer vitamin d-quellen in der tierzucht 60.45.05.10.07.01.26.; 60.10.15.10.15.35.03.; 60.10.25.70.10. tierzucht; vitamin d; nefe; aminosaeure essentielle; bestrahlen; Produktion; agroselekt

3-89/04

- 574 in einem uebersichtsref. werden der bedarf und die bedeutung des vit. d fuer Schweine, rinder, schafe, pferde und alle wirtschaftsgefluegelarten dargestellt, chemische und biol. methoden zur praeparateherstellung und der qualitaetskontrolle werden diskutiert, besondere beachtung werden mutanten von baecker- und futterhefen geschenkt, die nach u.v.-bestrahlung nicht nur vit. d, sondern auch essentielle aminosaeuren und wasserloesl. vit. liefern. - b. meixner. t904 - 0132 methodischer beitrag zur Vereinfachung der chemisch-physikalischen pruefung von eiweissmischsilagen mehnert, e.; hennig, u. - in: arch. exper. veter.-med.. - leipzig 42(1988)4. - s. 603 - 609 : 3 tab., zahlr. lit., zus. in russ., engl. - nach zus.. - b14=z 192 60.45.05.10.07.03.02.; 60.45.20.10.07.06. Schweinemast; ammoniak; analyse; rohprotein; qualitaet; + eiweissmischsiiage; + kjeldahl-methode; + rohfett; es werden analysenmethoden der rohprotein- und rohfett- sowie der nh3-bestimmung vorgestellt, die entspr. ergebnisse in einem sehr kurzen Zeitraum liefern, damit koennen die daten der rationsberechnung einerseits aber, auch der produktionskontrolle andererseits dienen, i. vgl. zum kjeldahl-verfahren und zur etherextraktion wurden fuer eiweissmischsiiage mit den vorgeschlagenen methoden gleiche protein- bzw. fettgehalte ermittelt, die Umweltbelastung, der verbrauch an Chemikalien und an energie sind erheblich geringer, die methode der nh3-bestimmung erfordert i. vgl. zur mikrodiffusionsmethode einen wesentlich geringeren zeitl. und apparativen aufwand.

t904 - 0133 ispol"zovanie pishhevykh otkhodov (rus) semen"ko, I.; potapenko, s. - in: svinovodstvo. - moskva (1988)3. - s. 26 - 27. - b14=zb 2574 die nutzung von speiseabfaellen 60.45.05.10.07.04.01.; 60.45.20.10.07.; 60.55.40.10.10.15. Schweineproduktion; industriemaess produktionsmethode; abfaii; futteraufbereitungsmaschine; technologie; ration; zur vollstaend. ausnutzung von futterreserven wird die technologie zur Sammlung, lagerung und aufbereitung von speiseabfaellen anhand der erfahrungen aus einem fortgeschrittenen betrieb in kirgisien erlaeutert. das daempfen erfolgt bei 105 cel und 1,2...1,5 atm. ueber 45...60 min. das sammelfutter enthaelt 0,13...0,15 fe/kg. sein einsatz erfolgt bei Schweinen bis zu 7 mon. in Verbindung mit mischfutter in hoehe von 3 kg/tier/d bei Schweinen ueber 7 mon. mit 4 kg bzw. 30...40 % der naehrstoffe oder 70...80 % des vol. der rationen. dabei wird ein aufwand von 5,6 fe kg Im-zuwachs realisietrt. aufgrund der produktionserfahrungen sollen folg. probleme noch besser geloest werden: frische des sammelfutters, fremdkoerperabscheidung sowie versuchsweise granulierung. - k. dreihsig / dummerstorf-rostock.

t904 - 0134 zum einsatz von tiermehl und tierfett bei der mischfutterherstellung und bei der direktverfuetterung guenther, k. d. - in: kraftfutter. - hannover 71(1988)4, Sonderdruck aus heft 12/1987. - 8 s. : 18

tab.. - b14=zb 136 60.45.05.10.07.06.; 60.45.05.10.07.03.02.; 60.45.05.10.02.09.

mischfutter; tierkoerpermehi; futterfett; protein; aminosaeure; futterwert;

knochenmehi;

t904 - 0135 leistungsfoerderer verbessern produktivitaet und qualitaet ... - in: schweineweit. - rheinbach 13(1988)3. - s. 85 - 86 : 1 abb.. - b14, eb16 60.45.05.10.07.07.; 60.50.35.01. tierproduktion; Wirkstoff; ergotropikum;

es werden

2 gruppen

leistungsfoerderer

und

von

antibiotikum;

leistungsfoerderern

intermediaer

wirkende

unteschieden:

antimikrobiell

Wachstumsregulatoren,

die

wirkende Zulassung

antimikrobiell wirkender substanzen ist in der brd ueber das futtermittelrecht geregelt, bakterien-resistenzen in der humanmedizin sind nicht auf den einsatz von leistungsfoerderern (z.b. subtherapeut. einsatz von tetracyclinen und penicillinen) zurueckzufuehren. leistungsfoerderer haben keinen einfluss auf die beschaffenheit und den naehrwert von fleisch, milch und eiern. - g. schlenker.

agroselekt

3-69/04

- 575 t904 - 0136 zur Wirksamkeit des leistungsfoerderers stafac virginiamycin in der kaelberaufzucht daenicke, r. - in: rinderweit. - rheinbach 13(1988)3. - s. 99 - 101 : 1 abb., 3 tab. - ärb.st:inst. tierernaehr. (fal) braunschweig-voelkenrode. - b14, eb16 60.45.05.10.07.07.; 60.45.10.10.07.01.; 60.50.35.16. kalb; prophylaxe; technologie; milchaustauscher; futterzusatz; antibiotikum; leistung; + kaelberaufzucht; an insgesamt 60 weibl. kaelbern der rasse deutsche schwarzbunte wurden ueber 112 d folg. versuche durchgefuehrt: aufteilung in 2 gruppen zu je 30 tieren mit annaehernd gleicher Im. gruppe a: milchaustauscher und kraftfutter ohne leistungsfoerderer. gruppe b: milchaustauscher mit 80 mg/kg, kraftfutter mit 50 mg/kg virginiamycin. haltung: 1...42 d in einzelboxen, danach zu je 3 tieren in gruppenboxen auf einstreu. gruppe b zeigte um 8,1 kg signifikant hoehere Im gegenueber der kontrollgruppe, mittlere taegl. zunahmen um 9,5 % hoeher (p 21,6 %o) kam es jedoch zu todesfaellen. bei 23,4...30,6 %o lagen die krit. toleranzwerte fuer alle arten. Vorakklimatisierung und stufenweises umsetzen in wasser mit hoeherem s fuehrte zu besseren ergebnissen. die arten o. aureus, o. mossambicus und s. spilurus brauchten eine kuerzere akklimatisationszeit als o. niloticus und o. aureus/o. niloticus-hybriden (8 d) zum umsetzen in meerwasser mit hohem s. fuer die haltung im meer scheinen o. aureus, o. mossambicus und o. spilurus am besten geeignet zu sein. - m.-l. albrecht / friedrichshagen. t904 - 0472 increased rate of egg fertilization in artificial propagation of sheatfish (silurus glanis I.) by means of suppressing the movements of spermatozoa with immobilization solution (eng) linhart, o.; kouril, j.; hamackova, j. - in: aquaculture. - amsterdam 65(1987)3/4. - s. 353 - 358 : 2 tab., 22 lit.. - b259 erhoehte eibefruchtungsrate bei der kuenstlichen fortpflanzung des weises, silurus glanis, durch unterdrueckung der spermatozoenbewegung mit immobilisations-loesung 60.45.30.04.04.; 60.45.30.02.01.03. nutzfisch; fortpflanzung; sperma; bindung; + silurus glanis; beim testen der Wirkung von aktivierungs-loesungen bei der kuenstl. fortpflanzung des weises sind die hoechsten befruchtungsraten (92 %) fuer nacl-loesung mit einer osmot. konz. von 70 mosmol nachgewiesen worden, bei erhoehung der nacl-konz. ueber 70 mosmol in der aktivierungs-loesung nahm die befruchtungsrate ab. beim testen einer optimalen methode der kuenstl. befruchtung waren die hoechste befruchtungsrate (85,1 %) und die hoechste schlupfrate von dottersackbrut (67,1 %) zu verzeichnen, wenn der milch sperma-immobilisations-loesung zugesetzt wurde, die Verwendung von immobilisationsloesung erhoehte (i. vgl. mit reinem sperma oder sperma, das den testes getoeteter maennchen entnommen wurde) signifikant die eibefruchtungsrate (p< 0,001) und die zahl der dottersackbrut (p mag/dt, t, kt, mat kg/dm3, g/cm3, mag/m3 kg/1, t/m3 myn, mn, kn, man

¡¿Pa, mPa, kPa, MPa

mypa, mpa, kpa, mapa

1 m/min = 1,667 • 10" 2 m/s 1 m/h = 2,778 • 10~ 4 m/s 1 km/h = 0,278 m/s

1 1 1 1 1 1 1 1

N = 1 m • kg • s~ 2 kp = 9,81 N dyn = 10~ 5 N kp/cm 2 = 9,81 • 10 4 Pa at = 9,81 • 10 4 P a m W S = 9,81 kPa mm W S = 9,81 Pa atm = - 0,1 MPa