Mitteilungen über den ... Allgemeinen Genossenschaftstag des Allgemeinen Verbandes der auf Selbsthilfe beruhenden Deutschen Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften zu ...: 42. Baden-Baden, vom 4. bis 7. September 1901 [Reprint 2021 ed.] 9783112468166, 9783112468159


163 84 116MB

German Pages 420 Year 2022

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Verzeichnitz der Redner
Inhalts=Verzeichnitz
I. Bericht uber den 42. Allgemeinen Genossenschaftstag
II. Auszug aus den Verchandlungen des Genossenschaftstages
III. Zusammenstellung der gesatzten Beschlusse
IV. Bericht uber die Verhandlungen der Verbandsrevisoren
V. Rechnung des Allgemeinen Verbandes fur 1900
VI. Bericht uber Mitglieberstand des Allgemeinen Verbande
VII. Liste der Genossenschaften des Allgemeinen Verbandes und Beitragsliste Bufammenstellung der Unterverbande
VII. Liste der Verbandsgenossenschaften nach dem Alphabet und nach Genossenschaftsgattungen
Litteraturverzeichnitz
Recommend Papers

Mitteilungen über den ... Allgemeinen Genossenschaftstag des Allgemeinen Verbandes der auf Selbsthilfe beruhenden Deutschen Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften zu ...: 42. Baden-Baden, vom 4. bis 7. September 1901 [Reprint 2021 ed.]
 9783112468166, 9783112468159

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

42. $ITprineit (kofe#ffsf(t!i ber auf SelbjHjilfe betuljenben

Intftfi ®rtt)frb0= unb UJirt^f^aftegfnoffenfd^aften SU 23aben

127, 162

©djlefinger, Heumar! S B . ^ t ©dimtbtdjen, Harburg ©dineiber, D r . , ißotgbam ©ti)öbon, ©leitoifc ©d)olg, D r . , e^arlottenburg ©eibert, SBieSbaben ©eibler, SKjborf ©tftben, Berlin ©turnt, Sörrad) T o r w a r t , grantfurt a. W . Stotter, «Miltenberg UHrici), D r . ,

Seite 265 154 90, 2 9 9 95, 180, 206, 291, 297

.

2 2 6 , 230, 237, 284, 294, 298, 177, 201, 189, 288, 293, 295, 194, 195, 2 0 9 , .

271 145 300 219 210 297 230 211 210

167, 186, 2 9 9

.

207 fceibetberg

266

»oHborn, ©ifenadj

288

SBeicfert, ^tlbbutflijaufen aßolff, Bonbon 2», 243, 245, SöoBfi, aiüenftein 68, 2 8 5 , 286, 287, 288, 289, 292, 293, 296, 298, 299, 300, SBrabefc, SBien 28, 94, 104, 107, 2 1 5 , Sctbemad), ©üben 193, 211,

73 247 301 226 287

3nf}alts=Der3eid?ntfr I . 99erict)t über ben 42. Stilgemeinen ®enoffenfcf)aft3tag ißtäfenälifte SßotDetjammtung uitb iiageSorbnung I I . Stuäjug a u s ben Sßetfjanblungen be§ ©enoffenfdjaftätageg . . . . Srfte § a u p t B e r f a m m t u n g . ©röffnung, Sinfpcadjen, »egrii&ungen . . . . ©emeinfame 99ertdE)t beS StnmattS Stoeite

Seite 1 1 14 22

22, 25, 27, 2 8 , 29, 3 1

Slngelegenljetten. 31

§auptberfammtung.

gortfefcung Don © e m e i n f a m e S t n g e t e g e n l j e i t e n . STntrng beS StnmaltS: ® e r Stttgemeine ©enoffenfchaftgtag erflärt, ben eingetragenen ©enoffenfdjaften mit befdjränfter Haftpflicht, bie ben ffirroerb mehrerer ©efdjäftSantljeile jutoffen, ift j u empfehlen, f ü r bie SJertbeitung be§ SJereinSbermögeng im g ä l t e ber Stufiöfung ber ®t* noffenfcfioft u n b f ü r bie Heranziehung ber TOitgtieber j u r SJecluftbedung a u 3 ihrer perfßntidjen Haftpflicht b a 3 SBerfjältnif? ber § a f t f u m t n e n j u © r u n b e j u legen 3)ie praftifdfjen (Erfahrungen mit bem ©ürgerlttfjett @efej)buirtt)fd&aftlt(fien ©eftaltung anerfennt, t a n n ihr nidjt auf bem ©e= biete beS Slein^anbelS j u m Siad^t^eil ber Sonfumenten entgegentreten. — ®te genoffenfdjaftlicfie Drganijation ift p einem unentbehrlichen tbirthfd)oftlid)en fojialen g a f t o r geworben

121

SJeriityt ber Sommiffion betreffenb bie eigene i)5robu!tton bei ben Sonfum= bereinen

154

VII 9Ingelegenljeiten ber S r e b i t g e n o f f e n f d j a f t e n . 9luf Sintrag be§ SlnroaitS: 93ejprecf)ung übec bie §öf)e bei bereiten SDiittel ber Jfrebitgenoffenfdiaften üergiidjcrt mit ben SSerbinblidjieiten berfelBen Slntrag beS Slnwaltg: ®er Mgemeine ©enoffenfdjaftStag erficht bie güf)= rung einer S3elaftung§lifte für 8rebitgeroäf)rung aller 8Irt nad) nad)= ftefyenbeni Formular für notljmenbig unb eine forgfättige Prüfung berfeI6en burrij ben 2luffid)t§ratf) für eine ijJflidjt beffetBen . . . . Sfot. CMigo für eigene SRedmimg.

las « i tto"1

ü r'S" i o !8S

° 3"

2 B ¡O «w— o • ® K

a CO

s n S.S

9?r.

l l

S

a

®ie §aftflflidjt 6ejief)t fiel) auf o .-3 S3-6-

ja

$ e r aSed)fe( u. Urfunben « 8

6

167

®cr SBed)fe( unb Urfunben

$ i e Srebite flammen au3 9Jr.

Seite

©•s

ffoL ©tanb be3 ®efd)äft8= gutt)aben8 Saturn

Slntrag ber ©enoffenfdjaftäbanl „TOoabit" ju Berlin, e. G). m. 6. : ®er allgemeine ©enoffenfdjaftätag empfiehlt ben Banfmäfjig cnt= wictelten ftrebitgenoffentsaften: neuen ©efcfiäftSjWeig bie Vergabe tf»reS 9lccept8 gum gmede ber SefteKung Don Sieferungäfautionen für iljre SKitglieber aufzunehmen. ©S ift fjtetbet jebotf) ein angemeffener §ödjftBetrag einjuijalten unb ferner ju forbern: 1) bafj für bie S8er= Binblicf)feit ber ©enoffenfdjaft eine gleiche ©idjerljcit feitenä beS ®e= noffen gefteüt Wirb, wie fie bei jeber anberen Slrt Oon ffirebit= geroäfjrung notljmenbig unb übltcf) ift, 2) bafj bie 2lcceptt>erBinbli$feit nur folgen Sßerfonen gegenüber eingegangen Wirb, bie nad) itjrer ge^ f$äftlierr S B o l ô î i aus 21 I I en ft e in. 16. SBerbanb < ß f ä i s i f t e r ^rebitgenoffenfdjaften. — £err 21. GEonrab au« ©peljer. 17. SBerbanb ber SBorfdjujj* unb Srebitöereine öon B o m m e r n unb ben (Srenjfreifen ber ÛJÏarf ©ranbenburg. — £err 0. S u r j au« (Stettin. 18. SBerbanb ber bcutfôen Srwerb«* unb 2Birtljid)aft«genoffenfä)aften ber ^rooinj ^ßofen. — £>err H e r b e r t au« ö r o m b e r g . 19. SBerbanb ber í?rebttgenoffenferr 6b. S J i o r a « au« SRuljrort. 20. SBerbanb 9 i l j e i n i j d ) » 2 B e f t f ä l i f d ) e r Sonfumoereine. — &err 21. Sftoelie au« ßübenfdjeib. 21. SBerbanb ber SBorfd)ujjoereine in ber $rot>inj S a u f e n unb bem $erjogtl)um 2(nl)ait. — £err W a r t u n g au« üJierfeburg. 22. SBerbanb ber ßonfumoereine ber ^Jrooinj ©ad)fen unb ber an» grenjenben ^roöinjen unb ©taaten. — £>err Dppermamt au« SDîagbeburg. 23. SBerbanb ©ädjfifdjer (Srwerb«* unb SBirt^fájaftSgenoffenycfjaften. — £err Slug. § i i f n e r au« S f j e m n i ç . 24. SBerbanb ©ädjfifcfyer Äonfumoereine. — £err S R 9tabe ft od au« ® r e « b e n ^ i e f ( ^ e n . 25. SBerbanb ber Srtoerb«* unb SffiirtljirifjaftSgenoffenfdjaften ©d)Iefien«. — £err 9Î. S l i n f e r t au« © r e « I a u . 26. SBerbanb ber ííonfumoereine ber ^ßroDtnj ©djleften. — £>err Oui. Ä r i n g e l au« ö r e « i a u . 27. SBerbanb ber Srmerb«* unb SBirtljfd)aft«genoffenfd)aftett ber ^ro* oinjen © t a r ï e n b u r g unb SDberfjeffen. — £>err 3aï. © e i & e l au« üDarmftabt. 28. SBerbanb ©übbeutfd)er Äonfumoereine. — £err fi. S a r t i ) au« üßündjen. 29. SSerbanb I l j ü r i n g i f d j e r SBorfdjugDereine. — £>err gleifdjljaucr au« @otf)a.



3



30. ©erbanb I p r i n g e r iìonfumoereine. — £crr ©.SAier auá S r f u r t . •31. ©erbanb ber Un t e r b ab i fdjen ^rebiigenoffenft^aften. — £err SOSilI). g i n e f f ) au§ $ a r l § r u f ) e . 32. ©erbanb ber $rebitgenoífenfcí)aften non 2Beft = © r a n b e n b u r g unb ben angren¿etiben Sanbeètfjeilcn. — £err S a r i © l e t i au3 © r a i t b e n b u r g a. B . ^rebifflcnodicttf^affett. 33. $cf)em, ©orfdjufoerem 2lci)crn, e. 0 . iti. u. £>. — $>crr Coti. 34. Slltona, Slttonoer iìrebitoerein. — £err $ n o o p (§erren SI). SDiunbt, SDÌ. ©dfjònboni, 2B. £()amcr). 35. Slugéburg, Sanbtoirtljfcijafilidjer Srebitoerein Slugéburg. — £>err a i l f r . © a m m (£>erren ©ujbaum, ?ui>ro. ¿ettlcr). 36. ©aben, ©orfdjujjoerettt ©aben, e. ®. m. u. £>. — £>err ©eretn ber griebridjftabt, e. tn. u. f>. — § e r r £ u g o 3 S g e r (£err » l f r . gabel). 39. ©erlin, CutfcnfiQbtifdjc©anf, e. ®. tn. b. — $ e r r ft. 3 J ì a b t u n g . 40. ©erlin, S a n ! fiir ipanbcl unb ©eioerbe, e. ®. ni. b. — £>err 2Ibolf ©tf&ulj. 4 1 . ©eriin, ©enoffcnfdjaftébant „SDÌoabit", e. ®. in. b. — £crr Sorenj ©tüben. 4 2 . ©erlin, ©par» unb Darlcijnéfaffc beS ©ereiitS ©erliner SReftau» rateure, e. ®. m. u. í>. — ¿berr Ò t t o S o g e i (£>crr 3 gatería). 43. Siebriáj'ÜKoébad), ©orfífjufjoerein, e. m. u. — £>err I I ) . §a|3 » n t a n n (£>err Slug. SBolff). 44. ©ranbenburg a. ©ranbenburger ©anfoerein, e. ®. m. b. — £>crr £) e i cf) m a n it (ierren dì. SJJÌiinfter, D. 9iobe, ©$lee). 4 5 . ©reSlau, ©orfdjufeücreht, e. ®. tn. b. £>. — £>err S J f a y í í e f f e l (£err ©drifter). 46. ©rctten, 93orfd)u6oreein, e. crr g r . Snòrr). 49. (Samberg, ©orfdjuifoeretn, e. @. nt. u. — £err S f j r . ® r i m m . 50. (Saffeí, ¿rebüoerein, e. @. m. b. — £>err § r . 9 i e i n 3 ( f e r r e a @uft. ^Srotfd^cr, ©onbermann) 51. gfjarlottenburg, grebitoerein unb ©pariaffe, e. ®. nt. u. i>. — f>err $antfd)!e. 52. g^emnife, ©par» unb Srebit&erein, e. ©. m. u. — §err lo a g e n (£err ®l6dner). 53. gobienj, (Soblenjcr ©olibani, e. m. u. — .íperr 3of. f r a n j e n (ierren 8. ©eder, 353tif). ga^ntann). 1*



4



54. ßöpenid, SBoridjufjDerein, e. m. u. £>. — £crr S r n f t 23 u wert. 55. ßöpetitif, Ärebitoerein ju ßöpenicf, e. nt. u. •£>. £err ^ßaut ©15 der (Herren ü». öetfe, 2l(b. ©djmibt). 56. Cottbus, SBorfdjujjoeretit ju GEottbuS, e. m. u. £>. — £err 6 o r t 8el)mann*9iie8. 57. Gremberg (SEaunuS), 23orfau$tg, e. m. b. f>. — £err ©raun (Herren ö . ßrug, 2f). äBilba). 59. ®artei)itien, 25orfci)u{jüerein ju ÜDarfefjmen, e. m. u. — £>crr Ö u f t a b 2lft. CO. SDarmftabt, Darntftäbter 33oll8bcmf, e. m. b. — £err 21 b. ©etninber (Herren £>tiigärtner, gerb. SDio^r, ©. 9iotf), SBittmonn). 8. 61. ®onauefd)tngen, SSorfäujwcreitt, e. ©. m. u. £>. — £>err 3 u i i u ö ©utmanti. 62. ßberftabt, ©par» unb ßrebitöerein (Sberftabt, e. 0 . m. u. — £>err ©. 2Hat)r. 63. (5cfenf)agen, Gdentjagener 33olf8bcmf, e. m. b. — £err 21 b. £>etytnann. 64. (Sbenfoben, SBotfSbant (Sbenfoben, e. 0 . nt. u. — £>err S. gtad)o (Herren Naumann, ©öring). G5. Gifenadt),ßrebitbanfGifenad), 2tftiengefctli(f). — £err21tb.SBoltborn. 66. (Snbingen, ©oltebant Gnbtngen, e. m. u. i>. — £err9i. Sdjwob» i i) a I e r. 67. Gpptngen, S3orfd)ußöerein Gpptngen, e. &. m. u. — &err 21. $ u b e r (Herren SKeubed, 3 u t a 0 c r n ) 68. ßrfurt, Erfurter 23orfcf)ufjbanf, e. ©. m. b. i>. — £>err 3 u l i u § £etnemann. 69. (Ettlingen, S3ot(8bant Ettlingen, e. nt. b. — £err SEßitf). 9fott) (£err 2lb. iiinbcrger). 70. gfeubenijctm, ®ar(cf)nifaffcnücrein, e. @. nt. u. i>. — £err &. SöeufetngerV (i>evren 3a!. 9?iljttt, @. Senfcinger VI, #etnr. 9iif)tn, Gb. 9luf). 71. granffurt a. 2»., D e u t l e ©enoffenfcfjaft^Söanf oon ©oerget, ^Jorri= fiuS & So., $ommanb.=@ef. auf 2lftien. — £>err g. i t ^ o r » a r t . — £err 72. granffurt a. 2Ji., granlfurter ©ewerbefaffe, e. ©. nt. b. ä l b r e d j t £ u b e r ($err ®g. Bertling). 73. granffurt o. 2)?.--©o(fcnf)etm, Socfenljetmcr 33olf$banf, e. m. b. £>. — £err G. @ t a u f f e r (Herren SDMer, 3». ©töffel). 74. granffurt a. £>., SereinSbanf ju granffurt a. SD., e. m. u. — (i>err i». S35ie . . — £ c r r .perm. © d j m o l f e . 1 8 7 . geife, ©pav= unb SBovjdjufíbanf, 2lftiengef. — £>err $ e b e f t r e i t . 1 8 8 . 3 e ü a. ©erocrbcbanf ¿ell o. £>., e. m. u. - § e t r 2». 5 8 u r g c r (£evren ÜU. ©icfert, S a r i frifdjcr, ftr. ífornmater). m. u. — |>err 1 8 9 . i^roetbi-iiden, 93clfébanf ¿u ¿mcibriitfen, c. ©eb^ort. 190. 191. 192. 193. 194. 195. 196. 197. 198.

C. ^ o i t f t t t t w m i n f . Hue t. Grrjgeb., $onfumüerein 2Iue i. Gsrjgeb., f. err © e i b e r t QUS i ö i e ä b a b e n , Sieotfor beS 25erbonbe§ ber öaugenoffenierr SRegierungéaffeffor Dr. oott S a r t f d ) , ©erlin, atè SB^rtreter be§ ^reufeifdiett UJÌinifteriumé für i>anbeì unb ©eroerbe. £ e r r SDiinifterialratl) Dr. D ü r i n g e r , ®arl3rul)e, als S3crtreier beS ©rofjfj. ©abifdtjen 3nftig 3Jiiniftcrinm€. £ e r r ^ßräfibent Dr. £ e i l i g e n f t a b t , ©erltn, als Vertreter ber "¡ßreujjifcfien (5entrat=@cnofienidjaftä=Äaffe £ e r r 9iegierungSaffeffor Dr. £ecf)t, fiariSrufje, als Vertreter beS @ro|jfj. ©abifdjen ©tatiftifdjen SianbeSamteS. £ e r r © e s i m e r 9ìegierungératf) £>aape als Vertreter beS ©rofjlj. ©ejirfS» amts ©oben. -§err ©ürgermeifter 9 Ì e t n Ì ) a r b g t e f e r als Vertreter ber ©tabt ©abeti. £ e r r £ e n r t ) 20. S ß o l f f , Öonbort, ot» Vertreter beS 3nternatienbtg unb ü6(icf) ift, 2. baß bie 2lccept»erBtnbli(h!ett nur folchen ißerfonen gegenilBer eingegangen wirb, bie nach o I b = SBlumenttyal.

2*



20



TV. Slntrag ber Berliner 93augenoffenfcf)aft, e. ©. m. 6. 2)er allgemeine ©enoffenfdjaftStag Wolle befdjlicfjen: „®en SBaugenoffenfcliaften ift ju empfehlen, in ben Qafjreäfiertcfjten neben ber SluffteKung ber Silanj, foroie be§ ®eroinn= unb $erluft=S?onto§ fpejifijirte SluffteKungen be8 ©rtrageg berjenigen ©äufer aufjuneljmen, beren SSotjnungen lebigtid) jur 58ermietf)ung an bteTOtgiieberber @enoffen}cf)aft beftimmt finb, unb jmar unter möglidjfter geftf)altung folgenben ®d)ema§; ^auSertragfrSonto 91 . . . JperfteHungSroertlj 2JH , 3aI)reg=2Rietf)3tt)ertf) Eingegangene 9Rietf)en fyterDon SRücfftanb aus bem SBorjaljre Ijierju SRüciftanb am 3a^re8fc^Iu§

bleiben SKI. .

.

§ierbon ab: a. §ljpotI)efen=,8infen: 1. ... % auf 2Rt 2. . . . % » • b. fpejielle ajerroaltungSfoften: 1. ©runbfteuer 2. $analifation3gebü1jreit . . . . 3. Söafferberbraudj 4. ©aät>er6raucf) 5. 83erfid)erungg=S3eitrag . . . . 6. ©djornfteinfeger . . . . . . 7. SJiüflabfufjE 8. $auSDermatter 9. $augreiniger 10. SReinigungSmaterial 11. ©artenpflege 12. Reparaturen 13. Stempel für SKiet^öerträge . . 14. Slnbere SluSgaben . . . • . c. allgemeine Saften: 1. ... o/o beS 9Inlngett>ertlje§ als 216 fcfyreibung jur Silbung einer Sil gungSrefcrüe 2. . . . % beS 2lnlagen>ertlje3 ju ben allgemeinen ©efci)äft$unfoften ber@e noffenfdiaft 3. ... o/o SRütflage für ettoaige aufjer getoöfjnltcfje Reparaturen . . .

SRf. 9Jii. . . „ ,

5Kf. . 9Rf. . . .

SOlt. . . .

m.

m.

bleiben . . . . fiiertoon entfallen . . . % be3 eigenen @elbe§ bon 2Jif. = 2Jlf.... Dieft für 9Kietf)3rücfprämie = .. % beS äJttetfrgertrageg „ . . .

füll

33erid)terftatter: ®ireftor errn Dr. ¿eiligenftabt aus öertin; als Vertreter beä lanb» roirtf)fdjaftliii)en ©enoffenfdjaftgüerbanbeS ber ^ßfalj £errn ©öf)m auS SBcd)ctif)eim; ben Slnwalt beS Allgemeinen 93erbanbeS ber beutfdjen GrrroerbS- unb äBirtbfdjaftSgcnoffenfdfiaften in Defterreid) £erm 9ieid)Sratl)Sabgeorbneten Ä a r l SBrabefc aus SBten; ben ^Jräfibcnten beS internationalen unb britifdjen ©enoffenfiijaftSDerbanbeS ¿errn £enr)) 95$. 2ßotff aus Sonbon. •¡¡flögen alle biefe fjodjüerefjrten Grljrengäfte bei unferen bieStnaligen ©er» Ijanblungen aufä neue bie Uebcrjeugung gewinnen unb Mfttgen, bafj ber @runbgeban!e all unferer Slrbeit nur bie Siebe jum S3olfe, bie Siebe jum SBaterlanbe ift, bas ©treben, bte materielle Sage uttb bie geiftige öilbung ber arbeitenben Älaffcn ju förbern unb jtt tjeben, unb baß mir in biefer Iljätigfeit baS Sermädjtnif; unfereS wtDergefjlidjen ÜKeifterS ©diulfee' Deli^fd) fort unb fort in (Stiren gu galten uns bemühen. SÜBenn id) nun ben SBillfornmengrufc ausbeljne auf all bte lieben ©enoffen, bie ijier Derfammelt finb Don nal) unb fern, fo tritt wieber, wie fdjen feit einer Steide oon 3aljren, bie ernfte ^flidjt an ttiid) fyeran, aud) jener SDiänner ju gebenfen, bie Oaijr^cfjnte lang mit uns fämpften, mit uns arbeiteten in treuer 2lnf)änglid£)feit, unb bie im Saufe beS legten 3aI)reS leiber ber l o b uns entriffen l)at. Da treten uns in erfter Weilje brei üftamen entgegen: ©d)önfe, Sernljarb unb DtetylS, brei SSeteranen ber alten genoffenfdfjaftlidtjen @arbe, alle brei ned) unmittelbare ©d&üler oon @d)ulfee>Deliifd), an beffen Sellen fie treu bis ¿um legten Sltem* juge feftfyielten. ©cfjönfe, ber Dircftor beS ^ommerfc^en S3erbanbeS in Stettin, unb Sernfjarb, ber Direftor beS ©torfenburger SßerbanbeS in Darmftabt, waren beibe burd) firän!lid)feit feit mehreren 3al)ren fdjon an unferen SSerfammlungen ttjeiljuneljmen oerljinbert, aber fie wirften unb fdfjafften ju £aufe an unferer gemetnfamen Slrbeit in unberbrüdjtidjer Sreue. Diel) IS, ber SKamt beS fernigften Humors, Dielen Don 3Ijnen ein lieber, lieber Sreunb, war nodj im Dorigen 3al)re in £>amtoDer in unferer 9)?itte, geleitet oon ber unermüblidjen ©orgfalt eines braDen ©otineS; unb wenn aud) bie güfje faft ben Dienft Derfagten, er bewies uns bodE) audt) im Dorigen 3af)rc aufs neue, baß ber ®eift frifdfj ge»



24



blieben, baß ber alte .fmmor nodj ungebrodjen war. 33iele oon uns hofften ifjtt hier wieber jufefjen unb ju begrüßen; aber eS follte nicfjt mehr fein! ©in eigenartiges, beinahe barf man fagen tragifdjeá ©efdjtd wollte es, baß er oon greunb £ain abberufen würbe, gerabe an bem Jage, an bem feine äiteften greunbe ijter eintrafen, um bie gemetnfame Arbeit 311 beginnen. 21m 31. Sluguft würbe er oon fernerem ieiben eriöft, unb jefet beeft ihn fdfjon bie füfjle Srbe. 2Bir fönnen ben lieben greunben atfo Ijeute unfere ©rufe nur ins Senfeitá nadirufen. Sßir tljun baS mit tiefer Trauer unb äßehmuth, aber mir wiffen, baji h)ir nur in iljrem ©elfte fjanbetn, wenn wir audj beim SSertufte ber tieften ÜWänner nicfjt »erjagen, fonbern »oll üftuth unb Vertrauen in bie 3^funft weiter arbeiten an unferem gemeinfamen 2Berf. 2lud) con ben Scannern, bie fájon feit einer 8?eifje bon 3ahren aus oerfd)iebenen (Srünben unferen ©erfammlungen fernbleiben mußten, aber ju ben Pionieren beS beutfdjen ©enoffenfdhaftSwefenS jagten, finb uns wieber mehrere entriffen worben. 3d) !ann fie nid)t alle nennen, glaube aber, jwei wenigftens ermähnen ju bürfen, bie eine große Slnjabt oon ftreunben in biefer 33erfammlung jurücflaffen, ben waderen unoergefjltdjen SDefonomierath ©tödel in Onflerburg, ber nod) im 3ahre 1896 in SßieSbaben feine Slnhänglidjfeit an unfere SSerfammlung befunbete unb bis ju feinem Sobe SDlitglieb beS ©orftanbes unferer SRuíjege^altéfaffe loar, unb ben braoen ©tabtrath ßierfd) in (Suben. Sludj fonft oermiffen wir ijeute mannen treubewährten SWann, ber fett Bielen 3af)ren tüdjtig mit uns gearbeitet fjat. ©0 ift ber bisherige SMrettor beS ©erbanbeS Stjüringiidjer ©orfdjußoerane, SRegierungSrath ©djippel* 3J?einingen, burd) Äranffjeit genötigt toorben, bie Leitung feines ©er= banbeS nieberjulegen; aber er giebt bie Hoffnung nid)t auf — unb wir hegen fie mit ihm —, baß es in einem fommenben 3at)re iljm wieber oergönnt fein wirb, bieS 2Imt ju übernehmen unb fid) an unferen Arbeiten ju betheiligen. Unfer lieber Sreunb Síoelle, gleichfalls burdi Störung feiner ©efunbljeit beranlaßt, bie 2BieberWaf)i p m üDireftor beS ©erbanbeS rheinifdfcroeftfätifdjer Äonjumoereine abzulehnen, hat beffen ungeachtet feine 21nl)änglid)feit baburd) betätigt, baß er ais ©telloertreter beS neu* gewählten ißerbanbäbireftorS an unferen ©erfammlungen teilnimmt, was gewiß alle feine alten greunbe oon ganjem §erjen erfreut. SDieine Herren! Sluf unferen nun 40jährigen äöanberungen burd) bie beutfdjen ®auen finb wir jum oierten SDiale in baS gefegnete Sanb Saben eingefehrt. @S war im 3a(jre 1873, als ber allgemeine ©ereinS» tag, wie er barnals nod) hieß» in üüfündien fid) oerfammeln follte; aber bort jog iurj oorher bie oerheerenbe ©eißel ber Spolera ein, unb fo waren wir genötljigt, nod) in legier ©tunbe einen SBarnruf ergehen ju laffen. D a war es bie ©tobt Sonftanj, bie, id) möchte faft fagen über 9iad)t fid) entfdjloß, ohne weiteres ®efinnen ihre gaftlidhen ¿höre unferer SSerfammlung ju öffnen. 2Bir hoben uns Wahrlid) bort fo Wohl be* funben, als hätten bie Äonftanjer monatelang gehabt, uns ben Aufenthalt oorjubereiten. — @S mar im 3ah" 1885, als wir in ber



25



bobinen fiauptftabt Sarférutje uns öereinigten, unb btefe «Stobt uns S^eftc bereitete, bie mit golbener ©djrift in ben Slnnolen beá allgemeinen (SenoffenfdjaftStageS öcr^cidjttct finb. — (53 toar im 3af)re 1890, alfo nur fünf Óaíjre fpäter, als mir fdEjott mieber famen, unb ¿mar ins ©reis» gau, in baS lieblidfye greiburg, mo Oberbürgermeifter SBinterer als ben fd)önften ©tnnfprud) fojialer Itjätigfeit baS alte Äernmort bejeidjnete: „©elbft ift ber ü)?ann!" — Unb nun finb mir eingebogen in bie ^ßerle bei ie ©trafje, bie ¡\u biefer ^>atle füljrt, unb bie £alle fetbft finb gefctjmücft mit mallen» ben Sönnern in bunten Farben. íaffen ©ie uns in unferen Skrfjanb» lungen, meine Herren, geigen, bafj audf) mir ein Sonner mit uns führen, baS jtoar nidjt in bunten Sorben prangt, ober tief im Ceben unb ©eben bes beutfájen 23olfeS murjelt, unb feine Sßimpel f)tnau3 flottern lägt in bie Suft ber beutfdjen Später unb Serge, baS Sanner ber @eifte$freif)eit, baS Sonner ber ernften reblidjen Slrbeit jum SSJotjie beS 93olfeS, baS Sanner ber männlichen ííraft, bes ©elbftoertrauenS, beS treuen Setoufet5 feinS feftrr ^fticíjíerfüüung. (Sraoo!) Damit, meine Herren, banfen mir mot)t om Seftcn für all' bie fteme tfjitn; id) íann wofjl fagen, wir begegnen juroeilen einer toafjren 9íeuerungéfucf)t auf bem ©ebiete beá ®enoffenfd)aft§wefená. S 3 werben © r o t u r e n unb SSBerte öeröffentlidjt, bie ficf» barfteííen, ató wenn fie neue ©enoffenfdjaftäftyfteme in fidj fd)löffen. 9íun, mir fönnen j u tiefen neuen a3 Sort „¿inäpolitif" Hingt fdjön, aber mit biefem Sßort ift ^erjlid) wenig getfjan. 3d) behaupte, bafj bie Ärebitgenoffen* fdjaft ftdf) oon bem ¿inSfafee, ben baS Oelb auf bem fficltmarfte l)at, Ttidjt unabhängig madjen faitn. 2Boi)(, bie $rebitgenoffenfd)aft, bie fid) mit einer d)inefifd)cn Süiauer umfdjliefet, mag iljre eigene ¿inSpolitif treiben! SBenn idj mir unter ¿inSpolitif etwas benfen fotC, fo fann eö nur eins fein: nämlid) ber ©enoffenfdjaft ju empfehlen, fid) unabhängig ootn SanN frebit ¿u geftalten, fid) aufzubauen auf Spareinlagen unb üDepofiten. Slber aud) biefe ©enoffenfd^aft fann nid)t ifjrc eigene ¿inSpolitif treiben, fie Würbe fonft unwirtl)fd)aftlid) »erfahren, fie mufj fid) nad) ben allgemeinen H)irtl)fd)aftlid)en 3in^ocrf)ältniffen ridjten. 9)?etne Herren! 3n biefer ber ©äljrung auf bem ©ebtete beS ©enoffenfdjaftSwefenS berichteten bie Bedungen, tä folien OnftruftionS» furfe für bie £anbwerfer gehalten werben, wo biefe belehrt werben folien, Wie fie ben Ärebit ber '•ßreufHfdjen ßentral=®enoffenfd)aftgs®affe in 2lnfprudj nehmen fönnen. ÜJieine Herren, td) bin überzeugt, baß bie 1ßreu|ifd)e @entraterr etwas mefyr genoffenftfyaftlidje ©tubien getrieben l)ätte, cije er an bie ^ublifation feines SßerfeS ging. (©eljr rid|tig!) ÜJJeine Herren, w a s bie SEtjätigfeit beS Mgemetnen 93erbanbeS an* langt, fo ijabe id) aunädjft bie SDlittljeitung ju matten, baß wir im festen 3aljre eine 9lcil)e Snqueten oeranftaltet haben. 3 ^abe id) feftjufteßcn gefud)t, wie fid) bie Slnlegung oon ÜJiitnbelgelbern, Ätrdjen» gelbem u. f. w. in ben etnjelnen ®unbeSftaaten geftaltet. 3d) fjabe,



42



wie @ie wiffen, ben ©tanbpuiiit öcrtrcten, wir formen eS nii)t bccm« fprudjen unb »ollen es nidjt forbern, baß aite ©enoffenfchaften jur Sin» iegung Don äJJünbelgelbern jugelaffen werben. üDiefe Grrfjebungen tjaben ergeben, bajj mir es mit einer großen SDfannigfaltigfeit in ber ^ r a j t ö p tfjun haben, unb befonberS bajj bie ©ertöte bort, wo bte @enoffen> fünften fief) bcö Collen 33ertrauenS erfreuen, Don g a l i ju S a l i über bie Anlegung ber 2J?ünbelgclber bei ben ©enoffenfthaften ju ©unften ber ®enoffenfd)aften entfdjeiben. Od) fann ben ©enoffenfityaften nur empfehlen, wenn ihnen baran liegt, ba§ 2JiünbeIgelber bei ihnen angelegt »erben, bei ben ©eridjten unter Darlegung ber 23erljättniffe Dorftelitg j u werben unb barum etngufommcn, baf; Don Sali- j u g a ü ju ©unften ber @enoffcnfd)oft für bie Slnlegung Don ÜJiünbelgelbern ent]d)ieben wirb. SBir haben bann Deranftaltet eine Grnquete ü6er bie (Irrhebung Don ©ebühren für ^Bereinigungen aus bem ©enoffenfehaftäregifter. (Sä fjat fid^ hierbei gezeigt, bafj in einer 2Injaf)l Don ©unbeSftaaten ©ebüfjren erhoben werben, in onberen nicht. SBir ftnb auf ben betreffenben 33er* banbSiagen in biefem 3a£)re bctf)in Dorftellig geworben, bajj ©leichmäfjig» feit j u ©unften ber ©enoffenfdjaften erjielt wirb. f e r n e r haben w i r Snqueten über bie SBaarenftatiftif unb über bie Srebitgewä^rung an bie ßanbwirtlje Deranftaltet. ®ie legiere hat gerabeju ein überrafchenbeS 8?efultat ergeben. 3cf) will nur barauf Ijin* weifen, baf? in ben legten Oafjren bie Ärebitgewäljrung an ianbroirthe bei unferen ©enoffenfdjaften prozentual unb abfolut ganj aujjerorbentlid) ju= genommen hat- Ueber bie SBaarenftatiftif wirb fpäter ju berieten fein. D a n n finb ßiljebungen über bte SluSgabe t>on §auä=2lntheii= fcheinen u. f. w. gemacht worben. ©ebilbet ift eine SljetfDereinigung i m Stnfdjtuß an ben @iro=33erbanb. ©ehr hpothcfcnrcci)t öon .fperrn D r . ©djolj erfdjienen, bie inSbefonbere bort, wo bie ©runbbudjorbnung neu eingeführt ift, jebenfall3 ben ©enoffenfdiaften einen guten SDienft bieten wirb. ® a n n höbe id[) eine ©rofcf)üre über meine ©nbrücfe auf bem internationalen ©enoffenfthaft^tage in ^ a r i « Deröffentlidit. 3Ber fit^ für bie weiteren ©ebiete beö ©enoffenfdiaftäwefenS intereffirt, bem würbe empfehlen, in biefe © r o f i p r e einen ßinblict j u thun.



43



ßomtne id) nun ju bcn SRefuitaten ber einzelnen ®enoffenfdf)aftS= arten, fo werbe id) baoon abfegen, 3f)ncn ein größeres ¿ahlenmaterial ju unterbreiten; benn in wenigen £agen wirb 3fjnen bas 3ahrbudj gehen, Don bem bie ©tatiftif anfefjen, fo werben ©ie finben, baß alle ©cnofienfdjaftäartcn in erfreulicher (Sntwidelung begriffen finb. S e i 870 Ärebitgenoffenfdjaften mit 511061 Süiitgltebern betrug baS @e= fammtbcfriebsfapital 788 SJfiliionen SDiarf; baoon entfielen auf bas @eid)äftSgutl)aben ber SDiitglieber 133 üttillionen, auf ben 9?eferoefonbS 45 SDiiiiionen unb 610 SDMionen auf frembe Oelber. Das finb große Rahlen! Denn man muß fid) oor Slugen galten, baß wir eS f)ier nidjt mit großen Slftiengefelifdjaftcn ju tljun haben, fonbern baß btefe 133 ÜJiiiltotten ©efd)äftSgutl)aben ÜJ?arf= unb ¿fjalerweife in ben ©enoffen» fdjaften jur ßinjatjlung gefommen finb, unb bat bie 45 SNillionen Sie« feroen im Saufe ber 3aljre aus ben geringen Ueberfdjiiffen, angefammelt worben finb. Die ©umnte ber gewährten Ärebite betrug naheju 2*/a üDlittiarben. SffiaS ben ßfjecfoerfchr anlangt, fo fann id) aud) ljter üon evfrculidjen Sort|d)ritten berieten. 243 ©enoffenfdjaften haben ben ß^edocrfefjr. S e i 186 ©enoffenfdjaften betrugen bie Sinjahlungen 309 äRillionen, bie Abhebungen 297 üftillicnen üftarf. Das finb ¿a^len, auf bie wir mit ©tol^ unb ©enugtljuung Ijinweifen fönnen. 2Jiit befonberer ®enug* tfjuung gebente id) ber -©Übung ber ß^etfoereinigung, burd) bie fid) bie ©enoffenfdjaften ein großes SJeibienft um bie Ausbreitung beS Sfieiföerfetjrä erworben ijaben. greilid), bei fo oiel 8id)tfeiten feijien aud) bie ©dhaitenfeiten nidf)t. Unb um offen unb ehrlich 9ied)enfd)aft abjulegen, fann idC> nidjt Oer« fdjroeigen, baß wir im Saufe beS testen 3ahre3 ernfte ifrtfen bei Srebit* unb Äonfumoereinen burd)jumadf)en gehabt haben. (Srfreuiid)crweife War e«, abgefehen Don einem einzelnen Soße, möglid), ben ÄonfurS ju ber» meiben. Diefer etnjelne gali betraf ben mittelfränfifdfjen Ärebitoerein in SInSbad); ba war ber ÄonfurS unoermeiblid). ffiir Ratten eS fjier nidjt mit einer eingetragenen ©enoffenfcfyjft ju tfjun, fonbern mit einer @e* noffenfdjaft, bie nod) unter bem alten batyertfdjen OenoffenfdtjaftSgefefe efiftirte, beren 9icc^tSgrunblage einen oollfommen !apitaliftifd)en @runb~ djarafter ^at, weil nämltd) bie SDiitglieber !eincrtei perfönüdjen £aftpflid)t unterliegen. 3n allen anberen gällen konnten wir rechtjeitig eingreifen, unb id) fann. feftftcllen, baß faft ausnahmslos btefe ©enoffenfdjaften wieber ins ridjtige gahrwaffer gebradjt finb, unb baß es jejjt (5f)ren= fQdf)c bes S3orftanbeS ber betreffenben ©enoffenfdhaften ift, baS wieber gut ju madjen, was gefünbigt worben ift. SFiun wäre eS Derfeljlt, für biefe ifrifen unfere 33crbanbSreoiforen ober SBerbanbSbireftoren cerantwortlid) gu madEjen. Darüber finb wir uns flar: einen abfoluten ©djuß gegen 33ertrauen2mißbraud), gegen mangelhafte fiontroie, gegen Veruntreuungen Ijaben wir in unferer 33er» banbSreoifion nid)t. SBir fönnen nur burdh Setehrung bal)in rotrfen, baß bie Einrichtungen ber ©enoffenfdjaften ^wertmäßige finb unb unferen ©runb*



u



fäfeen entfpredjen. Söcntt wir nun eine @enoffenfd£)aft finbcn, wo große ÜJiifjftänbe finb, Ijaben wir fein Zwangsmittel, um biefe üftijjfiänbe j u befeitigen; wir wollen aucfj feines fjaben, benn wir wollen bie Äontroi* tljätigfeit beS 9luffi(f)tSratf)$ ntdjt beeinträchtigen. 9 ö i r würben baS aber tijun, wenn wir für ben SJerbanb etwa .ßwangSmafjregetn in Slnfprudj nehmen würben, greilidj, ©enoffenfdhaften, bie ^alöftarrig bei ernften Uftifiitänben beharren, gehören in unfere Drganifation nid)t hinein, unb itf> fann nur mit ©enugtfjuung feftftellen, ba§ in neuerer ¿}eit bie Unteroerbänbe unb ber Allgemeine SSerbanb energifd) gegen biefe ©enoffenfdijaften Dorgeljen. Sßoüen bie ©enoffcnfd^aftcn ifjre SDii^ftänbe nic^t befeitigen, werben fie auä unferer Drganifation auSgefrfjtoffen. (Sraöo!) ®iefe iirifen, meine Herren, finb einerfeitS ouf 33ertrauenSbufel unb anbererfeits — baS ift ein neueres $enn,ctcf)ett — auf @röBenroaf)tt jurütf j u * führen, Stnjelne SJorftanbSmitglieber biefer$rebitgenoffenf innerhalb ber Sinjelgenoffenfdjaften Sinlagen unb £>arlefynSforberungen



45



häufig nid)t a u s . "Das (Steide ift aud) in bett SSetbanbSfaffext hin* fidtjtlict» ber Slnfprüdje unb ber S i n i a g e n ber angefdjioffenen ©enoffen^ {(haften unb enblid) aud) bei ber sßreujjifdjen Sentral=©euoffenf(f»aftS» $ a f f e hinftdjtlid) ber SSerbanbsioffen ber g a l t •¿aS ift ber © t a n b p u n f t , ben fair ftctö oertreten haben. erj legen, barauf



46



bebaut 311 fein, bem Sßaarenborg feine größere 2Iu3bcf)tiitng ju gemäßen. Gin Sonfumöerein, ber bei feinen SJMtgliebem in größerem llntfange bie Saarjaf)lung nid)t bunf)füi)rt, erfüllt feine fojtale Slufgabe nicht; ein fold)er Äonfumoerein ejiftirt, wenn aud) nicht j u Unrecht, ober bie Leitung biefeS Äonfumoereinä ift fici) nid)t oollbewußt ber Aufgaben, bie ein Sonfumöercin j u erfüllen Ijat. 3 M n e Herren, bie Schiebungen ber ifonfumoereine 311 ben lonb» wirti)f oeröffentiid^en werbe. SBcnn bie lanbroirtfyfdjaftlidjen ©enoffenf^aften nidjt aläbalb lernen werben, nad) richtigen faufmänntfd)en ©runbfäfeen j u wirfen, bann wirb bie B r u n f t beö lanbwirthfchaftlidjen @enoffenfd)aftä» wefenä in ftrage gefteüt werben. @ i e finb heute nod) nid)t überall tron richtigem faufmännifd)en S i n n e burdjbrungen, unb ba§ ift unbebingt notljwenbtg, um bie ¿ufunft be8 Ianöwirtl)fcf)aftlicf)en (SenoffenfdjaftSwefenS j u fidlem. SDieine Herren, über ©augenoffenfdjaftcn ^aben wir Wieberum 1 0 0 Oefdjäftöberidjte in unferem Oafjrbud) jufammengeftellt, unb icf> fann f)er=> »orljeben, baß bie Grntwicfelung biefer 53augenoffenfd)aften im @roßen unb (Sangen wo 1)1 eine red)t erfreuliche ift 2)iefe 1 0 0 ©augenoffenfd)aften haben 27 0 0 0 iDiitglteber. ® i e Orunbftüie, über bie fie berfügen, repräfentiren einen SBertl) Don 15 ÜRillionen SDiarf. ® i e @efd)äft$gut» haben betragen 5 SDiillionen, bie fremben (Selber 3 0 */2 ajiitiionen, bie SReferoen 1 SKillion SDiarf. $ a § ScrijäitntB ift nid)t günftig. 3d) habe wieberljolt mtd) ba^in geäußert, baß wir ^offett wollen, baß bie ¿ufunft ber Gmtwicfelung ber öaugenoffenfd)aften weiter günftig ift, baß ein etwaiger 9tüerrn ift nidjtä weiter nöttjig, als ju ermähnen, baß er Oenoffenf^aftSgefe^e aus ben 3afjrcn 1876, 1878 unb 1881 fennt. ® a braucht man fttf) mit feinen weiteren SluSfü^rungen über bie SöaugenoffenfdjaftSfrage nid)t erft j u befdjäftigcn. 3d) neljme audfj an, bajj man bei ben ©efyörben ben ÜWann nid)t ernft nehmen wirb. Ü)?it- bem Srbbauredjt »erben wir uns bei einem befonberen f ü n f t e ber lageSorbnung für bie ©augenoffenfdjaften j u befdjäftigen tyafien. UJietne 2lnfid)t geljt bafjin, baß baS Srbbaurcdjt für bie Grntwicfeiung ber öaugenoffer.fdjaften gar feine ober nur eine unertjcblidje Sebeutung gewinnen wirb. Unferen S3erbanb ber Saugenoffenfdjaftcn ®eutfd)fanb8 wollen wir, wie aus ber lageSorbnung erfidjtltd) ift, in eine SHeitje SReoifionSüerbänbe tljeiien. Seiber l)at auf bem Sanbe baS SBaugenoffenfdjaftSWefen nid)t ben Umfang angenommen, ben wir erhofften. 2öir ftaben auf bem 8anbe mit einer Agitation Don oben unb unten ju rennen, wir ftetjert Ijter öor ©djwierigfeiten, bie ju überwinben ganj außerorbentlidj fdfiwer fein wirb. SEBaS bie eigetttlidEien £anbwer!ergenoffenfd)aften betrifft, fo fann idj mittfjeilen, baß im íaufe bes legten 3ai)reS bie bitfer ©enoffen* fdjaften fid) rccEjt erfreulich oerme^rt l)at. hoffen wir, baß fie auf gefunber ©runblage fielen unb ben (Erwartungen, bie man an ifjre ©rünbuug geínüpft fjat, entfpredjen werben. 3 m Óaljrbudj finben © t e bie ftatiftifdjen (Srgebniffe einer Slnjaljt Don £anbwerfergenoffenfd)aften, bie jeigen, baß bie 9?efultate biefer @enoffenf(|aften burdjauS befriebigenbe finb. 2lber jeber £anbwerfergenoffenfdjaft müßte ins ©tammbud) etngcfdjrieben Werben: ,,©eib einig — einig — einig!" Ijabe in biefem Saljre (Gelegenheit gehabt, jwei 2Berfgenoffenfd)aftcn fennen ju lernen, auSgeftattet mit einem mobernen mafdjinellen betrieb unb aufgebaut auf einer wirtfjfdjaftlid) foltben ©runblage. Sllle« gefjt gut, ®eftellungen fo Diel, wie man Ijaben w i l l ; aber 33orftanb unb SluffidjtSratlj fönnen fid) fdjwer Dertragen. @S ift, als wenn es im £>anbwetfcrftanbe liege, baß, wenn fid) 21ngeljörige beffelben ju einer ©enoffenfdjaft üereintgen, ¿ a n ! unb ©treit ba Ijhtein* getragen werben muß. Od) Ijabe es in einer ütifdjrebe jüngft auSge* fprodjen, wie ben $anbwcrfergenoffenfd)aften nid)ts n ö t i g e r tfjut als



48



Sinigfeit; ift tiefe öorfjanben, bann ergie&t fid) alieS anbere Don felbft. ®at)cr fonn man nid)t genug ben £anbroerfergenoffenfd)aften gurufen: galtet ^rieben, fefet eure eigenen Keinen perfßnlidjen Ontereffen juriii hinter baä allgemeine grofje Ontereffe ber @enoffenfd)aft! ®ann habe idE> 3f>nen nod) ÜJiittheilung ju matten über eine Älage, bie mir Don fämmtltdjen ©enoffenfdjaften hören, bie Klage über bie (Steuerlaft. (53 paßt fd^tedE)t in bie ber görberung be8 ©cnoffenfdhaftSroefenS, baß bie ©enoffenfdjaften unb in erfter 8inie unfere U)elifefaficn u n b ift n u r bort j u finbcn, wo btc S e l b f t * Ijilfe in ifjrer reinften é o r m oorfjanben ift. J)ie ©elbftljilfe, aud) n u r burd) bie geringfte ©taatsljilfe getrübt, ift unoereinbar mit bem Vertrauen auf bie eigene $ r a f t . U n b biefeö Vertrauen j u r eigenen Ä r a f t b r a u s e n unfere beutfdjen ö ü r g e r aud) im tDtrtfjídjaftltdjen Kampfe. ü)iag baS @enoffenfd)aft3wefen tiiclfacf) j u m Kampfmittel ge* worben fein, wir motten bie 3uoerfid)t nid)t oeriieren, baß eä n u r ein UebergangSftabium barftelít, baß es gewiffcrmaßen n u r ein 2lu3fluß ber großen 2Jiad)t ift, bie bem ©enoffenfdjaftswefen inneraofjnt. © o ur= fräftig, fo anpaffungäfäfjig tä ift, ift eä erflärtid), baß Uebergriffe paffiren tonnten, baß m a n im SBottgefulji feiner 3JJad)t baS ® a n j e um» faffen rootíte. Setradjten mir eö alfo nidjt até 2luSfluß bei traffeften ®er @goismu$, ber fid) im ©enoffenfdjaftswefen ©aí)n brechen woííte. 3bealtámuS fjat unferen @enoffenfd)aften immer innegewoljnt unb fott ifinen aud) ferner innewohnen. @o (»offen wir, baß baS ©enoffenfdjaftö* wefen wieber feinen friebiidjen ßfjarafter gewinnen wirb. Ratten w i r feft an ben wirtfjfdjaftlidjen ©runbfäfcen, bie fjoffentlid) einft wieber b a § SlUgemeingut ber gefammten beutfdjen @enoffenfd)aften werben. (8ebf)after anbauernber S e i f a t i unb ijänbetlatfdjen.) Sorfifeenber X. (SKündjen): SDÍeine Herren, id) fteííe ben 33erid)t beS £>ervn A n w a l t s j u r IMgfuffion. £>a8 Söort t)at £ e r r Don ß t m . Hon @ i m ( H a m b u r g ) : Stteine Herren! D e r £ e r r Slnwatt Ijat bejüg« tid) ber Äonfutnoereine aud) berjenigen Slnfdjauungen gebad)t, bie burd) ben 2ßodjenberid)t ber @roßeinfauf3*@efetifd)aft ®cutfd)er $onfum=33ereine propagirt werben, unb er fjat biefe 9iid)tung a l s eine bem SSerbanbe feinbtidje bejeidjnet unb Don beftruttioen SEenbenjen gerebet, bie fid) inner» ijaib beS 23erbanbe8 bemeribar matten folien. 3cf) m u ß offen jagen: id> Ijabe bem £ e r r n Slnwatt gegenüber fdjon bei einer früheren (Gelegenheit einmal in ©ertin, alä er oor ©tubenten einen SSortrag über baé @e= noffenfd)aftéwefen íjiett, bemerft, er felje Oefpenfter, in 2Birflid)fett feien, alte biefe beftruftioen SEenbenjen nidjt oorfjanben SBenn ber in anno Oer gefaßte öefcfyluß bejüglid) ber genoffenfdjaft* tilgen D r g a n i f a t i o n ber Kräuter i n Sonfumoereinéfreifen fritifirt worben ift, fo ift bteä an unb f ü r fid) ein 9íed¡t, wcldjel bie Äonfumoereine Raiten, baß fie 33efd)lüffe, bie fpejieü ifjre éntereffen betreffen, aud) einer Äritif unterjieljen. 3d) í a n n m i r nidjt beníen, baß ber iiigemeine ®e* noffenfd)aft§oertrag, ber bod) auf bemolratifdjcr Orunblage organifirt ift, btc freie üDieinungSäußerung innerhalb beä SSerbanbeé in einer foidjen 3Beife unterbrüden will. 2Bir ijaben unfererfettä in § a n n o o c r gan? benfelben © t a n b p u n f t . eingenommen, ben f»eute aud) ber ^ e r r Slnwatt j u n t Stuébrucf gebradjt ^at, inbem er fein S e b a u e r n a u S f p r a ^ , baß ©enoffen*



53



fdjaft gegen ©enoffcnfcfyaft in SampfeSfteilung gerätfj; irtr finb ber M e i n u n g gewefen, baß eS i m 9ial)inen be3 Allgemeinen 33erbanbe3 nidEjt jwed* entfpredjetib fei, eine birefte 'ißropaganba für ©enoffenfd)aften 31t entfalten, weld)e j u r äßaljrung iljrer 3ntereffen eine ganj bebeutenbe 9lnjaf)l oon ©enoffenfdiaften, bie fdjon i m Iiigemeinen SBerbanbe organifirt finb, be* fämpfen muffen; mir finb ber ÜJieinung, baß e§ feiten^ bcaf)re midi, ber id) auf bem oorjäfjrigen ©e» noffenfdjaftstage biefen ©tanbpunft oertreten f)abe, unb meine ^reunbe entfdjieben bagegen, als ob e3 unfere Abfielt fei, i n bie SOrganifation besS Allgemeinen SScrbanbcä ©treit unb Unfrieben Ijineinjutragen. £ ) a ä ift feineSwegS ber ftall. Unb wenn ber „iBod)cnberid)t", ben id) nidjt j u oertreten l)abe, ben ©tanbpunft eingenommen fjat, ber ®efd)lu^, ber be= jügtid) ber Sleinfaufleute i n fiannoocr gefaxt worben ift, Wäre nidjt •pedcntfpredicnb, nidt)t praftifcf), nun, fo ijat ber „2Bodjenberid)t", ber fpejiell für bie ifrmfumoereine gcfdjrieben wirb, n u r junt A u S b r u d ge-bradjt, w a s i n ÄonfumüereinSfreifen oilgemein gebort worben ift. (©etjr rid)tig!) 2ßtr fjaben i m oorigen Oafjre 3i)nen oorfjergefagt, wie eä fommen würbe, baß biefer Öcfcfyiuß bei ben Äleinfaufleuten, fpegiefl bei ben orga» nifirten Äleinfaufleuten, feine ©egenliebe finben würbe. 2Ba3 w i r oor* aufgejagt Ijaben, ift eingetroffen. D i e Seute wollen oon u n s nidjtS wiffen; fie Ijaben uns gefagt: wenn iljr un8 Reifen wollt, bann wirb e8 junädjft nötfjig fein, baß if)r Äonfumoereine eure faufmännifd)e ©pieleret aufgebt; ba3 ift bie erfte Sebingung, unter ber w i r mit eud) jufammen* wirfen fönnen. ©ie fef)en alfo, bat bort ÄampfeSftimmung oorfyanben war, unb ecrr Anwalt erilärt tjat, baß w i r eä bebauern, wenn ©enoffenfdjaft gegen ©enoffenfdjaft i n ÄampfeSftellung ftefjt. Diun, id) i)abe ja nid)t ben „2ßod)enberid}t" j u Oertreten, aber id) für meinen I f j e i i w i l l n u r erflären, bap ein I f j e i l ber Anfdjauungen ber SRebaltion be3 „3Bod)enberidjt3" aud) bie metnigen finb. Unb wenn l)ier gegen biefe Anfdjauungen fettend be£ |>erra SInroaltS gront gemadjt wirb, fo füllte id) midj oerpflidjtet, meine gegenteilige M e i n u n g j u äußern. SBegügtict» ber ^ßrobuftiogcnoffenfdjaften, oon benen S d ) u U e = D e l i ^ ( ^ gefagt fjat, baß fie bie Krönung beä ®enoffenfdjaft$gebäube3 fein werben, ijat ber £ e r r Anwalt ausgeführt, baß w i r biefe Ärönung {ebenfalls nid)t erleben werben. A u § ber Art unb Sßeife, wie ber £ e r r A n w a l t über bie fagt: ber SGBcg, ben bie ^cobuftiögenoffenfdjaften bisljer eingcfd)lagen fyaben, ift nid)t ber richtige, man foll junädjft ben ííonfum organifiren unb auf biefer ©runblage gut (Sigenprobuftion übergeben. 3m ©inne oon etifefd) ift, baS tarnt bodj woljl niemals oerbanbäfcinbiicf) fein unb niemató beftruftio Wirten. ßs ift burdjauS oerfeljrt, anjuncfymen, es fei gegen bie ailge= meine ®enoffenfd)aftSbewegung gerietet, wenn bie Äonfumoereine auf ®runb beS organifirten ÄonfumS jur éigenprobuítion übergeben. Sttkr ljat ober nun behauptet, bog es möglid) fei, in biefer SBeife bie gefammte ^robuttion organifiren ju tönnen? üDer §err Inwalt fiat nämtidf) be= Rauptet, baß bie 2lbfid)t beftänbe, bie gefammte ^Jrobuftion in foldjer SBeife in Singriff ju nehmen. SBer baS behauptet Ijat, ben bejetdjue auá) id) ató Utopiften. üfletneá 2ßiffenS ift aber baS niemató behauptet roorben. SBir Ijabeu ben ©tanbpunit oertreten, baß bie fionfumoereine aßmäi)liclj jur Gigenprobuftion auf beftimmten (Gebieten übergeben miiffen. SBir wiffen feíjr moF)í, bog wir hierbei feine ©prünge madjen bürfen, bog es ijier eine gewtffe ©renje giebt unb baß es notfjwenbig ift, nur fdjrittweife, oljne Ueberftürjung oorjugeljen. (Dann oergeffen ©ie eins nitfyt, meine geefjrten Slnwefenben: bie a$erwirfliaben fie audj!) 3a, meine geehrten Herren, bie «Sie bort fagen: „fie f)aben es aud)", td) mödjte ©ie bed^ bitten, öeweife hierfür gu bringen. 3dj fann nur erflären, baS, was ber £err SIntoalt fjeutc öorgcbradjt fjat, finb feine öeweife bafür, ba§ bie Äonfumoereine oom SSerbanbe „S3orwärtS" ^ßolitif getrieben haben. Sßenn gefagt werben fein foll, man follte gegenüber bern oeralteten politifdjen ©tanbpunfte einen neuen Sßeibanb grünben, fo btn td) barüber nidjt genau unterrid)tet; aber id) glaube, baS wirb eine irr* ti)ümlid)e 2luffaffung fein, es fommt iiierbet auf beftimmte ©orte an, weldje bod) erft autfjcntifd) feftgeftellt fein müffen. 3d) fteije auf bent' felben ©tanbpunfte, wie ber £err Slnwalt (£ört! £ört!), baß es nidEjt jweefmäßig ift, irgenb eine politifdje SRidjtung in Deutfdjlanb im SBerbanbe gu propagiren. 3d) fjaite aud) bafür, baß wir mit politifcfjcn Parteien nichts ju tfjun ^aben. (©ehr ridjtig!) Sßtr finb neutral. Dtefen ©tanb» punft höbe ich innerhalb ber ÄonfumoereinSbewegmtg oon jeher oertreten; benfelben oertritt unbeftreitbar auch ber „SGBotfjenbcrii^t". 9iun fagt ber £err Anwalt, baburd), baß wir überhaupt bie Srage ber Neutralität erörtern, treiben wir fdjon ^olitif. @S ift bod) etwas anbereS, wenn ©ie bie Srage hier erörtern, wo Vertreter ber ©enoffen* fdhaften oorhanben finb, ober in einer Slrbeiteroerfammlung. SBir fönnen nidjt oerhinbern, baß in Slrbeiterfreifen ftellenweife bie gegentheilige Infidjt oertreten wirb, — unb nun denjenigen, welche biefer unferer ÜKetnung nadh irrigen Sluffaffung entgegenzutreten gezwungen finb, barauS einen



56



©triff brcfjen j u Wollen unb j u behaupten, fic treiben ^ßolitif — , ba§ ift bod) nidjt lotjat. ® e r 33erbanbianwalt fjat bann Bon ©rßßenwafin gerebet, t»on bem ehtjelne Äonfumtiereine befallen fein fotlen. 3d) roetf? nidjt, toeldje er gemeint Ijat. @r ijat bon Grrroerb oon ©runbbefifc gefprodjen, unb baß m a n j u früljgeitig j u r örridjtung einer ©äcferei übergegangen fei. Od) will erflären, baß ber herein, in beffen Slufi'idfjtiSratlj td) ft^c, loofji nidtjt gemeint fein ! a n n ; benn ber Hamburger ßonfum*, S a u * unb ©partierein „^ßrobuftion" ift bis jefet gur (5rri.) Ä a u f f u t a n n (Hamburg), 9íeba!leur bes (,5ßod)enbcridE)t": ÜJieine bereíjrtcn ¿ e r r e n ! ® c r £>err Anwalt ift j u meinem öebauern red)t fdjarf mit mir, bem Leiter beS „2Bod)enbencf)t", in3 @erid)t gegangen. Od) habe nidjt bie Uebcrjeugutig, bafe ber £ e r r Anwalt in feinen Sluäfüf) 5 rungen baS {Richtige getroffen t)at; id) finbe, baß ber £ e r r Anwalt bie ©adje elwaS j u f d p a r j anfielt. 3dj bin nidjt ber böfe ÜJÍann, ató ber id) {jingeftclit worben bin. S e h e n wir u n s bie ©adje bod) einmal an. (Sine ®enoffenfd)aftSbewegung muß ftd) ein beftimmteS feiert. SBenn Wer alé Äonfumoereine n u n bie Órganifation beS Ä o n f u m S anftreben unb barauf bie Sigenprobuftion für ber. organifirten Äonfurn aufbauen wollen, bie Sßaaren alfo, bie wir bertreiben, felbft fjerftellen, fo ift baS nod) íeine Abweichung Don ben ^ßrinsipien bes Allgemeinen 33erbanbeS, fonbern wir Wirten ganj im @eifte Don ©d)uíje=Delikfcfj, ber gefagt f)at, bie Sßrobuttion ift bie K r ö n u n g beS ©enoffenfdhaftSgebäubeS. ÜMneS @radf)tenS ift ^ier ber einzige mögiidje 2ßcg, u m j u großen ^ßrobuftion«« genoffenfdjaftert j u fommen. 3d) muß mid) ganj entfdjieben bagegen ber* wahren, al» ob id) burd) bas> ^Beitreten bie|"c-S @ebanfcn§ irgenb wetdjen Bwiefpait i n ben Allgemeinen SBerbanb, in bie ©enoffenfdjaftlbewegung hineingetragen hätte, i m ©egentljeii, idh h a & e geglaubt, baburdfj bie err Slnwalt h c u ( e rechtfertigt. Diefer Ijätte fid) barauf belogen, baß auf bem UntercerbanbStage in £>arthau eS wüft hergegangen fei, wäljrenb ich in 2lue geitenb gemacht tjättc, es wäre bie Senbenj gewefen, gegen bie wir Ratten gront madien wollen. 3Bo foll ba ber Sßiberfprud» liegen? Der § e r r Slnwalt h a t bem gangen Vorgänge bie SEenbenj gefolgert, bie id) als oovfjatiben hingeftellt habe. Sßir gehen in biefem $ u n f t Dollfommen jufaminen. .£>errn S a u ff m a n n möchte id) nod) eines in S e j u g auf ben „Söodjenberidjt" erwibern. errn $ a u f f m a n n entfd)ieben bie ©eredhtiguug abbrechen, baß bie ©palten eines DrganS, baS fidj in unfere Organisation eingegliebert hat, für fold)e Singriffe geöffnet werben, ©ollen bie Herren mit uns jufammenarbeiten, biirfen fie j u berartigen SJfitteln unter feinen Umftänben greifen. («Sehr r i ^ t i g ! )



62



2Bir wollen ouf bie Grinjelheiten, bie bie Herren öorgebradjt fjaben, abfolut niäjt eingeben; benn wir haben höheres ju oertreten. @S Ijanbeit fid) um ©runbfäfee, bie mir feit 3ai)r^cl)nten oertreten fjoben, unb es fragt ficfy, ob Wir an biefen ©runbfäfcen weiterhin feftijalten luoflen. 3d) fann erMären: ber Anwalt unb her Sngcre Ausjdjuß finb feft entfdjloffen, biefe 'iJrinjipien aud) fernerhin hofzuhalten. (Seb^aftcr «cifall.) Anwalt D r . (Stöger: Steine ©tellung jur ^robuftiogenoffenfdjaft fonnte nur £err oon (5Im mißüerftehen; benn baß idj fein ©egner ber sßrobuitiogeno|fenfd)aft bin, tonnte 3eber wiffen; idj habe es Ejäuftg genug fdjriftftellerifd) unb prattifd^ oertreten, ißenn idE) meinte, baß mir auf bie Krönung beS ®enoffenfd)aftSgebäubeS burd) bie '¡ßrobuftiogenoffenfdjaft lange »arten fönnen, fo wollte itf) nur fagen, baß bie '¡ßrobuftiogenoffenfdhaft eine ÖSenoffenfdjaftSart ift, bte nur unter befonberen S3orau§feßungen unb Söebingungen fid) entwideln fann. Sßenn £>err oon @lnt auf feine •¡Probuftiügenoffenfdhaft Ijingewiefen ^at, fo lagen ba bie SSerhältniffe feijr günftig; eä waren eben SDiänner jufammengetreten, bie über genoffen» fdhaftlidhen ©imt tierfügten. 3d) hoffe, baß $err oon (5 Im mtd) über btefe Srage in 3"tonft nidjt mefjr mißoerfteljen wirb. Serner hat £>err oon S l m fid) eingefjenb über bie ®enoffenfd)aft „^robuftion" in Hamburg, in beren SSermaltung er ift, auSgelaffen. 3d) Ijabc biefe (Stenoffenfdjaft mit feinem Söorte erwähnt, id) glaube fogar, id( tjabe nidjt einmal an bie Hamburger „"¡ßrobuftion" gebaut. Dann Ijat £err oon Slnt ausgeführt, er unb feine ffreunbe Regten feine geinbfdjaft gegen ben Allgemeinen SBerbanb. Sftun, greunbfdjaft hegen ©ie aud) nid)t. ®aS ift eS gerabe, was mir auffällt, baß bie 9Jiänner, bie ben Allgemeinen SSerbanb faft. in }ebem Artifel angreifen, nun auf einmal eine fo gewaltige ©eljnfudht nad) bem Allgemeinen 35er* banbe beben, ©ie fönnen es mir nidjt übel nehmen, baß id) etwas mijjtrauifd) bin; benn id) trete nidjt ein in eine Drganifation, bie mir fo mißfällt, wie 3fjnen ber Allgemeine 33erbanb unb feine ßeitung. $err oon (5Im ijat bann weiter gefagt, er erfläre 3eben für einen Utopiften, ber auf bem ©tanbpunft ftänbe, bie gefammte *J}robuftion ju organifiren. 9iun, £err oon crr Anwalt oerjidjtet aufl ©djiufemort. Steine Herren, idj meine, bie S3erfjanbtungen »erben wirtiidj nidjt bloß ber 9?ebeiibungen wegen oeranlaßt, fonbern foilen einen praftifdjen er 2Ulgemeine ©enoffenfdjaftstag möge befdjliejjen: „Der Sliigemeine ©enoffenfcfjaftstag foridjt feine ootie 3 « ' ftimmung aus ju ben mirttifdjaftiidjen ©runbfägen, bie ber SInroait auf bem ©ebiete be§ beutfdjen ©enoffenfdjaftSwefenS bisher oertrat unb tn feinem ©eridjt junt SluSbrud braute." (®raoo!) Sßirb ber Stntrag unterftüfet? — Die tlnterftüfeung genügt. 9iun bitte idj biejenigen Herren, bie für ben 3Intrag fid) auSfpredjen tooHen, bie §anb ju ergeben, (©efdtjteijt.) 3d) bitte um bie ©egenprobe. Die Herren, bie gegen ben Slntrag finb, wollen bie £>anb ergeben, (©efdjieljt.) 3dj fefje unb fjöre, bajj oietteidjt 3 bis 4 Stimmen gegen ben 3ln» trag finb; berfelbe ift aifo mit überwättigenber SDiefjrfjeit angenommen. SBenn eS 3fjnen nunmehr genefjtn ift, fd&Iicfjen Wir bie ijeutige ^»auptoerfammlung. (©djtufj bcr» gezwungene (äingafjlungen auf ben ©efdhäftSantheil gur Seit ber Sluflöfung ober gur 3eit einer ®rife anbereu, öieileicht weit wohlhabenberen ©enoffen in ber $öt)e feines ©e« fdhäftSantheilS weit oorauS war, hätte ju ungeheuerlichen Sonfequengen führen müffen, fobalb man bie £öf)e ber eingezahlten ©efdjäftSantheile gum üttafjftabe ber 93ertf)eilung Don SJereinSDermögen ober gar gttr Dedung Don Sehlbeträgen hätte einfefeen wollen. Die bis baijtrt Dergeblidjen ftrebungen ber ©enoffenfdjaften, bie gefefcgebenben gaftoren in Deutfchlanb baoon gu überzeugen, bafi bod) bie unbefdjränfte Haftpflicht nidjt bie allein ridjtige fei, baß ben eingelneit ©enoffen bod) bie SDJöglidjfeit geboten werben müffe, fid) nur mit einem beftimmten ¿heile ihres SBermögeitS gu be» theiligen, blieben aber nadjljaltig unb würben allmählich fo nad)brütflid), baß ettblid) im neuen ©enoffcnfdjaftSgefe^ Dom l . S K a i 1889 bie befdjränftc Haftpflicht gugelaffen würbe. Siun hat biefcS ©efefc gwar für bie Haftung ber eingelnen ©enoffen bei befdjränfter £aftpflid)t nad) außen E)in, alfo ben ©läubigern gegen« über, ©onberbeftimmungen ertaffen. GrS fehlen aber in bemfelben foldje über bie Haftung ber ©enoffen unter einanber unb ber ©enoffenfdjaft gegenüber. D a s ©efefc madjt nad) biefer Dichtung hin leinen Unterfdjieb gwifdjen ben einzelnen ©cnoffenfdjaftSarten, unb fo gilt aud) für bie @e= noffenfd)aftcn mit befdjränlter ^>QfipfIid)t bie aus bem alten, nur ber ltnbefdjränften Haftpflicht angepaßten ©efefce, wörtlich in baS neue ©efefc übernommene ©eftimmung, }c£t § 73: „Sieidjt baS Vermögen einfdhließlid) beS 9ieferoefonbS unb ber @efd)äftSguthaben gur Detfung ber ©Bulben nidjt aus, fo hat ber SluSgefdjiebene Don bem gehlbetrage ben ihn treffenben Slntljeil an bie ©enoffenfdjaft gu gahlen. ®er Slntfjeil wirb in Ermangelung einer anberen ©eftimmung beS Statuts nad) ber Äopfgaht ber SDiitglicber beregnet";



70



unb ber jefeige § 91: „Sftad) erfolgter Siquihotion finb gunödjft bie eingezahlten ©ut= haben nad) SBertjättniß ihrer £öhe auSgu$afjten unb ein fi¿h er« gebenber Ueberfchuß nad) köpfen ju oertljeiien. Durc^ baS Statut !ann bie SSert^eiíung beS ©ermögenS aus* gefdjloffen ober aud) ein anbereS SSer|äitni| für bie 5ßertt)eilung beftimntt werben." SBürbe nun bei aßen ©enoffenfdjaften mit bcfd>ränftcr Haftpflicht, ebenfo wie bei benen mit unbefdjränfter Haftpflicht, nur ber Srroerb eines @e* fdhäftSantheiliS gugelaffen fein, fo würben biefetben ©rünbe, bie für bie SSertíjeiíung fowoht beS SBermögenS als aud) ber Fehlbeträge nad) Äopf* theiten fpredjen, aud) für biefe ©enoffenfdjaften mafjgebenb fein. (5s erfeijeint baher überaß ba, wo burd) Statut nur ber Srwerb eitteS ®e» fd)äftSantheitS gugelaffen ift, bie ©ertheilung nach ßopftljeilen até bie gwecfmäfjigfte. ®aS ©efefc felbft läßt aber auch ben (Srwerb mehrerer ©efdhäfts* antheile gu, fnüpft baran nur bie ©ebingung, bafj ber erworbene ©e» fdhäftSantheit erft Doli eingejagt fein muß, beöor ber Srwerb eines Weiteren gugelaffen werben fann. ®aß nun h' et mit einem err Stnmait ermähnte, im ®eutfd)en 9îeid)e ganj atigemein giiitig. SDöeitere 9iebner finb jum 2öort nid)t meljr gemelbct; ein SBiberfprud) ift gegen ben Sintrag ntdjt erfolgt. 3d; barf batjer, otjue eine förmtidje 2lbftimmung öorjuneijmen, annehmen, baj? bie SSerfammlung fid) mit bem Anträge einoerftanben eritärt. — Dies ift ber §ali. ßi)e mir ju bem nädjften ©egenftanb übergeben, f)abe id) ber 33er« fammlung mitjutfjeilen, baf? id) bei öeginn ber heutigen ©er^anblung überfein fjabe, 3fynen bal ^rotofoü ber geftrigen SSerfammiung jur Äenntniß ju bringen. SBirb bie ©eriefung beffelben jeÇt nod) oerlangt? (Siein ! Siein !) Dann iönnen wir baoon Umgang nehmen unb wir iomtnen jefet gu Çunït 8 ber ÜEagclorbnung : T i l l . S i e praftifdien 6rfal)tungcn mit tient ©ürgerltdicn ®efe%= fiud) und §nnl»elSßc{el$DutG, unter Bcfoitöercr ©criWft^tißunj Her ©cfdjäftSfitljrung Der (Benoffenidjaften» S3erid)terftaticr Ouftijrai^ (UeÜIjart (¿weibrüden): üfteine Herren! 2111 bie ©tyloeftcrgtotfen bel 3al)rel 1899 bal neue 3al)rl)unbert ein» läuteten — wir praftifdjen Ouriften finb nit^t in ber Sage, mit bem £etrn S3orfiÇenben ^ßroebft immer wiffenfdjaftlid) ju oerfaljren (£eiterfeit), wir miiffen mit ben gegebenen 5t^atfad)en redjnen unb Ijaben beêfjatb bal neue 3af)rf)unbcrt mit bem 1. Oanuar 1900 begonnen — , meine Herren, bamalS fdjtng bal §crj Dieter Ouriften tfyeitl in ©orge, unb tljeill in ftreube, ntädjtiger. ®ie D p t i m i f t e n freuten fid), bajj nun« meljr ein emfjcitlicijcl bcutfdjcl bürgertidjel [9îed)t jur Slnwenbung îomrne, unb fie Derfprad)en fidj baoon eine prompte eçafte Sîfdjtfprcdjung ; bie ^îeffimiften fa^en an bem «Sternenhimmel bie 6000 "Paragraphen neuen unb abgeänberten alten 9îecf)ieâ — fo fjod) fjatte fie ber batjerififje 3ufti^ minifter in ber Slbgeorbnetenïammer taçirt — auffteigen, unb fie fanben nod) fcfjr wenig ëetonntcê barunter. (£>eiterfeit.) ISI würbe iijnett fdjroitl, wie el iljnen bei 3lnwenbung bel neuen 9?cd)tel wof)i geijcn würbe. — Unb nun finb l'/a 3al)re bafjin gegangen, bas neue 3îed)t Î)at feine £>errfdjaft begonnen. ÏBir tonnen fragen: SBie Ijat fid) b a l neue 9îed)t b i l l j e r be* wäljrt? I)at cl bie Hoffnungen nidjt getäufdjt, bie barauf gefegt würben? ift bie £errfd)aft eine tebenloolte, gewillt, bie neuen ©efefce entfpred)enb ben ©ebürfniffen bel praïtifdjen Sebenl an^upaffen, ober jeigen fid> Symptome, baß el ftarrer ^ßebanterie, lolgelöft Dom praftifdjen ©eifte



76



unb ben ©ehürfniffen beS ©efdjäftS* unb GrrwerbSlebenS, berfaüen foll? SBeber ber Cptimift nod) ber ^efiimift hatte redjt. $)er Severe fann fitf» tröften: „3e nun, es ift nidjt fo fd)limm, wie m a n ' S fid^ benft, wenn m a n ' S nur red)t erfaßt unb lenft"; unb ber Dptimift hatte nid)t red^t; benn ein DollftänbigeS ctnf)eitlicf)eä SRedjt haben wir heute rtodj nidjt. (Sine {Reilje öoit SDfaterien finb ber SanbcSgefefegebung überiaffett; nidjt weniger benn 9 6 2lrtifel bc§ SinführungSgefefeeS beginnen mit ben ominöfen Söorten: „Unberührt bleiben . . . ." SDian !ann eS tiieöeidjt bebauern; aber ber :praftifd)e 3urift unb ber 23olf3pfhd)oioge fontmen ju einem anberen SRefuItat. SlnberS liegen bie wirthfdjaftlidjett unb 9fed)t3Derhältniffe a m 9if)ein, anberS im Dften, anbet'3 i n ben 2t(pen al§ an ber Oft» unb Sttorbfce; tdj üerweife ferner auf baS 9iai^barred)t, baS ©äfferregt u. f. W. S i n e einljeitlidje Siegelung biefer üttaterien Würbe bie größten materiellen 9iad)tf)etie herbeigeführt haben, unb nod) größer mären bie ibeaien Sßadj* tfjeife gewefen; ecr Sßerfäufer eines engroS-@efd)äftS fjatte fid) »er* pflidltet, in ber betreffenben ©tabt nie ein äljnlidjeS ©efdjäft ju betreiben, e r behauptete, baS fei gegen bie guten (Sitten, wenn fid) 3emanb fo fefjr befáronte, unb errötete wieberum am felben Drte ein berartigeS @efd)äft. 5DaS 9Jeid)Sgeri^t f)at jebod) eiflärt: quod non! bu bift nidjt gef)inbert, ein anbereS ©efdjäft am nämlichen Orte ju errieten, aud) nid)t baffelbe @efd)äft en detail; eS liegt alfo eine unjuläffige Sefdjränfung beiner toerbsfreiljeit nidjt oor. ®er § 157 befd)äftigt fid) mit ber Auslegung ber Verträge unb giebt eine fef)r wichtige AuSlegungSDorfdjrift. £iernad} finb bte Verträge fo auSjulegen, „wie I r e u unb ©lauben mit 9?üc£fid)t auf bie 33crtef)rS= fitte eS erforbern." Auf ber einen ©eite baS fubjeftioe Sftoment „Streu unb ©lauben", auf ber anberen ©eite baS objeftioe ÜJÍoment. SD3ie ftellt fid) baS praftifdje ©efd&äftsleben tiad) feiner ®ewo^nf)ett ju bem be* ijaupteten 3n^alt beS Vertrages ? ®as ift eine AuSlegungSbeftimmung, bte, wenn fie Don einstigen 9iid)tera rid)tig gcljanbljabt wirb, großen



79



(Segen ftiftcn fantt. Das 9?cid)Sgerid}t fjat aud) ftfjon baju «Stellung genommen. SKeine Herren! Viele con 3l)nen finb berfidjert unb wiffen, baß in ben VerfidjerungSbebingungen häufig bie öeftimmung fid) finbet, baß, wenn nid)t ber SScrfidtjcrte tnnerfjaib einer gewiffen grift etwas tí)ut, er feines 9íed)teé oerluftig geíjt. 9at rcdjt. Der Srebitnefymer gab bod) bie £i)potf)ef nur für bie S3orfd)üffe ober D a r l e h e n , bie er bis jur §öl)e bes gewährten ÄrebiteS oon bem Ärebitgeber be= anfprud)en fann; baS 33orgel)en be« Sedieren, fid) für eine anberweitige fforberung oon bem Ärebitneljmer burd) Sinftellung in ben Ärebit eine ©id)erf)eit ju Derfdjaffen, weldje ber gorberung nidjt anliebt, Derftßfjt gegen Ireu unb ©tauben. Das ^Bürgerliche ©efefebud) trifft in § 762 bie öeftimmung, bafi burdj ©piel unb SBette eine 23erbinblid)feit nidjt begrünbet werben fann. 3ifi weiß jwar, baß unfere SBorfdjußoereine feine ©pielgefdjäfte ober auf foldje abjielenbe ©pefulationen mit tfjrert SDfitgliebern madjen; allein jur SBarnung möd)te idj 3fjnen bod) mitteilen, bafj baS 9feid)Sgerid)t entfd)ieb: „Sine ©pielfdjulb fann Weber burd) ©djulbanerfenntniß, nod) burd) 33ergleidj, nod) burd) Eingabe Don 2BedE)feIn flagbar gemadjt, nod) burd) Sürgfcfjaft ober ^fanb redjtsoerbinblid) gefidjert werben." Der § 763 mad)t eine 3IuSnal)me bejüglid) ber Sotter.ie, bie ftaatlid) genehmigt ift. Siun wiffen ©ie, baß unfere beutfdjen ©aterlänber in ber iöejieljung forgfant gewadjt fyaben, baß ifjre Untertanen biefem Der* Werflidjen ©piel nidjt in ben anberen S3aterlänbern Ijulbigen (£eiterfeit), unb Ijaben, bainit SJliemanb in einer fremben Lotterie fpiett, ^oIijei= Derbote erlaffen. Sttun f)at in Greußen, wo baS ©ptelen in einer außer* preußifdien Sotterie oerboten ift, ein üftamt in ber tfyüringifdjen Sottertc gefpielt unb fam mit einem fyoljen ©ewinn IjerauS. SEBie baS ju gefjen pflegt, es würbe rud)bar; bie preußifdje ©taatSanwaItfd)aft fdjritt ein, um bie ©runbfeften beS ©taateS nid)t erfdjüttern ju laffen. Der SDfann würbe in Greußen beftraft; als er in ©ad)fen feinen ©ewinn Ijaben wollte, ba fagte man ifjrn: baS ge^t nid)t, wir ©ad)[en finb ^eße (§eiterfeit); bu Ijaft in einer Derbotenen Sotterie gefpielt, bu bift beftraft worben, ben ©ewinn jaulen wir nid)t aus. Das 9iei^Sgerid)t f)at aber gefaßt: bcr ßotterieöertrag ift öerbinblid), wenn bie Cotterie ftaatlid) ge*



81



nefjmigt ift, wenn fie in e i n e m bcutfdjm (Staate genehmigt ift, fantt fie nid)t§ UnfittlidjeS fein; eg trifft a(fo § 7 6 3 1. c. ju. Sllfo, meine Herren, ©ie fönnen ruhig fpielen! (®roße £>eiterfeit.) D e r § 7 6 4 befd)äftigt fid) mit bern Differenggefdhäft. 9iun, Diffe* renjgefd)äfte marfjen (Sie ja nicf»t. (£>eiterfeit.) 33ielleidht aber iiaben ©ie ein Sfeportgefdjäft mit '¡Prolongationen gemalt, unb ba möchte ich ©ie auf eins aufmerffam madjen. D a s SieidjSgcricht f)at erfannt: roenn bie fragtidfjen Rapiere fchroanfenben $ u r S haben, wenn ber Umfang unb bie £öl)e beS ©efd)äftä in einem auffaüenben Stttßüerfjältnif; j u bem Vermögen beS Kontrahenten ftefjen, unb toenn bie Prolongation fid) häufig mteberfjott, bann finb baS fixere Sin^eichen, baß eS fidf> nidjt um ein erlaubtet ©efdjäft, fonbern um ein Differenggefchäft hanbelt. Die § § 8 2 3 ff. ^anbeln oon ben unerlaubten £anblungen unb regeln bie £>aftbarfeit. Die ©enoffenfdjaften haben j a ötelfad) Käufer unb ^aben baljer gewiffe S3erpflid)tungen j u erfüllen, © o ift eS nad) einem reidjSgeridjtliiijen ßrfenntniß $flid)t eines £auSbefifcer«, alte biejenigen 9iäume, in benen 2Jfenfd)en wä[)renb ber geschäftlichen ¿ e i t j u oerfeijren pflegen, erleuchtet j u hoben. D a s 9ietd)3gerid)t i)at aber aut!) erfannt, baß man nidjt fo weit gehen barf, toie ein Sfedjtfudjenber baS in folgenben f?atle oerlangt bot- Diefer war bei einem Slrjte im Starte» ¿immer, er Ijatte wof)l Slngft wegen ber fommenben Operation unb mußte fidtj nad) einem beftimmten D r t auriicfjie^en; ba nun ber ©ang, auf bem biefer 8tücfjug erfolgte, nidjt beleuchtet war, fiel er hin unb brad) ein ©ein. (5r machte ben Slrjt erfafcpflidhtig; baS 9feici>Sgeri(ht entfdhieb jebodh, baß bem Slrjte nid)t jugemuthet »erben fönne, foldje 9?äume ftänbig beleuchtet j u erhalten. (£eiterfeit.) § 8 2 6 beftimmt: „»er in einer gegen bie guten ©itten öerftoßenben Söeife einem Slnberen öorfäfelich ©(haben jufitgt, ift bem 2lnberen j u m @rfa|e beS ©¿habenS öerpflidhtet." ^terju erließ baS Stadtgericht einen Wichtigen Sefdjeib. D e r ©athocrhalt mar folgenber: Die beutfd)=auftra= lifdje Dampffd)ifffahrtägefeHfdhaft fjaite j u bem um bte gradjt* gefdjäfte fid) j u ftd^ern gegenüber ber Klägerin, roeldje an einem $ott= furrenjunternehmen betheiligt war, eine ¿wangämaßregel in Slnwcnbwtg gebracht, barin beftehenb, baß fie all ben girmen, welche an ber ©egel* fdjifffahrtSgefeüfdhaft (bem genannten Konfurrenjunternehmen) intereffirt waren, bie fonft üblichen Stariffäfce fünbigte unb t|ßi)ere »erlangte. D i e Klägerin »erlangte bie höhten ©eträge jurüd, es fam j u einem ^rojeß unb baS 8ieid)§gerid)t eriannte auf bte Grtnwcnbung ber 0effagten, baß c$ fidh allenfalls nur um „unlauteren SEBettbewerb" ^anbete, hierfür aber lebiglidj baS bezügliche 9iei^fpejialgefe^ maßgebenb fei, baS foldje 33or= iehrungen nicht oertrat, baß bem nicht fo fei, baß Bielmehr j u biefetn ©efe^e e r g ä n j e n b § 8 2 6 beS b ü r g e r l i c h e n ©efefcbudjeS ijttbtu jujtehen fei unb baß unter biefe Seftimmung baS SBorgehcn ber SSt* flagten falle unb bie Klage begrünbet fei. Denn ber S^ecf beS genannten § 8'26 fei, „illoyalen ©djäbigungen im SJeriehrSleben entgegenzutreten," befonberS „SKipräudhe ber ©ewerbe» 6

_

82



freiljett burdj gewinnfüchtige Ausbeutung ober ©ergewaltigung Slnberer" fotlten fjicrburd) unfdjäblccf) gemalt werben; auef) öerftoße ba8 Sßertjaltett ber ©eflagten gegen bie gute ©itte, weit e« „bem S l n f t a n b S g e f ü l j l ber b i l l i g u n b rechtlich D e n f e n b e n wiberfpreche." Dtefe ßntfehetbung ift bon enormer S33idE)tigfeit gerabe für ivonfum» oeretne unb anbere ©eroerbetreibenbe, um bie immer mehr in bte i)öl)e fommenben ©eftrebungen ber ©tynbifafe unb onberer Bereinigungen, bte gegen ftc gerietet finb, jurücfju weifen. 2Ba3 ba§ 3mmobiltenrecht anlangt, fo finb wenige (Sntfcheibunge.n bon 3ntereffe für ©enoffenfehaften ergangen. D a 3 ift erflärtidj, weil bie meiften ©eftimmungen erft Slnwenbung finben, wenn ba§ ©rrnibbud) angelegt ift. 93on ben jefct fdEjon geltenben ©eftimmungen ift Don großer 2öid)tigfeit junädjft § 906, ber beftimmt, baß fid) 3eber oerbitten fann, baß »on bem © r u n b f t ü i beS Slnbereit buref) 9?auch, ©erüche, ©eräuftf) :c. in erheblicher Sßeife auf fein ©runbftüci eingewirft wirb. 3 n einer gabrifftabt hatte ein ©djreincr feinen £anbbetrieb öer= laffen unb einen ÜÖiafdjinenbetrieb eingerichtet unb biefen unmittelbar an ber 2Banb gegen baS 9?ad)barf)au3 angebracht. 3 m ^Tiac^barEiaufe ent= ftanb nun ein fo unheimliches fontinuirlidjeS S u m m e n , unb ber ©oben mar fo in fortmährenber ©eroegung, baß ber ßigentijümer biefes £aufe3 auf Unterlaffung beg ©etriebeS in biefer SBetfe ilagte. D i e untere Snftanj hat bte Älage abgewiefen; bie obere 3nftan$ cntfdjieb anberS, inbem fie ausführte: ift nicht an bem, baß ber Äläger nachwetfen muß, baß er burdE) bie mafchinetle Anlage e r h e b l i c h gefchäbigt »erbe, fonbern nach bem ©efefc unb ben üftotioen baju fann er fid) jebe berartige (Stnwirfung auf fein ©runbftücf »erbitten, wenn nicht Derjenige, ber bie ÜJiafchine angebracht h®t beroeifen fann, baß bie Grinwirfutig « n e r t i e f a l t d j e r SRatur ift. Sine »eitere Qrntfchetbung erging ju § 1 2 0 5 be3 ©ärgerlichen ©efefe* buchet über ba3 gauftpfanbrecht. (Sine g i r m a hatte einer ©anfanftalt ihr ©aarenlager oerpfänbet unb ben ©djlüffel baju übergeben. Die Öirma farn in ÄonfurS, baS ^Bfanbrecfjt mürbe beftritten unb ta§ iRetch$= geriet cntfdjteb: „ D i e gültige SSerpfänbung eine« SBaarenlagerS ift fchon gegeben, wenn bem ©laubiger fämmtliche ©chlüffel auögehänbigt werben, was untergehend ber ftall warfann auch in biefem ftalle im 33er» trage beftimmt werben, baß nicht nur bie jur ¿ e i t beS ©ertraget Derpfänbeten ffiaaren als ©runblage beS gauftpfanbrecijts btenen follen, fonbern auch bie im ©efdf)äftgbefriebe erft in Bufanft ju Cager gehenben SBaaren." 2Ba3 bie Stellung ber g r a u im ©ürgerlidjen ©efefebudje anlangt, fo ift biefe m. in einer berfelben günftigen äßeife geregelt; bte Sheftau hat bie fogenannte ©chlüffelgeroalt; fie fann alle ©efdjäfte machen, Welche ber gewöhnliche unb regelmäßige ©etrieb be§ häuslichen ©etneinlebenS mit fich bringt. 3ch möchte aber bie D a m e n barauf aufmerffam machen, baß ba8 Siecht, bie £au3fcf)lüffel bem Spanne öorjubefjaUen, nicht unter biefen ©egriff fällt. (®roße ¿eiterfeit.)



83



9J?eine Herren, bic Grrträgniffe ber SIrbeit bcr grau bleiben i(jr öor* fce^oitcncS @ut. ÜDaS ift ein eminenter fojialpolttifdjer gortfdjritt. £)fjne ¿uftimmung bcr grau fann ber üDiann, trenn @ütergemeinfd|aft befielt, nidjtS tierpfänben, nidjts öeränßern. .fjierju erging eine toidjtige (§nt= febeibung. Sä fommt ^äufig öor: ber ¿Rann fauft währenb befteljenber cê Sintoaltâ : ,,î)er Allgemeine @enoffenfd)aftStag empfiehlt ben ©enoffen* fdjaften, baS Sluéfdjeiben ber ÜJÍitglieber burd) Uebertragung bei (Sefd)äftSgutl)abenS nad) ÜHaßgabe bei § 76 beS 9îetd>SgefefeeS be* treffenb bie (SrwerbS» unb 2Birtf)fd)aftêgenoffenfd)aften nid)t ftatuta» rifd) auSjufdjließen, jebod) im ©tatut bie Genehmigung oou 33or= ftanb unb 2luffid)terati) für bie ¿ulaffung ber Uebertragung ôorjufôreiben." Seridjterftatter ®ircïtor $cicrûfient> (2J?ünd)en): SDÎeine Herren! wirb mir ferner werben, nad) einem fo intereffanten Sortrage, wie wir ifjn oon £>errn 3ufttjratf) @ebt)art gehört íjaben, 3l)re Slufmerï* fatnïeit ju feffeln, um fo metjr, alé ntd)t jeber iWebner mit fo oict $>itmor unb oortrefftid^en 8îebnereigenfd)aften auSgeftattet ift, wie mein £err 2Jor= rebner. î)aS ïljema, baS id) ju betjanbeln tjabe, ift ein ote! trodnere«, aber immerhin ift es ein ïijema, bas uor ben 2lugen unfereS oereíirten &errn SlnwaltS für roertf) befunben worben ift, auf bem Allgemeinen @enoffenfd)aftStage ettier ©eforedjung unterjogen gu werben. ¿>aS neue @enoffenfd)aftSgefe|} nom 1. îDîat 1889 braute oer^iebene Neuerungen, bie bis bciíjin im ©enoffenfdjaftsleben ntd)t befannt waren. 3 u biefen Neuerungen gehörte aud) ber § 74, jefet § 76, ber »on ber Uebertragung bes ©efdjäftSgutljabenS feitenS eines ÜJÍitgliebeS auf ein anberes ober auf eine aujjertjalb ber ©enoffenfdiaft fteljenbe 'perfon tjanbett, ofjne fid) weiter in red>tltd)er ©ejiefjung mit ber (Senoffenfdjaft ausetn* anberfefcen ju müffen. î)tefe Sftaßnafjme würbe als ein ÖortfdEjritt oon großer Tragweite begrüßt, unb bie ÜWotfoe, welche bie Regierung leiteten, biefen ^ßaragrapijen jum @efe^ werben ju laffen, lauteten baf)in, baß er



88



Ijauptfäaften mit großen S3etrieb3einrid)tungen ju gute loramt, fonbern aud) einer 9lnjaljt anberer ©enoffenfdjaften. Od) oerroetfe nur auf jene noffenfdjaften, bie eine größere 3 f l i)l öon Seamten ju if)ren 2Jiitgltebem jagten, bie in ber Siegel nidjt ju ben gegitterten gehören, unb bencn bei einer plßfcltdf)en ®omijilänberung burd) eine berartige SluSnufcung, inte fie im § 76 norgefefjen ift, ganj befonberS günftige ftnanjieüe ®ienfte erwiefen »erben tonnen. (&§ ift nun in bem ©efetj audf) weiterhin auSgefprodjen, baß eine foldje (Srleidjterung gern gegeben »erben foil; nur bürfte biefe nidjt batjtn ausarten, baß bie ©runbfäfce über bie f>aftpfiid)t wirfungSloS gemadjt würben, ©oldje Äonfequenjen fönnten burd) -äftobalität ber ©efefcgebung felber Derljinbert werben. 9iun war es ja nad) btefen ÜJZotioen barum p tfjun, unter allen Umftänben ben ©enoffenfdjaften weiter eine £>anb= ijabe ju bieten, fid) leidjt unb oijne jebe weitere Sßorbebingung mit ber ©enoffenfci)aft auSeinanberjufefcen burdE) Uebertragung ber ©efcfyäftSgutfjaben an anbere "ßerfonen. ÜDaS ©efcfc fagt aber weiter, eS ift nidjt abfolut notljmenbig, baß biefer ^aragrapf) in ben einjelnen ©enoffenfdfjaften Slnwenbung finbet, fonbern eS ift jeber ©enoffenfdjaft oorbeljalten, in ifjrem ©tatut ju beftimmen, ob biefer ©efe^eäparagrapf) Slnwenbung finben foil. Orrig ift atterbingS bie 2luffaffung, baß, wenn ba3 (Statut einer ©enoffenfdjaft eine foldje Sefttmmung nid)t enthält, bamit öon öornfjerein fdjon bie Uebertragung als auSgefdjl offen ju gelten Ijätte; nein, wenn baS ©tatut eine berartige Seftimmung nid)t enthält, bann treten bie gefe^Iidjen ©e= ftimmungen in Äraft. üftun, meine Herren, !ann ber ©efdjäftäantfjeil, wie idj fier Ijat bie öaugenoffenfctjaft lein 3ntereffe, baä 3lu$fd)eiben burd) Uebertragung j u »erbieten, i m ©egentfjeii. SiilerbingS barf fid) bie err SSorrebner ermähnt Ijat, baß einzelne ©enoffcnfd)aften tf)atfädt)lid) @efd)äffe mit bern 2lu§fd)eiben burd) llebertragung madjen, fo !ann icf), glaube id), nod) etlatantere Säße au§ meiner ^rayiS anführen. giebt ©enoffcnfdjaftcn, tno bie ©efdtjäftäantijeite gerabeju mit Slufgelb geljanbelt werben. SBenn 3emanb feinen 21ntf)eit lo§ werben wollte, fjat ba§ ®erid)t gar feinen Slnftanb genommen, ben 2lnt(jeil auf einen anberen ©enoffen ¿u übertragen. Dagegen fyabe id) Stellung genommen. D a § SlmtSgeridjt Ijat mid) nad) meinen ©rünben bagegen gefragt; icf) Ijabe tfjm auäeinanbergcfefet, baß bie llebertragung einzelner ©efd)äft3antl)eile boflftänbig unjuläffig ift, baß nur bie llebertragung öcerr Ä u c f u c f m i t Dotlern 8ied)t barauf a u f m e r f f a m g e m a l t , baß eS @enoffenfd)aften giebt, i n benen bie © e n e r a l o e r f a m m l u n g über bie Slufnaljme eines ÜJfitgliebeS &u befinben l)at, u n b id) fetbft fenne foitfje ©enoffenfdjaften. U n i e r £ e r r SSorfi^enber üDireftor ^ ß r o e b f t fjat tn feinem K o m m e n t a r j u r n ©enoffen* fdjaftSgefefc barauf Ijingewiefen, baß eöent. bie ©eneraloerfammiung barüber entfcfyeiben foll, ob bie Ueberlragung ftattfinben iönne. ÜJieine auä

einer

eine

ganj

©eiftei

Herren, citcrgiftfjc

tjanbelt,

^ßerfon

auf

tragen

werben

eine

unb id),

bamit

anbere foll,

möchte

beSljalb

abfotut

in

unb

beä

bie

ber

bie

ber

Siegel

nur

wo



u m

fid)

genoffenfd&afllidjen

notfjwenbig,

gieidjjeitig

außerhalb

(ffiten),

3d)

Sßiberfprud) roof)i,

baß,

wenn

ein

aJiitgliebfdjaft D o n einer

© e n o f f e n f d j a f t ftetjenbe ü b e r ^

©eneraloerfammiung

bei

mit

ju

ent-

Don

ber

©eidjäftSantfjeilS, fjanbelt,

©enoffenfdjaft @S

Ijat

unter

fein ber

wirtljidjaftlidjen

rungen

ein

jie^ung

eS

nunmehr

eines

auf

feiner

fief) n i d j t

fonbern bie

um

empfehlen

©enoffenfdjafts*

beS

§errn

Äucfuct

Ausführungen.

3d)

weiß

abfängt,

bloß

um

bie

weit

8 .

3.

@tnjat)Iung

bei eine«

bie gewerbliche S e i f t u n g S f ä f j i g f e i t

Slufna&me

llmftänben

aber

eines

audj

ein

fotdjen großer

beS

SWitgliebeS ©d)aben

ein

für

bie

!ann.

£err

Referent

ferner

tiefe

3Birtt)idt)aftäbefifeer

Sßarten

Steile

©enoffenfdjaften,

©enoffenf haften

Äucfucf

Oeftcrreidjifdjen

3ufa|antrag

©eneraloerfammiung

unb

wert|ungSgenoffenfd)aften j . SB.

beS

£errn

SSorfifeenben.

ben geroerbltdjen © e n o f f e n f d | a f t e n feijr o f t bie S l u f n a t j m e

SWitgiieber

©ewimt,

bes

£errn

ber

einem

^JrobuftiDgenoffenfdjaft

großer

bem

baß

einer

Setreffenben

3uia^ntrag

Anwalt

giaube, ftetjt

baß

ben

hiermit

neuer

ba«



aud)

bie

befielen,

Setfyätigung

©efammtf)eit,

2Braie%

neuen

ift

bisher

bie

benfelben

fefyr

intenfioe

unb

überreife

DerbanbeS: in

Don SWitgliebern

bat.

3 4 unb

^JrobuftiDgenoffenfdjaften,

giaube

©efdjäftSgutf)aben

leiben

in

geringen Slnjaljl

oerftegen. Dorfommen. bie

in

Ijingewiefen, iommen

2öirtf)fi)aft

üerfauft

( S t w a S 2lef)ti(ianb gu ergeben. (@efd)tef)t.) D a s ift gleichfalls bie SfJiefjrfjeit; ber Antrag ift fammt e§ 3nftitut, baS ficf) fo in feiner gefammten ®ef(?häftsführung Don ¿emanben rebibiren läßt, ber Don fremben Organen bagu beDoUmädjtigt wirb. 9Weine Herren, nur burd) bie SntftehungSgefd)khte unferer ©enoffenfdhaften, nur burd) 3weeli&fdh p r SReoifion belehrt, unb er war eS, ber eS ftcf) bann jur Aufgabe madjte, bte Sieoifion ju oeroollfommnen unb burd^uführen. SBir finben ¿um erften 9 M e eine SJerhanblung ü6er bte SBerbanbSreotfion auf bem Allgemeinen SSereinStage ju ©fenad), bamals noef) tn ben allereinfachften gormen, es würbe geforbert, baß bie 33erbänbe fa«J)t>crfiänbtge, im faufmännifdjen Siedjnungäwefen erfahrene unb mit ber genoffenfdhaftlidjen Organisation oertraute SHänner jum Seljufe oon ®efdjäftSreoiftonen unb 3noenturen auf Anrufen ber einbegirften Vereine bereit galten. 6rft int Saufe ber 3ahre würbe aus biefer Sieoifion ein fefter Seftanbt^eil unferer Organifation, ein Sßerbanb nach bem anbern ging baju über, aus ber fafultatioen 9teoifton bie obligatorische ju ge= ftalten. $)er ©fenadier Sefdjluß i»otte eine weitere AuSbtlbung beS 9ieotfionSwefen3 jur golge. ®er Allgemeine SßereinStag in Saffel, 1881, befd)loß: „3n Qrrwägmtg, baß bie (¡Einrichtung regelmäßiger SReoifionen in ben SßerbanbSoereinen, allgemein burchgefüfjrt, eine wüttfd)enSwertije #er= oollftänbigung unb organifdhe Söeiterentwictelung ber S3erbanb3einricf)tungen barftellt unb gugleicf) geeignet ift, gefe^gebertfcfjen SBerfudjen, bie ®e= ttofjenfdjaften ber Sontrole ftaatlidjer ober, fommunaler ©eljörben ju unterteilen, entgegen gu wtrfen; baß eS bafjer 'ben allgemeinen 3ntereffen entfpricijt, biefe @inrid)tung in allen SSerbänben gur ®urd)fül)rUng gu bringen, ertlärt eä ber Allgemeine 93ereinStag für Pflicht ber Unteroer= bänbe, für bie Einrichtung regelmäßig wieberfehrenber SReüifiotten ber einzelnen SSeretne ©orge ju tragen." SJiutt warb bie grage ber 33erbanbSreoifion ein ÖJegenftanb ber ratl)ung fämmtlidjer Uuteroerbanbstage. Auf bem nädjftjäijrigen Aitge; meinen SBereinStage ( 1 8 8 2 ®armftabt) würbe allen bem Allgemeinen 33erbanbe angehörigen ©enoffenfdjaften empfohlen, bie erforberlidjen ©dritte ju tfjun, um fid) bie Sßortijeile ber oerbanbSmäßig organiftrten 9ieoifiottSeinridfjtung p fiebern. ©eit biefer 3^it hotten fitf) bie UnteroerbanbStage unb bie ©enoffenfdjaftstage ausnahmslos mit bem inneren Ausbau ber oerbanbSmäßig organifirten 9ieoifionSeinridjtung befdjäftigt; in ben weiften Unteroerbänben würbe bie 9ieotfion für eine obligatorifcfje @inricf)tnng beS SSerbanbeS erflärt.



99



©elbftoerftänblid) fjabett bie ItnterBerbänbe, bic bie SReBifton eilt* •geführt Ijatten, ftd) nicht gleicf) auf ben ©tanbpunft geftettt, baß alle a3 wirb etailé bei ber gemeinfd)aftfií¡hen ©ifcung Don SSorftanb unb 3tufficf)táratí) eingeben wirb unb feinen 9íeDifionéberiá)t bod) immerhin mit einer gewiffen btylomatifdjen 3Sorfiá)t abfaffen muß. 2Bir ijaben einen weiteren Paragraphen im @efe§e, ber eine anbel3gerid)t ab' ¿ufenben, oíjne jebe Slntragfteüung unb 3lnjeige. Sé wirb bann ©ad)e í>eé @eri(í)t5 fein, l)ter ein^ufdjreiten, unb ¿war ift baé (Sinffreiten ijauptfäthlich in jenen Bällen gebaut, wo beifpietóweife falfdje ^ilanjen öor* liegen, weld)e ^anblungsweife ber Sorftanblmitglieber in unferem noffenfdhaftégefe^ mit Slrreft btá ju brei SWonaten bebroijt ift, ober 3. S. Slnjeigen, tueldje ben Seljörben ju machen finb, regelmäßig nid)t gefd)ei)en.



106



( 3 u r u f . ) — @ie tjabert recfjt. Sßemt idj a l l treuer Shtljänger be3 noffenfdjaftSWefenS f)tet bie SntfdEjetbung j u treffen fjätte, fo würbe td) a m liebften fotdje ¿roangSmaßregetn Dermeiben. waren tiefe ©eftimmungen aud) nidtjt alte i n bem urfprünglidjen (Entwurf enthalten, fie finb tljeilweife burd) ben 2lu3fte äS$irti)fd)aft i n biefem Vereine war eine nid)t j u befdjreibenbe. Sine üDefraubation Don 3 0 0 0 0 0 f r o n e n ift 3af)re ijinburd) m i t Dotier ¿ u f t i m m u n g be§ 2luffid)ti3ratlj3 bertufä)t worben, inbetn biefe anb ju ergeben. (@efd)ief)t.) £>er Antrag ift angenommen. SJiun glaube irf), in 3f)rem ©inne gu Ijanbeln, wenn idj oon btefer ©teBe auä beut £errn Direftor S ä g e r ben aufrief)tigften ®anf auäfpredEje für feine SJJiüfjetoaltung atö ©djafcmeifter ber 9iui)egefjaltöfaffe. (Sraoo!) ®amit fi)ließe itf) bie 33erljanblungen beS fjeutigen SJonnittagS. (@d)luß ber ©ifcung 1 Uf)r SiadjmittagS.)



111



gi^ttttg öer ftottfumDwehte a m £ > o n n e r f t a g , b e n 5. ( S e p t e m b e r 1 9 0 1 , 9?aci)mittag3 3 Ufyr. 3?orfißenber: S3crt)anbäbireftor © a r t f ) (3J?ünd)en). ©djri jtfiiljrcr: S o f j r (Öaben*©aben). SBorfifccnbcr $ a r t t ) (ü)iünd)cn): Weint Vetren! Od) eröffne bie ©t^ung ber fionfumoercine unb crfudje bie geehrten Herren ftimm» bereditigten ÜJiitglieber, in ben oorberften 9?cif)cn annooer unterbreitet worben. 3d) Ijatte bamalg, weil bie ¿cit f u r j war, angenommen, ba§ bie Seitfäfce möglidjerweife oljne Debatte furjer £>anb angenommen werben fönnten. eute oerfpotten bie £änbler fetbft bie oon ifjncn jur ©efämpfung ber Äonfuntbereine gefteüten Sorberungen ober geben ju, bafj fie aus ber Erfüllung feinen 92u$en gehabt. 3n ben ¡Blättern für @enoffenfá)aft£toefen Ijabe idf) j. ¡B. berietet, mié bie fíoíoniaímaarenjettung jefct ju ben einjelnen Sorberungen Stellung nimmt. S i e $olonialroaaren¿eitung fdjreibt nämlidE): „ S i e #eranjiel>ung ber Sonfumoereine ju ben gleiten Steuern, bie ber Kaufmann trägt, ift teere ^ßljrafe. 2Iufjer in groet ober brei Heineren Sunbeáftaaten finb bie Äonfumoeretne längft biefen (Steuern in Seutfdjlaub unterworfen, unb auif) nur tuenige {(eine, unb ein großer Ronfumoerein (ber ©reSlauer) finb con ber Sin« tommenfteuer frei, — bie {(einen, » e i l if»r Ueberfd&ufj ju gering ift, ber grojje öreSlauer, » e i l er nur ein ^erfonenoerein, feine ©enoffenfdjaft, ift." Siefe Srfertntnifj ber ßolontatmaarenjethmg fönnen mir nur mit Sreube begrüjjen unb ljöd)ftenS bebauern, baß fie niáft fd&on längft biefen richtigen ©tanbpunft eingenommen Ijat Söeiter fjei&t eS ba: „ S i e „©egünftigungen" ber ßonfumoeretne burdE) ©taats» ober ©emetnbebeljörben burdf) Vergabe bittiger {Räume gehören im SKI* gemeinen einer »ergangenen ^eriobe an; bie (Erfüllung biefer Sorbe» rttng roiegt für bie dntereffen beS „erbrüdften" ÄleinfianbelS fo biet wie gar nid&ts." 9lmt, meine Herren, ba« Ijaben mir ftets t>erfod)ten, ba| berartige $rit»Iegien für bie Äonfumoerettte nid)t hefteten. Snblid): „ S a S Verbot an bie $robuttiogenoffenf(]jaften, an Slidfjtmit* glteber ju oerfaufen, ift ein gefefelid&eS Unbing." 3ltfo, meine Herren, nadjbetn bie fiolonialtoaarenjeitung ftcfy Borger nodfj abgemäht ^atte, ttadHumetfen, ba| baS @enoffenfdf>aftegefefe eine Sr* gänjung nadf) ber Stiftung erfahren müffe, baß bie Sonfutnoereine nidf)t ató germtgen. 92un ijaben mir aber in neuerer ¿eit mit jmei neuen Angriffen feitenS unferer @egner ju tljun. ©nmat forbern bie ©egner, baß für (Srridfytung eines SonfumbereinS es ber Äonjeffton bebürfen fotl, unb baj? biefe nur ju erttjeiíen fei, toenn baS ®ebürfnifj für Qsrridfjtung eines ÄonfumbereinS nad^getviefen fei; fobann fotl — biefe gorberung gef)t Bon ber £anbetófammer in £alle aus — ben fionfumoereinen bunf) Oefefc »erboten merben, StBtbenbett ju oertfjeilen. S i e eine roie bie anbete



113



fjorberung erfdjetnt uns natürlidj gletdf) roiberfinnig; gleidfitoolji börfen mir uns nid)t babci beruhigen, ?u jagen, baS ftnb unsinnige Sorberungen. SBir müffen un3 nur oor Siugen Ratten, ba& bie SKetdjgregterung, als fic im 3al)re 1888 ba§ 65enoffenfd)aftSgefefe oorlegte, in iijrem (Sntrourf ben ©tanbpunft oertrat, eS fei niif)t mögiit|, ben Äonfumoereinen bett SSer= lauf an 9iid)tmitglieber gu »erbieten, unb wie !aum ein 3af)r fpäter, fretiidj bamaiS unter Sßtberfprud) ber 9iegierung, burd) bie gefefcgebenben Äörpcrfdjaftcn baS SScrbot aufgenommen würbe, unb wie nad) »eiteren fieben ¿afjren auf bie Uebertretung btefe3 Verbotes fogar ©trafbeftimmungen eingeführt mürben. 2)ieine Herren, bie ftrage ift, rote fotl man berartigen Sorberungen entgegentreten? ®a fjabe icf) ftetö ben ©tanbpunft oertreten — unb id) glaube, bie Srfaljrung I)at mir im @ro|en unb ©anjen recfjt ge* geben — , eS gtebt für uns nur eine SDiöglicijfeit, nämlicf), bafj wir redjtjeitig für 2luffiärung ber beteiligten forgen, ®ie (Stellung ber ^anbeläiammern gegenüber ben $onfumoereinen beweift, bafj meine bieg« bejügtirfje Sluffaffung richtig ift; benn roäfjrenb oor nidjt aUju oieten 3al)ren eine große 3ai)l £anbelsiamment eine gegnerifcfje (Stellung gegen* über ben $onfumtiereinen eingenommen Ijaben, tonnen mir ^eute bereits behaupten, baf? bie ¿aljt ber £anbelsfammern, bie bie Äonfumoereine unter ben eben eon mir bejeidjneten SkfidjtSpunEten erbriiefeu mödjten, Hein ift; bie Eingabe ber £anbelSfammer |>alie naef) ben oorljer angebeuteten SRidjtungen ift boef) nur bon oerljältnißmäfjig Wenigen £anbelS« fammern untcrft.üfct. Diefer (Srfotg ift ganj allein ber unaufhörlichen Sluffiärung ber §anbelsfammern über bie Aufgaben unb SJeftrebungen ber Äonfumoereine ^upfdEjreiben. 2llfo Slufflärung aller öetfjeiligten! Steine Herren, ber Slntrag, ben td) ijier in §orm oon Seitfäfcett eingebracht Ijabe, bcjief)t fid) einmal auf bie wirtljfdjaftlidie unb anberer» feits auf bie redjtlidje (Stellung ber Äonfumoereine, unb banad) finb bie einjelnen ^ßofitionen, ju benen td) nunmehr übergelje, georbnet. 3jie erfte ^ßofition befagt: „®er Äonfumöeretn als eine ©enoffenfdjaft oon nidE)t ge= fdjloffener SKitglieber^aljl gehört ju ben IJerfonalgefeilfctjaften. ©eine Aufgabe liegt auf bem wirtfjfdjafttidjen @ebiet; er oerfdjafft ben minber begüterten klaffen bie SßortEjeiie beS SBaareneinfaufS im ©roßen, unb fann, wenn bie @runblagen bafitr gegeben finb, mit £>ülfe ber eigenen ^ßrobuftion bie 2öirti)fd)aft3bebürfmffe ber 3Jiit< glieber befriebigen; baS £ineinjieljen einer wetteren, mit biefen Aufgaben nicf)t unmittelbar jufamment)ängenben roirthfdjaftlidjen Sljätigfeit in ben ©efdjäftSbetrieb ber Äonfumöereine ift ju wiber* rattjen. ®ie Verfolgung poiitifdjer ¿»eefe — unmittelbar ober mittelbar — unb bie Unterftüfcung oon Älaffen» unb @tanbeS« organifationen fteijt im SBiberfprud) mit ben Aufgaben beS Sonfum» Oereins." hierin [)abe id) ausbrücflid) betont, baß bie Sonfumbereine ^3erfonal= gefeUfdjaften finb. Uns wirb bamit nichts üfteueS gefagt, benn wir wiffen, baß biefionfumoereine,oon einem fleinen Äreife berfelben abgefeljen, bie 8



114



unter einer onberen Drgamfattonäform fielen, unter ber ber 9ffiiengcfe£f= fd^aften, reine ^ßerfonatgefeilidjaftett finb, unb baß es ein tfjörichteS linterfangen ift, fie atä großfapitaliftifche Unternehmungen {jinjufteUen. @erabe baS tijun ober unfere ©egner, unb beswegen haben mir ihnen mit biefer iEljefe immer wieber cor Slugen gu führen, bog bie fionfum= öereine in iljrer überwältigenben 2)?ei)rf)eit bent ®enoffenfdhaft§gefe£ unter» ftehen unb nach biefem n u r a l s ^Jerfonalgefeilfiijaften j u betrauten finb. ©ie in einem itfiem^uge mit SBaarenhäufern, öojoren u. f. w. gu nennen, baS lägt nur erfennen, baß man Don bem wirllid)en ©efen, bem ßharaftcr ber Sonfumoereine feine Slijnung ^at (©ehr richtig!); fonft müßte man ftd) bod^ barüber fiar fein, bog baS SBaarenhauS thatfädhltd) in ber Siegel ein großfapitaliftifdheS Unternehmen ift, baß bagegen ber Äonfumoerein großfapitaliftifdj niemals ift, fdjon a u s bem einfachen Orunbe, weil feine Aufgabe nidjt ift, bem Kapital üftufcen ju ftiften, fonbern ben ÜJiitgliebern gute unb billige Lebensmittel juguführen. @in ebenfo tf)örid)teä Unterfangen ift es, bie ÄapitalSbiibung in unferen Äonfumoereinen etwa als bem Gemeinwohl ftfjäblic^ jurüiijurceijen; fie foHte im ©egentheil überhaupt mit greuben begrübt »erben, benn fie fommt Greifen unb klaffen gugute, bie ofjne bie Äonfumöeretne, ohne biefe genoffenfd)dftlid)e Drganifation toahrfdjetnlicf) nicht in ber Sage wären, bie (Srfparniffe gurücfyulegen, bie mit $ilfe ber Sonfumoereine fd)ließltd) in ihre l a f d j e n fliegen, (©ehr richtig!) 35on bem Kapital, baS bie Äonfumoereine für ihre SDtitglieber gu* rücflegen, baS bie üßitglieber mit £>ilfe biefer ©enoffenfd^aft erwerben, fönnen wir fagen, es wirft erjieljerifdh, es bringt Dielfad) Orbnung in bie 9Birthfd)aft ber betreffenben ©eoßtierungSfreife hinein; btefeS Kapital trögt bagu bei, bie betreffenben Staffen auf ein höhereg wirthfdjaftlidfjeS SWtoeau gu heben, fie gur Orbnung, gur ©parfamleit im £au3halt an« guhalten. SOicinc Herren, idf) brause midj über bie ©ebeutung ber Äonfum» »ereine hier nidjt weiter auSjulaffen; idj habe ja bei anbercr Gelegenheit, in ©rofdhüren u. f. w., bie Aufgaben ber Äonfuntoeretne fo eingeljenb bar» gelegt, baß, wo es nötfjig ift, bie ©egner nach ber SRtdjtung hin aufju= llären, wir im 23erbonbe über genug üfriaterial oerfügen, um jeberjeit bie 2lufltärung vornehmen gu fönnen. 3)ieine Herren, in bem erften Seitfafe ift bie öeftimmung aufge» nommen, bog ber Äonfumoerein bort, wo bie Situation entfpredjenb ift, audh mit i>ilfe ber eigenen ^robuftion bie SBirthf^haftSbebürfniffe ber 9Witglieber befriebigen lann. S e i @infd)altung biefeS ©afces mußte ich einigermaßen eorfidjtig fein, benn idh Wollte nidht etwa ben Äonfum* oereinen ohne SBeitereS unb allgemein ben 9iath extheilen, fidh ber eigenen ^Jrobuftion guguwenben. 2ßte ich geftern bereits ausgeführt iiabe, muß ber Äonfumoerein erft fonfolibirt fein, er muß wirthfd^aftlidh feft funbirt fein, wenn er a n bie eigene ^robuftion benfen foü. @S tönnen im Uebrigen fehr wohl an einem £)rte bie 33erf)ättniffe audh fo liegen, baß felbft ein gut funbirter Äonfumoerein nid)t baS Sebürfniß in fidh fühlen wirb, fagen wir gum Söcfereibetrieb ju fdjreiten, wenn g. a m Drte

-

115



fdfion eine ©¡icfereibetriebSgenofienfdfyaft befielt. (58 beburfte atfo einer ge= roiffen 33orfid)t bei Siufnafjme ber Smpfeijlung ber eigenen Ißrobuftion. 3 ß t r werben bei einem anöeren f ü n f t e ber iEagelorbnung nod) ©elegen* Ijeit Ijaben, fjterouf jurüctpfommen. Söeiter fjabe id) in biefem ieitfafe auSgefprodjen, baß jebe »eitere, nicf)t unmitteluar mit itjren Aufgaben ¿ufammenfjängenbe £f)ätigfeit au§er» f)alb be3 ©eretd)3 ber Äonfumoereine liege. 3d) Ijabe bobei inlbefonbere gebadet an bat ißerfidberungsbctrieb, an ¿arlef>n3gemäljrung, an © a u oon SCBoljnungen u. f. ro SSMebertjolt Ejabe id) in legerer .ßett Slnfragen Don •Sonfumoereinen befommen, ttieill oon fotrfjen, bie fidf) in guter finanzieller Sage befinben, tfjetlS aber aud) oon finanziell weniger gut funbirten, ob m a n nid)t bcn ÜJittgliebern oietleiiftt für ben galt ber 9?otf) ®arlef)en gewähren, bie überfluffigen ©efiänbe für ben S a u öon iBofjnungen oer» wenben foli. SDieine Herren, mir bleiben bem ©tanbpunft, ben wir biä* l)er allgemein eingenommen ijaben, unb ber burd) Sefdtfüffe ber Slllgemeinen @enoffenf(f)aft3tage jurn SluSbrucf gebracht ift, getreu, bajj ber Äonfutn» oeretn nur Äonfumoerein fein foll, bafj bie übrigen ©etriebSjmeige, bie id) erroäfjnt Ijabe, anberen genoffenfdjaftltdjen Organifationen überlaffen bleiben müffen. (53 erfdfjeint nidjt ¿wertmäßig, ben Äonfumoerein mit 9iifiten j u belaften, bie nidjt unmittelbar mit bem SBefen unb ©etrieb beö StmfumDereinS oerbunben finb. D i e I r e n n u n g ber (Senoffenfdjaften nadf) Setrieben ift eigentiid) einer ber wefentlidjften ©runbfäfce © ¿ t ^ l j e * ®elifefd)'fd)er ©enoffenfd&aften. äöie wir ben Srebitgenoffenfdjaften ftetä •empfohlen ijaben, nid)t ben ffiaarenbetrieb in iijre 5El)ätigfeit aufzunehmen, fo tonnen wir aud; bcn Sonfumoereinen nur empfehlen, nid)t anbergartige anbet, ber ton ber Bewegungsfreiheit lebt, mit ifjr ftetjt unb fällt, foll fid) auf ben ©cfät)igung8nad)Wei3 jurüdjie^en müffen? 3dj meine, wenn wirfid) bie berufenen Sreife beS £anbel3 biefe Sorberung aufftetlen füllten, bann würben fie ftdj gerabep banferott erflären; fie würben jetgen, bajj fie in bie ¿eit fd)led^t fjineinpaffen, bit bie SBettpotitif auf ifjre Sa^ne gefdjtieben f)at. SBeiter ergiebt fid): was ber einen Slrt unferer Drganifation red)t ift, muß für bie anbere billig fein. 2Bie fieljt e§ benn bamit aber heute aus? Die übrigen ©enoffenfdjaftáarten, bie &ol)ftoffgenoffenfdjaften, ©au» gcnoffenfdjaften u. f. w., fjaben genau mit ber gleidjen @egnerfd)aft ju redjnen wie wir. SBenn für bie Sonfumoereine bie ©ebürfnifjfrage geftellt wirb, bann wirb ber nädjfte £aué» unb @runbbefi($er=$erein§tag ganj gewifj bie gleidje gorberung für bie öaugenoffenfdjaften ftellen. 3d) f)abe geftern fdjon in meinem öeridjt auf bie @raeoéll'fd)e ©d)rift fjittgewiefen; banad) wiffen wir ganj genau, baß bie £auerr g e u e r f t e i n fagt, ber Äonfuntoerein in Stuttgart, beffen 2lufficI)tSratfj jur £>älfte aus ©ojiatbemoiraten unb jur Hälfte aus üttit» giiebern anberer Parteien beftänbe, wäre mit ber SBerwaltung jufrieben. SDWdjte §err 8 e u e r f t e i n mir bie Srage beantworten, ob «Sie bort nacfi politifd&en 3ttd)tungen wäfjlen? 2öof)cr wiffen ©ie, ba§ bie Wülfte ber ÜRitglieber bcS 2luffid)tSratljS aus ©ojialbemofraten beftef)t? (©efjr gut! £etterfeit.) 3cf) muß jefet um fo mef)r roünfdjen, bafj biefer Seitfafe angenommen wirb; benn id) würbe es fdjwer bebauern, wenn biefer ©runbfafc aud) in anberen Äonfumoereinen gum £)urd)brud) fäme, bog Sßorftanb unb 2luf» fid)tSratI) nad) politiftfjen Parteien jufammengefefct wirb. 3d) ben!e immer, man wäijlt bie tüdjtigften SWänner 5U tiefen Slemtern. Unb wenn ©ie uid)t genügenb Vertreter fojialiftifd)er Stiftung tiaben, was machen ©ie bann? Unb oor allen Dingen, ©ie fragen bie ÜJJänner, bie ©ie wählen: „©eljört if)r aud) ber fojialbemofratifdjen Partei an?"!! — unb wenn fie iljr nidjt angehören, wählen ©ie fie nid)t in ben 2Iuffid)tSratf)? £eijist baS nid)t ^ßolitif treiben? 3d) will f)offen, bafj §err g e u e r f t e i n fid) oerfprodjen f)at unb uns bie genügenbe Slufflärung nod) giebt. £err g e u e r f t e i n Ijat bann oon ber mobernen 9?id)tung gefprodjen unb gemeint, biefelbe befäfje fo Biel 33erftänbnif$ für bie wirtt)fdjaftlid)en Sl^fgaben ber fionfumoereine, baß fie bie politifdje unb gewerffd)aftlidje ©ewegung nidjt mit ber ber Äonfumoereine oerquitfen wolle. 3d) mujj gefielen, bajj bie fjeutige SSuSeinanberfefeung in mir ben 9?eft bes S3er= trauend, ben id) bisljer nod) in biefer ©ejie^ung gefjabt f)obe, erfdjüttert batSiun fagt $err ftifdjer: Sßas brausen wir ieitfäfee? — SBir baben (Statut unb ©efefe. ®aS ift jmcifeltoS ridjtig. SBie nun aber i>err gifcfjer aus bem ©cnoffenfdjaftsgefe^ bie wirtbfdjaftli^en ®runb= fäfee, bie wir in ben Seitfäfcen feftgeiegt hoben, gur Slbweljr ber ©egner, jum ©d)ug ber fionfumoereine, ^erauSlefen will, baS wei^ id) nidjt. ©tefe fieitfäfee fönnen uns nur wiüiommen fein. 3d) weil aud) gar nldjt, warum man plöfciid) eine foli^e Slnimofität gegen Seilfö^e betommen 9



130



hat. 2Bir fjabcn häufig auf bett ©enoffenfcfjaftstagen 53efcE)titffc gefaxt, in benen flipp unb fiar bie Aufgaben ber Sonfumoereine bargelegt waren, unb bie Herren fitib bamit einoerftanben gewefen. £>iefe 8eitfä£e paffen 3hnen aber ttidjt iit ben Sram hinein. |>err fV i f et) c r hat gemeint, ich mödjte mid) Ijerbeilaffert, ben legten ©a£ in SL^efe 1 ju ftreietjen, bann märe SllleS in Órbnung. 9íein, £>err ftifdjer, ©ie fönnen überzeugt fein, wenn ich ben ©oft aud) ftreid)e, er wirb roieber aufgenommen. würbe alfo nidjtS nüfcen, wollte id) biefen Slbfafc ftretdjen. Unb nun l)aben ©te oollfomnten üergeffen, wie £>err H e r b e r t in í>annooer aufgetreten ift. £aben ©ie nidjt gelefen, waé er in ben blättern für ÖenoffenfdjaftSroefen jum 53eften gegeben hat? — baß er auf bem ©tanb* punft ftet)t: baß, wenn in einem Äonfumoerein ©osialbemofraten finb, er aud) ocrlange, baß biefe als foídje iijre ©d)itlbigfeit tljun, baß fie in erfter Öinie bei ben SBaljlen jum 23orftanb unb 3luffid)tgrati) ihre ^arteifreunbe berü(lfid)tigen? ©ollen wir barüber mit ©djweigen hinweggehen? 2Bir fönnett uñé nid)t bie Dljrcn oerftopfen, wenn berartige Sicherungen in bie @enofíenfd)a[t3bewec¡ung hineingetragen werben; wir hoben in unferem eigenften 3ntereffe entfdjieben Verwahrung bagegen einzulegen, baß ber« artige 2lnfid)ten auégefprodjen werben (Scbfjoftc ¿uftimmung) unb nidjt bloß theoretfd) auggefpredjen, fonbern aud) in ber 'ißrajfiS überfefct werben. ©ie Dcrlangen immer Seweife. ©inb 2lnfd)auungen itidEjt Seweife genug, wie fie §err Herbert oertreten hat? 3ft eö nicfyt genügenb, wenn £err ^ l e i f e n e r berartige Steuerungen in ber „Sieuen 3eit" tijut? SBollen ©ie biefe SDiänner oon fid) abfdjütteln?! 3)a3 nii£t 3I)nen nitf)tä; fie gehören ju 31)nen. (23raoo!) £err ü. (5Im hat gefagt, ba§ biefer ^afful fein Srftaunen Ijeroor* gerufen höbe, unb hat ficf> beá Sßeiteren mit oollfommener Klarheit über feine ©tellung auégelaffen, bie Sonfumoereittlbewegung fei eine Srgänjung ber gewertfdjaftlidjen unb politifchen Bewegung. SÖBir haben in feinen Ausführungen Slnf länge an bie £affatle'fd)en ©ebanfen gefunben. Saffalle war ein heftiger @cgner ber ^onfumoereine. SBerat e¡§ nad) biefem be= rühmten Arbeiterführer gegangen wäre, wenn er einen mafjgebenben Sin» flujj auf bie genoffenfd)aftlid)e Sntwitfelung gehabt hätte, ia, meine Herren — uttb batid) ju bebattiren. äüenn ©te aber bie JRebe bei £>errn Anwalts gehört haben, bann müffen (Sie fagen, bafj fdjlimmere SBeleibigungen gegen SSertreter oon ©enoffenfehaften auf einem ©enoffenfehaftstage noch niemals auSgefprod)cn worben finb, wie gerabe heute oom ¿errn Anwalt (©ehr ridjtig!) 3d) meine, ber ÜEon, ben ber #err Anwalt in bie Debatte hineingebrati^t hat, ift ein ganj ungehöriger, (©ehr richtig! Oho!) Sßiefleidjt ift baS aud) bie Abfiel bei Anwalts (Unterbrechung feitenS beS Sßorft^enbett) SBorftfeenber SBerbanbSbireftor ©artl) (üjiünt^en): muß bitten, fidj feiner beleibigenben Aeujjerungen ju bebienen. tiOK (Ilm (Hamburg) [fortfahrenb]: i)er £err Anwalt hat mir unterfteüt, baß id) geftern nid)t ehrlich gewefen fei. DaS ift nidjt hübfd). 3dh habe ben Anwalt geftern berartig oerftanben, als wenn er behauptet hätte, in ber „Sudjbinberjeitung" hätte geftanben, ba§ tdh bie Sonfum» OereinSbemegung als ©änben oon Angehörigen ber fogenannten befferen, mittleren Staffen. 3113 aber bie ÜJiitglieberjaf)! flieg unb bie Arbeiter im herein überwogen, war beren SBunfd) berechtigt, auch Vertreter ihrer Slnfchauungen im Sluf* fidhtörath ju haben. ftarfer ©egenwehr war ba« Stefultat, baß man aud) Arbeiter im SluffidjtSrath bulben mußte unb fo hanb biefeS einen ©eifpietö geigen wollen, baß eS fidj nicht barum hanbeln fann, baß, wenn ein Äonfumoerein eine pqritfltifthe Leitung befifet, biefe nun auch mit politifdhen unb gewer!» ferr SInwalt fein Siecht, bie Herren Herbert u. f. w. bafür ins gelb ju führen, baß bie Aufnahme einer berartigen ©eftimmung nothwenbig erfd)eint. Der $err 33erbanbS* anwalt hat fich «ben junächft einen tctri(i| (i?alfberge=9iüber8borf) [für ben ©djlußantrag]: 3d) bin ber SDieinung, bafj e3 ein ganj praftifdjer 23orfd)iag ift, ben wir 3ljnen mit bem Slntrag auf ©tfjtujj ber Debatte bieten, u m enblid) in ber JageSorbnung weiter gu fommen. 2ßtr werben u n s ja bod) nid)t über tiefen *ßunft einigen unb wenn wir nod) ad)t J a g e lang barüber b\§= futiren. D b bie »orgemerften 9iebner nod) fpredjen foilen, borüber mag befonberg enifdjteben werben; {ebenfalls finb wir für ©djlufc ber {Rebnerlifte. $(UiüoI& (©jemnifc): 3d) ntufj bod) £ e r r n D t e t r t d ^ barauf auf* mertfatn machen, baß e§ parlamentarifd) u n p l ä f f i g ift, wenn man in einer Debatte felbft baS ißort ergriffen fjat, einen ©djlufjantrag ju ftellen. (©el)r rtd£)tig! unb SBiberfprud).) SSorfifcenber S3erbanb8bireftor üBartlj (2Jiündjen): 9iad)bem ein SRebner f ü r unb ein üfebner gegen ben Slntrag gefprodjen ijat, fommen wir jur Slbftimmung. tjat nur eine ^erfon oon jebem Sonfum* »ereilt abguftimmen. 3 d j bitte, baß biejenigen Herren, weldje für ben ©djlujj ber Debatte finb, bie £ a n b gu ergeben. (@efd)te()t) Od) bitte um bie (Gegenprobe. Diejenigen Herren, wellte gegen ben ©djlujj ber Debatte finb, bitte id), bie £ a n b gu ergeben. (©efdjiefjt.) Die ÜJiel)rI)eit wirb für ben ©djluj? ber Debatte gewefen fein. würbe aber gut fein, wenn Sidjt angejünbet würbe.) g a u t i o l b (ßfyemnife) [gur OefdjäftSorbnung]: 3d) fedjte ben S e fäjlufe an. 3d) bemerfe, b a t «ne gange 9ieil)e Herren oon anberen als iionfumgenoffenfdjaften mitgeftimmt ijaben. Ä a u f f u t t t n n (Hamburg) [jur ©efdjäftSorbnung]: 3d) [teile ben 2ln= trag auf namentlidje Slbftimmung ber Äonfumoereine, weit es bei ber {ewigen SIrt unb SEBcife gar nid)t möglitf) ift, feftjuftellen, ob nur Sonfum* Dereine geftimmt ijaben. (58 Jjaben aud) Herren Oon Srebitgenoffenfdjaften mitgeftimmt j baburdj ift baS 9iefultat g e f ä l l t . Ö o r e n j (Eljemnifc) [ j u r ®efd)äft3orbnung]: 3cfj ricfjte an ben § e r r n Sßorfifeenben bie Srage, ob er ben Slntrag auf ©djlufe ber Debatte fo t>erftef|t, baß bie Debatte über bie fieitfäfee im (Gangen gefdjloffen wirb, ober nur über ^JJunft 1. (3iur über err Slnroalt, a u s ben legten ©cfjreiben, bie ©ie audj a u s metner ©egenb befommen fjaben, roerben ©ie, roenn ©ie eS genau überlegen, finben, roeidjc miplicijen ©efcljlüffe ©ie fid) bamit für bie 3 u f u n f t auflaben. S e i u n s Jagt m a n : 3a, ba fifcen ja ©ogialbemofraten im 2luffid)tSratl), obrootjl boen Allgemeinen 33erbanb Dorgefommen finb, fjaben mir mit benfelben ju redjnen unb barauS bie Äonfcqnenjen gu jiefjen. £err A ß m a n n fjat gefagt, bie Srörterungen lämen ifjm bor »nie ein ß a m p f ber ©ojialbemofraten unb Sreifinnigen; id) müßte nidjt, nad) meldjer SRicfytung l)in id) fyeute mein freifinniges § e r j irgenbmie eröffnet fjätte, unb id) glaube, meine 9tebe l)ätte eben fo gut ein Sftationalliberaler ober ein Äonfernatioer galten fönnen; ja, meine Siebe Ejätie aud) ein ©otfalbemofrat galten fönnen, ber auf bem naeften ©oben ber Äonfum* DereinSberoegung fteljt, bem es burdjauS fern liegt, bie ÄonfumDcreinS* fieroegung mit irgenb einer anberen Seroegung j u üerbinben, eS fei benn, baß er bie SonfumDcretnSberoegung immer als ein üflittel i n s Auge gefaßt Ijaben toill, bie Ijeutige SBirtljfdjaftSorbnung einer Umgeftaltung 5U ur,teqiel)en. £>ie Herren A ß m a n n unb b o n ( 5 I m Ijaben lebhaft gegen meine ineingief)ung SaffalleS proteftirt. Aber, meine Herren, bie ©adje liegt bodj außerorbentlid) einfad), inbem gerabe £>err D o n ( 5 I m eS gemefen ift, ber gefagt Ijat: 2öir brausen bie ©eroerffcfyaftSbemegung neben ber $onfumDereinSbcmegung; benn wenn mir nur bie festere Ijaben, mürben bie Arbeiter möglidjermeife feljr balb um ben 33erbtenft fommen, ber tfjuen bann Don ben Unternehmern abgezogen mtrb. (3uruf.) £err Don < § l m , id) bin feljr gern bereit, 3t)nen fjernad) aus meinen Materialien i>ie betreffenben ©teilen Dorgulegen. 3 m Uebrigen muß id) offen gefteljen, l)at eS mir l)ier fern gelegen, nad) ber politifdjen 9fid)tung t)in einen SSergleid) ju gießen; id) fjabe t)ier n u r bie mirtl)fd)aftlid)e SRidjtung i n s Auge gefaßt unb gefagt: £>aS unb baS finb Anflänge an ben alten Saffalle'fdjen ©tanbpunft. $>err $ a u f f m a n n Dcrtritt ben ©tanbpunft, bie $on)umDereinS* bemegung feil neutrat fein, ©erniß, baS ift aud) Dollfommen mein ©tanbpunft; id) weiß nur md)t, roie roeit £err S a u f f m a n n barin geljt. Od) gefje fo meit, fie foll aud) feine Grrgänjung gu einer getoerffdjaft« tilgen ober politifdjcn Setnegung fein (¿uruf.) ® a n n freue id) mid), baß mir einer 9J?einung finb; Bielleid)t merben ©ie bann mit ber 23e= feljrung ber Herren meljr @ l ü d Ijaben als icf). (£eiterfeit) Serner ift Don § e r r n S a u f f m a u n gefagt morben, nur Berfdjiebene taftifd)e Auffaffungen lägen fjter »or. D a s beftreite id). (SS liegt meljr oor: tiefe ^Differenzen, über bie mir Bielleidjt fjente nod) ijmmegtommen derben. © o b a n n Ijat £ e r r S a u f f m a n n betont, ba§ 3ufammenl)aitcn ber üerfdjiebcnen ©enoffenfdjaften i m Allgemeinen 33erbanbe märe il)m er« roün}d)t. 3cfj neunte an, er ift ausgegangen Don bem ¿ufarorocnfalten ber fämmtlidjen ©enoffenfdjaftSarten. 3ßie ift benn bann aber $>err S e i l auf bem Kongreß i n @ l a r u S baju gefommen, auSgufpredjen, baß bie Srebitgenoffenfdjaften i m SSerbanbe ein §inberniß für bie Grntroidelung ber SonfumDcreitte finb?! ©ie merben Bielleidjt fagen: „5BaS ge^t mit^ g e l l an!" 3d) fann baS nid)t, benn id) muß aus ben Aeußerungen



150



ber öcrfd)tebencn SJiänrtcr, bie an ber err 15 e 11 hat allerbingS aud) ber 9lnfidjt SluSbrucf gegeben: £>inein in ben Slllgemeinen 23erbanb! SBenige ÜJionate ypäter Ijat er bie ©djmei^er beglücfroünfcht, bat |ie nidjt ben £emmfdjulj ber Ärebitgenoffenfdjaften fjaben. 3dj nehme alfo an, baf; (Sie, bie ©ie heute auf bem ^allgemeinen ©enoffenfdhaftätage finb, unb ba Don 3Ijrer (Seite bieier 2lu3fprud) nidjt getijan ift, aud) auf einem anberen Stinge unb Kartelle oertheuert werben, aufnehmen, unb ob unb inwieweit bie eigene ^ßrobuftion j u r Durchführung gebraut werben tann. ieiber ift biefe © t a t i f t i f , wie m a n nicht anberé erwarten fonnte, nicht gerabe eine oollftänbige geworben; benn bon 6 0 7 F o r m u l a r e n , bie oerfanbt würben, finb n u r 3 3 9 jurüdgeliefert worben. ift alfo fein B O Ü = ftänbigeS S t l b , w e l k e s wir oon ber 2lnwaltfd)aft befommen haben, i m m e r h i n liefert es aber einen ö e w e i s , weld)' große Q u a n t i t ä t e n Don ben Sonfumoereinen oerbraudjt werben, d a , meine Herren, eS fyat e t w a s SBerlodenbeS, j u r ^ r o b u f t i o n überjugehen unb befonbere ^robuftiogenoffen* fehaften j u grünben ; aber e8 ift außerorbentlidje 33orficht babei nothwenbig. SBenn id) gleich oon oornljerein meine S i n f i s i barüber fagen foli, fo wanbern wir in biefer S e j i c h u n g noch fefjr in ber ginfterniß. 3 d ) madie barauf aufmerffam, baß m i r n u r ber ö e r i d ) t Don 1 8 9 9 j u r V e r f ü g u n g ftanb, nid)t Don 1 9 0 0 . 2 ß t r hatten b a m a l s bei 5 3 4 Äonfumoereinen 4 6 8 9 9 2 SRitglieber, unb für jebeä ber SRitglieber w a r ein SBaaren* beftanb Don über 2 7 ä f t a r l oorljanben; jebeä SDiitglieb hatte ben 2Intheil Don 2 1 i ü i a r ! wirtlich e i n g e j a g t . D e r SBaarenbeftanb beträgt 1 2 8 5 9 7 0 0 ÜJiarf, bagegen bie Slntheile nur 9 8 5 2 5 1 5 üftarf. © i e fehen, baß, u m biefe ÜBaaren bejahten )it fönnen, noch 3 0 0 7 1 8 5 SJtort fehlen. Söenn ich aber bie anberen 93erhältniffe ber betreffenben Vereine oergleiche, fo l o m m e ich S u &em ftiefultat, baß ©runbbeftfc unb Onoentar j u f a m mengefaßt 1 3 4 7 3 7 5 8 ÜJiarf erforberten, bagegen ¿ptjpothefen, § a u 8 = anthetle, SRcferoe» unb DtepofitionSfonbS, bie feftliegenbe« fiapital finb u n b



156



mis ntdjt fo teidjt endogen werben, nur 11572975 90íorí betrugen. icn, bie ©enoffenfdjaft öorwärts j u bringen, toirb eS aud) ber beften 33ermattung nicht gelingen, jur (5tgen= probuftion überzugeben. 3df) meine, mir bebiirfen gefdtjutteä ^erfonat, unb bajü ift ed noiijtoenbig, baß man Hein anfängt. SBerbanbSbireftor Sfobeftodt (®re3ben--^tefcf|ett) : SDteine Herren, ber lefete £err SRebner fyat und einen Vortrag gehalten, toa8 notfjroertbtg ift, um ben (Srofjbetrieb fo au betreiben, loie er tä fidf) gebaut hat. ¡Darüber tDotlen mir und ja aber gar ntdjt unterhalten, ®ie grage, toorum tè fidh breljt, ift bie: 2öie ift e8 móglie, ben ©eborf ber ©aaren ju cen= traiifiren? ©ie fot! bie ^Jrobuftion geftaltet »erben? fjabe ber Äommtffion mit angehört unb ^abe oon ben Siebnern cerfd)iebent(id) gehört, baß mir bie 9lbfid)t Ratten, in ben Siefen j u empfehlen, ^ßrobufttogenoffenfdhaften $u grünben. ÜDaoon ftefjt nid)tè in ben Siefen; ba3 2öort „•probuftiogenoffenfdhaft" ift geftriijjen toorben. © i r haben oon einer Sentrate gefprodhen, unb wie biefe Sentrale f)etjjen foö, ba£ iönntert wir heute fd&on fagen. 93or allen Dingen ift e$ nötljtg, wie fdjott in ben Siefen niebertegt ift, baß ber ©aarenbebarf centratifirt wirb, b a i wie ber $err {Referent fdhon ausgeführt h at / bie Stnfaufloereinigungen ie^tereS Oebilbe annehmen, baß 23orftfcenbe gewählt werben, welche bie oerfdjtebenen Äonfumoeretne in ihren öejirfen etnlaben unb bort ihren ©aareiibebarf feftftellen. Sie fennen ja, meine Herren, unfere fädjfifchett' SBerhältniffe fo jiemlidh gut — unb wir haben heute audh nodh bie Gelegenheit, wenn wir baju fommen fußten, bie öeridjte ber @tn« fattfSöereintgungen j u hören —, wir h°ben im borigen 3af)re für 7 üJiitiionen ©aaren bei ber ©roßeinfaufSgefetlfdhaft eingetauft. Daß fidf) baauptfonfumartifel. (5s ift alfo ber ©¿hwerpunlt in bie Stnfaufé» Bereinigungen ju legen unb biefe ju einer Sentrate ausjugeftalten. © t t haben mit ©iUen' baS ©ort „©ro^etniaufägefetlfdhaft" nidE)t gewählt, weit wir un$: Jagten, wir fönnen jefct noc$ nit^t bert beutfdjen ©enoffenfdhaften eine befiimmte Direttine geben, © i r haben bor allen Dingen nur bafür j u forgen, baß wir Sapttal haben unb ben ©nfanf centratifiren, bann wirb audh grage" ber (Sefeöfdfjaft entfdhieben werben, ©emt wir ein« mal fo weit fommen, baß bie gefammten beutfdfjen Äonfumoereine nadj einer Zentrale ihre ©efteüungen geben, bann ift baS gunbament für bie Sigenprobüttton gefdhaffert. (is ift bann weiter in'einer ¿hefe attógefprodheìt, bafj ben Äonfütn* »ereinèn, Wéldje bte Èigenprobuftion fdfjon haben, biefe nicht nur belaffen werben fotf, fonbern baß audh bie umiiegenbenfionfumoereineauf juforbern finb, ihre Sebürfniffe bei jenen Ätmfumeereinen ju beien. 3d) halte für ridhtig. © i r haben betriebene Äonfumoereine, weldhe ^robuftion betreiben, j; 8 . ber ^lagwt^er SBeretn, ber eine große SDfühle h at nnb baS bort! gemahlene ÜKehl hidht nur für feinen eigenen ©ebarf »erwenbet, fonbern audh att bie anberen ®onfumt>ereine in ©adfrfen abgiebt. gerner habe idh boti $èrtìi Sforban in ©örlifc gehört, baß ber bortige Äonfutn* öeretn bie ^robuttion ~ oon Äraut unb ©urfett in bie £anb genommen



163



Ijat unb ein große« ©efiijäft bamit madEjt. Dtefen Äonfumoereinen muß man felbftrebenb bie SlBeiterprobuftion belaffen; e£ würbe grunbfalfd) fein, fic iljnen ju nehmen. Daß jeher einjelnc Äonfumoerein probujiren lann, ift öollftönbig auSgefdtjloffen; baju fefjtt eben baS Sapttal, unb wir würben mit biefer 3bee bem, wir 31t erftreben fudEien, ins ©efii)t flogen. — 3dj möchte bitten, bie liefen, wie wir fie öorgefd)lagen, •en bloc an^une^men. SBerbanbSbireftor f o r t a n (@örlife): SWeine Herren, bie Sßege, bie uns jut (Sigenprobuftion führen, finb burct) bie SSer^anbtungen etwa« •geiiört worben. Der eine 2Beg, l>en wir oorgefdjlagen Ratten, ift oon Jperrn oon err SRabeftod hat mit Siecht barauf hütgewiefen.



165



i>afj e§ [icf) nicf)t u m S i l b u n g öon ''ßrobuftittgenoffenfdjaften tjanbelt, fonbern b a r u m , ftabrifen auf fapitaliftifdjer O r u t t b l a g e i n s ¿eben 31t rufen, fei tä, b a ß ber einzelne ^onfuntöerein fie grünbet, ober bog bie H a m b u r g e r X&rofkinfaufSgefellfdjaft bie Sabrifbetriebe i n bie £ a n b n i m m t . 2J?eine £ e r r m , eä ift öon einer Slnimofität bei öerfcf)iebenen ©enoffen* fdjaftert gegen bie H a m b u r g e r ©roßeinfaufSgefellfdjaft gefprocf)en worben. 3cf) glaube, baß m i t einer folgen Slnimofität |eute nierr ö o n 6 1 m ift bann fdjließlicf) a u f ben ©egenfafc j u fpredjen gefommen, ber jwifdjen iljm unb m i r bejüglidj ber Sluffaffung über bie oí)í barin gu finben fein, baß in ©üb; unb SBeftbentfd)tanb fefjr öiet Äontoforrent= »erfeijr ftattfinbet, wäijrenb berfelbe in 9íorb= unb Dftbeutfdjlanb Diel weniger entwicfelt, baf; auf ber anberen (Seite in ©üb; unb Sßeftbeutfdji lanb wenig, in SÁorb* unb Dftbeutfcfylanb Dieí 2Bed)feí taufen. SDíit § e r m ®ireftor £í)ortoart glaube audj id), baf? man beftiminte 3Sorfd)läge in ber Dorliegenben ^rage nid)t madjen fann. 2iud) id) )Dar bemüht, ein Slnatogon p finben, unb id) Ijabe ebenfo wie ber £err Referent an bie gefefctidjen Seftimmungen für bie ÜJiotenbanfen gebaut, bie auct) für bie 9leid)3banf gelten, nämlid) an bie fogenannte ¿ritteíbetfung. ®iefer äftaßftab fann aber t)ier nidjt angewenbet werben; er Wirb Dieííeidjt nur infofern angewenbet werben fönneu, até man fagt, baf) bie eb it gen o ffen fdja ften unter allen llmftänben einen I) öl) eren ^Jrojcntfa^ gur ®ecfung Ijerangieíjen müffen. 2Bie gefagt, beftimmte 93or= fd)täge in biefer 33egief)ung gu madjen, ift ntd)t tooljl angängig, unb id) glaube, bie ¿íefolution, bie §err STfyorwart Dorgefd)íagen íjat, ift baé eingige, Wag man freute befdjliefjen lann. 3 m übrigen ift eS bei ben banfmäfjig entroitfelten @enoffenfd)aften fdjon Sraud), baf; man bie $or= fd)üffe unb bie 2lnleil)en, roeldje gleiche Triften I)aben, in (Sinflang gu bringen fud)t. 3d) fjaíte baä jebenfalfé für wünfcfyenéwertfj. SBenn bie ®rebitgenoffenfcf)aften eine berartige Gsinrid)tung treffen unb bie ©runb* fä£e, bie bei biefen Vereinen mafgebenb finb, in ber 9íid)tung entwidelt würben, fo rtürbe baS, wie id) glaube, bagu beitragen tonnen, baß man eöentuett einen feften ©oben für bie lulgeftaltung ber grage gewinnt, bie £err ÜDireftor 2T()orwart f)ier angeregt f)at. (Sraöo!) D r . Sllicrtt (Jöiesbaben): 2J?eine Herren, id) fann feibftDerftänb* lid) ben l)ier gegebenen Anregungen nur beitreten unb jebem SSerein an* empfehlen, red)t f)äufig bie ^ßrobe gu madjen, wie er mit feinen liquiben ÜDÍitteln fteí)t. ffienn gewünfd)t wirb, bajg bie Erfahrungen ató ben eingelnen Vereinen f)ier mitgetf)eiít werben, fo fann id) nur fagen, baß Wir in unferem herein in SßieSbaben biefe 2luffteítung jebe 2öod)e machen. 3 n jeber Sluffi^tératíjSfi^ung liegt eine 3íufftelíung einmal ber fofort paraten üüiitteí Dor, unb 2íuffid)tératí) unb SBorftanb (jaben in jeber 2luffid)tir unter allen llmftänben ttod) bie £>aftbarfeit l)ínter u n s f)a6c:t. Sßenn je£t irgetibwo ein ©türm entftcljt, wie wir eS in lefcter ¿eit öfter erlebt fjaben, baf? ein an fid) guter herein bitrd) falfdje ©erüdjte beftürmt wirb, fo wirb er bod) nidjt 31t galle f'ominen, wenn nur bie ©runblagen ge= funbe fiub, bettn bann wirb iljnt oermöge ber £aftbarfeit ber SDÍitglieber immerhin bie 9Jiöglid)feit gegeben fein, anberweitig Drittel ju befdjaffen. 2lnS biefeut @rnnbe t'ann alfo ein abfolut gleicher SJfaßftab ¿wifdjen $$orfd)ußüereinen unb großen ©anfen nid)t angelegt werben. ireftor £l)orWart bejüglid) ber liquiben.



183



SOiittcí iuöd)te tri) 3í)iten nur ein 23eifriel crgäfjien, baß in jüngfter 3eit unfere @enoffcnfd)aft betroffen l)at, nnb Don bem ©ie üielicicfjt aus ben blättern Siadjridjt befommen tjaben. ®ie ©tabt @era hatte bei unferem Onftitut ein (Guthaben uoit über 400 0 0 0 2)?arf angelegt, booon 150 000 üOJarf auf ganzjährige unb ben 9teft auf täglidje Sünbtgung. Sffiir hatten auf täglid)e áünbiguitg auf Sitten ber ©tabt ' ¿ ' ¡ 2 % SSer^ins fung gewährt. ^löljlid), als bie iiataftroplje ber ^eipjigcr S a n f eingetreten mar, waren in ber ftäbtiidjeu ftinaiizfomutiffion Öebenfen aufgetaucht, baß |'o í)oí)e ©uutiueu bei unferer ©ewerbebanl angelegt waren, unb es würbe befdjloffen, biitncu einigen Jagen ¿ 0 0 000 SQif. üon ber S3anf abjufjebett. ®er betreffeube Scanitc war beauftragt, bei ber S a n i anzufragen, ob btefe ©limine iit einer 9iate gegast werben fönnte, ober ob cä ber ©auf er; toünfdjter wäre, fie in mehreren, uielieidjt in jwei 9faten in fitrger .Seit Zu 3al)len. Unfer Äaffirer fjatte gar fein Sebenfen, fofort zu eritären, bie ganze ©uiitiue fantt am 20. 3ult ge^aíjít werben. 2lm 16. 3uli War bie Anfrage gefommeit. £>ie ©umtne würbe aud) gezahlt, aber e§ Würbe bann befd)loffcn, in ¿ufiinft nid)t itie()r 2',"2 % ¿infen ju geben, fonbern nad) Sage beS nugcnblictiid)cn ©elbinarfteá nur 1 % . íainen barüber aud) Zotigen in bieSlätter; aber bie waren für uñé fo günftig, weit wir fofort bie 200 000 9 M Raiten zahlen fönnen, weil bie Littel liquibe waren, baß in unferem 2)iitglieberbeftanbe ober bei unferen ®epo-fitärett itidjt bie geringfte Seunritljigung eingetreten ift, unb aud) bie ©tabt í)at bcfd)ioffen, in 3ufunft bis 51t 100 000 2)?arf ju 1 % bei un§ anzulegen. Od) wiíí ferner erwähnen, baß wir eine feljr große 2ln¿aí)í üon ©icí)er[)t'ttápapiercn in ©parbüdjern unferer ©ewerbebanf bei ber ftäbtifdjen $änimerei haben, bie als @ruitblage für Kautionen unferer SDiitglieber int Saufad) u. f. w. liegen; atfo and) in ber Seziel)ung íjcgt utifere ©tabtüerwaltuug fein Sebenfcn, unferer ®enoffenfd)aft Vertrauen ju fd)enfen. (Srauo!) Slnwalt D r . Grüßet: DJicinc Herren, eS Wäre für bie ßtebitgenoffen* fd)afteit {ebenfalls attgene()nier gewefen, wenn £>err 3)ireftor Xljorwart feine Sftefolution fpejiaíifivt unb iljncn barin einen $3inf gegeben hatte, wie fie fid) gu »ertjaiten Ijabeu, um einigermaßen liquibe zu bleiben. Slber wie eS ben Herren Jtjorwart unb Dr. ©d)olj ergangen ift, fo auch mir: 3cf) glaube, in biefer ftrage wirb e3 nid)t inöglid) fein, beftimmte @runbfä£e aufguftellcn, weit bie ikrljältniffe ber Ärebitgenoffenfdjaften ¿u eigenartig finb, alé baß man ben ©enoffenfdjaften in einer 9tefolution 5i>erl)nltung§= maßregeln Dorfdjretbeu iönnte, bie fie beobad)ten müffen, um fid) liquib ju galten. S é wirb genügen, Wenn ben Sirebitgenof|"cn)d)aftcn junädjft nur mal eingefd)ärft wirb, mel)r als bisher, tuentgftenS bort, wo eS nötljtg ift, auf bie Siqnibität iljrer SDiittet zu fcl)en. 2Bte oerfd)ieben bie 33erl)ältniffe in biefer ©ejtehung liegen, bns l)at fcf)on bie ¿Debatte h e u t e ergeben unb bie bie bie Herren öorgetragen hoben. SDieine Herren, id) ntödjte hieran eine Semerfung anfdjließen. £err SDireftor ^(0113 hat gefagt, ben berliner Ärebitgenoffenfdhaften f)«6e ©d)ön=



184



färberei fern gelegen; bte ift aber oon ben Herren, bie bie ¿aljten an* geführt haben, aud) gar nicfjt behauptet Worben. ®ie 33erl)ältniffe liegen eben in Berlin bei ber ©elbbefcfyaffung anberS afe in ber ^ßroDinj. 3d) möchte atterbtngS nidjt foweit gelten Wie iierr ^tong, ber fagte, bie berliner ßtebitgenoffenfdjaften erfreuten fid) nidjt be3 gleiten Sßertrauenä Wie bte ©enoffenfdjaften ber ^ßroütnj. ®te 33erfd)iebenarttgfeit liegt n u r in ber ©elbbefdjaffung. 3n ber ^ r o o i n j , in ber Keinen ©tabt l)at fid) bie Ärebitgenoffenfdjaft in bie ©Bareinlagen, in bie Depofitengelber mit ber ©Barfaffe, oielleidjt nod) mit einigen Sanfinftituten j u ttjeiien; in Berlin tfyeilt bie ©enoffenfcfjaft, bie ja rticfjt einmal einen Sejtrf allein beljerrfdjt, mit fo unb fo ötel anberen $rebitgenoffenfd)aften, mit S a u f e n u. f. ID., unb in !5oIge beffen ift bie ^eratigiefjung oon ©Bareinlagen für bie einzelne Ärebitgenoffenfdjaft fci)ititertg. ®agu fommt, baß wir oerfdjiebene $rebitgenoffenfd)aften in ö e r l i n ijaben, bie gar feinen großen Sßertfj auf ba3 ©Bareinlngengefdjäft legen. (§3 ift mir auf bem berliner SBerbanbStage tttberfafjren, baß id) bort gehört: 3Sir wollen gar feine «Spareinlagen; inbem wir bie ©cdjfel nehmen unb bie SBectjfel ber © a n ! weiter oerfaufen, finb wir gefilterter, afö burd) ©Bareinlagen; benn hoben wir ©Bareinlagen, bann laufen wir Oefafjr, baß bie ©Bareinleger eines frönen £age3 in großen Raufen mit Äünbigung fommen. finb Slnfdjauungen, bie — id) will gleid) bemerfen, baß id) fie nidjt für richtig Ijalte — aber bod) oon einer Slnjatjl Ärebit= genoffenfdjaften geseilt werben, ©ie befdjränlen fid) beSijalb auf baä 2öed)felgefd)äft. SBeiter fommt ^inju, wa$ £ e r r ^ l o n j aud) bereite fjer= »orgehoben l>at, um ben SBedjfel fo ¡$u geftalten, baß er weiter gegeben werben fann, f)at man nid)t ben eigenen, fonbern ben gezogenen SfBedhfel. ® a r a u § ergiebt fid) alles Slnbere oon felbft. 2lber e3 würbe ein 8ef)l= fdjluß fein, a u s biefen 3 a h * e n entnehmen, baß bie Siquibität ber berliner Ärebitoereine nun unt fo ötel beffer ift, als bie ber ©ereine im babenfdjen Sanbe ober im ©tarfenburger ©erbanb. £ e r r ®ireftor S^orWart fjat aud) barauf bereite aufmerffam ge= mad)t, e3 finb ®urd)fci|nittäja^len, unb einige feljr große ®enoffenfd)aften reißen bie Keinen Bofyfen in ber 9iid)tung einer SSerbefferung für bie allgemeine ^Beurteilung mit, unb wieberum in anberen ©erbänben fönnen oietleidjt einjelne f)tnfid)tltd) ber Siquibität fehr fd)Ied)t ftetjenbe ©enoffenfdjaften ba3 ©efammtbilb nadj ber fd)led)ten ©eite I)in beeinfluffen. SBieine Herren, bie £auBtfadje ift, baß bie ©orftänbe unb 3luffidjte= rät^e ber Ärebitgenoffenfdjaften ftets bie Siquibität im 3luge behalten. £ e r r ÜDiüller ift ja in feinen legten Sluöfüijrungen fdjließlich aud) j u biefem 9?efultat gefommen, nadjbent er in feinen einleitenben Söorten betont ^atte, Wir bürften ben £auptäwecrrn Dr. © d ) o l j a u 3 bent 3al)re 1 9 0 0 anfiel)t, fo finben w i r merfwürbige $erfd)iebenl)eitcu. £ ) a ift 5. ber bal)rifd)e ißcrbanb nad) § c r r n Dr. © d j o l j mit 6 5 % , nach meiner Sßered)nuug mit 4 3 ; beim Üaufitjer fiubet er 8 0 , id) 6 4 % ; beim mittel« rljeinifchen giebt er 5 5 , id) 3 4 % an. CDer norbweftbeutfdje ißcrbanb hat nad) £>crnt Dr. © d) 0 1 3 1 0 5 % , bei mir 8 4 % ; ber fäd)fifd)e 33er= baub bei il)tn 1 3 0 , bei mir 7 4 % . ® a r a u £ fieljt m a n , wie biefe 3al)len berfdjobett werben tonnen baburd), baß ein herein fjineiixfommt ober fyerauSfällt. H i e SBergleidj^ahlen finb besljalb mit großer 23orfid)t j u behanbeln; aber fie geben bod) wcnigftenS ein allgemeines S i l b . üDZcine Herren, id) habe fclbftDcrftänblidj ben b e r l i n e r Vereinen feinerlei üßorwurf machen wollen; aber bie 3al)lcn bon fflerlin finb j a fo auffallenb I)od), baß man in biefer S e j i e h u n g wol)l eine S r a g e a n bie V e r r a t ridjten mußte. 3d) bin g a n j mit ber Slnfdjauung be3 |>errtt SlnwaltS einberftanben, mödjte aber nod) hinzufüge 11 / baß bei ben 33er= gteich^jahlen bie ®iroberbinblid)feiten g a n j außer Sicht getaffen worben finb. ® i e f e @iroberbinblid)feiten fönnen aber gerabe in Reiten bon $ r i f e n bon feljr fdjwerwiegcnber Sebeutung werben, unb ich möchte © i e in biefer SBcjichung barau erinnern, — ich h a & e fä011 in ben b l ä t t e r n



188



für ©enoffenfdjaftöwefen im Slnfdjlnß an bie 8iebiforenfonferenj in 2Bit2* baben barouf ^ingeroiefen —, baß nad) meiner feften Ueberjeugung bie eute wirb — ttaö feljr beadjtensmertf) ift — »on mancher Seite »erlangt, bog unfere Ärebitbanien ifjre @tro= »erbinblidjfeiten am Grnbe be3 üaljreS in iljren Silasen angeben faßten, gerabe wie bie SJiotenbanlen eä tijun. GS ift möglidj, baß foldje Anträge fid) fdjließlidfy ju ©efefceSöorfdjlägen öerbidjten, was aud) auf unfere iöiianjen nidjt oljne Siücfwirfüng bleiben mürbe. £err ^Sionj Ijat gefagt: 2öir treiben feine Schönfärberei. ®at>on bin idj burdjauS überzeugt; aber etwas Schönfärberei treiben alle $rebit= genoffenfdjaften oi)tic Unterfcf)ieb in tfjren Siianjen: am 31. Dezember finb tfjre Saffenbeftänbe immer bie fjödjften. (£eiterfeit.) ®aS ift aber aud) bei alten anberen Sanfcn ber Sali, unb in biefer Se^teljung finb mir alle gleich Sünber. ÜJJieine Semerfung über bie Grffeftenreferbe ift angegriffen roorben; nun, idj berufe midj auf meine greunbe aus Süb= unb SOiitteibeutfdjlanb, baß idj immer betont fjabe: 3dj empfehle nidjt bie Einlage burd) öffeften; bie fidjerfte unb befte Einlage finb bie äöedjfel. 3um Sdjluß mödjte id) nodj bem £errn aus Sdjöneberg antworten. 3dj fjalte eä nidjt im Ontereffe unferer ©enoffenfdjaften, wenn wir 6in= riditungen, bie »erbefferungsbebürftig finb, nidjt offen als foldje bejeidjnen. Söenn gefagt wirb, wir müffen baS Slnfeljen ber Ärebitgenoffenfdjaften erljöljen, bann fönnen wir baS nidjt beffer, als inbem wir gerabe bie* jenigen fünfte öffentlich befpredjen, Bon benen wir annehmen, baß fie gebeffert werben müffen. 3dj bin überzeugt, in biefer öejie^ung werben (Sie mit mir einer üöieinung fein. (Sraöo!) SBorfifeenber S3erbanb«birettor $linlcrt (^Breslau): Die oon £errn Direltor iljorttart jur Slnnafjme empfohlene 9iefolution lautet: „ffür Ärebitgenoffenfcfjoften, wcldje baS ?affiö!rebitgefd)äft pflegen, nämlich hinfällige Spareinlagen unb ©elber im Sonto* iorrent'SBerfeljr annehmen, fowie Slcceptfrebit gewähren, ift eä ge= boten, ftets eine möglidjft große Summe jeberjeit unb oljne SScrluft realtfirbarer 2Utina ju unterhalten." (3n ber Slbftimmung wirb bie 9Jefolution in unöeränberter Raffung einftimmig angenommen.) üßeine Herren, id) bin gebeten worben, ben ^Junit 1Y ber SageS* orbnung: »ntr«ß De errn flteferenten SBerbanbSreoifor © e i b e r t baS SBort. ®cricf)terftatter S e i b e t t (ffiicSbaben): ÜKetne Herren, ber 2luf* forberung unfereS £>errn SInwaltS, j u biefem f ü n f t e ber XageSorbnung ba£ Referat j u übernehmen, bin id) um fo bereitwilliger nacfjgefommen, als id) a u s Erfahrung mei§, baß btefeö f ü r bie Ärebitgenoffenfdf)aftett uncntbetjriidtje £ülfSbud) thatfädhlid) bei Dielen unb felbft größeren SBer* einen bis jefct nid)t j u r Einführung gefommen ift. ES giebt wohl fautn einen Ärebitoerein, bei bem nidjt »or ©emäljrung eines ÄrebitS na auf baS @ebäd)tniß oerläßt. ?iun ift aber bie Selaftung ber einzelnen firebitinijaber nidjt nur öon Ontereffe bei ©eroährung eineä neuen ÄrebitS; SSorftanb unb SlufficfjtSrat^ roerben aud) bei anberen ©elegenheiten biefelbe prüfen müffen, j. bei Unterfudjung ber ©onität ber 2IuSftänbe, nametttlid) anlä^Ucf» ber OahreSinoentur, fottrie mit 9iiicfiid)t auf bie 3nnef)altung ber nai) § 49 be§ @enoffenfcf)aftSgefefceS t>orgcfd)riebenen £>öd)ftgrenje. SSictc Ärebitgenoffenfd)aften Ijaben beS^atb fdjon lange mit ber ©elaftungSlifte eine Sinridjtung getroffen, roeldje eS crmögtid)t, auf einen ©lief eine Ucberfidjt über alle «Belüftungen ju geroinnen, bie bireften rote bie inbireften. (Sine foldje Sifte ift für ben SSorftanb wie für ben Sluf^ fid)tSrath eine« einigermaßen entroidelten ÄrebitoereinS gerabeju unent* beljrlidh unb bod) giebt es, wie gejagt, nod) Vereine gentig, roeldje ofjne iifte augjuiommen glauben. 3d) möchte behaupten, bie ÖelaftungSlifte ift fo nottjroenbig, rote ber ginger an ber £anb unb roo ich jur Sieoifion hinfotnme, ift eine meiner erften Arbeiten bie, biefe Dbligolifte burdfc jufeljen. SDictnc Herren, ber ®runb für bie ßrrfdjeinung, baß biefe oon uns für not^toenbig erachtete Sifte bei mannen ©ereinen nidjt eingeführt roirb, liegt tooijl ebenfo rote bie ^idjte'mführung fo monier anberen ©erbefferung, in ber mit ber güfjrung ber tfifte Derbunbenen üfteljrarbeit, benn baß bie Senniniß aller S3erbinblid)feiten felbft unerläßlich ift, roirb rootji nirgenbroo beftritten. Defter tjöre iä) aber al« Slntroort auf meine (5mpfef)lung ber iöelaftungSlifte benStnrourf: „2Bir brausen feine foldje Öifte, roir haben jeben Pfennig int Sopf" Oc!) Ijabe in ber itjat fdjon SBorftanbSmitglieber gefunben, namentlich faffirer, treibe bie ökfdjäfte allein beforgen, bie bie bireften ©erbinblidjfeiten ber ÜBitglieber im ©ebädjtniß hatten; aber baS 3emanb ebenfo mit allen SBürgfrfjaftSDerpflidjtungen Sefdjeib mußte, baß glaube id) nicht unb eS hat baS mir gegenüber noch feiner behauptet. @3 ift nicht ber gall unb fann and) nicht ber gaü fein. 3ubem genügt «S nietjt, roenn eine ober felbft jroei ^ßerfonen SllleS im Äopfe hoben ober im $opfe ju haben glauben; bie 'ißerfonen roecfjfeln unb roaS bann, ttenn anbere ^ßerfonen bie 23ereinSgefdjäfte übernehmen? Dann tappen bie neuen ßeiter oorerft im üDunfeln herum, bis fie fid) mühfam orientirt haben. Slußerbem fommt hinju, baß ber Stufiidjtäratfj bod) in ber Sage fein muß, ferne Prüfung über bie £öfje unb bie SIrt ber 23erbinblidj= feiten ber üflitglieber ju machen unb idE) halte es für eine felbftDerftänb* liehe Pflicht ber $rebitgenoffenfd)aften, bem 2luffidhtSrath gegenüber, if»m feine ÄontroHtfjätigfeit nad) üDiögtidjfeit ju erleichtern. @S fann ihm nicht jugemuthet werben, fid) mühfam alle Sinjelheiten aus ben Siegiftern ¿ufammenjufudien, um ein öilb Don ben Verpflichtungen ber einzelnen ÜJlitgtieber ju erlangen.



191



2llfo, meine Herren, bie Äenntniß ber Sinjeloerbtnblidhfetten ift au3 "Ocrfdjicbcnett ©riinben für jeben Ätebitoerem tote f ü r SSorftanb unb 2luf= fidtjtsrati) eines foldjen nothwenbig; unb um fid) biefelbe fdjnell unb fidler j u oerfdjaffen, ba^u bient eben bie 93elaftung§lifte. 3Birb aber beren Sftothroenbigfeit anerfannt, bann m u f j bie bamit oerbunbene Slrbeit aud) geleiftet werben, Tiiefe Slrbeit ift übrigeng gar nid)t fo fcfjr grofe, wie tjäufig behauptet roirb 3 n fleineren ©etrieben ift bie Sirbett natür* lid) entfpredjenb geringer unb tann Bon einem ber 33orftanb