217 57 12MB
German Pages 241 [244] Year 1970
PHONAI LAUTBIBLIOTHEK DER E U R O P Ä I S C H E N SPRACHEN UND MUNDARTEN Herausgegeben von der Internationalen Vereinigung sprachwissenschaftlicher Schallarchive
D E U T S C H E REIHE Herausgegeben vom Deutschen Sprachardiiv Band 7
Monographien 2
MAX NIEMEYER VERLAG T Ü B I N G E N 1970
Schriitleitung:
Dr. Edeltraud Knetschke,
Braunschweig
Zu diesem Monographienband sind eine Schallplatte und ein Tonband lieferbar, die jeweils die zugrundeliegenden Originalaufnahmen der Mundarten enthalten. Alle Rechte, insbesondere das der Ubersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten. Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist es auch nicht gestattet, dieses Buch oder Teile daraus aui photomechanischem W e g e (Photokopie, Mikrokopie) zu vervielfältigen.
©
Max Niemeyer Verlag Tübingen 1970 Printed in Germany Druck: Karl Grammlidi KG, Pliezhausen Ginband: S . G e i g e r , Poltringen/Tübingen
INDEX
Rudolf
Ernst
Keller
J E S T E T T E N KR. WALDSHUT
Ludwig
G.
Zehetner
FREISING
Heinrich
Schudt
ERBSTADT KR. HANAU
VORWORT
Der vorliegende Band enthält drei Einzelmonographien aus den Gebieten 4, 7 und 8 * . Die Mundarten der Tonbandaufnahmen dazu gehören a l s o zum Westmittel- und O b e r d e u t s c h e n . Mit d i e s e m P H O N A I - B a n d sind nun alle Monographien veröffentlicht, die z . T l . noch nach den alten Prinzipien der LDM erarbeitet wurden und die auch aus d r u c k t e c h n i s c h e n Gründen länger als üblich in der Redaktionsvorbereitung waren.
E . K.
*
Monumenta Germaniae A c u s t i c a , PHONAI 4, 1965, S. 245 ff.
PHONAI
LAUTBIBLIOTHEK DER EUROPAISCHEN SPRACHEN UND MUNDARTEN
H e r a u s g e g e b e n von der Internationalen Vereinigung s p r a c h w i s s e n s c h a f t l i c h e r Schallarchive
DEUTSCHE REIHE H e r a u s g e g e b e n vom D e u t s c h e n Spracharchiv Band 7
Rudolf
Ernst
Keller
JESTETTEN Kreis Waldshut
MAX NIEMEYER VERLAG TÜBINGEN
1970
INHALT
VORBEMERKUNGEN
11
Aufnahmedaten
11
Abhöre r
11
Sprecher
11
Jestetten
13
Zur Zum Zur
Mundart
von
phonetischen literarischen
Jestetten Text Umschrift
14 16 20
Li t e r a t u r
22
Abkürzungen
23
TEXTE
24
VORBEMERKUNGEN
Aufnahmedaten Aufnahmeort: Aufnahmetag: Aufnahmedauer: Technische Beurteilung: Gesprächsinhalt: Archivnummer: Toningenieur: Aufnahmeleiter:
J e s t e t t e n Kr. Waldshut (PI.Qu. 5111) 10.8.1955 9 Minuten, 50 Sekunden; 10 Minuten, 18 Sekunden 1/2/1/1 ; 1/1/1/1 Herkunft und Geschichte einiger J e s t e t t e r Bürger; G e s c h i c h t e des Ortes J e s t e t t e n 1/479; 1/480 H. Hopf Prof. Dr. J . Künzig
Abhöret* Rudolf Ernst Keller, Dr.phil., M.A., geboren 3.2.1920 in Winterthur (PI.Qu. 51/5211), Kanton Zürich, Schweiz. Beide Eltern in Winterthur geboren, wo sie ihr ganzes Leben Verbracht haben. Mundart ist alltägliche Umgangssprache aller K l a s s e n der Bevölkerung. Abhörer wohnte von 1920 bis 1946 in Winterthur; Studium in Zürich. Sprachwissenschaftliche Lehrer: E . Dieth, R. Hotzenköcherle, M. Leumann, O. Gröger, M. Szadrowsky. Seit 1946 in England tätig, j e t z t Professor für deutsche Sprache und ältere deutsche Literatur an der Universität Manchester.
Sprecher 1/479 Herr O . S t . , Kaufmann, 78 Jahre, wurde in J e s t e t t e n (PI.Qu. 5111) geboren, wo er sein ganzes Leben a n s ä s s i g war mit Ausnahme einiger J a h r e , a l s er in Calw/Württemberg (PI.Qu. 4411) die Handelsschule besuchte, und von zwei Jahren Militärzeit (Rastatt 1898-1900). Sein Vater wurde ebenfalls in J e s t e t t e n geboren, die Mutter im benachbarten schweizerischen Dorf Rheinau (PI.Qu. 5111). Die Ehefrau stammt aus Riedern am Wald (PI.Qu. 5110). * Meinem ehemaligen Schüler und jetzigen Kollegen D.J. Allerton möchte ich für die Nachprüfung der phonetischen Transkriptionen meinen verbindlichsten Dank a u s s p r e c h e n .
12
Rudolf E . Keller
Herr J . S., früher Bauer, später Wirt auf einem angesehenen Dorfgasthof, 78 J a h r e , in J e s t e t t e n geboren wie beide Eltern, war immer in J e s t e t t e n a n s ä s s i g . Seine Militärzeit von 1 8 9 7 - 9 9 verbrachte er in Karlsruhe. Die Ehefrau stammt aus dem 3 km entfernten badischen Nachbardorf L o t t s t e t t e n (PI.Qu. 5111). B e i d e Sprecher sind durchaus echte Vertreter der Dorfmundart. Abweichungen vom historisch richtigen, zu erwartenden Laut- und Formenbestand, die bei den Sprechern vorkommen, sind allgemein kennzeichnend für die heutige Mundart. So i s t das Imperfekt w a : r für i / k s i : heute schon häufig, obschon sich die Sprecher bewußt sind, daß es sich um einen Fremdkörper in der Dorfmundart handelt. Der Gebrauch der Demonstrativpronomen d s : r u . s . w . a l s Relativpronomen statt echtem wo: i s t ebenfalls schon stark verbreitet. Unter den lautlichen E r s c h e i nungen fällt am meisten die eindringende Leichtinnendehnung auf, z . B . s r t s s d a , in o : b a i i i a l b , v a g i r d a n x . Gelegentliche Spuren der neuhochdeutschen Diphthongierung ( t s y t statt t s i : t ' Z e i t ' ) kommen auch bei der ä l t e s t e n Generation der heutigen Mundartsprecher vor. Im allgemeinen scheinen aber die Frauen konservativer zu sein. E s hätten sich also Sprecher finden l a s s e n , deren Mundart geringeren innerbadischenschwäbischen Einfluß aufgewiesen hätte. Sie wären aber weniger typ i s c h e Vertreter der heutigen Durchschnittsmundart von J e s t e t t e n gewesen. 1/480 Herr K. B . , früher F i s c h z ü c h t e r , heute Bildhauer, 35 J a h r e , in J e stetten geboren und aufgewachsen. Ging in J e s t e t t e n und Konstanz (PI.Qu. 5013) zur Schule, war 1 9 3 9 - 4 4 beim Militär, sonst immer in J e s t e t t e n wohnhaft. Vater und Mutter stammen aus der unmittelbaren Nachbarschaft. Herr S. F . , Bildhauer, 48 J a h r e , wurde in J e s t e t t e n geboren und hat immer dort gelebt. Verbrachte drei Jahre in der Berufsschule in Sigmaringen (PI.Qu. 4813) und 1 9 4 0 - 4 5 beim Militär. Ehefrau stammt e b e n f a l l s aus J e s t e t t e n , der Vater aus Berwangen (PI.Qu. 5111) und die Mutter aus Baldersweil (PI.Qu. 5111), beides Orte der nächsten Umgebung. Beide Sprecher der jüngeren Generation erweisen sich den Einflüssen der schwäbischen Umgangssprache gegenüber viel offener als die älteren Sprecher, vor allem aber Herr K. B . Herr S. F . i s t stärker auf reine Mundart bedacht. Die intervokalischen F o r t e s sind in hochalemannischen Mundarten ausgesprochen lang, j a oft geminatenähnlich. Dies gilt auch für die ältere Generation unserer Sprecher. Die jüngere Generation, vor allern Herr K . B . , fällt durch viel kürzere intervokalische F o r t e s , die sogar oft Semifortes sind, auf. E s kündet sich offenbar hier die binnenhochdeutsche Konsonantenschwächung an, die in der schwäbischen Umgangssprache herrscht. Formen mit neuhochdeutscher Diphthongierung sind v a l s i x t (allgemein im Dorf), r y v a n t m ' R e i c h e nau', k g o u m statt Y u : ^ ' k a u m ' . g r q e i t für g r y : t ' G e r e u t e ' ( S . F . )
Jestetten
13
und k h u u s t für k h u : z s t ' g e h a u s t ' , t o e j / für t y : f ' t ä u s c h e ' , z s j : n s r t e y t ' s e i n e r z e i t ' (K.B.). Langvokale für ältere Kürzen in offenen Silben finden sich z . B . in k / r i r b a ' g e s c h r i e b e n ' , k w o : n t 'gewohnt' > g e : g a n d . Bemerkenswert i s t ferner d a s Eindringen d e s neuhochdeutschen unbetonten a u s l a u t e n d e n - e , z . B . z a : g e ' S a g e ' , eltsjte ' ä l t e s t e ' . D i e s e s u n t e r s c h e i d e t sich jedoch deutlich vom mundartlich a u s l a u t e n d e n —3, d a s vom m i t t e l h o c h d e u t s c h e n —en herstammt, vgl. mundartlich p o t t s < mhd. geboten, r s x t e für nhd. R e c h t e . Hochsprachlicher E i n f l u ß zeigt sich auch in der Vorsilbe gs— oder g e — z . B . g e g l s x t für echter k / l s x t ' G e s c h l e c h t ' . Übertragung ganzer h o c h s p r a c h l i c h e r Ausdrücke (z.B. a i n a m h o e h a r a n h s r u n d a r — g e o r d n a t , w e l / y e m a x t b e f u : g n i s e ) kommt immer häufiger vor. Auch s y n t a k t i s c h rückt die Mundart näher an die Hochsprache heran, vgl. i n j e i j t e t t a für ä l t e r e s , e c h t e s t s j e : / t e t t a . Im großen und ganzen i s t aber d a s h o c h a l e m a n n i s c h e Laut- und Formensystem auch in der jüngeren Generation noch weitgehend bewahrt.
Jestetten J e s t e t t e n liegt etwa sieben Kilometer von der s c h w e i z e r i s c h e n Stadt S c h a f f h a u s e n entfernt. Mit seinen b a d i s c h e n Nachbargemeinden Altenburg und L o t t s t e t t e n bildet e s einen auf drei Seiten von s c h w e i z e rischem Gebiet umfaßten Z i p f e l , der an seinem westlichen Ende durch eine kaum einen Kilometer breite Landbrücke mit dem übrigen Kreis Waldshut verbunden i s t . B i s 1935 waren die drei Gemeinden dem s c h w e i z e r i s c h e n Z o l l g e b i e t a n g e s c h l o s s e n . D i e s e r b a d i s c h e L a n d z i p f e l wird von der Bahnlinie Zürich - S c h a f f h a u s e n der Schweizerischen B u n d e s bahnen und der L a n d s t r a ß e Zürich - S c h a f f h a u s e n durchquert. Schaffh a u s e n i s t " d i e S t a d t " , in die man zu E i n k ä u f e n und zur Unterhaltung fährt. Mit den nördlich im Kanton S c h a f f h a u s e n gelegenen klettgaui s c h e n Gemeinden Neukirchen, Löhningen, Guntmadingen und Beringen i s t der Verkehr gering. Ein stark bewaldeter Hügelzug behindert ihn. Zu der am Rhein, etwa 2 km ö s t l i c h gelegenen z ü r c h e r i s c h e n Gemeinde Rheinau sind die Beziehungen ziemlich eng. Die Bevölkerungszahl beträgt 2350, davon sind etwa 1800 E i n h e i m i s c h e und 550 Z u g e w a n d e r t e . Die Zugewanderten stammen h a u p t s ä c h l i c h a u s Baden-Württemberg (350), dazu kommen etwa 200 O s t d e u t s c h e und V o l k s d e u t s c h e aus Jugoslawien. Die E r w e r b s t ä t i g e n arbeiten zum größten T e i l in Kleinindustrie, Handel oder S t a a t s d i e n s t (Zoll). 350 Grenzgänger pendeln täglich nach S c h a f f h a u s e n , N e u h a u s e n , E g l i s a u oder andere Schweizer Gemeinden. E s gibt noch etwa 55 Bauernhöfe in der Gemeinde. Die Bevölkerung i s t überwiegend k a t h o l i s c h e r K o n f e s s i o n .
14
Rudolf E. Keller Zur Mundart von
Jestetten
Die einheimische Bevölkerung spricht durchweg Mundart. Die Kinder der Zugewanderten eignen sie sich s c h n e l l an. Nur selten wird mündlich die Hochsprache gebraucht. Im Verkehr mit Süddeutschen wird im a l l g e meinen die Mundart b e i b e h a l t e n . Obwohl die engen Beziehungen zu S c h a f f h a u s e n und andern Orten der s c h w e i z e r i s c h e n Umgebung sich a l s Rückenstärkung der h o c h a l e m a n n i s c h e n Mundart auswirken, sind die innerbadisehen und s c h w ä b i s c h e n E i n f l ü s s e k e i n e s w e g s zu ü b e r s e h e n . Zahlreiche I s o g l o s s e n , die auf Lehnformen beruhen, liegen heute an der d e u t s c h - s c h w e i z e r i s c h e n L a n d e s g r e n z e , z . B . der g e l e g e n t l i c h e Gebrauch der Imperfekts form ' w a r ' ; der Gebrauch von g s l l auch in der Höflichkeitsform gegenüber s c h w e i z e r i s c h e m g s l a t s i : , i:kmaXts 'Eingem a c h t e s ' gegenüber s c h w e i z e r i s c h e m ' g o m v i , t y : r a ; deutliche A n s ä t ze zur binnenhochdeutschen Konsonantenschwächung und zur Längung h i s t o r i s c h kurzer Vokale in offenen Silben. Die Mundart von J e s t e t t e n gehört zum Südalemannischen (OCHS, MAURER) oder Hochalemannischen (BEHAGHEL, BACHMANN, BOHNENB E R G E R , MITZKA). J e s t e t t e n liegt also südlich der k i n d - L i n i e im c h i n d — Gebiet. Die mhd. Langvokale "i, u, iu und die mhd. Diphthonge ie, uo, üe sind bewahrt. Nur im Hiatus und im A u s l a u t sind d i e mhd. Langvokale "i, ü , iu diphthongiert worden zu ^¡y, q e i . Die Primärumlaute von ahd. a und ahd. e sind nicht zusammengefallen. Die im Mhd. gerundeten Vokale sind erhalten. Die mhd. Kurzvokale in offenen Silben sind nicht gedehnt worden. BOHNENBERGERs Leichtinnendehnung i s t a l s o n i c h t e i n g e t r e t e n . Wohl aber h e r r s c h t L e i c h t s c h l u ß d e h n u n g , z . B . mhd. stil > / t i : l . Das mhd. a u s l a u t e n d e , unbetonte - e i s t geschwunden; in der mhd. Vorsilbe g e - i s t Synkope e i n g e t r e t e n . Das System der Verschluß- und R e i b e l a u t e beruht auf einem Gegens a t z von langen stimmlosen F o r t e s und kurzen stimmlosen L e n e s . Ausl a u t e n d e s mhd. n ist im allgemeinen a b g e f a l l e n . In der Konjugation d e s Verbs h e r r s c h t im P r ä s e n s der E i n h e i t s plural auf - e d . Die den nhd. Verben gehen, stehen e n t s p r e c h e n d e n Verben beruhen auf mhd. gän, s t a n . Das Verb haben hat umgelautete Formen in der 2. und 3. P e r s o n Sg. und im PI. d e s P r ä s e n s . Das Diminutivsuffix der Substantive i s t - Ii. Innerhalb d e s Hochalemannischen gehört die Mundart von J e s t e t t e n zu den Mundarten, in denen mhd. ä zu o : verdumpft i s t , ohne aber im allgemeinen mit der Entsprechung von mhd. 6 z u s a m m e n z u f a l l e n . Sie s t e l l t sich ferner zu den n o r d o s t s c h w e i z e r i s c h e n Mundarten, in denen mhd. o in zwei Phoneme / o / und / o / g e s p a l t e n wurde.Das für das Schweizerd e u t s c h e c h a r a k t e r i s t i s c h e iiberoffene ae ( < m h d . e) fehlt im a l l g e meinen d i e s e r n o r d o s t s c h w e i z e r i s c h e n Mundartgruppe. Im Kleinraum i s t die Mundart von J e s t e t t e n a l s s c h a f f h a u s e r i s c h zürcherische Ubergangsmundart zu b e z e i c h n e n . Eher a l s zu den Landmundarten d e s Kantons S c h a f f h a u s e n gehört sie zu den z ü r c h e r i s c h e n
15
J e Stetten
Mundarten des R a f z e r f e l d s und der O r t s c h a f t e n nördlich der Thür (Weinland). Folgende Z u s a m m e n s t e l l u n g möge die s p r a c h g e o g r a p h i s c h e Stellung J e s t e t t e n s im Kleinraum v e r a n s c h a u l i c h e n : Rafzerfeld
ZH süc Thür
Erscheinung (u. Karte im SDS)
Jestetten
Schaffhausen
mhd. a (11) mhd. e vor r + K o n s . : ' h e r t ' (18) mhd. e u. ä ' S p e c k ' , 'Wespe' (21. 19) ' s e c h s ' (22) 'Ferse'(23) ' N e s t ' (27)
a
a
a
a
T)
e
e
e
e
e
e e e s
e e e e
e e e e
ae ae e e/ae
' L ä r c h e ' (31) mhd.o ' G o t t e ' (41)
e 0
e: 0
e : o
' h o b e l n ' (42)
o
o
o
o
' G l o c k e ' (43)
o
0
0
o
mhd. S (61) ' o h n e ' (71)
o: 0
o: o
ü :
' f r a g e n ' (94)
o:
o: 0 (RheinauMarthalen) o: oe: (Stadt u.a.)
oe:
oe:
mhd. o vor n 'Lohn* (100)
o:
0« 0 (Stadt u . a . )
o:
o:
mhd. oe vor n ' s c h ö n ' (102)
oe:
oe: (Stadt u.a.)
oe:
0:
0:
ai
ej/a:
ei/ a:
ai
aei
s 0 (Stadt: o) O
ZH nördl. Thür
e e e s (RheinauMarthalen) e: 0
o (Stadt u.a.) O:
o:
mhd. ei (108-19) mhd. ou (120-27) mhd. öu 'Bäume' (132)
DU
ou/o
qu/o
au
aeu
oex
0/ae
0/oe
oei
cex
mhd. i im Hiatus (148)
s•>—J x
ex
ei
ei
ei
16
Rudolf E. Keller
Erscheinung (u. Karte im SDS)
Jestetten
Schaffhausen
ZHnördl. Thür
Rafzerfeld
ZHsüdl. Thür
mhd. ü im Hiatus (152)
DU
mhd. u im Auslaut 'Sau' (153) ,, . mhd. IU im Hiatus (156)
u: ave i'
ou u: (Stadt: o u ) ^ oex
ou
ou
ou
u:
u:
ou ^
oVe^i
0i
01 W
Bei relativ großflächigen G e g e n s ä t z e n geht J e s t e t t e n a l s o in erster Linie mit den s c h a f f h a u s e r i s c h e n und nordzürcherischen Mundarten gegen die südlich der Thür gesprochenen zürcherischen Mundarten zusammen. Seinen Ubergangscharakter z e i g t e s dadurch, d a ß e s bei den E n t s p r e chungen für die mhd. Diphthonge ei, ou, öu sich mit dem R a f z e r f e l d zu den südlichen z ü r c h e r i s c h e n Mundarten gegen den Norden s t e l l t . Bei kleinsträumigen G e g e n s ä t z e n i s t d a s Zusammengehen mit S c h a f f h a u s e n in drei F ä l l e n ( s e c h s , Glocke, fragen ) v i e l l e i c h t dem engen Verkehr mit S c h a f f h a u s e n in j ü n g s t e r Z e i t z u z u s c h r e i b e n , während die nach Osten über den Rhein weisenden F ä l l e ( N e s t , ohne ) wohl auf die alten Beziehungen zu Rheinau h i n w e i s e n . Leider l a s s e n sich die sprachgeographischen Verbindungen zu den w e s t l i c h gelegenen Gemeinden des b a d i s c h e n Klettgaus bei den heutigen K e n n t n i s s e n nicht ü b e r s c h a u e n . E s wäre vor allem w ü n s c h e n s w e r t zu w i s s e n , wo sich die für d i e s e Gegend (d.h. die n o r d o s t s c h w e i z e r i s c h e Sprachlandschaft) c h a r a k t e r i s t i s c h e n Merkmale gegen Westen a b g r e n z e n .
Zum phonetischen
Text
Die für die Hefte der Lautbibliothek bisher vorgesehene L a u t s c h r i f t i s t für e n g s t e Transkription zu wenig verfeinert. Das braucht nicht unbedingt ein Nachteil zu sein. Denn je enger man umschreibt, d e s t o willkürlicher wird gewissermaßen auch die Auswahl der s c h r i f t lich auszudrückenden Lautmerkmale. Die Phonetik hat j a l ä n g s t e r w i e s e n , daß die lineare Abschneidung von E i n z e l l a u t e n i l l u s o r i s c h i s t oder zum mindesten stark vergröbernd. Da e s phonetisch a l s o zum Beispiel kein t gibt, sondern nur ein t vor oder n a c h d i e s e m oder jenem L a u t , und da nicht einmal d i e s e r umständebedingte L a u t bei jedem Einzelvorkommen i d e n t i s c h artikuliert wird, müßte sich eine logisch zum äußersten gehende i m p r e s s i o n i s t i s c h e Transkription ungezählter E i n z e l z e i c h e n bedienen. Die Phonologie hat auf die F u n k t i o n des Sprachlauts hingew i e s e n . Der Sprachlaut i s t auf sprachlicher Ebene im Unterschied zur l a u t p h y s i o l o g i s c h e n oder p h y s i k a l i s c h e n Ebene ein der Unterscheidung 1
Die Transkriptionen wurden in der Redaktion auf A P I u m g e s c h r i e b e n .
17
Jestetten
d i e n e n d e s Symbol. D i e s e s kontrastierende Symbol hat p h o n e t i s c h immer eine g e w i s s e Schwungbreite, die erst dort endet, wo die Schwungbreite der anderen kontrastierenden Symbole beginnt. Die p h o n e t i s c h e Umschrift z i e l t hier in e r s t e r . L i n i e auf d i e s e Symbole, die Phoneme. Darüber h i n a u s werden innerhalb der Schwungbreite j e d e s Phonems die Werte, d.h. die Allophone, b e z e i c h n e t , die für die Mundart b e z e i c h n e n d sind. Eine g e w i s s e Willkür i s t a l s o auch hier nicht zu vermeiden. Die Entscheidung darüber, welche Allophone transkriptorisch anzugeben sind, i s t letzten E n d e s subjektiv. Die allophonische Verteilung i s t aber für eine Sprache genau so bezeichnend wie ihr Phonemsystem. In der folgenden Darstellung i s t kurz auf die allophonische Verteilung und die g e s c h i c h t l i c h e Entwicklung der Phoneme der Mundart von J e s t e t t e n h i n g e w i e s e n . Dabei wird nur die l a u t g e s e t z l i c h wichtigste Entwicklung v e r z e i c h n e t und mit dem Z e i c h e n = a u s g e d r ü c k t . A u s nahmen und Sonderentwicklungen analoger oder lautkombinatorischer Art bleiben m e i s t e n s u n b e r ü c k s i c h t i g t . Die Vokalphoneme sind: Kurzvokale
Langvokale
/i/ /y/ /u/ /e/ /0/ /o/ / s / /o/ /&/ nur unbetont:
Diphthonge
/i:/
/y:/
/u:/
/e:/
/ss-./
/o:/
/ C E : /
/o:/
/s:/
/lQ/ /ex/
/YS/ /®j/ /aj/
/US/ /•DU/
/ & : /
/9/
/ i / = mhd. i, p l i b s ' g e b l i e b e n ' , s t a r k e s Schwanken zwischen i und x , scheint vor allem von der Satzintonation abzuhängen, vor / r / ziemlich regelmäßig x . Dies gilt auch für / y / und / u / . / y / = mhd. ü, y b a r ' ü b e r ' , siehe / i / . / u / = mhd. u, / t u b a ' S t u b e ' , siehe / V . / e / = mhd. e (Primärumlaut), r e d a ' r e d e n ' , sehr geringes allophon i s c h e s Schwanken, weil scharf gegen / 8 / abgehoben. / 0 / = m h d . ö. \ 0 g f ' K ö p f e ' , im allgemeinen g e s c h l o s s e n , aber vor / r / immer ce , h o e r n l i ' H ö r n l e i n ' , / o / = mhd. o, OV9 ' O f e n ' , zur Phonemspaltung von mhd. o siehe Verf., 'Zur Phonologie der h o c h a l e m a n n i s c h e n Mundart von J e s t e t t e n * . / s / = mhd. e und ä, k l s g s ' g e l e g e n ' . / o / = m h d . o, h o z s ' H o s e n ' , siehe / o / . / a / = mhd. a, l a d . 3 ' L a d e n ' , ein ziemlich h e l l e s , vorderes a . / s / = mhd. -en, l s b a ' l e b e n ' , kommt einzig in unbetonter Stellung, vor allem im Wortauslaut vor, könnte a l s Allophon d e s / s / - Phonems a n g e s e h e n werden. In gleicher Stellung kommt als Lehnlaut schwachartikuliertes e vor in Wörtern, die in der Hochsprache auf - e a u s l a u t e n , z.B. z a : g e ' S a g e ' s t a t t mdal. z a : g . / i : / = mhd. T, t s i : t ' Z e i t ' ; = mhd. i gelängt im e i n s i l b i g e n Wort vor a u s -
18
Rudolf E . Keller
lautender alter L e n i s , / p i J - ' S p i e l ' . F r e i e s Schwanken zwischen i : und x : wie bei den kurzen Hochzungenvokalen, / y : / = mhd. iu, l y : t ' L e u t e ' ; = mhd. ü gelängt (siehe / i : / ) , t s y : g 'Züge'. / u : / = mhd. u, h u : z ' H a u s ' ; = mhd. u gelängt (siehe / i : / ) , t s u : g 'Zug'. / e : / - mhd. e, l e : r ' L e h r e ' ; = mhd. e gelängt, b e : r i 'Beere'. / 0 : / = mhd. oe, b ö : z ' b ö s e ' . / o : / = mhd. o, b r o : t ' B r o t ' ; = mhd. o g e l ä n g t , h o : l 'hohl' ( s i e h e / o / ) . / s : / = mhd. se, gw s : r ' s c h w e r ' ; = mhd. e g e l ä n g t , w s : g 'Weg', / o e : / = analoger Umlaut von mhd. a, g o e : f l i ' S c h ä f c h e n ' , mhd. ö gelängt, t r o e r g ' T r ö g e ' (siehe / o / ) . / o : / = mhd. ä , n o r d l s ' N a d e l ' . Sämtliche Mittelzungenvokale, sowohl die offenen wie auch die ges c h l o s s e n e n , haben eine geringe allophonische Amplitude, / a : / = mhd. a gelängt vor alter L e n i s vor allem im einsilbigen Wort, t a : g 'Tag', mhd. ie, I i a b ' l i e b ' . mhd. üe, r y a f f a 'rufen'. mhd. uo, z u a x x 3 ' s u c h e n ' , mhd. i im Auslaut und Hiatus, d r s x ' d r e i ' . mhd. öu, r c e i b s r ' R ä u b e r ' ; = mhd. iu im Auslaut und Hiatus, ncy: 'neu'. / d u / = mhd. ou, ^ r n f f s 'kaufen'; = mhd. H im Auslaut und Hiatus, b ü y s 'bauen', / a j / = mhd. e i , / t ^ i 'Stein*. /is/ /X?/= /US/= /sj/ = /qex/ =
Die Konsonantenphoneme sind: Verschlußlaute
Sonanten
Reibelaute
fortis
lenis
fortis
lenis
/p/ /t/ /k/
/b/ /d/ /g /
/f/ /v/ /s/////z/ /x/
Nasale
/m/ /n/ /rj /
Liquide
/V
/r/
Halbkonsonanten /w/ /j/ /h/
Sämtliche Verschlußlaute und Reibelaute sind stimmlos. G e g e n s ä t z e am gleichen Artikulationsort, z . B . der bilabialen Stellung ( p : b ) , beruhen auf der Druckintensität und der Artikulationsdauer. Die Fortes sind in intervokalischer Stellung am besten ausgeprägt und von längster Dauer. Manchmal klingen sie geminatisch, manchmal als einfache lange Konsonanten. Nach kurzen Vokalen sind s i e länger, nach langen etwas kürzer. Im Anlaut und Auslaut kommen leicht kürzere Allophone der Verschlußfortes vor; das gilt auch im Auslaut für die R e i b e f o r t e s . Im Anlaut besteht dagegen bei den Reibelauten kein f o r t i s : l e n i s Kontrast.
19
Jestetten
E s kommen phonetisch nur die L e n e s v , z , 3 , y vor. Beim Zusammenstoß von Verschlußlauten und Reibelauten i s t der Gegensatz f o r t i s : l e n i s neutralisiert. Bei affrikatisehen Verbindungen oder sonstigen mit Verschlußlaut beginnenden Verbindungen herrscht in intervokalischer Stellung im allgemeinen Fortis-Artikulation. In anderen Stellungen und bei mit Reibelaut beginnenden Verbindungen herrscht im allgemeinen Semifortis - Artikulation. Die allophonische Verteilung ließe sich etwa folgendermaßen schematisieren: 1 Einzelphonem in stimmhafter Umgebung Anlaut Intervok. Inlaut Auslaut P t k
Pv t:,
PP tt
k:,
kk
b d
b d
b d
9
9
g
2 Z2
f: s :
3 Y
x :
v2 Z2
V z
v
Anlaut &v dft ¿3 kx 0e gz 6z
01
3
1 2
P t k
ff ss
f s
/
/•• SS
xx
X
V z
Verbindung stimmloser Phoneme Intervok. Inlaut p:f
Auslaut £>v
t:s
dz
k:x
¿3 kx
k:s p:s 3&
d
—
f d
—
vi
—
Y&
hz
si H —
Siehe dazu Verf. 'Zur P h o n o l o g i e . . . . " Über die Ambivalenz der Lage siehe Verf. 'Zur Phonologie'.
20
Rudolf E. Keller Übergesetzte Kreise
b e z e i c h n e n hier d i e S e m i f o r t i s ,
nachgesetzter
Doppelpunkt b e z e i c h n e t langen K o n s o n a n t e n . Im p h o n e t i s c h e n T e x t wird d i e N e u t r a l i s i e r u n g in s t l . Verbindungen überall mit den Ps.>
F o r t i s - Z e i c h e n transkribiert, a l s o
J"P>
J%
pf,
ts,
USW. D i e g e m i n a t e n ä h n l i c h e n ,
t j ,
langen
kx,
Fortis-
A l l o p h o n e in z w i s c h e n v o k a l i s c h e r Stellung b e z e i c h n e ich durch D o p p e l schreibung,
also
pp,
tt,
k.k,
SS;
f f ,
f J,
, w o s i e noch
xx
d e u t l i c h lang sind. Zur
geschichtlichen
Entwicklung
i s t zu bemerken,
daß die
L e n e s die mhd. L e n e s , d i e mdal. F o r t e s d i e mhd. F o r t e s wiedergeben.
Bei
den N a s a l e n und L i q u i d e n i s t der mhd.
z w i s c h e n L e n e s und F o r t e s , z . B . mhd. worden. L e t z t e laut
sind
größere
lauten sind mhd.
Abweichungen d-
und
vom
mhd.
'Tag',
Die
aufgegeben
sind L e n e s
t-
-yo:
g e w o r d e n ; bei den
im a l l g e m e i n e n im
t— zusammengefallen; tax
'Dach',
'kommen'.'
Fortis-Verschlußlaute khoe:rt
phonologisch
einge-
Verschluß-
/p,
t, k/ werden
ohne
jede
Aspiration
artikuliert. Wo e i n e a s p i r i e r t e F o r t i s vorzukommen s c h e i n t , z . B . 'behalten',
im A n -
Konsonantensystem
k — i s t zum v e l a r e n R e i b e l a u t v e r s c h o b e n worden, z . B .
ta:g
Unterschied
stelln,
Spuren sind a l l e r d i n g s noch a n z u t r e f f e n . E i n z i g
treten: s ä m t l i c h e R e i b e l a u t e und
stein:
mdal.
und Geminaten
'gehört',
phaxta
um P h o n e m v e r b i n d u n g e n
'pachten',
/ph,
H o c h s p r a c h e entlehnt sind oder von mhd.
th, kh/, beh-
phalta
handelt es die
sich
entweder
geh-
der
herstammen.
E s i s t ferner darauf h i n z u w e i s e n , daß Auslautverhärtung nicht vorkommt, vgl. r a : d /I/
'Rad',
ist
alveolarem
ro:t'Rat'.
stark
dental
Zungen — r
gefärbt;
und l e i c h t
/r/
schwankt
gerolltem
zwischen
Zäpfchen
—r
gerolltem [R].
Die
U n t e r s c h e i d u n g i s t sehr s c h w e r zu machen. Wichtig i s t , daß d a s allgemeinen
d e u t l i c h r e a l i s i e r t wird
Die Halbkonsonanten ist
bilabial
mit
werden
neutraler
Konsonant funktionierendes
und
sich
selten
/j/
ist
im
verflüchtigt.
ohne R e i b e g e r ä u s c h e artikuliert,
Lippenstellung; i,
nur
r
eigentlich
/w /
ein
als
a l s o nicht ein sth. p a l a t a l e r R e i b e l a u t
w i e in der H o c h s p r a c h e . Der R e i b e l a u t lich en
ich-
/ x / i s t , auch wenn p a l a t a l ,
Laut
gleichzustellen.
Er
nicht dem
steht dem
ach-
hochsprachLaut
näher.
V o r d e r e v e l a r e Stellung dürfte e t w a das M i t t e l s e i n .
Zur Die
literarische
liierarischen
Umschrift weicht
g e b e n e n R e g e l n ab, a l s s i e
streng
Umschrift i n s o f e r n von den in H e f t phonologisch
1 ge-
i s t . Für j e d e s
Phonem wird nach der f o l g e n d e n T a b e l l e s t e t s das g l e i c h e Z e i c h e n oder d i e g l e i c h e Z e i c h e n v e r b i n d u n g v e r w e n d e t . B e i der A u s w a h l der Z e i c h e n wurde natürlich
so w e i t als m ö g l i c h auf die von der nhd. Orthographie
her n a h e l i e g e n d e n Z e i c h e n R ü c k s i c h t genommen.
21
Jestetten
Vokale Phonem
Buchstabe
/ i /
i
/ i :
/Y/'
ü
/y:/
Phonem /
Buchstabe
Phonem
Buchstabe
ii
/ia/
ie
üü
/YS/
üe ue
/u/
u
/u:/
uu
/l3&/
/'e/'
e
/ e : /
ee
/ex/
ei
/ae/
ö
/es-./
öö
/cei/
öi
/o/
0
/o:/
00
/•DU/
au
/ e /
ä
/ s : /
ää
/ai/
ai
/ce:/
öö
/a/
3
/o/
0
/ o : /
oo
/ a /
a
/ a : /
aa
Da kurze V o k a l e auch in o f f e n e n Silben vorkommen, drängt sich für die Bezeichnung der V o k a l l ä n g e durchgehend Doppelschreibung auf. D i e s g i l t nicht nur aus Gründen der R e g e l m ä ß i g k e i t auch für l a n g e s i : , sondern auch w e i l die S c h r e i b w e i s e i e für den Diphthong 1 9 benötigt wird. In unbetonter Stellung müssen S und e unterschieden werden, w e s h a l b das p h o n e t i s c h e Z e i c h e n S auch in der p h o n o l o g i s c h e n Umschrift v e r w e n d e t wird. Konsonanten Phonem
Buchstabe
Phonem
Buchstabe b
Phonem
Buchstabe
/p/
p
/b/
/m/
m
/ t /
t
/d/
d
/n/
n
/k/
k
/g/
g
Z V
ng
/f/
f
/V/
V
/w/
w
/ s /
SS
/ z /
s
/ y
j
/ x /
ch
/h/
h
sch
Stimmlose Konsonantenverbindungen werden mit den Z e i c h e n für F o r t i s laute w i e d e r g e g e b e n , a l s o p f , t s , k c h , t s c h usw. V o n der L o g i k des Umschreibungsprinzips wird insofern a b g e w i c h e n , als / s / durch Doppelschreibung ( s s ) und / z / durch e i n f a c h e s s w i e d e r g e g e b e n werden. Durch den Gebrauch von z für stimmhaftes S wäre dem an hochdeutsche Orthographie gewöhnten L e s e r z u v i e l zugemutet worden. Beim Zusammenkommen stimmloser Konsonanten im Sandhi i s t der G e g e n s a t z lenis : f o r t i s , w i e oben aufgeführt, aufgehoben. In der p h o n o l o g i s c h e n Umschrift braucht d i e s e umgebungsbedingte T a t s a c h e nicht ausgedrückt zu Assimilationen.
werden.
Das
gleiche
gilt
für
die
sandhibedingten
22
Rudolf E. Keller Literatur
B a c h m a n n , A.: Sprachen und Mundarten der Schweiz: I. D e u t s c h e s G e o g r a p h i s c h e s . Lexikon der Schweiz, Band 5, S. 58 ff. (Neuenburg 1908). B i n d e r , G.: Aus dem Volksleben d e s Zürcher U n t e r l a n d e s . In: Schweizer Archiv für Volkskunde, 25 (1925); 26 (1926). H o t z e n k ö c h e r l e , R.: Zur sprachgeographischen Stellung und Struktur d e s Kantons Zürich. In: A t l a s zur G e s c h i c h t e d e s Kantons Zürich. Hrsg. P. Kläui u. E. Imhof (Zürich 1951). H o t z e n k ö c h e r l e , R.: Zur Raumstruktur d e s S c h w e i z e r d e u t s c h e n . In: ZfMaf. 28, S. 2 0 7 - 2 2 7 (1961). H o t z e n k ö c h e r l e , R.: Sprachatlas der d e u t s c h e n Schweiz. Band 1 (1962). H u n z i k e r , J . : Das Bauernhaus des Großherzogtums Baden, verglichen mit demjenigen der Schweiz. In: Schweizer Archiv für Volkskunde, 2 (1898). J ä g e r , G.: J e s t e t t e n und s e i n e Umgebung ( J e s t e t t e n 1930). J u t z , L . : Die alemannischen Mundarten (Halle 1931). K e l l e r , R . E . : German D i a l e c t s . Phonology and Morphology with Selected T e x t s (Manchester 1961). K e l l e r , R . E . : Zur Phonologie der h o c h a l e m a n n i s c h e n Mundart von J e s t e t t e n . In: P h o n e t i c a 10, S. 5 1 - 7 9 (Basel 1963). K u m m e r , B.: S c h a f f h a u s e r Volks-Tierkunde. N e u j a h r s b l a t t , hrsg. von der Naturforschenden G e s e l l s c h a f t Schaffhausen auf d a s Jahr 1949 ( = 1), auf d a s J a h r 1950 (= II) (Schaffhausen 1948 u. 1949). K u m m e r , G.: S c h a f f h a u s e r Volksbotanik. N e u j a h r s b l a t t , hrsg. von der Naturforschenden G e s e l l s c h a f t S c h a f f h a u s e n auf das Jahr 1953 ( = 1), auf d a s J a h r 1954 (= 11), auf d a s Jahr 1955 (Schaffhausen 1952-54). M a u r e r , F . : Oberrheiner, Schwaben, Südalemannen. ( = Arbeiten vom Oberrhein 2) (Straßburg 1942). M e y e r , J . : Das gedehnte q. in n o r d o s t a l e m a n n i s c h e n Mundarten. In: Schweizerische Schulzeitung, Nr. 4 4 - 4 7 (1872). M e y e r , J . : D a s gedehnte e in nordostalemannischen Mundarten. In: Fromanns D e u t s c h e Mundarten, Nr. 1 7 7 - 1 9 0 (1877). M e y e r , R.: Die Hallauer Mundart (Hallau 1953). M e y e r , R.: Volksleben im Weinbauerndorf Hallau. In: Der Hochwächter 4, S. 4 - 3 2 (1948). M o u l t o n , W.G.: The Short Vowel Systems of Northern Switzerland. In: Word 16, S. 155- 182 (1960). M o u l t o n , W.G.: Lautwandel durch innere K a u s a l i t ä t : die o s t s c h w e i z e rische Vokal Spaltung. In: ZfMaf. 28, S. 2 2 7 - 2 5 1 (1961). O c h s , E . : B a d i s c h e s Wörterbuch (Lahr 1925 ff). Schweizerisches I d i o t i k o n . Begonnen von L. Tobler, fortgeführt von A. Bachmann u . a . (Frauenfeld 1881 ff).
Jestetten
23
S t i c k e l b e r g e r , H.: Lautlehre der lebenden Mundart der Stadt Schaffhausen (Vokalismus), Leipziger D i s s . (Aarau 1881). S t i c k e l b e r g e r , H.: Consonantismus der Mundart von Schaffhausen. In: Beitr. 14, S. 381-454 (1888). W a n n e r , G.: Die Mundarten des Kantons Schaffhausen. Laut- und Flexionslehre. ( = Beiträge zur Schweizerdeutschen Grammatik, Band 20) (Frauenfeld 1941). W e b e r , A . : D i e Mundart des Zürcher Oberlandes.(= Beiträge zur Schweizerdeutschen Grammatik, Band 15) (Frauenfeld 1923). W e b e r , A.: Zürichdeutsche Grammatik und Wegweiser zur guten Mundart (Zürich 1948). Weitere Literatur in den Anmerkungen Abkürzungen - Aufnahmeleiter A. ahd. - althochdeutsch Ahd. Gr. - W. Braune - W. Mitzka, Althochdeutsche Grammatik, 8. Aufl., Tübingen 1953 - anlautend anl. ausl. - auslautend bet. - betont - Beiträge zur schweizerdeutschen Mundartforschung, hrsg. BSM von Rudolf Hotzenköcherle - Deutsche Dialektgeographie, hrsg. von F . Wrede, W. Mitzka, DDG B. Martin - Deutscher Sprachatlas, hrsg. von F. Wrede, B. Martin, DSA W. Mitzka DWA - Deutscher Wortatlas, hrsg. von W. Mitzka und L . E . Schmitt hochspr. - hochsprachlich Idiotikon - Schweizerisches Idiotikon. Siehe Literatur J. - Jestetten - lautgesetzlich lg. Mda(a). - Mundart(en) mdal. - mundartlich mhd. - mittelhochdeutsch Mhd. Gr. - H. Paul - W. Mitzka, Mittelhochdeutsche Grammatik, 18. Aufl., Tübingen 1959. nhd. - neuhochdeutsch SDS - Sprachatlas der deutschen Schweiz, hrsg. von Rudolf Hotzenköcherle - Schaffhausen SH Sp. - Sprecher sth. - stimmhaft stl. - stimmlos - unbetont unbet. - Zürich ZH
24
Rudolf E . K e l l e r 1/479
S p M d u wo i t a m a d 1 ' a i g a n ^ l l x 2 t i a 3 z i k 4 h s : r 5 d o : 6 - i i ^ t a : 6 a 7 '3wi:tsar,kilsxt 8 9 ' 3 w i : t s a r , k i l s x t - un t a : J t a m t
Sp.2'tazl3a lax u s t a
r
n
gega d
Sp. D u , wo s t a m m e n
lG
1
- 'bYazlqa ' o : b a r , h a l b
eigentlich 7 Schweizergeschlecht ?
1
2
3 4
5
2
die
3
Sigg
'hüup^ssx-
11
4
3a'vu:za12 -
her
5
6 6 da ? I s t d a s e i n
J e s t e t t e n l i e g t i m s c h w ä b i s c h - h o c h a l . Gebiet d e s E i n h e i t s p l u r a l s auf - e d . Von d e r 3. P e r s . P I . a u s d r a n g die E n d u n g - n t in die a n d e r e n P e r s . d e s P I . v o r ; s c h o n b e i N o t k e r geht die 2. P e r s . P I . auf-nt a u s (Ahd. G r . 1953, 8 308, 3). In u n b e t . S t e l l u n g s c h w i n d e t s p ä t e r d a s n.Die F o r t i s t e n t w i c k e l t s i c h e n t w e d e r u n t e r d e m E i n fluß d e s n z u r L e n i s o d e r w i r d e r s t s p ä t e r i m u n b e t . A u s l a u t e r w e i c h t . Vgl. M A U R E R , 233; FRINGS, G r l g . G e s c h . d.dt. S p r . , S a c h r e g i s t e r : E i n h e i t s p l u r a l ; A. B A N G E R T E R , Die G r e n z e d e r v e r b a l e n P l u r a l e n d u n g e n i m S c h w e i z e r d e u t s c h e n (= BSM IV); DSA 7, 126. Von den b e i d e n e i - D i p h t h o n g e n d e r M d a . v e r t r i t t al m h d . ei, s i m h d . i im H i a t u s und A u s l a u t ( H i a t u s d i p h t h o n g i e r u n g ) und nhd. ei in h o c h s p r . W ö r t e r n . - L g . w ä r e V e r l u s t d e s n in u n b e t . Silbe zu e r w a r t e n , a l s o a l g a t l l x . - In d e r a u s l . Silbe - l i e h s c h w a n k t d e r V e l a r z w i s c h e n F o r t i s und L e n i s . F o r t i s gilt in d e n M d a a . von SH , L e n i s in den n o r d z ü r c h e r i s c h e n . D e r Anlaut d e s D e m . p r o n . dia i s t n a c h s t l . K o n s . i m S a n d h i f o r tisiert. Die S c h r e i b w e i s e - g g - in h o c h a l e m . N a m e n , z. B. B r u g g , Scheidegg, D a n e g g e r u s w . gibt s t e t s die a u s w e s t g e r m . - g g e n t w i c k e l t e v e l a r e F o r t i s / k / w i e d e r , die s i c h v o m kx < w e s t g e r m . - k k - , z. B. w e k x a ' w e c k e n 1 , u n t e r s c h e i d e t i m U n t e r s c h i e d z u m N h d . , vgl. B r ü c k e , E c k e , w e c k e n . In b e t o n t e r Stellung i s t d i e s die l g . E n t w i c k l u n g von m h d . e
Jestetten
25
1/479 Sp. Du, wo s c h t a m e d ^ a i g a n t l i c h ^ die^ Sik^ h ä ä r ^ d ö ö ^ ? I s c h d a a ^ a 7 Schwiitsarkschlächt ? 8 9 Sp. T a s i s c h a S c h w i i t s a r k s c h l ä c h t , u n d d a a s c h t a m t h a u p t s ä c h 2 jq ^ 12 l a c h u s d a r Gegand - Büesinga, oobarhalb Schavuusa .
Sp.„Das
8
ist
9
ein S c h w e i z e r g e s c h l e c h t , und d a s s t a m m t h a u p t s ä c h -
l i e h a u s d e r Gegend
6
7 8
9 10 11 12
10
- Büsingen, oberhalb
11
Schaffhausen
12
.
v o r a l t e r L e n i s i m e i n s i l b i g e n W o r t . E s gilt in u n s e r e r Mda. die s o g e n a n n t e L e i c h t s c h l u ß d e h n u n g , vgl. b s : r ' B ä r ' , t a : l 'Tal', g r a : b 'Grab', we:g'Weg 1 , r a : d ' R a d ' , g r a : z ' G r a s ' . Mhd. a w i r d lg.> o:, u n t e r s c h e i d e t s i c h a b e r von g e d e h n t e m m h d a (da:). D e r Schwund von s in den m d a l . W ö r t e r n f ü r 'das', 'wa^ i s t c h a r a k t e r i s t i s c h f ü r die s c h a f f h a u s e r i s c h e n Mdaa. B e i m h d . g e - i s t r e g e l m ä ß i g Synkope m i t A s s i m i l a t i o n d e s g an den f o l g e n d e n K o n s o n a n t e n e i n g e t r e t e n , vgl. punda 'gebunden', k a q a 'gegangen', tno: ' g e n o m m e n ' . B e i m D e m . p r o n . w ä r e V e r l u s t d e s s zu e r w a r t e n ; d e r b e s t . Art. Neutr. lautet s. Unter Einfluß der Hochsprache ist das s h i e r w i e d e r h e r g e s t e l l t w o r d e n . A n l a u t e n d e s t geht auf e m p h a t i s c h e F o r t i s i e r u n g i m Satzbeginn z u r ü c k . Die F o r m i s c h t r i t t je n a c h Satzbetonung und U m g e b u n g e n t w e d e r m i t F o r t i s j o d e r L e n i s 3 auf. Die F o r m l a u t e t auch g e l e g e n t l i c h auf - t a u s , d . h . i j t . U n t e r h o c h s p r . E i n f l u ß d r i n g t n w i e d e r ein. D i e Dehnung m h d . K u r z v o k a l e in o f f e n e n Silben i s t lg. n i c h t e i n getreten. Unter dem Einfluß d e r schwäbischen U m g a n g s s p r a c h e d r i n g e n a b e r L a n g v o k a l e ein. Im Anlaut k o m m e n n u r L e n i s - R e i b e l a u t e v o r . D a s L e n i s v s c h e i n t sich im Vorton nach dem P r i n z i p des VERNERschen G e s e t z e s entwickelt zu h a b e n . WANNER, § 96 A 1, s e t z t s c a f h ü s u m an.
26
Rudolf E. K e l l e r do: hats
13
tswal drltl vo dsna
14
slkka
15
15 - dia zlkka dia
zind ..17 , , . .18 , 19 . w mir sr'tss:lt hsnd m i m 'vo:r,eltara t a s w ssi: i: 2o von 21 2o 22 da gra:va von zults Inara '-yriaks^SKt vo da ' 3 w i : t s a r 23 to: ustar 3wi:ts unt 'sin^to: t kxan'tae:n ' a p m a r i i a r t zind 24 ,. .. .. 25 26 , 27 , . , , uv 'je:jtetta yo: un hsnn a ' z i : l ksuaxtbida e16
gro:va
21
„ 28 21 , J a ni vo zults -dl gro:va vo zults hsn w tsn - a. . . ai
D a h a t 1 3 es z w e i D r i t t e l von d i e s e n 1 4 S i g g ° . D i e S i g g 1 5 , die sind, 16 17 18 19 20 wie m i r erzählt haben meine Voreltern , daß sie von den G r a f e n
13
14
15
16 17 18
21
von
20
Sulz in einer K r i e g s z e i t
22
von den S c h w e i z e r -
2. u. 3. P e r s . Sg. P r ä s . des V e r b s haben lauten mdal. hsj, hst. H i e r handelt es sich also um eine hochspr. L e h n f o r m . S p . 2 g e braucht auch die F o r m mit verdumpftem Vokal: hDt (siehe Anm. 105). Siehe dazu W. G. M O U L T O N , The Dialect Geography of hast, hat in Swiss German, Language, 37, 1961, 497-508. Dat. P I . des Dem. p r o n . , das r e g e l m ä ß i g nhd.dieser v e r t r i t t . F ü r ' j e n e r 1 gebraucht die Mda. dazsb etc. Neben dsna kommt auch dena v o r . D e r Dat. P I . der Subst. unterscheidet sich vom übrigen Pl.(Subj. - O b j . - F a l l ) i n all den Fällen, wo nicht schon eine Endung - 3 angetreten ist. Die Dat. P I . Endung ist - a , - D e r Personenname Sigg lautet im P I . allgemein auf - a . - H i e r ist der anl. R e i b e laut in der Emphase f o r t i s i e r t . Die V o l l f o r m wia ist in flüchtiger Rede oft zu we verkürzt, v g l . Anm. 62. Das mdal. Wort lautet v a r t s e l a . Die V o r s i l b e und der Langvokal in der W u r z e l sind h i e r hochspr. beeinflußt. Das i der Endung ist lg. aus ahd. mhd. -iu des Nom. Sg. F e m . und des Nom. Akk. P I . Neutr. des st. A d j . entwickelt. Diese Endung gilt heute im Subj. - O b j . - F a l l F e m . Sg. und P I . a l l e r Geschlechter des st. A d j .
Jestetten Döö h a t s
13
t s w a i D r i t l v o däna
14
Sika
27 15
. Die Sika
15
, die
sind, 19 we m i r ärtsäält händ m i n i Vööreltara , t a s s sii 20 von 21 20 22 da G r a a v e von S u l t s in a r a C h r i e g s t s i i t v o d a S c h w i i t s a r ch i s t M e r k m a l d e s H o c h a l e m . Z u r k / c h - I s o g l o s s e s i e h e B O H N E N B E R G E R ; DSA 17. Die a n a k o l u t h i s c h e R e d e w e i s e i s t wohl d u r c h die N e r v o s i t ä t d e s Sprechers verursacht. F ü r ' n a c h ' , P r ä p . d e s O r t e s , gilt m d a l . d u r c h a u s uv 'auf',und f ü r 'in' gilt t s 'zu', f ü r ' h i e r h e r ' g i l t do a n a . J e s t e t t e n , H a u p t o r t d e s K l e t t g a u s , i s t 871 e r s t m a l s e r w ä h n t (A. K R I E G E R , T o p o g r a p h i s c h e s W ö r t e r b u c h d e s G r o ß h e r z o g t u m s B a d e n . 2. Aufl. H e i d e l b e r g 1904-5. Bd. 1, 1 0 8 1 - 3 ) . P a r t . P e r f . = Inf. D a s p e r f e k t i v i s c h e V e r b k o m m e n b i l d e t d a s P a r t . P e r f . ohne p e r f e k t i v i s c h e s g e - . D e r P I . P r ä s . von haben l a u t e t gewöhnlich h s n d . A s s i m i l a t i o n kommt beim flüchtigen Sprechen gelegentlich vor. Ü b e r die G r a f e n von Sulz s i e h e 1/480 A n m . 34, 40, 47, 59.
Rudolf E . K e l l e r
28 zik
'uf,tn3:2^ - d s : r 3 °
wa:r31
-yYaffar32 - u n w t s 2 4
'jejtetta
34
hsts vi:l reba k h a : - u n ' t s ' P i j t I k r a : d I dena g r o : v 8 35 36 Y a a r k h a : vo z u l t s ' r s x , k x o : - dia h s n d k x a i Y ff 37 u n ' t s : n Ì3 e r ' u f , t n o : w o : r a Sp.^jo: z u j
waij
s m a l n Y p m e : 3 ° vo dsna - z i k k a
do
38 z u i t - z u j wai3
nYpme: z u n j vo d s n 13
a l a z jo -
2
S p a i a r - a l z o dia z i k k a h e n t ^ s i x - ' t u r x , J i u t l l y - guat k i a f t ' j e : J t e t t a - u n n o : y u n n o i y 4 0 z i n ( t ) nox m e : r ^ ' z i k k a
in
39
'hia,hs:r39
32 24 K ü f e r , und z u Jestetten 33 34 h a t e s v i e l e R e b e n g e h a b t , und d e r i s t g e r a d e d i e s e n Grafen Sigg a u f g e n o m m e n
29
. Der
30
war
31
v o n Sulz r e c h t g e k o m m e n ^ .
Die haben k e i n e n ^ Küfer gehabt, 37 und d a n n i s t e r a u f g e n o m m e n w o r d e n 30 S p . j J a , s o n s t w e i ß t Du e i n m a l n i c h t s m e h r v o n d i e s e n Sigg d a ,
29 30 31
32
33
34
D i e s e A s s i m i l a t i o n von m h d . g e n o m e n > t n o : i s t r e g e l m ä ß i g , v g l . V e r f . , Z u r P h o n o l o g i e , § 2. 1. Im D e m . pron.ist r (mhd. der) lg. geschwunden, vgl. m e : 'mehr1, h i a ' h i e r 1 u. Ahd. G r . § 120. 2 . H i e r a l s o h o c h s p r . b e e i n f l u ß t . Hochspr. Lehnwort, wird noch als solches empfunden, a b e r b e r e i t s a l l g e m e i n a l s A l t e r n a t i v f o r m zu i j k s i : . Die M d a . h a t sonst keine Spuren eines I m p e r f e k t s . Nhd. f (< wg. - p - ) u n t e r s c h e i d e t s i c h a l s F o r t i s a u c h n a c h l a n gen V o k a l e n d u r c h g e h e n d von nhd. f < wg. - f - , d a s a l s L e n i s r e a l i s i e r t w i r d . - Z u r W o r t g e o g r a p h i e s i e h e DWA 9 " B ö t t c h e r " , wo a u c h d i e k - / c h - I s o g l o s s e zu e r s e h e n i s t . D a s E n t r u n d u n g s g e b i e t e r s t r e c k t s i c h a l l e r d i n g s n i c h t i n s Gebiet von SH. D i e L e i c h t s c h l u ß d e h n u n g i s t n o r m a l e r w e i s e in d i e s e m W o r t u n t e r b l i e b e n . D e r l a n g e Vokal geht h i e r auf h o c h s p r . E i n f l u ß z u rück. D e r D a t . d e r P e r s . - u. D e m . p r o n . w i r d auf w e i t e m Gebiet i m Alem. durch i< P r ä p . 'in' verdeutlicht.
29
Jestetten „32 ,x . A 24 T Chuefar un ts Jeschteta 33 34 häts v i i l Räba khaa und dää ischt i graad i dena Grööva 35 36 v o Sults rächt chöö . Die händ kchai Chüefar khaa, 37 und dän isch är uftnöö wööra 30 Sp. Jö, susch waisch ämal nüt mee v o däna - Sika döö, 38 Sik uftnöö
29
. Däär
30
waar
suscht - susch waisch
31
nüt mee sunsch v o dän, isch
alas, jö 2 39 Sp. Jöö - , also die Sika händ sich - turchschnitlich guet kschaft in 2 40 41 Jeeschteta, un nööch un nööch sind nöch m e e r Sika hiehaar
sonst - sonst weißt
Du nichts mehr, sonst von diesen, ist al-
l e s , ja 2 39 Sp. Ja, also die Sigg haben sich durchschnittlich gut geschafft in 40 41 39 Jestetten. Und nach und nach sind noch mehr Sigg hierher
35
36
37 38
39 40
41
Vor velarem Reibelaut wird im engen Anschluß jeder Verschlußlaut zum velaren assimiliert. Über die Assimilation, wobei das erste Element dem zweiten homorgan wird, siehe V e r f . , German Dialects, S. 53 f. Die ältere F o r m lautet auf -n aus. Jüngerer Ausgleich nach dem F e m . u. Neutr., wo wie beim st. Adj. kein Unterschied zwischen Subj. und indir. Obj. gemacht wird. Die dentallose Wurzel ist bezeichnend für J. Sowohl die Mda. von SH als auch die nordzürcherischen haben ein d . In flüchtiger Rede tritt oft Lenisierung ein. Ein phonematischer Gegensatz zwischen J und 5 besteht nicht, siehe darüber V e r f . , Zur Phonologie, § 4. Nicht echt m d a l . , siehe Anm. 24. Zu erwarten wäre eigentlich Fortis. Nach langen Vokalen tritt heute aber oft das Lenis-Allophon auf. Siehe dazu V e r f . , Zur Phonologie § 4. L g . me:, vgl. Anm. 30.
30
Rudolf E . K e l l e r 42
kflYxtat t s u dena g r o : v a vo z u l t s un t o : r a hsm - ' h s 43 44 45 46 47 mir jetsat nox v a ' i l : d a n i sikka - wo 'nip m i t a ,nand v a r w a n t ^ s i n d A.
G i b t s h i e r m e h r e r e F a m i l i e - Si - ? e 48
Sp^meirar A.
vamilia
N, a u i n a n d e r e O r t s c h a f t e ?
Sp.^nai Spinal - A. Nu i n J e s t e t t e ? Sp.2jo: -
A.
U n i n d e r Schwiz d49 r ü b e , wo s i n da die Sigg v e r t r e t e ? Sp.g ' o b a r , h a l b 3 a ' v u : z a - g r a : d no: I d a r ' n o i x p a r ^ a f t -
A.
Ah!
Sp.^jo'wol50 Sp.2jo: 42 g e f l ü c h t e t zu d i e s e n G r a f e n v o n Sulz,und d a h e r haben - haben 43 44 45 46 47 wir jetzt noch v e r s c h i e d e n e Sigg , die nicht m i t e i n ander verwandt sind. A.
Gibt e s h i e r m e h r e r e F a m i l i e n Sigg? 48
Sp. ^ M e h r e r e A.
Familien.
Auch in a n d e r n O r t s c h a f t e n ?
Sp.^Nein. Sp^Nein. 42 43 44 45 46 47
U n t e r s t a r k e r Betonung d e r e r s t e n Silbe i s t die z w e i t e (mhd. her) geschwunden. Die A s s i m i l a t i o n von hend m i r zu h e m i r i s t a l l g e m e i n . Älter iatsat, heute allgemein mit Akzentumsprung.vgl.Anm.62. L a n g v o k a l nicht lg. Siehe A n m . 11. - Z u r E n d u n g s i e h e A n m . 18. H i e r e m p h a t i s c h e F o r t i s i e r u n g d e s anl* z. Siehe V e r f . , Z u r Phonologie, § 4. D a s nicht f l e k t i e r b a r e wo i s t d a s e i n z i g e e c h t m d a l . R e l a t i v p r o nomen.
J e Stetten
31
kflüchtat tsu däna Grööva vo Sults,un t ö ö r a häm . . . h ä 43 44 45 46 47 mir jetsat nöch v e s c h i i d a n i Sika , wo nid m i t a nand v a r w a n t s i n d . A.
G i b t s h i e r m e h r e r e F a m i l i e - Si? 48
Sp.2 M e e r a r e A.
Vamilie.
Au in a n d e r e O r t s c h a f t e ?
Sp^Nai. Sp. 2 N a i . Nu in J e s t e t t e ? sA. P>2 Jö. A.
Un in d e r Schwitz d r ü b e , wo sin da die Sigg v e r t r e t e ? 49 S p ^ O b a r h a l b Schavuusa , g r a a d nöö i d a r N ö ö c h b a r s c h a f t . A.
Ah! tx 50 Sp. 1 J ö w o ln . Sp. J ö . 2
A.
N u r in J e s t e t t e n ?
Sp-2Ja! A.
Und in d e r Schweiz d r ü b e n , wo s i n d da die Sigg v e r t r e t e n ? 49
Sp.^Oberhalb Schaffhausen A.
Ah!
Sp. J J a w o h l
, g e r a d e n a h e in d e r N a c h b a r s c h a f t .
Rn !
Sp.2Ja.
48 49 50
Nicht m d a l . W o r t , d a s s e i n e H e r k u n f t auch d u r c h d a s u n b e t . Lehnphonem e v e r r ä t . D a s u: i s t h i e r d e u t l i c h z e n t r a l i s i e r t . S ä m t l i c h e H o c h z u n g e n v o kale schwanken allophonisch stark. D i e s e s Wort, das offenes o vor 1 entgegen sonstigem Sprachgeb r a u c h und f o r t i s i e r t e s 1 a u f w e i s t , i s t h o c h s p r . b e e i n f l u ß t . Mhd. o vor 1 ist lg.durch / o / v e r t r e t e n , siehe V e r f . , Zur Phonologie, § 8. 3.
Rudolf E. K e l l e r
32
-A. Und wo stammt denn no de Name Stadtler her und s Geschlecht? 51 Sp...vo lu:zhaim Im 'kxanton bondorf A.
Ah!
wo
53
i 54 e 55 d sxlo:Jtar ri:nüu nox b jtanda hst hst ar da
ho:fom^k -yloijtar r i : n ü u ^ phaxtat^ - un de ho:v Ì3^ u f w ^ t r s i ^ "V^pf ksi:^° - hstan^* alzo da vattar - vattar 62 un Ix no no 'ybar,YO: 'nidwo:r - ets iJt abar da h o : . . .
-A.
Und wo stammt denn noch der Name Stadler her und das Geschlecht?
Sp.. Von Lausheim im Kanton A.
51
Bonndorf -
Ah!
52 30 Sp... hat mein Großvater gestammt,und der ist also während dem -
51
52 53 54 55 56
Lausheim, bei Bonndorf, K r e i s Neustadt, liegt etwa 20 km nördlich von J. Der Sprecher zeigt sich von Schweiz, politischer Terminologie beeinflußt.Das Wort Kanton weist sich auch inden Schweiz. Mdaa. durch die anl. Affrikate als Lehnwort aus. Mhd. k- > c h - , siehe Anm. 22. Vor Nasalen werden Verschlußlaute regelmäßig zuhomorganen, also hst min > hspmin, vgl. Anm. 29. Für nhd. zeitliches ' als' verwendet die Mda. regelmäßig wo. Sp.^verspricht sich.Der neutrale A r t . lautet im Subj. - O b j . - Fall s ; di wäre fem. Das unbet. e vertritt stets nhd. unbet. e in Fällen, in denen in der Mda. mhd. unbet. e lg. geschwunden ist. Die beiden L e n e s i n ho:v + vom verschmelzen zur Fortis. - Der mhd. kurze Vokal ist im einsilbigen Wort v o r Lenis gedehnt worden, siehe Anm. 5. Da die Phonem Spaltung von mhd. o >/o/ und /o/ nach Ausweis anderer Fälle älter ist als die Dehnung (siehe V e r f . , Zur Phonologie § 11. 3), wäre in unserem Gebiet v o r einem Labial ho:v zu erwarten, siehe V e r f . a. a. O. § 8 . 3 .
33
J e Stetten A.
Und wo s t a m m t denn no de N a m e S t a d l e r h e r und s Gschlecht? 51
S p . ^ V o L u u s h a i m i m Kchantön A.
Böndörf
Ah!
52 30 S p . j h ä t min G r o s s v a t a r kschtamt,und d ä r isch also wäratam 53 54 55 wo di s C h l o o s c h t a r R i i n a u nöch b e s c h t a n d a hät, h ä t a r da H o o v ^ v o m C h l o o s c h t a r R i i n a u ^ p h a c h t a t ^ u n d ä H o o v i s c l i uf 59 60 61 drei Chöpf k s i i , hät an a l s o da V a t a r , V a t a r un i c h nö, nö ü b a r c h ö d , n i d w ö ö r , e t s
62
i s c h t a b a r da Hoo - ,
das * 63 C h l o o s c h t a r R i i n a u i da a c h t s ä ä h u n d a r t s ä c h t s k s o öpis uf-
als
53
das
54
Kloster Rheinau noch bestanden
55
h a t , hat e r d e n
H o f ^ v o m K l o s t e r R h e i n a u " ^ g e p a c h t e t " ^ . Und d e r Hof i s t ^ auf 59 60 61 drei Köpfen g e w e s e n . [ E s ] hat ihn also der Vater, Vater und ich n o c h b e k o m m e n , n i c h t w a h r - j e t z t
62
ist a b e r der H o f - , d a s 63 K l o s t e r R h e i n a u in den a c h t z e h n h u n d e r t s e c h z i g s o etwa aufge-
57 58 59 60 61 62 63
A l l e r d i n g s hat die Stadt SH g e s c h l . o:. Von u n s e r e n S p r e c h e r n s a g t S p . i s t e t s ho:v, auch Sp.^(1/480) hat o f f e n e n V o k a l . a b e r Sp.2 (1/480) s p r i c h t s t e t s ho:v, s i e h e 1/480 A n m . 107. Ü b e r R h e i n a u s i e h e 1/480. A n m . 59. Anl. F o r t i s i s t n u r a u s n a h m s w e i s e und n u r in wenigen W ö r t e r n a s p i r i e r t . Im v o r l i e g e n d e n W o r t i s t p auch in ZH und SH ( s i e h e WANNER § 100. 1) b e h a u c h t . B e i m Z u s a m m e n s t o ß e n s t l . K o n s , e n t s t e h t eine F o r t i s - o d e r S e m i f o r t i s - V e r b i n d u n g , a l s o uv + d r s i > u f t r s i , s i e h e V e r f . , Z u r P h o n o l o g i e § 2. 1 u. V o r b e m e r k u n g e n S. 20. P a r t . P e r f . d e s V e r b s ' s e i n ' s t a m m t i m H o c h a l e m . ü b e r a l l von mhd. gesin. Unbet. P r o n . d e r 3. P e r s . Sg. M a s k . Reduktion in f l ü c h t i g e r R e d e , vgl. A n m . 44 und 16. Sp.^scheint s i c h zu v e r s p r e c h e n . Zu e r w a r t e n w ä r e öppa 'etwa' < m h d . e t e w a m i t A s s i m i l a t i o n und L a b i a l i s i e r u n g ; öppiz ' e t w a s ' < mhd. etewaz.
34
Rudolf E . khoba
Keller
w o : r a u n ' t s n - s : - h s n t s i : - h s t . . . e t a da v a t t a r h s t
alzo . , .65 , 66 . , . r 67 . , ^ T 36 A kxain phaxt mpza t s a l a - zonda n blo:swta tss:nt a ^ 8 - vo da t s e : n t a ^ 8 b u : r d l ^ a b u : r d i - v o m A 1 7 3pxli
o
A 1 * , 68 ( i , 71 e 3^x11 - v o m t s s : n t a jtukx
L
72 honig
a J t u k x h o n i g - u f ^ t i a a : r t h e t a r a l z o da p h a x t 73 53 t s a l a 'nidwDr - u n ' t s n wo sxlo:Jtar 'uf(kho74 b a w o : r a l i t s n h e n t s a n a l z o in wa^
tse:nta^8 65
m^za
66
' j e i j t e t t a in 1 ^ : -
t n o : 2 ^ un h s n ^ t s m m a : " 3 a m ' p a n i a r t r u i j k x . . .
77
hoben
w o r d e n . Und d a n n h a b e n s i e - , h a t d e r V a t e r , h a t a l s o 36 , .65 .. 66 ,, , 67 „ , keinen Pacht müssen zahlen, sondern bloß den Zehn68 68 69 r n 68 ten , von d e r zehnten Bürde LHolzj e i n e B ü r d e , von z e h n t e n 70 6 8 7 1 72 Heuhaufen einen Heuhaufen, v o m zehnten Stück Honig
64 65 66
67 68 69
Ü b e r d i e E n t w i c k l u n g von m h d . o > / o / u n d / o / s i e h e V e r f . , Z u r P h o n o l o g i e §§ 8 . 3 , 11, 1. D a s W o r t i s t a u c h IDIOTIKON 1, 105, a l s M a s k u l i n u m b e l e g t . - Siehe a u c h A n m . 58. Die L e n i s i e r u n g i s t in d i e s e m W o r t a l l g e m e i n . Sie i s t wohl in den s a t z u n b e t . S t e l l u n g e n e n t s t a n d e n . N e b e n d e r V o l l f o r m m y a z a k o m m t moeza v o r a l l e m in u n b e t . S t e l l u n g v o r . Vgl. l u a g a und l o g a m o l ! A n m . 139. Z u r W o r t s t e l l u n g i s t zu b e m e r k e n , d a ß die h o c h a l e m . Mdaa. das P a r t . P e r f . der:Modalverben allgemein v o r den Inf. d e s H a u p t v e r b s s t e l l e n . Hochspr. Wort. K e i n m d a l . W o r t , d e s h a l b s c h w a n k t d e r Vokal z w i s c h e n s : und e:. D e r U m l a u t i s t h i e r u n t e r b l i e b e n , s i e h e W A N N E R § 30; SDS K a r t e n 54 - 60 U m l a u t von a h d . u . V o r r - V e r b i n d u n g e n w i r d i m a l l g e m . g e l ä n g t . F e m . auf - i g e h e n auf a h d . A b s t r a k t e auf - i n zurück.
35
J e Stetten k h o b a 6 4 w ö ö r a und dän - ä ä - händ s i i - hät . . . da V a t e r hät Ort
PC
PC
Qf
also
kchain Phacht mösa tsala, sondern blooss deTsään68 68 69 68 ta , vo da t s e e n t e Buurdi a Buurdi, vom tseenta 70 68 „ , , , 71 „ „ . 72 Schöchli a Schöchli.vom tsäänte Schtukch Hömg 65 ( a Schtukch Hönig. Uf die A a r t hät e r a l s o da P h a c h t mosa 73 53 t s a l e , n i d w ö r , und dän, wo s Chlooschter ufkho74 be wööra i s c h , tän h ä n d s an a l s o in J e e s c h t e t a in L ö ö w a 7 5 t n ö ö 2 ^ un händ d ä m M a a 7 6 S c h a m p a n i e r ( t r u n k c h . . .
)
ein Stück Honig. Auf d i e s e A r t hat e r a l s o den P a c h t müssen 73 53 b e z a h l e n , nicht w a h r . Und dann, a l s das Kloster aufgeho74 ben w o r d e n i s t , dann h a b e n s i e ihn a l s o in J e s t e t t e n i n d e n " L ö w e n " 7 ^ genommen^ ^ lind haben d e m M a n n ^ C h a m p a g n e r zu t r i n -
70 71
72 73 74 75 76 77
A l l g e m e i n g e b r ä u c h l i c h e s h o c h a l e m . Wort f ü r 'Heuhaufen auf d e r Wiese v o r dem L a d e n ' , vgl. IDIOTIKON, 8 , 1 1 3 ff. Zum U n t e r b l e i b e n d e s U m l a u t s siehe Anm. 69. D a s Wort dient i m ä l t e r e n S p r a c h g e b r a u c h a l s u n g e f ä h r e Maß- und G e w i c h t s e i n heit, i n s b e s o n d e r e a l s E i n h e i t b e i d e r B e r e c h n u n g von N a t u r a l z i n s e n , vgl. IDIOTIKON, 10, 1786 ff. D a s echt m d a l . Wort hur] i s t heute k a u m m e h r g e b r ä u c h l i c h . D a s h o c h s p r . Wort i s t a l l g e m e i n , a b e r d e r Vokal schwankt. H e r r S.F. sagt s t e t s h o n i g . Die b e t . F o r m l a u t e t lg. w o : r . In unbet. Stellung sind Senkung und Z e n t r a l i s i e r u n g e i n g e t r e t e n . Nicht echt m d a l . , vgl. Anm. 24. H o c h s p r . f ü r m d a l . loeia. Mhd. a u s l . n, nn sind lg. geschwunden, vgl. i t a i 'Stein', bal 'Bein 1 . S p . j b r i c h t d a s angefangene P a r t . P e r f . ab und k o r r i g i e r t s i c h .
36
Rudolf E. K e l l e r 4. • , , 78 47 79 , , , 52 tstrinkxa ks: - wo ^n w s r ' v o r ^ i r mtso kw9:r] v 4.
^ k s l i ^ i t und 'hen^tsn 'mitlm ap(k)maxt mit zlg
guld 6
und - a: - dì 'tswants^uizig
guld 6
'tswantsk^tu:- het ar a l z o : -
n 82 83 n n , 4 4te i.ho:v 5 6 z l jf ainlix a 3oe:v( ') gsl^ksl: unta... 94 84 D 85 het eba da vattar n kRe:kt und Ix u n v ' t s n we:r
z alzo oda hetad^ m ^ z a . . . ^ hen v ts eba® 4 'tswantsk^u:86 87 z i g . . . vrarjkxa apjtand tsalt nat 88 Sp.-ja: hst^ta da vattar DU - 'landwirt, Jaft triba du 83 Sp.^hs nai da vattar hskxal 'landwlrt, laft triba - da vattar hst 'kxDufman^aft kls:rt 'nid,wD:r
und da'volga.des-
sa
89
ken
77
hst ' j e d a ^ a l da 'grosfattar nid wi:tars^truf trsryt
gegeben
78
, wo
47
[ran]
79
er v o r h e r nicht so gewöhnt
52
ge-
80
wesen ist und haben dann mit ihm abgemacht mit zwanzig tau81 send Gulden und - die zwanzigtausend Gulden hat er also - es 82 83 56 ist eigentlich ein schönes Geld gewesen - und diesen Hof h ä t t e ^ eben 8 4 der Vater noch g e k r i e g t 8 5 und ich, und dann wäre 1 66 84 es also, oder hätten müssen , haben sie eben zwanzigtau-
78 79 80 81
82 83 84
P a r t . P e r f . zu Inf. gs:. Zur Assimilation siehe Anm. 7. Hiatustilgendes n. J. hat wie die nördl. Mda. von SH unumgelautete F o r m , während weiter südlich, z . B . in Rüdlingen, Umlaut vorkommt: tswsntsk. Das Kloster Rheinau wurde 1862 aufgehoben, als in Baden der 1857 vom Deutschen Münzverein für Süddeutschland geschaffene Gulden zu 20 Silbergroschen galt. - Zum ausl. e siehe Anm. 48. Der Vokal ist leicht nasaliert. Assimilation des dentalen Verschlußlautes an den folgenden Vel a r . Siehe Anm. 35. Mhd. e wird lg. > e. In einer Anzahl von Wörtern kommt das sonst den Primärumlaut wiedergebende Phonem /e/ vor, außer eba < ahd. ebani, ledig, zeks, nejt, besa. Siehe dazu SDS K a r ten 15 - 40.
37
Jestetten , , , .. 78 47 79.. . . .... .52 ts tnnkcha kaa , w o n ar v ö r a a r nid so kwoont ksii ischt und händ dän mit i m apkmacht mit tswants^tuu81 sig Guide und - di tswantsktuusig Guide - hat ar alsoo v s 82 83 56 sisch ainlich a schöön Gäld ksii , und dä Hoov h e t 9 4 e b a 8 4 da V a t a r nö k r e e g t
und ich und dän wäär
s also oda hetad* m ö s a ^ , händ s eba^ 4 tswantsktuu86 87 sig Vrankch Apschtand tsalt, nat . 88 Sp. Jaa , hät te da V a t a r au Landwirtschaft triba, du? 2 gß Sp.^Hä, nai, da V a t e r hät kchai Landwirtschaft triba, da V a t a r hät Kchaufmanschaft kleert, nidwöör - ( A . :Ah! )unddavolgadesse
89
hät jedaval da G r o s s v a t a r nid w i i t a r s druf trängt,
86 87 send Franken Abstand bezahlt, nicht 88 Sp. 9 Ja , hat d e r V a t e r auch Landwirtschaft getrieben, Du? 83 S p ^ J a nein, der V a t e r hat keine Landwirtschaft getrieben. D e r V a t e r hat Kaufmannschaft gelernt, nicht wahr, und i n f o l g e d e s sen
85
86
87 88
89
89
hat jedenfalls d e r Großvater nicht w e i t e r darauf gedrängt,
Ich höre kRe:gd. D i e s e F o r m dürfte aus einer umgangsspr. F o r m mit o f f e n e m monophthongischen i: stammen, das als e: dem mdal. Lautstand einverleibt worden ist. Sp.^ weiß offenbar nicht, ob der Kanton Zürich als Rechtsnachf o l g e r des K l o s t e r s Rheinau die Abfindungssumme für den Hof in Gulden oder Schweizerfranken bezahlte. Hauptform für 'nicht' ist nid, hier erscheinen der Vokal z e n t r a l i s i e r t und der Konsonant f o r t i s i e r t . In v i e l e n a l e m . Mdaa., in denen mhd. a zu o:, mhd. a unter Dehnung aber > a: wurden, entstanden z w e i oft bedeutungsmäßig g e schiedene F o r m e n für 'ja.' H i e r ja: als Einwand, jo: oder jo: jo: als einfache Zustimmung. Hochsprachlich.
38
Rudolf E. K e l l e r daz. . . a: . . . a: - daz alzo da ho:v hskxcena 9o apks: 91 wil a r - a het t s let.it tox m^za apke: w s : . , . 'landwYrt.Jaft
A.
92
tri:ba
91
93
wsn da vattar ni w t het 1 9 4 'nldwor -
Aha!
Sp.^ ZI3 jo den ds - ' t a m o l s t o x vii g s l ^ k s i : di ' t s w a n t s k , t u : zlg guida 'nidwo-.r Sp. jo jo
88
'zsl.moü
95
jo jo ' z s l m o l 13 n a ' t y : r l i du - di ' l i g a ri L 3afta alaz bilig k s i : (jo jo) - b ^ : z a t s i : v k s i : -
S p ^ h a jo ' t s w a n t s k ^ u i z i ^ k u l d a zind (jo jo) ' v i a t s , t u : zlg 'viats,tu:zig m a : r k x ksi 88 97 P»2j° — J 0 : ~ un'ten het da v a t t a r t s 'je:,itetta Sp.^da v a t t a r ' h s t t s n p r ^ v a t i ' z i a r t - a hy:zli kxcuft en het s
abgeben 91 , weil e r hätte 91 zuletzt doch m ü s s e n abgegeben werden , wenn d e r V a t e r nicht 92 93 94 Landwirtschaft getrieben hätte , nicht w a h r . daß [ e r ] a l s o den Hof hat
A.
können 90
Aha!
Sp.j E s ist ja dann da d a m a l s doch viel Geld gewesen, die zwanzigtausend Gulden, nicht wahr.
90
91
92
J . b e s i t z t n u r ein gerundetes m i t t l e r e s Vorderzungenvokalphonem das fast i m m e r g e s c h l o s s e n r e a l i s i e r t wird. Nasale haben in den schaffh. Mdaa. d e r Umgebung eine öffnende W i r kung (WANNER § 64), was sich gelegentlich auch in J. b e m e r k b a r m a c h t . Dazu V e r f . , Zur Phonologie § 8. 4. Das Anakoluth entsteht offenbar dadurch, daß d e r S p r e c h e r gleich zwei Gedanken a u s s p r e c h e n will: (a) D e r Großvater drängte nicht darauf, daß e r den Hof behalten konnte, (b)Der Großvater d r ä n g te nicht darauf, weil d e r Hof ja doch abgetreten werden mußte. Hier ist d e r Vokal nach dem w leicht gerundet. L a b i a l i s i e r u n g ist ein M e r k m a l d e r Mda.
Je Stetten das - - das a l s o da Hoov hät chöna
39 apkää
w i l ar
- het t s l e t s c h t 91
döch m ö s e apkää wää . . . wän da Vatar nid d 92 93 94 Landwirtschaft triiba heti , nidwör. A.
Aha!
Sp.^Sisch jö dän, dä - t a m ö l s döch v i l Gäld ksii, di tswantsktuus i g Gulda, nidwöör. 88 95 Sp. Jö, jö , s ä l m ö ö l , jö, jö, s ä l m ö l i s c h natüürli au, di L i g a 96 schafta a l a s bilig k s i i - - böösa T s i i t ksii Sp. ^ Ha jö, tswantsktuusig Gulda sind ( j ö , jö ) v i e t s t u u sig, v i e t s t u u s i g Maarkch k s i i . 88 97 Sp.g Jö, jö - - jöö, und dän hät da Vatar t s Jeeschteta Sp... Da Vatar hät dän p r i v a t i s i e r t , a Hüüsli kchauft un hät
Sp.
2
Ja, j a ^ d a m a l i ^ j a , ja, d a m a l s i s t natürlich auch - die L i e g e n 96 Schäften - a l l e s billig g e w e s e n - böse Zeit g e w e s e n
Sp.j Na ja, zwanzigtausend Gulden sind v i e r z i g t a u s e n d , v i e r z i g t a u send Mark g e w e s e n . 88 97 Sp.g Ja ja - und dann hat der Vater zu Jestetten - ? Sp... D e r Vater hat dann p r i v a t i s i e r t , ein Häuschen gekauft, und hat
93 94
95 96 97
P a r t . P e r f . D e r Vokal sollte kurz sein. Vgl. Anm. 11. Konj. P r ä t . 1. und 3. P e r s . Sg. der starken Verben und der Hilfsverben sind endungslos; die schwachen Verben enden auf - t i . Unter deren Einfluß und durch Einwirkung von'hätte' dringt heti vor. D a s auf ferne Objekte w e i s e n d e D e m . p r o n . ist zeb, alternative F o r m z s l , (siehe Anm. 14), daraus ergibt sich das zeitliche z s l m o : l 'damals'. Elliptisch. Adj. Endung u n g r a m m a t i s c h . Hier i s t s l e i c h t p a l a t a l i s i e r t . E s v e r s c h m i l z t mit j fast zu J.
40
Rudolf E . K e l l e r p r l , v a t i ' z i a r t (aha) o d a r da ' g r o s , f a t t a r ' v i ^ m e : - u n ^ t a
vat-
t a r het hia a k i s f t kxDuft un het . . . a : a k j e f t a r ^ f n a t o • 98 z e b. 9 5 .99 , 53 , . . Sp.gJ 0 6 w a iTs i d s n no wo da v a t t a r . . .a: . . . d a l a d a wo du ny: . . . n o juq k s i bi.f - wo da v a t t a r ' a : k f a r ] a
l00
mit-
am. . . i m lada ' n i d w o r Sp.^nai zeb w a i j t u n y m * ° ' w o n ^ a r
' a k f a q a het
a b a r - ha ha Sp.„jo:
halt a zo: zo: . . . a ' t r a d i , t s l o : n 103 S p . ^ a k t a z e k s . . . z e k s a . . . ' z e k s a z e x t s k het a r ' a k f a q a s
P - 2 J 3 ja -
A.
Un
de H i r s c h e i s c h a u s c h o a l t , a l s W i r t s c h a f t scho
alt? 88 lo4 3o Sp>2ja: da h i r i a h l r j a i i DUX alt da h i r j a - d e r i i pDua w o : r a no - nonig zo a r . . . g a r alt a l t - ana ' z e k s a jViartski
-
p r i v a t i s i e r t - o d e r d e r G r o ß v a t e r v i e l m e h r , und d e r V a t e r h a t h i e r ein G e s c h ä f t g e k a u f t und h a t ein G e s c h ä f t e r ö f f n e t . 98 95 99 53 Sp.^ J a , d i e s weißich dannnoch, als d e r V a t e r den L a d e n , a l s Du n o c h jung g e w e s e n b i s t , a l s d e r V a t e r angefangen ^"^[hat] m i t d e m . . . i m L a d e n , nicht w a h r . S p . j Nein, d i e s weißt Du nicht m e h r
101
, als
79
e r angefangen hat,
aber - 102 Sp.„ J a , halt s o , s o e i n e T r a d i t i o n .
98 99 100 101
H i e r i s t d e r Vokal s t a r k n a c h v o r n e g e z o g e n . R e g e l m ä ß i g e F o r m d e s P e r s . P r o n . l . P e r s . in d e r I n v e r s i o n . E l l i p t i s c h , h e t w ä r e zu e r g ä n z e n . Zu e r w a r t e n w ä r e n y m a . H i e r i s t die E n d u n g o f f e n b a r v e r -
41
J e Stetten p r i v a t i s i e r t (aha) odar da G r o s s v a t a r v i l m e e , und da V a tar hät hie a Kschäft kchauft un hät äh, a Kschäft aröfnat. 98 95 99 53 Sp. Jö . säb wais i dän nö, wo da V a t a r . . . dä Lada, 2 wo 100 du nüü . . . nö jung ksi bisch, wo da Vatar aakfanga mit am . . . . im
Lada, nidwör. 101 79 Sp.j Nai, säb w a i s c h du nüm , wo n ar aakfanga hät, ab ar 102 Sp.g Jöö , halt a soo, soo - a TraditsidcSn. . . Sp.^ Achtaseks 1 . 0 . 3 . s e k s a . . . s e k s a s ä c h t s k hät a r aakfanga . S p . 2 J ö , jö. A.
Und de Hirsche i s c h au scho alt, a l s Wirtschaft scho alt?
Sp. Jaa
RR
, da Hirscha, Hirscha i s c h auch
104
3
alt, da Hirscha - dar
i s c h paua wööra, nö, nonig so a r . . gar alt, alt - ana s e k s a viertski. 103 Sp.^ Achtundsechs , s e c h s . . .
Sechsundsechzig hat er angefangen.
Sp- 2 Ja, ja. A.
Und der "Hirschen" i s t auch schon alt, a l s Wirtschaft schon
alt? 88 104 Sp.„ J a i der "Hirschen", "Hirschen" ist auch alt, der "Hir30 sehen" - der ist gebaut worden, noch, noch nicht gar so alt anno s e c h s u n d v i e r z i g .
schluckt. 102 E l l i p t i s c h für: e s g i b t . . . 103 Sp. w i U sagen: 1866. 104 Hochspr. für mdal. DU oder unbet. o, a.
42
Rudolf E. Keller
Sp.^'ax^ssr'zeksa^iartskl A. Doch über hundert Jahr alt. Sp.2jo - un de: ii - ds hst aina ni ... an 'je:itettar hatsl... pDua do hots
lo5
lo5
hatsi ... .. .33 . , 95 . . I06 - l zslar tssit sin(t) fi:l 'piar-
^rDua^eia 1 0 7 ant'Jtanda - unwts hst a 'piar^rüua^si pDua - un ten - un zandar ij e 'pu:ra,hu:z'°7 ksi:-wo v n w ar kha: hst - un lats hst ar dsn e 'wlrtsjtuba^0® kmaxt un 'het^to: piar zslbar pra.. . a prüuat un untüu zslbar 'u:s,k3o wi:rtat - az az. . . a: ds 'ojwald dsr
ijta:... no ... a lo9 gro:sa ma:
ksi ts 'jejtetta - 'a:tkss: - ar ij ... a . . . wia ... ys . . . n,. . a. ..pfara.??? DU i...
m
'kmain^rott ksi: - un hat^wto: 'mi,kwirkxt un
Sp.^ Achtzehnsechsundvierzig. A.
Doch über hundert Jahre alt.
Sp.g Ja» und der ist..., den hat einer..., ein Jestetter hat sie
105
gebaut; da hat*^ es..., in jener^ Zeit*^ sind viele"^ Bier107 brauereien entstanden. Und den hat eine Bierbrauerei ge107 baut; und dann.., und das andere ist ein Bauernhaus gewe-
105 Die F o r m hot stammt aus der süddt. Umgangssprache,während hat hochspr. ist. Beim Gebrauch des enklitischen Pers. Pron. denkt der Sprecher offenbar an 'Wirtschaft1. Vgl. A n m . 13. 106 F o r m der schwäb. Umgangssprache für mdal. tsi:t. 107 Im Anlaut tritt in gewissen Wörtern die Fortis /p/ für mhd. b auf. Siehe dazu Verf., Zur Phonologie, §§ 3. 1;7. "Hiatusdiphthong" im Auslaut, siehe A n m . 2.
43
Jestetten Sp. ^ Achtsääseksaviertski. A.
Doch über hundert Jahr alt.
Sp.2 Jö, un dää isch, dä hat aina ni . . . an Jeeschtetar hat s i . .
105
,
hat si 105 . 95 _ .106 . , ...33 paua, dö hóts i salar Tseit sind v n l Pier107 brauareia antschtanda, und dä hat a P i e r b r a u a r e i a 107 paua, und dän, un s andar isch a Puurahuus
108
ksii, wo n ar khaa hät, un iets hät ar dän a Wirtsschtuba kmacht un hät döö P i e r sälbar pra . . prauat un, un au wiirtat . . . dä Oschwald, där
30
sälbar uuskischt . . . nö . . . a 109 groosa
ksi ts Jeschteta, aaksää, ar isch . . . . . . au im Kmaindrööt ksii, un hat
sen, das er gehabt hat. Und
13
Maa
a . . . . wie en ™ Pfara n o
döö mitkwirkcht un
108 jetzt hat er dann eine Wirtsstube
gemacht und hat da B i e r selber gebraut und auch selber a u s g e 30 109 w i r t e t , . . . der Oschwald, der ist noch ein großer Mann gewesen zu Jestetten, angesehen, e r i s t . . ,wie . . .ein P f a r r e r * ' ' ^ 13 . . . , auch im Gemeinderat gewesen und hat da mitgewirkt und
108 Das Bestimmungswort lautet wirt. Im Kompositum werden die Vokale oft gekürzt. 109 Zu erwarten wäre geminatische Fortis s s , d i e aber hier deutlich abgeschwächt ist. Wohl Einfluß der in der schwäb. Umgangssprache herrschenden binnenhochdeutschen Konsonantenschwächung. 110 Stottern.
44
Rudolf E. Keller 13 aber den
tsln-no:-y^^
un no:y zintsi u:z - kwandarat vo
•je:itetta - zo daz nu no ai ^ Y l
^ ^ tail do: ii vo dena*^ 113 'oiwalda - unta: - tia zin 'tai^ssxliY a. . . z l ' i a : t s o ksl: 18 o no un zi zind - a: r s x t i ly:t ksl: und hsnd d 1
aInar
k w s : r b a t * ^ - un if tas si: a'zo: ' v u r k x o * ^ z i n d r 47 az 'hstso va jidani zaxxa ks: - das va^uldat hst - d: - zi hsnd z o ' g a : r va'tselt - z het^to: - ain
tel. . . 69 ds wi:rt
hst a 3oe:ni t ^ x t a r * 1 ^ kha: - un^to hsntsi a'nand 117 118 uf tu'el klada und hsn^to: '•yD'.ibar^ia pmaxt - 'ali.m^gliva - Sp.^nu wi:ttar A. E r z ä h l e S nu witer ! 119 27 S p ^ j o un ds hsntsi - w a i j - hsn no an i p r y x jo un de hsntsi - wa Ii kmaxt da'tsua - zi hsnd da'nand ' v o ^ k l a d a bi da 'havist aber dann . . . , nach^^''' und nach sind sie ausgewandert von 112 14 Jestetten, so daß nur noch ein kleiner Teil da ist von diesen 113 Oschwald. Und diese sind t a t s ä c h l i c h . . . es ist schade so gewe18 sen, noch, und sie sind - rechte Leute gewesen und haben da 114 115 fleißig gearbeitet und ist, daß sie so fortgekommen sind. 47 E s hat so verschiedene Sachen gegeben, das [ e s ] verschuldet 69 hat, oh; sie haben sogar erzählt, es hat da einer . . . Der Wirt 111 Die allophonische Vertretung von / x / schwankt in der heutigen Mda. Die ältere Verteilung war zweifellos wie in schaffh. Mda. : Lenis im Anlaut, F o r t i s im In- u. Auslaut. Heute ist aber nach langen Vokalen oft Lenis zu hören. Siehe V e r f . , Zur Phonologie § 4.4. 112 Adj. -Endung nicht mdal. Ob der Wurzelvokal lg. ist, ist schwer zu entscheiden. SH hat Ylsi, daneben aber auch F o r m e n mit i:,i, während ZH nur y ü : hat. 113 N i c h t i g . , da mhd. ä > o : .
Jestetten
45
i s c h a b e r d ä n , t s i n . . . . n ö ö c h ' ' ' ^ un nööch sind si uuskwandarat
J e e s c h t e t a , so d a s nu nö ain c h l a i n a r
112
vo 14 T a i l döö i s c h v o dena
113 O s c h w a l d a , und. . . die sind t a t s ä c h l i c h . . . s i s c h s c h a a d sö k s i i , 18 n ö un s i sind - a . . . r ä c h t i Lüüt k s i i und händ dö k w ä ä r b a t * * ^ , un i s c h d a s s i i asoo v u r t c h ö ö * ^ s i n d , 47 a s hät so v a s c h i d e n i Sache k ä ä , d a s s vaschuldat h ä t , öd, s i händ s o g a a r v a t s e l t , s hät döö - a i n a t e l . . . .
dä 69
Wiirt k h a a , und d ö händ s i anand 117 118 uf T u e l klada und händ döö - C h a i b a r e i a kmacht , alihät a s c h ö ö n i T ö c h t e r
möglicha
116
--
S p ^ Nu w i i t a r . A.
E r z ä h l e S nu w i t e r .
119
S p . g J ö , un d ä händ s i , w a i s c h
27 , hän
nö
an S c h p r ü c h -
l i k m a c h t d a t s u e , si händ danand v ö ö r k l a d a h a t eine s c h ö n e T o c h t e r
bi da H a v -
116
g e h a b t , und da h a b e n s i e e i n a n d e r 117 118 auf Duell g e l a d e n und h a b e n da D u m m h e i t e n gemacht , al-
lemöglichen - Sp.^Nur weiter! A.
E r z ä h l e n Sie n u r w e i t e r !
Sp.g J a , und dann h a b e n s i e , weißt
119
27 Du, haben
noch ein S p r ü c h
l e i n g e m a c h t d a z u . Sie haben e i n a n d e r v o r g e l a d e n bei d e r H a f 114 Inf. k w s r r b a i s t ' e m s i g a r b e i t e n 1 ; Subst. k w s r b ' B a u e r n h o f ' . 115 Hat r e i n p a s s i v i s c h e B e d e u t u n g : 'vom S c h i c k s a l w e g g e t r i e b e n ' , 'fort' hat im H o c h a l e m . a l l g e m . u , w o z u d a s IDIOTIKON (1, 1042) feststellt: "Das u statt o ist r ä t s e l h a f t " . 116 Die u m l a u t e n d e P I . F o r m i s t in den Sg. ü b e r g e t r e t e n . 117 Im Affekt sind Ü b e r l ä n g e und Senkung e i n g e t r e t e n . 118 L g . A s s i m i l a t i o n , vgl. A n m . 7, 29 u. 52. 119 In d e r I n v e r s i o n kann d a s Subj. p r o n . d e r 2. P e r s . Sg. a u s f a l l e n .
46
Rudolf E . K e l l e r n a r , h y t t a * 2 ° - ussa m do:rf yz . . . ana . . . a hy:zli ksl: 121 , , . . 122 , - do iz an havnar dinna
ksi: - da 13 a 'vsr]
,klsga ksi - un to: h s t s i la zintsi unvan'and
lo:Us123
danand pi . . .
zo ' a p pij'to:-
- jo i\ ha zslbar amal m^za lax-
xa wsn s . . . n. . . da 'gros,fattar 88 va'tselt hst - un^'tsn - hsntsi - wi hsts ets khaissa - ja: na:l eba "I dar 'havnarhytt 6 da g i q 1 2 4
der 'tsw3ei,kxampf l o : U s 1 2 3 " un^'tsn-
ets waissi a gad nyma 64gants g iidu - abar zi zin w ^tsn alzo - hen n i ^ k i o s s a - zinkten zuj , m i t 76 a'nand widar hai - jo - da dir] het six tsn no 126 lar^r] wi:t uza trait - do: die - ds kxampf - alzo abar abar
nerhütte
120
; außerhalb des Dorfes [ist] ein Häuschen gewesen,
d a i s t ein Hafner drin
121
122
gewesen. Das ist denn doch so ab27 gelegen gewesen. Und da haben sie einander . . . [mit]Pisto 123 len sind sie aufeinander los . J a , ich habe s e l b e r jeweils müssen 66 lachen, wenn es der Großvater erzählt hat. Und dann 88 haben sie . . . , wie hat es jetzt geheißen? J a , nein, eben In
120 Die Lautgruppe -vn- wird leicht a s s i m i l i e r t , so daß es fast wie - m - klingt. - Zur Wortgeographie siehe DWA, 9 " T ö p f e r " . 121 In den Mdaa. von SH behauptet sich die ahd. Nasalgeminate weitgehend, während sie in ZH mit dem einfachen Nasal zusammengefallen ist. In J . sind noch vereinzelt Spuren de.r Geminate anzutreffen. Siehe dazu V e r f . , Zur Phonologie § 5. 2. 122 1 schon nachgerade', < anfangen. 123 Im Affekt leicht diphthongiert.
Jestetten narhüta
47
120
, u s s a m Döörf . . . . ü s - a n a - a H ü ü s l i k s i i , 121 122 dö i s c h an H a v n a r dinna k s i i , da i s c h a v ä n g so a p 27 k l ä g a k s i , und döö händ s i danand P i . . . P i s c h t o o 123 66 l a sind s i uvanand l o o s , jö, i c h ha s ä l b a r a m a l m ö s a lac h a , wän - s . . da G r o s s v a t a r v a t s e l t h a t . Und dän 88 — händ s i - wi h ä t s e t s k h a i s s a , j a a , n a i , eba " I 124 123 d a r H a v n a r h ü t e da ging d ä r Tswaikchampf loos " und d ä n , e t s w a i s s i a gad
125
n ü m a g a n t s genau, a b e r s i sind 64 dän a l s o - hän nid k s c h ö s s a , sind dän s u s c h m i t 76 anand w i d a r h a i , jö, da Ding hat s i c h dän nö l a n g 126 wiit u s a t r a i t , döö die . . . d ä K c h a m p f , a l s o a b a r , abar,
124 123 d e r H a f n e r h ü t t e da ging d e r Zweikampf los " und dann, 125 nicht m e h r ganz g e n a u . A b e r s i e sind jetzt weiß ich gerade 64 d a n n a l s o . . . h a b e n nicht g e s c h o s s e n , sind dann s o n s t m i t 76 e i n a n d e r w i e d e r h e i m . J a , d a s Ding hat s i c h d a n n noch l a n ge 126 weit h i n a u s g e t r a g e n . Da . . . d i e . . . d e r K a m p f , a l s o , a b e r
124 D e r Spruch soll h o c h s p r . s e i n , d e s h a l b v e r s c h i e d e n e A b w e i chungen v o m m d a l . L a u t s t a n d , z . B . h y t t e f ü r h y t t a , tswaei f ü r t s w a l , d s r , d a , gir> 125 In f l ü c h t i g e r R e d e f ä l l t d a s r a u s . 126 Nach k u r z e m b e t o n t e m Vokal w e r d e n N a s a l e und 1, die d e r s e l ben Silbe a n g e h ö r e n , g e s c h ä r f t ( W I N T E L E R s G e s e t z ) , s i e h e WANNER § 10. D i e s e F o r t i s i e r u n g i s t von d e r Satzbetonung abhängig.
48
Rudolf E . an
V
oni
127
Keller
, , 128 , e p i ' J t o i l a und - a - l j nox - der aint vo dena wo. . .
hstsix t s n - a :
29
z s l b a r zlsba tno: - u z lu:te129 13o t a r - wol lYab odar - p m a m o l mua zsga - i : v a r 'zuxt - zo u q k f s : r Na H e r r S t a d l e r , hatte S i e auch noch viel zu e r z ä h l e n ? 53 S p ^ i a t s wil iy DU no a iprYxli v a ' t s e l a wo je:131 Jtaz no ' a m t s , t a : g k s l i j t un^to amt k s i : i j t - un w to het Im - ha - hst da ' a m t s ^ i x t a r a m o l a vrüu 94 132 klada - dia het s^la k j o l a ha: - un h s t s nid 133 wela i : . . . i: . . . h s t s ni wela t s u a g s : - u n v A.
ohne
A.
P i s t o l e und . . . [ e s ] i s t noch
d e r eine von d i e s e n , d e r 29 . . , [ e r ] hat s i c h dann - s e l b e r das L e b e n genommen , aus l a u 129 130 t e r , wohl, L i e b e o d e r , j a m a n wohl muß s a g e n : E i f e r sucht - so ungefähr Na, H e r r S t a d l e r , hätten Sie auch noch v i e l zu e r z ä h l e n ?
127 L g . F o r m . 128 D i e s e s Wort hat sonst r e g e l m ä ß i g /o/. Überkompensation im V e r s u c h , die " b e s s e r e " h o c h s p r . F o r m zu g e b r a u c h e n ? H o c h s p r . Einfluß zeigt s i c h in den beiden folgenden W ö r t e r n ( - r , - e ) . 129 D e r Diphthong i s t l e i c h t l a b i a l i s i e r t > lYebe. Zum Lehnphonem - e siehe Anm. 48. 130 Sp. 2 v e r s p r i c h t s i c h . m u a i s t 1 . 3 . P e r s . S g . P r ä s . Ind. von m ü e z a , vgl. Anm. 66. 131 E i n s o l c h e s Wort i s t weder im IDIOTIKON noch im BAD. W B . od. SCHWÄB. W B . v e r z e i c h n e t . I s t e s eine K o n t a m i n a t i o n s f o r m
Jestetten
49
önü, ö n i 2 7 P i s c h t o o l s und - a - i s c h n o c l i 2 - d a r a i n t e v o d e n e , wo.. 29
hät s i c h dän - a s ä l b a r s Läba tnöö us luu129 130 t a r wöl L i e b e o d a r , jö ma m ö l mue säga -
Iivar-
s u c h t - so u n k f ä ä r - A.
Na, H e r r S t a d l e r , h a t t e Sie a u c h n o c h v i e l zu e r z ä h l e n ? 53 . Sp. I e t s wil i c h au nö a S c h p r ü c h l i v a t s e l a , wo jee131 schtas n ö A m t s t a a g k s i i s c h t und dö Amt k s i i s c h t und d ö hät i m , ha, hät da A m t s r i c h t e r a m ö l a V r a u 94 132 k l a d a , die het sola kschtöla h a a , un h ä t s nid 133 w e l a ii . . . ii h ä t s ni w e l a t s u e g ä ä , und
Sp. J e t z t will ich a u c h noch ein S p r ü c h l e i n e r z ä h l e n , a l s einst1 131 mals noch A m t s t a g g e w e s e n i s t und da A m t g e w e s e n i s t . Und da hat i h m . . . hat d e r A m t s r i c h t e r e i n m a l eine F r a u [ v o r ] g e 94 132 laden, die hätte sollen gestohlen haben und hat e s nicht 133 ein. . . [ g e s t e h e n ] wollen, hat e s nicht wollen z u g e b e n . Und
von ' j e w e i l s ' und ' e h e s t e n s ' ? O d e r will e r s a g e n : zu J e s t e t t e n ? 132 V o r 1 w i r d m h d . o lg. > o. D a s P a r t . P e r f . s t a r k e r V e r b e n m i t h i s t o r i s c h e m o h a t i n u n s e r e m Gebiet d a s o f f e n e P h o n e m / o / , auch v o r 1, s i e h e A n m . 50 und WANNER § 27. Doch s c h e i n t d i e s e r S y s t e m z w a n g n u r noch f ü r die ä l t e r e G e n e r a t i o n zu gelten; H e r r F . gebrauchte im Gespräch wiederholt: kjtola. - Z u r Wortfolge s i e h e A n m . 66. 133 D e m S p r e c h e r schwebt o f f e n b a r d a s h o c h s p r . W o r t e i n g e s t e h e n v o r , d a s n i c h t m d a l . i s t und d e s s e n Ü b e r t r a g u n g in m d a l . L a u t gebung e r n a c h a n f ä n g l i c h e m V e r s u c h aufgibt.
50
Rudolf E. K e l l e r 1 1 z hst ar ksait - zsgatsiz no - wyssatsi wa ma vo 52 o ine zait - wa zaip v m a v ina - zi zsiad a hEks wts
zo: hstsi ksait - ix SEI a hsks - abar wyssetsi wa ms vo ina zait - hsr amtsrixtar - zi zsiad t s ^ x a i 134 hsks un'tsn . . . am . . . i j ar an andar k f i x t l i ksi: 135 - da IJt a ' m o l da 'haza t wa:ri ot unta buaxt . . .
pindar 1 3 ^
' w s r k x ( m a i i t a r zind ,mita'nand
^t^Jak^kaqa - do zints Im ze: 138 w'to
'hetsix an ha:z
un^ta b y r g a r m a l j t a r
137
ufv ussa - ksi: unw
tsaigat unta hstta 'haza,wa:ri hst
uf ts ha:z trsimol k j o s s a und hst an ni troffa na hst ar ksait - i j ^ t a hund yo: un hst am an i t i v l sra ksalxt - den hst ar ksai . . . hst a andar 139 14o ksait - du log amol da hund hst ' m s n j a v a r ^ t a n d Sp.^atst - . . . y ntia . . . (Lachen) DU no ^piz vartsela vo dsm ' h a z a ^ a i r i du
dannhater gesagt:"Sagen Sie es nur, wissen Sie, was man von 52 Ihnen sagt? Was sagt man von Ihnen? Sie seien eine H e x e ! " " S o " , hat sie gesagt, "ich sei eine Hexe. Aber wissen Sie, was man von Ihnen sagt, H e r r Amtsrichter? Sie seien dann keine 134 Hexe ! " Und dann. . . h m . . . ist eine andere Geschichte gewe135 sen. Da ist einmal der Hasen-Januar t und der Bürgermeister 136 Ott und der Buchbinder - Werkmeister sind miteinander auf 134 Wortspiel auf die zwei Bedeutungen des Wortes hsks: (a)'eine Hexe', (b) 'besonders gewandter, geschickter Mensch' ( siehe IDIOTIKON, 2, 1826). 135 Das zweite Wort ist K u r z f o r m von 'Januar',ein Taufname , der in J. gebräuchlich ist. 136 Sp.j verspricht sich zuerst, k o r r i g i e r t sich im zweiten Anlauf. I ist stark labialisiert, fast y.
J e Stetten
51
dän hät a r k s a i t : "Sägad^Si s nu, w ü s s a d 1 Si, w a s ma 52 11 Ina s a i t ? Wa s a i t ma vo Ina? Si seiad a H ä k s . "
vo
"Soo," hät s i k s a i t , " i c h s e i a H ä k s . A b a r w ü s s a d Si, wa ma vo Ina s a i t , H ä r A m t s r i c h t e r ? Si seiad dän kchai H ä k s 1 3 4 - "und dän . . a m . . i s c h a r an a n d a r K s c h i c h t l i k s i i 135 döö i s c h t a m ö l da Hasa - W a a r i , und da B ü r g a r m a i s c h t a r 136 W ä r k c h m a i s c h t a r sind m i t a n a n d Ot und da Buecht . . b i n d a r uf 137 d J a k kanga, da s i n t s i m See u s s a - ksii,und 138 da hät sich en H a a s
t s a i g a t . u n d da hät da Hasa - W a a r i hät
uf d ä H a a s t r e i m ö l k s c h ö s s a und hät an nid t r ö f a , na hät a r k s a i t - i s c h da Hund chöö un hät a m an Schtivl ä r a k s a i c h t , dän hät a r k s a i . . . hät da a n d a r 139 , ,140 k s a i t "Du log a m ö ö l , da Hund hät M ä n s c h a v a r s c h t a n d Sp.„ a t s t . . . (Lachen) au nö öpis v a r t s e l a vo d ä m ¿t
Hasa-Waari,du.
die Jagd gegangen; da sind s i e im See 138 da hat s i c h ein Hase
d r a u ß e n g e w e s e n und
gezeigt^und da hat d e r H a s e n - J a n u a r hat
auf den H a s e n d r e i m a l g e s c h o s s e n und hat ihn nicht g e t r o f f e n , na hat e r g e s a g t . . . , i s t d e r Hund g e k o m m e n und hat ihm an den S t i e f e l g e s e i c h t [gepißt], dann hat e r g e s a g t , hat d e r a n d e r e g e s a g t : "Du, s c h a u 1 3 ^ m a l , d e r Hund hat M e n s c h e n v e r s t a n d 1 4 ^ " . Sp.
J e t z t , . . . a u c h noch e t w a s e r z ä h l e n von d e m H a s e n - J a n u a r . Du,
137 E h e m a l i g e s Sumpfgelände v o r dem D o r f , wo heute eine Siedlung steht. 138 Im Sg. L e i c h t s c h l u ß d e h n u n g (siehe Anm. 5;11), im P I . E r h a l t u n g d e r K ü r z e in o f f e n e r Silbe. 139 V e r k ü r z t e F o r m i m Imp. zu l u a g a ' s c h a u e n ' , vgl. WANNER §§ 77. 1. 140 D a s a i s t h i e r v o r n deutlich gesenkt und v e r d u m p f t . - Z u m e s i e h e 1/480 Anm. 2.
52
Rudolf E . K e l l e r d s ' h a z a , w a : r l hani g u a ^ k x s n n t 142 143 taíja
wn
126
h s t a m a l zo: a
^ ' a ^ k h a : - hst a r a t s o t l a d r a : k h a :
waij
un do: h s t a r a zo: na dir] dina kha: - a hoernli vola p u l v a r dinna k h s ( L a c h e n ) - jo: do han a m a l ' t s u a j k l u a k t 144 i wi d s k x e r l i klada hst d . . . j . . . o . . . o . . . un^'tsn hsntsi mol zinti m o l uf ta j a k w k s l : Im g r y : t oba - g a n t s oba z i n t s ufta j a k ^ k s l : und hsnd zo a ' p a : r
re:-
li p r o : x t und DU p a : r haza - u n ' t s n b i n iy a s puab bin i
t s u a n a h s r a k j t a n d a wo zi día r e : u : s k m a x t
hsnd - d 9 b a l g ' a b a ^ u a un 145 a l a z m ^ g l l x e 4 ®un ' t s n h s t ^ t a . . . a dir] k s a i t ds ' g a w a l l waij hs3an k x s n t da b y a l a r d s n n a * ^ - de z s l h s ^ k s a l t du l o z * ^ i 147 w a : i j wa: um hyt da ' h a z a , w a r i k j o s s a hst 148 na nD:l w a i s s i ni:d - du: - d s hst a ' h u r , l u : z l a 126 d e n H a s e n - J a n u a r habe ich gut gekannt , hat j e w e i l s s o eine 142 143 Tasche ' a n g e h a b t , hat e r e i n e Q u a s t e d r a n gehabt, weißt Du, und d a n n hat e r s o ein Ding d a r i n g e h a b t , ein H ö r n c h e n v o l l e r P u l v e r d a r i n g e h a [ b t ] . . . , j a , da hab [ich] j e w e i l s z u g e s c h a u t , 144 wie d e r K e r l
g e l a d e n h a t . Und dann haben s i e e i n m a l . . . ,
sind die m a l auf d e r J a g d g e w e s e n i m G r ü t [ G r e u t ] oben. Ganz oben sind s i e auf d e r J a g d g e w e s e n und haben so ein p a a r R e h 141 V o r K i c h e r n u n d e u t l i c h . Sp.gWill o f f e n b a r s a g e n : J e t z t tue ich E u c h auch noch e t w a s e r z ä h l e n . 142 Nicht e c h t m d a l . , da i m A l e m . v o r sch a l l g e m . P a l a t a l i s i e r u n g > s , ae e i n g e t r e t e n i s t . 143 In a b s o l u t e r Stellung lg. a b g e f a l l e n e s n i s t v o r v o k a l i s c h a n l a u t e n d e n W ö r t e r n d e s s e l b e n S p r e c h t a k t e s oft b e w a h r t , v g l . dazu V e r f . , G e r m a n D i a l e c t s , S. 54. 144 Nicht echt m d a l . W o r t , d a s s i c h d u r c h d a s U n t e r b l e i b e n d e s a l e m . L a u t w a n d e l s von m h d , k - > c h - zu e r k e n n e n gibt.
Jestetten
53
D ä H a s a - W a a r i han i guet kchänt , hät a m a l s o o a 142 143 Tascha aakhaa, hät ar a T s ö t l a draa khaa, w a i s c h , un död hät a r a s o o na Ding dina khaa, a Hörnli v o l a P u l v a r dina khä . . . ( L a c h e n ) , jöö, dö han a m a l tsuakluegt, 144 wi dä Kchärli
klada hät . . . und dän händ s i m ö l ,
sind di m o l uf da Jak k s i i i m Grüüt oba, gants oba s i n d s uf da Jak k s i i und händ s o o apaar R e e li prööcht und au paar H a s a . Und dän bin ich a s Bueb bin i t s u e na hära kschtanda, wo s i die R e e u u s k m a c h t händ, da B a l g abatue un a l a s m»ö g l i c h e 48 und dän hät da 145 . . . Ding k s a i t , dä Gawall , w a i s c h , h a s c h an kchänt, da B ü e l e r d a n n a ^ * , da s ä l hät ksait:"Duu, lös^^^, 147 w a i s c h waa uma hüt da H a s a - W a a r i k s c h ö s s a hät?" 148 Na , nai, w a i s s i niid. " "Duu, dä hät a Hurluusla
l e i n g e b r a c h t und auch ein paar H a s e n . Und dann bin i c h a l s Bub bin ich zu ihnen hin g e s t a n d e n , a l s s i e d i e s e R e h e a u s g e m a c h t 48 haben, den B a l g abtun und a l l e s m ö g l i c h e . Und dann hat d e r 145 . . . ein Ding g e s a g t , d e r Gawall , weißt Du? Hast Du ihn g e kannt, den B ü h l e r drüben'^'''? J e n e r hat g e s a g t : "Du, hör*"^, weißt Du, w a s wohl 147heute d e r H a s e n - J a n u a r g e s c h o s s e n hat?" 148, "Nein, nein, w e i ß ich n i c h t . " "Du, d e r hat e i n e H o r n i s s e 145 Ü b e r n a m e für e i n e n D o r f b e w o h n e r , d e r e i n s t b e i d e r K a v a l l e r i e diente. 146 D a s A l e m . u n t e r s c h e i d e t b e i den V e r b e n d e s H ö r e n s und S e h e n s scharf den p e r f e k t i v i s c h e n Aspekt ( l o s a , luaga) v o m durativen (zsa,kh^ra ), v g l . f r a n z . r e g a r d e r / v o i r , e c o u t e r / entendre ; engl, listen/hear, look/see. 147 Undeutlich. 148 WANNER 106.2 b e s t ä t i g t hurnurzla für SH (siehe auch IDIOTIKON, 2, 1629). B e i h u r l u : s l a handelt e s s i c h o f f e n b a r u m V e r s p r e c h e n und F e r n a s s i m i l a t i o n .
54
Rudolf E . K e l l e r k J o s s a - zi het tswai tsentnar kha: - o: - u hani\ hin149 dar t o : r hindara klaqat ha kmaint zi i t s x mi 3 0 a 'hur ( nu:zla 148 - a b a r dia tswai tsentnar hani tei]kxt amai g r o : s tia s 152 k x s r l l hsnd^pfyst
a b a r dia k x a i b a * ^ * uf t han^to: un hsnd m i r
do an
an b e : r a ' a : k e : - abar i ha nid alaz
klDupt —
ha ha ha
—
g e s c h o s s e n , s i e hat zwei Zentner g e h a b t . " "Ohu, habe i c h h i n 149 ter die Ohren gegriffen, habe gemeint, s i e s t e c h e m i c h 148 schon. E i n e Hornisse
, a b e r die zwei Zentner, habe i c h ge-
dacht, m a l groß [muß] die s e i n ^ ^ ^ . Aber die durchtriebenen
149 D e r P r ä p . folgt in der Mda. s e h r oft ein Ortsadverb. 150 E l l i p t i s c h : m a l groß (muß) die sein. 151 DasWort lautetyaib. Vielleicht wegen Antizipation des Anlauts des folgenden W o r t e s ist die Affrikate auch h i e r eingetreten, oder
Jestetten
55
kschosse. Si hät tswai Tsentner khaa". "Oö - u", han ich hin149 dar t Oor hindere klänget, ha kmaint, si schtäch mi schö, e Hurnuusle 148 ! aber die tswai Tsöntner, han l tänkcht, emöl grooss die s i i ^ ^ , aber die kchaibe'''^^ 152 Kchärli händ d Vüscht
uf t Hand töö un händ m i r
dö en, en B ä ä r e aakää. A b e r i ha nid ales klaubt - hahaha -
Kerle haben die Faust
auf die Hand getan und haben m i r da
einen Bären angegeben [angebunden]. A b e r ich habe nicht alles geglaubt . . .
Hahaha.
es handelt sich um affektische Fortisierung. 152 Undeutlich; y ist halblang.Sp.2 scheint sagen zu wollen: haben die Fäuste auf die Hand getan (zur Versicherung der Wahrheit).
56
Rudolf E . K e l l e r 1/480
Sp.^mir hsnd dox do zo alti büuta t s ^ ' i j i e ^ J t e t a
1
- kxsnjt
2
du dix
3
u:z i welam Jor'hundartdia antjtanda zind 4 5 Sp. jd da fai-ja m a r va lsixt am b e j t a a: bi da l o ' r e t o k x a 6 7 4 'psl - dia |to:t jo do: ybar am gantsa to:rf - dia ziapma am bejta Sp.^dia
-
13 u v a r a
g a l t a b ü r g ufpDut
-
u f ^ t 9 a l t a i e : d a m , b u r g ufpüua^ 'wo:r,3ind11 12 llY 1 da edla vo j e : i t e t t a kh^:rt hst - wo zl abar dl ^xa'pel
pDu^snn
13
ijwti
12
bürg
30 - t s a r 1 j t ^ : r ^ k s i :
-
1 2 Sp.^ W i r haben doch da so alte Bauten zu Jestetten! Kennst du dich 3 aus, in welchem Jahrhundert die entstanden sind ? Sp.2 J a * da fangen 4 w i r v i e l l e i c h t 5 a m besten an bei d e r L o r e t o k a 6 7' 4 pelle . Die steht ja da über dem ganzen Dorf ; die sieht man
am besten. 1 2
3 4
Die intervokalischen langen F o r t e s erscheinen bei diesem Sprecher deutlich geschwächt, siehe Vorbemerkungen S.18. Mhd. k - > c h - im Hochalem. (Siehe 1/479 Anm. 22).Die A f f r i k a t e stammt von mhd. g e k - , d. h. e s liegt das p e r f e k t i v i s c h e V e r b mhd. gekennen v o r . Dem P r i m ä r u m l a u t entspricht in der Mda. /e/. W A N N E R b e z e u g t /e/in den schaffhauserischen Mdaa. auch v o r Nasal + Konsonant, z. B. in den Verben kennen, denken, tränken, hängen (§ 193). Die zürcherischen Mdaa. haben v o r Nasalverbindungen das sonst aus dem ahd. e entwickelte [se ] , d.h. der Unterschied zwischen den Entsprechungen des P r i m ä r umlauts und g e r m . e ist v o r Nasalverbindungen nicht gewahrt, wohl deswegen,weil es g e r m . e v o r Nasalverbindungen gar nicht gibt (schon u r g e r m . > i ) . Jestetten stellt sich in diesem F a l l strukturell zu den zürcherischen M d a a . , denn es hat /s/, das dem ahd. e entspricht. Noch herrscht aber einiges Schwanken. Spontan sind m i r kxena und m e n j begegnet. In den vorliegenden Texten herrscht e v o r , v g l . 1/479 Anm. 140. D e r W u r z e l v o k a l ist leicht gerundet, fast Y. F o r t i s i e r u n g des Anlauts, v i e l l e i c h t im A f f e k t . - Die Endung - a d
Jestetten
57
1/480 2 1 Sp.^Mir händ döch dö so alti Baute ts Jeeschteta . Kchänscht
du dich
3
uus, i welam Jörhundart die antschtanda sind ? 4 5 Sp. J ö , dö fanga m a r valeicht am beschta aa bi da Loretokcha2 fi 7 4 päl . Die schtööt jö döö übar am gantsa T ö ö r f .Die siet ma am beschta.
g Sp. Die isch uvara alta Burg ufpaut . 9 8 10 Sp. Di isch uf da alta Eedamburg ufpaua , di wöörschinlieh i
11
12
da Edla vo J e e s c h t e t a khöört hat. Wo si aber di 13 12 * Kchapäl paua händ , isch di Burg schö - tsarschtöört ksii, g Sp... Die ist auf einer alten Burg aufgebaut . 9 8 10 Sp.„ Die ist auf der alten Edenburg aufgebaut , die wahrschein2 11 12 lieh den Edlen von Jestetten gehört hat. Als sie aber die 13 12 Kapelle gebaut haben , ist die Burg schon - z e r s t ö r t gewe-
5 6 7 8 9 10 11 12 13
scheint unter dem Einfluß der allgem. süddt. Umgangssprache geschwunden zu sein. Zu erwarten wäre Assimilierung, d. h. d> p. Dieses Wort hat in der weiteren Umgebung den nhd. Diphthong. OCHS, Bad. Wtb., II, 146, belegt filixt und filsixt für Singen; IDIOTIKON, 3, 1049, valsixt für SH. Das ausl. 1 ist nach 1/479 Anm. 126 lang. Hier lenisiert der Sprecher den Auslaut leicht. Entgegen dem mdal. Sprachgebrauch, wo dieses Verb noch st. ist, bildet d i e s e r Sprecher stets ein schw. P a r t . Aber vgl. Sp. 2 im Folgenden. Die beiden Vokale sind zu einem halblangen verschmolzen. Hochspr. Relativpron., mdal. wo. Dativbezeichnung, vgl. 1/479 Anm. 34. Der best. Art. F e m . und Nom. Akk. PI. lautet echt mdal. vor einem Subst. t . Hier also hochspr. beeinflußt. Die bet. F o r m , d.h. das Dem. p r o n . , dagegen lautet dia. Flüchtig gesprochen für püua hsnd.
58
Rudolf E. K e l l e r 30
nY:(p)vme
do k s i
-
wappa kss: - do: 13 ' e l v , hundert ,un-
Sp.^i ha do ' l e t j t i
' d r s i 8 , v u f c s l g ^ - alz 'jo:rs,tsal druf(k)Jtanda - dis 1 ^ m u s ' ^ . . . .1 , r l 9 . , , 17 ,18 ' w o : r , 3 i r i l i 1 da tsit lesi: wo di e:dla 19 , 19 2o von j e : j t e t e - in - dsr burg khDust hsnd Sp. wo li ta: - wapo ksi: Sp.^az 13 an 'wapa^slar - uz noelarar S p ä h s t sr ba^timti ti [ j o ] bady:tur) Qt, J- 1 2 o p ^ di:
ur . . . di
21
tsi:t -
wais m a r no drybar wla
wla p j t i m -
22
12
e 2 3
gruntla:g
f. x zsi im •je:Jtetar
ubuax , kno:24
wo:ra und dar tokxtar je:gar ( h ) a t ^ d e r 1 0 daz buax , r 18 x jS lo , , 26 , , , . 27 kjri:ba hst d r heb 'alzo: - im a r ' Y i : v in 3a'vu:-
Sp
sen, schon nichts m e h r da gewesen. 30 Ich habe da letzthin ein Wappen gesehen; da ist elfhundertund15 16 16 dreiundfünfzig - als Jahreszahl daraufgestanden. Dies muß 19 17 18 wahrscheinlich in der Z e i t gewesen [sein], als die Edlen 19 19 20 von Jestetten in der Burg gehaust haben.
Sp. Wo ist dieses - Wappen gewesen?
14 15
16 17
18 19
Assimilation von nY:t m e : . Anlaut leicht gerundet, fast ölv - . Die Zehnerzahlen von zwanz i g ab enden echt mdal. auf -k, also vuftsk. Heute dringt hochspr. - i g v i e l e r o r t s rasch v o r . Hochspr. Eigentlich fehlt der Inf. z i : . B e s s e r mdal. w ä r e : da i j . . . ksi:, weshalb der Sprecher den hochspr. beeinflußten Satz unvollendet läßt. Hochspr. Vokaldehnung in o f f e n e r Silbe, v g l . 1/479 Anm. 11. Diese F o r m e n lauten echt mdal. vo, i, da.
59
Jestetten schö nüüt me
dö k s i . 30 I ha dö letschi an Wapa ksää; döö isch elvhundartun15 16 16 dreiavuftsig - a l s J ö ö r s t s a l drufkschtanda. Dis mus
Sp
wöörschinli in dar^^ T s i t k s i i ^ , wo di Eedla*^ 19 19 20 von J e e s c h t e t a in där Burg khaust händ. Sp. Wo isch daa - Wapa ksii? 2
Sp.^as isch an Wapatälar us nöiarar
21
Tsiit.
Sp. Hat är baschtimti . . waiss mar nö drübar, w i e . . w i e . . bschtim22
ti Badüütung ? 12 12 23 24 Sp.^Dii Ur..,di Gruntlaage sei im Jeeschtetarbuech knöö wödra, und dar Tökchtar J e e g e r ^ hat, där*^ das Buech 18 1 0 2 6 27 kschriiba hat, där heb alsoo im Archiiv in Schavuu-
Sp.^Es ist ein Wappenteller aus neuerer
Zeit.
Sp. Hat e r bestimmte . . . weiß man noch darüber, wie w i e . . . b e 2 22 stimmte Bedeutung ? 12 12 23 Sp. Die Ur...,die Grundlage sei im J e s t e t t e r - Buch genom24 25 10 men worden, und der Doktor J ä g e r hat, der dieses Buch 18 10 26 27 geschrieben hat, der habe a l s o im Archiv in Schaffhau-
20 21 22 23 24 25 26 27
Nhd. Diphthong, aber vgl. Anm. 106. Klingt hochspr. Nach WANNER § 86. 1 ist ahd. -unga in SH zu - i q q geworden. Die südl. angrenzenden zürcherischen Mdaa. haben - i g . Über das unbet. - e siehe 1/479 Anm. 48, 55. Echt mdal. mit a s s i m i l i e r t e m Verschlußlaut: tno:. Sprecher unterbricht sich, um zu erklären, wer Dr. J ä g e r ist. 3. P e r s . Sg. Konj. P r ä s . wie in ZH, für SH gibt WANNER, § 200, hsi. Hochspr. für echt mdal. ts r a l a m , an t i u u s k u e p t ? S p ^ D i hand so g a n t s a l m a a l i c h hand s i di n i d a r i G e r i c h t s b a r k c h a i t a s i c h t s d g a . T s e e r s c h hand s i ain D r i t l khaa,und dan hand s i v o da S u l t s a r a i n s urns a n d a r a b k c h a u f t 18 und hand s i t s w a i D r i t l v o da - n i i d a r a Garichtsbarkchait 61 k h a a . Si hand a l s o de T s e e n t - hand s i t o o r f a iitsie und dan hand s i , t i M a n s c h a f t s r a c h t hand s i au k h a a , und die a b e r sind dan w i d a r u n d a r d a r Aiken&ssaschaft k s c h t a n da , u n d a r a m Schuts v o dan A i k a n f t s s a . 62 63 Sp.j Ti gantsa umliiganda P f a r e i a sind ddch a i n s c h m d l s undar riinauar Obarhoohait kschtanda.
haben a l s o den Z e h n t e n h a b e n s i e d ü r f e n
e i n z i e h e n und dann
haben s i e , d i e M a n n s c h a f t s r e c h t e h a b e n s i e auch gehabt,und d i e [ s e ] a b e r sind dann w i e d e r u n t e r d e r E i d g e n o s s e n s c h a f t g e s t a n den, u n t e r d e m Schutz von den E i d g e n o s s e n . 62 63 Sp. ^ D i e g a n z e n u m l i e g e n d e n P f a r r e i e n sind d o c h e i n s t m a l s unt e r Rheinauer Oberhoheit gestanden.
60
61 62 63
d a s K l o s t e r a u f g e h o b e n . Siehe F . SCHOCH, D a s l e t z t e K l o s t e r i m Kanton Z ü r i c h . Die Aufhebung d e r B e n e d e k t i n e r a b t e i R h e i n a u . D i s s . Z ü r i c h , 1921. So h ö r e ich. E s handelt s i c h wohl u m e i n e K o n t a m i n a t i o n s f o r m : hia m a g m i t g e s p i e l t h a b e n , f e r n e r e i n e u m g a n g s s p r . F o r m ghebt 'gehabt'. Im H o c h a l e m . gehen die F o r m e n von h a b e n und h e b e n v i e l f a c h d u r c h e i n a n d e r (siehe IDIOTIKON, 2, 870 ff). A u c h ' g e e r b t ' k ö n n t e angeklungen h a b e n . Siehe 1/479 A n m . 66. D e r Inf. hat n a t ü r l i c h k u r z e n W u r z e l v o k a l (liga). D a s P a r t . P r ä s . , d a s h o c h s p r . b e e i n f l u ß t i s t , hat h i e r H a l b l ä n g e . D i e s e s W o r t , d a s w e d e r i m IDIOTIKON noch BAD. Wb. b e l e g t ist, muß hochspr. sein.
70
Rudolf E. Keller Q
Sp.^ju zi zind a. . . - 'zog ,nant tsur 'a:kxuratsi: ksi: vo rinDu - - di maijta - mol altaburg und 'jejtetta - zixxar Sp.-Du 'srtsiqa un 'tsgsr^Du 64 Sp. jo un ti zel DU widar 65 Sp.^un jetst
heti da no: a vro:g - vrYar ij^tox a
mol ti bürg im balm kjtanda - di 'zog^nanta^ _ RDubRitaR,burg v°m balm - di z^l vo11 da ja'vuizaR kjlaift67wora zi: wil di; -balmaR Imar di gantsa var'yeira - under - 'bunda hsnd und jed 6 ^
'tsu:va:rt v tsum 'ylst^kDu^ ìtiar-
hüupt al. e 45 zo tsum - jejtetar g bi:t alzo 'unzlxxar kmaxt hsnd itim w v ta:z Sp. di zs w purg is kjlaift wora wo dl:a - di l e t j t e 23 - alzo ti
Sp.^ Ja sie sind - sogenannt zur Akkuratie gewesen von Rheinau, die meisten, mal Altenburg und Jestetten - sicher. Sp.jAuch Erzingen und Tegernau. Sp. Ja, jene auch^ wieder. 2 gg Sp. Und jetzt hätte ich dann noch eine Frage: Früher ist doch ein66 mal die Burg im Balm gestanden, die sogenannte Raubritter-
64 65 66
Eigentlich wäre der PI. zsla zu erwarten. Siehe auch 1/479 Anm. 95. Vgl. 1/479 Anm. 44. Hochspr.
Jestetten
71
Sp.£ Ja, si sind a. . . - sogenant tsur Aakchuratsii ksii vo Rinau, di maischta, m61 Altaburg und Jeschteta - sichar. Sp... Au Artsinga und Tagarnau. 64 Sp._ J6, und die sal au widar. Sp. Un jetst 65 het i da n66 a Vr66g: vruer isch d£>ch a66 mdl ti Burg im Balm kschtanda ,di sogenanta Raubritarburg vom Balm. Di sol von daSchavuusar kschlaift w667 undarre sii, wil dii - Balmar imar di gantsa Varcheera bunda hand und jeede^^ Tsuuvaart tsumChlatgau^iibarhaupt al45 so tsum - Jeschtetar Gebiit also unzichar kmacht hand. Schtimt daas? 23 Sp.-Di sab Burg isch kschlaift wdra, wo die - di letschte , also ti
bürg vom Balm. Die soll von den Schaffhausern geschleift wor67 den sein, weil die Balmer immer die ganzen Verkehre unter68 69 bunden haben und jede Zufahrt zum Klettgau , überhaupt al45 so zum Jestetter Gebiet also unsicher gemacht haben. Stimmt das? 23 Sp. Jene Burg ist geschleift worden, als die - die letzte , also die
67 68 69
Dieser PI. ist wohl vom Sprecher ad hoc gebildet. Hochspr. beeinflußt in der Halblänge des Wurzelvokals und der Endung. Im Subst. wäre Diphthong zu erwarten, also tsua-. Zu erwarten wäre Assimilation von t + k > kk.
72
Rudolf E . K e l l e r t o x t a r ^ 0 - nai dl m u a t a r vo d s r a wo d s
'3wartsa,bsrg^
• k h Y ^ o j t a t h s t no druf k s i i i - ( j o ) un dia h s n t hst Ira^
zöe:11 d s n du no a t s i t l a i ] da sna kha: - un w
_ t i a z i r ^ k a q a un hsnd ' i t s n d l g t ' r i n ü u a ( r ) - a - kroelbaRat w e n zi da r i : *a:pxo: zYn hsnd zi dl: - b o : t l l 7 3 k j n a p t 7 4 und hendd ana s ^ t s y : g a ' \w s ( k ) v 75 'rinüu w k n o : - u n ^ t s n zin_,tsi - z o ' g a r kaqa un h s n r ,Ybar'vala - un i dem m o ' m s n t z i n t ^ J a ' v u t z a yo: - und hsnd k s a i t t s u da ' r i n D u a r - m i r h s l f a d 7 ^ oei und h s n ~^ t i b ü r g - a - ^ b a ' r u m p l a t hsnt si p l y n 7d7a r a t und •artsynt u n ^ t i 'uRzula: h s n t ^ s i glDubi
'i:kipe:rt
zamt irna - z o e : ^ h s n t ^ s i u f ^ i a ' v u : z a ' i : k j l a i f t 7 7 78 in t ü r m klait Tochter
70
, nein , die M u t t e r v o n d e r , die den S c h w a r z e n b e r g
71
g e h e i r a t e t h a t , noch d r a u f g e w e s e n i s t . - Und die h a b e n , h a t 72 ihre Söhne d a n n a u c h noch e i n e Z e i t l a n g da d r ü b e n gehabt, und die sind g e g a n g e n und h a b e n s t ä n d i g d i e R h e i n a u e r g e r ä u b e r t [ b e r a u b t ] , wenn s i e den R h e i n h e r u n t e r g e k o m m e n sind, h a b e n 73 74 s i e die Boote geschnappt und h a b e n ihnen d a s Z e u g w e g g e 75 n o m m e n . Und dann sind s i e s o g a r g e g a n g e n und h a b e n R h e i n a u 70 71
72 73
Vgl. 1/479 A n m . 116. E c h t m d a l . m i t U m l a u t auch i m Sg. Sp«2 i r r t s i c h h i e r . E s h a n d e l t s i c h nicht u m G e s c h e h n i s s e d e s 17. J a h r h u n d e r t s ( s i e h e A n m . 34), s o n d e r n u m s o l c h e d e s f r ü hen 1 5 . , a l s die G r a f e n von Sulz auf d e r B u r g B a l m h a u s t e n . Die Söhne von Rudolf von Sulz und U r s u l a von H a b s b u r g - L a u f e n b u r g und i h r e M i n i s t e r i a l e n , a l l e n v o r a n B i l g e r i von H e u d o r f , b e t ä t i g t e n s i c h a l s R a u b r i t t e r , und d e r l e t z t e r e ü b e r f i e l s o g a r d a s K l o s t e r Rheinau(1449), worauf die S c h a f f h a u s e r am 23. Sept e m b e r 1449 die B u r g B a l m z e r s t ö r t e n . Zu e r w a r t e n w ä r e i m P I . I r i . Nicht echt m d a l . D e r U m l a u t fehlt v i e l l e i c h t a u s d i e s e m G r u n d . A l l e r d i n g s b e s i t z t die Mda. n e b e n d e m D i m i n u t i v auf - I i m i t Umlaut einen zweiten Grad d e r Diminution, d e r b e s o n d e r e Z i e r l i c h k e i t a u s d r ü c k t und d e r K i n d e r s t u b e n s p r a c h e a n g e h ö r t . B e i
73
Jestetten Töchtar
70
, n a i , di M u e t a r v o d ä r a , wo d ä S c h w a r t s a b ä r g
k h ü r ö ö t a t h ä t , nö d r u f k s i i s c h 72 * ira
( jd )
71
, un die hänt, hat
Söön dän au nö a t s i t l a n g da ä n a k h a a . Und
die sind k a n g a un händ s c h t ä n d i g t R i n a u a r - a k r ö i b a r a t ; wän s i do R i i a73 a b c h ö ö s i n ,74händ s i dii - B o o t l i kschnapt und händ ana s T s ü ü g a w ä k händ ana s T s ü i tnöö. Und dän sind s i - s o g a r kanga un hän R i n a u 75 ü b a r v a l a - un i d ä m M o m ä n t sind t S c h a v u u s a r chöö 76 und händ k s a i t t s u da R i n a u a r : m i r h ä l f a d öi, und händ di B u r g - a - ü b a r r u m p l a t , händ s i p l ü n d a r a t und 77 a a t s ü n t , u n d di U r s u l a a händ s i , g l a u b i, i i k s c h p e e r t 77 s a m t i r n a Söön, händ s i uv Schavuusa i i k s c h l a i f t , in 7 8 T u r m k l a i t . ü b e r f a l l e n . Und in d i e s e m M o m e n t sind die S c h a f f h a u s e r g e k o m 76 m e n und h a b e n g e s a g t zu den R h e i n a u e r n : w i r h e l f e n euch, und haben die B u r g ü b e r r u m p e l t , h a b e n s i e g e p l ü n d e r t und a n 77 g e z ü n d e t ,und die U r s u l a haben s i e , glaube ich, e i n g e s p e r r t , 77 s a m t i h r e n Söhnen, h a b e n s i e n a c h S c h a f f h a u s e n g e s c h l e p p t , in den 7 8 T u r m g e l e g t .
74 75 76 77 78
d i e s e m z w e i t e n Grad u n t e r b l e i b t d e r U m l a u t , z . B. hund - hündli - hundali. Doch d ü r f t e d i e s e B e d e u t u n g s n u a n c e h i e r k a u m v o r liegen. Diese Bedeutung des V e r b s dürfte hochspr. sein. Echt mdal. w ä r e ü b e r d i e s i m P a r t . P e r f . die E n d u n g - a t s t a t t - t zu e r w a r t e n . Siehe dazu A n m . 28. Im a l l g e m e i n e n h e r r s c h t l a n g e s i : . V o k a l v e r k ü r z u n g i m K o m p o s i t u m und i m Sandhi i s t j e d o c h h ä u f i g . Siehe 1/479 A n m . 1. A l s A d v e r b e r s c h e i n t i: ( < P r ä p . i 'in'). S e l t e n e r auch s t a t t ia < m h d . inhin, nhd. h i n e i n . i n ist Assimilationsprodukt, steht also für P r ä p . + best. Art. : i da.
74
Rudolf E. K e l l e r
Sp.^un dis 1 ^, sint^sultsar ksl: Sp. d
sin zultsar no ksl: wo do kroelbarad hsnd jo 12 79 27 Sp. un ti zultsar hend z s i n a r t s s i ( t ) wto-y DU - Imm - j l o s in 57 18 ti:qa kwo:nt ( m - j o j o ) alz Jtammz. . , zl hsn^taz 310s alz e 23
69
'-ylst^kDu Jtam,zits kha: Ybar da gants i 57 Sp. un Irl 'aigantlly , r e z i ' d s n t s ksl ts tY:qa 80
Sp.^un^ti yysaburg
wi Jto:ts 'tomlt dl war dox DU
m o l im b e z i t s ( ' v o h s r ) VOR. . . Sp. t s e : r j t 13 'algantll-y dl 'kxyssaburg^° Irl 57 ksl: - 'noxxa(r) zint^si uf tYqa
^ezl'dsnts
un ts ' j e j t e t a
z i n t _ s i bloz ap u n t s u : ^ m o l zo a i n i g 9
vo d S m k j l s x t
zin^do m o l t r e z i ' d i a r t im obaRS 3 I 0 S e 66 c . J w ^ 78 bp.^aslnd abar nox aimg gra:va von zultsara in 18 81 82 g a i j t l l x a Jtand y:baRtrsta tsum b e l i p Y l l - z wi ksait 53 daz alzo: - dl l e t i t a baida dl wo dl 8 83 kxa'psl pDut hsnd - 'to:m,hera - von - ' i t r a : s p u r g ksl:
Sp.^Und dies
16
sind Sulzer gewesen?
Sp. Das sind Sulzer noch gewesen, die geräubert haben. Ja. 12 79 27 Sp... Und die Sulzer haben s e i n e r z e i t doch auch im Schloß in 57 18 Tiengen gewohnt . A l s S t a m m [ s i t z ] , s i e haben das Schloß als 23 69 Stammsitz gehabt über den ganzen Klettgau 57 Sp. 0 Und [ d i e s i s t ] i h r e eigentliche Residenz gewesen zu Tiengen . 80 Sp.^Und die Küssaburg m a l im Besitz
79 80
. W i e steht es damit? Die w a r doch auch
(vorher)...
Nhd. Diphthonge statt mdal. i:. E c h t m d a l . w ä r e yYssaz u e r w a r t e n . Sp.^ l e n i s i e r t l e i c h t (vgl. Anm. 1), und Sp>2 spricht anl. A f f r i k a t e in Anlehnung an die Schreibweise (Küssaburg).
Jestetten Sp.^Un diss
16
75
sind Suitsar ksii?
Sp.„Da sin Suitsar nö ksii, wo dö kröibarad händ, jö. 12 79 27 Sp. ^Und di Suitsar händ seinartseit döch au imm - Schlöss in T i i n g a ^ kwoont 18 Schtamsits
khaa
( m, jö.jö )
als Schtamms . . .si händ das Schlöss als
übar da gantse
23
Chlätgau 57 Sp. Un iri aigantlichi Residänts ksi, ts Tüünga .
69
.
80
Sp.^ Und di Chüssaburg
, wi schtööts dömit? Di war döch au
vör möl im Besits ( vöhär ) 80 Sp.9 Tseerscht isch aigantlich di Kchüssaburg i r i Residänts 57 ksii, nöchar sind si uf Tüünga . Un ts Jeschteta 55 66 sind si blos ap und tsuu möl so ainiga vo dämKschlächt sind dö möl residiert im Obara Schlöss. 66 78 Sp.^as sind abar nöch ainige Graava von Sultsara in gaischtlicha Schtand üübarträta 18 , tsum Beischpül 8 * s wi ksai^ 53 das alsoo - di letschta baida, di wo di 8 83 ksii Kchapäl paut händ, - Toomhära - von - Schtraaspurg
Sp.
80
Zuerst ist eigentlich die Küssaburg ihre Residenz 57 gewesen. Nachher sind sie nach Tiengen . Und zu Jestetten 55 66 sind sie bloß ab und zu mal - so einige von dem Geschlecht
sind da mal residiert im Obern Schloß. 66 78 Sp.^Es sind aber noch einige Grafen von[den]Sulzern in den geistlichen Stand übergetreten''' 8 zum Beispiel 8 *, es wird ge82 53 r sagt , daß also die letzten beiden, diejenigen],die wo die 8 83 Kapelle gebaut haben, Domherren von Straßburg gewesen
81 82 83
Hochspr. Diphthong statt mdal. i:. Undeutlich, 'es wird gesagt ;i in wi ist leicht labialisiert. Lg. wäre o: zu erwarten.
76
Rudolf E. K e l l e r zeiad
Sp.gjD alzo dsr ain 6 ^
_ 'to:mher vo 'itra:spurg hst mit - di kxa-
'psl mipDua
8
w
unt mit dem 'johan'lud i g tssma hsnd
alzo dia Jtiftuq kmaxt - mi^tan andaR und aina i i klDubi-y 81 no: - mol apt ksr. uf tar 'REixanDu
und aina in
'alarhailiga drin tia'vu:za im yLoiitar und zo zint si vaR^idantll-y uf mu. . . uf a dsnae smtll ksssa* 23 Sp.^zind hia zunj no andari y b a r s j t Sp. jo 'aigantlix kxüum^ 4 Sp.^wi i j tsn - mit da bürg iteta87 -
85
- in
19
vo da zultsar dar - 'anjtalt
Sp. das Ii - Irl - ' j e i t e t e r ( b u r g Irl aigantllva
35
86
dar hall-
'jejtetar^urg
6 88
ksi di hall. . . den t'anjtalt^oba di Jpe:tar 'anjtalt 87 l 89 un 'hailjtet - zoge | nant9 obara 3 I 0 S 9o Q j« Sp.^un wi i j mid m drita j l o s wo hia t e k s i ' i t i a r t hst -
. 76 seien Sp. Ja, also der eine^^ Domherr von Straßburg hat mit, die Ka8 pelle mitgebaut und mit dem Johann Ludwig zusammen, haben also die Stiftung gemacht miteinander,
und einer ist, glaube 81
ich, noch mal Abt gewesen auf der Reichenau
und einer in
Allerheiligen drin zu Schaffhausen im Kloster. Und so sind sie verschiedentlich auf . . . auf diesen Ämtern gesessen*. 23 Sp... Sind hier sonst noch andere Überreste von den Sulzern?
84 85 86 87 88
Hochspr. für mdal. Yu:m. Das r erscheint hier vokalisiert: e. L g . ist an- zu a:- geworden. Hier also hochspr. Das Wort ist hochspr. Der Wurzelvokal des Grundworts schwankt zwischen lg. /e/ und /s/= hochspr.s. Zu jpo:t 'spät'lautet der Komp. lg. Jpoertar. Hier also hochspr.
Jestetten
77
seiad"^. Sp>2 Ja, also där aine
päl mitpaue
g
66
Toomhär vo Schtraaspurg
hät mit, di Kcha-
unt mit däm Johan Ludwig tsäma, händ
also die Schtiftung kmacht mitanandar, und aina isch, glaub ich, 81 nöö - möl Abt ksii uv dar Reichanau
und aina in
Alarhailiga drin ts Schavuusa im Chlooschtar, und so sind si varschidantlich uf rau . . uf a, däne Ämtli ksässa*. 23 Sp. Sind hie sunsch nö andari Übaräschte vo da Suitsar? 1 84 Sp. Jö, aigantlich kchaum 85 19 86 Sp. Wi isch dän - mit da Burg - in der Anschtalt , der Hail87 schteta ? 35 Jeschtetarburg Sp. Dass isch - i r i - Jeschtetarburg, i r i aigantlicha 88 ksi, di Hail . . . dänt t Anschtalt oba, di späätare Anschtalt 87 89 un Hailschtät - sogenannte obara Schlöss. 90 Sp.j Un wi isch mi dam drita Schlöss, wo hier äksischtiert hät -
Sp.„ Ja, eigentlich kaum
84
S p ^ W i e ist es denn mit der Burg 87 Stätte
85
in
19
der Anstalt
86
, der Heil-
?
Sp. Das ist ihre Jestetterburg, ihre eigentliche
35
Jestetterburg ge88 wesen, die Heil-, dann die Anstalt oben, die spätere Anstalt 87 89 und Heilstätte , [das] sogenannte Obere Schloß. 90 Sp.^ Und wie ist [ e s ] m i t d e m dritten Schloß, das hier existiert hat?
89 90
Zur Endung siehe Anm. 23. Der Artikel scheint ausgelassen zu sein. Das Subj.pron. az, z ist assimiliert, also 13 + z > i j . B e i m Zusammenkommen von Präp. mit + best. Art. am wäre intervokalische F o r t i s echt mdal. Hier Einfluß der binnenhochdeutschen Konsonantenschwächung.
78
Rudolf E . 3z i j
s. . .
'tanekar,hu:z
44
( j o - m ) wl lar} i l
tis^ ai-
18
ksi: - odaR - In a:dallgam b a ' z l t s ksi: 18 dl t s i t l a i ] h s t s I dl I da e : d l a vo j e : j t e t a
ganli-y purg Sp.^zst I . . .
'sogsjnant6 ^
Keller
kh^:rt un hEnts vaR'Yüuft W D : R ' '
mol
J t e t a r p u : r dsn vaRYüuft hsnd i m
je:Jtetar
as^xlo:Jtar a 92 un t s l e t j t hsts - ima 3 a ' v u : z a r k j l s x t kh^:rt dl 93 'zoga t nanta von kroelt un tle hsn^ta: Im b a z i t s kha: 94 b i s - a - gegam 3IUS b i s - saz klDubl Im je:94 un^ts: hetzen a wlrtjaft trin 'i:krixtat
bYrgar
am
3lus S p . . to i j tox DU I. . . Idar \IRya noya ta:vl 95 a g e 'derjkx95 95 96 ,ta:vl von da - e : d l a von grcelt m l ^ t s n a allna wapa unn
'nsba t wapa di
lo
all m i ^ t s m
e 45 g bi:t
(ip) nt miwtam
k j l e x t t s tua k h a : hend Sp.^jo d & z d a z i j vo dsna - groeit do -
E s ist das s o g e n a n n t e ^ Daneggerhaus. Wie lange i s t d i e s ^ e i 44 18 gentlich B u r g g e w e s e n o d e r in a d e l i g e m Besitz gewesen?
Sp. 2
18 E s hat den . . . , die Z e i t l a n g hat e s den E d l e n von J e s t e t t e n 91 g e h ö r t , und haben s i e - v e r k a u f t w o r [ d e n 1 - m a l ans K l o s t e r , 92 und z u l e t z t hat e s e i n e m S c h a f f h a u s e r G e s c h l e c h t g e h ö r t , die s o g e n a n n t e n von G r e u t 93 . Und die haben d a s i m B e s i t z gehabt b i s - g e g e n d e m S c h l u ß , b i s s i e e s , glaube i c h , e i n e m
91 92 93
94
Je-
Kontamination von'(sie) haben e s verkauft'und '(es ist) verkauft worden'. D i e Apposition würde e i g e n t l i c h den D a t . A r t . da v e r l a n g e n . W e g e n N a c h d r u c k F o r t i s i m Anlaut und nhd. Diphthong s t a t t l g . y : . Vgl. A n m . 98.
J e Stetten
79
a s i s c h s . . . s o g a n a n t e 6 6 T a n e k a r h u u s (jd, m), wi laq i s c h t i s s 6 ai44 18 . ntliy Burg k s i i - o d a r - in a a d a l i g a m Basits ksii? 18 Sp. Sät i . . . d i t s i t l a n g h ä t s i di . . . , i d a E e d l a v o J e e s c h t e t a 91 2 k h ö ö r t , un h ä n d s v a r c h a u f t w ö ö r . . , möl as Chlooschtar, 92 un t s l e t s c h t h ä t s - i m a S c h a v u u s a r G s c h l ä c h t k h ö ö r t , die s o g a n a n t a von K r ö i t 93 , und die händ d a a i m B a s i t z khaa 94 b i s - a - g e g a m S c h l u s s , b i s - s a s , glaubi, i m Je94 s c h t e t a r P u u r dän v a r c h a u f t händ, i m
Jeeschtetar Bürger.
Und d ä ä hät dän a W i r t s c h a f t d r i n i i k r i c h t a t a m Schluss. 95 Sp. Tö i s c h d ö c h au i . . . i d a r C h i r c h a n ö c h a T a a v l a Gedängkch1 qc g5 gg taavl von de - E e d l a von G r ö i t m i t däna a l l n a Wapa un nt N ä b a w a p a , di
10
ali mit däm Gebiit
45
, mit
däm
K s c h l ä c h t t s tue khaa h ä n d . S p . 2 J ö , d a s , d a s i s c h v o däna - G r ö i t dö. 94 s t e t t e r B a u e r n dann v e r k a u f t h a b e n , e i n e m
Jestetter Bürger.
Und d i e s e r hat dann e i n e W i r t s c h a f t d a r i n e i n g e r i c h t e t ,
am
Schluß. 95 Sp. Da i s t d o c h a u c h in d e r K i r c h e n o c h eine T a f e l , eine G e d e n k 95 95 96 t a f e l v o n den E d l e n v o n G r e u t m i t j e n e n a l l e n Wappen und 10 45 Nebenwappen, die alle m i t d i e s e m G e b i e t , m i t d i e s e m G e s c h l e c h t [ e t w a s ] zu tun gehabt h a b e n . Sp.^ J a , d a s i s t v o n d i e s e n G r e u t d a .
94 95 96
D e r Dat. M a s k . d e s m i t d e r P r ä p . in v e r b u n d e n e n u n b e s t . A r t i k e l s l a u t e t in d e r V o l l f o r m i m a n a o d e r i m a . Im f l ü c h t i g e n Sprechen ist h i e r vor Halbvokal Elision eingetreten. H o c h s p r . , vgl. A n m . 18. Vgl. A n m . 6.
Rudolf E . K e l l e r
80
Sp.^jo un h s ^ t a DU m i t am g a m . . . gawann
97
- gry:t
98
^pis tstua
odar - ii tas S p ^ i x wais
99
widar tswaiarlai
, j 18 ta b i n i alzo nit s i x x a r a b a r az i j - m0:glix
t a s ta - wil zi DU b a z i t s u q a kha hsnd • , , -, n loo , , , n lol zi hsnd n i l t j ^ p l o s j l o s alai kha zondar a lo2 1 T U- , u . a lo3 e lo3 lsndarai dabi: kha: un a na gawis - rsxt glDubi-y z o g a r no g a ' r i x t s p a r ^ x a i t a bazo e 97 asind ainiga l s n d a r h i a r - gawann di 18 lo4 nox uf - m i t i r a m na:ma druf - v r . . . J l i a s a l^nd das
Sp^asin^tox
' t a m o l z m a l irgandwi a n a:daligaz 8 g a ' 3 l s x t ^ 0 ^ druf k h u : s t l Q k hst (hm - hm) t s U m ' b s i i p l l 8 1 DU da: - ' l o x a r h o : v ° 7 o d a r da: ts 'tyzital
108
da ' r y : t i h o : v
(rytiho:v
lG>7
jo) a b a r do w a i s
mar
ny(t)wknauarz
drybar -
Sp. J a , und hat d a s auch m i t dem Gewann O d e r i s t d a s 99 w i e d e r z w e i e r l e i ?
97
Grüt
98
etwas zu tun? 18
S p r i c h weiß, da bin ich a l s o nicht s i c h e r . Aber e s i s t möglich
,
daß d a s [ d e r F a l l i s t ] , w e i l s i e a u c h B e s i t z u n g e n gehabt haben. Sie haben nicht bloß d a s Schloß"'' ^ a l l e i n gehabt, s o n d e r n auch*^"'' .102 , . 103 103 T .. , L andereien d a b e i gehabt und auch noch g e w i s s e Rechte , glaube ich, s o g a r noch G e r i c h t s b a r k e i t e n , da so.
97 98 99 100 101 102
Hochspr. Vgl. Anm. 93. Mdal. da, s u n t e r h o c h s p r . Einfluß w i e d e r h e r g e s t e l l t . Der best. Art. Neutr. s ist a s s i m i l i e r t . Unbetonte F o r m von DU 'auch 1 . D e r P I . endet auf - a , d a s a b e r h i e r nicht h ö r b a r i s t .
81
Jestetten Sp.^ J d , un hät da a u m i t
a m g a m . . Gawann
97
- Grüüt
98
öpis
tstue? Odar isch dass
99
widar tswaiarlai?
S p . ^ I c h w a i s . . da bin i a l s o nid s i c h e r . A b e r as i s c h - m ö ö g l i c h
18
.
d a s da . . . . wil si au B a s i t s u n g a kha händ • , .. j • ^ , 100 , . . , . , 101 s i hand nid b l o s s S c h l ö s s a l a i kha, s o n d e r n a L ä n d e r a i 1 0 2 dabii khaa un a na g a w i s s e 1 0 3 - R ä c h t e 1 0 3 , glaub i c h , s o g a r nö G e r i c h t s b a r k c h a i t a ,
baso. 97
S p . j a sind döch . .
a s sind ainiga L ä n d e r h i e r . . Gewanne
. . . di
3
n ö c h uf - m i t i r a m N a a m a d r u f . . . v r . . . s c h l i e s s . e ° ^ l ö n d , d a s s d a m ö l s m ö l i r g a n d w i e n a a d e l i g a z 1 3 G e s c h l ä c h t 1 0 ^ druf 106 81 khuust hät ( h m , h m ) . T s u m B e i s c h p i l a u daa Locherhoov10^ odar d a a . . . 108 107 ts Tüsital da Rüütihoov - ( Rüütihööv , jö ). A b a r d ö w a i s s m a r nüt K n a u a r s drüber - .
S p ^ E s sind doch einige L ä n d e r [ L a n d s t ü c k e ] h i e r , Gewanne noch auf - m i t i h r e m N a m e n
13
, die
10
d a r a u f schließen "^ l a s s e n , d a ß 18 105 d a m a l s m a l i r g e n d w i e ein a d e l i g e s Geschlecht darauf ge106 81 107 haust hat, zum Beispiel auch der Locherhof oder der, 108 dasDüssital , d e r R ü t i h o f . A b e r da w e i ß m a n n i c h t s G e n a u e r e s darüber -
103 H o c h s p r . Z u r E n d u n g - e s i e h e 1/479 A n m . 48, 55. 104 D i e s e b e d e u t u n g s m ä ß i g e V e r w e n d u n g i s t h o c h s p r . H o c h s p r . b e einflußt i s t auch die F o r m . D a s V e r b l a u t e t e c h t m d a l . k i l y . s s e o d e r p j l y r s s e . Die V e r b e n d e r m h d . II. s t a r k e n K l a s s e haben i m P r ä s . u. Inf. auf y : ( < m h d . iu) a u s g e g l i c h e n .
82
Rudolf E. K e l l e r
Sp.^da wais - vo da tYzltalburg wais m a r zowlzo: v a j t nyt t i i — wo:r3inll 30 gli: k j l a l f t ksi: und da r y : t i h o : v * ° 7 de hst ja dsna vo waltkxirx kh^:rt wo zi hsnd m^za - w s r a n d l 0 ^ dar , r e v o r m a ' t s i o n t s ^ ia'vu:za vurt wil zi k x a ' t o l i j pliba zind - den hent^si zi hs^ta r y : t l h o : v * ° 7 kxüuft dasi kxaini 3s:rarsia me: kha: hsnd m i v ^tsne ly:ta Sp.^va'lsixt i j w t i zsl ta:vl vo 'zsxtss^undart'axtazsxtsk I dar kxa'psl no vo dsna vo wal(ykxirx - dat IJ nsmliy VDU we: druf - abar az hsts biz j e t s t na 'niamart an'tsifara yoena Sp.^da wsr guat 'mYglly - zws:r grad im j o : r wo k x a 'psl pDua wo:ra w niJ Sp.^un z i j
DU A"1 E : D L V R D U ^
- wsr da ksi: mit iram
YINC*LI
inara
in d a r ^ wiaga - alzo a gants ,lntara'sants
pild-das**1 slta-
Jt®23
bild
daz10
m a r - hiar
in27
jeijteta
hsnd-
Sp.^Da weiß - von der Düssitalburg weiß man sowieso fast nichts. Die ist wahrscheinlich schon früh geschleift gewesen. Und der 107 Rütihof , der hat ja denen von Waldkirch gehört, als sie haben müssen - während 109 der Reformation zu Schaffhausen fort, weil sie katholisch geblieben sind. Dann haben s i e , sie hat den Rüti107 hof
gekauft, daß sie keine S c h e r e r e i e n mehr gehabt haben mit
diesen Leuten. Sp. Vielleicht ist jene T a f e l von sechzehnhundertachtundsechzig in 105 106 107 108
Echt mdal. kjlext. Vgl. Anm. 20. Siehe 1/479 Anm. 56. Düssital nach der Karte des Landesvermessungsamtes Baden Württemberg.
83
Jestetten
Sp.g Da waiss . . . vo da Tüsitalburg waiss mar sowisoo vaschtnüt. Ti sch - wöörschinli schö glii kschlaift ksii.Undda 107 Rüütihööv , dä hat ja däna vo Waldkchirch khöört, wo si händ mösa - wärancl^darRevörmatsiön ts Schavuusa vurt, wil si kchatolisch pliba sind. Dan händ si, si hät da Rüüti107 hööv
kchauft, dass si kchaini Schäärareia mee khaahänd mit
däna Lüüta. Sp.j Va leicht isch di säl Taavl vo sächtsähundartachtasächtsk i dar
Kchapäl nö vo däna vo Waldkchirch - dat isch nämlich vauwee
druf. Abar az häts bis jetst na niemart antsifara chöna. Sp.2 Da wär guet müglich. S wäär grad im Jöör, wo t Kcha«! paua woora n1 1 0 isch, • u war •• J •• päl da ,ksn. 18 Sp... Un sisch au an Eedlvrau mit iram Chindli inara, 19 111 in dar Wiega, also a gants intaressants Bild - dass sehte
23
Bild, daz
10
älta27 mar - hier in Jeeschteta händ.
der Kapelle noch von diesen von Waldkirch, dort ist nämlich VW darauf. Aber es hat es bis jetzt noch niemand entziffern können. Sp.^Das wäre gut möglich. Es wäre gerade in dem Jahr, als die Kapelle gebaut worden^® ist, wäre das gewesen. 18 Sp. Und es ist auch eine Edelfrau mit ihrem Kindchen in einer, 19 111 in der Wiege. Also ein ganz interessantes Bild. Das älte23 10 27 ste Bild, das wir hier in Jestetten haben.
109 Echt mdal. ist n in der unbet. Silbe geschwunden. 110 Mhd. auslautendes n ist in allen unbet. Silben geschwunden außer im Hiatus, woes in gewissen Flexionsformen noch auftritt, vgl. WANNER § 132; V e r f . , German Dialects S. 54. 111 Der best. Art. Neutr. lautet mdal. s.
84
Rudolf E. K e l l e r
Sp. jo do druf 13 DU z i n n a r a vo d a r k x a ' p s l un t s w a r 1 112 a 22 dsm 'tsujtand wie z na 13 k nDu m i t ^ a : - wantpamo:lur] s ^ k i t a r voRna a l a s i j k nüu druf wia s ' t o m á i s k s i 13 " S p . ^ t u b i j ^ t o x DU dabi: k s l wo ' d o m o l s k r a b a w o : R a ^ n
-
i í v o r a m i g a r t s l : t - h s n d a r do: g a : r ny:t kfunda S p . „ j a kfunda h s m a r 30 - í t a i un p m u : r a h s m a r 113 kfunda^nu:va ta día - h s j w s % , ü u k s s : da día g r o : s 'rlr]mu:r ' u s s a ^ u m a Sp... di g r o : s ' r i q m u : r 35 S p . „ u n t s n s xlaina ' v o : r w s r k x to -
2 el 14 Sp. un wia 13 az m i t w s m m - m i t r a r z a : g daz a m o : l a n . 115 r , 116 'roermar^hurm d oba ksl: zsi -
SP.2jo Sp.^vo:r u n . . .
vo:r dar burg -
S p . ^ d a s wYRt six alzo ni(t) m i t ' z i x a r t h a i t 've .f t, .ftela
117
S p . „ J a , da d r a u f i s t a u c h d a s I n n e r e v o n d e r K a p e l l e , und z w a r in 112 22 dem Zustand ,wie e s n o c h i s t , genau m i t W a n d b e m a l u n g und d a s G i t t e r v o r n e . A l l e s i s t genau d a r a u f , wie e s d a m a l s g e w e s e n ist. Sp.^Du b i s t doch a u c h d a b e i g e w e s e n , a l s d a m a l s g e g r a b e n w o r d e n i s t , v o r e i n i g e r Z e i t . Habt i h r da g a r n i c h t s g e f u n d e n ? Sp> 2 Ja, g e f u n d e n h a b e n w i r s c h o n , Steine und M a u e r n h a b e n w i r g e funden droben
113
; da d i e , h a s t du e s a u c h g e s e h e n ? Da die g r o -
112 E s w ä r e Diphthong zu e r w a r t e n : t s u a - , vgl. A n m . 68. 113 D e r S p r e c h e r u n t e r b r i c h t s i c h , w e i l s e i n e Syntax f e h l g e r a t e n i s t . E r h ä t t e doba ' d r o b e n , d o r t oben 1 s a g e n s o l l e n . E s s c h e i n t i h m a b e r auch d e r B e g r i f f ' a u f f i n d e n ' v o r z u s c h w e b e n , den e r m i t u:v (Adv. ) m d a l . a u s z u d r ü c k e n v e r s u c h t .
85
Jestetten
Sp. Jö, dö druf isch au s Innare v o dar Kchapäl un tswar i 2 112 däm Tsuschtand , wie s na isch, kanau, mit -aa-Wandba22 möölung
. Un
s Gitar vorna, alas isch kanau druf, wie s dömöls ksi isch. Sp^ Tu bisch döch au dabii ksi, wo dömöls kraba wööra n isch v ö r ainigar T s i i t . Händ ar döö gaar nüüt kfunda? Sp. Ja, kfunda hämar schö: Schtai und Muura hämar 2 kfunda n uuva . Ta d i e . . . häsch s au ksää?Da die grooss Ringmuur ussanuma. Sp... Di grooss Ringmuur. 35 Sp. 0 Und dän s chlaina Vöörwärkch dö.
114
Sp... Un wie isch as mit dämm . . . mit ar Saage Roomarthurm
droba
, das amööl an
ksii sei?
Sp. 2 Jö. Sp., Vöör un . . . v ö ö r dar Burg. 1
Sp. Dass würd sich also nit mit Sicharhait veschtschtela
117
ße Ringmauer außenherum. Sp..Die große Ringmauer. 35 Sp. Und dann das kleine Vorwerk da. Sp. Und wie ist es mit d e m . . . , mit der Sage 115 116 Romerturm droben gewesen sei?
114
, daß einmal ein
Sp. 2 Ja. Sp.. V o r und, v o r der Burg. Sp^Das wird sich also nicht mit Sicherheit feststellen
114 115 116 117
117
[lassen.]
Hochspr. Die Aspiration der F o r t i s ist hochspr. Echt mdal. ohne r. Elliptisch. Der Sprecher bricht den Satz v o r dem Inf. lo: ab.
Rudolf E . K e l l e r
86
dl ' m ^ g l i x ^ x a i t b a j d o r d na'dyrli-y 30 wil z azo g y n j t i g k l s g a 1J und m a h s t vo doert u:z 3 guati zixt uf tia ' e : 35 ma:liga ' r c e r m a r ^ t r o i s un iz ' v o l k x a , b a x - t a l aba wo 44 pruk k i t a n d a 13 ja 12
Sp. dl b r u k i i ' a p p u . . . ' a p r o x a w o : r a Im v o r l g a
,jo:r-
12
•hundert wil zl di
J t r o : s pr>ut hsnd da ' g r o : s f a t a r het
a m a l no d a v o : ^ * v a t s e l t d a s ' t o m o l z n i a m a r ^ t o : ^ ^
ksl:
n
13 wo a l d s m m - ' u n w s z a ' a i g a d l i . . . alzo ' i : h a l t pota hst u n ^ t a z 13 'aiga n dll-y 3 a : w k s i : - z u n j w s r dia r o e : m a r b R u k ^ 2 ° dox no a r ' h a l t a w o : r a b l z uv hyt S p . ^ j o m i t ^ s m t ü r m do - I m m alta im undara 3I0S h s n t ^ s i 3 jo ganüu gli:x k m a x t - h s n t ^ s i ja dox DU ' a p k r l s s a
vor
h u n d e r t j o : r ' u : k f s r o d a s a n Jto lo hend -
118 Die M ö g l i c h k e i t b e s t e h t n a t ü r l i c h s c h o n , weil e s günstig g e l e g e n i s t . Und m a n hat v o n d o r t a u s eine gute Sicht auf die e h e 35 malige R ö m e r s t r a ß e und i n s V o l k e n b a c h t a l h i n u n t e r , wo die 44 Brücke gestanden ist, ja. Sp. D i e 12 B r ü c k e i s t a b g e b12 aut, abgebrochen worden im vorigen J a h r h u n d e r t , w e i l s i e die S t r a ß e gebaut h a b e n . D e r G r o ß v a t e r hat 121 119 j e w e i l s noch davon e r z ä h l t , d a ß d a m a l s n i e m a n d da ge-
118 H o c h s p r . b e e i n f l u ß t . 119 Die F o r t i s i m Anlaut e r k l ä r t niamart do:.
s i c h a u s d e r A s s i m i l a t i o n von
Je Stetten
Di Möglichkchaitbaschdood
87
nadürlich scho.wil s aso günschtig
kläga isch.Undma hätvo dort uus a gueti Sicht uv die ee35 » * maaliga Röömarschtrööss un is Volkchabachtal aba, wo t 44 Bruk kschtande isch, jö. 12 Sp. Di Bruk isch apau . . apröcha wööra im vöriga Jöörhundert, wil si di 12 Schtrööss paut händ. Da Groosfatar hät 121 119 amal nö davoo vatselt, dass dörilols niemart dóó ksii isch, wo al dämm Unwäsa aigantli . . also Iihalt pota hät, und das isch aigandlich schaad ksii -.Sunsch wär die 120 Röömarbruk
döch nö arhalta wööra bis uv hüt.
Sp-2 Jö, mit däm Turm dö, imm alta, imUndara Schlösshänd si s jö ganau gliich kmacht. Händ si ja döch au apkrissa vör hundert Jöör uukfär, o dass an schtö lö händ.
wesen ist, der all dem Unwesen eigentlich, also Einhalt geboten hat. Und das ist eigentlich schade gewesen. Sonst wäre die 120 Römerbrücke
doch noch erhalten worden bis auf heute.
Sp.^ Ja, mit dem Turm da, im alten, im Unteren Schloß haben sie es ja genau gleich gemacht.Haben sie ja doch auch abgerissen vor hundert Jahren ungefähr, [statt] daß sie ihn haben stehen lassen.
120 Der Sprecher meint die Römerbrücke im Volkenbachtal, die teilweise noch erhalten ist.
88
Rudolf E. Keller hsnd^an v a j t nit ,uza'nandar pro:xt - d n hsnd^an m ^ za - de: w o : ' ^ kxüuft hEt hst v a j t na barj'kxrot kmaxt dra:*^* 6 n tsema V khsnkxt^ ksi ml w k r o : 122 sa 'i:zaitaqa und und guat farmaxt ksi mit moertal - den hents^an m^za mit d r . . . ala kwalt ,uza'nand r i : sa
123
das^an 'apro:xt hsnd -
Sp. 13 'aigandllx kjixtlix ^pis fejtts. . . le:ga
18
^p je:itetta
124
no mit Ja'vu:za noeiyar tssmakheqt
w
ij -
Sp.g1 dr huuptsax hets mitkam ylorjtar 'rinDu tstua kha: - mit Ja'vurza 13 alzo im grund weniger a: - hets w e niger ^pis tstua kha: -
Haben ihn fast nicht auseinander gebracht, dann haben ihn müssen - derjenige, der ihn gekauft hat, hat fast noch Bankrott ge121 2 macht daran . [ E r ] i s t zusammen gehängt gewesen mit gro122 ßen Eisenstangen und und gut vermacht gewesen mit Mörtel. Dann haben sie ihn müssen mit d e r . . .aller Gewalt auseinander123 reißen , daß sie ihn abgebracht haben.
121 Klingt leicht nasaliert. 122 J. stellt sich mit dem langen i: in diesem Wort zu den schaffhauserischen Mdaa. Die zürcherischen haben Kürze (ize). 123 Auch hier ist die Fortis bedeutend verkürzt und geschwächt. Ansätze zur binnenhochdeutschen Konsonantenschwächung unter dem Einfluß der süddeutschen (nicht - hochalem.)Umgangs-
89
Jestetten Händ a n v a s c h t nit u s a n a n d a r p r ö ö c h t , dän händ an
mö-
s a . . d ä a , wo n k c h a u f t h a t , hat v a s c h t na B a n g k c h r ö t 121 2 kmacht draa - en t s ä m a k h ä n g k c h t ksi mit g r o o s 122
sa I i s a s c h t a n g a händ s an m ö z a
und und guet v e r m a c h t k s i m i t M ö r t a l . Dän m i t d r . . ala Kwalt u s a n a n d r i i s -
s a ^ ' ^ , d a s s an a p r ö ö c h t h ä n d . 18 Sp.. I s c h a i g a n t l i c h k s c h i c h t l i c h öpis v e s c h l t s . . l e e g a , ö p J e e s c h e t t a v 124 » n ö m i t Schavuusa n ö ö c h a r t s ä m a k h ä n g t isch? S p . 2 I d r H a u p t s a c h hät s m i t a m C h l o o s c h t a r R i n a u t s tue k h a a . Mit Schavuusa i s c h a l s o i m G r u n d w e n i g e r . . hät s w e n i g a r öpis t s tue k h a a .
Sp.
1
Ist eigentlich geschichtlich etwas festzulegen
, ob J e s t e t t e n 124 noch mit Schaffhausen näher zusammengehängt ist?
Sp- 2 In d e r H a u p t s a c h e hat e s m i t d e m K l o s t e r R h e i n a u zu tun g e h a b t . Mit S c h a f f h a u s e n i s t a l s o i m G r u n d w e n i g e r - hat e s w e n i g e r e t w a s zu tun g e h a b t .
Sprache. 124 D i e s i s t eine M i s c h f o r m . Die h o c h s p r . V e r b e n h a n g e n , h ä n g e n und die m d a l . h a q a (schw. Vb. II. Kl. : a r haqat ' e r hängt', khai]at 'gehangen'), h s q k x a (schw. Vb. I. Kl. : a r h s q k x t ' e r hängt 1 ,kheqkxt 'gehängt') sind d u r c h e i n a n d e r g e r a t e n .
PHONAI
LAUTBIBLIOTHEK DER EUROPAISCHEN SPRACHEN UND MUNDARTEN
Herausgegeben von der Internationalen Vereinigung s p r a c h w i s s e n s c h a f t l i c h e r Schallarchive
DEUTSCHE REIHE Herausgegeben vom Deutschen Spracharchiv Band 7
Ludwig
G.
Zehetner
FREISING
MAX NIEMEYER VERLAG TÜBINGEN
1970
INHALT
VORBEMERKUNGEN
95
Aufnahmedaten
95
Abhöret
95
Sprecher
95
Aufnahmeort
98
Zur
phonetischen
Umschrift
( L a u t i n v e n t a r der F r e i s i n g e r S t a d t s p r a c h e ) Zum
phono1ogi schen
Stadtsprache Zur Zu
und
zur
hochsprachlichen den
Anmerkungen
System
der
99 Freisinger
phonemischen Ubersetzung
U m s c h r i f t . . . 103 113 113
Literatur
113
Abkürzungen
114
TEXTE
116
ANHANG
183
Wortregi ster
183
95
VORBEMERKUNGEN
Aufnahmedaten Aufnahmeort: Aufnahmetag: Aufnahmedauer:
Freising, Oberbayern (Pl.Qu. 4623/24) 10.4.1956 9 Minuten, 50 Sekunden; davon 4 Minuten, 35 Sekunden transkribiert (1/1165) 9 Minuten (1/1167)
Technische Beurteilung: Gesprächsinhalt:
1/1/1/2/1;
Archivnummer: Toningenieur: Aufnahmeleiter:
1/1/1/2
Radreise in die Schweiz; zwei Studienkollegen treffen sich nach zehn Jahren wieder. Beides in Dialogform. 1/1165; 1/1167 H. Hopf J . Breuer
Abhörer Ludwig G. Zehetner, geboren 1939 in Freising. Beide Eltern und alle vier Großeltern stammen aus Freising. Schulbesuch in Freising, Studium in München und Southampton (England). Germanistische Lehrer: W. Betz, E. Hederer, H. Kuhn, H. Kunisch, W. Müller-Seidel, I. Reiffenstein, H. Rosenfeld, L.M. Weifert. 1963 Staatsexamen für das höhere Lehramt (Fächer: Deutsch, Englisch; Z u l a s s u n g s a r b e i t über ein dialektgeographisches Thema). Seither w i s s e n s c h a f t l i c h e r Mitarbeiter am Bayerischen Wörterbuch (Kommission für Mundartforschung bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften) in München.
Sprecher 1/1165 Herr L . Z . wurde 1897 in Freising geboren. Seine Mutter stammte ebenfalls aus Freising, sein Vater wurde zwar in Hofstarring (Ldkrs. Erding; Pl.Qu. 4625) geboren, ist jedoch in Freising aufgewachsen, wo er auch Z e i t s e i n e s Lebens a l s selbständiger Handwerker a n s ä s s i g blieb. Der Sprecher besuchte von 1903-1911 die Volksschule in Freising und trat dann als Setzer-Lehrling in eine Freisinger Druckerei ein, in der er seither ununterbrochen tätig gewesen ist, seit 30 Jahren als Maschinensetzer. Da er nie Soldat war, hat er seinen Geburtsort - mit
Ludwig G. Zehetner
96
Ausnahme seiner a l l j ä h r l i c h e n U r l a u b s r e i s e n mit dem Fahrrad (siehe den T e x t der Aufnahme) - nie v e r l a s s e n . Seine Ehefrau stammt e b e n f a l l s a u s einer seit Generationen in F r e i s i n g a n s ä s s i g e n Familie. Z. kann demnach als exemplarisch für die um die Jahrhundertwende geborenen F r e i s i n g e r gelten. Er i s t in der Mundart sicher - sie i s t von Kind auf seine einzige Ausdrucksmöglichkeit gewesen gebraucht sie aber in der Aufnahme nicht durchgängig, wohl weil er sich durch den t e c h n i s c h e n Aufwand und die ungemütlichen Begleitumstände nicht frei fühlte. Auch die F l ü s s i g k e i t seiner Erzählung leidet darunter. Seine g e l e g e n t l i c h e Neigung zu Deutlichkeit und Nachdruck bedingt die Übernahme von R e d e t e i l e n und Lautungen aus der Schriftsprache (vgl. die Anmerkungen). Sein G e s p r ä c h s p a r t n e r , F.M., von Beruf Studienrat (geb. 1903 in B o g e n / N i e d e r b a y e r n (PI.Qu. 4327), s e i t 1910 mit geringfügigen Unterbrechungen in Freising a n s ä s s i g ) mag ihn darin b e s t ä r k t haben. Die Aufnahme ist g e k e n n z e i c h n e t durch starke Schwankungen im Sprechtempo. Dabei werden die rasch gesprochenen Stellen oft undeutlich artikuliert, die langsamen und mit P a u s e n d u r c h s e t z t e n dagegen überdeutlich und s c h r i f t s p r a c h e n a h . Die zerbrochenen Satzgefüge sind ein Z e i c h e n für impulsive, nicht vorausplanende Sprechweise, die sich auch in dem deutlichen Vorherrschen p a r a t a k t i s c h e r Reihen offenbart. Z. erzählt über seine R a d r e i s e in die Schweiz, die er im Vorjahr mit seinem 17-jährigen Sohn unternommen h a t t e . Der nicht schriftlich fixierte Anfang der Aufnahme 1/1165 handelt von der ersten Etappe der R e i s e : F r e i s i n g - Lindau. Ich habe ihn nicht transkribiert, weil seine wie auch M.s Mikrophonbefangenheit darin allzu deutlich hervortritt und zu einer mitunter grotesken Verquickung mundartlicher Lautungen mit gezwungener S c h r i f t s p r a c h l i c h k e i t führt. Außerdem wird Z . s Erzählung noch häufiger als im vorliegenden T e i l von M. unterbrochen. M.s Sprechw e i s e i s t aber sehr wenig p r ä z i s und w e i s t starke Verschleifungen auf, die eine korrekte phonetische Transkription stark erschweren. Zudem b e s t a n d keine Notwendigkeit dafür, da M.s Sprache a u f f a l l e n d nichtf r e i s i n g i s c h e Merkmale a u f w e i s t (z.B. gebraucht er die in F r e i s i n g als fremdartig empfundene Lautung [ o r ß ' e ] s t a t t [ a r ß ' e ] 'aber* ) und sein oft k r a m p f h a f t e s Bemühen um mundartlichen Klang der Rede e s nicht g e s t a t t e t , M. a l s sprachlichen R e p r ä s e n t a n t e n für die Umgangssprache der F r e i s i n g e r s e i n e s Alters und seiner s o z i a l e n Schicht zu betrachten. 1/1167
1
Fräulein B.G. wurde 1926 in F r e i s i n g geboren. Ihr Vater stammt a u s Ingolstadt (PI.Qu. 4422), ihre Mutter a u s Erding (PI.Qu. 4724). Die Sprecherin i s t in F r e i s i n g a u f g e w a c h s e n und zur Schule gegangen, 1946 absolvierte sie die F r e i s i n g e r L e h r e r b i l d u n g s a n s t a l t . Doch blieb sie nur kurze Z e i t im Lehrberuf, um dann in d a s elterliche G e s c h ä f t (Seilerei und Samenhandlung) einzutreten, wo sie bis zur Z e i t der Aufnahme tätig war. 1
Uber den Schluß der Aufnahme s. Anm. 433
Freising
97
Ihr G e s p r ä c h s p a r t n e r , Herr R . B . , i s t e b e n f a l l s in F r e i s i n g geboren (1922) und a u f g e w a c h s e n . Sein Vater stammt aus M a s s e n h a u s e n (Ldkrs. F r e i s i n g ; PI.Qu. 4623), seine Mutter i s t F r e i s i n g e r i n . Vom Abitur weg wurde er zum K r i e g s d i e n s t eingezogen. Nach dem Krieg Lehrerausbildung in F r e i s i n g . Zur Z e i t der Aufnahme war er a l s Blindenlehrer in München tätig, wohnte jedoch in F r e i s i n g . F r ä u l e i n G. spricht sehr deutlich und klar; ihre A u s d r u c k s w e i s e i s t stark emphatisch. Die b e s o n d e r s druckstarken Silben sind in der p h o n e t i s c h e n Umschrift mit einem Doppelakzent [ " ] kenntlich gemacht. Zum U n t e r s c h i e d von Z. und B. i s t bei ihr der Knacklaut vor vokalischem E i n s a t z recht a u s g e p r ä g t und kommt häufig vor. - Insgesamt i s t ihre Artikulation leicht n a s a l (s. Anm. 363). Sie spricht äußerst f l ü s s i g und gewandt; ihre Erzählung i s t sehr lebendig und p l a s t i s c h . Der Satzbau ist k e i n e s w e g s einfach (wie bei Z.); es gibt r e i c h l i c h h y p o t a k t i s c h e Fügungen, auch e i n g e s c h o b e n e kleine Szenen mit wörtlicher Rede. Ihre B e l i e b t h e i t als Lehrerin (s. T e x t bei Anm. 267 ff.) i s t nur v e r s t ä n d l i c h . E b e n s o wie bei ihr merkt man auch bei B . , d a ß er d a s Sprechen von Berufs wegen gewöhnt i s t . Doch i s t sein Satzbau k e i n e s w e g s so f l ü s s i g und u n g e z w u n g e n - s e l b s t v e r s t ä n d l i c h wie der seiner G e s p r ä c h s p a r t n e r i n . Beide Aufnahmen sind D i a l o g e zwischen F r e i s i n g e r n , die durch keine Z w i s c h e n f r a g e n d e s fremdmundartlichen Aufnahmeleiters unterbrochen werden. D i e s i s t ein großer Vorzug, den sie anderen Aufnahmen d e s Spracharchivs gegenüber a u f w e i s e n . B e s o n d e r s die Aufnahme 1/1167 dokumentiert ein recht n a t ü r l i c h e s Z w i e g e s p r ä c h . Die Unterhaltung G . - B . i s t sehr d i s z i p l i n i e r t und aufbauend geführt. Auch sind beide Sprecher frei von jeglicher B e f a n g e n h e i t vor dem Mikrophon; sie sprechen genau so ungezwungen miteinander, a l s wenn sie sich zufällig auf der Straße b e g e g n e t wären. 1 Die U n t e r s c h i e d e zwischen den Aufnahmen 1/1165 und 1/1167 sind offenkundig: die Sprecher gehören nicht nur z w e i Generationen an, sondern sie unterscheiden sich auch h i n s i c h t l i c h ihrer sozialen und b i l d u n g s m ä ß i g e n Herkunft. Z ' s A u s d r u c k s w e i s e i s t im Grunde mundartlich und bedient sich nur s c h r i f t s p r a c h l i c h e r Anleihen; bei G. und B. i s t e s bis zu einem g e w i s s e n Grad eher umgekehrt. Gerade wegen d e s altersmäßigen und sozialen U n t e r s c h i e d s der Sprecher ergänzen sich die beiden Aufnahmen gut und geben zusammen ein gültiges Bild der F r e i s i n g e r Umgangssprache der Gegenwart.
1 Siehe dazu die Vorbehalte, die H. R u p p (Wirkendes Wort 15 (1965), S. 20 unten) gegen die Spontaneität der auf Tonband dokumentierten Gespräche anführt (Regie d e s A u f n a h m e l e i t e r s , Beobachtungseffekt).
98
Ludwig G. Z e h e t n e r Aufnahmeort
Frei sing i s t eine k r e i s u n m i t t e l b a r e Stadt mit e t w a 25 000 E i n wohnern, 33 km nördlich von München, i s a r a b w ä r t s , an der B a h n s t r e c k e München - L a n d s h u t ( R e g e n s b u r g , P a s s a u ) und der s e h r v e r k e h r s r e i c h e n B u n d e s s t r a ß e 11 ( M ü n c h e n - D e g g e n d o r f ) g e l e g e n . Straße, Autobahn ( A n s c h l u ß in A l l e r s h a u s e n oder E c h i n g ) und E i s e n b a h n ( t ä g l i c h verkehren über 70 Z ü g e z w i s c h e n München und F r e i s i n g ) v e r b i n d e n die Stadt mit der L a n d e s h a u p t s t a d t . Sehr v i e l e F r e i s i n g e r f a h r e n t ä g l i c h dorthin zur A r b e i t oder zum Studium; größere E i n k ä u f e werden in München g e t ä t i g t , w a s s i c h auf d a s F r e i s i n g e r G e s c h ä f t s l e b e n e r s c h l a f f e n d a u s wirkt. Dennoch h a t s i c h F r e i s i n g s e i n e E i g e n s t ä n d i g k e i t vor den T o r e n der M i l l i o n e n s t a d t w e i t g e h e n d e r b e w a h r t a l s e t w a die K r e i s s t ä d t e D a c h a u , F ü r s t e n f e l d b r u c k oder Starnberg, die mehr oder minder in den S i e d l u n g s raum von " G r ö ß e r " - M ü n c h e n e i n b e z o g e n s i n d . F r e i s i n g war l a n g e Z e i t e i n e Stadt der H a n d w e r k e r , Ackerbürger und S c h u l e n . Während s i c h die s o z i a l e und w i r t s c h a f t l i c h e Struktur in den l e t z t e n f ü n f z i g J a h r e n e r h e b l i c h g e w a n d e l t h a t , konnte e s s e i n e n Ruf a l s S c h u l s t a d t b e w a h r e n : H u m a n i s t i s c h e s Gymnasium, O b e r r e a l s c h u l e , D e u t s c h e s Gymnasium (früher L e h r e r b i l d u n g s a n s t a l t ) , H a n d e l s s c h u l e ; k a t h . P h i l o s o p h i s c h - t h e o l o g i s c h e H o c h s c h u l e , H o c h s c h u l e n für B r a u e r e i und G a r t e n b a u (Weihenstephan), L a n d w i r t s c h a f t s s c h u l e , M o l k e r e i f a c h s c h u l e . I n d u s t r i e i s t in F r e i s i n g nur mäßig v e r t r e t e n ( T r a k t o r e n b a u , T e x tilindustrie, Buchgewerbe, Brauereieinrichtungen, Brauereien). N a c h Norden, gegen die Donau zu, e r s t r e c k t s i c h die H a 1 1 e r t a u , e i n w o h l h a b e n d e s B a u e r n l a n d , z u g l e i c h d a s größte H o p f e n a n b a u g e b i e t E u r o p a s . Mit F r e i s i n g i s t e s durch die B u n d e s s t r a ß e 301 ( F r e i s i n g A b e n s b e r g ) und die L o k a l b a h n Frei s i n g - M a i n b u r g v e r b u n d e n . Für den s ü d l i c h e n T e i l der H a l l e r t a u i s t F r e i s i n g s e i t den T a g e n d e s hl. Korbinian (1. B i s c h o f von F r e i s i n g , g e s t o r b e n um 730) der g e i s t l i c h e und w i r t s c h a f t l i c h e Mittelpunkt g e b l i e b e n . Von 7 3 9 - 1 8 1 7 war e s B i s c h o f s s i t z ; der Dom i s t noch h e u t e ein Zentrum a l t b a i r i s c h e r F r ö m m i g k e i t . Vor a l l e m am K o r b i n i a n s f e s t und an den T a g e n der P r i e s t e r w e i h e kommt s e h r viel L a n d b e v ö l k e r u n g in F r e i s i n g z u s a m m e n . Auch die Märkte und " D u l t e n " (Jahrmärkte) s i n d gut b e s u c h t . S o i s t der K o n t a k t z w i s c h e n der Stadt und dem n ö r d l i c h e n H i n t e r l a n d - im Süden e r s t r e c k t s i c h d a s w e n i g b e s i e d e l t e E r d i n g e r Moos - b i s in die G e g e n w a r t h i n e i n l e b e n d i g geblieben. Die V e r k e h r s s p r a c h e der e i n g e s e s s e n e n F r e i s i n g e r i s t westmittelbairisch; s i e s t e h t z w i s c h e n dem n i e d e r b a y e r i s c h e n und dem o b e r b a y e r i s c h e n T y p , wie die Stadt g e o g r a p h i s c h m i t t w e g s z w i s c h e n den H a u p t s t ä d t e n b e i d e r R e g i e r u n g s b e z i r k e l i e g t ( L a n d s h u t , München). Eine S t a d t m u n d a r t , wie s i e noch m e i n e n Großeltern (geb. vor 1870) g e l ä u f i g war, i s t h e u t e p r a k t i s c h n i c h t mehr v o r h a n d e n . Der s p r a c h l i c h e E i n f l u ß der b ä u e r l i c h e n Umgebung i s t kaum mehr n e n n e n s w e r t ; man o r i e n t i e r t s i c h s p r a c h l i c h an München. T r o t z d e m h a b e ich, wo e s
Freising
99
sinnvoll erschien, in den Anmerkungen die l ä n d l i c h e ("rein mundartliche") Entsprechung der s t ä d t i s c h e n ("umgangssprachlichen") Form angeführt; denn in der Vergangenheit war die Verbindung mit der Hallertau auch in sprachlicher Hinsicht bedeutend intensiver a l s die mit München. Die Sprache der älteren Generation, in den hier wiedergegebenen Texten vertreten durch den Sprecher Z., hat noch mehr lautliche Erscheinungen mit der bäuerlichen Mundart gemeinsam a l s die der jüngeren Freisinger. Die c h a r a k t e r i s t i s c h s t e Einzelheit ist in diesem Zusammenhang wohl die Entsprechung für mhd. il, ül. Ursprünglich freisingisch ist - übereinstimmend mit der Bauernmundart der Umgebung - / s i / ; j e doch hat sich dafür das münchnerische / u 1 / so weitgehend durchges e t z t , daß heute das / e 1 / bei der jüngeren Generation zum großen Teil verdrängt i s t . Die beiden wiedergegebenen Aufnahmen können auch in dieser Hinsicht stellvertretend für die sprachliche Situation in Freising stehen: Z. verwendet / f & V , G. und B. dagegen verwenden / f ü V ' v i e l ' ; s . a . Anm. 20.210.344). Zur phonetischen Umschrift (Lautinventar der Freisinger Stadtsprache) Die phonetische Umschrift bedient sich des Z e i c h e n s y s t e m s der Association Phonetique Internationale (API), wie es in deren PRINCIPLES dargestellt ist. Der Abhörer hat versucht, das Phonogramm möglichst präzise zu transkribieren. Doch empfindet man die Grenze immer wieder schmerzlich, die der Genauigkeit dadurch g e s e t z t ist, daß man dem Sprecher nicht auf den Mund schauen kann. In manchen Fällen würde ein anderer Abhörer vielleicht anders entschieden haben. Sicher wäre aber auch er der Gefahr nicht völlig entgangen, Laute zu hören und aufzuzeichnen, die gar nicht dokumentiert sind, bloß weil er weiß, daß sie in dem gegebenen Ausdruck vorkommen müßten. Ähnlich problematisch i s t der Fall der auslautenden Verschlußlaute. Der Sprecher mag sie wohl artikuliert haben; dadurch aber, daß er den Verschluß nicht hörbar geö f f n e t hat, macht er dem Bearbeiter die Entscheidung schwer. Im einzelnen besteht das p h o n e t i s c h e Inventar der beiden transkribierten Aufnahmen aus Freising aus den folgenden Grundwerten (ohne Berücksichtigung der individuellen Ausformung): Vokale: i x e
wie in hd.
'bieten' 'bitten*
'beten' e 'Betten' a $ überoffenes, breites bair. / a / , offener als das bühnendeutsche a in 'Anna'
100
Ludwig G. Z e h e t n e r a D O o u u
wie in f r z . ' p a t é ' , siidd. u g s p r l . ' V a t e r ' wie in amerk. ' h o t ' wie in hd. ' o f f e n ' •Ofen' 'Kuß' 'Fuß' 'fühlen' y 'füllen' Y 'bös' 0 s r e d u z i e r t e r M i t t e l z u n g e n v o k a l m i t t l e r e r H ö h e . Kommt s e l t e n vor. Davon g e t r e n n t zu h a l t e n i s t s c h w a c h t o n i g e s r e d u z i e r tes [ e ] . V halbtiefer bis tiefer reduzierter Mittelzungenvokal, " r e d u ziertes a " Die D i p h t h o n g e werden a u s ihren Komponenten z u s a m m e n g e s e t z t . D a b e i wird der Vorrang d e s e r s t e n L a u t m e r k m a l s n i c h t e i g e n s a n g e g e b e n ; er i s t in der D e f i n i t i o n d e s D i p h t h o n g s i m p l i z i e r t , ax au oi oi ui ei i s t e i n e g e s c h l o s s e n e und n a s a l i e r t e V a r i a n t e von [ a i ] . ei i s t e i n s t e i g e n d e r Diphthong, d e s s e n e r s t e r B e s t a n d t e i l ein m i t t e l g a u m i g e r , u n g e r u n d e t e r Vokal mit e - F ä r b u n g i s t . i« re e« ev ov u« ua [ a x ] und [ a u ] sind o f f e n e r a l s in hd. ' M a i s ' und ' M a u s ' ; die A r t i k u l a tion von [ o i ] i s t g e s p r e i z t e r a l s in hd. ' M ä u s e ' [ m o y z a ] . — [e^ sv O « ] treten sowohl oral a l s auch n a s a l a r t i k u l i e r t auf ([eie e « die]). Zur B e z e i c h n u n g der Länge e i n e s V o k a l s , auch einer D i phthongenkomponente,dient das Zeichen [ : ] ; H a l b l ä n g e (gespannte Q u a l i t ä t , aber kurze Dauer) wird durch [ " ] a n g e g e b e n , Überlänge durch £ : : ] . N a s a l i e r u n g e i n e s V o k a l s wird durch e i n e T i l d e [ ~ ] über dem G r u n d z e i c h e n a n g e z e i g t . N i c h t g e s c h i e d e n wird z w i s c h e n s t a r k e r und s c h w a c h e r N ä s e l u n g ; vor e r h a l t e n e m N a s a l k o n s o n a n t e n i s t s i e m e i s t s c h w ä c h e r a l s bei g e s c h w u n d e n e m . - E i n Trema [ " ] gibt mittelgaumige ( z e n t r a l i s i e r t e ) A u s s p r a c h e e i n e s V o k a l s an ( P R I N C I P L E S § 3 0 ) ; e s i s t n i c h t a l s Z e i c h e n f ü r Rundung a u f z u f a s s e n . - Abs c h w ä c h u n g der R u n d u n g e i n e s an s i c h g e r u n d e t e n V o k a l s ( t e n d e n z i e l l e Entrundung) wird durch [ « ] h i n t e r dem G r u n d z e i c h e n a n g e g e b e n , z . B . [ 0 c , Yc, y c ] . O f f e n e r e und g e s c h l o s s e n e r e A u s f o r m u n g e i n e s V o k a l s wird durch ein H ä k c h e n [ e ] bzw. einen P u n k t [ . ] unter dem Z e i c h e n m a r k i e r t . E i n ü b e r g e s e t z t e s H ä u b c h e n gibt an, d a ß der Vokal nicht silbischen Charakter hat: [ i è ] . Konsonanten : b d. g b d. g
sth. Lenes stl. Lenes
Freising b»
m n rj
stl. unbehauchte Halbfortes. Der Kreis über dem stl. L e n i s - Z e i c h e n gibt mittels t a r k e Artikulation an. Statt das L e n i s Zeichen damit zu verstärken, besteht auch die Möglichkeit, die Fortissymbole zu lenieren: [ p stl. unbehauchte Fortes Kehlkopfverschlußlaut (Glottisexplosion). Die Druckstärke i s t sehr verschieden. Da der Laut aber rein emphatischen Charakter hat, wird er immer mit dem gleichen (unmodifizierten) Symbol ausgedrückt, stimmhafter bilabialer L e n i s - Reibelaut stimmlose L e n i s - R e i b e l a u t e stimmlose F o r t i s - R e i b e l a u t e (bilabial oder labiodental 1 alveolar - palatoalveolar alveolar - coronal - palatal ( i c h - L a u t ) velar ( a c h - L a u t ) ) Nasale
1 1 h
normales alveolares 1 gerundete Variante ( u - h a l t i g , " d i c k " ) Hauchlaut
p ?
ß ß $
D
d
t
U
q •
101
k
? (f) 1
s
3j */
^ Y 5 X
Behauchung e i n e s Verschlußlautes wird mit angegeben, schwache Behauchung durch [ ' ] ( [ t ^ ; t c ] ) . E i n Strich unter einem Konsonantensymbol kennzeichnet seinen silbischen Charakter, z.B. Ein übergesetzter Punkt bedeutet Palatalisierung: [ z s ] = ein Laut zwischen [ z s ] und [ 3 / ] • Hochgestellte Lautzeichen werden verwendet, um undeutlich artikulierte Laute anzudeuten, z . B . [ u n z ' e r 0 ' e n , e ] 'unsereiner* . Verschliffene und verhaspelt ausgesprochene Wörter, deren genaue Wiedergabe nicht möglich war, werden durch wellenförmige Unterstreichung kenntlich gemacht.
1 B e i den stl. Reibelauten i s t mit dem Gehör allein zwischen bilabialer und labiodentaler Artikulation sehr schwer zu unterscheiden. Daß das Graphem < w > bilabial r e a l i s i e r t wird [ ß ] , i s t eindeutig; doch f ü r < f , v > kommt sowohl bilabiale [ ß $ ] als auch labiodentale Artikulation [ v f ] vor; der Übergang i s t fließend. Da in keinem F a l l sicher zu entscheiden war und der Unterschied phonologisch irrelevant ist, habe ich ihn in der Umschrift v e r n a c h l ä s s i g t und setze für die beiden eng verwandten Laute die Symbole [ y ] ( L e n i s ) und [ f ] (Fortis), weil sie leichter lesbar sind. Ich bin mir bewußt, daß das eine Unkorrektheit darstellt, zumal in den meisten F ä l l e n [ ß ] und [ § ] wohl richtiger wären.
102
Ludwig G. Zehetner
P a u s e n werden, je nach ihrer Dauer, mit [ - ] , [ - - ] oder [ — ] a n g e g e b e n ; [ - ] entspricht etwa der Dauer d e s Atemholens z w i s c h e n zwei Taktgruppen. Eine Bemerkung verdient noch die häufige Verwendung des B i n d e bogens Er dient nach P R I N C I P L E S § 3 0 dazu, die simultane Artikulation von Lauten anzugeben. Ich habe s e i n e Funktion etwas weiter gefaßt, so d a ß er den s t u f e n l o s e n Übergang von L a u t e n ineinander angibt, die nur e i n e n artikulatorischen A n s a t z miteinander haben, wie d a s bei Diphthongen und homorganen Konsonantengruppen wie / n d , d n , m b , b m , d l , dj 1 , t s , s t s / usw. der F a l l ist. Überall, wo d a s mehr oder weniger s e l b s t v e r s t ä n d l i c h i s t , wird der Bogen n i c h t g e s e t z t , so etwa, wenn die Lautgruppe in e i n e m Wort s t e h t oder einen Diphthong d a r s t e l l t . Ich verwende den Bogen nur dann, wenn die Bindung über die Wortgrenze hinweg g e s c h i e h t , z.B. [ h ö i d ^ n s t ' e ] ' h a l t n e t t e r ' . Er macht die durch phonetische Kriterien n i c h t zu rechtfertigende Z u s a m m e n f a s s u n g von Lautgruppen zu Wörtern tragbar, indem er die artikulat o r i s c h e Kontinuität e i n e s Sprechaktes zum Ausdruck bringt, ohne d a ß schwer l e s b a r e Symbolreihen in Kauf genommen werden müßten; er kommt a l s o der leichteren L e s b a r k e i t d e s p h o n e t i s c h e n T e x t e s entgegen. Dopp e l s e t z u n g d e s Symbols für einen L a u t b e i d e r s e i t s der Wortgrenze, mit Hilfe d e s Bogens zu einer E i n h e i t zusammengefaßt, ermöglicht eigentlich e r s t die graphische Aufteilung nach internationalen E i n h e i t e n . Statt der korrekteren, doch stark verfremdenden Schreibung [ u n t o : , q a n t / e : , v c u m r e s ^ , u m z u n z ^ s : k h o i e n , e ] kann nun s t e h e n : u n d ^ t o : , g a n t / ^ / e : , v a : m ^ m i ' e s ^ , u m z u n z g ^ c j e : c j ^ k h - o ' e r u e ] 'und da; ganz schön; fahren m ü s s e n ; umsonst geht keiner*. Meist kommen die " z u s a m m e n s t o ß e n d e n " gleichen L a u t e e r s t durch Sandhi-Assimilation z u s t a n d e (der A u s l a u t eines Wortes gleicht sich an den Anlaut d e s folgenden Wortes an). - Die p h o n e t i s c h e Umschrift häufig vorkommender Gruppen wie [ h o : ß e , h a r n e , zam.'e, z o : g e ] ' h a b e ich, haben wir, sind wir, sage ich' u . ä . i s t a l s o i n k o n s e q u e n t ; sie s t e l l t eine abgekürzte Schreibung für [ h o : ß e , h a m ^ r n e , z f . m ^ m ' e , z o : g e ] dar. Der W o r t h a u p t a k z e n t wird mit [ 1 ] v o r der tontragenden Silbe a n g e z e i g t , der N e b e n a k z e n t mit [ J . Um auch den H a u p t t o n (die d r u c k i n t e n s i v s t e Silbe) e i n e s S a t z e s oder e i n e s Sprechaktes markieren zu können - b e s o n d e r s wenn d a s ein so hervorragendes Merkmal i s t wie bei der Sprecherin G. -, verwende ich den D o p p e l a k z e n t [ " ] . Eigennamen sind durch ein v o r g e s e t z t e s Sternchen a l s solche kenntlich gemacht [ * ] .
Freising Zum phonologischen System der Freisinger und zur phonemischen Umschrift
103 Stadtsprache
Für die gegebene Probe einer städtischen Umgangssprache ein phonologisches System aufzustellen, bereitet größere Schwierigkeiten, als dies bei einer ländlichen Mundart der Fall ist, die doch einen bedeutend höheren Grad an Homogenität aufweist. Die Stadtsprache aber stellt ein fluktuierendes Miteinander und Ineinander von Mda. und Sspr. dar. Eine klare Trennung der beiden Komponenten dieser Symbiose ist insgesamt unmöglich, wenn sich auch im E i n z e l f a l l sehr wohl e n t s c h e i den läßt, welcher Ebene Wort oder Lautung angehören. D i e s e s Nebeneinander von zwei Variantentypen derselben Sprache hat man mit der Bezeichnung " D i g l o s s i e " belegt (C.A. FERGUSON, D i g l o s s i a , in: Word 15/1959, 325-340). In der F.er Stadtsprache durchdringen sich ständig die Mda. des die Stadt umgebenden Bauernlandes, die an München orientierte mittelbairische Verkehrssprache und Elemente der Sspr. Die verschiedenen Schichten entstammenden Laute vereinigen sich aber in e i n e m phonologischen System, d e s s e n B a s i s die Phonologie der Mda. bildet, während die davon abweichenden Erscheinungen eine Art " P a r a s y s t e m " dazu darstellen (FERGUSON a.a.O. 335). Bevor wir ins einzelne gehen, muß entschieden werden, welche Gesichtspunkte für die phonologische Transkription der so bedeutenden Relation zwischen Vokalquantität und Konsonantenintensität maßgeblich sein sollen. E s bieten sich vier Möglichkeiten an, die a l s Grundlage für ein Systemherangezogen werden könnten: 1 . V o k a l q u a n t i t ä t ( / l a n g ~ k u r z / ) , 2. K o n s o n a n t e n s t ä r k e ( / L e n i s ~ F o r t i s / ) , 3. K o n s o n a n t e n q u a n t i t ä t ( / S i m p l e x ~ G e m i n a t e / ) und 4. die A r t d e s S i l b e n s c h n i t t e s . Jede Erscheinung verlockt dazu, sie als phonologisch relevant anzusetzen. 1. Wenn man mit TRUBETZKOY an dem Satz f e s t h ä l t , daß man " Z e i t l ä n g e n v e r h ä l t n i s s e nicht als Bestandteil eines sprachlichen Sys t e m s " betrachten könne, " d a s par définition z e i t l o s " sei (s. B. MALMBERG, Die Quantität als phonet.-phonolog. Begriff, Lund-Leipzig 1944, S. 46; mit Einwänden dagegen), so scheidet diese Möglichkeit schon aus. 2. Eine Opposition der Konsonantenstärken allein gibt es im Mittelbairischen nicht, da zwischen Konsonantenstärke und Vokallänge eine unmittelbare Wechselwirkung besteht, die von A. P F A L Z (Mda. des Marchfeldes, Wien 1913, S. 9) wie folgt formuliert wurde: " N a c h k u r z e m , scharfgeschnittenen Akzent tragenden Vokal oder Diphthongen kennt die Mundart nur Fortiskonsonanz; nach langem, schwachgeschnittenen Akzent tragenden Vokal oder Diphthongen nur L e n i s k o n s o n a n z . Sollte also e i n e r s e i t s ein ursprünglich langer Vokal, dem eine Fortis folgte, seine
104
Ludwig G. Zehetner
Qualität bewahren, so muß die Fortis zur Lenis werden; andererseits mußte jede auf bewahrte Kürze folgende Lenis zur Fortis sich steigern". 3. KUFNER (Strukturelle Grammatik) hält die Konsonantenquantität für die phonologisch entscheidendste Eigenschaft, der gegenüber Vokalquantität, Konsonantenqualität und Silbenschnitt als kombinatorische Varianten gewertet werden und als phonologisch irrelevante Erscheinungen zurücktreten (a.a.O. 13-16). 4. Das " P F A L Z s c h e G e s e t z " , das für unsere Mda. ebenso gilt wie für die des Marchfeldes, stelltden " A k z e n t " , die Art des Silbenschnittes als ausschlaggebend dar; durch ihn werden alle übrigen Unterscheidungsmerkmale mit festgelegt. Dies zeigen auch die von B.J. KOEKKOEK (Zur Phonologie der Wiener Mda., Gießen 1955; §19) aufgestellten Formeln.-In der vorliegenden Arbeit wird darum die prosodische Opposition / s c h w a c h g e s c h n i t t e n e r ~ s c h a r f g e s c h n i t t e n e r A k z e n t / als phonologisch relevant betrachtet, und es erweist sich, daß sie ausreicht, um phonologische Eindeutigkeit zu erzielen. Die ausschlaggebenden Größen sind also die " p r o s o d i s c h e n P h o n e m e " / K / und / ' / (schwach- und scharfgeschnittener Akzent), denen sich die übrigen Zeitund Druckverhältnisse innerhalb der Silbe als kombinatorische Varianten unterordnen. 1 Die keinen Akzent tragenden Silben sind Silben geringsten Drucks (schwachtonig) und sind durch das Fehlen des Akzents ebenfalls definiert. Ein Beispiel: Die eindeutige Opposition zwischen [ l a : i d ] ' L e u t e ' und [ l a x t ] 'leidet, läutet' (im Text 256.259.42) ließe sich folgendermaßen phonemi sieren: 1. / l a : i d ~ l a i d / , also / a : i ~ a i / 2. / l a i d ~ l a i t / , also / d ~ t / 3. / l a i t ~ l a i t t / , also / t - t t / 4. / l a i d ~ l a i d / , also / s ~ ' / Die 4. Möglichkeit bietet m.E. die größte Eindeutigkeit, verbunden mit dem Vorteil, daß bei den Konsonanten nur die Artikulationsstelle angegeben zu werden braucht (was Uneinheitlichkeit zwischen Anlaut und anderer Stellung ausschließt); ihre Druckstärke bzw. Länge wird durch den Akzent ebenso geregelt wie die Länge der Vokale. Beispiele: / l a c j a - l d g a / [ l a : g « — l a k ß ] 'Lager - Lacke (= Lache)', /ghöid-ghöid/ [ k h o x d - k h o i t ] ' k a l t - Gehalt,' / g h o i d n g h ö i d n / [ k h o i d i j . - k h o i t i ^ ] 'kalten (flekt.Adj.) - gehalten' Die Lautfolge "Kurzvokal + Nasal oder Liquid + Lenisverschlußlaut" muß als schwachgeschnittene Silbe phonemisiert werden, damit dieOpposition 1
Die Schreibung mit Gravis und Akut geht zurück auf den Vorschlag K o e k k o e k s (a.a.O. § 32) und die Ermutigung durch Herrn Prof. I. R e i f f e n s t e i n , Salzburg, dem ich auch sonst für seine Anteilnahme am Entstehen dieser Arbeit und seinen unentbehrlichen Rat sehr zu Dank verpflichtet bin.
Freising
105
zu Silben mit Fortiskonsonanz mit den gewählten Mitteln darstellbar bleibt, z . B . / u n d - u n d / 'und - unt(en)', / m & r d ' e - m d r d a / ' M a r d e r Marter', / J d ü n d n ~ g f u n d n / 'Stunden - gefunden* u s w . Da die Quantität auslautender Vokale und Diphthonge nur vom affektischen Akzent bestimmt wird, der in der phonologischen Betrachtung außer acht bleiben muß, werden sie grundsätzlich als schwachgeschnittene Silben notiert: z . B . /g&/ ' g e h l ' Q m p . 1 ), / g l & V ' g l e i c h ' , / f a d s & i / ' e r z ä h l e ' usw. Auf eine Gruppe von Oppositionspaaren sei kurz hingewiesen, wo vom Standpunkt der Sspr. aus j e w e i l s einem Wort zwei gegenüberstehen, die jedoch^mit einigem Recht als Morphemeinheit angesehen werden dürfen: / i s ~ i s / ' i s t - ist es ( s i e ) ' ( [ i : z , i z - i s < i c : ) z z ] ) , ebenso: / d a s ~ d a s / 'daß - daß es ( s i e ) ' , /muQs ~ m ü a s / 'muß - muß es ( s i e ) ' ; ähnlich auch: /g£ d s ~ g d d s / 'geht es - (ihr) geht'. Im einzelnen umfaßt das P h o n e m i n v e n t a r folgende Einheiten:
Vokale:
i
y
U
e e
0
o o
a /i/
/e/ /s/ /a/
1
a
erscheint realisiert als [ i : , i , i ] (und zwar in schwachgeschnittener Silbe häufig als [ i ] , in scharfgeschnittener als [I]), im Nebenton auch als [ e , B'"], SO v.a. im nicht tontragenden Pers.pron. ' i c h ' , z . B . [ h o r ß e ] 'habe i c h ' X m s g d ' e — d e ] 'möchte ich d i c h ' = / h Ö w i , m s h d i d i / , s. dazu Anm. 286 a; und in den Endungen ' - i g , - l i e h ' , die zwar mdal. als [— e , — l e ] realisiert werden, in der Stadtsprache aber auch in ihrer ssprl. Form erscheinen, a l s o [ —ic|, — l i g ] : / — i j — I i / bzw. /— i g , — l i h / . Es erscheint sinnvoll, die unbetonten Pron. 'ich, mich, dich' als / i , m i , d i / zu phonemisieren, obwohl sie [ e , m e , d e ] ausgesprochen werden; denn sie müssen als Nebentonvarianten ihrer betonten Entsprechungen /i, m i , d l / betrachtet werden. Anders ist es bei / d ö , s & / 'die, s i c h ' ; diese Sememe existieren nur in dieser einen Form und werden deshalb mit / — h / angesetzt. Vor Vokalen tritt eine nichtsilbische Variante des / i J auf, die als [ l ] realisiert wird, z . B . / i a ~ i S / ' j a - ihr', wird immer als ein Laut zwischen [ i ] und [ s ] realisiert. Die Nebentonvariante [ 3 ] tritt verhältnismäßig selten auf. steht in der F . e r Stadtsprache in Opposition zu / e / , z . B . / b e d n - b e d n / 'beten - Betten'; s.a. Anm. 3. erscheint als [ g l , a ] . Es ist die mdal. Entsprechung für den Sekundärumlaut mhd. ä, ae, für mhd. ou (öü) in bestimmter V g l . aber dagegen die Interjektion
/ g s / (Aufforderung).
Ludwig G. Zehetner
106
/OL/ /o/ /0/
/u/
Stellung und für das helle a in Fremdwörtern. In der Stadtsprache wird e s im F a l l e ersterer Herkunft z . T . durch ssprl. / s / verdrängt, z . B . lautet der P I . ' A c k e r ' ländl. / & g a / , städt. / s g a / ; s . a . unten die diasystematische Darstellung. - E i n e nebentonige Variante von / a / i s t der Murmelvokal [ b ] (mit seiner vorvokalischen Variante [ " e r ] imSatzsandhi ( s . u . ) ) , der etymologisch auf recht verschiedene Quellen zurückgehen kann. Die wichtigsten sind die Nebentonsilben ' - e n ' (nach N a s a l e n , / h / und / f / ) , '-er* und schwachtoniges 'er, e i n ' . - Der Verlegenheitslaut [ i s ] wird nicht in die phonologische Umschrift aufgenommen, da er kein sinntragendes Element darstellt. - Das Phonem / a / i s t deutlich geschieden vom dunkleren das a l s [ a ] , seltener auch a l s [ ü ] auftritt; z . B . / r & h a ~ r ä , h a / 'Rachen - rauchen', erscheint als g e s c h l o s s e n e s [ o ] , unabhängig vom Silbenschnitt, also auch im Nebenton ( s . a . Anm. 1 1 4 . 3 2 6 ) . Das Phonem i s t gegen / a / und / o / deutlich abgegrenzt, z . B . / b i n ~ b ö n ~ b 6 n ; & w a ~ 5 w a ~ d w a / 'Bahn - baden - B o den; aber - abher ( = herab) - Ober bzw. ob er'. Die Opposition / O ~ a / i s t allerdings nur recht schwach b e s e t z t . In allen deutlich artikulierten Wörtern i s t der Unterschied zum [ ü ] = / o . / hin klar. Die Vokale in der städt. und der ländl. Form von 'sparen' sind verschieden zu phonemisieren, auch wenn beide eventuell als [ J " b t ) - r r i ] auftreten könnten:
städt. /Jbhm/
ländl.
/¡bbn/°.
e r s c h e i n t als [ u , u ] , und zwar in analoger Verteilung wie / i / : / u f a ~ g s u f a / [ u : y e — C j z u f i 2 ] 'Ufer - g e s o f f e n ' . D i e s e r B e s t a n d von 8 Vokalphonemen, den die F . e r Stadtsprache mit der " r e i n e n " Mda. gemeinsam hat, erfährt eine Erweiterung durch die gerundeten V o r d e r z un g e n ph on e m e / y / und / 0 / . E i n e s t e i l s i s t man geneigt, s i e als s t i l i s t i s c h e Allophone von / i / u n d / e / a u f z u f a s s e n ( s . etwa ' s c h ö n e ' (flekt. Adj.): [ J * e : n e ] neben [ / 0 : n e ] , Anm. 9 1 . 1 5 9 . 1 7 5 ) . Doch halte ich es für richtig, sie in das System der F . e r Stadtsprache aufzunehmen, da sie - wie oben / J b ö n / u n d / / b h r n / nebeneinander und unabhängig voneinander als zwei verschiedene Lautkörper (mit allerdings gleicher Bedeutung) bestehen. 'Ahnlich wie mit / 0 / verhält es sich mit / y / , z . B . in dem Wort 'Prüfung': in den Texten tritt e s zwar nur a l s [ b r y r v u g ] auf; e s könnte aber sehr wohl auch [ b r i f u g ] heißen (also / b r y f u r ) - b r i f u g / ) ; vgl.aber Anm. 284: 'Schüler' kann nur [ j > y : l , e ] = / / y l a / lauten, da der B e g r i f f mdal. anders b e z e i c h n e t wird. / 0 / tritt auf als [ 0 ] u n d mit tendenzieller Entrundung: [ 0 c J . / y / kommt a l s [ y : ] u n d [ Y ] v o r .
Freising
107
Der Vokalismus der gegebenen F.er Texte sieht, als D i a s y s t e m i mit der Hochsprache und der ländl. Mda. dargestellt, folgendermaßen H
HF/i*
[y>Y]
H/e[e,e]~0O,oe]~a
F [y]
HMF,
F/e
0•
e
e ~ a~a~o/
M/e
/i/
/
~ a~a~0/a0
H [0,0] -, a u 1 MF[o]
Nasalvokale:
Eine Opposition zwischen nasal und oral artikulierten Vokalen und Diphthongen besteht in der F.er Stadtsprache nicht. Zwar treten Nasale im phonetischen Inventar auf, doch spielen sie phonologisch keine Rolle. (s.u. / e i / ) . Diphthonge:
.
.
.
.
.
.
steigende: e 1 e i a i a u 0 i o i u i fallende: i& e& uä Alle diese Diphthonge sind als monophonematisch zu betrachten. Deshalb werden sie auch durch e i n Grundzeichen mit Exponent symbolisiert, worin auch der phonetisch erwiesene Vorrang des ersten Lautmerkmals zum Ausdruck kommt. Durch diese Schreibung sind sie von den vorkommenden biphonematisehen Lautverbindungen /ia., ie, io/ deutlich geschieden; s.o. bei / i / . /ei/ ist realisiert als [ e i ] , meist jedoch mit recht schwacher Nasalierung. Das Phonem kommt in der F.er Stadtsprache nur vor erhaltenem oder geschwundenem n vor. Da es eine Opposition zwischen [ e i ] und [ e i ] nicht gibt, kann auf die Bezeichnung der Nasalität des Phonems verzichtet werden. Von seinen Nachbarphonemen ist es durch den Grad der Öffnung ausreichend differenziert: / s ä i n a ~ s e i n a ~ s e i n a / 'Säulen - Seelen (potenzierte PI.-Formen) - seiner', erscheint als [ e i ] , Das Phonem ist in der Sprache der ä.G. /eV stärker besetzt als in der j.G. Graphisch ließe sich das etwa so darstellen: ; j.G. ^-u 1 ä.G. i l yl ui H
el
0I
el
ei
Den angegebenen sechs /!/-Verbindungen der Hochsprache entsprechen in der. Mda. (städt. und ländl.) die beiden Diphthongphoneme/ e i / ( v e r t i k a l e ) und / u V (horizontale Li1
Definition s. E. P u l g r a m in: Word 20/1964, 373 ff.
in: Linguistics 4/1964, 6 6 - 8 2 ; ders.
108
Ludwig G. Zehetner nien). Die Vereinfachung auf zwei Phoneme gilt für die ä.G. wie für die j.G.; nur erscheint in der ä.G. (punktierte Linien) die Entsprechung für hochsprachlich / i l , y l / um eine Stufe gesenkt als / s V , während sie bei der j.G. (durchgezogene Linien) mit / u V ( e n t s p r i c h t / u l / ) zusammenfällt. Im übrigen Bereich herrscht Kongruenz. - S. dazu auch Anm. 20.210. Die Verteilung der Phonembelastung ist also bei der j.G. zugunsten von / u 1 / verschoben. Für die ä.G. sind z.B.'Stelle' und 'Stiel' Homophone: beide / / d s 1 / , für die j.G. nicht ( / / d è i ~ / d u i / ) ; dafür fallen im System der j.G. 'Stiel' und 'Stuhl' in / / d ù V zusammen, die in der ä.G. geschieden sind ( / / d è 1 ~ / d u 1 / ) . In jungen Wörtern gibt es von vornherein nur / u i / für < il, ü l > , z.B. 'Film' = / f ù i m / , selten neben / f i l m / .
/au/
kommt in F. nur oral vor; das entsprechende Nasalphonem tritt nur ländl.auf: städt / b r à U n / entspricht ländl. / b r i i ü / ' braun Wie / e i / werden auch / e & / und / o a / oft nasal artikuliert: [ e i e , o « ] neben oral [ e e , sv, o b , ots]. Doch besteht auch hier keine Opposition / o r a l ~ n a s a l / Die Differenzierung / b ò a - ~ b3 f ( $ ) ; z S; § / ] verwirklicht. Die drei Phonemsymbole treten auch als zweite Bestandteile von A f f r i k a t e n auf: / b f , d s , d / / . In dieser Schreibung erscheinen die Affrikaten, als wären sie einfach eine Verbindung von Verschluß- und Reibelaut.
Freising
109
T a t s ä c h l i c h aber sind sie a l s M o n o p h o n e m e zu betrachten, wenn man die Untersuchungen J . MOLNARS (Zur Frage der ungarischen Affrikaten, ZPhSK 16/1963, 149-155) auch auf u n s e r e V e r h ä l t n i s s e übertragen darf. K o n s e q u e n t e r w e i s e müßten Monophoneme auch monosymbolisch notiert werden, etwa c , 6/ (so bei 0 . WERNER, Lautbibliothek d. d e u t s c h e n Mdaa. 32 " F r i e s e n " ) . Demnach wäre zu phonemisieren: (I) / i s c , C & g / ' j e t z ( t ) - z ä h 1 ) ' , aber auch (II) / i f e c , C & g / ' j e d e s - die Säge' und / c i s l , £ f e a J n / ' d i e S c h ü s s e l , d i e F e r s e ' . P h o n e t i s c h i s t zwischen dem [ t s ] in (I) und in (II) kein U n t e r s c h i e d . E s b e s t e h t also keine V e r a n l a s sung und keine Berechtigung zur phonologischen D i f f e r e n z i e rung. Einzig die Verfremdung, die in F ä l l e n wie (II) a l s Anlautwandel innerhalb e i n e s P a r a d i g m a s auftritt, h ä l t den buchstabengewöhnten und systembewußten Bearbeiter von der Schreibung mit Monosymbolen ab. Der p h o n e t i s c h e n Identität halber m ü s s e n somit die Affrikaten immer mit /bf, ds, d J V g e s c h r i e b e n werden, gleichgültig, ob sie die Verwirklichung der Grapheme < p f , (t)z, t s c h > d a r s t e l l e n (I) oder durch Vokalsynkope (II) zustandegekommen sind. E s sei noch einmal betont, d a ß es sich in jedem F a l l um Monophoneme h a n d e l t ; denn die beiden nach Synkope aneinandergerückten Konsonanten haben miteinander " r e a g i e r t " und keine bloße Lautverbindung ergeben, sondern die neue E i n h e i t " A f f r i k a t e " (vgl. dazu MOLNAR, a . a . O . 155). Vergleichbar i s t auch die Synthese der zusammengerückten Konsonanten zu einer neuen E i n h e i t bei den a u s l a u t e n d e n N a s a l k o n s o n a n t e n / m , n , rj / a u s '-ben, -den, - g e n ' ; s . u . Die Opposition z w i s c h e n /i£ds/ ' j e t z t ' und / i f e d s / 'jedes* i s t durch den v e r s c h i e d e n a r t i g e n Silbenschnitt hinreichend g e k e n n z e i c h n e t , so daß keine V e r a n l a s s u n g b e s t e h t , die Affrikaten in beiden Wörtern phonologisch zu d i f f e r e n z i e r e n . Das Gleiche gilt e n t s p r e c h e n d für / b f , d f / und / g h / (s.u.). /h/
1
Die L a u t e [ x , y, g, j h ] können alle a l s Allophone e i n e s P h o n e m s 0 a u f g e f a ß t ° w e r d e n , da sie zueinander n i c h t in Opposition treten können und ihre v e r s c h i e d e n e Artikulation einzig kombinatorisch bedingt i s t . Die e r s t e n vier L a u t e erscheinen nur in- und a u s l a u t e n d , und zwar nur nach velaren, j ] nur nach p a l a t a l e n Vokalen; [ h ] hingegen b e g e g n e t nur silbenanlautend und nach Konsonant. Der a s p i r i e r t e V e r s c h l u ß l a u t / g h / i s t nämlich n i c h t als e i n Phonem a u f z u f a s s e n , sondern a l s eine Verbindung
' z ä g ' , nur ländl. (falsche R e s t i t u t i o n : g für x ) ; s. K r a n z m a y e r , H i s t . Lautgeogr. § 33c.
no
/m,n, g /
Ludwig G. Zehetner von /q + h/. Warum sollte man - nach dem oben zu / d s / Ausgeführten - zwischen dem Anlautsphonem in / g h ò i d / 'kalt' und in / g h ó i d / ' G e h a l t ' einen Unterschied machen? Die N a s a l p h o n e m e bereiten im Auslaut einige Schwierigkeiten. Es z e i g t sich nämlich, daß die silbischen N a s a l e [ — r p . — ljL, —r) 1 kombinatorische Varianten von / n / sind, und zwar steht' [— I P ] nach Labialen, [—IJL] nach Dentalen und [— g ] nach Gutturalen. Es ist also folgendermaßen zu phonemisieren: [ l u m p i p ] = / l u m b n / , [ v i n t n ] =/findn/, [ glolcp] = / g l d g n / 'Lumpen, finden, G l o c k e ' . Was aber, wenn der Verschlußlaut durch Assimilation an das /—n/ mit ihm zu einer Einheit verschmolzen ist, etwa in Wörtern wie 'haben, reden, sagen'? Wollte man streng systematisch vorgehen, so müßte man auch hier phonemisieren : ^ / h ò b n , r è d n , s ò g n / . Doch halte ich dies für ein zu weitgehendes Zugeständnis an das Schema bzw. an die geschichtliche Entwicklung,das einer vorwiegend synchronen phonologischen Betrachtung nicht ansteht. Dem phonetischen Befund nach stellen die N a s a l e in [ h o : m , r e : n , S O : r j ] j e w e i l s eine Artikulationseinheit dar und dürfen m.E. -nicht durch zwei Phonemsymbole /bn, dn, gn/ repräsentiert werden. Ich phonemisiere demnach: / h ò m , r è n , s ò r ] /, obwohl dadurch das System komplizierter wird. So muß z . B . der dadurch bedingte Verlust der Einheitlichkeit im Konjugationsschema eines Verbs wie 'schauen' (s. Anm. 4) in Kauf genommen werden (Verdunkelung des Verbalstammes durch Verschmelzung mit der Endung: / g / - /r|/). Doch akzeptieren wir solche Veränderungen durchaus, wenn sie historisch weiter zurück liegen, etwa bei 'sehen' ( / h / - / g / - / r ) / ; s. Anm. 8). Es hat auch nur den Anschein, als würde die einheitliche Phonemisierung der Endung '-en' erst dadurch preisgegeben; sie besteht aber ohnehin nicht, da ' - e n ' j e nach Vorklang in ein vokalisches (/—a/, nach Nasalen, / f / und / h / ) und ein konsonantisches Phonem aufgespalten ist; letzteres verteilt sich dann eben wieder je nach Vorklang auf /m/, / n / und / q / . Und genau so wenig wie man /—a/ als kombinatorische Variante von /—n/ betrachten kann ( / m i h — a , w e d — n / 'mach-en, wett-en'), kann man /—m, —n, — q / als Allophone von / b n , d n , g n / auffassen. - Daß ich hier entg e g e n g e s e t z t verfahre wie bei den Affrikaten ( s . o . ) , wo ein Monophonem durch zwei Symbole repräsentiert wird, hat seine Rechtfertigung darin, daß im vorliegenden F a l l die Phonemisierung /bn, dn, gn/ zu w e i t von den tatsächlich f e s t g e s t e l l ten Lauten [ q i , ij., r) ] abweichen würde, während bei den Affrikaten keine Diskrepanz besteht zwischen Notierung und der nächstliegenden Realisierung.
Freising /l/
/!/
/r/
111
tritt im Anlaut, nach Konsonanten und zwischen Vokalen auf, in nebentonigen Silben auch auslautend nach Vokal; z.B. / l a s n , b l & i m , g h s l a , b i s a l / ' l a s s e n , bleiben, Keller, bißchen*. Für die Stadt F . ist die Erhaltung des zwischenvokalischen / l / N, während es in der ländl. Mda. vokalisiert wird ( / g h s i a / 'Keller'), s . a . Anm. 23. Auslautend nach Vokal und inlautend vor Konsonant e r s c h e i n t < 1 > aber auch in F . vokalisiert. E s entspricht also ganz dem System, wenn wir / o i s / neben / d i e s / ' a l l e s ' finden (23): bei synkopiertem - e - der Endung wird das < 1 > als vor Konsonant stehend v e r s e l b s t l a u t e t ; bei ssprl. Voll-Endung aber bleibt es als zwischenvokalisch erhalten. - Systemwidrig erscheinen die F ä l l e mit [ 1 ] im Auslaut nach Vokal (s.Anm. 60). Wir setzen für diesen in der ä.G. auch phonetisch von / l / unterschiedenen Laut das. modifizierte Zeichen / i / , z.B. / w ä , i i / neben mdal. N: / w & i / ' w e i l ' . Doch läßt sich in der j.G. (Aufnahme 1/1167) eine phonetische Differenzierung zwischen / i / und / l / in den Fällen nicht mehr nachweisen, wo / i / nicht Assimilationsprodukt aus 'd(e)l* i s t . Wir müssen a l s o eine Tendenz zur Veränderung des Systems annehmen: es besteht die Neigung, auch nachvokalisches / I / im Auslaut zu dulden und es nicht a l s eine Abweichung von der Norm zu betrachten. Dem E r s a t z des / i / durch / l / läßt sich die oben besprochene Verdrängung von / s 1 / für < i l > durch / u 1 / in der j.G. an die Seite stellen a l s Erscheinungsformen der sprachlichen Abkehr von der ländl. Mda. findet sich im Auslaut nach Vokalen regelmäßig überall dort, wo es als Assimilationsprodukt aus / d l / hervorgegangen ist, z.B. / g n e i / 'Knödel', / r a , i / 'Rädlein' (15). Die Auflösung (Vokalisation) des r nach Vokalen ist in der F.er Stadtsprache nicht so weitgehend durchgeführt wie in der sie umgebenden ländl. Mda., dort wiederum auch nicht so vollkommen wie in anderen Gebieten des Mittelbairischen (z.B. im Wienerischen). Verselbstlautung ist die Regel nach h o c h z u n g i g e n Vokalen: /i/ + r > / i a / ; z.B. / w i a g l i / 'wirklich', / d i a / ' T ü r e ' , / e , s / + r > / e a / ) Z . B . / h 6 a d s / 'Herz', / l e a / «Lehre', /u/ + r > / u a / ) z.B. / w ü a d s n / 'Wurzel', / b ü a / ' B u b ' , über / u / + r > / u V s.u., /aV + r > / a i a / , z.B. / f & W ' F e u e r ' , / a u / + r > / a U a / , z . B . / b & u a / 'Bauer'. Nach t i e f z u n g i g e n Vokalen bleibt r erhalten: /a/ +r>/ar/, z.B. / w a r d s n / ' W a r z e ' , / w k r / ' w ä r e ' , /a/ + r > / a r / , z.B./wardn/ 'warten',/war/'war', /o/ + r > / o r / , z.B. / w o r n / 'worden', / f ö r / ' v o r ' , über / o / + r > /oV s.u.,
112
Ludwig G. Zehetner
/o/ + r >/or/, z.B. / w ö r / ' w a h r ' , /oa/+r >/oar/,z.B. /5ar/'Eier'. Die Erklärung für d i e s e Zweiteilung j e nach Vorklang i s t darin zu suchen, daß in der zweiten Gruppe das Vokalisierungsprodukt [ i e ] < r phonetisch zu nah mit dem Vorvokal verwandt ist, so daß kein Diphthong (wie bei der ersten Gruppe), sondern ein Langvokal entstehen würde. T a t s ä c h lich werden auch / a r , a r , o r , o r , o a r / nicht selten als [ a : , a : , o : , o : « ] r e a l i s i e r t , v.a. inlautend unter schwachgeschnittenem Akzent und auslautend in schwachtonigen Silben. D i e s e Laute sind a l s s t i l i s t i s c h e und betonungsbedingte A l l o p h o n e von / a r . . . / aufzufassen ( s . a . Anm. 1 0 2 a . 1 3 5 . 1 4 3 . 1 6 3 . 2 0 2 u.a.m.) In der Gruppe < V o k a l + r + l > erscheint r weder nach hochzungigen noch nach tiefzungigen Vokalen, da rl zu / ! / assimiliert wurde; z . B . / d i a i / 'Türl e i n ' , / g h ä i / 'Karl'. Gelegentlich und nur in bestimmten Wörtern findet sich [ o r , u i ] für < o r , u r > . D i e s e Lautungen erscheinen zwar durchaus im Wechsel mit [ o r , u t i ] , müssen aber doch wohl als eigene Phoneme betrachtet werden, die erst keimhaft ausgebildet sind und eventuell vor / h / und / g / d i e Phoneme / o r , u a / ablösen könnten. Z . B . / h d i h a / 'horchen', / f u i h b a r / 'furchtbar'; s . Anm. 2 6 5 . 2 9 2 . Problematisch i s t die phonologische Bedeutung der S a n d h i - Erscheinungen, die sehr zahlreich vorkommen. M.E. können sämtliche Sandhi-Veränderungen, die nicht zwanghaft auftreten ( s e l b s t wenn s i e recht regelmäßig erscheinen), nicht als phonologisch relevant betrachtet werden. Wir finden (nach 326); beidem i ersten F a l l ist nur eine hiatbedingte fakultative Variante des nebentonigen Phonems - / a / . Anders geartet sind die F ä l l e , in denen ein Wort in zwei (oder auch mehr) phonologisch verschiedenen Formen erscheint, z . B . ' j e t z t , weil, schön, doch, von, t ä t e s t ' u.a.m. ( s . Anm. 1 1 7 . 6 0 . 9 1 . 2 5 8 a . 3 0 6 a ) . / f c 5 n / neben / f 6 / oder / d & d s d / n e b e n / d & s d / usw. stellen ' d i g l o s s i s c h e Dubletten* e i n e s Wortes dar: ein Sprecher verwendet j e nach Sprechsituation und momentanem Stilwillen entweder die sspr.-nähere oder die mda.-nähere Form; oder Sprecher A. bevorzugt die eine, Sprecher B . die andere. D i e s e Auswahlmöglichkeit gehört mit zu den wesentlichen Charakteristika der Stadtsprache. - Die auch in einer Ebene nebeneinander vorhandenen a k z e n t a bh ä n g i g e n Doppelformen sind davon nicht immer streng zu scheiden. Das Nebeneinander von Haupt- und Nebentonform e i n e s Semems, etwa / i & / neben / & / ' j a ' i s t der ländl. Mda. ebenso eigen wie der Stadtsprache ( s . a . V . M. SCHIRMUNSKI, Deutsche Mundartkunde, Berlin 1962, S. 7 9 . 1 6 4 ) . Der Glottisverschlußlaut i s t kein eigenes Phonem; er i s t als Variantenmerkmal anlautender Vokale zu betrachten, das s e l b s t aber keine sinntragende, d.h. bedeutungsdifferenzierende Funktion b e s i t z t .
113
Freising Zur hochsprachlichen
Übersetzung
Die Übertragung in die H o c h s p r a c h e i s t m ö g l i c h s t wörtlich g e h a l ten. Doch wurden Wörter, die der S c h r i f t s p r a c h e fremd s i n d (und n i c h t im DUDEN s t e h e n ) , m e i s t durch einen e n t s p r e c h e n d e n h o c h s p r a c h l i c h e n Begriff e r s e t z t . D i e s g e s c h a h , damit die U b e r s e t z u n g auch für N i c h t b a y e m w e i t e s t g e h e n d ohne Kommentar v e r s t ä n d l i c h s e i . So h a b e ich z . B . d a s Z e i t a d v e r b / n a / ( < n a c h ) in den m e i s t e n F ä l l e n mit 'dann* ü b e r s e t z t ; die R i c h t u n g s a d v e r b i e n 5 w i / ( < e i n h i n , abhin) werden im h o c h d e u t s c h e n T e x t mit ' h i n e i n , h i n a b ' oder ' h i n u n t e r ' w i e d e r g e g e b e n . - Der S a t z b a u i s t d u r c h w e g o r i g i n a l g e t r e u b e i b e h a l t e n w o r d e n .
Zu den
Anmerkungen
" N " gibt die " n o r m a l e " Form an, d . h . die L a u t u n g , die von den m e i s t e n F r e i s i n g e r n u m g a n g s s p r a c h l i c h g e b r a u c h t wird. G e l e g e n t l i c h g e b e ich dazu die " l ä n d l i c h e " E n t s p r e c h u n g a n ; d a s i s t die Form, die man bei der b ä u e r l i c h e n B e v ö l k e r u n g der F r e i s i n g e r Umgebung, v . a . im s ü d l i c h e n T e i l der H a l l e r t a u , v o r w i e g e n d a n t r i f f t . V e r w e i s e auf a n d e r e Nummern können s i c h sowohl auf die b e t r e f f e n d e Anmerkung a l s auch auf die mit d i e s e r Z a h l k e n n t l i c h g e m a c h t e S t e l l e d e s T e x t e s b e z i e h e n . Die Anmerkungen 1 - 185 b e t r e f f e n die A u f n a h m e 1/1165, die von 200 an die Aufnahme 1/1167.
Literatur E i n e U n t e r s u c h u n g über die F r e i s i n g e r S t a d t s p r a c h e gibt e s n i c h t . Man kann nur auf die unten a u f g e f ü h r t e n Arbeiten über München, E r d i n g und die H a l l e r t a u v e r w e i s e n , a l l e n f a l l s a u c h auf die über Großbergh o f e n und d a s K l i n g l b a c h t a l . D S A : D e u t s c h e r S p r a c h a t l a s , h r s g . v. F . Wrede, W. Mitzka, B. Martin (Marburg/Lahn 1926-58). G l a d i a t o r , K.: P h o n o l o g i s c h e B e s c h r e i b u n g d e s L a u t s y s t e m s von G r o ß b e r g h o f e n , L a n d k r e i s D a c h a u ; Z u l a s s u n g s a r b e i t , M a s c h . (München 1962). G r u n d l e r , W.: Die Mundart d e s B e z i r k e s E r d i n g ; D i s s . , M a s c h . (München 1951). K o l l m e r , M.: Die b a i r i s c h e n L a u t e , d a r g e s t e l l t durch V e r g l e i c h der Mundart d e s K l i n g l b a c h t a l e s im B a y e r . Wald mit a n d e r e n b a i r i s c h e n Mundarten; D i s s . , M a s c h . (München 1949). K r a n z m a y e r , E.: Historische Lautgeographie des gesamtbairisehen D i a l e k t r a u m e s (Wien 1956). K u f n e r , H . L . : L a u t w a n d e l und L a u t e r s a t z in der Münchner Stadtmundart; ZfMaf.29, 6 7 - 7 5 (1962).
114
Ludwig G. Zehetner
K u f n e r , H.L.: München, Lautbibliothek der deutschen Mundarten 35 (Göttingen 1964). K u f n e r , H.L.:History of Central Bavarian Obstruents, Word 16(1960), 11 ff. K u f n e r , H.L.: Zur Phonologie einer mittelbairischenMundart; ZfMaf.25, 175-184 (1957). K u f n e r , H . L . : Strukturelle Grammatik der Münchner Stadtmundart (München 1961). P a u 1: = Paul, H., Deutsche Grammatik, Tl. I-V (5 Bde.)(Halle 1916-20). P f a l z , A.: Zur Phonologie der b a i r i s c h - ö s t e r r e i c h i s c h e n Mundart, Lebendiges Erbe, R e c l a m - F e s t s c h r i f t (Leipzig 1935). P r i n c i p 1 e s:=The Principles of the International Phonetic Association; reprinted 1963, (London 1949). S c h m . : = Schmeller, J.Andreas, Bayerisches Wörterbuch, 2. Aufl. bearb. v. G.K. Frommann, 2 Bde. (München 1872-77). S c h m . Gr.:=ders., Die Mundarten Bayerns grammatisch dargestellt (München 1821). W a n g l e r , H.H.: Atlas deutscher Sprachlaute (Berlin 1958). W i t t m a n n , St.: Die Mundart von München und Umgebung; D i s s . , Masch. (Würzburg 1943). Z e h e t n e r , L.G.: Die Mundart der südlichen Hallertau; Z u l a s s u n g s arbeit, Masch. (München 1963). Literatur zu Einzelproblemen wird in den betreffenden Anmerkungen jeweils angegeben.
Abkürzungen Adj. Adv. ä.G. ahd. bair. BWb.
DSA EN F . , F.er FW hd. Imp. indiv. Inf.
-Adjektiv -Adverb - ä l t e r e Generation -althochdeutsch -bairisch - Z e t t e l k a t a l o g des Bayerischen Wörterbuches (Arbeitsstelle München) - D e u t s c h e r Spracha t l a s (s.Lit.) -Eigenname - F r e i s i n g , Freisinger -Fremdwort -hochdeutsch -Imperativ -individuelle Form, nicht N -Infinitiv
j.G. - j ü n g e r e Generation ländl. - l ä n d l . , (s.Zu den Anm.) Mda.,mdal.-Mundart, mundartlich N -Normalform, (s. Zu den Anm.) ON -Ortsname Part.prät. - P a r t i z i p des Präteritums PI. -Plural Pron. - Pronomen SCHM., SCHM.Gr. - s . Literatur Sg. -Singular Sspr., -Schriftsprache ssprl. -schriftsprachlich städt. - s t ä d t i s c h , d . h . F.er Ugspr. im Gegensatz zu ländl. sth. -stimmhaft stl. -stimmlos
Freising Ugspr. ugsprl. Versp.
-Umgangssprache -umgangssprachlich -Versprechen, Entgleisung zwischen - Angaben in phone[ ] tischer Umschrift (Laute) zwischen - Angaben in phone/ / mischer Umschrift (Phoneme)
115
zwischen -Angaben in orthographi< > scher Schrift (Grapheme) * -hypothetische, nicht belegte Form; im phonet. u. phonem. Text werden ENN durch ein * kenntlich gemacht > -wird zu < - kommt aus ~ -phonologische Opposition
L u d w i g G. Z e h e t n e r
116
1/1165 ° 1
Sp.j
- hamvms
j
2
° 3 3a 4 un^ (Jan s b m (Je^ g a n ^ e "otgJaugt
5 mBr 6 a- „ßo^ 7 „ g^sq 8 ,h a m da l e o n 9 y. e - r lo fD • t
* , Q o ,: d n s § n r u m -
Sp.ghoslj^'mi'jgmaxt —
1 2 3 3a 4 Sp. Und da h a b e n w i r u n s dann eben d a s Ganze angeschaut , 5 6 7 8 9 d a ß w i r a u c h e t w a s g e s e h e n h a b e n : die B o d e n s e e r u n d -
1
2 3 3a 4
5
D a s W o r t ' d a s ' i s t d u r c h L a c h e n zerdehnt.Sp.^lacht ü b e r d a s V e r s l e i n " L i n d a u l i e g t i m B o d e n s e e , w e r ' s nicht glaubt, d e r komm 1 und s e h ' " , d a s S p . 2 u n m i t t e l b a r v o r h e r z u m b e s t e n g e g e ben hatte. N e b e n t o n i g e s 'wir 1 . A n d e r e V e r w i r k l i c h u n g e n d e s P r o n . s . 36. 86; 6. Zu 96. Nicht N; m e i s t w i r d die t o t a l a s s i m i l i e r t e F o r m [ s : m ] = / f e m / g e b r a u c h t , so etwa 17. 38 u. ö. D a s A d j . e b e n ( = ' f l a c h , plan') heißt i m G e g e n s a t z dazu / e m / . N e u t r a l e s D e m o n s t r a t i v p r o n . / d e s / u r s p r ü n g l i c h wohl Genitiv; s. dazu SCHM. G r . § 747; P A U L III § 129 A n m . 3; DSA K a r t e 92. s c h a u e n , N - F l e x i o n : / i Ja g / ( s e l t e n e r auch / J a / ) , du Jä! g s d , va ,/U , >a.xU , . .a.^u . . , , u , T, „ , , . u , T ,,, u e Ja gd, m i Ja i) (ma), l Ja g d s , si Ja r]/,Iinf./J2ia13 nadiaii14
midm r à i 1 5 gfeds nèd gù a d t -
1
6
]
à fm wasa — Sp. nà dî> nèd - dii a h dès h5d m a l 6 & fem17 a fylur/ 8 ghobd 19 i 2o 21 22 mid dène frèmdn wö db sö fè frèmde sin àUs die23 16a 17 18 Sp. Nein, da nicht. Dadurch hat man eben eine Fühlung ge1 19 20 21 . ,22 . habt mit den Fremden . w o d a s o v i e l e Fremde sind aus a l -
sammen.Unter dem Einfluß der Münchener Stadtsprache, die für mhd. il, ül /u1/ hat, wird die angestammte F r e i s i n g e r Lautung zurückgedrängt, zumal das /u1/ für vornehmer gilt. Gegenwärtig bestehen also in F . nebeneinanderr/fà 1 /und /fu1/ 'viel' (210), /wfei/und /wü i /'wül'(344),/wfeid/und /wüM/ 'wild' (156) usw. Diese Erscheinung ist ein wesentliches Merkmal einer phonologischen Umschichtung, auch der ländl. Mda. (s. V o r b e m e r kungen), obwohl /s1/ in der Hallertau f e s t e r verwurzelt ist als in F . - Sp. 1 und Sp. 2 von 1/1167 (j. G. )verwendenbeide ausschließlich /u1/. - Eine 1930 von E . KRANZMAYER angefertigte Lautkarte (Archiv des BWb. ) zeigt F . zu dem Gebiet gehörig, das in'Bild', 'wild' /s1/ spricht; doch schiebt sich von München her keilförmig die /u 1 /-Lautung nach Norden vor, hat jedoch F . noch nicht e r r e i c h t . Eine neue Erhebung (im Rahmen der F r a gebogenaktion des B W b . , April 1965) zeigt, daß sich die Grenze in 35 Jahren nicht wesentlich verschoben hat: F . liegt hart an der West-Grenze des /e 1 /-Gebietes, das ganz Niederbayern und den Chiemgau umfaßt; nur ist das Gebiet in seiner Gesamtheit s t a r k m i t /u 1 /-Lautungen durchsetzt, namentlich die größeren Städte verwenden bevorzugt /u1/. Die im Norden an F . anschließende Hallertau erscheint heute als einer der geschlossensten Kleinräume mit /s 1 /. 21 22 23
So städt; ländl. gelegentlich auch /frème/; SCHM. Gr. § 445. s . 4 6 . 137. Intervokalisches 1 wird meist nicht vokalisiert (so N), s. a. 238. Vor Konsonanten jedoch (Endungen - e s , - e r ) wird normalerweise verselbstlautet, s. 68. 100; ebenso in Zusammensetzungen mit a l l - , s. 1 2 . 2 0 8 . 375.
Ludwig G. Zehetner
120
* 24 n%"tsio-nan - "?er|glen / m a / , w i r > / m i a / (36, s . a . SCHM. G r . § 685 und A n m . ), in u n b e t o n t e r Stellung a b e r w i r > / m a / (2. 25 u. ö. ), d a m i t k l a n g i d e n t i s c h m i t 'man'. H i e r (aus d e m u n t e r 92 e r w ä h n t e n Grund) R e s t i t u t i o n d e r f a l s c h e n F o r m . K e i n e s w e g s u n g e w ö h n l i c h o d e r n u r indiv. Ähnlich 340. 96a kennen ='merken'(vgl. SCHM. I 1255); P r ä t e r i t u m i m B a i r . ohne R ü c k u m l a u t / g h ö n d / ' g e k a n n t ' ( 2 5 1 a), s . a . 327 a (denken). 97 Zu 81. 98 Zu 127. 99 ' ein so ein ' i s t N; vgl. 103; s. a. 162. 99 a / d b - d b / s t e h t f ü r ' h i e r - d o r t 1 . Man b e a c h t e die a n a p h o r i s c h e Verwendung vonrda i s t .
L u d w i g G. Z e h e t n e r
130 ois
loo
-
j
„, h
e-B
tB un/fo/- ist in F. nur bei der ä. G. zu hören; sonst /fa/, z. B. 246; ländl. ist /fo/, s. 326. 115 (ver)stehen, N-Flexion:/i Jd£, du idfesd, .a .127 a ,. . . ,127a . , a , 128 ,.a e ghe d so b ü howi gsagd n ds ghe n
m a amb* a s * ^ ¿ & J d e m b '
I s l a n d fe* - . . . -
.i 13o . x . 131 v 132 v a i _ i o so es is sdwas andas wi b a uns do a qgli ghfe^narin gibd da glä* d h a n d 1 3 3 - r i h d n * 3 4 ö^s ö m i a h a m dwi3 a Jd r ä U s dö - dfe & ns da
sinä1dbr^dl^^
förlfeq - ¡5Xs n ü a b ä d ^ n d 1 3 6 iind ffeXn h £ C n 1 3 7 ' 1 3 8 dfe l ^ d
K e l l n e r i n gibt d i r g l e i c h die Hand
; [sie] richten
a l l e s an. . 135 W i r haben die W u r s t h e r a u s g e t a n , t u n s i e d a s S c h n e i d b r e t t l e i n 136 137138 v o r l e g e n . A l l e s n u r pätent und f e i n sind ' die L e u t e
/ s e a J d e mb 1 ); m e i s t d u r c h den S a t z r h y t h m u s o d e r d a s B e d e u t u n g s g e w i c h t b e d i n g t . Wie 273 a l s " s y s t e m e r h a l t e n d e T e n d e n z " (vgl. I. DAL (s. 77) S. 141) zu w e r t e n ; ähnlich die V e r d e u t l i c h u n g 83. 129aZu 286a. 130 So N; zu 81; s . a . 139. 131 Zu 95. 132 Nicht zu e n t s c h e i d e n , ob / a n d a s / o d e r / ä n d a l / zu p h o n e m i s i e r e n i s t , da auch e r s t e r e F o r m d u r c h A s s i m i l a t i o n i m Sandhi m i t [ b ^ ] e r s c h e i n e n k ö n n t e : s . 34. 133 So s t ä d t . N; l ä n d l . / d h 6 n d / . 134 U n v e r m i t t e l t P I . ; a u s g e h e n d von d e r eben e r w ä h n t e n e i n e n K e l l n e r i n denkt d e r S p r e c h e r an die B e d i e n u n g e n in d e r Schweiz ü b e r h a u p t und g e b r a u c h t h i e r und i m folgenden den P I . 135 Die voll m d a l . F o r m w ä r e / b r f e l / m i t T o t a l a s s i m i l a t i o n ; vgl. 87. 136 Städt. u g s p r l . r e c h t h ä u f i g , z . B.: ein p a t e n t e r K e r l ; p a t e n t = ' g r o ß a r t i g , f a m o s , l i e b e n s w ü r d i g ' ( D U D E N V 473). 137 s . 46. 138 Apokoinu: " n u r p a t e n t und f e i n " i s t z u g l e i c h P r ä d i k a t s n o m e n d e s S a t z e s m i t d e m Subjekt " a l l e s " ( P r ä d i k a t fehlt) und d e s S a t z e s m i t d e m Subjekt " L e u t e " .
136
Ludwig G. Zehetner _,„ 131 „ , 14o , , , , , sdßag "andBg - hog$ o o w IQ 141 e a u 0 I S a n , d 3~3 ë4 g ?S " a n B j aug na hoij b (Je " a u y i r i f , ° d4 ° o „_,„ 1°42 r j J , , ^ o'gjaug i dahl - na ghfend^^ m a ghb a mi. a dighä*d mfe a na na i s fj, j ' - ,, m a j o - d r i n na i s m a j o wi
u 165a o da r e n g a 4 ,.a ,.113 , de gho m,u„,a , 37 „ . * , s, 1 6 6 , 1 6 7 m a a fhe n - so i s des - na s a n m a nbh flawM *i ' j 167 lydisbh g
a
155b
xi
, A, 167a . , „ 168 * , iindsowa da - noh - a m rignbas -
x
dfea w a r i.' i r ^ i - , 1 ^ a bisal j d a 4
,va • 17o s hb s i s w o r n - na ham m a
gaul
165a
, , 113 . , . , d e r kann nicht
m e h r a u f h ö r e n . S o i s t d a s ^ . Dann sind w i r n a c h F l a w i l ^ ^ ' 167 167a , 168 . „ ^ T ..... , Luttisburg , usw. , nach . . . am Rickenpaß. Der war ein b i ß c h e n s t e i l ^ " .
Heiß i s t e s g e w o r d e n ' ' ' d a n n haben w i r
wenn m a n ihn in die b a i r . Mda. ü b e r t r ä g t , * [ f l a ' ß s i ] b z w . * - [ ß u i ] (s. 20) lauten m ü ß t e ) . 167 In den f r e m d e n ONN e i g e n t ü m l i c h e r g e r u n d e t e r i - L a u t ( e t w a wie in 54. 64, n u r m i t t e l g a u m i g ) , i m e r s t e n F a l l bedingt durch das in d i e s e r Stellung ungewohnte 1. 1 6 7 a - /wä 1 d/ i s t s s p r l . , das S i m p l e x lautet N /w^ 1 d/. ' und so w e i t e r ' wird f a s t i m m e r m i t H a l b f o r t i s g e s p r o c h e n . 168 Die A b s i c h t , die Richtung d e r F a h r t anzugeben ( ' n a c h ' ) wird aufgegeben zugunsten d e r abrupten F e s t s t e l l u n g : " ( J e t z t sind w i r ) am R i c k e n p a ß " , (eine neue " T a f e l " m i t Angabe des O r t s d e r Handlung),wie 125. 169 M d a . - F W (vgl. SCHM. II 7 4 9 : " i m D i a l e k t u n ü b l i c h " ) , d a h e r e r h a l t e n e s E n d - 1 nach Vokal m i t u n g e w ö h n l i c h e r d e n t a l e r A r t i k u lation (vgl. 60. 166); das Wort i s t städt. e i n g e b ü r g e r t für l ä n d l . /gäh/ gäch (= 'jäh'). 170 s . 155.
142
Ludwig G. Z e h e t n e r Dgd127a . , 117 , „. ,171 , c maxljmi! " f a i r a m g ^ g e n 31B"^r"", „. , „ , maßi-B 172 , , r m s b ' i d b ß i - d B "nauy g § m B tsu-B ge_ . 17T7T~ d 174 ~ ..174a . , 37 .
A.
"ginuq
k
e*m.Bn
, 175 3pt:ne
"ljlik^k
,h
-
-
30
15
^ e j
-
na
15
,
. a. . 177 ~ i in $1 4 i B f m w n l 3 E : B g r ] ^ nsi - n 178 i • tfi " g y i d l i j e ? n 0e "di'Bye - "ljSBgßsi^ o F r a g e n a c h den W o c h e n t a g e n
S p . ^ m o n t*o - g gj-i - n g*t o ' i
e:mB
178a
176
, 0
178b •«» ^ ^ ff r a l t o - g mitßo'-y gonB^go-g
jamgto-g gonto'g*"^ -
A.
F r a g e n a c h den Zahlen 18o J „ 181 J r a I .1>B 182 183 . 184 Sp. oBntfg tfgßoB1 8 5 3 Y Yy / J d / t r o t z K o m p o s i t i o n s f u g e i s t N. Vgl. den N a m e n d e r Stadt
Freising
143
, ,127a ,a 117 ,, „i ,171 r,a gsagd l ds m a h m a fä r a m d d e n Ji m m a amb* wida nä U f d k 1 7 ^ m a (amb 1 wida) d s l i a b e 173 174 . 174a N .. 37 . .a sinui] ghfeman so is des - n a i s e rJd da 1? 5 , / 176 , , Aa. a 177 i , ipne b l i g ghfema i n dex dl f n b e gn ne - i n dfe s^cUihe 1 7 8 i n dfe d i a f e - bfe a gwfe 1 d A.
F r a g e n a c h den W o c h e n t a g e n .
Sp. m d n d b g d i n s d b g 1 7 8 & mi.dw&h d d n a s d b g 1 7 8 b f r ä ^ d b g 179 s d m s d b g srfndbg
-
A. F r a g e n a c h den Z a h l e n . _ .a 18o . x a 181 , . i .»a 182 .. .183 S p . j b ns dswb 1 8 5 d r ä f i fymf s6gs ,ahd, nevi n dsfen . x Dienstag178a, 179 S a m s t a g , Sonntag
S p . . Montag,
Mittwoch,
, 184 sim
Donnerstag17813,
Freitag,
A.
F r a g e n a c h den Z a h l e n . 180 .181 „ . .182 ... 183 , . , 184 Sp.. E i n s , zwei , drei, vier , fünf , sechs, sieben , acht, neun,
179
180 181 182
183 184 185
i. 1 8 5 zehn
Moosburg bei Freising: /m6Jbüag/. So s t ä d t . N; d a f ü r l ä n d l . / m ö d a , i a d a ( i a r d a ) , m i g a , b f i n s d a , f r ä 1 d a , s a m s d a , s ü n d a / (auch / s ü n d a / ) ; s . a . 323. S. dazu E . KRANZMAYER, Die N a m e n d e r Wochentage in den M d a a . von B a y e r n U . Ö s t e r r e i c h , W i e n - M ü n c h e n 1929; zu " E r t a g / D i e n s t a g " s . DSA K a r t e 26. Auch / ä a s / [ o e z ] m ö g l i c h , v. a. l ä n d l . Städt. n u r so; l ä n d l . die d r e i G e n e r a noch z. T. e r h a l t e n : / d s w ö , dswö, d s w o a / , f e m . auch / d s w ü / . Alle Z a h l w ö r t e r von v i e r an w e r d e n häufig, v. a. wenn s i e i s o l i e r t s t e h e n - a l s o b e i Z e i t a n g a b e n i m m e r (s. 385. 388a.395) u m eine Silbe v e r l ä n g e r t . D i e s e s - / e / geht auf die e h e m a l i g e n e u t r a l e Endung - i u z u r ü c k . (SCHM. G r . § 232),die dann v e r a l l gemeinert wurde. Belege: 55.248.385.388a.395.434. Rundung z w i s c h e n L a b i a l e n f a s t i m m e r b e w a h r t , s . a. 435. Vgl. 55 ( / s i m / o d e r / s i m / ) . / d s ö n , d s ö n e / i s t s t ä d t . N; d a s l ä n d l . / d s d h a / i n F . r e c h t s e l t e n .
186 - 199 sind A n m e r k u n g e n e i n e s T e i l s d e r u m g e s c h r i e b e n e n Ges a m t a u f n a h m e , d e r h i e r nicht p u b l i z i e r t w u r d e .
144
Ludwig G.
Zehetner
1/1167 S p . 2 i a gri'Bg go-t^"ljeBta200 r. 2olw , . 2o3 2o4 , _ 2o2 n Sp.^ l a ru:de gri'Bg g o : d w g i 515b ^ m i aglal "go 2o5 ° „ , , 2o°6 , „ ,2o2 „^ „ mmB mo'BnB 30- gu ß ^ ' s g "Pauggßan, , „ , , dan9 ° 2o7 01
0B0 ßo-g " ¿ r a i t ^ ^ e n S p . 0 i a 1. . . - e n S p ^ ß o - "Ijisö ö oi'ßai 2o8
ße
-
c^ « 2o9,2o2 ~ , . ,21o „ , , » p . g i a I ya: 30- ^gimle yui " r u m a-ßB - hai$ 2 1 1 , hj v, ^ 212 , 5,.. k ime au^ Bn ^ariij^ QgondBn anlas glB -
Sp.^ J a grüß dich Gott, B e r t a ! 2 0 0 o 201 203 . 204 , . , 202 Sp.,' J a Rudi, grüß Dich Gott! Dich sieht manja gleich g a r 2o5 206 202 nicht m e h r . Meinen tät m a n schon, du w ä r e s t ausgewan9 207 d e r t . W a s t r e i b s t du denn i m m e r ?
200 Die B e g r ü ß u n g s f o r m e l ist h i e r nicht d e r Situation e n t s p r e c h e n d . S p ^ u . S p . 2 h a t t e n während der A u f n a h m e n / 1 1 6 5 u n d 1 / 1 1 6 6 G e l e genheit gehabt, sich m i t e i n a n d e r ü b e r i h r e Unterhaltung v o r d e m Mikrophon zu b e s p r e c h e n . D e r flotte S t a r t ins G e s p r ä c h hinein beruht s i c h e r auf einem v o r h e r gefaßten P l a n . - Im B a y e r i s c h e n Rundfunk w a r e n lange Zeit Stasi und B l a s i zu h ö r e n , die im W e c h s e l g e s a n g Couplets v o r t r u g e n ; die G e s p r ä c h s e r ö f f n u n g uns e r e r Aufnahme ähnelt d e r folgenden b e t r ä c h t l i c h : " J a , grüaß di Gott, S t a s i ! " - " J a , grüaß di Gott, B l a s i ! " - " M i a h a m uns s c h o lang n i m m a gseng, und s e i t m i a uns net gseng m e h r h a m , wos is da neuli g s c h e n g ? " 201 D e r e r s t e Satz von Sp. 1 zeigt gleich r e c h t deutlich die M e r k m a l e i h r e r S p r e c h w e i s e : s e h r f l ü s s i g e s T e m p o , große M e lodiebögen, s t a r k e R h y t h m i s i e r u n g (Akzentuierung; h i e r wie a l l i t e r i e r e n d : "Gott, g a r " ) .
Freising
145
1/1167 Sp.^ia g r i a s dfe göd b £ a d a 2 ° ° 2 o l . . * ,. ,a J V . , 2o3 v 2o4 i 2o2 Sp.^ ia rudi gri s dfe göd dl sihd ma a gla gor , 2o5 .a 2o6 . ,2o2 u mma mo na dad m a Jo du w a r s d a sgwan0
dad wbs dräSssd^dfen
-
Sp. ia l . . . 2
' 2 8
Sp.^wö b i s d d£n b wä 0 .. „ 2o9,2o2 f x „ i 2lo , „ i Sp. ia l f a r ¡ 0 d s i m l i fu rum awa na d 2 2n 212 cL ghimi ä. u s an gands bsöndan anlas dsia di -
Sp.
J a , ich. . .
208 S p ^ Wo b i s t du denn i m m e r ? 209 202 210 Sp.„ J a , ich f a h r e ' schon z i e m l i c h v i e l h e r u m . A b e r heu211 212 te k o m m e i c h aus e i n e m ganz b e s o n d e r e n Anlaß zu d i r :
202 / a r , or/können mit o d e r ohne [ r ] r e a l i s i e r t werden ( s . V o r b e m e r kungen). 203 s . 8. 204 s . 13. i i t ' i 205 nicht m e h r , nie m e h r heißt N: / n i m a / . 206 U m s c h r e i b u n g m i t täte + Inf. i s t eine der Möglichkeiten des B a i r . , den Konjunktiv auszudrücken; s . a . 2 5 8 a . 4 0 7 . - I . D A L (s. 77), S. 143; V. SCHIRMUNSKI,ZfMaf.26 (s. 4), S. 234. 207 s. 58. 208 V o l l f o r m des sonst v e r e i n f a c h t e n W o r t e s , s . 2 0 7 . 58. 209 s . 163. 210 Die j . G. bevorzugt / u 1 / für die mhd. Lautgruppe il, ül; zu 20; s. a. 344. 211 Zu 160. 212 So städt. N; ländl. auch / b s i n d a n / ( < mhd. * besünder)-vgl. 7 1 .
146
L u d w i g G. Z e h e t n e r
,213 . , 214 * r 215 ßoBS$ miB h a m yoB ' ^ j e i n io: ungB - ungB 216 11 * J j w . 218 Qry:YurJ g m a x t - u:ng m i ß m e ^ d i j un^ i s t s no-y 214 „ 215 219 ° $ge-n io: B t moi ßi:dB '^JrefB m i ' $ un^ErB gl^s .,21 7 .i 22o e 22oa u:ng go m e g g b 4 eilotn - tjal ge andBn e z hb Ic 221 ho:ß * '^íbI g m a x $ - Pun^ ß o - j 222 ° -223 olas ' p i a x ^ ^ e g a n ^ e foaitf h§: v _ 2o4 o 2o2 , _ „ , _,. „ Sp. la ßoBs^ - ?i ßoBg b no go: ne-$ ?o-ße Pi^ßB, , , 225 . . . . 226 . ,r 227 hauljd " h i - g s ' f r a i l e k^i] i k s e n hl- - ' n a i g i : B r i g 2o2 93 ß^-r e '50: ßo:j oiße ole " ^ r a i m - ßos in