230 28 137MB
German Pages 436 [437] Year 1973
Jahrbuch des Museums für Völkerkunde zu Leipzig B A N D XXVIII
AKADEMIE-VERLAG 1972
BERLIN
JAHRBUCH DES MUSEUMS FÜR VÖLKERKUNDE ZU LEIPZIG BAND XXVIII
Ethnographische A r b e i t s t a g u n g zum 100. G e b u r t s t a g W . I. Lenins (1. u n d 2. April 1970)
H E R A U S G E G E B E N VOM D I R E K T O R
A K A D E M I E - V E R L AG - B E R L I N 1972
Redaktion: BARBARA TEEIDE, ROLE KRTTSCHE Die Autoren sind für den Inhalt ihrer Abhandlungen selbst verantwortlich Redaktionsschluß: 15. 11.1970
Alle Rechte Torbehalten, insbesondere das der "Übersetzung in fremde Sprachen Copyright 1972 by Museum für Völkerkunde zu Leipzig Erschienen im Akademie-Verlag GmbH, 108 Berlin, leipziger Str. 3—4 lizenznummer: 202 • 100/79/72 Herstellung: IV/2/14 Druckerei »Gottfried Wilhelm Leibniz«, 445 Gräfenhainichen/DDR • 3809 Bestellnummer: 2085/11/14 EDV: 751 932 8 24,-
Vorwort
„Die Bedeutung der Leninschen Lehren für die nationale Befreiungsbewegung in Asien und Afrika unter besonderer Berücksichtigung der traditionellen Machtorgane" — lautete das Thema einer Arbeitstagung der Ethnographen der DDR, die zu Ehren des 100. Geburtstages W. I. Lenins am 1. und 2. April 1970 im Museum für Völkerkunde Leipzig stattfand. An dieser Tagung, die von den ethnographischen Lehr- und Forschungseinrichtungen der D D R getragen wurde, nahmen mehr als 100 Wissenschaftler, Studenten der verschiedenen gesellschaftswissenschaftlichen Disziplinen und Vertreter der gesellschaftlichen Praxis teil. Als Gäste waren Vertreter der Moskauer Staatlichen Lomonossow-Universität und des Ethnographischen Museums Budapest anwesend. Der vorliegende Band des Jahrbuches des Museums für Völkerkunde Leipzig enthält die teils erweiterten, teils im Original vorgetragenen oder schriftlich eingereichten Beiträge zur Tagungsthematik. Es war das Hauptanliegen der Veranstaltung, Ziele und Aufgaben der Ethnographie als selbständiger Disziplin im Rahmen der marxistisch-leninistischen Gesellschaftswissenschaften herauszuarbeiten und die ethnographische Bildung, Lehre und Forschung auf die gegenwärtigen politischen und wissenschaftlichen Erfordernisse des Aufbaus der entwickelten sozialistischen Gesellschaft zu orientieren. Die Grundlage für die erfolgreiche Bewältigung dieser Aufgabe bildet die weitere Entwicklung des theoretischen Niveaus der Ethnographie durch eine immer tiefergehende und umfassendere Durchdringung des Fachgebietes mit der marxistisch-leninistischen Theorie. Die Vorbereitung und die Durchführung der Arbeitstagung zeigten, daß die Ethnographie der DDR auf dem Wege der Konsolidierung zu einer historisch ausgerichteten marxistisch-leninistischen Gesellschaftswissenschaft in den letzten Jahren einen wesentlichen Schritt vorwärts getan hat, daß sie sich zu einer Wissenschaft entwickelt, die sich parteilich und offensiv in den Prozeß der Auseinandersetzung mit reaktionären, imperialistischen Theorien und Praktiken einschaltet und auf diese Weise ihren Beitrag zur aktiven Unterstützung des antiimperialistischen Befreiungskampfes'der Völker Asiens, Afrikas und Latein amerikas leistet. Die Zusammenarbeit mit den marxistisch-leninistischen Gesellschaftswissenschaften der DDR, insbesondere der Geschichtswissenschaft und den Regionalwissenschaften, und die enge Verbindung zu den Ethnographen der sozialistischen Staaten und in erster Linie zur Sowjetethnographie werden den Konsolidierungsprozeß der Ethnographie der D D R beschleunigen, die Wirksamkeit der Arbeit erhöhen und die im Lenin-Gedenkjahr gestellten Ziele verwirklichen lassen. W. KÖNIG
Inhaltsübersicht
Berlin Leninismus, nationale Befreiungsbewegung u n d sche F o r s c h u n g
KLAUS TIMM,
ethnographi-
Y. B R O M L E J , Moskau W . I . Lenin u n d die E t h n o g r a p h i e D I E T R I C H T R E I D E , Leipzig Zur M i t v e r a n t w o r t u n g der E t h n o g r a p h i e f ü r die Auseinandersetzung m i t neokolonialistischen Konzeptionen
9
JULIAN
Berlin Die ökonomische Gesellschaftsformation als Grundlage der marxistischen ethnographischen S t r u k t u r a u f f a s s u n g T A T J A N A A. Z D A N K O , Moskau Die nationale Abgrenzung in Mittelasien u n t e r d e m A s p e k t der ethnographischen Wissenschaft G E N A D I E . M A R K O v , Moskau Die D y n a m i k der gesellschaftlichen Organisation bei den N o m a den Asiens W O L F G A N G K Ö N I G , Leipzig Der traditionelle M a c h t a p p a r a t der K a s a c h e n . Kolonialer W a n del — sozialistische U m g e s t a l t u n g
64
69
G Ü N T E R GTJHR,
89
164
176
181
Moskau Die E n t w i c k l u n g der Sowjets bei den Völkern des N o r d e n s . . K R I S T I N A L A N G E , Leipzig Die Position des letzten D a l a i - L a m a w ä h r e n d des Anschlusses Tibets a n die Volksrepublik China
201
Dresden Sozial-politische Bolle der O b e r h ä u p t e r bei Adivasi-Gruppen in Zentralindien im Prozeß der Industrialisierung
211
I L J A S. GURVIC,
192
LYDIA ICKE-SCHWALBE,
Leipzig Die B e d e u t u n g der traditionellen Machtorgane f ü r den K a m p f u m die Schaffung u n d Festigung des indischen Unionsstaates Nagaland H A N S - D I E T E R K U B I T S C H E C K , Berlin Nationale Minderheiten u n d Nationalitätenpolitik in Südostasien
W E R N E R A. HARTWIG,
218
227
6
Inhaltsübersicht
Leipzig W a n d e l traditioneller Machtorgane im arabischen R a u m u n t e r besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse bei den Aulad Ali-Beduinen in der Arabischen Republik Ägypten K L A U S T I M M , Berlin Traditionelle Ideologie u n d religiöse A u t o r i t ä t e n in Ä g y p t e n
LOTHAB STEIN,
Berlin H ä u p t l i n g e zwischen Tradition, A n p a s s u n g u n d Politik. E i n Beit r a g zur Geschichte traditioneller Machtorgane in Ghana . . . T H E A B Ü T T N E R , Leipzig Zur politischen u n d sozialen Stellung der feudalen bzw. semifeudalen Aristokratie im K a m p f der Völker Afrikas u m den nationalen u n d sozialen F o r t s c h r i t t (vorwiegend a m Beispiel Ugandas) H E L M U T M A R D E K , Berlin Der P l a t z der traditionellen K r ä f t e im verfassungsrechtlichen H e r r s c h a f t s m e c h a n i s m u s unabhängiger afrikanischer S t a a t e n . E i n e Analyse der ghanesischen E n t w i c k l u n g H O R S T S T Ö B E R , Berlin Z u m Verhältnis zwischen traditionellen Machtorganen u n d den Prozessen der ethnischen u n d klassenmäßigen Konsolidierung in A f r i k a M A R I A N N E F R I E D L Ä N D E R , Berlin Zur F r a g e der Ü b e r w i n d u n g stammespartikularistischer Tendenzen in Guinea — u n t e r besonderer Berücksichtigung der Sprachenpolitik J Ü R G E N H E R Z O G , Berlin Traditionelle F ü h r u n g s k r ä f t e u n d nationale Befreiungsbewegung u n t e r besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in Tanzania W O L F G A N G L I E D T K E , Leipzig Die B e d e u t u n g des S t u d i u m s sozialökonomischer Prozesse in ländlichen Großsiedlungen in A f r i k a J U L I A P . P E T R O V A - A V E R K I E V A , Moskau Über die Rolle der Stammeshäuptlinge u n t e r den Bedingungen der Kolonisierung N o r d a m e r i k a s L O T H A R D R Ä G E R , Leipzig W a n d l u n g e n im System der S t a m m e s h ä u p t l i n g e bei den Zentral-Algonkin u n t e r den Bedingungen der US-amerikanischen Indianerpolitik
243 257
IRMGARD SELLNOW,
Leipzig Soziale Gruppierung u n d politische A u t o r i t ä t bei indianischen S t ä m m e n im Zentral-Plains-Gebiet u n d ihr historischer W a n d e l U R S U L A S C H L E N T H E R , Berlin W a n d e l der D o r f s t r u k t u r in den Andengebieten u n t e r besonderer Berücksichtigung der Machtorgane
307
315
324
333
336
340
345
351
357
ROLF KRUSCHE,
373
399
Inhaltsübersicht
7
Budapest Häuptling und Medizinmann bei den Piaroa-Indianern (Venezuela)
405
Berlin Ethnographie im Dienst des westdeutschen Neokolonialismus: E i n australisches Beispiel
414
Leipzig Zur Klassensituation und zur Land Rights-Bewegung der Ureinwohner Nord- und Nordwest-Australiens
421
LAJOS BOSLAR,
FBEDEKICK G. G. ROSE,
HELMUT REIM,
Leninismus, nationale Befreiungsbewegung und ethnographische Forschung Von
KLAUS TIMM,
Berlin
Inhaltsübersicht Einleitung 9 Nationale Befreiungsbewegung u n d ethnographische Forschung 10 Die Gesellschaftsentwicklung in Asien u n d Afrika — R e a l i t ä t u n d wissenschaftliche Reflexion 11 Der Anteil der E t h n o g r a p h i e an der komplexen, interdisziplinären E r f o r s c h u n g der revolutionären Bewegungen in Asien, Afrika, Lateina m e r i k a u n d Australien/Ozeanien 14 Die E t h n o g r a p h i e in der ideologischen Auseinandersetzung 17 Die B e d e u t u n g der Leninschen Lehren f ü r die nationale Befreiungsbewegung der Gegenwart 23 W . I . Lenin ü b e r die nationale u n d koloniale F r a g e 23 Der W e g Sowjetasiens — Beweis u n d Beispiel f ü r die Richtigkeit der marxistisch-leninistischen Nationalit ä t e n p o l i t i k 29 Der Anteil der sowjetischen E t h n o g r a p h i e a n der Verwirklichung der Leninschen Nationalitätenpolitik 32 Die gegenwärtige E t a p p e der nationalen Befreiungsrevolution 34 Klassen u n d Klassenkampf in Asien u n d Afrika 37 Antiimperialistisch-demokratische Revolution u n d nichtkapitalistischer Entwicklungsweg 42 Nationenbildung u n d Nationalitätenprobleme in Asien u n d A f r i k a 49 Revolution u n d Tradition in Asien u n d Afrika 52 Die Lösung der M a c h t f r a g e u n d die Rolle traditioneller Machtorgane in Asien u n d A f r i k a 53 Der K a m p f u m die S t a a t s m a c h t — die K e r n f r a g e der nationalen Befreiungsrevolution 54 U r s p r u n g , E n t w i c k l u n g u n d W a n d l u n g der traditionellen Machtorgane 55 B e d e u t u n g der traditionellen Machtorgane in der gegenwärtigen revolutionären Auseinandersetzung 59 Einleitung Der Entschluß, aus Anlaß des 100. Geburtstags Wladimir Iljitsch Lenins eine wissenschaftliche Tagung zu veranstalten, mag als Bekenntnis u n d Programm der Ethnographie in der D D R verstanden werden. Auf allen K o n t i n e n t e n wird in diesen Tagen des Mannes gedacht, der gleichermaßen Politiker, Gelehrter, Volkstribun, Propagandist u n d Organisator der Volksmassen war und mit dessen N a m e n eine ganze revolutionäre E p o c h e und der W e n d e p u n k t im Leben der Menschheit verbunden ist.
10
K L A U S TIMM
Wir sind Zeitgenossen und Zeugen des erregenden Prozesses, in dem eine Idee zur materiellen Gewalt wird, immer neue Massen ergreift und die Welt verändert. Die Welt verändert zu haben — das ist das Höchste, was von einer Theorie erwartet und gesagt werden kann. Die Ideen von Marx, Engels und Lenin sind die einzige Gesellschaftslehre, die den Erfordernissen unserer Epoche entspricht und sowohl in der theoretischen Auseinandersetzung als auch in der praktischen Politik ihre Wahrhaftigkeit und Nützlichkeit erwiesen hat. Der Sozialismus — von Marx und Engels aus einer Utopie zur Wissenschaft erhoben, von Lenin bereichert und in der sozialen Praxis erstmalig verwirklicht — wurde zur revolutionären Hauptkraft unserer Zeit. Wir gedenken Lenins im Sinne der Teppichweber von Kujan-Bulak, die sich nutzten, indem sie Lenin ehrten, und die ihn ehrten, indem sie sich nutzten und ihn also verstanden hatten. Ehren wir Lenin und nutzen uns, indem wir unsere ethnographische Wissenschaft tiefer mit den Ideen Lenins durchdringen und damit zur ideologischen Offensive der marxistisch-leninistischen Gesellschaftswissenschaften in der DDR beitragen. Diesem generellen Anliegen dient unsere Arbeitstagung. Nationale Befreiungsbewegung
und ethnographische
Forschung
Theoretischer Ausgangspunkt und Grundlage für die Lösung der wissenschaftlichen Zielsetzung und Aufgabenstellung der Arbeitstagung sind die auf der Internationalen Beratung der kommunistischen und Arbeiterparteien vom 5.—17. Juni 1969 in Moskau getroffenen Einschätzungen über den Charakter, den Inhalt und die Haupttendenzen der gegenwärtigen Epoche, über den weiteren Vormarsch der revolutionären und fortschrittlichen Kräfte in aller Welt und über Rolle und Aufgaben der national-revolutionären Befreiungsbewegung in Asien, Afrika und Lateinamerika. Das Hauptdokument und die Diskussion der Moskauer Beratung stellen einen wesentlichen Beitrag zur schöpferischen Weiterentwicklung des Marxismus-Leninismus entsprechend den generellen Erfordernissen der internationalen Entwicklung dar. Sie führten den Beweis, daß unsere Epoche die Epoche des Übergangs vom Kapitalismus zum Sozialismus ist. Der Grundwiderspruch zwischen Imperialismus und Sozialismus im Weltmaßstab vertieft sich. Trotz erhöhter Aggressivität der imperialistischen Hauptmacht, der Vereinigten Staaten von Amerika, ist der Imperialismus — so heißt es im Hauptdokument der Moskauer Beratung 1969 und so bestätigen es täglich die revolutionären Auseinandersetzungen in Südostasien, im Nahen Osten, in Lateinamerika und in anderen Teilen der Welt — „außerstande, seine verlorene historische Initiative wiederzuerlangen, das Rad der Geschichte zurückzudrehen. Die Hauptrichtung der Entwicklung der Menschheit wird vom sozialistischen Weltsystem, von der internationalen Arbeiterklasse, von allen revolutionären Kräften bestimmt." 1 1
Die Aufgaben des Kampfes gegen den Imperialismus in der gegenwärtigen Etappe
Leninismus, nationale Befreiungsbewegung
11
Der gemeinsame Kampf gegen den Imperialismus führt die drei mächtigen revolutionären Ströme der Gegenwart — das sozialistische Weltsystem' die internationale Arbeiterbewegung und die nationale Befreiungsbewegung — immer enger zusammen und vertieft das Wechselverhältnis und die Beziehungen zwischen ihnen. Ausgehend von den sich objektiv in der Welt und besonders auch in Asien, Afrika und Lateinamerika vollziehenden gesellschaftlichen Prozessen wurden auf der Moskauer Beratung der Platz und die Aufgaben der nationalen Befreiungsbewegung als immanentem Bestandteil des weltumspannnenden antiimperialistischen Kampfes formuliert. Die Prognose, die W. I. Lenin in vielen seiner Arbeiten — u. a. 1921 in den „Thesen zum Referat auf dem I I I . Kongreß der Kommunistischen Internationale über die Taktik der K P R " — stellte, wurde Wirklichkeit: Die werktätigen Massen der kolonialen und halbkolonialen Länder wurden zu einer gewaltigen, imponierenden Kraft, zu einem „aktiven Faktor der Weltpolitik und der revolutionären Zerstörung des Imperialismus . . ." 2 . Als untrennbarer Bestandteil des sozialistischen Weltsystems fühlt sich die D D R mit dem antiimperialistischen Kampf der Völker Asiens, Afrikas und Lateinamerikas eng verbunden. Sie unterstützt konsequent alle Kräfte und Bewegungen, die für nationale Unabhängigkeit, sozialen Fortschritt, Demokratie, Abrüstung, Sicherheit und Frieden eintreten. Die Politik der D D R gegenüber den Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas wird vom Charakter und von den sozialen und ökonomischen Grundlagen unseres sozialistischen Staates geprägt. Das grundlegende politische Prinzip, das die Haltung der D D R gegenüber der nationalen Befreiungsbewegung und damit die sozialistische Außenpolitik bestimmt — der proletarische Internationalismus —, ist auch im Denken der DDR-Bürger tief verwurzelt. Davon zeugen gegenwärtig vor allem die moralische und materielle Unterstützung des vietnamesischen Volkes und der arabischen Völker in ihrem Kampf gegen die Aggression der imperialistischen Koalitionen. Die Gesellschaftsentwicklung in Asien u n d Afrika R e a l i t ä t u n d wissenschaftliche Reflexion Die nationale Befreiungsbewegung in Asien und Afrika zeichnet sich durch eine Reihe prinzipieller Gemeinsamkeiten und durch eine Vielfalt unterschiedlicher Erscheinungen, widersprüchlicher Entwicklungslinien, komplizierter Probleme und möglicher Perspektiven aus, die der allseitigen und gründlichen "wissenschaftlichen Analyse und der theoretischen Verallgemeinerung bedürfen. und die Aktionseinheit der kommunistischen und Arbeiterparteien, aller antiimperialistischen Kräfte. (Hauptdokument der Beratung der kommunistischen und Arbeiterparteien, Moskau 1969). Probleme des Friedens und des Sozialismus, H. 7/1969, S. 841 2 LENIN, W. I., Werke. Dietz Verlag Berlin ,1961, Bd. 32, S. 476f. u. 505
12
K L A U S TIMM
Die marxistisch-leninistischen Gesellschaftswissenschaftler der sozialistischen Länder und mit ihnen auch der D D R haben in den letzten Jahren auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Erforschung der nationalen Befreiungsbewegung eine umfangreiche Arbeit geleistet und beachtliche Erfolge erzielt. Im schöpferischen wissenschaftlichen Meinungsstreit wurden die Theorie und Methodologie der Erforschung der Gesellschaftsentwicklung in Asien, Afrika und Lateinamerika weiterentwickelt, vielfältige Formen der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit gefunden und ein höherer Konzentrationsgrad in der wissenschaftlichen Forschung erreicht. In der Diskussion treten jedoch mitunter Erscheinungen auf, die den Erkenntnisprozeß verlangsamen und darum beachtet werden müssen. Dazu gehören u. a. die Überbetonung der einseitigen Deduktion allgemeiner Gesetzmäßigkeiten bei Unterschätzung der konkreten Analyse der realen Situation, vorschnelles Generalisieren oder Ängstlichkeit vor der theoretischen Verallgemeinerung. Reale Situation und theoretisches Abbild sind so in unserer Forschung nicht immer deckungsgleich. Zu Recht fordern wir — als Voraussetzung für aussagekräftige und praxisnahe Forschungsergebnisse — inhaltliche Konzentration, Komplexität und interdisziplinäre Zusammenarbeit bei der wissenschaftlichen Untersuchung der revolutionären Bewegungen in Asien, Afrika und Lateinamerika. Das ist heute jedoch mehr noch anzustrebendes Ziel denn erreichter Stand. Wichtige Problemkomplexe werden bisher aus der Diskussion ausgespart, als „offene Fragen" oder „weiße Flecke" zwar benannt, jedoch nicht oder nur vereinzelt wissenschaftlich untersucht. In unserer Terminologie versehen wir z . B . die revolutionären Bewegungen in Asien und Afrika mit dem Attribut „national". Wir sprechen von „nationaler" Befreiungsbewegung, „nationaler" Phase der Revolution, „nationaler" Bourgeoisie, „nationalen" Führungskräften oder „nationalen" Parteien und Sammlungsbewegungen. Wenn davon abgesehen wird, daß der Begriff „national" in der Literatur oft als Opposition zu „international" benutzt wird, so ist doch die Tatsache nicht zu übersehen, daß die Erforschung der nationalen Aspekte in der sozialen Revolution dieser Kontinente in der wissenschaftlichen Analyse bisher keine wesentliche Rolle spielt. Dazu gehören die komplizierten und wichtigen Fragen der ethnischen bzw. nationalen Formierung, Assimilation, Integration, Desintegration und Konsolidierung, der Nationalitäten- und Minderheitenpolitik, der Nationenbildung oder der Wechselwirkung von Nation, Klasse und Staat in Asien und Afrika. Auch die Spezifik der sozialen und geistig-kulturellen Prozesse findet bisher nicht die wissenschaftliche Beachtung, die ihr zukommt, Das betrifft z. B. Fragen wie Nachwirkung und Änderung der herkömmlichen Wirtschafts-, Sozial-, Klassen- und Machtstrukturen in afro-asiatischen Gesellschaften, Wandel der Dorfgemeinschaft, Urbanisierung und innere Migration, soziale und geistig-kulturelle Folgen der Industrialisierung, der wissenschaftlich-technischen Revolution, der Kultur- und Bildungsrevolution oder der Wirksamkeit der
Leninismus, nationale Befreiungsbewegung
13
Massenkommunikation — des Transistorradios etwa —, Bevölkerungsexplosion", Emanzipation bestimmter Bevölkerungsschichten, z. B. der Frauen oder der Jugend, Übergang vom Dorf- oder Stammesbewußtsein zum Nationalbewußtsein, Rolle und Weiterentwicklung der tratitionellen Kultur und Wandlungen in der herkömmlichen Lebens- und Denkweise. Der Katalog „offener" Fragen ist umfangreich. Er sei nicht aufgestellt und aufgefaßt als Kritik an anderen Wissenschaftsbereichen, sondern vor allem als Überlegung in eigener Sache — in Sachen Ethnographie. Wir leben im Leninjahr und nehmen das zum Anlaß, unser Fachgebiet tiefer mit der marxistisch-leninistischen Theorie zu durchdringen. Wir sollten uns auch den Leninschen Arbeitsstil zu eigen machen. Immer wieder betonte Lenin, daß es besonders wichtig sei, „bei der Lösung aller kolonialen und nationalen Fragen nicht von abstrakten Leitsätzen, sondern von den Erscheinungen der konkreten Wirklichkeit auszugehen." 3 „Das Wichtigste im Leninschen Herangehen an die gesellschaftlichen Erscheinungen und Prozesse," so heißt es in den Leninthesen, „ist die organische Einheit von wissenschaftlicher Objektivität und prinzipieller Beurteilung dieser Erscheinungen und Prozesse vom Standpunkt der Arbeiterklasse. Für die Marxisten-Leninisten, für alle echten Revolutionäre ist der Leninismus die Methodologie des revolutionären Denkens und des revolutionären Handelns." 4 Parteilichkeit — das erfordert ein hohes theoretisches Niveau und einen klaren Klassenstandpunkt. Wissenschaftliche Objektivität — das bedeutet für uns exaktes Erfassen der realen Entwicklung und gründliche wissenschaftliche Analyse als Voraussetzung zur theoretischen Verallgemeinerung. Es sei an dieser Stelle betont, daß die Diskussion in den Asien-, Afrika- und Lateinamerikawissenschaften unmittelbar den Ethnographen angeht und daß die Ergebnisse dieser Diskussion zum theoretischen Fundus der ethnographischen Forschung und Lehre gehören. Nicht in der Abschließung, sondern in der wissenschaftlichen Kooperation und Integration liegen die Perspektiven der Ethnographie, ihre wissenschaftliche Aussagekraft und gesellschaftliche Bedeutsamkeit. 3 LENIN, W . I . , W e r k e . B d . 31, S. 2 2 8 4
Zum 100. Geburtstag Wladimir Iljitsch Lenins. Thesen des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (Leninthesen). Neues Deutschland v. 27. 12. 1969, S. 3
14
K L A U S TIMM
Der Anteil der Ethnographie a n der komplexen, interdisziplinären Erforschung der revolutionären Bewegungen in Asien, Afrika, Lateinamerika u n d Australien/Ozeanien*
Aus der prinzipiellen Haltung der DDR gegenüber der nationalen Befreiungsbewegung in Asien, Afrika und Lateinamerika, aus der Zielsetzung ihrer sozialistischen Außenpolitik, aus der planmäßigen Gestaltung des geistig-kulturellen Lebens in unserer Republik und aus der sozialistischen Bewußtseinsbildung der DDR-Bürger ergeben sich für die Ethnographie wichtige Aufgaben. Die nationale und internationale Entwicklung der letzten zwei Jahrzehnte brachte eine derart weitgehende Änderung aller Orientierungs- und Bezugsebenen für die Bestimmung der ethnographischen Forschung und Lehre mit sich, daß bereits Stimmen laut wurden, die von einem Ende der Ethnographie als eigenständiger Wissenschaft sprachen. Dem soll die Behauptung entgegengesetzt werden, daß gesellschaftliche Funktion und Aufgabenstellung der Ethnographie in der sozialistischen Gesellschaft bedeutend anwachsen werden. Voraussetzung dafür ist, daß die Ethnographie ihren Standort innerhalb der marxistisch-leninistischen Gesellschaftswissenschaften und ihre theoretischen und methodologischen Grundlagen entsprechend den gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Erfordernissen überprüft und neu definiert. Die Notwendigkeit der Neuorientierung und Neueinordnung der ethnographischen Forschung und Lehrtätigkeit wird vor allem durch folgende Faktoren bestimmt : — Durch die veränderte Rolle und wachsende Bedeutung der Wissenschaft in der sozialistischen Gesellschaft und durch die Aufgaben der Gesellschaftswissenschaften in der DDR bei der weiteren Gestaltung des entwickelten Sozialismus. — Durch die wachsende Rolle der nationalen Befreiungsbewegung im revolutionären Weltprozeß und die zunehmende Bedeutung der Länder Asiens, Afrikas und Lateinamerikas für die Außenbeziehungen der DDR und die Bewußtseinsentwicklung der DDR-Bürger. Die ökonomischen, politischen, sozialen und kulturellen Veränderungen im Leben der Völker Asiens und Afrikas wie auch der Ureinwohner Lateinamerikas, der USA, Kanadas und Australiens/ Ozeaniens führten zu grundlegenden Wandlungen im Objektbereich der ethnographischen Wissenschaft. * D a die E t h n o g r a p h e n der D D R Völkerkunde u n d deutsche Volkskunde als einheitliche historische Wissenschaft auffassen, sei ausdrücklich darauf verwiesen, d a ß das vorliegende R e f e r a t d e m völkerkundlichen Aspekt der ethnographischen F o r s c h u n g gewidmet ist u n d keinen A n s p r u c h erhebt, Gültiges über die gesellschaftliche F u n k t i o n u n d Aufgabenstellung der deutschen Volkskunde auszusagen.
Leninismus, nationale Befreiungsbewegung
15
— Durch wesentliche Veränderungen in der wissenschaftlichen Betrachtung der nichteuropäischen Völker und Staaten und durch die Entstehung der Asien-, Afrika- und Lateinamerikawissenschaften als Wissenschaften von der komplexen, interdisziplinären Erforschung der Völker und Staaten Asiens, Afrikas und Lateinamerikas, ihrer Geschichte und Kultur, ihrer Wirtschaft, Politik und Ideologie, ihrer Staats- und Rechtsentwicklung, ihrer Sprache und Literatur. — Durch die Entwicklung der Ethnographie in der DDR zu einer politischen, praxisverbundenen Wissenschaft mit klarer Orientierung auf den historischen Materialismus, auf die gesellschaftlichen Erfordernisse unseres Staates und auf die enge Zusammenarbeit mit der Ethnographie in der Sowjetunion und in anderen sozialistischen Staaten. I n den zwei Jahrzehnten seit Gründung der DDR hat die Ethnographie durch wissenschaftliche Publikationen, in der Lehrtätigkeit und durch populärwissenschaftliche Aktivitäten einen bedeutenden Beitrag zur Bewußtseinsbildung der DDR-Bürger und zu ihrer Erziehung im Geiste des proletarischen Internationalismus geleistet. Hervorgehoben seien die Wirksamkeit des Leipziger Museums für Völkerkunde und der beiden ethnographischen Ausbildungsstätten, die Vortragstätigkeit der Ethnographen und zahlreiche ethnographische Publikationen, die z. T. große Hörer- bzw. Leserkreise fanden. Es gab verschiedentlich Versuche, die Ethnographie aus der skizzierten Konfrontation mit den gegenwärtigen gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Erfordernissen zu einem neuen wissenschaftlichen Standort zu führen und ihre künftigen Aufgaben zu formulieren. Wir stehen mitten in diesem Prozeß. Das ideelle Erfassen des notwendigen Wandels ist dabei weiter fortgeschritten als seine materielle Realisierung. Ausgangspunkt aller Überlegungen in dieser Richtung sollte stets die Frage nach der heutigen gesellschaftlichen Funktion und der allgemeinen Aufgabe der Gesellschaftswissenschaften und mit ihnen der Ethnographie in unserer Republik sein. Der spezifische Auftrag der Ethnographie innerhalb der marxistisch-leninistischen Gesellschaftswissenschaften und ihre Verknüpfung mit verschiedenen Bereichen der sozialistischen Gesellschaft — den Bereichen der Außenbeziehungen, der Kulturpolitik, der Volksbildung und der propagandistischen Wirksamkeit — bestimmen ihre Grundfunktionen, Orientierungsebenen und wissenschaftlichen Hauptaufgaben: — Der weltanschaulich-theoretische und politisch-ideologische Aspekt der ethnographischen Lehre und Forschung ergibt sich aus der Aufgabe, einen theoretischen Beitrag zur Entwicklung verschiedener gesellschaftswissenschaftlicher Disziplinen zu leisten, die marxistisch-leninistische Gesellschaftstheorie zu bereichern und die ideologische Offensive des Marxismus-Leninismus weiterführen zu helfen. — Der außenpolitische Aspekt der ethnographischen Wissenschaft besteht darin, im Rahmen der Asien-, Afrika- und Lateinamerikawissenschaften durch Analyse und Prognose der Gesellschaftsentwicklung in Asien, Afrika und Lateinamerika zur Entwicklung der Außenbeziehungen der D D R beizutragen.
16
KLAUS
TIMM
— Der kultur- und bildungspolitische Aspekt der ethnographischen Forschung und Öffentlichkeitsarbeit liegt darin, zusammen mit einer Reihe anderer Wissenschaften durch Vermittlung eines marxistischen Asien- und AfrikaBildes und durch Verbreitung von Kenntnissen über die kulturellen Traditionen und den heutigen Kampf der autochthonen Bevölkerungsgruppen Amerikas, Ozeaniens und Australiens auch weiterhin Anteil an der Gestaltung des geistig-kulturellen Lebens der gebildeten sozialistischen Nation und an der Vertiefung des Geistes des proletarischen Internationalismus und der internationalen Solidarität zu nehmen. Der Wert und die eigenständige Aussagekraft des Anteils der ethnographischen Forschung an der komplexen und interdisziplinären Erforschung der Gesellschaftsentwicklung in Asien, Afrika, Amerika und Australien/Ozeanien liegen in ihrer konkreten Aufgabenstellung und in ihren spezifischen Lösungswegen begründet. Als historische Wissenschaft liefert die Ethnographie — Beiträge zur marxistisch-leninistischen Theorie der Entwicklung der menschlichen Gesellschaft, insbesondere der Vorklassengesellschaft und deren Überreste in späteren Gesellschaftsformationen; — Beiträge zur Weiterentwicklung der marxistisch-leninistischen Lehre von der nationalen und kolonialen Frage und der Leninschen Nationalitätenpolitik durch Erforschung der Gesetzmäßigkeiten und Besonderheiten der ethnischen Entwicklung vom Stamm zur Nation in Asien, Afrika, Amerika und Australien/Ozeanien ; — Beiträge zur Untersuchung der sozialökonomischen Veränderungen in Asien und Afrika und bei den nationalen Gruppen und Minderheiten Amerikas und Australiens/Ozeaniens, u. a. durch Erforschung der historischen Veränderungen und der gegenwärtigen Rolle präkapitalistischer Wirtschaftsformen, Sozial- und Klassenstrukturen, oder herkömmlicher Machtinstitutionen, insbesondere beim Übergang dieser Völker zur nichtkapitalistischen und sozialistischen Entwicklung; — Beiträge zur Erforschung der Kulturentwicklung der Völker Asiens und Afrikas sowie der ehemals oder gegenwärtig noch präkapitalistischen Kulturen in Amerika und Australien/Ozeanien in ihrer historischen Bedingtheit und ihren Perspektiven, insbesondere Untersuchungen zur Rolle des geistig-kulturellen Erbes und der herkömmlichen Bewußtseinsformen in der nationalen und sozialen Revolution. Diese Aufgaben wird die Ethnographie nur in enger Zusammenarbeit mit einer Reihe anderer Gesellschaftswissenschaften — vor allem der Asien-, Afrikaund Lateinamerikawissenschaften, der verschiedenen Zweige der Geschichtswissenschaften u. a. — lösen können. Eine Grundfrage für die Neuorientierung der ethnographischen Forschung ist daher die Frage nach der Kooperationswilligkeit und der Kooperationsfähigkeit der Ethnographie.
Leninismus, nationale Befreiungsbewegung
17
Die Ethnographie in der ideologischen Auseinandersetzung Ein untrennbarer Bestandteil der Lösung aller genannten Aufgaben der ethnographischen Forschung ist die Entlarvung und Bekämpfung der imperialistischen Entwicklungs- und Gesellschaftstheorien sowie des neokolonialistischen Mißbrauchs ethnischer und nationaler Gegensätze oder herkömmlicher Klassenstrukturen, Sozialbeziehungen, Machtinstitutionen und religiöser Anschauungen in den Ländern Asiens und Afrikas. Die national-revolutionären Bewegungen bilden das Feld für einen heftigen ideologischen Kampf, in dem sich die weltweite Auseinandersetzung zwischen Sozialismus und Kapitalismus untrennbar mit dem Kampf um den weiteren Entwicklungsweg der Staaten Asiens und Afrikas verknüpft. Das bestimmende Moment der geistigen Auseinandersetzung in Asien und Afrika ist die ideologische Offensive des Marxismus-Leninismus. Die Ideen von Marx, Engels und Lenin sind heute nicht mehr nur die Ideologie der internationalen sozialistischen Bewegung. Sie werden immer mehr zur bestimmenden Leitlinie f ü r das Handeln aller anderen demokratischen und revolutionären Kräfte. Seit der Oktoberrevolution in Rußland und verstärkt nach dem zweiten Weltkrieg wuchsen das Prestige und die Anziehungskraft des Sozialismus in den afro-asiatischen Staaten ständig. I n breiten Volksschichten — bis hinein in die Mittelschichten — besteht heute eine spontane Aufnahmebereitschaft für sozialistische Ideen. Der Name Lenins und der Begriff Sozialismus sind selbst in die entlegenen Dörfer Afrikas und Asiens gedrungen, wo sie zu Synonymen f ü r Fortschritt, Revolution und eine freie Gesellschaft sozialer Gerechtigkeit ohne Ausbeutung des Menschen durch den Menschen wurden. Die Schriften Lenins — in über 50 Ländern gedruckt — werden gegenwärtig in 117 Sprachen gelesen. Die Anziehungskraft des Sozialismus für afro-asiatische Völker hat verschiedene Gründe. Von beispielgebender Wirkung waren die erfolgreiche Lösung der nationalen und sozialen Probleme und der Aufbau einer sozialistischen Gesellschaft in der Sowjetunion sowie die Entwicklung in den europäischen und asiatischen Volksdemokratien. Hinzu kamen als wesentlicher Prestigegewinn der Sieg der Sowjetunion über den Faschismus und ihre Entwicklung zur zweitstärksten Industriemacht im Weltmaßstab. Die Außenpolitik der sozialistischen Staaten und die zunehmend engere politische Zusammenarbeit und wirtschaftliche, wissenschaftlich-technische und kulturelle Kooperation zwischen den sozialistischen Staaten und afro-asiatischen Ländern erhöhen die Anziehungskraft der sozialistischen Entwicklungsperspektive. Eine bedeutende Rolle spielt in dieser Hinsicht heute auch das Beispiel der sozialistischen Entwicklung in der DDR. Wichtige Impulse zur Verbreitung des revolutionären Denkens gaben die sozialistischen Bewegungen in den Metropolen der ehemaligen Kolonien, insbesondere in Frankreich und England. Zu den äußeren Faktoren t r a t seit Beginn der 20er Jahre die Aktivität marxistisch-leninistischer Gruppen und kommunistischer Parteien in den ehema2
Jahrbuch des Museums für Völkerkunde, Bd. XXVIII
18
KLAUS
TIMM
ligen Kolonien und heutigen unabhängigen Ländern Asiens und Afrikas. Bereits unmittelbar nach der Oktoberrevolution — zwischen 1920 und 1925 — entstanden zahlreiche kommunistische Parteien, so in Iran, in der Türkei, in Indonesien, Algerien, Marokko, China, Südafrika, Japan, Syrien, Libanon, Ägypten, Korea und Indien. Die Zahl der afrikanischen Kommunisten stieg z. B . zwischen 1939 und 1966 von ca. 6000 auf über 60000. 5 Wenn die sozialistischen Gruppen und kommunistischen Parteien in Asien und Afrika bisher auch in unterschiedlich starkem Maße zu unmittelbaren Trägern und Führern sozialer Bewegungen wurden, so bilden sie doch ein wichtiges Impulszentrum für die Verbreitung und Vertiefung des sozialistischen Gedankengutes. Heute fällt ihnen eine bedeutende Rolle bei der ideologischen Klärung der Positionen und bei der organisatorischen Festigung der revolutionären Parteien und Bewegungen in Asien und Afrika zu. Besonders stark wuchs in Asien und Afrika die Aufnahmebereitschaft für sozialistische Ideen im letzten Jahrzehnt. Mit der Zuspitzung der inneren Auseinandersetzungen um sozialen Fortschritt und um den weiteren Entwicklungsweg wird die Suche nach gangbaren Lösungen der nationalen und sozialen Probleme dieser Länder immer dringlicher. Es entstanden zahlreiche afroasiatische Sozialtheorien und Sozialismuskonzeptionen, die in ihrem Wesen den objektiven Zusammenhang von nationaler und sozialer Befreiung und den Hauptinhalt der politischen und ideologischen Auseinandersetzung in Asien und Afrika widerspiegeln und gleichermaßen Ergebnis und Stimulus des Kampfes um die Entwicklungsperspektive sind. Die Rezeption der sozialistischen Theorie und ihre Umsetzung in nationale Entwicklungskonzeptionen und praktisch-politische Aktionsprogramme erweist sich als komplizierter und vielschichtiger Prozeß. Die Arbeiterklasse ist in vielen Ländern zahlenmäßig schwach, unerfahren im Klassenkampf, schlecht organisiert und mehr oder weniger stark beeinflußt durch religiöse, nationale und reformistische Ideen. Die nationalen Sozialismuskonzeptionen werden darum zumeist von den kleinbürgerlichen Schichten — insbesondere der revolutionärdemokratischen Intelligenz und den progressiven, patriotischen Offizierskreisen — ausgearbeitet. In ihnen schlagen sich die unausgereiften gesellschaftlichen Verhältnisse und die kleinbürgerliche Klassenposition ihrer Theoretiker nieder. Grundzüge des wissenschaftlichen Sozialismus werden verknüpft mit Zielsetzungen des afro-asiatischen Nationalismus, religiösen und kulturellen Traditionen, liberalen und sozialdemokratischen Reformideen oder kleinbürgerlichutopischen Gleichheitsvorstellungen.. An die Stelle des richtigen Erkennens und der wissenschaftlichen Analyse der Klassenverhältnisse und -gegensätze treten in verschiedenen afro-asiatischen Sozialismuskonzeptionen traditionelle Ideale und Wertbegriffe, die die sozialen und ethnischen Gegensätze harmonisieren und eine Gesellschaft der Gleichheit, gegenseitigen Hilfe, sozialen Gerechtigkeit und demokratischen Selbstverwals Die Länder Afrikas. Berlin 1969, S. 38
Leninismus, nationale Befreiungsbewegung
19
tung zum Ziel haben. Verwiesen sei auf das ujamaa-Ideal in Tanzania, auf islamische Begriffe wie takäful igtimä'I (soziale Solidarität), zakät (Armensteuer), 'asabiya (Gemeinschaftsgeist), maslaha (Wohlfahrt) oder musäwät (Gleichheit) in arabischen Staaten, auf das Sukarnosche gotong-rojong (Prinzip der gegenseitigen Hilfe) oder auf den indischen pandchajat-Begriff, der die Grundlage der angestrebten demokratischen dörflichen Selbstverwaltung bilden soll. I n ihrem Wesen sind die meisten nationalen und regionalen „Sozialismen" in Asien und Afrika Spielarten des utopischen und kleinbürgerlichen bzw. des bürgerlichen Sozialismus. Obwohl durch die Ausarbeitung des wissenschaftlichen Sozialismus ideengeschichtlich überholt und nicht in der Lage, die grundlegenden gesellschaftlichen Aufgaben der sozialistischen Revolution und des Aufbaus des Sozialismus zu lösen, prägen sie in der Gegenwart die Programme und die Politik vieler Parteien und Bewegungen. Ihre Zuordnung und Wertung kann nicht vom Programm und von offiziellen Erklärungen her erfolgen. Maßstab und Wertmesser sind einzig die hinter ihnen stehenden sozialen Kräfte, die praktische Realisierung der formulierten Ziele und die Erfolge im revolutionären Kampf. Zu den objektiven Entwicklungstendenzen der ideologischen Auseinandersetzung in Asien und Afrika gehört, daß in den kleinbürgerlich-revolutionären Führungsschichten und in ihren Parteien mit der Vertiefung der nichtkapitalistischen Entwicklung das objektive Bedürfnis und der subjektive Wunsch nach bewußter Gestaltung der gesellschaftlichen Prozesse wächst. Sie nähern sich den Positionen des wissenschaftlichen Sozialismus und nehmen zunehmend bewußter Bestandteile des Marxismus-Leninismus bzw. Erfahrungen der sozialistischen Länder in ihre ideologischen Konzeptionen und politischen Programme auf. Im Prozeß der weiteren ideologischen Klärung und der praktischen Zusammenarbeit wird auf Seiten der revolutionär-demokratischen Führungskräfte auch das Mißtrauen in die Zusammenarbeit mit den nationalen kommunistischen Parteien abgebaut. Ein untrennbarer Bestandteil der ideologischen Auseinandersetzung in Asien und Afrika ist die Wirksamkeit der imperialistischen Ideologie. Der Imperialismus unterstützt und mißbraucht in seinem Interesse alle reaktionären und konservierten Anschauungen. In besonderem Maße fördert er den reaktionären bürgerlichen Nationalismus und rückwärtsweisende religiöse Konzeptionen. Das ideologische Rückgrat der imperialistischen Globalstrategie und der neokolonialistischen Expansion bildet auch in Asien und Afrika der Antikommunismus in seinen unterschiedlichen Spielarten. Mit dem Ziel, der ideologischen Offensive des Marxismus-Leninismus zu begegnen, die nichtkapitalistische Entwicklung abzubrechen und den kapitalistischen Entwicklungsweg afro-asiatischer Staaten zu festigen, wurden verschiedene ideologische Varianten der Konvergenz und der Zusammenarbeit imperialistischer und afro-asiatischer Staaten entwickelt. Dazu gehören neokolonialistische Programme, Theorien und Aktionen wie die der „Entwicklungshilfe", des „Kampfes gegen den Hunger", der „Allianz für den Fortschritt" in Lateinamerika, des Ausgleichs eines angeblich 2*
20
KLAUS TIMM
prinzipiellen Gegensatzes zwischen den „armen und reichen Nationen" oder die Ersetzung des „Ost-West-" durch den „Nord-Süd-Konflikt". I n der revolutionären Befreiungsbewegung Asiens u n d Afrikas setzt sich die Erkenntnis durch, daß es keine reale Basis f ü r eine Konvergenz mit der E n t wicklung in den kapitalistischen Staaten gibt. Die Anwendung imperialistischer Industriegesellschafts- oder Konvergenztheorien auf die Entwicklung in Asien u n d Afrika würde die Entscheidung f ü r den kapitalistischen Entwicklungsweg, den Verzicht auf die vollständige politische und ökonomische Unabhängigkeit, die Errichtung der neokolonialistischen Herrschaft der imperialistischen Staaten und die Absage an eine Gesellschaft des materiellen Reichtums, der sozialen Gerechtigkeit, des kulturellen Aufstiegs und der nationalen Blüte bedeuten. Die Staaten Asiens und Afrikas wären dazu verurteilt, auf dem Entwicklungsstand „traditioneller Gesellschaften" zu verbleiben, die über die „Phase der Industrialisierung" und der „ersten industriellen Revolution" nicht hinauskämen, denen es f ü r immer verwehrt bliebe, Anschluß an die entwickelten Industrienationen zu finden und die — um bei den FouRASTiE'schen und R O S T O W ' schen Entwicklungsmodellen und Termini zu bleiben — die „Phase der Überproduktion", das „Stadium des Massenkonsums", nie erreichen würden. F ü r die Lösung der Machtfrage hieße kapitalistische Entwicklung afro-asiatischer Staaten die Beibehaltung der herkömmlichen Wirtschafts- und Sozialstruktur u n d der überkommenen Machtverhältnisse bzw. deren Ersetzung durch kapitalistische Beziehungen u n d Institutionen. Die Propagierung der imperialistischen Konvergenztheorie in Asien und Afrika erweist sich somit allein als ideologisches Moment der neokolonialistischen Expansion. I m ideologischen Kampf um Erhaltung des imperialistischen Systems und um Abwehr der Offensive des Marxismus-Leninismus entwickelten die imperialistischen Gesellschaftswissenschaften und mit ihnen die bürgerliche Völkerkunde zahlreiche andere, afro-asiatische Gesellschaften betreffende Konzeptionen, Theorien und futuristische Modelle. Es sei in diesem Zusammenhang auf die Auseinandersetzung mit imperialistischen Afrika- und Kolonialtheorien verwiesen, die unlängst von einem Kollektiv der Afrika Wissenschaft! er an der Karl-Marx-Universität geführt u n d publiziert wurde. 6 Ethnographen werden in diesen Materialien zahlreiche Anregungen und Ansatzpunkte f ü r die theoretische Auseinandersetzung mit der westdeutschen Völkerkunde finden. Auch der Beitrag Prof. R O S E S über die jüngste Publikation von L O M M E L : „Fortschritt ins Nichts" gehört in diese Richtung. Selten prägnant zeigt L O M M E L in seinem Buch, wohin es führen kann, wenn ein anerkannter „apolitischer" Wissenschaftler — so der Klappentext — von apolitischer Position aus Politik macht, wenn er — im Bestreben, Gegenwartsprozesse darzustellen — aus dem Elfenbeinturm der Wissenschaft u n d aus der Sterilität in der gesellschaftlichen Aussagefähigkeit vieler westdeutscher Völkerkundler ausbricht u n d in diesem 6
Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität, Ges.- u. Sprachwiss. Reihe. 18. Jg., 1969, H. 3. Leipzig; vgl. auch Zeitschrift f. Geschichte, Berlin, 17. Jg., 1969, H. 5, S. 596ff.
Leninismus, nationale Befreiungsbewegung
21
Augenblick zwangsläufig mit der Frage nach seinem politischen und weltanschaulichen S t a n d p u n k t in der Gesellschaft konfrontiert wird. Aus der Kritik an der Vereinzelung u n d freiwilligen Selbstbeschränkung zahlreicher Wissenschaftler werden in der gegenwärtigen Diskussion unter westdeutschen Völkerkundlern Zielsetzungen entwickelt, die auch Maxime unseres Wirkens sind — Forderungen etwa nach einem höheren gesellschaftlichen Engagement des Wissenschaftlers, nach koordinierter Planung der Wissenschaft, nach Konzentration der Forschung oder nach größerer wissenschaftlicher u n d gesellschaftlicher Effektivität. 7 Es bestehen dennoch wesentliche Unterschiede. Parteilichkeit, gesellschaftliche Nützlichkeit, Gemeinschaftsarbeit u n d moderne Wissenschaftsorganisation sind nie wert- und ideologiefreie Begriffe und Forderungen. Stets sind sie gebunden an die Fragen nach dem Parteiergreifen f ü r wen, dem Engagement wofür, der Gemeinschaftsarbeit welchen Charakters und mit welchen Zielen — Fragen also nach der gesellschaftlichen Einbettung und Funktion der wissenschaftlichen Tätigkeit. Die neue Qualität der Ethnographie in der D D R besteht gerade darin, d a ß sie sich zum Marxismus-Leninismus als dem theoretischen und methodologischen F u n d a m e n t ihrer Wissenschaft bekennt, bewußt f ü r die sozialistische Entwicklung P a r t e i nimmt, Politik und Wissenschaft, theoretische Forschung und praktische gesellschaftliche Nutzanwendung der Forschungsergebnisse, Lehre, Erziehung, Forschung u n d Öffentlichkeitsarbeit als untrennbare Einheit empfindet. Wesentliche Entwicklungsfragen der marxistisch-leninistischen E t h nographie sind Erhöhung des theoretischen Niveaus, sozialistische Gemeinschaftsarbeit, Konzentration aller Mittel u n d K r ä f t e der ethnographischen Lehre und Forschung auf Schwerpunktaufgaben, Integration in die marxistischleninistischen Gesellschaftswissenschaften, Kooperation mit den Asien-, Afrikaund Lateinamerikawissenschaften und das Bemühen u m eine moderne Wissenschaftsorganisation — Zielsetzungen, die an die sozialistische Gesellschaft gek n ü p f t sind u n d in ihrer Gesamtheit nur in dieser Gesellschaft Realität werden. Den Diskussionen u m die westdeutsche Völkerkunde mögen durchaus das ehrliche Bemühen einzelner Wissenschaftler u m eine fortschrittliche, moderne Wissenschaft, die Suche nach neuen Wegen und — in einigen Fällen — Unbehagen mit der umgebenden Gesellschaft zugrunde liegen. E s darf jedoch nicht übersehen werden, daß wesentliche Impulse f ü r derartige Überlegungen auch von den in Westdeutschland herrschenden gesellschaftlichen K r ä f t e n ausgehen. 7
Vgl. hierzu u. a. Vossen, R., Ethnologie — wie lange noch eine Wissenschaft von Privatgelehrten? Sociologus, N. S., Jg. 19, H. 1, 1969; Entwicklungshilfe und Völkerkunde. Sozialwissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft T(SAW), Wien I, Freyung, 6; W e s t p h a x - H e l l b u s c h , S . , Die deutsche und ausländische Nah- und Mittelostforschung auf dem Gebiet der Ethnologie. Sociologus, N. F. 13/1963, S. 1—14; Hibschbebg, W., Psychologische und mentale Probleme der Entwicklungshilfe. Die geistig-politischen Profile der Gegenwart in Asien, Wien 1964, S. 7 6 - 7 9 ; u. a.
22
K L A U S TIMM
Das staatsmonopolistische System, in das die Wissenschaft integriert ist, zeigt — zur Unterstützung seiner geistig-kulturellen Manipulierung nach innen und seiner ökonomischen und ideologischen Expansivität nach außen — ein wachsendes Interesse an der gesellschaftlichen Aktivität und Aussagekraft der wissenschaftlichen Tätigkeit. Subjektives humanistisches Wollen und objektives, dem gesellschaftlichen Fortschritt verpflichtetes Wirken lassen sich für den Völkerkundler im imperialistischen Staat nur in Übereinklang bringen, wenn er bewußt gegen das in seiner Gesellschaft wirkende System Stellung bezieht, wenn er sich auf die Seite der fortschrittlichen, zukunftsträchtigen Kräfte stellt und den Schritt vollzieht, den die Ethnographen der D D R insgesamt vollzogen haben. Aus dem Widerstreit der Ideen, politischen Konzeptionen und praktischen Programme in und um Afrika und Asien erwachsen der marxistisch-leninistischen Ethnographie vielfältige Aufgaben, an deren Lösung sie im Verband der Asienund Afrikawissenschaften und anderer Gesellschaftswissenschaften der D D R beizutragen hat und die sich in folgenden Forderungen zusammenfassen lassen: Der Ethnograph unterstützt mit den Mitteln seiner Wissenschaft und durch sein politisches Engagement die Offensive des Marxismus-Leninismus in Asien und Afrika und in anderen Teilen der Welt; er hat Anteil an der wissenschaftlichen Analyse und ideengeschichtlichen Einordnung der inneren geistigen Strömungen in Asien und Afrika; er setzt sich ständig mit der neokolonialistischen Ideologie und Kulturexpansion und mit den Entwicklungs- und Gesellschaftstheorien in der imperialistischen Wissenschaft auseinander. Insbesondere betrifft das die Widerlegung bürgerlicher Struktur- und Stagnationstheorien, der ahistorischen Betrachtungsweise bei der Untersuchung afro-asiatischer Völker und Kulturen, aller Tendenzen der Negierung bzw. rassischen oder kulturellen Diskriminierung afroasiatischer Kulturleistungen und die Auseinandersetzung mit den verschiedenen offenen und verdeckten „Akkulturations-", „Dekulturations-", „Kulturwandel-", „Kulturkontakt-" und anderen alten und neuen Kolonialtheorien. Wissenschaft ist Auseinandersetzung. Die Verbreitung des Marxismus-Leninismus und der Kampf um klare ideologische Fronten in der Wissenschaft, die Auseinandersetzung mit imperialistischen, nationalistischen und revisionistischen Theorien und ihre wissenschaftliche Widerlegung müssen Bestandteil jeder ethnographischen Publikation, Lehrveranstaltung oder Führung sein. Die nationale und internationale Geschichte unserer Wissenschaft hat viele Beispiele, die davon zeugen, daß Ethnographen — im Guten wie im Schlechten — oft recht streitbare Wissenschaftler waren. Die Ethnographen der D D R orientieren sich dabei auf die humanistischen, demokratischen und antifaschistischen Traditionen der bürgerlichen deutschen Völkerkunde und insbesondere auch auf die Erfahrungen und Errungenschaften der marxistisch-leninistischen ethnographischen Wissenschaft in der Sowjetunion.
Leninismus, nationale Befreiungsbewegung
Die Bedeutung der Leninschen für die nationale Befreiungsbewegung
23
Lehren der Gegenwart
Wesentliche theoretische Grundlagen für die wissenschaftliche Diskussion auf unserer Arbeitstagung sind die Theorie und Praxis der Leninschen Nationalitätenpolitik in der Sowjetunion, die Ergebnisse und Erfahrungen des Sowjetstaates bei der Einbeziehung der Völker Mittelasiens und Sibiriens in die sozialistische Völkergemeinschaft und in den Aufbau des Sozialismus sowie das Beispiel der nichtkapitalistischen Entwicklung in der Mongolischen Volksrepublik. W. I. Lenin über die nationale u n d koloniale Frage Die Lösung der nationalen und kolonialen Frage gehörte von Anfang an zum Kampfprogramm der marxistischen Arbeiterparteien. Die Klassiker des Marxismus-Leninismus haben den nationalen Aspekten in der Entwicklung menschlicher Gemeinschaften und in den sozialen Revolutionen stets große Aufmerksamkeit geschenkt. Ausgangspunkt der Haltung von M A R X und E N G E L S zur nationalen Unterdrückung und Selbstbestimmung war die Überlegung, daß ein Volk sich selbst nicht emanzipieren kann, solange es andere Nationen unterdrückt. Bereits 1847/48 entwickelten M A R X und E N G E L S die Grundthese, daß die Beseitigung der nationalen Unterdrückung die Aufhebung der sozialen Ungleichheit voraussetze und daß jede nationale Frage einen sozialen Inhalt habe. „In dem Maße, wie die Exploitation des einen Individuums durch das andere aufgehoben wird, wird die Exploitation einer Nation durch die andere aufgehoben. Mit dem Gegensatz der Klassen im Innern der Nationen fällt die feindliche Stellung der Nationen gegeneinander." 8 M A R X und E N G E L S nahmen lebhaften Anteil an den nationalen Kämpfen ihrer Zeit, sei es am Prager Aufstand von 1848, an den nationalen Bewegungen in Polen und Italien oder am Unabhängigkeitskampf der Iren. Die Analyse des Aufstandes in der indischen Armee führte M A R X ZU der wesentlichen Erkenntnis, daß eine Existenzgrundlage des Kolonialismus — im konkreten Fall der britischen Herrschaft über Indien — die Entfachung des nationalen Haders, der „Feindschaft unter den verschiedenen Völkerschaften, Stämmen, Kasten, Bekenntnissen und Herrschaftsgebieten" 9 sei — eine klassische Grundregel des Kolonialismus, der sich heute mit verfeinerten Methoden auch der Neokolonialismus bedient. Es ist das historische Verdienst der Partei der Bolschewiki unter Führung W. I. Lenins, daß sie die marxistische Theorie zur Lösung der nationalen und » MARX, K./ENGELS, F., Werke. Dietz Verlag Berlin 1959, Bd. 4, S. 479 9 Ebenda, Bd. 12, S. 230; vgl. auch Bd. 5, S. 154 und Bd. 9, S. 202
24
K L A U S TIMM
kolonialen Frage weiterentwickelt und erstmals auf konkrete historische Verhältnisse eines Vielvölkerstaates anwandte. Durch die Weiterentwicklung des Marxismus unter den neuen historischen Bedingungen des Imperialismus und der proletarischen Revolution und in Ausarbeitung der nationalen Politik der proletarischen Partei schuf Lenin eine vollständige, in sich geschlossene Lehre von der nationalen und kolonialen Frage. Die Beschäftigung Lenins mit den nationalen und kolonialen Problemen reicht bis in die Jahre 1895/96 zurück. Bereits in seiner Arbeit „Entwurf und Erläuterung eines Programms der sozialdemokratischen Partei" (geschrieben im Gefängnis 1896) und in den Artikeln „Die nationale Frage in unserem Programm" (1903) und „An die jüdischen Arbeiter" (1905) entwickelte L E N I N die Grundgedanken des nationalen Programms der kommunistischen Partei: Recht auf Selbstbestimmung für alle Völker, Zusammenschluß der Arbeiter aller Nationen und Länder, proletarischer Internationalismus. In Vorbereitung der proletarischen Revolution in Rußland arbeitete Lenin allseitig die nationale Politik der Bolschewiki aus, begründete sie theoretisch und kritisierte scharf alle antimarxistischen Auffassungen in der nationalen und kolonialen Frage. Seine bedeutendsten theoretischen Schriften über nationale Probleme fallen in diese Zeit, u. a. „Kritische Bemerkungen zur nationalen Frage" (1913), „Über das Recht der Nationen auf Selbstbestimmung" (1914), „Die sozialistische Revolution und das Selbstbestimmungsrecht der Nationen" (1916), „Über die Junius-Broschüre" (1916) und „Die Ergebnisse der Diskussion über die Selbstbestimmung" (1916). Die von Lenin begründeten Grundsätze und Forderungen des nationalen Programms der Arbeiterparteien lauten : — In der Entwicklung der nationalen Frage unter kapitalistischen Verhältnissen gibt es zwei einander entgegengesetzte Tendenzen, die sich dialektisch ergänzen und in denen das „Universalgesetz des Kapitalismus" zum Ausdruck kommt: das Erwachen des nationalen Lebens und der nationalen Bewegungen der Völker einerseits, die Überwindung der nationalen Schranken und die Entwicklung zur Internationalität andererseits. — In diesem Prozeß wird die Einheit der kapitalistischen Nationen immer mehr in Frage gestellt. Infolge der Klassenspaltung und der Zuspitzung der sozialen Antagonismen entwickeln sich in jeder kapitalistischen Nation zweiNationen, in jeder nationalen Kultur zwei nationale Kulturen. — Als Bestandteil der sozialen Frage müssen die nationalen Probleme den Erfordernissen des Klassenkampfes und den Interessen des gesellschaftlichen Fortschritts untergeordnet werden. Über allen nationalen Unterschieden, Widersprüchen und Forderungen steht die Aufgabe, die revolutionären Kräfte — insbesondere die Arbeiter — aller Nationen zu einigen, internationale Solidarität mit allen sozial und national Unterdrückten zu üben und den proletarischen Internationalismus zur Grundlage der Beziehungen zwischen den Nationen, Völkern und Staaten zu erheben.
Leninismus, nationale Befreiungsbewegung
25
— In der Periode des Imperialismus wird die koloniale nationale Frage zu einem Bestandteil der allgemeinen Trage der proletarischen Revolution und der Diktatur des Proletariats. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit des engen Bündnisses aller sozialen und nationalen Befreiungsbewegungen. Eine Vorbedingung für den engdültigen Sieg der nationalen Befreiungsbewegung ist die Durchsetzung der führenden Rolle des Proletariats, sein Bündnis mit der Bauernschaft und die Teilnahme der nichtproletarischen Massen am nationalen Befreiungskampf. — Die konsequente Lösung nationaler Probleme verlangt die Abschaffung aller Formen der nationalen Unterdrückung, Ungleichheit und Privilegien, die Anerkennung der vollen Gleichberechtigung der Völker und Sprachen und die Verwirklichung des Selbstbestimmungsrechts für jede Nation, dessen Hauptinhalt das Recht auf Lostrennung und national-staatliche Eigenexistenz ist. — Die Lösung der nationalen Frage ist mit dem Kampf gegen nationalen Haß, Völkerverhetzung, nationalen Nihilismus und nationales Mißtrauen verbunden, wobei in der Frage des Nationalismus zwischen dem Nationalismus der unterdrückenden und dem der unterdrückten Nationen unterschieden werden muß. Ihren prägnanten Ausdruck fand die Leninsche nationale Politik in der von Lenin verfaßten „Deklaration der Rechte des werktätigen und ausgebeuteten Volkes" (Januar 1918). Nach Schaffung der Sowjetmacht und im Kampf um ein enges Bündnis zwischen den Sowjetrepubliken entwickelte Lenin die Grundprinzipien für den Aufbau des sowjetischen sozialistischen Nationalitätenstaates, z. B. im „Entwurf des Programms der K P R (B)" bzw. im „Bericht über das Parteiprogramm" an den VIII. Parteitag der K P R (B) (März 1919), im „Referat auf dem II. Gesamtrussischen Kongreß der kommunistischen Organisationen der Ostvölker" (November 1919), im „Ursprünglichen Entwurf der Thesen zur nationalen und zur kolonialen Frage" (Juni 1920), in den Referaten auf dem I I . und I I I . Kongreß der Kommunistischen Internationale (Juli/August 1920 bzw. Juni/Juli 1921) und in mehreren Briefen an die Arbeiter und Bauern der Ukraine bzw. an die Kommunisten Turkestans, Aserbaidshans, Georgiens, Armeniens, Dagestans und der Bergrepublik. Auf der theoretischen Grundlage der Leninschen Lehre von der nationalen und kolonialen Frage und unter seiner Führung lösten die KPdSU und die Sowjetregierung im Prozeß des sozialistischen Aufbaus in allen Gebieten der Sowjetunion die nationale Frage als Klassenfrage. Durch den freiwilligen, gleichberechtigten Zusammenschluß von über 100 sozialistischen Nationen und Völkerschaften schufen sie die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, den ersten stabilen Nationalitätenstaat in der Geschichte und ein „Vorbild für die praktische Verwirklichung der Freundschaft und Zusammenarbeit der Völker und für die Lösung der nationalen Frage." 10 10
L E N I N , W. I . : Über die nationale und die koloniale nationale Frage. Dietz Verlag Berlin 1960, S. 12
26
KLAUS TIMM
I n der imperialistischen Apologetik und — z . T . als Reflexion — in zahlreichen Entwicklungstheorien und -programmen afro-asiatischer oder westeuropäischer Theoretiker und Politiker werden von den Gegnern des wissenschaftlichen Sozialismus und von den Schöpfern und Anhängern des „neuen Marxismus" oder der „neuen Theorien der nationalen Befreiungsbewegung" die Gesetzmäßigkeiten der revolutionären Prozesse geleugnet. An ihrer Stelle werden die nationalen Besonderheiten und das Individuelle, Besondere und Einmalige der Gesellschaf tsentwicklung in Asien und Afrika hervorgehoben. Auf dieser ideologischen Grundlage wurden die „besonderen nationalen Wege und Modelle des Sozialismus" afro-asiatischer Völker ausgearbeitet. Die Entwicklung der Sowjetunion und die Erfahrungen der europäischen Volksdemokratien werden als „russischer Weg zum Sozialismus" oder als „sozialistische Revolution unter den Bedingungen des entwickelten Kapitalismus" gewertet. Lenin wies demgegenüber nach, daß das Wesen des Übergangs vom Kapitalismus zum Sozialismus in den gemeinsamen, sich wiederholenden Grundzügen, die die soziale Qualität der revolutionären Umwälzungen bestimmen, zum Ausdruck kommt. Er betonte jedoch auch, daß die allgemeinen Gesetzmäßigkeiten der sozialen Revolutionen nie abstrakt existieren. Es gibt keine absolute Wiederholbarkeit der Entwicklung. Jedes Land weist Besonderheiten und spezifische gesellschaftliche Bedingungen auf. Dementsprechend haben die allgemeinen Gesetzmäßigkeiten in jedem Land besondere, nicht wiederholbare Erscheinungsformen, die die Mannigfaltigkeit und Vielfalt der Formen und Methoden der sozialen Revölutionen bedingen. L E N I N schrieb 1 9 ' 5 6 : „Alle Nationen werden zum Sozialismus gelangen, das ist unausbleiblich, aber keine auf genau die gleiche Art und Weise, jede wird zu dieser oder jener Form der Demokratie, zu dieser oder jener Abart der Diktatur des Proletariats, zu diesem oder jenem Tempo der sozialistischen Umgestaltung der verschiedenen Seiten des gesellschaftlichen Lebens etwas Eigenes beitragen." 1 1 Die Qualität der revolutionären Prozesse besteht in der dialektischen Einheit von Allgemeinem und Besonderem, von Einheitlichkeit und Vielfalt, von Internationalem und Nationalem. Das Allgemeine setzt sich gesetzmäßig in den revolutionären Prozessen der Gegenwart durch. Darin liegt die Garantie für den tatsächlichen Übergang aller Völker und Staaten zum Sozialismus. Jede Trennung oder Entgegensetzung von allgemein Gesetzmäßigem und historisch bedingter konkreter Erscheinungsform des Weges zum Sozialismus ist wissenschaftlich unhaltbar und politisch schädlich, da sie zur Revision oder dogmatischen Erstarrung des Marxismus-Leninismus führt. Gerade die schöpferische Anwendung der allgemeinen Gesetzmäßigkeiten, der sozialistischen Revolution und des Aufbaus des Sozialismus auf die konkreten Bedingungen eines jeden Landes garantieren den Sieg der sozialistischen Bewegung. Mit dieser Forderung sind auch die revolutionär-demokratischen Führungskräfte in den jungen Staaten 11
LENIN,
W. I . ; Werke, Bd. 23, S. 64
Leninismus, nationale Befreiungsbewegung
27
Asiens unf Afrikas konfrontiert, die ihren Ländern eine sozialistische Entwicklungsorientierung geben. 12 Die Dialektik von Nationalem und Internationalem spiegelt sich im Kampf der internationalen Arbeiterklasse und. aller revolutionären Kräfte der Gegenwart wider. Im Kommunistischen Manifest stellten Marx und Engels die These auf, daß der internationalen Front des Kapitals das weltweite Bündnis der revolutionären Kräfte und der internationale brüderliche Zusammenschluß der Arbeiter entgegengestellt werden müsse, daß der nationale Kampf der Arbeiterklasse und ihre internationalen Verpflichtungen einander ergänzen müssen. In dieser Einheit von nationalen und internationalen Aufgaben der Arbeiterklasse bei besonderer Betonung der Verantwortung für die internationale Bewegung liegt der Grundgedanke des proletarischen und sozialistischen Internationalismus begründet. L E N I N charakterisierte das Primat des Internationalen gegenüber dem Nationalen wie folgt: „Der proletarische Internationalismus verlangt: erstens, daß die Interessen des proletarischen Kampfes in jedem einzelnen Lande den Interessen des proletarischen Kampfes im Weltmaßstab untergeordnet werden; zweitens, daß die Nation, die den Sieg über die Bourgeoisie erringt, fähig und bereit ist, die größten nationalen Opfer für den Sturz des internationalen Kapitals zu bringen." 13 Die Wechselwirkung von Nationalem und Internationalem weist heute vielfältige Erscheinungsförmen auf, da sich — infolge des Charakters der Epoche — die revolutionären Auseinandersetzungen im Weltmaßstab ausweiten und sich viele Kämpfe im nationalen Rahmen der einzelnen Länder zunehmend „internationalisieren". Kein Problem der inneren Entwicklung in den afro-asiatischen Ländern ist z. B . zu erklären oder zu lösen ohne Berücksichtigung des Einflusses des Weltsozialismus bzw. der imperialistischen, neokolonialistischen Expansion. Für die nationale Befreiungsbewegung der Gegenwart ist ein zweiter Grundgedanke der Leninschen Revolutionstheorie von großer Bedeutung. 1905 — in seiner Arbeit „Zwei Taktiken der Sozialdemokratie in der demokratischen Revolution" — entwickelte L E N I N die Theorie von den zwei Wegen in der bürgerlich-demokratischen Revolution — dem der unvollständigen, mit einem Kompromiß zwischen der Bourgeoisie und der Reaktion beendeten und dem der bürgerlich-demokratischen Revolution, in der die Arbeiterklasse die Führung übernimmt, eine revolutionär-demokratische Diktatur des Proletariats und der Bauernschaft errichtet und sie schrittweise in die sozialistische Revolution überleitet. Die nationale Befreiungsrevolution der Gegenwart ist — sowohl in der ersten antiimperialistisch-antikolonialen als auch in der antiimperialistisch-demokratischen Phase — vom Typ her eine bürgerlich-demokratische Revolution, die sich unter den Bedingungen der gegenwärtigen Epoche, der Existenz des sozialisti12 Vgl. H e y d e n , G., Lenins Revolutionstheorie weist den Weg zum Sozialismus. Neues Deutschland v. 11. 3. 1970, S. 4 « LENIN, W . I., Werke. Bd. 30, S. 2 8 2 ; vgl. Leninthesen, a. a. O., S. 6 (These 16)
28
K L A U S TIMM
sehen Weltsystems und der Spezifik der gesellschaftlichen Gegebenheiten in Asien und Afrika vollzieht. Lenin schrieb 1920: „Es unterliegt nicht dem geringsten Zweifel, daß jede nationale Bewegung nur eine bürgerlich-demokratische sein kann, denn die Hauptmasse der Bevölkerung in den zurückgebliebenen Ländern besteht aus Bauern, die Vertreter bürgerlichkapitalistischer Verhältnisse sind." 14 I m Bericht der Kommission für die nationale und koloniale Frage an den I I . Kongreß der Kommunistischen Internationale schlug Lenin vor, die revolutionären Bewegungen in den zurückgebliebenen und kolonialen Ländern nicht als „bürgerlich-demokratische", sondern als „national-revolutionäre" Bewegungen zu bezeichnen 15 , um zwischen den reformistischen und revolutionären Kräften unterscheiden zu können. I m gleichen Bericht entwickelte Lenin die Theorie von den Bauernsowjets in Ländern mit vorkapitalistischen Verhältnissen und überwiegend bäuerlicher Bevölkerung. Diese Gedanken und die Leninsche These, daß es zurückgebliebenen Völkern unter bestimmten Bedingungen möglich sei, den schmerzhaften und opferreichen kapitalistischen Entwicklungsweg zu umgehen oder abzukürzen, wurden durch die internationale Arbeiterbewegung in der Theorie des nichtkapitalistischen Entwicklungsweges und des Staates der revolutionären Demokratie weiter ausgearbeitet. Ihre erste praktische Erprobung und Bewährung fanden sie im beispielhaften wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Aufstieg der Völker Mittelasiens, Sibiriens und der Mongolischen Volksrepublik. Die Lösung der nationalen Frage in der Sowjetunion wurde zu einer wesentlichen Voraussetzung und zum Bestandteil für die Schaffung der politisch-moralischen Einheit der Sowjetvölker, für die Festigung der einheitlichen proletarischen Ideologie und für die Erziehung der Sowjetbürger im Geiste des sozialistischen Humanismus, des proletarischen Internationalismus und des Sowjetpatriotismus. Die Theorie und die praktischen Erfahrungen der Leninschen Nationalitätenpolitik in der Sowjetunion, deren Kernstück der proletarische Internationalismus ist, bestimmten und bestimmen wesentlich das Verhältnis des Sowjetstaates zu anderen Völkern und Staaten und bilden eine der Grundlagen der sowjetischen Außenpolitik. Hervorragende Beispiele dafür sind die Hilfe der Sowjetunion für die Entwicklung in der Mongolei und in den anderen sozialistischen Staaten, vor allem aber auch die heutige Unterstützung des vietnamesischen Volkes und der nationalen Befreiungsbewegung in Asien, Afrika und Lateinamerika. « LENIN, W . I., Werke. B d . 31, S. 2 2 9 f . is E b e n d a
Leninismus, nationale Befreiungsbewegung
29
Der Weg Sowjetasiens Beweis u n d Beispiel f ü r die Richtigkeit der marxistisch- leninistischen Nationalitätenpolitik Die Praxis der marxistisch-leninistischen Nationalitätenpolitik in der Sowjetunion, die sozialistische Entwicklung der ehemals zurückgebliebenen Völker Sowjetasiens und das Beispiel des nichtkapitalistischen Entwicklungsweges der Mongolischen Volksrepublik wurden zum Beispiel für den Hauptweg der klassenmäßigen, revolutionären Lösung der nationalen Frage und der Nationalitätsprobleme in den Ländern Asiens und Afrikas. Die Auswertung und schöpferische Weiterentwicklung der i n der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken bei der Lösung der nationalen Frage und beim Beschreiten des sozialistischen Entwicklungsweges gesammelten historischen Erfahrungen, aber auch die Lehren der Anfangsetappen dieses Weges in der Mongolischen Volksrepublik, in den Sowjetischen Volksrepubliken Buchara und Chiva sowie in der Volksrepublik Tannu-Tuwa gewinnen in der heutigen Phase der nationalen Befreiungsbewegung zunehmend an Bedeutung und werden zu einem wichtigen Gegenstand der wissenschaftlichen Untersuchung. Ausgehend von den Erfordernissen der Gegenwart konzentriert sich die wissenschaftliche Forschung auf die theoretischen Ergebnisse und generellen — positiven wie negativen — Erfahrungen der sowjetischen Nationalitätenpolitik, der sozialistischen Entwicklung der Völker Mittelasiens, Kasachstans und Sibiriens sowie der nichtkapitalistischen Entwicklung in der Mongolischen Volksrepublik. I m Mittelpunkt steht die Frage nach der heutigen prinzipiellen Anwendbarkeit dieser Erfahrungen für die Lösung ähnlicher Entwicklungsprobleme in Asien und Afrika. Dabei muß stets vom Charakter der gegenwärtigen Epoche und von den qualitativ andersartigen inneren und äußeren Bedingungen und Gegebenheiten der sozialistischen bzw. nichtkapitalistischen Entwicklung in Sowjetasien und in der MVR ausgegangen und klar zwischen Allgemeingültigem und Besonderem der sowjetischen und mongolischen Erfahrungen auf der einen Seite, der gegenwärtigen sozialen Grundprobleme und der nationalen Frage in Asien und Afrika auf der anderen Seite unterschieden werden. Die Revolutionen in Mittelasien und in der Mongolei würden von konsequent marxistisch-leninistischen Parteien geführt. Zwischen ihnen und der revolutionären Führung in der R S F S R herrschten in allen prinzipiellen ideologischen Fragen und Zielsetzungen Einigkeit und Geschlossenheit. Der internationale Aspekt der Hegemonie des Proletariats konnte in Sowjetasien in höherem Maße wirksam werden, als es heute trotz wesentlicher Stärkung der sozialistischen Weltbewegung für die Länder Asiens und Afrikas möglich ist. Territoriale Nähe, traditionelle Bindungen zum revolutionären Zentrum und die relative Isoliertheit von den imperialistischen Staaten schufen den mittelasiatischen Sowjetrepubliken und der MVR günstige Entwicklungsbedingungen, wie sie für die Staaten der revolutionären Demokratie in Asien und Afrika gegenwärtig
30
K L A U S TIMM
nicht bestehen. Die Staaten Asiens und Afrikas sind — als Teil des kapitalistischen Weltmarktes, im Rahmen der internationalen Arbeitsteilung und über die neokolonialistische Einflußnahme — mit vielen Banden an die Wirtschaft und Kultur der ehemaligen kolonialen Metropolen und anderer imperialistischer Mächte geknüpft. Infolge der globalen Ausmaße der nationalen Befreiungsrevolution ist es dem sozialistischen Weltsystem z. Z. auch nicht möglich, den Staaten Asiens und Afrikas das Maß an allseitiger Hilfe zu gewähren, das die Sowjetunion den Völkern Mittelasiens, Sibiriens und der Mongolei leistete. Eine Identifizierung oder leichtfertige Parallelisierung der gegenwärtigen Bedingungen der nationalen Entwicklung in Asien und Afrika mit den Erfahrungen der mittelasiatischen Sowjetrepubliken und der MVR ist aus den genannten Gründen ungerechtfertigt, unhistorisch und wissenschaftlich unzulässig. Die revolutionär-demokratische, nichtkapitalistische Entwicklung einer Reihe asiatischer und afrikanischer Völker in der Gegenwart ist eine qualitativ neue Erscheinung. Die Erfahrungen der Völker Mittelasiens und des mongolischen Volkes bei der Vermeidung des kapitalistischen Entwicklungsstadiums sind jedoch insofern wichtig, als sie den Übergang von Völkern auf präkapitalistischer Entwicklungsstufe zur sozialistischen Revolution und zum Aufbau des Sozialismus ausdrücken und neue Elemente und Erfahrungen in das gemeinsame Prinzip des „Umgehens" oder „Abbrechens" des Kapitalismus bringen.113 Beim schöpferischen Umsetzen der sowjetischen und mongolischen Erfahrungen gilt, was W. I. Lenin 1920 für die Anwendung der allgemeingültigen Prinzipien des wissenschaftlichen Sozialismus auf die konkreten Bedingungen in den verschiedenen Ländern verlangte. Er schrieb, daß nationale Unterschiede, ungleichmäßiges Entwicklungsniveau, Charakter der Traditionen u. a. Besonderheiten sorgfältig beachtet werden müßten, damit die grundlegenden Prinzipien der Sowjetmacht und der Diktatur des Proletariats „richtig modifiziert und den nationalen und nationalstaatlichen Verschiedenheiten richtig angepaßt, auf sie richtig angewandt werden." 17 I n der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken und — in enger Verbindung zu ihr — in der Mongolischen Volksrepublik wurde erstmalig der Beweis erbracht, — daß die nationale Frage grundlegend gelöst werden kann, wenn ihr sozialer Inhalt klassenmäßig gelöst wird; — daß das gleichberechtigte und brüderliche Zusammenleben von verschiedenartigen Nationalitäten und von Völkern auf unterschiedlicher Entwicklungsstufe in der sozialistischen Gesellschaft möglich ist; — daß proletarischer bzw. sozialistischer Internationalismus und nationale Interessen einander bedingen und ergänzen; — daß ehemals unterdrückte Völker auf vorkapitalistischer Entwicklungsstufe über den nichtkapitalistischen bzw. sozialistischen Entwicklungsweg den 16
Vgl. ULJANOWSKI, R . A., Besonderheiten u n d Schwierigkeiten der nationaldemokratischen Revolution auf d e m nichtkapitalistischen Entwicklungsweg. Einheit, H . 6/1970, S. 789f.
" LENIN, W . I . , W e r k e . B d . 31, S. 79
Leninismus, nationale Befreiungsbewegung
31
Sozialismus erreichen und sich zu blühenden sozialistischen Nationen entwickeln können; — daß die sozialistische Entwicklung den entschiedenen Bruch mit allen rückständigen nationalen Traditionen bedeutet, daß im Sozialismus jedoch alle fortschrittlichen und humanistischen Traditionen der Völker gepflegt und schöpferisch weiterentwickelt werden; — daß die Formierung und Konsolidierung sozialistischer Nationen und Nationalitäten aus Tornationalen ethnischen Gemeinschaften und der Aufbau des Sozialismus in Ländern mit präkapitalistischen Wirtschafts- und Gesellschaftsverhältnissen ein langwieriger und komplizierter Prozeß ist, der einer konsequenten wissenschaftlichen Politik, einer revolutionären Führung, des vollen Einsatzes der Staatsmacht und wichtiger Veränderungen in der sozialökonomischen Basis bedarf und — daß die maoistische These darum falsch ist, der Sozialismus sei um so leichter zu erreichen, je rückständiger das Land und je ärmer seine Bevölkerung wären. Die sowjetischen und mongolischen Erfahrungen ergaben, daß die Umgehung des kapitalistischen Entwicklungsstadiums durch eine Reihe asiatischer Völker prinzipieller Voraussetzungen bedurfte. Dazu gehörten: — Die Existenz eines sozialistischen Staates, der in der Lage war, auf der Grundlage des proletarischen Internationalismus und im Rahmen freundschaftlicher, vertraglich abgesicherter Beziehungen, den Völkern auf präkapitalistischer Entwicklungsstufe umfangreiche wirtschaftliche, politische, militärische und kulturelle Hilfe zu geben; — die Führung durch eine revolutionäre Partei, die sich auf den MarxismusLeninismus und auf die kommunistische Weltbewegung orientierte; — die Gewährleistung des Rechts auf nationale Selbstbestimmung und die Abschaffung aller nationalen, standesmäßigen und religiösen Privilegien; — eine kluge Politik und revolutionäre Geduld, d. h. die Ablehnung aller abenteuerlichen „Sprünge" und die Orientierung auf einen langwierigen Entwicklungsprozeß mit zahlreichen Zwischenetappen und Übergangsphasen; — die Schaffung starker Machtorgane des Volkes, einer revolutionären Staatsmacht und die Einführung breiter demokratischer Rechte und Wirkungsmöglichkeiten für das Volk; — die schrittweise Zurückdrängung der wirtschaftlichen und politischen Macht der herrschenden weltlichen und kirchlichen feudalen Oberschicht (Liquidierung der feudalen Produktionsverhältnisse) und die Befreiung des Landes von ausländischer kapitalistischer Ausbeutung; — die Übergabe des Bodens bzw. des feudalen Eigentums an Vieh in die Hände des Volkes sowie der Aufbau und die schrittweise Stärkung des sozialistischen Sektors in der Landwirtschaft, (Genossenschaften und Staatsgüter); — die Schaffung einer neuen Ökonomik (Errichtung einer Staatsbank, Emission der nationalen Währung, Einführung des staatlichen Außenhandelsmonopols, Errichtung staatlicher Betriebe und eines staatlichen Verkehrswesens u. a. m.)
32
K L A U S TIMM
und die Entwicklung des sozialistischen Sektors in der Volkswirtschaft, vor allem durch Industrialisierung; — die Überwindung des Analphabetentums, der rückständigen Sozialstruktur, der traditionellen Lebensweise und Ideologie; — die Entwicklung der nationalen Kultur und die Pflege des geistig-kulturellen Erbes; die sozialistische Erziehung des Volkes im Geiste des proletarischen Internationalismus, des Patriotismus und der sozialistischen Humanität. Die Nutzung und Weiterentwicklung der generellen Erfahrungen der Sowjetunion und der Mongolischen Volksrepublik durch die afro-asiatischen Völker können dazu beitragen, Fehlentwicklungen und Umwege des revolutionären Prozesses zu vermeiden, durch Ausarbeitung wissenschaftlicher Perspektiv- und Aktionsprogramme die Kontinuität des Aufbaus der neuen Gesellschaft zu erhöhen, das Entwicklungstempo zu forcieren und echte Entwicklungsgarantien zu schaffen. Der Politik der kommunistischen und Arbeiterparteien gegenüber der nationalrevolutionären Befreiungsbewegung liegen heute die gleichen Prinzipien zugrunde, die Lenin zu Beginn der zwanziger Jahre als Maxime der sowjetischen Nationalitäten- und Außenpolitik verkündete. I n diesem Sinne finden die allseitige Unterstützung der mittelasiatischen Völker durch das russische Proletariat und die freundschaftlichen Beziehungen zwischen der Sowjetunion und der Mongolischen Volksrepublik in den zwanziger Jahren ihre prinzipielle Entsprechung im Zusammenwirken der revolutionären Kräfte der Gegenwart. Qualität und Erscheinungsformen des gemeinsamen Kampfes haben sich geändert; die Grundlagen — der proletarische Internationalismus und die hohe moralische Verpflichtung der kommunistischen und Arbeiterparteien für alle Abteilungen der revolutionären Weltbewegung — blieben jedoch gleich. Der Anteil der sowjetischen Ethnographie an der Verwirklichung der Lerjinschen Nationalitätenpolitik Bei der Bewältigung der praktisch-politischen Aufgaben in den nationalen Gebieten, in denen 25 Millionen der insgesamt 140 Millionen zählenden Bevölkerung des zaristischen Rußlands lebten, galt es, die besonderen historischen, ethnischen, wirtschaftlichen, sozialen, politischen und kulturellen Verhältnisse der einzelnen Völker zu untersuchen und zu berücksichtigen, um — wie Lenin immer wieder betonte — keine Eingriffe in das Leben dieser Völker vorzunehmen, die den sozialistischen Entwicklungsprozeß hätten hemmen können. Neben anderen Gesellschaftswissenschaften wurde dabei die Ethnographie „zu einer Angelegenheit von staatlicher Bedeutung und zu einem notwendigen Bestandteil der Nationalitätenpolitik des Sowjetstaates." (S. A. TOKAREV) Die sowjetischen Ethnographen erarbeiteten — oft gemeinsam mit Vertretern anderer Disziplinen — die erforderlichen wissenschaftlichen Analysen, insbesondere über die ethnischen Differenzierungen, über traditionelle Wirtschaftsweisen, über
Leninismus, nationale Befreiungsbewegung
33
die herkömmlichen Besitzverhältnisse und über die allgemeine Gesellschaftsstruktur. Auf der Grundlage dieser Vorarbeiten trafen die Sowjetorgane ihre konkreten Maßnahmen zur Unterstützung und Entwicklung der zurückgebliebenen Regionen. Das Interesse der sowjetischen Staatsmacht an der ethnographischen Forschung zeigte sich u. a. in den umfangreichen Mitteln, die der Wiederherstellung bzw. Neueinrichtung ethnographischer Institutionen zur Verfügung gestellt wurden. Bereits 1917 wurde die Kommission zur Erforschung der nationalen Zusammensetzung der Bevölkerung Rußlands ins Leben gerufen (später Kommission für die Erforschung der nationalen Zusammensetzung der Bevölkerung der UdSSR). 1919 entstanden ethnographische Zentren an den Universitäten Petrograd und Moskau, 1924 das Komitee zur Erforschung der Sprachen und ethnischen Kulturen des nördlichen Kaukasus, 1930 das Institut der Völker des Nordens, 1933 das Institut für Anthropologie, Archäologie und Ethnographie (aus dem Museum für Anthropologie und Ethnographie hervorgegangen), das die Keimzelle des Instituts für Ethnographie an der Akademie der Wissenschaften der UdSSR wurde. Als zentrales Organ der sowjetischen Ethnographen wurde seit 1926 die Zeitschrift „Etnografija" (seit 1931 „Sovetskaja Etnografija") herausgegeben. Ethnographische Zentren und Publikationsorgane entstanden auch in der Ukraine, in Bjelorußland, in den kaukasischen, mittelasiatischen u. a. Republiken. 18 Die Arbeit der sowjetischen Ethnographie konzentrierte sich auf die Lösung praktischer Aufgaben des sozialistischen Aufbaus. Als große Hilfe für die Bildung der nationalen Gebiete erwies sich z. B. die Erforschung der ethnischen Zusammensetzung und die Erarbeitung ethnographischer Karten. „Die Leninschen Thesen über die Gleichberechtigung der Nationen und Sprachen, über die nationale Autonomie, die Nationalkultur und deren Klasseninhalt, über das Verhältnis der gesellschaftlichen Strukturen, haben für viele Jahre die Arbeitsrichtung der Ethnographen der UdSSR bestimmt und deren feste theoretische Grundlage gebildet. Veränderungen in der Orientierung der Forschung und einen neuen Aufschwung erfuhr die sowjetische Ethnographie nach dem zweiten Weltkrieg. Mit den gewaltigen revolutionären Veränderungen im Leben der Völker aktivierten sich in der Welt wie nie zuvor die ethnischen, sozialökonomischen und kulturellen Prozesse. Die Sowjetunion ging als erster Staat zum Aufbau des Kommunismus über. Unter diesen internationalen und nationalen Bedingungen „wird die Erforschung der ethnischen und kulturellen Prozesse der Gegenwart, die eng mit der Praxis des Aufbaus des Kommunismus in der UdSSR und des Kampfes der fortschrittlichen Kräfte in der ganzen Welt verbunden sind, zu einer der Hauptaufgaben der sowjetischen Ethnographie. Gleichzeitig wächst P E R S I C , A . I . und C E B O K S A B O V , N . N . , Ein halbes Jahrhundert sowjetische Ethnographie. Aus: Sovetskaja Etnografija, 1967, Nr. 5 (dt. Übersetzung von W. König, Leipzig), S. 3 19 Ebenda, S. 4 18
3
Jahrbuch des Museums für Völkerkunde, Bd. X X V I I I
34
K L A U S TIMM
in hohem Grade die wissenschaftliche und praktische Bedeutung der Ethnographie, ihr Gegenstand wird genauer definiert, die wissenschaftliche Problematik und der Platz der Ethnographie im System der Gesellschaftswissenschaften, kristallisieren sich profilierter heraus." 20 Die heutige sowjetische Ethnographie betrachtet sich als spezialisierten Zweig der Geschichtswissenschaft, der die ethnische Entwicklung und die Entwicklung der Kultur und Lebensweise aller Völker und aller Zeiten untersucht. Anders als die Geschichtswissenschaft schließt die Ethnographie jedoch eine Anzahl weitergehender Fragestellungen und Grenzgebiete mit ein, so daß P E B S I C und CEBOKSAKOV die Ethnographie als ein „komplexes Wissensgebiet mit einem außerordentlich weiten Problemkreis" definieren. 21 Die sowjetische Ethnographie beschäftigt sich „mit der Siedlungsgeschichte und der Klassifikation der Völker, der Ethnogenese und der ethnischen Geschichte, der Geschichte des Gesellschafts- und Familienlebens, der materiellen und geistigen Kultur u. a." 22 Zum wissenschaftlichen Orientierungsfeld der sowjetischen Ethnographie gehören dementsprechend heute — als Bestandteil, Grenzbereich oder eng verbundene Nachbarwissenschaft — Ethnogeneseforschung, Ethnogeographie, ethnische Soziologie, Kulturgeschichte, Ethnolinguistik, ethnische Anthropologie, Ethnopsychologie, Urgeschichte, Ethnobotanik u. a. Die Frage nach dem Anteil der sowjetischen Ethnographie an der Ausarbeitung und Durchsetzung der Leninschen Nationalitätenpolitik und am Aufbau der sozialistischen bzw. kommunistischen Gesellschaft in der Sowjetunion, vor allem aber auch die gegenwärtige wissenschaftliche Grundorientierung der sowjetischen Ethnographen sind für die Weiterentwicklung der Ethnographie in der D D R von großem Interesse. Neben der Konstatierung der gleichen Grundhaltung und zahlreicher Gemeinsamkeiten scheint für die Ethnographie der DDR jedoch von Bedeutung zu sein, daß sie bei der Abgrenzung ihres Forschungsgegenstandes — entsprechend den Erfordernissen unserer Gesellschaft und der wissenschaftlichen Potenz der DDR — aus der Vielfalt der Aufgaben auswählen und sich auf einige Schwerpunkte konzentrieren muß. Die gegenwärtige E t a p p e der nationalen Befreiungsrevolution Mit dem Entstehen des ersten sozialistischen Staates — der Sowjetunion — erwuchsen den Völkern der kolonialen und abhängigen Länder ein mächtiger Verbündeter und erstmalig die reale Chance, das Kolonialjoch abzuschütteln und die nationale Unabhängigkeit zu erringen und zu behaupten. Die nationale Befreiungsbewegung — eingeleitet und inspiriert durch die Sozialistische Oktoberrevolution in Rußland, bestimmend geprägt durch die kommunistische 20 Ebenda, S. 5 21 Ebenda, S. 6 «2 Ebenda
Leninismus, nationale Befreiungsbewegung
35
Weltbewegung, Bestandteil des weltweiten Übergangs vom Kapitalismus zum Sozialismus, nach Umfang, Inhalt und Erfolgen nicht zu trennen vom revolutionären Weltprozeß — verschmolz immer mehr mit den anderen revolutionären Kräften. Der Zerfall des Kolonialsystems innerhalb eines halben Jahrhunderts „ist in seiner historischen Bedeutung die wichtigste Erscheinung nach der Entstehung des sozialistischen Weltsystems." 23 Vor allem das letzte Jahrzehnt brachte in der nationalen Befreiungsbewegung wesentliche Veränderungen. 44 ehemalige Kolonien errangen ihre politische Unabhängigkeit. Lebten in den 50er Jahren etwa 2 / 3 der Erdbevölkerung in Kolonien, so sind es heute noch 1%—ca. 35 Millionen Menschen. Obwohl die imperialistischen Mächte allein in Afrika 121 Kolonialkriege und militärische Strafexpeditionen durchführten, denen 5,3 Millionen Afiikaner zum Opfer fielen 24 , vermochten sie es nicht, den gesetzmäßigen Prozeß der revolutionären Befreiungsbewegung aufzuhalten — wie sie auch den Sieg der letzten kolonial unterdrückten Völker in Afrika und Asien nicht verhindern werden. I n der ersten Phase des nationalen Kampfes um Beseitigung des Kolonialregimes und um politische Unabhängigkeit standen Ziele im Vordergrund, die in der Ideologie des bürgerlichen Nationalismus und in traditionellen Denksystemen artikuliert und unter Führung der nationalen Bourgeoisie oder der Mittelschichten realisiert wurden. Die zumeist gesamtnationalen — das gesamte Gebiet einer oder mehrerer Kolonien umfassenden — Befreiungsbewegungen vereinigten Vertreter der verschiedenen sozialen Klassen, Schichten und Gruppen, politischen Parteien und ideologischen Strömungen. Breite Volksmassen wurden im antiimperialistischen Kampf mobilisiert und in das politische Leben einbezogen. Mit dem weiteren Vordringen der Volksmassen — der Arbeiter, Bauern und des Kleinbürgertums — und mit Zuspitzung des internationalen Klassenkampfes änderten sich die sozialen Grundlagen, die inneren und äußeren Bedingungen und damit auch die ideologischen Konzeptionen und politischen Programme. Viele Länder Asiens und Afrikas traten in eine zweite Phase der nationalen Befreiungsrevolution ein, die vor allem durch die Zuspitzung der inneren Auseinandersetzungen um soziale Gerechtigkeit und um den weiteren Entwicklungsweg gekennzeichnet ist. Ein Ergebnis der qualitativen Veränderung des Kräfteverhältnisses und der Umgruppierung der Klassenkräfte ist das Ausscheiden der Großgrundbesitzer und eines Teils der Bourgeoisie aus dem Bündnis der nationalen Kräfte. Die Führung des antiimperialistischen Kampfes geht zunehmend auf kleinbürgerliche Kreise über, die — gestützt auf die werktätigen Schichten — in einer Reihe von Ländern den nichtkapitalistischen Weg beschreiten. 23
24
Erklärung der Beratung von Vertretern der kommunistischen und Arbeiterparteien, November 1960, Moskau. Berlin 1961, S. 40 Anklage gegen den Imperialismus. Probleme des Friedens und des Sozialismus, H. 7/1969, S. 890
36
KLAUS
TIMM
Die Änderung der sozialen Basis und des Inhalts der Revolution bewirkt Wandlungen in den Zielsetzungen und Formen des antiimperialistischen nationalen Befreiungskampfes. Im Mittelpunkt steht nunmehr der Kampf um Festigung der nationalen Unabhängigkeit durch Beseitigung der imperialistischen Vorherrschaft und deren innere Stützen — insbesondere auch im ökonomischen Bereich —, um Überwindung der kolonialen Rückständigkeit mittels tiefgreifender sozialökonomischer Umgestaltungen, um eine richtige Verbindung des sozialökonomischen Fortschritts mit den Erfordernissen der wissenschaftlichtechnischen Revolution, um Verbesserung der Lebenslage der Bevölkerung, um Demokratisierung des gesellschaftlichen Lebens und um Schaffung einer festen Einheitsfront aller antiimperialistischen Kräfte mit einer klaren politischen und ideologischen Orientierung. In den Ländern, in denen die Bourgeoisie und andere restaurative Elemente für längere Zeit die Staatsmacht behaupten, reaktionäre Regimes errichten konnten und das Land auf eine kapitalistische Entwicklungsrichtung zu drängen suchen, verschärfen sich die ökonomischen Probleme, sozialen Gegensätze und politischen Konfrontationen. Die Erfahrungen zeigen, daß der kapitalistische Entwicklungsweg in Asien und Afrika gegenwärtig keine Perspektive mehr besitzt und unweigerlich zu Neokolonialismus und imperialistischer Abhängigkeit führt. Gegenwärtig reifen in Asien und Afrika neue günstige Bedingungen und Möglichkeiten für soziale Revolutionen bzw. für die Festigung der politischen und wirtschaftlichen Unabhängigkeit der afro-asiatischen Staaten heran. Der antikolonialistische, antiimperialistisch-demokratische und zunehmend antikapitalistische Inhalt der national-revolutionären Bewegungen vertieft sich. Damit entstehen auch neue Möglichkeiten für die Schaffung einer breiten Aktionseinheit der antiimperialistischen Kräfte in Asien und Afrika und in der Welt. Dem Zusammenbruch seines Kolonialsystems sucht der Imperialismus durch die neokolonialistische Expansion zu begegnen. E r setzt gewaltige materielle, militärische und ideologische Kräfte in Bewegung, um das System seiner neokolonialistischen Aktivitäten stabil und expansiv zu gestalten, die fortschrittliche Entwicklung in Asien und Afrika zu hemmen, abzubrechen und in den kapitalistischen Entwicklungsweg einmünden zu lassen. E r schürt alle nationalistischen und separatistischen Tendenzen und stärkt die antirevolutionären gesellschaftlichen Kräfte in der herkömmlichen Sozialstruktur und in der Ideologie. Hinsichtlich der Zielsetzung, der angewandten Methoden, des Instrumentariums und des Zusammenwirkens zwischen Staat und imperialistischen Monopolen vollziehen sich dabei bedeutende Veränderungen. Die Unterdrückung und Ausbeutung der afro-asiatischen Völker — d. h. die Sicherung des Kolonialprofits — werden immer mehr der generellen Zielsetzung, der Sicherung des imperialistischen Systems in der Welt, untergeordnet. Taktische Wandlungen zeichnen sich auch in der Wahl der Mittel ab. Neben wirtschaftliche Expansion, politische Erpressung und militärische Intervention treten immer häufiger die kulturelle und ideologische Diversion.
Leninismus, nationale Befreiungsbewegung
37
In der imperialistischen Bedrohung der sozialistischen Länder und der jungen Staaten Asiens und Afrikas und im Grundwiderspruch zwischen dem Imperialismus auf der einen, dem sozialistischen Weltsystem, der internationalen Arbeiterbewegung und der nationalen Befreiungsbewegung auf der anderen Seite liegen prinzipielle Gemeinsamkeiten der revolutionären Kräfte der Gegenwart begründet. Klassen u n d Klassenkampf in Asien u n d Afrika Die Lehre von den Klassen und vom Klassenkampf gehört zu den Grundpfeilern der marxistisch-leninistischen Theorie. Die reale Entwicklung in Asien und Afrika und die wissenschaftliche Erforschung dieser Prozesse haben die imperialistischen Theorien ad absurdum geführt, daß der Marxismus-Leninismus einzig der Analyse der europäischen Zustände entsprungen und daher nur auf Europa anwendbar sei. Wie in Europa spalteten sich auch die afrikanischen und asiatischen Gesellschaften mit Herausbildung des Privateigentums an den Produktionsmitteln in antagonistische Klassen. Wenn die Klassendifferenzierung in zahlreichen Ländern der beiden Kontinente bisher noch schwach entwickelt ist, so spricht das keineswegs gegen die Allgemeingültigkeit des Marxismus-Leninismus, sondern kennzeichnet die Übergangsperiode von urgesellschaftlichen Verhältnissen zur Klassengesellschaft bzw. das Nachwirken gentiler Zustände und ist Ausdruck der Situation in der ökonomischen Basis. Infolge der historischen Entwicklung — vor allem die der Auswirkungen der Kolonialherrschaft — ist die Wirtschaft der meisten Länder Asiens und Afrikas durch weitgehende Schwäche und durch die Existenz zahlreicher Sektoren gekennzeichnet. Neben gentiler und patriarchalisch-feudaler Wirtschaft, Pachtund Teilpachtsystemen und kleiner Warenproduktion existieren frühkapitalistisches Unternehmertum — zumeist in Form des Manufakturwesens —, privatkapitalistische Wirtschaft in- und ausländischer Unternehmen in Stadt und Land, Staatskapitalismus und monopolistischer Kapitalismus (z. B. in Indien u n d — i n Anfängen — in Pakistan und in der Türkei). Zu dieser Vielfalt von Wirtschaftsformen treten in einigen Staaten der genossenschaftliche Sektor und der staatlich-nichtkapitalistische Sektor. Jeder Sektor repräsentiert eine spezifische Produktionsweise und spezifische Produktionsverhältnisse, mit d^nen bestimmte Klassen und Schichten der Bevölkerung verbunden sind. Da oftmals keiner der Sektoren in der Wirtschaft eindeutig dominiert, sind die Bestimmung der gegenwärtigen sozialökonomischen Struktur und die Zuordnung der inneren Entwicklung des jeweiligen Landes zu einer bestimmten Gesellschaftsformation schwierig. Die multistrukturelle ökonomische Basis und die Vielfalt der Beziehungen zwischen den einzelnen Wirtschaftssektoren spiegeln sich in der Vielschichtigkeit der Produktionsverhältnisse, in der Verschwommenheit der sozialen Grundstruktur und in der schwach ausgebildeten Klassendifferenzierung wider. Sie äußern sich in mangelnder Stabilität in der Machtfrage, in Uneinheitlichkeit,
38
K L A U S TIMM
ideologischer Unklarheit und mangelnder Organisiertheit der gesellschaftlichen Parteien, Organisationen, Bewegungen und Allianzen, in Inkonsequenzen in der Machtausübung, in ideologischer Vielfalt der nationalen Entwicklungs- und Aktionsprogramme u. a. m. Auch die Bestimmung der sozialen Grund- und Nebenklassen, Haupt- und Nebenschichten, Gruppen usw. stößt auf Schwierigkeiten. Sind in einigen Ländern noch Feudalklasse und Bauernschaft soziale Grundklassen, so zeichnen sich in anderen Ländern Asiens und Afrikas Bourgeoisie und Proletariat als die bestimmenden antagonistischen Klassen ab. Eine Differenzierung der sozialen Grundstruktur ergibt folgendes Bild: Der Prozeß der Formierung der Arbeiterklasse ist in den Staaten Asiens und Afrikas unterschiedlich weit fortgeschritten. Während einige Länder Süd- und Südostasiens, des Nahen Ostens und Süd- und Zentralafrikas bereits über ein eigenes Proletariat -verfügen, steht die Entwicklung einer nationalen Arbeiterklasse in anderen Regionen noch am Anfang. Das trifft z. B . auf Nigeria, Mali, Tschad und Obervolta zu, wo das Proletariat jeweils nur 1 bis 2 % der Bevölkerung ausmacht. Nur 6 bis 7 % der 300-Millionen-Bevölkerung Afrikas sind Lohnarbeiter und der Anteil der Industriearbeiter auf diesem Kontinent liegt insgesamt bisher unter 1 % . 2 5 I n den meisten Ländern ist die Arbeiterklasse eng mit dem Dorf verbunden. Das kann positive Bedeutung gewinnen — z. B . in der Bündnisfrage —, wirkt sich z. Z. jedoch vor allem hemmend auf die Herausbildung des Klassenbewußtseins aus, da die meisten Arbeiter „Arbeiter und Städter in der ersten oder zweiten Generation" und damit weitgehend traditionellen Lebensgewohnheiten und Denkweisen verhaftet sind. Ein wichtiges Kennzeichen der Arbeiterklasse in Asien und Afrika ist ihre heterogene Zusammensetzung. Dem relativ kleinen proletarischen Kern — modernes Industrieproletariat im europäischen Sinne wie Fabrikarbeiter, Bergarbeiter, Arbeiter des Verkehrs-, Transport- und Nachrichtenwesens und z. T. Bauarbeiter und Arbeiter in der Landwirtschaft — stehen die Massen der in der Kleinproduktion beschäftigten Lohnarbeiter und die dörflichen und städtischen Tagelöhner und Zufallsarbeiter gegenüber. Selbst in industriell relativ entwickelten Ländern wie Indien, Indonesien oder Burma beträgt das zahlenmäßige Verhältnis von Proletariat in der Großproduktion zu Arbeitern der Kleinproduktion 1 : 3. 2 6 Hinsichtlich Lebenslage, Bildungs- und Qualifizierungsstand, Klassenbewußtsein und Organisiertheit bestehen zwischen den Arbeitern im Produktionssektor — vor allem in der industriellen Großproduktion —, den Arbeitern in der Zirkulationssphäre, dem Landproletariat und dem städtischen und dörflichen Halbproletariat, zu dem auch das Arbeitslosenheer, Kleinsthändler und andere 25 Die Länder Afrikas. Berlin 1969, S. 48 Klassen und Klassenkampf in den Entwicklungsländern. Bd. I : Klassenstruktur. Berlin 1969, S. 743
26
Leninismus, nationale Befreiungsbewegung
39
Schichten gezählt werden können, bedeutende Unterschiede. Das Halbproletariat — eine Übergangsform von der Bauernschaft bzw. kleinbürgerlichen Schichten zur Arbeiterklasse — spielt im Prozeß der Urbanisierung und inneren Migration in Asien und Afrika eine bedeutende Rolle. Unter allen sozialen Klassen und Schichten afro-asiatischer Länder weisen die Arbeiterklasse und insbesondere das Industrieproletariat — in Abhängigkeit von der Industrialisierung und den sozialen Umgestaltungen — das schnellste Wachstumstempo auf. 27 I n Ländern mit nichtkapitalistischer Entwicklungsrichtung ist das Proletariat zu einem Teil bereits nicht mehr Produkt der kapitalistischen Akkumulation, sondern soziales Ergebnis nationalisierter Unternehmen bzw. neugeschaffener staatlicher Großbetriebe. I n dieser Funktion nimmt es in höherem Maße bewußt Anteil an der Gestaltung des Produktionsgeschehens und an den nationalen Problemen des Landes. Trotz einschränkender objektiver Gegebenheiten — zahlenmäßige Schwäche, Heterogenität, mangelnde politische Organisiertheit und geringe ideologische Reife — tritt das Proletariat in einer Reihe afrikanischer und asiatischer — insbesondere süd- und südostasiatischer — Länder bereits als entschiedenste antiimperialistische und antikapitalistische Kraft auf und meldet zunehmend die künftige Führungsrolle in den sozialen Auseinandersetzungen an. Als Teil der weltweiten Arbeiterbewegung verfügt es in diesem Kampf über den Erfahrungsschatz und über die moralische, politische und materielle Unterstützung der internationalen Arbeiterklasse. Ein zentrales gesellschaftliches und soziales Problem ist in allen Ländern Asiens und Afrikas die Agrarfrage. Die bäuerlichen Schichten stellen den überwiegenden Anteil — 60 bis 90% ~ d e r Bevölkerung. Sie bilden „eine mächtige revolutionäre Kraft, in der Regel aber eine spontane K r a f t mit allen sich daraus ergebenden Schwankungen, mit allen Widersprüchen in der Ideologie und Politik". 2 8 Zumeist noch unter präkapitalistischen Wirtschafts- und Sozialverfassungen lebend und weitgehend Analphabeten, sind sie besonders eng mit der traditionellen Lebensweise und mit der herkömmlichen Ideologie verbunden Die werktätigen bäuerlichen Schichten sind einer schnellen besitz- und klassenmäßigen Differenzierung unterworfen und bilden den natürlichen Bündnispartner der Arbeiterklasse bei der Vollendung der nationalen Befreiungsrevolution und beim Übergang zur sozialistischen Revolution. Für die Arbeiterklasse und ihre Parteien und Organisationen ergibt sich daraus die Verpflichtung, ihre Agrarkonzeptionen zu entwickeln und die Bildungsarbeit unter den Bauern bedeutend zu intensivieren. Das Bündnis der Arbeiterklasse mit den werktätigen Bauern nimmt immer mehr internationalen Charakter an. 27
28
In Indien stieg zwischen 1914 und 1961 das Industrieproletariat von einer auf vier Millionen Arbeiter, während sich das ägyptische Industrieproletariat im gleichen Zeitraum annähernd verdreifachte. Ebenda, S. 77 i BRESHNEW, L. I., Für die Festigung des Zusammenschlusses der Kommunisten — für einen neuen Aufschwung des antiimperialistischen Kampfes. Berlin, 1969, S. 27
40
KLAUS
TIMM
Aus der ökonomischen Schwäche und der unausgereiften Klassenstruktur in afro-asiatischen Gesellschaften resultiert die Tatsache, daß die sozialen Mittelund Zwischenschichten und -gruppen zeitweilig große Bedeutung erlangen und die Hegemonie in der Befreiungsbewegung ausüben können. Das Kleinbürgertum im weiteren Sinne bildet einen bedeutenden Prozentsatz der Bevölkerung in den Städten und auf dem Lande. 29 Es gehören dazu kleine Warenproduzenten (Handwerker, Gewerbetreibende, Klein- und Mittelbauern), Kleinhändler und -Verleiher, Kleineigentümer im Dienstleistungswesen und — ihrer sozialen Basis nach — große Teile der nationalen Intelligenz, des niedrigen und mittleren Offizierscorps und der mittleren Angestelltenschicht. Diese Mittel- und Zwischenschichten befinden sich in einem Prozeß der ständigen sozialen Umschichtung, politischen Strukturveränderung und ideologischen Umformung. Zwei Gruppen — die radikale Intelligenz und die patriotischen, progressiven Vertreter des Offizierscorps — spielen in den revolutionär-demokratischen Organisationen und im Kampf um die politische Macht eine besondere Rolle. Ihr Führungsanspruch in der antiimperialistisch-demokratischen Revolution stützt sich auf zwei für die Staaten Asiens und Afrikas bedeutsame Faktoren: Das Offizierscorps verfügt mit der Armee über die organisierteste, schlagkräftigste und einsatzfähigste Organisationsform. Andererseits besitzen Offizierscorps und Intelligenz — in Ländern mit einem hohen Prozentsatz an Analphabeten — weitgehend das Bildungsmonopol. Beide Gruppen entstammen in der Regel den kleinbürgerlichen Mittel- und Zwischenschichten und der Bauernschaft. Geistig und kulturell von der Tradition zu einem gewissen Grad emanzipiert, wurden sie — entsprechend ihrer sozialen Bindung, politischen Bildung und Erfahrung und ideologischen Ausrichtung — zu Schöpfern der unterschiedlichen nationalen und sozialen Programme und Parteien. Obwohl ständigen Schwankungen unterworfen, heterogen in ihrer Zusammensetzung und Ideologie und oftmals Vertreter einer kleinbürgerlich-nationalistischen Politik, sind sie objektiv Bündnispartner der nationalen und internationalen Arbeiterklasse im Kampf gegen den Imperialismus und für die Entwicklungsperspektive ihrer Völker. Es gehört gegenwärtig zu den schwierigsten Aufgaben der marxistisch-leninistischen Parteien in Asien und Afrika, eine kluge, prinzipienfeste und zugleich tolerante, elastische Politik der Zusammenarbeit mit den revolutionären Demokraten auszuarbeiten und das Interesse an der gemeinsamen antiimperialistischen Einheitsfront über alle trennenden Tendenzen zu stellen. Die einheimische Bourgeoisie differenziert sich ebenfalls stark. Während Teile — z . B . der Industrie- und Agrarbourgeoisie — noch antiimperialistische Potenzen aufweisen und an der Lösung der Aufgaben der nationalen Befreiungsbewegung weiterhin beteiligt sind, werden die reaktionären bourgeoisen Schichten 29
Sowjetische Wissenschaftler errechneten folgende durchschnittliche Zusammensetzung der Stadtbevölkerung in den Ländern Asiens und Afrikas: Bourgeoisie 1 3 % , Proletariat 1 2 % , Mittelschichten (Intelligenz, Angestellte, Offizierscorps) 2 6 % , Stadtarmut (Zwischenschichten) 3 9 % . Vgl. Klassen und Klassenkampf in den Entwicklungsländern. B d . I : Klassenstruktur. S. 215
Leninismus, nationale Befreiungsbewegung
41
immer mehr zu einenl Hemmnis der revolutionären Bewegung und zur inneren Stütze der neokolonialistischen Aktivitäten des Imperialismus und der Konterrevolution. Die Feudalklasse bzw. die feudalen oder halbfeudalen Restelemente spielen in einigen afro-asiatischen Ländern noch eine bedeutende Rolle. Ihr Einfluß geht insgesamt jedoch ständig zurück. Auch die gentilen Völkerschaften und Gruppen — Jäger-, Ackerbauer- und Nomadenstämme — unterliegen raschen wirtschaftlichen Veränderungen und sozialen Differenzierungen. Die Zuspitzung und Lösung der inneren Widersprüche in den Ländern Asiens und Afrikas sind eng verbunden mit den Auseinandersetzungen im Weltmaßstab und mit dem Kampf gegen die imperialistische Expansion in Asien und Afrika. Nach ökonomischer Struktur, Klassenlage, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklungsrichtung, Charakter der politischen Macht und ideologischer Grundorientierung können die Staaten Asiens und Afrikas fünf Gruppen zugeordnet werden: 1. Sozialistische Staaten Asiens; Beispiele: Volksrepublik China, Mongolische Volksrepublik, Koreanische Volksdemokratische Republik, Demokratische Republik Vietnam. 2. Staaten, in denen revolutionär-demokratische Kräfte, gestützt auf breite Volksbewegungen, die Macht übernommen haben, mit Erfolg sozialökonomische Umgestaltungen durchführen und den nichtkapitalistischen Entwicklungsweg mit sozialistischer Orientierung beschreiten; Beispiele: Vereinigte Arabische Republik, Syrische Arabische Republik, Demokratische Volksrepublik Algerien, Demokratische Republik Sudan, Volksdemokratische Republik Südjemen, Demokratische Republik Somalia, Vereinigte Republik Tanzania, Republik Guinea, Volksrepublik Kongo, Union von Burma. (Tendenzen in dieser Richtung zeigen sich gegenwärtig auch in der Libyschen Arabischen Republik, in der Republik Irak, in der Republik Sri Lanka, und in einigen afrikanischen Staaten). 3. Staaten, die sich aus der kolonialen oder halbkolonialen Abhängigkeit befreit haben, die infolge vielseitiger ökonomischer Verflechtungen noch zum kapitalistischen Weltwirtschaftssystem gehören, deren weiterer Weg sich noch nicht deutlich genug abzeichnet, in denen die antiimperialistischen Bewegungen jedoch starke Positionen innehaben und in denen „zwischen den fortschrittlichen Kräften und der vom Imperialismus gestützten einheimischen Reaktion ein heftiger Kampf um die Zukunft ausgetragen" 30 wird. Zu dieser Staatengruppe gehören die meisten Staaten Tropisch-Afrikas sowie einige Länder Asiens und des arabischen Raums. 4. Staaten mit kapitalistischer Grundorientierung und Entwicklungsrichtung: a) bürgerlich-demokratische Staaten, die eine Politik der Nichtpaktgebundenheit verfolgen und in wichtigen Fragen auf antiimperialistischen Grundpositionen stehen; 3« B R E S H N E W , L . I . , a . a . O . , S . 2 6
42
K L A U S TIMM
Beispiele: Republik Indien, Republik Ceylon, Republik Libanon u. a. b) Staaten, in denen reaktionäre Elemente die Macht übernommen haben und die häufig durch Militärdiktaturen, Unterdrückung der fortschrittlichen Kräfte, Teilnahme an imperialistischen Paktsystemen und Militärstützpunkte imperialistischer Staaten gekennzeichnet sind; Beispiele: Südkorea, Taiwan, Republik Indonesia, Republik Malaysia, Islamische Republik Pakistan, Kaiserreich Iran, Republik Türkei u. a. 5. Staaten mit staatsmonopolistischer Entwicklung; Beispiele: Kaiserreich J a p a n , Republik Israel, Republik Südafrika.
Antiimperialistisch-demokratische R e v o l u t i o n u n d nichtkapitalistischer E n t w i c k l u n g s w e g Als Kernstück f ü r die Lösung der nationalen und sozialen Frage der Völker auf vorkapitalistischer Entwicklungsstufe erwies sich in der Sowjetunion und in der MVR die von Lenin auf der Grundlage des proletarischen Internationalismus und der Existenz eines sozialistischen Staates begründete Theorie und Praxis des Umgehens des kapitalistischen Entwicklungsstadiums. Bereits Marx u n d Engels h a t t e n in der „Vorrede zur zweiten russischen Ausgabe des ,Manifests der Kommunistischen Partei" (1882) darauf hingewiesen, daß es den Völkern mit vorkapitalistischen Wirtschaftsformen und Besitzverhältnissen unter Umständen möglich sei, den Entwicklungsprozeß zum Sozialismus abzukürzen. 1894 schrieb E N G E L S in seinem „Nachwort zu , Soziales aus Russland": „Dagegen ist es nicht nur möglich, sondern gewiß, daß, nach dem Sieg des Proletariats und nach Überführung der Produktionsmittel in Gemeinbesitz bei den westeuropäischen Völkern, den Ländern, die der kapitalistischen Produktion erst eben verfallen und noch Gentileinrichtungen oder Reste davon gerettet haben, in diesen Resten von Gemeinbesitz und in den entsprechenden Volksgewohnheiten ein mächtiges Mittel gegeben ist, ihren Entwicklungsprozeß zur sozialistischen Gesellschaft bedeutend abzukürzen und sich den größten Teil der Leiden und K ä m p f e zu ersparen, durch die wir in Westeuropa uns durcharbeiten müssen. Aber dazu ist das Beispiel und der aktive Beistand des bisher kapitalistischen Westens eine unumgängliche Bedingung." 3 1 Diese Gedanken aufgreifend und die ersten Ergebnisse der sowjetischen Nationalitätenpolitik auswertend, forderte Lenin 1920 auf dem I I . Kongreß der Komintern, die Kommunistische Internationale müsse den Leitsatz aufstellen und theoretisch begründen, „daß die zurückgebliebenen Länder mit Unterstützung des Proletariats der fortgeschrittensten Länder zur Sowjetordnung und über bestimmte Entwicklungsstufen zum Kommunismus gelangen können, ohne das kapitalistische Entwicklungsstadium durchmachen zu müssen." 3 2 I n 31 M A B X , K . / E N G E L S , F . , Werke, L E N I N , W. I., Werke, Bd. 31,
32
Bd. 2 2 , S. 232
S. 4 2 8
Leninismus, nationale Befreiungsbewegung
43
der Theorie des nichtkapitalistischen Entwicklungsweges und des Staates der revolutionären Demokratie entwickelten die kommunistischen und Arbeiterparteien auf ihren internationalen Beratungen im November 1960 und im J u n i 1969 in Moskau die Leninsche Lehre von der Möglichkeit der Umgehung des kapitalistischen Entwicklungsstadiums durch die Völker auf präkapitalistischer Entwicklungsstufe schöpferisch weiter. 33 Die Theorie des nichtkapitalistischen Entwicklungswegs zurückgebliebener Länder geht von dem Grundgedanken aus, daß die Epoche des Übergangs vom Kapitalismus zum Sozialismus auch den Übergang der Völker zum Sozialismus einschließt, deren ökonomische und gesellschaftliche Struktur noch vorwiegend von vorkapitalistischen Verhältnissen bestimmt wird. Eine Untersuchung des Entwicklungsstandes des Kapitalismus in Asien, Afrika und Lateinamerika ergab, daß in 80 Ländern und Gebieten dieser Kontinente vorfeudale, in 11 feudale und in 30 schwach entwickelte kapitalistische Verhältnisse überwiegen. Nur in 17 Staaten besteht ein annähernd mittleres Niveau der kapitalistischen Entwicklung. 3/1 I n der Mehrzahl der afro-asiatischen Staaten fehlen demnach die technischökonomischen und — daraus resultierend — die sozialen, politischen und kulturellen Voraussetzungen — insbesondere auch eine entwickelte Arbeiterklasse und eine starke marxistisch-leninistische Partei — für den Aufbau der sozialistischen Gesellschaft. Andererseits formierten sich in einigen dieser Länder unter Führung revolutionärerer, aus dem Kleinbürgertum stammender Demokraten fortschrittliche nationale Fronten und Parteien, deren antiimperialistische Grundhaltung sich zunehmend mit antikapitalistischen Zielsetzungen verbindet und die der politischen und sozialen Entwicklung ihres Landes eine sozialistische Orientierung geben. 33
E r k l ä r u n g der B e r a t u n g von V e r t r e t e r n der kommunistischen u n d Arbeiterparteien, N o v e m b e r 1960 in Moskau. Berlin 1961, S. 42ff.; H a u p t d o k u m e n t der B e r a t u n g der kommunistischen u n d Arbeiterparteien, Moskau 1969, a . a . O . , S. 856f.; Vgl. a u c h F R I E D L Ä N D E R , P . u n d S C H I L L I N G , H., Probleme des nichtkapitalistischen Entwicklungsweges der v o m Kolonialjoch befreiten S t a a t e n . Einheit, H . 2/1965, S. 75ff., H . 3/1965, S. 71 ff,; Z U K O V , E . M., Velikij O k t j a b r ' i nacional'no-osvoboditelnoe dvizenie narodov. Velikaja O k t j a b r ' s k a j a Socialisticeskaja Revoljucija i nacional'no-osvoboditernoe dvizenie n a r o d o v Azii, Afriki i L a t i n s k o j Ameriki. Moskva 1969, S. 40ff,; U L J A N O W S K I , R . A., Z U einigen F r a gen der nichtkapitalistischen E n t w i c k l u n g afro-asiatischer L ä n d e r . Probleme des Friedens u n d des Sozialismus, H . 9/1969, S. 1238ff.; dgl.: Besonderheiten u n d Schwierigkeiten der national-demokratischen Revolution auf d e m n i c h t k a p i t a listischen Entwicklungsweg. Einheit, H . 6/1970, S. 784ff.; Klassen u n d Klassenk a m p f in den Entwicklungsländern. B d . I I I : Die W a h l des Weges. Berlin 1970; Meinungsaustausch: Noch einmal über den nichtkapitalistischen Entwicklungsweg. P r o b l e m e des Friedens u n d des Sozialismus, H . 6/1970, S. 842ff.; F R I E D L Ä N DER, P . , Neokolonialismus, wissenschaftlich-technische Revolution u n d nichtkapitalistische E n t w i c k l u n g . Einheit, H . 7/1970, S. 953 ff. 3 < U L J A N O W S K ! , R . A., Einheit, H . 6/1970, S. 788, A n m . 5
44
KLAUS
TIMM
Diesen realen Entwicklungen Rechnung tragend und sie theoretisch verallgemeinernd, wurde in der Theorie des nichtkapitalistischen Entwicklungsweges die Strategie und Taktik des Übergangs zum Sozialismus für Länder ausgearbeitet, in denen sich der Kapitalismus als sozialökonomische Formation noch nicht durchgesetzt hat. 3 5 Nichtkapitalistische Entwicklung kennzeichnet in diesem Sinne eine Etappe der historischen Entwicklung, die „es ermöglicht, die von der kolonialen Vergangenheit überkommene Rückständigkeit zu überwinden und Bedingungen für einen Übergang zur sozialistischen Entwicklung zu schaffen." 36 Der nichtkapitalistische Entwicklungsweg schafft keine eigenständige sozialökonomische Formation. Er ist auch keine Stufe des Aufbaus des Sozialismus, sondern ein gesellschaftlich-historisches Entwicklungsstadium bzw. eine historische Periode von Übergangsstufen der Entwicklung vor- und halbkapitalistischer Wirtschafts- und Gesellschaftsstrukturen zum Sozialismus, in der — unter Umgehung oder Abkürzung des kapitalistischen Entwicklungsstadiums — die materiell-technischen, sozialen, ideologischen und kulturellen Voraussetzungen für den Übergang zum Sozialismus geschaffen werden. Die Wahl des nichtkapitalistischen Entwicklungsweges und die Verkündung der sozialistischen Entwicklungsorientierung sind noch keine Garantie für die erfolgreiche Vollendung dieses Weges. Vom Charakter der Klassenkoalition und von der ideologischen Orientierung, organisatorischen Stärke und politischen Konsequenz der Führung hängt es ab, ob auf dem nichtkapitalistischen Entwicklungsweg die nationalen und internationalen Gegebenheiten genutzt, Stagnation und Niederlagen vermieden werden und das Land an die sozialistische Revolution herangeführt wird. Für den erfolgreichen Abschluß dieses Prozesses, für den Übergang zur sozialistischen Revolution und für den vollen Sieg des Sozialismus sind die Hegemonie der Arbeiterklasse und eine Partei, die den wissenschaftlichen Sozialismus zur Grundlage ihrer Politik macht, unabdingbare Voraussetzungen. Wenn der nichtkapitalistische Entwicklungsweg auch als wahrscheinliche Hauptform für den Fortschritt in den progressiven afro-asiatischen Ländern bezeichnet werden kann und für diese Staatengruppe universelle Bedeutung erlangt 37 , so ist er selbstverständlich nicht der einzige Typ des Übergangs zum Sozialismus und nicht für alle Länder der „3. Welt" begehbar und „obligatorisch". I n entwickelteren kapitalistischen Ländern oder bei Existenz einer erfahrenen nationalen Arbeiterklasse und kampferprobter marxistisch-leninistischer Parteien — z. B. in Lateinamerika oder in einigen Staaten Süd- und Südostasiens — können andere Formen des Herangehens an die revolutionäre Entwicklung genutzt werden, wie sie z. B. im schnellen Hinüberwachsen des natio35 63
37
Probleme des Friedens u n d des Sozialismus, H . 6/1970, S. 848 H a u p t d o k u m e n t der B e r a t u n g der kommunistischen u n d Arbeiterparteien 1 , Mosk a u 1969. a. a. O., S. 857 Vgl. Probleme des Friedens u n d des Sozialismus, H . 6/1970, S. 842ff.
Leninismus, nationale Befreiungsbewegung
45
nalen und sozialen Befreiungskampfes des vietnamesischen oder kubanischen Volkes in die sozialistische Revolution zum Ausdruck kamen. 38 Der nichtkapitalistischen Entwicklung entspricht als günstige und zweckmäßige staatlich-politische Organisationsform der Staat der revolutionären Demokratie, dessen Vorhandensein und Machtausübung das Wesen der antiimperialistisch-demokratischen Revolution bestimmt. Nichtkapitalistischer Entwicklungsweg und revolutionär-demokratischer Staat sind demnach keine identischen Begriffe. Sie kennzeichnen jedoch Prozesse und Gegebenheiten, die nach Charakter und inhaltlicher Zielsetzung eng miteinander verbunden sind. Der revolutionär-demokratische Staat drückt in seinem Wesen die politische Macht eines breiten Bündnisses der Werktätigen — des Proletariats, der werktätigen Bauern und des städtischen Kleinbürgertums — unter Führung nichtproletarischer Schichten und Gruppen — insbesondere der radikalen Intelligenz und fortschrittlicher Offiziere — aus. Diesem Block der nationalen, antifeudalen und antiimperialistischen Kräfte gehören in der ersten Entwicklungsphase der antiimperialistisch-demokratischen Revolution auch Elemente der nationalen Bourgeoisie an, deren politisches Machtmonopol jedoch beseitigt wurde und deren ökonomische, soziale und politische Machtbasis Schritt für Schritt eingeengt wird. 39 Die Eroberung, Behauptung und Festigung der politischen Macht durch die revolutionär-demokratischen Kräfte mit antikapitalistischen prosozialistischen Zielsetzungen ist die zentrale Frage des nichtkapitalistischen Entwicklungsweges. Zu den prozeßbestimmenden inneren Faktoren der nichtkapitalistischen, revolutionär-demokratischen Entwicklung tritt eine Reihe äußerer Voraussetzungen und Gegebenheiten. Dazu gehören: — die Existenz und Aktivität des sozialistischen Weltsystems, das über die Veränderung des internationalen Kräfteverhältnisses und durch das enge Bündnis mit den revolutionär-demokratischen Staaten gewisse internationale Funktionen der Diktatur des Proletariats ausübt (ideologische Beispielgebung und Einwirkung auf das Bewußtsein der Volksmassen; Schutz vor dem Export der Konterrevolution; politische, ökonomische, militärische und kulturelle Unterstützung u. a.); — die enge Zusammenarbeit der revolutionär-demokratischen Staaten, Parteien und Führungsgruppen mit der internationalen Arbeiterbewegung und der Zusammenarbeit aller Kräfte der antiimperialistischen, national-revolutionären Befreiungsbewegung; — die Aktivität des imperialistischen Systems, dessen neokolonialistische Politik sich gegenwärtig immer eindeutiger auf die Verhinderung bzw. den Abbruch des nichtkapitalistischen Entwicklungsweges afro-asiatischer Völker konzentriert, und die zunehmende Diskreditierung der kapitalistischen Gesellschaftsordnung. 38 E b e n d a , S. 848 39 Vgl. U l j a n o w s k i , R . A.: Probleme des Friedens u n d des Sozialismus, H . 9/1969, S. 847; dgl. Einheit, H . 6/1970, S. 794
46
K l a u s Timm
Die Hauptkriterien und Zielsetzungen des nichtkapitalistischen Entwicklungsweges können wie folgt zusammengefaßt werden : 40 — Existenz revolutionär-demokratischer Einheitsfronten oder Einheitsparteien und einer — in der Regel nichtproletarischen — Führungsschicht; Herausbildung der revolutionär-demokratischen Staatsmacht; — Antifeudale, antiimperialistische und antikapitalistische Grundhaltung und Orientierung auf eine sozialistische Entwicklungsperspektive; — Überwindung der kolonialen Rückständigkeit und Erringung der ökonomischen Unabhängigkeit durch Verdrängung des Auslandskapitals, schrittweise Ausschaltung der ökonomischen Machtbasis der einheimischen Bourgeoisie und rasche Entfaltung der Produktivkräfte (Nationalisierung, Industrialisierung und Nutzung der Möglichkeiten des wissenschaftlich-technischen Fortschritts; Änderung der Eigentumsverhältnisse und Entwicklung des staatlichen Sektors zur entscheidenden Stütze des wirtschaftlichen Wachstums; gesamtwirtschaftliche Planung; Verringerung der Abhängigkeit vom kapitalistischen Weltmarkt; — Durchführung antifeudaler Agrarreformen als Vorausetzung für die demokratische Lösung der Boden- und Bauernfrage; Herausbildung einer nichtkapitalistischen Großproduktion auf dem Lande (Staatsgüter, landwirtschaftliche Produktions-, Einkaufs- und Verkaufsgenossenschaften, Selbstverwaltung u. a.); — Verbesserung der Lebenslage der Bevölkerung, soziale Reformen, Demokratisierung des gesellschaftlichen Lebens, Entwicklung der Volksbildung und der kulturellen Revolution als Voraussetzung für die wachsende Anteilnahme der Volksmassen am politischen Leben des Landes; — Abschwächung der Spannungen und Unterschiede zwischen den ethnischen und religiösen Gemeinschaften; — Orientierung der Außenpolitik auf einer Politik der friedlichen Koexistenz, der positiven Neutralität, der freundschaftlichen Beziehungen zu allen antiimperialistischen Staaten und insbesondere Herstellung der engen und allseitigen Zusammenarbeit und des festen Bündnisses mit den Staaten der sozialistischen Gemeinschaft. Der nichtkapitalistische Entwicklungsweg umfaßt mehrere Etappen und Stufen, deren Zielsetzungen sich mit der Differenzierung der Klassenbeziehungen, der Vertiefung des Klassenkampfes und den Wandlungen der Machtverhältnisse ändern. Die gegenwärtige Etappe der antiimperialistisch-demokratischen Revolution in einer Reihe afro-asiatischer Länder wird durch allgemeindemokratische Umgestaltungen gekennzeichnet. Der politische Überbau — insbesondere der Staat als Hauptinstrument der revolutionären Umwälzungen — spielt dabei eine besonders aktive Rolle. Er muß ständig objektive und subjektive Widersprüche, z. B. zwischen den politischen Interessen und den ökono40
Vgl. F b i e d l ä n d e r , P. und S c h i l l i n g , H., Einheit, H. 3/1965, S. 80; U l j a n o w s k ! R. A., Probleme des Friedens und des Sozialismus, H. 6/1970, S. 847f.
Leninismus, nationale Befreiungsbewegung
47
mischen Gegebenheiten der nichtkapitalistischen Entwicklung, ausgleichen und eliminieren. Von der Nutzung der revolutionären Staatsmacht — insbesondere von der Wirtschaftspolitik der revolutionären Demokraten — hängen wesentlich das Tempo der gesellschaftlichen Entwicklung und die Sicherung und Vertiefung des nichtkapitalistischen Entwicklungsweges ab. Das Bündnis der progressiven K r ä f t e ist nicht frei von Antagonismen. Ein echter Widerspruch und damit ein schwieriges Problem ergibt sich z. B. aus der Notwendigkeit der Machtzentralisierung auf der einen, der notwendigen Demokratisierung auf der anderen Seite. Unter bewußtem Verzicht auf wesentliche Modelle des bürgerlichen Demokratismus entwickelten die revolutionären Demokraten eine Konzeption von der Demokratie, die sich in erster Linie auf die Festigung und Konsolidierung der politischen Macht richtet und mit Erscheinungen wie Einparteiensystem, Zentralismus, Verschmelzung des Staats- und Parteiapparats, Personalunion bei wichtigen Funktionen und starken Präsidentenregimes verbunden ist. 4 1 Bei der Verwirklichung der Demokratisierungsmaßnahmen seitens der revolutionären Demokraten zeigen sich häufig Mangel an Konsequenz, Widersprüche zwischen den sozialen und politischen Aspekten bzw. Vernachlässigung der politischen Aspekte der Demokratie infolge der verbreiteten Furcht vor den Volksmassen bzw. einer antikommunistischen Haltung, subversive Ausnutzung formaler Demokratie durch konterrevolutionäre Kräfte, u. a. Erscheinungen, die die soziale und politische Machtbasis der revolutionär-demokratischen F ü h r u n g s k r ä f t e schmälern, das Bündnis der Volkskräfte schwächen u n d die Weiterentwicklung und Vertiefung der Revolution in Frage stellen können. Zu den wichtigsten Gegenwartsaufgaben bei der Festigung der revolutionären Macht gehören deshalb: konsequente Entwicklung der Demokratie, Erhöhung der politischen Rolle u n d Aktivität der werktätigen Schichten, reale Teilnahme der Volksmassen am staatlichen und gesellschaftlichen Leben, Hebung ihres politischen und kulturellen Niveaus, straffe Organisierung u n d ideologische Festigung der politischen Avantgarde, enges Bündnis der revolutionären Demok r a t e n mit den marxistischen Parteien und Organisationen. Mit der Industrialisierung, mit der Vertiefung des sozialen Inhalts der antiimperialistisch-demokratischen Revolution und im Prozeß der Polarisierung der Klassenkräfte erhöhen sich der Einfluß und die Rolle der Arbeiterklasse. Der subjektive F a k t o r in der Revolution — die Vereinigung des wissenschaftlichen Sozialismus mit der Arbeiterklasse und den anderen revolutionären K r ä f t e n und die Rolle der gut organisierten, mit der marxistisch-leninistischen Theorie ausgerüsteten Avantgarde — gewinnt ausschlaggebende Bedeutung. Die marxistisch-leninistischen Parteien und Gruppen in den Ländern auf nichtkapitalistischem Entwicklungsweg tragen eine besonders hohe Verantwortung. Gestützt auf die Arbeiterklasse, im engen Bündnis mit den werktätigen 41 Vgl. U l j a n o w s k i , R. A., Einheit, H. 6/1970, S. 798ff.
48
K L A U S TIMM
Bauern und den revolutionären Vertretern der kleinbürgerlichen Zwischenschichten sehen sie ihre besondere Aufgabe — in der Vereinigung und dem vertrauensvollen Zusammenwirken aller revolutionären Kräfte und deren Organisierung in einer breiten Einheits- oder Volksfront; — in der Demokratisierung des öffentlichen Lebens mit dem Ziel, die Volkskräfte für die konsequente Erfüllung der Ziele der antiimperialistisch-demokratischen Revolution zu mobilisieren; — in der Vertiefung der sozialistischen Orientierung der Revolution durch Verbreitung der marxistisch-leninistischen Theorie und Ausarbeitung wissenschaftlich fundierter Zielvorstellungen und Aktionsprogramme; — in der Formierung von Avantgarden auf der ideologischen Basis des wissenschaftlichen Sozialismus und unter Einschluß aller progressiven, sich zum Marxismus-Leninismus bekennenden Elemente aus den Reihen der revolutionären Demokraten. Die Arbeiterklasse und ihre marxistisch-leninistischen Parteien haben nicht nur das größte Interesse an der konsequenten Verwirklichung der Ziele der antiimperialistisch-demokratischen Revolution, sondern sie verfügen auch über die umfassendsten revolutionären Potenzen, diesen Prozeß erfolgreich zu Ende zu führen und ihn in die sozialistische Revolution hinüberzuleiten. Infolge der Ausgangsposition, der Verschwommenheit der Kräftekonstellationen und des Umfangs der zu lösenden Aufgaben handelt es sich bei der antiimperialistisch-demokratischen Revolution bzw. beim nichtkapitalistischen Entwicklungsweg um einen langwierigen, komplizierten und schwierigen Prozeß, dessen Entwicklungsgarantie und Entwicklungstempo nicht zuletzt vom Charakter und der Festigkeit der Beziehungen zum sozialistischen Weltsystem bzw. zur internationalen Arbeiterbewegung abhängen und ständig von den Auseinandersetzungen zwischen Imperialismus und Sozialismus im Weltmaßstab beeinflußt werden. Die Praxis zeigt, daß jeder Schritt in nichtkapitalistischer Richtung auf den heftigen Widerstand der äußeren imperialistischen und der inneren Reaktion stößt, daß er mit einem scharfen Klassenkampf und einer zunehmenden Polarisierung der Klassenkräfte und politischen Gruppierungen verbunden ist. Die Unterschiede in der konkreten nationalen Ausprägung des nichtkapitalistischen Entwicklungsweges und der Zeitfaktor werden bestimmt vom jeweils spezifischen Verhältnis und vom Zusammenwirken der verschiedenen Wirtschaftssektoren in der betreffenden Gesellschaft, von den Wechselwirkungen zwischen den von ihnen abhängigen sozialen Klassen, Schichten und Gruppen und vom Ausmaß der Kooperation mit den sozialistischen Ländern bzw. von den Positionen des Imperialismus im Land. Die Ignorierung des Zeitfaktors, illusionäres Wunschdenken oder pseudorevolutionäre Experimente, das Überspringen wichtiger Etappen der Entwicklung oder das künstliche Forcieren objektiver ökonomischer und gesellschaftlicher Prozesse, aber auch das unnötige Verzögern der Lösung herangereifter Fragen können zu gefährlichen Folgen und zur Verlang-
Leninismus, nationale Befreiungsbewegung
49
samung des Voranschreitens führen. Das Beispiel der nichtkapitalistischen Entwicklung der Mongolischen Volksrepublik zeigt, daß — unter günstigen äußeren Bedingungen und bei konsequenter Führung durch eine marxistisch-leninistische Partei — ein Zeitraum von 20 Jahren (1921 bis 1940) notwendig war, bis die Mongolische Revolutionäre Volkspartei am 30. J u n i 1940 die Schaffung der Grundlagen des Sozialismus zur Hauptaufgabe erklären konnte. Nationenbildung u n d Nationalitätenprobleme in Asien u n d Afrika Zum Erbe der Vergangenheit gehören in Asien und Afrika gentile Einrichtungen, feudale Überreste, sprachliche Zersplitterung und religiöse Konflikte. Kaum ein Land beider Kontinente ist frei von diesen Entwicklungshemmnissen oder, um es — für Afrika — mit den Worten Jean STJBET-CANALE'S zu sagen: „Praktisch läßt sich kein Aspekt des Lebens der frei gewordenen oder noch um nationale Unabhängigkeit kämpfenden afrikanischen Völker verstehen und erklären, ohne die( Spezifik der Nationenbildung innerhalb dieser Völker in der gegenwärtigen Etappe zu berücksichtigen." 42 Die Mächte des Imperialismus und der inneren Reaktion in den jungen Staaten Asiens und Afrikas haben die Achillesferse der nationalen Befreiungsbewegung erkannt. Sie stiften „Konflikte zwischen den nationalen, ethnischen, religiösen, Stammes- und Sprachgruppen der Bevölkerung und gefährden damit die von diesen Ländern errungene Unabhängigkeit." 4 3 Es sei zunächst auf wichtige Unterschiede der nationalen Frage in Asien und Afrika aufmerksam gemacht. 44 I n Asien — mit Ausnahme einiger Länder Südostasiens — und im arabischen Raum konstituierte sich die Kolonialherrschaft in bereits formierten Ländern mit großen geschlossenen Territorien, mit z. T. jahrtausendealten Kulturen und mit einheitlichen Verwaltungs- und Literatursprachen. I n den meisten dieser Kolonialgebiete waren wesentliche Elemente für die Formierung der Nation bereits vorhanden, neben Sprache, Kultur und Territorium z. B. auch Elemente des nationalen Marktes und des Nationalbewußtseins. Der antikoloniale und antiimperialistische Kampf nahm in diesen Ländern die Form des Kampfes um das Recht auf nationale Existenz und Unabhängigkeit an und mündete in die Formierung von Nationalstaaten. Regionaler Partikularismus und Probleme der nationalen Minderheiten besaßen in Asien nicht die Sprengkraft, die nationale Einheit zu zerreißen. Ausnahmen bilden die „Sprachenfrage" in Indien, das Kurdenproblem im Irak, die separatistischen 42
43
S U R E T - C A N A L E , J . , Stämme, Klassen und Nationen in Tropisch-Afrika. Probleme des Friedens und des Sozialismus, H. 11/1969, S. 1510 Hauptdokument der Beratung der kommunistischen und Arbeiterparteien, Moskau 1969, a. a. O., S . 857
44
V g l . SURET-CANALE, J . , a . a . O . , S . 1 5 1 0 f .
4
Jahrbuch des Museums für Völkerkunde, Bd. XXVIII
50
KLAUS
TIMM
Bestrebungen in Burma — besonders bis 1962 — und die komplizierte polyethnische Struktur in Malaysia. Wesentlich anders stellt sich gegenwärtig die nationale Frage in Tropisch Afrika, von Madagaskar abgesehen. Die frühen Ansätze für die Entwicklung der Produktivkräfte, für die Schaffung großer politischer Einheiten und für die Formierung von Völkerschaften als Vorbedingung der Entwicklung von Nationen — z. B . in den mittelalterlichen afrikanischen Reichen und Stadtstaaten des West-, Zentral- und Ostsudans oder in Zentral- und Ostafrika — wurden durch den Sklavenhandel und durch die Kolonisierung Afrikas zunichte gemacht. Anders als im Nahen Osten und in Asien berücksichtigten die Kolonialmächte bei der Aufteilung Afrikas in Interessenzonen nur selten geographische, ethnische, kulturelle und sprachliche Gegebenheiten und Besonderheiten. Da sich die nationale Befreiungsbewegung im regionalen Rahmen der ehemaligen Kolonien entwickelte, wurden die Grenzen der Kolonien bei Proklamierung der Unabhängigkeit auch zu Grenzen der Staaten Afrikas. Hinzu kamen nach Beendigung des Kolonialstatuts Sezessionsbestrebungen, die durch die imperialistischen Staaten unter Ausnutzung des Tribalismus, des regionalen Partikularismus, von Feindschaften und Rivalitäten gefördert wurden und weitere Spaltungen und Staatsbildungen zum Ergebnis hatten. Die afrikanischen Staaten führen einen schweren Kampf gegen die Überreste des Kolonialismus. Noch prägt das Erbe der kolonialen Vergangenheit ihr Antlitz. Das trifft auch voll und ganz auf die Frage der ethnischen, kulturellen und sprachlichen Vielfalt zu. Die suahilisprechenden Völker Ostafrikas (ca. 40 Millionen Afrikaner) und die haussasprechenden Völker in Westafrika (ca. 20—25 Millionen) bilden zwei der wenigen Ausnahmen. Die meisten Länder des subsaharischen Afrikas sind Vielvölker- und Vielstämmestaaten, in denen die Völkerschaften und Stammesgruppen — trotz jahrhundertelanger gemeinsamer Sprache, Kultur und Geschichte — willkürlich auseinandergerissen und auf verschiedene Staaten aufgeteilt leben. Von der Kompliziertheit der Lösung der nationalen Frage in Afrika mag das Beispiel der Ewe Zeugnis ablegen. Die Ewe wurden durch die Kolonisierung drei Kolonien angegliedert, Dahomey und Togo, wo sie heute jeweils 2 / 3 , und Goldküste (Ghana), wo sie 4 / 6 der Bevölkerung repräsentieren. Den Einigungsbestrebungen unter den Ewe in der Kolonialzeit und z. Z. der Unabhängigkeitswerdung mußte die UNO 1964 Rechnung tragen. In einer Abstimmung unter UNOAufsicht entschieden sieh die Ewe, ob sie zu Ghana oder Togo wollten. Die UNO stellte den Ausgang dieses Plebiszits als Votum für Ghana dar, während die Ewe-Sprecher in Ghana behaupten, daß ihr Volk für Togo gestimmt habe und der UNO-Flntscheid ein Wahlbetrug sei. Das Ewe-Problem ist als nationale Frage bis heute ungelöst. Die Fragen der ethnischen Gemeinschaften, Nationalitäten und Minderheiten, sind nie ethnische oder nationale Probleme an sich. Sie haben jeweils einen spezifischen sozialen Inhalt und werden von der Wirksamkeit verschiedener wirt-
Leninismus, nationale Befreiungsbewegung
51
schaftlicher und sozialer Faktoren bestimmt. Jede nationale Gemeinschaft teilt sich — nach Stand der sozialen Differenzierung und ethnischen Konsolidierung — in gentile Führer und Stammesmitglieder, feudale Herrscher und Bauern, bourgeoise Elemente und Proletariat. Die Widersprüche zwischen den sozialen Klassen, Gruppen und Schichten und ihre unterschiedlichen Interessen bestimmen wesentlich die ethnischen bzw. nationalen Konflikte. Bei voller Anerkennung der generellen Bedeutsamkeit der nationalen Probleme afro-asiatischer Völker muß festgestellt werden, daß der ethnische und sprachliche Partikularismus bei weitem nicht die entscheidende Rolle spielt, die der Imperialismus ihm zuschreibt und die er ihm gerne geben möchte. Weit gefährlicher, als Konflikte und Entwicklungsprobleme, die sich aus den ungelösten Nationalitäten- und Minderheitenproblemen ergeben, ist die Politik des Mißbrauchs und des künstlichen Hochspielens von Tribalismus, sprachlichem und ethnischem Partikularismus, Regionalismus und Sezessionsbestrebungen durch die imperialistischen Mächte und durch die innere Reaktion. Das Beispiel des multinationalen Sowjetstaates zeigt, daß auch die kompliziertesten nationalen Probleme lösbar sind. Die Leninsche Nationalitätenpolitik und die Erfahrungen der Sowjetunion gewinnen für die Lösung der nationalen Frage in Asien und Afrika darum zunehmend an Bedeutung. Die unterschiedlichen Führungskräfte in der nationalen Befreiungsbewegung sind sich — in großer Mehrheit — in der Ablehnung des Stammespartikularismus und des Regionalismus einig. Sie entwickelten in der Staatsfrage zwei Wege zur Überwindung der Nationalitäten- und Minderheitenprobleme : /|5 — Schaffung von unitarischen Republiken auf multinationaler Grundlage, in die die Nationalitäten und nationalen Minderheiten als gleichberechtigte Gruppen integriert sind. Beispiele sind fast alle unabhängigen Staaten des subsaharischen Afrikas und — in Asien — Indonesien, Philippinen, Thailand, Laos, Pakistan, Sri Lanka u. a.; — Bildung multinationaler Bundesrepubliken bzw. von Staatenföderationen auf Grundlage der großen ethnischen und sprachlichen Gemeinschaften (Nigeria, Indien, Burma). Bereits die genannten Beispiele — Staaten mit unterschiedlicher politischer Grundorientierung und verschiedenartiger Nationalitätenpolitik — lassen erkennen, daß die Staatsform allein keine Lösung ethnischer Widersprüche garantiert. Sie kann jedoch den äußeren Rahmen und günstige Bedingungen für eine wirksame Nationalitätenpolitik schaffen. Das Maß an echter Gleichberechtigung der einzelnen nationalen Gemeinschaften ist in jedem Staat bisher unterschiedlich groß und hängt von der Lösung der sozialen Grundfragen, von den Klassen und Schichten, die die politische Macht ausüben, von dem Ausmaß an Demokratie und von der Entscheidung über den generellen Entwicklungsweg der afro-asiatischen Staaten ab. 45 4*
Stjket-Canalb, J., a. a. O., S. 1517
52
K L A U S TIMM
Mit der nationalen Konsolidierung eng verbunden ist das Streben der Völker und Staaten Asiens und Afrikas nach Einheit und nach Bildung breiter überregionaler, supranationaler und -staatlicher Vereinigungen, wie es — bei aller Schwäche des erreichten Standes — in der Organisation der afrikanischen Einheit, in der Liga der arabischen Staaten und in verschiedenen, bisher zumeist kurzlebigen, Konföderations-, Bündnis- und Kooperationssystemen zum Ausdruck kommt. Daß sich der Imperialismus und die innere Reaktion in den Prozeß der überregionalen und supranationalen Einigung einschalten, braucht nicht besonders hervorgehoben zu werden. Auch auf die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Aspekte derartiger Einigungsbestrebungen kann nicht näher eingegangen werden.
Revolution u n d Tradition in Asien u n d Afrika Rolle und Verhältnis von Revolution und Tradition in Asien und Afrika waren Gegenstand eines Symposiums, das im November 1969 an gleicher Stelle stattfand. Auch auf dem internationalen Symposium vom 1. bis 7. Oktober 1969 in Alma Ata wurde in der Kommission I I das Verhältnis von Tradition und Fortschritt und dessen Bedeutung für die nationale Befreiungsbewegung lebhaft erörtert. Die Ergebnisse dieser Diskussionen sollten Ausgangspunkt der heutigen Veranstaltung sein. Einige Grundgedanken des Symposiums 1969 in Leipzig seien deshalb hier genannt. 46 Der Durchbruch des Neuen erfolgt stets im dialektischen Wechselverhältnis zum Alten, dessen Negation keineswegs seine Vernichtung bedeutet. Die Entwicklung der Menschheit hat zur Voraussetzung, daß sich jede Gesellschaft die Schöpfungen und Leistungen der Vergangenheit aneignet, sie pflegt, bewahrt und weiterentwickelt. Vom Klassencharakter der jeweils staatsbildenden sozialen Kräfte hängt es ab, welche Traditionen bewahrt werden. Auch die befreiten Völker Asiens und Afrikas stehen vor der Aufgabe, sich mit ihrer Tradition sowohl im Sinne der Überwindung als auch der kritischen Neubewertung und Weiterführung auseinanderzusetzen. Die positive Haltung zur Tradition zeigt sich z. B. in der Wahrung, Pflege und schöpferischen Weiterentwicklung aller progressiven, demokratischen, humanistischen und kämpferisch-patriotischen Aspekte des geistig-kulturellen Erbes und der traditionellen gesellschaftlichen Beziehungen. Der Bruch mit allen rückständigen Traditionen richtet sich dagegen vor allem auf die Beseitigung der durch die koloniale Ausbeutung und Unterdrückung geschaffenen wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Deformierung der Gesellschaft — auf die Überwindung der wirtschaftlichen Stagnation, der menschenunwürdigen Sozialverhältnisse, der konservierten 46
Vgl. „Grundgedanken zum Hauptreferat des Symposiums 'Revolution und Tradition in Asien und Afrika' v o m 10. bis 11. 11. 1969 in Leipzig" (Hektographiertes Manuskript)
53
Leninismus, nationale Befreiungsbewegung
archaischen, vor- oder halbfeudalen Strukturen im materiellen und geistigen Leben und aller reaktionären Erscheinungen in der Kultur und Ideologie. Die Auseinandersetzung mit der Tradition ist auch in den jungen Staaten Asiens und Afrikas keineswegs klassenindifferent, sondern nur im Zusammenhang mit den gesellschaftlichen Entwicklungstendenzen und den ihr innewohnenden Widersprüchen zu führen. Gleichzeitig ist sie Schnittpunkt innerer und äußerer Triebkräfte und Entwicklungslinien. Der Imperialismus unterstützt z. B. alle Bestrebungen der reaktionären Kräfte in Asien und Afrika, die die gesellschaftliche Entwicklung in kapitalistische Bahnen lenken wollen. Gemeinsam sind diese Mächte daran interessiert, die reaktionären, historisch überlebten traditionellen Elemente der präkapitalistischen Gesellschafts- und Ausbeutungsverhältnisse im wirtschaftlichen, sozialen, politischen, kulturellen, philosophischideologischen und religiösen Bereich zu konservieren bzw. in die neue Wirtschaf tsstruktur, Staatsmacht und Ideologie zu integrieren. Den revolutionär-demokratischen Kräften in der nationalen Befreiungsbewegung fällt die Aufgabe zu, im engen Bündnis mit den sozialistischen Ländern und der internationalen Arbeiterbewegung einen beharrlichen Kampf gegen alle dem Fortschritt in der Gesellschaft entgegenstehenden Faktoren zu führen, die konservierte Sozialstruktur umzuwandeln und an die Stelle der reaktionären traditionellen Denk- und Lebensformen eine neue Ideologie und neue Beziehungen zwischen den Menschen zu setzen. Die neuen, den gesellschaftlichen Erfordernissen entsprechenden Strukturen, Einrichtungen und Bewußtseinsformen müssen — in Inhalt und Form — die nationalen Besonderheiten berücksichtigen und der positiven nationalen Tradition des jeweiligen Landes verbunden sein. Davon hängen ihre Breiten- und Tiefenwirkung ab. Besonders die marxistisch-leninistische Ethnographie ist aufgerufen, die Mannigfaltigkeit und Spezifik der Möglichkeiten und Grenzen eines Rückgriffs auf traditionelle gesellschaftliche Strukturen, Institutionen und Ideologien in den Ländern Asiens und Afrikas wissenschaftlich zu untersuchen.
Die Lösung der Machtfrage und die Rolle traditioneller Machtorgane in Asien und
Afrika
Das die Arbeitstagung einleitende Referat stellte sich die Aufgabe, den wissenschaftlichen Standort, die Zielsetzung und eine Reihe theoretischer Grundfragen und Ausgangspunkte der Tagung zu bestimmen und den konkreten Untersuchungsgegenstand — Rolle traditioneller Machtorgane — in die größeren Bezüge und Zusammenhänge — nationale Befreiungsbewegung in Asien und Afrika — einzuordnen. Abschließend sollen — in Thesenform — einige Probleme der Lösung der Machtfrage und der Rolle traditioneller Machtorgane in der gegenwärtigen revolutionären Auseinandersetzung in Asien und Afrika genannt werden. Der
54
K L A U S TIMM
Diskussion auf der Tagung und der weiteren wissenschaftlichen Forschung bleibt es vorbehalten, die Thesen auf ihre Richtigkeit hin zu prüfen, ihre Aussage zu vertiefen bzw. ihren Wahrheitsgehalt zu korrigieren, die eigentlichen Probleme des Themas herauszuarbeiten und die weiteren Aufgaben der ethnographischen Forschung in dieser Richtung zu formulieren. D e r K a m p f u m die S t a a t s m a c h t die K e r n f r a g e der n a t i o n a l e n B e f r e i u n g s r e v o l u t i o n These I Die Staaten Asiens und Afrikas werden gegenwärtig durch die Existenz verschiedener gesellschaftlicher Formationen und daraus resultierend durch eine außerordentliche Vielfalt der sozialökonomischen und politischen Verhältnisse charakterisiert/* 7 Die Einbeziehung der auf der Stufe vorkapitalistischer Produktionsverhältnisse lebenden Bevölkerungsgruppen in den revolutionären Weltprozeß und in den Aufbau moderner Staaten in Asien und Afrika spielt eine zunehmend wichtige Rolle. Das betrifft insbesondere die bäuerlichen Schichten, die in den afro-asiatischen Staaten die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung bilden u n d bisher noch weitgehend unter gentilen (Großfamilie, Sippe, Dorfgemeinschaft) oder feudalen Verhältnissen leben. Der Prozeß der gesellschaftlichen Integration dieser Schichten hat eine Reihe gleichartiger Bedingungen und prinzipieller Gemeinsamkeiten. Er vollzieht sich in den Ländern Asiens und Afrikas jedoch unter verschiedenartigen historischen, ökonomischen und politischen Bedingungen. Die Wechselwirkung von inneren und äußeren Faktoren sowie von Allgemeingültigem und Spezifischem bedarf dringend der wissenschaftlichen Analyse. These II Das entscheidende Problem der gesellschaftlichen Auseinandersetzung in den Staaten Asiens und Afrikas ist die Lösung der Machtfrage. Lenin bezeichnete die Frage der Macht und des Staates — die Frage „Wer — wen?" — als die Kernfrage jeder Revolution. Das Schicksal des revolutionären Prozesses und die Wahl des Entwicklungsweges der Staaten Asiens und Afrikas hängen weitgehend von der Machtfrage ab. Die nationale Staatsgewalt — als wichtiges I n s t r u m e n t f ü r die Lösung der inneren politischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Aufgaben u n d der außenpolitischen Zielsetzungen — entwickelte sich mit der Erringung der staatlichen Selbständigkeit. Infolge der wenig ausgeprägten Klassenverhältnisse und der Heterogenität, ideologischen Unklarheit und organisatorischen Schwäche der politischen Organisationen und Parteien unterliegen die politischen Grundlagen der Staatsmacht sowie die Struktur, die Formen u n d die Methoden der Machtausübung ständigen qualitativen und quantitativen Veränderungen. 47
Die L ä n d e r Afrikas. Berlin 1969, S. 46
Leninismus, nationale Befreiungsbewegung
55
Im Kampf um die Macht und um die Hegemonie im Staat verknüpfen sich in den Ländern Asiens und Afrikas untrennbar die inneren und äußeren Faktoren. Die neokolonialistische Politik der imperialistischen Staaten bedient sich — als Bestandteil der imperialistischen Globalstrategie — eines raffinierten und vielgestaltigen Instrumentariums, um — im engen Klassenbündnis mit Teilen der einheimischen Bourgeoisie und anderen Kräften der inneren Reaktion — die progressive Entwicklung in den Ländern Asiens und Afrikas aufzuhalten, abzubrechen und in kapitalistische, proimperialistische Bahnen zu lenken. Die sozialistische Weltbewegung mit der Sowjetunion als führender Kraft ist dagegen bemüht, den revolutionären Entwicklungen in Asien und Afrika günstige äußere Bedingungen zu schaffen. Sie unterstützt die antiimperialistischen Staaten aktiv bei der Überwindung der kolonialen Rückständigkeit, bei der Festigung der politischen und wirtschaftlichen Unabhängigkeit und bei der Verwirklichung der nationalen und demokratischen Zielsetzungen. Die enge Zusammenarbeit mit den sozialistischen Staaten ist ein wesentlicher Faktor für die Festigung der nationalen Staatsgewalt. These III Die Konstituierung der nationalen Staatsmacht vollzieht sich in den Ländern Asiens und Afrikas in Auseinandersetzung mit traditionellen asiatischen und afrikanischen Vorstellungen und Gesellschaftsstrukturen und mit der aufgezwungenen kolonialen und bürgerlichen Staatsmaschinerie. Die jungen Staaten übernahmen nicht nur einen etablierten, in seinem Wesen antinationalen, antidemokratischen und antirevolutionären Machtapparat und einen Teil der kolonialen Beamtenschaft. Im Kampf um die politische Macht sind auch die herkömmlichen, kolonial umfunktionierten, noch fest in der Gesellschaft verwurzelten sozialökonomischen Verhältnisse, Machtinstrumente und Bewußtseinsformen von großer Bedeutung. Vor allem betrifft das Gebiete, in denen die ökonomische Entwicklung und die Klassendifferenzierung noch wenig ausgeprägt sind, — z. B. Agrarverhältnisse und bäuerliche Bevölkerung oder Teile der zugewanderten Stadtbewohner, — nationale Minderheiten und Stämme und Völkerschaften, deren Führer in den ersten Phasen des antikolonialen Kampfes zeitweise eine progressive Rolle spielten. Ursprung, Entwicklung und Wandlung der traditionellen Machtorgane These IV Im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Diskussion dieser Arbeitstagung steht die Analyse der heutigen Rolle traditioneller Machtorgane in Asien und Afrika — insbesondere in Staaten auf dem nichtkapitalistischen Entwicklungsweg. Unter traditionellen Machtorganen sollen Institutionen verstanden werden, die für bestimmte gesellschaftliche Strukturen (Sippen, Stämme, Stammesbünde,
56
KLAUS
TIMM
frühfeudale Staaten, Lokalgruppen, Dorfgemeinschaften u. a.) wirtschaftliche, administrative, politische, militärische, juristische, religiöse u. a. Entscheidungen treffen und für deren Durchführung sorgen. Derartige Machtorgane sind z. B . die Funktionen des Dorf- und Sippenältesten, des Stammesführers, des Kriegsführers, des Richters, des Priesters, des Fürsten oder der Ältestenräte, Ratsversammlungen, Geheimbünde u. a. Das Attribut „traditionell" kennzeichnet die vorkolonialen, kolonial veränderten bzw. durch die Kolonialmacht neugeschaffenen Machtinstitutionen und betont deren Unterschiedlichkeit gegenüber den „neuen" Machtorganen der nationalen Staatsgewalt in den unabhängigen Ländern Asiens und Afrikas. Die wirtschaftliche, soziale und ideologische Machtbasis der traditionellen Autoritäten und ihr gesellschaftliches Prestige gründen sich auf die unterschiedliche Verteilung des Eigentums an den hauptsächlichen Produktionsmitteln (Boden, Vieh, Wasser, Anlagen und Geräte), auf bestimmte soziale Verhältnisse (Zugehörigkeit zu einer bevorrechteten sozialen oder ethnischen Schicht oder Gruppe, Einsetzung in die Macht durch Erbschaft oder Wahl, Ausbildung und Wissensgrad bei religiösen Funktionären u. a. m.), auf das Überleben traditioneller Organisationsformen (Sippe, Stamm, Dorfgemeinde), auf das Fortbestehen alter Funktionen und Rechtsnormen (z. B . adat- oder Gewohnheitsrecht) und auf die Wirksamkeit bestimmter Denk- und Glaubensvorstellungen. These V Die in Asien und Afrika heute noch wirkenden und gesellschaftlich bedeutsamen traditionellen Machtstrukturen sind — entsprechend ihrer gesellschaftlichen Bedingtheit — sehr unterschiedlich hinsichtlich ihrer Entstehung, ihrer Entwicklung und ihres Charakters. Sie entsprechen verschiedenen gesellschaftlichen Entwicklungsstadien und manigfaltigen inneren Strukturen. Schon eine grobe Differenzierung der traditionellen Machtorgane ergibt wesentliche Unterschiede. 1. Am weitesten verbreitet und in allen afro-asiatischen Ländern anzutreffen sind traditionelle Machtfunktionen, die gentilen Wirtschafts- und Sozialverhältnissen entspringen, d. h. die eng an vorfeudale Wirtschaftsformen, Eigentumsund Distributionsverhältnisse sowie blutsverwandtschaftliche und genealogischverwandtschaftliche Beziehungen in Dorfgemeinde, Sippe, Stamm, Völkerschaft und anderen strukturellen Einheiten gebunden sind. Häufig werden sie durch geistig-kulturelle Anschauungen und religiöse Vorstellungen verbrämt und tradiert. Derartige Machtorgane gentiler Gemeinschaften bzw. deren Nachwirkungen in demokratischen Dorfverfassungen besaßen in erster Linie wirtschaftlich, sozial, kulturell und religiös organisierende und regelnde Funktionen und waren noch nicht Ausdruck antagonistischer Gegensätze. Die Dorf- oder Stammesführer wirkten nach innen als Vertreter der übergeordneten Macht, nach außen als Repräsentanten der Gemeinde oder des Stammes. Ihre Wirksamkeit beschränkte sich auf die örtliche Ebene und — infolge der inneren Migration und der Urbanisierung — auf die zugewanderten Schichten
Leninismus, nationale Befreiungsbewegung
57
in den Städten. Da der überwiegende Teil der Bevölkerung afroasiatischer Staaten jedoch noch auf dem Lande lebt u n d somit traditionellen Verhältnissen v e r h a f t e t ist, besitzen die dörflichen Sozialverhältnisse und Machtstrukturen f ü r die jungen Staaten in Asien u n d Afrika gesamtgesellschaftliche Bedeutung. 2. I n afro-asiatischen Gesellschaften, die auf der Grundlage höherentwickelter P r o d u k t i v k r ä f t e u n d Produktionsverhältnisse weitergehende gesellschaftliche Differenzierungen erfuhren und in denen sich antagonistische Klassen herausbildeten — z. B. in den meisten nordafrikanischen u n d asiatischen Staaten — entwickelten sich bereits in der vorkolonialen Phase zentrale Machtorgane als Instrumente zur Errichtung der politischen und geistigen Macht der ökonomisch herrschenden Klasse. Sie dienten der Aufrechterhaltung und Sicherung der Produktionsbedingungen und Ausbeutungsverhältnisse. Die Gewalt — als Prod u k t der Klassengesellschaft — besteht auf dieser Entwicklungsstufe bereits aus ökonomischen u n d außerökonomischen (Justiz, Polizei, Armee, Ideologie, Religion) Mitteln. Als Beispiele mögen die feudal-aristokratischen Schichten als Spitze der sozialen Hierarchie mit Königtum, feudalem Grundbesitz und Beamtenapparat in Äthiopien, Marokko, Jordanien, Südarabien, Laos oder Thailand dienen, die jeweils eng mit religiösen Institutionen und Autoritäten v e r k n ü p f t waren (z. B. mit islamischen, buddhistischen, hinduistischen oder christlichen Priestern, Predigern, Rechtsgelehrten, Richtern u. a.). Die in diesen Staaten auf der unteren Ebene weiterwirkenden stammes- und sippenmäßigen bzw. dorfgemeinschaftlichen Machtinstitutionen veränderten unter dem Einfluß der jeweiligen Zentralgewalt Wesen, Punktion u n d Einflußbereich. E s sei also festgestellt, daß unter der Bezeichnung „traditionelle Machtorgane" sehr verschiedenartige, nach ihrer Entstehung und ihrem Wesen unterschiedliche Institutionen zusammengefaßt werden, die heute nicht mehr in ihrer ursprünglichen Form und Funktion existieren, sondern uns in ihrer kolonialen Funktionswandlüng und Deformierung entgegentreten. These VI I m Prozeß der historischen Entwicklung unter den Bedingungen des Kolonialismus erfuhren sowohl die gentilen, dorfgemeinschaftlichen Machtstrukturen als auch die Machtorgane der präkapitalistischen Klassengesellschaft z. T. weitgehende Veränderungen. I n einigen Ländern Asiens und Afrikas waren die traditionellen Oberhäupter Anführer antikolonialer Bewegungen, z. B. in den Aufständen der Nama, Herero, Ashanti, im Maji-Aufstand in Ostafrika, in der Mahdi-Bewegung im Sudan oder im antikolonialen Kampf der Rifkabylen. I n diesen Gebieten wurden die herkömmlichen Führer und Machtinstitutionen zumeist liquidiert oder in ihrer Macht beschränkt und z. T. durch neue koloniale Machtorgane ersetzt. I n der Regel wurden traditionelle Machtfunktionen von den Kolonialmächten jedoch in das jeweilige System der kolonialen Unterdrückung u n d Ausbeutung, d. h. in die Teilsysteme der direkten oder indirekten Verwaltung, integriert. Sowohl die indirekte als auch die direkte Administration benötigte eine Schicht
58
KLAUS
TIMM
niedriger Beamter aus der einheimischen Bevölkerung. Durch Nutzung der herkömmlichen Machtstrukturen in Sippe, Stamm und Dorfgemeinschaft erübrigte sich nicht nur ein umfassender kolonialer Verwaltungsapparat auf der örtlichen Ebene. Die Kolonialadministration konnte auch das Prestige der herkömmlichen Machtfunktionäre in ihrem Interesse nutzen. Die traditionelle Aristokratie wurde ihrer ursprünglichen Rolle beraubt und in — oftmals bezahlte — administrative Führer — in Transmissionsriemen der Kolonialherrschaft — verwandelt. Dadurch veränderten sich die Basis ihrer Legitimität und die Funktion ihrer Macht. Im Umfang der Nutzung herkömmlicher Strukturen bestehen graduelle Unterschiede zwischen der indirekten und der direkten Verwaltung. In den afrikanischen Kolonien Frankreichs unterstanden z. B . die von Einheimischen bekleideten Funktionen auf unterer Ebene — die Dorf- und Kantonhäuptlinge — unmittelbar der Kolonialverwaltung, während in den englischen Kolonien auch für große ethnische Einheiten Stammesherrscher eingesetzt wurden. Die einheimische, von der Kolonialmacht gestützte Hierarchie reichte hier von den Sippenältesten über die Dorf- und Bezirkshäuptlinge bis zu den Großhäuptlingen. Bei Völkern mit stärkerer Klassendifferenzierung — z. B. in Asien und im arabischen Raum — wurden nicht nur auf der örtlichen, sondern auch auf der gesamtgesellschaftlichen Ebene die traditionellen Machtverhältnisse durch die Kolonialmacht genutzt. In diesen Ländern verbanden sich oftmals Kolonialinteressen mit den Zielsetzungen der einheimischen feudalen Ausbeuterschicht. Besonders in Süd- und Südostasien, aber auch im arabischen Raum nutzten die imperialistischen Mächte zum Aufbau und zum Funktionieren ihres Herrschaftssystems vor allem die vorgefundenen Machtorgane in bestimmten Schichten der ethnischen und religiösen Minderheiten (z. B.Kopten in Ägypten, Maroniten im Libanon, Katholiken in Vietnam, missionierte christliche Minderheiten in Burma, Indonesien und Indochina, bestimmte ethnische Gruppen und soziale Schichten in Indien oder — im Krieg der USA gegen das vietnamesische Volk — die zentralen Bergvölker Südvietnams). Bedeutende Teile des kolonialen Beamtenapparates und der Kolonialarmeen — Armeeführer, Staatsbeamte, Offiziere und Mannschaften, religiöse Führer — entstammten derartigen Minderheiten. Das den gentilen oder feudalen Verhältnissen oktroyierte Kolonialsystem förderte — auch als indirekte Verwaltung — durch die Feudalisierung bzw. Verbürgerlichung der Oberschicht objektiv den Prozeß der gesellschaftlichen Differenzierung und Klassenspaltung. Die Zerstörung bzw. Aushöhlung und Verfremdung der traditionellen Strukturen war nicht nur abhängig vom kolonialen Verwaltungssystem, sondern in erster Linie von der Art und Weise der kolonialen Ausbeutung. Die direkte wirtschaftliche Ausbeutung der Einwohner der Kolonien — z. B . als Minen- und Plantagenarbeiter — führte zur schnellen Entwicklung kapitalistischer Lohnarbeiter und zur Beseitigung der stammesmäßigen und dorfgesellschaftlichen Bindungen. Erfolgte die koloniale Ausbeutung dagegen über den Handelssektor, so war der Einfluß auf die traditionellen Sozialverhältnisse und Machtorgane bedeutend geringer.
Leninismus, nationale Befreiungsbewegung
59
These VII Mit dem Zusammenbruch des imperialistischen Kolonialsystems und mit Schaffung neuer neokolonialistischer Methoden und Praktiken zur weiteren politischen Beherrschung und wirtschaftlichen Ausplünderung der Länder Asiens u n d Afrikas verloren die traditionellen, kolonial umfunktionierten Machtorgane keineswegs ihre Bedeutung f ü r die imperialistischen Mächte. Zwar wurde die alte Dreieinigkeit der Kolonialherrschaft — Offizier, Beamter, Missionar — durch eine neue Dreieinigkeit — Diplomat, Monopolvertreter, „Entwicklungshelfer" — ersetzt. Auch das Instrumentarium der neokolonialistischen Beherrschung der ehemaligen Kolonien unterscheidet sich wesentlich von den Kolonialsystemen. Geblieben ist jedoch das Bündnis der imperialistischen Staaten mit allen reaktionären K r ä f t e n in den jungen Staaten Asiens und Afrikas und die Förderung aller Bestrebungen innerer Kräfte, die sich gegen wirtschaftliche Unabhängigkeit, sozialen und politischen Fortschritt und kulturellen Aufschwung wenden. Daraus resultiert das Interesse des Imperialismus am Erhalt und Mißbrauch der traditionellen Sozialstruktur und der herkömmlichen Machtorgane. Zur kolonialen u n d neokolonialistischen Nutzung traditioneller Gesellschaftszustände in Asien und Afrika benötigten die imperialistischen Staaten exakte wissenschaftliche Daten, Analysen und Programme, deren Ausarbeitung u. a. auch Aufgabe der imperialistischen Völkerkunde war und ist. Aus der Vielzahl der Beispiele f ü r die Indienststellung der britischen, französischen oder deutschen Völkerkunde in die Kolonialforschung und koloniale Propaganda sei auf ein Modell überseeischer Kolonisierung des deutschen Faschismus verwiesen, das 1939 von R. Thurnwald / j 8 ausgearbeitet wurde und dessen Realisierung — bei weitgehender Geistesverwandtschaft — der heutigen Apartheid-Politik in Südafrika geglichen hätte. Koloniale Forschung und Kolonialpropaganda wurden in den imperialistischen Staaten abgelöst durch die Popularisierung der Probleme der „Entwicklungsländer" und durch die wissenschaftliche Fundierung der „Entwicklungshilfe" und der Auslandspropaganda. I n diese Aufgabenstellung gliedert sich immer stärker auch die westdeutsche Völkerkunde ein, wie die Forderungen nach „aktualitätsbezogener Forschung", „Lösung von Gegenwartsproblemen", t e a m work und interdisziplinären Schwerpunktsprogrammen bezeugen. B e d e u t u n g der traditionellen M a c h t o r g a n e in der gegenwärtigen r e v o l u t i o n ä r e n A u s e i n a n d e r s e t z u n g These VIII I m K a m p f u m die Erringung der politischen Unabhängigkeit stand f ü r die nationale Befreiungsbewegung in Asien und Afrika die Schaffung der Aktions•ss T H Ü M W A L D , R . , Koloniale Gestaltung. Methoden u n d Probleme überseeischer Ausdehnung. H a m b u r g 1939
60
KLATJS T I M M
einheit aller nationalen Kräfte unter Einschluß der Stammesführer u. a. traditioneller Machtfunktionäre zunächst im Vordergrund. Der Hauptstoß der national-revolutionären Bewegungen richtete sich gegen den Kolonialismus und gegen die proimperialistischen Kreise der einheimischen Reaktion. Die örtlichen dorf- und stammesgemeinschaftlichen Einrichtungen erwiesen sich dabei oft als Zellen des antikolonialen und nationalen Befreiungskampfes. In der weiteren Auseinandersetzung um den sozialen Inhalt der Revolution und um den künftigen Entwicklungsweg änderten sich jedoch der Platz und die Wertung der traditionellen Machtorgane in der Gesellschaft. Im Prozeß des wirtschaftlichen, sozialen, politischen und kulturellen Fortschritts und der ethnischen und nationalen Konsolidierung der Völker Asiens und Afrikas zeigt sich immer deutlicher, daß die alten, aus gentilen oder patriarchalisch-feudalen Verhältnissen stammenden, in der Kolonialzeit wesentlich veränderten Sozial- und Machtstrukturen in der Regel eine negative, den Fortschritt hemmende Rolle spielen. Zunehmend bilden sie eine Bastion der konservativen und regressiven Führungsschicht in Wirtschaft, Politik und Kultur. Sie erweisen sich als Instrument der inneren und äußeren Reaktion zur geistigen und machtpolitischen Niederhaltung der Volksmassen und als Barriere für die Entwicklung des Klassenbewußtseins und die Verbreitung sozialistischer Ideen in der Arbeiterklasse und in anderen demokratischen und patriotischen Schichten des Volkes. Ihre Vertreter widersetzen sich häufig dem Demokratisierungsbestreben der revolutionär-demokratischen Führungskräfte und gefährden mitunter ernsthaft die Massenwirksamkeit der revolutionären Programme und Maßnahmen. Auch für die enge Zusammenarbeit der Staaten Asien und Afrikas mit den sozialistischen Ländern erweisen sie sich als Hemmnis und Störungsfaktor. Eine wesentliche Aufgabe der Staaten Asiens und Afrikas besteht heute darum in der demokratischen und revolutionären Neugestaltung der Staatsmacht, in der sozialen und politischen Erneuerung der Staatsorgane auf allen Ebenen und in der grundsätzlichen Veränderung der Strukturen, Methoden und Formen des Staatsapparats. Die Ablösung — Ersetzung oder Umwandlung — der traditionellen Sozialstrukturen, der herkömmlichen Machtorgane und der ihnen entsprechenden Ideologie ist — sowohl in Staaten mit nichtkapitalistischer wie auch mit kapitalistischer Entwicklungsrichtung — gleichermaßen objektives gesellschaftliches Erfordernis und subjektives Anliegen der progressiven, revolutionär-demokratischen Bewegungen. Da in Staaten mit reaktionären Regimes oftmals ein entgegengesetzter Prozeß zu beobachten ist, gilt bis heute die Regel: J e konservativer die Staatsmacht, um so mehr stützt sie sich auf die traditionellen Funktionäre und deren Machtapparat oder versucht sie, herkömmliche Herrschaftsstrukturen in den kapitalistischen Staatsapparat zu integrieren; je progressiver die Regierung, umso konsequenter kämpft sie für die Zurückdrängung, Ersetzung oder demokratische Umwandlung der herkömmlichen Machtinstitutionen.
Leninismus, nationale Befreiungsbewegung
61
These IX Von besonderer Festigkeit sind traditionelle Machtorgane in Gebieten und bei Gruppen nationaler oder religiöser Minderheiten, deren Anteil an der Bevölkerung Südostasiens — in Malaysia, Indonesien, Südvietnam, Thailand, K a m bodscha oder Burma — z. B. zwischen 10 und 5 0 % liegt. Das Autonomiestreben, die Sezessionsbewegungen, der Stammespartikularismus oder der Regionalismus sind in der Regel seltener Ausdruck ethnischer und nationaler Gegensätze u n d Forderungen, sondern entspringen häufig dem Streben der traditionellen Führungsschichten und Funktionäre nach Erhalt und Ausdehnung ihrer wirtschaftlichen, sozialen u n d ideologischen Privilegien u n d Machtpositionen. Die Lösung nationaler u n d religiöser Probleme der Minderheiten konzentriert sich in den revolutionär-demokratischen Staaten d a r u m gleichermaßen auf die Gewährleistung nationaler Rechte u n d kultureller Autonomie wie auch auf die Überwindung der sozialen Gegensätze und der traditionellen Zurückgebliebenheit. Das einzige Land im afrikanischen, arabischen und süd- und südostasiatischen R a u m , das die Nationalitätenfrage auf prinzipieller Grundlage gelöst hat, ist die Demokratische Republik Vietnam (Schaffung von zwei autonomen Zonen — Tay Bac und Viet Bac —, in denen den nationalen Minderheiten im R a h m e n der allgemeinen staatlichen Gesetzlichkeit zahlreiche Sonderrechte gewährt wurden). Die Demokratische Republik Südvietnam orientiert sich auf dieses Beispiel und strebt — laut Programm der F L N — die Bildung einer autonomen Zone im Zentralen Hochland an. Auch die Bemühungen der sudanesischen, irakischen und indischen Regierung, die Südsudan-, Kurden- und Naga-Frage positiv und demokratisch zu regeln, sind wichtige Schritte f ü r eine fortschrittliche Lösung von Nationalitäten Problemen. These X I n den Staaten Asiens und Afrikas wirken heute zahlreiche Faktoren, die objektiv auf eine Änderung der traditionellen Sozial- und Machtstrukturen drängen u n d die die Grundlagen f ü r neue gesellschaftliche Beziehungen und Institutionen schaffen. Dazu gehören: ökonomische, politische und soziale E n t machtung der bisher herrschenden Schichten — insbesondere durch Agrarreformen u n d Nationalisierungsmaßnahmen; Industrialisierung und wissenschaftlich-technischer Fortschritt; Politisierung und Demokratisierung des öffentlichen Lebens; Entwicklung von Massenparteien, Gewerkschaften und demokratischen Organisationen; Schaffung neuer staatlicher Machtorgane u n d Herausbildung neuer Staatsfunktionäre; Erhöhung des Einflusses der Zentralgewalt auf den örtlichen Verwaltungsapparat; Urbanisierung u n d innere Migration; Sozialgesetzgebung; Bildung dörflicher Kooperationen; Bildungsrevolution; Wirksamkeit der Massenmedien; Verbreitung der nationalen K u l t u r u n d des wissenschaftlichen Denkens. f- Diese objektiven Entwicklungstendenzen entziehen den traditionellen Autoritäten die wirtschaftliche, soziale u n d geistig-kulturelle Machtbasis, ein Prozeß,
62
KLAUS
TIMM
der sich jedoch nicht im Selbstlauf und geradlinig vollzieht. Die entmachteten Führer versuchen, in die neuen Machtorgane einzudringen und ihre traditionelle Machtstellung wiederzugewinnen und zu legalisieren. Als Beispiele mögen ihr Einfluß auf die indischen Entwicklungsbehörden und ihre Rolle in den örtlichen ASU-Komitees in Ägypten dienen. These XI Zu den objektiven Entwicklungstendenzen treten subjektive Wirkungsfaktoren. Die bourgeoisen und die kleinbürgerlichen politischen Führungskräfte in der nationalen Befreiungsrevolution erkennen zunehmend die hemmende Rolle der traditionellen gesellschaftlichen Organisationsformen und der überkommenen Machtinstrumente. Die Ausschaltung der traditionellen, in der Regel feudalen, der Kolonialverwaltung verbundenen Machtverhältnisse auf gesamtstaatlicher Ebene bedarf sozialer Revolutionen- und Massenbewegungen, Generalstreiks, Militärrevolten oder Staatsstreiche, die zu Veränderungen in der Macht führen. Diese Frage ist in den Staaten der revolutionären Demokratie und in einer Reihe afro-asiatischer Länder mit kapitalistischer Entwicklungsrichtung bzw. in einigen Staaten, deren Entwicklungsorientierung noch nicht abzusehen ist, im Prinzip gelöst. Sie stehen vor der Aufgabe, sich mit den traditionellen Machtorganen auf der unteren Ebene auseinanderzusetzen. Dieser Prozeß verläuft in zwei Hauptrichtungen : 1. Zurückdrängung und Ausschaltung derartiger Institutionen als eigenständige gesellschaftlich-politische Strukturelemente (z. B . in einigen Ländern mit nichtkapitalistischer Entwicklungsorientierung wie Guinea und Tanzania). 2. Zerschlagung der hemmenden, gegnerischen Kräfte in den herkömmlichen Machtorganen, inhaltliche Umwandlung der entsprechenden Institutionen und Integration der loyalen Elemente in die staatliche Entwicklung. Besonders in afrikanischen, aber auch in zahlreichen asiatischen Staaten mit kapitalistischer Entwicklungstendenz und in einigen nichtkapitalistischen Staaten werden derartige Machtinstrumente auf unterer Ebene häufig zur Stütze der neuen staatlichen Organe und helfen, die neuen Machtverhältnisse zu stabilisieren. Die Politik der progressiven Führungskräfte stößt nicht nur auf den Widerstand der konservativen Schichten, die — rückwärtsgewandt — die Rezeption traditioneller Denk- und Lebensformen vertreten, soziale Gegensätze negieren und in der alten Dorfgemeinde das Ideal der „Demokratie", der inneren Harmonie und der Homogenität erblicken. Eng verbunden ist der Prozeß der Aufhebung bzw. Nutzbarmachung traditioneller Machtstrukturen auch mit der Abwehr der neokolonialistischen Expansion und des imperialistischen Mißbrauchs derartiger Einrichtungen. Zunehmend orientieren sich die antiimperialistischen und antikapitalistischen Kräfte in der nationalen Befreiungsrevolution auf die Erfahrungen der sozialistischen Staaten — vor allem der Sowjetunion — bei der Lösung der nationalen und sozialen Fragen. Auf dieser Grundlage besteht heute für die afro-asiatischen
Leninismus, nationale Befreiungsbewegung
63
Länder mit nichtkapitalistischer Orientierung die reale Möglichkeit, entscheidende gesellschaftliche Prozesse bewußt zu planen und zu lenken und die nationalen und sozialen Probleme im Interesse des raschen gesellschaftlichen Fortschritts zu lösen. These XII Die Wirksamkeit der genannten objektiven und subjektiven Faktoren wird sich zunehmend verstärken. Mit der schrittweisen Lösung des Grundwiderspruchs im Weltmaßstab, mit dem Erstarken der sozialistischen Weltbewegung und insbesondere des sozialistischen Weltsystems, mit der Zurückdrängung der imperialistischen Expansion, mit der Verstärkung der sozialen Zielsetzungen in den nationalen Revolutionen und mit dem Vordringen der sozialistischen Ideen und ihrer Träger in der nationalen Befreiungsbewegung entstehen günstigere internationale und innere Bedingungen für die Lösung der Grundfragen der Länder Asiens und Afrikas. Die weitere Vertiefung des nichtkapitalistischen Entwicklungsweges, das Auftreten der organisierten Arbeiterklasse, die bewußte Orientierung auf den wissenschaftlichen Sozialismus und das enge Bündnis mit der sozialistischen Staatengemeinschaft sind die Garantien für die Staaten Asiens und Afrikas, die jahrhundertealte Rückständigkeit und mit ihr alle Überreste vergangener Gesellschaftsformationen und Entwicklungsperioden zu überwinden und schrittweise die materiell-technischen, politischen, sozialen und geistig-kulturellen Voraussetzungen für den Aufbau sozialistischer Gesellschaften zu schaffen.
W. I. Lenin und die Ethnographie Von J u . V.
BBOMLEJ,
Moskau
Am Vorabend des 100. Geburtstages W. I. Lenins wenden wir uns immer wieder dem umfangreichen Erbe zu, das uns das Leninsche Genie hinterlassen hat. Die Vielfältigkeit dieses Erbes bietet weitgespannte Möglichkeiten, Aspekte aufzuschließen, die in unmittelbarer Beziehung zu dieser oder jener wissenschaftlichen Disziplin stehen. Dabei existiert aber eine gewisse Gefahr insofern, daß die Bedeutung dès Leninschen Erbes für die jeweilige Wissenschaft nur auf einzelne Aussagen W. I. Lenins beschränkt wird. Dies würde letzten Endes die Herabminderung des gewaltigen Einflusses des Leninismus als einer einheitlichen Lehre auf alle Bereiche der Wissenschaft bedeuten. Vor allem darf nicht vergessen werden, daß die weitere Entwicklung des dialektischen Materialismus, der materialistischen Gnoseologie durch W. I. Lenin von entscheidender Bedeutung für die wissenschaftliche Erkenntnis der Welt in all ihrer Vielfältigkeit ist. I m Lichte der Idee Lenins von der Unerschöpflichkeit der Welt wird die kontinuierliche ununterbrochene Forschung auf allen Gebieten der Wissenschaft, darunter auch auf dem, das der Untersuchung der Völker unseres Planeten gewidmet ist, zu einer unabdingbaren Notwendigkeit. Ständig unsere Vorstellung über den Forschungsgegenstand zu vertiefen, immer neue Seiten zu erschließen — das lehrt uns das Erbe W. I. Lenins, das die Ethnographen wie auch die Vertreter aller anderen Wissenschaften mit einer einheitlichen Forschungsmethode, der materialistischen Dialektik, ausrüstet. Man darf in diesem Zusammenhang nicht die Leninsche Charakteristik der von K. Marx erarbeiteten materialistischen Auffassung der Geschichte als eines natürlich-historischen Prozesses unerwähnt lassen, dem die Entwicklung und die Ablösung der sozial-ökonomischen Formationen zugrunde liegt. W. I. Lenin unterstrich die grundlegende Bedeutung dieser Lehre für die Gesellschaftswissenschaften und wies darauf hin, daß sie „der Vorstellung ein Ende bereitet, die Gesellschaft sei ein mechanisches Aggregat von Individuen". 1 Neben den Grundsätzen allgemein-methodologischer Bedeutung enthält das Erbe W. I. Lenins Gedanken, die unmittelbar mit dem Problemkreis verbunden sind, der den Gegenstand der Ethnographie bildet. Wenn wir das Erbe von W. I. Lenin unter diesem Blickwinkel betrachten, so 1
W. I.
LENIN,
Werke, Bd. I, S. 139
Lenin und die Ethnographie
65
stoßen wir unvermeidlich auf die Notwendigkeit, uns nur auf einen bestimmten Teil davon zu beschränken. Und diese Selbstbegrenzung hängt natürlich in großem Maße von den Eigenvorstellungen der Ethnographen von dem Gegenstand ihrer Wissenschaft, ihrer Hauptrichtung ab. Wir sind der Meinung, daß die Untersuchung der stabilen charakteristischen Züge der Kultur, die in ihrer Gesamtheit das spezifische Gesicht jedes Volkes prägen, den Kern der Ethnographie bildet. Die dadurch bedingte stete Aufmerksamkeit gegenüber der traditionellen Kultur stellt den Ethnographen unvermeidlich vor die Frage über das Verhältnis zu entsprechenden Komponenten des kulturellen Erbes. Diese Frage, die natürlich nicht nur f ü r Ethnographen von Interesse ist, erhält bekanntlich eine besondere Schärfe in der Periode der sozialen Revolutionen, in deren Verlaufe die Negation der früheren gesellschaftlichen Ordnung nicht selten fast auf das ganze Kulturerbe ausgedehnt wird. I n diesem Zusammenhang ist die Lehre W. I . Lenins von der kulturellen Kontinuität von außerordentlicher Wichtigkeit. Bekanntlich hält W. I . Lenin die maximale Ausnutzung aller Kulturreichtümer, die von der Menschheit geschaffen wurden, für eine Bedingung bei der Errichtung einer neuen, sozialistischen Kultur. „Wir müssen von der gesamten Kultur Besitz ergreifen, die der Kapitalismus hinterlassen hat, und aus ihr den Sozialismus aufbauen. Wir müssen von der gesamten Wissenschaft, der Technik, von allem Wissen, von der Kunst Besitz ergreifen", schrieb er. 2 I n seiner Rede vor den Delegierten d e r i l l . Tagung des Komsomol erklärte W. I . Lenin die Unmöglichkeit, die sozialistische Kultur aus dem Nichts aufzubauen. E r sagte: „Die proletarische Kultur muß die gesetzmäßige Weiterentwicklung jener Summe von Kenntnissen sein, die sich die Menschheit unter dem Joch der kapitalistischen Gesellschaft, der Gutsbesitzergesellschaft, der Beamtengesellschaft erarbeitet hat." 3 Diese theoretische Einstellung gegenüber dem Kulturerbe in den ersten Jahren der Sowjetmacht hatte wichtige praktische Folgen f ü r die Geschichte der sowjetischen Ethnographie. I m April 1919, d. h. auf dem Höhepunkt des Bürgerkrieges, wurde auf Grund eines von W. I . Lenin unterzeichneten Dekrets der Sowjetregierung die Russische Akademie f ü r Geschichte der materiellen Kultur gegründet, in der die Hauptkräfte der Archäologen und Ethnographen unseres Landes vereinigt waren. Neben dem Hinweis auf die kulturelle Kontinuität der aufeinander folgenden sozial-ökonomischen Formationen unterstrich W. I . Lenin entschieden die Notwendigkeit des klassenmäßigen Herangehens an die Kultur der kapitalistischen Gesellschaft und entsprechend aller anderen antagonistischen Formationen. Bekannt sind seine Worte, daß es in jeder nationalen Kultur zwei Kulturen gibt. „Es gibt eine großrussische Kultur der Purischkewitch, Gutschkow und Struve, es gibt auch eine großrussische Kultur, die durch die Namen Tschernyschewski u n d Plechanow charakterisiert wird. Ebenso gibt es zwei derartige 2 W. I. LENIN, Werke, Bd. 29, S. 55 3 W. I . LENIN, Werke, Bd. 31, S. 276 5 Jahrbuch des Museums für Völkerkunde, Bd. XXVIII
66
JULIAN
BBOMLEJ
Kulturen bei den Ukrainern, wie auch in Deutschland, Frankreich, England, bei den Juden usw." 4 Diese Hinweise Lenins fordern von den marxistischen Ethnographen ein streng parteiliches, streng differenziertes Herangehen an das Kulturerbe eines jeden Volkes. Sie fordern, alles Fortschrittliche, Progressive erkennen zu können und keine Fetischisierung von kulturellen Überbleibseln zuzulassen. Im Kampf gegen die Vorstellung von dem „einheitlichen Kulturstrom" wäre es nach unserer Meinung jedoch nicht minder fehlerhaft, — unter Berücksichtigung der Aussage W. I . Lenins über zwei Kulturen — die Existenz einer kulturellen Gemeinsamkeit einer jeden Nation mit antagonistischen Klassen vollständig zu verneinen. Es ist charakteristisch, daß W. I. Lenin von zwei Kulturen innerhalb der nationalen Kultur sprach, wobei er darunter eine bestimmte kulturelle Gemeinsamkeit der bürgerlichen Nation meinte. Mit anderen Worten, die Frage von den zwei Kulturen fordert ein dialektisches Herangehen und vor allem die Betrachtung im Sinne der Lehre von der Einheit der Gegensätze, die das Wesen der Dialektik bildet. Bekanntlich ist die nationale Kultur eine der wichtigsten Komponenten jeder Nation; in dieser Richtung kann die marxistische Ethnographie einen wesentlichen Beitrag zur Untersuchung der nationalen Prozesse leisten. Für die Durchführung dieser Aufgabe sind die Arbeiten W. I. Lenins über nationale Probleme, die vielzähligen speziellen Aufsätze, programmatischen Dokumente, Briefe, Referate, einzelne Bemerkungen von außerordentlicher Wichtigkeit. Die Bedeutung der von W. I . Lenin entwickelten Lehre über die nationale und koloniale Frage für die marxistischen Ethnographen müßte Thema eines besonderen Referates sein. Wir beschränken uns hier nur auf die Erwähnung einzelner Aspekte dieser Lehre und unterstreichen vor allem die große methodologische Wichtigkeit der Leninschen Konzeption von zwei Tendenzen in der nationalen Frage. Bereits 1 9 1 3 schrieb W. I . L E N I N : „Der Kapitalismus kennt in seiner Entwicklung zwei historische Tendenzen in der nationalen Frage. Die erste Tendenz: Erwachen des nationalen Lebens und der nationalen Bewegungen, Kampf gegen jede nationale Unterdrückung, Herausbildung von Nationalstaaten. Die zweite Tendenz: Entwicklung und Vervielfachung der verschiedenartigen Beziehungen zwischen den Nationen, Niederreißung der nationalen Schranken, Herausbildung der internationalen Einheit des Kapitals, des Wirtschaftslebens überhaupt, der Politik, der Wissenschaft usw." 5 Im Lichte dieser Konzeption Lenins ist es vollkommen klar, daß bei der Untersuchung der kulturellen Entwicklung einzelner Nationen, die marxistischen Ethnographen auch die Prozesse der kulturellen Integration der gegenwärtigen Nationen, die Internationalisierung der Kultur nicht außer acht lassen dürfen ,r> W . I . LENIN, W e r k e , B d . 2 0 , S. 1 7 5 W . I . LENIN, W e r k e , B d . 2 0 , S. 12
4
6
J U . V . BBOMLEJ, V . I . KOZLOV, Leninizm i osnovnye tendencii etniöeskich processov v SSSR. „Sovetskaja Etnografija", 1970, Nr. 1, S. 3—14
Lenin und die Ethnographie
67
Und das ist um so wichtiger, als die beiden erwähnten Tendenzen in der nationalen Frage in umgewandelter Form auch im Sozialismus wirken. Dieser Umstand fand seine besondere Widerspiegelung im Programm der KPdSU, wo darauf hingewiesen wird, daß im Sozialismus eine immer größere Annäherung der Nationen vor sich geht, ihre gegenseitige Einwirkung und gegenseitige Bereicherung zunimmt. 7 Außerordentlich wichtig ist in theoretischer und praktischer Hinsicht die von W. I. Lenin mehrmals unterstrichene Forderung nach dem dialektischen Herangehen an die nationalen Bewegungen. „Fortschrittlich ist das Erwachen der Massen aus dem feudalen Schlaf, ihr Kampf gegen jede nationale Unterdrückung, für die Souveränität des Volkes, für die Souveränität der Nation. Daher ist es unbedingte Pflicht des Marxisten, auf allen Teilgebieten der nationalen Frage den entschiedensten und konsequentesten Demokratismus zu verfechten. Das ist in der Hauptsache eine negative Aufgabe. Weiter aber darf das Proletariat in der Unterstützung des Nationalismus nicht gehen, denn dann beginnt die „positive" (bejahende) Tätigkeit der nach Stärkung des Nationalismus strebenden Bourgeoisie." 8 Wesentliche Bedeutung für das Verständnis des Prozesses der Formierung bürgerlicher Nationen und ihrer prinzipiellen Unterschiede von den vorhergegangenen ethnischen Gemeinschaften hat die Leninsche Kritik an der naiven Vorstellung des Volkstümlers Michailowski, der „nationale Bindungen" als „Fortsetzung und Verallgemeinerung der Geschlechtsverbände" betrachtete. W. I . L E N I N zeigte dabei überzeugend, daß in Wirklichkeit „die Schaffung dieser nationalen Bindungen nichts anderes als die Schaffung bürgerlicher Bindungen" 9 bedeutete. Nicht weniger wichtig ist für die Ethnographen der Teil der Polemik von W. I. Lenin mit Michailowski, wo das bürgerliche Wesen der Vorstellung von der Ewigkeit der gegenwärtigen Familienformen entlarvt wird. 10 Einige theoretische Grundsätze W. I. Lenins beeinflußten direkt die Entwicklung eines solchen spezifischen Gebietes der ethnographischen Forschung wie die Geschichte der Urgesellschaft. I n diesem Zusammenhang muß man vor allem die Aussage W. I. Lenins von der „Urhorde" als von einer Vereinigung der sich formierenden „Urmenschen" und von der „Urkommune" als von der ersten Form der menschlichen Gesellschaft 11 erwähnen. Diese Gedanken Lenins fanden ihre Widerspiegelung in der Periodisierung der Urgeschichte, die in der sowjetischen Ethnographie ausgearbeitet wurde. Ein wichtiger Beitrag zur marxistischen Theorie von der Urgesellschaft sind die Ideen W. I. Lenins über den gesellschaftlichen Charakter der Bevölkerungsreproduktion in der Gentilgesellschaft. 12 ' „Materialy X X I I s-ezda K P S S " , M., 1962, S. 191 8 W . I . LENIN, W e r k e . B d . 20, S. 1 9 - 2 0 9 W . I . LENIN, W e r k e . B d . 1, S. 146, 147 "> W . I . LENIN, W e r k e . B d . 1, S. 146 11 W . I . LENIN, W e r k e . B d . 25, S. 4 0 2 ; B d . 35, S. 1 0 4 L . P . POTAPOV, Znacenie idejno-teoreticeskogo nasledija V. I. Lenina dlja sovetskoj etnografii. „Sovetskaja Etnografija", 1970, Nr. 2,
12 S . M . A B K A M S O N , 5»
68
JULIAN BBOMLEJ
Die Werke Lenins rüsten die Ethnographen f ü r den Kampf gegen die Idealisierung der Urgesellschaft. L E N I N schrieb: „Der Urmensch wurde förmlich unterdrückt von der Schwierigkeit des Daseins, der Schwierigkeit des Kampfes mit der. Natur." 1 3 Zur klaren Orientierung bei der Untersuchung des Problems über die Entstehung und das Wesen der Urreligion t r ä g t die Bemerkung L E N I N S bei, daß „die Ohnmacht des Wilden im Kampf mit der N a t u r den Glauben an Götter, Teufel, Wunder uswi erzeugt." 1 4 Die angeführten Beispiele der Aussagen W . I . Lenins zu Fragen, die unmittelbar die ethnographische Problematik berühren, lassen sich vervielfachen. Wirklich unerschöpflich ist die Schätzkammer des Leninschen Erbes. Gerade deshalb wenden wir uns ihm immer wieder zu. S. 6—8. (Die Bedeutung des ideologisch-theoretischen Erbes von W. I. Lenin für die sowjetische Ethnographie") 13 14
W . I . LENIN, Werke. B d . 5, S. 105 W . I. LENIN, Werke. B d . 10, S. 70
Zur Mitverantwortung der Ethnographie für die Auseinandersetzung [mit neokolonialistischen Konzeptionen Von
DIETRICH TREIDE,
Leipzig
1. Die Ausarbeitung der Strategie des antiimperialistischen Kampfes der sozialistischen Staatengemeinschaft, der revolutionären Arbeiterklasse und der mit ihr verbündeten progressiven Kräfte in den kapitalistischen Staaten und der nationalen Befreiungsrevolution in Asien, Afrika und Lateinamerika schließt stets die Analyse der imperialistischen strategischen Konzeptionen ein. Die marxistisch-leninistische Untersuchung der historischen Abfolge dieser Konzeptionen mit ihren Varianten in der Zielstellung und in den angestrebten Realisierungswegen läßt deutlich vor allem ihre wachsende Abhängigkeit vom historisch unaufhaltsamen Vormarsch der antiimperialistischen Kräfte erkennen. 1 Trotz bestimmter Versuche zur Koordinierung von Aktionen und Konzeptionen und trotz unübersehbarer Beziehungen zwischen einzelnen Konzeptionen bilden die imperialistischen strategischen Konzeptionen kein einheitliches Ganzes, sind sie untereinander widersprüchlich und wechseln nicht selten verhältnismäßig rasch einander ab 2 , wobei allerdings die antikommunistische Grundorientierung konstant ist. Angesichts dessen erfordert der vorgegebene Rahmen dieses Aufsatzes eine Konzentrierung im wesentlichen auf die Analyse nur einer Konzeption, deren Wesen allerdings die Mitverantwortung der Ethnographie in der Auseinandersetzung mit dem Neokolonialismus besonders deutlich werden läßt. 2. I n der ersten Hälfte der sechziger Jahre wurde der Mißerfolg der bis dahin angewandten neokolonialistischen Praktiken der imperialistischen Staaten 1
MARKOWSKI, P., Die strategische Konzeption des Imperialismus in der Gegenwart und die Strategie und Taktik der kommunistischen und Arbeiterparteien im antiimperialistischen Kampf. Einheit, 9/10, 1969; HTTTSCHENRETTTER, K., Neue Wissenschaftsdisziplinen im System der westdeutschen neokolonialistischen Politik. Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leizpig, Gesellschafts- und Sprachwissenschaftliche Reihe, 1 8 . Jg., H . 3 , 1 9 6 9 ; F R I E D L Ä N D E R , P., Neokolonialismus und wissenschaftlich-technische Revolution. Einheit, 7, 1970; FRIEDLÄNDER, P., Intersystemare Kooperation in Entwicklungsländern — eine neue strategische Linie des Neokolonialismus. Deutsche Außenpolitik, 4,
2
Zur Unterscheidung „kurzlebiger Modetheorien" von „bürgerlichen Gesellschaftslehren" mit relativ langfristiger Wirksamkeit vgl. M E I S S N E R , H . , Konvergenztheorie und Realität, Berlin 1969, S. 1 6 7 - 1 73.
1970.
70
DIETRICH TREIDE
angesichts der wachsenden Anziehungskraft und des wachsenden Einflusses der sozialistischen Staatengemeinschaft offenkundig. Weitere Ursachen für die Ausarbeitung neuer Konzeptionen waren nach USCHNEB die sich rasch zuspitzenden sozialen und inneren politischen Probleme in den unabhängigen Staaten Asiens, Afrikas und Lateinamerikas, ferner die Krise des imperialistischen Finanzsystems, die gewachsenen Ausgaben der imperialistischen Hauptmächte für die Rüstung und die finanziellen und organisatorischen Anforderungen der wissenschaftlich-technischen Revolution. 3 Diese neuen Konzeptionen wurden als „soziale Strategie" Mitte der sechziger Jahre zum theoretischen Kernstück der neokolonialistischen westdeutschen „Entwicklungspolitik". Der Verlauf des Kampfes der beiden Weltsysteme und die rasche Erweiterung der Positionen des Sozialismus in der Welt zwangen den staatsmonopolistischen Kapitalismus, alle K r ä f t e zu mobilisieren und eine komplexe Strategie des Vorgehens an Stelle wenig koordinierter neokolonialistischer Aktionen zu setzen. 3a USCHNER hat Wesen und Aufgaben der „sozialen Strategie" in prägnanter Weise charakterisiert. Sie „soll durch langfristige und gezielte wirtschaftliche Maßnahmen und soziale Strukturreformen in den afroasiatischen und lateinamerikanischen Ländern eine Stabilisierung und forcierte Entwicklung kapitalistischer (Produktions-, Eigentums- und gesellschaftlicher) Verhältnisse und somit eine Stärkung kapitalistischer Klassen und Schichten als Träger kapitalistischer Interessen und Ideologien" 4 bewirken. „Die Herausbildung einer modernen kapitalistischen Wirtschaftsstruktur soll mit der Schaffung einer 'sozialen Infrastruktur' verbunden werden, so daß 'stabile' politische Verhältnisse heranreifen und eine 'soziale Befriedung' eintritt. Hierzu sollen die feudalen, halbfeudalen und vorfeudalen Strukturen durch gelenkte und 'Eruptionen' vermeidende Reformen in die kapitalistische Wirtschaft und Gesellschaft transformiert und integriert werden." 5 Zur „sozialen Strategie" gehören nach USCHNER erstens Maßnahmen der sogenannten „Agrarhilfe", d. h. vor allem der Schaffung kapitalistischer Groß- und Mittelbetriebe und kapitalistischer Genossenschaften auf dem Lande, der Entwicklung der Dorfbourgeoisie, der Integrierung der verarmten Bauernmassen in das kapitalistische System, zweitens Maßnahmen der „Sozialstrukturhilfe" in der Stadt, vor allem der Entwicklung einer mittelständischen Industrie, kapitalistischer Verwaltungen, Förderung der Arbeiteraristokratie, und drittens Maßnahmen der sogenannten „technischen Hilfe". 6 Durch die „soziale Strategie" „soll eine pluralistische kapitalistische Gesellschaftsordnung geschaifen werden, die alle gesellschaftlichen K r ä f t e in die kapitalistische 'Entwicklung' integriert." 7 M . , „Entwicklungspolitik", Expansion,Globalstrategie. Berlin S. 85. 3» ebenda, S. 84, 92. « ebenda, S. 88. 5 ebenda, S. 88. 6 ebenda, S. 89. 7 ebenda, S. 89. 3
USCHNER,
1969,
Ethnographie — Auseinandersetzung mit neokolonialistischen Konzeptionen
71
Zur „sozialen Strategie" gehören schließlich (und nicht zuletzt) auch die umfassende Verstärkung der sogenannten „Bildungshilfe" und ein Ausbau der kulturpolitischen Aktivitäten. 8 Hinsichtlich der ideologischen Grundlagen der "sozialen Strategie" stellt U S C H N E R fest: „Die von westdeutscher Seite verfolgte 'soziale Strategie' ist in ihrer Ausgestaltung nachhaltig von der Konzeption der 'formierten Gesellschaft' geprägt. Der westdeutsche Imperialismus versucht seine Erfahrungen bei der Formierung und Manipulierung der westdeutschen Gesellschaft in variierten Formen auch auf die überseeischen schwachentwickelten Regionen zu übertragen." 9 I n diesem Zusammenhang weist U S C H N E R auf eine gewisse Kontinuit ä t der sozialreformistischen Ideologie hin: „Der Sozialreformismus in seinen verschiedenen Varianten war und ist seit der Jahrhundertwende eine der Hauptwaffen der Bourgeoisie der entwickelten kapitalistischen Länder gegen die revolutionäre Arbeiterklasse gewesen. . . . Auch der Einsatz kulturpolitisch-ideologischer und technisch-wissenschaftlicher Mittel zur Verfolgung außenpolitischer expansionistischer Interessen im afroasiatischen und lateinamerikanischen Bereich durch das deutsche Monopolkapital ist nichts absolut Neues." . . . „Das qualitativ Neue besteht darin, daß der Einsatz dieser Mittel immer stärker unter strategischen Gesichtspunkten erfolgt . . ." 10 Die imperialistischen Mächte sind zur stärkeren Berücksichtigung langfristiger Entwicklungstendenzen, "zum verdeckteren, langfristigeren und komplexen Vorgehen, zur optimalen Kombination der verschiedenen Seiten ihrer Politik und zur Erhöhung ihrer Planmäßigkeit gezwungen, zur Anwendung eigentlich systemfremder Methoden. . ." 11 Das ist Ausdruck der historischen Perspektivlosigkeit des Imperialismus, zugleich aber Ausdruck seiner erhöhten Gefährlichkeit in der Mobilisierung aller Kräfte. Einige Daten zum Potential der „sozialen Strategie" veranschaulichen diesen Prozeß der Mobilisierung: „Heute befinden sich bereits rund 1 0 0 0 0 westdeutsche 'Entwicklungshelfer' im Einsatz." 12 Es gibt nach U S C H N E R „mehr als 6 0 0 mit ,Entwicklungspolitik' beschäftigte Organisationen und Einrichtungen, über deren praktische Tätigkeit eine exakte Übersicht immer schwieriger wird. Es ist ja gerade ein Charakteristikum der 'sozialen Strategie', ihre Finanzierung, Ausgestaltung und Wirkung möglichst im dunkeln zu lassen." 13 Zugleich versucht der staatsmonopolistische Kapitalismus, die gesamten Potenzen der „sozialen Strategie" unter eine einheitliche Leitung zu bringen und zu koordinieren. Sichtbarer Ausdruck war hierfür der Beschluß der westdeutschen Regierung vom 1. Februar 1969 über eine Bildung einer „Burdesstelle für Entwicklungshilfe." 14 8
ebenda, S. 90. [9 ebenda, S. 91. ebenda, S. 93. Vgl. auch BUSSE, H., Die Funktion der SP-Führung und des D G B im System der neokolonialistischen Entwicklungspolitik der westdeutschen Bundesrepublik — dargestellt in ihren Grundsätzen und in ihrer Anwendung auf Afrika. Dissertation, 1967. " ebenda, S. 92. « ebenda, S. 95. 13 ebenda, S. 98. « ebenda, S. 98. 10
72
DIETRICH T E E I D E
3.1. Wesentlichen, wenn nicht bestimmenden Einfluß auf die theoretische Ausarbeitung der neokolonialistischen westdeutschen Konzeption der „sozialen Strategie" nahm Richard F. B E H R E N D T , vor allem niedergelegt in seinem Werk „Soziale Strategie f ü r Entwicklungsländer, Entwurf einer Entwicklungssoziologie" (Frankfurt/Main 1965).15 Wenn im folgenden seine Auffassungen in einigen wichtigen Punkten dargestellt werden sollen, so vor allem deshalb, weil in der Auseinandersetzung mit seinen Auffassungen und Konzeptionen die Mitverantwortung der marxistisch-leninistischen Ethnographie für die Auseinandersetzung mit neokolonialistischen Konzeptionen eindringlich verdeutlicht werden kann. Ein wichtiges Wesensmerkmal der Behrendtschen Darlegungen ist sein Bemühen, sich einen Schein der Objektivität, der realistischen Sicht, des Bruchs mit Vorurteilen zu geben. Er polemisiert gegen den Rassismus, ohne allerdings gegen seine heutigen konkreten Erscheinungsformen Stellung zu nehmen. B E H R E N D T bringt eine ganze Reihe von Teileinsichten in sozialökonomische und politischideologische Prozesse, die in den Staaten Asiens, Afrikas und Lateinamerikas ablaufen, zur Darstellung. Es genügt nach ihm nicht, die materiell-technische Basis einer bestimmten Bevölkerung zu ändern. Er sieht eine wesentliche Aufgabe darin, vor allem auch die in der Tradition begründeten Auffassungen und Einstellungen zu verändern. I n dieser Einsicht unterscheidet er sich von den meisten sogenannten „Entwicklungsökonomen" in den fünfziger und in den ersten sechziger Jahren, denen nur an der Sicherung des kapitalistischen Maximalprofits gelegen war, ohne bestimmte soziale und politische Konsequenzen zu bedenken, die einer langfristigen Festigung der kapitalistischen Positionen in den Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas entgegenwirken sollten. B E H R E N D T macht auf diese historischen Erfahrungen aufmerksam. Ausgehend von der Darstellung bestimmter Teileinsichten glaubt dann B E H R E N D T , um so massiver die historische Wahrheit ganzer Epochen, die heute selbst von vielen bürgerlichen Wissenschaftlern akzeptiert wird, bestreiten zu können. Er schreibt: „Es wären damit also als entscheidende Ursachen der Unterentwicklung mehrere Faktoren ausgeschlossen, die immer wieder als solche genannt werden: Mangel an technischen Kenntnissen und Kapital, rassische 15
Vgl. auch BEHRENDT, R. F., Die wirtschaftliche und soziale Revolution in den unentwickelten Ländern. Bern 1954.; ders., Über die Notwendigkeit einer Neuorientierung der Entwicklungspolitik. Kieler Vorträge, gehalten im Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel, hgb. von E. SCHNEIDER, Neue Folge, 33, Kiel 1964; ders., Problem und Verantwortung des Abendlandes in einer revolutionären Welt. Tübingen 1956; ders., Eine freiheitliche Entwicklungspolitik für materiell zurückgebliebene Länder. Ordo, Jahrbuch für die Ordnung in Wirtschaft und Gesellschaft, Bd. 8, Düsseldorf-München 1956, S. 6 7 - 1 2 2 ; ders., Die Entwicklungsländer und wir in der heutigen Weltlage. I n : R.F.BEHRENDT, Hgb., Die wirtschaftlich und gesellschaftlich unterentwickelten Länder und wir. BernStuttgart 1961; ders., Dynamische Gesellschaft. Bern-Stuttgart 1963; ders., Zwischen Anarchie und neuen Ordnungen. Freiburg/Br. 1967.
E t h n o g r a p h i e — Auseinandersetzung m i t neokolonialistischen Konzeptionen
73
Eigenheiten, geographische (einschließlich klimatischer) Umstände, Unterentwicklung durch 'westlichen Imperialismus'." 16 Und an anderer Stelle bemerkt B E H R E N D T : „Also: nicht die objektiven Tatbestände, die wir heute als Symptome der Unterentwicklung betrachten, sind ein Werk, und — wenn man moralisch werten will — eine Schuld des 'Westens', sondern vielmehr die Weckung des Bewußtseins von der Unterentwicklung und der aus ihr entspringenden Unzufriedenheit, des Neuerungswillens und des ' Auflehnungs willens' und die ungemeisterten Auswirkungen alles dessen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft."^ Diese Kolonialapologetik ist mit einem Ahistorismus in der Betrachtungsweise B E H R E N D T S verbunden: „In diesem Zusammenhang muß überhaupt daran erinnert werden, daß der Tatbestand der Ausbeutung von wirtschaftlich Schwächeren durch stärkere ja in keiner Weise auf die Beziehungen zwischen westlichen Imperialisten und nicht-westlichen Völkern beschränkt ist, sondern — wenn wir Franz O P P E N H E I M E R S und Alexander RTTSTOWS Denkkategorien übernehmen wollen — seit der ursprünglichen Überlagerung bzw. der Ersetzung des wirtschaftlichen Mittels durch das politische ein ubiquitärer Typ zwischenmenschlicher Beziehungen gewesen ist." 18 Wenn es für B E H R E N D T keinen Kolonialismus gibt, dann gibt es selbstverständlich für ihn auch kein koloniales Erbe. Das zeigt sich in seiner Darstellung der gegenwärtigen Struktur und Wirkungsweise der staatlichen Verwaltungseinrichtungen in einer Reihe von afroasiatischen Staaten. B E H R E N D T schildert in aller Breite die Schwerfälligkeit und Ineffektivität staatlicher Einrichtungen, ohne allerdings mit einem Wort darauf einzugehen, daß dieser Sachverhalt weitgehend ein Erbe des Kolonialismus ist, wie es marxistische Staats- und Rechtswissenschaftler und Historiker vielfältig nachgewiesen haben. B E H R E N D T zieht aus Schwierigkeiten in der gegenwärtigen staatlichen Verwaltung der „Entwicklungsländer" den Schluß, daß man den Staat in seiner Wirkungsweise und in seinen Funktionen in diesen Ländern im wesentlichen überhaupt abbauen sollte. Nach B E H R E N D T muß folgendes angestrebt werden: „Demokratisierung der Entwicklungsstrategie durch Beschränkung der angeschwollenen Aufgaben und Funktionen des Staates (des schwächsten Elements der Entwicklungsgesellschaften), Vervielfältigung der Zellen und Träger der Entwicklung, Dezentralisierung der Entwicklungsförderung, viel intensivere Arbeit an der Belebung der Initiative von Individuen, Kleingruppen, Genossenschaften, Gemeinden, Gewerkschaften und Organisationen von Kleinunternehmungen. . . . Das Schwergewicht der Planung, Beratung und Aktion muß von der Ebene der internationalen Organisation und nationalen Behörden auf die lokalen Ebenen verlagert werden." 19 16
BEHBENDT, R. F., Soziale Strategie . . . S. 81. " ebenda, S. 89. ebenda, S. 88. 19
e b e n d a , S. 623. BBBHMB u n d MASDEK h a b e n die A u f f a s s u n g e n BEHRENDTS in der
Gegenüberstellung mit der Konzeption von der „Entwicklungsdiktatur" behandelt, die nach dem Bankrott des Exports westlicher Modelle von imperia-
74
DIETRICH TBEIDE
Selbstverständlich könnte ein derartig in seiner ökonomischen und politischen Struktur dezentralisiertes Entwicklungsland dem imperialistischen Einfluß in den verschiedenen Bereichen weniger Widerstand entgegensetzen als ein gefestigter Staat, der den nichtkapitalistischen Entwicklungsweg beschreitet und in der Lage ist, den staatlichen Sektor progressiv zu entwickeln und den privat-kapitalistischen Sektor zu kontrollieren. Die Hauptstoßrichtung der BEHEENDTschen Strategie, zu deren Artikulation er sich außerordentlich gern eines klassenindifferenten „Demokratie"-Begriffes bedient, wird im folgenden deutlich: „Die graduelle Herausbildung demokratischer Staatswesen in materiell zurückgebliebenen Ländern wird davon abhängen, ob es einer schöpferischen Entwicklungspolitik gelingt, demokratische Denk- und Handlungsweisen zunächst in den alltäglichen Arbeits- und Lebensbedingungen in kleinen Sozialgebilden Wurzeln schlagen zu lassen, die bestehenden extremen Kontraste des Einkommens und der sozialen Geltung zu mildern und den Staat von seinen wirtschaftsdirigistischei} Aspirationen zu entlasten, welche ihn in der Richtung zum Totalitarismus drängen. Nur eine soziale Entwicklungsstrategie, die geduldig von ,unten' her aufbaut, kann helfen, eine freiheitliche Staatsordnung zu schaffen. . . . Nur sie kann der verhängnisvollen Tendenz zur Akkumulierung und Zentralisierung von immer zahlreicheren und schwerer kontrollierbaren Funktionen in nationalstaatlichen Körperschaften entgegenwirken, und die Bahn ebnen — einerseits zur Stärkung lokaler und regionaler Sozialgebilde und andererseits zu einer Entkrampfung wirtschaftsnationalistischer Komplexe und zu einer Entpolitisierung und Intensivierung internationaler Beziehungen im Wirtschaftsbereich, welche ja gerade für die materiell zurückgebliebenen Länder so lebenswichtig sind." 20 Diese so gepriesene „Entpolitisierung" verrät B E H R E N D T zugunsten massiver ökonomischer Erpressung selber aber rasch, wenn er auf sein Hauptärgernis zu sprechen kommt, auf die „Einheitspartei". Er schreibt: „Jede wesentliche Entwicklungshilfe seitens des Westens sollte jedoch davon abhängig gemacht werden, daß die Träger der äußeren Entwicklungshilfe sich gemäß dieser pluralistischen Konzeption in direkter Zusammenarbeit mit einheimischen Entwicklungsträgern, also auch freiwilligen Gruppen und politisch unabhängigen Organisationen, auf allen Ebenen der sozialen Schichtungsstruktur betätigen können, ohne Beeinflussungen oder Hemmungen durch politische Organe der einheimischen Regierung oder einer .Einheitspartei' ausgesetzt zu sein." 21 listischen Theoretikern zu Anfang der sechziger Jahre als eine Übergangsphase in der staatlichen Entwicklung und als eine Möglichkeit zur Verhinderung einer nichtkapitalistischen Entwicklung propagiert wurde. (BREHME, G. und MABDEK, M., Neokolonialistische Konzeptionen zur Staatsfrage in der nationalen Befreiungsrevolution. Staat und Recht. H. 13, 1967, S. 1893-1910). 2« ebenda, S. 625/6. 21 ebenda, S. 626/7.
Ethnographie — Auseinandersetzung mit neokolonialistischen Konzeptionen
75
Spätestens an dieser Stelle wird es auch dem „entpolitisiertesten" Leser klar, was das Grundanliegen der BEHRENDTschen „sozialen Strategie" ist, nämlich Antikommunismus. Doch lassen wir ihn dazu selber zu Worte kommen: „Diese Entwicklungsstrategie würde gleichzeitig Demokratisierung und Dynamisierung der jetzt in die Entwicklung eintretenden Gesellschaften und Volkswirtschaften bedeuten. Sie würde die einzig wirksame Alternative zur totalitärzwangsweisen, staatssozialistischen Entwicklungsmethode des Kommunismus bieten." 2 2 B E H R E N D T S „soziale Strategie" ist auf die komplizierte sozial-ökonomische und politisch-ideologische Situation in den afroasiatischen und lateinamerikanischen Staaten berechnet. Er rechnet mit der „spontanen" Entwicklung kapitalistischer Produktionsverhältnisse, mit der Verbreitung der Ware-Geld-Beziehungen, wenn ihnen nicht ein staatlich gelenktes nichtkapitalistisches Programm entgegengestellt wird. B E H R E N D T rechnet auch mit den bis heute nicht ganz und nicht überall überwundenen kleinbürgerlich-bäuerlichen Illusionen bei den Pührungskräften afrikanischer Staaten, die ebenfalls in lokalen Gemeinden (mit der von diesen Kräften angenommenen Möglichkeit ihres raschen Übergangs zu „sozialistischen" Einheiten — darin unterscheiden sie sich von BEHRENDT), wesentliche Träger der gegenwärtigen und künftigen Entwicklung sehen. 23 B E H R E N D T vertraut auf die Bourgeoisie in den afroasiatischen Ländern. Gerade ihre Existenz ist ihm Gewähr, daß seine Konzeption nicht nur theoretischen Wert, sondern auch eine praktische Bedeutung hat. Bei einem Verzicht auf die Realisierung der „sozialen Strategie" würde man seiner Meinung nach „diejenigen Gruppen entmutigen, die in jenen Ländern selbst beginnen, schüchtern, aber dennoch merkbar die Folgerungen aus dem Bankrott staatsdirigistischer Entwicklungsexperimente zu ziehen und nach neuen Ansätzen Ausschau zu halten". 2 4 B E H R E N D T versteht es, seine politisch klar fixierten Ziele mit dem Instrumentarium der bürgerlichen Soziologie zu verdunkeln. Statt Klassen und Schichten erscheint in seiner Gesellschaftsanalyse eine Vielzahl von Gruppen des unterschiedlichsten Stellenwertes im gesamtgesellschaftlichen System (Einkommensgruppen, Bildungsgruppen, Altersgruppen etc.). 25 Die Klassen und Schichten 22 ebenda, S. 625. Vgl. dazu K . ERNST, Die traditionelle Ackerbaugemeinde, ihr spontaner Zerfall und der Versuch ihrer nichtkapitalistischen Umgestaltung in der Republik Mali. — E i n B e i t r a g zur Untersuchung der Probleme der nichtkapitalistischen Entwicklung im subsaharischen Afrika. Leipzig, 1 9 6 9 (Dissertation). E R N S T verweist in diesem Zusammenhang a u f die grundlegende Auseinandersetzung L E N I N S mit den bäuerlich-kleinbürgerlichen Auffassungen der Narodniki (S. 217). 24 B E H R E N D T , R . F . , Soziale Strategie . . . S. 6 2 7 . 2 5 Vgl. dazu die generelle Einschätzung, die H A H N g i b t : „Das Kategoriensystem und Bsgriffsinstrumentarium der positivistischen soziologischen Theorie ges t a t t e n es nicht, soziale Handlungen und Prozesse als Handlungen von Klassen oder a u f d e m Hintergrund des historischen .Übergangs v o m Kapitalismus zum 23
76
DIETRICH T E E I D E
in den afroasiatischen Ländern durchlaufen tatsächlich komplizierte Prozesse der Differenzierung, Herausbildung und Umbildung 25a , aber gerade diese Vorgänge werden vom „Gruppenbild" B E H R E N D T S nicht erfaßt. 3.2. In B E H R E N D T S Lobpreisung der Entwicklung von'unten', in seinem ständigen Hinweis auf die Bedeutung „kleiner Sozialgebilde" in den „Entwicklungsländern" und nicht zuletzt in seiner Besorgnis um „kontinuierlichen Kulturwandel" wird deutlich, daß er auch bei der bürgerlichen Ethnologie in die Schule gegangen ist. B E H R E N D T leugnet auch keineswegs die Anregungen, die er von der Ethnologie erhielt: „Bisher hat sich jedoch die Entwicklungssoziologie als ein wissenschaftliches Instrument der Entwicklungspolitik nicht gegén den Widerstand der Nur-Praktiker, der ökonomischen Fachspezialisten und spezialisierten Berufsplaner durchsetzen können. Ihre bedeutendsten Anregungen hat sie bisher von der angelsächsischen Kulturanthropologie erhalten, wobei sich Forscher wie Bronislaw Malinowski, Franz Boas, R u t h Benedict, Margaret Mead, Ralph Linton, Robert Redfield, Melville Herskovits, Oscar Lewis, aber auch der Deutsche Richard Thurnwald und die Franzosen Georges Balandier und Claude Levi-Strauss besonders verdient gemacht haben." 26 B E H R E N D T kombiniert in seiner Darstellung über weite Strecken hin die Terminologie und die damit verbundenen Konzeptionen der bürgerlichen Soziologie mit der Terminologie und den Konzeptionen vor allem der US-amerikanischen „cultural anthropologists". Ihre theoretische und terminologische Verschwommenheit eignet sich wie die der Soziologen zur Verschleierung der ökonomischen, sozialen und politisch-ideologischen Auseinandersetzungen in den afroasiatischen und lateinamerikanischen Ländern. B E H R E N D T kleidet seinen Sozialreformismus, der in erster Linie den Ausbau der sich spontan und gelenkt vollziehenden kapitalistischen Positionen in den afroasiatischen und lateinamerikanischen Ländern zum Ziel hat, in die Sprache der US-amerikanischen „cultural anthropologists": „Entscheidend ist also die Herausbildung von neuen Konzepten und Techniken des kulturellen Wandels in der Richtung auf eine Ausweitung der produktiven Energien im Seelischen, Geistigen, Wirtschaftlichen und Allgemein-Gesellschaftlichen, ohne allzu starke Disharmonien Sozialismus zu identifizieren. I m Gegenteil, sie überdecken, verschleiern u n d überlagern infolge ihrer Abstraktheit diese wirklichen, konkreten Beziehungen und Bedingungen. Dies gilt für eine unhistorische Analyse des 'Verhaltens' und 'Handelns' des Individuums ebenso wie für den die 'Gesamtgesellschaft' berührenden Begriff der 'Industriegesellschaft'" (HAHN, E., Historischer Materialismus und marxistische Soziologie. Berlin, 1968, S. 55). 25a Vgl. SOBOLEW, A., Einige Probleme des sozialen Fortschritts in Afrika. I n : LIEBIG, G., Nationale und soziale Revolution in Afrika. Berlin, 1967, S. 86—93, und die umfassende Analyse im dreibändigen Werk „Klassen und Klassenkampf in den Entwicklungsländern" (Übersetzung aus dem Russischen). Berlin, 1969 und 1 9 7 0 . 26 ebenda, S. 29.
E t h n o g r a p h i e — Auseinandersetzung mit neokolonialistischen Konzeptionen
77
zwischen gestern, heute u n d morgen, zwischen Herkunft u n d Zukunft, als ohne Verlust der Kontinuität." 2 7 B E H R E N D T nutzt besonders auch A u f f a s s u n g e n der amerikanischen psychologischen R i c h t u n g innerhalb der „Kulturanthropologie", u m einer e x a k t e n sozialökonomischen Analyse ausweichen zu können. So sind nach seiner Auffassung die Fähigkeiten und Möglichkeiten v o n Völkern dadurch bestimmt, ob m a n traditionell, konservativ u n d routinär oder wandlungsfähig-dynamisch u n d entwicklungsorientiert fühlt, denkt u n d handelt. 2 8 D a ß sich B E H R E N D T bei der Verwendung ethnologischer Quellen u n d Auffassungen sehr einseitig auf die amerikanischen „cultural anthropologists" stützt, erklärt sich ohne Zweifel daraus, daß er in Südamerika tätig war u n d dann in den Vereinigten Staaten v o n Nordamerika gelebt hat. D a s erklärt sich aber auch aus der Tatsache, daß einige der frühesten u n d b e k a n n t e s t e n „ C o m m u n i t y studies", deren Ergebnisse seine Vorstellungen von der besonderen B e d e u t u n g der „kleinen Sozialgebilde" für die Entwicklung in afroasiatischen u n d lateinamerikanischen Staaten wesentlich mit geformt haben, v o n U S - a m e rikanischen Ethnologen in Mexico, Peru und in einigen anderen lateinamerika27
e b e n d a , S. 653. Die K r i t i k an der theoretischen u n d methodischen Unzulänglichkeit der „Akkulturationsforschung" h a t sich im Kreis der bürgerlichen E t h n o logen selber in z u n e h m e n d e m Maße verstärkt. I n einer k n a p p e n Ubersicht über die historische E n t w i c k l u n g der bürgerlichen E r f o r s c h u n g des „ K u l t u r w a n d e l s " oder „ A k k u l t u r a t i o n s - F o r s c h u n g " stellte R U D O L P H ihre theoretische u n d methodische Unsicherheit a n h a n d terminologischer Schwierigkeiten dar (RUDOLPH, W., „ A k k u l t u r a t i o n " u n d A k k u l t u r a t i o n s f o r s c h u n g . Sociologus, N F , J g . 14, H . 2, (West)Berlin, 1964, S . 97ff.). S C H O T T schrieb: „ E s gibt bis h e u t e keine befriedigende Begriffsdefinition etwa des W o r t e s ' A k k u l t u r a t i o n ' . J e d e r m a c h t sich da m e h r oder weniger seine eigene B e d e u t u n g zurecht. . . . Ebensowenig ist es bisher gelungen, einen allgemeinen Bezugsrahmen zur B e h a n d l u n g dieser P r o b l e m e a u f z u s t e l l e n " (SCHOTT, R . , D e r soziale u n d kulturelle W a n d e l in A f r i k a . I n : Afrika im W a n d e l seiner Gesellschaftsformen. Hrsg. von W . FRÖHLICH, Leiden 1964, S. 7). D a s U n v e r m ö g e n , m i t der Konzeption einer „ A k k u l t u r a t i o n s - " u n d „ K u l t u r w a n d e l - F o r s c h u n g " die ökonomischen, sozialen, politischen oder geistig-kulturellen Prozesse, in den Staaten Asiens, Afrikas oder L a t e i n a m e r i k a s erfassen u n d analysieren zu können, b r a c h t e M Ü H L M A N N (1964) wie folgt z u m A u s d r u c k : „Wir h a b e n geglaubt, K u l t u r u n d Christentum zu vermitteln; in Wirklichkeit h a b e n wir die Revolution exportiert. Demgemäß müssen wir a u c h unsere landläufigen Begriffe von E v o l u t i o n , K u l t u r w a n d e l , 'social change', Akkult u r a t i o n usw. umdefinieren, indem wir sie in den Bezugsrahmen des revolution ä r e n Prozesses hineinstellen" (MÜHLMANN, W., Weltrevolution auf Zeit ges t r e c k t . I n : Soziologie der Entwicklungsländer. Hrsg. von G. EISEBMANN, Stuttg a r t , (West)Berlin, Köln, Mainz 1968, S. 189). M Ü H L M A N N S eigenes Unvermögen, die, o b j e k t i v e n Ursachen f ü r die revolutionären Prozesse in Asien, Afrika u n d L a t e i n a m e r i k a zu erkennen, zeigt seine Auffassung v o m „ R e v o l u t i o n s e x p o r t " mit aller Deutlichkeit. Vgl. a u c h A n m . 32 u n d 33.
28 ebenda, S. 80.
DIETRICH T R E I D E
78
nischen Ländern durchgeführt wurden (u. a. von R E D F I E L D und Oscar L E W I S , auf die B E H R E N D T sich oft bezieht). Ausgehend vor allem von Erfahrungen mit sogenannten „community development projects" besonders im Andenbereich, die in nicht geringem Maße auf der Grundlage der Erfahrungen mit den „community studies" von US-amerikanischen Ethnologen stimuliert wurden, und deren Erfolg selbst von den Initiatoren nicht einheitlich bestätigt und in vielen Fällen direkt in Abrede gestellt wird, 29 kommt B E H R E N D T ZU der Auffassung, daß die Sozialwissenschaften in Kooperation mit Vertretern anderer Disziplinen wesentliche Aufgaben bei der Durchführung und Realisierung der „sozialen Strategie" zu erfüllen haben: „In einer solchen Entwicklungsstrategie haben die Sozialwissenschaften (Anthropologie, Soziologie, Psychologie, Soziometrie, Gruppendynamik) besondere Aufgaben: Nutzbarmachung ihrer Befunde für die Entwicklungspolitik und -praxis; Erweiterung und Vertiefung ihres Wissens durch praktisch gezielte Feldstudien und Experimente mit bisher unerprobten Methoden gelenkten Kulturwandels; und reguläre Teilnahme an der Planung und Ausführung von Entwicklungsproj ekten. " 30 Anschließend an diese Aussage stellt B E H R E N D T allerdings fest, daß ein solcher Einsatz der „Sozialwissenschaften" in Europa bisher leider immer noch nicht in Gang gekommen sei. 31 Dieses Bedauern könnte man in Verbindung bringen mit den in jüngster Vergangenheit in zahlreichen westlichen Ländern nicht selten laut gewordenen Bemerkungen über die Irrelevanz der Ethnologie für die Lösung dringender gesellschaftlicher Aufgaben 3 2 , mit der in Westdeutsch 29 WINNIE, W . W . jr., Latin American Development. Latin American Center, University of California, Latin American Studies, Vol. 8, Los Angeles 1967, pp. 180— 84.
3° BEHRENDT, R. F., Soziale Strategie . . . S. 625. 31 ebenda, S. 625. 32 Vgl. Social Responsibilities Symposium. Current Anthropology, Vol. 9, No. 5,1968, • pp. 391—435. Der relativ geringe Beitrag der bürgerlichen Ethnologen (Anthropologen/Kulturanthropologen) zur interdisziplinären Erforschung der „Entwicklungsländer" wurde von W. E. MOORE (1961) wie folgt formuliert: „Der übliche Vorwurf vieler Soziologen und Anthropologen, die Nationalökonomen würden „kulturelle," „soziale" oder „institutionelle" Faktoren nicht genügend berücksichtigen, ist kaum gerechtfertigt gegenüber jenen Nationalökonomen, die die Probleme der wirtschaftlichen Entwicklung erforschen, . . . Die schlichte Wahrheit ist, daß sie anderen SozialWissenschaftlern gezielte und oft außerordentlich scharfsinnige Fragen gestellt und vage, ermahnende oder gar keine Antworten erhalten haben." (MOORE, W. E., Der soziale Rahmen der ökonomischen Entwicklung (1961). I n : Soziologie der Entwicklungsländer. Hrsg. von G. EISERMANN, Stuttgart, (West-) Berlin, Köln, Mainz 1968, S. 9). KÖBBEN sieht den Grund für dieses Unvermögen auch der Ethnologen vor allem im Fehlen einer theoretischen Durchdringung der Sachverhalte: „Closer examination, however, leads one to feel that there are not sufficient grounds for the anthropologist to be satisfied with his science. One thing that he is not yet in a position to offer is service. There is little to help the outsider
E t h n o g r a p h i e — Auseinandersetzung m i t neokolonialistischen Konzeptionen
79
land formulierten Frage: Ethnologie: wie lange noch eine Wissenschaft von Privatgelehrten? 33 Allein: Wir wissen auch, daß es eine ganze Anzahl von
33
find his w a y t h r o u g h t h e p r e s e n t - d a y maze of ethnographic d a t a . W h a t is lacking is a theoretioal f r a m e w o r k . " (KÖBBEN, A. J . F . , Social Change a n d Political S t r u c t u r e . I n : A f r i k a im W a n d e l seiner Gesellschaftsformen. Hrsg. v o n W . F R Ö H L I C H , Leiden 1964, S. 71). W e n n a u c h Versuche u n t e r n o m m e n w u r d e n , in interdisziplinärer B e m ü h u n g theoretische Ansätze z u m Verständnis der ökonomischen, sozialen u n d politischen Prozesse in Asien, A f r i k a u n d L a t e i n a m e r i k a zu schaffen (bisweilen sogar u n t e r nicht geringem Einfluß ethnologischer Konzeptionen : vgl. e t w a Social Change in Developing Areas, A R e i n t e r p r e t a t i o n of Evolut i o n a r y T h e o r y . E d . b y H . R . B A R R I N G E R , G. I . B L A N K S T E N , R . W . M A C K , Cambridge/Mass. 1965), so sehen sich doch die bürgerlichen E t h n o l o g e n bis h e u t e — wie die Diskussion in ihren Reihen zeigt — theoretisch u n d methodisch a u ß e r s t a n d e , den „dynamischen W a n d e l " der v o n ihnen u n t e r s u c h t e n Bevölkerungen, ihre Existenz als „plural societies" oder „complex societies" zu erfassen (vgl. dazu etwa D E S P R E S , L E O A., Anthropological Theory, Cultural Pluralism, a n d t h e S t u d y of Complex Societies. Current Anthropology, Vol. 9, No. 1, 1968). V O S S E N , R . , Ethnologie — wie lange noch eine Wissenschaft v o n P r i v a t g e l e h r t e n ? Sociologus, N F , 19. J g . , H . 1, (West)Berlin, 1969, S. 1 - 9 . P . T R A P P E b e d a u e r t e bereits 1959 die geringe praktische W i r k s a m k e i t der E t h n o l o g e n (TRAPPE, P., Zur ethnologischen P r o b l e m a t i k der E n t w i c k l u n g s l ä n d e r . Tribus, N r . 9, 1960, S. 16— 19). W . M Ü H L M A N N schrieb in den V o r b e m e r k u n g e n zur Veröffentlichung der Beiträge einer T a g u n g westdeutscher u n d österreichischer E t h n o l o g e n im Oktober 1961 ( T a g u n g s t h e m a : Ethnologische Probleme der E n t w i c k l u n g s l ä n d e r ) : „ I n Diskussionen auf der Freiburger T a g u n g w u r d e wiederholt d a s Motiv f ü h l b a r , primitive K u l t u r e n möglichst ungebrochen „in ihren W e r t e n " in die Z u k u n f t h i n ü b e r z u r e t t e n . " (Zeitschrift f ü r Ethnologie, B d . 87, 1962, S. 161-62). E r f u h r f o r t : „Ich glaube, d a ß darin noch eine romantische A u f f a s s u n g von ' K u l t u r k o n s t a n z ' sich b e k u n d e t , aber a u c h eine Ü b e r s c h ä t z u n g unserer K a p a z i t ä t , die P r o zesse zu zügeln." I n seinem Tagungsbeitrag „Grundeinsichten der Ethnologie in die neuen afrikanischen E n t w i c k l u n g e n " ä u ß e r t e H . B A U M A N N nicht n u r Skeptizismus gegenüber einer „ a n g e w a n d t e n " Ethnologie, er lehnte sie sogar weitgehend a b : „Die Resistenz u n d K r a f t altafrikanischen Stiles, der a u c h die neuen Gestalt u n g e n afrikanischer Wirklichkeit p r ä g t , verdient unsere volle A u f m e r k s a m k e i t , u n d wir sollten u n s der U n t e r s u c h u n g rezenter P h ä n o m e n e prinzipiell n u r d a n n entziehen, w e n n d a m i t unsittliche A n t r ä g e v e r b u n d e n sind, d. h . eben w e n n m a n v o n u n s e r w a r t e t , wir sollten a n h a n d unserer K e n n t n i s afrikanischer Vergangenheit d a s Gegenwärtige erleuchten oder Prognosen stellen, u m gleichweiche Tagesnöte zu beheben. W e n n „Applied A n t h r o p o l o g y " dies meint, so sollten wir, sofern wir u n s f ü r Forscher halten, die Zugbrücke des E l f e n b e i n t u r m e s hochziehen" (ebenda, S. 259). D a s h i n d e r t e ihn allerdings nicht d a r a n , im gleichen Vort r a g — der „Resistenz u n d K r a f t altafrikanischen Stiles" v e r t r a u e n d — eine sehr k o n k r e t e „Prognose" zu stellen: „Die Ashanti, die m i t ihren K a k a o p f l a n z u n g e n den N a t i o n a l r e i c h t u m sichern, d r ä n g t e n — u n t e r F ü h r u n g des D r . Busia, der s p ä t e r fliehen m u ß t e — auf einen föderalistischen S t a a t m i t Regionalparlamenten u n d b o t e n m i t einer eigenen P a r t e i N k r u m a h s S t a a t s p a r t e i die Stirn. Vorerst einmal h a t N k r u m a h den W i d e r s t a n d „zerschlagen", wie derlei so schön f o r m u -
80
DIETBICH TBEIDE
Ethnologen gibt, die — vor allem im Dienste der Vereinigten Staaten v o n Nordamerika — bisher wesentliche Aufgaben in der ökonomischen, psychologischen u n d militärischen Diversion übernommen haben. 3 4 3 . 3 . Zu den Arbeiten, die die Konzeptionen u n d Auffassungen B E H R E N D T S bei der Behandlung eines b e s t i m m t e n Sachverhaltes anzuwenden versuchten, gehören die Untersuchungen P . T R A P P E S über die Genossenschaften in den Entwicklungsländern im allgemeinen u n d in Tanzania i m speziellen. 3 5 D i e W a h l dieser Thematik — B E H R E N D T hat die Arbeit T R A P P E S persönlich gefördert — kann nach dem, was B E H R E N D T über die F u n k t i o n v o n Genossenschaften formuliert hat, nicht als Zufall gelten. T R A P P E bringt das auch am Schluß seiner Untersuchung über das Genossenschaftswesen in Tanzania mit einem B E H R E N D T Zitat eindeutig z u m Ausdruck: „Die Genossenschaftsbewegung in westeuropäischen Ländern ist eine Antwort auf die objektiv abnehmende Chance des Einzelnen, seine Existenz allein auf sich gestellt zu behaupten. Nicht nur wegen solcher in der industriellen Großgesellschaft aufweisbaren, unabänderlichen Tendenzen, sondern auch wegen der Unmöglichkeit, in den Entwicklungsländern die Entwicklungsstufen der abendländischen Länder nachzuvollziehen, sollte liert w i r d ; es erscheint mir zweifelhaft, ob er d a m i t d a u e r n d e n Erfolg h a b e n wird, z u m a l das H i n t e r l a n d mit Abfall d r o h t , u n d die N a c h b a r n den D i k t a t o r , ü b e r dessen neuinszenierte Verhaftungswelle noch nicht viel b e k a n n t ist, eifersüchtig bewachen." (ebenda, S. 261). 34 E s sei in diesem Z u s a m m e n h a n g gleichfalls auf die in „Current A n t h r o p o l o g y " g e f ü h r t e Diskussion (Social Responsibilities Symposium) verwiesen. Als einer ihrer wesentlichen Sprecher stellte G. D. B E R B E M A N seinen B e i t r a g u n t e r das M o t t o : „The old f o r m u l a for successful counterinsurgency used t o be 10 t r o o p s for every guerilla", one American specialist [in Thailand] r e m a r k e d . „Now t h e f o r m u l a is t e n a n t h r o p o l o g i s t s f o r eachguerilla." (BBEASTBTJD 1967) (Current Anthropology, Vol. 9, No. 5, 1968, p. 391). 35 TBAPPE, P., Zur E n t w i c k l u n g s f u n k t i o n des Genossenschaftswesens. Deutsche S t i f t u n g f ü r Entwicklungsländer, Bericht über die erste sozialwissenschaftliche Arbeitstagung v o m 2. bis 6. J a n u a r 1961, Berlin-Tegel 1961, S. 17—22; ders., E n t w i c k l u n g auf der Grundlage des Vorhandenen. Mondo, Schweizerische Zeitschrift f ü r Entwicklungsfragen, 1. J g . , No. 3, Zürich 1961, S. 13—16; ders., Zur E n t w i c k l u n g s f u n k t i o n des Genossenschaftswesens u n t e r Berücksichtigung vorgegebener Sozialstrukturen. Zeitschrift f ü r die Gesamte Staatswissenschaft, 118. Bd., 3. H., Tübingen 1962, S. 4 4 2 - 4 6 1 ; ders., Die E n t w i c k l u n g s f u n k t i o n des Genossenschaftswesens a m Beispiel ostafrikanischer S t ä m m e . Soziologische Texte, B d . 3 1 , hrsg. von E L M A U S u n d F . F Ü B S T E N B E B G , Neuwied a m R h e i n u n d (West)Berlin 1966. W e n n im folgenden die U n t e r s u c h u n g e n T r a p p e s z u m Genossenschaftswesen entsprechend seinem k o n k r e t e n Beitrag zu dieser T h e m a t i k behandelt werden, darf nicht übersehen werden, d a ß T B A P P E in seinem p r o g r a m m a t i s c h e n V o r t r a g im Oktober 1959 in S t u t t g a r t („Zur ethnologischen P r o b l e m a t i k der Entwicklungsländer") neben d e m „Problem der wirtschaftlichen F ö r d e r u n g v o n E n t w i c k l u n g s l ä n d e r n " a u c h das „Problem einer I n t e n s i v i e r u n g der Volksbild u n g " u n d das „Problem der Ideologie" g e n a n n t h a t (TBAPPE, P., Zur ethnologischen P r o b l e m a t i k der Entwicklungsländer, Tribus, N r . 9, S t u t t g a r t 1960, S.,25).
Ethnographie — Auseinandersetzung mit neokolonialistischen Konzeptionen
81
die Entwicklungspolitik unmittelbar auf solidarische Ordnungen hin abzielen — zumal dann, wenn diese autochthon gegeben sind. Diese Tendenz in Richtung auf eine Verbesserung des sozialen Klimas hat auch realpolitische Bedeutung: Das Hauptmotiv dieser Tendenz ist die Suche nach Hegung für Menschen, die im Zustande der Vereinzelung in einer für sie unübersichtlichen Großgesellschaft das Gefühl haben, anonymen und übermächtigen Kräften anheimgegeben zu sein. Die staatssozialistischen und kommunistischen Gestaltungsideen sind Antworten auf diese Suche. Ihnen gegenüber ist die Genossenschaft zweifellos die freiheitlichste und gleichzeitig die einzig konstruktive Form des Kollektivismus." 36 Wesentliches Ziel der unter diesem politischen Leitgedanken stehenden Analysen T R A P P E S ist die Förderung eines „harmonischen Übergangs" der sozialökonomischen Verhältnisse afrikanischer Bevölkerungen. Wenn der Entwicklungssoziologe T R A P P E auch — und das zweifellos in nicht wenigen Punkten zu Recht — die „idealisierende", oft nur Teilaspekte behandelnde Verfahrensweise bürgerlicher Ethnologen bei der Darstellung von Kultur und Lebensweise niehteuropäischer Bevölkerungen kritisiert 37 , so sind seine eigenen Ausführungen über die Herausbildung und gegenwärtige Wirksamkeit afrikanischer Genossenschaften gleichfalls verhältnismäßig eklektizistisch, indem sie sich weitgehend auf das „offizielle" Material stützen und dem nur in sehr geringem Maße eigene gründliche soziologische Untersuchungen entgegenstellen, wie sie angesichts des Aufenthalts T R A P P E S in Tanzania durchaus hätten unternommen werden können. 38 Anstelle dessen widmet er umfangreiche Abschnitte seiner Darstellung dem Versuch, nachzuweisen, daß die „moderne" Genossenschaftsentwicklung Tanzanias in nicht geringem Maße bereits in der traditionellen Ökonomie und Sozialstruktur der afrikanischen Bevölkerungen gleichsam vorgegeben gewesen sei. 39 T R A P P E zitiert in diesem Zusammenhang mehrfach Nyerere und dessen Bemühen um eine Verbindung bestimmter Traditionen mit der gegenwärtigen tanzanischen Entwicklung. 40 Es ist bekannt, daß Nyerere in zunehmendem Maße die bestehende nicht geringe sozialökonomische Differenzierung innerhalb der traditionellen und der gegenwärtigen tanzanischen Bevölkerungen erkannt hat. 4 1 36 TRAPPE, P., Die Entwicklungsfunktion . . . S. 383/4. 37 ebenda, S. 39/40, 44/5. 38 z. B. ebenda, S. 69ff. 39 ebenda, S. 26—30; 143ff. Angeregt und unterstützt von TRAPPE entstand die folgende Arbeit: H . Dieter SEIBEL und Michael KOLL, Einheimische Genossenschaften in Afrika, Formen wirtschaftlicher Zusammenarbeit bei westafrikanischen Stämmen. Materialien des Arnold-Bergstraesser-Instituts für kulturwissenschaftliche Forschung, Bd. 18, Freiburg i. Br. 1968. 4« ebenda, S. 25, 220, 2 3 0 - 3 5 , 237, 251, 311, 330, 332, 341, 345, 360. 41 MICHALSKI, K . - J . , Möglichkeiten zur Gestaltung des landwirtschaftlichen Genossenschaftswesens im Rahmen des nichtkapitalistischen Agraraufbaus in Tansania. Dissertationsschrift (B), Leipzig 1970, S. 1 0 - 1 6 . 6 Jahrbuch des Museums für Völkerkunde, Bd. XXVIII
82
DIETRICH
TREIDE
Ohne Frage gibt es bestimmte Elemente der traditionellen afrikanischen Gesellschaftsstruktur, die sich für eine progressive, nichtkapitalistische Entwicklung nutzbar machen lassen42, doch setzt das eine eingehende und komplexe sozialökonomische Untersuchung voraus, die man gerade bei T R A P P E vermißt. Solche Untersuchungen zeigen auch die spontan verlaufenden Entwicklungsprozesse der Herausbildung kapitalistischer Wirtschaftsformen und damit einer Auflösung und Zersetzung „traditioneller" sozialökonomischer Strukturen und lassen z. B. erkennen, daß es auch in jüngster Vergangenheit in Tanzania noch widersprüchliche Tendenzen in der staatlichen Lenkung und Regulierung des Genossenschaftswesens gab, daß durchaus auch eine teilweise Förderung kapitalistischer Entwicklungstendenzen erkennbar war. 43 3.4. Wesentliches Rüstzeug für seine Vereinfachung sozialökonomischer Entwicklungsvorgänge entnimmt T R A P P E bürgerlichen ethnographischen Standardwerken über die sozialökonomischen und politischen Verhältnisse subsaharischer afrikanischer Bevölkerungen. Er kann sich auf Arbeiten von F O R T E S , E V A N S - P R I T C H A R D , T A I T , M I D D L E T O N u.a.stützen, die an Stelle konkret-historischer Untersuchungen zur Entwicklung der gesellschaftlichen Verhältnisse afrikanischer Bevölkerungen schematisierende Strukturtypen geschaffen haben. 44 Besonders ihre Bemühungen um die Konstruierung eines „Typs" des traditionellen afrikanischen politischen Lebens, der nach ihrer Auffassung durch das Fehlen einer zentralisierten Leitung gekennzeichnet war und ist, machte es T R A P P E möglich, eine afrikanische ,Ur-Demokratie' als direkte Grundlage der Genossenschaftsentwicklung darzustellen.45 Auf diese „Strukturtypen" stützte sich auch C O L E M A N , als er u. a. die Vermutung aussprach, daß Afrikaner aus traditionellen Gemeinschaften ohne zentrale Herrschaftsinstanzen eher geneigt seien, in den neuen Staaten Führungsposi« ebenda, S. 11/2. « ebenda, S. 8/9, 12/3, 1 7 - 2 0 . 44 S C H O T T h a t vor allem den „statischen" Charakter solcher „Modelle" kritisiert: „Eine weitere methodische Schwierigkeit in der Ethnologie b e s t e h t darin, d a ß sie gewöhnlich mit statischen Modellen der K u l t u r a u f f a s s u n g operiert, die f ü r eine dynamische Theorie des K u l t u r w a n d e l s unzureichend sind, ( S C H O T T , R . , Der soziale u n d kulturelle W a n d e l in Afrika. I n : Afrika im W a n d e l seiner Gesellschaftsformen, hrsg. von W . F R Ö H L I C H , Leiden 1 9 6 4 , S. 7 ) . T H . B Ü T T N E R erklärt d a s B e m ü h e n moderner bürgerlicher Soziologen, Ethnologen oder Historiker, d u r c h eine „Vielzahl v o n theoretischen Modellen, Schablonen u n d universalen S c h e m a t a der historischen Prozesse . . . die Diskrepanz zwischen der Notwendigkeit theoretischer Verallgemeinerungen u n d der Leugnung der objektiven Gesetzmäßigkeit der gesellschaftlichen E n t w i c k l u n g zu ü b e r b r ü c k e n " , aus ihrem Versuch, „ m i t d e m Marxismus einen 'theoretischen' Streit z u f ü h r e n . " ( B Ü T T N E R , T H . , Z u F r a g e n des S t a n d o r t e s der historischen u n d ethnologischen L i t e r a t u r zur Geschichte Afrikas in der vorkolonialen Zeit. Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-MarxUniversität Leipzig, Gesellschafts- u n d Sprachwissenschaftliche Reihe, 14. J g . , H . 3, 1 9 6 5 , S. 375). 15 T R A P P E , P., Die E n t w i c k l u n g s f u n k t i o n . . . S. 2 8 - 3 0 .
Ethnographie — Auseinandersetzung mit neokolonialistischen Konzeptionen
83
tionen auf territorialer bzw. nationaler Ebene zu übernehmen als die Angehörigen von traditionellen Gesellschaften mit Zentralinstanzen. H A U C K konnte die Unhaltbarkeit dieser Hypothese an konkretem Material nachweisen. 46 I n einer speziellen Studie SIGRISTS, die nach eigener Aussage Ethnologie und Soziologie miteinander verbinden soll, untersucht S I G R I S T „Typ traditioneller Gesellschaften ohne zentrale Herrschaftsinstanzen" überregional vergleichend und kommt — was im Zusammenhang mit der bewußten oder unbewußten theoretischen Wegbereitung des Neokolonialismus durch Ethnologen und Soziologen von Bedeutung ist — zu der Auffassung, daß die Vertreter dieses „Typs" in Abwehrstellung gegen jede Art von gegenwärtiger Einflußnahme stünden, ohne daß er die doch zum Teil sehr verschiedenen Formen der Einbeziehung von Bevölkerungen, die nach seiner und anderer bürgerlicher Ethnologen Ansicht diesen „Typ" vertreten, in das gegenwärtige ökonomische oder politische Leben afrikanischer Staaten adäquat berücksichtigt, ohne daß er zwischen Staaten des kapitalistischen oder des nichtkapitalistischen Entwicklungsweges unterscheidet. 47 S I G R I S T leugnet gleichzeitig universalhistorischen Aussagewert solcher anhand ethnographischen Materials gewonnener „Typen": Die „endogene wie exogene Entstehung von Herrschaft" in Gesellschaften, die vordem keine zentralisierte politische Organisation besaßen, macht nach seiner Auffassung unabhängig von „problematischen Stadiengesetzen", von einer „historizistischen Ableitung eines Gesellschaftstyps aus einem anderen". 48 S E B A G hat in seiner Arbeit „Marxismus und Strukuralismus", in der er wiederholt auf seine ethnographischen Forschungen zurückgreift, gleichfalls die Ansicht ausgesprochen, daß die „Modelle" von Gesellschaftsstrukturen von sich aus keine historische Abfolge erkennen lassen. Mit Hilfe der Konstruktion eines „Metamodells" ist es nach seiner Auffassung möglich, die beiden „Modelle" der „Sowjetgesellschaft" und einer „klassischen kapitalistischen Gesellschaft" als „Varianten" der „Industriegesellschaft" zu interpretieren. 49 3.5. Die vor allem in der Konstruierung von „Gesellschaftstypen" zum Ausdruck kommende Abwertung und Ablehnung konkret-historischer Erforschung der universalhistorischen Entwicklung der menschlichen Gesellschaft durch viele bürgerliche Ethnologen (Sozial- und Kulturanthropologen) 50 bringt letztlich auch die Möglichkeit mit sich, daß solche Konstruktionen die allgemeinen 46
47
49 50
6*
HAUCK, G., Die politischen Führungsschichten in den neuen Staaten SchwarzAfrikas. Dissertation, Heidelberg 1965, S. 10, 55. SIGRIST, CH., Regulierte Anarchie. Untersuchungen zum Fehlen und zur E n t stehung politischer Herrschaften in segmentaren Gesellschaften Afrikas. Freiburg/ B r . 1967, S. 204ff. « ebenda, S. 18. SEBAG, L . , Marxismus und Strukturalismus, Frankfurt/M. 1967, S. 253/54. Als ein führender Vertreter der einflußreichen Strömung des „multilinearen Evolutionismus" (oder „Neoevolutionismus") innerhalb der bürgerlichen E t h n o graphie (vgl. PETROVA-AVERKIEVA, JTJ. P . , Neoevoljucionizm i reljativizm v sovremennoj etnografii, Referat gehalten auf dem V I I . Internationalen Kongreß für Soziologie in Varna, September 1970) vertritt J . H . STEWARD die neopositj-
84
DIETRICH TREIDE
imperialistischen oder revisionistischen „Gesellschaftstheorien" stützen. In zeitlicher Parallelität zur „sozialen Strategie" tauchten Ende der fünfziger und besonders in den sechziger Jahren imperialistische Konzeptionen auf, die die Frage nach dem Ausgang des Wettbewerbs zwischen Kapitalismus und Sozialismus generell zu beantworten versuchen. MODESHINSKAJA schreibt dazu: „Wohl das Bemerkenswerteste an all diesen Theorien ist, daß sie eine in der Zukunft unvermeidliche Verschmelzung von Sozialismus und Kapitalismus zu begründen suchen",51 womit sie das Fundament für die ideologische Diversion gegen den Sozialismus abgeben. Dazu gehören die Theorie von den „Stadien des Wirtschaftswachstums" (W. ROSTOW), die Theorie von der „einheitlichen Industriegesellschaft" (R. ABON) und als einer der jüngsten Schöpfungen dieser Art die „Evolutionstheorie" (Z. BRZEZINSKI). Was diese Konzeptionen mit der vistische Auffassung von der Unvereinbarkeit eines „wissenschaftlichen" und eines „historischen" Herangehens bei der Untersuchung kultureller Erscheinungen : „In cultural studies it is important to distinguish a scientific, generalizing approach from a historical, particularizing approach." (STEWARD, J.H., Theory of Culture Change. Urbana 1955, p. 3; vgl. dazu auch I. SELLNOW, Zum Problem der Lokal- und Universalgeschichte in der völkerkundlichen Methodik, Ethnographisch-ArchäologischeZeitschrift, 2. Jg., H. 2, Berlin 1961, S. 124—133). Bezugnehmend auf konvergenztheoretische Konstruktionen bemerkt HAHN ZU parallelen Erscheinungen in der bürgerlichen Soziologie: „Ein Blick auf zahlreiche, gängige Lehrbücher oder andere systematische Darstellungen der offiziellen bürgerlichen Soziologie lehrt andererseits, zu welchen katastrophalen Folgen die Ausklammerung der Dimension des Historischen aus dieser Soziologie infolge der jahrzehntelangen Vorherrschaft des Positivismus sowie der strukturell-funktionalen Methode geführt hat. Der Gedanke der gesellschaftlichen Entwicklung ist eliminiert. Soziale Veränderungen treten lediglich in Gestalt solcher Kategorien wie 'soziale Mobilität' oder 'sozialer Wandel' in Erscheinung" (HAHN, E., Lenin und die Soziologie. Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Sonderheft 1970: Lenin und die marxistische Philosophie in unserer Zeit. Berlin, S. 190/1). Demgegenüber geht die marxistische Soziologie „von der historischen Existenz und Qualität der historischen Entwicklung aller sozialen Erscheinungen aus" (ebenda, S. 188). Das gleiche gilt vollinhaltlich für die marxistische Ethnographie. Grundlegende Arbeiten über das Verhältnis von marxistischer Geschichtswissenschaft und Soziologie bzw. von marxistischer Geschichtswissenschaft, Soziologie und Ethnographie haben in den letzten Jahren die theoretische Diskussion sehr befruchtet: vgl. etwa KÜTTLER, W. und LOZEK, G., Die historische Gesetzmäßigkeit der Gesellschaftsformationen als Dialektik von Ereignis, Struktur und Entwicklung. Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, X V I I I . Jg., Heft 9, Berlin 1970; BROMLEJ, JTT. V., SKARATAN, O. I., O sootnosenii istorii, etnografii i sociologii, Sovetskaja Etnografija, 3, 1969, Moskva. Diese und andere Arbeiten zur gleichen Thematik .bilden auch die Basis für die vertiefte ethnographische Beschäftigung mit den Kategorien „Kultur" und „ethnische Einheit". 51 MODRSHINSKAJA, J., Die Evolutionstheorie, eine neue ideologische Variante des Antikommunismus. Sowjetwissenschaft, Gesellschaftswissenschaftliche Beiträge, Jg. 1969, H. 5, S. 480.
Ethnographie s Auseinandersetzung mit neokolonialistischen Konzeptionen
85
„sozialen Strategie" verbindet, ist Reformismus, Antikommunismus und der Versuch einer Alternative zur marxistisch-leninistischen Theorie der gesellschaftlichen Entwicklung, darüber hinaus auch ein Verzicht auf konkrete sozialökonomische und historische Zuordnung dargestellter Fakten und Prozesse. Alles das gilt auch für eine der jüngsten Kreationen der bürgerlichen Soziologie, für die Theorie von der „nachindustriellen Gesellschaft", die von Herman K A H N und Anthony W I E N E R in ihrem Buche „Das J a h r 2 0 0 0 " dargestellt worden ist. 52 Für ihre „Gesellschaftsprognose" benötigen alle diese Theorien nach C H A W I N S O N einen Rückblick, nach allen diesen Auffassungen verlief die wirtschaftliche Entwicklung der Menschheit in Stadien. Dabei „wird nicht die reale wirtschaftliche Entwicklung der Menschheit untersucht, sondern die ökonomischen Prozesse werden so interpretiert, daß sie in ein Klischee passen, welches voll und ganz den ideologischen Interessen der bürgerlichen Soziologie von heute entspricht. Sowohl die Theorie von der 'Industriegesellschaft' als auch die Konzeption von der 'nachindustriellen Gesellschaft' berauben die Geschichte jeglichen sozialen Gehalts. Sie ignorieren die komplizierte Dialektik - ihrer Triebkräfte und klammern Klassen und Klassenkampf aus der Geschichte aus. Die technischen Produktionsfaktoren werden übermäßig betont; der entscheidende Faktor dagegen — die Produktionsweise, das System der Produktionsverhältnisse — wird ignoriert. Auf einer solchen 'Basis' lassen sich soziologische und wirtschaftsgeschichtliche Modelle am laufenden Band produzieren" . . , 53 und damit „passende" Gesellschaftsprognosen „wissenschaftlich" fundieren. I n gleicher Weise stellt auch B E H B E N D T die Entwicklung der Menschheit außerordentlich vereinfacht dar, indem er vom amerikanischen Ethnologen Linton die Entwicklung in drei Etappen, der Etappe vor der neolithischen Revolution, der Etappe zwischen neolithischer Revolution und kapitalistischer Revolution, und der Etappe nach der kapitalistischen Revolution übernimmt. 54 R O S T O W faßt alle historischen und gegenwärtigen Formen der gesellschaftlichen Existenz, die nach seiner Auffassung vor den Phasen des „ökonomischen Wachstums" lagen bzw. liegen, in der Kategorie der „traditionellen Gesellschaft" zusammen. 55 Dieser Auffassung stehen die Ansichten nicht weniger, vor allem J . , Das Jahr 2000 und einige Propheten. Sowjetwissenschaft, Gesellschaftswissenschaftliche Beiträge, Jg. 1970, H. 2, S. 175—187. 53 ebenda, S. 181/2. 54 BEHBENDT, R. F., Soziale Strategie . . . S. 112/3. 55 ÜOSTOW, W. W-, Stadien wirtschaftlichen Wachstums. Göttingen, 1967, (2. Aufl.), S. 18—20. M E I S S N E R hat bereits auf diese unwissenschaftliche „Kontraktion" der historischen Entwicklung mehrerer Gesellschaftsformationen hingewiesen (MEISSNER, H., Konvergenztheorie und Realität, Berlin 1969, S. 24—26). R o s x o w versucht sein Vorgehen — entsprechend dem Grundanliegen seines Werkes: ein „nichtkommunistisches Manifest" zu schreiben — in einer Polemik gegen MARX ZU begründen: „MARX' Begriff des Feudalismus ist zu eng, um alle traditionellen Gesellschaften erfassen zu können; ein Teil vor ihnen hatte zum Beispiel keinen Adelsstand, der mit der Krone verbunden war und großen Grundbesitz hatte. 52
CHAWINSON,
86
DIETRICH
TREIDE
US-amerikanischer, Ethnologen nahe. Das zeigen sowohl die Auffassung Redfields von der "folk society", Stewards Auffassung von der „traditional society" oder die Konzeptionen von der „peasant society", wie sie — mit bestimmten Varianten — von einer nicht geringen Zahl bürgerlicher Ökonomen und Ethnologen (Wolf, Dalton u. a.) vertreten werden. 56 Daß sich auf dieser theoretischen Grundlage folgerichtig konvergenztheoretische Auffassungen entwickeln, soll hier nur an den folgenden Bemerkungen S T E W A R D S gezeigt werden: „The general trend of modernization in both socialist and capitalist nations seems clearly to be a reduction of the percentage of the population t h a t operates as 'free individual enterprise' and an increase of the number of salaried workers. . . . In other words, convergent evolution ist occurring in the modernization of both capitalist and socialist systems, and this is particular evident in many aspects of the change in contemporary Russia." 57 • R O S T O W verwendet die Konzeption von der „traditionellen Gesellschaft" nicht nur zur „historischen" Vervollkommnung seiner Theorie von den Stadien des wirtschaftlichen Wachstums. Er sieht in der Existenz der „traditionellen Gesellschaft" ein wichtiges eigenständiges politisches Problem. Der „Kommunismus" ist nach seiner Auffassung "eine Art Krankheit, die die traditionelle Gesellschaft befallen kann, wenn sie nicht die Elemente wirksam in sich organisieren kann, die bereit sind, die Aufgabe der Modernisierung durchzuführen." 5 8 R O S T O W leitet daraus die Notwendigkeit einer „Partnerschaft" der USA und der kapitalistischen Staaten Europas mit den Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas mit dem Ziel einer „fortschreitenden demokratischen Entwicklung" Die marxistische Analyse des traditionellen China ist in diesem P u n k t z u m Beispiel erzwungen w o r d e n . " (ebenda, S. 212, A n m . 57). Mit diesem Bezug auf das vorkapitalistische China zur „Widerlegung" des Marxismus s t e h t R O S T O W in einer Reihe mit revisionistischen Konzeptionen vor i h m u n d n a c h ihm, wie gerade a u c h . das jüngste Beispiel, G A R A U D Y S „Chinesisches Modell des Sozialismus", zeigt (vgl. L E W I N , G., B e m e r k u n g e n zu Garaudys „Chinesischem Modell des Sozialism u s " . F o r u m 14, 1970, S. 14). 56 R E D F I E L D , R . , Die „Folk"-Gesellschaft. I n : Kulturanthropologie, hrsg. von W . M Ü H L M A N N U . E . M Ü L L E R . Köln, (West-)Berlin 1966, S . 3 2 7 - 3 5 5 ; S T E W A R D , J . H . , Perspectives on Modernization: I n t r o d u c t i o n t o t h e Studies, Contemporary Change in Traditional Societies (Vol. I, I n t r o d u c t i o n a n d African Tribes). E d . b y J . H . S T E W A R D . U r b a n a , Chicago, London, 1967, vor allem p p . 6—9, 22; D A L T O N , G. (ed.), Tribal a n d P e a s a n t Economies. New Y o r k 1967; W O L F , .E. R . , Types of L a t i n American P e a s a n t r y : A Preliminary Discussion. American Anthropologist, V o l . 5 7 , 1955, pp.452—71. H A R T W I G weist gleichfalls auf die „ K o m p l e t t i e r u n g " der Konzeption von der „Industriegesellschaft" durch die Auffassung W O L F S v o n der „peasant society" hin. (HARTWIG, W., Zur S t r u k t u r a l e n Anthropology v o n Lévi-Strauss. Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift, 11. J g . , H . 3, 1970, S. 324/5). 57 S T E W A R D , J . H., Perspectives on Modernization . . p. 10. 58 R O S T O W , W . W . , Stadien . . ., S. 1 9 4 .
E t h n o g r a p h i e — Auseinandersetzung m i t neokolonialistischen Konzeptionen
87
in diesen Ländern ab. 59 Was am Ende dieser Entwicklung stehen soll, formuliert er wie folgt: „Der Mensch ist ein pluralistisches Wesen — ein komplizierter Haushalt und nicht eine Maximierungseinheit — und er hat das Recht, in einer pluralistischen Gesellschaft zu leben." 60 Die Verwandtschaft dieser Aussage mit den angeführten Konzeptionen B E H R E N D T S ist evident. 4. Obwohl im Vorangegangenen nur am Beispiel der „sozialen Strategie" die Mitverantwortung der marxistisch-leninistischen Ethnographie für die Auseinandersetzung mit neokolonialistischen Konzeptionen verdeutlicht werden konnte, sind doch einige Grundbestandteile einer solchen Auseinandersetzung erkennbar. Zu diesen Grundbestandteilen sind zu rechnen: — die wissenschaftliche Widerlegung der vorwiegend ahistorischen Konstruierung von „Typen" und „Stadien" der ökonomischen, gesellschaftlichen oder kulturellen Existenz bzw. Entwicklung durch bürgerliche Ethnologen, d. h. die Auseinandersetzung vor allem mit dem Strukturalismus, dem „multilinearen Evolutionismus", den Varianten des Funktionalismus und dem Kulturrelativismus in der bürgerlichen Ethnologie (Kulturanthropologie) und Soziologie und mit ihren erkenntnistheoretischen und methodischen Grundlagen (Neopositivismus, kategorischer Strukturalismus u. a.) und zugleich auch die Auseinandersetzung mit umfassenderen imperialistischen oder revisionistischen „Gesellschaftstheorien" oder „Gesellschaftsprognosen", in die solche Konstruktionen integriert sind oder von denen solche Konstruktionen inspiriert werden; — die eingehende Analyse der Aktionen von Ethnologen bzw. Soziologen im Rahmen neokolonialistischer „Entwicklungsprogramme" und die Untersuchung des Zusammenhangs einzelner solcher Unternehmungen mit den neokolonialistischen Konzeptionen und Strategien, wobei auch bildungs- und kulturpolitische Aspekte des Neokolonialismus zu beachten sind; — die Durchführung systematischer, historische Entwicklungsprozesse in ihrer gesamten erfaßbaren Tiefe einbeziehender Untersuchungen zu bestimmten Problemen der sozialökonomischen, politischen oder ideologischen Entwicklung in afroasiatischen und lateinamerikanischen Ländern, die von unmittelbarer Bedeutung für die gesellschaftliche Praxis sind und zugleich zur zunehmenden Aneignung des Marxismus-Leninismus durch die progressiven Kräfte dieser Länder beitragen und somit imperialistischen, revisionistischen oder utopischen Konzeptionen entgegenwirken können. Diese Aufgaben sind von den Ethnographen, wie wohl gerade auch die Notwendigkeit der Auseinandersetzung mit der „sozialen Strategie" und ihrer komplexen Zielstellung verdeutlicht hat, nur in Kooperation mit Vertretern anderer Gesellschaftswissenschaften zu erfüllen. I m Prozeß dieser Kooperation wird es auch zur weiteren Präzisierung der notwendigen Arbeitsteilung zwischen den verschiedenen gesellschaftswissenschaftlichen Disziplinen kommen. «9 ebenda, S. 194/5. 6 « ebenda, S. 198.
88
DIETRICH T B E I D E
Die Erfüllung der genannten Aufgaben ist ein Beitrag zur Unterstützung des antiimperialistischen Kampfes der Völker Asiens, Afrikas und Lateinamerikas zur historisch-theoretischen Analyse der vorkapitalistischen Gesellschaftsformationen 61 und zur Erweiterung und Vertiefung des theoretischen und methodischen Fundaments der Ethnographie. 61
HOFFMANN, E., Über die Kategorie der Gesellschaftsformation im Werk W. I. Lenins. Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, X V I I I . Jg., H. 5, Berlin 1970, S. 590/91.
Die ökonomische Gesellschaftsformation als Grundlage der marxistischen ethnographischen Strukturauffassung 1 (Stammesgesellschaften u n d Übergänge zu f r ü h e n Staatsgesellschaften) Von
G Ü N T E R GTJHR,
Berlin
I.
Wie für jede marxistische Gesellschaftswissenschaft bildet auch für die marxistische Ethnographie die ökonomische Gesellschaftsformation die zentrale Kategorie der marxistischen Gesellschaftslehre. Sie ist der entscheidende Leitfaden für das ethnographische Studium der verschiedenen Stämme und Völker der Erde. Auf der materialistischen Theorie beruhend und von der dialektischen Methode durchdrungen, bildet die ökonomische Gesellschaftsformation die Einheit von den Gesetzen des systematischen Baus und der fortschreitenden Entwicklung der Gesellschaft. Sie beinhaltet in allgemeiner Hinsicht die allgemeine Theorie von der Gesellschaft, in besonderer Beziehung die Lehre von der ökonomischen Gesellschaftsformation und den verschiedenen Epochen, im einzelnen die Charakterisierung und das Verständnis von der konkreten Einzelgesellschaft, und schließlich ist sie im Detail der Ausgangspunkt für die Erarbeitung und die Ordnung von einzelnen Teilen des systematischen Baus der Gesellschaft. Die von Marx und Engels ausgearbeitete und von Lenin weiterentwickelte Lehre von der ökonomischen Gesellschaftsformation stellt die höchste Stufe der Erkenntnis von der Gesellschaft dar. Als der wesentliche Bestandteil der fortgeschrittensten Gesellschaftslehre und Geschichtsauffassung ist sie eine ganz lieh neue und höhere Qualität gegenüber allen bürgerlichen ethnographischen Struktur- und Entwicklungstheorien. Die Lehre von der ökonomischen Gesell1
D a s Referat ist zu dieser Abhandlung weiter ausgearbeitet worden, so daß manche bloße Skizzierung eines Gedankenganges genauer formuliert werden konnte. E s versteht sich dennoch, daß im Rahmen eines Aufsatzes nicht alle Seiten der Problematik berücksichtigt werden können und auf die konkrete Ethnographie verzichtet werden mußte — das muß umfangreicheren bzw. Detailarbeiten vorbehalten bleiben. In Verwendung der Sigel für die Werke, Schriften und Artikel von Marx und Engels, die im Band „Marx/Engels — Schriften" (Dietz Verlag Berlin 1966) aufgestellt worden sind, und in Anlehnung an dieselben, benutze ich Kurzformen (Schlagworttitel) für die Arbeiten von Marx, Engels und Lenin, die hier verwendet werden. Diese Kurzformen werden nach der ersten vollständigen Titelangabe laufend in den Literaturanmerkungen angeführt. Ihre Anwendung ist unerläßlich, weil es damit möglich ist, die anonyme Literaturangabe nach Band und Seitenzahl auszuschalten, die eine wissenschaftliche „Werk-Arbeit" sehr erschwert.
90
Günter Guhr
schaftsformation — seit 1845 von Marx und Engels entwickelt und 1859 von Marx klassisch formuliert — ging den bürgerlichen ethnographischen Gesellschaftsauffassungen voraus. Unabhängig von Marx und Engels hat der amerikanische Ethnograph L. H. Morgan diese grundsätzliche Gesellschaftstheorie mit seinen Forschungen zur „Urgesellschaft" (1877) in wesentlichen Teilen bestätigt. Alle anderen bürgerlichen ethnographischen Gesellschaftsauffassungen haben das Niveau der marxistischen Gesellschaftstheorie nicht erreichen können, weil sie — durch die Begrenzung auf die bürgerliche und kolonialistische Klassenposition — entweder eine idealistische oder auch eine ahistorische Betrachtungsweise, eine einseitige Verabsolutierung einzelner Systemseiten oder eine einfache Evolutionsvorstellung in den bestimmenden Mittelpunkt ihrer Untersuchungen stellten. 2 I n der historischen Literatur wie auch zu großen Teilen in den Materialien und Ausarbeitungen der ethnographischen Wissenschaft ist ein umfassendes Tatsachenmaterial über die verschiedenen Völker und Kulturen der Erde, ihre verschiedenartigen sozialökonomischen Verhältnisse u n d Entwicklungsstadien enthalten. Die Ethnographie war und ist wegen der in einer verhältnismäßig zusammengehörigen Zeitstrate (16.—20. Jh.) angetroffenen Vielgestaltigkeit der Völker, ihrem hauptsächlichen Forschungsobjekt und -gegenständ, stets angehalten, ihren Stoff nach den Gesichtspunkten quantitativer und qualitativer Merkmale zu klassifizieren und nach Struktur und Entwicklung zu ordnen. Zu diesem Zweck wendet die marxistische Ethnographie die Lehre von der ökonomischen Gesellschaftsformation an mit dem Ziel, die speziellen Gesetzmäßigkeiten ihres Gegenstandes zu erarbeiten. Sie hat dazu in zwei hauptsächlichen Forschungsgruppierungen den Charakter der zu untersuchenden Einzelgesellschaften von ihren Aspekten aus zu erforschen. Sie hat erstens eine Grundlage zu erarbeiten, um ihren speziellen Gegenstand — Ethnos und Lebensweise als einzelne gesellschaftliche Strukturbereiche — in Struktur und Entwicklung erfassen zu können. Zweitens hät sie für Gesellschaften tribaler und früher staatlicher Entwicklungsstufen die Gesamtsozialökonomik zu untersuchen. Die marxistische Ethnographie ist mit diesen Arbeiten in der Lage, wesentliche Ergebnisse zum weiteren Ausbau der Lehre von der ökonomischen Gesellschafts2
Erinnert sei beispielsweise an die im ethnographischen Fachgebiet bekannten Strukturauffassungen solcher Gelehrter wie Malinowski, der — im Dienste der Kolonialmacht stehend — den Bau der Gesellschaft ohne die Entwicklung u n d nur unter dem Funktionieren trotz sog. Störungen b e t r a c h t e t e ; Thurnwald, obwohl in gewisser Weise das Entwicklungsmoment einbeziehend, blieb in einer mechanischen Betrachtung des Baus von Wirtschaft u n d Gesellschaft, ohne den gesetzmäßigen Zusammenhang zu den ideologischen Strukturen zu begreifen ; F . Krause, wenn auch Bau u n d Entwicklung einer gesellschaftlichen Ganzheit betrachtend, sah die inneren Triebkräfte im psychischen F a k t o r ; Lévi-Strauss, das Gleichgewicht zur Zielfunktion einer Struktur machend, h a t keinen R a u m f ü r Entwicklung, sondern nur f ü r Störungen des „Gleichgewichts" des Baus von außen.
Ökonomische Gesellschaftsformation
91
formation beizubringen und damit einen Beitrag zur gesellschaftswissenschaftlichen Grundlagenforschung zu leisten. 3 Die von der Ethnographie zu untersuchenden Fragen der Gentil- und Stammesorganisation gehören zu den schwierigsten Fragen der Geschichtsforschung/* Das trifft vor allem auch auf die Probleme des historischen Schnittpunktes zu, in dem die verschiedenen primären und sekundären Übergänge von der blutsverwandtschaftlichen, nach Gentes und Stämmen organisierten Gesellschaft zu der politisch-territorialen, in antagonistische Klassen gespaltenen und nach Staaten organisierten Gesellschaft vor sich gehen. Die aus diesem ethnographischen Forschungsbereich abzuleitenden Ergebnisse für die Theorie der ökonomischen Gesellschaftsformation sowie auch die Erkenntnisse über die Bedeutung des Zusammentreffens sozialökonomisch fortgeschrittener Völker verschiedener Entwicklungsstufen mit tribalen und frühstaatlichen Völkern bilden eine Voraussetzung sowohl für das allgemeine Geschichtsverständnis als auch für das Verständnis zahlreicher konkreter Besonderheiten der Geschichte von Völkern und Stämmen aller Erdgebiete in den jeweiligen Entwicklungen, die der kapitalistischen vorhergehen. Solch eine Voraussetzung gilt deshalb auch für viele ehemals „vorkapitalistische" Stämme und Völker Asiens, Afrikas, Amerikas und Ozeaniens-Australiens bis in die Gegenwart hinein. Die marxistische Ethnographie leistet aus diesem Grunde nicht nur mit ihren rezenten, sondern auch mit ihren historischen Forschungen einen wichtigen Beitrag zum antiimperialistischen Kampf um nationale und soziale Befreiung der ehemals und noch kolonial 3
4
Die eigenen Beiträge zur Theorie der ökonomischen Gesellschaftsformation leistet die marxistische E t h n o g r a p h i e von den hauptsächlich von ihr erforschten ursprünglich „schriftlosen" Vorklassen- u n d Frühklassengesellschaften gentilen u n d tribalen Charakters her, u n d zwar so lange, bis diese Gesellschaften selbst in das S t a d i u m bzw. den Bereich fortgeschrittener Ökonomie t r e t e n , so d a ß d a n n ihre G r u n d s t r u k t u r e n von der Politischen Ökonomie erforscht werden, doch von diesen vornehmlich n u r v o m Aspekt der fortgeschrittensten Ökonomie. „Die A n a t o m i e der bürgerlichen Gesellschaft ist in der politischen Ökonomie zu s u c h e n " ( M A E X , Vorwort „Zur K r i t i k " , M E W 13, 8). Die E t h n o g r a p h i e arbeitet in den f r ü h e n S t r a t e n im Bereich der politisch-ökonomischen Wissenschaft, der theoretischen Ökonomie, allerdings in solchen k o n k r e t e n „historischen" Straten, die anderen Gesetzen unterliegen als die der kapitalistischen Gesellschaft ( E N G E L S „AntiD ü h r i n g " , M E W 20, 136). „Die politische Ökonomie als die Wissenschaft v o n den Bedingungen u n d F o r m e n , u n t e r denen die verschiedenen menschlichen Gesellschaften produziert u n d ausgetauscht u n d u n t e r denen sie d e m g e m ä ß jedesmal die P r o d u k t e verteilt h a b e n — die politische Ökonomie in dieser A u s d e h n u n g soll jedoch erst geschaffen w e r d e n " (eb., 139). Die E t h n o g r a p h i e h a t , will sie überh a u p t Wissenschaftsdisziplin sein, an diesem Schaffen mitzuwirken. Sie h a t die materialistische Geschichtmethode der ökonomischen Gesellschaftsformation aiÄh f ü r die von ihr u n t e r s u c h t e n F o r m a t i o n e n geltend zu m a c h e n ( L E N I N , „Volksfreunde", W e r k e B d . 1, 137). W . I . L E N I N , „Was sind die 'Volksfreunde' u n d wie k ä m p f e n sie gegen die Sozialdemokraten" (1898), L E N I N - Werke, Berlin ,Bd. 1, 146.
92
Gttnteb Gtthr
versklavten Völker, f ü r deren Entwicklung die kommunistische Bewegung — wie L. I . Breshnew äußerte — „zusätzlich einige Aspekte der Strategie und Taktik im Hinblick auf die spezifischen Verhältnisse der einstigen Kolonialländer" erarbeitet. 5 Die marxistische Ethnographie rüstet sich in immer besserem Maße mit der marxistischen Gesellschaftslehre, im besonderen mit der Lehre von der ökonomischen Gesellschaftsformation, aus. Dazu dient vor allem die unmittelbare Aneignung der Anschauungen der Klassiker des Marxismus-Leninismus, wozu die nachfolgende Abhandlung beitragen will. Das Werk der Klassiker des Marxismus-Leninismus ist f ü r sich ebenso ein echtes Quellenwerk wie irgendeine konkrete ethnographische Materialvorlage f ü r ihren Gegenstand. Sein geschichtstheoretischer Aufschluß erfolgt sowohl von den Gesichtspunkten der marxistischen Einzelwissenschaften, darunter auch der Ethnographie, gewissermaßen von unten her, als auch der marxistischen Philosophie, gewissermaßen von oben, von der Gesamttheorie her. Verständlicherweise wird eine derartige Marx-Engels-Werk-Arbeit daher mehrmals von verschiedenen Wissenschaften und Wissenschaftlern durchgeführt. 6 Diese Arbeit m u ß auch dann geleistet werden, wenn das zu behandelnde Stoffgebiet nicht voll oder gleichmäßig intensiv von den Klassikern behandelt worden ist, u n d zwangsläufig Lücken vorhanden sind, die sich aus dem konkreten Forschungsstand ihrer Zeit und der Gegenwart ergeben. Derartige Lücken können d a s grundsätzliche geschichtstheoretische Ergebnis der Klassiker niemals schmälern, sie zeigen vielmehr die Richtung auf, in welcher der theoretische Komplex konkret anzureichern ist. Wesentlich ist, das zu behandelnde theoretische Feld mit den vielfältigen Analysen, Synthesen und gegebenenfalls Detailaussagen der Klassiker möglichst vollständig zu erfassen bzw. zu umreißen. I m folgenden wird unter diesen Gedankengängen Marx' und Engels' Auffassung zur ökonomischen Gesellschaftsformation, besonders im Zusammenhang 5
Internationale Beratung der kommunistischen und Arbeiterparteien in Moskau 1969: L. I. Beeshnew, „Für die Festigung des Zusammenschlusses der Kommunisten — für einen neuen Aufschwung des antiimperialistischen Kampfes", Berlin 1969, 25 ff., 29. 6 Dieser Tatbestand kommt in der seit einigen Jahren wieder begonnenen geschichtstheoretisehen Diskussion der marxistischen Gesellschaftswissenschaften zum Ausdruck. In der bei uns geführten EAZ-Diskussion „Ur- und Frühgeschichte und das Problem der historischen Periodisierung" (ab Ethnogr.-Arch. Z. Jg. 9, Berlin 1968) arbeiten dazu vom Werk der Klassiker aus beispielsweise verschiedene Einzelwissenschaftler wie Archäologen, Ethnographen, Anthropologen, historisch vergleichende Sprachwissenschaftler, Orientalisten, Althistoriker und Mediävisten zusammen, in der im „Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte" geführten Diskussion „Zu Problemen der asiatischen Produktionsweise" (Berlin 1967) und in der „Zeitschrift für Geschichtswissenschaft" zur Frühgeschichte und vorkapitalistischen Klassengesellschaft geführten Diskussion sind es hauptsächlich Historiker für verschiedene vorkapitalistische Perioden.
Ökonomische Gesellschaftsformation
93
mit ihren theoretischen sozialökonomischen Ausführungen zu den ur- und frühgeschichtlichen Entwicklungsphasen bzw. zu den Stammesgesellschaften und ihren Übergängen zu frühen Staatsgesellschaften behandelt. 7 Diese Untersuchung bildet eine notwendige Arbeitsstufe, um die theoretischen Ergebnisse einerseits f ü r die Erarbeitung des von der Ethnographie beizubringenden Gesamtbildes zur Verfügung zu haben und um sie andererseits wiederum methodisch bei der konkreten und verallgemeinernden Arbeit verwenden zu können. Die Lehre von der ökonomischen Gesellschaftsformation gibt die wesentliche Grundlage für die weitere Ausarbeitung der Strukturauffassung der marxistischen Ethnographie im Hinblick auf die Theorie der Stammesgesellschaften und der frühen Staatsgesellschaften als wesentliche Bauteile der Erkenntnis von den ur- und frühgeschichtlichen sozialökonomischen Gesellschaftsformen. II. I n gedrängter Form, aber in jeder Weise geschlossen, liegt die Marxsche Theorie von der ökonomischen Gesellschaftsformation in dem berühmten Vorwort aus der Schrift „Zur Kritik der politischen Ökonomie" aus dem Jahre 1859 vor. Es handelt sich um die ausgereifte Frucht von über zwanzig Jahren ökonomischer, philosophischer, historischer, juristischer und politischer Studien sowie aus den Erfahrungen der praktischen revolutionären Bewegung seiner Zeit. Sie ließen Marx das Ergebnis seiner Gesellschaftstheorie knapp formulieren, das ihm zugleich Leitfaden f ü r das weitere sozialwissenschaftliche Arbeiten ist. Dieses Ergebnis gibt alle Seiten des gesellschaftlichen Baus, ihrer Funktionen, ihr historisches Auftreten und ihre Triebkraft in allgemeinster Form wieder. Es ist seitdem nicht prägnanter ausgesprochen worden. 7
Ethnos, Volkskultur und Lebensweise als spezifische Forschungsbereiche der Ethnographie in den Zusammenhang der Lehre von der ökonomischen Gesellschaftsformation zu stellen, muß gesonderten Betrachtungen vorbehalten bleiben. Dieser Zusammenhang ist ebenfalls Voraussetzung, um die Ethnographie und ihre Strukturauffassung weiter auszubauen (vgl. dazu beispielsweise Ju. I. Semenov, Kategorie 'sozial-ökonomische Ordnung' . . ., in: Nauknye doklady vysei skoly, Filosofskie nauky, 1964, No. 3, Moskva). Semenov bemüht sich darin um die Begriffsbestimmung „Lebensweise" in einem Sinn, der von Guhr mit „einzelner Produktionsweise" charakterisiert worden ist (Guhr, „Ur- und Frühgeschichte und ökonomische Gesellschaftsformation", in: Ethnogr.-Arch. Z. 10, Berlin 1969, 194). Marx und Engels hatten betont, daß die „Lebensweise" unmittelbar von der „Produktionsweise" abhängt, sie faßten aber die „Lebensweise" des Menschen strukturell weiter als die „Produktionsweise" (vgl. bes. M A R X , E N G E L S , „Die deutsche Ideologie", MEW 3, 21).
94
GÜNTER
GUHR
Marx, „Zur K r i t i k der politischen Ökonomie, Vorwort" (1859): „Meine Untersuchung m ü n d e t in dem Ergebnis, d a ß Rechtsverhältnisse wie Staatsformen weder aus sich selbst zu begreifen sind noch aus der sogenannten allgemeinen Entwicklung des menschlichen Geistes, sondern vielmehr in den materiellen Lebensverhältnissen wurzeln, deren Gesamtheit Hegel, nach dem Vorgang der Engländer u n d Franzosen des 18. J a h r h u n d e r t s , unter dem N a m e n bürgerliche Gesellschaft zusammenfaßt, daß aber die Anatomie der bürgerlichen Gesellschaft in der politischen Ökonomie zu suchen sei. Die Erforschung der letzteren, die ich in Paris begann, setzte ich fort zu Brüssel, wohin ich infolge eines Ausweisungsbefehls des H e r r n Guizot übergewandert war. (Absätze G. G.) Das allgemeine Resultat, das sich mir ergab und, einmal gewonnen, meinen Studien zum Leitfaden diente, k a n n kurz so formuliert werden: I n der gesellschaftlichen P r o d u k t i o n ihres Lebens gehen die Menschen bestimmte, notwendige, von ihrem Willen unabhängige Verhältnisse ein, Produktionsverhältnisse, die einer bestimmten Entwicklungsstufe ihrer materiellen P r o d u k t i v k r ä f t e entsprechen. Die Gesamtheit dieser Produktionsverhältnisse bildet die ökonomische S t r u k t u r der Gesellschaft, die reale Basis, worauf sich ein juristischer u n d politischer Ü b e r b a u erhebt, u n d welcher bestimmte gesellschaftliche Bewußtseinsformen entsprechen. Die Produktionsweise des materiellen Lebens bedingt den sozialen, politischen u n d geistigen Lebensprozeß ü b e r h a u p t . E s ist nicht das Bewußtsein der Menschen, das ihr Sein, sondern umgekehrt ihr gesellschaftliches Sein, das ihr Bewußtsein bestimmt. Auf einer gewissen Stufe ihrer Entwicklung geraten die materiellen Produkt i v k r ä f t e der Gesellschaft in Widerspruch mit den vorhandenen Produktionsverhältnissen oder, was nur ein juristischer Ausdruck d a f ü r ist, mit den Eigentumsverhältnissen, innerhalb deren sie sich bisher bewegt h a t t e n . Aus Entwicklungsformen der P r o d u k t i v k r ä f t e schlagen diese Verhältnisse in Fesseln derselben um. E s t r i t t d a n n eine Epoche sozialer Revolution ein. Mit der Veränder u n g der ökonomischen Grundlage wälzt sich der ganze ungeheure Überbau langsamer oder rascher u m . I n der Betrachtung solcher Umwälzungen m u ß m a n stets unterscheiden zwischen der materiellen, naturwissenschaftlich treu zu konstatierenden Umwälzung in den ökonomischen Produktionsbedingungen u n d den juristischen, politischen, religiösen, künstlerischen oder philosophischen, kurz, ideologischen Formen, worin sich die Menschen dieser Konflikte bewußt werden u n d ihn ausfechten. Sowenig m a n das, was ein I n d i v i d u u m ist, nach dem beurteilt, was es sich selbst d ü n k t , ebensowenig k a n n m a n eine solche Umwälzungsepoche aus ihrem Bewußtsein beurteilen, sondern m u ß vielmehr dies Bewußtsein aus den Widersprüchen des materiellen Lebens, aus dem vorhandenen Konflikt zwischen gesellschaftlichen P r o d u k t i v k r ä f t e n u n d Produktionsverhältnissen erklären. Eine Gesellschaftsformation geht nie unter, bevor alle P r o d u k t i v k r ä f t e entwickelt sind, f ü r die sie weit genug ist, u n d neue höhere Produktionsverhältnisse t r e t e n nie an die Stelle, bevor die materiellen Existenzbedingungen derselben
Ökonomische Gesellschaftsformation
95
im Schoß der alten Gesellschaft selbst ausgebrütet worden sind. Daher stellt sich die Menschheit immer nur Aufgaben, die sie lösen kann, denn genauer betrachtet wird sich stets finden, daß die Aufgabe selbst nur entspringt, wo die materiellen Bedingungen ihrer Lösung schon vorhanden oder wenigstens im Prozeß ihres Werdens begriffen sind. In großen Umrissen können asiatische, antike, feudale und modern bürgerliche Produktionsweisen als progressive Epochen der ökonomischen Gesellschaftsformation bezeichnet werden. Die bürgerlichen Produktionsverhältnisse sind die letzte antagonistische Form des gesellschaftlichen Produktionsprozesses, antagonistisch nicht im Sinn von individuellem Antagonismus, sondern eines aus den gesellschaftlichen Lebensbedingungen der Individuen hervorwachsenden Antagonismus, aber die im Schoß der bürgerlichen Gesellschaft sich entwickelnden Produktivkräfte schaffen zugleich die materiellen Bedingungen zur Lösung dieses Antagonismus. Mit dieser Gesellschaftsformation schließt daher die Vorgeschichte der menschlichen Gesellschaft ab." 8 Dieses von Marx gezeichnete Gesamtbild des Baus und der Entwicklung der Gesellschaft ist nach dem damaligen Forschungsstand in der Mitte des 19. J h . hauptsächlich von den schrifthistorisch erfaßten Geschichtsphasen her charakterisiert worden. Die vor den „schrifthistorischen" liegenden gesellschaftlichen Entwicklungsstufen blieben so gut wie unberücksichtigt, obwohl Marx und Engels auch zu dieser Zeit eine bestimmte, bereits verhältnismäßig geschlossene Urgeschichtskenntnis besaßen, die vornehmlich in ihrer Lehre vom „Stammwesen" und vom „Arbeitsprozeß" zum Ausdruck gebracht worden ist 9 , wie das 8 M E W 13, 8 f. 9 N a c h ihrer Auffassung fangen die Menschen an, sieh von den Tieren zu u n t e r scheiden, i n d e m sie beginnen, ihre Lebensmittel zu produzieren, ein Schritt, der d u r c h ihre körperliche Organisation bedingt ist. Der wesentliche Unterschied zwischen der menschlichen u n d der tierischen Gesellschaft b e s t e h t darin, d a ß die Tiere höchstens sammeln, w ä h r e n d die Menschen produzieren. Mit der Arbeit u n d durch sie entwickeln sie sich als körperliche Organismen u n d ihren gesellschaftlichen Organismus. Arbeit u n d dazugehöriges Arbeitswerkzeug bedingt die neue Qualität der Menschengesellschaft. E s h a n d e l t sich bei dieser Menschengesellschaft u m die W i r t s c h a f t s f o r m e n der Aneignung der fertigen F r ü c h t e der E r d e : J a g d , Fischerei, Hirtenwesen, Leben von Pflanzenfrüchten, also auch immer Aneign u n g der E r d e . — Der A c k e r b a u gehört dort nicht hinein. („Dt. Ideologie", M E W 3, 20ff., 50, 61 f.; „Grundrisse der polit. Ökonomie" 1953, bes. 27, 375ff.; „Form e n " 26ff.; „ K a p i t a l " I, M E W 23, bes. 103, 353f., 371 f.; „ A n t i - D ü h r i n g " ; „Anteil der A r b e i t " ; Engels an Lawrow, 12./17. 11. 1875.) Folgende Gliederung l ä ß t sich h e r a u s a r b e i t e n : 1. Jäger-Fischer-Völker. Jägervölker bilden die K u l t u r a n f ä n g e der Menschheit, sie sind nicht s e ß h a f t . Die „geschichtliche" E n t w i c k l u n g beginnt dort eigentlich noch n i c h t (Marx m e i n t d a m i t , die J ä g e r v ö l k e r liegen im Bereich der „Vorgeschichte"). Sicher ist eine E n t w i c k l u n g d u r c h die „naturwüchsige E n t w i c k l u n g der Arbeit", die sich zwischen Mensch u n d E r d e schiebt. Die J a g d ist clie erste
96
Günter Guhr
Studium der „Marx-Engels-Werke" erkennen läßt. Aus diesem Studium ist auch der Nachweis zu erbringen, daß Marx und Engels die Lehre von der ökonomischen Gesellschaftsformation über die ganze Lebensperiode ihres wissenschaftlichen Arbeitens kontinuierlich entwickelt und schöpferisch ausgebaut haben. 10 Daher Form der Kooperation. Der Stamm hat Gemeineigentum an den Produktionsbedingungen, am Jagdgebiet. Das Sammeln stellt zugleich unmittelbare Konsumtion dar und erscheint als Bestandteil des ursprünglichen Produktionsfonds. 2. Hirtenvölker. Sie besitzen einen sporadischen Ackerbau. Das gezähmte Tier spielt als Arbeitsmittel eine wichtige Rolle für die Kulturentwicklung. Vieh wird eine der ersten Geldformen. Die Hirtenvölker waren alle ursprünglich wandernd; die Gemeinde trat als Reisegesellschaft, Karawane, Horde auf. I m Inneren gab es Über- und Unterordnungen. Das Grundeigentum ist ein gemeinsames. Es folgen Ackerbauvölker verschiedener Stufen. Eine genauere Ausarbeitung gestattet die Zusammenschau der Wirtschaftsformen mit den historischen Gesellschaftsformen. 3. Sporadischer Ackerbau, nicht festsitzender (bei den Hirtenvölkern genannt). 4. Kleiner Ackerbau festsitzender Stufe. Gemeinwesen mit Gemeineigentum sind vorhanden. Ackerbauvölker, die in die historischen Formen übergegangen sind. 5. Agrikultur. Produktionsform aller gefestigten Gesellschaften. Ergänzung von Agrikultur durch Manufaktur erscheint in der orientalischen Gemeinde. Der einzelne ist als ihr Eigentümer vorhanden, insofern die Einheit der Gemeinde existiert. In Indien existiert die auf Gemeineigentum am Boden beruhende Dorfgemeinde, die auch in China die ursprüngliche Form war, es ist die Einheit der kleinen Agrikultur und der häuslichen Industrie vorhanden (vgl. „Kapital" I I I , MEW 25, 346). 6. Agrikultur. Völker von festsitzendem Ackerbau auf großer Stufe. Dazu gehören z. B. die Antiken. Bei ihnen herrscht die Stadt über das Land. Es existiert die Arbeitssklaverei. 7. Agrikultur. Völker von festsitzendem Ackerbau auf großer Stufe. Dazu gehören auch die Feudalen. Bei ihnen herrscht das Land über die Stadt. Es existiert die Leibeigenschaft. Wie zu erkennen ist, handelt es sich bei den drei letzten Stufen der Agrikultur um die orientalische, antike und feudale Produktionsweise. Sie lagen für Marx historisch und ethnographisch klar da. Es finden sich allerdings in den Ausführungen zur asiatischen und anderen vorkapitalistischen Formen oft vermischt „urtümliche" mit „fortgeschrittenen despotischen" Formen. 10 Hermann Dtjnckbb : Über die Entstehung des Marxschen „Leitfadens zum Geschichtsstudium" (1953); Der Marxsche Leitfaden zum Geschichtsstudium (1955); in: Hermann Dunckeb, Einführungen in den Marxismus, Bd. II, 65ff., Berlin 1959; Bd. I, 16ff. Berlin 1963; vgl. auch ebenda 158ff. Duncker untersucht die Entstehung des Leitfadens und kommt zu dem Ergebnis, daß dieser in seinen Grundzügen 1845 entstanden sein muß, und zwar mit der Skizzierung der materialistischen Geschichtsauffassung gemeinsam durch Marx und Engels in der „Deutschen Ideologie". Die heute vorliegende Ausgabe der Marx-Engels-Werke erlaubt die Einsicht, daß die Wurzel für die Erkenntnis der „bürgerlichen Gesellschaft" und damit der ökonomisch sozial determinierten Gesellschaftsform bei
Ökonomische Gesellschaftsformation
97
haben sie auch die Theorie von der Gesellschaftsformation nach dem intensiven Studium der ersten zusammenfassenden Urgeschichtsdarstellung, die von L. H . Morgan vornehmlich auf der Grundlage ethnographischer Materialien verfaßt worden i s t a u f die Urgeschichtsphasen ausgedehnt. Diese Ausdehnung findet sich vornehmlich in Erkenntnissen, die Marx in Entwürfen von Briefen an Vera Sassulitsch (1881) zum Ausdruck bringt, und zwar mit den Formulierungen zur „primären" oder „archaischen Formation", die durch eine Reihe von Typen der Urgemeinschaften gekennzeichnet ist. Sie findet sich weiter in dem Vorwort zur ersten Auflage des „Ursprung" (1884) von Engels, wo die f ü r die Urgeschichtsabschnitte herrschende blutsverwandtschaftliche Organisationsform in struktureller und genetischer Beziehung herausgestellt worden ist. Marx u n d Engels haben diese Erweiterungen, wie auch andere Erweiterungen nicht in die klassische Formulierung des „Leitfadens" aufgenommen, d. h. der Text von 1859 ist von ihnen nicht weiter ausgearbeitet worden. U m die Lehre von der ökonomischen Gesellschaftsformation der ethnographisch-ur- und frühgeschichtlichen Strukturauffassung zugrunde legen zu können, ist es jedoch erforderlich, diese Erweiterungen einzubeziehen. Aus diesem Grunde sind die folgenden Thesen12, in denen zum weiteren Aufschluß der Leitfaden aufgegliedert wird, über die unmittelbaren Formulierungen des Vorwortes „Zur Kritik der politischen Ökonomie" hinaus ergänzt worden. Die Gesellschaftsformation, wie Lenin sagt 1 3 , stellt die Menschengesellschaft als eine naturhistorische Erscheinung dar und erklärt ihre Geschichte als einen
11 12
13
Marx bereits etwas f r ü h e r liegt. Speziell finden sich in seinen „Auszügen aus Mills 'Éléments d'economie politique' (1844)" entsprechende Passagen (MEW E r g . Bd., erster Teil, 451 ff., Berlin 1968). Marx k a m im Gegensatz zu Hegel, der den S t a a t als Schlüssel zum Verständnis des geschichtlichen Prozesses hinstellte, zur Einsicht, daß vielmehr die von der Ökonomie erarbeitete „bürgerliche Gesellschaft" diesen Schlüssel bietet (ENGELS, „ K a r l Marx", M E W 16, 362f.). — Aus verständlichem Platzmangel m u ß t e eine als A n h a n g vorbereitete E x z e r p t s a m m l u n g von Formulierungen zur Lehre von der ökonomischen Gesellschaftsformation (1844— 1894), die u n m i t t e l b a r m i t den Formulierungen des Vorwortes „Zur K r i t i k der politischen Ökonomie" gedanklich, teils wörtlich verbunden sind, ausgelassen werden. „Ancient Society" 1877; von Marx studiert 1880-82, von Engels erstmals 1883/84. I c h folge hier der Methode von Duncker (ebenda), den Marxschen Leitfäden thesenh a f t aufzugliedern. Duncker h a t t e zuerst 5 (1953), d a n n 7 Thesen (1955) der marxistischen Geschichtsauffassung herauskristallisiert, die er als F u n d a m e n t des historischen Materialismus a n die Seite der „Feuerbach—Thesen" stellt. — I n den Anmerkungen zu den Thesen verweise ich nicht mehr auf das Vorwort „Zur K r i t i k " , sondern n u r auf die Quellen f ü r erweiternde Gedanken. L E N I N , „Volksfreunde", Werke B d . 1 , 1 3 1 ; vgl. a u c h M A R X „ K a p i t a l " I , Vorwort zur ersten Aufl., M E W 23, 16. — Jegliche Ideologie u n d ihre Bewußtseinsformen h a b e n keine eigene Geschichte, keine eigene Entwicklung. Sie sind P r o d u k t e des Denkens der Menschen, die n u r ihre Wirklichkeit widerspiegeln ( M A R X , E N G E L S , „Deutsche Ideologie", M E W 3, 63).
7 Jahrbuch des Museums für Völkerkunde, Bd. XXVIII
98
GÜNTER
GÜHR
naturhistorischen Prozeß. Naturgeschichtlich in dem Sinn der objektiv wirkenden ökonomischen Gesetzmäßigkeiten, die den Gesellschaftsprozeß mit Notwendigkeit voranbewegen, von denen die ideellen Erscheinungen nur abgeleitet sind. Für die im Leitfaden gegebene Gesellschaftsdefinition sind die folgenden Grundlagen die bedeutsamsten: 1. Elemente der gesellschaftlichen Existenz weise. Marx sagt mit der Formulierung: „In der gesellschaftlichen Produktion ihres Lebens . . . " aus, daß die Menschen, um ihr Leben zu erhalten, eine Produktion im Rahmen der Gesellschaft ausüben müssen. Diese gesellschaftliche Produktion des Lebens setzt hier Marx voraus. Er behandelt sie an vielen Stellen seiner ökonomischen Werke als konkrete Produktionsweise oder als die Produktion konkreter Gesellschaftsformen, speziell der kapitalistischen. Die Beschreibung für die Grundlage jeder gesellschaftlichen konkreten Produktion hat Marx mit der Analyse des abstrakten Arbeitsprozesses gegeben. Darin nennt er als ein weiteres grundlegendes Element der gesellschaftlichen Existenzweise die Erde als die allgemeine Arbeitsgrundlage (Mittel und Gegenstand) und als den Standort des Menschen. Der Arbeitsprozeß ist in Realität stets konkret gesellschaftlich, d. h. Produktionsprozeß. Die ökonomische Grundstruktur, wodurch die Individuen eines qualitativ zusammengehörigen Gesellschaftskörpers miteinander verbunden sind, wird vom gesamtgesellschaftlichen Arbeitsprozeß gebildet, der im gesellschaftlichen Reproduktionsprozeß verwirklicht wird und damit Produktion, Austausch, Verteilung und Konsumtion umschließt. 14 2. Für Marx ist die gesellschaftliche Produktion des Lebens der Menschen von doppelter Art. Sie ist einerseits auf die Erzeugung der Lebensmittel und andererseits auf die Erzeugung der Menschen selbst gerichtet. I m „Vorwort 'Zur Kritik'" wird dieser Tatbestand nicht besonders hervorgehoben. Entsprechende Aussagen, die speziell für die marxistische Ethnographie bedeutsam sind, finden sich an anderen Stellen, vor allem schon früh in der „Deutschen Ideologie" (1845). Die erste Seite der Produktion, also die Produktion von Lebensmitteln, bestimmt die zweite Seite, die Erzeugung von Menschen, weil die Menschen, indem sie ihre Lebensmittel produzieren, auch indirekt ihr materielles Leben selbst produzieren. Damit besitzt die Gesellschaft zwei grundlegende materielle Strukturverflechtungen. Über Jahrhunderttausende urgeschichtlicher Entwicklung stellt die aus der zweiten Seite hervorgehende Organisationsform das Material für die Organisierung der Gesellschaft, die selbst verschiedene derartige naturgewachsene Strukturen zeigt und in deren Form auch die ökonomische Organisierung vor sich geht. Mit zunehmender Entwicklung der Arbeit wird die ursprüngliche Organisationsform nach der Blutsverwandtschaft aus der ersten Position verdrängt. 1 5 „Kapital" I , M E W 23,192ff.,356ff.; „Grundrisse der politischen Ökonomie", Berlin 1953, Einleitung ,10ff. M A B X , E N G E L S , „Dt. Ideologie", M E W 3, 21, 29f.; E N G E L S „Ursprung", Vorwort, M E W 21, 27f. I n Marx' ökonomischer Analyse des Kapitalismus findet die Erörterung der Erzeugung des Menschen selbst im Zusammenhang mit der Repro-
" MABX, 15
Ökonomische Gesellschaftsformation
99
3. Marx bezeichnet die gesellschaftliche Produktion als eine Einheit von materiellen Produktivkräften und Produktionsverhältnissen. Das ist der entscheidende Strukturzusammenhang der Produktion, die Art und Weise, wie gesellschaftliche Menschen und materielle Mittel der Produktion miteinander untrennbar, und zwar gesellschaftlich, verbunden sind. Es gibt keine gegenständliche materielle Produktivkraft, die nicht die menschliche Produktivkraft benötigte, d. h. von Menschen in Gang gesetzt, gebraucht wird. Es gibt keine menschliche Produktionsbeziehung, ohne gleichzeitig Beziehung zu den gegenständlichen materiellen Produktivkräften, bzw. Beziehung zwischen den Menschen selbst, zu sein. Jede qualitativ neue gegenständliche Produktivkraft erfordert eine neue Gruppe von Menschen, die sie bedient, in Gang setzt, und damit eine neue Teilung der Arbeit, d. h. ruft neue Produktionsverhältnisse, gesellschaftliche Menschenbeziehungen hervor. Quantitative Erweiterungen von Produktivkräften können unter Bedingungen der Stammesgesellschaft zur Spezialisierung von ganzen Stämmen führen, aber unter den Bedingungen vorhandener gesellschaftlicher Arbeitsteilungen zur weiteren Aufgliederung des Arbeitsprozesses. 16 4. Die konkrete Art und Weise des Zusammenhangs von materiellen Produktivkräften und Produktionsverhältnissen wird durch die Entwicklungshöhe der Produktion zum Ausdruck gebracht. Sie wird von der Entwicklungsstufe der materiellen Produktivkräfte, vornehmlich der Arbeitsmittel, bestimmt. Ihr entsprechen die Produktionsverhältnisse. Das Entwicklungsniveau, das von den Produktivkräften bestimmt wird, wird aber nur durch die Produktionsverhältnisse, d. h. durch die Menschen, realisiert. Nur im Zusammenhang ihrer Anwendung durch den Menschen, der sie selbst schafft und entwickelt, ihrer Förderung duktion der Ware Arbeitskraft statt, „Kapital" I, MEW 23. Da die Menschenerzeugung von der Erzeugung von Lebensmitteln abhängig ist, ist in der ökonomischen Untersuchung die Menschenerzeugung gewissermaßen als „Anhängsel" oder natürliche Voraussetzung von Marx gesetzt. In der gesamtsoziologischen Betrachtung nimmt die Menschenerzeugung ein eigenes Struktursystem ein, das unter dem bestimmenden Einfluß der ökonomischen Produktion als ein systematischer Aspekt betrachtet wird. Beide Gesichtspunkte finden sich bei Marx im „Kapital" I. Es ist also keinesfalls zutreffend, daß Engels die ökonomisch determinierte Gesellschaftslehre nach der Verarbeitung der Blutsverwandtschaftsorganisation, wie sie Morgan vorgelegt hatte, aufgehoben oder „ergänzt" hätte, wie ihm vor allem Cunow, Kautsky und Eildermann auf Grund des Vorwortes zum „Urspung" vorgeworfen haben ( H . CTJNOW, Die Verwandtschaftsorganisation der Australneger, Stuttgart, 1894, 107f.; ders., Die Marxsche Geschichts-, Gesellschafts- und Staatstheorie, Berlin 1921, 140—142; K. K A U T S K Y , Die materialistische Geschichtsauffassung, Berlin, 1927, I , 837—850; H . E I L D E R M A N N , Urkommunismus und Urreligion, Berlin, 1921, 8f., 18—22; ders., Die Urgesellschaft, Berlin 1950, 241—296). Schon Lenin wandte sich gegen Michailovskij, der meinte, Engels habe mit der „Kindererzeugung" die materialistische Geschichtsauffassung aufgehoben („Volksfreunde"), 1894/1898, L E N I N , Werke Bd. I, 139ff.). 16 „Dt. Ideologie", MEW 3, 22; „Kapital" I, MEW 23, 371 ff. 7*
100
GÜNTER GUHR
oder Hemmung durch ihn, durch die verschiedenen Beziehungen der Menschen zueinander, spielen sie diese bestimmende Rolle. Es ist zu bedenken, daß die Weise des Zusammenwirkens der Menschen selbst eine „Produktivkraft" und die revolutionäre Klasse selbst die größte „Produktivkraft" ist. 17 5. Der Mensch ist ein denkendes Wesen und schafft die materiellen Produktivkräfte stets bewußt, in Verwirklichung seiner gesetzten Zwecke und Ziele und auf der Grundlage der vorher gegebenen, von der vergangenen Generation überkommenen Produktion. Doch handelt es sich bei den sich in der Produktion ergebenden Produktionsverhältnissen um keine subjektiv gewollten Verhältnisse, keine subjektiven Wünsche, sondern um objektive Verhältnisse, die unabhängig vom Willen der Menschen bestehen und wirken. Die Produktionsverhältnisse selbst bilden deshalb ebenfalls eine entscheidende materielle Grundlage des menschlichen Lebens. Der Mensch steht in der gesellschaftlichen Produktion nicht nach seinem Wollen, sondern nach der objektiven Notwendigkeit, die ihm, dem historischen Entwicklungsstand nach, — das heißt gerade nach seiner größeren oder geringeren Begrenztheit, die ihm die Verhältnisse der Produktion auferlegen-, weniger oder mehr bewußt ist. 6. Die Produktionsverhältnisse bilden in ihrer Gesamtheit die ökonomische Struktur der Gesellschaft, die grundlegende Ordnung, die bestimmende Organisierung der Gesellschaft. Die materiellen Mittel zur Produktion und die mit ihnen zum Zwecke der Produktion verbundenen gesellschaftlichen Menschen bilden die grundlegenden Bauelemente der Gesellschaft. Die Beziehungen, die die Menschen in ihrer Verbindung mit den materiellen Produktivkräften miteinander eingehen, stellen eine der gesellschaftlichen Funktionen dieser Elemente dar. Sie gliedern die Gesellschaft und bilden gesellschaftliche Gruppen, Schichten und Klassen und bedingen die gesellschaftlichen Einrichtungen. Unter den Bedingungen der Herrschaft der Privateigentümer an den Produktionsmitteln kommt es zur antagonistischen Klassengesellschaft. Die natürlichen Momente, welche Gliederungen der Gesellschaft und ihrer Unterglieder hervorbringen, die zu den Organisationen von Stamm, Gens, Familie führen 1 8 , wirken sozial in Abhängigkeit der ökonomischen Momente. In der Stammesgesellschaft erscheinen die Produktionsverhältnisse vor allem in den Formen der verschiedenen Blutsverwandtschafts- und Verschwägerungsverhältnisse. Familienbeziehungen werden auch in den Gesellschaftsstufen des Privateigentums zur Bildung von Produktionsverhältnissen verwendet. Die Produktionsverhältnisse sind die Entwicklungsformen der Produktivkräfte. Sie gestalten und entfalten sich auf gegebener historischer Stufe in bestimmter Weise entsprechend dem Stand der Produktivkräfte nach Kooperation, Teilung, Austausch und Verteilung der Arbeit (ihrer Gegenstände, ihrer Mittel, ihrer Ergebnisse) und nach den Eigen« M A B X , E N G E L S , „ D t . I d e o l o g i e " , M E W 3, 3 0 , 6 4 ; M A E X , „ F o r m e n " , a . a . O . , 8 , 3 2 . 18
Ich schreibe hier in der von Marx gegebenen Reihenfolge der naturwüchsigblutsverwandtschaftlichen Organisationsformen, vgl. Anmerkung 50a von Engels in Marx „Kapital" I, MEW 23, 372.
Ökonomische Gesellschaftsformation
101
tumsverhältnissen der Produktion. Die gesellschaftliche Grundposition der verschiedenen Geschlechtsverbände, Gruppen, Schichten und Klassen ist mit ihrer Stellung zu den Produktionsmitteln im Gesamtrahmen der Produktionsverhältnisse festgelegt. 19 Die Grundlage für diese Festlegung bildet die gesellschaftliche Arbeitsteilung, die unter den Bedingungen des Privateigentums die Bildung von Privateigentümerklassen hervorbringt. 20 7. Die Gesamtheit der Produktionsverhältnisse bildet in der Gesellschaft die reale Basis oder den ökonomischen Unterbau, auf welchem sich ein juristischer und politischer Überbau mit entsprechenden Institutionen und ideologischen Formen erhebt. Die Institutionen des Überbaus formen ihre Struktur nach den spezifischen Bedingungen ihres eigenen Materials und ihren Funktionen für die Basis. Der Überbau wird von der Basis getragen, er widerspiegelt die Basis selbst. Seine ganze Zweckrichtung ist der Ausbau bzw. die Verteidigung seiner Basis. Die Gesellschaft ist nicht nur in ihrer ökonomischen Grundlage nach dem Gesetz von Technik und Produktion, sondern sie ist auch natürlich und traditionell wie auch rechtlich und politisch zusammengeschlossen, sie baut sich damit in Produktion, Basis und Überbau als Gesamtsystem der Gesellschaft auf. Seine umfassendste Form findet es in der Gesellschaftsverfassung, der umfassendsten Überbaustruktur, die alle gesellschaftlichen Lebensbereiche erfaßt bzw. erfassen kann. (Verfassung der blutsverwandtschaftlichen Gentil- und Stammesgesellschaft, Verfassung der territorialen Stammesgesellschaft, Verfassung 'des Staats der antagonistischen Klassengesellschaft, Verfassung des Staats der sozialistischen Gesellschaft.) 21 Entsprechend den sich ständig entwickelnden materiel19
20
21
I m Hinblick auf das spezielle Tagungsthema, „der Rolle der traditionellen Machtorgane", sei angemerkt, daß gerade die ökonomische Grundposition von Gruppen, Klassen und Schichten in der Gesamtproduktion einer Gesellschaft auch ihre Macht- bzw. Ohnmachtposition begründet. Hier spielen zwei, sich anscheinend widerstrebende, doch dialektisch zusammengehörende ökonomisch-soziale Momente eine erstrangige Rolle. Einerseits führt die Entstehung des ständigen .Mehrproduktes auf der Grundlage von Bodenbau und Viehzucht und der damit erhöhten Arbeitsproduktivität zur allmählichen familialen Vereinzelung der Produktion und zum Privateigentum und letztlich zur antagonistischen Klassengesellschaft (ENGELS, „Ursprung", M E W 21, 155, ff., I. SELLNOW, Grundprinzipien einer Periodisierung der Urgeschichte, Berlin 1961, 343ff., 459ff., 480f.). Andererseits-bewirkt die ständige MowgreZproduktion derselben antagonistischen Produktionsstufen auf Grund der geringen Entwicklung der Produktion die Unterschiede in der Verteilung der Produktionsmittel und Produkte, die stets zur Teilung in ausgebeutete und ausbeutende Klassen und damit zur Unterkonsumtion der Ausgebeuteten führte (ENGELS, „Anti-Dühring", M E W 20, 169, 2 6 6 ; „Utopie", M E W 19, 224). Marx und Engels formulierten bereits in der „Dt. Ideologie", daß die „bürgerliche Gesellschaft" — im Sinne von Gesamtheit der Produktionsverhältnisse — über den Staat (als soziologischer Begriff) hinausgeht, obwohl sie sich nach innen als Staat gliedern muß ( M E W 3, 36), d. h. nach dem verfassungsmäßigen Gerippe des Staates als Überbauinstrument. In der Klassengesellschaft ist der Staat stets
102
GÜNTER GUHB
len Produktivkräften verändert sich der Stand von Produktion und Basis und als Folge davon auch der Überbau. Während der Überbau einer retardierenden oder reaktionären Basis der materiellen Produktivkraftentwicklung gegenüber immer mehr zurückbleibt, fördert der Überbau, besonders die revolutionäre Ideologie, einer sich entwickelnden Basis diese Entwicklung aktiv. Es gibt damit keine ein für alle Mal gegebene Gesellschaft, kein Abstraktum, jede Gesellschaft ist konkret und entspricht dem Stand der ökonomischen Verhältnisse und der geschichtlichen Vorbedingungen. Das Wesen der Gesellschaft, ihre spezielle Qualität, wird durch die Basis, durch die ökonomischen Verhältnisse bestimmt, welche die Gliederung und den Verkehr der Gesellschaft bestimmen. Der wesentliche vertikale Strukturzusammenhang zeigt sich in der Kette: qualitative Produktivkraft, gesellschaftliche Arbeitsteilung, Eigentumsverhältnis, Eigentumsrecht, Verfassungsmacht des herrschenden Eigentums, Ideologie der herrschenden Eigentümerklassen. Die in antagonistische Klassen geteilte Gesellschaft wird damit von der herrschenden Klasse beherrscht. Staat, obwohl die Gesellschaft beherrschend, und Gesellschaft sind nicht identisch. Der Staat ist das Machtinstrument der jeweils herrschenden Klasse nach innen und außen 2 2 — hierin kulminiert die aktive Rolle des Überbaus gegenüber der Basis, der bestehenden ökonomischen Gesellschaftsstruktur. 8. Das gesellschaftliche Sein des Menschen, das in seinem Wesen das Sein als ökonomisch determiniertes Mitglied der Gesellschaft ist 23 , bestimmt sein Bewußtsein, so wie die Produktionsweise des materiellen Lebens den sozialen, politischen und geistigen Lebensprozeß überhaupt bestimmt. Das Bewußtsein bedingt und bestimmt niemals das Sein, wenn auch die Menschen bewußt handeln. Denn auch das Denken des bewußt und schöpferisch handelnden Menschen kann sich keine anderen Aufgaben stellen als solche, für die das Material vorhanden bzw. zu erlangen ist und deren Lösung sich bereits materiell abzeichnet. Nicht nach dem, was ein Individuum sich dünkt, ist es zu beurteilen; nicht nach dem gesellschaftlichen Bewußtsein ist eine Gesellschaft, eine historische Epoche zu beurteilen, sondern nach dem gesellschaftlichen Sein. Das Bewußtwerden der Menschen über ihr Sein vollzieht sich in juristischen, politider Repräsentant der ganzen Gesellschaft, die wiederum von der herrschenden Klasse repräsentiert wird. Wird er wirklich Repräsentant der ganzen Gesellschaft, d. h., ist keine Gesellschaftsklasse mehr zu unterdrücken, beginnt er sich selbst aufzuheben (ENGELS, „Utopie", MEW 19, 223f.). In der vorstaatlichen Gesellschaft tritt die sog. „bürgerliche Gesellschaft", d. h. das sozialökonomische System als Gentilgesellschaft mit der freien und freiwilligen Ordnung von Gentes, Phratrien und Stämmen auf, die nach der Gentilverfassung funktioniert (vgl. E N G E L S „Ursprung", M E W 21, 152£f.). I. S E L L N O W „Grundprinzipien . . .", a. a. O., 352f., gibt für die polynesischen Gesellschaften sehr charakteristisch diesen Unterschied zwischen Blutsverwandtschafts- und staatlicher Gesellschaft an. 22 E N G E L S „Ursprung", M E W 21, 164ff.; L E N I N „Staat und Revolution", Werke Bd. 25, 395ff.; „Über den Staat", Werke Bd. 29, 4 6 3 f f . 23 M A R X , E N G E L S „Dt. Ideologie", M E W 3 , 3 8 .
Ökonomische Gesellschaftsformation
103
sehen, religiösen, künstlerischen oder philosophischen, d. h. ideologischen Formen. Derartige ideologische Formen, wie politische und juristische, sind der Basis näher, andere sind ihr entfernter, wie philosophische, religiöse, künstlerische. 24 Das gesellschaftliche Bewußtsein ist nicht einheitlich, es spaltet sich auf, entsprechend der Stellung der Menschen in der Produktion und besonders entsprechend der Klassenlage der Menschen. Das Bewußtsein der herrschenden Klasse ist das herrschende Bewußtsein. 25 9. Die Einheit von Produktion, Basis und Überbau, von gesellschaftlichem Sein und gesellschaftlichem Bewußtsein, diese gesellschaftliche Einheit wird von der jeweiligen Produktionsweise des materiellen Lebens bestimmt. Die Produktionsweise des materiellen Lebens bedingt den sozialen, politischen und geistigen Lebensprozeß der Gesellschaft überhaupt. — Das ist, wie Engels es ausspricht, die revolutionierende Entdeckung von Marx für alle historischen Wissenschaften. 26 — Die Produktionsweise ist entsprechend den unterschiedlichen Entwicklungsstufen der Produktion verschieden, d. h. auch die von ihr bestimmte Gesellschaft, die Gesellschaftsformation, ist verschieden. Marx unterscheidet im Leitfaden (1859) als qualitative Einheiten der Gesellschaftsformation asiatische, antike, feudale und modern bürgerliche Produktionsweisen. Sie sind progressive Epochen der ökonomischen Gesellschaftsformation, und zwar, auf den progressiven geschichtlichen Verlauf bezogen, „in großen Umrissen". Es handelt sich um Produktionsweisen des schrifthistorischen Zeitabschnittes, der antagonistischen Klassengesellschaften, wobei die Anfänge der vorkapitalistischen Klassengesellschaften auf jeweils besonderen Formen des Gemeindewesens mit verschiedenen Graden der Auflösung des naturwüchsigen Gemeineigentums beruhen. 27 Die Verwendung des Wortes „Formation" durch Marx drückt sowohl die Strukturseite der Gesellschaft als auch die Entwicklungsstrate aus. Er hatte diesen Gedanken mit dem Vergleich der historischen Formation und der geologischen Formation nachdrücklich betont. Marx hatte 1859 in der Schrift „Zur Kritik der politischen Ökonomie" die vorhistorischen Gesellschaften nicht erfaßt, so daß die Frage nach den Produktionsweisen, die vor dem Gemeindewesen liegen, zunächst offen blieb. Wenn auch Marx in seinen Manuskripten „Grundrisse zur Kritik der politischen Ökonomie" und anderen Schriften verschiedene Gedanken ausgedrückt hat, die mit der Begriffsfassung „Stammwesen", „Stammgemeinschaft" von einem bestimmten Urgeschichtsbild bei ihm zeugen (vgl. Anm. 9), ließ er diese Kenntnis bei der klassischen Formulierung der ökonomischen Gesellschaftsformation aus. Den Formationsbegriff hat Marx nach dem Studium des Werkes von Morgan, „Ancient Society", erweitert. Zu der ökonomischen Gesellschaftsformation mit den genannten Produktionsweisen fügt er jetzt in Brief entwürfen an Vera ENGELS, „Ludwig Feuerbach", MEW 21, 281 ff., 302. 25 „Dt. Ideologie", MEW 3, 46. 26 ENGELS, „Karl Marx, Zur Kritik", MEW 13, 470. 27 Diese Fußnote ist am Schluß dieses Beitrages (s. S. 151).
104
GÜNTER
GUHR
Sassulitsch (1881) die sog. „archaische oder primäre Formation" hinzu, die auf Gemeineigentum und Blutsverwandtschaft beruht. Er nennt die darauf folgende Formation „sekundäre Formation", die auf Privateigentum und Sklaven- und Leibeigenenarbeit beruht. Sie steht jetzt an der Stelle der Reihe „asiatische, antike, feudale Produktionsweisen". Die modern bürgerliche Produktionsweise ist — etwa als tertiäre Formation — von ihm an dieser Stelle nicht genannt. Auch die archaische Formation mit ihren Urgemeinschaften wird — wie Marx formuliert — durch eine Reihe von sozialökonomischen
Typen in aufeinander fol-
gende Epochen geteilt. Die Ackerbaugemeinde, die nicht mehr auf der Blutsverwandtschaft beruht, ist die letzte Stufe der archaischen Formation. Sie ist zugleich die Übergangsperiode von der primären zur sekundären Formation. Die vollständige Auflösung der Ackerbaugemeinde vollzieht sich in Westeuropa als eine Voraussetzung für die modern bürgerliche Produktionsweise. Auch der sekundären Formation gehört die Gemeinde an. Engels charakterisierte kurze Zeit später im „Ursprung" (1884) die urhistorische Gesellschaft im Sinne von Marx und im Anschluß an Morgan als Gentilgesellschaft mit der typischen Gentilverfassung, die als Qualitätseinheit der in antagonistische Klassen geteilten Staatsgesellschaft mit der Staatsverfassung vorausgeht 28 , die von ihm aber nicht als Produktionsweise oder ökonomische Gesellschaftsformation gekennzeichnet worden war. Die Gentilgemeinschaft geht der Ackerbaugemeinde voraus. Die zu einer militärischen Demokratie fortentwickelte Gentilgesellschaft, das Heroenzeitalter, das alle Kulturvölker durchmachen, bildet die Übergangsstufe in die Zivilisation. Diesen Übergang stellt Engels für die Antike (Athen, Rom) und den Feudalismus dar (Franken). 10. Die entscheidende gesellschaftliche Triebkraft, die zu neuen gesellschaftlichen Formen führt, sieht Marx im sich entwickelnden Widerspruch der mate28
MARX,„Sassulitsch-Briefentwürfe"(1881), M E W 1 9 , 386, 388, 398, 402; E N G E L S , „Soziales aus Rußland", M E W 18, 562ff.; „Nachwort (1894)" M E W 22, 426ff.; „Ursprung", M E W 21, 27f., 158ff., 107ff., 123ff., 141 ff. - Die primäre oder archaische Formation wird v o m Gemeineigentum an Grund und Boden her gesehen als eine einheitliche historische Qualität verstanden. Darin aber existieren wiederum zwei verschiedene Qualitäten, die älteren Gemeinwesen, die auf der Grundlage der Blutsverwandtschaft organisiert sind, und die jüngere Ackerbaugemeinde, deren Organisationsweise auf dem Grundeigentum a m Boden beruht bei gleichzeitigem Grundbesitz der Einzelfamilien. Marx, Engels und Lenin haben der „archaischen Formation" kein anderes einheitliches Qualitätsmerkmal zugewiesen und den „Urgemeinschaften" bzw. der „Gentilgesellschaft" nicht den Charakter einer Produktionsweise gegeben, die eine Epoche der ökonomischen Gesellschaftsformation bestimmt, wie es Marx für asiatische, antike, feudale und modern bürgerliche Produktionsweisen ausgesprochen hat, oder die selbst eine ökonomische Formation ausfüllt, wie es Marx für die modern bürgerliche Produktionsweise formulierte. (Vgl. dazu auch L E N I N , „Volksfreunde", Werke, Berlin 1956ff., B d . 1, 142, 145ff., 173ff.; „Staat und Revolution", Werke B d . 25, 400ff., 433; „Über den Staat", Werke Bd. 29, 464ff.; S E M E N O V , Ju. I. „Über die Periodisierung der Urgesch." in Ethnogr.-Arch. Z. 8, Berlin 1967, 19).
Ökonomische Gesellschaftsformation
105
Hellen Produktivkräfte der Gesellschaft mit den vorhandenen Produktionsverhältnissen, juristisch mit den Eigentumsverhältnissen. Die Eigentumsverhältnisse sind die Entwicklungsformen für die materiellen Produktivkräfte, die nach dem Gesetz des Widerspruchs und der Einheit von Produktion und Konsumtion 2 9 in ihrer Entwicklung weitergetrieben werden. Geraten die Eigentumsverhältnisse in Widerspruch zu den materiellen Produktivkräften, werden sie zu Fesseln und hemmen ihre weitere Entwicklung. Es tritt eine Epoche sozialer Revolution30 29
30
Die F r a g e des Widerspruchs v o n P r o d u k t i o n u n d K o n s u m t i o n als allgemeinster ökonomischer T r i e b k r a f t , in der der W i d e r s p r u c h zwischen P r o d u k t i v k r ä f t e n u n d Produktionsverhältnissen die bestimmende Erscheinung darstellt, h a t Marx in der „Einleitung zur K r i t i k der politischen Ökonomie" a b g e h a n d e l t („Grundrisse", a. a. O., 13f.). Weitere historische Momente, die zu T r i e b k r ä f t e n der geschichtlichen E n t w i c k l u n g werden, n e n n t Marx mit d e m F o r t s c h r i t t der Bevölkerung, der räumlichen Ausbreitung, der E n t w i c k l u n g der P r o d u k t i v k r ä f t e auf demselben R a u m , der V e r ä n d e r u n g der natürlichen u n d sozialen U m w e l t u. a. („Formen", 10, 20, 30f.). Derartige B e d e u t u n g h a t der W i d e r s p r u c h P r o d u k t i v k r ä f t e — P r o d u k t i o n s v e r h ä l t nisse a u c h u n t e r den Bedingungen der Blutsverwandtschaftsgesellschaft. Die materiellen P r o d u k t i v k r ä f t e der jägerischen Produktionsweise m a c h e n spezifische Eigentumsverhältnisse a m J a g d t e r r i t o r i u m notwendig, nämlich das Gemeineigentum a m J a g d t e r r i t o r i u m durch eine ganze H o r d e oder einen ganzen S t a m m . Mit der E n t w i c k l u n g des überwiegend s e ß h a f t e n B o d e n b a u s h a b e n sich innerhalb der jägerischen Eigentumsverhältnisse materielle P r o d u k t i v k r ä f t e herausgebildet, die eine neue F o r m des Gemeineigentums notwendig m a c h e n , nämlich d a s feste ackerbäuerliche E i g e n t u m a n Grund u n d Boden, das gewissermaßen b e s t i m m t e L a n d a n t e i l e a u s d e m vorigen Gemeineigentum des J a g d r e v i e r s herausreißt u n d d a m i t dasselbe einengt. Die Produktionsverhältnisse in der J a g d , die n a t ü r l i c h auf eine volle W i r k s a m k e i t der jägerischen P r o d u k t i v k r ä f t e , N u t z u n g des Gesamtterritoriums, E r h a l t der freien W i l d b a h n , gerichtet sind, sind d a n n f ü r die Entwicklung der materiellen P r o d u k t i v k r ä f t e des B o d e n b a u s zu Fesseln geworden. (Wildeinbruch in die Pflanzungen, Verweigerung günstiger Siedlungsplätze u n d guten, Bodens). I h r e H e r r s c h a f t m u ß gesprengt werden. Die ältere J a g d p r o d u k t i o n wird eine zweitrangige Produktionsweise, sie bildet u n t e r der V o r h e r r s c h a f t der jünger e n A n b a u w i r t s c h a f t einen arbeitsteiligen Zweig einer gesellschaftlichen Gesamtp r o d u k t i o n . E s b e s t e h t gar keine Frage, d a ß die n a c h dem Ü b e r g a n g von der J a g d p r o d u k t i o n zur B o d e n b a u w i r t s c h a f t s t a t t f i n d e n e n U m w ä l z u n g e n eine E p o c h e sozialer Revolution darstellen. M a r x h a t a u c h die Geschichte des „eigentlichen G r u n d e i g e n t u m s " als eine entscheidende Qualität in der Geschichte erst m i t d e m A c k e r b a u beginnen lassen (MARX, „Grundrisse", a. a. O., 27). D a s Wirken dieses gesetzmäßigen Widerspruchs ist a u c h beim Ü b e r g a n g von der bäuerlichen Gentil- oder Stammesgesellschaft zur f r ü h s t a a t l i c h e n Klassengesells c h a f t festzustellen. Die Produktionsverhältnisse der gentilen Bauerngemeinde sind auf die selbstgenügsame Versorgung ihrer Mitglieder gerichtet. Die Verwend u n g des Mehrproduktes, das dieser Stufe der P r o d u k t i v i t ä t der materiellen P r o d u k t i v k r ä f t e entspricht, vollzieht sich in dieser E p o c h e d u r c h die I n s t i t u t i o n des Verdienstwesens, das innerhalb des Dorfes, höchstens des Stammes, fungiert. Wird aber das M e h r p r o d u k t mehrerer Dörfer bzw. S t ä m m e in einer höheren
106
GÜNTER
GUHB
ein, in der die ökonomische Grundlage der Gesellschaft umgewälzt wird und mit ihr der Überbau rascher oder weniger rasch. Die neu zur Herrschaft gelangenden Eigentumsverhältnisse fördern wieder die Entwicklung der materiellen Produktivkräfte. E s wird die ganze Gesellschaft, die ganze ökonomische Gesellschaftsformation revolutionär, d. h. qualitativ, verändert. Die Revolution oder Umwälzung vollzieht sich sowohl in der Produktionsgrundlage als auch in der Basis' und im "Überbau. Damit werden auch die ökonomischen Machtpositionen sowie die juristischen, politischen und anderen Machtverhältnisse umgewälzt. Marx hält es für notwendig zu erwähnen, daß eine Gesellschaftsformation noch nicht untergeht, bevor alle Produktivkräfte in ihr entwickelt worden sind, für die sie reif genug ist und daß auch keine neuen, höheren Produktionsverhältnisse an die Stelle der alten treten, bevor deren materielle Existenzbedingungen sich gebildet haben und somit den Menschen die Fähigkeit zur Lösung der Umwälzungsaufgabe geben. Das gesellschaftliche Bewußtsein einer derartigen Umwälzungsepoche muß aus den Widersprüchen des materiellen Lebens erklärt werden, aus dem Konflikt zwischen gesellschaftlichen Produktivkräften und Produktionsverhältnissen. Während die Umwälzung in den ökonomischen Produktionsbedingungen materiell naturwissenschaftlich treu zu konstatieren ist, wird ihre Widerspiegelung in den juristischen, politischen, religiösen, Einheit ständig zur ökonomischen Verwendung zusammengeführt, dann wird es in eine qualitativ höhere materielle Produktivkraft verwandelt. Diese wird als große Arbeitsunternehmen, Kriegsführungen usw. im Sinne der großen Kooperation der Arbeit eingesetzt sowie für den Unterhalt einer nicht direkt produktiven Klasse, die Repräsentant dieses frühen Staatswesens wird, verwendet. Die gesellschaftliche Arbeit und das gesellschaftliche Produkt werden jetzt geteilt. Ein Teil der Arbeit bzw. des Arbeitsergebnisses wird für die vereinzelten „selbstgenügsamen" kleinen Gemeinwesen geleistet, ein anderer Teil der Arbeit und sein Ergebnis wird für die Oberschicht, die zur herrschenden Klasse und zum Repräsentanten des neuen gesellschaftlichen Gebildes wird, verausgabt. Diese Klasse bildet sich also direkt mit diesen neuen Produktivkräften heraus, und zwar im Zusammenhang mit neuen, sich entwickelnden Produktionsverhältnissen, aber in den Entwicklungsformen der bisherigen Produktionsverhältnisse der Stammesgesellschaft. Schließlich werden die alten Eigentumsverhältnisse, das gentile und tribale Gemeineigentum, zu Fesseln für die weitere Entwicklung der materiellen Produktivkräfte, seine Herrschaft wird daher gesprengt und neue Produktionsverhältnisse treten die Herrschaft an. Sie zeigen sich vor allem im Anteil- oder Obereigentum am Gemeindeland und in der Verfügung über Stammesland durch den Herrscher, das in seinem Wesen den Charakter des großen Privateigentums annimmt. Soweit das kleine Gemeineigentum als Gemeindeeigentum fortexistiert, weil das private Familienlandeigentum und die Warenproduktion die Gemeinde noch nicht sprengt, dient es den fortgeschrittenen materiellen Produktivkräften und den diesen entsprechenden herrschenden Eigentumsverhältnissen. Marx hat gerade in dem sogenannten Eigentum des Einzigen das ehemalige Gemeineigentum des Stammes und im Gemeindewesen das ursprüngliche Gemeineigentum, über das die Gemeinde verfügt, erkannt (MARX, „Formen", 7).
Ökonomische Gesellschaftsformation
107
künstlerischen, philosophischen Formen der Menschen von deren Klassenschranken beschränkt. Das Bewußtsein über Machtverhältnisse, Machtformen, traditionelle und neue, m u ß gerade aus den materiellen Umwälzungen erklärt werden. 11. Progressive Epochen der ökonomischen Gesellschaftsformation sind in ihren großen Umrissen asiatische, antike, feudale u n d modern bürgerliche Produktionsweisen. Es bilden die Urgemeinschaften „eine Reihe von gesellschaftlichen Gruppierungen, die sich sowohl im Typus wie im Alter voneinander unterscheiden u n d die aufeinanderfolgende Entwicklungsphasen" oder Epochen der archaischen oder primären Formation kennzeichnen, während die sekundäre Formation „die Reihe der Gesellschaften, die auf Sklaverei, Leibeigenschaft beruhen", umfaßt. 3 1 Mit der bürgerlichen Gesellschaftsformation schließt die bisherige Vorgeschichte der menschlichen Gesellschaft ab, weil die in ihrem Schoß sich entwickelnden Produktivkräfte die materiellen Bedingungen zur Aufhebung des Klassenantagonismus schaffen, des Antagonismus, der aus den gesellschaftlichen Lebensbedingungen der Menschen herrührt, d. h. aus Produktion und Produktionsverhältnissen. Die vergesellschaftlichte Produktion sowie die öffentliche Gewalt wird dadurch von der Gesellschaft in die H a n d genommen, daß das moderne Proletariat, die Arbeiterklasse, den Klassenkampf unter F ü h r u n g ihrer marxistischen Partei zum Siege f ü h r t , die Herrschaft der bürgerlichen Klasse stürzt, die politische Macht erobert, die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen f ü r immer aufhebt und damit den Klassenantagonismus f ü r immer beseitigt. Mit der Beseitigung des Kapitalismus kehrt die moderne Gesellschaft zurück zu einer neuen höheren Form des „archaischen" Eigent u m t y p s , zum kommunistischen oder kollektiven Eigentum und der kollektiven Produktion. 3 2 Die aus dem „Leitfaden zum Geschichtsstudium" gewonnenen Thesen geben •einen Ausgangspunkt, u m weitere Fragen zur gesellschaftlichen Struktur zu behandeln, und zwar vor allem unter dem Gesichtspunkt des gesellschaftlichen Gesamtarbeitsprozesses u n d des ganzen Zirkels der gesellschaftlichen Reproduktion. Eine Gesellschaft h a t stets einen gesellschaftlichen Gesamtarbeitsprozeß zu ihrer Grundlage, der sich entsprechend dem speziellen Produktionsprozeß eines bestimmten Entwicklungsstandes der Produktionsweise realisiert. Der Verkehr (im weitesten Sinn des Wortes), den die einzelnen Mitglieder mit den Beziehungen im Arbeitsprozeß und den Produktionsbeziehungen sowie allen weiteren, davon abgeleiteten und abhängigen Beziehungen ausüben, realisiert überhaupt nur die Gesellschaft. Diese Art der gesellschaftlichen Realisierung beginnt, seitdem die spezifisch menschliche Arbeit mit künstlich hergestellten Arbeitsmitteln 31
MARX, „ S a s s u l i t s c h B r i e f e n t w ü r f e " , M E W 19, 386, 390, 398,
32
E b e n d a , 386 (dort a u c h die F o r m u l i e r u n g von Morgan, mit der a u c h Engels den „ U r s p r u n g " a b s e h l i e ß t ) , 398, 402, 4 0 4 ; ENGELS, „ U t o p i e " , M E W 19, 2 2 2 - 2 2 8 .
108
G Ü N T E R GTTHR
und der bewußten Arbeitstätigkeit herausgebildet worden ist. Arbeit, Arbeitsteilung und Produktion, Eigentum, Austausch und Verteilung, produktive und individuelle Konsumtion sind die sozialökonomischen Momente, die jedes Individuum einer Gesellschaft ökonomisch zu einem Mitglied dieser Gesellschaft machen. Jede individuelle Arbeit, deren Ergebnis aus dem Arbeitsprozeß heraustritt, wird zur produktiven Arbeit und sein Produkt das gemeinsame Produkt eines Gesamtarbeiters, da individuelle Arbeit nur Glied der Gesamtarbeit ist. 33 Aus diesem Grunde sind alle Momente, durch die die Gesellschaftsmitglieder im Prozeß der Produktion und Verteilung aufgeteilt werden, in erster Linie die Teilung der Arbeit und die Verteilung der Produktionsmittel und der Produkte, die Hauptmomente der Gliederung der Gesellschaft. Sie sind zugleich wesentlich für die Art und Weise, in der die Glieder wiederum zusammengeführt bzw. zur Konsumtion geführt werden. Die verschiedenen Formen der Arbeitsteilung bringen ebenso viele Grundlagen sozialer Organisation hervor, die verschiedenen- Entwicklungsstufen der Teilung der Arbeit sind ebensoviel verschiedene Formen des Eigentums. 34 Verschiedene Grundtypen der ökonomisch-gesellschaftlichen Organisierung der Mitglieder einer Gesellschaft werden von Marx und Engels behandelt. Grundsätzlich, so meint Marx, fängt die Geschichte der menschlichen Gesellschaft mit naturwüchsigen oder natürlichen Gemeinwesenformen an. Das natürliche, blutsverwandtschaftliche Gemein- oder Stammwesen, das nach den Prinzipien der Abstammung und der Familienbildung organisiert ist (Blut, Sprache, Sitte usw.), ist die Voraussetzung für die gemeinsame Aneignung der Produktionsbedingungen, und jede Arbeitstätigkeit (einzelne oder kooperative) ist Teil der Gesamtarbeit des Gemeinwesens (von Jägern, Hirten, Ackerbauern). Das ursprüngliche Stammwesen mit seiner Struktur des Stammbaumes und seiner fortschreitenden natürlichen Untergliederung nach Geschlechtern und Familien erfährt seine Teilung der Arbeit aus den Geschlechts- und Altersunterschieden. 35 I n der exogamen Gentilgesellschaft vereinen sich zwei oder mehrere „ D t . Ideologie" M E W 3, 21 ; M A R X , „ K a p i t a l " I, M E W 23, 55 87f., 533f,; „Grundrisse", a. a. O., Einleitung, lOff. 34 M A R X , E N G E L S , „ D t . Ideologie", M E W 3, 22; M A R X , „ E l e n d " , M E W 4, 1 5 1 . Die K r i t i k Hartwigs an Lévi-Strauss richtet sich vollkommen berechtigt gegen die Verabsolutierung der ökonomischen Kategorie Arbeitsteilung (W. H A R T W I G , Zur s t r u k t u r a l e n Anthropologie von Lévi-Strauss, i n : Ethnogr.-Archäol. Z. 11, Berlin 1970, 325f.). Lévi-Strauss erweist sich im ethnologischen Bereich als ein N a c h f a h r e P r o u d h o n s , den Marx erstmals bereits in den J a h r e n 1846/47 kritisierte (vgl. Marx an Annenkow v o m 28. 12. 1846 u n d „ E l e n d " (1847; Misère de la Philosophie; 1885 in d t . Sprache), M E W 4, 63ff. ; MARX, „Über P r o u d h o n " (1865), M E W 16, 25ff.) 35 MARX, „ F o r m e n " , 6, 34; „ K a p i t a l " I , M E W 23, 92f., 354, 372, 372 A n m . 50a (von Engels): „ S p ä t e r e sehr gründliche Studien der menschlichen U r z u s t ä n d e f ü h r t e n den Verfasser zum Ergebnis, daß ursprünglich nicht die Familie sich z u m S t a m m ausgebildet, sondern u m g e k e h r t der S t a m m die ursprüngliche n a t u r w ü c h 33 M A K X , E N G E L S ,
Ökonomische Gesellschaftsformation
109
natürliche Gemeinwesen (Gentes, Sippen, Klans), d. h. Strukturen des Stammbaumes, ökonomisch und gesellschaftlich zu einem Stammwesen, zu einer Gesamtgesellschaft, durch die Außenheirat bestimmter Mitglieder der Gemeinwesen. 36 Zwischen verschiedenen Gemeinwesen kann es bei Unterschieden in ihrer Naturumgebung auch zur Erzeugung unterschiedlicher Produktionsmittel und Lebensmittel kommen, die als Produkte ausgetauscht werden, wodurch unterschiedliche Produktionssphären zu mehr oder minder voneinander abhängigen Zweigen einer gesellschaftlichen Gesamtproduktion werden. 37 Dieser ökonomische Verkehr kann sich über verschiedene Stammesgesellschaften erstrecken, ohne aber selbst deren gesellschaftliche Qualität zu verändern. Die Gemeinwesen sind im Grundprinzip wirtschaftlich selbstgenügsam. Über die soziologische Qualität der gentilen Stammesgesellschaft hinaus weist bereits der Bund von Stämmen. Seine Bildung beruht gewöhnlich auf dem gleichen ökonomischen Grundprinzip, worauf das urwüchsige Gemeinwesen beruht, nämlich der gemeinsamen Aneignung der Produktionsbedingungen. Die Stämme haben durch die größere Vereinigung lediglich ihre K r a f t zur Durchsetzung dieses Grundprinzips vermehrt. Auch wenn der Bund hauptsächlich aus verwandten Stämmen gebildet wird, bringt er mit den Institutionen des Bündnisabkommens und des Bundesrates ein völlig neues gesellschaftliches Bindemittel hervor, das politisch-verfassungsrechtliche Mittel. Wird der Bund zu einer ständigen Einrichtung, so wird zunächst der Krieg zur großen gemeinsamen ökonomischen Gesamtaufgabe, d. h. der Bund wird zu einer sozialökonomischen Gesellschaft. Der Gesellschaftskörper entwickelt sich vom Stamm zum Volk weiter. 38 An der Schwelle aller Kulturvölker findet sich noch die gemeinschaftliche Arbeit in ihrer naturwüchsigen Form vor. Das der Produktion vorausgesetzte Gemeinwesen verhindert, daß die Arbeit des einzelnen Privatarbeit und sein Produkt ein Privatprodukt wird. 39 Durch die Ausbildung der entwicklungsgeschichtlich nacheinander folgenden drei großen gesellschaftlichen Teilungen der Arbeit kommt es zum Nebeneinanderbestehen unterschiedlicher Produktionsstufen (Viehzucht, Ackerbau, Industrie) und Bildung des Handels, damit zur Entstehung und Entwicklung des Warenaustauschs und der Warenproduktion (zunächst der kleinen) und zur sozialökonomischen Verflechtung der produzierenden Gemeinwesen und Einzelproduzenten. Schließlich wird der Austausch zunächst zwischen Einzelproduzenten und später zwischen Privatproduzenten zu einer. Lebensnotwendigkeit der Gesellschaft; das Geld, letztes Produkt der Warenzirkulation, wird gesellsige F o r m der a u f B l u t s v e r w a n d t s c h a f t b e r u h e n d e n menschlichen Vergesells c h a f t u n g w a r , so d a ß a u s der b e g i n n e n d e n A u f l ö s u n g der S t a m m e s b a n d e e r s t s p ä t e r die vielfach verschiedenen F o r m e n der Familie sich entwickelten. —F. E . ) " ; M a r x , „ S a s s u l i t s c h - B r i e f e n t w ü r f e " , M E W 19, 403. 36 E n g e l s , „ U r s p r u n g " , M E W 21, 45FF., 85FF., 152.
3? M a r x , „ K a p i t a l " I, M E W 23, 372, 102 A n m . 41, 103, 110 A n m . 51. 38 E n g e l s , „ U r s p r u n g " , M E W 21, 93f., 97, 108. 39 M a r x , „ Z u r K r i t i k " , M E W 13, 21.
110
G Ü N T E R GTJHB
schaftlicher Vermittler. Diese Art der ökonomisch-sozialen Verflechtung im Bereich des Austauschs stellt eine völlig neue gesellschaftliche Qualität dar. Die gesellschaftliche Gesamtarbeit ist dann der Komplex der voneinander unabhängig betriebenen Privatarbeiten der Warenproduktion. 4 0 Mit der Entstehung der Reichtumsunterschiede, des Privateigentums und der Herausbildung der sozialökonomischen antagonistischen Klassen kommt es zu unmittelbaren Herrschafts- und Knechtschaftsverhältnissen. Die ausbeutenden Klassen organisieren sich im Staat als ihrem Machtmittel, mit dem sie die gesamte Gesellschaft beherrschen und damit den ökonomischen Verkehr. Sie eignen sich das von den ausgebeuteten Klassen erarbeitete Mehrprodukt oder bedeutende Teile desselben in Gestalt von Gebrauchswerten (später auch von Waren u n d schließlich Geld) an (Tribut, Steuer, Rente, Zins), wodurch die gesamtgesellschaftliche sozialökonomische Verflechtung auf der Grundlage des Privateigentums einer Minderheit im Bereich der Verteilung hergestellt wird. Die alten, auf den unmittelbaren Herrschafts- und Knechtschaftsverhältnissen beruhenden gesamtgesellschaftlichen Produktionsweisen treten mit zunehmender Warenproduktion in das Stadium ihres Unterganges. Bevor die Gesellschaft in bedeutenderem Maße durch die Geld- und Warenzirkulation verbunden wird, spielt als frühe Form klassenherrschaftlicher Organisierung über isolierten gemeineigentümlichen Dorfgemeinden der Despotismus (ursprgl. „orientalischer Despotismus" genannt) und überhaupt der Personenverband eine bedeutende Rolle. 41 Mit der kapitalistischen allseitigen Arbeitsteilung sinddie antagonistischen Hauptklassen der Gesellschaft, die ausgebeuteten Lohnarbeiter u n d die ausbeutenden Kapitalisten, und die kapitalistischen Einzelproduzenten nach den Gesetzen der kapitalistischen Warenproduktion und -Zirkulation, dem Mehrwertund Profitgesetz in den Bereichen des Austausches und der Verteilung auf der Grundlage des kapitalistischen Privateigentums sozialökonomisch zusammengeschlossen. Die private kapitalistische Aneignung steht in unüberbrückbarem Gegensatz zur gesellschaftlichen Gesamtproduktion. Marx unterscheidet große qualitative Entwicklungsstufen der Gesellschaft iii Unterscheidung des natürlichen und des historischen gesellschaftlichen Verhältnisses, die wesentliche Momente f ü r die Strukturierung der Gesellschaft darstellen und f ü r die Ethnographie bedeutsam sind. Die Naturwüchsigkeit und die historische Bewegung treten entwicklungsgeschichtlich nacheinander auf. I n den Phasen, in denen die natürlichen Momente vorherrschen, wirken auch historische Bewegungen, in den Phasen, in denen die historisch gesellschaftlichen Verhältnisse herrschen, wirken auch naturwüchsige Momente bzw. die historisch gesellschaftlichen nehmen den Schein der Naturwüchsigkeit an. Mit dem naturwüchsigen Gemeinwesen oder Stammwesen, das durch natürliche E N G E L S , „Ursprung", M E W 2 1 , 155f., 1 6 0 ; M A B X , E N G E L S , „Dt. Ideologie", MEW 3, 22, 31 ff.; MARX, „Kapital" I, MEW 23, 87f., 99ff„ 161. « Ebenda, 55, 93, 373. „Formen", 7f.; ENGELS, „Soziales aus Rußland" (1875/1894), MEW 18, 563; „Nachwort (1894)", eb. 663ff.; „Fränkische Zeit", MEW 19, 475f. 40
Ökonomische Gesellschaftsformation
111
Mittel wie Blut, Sitte, Sprache usw. gebunden ist, fängt überhaupt die Entwicklung der menschlichen Gesellschaft an. Mit der gentilen Stammesgesellschaft wird durch die Außenheirat das naturwüchsige Gemeinwesen erweitert. Diese natürliche Organisiertheit und Entwicklung wird unterbrochen bzw. auf eine neue Stufe gehoben durch die eine, niedere Form der historischen Bewegung, durch die Wanderung, die räumliche Verschiebung, und dem daraus resultierenden Konflikt zwischen verschiedenen Stämmen u. ä/*2 Auch in allen Gesellschaftsformen, in denen das Grundeigentum herrscht, ist nach Marx die Naturbeziehung ebenfalls vorherrschend. Dieses Grundeigentum entsteht mit der Herausbildung des Ackerbaus, bereits seit der tribalen ackerbäuerlichen Produktionsweise. Das Grundeigentum und die Ackerbauprodüktion lassen unter den Bedingungen der qualitativ neuen Stufe der Klassengesellschaft die Grundrente möglich werden. Dagegen herrscht das fortgeschrittenere, historisch in Stufen der Naturwüchsigkeit geschaffene gesellschaftliche, Moment der Warenzirkulation dort vor, wo das Kapital herrscht/ 13 Während das durch den Ackerbau geschaffene Grundeigentum die Voraussetzung ist für eine spätere Entstehung des großen privaten Grundeigentums und des einzelnen Familiengrundeigentums als Privateigentum, ist die industrielle Produktion (i. w. S., das Handwerken) tribaler Gesellschaften Grundlage für die allmähliche Entwicklung der Waren« „ F o r m e n " , 10, 20f., 34. MARX, „Grundrisse" a. a. O., 27. — Der G r u n d g e d a n k e v o n Marx, d a ß alle gesellschaftliche E n t w i c k l u n g aus der Naturwüchsigkeit k o m m t , ein naturwüchsiges Gemeinwesen die Voraussetzung ist f ü r die archaische gesellschaftliche Existenz des Menschen, ist von entscheidender B e d e u t u n g f ü r die marxistische ethnographische U r g e s c h i c h t s b e t r a c h t u n g . I h r liegt a u c h zugleich das P r o b l e m der „doppelten A r t u n d Weise der P r o d u k t i o n des L e b e n s " zugrunde (vgl. ENGELS, „Urs p r u n g " , Vorwort). Marx u n d Engels h a b e n diese E r k e n n t n i s v o m natürlichen sowie künstlichen bzw. historischen Prozeß der Geschichte vor allem a u c h in Auseinandersetzung m i t b e s t i m m t e n Auffassungen der bürgerlichen Ökonomie, die m i t der N a t u r r e c h t s l e h r e v e r k n ü p f t sind, gewonnen. N a c h diesen sollen die natürlichen I n s t i t u t i o n e n gerade diejenigen der Bourgeoisie sein u n d älter als die „künstlichen" des Feudalismus, womit das P r i v a t e i g e n t u m u n d die kapitalistische Produktionsweise a u s dem N a t u r z u s t a n d des Menschen, der urgeschichtlichen H e r k u n f t der Gesellschaft, b e g r ü n d e t sein sollen (MARX, „ E l e n d " , M E W 4, 139; „ K a p i t a l " I, M E W 33, 96, A n m . 33).
43
Marx h e b t m i t der Lehre v o n den naturwüchsigen A n f ä n g e n der „gesellschaftlichen P r o d u k t i o n des Lebens der Menschen" als K e r n s t ü c k der ökonomischen Gesells c h a f t s f o r m a t i o n alle vormarxistischen soziologischen Auffassungen der N a t u r grundlage der Gesellschaft auf, die N a t u r h a f t i g k e i t der Aristokratie, des absolut e n Despoten, des kapitalistischen P r i v a t e i g e n t ü m e r s (z. B. U r j ä g e r , Urfischer). Das Marxsche naturwüchsige Gemeinwesen, jeder ökonomischen B e t ä t i g u n g vorausgesetzt, in d e m noch alle historischen u n d ökonomischen E n t w i c k l u n g e n erfolgen, h a t nichts mit H o b b e s ' „ K r i e g s z u s t a n d " oder Rousseaus „Paradiesischer W i l d h e i t " oder a n d e r e n spekulativen „ U r z u s t ä n d e n " zu t u n . Seine Wissenschaftlichkeit wird durch die m a n n i g f a c h e n U n t e r s u c h u n g e n der Stammesgesellschaft stets b e s t ä t i g t (vgl. SELLNOW, W., Gesellschaft, S t a a t , R e c h t , B e r l i n 1963,,775f.).
112
GÜNTER GUHR
Produktion, die Voraussetzung für die spätere Entstehung des allgemeinen Wertmessers, des Geldes, und damit der Kapitalbildung. Unter den Bedingungen derartiger historischer, aber noch urtümlicherer, Entwicklungen entsteht zunächst das Privateigentum aus dem mobilen Eigentum. 44 Da das Kapital mit der kleinen Warenproduktion beginnt, ist die durch Warentausch realisierte Arbeitsteilung zwischen Stadt und Land, die zugleich das Verhältnis zwischen dem Kapitaleigentumsverhältnis und dem Grundeigentumsverhältnis ist, Gradmesser der ökonomischen Geschichte (nicht „Vorgeschichte) der Gesellschaft und ebenso des Verhältnisses von historischen und natürlichen Paktoren zueinander. 45 Mit der großen Industrie und der alles beherrschenden, allgemeinen, kapitalistischen Warenproduktion werden alle. naturwüchsigen Verhältnisse in Geldverhältnisse aufgelöst. Doch bleiben selbstverständliche Momente der Natürlichkeit der Gesellschaft bestehen (körperliche Arbeitstätigkeit, bestimmte Seiten des Familienwesens usw.). 46 Eigentum, das ist — wie Marx es formuliert — das Verhältnis des einzelnen oder der gesellschaftlichen Menschen zu den natürlichen Bedingungen der Arbeit und Reproduktion. Seine Urformen sind das Verhältnis zu Boden, Instrument und Lebensmittel. Bestimmend ist das Eigentum als Verhalten zu den Bedingungen der Produktion, nicht aber der Konsumtion. Charakteristisch für die gesellschaftliche Form ist die Art und Weise, wie der Produzent mit den objektiven Arbeitsbedingungen, dem Arbeitsmittel und dem Arbeitsmaterial, verbunden ist; sie ist selbst Hauptkennzeichen der Produktionsweise. „Nicht die Einheit der lebenden und tätigen Menschen mit den natürlichen, unorganischen Bedingungen ihres Stoffwechsels mit der Natur, und daher ihre Aneignung der Natur bedarf der Erklärung, . . . sondern die Trennung zwischen diesen unorganischen Bedingungen des menschlichen Daseins und diesem tätigen Dasein". 47 Eigentum ist nichts Selbständiges, sondern ein unabdingbares Element der jeweiligen konkret-historischen Produktion, und zwar seit Bildung des speziell menschlichen Arbeitsprozesses. „Das Individuum produziert einen Gegenstand und kehrt durch dessen Konsumtion wieder in sich zurück, aber als produktives Individuum, und sich selbst reproduzierendes." 48 Dieser ganze Weg zwischen der Produktion des gesellschaftlichen Menschen und seiner individuellen Konsumtion realisiert ökonomisch die Gesamtgesellschaft. Er wird durch die sozialökonomische Entwicklung der Gesellschaft, besonders durch die Eigentumsverhältnisse, bestimmt. Wie das Individuum mit den objektiven Bedingungen «MARX, 45
ENGELS,
„Dt. Ideologie",
MEW
3, 2 2 ; MARX,
„Formen"
a.a.O.,
28;
MARX, „Sassulitsch-Briefentwürfe", MEW 19, 388, 404. „Kapital" I, MEW 23, 373; Ursprung", MEW 23, 161, 171; „Dt. Ideologie", MEW 23, 50; „Achtzehnter Brumaire", MEW 8, 139.
« MARX, ENGELS, „ M a n i f e s t " , M E W 4, 4 6 4 - 4 6 9 ; MARX, ENGELS, „ D t . I d e o l o g i e " ,
MEW 3, 6 0 - 6 5 ; MARX, „Kapital" I, MEW 23, 90. « MARX, „Formen", a. a. O., 5 - 7 , 24f„ 27f., 29, 39. 48 MARX, „Einl. Grundrisse", a. a. O., 15.
Ökonomische Gesellschaftsformation
113
seiner Arbeit, seinen Produktionsmitteln verbunden ist, wie es sich das zu konsumierende Produkt aneignet bzw. wie es ihm zugeteilt wird, das wird auf der Grundlage des Eigentums an den Produktionsmitteln und der Teilung der Arbeit durch die Momente der Verteilung und des Austausches vermittelt. I m Ergebnis eines fortschreitenden historischen Prozesses erfolgt die Trennung des unmittelbaren Produzenten von den objektiven Produktionsbedingungen. Zwischen den Produzenten und die Produkte tritt auf der Grundlage der Verfügung über das Eigentum die Distribution, treten gesellschaftliche Gesetze, die seinen Anteil an der Welt der Produkte bestimmen. Unter den Bedingungen eines natürlichen gentilen bzw. tribalen Gemeinwesens erscheint zunächst jedoch jedes Individuum als Verkörperung des Gemeineigentums selbst. Es ist mit den objektiven Arbeitsbedingungen als Miteigentümer — d. h. vermittelt durch das Gemeinwesen — unmittelbar verbunden. Individuell ist es verbunden mit den nur ihm individuell zugehörigen Mitteln seiner Arbeit und Konsumtion. Der Zweck seiner Arbeit ist Erhalt seiner selbst, seiner Familie, seines Gemeinwesens, der ganzen urwüchsigen Stammesgemeinschaft. Es übt als Mitglied des Gemeinwesens seine unmittelbare Verfügungsgewalt über das gesellschaftlich erzeugte Produkt aus. Mit den Eigentumsverhältnissen, die nicht mehr reproduziert werden, geht aber das Gemeinwesen, das darauf gegründet war, unter. 4 9 Die unmittelbare Verfügungsgewalt über das Produkt durch den Produzenten, das eine Gesellschaft in ihrer Gesamtheit erzeugt, kann auf zweierlei Art aufgehoben werden. Unter den Bedingungen einer Surplusproduktion kann das Mehrprodukt als Abgabe in Form des Tributs, der Rente oder Steuer in eine von dem Arbeitenden getrennte Distribution (gesellschaftlicher Verkehrskreis) eingehen. Dieses Mehrprodukt trennt sich von dem Arbeitenden entwicklungsmäßig stufenweise je nach der Form, in der es erbracht wird, als Arbeitsleistung, als Produktenabgabe, als Geldzahlung. Mit der Entstehung des Produktenaustauschs und danach der Warenproduktion wird das Produkt als Gebrauchswert für andere in den Austauschprozeß (gesellschaftlicher Verkehrskreis) von dem arbeitenden bzw. nichtarbeitenden Eigentum weggegeben. Der Entwicklungsgrad dieses ökonomischen Moments wird angezeigt von der Menge der Produkte eines Produzenten, die er in den Prozeß des Warenaustausches gibt und nicht mehr unmittelbar für sich selbst verwendet. I n der Naturalwirtschaft geht nur ein unbedeutender Teil der ackerbäuerlichen Produktion in die Zirkulation ein. Diese beiden Fälle, der Verteilung und des Austauschs, fangen in der ökonomischen Entwicklung des Ubergangs von der Urgesellschaft in die Klassengesellschaft partiell an und bedingen einander. Sie werden unter den Bedingungen der fortschreitenden Stufen der Produktionsweisen in der Klassengesellschaft weiterentwickelt. Wesentliche Bedingungen für diese Weiterentwicklung sind dabei die jeweils neuen Eigentumsverhältnisse, die als die herrschenden Produktionsverhältnisse ausgebildet werden. I m ersten Fall geht das Produkt in die Verfügung und Vermittlung der herrschenden Grundeigentümerklasse über, die als «9 Ebda., lOff., 15f.; „Formen", 5ff., 21, 25, 34; „Zur Kritik", MEW 13, 21. 8
Jahrbuch des Museums für Völkerkunde, Bd. XXVIII
114
Günter Guhb
ein über der Gesellschaft stehendes „Gemeinwesen" die Gesamtgesellschaft beherrscht (herrschaftlicher Königsstamm, König-Beamtentum bzw. -Priestert u m , antike Gemeinde freier Bürger, feudale Aristokratie). I m zweiten Fall verfügt u n d vermittelt bald der Vertreter einer neuen Klasse, der K a u f m a n n , die Produkte, ohne allerdings -selbst Gewalt über sie zu behalten. Marx betonte auf Grund dieser Bedingungen, daß vor allem auch die besondere Art und Weise der Verbindung von Arbeiter und Produktionsmittel (Arbeitsgegenstand, Arbeitsmittel) die Produktionsweisen voneinander als Epochen der Gesellschaftsformation unterscheidet. 5 0 Höchste Formen der Trennung des Arbeitenden von der Verfügungsgewalt über seine objektiven und selbst seine subjektiven Produktionsbedingungen sind die ausgebildete Sklaverei und die freie Lohnarbeit. Als Sklave ist der Arbeitende ein einfaches Objekt der Produktion, im Falle des Lohnarbeiters ist diesesObjekt die Arbeitskraft. Sind Sklave wie Lohnarbeiter juristisch nach dem herrschenden Recht von den Produktions- und Lebensbedingungen getrennt, so sind sie doch nach den Erfordernissen des Arbeitsprozesses und der unmittelbaren Reproduktion ihres Lebens mit dem Mittel und dem Gegenstand der Arbeit wie dem Lebensmittel natürlich verbunden. Sie sind daher ökonomisch u n d gesamtsoziologisch Subjekte der Produktion und Gesellschaft, und zwar unter der Herrschaft der herrschenden Eigentümerklassen, Sklavenhalter bzw. Kapitalist. 5 ! Sie sind Subjekte, mit Willen begabte Menschen, die unter außerökonomischen (der auch ein ökonomischer ist) bzw. ökonomischen (der auch ein außerökonomischer ist) Zwang gestellt werden. I h r Wille wird gebeugt, das kennzeichnet die Knechtsformen der Arbeit. I m Falle dieser beiden extremsten Knechtsformen der Arbeit ist der Arbeitende rechtlich vom großen Laboratorium der Arbeit und Sitz der Gesellschaft, der Erde, gänzlich getrennt. Irgendwelche Grundbesitzverhältnisse haben Sklave und Lohnarbeiter nicht m e h r inne, auch eine gewisse Teilproduktion f ü r den eigenen unmittelbaren K o n s u m findet nicht mehr s t a t t . Zwischen dem Produzenten der freien u n d selbstgenügsamen gentilen bzw. familialen Stammesgemeinschaft u n d diesen beiden extremen Formen der Arbeitsausbeutung liegen alle anderen Formen der Arbeitsausbeutung. Keime und erste Formen bilden sich bereits unter den Bedingungen der höheren Formen der gentilgesellschaftlichen Verhältnisse heraus. Sekundär können sie auch auf die erbeutenden Produktionszweige übertragen werden. Wesentliches Kriterium f ü r den Zerfall der Urgemeinschaften, f ü r die Auflösung ihrer urwüchsigen so Marx, „Kapital" I, MEW 23, 55; II, MEW 24, 42. - Die Begriffe Gemeinwesen, Gesellschaft, Klasse, Eigentümer, Arbeitender, qualitative Produktivkraft, Arbeitsgegenstand (fester, beweglicher), Arbeitsmittel, Produkt, erlauben unter diesem von Marx genannten Gesichtspunkt verschiedene Formen der möglichen und historisch tatsächlichen Verbindungen von Arbeiter und Produktionsmittel zu erkennen. 51 Marx, „Formen", 25, 36; Marx, E n g e l s , „Manifest der kommunistischen Partei", MEW 4, 469.
Ökonomisohe Gesellschaftsformation.
115
Struktur, ist die Entstehung der verschiedenen Knechtsformen der Arbeit bei gleichzeitiger Lockerung und Auflösung der herrschenden blutsverwandtschaftlichen Form der Gesellschaft. I n der einen oder andern Weise sind alle Arbeitsausbeutungen an die bäuerliche bzw. handwerkliche Produktion von Dorfgemeinden, Haushaltungen, Familien, Kleineigentümern oder industriellen Unternehmen gebunden. Es treten die Knechtschaftsformen des Gefolgschaftszwanges, der Tributpflichtigkeit bzw. des Tributzwanges, der patriarchalischen Knechtschaft und Sklaverei, der despotischen latenten Sklaverei, der warenproduzierenden Sklaverei, der Leibeigenschaft, der Hörigkeit, der Arbeit für Entlohnung und des Pächtertums auf. Weiterhin — speziell in industriellen Wirtschaftsweisen — sind es die frühe partielle Lohnarbeit, das tribale bzw. das Kastenhandwerk, das handwerbschaftliche Gesellentum (patriarchalisch und zünftig), die noch ackerbäuerlich seßhafte Manufakturarbeit — bis schließlich die freie Lohnarbeit. „Die drei großen Formen der Knechtschaft der Arbeit", die Sklavenarbeit, die Arbeit von Leibeigenen/Hörigen sowie die Lohnarbeit, markieren — wie Engels es ausgesprochen hat — allgemein entwicklungsgeschichtlich aufeinanderfolgend die drei großen Epochen der Zivilisation. Während die sozialen Verbindungsformep. der Blutsverwandtschaftsorganisation für die Bindung des Gesamtgesellschaftskörpers aufgehoben werden, bleiben innerhalb der vorkapitalistischen Staatsgesellschaft Bande der Blutsverwandtschaft, wie die der Familie, personale Bindungen des Patriarchats u. ä. unmittelbare persönliche Beziehungen wesentliche Formen, in denen Produktionsverhältnisse auftreten. 5 2 I n der erstgenannten extremen Form wird der Arbeitende von allen objektiven Produktionsbedingungen, vom Boden, Instrument und Lebensmittel, dadurch juristisch getrennt, daß er von diesen drei Urformen des Eigentums enteignet und zugleich als zu keiner Gesellschaft gehörig betrachtet wird. Das geschieht, indem andere Menschen, die Sklavenhalter, diese Objekte und die arbeitenden Menschen okkupieren und zu ihrem Eigentum erklären und beherrschen und dirigieren. Das Eigentum charakterisiert damit die entscheidende Strukturgrundlage, das Verhältnis zwischen dem Menschen und seinen Lebensbedingungen. Der Sklave erleidet als Mensch die höchste Unfreiheit. Er erhält als ein Arbeitsinstrument besonderer Art von dem nichtarbeitenden Produzenten, d. h. dem Eigentümer oder seinem Verwalter, die notwendigen gegenständlichen Arbeitsmittel und Arbeitsgegenstände sowie die Konsumtionsmittel f ü r sein individuelles Leben zugeteilt. Die Beziehung zwischen Herrn und Sklaven ist unmittelbar oder mittelbar die Beziehung zwischen einer Person und einer Sache. Demgegenüber ist die Beziehung zwischen Herrn und Leib52
8*
Vgl. zu den Problemen der Arbeitskraft: M A B X , E N G E L S , „Manifest", MEW 4, 462ff; Marx, „Formen" sowie „Kapital" I, III, MEW 23, 90f., 249ff., 591ff ., 741 ff.; MEW 25, 798ff., 841, 884ff„ 892f.; und Engels „Lage", MEW 2, 237ff.; „Grundsätze Kommunismus", MEW 4, 365—367; „Ursprung", Kapitel „Barbarei und Zivilisation"; Engels an P. Lafargue v o m 1 1 . 8 . 84, MEW 36, 194f.
116
GÜNTER GUHR
eigenen/Hörigen die zwischen Person und Person, wobei die Person des letztgenannten wesentlich ökonomisch und juristisch unfrei ist. Unter den Bedingungen der einfachen (später auch der entwickelten) Warenproduktion ist der Sklave wie irgendein anderes Produktionsmittel käuflich und verkäuflich. 53 Auch in der zweiten extremen Form ist der Arbeiter ebenfalls von den Grundformen des Eigentums enteignet. Er selbst jedoch gilt als gesellschaftlich frei und ist Eigentümer seiner Arbeitskraft. Damit ist er als Subjekt selbst zu einem scheinbar freien Warenbesitzer geworden, zu einem Warenbesitzer eigener Art. Seine Ware ist sein Arbeitsvermögen, seine Arbeitskraft, die unmittelbar an seine Körperlichkeit gebunden ist und die die notwendige subjektive Bedingung für den Arbeitsprozeß bildet. Er muß sie dem nichtarbeitenden kapitalistischen Produzenten verkaufen, er muß freiwillig in das Verhältnis der Lohnsklaverei eintreten, wenn er sein eigenes Leben reproduzieren will. Diese seine Ware wird im Arbeitsprozeß mit den gegenständlichen Arbeitsbedingungen zusammengeführt, wofür er eine Entlohnung in Geld erhält. Kauf und Verkauf von Ware (Arbeitskraft) mittels Geld macht das Verhältnis zwischen Kapitaleigentümer und Lohnarbeiter zu einem Geld Verhältnis. Der Arbeiter reproduziert seinen Leib nicht dem Kapitalisten zulieb, sondern um seines Lebens willen. Die Beziehung zwischen beiden ist die zwischen einer Sache und einer Sache. 52 III.
Auf der Grundlage der Lehre von der ökonomischen Gesellschaftsformation soll im folgenden versucht werden, eine Übersicht über die sozialökonomische Theorie der Vörklassen- und Frühklassengesellschaften, das ist die der gentilen und familialen Stammes- und frühen Staatsgesellschaften, aus den Werken von Marx und Engels zu geben. Diese Theorie bietet die entscheidenden Ausgangspunkte für die weitere Ausarbeitung der marxistischen ethnographischen Strukturauf fassung. Die nach der Blutsverwandtschaft (teils auch der Adoption) und Heirat organisierte Gesellschaft besitzt die Struktur eines Stammbaumes. Die Stammgemeinschaft bildet eine nach Gentes (Klans, Sippen, Geschlechtern usw.), Phratrien, Stämmen, nach Familiengruppen und Haushaltungen organisierte s3
W e n n S k l a v e n a r b e i t u n d Sklaverei seit A n f a n g der Z e r s e t z u n g der Urgesellschaft a u f t r e t e n , so e r h ä l t die Sklaverei i m Sinn der P r o d u k t i o n s w e i s e erst d o r t ihren selbständigen C h a r a k t e r , wo sie m a s s e n h a f t u n t e r d e n B e d i n g u n g e n der einfachen W a r e n p r o d u k t i o n a u f t r i t t u n d wo diese auf S k l a v e n a r b e i t b e r u h e n d e einfache W a r e n p r o d u k t i o n die b s s t i m m e n d e u n d h e r r s c h e n d e P r o d u k t i o n s w e i s e geworden ist in einer Gesellschaft, die a u c h auf a n d e r e n P r o d u k t i o n s w e i s e n b e r u h t , beispielsweise d e r des Gemeindewesens oder der kleinen P r i v a t p r o d u k t i o n . Diese W i r k s a m k e i t der W a r e n p r o d u k t i o n ist es a u c h , weshalb die Sklaverei u n t e r k a p i t a l i s t i s c h e n B e d i n g u n g e n ihre h e r v o r r a g e n d e E n t f a l t u n g n a h m (vgl. ENGELS „ A n t i - D ü h r i n g " , M E W 20, 149, 168; MARX „ K a p i t a l " I I I , M E W 25, 344, 608, 841; M a r x a n A n n e n k o w v o m 28. 12. 46, M E W 4, 553f.).
Ökonomische Gesellschaftsformation
117
naturwüchsige Gesellschaft. 54 Ihre Grundlage sind die Produktionsstufen der Jagd, des Fischfangs, des ursprünglichen Ackerbaus (Pflanzenanbaus) und des ursprünglichen Hirtenwesens, die in ihrer Entwicklung aufeinander folgen. I n den Stämmen der Jäger, Fänger, Bauern und Hirten ist ein natürliches Gemeinwesen (in Blutsverwandtschaft, Sprache, Sitte, Stammcharakter) nicht das Resultat der gemeinsamen Nutzung und Aneignung (ursprünglich temporären) des Bodens als des allgemeinen Arbeitsmittels und der Basis seines Sitzes, sondern gerade seine Voraussetzung. Das Gemeineigentum des Gemeinwesens ist das wirkliche Aneignen, es geschieht in der jeweiligen Produktionstätigkeit. Die besondere Einheit von Gemeinwesen und ihrem Naturdasein erscheint immer als eine bestimmte Weise der Produktion. Die Produktion von Produktionsmitteln sowie die Produktion der Jagd, des Sammeins, der Fischerei, des Ackerbaus und des Hirtenwesens setzen die durch festsitzende oder umherschweifende Gemeinwesen angeeignete Erde voraus. Die Angehörigen dieser Stammgemeinschaften bilden deren Glieder, die nur als Mitglieder der Gentilbzw. Stammgemeinschaft Besitzer oder Eigentümer am großen Arbeitsmittel sind. Die Art und Weise des Eigentumnehmens ist nach den qualitativ verschiedenen Produktivkräften des Jagdwesens, des Bodenbaus und des Hirtenwesens verschieden. I n der archaischen Formation der Gesellschaft bilden verschiedene ökonomisch-gesellschaftliche Typen verschiedene, aufeinanderfolgende Epochen dieser Formation. 5 5 Entsprechend dem Entwicklungsstand der materiellen Produktivkräfte, der Möglichkeiten der natürlichen Verbindungsmittel (Abstammung, Nachfolge, Heirat) sowie den historisch-räumlichen Bedingungen wird eine solche Stammesgemeinschaft von einer bestimmten Anzahl von 54
Das vorgentile Stadium ist von Engels im „Ursprung" ökonomisch wenig durchgearbeitet worden. Es wird hier deshalb darauf verzichtet, die gesellschaftlichen Entwicklungsstadien vor der Entstehung der Gens abzuhandeln, die nicht mehr direkt im Quellenbereich der Ethnographie liegen. Entscheidend für die sozialökonomische Grundtheorie auch der frühesten Anfänge der menschlichen Urgeschichte bleibt die Anwendung der Arbeitstheorie in der Entstehung und Entwicklung der frühen menschlichen Gesellschaft. Dafür kann das ethnographische Material gar nicht in Parallele gesetzt werden. Diese Arbeitstheorie ist vor allem enthalten in Marx' „Kapital" I, Abschnitt „Arbeitsprozeß", in Engels' „Anteil der Arbeit an der Menschwerdung des Affen" und im „Ursprung", Vorwort zur ersten Auflage. Ebenso wesentlich ist die von Marx, bzw. Marx und Engels getroffene sozialökonomische Charakterisierung des Stammwesens bzw. naturwüchsigen Gemeinwesens, die für die gentilen aber auch die vorgentilen Entwicklungsphasen Gültigkeit besitzen. Sie hat Marx in den „Formen" vorgenommen, sind aber auch schon von Marx und Engels in der „Dt. Ideologie", dann im „Kapital" I und im „Anti-Dühring" behandelt worden. 55Mabx, E n g e l s , „Dt. Ideologie", MEW 3, 22; Mabx, „Formen", 6f., 26f., 30, 32; „Sassulitsch-Briefentwürfe",MEW 19, 398f.,402f.; „Kapital" I, II, MEW 23, 194; 24, 42; E n g e l s , „Ursprung", MEW 21, 85ff., 95-97, 152ff.; W. S e l l n o w , „Gesellschaft. . .", a. a. O., 739ff.; Guhr, „Ur- und Frühgeschichte. . .", a. a. O., 186 ff.
118
GÜNTER
GUHR
„natürlich" gewachsenen Unterabteilungen des Stammes, von exogamen Verwandtschaftsgruppen, Gruppenfamilien bzw. Familienverbänden mit einer bestimmten Bevölkerungsanzahl dargestellt, die wesentliche Unterschiede und verschiedenen Ursprung haben können. Ihr weiteres Wachstum läßt die Anzahl der Mitglieder und Verwandtschaftsgruppen anwachsen, was gegebenenfalls wiederum zu Abspaltungen von Gruppen und zur Neubildung von Stammesgemeinschaften führen kann. 5 6 Die durchschnittliche Bevölkerungsdichte einer entwickelten jägerischen oder sich entwickelnden bäuerlichen gentilen Stammesgemeinschaft ist gering; sie verdichtet sich am unmittelbaren Wohnort des Stammes bzw. seiner Glieder. Die Arbeitsteilung ist rein naturwüchsig, sie beruht auf physiologischer Grundlage, vor allem auf der Trennung nach dem Geschlecht, aber auch nach dem Alter. I n gewissen Grenzen führt auch die unterschiedliche Geschicklichkeit und Fähigkeit der Menschen zu naturwüchsigen Arbeitsteilungen. Jeder Produzent, Mann und Frau, ist Eigentümer der von ihm selbst angefertigten und verwendeten Werkzeuge, Waffen und Geräte. Die Produzenten leben in mehr oder minder festen und gewöhnlich naturwüchsig organisierten Gemeinwesen. Die Arbeiten werden kooperativ und individuell ausgeführt. Die Haushaltsführung ist eine gemeinwirtschaftliche, kommunistische, für bestimmte naturwüchsige Unterglieder der Gens, für die Familien einer Gens, für mehrere Familien oder für eine Familiengemeinschaft. Gemeinsames Eigentum ist alles das an Mobilitäten und Kultivierungen (i. w. S.), was gemeinsam hergestellt und genutzt wird (Haus, Boot, Garten usw.). I n der Gentilgesellschaft gilt das „selbsterarbeitete Eigentum". Das vorausgesetzte gemeineigentümliche Gemeinwesen verhindert, daß die Arbeit des einzelnen als Privatarbeit und sein Produkt als Privatprodukt erscheinen kann. Vielmehr ist die einzelne Arbeit unmittelbar die Funktion eines Gliedes des Gesellschaftsorganismus. Die hergestellten Produkte werden von den Produzenten selbst verbraucht. Der Produzent ist als Glied des Gemeinwesens direkter Herr über sein selbst hergestelltes Produkt. Der Grund und Boden gehört dem ganzen Stamm und ist in Besitz der einzelnen gentilen Gemeinschaften. Die von Marx herausgestellte Grundbedingung des auf dem Stammwesen beruhenden Eigentums ist für jedes Individuum, Mitglied des Stammes zu sein. Die Ausdehnung des Gemeinwesens, die Zunahme seiner Bevölkerung weitet diese naturwüchsige Sozialökonomik aus. Der Druck der sich vermehrenden Bevölkerung auf die Produktivkräfte hat ökonomische und historisch-gesellschaftliche Auswirkungen. 57 Die zwischen Blutsverwandtschaftseinheiten, Gentes, Klans, Sippen usw., vorgeschriebene Außenheirat ist die Hauptform der ersten gesellschaftlichen 56 E n g e l s an K a u t s k y v o m 2. 3. 1883, M E W 35, 448; ENGELS, „Ursprung", M E W 21, 89, 91, 152; „ E i n n e u entdeckter F a l l v o n Gruppenehe" (1892), M E W 22, 351 ff,; MARX, „Erzwungene E m i g r a t i o n " (1853), M E W 8, 5 4 3 f . 57 E N G E L S „Ursprung", M E W 21, 96, 155; M A R X „Kapital" I , M E W 23, 93, 354, 372, 5 3 3 f . ; E N G E L S „ E r g ä n z u n g u n d Nachtrag", M E W 25, 906; Marx, „Formen", a. a. O . , 29; M A R X „Zur Kritik", M E W 13, 21.
Ökonomisohe Gesellschaftsformation
119
Bindungen. Durch sie wird mit natürlichen Mitteln die gewachsene Natürlichkeit des engeren Sozialverbandes durchbrochen und ein regelmäßiger historischer Faktor in die gesellschaftliche Entwicklung eingeführt. Marx und Engels sahen deshalb die Gens auch als die eigentliche „vorhistorische" Gesellschaft an und werteten Morgans Entdeckung der Gentilgesellschaft dementsprechend hoch. Die Kernzelle der urtümlichen Gesellschaft organisiert sich stets zu einem umfassenden Gesellschaftskörper, zu einer Stammesgemeinschaft, die mindestens dualer Art ist, d. h. von doppeltem Stammbaum ist. Gewöhnlich besteht eine Stammesgemeinschaft aus einer bestimmten größeren Anzahl enger blutsverwandtschaftlicher Glieder, die untereinander gleichberechtigt sind u,nd die die Gesellschaft als Ganzes ausmachen. Die exogame Beziehung ist immer auch Produktionsbeziehung. Arbeitskräfte, Männer bzw. Frauen,, werden wechselseitig über eine oder mehrere der Kernzellen der Gesellschaft ausgetauscht. Es handelt sich um Produktionsbeziehungen, die die Gesellschaft nicht in Ausgebeutete und Ausbeuter teilen. Das verbindende ökonomische Mittel ist nicht die Abgabe eines überschießenden Mehrproduktes oder der Austausch materieller Arbeitsprodukte, sondern ein Stück der naturwüchsigen Gesellschaft selbst, der aus der Produktion des Lebens hervorgehende Mensch. Mit dem ursprünglich wechselseitigen Weggeben der Heiratspartner wird der gleiche „Gebrauchswert" ausgetauscht — besser gegenseitig übertragen. Aus der gesellschaftlichen Arbeitsteilung, die Angehörige verschiedener blutsverwandter Wirtschaftseinheiten verbindet, ergeben sich weitere Produktionsverhältnisse. Während die Ehepartner aus dem angestammten Gemeinwesen (Gens, Sippe, Klan) Eigentümer des Territoriums bzw. des Grundes und Bodens sind, und zwar vermittelt durch ihr Gemeinwesen, sind die angeheirateten Partner Produzenten, die die Produktion ihres Lebens als Arbeitskräfte im Produktionsprozeß des Gemeinwesens ihrer Ehepartner ausüben. Sie sind gewöhnlich keine vollen Mitglieder und damit keine vollen Besitzer in diesem Gemeinwesen. Die ökonomischen Beziehungen zwischen den Gentes werden hauptsächlich durch die geschlechtliche Arbeitsteilung und als ihre Folge realisiert. Über den unmittelbaren Austausch hinaus, der diese Arbeitsteilung in der Wirtschaftseinheit realisiert, werden durch Geschenke und Abgaben an Blutsund Heiratsverwandte verwandter Gemeinwesen die ökonomischen und sozialen Bindungen zwischen den Gentes befestigt. Der gesellschaftliche Gesamtarbeitsproz;eß wird damit durch die geschlechtliche Arbeitsteilung für alle, die dieser Gesamtgesellschaft, der Stammesgemeinschaft, angehörigen Glieder realisiert. Auch für die Formen der Blutsverwandtschaftsgesellschaften treffen die grundlegenden Momente der ökonomischen Gesellschaftsformation zu, welche die aus den bestimmenden Produktivkräften erwachsenden Produktionsverhältnisse als die Grundstruktur, als die Basis der Gesellschaft bestimmen. Das herrschende Eigentum ist das Gemeineigentum an Grund und Boden. Die jägerischen und fängerischen, die bäuerlichen und viehzüchterischen Produktivkräfte der Gemeinwesen durchbrechen nicht das mit der Blutsverwandtschaft juristisch identifizierte Gemeineigentum. Die eigentlichen Formungsmomente
120
GÜNTER GUHR
f ü r die sozialen Bande erwachsen aus der zweiten Seite der „doppelten Art und Weise der Produktion des Lebens". Die Struktur der Gesellschaft erscheint deshalb als Stammbaum bzw. exogame Vereinigung von Stammbäumen. Soweit in der individuellen Arbeit gelegentlich durch besondere Geschicklichkeit eine vorübergehende Arbeitsteilung herbeigeführt wird, findet ein individueller Austausch innerhalb der Gens bzw. des Stammes statt. Besondere Arbeitserfahrungen führen zur Herausbildung von besonderen Produktionsleitern. Die Stammesgemeinschaft ist eine naturwüchsige gesellschaftliche Gruppierung, deren umfassendste Verbindung im Verwandtschaftssystem verfassungsmäßig festgelegt ist als nomineller Ausdruck der Organisationsweise der Gesellschaft. Sie nimmt Entwicklungsstufen ein, die von einfachen Blutsverwandtschaftsformen der Dualorganisation zu komplizierten Verbindungen von gentilen bzw. Klangruppierungen bis schließlich zu Formen der Großfamilie verlaufen. I m Rahmen dieses Verwandtschaftssystems sind für den einzelnen und für die einzelnen Verwandtengruppen die meisten Regeln und Normen der Gentilverfassung festgelegt. Diese Gentilverfassung als Ganzes — nicht die Verwandtschaftsterminologie — bildet den wichtigsten Teil des Überbaus der Gesellschaft. Die Stammesgemeinschaft gleicht ihre inneren Konflikte selbst aus nach den Regeln der Gentilverfassung. Nach außen gleicht der Krieg aus, wie Engels es formuliert. Der Krieg kann auf den frühen Stufen zwischen Stämmen gleicher bzw. verschiedener Wirtschaftsformen nicht zur Unterjochung von Stämmen führen, sondern nur mit der Vernichtung bzw. Verdrängung eines Stammes oder der Vermischung von Stämmen beendet werden. Unter Umständen findet eine heiratsmäßige und damit gesellschaftliche Angliederung oder die Adoption geschlagener Stammesreste statt. Rechte und Pflichten der Gemeinschaftsmitglieder (der Gens, des Stammes) sind nicht getrennt, sie bilden eine Einheit in der sozialen Betragensweise jedes Stammesangehörigen. Den Vorstehern von Gentes und Stämmen, den Ältesten und Räten, d. h. den Leitern der Verfassungsorgane der Gentilgesellschaft, wird freie Achtung erwiesen. Der Gentilvorsteher steht mitten in seiner Gemeinschaft. Er erhält gewöhnlich unerzwungene und unbestrittene Achtung. Zwangsmittel zur Durchsetzung der Verfassungsgrundsätze ist die öffentliche Meinung, zu deren Formung ein ausgebildetes ideologisches System, das viele abergläubische Vorstellungen in sich birgt, gehört. Die Bevölkerung organisiert sich selbst als bewaffnete Macht. Die Gewaltmittel der Gentilgesellschaft bestehen nach außen im Krieg und der Blutrache und nach innen in der mit Magie und Zauber erhärteten Moralnorm, im rohen Knüppel und gegebenenfalls auch der Blutrache. Derartige Vollstrekkungsmittel des Zwanges werden eingesetzt zum Erhalt der Gentil- und der ganzen Stammesgemeinschaft. 58 „Ursprung", M E W 21, 52ff., 8 6 - 9 3 , 152, 155f., 1 6 4 - 1 6 6 ; Engels a n K a u t s k y v o m 2. 3. 83, M E W 35, 448; ENGELS, „Soziales aus R u ß l a n d " , M E W 18, 556, 560; MARX, „Herzogin S u t h e r l a n d " , M E W 8, 502f.; „Erzwungene E m i g r a tion", ebenda, 543f.; LENIN, W e r k e B d . 29, 468f.
SS E N G E L S
Ökonomische G esellschaftsformation
121
Die Veränderungen und Weiterentwicklungen der gentilen Stammesgemeinschaft vollziehen sich sozialökonomisch auf folgenden Gebieten: Wo die gentilen Gemeinwesen als die ökonomischen Grundeinheiten enden (strukturell, räumlich), da beginnt in der Regel der Austausch von Produkten, später der Waren. Derartige Produktenaustausche beginnen bereits auf Stufen der Jägergesellschaften. Es beginnt eine Arbeitsteilung zwischen verschiedenen Gemeinwesen, die eine verschiedene Naturumgebung haben und damit verschiedene Produktions- und Lebensmittel in dieser Naturumgebung vorfinden. Diese natürlichen Unterschiede der Produktionssphären werden durch den Austausch in Beziehung gesetzt. Ebenso werden durch Austausch, durch Tauschhandel, die ökonomisch-historisch nacheinander entstandenen Produktionssphären in Beziehung gesetzt, wie spezielle Jagd-, Sammel-Ernte- oder Fischereiwirtschaften u. ä. Der Tauschhandel bleibt im Prinzip ein gelegentlicher Austausch. Erst seit der sogenannten ersten großen gesellschaftlichen Teilung der Arbeit, die qualitativ neue Produktivkräfte voraussetzt, Pflanzenbau und Viehzucht, sowie das ständige Mehrprodukt, kommt es zu einem regelmäßigen Austausch zwischen den Gliedern verschiedener Stämme. Er beruht auf der Grundlage nebeneinander bestehender Produktionsstufen, zwischen fortgeschrittenen Stämmen und — wie Engels formuliert — der übrigen Masse der Barbaren. Zunächst beschränkte sich ein derartiger Austausch nur auf bestimmte hervorragende Produkte, deren Reihe allmählich erweitert wird. Die sich bildenden Wertformen knüpfen an die Gebrauchsformen hervorragender Tauschprodukte an. Die bewegliche Habe (Mineralien, Vieh, Geräte, Metalle, Menschen usw.), die das Hauptelement des einheimischen Besitzes sind, spielen dafür die erste Rolle. 59 Die Institution des regelmäßigen Austauschs nach außen bewirkt, daß auch im Innern der Gemeinwesen aus der physiologischen Teilung der Arbeit heraus „sich die besonderen Organe eines unmittelbar zusammengehörigen Ganzen voneinander ablösen", daß sich allmählich weitere Arbeitsteilungen innerhalb von Wirtschaftszweigen, damit besondere Berufssphären herausbilden. I m ersten Fall des Tauschs wird eine allmähliche Verunselbständigung der ehemals Selbständigen, im zweiten Fall eine Verselbständigung der ehemals Unselbständigen herbeigeführt. Dieser Prozeß ist bei gleichzeitiger Ausdehnung der Gemeinschaften die Grundlage f ü r eine mannigfaltige zwischen- und innergesellschaftliche Arbeitsteilung u n d endlich f ü r die Verselbständigung des Handwerks von Ackerbau und Viehzucht als eigene qualitative materielle Produktivkraft, die sogenannte zweite große gesellschaftliche Teilung der Arbeit. Diese Verselbständigung von bestimmten „industriellen" Arbeitszweigen hebt das Handwerken als einen natürlichen Produktionszweig in den ackerbäuerlichen »MARX, „Kapital" I, MEW 23, 87, 94f„ 102f„ 372f., 789; III, MEW 25, 202 906f., (Engels „Nachtrag"); ENGELS, „Ursprung", MEW 21, 155f., 159f,; MAEX
„Formen", a.a.O., 9; Engels an P. Lafargue vom 11.8.84, MEW 36, 195; ENGELS, M E W 8, A n m . 3 2 7 , S. 6 4 9 .
122
GÜNTER GUHR
oder nomadischen Gemeinwesen bzw. Familien (häusliches Handwerk) nicht auf. Arbeitsteilungen und Austausch führen zur ständigen Warenzirkulation und damit in Weiterentwicklung erster Wertformen zum Geld, dem Ausgangspunkt des Kapitals. Mit der Warenzirkulation und dem Geld kommt es zur sogenannten dritten großen gesellschaftlichen Arbeitsteilung, zur Herausbildung der nichtarbeitenden Klasse, des Kaufmanns, der das aus Arbeit geschaffene Wucher- und Kaufmannskapital konzentriert. Das gesellschaftliche ackerbäuerliche Handwerk ebenso wie das Handelskapital bilden sieh später als Produktionszweig bzw. Wirtschaftsteil eines größeren sozialökonomischen Körpers weiter aus. Dies geschieht als Zweig der höheren, despotischen, sklavenhalterischen oder feudalen Produktionseinheit. In derselben sind der Despot mit seinen Beamten, die Sklavenhalter bzw. Feudalherren als Eigentümer auch Herren über den Verkauf des Produkts. Zugleich existiert unter den verschiedenen Produktionsweisen auch der private Kleinbetrieb als Warenproduzent. Der K a u f m a n n kauft und verkauft für viele. Beide ökonomischen Elemente (Handwerk, Handel) werden schließlich in der Stadt (wo die Siedlungskonzentration bereits vorhanden) arbeitsteilig gegenüber dem Land konzentriert. 5 9 Die gesellschaftliche Gesamtarbeit ist unter den Bedingungen der Warenproduktion der Komplex der voneinander unabhängig betriebenen Privatarbeiten. Bereits mit der Ausdehnung des Gemeinwesens, der Zunahme der Bevölkerung und namentlich dem Konflikt zwischen verschiedenen Stämmen kann unter der Bedingung eines ständig anfallenden Mehrproduktes das Stammwesen zu höheren und niederen Geschlechtern führen. Seit dem Bestehen von Bodenbau und Viehzucht, der Agrikultur mit ihrem Grundeigentum, kommt es zu einer mannigfachen ökonomischen und gesellschaftlichen Gestaltung .Der seßhafte Ackerbau bringt mit dem festsitzenden Grundeigentum des Gemeinwesens eine neue Eigentumsform in das gentile Stammeseigentum. In das territoriale Eigentum des Stammes (ursprüngliches Jagdgebiet), das die verschiedenen Geschlechtsverbände in Besitz haben, schneidet sich jetzt ein begrenzterer R a u m (einzelne Dorfflecken: Gemeinde, Felder, Höfe, Häuser) bäuerlichen Grundeigentums ein. Die neue Produktionsweise gestattet bei der später aufkommenden sozialökonomischen Klassenschichtung erstmals eine Grundrente, d. h. die Ausbeutung des Produzenten, die das sogenannte „erste Eigentum" einschließt: Verfügung über fremde Arbeitskraft. Sie erlaubt die Wegnahme seines Mehrprodukts (in Gestalt des Tributs, der Arbeitsrente, Produktenrente, später der Geldrente). Nach diesem Vorbild kann auch von schweifenden Jägern oder nomadischen Hirten ein Tribut erhoben werden. Dadurch, daß jetzt durch historische Bewegung die Unterjochung des einen Stammes durch den anderen, die dauernde produktive, d. h. sozialökonomische Mischung mit unterjochten Stämmen ermöglicht wird, werden diese Unterschiede der höheren und niederen Geschlechter noch mehr entwickelt, die Stammesgemeinschaft differenziert sich. Die gesellschaftlichen Bindungsmittel von Abstammung und Heirat werden bewußt entweder für die Angliederung oder für die Separierung auch gegenüber anderen
Ökonomisohe Gesellschaftsformation
123
Stämmen verwendet. Die auszutauschende Ehepartnerin erhält bei gleichzeitiger Entwicklung des Warenaustauschs jetzt einen Tauschwert und kann auch gegen andere Äquivalente und nicht mehr nur gegen denselben Gebrauchswert erworben werden, d. h. sie kann gekauft bzw. verkauft werden. Ausdehnung, Verschmelzung und Unterjochung von Stämmen führen zur arbeitsteiligen und kombinatorischen Vereinigung von verschiedenen Produktionsstufen, wie Jagd, Fischfang, Anbau, Viehzucht, Handwerk, Handel. Es kommt zu Stammesassimilierungen und zur Bildung von neuen Gesellschaften (verschiedene Produktionskombinierungen verschiedenen Reifegrades, auch im Gefolge von sogenannten „Überschichtungen"), wobei die sich durchsetzende fortgeschrittenste •Ökonomie die Produktionsweise beherrscht. Sie führen auch zur weiteren Untergliederung des innergesellschaftlichen Arbeitsprozesses; so daß alle Glieder zu Teilen eines gesellschaftlichen Gesamtarbeitsprozesses werden. Die Gemeinschaftlichkeit der Arbeit kann bei einer mannigfaltigen Arbeitsteilung mehr naturwüchsig oder mehr historisch realisiert werden, d. h. unvermittelt oder vermittelt durch den Warenaustausch. 6 0 Wenn auch der Privataustausch die Teilung der Arbeit voraussetzt, so ist doch die Arbeitsteilung nicht an den Privataustausch gebunden. Die Kooperation der Arbeit in ihrer naturwüchsigen Form steht an der Schwelle aller Kulturvölker, sagt Marx. Solange das Gemeinwesen erhalten wird, solange verhindert es, daß Arbeitsteilungen zu unabhängigen Privatarbeiten führen. Deshalb regulieren zunächst „patriarchalische" Regime, Regime der Kasten, Regime •des feudalen und des Zunftwesens, wie Marx festgestellt, die Arbeitsteilungen nach den praktischen Bedingungen, die aus der Produktion erwachsen sind, xind erheben sie danach zum Gesetz. Als Beispiel einer historisch unreifen ganzen Gesellschaftsform mit entwickelter Ökonomie (Kooperation, Teilung der Arbeit) nennt Marx das alte Peru, wo der Gesamtarbeitsprozeß ohne Warenaustausch und irgendeine Wertform verwirklicht wird. Die gesellschaftliche Einheit, die von dem Inka repräsentiert und beherrscht wird, erstreckt sich gerade auf ein förmliches System der Gemeinschaftlichkeit in der Arbeit. Die Macht der Direktion über Massen, d. h. arbeitsteilige Massen in der großen Kooperation, beruht auf der klassenherrschaftlichen Konzentration des Mehrarbeitsproduktes in einer H a n d oder in wenigen Händen, wovon in altasiatischen, ägyptischen und etruskischen Gesellschaften die Arbeiter leben, die die Riesenbauten und -Unternehmungen bewerkstelligt haben. I n einer derartigen allgemeinen Organisation der gesellschaftlichen Arbeit haben sich die Gewerbe naturwüchsig entwickelt, dann spezialisiert und gesondert, sie sind zur Regel geworden und schließlich gesetzlich festgelegt worden. Die fest geregelte Arbeitsteilung ohne eine Warenvermittlung kann auch in naturwüchsigen Gemeinwesen stattfinden. Marx nennt dafür beispielsweise die indische Dorfgemeinde (ein Typ der Acker«»Marx, „Kapital" I, III, MEW 23, 372f„ 380, 573; MEW 25, 798ff.; „Formen",
a. a. O., 8, 10, 40; „Elend", MEW 4, 151; Marx, Engels, „Dt. Ideologie", MEW 3, 32; Engels, „Anti-Dühring", MEW 20, 224.
124
Günteb Gtthr
baugemeinde), die südslawische Familiengemeinde und die patriarchalische Familie. Es sind Gesellschaftskörper, die aus dem gentilen Stammwesen herauswachsen und später auch jeweils Produktionsweiseelemente fortgeschrittenerer Gesellschaftsformen darstellen. Auch der Inkastaat bietet eine entwickeltere, kombinierte Gesellschaftsform, in der der herrschende Stamm die naturwüchsigen Formen auf die ganze Gesellschaft ausdehnt und die gesellschaftliche Produktion einen mehr künstlich entwickelten Kommunismus zeigt. Große gesellschaftliche Arbeitsteilungen zwischen Stämmen und Völkern verschiedener Produktionsstufen sind in verschiedener Weise in Urgemeinschaften oder frühen Klassengesellschaften ausgebildet, wie beispielsweise in den Arbeitsteilungen zwischen speziellen Ackerbau- und speziellen Handelsvölkern (z. B. Hirtenstämme oder Phönizier der alten Welt). Rohe gesellschaftliche Arbeitsteilungen innerhalb eines Gesamtgesellschaftssystems stellt auch das Kastenwesen (z. B. Ägypten, Indien) dar, die strengste Form der Geschlechterstämme. Kastenregime und später das Zunftsystem sind jeweils bestimmte, frühe Stufen der Arbeitsteilung des Handwerks (wie Manufaktur und große Industrie späte Stufen sind), die unmittelbar zur vorkapitalistischen Klassenbildung (Kasten, Stände) führen. Ihre formalen Bildungsmittel sind noch naturwüchsige, sind persönlicher Art, beispielsweise Endogamie, familialer Patriarchalismus, Erblichkeit und Ausschließlichkeit, die gesetzlich festgelegt sind. 61 Die mit den neuen höheren Stufen der materiellen Produktivkräfte (Ackerbau, Viehzucht, häusliches Handwerk und später separates Handwerk und schließlich die einsetzende Metallproduktion) verbundene Produktion gibt der menschlichen Arbeitskraft die Fähigkeit, ein größeres Produkt zu erzeugen, als zu ihrem Unterhalt erforderlich ist (Mehrprodukt). Für die qualitative Entwicklung der Industrie spielt die Notwendigkeit eine entscheidende Rolle, eine Naturkraft gesellschaftlich zu kontrollieren und damit hauszuhalten, sie anzueignen oder zu zähmen in großem Maßstab durch Werke von Menschenhand (Zugvieh, Wasserregulierung). Die Mehrproduktion steigert gleichzeitig die tägliche Arbeitsmenge, die jedem Mitglied der Gens, der Gemeinde, der Hausgenossenschaft oder der Einzelfamilie zufällt. 62 Die Folge davon ist einerseits, neue Arbeitskräfte zu größerer Mehrerzeugung 63 einzusetzen, d. h. mehr Frauen sowie die Sklaven, das neue Element. Andererseits werden damit die ersten Knechts61
M a r x , „Einl. Grundrisse", a. a. O., 23, 28; Marx a n A n n a n k o w v o m 28. 12. 1846, M E W 27, 454; „Elend", M E W 4, 151; „ F o r m e n " , 8, 14, 26; „Zur K r i t i k " M E W 13, 21, 45; „ K a p i t a l " I, M E W 23, 87, 92, 102, 353, 359f., 377f., 387f., 533f.; M E W 25, 345, 799, 884; E n g e l s , „Anti-Dühring", M E W 20, 287f. 62 E n g e l s , „ U r s p r u n g " , M E W 21, 157; M a r x , „ K a p i t a l " I , M E W 23, 143ff. 63 Das M e h r p r o d u k t im allgemeinen Sinn des W o r t e s fällt d a n n bereits an, wenn in der f r ü h e n sozio- u n d anthropogenetischen P h a s e ein ständig überschießendes Q u a n t u m Arbeitsergebnis dazu verwendet werden k a n n , a u ß e r den Nahrungsm i t t e l n a u c h P r o d u k t i o n s m i t t e l (Werkzeuge usw.) regelmäßig zu erzeugen. Das M e h r p r o d u k t ist also selbst ein Moment der E n t s t e h u n g u n d E n t w i c k l u n g des Arbeit. Die steigende Erzeugung der industriellen P r o d u k t e , bes. der p r o d u k t i v e n
Ökonomische Gesellschaftsformation
125
formen der Arbeit gebildet. Wenn die Arbeit zur objektiven Bedingung gemacht wird, dann enthalten auch alle naturwüchsigen Grundeigentumsformen die Möglichkeit der Sklaverei und Leibeigenschaft. Die handwerklichen Formen, die, da der Produzent Eigentum an den Produktionsbedingungen behält, somit Sklaverei und Leibeigenschaft ausschließen, erleiden die Knechtsformen des Kastenwesens und andere Formen abhängiger Arbeit eine analoge negative Entwicklung. Vom seßhaften Ackerbau her, der das Territorium aneignender Wirtschaftsweisen (Sammler, Jäger, Fischer) und deren Produktion okkupiert, besteht die Möglichkeit, die Produzenten der älteren Produktionsstufen in Abhängige zu verwandeln durch Herstellung eines gesamtgesellschaftlichen Arbeitsprozesses (Austausch oder Tribut). Es entstehen Reichtumsunterschiede bereits in der gentilen Stammesgemeinschaft, im besonderen aber in der entstehenden gemeindlichen Stammesgesellschaft zwischen den verschiedenen sich entwickelnden und befestigenden Familienwirtschaften, die zunächst zum Wohle und Bestand des urtümlichen Gemeinwesens wirksam sind (z. B. Verdienstfestwesen). Andererseits drängt die Mehrproduktion zu einer neuen, höheren Verwertung des überschießenden Produktes. Die Akkumulation dient zunächst Gemeinzwecken, die beispielsweise in großen Kooperationen und deren Ergebnissen realisiert werden. Die Gentilgesellschaft freier, gleichberechtigter Mitglieder, die mit dem Exogamiegesetz sich als Gesamtgesellschaft realisiert, wird allmählich durch die individuell-familiale, später die private Akkumulation zerstört. Noch in der Stammesgesellschaft treten die Klassenunterschiede bzw. Keime dazu auf. Die Gemeinde bzw. Familie gestattet mit der Akkumulation beweglicher Habe auch bisweilen die Akkumulation von Leibeigenen und Sklaven. Die Verfügung über Eigentum verändert sich mit der Klassenbildung, sie gerät in die Hände der herrschenden Klassen. Die ausgebeuteten Produzenten Werden von den objektiven Bedingungen und den Ergebnissen ihrer Produktion in verschiedener Weise und unterschiedlichen Graden getrennt. Besondere Klassen und Schichten bilden sich zunächst heraus und festigen sich. Später führt die Klassenbildung zu entgegengesetzten Klassen, und zwar zu den Klassen von Ausbeutern und Ausgebeuteten in verschiedener Gestalt: von patriarchalischen Häuptern und FamilienangeK o n s u m t i o n s m i t t e l , zeigt das stets anwachsende M e h r p r o d u k t , d a s zur Erweiter u n g , w e n n a u c h n u r sehr allmählichen, der P r o d u k t i o n f ü h r t ( „Anti-Dühring", M E W 20, 180). Das M e h r p r o d u k t über die bloße E r z e u g u n g der Lebensmittel h i n a u s ist ü b e r h a u p t die Basis aller Gesellschaft ( „ K a p i t a l " I I I , M E W 25, 794). D a s M e h r p r o d u k t , das m i t dem A u f k o m m e n von A c k e r b a u u n d Viehzucht auft r i t t , f ü h r t zu einer revolutionären V e r ä n d e r u n g in der E n t w i c k l u n g der p r o d u k tiven K o n s u m t i o n s m i t t e l einerseits, es f ü h r t vor allem zur Freisetzung nicht a r b e i t e n d e r Klassen. D a s P r o d u k t wird d e m n a c h geteilt in einen notwendigen Teil zur E r z e u g u n g u n d Wiederherstellung der Produktionsbedingungen u n d einen überschießenden Teil zur Wiederherstellung der Klassenbedingungen u n d Erweit e r u n g der P r o d u k t i o n .
126
GÜNTER GUHR
hörigen, von Herren und Knechten, von Freien und Sklaven, Reichen und Armen, Aristokraten und Gefolgsleuten, Leitenden und Ausführenden, von separierten höheren und niederen Kasten, von Grundeigentümern und Leibeigenen, von Aristokraten und Fronenden, von Produzenten auf größerer und kleinerer Stufenleiter, schließlich die Klasse der Kaufleute. Herrschafts- und Knechtschaftsverhältnisse bilden ein wesentliches Moment der Entwicklung und des Untergangs aller ursprünglichen Produktions- und Eigentumsverhältnisse. 64 Die allmähliche Veränderung der Eigentums- und Besitzverhältnisse wird also durch Mehrproduktion, Reichtums- und Klassenbildung bewirkt. Zu den tribalen Eigentumsformen des Stammeseigentums und des Gentilgemeindeeigentums und später des Dorfgemeindeeigentums tritt zunächst die immer stärkere und endlich erbliche Inbesitznahme des zu bewirtschaftenden Bodens durch die patriarchalisch organisierte Familie als eine selbständige Wirtschaftseinheit, eine Haushaltung. Das Stammeseigentum unterteilt sich nach Unterterritorium, zunächst verwandtschaftlicher Bevölkerung, z. B. dem Gau. Die drei Grundformen des Landeigentums bzw. Landbesitzes: Stamm, Gens-Gemeinde, Familie, bilden den Ausgangspunkt der weiteren Eigentumsentwicklung. F ü r alle drei gilt der tribale Grundsatz, daß Eigentümer zu sein heißt, Mitglied des Stammes, des Gemeinwesens zu sein. Die genossenschaftliche Produktion des gentilen Stammwesens sowie des Gemeindewesens mit begrenzter gemeindlicher und mit familialer Wirtschaftsweise war nicht das Ergebnis vergesellschafteter Produktionsmittel (Gemeineigentum der Gemeinde), sondern der Schwäche isolierten individuellen Wirtschaftens. Solange der Produktion ein Gemeinwesen vorausgesetzt ist, wird die Arbeit des einzelnen verhindert, Privatarbeit und sein Produkt Privatprodukt zu sein. Sie ist die unmittelbare Funktion des Gliedes eines Gesellschaftsorganismus. 65 Die orientalische, altgriechische und altrömische Familie stellen für Marx bis hin zum vollen Patriarchalismus eine geschichtliche Reihenfolge dar, der historisch die christlich-germanische Familie folgt. Engels hat später die von Kowalewski erforschte patriarchalische Großfamilie als gemeineigentümliche Produktionsweise vor diese Reihe gestellt bzw. sie zwischen Gentil- und Dorfgemeinde bzw. der monogamen Familienproduktionsweise gelten lassen. 66 Unter fortgeschrittenen ökonomischen und bestimmten historischen Bedingungen •wird die Familie und die von ihr gebildete Hausgenossenschaft zum ökonomisch 64
ENGELS, „Ursprung", MEW 21, 157—161; Anmerkung zur engl. Ausg. d. „Manifest", MEW 4, 462; „Nachwort Soziales aus Rußland", MEW 22, 430; E N G E L S , „Anti-Dühring", MEW 20, 166f.; MARX, „Herzogin Sutherland", MEW 8, 500f,; M A R X „Formen", a . a . O . , 39, 40; „Kapital" I , MEW 23, 252; „SassulitschBriefentwürfe", MEW 19, 404. 65 MARX, „Zur Kritik", MEW 13, 21; „Sassulitsch -Briefentwürfe", MEW 19, 388. 66 ENGELS, „Ursprung", MEW 21, 62f., 136; „Einl. engl. Ausg. ,Entw. Sozialismus'" (1892), MEW 22, 291; MARX, „Kapital" I, MEW 23, 514.
Ökonomische Gesellschaftsformation
127
bestimmenden Gemeinwesen und allmählich zum privaten Besitzer, schließlich Eigentümer an Grund und Boden (Parzelleneigentum). I m reinen Hirten wesen findet die Eigentumsuntergliederung des tribalen Territoriums nicht statt, die Herden sind genossenschaftliches bzw. Privateigentum der Familien. Der Boden wird aber — vermittels des privateigentümlichen Viehs — in Besitz genommen. Der ursprüngliche, der gentile Zusammenhang der bäuerlichen Stammgemeinschaft ist zerstört. Das gentilgemeinschaftliche Grundeigentum (-besitz) ist aufgehoben bzw. erscheint noch als Gemeindeeigentum oder in seinen nominellen Resten oder als öffentliches Teileigentum (ager publicus, Allmende). Innerhalb der patriarchalischen Familie bilden die blutsverwandten, besonders aber die angeheirateten und fremden Familienangehörigen Unfreie unter der väterlichen, kleinen despotischen Gewalt (latente Sklaverei). Die Frau unterliegt der allgemeinen Sklaverei. Heiratsbedingungen, die in den Formen teilweise gentile Überreste zeigen, werden nach dem ökonomischen Interesse der Stärkung der privateigentümlichen Familienwirtschaft geknüpft. Der Auflösungsgrad in der Blutsverwandtschaftsordnung zeigt zugleich den sozialökonomischen Auflösungsgrad der Gentilgesellschaft an. Die gesellschaftliche Gesamtproduktion besteht nicht mehr in der Realisierung der gentilen Exogamie. Sie wird durch die Gemeinde vermittelt, soweit sie noch gewisse Gemeineigentumsfunktionen ausübt, d. h. das Gemeindeeigentum sowie innere Arbeitsteilungen verwirklicht. Sie wird durch die Zugehörigkeit zum Stamm als dem Territorialeigentümer verwirklicht. Die Entwicklung hat die Richtung vom Blutsstamm zum Territorialoder Ortsstamm eingeschlagen, eine Formulierung, die Marx von Niebuhr aufgegriffen hatte. Die neue große Gesamtaufgabe des Stammes realisiert sich vor allem im Krieg, als der gemeinschaftlichen Arbeit zur Verteidigung und Erweiterung des Stammesterritoriums. Die bewaffnete Macht ist nicht vom Volk gelöst, alle männlichen Stammesmitglieder sind zugleich Krieger. Eigene Arbeit und Gleichheit der Mitglieder des Stammes, der Familienhäupter, sind die Bedingung für die Fortdauer des familialen oder des patriarchalischen oder des gemeindlichen Stammwesens. Diese Bedingungen werden durch Reichtumsbildung und historische Bewegung durchbrochen. Reiche, mächtige Familien der Stammesaristokratie streben stets danach, den gesamtgesellschaftlichen Produktionsprozeß auf die eigene private Familienwirtschaft zu konzentrieren (Vielweiberei, Knechtschaft und Gefolgschaftszwang anderer Familien, Okkupation von Land bzw. zentraler Naturgüter). E s kann zur Verwandlung des Klan- bzw. Stammeigentums in Privateigentum des Stammesoberhauptes kommen. I m Keim enthält die Familie die hauptsächlichen Knechtschaftsformen der Arbeit, die Sklaverei und Leibeigenschaft. Sie zieht unter den B e dingungen des Warenaustauschs und später der Warenproduktion auch Lohnarbeit auf sich. 6 7 67
M a r x , „Formen", a . a . O . , 9 - 1 1 , 14, 28f.; E n g e l s , „Ursprung", MEW 21,. 58ff., 61, 156, 159; Engels an Marx vom 8. 12. 82, MEW 35, 125; „Fränkische Zeit", MEW 19, 474; M a r x , „Kapital" I, MEW 23, 514; Mabx, „Herzogin Suther-
128
G ü n t e r Gtjhb
Der Ackerbaugemeinde— Marx verwendete für diesen sozialökonomischen Körper des Übergangs von der primären zur sekundären Gesellschaftsformation auch den Begriff „Nachbargemeinde" — wohnt der Dualismus zwischen dem Gemeindewesen und dem Familienwesen inne. Dieser Dualismus zeigt sich bis zur Entwicklung des Dorfes voneinander unabhängiger Parzellenbauern. Der einzeln wirtschaftende Bauer wird zu einer völlig neuen sozialökonomischen Qualität — bis er schließlich das Gemeindewesen völlig bricht oder bis er von außen gebrochen wird, was sich mit der sich mehr und mehr durchsetzenden Warenproduktion vollzieht. Im speziellen hat der historische Fortschritt auf der Grundlage der Entwicklung der materiellen Produktivkräfte zum stärkeren Hervortreten der einzelnen Familie geführt. Die materiellen Produktivkräfte bringen die Kleinproduktion hervor und brechen die Herrschaft der archaischen gemeinwirtschaftlichen Produktionsverhältnisse. Einzelnes Haus sowie Hof und Gärtchen sind die ersten Formen des Privateigentums an Grund und Boden. Temporär parzelliert werden die Felder und ihre Produkte zur familienmäßigen Aneignung und Verwendung benutzt. Genossenschaftliche Produktion und familiale Einzelproduktion kombinieren sich im Gemeindewesen auf der Grundlage des Gemeineigentums der Gemeinde an Grund und Boden. Im ursprünglichen Gemeinwesen geht das Band der Blutsverwandtschaft mehr und mehr verloren. Die Ackerbaugemeinde organisiert sich nicht mehr nach Exogamiegesetzen einer Blutsverwandtschaftsorganisation. Sie bildet die erste Gesellschaft freier Menschen, die naturwüchsig aus dem archaischen Gemeinwesen hervorgegangen ist, und zwar auf der Grundlage der Gemeinsamkeit des Bodeneigentums. Gemeineigentum und sich entwickelndes Einzel- und Privateigentum sind die Basis für diesen der Dorfgemeinde inhärenten Dualismus. Das Gemeindewesen organisiert sich als eine tribale Vereinigung eines Gebiets des Familien- oder des Ortsstammes, (der Phyle, der ursprünglichen Mark, dem Gau, dem Hundertschaf tsgebiet o. ä.) nach demokratischen und patriarchalischen Prinzipien. Die Einteilung nach dem Ortsstamm „besitzt den Schein von Ahnenwesen in sich". Bereits der Bund gentiler Stämme trägt mit seinem Verfassungselement der Bundesverfassung ein die exogame Blutsverwandtschaft auflösendes Moment an die Gemeinwesen von außen heran. Die geographisch, ökonomisch oder historisch bedingte Siedlungslage der Dörfer bzw. Höfe zueinander führt zur Modifikation in der Form des Stammes des Gemeindewesens. Bei familienmäßiger zerstreuter Einzelsiedlung wird das Ackerland bald völliges Privateigentum der Familie. Bei einer weit zerstreuten Lage der Dorfgemeinden bzw. im Falle von zentralen ökonomischen Aufgaben in einem Bezirk mit Gemeinden (Krieg zur Verteidigung des Gemeineigentums, Wasserwirtschaft) kann über dem Gemeindewesen ein zentraler Despotismus als Repräsentation des Stammes aufkommen. Die Gesamtgesellschaft realisiert sich dann zugleich vermittelt durch diesen land", M E W 8, 5 0 2 f . ; „Erbrecht", M E W 16, 591. - Vergleichsweise sei auf die „gentil-politische Phase" bei W . Sellnow verwiesen, mit der sich ebenfalls das Problem einer eigenen Qualität der Stammesgesellschaft ergibt. („Gesellschaft, Staat, R e c h t " , a. a. O., 812ff.).
Ökonomische Gesellschaftsformation
129
revolutionären Überbau — ähnlich wie im Stammesbundwesen — bis die regelmäßige ökonomische Ausbeutung der Gemeinden zur stabilen Realisierung in der neuen Basis führt. Der Bestand kleiner isolierter Bauerngemeinden wird dann durch eine fremd gegenüberstehende Staatsgewalt gesichert. Der streitbare Adel während der Feudalzeit gibt beispielsweise auch einen derartigen politischen und ökonomischen Zusammenhalt. Die Gemeinde wird durch Despotismus oder Herrschaft von Nomaden gewöhnlich nicht aufgelöst. 68 Mehrproduktion und Reichtumsbildung führen dazu, daß bereits in der Stammesgemeinschaft ein wesentlicher Teil des gesellschaftlichen Mehrproduktes am Repräsentanten des Gemeinwesens, am Familien-, Gentilgemeinschafts-, Gemeinde-, Stammes-, Kriegsführer, als Verkörperung der höchsten Machtund Reichtumsballung des Gemeinwesens zusammenfließt. Es bildet sich eine regelmäßige Verfügung über das Mehrprodukt heraus, die produktiven und damit klassenbildenden Charakter erhält, wenn Teile davon für große Arbeiten der das Gemeinwesen beherrschenden Privatperson oder Gruppe von Privatpersonen verwendet werden. Eine weitere gesellschaftliche Arbeitsteilung hat sich unter derartigen Umständen herausgebildet. Es ist ein Produzent auf großer Stufenleiter, ein mittelbarer Produzent, entstanden, der als Verfüger oder Obereigentümer über den Produzenten auf kleiner Stufenleiter, den unmittelbaren Produzenten, den Gemeinden bzw. Familien, steht. Ein Teil ihrer Arbeit wird gesamtgesellschaftlich zusammengefaßt (Krieg, Stammesreserve, Kultbau, Wasserwirtschaft u. ä.). Die gentile Exogamie als Mittel zur Realisierung des gesellschaftlichen Gesamtarbeitsprozesses ist durch den neuen gesamtgesell68 M a r x , „Formen", a . a . O . , 7f., 14ff.; „ K a p i t a l " I, M E W 2 3 , 378; „SassulitschBriefentwürfe", M E W 19, 388, 404; E n g e l s , „Anti-Dühring", M E W 20, bes. 150f.; „Mark", M E W 19, 3 1 9 - 3 2 3 ; „ U r s p r u n g " M E W 21, 95, 97; „Nachwort Soziales aus R u ß l a n d " , M E W 22, 426f. — Das Problem des Gemeindewesens ist bei Welskopf bes. unter dem Gesichtspunkt der Eigentumsverhältnisse im Alten Orient abgehandelt worden (vgl. „Die Produktionsverhältnisse im alten Orient u n d in der griechisch-römischen Antike", Berlin 1957, spez. 96—115). — Wenn Marx die „Ackerbaugemeinde" als den letzten T y p der „archaischen Formation", der Gemeineigentumsformation, bezeichnet, so m u ß berücksichtigt werden, daß mit diesem T y p (verschiedene Entwicklungsgrade) wiederum verschiedene Produktionsweisen des herrschenden Privateigentums u n d der Klassengesellschaft bzw. ihrer verschiedenen Typen aufgebaut w u r d e n : z. B. m i t der sog. indischen Gemeinde die asiatische, m i t der Markgemeinde die feudalistische, mit der russischen Dorfgemeinde die leibeigenschaftliche (sog. „halbasiatische Leibeigene", M a r x , „Bauernbefreiung in R u ß l a n d " , M E W 12, 682). Die Existenz derartiger Gemeindeformen seit dem A l t e r t u m u n d Mittelalter in Gesellschaften der fortgeschrittenen Produktionsweisen h a t also nichts mit der „Urgesellschaft" zu t u n , die bisher in die Abfolge der fünf sozialökonomischen Formationen, der Urgesellschaft, der Sklaverei, dem Feudalismus, dein Kapitalismus u n d dem Sozialismus (Stalin), eingereiht worden ist. Die Produktionsweisen der vorkapitalistischen Klassengesellschaften bauen sich mit allen drei F o r m e n der selbständigen bäuerlichen Wirtschaft a u f : der Gemeinde, der Großfamilie u n d der Einzelfamilie. 9
Jahrbuch dea Museums für Völkerkunde, Bd. XXVIII
130
GÜNTER
GUEE
schaftlichen Arbeitsprozeß überflüssig geworden. Gesellschaftliche Arbeitsteilung und Verteilung realisieren jetzt diesen Prozeß, in welchem der tribale Verfüger bzw. Obereigentümer im Falle der Unterwerfung anderer Stammgemeinschaften bzw. der Bildung der eigenen privateigentümlichen Familienwirtschaft zum großen privaten Grundeigentümer werden kann. Dieses große.Grundeigentum steht je nach Gestaltung der kleinen Grundeigentumsformen über dem Gemeindewesen (verschiedener Formen) und über der Einzelfamilien Wirtschaft, es verfügt über das ehemalige Stammeseigentum bzw. nimmt seinen Platz ein. Schließlich wird, nachdem das ursprüngliche „Obereigentum" der Gens oder Gemeinde und des Stammes am Grund und Boden abgestreift worden ist und die Warenproduktion ihren festen Platz in der Gesellschaft eingenommen hast, auch der Boden veräußerlich, er wird zur Ware. 0 9 Die Typen der Urgemeinschaft, die den fortschrittlichen Übergang in höhere Formationen vollziehen, gehen in folgende, von Marx charakterisierte vorkapitalistische sozialökonomische Formen über. Auf der Grundlage der Entwicklung der verschiedenen Formen des kleinen (einzelnes oder gesellschaftliches) und des großen Grundeigentums (staatliches oder privates), der Arbeit des unmittelbaren und mittelbaren Produzenten sowie des Verhältnisses der Arbeitsteilung von Ackerbau (Land), Handwerk und Handel (Stadt) kennzeichnet Marx verschiedene Produktionsweisen oder Typen der vorkapitalistischen Klassengesellschaften. Marx unterscheidet dabei verschiedene Arten von Betriebsweisen oder Ökonomien, die für eine sozialökonomische Analyse des Übergangs von Stammesgesellschaften bedeutsam sind: — Die Gemeindewirtschaft verschiedener Grade mit Übergang zur selbständigen Bauernwirtschaft. — Die Grundeigentumswirtschaft, in der der unmittelbare Produzent im Besitz der eigenen. Produktionsmittel und der notwendigen gegenständlichen Arbeitsbedingungen ist und dem Grundeigentümer Fron und Rente leistet. — Die kleine Bauern Wirtschaft des freien Parzelleneigentümers. — Der kleine Handwerksbetrieb, teils genossenschaftlich organisiert, mit privat e m Eigentum am Instrument. — Das Handelskapital als Funktion des Austauschs von Waren durch Kauf und Verkauf. „Formen", a . a . O . , 8; „Sassulitsch-Briefentwürfe", M E W 19, 387, 399, 403; E N G E L S , „Ursprung", M E W 21, 162; E N G E L S , „Anti-Dühring", M E W 20, 166f.; M A B X , „Herzogin Sutherland", M E W 8, 503; „ K a p i t a l " I I I , M E W 25, 810; E N G E L S , „Karl Marx", M E W 19, 102; E N G E L S , „Fränkische Zeit", M E W 19, 475f. — Es ist nicht so, daß der Großgrundbesitz eine notwendige Folge der großen Landwirtschaft, sondern vielmehr des Privateigentums ist. Gerade diesen Gesichtsp u n k t betont Engels gegen Dühring. Landwirtschaft auf größeren Strecken bestand bereits in den Kollektivformen gentilgemeinschaftlichen u n d gemeindlichen Ackerbaus. Großes Grundeigentum ist Folge des Privateigentums u n d der Usurpation des Bodens (vgl. „Anti-Dühring", M E W 20, 163, 594f.).
69MABX,
Ökonomische Gesellschaftsformation
131
— Die Sklavenwirtschaft (verschiedener Stufen: verschiedene Betriebseinheiten: patriarchalische Familie bis Plantage), in der der Sklave mit fremden Produktionsbedingungen und nicht selbständig arbeitet. — Die Gutswirtschaft, in der der Grundeigentümer sämtliche Produktionsinstrumente besitzt und die Bebauung für eigene Rechnung von entlohnten Knechten (unfreien oder freien), die mit Naturalien oder Geld entlohnt werden, ausführen läßt. — Das Pachtwesen, in dem das reine Geld Verhältnis, personifiziert im Pächter, zwischen dem bodenbebauenden Besitzer und dem Grundeigentümer steht. 70 Die ganze Gestaltung des ökonomischen Gemeinwesens und seine spezifische politische Gestalt, und damit der spezielle Typ der ökonomischen Gesellschaftsformation, beruht auf den Produktionsverhältnissen, in denen entsprechend naturwüchsiger und unentwickelter Zustände die Tradition eine übermächtige Rolle spielt. Diese Produktionsverhältnisse, aus der unmittelbaren Produktion und der speziellen historischen Form der Ackerbaugemeinde (verschiedene Grade der Auflösung) hervorgewachsen, zeigen sich in der spezifischen ökonomischen Form, in der die unbezahlte Mehrarbeit aus dem unmittelbaren Produzenten ausgepumpt wird, d. h. im Verhältnis der Eigentümer an den Produktionsbedingungen und den unmittelbaren Produzenten, im Herrschafts- und Knechtschaftsverhältnis. I n allen diesen Produktionsweisen wird der gesellschaftliche Gesamtprozeß einerseits dadurch realisiert, daß auf der Grundlage der Mehrproduktion gesellschaftliche Gebrauchswerte hergestellt werden, die als Tribut, Zins oder Rente an den Herrn gegeben werden und andererseits dadurch, daß eine politische Vereinigung dieser Herrn bzw. Grundeigentümer zur herrschenden Klasse und damit zur herrschaftlichen Sicherung ihres ökonomischen Status erfolgt. Soweit ein bestimmtes Quantum von Gebrauchswerten durch Warenaustausch realisiert wird, sind es der Sklavenhalter, der Feudalherr, der Tribut empfangende Staat, der als Eigentümer auch als Verkäufer des Produkts auftritt. Der einzeln wirtschaftende Bauer und Handwerker tauscht ursprünglich ohne Vermittlung des Kaufmannes aus. 71 In den Ökonomien, in denen sich der unmittelbare Produzent im Besitz seiner Produktionsbedingungen befindet und seine ackerbäuerliche und häusliche industrielle Produktion selbständig gegenüber dem nominellen Grundeigentümer betreibt, ist das Eigentum, der Boden, die im Grundeigentümer personifizierte Arbeitsbedingung. Deshalb sind die Produktionsbedingungen persönliche Abhängigkeitsverhältnisse. Die persönliche Unfreiheit sowie das Gefesseltsein an den Boden, d. i. Hörigkeit im eigentlichen Sinne, sind dazu nötig. Der Grad dieser Unfreiheit kann sich von der Leibeigenschaft mit Fronarbeit bis zur bloßen Tributarbeit abschwächen. Marx hebt aber in diesem Zusammenhang „ K a p i t a l " I I I , „Genesis der kapitalistischen G r u n d r e n t e " , M E W 25, 790— 821; ebda. 337ff.; E N G E L S , „Anti-Dühring", M E W 20, 164. ™ MABX, „ K a p i t a l " I I I , M E W 25, 790-821, 338; „ K a p i t a l " I, M E W 23, 55 (Einschub von Engels); E N G E L S , „ N a c h t r a g z u m K a p i t a l I I I " , M E W 25, 907. 7
" MABX,
9*
132
Günter, Guhr
hervor, daß die Selbständigkeit des unmittelbaren Produzenten gegenüber dem Grundherrn nicht aufgehoben ist, ob es sich um einen selbsterhaltenden Leibeigenen oder um einen Kleinbauern eines mehr oder minder naturwüchsigen Produktionsgemeinwesens (Indien) handelt, sie besteht auch, wenn der große Grundeigentümer der Staat selbst oder eine Privatperson ist. I m Falle des Staats ist die Souveränität das auf nationaler Stufe konzentrierte Grundeigentum, und die Rente und Steuer fallen zusammen. J e nach der herrschenden Produktionsweise kommen die Einkünfte aus dem nationalisierten oder staatlichen Teil des Bodens der jeweils herrschenden Klasse zugute. 72 Die Abschöpfung des Mehrprodukts erfolgt in Form der Arbeits-, der Produkten- und schließlich der Geldrente. Ursprünglich wird die Mehrarbeit des unmittelbaren Produzenten in ihrer Naturalgestalt geleistet, d. h. sie wird unter Zwang und direkter Aufsicht des Grundherrn oder seiner Vertreter auf dem Gut oder einem Teilland des Herrn verrichtet. Der Bauer arbeitet eine gewisse Zeit für den Grundherrn u n d eine Zeit auf eigenem Besitz (oder Eigentum) für seinen eigenen Unterhalt und die Ersetzung seiner Produktionsbedingungen. Wie weit der unmittelbare Produzent seine Lage verbessern kann, wie weit der Fronpflichtige oder Leibeigene selbst einen Überschuß f ü r sich erzielen, gegebenenfalls Reichtum erwerben kann, hängt ab von der Festigkeit der Produktionsweise, d. h. der Konstanz der Mehrarbeitszeit. Bei Fortentwicklung der eigenen materiellen Produktivkräfte ist es dem unmittelbaren Produzenten möglich, sein eigenes Produkt zu erhöhen, wofür die Ausdehnung des Marktes ihm Anreiz ist. Die Produktenrente, die am Wesen der Grundrente nichts ändert, setzt einen höheren Kulturstand voraus. Der unmittelbare Produzent, der bisher durch direkten Zwang angetrieben wird, wird nun durch die Macht des Verhältnisses, durch Gesetz angetrieben, um die Mehrarbeit allein auf seinem faktisch ihm selbst zugehörigen Produktionsfeld zu leisten. Die Geldrente, die in ihrer Ursprünglichkeit nur die Fortsetzung dieser vorkapitalistischen Grundrente ist, ist zugleich ihre Auflösungsform. Der unmittelbare Produzent muß einen Teil seines Produktes als Ware produzieren, um das Geld dem Grundeigentümer abgeben zu können. Marx sagte daher auch, daß die Warenproduktion um so bedeutender wird, je mehr die altasiatischen, antiken und andere vorkapitalistische Produktionsweisen in das Stadium ihres Unterganges treten. Die zuerst sporadische, dann im nationalen Rahmen eingeführte Geldrente setzt die Entwicklung des Handels, der städtischen Industrie, der Warenproduktion u n d der Geldzirkulation voraus. Der Charakter der jeweiligen Produktionsweise wird verändert. Der gesellschaftliche Gesamtarbeitsprozeß wird immer mehr durch die Waren- und Geldzirkulation (gesellschaftlicher Verkehrskreis) realisiert. H a t beispielsweise, so gibt Marx an, in der vorangegangenen Produktionsweise des europäischen Mittelalters das Land die Stadt politisch ausgebeutet, " M a r x , „Kapital" III, MEW 25, 790-831, 841; Lenin, Werke Bd. 13, 294f.; Bd. 10, 173.
Ökonomische Gesellschaftsformation
133
so beginnt jetzt die Stadt das Land zu unterwerfen. Das Kapital als die bürgerliche Eigentumsform ordnet sich mit seiner fortgeschritteneren Produktivkraft das Grundeigentum und damit die Landarbeit, das Land, unmittelbar unter. Der Ackerbau wird von dem kapitalistischen Pächter beherrscht, die bisherigen Pächter werden in unabhängige Bauern einerseits und in besitzlose Tagelöhner andererseits verwandelt. 73 Für die Herausbildung der frühen vorkapitalistischen klassengesellschaftlichen Produktionsweisen ist ihr Ursprung vom speziellen Typ des gemeineigentümlichen Stammwesens bedeutsam. Insbesondere spielen Typ und Auflösungsgrad der Ackerbaugemeinde eine Rolle. Sie bilden den Untergrund für die auf Hörigkeit, Tributpflicht, Sklaventum und Leibeigenschaft beruhenden Produktionsweisen. Marx zählt namenmäßig folgende konkreten Gebiete oder Völker als Beispiele f ü r gemeinsames Grundeigentum auf: die „meisten asiatischen Grundformen", die „slawischen Gemeinden" und die „rumänischen", „förmliche Systeme der Gemeinschaftlichkeit in der Arbeit . . . wie in Mexiko, Peru, besonders bei den alten Kelten, einigen indischen Stämmen", „die gemeinschaftlichen Bedingungen der wirklichen Aneignung durch Arbeit . . . bei den asiatischen Völkern". Sie alle stehen als Beispiele für die verschiedenen Möglichkeiten der sozialökonomischen Realisierung des Gemeineigentums; sie stehen nicht etwa alle als Beispiele für die „asiatischen Grundformen" und auch gar nicht für die „asiatische Produktionsweise" oder gar für die „Urgemeinschaften". I m Gegenteil, Marx ist bemüht, die gesellschaftlichen Unterschiede deutlich werden zu lassen und zeigt, in welcher Weise die gesellschaftliche Einheit verwirklicht wird, d. h. also am Beispiel von Basis und Überbau, als gesamtgesellschaftliche Struktur. Er stellt dabei die zentralistischen und föderalistischen Tendenzen zur Bildung der Gesellschaftseinheit heraus: 1. Der wirkliche Despot im orientalischen Despotismus und in der Eigen tumslosigkeit. Dieser verkörpert als der Vater der vielen Gemeinwesen die zusammenfassende Einheit, den höheren, einzigen Eigentümer. Er erscheint „als ein Besonderes über den wirklichen besonderen Gemeinwesen". Das Mehrprodukt als Tribut usw. und in gemeinsamen Arbeiten zur Verherrlichung der Einheit, des wirklichen Despoten, gehört dieser Einheit von selbst. 2. Die Einheit kann im orientalischen Despotismus auch als gedachtes Stammwesen, als Gott, erscheinen. 3. Die Einheit als Gemeindeeigentum kann, wenn sie sich auf wirklicher Arbeit realisiert, kleine, unabhängig nebeneinander existierende Gemeinden mit selbständiger Familienwirtschaft zusammenfassen, indem bestimmte Arbeit für gemeinschaftlichen Vorrat, für die Bestreitung von Krieg, Gottesdienst usw. zusammengeführt wird. Hier erst findet sich das herrschaftliche dominium, die Verfügung über Eigentum (slawische, rumänische Gemeinden), worin auch der Übergang zu Frondienst usw. liegt. " „Kapital" I, MEW 23, 93; III, MEW 25, 790-821, 841; „Achtz. Brumaire", MEW 8, 139.
134
GÜNTER
GUHR
4. Die Einheit, die auf die Gemeinschaftlichkeit in der Arbeit sich selbst erstreckt, ist als ein förmliches System ausgearbeitet (Mexiko, Peru, alte Kelten, einige indische Stämme). 5. Die Gemeinschaftlichkeit innerhalb des Stammwesens kann als Einheit in einem H a u p t der Stammfamilie repräsentiert werden, was eine mehr despotische Form dieses Gemeinwesens bewirkt. 6. Die Gemeinschaftlichkeit innerhalb des Stammwesens kann als Einheit durch die Beziehung der Familienväter zueinander repräsentiert werden, was eine mehr demokratische Form des Gemeinwesens ausmacht. 7 4 I m einzelnen charakterisiert Marx die folgenden Formen. Das Prinzip des Gemeineigentums ist bei den Peruanern von erobernden Stämmen sekundär übertragen worden und zum Prinzip der gesamtgesellschaftlichen Produktion eines ganzen großen Staates mit entwickelter Arbeitsteilung ohne Warenproduktion erhoben worden. Die ursprüngliche kleine Gemeineigentumsform und gemeinschaftliche Produktion war Ausgangspunkt dafür. Sie war durch Unterwerfung, tributäre und sonstige Verpflichtung, durch riesige Verwaltung zu einer völlig neuen Qualität geworden. 75 Eine Gemeineigentumsform ist bei den Kelten in Wales von Eroberern auf niedriger stehende übertragen worden und eine herrschaftlich gentile, eine militärisch organisierte Klangesellschaft entwickelt worden. Trotz Blutsverwandtschaft sind Standesunterschiede herausgebildet worden (wie in allen alten asiatischen Familiengemeinschaften, so vergleicht Marx). Diese Gesellschaft gehört einer sozialen Formation an, die auf der patriarchalischen Stufe der Gesellschaft steht, eine ganze Stufe tiefer als der Feudalismus. Dem Klan gehört das von ihm bewohnte Gebiet als Gemeineigent u m . Die Abgaben an den Herrn, den „großen Mann", bildeten einen Tribut. Vollendung und systematische Ausarbeitung derartiger Systeme ist von einem obersten Zentrum aus erfolgt, was ihre späte Entstehung anzeigt. Das Klaneigent u m wird in Privateigentum des Stammesoberhauptes verwandelt. 7 6 Die ursprüngliche Produktionsweise in den rumänischen Provinzen, auch in Polen, war auf dem Gemeineigentum (nicht slawischer oder indischer Form) gegründet. Von den Mitgliedern der Gemeinde wurde ein Teil der Ländereien als freies Privateigentum selbständig bewirtschaftet. Ein anderer Teil, der ager publicus, wurde von ihnen f ü r gemeinschaftliche Zwecke. (Reserve bei Mißernten, Staatsfonds f ü r Krieg, Religion u. a.) gemeinsam bestellt. Später wurden diese mit dem Gemeineigentum verbundenen Leistungen von kriegerischen und religiösen Würdenträgern, von Staatsbeamten und Privatpersonen allmählich usurpiert u n d so diese Arbeit der freien Bauern auf ihrem Gemeindeland in Fronarbeit verwandelt, einer niederen Form der Grundrente. Diese Fronarbeit als Tribut an die herrschende Klasse sowie Naturairente und andere Leistungen und 74 75
76
„Formen", 7-9. MARX, „ F o r m e n " , 7 f., 26; „ G r u n d r i s s e " , „ E i n l e i t u n g " , 2 3 ; „ Z u r K r i t i k " , M E W 13, 4 5 ; „ K a p i t a l " I , M E W 23, 102. M A R X , „Herzogin Sutherland", M E W 8, 5 0 0 f f . ; „ F o r m e n " , 8, 2 6 ; E N G E L S , „ A n t i - D ü h r i n g " , M E W 20, 150, 167, 587.
Ökonomisohe Gesellschaftsformation
135
schließlich die Usurpation des Bodens, worauf das Mehrprodukt gewachsen war, bildeten den Ausgangspunkt für Leibeigenschaft. 77 Asiatische und slawische sowie antike und germanische Eigentumsformen beruhen auf verschiedenen Modifikationen des Stammwesens. Alle beruhen auf dem ursprünglichen aekerbäuerlichen Gemeineigentum. Marx und Engels erkannten diese Eigentumsform zuerst als „slawische" nach Haxthausen, als „germanische" nach Maurer, dann als „indische" nach Campbell und Wilks. Marx verallgemeinerte diese Ergebnisse und stellte fest, daß auch in Europa die „asiatische" Form überall den Anfang bildet. Schließlich entwarf er die Theorie der gemeineigentümlichen Ackerbaugemeinde. Diese genannten Eigentumsformen finden daher ihre Ausformung in verschiedenen entsprechenden Typen der Ackerbaugemeinde. Sie zeigen sich in den Verschiedenheiten des Verhaltens der produzierenden Subjekte zu den Bedingungen der Produktion und Reproduktion ihres Lebens. Ihre Eigentümerschaft setzt ein bestimmtes Dasein als Mitglied eines Stammes- bzw. Gemeinwesens voraus. Die asiatische oder orientalische unmittelbare Form des Gemeineigentums mit Familienbesitz an Grund und Boden ist im slawischen modifiziert, im antiken und germanischen Eigentum bis zum Gegensatz, d. h. zum Privateigentum, entwickelt. Gemeineigentum bildet aber auch dort noch die geheime Grundlage. Das Gemeindewesen als jüngstes Entwicklungsglied der primitiven Gesellschaftsformation ist zugleich eine Übergangserscheinung (Phase) aus der auf Gemeineigentum beruhenden primären Gesellschaft in die auf Privateigentum begründeten sekundären. Die Gemeinde gehört demnach sowohl in die primäre und in die sekundäre Formation. Die Gesellschaft dieser sekundären Formation umfaßt „die Reihe der Gesellschaften, die auf Sklaverei, Leibeigenschaft beruhen". 78 Asiatische, antike und feudale Produktionsweisen bilden in großen Umrissen die fortschreitenden Epochen der ökonomischen Gesellschaftsformation zur modern bürgerlichen Produktionsweise hin — das ist die bekannte, von Marx formulierte historische Progressionsfolge der vorkapitalistischen Klassengesellschaften. Diesen Produktionsweisen liegen, wie Marx sie auch nennt, asiatische, antike, germanische Eigentumsformen zugrunde. Die Produktionsweise derartiger Klassengesellschaften mit unmittelbaren Herrschafts- und Knechtschaftsverhältnissen wird erstens von der Art und Weise und dem Grad bestimmt, wie der Arbeiter, der vom Standpunkt des nichtarbeitenden Produzenten selbst objektive Bedingung der Arbeit ist, mit den objektiven Bedingungen der Produktion (Boden, Instrument, Lebensmittel) verbunden ist. Sie wird zweitens von der Art und dem Rang des herrschenden Grundeigentums und dem Rang gegenüber weiteren Grundeigentums- bzw. Grundbesitzverhältnissen bestimmt (zentrales staatliches, vorherrschendes königliches, gemeindliches, privates 77 MARX, „ K a p i t a l " I , I I I , M E W 23, 251 f . ; M E W 25, 811 f. ™ MARX, „ F o r m e n " , a . a . O . , 6ff., 3 3 f . ; „ S a s s u l i t s c h - B r i e f e n t w ü r f e " ,
MEW
19,
388, 404; ENGELS, A n m . „Manifest", M E W 4, 462; „Anti-Dühring", M E W 20, 1 6 4 , 587.
136
GÜNTER GTJHR
großes, privates kleines). Sie sind wesentlich f ü r die Art und Weise der Formierung der herrschenden Klasse (König-Beamtentum und Gemeindewesen bzw. Einzelbauerntum, König als erster privater großer Grundeigentümer unter andern privaten großen Grundeigentümern, König und kleine private Grundeigentümer, Vereinigung kleiner privater Grundeigentümer, Vereinigung großer privater Grundeigentümer). Drittens werden sie von dem Grad der Entwicklung der Warenproduktion bestimmt. 7 9 Die Warenproduktion ist auf der Grundlage gesellschaftlicher Arbeitsteilungen in allen diesen drei Formen entwickelt worden, nimmt aber eine untergeordnete Stellung ein. Sie zeigt sich in dem Verhältnis von Stadt (Handwerk, Handel) und Land (Ackerbau). Dieses Verhältnis ist der sich seit dem Ende der Urgemeinschaften herausbildende Gegensatz der zwei H a u p t a r t e n des Eigentums, es ist die Rivalität zwischen Kapital und Grundeigentum. J e mehr aber die Gemeinwesen der drei, in großen Umrissen aufeinander folgenden Produktionsweisen in das Stadium ihres Unterganges treten, nimmt die Warenproduktion immer mehr an Bedeutung zu. Die Wertform des Arbeitsproduktes stellt die allgemeinste Form der bürgerlichen Produktionsweise dar, die Entwicklung dieser Wertform (Geld, Kapital, deren Hort, Akkumulation, Verteilung und Zirkulation) daher auch den Entwicklungsgrad dieser Produktionsweise. F ü r Marx bildet deshalb das Verhältnis von Stadt und Land als ein Anzeiger f ü r den Grad der Warenproduktion, f ü r den Stand altertümlicher, mittelalterlicher und neuzeitlicher bürgerlicher Produktionsweise, gerade ein wesentliches Kriterium der Geschichtsepochen bzw. aufeinander folgender Produktionsweisen. Die asiatische Geschichte ist eine Art indifferenter Einheit von Stadt und Land, die antike Geschichte eine Verländlichung der Stadt, die mittelalterliche Geschichte, die vom Land als dem Sitz der Geschichte ausgeht, findet ihre Fortentwicklung im Gegensatz von Stadt und Land, und endlich ist die moderne Geschichte die Verstädtischung des Landes. 8 0 Schließlich sind, wie erwähnt, die diesen Produktionsweisen zugrunde liegenden asiatischen, antiken 79 MARX u n d ENGELS, „ D t . I d e o l o g i e " , M E W 3 , 2 2 - 2 4 , 5 0 ; M A R X , „ A c h t z . B r u m a i r e , "
MEW 8, 139; „Formen" a. a. O., 15, 17 (Typologie aller drei Gemeindeformen!), 27, 29, 39; Vorwort „Zur Kritik", MEW 13, 9, 21, Anm.; „Kapital" I, MEW 23, 93, 9 5 A n m . 3 3 7 ; ENGELS, „ A n t i - D ü h r i n g " , M E W 2 0 , 1 6 8 ; „ U r s p r u n g , " M E W 2 1 ,
95; „Fränkische Zeit", MEW 19, 475; MARX, „Sassulitsch-Briefentwürfe", MEW 19, 384, 388, 404. 80
Der Begriff „Stadt" beruht in seinem Kern auf der räumlichen Konzentration von Handwerk und Handel als Ergebnisse der zweiten und dritten großen gesellschaftlichen Teilung der Arbeit gegenüber dem Ackerbau, dem „Land". Er schließt zugleich auch das Moment der Siedlungsballung ein sowie der fortentwickelten Befestigungsart mit Graben und Mauer (MARX, „Formen", 15f,; ENGELS, „Mark", MEW 19, 323; „Ursprung", MEW 21, 160). Die zweite große gesellschaftliche Arbeitsteilung, die Trennung eines selbständigen Handwerks vom Ackerbau, vollzieht sich bereits in ihren Anfängen im Stammwesen, in der Gemeinde- und Großfamilien Wirtschaft. Auch spezialisiertes Händlertum (z. B. „Handelsstämme") findet sich in der Auflösungsphase des Stammwesens.
Ökonomische Gesellschaftsformation
137
und germanischen 81 Eigentumsformen Erscheinungsformen der Ackerbaugemeinde von verschieden weit entwickeltem Typ ihrer Auflösung. Sie besitzt das Gemeineigentum an Grund und Boden sowie eine verschieden weit entwickelte familiale Besitz- und Eigentumsgliederung. Von verschiedenen historischen Ausgangspunkten aus, durch Tribut- und Hörigkeitsverhältnisse und die großen Formen der Knechtschaft der Arbeit, Sklaverei und Leibeigenschaft, beherrscht, werden alle bisherigen gemeindlichen Eigentumsformen modifiziert und die neuen fortgeschrittenen sozialökonomischen Qualitäten auf ihr bzw. mit ihr aufgebaut. I n sich selbst trägt auch das Gemeindewesen mit Dorfhandwerkern bzw. das Familienwesen mit dem häuslichen Handwerk den Charakter von Stadt und Land, wie Marx es ausdrückt. Die entsprechende Einheit von Ackerbau und Manufaktur bzw. Ackerbau und häuslichem Handwerk 7 9 ist zugleich die Vereinigung der zwei Eigentumsformen. I n der von Marx bezeichneten asiatischen Eigentumsform ist die Gemeinde, zum Beispiel hat er die indische Gemeinde des 18./19. J h . gewählt, als Gemeingrundeigentümer vorausgesetzt. Die Subjekte, d. h. die Familieneinheiten, sind Besitzer. Arbeitsteilig sind Ackerbau und Handwerk innerhalb der Gemeinde weitgehend ohne Warenaustausch miteinander verbunden (sie trägt damit den Charakter von Stadt und Land in sich). Der Acker wird auf Gesamtrechnung bestellt bzw. meist den Einzelfamilien zugewiesen, die auf eigene Rechnung wirtschaften. Der unbebaute Boden ist für gemeinsame Weide usw. da. Die Gemeinde ist selbstgenügsam und reproduziert sich selbst als kleingesellschaftliche Einheit (d. h. als Produktion, Basis, Überbau — aber im großen Gesellschafts- und Staatswesen und von diesem abhängig). Die ihr entsprechende Gesellschaftsordnung besitzt den Staat, der Wirtschaftsfunktionen ausübt, als obersten Grundherrn. Obgleich sowohl privater wie gemeinschaftlicher Besitz und Nutznießung des Bodens vorhanden sind, besteht Privatgrundeigentum nicht generell, sondern in Ausnahmen. Die Dorfgemeinschaften bilden die Grundlage der orientalischen Despotie. Es existieren die Ausbeutungsformen der Tributpflicht, der Sklaverei und des Kastenwesens. In der Ideologie der Dorfbewohner sind Aberglauben, sklavische Tradition, Naturanbetung, unveränderlich gedachtes Schicksal bestimmende, vom staatlichen ideologischen Überbau aktivierte Formen. Die Gemeinde ist unter den Bedingungen der vorkapitalistischen Gesellschaftsordnungen verhältnismäßig festgefügt. Sie übersteht ver81
E s k a n n hier nicht beabsichtigt sein, eine Skizzierung der asiatischen, a n t i k e n u n d feudalen Produktionsweisen v o r z u n e h m e n , die m i t ihren entwickelten F o r m e n in das Gebiet der Althistorie u n d Mediävistik fällen. Vielmehr geht es d a r u m , verständlich zu machen, d a ß n a c h Marx u n d Engels d a s Gemeindewesen Voraussetzung u n d B a u t e i l f ü r diese fortgeschrittenen F o r m e n der vorkapitalistischen Gesells c h a f t ist, ebenso wie es die u n m i t t e l b a r e Nachfolge des gentilen Gemeinwesens ist. A u c h wenn M a r x die gemeineigentümliche Ackerbaugemeinde das „letzte W o r t " der archaischen F o r m a t i o n , der Gemeineigentumsformation n e n n t , so ist etwa nicht jede gemeineigentümliche Gemeinde in der Klassengesellschaft eine „Urgesellschaft".
138
GÜNTER
GUHE
schiedene Staatswesen und auch der Wucher kann lange fortdauern und lediglich ökonomische Verkommenheit und politische Verdorbenheit in ihr hervorrufen. 82 ®2
M A R X , „ F o r m e n " , 7f., 17f., 33; „Brit. H e r r s c h a f t " , M E W 9, 1 2 9 - 1 3 3 ; Marx an Engels v o m 2. 6. 53 u n d 14. 6. 53 in M E W 28; „ K a p i t a l " I, I I I , M E W 23, 378f.; M E W 25, 610f., 799; E N G E L S , „Anti-Dühring", M E W 20, 138, 150, 163f., 287f., 294. — Marx' Auffassung zum indischen Gemeindewesen wurde von indologischer u n d ethnologischer Seite bei uns seit längerer Zeit bereits größere A u f m e r k s a m k e i t geschenkt, wobei vor allem die Stellung des Gemeindewesens als eine Basis älterer wie a u c h fortgeschrittener Klassengesellschaft b e t o n t wurde u n d ebenso die Klassenspaltung im indischen Dorf selbst in ihrer strukturellen u n d genetischen Hinsicht dargestellt wurde (vgl. R T T B E N , W . „ K a r l Marx über I n d i e n (1853) u n d die I n d i e n l i t e r a t u r vor ihm", i n : Wiss. Z. H u m b . Uni., Gewi. R . I I I , Berlin 1953/ 54; H E I D R I C H , J . „Zur E n t w i c k l u n g der indischen Dorfgemeinde", i n : Veröff. I n s t . D t . Volkskunde Bd. 13, Berlin 1957; ders., „Gemeindeorganisation u n d Sozialordnung im indischen D o r f " , Phil. Diss. Berlin 1959; ders., „ K a s t e u n d Ökonomie im indischen D o r f s y s t e m " , in: Mitt. I n s t . Orientforschung I X , Berlin 1963; R Ü B E N , W . „Die E n t w i c k l u n g der Produktionsverhältnisse im alten I n d i e n " , Berlin 1967; M. S C H E T E L I C H , „Zur Dorfgemeinde in I n d i e n " , i n : E t h n o g r . - A r c h . Z., 1972. — Marx h a t m i t der A u f n a h m e von Nachrichten über die indische Dorfgemeinde (seit 1853), ihre W e r t u n g als Gemeineigentumsform u n d als T y p der Aekerbaugemeinde, die a m A n f a n g der Geschichte aller asiatischen u n d europäischen K u l t u r v ö l k e r steht, ein grundsätzliches methodisches P r o b l e m der historischen E t h n o g r a p h i e gelöst. E r h a t zeitgleiche historische S t r a t e n als entwicklungsgeschichtlich ältere Bildungen e r k a n n t u n d k o n n t e d a m i t die Einzelergebnisse zur Dorfgemeinde ( H a x t h a u s e n , Maurer, Kowalewski u. a.) zusammenfassen u n d zu einer sozialökonomischen Entwicklungsphase der Dorfgemeinde oder Ackerbaugemeinde verallgemeinern. Die gleiche Methode wendete später Morgan an, indem er beispielsweise die irokesische Gentilgesellschaft als T y p der „Ancient Society" charakterisierte u n d als L e i t t y p der U n t e r s t u f e der B a r b a r e i zuordnete. Marx h a t t e mit der allgemeinen Gemeineigentumsstufe des Gemeindewesens a u c h die grundsätzlichen E r k e n n t n i s s e Morgans über das Gemeineigentum aller „vorhistorischen" Gesellschaften vorweggenommen. Diese E r k e n n t n i s wurde immer mehr bestätigt. Mit der Kennzeichnung der Ackerbaugemeinde als Bestandteil des „archaischen T y p s der Gesellschaft" u n d als Gemeinde sekundärer Art setzte Marx das gemeineigentümliche Gemeindewesen sowohl in die B a r b a r e i als a u c h in die Zivilisation — u m mit diesen Epochen-Begriffen zu sprechen. D a s h a t zu Unsicherheiten in der I n t e r p r e t a t i o n g e f ü h r t bei der Z u o r d n u n g zur Vorklassengesellschaft („Urgesellschaft") bzw. Klassengesellschaft. Marx h a t t e allerdings seit seinen genaueren Studien zur E n t s t e h u n g des Kapitalismus sowohl das kleine freie G r u n d e i g e n t u m als a u c h das gemeinschaftliche, auf der orientalischen K o m m u n e b e r u h e n d e G r u n d e i g e n t u m als Grundlagen der freien Arbeit in der vorkapitalistischen Klassen- u n d Staatsgesellschaft e r k a n n t . Beide F o r m e n müssen in der E n t w i c k l u n g der kapitalistischen Produktionsweise aufgelöst werden, d a m i t der Arbeiter von der E r d e losgelöst wird u n d freier L o h n a r b e i t e r werden k a n n (die kleine Schrift „ F o r m e n " behandelt gerade diesen Gedanken, vgl. „ F o r m e n " , 5). Marx verwendet solche Ausdrücke wie „asiatisch", „indisch", „orien-
Ökonomische Gesellschaftsformation
139
In der antiken Form tritt das Gemeindeeigentum als Staatsgrundeigentum auf. Die Subjekte, die Familieneinheiten, sind Privatgrundeigentümer als Staatsbürger, agrarische Grundeigentümer innerhalb der Stadt, die Sitz des Stammes ist. Handwerk ist häusliches Nebengewerbe. Der öffentliche Acker ist in Besitz der Staatsbürger. Stadt mit Landmark ist das ökonomische Ganze. Arbeitsteiliges Handwerk und Handel entwickeln sich später in ihr. Das freie Parzelleneigentum selbstwirtschaftender Bauern bildet die herrschende und normale ökonomische Form der Gesellschaft in den besten Zeiten des klassischen Altertums. Es ist das Ergebnis mehr bewegten, historischen Lebens. Schwierigkeiten rühren von anderen Gemeinwesen her, weshalb der Krieg die große gemeinschaftliche Aufgabe ist. Die aus Familien bestehende Gemeinde ist zunächst kriegerisch, als Kriegs- und Heerwesen organisiert, was eine ihrer wesentlichen Bedingungen als Eigentümerin ist, und zwar für die Verteidigung oder Okkupation. 8 3 Als Staat bzw. Teilorganisation des Staats ist die Gemeinde die Beziehung freier und gleicher Privateigentümer zueinander in einem bestimmten Gemeindebezirk. Ihre Kooperation besteht nach außen und innen zur Aufrechterhaltung des Verbandes, einerseits gegen Nachbarn und andrerseits als herrschaftliches Klassenverhältnis gegen Sklaven. Mit Entwicklung der Feldwirtschaft wird die Sklavenwirtschaft zum Mittel der Bereicherung und massenhaft entwickelt. Die Gesellschaft bekommt neuen, aber labilen Charakter. Der einzelne Privateigentümer kann des doppelten Verhältnisses verlustig gehen, des Verhältnisses als Eigentümer und als Bürger (Gemeindemitglied). So wie das bewegliche Privateigentum und Geldkapital sich entwickelt und das Grundeigentum sich differenziert, verfällt die ursprüngliche Gesellschaftsgliederung. Daher ist beispielsweise die Geschichte des Grundeigentums die „Geheim-
83
talisch" im Hinblick auf die allgemeine gemeindliche Gemeineigentumsform a n G r u n d u n d Boden, wie es beispielsweise aus Formulierungen wie dieser hervorgeht, daß „asiatische resp. indische E i g e n t u m s f o r m e n in E u r o p a den A n f a n g bilden" (Marx a n Engels v o m 14. 11, 68), oder „halbasiatische Leibeigene" in der russischen Dorfgemeinde. Mit letztgenannter ist gerade die gemeineigentümliche Gemeinde („asiatische"), die in mittelalterlicher K n e c h t s c h a f t " („direkter Hörigkeit", „Leibeigene") sich befindet (vgl. „Über B a u e r n b e f r e i u n g " , M E W 12, 682; a u c h „Anti-Dühring", M E W 20, 587) gemeint. Marx u n d Engels ä u ß e r t e n bereits 1845 in der „ D t . Ideologie" (MEW 3, 23) u n d Marx 1857 in „ F o r m e n " (9) diese Gedanken von der Rolle des Krieges im Ü b e r g a n g von der Urgesellschaft zur Klassengesellschaft. Der Krieg ist, so stellten sie heraus, bei erobernden B a r b a r e n v ö l k e r n zur ständigen Verkehrsform geworden, d. h. zu einem grundlegenden Produktionsverhältnis. Hierin liegt auch ein Gedanke zum gesamtgesellschaftlichen Verkehrs, zum gesamtgesellschaftlichen Arbeitsprozeß im Sinne der ökonomischen Gesellschaftsform. Später, 1882—1884, n a c h Übern a h m e des Terminus „militärische D e m o k r a t i e " von Morgan durch Marx u n d Engels, f ü g e n sie den Ausdruck hinzu, d a ß der Krieg stehender Erwerbszweig geworden ist u n d verwenden „militärische D e m o k r a t i e " zur Kennzeichnung der ganzen Übergangsperiode (Oberstufe der Barbarei) von der Gentilgesellschaft zur Staatsgesellschaft (vgl. A n m . 89).
140
GÜNTER
GUHR
geschichte" des alten Rom. Die innere Geschichte Roms löst sich deshalb auf in den Kampf des kleinen und großen Grundeigentums, modifiziert durch Sklavereiverhältnisse. Der Klassenkampf, der zwischen freien Reichen und freien Armen ausgetragen wird, spielt sich damit zunächst innerhalb einer privilegierten Minorität ab. Die Schuldverhältnisse erscheinen als stammbürtige Konsequenzen des kleinen Grundeigentums. Schließlich bleibt das alte Kaufmannskapital ohne geschichtliche Auswirkungen, weil der Fortschritt in der materiellen Produktion fehlt. 84 I n der germanischen Form (besonders in den eroberten Gebieten) ist das Gemeindeeigentum vermittelt durch die Vereinigung der selbständigen Subjekte. Diese Familien haben einzelnes Eigentum (Allod), sind selbständige Produktionszentren mit häuslichem Handwerk. Der öffentliche Acker erscheint als Ergänzung des individuellen Eigentums. Als altes Gemeineigentum erscheint er in der Verteidigung nach außen. Die „neue Gemeinde" des Mittelalters, die der sekundären Formation angehört, ist nach dem Gepräge der alten germanischen Ackerbaugemeinde gebildet worden. Engels hat diesen Marxschen Gedanken in seinem Aufsatz „Die Mark" ausgearbeitet, indem er die Maurersche Rekonstruktion der urtümlichen germanischen Gemeinde in ein hypothetisches Entwicklungsbild von der Geschlechtergemeinde zur Markgenossenschaft eingefügt hat. Von den Ackerbaugemeinden ist die germanische Gemeinde gerade diejenige, die sich tatsächlich historisch völlig auflöst und damit selbst die Voraussetzung für die modern bürgerliche Produktionsweise bildet. Die Auflösung der Gemeinde war Voraussetzung für die massenhafte Enteignung des Parzellenbauern und seine Verwandlung in den freien Lohnarbeiter. Die entstehende Klasse der großen Grundeigentümer bricht die Vormacht des Königs als des „Verwalters" des neben den aus einzelnen freien Bauern gebildeten Gemeinden bestehenden alten Volkslandes. Das große private Grundeigentum bricht den alten Überbau, die Verfassung nach Gau und Heer. Es organisiert sich selbst als bestimmende gesellschaftliche Produktionseinheit und herrschende Klasse und fügt durch die ökonomische Abhängigkeit der Leibeigenschaft und Hörigkeit die Bauern als unterdrückte Klasse ökonomisch zu der größeren Einheit dazu. Der große Grundeigentümer festigt seine ökonomische Position durch die Ausübung politischer, rechtlicher und militärischer Macht, die Einrichtung der staatlichen Herrschaftsform der Aristokratie. Er organisiert eine sozialökono84 M A R X U . E N G E L S , „Dt. Ideologie", MEW 3, 2 2 - 2 4 , 61; Marx an Engels v o m 8. 3. 55, MEW 28, 439; M A R X , „Formen", a . a . O . , 9 - 1 2 , 14, 17, 21, 31; Vorwort „Achtz.Brumaire", MEW 16, 359; „Kapital" I, III, MEW 23, 92f„ 146, 354, 3 8 6 389; MEW 25, 344, 608, 815; „Marx an Otetschestwennyje Sapiski", MEW 19, 111; Engels, „Anti-Dühring", MEW 20, 149, 163f., 168, 585; „Ursprung", M E W 21, 102, 124f., 163.— Die gemeineigentümliche Gemeinde mit Parzellenbauern bildet auch die geheime Grundlage des antiken Eigentums („Formen"). G. T H O M S O N , „Frühgeschichte Griechenlands und der Ägäis", Berlin 1960, hat die ursprüngliche Ackerbaugemeinde im alten Griechenland herausgearbeitet und ihre weitere Bildung zur Polis dargestellt (245 ff., 294ff.).
Ökonomische Gesellschaftsformation
141
mische Einheit von Produktion, Basis und Überbau im Rahmen der territorialstaatlichen Vereinigung des feudal hierarchischen gesellschaftlichen Gesamtsystems. 85 Die Produktionsweise, die im alten Rom zum Grundbesitz und Geldkapital gekommen war und auf Sklavenarbeit gebildet wurde, blieb in ihrer Entwicklung stehen, weil das Privateigentum ohne weitere industrielle und kommerzielle Folgen geblieben war. Die Produktionsverhältnisse gestalteten sich nicht zu weiteren Entwicklungsformen der Produktivkräfte. Dagegen begann bei den modernen Völkern dort, wo das feudale Gemeinwesen durch Industrie und Handel aufgelöst wurde, mit Privateigentum und Privatrecht eine neue Phase, die zur weiteren Entwicklung der Produktionsweise fähig war. 86 Die Auflösung der Stammesgesellschaft und die Entstehung der Staatsgesellschaft zeichnen Marx und Engels auf der Grundlage der Eigentumsdifferenzierung und Klassenentstehung wesentlich in den Bereichen des Überbaus. Entwickelte Produktionsweisen gentiler, gemeindlicher und familialer Stammesgesellschaften werden revolutionär umgebildet und durch höhere Produktionsweisen abgelöst bzw. in ihnen aufgehoben. Auf der Grundlage weit genug entwickelter materieller Produktivkräfte kommt es im Schöße gemeineigentümlicher Gesellschaften zur Bildung neuer Produktionsverhältnisse des Privateigentums. Dieses Privateigentum bildet sich zunächst für bewegliche Güter, später auch für Grund und Boden heraus. Dieses nimmt den Charakter des Obereigentums über Gemeinbesitz oder der Verfügung über Gemeineigentum oder Familieneigentum an oder es ist einzelnes Familieneigentum (größeres und geringeres) gegenüber dem gentilen, gemeindlichen und tribalen Gemeineigentum. Die mit den sich bildenden privaten Eigentumsformen entstehenden ökonomischen Klassen vollziehen den Sieg der neuen Produktionsverhältnisse durch die politische Revolution und die Bildung des Staats als ihr ureigenes, neues Machtinstrument gegenüber den ausgebeuteten Klassen. Die Revolution macht der alten Gentilverfassung ein Ende. 87 I n der einen oder anderen Form ist die Gewalt der Geburtshelfer dieses revolutionären Aktes. Es entsteht gegenüber der Stammesgesellschaft eine völlig neue Qualität, die in antagonistische Klassen gespaltene Staatsgesellschaft des herrschenden Privateigentums als Ausdruck einer völlig neuen ökonomischen Gesellschaftsformation. Die Entstehung von Klassen und die Bildung des Staates sind ein zusammengehöriger gesellschaftlicher Entwicklungsvorgang. Sie vollziehen sich konkret 85 M A R X , E N G E L S , „ D t . I d e o l o g i e " , M E W 3 , 2 4 ; M A R X , „ F o r m e n " , a . a . O . , 1 2 ^ - 1 8 ;
„Kapital" I, MEW 23, 96; Marx an Engels v o m 14. 3. 1868 und 25. 3. 1868; MARX, „Sassulitsch-Briefentwürfe", MEW 19, 388, 402f.; ENGELS, „Mark", MEW 19, 317ff., 323ff.; „Fränkische Zeit", MEW 19, 475ff., 485ff., 491 f.; „Ursprung", MEW 21, 145 ff. 86 MARX, ENGELS, „Dt. Ideologie", MEW 3, 62f.; Marx an „'Otetschestwennyje Sapiski", MEW 19, U l f . 87 ENGELS, „Ursprung", MEW 21, 124.
142
GÜNTER GUHR
historisch in vielgestaltiger Weise. Verschiedene Momente der sozialökonomischen und politischen Entwicklung wirken stets mit. Ein Stamm mit sich entwickelnder Einzelfamilien Wirtschaft und privatem mobilem Eigentum, der einen anderen Stamm unterwirft, kann diesen eigentumlos machen, wenn er dessen Territorium okkupiert und sich das Mehrarbeitsprodukt der Unterworfenen aneignet. Auch ein im Innern einer Stammgemeinschaft sich über andere aufschwingendes und die Macht okkupierendes Gemeinwesen (Gens, Familie, Gemeinde) kann einen Stamm eigentumlos machen. Das liegt darin begründet, daß das tribale Eigentum auf der Mitgliedschaft zum Stamm beruht. Die Stammgemeinschaft wird dann nicht mehr von ihren eigenen Mitgliedern und ihren Verfassungsorganen vertreten, sondern von dem sich zur Macht aufgeschwungenen fremden Stamm oder dem besonderen Gemeinwesen. Durch eine Eroberung, die den Menschen mit dem Grund und Boden erobert, kann demnach der Stamm von den objektiven Bedingungen seiner Produktion selbst getrennt werden. Diese Trennung führt dazu, daß die ehemaligen Produzenten juristisch von ihren objektiven Bedingungen abgelöst werden und unter die Bedingungen der Knechtschaft geraten, so der Tributpflicht und Fronarbeit, der Sklaverei (asiatische oder europäische) oder der Hörigkeit und Leibeigenschaft (keine speziell mittelalterliche Form). Die Arbeitenden werden unter die Herrschaft fremden Willens gestellt und bleiben an den Boden gebunden, sie können auch in neue Arbeitsbedingungen gestellt werden. Die naturwüchsigen Gemeinwesen werden verfälscht. Ihre einfache gemeinwirtschaftliche, gleichrechtliche Konstruktion wird dadurch negativ bestimmt. Zwischen den Boden und den Arbeiter tritt der private Grundherr als Okkupant des ehemaligen Gemeineigentums und des Produktionsprozesses. Sklaverei und Leibeigenschaft sind damit nur weitere Entwicklungen des tribalen Eigentums. Dieses neue Eigentum realisiert sich in der herrschenden Eigentümerklasse, die das ehemalige Gemeinwesen verkörpert und damit die Gesellschaft beherrscht. Diese herrschende Klasse realisiert auch den gesellschaftlichen Gesamtarbeitsprozeß. Sie tritt als politische Assoziation auf und verkörpert das asiatische, antike, feudale Eigentum als Despotie, als Staatsbürger, als Adel gegenüber der jeweils beherrschten Klasse, z. B. der Feudaladel gegen die leibeigenen Bauern, später auch gegen die Stadt. Mittel dieser vereinigten Klassenherrschaft ist der Staat, der als das vorgetäuschte Allgemeininteresse dieser Klassengesellschaft erscheint. 88 I n den naturwüchsigen Gemeinwesen der Stämme herrscht eine gewisse Gleichheit der Lebenslage und eine gewisse Gleichheit der gesellschaftlichen Stellung der Stammes-, Gentil-, Gemeinde- und Familienhäupter, jedenfalls gibt es zunächst keine Gesellschaftsklassen. Allerdings existieren in den Gemeinwesen, in der Gens, im Stamm, gemeinsame Interessen, deren Wahrung einzelnen Vorstehern unter Auf sieht der Gesamtheit übertragen ist. Derartige Funktio88
MARX, „ F o r m e n " , a . a . O . , 27, 29f., 39f.; „ K a p i t a l " I, M E W 23, 251; MARX, ENGELS, „ D t . Idfeologie", M E W 3, 2 2 - 2 4 , 33; ENGELS, „Anti-Dühring", M E W 20, 167f.; „Fränkische Zeit", M E W 19, 476; Engels an Marx v o m 22. 12. 82, M E W 35, 137.
Ökonomisohe Gesellschaftsformation
143
n e n (richterliche, w i r t s c h a f t l i c h e , religiöse, kriegerische) sind m i t einer gewissen M a c h t v o l l k o m m e n h e i t a u s g e s t a t t e t . Sie b i l d e n u n t e r d e n f o r t s c h r e i t e n d e n B e d i n g u n g e n der g e n a n n t e n ö k o n o m i s c h e n , z u n ä c h s t n i c h t a n t a g o n i s t i s c h e n K l a s s e n e n t s t e h u n g u n d der h i s t o r i s c h e n E n t w i c k l u n g u n d B e w e g u n g z w i s c h e n S t ä m m e n die Anfänge der Staatsgewalt. M i t d e m Z u s a m m e n s c h l u ß zu g r ö ß e r e n G a n z e n , so zu S t a m m e s b ü n d e n , m i t d e m V e r s c h m e l z e n v o n S t ä m m e n zu G e m e i n w e s e n v e r s c h i e d e n e r F o r m u n d m i t der t e r r i t o r i a l e n Z e r w ü r f e l u n g bisheriger b l u t s v e r w a n d t e r E i n h e i t e n w e r d e n als A u s d r u c k einer n e u e n A r b e i t s t e i l u n g w e i t e r e O r g a n e zur W a h r u n g g e m e i n s a m e r u n d zur A b w e h r gegensätzlicher I n t e r e s s e n n ö t i g . D e r H e e r f ü h r e r (rex, basileus, t h i u d a n s ) w i r d ein s t ä n d i g e r B e a m t e r . Z u r V e r s a m m l u n g v o n Gens u n d S t a m m u n d i h r e n V e r t r e t e r n t r i t t d e r R a t des B u n d e s u n d d i e V e r s a m m l u n g des g a n z e n Volkes. Die gentilen u n d t r i b a l e n Organe, die b e r e i t s d e m G e m e i n w e s e n g e g e n ü b e r eine b e s o n d e r e Stellung e i n n e h m e n , z. B . d u r c h die E r b l i c h k e i t der A m t s f ü h r u n g , neigen zu einer weiter e n V e r s e l b s t ä n d i g u n g d e r gesellschaftlichen F u n k t i o n g e g e n ü b e r der Gesells c h a f t h i n . Dies k a n n sich bis z u r H e r r s c h a f t ü b e r die Gesellschaft steigern, d. h . bis in i h r Gegenteil v e r k e h r e n , wie E n g e l s es a u s d r ü c k t , v o r allem d u r c h d e n K r i e g n a c h a u ß e n . „ H e e r f ü h r e r , R a t , V o l k s v e r s a m m l u n g b i l d e n die O r g a n e d e r zu einer m i l i t ä r i s c h e n D e m o k r a t i e f o r t e n t w i c k e l t e n G e n t i l g e s e l l s c h a f t . 8 9 89
Der Begriff „militärische D e m o k r a t i e " h a t in der Diskussion zur Frühgeschichte u n d E t h n o g r a p h i e eine ungerechtfertige Vernachlässigung erfahren. (Beispielsweise l ä ß t ihn I . Sellnow, in „Grundprinzipien" a. a. O., zur Charakterisierung der Auflösungsperiode der „Urgesellschaft" a u s ; auch Welskopf m ö c h t e ihn n i c h t verwenden, da er von Morgan h e r r ü h r t u n d die bronzezeitlichen altorientalischen Verhältnisse unberücksichtigt läßt u n d in einem Periodisierungsschema s t e h t , das auf die „Urgesellschaft" u n m i t t e l b a r die „Sklaverei" folgen läßt, vgl. „Produktionsverhältnisse . . .", a. a. O., 105, 432, 452.) E s sei hier e r w ä h n t , daß sowohl bei Engels als a u c h bei Marx dieser Begriff Verwendung g e f u n d e n h a t . Gegenüber d e m Gebrauch bei Morgan ist er allerdings eingeengt worden. Morgan h a t t e ihn f ü r die E i n r i c h t u n g des H e e r f ü h r e r s im R a h m e n der Gentilverfassung seit der U n t e r s t u f e der B a r b a r e i verwendet (Unterstufe m i t dem Beispiel der Irokesen, Mittelstufe Azteken, Oberstufe Homerische Griechen). Engels n i m m t ihn n u r f ü r die Oberstufe der Barbarei, f ü r das Heldenzeitalter, an, das alle K u l t u r v ö l k e r d u r c h g e m a c h t h a b e n . E r setzt diese P h a s e der antiken Sklavenhaltergesellschaft Griechenlands u n d R o m s sowie der mittelalterlichen germanischen Feudalgesells c h a f t voraus. Von k o n k r e t e n F o r m e n a b s t r a h i e r t , wird ihr eine eigene Qualität zugemessen, d a sie im I n h a l t bereits den ökonomischen u n d sozialen Antagonismus, in der F o r m aber noch wesentliche E l e m e n t e der f r ü h e r e n demokratischen Gentilverfassung besitzt. Die asiatische Produktionsweise wird in diesem Z u s a m m e n h a n g nicht e r w ä h n t , d a die Morganische Darstellung den Orient ausl ä ß t . Engels b e g r ü n d e t mit Platzmangel seine Auslassung von Spuren der Gentilinstitutionen „in der älteren Geschichte asiatischer K u l t u r v ö l k e r " (MEW 21, 127). Marx b e k r ä f t i g t e die Feststellung Morgans, n a c h welcher der Basileus der sogen a n n t e n Homerischen E p o c h e gerade „militärische D e m o k r a t i e " beinhaltet (MEW 21, 104). D a m i t akzeptiert er das von Morgan erbrachte Zeugnis, das sich
144
GÜNTER
GUHR
Sie beruht schon nicht mehr auf persönlichen Blutsbanden, sondern auf Gebietseinteilung und Vermögensunterschieden. Schließlich wird der ursprüngliche Diener des Gemeinwesens zum Herrscher der Gesellschaft (z.B. ägyptischer gegen die her rschende Auffassung der alten Geschichtsschreibung seiner Zeit richtet (Grote, Gladstone), n a c h welcher die griechischen Heroen feudale Könige u n d P ü r s t e n seien. Diese Art der D e u t u n g r ü h r t von der europäischen feudalen Geschichtsinterpretation her, die die eigene geschichtliche Position m i t der „ N a t ü r l i c h k e i t " des Feudalismus zu begründen suchte. I m Gegensatz dazu war n a c h Morgan die Basileia weder eine konstitutionelle Monarchie, noch eine T y r a n nis, noch eine Despotie, sondern eben eine „militärische D e m o k r a t i e " (vgl. „Die Urgesellschaft", 4. Aufl., S t u t t g a r t / B e r l i n 1921, 209ff.). W ä h r e n d Morgan die militärische D e m o k r a t i e hauptsächlich als das gesellschaftliche System v o n Verfassungsorganen charakterisiert, e r f ä h r t bei Engels dieser Begriff eine Ausd e h n u n g auf die Gesamtgesellschaft (von P r o d u k t i o n , Basis, Ü b e r b a u ) u n d eine Begrenzung auf n u r eine b e s t i m m t e historische E p o c h e (Oberstufe der B a r b a r e i , die n a c h Morgan/Engels m i t der Eisenerzeugung d a t i e r t wird). Die Begrenzung der „militärischen D e m o k r a t i e " auf die Oberstufe der B a r b a r e i u n t e r s t r e i c h t Engels d a d u r c h , d a ß er ganz allgemein das „Heldenzeitalter", das alle K u l t u r v ö l k e r d u r c h g e m a c h t h a b e n u n d von d e m ihre Heldenepen erzählen, als „militärische D e m o k r a t i e " bezeichnet. Engels k e n n t aber — u n d das ist wohl allgemein anzuerkennen, a u c h wenn er n u r Beispiele des „Heldenzeitalters" aus E u r o p a (Griechen, R ö m e r , Germanen) behandelt — nicht etwa nur K u l t u r v ö l k e r E u r o p a s , sondern ebenso K u l t u r v ö l k e r Asiens. E r h a t im „ U r s p r u n g " entgegen der Morganschen Vorlage die Azteken als Typ-Gesellschaft f ü r die Mittelstufe der B a r b a r e i nicht behandelt, was vielleicht a u s folgenden U m s t ä n d e n erklärt werden k a n n : Die Morgansche I n t e r p r e t a t i o n der aztekischen Gesellschaft als militärische D e m o k r a t i e s t e h t den spanischen Berichten, die die Aztekengesellschaft als ein feudales K ö n i g t u m mit p r i v a t e n Großgrundbesitzern charakterisieren, gänzlich entgegen. Engels k o n n t e zu diesem Widerspruch keine eigene einigermaßen feste Meinung gewinnen, d a er 1884, als er den „ U r s p r u n g " in wenigen Wochen abfassen m u ß t e , zu eigener N a c h p r ü f u n g keine Zeit f a n d . Als er zwei J a h r e zuvor die E t h n o g r a p h i e Amerikas studierte, ging es i h m u m die Parallelerkenntnis zu den Germanen. E r b e f a ß t e sich mit d e m W e r k von B a n c r o f t , „The N a t i v e Races of t h e Pacific States of N o r t h A m e r i c a " (New Y o r k 1857), u n d schrieb a m 8. 12. 1882 a n M a r x : „Ich h a b e sehr viel aus dem B u c h gelernt u n d vorläufig mit Bezug auf die Germanen hinreichend. M e x i c o u n d P e r u m u ß ich mir f ü r s p ä t e r a u f s p a r e n . . . (Hervorh. G. G.). Als er sieben J a h r e später den „ U r s p r u n g " überarbeitete, u n t e r n a h m er neue eigene Studien vor allem im Hinblick auf Familie u n d Geschichte der Verwandtschaftsforschung, wovon die zahlreichen Einschübe u n d das Vorwort zur vierten Auflage (1891) zeugen. Zur Darstellung der Gentilgesellschaft u n d ihrer Auflösung u n d der E n t s t e h u n g des S t a a t s genügte i h m der von Morgan ausführlich u n d klassisch ausgearbeitete Fall der Gentilverfassung der irokesischen S t ä m m e sowie des Überganges v o n der Gentilgesellschaft zur Staatsgesellschaft a m Beispiel A t h e n s u n d Rom?, der er selbst das Beispiel der G e r m a n e n h i n z u f ü g t e . E r vollführte d a m i t a u c h das Vermächtnis von Marx, die „vorhistorische Gesellschaft" u n d T y p e n des Überganges in die „schrifthistorische Gesellschaft", in die Staats- u n d Klassengesell-
Ökonomische Gesellschaftsformation
145
König, orientalischer Despot oder Satrap, griechischer Stammesfürst, römischer König, etruskischer Theokrat, keltischer Klanchef, fränkischer König, usw.). Eine Revolution hat damit der alten Gentilverfassung ein Ende bereitet. Mit Hilfe der Gewalt schließen sich die einzelnen, die Knechtschaft ausübenden Personen zu einer herrscheTiden Klasse zusammen. Die Gesellschaft ist zu einer antagonistischen Klassengesellschaft geworden. 9 0 schaft, dem eigenen Gedankengebäude der Marxschen Gesellschafts- u n d Geschichtsauffassung einzuverleiben. Eine besondere Abhandlung wäre zu verfassen, die aufzeigt, daß Marx' u n d Engels' Auffassungen, die sich in dem Begriff „militärische Demokratie" finden, teilweise bereits in verschiedenen früheren Arbeiten von ihnen geäußert worden sind (MABX, „Kritik Hegeische Rechtsphilosophie" M E W 1 , 3 8 3 ; M A B X , E N G E L S , „Dt. Ideologie", M E W 3 , 3 7 4 ) . - I m „Ursprung" selbst m a c h t Engels an einer Stelle, an der er den Basileus als Heerführer über Freie als wesentliches Merkmal der militärischen Demokratie erläutert, eine Anmerkung zu den Azteken. E r spricht von Morgan, der die Identifizierung des aztekischen Heerführers mit einem modernen Fürsten, wie sie von den spanischen Berichterstattern vorgenommen worden war, erstmalig einer historischen Kritik unterzogen h a t . Die Verfassung der Azteken, die sich auf einer entwickelteren Stufe als die neumexikanischen Pueblo-Indianer der Mittelstufe der Barbarei befanden, lasse auf Grund der entstellten Berichte folgende Verfassung erkennen: Der B u n d von drei Stämmen, der sich eine Anzahl anderer Stämme zur Tributpflicht unterworfen h a t t e u n d von einem Bundesrat u n d Bundesfeldherrn regiert wurde. Eine direkte Kennzeichnung der aztekischen Gesellschaft als „militärische Demokratie" n i m m t Engels nicht vor (MEW 21,104f., 105 Anm.). Von den von MaPx akzeptierten Verfassungsmerkmalen der „militärischen Demokratie", Heerführer, R a t , Volksversammlung, fehlt bei den Azteken die Volksversammlung, die in unentwickelter F o r m nach Morgan durch das demokratische, das ganze Volk einschließende Moment der Sippenversammlung wahrscheinlich vorhanden war. I n Anwendung des Werkes „Ursprung" wurde u n d wird der Begriff „militärische Demokratie" als End- oder Ubergangsperiode der Urgesellschaft in der sowjetischen Ethnographie verwendet (seit 1935 Tolstov, danach Persic, Potechin, Kosven, Semenov u. a.). Von archäologischer u n d ethnographischer Seite ist bei uns in Anwendung der allgemein mit der militärischen Demokratie verbundenen Charakteristiken diese historische Qualität auch auf andere metallzeitliche, auf „bronzezeitliche" K u l t u r e n bzw. Gesellschaften ausgedehnt worden ( K . - H . O T T O , „Die sozialökonomischen Verhältnisse bei den Stämmen der Leubinger K u l t u r " , in: Ethnogr.-Archäol.Forschungen 3, T. 1, Berlin 1955; F . K A T Z , „Die sozialökonomischen Verhältnisse bei den Azteken im 15. und 16. J a h r h u n d e r t " , in: ebenda 3, T. 2, Berlin 1956). SO E N G E L S , „Anti-Dühring", M E W 20, 164, 166f.; „Gesch. Urchristentum", M E W 22, 464; „Ursprung", M E W 21, 159f,. 146f., 124f.;MABX, Einleitung „Grundrisse" a . a . O . , 6; „Formen", a . a . O . , 10f.; „ K a p i t a l " I , M E W 23, 353; Engels an Schmidt vom 27. 10. 90, M E W 37, 490; E N G E L S , „Einleitung Bürgerkrieg" (1891), M E W 22, 197; Anmerkung „Manifest", M E W 4, 462. 10 Jahrbuch des Museums für Völkerkunde, Bd. XXVIII
146
GÜNTER G U H R
Der Krieg ist unter den Bedingungen der Ökonomie eines erobernden Barbarenvolkes eine unmittelbare ökonomische Verkehrsform, ökonomische Reichtümer und dichtere Bevölkerung lassen den Krieg zum Zwecke des Raubs von Gütern und der politischen und ökonomischen Unterwerfung anderer Stämme zur regelmäßigen Funktion des tribalen Volkslebens werden. Der Krieg wird, nach den Worten von Engels, zum Erwerbszweig. Dabei ist, wie Marx und Engels nachweisen, zu berücksichtigen, daß nur erworben, geraubt werden kann, was zuvor erarbeitet worden ist. Grundlage für diese Gewalt ist also die Arbeit anderer. Sie ist auch nicht die Ursache für diese Art ökonomischen Erwerbens, sondern das beim Räuber bereits gebildete Privateigentum. Es muß vorhanden sein, ehe ein Räuber es durch fremdes Gut vermehren kann. Die Bewirtschaftung ist immer älter als die Hörigkeit, wie Marx sagt, also auch älter als Raub, Knechtschaft, Ausbeutung. Durch die Raubkriege wird die Macht und der Reichtum der Heerführer gesteigert. Die patriarchalische Nachfolge dieser Ämter in denselben Familien führt schließlich von der geduldeten bis zur usurpierten Erblichkeit, zur Grundlage von Erbkönig und Erbadel. Sklaverei und Leibeigenschaft entstehen, wenn der Mensch mit dem Grund und Boden als eine Produktionsbedingung mit erobert wird. Der Krieg wird zum großen Lieferanten von Sklaven, ein historischer Fortschritt, da die Gefangenen am Leben bleiben. Das Kriegertum aller freien Stammesmitglieder behindert die Ablösung einer fremden bewaffneten Macht vom Volk. Das Gefolgschaftswesen, ursprünglich unter der Aufsicht der traditionellen tribalen und gentilen Anführer stehend und auf dem tribalen Zwang der öffentlichen Meinung beruhend, wird auf der Grundlage der privaten Bereicherung zum privaten Machtinstrument reicher und mächtiger Stammesangehöriger. Die aus der Gemeinschaft freier und gleicher Blutsverwandter erwachsenen Verfassungsorgane werden zunächst zu Organen der ständigen Bedrückung und Plünderung der Nachbarn, zu Herrschaftsinstrumenten nach außen. Aus Werkzeugen des Volkswillens werden danach die alten Verfassungsorgane auch zu selbständigen Organen zur Unterdrückung und Herrschaft gegen das eigene Volk. Aus dem tribalen Gefolgschaftswesen wird der herrschaftliche Gefolgschaftszwang, eine Hörigkeit. Es wird mit den traditionellen Mitteln die traditionelle Stammesgesellschaft gebrochen. Grundlage der rohesten Staatsform bildet die durch den Patriarchalismus militärisch bzw. religiös verschleierte Despotie. Triebkraft dieser Entwicklung ist die Eigentumsdifferenzierung innerhalb der Gens, der Gemeinde, des Stammes. 9 1 Naturgewachsene Stammes- und Nationalreligionen sind aus den ökonomischen, gesellschaftlichen und politischen Zuständen der Stämme und Völker emporgestiegen. Sie wirken als propagandistische Mittel der kriegerisch agierenden Stämme. Phantasiegestalten ursprünglicher Religion erhalten gesellschaft9i M A R X , E N G E L S , „ D t . I d e o l o g i e " , M E W 3 , 2 3 ; E N G E L S , „ A n t i - D ü h r i n g " , M E W 2 0 ,
151, 163, 168, 595; „Ursprung", MEW 21, 159f„ 138f., 123ff., l l l f f . ; „Fränkische Zeit", MEW 19, 475; MARX, „Kapital" I, MEW 23, 96; „Formen", a. a. O., 27; „Herzogin Sutherland", MEW 8, 501; „Emigration", ebenda, 543f.
Ökonomische Gesellschaftsformation
147
liehe Attribute u n d werden Repräsentanten geschichtlicher Mächte, wie des Krieges, der Stammeseinheit, des Volkes. Später werden sämtliche natürlichen u n d gesellschaftlichen Attribute auf einen allmächtigen Gott des Volkes übertragen. Nationalgötter können andre neben sich haben, aber nicht über sich. Die Verbindung der entstehenden politischen Macht im S t a m m mit der zentralisierten Religion ist eine wesentliche Voraussetzung f ü r die Entstehung des Staates. Diese Einheit bildet verschiedene Formen aus, deren geschlossenste die königliche Einheit von oberstem Heerführer, Priester und Richter darstellt. Wird die Selbständigkeit der Stämme und Völker gebrochen, so verlieren auch die alten Religionen ihre Widerstandskraft. 9 2 W ä h r e n d sich die antagonistischen Gegensätze innerhalb der Gemeinwesen zwischen beamteten und einfachen Mitgliedern, zwischen Reichen u n d Armen immer mehr entwickeln, bildet sich außerhalb von Gens, Gemeinde u n d Stamm eine Bevölkerung von Sklaven, Schutzverwandten, Fremden, Handwerkern, Händlern. Durch Handel, Erwerbs Veränderung, Grundbesitzwechsel wird der angestammte Wohnsitz veränderlich. Die mit der neuen gesellschaftlichen Gliederung, der Teilung der Arbeit (Händlertum, verschiedene Handwerkergruppen) und dem Gegensatz von Stadt und Land sich bildenden besonderen Bedürfnisse erfordern neue Organe, die, da Angehörige verschiedener Stämme, Gentes, Familien an der neuen Gliederung beteiligt sind, außerhalb der anges t a m m t e n Verfassung sich bilden. Die Gentilverfassung und der S t a m m entsprechen sozialökonomischen Systemen, die keine inneren antagonistischen Widersprüche kennen und deren hauptsächliches Zwangsmittel die öffentliche Meinung ist. Die antagonistische, in Klassen gespaltene Gesellschaft k a n n entweder nur in einem fortwährenden Kampf dieser Klassen gegeneinander oder unter der Herrschaft einer scheinbar „dritten Macht" bestehen. Diese Macht wird gebildet als Staat, als illusorisches, gemeinschaftliches Interesse. Die Staatsverfassung durchdringt als zentrale Überbaueinrichtung den ganzen Gesellschaftskörper. Die ökonomische Formation einer bestimmten Gesellschaft f a ß t sich im Staat zusammen. Überlebende Funktionen der Gentilverfassung leben nach in religiösen Feiern, Verwandtschaftsnamen u. ä. 93 Der aus der Stammesgesellschaft entstandene Staat ist das Machtinstrument der jeweils herrschenden Klasse, derjenigen Klasse, deren privates Eigentum die Produktion beherrscht. I m Staat organisieren die Individuen der herrschenden Klasse ihr gemeinsames Interesse. Sie treten als Assoziation auf zur Niederhaltung der ausgebeuteten Klasse. Indem die herrschende Klasse die ganze Gesellschaft zu vertreten beansprucht und diesen Anspruch gewaltsam durchsetzt, ist der Staat der offizielle Repräsentant der ganzen Gesellschaft, aber nicht identisch mit der Gesellschaft. Die Elemente des Staatsapparats, eines gesell92 Engels an Marx vom 24. 5. 1853, MEW 28, 246; „Bruno Bauer und Urchristentum", MEW 19, 302; „Anti-Dühring". MEW 20, 294; „Ludwig Feuerbach", MEW 21, 274, 284f.; „Ursprung", MEW 21, 105, 123. 93 E n g e l s , „Ursprung", MEW 21,159,163ff., 146f.; Maux, E n g e l s , „Dt. Ideologie" MEW 3, 33, 62; Mabx, „Grundrisse", a. a. O., 6, 22f.; „Formen", a. a. O., 8-11. 10*
148
GÜNTER G U H B
schaftlichen Teilkörpers, der über die Gesellschaft gestellt ist, sind vorgebildet in den Organen der militärischen Demokratie, die dem privaten Interesse des Königs, der Stammesaristokratie, der Heerführer und anderer reicher Familien dienstbar gemacht werden. Der Staat ist keine der Gesellschaft von außen aufgezwungene Macht, sondern ein Ergebnis der Unversöhnlichkeit der in antagonistische Klassen gespaltenen Gesellschaft. 94 Durch den Staat werden die Angehörigen der Gesellschaft nach dem Gebiet eingeteilt. Ursprünglich in Gebieten nach Blutsverwandtschaften organisiert, später nach Territorialstämmen eingeteilt, wird die Gebietseinteilung zur ausschließlichen Einteilung der Gesellschaftsmitglieder. „Das Gebiet war geblieben, aber die Menschen waren mobil geworden." Für den Übergang von der Blutsverwandtschaftsgesellschaft zur politisch herrschaftlichen und territorial organisierten antagonistischen Staatsgesellschaft ist — wenn die ökonomische Grundlage dafür gegeben ist — daher der Auflösungsgrad der Blutsverwandtschaftsorganisation entscheidender als die Art der Produktion (Viehzucht, Ackerbau, seßhafte Fischwirtschaft u. a.), wie Engels betont. Arbeitsteilungen, Eroberungen, Bundwesen, Auflösung der Abstammungsbande, territoriale und politische staatliche Organisierung führen zur Stammes- und Völkerassimilierung und zur Bildung neuer ethnischer Gemeinschaften. Die Staatsgewalt, die den Zusammenhang zwischen den isolierten Gemeinden herstellt, bildet — obwohl sie den Gemeinden fremd gegenübersteht — ein entscheidendes Moment des ethnogenetischen Prozesses. 95 Mit dem Staat wird eine öffentliche Gewalt eingerichtet, die nicht mehr mit der sich selbst als bewaffnete Macht organisierenden Bevölkerung zusammenfällt. Sie ist das Instrument der Herrschenden und von der Masse des Volks verschieden. Ursprünglich bestand dieses Instrument im Heer des sich zur Okkupation aufgeschwungenen Gemeinwesens, später ist es auch von diesem getrennt, werden 94 MARX, ENGELS, „Dt. Ideologie", M E W 3, 20, 62; Engels, „Ursprung", MEW 21, 163ff.; „Utopie" M E W 19, 223; LENIN, „Staat und Revolution", LW 25, 395f.; „Über den Staat", LW 29, 463. 95 ENGELS, „Anti-Dühring", MEW 20, 170, 224; „Karl Marx", M E W 19, 102; „Fränkische Zeit", ebenda, 475; „Ursprung", MEW 21, 95, 97, 165; Marx, „Formen", 14; Engels an Marx v o m 8. 12. 82, MEW 35, 125. - Engels zeigt mit der Formulierung, „das Gebiet war geblieben", das Verhältnis von Blutsverwandtschaft und Territorium ganz klar auf für die vorstaatliche und die staatliche Organisierung der Gesellschaft. Bereits in der vorstaatlichen Gesellschaft vollzieht sich die blutsverwandtschaftliche Organisierung, die auf Abstammung und Heirat beruht, in bestimmten Gebieten oder auf bestimmten Territorien. Entsprechende ideologische Vorstellungen zum Territorium und Territorialbezeichnungen sind für Stämme, Gsntes, Familiengruppen nicht etwa auszuschließen. Sie stehen auch nicht gegen das Prinzip der Blutsverwandtschaftsorganisation und ihrer ideologischen Widerspiegelung. I m Übergang zur staatlichen Organisation der Gesellschaft verschwindet nicht die Blutsverwandtschaftsorganisation und die Territorialorganisation tritt auf, sondern die Blutsverwandtschaft verschwindet als allgemeines gesellschaftliches Organisationsprinzip.
Ökonomische Gesellschaftsformation
149
Gendarmeriekräfte zur Niederhaltung der freien Bürger gebildet. Hinzu kommen sachliche Anhängsel wie Zwangsanstalten verschiedener Art. Eine Rechtsordnung wird festgelegt, die von den Normen zum Erhalt und Ausbau des herrschenden Eigentums bestimmt ist. Nach dem Vermögen wird das Recht der Staatsbürger bestimmt. Nach dem unterschiedlichen Vermögen richtet sich auch die politische Machtstellung der einzelnen Klassen und Klassenfraktionen in der Staatsgesellschaft. Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Macht, des Staatsapparates, ^ sind Beiträge der Staatsbürger nötig, die Steuern. König, Aristokratie bzw. Beamte stehen im Besitz der öffentlichen Gewalt als Organe der Gesellschaft über der Gesellschaft. Eine besondere Kategorie von Leuten, Spezialisten, ist vor den anderen Menschen herausgehoben, u m diese zu regieren. 9 6 IV. Die Lehre von der ökonomischen Gesellschaftsformation und den fortschreitende Epochen bildenden Produktionsweisen vermittelt den Ethnographen ein entscheidendes methodisches Mittel zur Analyse von Gesellschaften des gentilen, familialen oder gemeindlichen Stammwesens und der frühen klassengesellschaft.lichen Formen der Staatsgesellschaft. Die von Marx herausgearbeitete Naturgesetzlichkeit des gesellschaftlichen Prozesses bietet den Schlüssel, die Gesetze der objektiven sozialökonomischen und historischen Formierungen, ihre Fortschritte und Auflösungen auf Gesellschaften in unterschiedlichen Zeiten und verschiedenen R ä u m e n der Erde anzuwenden. Die marxistische gesellschaftliche Strukturlehre weist damit die Wiederholbarkeit sozialökonomischer Prozesse nach. 9 7 Die allgemeine, gesetzmäßige Abfolge der Produktionsweisen der ökonomischen Gesellschaftsformation bildet f ü r die Einzelgesellschaft kein unbedingtes Schema. 98 Gesetzmäßig gebiert die kapitalistische Produktionsweise mit den Produktivkräften der großen Industrie, der Industriearbeiterklasse und der allgemeinen Vergesellschaftung des Produktionsprozesses die Elemente der höheren sozialistischen Produktionsweise, die durch die Revolution der Arbeiter und Bauern gegen das kapitalistische Eigentum und seine private Aneignung 96 E n g e l s , „Ursprung", MEW 21, 109-112, 114, 147, 164-167; Lenin, „Über den Staat", LW 29, 465; „Volksfreunde", LW 1, 434; Engels an Marx vom 8. 12. 1882, MEW 35, 125; E n g e l s , „Gesch. Urchristentum", MEW 22, 464; „Nachwort zu Soziales aus Rußland", MEW 22, 430; „Fränkische Zeit", MEW 19, 484ff. 97 „Marxistische Philosophie". Lehrbuch. Berlin 1967, 237. — Engels hat beispielsweise von der Auflösung der athenischen Gentilgemeinde durch den Einbruch der Geldwirtschaft in der Zeit vor Solon gesprochen (7-/6. Jh. v. u. Z.) und von den gleichen ökonomischen Grundsätzen, die zur Auflösung der russischen Gemeinde (19. Jh. u. Z.) führten (MEW 22, 430). Sie gelten auch heute noch im Hinblick auf Gemeindeformen in bestimmten Entwicklungsländern. 98 Marx an „Otetschestwennyje Sapiski", MEW 19, 107f,; Lenin, „Volksfreunde", LW Bd. 1, 187.
150
GÜNTER G U H R
zur Herrschaft gebracht werden. Seit der agrarischen Revolution hat die Weltgeschichte neben die Stammesgesellschaften des Jägerwesens (Sammel-, Jagd-, Fischerei-, Erntevölker) fortschreitende höhere sozialökonomische Formen gesetzt (bäuerliches und nomadisches Stammwesen, asiatische, antike, feudale Staatsgesellschaften) bis zur Herrschaft der modern bürgerlichen Produktionsweise und schließlich bis zum Sieg des Sozialismus. I n der kapitalistischen Epoche des Nebeneinanderbestehens verschiedener Produktionsweisen" haben Kolonialismus und kapitalistischer Weltmarkt auf alle vorkapitalistischen Gesellschaften wesentlichen Einfluß genommen. Die fortgeschrittenste Produktionsweise hat Stammesgesellschaften und frühe Staatsgesellschaften zum Teil vernichtet, ihre Produktionsweisen aufgelöst, ihre Elemente der kapitalistischen Warenproduktion eingegliedert; gleichzeitig aber blieben vorkapitalistische Produktionsformen und ihre Überreste bestehen, die weiterhin Grundlagen und Ausgangspunkte für die heutige, fortschreitende moderne Entwicklung darstellen. Moderne Entwicklungsprozesse vollzogen und vollziehen sich für derartige Gesellschaften unter Bedingungen der kapitalistischen staatlichen Entwicklung, unter den Bedingungen des Sieges der sozialistischen Revolution und des Auf baus der sozialistischen staatlichen Ordnung und unter den Bedingungen der nationalen und demokratischen Revolution der sogenannten Entwicklungsländer. I n der Epoche der Ausbreitung des Kapitalismus finden sich über die ganze Erde verschiedene Stämme, Völker, Staatswesen unterschiedlicher Entwicklungsstufen verbreitet. Von dem jeweilig verschiedenen Stand der materiellen Produktivkräfte und speziellen Wirtschaftsformen her gesehen, handelt es sich um Jäger, Fischer, Pflanzer, Hirten, Bauern, Handwerker (mit Gesellen) verschiedener Grade und Arten, Kleinindustrielle, Kooperations- und frühe Manufakturunternehmer, Händler, Beamte, Krieger, Schriftgelehrte, Wissenschaftler, Priester. Von der Arbeitsausbeutung her gesehen, besteht der Gefolgschaftszwang, die allgemeine Hörigkeit, die Tributarbeit, die Sklavenarbeit, die Fronarbeit, die Leibeigenenarbeit, die freie Arbeit des kleinen Warenproduzenten, die unfreie und freie Lohnarbeit. Von den Eigentumsformen betrachtet, existieren freies Gentil-, Gemeinde- und Stammeseigentum, Familienkollektiveigentum, persönliches und privates Eigentum an kleinen Produktionsmitteln, überlebendes Gemeindelandeigentum, kleines bäuerliches und handwerkliches Privateigentum, Großgrundeigentum von Tempeln, Feudalherren und anderen Großgrundbesitzern, Königsobereigentum an Land, an Mobilitäten und kleiner Industrie, Geld- und Wareneigentum, frühindustrielles Privateigentum. Außer den Resten gentiler und demokratischer tribaler und gemeindlicher Vorsteher und Funktionäre existieren von den herrschenden Klassen und Inhabern der Machtapparate her gesehen herrschaftliche Stammesaristokratie, patriarchale 99 Lenin Werke, Bd. 32, 305; Bd. 6, 104; MARX, „Grundrisse", 27f., 846; „Kapital" I , M E W 2 3 , 7 9 1 ; MARX, ENGELS, „ M a n i f e s t " , M E W 4, 4 6 6 ; ENGELS, „ G r u n d s ä t z e "
ebenda, 367.
Ökonomische Gesellschaftsformation
151
Familienhäupter, Gemeindevorsteher und -beamte, kleine, große und königliche Despoten, Tributeintreiber, Sklavenhalter, Beamte und Priester, Feudalaristokraten, Großgrundbesitzer, große Handwerker, große Kaufleute, Geldhändler und Wucherer, frühindustrielle Unternehmer. Mit der ursprünglichen Ökonomie überlebten eine Vielzahl alter und neugestalteter traditioneller Überbauerscheinungen, von denen die unmittelbaren Machtinstitutionen ein Hauptmoment darstellen. Die ursprünglichen vorkapitalistischen Ökonomien und Gesellschaftsformen sowie der ursprüngliche Grad der kapitalistischen Beeinflussung bzw. Beherrschung haben zu vielgestaltigen Besonderheiten in der sozialen Zusammensetzung der Bevölkerung in den Entwicklungsländern geführt. 100 Seit der siegreichen Großen Sozialistischen Oktoberrevolution sind die kolonialen und halbkolonialen Länder endgültig zu einem Faktor der Weltpolitik und bei der revolutionären Zerstörung des Imperialismus geworden. Seit dem Bestehen des sozialistischen Weltsystems und der siegreichen kolonialen und nationalen Befreiungsrevolutionnen ist es in der Epoche des Übergangs vom Kapitalismus zum Sozialismus den Entwicklungsländern möglich, einen abgekürzten Entwicklungsprozeß zum Sozialismus in Angriff zu nehmen, wobei die Erfahrungen der Sowjetunion in der Entwicklung der Länder und Völker Mittelasiens, des Ostens, des Nordens eine bedeutende weltpolitische Rolle spielen. Mit dem Beispiel der sozialistischen Länder, „wie man's macht", die modernen industriellen Produktivkräfte als gesellschaftliches Eigentum in den Dienst der Gesamtheit zu stellen, und mit der Hilfe und der Solidarität der sozialistischen Länder können die Völker der Entwicklungsländer sich den größten Teil der Leiden und Kämpfe der kapitalistischen Entwicklung ersparen, durch die sich die sozialistischen,,Länder Europas haben durcharbeiten müssen". Dabei können Reste des Gemeineigentums, von Gentil -und Gemeindeeinrichtungen und die entsprechenden positiven Volksgewohnheiten ein mächtiges Mittel für die abgekürzte Entwicklung sein. 101 Die bewußten ethnischen Formierungs- und Assimilierungsprozesse tribaler Gesellschaften auf der Grundlage der sozialökonomischen und politischen Fortschritte spielen dabei eine wesentliche Rolle. 100
101
„Klassen und Klassenkampf in den Entwicklungsländern", 3 Bde., Bd. 1 „Die Klassenstruktur". Berlin 1969, vgl. bes. Abschnitt 1.2, 38ff. ENGELS, „Nachwort" (1894), MEW 22, 428f,; MABX, „Vorwort Manifest" (1882), M E W 19, 295f,; Lenin Werke Bd. 32, 476f,; Internationale Beratung der kommunistischen und Arbeiterparteien in Moskau 1969, „Dokumente", Berlin 1969, 19, 35ff., 47.
27 MARX, „Formen", a. a. O., 7f.; „Zur Kritik", M E W 13, 21 Anm.; „Kapital" I, M E W 2 3 ; ENGELS, „ A n t i - D ü h r i n g " , M E W 20, 1 6 4 .
— Da mir angetragen worden ist, etwas Begründendes dazu zu sagen, warum ich Marxens Begriff „asiatische Produktionsweise" und „asiatisches Eigentum" ohne weiteres verwende, seien die folgenden Bemerkungen hinzugefügt.
152
G ü n t e b Guhr
Zunächst muß bei der Betrachtung der von Marx und Engels geprägten Begriffe Produktionsweise und ökonomische Gesellschaftsformation beachtet werden, daß hier im Leitfaden nur von den bestimmenden Produktionsweisen die Rede ist, deren Abfolge in großen Umrissen die fortschreitende sozialökonomische Progression bildet. Marx hat, worauf ich in diesem Zusammenhang besonders aufmerksam mache, den Begriff Produktionsweise bedeutend variabler aufgefaßt. Beispielsweise stehen die Adjektive „asiatische", „antike" usw. in diesem berühmten Vorwort im Plural, nicht etwa im Singular: „die asiatische", „die antike" usw. Produktionsweise. Von mehreren Produktionsweisen, die in einer Gesellschaft vorhanden sind, spricht Marx an anderer Stelle, wobei die fortgeschrittenste Produktionsweise die vorangegangenen beherrscht („Grundrisse" a. a. O. „Einleitung", 6, 228). Diese vorherrschende Produktionsweise beherrscht das ganze gesellschaftliche System. Beispielsweise zwingt die moderne Bourgeoisie als herrschende Klasse, d. h. die Personifikation der modern bürgerlichen Produktionsweise, die Lebensbedingungen ihrer Klasse, d. h. die Funktion der modern bürgerlichen Produktionsweise, der ganzen Gesellschaft auf, d. h. auch den ackerbäuerlichen oder handwerklichen Produktionsweisen („Manifest", MEW 4, 472f.). Auch die feudale Produktionsweise beherrscht alle anderen Produktionsweisen ihrer Gesellschaftsform („Kapital" I I I , MEW 25, 885). Demgemäß findet sich der Begriff Produktionsweise mannigfaltig, aber immer im Sinne eines bestimmten ökonomiechen Systems angewendet, nicht etwa nur einer Technologie. Am charakteristischsten ist Marx die Papierproduktion, an welcher er den Unterschied verschiedener Produktionsweisen, d. h. den Zusammenhang eines jeweiligen bestimmten Standes der Produktivkräfte mit den gesellschaftlichen Produktionsverhältnissen, klarzumachen sucht. Für diese Art der Produktion sind ihm folgende Muster bekannt: Die ältere deutsche Papiermacherei bietet das Muster der Handwerksproduktion; die Papierproduktion im Holland des 17. J h . und des Frankreich des 18. J h . zeigt das Muster der eigentlichen Manufaktur; das moderne England besitzt das Muster der automatischen Fabrikation; China und Indien zeigen Muster von zwei verschiedenen altasiatischen Formen dieser Industrie („Kapital" I, MEW 23, 402). Weiterreichende Begriffsverwendungen bei Marx finden sich mit Produktionsweise der „Warenproduktion", mit Produktionsweise, „die auf der Sklavenarbeit beruht" (MEW 23, 90, 96), mit „vorkapitalistischen Produktionsweisen" (eb. 675), mit Produktionsweise der „Parzellenbauern" (MEW 8, 198) u . a . Mit „besonderer Produktionsweise" bezeichnet er die des „Landbaus", der „Viehzucht" („Formen", 32). Umstritten ist in der geschichtstheoretischen Arbeit der von Marx geprägte und angewendete Begriff der „asiatischen Produktionsweise"; Synonyme für „asiatisch" dazu z. B. „orientalisch", „altasiatisch" (u. a. im „Kapital" I, MEW 23, 93, 514; „Grundrisse", 26). I n die gültige allgemeine Periodeneinteilung der materialistischen Geschichtsauffassung war er nicht aufgenommen worden, weil hauptsächlich in den Schriften von Marx und Engels nach Verarbeitung der Morganschen Schrift „Ancient Society" nicht mehr von der „asiatischen Produktionsweise" gesprochen wird. Erst in der ersten Hälfte der 50er J a h r e ist die Frage der „asiatischen Produktionsweise" wieder aufgegriffen worden und wurde bzw. wird seitdem in verschiedenen Ländern, intensiv seit 1964, erörtert. Forschungsgeschichtliches und Übersichten über den Stand und ausführliche Literaturangaben
Ökonomische Gesellschaftsformation
153
siehe: F . T Ö K E I , „Sur le m o d e de p r o d u c t i o n asiatique", i n : Studia Historica Academiae S c i e n t i a r u m H u n g a r i c a 58, B u d a p e s t 1966 (in Ungar, bereits 1962 —1964 erschienen); E . V A R G A , „Über die asiatische Produktionsweise", i n : J b . f. W i r t schaftsgesch. 1967, Teil IV, Berlin (Übers, a u s Ocerki po p r o b l e m a m politekonomii K a p i t a l i z m a , Moskva 1964); Ch. P A R A I N , „Le Mode de production asiatique . . .", i n : L a Pensée N r . 114, P a r i s 1964; J . C H E S N E A U X , „Le mode de p r o d u c t i o n asiatique : quelques perspectives de recherche", i n : La Pensée N r . 114; Paris 1964; J . S U R E T - C A N A L E , „Les sociétés traditionelles en A f r i q u e tropicale et le concept de m o d e de production asiatique", i n : L a Pensée N r . 117, P a r i s 1964; M. G O D E LIER, „La notion de „Mode de production asiatique . . .", i n : Les Cahiers de Centre d ' E t u d e s et de Recherches Marxistes, P a r i s 1964 ; J . P E Ö I R K A , „Die sowjetischen Diskussionen über die asiatische Produktionsweise u n d über die S k l a v e n h a l t e r f o r m a t i o n " , i n : Eirene 3, P r a h a 1964; J . C H E S N E A U X , „Le m o d e de p r o d u c t i o n asiatique: U n e nouvelle é t a p e de la discussion", i n : Eirene 3, P r a h a 1964; N . B. T E R - A K O P J A N , „Die E n t w i c k l u n g der Ansichten von K . M a r x u n d F . Engels über die asiatische Produktionsweise u n d die Ackerbaugemeinde", i n : N a r o d y Azii i Afriki, Moskva 1965, N r . 2, 3; V. N . N I K I F O R O V , „Diskussija sovetskich istorikov ob obscestvenno-ekonomiceskom stroe K i t a j a (1925— 1931 g. g.)," i n : N a r o d y Azii i Afriki, Moskva 1965, H . 5; A. W . G U L Y G A , „Die 'asiatische' Produktionsweise," i n : D t . Z. f. Philosophie 16. J g . , Berlin 1968, H . 12; L. V. DAMI L O V A , „ U m s t r i t t e n e Probleme der Theorie der vorkapitalistischen Gesellschaften" (Manuskr. Übers. A. Häusler), i n : P r o b l e m y istoriidokapitalisticeskich obscestv., B u c h I , Moskva 1968; A. D A N I L O W , „Zur Methodologie der Geschichtswissens c h a f t " , i n : Sowj. Wiss., Ges. Beitr. 1969, 12, (Übers, a u s „ K o m m u n i s t " 1969, H . 5) ; G. L E W I N , „Zur Diskussion über die 'Asiatische Produktionsweise' in der marxistischen L i t e r a t u r Frankreichs", i n : E t h n o g r . - A r c h . Z., Berlin 1972. Bei u n s w u r d e eine gründliche D u r c h a r b e i t u n g von indologischer Seite von W . R U B E N m i t der U n t e r s u c h u n g „ K a r l M a r x über I n d i e n (1853) u n d die Indienl i t e r a t u r vor i h m " eingeleitet. E s h a n d e l t sich u m eine der grundlegenden MarxW e r k - U n t e r s u c h u n g e n zur „asiatischen Produktionsweise" n a c h den damals zugänglichen Quellen der Schriften von Marx u n d Engels. (Wiss. Z. d. H u m b . Univ. zu Berlin, Gewi.-R. N r . 2, J g . I I I , 1953/54, 69-100). Darin zeigt R u b e n die Richtigkeit der sozialökonomischen Charakterisierung der altindischen Gesells c h a f t als „asiatische Produktionsweise" durch Marx u n d Engels auf (vgl. bes. 87, 95). Zugleich verwendete er in Bezug auf das S t u f e n s c h e m a : Urgesellschaftsordnung, Sklavenhalterordnung, F e u d a l o r d n u n g (Stalin) auch den Begriff „primitive Sklavenhaltergesellschaft" f ü r diese altindische Gesellschaft u n d verweist d a r a u f , d a ß Engels die B e h a n d l u n g der „asiatischen Produktionsweise" unverständlicherweise im „ U r s p r u n g " ausgelassen h a b e (eb. 90,95). Die Arbeiten von E . E R K E S über die altchinesischen ökonomischen Verhältnisse u n d Gesellschaft gehen ebenfalls in R i c h t u n g der A n e r k e n n u n g einer eigenständigen altorientalischen ökonomischen Produktionsweise hinaus. E r k e s lehnt den Begriff der Sklav e n h a l t e r f o r m a t i o n f ü r Altchina a b u n d stellt ausführlich das Dorfgemeindes y s t e m dar, das vor der E n t s t e h u n g des Parzellenbesitzes ganz s t a r k den Charakter der von Marx analysierten indischen Gemeinde besitzt („Das P r o b l e m der Sklaverei in China", Berlin 1952 ; „Die E n t w i c k l u n g der chinesischen Gesellschaft von der Urzeit bis zur Gegenwart", Berlin 1953; „Geschichte Chinas v o n den Anfängen bis zum Eindringen des ausländischen K a p i t a l s " , Berlin 1956). R u b e n h a n d e l t e
154
G Ü N T E R GTTHR
bereits ein J a h r n a c h seiner F u n d a m e n t a l u n t e r s u c h u n g die F r a g e der asiatischen Produktionsweise in seinem B u c h „ E i n f ü h r u n g in die I n d i e n k u n d e " nicht m e h r a b (Berlin 1954). Als f r ü h e s t e Klassengesellschaft wird die Sklavenhaltergesells c h a f t f ü r I n d i e n g e n a n n t . Auf die Auslassung der „Gesamtentwicklung der asiatischen K u l t u r " im Ü b e r g a n g v o n der Barbarei zur Zivilisation im „ U r s p r u n g " durch Engels h a t t e schon seit 1949 Kuczynski hingewiesen („Allgemeine Wirtschaftsgeschichte", Berlin 1949; 2. Aufl. 1951). Dieser b e t o n t e zugleich, d a ß a u c h bei einer notwendigen Einbeziehung der alten asiatischen Völker u n d d a m i t der Vorverlegung des Beginns der E p o c h e der Zivilisation die Definition u m den Begriff des S t a a t e s zentriert bleibt (1949, 57). 1952 veröffentlichte der DietzVerlag-Berlin die kleine Schrift von MABX, „ F o r m e n , die der kapitalistischen P r o d u k t i o n vorhergehen" u n d 1953 das umfangreiche Manuskript v o n M A B X , „Grundrisse zur K r i t i k der politischen Ökonomie", worin Marx die h a u p t s ä c h lichsten Vorarbeiten zu den vorkapitalistischen Verhältnissen f ü r das „ K a p i t a l " theoretisch durchgearbeitet h a t t e . Breite Auswirkung h a t t e n diese P u b l i k a t i o n e n lange Zeit nicht. Von althistorischer Seite w u r d e bereits 1956 der Vorschlag gemacht, die „erste Klassengesellschaft" in drei Stufen einzuteilen, deren erste, die „patriarchalische Stufe", noch nicht die a n t i k e . Sklevenhaltergesellschaft markiere, sondern u. a. die altorientalischen K u l t u r e n (R. G Ü N T H E R u n d G . S C H R O T , „Einige Probleme zur Theorie der auf Sklaverei b e r u h e n d e n Gesellschaftsordnung", Z. f. Geschwiss. 4, Berlin 1956, 993). Doch genügte die Kennzeichnung dieser patriarchalischen Stufe nicht f ü r den Alten Orient (Ch. WELSKOPF, „Probleme der Periodisierung . . .", i n : eb. J g . 5, 1957, 296ff.). Zur gleichen Zeit w u r d e von Ch. Welskopf die F r a g e der „asiatischen Produktionsweise" d a n n in aller Ausführlichkeit m i t der U n t e r s u c h u n g „Die Produktionsverhältnisse im alten Orient u n d in der griechischrömischen A n t i k e " b e h a n d e l t (Berlin 1957). Welskopf legt alle erreichbaren Aussagen u n d Analysen der Klassiker des Marxismus-Leninismus zu den P r o d u k t i o n s weisen des A l t e r t u m s dar u n d k o m m t zu d e m Ergebnis, d a ß von Marx die Weltgeschichte des A l t e r t u m s in zwei q u a l i t a t i v aufeinanderfolgenden E p o c h e n gesehen wurde. E s h a n d e l t sich u m die E p o c h e des asiatischen u n d die des antiken Altert u m s . „Asiatisch" u n d „ a n t i k " seien n u r Hilfsbegriffe f ü r Marx gewesen. Die „asiatische Produktionsweise" zeichnet sich n a c h Marx als die „Produktionsweise der ökonomischen patriarchalischen Despotie (und allgemeinen l a t e n t e n K n e c h t s c h a f t ) " a b (430f.). Welskopf b e m ü h t e sich zugleich d a r u m , die altasiatische oder altorientalische Produktionsweise als ein allgemein welthistorisches E n t w i c k lungsstadium des A l t e r t u m s darzustellen. Sie erweiterte deshalb die entsprechenden Fragestellungen von der Gemeinschaftlichkeit in der Arbeit des Gemeindewesens, des ökonomischen u n d politischen Despotismus, a u c h auf d a s sog. Altamerika, d. h. auf die peruanischen u n d mexikanischen H o c h k u l t u r e n , die Marx verschiedene Male als Beispiele ökonomischer Systeme n e n n t (vgl. eb.). D a P e r u von Marx nicht als „asiatische Produktionsweise" bezeichnet worden u n d Mexiko k o n k r e t (auch v o n Engels im „Ursprung") nicht b e h a n d e l t worden ist, so bleibt diese Ausweitung als eine offene Fragestellung bestehen. „Zu einigen P r o b l e m e n der .asiatischen Produktionsweise' in der gesellschaftlichen E n t w i c k l u n g Chinas" ä u ß e r t e sich 1964 G. L E W I N (in: Wiss. Z. d. K a r l Marx-Univ. Leipzig, Ges. R . 1964, H . 2; vgl. a u c h ders. „Von der 'asiatischen Produktionsweise' zur 'hydraulic society'", i n : J b . f. Wirtschgesch. 1964, T. I V ,
Ökonomische Gesellschaftsformation
155
B e r l i n ; „Zur Diskussion über die marxistische Lehre von den Gesellschaftsformat i o n e n " , i n : Mitt. I n s t . Orientforschg. 15, H . 1, Berlin 1969). E r setzt die asiatische Produktionsweise f ü r die Periode v o m Beginn der historischen Zeit, die spätestens m i t der Shang-Dynastie im 17. J h . v. u. Z. einsetzte, bis zu den R e f o r m e n des S h a n g Y a n g i m 4. J h . v. u. Z. a n . D a m i t diesen R e f o r m e n die K ä u f l i c h k e i t des B o d e n s u n d d a m i t P r i v a t e i g e n t u m a n G r u n d u n d Boden legalisiert w u r d e n . D a m i t o r d n e t Lewin der „asiatischen Produktionsweise" den T y p des gemeineigentümlichen Gemeindewesens zu. A u c h R . F E L B E R v e r t r i t t diese Periode der „asiatischen Produktionsweise" im alten China („Bemerkungen zur E r f o r s c h u n g des Systemc h a r a k t e r s der ersten Klassengesellschaft in China", i n : E t h n o g r . - A r c h . Z. 10, H . 4, Berlin 1969, 474f.). Lewin u n d Felber wenden sich gegen Auffassungen, die v o m Weiterbestehen der asiatischen Produktionsweise bis in die Neuzeit Chinas sprechen. Allerdings gehen ihre Auffassungen über den F o r t g a n g der P r o d u k t i o n s weise des chinesischen A l t e r t u m s u n d Mittelalters auseinander. W ä h r e n d Felber der auf die Periode der asiatischen Produktionsweise folgenden vorkapitalistischen Ö k o n o m i e die Merkmale des Feudalismus zusprechen m ö c h t e (ebenda), a r b e i t e t Lewin Merkmale heraus, die er als eine eigenständige vorkapitalistische F o r m a tion, die „vorkapitalistische chinesische Gesellschaftsformation", bezeichnet (vgl. a u c h „Über die vorkapitalistische Produktionsweise in China", i n : E t h n o g r . - A r c h . Z. 12, H . 4, Berlin 1971). D a m i t w e n d e t sich Lewin zugleich gegen eine ü b e r m ä ß i g b r e i t e A n w e n d u n g des Begriffs Feudalismus, der in seiner V e r w e n d u n g auf "Verhältnisse, die von der typischen Sozialökonomie des Mittelalters in W e s t e u r o p a wesentlich abweichen, seinen Charakter als sozialwissenschaftliche Kategorie m e h r u n d m e h r verliert. F r a g e n , die die A n w e n d u n g von Merkmalen der „asiatischen Produktionsweise" a u f vorkoloniale Verhältnisse in A f r i k a stellen, w u r d e n v o n T h . B Ü T T N E R zunächst ablehnend b e a n t w o r t e t . Sie ordnet vielmehr die e n t s t e h e n d e n bzw. die sich fortbildenden Ausbeutungsverhältnisse der Sklaverei bzw. d e m Feudalismus zu („Das präkoloniale Afrika u n d die Diskussionen zur asiatischen Produktionsweise", i n : J b . f. Wirtschgesch. 1967, T. I V , Berlin, bes. 308ff.). Doch ist sie geneigt, f ü r gewisse konservierte Erscheinungen des Überganges von der Gentilordnung zur Klassengesellschaft die A n w e n d u n g des Begriffs „asiatische Produktionsweise" eventuell f ü r Afrika zuzulassen („Probleme der sozialökonomischen S t r u k t u r der S t a a t e n Tropisch-Afrikas bis zur imperialistischen Kolonialaufteilung", i n : E t h n o g r . - A r c h . Z. 12, Berlin 1971,128f.). Demgegenüber m ö c h t e I . S E L L N O W in den sozialökonomischen Verhältnissen im vorkolonialen A f r i k a ein gewisse A b a r t der asiatischen Produktionsweise sehen. Allerdings geht es S E L L N O W dabei u m ein erweitertes Erfassen der Stufe der „ f r ü h e n Klassengesellschaften", in der die „asiatische Produktionsweise" eine besondere A u s f o r m u n g ist, nämlich die m i t zent r a l e n Bewässerungssystemen, ebenso wie die ökonomisch sozialen F o r m e n Alta m e r i k a s u n d A l t a f r i k a s verschiedene a n d e r e k o n k r e t e Bildungen darstellen. („Asiatische" Produktionsweise — H i s t o r i k e r t h e m a oder aktuelle P r o b l e m a t i k ? " , i n : F O R U M 1969, N r . 5, Berlin). Auch R . G Ü N T H E R ä u ß e r t den Gedanken, die „asiatische Produktionsweise" einer allgemeineren Erscheinung zuzuordnen, n ä m lich einer sogenannten „ f o r m a t i v e n Produktionsweise", die allerdings nicht Teil der f r ü h e n Klassengesellschaften ist wie bei S E L L N O W , sondern die der „ersten Form a t i o n der Klassengesellschaften" vorausgehen soll u n d a u c h m i t Übergangserscheinungen aus der Gentilgesellschaft v e r b u n d e n sei wie solche der Theokratie
156
GÜNTER
GÜHE
u n d militärischen D e m o k r a t i e (vgl. R . G Ü N T H E R , „Herausbildung u n d Systemc h a r a k t e r der vorkapitalistischen Gesellschaftsformationen", i n : Z. f. Geschwiss. 1 6 u n d 1 7 , 1 9 6 8 u n d 1 9 6 9 ; H . G R Ü N E R T u n d G . G U H R , i n : Ethnogr.-Arch. Z. 1 0 , 1 9 6 9 ; G. L E W I N , „Historiker der D D R u n d das P r o b l e m der 'Mischformationen'", i n : ebenda). Die Neigung, die Kategorie „asiatische Produktionsweise" in die allgemeine Geschichtstheorie a u f z u n e h m e n , zeigt sich beispielsweise bei J . K U C Z Y N S K R („Grundzüge der vorkapitalistischen Produktionsweisen", Vorlesungen u n d Schrift e n , Parteihochschule „ K a r l M a r x " beim Z K der S E D , Berlin 1967, 6f.). Doch wegen der ungenügenden k o n k r e t e n E r a r b e i t u n g e n u n d des Meinungsstreites d a r u m l ä ß t er sie aus der Stufenfolge aus. I n anderen geschichtstheoretischen Darstellungen wird die „asiatische Produktionsweise" als f r ü h e s t e historische Entwicklungsstufe verwendet (P. B O L L H A G E N " , „Soziologie u n d Geschichte", Berlin 1966, 226). Als eigene Stufe wird sie im Sinne einer F o r m der sklavenhalterischen Produktionsweise, von der antiken, feudalen, m o d e r n bürgerlichen in der allgemeinen Stufenfolge unterschieden („Marxistische Philosophie", Berlin, 2. Aufl., 1967, 238). B e t r a c h t e t m a n die Theorie der ökonomischen Gesellschaftsformation f ü r die Stammesgesellschaften u n d ihre Fortentwicklung in Verhältnisse der Staatsgesellschaften, so k a n n m a n natürlich nicht einen Augenblick zögern, die Aussagen v o n Marx u n d Engels zur asiatischen Produktionsweise u n d zu sog. asiatischen F o r m e n des E i g e n t u m s in der B e t r a c h t u n g zu belassen. Mit ihnen sind wesentliche Erkenntnisse zur Geschichte u n d besonders a u c h zur Frühgeschichte von M a r x u n d Engels v e r b u n d e n , Erkenntnisse, die von der bürgerlichen Geschichtswissenschaft u n d Ökonomie nie erreicht worden sind. Eine Selbstverständlichkeit ist es, d a ß Marx u n d Engels auf den k o n k r e t e n Geschichtserkenntnissen ihres Zeitalters u n d deren F o r t g ä n g e n f u ß t e n . Diese F o r t g ä n g e spiegeln sich a u c h in ihrer Geschichtstheorie wider, hier im speziellen der ökonomischen Gesells c h a f t s f o r m a t i o n (vgl. dazu G . G U H R , „Ur- u n d Frühgeschichte u n d ökonomische Gesellschaftsformation", i n : Ethnogr.-Arch. Z. 10, Berlin 1969; G. A. BAG A T U R I J A , „Die erste große E n t d e c k u n g von Marx (Zur H e r a u s b i l d u n g u n d E n t w i c k l u n g der materialistischen Geschichtsauffassung)", i n : N . I . L A P I N (Rez.), „Marx als Historiker", Sowj. Wiss., Geswiss. Beitr., Berlin 1970, H . 1, 113f.). Die erste Gruppe von Formulierungen zu den Stufen der ökonomischen Gesellschaftsformation finden sich bei M a r x u n d Engels 1845 in der „Deutschen Ideologie", u n d zwar in Auseinandersetzung mit F e u e r b a c h u n d den Junghegelianern. E s handelt sich u m die E i g e n t u m s s t u f e n : S t a m m e i g e n t u m von Wilden, N o m a d e n u n d Agrikultur Völkern, d e m a n t i k e n Gemeinde- u n d Staatseigentum, d e m feudalen oder ständischen E i g e n t u m u n d dem K a p i t a l sowie u m die Betriebsweisen (womit die soziale Schichtung gemeint ist): des Patriarchalismus, der Sklaverei, der S t ä n d e u n d schließlich der Klassen (MEW 3, 22ff.). I m K e r n charakterisieren Marx u n d Engels mit dem S t a m m e i g e n t u m von J ä g e r n u n d F ä n g e r n das früheste urgesellschaftliche E i g e n t u m a m Boden, das in dieser Konsequenz selbst nicht von F E R G U S O N angegeben worden war, der bei „wilden" Völkern das gemeinsame E i g e n t u m a m Jagdgebiet erst in der K o m b i n a t i o n mit dem f r ü h e n F e l d b a u verm e r k t (1767/1814: „Abhandlung über die Geschichte der bürgerlichen Gesell-
Ökonomische Gesellschaftsformation
157
s c h a f t " , J e n a 1923, 114f.). I n den Publikationen, die diese erste Marx-Engelssche K o n z e p t i o n der F o r m a t i o n e n u n d E p o c h e n markieren, im „Manifest der k o m m u nistischen P a r t e i " , 1847/48, u n d in „Lohnarbeit u n d K a p i t a l " , 1849, waren aber d a s S t a m m w e s e n u n d S t a m m e s e i g e n t u m sowie der P a t r i a r c h a l i s m u s als „vor"u n d frühhistorische Stufen ausgelassen worden. I m „Manifest" sprechen Marx u n d Engels von den Stufen des „antiken E i g e n t u m s " , des „feudalen E i g e n t u m s " , des „bürgerlichen E i g e n t u m s " u n d von der Abschaffung des bürgerlichen Eigent u m s u n d seiner Verwandlung in „gemeinschaftliches E i g e n t u m " der ganzen Gesellschaft („Manifest", M E W 4, 475, 476, 478). I n „ L o h n a r b e i t " zählt Marx die „ a n t i k e Gesellschaft, die feudale Gesellschaft, die bürgerliche Gesellschaft" auf als b e s t i m m t e geschichtliche Entwicklungsstufen einer jeweils b e s t i m m t e n Gesells c h a f t , die von der Gesamtheit der Produktionsverhältnisse b e s t i m m t wird ( „ L o h n a r b e i t " M E W 6, 407f.). Allgemeingut der herrschenden welthistorischen E r k e n n t n i s waren damals im ausgehenden 18. u n d beginnenden 19. J h . die Geschichtsstufen des A l t e r t u m s , des Mittelalters u n d der Neuzeit. Die Urzeit fehlte bzw. war n u r ganz grob historisch umschrieben als ein Z u s t a n d , der ausgeht v o m biblischen S t a m m e l t e r n p a a r u n d d a m i t der einzelnen Familie, die sich über wilde Z u s t ä n d e des Sammeins, J a g e n s , Höhlenbewohnens u n d N o m a d e n t u m s sowie des Ackerbaus entwickelt haben. — Obwohl sich in der historischen L i t e r a t u r gewisse Anlehnungen a n die Ausarbeit u n g e n v o n N a t u r r e c h t u n d N a t u r z u s t a n d finden, waren ausführlichere Darlegungen über diesen Z u s t a n d nicht einbezogen worden. — Schließlich t r i t t der Z u s t a n d des Stammwesens mit den S t ä m m e n Israels u n d d e m P a t r i a r c h e n t u m in das Licht der Geschichte. D a m i t a u c h s t e h t das Hirtenwesen a m A n f a n g der Geschichte, u n d zwar vor der Stufe des A c k e r b a u e r n t u m s . D e m „vorgeschichtlichen" S t a d i u m angehörend u n d deshalb mit den entsprechenden f r ü h e n Gesells c h a f t s s t u f e n zu parallelisieren, werden die Völker Afrikas, des nördlichen Asiens, Amerikas u n d der ozeanischen Inselwelt angesehen. Eine Einbeziehung dieser Kenntnisse zur Darstellung der Geschichtsstufen vor den schriftlichen Überlieferungen erfolgt jedoch nicht. D a s A l t e r t u m orientalischer Völker war gewisserm a ß e n als ein „ A n h a n g " zur antiken Geschichte behandelt, aus der d a s Gerüst der schriftlichen Quellen s t a m m t . Seine Darstellung b e r u h t e auf den Berichten der a n t i k e n Schriftsteller u n d den Nachrichten im Alten T e s t a m e n t , wodurch der Geschichtskreis auf den N a h e n Orient ausgedehnt war. Soweit bereits China angef ü h r t worden war, wurde ebenso wie f ü r die israelitischen S t ä m m e u n d die römische Familie das patriarchalische Prinzip als das b e s t i m m e n d e herausgestellt. Die Weltgeschichte b e g a n n d e m n a c h n a c h der damaligen historischen Ansicht m i t den orientalischen Mittelmeervölkern (bes. Israeliten, Ägyptern), obwohl m a n a n n a h m , d a ß sie sich weiter v o n Asien herleitete, wo der v e r m u t e t e G a r t e n E d e n (etwa Zweistromland bis Kaspisee) gelegen h a b e n soll. (Vgl. J . Ch. G A T T E R E R , „ H a n d b u c h der Universalhistorie n a c h ihrem G e s a m t u m f a n g e " , 1. Teil, Göttingen 1765 (2. Aufl.); A. L. SCHLÖZER, „Vorstellung der Universal-Historie", Göttingen 1775 (2. Aufl.); 1774: J . G. HERDER, „Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit", H e r d e r s Werke in f ü n f B ä n d e n , 2. Bd., Berlin — W e i m a r 1969; K . W . R . v. ROTTECK, „Allgemeine Geschichte" (1. Aufl. 1813), Freiberg/B., 1838; K . H . L. PÖLITZ, „Kleine Weltgeschichte" (1. Aufl. 1813), Leipzig 1834).)
158
GÜNTER
GUHR
Die k o n t e m p o r ä r e n Berichte über asiatische Völker, speziell Indien, soweit sie in die welthistorischen Darstellungen einbezogen worden waren, v e r m e h r t e n n u r die Unsicherheit, die beispielsweise über das E i g e n t u m seit den Berichten der Alten b e s t a n d e n (Rotteck, a . a . O . ; Pölitz, a . a . O . ) , womit ausgedrückt wird, d a ß Nachrichten über gemeinsames G r u n d e i g e n t u m nichts a n den bürgerlichen Eigentumsvorstellungen ä n d e r t e n . D a s bürgerliche Zeitalter, mit d e m Geist der A u f k l ä r u n g eröffnet, sah die B a u e r n v o n der Schweiz bis China L a n d als E i g e n t u m besitzen, ein natürlicher A n s p r u c h , der n u r d u r c h d a s R e c h t der E r o b e r u n g in einigen L ä n d e r n den Menschen g e r a u b t werden k o n n t e 1764: V O L T A I R E , Philosophisches W ö r t e r b u c h , Reclam, Leipzig 1967, 110). Die Aufteilung des Bodens, w a r durch den A c k e r b a u nötig geworden. D a s L a n d e i g e n t u m des einzelnen b e g r ü n d e t die bürgerliche Gesellschaft (1754: J . - J . R O U S S E A U , „Über den U r s p r u n g u n d die Grundlagen der Ungleichheit u n t e r den Menschen", Berlin (Aufbau-Verlag) 1955, 61 f., 86, 90). Selbst in den rohen Z u s t a n d der Gesellschaft, in d e m J a g e n u n d Fischen die wichtigsten menschlichen Tätigkeiten waren u n d das eigentliche E i g e n t u m , das Bodeneigentum, nicht existierte, verlegte das m o d e r n e B ü r g e r t u m das private, genauer das bürgerliche E i g e n t u m , m i t den A n f ä n g e n des H a n d e l s beim J ä g e r u n d Fischer (1776: A. S M I T H , „Eine U n t e r s u c h u n g über das Wesen u n d die Ursachen des R e i c h t u m s der N a t i o n e n " , Berlin 1963, 2 8 - 3 2 , 131; 1817: D . R I C A R D O , „Grundsätze der politischen Ökonomie", Berlin 1959, 21—25). Gemeineigentum a m Boden u n d darauf basierende Assoziation als ein urtümliches S t a d i u m der menschlichen Gesellschaft, wie es schon f r ü h e r v o n Ferguson n a c h Lafiteau u. a. f ü r indianische Bodenbauvölker als f r ü h e r Geschichtszustand gezeichnet worden war, war als allgemeine Ansicht bisher n i c h t e r k a n n t bzw. anerk a n n t worden. D a s wird u. a. interessanterweise bei Charles Fourier deutlich, der sich m i t dem P l a n einer z u k ü n f t i g e n Ackerbaugemeinschaft beschäftigte. E r erklärte f ü r sein utopisches sozialistisches Gemeinwesen „ P h a l a n x " gerade die Bildung einer Ackerbaugemeinschaft, die bisher f ü r unmöglich erklärt worden war, zur Grundlage. Der bürgerliche Z u s t a n d der P r i v a t w i r t s c h a f t setzt die isolierte Familie voraus, der sozietäre Z u s t a n d der Gemeinwirtschaft dagegen setzt die Arbeit u n d die Vereinigung voraus. Arbeit u n d Vereinigung f ü h r e n alle drei zeitgenössischen Gesellschaftsbildungen, die Zivilisation, die von der politischen O h n m a c h t , die Barbarei u n d Wildheit, die von L ä h m u n g e n betroffen sind, zur H a r m o n i e (1808: A. B E B E L , „Charles F o u r i e r " , S t u t t g a r t 1907,19, 3 9 - 4 1 , 4 9 - 5 3 ) . Die seit Leibniz, d. h. seit d e m 17. J h . betriebene E i n h o l u n g von K e n n t n i s s e n über China u n d seiner Darstellung der eigenen alten Geschichte h a t t e schließlich zur Einbeziehung des fernen Orients in das europäische Bild der Weltgeschichte d u r c h die A u f k l ä r e r g e f ü h r t , wie es sich beispielsweise in der welthistorischen Philosophie Voltaires („Versuch über die Sitten u n d den Geist der Völker" 1745— 1769) zeigt oder in der Einbeziehung der ausführlichen Geschichte der Chinesen, Koreaner, Tibetaner u n d J a p a n e r in die Weltgeschichte d u r c h G a t t e r e r (a. a. O., 2. Teil, B d . 1, Göttingen 1764). I n d i e n k a m m i t eigenem Quellenschatz d u r c h die E n g l ä n d e r in den 70er u n d 80er J a h r e n des 18. J h . u n d später a u c h über die v o n den R o m a n t i k e r n erschlossene Sanskritphilologie (bes. B o p p u n d die G e b r ü d e r Schlegel) in das europäische Geschichtsbild (F. M E I N E C K E , „Die E n t s t e h u n g d e s Historismus", München 1946 (2. Aufl.), 39, 89ff., 450; W . R Ü B E N , „ E i n f ü h r u n g in die I n d i e n k u n d e " , Berlin 1954, 14£f.). Dieses Geschichtsbild erhielt in Bezug auf die welthistorische Darstellung d e r
Ökonomische Gesellschaftsformation
159
orientalischen Völker seine Revolution durch den Historiker Schlosser und den Philosophen Hegel. Schlosser, der die Ausarbeitung seiner Weltgeschichte 1815 bis 1841 vorlegte, fundierte sie selbst mit der „Universalhistorisehen Übersicht der Geschichte der alten Welt und ihrer Kultur" (9 Bände, 1826—32). Er anerkennt das wesentlich höhere Alter der altorientalischen Kulturen nicht mehr nur der Ägypter, sondern auch der Chinesen und Inder und fußt für die Darstellung der letztgenannten vornehmlich auf den Sanskrit-Texten (Yeden, Gesetz des Manu usw.). Hegel in seinen „Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte", die er von 1822 bis 1831 gehalten hat und die 1837 und 1840 veröffentlicht wurden, hat darüber hinaus zeitgenössische Quellen zur indischen Dorfgemeinde verwendet und die umstrittene Frage des Grundeigentums schon ausführlicher behandelt (G. W. F . . H e g e l , „Vorlesungen . . ."'Bde. 1 u. 2, Berlin 1970, 383ff.; Rüben, „Marx über Indien", a. a. O., 72f.). Schlosser beginnt seine „Orientalischen Völker" ebenso wie Hegel seine „Orientalische Welt" mit China und Indien, um dann zu Völkern des näheren Orients und Ägyptens überzugehen. Damit bleibt ihre welthistorische Konzeption in Bezug auf die historisch wie evolutiv erschlossenen zwei Straten des Altertums, die ältere, orientalische und die jüngere, griechisch-römische, die fortschrittlichste des Bürgertums des 19. Jh., auch wenn sie China und Indien trotz eigener historischer Fortschritte gegenüber der Geschichte Europas als retardierend ansahen. Beispielsweise beginnt die engere auf das Abendland begrenzte welthistorische Konzeption des 19. J h . mit der Darstellung Ägyptens und läßt den ferneren Orient aus; eine Konzeption, die im Deutschland des 19. J h . erlaubte, die welthistorische Bildung, schon wie in vergangenen Zeiten, weiterhin an das biblische Bild anzuschließen (vgl. die Weltgeschichten von L. v. Ranke, O. F . Jäger, Welter u. ä.). Zweifellos haben Marx und Engels ihre eigene welthistorische Konzeption seit der „Deutschen Ideologie" erweitert und an die Ausarbeitungen der „Orientalischen Völker" bzw. der „Orientalischen Welt", als der älteren Phase des Altertums bzw. der den antiken Gesellschaften vorausgehenden alten Gesellschaften, angeknüpft, als sie sich seit 1853 (speziell Indienaufsätze) stärker mit Fragen des Ostens beschäftigten. Entscheidend war aber für die Erweiterung ihrer Erkenntnis die eigene Analyse des indischen Gemeindewesens und Despotismus, die speziell Marx in den sog. „Indienaufsätzen" und im „Kapital" vorgenommen hat, an der aber Engels ebenfalls seinen Forschungsanteil besitzt (vgl. Rüben, „Einführung . . .", a. a. O., 297ff.). Daher finden wir in der zweiten Gruppe von Formulierungen zu den Stufen der ökonomischen Gesellschaftsformation in der umfangreichen Manuskriptarbeit von Marx „Grundrisse der politischen Ökonomie" aus den Jahren 1857/58, (Berlin 1953), speziell in dem Kapitel „Formen, die der kapitalistischen Produktion vorhergehen" (separat erschienen Berlin 1952), den Orient einbezogen. Diese Auffassung bleibt für die beiden Hauptwerke der materialistischen Geschichtsauffassung, dem „Kapital" und „Anti-Dühring", die gültige. Marx unterscheidet folgende Formen des Eigentums: Die erste Form des Grundeigentums ist das Eigentum des Gemeinwesens. Es verwirklicht sich zu allererst durch die naturwüchsige Stammgemeinschaft von Hirten, Jägern, Ackerbauern. Diese erste Form des Eigentums realisiert sich auch in der Art der meisten asiatischen Grundformen bzw. der spezifisch orientalischen Form, in dem höheren einzigen Eigentümer des orientalischen Despoten (Grundlage das Stammeigentum) und den Gemeinden als erblichen Besitzern (Grundlage das Gemeindeeigentum),
160
G ü n t e r Gtjhr
das Eigentum des einzelnen ist Teil des Gemeindebesitzes. Die zweite Form des Grundeigentums t r i t t als einzelnes Privateigentum und als Staatseigentum auf. Eine andere Form des Eigentums, das germanische, wird durch das einzelne private Landeigentum u n d das Volksland charakterisiert. An sozialökonomischen Geschichtsstufen erscheinen mit den Eigentumsstufen verbunden: die Stammesgemeinschaft, die alte asiatische oder orientalische Zeit oder der orientalische Despotismus, das antike Altertum, die germanische Zeit oder das Mittelalter. I n der kurz danach erschienenen Formulierung der ökonomischen Gesellschaftsformation im Vorwort „Zur Kritik" (1859) ist die vorhistorische Stufe der Stammesgemeinschaft ebenfalls ausgelassen worden wie schon im „Manifest" u n d in „Lohnarbeit" (1849). Aber jetzt wird — anders als 1849, wo der Patriarchalismus nicht in die Epochen-Formation aufgenommen worden war — vor die Antike der Orient gesetzt und als ein festes Geschichtsergebnis in die Reihe der Produktionsweisen, die als Epochen der Gesellschaftsformation zu gelten haben, aufgenommen: „asiatische, antike, feudale, modern bürgerliche Produktionsweisen". Damit haben Marx und Engels ihr allgemeines Geschichtsbild nach unten ausgedehnt. Sie begründeten es anders als Schlosser und Hegel, eben mit ihrer Theorie der Produktionsweise und Gesellschaftsformation, nach der die breite Basis der nationalen Produktionsweisen Chinas und Indiens durch die Einheit kleiner Agrikultur u n d häuslicher Industrie gebildet wird. Sie setzen allerdings im Unterschied zu Schlosser und Hegel nicht China an den welthistorischen Anfang, sondern Indien, das mit dem Gemeineigentum der Dorfgemeinden a m Boden eine noch ältere Ökonomie zeigt („Kapital" I I , M E W 25, 346). Schlosser f u ß t e auf der traditionellen, z. T. legendären Datierung der alten chinesischen und indischen Geschichte, Hegel h a t t e als Evolutionsmaßstab den Entwicklungsgrad der Freiheit zur Erkenntnis des Weltgeistes angelegt, Marx und Engels aber zeigten den ökonomisch-gesellschaftlichen Entwicklungsgrad auf, und zwar der Stufen, die zwischen dem Anfangs- und Gegenwartsstadium gelegen sind, dem naturwüchsigen Stammwesen bzw. dem Stammeseigentum einerseits u n d dem modernen bürgerlichen Eigentum, dem Kapital, andererseits. Der indische Fall mit dem Gemeindeeigentum als Typ f ü r die meisten asiatischen Formen lag entwicklungsgeschichtlich dem naturwüchsigen Stammwesen a m nächsten u n d charakterisierte somit das ältere, das asiatische Altertum, den frühesten „historisch" faßbaren Typ. Doch bildete die gemeineigentümliche Gemeinde auch in China die anfängliche Form. Marx h a t t e mit der „asiatischen Produktionsweise" Hegel auch in der Geschichtskonzeption („Orientalische Welt") vom Kopf auf die F ü ß e gestellt, (der bekannte Ausspruch von Engels auf Hegels und Marx' Dialektik bezogen). (Vgl. auch W. R ü b e n , „Karl Marx . . .", a. a. O., 72f.; „Einführung. . .", a. a. O., 297ff.). „Asiatische Produktionsweisen" — ist ein wesentliches und bleibendes Ergebnis der Marxschen Geschichtsauffassung. Mit der Erkenntnis von der Epoche der asiatischen Produktionsweisen war eine zweite wesentliche Erkenntnis von Marx verbunden, die er im folgenden ausbaute. Es handelt sich u m die Bedeutung des gemeineigentümlichen Gemeindewesens, das a m Anfang der Geschichte aller Kulturvölker gestanden h a t , d. h. demnach auch zwischen dem Stammwesen und der Epoche der asiatischen Produktionsweisen, dem Stammwesen und der Epoche der antiken Produktionsweisen sowie zwischen dem Stammwesen u n d der Epoche der feudalen Produktionsweisen. Bereits 1859 merkt er an, daß das Gemeineigentum keine spezifisch russische
Ökonomische Gesellschaftsformation
161
E r s c h e i n u n g ist - wie sie H a x t h a u s e n e n t d e c k t h a t t e - , sondern ebenfalls, a u ß e r in I n d i e n , bei R ö m e r n , Germanen, K e l t e n u n d a n d e r e n Völkern v o r k o m m t . 1868 b e t o n t er - gegen Moser gerichtet - d a ß es, das „asiatische E i g e n t u m " , a u c h bei d e n D e u t s c h e n überall den A n f a n g bildet. Auf Maurer bezogen spricht er d a v o n , d a ß die Gelehrten ü b e r r a s c h t seien, im Ältesten das Neueste zu finden. D a m i t s p r i c h t er erstmals den Z u s a m m e n h a n g von ursprünglichem u n d k ü n f t i g e m G e m e i n e i g e n t u m aus, der F o u r i e r (1808) noch u n b e k a n n t geblieben war, den a b e r Morgan a n den Schluß seiner „Urgesellschaft" stellte (1877) u n d den M a r x in den „Sassulitsch-Briefentwürfen" (1881) u n d Engels a m Schluß des „ U r s p r u n g " (1884) a n f ü h r e n . E s v e r s t e h t sieh, d a ß die Theorie des gemeineigentümlichen Gemeindewesens v o n der bürgerlichen F o r s c h u n g b e k ä m p f t w u r d e u n d wird. („Zur K r i t i k " , M E W 13, 21 A n m . ; Marx a n Engels v o m 25. 3. 68; A n m . Engels z u m „Manifest", M E W 4, 462.) Diese zuerst von Marx e n t d e c k t e allgemeine Strafe des gemeineigentümlichen Gemeindewesens s t a n d f ü r ihn E n d e der 60er J a h r e fest. Gemeindewesen u n d asiatische Produktionsweise, obwohl sie viel m i t e i n a n d e r zu t u n h a b e n , sind zwei verschiedene Erscheinungen, nicht etwa zwei N a m e n f ü r eine Sache. M a r x ' E r k e n n t n i s b e r u h t e wesentlich auf Frühgeschichtsergebnissen, n i c h t aber auf urgeschichtlichen bzw. m i t solchen zu parallelisierenden ethnographischen Materialien. Die E r k e n n t n i s v o n der allgemeinen Existenz des gemeineigentümlichen Gemeindewesens h a t t e zugleich eine Konsequenz hinsichtlich der frühgeschichtlichen Organisationsweise. Seit 1845 in der „Deutschen Ideologie" a n e r k a n n t e n M a r x u n d Engels die Familie u n d den S t a m m , der als eine erweiterte Familie gedacht war, als ursprüngliche gesellschaftliche Organisationsform a n (beruhend a u f der K e n n t n i s von den israelitischen H i r t e n s t ä m m e n ) . D a s S t a m m w e s e n t r a t in d a s Licht der Geschichte mit der einzelnen oder patriarchalischen Familie, d e m P a t r i a r c h a l i s m u s . D e n Begriff Gemeinde h a t t e n sie d a m a l s f ü r die a n t i k e Gemeinde verwendet, die die Einheit der privateigentümlichen S t a a t s b ü r g e r darstellt. Mit der E n t d e c k u n g der ackerbäuerlichen gemeineigentümlichen Gemeinde als allgemeiner historischer Erscheinung war somit neben Familie u n d S t a m m eine d r i t t e F o r m ursprünglicher Organisationsform getreten. Diese d r i t t e F o r m , das Gemeindewesen, ist n u n n a c h M a r x nicht etwa n u r eine Vereinigung einzelner Familien, wie er d a s n o c h auf der Grundlage der Analyse v o n Moser f ü r die germanische Gemeinde ausgesagt h a t , („Dt. Ideologie", „ F o r m e n " ) , es ist a u c h kein S t a m m oder Stammwesen, sondern ein Gemeinwesen, Gesellschaftskörper eigener Qualität (vgl. dazu alles in „ F o r m e n " u n d „ K a p i t a l " I ) . D a s etwa war der S t a n d , als mit K e n n t n i s n a h m e u n d V e r a r b e i t u n g der Morganschen ethnographischen urgeschichtlichen u n d a n t i k e n frühgeschichtlichen E r gebnisse (L. H . MOBGAN, „Ancient Society", L o n d o n - N e w Y o r k 1877) die d r i t t e bzw. vierte Gruppe von F o r m u l i e r u n g e n zu den Stufen der ökonomischen Gesellschaftsformation v o n M a r x u n d Engels gesetzt wurde, u n d zwar 1881 in den „Sassulitsch-Briefentwürfen" u n d 1884 im „ U r s p r u n g " . F ü r die F r a g e der „asiatischen Produktionsweise" oder die althistorische Geschichtsstufe der „Orientalischen Völker" ist entscheidend, d a ß Morgan n i c h t d e m Historismus gefolgt war, sondern ausschließlich d e m Evolutismus, auf dessen Grundlage er als allgemeine E n t w i c k l u n g s s t u f e n die Australier, Irokesen, A z t e k e n u n d heroischen A n t i k e n a b h a n d e l t u n d m i t letzteren in die Stufe der Zivilisation ü b e r g e h t . D a m i t fällt Morgan weit hinter die bisherige Frühgeschichtserkenntnis zurück, wenngleich II
Jahrbuch des Museums für Völkerkunde, Bd. XXVIII
162
Günter Guhr
er mit der Entdeckung u n d Verallgemeinerung der Gentilorganisation erstmalig eine wissenschaftliche Analyse der urhistorischen Gesellschaft u n d den Schlüssel f ü r das Verständnis der frühgeschichtlichen Zustände der Zivilisation ü b e r h a u p t lieferte. Sowohl die ältest b e k a n n t e n Gesellschaften des näheren als auch des ferneren Orients läßt er unberücksichtigt. Kennzeichnend f ü r die neuen Formulierungen durch Marx und Engels ist die abermalige Ausdehnung der Theorie nach unten. Doch nicht mehr in der Gestalt, daß die untere Strate einer weiteren Produktionsweise daran gefügt wurde, sondern daß auf der Grundlage der von Morgan erarbeiteten evolutiven „Urgeschichts "tiefe eine ganze ökonomische Gesellschaftsformation davorgestellt wurde, die primäre oder archaische Formation. Nach den Angaben in den „SassulitschBriefentwürfen" sind ihre entscheidenden Merkmale das Gemeineigentum, die Blutsverwandtschaftsorganisation u n d sozialökonomische, entwicklungsgeschichtliche Typen der Urgemeinschaften. D a m i t war wiederum fixiert, was bisher stets als Stammwesen, Stammesgemeinschaft festgehalten, aber aus der eigentlichen Formulierung zur ökonomischen Gesellschaftsformation ausgelassen worden war, nämlich die urgeschichtliche Phase der Menschheitsgeschichte. Der bisherige U m f a n g der Konzeption von der Formation reichte, wie zu erkennen ist, nicht aus, u m diese entscheidend anders gearteten historischen Qualitäten auszudrücken, deshalb stellte Marx mehrere Formationen auf. Die zweite Formation charakterisierte er durch das Privateigentum und die Ausbeutungsformen, ebenfalls wie die erste nur in allgemeiner Weise, indem er von den zu ihr gehörenden Gesellschaften sprach, die auf Sklaverei u n d Leibeigenschaft beruhen. F ü r die primäre u n d sekundäre Formation werden keine Produktionsweisen genannt, wozu von der Morganschen Vorlage her und auch von dem Anliegen des Briefes (russische Gemeinde) aus keine Veranlassung bestand. Lediglich f ü r Westeuropa n e n n t Marx eine riesige Zeitspanne zwischen Gemeineigentum und kapitalistischer Produktion, in der eine Reihe aufeinander folgender ökonomischer Evolutionen u n d Revolutionen erfolgte. Sklaverei u n d Leibeigenschaft bilden neben der Lohnarbeit die drei großen Formen der Knechtschaft, die charakteristisch f ü r drei Epochen der Zivilisation sind, die antike Welt, das Mittelalter, die neuere Zeit, wie Engels dann im „Ursprung" ausführt, ein Gedankengang, den er bereits 1847 in „Grundsätze des Kommunism u s " einmal geäußert und danach über mehrere E t a p p e n seines Arbeitens gepflegt h a t (vgl. bes. „Anteil der Arbeit an der Menschwerdung des Affen" 1876). Die Theorie des Gemeindewesens k o n n t e jetzt ebenfalls erweitert werden, n ä m lich zu der Lehre von der Ackerbaugemeinde. Diese Gesellschaftsform gehört sowohl der primären Formation als auch der sekundären Formation, d. h. der mit dem auf Sklaverei u n d Leibeigenschaft beruhenden Gesellschaften, an. Als eine Erscheinung der E n d p h a s e der primären F o r m a t i o n stellt sie selbst eine eigene Qualität dar, weil sie nicht mehr auf der Blutsverwandtschaft b e r u h t . Diese Erweiterung k o n n t e Marx vornehmen, weil Morgan mit der Beschreibung der gemeineigentümlichen Gentilgemeinschaft den Vorgänger der Ackerbaugemeinde, die Dorfgemeinschaft blutsverwandter Gemeinwesen, entdeckt h a t t e u n d d a m i t Marx' Hypothese von einem naturwüchsigen Gemeinwesen bestätigt wurde. J e t z t war f ü r Marx u n d Engels auch klar zu erkennen, daß die Entwicklung der Organisationsformen nicht von der Familie zum S t a m m , sondern vom S t a m m zur Familie geführt h a t , insofern sich im Stammwesen das Gentilgemeinwesen u n d in die-
Ökonomische Gesellschaftsformation
163
sem das Familienwesen als ökonomische soziale u n d n a t ü r l i c h e soziale F o r m e n entwickelten. Die m u t t e r r e c h t l i c h e Gens spielte dabei f ü r M a r x u n d Engels nicht in erster Linie eine besondere Rolle, weil die A b s t a m m u n g in m ü t t e r l i c h e r Linie erfolgt u n d die Stellung der F r a u eine angesehenere ist als u n t e r n i c h t m u t t e r r e c h t lichen Bedingungen (obwohl bes. Engels a u c h diesen Gedanken verfolgte), s o n d e r n weil sie der P r o t o t y p des u r t ü m l i c h e n ackerbäuerlichen Gemeineigentums a n G r u n d u n d B o d e n v e r k ö r p e r t . Sie s t e h t d a m i t entwicklungsgeschichtlich a m Anf a n g der gemeineigentümlichen Gemeinde. Mit der Auflösung der b l u t s v e r w a n d t sehaftlichen Gemeinwesen beginnt die A u f s p a l t u n g der Gesellschaft in Klassen. D e r P a t r i a r c h a l i s m u s im S t a m m w e s e n zeigt dieses Auflösen u n d wird schließlich selbst ein Ü b e r b a u p r i n z i p des P r i v a t e i g e n t u m s . W a s Morgan nicht g e m a c h t h a t t e u n d was a u c h M a r x bzw. Engels n i c h t im Anschluß a n seine U n t e r s u c h u n g e n d u r c h g e f ü h r t h a b e n , ist eine B e t r a c h t u n g bzw. A u s w e r t u n g v o n Aufschlüssen der altindischen bzw. altchinesischen Gesellschaft n a c h den bereits zu ihrer Zeit u m f a n g r e i c h behandelten mythologisch-heroischen B ü c h e r n (nach den Yeden u n d d e m schu-king), u n d zwar gerade so, wie sie es für die griechische Heroenzeit d u r c h g e f ü h r t h a t t e n (nach den Homerischen Gesängen). Deshalb fehlt in der d r i t t e n u n d vierten Gruppe der F o r m u l i e r u n g e n zur ökonomischen Gesellschaftsformation die V e r a r b e i t u n g bzw. E r w ä h n u n g des alten Orients u n d ü b e r h a u p t eine genauere K e n n z e i c h n u n g der s e k u n d ä r e n F o r m a t i o n . Die allgemein theoretischen A u s f ü h r u n g e n bleiben in d e n allgemeinen K a t e g o r i e n der ersten u n d zweiten F o r m a t i o n u n d den dazugehörenden wenigen Begriffen stehen. Die allgemeinen Stufen der ersten F o r m a t i o n im „ U r s p r u n g " werden z u m Teil n a c h der k o n k r e t e n Vorlage v o n Morgan n a c h g e a r b e i t e t . F a ß t m a n die B e t r a c h t u n g z u s a m m e n , so sind die folgenden E r k e n n t n i s s t a d i e n u n d Entwicklungsbilder bei Marx u n d Engels festzustellen, die sich nicht einander ausschließen, sondern e n t s p r e c h e n d z u s a m m e n g e f ü g t werden müssen, u m das Bild der Gesamttheorie zu g e w i n n e n : 1. (Stammwesen)
— (Patriarchalismus)-antike, feudale, m o d e r n bürgerliche Gesellschaft 2. (Stammwesen) — asiatische, a n t i k e , feudale, m o d e r n bürgerliche P r o d u k tionsweisen der ökonomischen Gesellschaftsformation 3. P r i m ä r e F o r m a t i o n — s e k u n d ä r e F o r m a t i o n (auf Sklaverei u n d Leibeigenschaft b e r u h e n d e Gesellschaften) 4. Wildheit, B a r b a r e i — Zivilisation (Sklaverei der Antike, Leibeigenschaft des Mittelalters, L o h n a r b e i t der Neuzeit) P a u l L a f a r g u e erzählt u n s die Begebenheit, wie er an einem der abendlichen Spaziergänge mit Marx n a c h H a m p s t e a d H e a t h die geniale Theorie v o n der E n t wicklung der menschlichen Gesellschaft von Marx in einem G e s a m t z u s a m m e n h a n g dargelegt b e k a m , so wie sie nirgendwo schriftlich festgehalten worden ist. „ E s w a r " , so erzählt er, „als zerrisse ein Schleier vor meinen A u g e n ; z u m ersten Male e m p f a n d ich klar die Logik der Weltgeschichte u n d k o n n t e ich die d e m Anscheine n a c h so widerspruchsvollen Erscheinungen der E n t w i c k l u n g der Gesellschaft u n d der I d e e n auf ihre materiellen Ursachen z u r ü c k f ü h r e n " . Lafargue, der sich von diesen Gesprächen s t e t s nachträgliche Aufzeichnungen m a c h t e , h a t leider gerade diejenigen dieses A b e n d s verloren (in: „Mohr u n d der General", Berlin 1965, 329) .Es bleibt, d e n Z u s a m m e n h a n g herzustellen in d e m Maße, in d e m wir tiefer in das W e r k der Klassiker eindringen, wozu die Forschungsgeschichte ein wesentliches Mittel ist. 11«
Die nationale Abgrenzung in Mittelasien unter dem Aspekt der ethnographischen Wissenschaft Von T. A.
ZDANKO,
Moskau
Die nationale' Abgrenzung der Republiken Mittelasiens wurde 1024/25 durch den Sowjetstaat auf der Grundlage einer Willenserklärung der Völker Mittelasiens vollzogen, die nach der Befreiung von der kolonialen Unterdrückung zu einer Vereinigung in souveränen nationalen Republiken strebten. Der nationalstaatliche Aufbau vollzog sich in dieser Periode im gesamten Lande. Die Grundprinzipien der Leninschen Nationalitätenpolitik wurden verwirklicht. Sie brachten den Völkern der ehemaligen Kolonialgebiete des russischen Reiches echte Gleichberechtigung, die Überwindung der ökonomischen und kulturellen Zurückgebliebenheit, die nationale Selbstbestimmung und die Schaffung der sowjetischen nationalen Staatlichkeit. Die nationale Abgrenzung und die Herausbildung der ersten Nationalstaaten in Mittelasien, die freiwillig in den Bund der sowjetischen sozialistischen Republiken eintraten, war von erstrangiger historischer Bedeutung. Dieser wichtige politische Akt, der progressiv auf die Entwicklung der verschiedenen Seiten des Lebens der Völker Mittelasiens wirkte, wird heute von Historikern, Soziologen, Juristen, Ökonomen u. a. erforscht. Unsere Aufgabe ist es, seine Bedeutung von der Position der ethnographischen Wissenschaft einzuschätzen, seine Rolle als Faktor, der die Prozesse der ethnischen Konsolidierung und die Annäherung der sozialistischen Nationen förderte. Dafür ist jedoch ein Exkurs in die Geschichte nötig, ein Exkurs, der hilft, einige Besonderheiten der ethnischen Entwicklung der Völker Mittelasiens zu klären. Vor der Oktoberrevolution, im 19. — zu Beginn des 20. Jh., stellte die Bevölkerung Mittelasiens ein Konglomerat von Völkerschaften dar, die sich auf verschiedenen Ebenen der sozialökonomischen Entwicklung und ethnischen Konsolidierung befanden. Die Formierung dieser Völkerschaften war ein sich über Jahrhunderte hinziehender Prozess, an dem autochthone und zugewanderte ethnische Elemente, Stämme und Völker des Altertums und des frühen Mittelalters beteiligt waren. Die Hauptetappe der Ethnogenese der Völker Mittelasiens wird in das 9.—12. Jh. datiert. I n dieser Periode bildete sich der ethnische Kern der Tadshiken, Usbeken, Turkmenen, Kirgisen, Kasachen und Karakalpaken heraus, es formierten sich die Grundlagen ihrer Sprachen, die ethnographische Spezifik der Wirtschaft und der Lebensweise. 1 1
Siehe: Narody Srednej Azii i Kazachstana, Bd. I., Moskva, 1962, Kapitel: Osnovnye etapy etniöeskoj istorii, S. 72—92.
Nationale Abgrenzung in Mittelasien
165
Am frühesten bildete sich — im 9./10. J h . — die tadshikische Völkerschaft im Rahmen des feudalen Staatsgebildes der Samaniden heraus. 2 Die Grundlagen der ethnischen Gemeinschaft der usbekischen Völkerschaft formierten sich im 11./12. J h . im Staate der Karachaniden. Die Turkmenen entstanden in den westogusischen politischen Vereinigungen des 9.—11. J h . 3 Die ethnische Basis der Kasachen lag in den ostkiptschakischen Stammesbünden des 11.—12. Jhs. Für die Ethnogenese der Karakalpaken war die Etappe der petschenegischen Vereinigungen des 9.—11. J h . und ihre nachfolgende Eingliederung in den Bestand der Kiptschaken von besonderer Wichtigkeit. I m Mittelalter formierte sich in den Berggebieten des östlichen Tienschan und des Pamiro-Alai auch die kirgisische Völkerschaft. I n den folgenden Perioden wurde die ethnische Zusammensetzung dieser sich formierenden Völkerschaften durch einige neue Elemente angereichert, die jedoch nicht wesentlich die Grundlagen ihres ethnographischen Gesamtbildes und der Sprache beeinflußten. Am stärksten wirkte der Einfluß zugewanderter türkisch-mongolischer Stämme auf die Zusammensetzung der Kasachen, Usbeken u. a. Völker Mittelasiens im 13.—14. J h . in Verbindung mit der mongolischen Eroberung und im 15. Jh., in der Periode der Eroberung Mittelasiens durch die usbekischen Khane der Descht-i-Kiptschak. I m Zusammenhang damit wird der Abschluß der 'Formierung der turksprachigen Völkerschaften Mittelasiens gewöhnlich in das 15./16. J h . datiert. Nach der mongolischen Eroberung zeigt sich ein starkes Zurückbleiben in der Entwicklung der Völker Mittelasiens im Vergleich zu Westeuropa. Als sich in der Neuzeit in den europäischen Ländern der Kapitalismus entwickelte und die Herausbildung bürgerlicher Nationen und Nationalstaaten vor sich ging, erhielt sich in Mittelasien der Feudalismus und erst im 18./19. J h . treten in einigen Gebieten Anzeichen beginnender kapitalistischer Verhältnisse auf. I n den Khanaten Buchara, Chiva und später Kokand, die sich in Mittelasien herausgebildet hatten, gestalteten sich die Bedingungen für die weitere Konsolidierung und Entwicklung der Völkerschaften außerordentlich ungünstig. Ungeachtet dessen, daß diese Khanate von einem Feudaladel und von Dynastien usbekischer Herkunft angeführt wurden, erreichte die usbekische Völkerschaft im Verlaufe von vier Jahrhunderten (bis zu Beginn des 20. Jhs.) keine genügend feste ethnische Einheit. Unter den Usbeken erhielten sich — wie auch bereits im 16. J h . — abgesonderte Gruppen der Sarten, einer alten seßhaften turksprachigen Bevölkerung, und auch die Nachkommen der mittelalterlichen Nomadenstämme der „Descht-i-Kiptschak"-Usbeken. Die Sprache war durch eine Vielzahl von Dialekten gekennzeichnet. I n noch stärkerem Maße erhielten sich die Gentilstammesgliederung und viele Überreste einer patriarchalischen Lebensweise bei den Turkmenen, Kirgisen, Kasachen und Karakalpaken. 2 3
Istorija tadzikskogo naroda, Bd. II, kniga I, S. 134—225. TOLSTOV, S. P., Osnovnye problemy ethnogeneza narodov Srednej Azii. I n : Sbornik „Sovetskaja Etnografija", Bd. VI/VII, Moskva-Leningrad, 1947, S. 303— 305.
166
TATJANA
ZDANKO
Die Khanate von Buchara, Chiva und Kokand waren typische feudale orientalische Despotien mit unbeschränkter Macht der Khane, die über Leben und Tod ihrer Untertanen verfügten, sie mit einer Vielzahl von Steuern und mit Arbeits- und Militärdienstleistungen belegten. Die rückständige Ökonomie, die primitive Technik in Bodenbau und Handwerk und die Naturalwirtschaft verflochten sich mit der feudalen Zersplitterung, obwohl die Khane eifrig bemüht waren, die separatistischen Tendenzen der in den einzelnen Gebieten herrschenden feudalen Stammesführer zu überwinden. In pausenlosen Kriegen und Zwistigkeiten wurden einige Gebiete losgerissen, gingen in den Besitz bald des einen bald des anderen Feudalen über; häufig fanden gewaltsame Umsiedlungen der Bewohner eroberter Städte und Dörfer statt, es kam zu Migrationsbewegungen, die durch Zerstörung und Raubzüge in den Zeiten der kriegerischen Verwicklungen stattfanden. Die Trennung und Zersplitterung der Völkerschaften wurde durch die nationale Unterdrückung zusätzlich vertieft, da die Bevölkerung der Khanate gewöhnlich unterschiedlich war. Im Khanat von Chiva lebten außer den zahlenmäßig dominierenden Usbeken auch Turkmenen, Kasachen und Karakalpaken, die mit höheren Steuern und Leistungen belegt wurden. Im Khanat von Buchara gehörten zu der nicht gleichberechtigten Bevölkerung Tadshiken, Turkmenen, Kasachen und kleinere Völkerschaften wie Araber, Zigeuner, mittelasiatische Juden und Perser, die von altersher in diesem Gebiet ansässig waren. Ebenso vielgestaltig war die Zusammensetzung der Bevölkerung des Khanats von Kokand, die außer Usbeken, Kasachen, Tadshiken und Karakalpaken eine große ethnische Schicht von Kirgisen umfaßte. Im östlichen Buchara, in den Hochgebirgszonen und Tälern des Pamir lebten, hinter unzugänglichen Gebirgspässen abgeschlossen, die kleinen Pamir-Völkerschaften, wie Ruschanen, Wachanen u. a., die alte ostiranische Sprachen sprachen, welche den Tadshiken nicht verständlich waren. Ihre Isoliertheit von den muslimischen Völkern Mittelasiens wurde durch ihre Zugehörigkeit zur Sekte der Ismailiten vertieft. Wie schon bemerkt, standen die Völker Mittelasiens im wesentlichen auf jenem ethnischen Entwicklungsniveau, das in der wissenschaftlichen Literatur als Völkerschaft bezeichnet wird, als ethnische Gemeinschaft vornationalen Typs, wie er insbesondere für die Epoche des Feudalismus charakteristisch ist. 4 In der 4
A l s einen der charakteristischen Züge der Völkerschaft sieht man die Ersetzung der blutsverwandtschaftlichen Bindungen, die dem S t a m m eigen sind, durch territoriale Bindungen an, die Ersetzung der Gentilgemeinde durch die nachbarliche Gemeinde. Die Völkerschaften haben sich gewöhnlich aus Stämmen formiert, die ihrer Herkunft und ihrer Sprache nach verwandt waren, oft nahmen an der Formierung jedoch auch verschieden ethnische Elemente teil. Bei der sprachlichen Gemeinschaft haben sich unter den Völkerschaften in der Mehrzahl der Fälle auch Dialekte erhalten, die Überreste ehemaliger Stammessprachen oder die Sprachen anderer an ihrer Ethnogenese beteiligter Gruppen. Bei gemeinsamem E t h n o n y m und einheitlichem ethnischen Selbstbewußtsein hat sich bei einzelnen Gruppen häufig noch eine zweite Selbstbezeichnung erhalten, eine, die die gemeinsame A b s t a m -
Nationale Abgrenzung in Mittelasien
167
Literatur der 30er Jahre findet sich die Tendenz, die Stufe der ethnischen Entwicklung einiger Völker Mittelasiens niedriger anzusetzen 5 ; mit der Begründung, daß sich in ihrem Bestand eine Vielzahl von Gentilstammesgruppen erhalten haben, zogen einige Autoren die Schlußfolgerung, die turksprachigen Nomaden hätten bis zum 19. J h . überhaupt auf der Stufe der Gentilordnung gelebt und das Stadium der Klassengesellschaft nicht erreicht. Eine derartige Archaisierung des sozialökonomischen und ethnischen Entwicklungsniveaus der turksprachigen Völker Mittelasien und Kasachstans ist historisch unbegründet. Man muß die Stammesgruppen, die sich unter den Völkern Mittelasiens erhalten hatten, von jenen tatsächlich urgemeinschaftlichen Stämmen und Gentes unterscheiden, die noch im 17./18. J h . in den noch zurückgebliebeneren Gebieten als es die Steppenzonen der Nomadenviehzucht waren, existierten, z. B. bei den Bewohnern der Taiga und Tundra des nördlichen Sibiriens, den Sammlern, Jägern und Fischern, die sich im Übergangsstadium von* der Gentilgemeinde zur Klassengesellschaft befanden. 6 I m äußersten Norden bildete in dieser Periode der Stamm tatsächlich den ältesten Typ der sozialen und ethnischen Gemeinschaft. I m Gegensatz zu diesen Stämmen archaischen Typs, die sich erst in der Sowjetzeit zu Völkerschaften formierten, gehörten die mittelasiatischen Stämme der Nomaden seit dem Mittelalter organisch in die gesellschaftliche Struktur der Völkerschaften, die sich im Prozess der Feudalisierung befanden bzw. schon feudale sozialökonomische Verhältnisse aufwiesen. Es versteht sich, daß diese Stämme unter den im 19. und zu Beginn des 20. Jhs. existierenden Bedingungen weder ihrem sozialen Wesen nach, noch als ethnische Einheit der klassischen Form entsprachen, wie sie der Urgemeinschaftsordnung eigen ist. Die Entwicklung der reichtumsmäßigen Differenzierung und die Herausbildung einer Klassenschichtung führten zu ihrer Auflösung und Transformierung: Die Überreste der Gentilstammesordnung verflochten sich mit feudalen und zu Beginn des 20. Jhs. auch mit kapitalistischen Verhältnissen. Die urgesellschaftliche Gentilgemeinde war schon lange von der nachbarlichen Dorf- (bei den Nomaden — Aul-) Gemeinde abgelöst, die nachbarliche Gemeinde wurde nicht durch blutsverwandtschaftliche Bande zusammengehalten, sondern basierte auf wirtschaftlichen und territorialen Bindungen. Ethnisch handelte es sich dabei schon nicht mehr um „Stämme", sondern um ethnographische Gruppen. Viele von ihnen sprachen ihre eigenen Dialekte, sie besaßen eine traditionelle Selbstbenennung (neben der Bezeichnung der Völkerschaft, der sie angehörten) und ein „doppeltes" ethnisches Selbstbewußtsein (das Bewußtsein der
5
6
mung aus einer Landschaft anzeigt oder eine Gentil-Stammesbezeichnung (bei Nomaden- oder Halbnomaden). Siehe z . B . : L E V I N , I . , Problemy nacional'noj konsolidacii v Srednej Azii. I N : Vestnik kommunistiöeskoj Akademii, 1934, No. 5—6, S. 43, 44. D O L G I C H , B . O . , Obrazovanie sovremennych narodnostej Severa S S S R . I n : Sovetskaja Etnografija, 1967, No. 3. Sbornik: Obsöestvennyj stroj malychnarodov Servernoj Sibiri, Manuskript im Sektor Krajnij Sever des Instituts für Ethnographie der Akademie der Wissenschaften der U d S S R .
168
TATJANA ZDANKO
Zugehörigkeit zu ihrem „Stamm" und zu ihrer Völkerschaft), was übrigens typisch ist für die Lokalgruppen der Mehrzahl der Völkerschaften. I n den Völkerschaften selbst befanden sie sich im Prozeß der Integration, der allerdings sehr verlangsamt vor sich ging, besonders bei den Nomaden und Halbnomaden, bei denen die Gentilstammesgliederung infolge der Spezifik des Wirtschaftslebens länger konserviert wurde. Gleichzeitig bewahrten sie, wie die ethnographischen Forschungen zeigen, die komplizierten und verzweigten Gentilstammesstrukturen, die Überlieferungen und die Stammbäume, die Traditionen der Gemeinsamkeit des Ursprungs und des historischen Lebens einer jeden Völkerschaft. Als Beispiel für die Vorstellung über die ethnische Einheit der Turkmenen kann die bekannte Arbeit des chivinischen Khans und Historikers des 17. Jhs., Abu-l-Gazi, „Stammbaum der Turkmenen" gelten. 7 Über die Einheit des usbekischen und anderer Völker Mittelasiens sprechen viele Denker und Dichter des 17. und 18. Jh. 8 Nach dem Anschluß an Rußland in der 2. Hälfte des 19. Jhs. bildete die russische Regierung auf dem Territorium Mittelasiens das turkestanische Generalgouvernement. Das Khanat von Kokand wurde dabei beseitigt ; das K h a n a t von Buchara und Chiva blieb erhalten, verlor jedoch einen bedeutenden Teil an Land, das an Rußland fiel. Diese Khanate wurden als Staaten unter dem Protektorat Rußlands anerkannt. Bei der Regelung der inneren Angelegenheit ließ der Zarismus den Khanen völlige Selbständigkeit, und die Einwohner dieser „Vasallen"-Besitzungen litten bis zum Sturz der Khane 1920 unter der uneingeschränkten Willkür und Unterdrückung des mittelalterlichen despotisch-feudalen Regimes. Turkestan wurde zur typischen Kolonie des Zarismus, und die Haupthindernisse, die die nationale Entwicklung der Völker bremsten, verschwanden nicht. Sie waren weiterhin territorial durch die Grenzen der drei Staaten — Rußland, Buchara und Chiva — getrennt. Zur nationalen Unterdrückung kam die koloniale; die Politik des Zarismus hemmte den ökonomischen und sozialen Fortschritt und setzte der Entwicklung von Bildung und der Literatur in den einheimischen Sprachen Grenzen. Und dennoch bildeten sich, unabhängig von den Plänen und der Politik der zaristischen Regierung, bedingt durch den objektiven Gang der Geschichte auf diesem weit an der Peripherie des Reiches liegenden Gebiete die Voraussetzungen für bestimmte Fortschritte in der ethnischen Entwicklung. Die Errichtung einer festen politischen Macht verhinderte die feudalen Kriege und Zwistigkeiten. Nach jahrhundertelanger Stagnation wurde durch das Eindringen des Kapitalismus die Ökonomie allmählich belebt. Die ersten Eisenbahnen wurden gebaut, der Handel wuchs, der Warencharakter der Baumwollzucht entwickelte sich, in den Nomadengebieten bildete sich die Viehzucht immer mehr auf der Warengrundlage heraus, und es entstanden kleine Industriebetriebe zur Verarbeitung der Rohstoffe. Das Gebiet wurde in die Sphäre des allgemeinen 7
8
KONONOV, A. N., Rodoslovnaja Turkmen. Socinenija Abu-l-Gazi chana Chivinskogo, Moskva-Leningrad, 1958. Vergl. dazu: ZDANKO, T. A., Leninskaja nacional'naja politika na novom istoriöeskom étape. I n : Sovetskaja Étnografija, 1960. No. 2, S. 9f.
Nationale Abgrenzung in Mittelasien
169
russischen Marktes einbezogen und dadurch entstanden unter den Völkern Mittelasiens neue, noch kleine soziale Schichten, einheimische Arbeiter, eine Bourgeoisie und eine bürgerliche Intelligenz. Entgegen den Anstrengungen des administrativen polizeilich-militärischen Apparats in Turkestan begannen die fortschrittlichen demokratischen Ideen der russischen Gesellschaft in Turkestan einzudringen, die gegen die nationale Ungleichheit gerichtet waren und Recht und Würde der Völker Mittelasiens verteidigten. Progressive russische Gelehrte, Schriftsteller und Künstler erforschten die Geschichte, Ethnographie, die Kultur, die Sprachen und Volkskunst der einheimischen Völker, und dies beeinflußte das Wachstum ihres nationalen Selbstbewußtseins. Unter den Usbeken, Tadshiken, Kasachen und anderen Völkerschaften traten talentierte Dichter und Aufklärer auf; durch ihre Werke begünstigten sie die Entwicklung nationaler Literatursprachen und förderten Tendenzen und Neigungen zu nationalen Befreiungsbewegungen. Alle diese Faktoren führten dazu, daß bei einigen Völkern — Usbeken, Tadshiken und Kasachen — die Keime für einen neuen ethnischen Prozeß entstanden, für den Prozeß der Herausbildung bürgerlicher Nationen. Unter den Bedingungen des Kolonialismus in Turkestan konnte sich dieser Prozeß jedoch nicht vollenden, und zur Oktoberrevolution standen diese Völker •erst am Anfang der Formierung zu Nationen. Ungeachtet der allgemeinen Verzögerung, der Stagnation in der ethnischen Entwicklung der Völker Mittelasiens in der Zeit vor der ' Revolution erwachte bei ihnen das nationale Leben und die nationale Kultur, und es breitete sich die nationale Befreiungsbewegung aus. Ein Teil der usbekischen und tadshikischen Bourgeoisie wurde in die Bewegung des „Dzadidizmus" einbezogen, die der Regierung — wenn auch begrenzte und schüchterne — politische Forderungen stellte. 9 Das Anwachsen des nationalen Selbstbewußtseins und einer nationalen Bewegung wurde in Mittelasien und Kasachstan besonders nach der Revolution von 1905—1907 spürbar. Neben dem Prozeß einer bestimmten Konsolidierung der Völkerschaften und Nationen in Mittelasien in der Zeit vor der Revolution sind auch andere ethnische Prozesse zu beobachten ; die sich schon einige Jahrhunderte hinziehende sprachliche Assimilierung und Akkulturation der mittelasiatischen Zigeuner, Araber und Juden setzte sich weiter fort. Im ethnischen Milieu der Usbeken assimilierten sich einige Gruppen der Turkmenen (in dem Gebiet von Nur-Ata und am mittleren Amu-Darja) und der Karakalpaken (im Gebiet von Samarkand und im Ferghana-Tal). Bis zu einem bestimmten Grade vollzog sich auch der Prozeß der Annäherung zwischen der einheimischen Bevölkerung und den Russen, hauptsächlich in den Umsiedlergebieten Kasachstans und Kirgisiens. Die Kontakte zu den russischen Bauern halfen den Nomadenviehzüchtern, sich dem Bodenbau und dem seßhaften Leben zuzuwenden. Die russischen und 9
I s t o r i j a U z b e k s k o j S S R , B d . I I , T a s k e n t , 1968, S. 3 6 5 - 3 7 6 ; siehe a u c h : VACHABOV, M. G., F o r m i r o v a n i e uzbekskoj socialisticeskoj nacii, T a s k e n t , 1961; Ü b e r die E n t w i c k l u n g von Sprache, Schrift, L i t e r a t u r u n d Presse bei den K a s a c h e n vor der Revolution siehe: I s t o r i j a K a z a c h s k o j S S R , B d . I , A l m a - A t a , 1957, S. 5 4 7 - 5 5 9 .
170
TATJANA ZDANKO
ukrainischen Bauern eigneten sich die Erfahrungen der Wirtschaftsführung unter den spezifischen Naturbedingungen des Landes an. Der Sieg der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution öffnete allen Völkern Rußlands den Weg zu einer freien nationalen Entwicklung. Die Kriegsfolgen und der Bürgerkrieg gaben jedoch dem Sowjetstaat nicht die Möglichkeit, unmittelbar nach der Revolution in Mittelasien grundlegende terrioriale Umgestaltungen durchzuführen und die vom Zarismus errichteten Grenzen, die die Völker teilten, zu verändern. Die hier entstehenden ersten sowjetischen Staaten, die Turkestanische ASSR, die sowjetischen Volksrepubliken Buchara und Choresm, die 1918—1,920 gebildet wurden, formierten sich in den früheren Grenzen und beachteten nicht die ethnischen Territorien. Von den Usbeken, die in Mittelasien lebten, befanden sich 66,5% in der Turkestanischen ASSR, 22,2% in der Republik Buchara und 11% in der Choresmischen Republik. Die Tadshiken waren fast zur Hälfte auf Buchara (52,3%) und die Turkestanische ASSR (47,7%) aufgeteilt. Von allen Turkmenen lebten 42% in Turkestan (hauptsächlich im Trans'kaspigebiet), 27% in Buchara und 29,8% in Choresm. 10 Ungeachtet der schweren politischen und ökonomischen Situation kam die Regierung in den Jahren der Intervention und des Bürgerkrieges dem Wunsche der einheimischen Bevölkerung nach teilweiser Veränderung der administrativen Grenzen unter Beachtung der nationalen Zusammensetzung der Bewohner nach. Bereits im Jahre 1920 wurde im Verband der R S F S R die Kirgisische (Kasachische) ASSR gebildet. I n der Republik von Buchara wurden das Tadshikische und das Turkmenische Gebiet her ausgegliedert. In der Turkestanischen ASSR bildete man das Turkmenische Gebiet und die Choresmische Republik gliederte sich nach nationalen Merkmalen in das Kasachisch-karakalpakische Gebiet, in das Gebiet von Taschaus mit überwiegend turkmenischer Bevölkerung, das Gebiet von Novo-Urgentch und den Bezirk von Chiva mit usbekischer Bevölkerung. Bald wurde die grundlegende Veränderung der Staatsgrenzen, die nationale Abgrenzung, zur Grundaufgabe der Nationalitätenpolitik in Mittelasien. Die Sowjetregierung und das Zentralkomitee der Partei maßen dieser Frage erstrangige Bedeutung bei. Lenin sah die Notwendigkeit der staatlichen Umbildung in Mittelasien voraus, und ihm gebührt die theoretische Erarbeitung dieses Problems. Noch vor der Gründung der UdSSR studierte Lenin aufmerksam die Lage in der Turkestanischen ASSR und in der Bucharischen und Choresmischen Sowjetischen Volksrepublik. Im Jahre 1920 beschäftigte er sich unmittelbar mit der Vorbereitung der nationalen Abgrenzung, er begutachtete und billigte das Projekt der turkestanischen Kommunisten und der Turkkommission zur weiteren Entwicklung der Staatlichkeit in Mittelasien. Unter seinen Bemerkungen und Hinweisen zu diesem Projekt fand sich unter anderem der Auftrag, eine ethnographische Karte mit den angenommenen Grenzen Usbekistans, Turkmeniens und Kasachstans anzufertigen. 11 « Istorija Uzbekskoj SSR, Bd. III, Taskent, 1967, S. 379. 11 LENIN, V. I., Polnoe sobranie soöinenii, Bd. 41, S. 436.
Nationale Abgrenzung in Mittelasien
171
Infolge mangelnder Angaben über die Zahl und die nationale Zusammensetzung der Bevölkerung, die für die richtige Lösung des Problems der nationalen Abgrenzung notwendig waren, wurde zusätzlich zu der im Jahre 1920 durchgeführten Volkszählung, die in Mittelasien nur die Turkestanische ASSR erfaßt hatte, entschieden, 1924 eine spezielle Expedition zur Untersuchung der Bevölkerung der Republiken Buchara und Choresm zu organisieren, wo vorher noch nie eine Volkszählung durchgeführt wurde. Erstmals in der Geschichte unterzog man die ethnische Zusammensetzung der Bewohner der Khanate einer detaillierten wissenschaftlichen Erforschung. 12 Die Teilnehmer der Expedition wurden darauf hingewiesen, daß sie in jenen Gebieten, die eine komplizierte Mischbevölkerung aufwiesen, den Wunsch der Einwohner über ihre .Zuordnung zu dieser oder jener Republik berücksichtigten. Etwas später wurde eine andere große Expedition für die Erforschung der Wirtschaft und der Bevölkerung der am wenigsten bekannten Gebiete des Landes durchgeführt. Elf einzelne Bezirke in allen drei Republiken wurden dabei detailliert untersucht und beschrieben. Die von der Kommission herausgegebene Reihe von 11 Bänden „Der heutige Kischlak und Aul Mittelasiens" ist bis heute eine unübertroffene wissenschaftliche Quelle nicht nur für die Ökonomen, sondern auch für die Ethnographen. 1 3 Die optimale Einbeziehung aller ethnographischen und sozialökonomischen Angaben machte es möglich, wissenschaftlich begründet an die praktische Lösung der komplizierten Aufgabe der nationalen Abgrenzung heranzugehen. Die Durchführung dieser Aufgabe wurde 1924/25 möglich, nachdem der Bürgerkrieg beendet war, nachdem sich in den Republiken die Organe der Sowjetmacht gefestigt hatten, nachdem in den Hauptzügen die Volkswirtschaft wieder hergestellt war und sich der kulturelle Aufbau schnell entwickelte. 1923/24 wurden die Choresmische und Bucharische Republik in Sozialistische Republiken umgestaltet und nahmen, nach der Turkestanischen ASSR, eine Entschließung über die Teilnahme an der nationalen Abgrenzung an. Nach der Bestätigung der Vorschläge der Staats- und Parteiorgane der drei mittelasiatischen Republiken über die nationale Abgrenzung, begann die vom ZK der Partei und der Unionsregierung aus Vertretern der neugebildeten Republiken und Gebiete und auch aus Vertretern aller großen Nationalitäten des Landes geschaffene zentrale territoriale Kommission mit der Arbeit. Die Verfügung über die nationale Abgrenzung wurde in allen Republiken, in den Städten, den Kischlaks und in den Nomadenauls auf breiter Grundlage erklärt und besprochen. I m Ergebnis der nationalstaatlichen Abgrenzung wurden zwei sozialistische Sowjetrepubliken gebildet, die Usbekische und die Turkmenische, die bald darauf in die UdSSR eintraten. Zur Usbekischen SSR kam die Tadshikische 12
13
Materialy po rajonirovanija Srednej Azii. kn. I, Buchara, cast' II, Chorezm, Taskent, 1926. Sovremennyj kislak i aul Srednej Azii. Social'no-ekonomiceskie oöerki. Vyp. I - X I , Taskent, 1926-1927.
172
TATJANA ZDANKO
ASSR. Kirgisien (Kasachstan) wurde als autonomes Gebiet in die R S F S R aufgenommen. Das Karakalpakische Autonome Gebiet kam zur Kasachischen ASSR, der auch die sich bis dato in der Turkestanischen Republik befindlichen Gebiete von Semiretsche und ein Teil des Syr-Darja-Gebietes, die von Kasachen besiedelt waren, angeschlossen wurden. Entsprechend der Entwicklung dieser nationalen Republiken und Gebiete veränderten sich auch die Formen ihrer Staatlichkeit und gingen zu höheren Stufen über. 14 Zur brüderlichen Familie der 35 Nationalstaaten der Sowjetunion (15 Unionsrepubliken und 20 autonome Republiken) gehören heute die 5 Unionsrepubliken des Sowjetischen Ostens (die Usbekische, Kasachische, Tadshikische, Turkmenische und Kirgisische) und eine autonome, die Karakalpakische ASSR. In den Grenzen der Tadshikischen SSR wurde das autonome Gebiet von Berg-Badachschan gebildet, in dem die Pamir-Völker und die Kirgisen des Ost-Pamir vereinigt sind. Das Hauptergebnis der nationalen Abgrenzung besteht in der Veränderung der Beziehungen zwischen den ethnischen Gruppen der Bevölkerung in den Grenzen jeder Republik Mittelasiens. Die neugebildeten Republiken faßten das Land jedes Volkes zusammen und vereinigten die früher zersplitterten Völker. I n allen Unionsrepubliken und autonomen Republiken, die durch die nationale Abgrenzung gebildet wurden, stellte die Hauptnationalität eine kompakte Mehrheit dar. I n der Usbekischen SSR konzentrierten sich 82°/0 aller Usbeken, die in der UdSSR lebten, sie bildeten 76,1% der Gesamtbevölkerung dieser Republik. I n der Turkmenischen SSR lebten 94,2% aller Turkmenen, das sind 71,9% der Bevölkerung der Republik. Die Tadshikische ASSR umfaßte 75,2% aller Tadshiken, die 71,2% der Gesamtbevölkerung der Republik darstellten. 86,7% aller Kirgisen wurden in Kirgisien vereinigt, das sind 66,2% der Bevölkerung. I n der Kasachischen ASSR waren 93,4% der Kasachen konzentriert, sie bildeten 57,4% der Gesamtbevölkerung der Republik. Zu dem Karakalpakischen Autonomen Gebiet gehörten 79,3% aller Karakalpaken, sie stellten 38,1% der Bevölkerung dar. 15 Die Beachtung der nationalen Zusammensetzung war zwar das hauptsächliche aber nicht das einzige Prinzip bei der Schaffung der neuen Republiken. Von großer Bedeutung war auch die Notwendigkeit einer gleichzeitigen wissenschaftlich begründeten ökonomischen Gliederung Mittelasiens, die Notwendigkeit der Sicherung aller Bedingungen in jeder Republik und jedem autonomen Gebiet, die die Entwicklung der ökonomischen Gemeinsamkeit der Nationalitäten förderten. Man beachtete auch die ökonomische Verbindung der Territorien zu diesem oder jenem Stadtzentrum, die historisch gewordenen wirtschaftlichen Verbindungen zwischen Stadt- und Dorfbewohnern, den Bewohnern der BodenG O R D I E N K O , A. A., Sozdanie sovetskoj nacional'noj gosudarstvennosti v Srednej Azii. Moskva, 1959. T U R S T T N O V , Ch. T . , Obrazovanie ITzbekskoj Sovetskoj Socialisticeskoj Respubliki. Taskent, 1957. Istorija nacional'no-gosudarstvennogo stroitelstva v SSSR (1917-1936) Moskva, 1968. 16 Revoljucionnyj Vostok, 1934, No. 6, S. 116.
14
Nationale Abgrenzung in Mittelasien
173
baueroasen und den Bewohnern der Viehzuchtgebiete. Deshalb wurde es zum Beispiel auch als zweckmäßig angesehen, kleine Gruppen von Usbeken, die von altersher unter den Kasachen lebten (z. B. in den Gebieten von Turkestan und Cimkent) nicht nach Usbekistan zu überführen. I n Usbekistan verblieben auch einige Gebiete mit kasachischer und tadshikischer Bevölkerung. Bereits 1913 schrieb Lenin, daß es bei der Festlegung ökonomisch zweckmäßiger neuer Grenzen „unsinnig und unmöglich sei, Städte von den zu ihnen ökonomisch tendierenden Dörfern und ländlichen Gegenden des 'nationalen' Moments wegen loszureißen." 16 Von dieser Position aus wurde die Frage über das Schicksal solcher Städte wie Buchara, Samarkand, Taschkent, Turtkul und anderer betrachtet. Auch die Lage der Wasserquellen und des Irrigationsnetzes, die unter den Bedingungen Mittelasiens von größter Bedeutung waren, wurde berücksichtigt. Worin bestanden nun die Faktoren, die mit den Ergebnissen der nationalen Abgrenzung verbunden waren, die die ethnische Konsolidierung und die nationale Entwicklung der Völkerschaften des sowjetischen Ostens förderten? Die Bildung von souveränen Nationalstaaten und ihr Eintritt in die mächtige Sowjetunion eröffneten den Völkern Mittelasiens und Kasachstans den Weg zum Sozialismus, begünstigten die allseitige, ständige und wirksame Hilfe der Unionsregierung, einen schnellen Aufschwung in der Ökonomie und Kultur und führten dadurch zur Herausbildung aller jener Elemente der ökonomischen, ethnischen und geistigen Gemeinschaft, die den Nationen in der Epoche des Sozialismus eigen sind. Es wurde bereits auf die Bedeutung der territorialen Zusammenfassung der im Verlaufe vieler Jahrhunderte künstlich aufgesplitterter Völkerschaften hingewiesen. Die nationale Abgrenzung stimulierte auch die politische Aktivität der Völker, sie führte zur Entwicklung eines nationalen Selbstbewußtseins und zum Abbau der Überreste des Bewußtseins einer engen Stammeszugehörigkeit. Die nationale Abgrenzung führte zum Abbau vieler Ursachen, die nationale Widersprüche und bisweilen feindschaftliche Beziehungen hervorgerufen hatten, sie festigte die Freundschaft und friedliche Zusammenarbeit zwischen den Nationen. „Wir begraben endgültig die Überreste der verworrenen nationalrechtlichen Verhältnisse, die als Erbe der Kolonialpolitik des Zarismus auf diese oder jene Weise erhalten geblieben sind", heißt es in einem Aufruf des Zentralen Exekutivkomitees der Turkestanischen ASSR an alle Völker Mittelasiens in Verbindung mit der nationalen Abgrenzung. 17 Wenn man die nationale Abgrenzung in ihrer ganzen Bedeutung für die Konsolidierung der sozialistischen Nationen einschätzt, so kann man sich nicht mit jenen Forschern einverstanden erklären, die dieses Ereignis als entscheidenden und als einzigen Faktor dieses Prozesses betrachten. Ungeachtet der umfassenden Rolle dieses wichtigen Aktes der Leninschen Nationalitätenpolitik führte erst der 16
17
LENIN,
V. I., Polnoe sobranie socinenii, Bd. 20, S. 33 (4. Ausgabe).
TuBsinsrov, Ch. T., op. cit. S. 219.
174
TATJANA ZDANKO
Sieg des Sozialismus in unserem Lande zur endgültigen Formierung der sozialistischen Nationen der Sowjetunion und darunter auch der Nationen Mittelasiens. Aktive ethnische Prozesse vollziehen sich auch in der Gegenwart. Ihre Grundtendenzen bestehen in der Konsolidierung und der Annäherung der Nationen. 18 Das ist auch eines der aktuellsten ethnographischen Probleme, das sowohl theoretisch als auch durch ethnographische Feldforschungen in allen Republiken und bei allen Völkern bearbeitet wird. Die Konsolidierung der sozialistischen Nationen Mittelasiens zeigt sich im Wachstum ihrer ethnischen Einheitlichkeit, in der Integration lokaler und stammesmäßiger Restgruppen, im Verschwinden der Dialekte und einiger ethnographischer Besonderheiten der ehemaligen lokalen und anderen ethnographischen Gruppen (z. B. Kleidung, Kopfbedeckung bei den ehemaligen Stammesgruppen der Turkmenen, Kirgisen u. a.) I m Rahmen der Nationen vollzieht sich der schon lange begonnene Assimilierungsprozeß einiger kleiner Völkerschaften (z. B. der mittelasiatischen Araber und Zigeuner unter den Usbeken und Tadshiken). Es versteht sich, daß sich diese Assimilierung grundsätzlich von der gewaltsamen Angleichung unterscheidet, wie sie für die Politik des Zarismus charakteristisch war. Sie vollzieht sich auf natürliche Weise, ohne irgendwelchen Druck von Seiten der Verwaltungsorgane. Immer größere Bedeutung gewinnt in der Epoche des Aufbaus des Kommunismus die Annäherung der Nationen, die mit der Herausbildung einer neuen historischen Gemeinschaft, dem sowjetischen multinationalen Volk verbunden ist. „Die für alle Nationen gemeinsamen Züge in allen Sphären des materiellen und geistigen Lebens der Sowjetmenschen vermehren sich." 19 Der herausragende Zug des ethnischen Prozesses bei der Annäherung der Nationen ist durchaus nicht die Assimilierung, das Aufgehen einer Nation in der anderen, sondern der wachsende Internationalismus, die Herausbildung allgemeinsowjetischer Züge im ökonomischen Leben, in der Kultur und im geistigen Leben der Völker. Die Annäherung der Nationen ist ein zweiseitiger Prozeß, der beide ethnischen Kontaktgemeinschaften berührt. Die Internationalisierung zeigt sich real in einem allgemeinen Abschwächen des ethnischen Faktors, der Verbreitung einer in ethnischer Beziehung neutralen („Städtischen") Kultur, durch weitgefaßte Wechselbeziehungen und gegenseitige Bereicherung der Kultur verschiedener Völker. 20 Ein herausragender Zug ist auch die Zwei- oder Multisprachigkeit, wobei eine sprachliche Assimilierung nicht unbedingt notwendig ist. 18
GARDANOV,
V. K.,
DOLGICH,
B . O.,
ZDANKO,
T. A.,
Osnovnye
napravlenija
etniöeskich processov u narodov SSSR. I n : Sovetskaja Etnografija, No. 4, 1961. GUBVIÖ, I. S., Nekotorye problemy etniöeskogo razvitija narodov S S S R . I n : Sovetskaja Etnografija, 1967, No. 5. Über zwei Tendenzen der nationalen Entwicklung in der U d S S R siehe auch: Torzestvo leninskoj nacionalnoj politiki. I n : Kommunist, 1969, No. 13 (Leitartikel) « Kommunist, 1969, No. 13, S. 10. 20 CHOMIO, L . F., O soderzanii ponjatija „etniceskie processy". I n : Sovetskaja Etnografija, No. 5, 1969, S. 85f.
Nationale Abgrenzung in Mittelasien
175
Die Erforschung der gegenwärtigen ethnischen Prozesse in der UdSSR und derjenigen Faktoren, die progressiv auf ihre Entwicklung einwirken, darunter solche wichtigen historischen Akte der Leninschen Nationalitätenpolitik, der Kommunistischen Partei und des Sowjetstaates, wie die nationale Abgrenzung in Mittelasien, die erfolgreich in den ersten Jahren des sozialistischen Aufbaus durchgeführt wurde, ist nicht nur von wissenschaftlich-theoretischer Bedeutung. Die Durchdringung dieser Prozesse ist wichtig für die Praxis des kulturellen Aufbaus und für die ideologische und erzieherische Arbeit. Die reiche und vielfältige Erfahrung bei der Lösung der nationalen Frage wie auch die gegenwärtig verlaufenden Prozesse der nationalen Entwicklung in einem sozialistischen Land, das den Kommunismus aufbaut, ist von internationaler Bedeutung, sie ist von großem Interesse für die Staaten, die den nichtkapitalistischen Entwicklungsweg beschreiten.
Die Dynamik der gesellschaftlichen Organisation bei den Nomaden Asiens Von G. E. MARKOV, Moskau
Die Geschichte des Nomadentums in Asien reicht etwa 3000 Jahre zurück. Die Entstehung dieses Wirtschaftstyps ist mit der Herausbildung der Viehzucht zu einem selbständigen Wirtschaftszweig verbunden, für den der zyklische Weidewechsel und unbegrenzte Weideterritorien Voraussetzung sind. 1 Die Nomadenviehzucht kann in rein nomadischer wie auch in halbnomadischer Form auftreten, in beiden Fällen beruht sie jedoch auf der extensiven Wirtschaftsweise. Im gesamten Verlauf ihrer Geschichte gründete sich die Nomadenviehzucht auf eine äußerst einfache technische Basis; das hatte zur Folge, daß die Prozesse der sozialökonomischen Entwicklungen in den Nomadengesellschaften sehr verlangsamt vor sich gingen. Tiefgreifende Veränderungen traten nur beim Übergang der Viehzüchter zur Seßhaftigkeit ein oder wenn sie in die Sphäre der sozialökonomischen Entwicklung von Bodenbauvölkern gerieten. Ungeachtet der bedeutenden Erfolge, die von sowjetischen und ausländischen Forschern auf dem Gebiet der Untersuchung der gesellschaftlichen Organisation von Nomaden erreicht worden sind, bleiben doch viele Probleme ungelöst und bedürfen der weiteren Erforschung. Es besteht kein Zweifel, daß die Entwicklung der gesellschaftlichen Prozesse bei den Nomaden den gleichen sozialökonomischen Gesetzmäßigkeiten unterliegt wie auch bei anderen Völkern. Unter konkreten historischen Bedingungen gestalteten sie sich jedoch unterschiedlich und das entspricht durchaus den Vorstellungen über die Vielfalt des historischen Gesamtent wicklungsprozesses. 2 Die Herausbildung des Nomadentums hatte bedeutende Veränderungen in den gesellschaftlichen Verhältnissen derjenigen Völker zur Folge, die zu diesem Wirtschaftssystem übergingen. Diese Veränderungen waren mit der Auflösung urgemeinschaftlicher Beziehungen und der Formierung von Gesellschaften verbunden, die sowohl in eigentumsmäßiger als auch in sozialer Beziehung differenziert waren. Dabei vollzogen sich auch grundlegende Wandlungen auf dem Gebiet der gesellschaftlichen Organisation. I n den Arbeiten der Klassiker 1 2
MARX, K., K Kritike politiceskoj ekonomiki, Moskva, 1953, S. 210. Über die Eigenart des Verlaufs historischer Prozesse siehe: NEUSYCHIN, A. I., Dofeodalnyj period kak perechodnaja stadija razvitija ot rodoplemennogo stroja k rannefeodalnomu, I n : Voprosy istorii, No. 1, 1967. PAVLOVSKAJA, A. I., Simpozium po probleme psrechoda daklassovogo obscestva v klassovoe. I n : Vestnik Drevnej Istorii, No. 4, 1967.
Dynamik der gesellschaftlichen. Organisation bei Nomaden
177
des Marxismus sind die grundlegenden Ideen enthalten, die das Wesen der Erscheinungen darlegen, das der Entwicklung der historischen Prozesse und der gesellschaftlichen Organisation zugrunde liegt. Lenin wies nach, daß die gesellschaftliche Organisation, der Charakter der gesellschaftlichen Verbindungen auf den verschiedenen E t a p p e n der sozialökonomischen Entwicklung prinzipiell verschieden sind. Auf Marx verweisend bemerkte Lenin, daß „. . . eine tiefere Analyse der Erscheinungen bewies, daß soziale Organismen sich voneinander ebenso gründlich unterscheiden als Pflanzen- und Tierorganismen". 3 Lenin nennt die Doktorin eine Kinderfabel, wonach „. . . zuerst die Familie, diese Zelle jedweder Gesellschaft, bestanden habe, worauf sich die Familie zum Stamm, der S t a m m aber zum Staat entwickelt habe." 4 I n Verbindung damit nimmt auch der S t a n d p u n k t Gestalt an, daß man die gesellschaftliche Organisation der Nomaden, die sich auf einer spezifischen materiellen Grundlage herausbildete, nicht als Weiterführung, als unmittelbare Evolution der gesellschaftlichen S t r u k t u r der vorhergehenden Urgemeinschaftsepoche betrachten kann, sondern in ihr prinzipiell qualitativ neue Züge suchen muß. 5 Bei der Analyse der gesellschaftlichen Organisation und ihrer Merkmale auf verschiedenen Entwicklungsetappen widmet Lenin den gesellschaftlichen Verbindungen, die ihr zugrunde liegen, besondere Bedeutung. 6 Die Sozialorganisation jedweder Gesellschaft h a t die unterschiedlichsten Verbindungen u n d Erscheinungen zur Grundlage. Die einen sind jedoch von zweitrangiger Bedeutung u n d bestimmen nicht den Gesamtcharakter der Gesellschaftsstruktur. N u r streng bestimmte Züge machen ihr Wesen aus. Wenn sich die materiellen u n d sozialen Existenzbedingungen der Gesellschaft wandeln, bilden sich auch neue Verbindungen heraus, die ihre Organisation bestimmen. Zu diesen Verbindungen gehören in den Nomadengesellschaften solche wie blutsverwandtschaftliche, wirtschaftliche, militärische, politische, stammesgenealogische und ethnische. Die ethnischen Verbindungen werden bei den Nomaden bis zu einem bestimmten Grade auch durch exogame Regelungen gestützt. Die Analyse der gesellschaftlichen Organisation der verschiedenen Nomadenvölker Asiens weist eine weitgehende Einförmigkeit auf, was den Schluß zuläßt, d a ß allgemeine Gesetzmäßigkeiten der Entwicklung dieser Erscheinungen zugrunde lagen. K a r l Marx bemerkte, daß „. . . aus einer bestimmten Form der materiellen Produktion eine bestimmte Struktur der Gesellschaft hervorgeht . . ." 7 , oder „ . . . jede F o r m der Gesellschaft h a t eine bestimmte Produktion . . ," 8 , 3 LENIN, W. I., Werke, Bd. 1, Berlin, 1961, S. 160. < LENIN, W. I., Werke, Bd. 1, Berlin, 1961, S. 146.
5
ENGELS, der die gesellschaftliche Organisation der Araber betrachtete, bemerkte, daß die genealogischen Strukturen aus einer altpatriarchalischen Struktur entstanden sind, d. h., er betrachtete sie nicht als gentile oder unmittelbar aus
gentilen entwickelte (MARX, K., ENGELS, F., Izbrannye pisma, Moskva, 1948, S. 74. 6 LENIN, W. I., Werke, Bd. 1, Berlin, 1961, S. 137. 7 MARX, K . , Theorien über den Mehrwert. MARX/ENGELS WERKE, B d . 26, 1, Berlin, 8
1965, S. 257.
MARX, K., K kritike politiceskoj ékonomike, Moskva, 1949, S. 220.
12 Jahrbuch des Museums für Völkerkunde, Bd. XXVIII
178
GENADI MARKOV
und schließlich „setzen Sie bestimmte Stufen der Entwicklung der Produktion, des Verkehrs und der Konsumtion voraus, und Sie erhalten eine entsprechende soziale Ordnung, eine entsprechende Organisation der Familie, der Stände oder der Klassen, mit einem Wort, eine entsprechende Gesellschaft [société civile] Anstelle der urgemeinschaftlichen Organisation der Stämme, die eine komplexe seßhafte und halbseßhafte Wirtschaft führten, formierte sich die Nomadenorganisation, deren Grundlage die wirtschaftliche selbständige Familie war, die das Vieh-Kapital in Eigenbesitz hatte. 1 0 Die Familien konnten jedoch nicht isoliert voneinander existieren, sie schlössen sich aus wirtschaftlichen, militärischen und anderen Erwägungen zu Nomadengruppen, zu Stämmen zusammen. Die Stämme und ihre Unterabteilungen wurden von den Nomaden als Folge der Segmentierung einer ursprünglichen Familie angesehen, was die ideologische Begründung der Stammesgemeinschaft als genealogische Verwandtschaft, als Einheit des Ursprungs gab. Tatsächlich stellten die Stämme und ihre großen Unterabteilungen in der Regel komplizierte ethnische Gebilde dar, die sich im Verlaufe eines langen Zeitabschnittes historisch herausgebildet hatten. Die sich zusammenschließenden nicht verwandten Gruppen führten ihre Genealogie künstlich auf einen einheitlichen Vorfahren zurück, was als Begründung für die Vorstellung von der Stammeseinheit und der Verwandtschaft diente. Die Begründung dieser Einheit und Verwandtschaft rechtfertigte ihrerseits die Verletzung der Exogamieregeln, die bei Eheschließungen innerhalb des ethnisch kompliziert zusammengesetzten Stammes vorgenommen wurde. Praktisch unterschieden die Nomaden relativ klar zwischen Blutsverwandtschaft und genealogischer Verwandtschaft. 1 1 Die Stammesstruktur und die Prinzipien ihrer Organisation erwiesen sich unter den Bedingungen der nomadischen Lebensweise, der häufigen kriegerischen Verwicklungen, wo Stämme auseinanderfielen, andere entstanden, als zweckmäßige und wahrscheinlich überhaupt mögliche Organisationsform, die immer wieder eine Einheit hervorbrachte, begründet und zusammengehalten durch die ständig rekonstruierte genealogische Einheit. Auf der unteren Ebene der gesellschaftlichen Organisation, im Bereich der Nomadengruppen, kleiner Stammesunterabteilungen schlössen sich mehr oder weniger blutsverwandte, jedoch auch nichtverwandte Gruppen zusammen, die durch konkrete wirtschaftliche Interessen untereinander vérbunden waren. Die höheren Strukturebenen wie Stammeskonföderation, Stämme und ihre großen Abteilungen waren in erster Linie militärische und politische Organisationsformen, die durch eine formalgenealogische Verwandtschaft zusammenge9 MAEX, K . , B r i e f a n P . W . A n n e n k o v ,
MABX/ENGEXS WEBKE, B d . 27,
Berlin,
1963, S. 452. 10 MAUX, K., Kapital, Bd. 2, Moskva, 1958, S. 158. 11 Bei einigen Turkmenen wird z. B. die Verwandtschaft nach der „Herkunft" als „dasch garyndasch" bezeichnet. Nähere Verwandtschaft nennt man „jakyn garyndasch, Blutsverwandtschaft — „gan duscher".
Dynamik der gesellschaftlichen Organisation bei Nomaden
179
schlössen waren. Die tatsächliche Blutsverwandtschaft hatte nur im Rahmen der Familie praktische Bedeutung. Weitergehende verwandtschaftliche Bindungen traten in ihrer Bedeutung hinter wirtschaftlichen Interessen zurück. Die genealogische Verwandtschaft trat so lange in Aktion, solange sie der ideologischen Formgebung realer politischer, militärischer, wirtschaftlicher und anderer Bindungen diente. Die Auflösung alter und die Herausbildung neuer Gruppierungen führte zur Herausbildung neuer genealogischer Strukturen. Das Funktionieren von Elementen der gesellschaftlichen Struktur der Nomaden, ihre Wechselwirkungen und Wechselbeziehungen wiesen unter verschiedenen sozialökonomischen und politischen Bedingungen zum Teil deutliche Unterschiede auf. In relativ friedlichen Situationen, besonders dann, wenn die Nomaden unter dem unmittelbaren Einfluß von Bodenbauer-Staaten standen, entsprach ihre gesellschaftliche Organisation in erster Linie den Interessen der Viehzuchtwirtschaft. Unter diesen Bedingungen verstärkte sich auch die Selbständigkeit der einzelnen kleineren Struktureinheiten wie Nomadengruppen, Familien und anderen, die von ihren Ältesten angeführt wurden. Zeitweilig schwächten sich die Stammesinstitutionen wie zentrale Macht- und Verwaltungsorgane ab, oder verschwanden sogar gänzlich. Die notwendig zu lösenden Fragen wurden von den Ältesten der kleinen Stammesgruppen unter Teilnahme der Familienoberhäupter geregelt. Die Beziehungen zwischen den Familien innerhalb der Nomadengruppen gestalteten sich, ungeachtet echter oder fiktiver Verwandtschaftsbeziehungen als nachbarliche Beziehungen. Mit dem nötigen Vorbehalt gegenüber terminologischen Neubildungen könnte man diesen Zustand der gesellschaftlichen Organisation der Viehzüchter als „nomadisch gemeinschaftlichen" (obscinno-ko cevoe sostojanie) bezeichnen. Wesentlichen Einfluß auf die Stammesorganisation der Viehzüchter hatte ihre Einbeziehung in das sozialökonomische Gesamtgefüge von Bodenbauer-Staaten, besonders in der Epoche des Kapitaiismus. Dieser Prozeß führte zur Auflösung des Nomadentums und seiner gesellschaftlichen und sozialen Struktureinheit, insbesondere der Stammesstruktur. Bei größeren kriegerischen Ereignissen, Umsiedlungsbewegungen u. a. nahm die Gesellschaftsorganisation der Nomaden neue Züge an. In den Vordergrund traten militärische und politische Interessen. Die konkreten Interessen der Viehzuchtwirtschaft traten zeitweilig in den Hintergrund. In solchen Situationen wurden die Familien, die Nomadengruppen und die Vereinigungen von Nomadengruppen zu Gliedern der Militärorganisation, und mußten ein bestimmtes Kontingent von Mitgliedern stellen. Die Einheit des Stammes, die Einheit der gesamten Nomadenvölkerschaft trat in Funktion. Die obere Ebene der Stammesstruktur verwandelte sich auf der Basis des genealogischen Systems in eine reale Militärorganisation und ein einheitliches politisches Gebilde. Eine mehr oder wenige zentralisierte Macht und der Verwaltungsapparat, dessen Einzelelemente nicht selten von den seßhaften Bodenbauer-Völkern entlehnt waren, traten in Funktion. Dieses Organisationssystem kann man bedingt als „nomadisch-militärisch" bezeichnen. Die höchste Entwicklungsstufe der sich 12*
180
Genadi Markov
immer mehr straffenden Militärorganisation f ü h r t e schließlich zur Entstehung der „Nomadenreiche" als Endstufe der militärischen Zentralisierung u n d Konzentration der Nomadenviehzüchter. Die höchste militärische Zusammenschließung der Nomaden u n d die Hinwendung der Militärkraft des Nomadenreiches zu R a u b u n d militärischer Eroberung von Nachbarvölkern vollzog sich in erster Linie im Interesse der sozialen Oberschicht der Nomadengesellschaft, der Kriegs- und Stammesanführer. Unter den neuen Bedingungen entwickelten sich neue Formen der sozialen u n d politischen Differenzierung. Die Stellung besonders der Machtorgane festigte und' verstärkte sich. Die Nomadenreiche h a t t e n als zeitweilige Gebilde keine feste ökonomische Basis u n d unterschieden sich in wesentlichen Zügen von den Staaten der Bodenbauer. Nach dem Zerfall des Nomadenreiches, nach der Dezentralisierung der Stämme, in dem Maße wie die Nomadengruppen wieder eine bestimmte Selbständigkeit erlangten, schwächten sich Macht u n d Einfluß des militärischen Machtapparates wieder ab. Diese Entwicklung wurde durch die allgemein durchgängige Bewaffnung der Nomaden u n d durch andere Faktoren begünstigt. Wie die historischen Tatsachen zeigen, stellte der Übergang der Nomadengesellschaft aus dem „nomadisch-gemeinschaftlichen" in den „nomadisch-militärischen" Zustand und umgekehrt keine Entwicklungsetappe dar, sondern es handelte sich dabei u m reversible Erscheinungen. Auch sind beide Organisationsformen kaum in völlig reinem Zustand anzutreffen; es gibt in der Regel eine Reihe von Übergangsstufen (nach König — „Aggregatzustände" der Nomadengesellschaft), die m a n insgesamt als „militärisch-nomadische Demokratie" charakterisieren kann.
Der traditionelle Machtapparat der Kasachen Kolonialer Wandel — sozialistische Umgestaltung Von
WOLFGANG KÖNIG,
Leipzig
Die Erfahrungen des sozialistischen Aufbaus der Völker Mittelasiens, insbesondere die Erfahrungen des nichtkapitalistischen Entwicklungsweges der Kasachen, eines 3,6 Millionen-Volkes (nach der Zählung von 1959) 1 , das in der Vergangenheit fast ausschließlich aus Nomadenviehzüchtern bestand, gehören zu dem welthistorischen Erfahrungsschatz der marxistisch-leninistischen Nationalitätenpolitik, dessen Auswertung und Anwendung auf die gegenwärtigen wirtschaftlichen, sozialen und staatlich-politischen Verhältnisse in jenen Ländern von unschätzbarer Bedeutung ist, die vor den komplizierten Problemen der Einbeziehung der Nomadenvölker in die moderne Entwicklung stehen. Der Sowjetstaat und die Kommunistische Partei sahen sich in Kasachstan — wie auch in den übrigen Gebieten Mittelasiens mit Nomadenbevölkerung — vor die Aufgabe gestellt, Mittel und Methoden der sozialistischen Umgestaltung auf dem Gebiet der Wirtschaft, der Sozialbeziehungen, des sowjetisch-staatlichen Aufbaus, der Kultur u. a. für eine Wirtschafts- und Lebensweise — die Nomadenviehzucht — zu finden, die ganz spezifische Gesetzmäßigkeiten aufwies und für deren Lösungswege keinerlei Erfahrungen vorlagen. Lenin, der dem sozialistischen Aufbau in Mittelasien als stimulierend für den Befreiungskampf aller national und kolonial unterdrückten Völker des Ostens große Bedeutung beimaß, charakterisierte in seinem Referat auf dem I I . Gesamtrussischen Kongreß der kommunistischen Organisationen der Völker des Ostens (am 22. November 1919) — an dem auch Kasachen teilnahmen — diese Situation wie folgt:" Hier steht vor Ihnen (den Vertretern der Kommunistischen Organisationen der Völker des Ostens — W. K.) eine Aufgabe, wie sie vor den Kommunisten der ganzen Welt bisher nicht gestanden hat: Gestützt auf die allgemeine kommunistische Theorie und Praxis, müssen Sie unter Anpassung an die spezifischen Bedingungen, die es in den europäischen Ländern nicht gibt, diese spezifische Theorie und Praxis auf Verhältnisse anzuwenden verstehen, wo die Hauptmasse der Bevölkerung Bauern sind und wo es den Kampf nicht gegen das Kapital, sondern gegen die Überreste des Mittelalters zu führen gilt . . . Das sind Aufgaben, deren Lösung Sie in keinem Kommunistischen Buch, wohl aber in dem gemeinsamen Kampf finden werden, der von Rußland begonnen wurde. Sie werden diese Aufgabe stellen und auf Grund Ihrer eigenen 1
Narody Srednej Azii i Kazachstana, Bd. II, Moskva, 1963, S. 321.
182
WOLFGANG KÖNIG
Erfahrung lösen müssen. Helfen wird Ihnen dabei einerseits das enge Bündnis mit der Avantgarde aller Werktätigen der anderen Länder und andererseits Ihre Fähigkeit, zu den Völkern des Ostens, die Sie hier verrreten, den richtigen Weg zu finden."2 Um den Prozeß der sozialistischen Umgestaltung in strenger Übereinstimmung mit den historischen Besonderheiten der jeweiligen Völkerschaften durchführen zu können, keine Verletzungen der nationalen Gefühle zuzulassen, um vor allem die Vorurteile der Völker gegen die Russen, deren Beamte und Funktionäre als Vertreter des den werktätigen Massen verhaßten zaristischen Kolonialregimes gewirkt hatten, aufzuheben und den proletarischen Internationalismus zur Grundlage der Beziehungen zwischen den Völkern des ehemaligen Zarenreiches zu machen, schaltete sich Lenin aktiv in die Erarbeitung der praktisch durchzuführenden Maßnahmen ein. Als eines der entscheidenden Kettenglieder dieser Entwicklung sah er die Lösung der Machtfrage an, die allmähliche Umgestaltung und schließlich die Beseitigung des alten traditionellen Machtapparates und die Errichtung neuer sowjetischer Machtorgane als der politischen Grundlage des sozialistischen Aufbaus. In den Thesen zum X. Parteitag (1921) fand diese Aufgabe ihre allgemeine Formulierung. Es heißt da u. a.: „. . . die Aufgabe der Partei (besteht) darin, den werktätigen Massen der nichtgroßrussischen Völker behilflich zu sein . . . a) im eigenen Lande das Sowjetstaatswesen in Formen zu entwickeln und zu festigen, die dem nationalen Gepräge dieser Völker entsprechen; b) im eigenen Lande Gerichte, eine Verwaltung, Wirtschaftsorgane, Machtorgane aufzubauen, die sich der jeweiligen Muttersprache bedienen und aus der einheimischen Bevölkerung zusammengesetzt sind. . ."3 Zur schnellen Verwirklichung dieser Aufgaben beauftragte Lenin im März 1921 unter anderem in einem Telegramm die Vorsitzenden der Revolutionskomitees in einigen nationalen Gebieten — darunter auch den Vorsitzenden des kasachischen Revolutionskomitees — in kürzester Zeit die Materialien der Volkszählung von 1920 durchzuarbeiten „zum Zwecke der Klärung der Klassenzusammensetzung der Bevölkerung, der Gruppen der Bevölkerung nach Merkmalen der Produktions- und Berufstätigkeit" usw., da diese Materialien „für die planmäßige Organisierung sowohl der Produktion als auch der sowjetischen Organe unumgänglich notwendig seien.4 Die Forderung nach einer konkreten Darstellung der sozial-ökonomischen Verhältnisse, insbesondere der Sozialstruktur der Kasachen ergab sich aus der konkreten politischen Situation der damaligen Zeit. Die kasachischen bürgerlichen Nationalisten und ihre Anhänger und Verbündeten in der kasachischen sozialen Oberschicht, die während der Zeit des Bürgerkrieges auf der Seite der Interventen und der Konterrevolution standen, sahen den historisch unvermeidlichen Sieg der Sowjetmacht und die sich für sie gefährlich verstärkende Tendenz 2 LENIN, Werke, Bd. 30, Berlin 1961, S. 146, 147. Der Marxismus und die nationale und koloniale Frage, Berlin, 1950, S. 186. 4 V. I. Lenin o Srednej Azii i Kazachstana, Taskent, 1960, S. 544.
3
Traditioneller Machtapparat der Kasachen
183
der Hinwendung und aktiven Unterstützung der Sowjetmacht durch eine immer mehr anwachsende Masse der einfachen Kasachen als eine der Hauptgefahren für ihre nationalistischen, antisozialistischen Ziele an, die von Anfang an darin bestanden, die Entwicklung der Sowjetmacht in Kasachstan zu verhindern und das kasachische Volk erneut dem Imperialismus und der nationalen und kolonialen Ausbeutung und Unterdrückung auszuliefern. Sie wechselten die Methoden ihres Kampfes gegen die Sowjetmacht, indem sie sich aus offenen in nicht weniger gefährliche versteckte Feinde verwandelten. Sie fanden als zahlenmäßig kleine aber nicht einflußlose Zwischenschicht der nationalen bürgerlichen Intelligenz, deren Fähigkeiten für den sozialistischen Aufbau in der Wirtschaft und auf kulturellem Gebiet genutzt werden mußten, teilweise den Weg in die Partei und in leitende Funktionen der mittleren und sogar der oberen Ebene in der 1920 im Verband der R S F S R gegründeten Kasachischen Autonomen Sozialistischen Sowjetrepublik. Von hier aus führten sie ihre antisowjetische, antisozialistische Tätigkeit theoretisch und praktisch fort. Diese Tätigkeit bestand in erster Linie darin, den politischen Differenzierungsprozeß unter den einfachen Kasachen aufzuhalten, die Entwicklung des Klassenbewußtseins und des Klassenkampfes der Kasachen und die Liquidierung der kolonialen Unterdrückung und Ausbeutung durch den russischen Kolonialismus gegen die eigenen Ausbeuter zu bremsen und die alten, vorkolonialen Sozial- und Machtverhältnisse unter sozialistischen Bedingungen weitgehend zu erhalten. Der ehemals führende Vertreter der bürgerlichen-nationalistischen Alasch-orda Partei, Baitursunov, schrieb noch 1932 in der Zeitschrift „Bolsevik Kazachs t a n a " : „Das kasachische Volk nimmt die Idee des Kommunismus eher als alle anderen an, denn in seinem täglichen Leben verwirklicht es auch jetzt die Idee des Kommunismus", . . . „es gelangt eher und leichter zum Kommunismus als die übrigen Kulturvölker". Die gleiche Ansicht vertrat auch ein anderer prominenter Führer der ehemaligen Alasch-orda, der aus einem alten Khan-Geschlecht stammende Bukejchanov, indem er erklärte, daß der Kommunismus im Leben des kasachischen Volkes schon lange existierte, und auch jetzt in der Art der unentgeltlichen Hilfe der Bais (der Reichen — W. K.) f ü r ihre armen Gentilgenossen noch existiert. 5 Die Propagierung der Gentiltheorie, der Theorie der klassenlosen, „kommunistischen" Gesellschaft, des Hinüberwachsens der unter „Gentil-Stammesverhältnissen" lebenden Kasachen in den Sozialismus, durch die bürgerlichen Nationalisten und deren Anhänger und Verteidiger unter Funktionären und Wissenschaftlern russischer Nationalität in Kasachstan, führte zu entsprechenden Gegenreaktionen, die darauf hinausliefen, die kasachische Gesellschaft als entwickelte Klassengesellschaft zu kennzeichnen und dementsprechend die 5
KUÖKIN, A. P., Sovetizacija kazachskogo aula 1926-1929, Moskva, 1962, S. 69. DACHSLEJGEII, G. F., K charakteristike socialno-ekonomiöeskich otnosenii v kazachskom aule (1921—1928). I n : Trudy instituta istorii, archeologii i etnografii, Alma-Ata, 1961, S. 65f.
184
WOLFGANG KÖNIG
sofortige Durchführung der gleichen Maßnahmen der sozialistischen Umgestaltung zu fordern, wie sie in den entwickelten Gebieten Zentralrußlands unter den Bedingungen der D i k t a t u r des Proletariats nach der Revolution durchgeführt worden waren. E s liegt auf der Hand, daß die Auseinandersetzung über den Charakter der Gesellschaftsordnung der Kasachen, in der die Einschätzung von Form, F u n k tion, historischer und sozial-ökonomischer Grundlagen des Machtapparates eine bedeutende Rolle spielte, „durchaus nicht nur von akademischer Bedeutung w a r " — wie es S . P . T O L S T O V damals formulierte, sondern daß „von der richtigen theoretischen Lösung dieser Frage in vielem die Richtigkeit der praktischen Arbeit der sozialistischen Rekonstruktion des Nomaden- und Halbnomadenauls des sowjetischen Ostens abhängt". 6 Versuchen wir eine Darstellung und Einschätzung der Machtorgane der Kasachen in ihrer Entwicklung vom Zeitpunkt des Anschlusses Kasachstans a n Rußland bis etwa 1928/1929, der Zeit der ökonomischen und politischen Entmachtung der einflußreichsten Vertreter des traditionellen Machtapparates im Prozeß des sozialistischen A u f b a u s in Kasachstan zu geben. E s versteht sich, daß im R a h m e n dieser Darlegung n u r ein knapper Überblick gegeben werden kann. Verschiedene Gesichtspunkte sind dabei noch stark diskussionsbedürftig; einige Probleme — wie z. B. die wichtige Frage nach der Grundlage der Produktionsverhältnisse bei den Nomaden — Vieh oder Weide —, die Frage der Zuordnung der Nomadengesellschaft zur Gesellschaftsformation des Feudalismus oder ihre Klassifizierung als eigenständige Produktionsweise — Fragen die in Verbindung mit der Erforschung und Darstellung der Geschichte der einzelnen Sowjetrepubliken Mittelasiens bis heute von Historikern, Ökonomen, Juristen, Ethnographen u. a. erörtert werden und in engem Zusammenhang mit dem Problemkomplex der traditionellen Machtorgane stehen, können hier nur angedeutet werden. Die Kasachen gliederten sich zur Zeit des Anschlusses an Rußland — der in den 30iger J a h r e n des 18. J h . begann, in drei große Stammesverbände — in den älteren, mittleren u n d jüngeren „zuz" (Teil, Seite) — die, relativ isoliert voneinander, die Territorien von Semirec'e, Zentral- und Westkasachstan besiedelten. Die „zuz" unterteilten sich in eine unterschiedlich große Anzahl von S t ä m m e n u n d Stammesabteilungen, die bis zu kleinsten Wirtschafts- und Sozialgruppierungen nach einem weitverzweigten genealogischen System gegliedert und aufgebaut waren. Die extensive Viehzucht mit ganzjähriger Haltung der H e r d e n auf freier Weide und die dadurch bedingte nomadische Lebensweise mit jahreszyklisch wechselndem Wirtschafts- und Lebensterritorium bildete die Grundlage der Existenz der Kasachen. In sozial-ökonomischer Beziehung stellten die Kasachen eine auf dem Privateigentum an Vieh- über das bestimmte Besitz- u n d Nutzungsverhältnisse am Weideland transformiert wurden — reichtumsmäßig 6
TOLSTOV, S . P . ,
Izvestija
Genezis feodalizma v koöevych skotovodöeskich obsöestvach. Vyp. 103, Moskva-Leningrad, 1934, S. 165.
GAIMK,
IN:
Traditioneller Machtapparat der Kasachen
185
und sozial differenzierte, auf Ausbeutungs-, Herrschafts- und Unterordnungsverhältnissen beruhende Gesellschaft dar. Der Machtapparat der Kasachen setzte sich aus verschiedenen Funktionären, Khanen, Sultanen, Anführern von Stammesabteilungen (bii), Kriegsanführern (batyr), Richtern (bii), Ältesten von Nomadengruppen (absabal) zusammen, die auf verschiedenen Strukturebenen der Stammesorganisation differenziert die wirtschaftlichen, sozialen, militärischen und politischen Belange regelten und Entscheidungen trafen. Die kasachische Oberschicht verfügte in der Regel über große Viehbestände, und ihr Einfluß in der Gesellschaft beruhte auf dem Reichtum am Hauptproduktionsmittel, sie eignete sich die besten Weidegründe an und hielt durch verschiedene Formen der Viehleihe, gemeinsames Nomadisieren u. a. unter dem Deckmantel der gegenseitigen „gentilen" oder verwandtschaftlichen Hilfe die vieharmen Stammesmitglieder in ökonomischer und politischer Abhängigkeit. Eines der Hauptmerkmale des Machtapparates der Kasachen bestand darin, daß es sich nicht um ein ständig wirkendes zentralisiertes System eines hierarchisch durchgebildeten Funktionärs- und Beamtenapparats — wie etwa in den feudalen Bodenbauergesellschaften Chivas, Bucharas u. a. — handelte, sondern daß die Teilbereiche des Machtapparates in Abhängigkeit von äußeren wie auch von inneren Faktoren unterschiedlich in Funktion treten und Form, Inhalt und Intensität ihrer Wirkungsbereiche verändern konnten. Entscheidende Umgestaltungen vollzogen sich in der kasachischen Gesellschaft durch den Anschluß der drei „zuz" an das zaristische Rußland; der traditionelle Machtapparat wurde schrittweise umgestaltet und den Bedürfnissen der russischen Kolonialpolitik zur Ausbeutung und Unterdrückung der Kasachen angepaßt. Zunächst wurde die Funktion des Khans abgeschafft, die den Interessen der zaristischen Regierung nach Errichtung ihrer ungeteilten Herrschaft in Kasachstan widersprach. Zudem hatten langanhaltende Machtkämpfe innerhalb der Sultansschicht, aus der der K h a n traditionsgemäß nur gewählt werden durfte, zeitweise weite Kreise der Nomadenbevölkerung erfaßt und das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in der Steppe ernsthaft gestört. I n diese Auseinandersetzung waren teilweise auch die Russen mit einbezogen, die zu militärischen Maßnahmen gegen die — wie es in der Literatur der damaligen Zeit heißt — „aufständigen" Kasachen griffen. Zuerst wurde das Khan-Amt im mittleren „zuz" 1822 beseitigt und ein neues System der Verwaltung eingeführt, wonach 50—70 Kasachenwirtschaften einen sogenannten administrativen aul bildeten, 10—12 auls einen volost, und 15—20 volost einen okrug, einen Kreis. An der Spitze des auls stand ein für drei Jahre gewählter Ältester, an der Spitze des okrug ein aga-Sultan, ein Sultan-Ältester, der von den Volostverwaltern gewählt wurde. Dem aga-Sultan wurden vier Beisitzer zur Seite gestellt, zwei russische Beamte, die vom russischen Gouverneur eingesetzt wurden und zwei „angesehene" (rio^eTHBie) Kasachen, die für zwei Jahre von den biis und Ältesten aus
186
WOLFGANG KÖNIG
ihren Reihen gewählt wurden. 7 I m mittleren „zuz" wurden insgesamt 8 okruge mit Sultanen an der Spitze gebildet. Die zaristische Kolonialverwaltung bestätigte die gewählten kasachischen Funktionäre und behielt sich das Recht vor, die Wahlen' anzufechten oder abzulehnen. Mit der Einführung des neuen Verwaltungssystems wurden der ehemals herrschenden kasachischen Oberschicht weitgehend ihre alten traditionellen Privilegien entzogen. I n dem 1822 durch die Zarenregierung in K r a f t gesetzten „Reglement über die „sibirischen Kirgisen" (die Kasachen wurden in der russischen Literatur als Kirgisen bezeichnet), wurde festgelegt, daß die Sultane nicht die Rechte von Regenten haben und rechtlich der übrigen kasachischen Bevölkerung gleichgestellt sind. Die nichtbeamteten Sultane erhielten einen bestimmten Einfluß unter der Nomadenbevölkerung nur in dem Falle, wenn sie über einen entsprechend großen Reichtum an Vieh verfügten. Ein nicht geringer Teil der Sultane verarmte und ging in der Masse der Stammesbevölkerung auf. Die beamteten Sultane schlössen sich mehr der russischen Kolonialverwaltung an, sie übernahmen zum Teil bestimmte Elemente der russischen Kultur und Lebensweise, entsandten ihre Kinder in die russischen Kadettenkorps und ermöglichten ihnen russische Erziehung und Bildung. Aus diesen Kreisen, aber auch aus den einflußreichen Kreisen der volost-Ältesten, deren Angehörigen ebenfalls der Besuch russischer Bildungseinrichtungen ermöglicht wurde, bildete sich im Laufe der Zeit eine, wenn auch zahlenmäßig kleine Zwischenschicht einer bürgerlichen kasachischen Intelligenz heraus. Das Gerichtswesen der Kasachen wurde ebenfalls im Prozeß der Kolonisierungsmaßnahmen verändert, gewichtige rechtliche Vergehen wie Totschlag, Raub, Viehraubzüge größeren Ausmaßes, durften nicht mehr durch das Gericht der biis behandelt werden, sondern unterlagen der Regelung der okrug-Behörden nach den allgemein im russischen Reich geltenden Gesetzen. Kleinere Vergehen wurden weiterhin nach den Normen des Adat durch das Gericht der biis behandelt.8 Die russischen Kolonialbehörden führten unter den Kasachen den Jasak, Tributleistungen ein, die zunächst in Vieh, später, mit Entwicklung der GeldWare-Beziehungen, für jede Wirtschaft als sogenannte Kibitken-Steuer in Geld gezahlt werden mußte. 9 Die Durchführung der Verwaltungsreform, die die Privilegien der herrschenden Oberschicht abbaute und auch in den unteren Strukturebenen, der biis, aksakale, zu wesentlichen Veränderungen führte, rief zum Teil heftige Gegenreaktionen der in ihrer Machtausübung und in ihrem Einfluß eingeschränkten Oberschicht hervor. Es kam zu einer Welle von Aufständen gegen die Kolonialmacht, die von einflußreichen aber nicht beamteten Vertretern der Sultansschicht ausgelöst wurde und zum Teil umfangreichen und für die Kolonialmacht bedrohlichen Charakter annahmen. Große Massen der einfachen Viehzüchter 7
Istorija Kazachskoj SSR, Bd. I, Alma-Ata, 1957, S. 303. » ebenda, S. 304.
Traditioneller Machtapparat der Kasachen
187
wurden in diese Kämpfe einbezogen, ihre Siedlungsgebiete wurden verwüstet, die auls zerstört und die Viehbestände vernichtet. Den Reformen von 1822 folgten weitergehende, den Einfluß der traditionellen Machtorgane immer mehr zurückdrängende Maßnahmen, wie die Reformen von 1868 und 1898. Die Reform von 1868 wirkte sich besonders auf die GentilStammesstruktur der Kasachen aus, indem sie der administrativen Verwaltung das Territorialprinzip zugrunde legte. Damit schwächte die zaristische Kolonialmacht bewußt die Rolle der Machtorgane der unteren Ebene und schürte die Widersprüche zwischen den einzelnengentil-politischen Vereinigungen. Dadurch, daß in den administrativen Einheiten, in den volost, uesd u. a., verschiedene Einheiten der Stammesstruktur zusammengefaßt wurden, begann ein sich immer mehr verstärkender Kampf zwischen den einzelnen Einheiten um die Vorherrschaft im entsprechenden Gebiet, der besonders bei der Nutzung der Winterweiden und bei der Wahl der Vorsitzenden für die einzelnen Verwaltungseinheiten aufbrach. Die nach der alten Stammesstruktur als einflußreich geltenden Vereinigungen oder die zahlenmäßig im Verwaltungsgebiet dominierende Einheit der Gentilstammesorganisation waren bemüht, jeweils ihren Kandidaten an die Spitze der Verwaltung zu bringen, um sich daraus Vorteile in der Weidenutzung, Erleichterung in der Steuerzahlung usw. zu verschaffen. I m Prozeß dieser Entwicklung schob sich in den administrativen Einheiten in immer stärkerem Maße der bai, der reiche Viehzüchter, als bestimmendes Element in den Vordergrund. Es handelte sich dabei um eine soziale Schicht, die durch den sich verstärkenden Viehhandel, die Verbindung zum russischen Markt, ökonomisch allmählich dominierend wurde. 10 Die vielfältigen Archivund Aktenmaterialien aus der Zeit der 60-er bis 90-er Jahre des 19. Jh. zeigen, daß die Schicht der bais, mit allen Mitteln der Bestechung, des Stimmenkaufs durch umfangreiche und langanhaltende Gastmähler unter den einfachen Viehzüchtern versuchte, für ihre Wahl in die einheimische Administration die notwendige Stimmenzahl zu erhalten. Die bais nutzten dabei die traditionellen Vorstellungen von der Verschiedenwertigkeit der Einheiten der Stammesstruktur, die im Bewußtsein der einfachen Kasachen ständig wach gehalten wurden, um die Ausbildung eines Sozialbewußtseins, das in der Perspektive zur allmählichen Entwicklung eines Klassenbewußtseins führen konnte, zu verhindern. Der soziale und reichtumsmäßige Differenzierungsprozeß innerhalb der kasachischen Gesellschaft verstärkte sich besonders durch die Politik der Landnahme durch russische, ukrainische und andere Siedler, die nach den Reformen des Jahres 1861 in Zentralrußland, der Abschaffung der Leibeigenschaft, in immer größer werdender Zahl in die kasachischen Gebiete einströmten und sich 9
I m mittleren zuz wurde der jasak zunächst in Vieh gefordert (von 100 Stück Vieh — außer Kamelen — ein Tier); im jüngeren zuz wurde 1837 die „Kibitken-Steuer" eingeführt. Danach wurde von jeder Jurte (in der Regel gleichzusetzen mit einer Familie) pro Jahr 1,50 Rubel erhoben. 10 MABKOV, G. E., Kocevniki Azii, Manuskript der Habilitationsschrift, Teil II, Moskva, 1966, S. 564ff.
188
Woi/fgang König
in den am besten f ü r die Landwirtschaft geeigneten Gebieten niederließen. I m Verlaufe der Kolonisierungs- und Umsiedlungspolitik des Zarismus gingen den Kasachen 45 Millionen Desjatinen, das war etwas weniger als ein Fünftel des gesamten Territoriums, f ü r die Nutzung verloren. 1 1 I n dieser Zeit begann u n d festigte sich die Herausbildung von individuellen Besitzverhältnissen in erster Linie a n den Winterweidegründen, den wichtigsten Weideterritorien f ü r die Nomadenkasachen. I n Verbindung mit dieser Entwicklung, dem weiteren Eindringen der GeldWare-Beziehungen und dem Eindringen kapitalistischer Beziehungen differenzierte sich der kasachiche Aul in sozial-ökonomischer Beziehung immer mehr. Kasachstan wurde als Hohstofflieferant in immer stärker werdendem Maße in den allgemein-russischen Markt einbezogen. Handelsfirmen überzogen mit einem Netz von Stützpunkten — besonders in den kasachisch-russischen Grenzgebieten — das Land, und die Händler kauften bei den kasachischen Viehzüchtern Wolle, Leder und Vieh zu niedrigsten Preisen auf. Ein Teil der Wirtschaften der bais verwandelte sich in Zwischenhändler f ü r Vieh, dehnte seinen Besitz aus u n d verstärkte auf diese Weise seinen ökonomischen und sozialen Einfluß. Die sich im Keime entwickelnden kapitalistischen Beziehungen f ü h r t e n jedoch nicht zu grundlegenden Veränderungen in der Struktur der Wirtschaft der Nomadenkasachen. Die Herrschaft der Gentil-Stammesbeziehungen, das Vorherrschen vorkapitalistischer Ausbeutungsformen der großen Masse der kleinen Viehzuchtwirtschaften verzögerte die Entwicklung kapitalistischer Verhältnisse im kasachischen Aul. I n den J a h r e n des ersten Weltkrieges verstärkte sich die koloniale Ausbeutung, indem die zaristische Regierung die Ablieferung landwirtschaftlicher P r o d u k t e einführte u n d die Steuerabgaben erhöhte. Unter diesen Bedingungen wuchs auch die Unzufriedenheit im kasachischen Aul, die sich besonders im J a h r e 1916 verstärkte, als die zaristische Regierung den Befehl erteilte, die Kasachen f ü r Etappenarbeit in der Armee einzusetzen. Die kasachischen in russischen Diensten stehenden Verwaltungsorgane mußten diese Aktion durchführen, und sie setzten nur die armen Aulmitglieder auf die Einberufungslisten, während die Bais von der Mobilisierung befreit waren. Diese Machenschaften f ü h r t e n zu Aufständen, die bedrohliche Ausmaße annahmen u n d durch russisches Militär grausam unterdrückt wurden. Hunderte von Auls wurden vernichtet, Zehntausende von Menschen kamen um und große Teile der Bevölkerung— allein aus dem Gebiet von Semirec'e waren es 300000 — flohen nach China. Aktiven Anteil an der Niederschlagung des Aufstandes h a t t e n die kasachische Oberschicht, die Bais, und die in russischen Diensten stehenden Verwaltungsorgane. Nach der Februar-Revolution flammten erneut Aufstände gegen die konterrevolutionäre zeitweilige Regierung auf, an denen auch Teile der Viehzüchterbevölkerung Anteil hatten. Eine große Rolle bei der Verbreitung revolutionärer Ideen unter 11
Dachslejgeb, G. F., Socialno-ekonomiceskie preobrazovanija v aule i derevne Kazachstana, Alma-Ata, 1965, S. 49.
Traditioneller Machtapparat der Kasachen
189
der Nomadenbevölkerung spielten die von der Front zurückkommenden Etappenarbeiter der Kasachen, die dort durch die Vermittlung russischer Soldaten die Grundideen der bolschewistischen Partei und ihre Losungen mit in die Auls brachten. 1 2 Der Sieg der Oktoberrevolution in Rußland bewahrte das kasachische Volk vor weiterer kolonialer Unterdrückung und imperialistischer Ausbeutung und schuf die Bedingungen für den Aufbau des Sozialismus im Lande. Die Herstellung der Diktatur des Proletariats in der Form der Sowjets begann anfänglich vorwiegend in den Städten, in den Arbeitersiedlungen und Eisenbahnstationen und in den nahe gelegenen Auls. Die Schaffung von Sowjets als Machtorganen stieß in Kasachstan auf weitaus größere Schwierigkeiten als in den Dörfern Zentralrußlands infolge der ökonomischen, gesellschaftlichen und ideologischen Rückständigkeit der über die gewaltigen Steppengebiete verstreuten Nomadenbevölkerung. Der politische Einfluß der bais und auch noch der alten — in ihrer Macht zwar in der Kolonialperiode eingeschränkten — traditionellen Organe auf die Nomadenbevölkerung war wesentlich stärker, als der Einfluß der Kulakenschicht im russischen Dorf. Während sich in Rußland der Klassenkampf bereits im Sommer und Herbst 1918 in großem Ausmaße entwickelte, verzögerte er sich im kasachischen Aul um mehrere Jahre. Lenin hat die Verlangsamung dieses Prozesses bereits im März 1919 auf dem 8. Parteitag der Kommunistischen Partei in Rußland angedeutet, indem er die Frage stellte: „können wir zu diesen Völkern (Kirgisen, Usbeken, Tadshiken, Turkmenen — W. K. —) gehen und sagen: „Wir werden eure Ausbeuter stürzen?" und selbst darauf antwortete: „Das können wir nicht, weil sie sich vollauf ihren Mullahs unterwerfen. Man muß da die Entwicklung der betreifenden Nation abwarten, die Differenzierung des Proletariats von den bürgerlichen Elementen, die unvermeidlich ist." 13 Mit welchen Schwierigkeiten die Errichtung der Diktatur des Proletariat in der Form von Sowjets auf den verschiedenen Ebenen verbunden war und wie langsam sich dieser Prozeß vollzog, geht aus den Materialien des im Dezember 1925 stattgefundenen 5. Gesamtkasachischen Kongresses der R K P C B hervor, auf dem die Lage im kasachischen Aul wie folgt charakterisiert wurde: . . . „das Sowjetsystem verwirklicht die proletarische Führung nur in den Zentren, beginnend etwa in den uesds, auf den unteren Ebenen existiert eine echte Sowjetmacht überhaupt nicht, oder sie ist außerordentlich schwach; die armen und mittleren kasachischen Massen organisieren sich praktisch noch um die bais." 14 Ein J a h r später, 1926 heißt es in einem Bericht der Partei: „Der 12
TURSUNOV, Ch. T., O Charaktere vosstanija 1916 goda v Srednej Azii i Kazachstana. I n : Materialy naucnoj sessii, posvjascennoj istorii Srednej Azii i Kazachstana v dooktjabr'skij period, Taskent, 1955, S. 284, 285, 302. ELETTOV, T. E., Osnovnye voprosy vosstanija 1916 goda v Kazachstane, ebenda, S. 304f. TTTRSUNBAEV, A. T., Kazachskij aul v trechrevoljucijach. Izdatel'stvo Kazachstan, 1967, S. 128. « LENIN, Werke, Bd. 29, Berlin, 1961, S. 157. 14
KUCKIN, A . P . , o p . cit., S. 89.
190
W o l f g a n g König
Einfluß der Bais hat sich fast unangetastet erhalten. Der sowjetische Aufbau im Aul war der Form, aber nicht dem Wesen nach durchgeführt, die soziale Grundlage der Macht blieb die frühere: die Sowjets waren ein Instrument in den Händen der bais und Gentilführer." 1 5 Es erwies sich in dieser Zeit als notwendig, den entschiedenen Angriff auf die Bais und die traditionellen Machtorgane zu führen, um zunächst die Bedingungen für die Liquidierung der mächtigen Bais zu schaffen und danach auf der Grundlage der durchgehenden Kollektivierung die Bais als Klasse abzulösen. Die ökonomische Stärke der Bais bestand auch nach der Revolution weiterhin im Besitz an Vieh und Land, und als erste Maßnahme wurde nach gründlicher Vorbereitung durch die Partei und die Sowjetmacht in den Jahren 1925 bis 1927 die herangereifte Landfrage in Kasachstan zu lösen versucht. Die Aufgaben der Landreform bestanden darin, die Weidegebiete, die Winterplätze und die Heumahdparzellen, die sich im Besitz der Bais befanden, unter die ökonomisch schwachen Wirtschaften zu verteilen. Diese Maßnahmen wurden in einigen Gebieten auch erfolgreich durchgeführt, besonders dort, wo Kommunisten, Komsomolzen und die Vereinigung der Kosci 1 6 den Einfluß der bais schon wesentlich zurückgedrängt hatten. I n den Auls, wo sich die bais auf eine starke Anhängerschaft unter größeren Verwandtengruppen stützen konnten, entwickelte sich die Frage der Landaufteilung vielfach zu einer Frage des Machtkampfes zwischen den Verwandtengruppen, indem der bai der stärkeren Gruppe über den der schwächeren Gruppe siegte und die Aufteilung faktisch zu seinem persönlichen Vorteil entschied, z. T. mittels Gewaltmaßnahmen, indem sie die Organisatoren, Mitglieder der Kommunistischen Partei und Instrukteure der Sowjetmacht bedrohten, tätlich angriffen und Protokolle zu unterschreiben zwangen, die die Durchführung der Reform fiktiv bestätigte. 17 Wenn auch die Durchführung der Bodenreform im Gesamtmaßstab Kasachstans zu wesentlichen Erfolgen einmal in der politischen Bewußtseinsbildung, der Herausbildung des Klassenbewußtseins und der Stärkung des Einflusses der Kommunistischen Partei und der Sowjetmacht führten, so zeigte sie jedoch unter den Bedingungen der Nomadenviehzucht und der noch stark ausgeprägten reichtumsmäßigen Differenzierung in der Sphäre des Viehbesitzes keine entscheidenden Resultate, da die vieharme Bevölkerung größtenteils die ihr zugeteilten Weidegebiete nicht voll nutzen konnte. Die politische und ökonomische Entmachtung der Bais konnte erst endgültig erfolgen, als man ihnen die « ebenda, S. 89. Die Vereinigungen „kosci" wurden im Jahre 1926 organisiert. Die Organisationen wurden geschaffen, um die armen Kasachen zusammenzufassen und sie von der Ausbeutung und Willkür der Reichen zu befreien. Die Gründung der Vereinigungen hatte zum Ziel, Stützen der Sowjetmacht zu bilden, das gesellschaftliche Leben in den auls umgestalten zu helfen und eine Reserve für die Entwicklung von Kräften für die sowjetischen Einrichtungen zu bilden ( K u c k i n , A. P., op. cit. S. 116).
16
" Kuckin, A. P., op. cit. S. 188.
Traditioneller Machtapparat der Kasachen
191
stärkste Stütze ihres Einflusses nahm, das Vieh, durch das sie mit den Methoden der Viehleihe, des Saan u. a. die Masse der aul-Mitglieder ausbeutete und in Abhängigkeit hielt. Am 27. August 1928 wurde das Gesetz „über die Konfiszierung der Bai-Wirtschaften" erlassen, 700 große Viehzüchter wurden enteignet, das konfiszierte Eigentum größtenteils (60—70%) den vieharmen Wirtschaften zu ihrer wirtschaftlichen Stärkung übergeben, der übrige Teil des konfiszierten Eigentums ging an Kolchosen und Sowchosen, das wertvolle Zuchtvieh kam in Gestüte und staatliche Zuchteinrichtungen. Ein Teil der Bais wurde in andere Gebiete Kasachstans umgesiedelt. Diese Maßnahmen der Sowjetregierung fanden die volle Unterstützung der werktätigen Massen Kasachstans und waren ein wesentlicher Schritt auf dem Wege der Sowjetisierung des kasachischen Auls und des umfassenden Aufbaus des Sozialismus in diesem ehemals mit am meisten zurückgebliebenen Kolonialgebiet des zaristischen Reiches. Heute sind die Erfolge des in historisch kürzester Zeit vollzogenen Übergangs der Kasachen zum Sozialismus beispielgebend für die Länder, die vor den Problemen der Einbeziehung der Nomadenviehzüchter in die moderne Entwicklung stehen. I m September 1966 trafen sich Spezialisten aus 16 Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas zu einem von der „International Labour Organization" veranstalteten interregionalen Seminar, das im Rahmen der technischen Hilfe für die Entwicklungsländer durchgeführt wurde und das Ziel hatte, „den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, die sowjetischen Erfahrungen bei der Schaffung von Bedingungen für die Seßhaftwerdung von Nomaden zu erforschen und am Ort die zu diesem Zweck durchgeführten Programme zu studieren, die unter den Bedingungen ihrer Länder angewandt werden können." 18 18
Sovetskaja Etnografija, No. 4, 1967, S. 13.
Die Entwicklung der Sowjets bei den Völkern des Nordens Von I. S. GURVIÖ, Moskau
Der sowjetische Aufbau bei den ehemals zurückgebliebenen Völkern ist eine lehrreiche Seite in der Geschichte des Sowjetstaates. Von besonderem Interesse ist in dieser Hinsicht die Erfahrung bei der Schaffung von Organen der Sowjetmacht bei den kleinen Völkern des Nordens. Die Große Sozialistische Oktoberrevolution, die die Macht der Gutsbesitzer und Kapitalisten — der Hauptträger der nationalen Unterdrückung — stürzte, eröffnete allen Völkern des ehemals Russischen Reiches den Weg zu einer nationalen Entwicklung, sie gab jedem Volk das Recht, sein Schicksal selbst zu bestimmen. „Die Deklaration der Rechte der Völker Rußlands", die am 15. November 1917 durch den Rat der Volkskommissare angenommen und von Lenin unterzeichnet wurde, verkündete feierlich das Prinzip der nationalen Gleichberechtigung als Grundlage der sowjetischen Staatlichkeit. Dieses Prinzip wurde auch auf die „nationalen Minderheiten und ethnischen Gruppen," darunter auf auch die kleinen Völker des Äußersten Nordens und des Fernen Ostens, ausgedehnt. 1 Die nationale Gleichberechtigung wurde gesetzlich in der Verfassung der R S F S R fixiert, die im J u n i 1918 auf der V. Allrussischen Sowjet-Konferenz angenommen wurde. Die politische Gleichberechtigung war jedoch nur ein erster Schritt für die Lösung der nationalen Frage. Für die Liquidierung der faktischen Ungleichheit bedurfte es einer langen Arbeit und umfangreicher Hilfe für die zurückgebliebenen und unterdrückten Völker. Gestützt auf die Lehre W. I. Lenins über die Möglichkeit des nichtkapitalistischen Entwicklungsweges zurückgebliebener Völker durch die allseitige Hilfe seitens des sozialistischen Staates, erarbeiteten und verwirklichten die Partei und die Regierung ein ganzes System sozial-ökonomischer Maßnahmen, die es den Völkern ermöglichten, zum Sozialismus überzugehen. Unter diesen Völkern waren auch die kleinen Völker des Nordens, die zu den zurückgebliebensten, unterdrücktesten und verelendetsten Bevölkerungsgruppen des zaristischen Rußlands gehörten. Als Grundlage für die Zuordnung einer Reihe von Völkerschaften der Taiga und Tundra zur Gruppe der „Kleinen Völker des Nordens" dienten folgende Kriterien: geringe Bevölkerungszahl, spezifische Richtung der Wirtschaft 1
„Pervaja Sovetskaja Konstitucija", M. 1938.
Entwicklung der Sowjets bei Völkern des Nordens
193
(Jagd, Rentierzucht, Fischerei und in einigen Gebieten auch Meerestierjagd) sowie Besonderheiten der Lebensweise. Entsprechend den Verzeichnissen, die sich in den Erlassen der Regierung der UdSSR und der R S F S R finden, werden in diese Gruppe eingeschlossen: Tschuktschen, asiatische Eskimo, Korjaken, Itelmen (Kamtschadalen), Jukagiren, Tschuwanen, Ewenen (Lamuten), Ewenken (Tungusen), Dolganen, Nganasanen (Tawgij), Nenzen (Samojeden), Enzen (Jenissej-Samojeden), Selkupen (Ostjak-Samojeden), Keten (Jenissej-Ostjaken), Chanten (Ostjaken), Mansi (Wogulen), Saami (Lappen), die Bewohner des Fernen Ostens — Niwchen (Giljaken), Negidalen, Nanaier (Golden), Ultschen, Orotschen, Oroken, Udehe und die kleine Völkerschaft der Tofalaren (Karagassen) im Sajan. 2 Das sozialökonomische Entwicklungsniveau dieser Völker war so niedrig, daß sie nicht in der Lage waren, die politischen Rechte, die ihnen durch die Oktoberrevolution gegeben wurden, zu nutzen und selbständig die Folgen der kolonialen Unterdrückung zu beseitigen. Der Kampf gegen die weißgardistischen Kulakenabteilungen, der sich im Fernen Osten und im äußersten Norden lange hinzog, verzögerte den sowjetischen Aufbau unter den kleinen Völkern. I n Verbindung damit schufen das ZK der R K P (B) und der Sowjetstaat zur Unterstützung des planmäßigen Aufbaus bei den kleinen Völkerschaften des Nordens in wirtschaftlich-ökonomischer, in verwaltungsmäßig-gerichtlicher und in kultureller Hinsicht ein besonderes Regierungsorgan, das Komitee zur Unterstützung der Völkerschaften der nördlichen Randgebiete beim Präsidium des Allrussischen Zentralexekutiv-Komitees. I n der Folgezeit wurde dieses Organ als Komitee des Nordens bezeichnet. 3 Geleitet von den Thesen Lenins über die nationale Frage und den Beschlüssen der Parteikonferenzen legte das Komitee des Nordens gemeinsam mit einem großen Kreis von Spezialisten eine Reihe von Maßnahmen fest, die den Völkern des Nordens, die durch riesige Gebiete der Tundra und Taiga von den Städten, Industrie- und Kulturzentren abgeschnitten waren, helfen sollten, ihre Rückständigkeit zu überwinden. 4 Für die Durchführung dieser Maßnahmen war es vor allem notwendig, die Aktivität der Völker des Nordens zu wecken, sie zur bewußten Regelung ihrer Ökonomie und ihres Lebens nach neuen sozialistischen Prinzipien zu aktivieren. Eine wichtige Rolle spielten dabei die neuen Machtorgane — die Sowjets. Eines der herausragendsten Momente des sowjetischen Aufbaus im Norden war die Schaffung von „Gentilsowjets". I n den ersten Jahren der Sowjetmacht existierten in der Regel keine selbständigen Sowjets bei den Völkern des Nordens. Es sind einzelne Fälle der Einrichtung von Sowjets unter Teilnahme von Nenzen, Chanten und Mansi aus den 2
3
4
„Postanovlenija CIK i S N K SSSR", sm. „Sobranie ukazanij i rasporjazenij 1925 g.", No. 74, st. 543, 1928 g. No. 21, st. 186. „Mestnye organy vlasti i chozjajstvennye organizacii na Krajnem Severe", M.-L., 1934, str. 2 2 - 2 3 . M. A. Sergeev, Komitet sodejstvija narodnostjam severnych okrain, sb. „Letopis' Severa", t. III, M., 1962.
13 Jahrbuch des Museums für Völkerkunde, Bd. XXVIII
194
ILJA GURVIC
Jahren 1918—1920 bekannt. Bürgerkrieg und ökonomische Schwierigkeiten verzögerten den sowjetischen Aufbau im Norden außerordentlich. I n den Jahren 1923/24 unternahmen die leitenden sibirischen Partei- und Sowjetorgane Versuche, gestützt auf die Empfehlungen des 10. Parteitages der R K P (B), über die Entwicklung der sowjetischen Staatlichkeit bei jedem Volk in solchen Formen, die den nationalen Bedingungen entsprechen 5 , Thesen zur Verwaltung der Nordgebiete zum Zwecke der Einbeziehung der Völker des Nordens in die Sowjets auszuarbeiten. I m Jahre 1923 bestätigte das Jenissejische Gouvernements-Exekutiv-Komitee die „Bestimmung über die Nomaden- und Gentilsowjets des Turuchan-Kraj". 1924 wurde die „Zeitweilige Bestimmung über die Verwaltung der Eingeborenenstämme des Fernen Ostens" 6 verabschiedet. I n beiden Dokumenten wird vorgeschlagen, die Sowjets bei den Völkern des Nordens auf der Grundlage des „Gentil"-Prinzips zu schaffen. I m Jahre 1926 wurde die vom Komitee des Nordens vorgelegte „Zeitweilige Bestimmung über die Verwaltung der einheimischen Völkerschaften und Stämme der Nordgebiete der R S F S R " bestätigt.' Bei der Erarbeitung dieses Dokuments wurden die Erfahrungen des sowjetischen Aufbaus im Norden ausgewertet und verallgemeinert. Da ein bedeutender Teil der einheimischen Bevölkerung eine nomadische Lebensweise führte, hielt man es für unzweckmäßig, sofort territoriale administrative Einheiten zu schaffen. Als Verwaltungsorgane wurden folgende Einrichtungen eingeführt: a) Gentilversammlungen, b) Gentilräte, c) einheimische Bezirkskonferenzen, d) einheimische Bezirksexekutivkomitees. Die Gentilsowjets entsprachen im Wesen den Dorfsowjets, die einheimischen Bezirksexekutivkomitees den Bezirkssowjets. Das Komitee des Nordens orientierte sich, wie auch die Autoren der vorher ausgearbeiteten Bestimmungen, nicht auf gentile Verwandtschaftsbindungen, sondern auf die Ausnutzung der schon existierenden, alten administrativen Einheiten, die „Gentilverwaltungen". Diese Einheiten waren gesetzeskräftig im „Statut über die Verwaltung der Fremdstämmigen Sibiriens" von 1822 verankert. Entsprechend dem Statut galt eine Gruppe von benachbarten Siedlungen oder Lagern als Gens, diese Gruppe war durch Gesamtbürgerschaft verbunden und wurde von einem Schulzen geleitet, der als „knjazec" bezeichnet wurde; als seine Gehilfen fungierten Älteste. Diese Einheiten stellten im 19. J h . keine ursprünglichen blutsverwandtschaftlichen Gentes dar, sondern administrative Gruppierungen, die bis zu einem gewissen Grad den Lebensbedingungen der Nomadenbevölkerung angepaßt waren. Es muß bemerkt werden, daß sich die zaristische Verwaltung in Sibirien vergeblich bemühte, die 5
„ K P S S v rezoljucijach i resenijach s-ezdov, konferencij i p l e n u m o v C K " , 6.1., M., 1934, str. 559. 6 „Vremennoe polozenie ob upravlenii t u z e m n y m i plemenami Dal'nego V o s t o k a " , P e t r o p a v l o v s k K a m c a t s k i j , 1925. i 2 u r n a l „ S e v e r n a j a Azija", 1927, k n . 2, str. 8 5 - 9 1 .
Entwicklung der Sowjets bei Völkern des Nordens
195
alte Gentilorganisation zur Ausnutzung ihrer fiskalischen Zwecke zu erhalten. Entsprechend den gleichen Vorschriften wurde es jedoch während der Durchführung von Revisionen erlaubt, die Übertragung und den Übergang sowohl von Einzelpersonen als auch von ganzen Familien von einer Gens in die andere vorzunehmen. Häufig vergrößerten sich die Gentes, wurden umgruppiert und formal auch dort geschaffen, wo sie überhaupt nicht vorhanden waren. Und obwohl in verschiedenen Fällen die Bevölkerung selbst die administrativen Gentes als Verwandtschaftsgruppen betrachtete, mit den alten Gentilstammesgebilden hatten die Gentes im 19. J h . nur wenig gemeinsam. „In ein und derselben Gegend" — schrieb der Erforscher der Ewenken, S. K . P A T K A N O V im Jahre 1906 — „trifft man heute größtenteils 2 ^ 3 und mehr Gentes oder deren Teile, wobei stellenweise die Gruppen von Eingeborenen, die einer Gens angehörten, in verschiedenen Gebieten anzutreffen sind — bisweilen nicht miteinander vermischt — so findet man doch in jeder dieser Gruppen auch Vertreter anderer Gentes". 8 Die Gens hatte bei der Mehrzahl der Völker des Nordens ihre territoriale Einheit eingebüßt und erhielt sich (bei den Ewenken, Ewenen, Jukagiren u. a.) als Institution, die die Heiratsbeziehungen regelte. I m wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben waren die blutsverwandtschaftlichen Bindungen durch nachbarliche ersetzt worden. Während der ersten Etappen des sozialistischen Aufbaus im Norden — als die notwendigen Angaben über Wirtschaft und Siedlungsgebiete der einheimischen Bevölkerung fehlten — war es wichtig, die schon existierenden administrativen Einheiten zu benutzen, um in der Folgezeit zum allgemeinsowjetischen Territorrialprinzip überzugehen. Der Terminus „Gentilsowjet" hat in der Literatur jedoch nicht wenig Verwirrung hervorgerufen und wurde von einer Anzahl von Forschern als Sowjet einer real existierenden blutsverwandtschaftlichen Gens aufgefaßt. Der bekannte Erforscher der Völker des Nordens, M. A. S E B G E E V , bemerkte, ungeachtet dessen, daß er darauf hinwies, daß der „Versuch der Organisierung von Gentilsowjets als Organen der sowjetischen Verwaltungsform . . . bis zu einem bestimmten Grade prinzipiell falsch war und sich nicht völlig rechtfertigte", daß das normale Territorialprinzip deshalb nicht eingeführt wurde, weil sich bei den Völkern des Nordens starke Überreste gentiler Verhältnisse erhalten hatten. 9 Es sei darauf verwiesen, daß die Gentilsowjets nicht in allen Gebieten des Nordens gebildet wurden. In einer Reihe von Bezirken, wo die nomadische Lebensweise nicht verbreitet war, baute man die Sowjets nach dem Territorialprinzip auf. Auf der Grundlage der „Zeitweiligen Bestimmung" wurden Gentilsowjets im Norden von Krasnojarsk bei den Selkupen, Nenzen, Enzen und Ewenken geschaffen, im Norden von Tomsk — bei den Selkupen. Auf Kamtschatka zum Beispiel wurden 1926/27 unter den Korjaken im Bezirk von Karaginsk 10, im 8
9
S. K. PATKANOV, Opyt geografii i statistiki tungusskich plemen Sibiri, c. I, vyp. 2, SPb, str. 95. M. A. SEBGEEV, Nekapitalistiöeskij put' razvitija malych narodov Severa. M.-L., 1955, str. 230.
13«
196
I l j a Gurviö
Bezirk Penzin — 13, im Bezirk Tigil — 5 Gentilsowjets gegründet. Es muß bemerkt werden, daß die Gentilsowjets bei den Korjaken nicht ausschließlich Verwandte umfaßten, da es bei den Korjaken keine Gentes gab, sondern die Mitglieder von Lagervereinigungen oder die Bewohner der Küstensiedlungen. Auf Kamtschatka wurden auch einheimische Rayonsowjets gebildet, am Anfang waren das jedoch rein administrative Einheiten. Die einheimischen Rayonsowjets hatten 1927, wie eine Überprüfung ihrer Tätigkeit ergab, kein Aktiv um sich und sie leiteten die Gentilsowjets nur schwach an. 10 Die einheimische Bevölkerung erkannte in den Gentilsowjets nicht gleich die Organe der neuen Macht. Anfänglich betrachteten sie sie als die alten fiskalischen Organe und wählten, entsprechend der Tradition, die ehemaligen Funktionäre — Älteste, Reiche, große Rentierbesitzer — in die Sowjets, obwohl ein spezieller Punkt der „Zeitweiligen Bestimmung" alle ausbeuterischen Elemente von einer Teilnahme an der Verwaltung ausschloß. Da die alte Gentildemokratie bei den Völkern des Nordens schon lange verschwunden war, und die persönliche Macht der alten Verwaltung der unteren Ebene vor der Revolution relativ stark war, wurden solche Prinzipien der Sowjetmacht wie Wählbarkeit, Kollektivität in den ersten Jahren der Existenz der Sowjets von der Bevölkerung nicht verstanden. Häufig sagten die Vorsitzenden der einheimischen Gentilsowjets von sich: „ich bin der Gentilsowjet", „ich bin der Bezirkssowjet"; infolge dieser Situation führten die Sowjets zeitweise nur elementare Verwaltungsfunktionen aus. Ebenso unverständlich waren in der ersten Zeit auch die Versuche, die Frauen in die Sowjets einzubeziehen. Die Tai myr- und Öun-Ewenken z. B. lehnten es ab, an ihren Versammlungen (suglan) Frauen teilnehmen zu lassen und erklärten sich bereit, nur dann eine Ausnahme zu machen, wenn es sich um Witwen, die Vorsteherinnen der Familien, handelte. 11 Auch dem Vorschlag, junge Leute in die Sowjets zu wählen, wurde von der öffentlichen Meinung der einheimischen Bevölkerung mit Unwillen begegnet. Die Bildung von Sowjets auf der Grundlage der „Zeitweiligen Bestimmung" war bei den Völkern des Nordens um 1930 weitgehend abgeschlossen. Nach den Materialien des Komitees des Nordens wurden bis zu dieser Zeit 420 Gentil- und Territorialsowjets und 63 einheimische Rayonexekutivkomitees gegründet. 12 Die Gentilsowjets umfaßten die Nomadenbevölkerung, die territorialen Sowjets, die seßhafte Bevölkerung (Itelmen, Küsten-Tschuktschen, Eskimo). I n dieser Zeit begannen die einheimischen Gentilgerichte, die bei den Sowjets organisiert worden waren, und an einigen Stellen die Komitees zur gegenseitigen Hilfe mit ihrer Arbeit. Dank der umfassenden Aufklärungsarbeit, die hauptsächlich von Bevollmächtigen und Instrukteuren der lokalen Abteilungen des Komitees des Nordens durchgeführt wurde, aktivierten die Gentilsowjets allmählich ihre Tätigkeit. Eine bedeutende Rolle bei dem Zustandekommen der Arbeit der 10
11 12
N . I . L e o n o v , Tuzemnye sovety v tajge i tundraeh. Sb. „Sovetskij Sever", 1929, No. I, str. 235. M. A. S e b g e e v , Nekapitalistiöeskij put' razvitija . . . str. 236. dito, str. 239.
Entwicklung der Sowjets bei Völkern des Nordens
197
Sowjets, bei der Aufklärung über das Wesen der Sowjetmacht, bei der Einbeziehung der Armut in die Sowjets, spielten die Sekretäre der Sowjets, gewöhnlich lese- und schreibkundige Bussen. Die Gentil- und einheimischen Sowjets klärten in diesen Jahren schon nicht mehr allein Eingaben der Bevölkerung, sie registrierten nicht nur Akten über den Personenstand (auf Anforderung der Bevölkerung), sondern sie beschäftigten sich auch mit Fragen der Versorgung der Bevölkerung, der Hilfeleistung an Arme, des Kampfes gegen Verletzungen der Jagdregeln usw. Auf den allgemeinen Versammlungen, die von den Mitgliedern der Sowjets einberufen wurden, behandelte man Fragen, die für die Bevölkerung von außerordentlich großer Bedeutung waren, wie z. B. den Aufbau eines Netzes von Kooperativen, die Eröffnung von Faktoreien, die Organisierung des Schulwesens, den Absatz von Pelzwerk usw. Bei der Organisierung der „Gentil"-Sowjets traten auch große Schwierigkeiten auf. Da die „Gentil"-Sowjets nur die einheimische nomadische Bevölkerung umfaßte, während die gesamte übrige Bevölkerung in Dorfsowjets organisiert war, entstanden Komplikationen bei der Abstimmung der Tätigkeiten beider Sowjets bezüglich derjenigen Fragen, die die gesamte Bevölkerung betrafen. Auf ein und dem gleichen Territorium waren häufig zwei Bezirksexekutivkomitees tätig, ein einheimisches und ein Bezirksexekutivkomitee, die die Dorfsowjets umfaßten. Das einheimische Rayonexekutivkomitee unterstand bei der Behandlung der laufenden Arbeit dem uesd-Bezirksexekutivkomitee. Die uesdExekutivkomitees hatten häufig keine entsprechenden Kader zur Verfügung, die die Nöte der einheimischen Bevölkerung kannten, und es fehlte häufig auch an Mitteln, die die Leitung der Gentil- und der einheimischen Sowjets möglich machten. Sie achteten nur ungenügend auf die spezifischen nationalen Besonderheiten der einheimischen Bevölkerung. Auch die Zersplitterung der Bevölkerung in einzelne administrative Bezirke und Kreise machte sich negativ bemerkbar. Der schnelle Aufschwung der nationalen Kultur wurde dadurch verzögert, die Rekonstruktion der Wirtschaft gehemmt. Aus all diesen Erscheinungen ergab sich die Notwendigkeit, Territorien mit relativ kompakter Bevölkerung administrativ herauszugliedern, um, soweit das möglich war, die Aufsplitterung ein und derselben Völkerschaft zu überwinden und in einzelnen Fällen die Zusammenfassung der Bevölkerung zu besonderen territorialen Einheiten zu begünstigen. Der Übergang zur territorialen Verwaltung, die Schaffung nationaler administrativer Bezirke und Kreise war für die einheimische Bevölkerung des Nordens ein wichtiges politisches Ereignis. Die national-territoriale Rayonierung begann im Norden mit der Herausbildung nationaler administrativer Rayons. Die Initiative zu ihrer Schaffung ging von der Bevölkerung selbst aus. I m J a h r 1928 wurden organisatorisch die nationalen Rayons der Nanaier und der Ultschen formiert, 1929 die nationalen Rayons der Aleuten, Tschuktschen und Eskimo. 13 13
dito, str. 314.
198
I l j a Gctrvic
I m J a n u a r 1929 wandte sich der Kongreß der Nenzen im Gebiet von Archangelsk an das Komitee des Nordens und an das Gouvernementskomitee von Archangelsk mit dem Vorschlag, alle Nenzen in einem Kreis zu vereinigen. Zur damaligen Zeit gehörte ein Teil der europäischen Nenzen zum Gouvernement von Archangelsk, ein Teil zum Oblast Komi. Die administrative Zersplitterung rief Mißverständnisse in der Verteilung der Nomadengebiete hervor, sie hemmte die Konsolidierung der Nenzen und die E n t f a l t u n g ihrer Aktivität und Eigenbetätigung. I m J a h r e 1929 schuf das Präsidium des Allrussischen Exekutivkomitees im Norden den nationalen Kreis der Nenzen, der etwa 10000 Menschen umfaßte, darunter mehr als 6000 Nenzen. 14 Dadurch wurde die Festigung des nationalen Selbstbewußtseins der Nenzen erreicht, ihre aktive gesellschaftliche Tätigkeit f ü r die Selbstverwaltung breiter Schichten der Bevölkerung und die Stärkung des Vertrauens zu den Maßnahmen der sowjetischen Organe gefördert. I m Personalbestand des Kreisexekutivkomitees arbeiteten nicht nur erfahrene auswärtige Arbeiter und Funktionäre, sondern auch Nenzen. I m Kreise verbesserte sich stark die Arbeit zur Verbesserung der Versorgung der Bevölkerung mit Waren, es wurde mit der Organisierung von Produktionskooperativen begonnen, der Bau von Schulen wurde beschleunigt und man begann mit der Herausgabe einer Kreiszeitung. Die Erfahrungen der Arbeit des nationalen Kreises der Nenzen zeigte, daß diese Form der Autonomie lebensfähig ist. 1930 wurden der Jamal-nenetzkische, der Chanti-manische, der tajmirische (Dolgan-nenetzkische), der ewenkische, tschukotkische und koreakische nationale Kreis gegründet. 1 5 I n den nationalen Kreisen wurden Territorien mit einer maximalen Anzahl von Angehörigen eines oder einiger ihrer in der Kultur- und Lebensweise einander nahestehender Völker herausgegliedert. 1931 wurde die „Bestimmung über die Kreiskonferenzen der Sowjets und die Kreisexekutivkomitees der Nordgebiete der R S F S R " verabschiedet. Die Kreissowjets wurden als höchste Machtorgane auf dem sie umfassenden Territorien anerkannt. Ihre Verfügungen erstreckten sich auf die gesamte Bevölkerung des Kreises, unabhängig von deren nationaler Zugehörigkeit. Den Kreiskonferenzen der Sowjets wurde das Recht zuerkannt, ihre Deputierten zur Allrussischen Konferenz der Sowjets zu delegieren. Auf diese Weise erhielten die Völker des Nordens ihre eigene Staatlichkeit, die der Gebietsautonomie nahekam. Die Bildung der nationalen Kreise im Norden war die Realisierung des Vermächtnisses W. I. Lenins, der darauf hingewiesen hatte, daß „zur Beseitigung jedweder nationalen Unterdrückung es außerordentlich wichtig ist, autonome Kreise zu schaffen, seien sie auch noch so klein, mit einem gesamten einheitlichen nationalen Bestand". 1 6 I n den Kreisen und nationalen Rayons wurden « „Samoedskij nac. okrug. Izvestija C I K S S S R i V C I K " 1929, No. 211 . Sb. „ M e s t n y e o r g a n y v l a s t i " , s t r . 2 9 - 3 0 . 16 V. I. L e n i n , Poln. sobr. soc., t . 24, str. 148.
16
Entwicklung der Sowjets bei Völkern des Nordens
199
territoriale Dorfsowjets (die die seßhafte Bevölkerung umfaßten) und Nomadensowjets, die die nomadische Bevölkerung vereinigten, gebildet. Auf diese Weise zeichnet sich 1930 im Norden folgendes System der nationalen Sowjets ab: Kreissowjets, Rayonsowjets und auf der unteren Ebene Dorf- und Nomadensowjets. 17 Die Vertreter der kleinen Völker in den Kreisexekutivkomitees betrugen von 4 1 bis 70%- I n den Rayonexekutivkomitees, z. B. in den nördlichen Rayons der Jakutischen SSR, betrug die Anzahl der Arbeiter aus der einheimischen Bevölkerung mehr als 90%. Und obwohl die Sowjets der Völker des Nordens auf der Grundlage der allgemeinen, für alle Dorfsowjets der R S F S R gültigen Bestimmungen wirkten, erhielten sich in ihrer Arbeit in den 30er Jahren des 20. J h . wesentliche Besonderheiten. I n der Regel hatte der Nomadensowjet keinen ständigen, festgelegten Aufenthaltsplatz; der Vorsitzende und die Mitglieder des Sowjets beschäftigten sich wie die übrige Bevölkerung mit Jagd, Fischerei, Rentierzucht und führten ein nomadisches Leben. Die allgemeinen Versammlungen wurden in einer für die Bevölkerung günstigen Zeit einberufen, vorwiegend zur Zeit der Winterjahrmärkte, während des Aufenthaltes der Rentierherden auf den Winterweiden usw. Die Rolle der Sowjets bei der sozialistischen Umgestaltung im Norden ist nicht hoch genug einzuschätzen. Die Kreis-, Rayon-, Dorf- und Nomadensowjets waren Organe der Durchführung der Klassenpolitik. Die Sowjets grenzten durch ihre Maßnahmen die Tätigkeit der Pelzhändler ein, sie halfen den Armen und entzogen den reichen Viehzüchtern, die die Arbeit von Hirten ausbeuteten, das Wahlrecht. Eine umfassende Arbeit wurde von den Sowjets in der Periode der Kollektivisierung durchgeführt. I n dieser Zeit entstand in den Sowjets ein Aktiv politisch gebildeter Mitglieder, man organisierte die Gruppe der Armen. Die Sowjets halfen nicht nur bei der Kooperierung der Jäger, Fischer und Rentierzüchter, sondern sie brachten auch die Arbeit der ersten Kollektivwirtschaften durch die Sowjetorgane in Gang. Die Kollektivwirtschaften erhielten staatliche Zuwendungen und Hilfe durch Material und Ausrüstung. Mit der Gründung von Kollektivwirtschaften änderte sich auch der Charakter der Arbeit der Sowjets auf der unteren Ebene. Die Kollektivwirtschaften begannen kurz nach ihrer Entstehung mit staatlicher Unterstützung den Aufbau seßhafter Siedlungsbasen. I n diesen Siedlungen wurden die Schule, das Krankenhaus, das Magazin und die Verwaltung eingerichtet. Gewöhnlich befand sich hier auch der Sowjet. I n den 40er Jahren ging ein wesentlicher Teil der Nomadensowjets zur Seßhaftigkeit über. Die Sowjets und das um sie gescharte Aktiv führten im Norden eine umfassende Arbeit zur Einführung des allgemeinen Schulwesens, zur Beseitigung des Analphabetentums, zum Aufbau des Gesundheitswesens usw. durch. Die Kreis-, Rayon- und Dorfsowjets leisten bis in unsere Tage im Norden eine umfassende administrative, organisatorische und erzieherische 17
„Sovetskij Sever", z. 1935, No. I, str. 9.
200
Ilja Gtjrviö
Arbeit. Aus der Mitte der Völker des Nordens ging eine bedeutende Zahl talentierter Organisatoren und Leiter der Sowjets hervor. Weit über die Grenzen des Nordens hinaus sind die Namen der staatlichen Funktionäre wie des 1. Sekretärs des ewenkischen Kreiskomitees der Partei, des Deputierten des Obersten Sowjets der UdSSR, des Ewenken V. N. Uvacan, des Mitglieds des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR, des Tschuktschen A. D. Nutetegrene, bekannt. Der Uberblick über die Geschichte der Herausbildung der staatlichen Organe der Völker der Sowjetmacht bei den Völkern des Nordens läßt erkennen, daß' die Zeit von 1924—1929 die Periode des Suchens nach den organisatorischen Formen der Sowjets in Übereinstimmung mit den nationalen Bedingungen und den Lebensbedingungen der Völker des Nordens war. 1930/31 wurde das System der nördlichen nationalen Sowjets ausgearbeitet, die Völker des Nordens erhielten ihre Staatlichkeit — ähnlich der Gebietsautonomie; diese Entwicklung förderte den Aufschwung der Aktivität dieser Völker, die Entwicklung ihrer Ökonomie, ihrer Kultur und führte zur Beseitigung der ehemaligen allseitigen Zurückgebliebenheit unter den Völkern des Nordens.
Die Position des letzten Dalai-Lama während des Anschlusses Tibets an die Volksrepublik China Yon
KRISHNA LANGE,
Leipzig
Als am 1. Oktober 1949 in Peking, der ehemaligen Hauptstadt des mandschurisch-chinesischen Kaiserreiches, die Volksrepublik China ('f 5 !^ A R ^ f H ® ) proklamiert werden konnte, hatten die Völker Chinas eine einhundert Jahre währende Epoche nationaler und sozialer Auseinandersetzungen hinter sich: den Sturz der mandschurischen Qing-Dynastie (jpf ^ , 1644—1912), den Unabhängigkeitskampf gegen die Kolonialmächte Europas, der USA und Japans — und die wesentliche Teile des Landes unmittelbar berührende Volksbefreiungsbewegung unter der Führung der Kommunistischen Partei Chinas ( ^ ¡ Ü Ä J ^ j i O Mit der Gründung der Volksrepublik wurde Peking wieder die Hauptstadt des Landes und Sitz der Zentralen Volksregierung ( ^ ^ A R ® ! ^ ) ' Nach Prinzipien, die den Bedingungen während des Aufbaus einer neuen Gesellschaftsordnung in ganz China gerecht werden sollten, wurde u. a. auch die Lösung der Nationalitäten-Frage (fi, fo] H ) zu einem wesentlichen Aspekt der vorgesehenen sozialen Veränderungen. Das Territorium der Volksrepublik China umfaßt das ehemalige „Reich der Mitte" ( f f ® ) und die in der Zeit der Qing-Dynastie deren Li-fan-yuan (3® ]i „verwalten" — fan „Grenze, Grenzvölker" — [5t yuan „Amt") zentral unterstellten Länder und Gebiete, die zwischen 1912 und 1949 nicht international anerkannte, selbständige Staaten geworden waren bzw. nicht eindeutig zum Hoheitsgebiet benachbarter Staaten gehörten. Dieses Territorium der Volksrepublik China, mit annähernd 9,6 Millionen qkm etwa von dem gleichen Flächeninhalt wie ganz Europa, ist von Völkerschaften verschiedener Nationalität unterschiedlich dicht besiedelt. Während 94% der Gesamtbevölkerung (1953: 554120000 Menschen) als Han (¿X. A ) gelten, wurden die restlichen 6% der Gesamtbevölkerung (1953: 36075000 Menschen) etwa fünfzig „Nationalitäten mit einer geringen Anzahl von Menschen" RM)> nationalen Minderheiten, zugeordnet. Die Formierungsgebiete und hauptsächlichen Siedlungsgebiete der meisten dieser nationalen Minderheiten nehmen die drei Fünftel des Territoriums der Volksrepublik China ein, die nördlich, nordwestlich, südwestlich und südlich an die Provinzen des ehemaligen „Reiches der Mitte" grenzen, von deren Bevölkerung u. a. die muslimischen Huei ([ö]A) m i t 1953 3559000 Menschen und die Mandschuren A) mit 1953 2419000 Menschen ebenfalls als nationale Minderheiten gelten.
202
KRISTINA
LANGE
Seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts waren durch Migrationsbewegungen innerhalb Chinas Han zum statistischen Hauptbestandteil der Bevölkerung aller chinesischen Provinzen geworden, einschließlich der 1947 zum Autonomen Gebiet erklärten Inneren Mongolei (^JÜEllii Iii inlm)> i n Xin-jiang ( $ f l l ) und Xi-zang (BÜÜ dagegen lebten fast ausschließlich Angehörige nationaler Minderheiten. Das nach der Gründung der Volksrepublik China von der Politischen Konsultativkonferenz des Chinesischen Volkes ( + 0 angenommene Gemeinsame Programm und die 1954 proklamierte Verfassung verstanden die Volksrepublik China als Viel-Völker-Staat und sicherten — zum ersten Mal in der Geschichte Chinas — allen Nationalitäten Gleichberechtigung und gleiche Entwicklungsmöglichkeiten zu: unter der Leitung der Zentralen Volksregierung sollten sich die Angehörigen aller Völkerschaften an den „demokratischen Reformen" ( ß ^ ö i c ^ ) und der „sozialistischen Umgestaltung" beteiligen. Als Beispiel für die Lösung der Nationalitäten-Frage in der Volksrepublik China zwischen 1949 und 1959 soll hier auf die tibetischen Völkerschaften und sie betreffende administrative Maßnahmen etwas näher eingegangen werden. Tibetische Völkerschaften besiedeln die hochasiatischen Gebirgs- und Steppengegenden von den Himalaya-Massiven im Süden und Westen bis zu den Kunlun-Massiven im Norden — und die chinesisch-tibetischen Grenzgebirge im Osten dieses Areals. Der Verlauf der innerasiatischen Geschichte und die Grenzfestlegungen bis zur Mitte unseres Jahrhunderts hatten Angehörige tibetischer Völkerschaften zu Einwohnern der Indischen Union (Ladakh, Baltistan; Sikkhim, Bhutan; North-East Frontier Agency), Nepals — und Chinas gemacht. Ab 1950 wurden mehr als die Hälfte aller Tibeter Chinas (1500575 Zang jgg A von 2776000; außerdem 36000 Qiang % A, 13000 Nu & A und 2000Du-long iS A ) zu gleichberechtigten Einwohnern der chinesischen Provinzen Gan-su, Qing-hai, Si-chuan und Yun-nan, wo für sie die „demokratischen Reformen" und die „sozialistische Umgestaltung" —im wesentlichen 1953, in Yun-nan erst 1958 — jeweils damit begann, daß ihre geschlossenen Siedlungsgebiete den Status Autonomer Bezirke jn;Hi) und Autonomer Kreise ( g i n f i ) erhielten, zu deren Selbstverwaltung — unter der Anleitung von Han-Kadern — sie herangezogen wurden. Für das „Xi-zang", d. h. „West-Tibet", genannte Gebiet schloß die Zentrale Volksregierung mit der Tibetischen Regierung in Lhasa am 23. Mai 1951 in Peking eine „Vereinbarung über Maßnahmen zur friedlichen Befreiung Tibets", worin die Tibetische Regierung des Dalai-Lama in Lhasa „örtliche Regierung von Tibet" genannt wird. Zu diesem Zeitpunkt standen Abteilungen der chinesischen Volksbefreiungsarmee bereits in der tibetischen OstRegion K'ams, und es war zu Zusammenstößen mit der tibetischen Armee gekommen.
Position des letzten Dalai-Lama
203
Zu der Tibetischen Regierung des Dalai-Lama in Lhasa läßt sich — in aller Kürze — sagen: Um die Mitte des 17. Jahrhunderts war — von den Hochtälern am gCan-po (Oberlauf des Brahmaputra) und seiner Nebenflüsse aus — der gesamt-tibetische Staat der dGe-lugs-pa (dGa'-ldan-pa; 2va-ser-pa) entstanden, die in unserer Literatur meist „Gelbe Kirche" genannt werden. Das Oberhaupt dieser tibetisch-buddhistischen Glaubensgemeinschaft führte u. a. auch den Titel „Dalai-Lama" und hatte seit Beginn der 40-er Jahre des 17. Jahrhunderts von dem mongolischen Nomaden-Fürsten Gusri Khan und seinen Nachfolgern in Tibet weltliche Funktionen und Befugnisse übernommen. Dadurch, daß seine Residenz in die unmittelbare Nähe Lhasas verlegt wurde, entwickelte sich diese Ansiedlung, von der aus auch die tibetischen Könige (rGyalpo) des 7.—10. Jahrhunderts bereits einen zentralisierten tibetischen Staat regiert haben sollten, zum politischen Zentrum für die Tibeter (Bod-pa), die zu ihrem Land (Bod yul) die Regionen dBus („Mitte, Zentrum"), gCan, mNa'-ris, K'ams und A-mdo rechnen. Als das gemeinsame Oberhaupt der Tibeter dieser Regionen wurde der Dalai-Lama von mongolischen Nomaden-Führern unterstützt, vom chinesischen Kaiserhof anerkannt und von den Tibetern selbst akzeptiert. Grundlage für die weltliche, politische Position der dGe-lugs-pa als Gesamtheit seit jener Zeit und zeitweise auch ihrer geistlichen Oberhäupter, der DalaiLamas, waren die sozialökonomische Position dieser Glaubensgemeinschaft innerhalb der tibetischen Gesellschaft und der starke ideologische Einfluß der von ihr vertretenen buddhistischen Religion, in die alle Bereiche des materiellen und geistigen Daseins der Tibeter einbezogen wurden. Die dGe-lugs-pa — Klöster hatten bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts in den zentraltibetischen Gebieten den entscheidenden Anteil an den wichtigsten Produktionsmitteln für sich gewonnen, und sie verstanden es auch, ihrer Glaubensgemeinschaft diesen Anteil zu bewahren, ihn noch zu vergrößern und auszuweiten. Darüber hinaus gelang es den dGe-lugs-pa, mit politischen und ideologischen Mitteln zu den Hauptkonsumenten der gesamten gesellschaftlichen Produktion in fast allen von Tibetern besiedelten Gebieten zu werden. Den dGe-lugs-pa — Klöstern und einzelnen, in dGe-lugs-pa — Klöstern lebenden Geistlichen gehörten wesentliche Teile des bebaubaren Ackerlandes und der Viehherden mit den an sie gebundenen Produzenten: den seßhaften Bodenbauern, den sowohl seßhaft Bodenbau als auch halb-nomadisierend Viehwirtschaft Betreibenden und den nomadisierenden Viehzüchtern. Der Besitz einzelner Geistlicher wurde — da die dGe-lugs-pa zum Zölibat verpflichtet waren und als „aus dem weltlichen Leben Hinausgegangene" galten — nach dem Inkarnationsdogma in einer Linie aufeinander folgender Wiedergeburten weitervererbt. Nach dem gleichen Inkarnationsdogma wurde auch die Aufeinanderfolge der Dalai-Lamas geregelt, deren Funktion als geistliche Oberhäupter ihrer Glaubensgemeinschaft sie unmittelbar und mittelbar zu Besitzern des größten Anteils an Produktionsmitteln machte. Die dGe-lugs-pa blieben durch die verwandtschaftlichen Bindungen zwischen den zu ihren Konventen gehörenden Geistlichen und ihren Laien- und Gläubigen-
204
KRISTINA
LANGE
Anhängern ein Teil der tibetischen Gesellschaft. Den wechselnden Charakter dieser Bindungen bestimmte die gebietsweise unterschiedliche, außerdem sich verändernde — jeweils mehr oder minder selbständige — ökonomische Position der dGe-lugs-pa im Verhältnis zu ihren Gabenherren, den Laien und Gläubigen. Mit militärischen Maßnahmen und einer religiös-dogmatisch sanktionierten Ideologie zwangen die dGe-lugs-pa die Geistlichen und Anhänger anderer tibetisch-buddhistischer Glaubensgemeinschaften, sich selbst und ihren Besitz den dGe-lugs-pa unterzuordnen und anzugliedern. Ein immer spezifizierter gestaltetes Besteuerungssystem aller Aktionen der Produktion und der Lebensweise der Gläubigen verschaffte den dGe-lugs-pa zusätzliche Einkünfte, die sie in Form von Naturalien und Geld als Honorar f ü r geistliche Betreuung und andere Dienstleistungen entgegennahmen. Der Handel der Tibeter untereinander und der Handel mit benachbarten Völkern und Staaten wurde von dGe-lugs-pa oder im Auftrage ihrer Klöster getrieben. dGe-lugs-pa —Klöster waren die Kulminationspunkte für die Handwerke und alle Bereiche der geistigen Kultur. Die hier nur thesenhaft angedeutete, auf ökonomischer und sozialer Basis zustande gekommene und ideologisch gerechtfertigte und gefestigte Verflechtung der dGe-lugs-pa mit der übrigen tibetischen Gesellschaft erklärt auch die — f ü r die einzelnen Etappen der tibetischen Geschichte jeweils unterschiedlich zu bewertende — Position des Dalai-Lama und seine innen- und außenpolitische Anerkennung. Der vorletzte, sogenannte 13. Dalai-Lama (1876—1933) war nicht nur das geistliche Oberhaupt der dGe-lugs-pa gewesen. Durch die Ereignisse 1911/1912 in China, den Sturz der Qing-Dynastie und die Bürgerkriege, wurde das zu Anfang des 18. Jahrhunderts militärisch hergestellte und danach diplomatisch aufrecht erhaltene Abhängigkeitsverhältnis Tibets zu China so weit gelockert, daß dieser Dalai-Lama und seine Regierung nach 1912 die Innen- und Außenpolitik für die von Tibetern besiedelten Gebiete, in denen die dGe-lugs-pa herrschten, relativ selbständig führen konnten. 1950 wurde sein 1935 geborener und für seine Funktionen erzogener Nachfolger vorzeitig als dGe-lugs-pa — Oberhaupt und als Oberhaupt der Lhasaer Regierung eingesetzt. Die Möglichkeiten der tibetischen Regierung des vorletzten und dieses letzten Dalai-Lama waren nicht nur deshalb begrenzt, weil Tibet auch nach dem Sturz der Qing-Dynastie — nominell und international akzeptiert — ein Bestandteil Chinas geblieben war und weil Grenzfestlegungen mit der britisch-indischen Kolonialmacht und die administrative Neuordnung der chinesischen Provinzen Gan-su, Qing-hai, Si-chuan und Yun-nan das Herrschaftsgebiet der Lhasaer Regierung einschränkten. Entscheidend war, daß in Tibet die oben angedeuteten sozialökonomischen Verhältnisse und damit die Herrschaft der dGe-lugspa unverändert blieben, wobei die jahrzehntelange Anwesenheit von Vertretern der britisch-indischen Kolonialmacht in Zentral-Tibet die traditionellen Machtorgane noch zu stützen versuchte, indem z. B. die tibetische Armee nach briti-
Position des letzten Dalai-Lama
205
schem Vorbild ausgebildet und teilweise auch ausgerüstet wurde. Die Erkundungen von Abgesandten anderer Kolonialmächte, d. h. Japans und der U S A , und der Guo-min-dang auf Tai-wan versuchten, auch nach 1949 noch ideologisch und materiell utopische separatistische Bestrebungen bei den Tibetern wachzurufen und zu unterstützen. Die von der Zentralen Volksregierung mit Vertretern der Tibetischen Lokalregierung im Mai 1951 in Peking ausgehandelten Vereinbarungen betrafen die damalige Situation in Tibet, Tibets Verhältnis zu China, und sie legten in 17 Punkten Maßnahmen fest, die zum Anschluß Tibets an die Volksrepublik führen sollten. Die Ziele dieser Vereinbarungen formuliert der Präambeltext (nach WINNINGe n 1960, 320-321): „Als die Zentrale Volksregierung der Volksbefreiungsarmee befahl, in Tibet einzumarschieren, forderte sie die Örtliche Regierung Tibets aus folgenden Gründen auf, Vertreter zu Besprechungen mit der Zentralregierung über den Abschluß eines Abkommens über Maßnahmen zur friedlichen Befreiung Tibets zu entsenden: um zu garantieren, daß der Einfluß aggressiver imperialistischer Mächte in Tibet endgültig ausgeschaltet, die Vereinigung des Territoriums der Volksrepublik China abgeschlossen und ihre Souveränität sowie die nationale Verteidigung sichergestellt wird; um Tibet und das tibetische Volk zu befreien und seine Rückkehr in die große Familie der Volksrepublik China zu ermöglichen, wo es den gleichen Anspruch auf nationale Gleichberechtigung hat wie alle anderen Nationalitäten des Landes und seine politische, ökonomische, kulturelle und erzieherische Aufgabe lösen kann." Das Abkommen sah folgende Maßnahmen vor (nach TIBET-FRAGE 1959,15—17): „ (1) Das tibetische Volk soll sich einigen und die aggressiven imperialistischen K r ä f t e aus Tibet vertreiben; das tibetische Volk kehrt wieder in die große Völkerfamilie des Vaterlands — der Volksrepublik China — zurück. (2) Die örtliche Regierung Tibets wird der Volksbefreiungsarmee bei ihrem Einzug in Tibet und bei der Stärkung der nationalen Verteidigung aktiv helfen. (3) Entsprechend der im Gemeinsamen Programm der Politischen Konsultativkonferenz des Chinesischen Volkes niedergelegten Nationalitätenpolitik, steht dem tibetischen Volk das Recht zur Nationalen Gebietsautonomie unter der einheitlichen Führung der Zentralen Volksregierung zu. (4) Die Zentrale Volksregierung führt keine Änderungen im bestehenden politischen System Tibets durch. Sie wird auch den festgelegten Status, die Funktionen und Machtbefugnisse des Dalai-Lama nicht ändern. Die Beamten aller Ebenen üben ihre Ämter wie bisher aus. (5) Der festgelegte Status, die Funktionen und Machtbefugnisse des Pantschen Erdeni bleiben unverändert. (6) Mit dem festgelegten Status, den Funktionen und Machtbefugnissen des Dalai-Lama und des Pantschen Erdeni sind Status, Funktionen und Macht-
206
(7)
(8) (9) (10)
(11)
(12)
(13)
(14)
(15)
KRISTINA
LANGE
befugnisse des 13. Dalai Lama und des 9. Pantschen Erdenigemeint, als sie freundschaftliche und friedliche Beziehungen zueinander unterhielten. Die Politik der Religionsfreiheit, wie sie im Gemeinsamen Programm der Politischen Konsultativkonferenz des Chinesischen Volkes niedergelegt ist, wird durchgeführt werden. Der religiöse Glaube, die Gebräuche und Sitten des tibetischen Volkes werden geachtet und Lamaklöster erhalten Schutz. Die Zentrale Volksregierung wird keine Änderungen im Einkommen der Klöster herbeiführen. Die tibetischen Truppen werden etappenweise in Einheiten der Volksbefreiungsarmee umgewandelt und zu einem Teil der nationalen Verteidigungskräfte der Volksrepublik China werden. Wort, Schrift und Schulbildung der tibetischen Nationalitäten werden entsprechend den in Tibet vorherrschenden Bedingungen Schritt für Schritt entwickelt. Landwirtschaft, Viehzucht, Industrie und Handel in Tibet werden Schritt für Schritt gefördert; die Lebensbedingungen der Bevölkerung werden entsprechend den vorherrschenden Bedingungen Schritt für Schritt verbessert. Was die verschiedenen Reformen in Tibet anbetrifft, so wird die Zentrale Volksregierung keinen Zwang ausüben. Die örtliche Regierung von Tibet soll von sich aus Reformen durchführen; wenn die Bevölkerung Reformen fordert, müssen diese Forderungen durch Besprechung mit den führenden Persönlichkeiten von Tibet erfüllt werden. Frühere proimperialistische und kuomintangfreundliche Beamte, die ihre Verbindungen mit dem Imperialismus und der Kuomintang entschlossen aufgeben und keine Sabotage oder Opposition betreiben, können ihre Ämter ohne Rücksicht auf ihre Vergangenheit beibehalten. Die Volksbefreiungsarmee wird beim Betreten Tibets diese Richtlinien befolgen und ebenso auch beim Kauf und Verkauf nach Recht und Billigkeit handeln; weder Nadel noch Zwirn darf willkürlich von der Bevölkerung genommen werden. Die Zentrale Volksregierung wird sich mit allen auswärtigen Angelegenheiten des Gebiets von Tibet befassen; in den Beziehungen zu den Nachbarländern gelten die Grundsätze der friedlichen Koexistenz; die Aufnahme und Entwicklung des Handels- und Warenverkehrs mit ihnen geschieht auf der Grundlage der Gleichberechtigung, des gegenseitigen Vorteils und der Achtung für die territoriale Souveränität. Zur Gewährleistung der Durchführung dieses Abkommens setzt die Zentrale Volksregierung ein Militär- und Verwaltungskomitee, sowie ein Hauptquartier für das Militärgebiet ein; neben dem von der Zentralen Volksregierung entsandten Personal sollen so viele tibetische Mitarbeiter wie möglich zur Arbeit mit herangezogen werden. Als tibetische Mitarbeiter des Militär- und Verwaltungskomitees sollen patriotisch Gesinnte aus der örtlichen Regierung, den verschiedenen Ge-
Position des letzten D a l a i - L a m a
207
genden und den führenden Klöstern herangezogen werden; die Namensliste wird nach Diskussion zwischen den von der Zentralen Volksregierung bestimmten Vertretern und den örtlichen dafür kompetenten Kreisen aufgestellt und der Zentralen Volksregierung zur Ernennung vorgelegt. (16) Die Fonds für das Militär- und Verwaltungskomitee, das Hauptquartier für das Militärgebiet Tibet und die nach Tibet entsandten Einheiten der Volksbefreiungsarmee werden von der Zentralen Volksregierung bereitgestellt. Die örtliche Regierung von Tibet wird der Volksbefreiungsarmee beim Ankauf und Transport von Lebensmitteln, Tierfutter und täglichen Gebrauchsgütern behilflich sein. (17) Dieses Abkommen tritt sofort nach der Unterzeichnung und Besiegelung in Kraft." Mit der Unterzeichnung dieses Abkommens durch ihre bevollmächtigten Vertreter stellten die Zentrale Volksregierung und die Lhasaer Regierung eindeutig klar, daß Tibet auch zur Volksrepublik China gehört. In den folgenden Jahren sollte sich jedoch erweisen, daß ein solches Abkommen unter den gegebenen Bedingungen — den in Tibet vorhandenen, unverändert bleibenden Machtverhältnissen und den weiterbestehenden, vorgeblich nationalen Ressentiments der Tibeter gegenüber den Han — kaum ein erster Schritt zu einem tatsächlichen Anschluß Tibets an die Volksrepublik China war. Erst das im Vergleich zu früheren chinesischen Armeen, mit denen Tibeter in ihrem Land bekannt geworden waren, grundsätzlich andere Verhalten der Volksbefreiungsarmee zur einheimischen Bevölkerung, die verkehrstechnische Erschließung Tibets von Qing-hai und Si-chuan aus, die nach Tibet gesandten Spezialisten, Produktionsmittel und Waren und die Mitarbeit von Tibetern an Projekten zur Verbesserung ihrer allgemeinen Lage in Wirtschaft, Gesundheitswesen und Volksbildung führten allmählich zu einer mehr oder weniger bewußt werdenden Zersetzung der alten Bedingungen. Während die Lhasaer Regierung von sich aus keine der in dem Abkommen festgelegten Maßnahmen durchführte, z. B . auch die tibetische Armee wie vorher bestehen blieb, konnte schließlich vom 2 2 . - 2 4 . April 1956 die Gründungsversammlung für das Vorbereitende Komitee für das Autonome Gebiet Tibet nach Lhasa einberufen werden. Die tibetischen Delegierten kamen aus den Regionen dBus, gCan und mNa'-ris. WINNINGTON 1960, 3 1 2 - 3 1 3 schreibt: „Weltliche Abgeordnete der drei Gebiete Tibets erschienen in kostbaren Gewändern, das goldene gau hoher Beamter im Haarknoten und am Ohr fünfzehn Zentimeter lange goldene Türkisohrringe. Verglichen mit ihnen, wirkten die vielen weiblichen adligen Abgeordneten trotz ihrer bunten Schürzen und seidenen Blusen fast farblos. Auch Äbte der drei großen Klöster Lhasas (d. h. der drei Hauptklöster der dGe-lugs-pa bei Lhasa. — K . L.) waren anwesend und stimmten mit den übrigen Delegierten dafür, Tibet als autonomes Gebiet der Volksrepublik China anzugliedern." Vorsitzender dieses Vorbereitenden Komitees, das als den sich anbahnenden politischen, sozialen und ökonomischen Veränderungen entsprechende demokratische Exekutive seine Tätigkeit auf-
208
KRISTINA
LANGE
nehmen sollte, wurde der Dalai-Lama, das durch das Abkommen von 1951 anerkannte Oberhaupt der Lhasaer Regierung, die weiterhin bestehen blieb; sein erster Stellvertreter wurde der Pantschen-Erdeni, dessen Status, Funktionen und Machtbefugnisse für die Region gCan das Abkommen von 1951 ausdrücklich bestätigt hatte. Dalai-Lama und Pantschen-Erdeni waren seit 1951 als oberste Repräsentanten Tibets auch Delegierte und Abgeordnete zentraler Gremien der Volksrepublik China. Die sich anbahnenden Veränderungen hatten andererseits schon vor der Gründung des Vorbereitenden Komitees für das Autonome Gebiet Tibet konterrevolutionäre, z. T. separatistische Bestrebungen und Aktionen hervorgerufen. Die Entscheidung zugunsten der Tibeter aller Bevölkerungsschichten, die sich im Interesse ihres Landes und in ihrem eigenen Interesse weiter ungehindert für Reformen der überlebten Verhältnisse einsetzen wollten, führte schließlich der sogenannte März-Putsch 1959 und die Emigration des Dalai-Lama und anderer Angehöriger herrschender Kreise nach Nord-Indien herbei. Von der bis dahin in Unwissenheit, Leibeigenschaft und Sklaverei gehaltenen Masse der Tibeter kann zwar nicht gesagt werden, daß sie vor oder ab 1959 eine Revolution in Gang gebracht hätte, aber ihr Verhalten während der konterrevolutionären Aktionen in Zentral-Tibet und in seinen südöstlichen und östlichen Teilen und ihre aktive Anteilnahme an den Umwälzungen, die nach der Niederschlagung aller konterrevolutionären Kräfte begannen, bewiesen eindeutig, wie weit auch die ideologischen Fesseln der alten Gesellschaftsordnung seit 1951 schon fragwürdig geworden waren. Ein Erlaß des Staatsrats der Volksrepublik China vom 28. März 1959 hatte mit sofortiger Wirkung die Lhasaer Regierung aufgelöst und einem neu bestimmten Vorbereitenden Komitee für das Autonome Gebiet Tibet die Funktionen und Vollmachten der örtlichen Regierung von Tibet übertragen. Nach diesem Erlaß galt das Oberhaupt der dGe-lugs-pa auch als Vorsitzender dieses Komitees und der Pantschen-Erdeni als sein erster Stellvertreter. Da der DalaiLama am 17. März 1959 Lhasa verließ und seit dem 29. März 1959 in NordIndien politisches Asyl genießt, wurde diese Ernennung seitdem zu einem Phänomen, das mit der Wirklichkeit in Tibet immer weniger vereinbar wurde. Bereits am 20. März 1959 hatten die in Tibet stationierten Einheiten der Volksbefreiungsarmee den Befehl erhalten, die zehn Tage vorher in Lhasa selbst begonnenen konterrevolutionären Umtriebe und den sich daraus entwickelnden Putsch niederzuschlagen. Das Kommunique über den Putsch in Tibet der Xinhua-Agentur vom 28. März 1959 sagt darüber (TIBET-FBAGE 1959, 12-14): „Um die Putschisten endgültig auszumerzen, hat der Staatsrat der Volksrepublik China den in Tibet stationierten Einheiten der Volksbefreiungsarmee den Befehl erteilt, in verschiedenen Gebieten Tibets Militärkontrollen durchzuführen. Die Aufgaben der militärischen Kontrollkommissionen bestehen darin, den Putsch zu zerschlagen, die Bevölkerung und die Angehörigen fremder Staaten, die die Gesetze Chinas befolgen, zu schützen, im Auftrag des Vorbereitenden Komitees für das Autonome Gebiet Tibet und des Kommandos der
Position des letzten Dalai-Lama
209
Volksbefreiungsarmee für das Militärgebiet Tibet Verwaltungsorgane aller Ebenen zu gründen und aus patriotisch gesinnten Tibetern eine Streitmacht für die Selbstverteidigung aufzustellen, . . . Mit der Wiederherstellung der Ruhe und Ordnung in allen Gebieten Tibets werden allmählich örtliche Verwaltungsorgane aller Stufen für das Autonome Gebiet Tibet geschaffen, die die autonome Macht ausüben werden. Gegenwärtig wird sowohl das System der Autonomie als auch das System der militärischen Kontrollkommissionen der Volksbefreiungsarmee Chinas eingeführt. Nach der Niederschlagung des Putsches und nach der Wiederherstellung der Ruhe und Ordnung wird das System der Kontrollkommissionen allmählich völlig durch das System der Autonomie ersetzt werden." Diese Maßnahmen schlössen die Bestrafung und Enteignung derer ein, die sich führend an den konterrevolutionären und separatistischen Aktionen beteiligt hatten, und waren der Beginn der differenziert durchgeführten Boden- und Viehherdenreform, in deren Verlauf die neuen ökonomischen und sozialen Verhältnisse geschaffen wurden, denen dann auch politisch die eingeführten Administrationsformen tatsächlich entsprachen: die Militär- und Zivilverwaltungen der Zentralen Volksregierung auf Gebiets-, Bezirks-, Kreis- und Gemeindeebene und die ihnen parallelen autonomen Verwaltungsorgane, neben denen die demokratischen Massenorganisationen ihre Tätigkeit wieder in vollem Umfang aufnahmen.
Literaturverzeichnis 'Vereinbarungen zwischen der Zentralen Volksregierung und der Örtlichen Regierung von Tibet über Maßnahmen zur friedlichen Befreiung Tibets' = tfc^A SiftlfiWMli^^jEMfil^in^iiiKasiilli-Ste^ili / K r ü n dbyan mi dmans srid gzun dan Bod sa gnas srid gzuii gnis Bod zi bas böins >bkrol byun t'abs skor gyi gros mt'un. : ^ARiJc/ff 1951 TIBBT-FKAÖE, Über die — — , — Peking: Verlag für fremdsprachige Literatur. 1959 Hapoflu BocTpoHHoft A3hh (Hapofflu MHpa. Dmorpa^HHecKHe oiepiui).— MocKBa/ JleHHHrpaH: H3flaTeJihCTBO „Hayna". 1965 JKypABJiEB, IO. H. : BTHHiecKHö cocTaB TiiSeTCKoro paitOHa K H P pafiOHOB
H TIIGGTULI n p y r i i x
cTpaHa.— BocToqHoa3HaTCKHii 3THorpaif>HHecKHii cßopmiK I I
IlHCTHTyTa
3THorpa$HH
HM.
H.
M. MHKnyxo-MaKjiaH
MocKBa: H3FLATEJN.cTBO A H CCCP 1961,
AH
CCCP»
(TpynH TOM
73).
79-136
GELDER, Stuart & Roma: Visum für Tibet. Eine Reise in das geheimnisvollste Land der Erde. — Wien/Düsseldorf: Econ-Verlag. 1965 (Anhang V I : Deutsche Übersetzung des 17-Punkte-Abkommens vom 23. Mai 1951, S. 336—341). N OBBTJ, Thubten Dschigme : Tibet, verlorene Heimat. Erzählt von Heinrich HARBER. 1960 - Wien/Berlin/Frankfurt-M. : Ullstein Verlag. 14 Jahrbuch des Museums für Völkerkunde, Bd. X X V I I I
210
K B I S T I N A LANGE
SIAO, Eva/HAUSEB, H a r a l d : Tibet. — Leipzig: V E B F . A. Brockhaus Verlag. 1957 - / - : Sterne über Tibet. - Leipzig: V E B F. A. Brockhaus Verlag. 1961 Sis, Vladimir/VANIS, Josef: Der Weg nach Lhasa. Bilder aus Tibet. — 1956 P r a g : Artia. WINNINGTON, Alan: Tibet. Ein Reisebericht. — Berlin: Verlag Volk und W e l t . 1960 (Anhang I : Deutsche Übersetzung des 17-Punkte-Abkommens vom 23. Mai 1951, S. 319-324)
Sozial-politische Rolle der Oberhäupter bei Adivasi-Gruppen in Zentralindien im Prozeß der Industrialisierung Von
LYDIA ICKE-SCHWALBE,
Dresden
Ausgangspunkt des folgenden Beitrages ist das Rückzugsgebiet ethnischer Minderheiten im zentralen Bergland von Chota Nagpur und Chhattisgarh, deren Territorien in die Uniönsstaaten Bihar, Orissa und Madhya Pradesh hineinreichen. Nach dem Census von 1961 lebten in diesem Gebiet ca. 13,7 Mio. Angehörige ethnischer Minderheiten bei einer Gesamtbevölkerung von rund 23,5 Mio. Seit Beginn unseres Jahrhunderts vollzieht sich hier ein sichtbarer, teilweise abrupter Wandel im sozialen und religiösen Gefüge vieler Gruppen, der eine Folge zahlreicher ökonomischer und politischer Veränderungen ist. Das Vordringen kapitalistischer und kolonialer Ausbeuterinteressen, die sich vor allem in der Gründung der TISCO (Tata Iron and Steel Company) 1907 im Gebiet von Jamshedpur manifestierten, ließ die sozialökonomischen Gegensätze in dem traditionellen Stammesgebiet ungeschminkt deutlich werden. Mit diesen industriellen Unternehmungen wurde eine zunächst dem Selbstlauf überlassene und kapitalistischen Interessen untergeordnete Entwicklung eingeleitet, die sich zunehmend ausweitete und heute der selbständigen indischen Regierung immense Aufgaben zur planmäßigen Lenkung und Leitung des Integrationsprozesses aufgibt. Um Entwicklungsprogramme und Sanierungsmaßnahmen wirksam ansetzen zu können, sind die zuständigen Kommissionen der Zentralregierung bemüht, u. a. über autoritative Personen der betreffenden Gemeinschaften und durch die Förderung gebildeter und respektierter Führurigskräfte die traditionellen Gemeinwesen umzuformen. Welche Kräfte sind es aber, mit deren vorwärtsweisender oder hemmender Wirksamkeit zu rechnen ist ? Dem Einbruch von außen, der durch die kapitalistische Profitgier eingeleitet wurde, ging ein jahrhundertelanger Entwicklungsprozeß innerhalb der ethnischen Gruppen voraus, die keineswegs in einer Stagnation verharrten, wie das von bürgerlichen Wissenschaftlern gelegentlich behauptet wurde. Eine typische bodenbautreibende Siedlungsgemeinschaft blutsverwandter Großfamilien beruhte auf dem Prinzip des gemeinsamen Eigentums an Grund und Boden, der in Parzellen aufgeteilt familienweise bewirtschaftet wurde. Als Repräsentanten der Gemeinschaft fungierten der Älteste aus der Familie des Dorfgründers, des sog. Bhüinhar, als Oberhaupt in sozialen und politischen Angelegenheiten und ein religiöses Oberhaupt. Beide präsidierten dem aus den Ältesten der Familien bestehenden Panchäyat. Ihre Ämter waren erblich mit der Bhüinhar-Familie 14»
212
LYDIA
ICKE-SCHWALBE
verbunden, obwohl speziell für die Person des religiösen Oberhauptes auch die Eignung maßgebend war. Da er durch seine magischen Verbindungen zur übernatürlichen Welt Fruchtbarkeit und Verderb zu beeinflussen schien, war seine Funktion für den Bestand der Gemeinschaft von besonderer Bedeutung. Während das weltliche Oberhaupt in seinen Entscheidungen der kritischen Bestätigung durch die Gemeinschaft unterstand, war der religiöse Führer durch seine übernatürlichen Verbindungen geschützt. Diese herausgehobene Machtposition des religiösen Oberhauptes erhielt sich auch in der Territorialgemeinde bzw. Dorfgemeinschaft, die im Zerfallsprozeß der Blutsverwandtschaftsorganisationen und in der Ausbildung der zweiten gesellschaftlichen Arbeitsteilung bei Adivasi-Gruppen entstand. Der Prozeß vollzog sich temporal unterschiedlich bis zur kolonialen Erschließung des Adivasilandes. Die Gruppe, die als traditioneller Landeigentümer in einem bestimmten Gebiet — als Bhüinhar — respektiert wurde, stellte die Repräsentanten der nach Vorbild der Hindudorfgemeinschaften autarken Einrichtungen. Anfang unseres Jahrhunderts umfaßte ein typisches dravidisches oder MundaKol-Dorf neben ethnisch verschiedenen bodenbautreibenden Adivasi-Familien notwendige Handwerker, die als Hindu oder Muslim jedoch außerhalb des religiösen und politischen Lebens standen und seitens der führenden, bodenbesitzenden Adivasi als Dorfdiener betrachtet wurden. Traditionell hatte der Mundä als weltliches Oberhaupt die höchste Position im Dorf inne. Er galt als Nachfolger des ältesten Sohnes des ersten Siedlers in diesem Gebiet und Eigentümer des Bhüinhar-Landes. Ihm folgte rangmäßig der Pähän als religiöses Oberhaupt. Neben seinem Anteil am erblichen Bhüinhar-Land erhielt er ein Stück Gemeindeland zur persönlichen Verfügung, um davon die Ausgaben für rituelle Handlungen zu bestreiten. Außer den Vorrechten, die dem Pähän aus seiner rituellen Stellung erwuchsen, galt er zeitweilig in bestimmten Angelegenheiten als anerkannte Autoriät. Er hatte u. a. die beste Kenntnis über die Grenzen der gemeinschaftlichen Ländereien. All das hatte dem Pähän eine besondere Machtposition eingeräumt. I n der Oräon- und Munda-Dorfgemeinschaft trat als dritte offizielle Person der Mähatö auf, der als Ordnungshüter neben dem Mundä fungierte. Innerhalb der intakten Dorfgemeinschaft konnten die drei genannten Funktionäre keine absolute Machtposition für sich ableiten, da jede Rechtsprechung und alle wichtigen Entscheidungen nur mit Billigung des Panchäyat geschehen durften. Dennoch ragt die Funktion des Pähän heraus. Durch relative Unantastbarkeit und Inanspruchnahme magischer, nicht kontrollierbarer Mittel ging seine Position über die geistige Führung und Bewahrung religiöser Überlieferungen weit hinaus. Seine Entscheidung hatte auch bei sozialen und politischen Unstimmigkeiten Gewicht. So blieb seine Position relativ konstant, auch nachdem sich überdörfliche Organisationen mit politischer Bedeutung, die sog. Parha, herausgebildet hatten. Diese Vereinigung, die den territorialen Zusammenschluß von ethnischen Minderheiten mit gemeinsamer Kultur und Tradition innerhalb ursprünglicher Stammesgebiete förderte, war eine politisch bedeutsame Errungenschaft im Adivasi-Gebiet. Die Versammlung der im Parha ver-
Rolle der O b e r h ä u p t e r bei Adivasi-Gruppen
213
einigten Dorfoberhäupter bestimmte den Mankl. Die Zugehörigkeit zur größten Bhüinhar-Familie war f ü r ihn ausschlaggebend. Als primus inter pares hatte er zwischendörfliche Konflikte zu lösen, gemeinsame Feste zu organisieren, die Verteidigungsgemeinschaft aufzubauen und die Vereinigung nach außen zu repräsentieren. E r war darüber hinaus verantwortlich für die Abführung der zunächst prozentual vom Ertrag, später unabhängig festgesetzten Bodensteuer an einen feudalen Großgrundbesitzer, der seinen Anspruch auf fruchtbares Adivasi-Kulturland erhoben hatte, oder an die koloniale Regierung. Obwohl im Parha ein zentrales auf Überlieferung beruhendes Stammesheiligtum existierte, blieb das geistige Zentrum der einzelnen Dorfgemeinschaften an dem traditionell begründeten Dorfheiligtum. Somit blieb die Stellung des Pähän unverändert, während die soziale und politische Bedeutung des Mundä dem Mankl untergeordnet wurde. Der Pähän besaß als einziger pachtfreies Land, das ihm von der Dorfgemeinschaft für seine Dienste bereitgestellt wurde, wofür diese aber gegenüber dem feudalen Landesherren aufzukommen hatte. Bereits seit Mitte des 19. J h . ist jedoch ein merklicher Abbau der traditionell begründeten Machtpositionen zu verzeichnen. Im wesentlichen sind drei Vorgänge dafür verantwortlich: 1. die zunehmende Ansiedlung von Hindukasten im Adivasi-Gebiet und die damit verbundene Übernahme von deren religiöser und ritueller Betreuung durch die Brahmanen. 2. die Teilung der Adivasi-Gesellschaften durch Hinduisierung und christliche Missionierung. Sie hatten sowohl die Errichtung eigener religiöser Zentren zur Folge als auch die Aktivierung der dörflichen Selbstverwaltung der betreffenden sozialen Einheiten. 3. der ökonomische Zwang der begrenzten landwirtschaftlichen Nutzfläche, der die Suche nach neuen Verdienst- und Existenzmöglichkeiten außerhalb der angestammten Gemeinschaften notwendig machte. Ihnen bot sich Arbeit in Teeplantagen Assams, als niedrig bezahlte Dockarbeiter in Calcutta oder als Lohnarbeiter bei feudalen Grundherren und in den entstehenden Industriebezirken. Durch diese temporalen Wanderungen zur Lohnarbeit ergab sich mit der möglichen ökonomischen Selbständigkeit die Chance zur sozialen, politischen und ideologischen Emanzipation. Sie leiteten aber auch die politische Auflösung der traditionellen Adivasi-Einheiten zu ethnischen Minderheiten ein. Obwohl zahlreiche Freiheitsbewegungen der Adivasi, die gegen die Ausbeutung durch hinduistische oder mohammedanische Grundbesitzer und skrupellose Geldverleiher ebenso wie gegen die koloniale Herrschaft gerichtet waren, in den einigenden geistigen Überlieferungen wurzelten, waren nicht die traditionellen Pähän die Initiatoren, sondern sozial-politische Oberhäupter (beispielsweise Bir Singh Manjhi in der Erhebung der Santal 1854) oder solche, die mit Hilfe einer grundsätzlichen Bildung und geeigneter Fähigkeiten als ideologische Führer auch eine politische Machtposition vorübergehend ausbauen konnten (s. Birsa Munda in der Erhebung der Munda 1895). Der Bildungsstand und das
214
LYDIA ICKE-SCHWALBE
politische Auftreten in einer gegebenen Situation weisen sich hier als Merkmale f ü r neue Führungskräfte aus. Für ökonomische und politische Spekulationen von außen erwies sich die Position der weltlichen und politischen Oberhäupter als relativ zugänglich. Der Mundä des Dorfes und der Parha-Manki waren zwar die höchsten Repräsentanten des Adivasi-Gebietes, wurden aber für ihre gesellschaftlichen Dienste von der Gemeinschaft nicht entlohnt wie der Pähän. Es war daher in vielen Fällen relativ leicht für den feudalen Bodenherren oder die koloniale Regierung, durch kleine Zugeständnisse, wie Pachtanteile, ihren Anspruch auf das von den Adivasi urbar gemachte Kulturland geltend zu machen. Dabei wurde die nach den Normen der Munda oder Oräon untergeordnete Stellung des Mähatö von einigen Hindu-Raja bewußt ausgenutzt. Während ihm selbst pachtfreies Land zugestanden wurde, war er im Auftrage des Raja zur Einziehung der Bodenpacht eingesetzt. Da er zum Sprachrohr des Grundbesitzers wurde, behielt sich dieser auch die Entscheidung über die Person des Mähatö vor, obwohl dessen Funktion der Tradition gemäß in der Familie des dritten Sohnes des ursprünglichen Dorfgründers erblich war. Der Grundbesitzer nahm sich das Recht, einen Mähatö abzusetzen, sobald er die Pflichten ihm gegenüber vernachlässigt glaubte. Da der Mähatö aber auch der Bestätigung durch den Panchäyat und die Gemeinschaft bedurfte, konnten im Falle unterschiedlicher Meinungen durchaus zwei Mähatö zeitweilig nebeneinander existieren. Die Übertragung des Grundherren- und Pächtersystems mit aktiver Einwirkung auf Adivasigebiet leitete einen schnell vor sich gehenden Auflösungsprozeß urgemeinschaftlicher Verhältnisse ein und führte auch zu wiederholter Veränderung der Territorialgemeinden. Familien, für die die festgesetzten Steuern zum wirtschaftlichen Ruin geführt hatten, entzogen sich durch Rückzug in Dschungelgebiete und nichtkultiviertes Land dem weiteren Einflußbereich (s. Ansiedlungen in den Sundarbans Westbengalens). Die traditionellen weltlichen Führer wurden ebenso zu Pächtern, ihre sozialen und politischen Funktionen wurden von außen her begrenzt. Diese oftmals verzweifelte Situation machte sie aufgeschlossen für alle stammesbewußten Bewegungen, deren Ziel die Wiederherstellung der alten Zustände war. Das beweisen die zahlreichen, sich leicht zu großen Massenbewegungen ausweitenden Erhebungen seit Beginn des doppelten Druckes auf die Adivasi durch die Hindu- bzw. Muslim-Landesherren und die Auswirkungen der Kolonialverwaltung. Eine starke, in den Anfängen revolutionäre Unabhängigkeitsbewegung mit stammesbewußter Ausrichtung entfaltete sich in der ersten Hälfte des 20. J h . unter den Adivasi in Chota Nagpur. Sie wurde von christlich erzogenen OräonJugendlichen und ihren geistigen Lehrern getragen. Ihr erstes Ziel war die sozialökonomische Besserstellung der Adivasi. Gebildete Führer verbanden damit aber bald die Forderung nach politischer Unabhängigkeit des Adivasilandes u n d Selbstregierung. Als Sprachrohr wurde die „Chotanagpur Adivasi Maha Sabha" gegründet, die auch seitens der traditionellen Adivasi-Oberhäupter in Anspruch genommen, respektiert und unterstützt wurde. Als 1939 der in Missionsschulen
Rolle der Oberhäupter bei Adivasi-Gruppen
215
und Oxford ausgebildete Munda Jaipal Singh (Minister im Staate Bikaner) die Leitung der Organisation übernahm, wurde sie vorwiegend zu einem politischen Machtinstrument für interessierte Hindu sowie ökonomisch und politisch korrumpierte Adivasi. Die nunmehr als Jharkhand-Partei auftretende Versammlung hatte ein eigenes politisches Programm entwickelt, das den Zielen der Maha Sabha weitgehend entfremdet war. Den Forderungen nach einem unabhängigen Separatstaat in Chota Nagpur kamen die Vorschläge Sir Stafford Cripps' für die Gestaltung eines freien Indien sehr entgegen. Cripps forderte, daß jeder Provinz die freie Entscheidung, ob Eingliederung in die künftige Indische Union oder Separatismus, vorbehalten bleiben müsse, — eine Weisung, die von den progressiven Führern der Kongreßpartei als Schachzug zur Schwächung eines unabhängigen Indien erkannt und zurückgewiesen wurde. Jaipal Singh nutzte diese Vorschläge der Kolonialregierung zusammen mit den Unabhängigkeitsforderungen der Adivasi, die der schwärmerischen Sehnsucht nach Wiederherstellung der alten Zustände entsprangen, für sich und seine Partei, die längst keine Partei der Adivasi mehr war, da die in der Maha Sabha vertreten gewesenen Stammesführer durch Hinduführer und extremistische Nationalisten ersetzt worden waren. Soziale Gleichberechtigung und Anerkennung der Adivasi war auch die Forderung von Dinabandhu Singh, einem prominenten Bhumij-Führer und Oberhaupt eines relativ großen Parha, der 59 Dörfer umfaßte. Seinen politischen Rückhalt fand er in der Person und den Forderungen Mahatma Gandhis. 1935 gründete er die „Manbhum Bhumij-Kshatriya Samity". Damit machte er deutlich, daß für ihn Gleichberechtigung und Anerkennung mit der Eingliederung in das hinduistische Kastensystem, als Kshatriya, gleichbedeutend war. Leidenschaftlich protestierte er gegen die Eingliederung der Bhumij in die Reihe der „Scheduled Tribes", was er als soziale Diskriminierung verstand. Hier erweist sich die Zugehörigkeit zu einer der obersten Kasten des hinduistischen Systems als eine mögliche Form der Selbstbefreiung. Nach der Erringung der politischen Unabhängigkeit des Landes war u. a. die Überwindung der rückständigen Agrarwirtschaft und die ökonomische Befreiung von kolonialer Abhängigkeit eine dringende Forderung. Die Errichtung schwerindustrieller Zentren des staatlichen Sektors in dem an Bodenschätzen reichen Gebiet von Chota Nagpur ist ein bedeutender Schritt auf diesem Wege. Bhilai, Rourkela, Durgapur und Bokaro, deren weite ökonomische Ausstrahlungsbereiche tief in das Rückzugsgebiet der Adivasi hineinreichen, schaffen für die vom Bodenbau abhängigen ethnischen Minderheiten eine völlig veränderte Situation mit tiefgreifenden Auswirkungen. Abgesehen von den abrupten Eingriffen in die Wirtschaft der Dorf- und Siedlungsgemeinschaften, die den sich ausweitenden Industriegebieten weichen müssen, sind es vor allem die sozialen und strukturellen Veränderungen, die im Zuge der Umsiedlung eine Neuorientierung verlangen. Über die Auswirkungen der Industrialisierung auf Tribal Bihar liegt eine neue umfangreiche Untersuchung von L. P. Vidyarthi, Ranchi 1970, vor: Die neuangesiedelten dörflichen Einheiten bestehen • durchgängig aus einer völlig
216
LYDIA ICKE-SCHWALBE
gemischten Bevölkerung, überwiegend aus verschiedenen Adivasi-Gruppen, ca. 14 bis 20% Hindu-Familien und 7 bis 10% Muslims. Da die historisch gewachsene und gesellschaftlich begründete Basis zerbricht, verlieren die traditionellen Oberhäupter, obwohl größtenteils als Institution noch existent, ihre realen Funktionen als sozial-politische Vertreter einer auf gleichen Normen beruhenden Gemeinschaft. Die traditionelle Funktion des religiösen Oberhauptes bleibt dagegen zum großen Teil erhalten, obwohl sich dessen Einflußbereich durch verschiedene Faktoren wie Hinduisierung, Christianisierung, Bildung, individuelle Emanzipation und politische Bewußtheit ebenfalls zunehmend einschränkt. Eine seiner Funktionen besteht in der Bewahrung und Organisation des Festzyklus, der mit dem Lebenszyklus der betreffenden ethnischen Gruppen fest verbunden ist. Daraus leitet sich jedoch nicht mehr das Recht auf private Ausnutzung eines Stückes Gemeindeland ab. I n seiner traditionellen Verantwortlichkeit für die Wahrung und Pflege des kultischen Zentrums, das mit der ursprünglichen Kultivierung des Landes untrennbar verbunden ist, besteht ein ideologischer und kultischer Niederschlag der traditionellen ökonomischen Basis. Für die meisten Adivasi-Familien ist der Bodenbau nominell oder faktisch noch immer die wirtschaftliche Grundlage, die durch Lohnarbeit in den Teeplantagen oder industriellen Zentren ergänzt bzw. stabilisiert wird. Da somit ein Teil des sozialen und politischen Lebens außerhalb der ursprünglichen Gemeinschaft abrollt, ergibt sich notwendig auch die Interessenvertretung auf einer anderen Basis. Der Einfluß von Arbeiterführern und gewerkschaftlichen Vertretern in den industriellen Arbeitsstätten gewinnt an Bedeutung und wird zu einem entscheidenden Faktor staatlicher Einwirkung auf die Bewußtseinsbildung. Vidyarthi stellte fest, daß die alten sozialen Oberhäupter zwar nicht völlig verschwunden sind, ihnen aber durch die Industrialisierung und im Zuge des grundlegenden ökonomischen Wandels zunehmend die Basis ihrer Wirksamkeit entzogen wird. I m industriellen Produktionsprozeß vollzieht sich eine klassenmäßige Differenzierung, die eine neue Führerschaft hervorbringt. Sie übt in zunehmendem Maße Einfluß auf die Siedlungen und traditionellen Vertreter der verschiedenen sozialen, politischen und kultischen Einheiten aus. Prinzipiell kann festgestellt werden, daß die traditionellen sozial-politischen Machtorgane der landwirtschaftlich orientierten Adivasi-Gemeinschaften im Zuge der Industrialisierung weitgehend an Bedeutung verlieren. Die traditionellen Funktionäre und ihr Führungsanspruch verschwinden durch die klassenmäßige Differenzierung, sofern nicht ihrerseits eine bewußte Umorientierung und politische Bildung erfolgt. Ein retardierendes Moment bilden die religiösen Oberhäupter, die mit Hilfe der alten Überlieferungen ihre Machtposition zu behaupten suchen. Für ihre negative Agitation liefern Mißerfolge, Naturereignisse und soziale Rückschläge willkommene Ansatzpunkte, die zu ständigen Veränderungen im sozialen und politischen Leben der Adivasi Anlaß geben.
Rolle der Oberhäupter bei Adivasi-Gruppen
217
Literaturverzeichnis A Reference Annual 1968. Ministry of Information and Broadcasting. 1968 Government of India. New Delhi. F U C H S , S . , Rebellious Prophets. A Study of Messianic Movements in Indian Reli1965 gions. Bombay. O B A N S , M., The Santal. A tribe in search of a great tradition. Detroit. 1965 ROY, S. C., The Oraons of Chota Nagpur. Ranchi. 1965 S A C H C H I D A N A N D A , Culture Change in Tribal Bihar. Munda and Oraon. Calcutta. 1964 S A C H C H I D A N A N D A , Profiles of Tribal Culture in Bihar. 1964 Calcutta. S P E R L I N G , Bodo, Rourkela. Sozio-ökonomische Probleme eines Entwicklungs1963 projektes. Wissensch. Beiträge zur Außen- und Entwicklungspolitik. Bonn. V I D Y A R T H I , L. P., Cultural Contours of Tribal Bihar. 1964 Calcutta. V I D Y A H T H I , L . P . , Socio-cultural Implications of Industrialisation in India. A case 1970 study of Tribal Bihar. Ranchi.
INDIA,
Die Bedeutung der traditionellen Machtorgane für den Kampf um die Schaffung und Festigungdes indischen Unionsstaates Nagaland* Von
WERNER A . HARTWIG,
Leipzig
Mit dem Beschluß der Regierung Indira Gandhi vom Juli 1969, die führenden vierzehn Privatbanken Indiens zu verstaatlichen, deutete sich der Beginn eines neuen Abschnittes in der Entwicklung des unabhängigen Indiens an. I n dem sich seither vollziehenden Prozeß der Polarisierung der politischen Kräfte und des sich verschärfenden Klassenkampfes ringen die Werktätigen und alle progressiven Kräfte des indischen Volkes unter der Führung der Kommunistischen Partei um die Schaffung der Einheit aller linken und demokratischen Kräfte für den Kampf um die Eindämmung des Einflusses des Imperialismus, des einheimischen Monopolkapitals und des Großgrundbesitzes auf die weitere Entwicklung des Landes. Der sich formierende Block der reaktionären und konservativen rechten Kräfte — die religiös-kommunalistischen Parteien ebenso wie nationalistische Gruppen der Bourgeoisie einzelner Staaten oder gar einzelner Distrikte — greift auch in den gegenwärtigen politischen Auseinandersetzungen immer wieder separatistische Tendenzen verschiedenster Prägung auf, um den Formierungsprozeß der progressiven Kräfte auch von dieser Seite her zu behindern. Dabei konzentriert man sich sowohl auf die Schichten der Bevölkerung der betreffenden Gebiete, die aus den Folgen der von der allgemeinen kapitalistischen Entwicklung verursachten ungleichmäßigen ökonomischen Entwicklung dieser Regionen profitieren, als auch auf jene, die unter den Folgen gerade dieser Entwicklung leiden, und nicht selten auf bestimmte nationale, ethnische oder andere Minderheiten. Eine solche nationalistische Politik beschwört eine ernste Gefahr herauf für die Einheit des Landes und für die Möglichkeiten der gesamtstaatlichen progressiven Entwicklung der föderalistischen Republik. So ist die nationale Frage, das Problem des gleichberechtigten Zusammenlebens der zahlreichen Nationalitäten und nationalen resp. ethnischen Minderheiten Indiens, auch im gegenwärtigen Prozeß der harten Klassenauseinandersetzungen um den Weg der weiteren Entwicklung des Landes Bestandteil des allgemeinen antiimperialistischen Kampfes des indischen Volkes. Bereits im April vorigen Jahres wandte sich der Nationalrat der Kommunistischen Partei * Gekürzte und überarbeitete Fassung eines Teils von W. H A R T W I G , „Einige Aspekte gegenwärtiger Nationalitätenprobleme Indiens." In: Abhandlungen und Berichte des Staatlichen Museums für Völkerkunde Dresden, Bd. 33, Berlin 1971, S. 29-49.
Bedeutung traditioneller Machtorgane für Nagaland
219
in einem Beschluß gegen die Gefahr des Separatismus und Chauvinismus, stellte sich zugleich aber nachdrücklich hinter die gerechten Forderungen der nationalen Minderheiten um Gewährung regionaler Autonomie. 1 I n der gegenwärtigen komplizierten und widerspruchsvollen politischen Situation ist die klassenmäßige Einschätzung der echten, den antiimperialistischen gesamtindischen Kampf für Demokratie und sozialen Fortschritt unterstützenden politischen Bewegungen und der reaktionären, nationalistisch verbrämten politischen Kampagnen in verschiedenen Unionsstaaten und den Gebieten der nationalen resp. ethnischen Minderheiten von prinzipieller Bedeutung. Dabei ist es — wie W. I. Lenin in ähnlichen Situationen immer wieder betonte und selbst demonstrierte — unbedingt notwendig, „eingehend die konkrete Situation der gegebenen Bewegung auf der gegebenen Stufe ihrer Entwicklung" zu untersuchen. 2 I n der Geschichte des unabhängigen Indiens ist es immer wieder in den verschiedensten Teilen des Landes, so in Tamilnad, im Gebiet Telengana des Staates Andhra oder auch in Bihar, zu separatistischen Bewegungen gekommen. I m Gebiet Chotanagpur im östlichen Zentralindien forderten ethnische Minderheiten — Santal, Munda, Oraon und Ho — die Schaffung eigener Staaten; im nordöstlichen Indien waren es besonders die Manipuri, die Mizo (Lushai-Kuki), die Naga u. a. Mit der Proklamation Nagalands als dem 16. Staat der Indischen Union im Dezember 196B durch den damaligen Staatspräsidenten Radhakrishnan hatte die Republik Indien erstmals den gerechten Forderungen einer ethnischen Minderheit nach nationalstaatlicher Selbständigkeit entsprochen. Wie war es zu diesem bedeutsamen Ereignis in dem noch andauernden Prozeß der Lösung der vielgestaltigen Nationalitätenprobleme Indiens gekommen ? Noch vor nur fünfundzwanzig Jahren wurden auch die Naga als Stammesbevölkerung klassifiziert. Bis 1881 hatten die Engländer wegen der strategischen Lage der Naga Hills im südöstlichen Grenzgebiet Assams einen vierzig Jahre währenden kolonialen Eroberungskrieg gegen die um den Erhalt ihrer politischen Unabhängigkeit kämpfenden Naga-Stämme geführt. Zur Niederhaltung der unterworfenen Stämme entwickelten sie ein spezielles System der politischen und ökonomischen Isolierung, des scheinbaren laissez faire sowie der administrativen Segregation, trennten sie jedoch nicht völlig vom übrigen Indien ab. Vor und zu Beginn der Kolonialzeit war die traditionelle Gesellschaftsstruktur der Naga durch die Existenz und die wechselseitigen Beziehungen zweier Teilstrukturen gekennzeichnet, als deren Grundeinheiten einerseits die Dorfgemeinschaften und andererseits die unilinearen Verwandtschaftsgruppen fungierten. Grundlage der Wirtschaft war die Reiserzeugung auf Brandrodungsoder Irrigationsterrassenfeldern. Ausschließlich die Dorfgemeinschaft war Träger des kollektiven Eigentums am Hauptproduktionsmittel, dem Grund und 1 New AGE, April 20, 1969, p. 7 (New Delhi). W. I. Lenin, Der Partisanenkrieg. I n : W. I. Lenin, Werke. Bd. 11, Berlin 1958, S. 203.
2
220
W E R N E R HARTWIG
Boden, und bildete damit auch die Grundeinheit der ökonomischen Struktur der traditionellen Naga-Gesellschaft. Die parzellenweise Bewirtschaftung eines Teils des einheitlichen, geschlossenen Anbauareals und die private Aneignung der individuell erzeugten Produkte durch die einzelnen Haushaltungen standen keineswegs im Widerspruch zu diesen Grundbesitzverhältnissen, sondern charakterisierten eine historische Entwicklungsstufe der ökonomischen Struktur und damit des gesellschaftlichen Gesamtsystems, die der von Karl Marx definierten Ackerbaugemeinde entsprach. Eine jede Dorfgemeinschaft war ein stabiles, politisch selbständiges und ökonomisch selbstgenügsames Gemeinwesen. Als politische Institutionen der Dorfgemeinschaften fungierten gewöhnlich die Dorfversammlung oder der Dorfrat. Auf Grund besonderer historischer Bedingungen waren bei einigen Stämmen verschiedene Funktionen an ganz bestimmte Personen gebunden. Solcherart exponierte Funktionäre waren der politische und der Zeremonialvorsteher, deren Ämter ebenso wie in anderen Dorfgemeinschaften die Funktion eines Mitglieds.des Dorfrates an die Zugehörigkeit zu einer bestimmten patrilinearen Verwandtschaftsgruppe (Clan) gebunden waren. Auf der Grundlage des der Ackerbaugemeinde immanenten Dualismus von Gemeineigentum am Grund und Boden und privater Aneignung der individuell erzeugten Produkte 3 hatte bereits in vorkolonialer Zeit ein Prozeß der Befreiung der politischen Institutionen der Dorfgemeinschaft von den engen Banden der Blutsverwandtschaft eingesetzt. Am Ende dieser dynamischen Entwicklung standen voll entfaltete, d. h. von ihren gentilen Fesseln befreite Ackerbaugemeinden, die einerseits noch der klassenlosen Urgemeinschaftsordnung verhaftet waren, andererseits aber bereits an der Schwelle zur frühen Klassengesellschaft standen. 4 Die Errichtung der britischen Kolonialherrschaft setzte dieser eigenständigen Entwicklung ein Ende. Durch die Erhebung einer Haussteuer wurde etwa seit Beginn unseres Jahrhunderts eine jede Naga-Familie gezwungen, Bargeld zu verdienen. Deshalb nahmen sowohl Männer als auch Frauen Lohnarbeit in den assamesischen Teeplantagen, den Kohlengruben oder im Wegebau auf, und besonders in den dem Assamtal am nächsten gelegenen Ortschaften bildete sich ein saisonbedingtes, zahlenmäßig jedoch nicht sehr umfangreiches- Wanderarbeitertum heraus. Das Eindringen von Geld in das traditionelle Wirtschaftsleben der Naga wirkte stimulierend auf die vorhandenen Anfänge der kleinen Warenproduktion, und mit der Entwicklung der Ware-Geld-Beziehungen begann der Niedergang der bisherigen Naturalwirtschaft. I n einigen Gemeinwesen zeigten sich Mitte der dreißiger Jahre auch bereits erste Elemente der Lohnarbeit im Bereich der landwirtschaftlichen Produktion. 5 3
4
5
K. MARX, (3) Entwürfe einer Antwort auf den Brief von V. I. Sassulitsch. 1881. I n : K. MARX/F. ENGELS, Werke. B d . 19, Berlin 1962, S. 403f. W. HARTWIG, Wirtschaft und Gesellschaftsstruktur der Naga in der zweiten Hälfte des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. H e f t 20 der Veröffentlichungen des Museums für Völkerkunde zu Leipzig. Berlin 1970, S. 237. S. Ch. v. FÜRER-HAIMENDORF, Die nackten Nagas. Leipzig 1939, S. U l f .
Bedeutung traditioneller Machtorgane für Nagaland
221
Dennoch ist auch heute die Klassendifferenzierung der Naga-Gesellschaft erst wenig fortgeschritten. Die Hauptmasse der Bevölkerung bildet die Bauernschaft, die im wesentlichen kleine eigene Bodenparzellen bewirtschaftet. Die eigentumslosen Landarbeiter sind im letzten Census von 1961 mit 2 % der in der Landwirtschaft tätigen Bevölkerung ausgewiesen. 6 Die Arbeiterklasse ist nur äußerst schwach entwickelt. Sie ist beschränkt auf das Transportwesen und die etwa zehn örtlichen Elektrizitätsstationen des Landes. Diese Situation wird sich auch so bald nicht grundlegend ändern, da bisher alle Entwicklungsprogramme sowohl der Zentral- als auch der Staatsregierung die Industrialisierung Nagalands ausklammern — und das, obwohl Kohle- und Erdöllagerstätten günstige Voraussetzungen dafür bieten. Das einstige Saison- und Wanderarbeitertum ist auf Grund der allgemeinen politischen Entwicklung des Naga-Landes seit der Unabhängigkeit Indiens fast ganz zum Erliegen gekommen. Die im Rahmen der seit Ende der fünfziger Jahre existierenden Community-Development-Programme vorgesehenen Arbeiten, wie Straßenbau, Erweiterung der Irrigationssysteme, Schul- und Hospitalbau usw., werden im wesentlichen von der bäuerlichen Bevölkerung z. T. auch saisonweise ausgeführt. Die gleichen Programme sehen auch die Förderung der traditionellen handwerklichen Tätigkeiten vor, wodurch es zu einem gewissen Aufschwung der kleinen Warenproduktion und bereits zur Herausbildung einer zahlenmäßig kleinen, sozialen Schicht selbständiger Handwerker gekommen ist. Von größerer Bedeutung für die Sozialstruktur und die politische Entwicklung Nagalands in den letzten 25 Jahren ist jedoch die soziale Schicht der Intelligenz, die jetzt vorwiegend im staatlichen Schul-, Verwaltungs- und medizinischen Dienst tätig ist. Sie entstammt fast ausschließlich der Bauernschaft und ist in besonderem Maße — da in manchen Gebieten bis zu 75% der Bevölkerung baptistische Christen sind — kirchlichen Kreisen verhaftet und nicht selten antihinduistisch eingestellt. Aus dieser sehr heterogenen Zwischenschicht kommt ein großer Teil der politischen Führungskräfte sowohl der Regierungspartei „Naga Nationalist Organisation" als auch der Oppositionspartei „United Front of Naga". Das gleiche trifft aber auch für den in London im Exil lebenden Führer der Partei der Separatisten, dem „Naga National Council", zu. Zum Zeitpunkt, da das indische Volk seine Unabhängigkeit erlangte, herrschte im Naga Hills District folgende politische Situation: I n den zwanziger und dreißiger Jahren hatten es die britischen Kolonialbehörden durch das System der „indirect rule" vermocht, die Entwicklung einer nationalen Befreiungsbewegung in den Naga-Bergen und erst recht das Einmünden der Ansätze einer solchen Bewegung in die allindische nationale Befreiungsbewegung zu hemmen. Von Anfang an hatte die Kolonialmacht darüber hinaus systematisch darauf hingearbeitet, jede Möglichkeit engerer Kontaktaufnahme zwischen den Assamesen und den Naga zu unterbinden und gleichzeitig unter den Naga Mißtrauen und Voreingenommenheit gegenüber der Bevölkerung Assams zu wecken. 6
C. R A J E S W A R A R A O , F o r C o u n t r y ' s Progress Their L o t Must I m p r o v e . Table-A. I n : New Age, March 1, 1970, p. 6 (New Delhi).
222
W E E N E S HARTWIG
In der Naga-Gesellschaft selbst festigte die Kolonialmacht die Position der politischen und zeremonialen Vorsteher der Dorfgemeinschaften, indem sie dieselben mit Privilegien, wie z. B. der Befreiung von der Steuerzahlung, ausstattete und ihnen andererseits neue Machtbefugnisse übertrug. So fungierten sie vor allem als Steuereinnehmer und erhielten dafür 12,5% der Gesamtsteuersumme ihres Dorfes. 7 Bei manchen Stämmen wurde das Amt des Dorfvorstehers (Gaonbura) überhaupt erst geschaffen. Als von besonderer Bedeutung für die spätere politische Entwicklung sollte sich das Verhalten der Kolonialbehörden gegenüber den politischen Vorstehern der Dorfgemeinschaften der Sema und Chang Naga erweisen. Dank einer Fehleinschätzung der historisch bedingten und historisch begrenzten Sonderstellung dieser erblichen Funktionäre durch HÜTTON, den ersten Deputy Commissioner für die Naga-Berge, der bereits zu Beginn unseres Jahrhunderts ganz zu Unrecht in ihnen feudale Grundbesitzer und eine aristokratische Schicht sah, 8 behandelten alle Kolonialbeamten, aber auf deren Geheiß auch alle anderen Europäer, die Sema-Häuptlinge mit besonderer Hochachtung. Diese zwei Generationen währende koloniale Praxis außerordentlicher Bevorrechtung hatte zur Folge, daß sich die einstigen politischen Vorsteher sowohl bei den Sema als auch bei den Chang als soziale Oberschicht konsolidierten. Es war auch diese soziale Oberschicht bzw. der Kreis der die erblichen Mitglieder der Dorfräte stellenden Familien bei den anderen Stämmen, aus denen sich die Briten das einheimische Hilfspersonal für die Kolonialverwaltung auswählten. Diese Dobashi, die nicht selten in den Privatschulen der American Baptist Mission auch etwas Englisch gelernt hatten, fungierten als Dolmetscher und Berater und erhielten dafür ein festes Gehalt. Einerseits war es ihnen dadurch möglich, sich aus ihrer angestammten Dorfgemeinschaft zu lösen, sozial zu verselbständigen. Andererseits aber kamen sie durch ihre Tätigkeit und die zahlreichen Verbindungen in allen umliegenden Dörfern allmählich zu Geld und zu einem nicht unbeträchtlichen Einfluß, der den mancher Funktionäre der traditionellen politischen Institutionen überstieg. 9 Die Ereignisse des zweiten Weltkrieges schufen eine grundsätzlich neue politische Situation. I m März 1944 hatten japanische Invasionstruppen von Burma aus auch das südliche Naga-Gebiet besetzt. Die Naga nahmen sowohl in den Reihen der regulären britisch-indischen Armee als auch in eigenen Partisaneneinheiten aktiv am bewaffneten Kampf zur Befreiung ihrer Heimatgebiete teil. Dieser Kampf entwickelte und stärkte das politische Bewußtsein der Stammesbevölkerung und sprengte die koloniale Fessel ihrer politischen Isolierung von der allindischen nationalen Befreiungsbewegung. Doch in der entscheidenden Phase des antikolonialistischen Befreiungskampfes fanden die Naga keinerlei * J . P. MILLS, The Ao Nagas. London 1926, pp. 4 0 4 - 4 0 5 . W. HARTWIG, Zum Problem der „Feudal Position" des Akekao (Chief) bei den Sema Naga (Indien). I n : Jahrbuch des Museums für Völkerkunde zu Leipzig, Bd. 24, Berlin 1967, S. 7 7 - 1 3 1 .
8
9
v . FÜBER-HAIMENDORF, 1 9 3 9 , S . 6 1 .
Bedeutung traditioneller Machtorgane für Nagaland
223
Unterstützung seitens des Nationalkongresses.10 So gelang es den von imperialistischen britischen und amerikanischen Kreisen inspirierten Kräften im Naga National Council, der ersten, alle Stämme umfassenden politischen Organisation der Naga, noch vor der Unabhängigwerdung Indiens, ihre separatistische Linie durchzusetzen. An der Spitze der Separatisten stand Angami Zaphu Phizo, ein gläubiger Baptist, der 1944 eng mit der Indian National Army Subhas Chandra Bose's zusammengearbeitet hatte. Die Regierung des freien Indiens übernahm vorerst den alten, aus der Kolonialzeit stammenden Verwaltungsapparat auch in den Naga-Bergen, und geschickt nutzten die Separatisten diese Tatsache zur Entfachung antiindischer Gefühle unter der Bevölkerung aus. In den Dörfern der östlichen Konyak, in denen die traditionellen Dorfvorsteher (Ang) große Machtbefugnisse besaßen, argumentierten sie z. B., die indische Regierung werde die Ang absetzen. Dagegen verbreiteten sie in den Dörfern, in denen traditionelle Dorfräte das gesellschaftliche Leben leiteten, das Gerücht, die Regierung beabsichtige, die Räte durch erbliche Ang zu ersetzen. Im Gefolge dieser nationalistischen Politik der Separatisten boykottierte die Naga-Bevölkerung 1952 die Allgemeinen Wahlen, obwohl ihnen die Verfassung von 1950 regionale Autonomie innerhalb der Provinz Assam garantierte. Doch Phizo und seine Anhänger forderten einen Separatstaat und versuchten bald darauf, mit den Mitteln bewaffneter Provokationen gegenüber der Verwaltung und der Armee ihrem Ziele näherzukommen. Als sich die Lage der Bevölkerung durch die Verstärkung dieser Feindseligkeiten 1955 zunehmend verschlechterte, setzte in den Reihen des NNC ein Polarisierungsprozeß ein. Eine Anzahl patriotischer Führer mit Shakrie an der Spitze trat aus dem NNC aus. Ihre Bemühungen um offizielle Kontakte mit der Zentralregierung, deren Ziel es war, durch Verhandlungen das Problem zu lösen, wurden von breiten Teilen der Bevölkerung unterstützt. Als die Separatisten ihren auf nationalistischen Gefühlen und Vorurteilen beruhenden Einfluß schwinden sahen, versuchten sie, die Naga christlichen Glaubens mit dem Argument für ihre alten Ziele zu gewinnen, die Regierung wolle den Naga das Christentum verbieten, und die christlichen Naga müßten deshalb gegen die „Hindu"-Regierung kämpfen. Doch die Mehrheit der Bevölkerung und vor allem auch die Kirchenführung der Baptisten des Naga Hills District sprachen sich für die Beendigung der von den Separatisten verursachten Spannungen und Konflikte aus. Im August 1957 beriefen die patriotischen Kräfte die All Tribes Naga Peoples Convention nach Kohima ein, zu der alle Stämme insgesamt 1765 Delegierte entsandten. In Gegenwart von weiteren 2000 Gästen gründeten die Delegierten als neue politische Partei die Naga Peoples Convention (NPC), aus der die heutige Regierungspartei, die Naga Nationalist Organisation, hervorging. Die politische Hauptforderung der NPC 10
Nagaland — „Linguistic State" oder nationalstaatliche Konsolidierung einer ethnischen Minderheit Indiens ? In: Jahrbuch des Museums für Völkerkunde zu Leipzig, Bd. 26, Berlin 1969, S. 347f.
W . HARTWIG,
224
WERNER
HARTWIG
beinhaltete die administrative Vereinigung des Naga Hills District mit der von Naga bewohnten Tuensang Tribal Area. J . Nehru selbst unterstützte diese Forderung der patriotischen Kräfte der Naga, und seine Regierung scheute weder Mittel noch Kosten, um die katastrophale Lebenslage der Bevölkerung zu verbessern. 1959 nahm die NPC auf ihrem 3. Kongreß ein Programm an, das die Schaffung eines selbständigen Staates Nagaland innerhalb der Indischen Union sowie die Bildung eines neuen, auf den traditionellen Machtorganen aufbauenden Systems der örtlichen Volksvertretungen mit Dorf-, Berg- und Stammesräten vorsah. Ein J a h r später — nach erfolgreichen Verhandlungen zwischen den NPC-Führern und Vertretern der Zentralregierung — begründete J . Nehru im Zentralparlament die Bildung des neuen Unionsstaates Nagaland" 1 1 dessen Gründung nach einer Übergangszeit am 1. Dezember 1963 erfolgte. Die Naga selbst leiten seitdem die Geschicke ihres Landes. Sie haben ihren Vertreter in der Staatenkammer des Zentralparlaments. Oberste Volksvertretung Nagalands ist die Gesetzgebende Versammlung. An der Spitze der drei Distrikte steht jeweils ein Regionalrat. Bei den Allgemeinen Wahlen im Jahre 1969 erhielt die NNO 35, die in Opposition stehende U F N 10 der insgesamt 52 Sitze der Gesetzgebenden Versammlung. 12 Doch die separatistischen Kräfte waren mit dieser positiven Entwicklung nicht einverstanden, sie forderten und fordern nach wie vor völlige Unabhängigkeit von Indien. Ihr Einfluß unter den Naga selbst schwand zusehends, mit ihnen sympathisierende britische Kreise versuchten Mitte der sechziger Jahre widerrechtlich, ein sogen. „Naga-Problem" vor die UNO zu bringen, und heute ist die Separatistenbewegung in zwei Gruppen, eine promaoistische und eine mehr christlich orientierte, gespalten. Seit etwa zwei Jahren interessieren sich jedoch auch noch andere Kreise für diese antinationalen Umtriebe im östlichen Indien. Westlichen Presseberichten zufolge stehen einige Vertreter der promaoistischen Gruppe dem Gedanken eines Zusammenschlusses der benachbarten Bergvölker Assams und Burmas nicht ablehnend gegenüber. Was hinter solchen Projekten steckt, wird aus einem Artikel im Londoner O B S E R V E R vom August 1968 ersichtlich. R. D. C R A N E vom New Yorker Hudson Institute — von der indischen Ministerpräsidentin enger Verbindung zum CIA überführt — propagiert unter der bezeichnenden Überschrift „Asia's Next War?" eine von Assam über Burma bis Thailand reichende „lose Konföderation frei zusammenarbeitender mittelgroßer Nationalstaaten" der Ahom, Naga, Shan u. a. und hebt hervor, die „neuen Nationalisten" unter den genannten Minderheiten „würden statt auf Indien, Burma oder China vielmehr auf Thailand als dem Fenster zur Außenwelt und als einer Alternative für den südostasiatischen Sub-Kontinent sehen". 13 Als Bestandteil der Asiendoktrin Nixons ist diese " V. E L W I N , Nagaland. Shillong 1961. 12 M. B H A T T A C H A R Y A , Nagaland Poll — Decline in Underground Influence. I n : New Age, March 2, 1969, p. 4 (New Delhi). 13 R . D. C R A N E , Asia's N e x t War? In: The Observer, June 2 3 , 1 9 6 8 , p. 9 (London).
Bedeutung traditioneller Machtorgane für Nagaland
225
imperialistische Politik der Spaltung der antiimperialistischen K r ä f t e durch Förderung aller nationalistischen und separatistischen Bestrebungen unter den nationalen und ethnischen Minderheiten, wie z. B. erst kürzlich unter den Meo in Laos 14 , jedoch von vornherein zum Scheitern verurteilt. Die Gründung Nagalands war weder Resultat der antinationalen Aktionen der Separatisten, die mitunter völlig zu Unrecht als „Partisanenkampf u m Unabhängigkeit" interpretiert wurden, noch eine angeblich objektiv notwendige „Korrektur am System der staatlichen Gliederung" der Indischen Union. Sie war vielmehr das Ergebnis des konsequenten Kampfes der progressiven patriotischen K r ä f t e einer ethnischen Minderheit um seine nationalstaatliche Konsolidierung im R a h m e n der föderalistischen Republik Indien. Die Mehrzahl der Bevölkerung Nagalands steht heute eindeutig hinter den patriotischen K r ä f t e n der NNO und nimmt aktiv am Kampf aller demokratischen K r ä f t e Indiens gegen den Imperialismus und das einheimische Monopolkapital teil. Das zeigte sich besonders deutlich bei der Wahl des Präsidenten der Republik im Sommer vorigen Jahres, als 7 5 % der Vertreter Nagalands (bei einem Unionsdurchschnitt von r u n d 50%) f ü r Giri, den Kandidaten der linken und demokratischen Kräfte, stimmten. 1 5 Vom Ausgang des gegenwärtigen Kampfes zwischen den antiimperialistisch-demokratischen u n d den reaktionären K r ä f t e n um den Weg der weiteren Entwicklung des gesamten Landes hängt es ab, welchen Weg die Bevölkerung Nagalands zur Überwindung ihrer ökonomischen Rückständigkeit und der allseitigen Entwicklung ihrer Heimat beschreiten wird. Gelingt es den linken und demokratischen K r ä f t e n des indischen Volkes, den Einfluß des aus- und inländischen Monopol- und Finanzkapitals einzudämmen und zurückzudrängen, so ist es nicht ausgeschlossen, d a ß die werktätigen Massen Nagalands mit Unterstützung der Arbeiterklasse Indiens eines Tages ihre Wirtschaft und Gesellschaft auf nichtkapitalistische Weise entwickeln. Gegenwärtig jedoch steht vor ihnen die Aufgabe, die Einheit der demokratischen K r ä f t e aller Nationalitäten und ethnischen Minderheiten der Indischen Union weiter zu festigen und die separatistischen Bestrebungen der nationalistischen Kreise zu überwinden. Hinsichtlich der Bedeutung der traditionellen Machtorgane f ü r den gegenwärtigen antiimperialistischen Kampf der Naga läßt sich zusammenfassend sagen: Die gegenwärtig noch existierenden traditionellen Machtorgane der NagaGesellschaft sind aus der Kolonialzeit überkommen und gehen z.T. noch auf vorkoloniale Gesellschaftsstrukturen zurück. I m antiimperialistisch-demokratischen Kampf spielten und spielen sie eine unterschiedliche Rolle. Vor allem die relativ demokratische Institution der Dorfräte erwies sich in diesem Kampf durchaus als geeignet, unter den Bedingungen einer bürgerlichen, allgemein 14
I . ANDBONOW, Washingtoner Geheimnisse in Laos. IN: Neue Zeit, H . 11/1970,
S. lOf. (Moskau). 13 N E W AGE, August 24, 1969, p. 2 (New Delhi). 15 Jahrbuch des Museums für Völkerkunde, Bd. XXVIII
226
W E E N E R HARTWIG
demokratischen Staatsordnung in den Aufbau der modernen örtlichen Volksvertretungen einbezogen zu werden, weil sie auf Grund der ihnen zugrundeliegenden sozialökonomischen Verhältnisse noch nicht Ausdruck antagonistischer Klassengegensätze, noch nicht Organe einer Ausbeuterordnung waren. Trotzdem lehren auch die Erfahrungen der jüngsten Geschichte Nagalands, daß die politischen Kräfte, die sich jeder antiimperialistischen, demokratischen Entwicklung entgegenstellen, sich gerade jene traditionellen Machtorgane nutzbar zu machen versuchen, deren Repräsentanten auf Grund gewisser sowohl aus vorkolonialen Verhältnissen als auch aus der Kolonialzeit stammender Vorrechte, die zu verlieren sie bei einer demokratischen Umgestaltung gewärtig sein müssen, potentielle Bündnispartner für sie sind. Damit stellt diese Art traditioneller Machtorgane eine potentielle Gefahr für die allgemein demokratische Entwicklung eines um seine nationale Unabhängigkeit vom Imperialismus kämpfenden Volkes dar.' Des weiteren demonstriert die jüngste Geschichte Nagalands, daß traditionelle Machtorgane selbst demokratischen Charakters, die aus präkapitalistischen Gesellschaftsformationen stammen, nicht die entscheidenden gesellschaftlichen und politischen Organisationsformen f ü r den antiimperialistischen, demokratischen Kampf der werktätigen Massen sind, sondern — solange die Arbeiterklasse nur sehr schwach entwickelt ist — politische Parteien demokratischen Charakters, die die werktätigen Massen mit einem klaren antiimperialistischen Programm in der ersten Etappe des Kampfes um Demokratie und sozialen Fortschritt führen.
Nationale Minderheiten und Nationalitätenpolitik in Südostasien Von H. D. Kubitscheck, Berlin
Die vorliegenden Ausführungen beschränken sich auf die autochthonen Minderheiten Südostasiens, deren Bedeutung seit dem zweiten Weltkrieg allgemein zugenommen hat. Chinesen, Inder, Araber, Europäer und andere Nationalitäten bleiben in diesem Zusammenhang unberücksichtigt. Der Anteil der autochthonen Minderheiten und Nationalitäten an der Gesamtbevölkerung der Staaten des Festlandes bewegt sich zwischen einigen Prozent und maximal der Hälfte, während auf den Inseln die polyethnische Struktur komplizierter ist. Einer neueren Darstellung entsprechend können die folgenden Gruppen unterschieden werden: Länder mit einer starken ethnischen Majorität von über 80-90% der Gesamtbevölkerung (Kambodscha, Vietnam); Länder, in denen sich zwei große Nationen konsolidieren (Thailand, Malaysia); Länder mit multinationaler Struktur (Burma); und schließlich solche Länder wie Indonesien und die Philippinen, die trotz des Vorhandenseins verschiedener Nationalitäten besonders günstige Voraussetzungen für die nationale Konsolidierung bieten. 1 Die Bedeutung der Minderheiten in Südostasien ergibt sich aus ökonomischen Gründen (nämlich der Besiedlung relativ großer und unerschlossener Landesteile), aus strategisch-militärischen (da sie besonders in den Randzonen der Staaten konzentriert sind) sowie aus politischen. Die politische Integration der Minderheiten in Gesellschaft, Staat und Nation ist heute ein wichtiges Anliegen aller Länder Südostasiens. Allerdings können hier nur einige Ergebnisse einer größeren Arbeit zu dieser Thematik vorgelegt werden. Auf Grund der Entwicklungsunterschiede im sozialökonomischen Niveau und äußerer Einflüsse, vor allem in der Kolonialperiode, ist bei den Minderheiten eine Vielfalt spezifischer Institutionen und Traditionen erhalten geblieben. Sie gelten als ein Kennzeichen der sogenannten nationalen oder ethnischen Identität. Verallgemeinernd kann man drei Gruppen unterscheiden. Die erste umfaßt ethnische Gemeinschaften der Vorklassengesellschaft und der frühen Klassengesellschaft, deren wichtigste soziale Organisationsformen 1
S. I. Brtjk, N. N. Ceboksabov, J. V. Cesnov, Problemy etniöeskogo razvitija stran zarubeznoj Azii. I n : Voprosy istorii 1969, H. 1, S. 89—107. — Der Hinweis, daß sich Vietnam mit einer Majorität von mehr als Dreiviertel der ersten Gruppe nähert (S. 105), entspricht allerdings nicht der auch in der sowjetischen Fachliteratur vertretenen Tatsache, wonach sie in beiden Teilen Vietnams ca. 85% beträgt.
15«
228
HANS-DIETER
KUBITSCHECK
gentile Gruppen und Dorfgemeinden sind. Sie haben z. T. bis in die Gegenwart hinein weitgehend außerhalb einer staatlichen Struktur gestanden. Dazu gehören Minderheiten des nördlichen und zentralen Festlandes sowie der Inselwelt, insbesondere in deren küstenfernen und schwer zugänglichen Teilen. Die Minderheiten der zweiten Gruppe haben bereits in vorkolonialer Zeit eigene sozial-politische Institutionen über die Dorfgemeinden hinaus bis zu staatsähnlichen Gebilden entwickelt. Dabei steht an der Spitze einer Hierarchie von sozialen Schichten und Klassen eine aristokratische Oberschicht, die über Steuereinnahmen, bestimmte Privilegien, ökonomische, administrative und kultisch-religiöse Funktionen und manchmal auch über militärische Macht verfügt. Dazu gehören u. a. die Mon, verschiedene Thai-Völker, die Malaien in Thailand, die Tscham (Cham) und viele Nationalitäten in Indonesien und den Philippinen. Ihre traditionelle Führungsschicht hat teilweise in die moderne staatliche und administrative Struktur Eingang gefunden. Drittens sind in der Kolonialperiode neue Institutionen und soziale Klassen und Schichten entstanden. Religiöse Institutionen des Christentums, deren einheimische Repräsentanten heute oft auch als politische Führer in Erscheinung treten, und zwar auch dort, wo tatsächlich nur ein Bruchteil der Bevölkerung missioniert worden ist, wie z. B. bei den Karen in Burma, den Batak u. a. Indonesiern. Tiefgreifend sind diese Auswirkungen in den Philippinen. Aus den Missionsschulen sind Lehrer und Angestellte im privaten oder kolonialen Dienst hervorgegangen. Die heutige Führungsschicht bezieht oftmals relativ viele Vertreter dieses Personenkreises ein. Die differenzierte Behandlung der Nationalitäten seitens der Kolonialmächte hat dazu geführt, daß die Zahl der Angehörigen bestimmter Minderheiten im Kolonialdienst und in der Armee besonders groß war. Unter den Bedingungen der indirekten Herrschaft entstand aus der örtlichen Aristokratie eine bürokratisch-administrative Oberschicht, die dem Kolonialsystem nützlich war und ihrerseits neue Machtbefugnisse gegenüber den Untertanen — und dazu gehörten oft zahlreiche Minderheiten — erhielt. In den sozialen Bewegungen der Kriegsund Nachkriegszeit sind diese Kollaborateure in manchen Teilen Südostasiens (Nordvietnam, in großen Teilen Indonesiens) beseitigt oder vertrieben worden. In Burma, Indonesien und teilweise auch in Indochina zogen die Kolonialregierungen für ihre Armeen vornehmlich Angehörige von Minderheiten heran. In Indonesien zählen die Ambonesen dazu, und in Burma war die Zugehörigkeit zur Kolonialarmee fast ausschließlich auf Karen, Tschin (Chin) und Katschin (Kachin) beschränkt (von den Indern abgesehen). Die heutige Nationalitätenpolitik muß also verschiedenen Faktoren Rechnung tragen, wird aber andererseits auch durch verschiedene Faktoren bestimmt und modifiziert. Dazu gehören der Charakter der Staatsmacht wie auch die eingangs genannte Bedeutung der Minderheiten in politischer, Ökonomischerund strategischer Hinsicht. Aber auch das Niveau der sozialökonomischen und die Besonderheiten der historischen Entwicklung, insbesondere in der Kolonialzeit,
Nationale Minderheiten und Nationalitätenpolitik in Südostasien
229
und die damit verbundenen sozialen und politischen Institutionen beeinflussen die Methoden der Nationalitätenpolitik, so daß sie in ein und demselben Land gleichzeitig verschiedene Formen annehmen kann. Die früher häufig geübte Praxis, Nationalitätenprobleme zu negieren oder ganz zu vernachlässigen, ist heute kaum noch anzutreffen. Thailand hat diese Zurückhaltung gegenüber seinen Bergvölkern schon seit Ende der 50er Jahre nach und nach aufgegeben, und zwar zugunsten der Aktivität militärischer und halbmilitärischer Organe. Dabei wird das Jahr 1959 hervorgehoben, als sich die Regierung entschloß, sogenannte Ansiedlungszonen (nikhom) für die Bergvölker zu errichten (die ersten vier entstanden 1960—63).2 Eine stärkere Integrationspolitik begann jedoch bereits früher. Sie lag vor allem in den Händen der Grenzpolizei (der seit 1955 bestehenden Border Patrol Police), die auch die wichtigsten administrativen Funktionen übernommen hat. I n den letzten Jahren wird jedoch mehr und mehr die Armee unmittelbar eingesetzt. Auch in Kambodscha wurde vorwiegend unter Regie der Armee seit Anfang der 60er Jahre dem Problem der nationalen Minderheiten mehr Aufmerksamkeit geschenkt. 3 Die Aktivitäten der Armee betrafen vor allem die heute als Khmer Loeu bezeichneten sogenannten Bergkhmer. — I n anderen Ländern dagegen, wie z. B. der Demokratischen Republik Vietnam (DRV), Burma, Indonesien, Malaysia, ist die Nationalitätenfrage mit der Erringung der politischen Unabhängigkeit eng verknüpft. Dabei stellt sich die Frage nach dem Status der Minderheiten und Nationalitäten in der staatlichen Gemeinschaft, nach der Einordnung ihrer sozialökonomischen und kulturellen Besonderheiten, die in traditionsgebundenen Institutionen und Machtorganen ihren Ausdruck finden. In Südostasien wird heute der Staat weitgehend mit dem Begriff der Nation identifiziert, abgesehen etwa von der DRV, die sieh laut Verfassung (Art. 3) als multinationaler Staat versteht. 4 2
3
i
H. M A N N D O R F F , The hill tribe program of the Public Welfare Department, Ministry of Interior, Thailand: Research and socio-economic development. I n : Southeast Asian tribes, minorities, and nations (ed. P. K U N S T A D T E R ) , Princeton N. J., 1967, vol. II, S. 5 2 5 - 5 5 2 . Eine Darstellung dieser Aktivitäten, in die zeitweilig die Hälfte der Armee einbezogen gewesen sein soll, enthält: Area handbook for Cambodia (eds. F. P. M U N S O N U. a.), Washington 1963, S . 379f. Frau Dr. Lamprecht verdanke ich den Hinweis auf V I E T C H U N G , National minorities and nationality policy in the D. R. V. (in: Mountain regions and national minorities, ed. N G U Y E N K H A O V I E N , Hanoi 1 9 6 8 , S . 3—23), der in die sozialistische vietnamesische Nation die kulturelle Vielfalt ihrer Minderheiten einbezieht (vgl. S. 22: „Vietnam, a multi-national country, has . . . become a homogenous, stable and solid nation, with a multi-national culture presenting the most varied aspects."). — Andere Darstellungen gehen offenbar auf B . F A L L (The two Vietnams, 2nd ed., New York — London 1964) zurück, der unter Hinweis auf Art. 3 von „one nation composed of several peoples" spricht (S. 141), obwohl der entsprechende Passus in der englischen Übersetzung (s. ebd., Appendix I) lautet: „a single multinational state". Wahrscheinlich lag ihm eine fehlerhafte französi-
230
HANS-DIETER KUBITSCHECK
Ansonsten herrscht in den offiziellen und wissenschaftlichen Verlautbarungen zu solchen Begriffen wie Staat, Nation und Volk eine große Unsicherheit bzw. Unklarheit. Extreme Nationalisten schließen die einheimischen Minderheiten bewußt aus der nationalen Gemeinschaft aus und geben ihnen einen inferioren Status. Bei ihnen gilt als „wahrer" Burmane nur der burmesische Buddhist und als „wahrer" Malaie n u r der malaiische Mohammedaner. Aus dieser nationalistischen Einstellung resultieren solche abfälligen und diskriminierenden Sammelbezeichnungen f ü r die vorwiegend in Rückzugsgebieten lebenden Minderheiten wie Moi, Phnong, K h a , die alle in den jeweiligen Landessprachen soviel wie „Wilde", „Sklaven", "„Barbaren" bedeuten. Andere heben die historischen u n d genetischen Beziehungen zwischen nationalen Minderheiten u n d Majorität oder die unterschiedliche Intensität historischer Einflüsse hervor, woraus sich oft die Vorstellung von der Existenz verschiedener Entwicklungsphasen der sogenannten nationalen I d e n t i t ä t ergibt. Eine solche Konzeption schließt gewöhnlich abwertende Bezeichnungen der obengenannten Art aus. Die Minderheiten werden vielmehr als zurückgebliebene, häufig in die Isolierung gedrängte Reste einer ehemaligen einheitlichen ethnischen Substanz betrachtet. I n diesem Sinne spricht Sihanouk mit Vorliebe von ihnen als dén „compatriotes Khmers-Loeu", die er stets mit großen persönlichen Engagement f ü r die Sache der kambodschanischen Nation zu gewinnen versucht hat. I n B u r m a geht m a n häufig von der kulturellen Einheit der Mon, P y u , Burmesen u n d Schan aus u n d betrachtet Karen, Tschin, K a y a h und K a t schin als dazugehörende Teile, die sich aber noch in einem niederen Entwicklungsstadium befinden. 5 Der Begriff der Nation wird teilweise auch so weitgefaßt, daß er die ethnische Vielfalt nicht ausschließt. Burmesische Politiker sprechen oft von der burmesischen Nation und verstehen darunter die Einheit aller Völker der Union. Weit verbreitet ist die Auffassung, die Aung San Anfang 1946 vertrat und derzufolge eine Nation verschiedene Völker umfassen kann, ungeachtet ihrer ethnischen Herkunft, der Religion und Sprache; entscheidend seien enge Kontakte, gemeinsame Interessen, geteiltes Schicksal u n d der Wunsch, zusammen zu leben. 6 I n diesem Sinne wird auch von der laotischen, thailändischen, malaysische Fassung vor (s. FALL, Le Viet-Minh. La République Dómocratique du VietNam, Paris 1960), in der es an der genannten Stelle heißt: „une nation unifiée formée de plusieurs peuples". Richtig lautet die autorisierte französische Übersetzung (Hanoi 1960) jedoch „Etat unifié multinational". 5 Vgl. A handbook on Burma with special references . . ., Rangoon 1959, S. 25. J. F. CADY bestätigt diese Auffassung als den offiziellen Standpunkt (A history of modern Burma, Ithaca, N. Y., 1958, S. 638, Anm.). 6 Wörtliche Wiedergabe in einer programmatischen Rede vom 20. 1. 1946 (AUNG SAN, Burma's challenge, Rangoon 1946, S. 46—96). Die Begriffsbestimmung ist vom Revolutionsrat in sein politisches Grundsatzdokument „Der burmesische Weg zum Sozialismus" aufgenommen worden (Punkt 16).
Nationale Minderheiten und Nationalitätenpolitik in Südostasien
231
sehen „Nation" gesprochen, obwohl die damit verbundene Problematik nicht zu übersehen ist. 7 Diese unterschiedlichen Auffassungen wirken sich natürlich auf Konzeption u n d Methoden der Nationalitätenpolitik aus. Die Auseinandersetzung mit den Institutionen u n d Traditionen der Minderheiten, einschließlich ihrer mehr oder weniger profilierten politischen Führungsschicht, h a t unter dem Vorzeichen nationalistischer Parolen oft die F o r m der Zwangsassimilierung oder Liquidierung angenommen. Das Endziel war u n d ist die gewaltsame Angleichung an bestimmte nationale Maßstäbe u n d berührt Aspekte des ökonomischen, politisch-sozialen, kulturellen und religiösen Lebens. Restriktive Maßnahmen beziehen sich vorwiegend auf Sprachenpolitik, Unterrichtswesen, freie Religionsausübung u n d Pflege kultureller Traditionen. Angehörige von Minderheiten werden als solche von Administration, Regierung, Armee usw. ausgeschlossen oder diskriminiert; m a n verwehrt ihnen demokratische Grundrechte und jede Form der Autonomie. I n Thailand richtete sich diese Politik zuerst gegen die mohammedanischen Malaien, die in den südlichen Provinzen P a t t a n i , Yala, Narathiwat u n d Satun schätzungsweise 70 bis 8 0 % der Bevölkerung ausmachen. I m Zusammenhang mit der nationalen Befreiungsbewegung im angrenzenden Malaya k a m es in den Südprovinzen zu Höhepunkten des nationalen Widerstandes, der bis heute nicht gebrochen ist. Jedoch wurde im Interesse der herrschenden Klasse eine Übereinkunft zwischen Regierung u n d führenden Repräsentanten der malaiischen Minderheit erzielt 8 , wobei auch ein ungetrübtes Verhältnis zum Nachbars t a a t Malaya (bzw..Malaysia) wünschenswert war. Schwer assimilierbare und den Thai suspekt erscheinende Minderheiten, wie die während des Indochinakrieges immigrierten Vietnamesen im Nordosten des Landes, sollen dagegen repatriiert werden. 9 7
8
Die Konsolidierung der indonesischen Nation wirft u. a. für die indonesischen Ethnographen viele Fragen auf. Im allgemeinen ist ihrer Meinung nach ein „multinationaler Staat" mit eiiier „Nation, die die Solidarität zwischen ihren verschiedenen Nationalitäten festigt" durchaus vereinbar (J. B. AVE, The Dayaks of Kalimantan: An ethno-political sketch. In: Contributions of the 1964 Peking Symposium, o. O., 1965, S. 1). Häufig wird die sog. indonesische Identität weit in die Vergangenheit zurückverlegt, wobei Unterschiede im Entwicklungsstadium oder in der Form die fundamentale Einheit nicht ausschließen (vgl. z. B. Ph. O. L. TOBING, Contributions to the study of the Indonesian identity, Makassar, o. J., S. 15). Ahnliche Diskussionen („Indonesian nationality as a synthesis of all ethnic groups") sind auch unter indonesischen Historikern verbreitet (NTTGEOHO NOTOSUSANTO, Problems in the study and teaching of national history in Indonesia. In: Journ. Southeast Asian Hist. 6 (1965), No. 1, S. 1—16). Vgl. auch K. HUBES, Lage und Probleme der gegenwärtigen indonesischen Geschichtsschreibung über Indonesien. In: Mitt. Inst. f. Orientforsch. 11 (1965), H. 1, S. 101-122. Vgl. dazu V. I. ISKOL'DSKIJ, Nacional'noe1 dvizenie v malajskich rajonach Tailanda posle vtoroj mirovoj vojny. In: Oöerki iz istorii Jugo-Vostoönoj Azii, Moskva 1965, S. 1 3 4 - 1 5 1 .
9
Die Zahl ist mit weniger als 50000 relativ gering und hat sich infolge der Repa-
232
H A N S - D I E T E R KUBITSCHECK
I n Südvietnam hat sich die Politik der Zwangsassimilierung seit Mitte der 50er Jahre gegen die Minderheiten des zentralen Hochlandes, aber auch gegen die Tscham und die Khmer gerichtet. Die Minderheiten des Hochlandes waren ihr seit 1955 ausgesetzt, als eine schnelle Vietnamisierung der Administration erfolgte. Die Franzosen blieben zwar zunächst noch als Berater und Techniker im Lande, aber die unter ihrer Herrschaft für die Minderheiten getroffenen Sonderreglungen (das sogenannte regime spécial) gingen verloren. 10 Vietnamesen übernahmen nicht nur die administrative Kontrolle, sondern sie kamen auch als Zuwanderer freiwillig oder erzwungenermaßen in die von Minderheiten besiedelten Gebiete. I m Vergleich dazu war der Kontakt zu den Tscham und den Khmer in Südvietnam, intensiver und hatte historische Wurzeln. Ein Teil der Khmer-Bevölkerung ist in der Vergangenheit assimiliert worden. Eine größere Gruppe (sie gilt heute als die zahlenmäßig stärkste Minderheit Vietnams) hat jedoch ihre nationale Eigenständigkeit bewahren können und hat sich auch politisch organisiert. Die Politik der Zwangsassimilierung verwehrt ihr jede Möglichkeit, ihre nationalen Besonderheiten zu bewahren und zu pflegen. 11 Burma hat zwar seinen Minderheiten weitreichende politische und konstitutionelle Zugeständnisse gemacht, aber andererseits eine zeitweise unverhüllte und forcierte Assimilierungspolitik betrieben, wenn auch nicht in Form von Zwangsmaßnahmen. Die Prinzipienlosigkeit in dieser Frage hat zweifellos viel zu der innenpolitischen Krise unmittelbar vor dem Militärputsch vom März 1962 beigetragen. Die Assimilierungspolitik stieß im allgemeinen auf Abneigung und gab den separatistischen Strömungen Auftrieb. Es wurde aber auch als Schwäche der Staatsmacht ausgelegt, als U Nu nach der Spaltung der Regierungspartei vorwiegend aus wahltaktischen Gründen die Bildung neuer Staaten für die Mon und die Arakaner versprach und ankündigte, den Buddhismus zur Staatsreligion zu machen. Demgegenüber hat der Revolutionsrat eine strikte Trennung zwischen staatlichen und religiösen Angelegenheiten vorgenommen. 1964 hat er seine prinzipiellen Auffassungen von dem Charakter der interethnischen Beziehungen in der Union in einem besonderen Dokument veröffentlicht. 12 Demnach erhalten triierungen zwischen 1960 und 1964 kaum erhöht. — Angaben nach P. A. P O O L E , Thailand's Vietnamese refugees: Can they be assimilated? I n : Pacific Affairs 40 (1967/68), S. 3 2 4 - 3 3 2 . 10 Vgl. B. FALL, Problèmes politiques des états poly-ethniques en Indochine. I n : France-Asie 18 (1962), S. 129—152. — Die Politik der Zwangsassimilierung hat den Widerstand der Minderheiten verstärkt, der bei einigen von ihnen (Cor, Hre) schon Ende der 50er Jahre begann. 11 In Südvietnam leben etwa 500 000 — 600 000 Khmer ; genaue Angaben gibt es nicht. Ihre Lage unter dem Saigoner Regime hat wiederholt zu Spannungen zwischen Kambodscha und Südvietnam beigetragen. 12 Beliefs on the Question of Nationalities, am 12. 2. 1964 in verschiedenen burmesischen Zeitungen veröffentlicht. S. auch NE VIN, Birma na novom puti, Moskva 1965, S . 163f.
Nationale Minderheiten u n d Nationalitätenpolitik in Südostasien
233
die Minderheiten bei gleichzeitiger Straffung der zentralen Aufgaben des Staates auf sozialem und ökonomischem Gebiet sowie hinsichtlich seiner inneren Stabilität die Möglichkeit der eigenständigen Entwicklung von Sprache und Literatur, Kultur und Religion, sofern andere Nationalitäten dadurch nicht benachteiligt und die Beziehungen und die Solidarität zwischen ihnen nicht beeinträchtigt werden. I n den folgenden Jahren hat der Revolutionsrat die ersten Maßnahmen eingeleitet, u. a. durch die Ausbildung einheimischer Kader und die Gründung von Komitees der Minderheiten zur Pflege ihrer Sprache, Literatur und Kultur. 1 3 Die Zwangsassimilierung in ihrer extremen Form ist überall gescheitert, und auch der Begriff „Assimilation" stößt heute allgemein auf Abneigung. Deshalb verbirgt sie sich jetzt oft als Endziel unter anderen Bezeichnungen, wie z. B. „Integration". Dieser Begriff ist vieldeutig. I n Thailand sollen zwar Minderheiten in die staatliche Gemeinschaft integriert werden, aber gleichzeitig ihre spezifischen sozialen Institutionen und Machtorgane erhalten bleiben. 14 Soziale Rückständigkeit wird auf diese Weise konserviert, so daß die Parallelen zur kolonialen Form der indirekten Herrschaft nicht zu übersehen sind. I n Südvietnam ist nach der gescheiterten Politik der Zwangsassimilierung diese Art der Integration mehrfach angestrebt worden, allerdings ohne den gewünschten Erfolg. Trotz vieler Versprechungen gewährten die Saigoner Behörden keine Aütonomie, sondern hielten vielmehr an ihren Vorbehalten fest. Die unüberbrückbaren Gegensätze erlaubten es den Amerikanern, den Versuch zu unternehmen, Teile der Minderheiten auf ihre Seite zu ziehen. 15 13
14
15
Seit 1964 gibt es in Ywathitkyi bei Sagaing eine besondere Entwicklungsakademie für die burmesischen Nationalitäten, in der gegenwärtig pro Jahr etwa 150 Studenten in einem vierjährigen Lehrgang ausgebildet werden, und zwar hauptsächlich als Lehrer, die auch unter schwierigen Verhältnissen in Entwicklungsgebieten arbeiten können; dementsprechend umfaßt der Unterricht je zur Hälfte theoretische und praktische Unterweisungen (s. MIN YU WAY, in: Ngwedayi Magazin, März 1969, S. 40—45; ein Korrespondentenbericht darüber erschien in „Neues Deutschland" v. 8. 3. 1969. —.Für die Übersetzung aus dem Burmesischen bin ich Fräulein Zimmermann, Berlin, zu Dank verpflichtet). — Komitees wurden gebildet für die Karen (Narody Jugo-Vostocnoj Azii, Moskva 1966, S. 352), Schan (F. N. TRÄGER, Burma: From kingdom to republic, London 1966, S. 404, Anm. 40), Katschin (ebd.). W. R. GEDDES, The Tribal Research Centre, Thailand: An account of plans and activities. I n : Southeast Asian tribes . . ., vol. II, S. 554f. Sie nutzten antivietnamesische Ressentiments der Minderheiten aus und machten sie zum Bestandteil der psychologischen Kriegsführung (vgl. W. BURCHETT, My visit to the liberated zones of South Vietnam, Hanoi 1964, S. 33; ders., Partisanen contra Generale. Südvietnam 1964—67, 3. erw. Aufl., Berlin 1967, S. 147ff. Einen Augenzeugenbericht gibt u. a. B. COUBET, In South Viet-Nam. I n : Intern. Affairs 1967, H. 6, S. 89f.). In der wichtigen Frage der Bewaffnung und sog. Spezialausbildung setzten die Amerikaner ihren Standpunkt durch. (Angeblich hatten sich Angehörige von Minderheiten über „Diskriminierung" in dieser Hin-
234
HANS-DIETER
KUBITSCHECK
Burma, Indonesien und Malaysia haben versucht, ihre Nationalitäten konstitutionell bzw. administrativ einzugliedern. Das Beispiel Burmas zeigt jedoch, daß eine formal annehmbare Lösung ohne die Umgestaltung antiquierter sozialer Verhältnisse Gefahren in sich birgt. Es war den Regierungen unter U Nu nicht gelungen, die alte herrschende Oberschicht, insbesondere im Schanstaat, auszuschalten. Ihre Repräsentanten verzichteten zwar gegen Kompensation auf bestimmte erbliche und verfassungsmäßige Privilegien 16 , aber faktisch konnten sie das politische Leben weiterhin kontrollieren, da sie viele der administrativen Posten bekleideten und bei den traditionsgebundenen Schichten der Bevölkerung ihr Ansehen behielten. Sie waren sogar vor 1962 zum großen Teil die anerkannten Mittler zwischen den Regierungen und der Bevölkerung und erhielten somit neue Funktionen und Autorität. I n Indonesien bestehen für die nationale Konsolidierung günstigere historische und ethnische Voraussetzungen. Zudem hat die Nationalitätenfrage, die in Verbindung mit ökonomischen und politischen Faktoren nach wie vor gewichtig ist, durch die koloniale Nationalitätenpolitik, insbesondere der unmittelbaren Nachkriegsperiode (1945—1949), eine schwere Belastung erfahren. Die niederländische Kolonialmacht begründete zahlreiche Marionettenstaaten und „autonome Gebiete", wobei einzig und allein das Ziel im Vordergrund stand, die Republik Indonesien zu schwächen, und übertrug die Souveränität an die sogenannten Vereinigten Staaten von Indonesien. Dennoch hat das ethnische Moment im Rahmen der sogenannten Autonomiegesetzgebung seit 1957 eine gewisse Bedeutung erlangt, als die lokalen Instanzen, der verschiedenen administrativen Ebenen laut Gesetz weitreichendere Befugnisse als je zuvor übertragen erhielten. 17 Allerdings war diese Periode nach der
16
17
sieht beklagt; s. F. WICKERT, The tribesmen. I n : Viet-Nam: The first flve years. Michigan State Univ. Press 1959, S. 131). Nach der Bewaffnung kam es im September 1964 vor den Augen der amerikanischen Ausbilder zu einem großen Aufstand der Minderheiten gegen die vietnamesischen Offiziere und Behörden. Die Oberhäupter der Schan (sawbwa oder saopha) hatten zwar der Bildung der Union und eines einheitlichen Schanstaates zugestimmt und auf die Ausübung ihrer Gerichtsbarkeit verzichtet, blieben aber weiterhin die administrativen Herrscher in ihren ehemaligen Fürstentümern. Dagegen richtete sich eine starke Opposition, auch im Schanstaat selber. Sie betraf u. a. das verfassungsmäßige Recht der sawbwa auf ausschließliche Vertretung in der Nationalitätenkammer (Art. 154.2). I n den Auseinandersetzungen erhielt das Recht der möglichen Sezession eines Staates unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 201—206) besonderes Gewicht (s. J. SILVERSTEIN, Politics in the Shan State: The question of secession from the Union of Burma. I n : Journ. Asian Studies 18 (1958), S. 43—57). Auch die ethnischen 1 Minderheiten im Schanstaat, deren Stammesführer als Repräsentanten anerkannt wurden, hatten Bedeutung. 1962 wurden zahlreiche SchanSeparatisten verhaftet. Gesetz 1/1957. Zur Diskussion von Einzelheiten s. G. A. ANDREEV, Razvitie mestnoj avtonomii v Respublike Indonezii. I n : Oöerki iz istorii Jugo-Vostoönoj Azii,Moskva 1965, S. 134—151; und J. D. LEGGE, Central authority and regional
Nationale Minderheiten und Nationalitätenpolitik in Südostasien
235
Rückkehr zur unitarischen Verfassung von 1945 bald wieder beendet (1959), obwohl auch in den folgenden Jahren die administrative Dezentralisierung Indonesiens weiter vorangetrieben wurde. Unabhängig von den Veränderungen in der administrativen Struktur spielen aber traditionelle Machtorgane und politische Kräfte, insbesondere auf der unteren und mittleren Ebene (unterhalb der Provinz), in großen Teilen Indonesiens weiterhin eine Rolle. Die Minderheiten Ostmalaysias haben aus politischen Gründen besondere Privilegien erhalten, um die Stammesführer und andere politische Kräfte f ü r die Föderation zu gewinnen, während andere Minderheiten, insbesondere die Bürger chinesischer Nationalität, diskriminiert werden. Die Vorrechte betreffen den Schutz vor unkontrollierter Immigration aus dem Ausland und anderen Staaten der Föderation, eine überdurchschnittliche Abgeordnetenzahl im Parlament der Föderation, die Stellung der englischen Sprache gegenüber der malaiischen Nationalsprache, die Religionsfrage, günstige finanzielle Reglungen u. a. m. Juristisch und zu einem Teil auch faktisch sind die einheimischen Bewohner mit den Malaien auf einen Fuß gestellt und genießen sogar gewisse autonome Vorrechte, die die Staaten der ehemaligen Föderation Malaya nicht besitzen. Die Stammesführer üben noch einen großen Einfluß aus 18 , und auch das ganze Parteiensystem ist von ethnischen und stammesorganisatorischen Faktoren geprägt. Die Ablösung der durch die koloniale Vergangenheit zumeist kompromittierten Oberschicht ist demgegenüber in der DRV ein fester Bestandteil der Nationalitätenpolitik und somit der sozialen Basis in den 1955 beziehungsweise 1956 gebildeten autonomen Zonen der Minderheiten im Norden und Nordwesten. Die Ergebnisse der sozialistischen Nationalitätenpolitik bestätigen die Erfahrungen der Sowjetunion, daß dieser Weg richtig und beispielgebend ist f ü r andere Teile Südostasiens mit vergleichbaren ethnischen Verhältnissen. So hat die Nationale Befreiungsfront Südvietnams die Errichtung autonomer Zonen in allen Programmen als eines ihrer Ziele proklamiert. 19 Die gleiche Politik wird in den Grundzügen auch in den unter Kontrolle der Patriotischen Front stehenautonomy in Indonesia: A study in local administration 1950—1960, Ithaca, N. Y., 2nd ed., 1963. —Nach A N D R E E V (S. 144) bestand der Hauptmangel des Gesetzes darin, daß es nicht auf nationaler, sondern administrativer Grundlage beruhte. — Außerdem schwächten separatistische Bewegungen und antidemokratische Übergriffe, vor allem von Seiten des Militärs, den Ausbau der Autonomie. 18 Oft hört man den Ausspruch: „ We don't understand political affairs, but we know we must stand united behind our tribal leader." (G. P. MEANS, Malaysia — a new federation in Southeast Asia. I n : Pacific Affairs 36 (1963), S. 148) — Hinsichtlich der verfassungsrechtlichen Probleme s. A. S. GERASIMOV, Federacija Malajzii (gosudarstvennyj stroj), Kiev 1969. 19 Das Recht auf Autonomie ist bereits im Manifest (Punkt 7) und im ersten Programm der Nationalen Befreiungsfront (VII./I.) enthalten. Zuletzt s. Politisches Programm der Nationalen Front für die Befreiung Südvietnams (o. O., 1967, II./10.). Zu den politischen Organisationen der Front gehört auch die „Autonome Bewegung der Nationalitäten in Tay Nguyen".
236
HANS-DIETER
KUBITSCHECK
den Teilen von Laos verfolgt, obwohl man hier von der Bildung autonomer Zonen abgesehen hat. Die Politik der juristischen und faktischen Gleichstellung der Nationalitäten in der DRV hat das Verhältnis zwischen Minderheiten und Majorität grundlegend verändert und z. B. den Verlauf des Indochinakrieges maßgeblich beeinflußt. Sie reicht bis in die Anfänge des antikolonialen Kampfes zurück und wird durch zahlreiche Verlautbarungen und Grundsatzerklärungen dokumentiert. Zu den wichtigsten gehört die „Deklaration zur Nationalitätenpolitik" (1953), in der den nationalen Minderheiten grundsätzlich das Recht auf Bildung autonomer Zonen zugesichert wird. 20 Der bedeutsamste Ausdruck der Nationalitätenpolitik in der DRV ist die Gründung der autonomen Zonen Tay Bac und Viet Bac, die im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung sowohl eine weitgehende Eigenverantwortlichkeit in wirtschaftlicher, finanzieller, politisch-administrativer und kultureller Hinsicht haben als auch besondere staatliche Unterstützung genießen. Dazu gehört unter anderem das Recht, die lokale Verteidigung zu organisieren, Entwicklungspläne aufzustellen und — nach Zustimmung des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung — besondere autonome Reglungen zu treffen. 21 Sehr viel Wert wird in der DRV auf die Ausbildung von Kadern der nationalen Minderheiten gelegt. Sie bleiben also nicht vom gesellschaftlichen Fortschritt isoliert, das heißt, Kollektivierung in der Landwirtschaft, Industrialisierung, sozialistische Kulturrevolution usw. wirken sich auch bei den Minderheiten aus. Das schließt die Aufgabe anachronistischer Institutionen sowie auch die Veränderung des Brauchtums ein, eine Möglichkeit, die in der Verfassung ausdrücklich verankert ist (Art. 3). Unter dem Eindruck revolutionärer sozialer Bewegungen ist es in manchen Ländern Südostasiens zu extremen Formen chauvinistischer Nationalitätenpolitik gekommen, wobei die Bevölkerung in Reservate gezwängt wird, um sie vor allen äußeren Einflüssen möglichst zu isolieren. Dazu gehört der in Südvietnam Anfang der 60er Jahre unternommene Versuch, Minderheiten in militärisch bewachten Dörfern zu konzentrieren. 22 In Laos sind in den sogenannten Flücht20
21
22
S. D e m o k r a t i c e s k a j a Respublika V ' e t n a m . K o n s t i t u c i j a , zakonodatel'nye a k t y , d o k u m e n t y , Moskva 1955, S. 138—146. — Die Gleichheit aller N a t i o n a l i t ä t e n wird bereits durch die Viet-Minh, die erste Verfassung der D R V (1946) u n d das P r o g r a m m der P a r t e i der W e r k t ä t i g e n Vietna)ms von 1951 p r o k l a m i e r t , wenn a u c h das Prinzip der Bildung a u t o n o m e r Zonen der Minderheiten noch nicht ausgesprochen ist. Besonders b e t o n t wird es in einem D e k r e t über das R e c h t der nationalen Minderheiten auf Selbstbestimmung von 1955, gleichzeitig m i t dem Gründungsbeschluß f ü r die a u t o n o m e ZoneThai-Meo (später T a y Bac genannt). Vgl. dazu u n d zu Einzelheiten u n d Ergebnissen der Nationalitätenpolitik A. G. M A Z A E V , Resenie nacional'nogo voprosa v Demokraticeskoj Respublike V ' e t n a m . I n : D e m o k r a t i c e s k a j a Respublika V ' e t n a m 1945-1960, Moskva 1960, S. 141-176. Rechts- u n d Aufgabenstellung der a u t o n o m e n Zonen sind in der Verfassung enth a l t e n (Art. 9 2 - 9 6 ) . Die sog. strategischen Dörfer waren im Gegensatz zu vorangegangenen P r o j e k t e n
Nationale Minderheiten und Nationalitätenpolitik in Südostasien
237
lingslagern, in denen jetzt schätzungsweise eine halbe Million Menschen lebt 23 , manche Minderheiten, wie die Meo, besonders stark vertreten. Neuere Berichte aus Thailand besagen, daß man auch dort mehr und mehr dazu übergegangen ist, die Bergbevölkerung zwangsweise in Schwerpunkten zu konzentrieren.24 Diese Maßnahmen sind in der Regel mit Umsiedlungen der Bevölkerung und strenger staatlicher Kontrolle verbunden, zumeist durch das Militär und eine Administration fremder ethnischer Zugehörigkeit. Die einheimischen Machtorgane und Traditionen (Dorfvorsteher und -älteste, sozialökonomische Strukturen und Wirtschaftsformen, Glaubensvorstellungen, Verwandtschaftsordnungen usw.) werden dadurch zwangsläufig deformiert und teilweise zerstört. Andererseits zeigt sich aber auch das Bestreben, die traditionellen Abhängigkeitsverhältnisse und administrativen Kanäle im Dorf zu konservieren und für die amtierenden Regimes nutzbar zu machen.25 Die Nationalitätenpolitik ist heute der wichtigste von allen Faktoren, die die Existenz der Minderheiten in Südostasien berühren. Sie umfaßt das ganze Instrumentarium des Staates zur Regulierung seiner Beziehungen zu den Nationalitäten. Ihr Charakter wird also im wesentlichen durch den Charakter des Staates bestimmt. Man muß jedoch zwischen der Nationalitätenpolitik und den objektiven ethnischen Prozessen unterscheiden, denen die Minderheiten tatsächlich unter i m allgemeinen n i c h t mit Neuansiedlungen v e r b u n d e n . Bei Minderheiten k a m jedoch o f t hinzu, d a ß m a n sie umsiedeln bzw. s e ß h a f t m a c h e n wollte. 23 T I A O S O U K V O N G S A K (in: Woche wissenschaftl. T a g u n g e n u. Kolloquien über P r o b l e m e des antiimperialist. K a m p f e s in Süd-, Südost- u n d Ostasien, Berlin 1969, S. 80) spricht von m e h r als 500000 in 13 Zentren. D e m n a c h scheint sich die Zahl seit Mitte der 60er J a h r e verdoppelt zu h a b e n . 24 E n t g e g e n der B e h a u p t u n g , d a ß es keine Zwangsumsiedlungsprogramme gibt ( H . M A N N D O B M , a. a. O . , S. 532f.; ders., Probleme bei der E i n f ü h r u n g der s t a a t lichen V e r w a l t u n g u n t e r den B e r g s t ä m m e n von N o r d t h a i l a n d . I n : Sociologus 13 (1963), S. 16), sind V o r h a b e n dieser Art seit langem b e k a n n t . I n einem P l a n des K u l t u r m i n i s t e r i u m s f ü r 1955 ist vorgesehen, „die primitiven S t ä m m e von den Bergen in die Täler zu t r e i b e n " u n d sie zu assimilieren (veröff. bei H . K . K A U F M A N , B a n g k h u a d : A Community s t u d y in Thailand. Locust Valley, New Y o r k 1960, S. 216). Neuerdings h a t sich das gewaltsame Vorgehen, vor allem gegen die Meo, offenbar v e r s c h ä r f t . I n deutschsprachigen Zeitungen ist von K o n z e n t r a t i o n s lagern, Wiederansiedlungskolonien, Umsiedlungslagern, R e s e r v a t e n usw. die Rede. Die alten Siedlungen („unfreundliche Meo-Dörfer") werden v e r n i c h t e t ; in den n e u e n leben f a s t n u r noch alte Männer, F r a u e n u n d K i n d e r (vgl. u. a. „Neue Zürcher Z e i t u n g " v. 1. 2. 69; „ F r a n k f u r t e r R u n d s c h a u " v. 26. 2. 1969). 2ä Hinsichtlich der Meo in den laotischen Lagern e r w ä h n t z. B. G. L. B A B N E Y (The Meo of Xieng K h o u a n g Province, Laos. I n : Southeast Asian t r i b e s . . . , vol. I , S. 293), d a ß m a n nicht n u r die traditionellen Beziehungen (traditional p a t t e r n s of leadership) in H a u s h a l t , Dorf u n d Distrikt a u f r e c h t z u e r h a l t e n v e r s u c h t , sondern a u c h die B e h a u s u n g e n in den Lagern so a n o r d n e t , wie sie in den alten Dörfern waren.
238
H A N S - D I E T E B KTJBITSCHECK
worfen sind und die die Dynamik ihrer inneren Entwicklung zum Ausdruck bringen. Zwischen beiden zeigen sich häufig Diskrepanzen. So k a n n beispielsweise die Zwangsassimilierung ganze ethnische Gemeinschaften liquidieren, sie k a n n aber auch das Gefühl der „nationalen I d e n t i t ä t " wecken u n d bestärken. I m m e r wieder begegnet m a n der Vorstellung, daß von einer forcierten Akkulturation schnelle Ergebnisse in Richtung auf die Assimilierung zu erwarten seien. Es gibt jedoch genügend Beispiele, die das widerlegen, ja sogar eine verstärkte Konsolidierung der betreffenden ethnischen Gemeinschaften anzeigen. Assimilierungsvorgänge spielen sich tatsächlich ab u n d betreifen sowohl die Absorption von Minderheiten durch die Majorität als auch die Fusion kleinerer Minderheiten. Begünstigt werden diese Prozesse der Konsolidierung durch Bevölkerungsverschiebungen, verbesserte Kommunikation u n d ökonomische Beziehungen, gesamtstaatliche Maßnahmen in dem Bereich der Administration, Erziehung und K u l t u r usw. I m Einzelfall ist bei der Beurteilung jedoch große Vorsicht geboten, da es keine schematischen Kriterien f ü r die Prognose gibt. I n Südsumatra und bei einigen Dajakgruppen sind beispielsweise solche Fusionen nicht ausgeschlossen, während sie etwa im Falle der Batak, aber auch anderer eng verwandter ethnischer Gemeinschaften fraglich sind. Die z. B. oft geäußerte Ansicht, wonach die verschiedenen Teile des BatakVolkes (Nordsumatra) in absehbarer Zeit zu einer einheitlichen Nationalität verschmelzen werden, erscheint sehr spekulativ. Genetische und historische Beziehungen sind zwar in diesem Zusammenhang ein wichtiges Moment, aber den heute existierenden Gemeinsamkeiten stehen zahlreiche Unterschiede gegenüber, wie z. B. kulturelle Besonderheiten und bedeutende Dialektunterschiede. Vor allem aber haben sich seit der Kolonialzeit in Verbindung mit der entstehenden beziehungsweise sich stärker differenzierenden Klassengesellschaft teilweise tiefgreifende Gegensätze herausgebildet, nicht zuletzt in religiöser Hinsicht (große Teile der Simalungun- und Tobabatak wurden missioniert, im Gegensatz zu den K a r o b a t a k und den mohammedanischen B a t a k des Südens). 26 Auch die zahlenmäßig starke Abwanderung von T o b a b a t a k nach der Ostküste 2 7 h a t eher neuen Spannungen Auftrieb gegeben als zu Assimilierungsvorgängen geführt. Deshalb scheint gegenwärtig die Perspektive naheliegender, daß sich verschiedene Batak-Nationalitäten unter einer gesamtindonesischen Einheit subsumieren werden. 26
27
Vgl. dazu H. D. Kübitscheck, Grundzüge der sozialen Organisation der Batak. Unveröff. Diss.,Jena 1963, S. 352ff. Die dort erwähnte organisatorische Trennung innerhalb der protestantischen Kirche zwischen Simalungun- und Tobabatak in der Nachkriegszeit (S. 356) erfuhr 1964 mit der vollständigen Abspaltung der Simalungun-Kirche einen Höhepunkt (W. R . L I D D L E , Suku Simalungun: An ethnic group in search of representation. In: Indonesia (Ithaca) 3 (1967), S. 5). Vgl. C . E. C U N N I N G H A M , The postwar migration of the Toba-Bataks to East Sumatra, Yale Univ. 1958.
Nationale Minderheiten und Nationalitätenpolitik in Südostasien
239
Hemmnisse bei der Assimilierung können verschiedene Ursachen haben. Wenn die kapitalistische Entwicklung vorangetrieben "wird, erhält die Konkurrenz zwischen den einzelnen nationalen Gruppen der Bourgeoisie besonderes Gewicht. Aus ihrer dörflichen Umgebung entwurzelte Zuwanderer in den Städten sind unter den Bedingungen einer meist prekären Wirtschaftslage gewöhnlich besonders anfällig gegenüber nationalistischer Propaganda. Traditionellen Institutionen, die unter den gegenwärtigen Verhältnissen eine "Überlebenschance haben und die Gegensätzlichkeit zu anderen ethnischen Gemeinschaften zum Ausdruck bringen, kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Sie sind oft in der Kolonialzeit entstanden, knüpfen aber auch an ältere Traditionen an. Dazu gehören religiöse Einrichtungen, kulturelle Traditionen (einschließlich der einheimischen Sprache, Schrift und Literatur), nationale Organisationen, kapitalistische Unternehmen auf verwandtschaftlicher Basis u. a. m. Vielfach ist gegenwärtig eine Art der bewußten Frontstellung von Nationalitäten in den interethnischen Beziehungen zu beobachten. Auch dabei handelt es sich um einen ethnischen Prozeß, den man vielleicht als „Segregation" bezeichnen könnte. Er wird oft von nationalistischen Parolen begleitet und zeichnet sich vor allem dadurch aus, daß er in den interethnischen Beziehungen das Gegensätzliche bewußt betont und teilweise recht aggressive Züge aufweist. Das Burma der Nachkriegszeit und Indonesien in der Periode der separatistischen Bewegungen (insbesondere in der zweiten Hälfte der 50er Jahre) legen davon Zeugnis ab. Das erwachende Nationalbewußtsein vieler Minderheiten und Nationalitäten in Südostasien trägt jedoch keineswegs immer negative Akzente. Es sind Beispiele bekannt, daß Angehörige von Minderheiten, die ihre ethnische Identität in der Vergangenheit bereits aufgegeben hatten und vollständig akkulturiert waren, jetzt wieder Anschluß an ihre ursprüngliche ethnische Gemeinschaft suchen. 28 Solche Vorgänge sind z. B. auch bei Staatsbürgern chinesischer Nationalität beobachtet worden. 29 Ganze Nationalitäten, wie z. B. die Mon in Unterburma, die sich weitgehend akkulturiert haben und offenbar zu großen Teilen in der Vergangenheit bereits assimiliert worden sind, zeigen seit der Nachkriegszeit verstärkt ausgesprochen segregative Tendenzen. Abge28
29
Wie im Falle von assimilierten Batak (die in der Vergangenheit z. T. im Malaient u m aufgegangen sind); s. E. M. BRUNER, Urbanization and ethnic identity in North Sumatra. I n : Am. Anthrop. 63 (1961), S. 512. Das Problem der Integration der Chinesen ist nach Zeit und Land verschieden. Die vor Beginn dieses Jahrhunderts zu beobachtende Regel, daß nach etwa drei Generationen die ansässigen Chinesen assimiliert werden, hat mehr und mehr ihre Gültigkeit verloren, wobei die Gründe im einzelnen untersucht werden müssen. Insofern ist z. B. die sehr interessante Studie eines „rückläufigen" Prozesses („reassimilation") von L. A. P. GOSLING (Migration and assimilation of ruralChinese in Trengganu. I n : Malayan and Indonesian Studies. Essays presented to Sir Richard Winstedt, ed.J. BASTIN, Oxford 1964, s. 203—221) nicht typisch, sondern nur ein Beispiel neben anderen.
240
HANS-DIETER
KUBITSCHECK
sehen von ihrer Forderung nach einem eigenen Unionsstaat ist die Regierung des unabhängigen Burma bereitwillig den Wünschen der Mon entgegengekommen, ihre nationalen Besonderheiten zu wahren und zu pflegen. 30 In manchen Fällen der Segregation tritt die Religion stark in den Vordergrund, und zwar meistens das Christentum, aber auch der Islam, wie z. B. bei den Malaien Südthailands. 31 Die staatliche Unabhängigkeit der Länder Südostasiens eröffnet den Minderheiten neue Möglichkeiten, ihre nationalen Besonderheiten voll zu entfalten, und die Nationalitätenpolitik der DRV trägt diesem Umstand auch bewußt Rechnung. Genauere Untersuchungen und Befragungen, wie sie beispielsweise bei Volkszählungen üblich sind, haben wiederholt ergeben, daß Minderheiten, die man bisher als eine Einheit betrachtete, ihre Eigenständigkeit betonen und besonders herausgestellt wissen wollen; eine Mißachtung dieser Wünsche kann zu Fehlern in der Nationalitätenpolitik und „Liquidierung" real existierender Nationalitäten führen. 3 2 Andererseits muß zweifellos dem Bestreben entgegengetreten werden, die ethnische Zersplitterung um ihrer selbst willen mittels der Klassifizierung größer erscheinen zu lassen als sie in Wirklichkeit ist. Dieses Problem berührt objektive und subjektive Faktoren und ist deshalb sehr kompliziert. Letzten Endes gewinnt für die Bestimmung der Zugehörigkeit 30
K u l t u r , Sprache u n d L i t e r a t u r der Mon e r f u h r e n eine besondere F ö r d e r u n g , aber das P r o j e k t eines eigenen Staates („Monistan") h a t t e t r o t z offizieller Diskussionen weder im P a r l a m e n t noch in der Öffentlichkeit viele B e f ü r w o r t e r ( F . N. T B A G - E B , a . a . O . , S. 1 9 1 ; H T I N A U K G , A history of B u r m a , New Y o r k — L o n d o n 1 9 6 7 , S. 326). D a m i t h ä n g t die F r a g e der politischen Stabilität der Union zusammen. Die Meinungen über den Charakter der Mon als N a t i o n a l i t ä t gehen weit auseinander, aber t r o t z der historischen Beziehungen zu Burmesen u n d K a r e n k a n n ihre Existenz nicht geleugnet werden (vgl. N a r o d y Jugo-Vostocnoj Azii, S. 361). 31 Der I s l a m der thailändischen Malaien erhielt d a d u r c h militante Züge. — I n B u r m a gewann die religiöse Seite der N a t i o n a l i t ä t e n f r a g e a n B e d e u t u n g , n a c h d e m der B u d d h i s m u s Staatsreligion werden sollte (vgl. D . E . S M I T H , Religion a n d politics in B u r m a , Princeton, N. J . , 1965, insbes. S. 244ff.). 32 I n der D R V sind beispielsweise die kleinen Minderheiten der X a u n d P u o c auf eigenen W u n s c h bei der Volkszählung (1960) g e t r e n n t worden, obwohl sie f r ü h e r als eine E i n h e i t galten (S. A . A R U T J U N O V , A . I . M U C H L I N O V , K etnograficeskoj charakteristike n a r o d o v g r u p p y ksa. I n : Sov. E t n o g r . 1963, H . 1, S. 72f.). — I n Indonesien h a t t e bereits in der Kolonialzeit (1930) die Gruppierung „Batak-Mandailing" zu heftigen P r o t e s t e n der m o h a m m e d a n i s c h e n Mandailinger g e f ü h r t ( J . T I D E M A N , De B a t a k l a n d e n 1917-1931, Leiden 1932, S. 36. Vgl. a u c h K U B I T S C H E C K , a. a. O., S. 352f.). — Zu der mit Volkszählungen v e r b u n d e n e n Problematik der ethnischen Klassifizierung u n d der dabei mögliehen s u b j e k t i v e n Einschätzungen s. L. W . J O N E S , T h e population of B o r n e o : A s t u d y of t h e peoples of Sarawak, Sabah a n d Brunei, L o n d o n 1966, S. 13ff. Dabei zeigt sich a u c h der Einfluß ethnischer Prozesse; z. B. verschwinden die T u t o n g in den Materialien der Volkszählung v o n 1960 vollständig, weil sie angeblich v o n d e n Malaien assimiliert worden sind (ebd. ,S. 65), was jedoch von a n d e r e n als eine Fehleinschätzung angesehen wird (T. H A R B I S S O N , T h e peoples of N o r t h a n d West Borneo. I n : Malaysia, ed. W A N G G U U G W Ü , L o n d o n — D u n m o w 1964, S. 176).
Nationale Minderheiten u n d Nationalitätenpolitik in Südostasien
241
ein sekundäres Kriterium, nämlich das ethnische Bewußtsein bzw. das Nationalbewußtsein, eine entscheidende Bedeutung. 33 Instruktiv ist das Beispiel der Karenni (Rote Karen), die sich und ihren Unionsstaat Kayah benennen ließen und die Möglichkeit der Vereinigung mit dem Karenstaat, die der Gesetzgeber in der Verfassung vorsah (Art. 180), verwarfen. Erwähnenswert und von großer Bedeutung ist der Nordosten Thailands, dessen laotische, heute vielfach Isan genannte Bevölkerung starke Segregationsbestrebungen erkennen läßt. Während in den 50er Jahren im allgemeinen noch die Einheitlichkeit und Perspektive einer fortschreitenden Assimilierung und Konsolidierung der Thai-Bevölkerung herausgestellt werden konnte, sind jetzt die segregativen Tendenzen nicht mehr zu übersehen. So erklärt sich auch die oben erwähnte Auffassung, derzufolge Thailand zu jener Gruppe von Ländern zu zählen ist, in denen sich zwei große Nationen konsolidieren. Die thailändische Regierung ignoriert diese Entwicklung und geht in ihrer Politik und in offiziellen Verlautbarungen stets von der Einheitlichkeit der thailändischen Bevölkerung aus. 34 In der ethnographischen Fachliteratur wird die Veränderung der Situation deutlich. Ältere Darstellungen weisen darauf hin, daß sich die dort lebende Bevölkerung als Thai betrachtet und nicht mehrLao nennt 35 , und daß sogar diese Bezeichnung willkürlich sei, weil sie eigentlich von der zentralen Gruppe der Thai gebraucht und dann von den Europäern übernommen wurde.36 Unabhängig 33
Vielfach gilt das ethnische Bewußtsein als das wichtigste Kennzeichen ethnischer Gemeinschaften ( L . V. C H O M I Ö , O soderzanii p o n j a t i j a „etniöeskie processy". I n : Sov. B t n o g r . 1969, H . 5, S. 82f.). Ö E B O K S A R O V n e n n t es „eine A r t R e s u l t a n t e des Wirkens aller H a u p t f a k t o r e n " , die das Wesen einer éthnischen Gemeinschaft b e s t i m m e n (Zur Definition u n d Typologie ethnischer Gemeinschaften. I n : Sowjetwiss. 1968, S. 1195). N a c h d e m sich d a s ethnische B e w u ß t s e i n herausgebildet h a t , besitzt es bei allen Veränderungen ein relatives B e h a r r u n g s v e r m ö g e n u n d Eigenleben, so d a ß zeitweilig zwei verschiedene F o r m e n nebeneinander existieren könn e n ; die A u f g a b e des ethnischen Bewußtseins ist d a s letzte S t a d i u m im P r o z e ß der V e r ä n d e r u n g einer ethnischen Gemeinschaft (s. dazu a u c h V. I . K O Z L O V , Sovremennye etniöeskie processy v S S S R (K metodologii issledovanija). I n : Sov. É t n o g r . 1969, H . 2, S. 64).
34
Die n a t i o n a l e n Minderheiten bleiben bei Volkszählungen unberücksichtigt, a u c h in der Verfassung ( 1 9 6 8 ) wird n u r v o n den „ T h a i " bzw. d e m „Thai-Volk" gesprochen (s. K . W E N K , Die neue Verfassung Thailands, H a m b u r g 1 9 6 9 ) . Der I n n e n m i n i s t e r bezeichnete die Segregationsbestrebungen der Bevölkerung des N o r d o s t e n s als „ k o m m u n i s t i s c h " inspiriert (D. INSOR, T h a i l a n d : A political, social a n d economic analysis, L o n d o n 1963, 102f.). T h a i l a n d : I t s people, its society, its culture (eds. W E N D E I L B L A N C H A B D U . a.), N e w H ä v e n 1957, S. 57. J . E . de YOUNG, Village life in m o d e r n T h a i l a n d . Berkeley — Los Angeles 1955, S. 7. Gegen die d o r t v e r t r e t e n e n A u f f a s s u n g e n w e n d e t sich E . V. IVANOVA, K istorii f o r m i r o v a n i j a sovremennogo étniceskogo sostava naselnija T a i l a n d a . IN: Sfcrany i n a r o d y Vostoka I V , Moskva 1965, S. 26. Zur C h a r a k t e r i s t i k der I s a n s.
35
36
16
Jahrbuch des Museums für Völkerkunde, Bd. X X V I I I
242
HANS-DIETER
KTJBITSCHECK
von der Frage der Eigenbezeichnung widerlegt der sich gegenwärtig in Nordostthailand vollziehende ethnische Prozeß offenbar die These von der Homogenität der Bevölkerung Thailands. Er wird neben anderen Faktoren dadurch begünstigt, daß diese Region zu den rückständigsten des Landes gehört und von der Zentralregierung seit jeher vernachlässigt wurde. Eine erfolgversprechende Nationalitätenpolitik setzt voraus, daß die grundlegenden gesellschaftlichen Entwicklungsgesetze erkannt und ihr zugrundegelegt werden, das heißt, sie muß dem gesellschaftliehen Fortschritt entsprechen und darf ihn nicht auszuklammern versuchen. Andererseits schließt das die Respektierung der sogenannten nationalen Identität und deren Attribute nicht aus, sondern setzt sie sogar voraus. Nur auf dieser Grundlage können Konflikte auf lange Sicht vermieden werden, die sich aus der Divergenz zwischen den objektiven ethnischen Prozessen und der konzipierten und tatsächlich verfolgten Nationalitätenpolitik ergeben. Es müssen also mit den demokratischen Grundrechten insbesondere solche Forderungen juristisch und faktisch garantiert sein, wie Religionsfreiheit, das Recht der kulturellen Entwicklung auf nationaler Basis usw. Dazu gehört auch, daß neue nationale Institutionen, die insbesondere auf den Gebieten der Kultur und des Erziehungswesens entstehen, akzeptiert und von jeder Form der Diskriminierung geschützt werden. Nationale Traditionen müssen dabei ebenso Beachtung finden wie bestimmte soziale Besonderheiten, etwa progressive demokratische und administrative Traditionen oder Formen der gegenseitigen Hilfe und der gemeinsamen Arbeit. Das Verfahren im Einzelfall setzt genaue Kenntnisse voraus und verlangt bei der Lösung der nationalen Frage regionale Spezifizierungen. Diese Anforderungen zeigen, vor welche schwierigen Aufgaben sich die Nationalitätenpolitik in den Ländern Südostasiens gestellt sieht. auch Narody Jugo-Vostoönoj Azii, S. 282. — Inzwischen ist auch eine Untersuchung von Ch. F. K E Y E S erschienen (Isan: Regionalism in Northeastern Thailand, Ithaca 1967).
Wandel traditioneller Machtorgane im arabischen Raum unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse bei den Aulad Ali-Beduinen in der Arabischen Republik Ägypten Von
LOTHAR STEIN,
Leipzig
Die weltweite Auseinandersetzung zwischen Kapitalismus und Sozialismus, die den politischen Charakter unserer Gegenwart bestimmt, zeichnet sich auch im arabischen Raum mit aller Deutlichkeit ab. Das erbitterte Ringen der progressiven Kräfte in den einzelnen arabischen Ländern trug seit 1946 reiche Früchte, indem ein Land nach dem anderen seine nationale Unabhängigkeit erlangte und die Ketten kolonialer Unterdrückung abschüttelte. 1 Durch die aktive Solidarität des sozialistischen Weltsystems mit der Sowjetunion an der Spitze, ist es den antiimperialistischen Kräften der arabischen Welt gelungen, die Positionen des Imperialismus immer mehr zu schwächen und zurückzudrängen, so daß gegenwärtig Staaten wie Algerien, die ARÄ, die Arabische Republik Syrien und die Demokratische Republik Sudan mit einer revolutionären nationaldemokratischen Konzeption die Entwicklungsrichtung im arabischen Raum angeben, die den Aufbau einer sozialistischen Gesellschaftsordnung zum Endziel hat. Die Bevölkerung dieser Staaten bildet mit ca. 67 Mill. E. die Mehrheit der Araber. Aber die Feinde der fortschrittlichen Araber geben sich noch nicht geschlagen; von ihren letzten Bastionen in Saudi-Arabien, einigen Maghreb-Staaten und vor allem von Israel ausgehend, setzen sie alles daran, die antikapitalistischen und sozialistischen Bestrebungen der Araber aufzuhalten, zu sabotieren und der Konterrevolution das Tor zu öffnen. Die Milliardengewinne aus dem Geschäft mit dem arabischen Erdöl lassen den imperialistischen Strategen jedes Mittel recht erscheinen, um den gesellschaftlichen Fortschritt zu hemmen. Der verbrecherische Aggressionskrieg Israels gegen die ARÄ und andere arabische Staaten beweisen dies ebenso schlagkräftig wie eine Kette reaktionärer Putschversuche, die in der Republik Irak, in der Volksrepublik Südjemen, in der jungen Republik Libyen oder in der Demokratischen Republik Sudan von imperialistischen Geheimdiensten in engster Zusammenarbeit mit der inneren 1
Es folgen die Jahreszahlen, in denen die einzelnen arabischen Staaten ihre Unabhängigkeit erreichten: Marokko 1956; Algerien 1962; Tunesien 1956; Libyen 1951; VAR 1954; Sudan 1956; Jordanien 1946 (Königreich 1949); Syrien 1946; Irak 1958; Libanon 1946; Kuweit 1961; Saudi-Arabien 1932; Republik Jemen 1962; Volksrep. Südjemen 1967; Hadramaut, Bahrein, Oman, Qatar, Muskat und die „Vertragsküste" sollen 1971 unabhängig werden. Quellen: Die Arabische Welt, Sept. 1968, B o n n (Hrsg. Liga der Arab. Staaten, Büro Bonn)
16»
244
LOTHAR
STEIN
Reaktion dieser Länder während der letzten Monate in Szene gesetzt worden sind. Die Grenzen dieser feindlichen Anschläge sind jedoch klar erkennbar: „Gestützt auf sein ständig wachsendes ökonomisches und militärisches Potential, bindet das sozialistische Weltsystem dem Imperialismus die Hände, beschränkt es seine Möglichkeiten, den E x p o r t der Konterrevolution zu verwirklichen. . ," 2 Von diesem politischen Gesamtgeschehen müssen wir ausgehen, wenn die Umwandlung traditioneller Machtorgane untersucht werden soll, deren Wirksamkeit tief in die soziale Struktur der werktätigen Massen hineingreift und damit das Kräfteverhältnis verändert. Mit meinem Beitrag auf dieser Tagung verfolge ich zwei Ziele: Erstens einen allgemeinen Überblick darüber zu geben, welche traditionellen Machtorgane im arabischen R a u m wirken und von welchen Faktoren ihre Umwandlung verzögert oder beschleunigt wird. Zweitens am konkreten Beispiel der Auläd 'Ali-Beduinen in der ARÄ, bei denen ich 1968/69 Feldforschungen durchführen konnte, zu zeigen, wie der Wandlungsprozeß der bestehenden traditionellen Machtorgane verläuft, wenn er von einer progressiven Regierung gelenkt und gefördert wird. E s versteht sich am Rande, daß eine solche diffizile Materie in einem kurzen Referat nicht nach allen Seiten hin tiefgründig und umfassend zu behandeln ist. Meine Aufgabe k a n n nur darin bestehen, einige wesentliche und typische Aspekte des Wandels traditioneller Machtorgane der Araber zu erfassen u n d aus den Ergebnissen eine Aussage f ü r die gegenwärtige Entwicklung abzuleiten. Zunächst möchte ich die Frage aufwerfen, was soll unter dem Begriff „traditionelle Machtorgane" im arabischen R a u m verstanden werden? Es handelt sich u m Institutionen vorkapitalistischer Gesellschaftsformen, die historisch gewachsen sind und die politische Entscheidungen innerhalb der jeweiligen Gemeinschaft, die sie beherrschen, treffen und durchsetzen. Sie stellen das Mittel der herrschenden Schicht f ü r die Wahrung ihrer Interessen innerhalb der verschiedenen sozialen Struktur-Ebenen dar. Die Entstehung der traditionellen Machtorgane reicht viele J a h r h u n d e r t e in die Geschichte zurück; sie konnten sich zum Teil bis in die Gegenwart erhalten, weil die sozialökonomischen Grundlagen, auf denen sie beruhen, keine tiefgreifenden Veränderungen erfuhren, sondern sich nur zögernd entwickelten. Die Charakterisierung als „traditionell" erscheint deshalb berechtigt, weil in den einzelnen Staaten der arabischen Welt in der gesellschaftlichen Weiterentwicklung höhere, staatliche Machtorgane entstanden sind, deren Charakter u n d Form sich wesentlich von den herkömmlichen Machtorganen unterscheiden. Mit anderen Worten, die Machtorgane spiegeln den Entwicklungsstand der Produktivkräfte wider und sind dementsprechend unterschiedlich ausgeprägt. Diese Analyse f ü h r t zur Erkenntnis, daß die traditionellen Machtorgane der Araber sich vor allem in den unterentwickelten Landgebieten erhalten k o n n t e n : 2
Hauptdokument der Internationalen Beratung der kommunistischen und Arbeiterparteien in Moskau, 1969, Dokumente, Berlin 1969 S. 29.
Wandel traditionaller Machtorgane im arabischen Raum
245
I n den Fellachendörfern und in den abgelegenen Siedlungen von Beduinen u n d Halbnomaden. Von Bedeutung f ü r die stärkere oder schwächere Wirksamkeit der traditionellen Machtorgane ist in jedem Falle der Einfluß der Zentralgewalt. J e geringer der Einfluß staatlicher Macht ist, desto stärker können sich die traditionellen Machtorgane entfalten. Entsprechend den Klasseninteressen der Regierung des betreffenden arabischen Staates werden die traditionellen Machtorgane entweder restauriert u n d gefördert oder aber liquidiert, d. h. systematisch umgewandelt u n d zu anderen, höheren Formen entwickelt. Der Charakter dieser traditionellen Machtorgane variiert mit den sozialökonomischen Bedingungen, unter denen die Macht ausgeübt wird. E r ist bei der seßhaften Bauernbevölkerung, in der Dorfgemeinde, anders beschaffen als in den Stammesgemeinschaften der Beduinen und Halbnomaden. Repräsentanten der traditionellen arabischen Machtorgane in den Fellachendörfern sind die Dorfvorsteher f O m d a , Sêh al-Beled, Muhtär), Stammesführer (Sëh), die häufig als juristische Autoritäten fungieren, und geistliche Würdenträger (Imäm, Mullah in muslimischen Gebieten, Priester in christlichen und anderen Religionsgemeinschaften) Leiter von Sekten (Imäm H ä d i d-Mahdï v. d. Ansär-Sekte); in Gebieten mit Bewässerungsbodenbau — vor allem in Oasendörfern, sind die Bewässerungsfunktionäre noch hinzuzurechnen. Bei der nomadischen Bevölkerung werden die traditionellen Machtorgane durch folgenden Personenkreis verkörpert : entsprechend der Stammes-Hierarchie, Obersëh, Sêh, 'Arif bzw. c Aqela — Stammesrichter, religiöse Anführer, Leibwächter der Stammesführer und die Kriegsführer f A q ï d / ' A q a ' i d ) — letztgenannte verloren jedoch mit dem Aufhören der Raub- und Kriegszüge in der ersten Hälfte unseres J a h r h u n d e r t s ihre einstige Bedeutung. 3 Die Stärke der hier geschilderten nomadischen Bevölkerungsgruppe wird nach vorsichtigen Schätzungen mit über 5 Millionen angegeben ; die Zahl der Fellachen ist um ein Vielfaches größer (75-80 Mill.)4 Bevor wir die Wirksamkeit der hier skizzierten Machtorgane untersuchen, soll noch ein Wort über ihren Ursprung gesagt werden. Sie bildeten sich mit der fortschreitenden Differenzierung der Eigentumsverhältnisse innerhalb des Gemeinwesens allmählich heraus; sie wurden geschaffen aus dem Bedürfnis, das einmal entstandene Privateigentum an Boden, Wasser und Vieh zu schützen u n d wurden damit zum I n s t r u m e n t der Besitzenden zur Unterdrückung der Besitzlosen. August BEBEL, der einflußreichste Führer der internationalen Sozialdemokratie (Lenin), befaßte sich in seinem heute leider wenig bekanntem Werk „Die Mohamedanisch-Arabische Kulturperiode" (Verlag von J . H . W . Dietz, Stutt3
4
Vgl. STEIN, L o t h a r ; Zum Problem der Raubzüge (gazü) bei den Sammar-Gerba. I n : Annais of the Näprstek Museum, 2, Prague 1963, S. 51 ff. AWAD, M. : Settlement of nomadic and semi-nomadic tribal groups in the Middle East. I n : Bulletin de la Société de Géographie d'Égypte, Tome X X X I I . Le Caire 1959. S. 6.
246
LOTHAR
STEIN
gart 1884) auch mit der Entstehung arabischer Machtverhältnisse. E r sieht in den Machtorganen der frühislamischen Periode den „Ausdruck von der Verteilung der materiellen Machtmittel, deren Träger, seien es n u n Einzelne oder ganze Klassen, es vermocht haben, in ihrem Interesse der Gesamtheit oder wenigstens der großen Mehrheit die Anschauung beizubringen", daß Abweichungen von den einst bestehenden Normen und allgemeinen Grundsätzen von der Gleichheit aller „nicht zu ändernde oder nicht zu vermeidende seien." 5 B E B E L betont auch die Zählebigkeit einmal entstandener Traditionen bei den Arabern: „Einmal erlangte Vorrechte wurden hochgehalten und auch von denen respektiert, über die m a n sie erlangt hatte, da sie meistens im Kampf erworben waren und der Kampf die Führerschaft und die Unterordnung bedingt." 6 Diese Erkenntnis deutet zugleich die Schwierigkeit bei der Überwindung traditioneller Machtverhältnisse und anderer Erscheinungen an. Die konkrete Betrachtung der Repräsentanten traditioneller Machtorgane h a t t e gezeigt, daß hier politische, ökonomische, ideologische und juristische Komponenten zusammenfließen u n d in ihrer Gesamtheit die Herrschaft der sozialen Oberschicht über eine unterdrückte Mehrheit sichern. J e stärker die Eigentumsunterschiede ausgeprägt sind, u m so schärfer t r i t t die Wirksamkeit der traditionellen Machtorgane hervor. Zur Verdeutlichung dieser These seien zwei Modellfälle
angeführt:
I n einem beliebigen arabischen Dorf, dessen Ackerfläche einem oder wenigen Grundbesitzern gehört, befinden sich die Fellachen, die als Pächter ihr Dasein fristen, völlig in der Gewalt des Großgrundbesitzers. Dieser diktiert die Pachtbedingungen, die dem Fellachen und seiner Familie nur die dürftigsten Lebensverhältnisse gestatten, durch die Manipulationen der Händler ist er hoffnungslos verschuldet, der Willkür des Paschas schutzlos preisgegeben und beim Freitagsgebet in der Moschee vernimmt er, daß sein Schicksal von Allah so bestimmt sei. Kurzum, die Machtorgane des Dorfes sind insgesamt gegen seine Interessen gerichtet. 7 E t w a s anders ist die Situation bei den Beduinen, also nomadischen Viehzüchtern, bei denen die gentile Stammesorganisation — trotz eingetretener sozialökonomischer Veränderungen — noch funktioniert. Zwar gibt es auch hier erhebliche Unterschiede hinsichtlich des Viehbesitzes, aber das Weideland und das Brunnenwasser steht allen Stammesangehörigen zur Verfügung und durch traditionsgebundene Verhaltensnormen, die f ü r Häuptlinge und Stammesrichter verbindlich sind, h a t die Gemeinschaft der einfachen Stammesmitglieder einen gewissen Anteil a m Reichtum der sozialen Oberschicht. 8 Die traditionellen 5
BEBEL,
August; Die Mohamedanisch-Arabische Kulturperiode. Stuttgart 1 8 8 4 ,
S. 8. 6
BEBEL, a. a. O., S. 12.
7
Zeitgenössische Schilderungen des Elends der Fellachen finden sich sehr häufig in der zeitgenössischen arabischen Literatur; diese beeinflußt ihrerseits stark die Thematik der arabischen Filme und Gegenwartsdramatik. S T E I N , Lothar; Die Sammar-öerba. Beduinen i m Übergang v o m Nomadismus zur Seßhaftigkeit. Berlin 1967, S. 136.
8
Wandel traditioneller Machtorgane im arabischen R a u m
247
Machtinstitutionell der Beduinen sind mehr auf die Erhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung ausgerichtet, ferner auf den Schutz der Stammesmitglieder vor Bedrohung von außen. Hier kann meines Erachtens von positiven Traditionen gesprochen werden; — ich gehe im speziellen Teil meines Referats noch näher darauf ein. Die Umwandlung der traditionellen Machtorgane verläuft äußerst heterogen entsprechend den unterschiedlichen historischen, ökonomischen und politischen Bedingungen, die in dem riesigen Raum zwischen Marokko und Südjemen vorherrschen. Da auf unserer Tagung Lösungswege für aktuelle Probleme aufgespürt werden sollen, können hier jene Veränderungen, die während der eigenständigen, von außen kaum beeinflußten Entwicklungsperiode des arabischen Raumes vor sich gegangen sind, ebensowenig behandelt werden, wie die Wandlungserscheinungen unter dem Eindruck der osmanischen Herrschaft. — Von großer Tragweite für die gegenwärtige Situation und damit für unser Thema relevant sind dagegen die Wandlungserscheinungen, die unter den Bedingungen der imperialistischen Kolonialpolitik einerseits und im Verlaufe der nationalstaatlichen Entwicklung andererseits eingetreten sind. Der Veränderungsprozeß ist bis zur Gegenwart noch in vollem Gange, er ist ein Teil der politisch-sozialen Dynamik im arabischen Raum; aber Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Entwicklungstendenzen lassen sich bereits heute erkennen. Allgemein läßt sieh feststellen, daß sich in fast allen arabischen Gebieten der Einfluß der Zentralgewalt auf die traditionellen Machtorgane der seßhaften und nomadischen Bevölkerung seit Ende des ersten Weltkrieges immer weiter verstärkt und gefestigt hat, das führte zu einer allgemeinen Schwächung der Rolle traditioneller Machtorgane. Während der Kolonialzeit wurden die bestehenden herkömmlichen Machtorgane dort zerstört und mit militärischer Gewalt liquidiert, wo patriotische Kräfte den Interessen der Kolonialherren entgegenstanden. Beispiele dafür sind zahlreich vorhanden: Die Zerschlagung des Mahdireiches durch die britische Kolonialarmee im Sudan; die französischen Kolonialkriege in Algerien, Marokko und Syrien 9 ; die gewaltsame Beseitigung der Senüssi-Herrschaft in Libyen durch die Italiener oder der Kampf britischer Kolonialtruppen gegen Kurden und andere Volksgruppen im Irak. 9 - 1 0 Restauriert und den Erfordernissen der Kolonialregierungen angepaßt wurden die traditionellen Machtorgane überall dort, wo ihre Repräsentanten sich als kooperationswillig erwiesen und dem Profitstreben der Kolonialherren entgegenkamen. Dabei lassen sich methodische Unterschiede im Herangehen zwischen der französischen und der britischen Kolonialpolitik konstatieren. Die Franzosen bemühten sich um eine enge Assoziierung der Kolonien an das „Mutterland" und führten eine direkte Verwaltung durch permanent angesiedelte s Weltgeschichte in zehn Bänden, Band 9, Berlin 1967, S. 144 und 152ff. Weltgeschichte in Daten, Berlin 1965, S. 865/66.
10
248
LOTHAK S T E I N
Beamte ein. Die Engländer hingegen bauten ein System der indirekten Verwaltung auf („indirect rule"), bei dem korrumpierte Elemente der nationalen Bourgeoisie und Feudalkräfte das Land im Interesse der Engländer regierten, natürlich unter ständiger Kontrolle durch Beamte des Auswärtigen Amtes (District Commissioner, Political Agent etc.) Wenn auch die Methoden des Herangehens unterschiedlich waren, so dienten sie doch dem gleichen Ziel: Die Bevölkerung der unterdrückten Länder sollte vom antikolonialen Kampf abgehalten werden, um den Kolonialherren den erstrebten Profit zu sichern. Für Syrien und den Libanon war eine bevorzugte Behandlung der nichtmuslimischen maronitischen Feudalklasse und der mit ihr verbundenen katholischen Geistlichkeit charakteristisch. 11 Die Grundlage der französischen Kolonialpolitik beruhte „auf der Erhaltung und Festigung der feudalen Produktionsweise im syrisch-libanesischen Dorf. Alle Maßnahmen, die vom Hochkommissariat in Beirut eingeleitet wurden, dienten dem Ziel, die ökonomischen und politischen Positionen der Feudalherren gegenüber den Fellachenmassen in jeder Weise zu verbessern." 12 Diese Haltung „erschwerte in hohem Maße ein antikoloniales Auftreten der armen ländlichen Bevölkerungskreise, da . . . die Großgrundbesitzer . . . durch ökonomischen und ideologischen Druck eine dementsprechende Reaktion der syrischen Bauern zu verhindern suchten." 13 Die Engländer entzogen den Stammesführern zunächst die Möglichkeit zur Machtausübung durch militärische und administrative Maßnahmen, 14 und schränkten die Wanderbewegungen der nomadischen Stämme ein, um in der unmittelbar anschließenden Phase durch Verleihung von Privilegien, wie Zuteilung ehemaliger Stammesterritorien als privaten Grundbesitz und Zahlung monatlicher Subsidien die Repräsentanten der traditionellen arabischen Machtorgane für sich zu gewinnen. 15 Das krampfhafte Suchen nach „traditionellen" Kooperationspartnern für das „indirect rule" führte häufig zu Überspitzungen, wodurch ein leitender britischer Kolonialbeamter zu folgender, leicht ironischer Feststellung veranlaßt wurde: „Junge Verwaltungsbeamte suchen eifrig nach verlorengegangenen Stämmen und verschwundenen Häuptlingen und versuchen, ein soziales System wieder zu errichten, das für immer vergangen ist." 16 Die nominelle Einsetzung von Vertretern arabischer Herrscherdynastien als königliche Staatsoberhäupter in Syrien, Transjordanien und Irak ist ein Ausdruck der gleichen Politik. Auch die Festigung der Vorherrschaft der Familien Ibn Sa'üd auf der 11
BRANDT, Jürgen; Die Politik des französischen Imperialismus in Syrien und Libanon v o m Ende des ersten Weltkrieges, bis zum Vorabend des großen syrischen Volksaufstandes 1926-27. Phil. Diss., Leipzig 1966 S. 117-127.
t2 B R A N D T , a . a . O . , S . 1 3 4 . 13
BRANDT, a. a. O., S. 123.
« STEIN (1967) a. a. O., S. 102/103. 15 NAFI, Nasser al-Kasab; Die Nomadenansiedlung in der Irakischen Jezira. I n : Tübinger Geographische Studien H e f t 20, Tübingen 1966 S. 47. « HERZOG, Rolf; Sudan. Bonn 1961, S. 26.
Wandel traditionaller Machtorgane im arabischen Raum
249
arabischen Halbinsel und Ibn al-Sabäh in Kuweit sowie in den kleineren ÖlScheichtümern im nordöstl. Randgebiet der arabischen Halbinsel muß in diesem Zusammenhang genannt werden. 17 ' Diese Könige, Sultane, Emire und ihr Anhang leben in unvorstellbarem Luxus, während das Hinterland ihrer Residenzen „zu den rückständigsten Gebieten der Erde gehört und die Bevölkerung zum überwiegenden Teil in Armut und Not lebt."« Eine Deformierung der ehemaligen traditionellen Machtorgane ist die zwangsläufige Folge dieser Maßnahmen. Bei der Darstellung der verschiedenen Formen traditioneller Machtorgane wurde u. a. die Leibwache arabischer Stammesfürsten genannt. Diese Militia spielte früher in den intertribalen Auseinandersetzungen, später teilweise auch im antikolonialen Abwehrkampf eine bedeutende Rolle. Die Leibwachen rekrutierten sich aus den Stammeskriegern mit vorwiegend beduinischer Abstammung. Am Beispiel der Arabischen Legion ist nachzuweisen, wie auch diese herkömmlichen Machtinstitutionen deformiert worden sind. Die ehemalige Leibwache des von Großbritannien inthronisierten Haschimitenkönigs 'Abdallah I b n Hussein wurde im September 1922 unter Anleitung britischer Offiziere erweitert und zur Elitetruppe des Königreiches umfunktioniert. Der Oberbefehlshaber dieser Beduinengarde, General Glubb Pascha, bestimmte bis zur Absetzung im März 1956 weitgehend die jordanische Politik. 19 Danach übernahm König Hussein Ibn Talläl selbst die Befehlsgewalt über die Arabische Legion; diese modern bewaffnete Truppe rettete „in Verbindung mit der imperialistischen Intervention in der revolutionären Situation von 1968 König Hussein den Thron." 2 0 Mit diesem schlagkräftigen Instrument konnten auch „die antimonarchistischen Demonstrationen, die nach dem Überfall der israelischen Armee auf Sämua Ende 1966 in Nablus, Hebron, Ramallah, Irbid, Jerusalem und den Grenzdörfern Westjordaniens ausbrachen," 2 1 mit Waffengewalt unterdrückt werden. Aber Verbrüderungen „zwischen Offizieren und aufständischen Bergbauern sowie die Verhaftung von etwa 25% der Offizierskader seit 1957 beweisen, daß selbst in der Beduinen-Legion revolutionärer Zündstoff vorhanden i s t . . . " 2 2 Weitere Beispiele für die reaktionäre Rolle derart deformierter traditioneller Machtorgane sind die Beteiligung der Stammeskrieger des Oberhauptes der irakischen Sammar am Putschversuch des Obersten Sauwäf gegen die Regierung Kassem Anfang 1959 23 und die 17
B A B T H E L , Günter und Horst G B I E N I G , Ölscheichtümer vereinigen sich. I n : Deutsche Außenpolitik, H e f t 11/1968 Berlin, S. 1349ff.
18
BABTHEL . . . a. a. O., S.
19
Weltgeschichte in Daten, S. 865 und 1071. R A T H M A N N , Lothar: Der arabische Kaum zwischen Reaktion und Fortschritt — Bilanz und Entwicklungstendenzen des Jahres 1966. I n : Asien, Afrika, Lateinamerika, Berlin 1967, S. 127. ebenda ebenda
20
21 22
23 S T E I N 1 9 6 7 , a . a . 0 . ,
1356.
S. 21.
250
LOTHAB
STEIN
konterrevolutionären Aktionen der vom gestürzten Imäm al-Badr geführten Stammeskrieger gegen die Republik Yemen. 24 Im Verlaufe der nationaldemokratischen Entwicklung ist in den arabischen Ländern ein grundlegender Wandel der traditionellen Machtorgane zu beobachten. Das trifft in besonderem Maße auf jene Staaten zu, die eine nichtkapitalistische Entwicklungsrichtung eingeschlagen haben. Zahlreiche revolutionäre Maßnahmen in Algerien, Syrien und der ARÄ und —in ersten Ansätzen — auch in der Demokratischen Republik Sudan schränken die Wirksamkeit der traditionellen Macht erheblich ein. Diesem Ziel dienen besonders die verschiedenen Etappen der Agrarreform 25, weil mit der Enteignung den Großgrundbesitzern und ihren Erfüllungsgehilfen die materielle Basis ihrer Herrschaft im Dorfe entzogen wird. Eine neue Sozialstruktur beginnt sich zu entwickeln und an die Stelle der alten Machtorgane tritt ein Verwaltungssystem, das nach demokratischen Prinzipien aufgebaut ist und den bisher Unterdrückten ein Mitbestimmungrecht einräumt. Aber es hieße den komplizierten Charakter dieses Wandlungsprozesses verkennen, würde man die Hemmnisse und Schwierigkeiten außer acht lassen, die mit der Entmachtung der alten Feudalkräfte verbunden sind. Mit listigen Manövern ideologischer Diversion, mit Sabotage, Korruption und offenem Terror versuchen die Vertreter der Reaktion ihre verlorenen Positionen wiederzugewinnen. 26 Sie stoßen dabei auf den energischen Widerstand der revolutionären Volkskräfte, die Parallelen dieser Auseinandersetzungen, die sich vor allem in den Landgebieten Algeriens, Syriens und der ARÄ abspielen, mit den Kämpfen gegen das Kulakentum in der Sowjetunion in den ersten Jahren nach der sozialistischen Oktoberrevolution, sind unverkennbar. Die Leninsche Forderung, die er im April 1921 in einem Brief „An die Kommunisten Aserbaidshans, Georgiens, Armeniens, Daghestans und der Bergrepublik" richtete, nach der Erringung der politischen Macht die Lage der Bauern sofort zu verbessern, der Bewässerung und Elektrifizierung große Aufmerksamkeit zu widmen, wird, wie ich mich selbst in den Neulandgebieten Ägyptens überzeugen konnte, heute auch dort in die Realität umgesetzt. „Die Bewässerung ist dringender als alles andere und wird mehr als alles andere das Gebiet umgestalten, es aufleben lassen, die Vergangenheit begraben und den Übergang zum Sozialismus festigen". 27 Im „Neuen Tal", das 200 km westlich des Niltals beginnt, wo die Pioniere der staatlichen ägyptischen WüstenentwicklungsOrganisation bisher unfruchtbare Wüste in Ackerland verwandeln, wurden bisher nahezu 300 ergiebige Tiefbrunnen angelegt, deren Wasser den einfachen Fellachen kostenlos zur Verfügung steht und sie aus dem jahrhundertealten Abhängigkeitsverhältnis von den Brunnenbesitzern und Dorfpaschas befreit. 28 24 W E P F , Reinhold; Yemen, Bern 1966, S. 59ff. 25
RATHMANN, a. a. O., S.
101;
26 R A T H M A N N , a . a . O . , S . 9 8 / 9 9 u n d
110/111.
27 L E N I N , Wladimir Iljitsch, Werke, Band 32, Berlin 1962, S. 329. 28 S T E I N , Lothar; Ethnographische Untersuchungen im Wadi al-gadid (V AR) 1968, Vorbericht. I n : Jahrbuch des MfV zu Leipzig, Band X X V I Berlin 1969, S. 262/64.
W a n d e l traditioneller Machtorgane im arabischen R a u m
251
Mit Hilfe der gerechten Verteilung von Wasser und Boden an die Oasenbewohner wird den Repräsentanten der alten Machtorgane das Wasser buchstäblich abgegraben. Eine Reihe weiterer Maßnahmen, wie Genossenschaftsbildung, Elektrifizierung, Verbesserung der medizinischen Betreuung und der Volksbildung, Erschließung der Verkehrswege, Verbreitung der Massenmedien usw. tragen ihren Teil dazu bei, die revolutionären Veränderungen zu stabilisieren. Dieses Beispiel stellt die Allgemeingültigkeit und den Prognosecharakter Leninscher Gedanken auch für die Entwicklung im arabischen Raum unter Beweis. Ein anderer wichtiger Bestandteil des Bemühens, traditionelle Verhältnisse im arabischen Raum zu überwinden, ist das Programm zur Ansiedlung von Nomaden, das in den meisten arabischen Ländern zielstrebig verwirklicht wird. 29 Der Prozeß des Seßhaftwerdens von Nomaden bringt starke soziale und ökonomische Veränderungen mit sich, völlig gesetzmäßig wandelt sich damit auch die Rolle der traditionellen Machtorgane. Diesen Wandlungsprozeß möchte ich im speziellen Teil meiner Ausführungen — in gebotener Kürze — am konkreten Beispiel der Auläd-'Ali-Beduinen im Nordwesten der Arabischen Republik Ägypten darstellen. Hier zeigt sich u. a. die dringende Notwendigkeit für ethnographische Feldforschung, denn die schwierigen Probleme, die beim Übergang vom Nomadismus zur Seßhaftigkeit einer wenig erforschten Stammesgemeinschaft auftreten, lernt man nur kennen, wenn sie an Ort und Stelle untersucht werden. Denn nur die genaueste Kenntnis und allseitige Erforschung der konkreten Verhältnisse ermöglicht die Lösung der aktuellen Probleme. Die Auläd 'Ali, über die Gerhard ROHLFS 1875 schreibt: „. . . sie sind die einzigen noch echten nomadischen Araber des aegyptischen Reiches" 30 , bewohnen das Hinterland der Mittelmeerküste zwischen Alexandria und Sallüm an der Grenze zur Arabischen Republik Libyen, die sogenannte „Westliche Wüstenprovinz" mit Mersa Matrüh als Verwaltungszentrum. Ehemals lebten sie weiter westlich im fruchtbaren Küstenstreifen des Gebel al-'Ahdar in der Cyrenaika. Von dort sind sie Ende des 17. Jahrhunderts in ägyptisches Gebiet vorgedrungen xind haben die dort siedelnden Stämme verdrängt oder tributpflichtig gemacht. 31 Ihre Anzahl beträgt heute etwa 115000 Menschen, damit bilden sie den größten Beduinenstamm auf dem Territorium der ARÄ. Sie führen heute vorwiegend eine seßhafte oder halbnomadische Lebensweise 32 , und nur ein kleiner Teil bewohnt ganzjährig das Zelt. Die ursprünglich dominierende Kamelzucht spielt gegenwärtig nur noch eine untergeordnete Rolle, dagegen besitzen sie große Schaf- und Ziegenherden. Ihre Rolle als Träger des Karawanenhandels mit der Oase Siwa ist mit dem Siegeszug des Lastkraftwagen- und Eisenbahnverkehrs auf ein Minimum reduziert 2» AWAD, a. a. O., S. 29. ROHLFS, G e r h a r d ; Drei Monate in der libyschen W ü s t e . Cassel 1875, S. 181. 31 KAHLE, P a u l ; Die Aulad 'Ali-Beduinen der libyschen Wüste. I n : Der I s l a m , IV/1913. S. 360/61. 32 HERZOG, R o l f ; Seßhaftwerden von N o m a d e n . K ö l n u n d Opladen 1963, S. 97.
30
252
LOTHAB STEIN
worden. Während der letzten Jahrzehnte haben sie ausgedehnte Plantagen von Feigen-, Oliven- und Mandelbäumen angelegt, deren Erträge ihnen regelmäßig Einnahmen sichern. Extensiver Gerstenanbau wird zur Eigenversorgung betrieben und lohnt sich nur in regenreichen Jahren. Die Niederschläge fallen hier im Winter, sind aber von Ort zu Ort und von Jahr zu Jahr sehr unregelmäßig. Durch Dürreperioden hervorgerufene Notzeiten sind seit jeher charakteristisch für das Wohngebiet der Auläd 'Ali. Sie wurden in den letzten Jahren durch ökonomische Hilfe der ARÄ-Regierung und des „United Nations World Food Program" überbrückt. 33 Die Stammesstruktur der Auläd 'All gleicht im wesentlichen derjenigen anderer Beduinenstämme. Sie besitzen eine gemeinsame, genealogisch begründete Abstammung, die im Laufe der Stammesgeschichte zu einer Aufspaltung in drei Hauptstämme geführt h a t : Auläd 'All Ahmar, Auläd 'Ali 'Abiad und Sinnana. 34 Hinzu kommt noch eine Reihe kleinerer Restgruppen, die sog. MuräbitlnStämme (Gimeat, Qat'än, Samalüs u. a.), ehemalige Vasallen der Auläd 'Ali, die Tribute zahlen mußten, aber im Laufe der Zeit assimiliert und in das Stammesgefüge eingeordnet worden sind. Nach einem von mir an Ort und Stelle ermitteltem Stammesverzeichnis existieren gegenwärtig etwa 94 Untergruppen, deren Grundlage zum großen Teil noch auf realen blutsverwandtschaftlichen Bindungen beruht. 35 Diese ethnischen Gruppierungen stehen jeweils unter der Leitung eines Häuptlings, der heute den offiziellen Titel 'Omda trägt, einen Terminus, der aus dem Sprachgebrauch des Niltales übernommen worden ist. 36 Die 'Omda-Würde ist traditionsgemäß an bestimmte Familien gebunden und wird in ihnen vererbt. Gemeinsam mit den ihm unterstehenden Stammesältesten der einzelnen Abteilungen seiner Stammesgruppe (Seh/Masä'ih und 'Aqela/Awäqil) verkörpert der 'Omda den traditionellen Machtapparat der Auläd 'All. 37 Diese Institutionen haben eine doppelte Funktion: Sie regeln zum einen die inneren Angelegenheiten der Stammesgruppe 38 , wie Streitigkeiten um Weideland oder Wasserstellen, Aufklärung von Viehdiebstählen, Auswahl der Nachfolger für das Häuptlingsamt und ähnliches. Zum anderen sind sie in der Person des 'Omdas gegenüber der Regierung für das Verhalten der Stammesmitglieder insgesamt verantwortlich. 39 Alle Anordnungen der staatlichen Verwaltung werden über die 'Omdas 33
34
35
STEIN, Lothar; Sozialökonomischer Wandel in den Oasen der VAR. In: EAZ 3/1970 S. 396. A B O U - Z E I D ; Ahmad, M . ; The nomadic and the semi-nomadic tribal populations of the Egyptian Western Desert and the Syrian Desert. In: Bulletin of the Faculty of Arts, Alexandria University. Volume XVII-1963, Alexandria 1964, S. 75f. Feldbericht des Autors 1968/69, S. 655.
36 A B O U - Z E I D , a . a . O . , S . 1 0 1 . 37
ebenda
38 A B O U - Z E I D , a . a . O . , S . 1 0 3 .
SIMPSON, G. E., The heart of Libya. London 1929, S. 70.
Wandel traditioneller Machtorgane im arabischen Raum
253
(eigentl. 'Omad) an die Masse der Stammesangehörigen weitervermittelt und verwirklicht. 40 Die hier gegebene Darstellung ist sehr schematisch und in Wirklichkeit wesentlich komplizierter, vor allem deshalb, weil bei den Auläd 'Ali die verschiedenen Übergangsformen von nomadischer, halbseßhafter und vollseßhafter Lebensweise gleichzeitig nebeneinander bestehen. Bei den seßhaften Auläd 'All ist die Autorität des 'Omdas wesentlich größer als bei den über ein weites Gebiet verstreut siedelnden Vollnomaden, die in kleinen Gruppen von 4 bis 10 Zelten ihre Herden weiden. Hinzu kommt ein weiterer Umstand, der Beachtung verdient: Es besteht bei den Auläd 'Ali keine Übereinstimmung zwischen Stammeszugehörigkeit und lokaler Verbreitung 41 , das bedeutet, die Mitglieder ein und derselben Stammesgruppe sind häufig über Hunderte von Kilometern voneinander getrennt und siedeln bzw. zelten in unmittelbarer Nachbarschaft mit Angehörigen anderer Gruppen, wodurch die Verwaltung nach herkömmlichen Methoden erschwert, wenn nicht unmöglich gemacht wird. Ein Wechsel vom Verwandtschaftsprinzip zum Lokalprinzip erscheint als das Nächstliegende, und das ist genau der Plan, den die Regierung der ARÄ entwickelt hat und allmählich verwirklicht. Durch ein ganzes System sozialer und wirtschaftlicher Maßnahmen, wie Einrichtung landwirtschaftlicher Genossenschaften, Bau von Sozialzentren und Schulen, Gründung medizinischer und veterinärmedizinischer Stationen, Installierung von den örtlichen Gegebenheiten angepaßten Bewässerungsanlagen („Windmühlenpumpen"), Gründung landwirtschaftlicher Versuchsfarmen und Anleitung zu modernen Produktionsmethoden durch die Spezialisten der Wüstenentwicklungsorganisation wird den Beduinen ein wirkungsvoller Anreiz gegeben, sich in den Ortschaften längs der Bahnlinie Alexandria — Sallüm niederzulassen und die wandernde Lebensweise für immer aufzugeben. 42 Die Ansicht, daß mit administrativen Zwangsmaßnahmen wenig auszurichten ist, hat sich seit langem durchgesetzt. 43 Die Politik wird von den zuständigen Organen der ARÄ-Regierung seit 1961 zielstrebig verfolgt, als die Provinzverwaltung Mersa Matrüh eingerichtet wurde 4 4 (bis dahin war das Stammesgebiet der Auläd 'Ali eine sog. „Militärische Zone"). Das höchste Verwaltungsorgan der Provinz „Westliche Wüste" ist der Provinzrat (Maglis al-Muhäfiza), dessen Vorsitz ein vom Staatspräsidenten berufener Gouverneur innehat. Unter den 55 Ratsmitgliedern sind auch die Stammesführer der Auläd 'Ali vertreten, die allerdings nicht auf Grund der Stammesstruktur, sondern nach dem Territorialprinzip ausgewählt worden sind, nämlich je vier Abgeordnete aus den acht Verwaltungseinheiten der Provinz. Die Abgeordneten erhalten ein monatliches Gehalt [in Höhe von 40
ALWAN, Abdoul Sahib; Final Report, I n : United Nations Development Program, Pre-Investment Survey of the Northwestern Coastal Region Project, U. A. R. Alexandria 1968 (p. S. 125).
41
ABOU-ZEID, a. a. O., S. 101.
« Feldbericht d. A., S. 663. « V g l . AWAD, a. a. O., S. 16. 44 Feldbericht d. A., S. 661.
254
LOTHAR
STEIN
20 LE] und sind damit faktisch Funktionäre der staatlichen Verwaltung geworden 45 , die engen und unmittelbaren Kontakt zur Bevölkerung halten und deren Interessen gegenüber der Regierung vertreten sollen. Die Abgeordneten sind zugleich Mitglieder der Arabischen Sozialistischen Union und tragen unter ständiger Anleitung fortschrittlicher Staatsfunktionäre dazu bei, das Stammesdenken der Auläd 'Ali allmählich zu überwinden. Daß dieser Prozeß schon in kurzer Frist zum gewünschten Ziel führt, ist nicht zu erwarten. Mit zwei Beispielen von vielen sollen die auftretenden Widersprüche charakterisiert werden: 1. Als ich im Februar vergangenen Jahres den Viehmarkt von Burg al-'Arab besuchte und einen Beduinen fragte, wer ein plötzlich auftauchender, mir unbekannter Mann sei, erhielt ich zur Antwort „Das ist keiner von uns — er ist Ägypter", — ein klarer Beweis für das dominierende Stammesdenken, das jedem Nationalbewußtsein entgegengesetzt ist. 2. Als im Januar 1969 die Wahlen zur Ägyptischen Nationalversammlung stattfanden, wählten auch die Auläd 'Ali aus ihrer Mitte zwei Abgeordnete für das höchste gesetzgebende Organ ihres Landes. Durch die Regionalgruppen der ASU waren zwei junge, progressive Kandidaten nominiert worden: Müsa Gellil Her! aus Mersa Matrüh 4 6 , aus der Stammesgruppe Qanesät der 'Ali Ahmar, und Mter 'Abd al-Kerim 'Aqäri aus Burg al-Arab von den Auläd Harüf ('Ali Abiad). 47 Die dritte große Stammesabteilung der Auläd 'Ali, die Sinnana, konnte nicht berücksichtigt werden, weil nach dem „Wahlschlüssel" nur zwei Abgeordnete dieser dünn besiedelten Wüstenprovinz ins Parlament einziehen konnte. Am Tage der Wahl stürmten die erbosten Sinnana in Sallüm, Sidi Barränl und Mersa Matrüh die Wahllokale, demolierten die Einrichtung und störten erheblich den Ablauf der Wahlen, weil sie sich übergangen und benachteiligt fühlten. 4 8 Dieser Vorfall ist als deutlicher Ausdruck für die Überreste des Stammespartikularismus zu werten, die nach und nach durch beharrliche Agitation abgebaut werden müssen. Es lassen sich aber auch positive Seiten der Auswirkung traditioneller Machtorgane nachweisen: Die Tendenz der Beduinen, Streitfälle unter Anleitung ihrer Stammesführer nach dem traditionellen Rechtskodex untereinander zu schlichten, wird von den staatlichen Justizorganen der ARÄ akzeptiert und begrüßt 4 9 , weil dadurch die Tätigkeit der entsprechenden Behörden entlastet wird. Am Gerichtshof in Mersa Matrüh werden im Jahr nicht mehr als fünf oder sechs Rechtsfälle verhandelt, die auf ungelösten Streitfragen der Auläd 45
Diese Entwicklung reicht in ihren Anfängen bis weit ins neunzehnte Jahrhundert zurück, als unter der osmanischen Administration und später unter den spezifischen Bedingungen der ägyptischen Monarchie die Stammesführer der Auläd 'Ali dem direkten Einfluß der zentralen Staatsgewalt unterworfen waren. « Feldbericht d. A., S. 660. « a. a. O., S. 674. 48 a. a. O., S. 660 und 674. « a . a . O . , S. 663.
Wandel traditioneller Machtorgane im arabischen R a u m
255
'All untereinander bzw. auf Kapitalverbrechen beruhen. Demgegenüber kommen am gleichen Gerichtshof jährlich über 2000 Vergehen vor den Kadi, die aus dem Warenschmuggel von und nach Libyen resultieren 50 , es sind allerdings nicht ausschließlich Beduinen an dieser Konterbande beteiligt. Daß auch die kulturellen Traditionen der Auläd 'Ali, besonders ihre Folklore und ihr Kunsthandwerk (Teppichweberei, Lederarbeiten und Perlenstickerei) 51 , durch die ägyptische Regierung gewahrt und gefördert werden, sei nur am Rande vermerkt. Die durch den Übergang zur Seßhaftigkeit und bei der Überwindung negativer Stammestraditionen auftauchenden Probleme sind vielgestaltig und zum Teil recht widersprüchlich, aber sie können gelöst werden, wenn — wie in der hier geschilderten Situation — die Regierung lenkend eingreift und dabei die Interessen der breiten Bevölkerungsschichten wahrt. Ein solches Herangehen läßt die Potenzen einer vorwiegend noch traditionell organisierten Bevölkerung am ehesten für den nationalen Befreiungskampf nutzbar werden. Dieses Ziel wird um so früher erreicht, je konsequenter die Leninsche Forderung beachtet wird, bei der Lösung nationaler Probleme „nicht von abstrakten Leitsätzen, sondern von den Erscheinungen der konkreten Wirklichkeit auszugehen." 52 Gestatten Sie mir bitte, abschließend einige der brennenden Fragen für die weitere Entwicklung im Gebiet der Auläd 'Ali anzudeuten, die am zweckmäßigsten in Zusammenarbeit von Ethnographen, Soziologen, Ökonomen und Kommunalpolitikern untersucht werden müßten: 1. Erfahrungsgemäß besteht die Stammesstruktur noch lange Zeit nach der Ansiedlung von Nomaden weiter; Heiraten mit Stammesfremden werden vermieden, eine allgemeine Voreingenommenheit gegenüber Nichtbeduinen ist für ihr Verhalten typisch. Funktionäre beduinischer Herkunft versuchen, ihren Angehörigen einträgliche Posten zuzuschieben etc. Hier gilt es, Lösungswege zu finden, die derartige Erscheinungen nach und nach verschwinden lassen. 2. Mit der Aufgabe der Viehzucht als hauptsächlicher Unterhaltsquelle müssen Möglichkeiten des sinnvollen Einsatzes in anderen Berufen gefunden werden; zum Beispiel hätte der Aufbau einer Küstenfischerei im Gebiet der Auläd 'All gute Erfolgsaussichten, denn die Ressourcen des Meeres werden bisher nur ungenügend genutzt. 3. Es ist statistisch nachgewiesen, daß die Anzahl der seßhaft gewordenen Beduinen erheblich ansteigt;— das ist eine erfreuliche Tatsache, jedoch im Interesse der gesamten Bevölkerungsentwicklung Ägyptens sollten rechtzeitig Maßnahmen für eine sinnvolle Familienplanung eingeleitet werden, wie sie heute bereits im Niltal praktiziert werden. 4. Eine wesentliche, aber bisher kaum in Angriff genommene Aufgabe für die Zukunft ist die Änderung der Stellung der Frau im privaten und öffentlichen so a. a. O., S. 664. 51 a. a. 0 . , S. 525. 52 LENIN, Wladimir I l j i t s c h ; Werke, B a n d 31, Berlin 1959, S. 228.
256
LOTHAR
STEIN
Leben; ihre Herauslösung aus dem traditionellen patriarchalischen Abhängigkeitsverhältnis ist notwendig, damit ein echter gesellschaftlicher Fortschritt erzielt werden kann. 5. Die Einschränkung des privaten Viehhandels u. der Getreidespekulation auf den Märkten, die schon kapitalistische Formen angenommen haben, erfordert große Aufmerksamkeit, weil hier einige Händler mit wenig Einsatz beachtliche Gewinne erzielen, die eine private Kapitalakkumulation mit sich bringen, was der beabsichtigten Entwicklungsrichtung ganz entschieden schadet. Derartige Probleme können und müssen meiner Ansicht nach unter Mitwirkung der Ethnographen erforscht werden, um mit ihrer Lösung dem gesellschaftlichen Fortschritt zum Sieg zu verhelfen. Wenn sich Ethnographen der sozialistischen Länder an diesen Aufgaben beteiligen, so bedeutet dies eine konstruktive Unterstützung des nationalen Befreiungskampfes der Völker Afrikas und Asiens.
Traditionelle Ideologie und religiöse Autoritäten in Ägypten* Von
K L A U S TIMM,
Berlin
I.
Obwohl es bereits problematisch ist, Generelles über die „weltlichen" Machtorgane einer beliebigen afrikanischen oder asiatischen Gesellschaft auszusagen, so erhöht sich die Schwierigkeit noch bei der Darstellung und Wertung religiöser Machtfunktionen. Diese sind nicht nur aus ihren vielseitigen Bezügen zur jeweiligen Gesellschaft zu erklären. Hinzu tritt als prägende K r a f t die betreffende Religion selbst, die — abgesehen von gentilen Anschauungen und Kulten — in den meisten Ländern Asiens und Afrikas übernational und überregional ist. Wenn dennoch einigen Überlegungen über die Rolle der Religion und religiöser Machtorgane in den revolutionären Auseinandersetzungen eines arabischen Staates Raum gegeben werden soll, so liegt der Grund dafür vor allem in der Bedeutung, die die islamische Ideologie auch in der Gegenwart für zahlreiche afro-asiatische Staaten besitzt. Der Islam zählt gegenwärtig ca. 500 Millionen Anhänger. Er gehört — neben Hinduismus und Buddhismus — zu den Weltreligionen, die sich relativ und absolut noch ausbreiten. 1 I n einem Viertel der Länder Asiens und Afrikas bilden Muslime die Mehrheit der Bevölkerung. Die Verfassungen einer Reihe nordafrikanischer und asiatischer Staaten erklären den Islam zur Staatsreligion. Die Auseinandersetzung des Islam mit den Problemen der Gegenwart ist für die Lösung internationaler Fragen und für die inneren Prozesse in Asien und Afrika darum von großer Bedeutung. 1
Infolge der hohen Geburtenzuwachsraten der Bevölkerung in muslimischen Staaten und der regen islamischen Missionstätigkeit erhöht sich der Anteil der Muslime an der Weltbevölkerung ständig. Betrug er 1914 noch 9,1% (201 Millionen), so stieg er bis 1955 auf 13,1% (315 Millionen) und beträgt gegenwärtig 15% (ca. 500 Millionen). Vgl. Lohmann, Th.: Die gegenwärtige religiöse Weltlage. Wiss. Ztschr. d. Fr.-Schiller-Univ. Jena, Ges.- u. Sprachwiss. R., Jg. 10, 1960/61, H. 2, S. 303. Die Angaben über die Zahl der Muslime schwanken stark. Nach islamischen Quellen lebten 1966 in Asien 402 Millionen, in Afrika 145 Millionen (davon im subsaharischen Afrika 88 Millionen), in Europa knapp 32 Millionen, in Nordamerika 37 000, in Südamerika 369000 und in Australien ca. 110000 Muslime. Vgl. Hasan, H. I . ; Islam. A religious, political, social and economic study. Bairüt 1967, S. 5 3 9 - 5 4 4 . * Für den Druck überarbeitet und erweitert 17
Jahrbuch des Museums für Völkerkunde, Bd. X X V I I I
258
K L A U S TIMM
Die Darstellung der religiösen Situation Ägyptens erhebt nur den Anspruch, Analyse eines Einzelfalles zu sein. Dennoch mag darauf verwiesen werden, d a ß die Vielfalt des Besonderen manches Allgemeingültige birgt — war und ist Ägypten in Vergangenheit und Gegenwart doch nicht nur Kristallisationspunkt und Ausstrahlungszentrum der arabischen Renaissance und der revolutionären Nationalbewegung, sondern auch ein Konzentrationsfeld religiösen islamischen Lebens und eine der beiden bedeutenden Regionen des muslimischen Reformstrebens. Viele Probleme der darzustellenden sozialen, kulturellen und religiösen Situation sind spezifisch ägyptisch und nur aus der Geschichte und heutigen Entwicklung dieses Landes zu erklären; manche Fragen jedoch sind von arabischer Tragweite und einiges betrifft den Islam insgesamt. Das ist nicht zuletzt ein Ergebnis der relativen Geschlossenheit der muslimischen Ideologie und der nach wie vor starken innerislamischen Kommunikation. Bevor das Verhältnis von Staat und Religion in Ägypten untersucht werden soll, sei auf einige Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen profanen u n d religiösen Machtinstitutionen hingewiesen. Machtbasis und Machtbefugnis der traditionellen religiösen Autoritäten — ich beschränke mich auf Religionen der Klassengesellschaft — sind andersgeartet als die der traditionellen weltlichen Machtorgane. Während letztere in der Regel zwar ideologisch tradiert und gestützt werden, beziehen sie ihre eigentliche Macht aus wirtschaftlichen Privilegien bzw. aus einer historisch entstandenen sozialen und politischen Sonderstellung. Die Macht und das gesellschaftliche Prestige der religiösen Führer dagegen beruhen wesentlich auf der gesellschaftlichen Bedeutsamkeit und Funktion der herkömmlichen Ideologie und auf der Religiosität der Volksmassen. Religiöse Machtfunktionäre sind zunächst Hüter und Wahrer der Tradition und Mittler der Gläubigen zu Gott. Gottesauffassung, Glaube und Kult sind wesentliche Seiten der Religion. Für die Erklärung des Einflusses der religiösen Führer auf die Gesellschaft sind sie jedoch sekundär, zumindest nicht ausreichend. Ein anderes Moment ist wichtiger: Religion ist immer an Gemeinschaft gebunden. Keine Religion beschränkt sich darauf, allein das Verhältnis des Menschen zum Höchsten Wesen zu bestimmen und das entsprechende Ritual festzulegen. Eine derartige auf Glaube und Kult beschränkte Religion hätte vor der Geschichte nicht bestanden und kaum ihre Begründer überlebt. Jede religiöse Ideologie ist stets auch bestrebt, organisierendes Prinzip zu werden, die Beziehungen der Menschen untereinander festzulegen und göttlich zu sanktionieren. Ideell und institutionell dient die Religion in der Klassengesellschaft den jeweils herrschenden Mächten als Stütze und Instrument. Sie begründet deren Machtbasis, ordnet ihnen die Volksmassen geistig unter und lenkt sie von den bewegenden Kräften in der Gesellschaft ab. Daran ändert im Prinzip auch die Tatsache nichts, daß religiöse Strömungen und einige ihrer Vertreter zeitweise progressiven politischen oder sozialen Bewegungen ihre Unterstützung liehen oder sie ideell artikulierten. Zur religiösen Selbstentfremdung des Menschen in der Klassengesellschaft und zur sozialen Funktion der Religion tritt ein weiteres Moment, das die
Traditionelle Ideologie und religiöse Autoritäten in Ägypten
259
Machtbasis der religiösen Körperschaften stärkt. Die Einrichtungen der Religion waren immer versucht, wirtschaftliche Macht — in islamischen Ländern z. B. über die Institution des waqf, des Systems der frommen Stiftungen — zu erlangen. So wurden sie häufig auch zu ökonomischen Teilhabern der feudalen oder kapitalistischen Ausbeutung. Religion ist also nie „verkehrtes" oder „falsches" Bewußtsein allein. Institutionalisiert und eng mit der Gesellschaft verbunden, wirkt sie stets auch auf den wirtschaftlichen Bereich, auf die soziale Sphäre, auf kulturelle Belange und auf die ethnischen Prozesse ein. Hier liegen Berührungspunkte zu den Funktionen der profanen Machtorgane, mit denen die religiösen Einrichtungen untrennbar verknüpft sind. II. Staat und Religion im Islam Der umfassende Anspruch der Religion, über die Ideologie hinaus alle Bereiche der Gesellschaft zu durchdringen, d. h. ordnendes Prinzip aller Dinge und gültige Norm für alle Seiten des Lebens zu sein, zeigt sich mit besonderer Prägnanz im Islam. Der dreifachen Manifestation des Islam als Gottesauffassung, Morallehre und Rechtsordnung 2 entspringen seine Komplexität und sein Totalitätsanspruch. Hinzu treten — als Ergebnis der Entstehung und Entwicklung des Islam — die weitgehende Anpassungsfähigkeit und die vielseitige Inteipretierbarkeit der. muslimischen Ideologie. Aus Qur'än und Sünna rechtfertigten z. B. voneinander völlig verschiedene sozial-politische Bewegungen und geistige Strömungen ihre Isläm-Gemäßheit und ihre Identität mit der Verkündung des Propheten. Diese Tatsache hatte Ignaz Goldziher im Auge, als er 1913 in Upsala seinen berühmt gewordenen Vorlesungen über die Richtungen der islamischen Qur'än-Auslegung — den Qur'än charakterisierend — die Worte Peter Werenfels über die Bibel voranstellte : „Jedermann sucht seine Dogmen in diesem heiligen Buche. Jedermann findet zumal was er gesuchet darin." 3 Als ideelle Widerspiegelung einer frühen Staatsbildung infolge des Übergangs urgesellschaftlich organisierter Gemeinschaften zur Klassengesellschaft unterlag der Islam in der Folgezeit ständigen inneren Veränderungen und Neuausdeutungen. Er diente und dient den feudal-despotischen Regimes des Mittelalters und der Neuzeit als herrschende Ideologie, wie er auch — in der Interpretation der muslimischen Modernisten — Antwort auf die gesellschaftlichen Erfordernisse der kapitalistischen Entwicklung im islamischen Orient gab und in der Gegenwart die nichtkapitalistische Entwicklung in arabischen Ländern religiös sanktioniert. Der Prozeß der unterschiedlichen Indienststellung des 2 3
Vgl. Hans, J.: Dynamik und Dogma im Islam. Leiden 1957, S. 9. Goldziher, I.: Die Richtungen der islamischen Koranauslegungen. Leiden 1952, S. 1.
17*
260
KLAUS
TIMM
Islam läßt sich an der Entwicklung der Machtbasis und gesellschaftlichen Funktion der religiösen Institutionen und Autoritäten ablesen. Das heutige Verhältnis von Staat und Religion in Ägypten und die politische und soziale Bedingtheit der Macht und des Einflusses religiöser Autoritäten in der antiimperialistisch-demokratischen Revolution sind somit die vorläufig letzten Glieder einer Kette, die in der islamischen Staatsdoktrin und im frühen Verhältnis von islamischem Glaubensbekenntnis und muslimischer Gemeinde verankert ist, die die Beziehungen von staatlichen und religiösen Institutionen in der mittelalterlichen islamischen Welt einschließt und deren Endpunkte wesentlich durch das Wirken der muslimischen Modernisten vorgeprägt wurden. Der Islam kennt keine eigene, hierarchisch gegliederte Organisation im Sinne christlicher Kirchen. Das Idealbild des islamischen Staatswesens besteht in einem ideologisch — d. h. religiös — definierten Staat, der die Gemeinschaft aller Muslime, die umma umfaßt. 4 Der Staat soll den grundlegenden Prinzipien entsprechen, wie sie Muhammad der Gemeinde verkündete und wie sie im Qur'än und in der Sünna ihren Niederschlag fanden. 5 Nicht das Geburtsjahr des Propheten oder das J a h r der ersten Offenbarung, sondern die higra — ein ausgesprochen politischer Akt — und die Schaffung des muslimischen Gemeinwesens in Madina bilden das J a h r 1 der islamischen Zeitrechnung. 6 Für Muhammed existierte kein Gegensatz zwischen religiöser Berufung und staatlicher Wirksamkeit. Nach der klassischen islamischen Staats- und Rechtstheorie sind alle Rechte und Pflichten der Menschen durch Gott bestimmt. Die unbedingte Ergebung des Menschen in die irrationale Willensmacht Alläh's (isläm, d. i. Ergebung in Gott) hat als praktische Entsprechung im täglichen Leben den bedingungslosen Gehorsam gegenüber dem religiösen Gesetz und der Pflichtenlehre, die alle Bereiche des individuellen und kollektiven Lebens des Muslim umfaßt und deren fünf Hauptpflichten — sahäda, salät, zakät, saum und hagg — die Grundpfeiler des Isläm bilden. Allah bzw. das durch ihn geofFenbarte göttliche Gesetz — die sari'a — gilt als höchster irdischer Souverän. Dem einen Gott als Herrscher über alle Muslime entspricht die einheitliche islamische Gemeinde, die durch den Vertreter Gottes — den Gesandten und dessen Nachfolger — zu verwalten sei. Die bewohnte Erde zerfällt danach in die dar al-isläm — bewohnt durch das eine Volk der Muslie und geleitet durch den gerechten imäm — und die dar al-harb, die außerislamische Welt des Krieges und der Bekehrung. 4
An die Stelle der blutsverwandtschaftlichen Beziehungen der Stämme setzte Muhammad die Bande des Glaubens. „Der Glauben schafft neue Verwandtschaft"; „Die Gläubigen sind Brüder" (Der Koran. Nach der Übersetzung von Max Henning. Leipzig 1970. 49 : 10; vgl. auch 8 : 73ff. und 42 : 6.) Makkanische Emigranten (muhägirün) und madinische Helfer (ansär) verschmolzen in Madina zur ersten islamischen Gemeinde (umma). 5 Vgl. Hans, J.: a. a. 0 . , S. 20f. 6 Vgl. Smith, W. C.: Islam in modern history. New York 1963, S. 23.
Traditionelle Ideologie und religiöse Autoritäten in Ägypten
261
Im Leiter des muslimischen Staates soll sich gleichzeitig höchste weltliche und religiöse Autoriät manifestieren. 7 Nur so ist die Aufforderung Muhammad's an die Gemeinde zu verstehen, der jeweiligen Obrigkeit Folge zu leisten — „ 0 ihr, die ihr glaubt, gehorchet Allah und gehorchet dem Gesandten und denen, die Befehl unter euch haben." 8 — eine Mahnung, die in der Gegenwart das Verhältnis vieler Muslime zu ihrem Staat bestimmt und von der jeweiligen Staatsführung genutzt wird, um sich der Loyalität und Staatstreue ihrer Bürger zu versichern. Obwohl das universale Kalifat in der türkischen Revolution zerbrach, wirken die Ideen der dar al-isläm und des Kalifats — „ein Gott, ein Glaube, ein Reich, ein Volk" — trotz andersartiger Entwicklung der gesellschaftlichen Realitäten bis in die Gegenwart fort. Sie äußern sich religiös in Mahdi-Erwartungen oder in vielseitigen gesamtislamischen Kontakten und Bindungen, politisch, im Wirken der modernen islamischen Fundamentalisten — der Ihwän al-muslimün z. B. —, in den Diskussionen um die pakistanische Verfassung 9 , in Appellen an die islamische Solidarität oder in modernen Varianten des Panislamismus. Der islamische Idealstaat hat nie existiert, es sei denn in Ansätzen im „Goldenen Zeitalter", der Periode unmittelbar nach dem Tode des Propheten, als die vier Kalifen alle religiösen und politischen Machtbefugnisse in sich vereinigten und nur dem „Worte Gottes" und dem Vorbild des Gesandten zu folgen hatten. Schon in der Umayyaden-Dynastie setzten die Verweltlichung des muhammadanischen Staates und die Trennung von weltlicher und geistlicher Macht ein. Die folgenden Jahrhunderte waren durch latente Spannungen zwischen beiden Polen und durch ein ständiges Wechseln von prinzipieller Einheitlichkeit — im Sinne der Unterordnung der Religion und ihrer Institutionen unter die politische Macht — und relativer Eigenständigkeit der religiösen und staatlichen Autoritäten gekennzeichnet. Das Spannungsfeld zwischen politischer Macht und Religionsvertretern fand eine spezifische Widerspiegelung bei den Gläubigen: Der despotische Herrscher erschien — selbst in religiöser Verbrämung — als Symbol und Realität der weltlichen Machtverhältnisse. Ihm mußte das Volk gehdrehen. I n den Rechtsgelehrten jedoch sah es die Vertreter der Wahrheit, des Wissens und des göttlichen Wortes. 10 Die immer mehr zur politischen Machtlosigkeit verurteilten 7
Vgl. Mensching, G.: Die Religion. München o. J., S. 56. 8 Der Koran. 4 : 62. 9 I n der Präambel der ersten pakistanischen Verfassung von 1956 heißt es: „Die Souveränität über das ganze Weltall steht allein Gott, dem Allmächtigen, zu. Der v o m Volke von Pakistan zu erfüllende Auftrag innerhalb der von Gott vorgeschriebenen Grenzen ist eine heilige Verpflichtung " (zitiert nach Hans, J . : a. a. O., S. 37). 10 Bis heute heißen die religiösen Funktionäre in islamischen Staaten 'ulamä', die „Wissenden", „Gelehrten", „Kenntnis Habenden". Genährt aus der Erfahrung, daß sich die 'ulamä' in den politischen, sozialen und geistigen Auseinandersetzungen häufig als die beharrenden Kräfte erweisen, verknüpft sich die Bezeichnung
262
KLAUS TIMM
Rechtsgelehrten (fuqahä' oder 'ulamä') zogen sich in die Städte des igäz zurück und arbeiteten das Dogma und das religiöse Recht — die Sari'a — bis ins Detail aus — in der Sünna gespalten in die vier großen Rechtsschulen des Imäm Abu Hanifa aus al-Basra, des Imäm Mälik b. Anas aus al-Madina, des I m ä m Muhammad b. Idris aä-Safi'i aus Palästina und des Imäm Ahmad b. Hanbai aus Bagdad. 1 1 Die Sari'a — wörtlich „der Weg zur Tränke", im übertragenen Sinne „der richtige Weg des Muslim" — beinhaltet die Gesamtheit der Gebote Alläh's hinsichtlich der Handlungen der Menschen und stellt damit das kanonische Gesetz des Islam dar. Geschöpft aus den vier Quellen — qur'än, sunna, igma und qiyäs — und überliefert im fiqh, der durch die Rechtsgelehrten entwickelten Wissenschaft von der sari'a, wurde sie für Jahrhunderte die bestimmende Morallehre und Rechtsordnung. Die Herrscher erkannten sie an, soweit sie ihnen nützlich erschienen. Der fiqh, niedergelegt in umfangreichen/¿^A-Büchern, war für die Unkundigen bald nicht mehr überschaubar. Immer stärker wuchsen die 'ulamä' in eine Mittlerrolle hinein und übernahmen die Funktion des ifiä', der Belehrung über das islamische Gesetz mittels Gutachten (fatäwä) bzw. die Aufgabe des qädi sar'i, der unmittelbaren Rechtsprechung nach der sari'a. Dennoch entstand im Islam keine eigenständige, mit göttlicher Macht ausgestattete priesterliche Autorität. Die islamischen Rechtsgelehrten gelten als Vertreter, nicht als Teilhaber der göttlichen Souveränität. Sie sind weder Mittler zwischen Gott und den Gläubigen, noch im Besitz des Schlüssels zum Paradies. Als spezialisierte Doktoren des religiösen Glaubens, des Gesetzes und der Moral erlangen sie die Kenntnis des göttlichen Rechts und damit die Befähigung für die Ausübung religiöser Funktionen auf dem Weg des Studiums. Damit unterscheiden sie sich wesentlich von den ordinierten Priestern christlicher Kirchen, die durch Weihe der göttlichen Inspiration teilhaftig werden. Theokratisch ist der Islam also nur in dem Sinne, daß Gott als höchster Souverän gilt, nicht jedoch im Sinne der Herrschaft und Machtausübung durch ein ordiniertes Priestertum. 1 2 Muslimische Modernisten wie Muhammad 'Abduh lehnten es grundsätzlich ab, die politische Macht im muslimischen Staat als „religiös" oder „theokratisch" zu kennzeichnen, da sie rein ziviler Natur sei. 'Abduh wies z. B. auf den Unterschied zwischen der Theokratie einerseits, der durch göttliches Gesetz bestimmten Nomokratie andererseits hin. Alle Offiziellenim islamischen Staat — vom suliän und halifa bis zum mufti oder qädi — sind nach 'Abduh zivile Beamte, die ihre Macht und ihre Pflichten aus dem göttlichen Gesetz ziehen, deren Autorität im Volke gegenwärtig immer mehr mit Begriffen wie „konservativ", „regressiv" oder „reaktionär". 11 Snouk Hurgronje, C.: Muhammadanisches Recht nach Schafiitischer Lehre v o n Eduard Sachau. Ztschr. d..Dt. Morgenld. Ges., Bd. 53, 1899, S. 127; vgl. auch Hartmann, R . : Die Religion des Islam. Berlin 1944, S. 62ff. 12 Kerr, M. H . : Islamic Reform. Berkeley and Los Angeles 1966, S. 4 f . ; vgl. auch: al-kardawi, Y. and A. al-Asal: Islam: its Origin and its Future. al-Qähira 1960, S. 25f.
Traditionelle Ideologie und religiöse Autoritäten in Ägypten
263
jedoch nicht von Gott, sondern von der Gemeinde gegeben ist. I m Prinzip gilt für alle religiösen und weltlichen Machtfunktionäre, was 'Abduh über die Funktion des Kalifen schrieb: „Es ist die Nation oder es sind'ihre Vertreter, die ihn (den Kalifen) in sein Amt einsetzen, und die Nation besitzt das Recht, ihn zu überwachen. Sie setzt ihn ab, wenn sie es in ihrem Interesse f ü r richtig hält. Somit ist er in jeder Hinsicht ein weltlicher Herrscher (häkim mactani)."13 I m gleichen Sinne spricht sich Maulänä Muhammad 'Ali aus, indem er, auf 'Umar verweisend, darlegt, daß sich die Führer des frühen muslimischen Staates nie als Vertreter Gottes auf Erden, sondern stets als Repräsentanten der Gemeinde empfanden. Erbliches Königtum und unkontrollierte Autokratie seien der islamischen Staatskonzeption fremd. „Der islamische Staat ist somit eine Demokratie im wahrsten Sinne des Wortes." 14 I m Unterschied zu den Staatstypen des Westens, die für Expansion, Aggression und Unterdrückung stünden und in denen die neue Trinität vom Mammon, Nation und Staat bestimmend, wirke, sei die frühe islamische Staatsverfassung mit der Einheit von höchster geistig-moralischer Macht und demokratischer Führung der Gemeinde „die vollkommenste in der Geschichte der Staatskunst". 1 5 Die Frage nach dem Verhältnis von Staat und Religion und nach der rechten Regierungsform gehört zu den von den muslimischen Modernisten und Reformern am meisten diskutierten und publizierten Problemen. Die Palette der Antworten ist umfangreich: Einige religiöse Reformer sprechen sich f ü r die Beibehaltung des traditionellen Regierungssystems aus (z. B. Muhammad Rasid Ridä) oder empfehlen eine gütige Autokratie (al-Masriql); andere fordern eine demokratische Regierung (al- c Aqqäd) oder betonen, daß „die religiöse Verfassung des Islam keiner bestimmten Form der Souveränität verpflichtet ist, sei es nun Königtum, Aristokratie oder Demokratie" (Yüsuf rAli) und daß daher die größtmögliche Freiheit bei der Auswahl einer passenden Regierungsform bestünde. 1 6 Weitgehend einig sind sich die religiösen Reformer jedoch in der Ausdeutung der Qur'än-Verse 4 : 62f. und 4 2 : 36, in denen sie die göttliche Rechtfertigung für die parlamentarische Regierungsform erblicken. Als Ausgangspunkt für die folgende Darstellung der Entstehung, historischen Entwicklung, Wirkungsweise, Funktionswandlung und heutigen Bedeutung religiöser Machtorgane und Autoritäten in islamischen Ländern und insbesondere in Ägypten sei festgehalten, daß die Machtbasis der islamischen Institutionen nur relativ ist, vom Charakter der politischen Macht geprägt wird und von der Bedeutung der sozialen und geistigen Tradition in der jeweiligen Gesellschaft abhängt. Die zentrale Funktion und das gesellschaftliche Prestige der " Zitiert nach Kerr, M. H . : a. a. O., S. 149. Maulänä Muhammad 'Ali: The conception of the State in Islam, in: The Islamic Review, Bd. 37, 1949, No. 1, S. 12. 15 Ebenda. 16 Baijon, J. M. S.: Modern Muslim Koran Interpretation (1880—1960). Leiden 1961, S. 104f.; vgl. auch Asäd, Muhammad: The Principles of State and Government in Islam. Berkeley and Los Angeles 1961.
14
264
KLAUS
TIMM
offiziellen Religionsvertreter liegen dabei vor allem in der Kenntnis der religiösen Tradition und der sari'a begründet. Für das Verhältnis von politischen Funktionären und religiösen Autoritäten — von Staat und Religion — gilt die Einschränkung, daß das islamische Gesetz auf dem Gebiet des Staatsrechts stets ideale Theorie blieb. Nie gab es einen islamischen Staat, der den Ansprüchen der sari'a genügt hätte und alle gegenwärtigen und künftigen Ideen in dieser Richtung — sei es seitens orthodoxer islamischer Fundamentalisten oder liberaler muslimischer Modernisten — sind letztlich unrealistisch und ohne Aussicht auf Erfolg. Die idealisierende Vorstellung von einer islamischen Staatsmacht und die religiösen Anforderungen an den politischen Herrscher wurden in der Praxis — erzwungen durch die gesellschaftlichen Realitäten — bereits im Mittelalter aufgegeben. Nach der Gehorsamslehre des Islam wurden auch Usurpatoren und Despoten, deren Legalität einzig in der Macht und nicht in der Würde und Befähigung zur Ausübung der imäma beruhte, als Führer der dar al-isläm anerkannt in der Einsicht, daß die Sicherung der Existenz und der inneren Ordnung eines islamischen Staates die übergeordnete Aufgabe, ein Gewaltherrscher demgegenüber das kleinere Übel sei.17 Das Aufkommen und die politischen Erfolge des Nationalismus schufen neue Realitäten. Die universelle Grundidee des Islam, das religiös verwurzelte, übernationale Denken der Muslime und die Erhebung der ethischen, religiösen und moralischen Erwägungen über regionale, nationale, rassische und sprachliche Unterschiede wurden durch die politische Entwicklung des 20. Jahrhunderts in Frage gestellt. Gab es um die Jahrhundertwende im islamischen Orient nur vier Regionen mit Eigenstaatlichkeit — das Osmanische Reich, Marokko, Iran und Afghanistan — so bildeten sich — beeinflußt durch die Große Sozialistische Oktoberrevolution, die sozialistische Entwicklung in Europa und Asien und den Vormarsch der nationalen Befreiungsbewegung — nach dem ersten und insbesondere nach dem zweiten Weltkrieg zahlreiche Staaten heraus. Dieser Prozeß war eng mit der Machtpolitik der imperialistischen Staaten, imperialistischer Erdöldiplomatie, dem Kampf religiöser Gruppen und Sekten, dynastischen Interessen und zahlreichen anderen inneren und äußeren Faktoren verknüpft. 1 8 Von wenigen Ausnahmen abgesehen, wurden nicht die Staatstheorie des Islam, sondern — selbst bei verfassungsmäßiger Fixierung des Islam als Staatsreligion — nationale, regionale, politische und säkulare, weitgehend europäischen Gesellschaftsmodellen entlehnte Ideen die staatsphilosophischen Grundlagen der heutigen Staaten mit überwiegend muslimischer Bevölkerung. Die im Islam geforderte Einheit von Religion und Politik war im 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Gegenstand heftiger Auseinandersetzungen und wechselseitiger Kompromisse zwischen den nationalen Reformern, muslimischen Modernisten und orthodoxen Islam-Gelehrten. Auf Grund objektiver nationaler und internationaler Entwicklungen zeitigten diese Auseinanderi? Hartmann, R.: a. a. O., S. 105. 18 Vgl. auch Hans, J . : a. a. 0., S. 42f.
Traditionelle Ideologie u n d religiöse A u t o r i t ä t e n in Ä g y p t e n
265
Setzungen in fast allen islamischen Staaten — bei unterschiedlicher konkreter Ausprägung — prinzipiell die gleichen Ergebnisse. Sowohl die islamische Orthodoxie als auch der liberale Modernismus mußten den weltlichen Reformen und Vertretern nationalistischer Ideen, Programme und Parteien das Feld räumen. Die nationale Staatsmacht ordnete sich die islamischen Institutionen Schritt f ü r Schritt unter und beschnitt die Macht der religiösen Autoritäten. I n den arabischen Staaten mit progressiver Entwicklungstendenz trägt das Verhältnis der politischen Führer zu den religiösen Institutionen heute Doppelcharakter : Einerseits sind die nationalen Repräsentanten bemüht, die Religion dem Einfluß der Reaktion zu entziehen und ihre Ausnutzung durch konservative Elemente einzuschränken; andererseits versuchen sie, die religiöse Ideologie der nationalen Entwicklung dienstbar zu machen, indem sie die Religiosität der Volksmassen und den Kurswert traditioneller Ideen und Gewohnheiten in Rechnung stellen und sich auf die positiven ethischen, sozialen und nationalen Elemente des Islam berufen. Ein repräsentatives Beispiel f ü r die Wechselwirkung zwischen revolutionär-demokratischer Staatsmacht und religiösen Autoritäten bzw. f ü r das „Bündnis" zwischen Religion und Staat bietet die nachrevolutionäre Entwicklung Ägyptens. III. Revolutionäre
Umgestaltung
und traditionelle
Ideologie in
Ägypten
Die heutige Rolle der traditionellen Ideologie in Ägypten und das Verhältnis zwischen den Repräsentanten der nationalen Staatsmacht und den religiösen Autoritäten sind nicht nur ein Ergebnis des revolutionären Umbruchs nach 1952, sondern wurzeln in den Säkularisierungs- und Reformbestrebungen der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts. Sie bleiben unverständlich ohne Berücksichtigung der Auseinandersetzungen zwischen den liberalen Nationalisten und muslimischen Modernisten auf der einen, den Anhängern des feudalen.Königt u m s und der orthodoxen Religion auf der anderen Seite. Hinzu kommt, daß beide Lager durchaus nicht in sich geschlossen waren, sondern jeweils zahlreichen Strömungen R a u m f ü r politische und ideologische Aktionsbündnisse boten. I m Lager der Nationalisten, Liberalen und Modernisten standen sich z. B. so unterschiedliche Gruppierungen wie die religiösen Reformer der „al-Manär"Gruppe u m Muhammad 'Abduh und Rasld Ridä und die bürgerlich-liberalen Nationalisten der „al-Liwä'"-Gruppe um Mustafa Kämil gegenüber — Fronten, die sich seit 1907 auch als politische Parteien befehdeten. Alle Strömungen und Parteien suchten Rückhalt in der Autorität der Religion. Da der Islam traditionell mit allen Bereichen des Lebens untrennbar verk n ü p f t war, wurde er zu einem wichtigen Feld der politischen, sozialen und ideologischen Kämpfe. F ü r das liberale Bürgertum Ägyptens bedeutete die Befreiung von den herrschenden gesellschaftlichen Verhältnissen vor allem auch die Emanzipation von den erstarrten Ideen, Normen und Institutionen der Religion.
266
KLAUS
TIMM
Der Kampf gegen das feudale System nahm darum zeitweise die Form der Auseinandersetzung mit seiner ideologisch-religiösen Verbrämung und Rechtfertigung an. Ideeller Ausdruck dieses Prozesses in der ägyptischen Gesellschaft war die Herausbildung des muslimischen Modernismus, Liberalismus und Reformismus, deren soziale Basis das junge Bürgertum bildete, deren Träger insbesondere einzelne nationalgesinnte, reformfreudige und weltoffene Azhar-Gelehrte — bedeutende Denker, Politiker und Reformer wie Muhammad 'Abduh, 'Ali 'Abd ar-Räziq, Qäsim Amin, Tähä Husain, Rasld Ridä, Sa'd Zaglül, Mustafa al-Marägl, Hälid Muhammad Hälid u. a. — wurden und deren geistiges Profil wesentlich durch die Auseinandersetzung mit dem naturwissenschaftlichen Denken, die Verbreitung europäischer Gesellschaftstheorien und die Neubewertung der arabischen und islamischen Tradition geprägt wurde. Der ideologische Kampf gegen den erstarrten Islam und seine Institutionen als einer Form des politischen Kampfes gegen die herrschende Feudalklasse bahnte der bürgerlichen Entwicklung in Ägypten den Weg. 19 Den Gegebenheiten in islamischen Ländern Rechnung tragend, nahm er jedoch zu keiner Zeit das Ausmaß eines Frontalangriffs gegen die Religion an — auch wenn die Orthodoxen und Traditionalisten unter den Isläm-Gelehrten jede Kritik an den herrschenden Verhältnissen als „Kreuzzug wider den Islam" zu diffamieren suchten. Die religiösen Reformer stellten sich vielmehr das Ziel, den verknöcherten und feudal umfunktionierten Islam zu beleben, ihn von allen weltlichen Neuerungen (bida') zu reinigen, ihn auf Grundlage des religiösen Fundaments, d. h. der originären Religion Muhammad's wiederherzustellen und die religiösen Gebote entsprechend den Erfordernissen des 20. Jahrhunderts neu zu interpretieren. Diese Anliegen bestimmten das Reformprogramm der „al-Manär"Gruppe und das Wesen der gesamten salafiya, des Zurückgriffs auf die einfache Religion der Vorfahren (asläf). Laizistische Ideen lehnten die muslimischen Modernisten strikt ab. Ihr Ziel war ein muslimischer Staat auf der Basis des „reinen" Islam und eines richtigen igtihäd. Dennoch wirkten sie objektiv für eine gewisse Säkularisierung der ägyptischen Gesellschaft. I n die Konfrontationsebene der inneren sozialen und ideologischen Auseinandersetzung schob sich eine zweite, durch die nationale Problematik und den Kampf gegen die Fremdherrschaft bestimmte Front mit eigenständigen Zielsetzungen und Entwicklungsmomenten. Aus den vielschichtigen wechselseitigen Beziehungen zwischen nationalen, politischen, sozialen und kulturellen Aspekten des Befreiungskampfes in Ägypten sind die ständigen Wechsel der politischen Bündnisse und Fronten zu erklären, z. B. auch die Tatsache, daß der ansonsten konservative und königstreue Azhar im antibritischen Aufstand 1919 eine führende nationale Rolle spielte oder daß die sich ideologisch und politisch bekämpfenden Gruppen von „al-Manär" und ,,al-Liwä'" im Streit wider koloniale Unterdrückung, feudale Reaktion und religiöse Orthodoxie in einer Front standen. 19
I n der koptischen Gemeinde vollzog sich zur gleichen Zeit ein ähnlicher Prozeß der Auseinandersetzung zwischen Liberalen und Orthodoxen.
Traditionelle Ideologie und religiöse Autoritäten in Ägypten
267
Das Bündnis der religiösen und nationalen Reformer richtete sich vor allem gegen die Doppelallianz des Königs — als Symbol der feudalen Herrschaft — mit den Briten und mit den islamischen Traditionalisten, insbesondere den 'ulamä' des Azhar. 20 I n dem Maße, wie die konservativen 'ulamä', gestützt auf den König und die feudale Reaktion, alle Reformen in der ägyptischen Gesellschaft durch Obstruktion abzuwehren suchten und die religiösen Reformer in ihren Reihen ächteten und disziplinierten 21 , vertieften sich die Gegensätze zwischen Traditionalisten und Modernisten. I n der Führung des Lagers der progressiven Reformer dominierten immer eindeutiger die liberalen Nationalisten, da die muslimischen Modernisten Einzelstreiter ohne wesentlichen Rückhalt in den religiösen Institutionen blieben. Um den Hof und das feudale System zu treffen, richteten die bürgerlichen Reformer — unter Ausnutzung des Parlaments und zeitweise auch der Regierung — ihren Angriff in vielen Fragen gegen die traditionellen islamischen Autoritäten und Einrichtungen. Die nationale Reformbewegung gewann dadurch bedeutende säkulare Aspekte. Schrittweise wurden die Machtbasis und der Einflußbereich der islamischen Institutionen eingeschränkt. So wurde das 1913 gebildete und zunächst dem obersten qädi von Ägypten unterstellte Ministerium für Auqäf (fromme Stiftungen) 1924 unter die Kontrolle des Parlaments gestellt. 22 Durch die Gesetze von 1920, 1923 und 1929 wurden erste staatliche Eingriffe in die religiöse Personenstands- und Familienrechtsprechung vorgenommen. Der Hauptstoß der Reformer richtete sich jedoch gegen den Anspruch der Religion auf Erziehung der Jugend. Da sich die Qur'än-Schulen und die religiösen Azhar-Institute im Frontalangriff nicht reformieren ließen, wurde der Weg des geringeren Widerstandes eingeschlagen, indem — bei Weiterexistenz der religiösen Schulen — die Anfänge des staatlichen Schulsystems energisch ausgebaut wurden. 1925 wurde der islamischen Azhar-Universität die erste staatliche Universität — die bereits 1908 als private Einrichtung gegründete KairoUniversität — an die Seite gestellt. Ihr folgten 1942 die Universität in al-Iskandariya (Alexandria), 1950 die 'Arn Sams-Universität in al-Qähira und 1957 die Universität in Asyüt. Ihren Abschluß fand die Säkularisierung des ägyptischen Schulwesens erst nach der Revolution mit der Umwandlung der letzten dem Waqf-Ministerium unterstehenden Moschee-Schulen in staatliche Primärschulen (1960) und mit der Reform des Azhar (1961). Das Vorgehen der bürgerlichen Reformer in der Schulpolitik ist übrigens charakteristisch für den Säkularisierungsprozeß in Ägypten und für die Auseinandersetzung zwischen Tradition und Fortschritt. Selten wurde eine über20
Vgl. Crecelius, D . : AI-Azhar in the Revolution, in: Middle East Journal, Bd. 20, 1966, S. 3 1 - 4 9 . 21 Ebenda, S. 32. 22 Lt. Artikel 153 der ersten ägyptischen Verfassung von 1923 war das Waqf-Ministerium dem König unterstellt worden. Über den Modus der Waqf-Verwaltung kam es im ägyptischen Parlament in den 20er Jahren jedoch häufig zu lebhaften Debatten.
268
KLAUS
TIMM
kommene I n s t i t u t i o n zerstört, u m auf ihren T r ü m m e r n das Neue zu erbauen. Vorgezogen wurde stets der W e g der inneren R e f o r m bzw. der Weiterexistenz des Alten und des zeitweiligen Dualismus von Altem und Neuem, verbunden mit der Hoffnung, daß das Überlebte langsam absterben und das F o r t s c h r i t t liche sich letztlich durchsetzen möge. I n dieser Haltung k o m m t eine eigenartige Verknüpfung von Klugheit und Inkonsequenz zum Ausdruck. F ü r das gegenwärtige Verhältnis von nationalen Politikern und religiösen Autoritäten in Ägypten sei zunächst festgehalten, daß sowohl der religiösen K o m p o n e n t e im Denken der politischen F ü h r e r — z. B . Gamal ' A b d an-Näsir's — wie auch den sozialen und nationalen Aspekten im Denken der progressiven islamischen Gelehrten die Ideen des muslimischen Modernismus zugrunde liegen. Die heutigen Beziehungen zwischen S t a a t und Religion in Ägypten wurzeln andererseits in der unmittelbaren Vorbereitung und Durchführung der Revolution 1952. I n der Vorbereitungsphase der Revolution meldeten insbesondere zwei Machtgruppierungen ihren Führungsanspruch a n : die 1938 durch Gamal ' A b d an-Näsir, Anwar a s - S ä d ä t u. a. gegründete konspirative Gruppe der „Freien Offiziere" (ad-dubbät al-ahrär) in der Armee und die bereits seit 1928 in Ägypten existierende gut organisierte und einflußreiche Gesellschaft der Muslimbrüder (gamaat al-ihwän al-muslimin). T r o t z zeitweiser partieller Zusammenarbeit zwischen beiden Opponenten des feudalen Regimes zeichnete sich in ihren Zielsetzungen und Programmen der spätere B r u c h bereits ab. W ä h r e n d sich die „Freien Offiziere" als Vollstrecker des Volkswillens, als Vollender der Ziele der ägyptischen Nationalbewegung und als Vorkämpfer für einen modernen ägyptischen S t a a t verstanden, strebten die I h w ä n al-muslimün die völlige Neuordnung der Gesellschaft nach den Grundsätzen des Urisläm und den Aufbau eines theokratischen S t a a t e s an. Der K a m p f gegen die britische Fremdherrschaft und das K ö n i g t u m verband sich bei ihnen mit der Ablehnung aller Elemente der modernen Gesellschaft. Von der Verfassung und den Gesetzen im neuen Ägypten forderten sie, daß diese im W o r t l a u t dem Qur'än entsprechen müßten. „Das Ziel ist die E r r i c h t u n g einer Gesellschaft, in der die Grundsätze des I s l a m buchstabengetreu befolgt werden." 2 3 I h r e Massenbasis fanden die I h w ä n al-muslimün in irregeführten Schichten der B a u e r n , unter islamischen Gelehrten und Predigern, in der Intelligenz und in anderen kleinbürgerlichen Schichten der ägyptischen Gesellschaft. Obwohl einige Azhariten Mitglieder der Muslimbrüder waren, herrschte zwischen dem Azhar und den Ihwän almuslimün Feindschaft, da beide K o n t r a h e n t e n den Anspruch erhoben, die richtige I n t e r p r e t a t i o n des I s l a m zu vertreten und damit der einzig legitime F ü h r e r der Gläubigen zu sein. Als sich die „Freien Offiziere" nicht gewillt zeigten, den weitgehenden F o r derungen der Muslimbrüder nach Beteiligung an der Macht zu entsprechen, 23
Sayyid Qutb: ma'älim
'ala-t-tarlq
(Wegweiser auf dem Weg). S. 120
Traditionelle Ideologie u n d religiöse Autoritäten in Ägypten
269
spitzte sich die Auseinandersetzung zwischen den rivalisierenden Gruppen derart zu, daß es 1954 zum Bruch kam. Die „Freien Offiziere" verbündeten sich mit den Azhar-Gelehrten und verboten — nach einem A t t e n t a t der Organisation auf an-Näsir — am 5. Dezember 1954 die Ihwän al-muslimün. Die Führer und zahlreiche Mitglieder wurden verhaftet oder zur Flucht gezwungen. Einige prominente Mitglieder und Führer der Ihwän h a t t e n bereits zuvor mit den Muslimbrüdern gebrochen und waren zum „Bündnis" der nationalen Führer mit den „'ulamä' gestoßen, so z. B. der spätere Minister f ü r Auqäf und langjährige Rektor des Azhar, Saih H a s a n al-Baqüri. Die Zielsetzung beider Seiten im „Bündnis" waren durchaus unterschiedlich. Stellten sich die „Freien Offiziere" die Aufgabe, das Land schnell zu einem geachteten modernen Staat zu entwickeln und diesem Prozeß auch die Religion bzw. die religiösen Institutionen unterzuordnen, so erhofften die 'ulamä' vor allem, Einfluß auf die gesellschaftliche Entwicklung zu nehmen u n d die Autorit ä t der Religion festigen zu können. Die Positionen beider Partner waren infolge heterogener Zusammensetzung und innerer Differenzen jedoch nie einheitlich. Sowohl unter den „Freien Offizieren" als auch unter den Azhar-Gelehrten gab es verschiedene Meinungen und Standpunkte hinsichtlich der Rolle der Religion in der Gesellschaft und der anderen Probleme der Gemeinschaft. Insbesondere auf Seiten der 'ulamä' sind die Fronten bis heute geteilt: einer Minderheit von progressiven Reformern 2 4 steht eine Minderheit von konservativen Gelehrten gegenüber; zwischen beiden verharrt die Masse der 'ulamä' — trotz gelegentlicher verbaler Pflichtübungen — in einer zumindest abwartenden Haltung — eine Situation, die immer wieder zu Betrachtungen, Kritiken und Angriffen in der Presse Anlaß gab. Der Prozeß der schrittweisen Ein- bzw. Unterordnung der religiösen Institutionen unter die Staatsmacht war mit Problemen und heftigen Auseinandersetzungen verbunden. Nach dem Verbot der Ihwän al-muslimün konzentrierte die Regierung ihr Augenmerk zunächst auf die Vereinheitlichung und Säkularisierung der Rechtsprechung. Die Verfehlungen zweier Richter am sari'aGericht in Alexandria ausnutzend, faßte sie im September 1955 den Beschluß, ab 1. J a n u a r 1956 alle religiösen Gerichte aufzulösen, die Rechtsprechung in Familien- und Personenstandsfragen den staatlichen Gerichten zuzuweisen und alle Richter in sari'a-Angelegenheiten (qädi sar'i) in die staatlichen Gerichte zu übernehmen. Erleichtert wurde dieser Schritt durch die allgemeine Staats- u n d Rechtstheorie des Islam, nach denen der Regierung die Autorität über die religiöse Gemeinde gegeben ist. I n diesem Zusammenhang ist es interessant, daß 24
Zu ihnen gehörten in den letzten 15 J a h r e n neben dem bereits genannten H a s a n al-Baqüri insbesondere der zeitweilige Minister f ü r Auqäf u n d Vizerektor des Azhar, Dr. M u h a m m a d al-Bahay, ein 1936 an der H a m b u r g e r Universität promovierter Azharite, u n d — mit unterschiedlich starkem Engagement f ü r gesellschaftliche und religiöse Reformen — die ehemaligen höchsten Würdenträger des Azhar in der Revolutionsperiode Saih 'Abd a r - R a h m ä n Tag, Saih M a h m ü d Saltüt und Saih H a s a n Ma'mün.
270
K L A U S TIMM
die hauptsächlichen Proteste gegen die Säkularisierung der religiösen Gerichte vor allem von Seiten außerägyptischer Islam-Gelehrter und von der koptischen Kirchenhierarchie kamen, da mit gleichem Gesetz auch die geistlichen Gerichte der religiösen Minderheiten aufgehoben wurden. Die dritte Phase der Auseinandersetzung zwischen der nationalen Staatsmacht und den religiösen Autoritäten um Einengung des eigenständigen Einflusses der Religion auf die Gesellschaft und um ihre Nutzung für die Erfordernisse der Revolution setzte — wieder von einer heftigen Pressekampagne begleitet — 1961 ein. Das Hauptziel der Regierung war es diesmal, die Hochburg der 'ulamä', den Azhar, zu reformieren 2 5 und damit eine Entwicklung abzuschließen, die in den 20er und 30er Jahren infolge der Inkonsequenz der liberalen Reformer gescheitert war. Mit der Umwandlung des Azhar in eine staatlich-religiöse Universität und Forschungsstätte und seiner Einbeziehung in das staatliche Bildungswesen war die neue, vom Staat angestrebte Ebene der Beziehungen zwischen Politik und Religion im wesentlichen erreicht. Alle religiösen Funktionäre waren nunmehr Angestellte des Staates. Der Staat erkannte den Islam als soziale und sittliche Grundlage der Gesellschaft an, verbat sich jedoch alle einseitigen Einmischungen der Religion in die Politik. 26 Andererseits förderte und forderte er seitens der Religion die aktive Unterstützung der revolutionären Umwälzungen und die Sanktionierung der staatlichen Pläne. Es ist interessant zu untersuchen, inwieweit sich in diesem Prozeß die Haltung beider Partner im „Bündnis" wandelte. Auf Seiten der islamischen Autoritäten waren die äußeren Auseinandersetzungen verbunden mit inneren Differenzierungen und Reformen. Die kleine aktive Gruppe der religiösen Progressisten — reformfreudige 'ulamä', Beauftragte des Staatsapparats für Fragen der Religion und Wissenschaftler verschiedener Richtungen — schuf, an das Wirken der muslimischen Modernisten anknüpfend und den Erfordernissen der Gegenwart entsprechend, eine Interpretation des Islam, durch die die antiimperialistisch-demokratische Revolution in Ägypten mit allen Maßnahmen und Neuerungen göttlich sanktioniert wurde. Das Zentrum der Reformierung des ägyptischen Islam wurde jedoch nicht der Azhar, sondern der vom Staat geschaffene Oberste Rat für islamische Angelegenheiten (al-maglis al-a'lä li-s-su'ün al-islämlya) mit dem in arabischer, englischer und französischer Sprache herausgegebenen „Minbar al-isläm", dem „Sprachrohr des modernen Islam" 2 7 und mit einer umfangreichen Publikationstätigkeit in arabischer, englischer, französischer, spanischer und deutscher Sprache. Neben der „Magallat al-azhar", der Monatszeitschrift der AzharUniversität, enthält der „Minbar al-isläm" die umfassendste Sammlung von 25
Eine genaue Darstellung der Auseinandersetzung um die Reform am al-Azhar gibt Crecelius, D . : a. a. O. 26 Vgl. Crecelius, D . : Die Religion im Dienste des islamischen Staatssozialismus in Ägypten, in: bustan, H. 3, 1967, S. 14f. 27 Ebenda, S. 20.
Traditionelle Ideologie und religiöse Autoritäten in Ägypten
271
Aufsätzen über das heutige Profil des reformierten Islam in Ägypten und über das Verhältnis von Islam und Sozialismus. Aus dem vielseitigen Wirken der religiösen Reformer und ihrer umfangreichen publizistischen Tätigkeit können nur wenige Beispiele genannt werden. Zu den unzähligen Veröffentlichungen des Obersten Rates f ü r islamische Angelegenheiten und anderer Kairoer Verlagsanstalten über die Stellung des Islam in der modernen Welt u n d zur revolutionären ägyptischen Gegenwart gehören vielgelesene Sammlungen religiöser Gutachten prominenter Isläm-Gelehrter 2 8 und moderne Qur'än-Kommentare, die der tafsir-Linie des Tantäwi Gauharl folgen u n d von denen einige zu Bestsellern wurden. 2 9 Die modernen Qur'än-Kommentare enthalten Apologetik und positive Auslegung. Sie verteidigen den Islam gegen den Vorwurf, er stehe mit der modernen Entwicklung der Wissenschaft und Gesellschaft nicht in Übereinklang und entspräche nur der Zeit seiner Entstehung. Andererseits versuchen sie den Beweis zu führen, daß der Islam stets — und so auch in der Gegenwart — ein gewaltiger Förderer und Impulsgeber der wissenschaftlichen Forschung und des gesellschaftlichen Fortschritts gewesen sei. I n diesem Sinne schrieben Gelehrte verschiedener Disziplinen wissenschaftliche Abhandlungen und populärwissenschaftliche Broschüren, in denen dargelegt wird, wie zahlreiche naturwissenschaftliche Erkenntnisse der Gegenwart bereits im Qur'än vorweggenommen wurden u n d dort ihren Niederschlag fanden. 3 0 I n der Haltung zur revolutionär-demokratischen und nichtkapitalistischen Entwicklung in Ägypten gehen die religiösen Reformer davon aus, daß dem 28
Die beiden bedeutendsten neueren fatäwä-Sammlungen stammen vom ehemaligen ägyptischen mufti^ Saih Hasanin Mahlüf: fatäwä sar'iya wa buhüt islämiya (Religiöse Entscheidungen und islamische Forschungen). al-Qähira 1351 und 1952 (2. Auflage 1965) und vom ehemaligen saih al-azhar, Mahmüd Saltüt: al-fatäwä.
diräsa li-muskilät al-muslim al-mu'äsir fl hayätihi al-yaumiya wa-l-'ämma (Religiöse Gutachten. Eine Studie über Probleme des gegenwärtigen Muslim im täglichen und öffentlichen Leben). al-Qähira 1959 (2. Auflage 1966). 29 Aus der Vielzahl der modernen Qur'än-Kommentare seien genannt der tafsir des 'Abd ar-Razzäq Nüfal: al-qur'än wa-l-ilm al-hadit (Der Qur'än und die moderne Wissenschaft). al-Qähira 1959 und die letzte umfassende Veröffentlichung eines vollständigen tafsir, bearbeitet nach neuen Gesichtspunkten und nach einer „moderneren, einfacheren und vollkommeneren Methode" im Auftrage des Obersten Rates für islamische Angelegenheiten von dessen Qur'än- und SünnaKommission und veröffentlicht als Beilage des „Minbar al-isläm" in den Jahren 1969/70. Vielgelesen und -diskutiert werden gegenwärtig auch die Qur'än-Interpretationen des Arztes Mustafä Mahmüd in der Wochenzeitschrift „Sabäh al-hair" — ein Versuch, die modernen wissenschaftlichen Theorien mit dem Qur'än in Übereinstimmung zu bringen. 30 Als repräsentatives Beispiel mag die Schrift von Dr. Muhammad Gamal ad-Din al-Findi, eines bekannten ägyptischen Naturwissenschaftlers und Astronomen über „Kosmische Verse im Qur'än", herausgegeben vom Obersten Rat für islamische Angelegenheiten, dienen.
272
KLAUS
TIMM
Urisläm und der arabischen Gesellschaft z. Z. Muhammad's bedeutende demokratische und sozialistische Züge innegewohnt hätten, die durch die feudalistische Entwicklung zersetzt und ausgeschaltet worden wären. Jahrhundertelang hätten religiöse Lehre und gesellschaftliche Realität nicht in Übereinklang gestanden. Heutige Aufgabe der Muslime sei es, die echte und einzig wahre Lehre wiederherzustellen, nach der alle Muslime in einem demokratischen Staatswesen gleichberechtigt und in sozialer Sicherheit, Gemeinschaft und Wohlfahrt leben sollten. Die Beseitigung der feudalen und kapitalistischen Elemente in den arabischen Staats- und Gesellschaftsordnungen wird von diesen Islam-Gelehrten als Rückkehr zu den Idealen der frühislamischen Zeit gewertet. I n religiösen Gutachten, Zuschriften, wissenschaftlichen Abhandlungen und öffentlichen Bekundungen begrüßten prominente 'ulamä' z. B. die Verstaatlichungsmaßnahmen der Regierung und die Gesetze vom Juli 1961. So schrieb Saih Mahmüd Saltüt in al-Gumhüriya vom 22. 12. 1961: „Der Islam ist gegen das Horten von Reichtum, und es ist die Pflicht der Regierung, dafür zu sorgen, daß der Reichtum nach Recht und Billigkeit verteilt wird." 31 Gleichermaßen werden andere Programmpunkte der Revolution und wichtige Maßnahmen der Regierung unterstützt, z. B. das System der Geburtenregelung und Familienplanüng 32, ökonomische Entscheidungen, u. a. durch eine Neuinterpretation des islamischen Wucher(riftä)verbots 3 3 , oder die Auseinandersetzungen der Regierung mit den Muslimbrüdern. 34 Die Nationalcharta der VAR begrüßte der Rektor des Azhar, Saih al-Baqüri, in einer Rede in al-Iskandariya als ein Programm, das „im Lichte des Qur'äns aufgestellt ist" und „durch den Geist und die Lehre des Qur'äns beeinflußt wurde." 35 31
Zitiert nach Crecelius, D . : 1967, S. 15. Die breite Diskussion über die Haltung des Islam zur Frage des Eigentums bzw. über das Recht des Staates auf Enteignung von Privateigentum fand im „Minbar al-isläm", Jg. 1962 und in verschiedenen Nummern der „Magallat al-azhar" ihren Niederschlag. 32 Eine Sammlung religiöser Stellungnahmen zur Familienplanung enthält die Arbeit von Ahmad Sarabäsi: ad-din wa tanzlm al-usra (Die Religion und die Familienplanung). al-Qähira o. J. 33 Vgl. as-Sa'äti, H . : The role of Islam in the social and economic development in the U. A. R., in: „Minbar al-isläm" (Engl. Ed.), H. 2, 1966, S. 20. 34 Über Stellungnahmen religiöser Autoritäten zum Aufstandsversuch der Ihwän al-muslimün im Herbst 1965 vgl. al-Ahräm v o m 1 1 . 9 . 1965 (Erklärung des saih al-azhar, Hasan Ma'mfln), al-Ahräm v o m 1 . 1 0 . 1 9 6 5 (Meinungsäußerung des obersten saih der «"«/¿-Gemeinschaften) und al-Ahräm vom 24. 10. 1965 (Stellungnahme des Rektors der Azhar-Universität, Ahmad Hasan al-Baqüri). Eine Broschüre des Obersten Rates für islamische Angelegenheiten mit 30 weiteren religiösen Stellungnahmen über die Ihwän al-muslimün trägt beziehungsvoll den Titel „ra'y ad-din Ji ihwän as-saitän" (Meinung der Religion über die Brüder des Satans). al-Qähira o. J. 35 Ahmad Hasan al-Baqüri in: Minbar al-isläm (Engl. Ed.), Bd. 4, No. 2, 1964, S. 24.
Traditionelle Ideologie und religiöse Autoritäten in Ägypten
273
Neben ihrer Funktion nach innen wurden den ägyptischen 'ulamä' wichtige Aufgaben in der arabischen, islamischen und afro-asiatischen Welt zugedacht. I n den außenpolitischen Aktivitäten verbinden sich islamische Mission (da'wa) und Propagierung des ägyptischen Sozialismuskonzepts. Diesen Zielen dienen z. B. die umfassende Auslandsarbeit des Obersten Rates für islamische Angelegenheiten, die Reisen des saih al-azhar und anderer religiöser Würdenträger ins Ausland, die regelmäßigen Besuche internationaler islamischer Kongresse und vor allem auch die internationalen Konferenzen der Akademie für islamische Forschung am al-Azhar. Nicht zuletzt hat die außenpolitische Wirksamkeit der ägyptischen Islam-Gelehrten die Aufgabe, den Versuchen nach Isolierung der revolutionär-demokratischen und nichtkapitalistischen Entwicklung Ägyptens und anderer arabischer Staaten durch die reaktionären Regimes in der islamischen Welt entgegenzuwirken und den nationalen Zusammenhalt der arabischen Staaten religiös zu festigen und zu untermauern. Es bleibt die Haltung des weltlichen Partners in der wechselseitigen Einwirkung von Staat und Religion zu bestimmen. Die ägyptische Revolution ist objektiv wie subjektiv kein antireligiöser oder antiislamischer Prozeß. Die nationalen Führer suchten die Autorität und den Einfluß der Religion dem revolutionären Umbruch und dem Aufstieg des Landes nutzbar zu machen und sie als Mittler zwischen Staat und traditionsgebundenen Bevölkerungsschichten zu gewinnen. Die Motive für eine derartige Indienststellung religiöser Autoritäten lagen weniger in einem staats- und machtpolitischen Utilarismus, sondern in einer aus der Religion und den praktisch-politischen Erfordernissen begründeten Haltung der zumeist religiös gebundenen Repräsentanten der ägyptischen Revolution. Daß letztere sich zunächst scharf gegen die erstarrten religiösen Ideen und Institutionen wandten, lag nicht in ihrer antireligiösen Haltung, sondern in der Tatsache begründet, daß die Religion seit Jahrhunderten im Dienste des Konservativismus gestanden hatte und auch in der Gegenwart der innerägyptischen, innerarabischen und gesamtislamischen Reaktion dient. Die ersten Maßnahmen der Revolution gegenüber der Religion mußten darin bestehen, der Nutzung religiöser Autoritäten und Einrichtungen durch die konservativen und konterrevolutionären Kräfte Einhalt zu gebieten, die religiöse Ideologie neu zu interpretieren, die konservativen religiösen Institutionen umzuwandeln und sie enger der nationalen und sozialen Revolution zu verbinden. Der Kampf der Staatsmacht richtete sich dabei nicht gegen die Religion, sondern gegen die „falsche Auslegung der Religion" und gegen den Versuch reaktionärer Elemente, „die Religion — entgegen ihrem Wesen und ihrem Geiste — auszubeuten, um auf diese Weise den Fortschritt zu verhindern." 3 6 Die revolutionären Demokraten interpretierten die göttliche Botschaft und das Wesen der Religion als „menschliche Revolution", als „Botschaft des Fortschritts" und als „Recht des 36
Charta der VAR. Informationsamt al-Qähira, o. J., S. 74.
18 Jahrbuch des Museums für Völkerkunde, Bd. XXVIII
274
KLAUS
TIMM
Menschen auf Leben und Freiheit". Die Religion fordere die Gleichheit der Menschen und verneine Klassenunterschiede. 37 Als Beispiel für die Religiosität der Repräsentanten der ägyptischen Revolution und für das Verhältnis der nationalen Führer zur Religion mag Gamal 'Abd an-Näsir dienen. An-Näsir — von Gegnern als Agnostiker, in der wissenschaftlichen Literatur häufig als moderner muslimischer Modernist oder als islamischer Fundamentalist bezeichnet — war, nach einem Selbstzeugnis, „ein überzeugter Muslim mit dem unerschütterlichen Glauben an eine höhere Macht, die wir Gott nennen". 3 8 Religion war ihm weder Ritus noch religiöse Institution, sondern vor allem ethische Norm. An-Näsir: „Ich bin ein religiöser Mensch, der den Atheismus ablehnt, aber religiös nicht in dem Sinne, daß ich bloß Gebete verrichte und Moscheen besuche. Religion ist für mich eine Frage der anständigen Lebensführung, der Formen und Grundsätze, die die Beziehungen der Menschen regeln." 3 9 Soziales Empfinden, ägyptischer Patriotismus und gesamtarabisches Denken waren in an-Näsir zweifelsohne stärker ausgeprägt als die Bindung an die konventionelle Ideologie oder der Einsatz für panislamische Ziele. Dennoch waren für ihn arabischer Nationalismus und Sozialismus, auf Ägypten bezogener Patriotismus und Bindung an den Islam keine Gegensätze, sondern sich einander durchdringende und ergänzende Aspekte einer in sich geschlossenen Idee. Die revolutionäre Haltung und das Denken an-Näsir's zielten auf die Schaffung eines politisch und wirtschaftlich unabhängigen, kulturell eigenständigen Ägyptens mit enger Bindung an die moderne W e l t 4 0 und auf die Herstellung der arabischen Einheit auf der Grundlage des arabischen Sozialismus ab. Die revolutionäre Zielsetzung an-Näsir's und die spezifische Ausprägung seiner Religiosität bestimmten das konkrete Verhältnis zur Religion. Sie schlössen dauernde Kompromisse mit der arabischen oder islamischen Reaktion ebenso aus wie die Errichtung eines theokratischen ägyptischen Staates auf qur'anischer Grundlage nach den Vorstellungen der Ihwän al-muslimün. Andererseits erforderten sie eine moderne Auslegung des Islam, die theoretisch zwar auf dem islamischen Modernismus fußte, die jedoch stark durch die praktischpolitischen Ansichten und Ziele an-Näsir's bestimmt war. An-Näsir war daran gelegen, die ägyptische Revolution und seine Vorstellung vom arabischen Sozialismus mit dem Islam in Übereinklang zu bringen. I n der ersten Phase der Revolution setzte er Erwartungen in die politischen Möglichkeiten gesamtislamischer Bindungen. Der Islam erschien ihm als einer der drei Kreise, innerhalb derer sich das Schicksal und die Geschichte Ägyptens bewege. Noch schwebte ihm die Vision vor, den hagg nach Makka zu einer großen politiEbenda. The Speeches of President Nasser. al-Qähira 1962, S. 92 (zitiert nach Crecelius, D. 1967, S. 13). 89 Ebenda. 40 Vgl. Steppat, F . : Gamal 'Abdannäsir. Die geistig-politischen Profile der Gegenwart in Asien. Wien 1964, S. 35. 37
38
Traditionelle Ideologie u n d religiöse Autoritäten in Ägypten
275
sehen Macht werden zu lassen, nicht im Sinne des religiösen Ritus oder der Tradition, „sondern als ein regelrechter Kongreß, auf dem die Führer islamischer Staaten, die Männer ihrer Öffentlichkeit, ihre Pioniere auf jedem Feld des Wissens, ihre Schriftsteller, führenden Industriellen, Kaufleute u n d auch die J u g e n d zusammenkommen, u m in diesem universalen islamischen Parlament die Grundlinien der Politik f ü r ihre Länder u n d ihre Zusammenarbeit bis zum nächsten Treffen zu entwerfen." 4 1 Mit der Vertiefung des sozialen Inhalts der ägyptischen Revolution und der Widersprüche in der arabischen und islamischen Welt schwanden die panislamischen Träume. An-Näsir wandte sich verstärkt den sozialen und demokratischen Tendenzen des Islam zu, um damit die sozialistischen Zielsetzungen des von ihm vertretenen arabischen Nationalismus zu untermauern. I n einer Rede am 25. April 1964 vor jemenitischen 'ulama in San'ä' verwies er auf die drei Wurzeln des I s l a m : Freiheit, Sozialismus und Einheit. „Die erste Religion, die sich f ü r Sozialismus, f ü r Gleichheit und f ü r die Abschaffung der Despotie und Tyrannei aussprach, war der Islam" und Muhammad „war der Führer der Sozialisten". 42 I n diesem Zusammenhang ist wiederholt darauf verwiesen worden, daß sich an-Näsir — abgesehen vom äußeren Zeremoniell seines Auftretens in der Öffentlichkeit — in seinen Inlandsreden nur selten die islamische Gefühlswelt zunutze machte oder auf Fragen der Religion zu sprechen kam. Seine Reden außerhalb Ägyptens und die Adressen an islamische Staatsmänner und Religionsführer enthalten dagegen häufig Bezugnahmen auf den Islam und die religiösen Bande zwischen den muslimischen Staaten/' 3 F ü r die Reden in Ägypten ist ferner charakteristisch, daß der Muslim an-Näsir es — im Interesse der Einheit des ägyptischen Volkes und der Schaffung der arabischen Nation unter Einschluß nichtmuslimischer Minderheiten — vermied, das ägyptische oder arabische Volk mit dem Islam gleichzusetzen. I n offiziellen Dokumenten — z. B. in der Nationalcharta — wird s t a t t „islärn" häufig der allgemeinere Begriff „din" (Religion) verwendet, und die ägyptischen Verfassungen zeugen von einem ständigen Wechsel der Auffassungen, ob der Islam zur Staatsreligion erklärt oder ob nur allgemein von der Rolle der Religion und der Freiheit des Glaubens gesprochen werden solle. 44 Einige Beispiele sollen die konkrete Verbindung von revolutionär-demokratischer Entwicklung und religiöser Ideologie im ägyptischen Staat belegen. Zum festen Ritus des politischen Lebens gehören z. B. stete Bezugnahmen auf die Religion — sei es aus echter Religiosität der nationalen Führer, aus taktischer Rücksichtnahme auf die Tradition oder in Weiterführung erstarrter Formen. 41
Gamal c Abd an-Näsir: Die Philosophie der Revolution. al-Qähira o. J . , S. 72. ö a m ä l ' A b d an-Näsir: Speech a t Sanaa on the 25th of April 1964. in: Minbar al-isläm (Engl. Ed.), Bd. 4, H . 1, 1964, S. 13. « Crecelius, D . : 1967, S. 13f. 44 Vgl. K a m p f f m e y e r , G. in: Mitt. d. Sem. f. Orient. Sprachen, B d . 26 u n d 27, 1924, A b t . I I , S. 4 5 - 8 2 ; Crecelius, D . : 1967; Steppat, F . : a. a. O., S. 35ff. 42
18*
276
K L A U S TIMM
I n keiner bedeutenden Zusammenkunft politischer Körperschaften — Kongresse der ASU, Sitzungen der Nationalversammlung, Massen-Meetings des Präsidenten oder öffentliche Ansprachen über Funk und Fernsehen — fehlt die einleitende Qur'än-Rezitation. Die Führer des Staates und der ASU nehmen regelmäßig — um ihren Glauben und die Achtung vor der Tradition öffentlich zu bekunden — am Freitagsgebet (kwtbä) oder am öffentlichen Gebet anläßlich religiöser Feiertage in einer der großen Moscheen in al-Qähira — z. B. in der Sayyidnä Husain — teil. So wurde die hutba anläßlich des Großen Festes im Februar 1970 — 24 Stunden nach dem israelischen Überfall auf Abu Za'bal — zu einer gewaltigen politischen Manifestation, an der sich hunderttausende Einwohner von al-Qähira beteiligten. Während des Fastenmonats werden regelmäßig durch ASU und Regierungsstellen organisierte Seminare über politische und religiöse Themen durchgeführt, in denen führende Mitglieder des Politischen Büros der Partei, hohe Funktionäre des Staatsapparats und Professoren der Universitäten als Referenten und Gesprächspartner auftreten. Alle ägyptischen Tageszeitungen veröffentlichen kontinuierlich Betrachtungen, Abhandlungen und Nachrichten religiösen Inhalts — im ramadän z. B. in festen Spalten oder auf Sonderseiten. Vielgelesen und stets schnell vergriffen sind die islamischen Monatsmagazine: „Minbar alisläm", „Liwä' al-isläm", „Magallat al-azhar", „al-Wa'I al-islämi", „as-Subbän al-muslimün" und „al-Muslim". Zum festen Programm des ägyptischen Rundfunks und Fernsehens gehören religiöse Sendungen, z. B. Qur'än-Rezitationen, Erläuterungen religiöser Gutachten, Beantwortung von Leserfragen religiösen Inhalts, Darlegungen von Ergebnissen der modernen islamischen Forschung u. a. — konzentriert insbesondere auf" Radio al-Qähira {idä'at al-qähira) und auf das Qur'an-Programm (idä'at al-qurän). Zu den beliebtesten Fernsehsendungen gehört das Rundtischgespräch „nur 'alä nur" (Licht über Licht) an jedem Freitag, in dem Wissenschaftler und Isläm-Gelehrte gesellschaftliche und politische Probleme unter dem Blickwinkel der Religion und der Neuinterpretation des Qur'än diskutieren. Die Themen reichen von der Haltung des Islam zur modernen Wissenschaft und zu den gesellschaftlichen Umgestaltungen in Ägypten über Polygamie, Antibabypille und Familienplanung bis zur Rolle der Juden in der islamischen Geschichte oder der Haltung der Soldaten im Krieg. Die Sprechprogramme werden ergänzt durch Liedsendungen, Hörspiele und Filme über islamische Persönlichkeiten oder Ereignisse der arabischen Geschichte. Alle religiösen Sendungen bedienen sich — wie die Nachrichtensprecher — weitgehend der modernen hocharabischen Sprache. Auch Filmschaffen und Theater werden — insbesondere nach dem Junikrieg 1967 — in die nationale und religiöse Propaganda eingezogen, z. B. mit publikumswirksamen und gut besuchten Filmen und Aufführungen über Persönlichkeiten der arabischen und islamischen Geschichte wie Saläh ad-Dln al-Ayyübl, Hälid b. Wälid, Sa'id al-Badawi u. a. Daß das Verhältnis von Staat und Religion nicht frei von Konflikten ist, bezeugen die immer wiederkehrenden Zusammenstöße zwischen Vertretern der
Traditionelle Ideologie und religiöse Autoritäten in Ägypten
277
Staatsmacht und einzelnen Isläm-Gelehrten und Predigern. Ein Beispiel aus letzter Zeit ist das Auftreten des Saih 'Asür Muhammad Nasr in der 2. Sitzung des Allgemeinen Nationalkongresses der ASU am 3. Dezember 1968. Der saih, warf der Regierung vor, sie nutze ihre Macht ungenügend im Interesse der islamischen da'wa und habe ein religiöses Vakuum entstehen lassen. Präsident anNäsir t r a t der demagogischen Rede des saih entgegen und lehnte die wiederholt vorgetragene Forderung religiöser Funktionäre, Allah bewirke durch den Einsatz der weltlichen Macht, was der Appell des Qur'än nicht bewirke, als Maxime des staatlichen Handelns ab. Der Staat könne nicht mit Macht erzwingen, was die Religion mit Predigt und Ermahnung nicht erreiche. 45 Das Auftreten des Saih c Asür und die Behauptung, in der VAR herrsche ein religiöses Vakuum, waren Anlaß für eine öffentlich geführte Diskussion, in der prominente islamische Autoritäten zu Wort kamen und anhand von Beispielen das Wirken und die Unterstützung des Staates für die Religion nachwiesen. 46 I n der Tat ist seit der Niederlage im Juni-Krieg 1967 und als Bestandteil der moralischen und ideologischen Aufrüstung eine verstärkte Hinwendung des Staates zur Religion zu beobachten. Insbesondere suchen die nationalen Führer dem Vorwurf zu begegnen, der Krieg sei wegen der um sich greifenden Religionslosigkeit in Ägypten verlorengegangen. Die neuerliche intensivere Nutzung der religiösen Ideologie und Autoritäten für politische Belange zeigt sich deutlich in der religiösen Erziehung der Jugend 4 7 und in der Diskussion über den Religionsunterricht an den staatlichen Schulen. Auf einer Konferenz über Fragen der religiösen Erziehung im Mai 1968 erklärte Dr. Hilm! Muräd, der damalige Erziehungsminister der VAR, daß es „unter den gegenwärtigen Umständen, die der Niederlage folgten, dem Staat obliege, alle Möglichkeiten, insbesondere auch die religiöse und geistige Erziehung, zu nutzen". 4 8 Bereits im April des gleichen Jahres waren drei Ausschüsse gebildet worden, deren Aufgabe es war, neue Lehrprogramme für die religiöse, nationale und militärische Ausbildung und Erziehung auszuarbeiten. 49 Der Religionsunterricht wurde daraufhin zu einem der wichtigsten Pflichtfächer an den staatlichen Schulen erklärt. Die Prüfungen in religiöser Erziehung wurden denen in anderen wichtigen Fächern wieder gleichgestellt und im Juni 1969 erstmalig nach der neuen Ordnung durchgeführt. 5 0 45
Vgl. al-Öumhürlya v o m 4. 12. 1968. Vgl. u. a. al-Öumhüriya v o m 6. 12. 1968, S. 5 und al-Ahräm vom 11.12. 1968, S. 7. 47 I n einer Artikelfolge von al-Ahräm im November und Dezember 1968 zum Thema „as-sabäb wa-t-tarbiya ad-dlniya (Jugend und religiöse Erziehung) wurde insbesondere der Sieg des Propheten über seine Gegner als Parallele zur gegenwärtigen Situation der Araber im Kampf gegen Israel dargestellt. 4 » The Egyptian Gazette vom 13. 5. 1968, S. 3. « al-Ahräm v o m 20. 4. 1968, S. 4. so al-Ahräm v o m 1 . 1 . 1969, S. 7. 46
278
KLAUS
TIMM
Zur moralischen Aufrüstung gehören die Stellungnahmen religiöser Führer zur Abwehr der militärischen Bedrohung Ägyptens und zum Krieg gegen Israel. Alle wichtigen islamischen und koptischen Würdenträger Ägyptens — der ägyptische muftì, der saih al-azhar, der Rektor der Azhar-Universität, der koptische Patriarch, der oberste saih der s-¿¿/¿-Gemeinschaften u. a. — haben wiederholt die Gläubigen des Landes und alle Muslime und Christen der arabischen und islamischen Welt zu gihäd (heiligen Krieg) gegen Israel und für die Befreiung des okkupierten arabischen Bodens und der heiligen Stätten aufgerufen. I n einer Grußadresse des ehemaligen saih, al-azhar, Hasan Ma'mün, an die Armee anläßlich des 2. Jahrestages der Niederlage von 1967 heißt es: „Der Geist Eurer Vorfahren, die die Eindringlinge bezwangen, die Tartaren vernichteten und die Kreuzfahrer schlugen, ist mit Euch, preisend die tapferen Nachkommen, die den Ruhm der Vergangenheit mit der Würde der Gegenwart verbinden, damit ihre Kinder in einer annehmbaren Zukunft leben mögen." 51 I n vielfältiger Weise suchen die religiösen Funktionäre die Kampfmoral der Front und die ideologische Geschlossenheit des Hinterlandes zu stärken. So wurde der am 9. März 1969 am Suezkanal gefallene Generalstabschef der VAR, °Abd al-Mun'im Riyad, in einer Erklärung des saih al-azhar an die arabische Nation zum Helden und Vorkämpfer des Islam erklärt. 52 Um den heiligen Krieg unmittelbar unter den Soldaten zu propagieren, zogen zahlreiche Prediger die Uniform an und begaben sich an die Front. 5 3 Der muftì von Ägypten erließ unter Hinweis auf ein hadit des Abü Sa'Id spezielle fatäwä, nach denen mit Rücksicht auf die Kriegsfeituation die religiöse Pflicht des Fastens im ramadan für die bewaffneten Kräfte im Suezkanalgebiet, für die Luftstreitkräfte und für die Truppen, die sich in ständiger harter Ausbildung befinden, aufgehoben wird. 54 Mit einer ähnlichen Haltung beteiligten sich die religiösen Würdenträger Ägyptens an der öffentlichen Diskussion über den jährlichen Ausfall von mehr als 100 Millionen Arbeitsstunden während des Fastenmonats. Sowohl der muftì, Saih Haridi, als auch der saih al-azhar, Hasan Ma'mün, verwiesen darauf, daß der Islam die Arbeit wie das Fasten als gottesdienstliche Pflichten erklärt habe und beide im ramadan nicht in Widerspruch zueinander treten dürften. 5 5 Ein neuerliches Beispiel für die enge Verknüpfung von Religion, Gesellschaft und Politik ist das Geschehen um den Tod Gamal c Abd an-Näsir's. Unmittelbar nach Bekanntwerden der Nachricht vom Ableben des ägyptischen Präsidenten unterbrachen die Sender des Landes und anderer arabischer Staaten ihre Programme und sendeten ununterbrochen Qur'än-Rezitationen. Sowohl die islamische hutba am 2. Oktober als auch die Sonntagspredigten in den koptischen Kirchen am 4. Oktober — letztere auf Geheiß Papst Kyrillus VI. — standen völlig 51
T h e E g y p t i a n Gazette v o m 5. 6. 1969, S. 1 ; vgl. a u c h The E g y p t i a n Gazette v o m 7. 6. 1968, 21. 11. 1968 u. a. 52 al-Ahräm v o m 1 1 . 3 . 1969, S. 3. 53 al-Ahbär v o m 26. 6. 1969, S. 1 u n d 9. 54 Vgl. auch al-Öumhüriya v o m 6. 12. 1967, 21. u n d 22. 11. 1968. 55 Vgl. al-Ahräm v o m 24. 11. 1968, S. 3.
Traditionelle Ideologie und religiöse Autoritäten in Ägypten
279
im Zeichen der Würdigung des verstorbenen Staatspräsidenten. Die Überführung des Sargs von der Gazira zur an-Näsir-Moschee in Heliopolis wurde zur gewaltigsten politischen und religiösen Manifestation der neueren ägyptischen Geschichte. Das Begräbniszeremoniell in der Gamal c Abd an-Näsir-Moschee leitete der saih al-azhar. Unmittelbar nach dem Tode an-Näsir's setzte die religiöse Legendenbildung ein. Stimuliert wurde sie insbesondere durch das Datum des Todestages 50 , das Anlaß zur Entstehung zweier Assoziationsketten gab, deren eine den Tod Gamal 'Abd an-Näsir's am 27. ragab (28. September) mit dem Gedenken an die Himmelfahrt Muhammads — ein Ereignis, das jährlich am gleichen Tage in der islamischen Welt begangen wird — in Verbindung brachte, deren zweite die Todesbotschaft mit dem letzten persönlichen Einsatz an-Näsir's für den Abschluß des Jordanien-Abkommens und damit indirekt mit seinem Eintreten f ü r die Befreiung Palästinas und der heiligen Stätten in Jerusalem verband. I n Predigten und Nachrufen verwiesen muslimische Autoritäten auf die eigentümliche Verknüpfung der Geschehnisse: 27. ragab — lailat al-isrä'wa-l-mi'räg — Jerusalem — Tod des Präsidenten im Augenblick höchsten Einsatzes für die arabische Nation und für die Befreiung der heiligen Stätten. IV. Wandlungen in der gesellschaftlichen Rolle religiöser islamischer Autoritäten in Ägypten Die Darstellung der bisherigen Entwicklung und heutigen Rolle der mit der Religion verbundenen Machtorgane soll sich auf vier islamische Einrichtungen konzentrieren: auf den Azhar und die ägyptischen c u l a m ä a u f die dar al-ifta und die Funktion des mufii von Ägypten, auf die Bedeutung der Sana für die staatliche Rechtsprechung bzw. auf die Institution des qädi sar'i und auf die religiösen Funktionen des Vorbeters und Predigers (imärn und waiz). Einbezogen werden soll auch die Hierarchie der koptischen Kirche in Ägypten. Außer Acht gelassen werden in vorliegender Arbeit dagegen die ägyptischen Bruderschaften des tasawwup"7, die verschiedenen Wohltätigkeitsgesellschaften 56
57
I m Jahre 1970 fielen der 27. ragab des muslimischen Kalenders und damit die lailat al-isrä' wa-l-mi'räg (Nacht der Himmelsreise des Propheten) — eine der vier heiligen Nächte des Islam — auf den 28. September. Nach einer im Qur'än überlieferten Legende unternahm Muhammad in dieser Nacht auf dem Fabeltier buräq zunächst eine Reise (isrä') zum „fernsten Gebetsplatz" der Muslime (Jerusalem), von wo aus er die Himmelsreise {mVrag) antrat. Die Überlieferung gilt dem Muslim als ein wichtiges Argument für die Heiligkeit Jerusalems, insbesondere des Platzes um den Felsendom und die al-aqsä-Moschee („weitentferntesteMoschee"). Die sw/i-Gemeinschaften sind in Ägypten noch weit verbreitet, wehngleich am dikr in der Regel nur noch die traditionsgebundenen Schichten der Dorf- und Stadtbevölkerung teilnehmen. Religiöse und politische Enttäuschung und das Streben
280
K L A U S TIMM
muslimischer Frauen u n d Mädchen, die muslimische Jugendorganisation (gam'iyat as-subbän al-muslimin)5S, islamische Missionsgesellschaften wie die ansär as-sunna al-muhammadlya u n d die i m Untergrund weiterwirkenden I h w ä n almuslimün 5 9 . B e i ihnen handelt es sich entweder u m politische Organisationen i n religiösem Gewände oder u m religiöse Gemeinschaften, die zwar einen gewissen ideologischen Einfluß auf die Gesellschaft ausüben, jedoch nicht unmittelbare Träger religiöser Entscheidungs- und Machtbefugnisse sind. 'ulama
u n d al-Azhar
Die höheren muslimischen Funktionäre u n d islamischen Gelehrten in Ä g y p t e n sind in der Regel Absolventen einer der traditionellen Fakultäten v o n al-Azhar, der ehrwürdigen muslimischen Universität in al-Qähira. Als Inhaber des 'alamiyaGrades, der als D i p l o m verliehenen Gelehrtenwürde der Azhar-Universität, gelten sie in islamischen Ländern bis heute als die „Wissenden" in Fragen des Qur'än, der Tradition, des religiösen R e c h t s u n d der richtigen Lebensführung. n a c h höherer Moral u n d E t h i k f ü h r e n jedoch i m m e r wieder a u c h Angehörige der gebildeten Schichten in den tasawwuf. Obwohl dieser sich politisch weitgehend passiv v e r h ä l t , weisen die öffentlichen Stellungnahmen des saih al-masäyih as$ufiya (Oberhaupt der fw/i-Organisationen) zu aktuellen P r o b l e m e n der ägyptischen Gesellschaft darauf hin, d a ß die sufiya gegenwärtig stärkere Beziehungen zur Gesellschaft s u c h t (vgl. u . a. al-Ahbär v o m 13. 6. 1969, S. 8). Zu den zahlreichen neueren Arbeiten wissenschaftlichen C h a r a k t e r s ü b e r den tasawwuf sind in letzter Zeit a u c h Versuche getreten, die sufiya künstlerisch darzustellen. E r w ä h n t sei z. B. die D r a m a t i s i e r u n g des Wirkens v o n al-Halläg d u r c h Saläh ' A b d as-Sabür. Die Darstellung al-Halläg's als gesellschaftlicher Reformer u n d die A u f f ü h r u n g des Stücks „ma'sät al-Halläg" im masrah al-gaib (Taschent h e a t e r ) auf der Gazira u n d a n d e r e n B ü h n e n von al-Qähira riefen heftige u n d kritische Diskussionen h e r v o r . 58 Die gam'iyat as-subbän al-muslimln gab ihre Mitgliederzahl in Ä g y p t e n f ü r 1963 mit 255000 a n . Sie b e m ü h t sich insbesondere u m K o n t a k t e zur J u g e n d b e w e g u n g in a n d e r e n islamischen u n d europäischen L ä n d e r n . I h r P r ä s i d e n t ist z. Z. I b r a h i m a t - T a h ä w i , der ehemalige Generalsekretär der ägyptischen B e f r e i u n g s f r o n t . Vgl. al-marlcaz al-'ämm li-gam'iyät as-subbän al-muslimin al-'älamiya — arba'ün 'äman f i hidmat al-isläm wa-l-'urüba (Das allgemeine Z e n t r u m der i n t e r n a t i o n a l e n muslimischen Jugendvereinigungen — 40 J a h r e im Dienste des I s l a m u n d des A r a b e r t u m s ) . al-Qahira 1964, S. 32. 59 Die I h w ä n al-muslimün verloren d u r c h die ökonomischen u n d sozialen U m g e s t a l t u n g e n in Ä g y p t e n u n d d u r c h ihre terroristische u n d abenteuerliche Politik — insbesondere durch den P u t s c h v e r s u c h im H e r b s t 1965 — a n Ansehen u n d Massenbasis, wenngleich sie a u c h gegenwärtig noch u n t e r r e s t a u r a t i v e n u n d k o n s e r v a t i v e n K r ä f t e n in Ä g y p t e n u n d in a n d e r e n arabischen S t a a t e n über einen beachtlichen Einfluß v e r f ü g e n . Die Auslandsgruppen der Gesellschaft entwickelten eine enge Z u s a m m e n a r b e i t mit den r e a k t i o n ä r e n Regimes in der islamischen Welt u n d m i t westlichen Geheimdiensten, wie 1965/66 die Prozesse gegen 400 in Ä g y p t e n verh a f t e t e Muslimbrüder ergaben.
Traditionelle Ideologie und religiöse Autoriäten in Ägypten
281
Eine besondere Aufgabe erwuchs ihnen in der steten Weiterentwicklung der islamischen Lehre auf Grundlage der Quellen und ihrer' Anpassung an die Gegebenheiten der Entwicklung durch den igma, den Consensus der Gemeinde. Wie in der Vergangenheit werden sie häufig als Ratgeber in wichtigen Fragen des gesellschaftlichen Lebens konsultiert. Die Bezeichnung 'älim (PI. 'ulama) für die Religionsgelehrten ist im Volksgebrauch d a r u m noch häufig anzutreffen und wird nur langsam durch die allgemeineren Bezeichnungeil imäm oder saih verdrängt. Das Zentrum der ägyptischen 'ulama' ist al-Azhar. 60 Als traditionsreichste u n d bedeutendste Ausbildungsstätte des sunnitischen Islam wurde al-Azhar mit vielen ehrenden Attributen versehen. E r gilt als „Mittelpunkt theologischer Wissenschaft im Islam" 6 1 , „alle übrigen Medressen der islamischen Länder" überragend 6 2 , als „Hort der unerschütterten Glaubens-, Lebens- und vor allem Lehrordnung eines Jahrtausends" 6 3 , als der „tausendjährige Sitz der islamischen Gelehrsamkeit in Kairo" und gleichzeitig als „international anerkannte Macht, angesehen als Stätte der Lehre wie der Forschung". 6 4 Geweiht als Moschee im ramadän 361 a. H . (Juni/Juli 972), also 150 J a h r e früher gegründet als die ersten europäischen Universitäten, feiert der Azhar im J a h r e 1972 sein 1000 jähriges Jubiläum. Gründe f ü r die herausragende historische Bedeutung des Azhar liegen in der zentralen Lage u n d wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Entwicklung Ägyptens im Mittelalter und in der Neuzeit. F ü r seine Rolle in der arabischen Geschichte wurde nicht zuletzt die Tatsache bedeutsam, daß die anderen berühmten islamischen Moschee-Schulen mit Ausnahme der Großen Moschee von Tunis durch die Mongolen bzw. durch die spanische Reconquista zerstört wurden'. 65 Al-Azhar war lange Zeit ein Hort des Konservativismus und stets eng mit der jeweiligen politischen Herrschaft verbunden. Es ist jedoch falsch, die stagnierende Entwicklung Ägyptens aus der Rolle des Islam und des Azhar erklären 60
Der Name „azhar" (mask.) „der Leuchtende" stammt möglicherweise vom laqab (Ehrenbezeichnung) der Fätima „zahrä'" (fem.) „die Leuchtende". Vgl. al-mungid fl-l-luga wa-l-adab wa-l-'ulüm (Lexikon für Sprache, Literatur und Wissenschaften). Bairüt 1966, Neuere zusammenfassende Literaturüber Geschichte, Reformbewegung und heutige Rolle des Azhar vgl. Dodge, B . : Al-Azhar: A Millennium of Muslim Learning. Washington 1961; al-azhar. ta'rihuhü wa-tatawwuruhü (Al-Azhar. Seine Geschichte und seine Entwicklung). al-Qähira 1964; Crecelius, D . : 1966; gämi'at al-azhar fi zill at-tatwlr al-gadid (Al-Azhar im Schatten der neuen Entwicklung). al-Qähira 1967; ta'rih al-azhar fi alf 'am (Geschichte des Azhar in tausend Jahren). al-Qähira 1968.
61 Goldziher, I . : a. a. O., 2. Aufl., Heidelberg 1925, S. 41. 62 Völlers, K . : Azhar.: in Enzyklopaedie des Islam. Bd. I, Leiden-Leipzig 1913, S. 554. 63 Kremer, J . : Die Azhar-Universität in Kairo und ihre heutige geistige Bedeutung, in: Ztschr. f. Religions- und Geistesgeschichte, Bd. 10, 1958, H. 4, S. 364. M Crecelius, D . : 1967, S. 13. 65 Vgl. Völlers, K . : a . a. O.
282
KLAUS
TIMM
zu wollen. Die konservative Haltung des Azhar war umgekehrt ein Ergebnis der feudalen Verhältnisse im Lande und der osmanischen und britischen Unterdrückung Ägyptens. Das Beharrungsvermögen des Azhar spielte zeitweise und partiell sogar eine positive Rolle, z. B. bei der Bewahrung der nationalen arabischen Kultur, Sprache und Religion vor der türkischen, französischen und englischen Überfremdung. In der neueren ägyptischen Geschichte gehörten Studenten und Gelehrte der Azhar-Universität wiederholt zu den führenden Kräften in der revolutionären Nationalbewegung, so durch ihre Teilnahme an der 'Uräbi-Erhebung 1882, im Streik gegen den Erlaß eines Pressegesetzes 1909 und im nationalen Aufstand des ägyptischen Volkes 1919. Andererseits widersetzten sich die 'ulamä' des Azhar allen Reformbestrebungen in der Gesellschaft und an der Universität. Die großen muslimischen Reformer blieben der Universität darum zumeist nur für kurze Zeit verbunden und entwickelten ihre Lehren im Gegensatz zum Geist des Azhar. Die Bemühungen um Reformierung und Modernisierung des scholastischen Lehrbetriebs an der Azhar-Universität und um Einordnung des Azhar in die staatliche Macht - z. B. die Reformen von 1911, 1930 und 1936 - blieben Stückwerk. Das erste Revolutionsjahrzehnt war für den Azhar darum durch den Ruf nach Reformen gekennzeichnet, der innerhalb wie außerhalb der Universität immer lauter wurde. Namhafte ägyptische Geistesschaffende und Publizisten — unter ihnen Taha Husain und Hälid Muhammad Hälid — forderten in der Presse und in religiös-politischen Schriften die Auflösung bzw. Reformierung der islamischen Unterrichtsstätten. 6 6 In der Azhar-Universität selbst verkündeten die Studenten und einzelne masäyih durch Demonstrationen, Flugschriften und Traktate ihre Forderung, „die Stagnation, Erstarrung und Verderbtheit der Zustände an al-Azhar zu überwinden". 67 Diese Stimmen gingen mit der Haltung der Regierung konform. Am 23. Juni 1961 wurde das langerwartete Reformwerk nach erregter Debatte in der Nationalversammlung verabschiedet und am 5. Juli 1961 als Gesetz Nr. 103 über die „Reorganisation des Azhar und der ihm angeschlossenen Einrichtungen" veröffentlicht. Entscheidendes Gewicht bei der Realisierung der Azhar-Reform gewann in der Folgezeit die Tatsache, daß die Umwandlung des Azhar parallel zur Einleitung des nichtkapitalistischen Entwicklungsweges in der VAR erfolgte und durch diesen ständig neue Impulse erhielt. Die Reaktion der Azhar-Gelehrten auf das Reformgesetz war unterschiedlich. Eine große Gruppe der 'ulamä' lehnte jede Veränderung ab. Nur wenige Azhariten stimmten ihr vorbehaltlos zu, unter ihnen Muhammad al-Bahay, der im März 1962 schrieb, daß die Reorganisierung der Azhar-Universität die islamische Unterweisung davor bewahre, zu einem Mittel des Gelderwerbs zu werden und daß „die neue Organisation des Azhar als eines der größten revolutionären Oß V g l . S T E P P A T , F . : a . a . O . , S . 3 6 . 07 Nach K R E M E R , J.: a. a. O., S. 381.
Traditionelle Ideologie und religiöse Autoritäten in Ägypten
283
Werke angesehen werden kann, das großen Einfluß auf unsere Gesellschaft u n d auf die anderen islamischen und arabischen Gesellschaften haben wird". 6 8 U n d Mahmüd Saltüt, zu jener Zeit Rektor des Azhar, betonte, daß „die Reorganisation der Azhar-Universität gewiß ein gesegneter Schritt ist, der den Azhar befähigen wird, seine Mission vollkommen zu erfüllen". 6 9 Die Prinzipien der Reform und der generelle Inhalt des Gesetzes Nr. 103 werden in den erläuternden Bemerkungen zum Gesetz wie folgt umrissen: 1. Die Rolle des Azhar als größter muslimischer und ältester Universität in Ost u n d West wird erhalten und gefestigt; 2. die seit 1000 J a h r e n ausgeübte Funktion eines Bollwerks der Religion und des Arabertums, das den Islam fördert, erneuert, seinen wahren Gehalt herauskristallisiert und ihn auf allen Ebenen und in jedem Bereich der Gesellschaft verbreitet, wird beibehalten; 3. der Azhar bildet Studenten aus, die religiöses Wissen mit praktischen Kenntnissen und Erfahrungen verbinden und deren einziger Beruf nicht länger die Religion ist; 4. mit dem Ziel, den Azhar-Absolventen gleiche Chancen in allen Bereichen des Wissens und der Arbeit zu geben, werden alle Schranken zwischen dem Azhar und den anderen Universitäten und alle Unterschiede in der Behandlung der Azhar-Studenten und der Studenten anderer Universitäten beseitigt; 5. den Azhar-Studenten wird ein allgemeines Wissens- und Erfahrungsniveau — mit besonderer Betonung der Ausbildung in Theologie und arabischer K u l t u r — vermittelt, wie es anderen Schulen und Universitäten entspricht. Sie werden den anderen Söhnen des Vaterlandes gleichgestellt und befähigt, als Leiter in jeder geistigen und akademischen Sphäre f ü r das Vaterland und die muslimische Welt tätig zu sein; 6. die Schul- und Universitätszeugnisse in allen Universitäten und Ausbildungsstätten der VAR werden gleichgestellt. 70 Auf der Grundlage dieser Prinzipien wurde der Azhar neu strukturiert. E s wurden fünf relativ eigenständige Körperschaften gebildet, der Höchste R a t des Azhar (al-maglis al-alä- li-l-azhar), die Akademie f ü r islamische Forschung (magma' al-buhüt al-islämiya), die Abteilung f ü r islamische K u l t u r u n d Auslandsbeziehungen (idära at-taqäfa wa-l-buüt al-islämiya), die A z h a r - U n i v e r s i t ä t (gämi'at al-azhar) u n d die A z h a r - I n s t i t u t e (al-ma'ähid al-azhariya). Bei
letzteren handelt es sich u m 225 Institute (Stand 15. 11. 1967) der Grund(ibtidä'iya)-, Mittel-(i'dädiya)- und Oberstufe (tänawlya) und um acht Institute 68
09
70
Muhammad al-Bahay: The National Power how to be mobilized towards the Attainment of Arab Socialism. in: Magallat al-azhar, Bd. 33, H. 10, 1381 H., März 1962, Engl. Sect., S. 21. Mahmüd Saltüt: Two Feasts in one day. in: Magallat al-azhar, Bd. 33, H. 5, 1381 H „ Oktober 1961, Engl. Sect., S. 15. qänün raqrn 103 li-sana 1961 bi-sa'n i'ädat tanzlm al-azhar wa-l-hai'ät allati yasmaluhä (Gesetz Nr. 103 des Jahres 1961 über die Reorganisation des Azhar und der ihm angeschlossenen Institutionen). al-Qähira 1963, S. 30f.
284
KLAUS
TIMM
für die Ausbildung von Qur'an-Rezitatoren (ma'had al-qirä'ät) mit insgesamt 67 393 Schülern und 4 041 Lehrern.™ Mit der Reform wurde die Eingliederung der religiösen Erziehung in das staatliche Bildungssystem abgeschlossen. Die Azhar-Universität und alle AzharInstitute wurden nach Lehrplan, Prüfungssystem und Einsatz der Absolventen den staatlichen Universitäten und Schulen gleichgestellt. Die Reste der herkömmlichen Autonomie des Azhar wurden beseitigt. Gegenwärtig vollzieht sich ein schneller Prozeß der Umwandlung der Azhar-Universität in eine moderne Bildungsstätte. An der Seite der drei traditionellen Fakultäten für Grundlagen der Religion (kulliyat usul ad-diri), religiöses Recht (kulliyat as-sari'a) und arabische Sprache (kulliyat al-luga al-'arabiya) entwickelten sich neue moderne Fachrichtungen und Fakultäten, z. B. für Handel und Verwaltung (kulliyat al-mu'ämalät wa-l-idära), Ingenieurwesen (kulliyat al-handasa), Medizin (kulliyat at-tibb), Landwirtschaft (kulliyat az-zarä'ä), ferner die Höhere Abteilung für arabische und islamische Studien (al-qism al-'äli li-d-diräsät al-'arabiya wa-lislämiya) und das Institut für Sprachen und Übersetzung (ma'had al-lugät wa-t-targama). Bemerkenswert ist die Eröffnung einer Islamischen Fakultät für Mädchen (kulliyat dl-banät al-islamiyd), die mit einem jahrhundertealten Tabu brach und an der — zunächst noch streng getrennt von den anderen Fakultäten — erstmalig Mädchen in mehreren bisher nur Männern vorbehaltenen Fachrichtungen ausgebildet werden. Im Studienjahr 1967/68 waren bereits 7,6% der insgesamt 16899 Studenten der Azhar-Universität Frauen. Die Modernisierung des Lehrbetriebs drückt sich in der Veränderung der Zusammensetzung des Lehrkörpers aus. Der traditionelle saih bestimmt nicht mehr allein des Gesicht der Universität. Neben ihn traten im letzten Jahrzehnt — und vereinzelt auch schon zuvor — junge Wissenschaftler, die ihre Ausbildung an den staatlichen Universitäten oder an westeuropäischen Bildungsstätten erhielten. I n den neugeschaffenen Fakultäten, Instituten und Abteilungen bilden sie bereits die Mehrheit. Der Prozeß der Ablösung der Tradition, der Umwandlung des Lehrsystems, der Ersetzung des taqlid (Autoritätsglauben) durch schöpferisches Denken und der Umformung des Lehrkörpers verläuft langsam und ist mit vielen Problemen verbunden. Noch sind 75% — 174 von 239 — der Professoren und Dozenten an der Azhar-Universität an den drei traditionellen Fakultäten tätig und z. T. noch 'ulamä' im alten Sinne. Die Zusammensetzung der Assistenten (mu'id) ergibt jedoch bereits ein völlig anderes Bild. So verfügten die drei genannten Fakultäten für Religion, religiöses Recht und arabische Sprache am Stichtag — 30. 6. 1968 — nur über 59 der insgesamt 229 Assistenten der Azhar-Universität, d. h. über ca. 20%, wobei zusätzlich erwähnt werden muß, daß auch viele junge Wissenschaftler dieser Fakultäten neuen Ideen aufgeschlossen gegenübertreten und nicht mehr bereit sind, die .Traditionslinie des Azhar in allen Fragen bedingungslos fortzusetzen. 72 71
72
al-mufakkira al-ihsä'iya li-t-ta'lim 1967—1968 (Statistisches Notizbuch für Bildung 1967-1968). al-Qähira 1968, S. 5 6 - 5 8 . Nach mündl. Angaben der Abt. für Planung u. Statistik der Azhar-Universität.
Traditionelle Ideologie und religiöse Autoritäten in Ägypten
285
Mit der dargestellten Entwicklung verliert die Azhar-Universität schnell das herkömmliche Gepräge einer rein religiösen Bildungsstätte. Dennoch muß sie weiterhin als dem Ensemble der religiösen Autoritäten in Ägypten zugehörig betrachtet werden. Ihre nationale Funktion besteht gerade in der Aufgabe, Wissenschaftler heranzubilden, die gleichermaßen über ein gutes fachliches Wissen und über Kenntnisse in der religiösen Tradition verfügen. Die Kenntnis der arabischen Kulturtradition und der „geistigen Werte der Religion" solle sie — so heißt es in einer Azhar-Schrift 7 3 — in besonderem Maße befähigen, am gesellschaftlichen Aufbau der Nation teilzunehmen. Aus der Tatsache, daß bisher alle islamischen Würdenträger und Funktionäre Ägyptens, namhafte Politiker und zahlreiche geistliche Repräsentanten anderer islamischer Länder an der Azhar-Universität ausgebildet wurden, mag der Einfluß des Azhar auf die islamische Welt und auf die innere Entwicklung Ägyptens abgelesen werden. Daneben liegt eine besondere Aufgabe und ein wichtiges Anliegen des Azhar in der Wirksamkeit nach außen. I m Studienjahr 1967/68 studierten an der AzharUniversität z. B. 3865 ausländische Studenten (25% der Studentenschaft der Universität) aus 55 Ländern aller fünf Kontinente. Zahlreiche Professoren• des Azhar (im Studienjahr 1965/66 z. B. 26,5% des Lehrkörpers 74 ) wirken als Hochschullehrer an Bildungsstätten anderer arabischer und islamischer Staaten. Stärker als in den Studieneinrichtungen des Azhar manifestieren sich die religiösen Bezüge, das traditionelle Denken und die gesamtislamischen Zielsetzungen in der Akademie für islamische Forschung, in der Abteilung für islamische Kultur und Auslandsbeziehungen, in der /aiäwä-Kommission (lagnat al-fatäwä bi -l-azhar), im Zentrum für islamische Dokumentation und Forschung (markaz al-watä'iq wa-l-buhüt al-islämiya) und in dem 1930 ins Leben gerufenen offiziellen Organ des Azhar „Magallat al-azhar". Die islamische Forschungsakademie wurde als höchste Autorität in Fragen der islamischen Lehre und Forschung gegründet. I m Artikel 15 des Gesetzes 103/1961 wurden ihre Aufgaben dahingehend definiert, daß sie „an der Erneuerung der islamischen Kultur und ihrer Säuberung von allen Fremdelementen, Unreinheiten und Spuren politischen und doktrinären Fanatismus" mitzuwirken habe und „ihre Haltung zu allen neuen, mit dem muslimischen Glauben verbundenen doktrinären und sozialen Problemen" ausdrücken solle.75 Diese Aufgaben standen auch im Mittelpunkt der islamischen Konferenzen in al-Qähira, für deren Vorbereitung und Durchführung die Akademie verantwortlich zeichnet. 76 Diskussionsthemen waren — neben Fragen des religiösen Dogmas, Ritus und Gesetzes — Probleme der ökonomischen Ethik im Islam, der muslimischen Familie und Frau, der islamischen Erziehung der Jugend, der 73 74 73 76
gämi'at al-azhar fl zill at-tatwir al-gadid. S. 83. Ebenda, S. 87. qänün raqrn 103 li-sana 1961. S. 5f. Bisher wurden sechs Konferenzen der Akademie für islamische Forschung durchgeführt: März 1964, Mai/Juni 1965, September/Oktober 1966, September/Oktober 1968, Februar/April 1970 und März/April 1971.
286
KLAUS
TIMM
Haltung des Islam zu Sklaverei, Rassismus und Krieg, des Verhältnisses Islam und Wissenschaft u. a. Die letzten islamischen Konferenzen konzentrieren sich darüber hinaus auf die Befreiung des okkupierten arabischen Bodens und der heiligen Stätten, auf die Unterstützung der Kommando-Unternehmen der Palästina-Organisationen und des gihäd gegen Israel. Im gleichen Sinne nahmen die /aiäwä-Kommission des Azhar und die „Magallat al-azhar" Stellung zu den Problemen der gesellschaftlichen Entwicklung des Landes und der modernen Welt." Der Azhar nimmt unter den religiösen Institutionen Ägyptens und in dem Bemühen der Staatsmacht, das Prestige der religiösen Würdenträger für die Durchsetzung der politischen Ziele, sozialen Umgestaltungen und kulturellen Programme zu nutzen, eine Vorrangstellung ein. Insbesondere wird das Prestige des Azhar auch mit der Absicht aufrechterhalten und genutzt, über Ägypten hinaus wirksam zu werden und einen Gegenpol zur Interpretation und zum Mißbrauch des Islam seitens der reaktionären arabischen und islamischen Regimes zu schaffen. dar al-iftä'
u n d mufti ad-diyär
al-misriya
Als zweite islamische Institution sei die där al-iftä' (fatäwä-Amt) bzw. die Funktion des mufti von Ägypten genannt. Nach der klassischen islamischen Doktrin kann jeder Kenner des fiqh — im Gegensatz zum Amt des qädi also theoretisch auch eine Frau bzw. eine abhängige oder blinde oder stumme Person — ein fatwä (formelles rechtliches Gutachten nach den religiösen Quellen) abgeben und damit die Funktion des mufti (PI. muftiyün) ausüben. Als Voraussetzung gelten Gläubigkeit, Redlichkeit ('adäla) und Rechtskenntnis bzw. das daraus resultierende Ansehen in der Gemeinde. Das Ersuchen um ein fatwä kann entweder von einer Privatperson, einem Richter oder einer öffentlichen Einrichtung an den mufti herangetragen werden. Der mufti ist angehalten, das fatwä auf der Grundlage des fiqh und in Übereinstimmung mit festgestellten Präzedenzfällen, d. h. entsprechend der Meinung anerkannter Autoritäten der klassischen theologischen Literatur, zu formulieren. Seine Hauptaufgabe besteht im Studium der figh-Bücher. Dennoch ist die Interpretation der Quellen nur im Allgemeinen bindend. I m Konkreten ist der subjektiven Haltung des Interpreten viel Spielraum gegeben. Durch subjektive Handhabung der Methodik der Rechtsfindung kann er aus der Vielfalt der möglichen Antworten die günstigste Möglichkeit auswählen. Entscheidend ist auch hier die soziale und ideologische Gebundenheit und das gesellschaftliche Engage77
Die Themen der religiösen Gutachten des Vorsitzenden der /aiäwä-Kommission des Azhar, Saih Muhammad 'Abd al-Latif as-Subki, reichen von der Haltung des Islam zur Bluttransfusion und Herztransplantation (vgl. al-Ahräm vom 12. 12. 1968, S. 7) bis zur Beantwortung der Frage, ob es den Künstlern erlaubt sei, auf Bühne und Leinwand Muhammad und seine Gefährten darzustellen (vgl. alAhräm v o m 28. 11. 1968, S. 7).
Traditionelle Ideologie und religiöse Autoritäten in Ägypten
287
ment des jeweiligen Rechtsgelehrten. Ein fortschrittlicher 'älim wird stets progressive Aussagen in den Quellen finden, während ein konservativer Gelehrter in der Religion genügend Argumente für konservative und regressive Maßnahmen und Prozesse in der Gesellschaft finden wird. Die Möglichkeit des iftä' durchbricht das taqlid und die Starrheit im islamischen Rechtssystem und macht — über den Weg des igma — die Herausbildung neuen Rechts möglich. Aus diesem Grunde und infolge ihrer gesellschaftlichen Bedeutsamkeit wurde die Funktion des mufti früh institutionalisiert. Seit dem 1. Jahrhundert a. H. versuchte der Staat, Einfluß auf die Auswahl und die Arbeitsweise der muftiyün zu nehmen. Neben den privaten mufti trat der offizielle, vom Staat bestallte mufti, der sich in die Kategorie der religiösen islamischen Funktionäre einreihte. So waren die muftiyün im Mamelukenstaat Angehörige des „Rates für Ungerechtigkeiten" (maglis al-mazälim) des Sultan 78 . Im osmanischen Reich übte seit der Herrschaft Murad II. (1421—51) der vom Sultan berufene saih al-isläm (1924 zusammen mit dem Kalifat abgeschafft) die Funktion des obersten mufti aus, während in den türkischen Provinzen — z. B. auch in Ägypten — die führenden religiösen und juristischen Autoritäten der vier Rechtsschulen das Amt des mufti bekleideten. Aus der Verschmelzung dieser Funktionen entstand in Ägypten die dar al-iftä', das offizielle mufti-Amt, dessen oberster Repräsentant in der Regel ein Hanafi ist. Die Funktion und Machtbasis des mufti wurden mit der gesellschaftlichen Entwicklung im 20. Jahrhundert und mit der schrittweisen Einführung kodifizierter westeuropäischer Rechtsnormen zunehmend eingeschränkt, so daß heute nur noch ein Rest einstiger Bedeutsamkeit geblieben ist. Konnte der mufti von Ägypten — zu jener Zeit Hasanin Muhammad Mahlüf — am 6. Mai 1952 mit einem fatwä noch den Angriff der vereinigten ägyptischen Reaktion auf die Forderungen nach Wahlrecht der Frauen einleiten 79 , so beschränkt sich die Wirksamkeit der där al-iftä' gegenwärtig vor allem auf die Ausarbeitung von Gutachten über Fragen des Personenstands-, Familien- und Erbschaftsrechts, auf die Bekanntgabe der Termine religiöser Feiertage und des ramadän und auf die Beglaubigung der durch den Präsidenten der Republik ausgesprochenen Todesurteile. Der mufti nimmt auch zu den großen gesellschaftliehen Angelegenheiten der Nation Stellung, z. B. in fatäwä, Interviews, Presseerklärungen und Rundfunkansprachen. Saih Ahmad Abü-l-Haridl, bis 1970 mufti von Ägypten, lehnte diese offensichtliche Verknüpfung von Religion und Politik in einem Gespräch zunächst zwar energisch ab, gab sie dann aber doch mit der Bemerkung zu, in diesen Fällen trete er als Bürger der VAR und nicht als mufti an die Öffentlichkeit. 80 78
79
80
The Encyclopaedie of Islam. N. E., Vol. II, Leiden-London 1965, S. 866; vgl. auch Juynbull, Th. W.: Handbuch des islamischen Gesetzes. Leiden-Leipzig 1910, S. 56. Duriya S a f i q : al-mar'a al-misriya min al-farä'ina ilä-l-yaum (Die ägyptische Frau von der Pharaonenzeit bis heute). al-Qähira 1955, S. 143. Interview des Autors mit dem mufti von Ägypten, Saih Haridl, am 2. 7. 1969 im 'Abdin-Palast in al-Qähira.
288
K L A U S TIMM
Religiöse Stellungnahmen des ägyptischen mufti gibt es dementsprechend zu allen wichtigen Fragen der gesellschaftlichen Entwicklung in Ägypten, von den großen Fragen der Nation — z. B. dem gihäd gegen Israel — bis hin zu den Problemen der Familienplanung und Geburtenregelung. Verwaltungsmäßig ist die där al-ifta dem ägyptischen Justizministerium angegliedert. Der mufti wird jährlich durch Dekret des Präsidenten berufen bzw. in seinem Amt bestätigt. Diefatäwä werden in der Tagespresse, in religiösen Monatsmagazinen und als Sammlung in Buchform veröffentlicht. Sana
u n d qädi
sari
Obwohl die religiösen Gerichte in Ägypten 1956 aufgelöst wurden und damit als eigenständige religiös-juristische Machtorgane heute keine Rolle mehr spielen, zeigt ihr Beispiel, wie wenig damit getan ist, wenn eine überholte Institution formell abgeschafft wird, ohne daß gleichzeitig auch ihr Inhalt und ihre Wirksamkeit aufgehoben werden. Die Funktion des islamischen Richters in Fragen des religiösen Rechts (qädi sar'i) hat sich zwar äußerlich verändert; alle Angelegenheiten des Personenstands- und Familienrechts werden jedoch nach wie vor nach der sari'a entschieden. Daraus resultiert z. B. — trotz verfassungsmäßiger Gleichstellung der Geschlechter — die juristische und gesellschaftliche Ungleichheit der VAR-Bürgerin — eine Erscheinung im gesellschaftlichen Leben Ägyptens, die sich zunächst nicht entscheidend verändern wird, da die Ablösung der san'a-Rechtsprechung durch ein modernes Familienund Personenstandrecht bisher am Einspruch der 'ulamä* scheiterte und in absehbarer Zeit nicht in Aussicht steht. Der Totalitätsanspruch der sari'a und die ehemals bedeutende Rolle des qädi sar'i ergaben sich daraus, daß religiöses Recht und Pflichtenlehre dem Muslim als göttliche Offenbarung gelten. Alle Handlungen der Menschen unterliegen einer religiös-ethischen Wertung mit Abstufungen von verpflichtend (fard) und notwendig (wägib) über empfehlenswert (mandüh) bzw. üblich (mustahabb) und erlaubt (mubäh) bis zu verwerflich (makrüh) und verboten (haräm).si Unterschieden wird auch zwischen „weltlicher" und „geistlicher" Rechtspflege bzw. zwischen gottesdienstlichen Verpflichtungen ('ibädät) und Vorschriften die weltlichen Verhältnisse betreffend (muämalät). 82 Eng mit der Befolgung bzw. Nichtbefolgung der Vorschriften der sari'a verbunden ist das Versprechen göttlicher Belohnung bzw. die Androhung göttlicher Strafen. Die Rechtspflege war seit Herausbildung des ersten muslimischen Staates eine wichtige Angelegenheit der Zentralgewalt. Zahlreiche Suren und ahädit bezeugen das. Die inneren Differenzierungen in der umma und die Organisierung des islamischen Vielvölkerstaates machten schon zu Zeiten des Propheten die 81
Hartmann,R.: a. a. O., S. 60; vgl. auch Schacht, J . : An. Introduction to Islamic Law. Oxford 1966, S. 121. 82 Vgl. u . a. Juynbull, Th. W . : a. a. O., S. 210; Enzyklopaedie des Islam, Bd. IV, Leiden-Leipzig 1934, S. 346.
Traditionelle Ideologie und religiöse Autoritäten in Ägypten
289
Herausbildung juristischer Normen notwendig. Die religiös-politische Funktion des qädi gehört darum auch zu den ältesten islamischen Einrichtungen. Sprachen der Prophet und seine unmittelbaren Nachfolger noch selbst Recht, so wurde bereits unter 'Umar die Rechtsprechung von den anderen Bereichen der Verwaltung getrennt. 'Umar schuf Gerichtshöfe, berief Richter und erließ Regeln der Rechtspflege. Ein qädi (PI. qudät) durfte demnach nur ein erwachsener, freier Muslim werden, untadligen Charakters, gesund hinsichtlich des Sehens und Hörens, mit guter Kenntnis in der arabischen Sprache und Grammatik, vert r a u t mit dem göttlichen Recht, d. h. mit qur'än und tafsir, sunna und igrna ß3 Von Anfang an standen die qudät infolge ihrer Doppelrolle als religiöse Richter und Staatsangestellte im Zwiespalt zwischen religiösem Auftrag — unabhängige, nur der sari'a verpflichtete Rechtsprechung — und den Forderungen der weltlichen Macht. Die theoretische Unabhängigkeit der Richter hat in der Praxis darum nie bestanden. Die Herrscher nutzten die sari'a mit Hilfe des qädi sar'i vielmehr dazu, ihre Macht auszuüben und zu festigen. Auch die relative Einheit der religiösen Rechtsprechung und die umfassende Gültigkeit der sari'a für alle Fragen des Verhältnisses zu Gott und in der Gemeinde bestanden nicht lange. Anfangs umfaßte das religiöse Recht alle Seiten des Kults und der Gesellschaft, die fünf 'ibädät (Gebet, Almosensteuer, Pilgerfahrt, Fasten und rituelle Reinigung), ferner Kontraktrecht, Erbrecht, Ehe- und Familienrecht, Strafrecht, das Recht im Verkehr mit Nichtmuslimen, Speisegesetze, Opfer- und Schlachtvorschriften, Eide und Gelübde, Prozeßrecht und Beweislehre sowie Festlegungen über die Freilassung von Sklaven. Diese Gliederungsprinzipien bestimmten auch den inneren Aufbau der /¿^A-Bücher. 84 Die gesellschaftliche Entwicklung und die Erfordernisse des Staates wirkten •dahin, daß ein Bereich nach dem anderen aus der Sphäre des religiösen Rechts ausgeklammert und als staatliches Recht (qänün) der weltlichen Obrigkeit unmittelbar unterstellt wurde, z. B. Handelsrecht, Staats- und Kriegsrecht, Straf- und Steuerrecht. Entscheidungen in diesen Fragen lagen im Ermessen des Herrschers bzw. im Gültigkeitsbereich des Gewohnheitsrechts ('äda oder 'urf). Obwohl damit die Funktion des qädi sar'i immer mehr ausgehöhlt wurde, erkannten die fuqahä' diese Entwicklung an und sanktionierten sie. Insbesondere die Tanzimat brachte weitgehende Veränderungen in der Rechtssituation des osmanischen Reiches und damit auch der abhängigen arabischen Staaten mit sich. Nach europäischen Vorbildern wurde seit Mitte des 19. Jahrhunderts zunächst das Handels-, Seefahrts- und Strafrecht reformiert. Zwischen 1869 und 1877 wurde mit der magallat al-ahlcäm al-'adliya erstmalig auch der Versuch unternommen, auf Grundlage der hanafiya das islamische Zivilrecht zu kodifizieren. 85 83
84
85
Vgl. Kasmirl, I . : Judiciary in Islam, in: Minbar al-isläm, Engl. Ed., Bd. 6, H. 1, April 1966, S. 31; Juynbull, Th. W.: a. a. O., S. 309. Vgl. Enzyklopaedie des Islam. Bd. IV, Leiden-Leipzig 1934, S. 346; Schacht, J . : G. Bergsträsser's Grundzüge des islamischen Rechts. Berlin-Leipzig 1935, S. 22f. Vgl. u. a. Mahmassani, Subhi: Islamic Law in the Arab States, in: The Islamic
19 Jahrbuch des Museums für Völkerkunde, Bd. XXVIII
290
KLAUS
TIMM
Infolge weitgehender Unabhängigkeit von der Hohen Pforte ging Ägypten — obwohl stark beeinflußt durch die Reformbewegung in der Türkei und durch die magalla — einen eigenen Weg der Ablösung der sari'a durch weltliches Recht. Unter Leitung Nubär Bäsä's wurde zwischen 1874 und 1876 das System der Gemischten Gerichte ausgearbeitet, das in allen Zivil- und Handelsfragen zwischen Ägyptern u n d Ausländern bzw. zwischen Ausländern verschiedener Nationen entschied. Rechtsgrundlage waren Gesetze, die vor allem auf dem Code Napoleon basierten. 8 6 Die Gemischten Gerichte und — f ü r Ausländer — die Konsulargerichte gewannen große Bedeutung f ü r die Entwicklung des modernen Rechtswesens in Ägypten und f ü r die Einengung des religiösen Rechts. D e m Vorbild der Gemischten Gerichte folgend wurden 1883 die Nationalen Gerichte geschaffen, in deren Zuständigkeit alle Rechtsfragen ägyptischer Staatsangehöriger mit Ausnahme der Personenstands- und Familienrechtsprechung fielen. Die sari'a bzw. das religiöse Recht der anderen Religionsgemeinschaften blieben weiterhin die Grundlage f ü r Entscheidungen in allen Fragen der Eheschließung, Scheidung, Obhut der Kinder, Alimente, Brautgeld und Mitgift, Testament und Erbschaft, f r o m m e Stiftungen u. a.. Um die unüberschaubare Zahl von Grundsatzentscheidungen und Präzedenzfälle des fiqh in Personenstandsfragen übersichtlich und handhabbar zu machen, wurde unter Leitung von Muhammad Qadri Bäsä 1875 ein Kodex des hanafitischen Personenstandsrechts (al-ahkäm as-sar'lya ß-l-ahwäl as-sahslya) in arabischer, französischer und italienischer (1914 im Sudan auch in englischer) Sprache veröffentlicht, der die türkische mcujalla weitgehend berücksichtigte u n d gegenwärtig in der ägyptischen Rechtsprechung eine Grundlage richterlicher Entscheidungen in den o. g. Fragen darstellt. 8 7 Reformen und staatliche Eingriffe in die letzten Domänen der sari'a — Familien- und Personenstandsrecht, Erbschaft und waqf — brachten in der Folgezeit die Gesetze Nr. 25/1920, 56/1923 und 25/1929, 77/1943 und 71/1946, 48/1946 und 180/1952. Ägypten übernahm damit f ü r drei Jahrzehnte die führende Rolle bei der Aushöhlung und partiellen Reformierung des religiösen islamischen Rechts. Die genannten Gesetze stimulierten gleichartige Entscheidungen in anderen arabischen Staaten, z. B. in Syrien, Libanon, I r a k und Tunesien. F ü r die Entwicklung der zivilen Rechtsprechung in Ägypten und damit f ü r die weitere Einschränkung der Gültigkeit der sari'a bzw. der Machtbefugnis des qädl sar'l wurden zwei Entscheidungen bedeutsam: 1949 wurden gemäß der Konvention von Montreaux aus dem J a h r e 1937 über die Aufhebung der Kapi-
86
87
Review, Bd. 37, H. 3, März 1949, S. 35f.; Anderson, J. N. D.: The Shari'a and civil Law. in: The Islamic Quarterly, Bd. 1, H. 1, April 1954, S. 28f.; Onar, S. S.: The Majalla. in: Law in the Middle East. I, Washington 1955, S. 292. Liebesny, H. J.: The Development of Western Judicial Privileges, in: Law in the Middle East. I, Washington 1955, S. 330f.; Mahmassani, S.: a. a. O., S. 36. Vgl. Schacht, J.: Sari'a und Qänün im modernen Ägypten, in: Der Islam, Bd. 20, 1932, S. 213; Feroze, M. R.: The Reform in Family Laws in the Muslim World, in: Islamic studies, Bd. 1, 1962, S. 116.
Traditionelle Ideologie und religiöse Autoritäten in Ägypten
291
tulationen die Gemischten Gerichte und die Konsulargerichte in Ägypten geschlossen. Die Nationalen Gerichtshöfe übernahmen die Jurisdiktion über alle Einwohner des Landes. Das am 29. Juli 1948 beschlossene einheitliche Zivilrecht (Gesetz Nr. 131/1948) trat am 15. Oktober 1949 in Kraft. Es bekannte sich im Einleitungsartikel — wie ähnliche Zivilgesetzgebungen jener Zeit in Syrien (1949), Irak (1953), Libyen (1954) und Kuweit (1962) - zwar zu den Prinzipien des islamischen Rechts als der Grundlage der zivilen Rechtspflege, stellt insgesamt jedoch eine weitgehende Reform der sari'a dar. 88 Den vorläufigen Endpunkt der Auseinandersetzung zwischen sari'a-Gerichtshöfen und weltlichen Gerichten setzte das Gesetz Nr. 462 vom 21. September 1955, das mit Wirkung vom 1. Januar 1956 die Abschaffung der muslimisch-religiösen Gerichte (al-mahäkim aas-sar'iya) sowie aller Gerichte konfessioneller Minderheiten (al-mahäkim al-milliya) und die Übergabe ihrer Rechtsprechung an die Nationalen Gerichte (al-mahäkim al-wataniya) verfügte. Innerhalb der Nationalen Gerichtshöfe wurden besondere Kammern für Personenstandsangelegenheiten und fromme Stiftungen gebildet, in die auch die Richter an den ehemaligen religiösen Gerichten übernommen wurden. 89 Mit diesem Schritt wurde die volle Souveränität des Staates über die Rechtspflege hergestellt. Obwohl damit die relative Eigenständigkeit der letzten religiösen Machtorgane in der Justiz beseitigt wurde, änderte sich die Rolle der Richter in Personenstandsfragen nicht entscheidend. Auch die Gleichheit der Bürger vor dem Gesetz ist bis heute nicht voll verwirklicht, da Personenstandsfragen muslimischer und koptischer Bürger Ägyptens auf unterschiedlicher rechtlicher Grundlage — nach dem jeweiligen religiösen Recht — entschieden werden. Darüber hinaus erstreckt sich die unterschiedliche Behandlung auf die Geschlechter. Nach wie vor gilt die Zeugenaussage eines Mannes vor Gericht in Personenstands- und Familienfragen soviel wie die zweier Frauen. Dem muslimischen Mann ist bis heute vieles erlaubt, was der Frau strikt untersagt bleibt. Nach freiem Ermessen kann er weiterhin bis zu vier Frauen heiraten, sie nach Belieben und ohne richterliches Urteil jederzeit verstoßen oder ihr die gemeinsamen Kinder nehmen. Die Frau hat dagegen kaum eine reale Möglichkeit, sich von dem oftmals aufgezwungenen Mann zu trennen. Die Polygamie ist in Ägypten zwar zurückgegangen und liegt heute bei 3—4% aller Ehen; in der hohen Scheidungs-(besser Verstoßungs-)rate muslimischer Ehen liegt jedoch eine verschleierte Polygamie. Jede vierte muslimische Ehe wird vom Mann geschieden, während es bei den christlichen Kopten mit sehr strengem Scheidungsgesetz jede 28. Ehe ist.so 88 Anderson, J . N. D . : a. a. O., S. 3 0 f . ; Schacht, J . : 1966, S. 107. 83 Vgl. Welt des Islam. N. S., Bd. 5, 1958, S. 254ff. Unmittelbar nach Abschaffung der sari'a-Gerichte in Ägypten erfolgte der gleiche Schritt in Tunesien, das mit der Gesetzgebung des Jahres 1956 die bisher weitestgehenden Eingriffe eines arabischen Staates in das islamische Recht unternahm. Vgl. u. a. Schacht, J . : 1966, S. 107 f.
90 Duriya Safiq: a. a. O., S. 285. 19«
292
KLAUS
TIMM
Die Wirksamkeit der sari'a und der Richter für islamisches Recht ist demnach heute in Ägypten bedeutend eingeschänkt, jedoch noch nicht beseitigt. In alter Form und Funktion hat der qädi sari aufgehört zu existieren. Nach wie vor werden an der san'a-Fakultät des Azhar jedoch Richter ausgebildet, die an den Nationalen Gerichten nach der sari 'a Recht sprechen. imäm,
saih,
wä'iz
Die unmittelbare Verbindung zwischen den islamischen Gelehrten und den Gläubigen stellen die Prediger her, in der Stadt der imäm al-masgid (Anführer des Gebets in der Moschee), auf dem Lande der dörfliche wä'iz (Prediger und Ratgeber). Während die bereits genannten religiösen Institutionen und Würdenträger—die 'ulamä' des Azhar, die dar al-ifta , der mufti und der qädi— im gesamtstaatlichen Rahmen wirken und ihre Ausstrahlung z. T. von arabischer oder islamischer Reichweite ist, beschränkt sich die Funktion des Predigers auf seine Moschee bzw. auf seinen städtischen oder dörflichen Wirkungsbereich. In jeder der ca. 16000 Moscheen Ägyptens — von denen ca. 3000 dem Ministerium für Auqäf (religiöse Stiftungen) direkt unterstellt sind 91 — wirkt ein imäm (PI. a'imma) oder wä'iz (PI. wu"äz). In den großen Moscheen treten zu dem imäm al-masgid andere religiöse Funktionäre, z. B. der gesondert ausgebildete Qur'än-Rezitator {saih), der Rufer zum Gebet (muaddin) und als Gehilfe des imäm mitunter ein spezieller wä'iz für das tägliche Gebet. Alle Prediger sind Absolventen des Azhar, während die Qur'än-Rezitatoren an einem der acht Institute für Qur'än-Rezitation Ägyptens ausgebildet werden. Als Staatsfunktionäre sind alle lokalen religiösen Funktionäre dem Ministerium für Auqäf unterstellt, von dem sie auch bezahlt werden. Das Gehalt der Prediger ist gering und wird auf den Dörfern mitunter durch Naturalgeschenke der Gläubigen ergänzt. Die Hauptfunktion des imäm besteht in der Leitung der täglichen Gebete, in der Ausarbeitung der wöchentlichen Freitagspredigten (hutbat al-gum'a) bzw. in der Predigt anläßlich religiöser und politischer Feiertage (hutbat al-'id). Die Predigt schließt sich jeweils der Qur'än-Rezitation an und beinhaltet religiöse, politische, gesellschaftliche und moralische Fragen. Eng verbunden mit der Funktion des imäm als Prediger (hatib) ist die persönliche Beratung und geistliche Betreuung der Gläubigen (irsäd) und die Vergabe von fatäwä auf Anfragen über Dinge des täglichen Lebens. Größer als der Einfluß des Predigers in der Stadt ist das gesellschaftliche Prestige und der unmittelbare Kontakt mit den Gläubigen beim dörflichen wä'iz. Dá jedes der über 4 000 ägyptischen Dorf er zumindest eine Moschee oder einen Gebetsplatz (zäwiya) besitzt, wirkt auch in jedem Dorf zumindest ein wä'iz. Er übt die Funktion des imäm und des hatib aus und gibt wie der städtische imäm Antwort und Ratschläge in religiösen und weltlichen Fragen. Auch wenn 91 Vgl. al-Gumhürlya vom 6. 12. 1968, S. 5.
Traditionelle Ideologie und religiöse Autoritäten in Ägypten
293
die Autoriät des waiz weitgehend von seiner Persönlichkeit abhängt, ist sein Einfluß auf die Dorfbevölkerung bis heute mitunter noch weitreichender und tiefer, als das Prestige der „neuen" Machtorgane auf dem Dorfe und der staatlichen Funktionäre, seien es nun die Dorfpolizei, die gewählten Dorfräte (maglis al-qarya), das ASU-Komitee, der Bürgermeister ('umda), die Funktionäre der bäuerlichen Kooperationen oder der Bewässerungsingenieur, der Lehrer oder die Mitarbeiter der medizinischen und sozialen Einheiten. Auf Grund der gesellschaftlichen Bedeutung des imäm bzw. des waiz bemüht sich die ägyptische Regierung seit Jahren, auch die Autorität dieser religiösen Funktionäre politisch nutzbar zu machen und sie für die Propagierung der dörflichen Entwicklungsprogramme und zur Popularisierung der nationalen Politik einzusetzen. Bereits im November 1962 — also kurz nach der Überleitung der nationalen Revolution in die revolutionär-demokratische Phase und nach der Reorganisation des Azhar — wurden in der ägyptischen Presse Stimmen laut, die sich für die politische Schulung der Prediger aussprachen, damit diese den breiten Massen den Sozialismus nahebringen mögen. Einer der prominenten Führer der Revolution, Husain as-SäfTi, wandte sich z. B. mit der Forderung an die a'imma, „die Moscheen in Ausstrahlungszentren zu verwandeln", die nicht nur dem Gebet gewidmet seien. 92 1963 wurden daraufhin seitens des Ministeriums für Auqäf Prüfungen eingeführt, denen sich jeder'älirn unterziehen muß, bevor er die Erlaubnis erhält, eine Funktion in der Moschee auszuüben. Seit Jahren auch werden vom Ministerium die Themen der Freitagsgebete festgelegt. Neuen Auftrieb gewann das Werben des Staates um Unterstützung durch die örtlichen religiösen Funktionäre nach dem verlorenen Krieg 1967. I n der Diskussion nach dem 2. Nationalkongreß der ASU über das „Religiöse Vakuum" (al-faräg ad-dini) berichtete z. B. Saih 'Abd ar-Rahmän an-Naggär, Direktor f ü r Moscheen im Ministerium für Auqäf, daß das Ministerium in Monatskursen bereits 500 Prediger mit Fragen der Politik, Ökonomie, Psychologie und Gesellschaft vertraut gemacht habe. Besonderen Wert sei dabei auf die Probleme der Arbeiter, der Bauern und der Jugend gelegt worden. Das Ministerium habe sich das Ziel gesetzt, zunächst alle a'imma der 3000 staatlichen Moscheen und später auch die Prediger an den 13000 zivilen (dem Ministerium nicht unterstellten) Moscheen zu schulen. 93 Darüber hinaus schickt das Ministerium an alle Prediger der zivilen Moscheen wöchentlich Informationsschriften (bis Ende 1968 30 Titel), in denen aktuelle Fragen der gesellschaftlichen Entwicklung Ägyptens, des Verhältnisses von Wissenschaft und Religion u. a. erläutert werden. Zur Verstärkung der islamischen Mission (da'wa) im Lande werden die Moscheen durch den Obersten R a t für islamische Angelegenheiten mit Lautsprechern, Tonbändern, Qur'än-Platten u. a. ausgestattet. 9 4 92 Crecelius, D . : 1967, S. 15. 93 al-Gumhüriya v o m 6. 12. 1968, S. 5. 94 The Egyptian Gazette v o m 7. 6. 1968, S. 3.
294
K L A U S TIMM
Auch die bereits 1961 intensiv geführte öffentliche Diskussion über die Stellung der Religionsvertreter in der Gesellschaft 95 wurde nach 1967 wieder aufgenommen. Die Prediger, Religionsgelehrten und alle der islamischen da'wa verpflichteten Intellektuellen wurden aufgefordert, die Religion nicht als Quelle des Gelderwerbs oder als reine Wissenschaft, „mit der sich Gelehrte auf den Kanzeln schmücken", zu betrachten 9 6 , sondern mit ihrer Hilfe das Volk zu erziehen, seine Aktivitäten für den Fortschritt und alle Kräfte gegen den äußeren Feind zu mobilisieren. Heutiger Inhalt des islamischen dawa seien 1. die Herstellung des engen Zusammenhangs zwischen Religion und progressiven nationalen Zielen; 2. die Teilnahme an der Bildung der älteren Generation auf dieser Grundlage; 3. die Fürsorge für die Jugend mit dem Ziel, ihren Individualismus in kollektives Denken umzuwandeln; 4. die Konzipierung einer richtigen Politik der Kindererziehung im Elternhaus, in der Schule und über die Massenmedien auf nationaler und religiöser Grundlage und in Richtung auf das sozialistische Leben; 5. die Festigung der Moral zur Erhöhung der Produktion mit dem Ziel, die K r a f t des Volkes zu vervielfachen und sein Lebensniveau zu erhöhen; 6. die Entwicklung des Dorfes in Richtung auf den genossenschaftlichen Weg mit der Absicht, die Unterschiede zwischen Stadt und Land abzuschwächen; 7. die Verbesserung der Lage der Frau in der Familie, im Kampf des Volkes, im Dienste der Probleme des Landes und in der Produktion; 8. die Verbreitung des echten religiösen Denkens im Volke durch Vereinfachung der religiösen Terminologie und deren Vereinheitlichung mit den Begriffen des gegenwärtigen Kampfes; 9. die Bewußtseinsentwicklung in Richtung auf die Achtung der Würde des Menschen und des Volkseigentums. 97 I n dieser auf das Leben bezogenen Deutung des religiösen Auftrags lägen die moralischen, sozialen und progressiven ,Werte' der Religion. Ihre Verwirklichung sei darum die heutige Aufgabe jedes offiziellen oder inoffiziellen Vertreters des Islam. Obwohl zahlreiche Prediger in der vom Staat gewünschten Richtung wirken und die Gläubigen zum Kampf gegen den äußeren Feind, zur Steigerung der Produktion, zur Familienplanung und zur aktiveren Teilnahme an den Geschicken des Landes aufrufen, hat die Masse der masäyih auf der dörflichen und städtischen Ebene die Zurückhaltung und konservative Grundhaltung nicht aufgegeben. Dieses Problem wird sich erst lösen lassen, wenn die a'imma und wu"äz in den Moscheen durch eine neue Generation von Azhar-Gelehrten abgelöst werden — ein Prozeß, der mehr als eine Generation erfordert. 95 Vgl. Crecelius, D . : 1966, S. 40f.; Schacht, J.: 1935, S. 21; dgl.: 1966, S. 92f. Ahmad Müsä Sälim: al-ulamü' bi-d-din . . . wa-matä ya'isüna risälatahum (Wann leben die Religionsgelehrten ihrer Mission?), in: al-Ahbär vom 2. 5. 1969, S. 10. 9? Ebenda.
96
Traditionelle Ideologie und religiöse Autoritäten in Ägypten
295
V. Die Hierarchie der koptischen Kirche in
Ägypten
Zum religiösen Leben und zu den traditionellen Autoritäten Ägyptens gehören die religiösen Minderheiten und insbesondere die koptische Kirche und deren Klerus. 9 8 Ca. drei Millionen Ägypter, d. h. 7 % bis 8 % der Gesamtbevölkerung, gelten als Kopten. Konzentrationszentren sind Alt-Kairo und die Städte Mittel- und Oberägyptens, vor allem der Regionen Asyüt und al-Aqsur (Luxor). Die koptische Kirche leitet ihren Ursprung vom Evangelisten Markus ab, der in Ägypten missioniert und die erste christliche Kirche gegründet haben soll. Die Überführung einiger Relikte des Heiligen von Vendig nach al-Qähira, ihre Beisetzung in der St. Markus-Kathedrale in Anwesenheit Kaiser Haile Selassies von Äthiopien und die weiteren Feierlichkeiten in der letzten Junidekade 1968 anläßlich des 1900. Jahrestages des Martyriums St. Markus' wurden zu einem religiösen Ereignis in Ägypten, das sich in die „moralische Aufrüstung" nach dem Junikrieg 1967 ebenso einfügte wie die Marienerscheinung von Zaitün im F r ü h j a h r 1968 und dem seitens der ägyptischen Staatsführung große Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Die Loslösung der koptischen Kirche von der christlichen Großkirche geht auf das Konzil von Chalkedon (451 u. Ztr.) zurück, das die monophysitische Lehre der Alexandriner Theologenschule verdammte, deren Anhänger verfolgte und objektiv die nationale Bewegung der Abgrenzung von der orthodoxen griechischen Oberschicht in Ägypten s t ä r k t e . " Die arabischen Eroberer — zunächst als Befreier von der byzantinischen Vorherrschaft begrüßt — leiteten die Islamisierung und Arabisierung Ägyptens ein, in deren Ergebnis sich nicht nur die Mehrzahl der Ägypter zum Islam bekannte, sondern auch die koptische 58
Die vorliegende Darstellung konzentriert sich auf die orthodoxen, monophysitischen Kopten, die in Ägypten die Hauptgruppe der christlichen Bevölkerung bilden. Die anderen beiden größeren koptischen Gemeinschaften — die mit R o m unierten und eng mit der Missionstätigkeit der Franziskaner verbundenen katholischen Kopten (1955 ca. 80000 Gläubige in den drei Diözesen al-Minyä, Asyüt und Theben) und die protestantischen Kopten (1955 ca. 90000), ein Ergebnis der Mission der anglikanischen und presbyteriani sehen Kirche in Ägypten — sollen weitgehend außer acht gelassen werden. Vgl. u. a. Spuler, B . : Die Gegenwartslage der Ostkirchen in ihrer völkischen und staatlichen Umwelt. Wiesbaden 1948, S. 149 f.; de Vries, W . : Der christliche Osten in Geschichte und Gegenwart. Würzburg 1951, S. 230; Cramer, M.: Das christlich-koptische Ägypten. Einst und Heute. Wiesbaden 1959, S. 96; Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. VI, Freiburg 1961, S. 541. Neuere monographische Darstellungen über Geschichte und Gegenwartslage der ägyptischen Kopten vgl. Meinardus, O. F. A . : Monks and Monasteries of the Egyptian Desert. al-Qähira (American TJniversity Press) 1961 und Kämil, M.: Aspects de l'Egypte Copte. Berlin (Akademie-Verlag) 1965. 99 Spuler, B . : a. a. O., S. 145.
296
K L A U S TIMM
Sprache durch das Arabische verdrängt wurde und heute nur noch in der Liturgie des koptischen Gottesdienstes neben dem Arabischen Verwendung findet.100 Der Niedergang der koptischen Kirche im Mamelukenstaat und unter der osmanischen Herrschaft wurde erst im 19. Jahrhundert aufgefangen. I n der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts setzte eine Neubelebung des Koptentums ein. Koptische Schulgründungen (u. a. wurden bereits 1855 zwei höhere Schulen für koptische Mädchen eröffnet) und die 1873 gegründete und bis heute in arabischer Sprache erscheinende koptische Zeitung „al-Watan" gehören zu den Pionierleistungen auf dem Gebiet des Bildungs- und Pressewesens in Ägypten. Die religiöse Sonderstellung und der höhere Bildungsgrad wirkten sich dahingehend aus, daß Kopten einerseits einen hohen Prozentsatz der nationalen Intelligenz und der einheimischen Beamtenschaft für die Kolonialverwaltung stellten, andererseits schon f r ü h an der ägyptischen Nationalbewegung — z. B. am wafd — aktiv teilnahmen. Das durch die Kolonialzeit belastete Verhältnis zwischen ägyptischen Muslimen und Kopten konnte sich jedoch erst nach der Revolution 1952 entscheidend verbessern. Wichtiger als religiöse Unterschiede sind gegenwärtig nationale Gemeinsamkeiten, das gemeinsame ägyptische und arabische Nationalbewußtsein und gleichartige soziale und politische Interessen. Die national-ägyptische Gesinnung ist bei den Kopten stark ausgeprägt, da sie sich häufig als „Urägypter" und „Erben der großen pharaonischen Vergangenheit" betrachten — ein Anspruch, der in dieser Ausschließlichkeit nicht berechtigt ist, sondern gleichermaßen auf die muslimischen Ägypter zutrifft. Obwohl der Islam als Staatsreligion proklamiert wurde, sind Kopten den islamischen Bürgern Ägyptens in jeder Hinsicht gleichgestellt. Sie können frei und öffentlich ihren Gottesdienst ausüben und die koptische Kultur und Sprache pflegen. Diesem Anliegen dienen z. B. die über 600 koptischen Kirchen in Ägypten, das koptische Museum in al-Qähira, die 1934 gegründete Koptische Archäologische Gesellschaft, das 1954 ins Leben gerufene Höhere Institut f ü r koptische Studien und andere religiöse und kulturelle Einrichtungen. Koptischen Kindern kann in den öffentlichen Schulen christlicher Religionsunterricht erteilt werden. Bei der Zulassung zu öffentlichen Ämtern wird kein Unterschied zwischen Muslimen und Kopten gemacht. I n den höchsten politischen Gremien des Landes — z. B. im ASU-Exekutivkomitee, in der Regierung, 100
Obwohl sich selbst die koptische theologische Literatur seit dem 10. Jahrhundert der arabischen Schrift bedient, soll sich das Koptische in entlegenen Gebieten Ägyptens bis ins 17. Jahrhundert als Umgangssprache erhalten haben. Gegenwärtig gibt es unter koptischen Intellektuellen Bestrebungen, den bohairischen Dialekt des Koptischen als Umgangssprache neu zu beleben, den heutigen Erfordernissen anzupassen und auf dieser Grundlage eine koptische Dichtkunst zu entwickeln. Vgl. Spuler, B . : a . a . O . , S. 147; Kämil, M.: a . a . O . , S. 11 ff.; Hammerschmidt, E . : Einige Beispiele zu den Wiederbelebungsversuchen des Koptischen im heutigen Ägypten, in: Probleme der koptischen Literatur. Wiss. Beiträge der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle(Saale) 1968, 1, (K 2), S. 225 ff.
Traditionelle Ideologie und religiöse Autoritäten in Ägypten
297
im Parlament oder auf den Nationalkongressen der ASU — sind stets auch Vertreter der koptischen religiösen Minderheit vertreten. Wo in staatlichen Dienststellen Konzentrationen von Muslimen oder Kopten auftreten, sind die Ursachen weniger in der religiösen, sondern vielmehr in der familiären Solidarit ä t zu suchen. Noch vorhandene unterschwellige Spannungen zwischen Vertretern beider Religionsgemeinschaften und Auseinandersetzungen in Einzelfragen verlieren an Gewicht, so daß es heute in Ägypten trotz der großen religiösen Minderheit kein eigentliches Religionsproblem gibt. Der Klerus der koptischen Kirche ist — analog dem anderer christlicher Kirchen — hierarchisch gegliedert. 101 Die Basis wird durch die Prediger (sammäs, Diakon) gebildet. Z. T. bereits im Knabenalter ordiniert, erhalten sie eine — mangelhafte — Ausbildung an dem 1893 gegründeten koptisch-orthodoxen theologischen Seminar in al-Qähira. Es werden jedoch auch noch Ungebildete geweiht. Eine mittlere Gruppe koptischer religiöser Autoritäten bilden die Priester (qass oder qissls, Presbyter und qummu§, Hegumen) bzw. die Mönche (rähib). Wie alle koptischen Würdenträger unterscheiden sie sich schon im äußeren Bild von den Laien durch das lange dunkle Gewand und den schwarzen bzw. dunkelblauen Turban — Relikte der mittelalterlichen Kleiderordnungen —, durch langes, im Nacken zum Knoten aufgestecktes Haar und durch den zumeist langen Bart. Insbesondere das koptische Mönchswesen spielte in der Geschichte der koptischen Gemeinde eine große Rolle. Als unmittelbares Ergebnis der römischen Christenverfolgungen entwickelte sich — den landschaftlichen Gegebenheiten Ägyptens entsprechend — bereits im 2. und 3. Jahrhundert die Wüstenanachorese Einzelner. Daraus entstanden die berühmten Anachoretenkolonien am Rande der Lybischen Wüste (Nitria, Sketis, Cellia), in der oberen und unteren Thebais und in der arabischen Wüste am Roten Meer — Landschaften, die bis in die Gegenwart Konzentrationspunkte des koptischen Koinobitentums blieben. Die Entwicklung koinobitischer Klostergemeinschaften — z. B. des Klosters Tabanese, der Wirkungsstätte des Begründers des eigentlichen Klosterwesens, aber auch die Gründung des „Weißen Klosters" bei Sühäg/Oberägypten, der fünf großen Klöster im Wädi Nätrün oder des St. Antonius- und des St. Pauls-Klosters am Roten Meer — fallen in das 4. Jahrhundert. Damit wurde Ägypten zum Ausgangspunkt und frühen Zentrum des monastischen Lebens im Christentum, ein Prozeß, der bei den Mönchsvätern des Westens hohe Wertschätzung und Nachahmung fand und verpflichtend für das europäische Mönchswesen wurde. Die Regeln des Pachom aus dem Tabanese-Kloster über die Organisation des Klosterwesens wurden z. B. bereits 404 durch Hieronymus ins Lateinische übersetzt. 102 101 Vgl. u . a . Strothmann, R . : Die koptische Kirche in der Neuzeit. Tübingen 1932, S. 12, 123 Heussi; K . : Der Ursprung des Mönchtums. Tübingen 1936, S. 68ff.; 115ff. und 155ff.; Cramer, M.: a. a. O., S. 4 f . ; Diesner, H.-J.: Der Einfluß des koptischen Mönchtunjs auf das Mönchtum des Westens, in: Koptologische Studien in der
298
KLAUS
TIMM
Die Rolle der Mönche als Hauptstütze des koptischen Partriarchats hat sich bis in die Gegenwart erhalten, wie überhaupt die Vorherrschaft des Mönchtums ein hervorstechender Zug des koptischen Christentums ist. 103 Neben den fünf Frauenklöstern in al-Qähira (80 bis 100 Nonnen) sind in Ägypten heute neun Männerklöster bewohnt: vier im Wädi Nätrün (Dair Ambä Maqär, Dair as-Suryän, Dair Ambä Bisäy, Dair al- Baramüs), zwei in der arabischen Wüste (Dair Mär Antüniyüs und Dair Mär Bülä mit Filialklöstern in Büs im Niltal), zwei in Mittelägypten (Dair Samü'Il im Qalamün-Gebirge südwestlich der Oase Fayyüm und Dair al-'Adrä' bzw. Dair al-Muharraq, das einzige Kloster im Fruchtland des Nils, 65 km nördlich von Asyüt) und ein Kloster in der MaryütWüste (Dair Abu Minä). Die Zahl der koptischen Mönche in Ägypten blieb in den letzten vierzig bis fünfzig Jahren nahezu konstant und liegt heute bei 300. Nur ein Teil davon lebt in den Klöstern (vor allem im Dair al-Muharraq, im Syrer-Kloster und im Kloster des Hlg. Antonius); einige bewohnen als Einsiedlermönche abgelegene Höhlen südlich der Oase Fayyüm oder in der Nähe des Dair al-Baramüs. Andere Mönche verlassen zeitweilig die Klöster, um Kirchenfunktionen zu übernehmen, als Prediger zu wirken oder als Lehrer am koptischen theologischen Seminar zu arbeiten. Obwohl in den letzten Jahren eine Reihe gebildeter koptischer Männer — unter ihnen einige mit Hochschulabschluß — für das Klosterleben gewonnen werden konnte, unterscheiden sich die Nachwuchssorgen des koptischen Klerus kaum von denen anderer Kirchen. 104 Besonders der vorletzte koptische Patriarch, Ambä Kyrillus VI, der selbst viele Jahre als Anachoret in einer Höhle beim Baramüs-Kloster bzw. in einer verlassenen Windmühle auf dem (Sabal al-öiyüsl lebte und sieben Jahre Vorsteher des abgelegenen Samuel-Klosters war 105 , bemühte sich um eine Reformierung und Kräftigung des Mönchwesens. Mehrere Klöster erhielten elektrisches Licht. In der Maryüt-Wüste wurde das Kloster des Abü Minä wiederaufgebaut und 1961 geweiht. Bereits seit 1950 besitzt das Kloster der Syrer eine eigene Druckerei. I n mehreren Klöstern wurden Neu- und Umbauten vorgenommen. Die Gebildeteren und Bedeutenderen unter den Mönchen müssen zu dem höheren Klerus gezählt werden, da alle koptischen Kirchenfunktionen seit altersher durch Mönche besetzt werden. Das betrifft insbesondere die Spitze der hierarchischen Pyramide, die Bischöfe als höchste Würdenträger der koptiD D R . Sonderheft der Wiss. Ztschr. der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale) 1965, S. 250f. loa Cramer, M.: a. a. O., S. 11. 104 Bei Besuchen der genannten Klöster in den Jahren 1966 und 1969 gewann der Autor den Eindruck, daß fast ausschließlich ältere Mönche die Zurückgezogenheit des Klosterlebens suchen, daß eine Reihe von Mönchen weltlichen Problemen jedoch durchaus aufgeschlossen ist und z. T. europäische Fremdsprachen erlernt hat. 105 Vgl. Meinardus, O . F . A.: Recent Developments in Egyptian Monasticism. in: Oriens Christianus. Bd. 49, 1965, S. 79.
Traditionelle Ideologie und religiöse Autoritäten in Ägypten
299
sehen Kirche. Sie sind nicht nur Vorsteher der 17 Bistümer in Ägypten (1961) oder — oftmals in Personalunion — Äbte der Klöster; aus ihren Reihen wurden auch die Metropoliten der koptischen Kirche in Äthiopien und Jerusalem sowie das Oberhaupt der koptischen Gemeinde, der Patriarch, und der oberste R a t der vier Bischöfe gewählt. 106 Der Einfluß der verschiedenen Klöster auf die koptische Kirche wechselte in den Jahrhunderten. Stellte z. B. bis zum 13. Jahrhundert das Makarius-Kloster die Mehrheit der Patriarchen, so ging diese Rolle im 14. und 15. Jahrhundert auf das Dair al-Muharraq und im 17. und 18. Jahrhundert auf das St. AntoniusKloster über, das in der Regel auch den Abünä von Äthiopien und den Metropoliten von Jerusalem entsandte. Gegenwärtig ist die Leitung der Kirche vorwiegend in Händen von Mönchen des Syrer-Klosters, die eine Reihe kirchlicher Schlüsselpositionen besetzen. t07 Der „Patriarch der koptisch-orthodoxen Kirche von Ägypten, Abessinien, Nubien, dem Sudan, Jerusalem und der fünf westlichen Städte des afrikanischen Kontinents und Papst von Alexandria" residiert seit Mitte des 11. Jahrhunderts in al-Qähira. Die Liste der Patriarchen der koptischen Kirche beginnt mit St. Markus, ist jedoch erst seit dem 12. Patriarchen historisch belegt. Das gegenwärtige Oberhaupt der koptischen Kirche, der Mönch Sanüda, wurde 1971 als 117. Patriarch geweiht. Die Wahl wird jeweils von einem Gremium vorgenommen, dem die bedeutendsten Vertreter des Klerus (z. B. alle Bischöfe) und Laienvertreter angehören. Die bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aufgebrochene Kluft zwischen dem zumeist ungebildeten und konservativen höheren Klerus und den weltoffenen, gebildeten und reformfreudigen Laien ist bis heute nicht geschlossen. Mehrfach — so 1874, 1883 und 1892 — wurde der Versuch unternommen, der mönchisch-priesterlichen Organisation der koptischen Kirche einen Beirat (maglis) der Laien an die Seite zu stellen, um so Einfluß auf die Hierarchie zu nehmen und die notwendigen Reformen durchzusetzen. 1892/93 wurde Kyrillus V, der 112. Patriarch, für wenige Monate sogar abgewählt und in ein Kloster verbannt. 106
Außerägyptische Bischofssitze der monophysitischen koptischen Kirche existierten 1961 in Abessinien (11), Jerusalem ( l ) , A t b a r a u n d U m m D u r m ä n (je 1 für Nubien), IJartüm (1 für Sudan und Uganda) und Johannesburg (1 für Südafrika). Vgl. Lexikon für Theologie und Kirche. a . a . O . , S. 541; Cramer, M.: a. a. O., S. 96. Die Abhängigkeit der äthiopischen Kirche von der koptischen Kirche in Ägypten wurde erst in den letzten beiden Jahrzehnten durch den Vertrag von 1946 weitgehend beseitigt, der u. a. festlegt, daß die Funktion des Abünä künftig durch einen äthiopischen Mönch besetzt werden muß; der Abünä erhielt u. a. das Recht, die abessinischen Bischöfe zu weihen. Vgl. Spuler, B . : a. a. O., S. 151; Seyberlich, R.-M.: Beziehungen und Abhängigkeitsverhältnisse zwischen der koptischen und der äthiopischen Kirche. I n : Koptologische Studien in der D D R . a. a. O., S. 256. Meinardus, O. F. A.: a. a. O., S. 80.
300
KLAUS TIMM
Obwohl die Laienvertretungen in den letzten Jahrzehnten zunehmend a n Einfluß gewannen und sich auch in den Reihen des Klerus das Reformbemühen verstärkte, konnte der Auseinanderentwicklung von Patriarchat und Kirchenvolk kein Einhalt geboten werden. Darüber täuscht auch nicht der enge Zusammenhalt der koptischen Gemeinde oder die Tatsache hinweg, daß sich ein Teil der Gläubigen der Kirche noch eng verbunden f ü h l t und daß die Religion in viele Bereiche des Familien- und Gemeinschaftslebens eingreift. Die koptischen Kirchenführer sehen sich den gleichen in der ägyptischen Gesellschaft und weltweit wirkenden Veränderungen konfrontiert, wie sie vor den muslimischen Repräsentanten stehen — Faktoren, die die Gläubigen immer stärker auf die weltlichen Belange lenken und der Religiosität letztlich entgegenwirken. Ähnlich wie die islamischen Autoritäten sind auch die koptischen Würdenträger gezwungen, zu den bewegenden gesellschaftlichen Ereignissen und Prozessen Stellung zu nehmen u n d die Kirche der revolutionären Entwicklung anzupassen. Als Beispiel sei auf die Haltung des Patriarchats zu den nationalen Problemen nach dem Junikrieg 1967 verwiesen. Wiederholt riefen die koptischen Kirchenführer zur Verteidigung der ägyptischen Heimat, zur Befreiung der heiligen Stätten in Jerusalem und zum heiligen Krieg gegen Israel auf, um damit zu beweisen, daß nicht nur die einfachen Gläubigen, sondern die ganze koptische Kirche mit den muslimischen Bürgern Ägyptens in einer Front der Abwehr der imperialistischen und zionistischen Bedrohung des Landes stehen. Unmittelbar nach dem Junikrieg — am 5. Juli 1967 — veröffentlichten der saih al-azhar und der koptische Patriarch eine gemeinsame Erklärung, in der festgestellt wurde: 1. Der internationale Zionismus ist eine rassistische Bewegung, die mit der Religion nichts zu t u n h a t ; er richtet sich gleichermaßen gegen den Islam und das Christentum und deren heilige S t ä t t e n ; 2. die ungerechte Okkupation arabischen Territoriums und insbesondere Jerusalems wird verurteilt; 3. die Position Jerusalems darf — auch durch Internationalisierung— nicht verändert werden, da die Stadt ein Teil des arabischen Territoriums i s t ; 4. alle Araber werden zum heiligen Krieg f ü r das Recht der Nation aufgerufen. 1 0 8 I m Sinne dieser Erklärung nahm Papst Kyrillus VI wiederholt — insbesondere bei religiösen Anlässen — in der Öffentlichkeit zu den politischen Grundfragen der Nation Stellung. I n seinen Adressen an die orthodox-koptischen Christen anläßlich des Weihnachtsfestes bzw. des Osterfestes 1969 sprach er sich z. B. f ü r Gleichheit unter den Völkern, f ü r die Beendigung der rassischen Diskriminierung in allen Formen und f ü r die Unterstützung aller Bemühungen u m Abrüstung und Weltfrieden aus. 109 Die Christen des arabischen Ostens rief er zu Anstrengungen und zur Opferbereitschaft f ü r die Befreiung Palästinas und Jerusalems auf. Die Christen müßten „das Kreuz in der vordersten Front der Armee des heiligen Krieges tragen". 1 1 0 I n der Argumentation gegen Israel verknüpfte «>8 Magallat al-azhar, Bd. 39, H. 2, 1387 H „ Mai 1967, Engl. Sect., S. 15f. »OS The Egyptian Gazette vom 7. 1. 1969, S. 3. "o al-Ahbär v o m 13. 4. 1969, S. 1.
Traditionelle Ideologie und religiöse Autoritäten in Ägypten
301
Papst Kyrillus geschickt Überlieferungen des Neuen Testaments (Verfolgung der heiligen Familie durch die Juden, Flucht nach Ägypten) mit dem heutigen Geschehen, wenn er über die zionistischen Führer Israels sagt: „Gegenwärtig verfolgen die Juden wieder unschuldige Kinder, Greise und Frauen; sie haben den Frieden im Lande des Friedens gekreuzigt." 111 VI. Ergebnisse und
Perspektiven
Als Ergebnis der vorgenommenen Untersuchung sei festgehalten: Infolge seiner historischen Entwicklung, seiner heutigen Bedeutsamkeit und der Religiosität der Volksmassen spielt der Islam in der Ideologie und im Leben zahlreicher afrikanischer und asiatischer Völker nach wie vor eine wichtige Rolle. Besonders fest verwurzelt ist er in Gebieten mit zurückgebliebener Wirtschaft, traditioneller Sozialstruktur, verbreitetem Analphabetentum und herkömmlicher Kultur- und Lebensweise. Die Mitte der islamischen Lehre bildet — neben Gottesauffassung und Morallehre — das religiöse Gesetz. Die Pflichtenlehre erhebt den Anspruch, sowohl die Beziehungen der Menschen zu Gott als auch untereinander in allen Bereichen der Gesellschaft regeln und ordnen zu wollen. In dieser Totalität wirkt die sari'a jedoch nur noch in den reaktionären islamischen Ländern. In den Staaten mit kapitalistischer bzw. nichtkapitalistischer Orientierung wurde die gesellschaftliche Funktion der sari'a schrittweise durch eine weltliche, westeuropäischen Vorbildern verpflichtete Jurisdiktion ersetzt. Nahezu uneingeschränkt herrscht die sari'a dagegen in allen islamischen Staaten noch im Bereich der Familien- und Personenstandsrechtsprechung, wo sie eine eindeutig hemmende, anachronistische Rolle spielt. Die den frühen gesellschaftlichen Entwicklungsstufen entsprungenen rechtlichen Normen vermögen es nicht mehr, gegenwärtige Probleme positiv zu lösen. Ihre Ersetzung durch ein modernisiertes Familienund Personenstandsrecht steht darum auf der Tagesordnung. Infolge der unzureichenden Aussagen seiner Quellen für die Gegenwart, seiner gesellschaftlichen Anpassungsfähigkeit und seiner Interpretierbarkeit wurde der Islam zur Ideologie verschiedener Gesellschaftssysteme und unterschiedlicher sozial-ökonomischer und politischer Entwicklungen. Auch die revolutionärdemokratischen Kräfte in Ägypten bemühen sich gegenwärtig, den Qur'än und die Sünna den Erfordernissen des nichtkapitalistischen Entwicklungsweges anzupassen und die Religion dementsprechend neu zu interpretieren. Im Mittelpunkt der Auseinandersetzung um den Islam stehen in Ägypten und in anderen progressiven arabischen Staaten drei Fragen: Der Kampf gegen die reaktionäre Interpretation und Nutzung des Islam und der Religiosität des Volkes im Interesse der besitzenden und ausbeuterischen Klassen und Schichten; die Reduzie" i The Egyptian Gazette vom 7. 1. 1969, S. 3.
302
KLAUS
TIMM
rung' der Religion auf ihre sozialen und ethischen 'Werte' und die Beseitigung ihres eigenständigen Einflusses auf die Politik und Gesellschaft; die Einbeziehung der Religion in die revolutionären Umgestaltungen, u. a. durch den Nachweis des angeblich sozialen Charakters des Islam, durch Neuinterpretation des Islam als „soziale Revolution" und durch Begründung des „muslimischen Sozialismus". Die Abgrenzung von der Interpretation und dem Mißbrauch der Religion durch die reaktionären Mächte in Vergangenheit und Gegenwart arabischer Entwicklung wird in Ägypten heute von Politikern und Religionsführern gefordert und praktiziert. Sie fand ihren Niederschlag in offiziellen Dokumenten — z. B. in der ägyptischen Nationalcharta — und stellt ein wichtiges Element f ü r die Herausbildung einer eigenen Richtung in der religiös-politischen Literatur dar. Auch bei der Beseitigung des Einflusses der Religion auf den Staat und die Gesellschaft wurden wichtige Erfolge erzielt. I m m e r stärker setzt sich die Einsicht in die notwendige Trennung von Religion und Politik durch. So schrieb Anwar as-Sädät, der heutige ägyptische Präsident, in seinem „Geheimtagebuch der ägyptischen Revolution": „Religion als solche und ihr Einsatz in der Politik sind zweierlei. Die Vermengung von weltlicher und geistlicher Macht ist im Orient schon manchem Staat zum Verderb geworden." 1 1 2 Dennoch sind religiöse Sphäre, Staatsmacht und Politik in Ägypten nach wie vor eng miteinander verknüpft. Das f ü h r t häufig zu Widersprüchen und Problemen. Insgesamt ist als Tendenz jedoch erkennbar, daß die nationalen Führer — oft selbst religiös gebunden — den Islam auch weiterhin zu tolerieren gedenken und ihn zur Stabilisierung ihrer Macht nach innen und außen bzw. zur Durchsetzung ihrer ökonomischen, sozialen und kulturellen Zielsetzungen und Maßnahmen — besonders auch unter den traditionsgebundenen Schichten — nutzen. Die gesellschaftliche Position und politische Haltung der religiösen Führer ändert sich in diesem Prozeß. Sie sind einer weitgehenden Differenzierung unterworfen, die von den konservativen masäyih und Gegnern der nichtkapitalistischen Entwicklung über abwartende, aber loyale Religionsgelehrte bis zu den progressiven, die revolutionäre Demokratie bejahenden 'ulamä' reicht. Die zunehmende Unterordnung der religiösen Autoritäten und Machtorgane unter die Staatsmacht und ihr stärkeres Engagement f ü r die nationalen Belange sind zwei Seiten eines Prozesses. Gegenwärtig zeigt sich die enge Verbindung von Religion und Politik besonders deutlich in der Haltung der Verteter der Religion zur israelischen Aggression. Alle islamischen Würdenträger Ägyptens sind Absolventen des Azhar u n d mit dem traditionellen islamischen Recht bzw. dem religiösen K u l t verbunden, in deren Kenntnis und gesellschaftlicher Anwendung (Interpretation, Rechtsprechung, Predigt u n d Ratgebung) die Grundlage ihrer Macht u n d ihres gesellschaftlichen Prestiges liegt. Die religiösen Institutionen verfügen dagegen heute über keine ökonomische Machtbasis mehr. Der aus der Einrichtung des 112
A. a. O., Düsseldorf-Köln 1957, S. 95.
Traditionelle Ideologie und religiöse Autoritäten in Ägypten
303
waqf stammende materielle Besitz wird durch den Staat verwaltet. Alle religiösen islamischen Autoritäten (mufti, saik al-azhar, Rektor der Azhar-Universität, 'ulamä', aimma und wu'äz) sind Angestellte des Staates und werden von diesem — die höheren Funktionäre durch Dekret des ägyptischen Präsidenten — eingesetzt und besoldet. Sie fallen mit Ausnahme des mufti in den Kompetenzbereich des Ministeriums für Auqäf und Azhar-Angelegenheiten. Die Staatsidee des Islam und das Fehlen einer kirchlichen Institution und Hierarchie erleichterten die Unterordnung der religiösen Einrichtungen unter die Staatsmacht. Bedingt durch eine Reihe objektiver und subjektiver, in der heutigen ägyptischen Gesellschaft sich vollziehender Prozesse — wie ökonomischer Fortschritt, sozialer Umbruch und Klassendifferenzierungen, Entwicklung der revolutionären Staatsmacht und Politisierung des gesellschaftlichen Lebens, Bildungsrevolution und Herausbildung der revolutionär-demokratischen Ideologie — gehen insbesondere in städtischen Bevölkerungsschichten die Religiosität und damit der Einfluß der religiösen Autoritäten und Institutionen stetig zurück. Das zeigt sich u. a. in der Einhaltung bzw. Nichteinhaltung der religiösen Grundpflichten: Die Mehrzahl der Muslime in den großen Städten nimmt an den täglichen fünf Gebeten nicht mehr teil. Auch das gemeinschaftliche Freitagsgebet erfaßt nur noch einen Teil der städtischen Bevölkerung. Der saurn (Fasten) spielt zwar noch eine bedeutende Rolle; er wird jedoch — insbesondere von Jugendlichen — nicht mehr während des gesamten ramadän eingehalten, zakät al-fitr wird als freiwillige Spende noch häufig gegeben; die im Qur'än vorgeschriebene jährliche Almosenabgabe von 1/40 des Besitzes — die eigentliche zakät — existiert dagegen faktisch nicht mehr. Die Bewerbungen zu dem durch die Regierung geregelten hagg sind nach wie vor groß (1970 12413 Mekka-Pilger aus Ägypten), doch liegen ihnen nicht mehr nur religiöse Motive zugrunde. Insbesondere in der gebildeten Jugend, in der Intelligenz und in Teilen der Arbeiterklasse entwickeln sich Interessen und Haltungen, die mit der traditionellen Ideologie und Lebensweise nicht mehr in Übereinklang stehen und sich auf ein wissenschaftliches Weltbild, auf neue ethische Werte und diesseitige Lebenserwartungen richten. Andererseits bewirkt die nach wie vor starke Identifizierung von Religion und Gemeinschaft, daß Religionsaustritte äußerst selten sind und jede öffentliche Absage an die Religion als Distanzierung von der Gemeinschaft empfunden würde. Auch areligiöse ägyptische Intellektuelle und Revolutionäre empfinden sich als Muslime, wobei sie damit nicht mehr ein religiöses Bekenntnis, sondern die Achtung vor der islamischen Kulturtradition, die Identität mit der 'urüba (Arabertum) und die Zugehörigkeit zur Gemeinschaft zu bekunden suchen. Die enge Verbindung von religiösen Führungskräften und politischen Autoritäten hat auch negative Aspekte und Auswirkungen. Die Überbetonung der religiösen Ideologie, der sozialen 'Werte' im Islam und des Traditionellen in der Gesellschaft können dazu führen, die revolutionär-demokratischen Kräfte und die Volksmassen zu desorientieren, generelle soziale und ideologische Veränderungen in der Gesellschaft zu verhindern oder zu verlangsamen, den Klassen-
304
KLAUS
TIMM
kämpf und die notwendigen revolutionären Maßnahmen durch Klassenharmonie und Reformen zu ersetzen. Obwohl zeitweilige Notwendigkeit, entwickeln sich derartige ideologische Kompromisse und die daraus entspringenden geistigen Strömungen und Neuinterpretationen traditioneller Gegebenheiten häufig auf Kosten der notwendigen Wissenschaftlichkeit und Konsequenz bei der Planung und Leitung gesellschaftlicher Prozesse. Sie fördern die Verschwommenheit in den ideologischen Grundlagen der nationalen und sozialen Revolution und wirken der Verbreitung des wissenschaftlichen Sozialismus entgegen. Die Gefahren des „Bündnisses" zwischen nationaler Staatsmacht und religiösen Autoritäten in Ägypten verlangen von den revolutionär-demokratischen Kräften darum ein hohes Maß an Konsequenz, Zielklarheit, Geduld und Wissenschaftlichkeit. Nicht die Religion, sondern die traditionelle Rückständigkeit der Gesellschaft, der die Religiosität des Volkes entspricht, und der Mißbrauch des Islam durch die Mächte der inneren feudalen und kapitalistischen und der äußeren imperialistischen Reaktion haben sich als eigentliches Hemmnis für die fortschrittliche Entwicklung der ägyptischen Gesellschaft erwiesen. Nur durch die weitere konsequente Abgrenzung von der reaktionären Interpretation des Islam, durch die Weiterentwicklung seiner humanistischen und demokratischen Grundgedanken und der echten sozialen und ethischen ,Werte' in der traditionellen Ideologie wird sich der Islam auch den weiteren Entwicklungsetappen der ägyptischen Revolution, der Vertiefung des nichtkapitalistischen Weges und der Durchführung der sozialistischen Revolution anpassen können. Das Beispiel der sozialistischen Entwicklung in der Sowjetunion und insbesondere im ehemals islamischen Sowjetmittelasien, aber auch die Entwicklung des Verhältnisses von Staat und Religion in der DDR und in anderen sozialistischen Staaten und die ersten Erfahrungen einer Reihe arabischer Staaten auf dem nichtkapitalistischen Entwicklungsweg führen den Beweis, daß nichtkapitalistische oder sozialistische Entwicklung auf der einen, Religion auf der anderen Seite sich einander nicht ausschließen. Das offene Bekenntnis zur Religion und die freie Ausübung des Gottesdienstes sind in den sozialistischen Staaten in der Verfassung garantierte und in der gesellschaftlichen Praxis ausgeübte Grundrechte der Menschen. Die Gläubigen verschiedener Bekenntnisse leben in den sozialistischen Staaten als gleichberechtigte Bürger im freundschaftlichen Verhältnis mit Atheisten. Die Perspektive der Religion ist — auch in Staaten mit vorwiegend islamischer Bevölkerung — von der gesellschaftlichen Entwicklung, von der Verbreitung des wissenschaftlichen Denkens und vom ideologischen Meinungsstreit abhängig. Die Vertreter des wissenschaftlichen Sozialismus haben stets die Meinung vertreten, daß der Sozialismus die Religion nicht „abschaffen", Gott nicht „absetzen", den „Menschen die Religion nicht aus den Herzen reißen" kann. Ihr Kampf galt nie der Religion an sich, sondern stets dem Mißbrauch der Religion als Stütze der Klassengesellschaft, d. h. ihrer feudalen und bourgeoisen Interpretation und Indienststellung. Die Religiosität des Volkes, das
Traditionelle Ideologie und religiöse Autoritäten in Ägypten
305
Streben der Menschen nach dem illusorischen Glück, entspricht dem Zustand der Gesellschaft, die der Illusion bedarf. Sie ändert sich mit der sozialen Umgestaltung der Gesellschaft in dem Maße, wie die wirtschaftlichen und sozialen Lebensverhältnisse der Menschen sich bessern, die Beziehungen unter den Menschen menschlicher werden, sich die überkommenen, häufig in der Religion verankerten Normen der Moral und Sittlichkeit ändern und die in der antagonistischen Gesellschaft entstandene Selbstentfremdung des Menschen schwindet. Soweit die Religion den Aufbau einer derartigen Gesellschaft der sozialen Gerechtigkeit und den Prozeß der Vermenschlichung des Menschen aus der religiösen Theorie und in der gesellschaftlichen Praxis unterstützt, wie es z. B. bei einer Reihe progressiver 'ulama in Ägypten der Fall ist, werden die Führer der Revolution diese Haltung positiv werten und der neu gedeuteten Religion einen Platz in den gesellschaftlichen Umgestaltungen geben. Wo die Quellen der Religion und die Bereitschaft der Religionsführer nicht ausreichen, herangereifte Probleme der Gemeinschaft zu beantworten, wird die Gesellschaft eigene Antworten und Wege finden. Auch für die islamischen Länder gilt die Erfahrung: Nicht die Religion, sondern die Gesellschaft bestimmt die Weiterentwicklung der sozialen Verhältnisse, der Moral und Ethik und der entsprechenden Gesetzlichkeit. Die Religion kann diesen Prozeß fördern, hemmen oder modifizieren. Stellt sie sich gegen ihn, so wird die Entwicklung über sie hinweggehen. Der Islam trägt — obwohl Ausdruck eines frühen Klassenstaates und jahrhundertelang durch die Klassengesellschaft mißbraucht — in sich Züge der alten urgemeinschaftlich-gentilen Gesellschaft, die ihm, nach entsprechender Umdeutung, Neuinterpretation und „Modernisierung", eine ideelle und praktische Existenzgrundlage in der nichtkapitalistischen und sozialistischen Gesellschaft schaffen. Den offiziellen Vertretern der Religion, d. h. den islamischen Gelehrten und Würdenträgern, kommt eine wichtige Rolle zu, da von ihrer Haltung und Einsicht wesentlich das Tempo und der Charakter der Anpassung der Religion an die neuen gesellschaftlichen Gegebenheiten und Erfordernisse abhängen. In der weiten Perspektive wird auch eine stete Neuinterpretation den Islam nicht vor dem Absterben bewahren. Er wird den Weg jeder Religion gehen. Bereits die gegenwärtigen Versuche, ihn mit den sozial-politischen und wissenschaftlich-technischen Entwicklungen in Übereinklang zu bringen, zeigen, daß damit ein wesentlicher Verlust an religiöser Substanz verbunden ist und die religiöse Ideologie immer stärker auf subjektiv-idealistische Philosophie, Soziallehre und Moraltheorie reduziert wird. Religiöser Glaube und wissenschaftliche Erkenntnis sind letztlich unvereinbar und jede „Modernisierung" der Religion in Richtung auf den gesellschaftlichen und wissenschaftlich-technischen Fortschritt bedeutet die Aufgabe von ,Werten', die das Wesen der entsprechenden Religion prägten und der Gläubigkeit der Volksmassen entsprachen. Die Kluft zwischen der Religion der Gelehrten und der Religiosität des Volkes wird zunehmend größer. 20
Jahrbuch des Museums für Völkerkunde, Bd. X X V I I I
306
KLAUS
TIMM
Wichtiger für das Schicksal des Islam als seine innere Transformierung ist das Abklingen der Religiosität der Menschen in islamischen Gesellschaften. Wenn dieser Prozeß sich auch sehr langsam und widersprüchlich vollzieht, so schwindet die Hoffnung auf überirdisches Glück doch in dem Maße, wie die Gesellschaft es vermag, irdisches Glück zu schaffen, d. h. die Religion verliert in dem Maße ihre Existenzgrundlage und gesellschaftliche Bedeutsamkeit, wie sich in der Gesellschaft ökonomische Sicherheit, soziale Fürsorge, menschliches Miteinander, kultureller Reichtum und wissenschaftliches Denken durchsetzen. Die notwendige Ablösung der Religion durch die wissenschaftliche Weltanschauung und durch neue ethische Normen in den Beziehungen zwischen den Menschen hängt nicht vom subjektiven Ermessen Einzelner ab, sondern wird das Ergebnis einer langwierigen, objektiven Gesetzen verpflichteten Entwicklung in der Gesellschaft sein. Für das Verhältnis von sozialistischem Staat und Religion bedeutet das, daß sich die Religion — als Überbauerscheinung — während eines längeren Zeitraums den neuen Gegebenheiten anzupassen vermag und daß beim Aufbau der sozialistischen Gesellschaft kein echter Gegensatz zwischen Staatsmacht und Religion oder zwischen Atheisten und Gläubigen existiert. Darin liegt die Perspektive für die Orientierung der Repräsentanten der Religion und für das gegenwärtige und künftige Verhältnis von Islam und revolutionärer Staatsmacht. Sie schließt die bewußte Gestaltung dieses Prozesses durch die weltlichen Autoritäten mit ein.
Häuptlinge zwischen Tradition, Anpassung und Politik E i n Beitrag zur Geschichte traditioneller Machtorgane in Ghana
Von
Ibmgabd
Sellnow,
Berlin
Wenn man die Entwicklung in Afrika südlich der Sahara betrachtet, dann stellt man fest, daß es in bezug auf das Verhältnis der jungen Nationalstaaten zu den traditionellen Machtorganen zwei grundsätzlich verschiedene politische Möglichkeiten gibt: Die traditionellen Institutionen werden entweder de jure beseitigt oder in den neuen Staatsapparat eingebaut. Den zuerst genannten Weg sind bisher nur zwei Länder gegangen: Tanzania und Guinea, und dies ist sicher kein Zufall. Ein Land, das das kapitalistische Zwischenstadium vermeiden will, muß darauf bedacht sein, die Schlüsselpositionen in Politik und Wirtschaft zu kontrollieren; denn ohne eine solche Kontrolle ist eine Lenkung gesellschaftlicher Entwicklungsprozesse, wie es der nichtkapitalistische Entwicklungsweg verlangt, nicht möglich. Wenn dabei auch die traditionellen Machtorgane mit einbezogen wurden, dann ist dies sicher keine Fehlentscheidung gewesen, dafür ist das, was in Ghana geschehen konnte, ein überzeugender Beweis. Der Einbau traditioneller Machtorgane in den Staatsapparat ist insbesondere in den englischen Kolonien die allgemein geübte Praxis gewesen. Das war jedoch in keinem Falle identisch mit einem Verzicht auf Einmischung seitens der Kolonialmacht. Die „indirekte" Herrschaft in den ehemaligen englischen Kolonien war daher alles andere als eine Respektierung traditioneller Überlieferungen, sondern Nutzbarmachung vorhandener Machtpositionen im Interesse der Kolonialmacht. Dies aber schloß ganz erhebliche Veränderungen in der Position der Häuptlinge ein. I m Prozeß der Veränderung der Position der traditionellen Machtorgane lassen sich bis zum 24. 2. 1966 in der Geschichte des heutigen Ghana drei Etappen unterscheiden. Jede dieser Etappen ist durch ein jeweils anderes Verhältnis der Faktoren Tradition, Anpassung und Politik gekennzeichnet. Die erste Etappe umfaßt den Zeitraum von den Anfängen der kolonialen Eroberung bis zum Jahre 1901, d. h. bis zur endgültigen Zerschlagung des Aschantistaates und der Errichtung der britischen Kolonialmacht über das gesamte Territorium der ehemaligen Kolonie Goldküste. Wenn es auch den Engländern — und vor ihnen einigen anderen Kolonialmächten — ziemlich schnell gelang, an der Küste Fuß zu fassen, mit der Ausdehnung des Handels erste tiefgreifende sozialökonomische Veränderungen herbeizuführen und unter Ausnutzung ihres wirtschaftlichen und militärischen Übergewichts auch politische Macht auszuüben, waren sie im Verkehr mit dem Hinterland lange Zeit gezwungen, auch mit 20*
308
IRMGARD
SELLNOW
diplomatischen Mitteln zu arbeiten. Die Entsendung von Bowdieh 1 und Dupuis 2 ins Aschantireich in den Jahren 1817 und 1819 waren z. B. solche Versuche, kolonialpolitische Ziele mit. diplomatischen Mitteln zu erreichen. Das war notwendig, solange der britischen Kolonialmacht von afrikanischer Seite eine reale politische und militärische Macht entgegentrat, wie es im Aschantireich der Fall war. Fast ein Jahrhundert lang stand das Oberhaupt dieses zentralisierten Staates, dessen Macht ökonomisch in erster Linie auf den Besitz eines Handelsmonopols 3 begründet war, den Engländern als ernst zu nehmender politischer Faktor gegenüber. Seine Position war so wohl begründet, daß sich dieser Staat nach dem ersten militärischen Sieg der Engländer im Jahr 1874 nochmals erholen konnte und mit Erfolg begann, seine alte Macht wiederherzustellen, einen Vorgang, den die Engländer sorgenvoll beobachteten und zunächst ebenfalls mit dem Einsatz diplomatischer Mittel zu verhindern trachteten/' Im Küstengebiet hatten sich dagegen die Engländer zu dieser Zeit bereits eine festere Machtposition schaffen können. Das ist keineswegs ohne Spannungen und Widersprüche vor sich gegangen. In dieser Frühphase der Kolonialgeschichte stellten sich die Häuptlinge an die Spitze der politischen Gegenbewegung, die im Küstengebiet ihren deutlichsten Ausdruck in den Bestrebungen zur Gründung einer Fanti-Konföderation fand. Ohne die traditionellen Grundlagen der Gesellschaft und der Häuptlinge anzutasten, zeigten sich darin aber doch bereits die Zeichen der neuen Zeit. So z. B. in der Tatsache, daß beim Aufbau der Konföderation Häuptlinge und junge Intelligenz zusammenwirkten, und in der Zielfunktion, die in der Erringung der Selbstverwaltung bestand. 5 Wenn auch eine weitere Funktion der Konföderation darin bestand, drohende Einfälle der Aschanti, mit denen die Fanti seit langem in Fehde um die Beherrschung der Handelswege und der Küstenhandelsplätze lagen, abzuwehren 6 , 1
2 3
4
5
6
T. B O W D I C H , Mission f r o m Cape Coast Castle t o Ashantee, with a statistical account of t h a t kingdom-and geographical notes of other p a r t s of t h e interior of Africa, L o n d o n 1819. J . D U P U I S , J o u r n a l of a Residence in Ashantee, London 1824. Vgl. hierzu ebenda, S. 167; I . W I L K S , Ashanti G o v e r n m e n t in t h e 19 t h C e n t u r y , D r a f t P a p e r No. 3, I n s t i t u t e of African Studies, University of G h a n a , Legon o. J . , S. 25f.; R . S . R A T T R A Y , Ashanti Law a n d Constitution, Oxford 1929, S. 140; P . M O R T O N - W I L L I A M S , The Influence of H a b i t a t a n d T r a d e on t h e Policies of Oyo a n d A s h a n t i , in: African Notes, IV/3, 1968, S. 49. So z. B. intervenierten die E n g l ä n d e r bei dem Versuch der Aschanti, im Norden ihre verlorengegangenen Positionen zurückzugewinnen, auf diplomatischem Wege b s i m O b e r h a u p t von Salaga gegen ein mögliches B ü n d n i s mit dem Asantehene (vergl. Schreiben Hodgson a n I n s p e c t o r General v. 17. 11. 1893 u n d 10. 1. 1894, G h a n a N a t i o n a l Archives, Despatches A t a b u b u , A d m . 1/800). Vergl. D. K I M B L E , A Political H i s t o r y of Ghana. T h e Rise of Gold Coast Nationalism 1850-1928, O x f o r d 1963, S. 231, 246. Die E r f a h r u n g e n des Krieges 1863/64, in d e m die britische Kolonialmacht sich als wenig zuverlässiger u n d gar nicht so mächtiger Bundesgenosse erwiesen h a t t e , ließen die Orientierung auf die eigene K r a f t zweckmäßiger als das V e r t r a u e n auf
H ä u p t l i n g e zwischen Tradition, Anpassung u n d Politik
309
eine Funktion, die sich in völliger Übereinstimmung mit der Politik der Kolonialmacht befand, so erkannten aber die Engländer sehr bald die Gefahr, die für sie in der neuen Konföderation lag. Mit Druck und dem Prinzip „teile und herrsche" gelang es ihnen, den ohnehin schwierigen Prozeß des Zusammenwachsens zu einer neuen politischen Einheit unter den Fanti zum Scheitern zu bringen. Dies konnte geschehen, weil der antikoloniale Charakter dieser Institution noch sehr schwach ausgeprägt war. Dadurch war es möglich, die unter den verschiedenen Stämmen vorhandenen Widersprüche auszunutzen und vor allem eine Verbindung mit der Macht, die am konsequentesten gegen die Ausweitung der Kolonialmacht kämpfte, dem Aschantireich, zu verhindern. Wenn sich die junge Intelligenz in dieser Phase ausschließlich auf die Häuptlinge orientierte, dann geschah dies, weil sie unter den gegebenen Umständen die einzigen waren. die neue politische Tatsachen schaffen konnten, Tatsachen allerdings, die nicht den Rahmen der traditionellen Ordnung sprengen konnten und es auch gar nicht sollten. I n die erste Etappe fällt auch der erste Schritt der britischen Kolonialmacht zur entscheidenden Veränderung der Position der Häuptlinge. Er wurde durch das Verbot der Sklavenhaltung und des internen Sklavenhandels vorbereitet (1874). Infolgedessen verloren die Häuptlinge viel von ihrer ökonomischen Vorrangstellung. 7 Dem Angriff auf ihre ökonomischen Positionen folgte 1883 mit der Native Jurisdiction Ordinance die Veränderung ihres politischen Status. Hatten sie bisher ihre Autorität aus ererbten Rechten bzw. aus den Überlieferungen ihrer Sozialverbände hergeleitet, bezeichnete sich nunmehr die britische Kolonialmacht als Quelle ihrer Macht. Sichtbaren Ausdruck fand dies vor allem in dem Recht der Kolonialmacht zur Absetzung von Häuptlingen und in ihrer Bezahlung. Diese tiefen Eingriffe blieben selbstverständlich nicht ohne Reaktion. 8 Allerdings erfaßte diese Reaktion nur einen kleinen Kreis von Personen: die Häuptlinge und die junge Intelligenz, wobei es beiden Seiten in der Hauptsache darum ging, die Einmischung der Kolonialmacht in die Besetzung der Häuptlingsämter zu verhindern. Während aber die Häuptlinge dabei die Erhaltung ihrer Privilegien im Auge hatten, verfolgte die Intelligenz ein weitergehendes Ziel, indem sie nämlich die im afrikanischen Volke verwurzelten Rechte den Usurpationen der Kolonialmacht als Prinzip entgegenstellte. 9 Da aber noch keine neuen Klassenkräfte zur Abwehr der Eingriffe der Kolonialmacht herangereift waren und das Bündnis zwischen Häuptlingen und Intelligenz eine zu schmale Basis besaß, wurden keine politischen Erfolge erzielt. Die zweite Etappe, die den Zeitraum von 1901 bis zur Erringung der Unabhängigkeit im Jahre 1957 umfaßte, brachte zunächst die völlige Unterordnung des den „ S c h u t z " der E n g l ä n d e r erscheinen (vergl. ebenda, S. 269; W . TOBDOFF, A s h a n t i u n d e r t h e P r e m p e h s 1888-1935, London 1965, S. 17). 7 D . KIMBLE, S. 459. 8
Wie sehr sich a u c h die Kolonialmacht ihres Eingriffs b e w u ß t war, beweist die Tatsache, d a ß sie es zunächst n u r wagte, die neue A n o r d n u n g gegenüber sechs Oberhäuptlingen anzuwenden (ebenda, S. 462). 9 Vergl. ebenda, S. 464.
310
IRMGARD
SELLNOW
traditionellen Machtapparates unter das System der kolonialen Verwaltungsorgane. Aber das war nur die formale Seite. Wichtiger war die Tatsache, daß ein Teil der Häuptlinge ihre Interessen mehr und mehr mit denen der Kolonialmacht verband. Aus Repräsentanten des Volkes wurden Vollzugsorgane der Kolonialverwaltung. Dies galt insbesondere für die oberen Kategorien, während die Masse der kleinen Dorfoberhäupter auch weiterhin mit dem Volke verbunden blieb. Es stellte sich aber bald heraus, daß die praktische Anwendung des Prinzips der „indirect rule" auch f ü r die Kolonialmacht keine Lösung des Problems herbeiführte. I m Gegenteil, damit wurde der Widerspruch auf eine Ebene verschoben, die für die Kolonialmacht weitaus größere Gefahren heraufbeschwor. Indem sie sich in ihrer Machtausübung primär auf die Oberschicht der Häuptlinge stützte, diskreditierte sie diese in den Augen des Volkes in hohem Maße, so daß dadurch der Prozeß der Herausbildung neuer politischer Bündnisse beschleunigt wurde. Es lag in der Dialektik der Geschichte begründet, wenn einerseits das kolonialpolitische Konzept der „indirect rule" die Häuptlinge zur Durchsetzung seiner Ziele benötigte und ihnen demzufolge eine neue Legitimitätsgrundlage verleihen mußte, andezerseits aber die Autorität der Häuptlinge nur auf traditioneller Grundlage Sicherheit und Bestand haben konnte. Kein Wunder also, wenn die Häuptlinge als Vertreter kolonialpolitischer Ziele rasch an Autorität verloren und sich Kräfte zu organisieren begannen, die die Lösung der Widersprüche außerhalb der traditionellen Sozialverbände zu suchen begannen. Die traditionellen Machtorgane hatten sich zwar an die Kolonialmacht anpassen können, den Erfordernissen einer antikolonialen Bewegung wurden sie jedoch nicht gerecht. Ihr Abstand dazu mußte um so größer werden, je mehr die antikolonialen Kräfte sich aus der Enge der traditionellen Sozialverbände befreiten und je tiefer der Widerspruch zur Kolonialmacht und den ihnen verbündeten Kräften wurde. Demgegenüber versuchte die Kolonialmacht in dieser zweiten Etappe, den 1883 eingeschlagenen Weg fortzusetzen. Mit einer Serie von Gesetzen (der Native Administration Ordinance im Jahre 1927, der Native Administration Treasury Ordinance im Jahre 1939, der Native Authority Ordinance und der Native Courts Ordinance im Jahre 1944) baute sie das Erreichte weiter aus und formte schließlich aus den traditionellen Machtorganen einen fest integrierten Bestandteil des kolonialen Verwaltungsapparates, der die Balance zwischen traditionellen Überlieferungen und den Erfordernissen einer modernisierten Verwaltung hielt bzw. halten sollte. 10 Es zeigte sich aber, daß der Erweiterung der Machtbefugnisse der Oberhäuptlinge, die mit dieser Entwicklung verbunden war, keine adäquate Stärkung ihrer Position in den traditionellen Sozialverbänden entsprach 1 1 , sondern im Gegenteil die mit administrativen Mitteln bewirkte Machterweite10
Vergl. hierzu H. MARDEK, Das System der örtlichen Verwaltung in Ghana (1960—1965). Einige Aspekte zum Problem Tradition und moderne Staatlichkeit, in: Afrika-Studien, Karl-Marx-Universität Leipzig 1967, S. 177f.
" V e r g l . D . KIMBLE, S. 505.
Häuptlinge zwischen Tradition, Anpassung und Politik
311
rung mit einem sinkenden Ansehen verbunden war. Der Ausbau des Systems der „indirect rule" erzeugte daher einen unaufhebbaren inneren Widerspruch: Indem es sich auf die traditionellen Machtorgane stützte, zerstörte es zugleich seine eigenen Grundlagen. Dieser Prozeß ging langsam, aber unaufhaltsam vor sich; er erhielt unmittelbar nach Beendigung des zweiten Weltkrieges allerdings einen spürbaren Aufschwung. Wie überall in der Welt, erhielten auch in Afrika die nationalen Befreiungsbewegungen mit der Herausbildung des sozialistischen Weltsystems einen großen Auftrieb. I m April 1947 entstand als nationale politische Organisation die United Gold Coast Convention, deren erklärtes Ziel in der Erringung der Selbstverwaltung zum frühestmöglichen Zeitpunkt bestand. Die UGCC wurde von Vertretern der Intelligenz ins Leben gerufen und bereits ihre soeben angeführte politische Zielstellung zeigte, daß sie keineswegs revolutionär war. Das wurde noch deutlicher mit der Verkündung der Devise, die politische Macht in „die Hände der Häuptlinge und des Volkes" zurückzugeben. 12 Noch war also der Schritt zur endgültigen Emanzipation von dem kolonialen Erbe nicht vollzogen. Das aktivste Mitglied dieser Partei, Danquah, hatte außerdem bereits seit mehreren Jahrzehnten versucht, über Reformen und in Zusammenarbeit mit den Native Authorities politische Veränderungen zu erreichen. 13 Trotzdem war die Gründung dieser Partei ein Fortschritt, suchte sie doch ihre Basis außerhalb des Rahmens der traditionellen Sozialverbände. Eine neue Etappe wurde mit der Gründung der CPP im Jahre 1949 eingeleitet. Mit ihrer Forderung nach sofortiger Unabhängigkeit und mit ihrer eindeutigen Orientierung auf die Volksmassen gelang es ihr in kurzer Zeit, eine revolutionäre Bewegung im Lande zu entfachen. Aber wie immer in solchen Fällen, organisierten sich zugleich die konservativen Kräfte, und dies waren in erster Linie die Häuptlinge sowie Teile der mit ihnen verbündeten einheimischen Bourgeoisie. Diese Kräfte versuchten zunächst, ihre politische Gegenbewegung so weit wie möglich den traditionellen Gegebenheiten anzupassen. So entstand die Northern People's Party 1954 als Partei der in den Northern Territories ansässigen Bevölkerungsgruppen. Sie stand von Anfang an unter dem Einfluß der Häuptlinge. 14 Ihr Programm war sehr begrenzt und erstrebte stufenweise Reformen, und zwar lediglich für die Northern Territories. 15 Trotz aller Begrenztheit und bei aller konservativen Grundeinstellung zeigte sich aber dennoch auch in dieser Partei eine bemerkenswerte Neuentwicklung. Auch für die konservativen Kräfte war der eigene traditionelle Sozialverband angesichts der sich entfaltenden nationalen Befreiungsbewegung inzwischen eine zu schmale Basis für politische Operationen geworden. I n Anpassung an die neuen politischen Verhältnisse mußten auch sie nach neuen Methoden zur Durchsetzung ihrer Ziele suchen, und dies war eben die Organisation in einer politischen Partei. 12
D. AUSTIN, Politics in Ghana (1946-1960), London-NewYork-Toronto S. 52.
13 V g l . D . K I M B L E , S . 4 9 9 f . l
'= Ebenda, S. 184.
14
V g l . D . AUSTIN, S. X I I .
1964,
312
Irmgard S e l l n o w
I m gleichen J a h r e entstand eine weitere Partei, die National Liberation Movement. Sie hatte ihren Rückhalt hauptsächlich unter den Aschanti und plädierte für einen föderativen Staat. 1 6 Sie unternahm alle Anstrengungen, um die Aschanti-Bevölkerung aus der nationalen Befreiungsbewegung herauszubrechen. I n ihren 1955 veröffentlichten Vorschlägen ließ sie erkennen, daß eines ihrer wesentlichsten Ziele in der Erhaltung der Machtpositionen der traditionellen regionalen Oberhäupter in der neuen Staatsverfassung war. 17 Auch die Geschichte dieser Partei zeigt interessante neue Aspekte. Zwar konnte hier auf Grund der zahlenmäßigen Stärke der Aschanti die ethnische Basis erhalten bleiben, aber dennoch machte sich die Schaffung eines neuen Instrumentariums für den politischen Kampf notwendig. Die alten Institutionen erwiesen sich als unzureichend für die Erreichung der gestellten Ziele. In diesem Zusammenhang ist schließlich noch die ebenfalls 1954 erfolgte Gründung einer dritten Partei zu erwähnen, der Moslem Association Party. I n ihr vereinigte sich der weitaus größte Teil der islamischen Bevölkerung des Landes, die am stärksten in d e n z a n g o ( = Fremdenvierteln) der Städte vertreten war. Diese Partei war ebenfalls streng konservativ, und einer ihrer wichtigsten Programmpunkte bestand in der „Wiederherstellung der alten Würde der Häuptlingsinstitution". 1 8 Aber alle diese Versuche, die konservativen Kräfte auf der Basis politischer Parteien zu organisieren, um damit u. a. die Positionen traditioneller Machtorgane zu konservieren, schlugen gegenüber der nationalen Befreiungsbewegung, wie sie von der CPP angeführt wurde, fehl. Der Sieg dieser Partei in den Wahlen 1951, 1954 und 1956 zeigte den Konservativen sehr deutlich, daß die neue Basis noch immer zu schmal zur Erreichung ihrer politischen Ziele war. Daher schlössen sich alle konservativen Parteien im November 1957 zur United P a r t y zusammen in der Hoffnung, auf diese Weise ein größeres Gegengewicht gegen die progressiven Kräfte zu bilden. Wenn dies zunächst nicht gelang, dann zeigt dies, daß die politischen Ziele der traditionellen Führungskräfte die Massen nicht mehr anzogen. Ungefährdet ging daher die CPP in die Periode der Unabhängigkeit. Damit wurde die dritte Etappe eingeleitet. Sie umfaßt die Zeit von 1957 bis zum reaktionären Staatsstreich am 24. 2. 1966. Unter den zahlreichen Problemen, die einer Lösung harrten, befand sich auch die Frage nach dem Verhältnis des neuen Staates zu den traditionellen Machtorganen. Die Regierung entschied sich für ihre Beibehaltung, sorgte allerdings durch eine Reihe von Gesetzen einerseits für eine weitgehende Trennung des traditionellen Machtapparates von den örtlichen Verwaltungsorganen und andererseits für eine weitgehende Kontrolle des Staatsapparates über. die verbleibenden Reste der traditionellen Machtorgane. 19 « E b e n d a , S. X l l f . " E b e n d a , S. 278. 18 E b e n d a , S. 2 3 2 . 19 Vgl. hierzu H . M a r d e r , S. 178ff.
H ä u p t l i n g e zwischen Tradition, Anpassung u n d Politik
313
Wenn auch mit diesen Maßnahmen zweifellos eine Einschränkung der Wirkungsmöglichkeiten der traditionellen Führungskräfte erreicht wurde, so war damit aber auf der anderen Seite eine Institutionalisierung insofern verbunden, als diesen traditionellen Führungskräften damit verfassungsmäßig (durch Art. 49 und 50) und auf Grund bestimmter Gesetze ein festgelegter Spielraum belassen wurde. 20 Zweifellos war die Zeit noch nicht reif für ein Absterben der Häuptlingsinstitution. Die Voraussetzung dafür wäre ein Absterben der traditionellen Sozialverbände gewesen. Da dieser Prozeß noch nicht weit genug fortgeschritten war, erhielten sich auch weiterhin die traditionellen Führungskräfte. Aber es hätte die Möglichkeit bestanden, auf die gleiche Weise wie in Tanzania zu verfahren und juristisch den traditionellen Machtapparat auszuschalten. Zwar hätte er dann de facto noch weiter bestanden, aber im wesentlichen nur auf der unteren Ebene und vor allem nicht in organisierter Form, und dies hätte den nationalen Konsolidierungsprozeß nur erleichtern können. Mit der juristischen Fixierung der Wirkungsmöglichkeiten von Trägern des traditionellen Machtapparates aber schuf man, ob man dies wollte oder nicht, einen neuen Rahmen, innerhalb dessen sich staatlich sanktioniert diese Kräfte erhalten und bewegen konnten. Trotz wesentlicher Veränderungen gegenüber der Vergangenheit wirkte dieser neue Rahmen konservierend, weil er dort Festlegungen traf und Möglichkeiten eröffnete, wo der Prozeß des Absterbens historisch überholter Institutionen mit aller K r a f t hätte gefördert werden müssen. Als dann noch eine Volksabstimmung im Jahre 1964 den Übergang zum Einparteiensystem einleitete, war zwar den traditionellen Führungskräften der Weg zur politischen Sammlung ihrer Anhänger verschlossen, sie sammelten sich aber nunmehr 21 innerhalb der CPP und stärkten dort erheblich den rechten Flügel. Im Unterschied zum Staat konnte jedoch die Partei die Vertreter der traditionellen Machtorgane nicht als ein Subsystem absondern und der Kontrolle übergeordneter Institutionen unterwerfen. In der Partei waren die traditionellen Führungskräfte gleichberechtigte Mitglieder, und hier war daher ihr Wirken von noch größerer Gefahr als im Staatsapparat. Zunächst schien es so, als könnte die von der Regierung Nkrumah verfolgte Politik mit dem Problem der traditionellen Machtorgane fertig werden. Als sie jedoch zu Beginn der 60er Jahre das Programm des nichtkapitalistischen Entwicklungsweges verkündete, mobilisierte sie damit auf der einen Seite Teile der Volksmassen, rief aber auf der anderen Seite zu anderen sozialen Gruppen Widersprüche hervor. Vor allem aber versuchten die imperialistischen Staaten, mit allen Mitteln dieses Programm zu durchkreuzen. Ihre Manipulationen, insbesondere auf dem internationalen Kakaomarkt, führten zu wirtschaftlichen Schwierigkeiten im Lande. Wie immer in solchen Fällen, suchte ein Teil der 20
21
Dieser Spielraum betraf die Regelung der internen Stammesangelegenheiten (vgl. A r t . 50 der Verfassung von 1960, in dem die F u n k t i o n der H ä u p t l i n g e auf die W a h r n e h m u n g der Gewohnheitsrechte festgelegt wurde). Der A s a n t e h e n e war bereits 1958 zur C P P übergetreten.
314
IRMGARD
SELLNOW
Bevölkerung den Ausweg nicht in der Überwindung der Widersprüche durch die Vorwärtsbewegung, sondern in der Rückwendung zum historisch überlebten Zustand. Dies war einer der Gründe, warum sich die putschenden Polizei- und Militäreinheiten u. a. auf die Häuptlinge stützen konnten. Rückblickend läßt sich also feststellen, daß die Häuptlingsinstitution im heutigen Ghana bereits in der Kolonialperiode erhebliche Wandlungen in ökonomischer und politischer Hinsicht durchmachte. Ihre Beibehaltung in organisierter Form in der Periode der Unabhängigkeit gründete sich auf die Tatsache, daß den traditionellen Sozialverbänden und damit auch ihren Machtorganen noch immer eine ökonomische und soziale Bedeutung beizumessen war. Die damit verbundene Gefahr lag nicht so sehr in der Möglichkeit einer Restaurierung der alten Positionen dieser traditionellen Machtorgane 22 , als vielmehr in der Möglichkeit ihrer Ausnutzung durch reaktionäre politische Bewegungen. Die bereits in der Kolonialperiode geschaffene und von der Regierung Nkrumah mit einigen Veränderungen beibehaltene organisatorische Zusammenfassung der führenden Vertreter traditioneller Machtorgane erwies sich als ein Instrumentarium, das sich von der Reaktion gegen den sozialen Portschritt gebrauchen ließ. Die traditionellen Führungskräfte, die in diesen Gremien vertreten waren, trugen unmittelbar nach dem Staatsstreich Wesentliches zur raschen Konsolidierung der politischen Lage bei. Die Dorfhäuptlinge und Großfamilienoberhäupter, ohne deren Mitwirkung z. Z. örtliche Entwicklungsprogramme oftmals nicht durchführbar sind, werden ihre Daseinsberechtigung erst dann verlieren, wenn sich infolge der allgemeinen ökonomischen und politischen Entwicklung die ihnen adäquaten Sozialverbände aufgelöst haben bzw. in andere Einheiten integriert worden sind. Vqn Dorf- und Großfamilienoberhäuptern kann, solange sie fest im Volke verwurzelt geblieben sind, keine politische Gefahr ausgehen. Als Bewahrer der Tradition können sie zwar objektiv den sozialen Entwicklungsprozeß hemmen, auf Grund ihrer Zersplitterung, räumlichen Isoliertheit und engen Bindung an kleine ethnische Einheiten können sie keine entscheidenden politischen Veränderungen herbeiführen. I m Gegenteil, sie können, wie die Erfahrungen Tanzanias lehren, in die örtlichen Entwicklungskomitees integriert werden. Besonderer Sorgfalt aber bedarf die Bestimmung des Verhältnisses der traditionellen Führungskräfte zur Partei. Wenn dieses Verhältnis nicht vom Klassenstandpunkt her geregelt wird, müssen sich — wie in Ghana — daraus ernste Gefahren für die Verwirklichung des Programms einer nichtkapitalistischen Entwicklung der Gesellschaft ergeben. 22
Wenn auch in der neuesten Etappe der Gaschichte Ghanas dem traditionellen Machtapparat wieder ein größerer Einfluß zugestanden wurde, so wurden aber außerdem Parteien auf nationaler Ebene neu gegründet, und der Staatsapparat vertritt in erster Linie die Interessen der Bourgeoisie. Eine bürgerliche Regierung kann also eine gewisse Wiederbelebung historisch überholter Institutionen zeitweilig als durchaus in ihrem Interesse liegend ansehen, eine vollständige Rückkehr zu diesen Verhältnissen kann es aber auch für sie nicht geben.
Zur politischen und sozialen Stellung der feudalen bzw. semifeudalen Aristokratie im Kampf der Völker Afrikas um den nationalen und sozialen Fortschritt (vorwiegend am Beispiel Ugandas) Von
THEA BÜTTNEB,
Leipzig
Die Völker Tropisch-Afrikas befanden sich zum Zeitpunkt der imperialistischen Kolonialeroberung und territorialen Aufteilung am Ende des 19. J h . auf sehr unterschiedlichen gesellschaftlichen Entwicklungsstufen: von isolierten Dorfgemeinschaften, Stämmen über spätgentile, z. T. besonders militante Stammesverbänden und einem zentralisierten Oberhäuptlingstum, z. B. Zulu, Matabele und Ashanti, bis zu bedeutenden feudalen Staaten (Buganda, Äthiopien, die Fulbe-Tukuleur-Staaten mit dem Sokotoreich u. a.), die auf der Basis einer ausgeprägten Hierarchie und entsprechenden Klassenstruktur über einen starken Macht- und Verwaltungsapparat verfügten. Letztere hatten sich trotz der allgemeinen gesellschaftlichen Regression, denen das subsaharische Afrika seit dem 16. Jh. durch die direkten und indirekten Auswirkungen der europäischen Kolonialpolitik unterlag, im 18. J h . und zu Beginn des 19. J h . herausgebildet und gefestigt. Sie setzten auch die seit dem Ende des 1. Jahrtausends u. Z. die gesellschaftliche Entwicklung der Völker Afrikas bestimmende Tendenz der Formierung großer, von mehr oder minder tiefgreifenden ökonomischen und sozialen Klassenwidersprüchen gekennzeichneten Staaten auf afrikanischem Boden fort. Bekanntlich haben sich die Völker Afrikas in allen Teilen des Kontinents in heroischen und gewaltigen Aufständen gegen die koloniale Eroberung und Unterdrückung gewehrt. Der Widerstand war zweifelsohne dort am größten und nachhaltigsten, wo die Eroberer auf festgefügte Staaten stießen (das Reich El Hag Omars, der Kabylenstaat Abd'el Kaders, der Mahdistaat im Ostsudan u. ä.). Es sind dies aber Feudalstaaten unterschiedlicher Entwicklungsstufen mit allen Tendenzen der inneren Dezentralisation. Deshalb konnten die Kolonialeroberer auch die in der feudalen Struktur begründeten Differenzen innerhalb der Aristokratie für ihre eigenen Zwecke ausnutzen. Obwohl die antikolonialen Kämpfe im subsaharischen Afrika zunächst vorwiegend unter Führung von Stammeshäuptlingen und Feudalkräften erfolgten, ist es dem Imperialismus in den ersten Jahrzehnten unseres Jahrhunderts gelungen, die Institution des Häuptlings, aber auch der Feudalherrscher in den präkolonialen Staaten für seine eigenen kolonialen Zwecke einzuspannen. So erwies sich die Einführung der indirekten Herrschaft unter Beibehaltung der inneren Machtu n d Verwaltungsstruktur präkolonialer Staaten oder Stammesverbände in
316
THEA
BÜTTNER
einigen kolonial unterdrückten Gebieten, vor allem den Kolonien des britischen Imperialismus, in Verbindung mit der Absetzung widerspenstiger Häuptlinge, der Einsetzung von kolonial abhängigen Marionetten und gestützt auf imperialistische Bajonette als ausreichend, um das Kolonialsystem zu erhalten. 1 Auch die faktische Ablösung der vorkolonialen Aristokratie durch die teilweise physische Vernichtung während der grausamen kolonialen Eroberungsfeldzüge und die Einführung des Chefferiesystems in den französischen Kolonien Westafrikas beabsichtigte nicht grundsätzlich, an den rückständigen präkolonialen sozialökonomischen Verhältnissen, einschließlich den Ausbeutungsformen, zu rütteln. Mit diesen Maßnahmen spalteten und schwächten die französischen Kolonialbehörden die vorkoloniale autoritative Aristokratie als soziale Schicht und machte sie für eine völlige Unterordnung und Integrierung in den kolonialen Machtapparat gefügig. Dabei waren die in der bürgerlichen Forschung 2 gegenwärtig hochgespielten formaljuristischen Unterschiede in der Beherrschung der Kolonien (eigentl. Kolonien, Protektoratsgebiete, nach dem ersten Weltkrieg Mandatsgebiete), aber auch in der Unterwerfung und Integrierung präkolonialer Staaten in den kolonialen Machtapparat im Rahmen der o. g. „indirect rule" oder des Chefferiesystems für das Wesen und die Intensität der Kolonialausbeutung nicht entscheidend. Der Kolonialismus hat auf der Grundlage brutalster kapitalistischer Ausbeutung zu einer beispiellosen Rückstäridigkeit und Deformierung der sozialökonomischen, politischen und ideologischen Entwicklung der Völker Afrikas geführt. Neben der Ausrottung ganzer Völker durch Sklavenhandel, Kolonialkriege, der Expropriation von Grund und Boden und der Vernichtung von deren kulturellen Werten tendierte die imperialistische Kolonialpolitik zur besonderen Konservierung archaischer, präfeudaler, feudaler und semifeudaler Verhältnisse und Strukturen unter Beibehaltung des niedrigen Entwicklungsstandes der Produktivkräfte, der rückständigen Lebensverhältnisse sowie deren partiell vorhandenen Macht- und Ausbeutungsapparate. Die „traditionellen", im wesentlichen präkapitalistischen Produktionsverhältnisse wurden nur insoweit beeinflußt und umgestaltet, wie sie den Ausbeuterinteressen der imperialistischen Kolonialmächte völlig entgegengesetzt waren und die Sicherung ihres Profits widersprachen. 3 Sie sind somit durch die Kolonialausbeutung der imperialistischen Mächte mit geprägt und spielen in dem den kolonial unterdrückten Völkern Afrikas aufgezwungenen Unterdrückungssystem eine spezifische Rolle. Das Kolonialsystem führte zur Verwandlung der Kolonien in Agrar- und Rohstoffanhängsel der kapitalistischen Metropolen sowie zur Herausbildung eines 1 2
3
Afrika, K o n t i n e n t im Morgengrauen. Berlin 1 9 6 3 , S . 2 5 4 . bei A N S P R E N G E R , F r . , Probleme der K o n t i n u i t ä t afrikanischer S t a a t e n w ä h r e n d u n d nach der Periode europäischer Kolonialherrschaft, gedr. f ü r den X I I I . I n t e r n a t i o n a l e n Historikerkongreß Moskau 1970, S. 15ff. B Ü T T N E R ; Th., B R E N T J E S , B . u n d F E L B E R , R., Revolution u n d T r a d i t i o n in den L ä n d e r n Afrikas u n d Asiens, in: Revolution u n d Tradition in A f r i k a u n d Asien, hrsg. von. Th. B Ü T T N E R , Leipzig 1970, S. 6. WODDIS, J.,
Z. B .
Stellung der Aristokratie im Kampf der Völker Afrikas
317
kapitalistischen Wirtschaftssektors, der durch seine Stellung im Rahmen der internationalen kapitalistischen Arbeitsteilung in Form von Monokulturen, Raubbau, Zwangs- und Wanderarbeit u. a. von vorn herein nur eine stark deformierte, einseitig im Interesse der ausländischen Monopole ausgebaute und somit begrenzte Entwicklung der Produktivkräfte und entsprechender Produktions- und Klassenverhältnisse zuließ. Mit der Errichtung des kapitalistischen Sektors bildete sich vor allem in Ländern, in denen die kapitalistischen Plantagen und Erzbergwerke, z. B. in Süd- und Ostafrika, Kongo-Kinshasa, größeren Ausmaß erreichten, ein Proletariat heraus. Um die Möglichkeiten der Ausweitung der objektiven Grundlagen für dessen klassenmäßige Organisiertheit und Bewußtheit zu begrenzen, ordnete der Kolonialismus den „traditionellen" Strukturen eine spezifische Funktion zu. Das brutale und rückständige Reservatssystem in Südafrika ist dafür besonders typisch geworden/ 1 Der Imperialismus konzentrierte sich in seinem Bemühen, die gesamte afrikanische Bevölkerung seinem Ausbeutungssystem zu unterwerfen, insbesondere auch auf die prakäpitalistische Aristokratie in Gestalt der Häuptlinge sowie feudaler bzw. semifeudaler Herrscher. Letztere sanken trotz zahlreicher Beispiele subjektiv ehrlichen, aber im wesentlichen erfolglosen Auflehnens gegen die koloniale Unterdrückung zu Werkzeugen der Kolonialmächte ab, wurden „zu einem Transmissionsriemen der Kolonialherrschaft", 5 zur Ausbeutung der eigenen Stämme und Völker degradiert. Die unterdrückte bäuerliche Bevölkerung unterlag seitdem dem Joch der doppelten Ausbeutung durch die imperialistischen Kolonialherren und durch die teilweise ihre ökonomischen und sozialen Positionen mit Unterstützung der Kolonialbehörden noch ausbauenden traditionellen Aristokratie. I n Tropisch-Afrika standen bekanntlich vor 1917 Stammeshäuptlinge, Feudalkräfte oder Repräsentanten anderer überlebter gesellschaftlicher Verhältnisse an der Spitze der antikolonialen Aktionen. In Teilbereichen blieb der unter ihrer Führung in den nächsten beiden Jahrzehnten fortgesetzte antikoloniale Widerstand noch ein wesentlicher Bestandteil der sich formierenden antiimperialistischen Befreiungsbewegung. Es muß jedoch betont werden, daß die ausgeprägt antiimperialistische Zielsetzung des antikolonialen Kampfes sowie die Einbeziehung breiter Volksmassen, die die ethnischen, Stammes- und andere präkapitalistische institutionelle Bindungen und Grenzen abschüttelten, in die sich herausbildende nationale Befreiungsbewegung nach 1917, im subsaharischen Afrika vorwiegend nach dem zweiten Weltkrieg dazu führten, daß sich die Feudalherren und Stammeshäuptlinge größtenteils von der antikolonialen Befreiungsbewegung zurückzogen 6 und ihre vormals revolutionäre Potenz einS t ä m m e , Klassen u n d N a t i o n e n in Tropisch-Afrika, i n : Probleme des Friedens u n d des Sozialismus, 1969, 11, S. 1512. 5 E b d . , S. 1512. Ö P I A Z Z A , H . , M A B K O V , W . , Der R o t e Oktober u n d der antikoloniale Befreiungsk a m p f , i n : Studien zur marxistisch-leninistischen Revolutionstheorie, hrsg. von G. Großer, Karl-Marx-Universität 1967, S. 179.
4 SURET-C ANALE, J . ,
318
THEA BÜTTNER
büßten. Sie wechselten mehr oder minder offen ins Lager des Imperialismus über. Diese o. g. Faktoren prägten und prägen die politische und soziale Rolle feudaler bzw. semifeudaler Kräfte und der von ihnen beherrschten Institutionen (auch Nachfolgeinstitutionen ehemaliger präkolonialer Staaten) im Kampf der Völker Afrikas um die nationale Unabhängigkeit und den sozialen Fortschritt bis in die Gegenwart. Mit der Erringung der nationalstaatlichen Unabhängigkeit der meisten Länder Afrikas ist die nationale Befreiungsbewegung in eine neue Phase ihrer Entwicklung eingetreten, die durch eine zunehmende soziale Differenzierung gekennzeichnet ist. Diese sich abzeichnende Vertiefung des sozialen Inhalts der Revolution hat die verstärkte Polarisierung der Klassenkräfte sowie die Zuspitzung der sozialen und politischen Gegensätze zwischen den Volksmassen der Länder Afrikas einerseits und dem Imperialismus und den mit ihm verbündeten Kräften der inneren Reaktion, einschließlich jener Elemente der Bourgeoisie, die in immer stärkerem Maße mit dem Imperialismus kollaborieren, andererseits im Gefolge und forciert die Auseinandersetzung um das Kardinalproblem des weiteren Entwicklungsweges: die Entscheidung über den kapitalistischen oder sozialistischen Weg. Nach wie vor findet der Imperialismus in den präkapitalistischen Ausbeuterschichten Tropisch-Afrikas in Gestalt der Stammesaristokratie oder feudaler bzw. semifeudaler Kräfte geeignete und treue Verbündete, die ihre Positionen im Rahmen des immer fester werdenden reaktionären Blocks mit dem eng mit dem ausländischen Monopolkapital verflochtenen rechten Flügel der Bourgeoisie, der proimperialistischen parasitären Kräfte im Staatsapparat und in der Armee weiterhin behaupten. 7 Das bleibt zu betonen, obwohl die präkapitalistischen Ausbeuterschichten durch ihr Klassen- und Ausbeuterbündnis mit den ehemaligen Kolonialmächten vor den Werktätigen diskreditiert sind und die rückständigen präkapitalistischen Gesellschaftsstrukturen selbst nur begrenzt eine kapitalistisch orientierte Entwicklung zulassen. Die reaktionären Klassenkräfte Afrikas, vor allem in Ländern, in denen sie die Macht an sich reißen konnten und unter Führung der Bourgeoisie auf einen kapitalistischen Entwicklungsweg orientierten, suchen im Bündnis mit und in Unterordnung unter die internationale Monopolbourgeoisie durch Konservierung reaktionärer, historisch überlebter traditioneller Elemente und Institutionen der präkapitalistischen Gesellschaft und Ausbeutungsverhältnisse im ökonomischen, sozialen, politischen, philosophisch-ideologischen (oft mystisch-religiöser Art) und kulturellen Bereich bei Sicherung der kapitalistischen Ausbeutungsinteressen die Herausbildung von offenen Klassenantagonismen zu verhindern und eine Barriere gegen das Vordringen des wissenschaftlichen Sozialismus zu erreichen. Es sei jedoch hervorgehoben, daß die dringend auf der Tagesordnung stehenden Aufgaben der bürgerlich-demokratischen Revolution, die auch die konsequente Abrechnung 7
Klassen u,nd Klassenkampf in den Entwicklungsländern, Bd. 1, Berlin 1969, S. 285.
Stellung der Aristokratie im K a m p f der Völker Afrikas
31!)
mit den präkapitalistischen Verhältnissen, insbesondere dem Feudalismus, beinhalten, sowie deren Weiterentwicklung in der revolutionär-demokratischen Phase der nationalen Befreiungsrevolution nicht mehr im Rahmen der kapitalistischen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung gelöst werden können. Das politische Bündnis der internationalen Monopolbourgeoisie mit den präkapitalistischen, insbesondere halbfeudalen Ausbeutergruppen bleibt evident. Aus ihren Reihen gruppieren sich in vielen Ländern Afrikas noch wesentliche Teile des höheren Offizierskorps und des Beamtentums, die eine eng dem imperialistischen System untergeordnete Politik betreiben. Durch längst fällige, antifeudale Reformen, vor allem in der administrativen Sphäre, die der begrenzt kapitalistischen Entwicklung entgegenstehen, werden allerdings einige politische und soziale Privilegien und Positionen dieser Schichten angetastet, im allgemeinen aber von den proimperialistischen bourgeoisen Kräften in Afrika nicht völlig liquidiert. I m Gegenteil zeichnet sich — wenn auch in vielen subsaharischen Staaten noch unprofilierter als z. B. in den arabischen Staaten oder Asien — die Tendenz der kapitalistischen Transformation der ehemals präkapitalistischen Ausbeuterschichten, des Bündnisses mit der in wesentlichen Teilen zunehmend reaktionärer werdenden Bourgeoisie ab. Typisch bleibt aber, daß weiterhin traditionell rückständige, präkapitalistische Ausbeutungs- und Wirtschaftsformen existieren, die auf Kosten der verstärkten Ausbeutung der abhängigen bäuerlichen Bevölkerung zu deren weiterer Verelendung führen und das Wachstum der Produktivkräfte in der Landwirtschaft behindern. Nur die progressiven Kräfte insbesondere in den Ländern Afrikas, die bereits erfolgreich den nichtkapitalistischen Weg zu beschreiten begonnen haben, geben ihren Kampf im zunehmenden Maße eine konsequente antiimperialistische sowie antikapitalistische und antifeudale Richtung. Die nichtkapitalistische Umgestaltung der Agrarverhältnisse ist dabei ein wichtiger Bestandteil der revolutionär-demokratischen Phase der nationalen Befreiungsrevolution. Sie beinhaltet die entsprechend den konkreten Bedingungen der vorherrschenden Landeigentumsverhältnisse differenziert abgeleitete Aufgabenstellung der Nationalisierung des Grund und Bodens ausländischer Agrarinstitutionen, der Einschränkung kapitalistischer Entwicklungstendenzen in den agrarischen Produktionsverhältnissen und der agrarischen Zirkulationssphäre und die daraus resultierende Schaffung nichtkapitalistischer Übergangsformen (Staatsbetriebe, Selbstverwaltungsbetriebe, Genossenschaften) im gleichen Maße wie die notwendige grundlegende, aber schrittweise Liquidierung der traditionellen semifeudalen bzw. vorfeudalen Verhältnisse. So ist die Beseitigung des traditionellen sozialen und politischen Systems der in vielen Gebieten Afrikas vorherrschenden autarken Gemeindeverhältnisse in einigen Regionen von der Überwindung semi- oder patriarchalisch-feudaler Verhältnisse, der ökonomischen, sozialen und politischen Expropriation der mit präkapitalistischen Ausbeutungsmethoden arbeitenden semifeudalen Häuptlinge und Aristokratie begleitet. Diese Aufgabenstellung gilt es konsequent und bewußt, vor allem aber alle Bereiche der gesellschaftlichen Beziehungen umfassend in Angriff zu nehmen. Die TANU
320
T H E A BÜTTNEK
in Tanzania sowie die P. D. G. in Guinea orientieren auf die allseitige Beseitigung der Machtpositionen u n d des Einflusses der feudalen bzw. semifeudalen Oberschichten, indem sie nach einem langwierigen u n d differenzierten Vorgehen der Einschränkung u n d Liquidierung der politischen Privilegien auf nationaler u n d regionaler Ebene die sozialökonomischen Grundlagen dieser Schichten a n z u t a s t e n versuchen. Die imperialistische Diversion verfolgt bekanntlich insbesondere das Ziel, die nationale Befreiungsbewegung vom sozialistischen Weltsystem u n d der Arbeiterbewegung in den hochentwickelten kapitalistischen Ländern zu trennen und, den Kampf der u n t e r d r ü c k t e n Völker um ihre soziale Befreiung in das Fahrwasser eines reaktionären Nationalismus umzuleiten." 8 Potentielle Bündnispartner des Imperialismus in dem auf nationaler u n d internationaler Ebene ausgetragenen u n d sich verschärfenden Klassenkampf zwischen den Volksmassen der Länder Afrikas u n d dem Imperialismus sowie der mit ihm verbündeten inneren Reaktion bilden nach wie vor, wenn auch in ihrer politischen Wirkungsweise häufig beschränkt u n d teilweise in kapitalistische Bahnen manipuliert, auch die präkapitalistischen Ausbeuterschichten. Mit ihrer Hilfe betreibt der Imperialismus genauso seine neokolonialistische Politik der Förderung des „Separatismus u n d Nationalismus" — w i e L . BBESHNEW auf der Moskauer B e r a t u n g der kommunistischen und Arbeiterparteien im J u n i 1969 feststellte 9 — um, die Länder Afrikas u n d Asiens von innen her zu schwächen u n d ihre K o n t a k t e mit der sozialistischen Welt zu erschweren, wie er die proimperialistischen bourgeoisen K r ä f t e in Afrika zur Durchsetzung seiner gegen die Werktätigen Afrikas gerichtete Politik benutzt u n d im reaktionären Bündnis zusammenschmiedet. Die Zuspitzung dieser inneren Widersprüche im Kampf u m die nationale u n d soziale Befreiung, insbesondere aber die spezifische Rolle der Stammesaristokratie u n d feudalen Ausbeuterschichten, sei am Beispiel von Uganda verfolgt. F a s t die H ä l f t e des Territoriums von Uganda, u n d zwar die am dichtesten besiedelten u n d landwirtschaftlich reichsten Gebiete, n a h m e n die sich in präkolonialer Zeit seit dem 16. /17. J a h r h u n d e r t formierenden, auf einer f r ü h klassenmäßigen Differenzierung basierenden H ä u p t l i n g s t ü m e r wie Busoga, Toro, Ankole u n d Bunyoro, aber auch auf feudalen Ausbeutungsverhältnissen beruhende Staatsgründungen wie das Königreich B u g a n d a ein. Die britische Kolonialherrschaft, 1884 wurde Uganda britisches P r o t e k t o r a t , orientierte von Anfang an auf ein enges politisches Bündnis mit der Feudalbzw. Stammesaristokratie. I n dem im J a h r e 1900 abgeschlossenen „Uganda Agreement" behalten der K a b o k a von Buganda u n d seine Aristokratie im wesentlichen ihre alten politischen Rechte, die allerdings bei W a h r u n g der E i n k ü n f t e der aristokratischen Ausbeuterschicht die E i n f ü h r u n g der kolonialen 8
9
Die sozialistische R e v o l u t i o n u n d der ideologische K a m p f . Sowjetwissenschaft, G e s e l l s c h a f t s w i s s . B e i t r ä g e , H . 5, S. 467, 1968. F ü r die F e s t i g u n g des Z u s a m m e n s c h l u s s e s der K o m m u n i s t e n — f ü r einen n e u e n A u f s c h w u n g d e s a n t i i m p e r i a l i s t i s c h e n K a m p f e s . D i e t z - V e r l a g , B e r l i n 1969, S. 2 6 f .
Stellung der Aristokratie im Kampf der Völker Afrikas
321
Steuergesetzgebung in Gestalt der besonders drückenden Hütten- und Kopfsteuer einschließlich der damit zusammenhängenden Zwangsarbeiten 1 0 sicherte. Dabei ist es in der Konsequenz unerheblich, ob die Aristokratie Ankoles und Bunyoros 1 1 durch ein von den imperialistischen Kolonialausbeutern zugestandenes Anteilsystem an den Steuern und damit an der nunmehr gemeinsamen Kolonialausbeutung der bäuerlichen Bevölkerung ihres Gebietes beteiligt 'wird, oder ob die Aristokratie Bugandas durch eine direkte Einbeziehung als Beamte in den Kolonialapparat auf der Grundlage ihrer alten feudalen und sonstigen Privilegien die bäuerliche Bevölkerung in doppeltem Maße aussaugt. Die imperialistischen Apologeten moderner neokolonialistischer Politik betonen immer wieder die uneingeschränkt „positiven" Leistungen der Kolonialherrschaft. Die Übertragung von privaten Landrechten, der Anbau von Weltmarktprodukten und deren teilweise industrielle Verarbeitung im Lande, die Einführung der Geldwirtschaft und nicht zuletzt der Ausbau des Verkehrs-, Bildungs- und Erziehungswesens werden als wesentliche Faktoren eines modernen „Kulturwandels" 1 2 gepriesen, die auch im Agrarsektor zur Verbesserung der Lage der Landbevölkerung beigetragen hätten. Verschwiegen wird jedoch, daß in Uganda die Erweiterung der Ware-GeldBeziehungen unter den Bedingungen der imperialistischen Kolonialausbeutung lediglich die Ausbeutung der Masse der bäuerlichen und der gerade erst entstehenden proletarischen und halbproletarischen Schichten verschärfte und den Prozeß der allgemeinen Wirtschaftsentwicklung deformierte. Indem die Herausbildung eines nationalen Kapitals, in Uganda wie in den anderen ehemaligen ostafrikanischen Kolonien durch die Importierung bourgeoiser Zwischenschichten indischer Provenienz besonders fehlgeleitet, weitgehend eingeengt, bzw. behindert wurde, blieb die Ausbeutung der bäuerlichen Bevölkerung und deren Integrierung in die kapitalistische Marktsphäre eine wichtige Quelle der Akkumulation f ü r die britische Kolonialmacht. Sie bediente sich dabei der vorkolonialen Ausbeuterschichten, die unter Beibehaltung einiger halbfeudaler Bedingungen ihren Platz in dem imperialistisch-feudalen Ausbeuterbündnis behaupten und festigen konnten. Die gesetzliche Einführung privatrechtlicher Landbesitz Verhältnisse führte u. a. in Buganda dazu, daß die traditionelle Aristokratie mit der Großfamilie 10
11
12
21
EHRLICH, 0., The Uganda Economy 1903—1945. History of East Africa, vol. I I , Oxford 1965, S. 400 ff. ROTHSCHILD, D . , R O G I N , M . , Uganda, in: National Unity and Regionalism in Eight African States, edit. Gw. M. Carter, Ithaca 1966, S. 337 ff. KIWANTTKA, M . S . M . , Bunyoro and the British: A reappraisal of the causes for the decline and fall of an African kingdom. The Journ. of African History, 9, no. 4, S. 611 ff. 1968; vgl. auch TWADDLE, M., The Bakungu Chiefs of Buganda under British Colonial Rule 1900-1930. The Journ. of African History, 10, no. 2, S. 309ff., 1969. U. a. KBBUER, W., Der Wandel der sozialen Struktur in den drei ostafrikanischen Königreichen Ankole, Bunyoro und Buganda, Diss. Bonn 1966, S. 124 f. Jahrbuch des Museums für Völkerkunde, Bd. XXVIII
322
THEA
BÜTTNER
des Kabaka an der Sptize ca. 3 / i des Landes nunmehr als privaten Großgrundbesitz deklarierte 13 , der vorwiegend von landlosen bzw. landarmen Pachtbauern auf der Grundlage alter, wenig verbesserter Produktionsmethoden bearbeitet wird. Von dem Anbau der Weltmarktfrüchte wie Baumwolle, Kaffee u. ä. profitierten die aus der vorkolonialen Aristokratie hervorgegangenen Großgrundbesitzer. Sie forderten von ihren Pächtern unter Verwendung präkapitalistischer Ausbeutungsmethoden erhöhte Abgaben in Form der produzierten Weltmarktprodukte. 1 4 Somit festigten sie nicht nur ihre ökonomischen Positionen, sondern vergrößerten auch ihren politischen Einflußbereich, indem sie über das privilegierte Bildungswesen in höhere Positionen der Kolonialverwaltung vorstießen. Der Prozeß des Eindringens der Ware-Geld-Beziehungen in den Agrarsektor, in Uganda nicht nur im kapitalistischen Auslandssektor, sondern durch Zwangsanbaumaßnahmen auch in der dörflichen Produktion verankert 1 5 , initiierten den Prozeß der ökonomischen und sozialen Differenzierung mit der Herausbildung einer kleinen Schicht wohlhabender Bauern 1 6 und dem Anwachsen der landlosen und landarmen bäuerlichen Bevölkerungsgruppen. Letztere versuchten sich gemeinsam mit den vorwiegend aus Ruanda kommenden Immigranten im beschränkten Maße in der Industrie, vorwiegend aber als Landarbeiter zu verdingen. 17 Die Konservierung halbfeudaler Verhältnisse, die bewußte Drosselung der Herausbildung einer nationalen Industrie durch die Kolonialmacht lenkten diesen spontanen Prozeß in deformierte Bahnen und führten zur weiteren Verelendung der bäuerlichen und halbproletarischen Schichten. 1928 kam es zu machtvollen Aufständen der landlosen bzw. landarmen Pächter gegen die verschärfte Ausbeutung. 18 Der britische Imperialismus hinterließ somit Uganda auch nach der Unabhängigkeit im Jahre 1962 auf wirtschaftlichem, sozialem und politischem Gebiet ein schweres koloniales Erbe. So war die demokratische Sammlungsbewegung nationaler Kräfte, der Uganda People's Congress, angesichts der ökonomischen und politischen Machtpositionen der Stammesaristokratie und Feudalkräfte gezwungen, einen zeitweiligen Kompromiß mit diesen Kräften einzugehen. Innerhalb weniger Jahre spitzten sich jedoch die Widersprüche zwischen dem Imperialismus, der die reaktionären Feudalkräfte und Stammesaristokratie mit Hilfe einiger proimperialistischer bourgeoiser Kräfte für seine separatisti13
14
^ 16
17
«
P O T E O H I N , 1 . 1 . , Land Relations in African Countries. The Journal of Modern African Studies, 1, H. 1, S. 4 7 f „ 1963. G U T K I N D , Peter C. W . , The Royal Capital of Buganda. A Study of Internal Conflict and External Ambiguity. The Hague 1963, S. 183ff. C L A R K , P . G., Development Strategy in an Early-Stage Economy: Uganda. Journal of Modern African Studies, 4, No. 1, S. 47ff., 1966. G I N S B E R G , M., Social class and status among Africans. Sociology. Goldthorpe, Outlines of East African Society, Kampala 1958, S. 234. W R I G L E Y , C. C., Agrarian Structure in Buganda. East African Institute of Social Research, Conference Papers 23, 3, Kampala 1953. GUTKIND, P . C. W „
a. a. O., S.
185.
Stellung der Aristokratie im Kampf der Völker Afrikas
323
sehen Ziele benutzen wollte, und den demokratischen Kräften, die sich um den fortschrittlichen Flügel des UPC und der sich zunächst in dieser Phase der antiimperialistischen Fornt noch anschließenden Katholischen Demokratischen Partei gruppierten, zu. Die Niederschlagung des unter Führung des Kabaka von Buganda, Mutesa II., geplanten Staatsstreiches im Jahre 1966, die verfassungsmäßige Abschaffung der territorial autarken Königreiche und aller ererbter Privilegien und Hoheitsrechte hat zweifelsohne die politischen Positionen der reaktionären Feudalclique entscheidend geschwächt, tastete ihren ökonomischen Besitz und ihr soziales Prestige jedoch nur ungenügend an. Zwar ist die traditionelle Autorität der ehemaligen präkapitalistischen Aristokratie untergraben, aber sie festigte durch eine rechtzeitige Anpassung an die kapitalistische Agrarentwicklung ihre sozialökonomische Position. Dieser Prozeß ist für Uganda typisch. Uganda steht, wie viele andere afrikanische Staaten, an einem echten Scheideweg seiner Entwicklung. Diese Entscheidung wird zwischen den werktätigen Massen, die für tiefgründige ökonomische und soziale Umgestaltungen im Sinne einer nichtkapitalistischen Entwicklung, die auch die radikale Beseitigung präkapitalistischer Ausbeutungs- und Wirtschaftsformen einschließen, kämpfen und dem sich in enger Abhängigkeit von dem internationalen Monopolkapital formierenden reaktionären Block der Oberschicht der Bourgeoisie und der ökonomisch ungeschlagenen sowie zunehmend mit kapitalistischen Ausbeutungsmethoden arbeitenden Stammesaristokratie und halbfeudalen Kräften ausgetragen. Unter den progressiven Kräften wächst die Erkenntnis, daß die Verwirklichung der Grundsätze der von Präsident Obote am 8. 10. 1969 verkündeten „Charta des einfachen Menschen" einen entscheidenden Schritt vorwärts im Ringen der Massen um eine grundsätzliche Orientierung des Landes für die nationale und soziale Befreiung bedeutet. 19 Die Charta ist ihrer Zielstellung nach nicht nur antiimperialistisch, sondern mit ihren Forderungen nach der im Interesse der Bauern und Arbeiter in Zukunft notwendigen Nationalisierung monopolkapitalistischer ausländischer Unternehmen, aber auch der eigenen Reaktion, substantiell antikapitalistisch und damit auch gegen die ökonomischen und sozialen Grundlagen der ehemaligen feudalen bzw. semifeudalen Aristokratie gerichtet. Für die Realisierung dieser Forderungen haben die progressiven Kräfte angesichts der Stärke der inneren Reaktion und der imperialistischen Diversion einen langen, harten 2 0 und mit Klassenauseinandersetzungen auf nationaler und internationaler Ebene gepflasterten Weg vor sich. 19
20
KKESS, A., MÄHEDEL, Chr., Subsaharisches Afrika — Bilanz des Jahres 1969, in; Asien, Afrika, Lateinamerika, Berlin 1970, S. 214. Von der Schärfe der Auseinandersetzung zeugt u. a. das wenige Tage nach der Verkündung der Charta auf Präsident Obote verübte Attentat.
21*
Der Platz der traditionellen Kräfte im verfassungsrechtlichen Herrschaftsmechanismus unabhängiger afrikanischer Staaten Eine Analyse der ghanesischen Entwicklung Von
HELMUT MABDEK,
Berlin
1. Die traditionellen Kräfte und die staatliche
Selbständigkeit
a. Die rechtlichen Formen der Einflußnahme Die Erringung der staatlichen Selbständigkeit ist das Ergebnis des nationalen Befreiungskampfes, der von einem breiten Bündnis verschiedener Klassenkräfte getragen wird. Außerhalb des Bündnisses steht die Mehrheit der sozialheterogenen traditionellen Kräfte. Die Skala ihrer konkreten Positionen weist mannigfaltige Varianten auf. Während in einer Vielzahl der afrikanischen Staaten die politischen Bewegungen der traditionellen Kräfte in Opposition zur nationalen Befreiungsbewegung standen und ihr Einfluß auf die sich herausbildende nationale Staatlichkeit begrenzt war, gelang es den traditionellen Kräften in anderen Ländern, durch die Einflußnahme auf die national führende Partei sich wesentliche Positionen im unabhängigen Staat zu sichern, wie beispielsweise in Sierra-Leone, Niger und Kamerun. 1 In einigen Gebieten vollzog sich der Prozeß zur Unabhängigkeit unter der ausschließlichen Kontrolle traditioneller Führungsschichten. In Nordnigeria und in gewissem Umfange in Uganda wurde die führende politische Partei durch die Emire bzw. den Kabaka geführt. 2 Der Prozeß zur Unabhängigkeit gestaltete sich in diesen Gebieten weniger als ein revolutionärer Akt, sondern vielmehr als eine aufgezwungene Reaktion auf die Befreiungsbewegung in allen übrigen Teilen des Landes und ganz Afrikas. I m Ergebnis erlangten aber die traditionellen Kräfte entscheidenden Einfluß auf die Gestaltung der neuen Staatsmacht. Jedoch war dies in jedem Fall nur in enger Allianz mit der Kolonialmacht möglich. 3 Die neue selbständige Staatlichkeit spiegelt so mehr oder weniger ausgeprägt und durchaus verschiedenartig den Einfluß der traditionellen Kräfte wider. 1 2
3
Vgl. F E H R , E . : Demokratische Staatsformen in Westafrika, Zürich 1965. Vgl. S K L A R , R . L . / W H I T A K E E , C . S . jr.: Nigeria, in: Political parties and National Integration, in Tropical Africa, ed. by C O L E M A N , J . S . / R O S E N B E K G , C . G . jr., B E R K E L E Y / L O S Angeles 1 9 6 4 , p. 6 1 2 . Vgl. A P T E R , D . : The political Kingdom in Uganda. A Study in Bureaucratic nationalism, Princeton 1961. Vgl. B B E T T O N , H. L.: Power and stability in Nigeria. The politics of decolonisation, New York 1962, p. 123.
Analyse der ghanesischen Entwicklung
325
Die Einflußnahme der traditionellen Kräfte auf den Herrschaftsmechanismus der unabhängigen Staaten ist mehrfacher Art: Die Gestaltung des
Staatsaufbaues
Die Errichtung eines föderativen oder unitaren Staates ist weit mehr als die Frage nach dem zweckmäßigsten Herrschaftsmechanismus. „Die Auseinandersetzungen um den Staatsaufbau haben erstrangige Bedeutung, weil sie eigentlich ein Kampf der verschiedensten politisch-sozial und gleichzeitig ethnisch-national differenzierten Kräfte um die politische Macht, um die Größe ihres Anteils an der Macht bedeutet." 4 Die Frage des Staatsaufbaus war für eine Vielzahl afrikanischer Staaten eine politische Frage unterschiedlichen Ranges; in einer Reihe von Ländern, insbesondere aber in Nigeria und Uganda, wurde sie zum Ausgangspunkt heftiger politischer Auseinandersetzungen, die die Staatsmacht stark erschütterten. Die Frage des Staatsaufbaues war in dieser oder jener Weise stets mit dem Machtanspruch der traditionellen Kräfte verbunden. Die Entwicklung in Nigeria und Uganda einerseits und Ghanas andererseits unterstreicht nachdrücklich diese Feststellung. Der Einbau spezieller Institutionen des Häuptlingswesens in den zentralen Herrschaftsmechanismus Die Unabhängigkeitsverfassungen einiger Länder wie beispielsweise Nigerias, Ghanas, Sambias, Botswanas sehen die Bildung eines Houses of Chiefs vor. Durch den Einbau von Häuptlingskammern in das System der modernen Staatsmacht wird der oktroyierte bürgerliche Parlamentarismus mit Institutionen verbunden, deren Repräsentanten ihre Autorität weitgehend aus der vorkolonialen Gesellschaft herleiten. Die Institution der Häuptlingskammer geht zurück auf die modifizierte Politik der indirect rule. Sie stellt den Versuch der Kolonialmacht dar, die Repräsentanz der traditionellen Oberschichten auch auf zentraler Ebene zu sichern. Der verfassungsrechtlich garantierte Anspruch der traditionellen Kräfte auf Besetzung bestimmter Machtorgane Es geht hier nicht um den Einfluß der traditionellen Kräfte in den zentralen Organen, die sie kraft ihrer Rolle in Parteien oder anderen Organisationen einnehmen, sondern um die ausdrückliche verfassungsrechtliche Zusicherung bestehender Ansprüche. Generell sind ihre Ansprüche auf zwei Bereiche gerich4
H u t s c h e n r e u t e b , , K . : Die Herausbildung des föderativen Staatsaufbaus in Nigeria, seine Rolle und Funktion im gesellschaftlichen Entwicklungsprozeß, Leipzig 1967, Diss.
326
H E L M U T MARDEK
tet, wobei die Frage ihrer Präsenz in den örtlichen Organen hier ausgeklammert wird. So geht es einmal um ihre Vertretung in den zentralen Machtorganen und zum anderen in den Staatsinstitutionen im regionalen Bereich. Als Beispiele seien Uganda, Sierra-Leone und Ghana genannt. Die Wahrnehmung richterlicher
Autorität
Die Ausübung der rechtsprechenden Gewalt war ein charakteristisches Attribut der traditionellen Macht. Die Entwicklung nach Erreichen der staatlichen Selbständigkeit führte zwar in der Mehrheit der afrikanischen Staaten zu einem Ausscheiden der traditionellen Autoritäten aus dem neuen System der Gerichtsorganisation, jedoch war das nicht identisch mit dem tatsächlichen Entzug rechtsprechender Gewalt. Sie sind auch heute noch eine wesentliche, wenn auch, von wenigen Beispielen abgesehen (Malawi), eine inoffizielle Instanz der Rechtsprechung. b. Das ghanesische Beispiel Ein charakteristisches Zeichen der nationalen Befreiungsrevolution in Ghana besteht darin, daß in den Mittelpunkt der Auseinandersetzungen der Kräfte der nationalen Befreiungsbewegung mit dem Imperialismus und der mit ihm verbündeten Reaktion, die zu einem wesentlichen Teil durch die traditionellen Kräfte des Aschanti-Reiches gebildet wurde, wenige Jahre vor der Unabhängigkeit die Frage nach der Struktur des Staates trat, das heißt, ob man einen zentralisierten Einheitsstaat oder einen Föderativstaat mit starker Stellung der einzelnen staatlichen Teilgebiete schaffen sollte. Es war nicht zufällig, daß gerade diese Frage zu diesem Zeitpunkt in das Zentrum des Kampfes rückte. Die Opposition mußte davon ausgehen, daß über kurz oder lang die Unabhängigkeit kommen würde und daß den beherrschenden politischen Einfluß im Gesamt staat die CPP haben würde, nachdem schon durch die bisherige Entwicklung der Einfluß der traditionellen und bourgeoisen Kräfte in den zentralen Staatsorganen weitestgehend ausgeschaltet worden war. Sie konnten ihren meist regional beschränkten Einfluß staatlich nur dann zur Geltung bringen, wenn es ihnen gelang, eine möglichst dezentralisierte, föderative Struktur des zukünftigen unabhängigen Staates durchzusetzen. Bemerkenswert ist, daß ein solches staatliches Gebilde mit der traditionellen Verfassung Aschantis, die ihrem Wesen nach föderativ sei, begründet wurde. 5 I m Unterschied zu Nigeria und Uganda gelang es den traditionellen Kräften in Ghana auf Grund des Bestehens einer starken gesamtnationalen, progressiven politischen Bewegung (CPP) nicht, ihre Forderungen maximal zu realisieren und so bestimmenden Einfluß auf die unabhängige Staatsgewalt zu erhalten. Der britische Imperialismus räumte ihnen aber in der Unabhängigkeitsverfassung Machtpotenzen ein, die ihre tatsächliche Stärke weit überstieg. 5
Vgl. AUSTIN, D.: Politics in Ghana, London 1964, p. 277.
Analyse der ghanesischen. Entwicklung
327
Die ghanesische Unabhängigkeitsverfassung kennzeichnet ein oktroyierter Regionalismus, der den Ambitionen der traditionellen K r ä f t e im allgemeinen Rechnung trägt, der traditionellen Oberschicht Aschantis aber durch die Sonderregelung f ü r die Aschanti-Region besonders entgegen k o m m t . I n der Verfassung heißt es in Artikel 63, Abs. 2: „Jede Region wird von einem Oberhaupt geleitet. Dieses wird, außer im Falle der Region Aschanti, von der Häuptlingskammer gewählt. . . Das Oberhaupt der Region Aschanti ist der Asantehene." N k r u m a h bezeichnete diesen Mechanismus als undemokratisch, als eine Konservierung des kolonialen Systems der indirect rule. 6 Die Unabhängigkeitsverfassung wird weiterhin noch durch die Institution der Häuptlingskammern gekennzeichnet. Die Häuptlingskammern nahmen — verglichen mit Nordnigeria und Sambia — eine Zwischenstellung ein. Sie besaßen einerseits nicht die Machtfülle der H ä u p t lingskammer von Nordnigeria, andererseits sind sie nicht nur Organe in traditionellen Angelegenheiten. Die ghanesische Unabhängigkeitsverfassung garantiert das System der Häuptlingskammern. Sie geht aber noch weiter; sie verbindet es hinsichtlich einer Reihe nicht unbedeutender Fragen mit dem Mechanismus der neuen Staatsmacht. Bindeglied sollten die zu konstituierenden Häuptlingskammern sein. I h r effektiver Machteinfluß zeigte sich im Mitspracherecht in einer Reihe grundsätzlicher Verfassungsbestimmungen u n d in der Möglichkeit, das Oberhaupt der Region mit Ausnahme Aschantis zu wählen. Artikel 35 r ä u m t e den Häuptlingskammern die Befugnis ein, Entwürfe der Nationalversammlung zu begutachten, wenn dadurch die traditionellen Privilegien und Funktionen der Chiefs berührt werden. Sie konnten weiterhin jene Kompetenzen wahrnehmen, die ihnen durch einen Minister übertragen wurden oder Fragen des Gewohnheitsrechts betrafen. Fassen wir zusammen: Die hier aufgezeigten Möglichkeiten der Einflußnahme auf den Herrschaftsmechanismus der jungen Staaten sind nur eine, die rechtlich erfaßbare, keineswegs aber die einzige Seite, die den Umfang und die Größe der traditionellen Präsenz im neuen Machtmechanismus widerspiegelte. Vergegenwärtigen wir uns die Teilnahme, ja teilweise sogar die Integration der traditionellen K r ä f t e an bzw. mit der politischen Bewegung, die noch am Anfang stehende Umwälzung der Machtstrukturen im örtlichen Bereich, die vielfältigen Möglichkeiten, die sich aus der ethnischen Affinität ergeben, und nicht zuletzt die außerordentliche ökonomische Rückständigkeit, insbesondere des Dorfes, d a n n geht man nicht fehl, den Ausführungen von Vieyra auf dem Internationalen Kolloquium 1962 in Bouake zuzustimmen, der von einem „lebendigen u n d bestimmenden Einfluß der traditionellen Institutionen im Schöße der S t r u k t u r e n des Staates spricht, die den Staat durchsetzen und die auf fast allen seinen Stufen mehr und mehr fühlbar sind, wenn nicht sogar vorherrschend zu sein scheinen." 7 6
7
NKRUMAH, K.: Africa must unite, London 1963, p. 63.
VIEYRA, Ch.: Tradition et modernisme en Afrique Noire. Rencontres internationales de Bauake, Paris 1965, S. 209/210.
328
H e l m u t Mabdek
2. Die Festigung der staatlichen Selbständigkeit, die Auseinandersetzungen um den Entwicklungsweg und die Stellung der traditionellen Autorität im Machtmechanismus Die Entwicklung nach Erringung der staatlichen Selbständigkeit hat den Prozeß der Auseinandersetzung mit den traditionellen Autoritäten verschärft, hat ihre Machtpotenzen und ihre Machtansprüche im Herrschaftsmechanismus der unabhängigen Staatsmacht weiter zurückgedrängt und geschwächt. Der Einfluß der traditionellen Kräfte im Machtmechanismus, ob in Form des Föderalismus, der Instituierung besonderer Organe oder in Form des Anspruchs auf Präsenz im Herrschaftsmechanismus war seinem Wesen nach stets auf eine Machtreduzierung der bürgerlichen, kleinbürgerlichen oder werktätigen Klassen und Schichten gerichtet, die in einigen Fällen beträchtliche Dimensionen annahm. Eine notwendige Begleiterscheinung war die erhöhte Labilität der staatlich-politischen Verhältnisse, die die Effektivität der Staatsmacht noch weiter einengte. Der definitiven Entscheidung nach dem Entwicklungsweg sowohl des nichtkapitalistischen als auch — trotz wesentlicher Unterschiede — des kapitalistischen muß notwendigerweise die politische Auseinandersetzung mit den traditionellen Machtpotenzen vorausgehen. Die Entwicklung in Ghana ist dafür ein treffendes Beispiel. In Ghana waren die Jahre 1958 bis 1960 die Jahre der Konsolidierung der Staatsmacht. Die ergriffenen Maßnahmen waren darauf gerichtet, den Machteinfluß der traditionellen und konservativ bürgerlichen Kräfte im Herrschaftsmechanismus auszuschalten. Mit dem Constitution (Repeal of Restrictions) Act von 1958 griff die CPP-Regierung die entscheidenden Positionen der traditionellen Oberschicht im Verfassungsmechanismus an. Das Gesetz hob den komplizierten Mechanismus der Verfassungsänderung auf, der in einer Reihe grundsätzlicher Fragen nicht nur die zwei Drittel Mehrheit der Nationalversammlung, sondern gleichfalls die Zustimmung von zwei Dritteln der Regionalparlamente und die Konsultationspflicht der Häuptlingskammern voraussetzte. Am 15. April 1959 wurde die Regional Assemblies Act aufgehoben und entsprechend der Artikel 10 und 11 des Constitution (A) Act bestimmt, daß alle Regionalversammlungen alsaufgelöst zu betrachten sind und keine Neuwahlen mehr durchgeführt werden. Damit war ein weiterer, durch die britische Kolonialregierung oktroyierter Komplex, der im Interesse der traditionellen und bürgerlich-konservativen Opposition aufgenommen wurde, aus dem Verfassungsmechanismus ausgeschlossen. Auf örtlicher Ebene bildete sich ein System der örtlichen Verwaltung, das durch die Trennung des Systems neuer gewählter, vom englischen Modell kopierter Organe von den traditionellen Autoritäten. Die traditionellen Räte blieben erhalten, werden aber aus dem eigentlichen Machtsystem ausgeschlossen. Eine Reihe anderer Verfassungsänderungen und die Inkraftsetzung verschiedener Gesetze führten zu einer straffen zentralen staatlichen Kontrolle über die Institutionen der Häuptlingsmacht.
Analyse der ghanesischen Entwicklung
329
Mit den Verfassungsänderungen der Jahre 1958/59 waren zwar die Konzeption der CPP nach einem zentralistischen Einheitsstaat weitgehend durchgesetzt und die Positionen der traditionellen und konservativ bürgerlichen Opposition im Machtmechanismus stark geschwächt, so brachte aber die Einführung der Republik neue Auseinandersetzungen. Bemerkenswert ist dabei, daß die CPP als auch die Opposition sich mit völlig entgegengesetzten Konzeptionen zur Begründung ihrer Standpunkte auf die Traditionen beriefen. Die CPP argumentierte, daß das System eines zeremoniellen Staatsoberhauptes den geschichtlichen Traditionen widerspricht. Die Opposition begründete die von ihr vorgeschlagene Monarchie gleichfalls mit den Traditionen. „Der Vorschlag der nationalen Exekutive besteht darin", heißt es im offiziellen Dokument der UP, „in Übereinstimmung mit unseren Traditionen einer gewählten Monarchie den Vorrang vor dem Republikanismus zu geben." 8 Mit der Annahme der Republikverfassung wurde der in den Jahren 1958/59 festgelegte Weg fortgesetzt . Als einzige Institutionen mit traditioneller Präsenz blieben die regionalen Häuptlingskammern und die traditionellen Räte im örtlichen Bereich erhalten. Sie spielten aber im verfassungsrechtlichen Herrschaftsmechanismus keinerlei Rolle. Ihre Funktion war auf Fragen des Häuptlingswesens begrenzt. Der Spielraum wurde durch eine feste Unterstellung unter die zentrale Exekutive eingeengt. Die Entwicklung in den Jahren nach der Unabhängigkeit ist in den einzelnen Ländern unterschiedlich verlaufen. Es gibt wesentliche Differenzen im Zeitraum, in der Form und im Umfang der Auseinandersetzungen, unverkennbar ist jedoch die Tendenz der Zurückdrängung und Schwächung der traditionellen Autorität im verfassungsrechtlichen Herrschaftsmechanismus. Obgleich diese Auseinandersetzungen ausgesprochen politischen Charakter trugen, so sind sie doch von einem gesellschaftlichen Umbruch begleitet, der die traditionell-sozialen und ökonomischen Verhältnisse immer mehr untergräbt. Jedoch darf diese Schlußfolgerung keineswegs dazu führen, daß der Einfluß der traditionellen Kräfte im Herrschaftsmechanismus in den afrikanischen Staaten erloschen oder bedeutungslos geworden ist. Unter bestimmten Umständen kann er sogar ein vorübergehendes Wachstum erfahren. Ein Einfluß besteht weiter und erfolgt über verschiedene Kanäle: — die offizielle, teils verfassungsrechtliche Akzeptierung der traditionellen Autorität im Herrschaftsmechanismus, — die Rolle in politischen Bewegungen und Organisationen, — Tribalismus und Vetternwirtschaft. Von besonderem Interesse ist die offizielle Akzeptierung der Kräfte im Herrschaftsmechanismus. Das gravierendste Beispiel dürfte Ghana nach dem Sturz des Nkrumah-Regimes sein. Die Zerschlagung der bestehenden Machtstrukturen durch den Militärputsch hat zu einer Renaissance des Machtanspruchs 8
G h a n a a t t h e cross-road. A S t a t e m e n t b y t h e N a t i o n a l E x e c u t i v e of t h e U P on t h e G o v e r n m e n t s decisions t o change G h a n a into a Republic. Accra 1960.
330
HELMUT MABDEK
der traditionellen Kräfte geführt. Jene Theorie, die 1950 von den traditionellen und bürgerlich konservativen Kräften verbreitet wurde, daß vom Volk gewählte Regierungen für Afrika ungeeignet sind und die Herrschaft von Häuptlingen und Spezialisten den "Verhältnissen besser entsprechen würde 9 , erlebte ihre Wiedergeburt. Dieser Theorie versuchten die traditionellen Autoritäten durch das Einbringen eines Verfassungsvorschlages reale Gestalt zu geben. Von besonderem Interesse ist ihre Forderung, ein Oberhaus als zweite Kammer zu errichten, die sich zu zwei Dritteln aus Chiefs zusammensetzt. I n einem weiteren Punkt wird die ausdrückliche Kompetenzhoheit in Angelegenheiten der Häuptlingsschaft gefordert. 10 Auf welche Art erfolgte der Einbau der traditionellen Kräfte in den neuen Herrschaftsmechanismus ? — Die Verfassung sieht vor, daß der Präsident durch ein Wahlkollegium gewählt wird. Das Wahlkollegium soll außer den Mitgliedern der Nationalversammlung und 48 Vertretern der Region auch 24 Chiefs einschließen. — Als beratendes Organ des Präsidenten instituiert die Verfassung einen Staatsrat, dem 4 Chiefs als Mitglieder angehören. — I m Ergebnis der Beratung der Verfassungsgebenden Versammlung wurde ein Änderungsvorschlag eingebracht, der die Errichtung einer nationalen Häuptlingskammer vorsieht. Dieses Haus soll die volle Appellationshoheit in allen Häuptlingsangelegenheiten besitzen. Damit wird die bisherige Regel der Einsetzung und Absetzung der Chiefs durch zentrale Exekutivorgane aufgehoben und dem Häuptlingshaus übertragen. — die Verfassung garantiert in einer ,entrenched-clauses' das Häuptlingswesen; dies hat insbesondere Konsequenzen für das System der örtlichen Verwaltung. So sieht die Verfassung vor, daß sich die local councils zu zwei Dritteln und die district councils zu einem Drittel aus ernannten traditionellen Kräften zusammensetzen müssen. Die bestehenden traditionellen Räte werden formell abgeschafft. I n Wirklichkeit aber sind die örtlichen Räte weitgehend identisch mit den bestehenden „traditional councils with a minority of elected persons presided over by the Paramount Chief" 11 , wie K. B A A H , Joint-Secretary der Verfassungskommission, vor dem Traditional Council von Akin-Kotoka erklärte. I n Erkenntnis der Tatsache, daß örtliche Räte mit ausgesprochen traditioneller Prägung den gesellschaftlichen Anforderungen nicht gerecht werden, sieht man die Bildung von district councils vor als die eigentlichen örtlichen Organe. „This is the body which will be charged with responsibility for major 9
Vgl. B E L L A M Y , J . : Afrikanische Eliten. Eine Studie über Ghana, in: Weg und Ziel, Wien 4/1067, S. 200. 10 Vgl. West Africa, London v. 23. 7. 1966. H K. BAAH, Chieftaincy is a dynamic force in our society, in: Evening News, Accra, v. 29. 7. 1968, p. 3.
Analyse der ghanesischen Entwicklung
331
developmented projects in the local areas." 12 Auf regionaler Ebene ist die Bildung von regional development committees vorgesehen, in denen mindestens zwei Chiefs als Mitglieder vertreten sein müssen. I n einer solchen Konstruktion der örtlichen Verwaltung glaubt man, die traditionelle Fundierung des Systems mit den gesellschaftlichen Anforderungen der Gegenwart in einer Synthese vereinen zu können. Es zeigt sich jedoch, daß der Dualismus von Systemen örtlicher Organe nur formell überwunden wurde. Er ist faktisch auf höherer Ebene wiederentstanden, nämlich zwischen den local councils als Wahrnehmer traditioneller Interessen (local constitutional development and customary matters) und den district council bzw. regional development committees als den eigentlichen Organen der örtlichen Verwaltung. Dieser Dualismus wird auch nicht durch die traditionelle Färbung in der Zusammensetzung aller Stufen von örtlichen Räten überwunden. Der hier konzipierte Mechanismus besitzt keine echten progressiven gesellschaftlichen Potenzen, obwohl außer Frage steht, daß die Regierung damit Möglichkeiten erhält, über das Institut der Chiefs ihre Maßnahmen auf örtlicher Ebene durchzusetzen. F ü r eine gesellschaftlich-progressive Entwicklungsrichtung ist diese Konzeption unbrauchbar. Ihre Mängel sind grundsätzlicher Natur. Sie engt den Rahmen der Demokratie nicht nur in dem Sinne ein, daß sie den Grundsatz der direkten Wahl aufgibt und die repräsentative Grundlage der Zusammensetzung stark reduziert, sondern gleichzeitig in dem Sinne, daß sie einer historisch überlebten Gesellschaftsschicht einen dominierenden Platz im örtlichen Machtgefüge einräumt und damit die politische, ideologische und soziale Emanzipation der bäuerlichen Massen beeinträchtigt. Sie erweist sich aber aus einem weiteren Grunde noch als unbrauchbar. Die Konzeption sieht ein System von örtlichen Organen vor, das den local council — den räumlich der Bevölkerung am nächsten stehenden — soziale und ökonomische Aufgaben weitgehend entzieht. Die örtliche Verwaltung als Institut der sozialen und ökonomischen Veränderung beginnt faktisch erst auf einer Ebene wirksam zu werden, nämlich den district councils und regional development committees, die sich schon um ein beträchtliches von der Masse entfernt haben und auf Grund der Entwicklungstendenzen der gesamtgesellschaftlichen Verhältnisse die starke Tendenz der Verbürokratisierung aufweisen. Die durch spezifische Verhältnisse bedingte zeitweilige politische Renaissance der traditionellen Kräfte in Ghana ist keinesfalls repräsentativ für die gegenwärtige Entwicklung in Afrika. Der allgemeine Entwicklungstrend, der durch die sozialökonomischen Veränderungen untermauert wird, geht vielmehr in Richtung der Zurückdrängung und Ausschaltung der traditionellen Kräfte als spezifische gesellschaftliche Kategorie mit eigenständigen Institutionen und besonderen Machtansprüchen aus dem Herrschaftsmechanismus. Dabei dürfte ihre offizielle verfassungsrechtliche Repräsentanz im Herrschaftsmechanismus '2 Ebenda.
332
HELMUT
MABDEK
relativ schnell zurückgehen bzw. wird sich diese Präsenz auf Angelegenheiten des Häuptlingswesens weitgehend beschränken, wobei aber Perioden eines vorübergehenden Anwachsens traditioneller Machtansprüche in einzelnen Ländern weiterhin möglich sind. Mit einer Einflußnahme über andere Kanäle, wie Parteien und Organisationen oder ethnische Bindungen muß jedoch noch längere Zeit gerechnet werden. Hier handelt es sich aber, soweit es Parteien und Massenorganisationen betrifft, um Institutionen, die bereits ein bestimmtes Maß an politischer Transformation der traditionellen Kräfte voraussetzen und zweifelsohne den Prozeß ihrer politischen Einordnung in ein seinem Ursprung nach .nichttraditionelles' politisches System beschleunigen. Ihr Platz wird dabei vom Charakter des politischen Regimes und dem Inhalt ihrer eigenen transformierten sozialökonomischen Haltung bestimmt werden. Eine Reihe von Besonderheiten wird aber das Verhältnis der traditionellen Kräfte zum System der örtlichen Verwaltung aufweisen. Ihre Ursache ist darin zu sehen, daß die traditionelle Organisation gerade auf örtlicher Ebene die größte Persistenz besitzt. Dies muß der Auseinandersetzung mit den traditionellen Kräften auf dieser Ebene ein originales und gesondertes Gewicht verleihen. Die Auseinandersetzung mit den traditionellen Kräften im örtlichen Bereich hat in den einzelnen Ländern zu unterschiedlichen Ergebnissen geführt. Generell kann aber festgestellt werden, daß das System der örtlichen Verwaltung auf verschiedenartigste Weise mit den traditionellen Kräften verbunden ist. Selbstverständlich weisen die Lösungswege — abhängig vom eingeschlagenen Entwicklungsweg — qualitative Unterschiede auf. Als bestimmend wirkt aber auch hier jener Entwicklungstrend, der auf ihre Zurückdrängung und Ausschaltung als eigenständige politische Kategorie gerichtet ist.
Zum Verhältnis zwischen traditionellen Machtorganen und den Prozessen der ethnischen und klassenmäßigen Konsolidierung in Afrika Von
HOBST STÖBER,
Berlin
Einige sowjetische Wissenschaftler haben vor einer Reihe von Jahren die These aufgestellt, daß die Stammeshäuptlinge und Oberhäupter der Dorfgemeinschaften in Afrika — darunter auch die sog. Landherren — vor allem unter dem Einfluß der Kolonialherrschaft faktisch zu kleinen Feudalherren im patriarchalischen Gewände geworden sind, da sie über den Boden verfügen und alle Bodennutzer außerökonomisch gezwungen sind, Abgaben und Dienstleistungen zu verrichten, die praktisch eine feudale Rente darstellen. Ich meine, daß dort, wo diese traditionellen Machtorgane noch heute existieren — und das ist in den meisten Ländern südlich der Sahara der Fall — die Lösung der Agrarfrage und die Entwicklung einer modernen Klassenstruktur entscheidend vom weiteren Schicksal dieser Machtorgane abhängen. Umgekehrt hängen die Perspektiven dieser Art von traditionellen Machtorganen aber auch von der Art und Weise der Lösung der Agrarfrage ab. Wie wird dieser Zusammenhang in den Ländern gesehen, die bisher keinen nichtkapitalistischen Entwicklungsweg gehen ? Im Informationsmaterial zur Vorbereitung dieses Symposiums heißt es, daß die politischen Führungskräfte in zunehmendem Maße die hemmende Rolle der traditionellen gesellschaftlichen Organisationsformen und des Machtapparates erkennen. Ich meine, daß dieses Erkennen klassenmäßig bedingt ist. Dabei sehen die einen Führungskräfte die Hauptbedingung des Fortschritts in der Zerstörung der traditionellen Gemeinde und in der Schaffung des Privateigentums an Land, was zur Entwicklung der Unternehmerinitiative und zur breiteren Kapitalanlage in der Landwirtschaft führen würde. Vertreter dieser Interessen sind reichgewordene Großbauern und Plantagenbesitzer, die Lohnarbeiter ausbeuten, sowie Vertreter des Handels- und Wucherkapitals. Andere Vertreter der Bourgeoisie aber fordern die Aufrechterhaltung des Systems des Gemeindelandbesitzes mit den dazugehörenden Institutionen und ihre Anpassung an die Interessen einer sich entwickelnden nationalen Wirtschaft. Zu diesen Interessenvertretern gehören nicht nur Abkömmlinge dieser traditionellen Machtorgane, sondern auch Vertreter der neuen sog. bürokratischen Bourgeoisie, die über den Staatsapparat, durch den sie sich bereichern, den Gemeindebesitz unter staatliche Kontrolle stellen und die Häuptlinge als Machtorgane dieses Staats ausnutzen wollen. Es muß aber auch gesagt werden, daß die Masse der Bauernschaft in diesen Ländern — allerdings nur dort, wo die Naturalwirtschaft
334
H O B S T STÖBER
überwunden wurde und bereits eine Warenproduktion besteht — den zuletzt genannten Standpunkt bewußt oder unbewußt unterstützt — und zwar durchaus nicht nur, weil sie als Analphabeten die Zusammenhänge nicht verstehen, weil sie an Traditionen hängen und vielleicht auch von den Häuptlingen abhängig sind, nein, auch deshalb, weil sie an einer Förderung der kapitalistischen Elemente auf dem Lande nicht interessiert sind. Gerade was die Haltung der Bauernschaft betrifft, gibt es noch viele ungelöste Fragen, an deren Lösung sich auch die Ethnographen beteiligen müssen. Ich erinnere nur an die Ausführungen Leonid B B E S H N E W S auf der internationalen Beratung der kommunistischen und Arbeiterparteien, als er sagte: „Heute ist die zentrale Frage des revolutionären Prozesses in Asien und Afrika die Haltung der Bauernschaft", deren überwältigender Teil „in nicht überwundenen feudalen und z. T. auch vorfeudalen Verhältnissen lebt". Gerade diese Verhältnisse werden unmittelbar von den traditionellen Machtorganen getragen. Während m. E. trotz mancher Fortschritte auf dem Wege der Beseitigung der traditionellen Machtorgane in Gestalt der Stammeshäuptlinge und Oberhäupter der Dorfgemeinschaften diese sich insgesamt in Afrika noch lange erhalten werden, muß die Perspektive anderer sog. traditioneller Machtorgane, nämlich der privaten feudalen Grundbesitzer bzw. auch der Emire, Sultane und anderer Vertreter des staatlichen Feudalismus anders eingeschätzt werden. Aus einer Reihe von Quellen —z.B. über die Entwicklung in Uganda und Äthiopien — läßt sich die Tendenz erkennen, daß diese Feudalherren selbst immer mehr zu kapitalistischen Unternehmern werden. Dabei können durchaus — wie die europäische Geschichte es zeigt — konstitutionelle Monarchien, Könige usw. erhalten bleiben, die man dann jedoch keineswegs als „traditionelle Machtorgane" weiterhin bezeichnen sollte. Ein sehr wesentlicher Faktor, der über die Perspektiven der traditionellen Machtorgane entscheidet, ist der Prozeß der nationalen Konsolidierung. Traditionelle Machtorgane behindern den Prozeß der nationalen Konsolidierung. I n den Staaten, in denen die nationale Konsolidierung große Fortschritte gemacht hat, wird sie gerade in den Landesteilen noch behindert, wo traditionelle Machtorgane noch eine große Rolle spielen. Ich habe das versucht, in meinem soeben erschienenen Artikel über die ethnische Konsolidierung in der Republik Mali deutlich zu machen (EAZ, 1/1970). Hier ist es besonders die Stammesaristokratie bei den Nomaden im Norden des Landes, vor allem bei den Tuareg, die Gliederung in hierarchisierte Stämme mit ausgebeuteten Gruppen, die faktisch Kasten darstellen, die nicht nur den sozialen Fortschritt, sondern auch die ethnische Konsolidierung behindert. Ich darf in diesem Zusammenhang auf zwei Probleme verweisen: 1. darauf, daß die Erforschung der modernen Ethnogeneseprozesse, insbesondere der Prozesse der nationalen Konsolidierung, die Hauptaufgabe unserer Ethnographie darstellt, und zwar ihre spezifische, eben ethnographische Aufgabe, die eine ungeheuer große Bedeutung hat, da unsere staatlichen und gesellschaftlichen Organe, besonders die, die Aufgaben in oder nach Afrika, Asien und Latein-
Ethnische und klassenmäßige Konsolidierung in Afrika
335
amerika zu lösen haben, wissen müssen, wie die ethnische Karte dieser Erdteile von morgen aussehen wird. 2. darauf, daß die Erforschung der Beziehungen zwischen den Völkern Afrikas in und unmittelbar südlich der Sahara nicht nur in bezug auf Mali, sondern auch auf andere Staaten bedeutungsvoll ist. Ich erinnere hier nur an die Republik Tschad, in der es große Schwierigkeiten bei der Herstellung friedlicher Beziehungen — ich spreche schon gar nicht von der nationalen Konsolidierung — zwischen den nomadisierenden Völkern im Norden und der seßhaften Bevölkerung im Süden gibt. Auch hier werden die Beziehungen besonders stark durch die Existenz archaischer traditioneller Machtorgane bei den Nomaden gestört. Übrigens herrscht diesbezüglich eine ausgeprägte Solidarität zwischen den Vertretern traditioneller Machtorgane, die durch religiöse Momente noch gefördert wird. Ich erinnere nur daran, daß 1966 die damalige Regierung der Republik Sudan die Stammesführer der Nomaden im Norden der Republik Tschad unterstützte, was an den Rand eines Krieges zwischen beiden Staaten führte, der nur durch Vermittlung der OAU verhindert wurde. Es wäre allerdings falsch, vereinfacht, würde man die mohammedanische Bevölkerung des Nordens als Vertreter traditioneller Machtorgane und damit als reaktionäre Kräfte schlechthin bezeichnen. Es ist andererseits eine Tatsache, daß besonders heute in der arabischsprechenden Bevölkerung immer mehr progressive Ideen aus der VAR, dem Sudan und Libyen Fuß fassen, die sich gegen Regierungskräfte im Süden richten, die offen neokolonialistische Kreise unterstützen. Die Forschungen der Ethnographen zur Frage der traditionellen Machtorgane sind für die Außenpolitik keineswegs bedeutungslos. Im Gegenteil, besonders dann nicht, wenn sie mit Problemen der nationalen Konsolidierung verknüpft sind. Die Einschätzung der zukünftigen Beziehungen zwischen den afrikanischen Staaten ist ohne Kenntnis der interethnischen Prozesse, ob sie Ländergrenzen überschreiten oder nicht, nicht möglich. Die bürgerlichen Presseorgane sind zur Zeit voll von düsteren Prophezeiungen über künftige Konflikte zwischen afrikanischen Staaten, die durch das Nichtzusammenfallen ethnischer und politischer Grenzen hervorgerufen würden. Ist hier der Wunsch Vater des Gedankens, handelt es sich um Zweckpessimismus oder um reale Einschätzungen? Wie siehtdie diesbezügliche Prognose — ich betone Prognose, nicht nachträgliche Interpretation — der marxistischen Wissenschaftler aus \ Auch die Ethnographen der DDR müssen darauf eine Antwort geben, wenn sie ihre Aufgaben erfüllen wollen.
Zur Frage der Überwindung stammespartikularistischer Tendenzen in Guinea — unter besonderer Berücksichtigung der Sprachenpolitik Von
MARIANNE FRIEDLÄNDER,
Berlin
Guinea war die erste französische Kolonie, die im Rahmen der Französischen Union im Jahre 1958 die Unabhängigkeit errang. Hauptvoraussetzung für diesen Sieg ist die Tatsache, daß Guinea zu jenem Zeitpunkt gleichzeitig das einzige französische Territorium war, in dem die sog. Chefferie, Hauptstütze des kolonialen Verwaltungssystems, als gesellschaftlich-politische Institution zu existieren aufgehört hatte. Ihr Verschwinden ist das Resultat eines Entwicklungsprozesses, der 1946 begann und sich in drei aufeinanderfolgende Perioden einteilen läßt. Die erste Periode wurde durch die politische Auseinandersetzung zwischen alten und neuen Kräften charakterisiert. I m Zuge der ökonomischen Entwicklung bildeten sich organisierte Gewerkschaften und eine politische Massenpartei (PDG) 1 , die im Gegensatz zu vielen anderen afrikanischen Parteien von Anfang an auf territorialer Grundlage als nationale Organisation entstand, und die mit ihrem sozialen, ökonomischen und politischen Programm die auf ethnischer Basis operierenden Parteien bis 1956 ausschaltete und eine gemeinsame politische Plattform zur Vereinigung der breiten Massen zum nationalen Befreiungskampf gegen den Kolonialismus fand. Das Ende dieser Periode war die völlige Unterminierung der moralischen Autorität der Chefferie und die soziale Umorganisierung der Bevölkerung auf der Basis der Partei. Die darauffolgende Periode hatte die juristische Eliminierung der Chefferie durch die seit 1956 bestehende gewählte Lokalregierung zum Inhalt. Eine Reihe von Dekreten hoben somit schon vor der Unabhängigkeit die von den Franzosen im Rahmen der direkten Verwaltung geschaffenen künstlichen Verwaltungseinheiten der „chefs de canton" (chefferie administrative) auf dem gesamten Territorium auf und ersetzten sie durch gewählte Bezirksräte. Die eigentliche traditionelle Dorfchefferie, bestehend aus dem „chef de village" und seinem 5-köpfigen Rat, blieb in demokratisierter Form (Wählbarkeit auf 5 Jahre) bis 1962 bestehen 2 ; danach wurde ihre Tätigkeit durch die politischen Basiskomitees der PDG übernommen. 1
2
Sékou Touré, ab 1952 Generalsekretär der PDG-, verstand es in hervorragender Weise, die Gewerkschaften in den politischen Kampf mit einzubeziehen, eine wesentliche Voraussetzung für den Aufschwung und Sieg der P D G (bis 1956 in Opposition). Die einzelnen Verfügungen vgl. R. O O B N E V I N , „Evolution des chefferies en Afrique Noire d'expression française", in: Penant, Paris, 1961, Nr. 688, S. 549/50.
Überwindung stammespartikularistisoher Tendenzen in Guinea
337
Die relative Leichtigkeit, mit der sich die Chefferie in Guinea so radikal entmachten ließ, erklärt sich aus dem Umstand, daß ihr Haupteinflußgebiet, der von den Ful bewohnte Fouta Djalon (Mittelguinea) völlig mit der von der Kolonialwirtschaft am wenigsten berührten Region zusammenfiel. Die FulHäuptlinge, die mit Unterstützung der Kolonialmacht die führende Rolle auf dem gesamten Territorium spielten, wurden mit der wachsenden Einbeziehung der übrigen Landesteile in die neuen ökonomischen Beziehungen 3 — besonders mit der Entdeckung von reichen Bauxitvorkommen in den 50er Jahren, die Guinea die Perspektive eröffnete, größter Aluminiumproduzent der Welt zu werden — immer mehr zum Hemmschuh für die objektiv notwendig gewordene Industrialisierung des Landes. I n ökonomischer Abgeschlossenheit lebend, ihre Existenzgrundlage (bzw. Existenzberechtigung) allein aus ihrer Stellung als entlohnte Verbündete der Kolonialmacht ableitend 4 und somit unfähig, in der neu entstehenden Gesellschaft eine ökonomische Funktion zu übernehmen, war die Chefferie eine überflüssige Institution geworden. Sie wurde durch die Bevölkerung geradezu hinweggefegt. 5 Die dritte Periode, die gegenwärtig noch anhält, begann mit der Unabhängigkeit und wird mit dem Abschluß der nationalen Konsolidierung beendet sein. Entsprechend dem jetzigen Entwicklungsstand der im Entstehen begriffenen Nation, der durch den Prozeß der fortschreitenden Auflösung der einzelnen ethnischen Einheiten, der Umwandlung ihrer Sozialstruktur und allmählichen Verschmelzung in der Nation gekennzeichnet wird, bleibt — trotz der Entmachtung der traditionellen Autoritäten — eine Basis für den Widerausbruch tribaler Gegensätze latent vorhanden (wie sich das z. B. kurz vor der Unabhängigkeit in blutigen Auseinandersetzungen zwischen den zwei bedeutenden, seit Jahrhunderten rivalisierenden ethnischen Gruppen der Ful und Susu, zeigte). Die Orientierung Guineas auf den nichtkapitalistischen Entwicklungsweg und die Festigung der PDG als starke Einheitspartei schufen jedoch günstige Voraussetzungen, die Reste tribalistischer Konzeptionen und Tendenzen durch systematische staatliche Lenkung zu bekämpfen. I n Erkenntnis ihrer integrationshemmenden Rolle verurteilt die Regierung Sékou Touré jede Form von ethnischen Partikularismus als eine historisch überholte, die nationale Einheit ge3
4
5
22
Guinea war als Küstenland für die Kolonialmacht ökonomisch interessanter als die Hinterländer Französisch-Westafrikas. im Gegensatz z. B. zur Entwicklung an der Elfenbeinküste, wo sich die Häuptlinge den neuen Bedingungen anpaßten und ihr Prestige nicht der Besoldung, sondern ihren ökonomischen Positionen verdankten. In vielen Fällen wartete sie den offiziellen Beschluß gar nicht erst ab, um die Kanton-Chefs, die niemals traditionelle Autorität besaßen, zu entmachten. Vgl. den Bericht von der Kreiskommandanten-Konferenz, Conakry 1957, in: Guinée: Prélude à l'Indépendance. Présence Africaine, Paris 1959. Auch diejenigen Häupter, deren Macht auf traditionellen Grundlagen beruhte (Ful), hatten ihre Legitimität durch die koloniale Umfunktionierung zu sehr kompromittiert, als daß sich ihre Ablösung hätte aufhalten lassen können. Jahrbuch des Museums für Völkerkunde, Bd. XXVIII
338
MARIANNE
FRIEDLÄNDER
fährdende Erscheinung 6 und bekämpft alle diesbezüglichen in der Verwaltung auftretenden Tendenzen. Der Artikel 45 der Verfassung stellt jede Handlung unter Strafe, die das Ziel verfolgt, den Tribalismus oder Regionalismus zu verlängern, oder die die Diskriminierung auf tribaler oder regionaler Grundlage zum Inhalt hat. Eine solche Politik bedeutet jedoch nicht, die Existenz von ethnischen Gruppen zu leugnen oder zu versuchen, sie durch einfache Verwaltungsmaßnahmen aus dem Wege zu räumen, wie das gerade von Guinea oft behauptet wird. Die Regierung ist vielmehr bestrebt, die tribalen Gegebenheiten zu neutralisieren, indem sie sie in den nationalen Aufbau mit einbezieht. Entsprechend dem gegenwärtigen Charakter der guineischen Nation, die durch Merkmale des Übergangstypus gekennzeichnet wird, wählte Guinea die Staatsform der multinationalen unitären Republik, die einerseits für gleichmäßige Förderung der verschiedenen Regionen Sorge trägt und andererseits das Kulturerbe der einzelnen ethnischen Gruppen durch schriftliche Fixierung ihrer Sprachen respektiert und zur Entfaltung bringt 7 . Der Standpunkt Guineas zur Position der afrikanischen Sprachen im Rahmen seiner Kultur- und Bildungspolitik steht im direkten Zusammenhang mit dem Prozeß der Überwindung der Stammeszersplitterung und der Schaffung eines Nationalbewußtseins, ein Faktor, der in Ländern wie in Guinea, in denen das Einheitsgefühl während des nationalen Befreiungskampfes entstand, für die Herausbildung der Nation von besonderer Bedeutung ist. Dieser Zusammenhang zeigt sich erstens darin, daß die Regierung die Entwicklung der afrikanischen Sprachen als ein wesentliches Instrument zur Mobilisierung der Massen — Hauptvoraussetzung zur Erreichung der inneren Stabilität und zur Forcierung der ökonomischen und sozialen Entwicklung — betrachtet. Deshalb hat sie die 8 wichtigsten Sprachen (von insgesamt 24) offiziell zu nationalen Sprachen deklariert und führt die Alphabetisierung der Massen und vorerst die unteren Unterrichtsklassen in diesen Sprachen durch. Seit 1968 werden die afrikanischen Sprachen erstmalig neben dem Französischen im öffentlichen Verkehr benutzt 8 . Zweitens entspricht die Politik der offiziellen Anerkennung der Mehrsprachigkeit dem gegenwärtigen Übergangsstadium der guineischen Nation und 6
7
„Combattre le tribalisme, c'est faire comprendre à chacun qu'avec l'avènement de la Nation, la persistance de l'esprit tribal devient . . . une manifestation réactionnaire" . . . „la tribu . . . est devenue historiquement inutile, voire négative". S. TOUBÉ, „Les groupements ethniques, le Parti et la question nationale", in: Horoya, Conakry, v. 1. 1. 1970, S. 21. „Le développement de la culture nationale par la renaissance de nos langues et leur notation par l'écriture, témoigne de la grande sollicitude du Parti, visant non la destruction des communautés ethniques mais leur véritable épanouissement, celui-ci ne pouvant s'accomplir que par et dans la communauté nationale". S. TOURÉ, a . a. O., S.
8
15/16.
Parteirundschreiben, Aufschriften an öffentlichen und privaten Gebäuden, Straßenschilder, ausgestellte Waren sowie standesamtliche Register und Urkunden werden in französisch und — je nach Gebiet — in einer der acht schriftlich fixierten Sprachen abgefaßt.
Ü b e r w i n d u n g stammespartikularistischer Tendenzen in Guinea
339
fügt sich somit als notwendiger Bestandteil in die augenblickliche Entwicklungsetappe ein. Indem sie verhindert, daß die Sprache zum Ausdrucksmittel tribalistischer Manifestationen wird, trägt sie zur Neutralisierung der ethnischen Gegensätze bei und fördert damit den Prozeß der nationalen Integration. Einer solchen Politik kommt eine um so größere Bedeutung zu, als die Sprache in Guinea immer mehr zum einzigen Merkmal der früheren Stammeszugehörigkeit wird. Drittens wird dadurch die Möglichkeit der Anknüpfung an überlieferte regionale oder tribale Gegensätze von außen her beschränkt. Die weitere Entwicklung wird zeigen, inwieweit sich mit der zunehmenden Konsolidierung der Nation eine Lösung in Richtung der Herausbildung einer einzigen Sprache auf der Grundlage eines einheitlichen Nationalstaates anbieten wird. Wie Sekou Toure in seiner Anfang 1970 gehaltenen Rede zum Problem der „ethnischen Gruppen, der Partei und der nationalen Frage" deutlich zum Ausdruck brachte 9 , besteht das Ziel nicht in der Erhaltung dieser oder jener ethnischen Minderheit, sondern in der Verschmelzung aller ethnischen Gemeinschaften in einer einheitlichen Nation. Dementsprechend zeigt sich bereits jetzt die Tendenz, besonders die drei großen und bedeutenden Sprachen Malinke, Susu und Ful zu fördern, was um so berechtigter erscheint, als bei den meisten übrigen Sprachen ein Prozeß zur Differenzierung und zunehmender Aufgabe der eigenen sprachlichen und kulturellen Autonomie zu Gunsten dieser Sprachen immer deutlicher und durch die fortschreitende ökonomische und politische Integration der Bevölkerung beschleunigt wird. Die Frage, inwieweit jedoch bei dem relativen Gleichgewicht der drei Hauptsprachen die multinationale Staatsform möglicherweise zum Dauerzustand werden wird, muß nachdem heutigen Entwicklungsstand der guineischen Gesellschaft noch offen bleiben. 9
Vgl. S. Touré, a. a. O., S. 24.
Traditionelle Führungskräfte und nationale Befreiungsbewegung unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in Tanzania Von
JÜRGEN HERZOG,
Berlin
Zu Beginn meiner Ausführungen möchte ich auf einige der Merkmale eingehen, die meines Erachtens für die Bestimmung des Wesens der traditionellen Führungskräfte in der Gegenwart und für ihre Rolle in der nationalen Befreiungsbewegung von Bedeutung sind. An erster Stelle muß die Tatsache genannt werden, daß sich die Häuptlinge immer mehr von den Werten entfernt haben, die ehemals ihren traditionellen Charakter ausmachten. Sie unterliegen einem Entfremdungsprozeß, der bis in die Gegenwart hinein noch nicht zur völligen Auflösung der Häuptlingsschaft als gesellschaftliche Kategorie geführt hat. Wesentliches Charakteristikum dieses Prozesses ist der tiefe innere Widerspruch in dem sich die traditionellen Führungskräfte befinden. Ein Widerspruch, der darin besteht, daß sie — infolge der Besonderheiten der historischen Entwicklung in Afrika südlich der Sahara — gleichermaßen sowohl „traditionelle" als auch „moderne" Werte verkörpern, daß demzufolge ihre Interessen beide Bereiche des gesellschaftlichen Lebens berühren. Die traditionellen Führungskräfte werden „modern" in allen Fragen der Förderung und des Ausbaus ihrer Macht. Dies betrifft sowohl die Mittel und Methoden zur Beherrschung und Ausbeutung des Volkes als auch in gewissem Umfang die Quellen dieser Macht. Sie mißbrauchen ihre ehemalige gesellschaftliche Amtstätigkeit, um Verfügungsgewalt über die wichtigsten Produktionsmittel zu erlangen. Ein Prozeß, der durch die britische Kolonialmacht sanktioniert und juristisch untermauert wurde, indem sie den Häuptlingen in ihrem kolonialen Staats- und Unterdrückungsapparat einen festen Platz zuwies. Die traditionellen Führungskräfte bleiben aber auch gleichzeitig in bestimmten Sphären des gesellschaftlichen Seins „traditionell". Einmal bezüglich ihrer Autorität. Nach wie vor erheben sie gegenüber ihrem Volk und den fortschrittlichen demokratischen Kräften Anspruch auf die Legitimität ihrer Führerrolle, die sie auf ihre ehemaligen Funktionen in der präkolonialen afrikanischen Gesellschaft gründen. Die Übertragung dieses Legitimitätsanspruches auf die gegenwärtige politische Entwicklung muß zwangsläufig einen reaktionären Charakter annehmen, da sich 1. diese Legitimität auf eine historisch überlebte Gesellschaftsstruktur stützt und sich
Traditionelle Führungskräfte in Tanzania
341
2. ein großer Teil der traditionellen F ü h r e r zu Ausbeutern ihres Volkes entwikkelt h a t t e n und bei weitem nicht mehr den Platz einnehmen, auf den sie sich berufen. Ferner werden die Häuptlinge objektiv traditionell bleiben was den Wirkungsbereich ihrer Autorität anbetrifft. Dieser war immer mit der Stammesstruktur der ethnischen Gemeinschaft verbunden, blieb es auch während der Kolonialherrschaft und wird auch künftig diesen R a h m e n k a u m überschreiten. Besonders die Beibehaltung des Stammes als Grundprinzip der kolonialen Administrationsstruktur in Tanganyika, sogar in der Periode der „Reformierung" der Lokalverwaltung nach dem zweiten Weltkrieg, ermöglichte den traditionellen Führungsk r ä f t e n ihre Existenz und verhinderte den schnelleren Zerfall dieser Institution. Es ist dieser hier kurz angedeutete innere Widerspruch, der maßgeblich weitere Probleme der Rolle der traditionellen F ü h r u n g s k r ä f t e in der nationalen Befreiungsbewegung bestimmt. So sind es vor allem die traditionellen Werte der Häuptlingsschaft, die ihre volle Integration in eine der beiden ökonomischen Hauptklassen verhindern. Einerseits heben sie sich aus der breiten Masse der Bauernschaft sowohl ökonomisch als auch sozial heraus, zum anderen bleiben ihre Entwicklungsmöglichkeiten zum U n t e r n e h m e r t u m behindert bzw. eingeengt. Letzteres wesentlich durch zwei F a k t o r e n : Erstens ist das politische Gewicht der traditionellen F ü h r u n g s k r ä f t e nicht ausschließlich durch ihre ökonomische Lage bestimmt, sondern auch und vor allem durch ihre traditionellen Funktionen in der Gesellschaft. Diese sichern ihnen zum Teil noch heute einen großen Teil ihrer Autorität. Demzufolge bleiben ihre Interessen immer mit den Werten des Stammessystems verhaftet. Zweitens geraten die traditionellen F ü h r u n g s k r ä f t e mit Teilen der nationalen Bourgeoisie in Konflikt. Es sind insbesondere die niederen und mittleren Schicht e n der Bourgeoisie, die gegen die Häuptlinge a u f t r e t e n ; und wie W. Jordanski völlig zu Recht hervorhebt, ist dies zugleich der Kampf um die monopolisierte Ausbeutung der Arbeitskräfte u n d f ü r den freien Zugang zu den Ländereien, die sich unter Kontrolle der traditionellen Führer befinden. 1 Kompliziert wird die Frage des sozialökonomischen Platzes der Häuptlingsschaft dadurch, daß sie selbst keine einheitliche gesellschaftliche Klasse oder Schicht darstellt. Bereits innerhalb der präkolonialen afrikanischen Gesellschaft existierte eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Hierarchie der traditionellen Führungskräfte. Sie unterlag, während der Kolonialzeit u n d auch noch während der Zeit nach Erringung der Unabhängigkeit, einem Differenzierungs- und Polarisierungsprozeß in dessen Verlauf sich die Oberschichten dieser Hierarchie immer stärker und deutlicher zu einer Ausbeuterschicht herausbildeten. Auf Grund dieser indifferenten gesellschaftlichen Stellung und der daraus resultierenden sozialen und politischen Interessen nehmen die Häuptlinge in der 1
Tropisch-Afrika: Über das Wesen der interethnischen Konflikte. I n : Weltwirtschaft und Internationale Beziehungen, 1, 1967 (russ.)
342
JÜRGEN HERZOG
nationalen Befreiungsbewegung eine sehwankende, abwartende und'kompromißlerische H a l t u n g ein. Sie werden immer die politischen K r ä f t e unterstützen, die zum einen in der Lage u n d bereit sind, die „modernen" Quellen ihrer Macht zu maximieren und zum anderen bemüht, soviel wie möglich ihrer traditionellen Autorität zu erhalten. 2 Nehmen wir die hier nur angedeuteten Wesensmerkmale zum Ausgangspunkt f ü r die Entwicklung des Verhältnisses zwischen der nationalen Befreiungsbewegung und den traditionellen Führungskräften in Tanzania, so zeichnen sich im wesentlichen drei Phasen ab. Sie sind gekennzeichnet von einer Reihe innerer und äußerer historischer Bedingungen und von der politischen Konzep-' tion der führenden nationaldemokratischen K r ä f t e innerhalb der nationalen Befreiungsbewegung. Die erste Phase, die Periode des Kampfes gegen die Kolonialherrschaft und f ü r nationale Unabhängigkeit, war von der Zielstellung der T A N U geprägt, alle antikolonialen K r ä f t e f ü r das eine Ziel zu einen — die Unabhängigkeit! Zweifellos waren hier auch die traditionellen Führungskräfte eingeschlossen, die eine antikoloniale Haltung zeigten. I n einem Aufsatz in der „Sauti ya Tanu", dem offiziellen Organ der T A N U vor der Erringung der Unabhängigkeit, betonte J . Nyerere, d a ß das entscheidende Kriterium f ü r die Haltung der T A N U gegenüber den Häuptlingen ihr Verhalten zu England, d. h. zum Imperialismus sei und daß der Kampf der nationalen Befreiungsbewegung gegen den Imperialismus nicht notwendigerweise den Kampf gegen die Häuptlinge einschließen müsse. 3 Das bedeutet jedoch nicht, daß die T A N U gegenüber der Häuptlingsschaft eine passive Haltung einnahm. Vor allem auf zentraler Ebene setzte sie sich entschieden gegen eine von den Engländern aktiv geförderte, ex officio Vertretung der Häuptlinge in der Zentralregierung — in der A r t eines House of Chiefs — ein. 4 So gelang es der britischen Kolonialmacht nicht, die im Mai 1957 erstmalig einberufene ständige Territorialkonferenz der Häuptlinge Tanganyikas in eine legale Körperschaft umzuwandeln. 5 Hervorgehoben m u ß werden, daß es in dieser Periode der T A N U in erster Linie u m den Aufbau u n d die Festigung einer geeinten nationalen Front und u m die Vermeidung innerer Konflikte ging. Das bedeutet, daß die koloniale Frage die sozialen Prozesse innerhalb der Gesellschaft noch stark überdeckte. 6 2
M. KILSON, Political Change in a West African State. Cambridge (Massachusetts) 1966, S. 66. 3 Zitiert aus R . Y O U N G / H . F O S B R O O K E , Land and Politics among the Luguru of Tanganyika. London 1960, S. 180. 4 J. NYERERE, Tanganyika Today: The Nationalist View. In: International Affairs, 1, 1960, S. 43 f. 5 U N Trusteeship Council, 23rd Session, 30 January 1959, T/PV. 942. New York 1959, S. 96f.; vgl. H. GLICKMAN, Traditional Pluralism and Democratic Processes in Mainland Tanzania. In: Asian and African Studies, 5, 1969, S. 186f. 6 Rückblickend schrieb J. N Y E R E R E ZU den Zielen der Bewegung vor der Unabhängigkeit: „Yet in Tanzania the great mass campaigns of the 1950s and early
Traditionelle Führungskräfte in Tanzania
343
Die zweite Phase, die Periode unmittelbar nach der Erringung der politischen Unabhängigkeit, stellte vor allem die afrikanischen Länder vor die Lösung einer Reihe qualitativ neuer Probleme, die einen nichtkapitalistischen Entwicklungsweg einschlugen. Bezüglich der traditionellen Führungskräfte kann m a n diese Probleme wie folgt umreißen: — Erstens machten die Erfordernisse des Aufbaus eines nationalen Staatsapparates zwingend die Zerschlagung der kolonialen Machtorgane notwendig. Diese Aufgabe erforderte die Ausschaltung der Häuptlinge aus dem Herrschaftssystem, da sie zum einen ein wesentliches Strukturelement innerhalb der Kolonialadministration waren und zum anderen den qualitativ gewachsenen Anforderungen an die Organe der örtlichen Verwaltung und ihrer weitgehenden Demokratisierung nicht gewachsen waren. — Damit eng verbunden war zweitens die Notwendigkeit der Sammlung aller K r ä f t e zum Aufbau einer eigenen nationalen Wirtschaft und zum Kampf gegen den Neokolonialismus. Dies zwang zum Angriff gegen alle Tendenzen des Separatismus und der Stammesideologie. Zweifellos mußte sich dieser Angriff auch gegen die traditionellen Führer richten, da sie ihre Autorität und Legitimität wesentlich auf die ethnische Gemeinschaft gründen und demzufolge an ihrem Erhalt und an ihrer politischen Stärkung interessiert sind. — Und drittens mußte sich der streng antikoloniale Charakter der nationalen Befreiungsbewegung nicht nur gegen die ausländische Herrschaft, sondern gleichfalls gegen diejenigen nationalen Kräfte richten, die mit der Kolonialmacht kollaboriert hatten. Hierzu zählten große Teile der Oberschichten der traditionellen Führungskräfte. Keineswegs zielte die Politik der TANU in dieser Phase auf die völlige Ausschaltung der traditionellen Autoritäten aus dem gesellschaftlichen Leben hin. Insbesondere blieb ihre ökonomische Position nach wie vor unangetastet. Alle getroffenen Maßnahmen richteten sich fast ausschließlich gegen ihre politischen Privilegien, so z. B. gegen ihre amtliche Vertretung in den Organen der örtlichen Verwaltung. 7 Und sie richtete sich in erster Linie gegen die Oberschichten der Häuptlingsschaft. Die unteren Schichten — das sind vor allem die Dorfhäuptlinge — blieben auch weiterhin in den Verwaltungsapparat auf örtlicher Ebene einbezogen. 8 Die dritte Phase, die Periode der Konsolidierung der fortschrittlichen demokratischen Kräfte. Sie wurde eingeleitet mit der Deklaration von Arusha im
7
8
1960s were for independence. We campaigned against colonialism, against foreign domination. W e did not campaign against capitalism or for socialism." (Freedom and Socialism. A Selection from Writings and Speeches, 1965—1967. Dar es Salaam 1968, S. 27) African Chiefs Ordinace (Repeal) Act v o m 1. Januar 1963 beseitigte die ex officio Funktion der Häuptlinge in den Councils, die sie auf Grund der britischen Politik der „indirect rule" besaßen. N . N . M i l l e b , The Political Survival of Traditional Leadership. I n : Journal of Modern African Studies, 6, 1968, S. 191.
344
JÜRGEN HERZOG
J a n u a r 1967. Mit diesem Dokument wurde die Richtung der inneren sozialen gesellschaftlichen Entwicklung klar umrissen: Die Arbeiter und Bauern sollten die künftige Klassenbasis des Staates und der Partei bilden. Die Ausbeutung des Menschen soll liquidiert und die wichtigsten Produktionsmittel in die Hand des Volkes oder unter staatliche Kontrolle gestellt werden. 9 Die Durchsetzung dieser Konzeption mußte — in dieser oder jener Form — auch zu Maßnahmen gegen die feudalen und halbfeudalen ökonomischen Grundlagen der Macht der Häuptlinge führen. Auf dem letzten TANU-Nationalkongreß im Sommer 1969 wurde, sowohl vom Minister für Lands, Housing and Urban Development, Kihampa als auch von Delegierten, nachdrücklich die Abschaffung der Reste des feudalen Landsystems gefordert. Das, wie festgestellt wurde, immer noch trotz der Tatsache existiere, daß der private Eigentumstitel an Grund und Boden faktisch aufgehoben und in die Hände der Regierung übergegangen war. 10 Diesen Forderungen trug die Regierung Tanzanias Rechnung als sie im Dezember vorigen Jahres der Nationalversammlung ein Gesetz vorlegte, das auch die ökonomischen Grundlagen der Macht der Häuptlinge bedeutend einschränkte, indem es die letzten Überbleibsel feudalistischer Praktiken abschaffte. I m Prinzip beließ das Gesetz den Häuptlingen nur noch das Recht, den traditionellen Titel zu führen. 1 1 Diese hier kurz angedeuteten Phasen lassen den Prozeß der progressiven Überwindung der traditionellen Häuptlingsinstitution deutlich werden. Es ist ein vielschichtiger und komplizierter Prozeß, der infolge der ehemals zentralen gesellschaftlichen Stellung dieser Institution auch nur durch einen Komplex von Maßnahmen überwunden werden kann. Maßnahmen, die sowohl die ökonomische und politische als auch die ideologische Sphäre betreffen. Die Entwicklung Tanzanias macht deutlich, daß jedoch der Erfolg in erster Linie von der politischen Zielsetzung der nationaldemokratischen Kräfte abhängt. 9
J. NYERERE, Freedom and S.ocialism, a. a. O., S. 233ff. The Nationalist, 5. Juni 1969. " African Chiefs Bill, 1969. Vgl. The Nationalist, 13. Dezember 1969; Neues Deutschland, 24. Januar 1970.
10
Die Bedeutung des Studiums sozialökonomischer Prozesse in ländlichen Großsiedlungen in Afrika Yon W.
LIEDTKE,
Leipzig
I n fast allen Ländern Afrikas südlich der Sahara beträgt der Anteil der bäuerlichen Bevölkerung an der Gesamtbevölkerung zwischen 75 und 90 Prozent. Ein großer Prozentsatz dieses Bevölkerungsteiles produziert nur in einem bescheidenen Umfang für den Markt und ist hinsichtlich der gesamten Organisation der landwirtschaftlichen Produktion vorrangig auf Selbstversorgung ausgerichtet. Diese wichtigste Besonderheit in der Bevölkerungsstruktur macht das Studium der gesellschaftlichen Verhältnisse der bäuerlichen Bevölkerung und besonders das Studium der vielfältigen Formen, in denen sich eine Veränderung der gesellschaftlichen Verhältnisse wie auch der gesamten Lebensweise vollzieht, zu einer der wichtigsten Aufgaben der Ethnologie. Die Steigerung des für den Markt bestimmten Anteiles der Produktion ist Voraussetzung und Ursache vieler gesellschaftlicher Veränderungen. Die Steigerung der Produktion für den Markt ist auch das Ziel der verschiedensten ökonomischen und administrativen Maßnahmen afrikanischer Regierungen. Die Erhöhung dieses Produktionsanteiles führt zu einer Zunahme der ökonomischen Austauschbeziehungen innerhalb der bäuerlichen Bevölkerung und — dies ist besonders wichtig — zwischen der bäuerlichen Bevölkerung und anderen Gruppen. Eine häufig bereits in die Kolonialzeit zurückreichende Tendenz ökonomischgesellschaftlicher Entwicklung ist die Herausbildung von bäuerlichem Kleinbesitz und seltener auch die Herausbildung von bäuerlichem Mittelbesitz. Dieser Klein- und Mittelbesitz existiert de facto und nimmt an Umfang zu, auch wenn es sich genau genommen oft um ein privates Nutzungsrecht an Land handelt, das sich im Besitz eines Verwandtschaftsverbandes oder einer Dorfgemeinschaft befindet. Die Inhaber dieses Nutzungsrechtes verhalten sich gesellschaftlich weitgehend wie Klein- und Mittelbesitzer. Allerdings haben die Besonderheiten der ursprünglichen Formen des Landbesitzes eine große Bedeutung für die Spezifik bei der Ausbildung neuer Landrechte, Pachtsysteme, Grundrentenformen usw. Die zunehmende Entwicklung von Austauschbeziehungen innerhalb der bäuerlichen Bevölkerung und zwischen der bäuerlichen Bevölkerung und Gruppen des Kleinbürgertums hat Lenin als einen Gegenstand bezeichnet, dem besondere Aufmerksamkeit gelten muß. I n einer Rede, in der er u. a. auf die Entwicklung der gesellschaftlichen Verhältnisse der bäuerlichen Bevölkerung Ruß-
346
WOLFGANG
LIEDTKE
lands in den Jahren 1918 bis 1920 hinweist, führt er aus, wie sich bedeutende Teile der russischen Bauern im Ergebnis der revolutionären, gegen den Großgrundbesitz gerichteten Maßnahmen in Kleinbesitzer verwandelten. Er charakterisiert eine Klasse von Klein- und Mittelbauern hinsichtlich ihrer wichtigsten gesellschaftlichen Merkmale mit folgenden Worten: „. . . die ökonomischen und politischen Lebensbedingungen bringen sie nicht einander näher, sondern trennen sie, stoßen sie voneinander ab, verwandeln sie in Millionen kleiner Einzelbesitzer". 1 Eine voll ausgebildete, zahlenmäßig im Verhältnis zu anderen starke Klasse kleiner Einzelbesitzer ist ein politischer Faktor von großem Gewicht. Ohne die Fähigkeit zu eigener umfassender politischer Organisation ist diese Klasse mächtig durch die „Kraft des Schwankens". 2 Sie schwankt zwischen der Anerkennung der Führung durch die Bourgeoisie und der Anerkennung der Führungsrolle sozialistischer Kräfte. Die Austauschbeziehungen innerhalb dieser Klasse von Kleineigentümern und zwischen ihr und Gruppen des Kleinbürgertums sind eine Quelle, aus der ständig privatwirtschaftlicher kleinbürgerlicher Kapitalismus erwächst. I m Gegensatz zum Staatskapitalismus, dessen Grundlage die industrielle Großproduktion ist und der auf Grund der Organisation dieser Produktion und auf Grund der Existenz staatlicher Institutionen und Arbeitergewerkschaften kontrolliert werden kann, entzieht sich die fortwährende Entstehung des kleinbürgerlichen Kapitalismus im agrarischen Bereich immer wieder der Kontrolle. Die fortwährende und wiederholte Entwicklung kapitalistischer Beziehungen in diesem Bereich ist nicht auszuschließen, nicht zu verhindern, sie kann bestenfalls durch administrative Maßnahmen begrenzt und gehemmt, aber nicht völlig aufgehoben werden. Besonders interessant ist, daß Lenin in der Gründung von Genossenschaften bäuerlicher Klein- und Mitteleigentümer einen Weg sah, um im agrarischen Sektor einen Zustand zu schaffen, wie er für den Staatskapitalismus Gültigkeit hat. 3 Die ökonomischen Austauschbeziehungen der Genossenschaften bäuerlicher Kleineigentümer können zwar ebenfalls zur Entwicklung kapitalistischer Beziehlingen führen, aber diese unterliegen wie die staatskapitalistische industrielle Produktion einer Kontrollmöglichkeit. Die Kontrolle kann durch Träger der Staatsmacht ausgeübt werden. Die Träger dieser Staatsmacht können auch antikapitalistische und sozialistische Kräfte sein. Wenn wir den besonderen Charakter der Entwicklung von Austauschbeziehungen zwischen bäuerlichen Kleineigentümern und die Entwicklung solcher L E N I N , W. I., Rede auf dem allrussischen Verbandstag der Transportarbeiter am 27. März 1921. Ausgewählte Werke Bd. 2. Moskau 1947, S. 8 1 3 - 8 1 4 . 2 Ebenda, S. 814. 3 L E N I N , W. I . , Über die Naturalsteuer. Ausgewählte Werke, Bd. 2 . , Moskau 1 9 4 7 , S. 840 und 842—844. Vgl. auch L E N I N , W. I., Über das Genossenschaftswesen. • Ausgewählte Werke, Bd. 2., Moskau 1947, S. 988f. 1
Studium sozialökonomischer Prozesse in Afrika
347
Beziehungen zwischen Bauern und Gruppen des Kleinbürgertums zum wichtigen Kriterium für die Veränderung der gesellschaftlichen Situation erheben, so ergibt sich eben daraus, daß die für ethnographische Forschungen häufig typische, begrenzte Dorfstudie in der Regel nicht ausreichend ist, um die gesamte sozialökonomische Entwicklung zu erfassen. Sie umfaßt nicht den Rahmen der existenten und möglichen Austauschbeziehungen. Eng mit diesen Gesichtspunkten verbunden und fast zwangsläufig aus ihnen folgend ist die Notwendigkeit des Studiums sozialer Prozesse in den kleinen Landstädten. Die überwiegende Mehrheit der Einwohner dieser Landstädte sind Bauern. Der besondere Charakter der jeweiligen Austauschbeziehungen zwischen ihnen und anderen Gruppen kann hier, schon wegen der größeren Zahl der betroffenen Personen, besser erfaßt werden. I n den Landstädten konzentrieren sich die Mitglieder neu entstandener sozialer Gruppen. Die Vertreter mancher dieser neuen durch Veränderungen und Erweiterungen der ökonomischen Austauschbeziehungen entstandenen Gruppen sind überhaupt nur in der Landstadt oder in größeren Ansiedlungen existent. Es gibt f ü r das Gebiet Afrikas südlich der Sahara nur sehr wenige Studien, die sozialökonomische Prozesse in Landstädten zum Inhalt haben oder in denen diese Thematik auch nur u. a. Beachtung findet. I n den umfassendsten der vorhandenen Stadtstudien werden neu gewachsene Städte oder Stadtteile, die vor allem als Ergebnis der Industrialisierung und des Bergbaues entstanden sind, behandelt. Ich möchte auf die Arbeiten über Jinja, Kampala und Dar-es-salaam von Sofer, Gutkind und Leslie hinweisen. Gleiches gilt für die Arbeiten Epsteins über die Miningtowns im heutigen Sambia, für die Arbeit Baecks über Kigali u n d mehrere andere Studien. 4 Der Mangel an Landstadtstudien wird verschiedentlich betont und bedauert. 5 I m Zusammenhang mit der hier angerissenen Thematik muß beachtet werden, daß in einem relativ großen Gebiet Afrikas ein bedeutender Teil der Bevölkerung seit historisch weit zurückliegender Zeit in ländlichen Großsiedlungen lebt. I m westlichen Zentralkamerun, im Gebiet der Bafum und Bamileke, in Südnigeria, in Süddahomey, Südtogo und im südlichen und zentralen Teil Ghanas lebt 4
5
S O F E B , C . and R . S O F E B , Jinja transformed. Kampala 1 9 5 5 . East African Studies Nr. 2. SOUTHALL, A. and P. C. W. GUTKIND, Townsmen in the making. Kampala 1957. — East African Studies Nr. 9. LESLIE, J. A. K., A survey of Dar es Salaam. London 1963. EPSTEIN, A. L., Politics in an Urban African Community. Manchester 1960. BAECK, L., Quelques aspects sociaux de l'urbanisation au Ruanda-Urundi. „Zaire", Brüssel 1956, 10. Jg., H. 2, S. 115-145. M O L N O S , A., Die sozialwissenschaftliche Erforschung Ostafrikas 1 9 5 4 — 1 9 6 3 . Berlin 1965, S. 125. Vgl. auch EPSTEIN, A. L., Urbanisation and social change in Africa. Discussion. Current Anthropology. Okt. 1967, Vol. 8, No. 4.
348
WOLFGANG
LIEDTKE
ein bedeutender Teil der Bevölkerung — oft sind es über 5 0 % — in Großsiedlungen von einigen oder mehreren tausend Einwohnern. Viele dieser Großsiedlungen haben in der Verwaltung und im Verkehr einige städtische Funktionen. Der Prozentsatz der nicht, oder nicht vorrangig landwirtschaftlich tätigen Bevölkerung wächst. Sie sind Mittelpunkt peripher gelegener kleinerer Siedlungen und nehmen den Charakter von Landstädten an. I n einer Landstadt oder ländlichen Großsiedlung mit zunehmend landstädtischem Charakter entwickeln sich alle neuen ökonomischen und sozialen Erscheinungen in der traditionellen Umwelt, am gleichen Ort, an dem auch die alten Institutionen existieren; ganz im Gegensatz zu den Industrie- und Bergbau-Siedlungen. I n den ländlichen Großsiedlungen wirken die traditionellen Institutionen in viel höherem Maße mitbestimmend auf die gegenwärtigen gesellschaftlichen Entwicklungen ein. E s kommt häufig zu einer Teilintegration traditioneller Institutionen in die im Aufbau befindliche — oder bereits errichtete — neue Administration. Hinzu kommt, daß neue gesellschaftliche Erfordernisse auch durch teilweisen oder völligen Funktionswandel traditioneller Institutionen übernommen werden können. Die Landstadt sollte deshalb vorwiegend ein Eorschungsgegenstand des Ethnologen sein. Ein Beispiel für die Rolle einer traditionellen Institution in Landstädten sei hier angeführt. I n vielen dieser Großsiedlungen hat auch nach Bildung neuer kommunaler Verwaltungen der traditionelle Häuptling seine Funktion als Richter bei Streitigkeiten um den Besitz oder die Nutzungsrechte an Teilen des Landes behalten. Die neuen Verwaltungsbehörden sind zur Regelung solcher Streitigkeiten, da es keine entsprechenden schriftlichen Unterlagen gibt, gar nicht in der Lage. Der Häuptling fungiert als lebende Bodenregistratur. Land ist im Umkreis von Großsiedlungen nie im Überfluß vorhanden, sondern fast immer zu knapp. E s hat als Produktionsmittel oft einen höheren Wert als im Gebiet kleiner Dorfsiedlungen. Die staatliche Anerkennung oder Duldung dieser Funktion mit Gültigkeit für einen relativ großen Personenkreis stabilisiert — bei sonstiger Einschränkung seiner Befugnisse — die Position des Häuptlings. 6 I n Großsiedlungen wird aber auch die neue staatlich-kommunale Verwaltung häufig in ihrer Arbeit erst effektiv. I n den kleineren Dörfern (z. B . Ghanas oder Togos) ist in der Praxis oft keine Abgrenzung der Funktionen und Aufgaben zwischen dem Häuptling und staatlichen kommunalen Organen, auch wo es diese gibt, erkennbar. Häuptlinge lassen Straßen, Schulen und Sportplätze und Gemeindehäuser bauen und veranlassen sanitäre Maßnahmen, obwohl die Organisation dieser Dinge die Aufgabe staatlicher Stellen, z. B . eines Development-Committees ist. Der Häuptling tut dies aus eigener Initiative oder weil entsprechende Funktionen an ihn delegiert wurden, oder es besteht eine personelle Identität zwischen 6
Grace, Die sozialökonomischen Verhältnisse in Odumase-Krobo, einer Landstadt in Südghana. (Unveröffentlichtes Manuskript Leipzig 1970).
BANSA,
Studium sozialökonomischer Prozesse in Afrika
349
dem Häuptling und dem Vorsitzenden eines Development-Committees. Diese Erscheinungen treten zwar nicht überall auf, sind aber häufig.7 Ganz anders in den meisten Großsiedlungen, hier führt der größere Umfang und die Vielfalt der administrativen Maßnahmen zu einer schärferen Trennung der Aufgabenbereiche der traditionellen und der staatlichen kommunalen Institutionen. Das Nebeneinanderwirken von alten und neuen Institutionen, typische, d. h. häufig auftretende Konflikte und Reibungen zwischen ihnen und die Tendenz zur Veränderung der augenblicklichen Funktionsteilung können besonders gut in der Großsiedlung beobachtet werden. Es wurde bereits gesagt, daß sich viele der neuen Gruppen in Landstädten und Großsiedlungen konzentrieren. Unter Einbeziehung der Peripherie der Siedlungen gehören dazu Bauern, die nicht mehr in einem Verwandtschaftsverband integriert sind, Landpächter, Landarbeiter, aber vor allem Händler mit landwirtschaftlichen und anderen Produkten, Besitzer von Aufbereitungs-, Weiterverarbeitungs- und Speicheranlagen für landwirtschaftliche Produkte und Besitzer von Transportmitteln. Schließlich staatliche Angestellte sowie Angestellte und hauptamtliche Funktionäre verschiedener Organisationen (Genossenschaften, Kirchen). In Anbetracht des komplizierten Charakters, den der Prozeß der Herausbildung neuer Gruppen und Schichten oft hat, wird die Existenz einer neuen Gruppe oder Schicht häufig erst auf Grund der größeren Zahl ihrer Mitglieder, die in einer Großsiedlung gegeben ist, erkennbar und deutlich. So gesehen ist das Studium der Großsiedlung auch aus theoretisch-methodischen Gründen besonders wichtig. Die Vertreter der verschiedensten Gruppen, Schichten und Gemeinschaften haben auf Grund ihrer relativ großen Anzahl an einem Ort, also bereits aus rein quantitativen Gründen, die Möglichkeit, sich zu organisieren. Dadurch werden die betreffenden Gruppen stabilisiert. Die organisierte Interessenvertretung wiederum ermöglicht es uns, die gesellschaftlichen Interessen dieser Gruppen zu erkennen. In einer Großsiedlung besteht für viele Interessengruppen die Möglichkeit, sich zu organisieren. Der Einzelne hat eine größere Auswahl. E r kann sich dort anschließen, wo er seine Interessen am besten gewahrt glaubt. So können sich zum Beispiel die Mitglieder religiöser Konfessionen organisieren, und es wird deutlich, ob in einer Konfession die Mitglieder einer sozialen Schicht besonders stark vertreten sind bzw. ob bei der gegebenen Auswahlmöglichkeit eine entsprechende Tendenz besteht. Da in einer Großsiedlung neue Gruppen und Schichten relativ mitgliederstark auftreten oder nur hier existieren, ist es dort besonders gut möglich zu erkennen, ob eine bestimmte Schicht sich von der übrigen Bevölkerung auch durch für sie typische neue Lebensstilelemente unterscheidet. Das bezieht sich auf Wohn7
ASAMOA, Ansa, Die gesellschaftlichen Verhältnisse der Ewe-Bevölkerung Südost-Ghana. Berlin 1971, K a p . I I und I I I .
in
350
Wolfgang Liedtke
weise, Kleidung, Freizeitgestaltung und vieles andere mehr. Ebenso wird deutlich, welche Elemente der alten Kultur sie beibehält, in ihre Lebensweise integriert, verändert oder ablehnt. Die größere Zahl ermöglicht auch ein analysierendes Vorgehen, um die Stellung einzelner Mitgliederkategorien einer neuen Gruppe oder Schicht zu erfassen, zum Beispiel die gesellschaftliche Stellung der Frauen und die Verhaltensweise ihrer Jugendlichen. In Großsiedlungen wird auch erkennbar, wer die Führung und leitenden Funktionen in Organisationen innehat, deren Mitglieder überwiegend Bauern sind. Die in einer Großsiedlung vorhandene Konzentration von Kaufkraft ermöglicht die Existenz von größeren Händlern und Zwischenhändlern. Die Akkumulation von Kapital, die beim Kleinsthändler nicht oder kaum gegeben ist, erfolgt hier auf stabilerer Grundlage und in größerem Umfang. Aus den gleichen und ähnlichen Gründen, wie sie hier angeführt wurden, ist das Studium der gesellschaftlichen Entwicklung in syrischen und ägyptischen Siedlungen, die zu Verwaltungsmittelpunkten entwickelt werden von hohem Interesse. So werden zum Beispiel in einigen Regionen der Syrischen Arabischen Republik größere oder verkehrsgünstig gelegene Orte systematisch zu solchen Mittelpunkten ausgebaut. Sie sollen die Funktion von Landkreisstädten übernehmen. Die gesellschaftliche Struktur in diesen Orten, die konkrete Verhaltensweise und Aktivität der verschiedenen Gruppen (dazu gehören auch die staatlichen Angestellten) und ihre Stellung zum und in dem Prozeß des Entstehens kleinbürgerlich kapitalistischer Beziehungen, sowie ihre progressive Rolle zeigt, wie sich ganz konkret die Politik der Regierung und bestimmte ökonomische und soziale Entwicklungskonzeptionen auswirken.
Über die Rolle der Stammeshäuptlinge unter den Bedingungen der Kolonisierung Nordamerikas Von
J . P . PETBOVA-AVEÄKIEVA,
Moskau
1. Das Schicksal der traditionellen Machtorgane bei zurückgebliebenen Völkern wurde in der Vergangenheit durch die Kolonialpolitik der imperialistischen Mächte bestimmt. Erst die Sozialistische Oktoberrevolution legte den Grundstein für ein neues Herangehen an das Leben und die Gesellschaftsorganisation dieser Völker. Die Leninsche Nationalitätenpolitik, die auf ein schnelles Anheben des Niveaus in der Ökonomie und Kultur der zurückgebliebenen Völker des ehemaligen zaristischen Rußlands gerichtet war, baute auf der aktiven Teilnahme dieser Völker selbst beim kulturellen Aufbau auf und basierte auf der Nutzung ihrer positiven Traditionen sowohl auf dem Gebiet der Kultur allgemein als auch auf dem Gebiet der Organisationsformen ihres gesellschaftlichen Lebens. 2. Überall war die Kolonisierungspolitik der imperialistischen Mächte entweder auf die Nutzung der traditionellen Machtorgane und ihre Anpassung an die Kolonialpolitik ausgerichtet oder von ihrer Zerstörung und Ersetzung durch die Kolonialmächte begleitet. Häufig kam es jedoch vor, daß die Kolonisatoren nach der gewaltsamen Beseitigung der traditionellen Verwaltungsorgane unter dem Druck der nationalen Befreiungsbewegung der Kolonialvölker zu einer Politik der indirekten Verwaltung gezwungen waren, zu Versuchen, die von ihnen zerstörten Formen der Gesellschaftsordnung künstlich wiederzubeleben und damit den Anschein ihrer Selbstverwaltung zu erwecken. 3. Diese Erscheinungen waren auch für das koloniale Nordamerika charakteristisch. Zur Zeit der Kolonisierung war dieser Kontinent von einer Vielzahl indianischer Stämme besiedelt, die sich auf verschiedenen Entwicklungsetappen der Urgemeinschaftsformation befanden. Neben den relativ zurückgebliebenen Stämmen der Sammler und Jäger, Jäger und Fischer mit einer Gentilordnung in klassischen Formen, existierten Stämme der seßhaften Bodenbauer und Fischer, die ein relativ hohes Niveau in der Entwicklung der Produktivkräfte erreicht hatten und auf der letzten Stufe des Zerfalls gentiler Bindungen und der Formierung von Elementen der Klassengesellschaft ständen. Die allgemeinen Gesetzmäßigkeiten in der Entwicklung der Urgemeinschaftsformation zeigten sich hier in einer Vielfalt lokaler Varianten und Formen. Den höchsten Stand in der sozialökonomischen Entwicklung zur Zeit der Kolonisierung Nordamerikas hatten die Indianer im Gebiet des Missisippi, Ohio und Illinois erreicht. Archäologische Forschungen in diesem Gebiet ergaben,
352
JULIA
PETROVA-AVERKIEVA
daß hier vom 7. bis zum 15. J h . unserer Zeitrechnung die hoch entwickelte „Middle Missisippian-" Kultur existiert hatte. Davon zeugen die von Archäologen entdeckten Denkmäler dieser Kultur: große, durch Erdwälle befestigte Siedlungen, Begräbnishügel, Pyramiden, kunstvoll bearbeitete Metallgegenstände, künstlerische Keramik u. a. Die Erforscher dieser Kultur kommen zu dem Schluß, daß sich hier ein Prozeß der Herausbildung von Stadtstaaten, die von einer erblichen Gentilaristokratie und einem Priestertum angeführt wurden, vollzog. I m 15. J h . verschwand diese Kultur. Was aus ihren Schöpfern geworden ist, bleibt bis heute ein Rätsel in der Geschichte dieser nördlich von Mexiko höchstentwickelten Indianerkultur. Die Forscher sehen die Nachkommen dieser Bevölkerung in den Siouanisch- und Caddo-sprachigen Stämmen, die im 18. J h . bis 19. J h . in der Präriezone Nordamerikas lebten. Eine ähnliche Entwicklungsstufe hatten in dieser Zeit auch die Stämme östlich des Mississippi, im Südosten Nordamerikas erreicht. Zu Beginn der Kolonisierung stellte man hier Elemente der Herausbildung der militärischen Demokratie und die Formierung kleinerer indianischer Völkerschaften auf der Basis von Stammesbünden fest. Der Einzelstamm stellte sich als politische Einheit mit einem komplizierten System von Häuptlingen und Priestern dar. Als Beispiel dafür mögen die Creek dienen. Ihrem Entwicklungsniveau nach standen ihnen die — Stämme der Irokesen und der bodenbauenden—Algonkin nahe, die das nordöstliche Gebiet der heutigen USA besiedelten. Die Irokesen-Liga, die im 14. J h . — 15. J h . als Stammesbund geschaffen worden waren, zeugt davon, daß sich bei den Irokesen schon in der vorkolonialen Zeit ein politischer Verwaltungsapparat herausgebildet hatte. Eine Zone hochentwickelter indianischer Bodenbauer-Kultur bildete auch der Südwesten der heutigen USA, wo sich eine Priesterherrschaft herausgebildet hatte. Die Nordwestküsten-Indianer hatten — auf der Grundlage der hochproduktiven Fischerei- und Meerestierjagd — ebenfalls die letzte Stufe der GentilStammesorganisation mit einem starken Häuptlingstum und erblicher Sklaverei erreicht. Die übrigen Gebiete des nordamerikanischen Kontinents waren von Sammlern und Jägern, Jägern und Fischern, jägerisch ausgerichteten Bodenbauern besiedelt, die sich auf der Entwicklungsstufe einer entfalteten mutterrechtlich gentilen Ordnung befanden. 4. Die angeführten Tatsachen zeigen, daß man nicht von den Indianern Nordamerikas und über die Rolle der Häuptlinge allgemein sprechen kann. Entsprechend den Unterschieden im sozialökonomischen Entwicklungsniveau bei den verschiedenen Indianergruppen treten hier unterschiedliche Stufen in der Formierung der Verwaltungsorgane und in der Entwicklung der Institution des Häuptlings auf. Die modernen Untersuchungen zur Ethnographie der verschiedenen Stämme lassen unterschiedliche Etappen und Bedingungen der Herausbildung der Institution der Häuptlinge als Form der Verwaltung der Gentilstammesgesellschaft auf der Etappe ihres Übergangs zur Klassengesellschaft erkennen.
Rolle der Stammeshäuptlinge in Nordamerika
353
Unserem S t a n d p u n k t nach ist die ziemlich verbreitete Vorstellung, daß die von Morgan rekonstruierte Irokesen-Liga die klassische Form einer entwickelten mutterrechtlichen Gentilgesellschaft charakterisiert, falsch. Zweifellos h a t auch Morgan die Rolle der Häuptlinge in dieser Liga als „Primus inter pares", als Anführer des Volkes nach dem Willen des Volkes, idealisiert. E s ist möglich, d a ß sich die Rolle der Häuptlinge bei der Entstehung der Irokesen-Liga derartig gestaltete. Zur Zeit der aktiven politischen u n d militärischen Tätigkeit der Liga im 17. u n d 18. J h . erreichte sie eine militärisch-demokratische S t r u k t u r mit einer deutlichen Organisation der Häuptlingsmacht. Die Gentilgruppierungen lagen dieser S t r u k t u r zugrunde und h a t t e n sich zu politischen Einheiten formiert, in einer Gesellschaft, die faktisch schon an der Schwelle zur Klassengesellschaft stand. Die sich entwickelnde Klassendifferenzierung innerhalb der irokesischen Gesellschaft wurde jedoch durch Überreste blutsverwandtschaftlicher Beziehungen überlagert. Wie aus den Mitteilungen der Jesuiten hervorgeht, gab es bei den Indianern des nordöstlichen Nordamerika, die auf f r ü h e n Stufen der mutterrechtlichgentilen Entwicklungsordnung standen, keine Häuptlingsmacht. 1 Man erkennt n u r die Autorität der ältesten Mutter, der Vorsteherin der Hauswirtschaft u n d die Autorität der erfolgreichsten Jäger an. Die Autorität letzterer ist jedoch insofern eingeschränkt, als sie sich nur so lange erstreckt, so lange sich kein anderer überragender Jäger findet. Auf einer Entwicklungsetappe der Produktivkräfte, in der schon die persönliche Aneignung und die Entwicklung des Austausches wirksam sind, komplizieren sich auch die Produktionsverhältnisse. Eine höhere F o r m der Leitung des Gemeinschaftslebens wird zur Notwendigkeit. Diejenigen Gemeindemitglieder, die die größten Produktionsfähigkeiten zum Zwecke der persönlichen Aneignung entwickeln, werden auch die reichsten. Diejenigen beginnen Autorität zu gewinnen, die durch ihre Arbeit in die Lage versetzt werden, ihre Verwandten und Stammesgenossen reicher zu beköstigen. Auf dieser E t a p p e der Herausbildung des Häuptlings als Leiter des Gemeinschaftslebens gewinnen seine Fähigkeit zur Akkumulierung von Reichtum und die großzügige Verteilung des Reichtums entscheidende Bedeutung. Man gewinnt Einfluß über die Akkumulierung von Reichtum, aber als Reicher wird m a n n u r d a n n anerkannt, wenn m a n diesen Reichtum zeigt und ihn großzügig an die Gemeindemitglieder verteilt. Großzügigkeit wird als H a u p t m e r k m a l des Häuptlings angesehen. Sie wird demonstriert in Verbindung mit klar fixierten Bräuchen — analog der Institution des Potlatch bei den Indianern der Nord Westküste. 2 Die Nachrichten über 1
2
23
R. G . THWAITES, ed., The Jesuit Relations and Allied Documenta. 7 3 vols. Cleveland 1896—1901, vol. V; E. LEACOCK, Status among the Montagnais-Naskapi of Labrador. In: „Ethnohistory", vol. 5, n. 3 , 1958; Ju. P . A V E R K I E V A . Rodi obsöina u algonkinov i atapaskov amerikanskogo Severa. V sb.: „Razloienie rodovogo stroja i formirovanie klassovogo obszestva". Moskva, 1968. Vgl. Ju. P . A V E R K I E V A . Razlozenie rodovoj obsziny i formirovanie ranneklassovych otnoseniiuindejcev severo-zapadnogo poberez'ja Severnoj Ameriki. Moskva, 1961. Jahrbuch des Museums für Völkerkunde, Bd. XXVIII
354
JULIA
PETBOVA-AVERKIEVA
die dem Potlatch analogen Bräuche zeigen, daß diese Art der institutionalisierten Verteilung des Reichtums im 17. und 18. Jh. in ganz Nordamerika weit verbreitet war. Diese Tatsachen sind Beweis dafür, daß sich auf diesem Stadium die Häuptlinge stärker profiliert herausheben. Als Anführer wird ein Mensch anerkannt, so lange er in seiner Freigebigkeit durch keinen anderen überragt wird. Allmählich wird die Macht des Häuptlings zu einer lebenslangen Funktion, und schließlich setzt sie sich als Erbfunktion in der Gemeinschaft durch. Über dieses Entwicklungsstadium der Häuptlingsmacht läßt sich anhand einer Vielzahl von Nachrichten über die führenden Gentes bei den verschiedenen Stämmen der Prärie, des südwestlichen und südöstlichen Nordamerika urteilen. Die Institution des Häuptlings beruht hier — neben seinen persönlichen Qualitäten — auf den Prinzipien der Blutsverwandtschaft und des urgemeinschaftlichen Demokratismus. Das kennzeichnet auch die entfaltete Gentilordnung und den Beginn ihres Verfalls. I m weiteren Prozeß der Herausbildung der Häuptlingsmacht vollzieht sich diese Entwicklung durch die Festigung der Häuptlingsfunktion in einer bestimmten Familie der dominierenden Gens. Als erste Nachfolger des Häuptlings kommen am häufigsten seine Neffen (Tlinkit) in Frage, erst später geht diese Funktion auf die Söhne (Kwakiutl) über. Diese Formen der Erbfolge werden über den Potlatch fixiert. Wenn sich die Traditionen der Erblichkeit der Häuptlingswürde in einer Gens und in einer bestimmten Familie gefestigt haben, entfällt die Notwendigkeit, Großzügigkeit in der Verteilung des Reichtums zu demonstrieren. 3 Die Macht des Häuptlings manifestiert sich als leitende Persönlichkeit im Totenkult und als irdische Verkörperung des Totems. 4 Allmählich weichen die Prinzipien eines ursprünglichen Demokratismus der despotischen Macht der Häuptlinge. Als Beispiel dafür können die Stämme im Südosten der USA (s. Natchez) angeführt werden. Die Grundlage für das Anwachsen der Häuptlingsmacht war eine weitgehende soziale Differenzierung, die Entwicklung des Austauschs, die Haussklaverei, die ersten Formen der Ausbeutung der Stammesgenossen durch die Verwandlung der traditionellen „Gaben an den Häuptling" in fixierte Tributleistungen. 5. Die Kolonisierung Nordamerikas stimulierte in der Anfangsphase die sich innerhalb der indianischen Stämme vollziehenden Prozesse der Herausbildung traditioneller Machtorgane. Dazu dienten die Einbeziehung der Indianer in den Pelzhandel, die Aktivierung der Stammeskonflikte und Widerstandskämpfe gegen die Kolonisatoren. Auf eine Vielzahl von Stämmen Nordamerikas im 17. J h . — 19. J h . treffen die Worte F. Engels zu, daß „der Krieg und die KriegsQrganisation zu regulären Funktionen des Volkslebens" werden. 5 Das Ergebnis der Kriege war die Herausbildung der militärischen Demokratie und die Entwicklung befähigter Kriegsanführer. (King Philipp, Tecumseh, Pontiac, Red 3
M. S A H L I N S , Poor man, rieh man, big man, chief: Political types in Melanesia and Polynesia. „Comp. stud. Soc. and Hist." v. 5, 1963, pp. 285—303.
4
Vgl. J u . P . AVEBKIEVA, op. cit.
5
K.
MABKS
i F.
ENGEL'S,
Socinenija., t. 21, p. 164.
Rolle der Stammeshäuptlinge in Nordamerika
355
J a c k e t , S i t t i n g Bull u . a.). Viele dieser K r i e g s a n f ü h r e r w a r e n b e m ü h t , den E i n fluß der erblichen H ä u p t l i n g e z u r ü c k z u d r ä n g e n . Die K o n k u r r e n z zwischen d e n K r i e g s a n f ü h r e r n u n d den erblichen G e n t i l h ä u p t l i n g e n ist ein C h a r a k t e r z u g des gesellschaftlichen L e b e n s der I n d i a n e r s t ä m m e in der Kolonialepoche auf d e m g e s a m t e n T e r r i t o r i u m der U S A v o m A t l a n t i k z u m Pazifik. 6. K o r r u m p i e r u n g u n d G e w a l t a n w e n d u n g sind die beiden H a u p t m e t h o d e n der P o l i t i k der K o l o n i s a t o r e n gegenüber den I n d i a n e r n . Die P e l z a u f k ä u f e r v e r s u c h t e n u n t e r den J ä g e r s t ä m m e n E i n f l u ß zu gewinnen, i n d e m sie k o r r u m p i e r t e I n d i a n e r einsetzten u n d sie in d e n R a n g v o n „ H ä u p t l i n g e n " e r h o b e n . F ü r i h r e V e r d i e n s t e erhielten diese „ H ä u p t l i n g e " b e s t i m m t e Privilegien u n d Geschenke. Die Pelzhändler, d e n e n b e k a n n t war, d a ß der E i n f l u ß der H ä u p t l i n g e in d e n indianischen Gesellschaften m i t d e r e n Großzügigkeit v e r b u n d e n w a r , g a b e n i h r e n „ H ä u p t l i n g e n " S o n d e r z u w e n d u n g e n f ü r Geschenke a n die S t a m m e s genossen. 6 Die I n d i a n e r , die diese „ H ä u p t l i n g e " n i c h t a n e r k a n n t e n , bezeichneten sie als „ H ä u p t l i n g e der W e i ß e n " . N i c h t selten gab es Fälle, wo Weiße, die I n d i a n e r i n n e n g e h e i r a t e t h a t t e n , zu „ H ä u p t l i n g e n " indianischer S t ä m m e w u r d e n . Die K o l o n i s a t o r e n , die auf S t ä m m e m i t einer sich h e r a u s b i l d e n d e n H ä u p t l i n g s i n s t i t u t i o n t r a f e n , b e m ü h t e n sich, in den ersten P h a s e n der Kolonisierung, diese zu k o r r u m p i e r e n . Viele L a n d v e r t r ä g e zwischen den I n d i a n e r n u n d den Kolonisat o r e n w u r d e n gerade von diesen g e k a u f t e n H ä u p t l i n g e n u n t e r z e i c h n e t . I n d e n V e r t r ä g e n w u r d e n besondere Privilegien f ü r die H ä u p t l i n g e vorgesehen. „Die Geschichte der I n d i a n e r v ö l k e r " — schrieb der h e r v o r r a g e n d e marxistische Historiker der U S A , W . FOSTEK — „ist voll v o n vielzähligen Beispielen der K o r r u m p i e r u n g v o n H ä u p t l i n g e n " 7 . Viele indianische K r i e g s a k t i o n e n gegen die Kolon i s a t o r e n e n d e t e n m i t einem Mißerfolg — nicht n u r wegen S t a m m e s f e i n d s c h a f t e n , sondern a u c h wegen des V e r r a t s indianischer H ä u p t l i n g e . E i n deutliches Beispiel der j a h r e l a n g e n Z u s a m m e n a r b e i t indianischer H ä u p t linge m i t den K o l o n i s a t o r e n gibt die Geschichte des P o w h a t a n . E s sind aber a u c h n i c h t wenig Fälle v o n Opposition u n d A b r e c h n u n g der einfachen I n d i a n e r m i t v e r r ä t e r i s c h e n H ä u p t l i n g e n b e k a n n t . Die H ä u p t l i n g e , die d e m K a m p f ihrer Völker u m L a n d u n d F r e i h e i t ergeben waren, v e r s u c h t e n , sich der K o l o n i s a t o r e n a u f verschiedene Weise zu entledigen. Sie s t a r b e n im K a m p f , in Militärgefängnissen oder v o n der H a n d v e r r ä t e r i s c h e r Stammesgenossen, sie w u r d e n v o n d e n S o l d a t e n der K o l o n i a l a r m e e „wegen F l u c h t v e r s u c h " g e t ö t e t . Die Rolle dieser h e r a u s r a g e n d e n indianischen A n f ü h r e r ist noch u n g e n ü g e n d gewertet. N i c h t alle ihre N a m e n sind u n s b e k a n n t . Dagegen sind die N a m e n der V e r r ä t e r in der bürgerlichen H i s t o r i o g r a p h i e verewigt. 7. N a c h der B r e c h u n g des indianischen W i d e r s t a n d e s w u r d e n die R e s t e der S t ä m m e v e r s t r e u t in den R e s e r v a t i o n e n d e r U S A u n d K a n a d a s angesiedelt. Die t r a d i t i o n e l l e n V e r w a l t u n g s - u n d M a c h t o r g a n e w u r d e n zerstört, alle I n d i a n e r 6
7
W . R. JACOBS, D i p l o m a c y a n d I n d i a n g i f t . S t a n f o r d , 1950.
Siehe: W. FOSTER, Otvet S. S. „Progressivnye dejateli SSA v bor'be za peredovyju ideologiju". Moskva, 1955, p. 352.
23*
356
JULXA P E T R O V A - A V E K K I B V A
stellte man auf eine einheitliche Ebene der nicht vollwertigen, unter Vormundschaft der Regierung stehenden Bevölkerung, deren gesamtes Leben von in den Reservationeii eingesetzten Regierungsbeamten, den sogenannten „Indian Agents", reguliert wurde. Für die Indianer in den Reservationen bedeutete dies „Aussterben, Verfall, Perspektivlosigkeit". 8. I n den Reservationen vollzog sich jedoch, wenn auch langsam, der Anpassungsprozeß der Indianer an die neuen Lebensbedingungen. Sie verstanden es, vieles aus ihrer alten Kultur zu erhalten, und sie überwanden die Barriere des Aussterbens und begannen zahlenmäßig zu wachsen. 1923 wurde die Regierung der USA und 1951 die Regierung Kanadas gezwungen, die Rolle der Indian Agents in den Reservationen etwas abzuschwächen. Es wurde der Anschein einer indianischen Selbstverwaltung wiederhergestellt. Bei den Agenten wurden „Häuptlingsräte" geschaffen, die als Restaurierung der „traditionellen" indianischen Verwaltungsorgane gedeutet wurden — abgesehen davon, daß der Häuptlingsrat nicht bei allen indianischen Stämmen traditionelle Einrichtung war. Und auch die „Häuptlinge" wurden von den Agenten bestimmt, was unter den Indianern Opposition hervorrief. Deutlicher Ausdruck dieser Opposition war die Erhebung der Irokesen auf der irokesischen Reservation, die bei Montreal in Kanada liegt. Die Indianer forderten die Wiederherstellung der Macht ihrer erblichen Gentilhäuptlinge und die Ablösung des Reservationsrates, der aus „Häuptlingen" bestand, die von dem Agenten bestimmt waren. 8 9. Heute bezeichnet man in Verbindung mit dem Erwachen des gesellschaftlich-politischen Lebens breiter Indianermassen, mit ihrer aktiven Bewegung zur Erlangung der vollen Rechte in den USA und in Kanada diejenigen Indianer als „Häuptlinge", die an der Spitze dieses Kampfes stehen. Und auch heute versuchen die Regierungen in Nordamerika, diese Häuptlinge zu korrumpieren, um über sie die indianische Bewegung in eine ihr vorteilhafte Richtung zu lenken. 8
Vgl. dazu Ju. P. AVERKIEVA. Vaznye sobytija v zizni indejcev Ameriki. In: Sovetskaja Etnografija, 1959, No 2, pp. 158-160.
Wandlungen im System der Stammeshäuptlinge bei den Zentral-Algonkin unter den Bedingungen der US-amerikanischen Indianerpolitik V o n LOTHAB D B Ä G E B , L e i p z i g
Die Situation der verschiedenen Zentral-Algonkin-Stämme 1 wird dadurch charakterisiert, daß sie einerseits schon sehr lange, nämlich über 300 Jahre, unter den Bedingungen der Politik erst der europäischen Kolonialmächte, dann der US-Amerikaner leben, daß es aber zum anderen einige Gruppen bei ihnen gibt, die oft bis zum heutigen Tage zu den konservativsten Indianern Nordamerikas zählen. 2 Dieser langanhaltende Kontakt läßt tiefgreifende Veränderungen auch in der politischen Struktur dieser Stämme voraussetzen, die außerdem schon sehr früh begonnen haben müssen. So ist es häufig ungewiß, inwieweit selbst die ältesten Berichte noch gewissermaßen ursprüngliche Verhältnisse darstellen oder bereits die ersten aus dem Kontakt resultierenden Veränderungen widerspiegeln. Dies trifft besonders für die relativ geschlossene und einheitliche Stammesleitung zu, wie sie von den Autoren der Frühzeit für die meisten Stämme geschildert wird. So berichtet z. B. der englische Reisende G I S T 1751 über die Miami: „The Twigtwees are a very numerous People, consisting if many different Tribes under the same Form of Government. Each Tribe has a particular Chief or King, one of which is chosen indifferently out of any Tribe to rule the whole Nation, and is vested with greater Authorities than any of the others." 3 Über den gleichen Stamm berichtet ausführlich ein amerikanischer Beamter 1825: „Their chiefs are hereditary. The course of descent is from the father to the eldest son. If a chief dies without male issue the title descends to the eldest son of his eldest daughter, . . . They have village chiefs and war chiefs, with whom the manner of descent and appointment is the same. The distinction between the village and war chiefs is considered plain. The first attends exclusively to the internal regulations of the village and to the reception of proposals for peace, while the others has the sole management of the war parties, their plans of attack & c. . . . On important occasions touching the sale of lands, war, or the international administration the war and village chiefs form a united 1
2
Zu den Zentral-Algonkin werden folgende Stämme gerechnet: Sauk, Fox, Kickapoo, Potawatomi, Menomini, Shawnee, Miami, Illinois. Konservative Gruppen sind besonders die Fox in Iowa, bis etwa 1950 die Prairie,Potawatomi in Kansas, sodann in Oklahoma die Kickapoo und Teile der Shawnee und schließlich die Mexican Kickapoo in Coahuila. Vgl. CALLENDEB 1962 pp. 8, 8 5 - 8 6 , 9 2 , 9 7 ; RITZENTHALEB a n d PETEBSON 1 9 5 6 p . 1 1 ; WALLACE 1 9 6 9 p . 1 0 7 .
3
GIST, Christopher; 1751; zitiert in H a n n a 1911 vol. I I p. 273.
358
LOTHAR D R A G E S
council, at which the matter is debated and decided upon. I t is not common for any but chiefs to visit these councils and none but chiefs ever attempt to speak in them." 4 Die Situation während der ersten 100 Jahre des Kontaktes wurde zunächst hauptsächlich durch den Pelzhandel mit den Franzosen und sodann durch den Kampf zwischen den Kolonialmächten Frankreich und England um die Herrschaft im östlichen Nordamerika bestimmt, in dessen Folge die Franzosen sämtliche Kolonien verloren. Die Auswirkungen dieser historischen Prozesse sollen hier nicht weiter untersucht werden; es sei lediglich festgestellt, daß die beiden rivalisierenden Kolonialmächte zwar nominell die Territorien der verschiedenen Zentral-Algonkin-Stämme für sich beanspruchten, sich im wesentlichen aber auf die Anlage von Pelzhandelsstationen, Missionen und später auch militärischen Posten beschränkten, praktisch also den Landbesitz der Stämme nur wenig beeinträchtigten. Die Entstehung der Vereinigten Staaten und deren Unabhängigkeitskampf gegen die britische Kolonialmacht führte zu einer völlig neuen Situation. Etwa zur selben Zeit drangen amerikanische Grenzsiedler gewaltsam in das Territorium einiger Stämme ein und setzten sich im äußersten Süden fest. Angesichts dieser Bedrohung vereinigten sich etwa 10 Stämme nördlich des Ohio — zentralalgonkinische und andere — zu einem Bund, der auf Seiten der Briten kämpfte und mit diesen auch den notwendigen Handel bfetrieb.5 Keineswegs war aber der Bund nur ein Werkzeug der Briten, denn nach deren Kapitalution 1783 setzte er den Kampf noch 12 Jahre lang fort. Fast pausenlos führten die Stämme einen erbitterten Kleinkrieg gegen die amerikanischen Grenzer und mehrmals gelang es, eine Streitmacht von über 1000 Kriegern aufzustellen und damit größere Einheiten der regulären amerikanischen Armee und der Grenzmiliz oft vernichtend zu schlagen. 6 Fast 25 Jahre lang konnte so ein weiteres Vordringen der Grenzsiedler aufgehalten werden. Dieser Erfolg ist umso erstaunlicher, als der Bund ziemlich lose organisiert war und besonders zuletzt oft durch innere Streitigkeiten zwischen verschiedenen Fraktionen erschüttert wurde. Außerdem waren die verbündeten Stämme keineswegs gleich in ihrer Bedeutung, sondern einer von ihnen hatte stets die Vorherrschaft. 7 Das Hauptdorf dieses Stammes wurde zum Sitz des gemeinsamen Rates erklärt, in dem dessen Häuptlinge < TROWBRIDGE 1 9 3 8 p p . 1 3 , 1 4 , 1 6 . 5
FORSYTH, i n BLAIR 1 9 1 2 v o l . I I p . 1 8 8 . LOSKIEL 1 7 8 9 S . 1 8 1 . V g l . a u c h DRÄGER
1968 S. 70—72. Von den Zentral-Algonkin schlössen sich die Shawnee, die Miami mit den Teilstämmen Piankeshaw und Wea, die Kickapoo, die Potawatomi des Wabash-Gebiets und von den Illinois die Kaskaskia dem Bunde an. Ferner gehörten dazu die Delaware, Wyandot, Ottawa, die Mingo (d. h. die sog. Seneca des Sandusky-Gebietes) und Teile der Chippewa. 6
TRUMBULL 1 8 4 6 p . 2 0 2 - 2 1 2 . D u r a 1 9 0 8 p . 2 0 - 3 0 . H A G A U 1 9 6 2 p . 5 0 - 5 1 .
? FORSYTH, in B l a i r 1 9 1 2 v o l . I I p. 1 8 8 - 1 9 0 . MOONEY 1 8 9 6 p . 6 8 5 . D e r f ü h r e n d e
Stamm im Bunde waren bis 1783 die Shawnee, nach ihnen bis 1796 die und zuletzt die Wyandot.
Miami
Stammeshäuptlinge bei Zentral-Algonkin
359
durchaus tonangebend waren. 8 Bei größeren Aktionen übten seine Kriegsanführer auch das Oberkommando über die Krieger der verschiedenen Stämme aus. Überhaupt hatten infolge des permanenten Kriegszustandes die Kriegshäuptlinge mehr als sonst Einfluß auf die gesamte Politik. Auch britische Agenten, Offiziere und Händler beeinflußten die Entscheidungen des Bundes, obwohl deren Rolle von amerikanischen Historikern aus naheliegenden Gründen oft überschätzt wurde. 9 Infolge des Zusammenrückens der verbündeten Stämme waren deren Territorien oft nicht mehr fest abgrenzbar und es bildete sich allmählich das Prinzip des gemeinsamen Besitzes aller Stämme am Land heraus aus. 1 0 Die Widerstandskraft des Bundes wurde zuletzt durch einen Sieg amerikanischer Truppen gebrochen und die Bundesgenossen mußten 1795 den Vertrag von Greenville eingehen, wobei sie den ganzen Südosten ihres Territoriums verloren. 1 1 Damit begann die US-Regierung die Politik der Verträge auch auf die Zentral-Algonkin anzuwenden, wobei die Stämme formal juristisch als sog. „independent nations" betrachtet wurden. 12 Praktisch wurden aber Überredung, Täuschung, Bestechung, Drohungen und Schikanen angewandt, und mit diesen Methoden gelang es dem Vertreter der Regierung, Gouverneur Harrison, von 1803—1809 immerhin 15 Verträge durchzusetzen, die immer wieder neue Landabtretungen bedeuteten. 1 3 Zur leichteren Durchsetzung der Verträge verhandelte man immer weniger mit allen ehemals verbündeten Stämmen gemeinsam, sondern zunehmend mit jeweils nur einem Stamm oder gar nur einigen seiner Häuptlinge, die oft überhaupt nicht durch die gesamte Stammesführung zu Vertragsabschlüssen autorisiert waren und die sich manchmal gar nicht über die Tragweite ihrer Entschlüsse im klaren waren. Gegen diese Politik entfachte ab 1805 der Shawnee Tecumseh eine immer stärker werdende Oppositionsbewegung. I m Grunde griff er auf die Prinzipien des alten Bundes der Ohio-Stämme zurück, erhob sie aber auf eine wesentlich breitere Grundlage. E r propagierte nämlich einen großen Bund aller indianischen Stämme und stellte weiter die Doktrin auf, daß das den Indianern verbliebene Land allen Stämmen gemeinsam gehöre und kein einzelner Stamm das Recht 8
9
FORSYTH, in Blair 1912 p. 1 8 8 - 1 9 0 . u. a. Vgl. auch DRÄGER 1968 S. 7 0 - 7 2 .
HAGAN 1962 p. 41 charakterisiert die Rolle der Briten nach 1783 wohl richtig, wenn er schreibt: „. . . the English did retain several forts on American soil, the notorious Northwest Posts. From these, Englich traders and officials did not dispatch raiders against the American settlers, as Americans claimed, but they obviously did work to keep the Indians friendly to England and aware of American misconduct."
DÜNN 1 9 0 8 p. 74ff. WALLACE 1957 p. 312, F u ß n o t e 7. n DÜNN 1 9 0 8 p. 3 1 - 4 0 . HAGAN 1 9 6 2 p. 5 1 - 5 2 . JOSEPHY 1 9 6 2 p. 1 4 4 - 1 4 5 . ROYCE
1899 p. 654-656.
12 R e p o r t . . . 1 8 9 4 pp. 61, 67. WRIGHT 1957 pp. 10, 17. THOMAS, C., in R o y c e 1 8 9 9 pp. 535,
640-641.
13 HAGAN 1 9 6 2 p . 5 6 . FOREMAN 1 9 4 6 p p . 1 5 , 2 3 - 2 6 . J O S E P H Y 1 9 6 2 p . 1 5 3 . HAGAN 1 9 5 8 p. 1 6 - 2 5 .
360
LOTHAB D R A G E E
habe, Landabtretungen vorzunehmen. 14 Die ideologische Untermauerung seiner Politik erhielt er durch seinen Bruder, den sogen. Propheten. Dieser predigte die Rückkehr zu bzw. das Festhalten an der nur theoretisch konzipierten, sogen, altindianischen Lebensweise. 15 Diese Konzeption eines ganz bewußten Traditionalismus wurde in der Folgezeit immer wieder aufgegriffen, abgewandelt und neuen Bedingungen angepaßt, sie ist aber bei einigen wenigen Gruppen praktisch bis zum heutigen Tag spürbar. 1 6 Durch eifrige Propaganda organisierten die Brüder einen großen Kreis von Anhängern. Dies führte zu einer Fraktionsbildung bei den meisten Stämmen; einmal den Parteigängern von Tecumseh, die sich vorwiegend aus der Schicht der Krieger mit den Kriegshäuptlingen rekrutierten, zum anderen den zivilen Stammeshäuptlingen mit ihrem Anhang. 17 Tecumseh forderte deshalb, das Recht zum Abschluß von Landabtretungsverträgen müsse den zivilen Stammeshäuptlingen genommen und auf die Kriegshäuptlinge übertragen werden. Seine Macht war inzwischen so gewachsen, daß er zur Abschreckung einige Häuptlinge fremder Stämme, die gegen sein Verbot Verträge abgeschlossen hatten, zum Tode verurteilen und hinrichten lassen konnte. 18 Ab 1809 wurden deshalb keine Verträge mehr abgeschlossen und den Landabtretungen war somit ein Riegel vorgeschoben. 19 Gouverneur Harrison ging darum schließlich zur Offensive über, fiel 1811 mit einer starken Truppenmacht ins Indianergebiet ein und zerstörte die Siedlung Prophetstown am Tippecanoe, den Hauptsitz der Anhänger Tecumsehs. 20 Das veranlaßte Tecumseh, mit seiner zusammengeschmolzenen Anhängerschaft zu den Briten in Kanada zu gehen, die ihn angesichts des Aus14
HAGAN 1 9 6 2
p. 5 6 - 5 7 . DUNN 1908
p . 74FF. M C K E N N E Y
and HAIL 1933 vol. I
p . 8 9 f . WALLACE 1 9 5 7 p . 3 1 2 , F u ß n o t e 7 . JOSEPHY 1 9 6 2 p . 1 5 3 - 1 5 6 . 15
MOONEY 1 8 9 6 p . 6 7 2 f f . JOSEPHY 1 9 6 2 p . 1 4 8 ff.
16
V g l . RITZENTHAXER a n d PETERSON 1 9 5 6 p . 1 1 — 1 3 .
" JOSEPHY 1 9 6 2 p p . 1 5 0 , 1 5 2 , 1 5 9 . M C K E N N E Y a n d H A L L 1 9 3 3 v o l . I p p . 2 4 1 f f . 8 5 . 18
TECUMSEH erklärte in einer Konferenz mit Gouverneur Harrison 1810: „He admitted that he had threatened to kill the chiefs who signed the treaty of Fort Wayne; and that it was his fixed determination not to permit the village chiefs, in future, to manage their affairs, but to place the power with which they had been heretofore invested, in the hands of the war chiefs." DRAXE 1841 p. 126. Ein anderer Autor gibt die gleiche Ansprache Tecumseh's so wieder: „Since m y residence at Tippecanoe we have endeavored to level all distinctions, to destroy village chiefs by whom all mischief in done: it is they who sell our lands to the Americans. Our object ist to let all our affairs be transacted b y warriors. This land that w a s sold, and the goods that were given for it, was only done by a few. . . . In future we are prepared to punish those chiefs who may come forward to propose to sell their land. . . . "ADAMS, Henry; History of the United States . . . zitiert in Washburn 1964 p. 369. Auf Tecumseh's Anordnung wurde z. B. der Wyandot-Häuptling Leatherlips hingerichtet. Vgl. Handboock vol. I 1907 p. 761.
» ROYCE 1 8 9 9 p . 6 7 8 . H A G A N 1 9 6 2 p . 5 7 .
20 MOONEY 1 8 9 6
p. 6 8 7 - 6 9 0 .
JOSEPHY 1 9 6 2 p . 1 6 0 .
DUNN
1908
p. 1 0 1 - 1 1 1 .
DRAKE
1841
p.
154ff.
Stammeshäuptlinge bei Zentral-Algonkin
361
braches des Krieges zwischen den USA und Großbritannien 1812 als willkommenen Bundesgenossen aufnahmen und zum Brigade-General ernannten. 2 1 Der Krieg führte dazu, daß in verschiedenen Stämmen die bisher innertribalen Fraktionen zu politisch einander feindlich gegenüberstehenden Gruppen wurden: einmal den mit den Briten verbündeten Gefolgsleuten Tecumseh's und zum anderen der Anhängerschaft der zivilen Stammeshäuptlinge, die zunächst im Kriege Neutralität bewahren wollten, schließlich aber doch oft als Hilfstruppen der US-Amerikaner hineingezogen wurden. 22 Nach anfänglichen Erfolgen der Briten und ihrer indianischen Bundesgenossen siegten die Amerikaner 1815 und damit waren die Indianer allein deren Politik ausgesetzt. 23 Die Folgen davon zeigten sich alsbald, denn die US-Regierung betrieb jetzt forciert die Politik, die Indianer-Stämme des Ostens, wiederum mittels sogenannter Verträge, aus ihren angestammten Wohnsitzen in die Präriegebiete westlich des Mississippi abzudrängen. 24 Dies führte erneut innerhalb der meisten Stämme zur Bildung von zwei Fraktionen: Die einen waren schnell bereit zur Umsiedlung nach dem fernen Westen; sie hofften so, sich dem Einfluß der USRegierung entziehen zu können. Die anderen beharrten auf ihrem Recht und weigerten sich, die ihnen verbliebenen Reste der alten Wohngebiete abzutreten. 2 5 Bis 1840 wurden aber die meisten dieser Gruppen durch die verschiedensten Repressalien und sogar durch militärische Gewaltanwendung ebenfalls zur Übersiedlung gezwungen. Trotzdem hatte aber diese Fraktionsbildung nachhaltige Folgen, denn ebenso wie bereits im Krieg von 1812 brachen die ethnisch einheitlichen Stämme damit in zwei oder mehr politisch voneinander völlig unabhängige Teilstämme auseinander, die trotz des inzwischen völlig gegenstandslos gewordenen Streitobjekts meist bis zum heutigen Tag bestehen. 26 Die politische Zersplitterung wurde noch dadurch gefördert, daß immer wieder einzelne Gruppen sich dem Einfluß der US-Politik endgültig zu entziehen suchten, indem sie über die internationale Grenze in das Einflußgebiet zuerst fremder Kolonialmächte und später benachbarter Staaten abwanderten. Bereits gegen 21
MOONEY; T e c u m s e h ; i n H a n d b o o k 1 9 1 0 p . 7 1 4 . JOSEPHY 1 9 6 2 p . 162FF. H A G A N
22
Die Sauk brachen in die pro-britische Gruppe am Rock River und in die Sa.uk of the Missouri auseinander, die sich unter amerikanischen Schutz stellten. Vgl. HAGAN 1958 pp. 50, 54, 8 0 - 8 1 . JOSEPHY 1962 p. 223f. Von den Shaumee zogen die Anhänger Tecumseh's nach Fort Maiden in Kanada, während die Gruppe in Wapakoneta zunächst neutral blieb und später Hilftruppen für die Amerikaner stellte. Vgl. DRAKE 1841 pp. 43—44, 182. VoEGEtnsr, E. W.; Introduction to Trowbridge 1939 p. X I V . Durch die Spaltung wurden bisweilen selbst enge verwandtschaftliche Bindungen zerrissen. So kämpfte der Schwestersohn v o n Tecumseh auf Seiten der Amerikaner. Vgl. MOONEY, J , ; Spemicalawba; in
1962 pp. 58f.,
62-63.
H a n d b o o k 1 9 1 0 v o l . I I p . 6 2 4 . DTTNJST 1908. 23 HAGAST 1 9 6 2 p . 6 2 - 6 5 . JOSEPHY 1 9 6 2 p . 1 6 3 - 1 7 3 . H A G A N 1 9 6 2 p . 66FF. W B I G H T 1 9 5 7 p . 11 f f . 25 D B Ä G E R 1 9 6 8 S . 1 3 9 - 1 4 0 . 26 V g l . D B Ä G E B 1 9 6 8 S . 1 4 6 .
362
LOTHAR
DRÄGER
Ende des 18. J h . waren einige Gruppen deshalb in das damals noch spanische Gebiet westlich des Mississippi gezogen; im Zusammenhang mit dem Krieg von 1812 siedelten verschiedene Bands zu den Briten nach Kanada über, und wähdend des ganzen 19. Jh. suchten immer wieder Teile verschiedener Stämme Zuflucht auf mexikanischem Territorium. 2 7 Wenn auch zahlreiche Gruppen infolge der Erwerbung von Spanisch-Louisiana 1803 und von Texas 1848 durch die USA wieder in deren Einflußbereich gerieten und wenn auch andere zurückkehrten und sich mit ihren Stammesgenossen wieder vereinigten, so gibt es doch einzelne Gruppen zentral-algonkinischer Herkunft in Kanada und Mexiko bis zur Gegenwart. Die politische Aufspaltung der Stämme wurde dadurch ermöglicht, daß die zentralen Leitungen der Stämme kaum Zwangsmittel besaßen, ihre Beschlüsse gegenüber größeren oppositionellen Gruppen durchzusetzen. Aus diesem Grunde war man in Ratsversammlungen stets bemüht, Beschlüsse einstimmig zu fassen, um sie so für den ganzen Stamm verbindlich zu machen. 28 War bei wichtigen politischen Entscheidungen kein einstimmiger Beschluß zu erzielen, so blieb die Frage offen und führte fast zwangsläufig zu einer Bildung von zwei Fraktionen. I n außerordentlichen Konfliktsituationen, die auf eine Entscheidung drängten, handelte dann jede der beiden Fraktionen nach ihrem Entschluß und damit wurde die politische Spaltung vollzogen. Die Politik des Abschlusses sogenannter Verträge, die Landabtretungen und Umsiedlung bedeuteten, hatte zur Folge, daß die zivilen Stammeshäuptlinge in ihrer Stellung immer mehr über ihre Stammesgenossen erhöht wurden. Die US-Behörden behandelten sie als die legitimen Vertreter ihrer Stämme und schufen sich damit geeignete Vertragspartner, die sie durch die Verleihung von Medaillen, Flaggen, Uniformen und Urkunden sowie durch die Gewährung von Reisen zum Regierungssitz Washington auszuzeichnen und zu bestechen versuchten. 29 Darüber hinaus wurden an die Häuptlinge die Jahresgelder und 1Ö69 S. 309, 318-319, 322, 325-326. A,; 1957 p. 305: „The chiefs' council might deliberate on almost any issue of the day, in a combination of executive, legislative, and judicial capacities, but it had no means, other than its own moral suasion, of obtaining popular agreement and conformity with its recommendations. Hence, when the issue affected the whole tribe, the council could call a sort of town meeting, at which civil chiefs, war chiefs or „captains", and non-chiefs alike could talk, and from which a consensus either was or was not reached on a course of action. Such „town meeting" councils regularly took place behind the scenes at treaties with the whites . . . where major issues like alliances, wars, and land cessions were in volved." K E E S I N G 1 9 3 9 p. 1 2 2 : „The head chiefs was now a particularly responsible person, as the United States adopted a policy of negotiating with the tribes regarding land and other matters as though they were independent nations and their principal leaders were kings or presidents. . . . Besides the widening functions pertaining to the tribal leadership, it was reinforced by distinguishing marks in the form of medals, uniforms, certificates, and such extra goods as were issued to the chiefs. This, indeed seems to have been the heyday of Indian chieftainship, with
2'KRUSCHE 28
29
WALLACE,
Stammeshäuptlinge bei Zentral-Algonkin
363
Waren, die die Stämme für abgetretene Ländereien erhielten und die deren tatsächlichen Wert natürlich in keiner Weise entsprachen, ausgezahlt mit der Maßgabe, sie an ihre Stammesgenossen zu verteilen. 30 Interessenvertreter und Werkzeuge der US-Behörden, speziell des 1824 geschaffenen „Bureau of Indian Affairs", bei der Durchsetzung von Landabtretungsverträgen waren die den einzelnen Stämmen zugeordneten sogen. „Indian Agents". 31 Zahlreiche resulote Häuptlinge übergingen allerdings oft ihre „Agents" und reisten immer wieder persönlich nach Washington, um Vorteile für ihren Stamm auszuhandeln, sie erreichten aber bestenfalls einen Aufschub. 32 Andererseits gelang es den „Agents" nicht selten, politisch ambitiöse und korrupte Unterführer in die Position von Stammeshäuptlingen zu lancieren, um sich, so willfährige Vertragspartner zu schaffen. 33 Diesen wegen der Ernennungsurkunden und der Bereitwilligkeit zum Abschluß von Verträgen als „Paper chiefs" bezeichneten Individuen gelang es nicht selten, durch zielgerichtete Verteilung der ihnen anvertrauten Jahresgelder einen Kreis von Anhängern zu bilden und sich selbst beträchtliche materielle Vorteile zu verschaffen.34 i
t h e gap between leader a n d follower f a r wider t h a n in pre-white times, a n d t h e f o r m e r bashing in t h e reflected glory of their contacts with t h e white „chiefs". Auf Delegationsreisen legten H ä u p t l i n g e bisweilen ein merkwürdiges „ S t a n d e s b e w u ß t sein" a n den T a g : „on one occasion a p a r t y of chiefs insisted on first class accomm o d a t i o n s b y s t e a m b o a t t o St. Louis because deck a c c o m m o d a t i o n s were n o t fitting for chiefs a n d head m e n ! " H A O A N 1958 p. 211. 30 F L E T C H E R , A. C . ; Agency S y s t e m ; in H a n d b o o k 1 9 0 7 v o l . 1 p. 2 3 . H A G A U 1 9 5 8 p. 2 0 9 . 31 F L E T C H E R , A. C , ; Agency S y s t e m ; in H a n d b o o k 1907 vol. I pi. 2 2 . C O O K , M. S . ; Office of I n d i a n Affairs; in H a n d b o o k 1910 vol. I I p. 106f.. W E I G H T 1957 p. 10. M K E E S I N G 1939 p p . 141, 153, 158. H A G A N 1958 p p . 211, 219, 233f. 33 Der wohl b e k a n n t e s t e von den U S - B e h ö r d e n eingesetzte H ä u p t l i n g war der Sauk K e o k u k , über den H A G A N 1958 p. 197 schreibt: „The commissioners were, of course, pleased to work with him. To increase his influence a m o n g t h e tribes t h e y proclaimed h i m civil chief, a h e r e d i t a r y r a n k entirely out of their giving. H i t h e r t o only a war chief, although, of course, a most influential one, K e o k u k accepted t h e dubious title." Vgl. hierzu a u c h J O N E S , W ; K e o k u k ; in H a n d b o o k 1907 vol. I p. 673f. Ü b e r die Einsetzung von „Paperchiefs" bei den Northern Kickapoo vgl. G I B S O N 1963 p. 132ff. 34 „ B y his control of tribal finances, K e o k u k punished his enemies a n d rewarded his friends. . . . a n y I n d i a n who was so foolish as t o challenge K e o k u k ' s a u t h o r i t y would find himself excluded f r o m t h e a n n u i t y p a y m e n t . . . . T h e Sacs were dissatisfied with his handling of m o n e y a n d t h e Foxes regarded his policy as completely u n j u s t . . . . A white m a n representing t h e dissident Foxes described h i m as a half-blood, not a chief, who expended Sac a n d F o x f u n d s for „fine horses, good B r a n d y , Horse Racing, S t e a m B o a t fare, etc., etc., whilst t h e r e are h u n d r e d s who receive n o t h i n g b u t w h a t t h e y get b y h u n t i n g . " H A G A N 1 9 5 8 p. 2 0 9 — 2 1 0 (mit Quellenangabe). Vgl. auch C A T L I N 1 9 2 6 vol. I I p. 2 4 0 — 2 4 1 . M C K E N N E Y a n d H A L L 1 9 3 3 vol. I p. 1 6 9 .
364
LOTHAB DRÄGER
Auch die Schicht der Krieger mit den Kriegshäuptlingen an der Spitze behielt bei vielen Gruppen zunächst ihre Bedeutung, denn in den neuen Siedlungsgebieten westlich des Mississippi kam es häufig zu K ä m p f e n mit den dort ansässigen Prärie-Stämmen, bei denen sie meist wegen besserer Bewaffnung und längerer E r f a h r u n g die Oberhand behielten. 35 Die letzten Jahrzehnte des 19. J h s . lassen eine deutliche Zuspitzung in der Indianer-Politik der US-Regierung erkennen. 1871 wurde den Stämmen durch einen Kongreßbeschluß der Status von sogen, „independent nations" aberkannt. 3 6 Damit wurden die Stammesmitglieder zu „subjects", also zu Untertanen der USA, ohne daß ihnen indessen auch die Rechte der Bürger zugestanden worden wären. 37 H a t t e man in der vorigen Periode die Position der Stammeshäuptlinge erhöht, so setzte mit diesem Beschluß jetzt der Abbau der H ä u p t lingsmacht ein. Da jetzt keine Verträge mehr abgeschlossen wurden, ging die Rolle der Häuptlinge als Vertreter ihrer Stämme gegenüber der Regierung immer mehr verloren. Auch die Jahresgelder wurden nicht mehr den H ä u p t lingen zur Verteilung übergeben, sondern diese übernahmen jetzt die Regierungsbeamten selbst. 38 Damit wurde unter Ausschaltung der Häuptlinge immer mehr ein System direkter administrativer Beziehungen zwischen den Beamten des „Bureau of I n d i a n Affaires" und den einzelnen Indianern bzw. deren Familien hergestellt. 3 9 Ein weiterer Schritt in Richtung Auflösung der traditionellen Stammesorganisation war die Dawes Act von 1887, die die Aufteilung der Reservationsländereien an die einzelnen Stammesmitglieder vorsah. 4 0 Damit wurde die Verfügungsgewalt der ' Stämme bzw. ihrer traditionellen Leitungen über ein bestimmtes Territorium eliminiert und statt des Kollektivbesitzes des Stammes an Land der Privatbesitz gesetzt. I m Zusammenhang damit sollten die einzelnen Familien sich auf ihren Anteilen, den sogen. „Allotments" niederlassen und so die indianischen Dörfer aufgelöst werden. Mitglieder traditionsbewußter Grup35 HAGAN 1 9 5 8 p . 2 2 6 - 2 2 7 . FOREMAN 1 9 4 6 p . 1 5 0 - 1 5 1 . GIBSON 1 9 6 3 p . 1 7 7 . R e p o r t 1 8 9 4 p p . 6 3 , 65, 6 7 . WRIGHT 1 9 5 7 p . 1 7 . SLOTKIN 1 9 5 6 p . 1 0 3 . THOMAS, C , ; 37
38
39
Introduction zu Royce 1899 p. 641. „An interesting symptom of changes taking place during this period is the appearance in records, in 1874 and 1875, of requests from groups of Menomini to be made United States „citizens",. . . . When a poll of the tribal council was taken on the matter 166 expressed a desire to become citizens, 18 wished to „remain as Indians", while 8 were „not decided". But no official move was made; not until 1924 was citizenship granted to all Indians." KEESING 1939 p. 176. FLETCHER, A. C. ; Agency System; in Handbook 1907 vol. I p. 23. SLOTKIN 1956 p. 11. Report 1894 p. 326.: „These old chiefs grieve because they have not their old influence and position, and also because they no longer receive the annuities of the tribe and the right to distribute them." Report 1894 p. 65 : „No tribal government was recognized. Appointment or elecetion of chiefs was to be approved by the agent or department. The Indian was to be controlled as a person by the national authorities."
« WRIGHT 1 9 5 7 p . 1 9 f . HAGAN 1 9 6 2 p . 141 f . R e p o r t 1 8 9 4 p . 6 5 f .
Stammeshäuptlinge bei Zentral-Algonkin
365
pen weigerten sich zunächst, ihre Allotments überhaupt anzunehmen, und als ihnen diese zwangsweise zugeteilt wurden, entschlossen sie sich, die Anteile in Gemeinschaftsbesitz zu behalten und ihre Dörfer nicht aufzulösen. 41 Grundsätzlich wurden aber durch diese Maßnahmen der Regierung die Stämme als politische Gebilde liquidiert und deren Angehörige während der ersten Jahrzehnte des 20. Jhs. zu einer politisch rechtlosen Minderheit herabgedrückt. Daran änderte auch die Verleihung der Bürgerrechte 1924 nicht viel, weil die Masse der Indianer als „incompetent", also juristisch unmündig galt. 42 Die Institution der Häuptlinge war politisch bedeutungslos geworden, sie wurde bei einigen Gruppen auf Druck der US-Behörden abgeschafft 43 , bei anderen behielten deren Vertreter nur im inneren Bereich, besonders auf zeremoniellem und religiösem Gebiet, eine gewisse Bedeutung. 4
» HAGAN 1958 p . 2 5 6 - 2 5 7 . GIBSON 1963 p p . 3 0 5 - 3 0 6 , 308. FOBEMAN 1946 p . 1 7 8 -
1 8 1 . WALLACE, B . ; 1 9 6 9 p . 1 0 9 . « KEESING 1939 p . 2 3 6 - 2 3 7 . WBIGHT 1957 p . 21. 43
So schreibt GIBSON 1963 p. 286 über die Kickapoo: „When Thahpequah died in 1884, his cousin, Johnson Warsano, was regarded as his successor. The commissioner of Indian Affairs, upon learning of this choice, directed the Sac and Fox agent to inform the tribe that since it was the policy of his office „to discourage as far as possible the election or appointment of 'chiefs' among the Indians at the various agencies," and since „the Indians did not require an officer of this kind, and should manage their own affairs without subjecting themselves in any manner to the whims or control of a Head chief," his „advice to them would be not to appoint or elect one." While the Kickapoos ignored the commissioner and the tribe's historic custom continued in force well past the turn of the century, the unity of earlier times, which had been a mainspring of tribal power, gradually disintegrated as the „Progressive" element increased in numbers and influence to the point that they dared defy the will of the chiefs and headmen." Über die Menomini berichtet KEESING 1939 p. 192—193: „In 1890 the authorities called Neopit and his fellow chiefs to Washington, and there persuaded them to surrender formally their titles of leadership. So long as these same people were used by the goverment as judges in the Indian court and taken cognizance of in the council and on similar occasions, this surrender did not mean much. But later, when their authority passed with old age or death, their normal successors had little other than a sentimental and nominal prestige, and the officials were able to appoint anyone they wished as judges or to positions of authority in the conduct of tribal business. More and more the traditional leadership was undermined and the function of the council circumscribed." Von den Sauk und Fox in Oklahoma schreibt HAGAN 1958 p. 253f.: In 1909 word came from Washington that a council should be called to discuss abolishing the present body and substituting for it a business commitee. Of 135 Indians eligible to vote, 80 presented themselves. When only 10 of these voted to abolish the council and 49 to retain it, a number abstaining, the Secretary of the Interior ignored this expression of tribal sentiment and abolished the council. . . . the superintendent, as the head of the agency was now called, broke a deadlock by personally selecting the new three-man business commitee which replaced the old council and chiefs. Given no real function by the government and
366
LOTHAB DRÄGER
Unter der Präsidentschaft von Roosevelt setzte sich eine neue Auffassung in der Indianerpolitik durch, die in der „Indian Reorganization Act" von 1934 ihren Ausdruck fand. Damit wurde es den Stämmen bzw. Teilstämmen ermöglicht, sich erneut zu rechtskräftigen Interessengemeinschaften zu konstituieren. 44 Die Konstitutionen, die sich die einzelnen Stämme unter der Aufsicht des Innenministeriums selbst wählen konnten, sahen gewöhnlich die Bildung sogen. „Business Committees" oder „Tribal Councils" als Leitungsgremien und Interessenvertreter gegenüber den US-Behörden vor. 45 Diese Committees sind durchaus nach amerikanischem Vorbild aufgebaut: an der Spitze steht ein Präsident oder Vorsitzender, daneben gibt es noch einen Stellvertreter, Sekretär, Schatzmeister und verschiedene Ratsmitglieder. Während die Ämter der traditionellen Häuptlinge in bestimmten Familien und Gentes erblich waren oder nach Verdienst und Fähigkeit vergeben und gewöhnlich lebenslang bekleidet wurden, werden die Funktionäre der neuorganisierten Stämme von den Mitgliedern gewählt und zwar nur für einen ganz bestimmten Zeitraum. Die Aktionsfähigkeit des Committees wird vor allem bei Gruppen mit einer ausgeprägten Fraktionsbildung häufig durch die Opposition der konservativen Stammesmitglieder eingeengt, hier stehen die Anhänger des Committees und die Anhänger der entmachteten traditionellen Häuptlinge einander gegenüber.46 distrusted for obvious reasons by the Indians, in 1914 the business committee lost what prestige it had had when the salaries of its members were eliminated. B y 1920 it existed in theory only." 44
HAGAU 1962 p. 1 5 5 - 1 5 7 . WEIGHT 1957 p . 2 3 - 2 5 . E s k o n s t i t u i e r t e n sich in Okla-
homa folgende Gruppen: „Kickapoo Tribe of Oklahoma", „Miami Tribe of Oklahoma", „Peoria Indian Tribe of Oklahoma", „The Citizen Band of Potawatomi Indians of Oklahoma", „Sac and Fox Tribe of Indians of Oklahoma", „Absentee Shawnee Tribe of Indians of Oklahoma", „Eastern Shawnee Tribe of Oklahoma"; in Wisconsin: „Menominee Indian Tribe", „Forest County Potawat o m i C o m m u n i t y " . V g l . WRIGHT 1957 p p . 168, 209, 218, 227, 2 4 4 - 2 4 5 . CHARTERS 1967 pp. 9 0 - 9 5 , 9 9 - 1 0 4 .
CHARTERS 1 9 6 8 p p . 8 3 - 8 7 ,
93-100.
Die obige
Auf-
stellung kann keineswegs als vollständig betrachtet werden, da auch in Kansas " eine Kickapoo- und eine Potawaiomi-Gruppe, sowie in Iowa eine Gruppe der Fox wohnhaft sind, von denen wahrscheinlich ebenfalls die eine oder andere sich neu konstituiert hat. « CHARTERS 1 9 6 7 p p . 9 0 - 9 4 , 9 9 - 1 0 2 . CHARTERS 1 9 6 8 p p . 8 3 - 8 6 , 9 3 - 9 6 . WRIGHT 1957 pp. 168, 209, 218, 227, 2 4 4 - 2 4 5 . 46
STTJCKI 1967 p. 309 charakterisiert die Situation bei den Fox in Iowa: „The tribal council, although elected by the whole tribe, is not really representative of the tribe. Both the small number of its elected members (only seven) and the semiunpopular role occupied by council members have contributed to its unrepresentative character. It is not surprising, therefore, that many bitter disputes center around the council. Here the „factionalism" that so impressed the young anthropologists is felt most severely." POLGAR 1960 p. 226—228 bezeichnet bei der gleichen Gruppe die Parteien als „pro-Tribal Council faction" und „pro -Traditional Chief faction". RITZENTHALER 1962 p. 125 berichtet über die Potawatomi in Wisconsin: „There is also the complaint that a block of older folk at Wabeno tries
Stammeshäuptlinge bei Zentral-Algonkin
367
Bei anderen, vor allem einheitlich konservativen Gruppen ist das Committee nicht selten ein Werkzeug in den Händen der traditionellen Führungskräfte. 47 Die Politik der Wiederbelebung der Stammesorganisation war im Prinzip zum Scheitern verurteilt, denn der Prozeß der Detribalisierung wurde schon durch die Begleiterscheinungen des zweiten Weltkrieges, in der Folgezeit vor allem aber durch die Abwanderung zahlreicher Indianer in Städte und Industriezentren vorangetrieben/' 8 Das Bewußtsein der Zugehörigkeit zur Masse der
47
to obstruct everything the council wants to do. I t smacks of the same generational split found in other Wisconsin Indian settlements where the older group is interested in suing for the old treaty rights, while the younger folks are interested in working out the problems at h a n d . " So. schreibt WALLACE, B., 1969 p. 109 über die Kickapoo in Oklahoma: „In the first decade of this century, the last Kickapoo hereditary chief died. Instead of leaving the tribe without adequate leadership, the power once vested in the chief and his councilmen was transferred to the religious leaders. Between the time of the.death of the last chief and the organization of the Kickapoo Tribe of Oklahoma in 1938, the religious leaders were able to politically reenforce their religious authority. The religious leaders still basically control the political activity of the tribe. The elected business committee, it is true, serves a s the tribal agent for interacting with the other Indian and non-Indian members of the community. The business committee, consisting of young, bi-lingual individuals who can successfully interact with the „outside world", is the government recognized mechanism through which the religious leaders speak. I t is the religious leaders who formulate or at least influence stated tribal policy." Ergänzend sei hierzu festgestellt, daß man die „chiefs" keineswegs so klar von den „religious leaders" t r e n n e n k a n n , wie dies WALLACE t u t . V g l . RITZENTHALER a n d PETERSON 1956
p. 41. Ohne F r a g e muß m a n die „religious leaders" als „chiefs" betrachten, selbst wenn sie ihre Position nicht mehr durch Erbfolge erhalten haben und selbst wenn sie von den US-Behörden nicht als solche anerkannt werden.
48
Über die Prairie Potawatomi in K a n s a s schreibt CALLENDEB 1962 p. 97: „In so far as the factional dispute was drawn between landless supporters of acculturation and the land-owning conservatives, the depopulation of the reservation has resolved this issue through emigration of the former. The conservatives control the tribal council, which they have transformed into a semblance of its traditional appointive form with membership for life by neglecting to hold any more elections." HASAN 1962 p. 158—159. Über die Prairie Potawatomi schreibt CALLENDER 1962 p. 93: „Since local industries turned to Indian labor at the beginning of World War I I , most of the Potawatomi have moved into nearby cities. . . . These who leave tend to remove themselves entirely from tribal life." Der gleiche Autor beobachtete bei den Sauk in Oklahoma: „At the time of our field study in 1955, migration off the reservation had left only a thin scattering of Sauk, . . .". CALLENDEB 1962 p. 89. Über dieselbe Gruppe schreibt HAGAN 1958 p. 262: „Gradually, the Indians drifted from the reservation; by 1956, of about fifteen hundred Oklahoma Sacs and F o x e s on the tribal rolls, there were approximately sixty families residing within the limits of the old agency. Various motives led to this dispersion, most of them economic."
368
LOTHAR DRAGEE.
Indianer läßt die Mitgliedschaft in einem bestimmten Stamm immer bedeutungsloser werden. 49 Der Pan-Indianismus, der sich als kulturelle und religiöse Erscheinung bis zum Beginn unseres Jahrhunderts zurückverfolgen läßt, ist immer mehr auch zu einer gesellschaftlichen und politischen Bewegung geworden. 50 Bewußt konservative oder auch geographisch relativ isolierte Gruppen sind davon noch nicht erfaßt 51 , trotzdem ist es wohl nur noch eine Frage weniger Jahrzehnte, daß die meisten Zentral-Algonkin-Stämme, aus denen einmal der Patriot Tecumseh, der Olympia-Athlet Jim Thorpe und der Ethnograph William Jones hervorgegangen sind, ihre Identität mehr oder weniger verloren haben und in der Masse der nordamerikanischen Indianer aufgegangen sein werden. Die Wiederbelebung der Stammesorganisation wird schließlich auch durch die Politik der letzten beiden Jahrzehnte rückgängig gemacht. Diese sogen. „Termination"-Politik hat zum Ziel, das Indianer-Problem in eine Reihe von Sachkomplexen aufzusplittern und auf administrativem Weg aus der Welt zu manövrieren. 52 Außerdem soll die bisher zentral-gesteuerte Indianerpolitik aus dem Zuständigkeitsbereich der Bundesregierung genommen und auf die betreffenden Bundesstaaten und lokalen Behörden übertragen werden. Bei den Indianern und ihren Bundesgenossen unter den weißen Amerikanern stößt deshalb die „Termination"-Politik allgemein auf Ablehnung. 53 49
Ein wichtiges Element bei der Bewahrung der Identität als Stamm ist die Verwendung der Stammessprache. Außerordentlich aufschlußreich ist in diesem Zusammenhang eine Aufstellung von CHAFE, W. L., Estimates regarding the Present Speakers of North American Indian Languages. I n : International Journal of American Linguistics 28, 1962 p. 162—171. Dieser Aufstellung ist zu entnehmen, daß die Sprachen der Miami, der Peoria (Illinois) und, was allerdings zweifelhaft erscheint, auch der Menomini, im wesentlichen nur noch von Individuen von über 50 Jahren gesprochen werden, d. h. also in einigen Jahrzehnten erloschen sein werden. Die Sprachen der Potawatomi und Shawnee werden hauptsächlich von Leuten verwendet, die älter als 20 Jahre sind, sie verlieren also ebenfalls an Bedeutung. Lediglich die Sprachen der Sauk-Fox und der Kickapoo mit jeweils etwa tausend Sprechern aller Altersstufen sind noch voll lebensfähig,
SO HAGAN 1 9 6 2 p p . 1 5 0 , 1 7 0 . CALLENDER 1 9 6 2 p . 8 - 1 0 . HOWARD 1 9 6 5 p . 1 5 8 - 1 6 5 .
CALLENDER 1962 p. 10: „Only the Fox, isolated in the middle of Iowa, and the Kickapoo who had moved to Mexico escaped this process." Hierzu müssen weiterhin die Kickapoo in Oklahoma gezählt werden, deren Verhältnis zum Pan-Indianismus WALLACE, B., 1969 p. 110—111 analysiert: „Almost all the Kickapoo living in the Jones-Shawnee area identify first and foremost with the Kickapoo tribe . . . The Pan-Indian movement is in opposition to the strong in-group feeling among the Kickapoo. . . . the Pan-Indian goal, a goal generally unacceptable to the Kickapoo." 52 HAGAN 1 9 6 2 p . 1 6 1 - 1 6 5 .
53 HAGAN 1962 p . 1 6 3 - 1 6 4 . STUCKI 1967 p p . 303, 310. D e n Menomini
g e l a n g es n a c h
langen Verhandlungen, die Bildung eines neuen Kreises (County) im Staate Wisconsin durchzusetzen, der die alte Reservation umfaßt. Damit sicherten sie
Stammeshäuptlinge bei Zentral-Algonkin
369
Da zentral-algonkinische Gruppen nicht nur in den Vereinigten Staaten, sondern auch in Kanada und Mexiko leben, ergibt sich die Möglichkeit, zu Vergleichszwecken abschließend noch einen Blick auf die Auswirkungen der Indianerpolitik dieser Staaten zu werfen. I n Kanada hat es die Politik der Umsiedlung indianischer Gruppen in westliche Gebiete wie in den USA nicht gegeben, daher siedeln die zentral-algonkinischen Potawatomi hier sämtlich noch im Osten, von den ehemaligen Stammesterritorien nur durch die Großen Seen getrennt. Für sie ist charakteristisch die Zersplitterung in zahlreiche instabile kleine Bands, die sich meistens den hier ansässigen Ojibwa-Indianern angeschlossen haben und unter diesen ihre Identit ä t immer mehr verlieren oder bereits verloren haben. 54 Aus diesem Grunde ist es außerordentlich schwierig, in der Literatur Angaben zu finden, die sich speziell auf diese Gruppen beziehen. Sicher ist jedoch, daß an der Spitze einer derartig gemischten Band nur ein Häuptling steht, der die Interessen aller Mitglieder ungeachtet ihrer ethnischen Herkunft vertritt. 5 5 I m 20. J h . wird das Amt des Häuptlings nicht länger vererbt und lebenslänglich bekleidet, sondern er wird alljährlich von den Mitgliedern gewählt. 56 Wiederum andere Verhältnisse sind in Mexiko anzutreffen. Die hier ansässigen. Indianer zentral-algonkinischer Herkunft sind um die Mitte des vorigen Jahrhunderts eingewandert und haben auf ihre Bitte hin von den mexikanischen Behörden Land zugewiesen erhalten. Diese Landübertragung ist durch ein Dekret des mexikanischen Präsidenten Benito Juarez, der selbst indianischer Herkunft war, 1857 bestätigt worden. 57 Gegenüber diesen eingewanderten Indianern hat die mexikanische Regierung stets eine Politik der Nichteinmischung betrieben. 58 Deshalb haben die traditionellen Häuptlinge hier ihre Führungsstellung bis zur Gegenwart behalten; sie wurden durch ein Dekret des liberalen Präsidenten Cardenas 1937 in ihrem Amt bestätigt. 59 Lediglich die traditionelle Stammespolizei mußte 1948 wegen verschiedener Differenzen mit den mexikanischen Behörden abgeschafft werden. 60 Gegen die konservative
54
sich die lokale Selbstverwaltung sowie ihr Besitzrecht an ihrem Land. Vgl. 1962 p. 163-164. Journal 1967 p. 1 9 - 7 0 . J O H N S O N 1929 pp. 193-194, 215. J E N N E S S 1935 pp. V, 1, 6.
HAGAN
55 J E N N E S S 1 9 3 5 p . 2 — 4 . 56 J E N N E S S 1 9 3 5 p . 2 . 57 R I T Z E N T H A L E R a n d P E T E R S O N 1 9 5 6 p . 1 9 . G O G G I N 1 9 5 1 p . 3 1 5 f . 58
R I T Z E N T H A L E R and P E T E R S O N 1 9 5 6 p. 1 3 — 1 4 : „While the Mexican Government has altruistically intervened a number of times in the affairs of the Kickapoo, its basic policy has been one of hands-off. . . . There has also been some contact between the Mexican Government and the Kickapoo in regard to land problems, but in general the Government has allowed them to operate as a sovereign nation, and this non-interference policy has signally contributed to the Kickapoo's success in retaining their culture. It is improbable that the Kickapoo could have maintained such control over their destiny had they remained in the United States."
59
RITZENTHALER a n d P E T E R S O N 1 9 5 6 p p . 2 0 , 4 1 — 4 3 . GOGGIN 1 9 5 1 p . 3 2 4 .
60
RITZENTHALER a n d PETERSON 1 9 5 6 p . 4 3 .
24
Jahrbuch des Museums fiir Völkerkunde, Bd. X X V I I I
370
LOTHAR
DRÄGER
Politik der traditionellen Häuptlinge hat sich besonders unter den jüngeren Leuten eine Opposition entwickelt, die zweifellos auch hier in nächster Zukunft zu einer gewissen Änderung der politischen Verhältnisse beitragen wird.61 Literaturverzeichnis E m m a H e l e n ; ed.; 1911, 1912 T h e I n d i a n Tribes of t h e U p p e r Mississippi Valley a n d Region of t h e Great Lakes. 2 vols. Cleveland, Ohio. C A L L E N D E R , Charles; 1962 Social Organization of t h e Central Algonkian I n d i a n s . Milwaukee P u b l i c Museum, Publications in Anthropology, No. 7. Milwaukee.
BLAIR,
CATLIN,
GEORGE;
1926 N o r t h American I n d i a n s . 2 vols. E d i n b u r g h . C H A R T E R S , Constitutions a n d By-laws of t h e I n d i a n Tribes of N o r t h America. 1967 P a r t I I : T h e I n d i a n Tribes of Wisconsin (Great Lakes Agency), comp./ed. b y George E . F a y . Colorado S t a t e College, Museum of Anthropology, Occasional Publications in Anthropology, No. 2, E t h n o l o g y Series. Greeley, Colorado. C H A R T E R S , Constitutions a n d By-laws of t h e I n d i a n Tribes of N o r t h America. 1968 P a r t Y : The I n d i a n Tribes of Oklahoma, comp./ed. b y George E . F a y . Colorado S t a t e College, Museum of Anthropology, Occasional Publications in Anthropology, No. 6, E t h n o l o g y Series. Greeley, Colorado. D R A K E , Benjamin; 1841 Life of Tecumseh a n d of his B r o t h e r t h e P r o p h e t ; with a historical sketch of t h e Shawanoe I n d i a n s . Cincinnati. DRÄGER, Lothar; 1968 F o r m e n der lokalen Organisation bei den S t ä m m e n der Zentral-Algonkin v o n der Zeit ihrer E n t d e c k u n g bis zur Gegenwart. Veröffentlichungen des Museums f ü r Völkerkunde zu Leipzig, H . 18. Berlin. DUNN, J a c o b P i a t t ; 1908 T r u e I n d i a n Stories. Indianapolis, I n d . FOREMAN, Grant; 1946 T h e L a s t T r e k of t h e I n d i a n s . Chicago. F O R S Y T H , Thomas; 1912 An Account of t h e Manners a n d Customs of t h e Sauk a n d F o x N a t i o n s of I n d i a n s Tradition. I n : Blair vol. I I . , p. 113—245. GIBSON, A .
M.;
1963 T h e Kickapoos. Lords of t h e Middle Border. T h e Civilization of t h e American I n d i a n Series, vol. 70. N o r m a n , Oklahoma. 61
R I T Z E N T H A L E R a n d P E T E R S O N 1 9 5 6 p. 4 3 : „At present, t h e r e is a serious political factionalism in progress resulting partially f r o m a younger, more „progressive" element critical of t h e conservative a n d t r a d i t i o n a l viewpoint of t h e civil chief. . . . T h u s far, t h e conservative element has been in control a n d h a s m a i n t a i n e d t o a n almost incredible degree t h e traditional culture, a t t i t u d e s , a n d viewpoint of t h e Kickapoo. Some splits in this a r m o u r are a p p a r e n t , a n d more m o d e r n elements can be expected t o p e n e t r a t e t h e culture in t h e near f u t u r e . "
S t a m m e s h ä u p t l i n g e bei Zentral-Algonkin
371
GOGGIN, J o h n M . ;
1951 T h e Mexican Kickapoo I n d i a n s . Southwestern J o u r n a l of Anthropology, vol. 7, no. 3. A l b u q u e r q u e . HAGAN, W i l l i a m , T . ;
1958 T h e Sac a n d F o x I n d i a n s . T h e Civilization of t h e American I n d i a n Series, vol. 48. N o r m a n , Oklahoma. HAGAN, W i l l i a m T . ;
1962 American I n d i a n s . Chicago, L o n d o n . H A N D B O O K OF THE AMERICAN" I N D I A N S N O R T H OF M E X I C O .
1907, 1910 E d . b y Frederick W e b b Hodge. 2 p a r t s . B u r e a u of American E t h n o l o g y , Bull. 30. W a s h i n g t o n . HANNA, C h a r l e s A . ;
1911 The Wilderness Trail or The V e n t u r e s a n d A d v e n t u r e s of t h e P e n n s y l v a n i a T r a d e r s on t h e Alleghany P a t h . 2 vols. New Y o r k , L o n d o n . HOWARD, J a m e s H . ;
1965 T h e P o n c a Tribe. B u r e a u of American E t h n o l o g y , Bull. 195. W a s h i n g t o n . JeNNESS, D i a m o n d ; 1935 T h e Ojibwa I n d i a n s of P a r r y I s l a n d , Their Social a n d Religious Life. National Museum of C a n a d a Bulletin No. 78, Anthropological Series, No. 17. Ottawa. JOHNSON, F r e d e r i c k ;
1929 N o t e s on t h e Ojibwa a n d P o t a w a t o m i of t h e P a r r y I s l a n d Reservation, Ontario. Museum of t h e American I n d i a n , I n d i a n Notes, vol. VI, no. 3. New York. JOSEPHY, A l v i n M . J r . ;
1962 T h e P a t r i o t Chiefs. London. J O U R N A L OF THE W I S C O N S I N I N D I A N S R E S E A R C H I N S T I T U T E
1967 Vol. I l l , no. 2. Greeley, Colorado. KEESING, F e l i x M . ;
1939 T h e Menomini I n d i a n s of Wisconsin. Memoirs of t h e American Philosophical Society, Vol. X . Philadelphia. KRUSCHE, R o l f ;
1969 Die A b w a n d e r u n g östlicher I n d i a n e r n a c h Spanisch-Louisiana. J a h r b u c h des Museums f ü r Völkerkunde zu Leipzig, B d . X X V I . Berlin. LOSKIEL, Georg H e i n r i c h ; 1789 Geschichte der Mission der evangelischen B r ü d e r u n t e r den I n d i a n e r n in Nordamerika. Barby. MCKENNEY, Thomas, a n d HALL, J a m e s ; 1933, 1934 The I n d i a n Tribes of N o r t h America. E d . b y Frederick W e b b Hodge, 3 vols. E d i n b u r g h . MOONEY, J a m e s ;
1896 T h e Ghost-Dance Religion a n d t h e Sioux O u t b r e a k of 1890. 14th A n n u a l R e p o r t of t h e B u r e a u of American E t h n o l o g y 1892—93, P a r t 2. Washington POLGAB, S t e v e n ;
1960 Biculturation of Mesquakie Teenage Boys. American Anthropologist, vol. 62, no. 2. Menasha, Wisconsin. R E P O R T ON I N D I A N S t a x e d a n d I n d i a n s not t a x e d in t h e U n i t e d States a t t h e E l e v e n t h 1894 Census: 1890. W a s h i n g t o n . 24*
372
LOTHAB D R A G E E
Robert E.; 1962 T h e P o t a w a t o m i I n d i a n s of Wisconsin. Bulletin of t h e Public Museum of t h e City of Milwaukee, vol. 19, no. 3, 1953. Milwaukee. RITZENTHALEB, R o b e r t E . , a n d P E T E R S O N , Frederick A.; 1956 T h e Mexican Kickapoo I n d i a n s . Milwaukee Public Museum, Publications in Anthropology, No. 2. Milwaukee, Wisconsin. RITZENTHALER,
ROYCE, C h a r l e s C . ;
1899 I n d i a n L a n d Cessions in t h e U n i t e d States. 18. A n n u a l R e p o r t of t h e B u r e a u of American E t h n o l o g y , 1896—97, P a r t 2. W a s h i n g t o n . SLOTKIN, J a m e s S . ;
1956 T h e P e y o t e Religion. Glencoe, Illinois. STUCKI, L a r r y R , ;
1967 Anthropologists a n d I n d i a n s : A New Look a t t h e F o x P r o j e c t . Plains Anthropologist, Vol. 12, No. 37. TROWBRIDGE,
C. C . ;
1937 Meearmeear Traditions. E d . b y Vernon Kinietz. Occasional Contributions f r o m t h e Museum of Anthropology of t h e University of Michigan, No. 7. A n n Arbor. TROWBRIDGE, C. C , ;
1939 Shawnese Traditions. E d . b y Vernon Kinietz a n d E r m i n i e W . Voegelin. Occasional Contributions f r o m t h e Museum of Anthropology of t h e University of Michigan, No. 9. A n n Arbor. TRUMBULL, H e n r y ;
1846 H i s t o r y of t h e I n d i a n W a r s . Boston. WALLACE, A n t h o n y , F . C . ;
1957 Political Organizsation a n d L a n d Tenure a m o n g t h e N o r t h e a s t e r n I n d i a n s 1600—1830. Southwestern J o u r n a l of Anthropology, Vol. 13. Albuquerque. WALLACE, B e n
J.;
1969 Oklahoma Kickapoo Culture Change. Plains Anthropologist, Vol. 14, No. 44, P a r t 1. WASHBUBN, W i l c o m b E . ; e d . ;
1964 T h e I n d i a n a n d t h e white m a n . New York. WRIGHT, M u r i e l H ;
1957 A G-uide to t h e I n d i a n Tribes of Oklahoma. T h e Civilization of t h e American I n d i a n Series, Vol. 30, sec. ed. N o r m a n , Oklahoma.
Soziale Gruppierung und politische Autorität bei indianischen Stämmen im Zentral-Plains-Gebiet und ihr historischer Wandel Von
ROLF KEUSCHE,
Leipzig
„Nichts ist schwerer zu verstehen, als die Regierung eines Indianerstammes, und zwar aus dem guten Grunde, weil sie ein seltsames Gemisch von Despotismus, Oligarchie und Demokratie ist." 1 Mit diesem Satz beginnt eine Beschreibung der politisch-sozialen Verhältnisse bei den Cheyenne und anderen Plains- Stämmen, die ein Offizier der U. S. Armee vor annähernd hundert Jahren verfaßte. Der Autor, der auf Grund jahrzehntelanger Stationierung an der Indianergrenze mit diesen Verhältnissen einigermaßen vertraut gewesen sein muß, hat damit ein Urteil abgegeben, das in zweifacher Hinsicht interessant und aufschlußreich ist. Bringt es doch die Widersprüchlichkeit der beobachteten Erscheinungen ebenso deutlich zum Ausdruck wie das Unvermögen des Beobachters, sie angemessen zu interpretieren. Der Versuch, ein differenziertes, den historischen Gegebenheiten entsprechendes Bild von den politischen Institutionen der Zentral-Plains-Stämme zu gewinnen, erscheint allerdings noch immer nahezu aussichtslos. 2 Dieser Sachverhalt ist insofern nicht ganz überraschend, als die verschiedenen Formen der gesellschaftlichen Organisation nur selten als konkret-historische Erscheinungen verstanden und darum in der Regel — mehr oder weniger zeitlos — nebeneinander gestellt worden sind. Eine solche Methode kann den Tatsachen im Plains-Gebiet nicht gerecht werden, wo die meisten indianischen Völker bereits außerordentlich dynamische Wandlungsprozesse durchgemacht hatten, bevor sie ethnographisch erforscht wurden. 3 Ein großer Teil der auf diese Weise ge1
2
3
p. 263; deutsch: 1 8 8 4 , p. 7 5 . So ist es, um nur ein Beispiel zu nennen, fast unmöglich, anhand der Monographie W I S S L E R S ( 1 9 1 2 ) das Funktionieren des offensichtlich komplizierten Machtapparats der Oglala-Teton zu verstehen. Die „Analyse" P E N N I N G T O N S ( 1 9 5 6 ) hat leider nicht beigetragen, diese Schwierigkeit zu vermindern. D E M A L L I E schrieb in einer vor kurzem im „American Anthropologist" (Vol. 72, p. 414) erschienenen Rezension u. a.: „. . . it might be noted that a satisfactory analysis has yet to be xnade." M O O N E Y begann z. B. seine Forschungen im „Indian Territory" im Jahre 1 8 9 0 , wo 1 9 0 1 auch G . A. D O R S E Y ZU arbeiten anfing. Die Nördlichen Cheyenne besuchte G M N N E L L 1 8 9 0 zum ersten Male, K R O E B E R die Arapaho in den Jahren 1 8 9 9 und 1 9 0 0 . Die Arbeit W I S S L E R S über die Pine Ridge-Oglala geht auf 1 9 0 3 begönneDODGE, 1877,
374
R O L F KRUSCHE
w o n n e n e n I n f o r m a t i o n e n spiegelt k e i n e s w e g s „ursprüngliche" Z u s t ä n d e wider, die vor der jahrhundertelangen Auseinandersetzung mit den K o l o n i a l m ä c h t e n einmal b e s t a n d e n h a b e n . D i e s e E i n s i c h t ist das allgemeinste Ergebnis aller neueren ethnohistorischen Forschungen. E s soll i m f o l g e n d e n v e r s u c h t werden, d e n W a n d e l der traditionellen M a c h t organe bei drei e t h n i s c h e n Gruppen des Zentral-Plains-Gebietes (Cheyenne, A r a p a h o u n d Oglala-Teton) i n seinen w e s e n t l i c h s t e n Zügen zu charakterisieren. A u s g a n g s p u n k t der U n t e r s u c h u n g sind b e s t i m m t e historische Bedingungen^, und zwar: (1) die Neuformierung der Stämme im Plains-Gebiet; (2) der Prozeß der Band-Bildung und der sozialen Differenzierung; (3) die Herausbildung -politischer Fraktionen im Verlauf der Auseinandersetzung mit den U. S. Amerikanern; (4) die systematische Manipulierung und Ausschaltung der traditionellen Institutionen auf den Reservationen sowie (5) die Neukonstituierung indianischer Interessenvertretungen als Bestandteil der „Indian Beorganization". 1. B e r e i t s die A n w e s e n h e i t dieser e h e m a l s b o d e n b a u e n d e n Völker in d e n steppenähnlichen Zentral-Plains ist eine indirekte F o l g e europäischer Kolonialpolitik i n N o r d a m e r i k a . B i s ins 18. J h . hinein lassen sich n o c h einzelne Dörfer dieser Indianer in östlicher g e l e g e n e n Gebieten nachweisen 5 , a u s d e n e n sie später v o n feindlichen N a c h b a r s t ä m m e n i n die Plains abgedrängt wurden. D i e s e mit ne
Feldarbeiten
zurück.
( V g l . MOONEY,
1896,
p. 653;
D OB.SE Y,
G. A.,
1905,
I n t r o d u c t o r y N o t e ; GRINNELL, 1923 I , p . X V ; KROEBER, 1902—1907, p . 1; W I S S L E R , 1 9 1 2 , p . 3) 4
Die E f f e k t i v i t ä t eines solchen Vorgehens ist b e r e i t s d u r c h eine R e i h e historisch e t h n o g r a p h i s c h e r U n t e r s u c h u n g e n ü b e r z e u g e n d d e m o n s t r i e r t w o r d e n . Vgl. HYDE,
5
D a ß die C h e y e n n e i m 18. J h . Mais a n g e b a u t u n d in f e s t e n E r d h a u s - D ö r f e r n g e w o h n t h a b e n , ist d u r c h zeitgenössische E r w ä h n u n g e n (PERRIN DU LAC, 1805,
1 9 6 7 ; M E K E E L , 1 9 4 3 ; GOLDFRANK, 1 9 4 3 ; JABLOW, 1 9 5 0 ; u . a .
p p . 2 5 9 f f . ; TRUDEAU, 1921, p p . 1 6 5 / 1 6 6 ; TABEAU, 1968, p p . 1 5 1 / 1 5 2 ) s o w i e d u r c h indianische
Ü b e r l i e f e r u n g (MORGAN, 1 9 5 9 , p p . 1 1 0 / 1 1 1 ; G R I N N E L L 1 9 1 8 ; 1 9 2 3 I ,
p p . 1 4 / 1 5 , 2 3 f f . ; MOONEY, 1 9 0 5 - 1 9 0 7 ,
p p . 364, 368) h i n r e i c h e n d
belegt.
Diese
N a c h r i c h t e n w u r d e n 1938 d u r c h G r a b u n g e n bei e i n e m f r ü h - h i s t o r i s c h e n Siedl u n g s p l a t z a m S h e y e n n e R i v e r in N o r d - D a k o t a b e s t ä t i g t . (STRONG, 1940, p p . 370— 376) Die A n l a g e ließ S p u r e n einer g e w a l t s a m e n Z e r s t ö r u n g e r k e n n e n ; sie ist sehr wahrscheinlich m i t einem v o n einigen älteren A u t o r e n e r w ä h n t e n Cheyenne-Dorf identisch, d a s in der zweiten H ä l f t e des 18. J h s . v o n C h i p p e w a - K r i e g e r n ü b e r fallen u n d v e r n i c h t e t w o r d e n ist. (THOMPSON, 1916, p p . 261 f f . ; HENRY/THOMPSON, 1 8 9 7 I , p . 1 4 4 ; SWANTON, 1 9 3 0 ) .
A u s d e m B e r i c h t TABEAUS (1968, p . 104) g e h t h e r v o r , d a ß a u c h A b t e i l u n g e n d e r Oglala-Teton n o c h in r e l a t i v s p ä t e r Zeit i m Missouri-Tal F e l d b a u b e t r i e b e n . E r i n n e r u n g e n a n die B o d e n b a u - T r a d i t i o n der historischen A r a p a h o h a b e n sich in m ü n d l i c h e n Ü b e r l i e f e r u n g e n e r h a l t e n . (CLARK, 1885, p . 40; WILL/HYDE, o. J . , p p . 4 4 , 2 3 5 / 2 3 6 ; MOONEY, 1 8 9 6 , p . 9 5 9 ; DORSEY, G . A . / K B O E B E R , 1 9 0 3 , p p . 3, 16)
Soziale Gruppierung bei indianischen S t ä m m e n
375
Feuerwaffen ausgerüsteten Nachbarn h a t t e n schon frühzeitig K o n t a k t mit britischen Händlern der Hudson's B a y Company u n d waren bestrebt, i m Interesse des profitablen Pelzgeschäfts gewaltsam neue Jagdgründe zu erschließen. 6 Die abgedrängten Stammesgruppen versuchten i m Plains-Gebiet, ihr traditionelles politisches S y s t e m den neuen Lebensbedingungen anzupassen. 7 I m Laufe des 18. Jhs. und noch i m 19. J h . m u ß sich hier ein komplizierter Prozeß der Neugruppierung und Reorganisation vollzogen haben, ehe sich die ethnischen Gruppen zu den historischen S t ä m m e n formierten. Dieser Prozeß spiegelt sich noch in ihrer späteren Stammesorganisation wider, die die Einordnung u n d Integrierung mehrerer lokaler Abteilungen erreichen sollte, — unter denen sich fremdethnische Gruppen u n d sogar kleinere R e s t s t ä m m e befanden. 8 6
Hinweise auf einen solchen Prozeß lassen sich bereits in den Aufzeichnungen des ersten Angestellten der H u d s o n ' s B a y C o m p a n y finden, der ins Plains-Gebiet v o r d r a n g . E s sind die J o u r n a l e des H e n r y Kelsey aus den J a h r e n 1690—1692, die u. a. den Vermerk e n t h a l t e n : „ B u t now of late t h e y h u n t their E n e m i e s / A n d with our English guns do m a k e y m , fiie/" (KELSEY, 1929, p. 4) A u c h von französischer Seite w u r d e diese E n t w i c k l u n g registriert, z. B. im M e m o r a n d u m des Chevalier de B e a u r a i n über die Kolonie Louisiana (um 1700): „Les Cristinaux, a y a n t en l'usage des armes a v a n t les Sioux p a r le m o y e n des Anglois de la b a y e d ' H u d s o n , venoient c o n t i n u e l l e m e n t e n g u e r r e . . . " (MABGORY, 1879—1888 V I , p . 82). Vgl. dazu
u.a.:
MANDELBAUM,
1940, p p . 1 7 2 - 1 7 8 ;
MEKEEL,
1 9 4 3 , p p . 147FF.;
M O O N E Y , 1 9 0 5 - 1 9 0 7 , p p . 3 6 4 / 3 6 5 ; SECOY, 1 9 5 3 , p p . 4 2 , 7 1 ; J A B L O W , 1 9 5 0 , p . 6 ; H Y D E , 1 9 6 6 , p p . 1 4 0 / 1 4 1 ; 1 9 6 7 , p p . 3 f f . ; SCHLESIEB, 1 9 6 8 , p p . 25, 27, 30, 37. 7
Diese „kulturelle K o n t i n u i t ä t " ist besonders d u r c h OLIVERS vergleichende A r b e i t (1962, p p . 58—62) in h o h e m Maße wahrscheinlich g e m a c h t worden. Geradezu in ihr Gegenteil v e r k e h r t erscheinen die Dinge dagegen bei WELLS (1961, p. 10), der folgendermaßen a r g u m e n t i e r t : „. . . I would suggest t h a t t h e n o m a d s who h a d engaged in c o m m u n a l a c t i v i t y longest needed t h e least a u t h o r i t y t o improvise t h e m . This would follow w i t h t h e Comanche a n d , if M u r p h y is correct in assuming t h e lateness of police here, with t h e Shoshone. F o r nomadic groups on t h e eastern Plains, m u c h stronger political a u t h o r i t y was necessary d u e t o t h e recentness in acquiring a collective w a y of life a n d t h e c o n c o m i t a n t lack of traditionalization in c o m m u n a l a c t i v i t y . " Welche B e d e u t u n g Überlieferungen der Cheyenne z u k o m m t , die ihre politischen I n s t i t u t i o n e n auf das Vorbild eines f r e m d e n Volkes z u r ü c k f ü h r e n , soll in diesem Z u s a m m e n h a n g nicht u n t e r s u c h t werden. (Vgl. dazu MOONEY, 1905—1907, p . 371; PETTER, 1 9 1 3 - 1 9 1 5 , p p . 231, 7 7 6 ; GRINNELL, 1 9 2 3 I , p p . 3 4 5 - 3 4 8 ) .
s
N o c h u m 1830 sollen die Sutaio (Suhtai), die später eine Abteilung des CheyenneLagerkreises bildeten, eine eigene Stammesorganisation besessen h a b e n . (GRINNELL, 1907, p . 1 6 9 ; 1 9 2 3 I , p . 8 7 ; BERTHRONG, 1963, p . 27).
Vgl. ferner f ü r C h e y e n n e : DORSEY, G. A., 1905, p p . 128., PI. I I , X V I I ; MOONEY, 1 9 0 5 - 1 9 0 7 , p p . 4 0 2 - 4 0 8 ; PETTER, 1 9 1 3 - 1 9 1 5 , p p . 86, 777, 9 9 3 ; GRINNELL, 1 9 2 3 I,
p p . 86—96. A r a p a h o :
MOONEY, 1 8 9 6 ,
p p . 954—956;
MOONEY,
Arapaho,
In:
HANDBOOK o r AMERICAN INDIANS, 1907—1910 I , p . 7 3 ( „ T h e y r e c o g n i z e a m o n g
themselves five m a i n divisions, each speaking a different dialect a n d a p p a r e n t l y representing as m a n y originally distinct, b u t cognate tribes, . . ."); KROEBEB,
376
ROLF
KBUSCHE
Die innere und äußere Situation dieser zunächst relativ instabilen Verbände war zweifellos geeignet, Konflikte und Abspaltungstendenzen auszulösen. So brachte schon die unterschiedliche Größe der verschiedenen Abteilungen und die Eingliederung fremder ethnischer Gruppen zwangsläufig Unterschiede an sozialem Ansehen und politischem Einfluß mit sich. Außerdem erforderte die nun extensiv betriebene Jagdwirtschaft sehr ausgedehnte Stammesterritorien, in denen die einzelnen lokalen Gruppen wiederum bestimmte Teilgebiete bejagten und dadurch monatelang voneinander getrennt leben und wirtschaften mußten. Nur in den Hochsommermonaten erlaubte und erzwang die saisonbedingte Herdenbildung der Bisons eine Vereinigung der einzelnen Bands zu größeren Gemeinschaften. 9 Die Stabilisierung dieser auseinanderstrebenden Gesellschaft konnte nur durch ein System von Organisation und Ideologie verwirklicht werden, das die Solidarität des Stammes und das gemeinsame Interesse unbedingt über die Interessen einzelner Gruppen oder Personen stellte. Diesem Bestreben entsprach die auf die Stammesgemeinschaft bezogene und religiös sanktionierte Tradition, die ein festgefügtes Ideal-Schema der Stammesorganisation vorzeichnete und begründete.10 Äußeres Symbol dieser Geschlossenheit war die Ordnung des 1902-1907, p p . 5ff. Oglala:
DOBSEY,
J.
O.,
1897, p p . 220/221;
WISSLEB,
1912,
p . 7,; HYDE, 1967, p p . 3 1 1 - 3 1 5 . 9
10
OLIVEB, 1962, p . 17; EGGAK, 1966, p p .
53/54.
I m Lichte dieser Tradition erscheint die Stammesorganisation als Teil oder Abbild einer umfassenderen, religiös-kosmischen Ordnung. (Vgl. besonders D O B S E Y , G. A., 1905). D e m entspricht die Tendenz, die Zahl der lokalen Abteilungen (zumindest die der „ursprünglichen" oder „echten") u n d der F u n k t i o n ä r e des Stammes m i t einem religiös-zeremoniellen System in Ü b e r e i n s t i m m u n g zu bringen. E i n Beispiel bemerkenswerter Konsequenz stellen in dieser Hinsicht die politischen I n s t i t u t i o n e n der Cheyenne d a r : ihre vier obersten Stammeshäuptlinge, ihre vier alten Stammesabteilungen, vier „ursprüngliche" Kriegergesellschaften, usw. M O O N E Y h a t d a r a u f a u f m e r k s a m g e m a c h t : „ F r o m t h i s analysis of t h e c a m p circle, supplemented b y s t u d y of t h e council a r r a n g e m e n t , t h e war societies, a n d t h e heraldic symbolism of t h e tribe, we conclude t h a t Cheyenne tribal life was organized . . . on a ceremonial geographic basis, as d e t e r m i n e d b y t h e f o u r cardinal points." (1905-1907, p. 411) Vgl. dazu a u c h C L A B K , 1885, p. 103. Auffällig ist n u n allerdings, d a ß die v o n verschiedenen Gewährsleuten s t a m m e n d e n Aussagen einander o f t genug widersprechen u n d sich a u c h m i t den ü b e r p r ü f b a r e n F a k t e n nicht in jedem Falle vereinen lassen. So liegt die V e r m u t u n g nahe, d a ß es sich u m nicht immer verwirklichte Idealvorstellungen gehandelt h a b e n k ö n n t e . A N D E R S O N h a t den Sachverhalt ziemlich klar ausgesprochen: „ T h a t t h i s p r e s u m e d order l a y more in t h e o r y (both those of t h e n a t i v e a n d ethnologist) t h a n in practice is evident f r o m t h e separate a n d conflicting reconstructions of t h e circle." (1952, p. 269). E s d ü r f t e sich Prinzip, n a c h Untergruppe, Untergruppe,
ähnlich m i t den „Sieben R a t s f e u e r n " der D a k o t a verhalten, einem d e m sowohl die gesamte „ D a k o t a - N a t i o n " als a u c h ihre größte die Teton, gegliedert werden. Selbst die Oglala, als größte Tetons t r e b t e n wiederum eine Organisation n a c h sieben Abteilungen
Soziale Gruppierung bei indianischen S t ä m m e n
377
L a g e r k r e i s e s , der f ü r die Zeit der g r o ß e n Gemeinschaf t s j a g d u n d d e r S t a m m e s z e r e m o n i e n (wie d e m s o g e n a n n t e n S o n n e n t a n z ) alle lokalen A b t e i l u n g e n v e r einigte. Als h ö c h s t e s politisches O r g a n f u n k t i o n i e r t e bei allen d r e i S t ä m m e n die instit u t i o n a l i s i e r t e R a t s v e r s a m m l u n g . 1 1 Dieser S t a m m e s r a t h a t t e w i e d e r u m eine R e i h e v o n F u n k t i o n e n einer v o n i h m selbst e i n g e s e t z t e n k o l l e k t i v e n L e i t u n g ü b e r t r a g e n , die sich a u s vier (in d e r Regel) g l e i c h b e r e c h t i g t e n S t a m m e s h ä u p t lingen z u s a m m e n s e t z t e . 1 2 D a n e b e n g a b es P r i e s t e r h ä u p t l i n g e , die m e i s t H ü t e r an. (HYDE, 1967, p p . 309ff.; SANDOZ, 1958, p. 99) Aus den Berichten älterer A u t o r e n geht jedoch hervor, d a ß tatsächlich o f t a n d e r e Gruppierungen m a ß gebend gewesen sein werden. (Vgl. z. B. TBUDEAU, 1921, p. 176; TABEAU, 1968, p p . 102ff,; LEWIS/CLABK, 1893 I , p p . 97ff.; Prinz zu WIED, 1839-1841 I , p. 359; PRESCOTT,
i n SCHOOLCRAFT, 1851—1857 I I ,
p . 169). I n d e m
Zusammenhang
d ü r f t e n die von MEKEEL (1943, p p . 141/142) mitgeteilten E r f a h r u n g e n aufschlußreich sein: „ T o d a y t h e D a k o t a k n o w t h a t t h e r e were „Seven Council Fires", b u t n o t w o m e n gave m e t h e same list a n d only one knew t h e list as given above. U n f o r t u n a t e l y t h e l a t t e r could even refer m e to t h e place where he h a d read i t ! I t seems t h a t t h e idea of seven divisions is stronger t h a n t h e n a m e s of those divisions, a n d t h e r e is always t h e possibility t h a t this m a y also h a v e been t r u e in t h e past." 11
Die p r i m ä r e B e d e u t u n g der R a t s v e r s a m m l u n g f ü r die politische S t r u k t u r der P l a i n s - S t ä m m e u n d ihre Rolle als „great socializing force" h a t SMITH (1925) herausgearbeitet. Sie existierte bei allen drei S t ä m m e n , w e n n auch in etwas u n t e r schiedlicher F o r m . Bei den Cheyenne setzte sich der R a t (vehoneom — „chiefs l o d g e " , PETTER, 1913—1915, p p . 230/231) a u s 44 Mitgliedern z u s a m m e n , die f ü r
einen b e s t i m m t e n Z e i t r a u m (etwa zehn J a h r e ) v o n der zuvor a m t i e r e n d e n R a t s v e r s a m m l u n g eingesetzt w u r d e n . (Vgl. DORSEY, G. A., 1905, p p . 12ff,; GRINNELL, 1 9 2 3 I , p p . 336FF.; L L E W E L L Y N / H O E B E L , 1 9 4 1 , p p . 67FF.; H O E B E L , 1 9 6 0 , p p . 37FF.;
u. a.) Theoretisch e n t s a n d t e jede der zehn größeren lokalen G r u p p e n vier „Abgeo r d n e t e " in den R a t , w ä h r e n d die vier obersten Stammeshäuptlinge den „Vorsitz" einnahmen. Bei den A r a p a h o setzte sich der R a t a u s den vier Stammeshäuptlingen, den Mitgliedern der zwei ranghöchsten M ä n n e r b ü n d e u n d den A n f ü h r e r n der anderen (altersmäßig gestaffelten) B ü n d e z u s a m m e n , so d a ß p r a k t i s c h fast alle älteren Männer darin v e r t r e t e n waren. „. . . all t h e old m e n of t h e t r i b e t h a t were of a n y a c c o u n t " , s c h r e i b t HILGER (1951, p . 1 8 9 ) ; ä h n l i c h ä u ß e r t s i c h ELKIN
12
(1963,
p . 220). Sehr widersprüchlich sind die A n g a b e n über die Verhältnisse bei den Oglala-Teton. Bei einer Oglala-Abteilung u m f a ß t e die R a t s v e r s a m m l u n g , die sogenannte „Chiefs Society", n a c h WISSLER „the m a j o r i t y of t h e efficient older m e n of f o r t y years or m o r e . " (1912, p. 7, vgl. p p . 36—41). Sie w ä h l t e sieben Männer, die als eine A r t „ P r ä s i d i u m " f u n g i e r t e n . Von einer anderen Abteilung heißt es dagegen: „There was no chiefs society, b u t all t h e older m e n of t h e c a m p were considered as a general council . . ." (WISSLER, 1912, p . 11). Cheyenne: „counselors a n d leaders" (DORSEY, G. A., 1905, p. 14); „head chiefs of t h e t r i b e " (MOONEY, 1905—1907, p. 403); „head chiefs or executives" (EGGAN, 1955, p. 38); A r a p a h o : „head chiefs" (KROEBER, 1902—1907, p. 8); „tribalchiefs . . .
378
ROLF KBUSCHE
von. Stammesheiligtümern waren. Sie stellten zwar die oberste religiöse Autorität dar, griffen aber formal selten in die Aufgaben der Stammesleitung ein. 13 Charakteristisch ist ferner die Einrichtung der Stammespolizei, die meist von einem der Rriegerbünde ausgeübt wurde. 14 Zur Zeit des großen Stammeslagers im Hochsommer waren diese Funktionäre mit außerordentlichen Machtbefugnissen ausgestattet und gingen gegen Rechtsbrecher, die etwa den Erfolg einer Gemeinschaftsjagd durch eigenmächtiges Vorgehen gefährdeten, mit ungewöhnlicher Härte vor. 15 Ihre Aktionen wurden im Auftrag der Stammeshäuptlinge von den Anführern des Bundes geleitet. 16 Die nahezu uneingeschränkte Autorität, mit der die Stammespolizei in diesen bestimmten Situationen auftreten konnte, muß als „Ausnahmezustand" im Interesse der Stammesgemeinschaft interpretiert werden. Daß die Form der Stammesorganisation trotz dieser zeitweise in Erscheinung tretenden Zwangsmacht mit Recht demokratisch genannt werden kann, geht aus folgenden Tatsachen hervor : (1) Bei allen drei Stämmen war die Ratsversammlung die höchste politische Instanz. Ihre Mitglieder galten als Funktionäre des Stammes, nicht als Interessenvertreter einzelner Gruppen. (2) An der kollektiven Leitung des Stammes konnten Vertreter verschiedener lokaler Abteilungen gleichzeitig und gleichberechtigt beteiligt werden. (3) Die obersten Exekutivorgane wurden — im Gegensatz zu den oft lebenslänglich amtierenden Priesterhäuptlingen — nur für einen begrenzten Zeitraum eingesetzt. (4) Die Möglichkeit der Machtkonzentration war durch eine Art „Gewaltenteilung" wesentlich eingeschränkt. Die wichtigen politischen und militärischen Funktionen des Stammes konnten nicht in einer Person vereinigt werden. ultimately concerned with . . . regulatory and disciplinary powers and duties", (ELKIN, 1963, p. 221); Oglala: „supreme councilors and executives" (WISSLEB, 1912, p. 4). Bei einem Teil der Oglala-Teton wurde die Exekutivgewalt offenbar auf verschiedene Institutionen verteilt: die vier sog-nannten „shirt-wearers" (ogle tanlca'un) und vier „camp leaders" (wakicunsa)über deren Genese und Funktion die vorliegenden Darstellungen aber keine befriedigende Auskunft geben können. (WISSLEB, 1 9 1 2 , p p . 7, 8 , 1 1 , 3 9 / 4 0 ; H Y D E , 1 9 6 7 , p p . 309FF,; B A D H E A B T B U L L / BLISH, 1 9 6 7 , p p . 8 3 - 8 5 ) « V g l . z . B . DOBSEY,
G. A . ,
1905,
p p . 3,
11, u . a . ;
PETTEB,
1913-1915,
p. 230;
MOONEY, 1 8 9 6 , p p . 9 5 9 - 9 6 1 ; E L K I N , 1 9 6 3 , p . 2 1 7 f . 14
GBINNELL,
1 9 2 3 I I , p p . 4 8 , 5 3 f f , ; H O E B E L , 1 9 3 6 ; LLEWELLYN/HOEBEL,
p p . 9 9 - 1 3 1 ; P E T E B S E N , 1 9 6 4 ( C h e y e n n e ) ; HILGEB, 1 9 5 2 , p p . 1 9 3 , 2 3 0 ;
1941, ELKIN,
1963, pp. 2 2 1 - 2 2 3 (Arapaho); WISSLEB, 1912, pp. 8ff.; HYDE, 1967, p. 310; B A D HEART B U L L / B U S H , 1 9 6 7 , p p . 83, 87 ( O g l a l a ) ; u . a . 15
16
Vgl. bereits die ältesten Beschreibungen, etwa bei TABEAU (1968, pp. 116ff., 245f.) oder LEWIS und CLABK (1893 I, pp. 140/141 : „The short duration of the office is compensated by its authority. His power is supreme, and in the suppression of any riot or disturbance no resistance to him is suffered ; . . . " ) ! Diese Anführer werden in der Literatur häufig als „Kriegshäuptlinge" bezeichnet. (LLEWELLYN/HOEBEL, 1 9 4 1 , p . 1 0 1 ) .
Soziale Gruppierung bei indianischen Stämmen
379
(5) Die Ausübung der Polizeigewalt war nicht ausschließlich Privileg eines einzigen Bundes. Die Stammesleitung bestimmte und autorisierte dazu in der Regel eine der Militärgesellschaften für einen gewissen Zeitraum oder für die Durchsetzung bestimmter Maßnahmen. 2. Die Tatsache, daß diese Form der Organisation praktisch nur während der relativ kurzen Zeit des gemeinsamen Sommerlagers funktionieren konnte, zeigt, daß der Verwirklichung des Ideals der Stammesorganisation nicht zu überwindende Grenzen gesetzt waren. 17 Die funktionsfähige wirtschaftliche und territoriale Einheit außerhalb der „großen Zusammenkunft" im Hochsommer war nicht der Stamm, sondern die Band. 1 8 Der Kern dieser Bands wurde gewöhnlich von einer oder mehreren (bilateralen) Verwandtengruppen gebildet. 19 Keinesfalls kann die Band als verwandtschaftliche Einheit bezeichnet werden, denn um diesen Kern scharten sich Leute aus anderen, ökonomisch schwachen, sozial niedrigstehenden oder zersplitterten Verwandtengruppen, Stammesmitglieder ohne verwandtschaftlichen Rückhalt und Kriegsgefangene. Diese Anhängerschaft konnte zu einem beträchtlichen Teil der Band anwachsen; im Gegensatz zum relativ stabilen, verwandtschaftlich verbundenen Kern bildete sie aber das mehr fluktuierende Element, das je nach der wirtschaftlichen Lage, der politischen Rolle der Bands und der Popularität ihrer Anführer die Zugehörigkeit wechselte. 20 Die Mitglieder'der großen, einflußreichen Verwandtschaftsverbände konnten — schon auf Grund ihres Zusammenhaltes und ihrer zahlenmäßigen Stärke — geOLIVER, 1 9 6 2 , p p . 53FF.
Von den Cheyenne wird berichtet, daß sie einmal, im frühen 19. Jh., versucht haben, ein ganzes Jahr hindurch zusammen in einem großen Stammeslager zu leben — „and almost starved to death." (EGGAN, 1966, p. 54; vgl. GRINNELL, 1956, p. 51) „Concentration lacked economic base, in winter." (LLEWELLYN/HOEBEL, 1 9 4 1 , p. 7 4 ) . -18 EGGAN hat die Band einmal als Kompromiß zwischen Familien- und Stammesorganisation charakterisiert: „The extended family . . . was at the mercy of any war party; the tribe, on the other hand, was too unwieldy to act as an economic unit for very long. The band proved an adequate compromise; this is perhaps the most important reason for its almost universal presence in the Plains area." ( 1 9 5 5 , p . 85). 19
V g l . z . B . EGGAN, 1 9 6 6 , p p . 85F., 4 6 4 ,
p . 53, u . a . ; HOEBEL, 1 9 6 0 , p . 3 1 ; PETTER,
1913-1915,
7 7 7 ; H I L G E R , 1 9 5 2 , p . 1 8 7 ; E L K I N , 1 9 6 3 , p . 2 1 1 ; HASSRICK, 1 9 6 4 ,
pp. 1 2 , 9 7 , 1 0 6 . 20
HASSRICK (1964, p p . 1 3 / 1 4 ) s c h r e i b t v o n d e n B a n d - A n f ü h r e r n der T e t o n - D a k o t a :
„The reputation of a headman attracted not only his immediate family but also distant relatives and friends, who might abandon a less capable leader to place their trust in him. As more people clustered around such a man, receiving his gifts of horses and food and following him to bountiful food supplies, his influence spread beyond his family band and his power increased within the tribe." V g l . d a z u : H I L G E R , 1 9 5 2 , p . 1 8 8 ; EGGAN, 1 9 5 5 p . 8 3 ; 1 9 6 6 , p . 5 3 .
380
ROLF
KRUSCHE
meinsame Interessen in den Bands relativ leicht durchsetzen. Ihnen gegenüber müssen sich — schon auf Grund ihrer Vereinzelung — die Leute aus zersplitterten oder sozial niedrigstehenden Familien, vor allem aber Alleinstehende und Kriegsgefangene, in einem gewissen Nachteil befunden haben. Die Vorsteher der den „Kern" bildenden Verwandtengruppen waren in der Regel um die Führerschaft der Band bemüht; handelte es sich doch meistens um erfahrene, gesellschaftlich ambitiöse Männer, die sich militärisch hervorgetan hatten und durch Freigebigkeit und Verteilen von Besitz eine große Gefolgschaft zu gewinnen und zu halten suchten. 21 Die Position des .Band-Anführers war von verschiedenen sozialökonomischen und militärischen Faktoren abhängig und formal mit der Stammesleitung in keiner Weise verbunden. Praktisch war es jedoch meist so, daß Männer, die an der Spitze großer lokaler Verbände standen, auch wichtige Positionen im Machtapparat des Stammes einnahmen. 22 Es gab Tendenzen, gewisse Stammesfunktionen halb-erblich weiterzugeben.23 Die Übernahme des Pferdes hatte — im Zusammenhang mit der Herausbildung des indianischen Reiter-Nomadentums in der 2. Hälfte des 18. Jhs. — bei den Plains-Stämmen zur Entstehung erheblicher Eigentumsunterschiede geführt 24 , 21
22
So schrieb C U L B E R T S O N (1952, p. 132) über die einflußreichen Männer bei den Westlichen D a k o t a : „. . . t h e m e n of a u t h o r i t y amongst t h e m are those who h a v e gained it b y a n extensive family connection, b y their great wealth, or b y t h e i r success in war a n d general character for wisdom." D a ß der verwandtschaftliche R ü c k h a l t f ü r die Ambitionen eines B a n d - A n f ü h r e r s außerordentlich wichtig war, wird a u c h durch die B e o b a c h t u n g e n de S M E T S verd e u t l i c h t : „ I t rarely happens, a m o n g t h e Western tribes, t h a t a chief a t t a i n s great power, unless he is a t t h e h e a d of a n u m e r o u s family. I h a v e sometimes seen whole villages composed of t h e descendants a n d relatives of t h e chief." (de S M E T , 1905 I I I , p. 1125). „The head chief of a large b a n d is almost certain t o be a tribal chief, a m e m b e r of t h e Council of F o r t y - F o u r . " (Cheyenne; H O E B E L , 1 9 6 0 , p. 3 1 ) .
23 C L A R K ,
1885,
p. 107;
GRINNELL,
1923
I,
pp. 340/341;
HILGER,
1952,
p.
190;
DORSEY, J . O., 1897, p. 221; HASSRICK, 1964, p. 27; u. a. 24
Derartige Eigentumsunterschiede h a t es offensichtlich bei allen Plains-Indianern gegeben (EWERS, 1955, p p . 31/32, 323); bei einigen S t ä m m e n , wie Kiowa u n d Blackfoot, k o n n t e n sie noch ziemlich gründlich studiert werden. ( M I S H K I N , 1 9 4 0 ; E W E R S , 1955). N a c h H O E B E L S E r m i t t l u n g e n (1960, p. 30) k o n n t e n wohlhabende CheyenneFamilien über etwa vierzig bis fünfzig P f e r d e verfügen, w ä h r e n d a r m e n i c h t m e h r als drei oder vier besaßen, — „probably saddle worn a n d footsore f r o m overuse." Diesen Zahlen entsprechen u n g e f ä h r die A n g a b e n E L K I N S (1963, p. 208) ü b e r Pferdebesitz bei den A r a p a h o : „ F o u r or five horses were t h e indispensable minim u m for a m a n a n d wife; two for riding a n d t h e rest for packing. T h e average household h a d a b o u t t e n head. T h e possession of t w e n t y or more was a n indication of w e a l t h . " Diese — im Verhältnis zu anderen Plains- S t ä m m e n — geringfügigen Reichtumsunterschiede d ü r f t e n den Eigentums-Verhältnissen n a h e k o m m e n , die bei den
Soziale Gruppierung bei indianischen Stämmen
381
die sieh wiederurri auf die sozial-ökonomischen Beziehungen zwischen den BandMitgliedern auszuwirken begannen. Die dadurch eingeleitete soziale Differenzierung gewann im 19. Jh. immer mehr an Bedeutung. 25 Indem auf der einen Seite Reichtum an Pferden für Jagd, Transport und Handel, an Fellen und Pelzen als wichtigen Tauschmitteln sowie an europäisch-amerikanischen Waren in wenigen Händen akkumuliert wurde 26 , — verlor auf der anderen Seite ein Teil der Stammesmitglieder die Möglichkeit, unabhängig und mit eigenen Mitteln zu wirtschaften. Dieser Polarität: Reiche — Arme entsprach in den Bands etwa die Gegenüberstellung : Anführer und engere Verwandtschaft auf der einen — ärmere Verwandte und nicht verwandtschaftlich verbundene Anhänger auf der anderen Seite. 27 Die Gewinnung von Gefolgsleuten und die Verpflichtung des Anführers zur Repräsentation erforderten großzügige und häufige Ausgaben. 28 Führende Positionen in den großen, politisch und militärisch wichtigen Bands konnten darum nur Männer einnehmen, die Rückhalt in einer sowohl zahlenmäßig als auch ökonomisch starken Verwandtschaft hatten. Der Besitz einer großen Pferdeherde wurde mehr und mehr zur unabdingbaren Voraussetzung für die Ambitionen eines Bandanführers. Geschenkverteilen und Freigebigkeit — Handlungen also, durch die materieller Besitz in soziales Ansehen umgesetzt wurde 29 , — bestimmten im 19. Jh. Oglala-Teton bestanden haben. Ein Besitzer von dreißig oder gar vierzig Pferden galt auch bei den Westlichen Dakota als reicher Mann. (Prinz zu WIED, 1839— 25
1841, I , p . 3 6 0 ; EWERS, 1955, p . 32).
„These contradictory aims in the society were high-lighted by continual differentiations between rich and poor, . . ." (Oglala; GOLDFRANK, 1943, p. 64). 26 Wichtige Mittel der Reichtumsbildung waren Fernhandel und Beutezüge. GRINNELL schreibt von den militärischen Unternehmungen der Cheyenne u. a.: „Such men went to war for the sole purpose of increasing their possessions by capturing horses; that is, they carried on war as a business — for profit . . . Such men specialized in capturing horses: their interest in war lay in that alone." (1923 I I , p. 2) Über die Rolle der Cheyenne als Händler hat sich JABLOW (1950) sehr ausführlich geäußert. 27 „Classes arose with differing relationships to the economic process (master-servant, poor relative — rich relative)." (MISHKIN, 1940, p. 62) Bei der Charakterisierung einer „wichtigen", „guten" Familie spielte der Reichtumsfaktor stets eine Rolle. V g l . GRINNELL, 1 9 2 3 I , p . 1 2 9 ; H O E B E L , 1 9 6 0 , p . 3 0 ( C h e y e n n e ) ; H I L G E R , 1 9 4 6 ,
p . 156; HASSRICK, 1964, p . 14 ( T e t o n - D a k o t a )
28 Vgl. dazu etwa HASSRICK, 1964, p. 15; auch DENIGS Beobachtungen sind äußerst a u f s c h l u ß r e i c h . (1930, p . 432).
29
Den langwierigen und kostspieligen Prestigeaufbau des „Rising Man" illustriert die Gebärdensprache der Plains-Stämme eindrücklich durch die Zeichen: „nach und nach "—„Häuptling." (CLARK, 1885, p. 320). Eindrücklich ist die Schilderung HASSRICKS, die sich auf die Verhältnisse bei den Teton-Dakota bezieht: „Some old people, unwanted or without relatives, had no place to go. These were forced to live alone at the edge of the encampment.
382
ROLF KHUSCHE
allerdings nicht mehr allein die Beziehungen zwischen dem Anführer und seiner Gefolgschaft. Zu dieser Zeit war die Eigentumsdifferenzierung so weit fortgeschritten, daß ein Teil der armen Stammesmitglieder gezwungen war, sich die zur Jagd notwendigen Pferde auszuleihen, wofür sie dem Eigentümer einen beträchtlichen Anteil der Jagdbeute abgaben. 3 0 Gelegentlich gingen arme Leute sogar Dienstverhältnisse bei reichen Pferdebesitzern ein, die ihnen Unterhalt und Entlohnung gewährten. 3 1 Die Tatsachen zeigen, daß die Gefolgschaft nicht in jedem Falle eine freiwillige gewesen sein kann, daß vielmehr oft genug handfeste ökonomische Bindungen bestanden haben und in einigen Fällen bereits von Abhängigkeitsund Ausbeutungsverhältnissen gesprochen werden muß. Daß die demokratische Form der Stammesorganisation diese sich entwickelnden sozialen Beziehungen nicht adäquat widerspiegelt, machen einige Überlegungen deutlich. (1) Der große Lagerkreis, der eindrucksvoll Egalität und Einigkeit der Stammesgemeinschaft demonstrierte, war nur ein Aspekt der gesellschaftlichen Organisation — und zwar der spektakulärste. Die längste Zeit des Jahres über lebten diese Indianer in kleineren territorialen Verbänden, wo sie der nicht institutionelHere t h e y were given food a n d supplies by t h e generous young men who thereby gained prestige. They became the recipients of t h e wealthy m a n ' s spare horse a t name-giving ceremonies, a n d as wards of the society, t h e y were t h e basis for moralistic myths, and the foundation for t h e philanthropist's prestige." (1964, p. 102). . . . " even among the wealthier tribes the rich m a n ' s generous use of horses to benefit t h e poor served to pave his way to social and political distinction a n d helped him to maintain t h a t position once a t t a i n e d . " (EWERS, 1955, p. 162). „Such practices increased the prestige of t h e giver, while t h e y never threatened his security. Temporarily t h e y benefited the recipient, b u t t h e y made no radical change in his social position." (GOLDFKANK, 1943, p. 77). 30 ,,It is, however, significant t h a t t h e horse served as capital, bringing a return in interest. Good h u n t i n g horses were keenly valued a n d were often borrowed. I n r e t u r n for the use of a horse, the h u n t e r was expected to give half t h e kill to the owner." (Arapaho; ELKIN, 1963, p. 224) Vgl. auch LLEWELLYN/HOEBEL, 1941, p. 229 (Cheyenne). 31 E s handelte sich dabei in der Regel entweder u m ältere, alleinstehende Leute oder u m junge Männer aus armen Familien, nicht selten auch u m Waisenkinder, die sich durch ihre Arbeit ein eigenes Pferd „verdienen" wollten. I n erster Linie h a t t e n sie bei den Reichen f ü r Schutz u n d Pflege der Pferdeherden zu sorgen. Nicht zuletzt war es also ihre Tätigkeit, die es wohlhabenden Männern erlaubte, sich bevorzugt der militärischen Karriere zu widmen. (MISHKIJST, 1940, p. 62). Falls sie sich Beutezügen anschlössen, die diese prominenten Krieger leiteten, wurden ihnen oft unkriegerische Funktionen, wie die des „water-boy", zugewiesen. V g l . d a z u WEYGOLD, i n DBÄGER, 1 9 6 7 , p . 159 ( O g l a l a ) .
I h r e Chancen, auf Raubzügen zu großem Besitz zu kommen, waren somit ganz wesentlich vermindert.
Soziale Gruppierung bei indianischen Stämmen
383
len, praktisch aber durchaus wirksamen Autorität des Band-Anführers unterstanden. Die Struktur der Band erscheint—im Gegensatz zu dem f ü r Jägervölker erstaunlich festgefügten und institutionalisierten Ideal-Schema der Stammesorganisation — außerordentlich flexibel und instabil. I h r Zusammenhalt war wesentlich von der persönlichen Bindung der Gefolgsleute an den gemeinsamen Anführer abhängig. Während diese Bindung bei einem Teil der Anhängerschaft durch verwandtschaftliche Rücksichten gemildert wurde u n d gegenseitige Unterstützung einschloß, beruhte sie in einigen Fällen ausschließlich auf ökonomischer Abhängigkeit. (2) Offensichtlich bestand ein Widerspruch zwischen der äußeren Form bestimmter gesellschaftlicher Einrichtungen und ihrer tatsächlichen Funktion. Das großzügige öffentliche Verteilen von Geschenken an Bedürftige war ebenso wie das Veranstalten von Festen eine weitgehend institutionalisierte Handlung, die nicht ohne weiteres als Hilfeleistung oder gar als bewußte Nivellierung ökonomischer Ungleichheit interpretiert werden kann. Derartige Handlungen vermochten die ökonomische und soziale Lage der Beschenkten keinesfalls grundsätzlich zu verbessern; oft trugen sie sogar bei, bestehende ökonomische Bindungen zu stabilisieren. Prestigegewinn brachten sie dagegen den Reichen, die diese Einrichtungen als ein I n s t r u m e n t des sozialen Aufstiegs benutzten. Widersprüchlich in ihrer Auswirkung erscheinen letzten Endes sogar die Aktionen der „Büffel-Polizei", die f ü r die Organisierung und Leitung der kollektiven Jagd-Unternehmen verantwortlich war. Theoretisch schufen diese Funktionäre f ü r alle an der J a g d beteiligten Stammesmitglieder absolut gleiche Erfolgschancen. Da Erfolg jedoch in erster Linie von der Qualität — bzw. vom Besitz eines Jagdpferdes abhing, geschah es nicht selten, daß ein Teil der Jäger völlig leer ausging. Die Jagd-Polizei konnte n u n zwar veranlassen, daß die benachteiligten Familien einen Anteil der Fleischbeute als Geschenk erhielten. Diese Maßnahme trug aber wiederum bei, die Generosität der einen und die ökonomische Unselbständigkeit der anderen Seite zu betonen. Unerbittlich — und durchaus im Interesse der Gesamtheit — mußte die „Büffel-Polizei" einschreiten, wenn schlecht ausgerüstete Stammesmitglieder versuchten, ihre wirtschaftliche Lage durch Selbsthilfe zu verbessern. (3) Die Tendenz zur Gesellschafts - und Eigentumsdifferenzierung bestimmte weitgehend auch die politische Rolle der entstehenden sozial-ökonomischen Gruppen. Die Autorität der Machtorgane war nicht zuletzt von der Größe und dem Zusammenhalt ihrer persönlichen Anhängerschaft abhängig. Gewinnung u n d Integrierung einer großen Gefolgschaft setzten aber beträchtliche materielle Grundlagen voraus, über die in der Regel nur Angehörige der ökonomisch u n d sozial hervorgehobenen Schicht verfügen konnten. Sie waren somit in der Lage, wichtige Positionen bevorzugt einzunehmen. Andererseits erschwerten oder verhinderten diese Bedingungen die politische Einflußnahme von Angehörigen der ökonomisch und sozial niedrigstehenden Gruppen. 3. Um die Mitte des 19. J h s . gewannen die „Partisans", die Anführer im Kriege, mehr und mehr politischen Einfluß. Die Möglichkeit, Reichtum durch
384
ROLF
KRUSCHE
B e u t e z ü g e zu g e w i n n e n , h a t t e u m diese Zeit zu einer E s k a l a t i o n d e r i n t e r t r i b a l e n K ä m p f e i m P l a i n s - G e b i e t g e f ü h r t , in d e n e n die d r e i S t ä m m e m e i s t als V e r b ü n d e t e a u f t r a t e n . Dieser P r o z e ß b e d i n g t e die A u f w e r t u n g d e r kriegerischen P u n k t i o n e n u n d die A u s b i l d u n g einer s t r a f f e n m i l i t ä r i s c h e n O r g a n i s a t i o n d e r B ü n d e . 3 2 E i n i g e der M i l i t ä r g e s e l l s c h a f t e n w u r d e n d a d u r c h zu r e l a t i v s e l b s t ä n d i gen, m i t u n t e r sogar a u s s c h l a g g e b e n d e n p o l i t i s c h e n O r g a n e n , d e n e n — b e s o n d e r s in k r i s e n h a f t e n S i t u a t i o n e n — wichtige a u ß e n p o l i t i s c h e E n t s c h e i d u n g e n ü b e r lassen wurden.33 Die Tendenz zur Opposition ihrer A n f ü h r e r gegenüber d e m Autoritätsanspruch der Stammesleitung war unbedingt vorhanden.34 Diese E n t w i c k l u n g ging m i t einer z u n e h m e n d e n R i v a l i t ä t zwischen d e n auf i h r e „ H a u s m a c h t " g e s t ü t z t e n B a n d - A n f ü h r e r n e i n h e r ; 3 5 sie f a n d h a t in einer Studie über die „Soldier Societies" der Cheyenne zeigen können, d a ß die B ü n d e im Verlauf dieser E n t w i c k l u n g ihre zeremoniellreligiösen F u n k t i o n e n weitgehend verloren, während militärisch-politische Aspekte immer stärker in den Vordergrund t r a t e n . Sie schreibt u. a . : „ B y m i d - c e n t u r y t h e bizarre animal t r a i t s h a d largely been replaced b y others more sophisticated. . . . dancing resembled a military drill a n d m a y show influence f r o m t h e white m a n ' s soldiers. The new t r e n d was in keeping with a change f r o m a primarily f r a t e r n a l a n d ceremonial f u n c t i o n t o a growing responsibility in g o v e r n m e n t . . . . I t reflected, too, t h e changed role of w a r f a r e . " (p. 161).
32 P E T E R S E N ( 1 9 6 4 )
33
Mit welchen Methoden die „ O f f i z i e r e " dieser Gesellschaften den Gehorsam ihrer „Soldaten" erzwingen k o n n t e n , m a c h e n die von L L E W E L L Y N u n d H O E B E L aufgen o m m e n e n „cases" deutlich: „Thecoercive a u t h o r i t y of t h e m i l i t a r y l e a d e r s b o r d e r e d on t h e dictatorial in t h e h a n d s of some of t h e fighting leaders. . . . T h e f a c t t h a t some a r r o g a n t soldier chiefs „were just as m e a n to t h e e n e m y as t h e y were t o t h e people" is w h a t caused t h e m to be suffered. Willful leaders a m o n g t h e m were n o t r e l u c t a n t t o use physical force. Cheyenne warriors s u b m i t t e d t o whippings where it would h a v e been inconceivable to a Comanche. . . . There is evidence which indicates t h a t a n y order of a military society chief h a d t o be obeyed if t h e order h a d been issued." (1941, p. 104). Vgl. etwa G R I N N E L L , 1 9 5 6 , p p . 5 0 , 6 3 f f . (Cheyenne) „ I t is still clearer, however, t h a t t h e military societies were becoming more a n d more p o t e n t as l a w m a k i n g a n d law administering powers during t h e period of t h e last c e n t u r y . . . " ( L L E W E L L Y N /HOEBEL, 1941, p.
67).
Die E n t w i c k l u n g gipfelte in der F o r m i e r u n g der „Dog Soldier"-Band ( M a s i k o t a ) , der (in den 50er u n d 60er J a h r e n ) zahlenmäßig größten u n d rein militärisch organisierten Lokalgruppe der Cheyenne. Sie w u r d e ausschließlich von Kriegsa n f ü h r e r n geleitet u n d entwickelte sich innerhalb kurzer Zeit zur s t ä r k s t e n militärischen Macht des S t a m m e s . I n einem v o n B. C L A R K v e r f a ß t e n M a n u s k r i p t findet sich dazu ein aufschlußreicher K o m m e n t a r : „Owing to their a d v a n t a g e s in n u m b e r a n d t h e prestige of their leaders, t h e y were v e r y a r b i t r a r y , a n d practically ruled t h e tribe. W h e n t h e Dog Soldiers w a n t e d war t h e whole t r i b e w a r r e d . " (zitiert n a c h P E T E R S E N , 1964, p. 154). 34
Vgl. GRINNELL, 1923 I, p.
35
„Rivalry between t h e b a n d s was quite strong since t h e power of a b a n d chief was roughly determined b y t h e n u m b e r of relatives a n d followers which he controlled." (EGGAN, 1955, p.
84).
338.
385
Soziale Gruppierung bei indianischen Stämmen
Ausdruck in Machtkämpfen, die bis hin zu Willkürakten und politischem Mord führten. 3 6 Die Spannungen konnten selbst unterm Eindruck unmittelbarer Bedrohung durch die unaufhaltsam in die Plains vorrückenden U. S. Amerikaner nicht aufgehoben werden. I m Gegenteil, die innerpolitischen und sozialen Gegensätze verwandelten sich nicht selten in außenpolitische Gegnerschaft, die geschlossene Aktionen der Stämme weitgehend unmöglich machte. Die Spaltung in politische Fraktionen, durch die Stämme und lokale Abteilungen wiederum auseinandergerissen wurden, trat meist auch äußerlich in getrennten Lagern zutage. 37 I n den Berichten der „Commissioners of Indian Affairs" werden die zugrundeliegenden politischen Differenzen durch die Gegenüberstellung „hostiles" (die Feindlichen) und „friendlies" (die Freundlichen) gekennzeichnet. Die „feindlichen" Gruppen waren grundsätzlich gewillt, eine mehr oder weniger traditionelle Lebens- und Wirtschaftsform beizubehalten und zeigten sich auch entschlossen, den Truppen der U. S. A. militärisch zu begegnen. An ihrer Spitze standen meist jüngere Männer, die auf Grund militärischer Leistungen politischen Einfluß gewonnen hatten oder ihre Autorität als Häuptlinge durch kriegerische Tüchtigkeit erhalten konnten; nicht selten waren sie Anführer einer Militärgesellschaft. 38 Ihre Erfolge mußten besonders ärmere Leute anziehen, die hoffen konnten, ihre ökonomische Lage durch Kriegsbeute zu verbessern. I n den 60er und 70er Jahren, in denen die äußere Bedrohung ihren Höhepunkt erreichte, gelang es einigen dieser populären Führer, zeitweilig größere Teile ihrer Stämme zum organisierten Abwehrkampf zusammenzuschließen. 39 I n einigen Fällen kam es zu intertribalen Bündnissen und zur Einsetzung besonders autorisierter Kriegsanführer. 4 0 Bemerkenswert ist das 36
37
GOLDFBANK, 1943, pp. 71 ff.; vgl. besonders die erbitterte Auseinandersetzung zwischen „Bear" People und „Smoke" People bei den Oglala mit ihren weitreichenden Konsequenzen. (HYDE, 1967, pp. 53ff.) MOONEY,
1905-1907,
p. 385
u. a.;
GBINNELL,
1956,
p. 170
u.a.
(Cheyenne);
ELKIN, 1963, p. 2 2 9 ( A r a p a h o ) ; HYDE, 1967, p p . 5 7 f . , 87, 94 u. a. (Oglala). 38
Leitende Funktionäre von Militärgesellschaften waren bei den Cheyenne z. B. so prominente Krieger wie „Dull Knife", „Little Wolf", „Roman Nose" und „Tall Bull". (Vgl. M O O N E Y , Roman Nose; Tall Bull. I n : H A N D B O O K OP A M E B I C A N I N D I A N S , 1907-1910 II, pp. 394, 679; G B I N N E L L , 1923 II, pp. 51ff.; B E B T H B O N G ,
39
Daß es z. B. sogar Bestrebungen gab, eine geschlossene Front aller Westlichen Dakota herzustellen, zeigt das große Teton-council von 1857 im Gebiet der Black Hills. („. . . the only one of its kind of which we have any knowledge", . . . kom-
1 9 6 3 , p. 5 5 u. a,; PETERSEN, 1 9 6 4 , p p . 156,
160).
m e n t i e r t HYDE, 1 9 6 7 , p . 82.).
40
25
U n d daß die „hostiles" bemüht waren, auch entsprechende ökonomische Grundlagen zur Erhaltung ihrer Kriegerscharen zu schaffen, beweist die Organisation inter-tribaler Jagd-Unternehmungen von bisher ungekanntem Ausmaß. (VESTAL, 1934, p. 166). GOLDI-BANK, 1943, p. 79. S A N D O Z (1958, p. 309), die sich auf zahlreiche Interviews mit älteren Oglala-Gewährsleuten berufen kann, erwähnt z. B., daß „Crazy Jahrbuch des Museums für Völkerkunde, Bd. X X V I I I
386
ROLF
KEUSCHE
Bestreben bei den kämpfenden Stammesteilen, politische u n d soziale Gegensätze im Interesse größtmöglicher innerer Geschlossenheit in den Hintergrund treten zu lassen. 4 1 Diesem Ziel diente andererseits aber auch die A n w e n d u n g regelrechter Terrormethoden gegenüber kooperationswilligen oder -verdächtigen Gruppen u n d Personen. 4 2 B e i den „friendlies" handelte es sich dagegen u m Gruppen, die den friedlichen K o n t a k t mit den Amerikanern anstrebten u n d sich auch bereit zeigten, Teile ihres Stammesterritoriums aufzugeben. Die Vertreter dieser Fraktion waren meistens ältere Bandanführer oder Stammesfunktionäre, die in Opposition zu den populären „Militärs" standen u n d im Stammesrat ihren Einfluß als „Friedenspartei" geltend machten. 4 3 Mit ihnen sympathisierten nicht selten reiche, „etablierte" Herdenbesitzer, die bei kriegerischen Auseinandersetzungen viel zu verlieren hatten, dagegen durch den Verkehr m i t den amerikanischen Händlern profitieren konnten. 4 4 Zu dieser Fraktion hielten sich aber auch
« 42
«
H o r s e " eine solche F u n k t i o n (— „a new k i n d of chief" —) sogar formal v o n d e r R a t s v e r s a m m l u n g ü b e r t r a g e n wurde. Bei den Nördlichen Teton k o n n t e „ S i t t i n g Bull" m i t U n t e r s t ü t z u n g der „Soldiers" eine ähnliche Position einnehmen, n a c h dem die vier S t a m m e s f u n k t i o n ä r e ihr A m t offiziell niedergelegt h a t t e n . ( H I L G E R , 1946, p . 153: . . . „the four chiefs of t h e H u n k p a p a . . . gave their power to S i t t i n g Bull . . . " ; vgl. V E S T A L , 1957, p. 92ff.) Der i h m u n t e r s t e h e n d e Kriegerbund, die „Midnight Strong H e a r t s " , entwickelte sich m e h r u n d m e h r zu einer ausgesuchten u n d exklusiven „Leibgarde" ihres Anführers. (Vgl. H I L G E R , 1946, p. 160; V E S T A L , 1957, p. 86, u. a.). V E S T A L , 1957, p. 94; G O L D F R A N K , 1943, p p . 74ff. I m U . S . G o v e r n m e n t R e p o r t f ü r 1862 w i r d e i n solcher Fall beschrieben: „ W i t h t h e exception of Bear's Rib, t h e y actually refused t o receive presents with which Agent L a t t a was provided, a n d which he offered t h e m . A f t e r m u c h parley, B e a r ' s R i b consented t o receive t h a t portion of t h e goods designed for his people, s t a t i n g a t t h e same t i m e t h a t he t h e r e b y endangered his own life a n d also t h e lives of all his followers . . . A few d a y s a f t e r this event . . . a p a r t y of Sioux came in f r o m t h e prairies assaulted a n d killed Bear's R i b a n d several of his followers . . . t h u s repressing every m a n i f e s t a t i o n a m o n g their own people of friendly feeling for t h e governm e n t . " (zitiert n a c h G O L D F R A N K , 1 9 4 3 , p. 7 5 ) . Weitere drastische Beispiele von den „Fighting Cheyennes" lassen sich bei G R I N N E L L (1956) finden; z. B . : „Little Robe, on t h e other h a n d , as soon as he h e a r d of t h e t h r e a t e n e d trouble, m o v e d his whole c a m p into t h e agency, a n d m a n y o t h e r Cheyennes would h a v e moved in h a d it not been t h a t t h e y were held in t h e outside c a m p b y t h e soldiers of t h e various bands, chiefly t h e Bow String soldiers." (p. 321) „ T h e y m i g h t readily h a v e escaped a n d u n d o u b t e d l y would h a v e done so except for t h e obstinacy a n d arrogance of Last Bull — a t t h a t t i m e chief of t h e F o x Soldiers — who seems t o h a v e cowed not only t h e chiefs of t h e tribes b u t also t h e owners of t h e two great medicines of t h e Cheyennes a n d t h e chiefs of t h e o t h e r soldier b a n d s . " (p. 369) G R I N N E L L , 1956, p. 146 u . a . („Black K e t t l e " ) ; B E R T H R O N G , 1963, p . 145, 172, u. a. („Little R a v e n ) ; HYDE, 1967, p. 67, 98, 108 u. a. („Old Smoke")
44
V g l . SANDOZ, 1 9 5 8 , p p . 4, 1 1 / 1 2 u . a .
Soziale Gruppierung bei indianischen S t ä m m e n
387
ärmere Leute, die in der Nähe der amerikanischen Stützpunkte ein abhängiges, z. T. parasitäres Leben führten. 4 5 Die Front zwischen den Fraktionen war allerdings keineswegs unbeweglich. Denn erstens flüchteten nicht selten Teile der „Friedlichen" in die Gebiete der noch unabhängigen Gruppen. Und zweitens fand sich alljährlich ein Teil der im „feindlichen" Lager stehenden Indianer im Winter bei Freunden oder Verwandten auf den Agenturen ein, um dort zu handeln, sich mit Waffen und Munition zu versorgen und vertraglich zugesicherte Rationen in Empfang zu nehmen. 46 Die Vertreter der U.S.A. waren bestrebt, einzelne einflußreiche „Chiefs", die sie für autorisierte Repräsentanten ihrer Stämme hielten, zu gewinnen, um mit ihnen verbindliche Verträge abschließen zu können. I n der Praxis zeigte sich jedoch immer wieder, daß die indianischen Vertragspartner bindende Vereinbarungen bestenfalls für einen bestimmten Teil ihres Stammes, keinesfalls aber für eine gegnerische Fraktion treffen konnten. 47 Dieser Umstand disqualifizierte vor allem die kooperationswilligen „Trader-Chiefs", die wesentlich an Prestige und Anhängerschaft eingebüßt hatten. Die U.S. -Behörden versuchten darum, mit allen Mitteln auch die populären Anführer zur Kollaboration zu veranlassen, wobei sie ihnen die Position von „Head" oder „Principal Chiefs" einräumten und damit gleichzeitig bedeutende materielle Vorteile zusicherten. 48 Die fast ständige Kriegführung, insbesondere die drei Jahrzehnte andauernde Auseinandersetzung mit den U.S.-Amerikanern, förderte die Tendenz ZUT Machtkonzentration in den Händen der militärischen und politischen Führer, und zwar hauptsächlich über folgende Institutionen: (1) Den „Militärs" standen Organisationen zur Verfügung, die sie als wirkungsvolle Instrumente politischer Machtausübung einsetzen konnten. (2) Der nahezu kontinuierliche „Ausnahmezustand" führte zu einer Ausweitung politischer Machtbefugnisse. Die Situation rechtfertigte die Schaffung und den Einsatz außergewöhnlicher Machtmittel — bis hin zu Terroraktionen. (3) I n einigen Fällen trug die Aufwertung und Privilegierung einzelner „Chiefs" durch amerikanische Agenten und Offiziere bei, die Position dieser Leute zu festigen, die zu Mittelsmännern zwischen den Behörden der U.S.A. und dem gesamten Stamm gemacht wurden. 4. Nachdem die U.S.-Armee den Widerstand der „feindlichen" Stammesgruppen endgültig gebrochen hatte, wurden die territorial und politisch gespaltenen 45
Die Waglulche („Loafers") g e n a n n t e Lokalgruppe der Oglala wird sich zu einem großen Teil aus solchen L e u t e n zusammengesetzt h a b e n : „They seem t o h a v e been given this n a m e because of their custom of following emigrant t r a i n s along t h e P l a t t e r o a d in order t o beg f r o m t h e whites, a n d because t h e y spent m u c h t i m e loafing a b o u t F o r t L a r a m i e . " (HYDE, 1967, p. 314)
« M E K E E I , 1 9 4 3 , p . 1 8 8 ; H Y D E , 1 9 6 7 , p p . 1 9 2 , 2 0 0 , 207FF. u . a . 47
STANDS IN T I M B E R / L I B E R T Y , 1 9 6 8 , p . 5 4 ; VESTAL, 1 9 3 4 , p . 2 1 7 ; M E K E E L ,
1943,
p p . 180/181; HYDE, 1967, p. 66 u. a. 48
V g l . e t w a HYDE, 1967, p p . 162FF. ( „ R e d C l o u d " ) o d e r STANDS IN TIMBER/LIBERTY,
1968, p p . 223FF. („Two Moons") 25*
388
ROLF KEUSCHE
Stämme auf Reservationsgebieten in den heutigen Unionsstaaten Oklahoma, Wyoming und South Dakota konzentriert. 49 Sie verloren damit den größten Teil ihres bis dahin extensiv genutzten Territoriums, dessen Wildbestand bereits bedrohlich dezimiert worden war. Das bedeutete das Ende der traditionellen Wirtschaftsform: die Indianer waren nun gezwungen, mit Rationen zu überleben, die ihnen die Vertreter der U.S. A.-Regierung als Entschädigung zugesagt hatten. Durch eine Reihe mehr oder weniger unrealistischer Projekte sollten sie in wenigen Jahren dazu gebracht werden, sich nach dem Vorbild amerikanischer Farmer auf ihren Reservationen selbst zu erhalten. 50 Gleichzeitig waren die Indianeragenten bemüht, die kulturellen Traditionen — Sprache, gesellschaftliche Institutionen, Zeremonien und Glaubensvorstellungen — der ihnen unterstellten Indianer auf administrativem Wege auszulöschen. 51 Bei der Durchsetzung ihrer Ziele konnten sie sich massiver Druckmittel bedienen. Nur die Tatsache, daß die Reservations-Indianer durch Drohung mit Armee, Deportation oder Aushungern erpreßt werden konnten, vermag die Ratifizierung der meisten „agreements" dieser Zeit von Seiten der Indianer zu erklären. 52 I n dieser Situation brachen die sozialen und innerpolitischen Gegensätze der Vor-Reservationszeit wieder auf. Es waren im wesentlichen die alten politischen Fraktionen, die sich auf den Reservationen gegenüberstanden, und die in den amtlichen Berichten der Indianeragenten als „Konservative" oder als „Progressive" charakterisiert werden. Dabei wurden solche Begriffe wie „Konservative", „Reaktionäre" und „Widerspenstige" (recalcitrants) auf alle Indianer angewendet, die versuchten, wesentliche Teile ihrer kulturellen Tradition beizubehalten. Zu ihnen gehörten vor allem Gruppen, die früher gegen die Amerikaner gekämpft hatten und nun auch gegenüber den Agenten und mit ihnen kollaborierenden Häuptlingen eine feindselige Opposition bewahrten. 5 3 Obwohl die auf dem Territorium der U.S.A. lebenden indianischen Stämme nicht mehr als „independent nations" angesehen wurden 54 , theoretisch also längst der amerikanischen Administration unterstellt waren, mußten Militärs und Agenten zunächst weiterhin die Position der „Chiefs" respektieren. 55 Nur 49
Später wurden für einige Splittergruppen Reservate in Montana (Nord-Cheyenne) und Nebraska (Oglala) eingerichtet. Vgl. THOMAS, Reservations. I n : HANDBOOK OF AMEBICAN I N D I A N S , 1 9 0 7 - 1 9 1 0 I I , p p . 3 7 2 - 3 9 1 .
5« STANDS I N T I M B E B / L I B E B T Y , 1 9 6 8 , p p . 2 7 6 f f . : E L K I N , 1 9 6 3 , p . 2 3 0 ; H Y D E , 1 9 5 6 , 51
52
pp. 24 ff. Mit Recht hat HAGAN in seinen „American Indians" (1961) das Kapitel über die Reservationszeit „Acculturation under Duress" genannt. Vgl. etwa HYDE, 1956, pp. 2 0 2 - 2 2 8 .
53 V g l . z . B . M B K E E L , 1 9 4 3 , p . 1 9 3 ; H Y D E , 1 9 5 6 , p . 2 2 1 64
55
(„Hump").
Die gesetzliche Grundlage dieser Status-Veränderung war bereits am 3. März 1871 v o m Kongreß verabschiedet worden! Die Rolle, die solche „Chiefs" wie „Spotted Tail" und „Red Cloud" auf den Rosebud und Pine Ridge Reservationen spielten, zeigt das sehr deutlich. (HYDE, 1956)
Soziale G r u p p i e r u n g bei indianischen S t ä m m e n
389
über diese Vertretung konnten sie Einfluß auf die Entscheidungen der Ratsversammlung ausüben, die noch immer als höchste politische Instanz zusammentrat. Es zeigte sich indes bald, daß spektakuläre Resultate der sogenannten „Zivilisierungs"-Politik nicht zu erwarten waren, solange die politische Organisation der Indianer funktionsfähig blieb. Die amerikanischen Behörden unternahmen darum alle Anstrengungen, den Zusammenhalt der Stämme zu sprengen und insbesondere den Einfluß ihrer traditionellen Funktionäre abzubauen. 56 Da die politische Autorität auf den meisten Reservationen noch fest in Händen „konservativer" Anführer lag, erschien es den Agenten zunächst ratsam, sie durch „progressive" Chiefs zu ersetzen. Dabei kamen ihnen die bestehenden Rivalitäten außerordentlich entgegen. Allerdings gelang es meist nicht, die „Konservativen" zu entmachten, denn die neuen Würdenträger konnten sich im wesentlichen nur auf ihre unmittelbare Anhängerschaft stützen und spielten mehr oder weniger ihre Rolle als Gegen-"Chiefs".57 Gefördert wurden dadurch lediglich die Auflösung des Stammesbewußtseins und die weitere Zersplitterung der Stammesgruppen. 58 Die Agenten versuchten ferner, paramilitärische Organisationen (nach dem Vorbild der Militärgesellschaften) auszubauen, mit deren Hilfe sie gegen konservative „Chiefs" und ihre Anhänger vorgehen konnten. 59 56 H Y D E , 1 9 5 6 , p p . 86FF. 57
I n dieser S i t u a t i o n w u r d e n a u c h n e u e Organisationen gebildet, so a u f der P i n e R i d g e R e s e r v a t i o n der „ska yuhau-Rund, d e r gegen die t r a d i t i o n e l l e „Chiefs S o c i e t y " o p p o n i e r t e . „ A f t e r t h e t w o t r i b a l divisions h a d c o m b i n e d a t P i n e R i d g e A g e n c y some of t h e y o u n g e r of t h e old m e n class were progressive in f a v o r i n g t h e U n i t e d S t a t e s officials a n d were also r a t h e r p i q u e d b e c a u s e t h e r e a c t i o n a r i e s k e p t t h e m o u t of t h e chiefs s o c i e t y ; so . . . t h e y f o r m e d a n o t h e r chiefs society using t h e s a m e songs a n d ceremonies b u t u n d e r t h e n a m e s k a y u h a . " (WISSLEB, 1912, p . 36; ebenso p . 41) 58 W ä h r e n d n o c h im J a h r e 1879 bei d e n Oglala sieben g r o ß e A b t e i l u n g e n u n t e r schieden w u r d e n , g a b es 1883 bei i h n e n n i c h t weniger als v i e r z e h n „ a n e r k a n n t e " B a n d s , n e b e n d e n e n m e h r als h u n d e r t S e l b s t ä n d i g k e i t b e a n s p r u c h e n d e Splittergruppen existierten.
69
„ A n I n d i a n w i t of t h e d a y said t h a t a n y m a n w h o f o u n d a b o t t l e label w i t h w r i t i n g on it could s a y t h a t it w a s a c h i e f ' s commission w h i c h e m p o w e r e d h i m t o set t o w o r k organizing a b a n d . " (HYDE, 1967, p . 315) I n einigen F ä l l e n h a t t e m a n indianische K r i e g e r schon u n m i t t e l b a r n a c h ihrer K a p i t u l a t i o n a m e r i k a n i s c h e m K o m m a n d o u n t e r s t e l l t , u m sie als „ S c o u t s " gegen „feindliche" G r u p p e n einzusetzen. (Vgl. STANDS IN TIMBER/LIBEBTY, 1968, p p . 225ff.). N a c h 1878 w u r d e auf zahlreichen R e s e r v a t i o n e n m i t d e r s y s t e m a t i s c h e n A u f s t e l l u n g v o n Polizei-Einheiten b e g o n n e n . (Vgl. HAGAN, 1966). D a ß sich diese O r g a n e z u n ä c h s t einer ziemlich geschlossenen Opposition gegenübergestellt s a h e n , beweist d a s U r t e i l eines A g e n t e n : „ T h e police a r e looked u p o n a s a c o m m o n foe, a n d t h e m u l t i t u d e a r e b i t t e r l y o p p o s e d t o t h e m . . ." (HAGAN, 1961, p . 138) I h m e n t s p r e c h e n a u c h indianische A u s s a g e n : „ B u t t h e y w e r e n o t f e a r e d a n d respect e d like t h e m i l i t a r y societies. N o b o d y h a d m u c h liking f o r t h e m , a n d it m a d e t h e i r w o r k h a r d e r . T h e ones w h o t r i e d t o do t h e i r d u t y w e r e u n p o p u l a r . " (STANDS IN TIMBEB/LIBEBTY, 1968, p . 271)
390
ROLF
KRUSCHE
Bei Auseinandersetzungen kam es in einigen Fällen zur Konfrontation zwischen dieser „Indianerpolizei", die sich fast ausschließlich aus „Progressiven" rekrutierte, und der traditionellen Stammespolizei, die in der Regel auf Seiten der „konservativen" Chiefs stand. 6 0 Die Aufteilung von Reservationsländereien, die auf Grund der Dawes Severalty Act von 1887 vorgenommen wurde, entzog der traditionellen Organisationsform weitgehend sogar die territoriale Grundlage. 61 Auflösung der Stammesverbände, Entmachtung ihrer Funktionäre und Verwandlung des kollektiven Landbesitzes in Privateigentum waren schließlich auch die erklärten Ziele der „allotment"Politik. 6 2 Die Indianer waren nicht mehr imstande, diesen Maßnahmen wirksamen politischen Widerstand entgegenzusetzen. I m „Indianer-Territorium", in dem schon frühzeitig eine pan-indianistische Bewegung entstanden war, kam es zu Oppositionskundgebungen, an denen sich Vertreter aus 19 verschiedenen Stämmen beteiligten. 63 Auf einigen Reservationen wurde eine letzte, religiös motivierte Erhebung ausgelöst (der sogenannte „Geistertanz" von 1890), die schließlich in dem Gemetzel am „Wounded K n e e " zusammenbrach. 04 Die traditionelle Organisation der Stämme verlor im Laufe der Reservationszeit fast völlig ihre politische Bedeutung, und zwar aus folgenden Gründen: (1) Die Behörden der U.S.A. konnten den militärisch besiegten und auch wirtschaftlich abhängigen Indianern gegenüber Methoden der Erpressung, Absetzung 6« H A G A N , 1 9 6 6 , p p . 8 6 , 9 0 , 61
62
94.
So führten die „land openings" im Indianer-Territorium 1892 zur völligen Auflösung des Cheyenne-Arapaho-Reservats. ( W R I G H T , 1 9 5 7 , pp. 4 5 / 4 6 , 8 2 ) Eine weitere Folge war der Verfall der traditionellen Gesellschafts- und Eigentumsunterschiede. Diesen Prozeß hat G O L D F R A N K (1943, p. 68) folgendermaßen charakterisiert: „This minimal economy . . . gives little reward to initiative. Extreme poverty gives little opportunity for conspicuous spending. Ambition is considered a threat to the community, and every effort is made to „keep a man to the level of his fellows." The old prestige patterns depending as they did on the hunt and on war cannot be revived; they cannot even be adapted in this unsatisfactory setting. B u t those attitudes that stressed tribal solidarity and tribal equality may still function. Remembrance of the past, eclectic though it is, sanctions the inertia of the present." (Vgl. STANDS IN TIMBER/LIBERTY, 1 9 6 8 , p . 3 0 0 : „ T h e C h e y e n n e s a r e likely t o b e
jealous if they see anyone going ahead, going higher. Any leader has that experience with them.") Aus dem Bestreben, der gegenwärtigen Situation ein möglichst ideales „Image" der Vergangenheit gegenüberzustellen, lassen sich wohl auch manche Aussagen älterer Informanten verstehen, die ein harmonisches Bild der sozialen und ökonomischen Beziehungen in der Vor-Reservationszeit zeichnen und damit in teilweise krassem Gegensatz zu zeitgenössischen Nachrichten stehen! (Vgl. etwa R U B Y , 1955) 63 H A G A N , 1 9 6 1 , p . 64 M O O N E Y ,
1896.
142.
Soziale Gruppierung bei indianischen Stämmen
391
u n d Bestechung anwenden u n d dadurch Eingriffe in an sich noch funktionsfähige politische Systeme vornehmen. (2) Ferner waren sie in der Lage, die Autorität der traditionellen Machtorgane d u r c h kollaborationswillige „Chiefs" sowie durch neugeschaffene Organisationen (wie Indianerpolizei und Indianergerichte) teilweise aufzuheben. (3) Die durch das „allotment"-System erzwungene Entmündigung, Zersplitter u n g und Vereinzelung der Indianer machte nach außen gerichtete politische Aktivität fast unmöglich. Die traditionellen Institutionen verloren in dem Maße an politischer Bedeutung, in dem die Indianer der amerikanischen Verwaltung und Gerichtsbarkeit direkt unterstellt wurden. 5. Zu Beginn des 20. Jhs. war die äußere Situation dieser Indianer hauptsächlich durch die Tatsache gekennzeichnet, daß sie de jure nichts anderes darstellten als (politisch unmündige) Minderheiten mit besonderen kulturellen u n d sozialen Merkmalen. Angehörige eines Stammes lebten z. T. über mehrere Reservatsgebiete verteilt, die sie oft mit fremden ethnischen Gruppen — daru n t e r auch ehemals feindlichen — teilten. Diese Gruppierungen sind durch die Indian Reorganization Act von 1934, die im Gefolge der „New Z)ea£"-Politik Roosevelts die Neukonstitutierung indianischer Stämme ermöglichte 05 , bis in die Gegenwart fixiert worden. Die neugebildeten sogenannten „Tribes" haben sich also nicht primär nach ethnischer Herkunft, sondern infolge Zugehörigkeit zu einer bestimmten Reservation organisiert. Diese Tatsache wird schon durch die selbstgewählten Stammesnamen ausgedrückt. Aus den Cheyenne und Arapaho entstanden Gruppen wie die „Cheyenne-Arapaho Tribes of Oklahoma", der „Northern Cheyenne Tribe of t h e Tongue River Reservation, Montana" und die „Shoshone and Arapahoe Tribes of the Wind River Indian Reservation, Wyoming". 6 6 F a s t alle Oglala sind auf Grund ihres geschlossenen Siedlungsgebiets in South Dakota im „Oglala Sioux Tribe of t h e Pine Ridge Reservation" vereinigt. 6 7 Oberstes Organ der „Cheyenne-Arapaho Tribes" in Oklahoma ist ein gewähltes „Business Committee", das Funktionen der Leitung und der Interessenvertretung ausübt. Daß es sich dabei nicht um eine Wiederbelebung traditioneller Stammesinstitutionen, sondern um eine neue, nach amerikanischem Vorbild geschaffene Einrichtung handelt, zeigen nicht zuletzt die Funktionen des Chairman, Vice-Chairman, Treasurer. 6 8 Die Tatsache, daß diese Körperschaft vor allem Beziehungen zu den amerikanischen Behörden aufrechterhalten m u ß , h a t weitgehend dazu geführt, daß jüngere Leute mit einer gewissen schuli65
„The tribal Indian remains the self-reliant and self-supporting Indian." (COLLIER, i n HAGAN, 1 9 6 1 , p . 156)
«6 F A Y , 1 9 6 7
b;
1968.
67 F E R A C A / H O W A R D , 1 9 6 3 , p . 8 3 .
«8 WRIGHT, 1957, pp.46, 83; FAY, 1968, pp. 33FF. Dieses „Committee" setzt sich übrigens paritätisch aus Cheyenne- und Arapaho-Vertretern zusammen.
392
ROLF KEUSCHE
sehen Ausbildung, nicht selten auch ehemalige Soldaten der U.S.-Armee, bevorzugt dafür gewählt werden. 69 Auch die neugebildeten „Stammesräte" der Nord-Cheyenne oder der Oglala Sioux haben wenig mehr als formale Züge mit den alten Ratsversammlungen gemeinsam. 70 Neben diesen — politische Funktionen ausübenden — Organen existieren aber Institutionen, die nach dem Vorbild früherer Einrichtungen dieser Stämme (Häuptlingsräte und Bünde) gebildet wurden, besonders, nachdem den Indianern erlaubt worden war, traditionelle religiöse Zeremonien erneut aufzunehmen. Sie üben heute fast ausschließlich religiöse und zeremonielle Funktionen aus und können auf die neugebildeten politischen Vertretungen offiziell keinen Einfluß nehmen. 71 Ihre Funktionäre sind meist ältere, an der Tradition orientierte Männer. 72 Die Wiederaufnahme des Sonnentanz-Festes und der Zeremonien für die Stammesheiligtümer hat sogar zu einer gewissen Neubelebung des Stammesbewußtseins geführt. Diese Entwicklung ist nicht zuletzt durch die modernen Verkehrsmittel, die einen intensiveren Kontakt zwischen weit voneinander entfernt wohnenden Stammesteilen erlauben, gefördert worden. 73 Wenn also heute von indianischen „Stämmen" geredet wird, können damit qualitativ unterschiedliche, sich teilweise überschneidende Gruppierungen gemeint sein, nämlich: 69
Die Kontingente von Angehörigen ehemaliger Plains-Stämme sind in beiden Weltkriegen relativ groß gewesen: „For those tribes with a warrior tradition the rate of enlistment was high, and the volunteers enjoyed considerable status with their fellows. "(HAGAN, 1961, p. 158) ™ A N D E B S O N , 1952, pp. 273/274; F A Y , 1967a; 1967b. 71 Dieser Funktionswandel erklärt vielleicht folgenden Widerspruch: H O E B E L , der in den dreißiger Jahren bei den Cheyenne geforscht hat, beschreibt deren traditionelle Stammesleitung als einen aus fünf „ Sacred Chiefs" bestehenden Rat, der von dem „Sweet Medicine Chief", dem obersten Priesterhäuptling dieses Stammes, geleitet worden sei und in erster Linie priesterliche Funktionen erfüllt habe. ( L L E W E L L Y N / H O E B E L , 1941, pp. 72ff.; H O E B E L , 1960, pp. 44/45) Demgegenüber hatten ältere Autoren ( M O O N E Y , 1905—1907, p. 403; G B I N N E L L , 1923 I, pp. 337ff.; u. a.) stets vier Stammeshäuptlinge erwähnt, von denen sie den „Propheten" und die Hüter der Stammesheiligtümer deutlich unterschieden! Ganz eindeutig ist die Schilderung bei G . A. D O B S E Y , 1905, pp. 14/15. Vgl. für die heute bestehenden Institutionen: A N D E R S O N , 1952, p. 273; W E I G H T , 1957, pp. 46, 83. Kontinuität bei den Oglala beweist ferner die von M E K E E L (1932) im Sommer 1930 auf der Pine Ridge Reservation studierte „Rodeo" — Organisation. 72 S T A N D S I N T I M B E B / L I B E B T Y . 1 9 6 7 , pp. 4 9 , 5 7 (Cheyenne); H U L T K B A N T Z , 1 9 5 2 , p. 3 5 ; D U S E N B E B B Y , 1 9 6 1 , pp. 1 4 / 1 5 (Arapaho). 73 Vgl. ELKIÜST, 1963, pp. 239, 241/242; G R O S S , 1949. „Jesse Rowlodge, a Southern Arapaho with an intimate knowledge of the old conditions of his people, particularly emphasized that the Sun Dance ceremony is still a tribal feast which all Arapahoes try to attend wherever they happen to be —even families on the move and soldiers in foreign countries." ( H U L T K B A N T Z , 1 9 5 2 , p . 2 6 )
Soziale Gruppierung bei indianischen S t ä m m e n
393
(1) Die, ehemaligen Reservationsgrenzen, entsprechenden, neuorganisierten „Tribes", deren Leitungen gewählte „Tribal Councils" oder „Business Committees" sind; u n d (2) die alten, territorial gespaltenen ethnischen — u n d vor allem sprachlichen — Gemeinschaften, an deren Spitze „Priester-Häuptlinge stehen, die diese Gruppen nach außen nicht vertreten, aber dennoch für ihren Zusammenhalt außerordentliche B e d e u t u n g haben. Die Gegenüberstellung dieser Leitungen m a c h t einen gewissen Gegensatz der Generationen deutlich. 7 4 Er könnte — gefördert durch die zunehmende Abwanderung aus geschlossenen (und relativ übervölkerten) indianischen Siedlungsgebieten in Städte u n d Industriezentren — letzten E n d e s dazu führen, daß die Stammesideologie durch das B e w u ß t s e i n verdrängt wird, Indianer zu sein.
Literaturverzeichnis ANDERSON, R . ;
1952 Cheyenne Political S t r u c t u r e . I n : P a p e r s of t h e Michigan A c a d e m y of Science, A r t s a n d Letters, vol. X X X V I I , p p . 2 6 7 - 2 7 4 . A n n Arbor. B A D HEART BULL, A., a n d H . H . BLISH;
1967 A Pictographic H i s t o r y of t h e Oglala Sioux. Drawings b y Amos B a d H e a r t Bull. T e x t b y Helen H . Blish. I n t r o d u c t i o n b y Mari Sandoz. Lincoln. BERTHRONG, D . J . ;
1963 T h e S o u t h e r n Cheyennes. N o r m a n . CLARK, W . P . ;
1885 T h e I n d i a n Sign Language, . . ., A n d A Description Of Some Of t h e Peculiar Laws, Customs, Myths, Superstitions, W a y s Of Living, Code Of P e a c e A n d W a r Signals Of Our Aborigines. Philadelphia. CTJLBERTSON, T h . A . ;
1952 J o u r n a l of a n E x p e d i t i o n t o t h e Mauvaises Terres a n d t h e U p p e r Missouri in 1850. E d i t e d b y J o h n F r a n c i s Mc D e r m o t t . (Bureau of American E t h n o l o g y , Bulletin 147). W a s h i n g t o n . DENIQ, E . T h . ;
1930 I n d i a n Tribes of t h e U p p e r Missouri. E d i t e d b y J . N. B. H e w i t t . (Bureau of American E t h n o l o g y , A n n u a l R e p o r t 46). W a s h i n g t o n . DODGE, R . I . ;
1877 T h e H u n t i n g Grounds of t h e Great W e s t . A Description of t h e Plains, Game a n d I n d i a n s of t h e Great N o r t h American Desert. W i t h a n I n t r o d u c t i o n b y William Blackmore. L o n d o n . 1884 Die heutigen I n d i a n e r des fernen Westens. Aus dreißigjähriger persönlicher A n s c h a u u n g geschildert. Autorisierte deutsche B e a r b e i t u n g von K a r l Müller Mylius. Leipzig. 74
E i n wichtiger F a k t o r , der sich besonders bei den zahlenmäßig kleineren ethnischen G r u p p e n auswirkt, ist der R ü c k g a n g der die indianische Sprache a k t i v beherrschenden Stammesmitglieder. Diese Tendenz t r i t t etwa in der v o n PINNOW (1964) zusammengestellten Übersicht deutlich zutage.
394
ROLF KRUSCHE
DORSEY, G. A . ;
1905 T h e Cheyenne. I . Ceremonial Organization. (Field Columbian Museum, Publication 99; Anthropological Series, vol. I X , No. 1). Chicago. DORSEY, G . A . , a n d A . L . KROEBER;
1903 Traditions of t h e A r a p a h o . (Field Columbian Museum, Publication 81; A n t h r o pological Series, vol. V). Chicago. DORSEY, J . O . ;
1897 Siouan Sociology. (Bureau of American E t h n o l o g y , A n n u a l R e p o r t p p . 2 1 1 - 2 4 4 ) . Washington.
15,
DRÄGER, L . ;
1967 Die A u s r ü s t u n g der Kriegsanführer bei den Ogalala — D a k o t a . N a c h Aufzeichn u n g e n von F . Weygold u n d J . R . W a l k e r . I n : J a h r b u c h des Museums f ü r Völkerkunde zu Leipzig, B a n d X X I V , p p . 158—186. Berlin. DUSENBERRY, V . ;
1961 T h e Significance of t h e Sacred Pipes t o t h e Gros V e n t r e s of M o n t a n a . I n : E t h n o s , vol. 26, p p . 1 2 - 2 9 . Stockholm. EGGAN, F . ;
1955 T h e Cheyenne a n d A r a p a h o Kinship System. I n : Social Anthropology of N o r t h American Tribes. E d i t e d b y F r e d E g g a n ; p p . 35—95. Chicago (2 n d ed.) 1966 T h e American I n d i a n : Perspectives for t h e S t u d y of Social Change. Foreword b y Alfred Harris. (The Lewis H e n r y Morgan Lectures/1964). Chicago. Elkin, H.; 1963 The N o r t h e r n A r a p a h o of W y o m i n g . I n : Acculturation in Seven American I n d i a n Tribes. E d i t e d b y R a l p h L i n t o n ; p p . 207—258. Gloucester, Mass. (Reprint) EWERS, J . C.;
1955 T h e Horse in Blackfoot I n d i a n Culture. W i t h Comparative Material F r o m Other W e s t e r n Tribes. (Bureau of American E t h n o l o g y , Bulletin 159). Washington. FAY, G. E. (compiler a n d editor); 1967a Charters, Constitutions a n d By- Laws of t h e I n d i a n Tribes of N o r t h America. P a r t I : T h e Sioux Tribes of South D a k o t a . (Colorado S t a t e College/Museum of Anthropology. Occasional Publications in Anthropology, No. 1; E t h n o l o g y Series). Greeley, Col. 1967b Charters, Constitutions a n d By- Laws of t h e I n d i a n Tribes of N o r t h America. P a r t I I a : T h e N o r t h e r n Plains. (Colorado S t a t e College/Museum of Anthropology. Occasional Publications in Anthropology, No. 3; E t h n o l o g y Series). Greeley, Col. 1968 Charters, Constitutions a n d By- Laws of t h e I n d i a n Tribes of N o r t h America. P a r t V : T h e I n d i a n Tribes of Oklahoma. (Colorado S t a t e College/Museum of Anthropology. Occasional Publications in Anthropology, No. 6; E t h n o l o g y Series). Greeley, Col. FERACA, S t . E . , a n d J . H . H O W A R D ;
1963 The I d e n t i t y a n d D e m o g r a p h y of t h e D a k o t a or Sioux Tribe. I n : P l a i n s Anthropologist, vol. 8, no. 20, p p . 80—84. Lincoln. GOLDFRANK, E . S , ;
1943 Historic Change a n d Social Character: A S t u d y of t h e T e t o n D a k o t a . I n : American Anthropologist, n. s., vol. 45, p p . 67—83. Menasha
Soziale Gruppierung bei indianischen S t ä m m e n
395
GRINNELL, G . B . ;
1907 Some E a r l y Cheyenne Tales. I n : J o u r n a l of American Folk-Lore, vol. X X , p p . 169-194. Boston. 1918 E a r l y Cheyenne Villages. I n : American Anthropologist, n. s., vol. 20, p p . 359— 380. Lancaster. 1923 T h e Cheyenne I n d i a n s . 2 Vols. New H a v e n . 1956 T h e Fighting Cheyennes. I n t r o d u c t i o n b y Stanley Vestal. N o r m a n (new ed.). GROSS, F . ;
1949 N o m a d i s m of t h e A r a p a h o I n d i a n s of W y o m i n g a n d Conflict between Economics a n d I d e a System. I n : E t h n o s , vol. X I V , p p . 65—88. L u n d . HAGAN", W .
T.;
1961 American I n d i a n s . (The Chicago H i s t o r y of American Civilization). Chicago. 1966 I n d i a n Police a n d J u d g e s . E x p e r i m e n t s in Acculturation a n d Control. (Yale W e s t e r n Americana Series, 13). New H a v e n , London. H A N D B O O K OF A M E R I C A N I N D I A N S N O R T H o r
MEXICO;
1907—1910 E d i t e d b y Frederick W e b b Hodge. (Bureau of American E t h n o l o g y , Bulletin 30). 2 Vols., W a s h i n g t o n . HASSRICK, R .
B.;
1964 T h e Sioux. Life a n d Customs of a Warrior Society. I n Collaboration with D o r o t h y Maxwell a n d Cile M. Bach. N o r m a n . H E N R Y , A . , a n d D . THOMPSON;
1897 New Light on t h e H i s t o r y of t h e Greater N o r t h w e s t . T h e Manuscript J o u r n a l s of Alexander H e n r y a n d of D a v i d T h o m p s o n 1799—1814. E d i t e d b y Elliott Coues. 3 Vols. New York. HILGER, I . ;
1946 T h e N a r r a t i v e of Oscar One Bull. I n : Mid-America, vol. 28 (n. s. vol. X V I I ) , p p . 147—172. Chicago. 1952 A r a p a h o Child Life a n d I t s Cultural B a c k g r o u n d . (Bureau of American E t h n o l o g y , Bulletin 148). W a s h i n g t o n . HOEBEL, E . A . ;
1936 Associations a n d t h e S t a t e in t h e Plains. I n : American Anthropologist, n. s., vol. 38, p p . 4 3 3 - 4 3 8 . Menasha. 1960 T h e Cheyennes. I n d i a n s of t h e Great Plains. (Case Studies in Cultural A n t h r o pology). New York. HTJLTKRANTZ,
A.;
1952 Some Notes on t h e A r a p a h o Sun Dance. I n : E t h n o s , vol. X V I I , p p . 24—38. Lund. HYDE, G. E . ; '
1956 A Sioux Chronicle. N o r m a n . 1959 I n d i a n s of t h e H i g h Plains. F r o m t h e Prehistoric Period t o t h e Coming of Europeans. Norman. 1967 R e d Cloud's Folk. A H i s t o r y of t h e Oglala Sioux I n d i a n s . N o r m a n (3 rd revised printing). JABLOW,
J.;
1950 The Cheyenne in Plains I n d i a n T r a d e Relations 1795—1840. (American E t h n o logical Society, Monograph X I X ) . New York. KELSEY,
H.;
1929 T h e Kelsey P a p e r s . W i t h an I n t r o d u c t i o n b y A r t h u r G. D o u g h t y & Chester
396
ROLF KEUSCHE
Martin. (Published b y t h e Public Archives of Canada a n d t h e P u b l i c R e c o r d Office of N o r t h e r n Ireland). O t t a w a . KROEBER, A. R . ;
1902-1907 T h e A r a p a h o . (American Museum of N a t u r a l H i s t o r y , Bulletin X V I I I ) . New York. LEWIS, M., a n d W . CLABK;
1893 H i s t o r y of t h e E x p e d i t i o n u n d e r t h e c o m m a n d of Lewis a n d Clark. E d i t e d b y Elliott Coues. 4 Vols. N e w Y o r k . LLEWELLYN, K . N . , a n d E . A . HOEBEL;
1941 T h e Cheyenne W a y . Conflict a n d Case L a w in Primitive J u r i s p r u d e n c e . Norman. MANDELBATJM, D . G . ;
1940 T h e Plains Cree. (American Museum of N a t u r a l H i s t o r y , Anthropological P a p e r s , vol. X X X V I I , p t . 2). N e w Y o r k . MABGRY, P . ;
1879—1888 Découvertes et établissements des Français d a n s 1' ouest et d a n s le sud de l'Amérique Septentrionale (1614—1754). (Mémoires et d o c u m e n t s p o u r servir à l'histoire des origines françaises des p a y s d ' o u t r e — mer). T o m e s I - V I . Paris. MEKEEL,
SC.;
1932 A Discussion of Culture Change as I l l u s t r a t e d b y Material F r o m a Teton — D a k o t a C o m m u n i t y . I n : American Anthropologist, n . s., vol. 34, p p . 274—285. Menasha. 1943 A Short H i s t o r y of t h e T e t o n — D a k o t a . I n : N o r t h D a k o t a Historical Quarterly, vol. X , no. 3, p p . 1 3 7 - 2 0 5 . Bismarck. MISHKIN, B . ;
1940 R a n k a n d W a r f a r e A m o n g t h e Plains I n d i a n s . (American Ethnological Society, Monograph I I I ) . N e w Y o r k . MOONEY, J . ;
1896 T h e Ghost — Dance Religion a n d t h e Sioux O u t b r e a k of 1890. (Bureau of American E t h n o l o g y , A n n u a l R e p o r t 14, p t . 2). W a s h i n g t o n . 1905—1907 T h e Cheyenne I n d i a n s . (Memoirs of t h e American Anthropological Association, vol. I , p t . 6). L a n c a s t e r . MOBGAN, L . H . ;
1959 T h e I n d i a n White. Ann Oliver, S. C.; 1962 Ecology a n d zation of t h e Archaeology PENNINGTON,
J o u r n a l s 1859—62. E d i t e d , with an I n t r o d u c t i o n , b y Les lie A . Arbor. Cultural Continuity as Contributing F a c t o r s in t h e Social OrganiPlains I n d i a n s . (University of California Publications in American a n d E t h n o l o g y , vol. 48, no. 1). Berkeley, Los Angeles.
R.;
1953 An Analysis of t h e Political S t r u c t u r e of t h e T e t o n — D a k o t a I n d i a n Tribe of N o r t h America. I n : N o r t h D a k o t a History, vol. X X , pp. 143—155. Bismarck P E B R I N DU LAC, M . ;
1805 Voyage d a n s les deux Louisianes, et chez les N a t i o n s sauvages d u Missouri, p a r les É t a t s — Unis, 1' Ohio et les Provinces qui le b o r d e n t , en 1801, 1802 e t 1803. L y o n .
Soziale Gruppierung bei indianischen S t ä m m e n
397
PETERSEN, K . D . ;
1964 Cheyenne Soldier Societies. I n : Plains Anthropologist, vol 9, no. 25, pp. 146— 172. Lincoln. PETTER, R . C . ;
1913—1915 English-Cheyenne Dictionary. K e t t l e Falls, W a s h . PINNOW, H . - J . ;
1964 Die nordamerikanischen I n d i a n e r s p r a c h e n . Wiesbaden. RUBY, R . H . ;
1955 T h e Oglala Sioux. Warriors in Transition. N e w Y o r k . SANDOZ, M . ;
1958 Crazy H o r s e . T h e Strange Man of t h e Oglalas. A Biography. New Y o r k (5 t h ed.). SCHLESIER, K . - H . ;
1968 Migration u n d K u l t u r w a n d e l a m Mittleren Missouri, 1550—1850. I n : Zeitschrift f ü r Ethnologie, B a n d 93, H e f t 1/2, p p . 23—48. Braunschweig. SCHOOLCRAFT, H . R . ;
1851—1857 Historical a n d Statistical I n f o r m a t i o n Respecting t h e H i s t o r y , Condition a n d Prospects of t h e I n d i a n Tribes of t h e U n i t e d States. Vols. I—VI. Philadelphia. SECOY, F . R . ;
1953 Changing Military P a t t e r n s on t h e Great Plains. (American Ethnological Society, Monograph X X I ) . New Y o r k , de SMET, P . - J . ; 1905 Life, Letters, a n d Travels of F a t h e r P i e r r e - J e a n De Smet, S. J . 1801-1873. E d i t e d b y H . M. Chittenden, a n d A. T . Richardson. 4 Vols. New Y o r k . SMITH, M . G . ;
1925 Political Organization of t h e Plains I n d i a n s , with Special Reference t o t h e Council. I n : University Studies Published b y t h e University of N e b r a s k a , vol. X X I V , no. 1, p p . 1 - 8 4 . Lincoln. STANDS IN TIMBER, J . , a n d M . LIBERTY;
1968 Cheyenne Memories. New H a v e n . STRONG, D . W . ;
1940 F r o m H i s t o r y t o P r e h i s t o r y in t h e N o r t h e r n Great Plains. (Smithsonian Miscellaneous Collections, vol. 100; E s s a y s in historical anthropology of N o r t h America, published in honor of J . R . Swanton). W a s h i n g t o n . SWANTON, J . R . ;
1930 Some Neglected D a t a Bearing on Cheyenne, Chippewa, a n d D a k o t a H i s t o r y . I n : American Anthropologist, n. s. 32, p p . 156—160. Menasha. I TABEAU, P . - A . ;
1968 T a b e a u ' s N a r r a t i v e of Loisel's E x p e d i t i o n to t h e U p p e r Missouri. E d i t e d b y Annie Heloise Abel. N o r m a n (2 n d printing). THOMPSON, D . ;
1916 D a v i d T h o m p s o n ' s N a r r a t i v e of his E x p l o r a t i o n s in Western America, 1784— 1812. E d i t e d b y J . B . T y r r e l l . (Champlain Society Publication, N o . 12). Toronto. TRUDEAU, J . - B . ;
1921 T r u d e a u ' s Description of t h e U p p e r Missouri. E d i t e d b y Annie Heloise Abel. I n : Mississippi Valley Historical Review, vol. VTII, p p . 149—179. St. Louis.
398 VESTAL,
ROLF KEUSCHE ST.;
1934 New Sources of I n d i a n H i s t o r y , 1850—1891. A Miscellany. N o r m a n . 1957 Sitting Bull. Champion of t h e Sioux. A Biography. N o r m a n (2 n d revised edition). WELLS, R . F . ;
1961 Plains I n d i a n Political Structure. I n : T h e Kroeber Anthropological Society Papers, vol. 24, pp. 1—16. Berkeley. Prinz zu WIED, M.; 1839—1841 Reise in das innere Nord-America in den J a h r e n 1832—1834. 2 B ä n d e u n d Atlas. Coblenz. W I L L , G . F.,
a n d G. E. HYDE;
o. J . Corn A m o n g t h e I n d i a n s of t h e U p p e r Missouri. (Bison Books). Lincoln (Reprint). WISSLEB, C.;
1912 Societies a n d Ceremonial Associations in t h e Oglala — Division of t h e Teton — D a k o t a . (American Museum of N a t u r a l H i s t o r y , Anthropological P a p e r s , vol. X I , p t . 1). New York. WRIGHT, M . H . ;
1957 A Guide t o t h e I n d i a n Tribes of Oklahoma. N o r m a n .
Wandel der Dorfstruktur in den Andengebieten unter besonderer Berücksichtigung der Machtorgane Von
URSULA SCHLENTHEB,
Berlin
I m Gegensatz zu anderen Kontinenten wurde Lateinamerika unter feudalen und frühkapitalistischen Bedingungen kolonisiert. Das bedeutet u. a., daß die Indianer einschließlich ihrer früheren Herrscher oder Häuptlinge zuerst fast alle Hörige oder/und Leibeigene der Spanier wurden. Das Land und seine Bewohner wurden im Repartimiento- und Encomienda-System an die neuen Herren verteilt. Alte Funktionen und Aufgaben der Herrscher in den Gebieten der altamerikanischen Kulturen (Azteca, Inka, Muisca) waren gegenstandslos geworden, soweit diese Herrscher und mit ihnen auch die obersten Priester nicht überhaupt von Spaniern beseitigt wurden. Andererseits bediente sich die spanische Administration in den Vizekönigreichen Neuspanien, Neugranada und Peru oft einheimischer unterer Kaziken und praktizierte damit eine ,indirect rule', die jedoch von höheren spanischen Beamten (alcaldes mayores oder corregidores) beeinflußt und kontrolliert wurde. Die von der spanischen Verwaltung eingesetzten und bestätigten Kaziken durften eine Reihe von Vergünstigungen für sich beanspruchen. Durch die Anhäufung persönlichen Reichtums wurden sie als erste innerhalb ihrer ethnischen Gemeinschaft in die Lage versetzt, eigenen Boden zu erwerben. Die Dorfbewohner waren ihnen zu Dienstleistungen und zur materiellen Unterstützung verpflichtet, darüber hinaus behielten sie Funktionen, die das Zusammenleben der Dorfgemeinschaft regelten, z. B. Aufsicht über die Wasserverteilung oder jährliche Umverteilung des bebaubaren Bodens. Soweit die indianischen Dörfer nicht den feudalen Gütern eingegliedert wurden, läßt sich als Folge der spanischen Eroberung eine Vertiefung der sozialen Spaltung in der Dorfgemeinschaft feststellen. I n den Gebieten Lateinamerikas, in denen bei der autochthonen Bevölkerung noch urgesellschaftliche Zustände herrschten, wurde dem von seinen Stammesangehörigen gewählten Häuptling ein von den Weißen ernannter gegenübergestellt. Dabei kam es zu Konflikten, Machtkämpfen und oft zu einer Aufsplitterung der gesamten Gemeinschaft in zwei Gruppen, Gruppen, die sich nicht selten sogar feindlich gegenüberstanden und miteinander stritten. I n den rein indianischen Gebieten der Anden wurden in den Siedlungen einheimische Alkalden eingesetzt, die zwar nominell von den eigenen Dorf genossen gewählt, von der Regierung jedoch bestätigt werden mußten. Sie bezogen für
400
URSULA
SOHLENTHER
ihre Tätigkeit ein Gehalt. Der Alkalde war für die pünktliche Zahlung von Steuern und Abgaben verantwortlich sowie dafür, daß öffentliche Arbeiten wie Straßenbau, Instandhalten von Brücken usw. gemeinsam ausgeführt wurden. Die Kontakte über den Rahmen der Dorfgemeinschaft hinaus mit der Regierung einer Provinz oder eines Distriktes waren gering. Die eben geschilderte Situation reicht von der frühen spanischen Kolonialzeit über die Unabhängigkeit der lateinamerikanischen Republiken vom spanischen Mutterland bis in die heutige Zeit und weist in den Republiken mit hohem indianischen Bevölkerungsanteil keine wesentlichen Unterschiede auf. Ein Wandel in der Dorfstruktur und den damit verbundenen Wandel der traditionellen Machtorgane setzte in Bolivien infolge einer bürgerlich-demokratischen Agrarreform ein. 1 Vor dieser Bodenreform 2 wurden die indianischen Gemeinschaften in Form der comunidades von einem hilacata als oberstem Würdenträger geführt. 3 Dieses Amt war über mehrere Stufen einer sozialen Leiter zu erreichen. I n der Regel dauerte es 20 Jahre bis zur höchsten Sprosse. Der hilacata hatte viele Funktionen wahrzunehmen, die vom Polizeiagenten bis zum Friedensrichter seiner Gemeinschaft reichten. Er stand an der Spitze des lokalen Rates und kontrollierte als besonders wichtige Aufgabe die jährliche Bodenneuverteilung. Seine Arbeit wurde durch die Vermittlerrolle zwischen dem Leben und den Interessen der Indios und den Interessen der zentralen bolivianischen Verwaltung erschwert. Ebenso mußte er oft vermittelnd zwischen dem sich entwickelnden Mestizentum und den der lokalen Tradition anhängenden Indios eingreifen. In seiner comunidad stand der hilacata unter der Abhängigkeit des offiziellen Regierungsvertreters eines Distriktes. So leitete er letztlich die staatlichen Anordnungen, die er erhielt, nur weiter. Für jede Aktion — gleich welcher Art — war er dem Vertreter der Regierung rechenschaftspflichtig. Nach Beendigung seiner Amtszeit erhielt er Sitz und Stimme im Altenrat (pasado) der comunidad, der über die Einhaltung der Traditionen zu wachen hatte. Ein tiefgreifender Wandel setzte nach der Bodenreform durch die Initiative der Gewerkschaften zunächst auf den großen Haciendas ein. Sie arbeiteten dahingehend, daß die traditionellen Ämter abgeschafft werden sollten. Als Organe des Klassenkampfes und der Verteidigung neuer sozialer Errungenschaften spielte die Gewerkschaft eine wesentliche Rolle bei dem Umgestaltungsprozeß innerhalb der indianischen Gemeinschaften und wurde zu einer der wichtigsten Exekutiven der Agrarreform. I n wenigen Jahren gab es überall Gewerkschaften, selbst in den comunidades, die sich Neuerungen zunächst noch widersetzt hatten. Selbstverständlich ist das hier Verabsolutierte in den einzel1
Bei der Beschaffung des Materials für diesen Diskussionsbeitrag unterstützte mich die wissenschaftliche Aspirantin Irma Bendemann, Berlin, der ich zu Dank verpflichtet bin. 2 Gesetz v o m 2. August 1953. 3 hilacata — ein Wort aus dem Aymara — bedeutete ursprünglich nur einen niederen Würdenträger.
Wandel der Dorfstruktur in den Andengebieten
401
nen Gebieten Boliviens unterschiedlich; so existieren fortschrittliche Bewegungen in den abgelegenen, schwer zugänglichen Regionen kaum. I n anderen stehen unabhängig von den traditionellen Organisationsformen Gewerkschaftsfunktionäre über den traditionellen örtlichen Kadern, deren Rolle ständig abnimmt. 4 Die Gewerkschaft der Bauern ist in Bolivien mehr als eine berufliche oder technische Organisation. Sie ist ein politischer Rat, der alle Leitungs- und Verwaltungsfunktionen der Gruppe absorbiert. I n vielen comunidades sind die traditionellen Funktionäre schon verschwunden bzw. ist ihre Zahl reduziert. Attribute und Privilegien gingen an den Generalsekretär der Gewerkschaft über. Die ehemaligen hilacata können von ihrer comunidad oder ihrem ayllu zur Gewerkschaft delegiert werden oder auch eine Funktion als einer der Sekretäre ausüben. Die Tendenz geht jedoch dahin, die alten Würdenträger allmählich ganz auszuschalten. Die schrittweise Verdrängung der indianischen Verwaltung durch Gewerkschaftsfunktionäre ließ neue, fortschrittliche Ideen eindringen. Hatten die alten hilacata nur Kontakt zu dem offiziellen Regierungsvertreter ihres Distriktes, so haben die neuen Gewerkschaftsführer direkte und weitreichende Kontakte mit der Zentrale in der Hauptstadt des Landes und werden ihrerseits vom Ministerium f ü r Bauernfragen kontrolliert. Die Rolle der Gewerkschaftsfunktionäre mit ihren Verbindungen zur Regierung erfordert die Kenntnis der spanischen Sprache. Damit ergibt sich eine weitere Änderung in der ehemaligen Führerschaft einer comunidad: Die des Spanischen mächtigen Jungen verdrängen die Alten, die der Tradition und damit auch der eigenen Sprache (Ketsch.ua, Aymara) noch stark verbunden sind. Ihnen bleibt nur noch das traditionelle Prestige, das sie infolge eines einmal ausgeübten Amtes genießen. Damit jedoch ergibt sich eine Spannung zwischen Alten und Jungen oder zwischen traditionellem Prestige und angestrebter oder schon erreichter Bildung, die einen sozialen Aufstieg ermöglicht. Die positiven Ansätze können jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, daß es in Bolivien Rückschläge gibt, daß die Agrarreform stagniert und auch die Rolle der Gewerkschaften wechselt. Die Grundgedanken des Gesetzes zur Agrarreform — 1. Das Land gehört dem, der es bearbeitet, 2. Anerkennung der Prinzipien des bestehenden Privateigentums, 3. die Wiederherstellung der ursprünglichen Rechte der Nation — zeigen schon die inneren Widersprüche auf. Bei einem Militärputsch 1964 wurde Präsident Paz Estensoro, der seinerseits 1953 das Gesetz zur Agrarreform erlassen hatte, gestürzt. Eine zweifelhafte Rolle spielte während des Putsches der Vorsitzende des bolivianischen Gewerkschaftsbundes und ehemaliger Vizepräsident J u a n Lechin, der ursprünglich am linken Flügel der Nationalrevolutionären Bewegung (MNR) gestanden hatte. Versuche und Ansätze einer Agrarreform hatte es auch in Peru bereits verschiedentlich gegeben, wo ebenfalls — ähnlich wie in Bolivien und anderen 4
J. VELLABD, La civilisation des Andes. 1963
26 Jahrbuch des Museums für Völkerkunde, Bd. XXVIII
402
U R S U L A SCHLENTHER
lateinamerikanischen Republiken — etwa 80% der Bauern ohne eigenen Besitz lebten oder. Land mit Teilpacht hatten. Nach C U A D B O S muß in der Provinz La Convención, Dep. Cuzco ein Pächter pro J a h r bis zu 500 Arbeitstagen für seinen Herrn erbringen. 5 I m Oktober 1968 wurde in Peru die Regierung Belaunde gestürzt und eine Militärregierung gelangte an die Macht. Das Gesetz vom 24. Juni 1969 verstaatlichte den Großgrundbesitz und maß den indianischen Bauerngemeinschaften große Bedeutung bei. Es wurde darin festgelegt, wie die Bauerngemeinschaften reorganisiert, technisch ausgerüstet und zu Genossenschaften umgestaltet werden sollten. Eine Zerstückelung der bestehenden comunidades wurde untersagt, erforderlicherweise sollte ihnen auch neuer Boden zugewiesen werden. Das Gesetz beschränkte ferner die Größe des Privateigentums an bewässerten Böden je nach dem Gebiet, in dem sie sich befinden. Alle Formen der feudalen Ausbeutung sollen beseitigt werden. Die großen Zucker- und Baumwollplantagen in der fruchtbaren Küstenzone wurden zu Kooperativen. 6 Ferner hatte die von der neuen Regierung unter Velasco Alvarado in Angriff genommene Agrarreform zum Ziel, die soziale Struktur des Andenlandes so zu verändern, daß die Macht der reaktionären Oligarchie auf dem Lande zerschlagen und der Boden demjenigen übergeben wird, der ihn bearbeitet. Die Großgrundbesitzer und andere reaktionäre Kräfte des Landes bemühen sich, unterstützt vom amerikanischen Imperialismus, die Änderung der Agrarstruktur, die Demokratisierung und den sozialen Fortschritt im Lande zu lähmen und zu verhindern. Die Hauptmasse der indianischen Kleinbauern, Minifundistas, Tagelöhner usw. leben in den Andengebieten, wo sich alte Traditionen — zum Teil bedingt durch die geographische Isolierung — lange erhalten konnten. Aber auch dort läßt sich feststellen, daß die komplette traditionelle Organisation einer Hierarchie von Würdenträgern nicht mehr vorhanden und die alte kommunale Struktur verschwunden ist. 7 Die comunidades sind nicht mehr in ayllus sondern in parcelidades geteilt; an der Spitze steht ein teniente gobernador, der vom Provinzgouverneur ernannt wird. Einige comunidades haben überhaupt keinen eigenen Vorsteher mehr. Die neuen Aufgaben, wie die acción popular 8 , verlangen auch in Peru Qualitäten, die von denen der alten indianischen Selbstverwaltung unterschiedlich sind. Es entwickelt sich ein neuer Typus des Anführers einer Gemeinschaft, der von der Bildung — also auch von der Sprache her — fähig ist, mit den Vertretern der offiziellen Verwaltung zu diskutieren und bestimmte Forderungen durchzusetzen. War es früher ein Anliegen der comunidades, sich gegen einen Mischungsprozeß zur Wehr zu setzen, so 5
6 7
8
J. CUADROS, Lateinamerika im Kampf um die Befreiung seiner Völker, I n : Ethnographisch-Archäologische Z. 11, Berlin 1970, S. 238. Neues Deutschland, Sept. 1969. Vgl. E. DEW, Politics in the Altiplano. The dynamics of change in rural Peru. Latin American Monographs 15, Austin-London 1969. dazu ausführliche Angaben bei E. DEW, op. cit.
Wandel der Dorfstruktur in den Andengebieten
403
änderte sich das gerade in den letzten Jahren. Der Kontakt zwischen Indios und Mestizen wuchs innerhalb der comunidad, der Kontakt mit den Städten wurde durch verbesserte Straßen und wachsende ökonomische Beziehungen stärker, moderne Kommunikationsmittel halfen bei der Überwindung der alten Isolierung. 9 Diesem Prozeß versuchte die einheimische Reaktion schon immer Einhalt zu gebieten und zwar auf eine versteckte und raffinierte Weise. Nach Disselhoff wird das altindianische Sonnenfest Inti Raymi in der berühmten Inkafestung Sacsahuaman mit einem Schauspiel gefeiert. Die Zuschauer sind Weiße und Indianer, alle Akteure auf der Bühne jedoch Weiße: „Auch der Laienspieler in märchenhaftem Kostüm, der den regierenden Inka vorstellen soll, ist ein echter Weißer. Seine Kleidung, die inkaisch sein soll, scheint mir nicht bis zum letzten stilgerecht. Aber das Gebet, das er in klassischem Quechua mit erhobenen Händen an den Sonnengott richtet, ist uralt und entspricht echtester Überlieferung." 10 Was Disselhoff 1953 erlebte (1956 publiziert), wird heute weiter praktiziert. Nach mündlichen Mitteilungen peruanischer und deutscher Genossen wird die emotionelle Seite der altindianischen Tradition von der Oligarchie betont. Dabei scheut man sich nicht, sich fortschrittlich zu geben, indem man an die comunidades Land zurückgibt, das man ihnen vorher fortgenommen hatte. Es wird — besonders in den Hochländern — also eine „eigene Bodenreform durch den Großgrundbesitz selbst" vorgenommen. Auf die Gefahr einer solchen Aktion weist auch das ZK der Kommunistischen Partei Perus hin. 11 Diese „Bodenreform" wird unter dem Hinweis durchgeführt, daß es für die Indios am besten sei, das Land nach alter traditioneller Weise zu bewirtschaften. Man verweist auf die alte Kultur und Geschichte dieser Indianer und fördert die Tradition in Sprache, Kleidung, Sitten und Gebräuchen, wo immer es angeht. Damit versucht man jedoch bewußt einen Riegel gegen weitere Emanzipationen der Indianer vorzuschieben. Diese Gefahr hat die Kommunistische Partei Perus erkannt. Sie wandte sich gemeinsam mit der Konföderation der Werktätigen Perus in einem Aufruf an die Bevölkerung, unverzüglich die Kräfte für eine schnelle und radikale Verwirklichung der Agrarreform zu mobilisieren und die Intrigen, die Sabotage und die Verschwörung der Reaktion zu vereiteln. Wenn das Vorhaben der Reaktion, die Rolle der Tradition hochzuspielen, gelänge, so würden nach meiner Ansicht, die indianischen comunidades — zumindestens in der Nähe von Touristenzielen wie Cuzco und Umgebung — zu „Freilichtmuseen mit lebendem Inventar", in denen traditionelle Kulte, indianische Kultur und sogenannte indianische Selbstverwaltung alten Stils zu 9
10 11
U. SCHLENTHEB, Ethnolinnguistische Prozesse der ketschuasprechenden Bevölkerung in den andinen Gebieten. I n : Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift 11, Berlin 1970, S. 283ff. H.-D. DISSELHOFF, Gott muß Peruaner sein. Wiesbaden 1956, S. 92f. ZK der K P P . veröffentlicht in Horizont, 1970.
26*
404
UBSULA
SCHLENTHER
Schauobjekten werden, ähnlich wie es teilweise in den nordamerikanischen Indianerreservaten zu finden war. Die Lösung liegt nicht in der Aufrechterhaltung überlebter Traditionen, die jeglichen Fortschritt hemmen, sondern in der durchdachten und wohlerwogenen Integration der indianischen Bevölkerung in die Wirtschaft des Landes, liegt in der Verbesserung des sozialen und ökonomischen Lebens. Es ist nicht damit abgetan, daß auch das Gesetz über die Agrarreform in Peru 1969 nur noch von Bauerngemeinden (comunidades de campesinos), ähnlich wie in Bolivien, spricht und den Terminus Indianergemeinden (comunidades indígenas) vermeidet. Nach Cuadros weist auch das neue peruanische Agrargesetz eine Reihe von Mängeln auf. Es hat noch nicht vermocht, die Produktionsverhältnisse in der Landwirtschaft grundlegend zu verändern. 1 2 Wichtig für einen dauerhaften Erfolg ist die Einheit der Aktionen und die organisatorische Festigkeit der Bauern im engen Bündnis mit der Arbeiterklasse. Daß Lateinamerika im Aufbruch ist und die fortschrittlichen Kräfte sich immer mehr durchsetzen, beweisen nicht nur die gemeinsamen Streiks von Arbeitern, Bauern, Studenten und anderer Schichten der Bevölkerung, sie erfuhren eine wesentliche Stärkung durch den Sieg der Unidad Popular in Chile. 12
J . CUADROS, o p . cit.
Häuptling und Medizinmann bei den Piaroa-Indianern (Venezuela) V o n L . BOGLÄB, B u d a p e s t
I n meinem Vortrag berichte ich zunächst über einige Beobachtungen, die ich 1967—68 bei meiner Feldforschung in Venezuela machte 1 , besonders über einige Institutionen, die man um die Begriffe „Häuptling" und „Medizinmann" gruppieren kann. Am Ende dieser zusammenfassenden, nur auf die Grundzüge beschränkten Darstellung möchte ich dann einige Fragen der Beziehungen zwischen den Piaroa und den Regierungsorganen des Staates Venezuela kurz erörtern. 1.
Die Piaroa-Indianer (Selbstbenennung: dea-rua, das heißt ,Wald-Mensch') leben in Süd-Venezuela, im Föderativen Territorium Amazonas. Man schätzt ihre Zahl auf insgesamt 3000 2 ; ihr Wohngebiet liegt zwischen den Flüssen Orinoko, Parguaza und Ventuari. Das von Urwald bedeckte Gebiet ist von zahlreichen größeren und kleineren Flüssen durchzogen; die Siedlungen der Piaroa liegen meistens in den schwer zugänglichen Gegenden am oberen Lauf und um die Quelle einzelner Flüsse. Was die Wirtschaftsform anbelangt, so unterscheiden sich die Piaroa nicht von anderen Stämmen des amerikanischen Tropenwaldes: Sie sind zwar echte Pflanzer, aber auch den wildbeuterischen Formen des Nahrungserwerbs kommt eine erhebliche, keineswegs nur ergänzende, Rolle zu. 3 1
2
3
Vom November 1967 bis zum Mai 1968 hatte ich die Gelegenheit (in der Gesellschaft des Ethnomusikologen Istvän Haimos), ethnographische Feldarbeit unter den Piaroa-Indianern in Venezuela zu verrichten. Folgende Institutionen leisteten bedeutsame Beiträge zur Ausrüstung der Expedition: Ethnographisches Museum Budapest; Ungarische Akademie der Wissenschaften, Budapest; Staatl. Museum für Völkerkunde, Dresden; Wenner-Gren Foundation for Anthropological Research, New York; Kon. Instituut voor de Tropen, Amsterdam. Die Bevölkerungszahl derPiaroas schätzte W I L B E B T im Jahre 1 9 6 3 viertausend. In den letzten Jahren hat sich die Zahl, vor allem infolge verschiedener Epidemien, verringert. I m Laufe unserer Expedition gerieten wir mit ungefähr vierhundert Piaroa-Indianern in Kontakt. Sie beschaffen ihre Nahrung durch Sammeln, Jagd, Fischerei und Pflanzenbau. J e nach den örtlichen Naturverhältnissen bekommt eine oder die andere dieser Tätigkeiten größeren Nachdruck. Einst galten die Piaroas als der „Stamm des Blasrohrs" (GBELIEB) ; sie stellten das allgemein bekannte Curare-Gift her, das
406
LAJOS BOGLÁR
Wenden wir uns nun dem sozialen Aspekt des Nahrungserwerbs zu, so ist • vor allem eine scharfe, konsequent wirksame Grenze zwischen den Arbeitsbereichen der Geschlechter festzustellen: Der Anbau der Kulturpflanzen (vorwiegend Knollengewächse wie Maniok, Yams, Taro usw.), ein Teil der Sammelarbeit und die Zubereitung der Nahrung bilden das Tätigkeitsfeld der Frauen, während sich die Männer hauptsächlich mit der Jagd beschäftigen. Die für die Lebensgestaltung der Piaroa durchaus wichtige Handelstätigkeit wird ebenfalls von den Männern ausgeübt. Die soziale Organisation der Piaroa ist — wenigstens in ihrer gegenwärtigen Form — durch das Fehlen jeglicher höheren, mehrere Lokalgruppen umfassenden Einheit gekennzeichnet. Jede Siedlung besteht aus einer einzigen umfangreichen Wohnhütte, die von 5—6 Kernfamilien bewohnt ist; die durchschnittliche Größe der Lokalgruppe ist also auf etwa 30 Kopf anzusetzen. Die Lokalgruppe besteht aus dem „Herrn der Hütte", den wir als Häuptling bezeichnen können, aus seiner Frau (oder seinen Frauen), seinen Brüdern und Schwestern sowie deren Ehepartnern und Kindern. Es gibt dabei eine gewisse Tendenz zur virilokalen Eheresidenz, von einer allgemeingültigen Regel kann aber nicht die Rede sein. 4 Jede Lokalgruppe — genauer gesagt: jedes Mehrfamilienhaus — bildet eine autonome Einheit 5 . Dies bedeutet freilich keineswegs, daß sie sich voneinander isolieren — im Gegenteil: häufige Besuche bei Verwandten, die in anderen Siedlungen leben, oder bei besonders angesehenen Medizinmännern sind bei ihnen durchaus üblich. Hinsichtlich der politischen Organisation muß aber betont werden, daß es keine Häuptlinge gibt, deren Autorität auch über die Grenzen der eigenen Lokalgruppen hinaus eine institutionalisierte Geltung hat. Manche Indizien lassen aber darauf schließen, daß diese sehr einfache Struktur nicht uralt ist, sondern ihre Existenz einer sekundären Entwicklung verdankt. So sind z. B. die mythischen Beziehungen zu einzelnen Tieren, Pflanzen usw. nicht für alle Angehörigen einer Lokalgruppe gleichartig; ein Überblick über die Differenzierung solcher Naturbeziehungen und der damit verbundenen Bezeichnungen führt zu der Annahme, daß wir es mit den letzten Spuren clansie selbst verwendeten, zum großen Teil aber auch an andere Stämme vertauschten. Heute jagen sie vor allem mit Schrotgewehren. Die Vorbereitung der Pflanzungen erfolgt durch das Brandrodungsverfahren; die Indianer besitzen ausgedehnte Pflanzungen, vor allem entlang des Rio Sipapo. 4 Kurz nach der Verfertigung des Vortrags bekam ich ein Manuskript von J. M O N O D (Paris), der 1968—69 bei den Piaroa-Indianern anthropologische Forschungen machte. Seiner Meinung nach „Generalmente, en cada vivienda habitan dos familias extendidas incluyendo unos 25 individuos cuyos respectivos lideres son 'cuñados' entre si (tsüjsapo). Estos ocupan lados opuestos dentro de la vivienda. U n cierto numero de parientes le j anos puede colgar sus chinchorros en las áreas 'marginales' de la casa (cerca de la puerta o en la parte superior) mientras que, los hombres jóvenes duermen en la parte central y las mujeres cerca de las paredes." (S. 4) 5 Laut M O N O D (S. 4) bilden mehrere Mehrfamilienhäuser eine Lokalgruppe: „Un agrupamiento de unas diez 'churuatas' esparcidas en una área aproximada de 100 km 2 constituye un grupo local."
Häuptling und Medizinmann bei Piaroa-Indianern
407
ähnlicher Gruppen zu t u n haben, die vollkommen fiktiv geworden sind. Einige dieser spezifischen mythischen Beziehungen dienen heute dazu, innerhalb derselben Siedlung die Frauen bzw. die Männer zusammenzufassen; es handelt sich also längst nicht mehr darum, alle Abkömmlinge eines mythischen Ahnen oder alle Bewohner einer Region zusammenzufassen, sondern um eine ideologische Verankerung der durch die charakteristische Arbeitsteilung ohnehin geprägten Grenze zwischen Männern und Frauen. Zusammenfassend darf also folgendes festgestellt werden: Die wirtschaftlichen Grundlagen der Existenz sind durch die Integration von pflanzerischen und jägerischen Tätigkeiten gesichert; keine dieser Komponenten ist entbehrlich, sie stehen miteinander im Gleichgewicht. I n der Arbeitsteilung ist eine scharfe Grenze zwischen den Geschlechtern vorhanden. Man wäre geneigt, dieser Situation entsprechend eine Art Gleichberechtigung von Mann und Frau zu erwarten. I n Wirklichkeit sind jedoch meistens Ansätze zur Vorrangstellung der Männer zu beobachten. Die Gründe dieser (keineswegs extremen) Verschiebung des Gleichgewichts zugunsten der Männer liegen vor allem in der Wichtigkeit bestimmter ritueller Tätigkeiten, die ausschließlich von Männern ausgeübt werden; dazu kommt ein gewisses Gruppenbewußtsein der Männer (d. h. der Jäger), demzufolge sich jeder Mann als Hüter des Prestiges seiner Jagdgemeinschaft betrachtet. 6 Allerdings gibt es auch in dieser Hinsicht Anzeichen dafür, daß wir die rezenten Verhältnisse nicht bedenkenlos in die Vergangenheit zurückprojizieren dürfen: Die Tradition berichtet von einem früher viel größeren Anteil der Frauen an magischen Handlungen und Kenntnissen, und es gibt Mythen, nach denen einige Techniken, die heute zum männlichen Bereich gerechnet werden, früher von den Frauen ausgeübt worden sind. 7 Wollen wir jetzt vor allem auf die Einzelheiten der gesellschaftlichen Institutionen eingehen, so muß einleitend betont werden, daß die sekundäre Vereinfachung auch in diesem Zusammenhang erkennbar ist. Während man in der Sprache der Piaroa wenigstens zwei (möglicherweise mehr) Begriffe für die Träger bestimmter Führungsämter findet — die wichtigsten sind istsode-rua = ,Herr des Hauses' und menye-rua = .Medizinmann' —, steht heute den Lokalgruppen eine einzige Autoritätsperson vor. 8 Ihre Aufgabe ist es, den Ort der ~ r rr LlSr „Inside the groups a patriarchal trend is the dominating feature. All these have an influence on the whole of the culture, too, but I shouldlike to deal with this question in another paper. Let it suffice here t h a t a comparison of observations and oral information points to the mefierua being preservers of the total (or supposedly total) sum of Piaroa traditions inside the given group, while the hunter-prestige is maintained by the men inside the families. The principal function of several religious ideas, ritual practice and mythic notions is to justify subsequently this social structure." (BOGLAR, 1970, S. 44) 7 Laut mythischer Überlieferung hatten einst auch die Frauen einen separaten, ähnlichen Ritus unter der Leitung einer menyeruahu (Zauberin). 8 MONOD, S. 7: „Cada agrupamiento de unas diez casas, o grupo local, tiene un turua, es decir un „cacique". El poder del turua des exclusivamente religioso: el -
6
408
Lajos B o g l ä k
Niederlassung zu bestimmen u n d die Arbeit beim Errichten der geräumigen Mehrfamilienhütte zu leiten, die Jagdexpeditionen zu organisieren u n d persönlich zu führen, auch die konkreten Aufgaben der einzelnen Teilnehmer der gemeinschaftlich vorgenommenen Jagdzüge vorzuschreiben. I n diesem Zusammenhang sei daran erinnert, daß die erfolgreiche Jagdtätigkeit — über ihre rein wirtschaftliche Bedeutung hinaus — auch als eine Quelle des Prestiges innerhalb der Lokalgruppe wichtig ist. Neben den erwähnten organisatorischen Aufgaben muß das Oberhaupt auch einer Reihe ritueller Funktionen nachgehen. Die vielleicht wichtigste Tätigkeit dieses Häuptlings gilt der teils vorbeugenden, teils therapeutischen Bekämpfung von Krankheiten. Nicht zuletzt ist er auch f ü r die Vorbereitung ritueller Feste verantwortlich, so z. B. f ü r die Weihe u n d die noch zu erwähnenden Maskentänze. E r ist auch der beste Kenner der mythischen Traditionen und h a t dafür zu sorgen, daß diese nicht in Vergessenheit geraten; schließlich ist er noch Meister in der Herstellung und H a n d h a b u n g der verschiedenen Gegenstände, die zur rituellen Ausstattung gehören. Seiner Position entsprechend stehen dem Oberhaupt auch einige Privilegien zu. Er allein darf die Polygynie ausüben, er besitzt einen Sonderplatz in der H ü t t e , und nach seinem Tode wird er nicht, wie andere Menschen, in einem Rindensarg, sondern nach einem besonderen Ritus in einer Berghöhle bestattet. Allen Beobachtungen nach genießt er auch im Alltagsleben großes Ansehen,, wenn (und dieses „wenn" ist wichtig) — wenn er sich in seinen Funktionen bewährt und seinen Aufgaben auch gewissenhaft nachgeht. Das gilt besonders f ü r die fast täglich vorgetragenen Zaubergesänge, die meistens die mythischen TierBeziehungen behandeln. Mir ist aber auch ein Fall bekannt, in dem das Oberh a u p t von seiner Gruppe vertrieben wurde, weil er den Heilspruch fehlerhaft gesungen h a t t e ; der Mann soll ständig ein Übermaß an Narkotika verschlungen haben, seine Bewußtseinsstörungen wirkten sich nachteilig f ü r den Jagderfolg, aus, und infolge seines zunehmenden Gedächtnisschwundes beherrschte er auch die rituellen Texte nicht mehr vollkommen; er brachte sich u m sein Ansehen,, u n d heute f ü h r t er eine Art Paria-Leben, bald bei der einen, bald bei der anderen Gruppe u m eine zeitlich begrenzte Bleibe bittend. Die Erinnerung a n seine frühere Stellung verschafft ihm kein Prestige mehr, m a n macht sich f o r t w ä h rend über ihn lustig. Weist das Amt des Oberhauptes auch gewisse Anzeichen der Institutionalisierung auf (man denke etwa an die traditionellen Privilegien), so ist andererseits aber das zur Ausübung dieses Amtes nötige Prestige von den persönlichen Fähigkeiten und Leistungen abhängig. Fragen wir nach den Quellen dieses Prestiges, so muß vor allen Dingen jener Bereich berücksichtigt werden, der sozusagen im Mittelpunkt der Tätigkeit des menye-rua steht, nämlich die Jagd, genauer gesagt: das Jagdtier. Da das Tier mit magischen K r ä f t e n gleichsam beladen ist, muß die J a g d b e u t e allabendlich, dirige la fiesta anual del Warime. Se supone que un tal hombre, que no puede ser joven, tiene el mas alto conocimiento de las tradiciones, es un buen cantador y tiene un poder magico indefectible."
Häuptling und Medizinmann bei Piaroa-Indianern
409
noch bevor das Fleisch am nächsten Tag verzehrt wird, „rein"-gesungen werden, sonst bringt es Unheil („Krankheiten") über die, die vom Fleisch essen. Die Zaubergesänge sind epischen Inhalts, sie befassen sich mit den erlegten Tieren und schöpfen reichlich aus den Mythen, deren Hauptgestalt Wahari ist, der Demiurg und Kulturbringer der Urzeit, der seit seinem Tode in sämtlichen organischen und anorganischen Dingen anwesend sein kann. Berücksichtigt man außerdem, daß Zaubergesänge nicht nur nach der Erlegung des Wildes, sondern auch vor dem Beginn der Jagd vorgetragen werden, so wird man verstehen, daß die Jagd, diese sowohl wirtschaftlich unentbehrliche als auch prestigebringende Tätigkeit der Piaroa-Männer, vollkommen durch den menyerua bestimmt ist: Von ihm hängen nicht nur jene Komponenten der jägerischen Tätigkeit ab, die objektiv erforderlich sind (z. B. die Organisation der Jägertruppe), sondern auch die Bewältigung jener, mit der Jagd in Verbindung, gebrachten übernatürlichen Kräfte, an deren Realität kein Piaroa zweifelt. In diesen Zusammenhang gehört auch das größte rituelle Ereignis im Leben der Piaroa, der Maskentanz (warime). Bei diesem Fest vertreten die Maskenträger die Tiergeister, d. h. die Herren der einzelnen Tierarten. Durch die Vorstellung, mit den Tiergeistern eins zu werden, glauben sie, ihre mythisch begründete Beziehung zu den Jagdtieren aufrechterhalten und die Vermehrung der Tiere fördern zu können. Die Veranstaltung eines solchen Festes stellt den menye-rua vor gewaltige Aufgaben. Er hat zwar einige Helfer, die in das rituelle „Handwerk" einigermaßen eingeweiht sind, trotzdem trägt er persönlich die ganze Last der organisatorischen Aufgaben: Die Masken und die beim Maskentanz verwendeten Musikinstrumente werden unter seiner genauesten Aufsicht hergestellt, der richtige Verlauf des Festes wird von ihm vorgeschrieben und gelenkt. Nach den Begriffen unserer Kultur würde man sagen, daß das Oberhaupt sich diesmal als Organisator und Regisseur behaupten muß; für die Piaroa handelt es sich um viel mehr, nämlich um einen neuen Beweis dafür, daß der menye-rua tatsächlich die Kräfte der Natur unter Kontrolle zu halten vermag. Das älteste der mir bekannten Oberhäupter verdankt sein großes Ansehen unter anderem auch dem Umstand, daß es im Laufe seines Lebens schon mehrere Maskentänze veranstaltet hat. 9 Mit den bisher erwähnten, direkt oder indirekt mit der Jagd zusammenhängenden Funktionen sind aber die Zuständigkeiten des Oberhauptes noch nicht erschöpft. Der Einfluß des menye-rua erstreckt sich nämlich auch auf die agrarische Komponente des Lebens der Piaroa. In diesem Zusammenhang möchte ich lediglich zwei besonders aufschlußreiche Details hervorheben: den Maniokstein und den Modellgarten. Der erste gehört zu den heiligen Gegenstän9
BOGLAR, S. 4 1 : „The warime- rite is the central ceremony of the Piaroas. Three main figures take part in the masked dance: the warime (pekari), the iicu (monkey) and the redyo. Düring this fertility-rite the dancers imitate the sounds and movements of the animals; all these are done to express identification with the animals. Socially it is significant that the rites are organized b y famous menerua in order to increase their prestige, too."
410
LAJOS BOGLAR
den, die das Oberhaupt für seine rituellen Tätigkeiten besitzen muß. Das sind Rasseln, Blaspfeifen, Zigarren usw., aber auch verschiedene Kristalle, die sowohl zur Heilung als auch zur Wahrsagerei benutzt werden. Ein besonderes Exemplar dieser Zaubersteine wird mit der wichtigsten Kulturpflanze, dem Maniok, in Beziehung gebracht: der Besitz dieses Steines gilt als Beleg dafür, daß der Kulturheros der mythischen Urzeit die Piaroa mit dem Maniok beschenkt hat. Da der Feldbau — wie schon erwähnt — eine rein weibliche Angelegenheit ist, wird auch der Maniokstein nicht vom Oberhaupt selbst, sondern von dessen Frau aufbewahrt. Dadurch kommen aber dieser Frau keine selbständigen rituellen Kompetenzen zu; die Tatsache, daß sie den Stein von ihrem Mann überreicht bekommt, erhöht und festigt vielmehr die Position des menye-rua. Was den Modellgarten anbelangt, so nimmt dieser eine besondere Stellung unter den bebauten Feldern der Piaroa ein. Dazu muß bemerkt werden, daß jede Lokalgruppe über ein bestimmtes, meistens von Bächen umgrenztes Gebiet verfügt, welches aber nicht gemeinschaftlich bebaut wird, sondern jede Kernfamilie hat besondere Anbauareale, die man in der Alltagssprache als das Feld der Frau zu bezeichnen pflegt. 10 I n der unmittelbaren Nähe der gemeinsamen, alle Kernfamilien beherbergenden Wohnhütte liegt eine besondere Pflanzung, die den Namen „Modellgarten" dadurch verdient, daß dort — wie in einem botanischen Garten — je ein Exemplar aller den Piaroa bekannten Kulturpflanzen gepflegt wird, darunter auch einige, die ausschließlich von dem menye-rua angebaut werden, nämlich bestimmte narkotische Pflanzen und Mais. Ohne jetzt auf die Einzelheiten der mit diesem Modellgarten zusammenhängenden Problematik einzugehen (die aus vielen Teilen der Welt bekannten Parallelen lassen darauf schließen, daß das Gedeihen des Modellgartens den Ertrag aller bebauten Felder magisch fördern soll), möchte ich lediglich hervorheben, daß diese Pflanzensammlung dem menye-rua gehört; auch die agrarische Produktion wird also in ritueller Hinsicht von ihm betreut. Nun ist aber gerade der Pflanzenbau der einzige Produktionszweig, der systematisch einen gewissen Überschuß erzielt. An mehreren Stellen gibt es Speicher mit Maniokmehl und Süßkartoffeln, und bei mehreren Lokalgruppen ist es üblich geworden, jede Woche einige Tragkörbe von diesen Vorräten nach Puerto Ayacucho, der Hauptstadt von Amazonas, auf den Markt zu bringen. Dieser Handel ist eine Angelegenheit der einzelnen Kernfamilien, die Lokalgruppe als solche tritt in diesem Zusammenhang gar nicht in Erscheinung. Es stellt sich nun die Frage, ob der menye-rua über besondere Möglichkeiten verfügt, sich irgendwie zu bereichern. Die Antwort auf diese Frage lautet: nein. Aus dem „Modellgarten" erzielt der menye-rua gar keinen Überschuß; die dort gezogenen narkotischen Pflanzen werden von den Männern der Lokalgruppe ohne Gegenleistung verbraucht. Er hat zwar das Vorrecht zur Polygynie, und wenn er zwei oder mehrere Ehefrauen hat, besitzt er auch mehrere Pflanzungen und kann zu einem beträchtlichen Überschuß kommen; bei der sehr bescheidenen Aufnahme10
Ein ähnliches System des Bodeneigentums ist z. B. von Ge-Stämmen bekannt.
Häuptling und Medizinmann bei Piaroa-Indianern
411
fähigkeit des Marktes in Puerto Ayacucho sind aber die Yerkaufsmöglichkeiten so gering, daß der Überschuß an Agrarprodukten das Oberhaupt zu keinen nennenswerten wirtschaftlichen Vorteilen kommen läßt. Möglicherweise war die Lage früher, als der intertribale Tauschverkehr viel lebhafter war, etwas anders, f ü r die Gegenwart läßt sich feststellen, daß das Oberhaupt sein soziales Prestige und seine Autorität als Führer nicht seinem Reichtum verdankt, sondern seinen persönlichen Fähigkeiten sowie seiner weitgehend durch diese Fähigkeiten bedingten Beschlagenheit in der religiösen Führung der Gruppe. Es muß hierbei nochmals betont werden, daß viele Praktiken des menye-rua Handlungen sind, die den Angehörigen der Gruppe die Überzeugung vermitteln, der von Zeit zu Zeit entstehenden Disharmonien zwischen der Gemeinschaft und der Natur Herr werden zu können. Diese hervorragende Bedeutung der kultisch-magischen Aspekte der Institution des Häuptlings macht es nötig, die eingangs gebotene knappe Schilderung der politischen Organisation nachträglich etwas zu ergänzen. Einleitend wurde gesagt, daß sowohl die rituellen als auch die rein organisatorischen, also profanen Führungsaufgaben bei jeder Lokalgruppe von nur einer Person erfüllt werden und daß es keine höheren Autoritäten gibt, denen mehrere Lokalgruppen unterstünden, sondern daß jede Gruppe eine autonome Einheit bildet. Die Wirklichkeit aber ist etwas komplizierter: Zwar werden die profanen und die kultischen Funktionen nirgends bewußt getrennt, trotzdem kommt es oft so weit, daß sich die Einflußsphäre eines menye-rua auf mehrere Lokalgruppen erstreckt — aber nur hinsichtlich seiner magischen Fähigkeiten! Es gibt z. B. einige menye-ruas, die den Ruhm haben, über mächtige Mittel gegen bestimmte Krankheiten zu verfügen. Diese berühmten Medizinmänner werden dann oft auch von den Angehörigen fremder Gruppen besucht und zu Rate gezogen. Ein solcher menye-rua verfügt also in seiner Eigenschaft als Medizinmann (aber eben nur in dieser Eigenschaft!) über eine Autorität, die sich nicht nur auf die eigene Lokalgruppe erstreckt; in seiner Eigenschaft als politischer Führer oder Rechtsprecher hat aber der gleiche Mann keinen Einfluß auf fremde Gruppen. I n welchem Maße wir die Einzelheiten der hier besprochenen Machtorgane als Produkte einer inneren Entwicklung der Piaroa-Gesellschaft betrachten dürfen und welche Züge des ganzen Komplexes auf vermutliche Einflüsse der subandinen Hochkulturen Kolumbiens zurückzuführen sind, soll vorläufig dahingestellt bleiben, denn mein Vortrag beschränkt sich auf die gegenwärtigen Verhältnisse. Zum Abschluß dieses ersten Teils des Referats sei also nur festgestellt, daß der menye-rua in der heutigen Gesellschaft der Piaroa eine Funktion erfüllt, die diese Institution unter den gegebenen Verhältnissen unentbehrlich macht. Die verschiedenen dem Oberhaupt zufallenden Aufgaben kann man auf einen gemeinsamen Nenner bringen: er hält die Gemeinschaft zusammen. Wir kennen mehrere Beispiele dafür, daß die Gruppe sich nach dem Tode des menye-rua auflöste und die Angehörigen entweder zu anderen Gruppen zogen (wenn diese bereit waren, ihnen den Anschluß zu erlauben) oder aber vorübergehend oder endgültig in den Siedlungen des zivilisierten Teiles Venezuelas ihr Dasein fristeten,
412
LAJOS
BOGLÄR
2.
Zum Schluß einige kurze Bemerkungen über die Beziehung der Piaroa und ihrer Nachbarn zum venezolanischen Staat. Das Föderative Territorium Amazonas figuriert im Leben des Staates als eine sogenannte „Nationale Reserve". 11 Zur Ausnutzung des Bodens, des Waldbestandes und der Bodenschätze braucht man besondere, nur sehr selten erteilte Genehmigungen; die Indianerstämme (außer den Piaroa sind es vor allem die Waika, Guahibo, Makiritare und einige andere) leben unter der Aufsicht der Kirche und des Indianerschutzdienstes. Die Missionen — es handelt sich um die Salesianer und um amerikanische Protestanten — haben das Gebiet untereinander aufgeteilt. Ihre Tätigkeit beschränkt sich nicht auf die Seelsorge, sondern umfaßt auch Arbeiten von wirtschaftlicher und sozialer Art. Der Erfolg ist recht verschieden und die Ergebnisse sind nur selten erfreulich. Von einem intensiven Einfluß kann z. B. bei den Guahibo berichtet werden: Diese Indianer sind, als Humboldt, Chaffanjon und andere das Orinoko-Gebiet besucht haben, schweifende Jäger gewesen; heute leben die meisten von ihnen auf seßhafte Weise in der Nähe der Missionen und arbeiten auf den großen Plantagen, die selbstverständlich der Mission gehören. Die Beziehung dieser von der „Zivilisation" erreichten Indianer zum Staat Venezuela besteht im wesentlichen darin, daß sie — obwohl die meisten Analphabeten sind — jedesmal, wenn gerade politische Wahlen stattfinden, von den Parteien zur Erhöhung ihres Stimmenanteils verwendet werden. Die Piaroas dagegen, obwohl sie seit langem Pflanzer sind, gelangen merkwürdigerweise nur in geringem Maße unter den Einfluß der Missionen. Erwähnenswert ist bei ihnen höchstens die Tätigkeit des staatlichen Indianerschutzdienstes, der in mehreren Gegenden neue Siedlungen gegründet hat, deren Bewohner — darunter auch Piaroas — auf gemeinsamen Plantagen arbeiten, wobei sie gelegentlich von staatlichen Agronomen instruiert werden. Die Arbeit auf diesen Staatsgütern ist ziemlich gut organisiert und der Ertrag ist relativ hoch. Besucht man die großen Lagerräume mit den dort aufgestapelten Produkten der Landwirtschaft, so ist der erste Eindruck ausgesprochen günstig. In Wirklichkeit sind diese Betriebe jedoch unrentabel, denn man hat zwar die primäre Produktion organisiert, aber dazu keine Transportmöglichkeiten geschaffen, und die erzeugten landwirtschaftlichen Produkte erreichen deshalb nur zu einem geringen Teil den Markt. Meine Erfahrung ist, daß die meisten Piaroa, die in diesen Siedlungen leben, früher oder später zu der Überzeugung gelangen, es sei sinnlos, ohne nennenswerten Gewinn für den Speicher zu produzieren. Diese Menschen, die auf den staatlichen Gütern nicht auf ihre Rechnung gekommen sind, versuchen, in ihre ursprünglichen Siedlungen im Urwald zurückzukehren, oder aber — es gibt dafür zahlreiche Beispiele — sie fristen ein kümmerliches Dasein am Rande eines Städtchens als Bettler oder Prostituierte. 11
Das hat den Status eines unter Kontrolle des Staates stehenden Entwicklungsgebietes (reserva nacional).
Häuptling und Medizinmann bei Piaroa-Indianern
413
Um das Verhältnis der Piaroa-Häuptlinge zur Regierung zu zeigen, erlaube ich mir, von einem konkreten, sehr charakteristischen Ereignis zu berichten. Vor einigen Jahren hat der damalige Gouverneur des Amazonas-Gebiets, um die Piaroa für die staatlichen Verwaltungsorgane überhaupt erreichbar zu machen, Verhandlungen mit den Piaroa anknüpfen wollen. Er ließ Boten in den Urwald schicken und lud die angesehenen Häuptlinge zu sich ein. Insgesamt zwölf menye-ruas erschienen beim Gouverneur, der sie aufforderte, einen Fürsprecher zu wählen, mit dem er, der Gouverneur, dann bestimmte Pläne besprechen könne. Nach langem Hin und Her fiel die Wahl auf den hochgeachteten Häuptling Pitah, der dann vom Gouverneur nach Maß und Regel zum obersten Häuptling aller Piaroa ernannt wurde. Der Versuch, den bei den Indianern angesehenen Mann zum Beauftragten des Gouverneurs zu machen und die Piaroas mit Hilfe der ihnen versprochenen Schätze (nämlich Metalläxte und Glasperlen) zu den Missionen zu locken, ist vollkommen erfolglos geblieben. Der Gouverneur, der sein Versprechen in keinem Punkt eingehalten hatte, wurde bald darauf abgelöst; das Mißtrauen der Indianer ist noch tiefer geworden, und die meisten Gruppen zogen sich noch tiefer in den Urwald zurück. Auch Häuptling Pitah lebt mit seiner Gruppe im Urwald, im Quellgebiet des Samariapo-Flusses. Er hat seine ursprüngliche Aufgabe auch diesmal erfüllt: er hat — in diesem Fall dadurch, daß er dem voraussehbaren Konflikt aus dem Wege gegangen ist — die Möglichkeiten gefunden, unter denen seine Gemeinschaft, so wie sie ist, weiterbestehen kann. Dieses Beispiel könnte vielleicht den irrtümlichen Eindruck erwecken, ich sei ein Befürworter irgendeiner Spielart der „anthropologischen Konservierung". Ich hoffe aber, daß mein Referat klar erkennen ließ, wie aussichtslos es wäre, die traditionelle Struktur der Piaroa-Gemeinschaften für alle Zeiten erhalten zu wollen, denn die Ausbreitung der modernen technischen Zivilisation ist unaufhaltsam, und die soziale Struktur der Piaroa ist mit den Verhältnissen einer recht nahen Zukunft nicht mehr vereinbar. Ich sehe deshalb in einer möglichst reibungslosen Einbeziehung in die allgemeine Entwicklung die einzige Zukunft, die man sowohl vom Gesichtspunkt der Vernunft als auch moralisch bejahen kann. Für eine solche Entwicklung sind aber im heutigen Venezuela die nötigen sozialen und wirtschaftlichen Voraussetzungen nicht vorhanden. Literaturverzeichnis Bogläb, L.; 1970 Aspects of Story-telling among the Piaroa Indians. Acta Ethnographica, Tomus 19, Ss. 3 8 - 5 2 . Budapest.
Grelieb, J.; 1959 La Route de Poison. Paris.
Monod, J.; Los Piaroa y lo invisible (Manuskript).
Wilbebt, J.; 1963 Indios de la region Orinoco-Ventuari. Caracas
Ethnographie im Dienst des westdeutschen Neokolonialismus: Ein australisches Beispiel Von
FEEDEEICK
G. G. R O S E , Berlin
Auf den ersten Blick berühren die gegenwärtigen Probleme der australischen Ureinwohner scheinbar nur ein Randgebiet des jetzigen Symposiums. Doch von den ethnischen Entwicklungsprozessen und den daraus resultierenden Befreiungsbewegungen in ihren vielfältigsten Formen werden auch solche nationalen Minderheiten, wie sie die australischen Ureinwohner darstellen, nicht ausgenommen. Sie gehören zu einer der drei revolutionären Hauptströme unserer Epoche. Damit sind sie ein fest integrierter Teil der weltweiten antiimperialistischen Befreiungsbewegung. Hier liegt eine wesentliche Ursache dafür, daß sich in der weltweiten Auseinandersetzung zwischen Kapitalismus und Sozialismus sowohl marxistische als auch bürgerliche Ethnographen mit den vielfältigen Formen der wachsenden nationalen Befreiungsbewegung befassen. Dabei tritt die Überlegenheit des Sozialismus immer deutlicher zu Tage. Einen aufschlußreichen Einblick in die raffiniert getarnten, verfeinerten neokolonialistischen Methoden, den Völkern der dritten Welt den Weg zur politischen und ökonomischen Unabhängigkeit zu verbauen, vermittelt ein in den letzten Monaten erschienenes Buch mit dem anmaßend überheblichen Titel: „Fortschritt ins Nichts — Die Modernisierung der Primitiven Australiens" von Andreas L O M M E L , dem Direktor des Völkerkundemuseums in München. Obwohl auf dem Umschlag ausdrücklich betont wird, daß der Autor angeblich jeglicher politischer Betätigung fernsteht, behandelt er jedoch in Wirklichkeit in gar nicht unpolitischer Weise einen ausgesprochenen politischen Zündstoff und zwar: die Proletarisierungsprozesse innerhalb der australischen Ureinwohner. Erst im letzten, aber buchstäblich dem allerletzten Absatz läßt Lommel seine unpolitische Tarnung fallen und gibt seinen wahren, völlig mit der Expansionspolitik des westdeutschen Finanzkapitals konform gehenden Absicht Ausdruck, indem er schreibt: (S. 197) „In Australien ist das Problem so deutlich wie überall auf der Welt, aber für die Welt bedeutungslos. Die Eingeborenen dort sind so wenige, daß das Schicksal dieser geringen Zahl nicht ins Gewicht fällt. Abseits von den Brennpunkten des Geschehens kann man hier die Probleme gleichsam im Laboratorium studieren. I n anderen Gegenden aber, besonders im asiatischen und afrikanischen Bereich, sind sie voller explosiver Gegenwartsnähe." Dieses sogenannte unpolitische Laboratorium Lommels ist bei weitem keine abwegige Einzelerscheinung. Es ist ein ethnographisch getarntes Laboratorium
E t h n o g r a p h i e — westdeutscher Neokolonialismus
415
des westdeutschen Neokolonialismus, das für die Öffentlichkeit vor allem durch sexuelle Kulthandlungen pikant gemacht wird. Mit der von ihm bevorzugten Methode der geräuschlosen ideologischen Diversion weist sich Lommel als typischer Vertreter der Konvergenztheorie aus. I n ihrem typisch neokolonialistischen Gewand erscheint diese Theorie heutzutage als sogenannter Nord-Süd-Konflikt. Hier soll erwähnt werden, daß das Buch „Nord-Süd Konflikt — Beiträge zur Entwicklungspolitik", Hannover, 1968 ein theoretisches Konzept der Entwicklungspolitik des westdeutschen Neokolonialismus, von H.-J. WISCHNEWSKI, Bundesgeschäftsführer der SPD und von 1966 bis 1968 Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit, enthält. Gleichsam seinen ideologischen Ausweis zeigend, führt Lommel diese Theorie auf den ersten Seiten seines Buches ein, indem er schreibt: „Heute steht den industrialisierten Ländern — den Vereinigten Staaten von Amerika, der Sowjetunion, J a p a n und den ¿meisten europäischen Staaten — die „dritte Welt" gegenüber . . ." Eines ist jedoch sicher — die revolutionäre Befreiungsbewegung in der .dritten Welt' schreitet unaufhaltsam vorwärts und die internationale Arbeiterbewegung erklärt sich solidarisch, indem sie ihr moralische und materielle Unterstützung gibt. Gerade diese Tatsachen aber stellen eine wachsende Gefahr für den Imperialismus dar. Durch die Propagierung dieser Theorie des Nord-SüdKonfliktes und der pseudowissenschaftlichen und als unpolitisch getarnten Untermauerung mit dem australischen Beispiel, will auch Lommel seinen Beitrag zur Abwehr dieser Gefahr leisten. Daß dieser Versuch Lommels bei Leuten, die sich professionell mit der Meinungsverbildung beschäftigen, dankbar aufgenommen und unterstützt wird, beweist nicht zuletzt die im westdeutschen „Spiegel" (2. Märzheft 1970) erschienene Kritik und Würdigung seines Buches. Lommel verfolgt das Ziel, die Befreiungsbewegung zu lähmen und ein neokolonialistisches Vorgehen zu rechtfertigen. Dabei bedient er sich in seinen Laboratoriumsversuchen allerdings nicht ganz lupenreiner wissenschaftlicher Methoden. Er nennt die australischen Ureinwohner des Kimberley Gebiets in NWAustralien „farbiges Proletariat", aber er faßt sie noch nicht einmal als Klasse an sich, d. h. als Ausbeutungsobjekt auf, sondern als eine stumpfe, passive Masse ohne eigene Initiative, die unterschwellig emotionell reagiert und leicht geleitet werden kann. Mit diesem Ausgangspunkt rechtfertigt er eine Bevormundung dieser „primitiven" Menschen. Interessanterweise zieht Lommel gerade jetzt aus seinen Feldforschungen des Jahres 1938 derartige Schlußfolgerungen. Da ich mich etwa zur gleichen Zeit — nämlich 1939 — in demselben Gebiet zu Feldforschungen aufhielt, ist es mir möglich, das zum Teil unkorrekte Vorgehen Lommels und seine daraus abgeleiteten Schlußfolgerungen aufzudecken und zu widerlegen. I m Jahre 1937/38 war Lommel als Mitglied der Frobenius-Expedition im Kimberley-Gebiet in Nordwest-Australien, und im Jahre 1954/55 ging er erneut dorthin, um die Ureinwohnerkunst der Gegend zu untersuchen. Die Frobenius-
416
FREDERICK ROSE
Expedition führte in der ersten Zeit die Arbeit Elkins weiter, der in den späten 1920-er Jahren das Kultleben der Ureinwohner untersucht hatte. Lommel hat auch selbst ethnographische Feldforschung unter dem Unambal- Stamm durchgeführt und dieser Beitrag ist sein bleibender Verdienst. Lommel hat nicht nur Elkins Untersuchungen des Wondjina-Kultes in den Kimberleys weitergeführt, sondern zusammen mit Petri — einem anderen Mitglied der Expedition — untersuchte er den damals aufkommenden Kurangara-Kult, der allmählich den früheren Kult verdrängte. Der Wondjina-Kult beschäftigte sich mit der Fruchtbarkeit der Natur und des Menschen und insbesondere mit den Wirkungen des Regens auf diese Fruchtbarkeit. Er war für die australischen Ureinwohner als frühe Jäger und Sammler typisch, als sie noch nicht von der weißaustralischen Zivilisation beeinflußt waren. Auch der Kurangara-Kult von 1938 beschäftigte sich mit der Fruchtbarkeit des Menschen, aber mit einem verhängnisvollen Unterton. Entsprechend diesem Glauben waren die Ureinwohner dem Untergang geweiht und das Ende der Welt stand bevor. Der Kult und das damit verbundene Ritual befaßten sich mit der Verbreitung der zwei Krankheiten Lepra und Syphilis. Ein Bruchteil der männlichen Ureinwohner wurde von weißen Viehzüchtern als Viehtreiber angestellt und erhielt dafür minderwertige Nahrungsmittel und abgetragene Kleidungsstücke, aber kein Geld. Sonst lebten die Ureinwohner 1938 noch in der Urgesellschaft. Das neue Buch von Lommel enthält wissenschaftlich im Wesentlichen nichts Neues. Der Wondjina-Kult wurde von vielen Autoren schon ausgiebig behandelt und den Kurangara-Kult haben Lommel (1951) und Petri (1950) schon vorher beschrieben. Lommel interpretiert diesen Kult immer noch vorwiegend psychologisch. Dazu zwei Bemerkungen: Erstens war die Gruppe von Stämmen, mit der Lommel sich vor dem Kriege in den Kimberleys befaßte, in der Tat wegen der zwei Krankheiten Lepra und Syphilis vom Aussterben bedroht. Als ich in den Jahren 1939—42 in den Kimberleys war, wurde Syphilis bei mindestens 50% — in manchen Gruppen bis zu 95% — der Ureinwohner nachgewiesen. I n diesem Gebiet war auch jeder 18. Ureinwohner an Lepra erkrankt (Cook, 1950). Obwohl diese Kamberley-Ureinwohnergruppe dem Untergang geweiht war, hat sich das allgemeine demographische Bild der australischen Ureinwohner seit dem Kriege vollkommen gewandelt: Sie nehmen jetzt zahlenmäßig zu und in manchen Gebieten ist es direkt zu Bevölkerungsexplosionen gekommen. Die zweite Bemerkung betrifft die psychologische Interpretation Lommels. Tatsächlich war ihre Unfähigkeit zur Fortpflanzung — was die Ureinwohner in den Grenzen ihres Wissens selbst erkannten — auf die erwähnten Krankheiten zurückzuführen. Eine psychologische Erklärung für die verminderte Fruchtbarkeit der Ureinwohner anzuführen, ist für den Weißen sehr bequem, enthebt sie ihn doch der Verantwortung sowohl für die Einführung als auch für die Bekämpfung der Krankheiten.
Ethnographie — westdeutscher Neokolonialismus
417
Um auf den politischen Inhalt der Arbeit zurückzukommen: die Betonung liegt auf der Untersuchung der sogenannten „farbigen Proletarier", dargelegt am Beispiel des australischen Ureinwohners oder genauer am Beispiel der Kimberley-Ureinwohner in der unmittelbaren Vorkriegsperiode. Lommel wählt die australischen Ureinwohner, denn, wie schon zitiert, sei das Problem in Australien „so deutlich wie überall sonst auf der Welt" und läßt sich „gleichsam im Laboratorium, abseits von den Brennpunkten des Geschehens studieren" (S. 197). Wie denkt Lommel über die farbigen Proletarier der dritten Welt? Sie seien voller Minderwertigkeitskomplexe (S. 198), ohne Wurzeln (S. 188), ohne Tradition, ohne Lebensstil, ohne ausgeglichenes Bewußtsein und insbesondere ohne Form (S. 196). In einem Wort: sie sind ein Pöbelhaufen. Mit welcher Befugnis diffamiert Lommel das entstehende Proletariat in dieser Weise? Man darf mit Recht fragen, ob er diese Erfahrungen mit dem australischen Ureinwohner-Proletariat oder mit dem Proletariat überhaupt gesammelt hat. Bestimmt nicht, es ist eher anzunehmen, daß er wissentlich etwas unterschlagen hat. Warum macht Lommel denn gerade die Kimberley-Ureinwohner, die er vor dem Kriege untersucht hat, zum Prototyp seines farbigen Proletariers Als Gruppe kamen sie ihm zur Illustration seiner extrem pessimistischen These — „Fortschritt ins Nichts" — gerade recht. Sie waren schon dem Untergang geweiht. Abhängig von den Weißaustraliern, die ihr Stammesland zur Vieh Wirtschaft benutzten, wurden sie zu billigen Arbeitskräften. Zu dem Zeitpunkt, nämlich vor dem Kriege, war den Ureinwohnern noch nicht bewußt, daß sie ausgebeutet wurden. Teilweise lebten sie noch in der Urgesellschaft. Ganz offensichtlich bedeuten Lommels „Proletarier" in Australien und anderswo keine Gefahr für den status quo und insbesondere für die westdeutschen Neokolonialisten in den Entwicklungsländern. Für Lommel besteht das einzige Problem lediglich darin, diese amorphe und zersplitterte Proletariermasse in eine solche Form zu bringen, daß sie in das politische System der „Demokratie", wie Lommel es sich vorstellt, hineinpaßt, und damit auch in Zukunft immer noch keine Gefahr für die Neokolonialisten darstellt. Lommel ist sehr besorgt darüber, was in der dritten Welt geschieht. E r schreibt: der Umwandlungsprozeß in der dritten Welt „ist deutlich von den Entwicklungen in Europa zur Zeit der Industrialisierung verschieden. Erfahrungen in Europa können also nicht übertragen werden. Die Gesetzmäßigkeit der Abläufe in den außereuropäischen Gebieten muß neu erarbeitet werden. . . Damit steht die Frage nach der möglichen Form der verproletarisierten Gesellschaft an erster Stelle. Diese Form müßte als übertragbares Modell durchdacht, ausgearbeitet und erprobt sein. Alle Fragen der Entwicklungshilfe können ohne ein solches Modell nicht geklärt werden . . ." (S. 196). „Eines ist unverkennbar: wirtschaftliche oder finanzielle Hilfe, die ohne Rücksicht auf die besonderen Verhältnisse in den außereuropäischen Gebieten gegeben wird, wird immer zu nicht erwünschten Resultaten führen: Die Auflösung und Zersetzung der sozialen Struktur der Entwicklungsländer schreitet nach ihren eigenen Gesetzen voran. Die moderne nichteuropäi27
Jahrbuch des Museums für Völkerkunde, Bd. X X V I I I
418
FREDERICK ROSE
sehe Massenwelt bedarf einer Formung. Sie hat Bestrebungen, Tendenzen, aber keine Form. Form ist nicht nur eine politische oder wirtschaftliche Angelegenheit, sondern eine geistige. Die geistige Form der modernen außereuropäischen Massen ist vom Westen jedenfalls einer Eigenentwicklung überlassen worden, die weniger zu einer Form als vielmehr zu einer Auflösung jeglicher Form — der Verproletarisierung f ü h r t " (S. 196). Lommel möchte, daß die Entwicklungshilfe, die von den Neokolonialisten und insbesondere von Westdeutschland in der dritten Welt geleistet wird, die erwünschten Resultate bringt. Er befürchtet, daß die „Verproletarisierung" der Massen in der dritten Welt zu Resultaten führt, die von den Neokolonialisten nicht erwünscht werden. Um das zu vermeiden, schlägt er vor, daß ein geeignetes Modell — erst auf experimenteller Basis — durch den Westen entwickelt wird, in das die farbigen proletarischen Massen hineingeformt werden. Und als Laboratorium dafür eignete sich Australien! Die Konzeption des Proletariats — ob weiß oder farbig — als einer organisierten Klasse, die bewußt für den Sturz des Kapitalismus kämpft, wird von den westdeutschen Imperialisten und Neokolonialisten totgeschwiegen. Deren Ideologen versuchen, den Eindruck zu erwecken, daß der Klassenkampf überlebt sei und erklären durch ihre „Konvergenztheorie", daß die Klassengegensätze durch Gegensätze zwischen den „Habenden" — USA, Sowjetunion usw. — und den „Nichthabenden", d. h. der dritten Welt, ersetzt worden seien. Anstelle des Ost-West-Konfliktes hätten wir jetzt einen Nord-Süd-Konflikt. Obwohl es bestimmt nicht richtig wäre, das Ureinwohnerproblem ganz und gar als Klassenproblem aufzufassen, war und ist noch die Unterstützung der weißaustralischen Arbeiterklasse entscheidend für die Durchsetzung der Forderungen der Ureinwohner. Lommel führt seine australischen Erfahrungen mit dem sogenannten „farbigen Proletariat" als Beispiel an, das angeblich für die dritte Welt von Wert sei. Tatsächlich könnten australische Erfahrungen für die dritte Welt von Bedeutung sein, aber aus einem ganz anderen Grunde. I n der Arbeiterklasse können die Ureinwohner als ausgebeutete Minderheit ihre natürlichen Verbündeten finden. I m Gegensatz zu den Ländern der dritten Welt hat Australien eine gut organisierte Arbeiterbewegung und gerade dadurch konnte sie die Ureinwohner in ihrem Kampf wirkungsvoll unterstützen. Diese Unterstützung war allerdings erst in den letzten drei Jahrzehnten wirksam, da die Ureinwohner vor dem Kriege im Norden zu weit von den Industriezentren im südlichen Australien entfernt waren, um von der Arbeiterklasse mehr als platonische Unterstützung zu erhalten. Der Fall der streikenden Pilbara-Ureinwohner im Jahre 1946, die als Viehtreiber in Nordwestaustralien arbeiteten, illustriert die Rolle der Arbeiterbewegung im Kampf der Ureinwohner. Das war der erste industrielle Ureinwohnerstreik in der australischen Geschichte. I m Gegensatz zu Lommels Kimberley-Ureinwohnern waren diese lange vor dem Krieg in die Ware-Geld-Wirtschaft einbezogen worden (Moseley, 1935) und hatten ihre urgesellschaftliche Lebensweise aufgegeben. Während des Krieges hatten sie Kontakt mit klassenbewußten
Ethnographie — westdeutscher Neokolonialismus
419
weißen Arbeitern, von denen viele Soldaten waren, und ohne Zweifel nahmen die Ureinwohner einen Teil der proletarischen Ideologie an. Das zeigt sich schon darin, daß der Streik gerade am 1. Mai ausbrach. Von wenig gebildeten Ureinwohnern geführt, hatte er von Anfang an die moralische und materielle Unterstützung der australischen Arbeiter und wurde zum längsten Streik in der Geschichte Australiens. Der erkämpfte Erfolg wurde zweifellos auch durch die Hilfe der Seeleute an der australischen Westküste ermöglicht. Hier zeigte sich der proletarische Internationalismus in der Praxis. Aber über diesen Streik hat Lommel in seinem Buch nicht ein Wort fallen lassen, obwohl er sich im Jahre 1954 in Nordwestaustralien unweit von Pilbara befand, wo die streikenden Ureinwohner sich schon zu einer wirkungsvollen Gemeinschaft zusammengeschlossen hatten. Diese Ureinwohner hier hätte er als typische Proletarier — obgleich Landproletariat — anführen können. Es ist der Alptraum der Neokolonialisten, daß sich die Völker der dritten Welt in ihren verschiedenen ethnischen Formen zusammenschließen und zu Teilen der weltweiten proletarischen Bewegung werden könnten. Aber gerade das ist in Australien teilweise geschehen und aus diesem Grunde ist das Beispiel Australiens für die dritte Welt von Wert. Sich als unpolitischen, ,reinen' Wissenschaftler hinstellend, will Lommel sein Buch an den Laien richten und dabei jegliche Aktionen der Neokolonialisten — und besonders die der westdeutschen — rechtfertigen. Nun zu meinen Schlußfolgerungen: 1. Der Ethnograph Lommel vergewaltigt geradezu den Begriff des Proletariats. E r bezieht diesen Terminus lediglich auf eine solche Gruppe von Ureinwohnern, die größtenteils noch unter urgesellschaftlichen — allerdings bereits in Zersetzung befindlichen — Bedingungen lebten. Lediglich ein Bruchteil jener Ureinwohner fand zeitweilig und unregelmäßig als Saisonarbeiter Beschäftigung. 2. Lommel ignoriert dagegen die sich insbesondere während und nach dem zweiten Weltkrieg vollziehende Herausbildung eines echten Ureinwohnerproletariats. Ich möchte in diesem Zusammenhang nur an den von mir erwähnten Streik der Pilbara-Arbeiter und an meine Schlußfolgerung erinnnern, daß Australien als ein Laboratorium für den weltweiten Fortschritt der nationalen Befreiungsbewegung angesehen werden kann und muß. 3. Weiterhin unterläßt es Lommel, die sich zwischen den weißaustralischen Arbeitern und dem sich entwickelnden Ureinwohnerproletariat herausbildenden Ansätze des proletarischen Internationalismus überhaupt zu erwähnen. Auch auf diesem Gebiet sind die australischen Erfahrungen beispielgebend. 4. Wie bei allen bürgerlichen Wissenschaftlern wirkt sich Lommels klassenmäßige Befangenheit schließlich und endlich hinderlich auf den Stand seiner wissenschaftlichen Erkenntnisfähigkeit aus. Diese Befangenheit äußert sich bei ihm in einer wachsenden Zwiespältigkeit, die in zunehmendem Maße seine wissenschaftliche Aussagekraft beeinträchtigt. Einerseits gelang es Lommel auf Grund seiner in den 30er Jahren durchgeführten Feldforschungen, sich auf einem eng begrenzten Teilgebiet bleibendes wissenschaftliches Ansehen zu verschaffen. 27»
420
FREDERICK ROSE
Andererseits bilden jedoch die von ihm angewandten Methoden der unzulässigen Abstraktion und Isolierung sowie seine psychologische Auslegung der Fakten den Ansatzpunkt für seine neokolonialistischen Schlußfolgerungen. Ohne zu wissenschaftlich neuen Erkenntnissen zu gelangen, erweist sich unter den heutigen Bedingungen des Kampfes um die sogen, dritte Welt allein schon die Aufgreifung dieser Methoden von hohem Wert für die Zwecke des staatsmonopolistischen Herrschaftsmechanismus. Auf den westdeutschen Neokolonialismus bezogen entsprechen sie in ausgezeichneter Weise den von der jetzigen SPD/FDPKoalition praktizierten Methoden einer flexibleren Anpassung des staatsmonopolistischen Kapitalismus an die zunehmende Stärkung des sozialistischen Lagers. Solche Methoden zielen darauf ab, durch Bevormundung und ideologische Manipulierung die Weiterentwicklung des Proletariats in den Entwicklungsländern zu einer bewußten Vorhut der Arbeiterklasse zu verhindern. Man muß bedauern, daß Lommel, der in der Vergangenheit so wertvolle Beiträge zur Ethnographie Australiens geliefert hat, sich in dieser Weise mißbrauchen läßt. Kann man wirklich hoffen, daß dies sein letzter 4-usflug in die „unpolitische Politik" war? Literaturverzeichnis COOK, Cecil E . ; 1950 Health Problems in Northern Australia. Report on a survey of health and social problems created by the maladjustment of the native population in North Queensland, Northern Territory and northern Western Australia, Department of Health, typescript, Canberra. ELKIN, Adolphus P e t e r ; 1931 Rock Paintings of North-West Australia, in Oceania, I, Melbourne LOMMEL, A n d r e a s ,
1951 Modern Culture Influences on the Aborigines, in Oceania, X X I , Sydney 1969 Fortschritt ins Nichts — Die Modernisierung der Primitiven Australiens, Atlantis Verlag, Zürich/Freiburg MOSELEY, H .
D.;
1935 Report of Royal Commission appointed to investigate, report and advise upon matters in relation to the condition and treatment of aborigines, Western Australian Parliamentary Papers, I, 2, P e r t h PETRI,
Helmut;
1950 Neue magische Kulte in Nordwest-Australien, in Zeitschrift für Ethnologie, 75, Braunschweig WISCHNEWSKI,
Hans-Jürgen,
1968 Nord-Süd Konflikt — Beiträge zur Entwicklungspolitik, Hannover
Zur Klassensituation und zur Land Rights-Bewegung der Ureinwohner Nord- und Nordwest-Australiens 1 Von
HELMUT REIM,
Leipzig
Die Bevölkerung Australiens hat im April 1968 die 12 Millionengrenze überschritten. Mit (1966) 130000 beträgt der Anteil der Ureinwohner und Mischlinge an der Gesamtbevölkerung wenig mehr als 1%. Daraus könnte voreilig geschlossen werden, daß es in Australien so etwas wie ein „Eingeborenenproblem" nicht gäbe, und daß die „paar" Ureinwohner schon wegen ihrer zahlenmäßigen Bedeutungslosigkeit niemals als eine nennenswerte politische und nationale K r a f t in Erscheinung treten könnten. Eine solche Schlußfolgerung wäre jedoch völlig falsch, weil sie allein schon die d e m o g r a p h i s c h e n Faktoren ignorierte, die dem Ureinwohnerproblem und den mit ihm identischen Klassengegensätzen Substanz und Relevanz verleihen. Als brennende nationale und Klassenfrage stellt sich das Ureinwohnerproblem in einigen enorm großen und zugleich außerordentlich dünn besiedelten Gebieten des australischen Hinterlandes, des sogenannten „outback". I n diesen Gegenden, besonders in Nord-, Nordwest- und Zentralaustralien sind die Ureinwohner noch oder bereits wieder in der Mehrheit mit einer deutlichen Tendenz, daß sich dieses Majoritätsverhältnis in Zukunft weiter zu ihren Gunsten verschieben wird. 2 Unter Berücksichtigung dieser Faktoren führte J . P. M. Long, ein höherer 1
2
Der Beitrag beruht z. T. auf Eindrücken und Informationen, die Verf. im Jahre 1968 während eines sechsmonatigen Forschungsaufenhtalts unter den Ureinwohnern des nördlichsten Verwaltungsbezirks Westaustralien sammeln konnte. Die getroffenen Aussagen gründen sich demzufolge in erster Linie auf die Verhältnisse in diesem gemeinhin als die „Kimberleys" bezeichneten Gebiete. D a jedoch die Kolonisation der östlich angrenzenden Teile des Northern Territory unter zeitlich wie ihrem Wesen nach ähnlichen Bedingungen verlief, ist es statthaft, die gegenwärtige Situation der Ureinwohner Nord- und Nordwest-Australiens als ein Ganzes zu behandeln. Als Beispiel dafür, wie stark in den „outbäck"-Bezirken Ausstraliens der Anteil der Ureinwohner an der Gesamtbevölkerung zunimmt, die Zahlen von 1967 für die Kimberley Division Westaustraliens: Bevölkerung davon Ureinwohner Mischlinge zusammen
ca.13000 5083 = 39,1% 1703 = 13,1% 6 786 = 52,2 %
422
HELMUT
REIM
Beamter beim Social Weifare Branch der Northern Territory Administration, auf einem im Mai 1966 veranstalteten Seminar des Centre for Research into Aboriginal Affairs der Monash University (Vic.) den Begriff „Aboriginal Australia" als ethnographisch-demographisches Synonym f ü r die „Outback"-Gebiete Australiens ein. 3 Die Ureinwohner auch dieser abgelegenen Gegenden sind schon seit J a h r zehnten keine urgemeinschaftlich-steinzeitlichen Sammler und Jäger mehr, sondern bilden das Arbeitskräftereservoir und damit das ökonomische Rückgrat des bis heute in diesem Gebiet mit Abstand vorherrschenden Produktionszweiges, der sog. „extensiven" Beef Cattle Industry, der Weidewirtschaft mit Schlachtrindern. Die Tatsache, daß es sich hierbei u m den als „ e x t e n s i v " gekennzeichneten Zweig der Beef Cattle Industry handelt, ist f ü r unser Thema deshalb nicht ohne Belang, weil die Gliederung der australischen Schaf- u n d Rinderzucht in jeweils einen „intensiven" u n d einen „extensiven" Zweig nicht n u r auf die beiden regionalen H a u p t v a r i a n t e n der Weidewirtschaft hinweist, sondern zugleich auf den Klassengegensatz zwischen den F a r m e r n und den sog. 'pastoralists. Diese Klasse früher privatkapitalistischer, heute überwiegend monopolistischer Großgrundbesitzer beherrscht die „extensive" Schaf- und Rinderzucht des sog. „ O u t b a c k " , während die heute in den dichter besiedelten Distrikten Südost- u n d Südwest-Australiens heimischen „intensiven" Zweige der Schafu n d Rinderzucht zusammen mit der Milchwirtschaft, dem Weizenbau u n d anderen K u l t u r e n den bäuerlichen Sektor der australischen Landwirtschaft repräsentieren. Dem sozialen Unterschied zwischen F a r m e r n u n d pastoralists t r ä g t das australische Englisch auch dadurch Rechnung, daß es die der extensiven Schaf- u n d Rinderzucht a d ä q u a t e Betriebsform nicht als/arm, sondern als Station versteht. Wie in vielen anderen Ländern mit einer vom einheimischen u n d ausländischen Großgrundbesitz enteigneten u n d ausgebeuteten bäuerlichen Bevölke-
3
Unter Zugrundelegung der von A. P. E L K I N geschätzten Zahl der KimberleyUreinwohner vor der Kolonisation von 10000 hätte die eingeborene Bevölkerung dieses Gebietes 60—70% ihres einstigen Bestandes wiedererlangt. Die Fläche der Kimberley Division beträgt rund 139000 Quadratmeilen, etwa 350000 km 2 , was annährernd der 3 1 / 2 f a c hen Größe der D D R entspricht. Das ergibt eine Bevölkerungsdichte von 0,04 E W/km 2 , was wiederum 1 /5000 der Besiedlungsdichte der D D R nahekommt. (Zahlen nach: A. T. A. and A. M. L E A R M O N T H , Encyclopaedia of Australia, London/New York 1968, p. 292 — Gesamtbevölkerung und Fläche; Annual Report of the Commissioner of Native Weifare for the year ended 30 th June, 1967, Perth 1968, p. 64 — gegenwärtige Zahl der Ureinwohner und Mischlinge; A. P. E L K I N , Social Organization in the Kimberley Division, North-Western Australia, in Oceania, Vol. II, No. 3, 1932, p. 297 — geschätzte Zahl der Ureinwohner vor der Kolonisation.) J. P. M. LONG, The Numbers and Distribution of Aborigines in Australia. In: I. G. S H A R P and C . M. T A T Z (Editors), Aborigines in the Economy. Brisbane 1966, pp. 4 sq.
Klassensituation der Ureinwohner Australiens
423
rung (wobei „bäuerlich" als „outback"-australisch, d. h. viehwirtschaftlich aufzufassen ist), reduzieren sich die nationalen und Klassengegensätze auf die Landfrage. Unter den konkreten Bedingungen Nord- und Nordwest-Australiens findet die Landfrage heutzutage ihren Ausdruck in der revolutionären „Bodenrechtsbewegung" (land rights movement) der Ureinwohner und in dem hartnäckigen Widerstand, den ihr der Staat und die fleischverarbeitenden — insbesondere ausländischen — Konzerne und andere reaktionäre monopolistische Verbände entgegensetzen. Die Land Rights-Bewegung ist eine an Umfang und Stärke rasch zunehmende, nach Organisiertheit und Bewußtheit drängende politische, nationale und soziale Bewegung der Ureinwohner genannter Gebiete mit der Forderung nach eigenen, von Ureinwohner-Kollektiven bewirtschafteten und von befähigten Ureinwohnern geleiteten landwirtschaftlichen (vor allem viehwirtschaftlichen) Produktionsgenossenschaften. Ausgelöst wurde sie 1966 durch einen Streik der eingeborenen „stockmen" (australisch für „cowboys") und anderer eingeborener Arbeiter auf der Wave Hill Station im Northern Territory mit dem zunächst rein ökonomischem Ziel: den weißen Arbeitskräften gleiche, tariflich gesicherte Löhne für Ureinwohner. Diese Forderung wurde vom Management des britischen Fleischkonzerns Vesteys, dem Wave Will gehört, abgelehnt. Daraufhin verließen die Streikenden die Station und siedelten sich auf einem Stück ihres ehemaligen Stammesterritoriums (der Gurindji) bei Wattie Creek an. 4 Dort gründeten sie mit Unterstützung fortschrittlicher Vertreter der australischen Öffentlichkeit eine landwirtschaftliche Kommune. Obwohl deren ökonomische Mittel und Möglichkeiten sehr beschränkt sind, hat sie bewiesen, daß Ureinwohner durchaus fähig sind, sich selbst zu erhalten, ohne die Aufsicht und Bevormundung kirchlicher Missionen, staatlicher Eingeborenenwohlfahrt oder weißer Grundbesitzer; und das auf der Basis von Gartenbau und Viehzucht, ohne die Gefahr einer „Verwilderung", d. h. eines Rückfalls in die steinzeitliche Jagd- und SammelWirtschaft. Doch blieb die Entwicklung bei dieser einzelnen Aktion nicht stehen. Von Wattie Creek aus erhoben sie die Forderung nach dem kollektiven Eigentum an einer „Gurindji Mining Lease 5 und Cattle Station", die ihnen von der Regierung bis heute nicht bewilligt wurde. Die ausdrückliche Einbeziehung dieser Mining Lease in ihre Forderung zeugt von ökonomischer und politischer Voraussicht, d. h., wenn in der Zukunft das Land, auf das die Ureinwohner Anspruch erheben, bergbaulich interessant und aktuell werden sollte, dann wollen die 4
5
Der Vorgang ist im Prinzip der Besetzung ungenutzten Großgrundbesitzes durch landlose Bauern, wie sie Ende der 40er Jahre auf Sizilien erfolgte, nicht unähnlich. — Einen ausführlichen Tatsachenbericht über diese Ereignisse gibt der bekannte australische Schriftsteller Frank HABDY in seinem 1968 in Melbourne erschienenen Buche „The Unlucky Australians". Mining Lease: etwa „Schürfrecht". Gemeint ist das vom Staate garantierte Recht auf die Ausbeutung der zweifellos vorhandenen, jedoch noch unerschlossenen Bodenschätze des beanspruchten Landes.
424
HELMUT REIM
Ureinwohner der Gurindji-Kooperative ihre Rechte geltend machen können. Inzwischen zündete aber das Beispiel von Wattie Creek unter den Ureinwohnern des ganzen dünn besiedelten Nordens und Nordwestens. Überall, wo Ureinwohner zu Festlichkeiten oder aus anderen Anlässen zusammenkommen, wird das Beispiel von Wave Hill bzw. Wattie Creek diskutiert und werden ähnliche Forderungen erwogen und auch schon erhoben bzw. an die zuständigen Behörden herangetragen. — Zum Beispiel verhandelte mein Gewährsmann Albert Baranga im November 1968 mit dem Leiter der Northern Division des Department of-Native Weifare von Westaustralien wegen eines Areals am Isdell River, Western Kimberleys, wohin er mit den Ureinwohnern der Mowanjum Mission (bei Derby) ziehen will, um eine kombinierte Viehzucht- und Fischereikooperative zu gründen. Um das Neue, das tatsächlich Revolutionäre, der Land Rights-Bewegung verstehen zu können, muß man den gesellschaftlichen Grundwiderspruch, wie er sich heute im Norden und Nordwesten Australiens manifestiert, in seiner historischen Entwicklung erfassen. Das bisher theoretisch nicht angegangene Hauptproblem dabei ist: Was sind die Ureinwohner dieser Gebiete als Klasse ? Sind sie — wie Marx es formulierte — „im Doppelsinne" 6 freie Lohnarbeiter, also eigentliche Landproletarier? Daraus leitet sich ab: Wie ist ihr juristisches Verhältnis zu den Produktionsmitteln, speziell zur natürlichen Voraussetzung der Beef Cattle Industry, d. h. dem von den Weißen okkupierten Weideland, also den ehemaligen Stammesterritorien der Ureinwohner? Die Okkupation der Kimberleys durch weiße Herdenbesitzer begann um etwa 1880. Bis zum zweiten Weltkrieg wurden die in ihren traditionellen sozialen und lokalen Gemeinschaften lebenden Ureinwohner — im Kolonisten]argon „Bush Blacks" (Busch-Schwarze) genannt — nach und nach sämtlich detribalisiert und in die bis heute vorherrschenden Kategorien der „Station Blacks" 7 und — mit einigem Abstand folgend — der „Mission Blacks" 7 verwandelt. Ohne auf historische Einzelheiten einzugehen, bleiben folgende Tatsachen jedoch besonders erwähnenswert: Vor der kolonialen Eroberung war die sozial-ökonomische und geistig-religiöse Bindung der Ureinwohnergruppen und -stamme der Kimberleys an ihr Land außerordentlich stark. Als kollektives Eigentum der vor- oder frühgentilen 6
7
„.•. . daß weder sie (die freien Arbeiter, H. R.) selbst unmittelbar zu den Produktionsmitteln gehören, wie Sklaven, Leibeigene usw., noch auch die Produktionsmittel ihnen gehören, wie beim selbstwirtschaftenden Bauer usw., sie davon vielmehr frei, los und ledig sind." K . M A R X , Das Kapital. Bd. I , in: M A B X / E N G E L S Werke, Bd. 23, Berlin 1962, S. 742. Bezeichnungen wie „Station Blacks", „Mission Blacks" etc. atmen den Ungeist kolonialistischer Herrenideologie. Dennoch ist man gezwungen, mit diesen Begriffen zu arbeiten, weil sie, was für unser Problem der Klassensituation der Ureinwohner äußerst wichtig ist, ganz bestimmte historische und sozialökonomische Inhalte haben. Diese würden durch Umbenennungen oder Umschreibungen unweigerlich verwischt.
Klassensituation der Ureinwohner Australiens
425
Lokalgruppen war das Land in seiner Gesamtheit die natürliche Voraussetzung ihrer Sammel- und Jagdwirtschaft. Diese zweifellos große reale Abhängigkeit der Ureinwohner von den wildwachsenden und -lebenden Resourcen ihrer Gruppenterritorien widerspiegelte sich zur Totalität gesteigert in ihrer Vorstellungswelt. Man glaubte nämlich, daß der Fortbestand jeder lebenswichtigen Tier- und Pflanzenspezies, aber auch der Menschen selbst von der spirituellen Substanz mythischer Wesenheiten abhinge, die an vielen Stellen des Landes in die Erde bzw. die Wasserlöcher eingegangen seien. Der Weggang der lokalen Gruppen von den — wie es ethnologisch heißt — Vermehrungs-, Totem- oder Seelenzentren ihrer Territorien und damit eine Vernachlässigung der an ihnen in gewissen Abständen auszuführenden Kulthandlungen hätte im Glauben der Kimberley-Stämme unweigerlich ihren Untergang zur Folge gehabt. In Anbetracht dieser starken materiellen und ideellen Bindung der Ureinwohner an ihr Land ist es nicht verwunderlich, daß die lokalen Gruppen bestrebt waren, ihre Territorien um jeden Preis zu halten, als diese eines nach dem anderen in die Hände der weißen Viehzüchter fielen. Da sich der bewaffnete Widerstand oder gar eine Vertreibung der Eindringlinge bald als hoffnungslos erwiesen 8 , blieb den Ureinwohnern nur eine Alternative: die Aufgabe der Freiheit und Unabhängigkeit und die Unterwerfung unter das Patronat der weißen Station Owners, der Eigentümer der Cattle Stations. Zu Stammesverschiebungen größeren Ausmaßes im Gefolge eines theoretisch denkbaren Zurückweichens vor den eingedrungenen weißen Herdenbesitzern kam es demzufolge in Nord- und Nordwest-Australien nicht. Die heute auf den Cattle Stations, den Missionen und den Regierungsreservaten lebenden Ureinwohner sind mit verschwindend wenig Ausnahmen die Nachkommen jener Stämme, die einstmals die heutigen Verwaltungsdistrikte der Kimberleys besiedelten. Auf der anderen Seite konnten die mit ihren Rinderherden in die Kimberleys vorgedrungenen „Pioniere" ihre riesigen „Stations" und „Cattle Runs" unmöglich allein bzw. mit einer Handvoll weißer Arbeitskräfte bewirtschaften, sondern waren von Anfang an auf die Beschäftigung der in diesen Gegenden lebenden Ureinwohner angewiesen. Deshalb kam es, obwohl die Okkupation der Kimberleys keineswegs reibungslos und unblutig verlief, auch nicht zu jenen brutalen Vernichtungskampagnen, wie sie sich einige Jahrzehnte zuvor in den Schafzuchtgebieten der östlichen und südlichen Teile Australiens ereigneten. Statt dessen 8
Ende des vorigen Jahrhunderts unternahmen Ureinwohner der King Leopold Range unter der Führung eines abtrünnigen „Black Trackers", eines eingeborenen Fährtensuchers der Polizei, den Verusch, die weißen Eindringlinge zu töten bzw. wieder aus dem Lande zu jagen. Die Aktionen dieser Gruppe eingeborener Partisanen sind das markanteste, wenn nicht gar das einzige Beispiel eines organisierten bewaffneten Widerstandes der Ureinwohner Australiens mit einer — wenn auch aussichtslosen — so doch bestimmten militärischen und politischen Zielstellung (Vgl. I. L. IDRIESS, Outlaws of the Leopolds, Sydney/London, 1952.)
426
HELMUT R E I M
wurden die lokalen Ureinwohnergruppen zusammen mit ihrem Land gewissermaßen „pauschal" in die Verfügungsgewalt der weißen Station Owners überführt. Auf diese Weise gelangte jeder Grund- und Herdenbesitzer zu „seinen Schwarzen". Die jüngeren ließ er für sich arbeiten — die Männer als Viehtreiber, die Frauen im Haushalt. Die Alten und die Kinder hatte er, wie sich das in seiner Klassenperspektive darstellte, wohl oder übel mit „durchzufüttern"; denn die verwandtschaftlichen gentilen Bindungen dieses unproduktiven Teils der „Station Blacks" an den produktiven waren und sind noch heute so stark, daß seine gewaltsame Entfernung von den Stations eine ungestörte profitable Entwicklung der Viehwirtschaft in Frage gestellt hätte. 9 Deshalb schien es den weißen Station Owners opportuner, sich mit diesem Zustand abzufinden, zumal die ökonomische Belastung ihrer Betriebe durch eine Anzahl wenig oder nicht produktiver Ureinwohner durch die außerordentlich hohe Ausbeutungsrate der eigentlichen Arbeitskräfte mehr als wettgemacht wurde. So war es bis zum zweiten Weltkrieg völlig ungebräuchlich, Geldlöhne an Ureinwohner zu zahlen. Die Station Owners gaben ihren Arbeitskräften die tägliche Nahrung, ein Minimum an Kleidung und Unterkünfte, die im allgemeinen noch weit unter dem Standard ostelbischer „Gesindequartiere" lagen. An den nicht oder nur gelegentlich arbeitenden Teil der „Station Blacks" wurden in gewissen Abständen „Rationen" in Form von Mehl, Zucker, Tee und Tabak ausgegeben. Es blieb den Ureinwohnern selbst überlassen, diese protein- und vitaminlose Kost in alter Weise durch Jagd, Fischfang und das Einsammeln von wildwachsenden Nahrungspflanzen aufzubessern. Nach neueren Unterlagen wurde 1966 in den Kimberleys an einen eingeborenen „stockman" ein Wochenlohn von ungefähr $6—8 gezahlt 10 , während der staatlich garantierte Mindestlohn für einen weißen Arbeiter derselben Beschäftigungskategorie $ 37 betrug. 11 Da die 1966 von der Conciliation and Arbitration Commission des Australischen Bundes gefällte Entscheidung, die mit mancherlei Einschränkungen die Zahlung allgemein gültiger Tariflöhne an eingeborene Arbeiter im Northern Territory ab Dezember 1968 versah, für Westaustralien nicht bindend ist 12 , dürften die Löhne der eingeborenen Arbeiter auch heute 9
In dem wirtschaftsgeographischen Standardwerk von J. M. HOLMES, der sich in dieser Frage mit dem Klassenstandpunkt der „Outback"-Viehzüchter identifiziert, heißt es dazu: „Aber schwierige Probleme erwuchsen bald daraus, daß die Station Owners, um Schwarze zur Arbeit zu bekommen, etwas einzurichten hatten, das kleinen Dörfern für sämtliche Verwandte eines ganzes Stammes entsprach, die sich in der Nähe ihrer arbeitenden Genossen niedergelassen hatten." (J. M. HOLMES, Australia's Open North, Sydney, 1963, p. 198.) «> A. KEHR, Australia's North-West. Perth 1967, p. 18. 11 Lohn- und Steuersätze und Preise in Australien. Hergestellt und gedruckt für die Australische Botschaft zur Verwendung in Deutschland, Osterreich und der Schweiz. Auflage Nr. 6, Januar 1967, S. 3. 12 A. KEHR, ebenda, p. 17, p. 18.
Klassensituation der Ureinwohner Australiens
427
noch beträchtlich unter dem Niveau der tariflichen Grundlöhne für weiße Arbeiter liegen. Was sich also an den Ureinwohnern der Kimberleys und ihrem Land zwischen etwa 1880 und 1940 vollzog, war ein historischer Umwälzungsprozeß, der sich wie folgt charakterisieren läßt: 1. Für die Ureinwohner war es ein Prozeß der Unterwerfung und der Anpassung an die ihnen oktroyierten Existenzbedingungen als „Station Blacks". Das aber bedeutete, kulturgeschichtlich gesehen, die Umwandlung steinzeitlicher Jäger in Arbeiter der Beef Cattle Industry. Dieser Wandel vollzog sich sprunghaft und in einseitiger Spezialisierung auf die für die Viehwirtschaft notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, weil unter den gegebenen Umständen nur die schnelle Integration in die Beef Cattle Industry eine reale Überlebenschance bot. So war dieser von der bürgerlichen Ethnographie gern und klassenindifferent als „Kulturwandel" verniedlichte Prozeß sozusagen ein „Todessprung" über Jahrtausende wirtschaftlich-kultureller Evolution, zu dem der von nackter Existenzangst getriebene freie „Bush Black" ansetzte, um als unterjochter und ausgebeuteter „Station Black" zu landen. Während dieser „Sprung" für die Ureinwohner — die objektiv einzige — Möglichkeit zur Erhaltung der physischen Existenz bot, eröffnete er 2. den Station Owners den ebenfalls einzig gangbaren Weg, mit einem im allgemeinen geringen Anfangskapital rentable Rinderzuchtbetriebe aufzuziehen. Das wäre nämlich ohne die Ausbeutung einer gewaltsam erzeugten Klasse, von Produzenten, deren Existenzminimum am Lebensstandard steinzeitlicher Sammler und Jäger gemessen und entsprechend realisiert werden konnte, schlechterdings undurchführbar gewesen. Die für eine politische Einschätzung der gegenwärtigen Land Rights-Bewegung wichtigste Besonderheit der geschilderten Umwälzung bestand jedoch 3. darin, daß die Okkupation der Kimberleys durch weiße Herdenbesitzer nicht identisch war mit der Vernichtung oder Vertreibung der Ureinwohner von ihrem Land. Das aber heißt in den Begriffen der marxistischen politischen Ökonomie : Es kam nicht zur „Freisetzung" der eingeborenen Produzenten von den Voraussetzungen der alten jägerischen wie der neuen viehzüchterischen Produktion. Auch der „Station Black" blieb an den Boden gefesselt, und zwar in doppelter Hinsicht: Zum einen, weil er die alten, noch heute wirksamen verwandtschaftlich-totemistischen Bindungen an das Land seiner Vorfahren nicht aufgeben wollte, und zum anderen, weil er — auch um erstgenannter willen — die neue Unfreiheit und Abhängigkeit von der „Station" und vom „Station Boss" nicht abwerfen konnte. Daraus erhellt aber: 4. Die „Station Blacks" sind nicht als eigentliche Proletarier, als im Marx'schen „Doppelsinn" freie Lohnarbeiter zu klassifizieren. Sie repräsentieren vielmehr eine unter besonderen historisch-ökonomischen Bedingungen entstandenen Klasse von Produzenten, die Produktions- und Ausbeutungsverhältnissen unterworfen ist, die ihrem Wesen nach auf merkwürdig anachronistische Weise von den Normen des Kapitalismus abweichen.
428
HELMUT R E I M
Aus der Gesamtheit der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verhältnisse Australiens gesehen besteht der Anachronismus darin, daß die kapitalistische, heute hochtechnisierte monopolkapitalistische Beef Cattle Industry — in krasser Form in der Vorkriegszeit und in gemilderter, durch Ware-Geld-Beziehungen gewissermaßen „aufgeweichter" Form noch heute — auf geschichtlich überholte, im eigenen Land nie vorhanden gewesene feudale Ausbeutungsmethoden zurückgriff, um für den kapitalistischen nationalen und (britischen) Commonwealth-Markt zu produzieren. Löst man sich nämlich von der vorgefaßten Meinung, daß es in der „freien, durch und durch" kapitalistischen Wirtschaft Australiens auch nicht die Spur feudalähnlicher Zustände geben könne, und beurteilt die Lage und die Genese der „Station Blacks" nach den konkreten ökonomischen und lokalgeschichtlichen Bedingungen 13 , kommt man nicht um die Feststellung herum: Die Klassensituation der „Station Blacks" gleicht der an die „Scholle", sprich Cattle Station gefesselter Leibeigener, die sich ihre Existenz im alten Stammeslande in Form einer Arbeitsrente erdienen, weit eher als der eines Lohnarbeiters, d. h. eines „. . . freien Verkäufers von Arbeitskraft . . ., der seine Ware überall hinträgt, wo sie einen Markt findet."1'1 5. Solche Modifikationen der kapitalistischen Produktionsweise durch die — wie es bei Marx heißt — „Aufpfropfung" ihr im Grunde inadäquater Elemente von Produktionsverhältnissen älterer, vorkapitalistischer sozialökonomischer Formationen sind in der Geschichte des Kolonialismus nicht eben selten. Das markanteste und historisch folgenschwerste Beispiel dafür sind jene nordamerikanischen Kolonien Englands, aus denen auf der ökonomischen Grundlage der Negersklaverei die sezessionistischen Südstaaten der USA hervorgingen. 13 Nun bedeutete aber feudale Dienstbarkeit nicht nur persönliche Unfreiheit, sondern schloß auch „. . . durch die alten feudalen Einrichtungen gebotene Garantien ihrer (der feudal Abhängigen, H. R.) Existenz . . ." ein. 16 Da diese Sicherheiten im Australien des 20. Jahrhunderts natürlich nicht in mittelalterlichen Zunft- oder Ständeordnungen etc. bestehen können, erhebt sich die Frage nach modernen, den Produktionsverhältnissen der „outback";australischen Viehwirtschaft angepaßten Substituten, die dem „Station Black" 13
14 15
16
Das ist übrigens eine Forderung, wie sie Lenin in Bezug auf die Einschätzung kolonialer und nationaler Fragen im Zeitalter des Imperialismus generell erhebt: „In der Epoche des Imperialismus ist es für das Proletariat und die Kommunistische Internationale besonders wichtig, die konkreten wirtschaftlichen Tatsachen festzustellen und bei der Lösung aller kolonialen und nationalen Fragen nicht von abstrakten Leitsätzen, sondern von den Erscheinungen der konkreten Wirklichkeit auszugehen." (W. I. LENIN, Bericht der Kommission für die nationale und koloniale Frage. Juli 1921. In: Werke, Bd. 31, Berlin 1959, S. 228.) K. MARX, Das Kapital. In: MARX/ENGELS, Werke, Bd. 23, Berlin 1962, S. 743. Vgl. K. MARX, Theorien über den Mehrwert. In: Marx/Engels, Werke, Bd. 26 (2), Berlin, 1967, S. 299. K. MARX, Das Kapital. Bd. I, in: MARX/ENGELS, Werke, Bd. 23, Berlin, 1962, S. 743.
Klassensituation der Ureinwohner Australiens
429
auf ähnliche Weise beides garantieren: die — wenn auch auf denkbar niederem Lebensstandard — individuelle Existenz und zugleich die persönliche Unfreiheit und Abhängigkeit. Diese Funktionen fallen der Eingeborenengesetzgebung, dem mit Ureinwohnerfragen befaßten staatlichen Department 1 7 — seit 1955 in Westaustralien unter dem Namen „. . .öf Native Weifare" — sowie den Missionen zu. Auf der Grundlage einer Anzahl von Bestimmungen und Restriktionen wurde und wird das Leben und die Stellung der Ureinwohner in Staat und Gesellschaft in einer Weise überwacht, dirigiert und reglementiert, daß ein sehr kompetenter Kenner der australischen Eingeborenenpolitik, der Historiker und Politiker Paul Hasluck, die Native Administration Act von 1936 charakterisieren konnte als „. . .den Schlußstein eines Systems, das den Eingeborenen juristisch auf einen Status verweist, der mehr gemein hat mit dem eines geborenen Idioten als mit jeder anderen Klasse britischer Untertanen." 1 8 Für die „Station Blacks" und die „Mission Blacks" als die in Nord-, Nordwest- und Zentralaustralien vorherrschende Klasse von Ureinwohner-Produzenten hat sich an diesem Status bis in die 60er Jahre wenig geändert. So darf nach der westaustralischen Native Weifare Act von 1963 niemand einen Ureinwohner über die Grenzen Westaustraliens hinausbefördern bzw. dazu veranlassen, es sei denn mit Genehmigung des Commissioners of Native Weifare. 19 Außerdem ist eine Person, die einen Ureinwohner mehr als 50 Meilen von seinem Beschäftigungsort entfernt, dafür haftbar, daß der Ureinwohner wieder dorthin zurückkehrt. 2 0 Indem aber die australischen Eingeborenengesetze die Ureinwohner als Staatsmündel behandeln und unter eine Art Fürsorgerecht stellen, dessen Handhabung im Falle der „Station Blacks" an die Eigentümer der Cattle Stations delegiert wird 21 , ergeben sich Rechtszustände, die das feudalähnliche Ausbeutungssystem der Beef Cattle Industry juristisch perfektionieren. Denn wenn die Regierung einem Fleischkonzern eine — im allgemeinen langfristige — Pacht auf ein für unsere Begriffe riesiges Areal von Kronland gewährt, stellt sie außerdem die darauf oder in der Nähe ansässigen Ureinwohner unter das Regiment dieses Monopolverbandes. Aus mehreren solcher „leases" errichteten dann Konzerne wie Vesteys ihre „Imperien". Was bedeuten aber diese Verhältnisse, in mittelalterliche Rechtsbegriffe übersetzt, anderes, als daß mit den „Pfründen" zugleich die „Seelen" als „Lehen" vergeben wurden? 17
I n diesem Zusammenhang: „Ministerium" und zugleich „Staatssekretariat"; d. h., die Departments werden von eingesetzten obersten Beamten, sog. „Commissioners", geleitet, die aber einem gewählten Ressort- und Kabinettsminister unterstehen. Dieses Verwaltungssystem hat generelle Gültigkeit, trifft also nicht nur auf das Deparment of Native Weifare zu. 18 Zit. nach: P. BISKUP, University Studies in History. Vol. V, Perth 1967, p. 9 1 . «> Section 17 (1). 20 Section 22 (1). 21 Vgl. F. STEVENS, Equal Wages for Aborigines. Sydney 1968, p. 56.
430
HELMUT REIM
Mit voranstehend dargestellten Tatsachen und Zusammenhängen dürfte also hinreichend gesichert sein: Noch in der zweiten Hälfte der 60er Jahre, als der größte Teil der Ureinwohner Nord- und Nordwest-Australiens bereits in die Weidewirtschaft eingegliedert war, ließen es weder ihr sozialökonomischer noch ihr politisch-juristischer Status zu, sie gewissermaßen als den unterprivilegierten farbigen Flügel der australischen Arbeiterklasse zu interpretieren, der sich von seinen Klassengenossen europäischer Abstammung nur dadurch unterschieden hätte, als er einem besonders hohen Grad der Ausbeutung unterworfen war. Deshalb ist es auch unexakt, davon zu reden, daß sich in den genannten Rinderzuchtgebieten eine „Proletarisierung" der Ureinwohner vollzogen habe 2 2 ; denn das Problem, genauer, der soziale und nationale Konfliktstoff, besteht ja gerade darin, daß die Entstehung einer eingeborenen Arbeiterklasse erst in den letzten Jahren unter den Bedingungen des staatsmonopolistischen Kapitalismus begonnen hat, und sich weiter unter diesen Bedingungen entwickelt wird. Die Land Rights-Bewegung ist jedenfalls ein unübersehbares Signal, daß die Ureinwohner des australischen „outback" andere Vorstellungen von ihrer Zukunft haben und sich nicht widerstandslos in das System des Imperialismus und damit in ihren Untergang als Volk „integrieren" lassen wollen. 22
Wie z. B. A . L O M M E L in seinem kürzlich erschienenen Buch: Fortschritt ins Nichts. — Die Modernisierung der Primitiven Australiens. Zürich 1969.
Jahrbuch des Museums für Völkerkunde zu Leipzig Band XVI/1957 1959. 192 S. - 115 Abb., dav. 50 auf 25 Taf. - 6 mehrfarb. Abb. auf 2 Taf. 2 Landkarten - 1 Titelbild - 3 Tab. - gr. 8» - 14,80 M Band XVH/1958 1960. 191 S. - 102 Abb., dav. 17 auf Taf. - 1 mehrfarb. Titelbild - 3 Textkarten gr. 8« - 13,50 M Band XVIII/1959 1961. 138 S. - 140 Abb., dav. 108 auf 49 Taf. - 5 Falttaf. - 1 mehrfarb. Titelbild gr. 8» - 12,50 M Band XIX/1960 1962. 245 S. - 158 Abb. auf 72 Taf. - 87 Abb. i. Text - 4 Karten, dav. 2 Faltkarten 1 Titelbild - gr. 80 - 2 4 , - M Band XX/1961 1964. 433 S. - 4 S. Tätigkeitsbericht 1962 - 294 Abb., dav. 216 auf 74 Taf. - 5 Karten, dav. 1 Faltkart. - 1 Stammtaf. - 1 mehrfarb. Titelbild - gr. 8° - 4 1 , - M Band XXII/1963 1966. 240 Seiten - 269 Abbildungen, davon 260 Abbildungen auf 66 einfarbigen Tafeln 2 Landkarten - gr. 80 - 27,50 M Band XXIH/1964 1966. 170 S. - 42 Abb. - 33 Taf. m. 68 Tab. - 3 Karten - gr. 8° - 12,80 M Band XXIV/1965 1967. 268 S. - 49 Abb. i. Text - 114 Abb. auf 48 einfarb. u. mehrfarb. Taf. gr. 8" - 29,80 M Band XXV/1966 1968. 270 S. - 27 Abb., dav. 60 auf 24 Taf. - 2 Karten gr. 80 - 22,50 M Band XXVI. Zum hundertjährigen Bestehen 1869 - 1969 1969. 410 Seiten - 248 Abbildungen, davon 217 Abbildungen auf 7 Tafeln - 116 Tafeln gr. 8° - 58,50 M Band XXVII/1969 1970. 351 S. - 136 Abb. i. Text - 238 Abb. auf L X X X V I I I Taf. _ 4 Tab. - 5 Karten gr. 80 - 4 4 , - M (Bände Bestellungen
X V und XXI
vergriffen)
durch eine Buchhandlung
erbeten
AKADEMIE-VERLAG.BERLIN
Veröffentlichungen des Museums für Völkerkunde zu Leipzig 1 9 J O H A N N E S S C H U B E R T : Paralipomena Mongolica Wissenschaftliche Notizen über Land, Leute und Lebensweise in der Mongolischen Volksrepublik
1971. 324 S. - 46 Abb. auf 16 Taf. - 1 Falttaf. - 1 mehrfarb. Taf. - gr. 8« - 29,50 M Wirtschaft und Gesellschaftsstruktur der Naga in der zweiten Hälfte des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts
20 W E R N E S HARTWIG:
1970. 274 S. - 17 Abbildungen - 5 Figuren - 4 Karten - gr. 8° - 1 9 , - M Haltung, Zucht und Pflege des Viehs bei den Nomaden Ost- und Nordostafrikas Ein Beitrag zur traditionellen Ökonomie der Wanderhirten in semiariden Gebieten 1970. 302 S. - 12 Tabellen - 1 Karte - 2 Übersichten - gr. 8° - 2 2 , - M
2 1 HANS-GEORG SCHINKEL:
22 ANSA ASAMOA: Die gesellschaftlichen Verhältnisse der Ewe-Bevölkerung in Südost-Ghana 1971. 227 S. - 36 Abb. auf 20 Taf. - 6 mehrfarb. i. Text - 6 Figuren, dav. 1 Faltt. 7 Landkarten - gr.8° - 2 3 , - M 2 4 URSULA WILLENBERG:
Interethnisch-ökonomische Beziehungen in Süd-Viet-Nam
Ihre Bedeutung für den Ethnogeneseprozeß 1972. 171 S. - 7 Abb. - 5 K a r t e n - gr. 8" - 13,50 M
In Kürze erscheint 2 3 G Ü N T E R L E W I N : Die ersten fünfzig Jahre der Song-Dynastie in China Beitrag zu einer Analyse der sozialökonomischen Formation während der ersten fünfzig J a h r e der chinesischen Song-Dynastie (960—ca. 1010) 1973. ca. 288 Seiten - 10 Abb. - 18 Taf. - gr. 8° - ca. 1 6 , - M
Bestellungen durch eine Buchhandlung
erbeten
AKADEMIE-VERLAG•BERLIN