Gesammelte Werke in Einzelausgaben: Die verkehrte Welt [Reprint from 1st edition 1672] 9783110924770, 9783484101951


180 48 35MB

German Pages 107 [116] Year 1973

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Einleitung
Zum Neudruck
Verzeichnis der berichtigten Druckver¬sehen
Verzeichnis der aufgelösten Abkürzungen
Literaturverzeichnis
Text
Praeambulum
[Text]
Recommend Papers

Gesammelte Werke in Einzelausgaben: Die verkehrte Welt [Reprint from 1st edition 1672]
 9783110924770, 9783484101951

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

GRIMMELSHAUSEN

GESAMMELTE WERKE

IN EINZELAUSGABEN Unter Mitarbeit von Wolfgang Bender und Franz Günter Sieveke herausgegeben von Rolf Tarot

GRIMMELSHAUSEN Die verkehrte Welt

Herausgegeben von Franz Günter Sieveke

Max Niemeyer Verlag Tübingen 1975

Abdruck der Erstausgabe von 1672 Mit 2 Abbildungen im Text und 4 Abbildungen auf Tafeln

Gebundene Ausgabe: ISBN 3-484-i0195-4 Broschierte Ausgabe: ISBN 3-484-10196-2 © Max Nieraeyer Verlag Tübingen 1975 Alle Rechte vorbehalten · Printed in Germany Satz u. Druck: Buchdruckerei H. Laupp jr Tübingen Einband von Heinr. Koch. Tübingen

INHALT Einleitung Zum Neudruck Verzeichnis der berichtigten Druckversehen Verzeichnis der aufgelösten Abkürzungen . Literaturverzeichnis Text Praeambulum [Text]

VII XII XV XVI XVII XXV l 4

EINLEITUNG In die letzten Schaffens]'ahre Grimmelshausens fallt die Herausgabe einer Schrift, mit der er sich bewußt an die exemplarische Satirendichtung des ausgehenden 16. und des 17. Jahrhunderts anlehnt, an Aegidius Albertinus, Quevedo, Moscherosch1: „Des Abenteuerlichen Simplicii Verkehrte Welt". Die Anlehnung an die genannten Vorbilder bestimmt auch die literarische Form der Traumsatire, die das Werk in charakteristischer Weise repräsentiert2. Aber auch Einflüsse der humanistischen Dialogsatire sind, wie die Forschung erwiesen hat3, in der,,Verkehrten Welt" greifbar sowie nach Auskunft der, ,Praeambel" Gedankengut der mittelalterlichen Teufelsliteratur - vertreten durch Namen wie Caesarius von Heisterbach (S. 2,15) und Cyrillus von Jerusalem (S. 2,26). Überhaupt läßt sich das Motiv der verkehrten Welt bis ins Mittelalter zurückverfolgen4. Somit erweist Grimmelshausens Satire mit ihrer eindeutig religiös-moralischen Didaxe5 ihren Verfasser als einen durchaus nicht ungebildeten Schreiber, der nur geringe Kenntnisse besitze6. 1

Felix Theodor Schnitzler: Die Bedeutung der Satire für die Erzählform bei Grimmeishausen. Heidelberg, Phil. Dies. 1957 [Masch.], S. 223f.; Arthur Bechtold: Zur Quellengeechichte des Simplicissimus. In: Euphorien 19 (1912), S. 23 u. 29; Kate Fuchs: Die Religiosität des Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen. Leipzig 1935, S. 148. 1 Vgl. Heinz Klamroth: Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Traumsatire im 17. und 18. Jahrhundert. Bonn 1912. 1 Felix Theodor Schnitzler, a.a.O., S. 225-227; Günther Weydt: Zur Entstehung barocker Erzählkunst. Harsdörffer und Grimmelshausen. In: Wirkendes Wort. 1. Sondern. 1952, S. 70. 4 Camillus Wendeler: Bildergedichte des 17. Jahrhunderts. In: Zeitschr. d. Vereins f. Volkskunde 15 (1905), S. 158-163. 5 Werner Welzig charakterisiert die Schrift wegen ihrer didaktischen Absicht nicht ganz glücklich als eine „Predigt, die Furcht und

vn

Angezeigt wurde die Schrift erstmals in den Frühjahrsmeßkatalogen des Jahres 1672: Des Abendtheuerlichen Simplicii verkehrte Welt / benebst vielen ändern desselben Schrifffcen. Nürnberg bey Wolff. Eberh. Felßeckern in 127, Des Abendtheuerlichen Simplici verkehrte Welt / benebst vielen ändern desselben Schrifffcen. Nürnb. bey Wolff Eberh. Felßeckern in 128. Diese Form der Anzeige besagt, daß die Schrift zu der betreffenden Messe als erschienen zu gelten hat9. Für die Entstehungszeit des Werkes darf demnach diese Frühjahrsanzeige als terminus ante quern gelten. Ihre genaue Datierung läßt sich nicht durchführen. Schölte sah, ,die Grundlagefür die Entstehung der »Verkehrten Welt'"10 in einer Stelle aus dem dritten Stück der Anekdoten in der dritten Spalte des ,,Ewigwährenden Kalenders" (1670), die die Überschrift ,,Die Verkehrte Welt" trägt und wo der ,,Kunckelbrief" beschrieben wird (S. 106-114). Aber bereits in seinem Aufsatz, ,Grimmelshau8en und die Illustration seiner Werke" weist er darauf hin, daß lediglich für das Titelkupfer und die Titelverse der Kunkelbrief von der , ,verkehrten Schrecken einflößen soll, indem sie die Bestrafung derer darstellt, die auf der irdischen Welt die göttlichen Ordnungen verkehrt haben"; vgl.: Ordo und verkehrte Welt bei Grimmeishausen. In: Zeitschr. f. dt. Philol. 78 (1959), S. 430. ' Es gehört zu den Verdiensten des Buches von Günther Weydt (Nachahmung und Schöpfung im Barock. Studien um Grammelshausen. Bern u. München 1968), auf den nicht geringen Bildungsstand des Simplicissimus-Dichters hingewiesen zu haben (s. bes. S. 20-43 u. S. 393-419). 7 Meßkataloganzeige der Frankfurter Frühjahrsmesse 1672; zit. nach Manfred Koschlig: Grimmeishausen und seine Verleger. Untersuchungen über die Chronologie seiner Schriften und den. Echtheitscharakter der frühen Ausgaben. Leipzig 1939, S. 4. 9 Meßkataloganzeige der Leipziger Frühjahrsmesse 1672; zit. nach Arthur Bechtold: Grimmeishausens Schriften in den Meßkatalogen 1660-1676. In: Euphorion 23 (1921), S. 499. 8 Manfred Koschlig, a.a.O., S. 5. 10 Jan Hendrik Schölte: Probleme der Grimmelshausen-Forschung. Bd. I [mehr nicht erschienen]. Groningen 1912, S. 190.

VIII

Welt" von Einfluß gewesen sein könnte11. Somit dürfte die Beschreibung dieses Kunkelbriefes im „Ewigwährenden Kalender" für die Entstehung der satirischen Schrift die ,,Verkehrte Welt" keine Bedeutung haben12. Es läßt sich also nur sagen, daß sie auf Grund ihres Erscheinens im Frühjahr 1672 bereits 1671 abgeschlossen vorliegen mußte13 - nichts mehr und nichts weniger. Da das Titelblatt der „Verkehrten Welt" nur das Erscheinungsjahr 1672 angibt, verdanken wir den Meßkatalog-Anzeigen auch die Kenntnis des Verlegers der Schrift: Wolff. Eberh. Felßecker. Für ihn könnte dieses Werk Grimmeishausens eine besondere Bedeutung gehabt haben. Nach der „Verkehrten Welt" ist nämlich in den Meßkatalogen keine echte Einzelausgabe einer Grimmelshausenschen Schrift mehr als bei Felßecker erschienen verzeichnet. Daraus folgert nun Koschlig, „daß 1. Grimmelshausen den Verleger gewechselt haben muß und 2. die Beziehungen zu Felßecker ein plötzliches Ende gefunden haben müssen"14. Dieser Hypothese vom radikalen Bruch Grimmeishausens mit seinem Verleger W. E. Felßecker Ende 1671/Anfang 1672 haben in letzter Zeit besonders Günther Weydt, Rolf Tarot und Theodor Verweyen widersprochen15. Durch Koschligs jüngste Erwide11

In: Zeitschrift f. Bücherfreunde. NF. 4 (1912), S. 8. Vgl. auch Manfred Koschlig, a.a.O., S. 249. 18 Vgl. auch Brigitte Ristow: Grimmelshausen-Studien. Berlin, F. U.f Phil. Diss. 1953 [Hasch.], S. 28. 14 Manfred Koschlig, a.a.O., S. 250; zu seinen hypothetischen Überlegungen über das Ende der Beziehung Grimmeishausens zu Felßecker s. S. 247-265. 15 Günther Weydt: Nachahmung und Schöpfung im Barock, a.a.O., S. 305-307; Günther Weydt: Hans Jacob Christoffel von Grimmenslausen. Stuttgart 1971 (= Slg. Metzler 99), S. 46-50, Rolf Tarot: Notwendigkeit und Grenzen der Hypothese in der Grimmelshausen-Forschung. Zur Echtheitsfrage des Barock-Simplicissimus. In: Orbis Litterarum 25 SOiofconntter -, da die Erforschung der sprachgeschichtlichen Erscheinungen auf viel zu schwachen Füßen steht. Ähnlich steht es mit einer Schreibung wie 5Bagutatton (19,5), für deren unbedenkliche Korrektur zu CEoagutatton man gerne eintreten möchte. Alle diese Fälle werden im Apparat erwähnt; dabei dienen Lemma " Vgl. Rolf Tarots Einleitung zu seiner Edition von: Grimmeishausen. Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch und Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi. Tübingen 1967, S. XXXVIII-XLVI. XIII

und Lemmaklainmer der richtigen Zuordnung. Längerer identischer Text wird durch ~ bezeichnet. Nicht geändert wurde fehlerhaftes Latein - hierzu zählt der Hrsg. auch Schreibungen wie Slntarttco (S. 60,14), die weder „verbessert" wurden noch im Apparat Erwähnung fanden -; es sei denn, es handele sich um eindeutige Verschreibungen wie 6,31 Suttaund > Suttanuö oder 14,17 (ürifrum > Grtfpum oder 17,33 3uitanaö > Suttanuö. Verschiedene Schreibweisen eines Namens wurden jedoch nicht vereinheitlicht (vgl. 22,16 Gamfyfe; 22,19 @umbt>feo; 25,29 (Samptrftö). Der Hrsg. glaubte weiterhin, nicht die typographische Inkonsequenz sf bzs fs > korrigieren zu dürfen, da sie häufig auftritt und somit gewissermaßen ein Charakteristikum des Drucks darstellt: 4,32 asüngnirtcn oder 11,30 luccesfen oder 72,20 Crafso. Beibehalten wurden ferner scheinbar falsche Dative und Akkusative, z. B. 9,18 jtmfdfjen fcemfetbtgen (Dat. Plur.) oder 55,22 mit bcm attcn § € . Solche Erscheinungen sind im 17. Jahrhundert nicht selten und bedürfen daher keiner Änderung23. Zu erwähnen sei noch, daß das falsche Anagramm Scngfrtfc^24 auf dem Titelblatt nicht verbessert und daher auch nicht in das , »Verzeichnis der berichtigten Druckversehen" übernommen wurde, da das Titelblatt als Reproduktion aus dem Original in den Neudruck übernommen wurde. Aus dem gleichen Grund wurde auch das im Verfassernamen auftretende t>ö nicht aufgelöst und in das „Verzeichnis der aufgelösten Abkürzungen" übernommen. Abschließend hat der Hrsg. den Bibliotheken zu danken für klärende Auskünfte und die oft langfristige Ausleihe ihrer wertvollen Exemplare sowie für Herstellung und Überlassung von Mikrofilmen. Hierbei hat auch die Bibliothek der RWTH Aachen sich in vorbildlicher Weise um die Beschaffung der Exemplare bemüht. Dank gebührt auch dem Germanistischen Institut der RWTH Aachen für die Herstellung von Xerokopien der Druckvorlage. Ganz besonders verbunden fühlt sich aber der Hrsg. Herrn Prof. Dr. Rolf Tarot (Zürich), der ihm mit wertvollen Hinweisen und Ratschlägen zur Seite stand. " Vgl. Virgil Moser: Frühneuhochdeutsche Grammatik. Bd. l, 3. Heidelberg 1951, § 133, S. 93f. (unter 2) und § 134, S. 95-98 (bes. Amn. 3). " S. Einleitung S. X.

XIV

Verzeichnis der berichtigten Dmckversehen 2,1 gequlet > gequelet 2,9 mochtet [] > m chtet/ 4,32 fatt > fatten 4,37 unterbiefen > unterbiefen 5,25 tu > in 6,31 3ultaun$ > Sulianud 8/28 ©ottloffe > ©ottlofe 9,n 95r bern > 23robern/ 9,30 £>emutij / > £5emuti) 10,15 meutern > meinem ii,7&[]e> bie n , i 6 f o > fo 11,39 i>tefeje > biefe jdmmer^e 12,16 pasfirefl > pafiirejl 12,31 im > bu 12,32 jejnnber > Jejunber 14,17 Grifpum > Grifpum 15,10 @ijrtftu^leben > €ί)η|ΐΙίφ leben 15,31 uub > un& 16,13 nnt) > un& [erstes unt>] 16,24 frngegenG > hingegen/ 17,33 3uliana$ > 3ulianu$ 18,5 melfeltener > triel fettenet 18,8 ^offfattnng > ^>offGattung 18,26 oncubin > oncubtn 19,13 incorporirt» > incorporirt: 20,16 im 9Wer > immer 21,27 er etfl> ererfi 21,29 3B[]r> 95H* 22,21 meiner > meine 23,8 et) > fe9 [Kustode: fet)] 24,6 fcern > &em 25,4 bie > bid 26,37 fotcfcebejaoete > [οίφεο teja^ete 27,20 ^[]βί[φε > ^6titf^e 32,8 atle* wegen > atte wegen 34,i5armirt;> armirt; 34,i9Luciferis:> Lucis feris: 34,20 Belialis :> Belialis: 35,9 mit altem > ntt aliein 36,17 fur§s juoor > furfc jut»or 36,20 Sta^ruug > 9laijrung 37,30 mofften > maffen 38,6 feigem > ckern [Kustode: jern] 39,26 ieliteber > oiet lieber 4i,i?biefe?> biefe/ 46,33 Krempel/> Stempel 47,7fte/> fte 47.10 S5ettler) rote > Settler (rote 47,17 Leibern > Webern 47,28 5 j)fenci>e > ^ferci>e 48,11 ^roeiffel/ > ^roetffel 48,15 QJbfoluiton > 3lbfolution 48,19 (S nben fcfcult > 6ό^βη[φυΙί 49,5 affer furtfcen > 9Bofferf rt^en 49,18 ©perf» > ro ar|en > erfdjroar&en 50,35 entroe ber > entroeber 51,2 f einer > feiner 51,3 gle[]ci) > gleid) 51,23 ienigeu > Jenigen 51,31 fte > ftd? 52,12 fetye > fe^e/ 52,13 rmorben/ > Srmorben 53,26 Qt* fl t^ > gebloti» 53,37 bi[]j[entge > btejlenige 54,9 gl ^euber > glutens ber 54/36 lifter > i>6^fler 55,15 bur3)l[]d)ert > burci»l6ci>ert 56,7 »Subemfelben > $u bemfelben 56,34 jum jum > jum 57,25 mochte > mochte/ 58,12 difciplinirt: > diiciplinirt: 59,36 SWogued > SKoguld 62,16 Caref rt: > Careifirt: 62,28 ©djmerfcen / > @ci)mer$en 64,18 gerigfte > geringjie 64,28 bem bem > bem 65,10 oberftety > ober ίϊφ 65.11 mancher / oermeint > mancher oermetnt / 66,1 wogen > rooge 67,4 glei^famb > gletci)fomb 70,6 jroar > jroa^ 71,22 ηοφ > ηοφ 72,8 glnbenben > gl fcnben 72,36 Lenam. > Lenam, 72,37 anus > anus. 73,28 Heliogabalus aid > Heliogabalus (old 74,20 9ladjftelluns geu> Ol ^jlellungen 75,9anff> auff 8o,i5ft^/> (ϊφ 82,20 nnb> itnb [zweites unb] 82,34 S etn / > S etn 84,15 SSatter / > Satter! 84,31 ηαφβίηα[^εΓ > n φeίn nber

fl

XV

Verzeichnis der aufgelösten Abkürzungen 2/9 2 > 2Bann [desgl. 37,13; 42/34; 47/27; 68/21 aber jeweils nxm > wann] 2/35 folcfce > folgern [Kustode: folgern] 2/39 etge > eigen 4/i i bamaljUge > bamairtigen 4/30 tneftfctye 2lnmuti)unge > öiefnfdi>en ilnmutljungen 4,30 S5egierbe > SBegierben 5,17 speine > Deinen 5/18 befanb? > befanben 5,23 G6,riftti$e > ©Orifttidjien 6,37 junenen > junennen 7,3 fernen > fommen 7/9 erfdfrecfitc&.e > erfdfretftic&en 7/24 graufame" > graufamen 7/27 (Jrbbobe > (iroboben 8/1 iljne > iiinen [desgl. 31,30; 48/38] 8,16 SlrcabiÖ" > Sircabiam 8/29 Ban > Bann [desgl. 9,10; 32/7; 45,23; 47,10; 79,25; 81,17; 82,35; aber 24,14 £> Sann] 9,3 $ba>$l > 9,25 gfjrtfte > Sanften 9,25 3ui>c > 3uben 9,25 ^>ai6e > ^atben 9,28 feine > feinen 10,1 eine > einen [desgl. 12,35] 10,31 begehrte > begehrten 11,35 unfmigen > an* finnigen 12,7 übrige > übrigen 13,3 benfetbtge > fcenfetbtgen 16,24 »e^offe > uerijoffen i8,36aÄemiicii > annemtici» 20,28 83er6amte > 93«6ammte [desgl. 23,31] 20,32 un > unb [desgl. 20,36; 23,26; 24,24; 24,31; 27,32 zweites unt>; 37,15; 39,33; 65,8; 66,20; 74,7; 76,12 zweites unt>; 78,19; 82,10; 82,29] 26,4 fcarin > fcartnn 26,8 juerfefien > jus erfennen 26,39 ©onenf^ein > ©onnenfcfcetn 27,34fcemfetbe> forn* fetben 27,36 geriffe > geriffen 28,25 irättifdje > ^6ütf(i>en 33,20 SBerrfe > Sßerrfen 34,5 fin > finn 34,32 tarnen > Stammen 36,5 animate> antraten 37,26folge> folgen 38,28&oms> fttommf 42,12 fangen > SJianngen 43,28 i)ej:gtetc^e > bergteicfyen 45,18 abnemen > abnemmen 46,11 oerbamnio > oerbammniö [vgl. 84,21 SJerbamnio > 83er6ammnii] 46,13 roerbe > werben 46,16 ewinbe > ewinben 46, 16 ijieriften > gerinnen 46,17 jufomen > jufommen 51,1 ^anffene > tjanffenen 51,7 mufle > muflen 52,12 atäban > atöbann 52,32 be« fiimet > beftimmet 53,22 unöerfeijene > unöerfe^enen 53,36 fc^njßre > fdjroären 55,20 geftattfame > geflatlfamme 62,8 banen^eto > ban* nenljero 62,18 ^imet > ^immet 63,13 IjSre > ^6ren 65,12 gute > guten 66,16 einfaitige > einfattigen 70,3 Jerg(Sng e > jergangiicfc, en 70,24 jammerte > ^dmmerten 73,9 fönen > fonnen 73,32 barinen > barinnen 74,5 gemeine > gemeinen 74/17 ju > jum 75,33 efaiictye > e^riic^en 81/19 gefalle > gefaßten 81,30 n?urbe > würben 82,11 über« nomen > übernommen 83,24 ©cfjnupffe > @ auffgenommen 86,20 jufamen > jufammen 86/33 SSanbe > S5anben 87/13 uememen > oernemmen

XVI

Literaturverzeichnis Auswahl ALEWYN, RICHABD: Grimmelshausen-Probleme. In: Zeitschr. f. Deutschkunde 44 (1930), S. 89-102. ALKEE, ERNST: Von neuer Grimmelshausen-Forschung. In: GRM 29 (1941), S. 39-47. AMERSBACH, KAHL: Aberglaube, Sage und Märchen bei Grimmelshausen. Progr. Gymnas. Baden-Baden. I.Teil 1890/91; II.Teil 1892/93. BECHTOLD, ARTUB: Johann Jakob Christoph von Grimmeishausen und seine Zeit. Heidelberg 1914. 2. Aufl. München 1919. BECHTOLD, ARTUB: Grimmelshausens Schriften in den Meßkatalogen 1660-1675. In: Euphorien 23 (1921), S. 496-499. BECHTOLD, ARTUB: Zur Quellengeschichte der Simplicianischen Schriften. In: Z. d. Ges. f. Beförderung d. Geschichte-, Altertumsu. Volkskunde v. Freiburg, d. Breisgau u. d. angrenzenden Landschaften 26 (1913), S. 277-303. , BEKATE: Die sozialen Ideen Grimmelshausens, besonders über die Bauern, die armen Leute und die Soldaten. Berlin 1938 (= Germanische Studien H. 205). CHALLIEII, MARGABETE: Grimmelshausens Weltbild. Gießen 1928. COHN, EGON: Gesellschaftsideale und Gesellschaftsroman des 17. Jahrhunderts. Studien zur deutschen Bildungsgeschichte. Berlin 1921 (= Germanische Studien H. 13). FAHR, JOHANNA: Die Bedeutung des allegorischen Elements in Grimmelshausens simplicianischen Schriften. Marburg, Phil. Dies. 1943 [Masch.]. FINK, REINHARD: Der Mensch in der Welt der Simplicianischen Bücher. In: Neue Jahrbücher f. Wissenschaft u. Jugendbildung 12 (1936), S. 306-322. FUCHS, KATE: Die Religiosität des Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen. Leipzig 1935 (= Palaestra 202). HABERKAMM, KLAUS: „Fußpfad" oder „Fahrweg"? Zur Allegoreseder Wegwahl bei Grimmeishausen. In: Rezeption u. Produktion zwischen 1570 und 1730. Festschr. f. Günther Weydt z. 65. Geburtstag. Bern u. München 1972, S. 285-317. HABERKAMM, KLAUS: „Sensus astrologicus". Studien zu Beziehungen zwischen Literatur und Astrologie in Renaissance und Barock unter besonderer Berücksichtigung Grimmelshausens. Münster, Phil. Dise. 1969.

xvn

HANSEN, GERTRUD: Hans Jacob Christoffel von Grimmeishausen „Des Abenteuerlichen Simplicii Verkehrte Welt". Ein Beitrag zur Satire im 17. Jahrhundert. Aachen 1972 [Masch. Staatsarbeit]. HEINIG, WILLI: Die Bildung Grimmelshausens. Bonn, Phil. Diss. 1965. HERBST, GISELA: Die Entwicklung des Grimmelshausenbildes in der wissenschaftlichen Literatur. Bonn 1958 (= Bonner Arbeiten zur deutschen Literatur Bd. 2). - Rezensionen: R. Alewyn, Euphorien 62 (1958), S. 319-323; J.G.Boeckh, DLZ 79 (1958), Sp. 1075-1083. JENIK, HANNAH: Das Groteske und Hyperbolische bei Grimmelshausen. Wien, Phil. Diss. 1922. JÖNS, DIETRICH: Emblematisches bei Grimmeishausen. In: Euphorien 62 (1968), S. 385-391. KISSEL, KARL: Grimmelshausens Lektüre. Gießen, Phil. Diss. 1928. KLAMROTH, HEINZ: Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Traumsatire im 17. und 18. Jahrhundert. Bonn 1912. KÖHLER, ARTHUR: Der kulturgeschichtliche Gehalt der Simplicianischen Schriften. Ein Beitrag zur Geistesgeschichte der ersten Jahrzehnte des 17. Jahrhunderts. In: Studium Lipsiense, Ehrengabe Karl Lamprecht dargebracht. Berlin 1909, S. 225-269. KOSCHLIO, MANFRED: Grimmeishausen und seine Verleger. Untersuchungen über die Chronologie seiner Schriften und den Echtheitscharakter der frühen Ausgaben. Leipzig 1939 (Palaestra 218). KOSCHLIO, MANFRED: Das Lob des „Francion" bei Grimmeishausen. In: Jahrb. d. Dt. Schillerges. l (1957), S. 30-73. KOSCHLIG, MANFRED: „Edler Herr von Grimmeishausen". Neue Funde zur Selbstdeutung des Dichters. In: Jahrb. d. Dt. Schillerges. 4 (1960), S. 198-224. KOSCHLIG, MANFRED: Der Mythos vom „Bauernpoeten" Grimmelshausen. In: Jahrb. d. Dt. Schillerges. 9 (1965), S. 33-105. KOSCHLIG, MANFRED: Dokumente zur Grimmeishausen-Bibliographie. In: Jahrb. d. Dt. Schillerges. 16 (1972), S. 71-125. KURZ, OTTO: Die Bildung und Geistesrichtung Grimmelshausens. Tübingen, Phil. Diss. 1923 [Masch.]. RISTOW, BRIGITTE: Grimmelshausen-Studien. Berlin, F.U., Phil. Diss. 1953 [Masch.]. SANDER, ERICH: Versuch einer erläuternden Grimmeishausen-Bibliographie. Münster, Mag. Arb. 1962. SCHÄFER, WALTER ERNST: Laster und Lastersysteme bei Grimmelshausen. In: RGM 43 (1962), S. 233-243. SCHÄFER, WALTER ERNST: Tugendlohn und Sündenstrafe in Roman und Simpliciade. In: Zeitschr. f. dt. Phil. 85 (1966), S. 481-500. SCHNITZLER, FELIX THEODOR: Die Bedeutung der Satire für die Erzählform bei Grimmeishausen. Heidelberg, Phil. Diss. 1957 [Masch.]

XVIII

SCHÖLTE, JAN HENDRIK: Probleme der Grimmeishausenforschung. Bd. I [mehrnicht ersch.]. Groningen 1912. - Rezension: A.Bechtold, Euphorien 20 (1913), S. 515-520. SCHÖLTE, JAN HENDRIK: Der Simplicissimus und sein Dichter. Tübingen 1950. - darin gekürzt: Johann Jacob Christoph von Grimmelshausen und die Illustration seiner Werke, S. 219-264; ungekürzt in: Zeitschr. f. Bücherfreunde 4,1 (1912), S. 1-21 und 33-56. SCHÖLTE, JAN HENDRIK: Zonagri Discurs von Waarsagern. Ein Beitrag zu unserer Kenntnis von Grimmeishausens Arbeitsweise in seinem Ewigwährendem Calender mit besonderer Berücksichtigung des Eingangs des Abenteuerlichen Simplicissimus. Amsterdam 1921 (= Verhandelingen der koninklijke Akademie van Wetenschappen te Amsterdam. Afdeeling Letterkunde. N. R. XXII, 3). Nachdr.r Wiesbaden (1968). SCHRUMPF, JÜRGEN: Der Erzähler in den Simplicianischen Schriften. Göttingen, Phil. Dies. 1956 [Masch.]. SCHUCHARDT, WOLFGANG: Studien zu Grimmeishausen, insbesondere sein Sprachstil. Berlin 1928 (= Germanische Studien H. 57). SOMMER, HERMA: Die Geschichte der Grimmeishausenforschung. Prag, Phil. Diss. 1943. SPETER, MAX: Grimmeishausens Schriften in den Meßkatalogen 1660 bis 1675. In: Euphorien 26 (1925), S. 278. STERNBERG, FRITZ: Grimmeishausen und die deutsche satirisch-politische Literatur seiner Zeit. Triest 1913. STRELLER, SIEGFRIED: Grimmeishausens Simplicianische Schriften. Allegorie, Zahl und Wirklichkeitsdarstellung. Berlin 1957 (= Neue Beiträge zur Literaturwissenschaft. Bd. 7). STRELLER, SIEGFRIED: Zahlenkomposition in den Simplicianischen Schriften Grimmeishausens und ihre Bedeutung. In: Weimarer Beiträge 3 (1957), S. 185-200. TAROT, ROLF: Notwendigkeit und Grenzen der Hypothese in der Grimmelshausen-Forschung. Zur Echtheitsfrage des Barock-Simplicissimus. In: Festschr. f. Erik Lunding (= Orbis Litterarum 25

: ©onDent ααφί« Dep πηηΐίφ enewovffm 9011

SOcr Sirm tern 9Ut4tn 6tcuar gtir Sirtcif ae JDer S&auci'in S affin

PraeamBuium curioier {fa.

u

iB,inn ihr mic^ fceero^ ftnbei / fofirn i^r ^illeic^f \?orftci5 SupfcrMai p

Die (left ;

fo

gertamcn 2?crf φι gai/ auicfcn &ai>c« unl^

Dm

Abb. 1. Praeambiilum aus der Erstausgabe (Vgl. «. 1)

fan ttwben / rtlfo fdnb fie t>ie! mit Dritten : SDatf ifl mit i pen / Waffen feie \ niemafylctt S rfi ein ff otuufcftt ct er fn geringem nur eine feine ©cmai/tttl 6rn fi

(αφ/ brim mein ptbf ff;nm f$ jii e iDamee ja Det unter ft>eJd;e« jie αιιφ /

^»mnrtnrfhi wojfi" ft« fotteti ι!

Πφ

Abb. 2. Seite B 12r aus der Erstausgabe (Vgl. S. 18)

fra# e t{>n / rca* er in fctmn vor ciu 0J?cnfc^ gwefet^ er antttjom*/ e.nSoaury uni> $n>a* «in fitfcfeer/ »art jagt : 5)?ir, ictxmt Dftt cu n>cr& cm fucr/

6attd m fijom brnb ηύηοβφο mitSBajli "/ full oem fancier fit« fl e / 3cF s«f Dcni φίαννen erften Xag an atlcnDi^ rcn baufdlUa / mangcfljafff un franrf/ bag ίφηιφΓ nur einen/ fonbern etfidx SOt^f^erQf fu? d)cn «nb bellen muffe/ ftr efi^ cf)ei* maflen ju recftt Jtt l)e(ffen/ tn^ ί>α ίφ fle iu braucbeti wr* meinte / fanfce ιφ ber £0?angeC je Janger je mefnVunfcjttjarfotJiei/ ίκϊβίφ ^en Sag verfniebte/ auff tt?eίφen ίφ Den erffen S ^neiti gefe^i / ba& giengen ϊκ fe na ΐιιφί r €φί / baft tvaren bie ©teii ne ^ιf)art / ot>er m meicfr / oder tat/ ^er^8oben nid)teben/ maljiet fie juviet/ baft ja

Abb. 4. Seite K r aus der Erstausgabe (Vgl. S. 85)

[2ίν]

Praeambulum.

31ίΐΗφ bitte ίφ / erjeiijet mir / Jpodfjgeefcrter ©rofg m jttger un curioier lieber £efer κ. 3Bann ifjr τηίφ betrogen ftn&et / fcafern tijr οίϊίείφί t>orftei)eni upferbtat fombt 6em 5£ttut nur angefefjen / un6 euοφ 6enc?rourbtge ^>ι|ϊθί rien / Sunberfόίί uni> fet^ame ©ef^t^ten / £>te (ίφ etn?an &o un fcort m unferer 3rri»tf^en fo genanten S erfetyrten ©eit jugetragen / juiefen ^aben; 2Ιίΰ nemίίφ / wie roun&erbariis ci>er 2Bei^ ijter fca 3B t &en Sdger jagt unfc ertegt; 5 ie um 10 »erfefjeno &ort &er ΟΦ6 fcen 2)?e^ger menget unfc» umbgebrad^t/ [2iijr] unfc fo fortan; S arumb foite aber ίφ £)ergteίφen arne^men / rote fcer tapffere 95aurns Arbeit errίφtetJ Hingegen aber £>er S5auer o&er fein ^)anfet unter &em Siuofc^uf in einem tieberep SRorfiein praoirt un£) 20 mit @ewefjr ίιφ erercirt. Φϊαη fielet ja oft / rote £>er @i>et bettett / £>er llnefcet fcominirt / 6er 2irm 6em 3&ίφεη gibt / 6er ©robianu 6ao ^rac i>at / 6er fiuge ^offting aber 6a^tn6en flehet; 3φ ^ab fetbf! gefe^en Sa^me tanfcen 6ie reίφ roaren / un6 Pettier auff rurfen fei[2iijv]iien geljen /6te 6οφ gera&e 25 guf un6 @φεη(?€ί Ratten / roao be6arff 6ann 6art>on otei fφretben ? Deroroegen roi ίφ ^ter etroao au einer an6ern 53erfebrten 5Bett »orma^ien / roorinnen nembίίφ 6er Strme £a jaruo / 6em or jeiten 6ie ^)un6 feine ©εϊφη^ε terf ten / mit ΐ^ίητίίίφεΓ §reu6e getroflet: Der reίφe proffer aber roe^er ao tagtt^ ^ιττίίφ juteben gew nnet geroefen / mit 20 praottt, einherstolzieren (aus frz. braver), trotzen

s

10

is

20

25

so

35

gequelet «ritt» j S o bte £t)rannen / bte etwan ju tftrer ^eit ber gangen 2 elt jubefetylen Rotten / jejunber in tfjrem unau s fp«ett unb feinem ^e^ften / fonbern au^ eitier ^r ^tn;[2iiijv]geben; £>a$ S jeib fragte i^n femer t>on anbern fingen j ^r aber fagte feine bteiben wei^re ba mcfrt tdnger: rot&er mein bejjeio 93er^offen auff einen o&er &en an&ern ouo meinem werten £efem £>te Unroar^eit ausgeben ii ben / fo we^re mtrd ^er§tid[) teib / fcerroegen einen je&en &er [ίφ foid^er (Beffalt bes β tet&tgt jufe^n oermeinet / jum aiier freun&iid^ften bittent / er tooiie au$ 4f)rijfticf>er bef^ei&en^eit mir meinen fttfyw W« geben / un6 fo met on ifjm ifi / mid? fcurd? eigene correction ju einem SGJarfager ma^en; Doroor i^m @£>tt im Jpimmei ten ewigen £otyn geben η?ίϊδ* ίο

5

10

is

20

s

so

35

ίφ nc^jberwi^cncn 2lprtft an bao ©eburg gangen / mid) in bem erften ©r nen juerge£en unt) jugiei(^ atterijanb neugeborne .ftreuter in meine J?au s2ipoiecf jufams ten \ ub [ίφ oim erfefyn ein [οίφβϊ ^Hagregen / ba$ ίφ gezwungen w rbe / mid? trgen ijin in £)rucfene $u ialviren / wie ίφ bann tern ηεφ|ΐεη S atb jufiolje unb ηιίφ unter einen 23aum fleflete; 2ii>et liefet: ?oni>e ηύφ oor &er ^dffe ηίφί οοίί* fδηιηιεηίίΐφ 6€[φύ^η / fa^e ηαίφ berowegen ηαφ einer be« quemern ©eiegen^eit umb / unb w rbe eine atten ^oten SSaumo gewar / ber mir ju meiner bama^tigen ^ot^rurfft ηίφί ertnw^ter ^atte orfommen m gen; 3φ war aber r faum ^tneίngefφίoffen unb meiner commoditet [2I ] ηαφ reφt niber gefeffen / ba gieng bemfetbigen fein m rber m i; bίφter 25oben au / n>ie einem atten »erfporten §a^; 2lifo ba^ ίφ anfing ^innunber jurumpetn / unb ηίφί wiber auff ^orete / bif ίφ gar in bie ^>6ίί fa^m, 3φ f utete bie $i% ber ί)όίίί[φεη gtammen ηίφί (o^ne 3 weif -fei barumb bieroeit ίφ ηοφ ηίφί geworben / unb ®£>tt ^ob auφ ηίφί t>erbambi gewefi) wie wot e aflenifjatben giuie wie in einem Offen barinnen man ba ©taf ηταφί ober 50ϊείαί fφmet jei / bie ©eeten ber armen 93erbambien floben mii unb in ben §tammen in bie i>6^e wie bie ^euerfuncfen in bef 33uis cani S errfflatt / unb fieten iebe matyi mit einem erbarms ΐίφεη ©e^eui unb 3ammerί©efφre9 roiber herunter in bie $£ieffe i^rer beflimbten J?i§ unb a ergr6fien Quai / rote bie (^neefiocien / boφ ηίφί fo roeif fonbern gang gtu^eni / bi§ waren taui[2lov]ter Reiben au^ aiier^anb nationen unb S otrfern / bie ©Οίί ηίφί erfani ηοφ i^m gebienei: ©onbern t^ren ^)ίe^^fφen Stnmui^ungen unb SSegierben in i^rer SStinb^ tyeii gefolgt/ unb jum Xfyii in tijrem £eben ben 5leu|fei anges beiet ijatten / bur(^ mda)tt asfingnirien £>ri ίφ wo^t anberts ^atbe Za$ jufaiien ^atte / ef)e ίφ ba Quartier ber SJ aljumes taner ειττείφίε / at bie junegfl unier i^nen if>r Soge b ben / in vodd)w %tit ίφ ητίφ bann meijr αίό genugfam umbfe^en / unt oon einem unb anberm ben 2ίugenfφeίn einnemen Bante / unier biefen ie^tern / ηκίφ6 jum S ^eit in 5turrfen / 'Perfern / is oerfporten, ausgetrockneten bzw. verfaulten

Sorttom / Sirobem / Snbtoner / Slfftoner unb Slffriconer be« ftunben / gob ίφ genaue Sichtung / ot> ίφ fein SDZuffetmoner ober SDZommetucfen unter itjnen fo^e / unb ot mir fein einjis ger ju ©ε^φί fom / vermeinte ίφ fte roeljren οίίίείφί ηαφ Cirofft be fettigen £auf an einen onbern teii[2imr]bent^en δ Ort ot bie geborne SRatjumetiften / »οπιεηιΐίφ unb wetten ίφ fonft ουφ ηοφ feine erbombte Gfjriften gefeijen; ξίδείφε SWeis nung fφίer bet) mir geftordft w rbe / roeit ίφ gteίφ unter fcies fen n\ ί^ίεΐφεη 936tdfer ontroff / i>ie ouff Srben gew r&igt n>ori»en / fceo erfien fettigen 93uni> / 10 fcen @Dtt mit &en 20^η[φεη £>^φ &ie 25efφneί&ung gemoφt / tfjeiif>aftig ju fe^n; 2Jt ίφ ober ουφ ί?υΓφ i>iefe poffirt wor / troff ίφ erften feie in&er &er Schifmaticomm uni> ^e^er on / fcie ouff ^rfcen in einer jnwr ^η|1ΐίφεη &οφ irrigen 9letigion getebt: Un& δοηη ηοφ fctefen fcie jenige fo jmor 6en na)ttn is o ein feetίgmoφenten ©touben gelobt / bemfetben ober ηίφί gemo^ getebt Rotten; 3ίίϊη>ο e unterfφίeί>ΐίφe Deinen unb W rter obgob; 5tBeitero unter i^inen befon&en (ίφ bte jenige fo ouo touter Soweit un£> J?offort Αε$εη(φε [5ίοίν] Slteiigionen ongef ongen unb unter biefen; Sliierbing in untersten Sibgrunb 20 ber Rotten rooren bie / fo »on bem um gor obgefot? ten / ©£>tt unb i^ren ©touben ertougnet / unb (ίφ entt eber ju ben Ungtoubigen beo €^π^ίφεη ©toubeno §einben / ober gor in SS nbnte unb Stenge ber bofen ©eifter begeben Rotten / unb £ergeftott bin ίφ »on ber Srben bi§ in ben unterfien 3lbs 25 grunb ber Rotten hinunter gefo^ren / ottwo ίφ bet) be$ 5t)fer Juliani apoitatse 5iro^n ηιίφ gtei^fom n»ie ein $o£ bie Don oben i>erob getoorffen roorben / mit otten zieren ouff bem 25oben errette / o^ne bo§ mir im geringen etwoo £eib ober ffiefte gefc^e^en n?ere. so Diefeo dt)fero ηεφ|ϊε 9lat^ / Uffworter unb ftrobonten woren bie Sentge bie er in feinem £ebjeiten bu^ ©φητείφε* r ©noben [2ioij ] unb $8efurberungen t>on bem objuf otien bewegt; 6r ^otte jwor einen £obit on wie er ouff £rben getrogen / ober otte oon eitet §euer unb uns es 27 Juliani apoitatse; Apostata (der „Abtr nnige"), Beiname des Flavius Claudius Julianus (361-363), des Neffen Konstantins d. Gr., Neuplatoniker, wandte sich vom Christentum ab und bek mpfte es auch literarisch

gtaubiger %\§; & unt fein Xfjron glcm|jte jroar t>on Θοί& uni> (Stetgeftetn / aber fo SDtojeff ttf at e a e fafje / umb fo mei teffo gr&ffere £}uai titte et t>on foi^er feiner Ijo ifcfyen gierte J unt imftot tafj tfjm tiefe feine favoriten / 5 tie tfm etroan in iljrer ^eitti^feit alt einen mr&ifc^en ©£>tt angebettet Ratten / anje£o αηφ ©φιηείφίεη unt rote bet) ten Jpoffljattungen auff (frfcen οδίΐφ ί^η e^ren fotten / Riefen fie t^m i^re gt ijen&e S offen mit grimmiger 2But^ nacheinander fcur^o ^>er^ / f^tugen i^m umb ten opff unt jerjaufeten 10 t^n bet) ten 25art unt paaren / ta^ tie §euerfund?en taroon jioben^ Unt fotctye fo o^nauportic^ unt mit fotctyen eri[2tt>ijv]fciiredii^en erfiuc^ungen / taf id? / rote ίφό anf angtid? fa^e / mir ηίφί etnbtiten !onte / taf ein graufams mere ^ein in ter ganzen ^6i(tf^en ^roigfett juftnten fe^; Φαό is fe^recfitc^jie roar / ta$ Feiner unter i^nen aflen / rote αηφ atten antem S ertambten ηοφ fo gut im Singeftcfyt au^fa^e / alt etroan ter ^e^iic^fle unt Siente|ie SWenfd;) auf ^rten fe^en / fontem fie erf^tenen fo roo^i on feibft iet)tenter unt Harter aid rachgierigen $c>m fo »erfMt / ta^ tie 20 jentge fo auf Srten mit ter fc^roeren 9lot^ oter Unfinnigfett betaten oter mit tem bofen ©eift befeffen / in tfjrem paroxiimo gegen i^nen rote f$one Same unt junge CEa atfier ju« fc^e^en; @οΐφεο t^r entfegtidfjo unt abfc^euttc^d 5iuofe^en / unt tie SEBercf tie fie gegen ifjrem at)fer ju er ben turc^i 25 tmmerroerente uai unt Jpoiienfcijmergen gen tigt rourten / mac^i[5i8r]ten ta^ ίφ fie anfangitc^ t>or bofe ©elfter ^iettej 3φ ^atte t^nen aber nur ein roentg juge^6ret / ta »ernaijm ίφ unt mercfte auo t^ren erfφrecfίtφen SSermatete^ungen / taf ta^ gemeine @ρηφ»οιτί auf (Srten nit ί^φαηο erlogen / so roann man ηεητΐίφ ^ηφί: ^ό fe^e je ein ?0?βηίφ teo antern Xeuffet / maffen Suttanuo tiefe mit #φ in tie $blU gezogen unt fte »erf hret rote ter £euffet fetbfl jut^un |ιφ befieiji / fte aber tfyn antejo in ter Jpolle erotgttφ peinigen / η^ΐφεο neben t^nen αηφ tie fteuffet ^οεη:ίφίεη pflegen. es Sin jeter / ter fein Sebtag nur ein einjigma^t ein ©efpenfl oter nur ein feurigen SOiann oter Srrroίfφ / rote mano t^eti Ort^en junennen betiebt / fo nafje be^ ^φ gefetyen / fann ^φ ΐetφt einb ten / wie mir tamat jumuti) geroefen? @o roett in fetbigen Slugenbiicf mit mir / ta$ ίφ [2ί8ν]

meinte sor g rest / ία£ umb / ouff roetcijen ίφ jutigen Eommen w rbe / wann ίφ foi^er gefiatt tobt niber finden fotte / aber in bem ίφ ηαίφ in fetbigen £obt ;5lengften bermaffen umbfafje / erpttcfte ίφ meinen Genium $ιιηεφ|ϊ bet) 5 mir / νοάφΜ ηιίφ in biefer meiner Xroftbeb rfftigfeit erin? nerte / ίφ fotte ein beffer Jjerl f ffen unb gebenden / ba£ ίφ in ber J?6fl ju fterben ηίφί prsedeltiniret fet), 51φ rote rour&e ίφ fo fto / £>a ίφ in biefem €^φ«rt mir jemant) einen Strofl Juf^reφen ^orete! lln eben 10 bef wegen err tete ίφ ηιίφ ftracf mi&erumb / unb fa^e i>a$ |ιφ Suttonu roiber auffrίφtete / uni> bie jenige bie if)n fo bet tractirt gelobt / bermaffen angriffe / ba^ er fie afle fo t)iei umb tyn wahren / mit feinen giu^enben @φη>ε^ in fur^er •Seit fo [2ί9Γ] Etein jer^acfte wie ein Sungen^uf? / ober n?ie 15 ein guitfet in ber Mernwrft / in n)eίφer ©eflait fie ju fiben / brobten unb braben anfingen / bif fie enbίίφ gan^ giu^enb w rben wie bad (Sifen in einem fen / barau man ©tangen / ©tab unb Statten giefen η>ίίί, Xxn er nun mit biefer Wberfebiung fertig war / fafje er αυφ so τηίφ mit einem ^ίφεη 2ίngefίφt an / wie ίφ broben gemetbet bao bie S erbambte ^aben ; (Jr fragte wer ίφ weljre unb wa ίφ ba ^ίφα|^εη ^atte? Unb ίοΐφεο tfyat er mit bermaffen graufamen Seinen unb entfefc^er ©efiatt / ba^ ίφ t>or §θΓφί oerflumbte / aber mein Genius antwortet tfjm / er ift 25 ein ηοφ tebenber 9}ίenfφ / ber / wie etwan anbere t>or ifjm get^ian oon ^rbboben herunter in biefe ^όίίίfφe S o^nung fpajirt / ίΐφ ber Zerbombten ^uftanb unb 5^φα^ηίχίί ju^ erfun*[2i9v]bigen j o mirum! br tte Suttanuo auf / wao oor ein beginnen ift bt$? ^6nte ίφ einen Siugenbttcf wiberum so broben fet)n / ίφ getrauete mir ifyn anzulegen / ba^ ίφ in (hmgfett ηίφί ^i^er fommen borffte; 5Bie fle^et unb ge^et aber borten? floriret be^ ^ajarener 6^r unb £ob ηοφ / ober fjaben bie ^)ebreer 3erufaiem unb tijren Xempei wiber ges bauet? Unb wie tebt ber 91όι™Τφε $at)fer ju onftantinopet? s fetbtger mein ΟΙαφία^ bie ^Jart^ier berwunben / ober 5 Genium, Akk. zu genius, Schutzengel 86 ^ attljier, Parther', Julianus umrde, nach seinem Sieg ber die Perser bei Ktesiphon bei einem R ckzugsgefecht t dlich ver-

5

10

is

20

25

so

t te ίφ &ie -S &n an iijnen auSgebiffen? SSttein §rem£>ling tljjeile mir £>οφ foi^e Rettung mit / fintemaljl un feie ©ebuijr ηίφί g nnet / etwa i>ergtei$en von anfcern neuen Slnfoms tingen / feie ju un in ebenmaffige 93eri>amnu (fcarin wir ftni>) geraden / ju unferm £roft ocer (irge^ung ju erfahren» £)if? waren wojil freun&ti^btti[2iior]ten&e S ori / fte floffen aber aufj einem fotcften gri^grommen&en 50?aut unfc Singes [ίφί / 6a^ ηιίφ an jlatt einer bero6gticf>en 2inmuti)ung tm£> Siebiic^feit anjannet! ©eflattfamb ίφ fcaruber atfo au mir felbflen fam / ί>α^ ίφ fo tang &ort fluni>e wie ein 23tt£>jfocf / bt^ ηιίφ mein ©eniu in ein @eite fHe$ / uni> »erma^nete ίφ fotte Sintwort geben; f εο?ίίφ (fpraφ er ju mir) fage tijm unter 2iugen tt>a^ £>u miift / un6 wijte / 6a§ &u ηίφί ^ier btfl / &iefe Sien&e jutroflen / αί$ tie in (5n?igfeit feine 2^roft fa^ig fet)n; Sarauff faffte ίφ ein J?er£ wie Sameta^ in ^itipen ©i&enet) 3irca6iam get^an / &a er δέη (Σίίηίατη mit feφten&er §aufi uberwun&en roolte; 3φ n?ur£>e geling fo fu^n ju ant* «»orten / ίφ fxhte ί>οφ ί$η umb feiner 95efφaffen^ett unt> wie er fnefjer fommen / ηοφ ηίφί gefragt; ^r fotte ηηφ ju or ein wenig e^nauben taffen / e^e [2ίιον] er ηιίφ fcergef^att re / ja ίφ war fo ungehalten jufagen: Sa^ ei ηίφί mefjr umb &ie $eit fet) / &arinnen er aid ein SDZa^tiger ^otentat mit jornigen ^ttrfen ofcer mit winden jubefe^ten ^dtte / wie eiwan auff (5r£»en fein ©ewon^eit gewefen. 3uttanu6 antworiei / nάrrίfφ w rfceft &u fragen / wie un& warumb ίφ ^ie^er iommen? ©tntemafrt a er 2Beit me^r ato genugfam befant / &a^ ηιίφ mein Sibfatt om (S^rtflentbumb / un£> mein gefu^rte ©otttofe^ ieben in fctefe 93ert>amnu Q& flur^et; 3φ fagte / warum bifi &u 6ann tapfer abgefallen? 2>a £>οφ ju oeiner %tit unt> etwa^ oor i>ir / &ie ^^ί|ϊΙίφ€ Rtli* gion jum fφδnf^en ju gruenen uni> ju floriren angefangen. Sao tft war / antwortet 3ulianuo / oie (Σ^ί^ΐίφ fieng jwar bama^l na>t an offentltd5> aufjuge^en unt> ju laffen / gleίφs[25Γ]wie aber feine 3lofen one wundet. Der Legende nach sollen seine letzten Worte gewesen sein: „Tarnen vicisti, Galilee" (vgL 8.12, Iff.). 9 anjannct, Inf. anzannen, die Zahne weisen, angrinsen, an' fletschen

8

Corner warfen / atfo fjatte fie audj neben ifjrer ©tucffeetigFett ifjre Sinftoffe unb foic^e ittubfai / bte au SSerfxingnio unb ^utafung bef} φ6φ|ΐεη genugfam tuaren / baf #φ fo be* fd^affne 2)?enfci>en wie ίφ von 9tatur einer vrar / Ιείφίΐίφ baran argem: llnb atfo ine 9>rob ityrer S3eftantig?eit ηίφί er* s Darren ηοφ begreifen m gen / baf fte roarfjaffte ^rtfien ge* roefen; Uni) fciefeo roar ein 2irt fce Unfrauto / roetci)e ηαφ SSorfag unb 5Barnung i>e ^)aupto t>er ^rif^en &er 5είηδ &e^ 2D?enfd?iid;>en @efci)ie^t in fcen 2irfer fce ^όφ^εη Numen unter 6en guten @aamen juroerfen pflegt / fcann fiefie bet) 10 giegierung meines Pattern 23ru£>ern / fceo Slomifcfjcn ^atjfero Sonftantini ?0iagni wetter £>ie Rita) &urci) feine ©ewatt tjerr* ϊίφ gemacht un£> mit 9ietc^t^um jum Unteritait &er ©eifts tid)en genugfam »erfe^en / [SBv] t^iat fi^ 2irriu ein @f>rtfHid;)er ^Prtefter ^ert>or / eben in fcem Saftr t>arin ίφ fcen erfien Sitten is in fcer 2Bett gefci>6pjfet / fciefer jerfpiette bm ) feine irrige (Sins fiJii ober »ietme^r £)urφ t>e ©atant Eingeben i?ie S^riftti^e Sinigfeit in jroet) t^eit / un& erregte jwifc^en bemfetbigen ηίφί aiiein 9iet£> unfc ^)af fon&ern au^ graufame Verfolgung un& 25tut oergtefungen; £>a er&amte je ein Xbeit &ao an&er in 20 fcen ^6itif^en Sibgrunfc ^erun&er! So mangelte ί»α ηίφί an a er^ant) fpottifctyen Ola^nabmen / 33erteumtungen un& 25es ju^tigungen fcamit fie ein £f)ett bao anoer bekgte / be* fci)impffte unb »erfieinerte ηίφί atfein ju groffen Siergernuf ber @f)rtften fetbjt / fonber αυφ ber 3uben unb Jpaiben / bie 25 jejo jum t^e refoitnrt waren / geroiffer bie £auff juempfans gen / nun mefjr aber roiber jurudf giengen unb (ϊφ einbitbeten e wer an feinen X^eit [25ij[r] fein gut Jpaar; ^>terju fam ferner^ / ba£ bie Wenige beren SBorfafjren etroan fur^ ju or in after Semutf) ben e angetίfφen S-^ugenben ergeben / gan£ so ooftfommen unb fettig getebt Ratten / aftbereit anftcngen |ιφ auffjuburften / unb roett fie mit ^lδmίfφen 3teia)tf)uniitn ύberfφύttet rcorben / ^φ roie bie 5Εϊ€ίίΐίφ€ ^erfur jut^un / αιιφ bed η?€ίίίίφεη ©eroatto unb beren Slempter unb roao metyr ifl / einer fonbern SSotmaffigBett ber bie Sentge fo 35 ©en>ait t>on 2Itterd^er getragen ^φ anjumaffen / bet) mir unb meines ©ίείφεη gebomen ^rin^en fein ie jetfpteite, altes Pr t. von zerspalten

s

10

is

20

25

so

gui ©ebt i fe£iej ®ef(^n>eigc jegt frier be$ einen unb be$ anbern abfonber^er £aj!er / barbu^ [o rooijt ίφ αΐΰ baa SBolrf geargeri rourbe; £)afj roar nun bie S trrfung be empf an* genen @tffti£runcf ber er anregung $& t^an roor&en / bamatott>ur&eίφ bet)i?e in rteg roaffen un£> i>en @tu&ii auferjogen / ίφ fa^e 6er αϊ>[φειιϊίφ6 rung &ie [ίφ ^η?ί[φεη ben ^leφtgtouί>ίgen unb Slrrtonern ^itte on fernen ju / unb roeti ίφ mir einen treffen S3er|lanb etnbitbete / ber bann αυφ fo tuet bao ψοΐίίί[φε S Jeitroefen anbetangt / ηίφί ^ot^ern n?ar / ftf)e fo erfu^nte ίφ bepber nriberroertigen X^eii X^un unb Saffen ert^etten / unb begunte atfo an ber 3^ίηΐίφ?eit meis neo einfctittgi@fjrifl^en (Dtauben bie erfte Slnftof unb ©efaljr / unb enbtίφ auφ weit ίφ mir feibfi jutriet jutraute / gar @φ^π:φ [253Γ] baran jute^ben / ^>ornemtίφ / atf} ίφ bet)be mit «φίεη ^rijien unb 5Irrianern / mit Suben unb abg6ttίfφen Reiben / mit ©ottfeetigen beuten unb αΐίφ mit ^auberem umgteng j llnb αίδ ίφ ben 25etrug unb ben Unters gang ber atten ^eίbnίfφen ®6tter fa^e / bie bon aiier 5Bett fo ^οφ geefjret unb angebettet roorben; on bem warren ®Ott glaubten / »or Θebίφt / SWriein unb ein tauter ©pies geifeφten ber Wenigen / bie n?egen i^reo intereiie bie 9Bett mit fotcfyen gabuten erfutten unb untersten / infonber^eit ber ^[αφεη fjaiber roeit ίφ fa^e / ba$ fetbtge fetbfi ηίφί »oiis fommen ^ietten wao fie anbem teerten ηοφ am wenigsten fφίenen / ba^ fie begehrten juijaiten unb jut^un / n>a^ fie ttjre Vorg nger unb beren fjinbertaffene SBort unb (Sφrίfften ge^eifen.

[293v] 2δ"ί «w« 6atana6 feinen ^litrit bet) mir fa^e / rootte es er ifyme ^ΐφεη ju nu^ ηιαφεη / berowegen biiefe er o^ns fet)ertίφ ju / unb ru^ete ηίφί bio er ηαίφ ju ettίφer feiner ^auberer / unb enbίίφ αυφ in feine eigne $ι«^φα#ί braφίe / s s. 8.35,2 ΙΟ

δα erf hre un& roufle ίφ aber Diet jufpatij / jroar etgentitd) δα£ ein einiger ewiger roarer ©£>tt roar / at$ fcem ίφ in fcer 33ύηδηίο fo ίφ mit 6en fybllif m ©eifern getroffen / abfagen muffen j £atte aber tie Θηαδ »erf erfct / [οΐφεό einfάttίgίίφ jugtauben / η?είφε ©ηαδ un& fjoije ©abe ©otte £>er einige s jur eroigen ©eetigfeit ifl; Ώαηη mit foίφer geroiffen t tie τηίφ δε$ ©tauben o^nbe&urfftig ιτιαφίε / geritlje ίφ gteίφrooIjt ijie fjer αίο &te Sit^etften / roeϊφe ηίφί glauben roo en / roa$ ίφ eigenttίφ roufie» 3n &em ίφ nun fo fcafjin iebte / aifo δα^ ίφ ϊ>αηί^ίΐίίίφ ίο merdfte / £>afj [S5it>r] &te «SeetigHeit metne funffttgen Xeben in t>er ndern 2Bett t>erfφer§t roere /fceroroegenfo geilte ίφ mir δαό ©egenroertige 6efio beffer junu| ^uma^n; 3φ erlangte bet)&eo meine ^erfommeno / ato meiner gίύcftΐφen fiegfjafften riego;$Baffen roegen / αϊίείη £>a at)feri is ; Unt> αίο ίφ anfieng at ein $ in Uneinigfeit jerfpattene Driften ju tpranntfiren un& fie fo ^ίηιίίφ ato offentϊίφ auf e^fertgft juoerfotgen j 3φ f^rieb uni> diiputirt roi&er fie un& tfjre SKetigion / ίφ unterflunfe fie 20 mit Sift / mit §reun6^?eit / mit SSerljetffungen / mit 25etros jungen / un& roann &i^ atieo ηίφίό fjetffen rootte / mit ©eroatt son Gijrifto abjujie^en unfc ju S3ere^rung meiner SIbgotter jubringen / un£> &a^ ^rtfient^um ηαφ meiner $Z6g^feit Jufφroάφcn / roeit mir on benen &ie ίφ anbettete / ein Oracul 25 roorben roar / £>a£ mir &urφ einen getreuen Wiener beo 9lajas renero &er SHeft meine $dt\iifym ieben abgeformt roer&en [23i5?v] fotte; Siber roa^ t^dt ίφ armer 9)^φ? Der δα roegen Ijabenben ©eroatto auffgebtafen / au feinen gt cf^en iuccesfen ^offarttg / unb roegen eingebtt en Bi§ / kit ΐφ jus so ^aben »ermeinte / ftodPbtin6 roar / roafj t^at ίφ? 6ag ίφ abermat: Daf ίφ ηιίφ roiber δέη 2ίί(ητάφ^6η ©£>tt fe^te / unb δίε ^^r fetneo atierljeitigfien 9ia^mend untertr cfen rootte? 2δα§ ^tet ίφ δαηιίί auf? Dif δα§ ίφ mitten in meiner eben fo ntto^en un unfinnigen / at$ o^nm^tigen 35 S ut^ in einer ©φίαφί roi er bie 9)artfjier δα ίφ ηιίφ OW* ju^ert ^itte / eo f onte ητίφ fein ίrrδίfφer ©eroatt uberroinben / δ^φ ^ίmmtΐfφe Saffen metneo unfeettgen ^orpero ents taoen / ιιηδ in biefe i&mmtnia)t S otjnung gefuret rourbe / II

atfo baf; ίφ ηοφ in meinen legten Siben bem Sftajarener offent« ϊίφ oor aller S ett bekennen mufh / er ijatte uberwunben j Unb gtei(^ rote ίφ / wann ίφ «φί getebet / «φί gegiaubet unb ϊεφί getfjan fyatte auf (£rben ηοφ tenger ieben m gen (bann s ίφ ffarb in ber beften 23tuti) im 3i.Sai>r meines Sltter ) ai=[S3 r]fo Ijatte ίφ ααφ ermtttetft 6er ®nab un£> Soarm* ijer^tgBett @i£>tte$ in meinen brigen SebenSsSReft anftatt t»er S3er&amnuo &artnn ίφ je^un&er bin / ein feettgere erlangen fonnen. 10 $temit i>a|l:u nun emommen / n?arum un& [tatt ίφ abgefallen / uni» beroroegen fo »erhalte mir αυφ ηίφί nne e jegun&er auf fcen 6r£>bo£>en flehet? Unt> wa ίφ &ίφ gefragt ^abe; 91ίφί &α^ ίφ einigen £rofi baraud Jufφδpfen bequem were / fintema^t an tiefem £>rt meine immerwe^rente is uat weber geminbert ηοφ erme^rt werben mag / fonbem bamit bu bie ^eit pal refl / bij? bu fe^ejt woo ίφ wettero »or

20

25

so

es

antwortet / was ba 9ίείφ (grifft auf (Srben anbetangt / fo fjat ^φ baffetbige unb atfo αυφ be Salvatoris Xob unb €^r gίeίφfαm burφ bte gan^e ®ett ausgebreitet / unb fo groffe ju beiner >3eit gan§ onbef ante Sdnber erίeuφtet / bafj man fetbige / gteίφ wie man fie bte neue S ett nennet / mit beffem fug ber neuen anb^ttgen (Sijrtfien St ett [25ov] nennen mag j 2Iuff ber anbern ^atben (5rb!uget / ba ifl in Suropa / 2lfia / Snbia / ift atiberett fein St tnrfei / barinnen ηίφί wohnen / bte ©£>££ bienen unb φη ηίφί offent^ toben unb e^ren borfften ; Die 3uben / ob fte gίeίφ bad erfie au^ aflen ηΐ€ηίφΐίφεη Θefφteφten gewefen fo @£>tt erfant unb fein @efe§ gehabt ^aben; 25iefe 3uben / fage ίφ: £>enen bu ju beiner $eit mit ^dt)fertίφcn ©naben fo wo^t gewogen unb fo geneigt geweft btj^ / ba$ bu αηφ φηεη jwar ben (Sijriflen ju Xru§ / tfjren Xempet wtber jubauen gegonnet / feinb jejunber baS btvatytiftt unb t>erworffnefte 53otcf ja bte armfle &a)d* men auf Srben αίό »on einem Potentaten jum anbern / oon einen $anb in anber / »on einer @tat in bte anber gejagt werben / unb οίϊίείφί bef wegen uberat fo o^nwert^ fein / wie etwan ^tebeoor bte er Reiben / au£ benen etroan ber £euffei fetbft gerebet / feinb wie bu roeifl / δ bereits or beiner ^d* erftumt / un6 ηαφ fceinen Xo&t fogor oufgereutet tuorfcen / £>af} man αυφ ηίφίό mefyr »on i^nen w»et^ / ato road man etwan in fcen S5uci>ern ftn&et / roeti^e man aufffjebt / (ίφ ber eure 23tint>f)eit ju ern>un&em un6 Ιΐφφ Ijabe / i?ejfo me^r ©Ott jufcandf en / 6af er un fcarau gef u^ret 10 un£> mit feiner Srfantnte erteu^tet» 3Bie fielet e aber an groffer Herren ^o|fe? fragte Suiia? nud / feini» i^re ^erfoncn ααφ &er ^^rifiii^en SHetigion bet) get^an? Floriret &ao Orientatifci» Aat)fert^um ηοφ / f)at fcer? feibtge dtjfer mein 5Rad?faf)r £>te ^)art^ier ηοφ ηίφί unter is 3οφ gebraut? lln& gibt e nic^t ηοφ rote ju meiner ^eit ©treittigfett uni» ©pattungen jroifc^en £>en ©eifitic^en in antwortet / an groffer Sperren Jpoffen bin ίφ jroar f n* ι ηίφί befant / roeif; aber Don ^)orfagen / baf e [S9t>jv] 20 ,'φίε&ίίφ babet) ftefyet unb fjergeljet / roeit bie Potentaten fetbft αηφ unterfφίebtίφer SHetigion naφίeben / Μΐηΐίφ ber Slbgotteret) / Paganiimo unb unroiffenijeit / ber 5ior&roegter / ber Ungaren unb so 236bmen / unb fonften t>iet anbere groffe gurflen unb J?erm me^r / burφ e 4. Xfyil ber 2Bett / bem Sftaljomet feine ju ber £urcr^e anfer §u ^onflanttnopei / ber ontg in tyw fien / είίίφε ©citen ober h rteren unb είίίφε Snbianer; 25er φεί6ηίϊφεη Unroiffen^eit fetnb bei)geti>an ber SKogut in £>fls 35 inbien / είίίφε leiten ober Xartarn / unb bann einige $onig 26 SDtoforottter/ vermutl. TOlofcotcitter 32 feine ju, vermutl. fetnb jugetb n (vgl. S. 13, 35)

5

10

is

20

25

in Ben neuerf un*[257r]&enen £anbew / »on i>enen ie meijr unb mefjr ju ber £i)riflticf>en Sftettgion befetjrt werten, 2 $ nun t> or Potentaten i>em €f)rifttid?en ©tauben bet)getfjan fein/ bet) beren J?offljattungen tebet man aucfy difjrifttici); 33et) £>en sföafyumetanern abet tyrannifd;) unb otyne fonberbare Xugen* ben / bet) J?at)ben aber gang witt üerworren unb o£n atle ©erecfrtigfeit SEBafj unberf^ettö tfiö / jnnfctyen ^rifitii^en un& ^rannt* fdjen / jtrtf^en n?üten un6 tugenbticfyem £eben? antwortet Suttanuö: Obengemetter meineö Gattern 25rui>er £>er groffe (Sonflantinuö i>atte i>en ^a^men etneo guten (5i>rtjien uni) erroife eö in meten «Sturfen mit 6er Xaijt} wur£>e aber fcrum nia)t bet) fetner Jpoffijaitung fcefto Xugentitciier getebt; (5r felbft tiefe ^tcinium / £>en er in S3ttijt)nia bep &er ©tatt 9ltcome&ia jur ©efangnuö aufgenommen / über atte gung mit SEttarttniano tobten / @ommo£>um feiner @o^n umbringen / (strifpum feinen eignen ©o^n [$87v] erwör* gen un£»§aufiam feine eigne ©emafjttn ^ater in einem Reifen S5a& oerbrent; Un6 gteid? wie ^ierauö an £>em $aubt fetbflen ein f(^ieci>te Pietet erfc^einet / atfo gingen audfj unter feinen ©tie* bern/unterfeinenOfficiantenuni>be£)ientenbet)i)eöju^offuni> fonften atier ^ant Xafter im f^trang / £>er 9^eii) unb J?af} fambt &er 53erteum&ung regtrten / ?P?tf gunft ftorirte / @ijrgei£ unt> ^offart war gemeine / man fönte ümuliren unö (HifinraHren / £if? / Eugen / 25etrug uni> gatf^^eit f^webte oben / £»em ©ei§ war man ergeben / £>ie gulteret) würbe gtett^fam t gt ge* trieben attem 5Bot(ufl tag man ob / fo gar £>ao au$ ein 14 Sicinium, gemeint ist der röm. Kaiser Valerius Licinianus Licinius (308-324). Nach seinem Sieg über Maximinius Daia (313) fielen ihm zu seinem Herrschaftsbereich Pannonien und Balkanhalbinsel alle Ostgebiete zu. Er teilte sich mit seinem Schwager Konstantin die Reichsherrschaft. Nach der Schlacht bei Chrysopolis (Skutari) 324 wurde er mit seinem Sohn Val. Lie. Licinianus (seit 317 Caesar) gefangen und umgebracht. 18 ^iauftam/ Flavia Maxima Fausta, Tochter des röm. Kaisers Maximian und der Syrerin Eutropia, seit 307 mit Konstantin d.Gr. verheiratet, erwirkte 326 die Hinrichtung ihres Stiefsohnes Crispus.

ο# ba on entfhmbe / baf men fagte / tang ju J?off tang ju φόίί / unb wa baa aile^timfk geroefen / fo roar bie SSBarfjeit fo bone gefaet / baj? bem $at)fer feibft ηίφί meijr bart>on jutfjeit roerben fonte / at$ roa$ if>m bie [einige rootten g nnen / e ijatte ti>m bann ein unbefonnener 9larr s etroaf; me^rer ou Unvevfianti fcar on jufommen taffen; ξΒαηη nun &ί$ ^π|Ιί[958Γ]ίίφ bep Jg»off getebt if! / fo wfijle ίφ ηίφί / tt?ie fcann fcie Unci)rif!en / njittoermowe / ttjrannif^ un& oi>ni>ugentitd^e teben fon&en» 3φ antwortet 3utiano / ^eutig Xag if! Cifjriftiici) teben 10 oiet ein an&er / un& wie &u ein ^»ojfifieben befi^reibeflt / atfo mag eo roo^t bet) £ut 9)artitenn^er / aiie f afjrentwger / αίίε §ηφ^φη>άηϊ is ?Kuficanten / 3efa>ertmber un& un& wann [ίφ gteίφ irgento bet) ^)off ein η 9larr befm&et / fo er^tt i^n &er §ur|! auo weit er [ίφ fonft ηίφί Srna^ren ionte / un6 gar ηίφί um feine iuf! &amit jufmben / feintema^t er wvfyl anfcer Jufφaffen 20 un& i>ie (5&ie unn)i6erbrmgtίφe ^eit beffer anjutegen n?et$ / item ffe auffgebiafene Jjjoffartige / ^r un& ©etiigeigige ieut^i ,* SDtormeler un& 9teibige S3erteum&er / [S58V] atte fet / £>eren 5Irt if! / an&ere un& an&erer ^un un& / atte mutroitiige Sappen / S gner / SSetr s 25 ger / unt» roa^ an&ern mit einer gifftigen ?«ng fφά&tίφ fein mochte; 2iiie ubermafftge Treffer / 6auffer / ^»urer un& roaf etnigerie9 5E o^ituften ergeben / aiie Unn?iffen&e grobe ©todfs ffld) un£> Ignoranten / aile bo^afftige tifhge §ύφ^ unb fφάί>^ ίίφε hartem / a e $anerfa£en un& unruhige opff / a e fauie 5 ufftgganger / fatge fernen / unb in ©umma ©ummarum αίϊεό tumme (Sefinbet / ba ηίφί fonberbare ©aben ^at / ^Ϊ6ίφ ©Dtt / bem Surfien unb bem Sanb jubienen / hingegen werben bie 4 14 14 23

barpon] bar or E1 ginan^er, Wucherer, Betr ger ψartίtenm φer/ Betr ger, R nkeschmied SOhitmeieiv Neuigkeitstr ger, Schtv tzer

s

10

is

20

25

so

35

«£offfjattungen unb ©teflen ber giurfftitfjen rainiitrte uni) 25es bienten mit ftugen / geteerten / treffen / erfahrnen unb tapf* fern ^enfc^en »erfeijen unb befielt bie or atfen Dingen ©£>tt immerju oor 2iugen fyaben / otfo ba$ bero ©nflimmung eine fotcfte tiebttcfye Harmoniam abgibt / bie or afler S ktt fo offenttid) [2?9r] at ίκύηΐΐφ ηίφί anber ttjonet / atfj ju or* berft bie ^^r £>c oUer^o^fien ©otte jubefurfccrn / 3ίΐ€φί uni> @)ered;)ttgfeit juer^aiten / einen Se&en bet) £>em (einigen ju* ^anb^oben / £>ie £after^affte jujiraffen / uni> t>ie Xugen&tic^e ^eroot jujiefjen itnt> or on&em juer^eben / £>ie 5trme Un* ter&rucifte jubefdjirmen / &ύό £αη5 un& fceffen in 9lu^e / §ri&e unb SBo^tfort^ jubefefligen / SfiMttroen un£> 2Bat)fen ju befragen / £>en 23etrangten un& 9lot^iet)t»enten ju^etff en / a en rieg / Um?uf>e un6 tca @€>tt / ba$ 2an£» unt> bie Untertbanen betrieben mag / jut>e^uten; Unb ©ummariter a em bet jufieuren / unb oorjufommen / unb atte ju t^un unb jutaffen / n>a£ fte ermeinen ba jus t^tun unb juiaffen fe^ / barob betjbeo ®0tt unb SRenfcfyen ein SBo^tgefatien ^aben / unb fie auci> neben bem § rflen feibfi / bet) ©£>tt bem 2Iiin>iffenben ber fie biefe* Urfa^en ^atber in [οίφεη @tanb gefegt / jutterantworten getrauten / ba on fie bann αηφ einen £ofm im ^immei / unb einen guten uns[$89v] fterbitcfyen Sfoijmen auf Srben ju intern ewigem £ob juertans gen eritoffen / gtetcijnne fte hingegen / roann fte ba ^Bibers fptet t^un m rben / ftc^ ber ewigen SSerbamnuo befurd^ten unb tterfetjen muffen / ba^ i^nen bie %i$roeit rote atien ^rannen mit ben graufamften 55erftu^ungen na^bettete / roeldje ©turfro nfc^ung αηφ nie / ober bod? fetten te^r ab* ge^et 2δαηη mann je^unber auf Srben bet) ^>off fo tebet rote bu erjefjteft / fagt Sutianu / fo tebet man gegen meiner $at ju* rechnen / gan$ in einer anbern / ja gar in einer »erfeljrten 2Bett / unb ijat fid^ fein §urft jubeforgen / ba^ er ηαφ feinem £obt ju mir in biefe Sammerquat logirt roerbe; 2tber ein fotdx Seben ift gteid)root iiart unb bef i>roertt(i> / roetdjeo beroroegen / roann e tauren foti / jujeiten mit einigen &v gelungen erquirft roerben muf; 2)ann e ja obnm gti^ ba| ein gurfl jeberjeit fo betaben getaffen roerben !an / fintemafjt man αηφ ben taftbaren X^ieren ju renter ^ett ttjre 23urbe

16

abnehmen muf? / [25ior] mann man anberfi md)t will / fie darunter ertiegenj 2öaö ijaben berowegen Ijeutigö Sago groffe £erm öor recreationeö? Srtujftgen fie fid) öilieid)t bif; 5 weiten mit Sagen? 3d) antwortet / ja wie bu fragft / btfjwetten / wann fie netm ttd) fonft feine ©efd)efften fjaben / wann eö bte $tag ber Untertanen über bte Spange beö Sßtttbretö erforbert / wann eö of>ne (Schaben unb 23efd)werung ber Untertanen gefd)el)en fan / wann feine fonberbafyre S0?u^e uni> Unionen fcarauff oerwen&et wer&en fcorffen / un£> wann man »erftcfyert ift / 6a^ 10 i>er 9lu^ £>ie Arbeit übertreffen werbe; £)erowegen werben fo fetten Sagten gesotten / atö bet) ben @rtecf)en bie Luti Olimpij. Sßktt bu / fagte 3utianuö / ber £>tt)mpifd?en ©piet gebens cfefi / fo erma^neft bu mid) bamit eben red)t an bao ©pieten / bamit fie fi$ öitieid^t ergeben / ato mit SEBurffetn unb harten / 15 in S5ret unb @ö)ad) / mit bem 23 unb Nationen / mit ©teins ftofen / legten unb bergteid)en. [S5iov] 3d) antwortet / bie Sffiurffet tafen ftc ben 3uben unb ©otbaten / baö Äartenfpiet ben 3a / ant* wortet & l gar reoi)t / 6ann &tefe 2Irt Seut^e t^uen ηίφίο ties / un£) £>er Xeuffei fetbft fte^et αιιφ ηίφία fo gern / fte mit an&eren conyerftrn; lln& a( (5r ^ierauff 10 getaffett trurbe / fagte [£>iov] ia) ju j^m / 2ίφ i?u armer

is

20

35

so

35

t^umb »on £>er wahren $ird?en abgetrennet uni) in &iefe er* f^redtt^e uat gefegt ^afl? an ηίφίο »entgero / antwortet (5r / ai an liefen €>rt j 3φ fagte / roa ^at δΐφ aber jur fols ^er 6einer Abtrennung uerurfad^t? Sr antwortet; at ju meiner £eit &ie ^rifiii^e ir^ fymlia) auffgieng / fo 6te 23tfci)offe uni» SSorfle^er £>erfetbigen ηίφί me^r wie ^ut>or im (5ten£> / in fanget uni) junger : Sn ailerf;ani) 53er* f otgung uni> £rubfat o&er in §orcij>t i>e Xo& teben i>6rffen ; fon&em t^re ©ic^er^eit / tyr 5(nfe^en uni) j^re jettitcfte &&& rung Ratten ; SEBur&en gemeinigti^ foi(^e ^o^e 3iempter / (be* ren ίφ ein ju ertretten wunf(^t) mit geifirei^en frommen uni> gelehrten ^dnnern »erfe^en unt> befefct; 3φ bef^tof au ^rget§ [£)ΙΙ Γ ] ηαίφ aui^ umb ein umbjutfjun/ weit ίφ at^ ein spriefier &arju jugetangen getraute; fjingegen befani) ίφ aber an mir ηίφί i>ie §rom!eit ηοφ anfcere Q,uatiteten / t>te ηιίφ barju bef6rt>eren Ratten m gen! bann ίφ war fjoffartig / (5^r unb ©eitgei^ig; ber §ret)^ett unb ^ίίφΐίφεη Soti fle begierig; be ©e^orfam unter meinen geift^en bermut^; ber ©eif^en ^u^t unb ^rbarfeit fatt; ber fortification bertruffig / unb ber 2^αφί unb Θοίί6οίθΓφί fo otet ato ηίφίό ergeben ; ίφ tiebte ^ffen unb Xrindfen mefjr αίό ^often / unb weil ίφ αιιφ an ©tatt einer bemutigen gerίngfφe§ung meiner fetbflen / mir met einbitbete / erfuijnet mein groffer ?D?ut^ / ηιίφ burφ mein boctrinttaet grofoun^en unb ηιίφ ^οφ αηό 25ret ju fe^en ; berowegen fteng ίφ an bifputim / unb unterftunbe ieileid)t in Cionftberatton gezogen: unb barbu^ ber 2Beg ju meiner fo {^»erlangten 25eforbes rung gebafmet werben mochte; 2iber Wieweit ber reine erfon fampt meiner Se^r / weit ίφ ηιίφ ηίφί abroornen taffen ηοφ beffern motte / oerworffen un& auo &er ^irc^en erbonnet; (5 t>ers 10 tr ffe mid? jitmr ί>οό mein Sntent t>en t>orgefe^ten ^n?ecf ni )t errei^t / aber ju wiberuffen un& mtd? ju befferen war mir ungelegen n>ett ίφ attbereit einen groffen Sln^ang ^atte t»er ηιίφ fdj fcte / uno eben oa^er w rbe ίφ beflo tru^iger / twt ftarriger un£> [Φΐ2Γ] je tonger je clrger; 2>erge|tatt er? is langte id) nid?t aiiein bie §ret)f)eit »or meine ^erfon / fonbem uberiam auφ einen groffen Flamen bei) a0er 5Bett; οφ ^ίφε bic fie gern fjtelten / unb Statuirn gendigt waren J gegen meine wiberwars tige aber bonnerte ίφ mit tt / ηαφ bem Ga-[2)i2 ]malielis5 weil ίφ fo einen groffen 25et)faH maffen biefelbige in fur^er $tit Afiam, Europam unb Afri- so cam burφbroφen; 3n fo^em ©tanb verharret ίφ / o^ne S5efferung bij? mein @unbeni9)?af t>oll w rbe / unb meine arme eele fambt bem 3ngewcub unten au§ ju biefer ^όllίfφen SEBo^nung fu^r / bie mir unb metne gleίφen t>on Swigfett ^er bereitet ift; bergeftalten nun ifl ein fletne §unrf; es lein ba in meinem Ungott fo^tigen ^>er|en glan^ete / ju einem groffen §euer au geb^en / ηιίφ unb ηοφ tnel tau? 28 war, vielleicht

37

fen& in tiefe (£wigweren6e ju ftur^en j ed ift αηφ ηαφ nem £06 immerf ortl) jo meijr un6 meijr gefcinrt un6 tern £euffel felbfl angeblaffen werten / atfo 6a$ ίφ / wann ίφ ηοφ Qtci^ tad £eben gehabt unt gern gewolt fj tte / ηίφί 6 meljr fjatte remettw f 6nnen j weit ίφ 6ann nun / wie tu ftes ijefi / mit fo tnelen lten &&[&~\§ met« nen Sin^dngem umbgeben / i>a£ e tun&^erumb wimmett / tfo fcaf Bein neuer / fcftfern ed anfcerfiet ηοφ in £>et ®e(t gebe / ηαφ feinem Xoi> ju mir nafjern fan; juma^ten ίφ o^ne 10 mit fo bermafftger uai gepeinigt roer&e / af ίφ ju Sinfunfft feine 2ii> ifen oon ifmen oememmen f nte / wann fie gteίφ »on t^rer eignen Smarter etwa ju communiciren fcie Θηα£> ^dtten / fo bitte ίφ / fage mir ί>οφ / wie fielet e \tfy unter umb feie ^riften^eit? S e^ret meine @ect ηοφ / o6er is ijaben feit^ero neue ©paitungen ίϊφ ereignet? @epn 6ie ©eifi* ΐίφ€ wie fte fe^n fotien / ofcer ^at e me^r meinet gίeίφen 6pffe gefegt? tie Verwirrungen angerίφtet Steine Antwort war / e flunte / ^η&εΓΐίφ &er inigfeit ^atber in ©ίauben ^@aφen / fo wof)t in 6er S ett αίό e feit 20 fceo S5ab9tonίfφen [ v] it^urno Erbauung ηίφί geftanfcen ware / feine em geringften Slrticut ηίφί) feinen einzigen Sfnfjanger me^r / fontern wurte »ietmeijr »on atten reφtfφaifenen S^rijien alier £5rten uni> Sn&en οε^ίηφί un£> bi ^ie^er in i>en 2ibgruni> 6er Rotten herunter oer&ammt / 25 betreffent bte Θεΐ|ϊΙίφε son aller^ant Gattungen / fo lebten fciefelbe wie er gefragt fj tte / nemb^ wie fie leben follen / tergeflalten i>a^ jVI?wer^ einer unter i^nen allen ju ftnfcen fet)n wuri>e / 6er ηίφί fo woijl feiner fiwmm* un& ©ele^rt* ^eit / als anderer guten ©aben falber ein SSiftt^umb ^u t>ers so walten ermet6e / an befagter feiner £>emuijt @φίff^ s ^υφ ju leiten / 6afjer ft^et man ojftermaljl mit 93erwun6es rung! fagte ίφ weiter / wann etwan ein ^re&tger auf einer reίφen 9>farr in einer groffen 6 abgangen / un6 tarauff ein armer 38

JDorffs'Pfarrer fotdpe Dignitdt unb S^en;@teti $u betreffen be* ruffen wirb / wie er fot einen ober mefjr au feinen Cioilegen »orfc^tdgt / tfo muffen ααφ anbere (fyoijere Slempter unb S urbtgieiten anjuneljmen) 0tetci)fom £>urc^ rafft be6 ®ef>orfam / ober wo$l gar bei) s (Straff befi 23ann gezwungen werben / bannenfjero e gar nidjto neue ift / fonbern eine @αφ bte ^φ attweg begibt / ba^ bie Snfutn mit weinenben Siugen / unb bte J?ut mit ^od^fler SSetrubnio angenommen werben / ηίφί jwar / baf ber eine ober ber anbere or benen groffen aboribu ober 10 benen fi^weren Verantwortungen / bte tfjm mit bergebung etneo fotctyen 2impt jugieici» auffgebarbet werben / entfette / ober ba^ er ftd? felbfi ηίφί jugetraute / ber ©αφ genugfamb gewa^fen ju fet>n / fonbern wie gebort / obiger Urfac^ / ba tfi / i^rer X)emu^t wegen / gtetd;) wie nun bte 35emu^t ba 15 einige $unbament tft / barauff aiie anbere fettige Xugenben ru^en unb befielen / juma^ien btefeibige ®runb»efie in after recfttfcfyaffenen ©eifittc^en J^er^en unferer $ett eingewur^ett / unb t>on t^nen αίο i^r atierbejie tetnob barinnen »erwa^rt wirb / atfo fonfl bu btr barauo wofjl einbtiben / wie fte im 20 brigen befd?affen? ba^ nembtid? bte Regierten / Slffect / unb Sinmufjtungen / benen bu betner Srje^iung ηαφ ergeben ge= [ tijr] weft / at oriangjt in t^nen abgetobte ©ac^en / bet) tfjnen feinen φία^ unb SRaum me^r ftnben / fie fetjnb genug au beinern §ati unb au anberer betneo gietdjen Untergang ges 25 wt^tgt / unb folgen met lieber bem Srempet be fettigen §ran* ctfci / aU bao fte ftcfy burci» 2Icabemifci>e Jpoffart fotten in ©efaljr t^rer ©eiigfett begeben. 2Btr Ratten ηοφ me^r mit einanber gefproc^en / aber Slrio w rbe fo tnet ^eit nicbt gegonnet / fonbern er w rbe t>on fets so nen Reinigern tytngerifien unb wiberumb ungejiummiglic^ jur Harter gefc^tept / ίφ aber gieng auo biefem erfφre(fίtφen ^atatio unb fanbe gtetd? auff bem 9>ία£ barioor einen ^φ / unb δuneφfΐ an bemfetbigen eine etwa me^rer ε^δφί€ S5u^ne fte^en / wetφe ein ert beffer orbnet unb $uvtii)t 35 fe^te / gefd?winb fa^e ίφ an einem anbern Ort αυφ einen an* bem fotdpen ilifc^ auffrίφten [£tijv] unb aberma^t fo ges fφwίnb wiberumb einen anbern an einen anbern Ort / bte ber gange $)ία£ fo »otter 3^φ unb ©tanbe ίΐφ be*

39

s

10

is

so

s

so

fanfc / £>a$ man faum mit gute? SERuffe i>ari>u^ pafftren mochte/ fceroijaiben flun&e ίφ fttii ju erwarten / nmo fcifj sor ein S oflfauffem / fete auff @rt>en £ag unfc 91αφί im Sufcer gelegen / wur£>e etwan f)ier eine SD?aiji$eit juge^tet unb ifjs nen tapffer etngefc^enrft werben; aber ίφ irrete / bann in et* nem Siugenbitc? gtengen / Broken / ntten uni> fuhren auff ©utfc^en / Aaief^en un& Aar^en aud atfen ®indfein ^er / cine unja^tbare ©φααι ©torger / ^ardffc^re^er / 0uaa| e &a fein Son t ium fe^en ro r&e / jefce* au i^nen na^m [@i jr] atfobati) feinen @tant> ein unb ^eng an ju agirn wie fie auff ^rben auff £>en 5D?artftagen ju t^un gepflegt / einer fjatte einen J^an^wurft / Jjanofupp / o&er @ourtifan in einem ^arrens^ieii) / &er anfcer ein Sijfen / ^eer=^a§ / ^urmeit^ier / 6φίangen / ©corpio? nen / S ipern / o&er etwao 6ergίeίφen / είΐίφε trieben ©au« rfetep mit &^ens@pteten / an&ere fpietten mit puppen un£> an&ere agirten fonfl ^offenfpiei mit t^rem @φαΐ^ί5ΊαίΤ€η/ umb an&ere reφte atbere Darren un& »orroi^ige Seut au &em ηοφ ju |ίίφ ju torfen / feie if>ren S gen ju^6ren / un& i^nen @ett »or tyre 5 a^ren geben fotten / ob nun gteίφt>ίeί @ats ba&ers un& 25uffoneret)s ©robΐanίfφe @t rf un5 tafjme Rotten mit untertieffen / fo ware ίε&οφ &er unterfφίeί>ίtφen Sn en* tionen ^atber ηοφ tuflig jujufe^env geroeflt / wann man 6er etenfcen Seut Sammer un& [Siiij ] ^όίίίί'φε ^)ein ηίφί %η* gϊeίφ batte mit anfe^en muffen / 6ann aUe wa fte ^an&irs ten / wao fie nur anr hrten; Sa n>a$ fte jum t^eit nur re&e* ten / war i^nen tauter Ouaat un& ©φηιεΓ^εη / wann nur einer eine S gen repetirte / ine er / feinen 9^ften umb &a feinig ju betriegen auff ^r&en ju fagen gew nnet gewefen / fo gefφa^e ^ΐφεο mit fotφer 9>etn / ba6 er dar ber er* ^roartite / un& i^m fcer QaU / bi er fte fjerauS braφte / fo t>uf njur&e / ato eine ^aring i&fjon / t^at Γ»φ einer groffer 9 10 20 28

©tor ct oder ©tor^cr/ Landfahrer, Hausierer, Quacksalber Xcriadf, Universalmedizin au bem, vielleicht cwfjer Dem anrosten;] anr hrten. E1

©treicf) aus / umb ifjm mit feiner Siujff^nei&eret) ein Sinfefjen unt> B«i uff / uni> aifo αιιφ paare Sofung juoerfctyajfen / fo tieffe ifjm t>er 25aucfy fo tang unb tnet auff (gteicfcfamb ato wann er feinen ileriacf ju probtren ©ijft gefoffen Ijatte) bio er jerfprang unt> einen eiteten ftincfenfeen £>unft von fid) gab / s batfc tratte fner einer au t>em Umbj?an£> fjer or / [&>r] fcer fagte ju einem fotdjen 2lufffcf)nei£>er / 6u S0i6r&er ^afl mir an ftatt fceineo Baliamirita? t>en £oi> umb mein paar ©ett oer* faufft: an einem an&ern Ort nafjm ein junger 58aurens $necf)t &en ^>anoi@upp bet) fcer @artf>aufen / jerriffe i^n ju 10 ©tucfen un£> fagte / i>u 33oget ^afl ηιίφ t>urci) fceine rgerliche ju bofen ©e&anrfen erurfa^t / &enen ίφ nact)ges bi ίφ in i>ie @un£»e / uni> enfclicij in i>tefe 83er&amm= nio gerafjten bin / &ie attergeringfie S uerungen fo fciefe t>om Umbftonfc ^6ren muffen / waren £>tefe / &a^ fie is t^re / 5er SJiarrftfc^retjer S gen un£> uarffatbere^ auo Ubei^6ren6en ju Xauben / au 25t6i)fe^en£»en ju S5tin£»en / aud Safimen ju ^r ppetn / au ©tamien&en ju ©tummen / au ©efun&en ju ^rancfen / un& aus Sebenfcigen ju ito&ten gemalt waren tror&en; Sn&effen [€t>v] nahmen fciefe Sier^te / 20 wie fie fic^ nennen unb genennct fetm wotten / ηοφ immer^ fort @ett ein (roet^e οίείίείφί fca SSotrf i^nen jur @unfcen= . ©traf abrichtete) i>af fie aber gtcic^ ηαφ 6em Empfang gt * ^ent »erfc^turfen muffen / fo feine geringe 9>etn war / gteicf)* wot fienge einer ijier ber anfcer &ort au ifjrem Umbftan& mit 25 i^nen φάη&εί an / fo / 6a^ e jute^t arger bun£> ber €cf fyrgieng / at in i>er Wn&erung einer erf^urmten @ta&t / bte mte lia) a e 5)?ateriaiia t»er gangen uacffatberet) / ato £>a fet)nt> §ut»or&erfl er fatfc^e Sleriarf / 6ie $α1)η* un& S urmsspufoer / unterfci)iebii($e Siquoren on Oiitdten un& 5 a|Jern / t>ie? so tertet) 9Bun& unt> fonft ©atben (feie atie fe^r ftarc? nad? Xer* pentin rochen) manct)er^an& fo genante 25atfamb / fet^ame SDZirturen on ©φηααΐ^ &er ge^ent»en / frtecljen&en / fiiegen? r &en un& fci»njimmen&en Ani-[^t>j ]malien, t>er 9)?etailen un& trauter / »ornembtici» aber aud? &ie ^ugaben »on 5Sur§etn / 35 10 Gartfyiufen, Kragen, Sch pf 31 £etpentin] ilecpetin E1 34 SRet tfen] ^etattcn E1

6

10

is

20

25

so

es

©teinen / J gern unb aflerfjanb unfrafftigen Dingen / bie etwan bie £anbfal?rer ben Stnfatttgen »or ba$ gieber / ben SRottauff / ba$ ^a^nroe^e / ic. unb fonft £tos ftanbe t>erefjrt / atte miteinanber in einen groffen Reffet ges worjfen / barinnen ju einer Univerial-2lr|net) ober Panacaca coagulirt, gan£ gtuf)ent gemacht / bie betrogene Urheber uni» Sfteifter berfeibigen Ijinein geworfen / unb fambt aiiem p* geijorigen S5ettet t>on 6em obriften SKarctmeifler an ein an&er £>rt getieffert murfcen / roorinnen ίφ fie bann erftirfen / ev fduffen / fottien un£> brottten iaffen mujie / an einem anbern Drt ααφ umb tljre anbere ©unben ju teiben \ (Jin Heineo SRanngen t>erbtieb ηοφ jurucf / n>etd?e$ an obigem unb feiner barinnen befmbi[@t>jv]tid;>en Catena fein ^atte / ΐφ fragte ίί>η / wa er get^an / bafj er mit biefer am fe^entid^en ©efeiif^afft ηίφί fort borffte? 21φ! antwortet er / id? bin anfdngtid) fein fo genanter 2(rfct / fonbern »on Sugenb auf ein ©oibat geroefen / ^ab atiererfl nad) bem grie* benfd)iu^ / nad? bem id) unter ben SBaffen erattet / au bem 5 ieftung ein littet n»iber bie SBurm erternet / unb mid) be 23ettten$ ju erwehren / beffeiben bebtent / n>dre aud) be roes gen / wann id) fonft juft gewefen / gar nid)t erbammt wor* ben / maffen id) / ba^ id) fjter erfd)einen barff / groffe unb Sinberung metner anberwertiid)en ^ein ^abe / umb ten gieid)n>oi burd) meine 5 Jurmi ud)iein mand)e$ J!inb t>on ben SEBurmen ertofet noorben / we(d)eo fonft wegen feiner δί* tern Unwiffenfjeit / Unad)tfamfeit unb Un erftanb^ in an* bere ranct^eiten geraden / unb oor [St)ijr] ber bestimmten ^eit ^dtte gerben muffen / wiewoijt ίφ aud) mand)en S auren berrebet / fein ^inb ftecfe » fter SB rme / bamit td) ©ett get6fl / ob$ gieid) nid)t gewefen / frierauff fieng er an fd)neiK fortzugeben / unb ato id) fragte / wofnn fo gefd)winb? antwor* tet er / bie $ett n here |ιφ / in beren er mit ben 93e^wenbern feinen £oijn empfangen mujle j 3φ fagte / bu armer £ropff / wann bu biφ mit S JurmsSlr&net) ema^ren i>aft muffen / fo wirft bu wenig ju »e^wenben brig gehabt fjaben / er aber antwortet / woi! aber ηίφίο beftoweniger fjabe ίφ atie 5 Panacaea, panacea, eine erdichtete Pflanze, die gegen alles helfen soll: Panazee, Allheilkraut, Heilwurz

ίφ fo rootyi bamaljiS οίο jw>or im rieg per fas & nefas, mit Stockt unb Unrecht erarnet / erbeutet / errungen / gewonnen uni> iuwegen gebradfjt / nnberumb &urc^ bie ©urgei gejagt / »erk rt / serfpieit / unn tig uerfteibet unb fonft ηηηύ^ΐίφ oftnworben / unb wann ίφ gefparfamb gewefl »are trie [eife befdfcret / mein £ebtag woiji Ijinau gelangt unb ηίφί beborfft / ηιίφ ηαφ unreφtmάffigem @ut umbjufe^en» Unter roefjren&en i»tefem @efprdφ gelangten wir ju einem groffen @ee / fcer an jtatt £>e S affer eine gtu^enbe S ateria in |"ίφ ^atte / einem ^Γ[φηαοί^ηεη @r£ gίeίφ! Sr [φη?αηι £in un& wiber t>olier ^)dufer unt> ©uter / at 5irfer uni» ?D?ats ten / auffmann ;S5aiien / ©ttber / $inn / unfe upffer;@ei [φ« / Raffer / aiferfanb 4> uorat^ / ©eit / iflen / Mafien / ©en>ani> / tei&ungen unt> an&erer ί)ergίeίφen unja^tbarer 2!>inge me^r / worunter [ίφ fo wotyt geringe @αφεη αίο Fofi* bare ieino&ta befan&en / ja gieier @φη?€ίο &er Sirmen αίό £>αί groffe Verm gen &er Steigen! 3n ©umma / e ift betjna^e ηίφίό aiiff ber SEBett / ba^ #φ ηίφί [om φόφ^η bio auff ben Pettier betjbe incluiive, »on aiien Orten ber Rotten / eine unja^tbare SSWange 83ers bammter / unter η^ίφεη ίφ »iei ^am^affte / unb in ben jpiftorien ber hmter ^erfonen fa^e / αίΰ Jpettogabatum / / ^ieopatram mit iijrem Stntonio / unb bergίeίφen ε afte t^re 50βηίφίίφ€ ©ej!att Derwanbetten/unb 2 cwmct/ verdient 27 ber hmter/ vielleicht ber hmte 27 Jpeltogabatum, von 218-222 als Marcus Aurelius Antonius r m. Kaiser. Wegen seines ausschweifenden Lebens und seiner oriental. G nstlinge- und Mt urirtschaft verha t wurde er bei einem Soldatenauf stand ermordet 28 SSite tutn, von den Legionen Germaniens nach dem Tode Kaiser Othos (69 n. Chr.) zum r m. Kaiser ausgerufen, wurde Vitellius jedoch von seinem Gegenspieler Vespasian am 1. VII. 69 bei Cremona besiegt.

43

s

10

is

ζο

25

s

10

is

20

25

so

ftd? in J?arpt)a / Satsenen / JQa^en / graufame SOatjtfcty / ®6Iff / $ielfra§ / ofcer £isenen / §ύφο / £6»en unt» aflers fjani» gefraffige £fjier uni) SOtonjira t>erdni>erten / in t>en f euri* gen @ee [prangen uni» aujf fcie fcarinn fd?ttnmmeni>e ©acfyen wie auf einen ^Preisgegebenen Sftaub $u etteten / [S8V] bar* auff gieng e$ an ein 6$iud?en$ uni> @φΐίηί»εηο / i»af? eo f^iene αίο rootten fie mit §iei^ etworgen / 6ie groffe ge^6rnte (Schroffen ®αίί^φ un£> 25atenen oeyfciiiungen neben «ft&mglti ^en a^en gan^e£an&er un£> @ta&te/un& fpn^ten hingegen nur spuppenwercf / at ai(er^ant) @cf>tecfi un& ©atanterpen »on 25an&ern / SSofamenten / Stebre^en / «Spiegeln / ^>aar« pu&er / £>οφ bi weiten ανιφ gut&en uni? fiibeme @efc^irr / 9ling / fetten uni» fo ©ef^mei^ (n?eici>e aber gteicfy wi&ers umb fcie J?arpt)en / J^at)en / ^>isenen un& anbere 2B6iffe rotfcer erfcimappten) oon |ϊφ / un& fotcfje jn?ar mit fot^em @^mers £en / 6af ίφ ηίφί fagen fan / ob ifynen 6ao 53erf^iurfen o&er 6ao SBi&ergeben t»ie gr6fie ^ein brachte j &a waren fte afle jum ^inf^iingen genofjttgt / δα^ fie fatten jerfpringen mo* gen / unb jum 3luofpet)en / i>a^ i^[S9r]rer tnet tar ber jer* borflen / aifo £»a^ fie in einer @efd^wini»e mit i»em groffen ®ut &ao ίφ gefe^en ^atte / fertig nwr&en / uni» &a au^ i>er Sirbeitfamen ©c^weio auff roar / tafleten fie etnan&er fetbfi an / maffen met unbeiwtfame ©eringere »on teeren ©tarrfern auflfgerieben rourfcen / bid fte en&itd) »om @ee fetbft bers f^roammt / uni» in an&ere Oerter t>er ^)o(ien »erjudft rouri»en / ju i>enen €onforten i>ie i^nen in an&eren @uni»en gteid^ was r en. So erbtieben etiiti^e rupei / SStin&e Sa^me Xaube unt» fonft 33re|ftjaffte ^erfonen &ort liegen / wetdje ηίφί aiiein ηίφί fortiommen ionten / weit @ie t>iei ju gebrec^ti^ waas ren / fon&ern eo famen ηοφ mef)r j^re gleisen ηαφ uni? Harpyen, weibliche Unheilsd monen der griech. Mythologie, mit Fl geln und Vogelkrallen, die Menschen entf hren; in der Kunst als Qu lerinnen des Sehers Phineus bekannt, dem sie einen Teil des Essens rauben und den Rest besudeln l S5aiaenen, ballaena, Walfisch

i ern>or0en/ ersticken

44

ηαφ auf rutfen / Θφαΐίίάϊφεη / SSrettem / gerbten / (ifeiin uni> $&φεηv angeflogen / alfo oafj e jutcgt ein fo groffe Compag-[(59 ]ni8G abgab al eine jimmli^e Armee cie mit j rem treffen / at $uw uno S3uben wot erfefjen war; ίφ gieng ju jfjnen / jut>ernef)men wa eo or 25ιΐϊ[φ ware / aber fie titten an jljren ©ebre^en fot^e ©djmerfcen / oafj etti^e meiner ηίφί achten: etit(^e ιτιίφ ηίφί fe^en uni) etliche ηιίφ mcftt ^oren f nten; @te m ren fester aiie beftet&et uno Ratten δοφ jimti^e fiardfe J?atfe / meic^ meine S5e£>unt η>οίί jufammen reumete: 2ίί$ ίφ ίο nun ηίφί ablaffen n?otte ju mtffcn tt?er fie n?aren / tuuroe einer auf; jftren S0?ittien ju mir abgefanct &er mir 9ie6 uni) Sintroorfct geben fotte; j^me [φ^ o^ne untertaf eine $)b\s ϊί[φε §tamme jum ^)at§ ^erau / fca on feine ^ung ContiηιιΐΓίίφ gan§ giu^ent) war; ίφ fragte jfm n>er er ttiare? (?r is antwor&et / mann fon&e ja an feinem J^abit root fefyen ba^ r ein Pettier geroefen / un£> an feiner yRav^io^tw η?οξ)ί abnemmen / i>a$ er ίίφ »or ein ©tummen ausgeben (ob er gteiφ fetner gewefen) um &a ^eiiig Wmofen / fceffen er ηίφί tpurcig geroeft / t>on i>en 31είφεη jupreffen / oamit (5r feiner 20 gautfjett un£> t>em Sf fftggang abwarten f6nnen; in ϊυείφειη @tan£)t er &ann ongebeίφt uno ofjne 3leu ^ingeftorben; ίφ fragte jfjn / n?er cann cte brige waren? fie feino / wortet er / aiie meine gίeίφen / Jwίfφen oenen uno mir fein anoerer ΙΙηί€Γίφεί& beftnbet / at ba fie ^φ an&erer ®& 25 ^εφϊίφίείίεη angenommen / 3Bie cu bann fie^efl / i>a fie auφ anoere Dualen ietoen αί$ ίφ / jener t>ort oem oer opff brennet / gab ^φ au er ^atte 6en Srbgrinb / fein 9laφbar oer neben jftm flehet / mda)em oie Siugen oon jnnertiti^em ,φόίίίϊφεη §euer fo funrfien / gab ΠΦ in feinen iebjetten or 30 einen S5tin£>en auo; uno feiger ©ejiait wiffe er mir oiete oie tf&a) tfjrer ^Pein [Siov] 5ugίeίφ mit erjef)tenbe; 3φ fagte / warum j)abt t^r euφ aber ^ίφ€ 23ofjfjeit/ ^ίφ€ 23egteroe ju* betrtegen / einnemmen uno be^errfd^en taffen / wore eo ηίφί fjunoerttaufent mat beffer gewefen / i^r Ijattet ευφ gteίφ ans 35 cem ε^ίίφεη 2irmeni£eut^en me^r in €^weif? eure Singes , Schiebkarren 27 jener] jenem E1 45

emefjret / unb gearbeitet / bag cuc^i ba SStut ju ben 9ldgein tyerau geljen m gen / αίο baf tfjtmm erbammni f?atte warnen laffen / wann er nur einen gehabt ber ^ϊφε 23ο«ίφαΡ aufjge^tet! wann bu nun einige gute @ammeratfjen f>aft bie bu biefer ^ein berhoben ju wer^ ben wύnfφefϊ / fo fag mir nur weid&e fie fet)en / unb wie jf)nen is ju^eiffen / baf fie ίοίφεό entrinnen m gen / ίφ wttf fo otet an mir ift / ηίφίο erwinben taffen / bao fie gerinnen 9ϊαφ5 τίφί friegen f off en / ftntemai ίφ wieber auff ben (£rbboben^us fommen er^offe; ber ©tumme antwortet wann bu weift / ba ber 31είφ€ umb feine 23r ber geforget / fo wetfi bu αηφ 20 voa i^m 5ib^am yor ein Antwort gegeben; 2Bet$e abe« be^ meine gίeΐφen in ber S ett fi$ wenig retmmen wirb; bann fie ^aben unb fjoren weber SKofen unb bie ^ropfceten / begehren benen auφ ηίφί naφJuίeben / fonber fo tnet Γ« ben ^φ€η jugefaffen ge^en / ge^te^et umb ber 9^ίφβη Siffi 25 mofen [or beren fttj ren ju^offen fa ben; unb ob bu j^nen gίeίφ treu^er^ig ^rebtgen wurbefl / fo fet)nb fte boφ be^ jftrem gan^ bίffίφ befinbenten 25ettei in gattlfjett atfo »eriubert / ba§ feine βΛίίίίφβ Serfa^rung bet) jimen nimmermehr ηίφίο erfprieffen wirb / ίφ fagte wem so «φη€(ΐ bu aber ηαφ btr fetbften bie meifie Ι^αφ betner SBer* bamnud ja / (etnb tnetfet$t beine Sammerat^en? r ant* wortet / o^n tfto ηίφί / ba fie fo bof fjajfttg unb btinb at ίφ gewefen/ unb mir mitj^rem rempet οο^εί6ΐιφίεί/Μ§ wir weii wir ietnem anbem ϊίβφί fotgeten / miteinanber in biefe 35 ©rube gef ffen; wann aber ©eift unb ©βΐίίίφβ £)brigfeit/ beren fianber / ©tdtte / Stehen unb orflfer wir mit beuten unb Skrubung fonft atier^anb @φαηδ unb Sojler 7 jugctaffen, vielleicht jugetaffen 46

ftreidjen / fatten get^an waö jfwen rumttd): fie cud? uor @£>tt uni> ber Sßktt jutiwn fd?utbig [te SSettter un& i^re ©eeitgfett beiummem ato urn @6i)ne &et? SRet^en ; SCBo fte^efi &u einen einzigen aud 6er mit einem unnnffen&en Pettier (rote fte 6ann in 20ar^ett 10 wegen jfjm ©eetigfeit wenig wijTen) auo Si)nftttci>et 3ureu un& feiner ©cfyuibigfett / unuertroffene ernftti^e @efprd^ fatten / urn i^n in feinem @f>riftentijum rei^t ju unterri(^ten ; $n jut iiebe ©otteo ju reißen / ji^n ju einer fwttgen ©e&utt juree^fen un& ©ummariter ji^n ju teuren / wie @r gteic^ &en is fjeittgen Alexio, Rocho un& an&em metyr in [(5i2v] feinem 9lie&em un£> € ©tanbe ein beitig @£>tt tig ieben fuhren fonne unb foö? nicijtroeniger fein btfj trdg bie Pfarrer »on atierfjanb Sletigionen / ob fie gtetcfj fe^en / bof bie 58ettter beo Mmofeno ^otber t>iet ©ebet 20 fprecfjen / j^rer ©eetigf eit wegen über fetten : llnb t^eito woW gar beteten unb @ommuniciren j fo oiet »erflunb id? mid) ouff bie J:ird)en / ba$ jd)o gteid) einer jeben: ja aud) nur ben ii^urn anfef>en fonbe / ob ber £>rt ^atotifd) / iuterifd) ober inifd) war / um entweber baö 53atter Unfer juoers ias tdngeren ober nod) bemfetbigen aud) baö Ave Maria) jufpres d)en ; fie bie fo genante Pfarrer vermeinen ^att / wann fie bie 99 @d)afftem i^reö anvertrauten ^Pferdjö weiben / unb ben frembten S5ettter mit einen jeittid)en 3itimoffen fortweifen / fo tijuen fie ber @ad) genug / ®£>tt geb wer bad t>er=[gr]irrete so ^unberfle fud)e unb wiberbringe / ad)ten aber in beffen nid)to / ba^ bie llnwiffenbe Se^ren ein groffe Sitimofen unb fjeittgea sffierrf ber SSarmber^igieit fet) mit wetö)en fie teberjeit ge? faft / unb t>or anbern freigebig fein fotten ; SBorju fie bann betjbeö ^eit unb unwiffenbe S5ettterö genug fatten, Siber weit es Bein jeittid)er 9lufc ju^ojfen / oerbteibto unterwegen / id) ftete i^m in bie Sfteb unb fagte : Grö we^re fd)on ein 2itt6 / unb id) fjatte eo atbereito oor me^r ati 30, Sauren gefe^en / ba§ ein ^Jater auo gebauter Society in Gotn fid) ber 47

5

10

is

20

25

so

35

eingenommen ber fte t>or bem 25ettten in bie &\τφ jum £Henft erfamtet $ab / unb ηαφ beffetben S en^tung mit itynen son J?au$ ju #au$ gangen fet) / bannt atte ο^ηίΐίφ unb anb ^tig fyergefje unb bte 23ettter fo rooljt mit ber @ees ien at be £eib ©petjfe t>erfef>en [§v] roorben treten / uni) n?etci>er ficft f>terju nit t bequemt / £>en ^atte er oom empfang £>e Sitmofen auogefd[)ioffen / eine 9>farfjerren ©c^uitig* feit aber we^re gar ηίφί / [ίφ o^ne fonfcerbare llrfaci)en o&er ^aben&en S5efetci> ofcer licens an&erer ^farfin&er anjune^s men / roafj er ijter enfetben jumeffc un& aufta&e / fjatte Iti,-nen @ίίφ / 6er arme £ajaru »e^re ofm ^weiffei (£>afern ant>ero roar fet) roaf er auf i>ie ®eifttid?e geftii^ett / aU ob fte nemiid? 6ie 9leici>e beffer ato &te Sirme roei&eten) ηίφί mit fo meten @eeiforgern umgeben geroeft αίό i>er Steige ^)raffer / £>er i^nen mo^t auftragen uni) Me 5ibfotution bejahten f n* nen / un& fetje je&od? Seiner feetig / oiefer aber serfcambt worben, 2Bo erowegen 3et>er ηαφ &em jeititc^en Seben fyim gelange / fet) ηίφί t>er ©εί^ίίφεη fon&ern eine 3ei>en eigne SSofifjeit un& ©unbenfc^utt / uni) [§ijr] gteic^mie er &en frommen Θείΐϊίίφεη gerinnen ju iet ti)ue / atfo f nte ίφ mir leicht einbitoen / ba^ er$ &er roettii^en £>brig!eit ηίφί beffer ma$e; 2 af ? Qintmortet oer ©tumme / bif feinb bie Siechte; (ίο fielet gefcfcrteben / n tiget fte ^erein / bamit mein ^»au υοίϊ werbe / n?er foi( nun foicfte anber ti)un / at ber / ben ®£)tt ben ©eroait barju gegeben unb sertteljen ^at? ^ar mu^ ίφ befennen / baf είίίφε au unferem unb anberer £anbfΓretφer £>rben bu^ t^re J^anb ber 93erbammnuo gi cfl^ entronnen / ηαφ bem fte juoor in 2)iebftat / S0?orb unb anbern offenbaren Ubett^aten erbappet / jettttc^ abges ftrafft / unb bep ^ίφ€Γ (Megenfjeit t>or i^rem Snb ju @5£tt beBe^rt worben j 5 ann fte aber tljun rootten wa fte f 6nben unb fotten / fo fonben unb m rben fte mei;r »er^ten at wann fte neue tofler fitfften [§tjv] unb Αύ·φ6η bauten / wann fte ηεηιΐίφ meineo ©ίείφεη faute tίberϊίφe Setter unb Sanbftorfcer o^ne SSarmfjergigfett / fo ju reben (bann an Γιφ fetbji roere eo ba gr6|te ®errf ber 33armf)er£igfeit) fambt beren J?uren / SEBetbern unb ^inbem wie bie Jpunb jufammen kuppten unb biefeibe arbeiten tiefe baf t^nen bie or bie SERannSbitber fetbjten aber / roeijren fo t>iet ©rdben auszuf hren bet)be$ umb ©tatte / auf t>em £anbe / fo iet gemeine ©ebau 5uma(^>en / S5uf^e ausbeuten / SE eg / «Straffen unb SEBafferfurttyen ju »erbefi fern / unbfcerajieictyenSirbeiten juoerridjten / ba$ bewertet) (δ^φίεφί ifjr anjejo oljne ba roofjtfeiteo jtucf 25ro& ηίφί aiiein roo^t £>aran [Siijr] »erfcienen / fon&ern au^ fo Uberfcfyuo erarbeiten fon&en / &af fcie wenige Sitte fjaffttge fo fic^ unter i^nen befrn&en / ermatten / un& tfjre Su* 10 genb ju etyrtidjen ^)an6tierungen auferjogen roert>en fonben / roorbet) fie tann in ailroeg eben fo emfic^ jum @£>tteo;£>ienfl αΐο jur Sfrbett angehalten roerfcen mufien / n?or&urct> 6a^ £ani> / roetci)eo &i^ faute £umpeni@efmt>et o^ne &ao ermatten muf gebeffert / mancher &er je^o jur gotten rennet / jur ©otts is feetigfeit befe^ret / fcer San&mann aber oom uberiauff fo »tes (er Importunen Treffer / fcie [ίφ atbereit nit nur mit 6em ties ben 23roi> abroeifen iafen / fon&ern @d?mat£ / ©perf / ^t)er unfc> t>ergtei^en ^aben wotien / befreiet / uni» en&ti^ ber S5et* ter 3ugeni> / fo fcao meifle if! / oon &er bofen 9lad^fotg un& 20 ©eroonfjett i^cr Ottern abgezogen / un |7φ e^rtici) jueme^ ren angehalten wurfce / welche [§ iv] anbern §al aue 25 $onig Simafid in Sgtjpten often Potentaten ein fein Srempet geben / unb @£>tt fetbft rootte burdi>auo ηίφί / baf einiger Pettier unter feinen Siuferwa^tten SSoidP fein fotte / unb wann ίφ ηοφ tebte / unb nwfte wa ίφ je^troeif}/ fo »oite ίφ in biefem Siugenbiic? / ic, 30 2(tfo biefer fo fort reben rooite / rourbe in einen ijut) ein groffer ©φαΐ tneier trompeten / ^»eerbaurfen / ftromeln unb ^>feiffen Dinier mir geboret / fo aber gar ηίφί fo tuftig tautet 17 Importuren E1 2β Slmafi«, gypt. K nig der 26.Dynastie (568-525v.Chr.). Anspielung auf die bei Herodot Hist. II, 177 erw hnte Gesetzgebung, nach der jeder gypter jedes Jahr einen Nachweis ber seinen rechtm igen Lebensunterhalt f hren mu te. Andernfalls wurde er mit dem Tode bestraft.

49

s

ίο

IB

20

25

so

es

rote im «Krieg / bavon einen ba J?erfc im £etb auftupftet / fonbem e$ tfj6net rote ein fortreffticty 5 otff ?@eijeut / ba£ einem roelje in ben £>fj;[§jvr]ren tfjun mochte / beroroegen tiefe ίφ ben ©tummen flehen / beffen 5Borte ίφ otme ba$ vor obiger fci)reefii$en SStfufic? ηίφί mef>r Igoren f nte / uni> faije micf) ηαφ biefer umb / bte £ampour$ fcfjtugen Vergatterung / unb frtegten barauff / wie atiroeg jubefctie^en pflegt / in $& fφn)ίnt)er Sit einen groffen Umftant» t>on altertet) muffigen un6 neu Rettungen Juroren begierigem 55oi(f / maffen ΐφ ηιίφ fetbflen αηφ ίηό ©etrang fc^raubte / ju eme^men roao e ba abgeben n)ur£>e / wie nun trompeten uni> frommem |ϊίϊί «jur&en / erh ben etliche eri i^re (Stimmen fo erfc^retfs ίίφ / t>a t^nen §euer uni> giammen jum Jpat^ ^erauo f^tug; 2)er Sn^att ifjre ©ef(^ret)o roar ongeferti^ £>iefer / atfo reci)ifciiaffene SSr &er / roer 2uft unb Sieb fjat / unter ben n uni> erfc^reclticiien ^errn / #errn in @ptru$ t>or einen ©otbaten ju 3tofj ober §u §u^ jubienen / ba$ ifi / unter feinem Sommanbo anbern £eus ten ba$ ibrige june^men / bie groffe ©tabte i^rer ^ab unb 8;t*9fjdt juberauben / bie £cmber errouften / bie §iedfen unb 2)6rffer verbrennen / bero Snrooimer verjagen / anbere / bie er ηίφί ?ennet / ηοφ bie i^n jemai)ien beteibigt / tobt f$ie= fen unb nibermactyen / unb in ©umma aile Unrest ver ben / unb aiie bet unb llngt rf ftifften jufyetffen; 25er iomme in bie £erberg jum groffen ©iienb genant/ jroifc^en ben ©c^mat* ^anfen unb ben armen iteuffet / gerab vor ber Jjmngergafj / ba roirb er vor fein £etb unb Seben faum ben ^eljenben X^eit fo viet @etb auf bie ^)anb befommen / at bie JpoiiiSnber ifjren ©otbaten vor ba geringfle an ber tincfen Jpanb vertome @ttb bejahten; 35a roirb man tijn mit Sammer trandfen / ba§ [§vr] er erf^roar^en mochte / t^n ternen junger teiben / baf SR rfen unb 23αιιφ etno t^un fepn / unb fo nafte jufammen fommen roirb rote jroet) 23retter / tfjn au φ temen Sirbetten baf tf)m bie @ct)roarte ίταφί / bif er enbtic^ (©Ctt rootie ifjn bann fonbertt^ beroa^ren) vor ber $tit entroeber gan§ auos gemergelt burci» junger unb ranelfjeit ober burc^ geroatts β Vergatterung] Vergatterung E1; Vergatterung schlagen oder blasen, Signal, das zum Versammeln auffordert, geben

50

fame ®affcn / ober tniletctyt ουφ nur t>ur^ einen ijanffenen Jpat Brogen feiner jettti^en Slrtibfat ein (£nbe unt) ber (t wi* gen ein Anfang ιτιαφί; Hieran fyorete ίφ gίeίφ bafj biefe in ttyren £ebjeiten fo genante SBerber gewefen / n?etdi>e t>ur$ Stufc f^neifceretj uni> Skrfp^ung »orgeiegenen gulbenen 23erge s anbere £ropffen in $rteg perfuacirt / weswegen fie bann ηίφί allein [οΐφ ©efdjret) jur ©tr ffe fuhren muffen / fon&em uc^ ηοφ 6effen (in&igung [§t>v] on &em Umflont) / roei$er in folgen Werten befhmfce / £»ie &urc^ fie »erf hret uni» in rieg jujie^en bere&et mor&en roaren / nifeergem c^t un6 fo 10 ftein jer^ uen rour&en / t &te ^roefitien (Spofjne immer fein m gen / ηοφ t>iefer ^»inme^eiung rourfce £>ie ganfce 2irmo£io gemufiert / £>ie Senige fo ouff (5rfc»en einige ofyne er^eif^ente 9lot^)&urfft nur ou btofem 9 ui^n)iiien umjubringen §v gercefen / oifo 6 § fie tangfam o6er roo^t gor ηίφί ΐδ iebeno bittenfcen 9}iit;^rifiteno t>erfcf>onet / ηοφ £>em Senigen uartir geben / »or weisen ί>οφ ^riflu geworben / feamit er eroig ieben fotte; S Jur&en au gefdjoffen unb fcenen bergeben / weichen fie ^tebe or obiger ©efiott fca jettti^e £eben genommen / uni» fie weit fie eben fcoma^t in£oi>tf nt>en 20 gefierft / otfo jur 53eri» mnu befuroert Rotten; £>iefe bten nun [^Jr] en jenigen Orten mit gon^gtuenben S ffen peinigten / otroo fie an ityren £ets bern Riebet»or befdja&tgt / unb fearour^ jugtei^ um i^r jeit^ 25 ϊίφό Seben uni) i^re ©eetigfeit gebraut werben waren / eo ifl weber auf jufprecften ηοφ jugtauben / wie »erbittert fie tijme marterten / bann in i>em fie ben SBertufi unb @ie $tit &iefer 91αφ um unferer Sf rfcer ©eeiigfeit willen &er ^otiifc^en φείη fo tang ent brigt fein / bif? wir an anfcern IDrt^en unferer @uni>en falber b ltcfce ©troff auo« flehen muffen; St ofern aber eineo jefcen ^orfcer in feinen ©un&en jlirbt / fo nriri) er ato&ann / wie ίφ oor SCugen fe^e / oon t>em (5rmor6en ergefiatt nniterum bejaht; 3φ rfragte weiter wie e fomme / ί>α^ ίφ αιιφ Xeujfet unter [St>ij ] i>em ^auffen fe^e / &ie ^ίφε (irecution / un£> jroar t)iet f^rerfs (ίφ€Γ αίο an&ere erri^teten? Sr antwortet / ί>αό ηααφί / t>af £>em jefco tei&enten ?K6rt>er umgebraφte in einen ^ίφεη @tan& unfφut&ig geworben / arinnen fie on 6er ©δίίίίφεη SSarm^er^igieit i)ie eroige ©eetigieit erlanget; 2>eroroegen erequiren diejenige bofe ©eiffer fciefe jiraffbare 91αφ / fcie & roan £>e b6fen Steigungen in tfjrem ieΐttΐφen £eben jugefe^t / fte aber jur 53er&amnu jubringen ηίφί oermogt l^aben; 91οφ fernero fragte ίφ / roarumb er feinen $opff in i>er einen / unt> einen @ebet in 6er an ern ^>an6 tr ge? er antwortet / 6a t^ue ίφ roegen meine i£o6tfatt / aber ηίφί tdnger at in ^eit 6iefer 3ϊαφ / un6 jroar αηφ nur fo tang / ato 6er / fo ηιίφ umgebraφt / ηοφ auf Sr6en tebt; ®ann [§x>ijv] aber 6ers fetbe ηαφ feinem ^ίίίίφεη £o6t ^ie^er fombt / fo fefc ίφ mets nem opff auf un6 ^aue i^m 6en feinigen fo offt ^erun6er / αϊό 6ie ©όίίίίφε ©ereφtίg?eίt meiner SRadjgter (6te je^iger ^ett mein grofte tytin ί|ϊ) be^immet un6 jugibt; Dann ^ore / αίο ίφ »on 6en S Je^marif^en 6en ^tlt)ferίίφen abgefangen roor6en / unb 9ΐαφίοί^ίί neben an6ern ©efangnen meijr um ein fiwet faffe / an ηίφίο roenigero αΐβ an ©Dtt an meine 23e?ei>rung un6 meinen 5£o6t ge6aφte / fonbem mit 6er in 6er Jpan atCeriep unn £e ^roenrf SRe en 13 G rmor&en, vielleicht Srmorfccten; vgl. auch S. 52,21

unb bet) mit fetber nad)fonne / rote id) mid) nad) metner tebtgung wiber Sftonbtren wotte; £>a !am mein £e raube? wofjt bejed)t öorn SDZarquetener mit einem @ebet ju unö in bte @d)euer / barin wir baä §«uer Ratten / uni> tiefe feinen §ret>ein @tnn burd) $ufpred)ung feKpr]ncö b6fen s ©etfteö / 6er nod) f>euttg$ £agö Üjme ofme jweiff et nid)tö befs fero eingeben wirb / fcen ©etuji anfommen / feinen @ebet (ijen er erft fcen fetben £ag ntt^t »om Xürrfen / aud? »on Kroaten feinen £>amaf)ita,en fyinb beiommen / foni>em einen SDie^ger abgeraubet ^atte) irgentö jui>robtrenj 2fn&effen 10 rour&e er metneo narfenben langen ^>atfeö genmr/unE> traff in feiner llnftnntgfett / etroaö ^erum fo(i>tetung / fcenfet* ben fo gewif / &af mir 6er Äopff fyuw / unt» &er £etb neben fiete; 3^m nwrfce jwar »on atten anroefen&en jugerei»; Siber weit er ein guter @otfc>at geachtet war / man is aud) t>en fotgen&en Xag mardjtrte / un£> ftd) ntemant» fani>e / fcer i^n umb metneö / at$ etneo armen öertaffenen Befangnen wegen red)tttd? beftagt tjatte / fo entgieng er tetd)tttd) fcama^to &er gebui)rtid)en jeittid)en [§8V] ©traffe / id) aber md)t$ t>efio weniger meiner uber^aufften ©un&en unfc Uns 20 bu^fertigfett wegen t>er ewigen ntd)t / fon&em würbe o^nans gefe^en meinet unüerfeijenen unt» menfö)tid)en Urt^ett nad) / ganfc unfd)ut&igen Xootö (wetd)en id) aber auf gered)terem Urt^ett @Jotte$ anoerwerW yerotenet) ^ie^er »erfeamt. Sn&effen nun 6tefer obtgd fo erjeftfte / wurfeen feie Grmors 25 fcete mit t^ren tWor&ern fertig / wetd)er gebtut^ wie ein gtu* ^enteö ßr^ t>on ttjnen fioffe / worauö td) teidjt abnehmen fönte / wie grof un& unermefftid? t^re ^>etn fein müjle / 6er fo in fctefer 2Bett ntd)t nur befant gewefen uni> btf^er mit mir ge« refeet / mufle feinen Äopff aufffe^en unt» ftd) ju t»enen ®otteös so l^jierern unt) §tud)ern begeben / wetd)e borten in einem feu* rtgen *Pfut / &er i>em Sinfe^en nad) oon tauter @d)weffet uni> fhnrfenfcem S5ed) brante / i^re ©traf [§9r] auöftun&en / t»te nad) gejtattfame £>er §tüd) / 2Bunfd) / @d)wür unb ©otteös tafterungen gar unterfd)iei)ttd) waren / benen / fo bie aflers st Ijetttgfte ©tiebmaffen ^^rtjii mit fd)w6ren Sttet ju nenen ges wofynt gewefen / würben eben biejenige ©tteber wetd)e fte an Gfjrtfio auf gwn|oftfd)e SKobe tserune^ret / son ben £eufs fetn fetbften bermaffen jerfd)tagen unb gequetfd)t baf bte

53

f eurige §unrf en oict f^rerftt^et fcarson ftoben / al son einem f^ftgiuijenoen Gfyfen / bad jwif^en i>em jammer un£> $lms bofj getrieben fter gearbeitet n>iri>; Denen aber / fo £>en after* ίδΐτίίφΐ^η @φα£ / fcao teure unt> aflertyeiitgfk 25iut £>eo tiebs s rei(i)ften Srtofero (an fiat fcaf fie [ίφ fcaffeibe ju 9lu£ ma= φεη f6nnen unt» foflen) in ttyrem jeittii^en £eben ©ott^tds ftertic^er uni> Unci)riflti^er SiBeiffe immer im 9Λιιηί> gef hrt / 5EBuri>en von fcen bofen ©eifern 6te [§9V] ^auier auf ge* riffen uni> fo fciet jiinrfenBer unfla&iger gan§ giu^ent>er WI&* 10 teria (&ergteidiien abf^euitc^en 25ingo ίφ bif^ero in 6er gan* |en »ξ>6ίϊ ηοφ ηίφί ο^Φη) hinein gefeilt / i?a^ fie i>aroon mit ^6 wie in i>er 6er ©ebrau^ tft / 6οφ ηίφί &art>or erfterben f on&en; fagten at fcan te ^6ίίίfφen ©elfter ju fciefen armen 53er? is bambten / Siefen Brunei an flat 6effen / &aran n?ir fein m gen / uni> fceffen 6u 6ίφ ηίφί tfjeityaffttg baft wollen / ηίφί beffer gtengd 6enen ©acramenlirern / in tfjrem Seben αηφ gar niφtίger £Hnge ^atber be^ &en S). ©acramenten gefφn)oren / o&er mti 7. ©ibenfjun&erien / 20 (Siben^unfceri taufenten / {a ©atfeonen / 31εηηϊφί|Τίείη un6 @ia&tgraben οοίί gan§ ©otloUfter^er 2Bet^ umb ^φ ges roorffen / ^ϊφβ gίeίφfam fo oiet an i^nen gei[§ior]n?effen / gefφάnί / un6 anfeem gen) nfφί / i>afj fte fo »iet φ. @acra* menia fd^eu&en foiien / &ann ifinen wurfcen ηαφ groffe un& 25 ©raufamfeit t^rer @φη>^ un& §ΐύφε ααφ 6ie tauter graus fam auff gerifTen / unt> jwar t^eiien fo ε^φκίΐίφ grof un6 n?eif^ / at grof un& erfφrerfίίφ i^re @d[wur un& §ίύφε ^tebefor geroefen / fo! δα^ είΐίφεη ιοοοοο. Tonnen »οίί afa foetida un& Benzuin auf etnmat ηεηιΐίφ fo t>tei αίο fte ©as so cramenia tnf weten gewohnt geroefen / ganfc brennent oon einem bofen ©etft ^offirt un& ^inetn get^an wuroe / 6at>on fte uiet greul^er audfa^en / at unfere SWaftfer feen Cerberum o6er bόΠtfφen @φΐuntrfef ften immer abmalten Tonnen / un£> tie 53erfφίurfung fotφer abfφeutίφen 23tf|en befa^m i^nen 35 rote t>en roetteridunigen Junten 6a ©raf / at η>εϊφ€$ fte mit f^fter ^ein rot&er [§iov] auofpetjen / un£> mti grower 24 ίφεαδεη, vielleicht fφet&en [C1] oder 3β groffer, vielleicht grfcfter

54

wiber auf freffen mitffen / fo tang unb oiei / bif? fic umb anberer iftrer ©unben wtften ααφ anberwertS anbere «Pein au fteljen muflen ; £)ie aber fo mit £>onner / «$?agel / Setter / 9>ίί£ / Ijoiiifd)en §*uer / teuffetfjoien / boben er* fd^iurfen unb anbern unjaijtig mefjr bergieictyen §ΐύφεη umb 5 fidj geworfen / tttten au^ foicbe ©trafen feie tijrer ©otttofigs fett bequem roar / ine / fo an&em genwnf t / 6a§ an&ern &er fteuffet fcen ^>ato umtre^en fotte / litten fotcfcen S unfc^ fetbs jten feiger erfc^rerfti^en ©efiatt / fcafj e fa^e / ato wann iljmen 6ie bofe ©eifier ifjre opffe entweder erft ein o&er gar 10 ^erauo fd5>rauben motten j Un& feie fonfl mit a erfjanb llnge* roitter un& ungi cffeettgen 53erfiu^ungen umb (ιφ gefbaiet Ratten / w rben nunmehr mit erfdjrecfiidjen ^>aget / Bonner / unb ^onifc^en §iam;[§iir]men ber @efktt getroffen / ftc gteicfjfam wie bur^to^ert f^ienen / ieboci) einer me^r is ber anber / je ηαφ bem er fotcfye freoentti^e 5ffiunfci>e unb gi ge gegen feinem 9ίlebenί?ί)lZenfφen t>on ^)er§en gemeinet / unb ηαφ bem fetbtge erfφrer be^otffen / fonbern neue Sitamobe (Gattungen erfonnen unb auf gebraφt / graufam fjart hergenommen / bann biefetbe w rben ber i^re orbinari ©traff »on t^ren Sifciputi bie jnen ^ΐφ€ 25 neue Sanier abgetemet / geubet unb mit abgebufet / an flatt be£ £e^rgeibo bet)beo mit |ττείφεη unb ewigen oermaie* bedungen erfφrerfίiφ tractirt; [§iiv] ba Bonnern / $& getn / Bilgen unb ba$ ©efφret) ber Stenben SSerbamten gab an biefen £>rt ein ^ΐφε erfφre(fίiφe J^eirmoniam / ba§ ein so Seber fo foie ed geboret unb gefe^en / wann er nur atbereit ber ^oiiifd^en $>etn f 6fiig gewef! wa^re / ba on ntt nur taub / unb »on immerwerenben ψΐί|εη btinb werben / fonber im er* ften 2lugenbtirt juoergieic^en war) ba$ junec^fi on 6er SSattalia ber $rieg t>6lc?er fhtnbe j Sttein S orwt£ trieb mtdj hinein / juer= funbigen wa bif »or ein Ort wetyre / ba falje ίφ fonft ηίφίο al$ eitei Xeuffel [§i2r] tiarinnen / roeidje einanber peinigten / auffer einem 6er ben Eingang bewarte / unb ηοφ eine jim* Ιίφε menf^ti^e ©eftalt an ftc§ ^atte; $u temfetben fagte ίφ: ffite ?omto δοφ / i) § £>tefe boffe ©eijler einander [eibfl fo plagen? Jpaben fie ηίφί genug an if;rer 83eri>amnu$ / &af fie mitten in fcerfetbtgen einan&er fo ftoffen / prugien / tretten / fragen / abbtduen / unfl tige @a$en eingiefen / fcdumten / r tteln / fnoblen / foltern / fengen / brennen uni> etnan&er mit me^r dergleichen ijenrfertfciien Martern peinigen? Sr ants wertet mir / jeime fo gequdlt weri>en / feini> / roie tu t>ers meineft / feine b6fe ®et|ler / fonfcem Oienfc^en / 6ie in tijren Seben ani)ererS!}ienfci>eni£euffel geroefen/ un& &iefelbe / gleid^ wie i^nen je§t ftfer roioerfd^rt / graufammer barbarifc^er ja ol)n SOienf^litiiier SBepfe fo fjencfermaffig gepeinigt / ja bfo tero gar umd Seben gebraut ijaben / @eli? unt> ans[^i2v]tier auo t^nen ju preffen; iDiefe feinfc tie in SRec^t un£» Unrest? maffigen Kriegen / unbilHc^en uni> o^nerlaubten ^)lunt>erun= gen / bet)t>e gegen §reuni>i unfc §ein& Un&ert^anen / nid[>t nur alle S^rifHic^e iieb / font>ern αηφ fonft a e η?αί ηοφ ?0ϊεη^1ίφ an i^nen geroefen / aller&ing abgeleget / ίιφ gleic^fam in fleifc^eme Xeuffel eran&ert / unt» mit i^ren mit* ^firijien un£> neben 50?enfen umgangen un£> ge^aufet ^aben / rote fcte Zeuffel felbflen; Deroroegen fte auc^ je^unter btlHci) in teuffltfdjer ©ejialt let)&en muffen / ίφ fragte / wer fcann er in jenen Seben geroefen were / 6af er Ijier nur jufe^e / un& wie mtcfy bebuncfe / fo gar oim ©c^mer^en oi>er leioente ^)etn ba ftun&e? 3a wofjl! o^ne ^ein / antwortet er: SEKetne ual ijl groffer alo δα^ fte mag audgefpro^en werben / wann im fte gleich ηίφί fte^eft/ ίφ aber bin s?on 3ugent> auff ein @ols r bat / unb jum [@) ] allererften im rteg ein Slumormetfier gewefen; bergefialt / baf} ίφ Slmbto^alber uor berglei^en 2l unbilligen] in ΚΙΙίφεη Ε1

84 allcrerjlen] allerbesten E1 [Verbesserung auf Grund der Ku-



unmenfdjtidOen SSeritbungen fwiie fet)n [often / roeidjjeo ίφ aber offiermafjt unb jwar bteweiten au §^φί uniertaffen unb bw*f) &ie Singer gefefjen', unb weiien ίφ ιηίφ ηίφί be* fKiffen / btefe Unmenfci>en δαϊφ meine anbefohlene Sibffoaf* fung unb Diiciplin at$ SD?enfd?cn ju fetyen / fiije fo muf ίφ fte δ ie&unber at £euffet fetyen peinigen; uno roann fie δί^ Orto t^re uat au geftanben / fo geben fie mir £>en £ofjn meiner ©aumfa^t / bet? weicher erfd^redtti^en Execution ίφ faum 6em ^un&ertjien auo i^nen ju Xijeit werbe; 3φ bitte £>ίφ / fagte er femer / um>erf)atte mir ί>οφ ηίφί / wie e je^un&er 10 in fcer 5 ett fielet? Ob e feit &em Xeutfc^en $ntfonf \n% ααφ wiber rieg gibt o&er ηίφί? ob man αιιφ ηοφ fo RigeΓοίέ oarinn t>eri[@v]fd^rt o6er ηίφί? ob man 6ie ©olfcaten au bejafjti un& gute ^riego Diiciplin Ijatt ot»er ηίφί? ob man αιιφ ηοφ Siumormeifier / ^ro ofen / Render unt> ©ierfen* 15 &κφί brauφί ober ηίφί? ober ob feii befagiem Sriebenfφtυ^ atleo in t>6ttigem ^rieben btu^ei / ober ob a e br nier unb bruber ge^ei? 3φ anfworiei / bu fanft fetber wofy. ermeffen / wann ber Sancte befejitgie ^riebenfdjiuf ^^ί^ΐίφεΓ ®& b ^r unb after S otcfer ϋΐεφίεη ηαφ αηφ Sanctfe gefiatien 20 n>irb / baf man »on feinem ^rieg ηίφίό weif; aber gteίφ^ rooftt tfl man in ber Ciljriflenroett οξιηε gewatiige Sirmaiuren ηίφί! @te fetjnb aber barumb ηίφί barauff angefei;en / ein (Sljrift^er φοίεηίαί ben anbern: δίη eii. Sftom. ίΚεΐφ unierroorffcn geroefen / fambi bem getobien ianb roiber jum ©φααί^αίί S^rifii ju bringen / unb ©ummariier ber ganzen S kii ju weifen / ba^ bie @$rtfittc$e 2Baffen (wie eiwan bie wenige © ffen ©ebeoni ) »ermiiietjl 35 ber 31reu / iieb unb SinigFeii genugfamb fet)n / δι^φ ©nab unb S5et>ftanb iijrea αΰβ^ίβ^βίφ^η @£>ίί€ο / ber fie nim* 34 weifen] n>ei&en E1

57

B

10

is

20

25

so

es

mermeijr t>ertafft / ϋοπΐεηιίίφ weit fte fo frommigtic^ teben / £>ie atterf fecftu^fie $ίαφί tijrer geinfce $u berwinden / un& fcie @I)r &e$ 2Mer$oc$ften 9lameno bet) ifyren .£ai$ftarrii[®iiv] gen Sibergtaubigen Antipodibus auszubreiten ; fcann wer ein wenig ξΟϊαφί auf fcer jergang^en S ett von @£>tt ju £ei>en bekommen fjat / i>er fjat αυφ £>en (Stauben / t>a£ er fotc^e ju eueren @£>tte antegen m fite / woile er an&er ηίφί fcef roes gen funffttg ein fc^toere SSerantwortung [ίφ auffb rfcen ; 3n foi^er Meinung / in fotctyem S5orfa^ / ju fotci>cm (5n&e nun ijat man jroor groffe S5erettfd?afften jum rteg / uni> fetto einen gemattigen Raufen 5 6trfer bepfammen / aber atfo difciplinirt: c&er beffer ju fagen / au t^gtίφ Slugen ffamb 9laturt fet)n& / fcafj &u / wann i>u in ein tier fter §et£)i£ager fommen folteji / ηίφίr anter oermeinen w r&eji / at ^dttejl £>u wo ηίφί taui[@ j ]ter Religioii, &οφ wenigft eitei ©ancti ©eorgi un& (l}efeίίfφaffter auo fceo fytilit gen 9)?auritti Legion J?or 5lugen ; 3n ©umma fie fet)n& ηίφί nur ailein befφaffen / wie fie i>er ^eiiigjie Johannes Paptiitse ju feiner ^eit begaffen ju fetm gew nfφt un£> gern ges feijen iidtte / fon&em fte ijaben αηφ tr berem un& jum berflu eine ^ίφε S5egtert»e in ^tmafftgen Kriegen wifcer 6ie 25arbaro t>or &te ^rifiten^ett ju feφten / i^r 25tut ju t>er? gieffen / un£> / wann fte nur 6ie S^r baben ionten / £>art?or ju fierben / ato immerme^r einer »on £>en alten fettigen eine 39e* gier&e jur harter Sron bezeugt ^aben mag !unt> 6annenf>ero ft^et man unter i^nen feine ©ott t fterer / ^)urer / Sauren* fc^infcer / ©pieier / SBoflfauffer / SRauber / Brauen otter Sung* frauenz^dn&er / fonfcern ein je&er t>om ^>6φf^en bis jum 9li&rig{ien ge^et fcem anfcern mit ^ίί[@ίίίν]φ6η aufferbaus ΐίφεη (Jrempetn oor / &a^ einer unter tfmen betjnaite nίφt an&erfl at ©ottfetig teben !an ; wa$ fte αυφ »or Arbeiten in $ty l Siofi / Junger uni> Surft au fte^en / gefφίef;)et me^r mit einer ijer£^en un£> wiflfarigen §reut> / ato mit einer fh?eitten£>en ©efcutt / fmfcemalji atte ηίφίό anftero wih^en / un& ooriangft gewunfφt fjaben / οίο oermittetji 3flitterm5fi ftger %3lt )t uni> ^et&ensSirbeit etwa unter tfjren i>te rfjr ©otte ju teilen ; maffen ^φ αηφ ieiner 58

nne in feet atten S ett / unter ben S affen roiber feinen (griffen / roann eo gtetci> in einem redrirmaffigen $rieg fet)n fotte / gebrauchen tdfft; £>afjero fommto / bafj nur ornemb* ίίφ bie jentge benen ba J?etf if)rer ©etigfeit om eiferigften angelegen / [ίφ in $rieg ?£ienfte begeben / wie etroan oor 5 liefern fo geftnnete £eute 9)?έηφ un£> Sinftbei [© tjr] $u werben gepflegt; fo roer&en o^ne &a^ nici>tme^rn)ieoori'tefem aHeriet) berfiele Seute / αίο £an&ftreici)er / @tor$er / £ani? s »erroiefene / b6fe 25uben un£> foici>e i>te i>en Litern unb Dbrigs Jetten fein @ut me^r t^un rootien / in riegobtenfle anges 10 nommen / fon&em nur foidije / &ie ein ^ifer ijaben »or &ie tiebe ©erec^tigfeit ju tei&en unt> ju flreitten. S ermttteift nun beffen / n>a fcu »on mir geboret ^afi / tft fcie betrangte / oor liefern bet) &en ©riechen unt> Lateinern fo ^οφ beru^mbte Snfut (Sreta / je^o (San&ia / iwr$ &te aiter is ©jrulitctyfie © ffen wt er i>cn X rdfen getreuttd;» entfe^t / juma^ten auφ Quipruo un& SR^obo / n>eit e$ mit ^an&ta fo njo^t t) on flatten gieng / mit gefambter ^uropseifc^er >ξ>αη£> attaquirt un£> jum ^riflent^umb gebraut n?ori?en / nun nnrbo 6em ^»eHefponto getten / umb 6er @tai>t [©iiij|v] (Σοη* 2ο ftantinopet fetbfl bepjufommen / fo fetmo auφ bereit^ fcie 25ifc^offe »on 2ίηίίοφία / 2lfcaion / Xripotio / ©tbonien / ©aja unb anbern Drten befetdjrt / |ιφ jur Sleife fertig ju fyals ten / umb fie e^eflen roiberumb in tfjre 25iflt^umer einjui fe^en / wie man bann aud? ηίφ« geroiffero erwartet / at 25 fcie Rettung e^iflen ju oeme^men / roa maffen ^αηΑείφ / (ingtanb unb ^)o anb / bie ©tatte Siteranbriam / ©mimam / 25amafcum unb Serufatem fetbfl ubermeiflert unb in ifjrem gemeinfφafftίίφen ©ewatt fjaben / anberwerto gegen Gitters ηαφί ge^en bie ©φn)eben / ^)oten / Deinen unb 9)?ofcoroitter so gegen bie Martern be^ W rden Sormaur / fepnb auφ attbe* reit fo weit fommen / ba£ fie beren ©tarcfe nibergeriffen / unb burφ bie Progrefien i^rer 2 a|fen / ben ^)erfianer in i^re ^uiffe roiber ben Xurrfen beiommen ^aben / [© r] barburφ fie ermeinen gegen bent gruljting beffen Sanber bid an bao 35 £)flίSnbίanίfφe SD?eer unb be groffen SD?oguto ©ebteber ©φαφιηαίί ju fe^en / t>on bannenfjero bie ^)ortugefen unb Jpotidnber mit @ίegreίφen vereinigten ®affen i^nen entgegen rucfen / ja man ηιαφί a bereit Soncepta / wie 3apon unb

59

5

10

is

so

25

so

es

ju et / alfo fatten ftdj ηίφί weniger metjr aid SRittermciffig bie ©pannier / ^ortugefen / Sngeis unt) ^otian&er in Sifrica / 2Befti3?ni>ien uni> 6enen brigen £>ft;3n£>tta / fonji $ei\vr\ genant / fjaben fcie ^)ortuge(en unt» JjoWan&er »ermittetjt i^i[©t>v]rer Sinigfeit berwunden unb jum S^rifiti^en ©tauben gebracht / man ft^et ailerfcmga ieinen mebr i>er [ίφ or einen ©ingaten be* fennet / 6ie 3)?aiobren / ^eguaner / €ati!eut^er unt> ηοφ wo^t anfcere mc^r un bio^ie^er unbefante Voider / t>ie na^e unter i>em φοΐο Sintartico wohnen / fyaben (ιφ &er ften (Jinigfeit / i^rer Xreu / i^reo ©ottfeiigen ©eete un£> in @umma einer fo fettenen in £>er 2 eit niemals vt> ^6rten ^»armonia bergejiatt ju erfreuen / δα^ fie fcero £6bt. Sinftimmung bet)pftici>ten / uni> ίφ wei^ ηίφί auo wad oor einer t>erwun£>ertidS>er ^rfiaunung ber i>er Suropieer @ίόriften i>ie ©€>tt iiebt uni> aid feine STufierwefjfte Ain&er fo ί)οφ befetigt / gteίφfδrmίg machen! en atten 9>ropijece»)ungen ηαφ ein ^)irt [®t>jr] unb ein @φαα(jla fepn werbe / efje ber Sungfte 2ag iomme / fo fet)e bad Snb ber 53Jett »or^anben! @o ^at ed nun eine Sefcijaffenfjeit umb bie ijeutige Arteg ber (Sfjriften. 25er / mit bem ίφ rebete / »erwunbert (ΐφ / unb fagte / (hi* ropa muffe gewattig an ©ettitnittetn erf^opjft worben fet>n / bid man fo groffe Sirmaturen ju SBaffer unb 2anb auffges ^αφί ^dtte / unb weit beren Unterhaltung ηοφ t)tet mefjr Bofle / f6nte er ηίφί faffen / wie bie @$?ί{Ήίφε in oorigen Kriegen erfφ6pffte Sanber fotφed ailed erfci>wtngen !6nten? 3φ antwortet / gteίφ wie SRom aud einem geringen Anfang bw^ ilapferfeit unb SBetd^eit gro^ / unb ju einem ^>aubt ber ganzen 5 ett worben wdre / atfo Attend bie ©jriften burφ βίηίταφί / 2reu / jufammentragenbe Siebe / oornembs 5 fatten, vielleicht falten 20 ifaen, vielleicht t^rer oder i^nen

60

ίίφ aber iwrd;» iftren ©ottfettgen SBanbet gtet^ f angd (o weit gefaacfct (fintemafjten unmugtt^ / baf} bei) einem [οίφεη @ί)π|ΐΙίφ6η £eer unb beffen fo fertigem 93orfa§ & wad anberd atd ©turf/$eit/@ieg unb atfer ©ottttc^er ©egen fetw f nte) baf [ίφ nunmehr tfcre Kriege wiber bie Ungl ubige s ηίφί allein feibft fufjrten unb ern hrten / fonbern αιιφ (Juro* pam ou &en au Un&ifcften ©φά^εη t>on @oit> un6 ©ttber feermoffen beteuerten / oti t>or Sagten ©atomon burci) 6en grieben unb feine groffe S ei ^ett ju Serufatem immet: ges t^an / er / fagte ίφ roeiter / ijatte gefragt / ob man αιιφ ηοφ ίο feinet gieiiben SHumormeifler / item «J>rofofen / «£encfer unb brauφe? (Jr f nte aber au voriger ^rje^iung abnehmen / bap man beren gar ηίφί »onno^ten; man jwar bergteiφen / aber nur pro forma, unb bamit bie Regimenter i^re ®iiei[@ ijr]ber »oUfommen Rotten / fie bes is famen aber wegen aίίermάnnίgίίφ ©o^toer^atten fo wenig ju t^un / baj? fte tauter §et)ertage genoffen / unb bie Denier / bafem anber ηοφ i^r rben ηίφί gar abgienge / i^re $unfi a erbing uergeffen muften. 3φ tyatte ηοφ iang mit biefem $ert gefpraφt / aber er 20 nwrbe getting ^inmcg geriffen / bie Guat auf jufie^en baoon er mir jut>or gefagt; £eron?cgen gieng ίφ wetter / unb fam t>or einen gewoibten ^ferbofiail / an wdtfytm ίφ wegen feiner iange fein Snb fefcen funbe; (ir jlunb ju beiben ©eiten ooiler Klepper / fo rootf atte @φίnb;Φ?erren / at ben Slnfe^en ηαφ as feine Sunge ©t cf aui atterfjanb Nationen; an ©tatt ber ©treu unter ben puffen unb an flatt bed ^)eued in ben SRaufs fen / fa^ie ίφ ηίφίο ato §euer;Stammen / η?εΐφε oben im @en>6tbe wie in einem auffo ^όφ|ϊ er^i^ten £>i[© ijv]fen jufammen fφtugen; ber bao f^unbe ^inber einem jeben fol# so φεη 3lof einer mit einer gi fjenben ©pie gerten / ba ^)ferb / wie bie Bereiter auff (Jrben ju ti>un pflegen / jum fprtngen o^ne Unterla ju notigen; bannen^ero ^iette ίφ biefen Ort gteίφ t>or be Luciferis fOiarfiaii / wie erd bann auφ eigent* ΐίφ war; fragte berowegen einen t>on ben abfφeuίίφen ©ίαίί* as rafcen bie ίιφ bort befanben / unb je£o bie ^Jferbe fhrigetn wotten / }u wad Grnb fein ^)err fo einen Raufen ^ferb ^tette / ba boφ bie ^δίltfφe ©eifter beren / weit fie felbft gefc^winb genug wahren / gan§ ηίφί beborfftig; er antwortet mir / 61

5

10

15

20

25

B

35

bteffe Suffer fetnb auff £rben SE eib bitber geweffen / wetdje burd? ®οίίυ|ϊ unb Mfcet tt)re$ gteifcfye bet ren unb iaffen / ba$ fte ifjrer atterbing fetbft ttergeffen uni) gieid)fam wie bte Sftofj uni> 2ftauti£f)ter / in wetzen !em SSerftanb ift / [®8r] ber llnjucftt nacfygetyengt / »ornembi ίίφ aber benen wetd)e i>em i)ocf)jten @£>tt ft te ^α[φ^ίί getobt [ίφ untergeben uni) gtetc^fam ju fotc^en Sn&e auff i>er ©treu galten ^aben iaffen; tannen^ero werten fie »on fcen unferigen / at ^ierju fef>r bequeme SRittting / an ftatt i>er ^Pferbe gebraucht / wann fte etwann eine ie entwe&er ^)ra^t ober 23etrug$ falber fein f^einbartti^ unt> jwar ju 9to^ ju erri^ten or notwen&tg geartet werbe; bte 9>tdKrer / fagte er ferner^ / fo hinter i^nen fielen un£> fte mit t^ren ©pt^ruten triften / feinb eben bte ienige wei^e biefe 93ettetn / ηαφ ben fie jutJor fetbige er* f hret / in ti>rem Seben Caref rt: Vlnb mit tfmen in atiem SBoiiuft bet;be^ if>re ©ott »ertobte eufc^bei Unb tljt ^eit am ^»immet tcic^tfertigerV S etf ^aben; id) fragte ben @taii!ne^t / [®8 ] ob fte fonfl ηοφ groffere ^ein ai t^r feuerig J?eu unb ©treu unb tfjrer bereiter ©ptefgerten auofte^en muffen? ftuyiivfy antwortet er / bi^ wa bu fi^efi / tfi nod? ba ©eringfte / unb jwar t)iei geringer / aU bte £}uat baf fie ηίφί wie anbere $ erbammte in t^rer f)od?ften ^etn eine 3ammeri^tag ober ewtgo 2Id) unb 5Be^ fd?re*)en fonnen / fintema^t i^nen fotd)e$ ato Dummen SKoften ηίφί gegonnet fet) / weii^e itagii^ ©efd)ret> gtei^s wo^t ben ^Berbammten gietd? wie ben ^ranrfen bao adjgen / etwa £inberung ber bergro en ©φηιεΓ^η Abringen pfiege / wo ηίφί in ®ercf feibfien / boci) wenigfi in ber Grins inibung, Sn bem wir nun fo t?orm ©taii fhmben unb mit etnanber rebeten / !am ηοφ ein groffe @$aar fotd)er ©taiiBne^te mit r i^ren erf$redt(t$en ©triegetn ba^in / wet^e jum [®9 ] t^eit 50?enfd^en / unb in tf)rem Seben kupier gewefen / jum t^ett aber nat rliche ileuffet waren j worauff bte ^icfirer mit i^ren ©pifgerten abtraten / biefe aber bte -ftiepper ju fhiegetn 12 fdjetnbarttd;)/ pr chtig, luxuri s, ansehnlich, den Eindruck von Gr e erweckend

62

anfiengen / baj? Jpaut unb $aar mitgteng / unb fete §uncfen fo bide baruon ftoben / baf ίφ τηίφ ηίφί tanger bafeibft ent« fatten f nte / fonbern nebenhin in ein ^immer getyen mufle / Darinnen fein §euer Ju fefjen. Jpingegen aber etliche $ert umbs bapten /roetcfyebte $anbe in bie «Seiten fetten / ben 23αηφ s bamtt Reiten / unb [ίφ bermaffen worgem / αίό Ratten fie £ung / £eber unb £>en SJiagen feibfl fcerau fpet)en woiien / tiu on fie im 2inge^t fo fφwar§ un£» abfφeuϊίφ erftett »ur&en / i>af} man ίείφί &aran abnehmen f nte / roa fie t>or einen unfdg^en ©φηιεϊ^η titten / gletφtt>of)ί »εηηοφίε ίο £ιοφ feiner ju erworgen / ietweniger etwa ^erauo ju [®9V] bringen / αιιφ ηίφί ju re&en ηοφ ju fφret)en / o^ne t>a fie ju $eittn ein ©eblerr tyoren tieffen / nie &a^ @φ«ί)εη eine / &em fcer 5D?e^ger feie e^t ab^t / unb &οφ &a jufj ft / meine ^raφten fa^e ίφ &em ©pectacut η?ο^ί is ein ijaibe @tuni> ju / efje ίφ ein οε^άη&ΐίφ 5S5ort Don iijnen erne^men f nte / bid εηοΐίφ einer f mevlia) fagte aroe / aroe / awe / 3φ fagte ju i^m roao 5Bun&er6 ^aft &u im $at$? awe / ein 35αφ / antwortet er / ίφ fagte / fpet)e e ^eraud / gefagt un& get^an war ein / t»ann er fpt)e ein tufttge Zvact 20 tdttein fjerau / weίφeό ju feiner 3«t fe^r betiebt un& ers faufW gewefen war / £>ί$ 55αφ / fagte er / f>ab ίφ in meinen Sebjeiten einem anfcern naφgeorudlt / uni> φη &amit wi&er (Σ^ί|ϊίίφ6 £ieb unt» Xreu an feiner 9laf)rung in metdliifyen gebraφt / weswegen ίφ 6αηη t>ergefiait fcaran fauen 25 / [®ior] wie tu fi^efl fca gegenwartige meine ISRitf bruber umb gteίφer Urfaφen wiCten ααφ gϊeίφe tyein un& Harter au fleben / ίβ&οφ einer me^r at &er an&er / je ηαφ 6em ein jeberin biefer@αφ auff rben ge^aufet/ ίφ antwor* tet tym / biefe Harter bebunrfe τηίφ otei gr6ffer ju fepn / al so ba§ fie mit einer fo geringen betteifjafften SSrobf^ung / bes ren ^φ αιιφ unfere g tige teblifye 95uφfύ^rer fφάmen w rben / ^dtte verbienet werben fonnen! 3Bie? fragte jener / mir in bie 9leb fattenb / pfiegt man je^iger >3eit etnanber bann ηίφίό me^r ηαφ£ΐφηκϊεη? ίδαηη ba ware / fo muften 35 entweber bie 9leue S5^φer be wegen ^οφ pri itegirt / ober t>on ^ίφεη unwert^ fetm / ba^ man fie fur tauter 2 cnt^attcn, aufhalten, verweilen

5

10

15

20

25

so

es

tut fjingeben mufj / fyat Γιφ woljl privilegiert / antwortet ίφ / Ijat ^φ roofjl unwertf)! £>ie 25 ^cr »om allerbejbn Slbgang / fet)nb Ijeuttgo [Θιον] £ag orm %^brutfen fo fielet / bafj fie fo^er ^runlegien wenige* al$ ber Sagen bed f nften SRabd beburfftig! Raffen bie S5u^fa^er / ba man ί>οφ fonjt fagt / ba .Sjanbwere! Raffet einanber / Γιφ ηίφί aWetn unter« eman&er n?te S3r £>er tieben / unt> ein je&er £>cm antem feine ^a^rung uni> ε^ϊίφεη ©eroinn »on Jper^en gem g nnet; fon&ern fie obierviren aud? in atien t^ren ubtigen Jpan&etn uni> @ef«^afften i>a ©efe£ er Statur iet mei>r un6 ffeiffiger at an&ere Seut / bannenljero e aίίgemaφ fca^in gebiefien / δα^ man be^ na^e fetner (Jenfur ηοφ fφa1fpffen Siuffjuftf me^r wie etwan J?or btefem be&arff / weit ein je&er tier mit t>er nimmer genug betobten 23υφί>ηΐ(!ε^ ju [φαίΓεη ^at / t>on feibften [ίφ aiie eiferigen (irnfleo am gelegen fet)n tafft / fo tuet an i^m ift / £>art>or un& &aran ju fetwy t>a^ roefcer [@nr] i^nen ηοφ fcer e&ien unft fetbj^en £>a$ geringj^e ta£>et^afftc berfein bepgemeffen roeroen fonne. 35i^ roare eben tie SDtttte &effen geroefl / rca ίφ jure&en Dor^atte; ίφ nwr&e aber x>on einem nwn&er^en oorbet) pafiirenben ert in meinem Diicurs fcermaffen erfφr6dft unt> jerfloret / 6a^ ίφ atier&ingo fo fHfl fφtt)ίeg wie ein §^φ; un£> aid ίφ $urei>en auporcte / ^atte jener ί>αβ 25uφ njt&er im φαίο un& worgete £»aran wie $ut>or / t»eroroegen uertieffe ίφ fciefe ^e^er un fa^e erjigemeiten Sinfomting ju / π>είφεο nur ein tet&ig ©erip war / in aller ©eflatt wie &te £eben£>tge fcem Xo&t abjuma^ien pflegen / oijne fca^ fciefelbe ©ebeineo tyin unbrot&ermit ηοφ meljren Αηοφ€η ϊ>οη atler^anb X^iei ren / fumemb^ oon ben opffen / item jiucftein ©urgeln unb mana)tnfy bergleίφen 2tbfci>rotlein *>on nίφt^n)erίίgem v §ίeίfφ befe^t ge;[©n ]tt)efen / wdifye / wie ηαίφ bebuncfte / alle lebenbtg waren / weil fie inwenbig unb auowenbtg an bie« fern ©erip fyerumb ^οφεη / wie bie @φηβ(ίεη ober blut^ Sgel; mir fiele ju / e n^te »ίείίείφί ber ^>a|tetenbecfer patron S ielbein fein / we^en etwan ^ilanber t>on ©itten* wait §u feiner $eit in ber Rollen gefeiten / ruffte i^m bero* fjalben mit fo^em 9ta^men auff ein SEBort mit i^m jureben j ^r aber wanbe ίίφ gegen mir unb fagte / ίφ bin ηίφί ber / 64

bar or bu mid) anfteijeft / gteictyrooi ober ααφ in meinem jeiten ein naljeserwanter beS $paf!etenbeneifcem / bafj ift / ein SMegger gewefen; SSie jum ^o^jtaufenb / fagte ίφ j warefl bu ein 5D?e£ger unb ijaft je&t felbft fo wenig §ϊεί[φ jum beften? baf ηιαφί / antwor* s tet er / ba$ ίφ / baffelbige in jefjner SEBelt fampt an&erm δ^ίίΦ r fo ίφ aufgehauen / aiie mit [®i2 ] oerfaufft ^abe; δαηη ίφ raufte ηίφί atiein meinen SSort^eit im wagen / un& i>a $Μ[φ in 6ie ©φαίε juroerffen / δαό δαό ®εη?ίφί gefφtt)ίnίι ber (ίφ [φηαρρεη mufie / ξκπιαφ taffctbe gefφtt>^n6 »ifcer 10 $erau$ june^men aifo ba manφer »ermeint / er ^abe ein guten Sluf^tag befommen / fonber ίφ wog αΐίφ bif weiten mit; unb fotten bie ^duffer afle heimgetragen fo an ber S ag geweffen / fo ba* fie i^r ooHig ©εηπφί ju fatten ^aben fotfen / fo war mir αιιφ in meinen £e^rs 15 Bein Singer me^r an ben ^>anben geblieben / mit nies manb fonb ίφό beffer / αΐό mit benen §ΐeίfφfφό§em / bie gern ein Slug jut^aten / umb wao mir Bag unb @ewi^>t ju Vifitirn; armen £ropffen aber / »on benen ίφ fein fonbern Stufen jufjoffen ηοφ ©traf ober ^aben jufo^ten ^atte / 20 ober bie fonft meine Sreunb ηίφί waren / ben fattelt [®i2v] ίφ 25etn unb £appen^§leίfφ auff / ober ein prsDtentirte umb fein ©eti bie Μΐίίφε ©ebuf)r / fo fieng ίφ an ju ^o|martern / baf er ©oti bancfie / baf? ίφ »iber ftills f(^tt>tege / gefctywetge je§t / wie man$eo ^tnfdiitg Brancfe ©tutf S3te^ ίφ mein Xage geme^ett / &aran a\\$ manner ein rancffjeit gefreffen / auf ηιίφ o&er t»a §ίεί[φ aber gieid^s roofjt ηίφί getagt / foni)em ficty etwan fonfl eingeb &et / er tyabe &a ot»er i»ort etroa [φάί>ΐίφο geffen / o&er i>en SD?agen mit Ob o&er irgent einem fatten Xrunrf ©affer fcer erbt / fo if? αιιφ frier unno^tig ju melden / n?a$ »or an&er taufents faltige 9lencf un& 936rt^et ίφ in Crrfauffung beo 23ie^e gegen £>en einfattigen S3auren gebraust / [^)v] bi ίφ fie betauret un& t^nen t^r SSie^e ein wenig woijtfeiter at ^atber ges fφencft / abgefφnJeΐf^ un£> in meine φάηδ gebraφt» 3φ ants »ortet if)tn / fo ge^et unferer %tit ηίφί ^er / bann $ SSerjwadfungen uni> Dieb griffen fetjnb unfere SD?e§ger ju e^rtίφ! Sa / ja / fagt ber SSerbammte / bu wirft ηίφί berreben / fte werben auff 3ίαϊίαηίίφ barumb S5eccari genant / weit fte jeberjeit ein Un^ ober jwo am ©€η>ίφί wifs fen abjubirfen / baf man nίφt gewahr wirb / fo tft auφ au i^rem Sateinifcfyen Oia^men ηίφί tet ©ut ju ^tieffen / at weίφer t>on SJZaceiio einem 3flδmίfφen 25urger / ber tnet feints ΐίφε £obfφίag unb S0i6rberet) in feinem £aufe begangen / ^erfommen / bann at$ bie bet)be Ceniores ^milius unb Fulvius t^ne be wegen jum i£ob oerurt^eiit unb atte feine © fer confilcirt, ifl fein J?au / η>€Ϊφ€ό fe^r bes[J?ijr]quem an ber 5li)ber gelegen / unferer ^wnfft cerfaufft / t>on «είφεηι wir bann ηαφ feinem aiten ^>erm 5^aceiiar genant worben / ίφ antwortet / bir ί|ϊ wie einer ^>uren / bie ηαφ tfjrem §αί( wrn^t / ba§ aiie €^ϊίφε 2 eiber unb Sungfrauen ^>uren waren / bamit fte atiein bie eίf^/ abgenommen, abgepre t

66

fetjetf / 6af} er wegen gute* £>rimung uni> ftrenger Slufff^t fcer £»brigf eit ηίφί werben fan / bann ob fie gleich rote fcu / ges naturt waren / fo wer&en iijnen ι^οοφ alle αφί £ag / ja gietc^famb atte ©tunfcen @ew^t uni> $ aagen vi tirt, £>a$ S ielje / bet>i>e fiein un£> grofj / jung un£> alt j fetft un£> ma* s get / ηαφ £>em e wertfj ift / iebenoig un& ηαφ £>em e ges menget / geflaut uni> gefc^e^t / t>te SSerbredjer &e? ein un£) [^>tjv] anderen Orfcnung unt> guten Sinjiatt atie ^rnfie ge; fitafft / un£> in ©umrna / »on £>en SS e^gern αυφ fetbften / fo roo^t in 2ίφί genommen / 6ad SSie^e / roann eo ge= 10 φίεί / artticf) au gemaci)t / t>a S5tut fauber ^erau ge= taffen / £>a£ &a gteif^ ηίφί rofjt fepe / item mo^t uni> fauber jertegt / fauberti^ getyatten unt» gef^mucft / t>a^ e einem j'efcen £>et unter £>te 5)ie^ig fommt / einen £uft gibt / ettt?a ju fauffen / worunter man neben 6em au gemdften Sftin&fteif^ 15 im Pointer fette ©au / or uni> ηαφ €>fiern junge i^tein unt> ©augfdtber: Sm (Sommer aber t>or So^anni bie £dmmer / uno im Jperbfi 6ie erf^nittene Rammet un& S36rf fin&et. 3n fcem ίφ £>ergefiatt meinem SWe^ger S Hoerpart ^ieite / befam er a gemat^ fein Sieif^ un& tei&er nnoerumb an fcen 20 £eib / atfo 6a$ er i^m fetbfien gtei^ fa^e wie er aufF Sri[^)tijr] 6en auogefe^en ^atte / ifjme wurfce aber in fcerfelbigen ©es fiatt feine 3ftu^e getaffen / δαηη ηαφ i>em er aud? einen ©pie^ in i>ie ^>an£> befommen; reifte un£> trieb i^n ein ^6t* iifdjer @eifi auf einen an&ern φϊα£ / weid[>e ηιίφ gemahnet / 2» ato wann jrgent ein Oiorporai einen ©otfcaten auff t>ie SBac^t commanbirte / 3φ gteng mit / ju fe^en / wa$ e ferner mit tijm abgeben wurfce / £>ann mid? befcundfte ηίφί / t»a^ er ata ein SD?e£ger nunmehr wie ein riegosmann armirt fe^n fotte / e$ mufte £>ann etwao befon&ero be&euten / atfo famen wir eo auff einen groffen umbf^ranrften ^)ta^ / auff weίφem ηοφ me^r fo bewehrte Scanner au aiieri)an£> @tan&en / £an6et unt> ^>an&werrf ;5euten ^φ befan&en / weίφe mit ibren ©pieffen tuet grimmiger ineinander fielen unt» |1φ ο^η aiie me^geten / αίό i>e ^at>mi rieg s ss 35 Safcmi/ Kadmos, Sohn des ph nik. K nigs Agenor und der Telephassa. Anspielung auf die Sage von der Gr ndung Thebens, nach der Kadmos auf den Rat Athenes die Zahne des 67

s

10

is

ao

25

so

Scute / ine au$ [«ξ>ίίίν] eine* Swctyen ^dijnen gewa^fen unb entfprungen / immer tijun m6gen / umb fo met greulicher uni> erfcfyrecf^er war biefer ^armufcet / do jener ftradjen* Krieger gewefen fetm mag / weit tljre ©piefciitfen ganfc gtuent / unb bie Drangen baran / tauter ftfttifctye geuerftam* men waren /tt>etd)eatfo einem in £etb gejbffen einen fciimer^i lichen £ob oerurfac^iten; bannenijero roar aud? ein groffer %φί unb 3etterttci)d 93?ori)i©efc^re9 / αίο in einem groffen treffen auf £ri>en fepn ?an / uni> fcemnacfy fie miteinan&er fertig / er ffnete Γιφ i>er ^o&en / fcarauff tie ©φίαφί ges fctyefjen / uni> uerfci>iuiiijr] effen fo ίφ gefe^en / ju erfun&igen / feie berίφten ηιίφ / 6af bte 5Ίίί)ergemaφte in ifjren Sebjeiten ^ΐφ6 ieute gewefen waren / irie anoere on i^reo gϊeίφen J^anijwerdf un6 .ξ>anoeίfφafften &^φ atier* ^ani> iifl unt> § ni> fo fubtite ©tridfe geiegt/ &a^ fie ^φ fcarinn fangen / in Sirmuljt geraden / i^ren Sre&it ertte^ren / uno wann fie ηίφί meijr waten ηοφ fφwίmmen m6gen / $(alis ment uno S3anquerot fpieten / uno Γιφ atfo mit t>em Suoen* fpie^ ηί&εΓηιαφεη taffen muffen / wie fie / bie mir ίοίφ€ο er^ jetytet / oann αηφ mit ^ίφεη ^Jractiquen bep i^ren Sebjeiten caput gemaφt woroen / un& je^o ju Beinern anoern (£ni> auff 6em ^ampffi^)ta§ trf itntn waren / ato oa^ fie an oenen oie i^nen fotc^e getfjan / feie jenige 91αφ oben f>etffen / oie ίφ erfi gefe^en / ίφ ^atte gemeinet / fagte ίφ ju tfmen / weit \fy fo ortetfjafftig uno gIeίφfamb gan§ unfφutί[Jζ)ίίίiv]oίger weife Ijin&erS £ί€φί in ©arn gef hrt / umb oao eurig ges bracht uno in oie ungturffetige Strmu^t aujf fener SE ett gefegt woroen fet)o / tfcr fottet me^r eineo barmherzigen TOteiben

von ihm get teten Drachen (ίβθ Ares auss te, unter die daraus erwachsenden geharnischten M nner warf er einen Stein, worauf diese in einen wechselseitigen Kampf gerieten. Aus ihm gingen nur f nf M nner, die Urahnen des thebanischen Adels, lebend hervor.

68

aud? in biefer 2Bett ber nocf) ungturfttdijern SSerbammniö wurbig gea$t worben fetm? Sa antworteten fic / mann mir in foldje jugefaflene ©ottlicfye Skrijängniö mit GfjrifHis cf>er ©ebutt gefcfncit / feibige öor ein ©traf ber bereite öofls brauten / uni> als eine $Barnung son ben funfftigen ©önben s angenommen / fid? gebeffert unb burcty i>ie ©ewinnfucftt unb 33egierbe wiberumb jn n)unben / baö 5Öort $auffmann$ interefle ware bet) aßen recf>tf$affenen ^rijien \ nur ju fjoren ein ©reuei / man leü)e unb borge einanber auo GfjrtjHtdjer Siebe 20 unb gar umb ©ewinnd wißen / bie Äauffieute ^anbet« ten wie bie 3uben etwao ju erfdjadjern unb t^re Steigs t^umb juöermetyren / fonbern i^rem 9lebenmenfen umb einen gar geringen efjrtidjen ©ewinn mit i^rer SiBa^r ju bits nen / unb aifo fet>en au^ aiie ^>anbi[^öv]n>errfdi£eute gegen 25 benen fo mit tijnen umbgiengen unb ^anbetten / geftnnet / bannenljero oerbteibe afler SBu^er / afle Sirgelifl / aller S3es trug / alie b6fe ©riff / §unb unb bergteidben funbttdje 5ßerrf fo etroan im fctyroang gangen / ©elt unb @ut ju erobern / Unterwegen / weit nunmehr jieberman bie überftöfftge / in: so fonber^eit aber bie unrecfytmdffige erf^unbene aUeic^t^umb wie bie ^eft fitere / bieweit befanbt / ba§ foi^e nid?t attetn mit in jene 95ktt genommen werben f onnen / fonbem barju bioweiten ju ben ewigen ©ötem ju gelangen / »er* ^inbertici) ju feipn pfiegen / ja! antworten bie fo mit mir res 35 beten / ^tten wir fotc^ed auff ßrben betrachtet / fo waren 18 interefle, E1 69

5

10

is

20

25

so

»s

wir Ijteijer ηίφί fommcn / aflfwo wir (abet αφ »tet ju fpat} etfennen / 6afj wit 6ie aflergr&fte Sftarrtyeii begangen / in 6em wir und umb fee« jergdngttctyen jettti^en SBiWen in eine [Jj>t>ir] ewige tmmerwel;>ren6e uat gefturfci fjaben / e wur6e ηαφ un& ηαφ einet ηαφ 6em an6ern oon liefen .SSertn fn'n* weg gejwacfi / atfo 6afj nur jwat) bet) m« tferbiieben / mit 6enen ίφ in ein umbmauret ©ero6tb fam / 6a$ an (Statt ϊ)αφό eitet amin fjatte / aud enen immerfort geurs men fc^iugen / ei falje me^r einem ©ema^tte o6er einer frdndfif^en fet^amen Sintiquitdt gίeίφ / aid i>af ίφ ge£)aφte etroa befon&ero artnn anzutreffen / αίό ίφ aber fjtnein Harn / befan&e ίφΰ stet gruffer / at6 cd »on auffen &ao Sinfe^en ges ijabt / un6 fo oiet Seute darinnen / un6 jn>ar in (auteren geuer arbeiten / t>af} ίφ oermeinte / entweder muffe S utcanu feine @φηιίε£>ε / ofcer ^)iuto fetbften fein Laboratorium Alchimiae, i>arauo er feine groffe 9leίφtbumb fφ6ί>ffte / fcafetbfi ^aben / atie Snfbumenta fo ju 6er Strbeit gebrauφt wur&en / tt>ai[J?t)jv]ren fo η?ο^ί ato &ie Arbeiter fetbft gan^ gt fjent / unt> wann man fie ηίφί auf i»te S etatf Ijdtte fe^en jammern / fo f)dtte man ηίφί gewuft / η>είφ6ό &ie SKateriaiia fo ju oer« arbeiten waren / ofcer £>ie Arbeiter geweft mdren / ettifye \\s mentirten i>ad ©oft / €ίίίφε gra&irten tad §ein*te ©tucfiein / είίίφ€ gtu^eten ί)ergteίφen ©tucflein ab / unt) trieben unt> befφmtten fte weiter in eine ©raffe / n>ie fie t>ie baben wot« ten / anfcere wogen fie / fφnίtten unt> fφίugen fte runt» / an* 6ere fduberten ed unt> gaben tfjm fein ^arb / un& εη&ίίφ ίφίυ* gen andere &ad ©eprdg i>arau|f / unt) f taler geflatt maφten fte aud atten ^leίnίfφen ©oitgui en neue 5Ducaten / un& aud atten Ste\οίίΓ] einen ^pauffen geringe ί mun§ / fo δα^ ίφ ιηίφ &iefe 5 uttipitcirung wegen ηίφί enthalten f nte ju fagen / αφ tfte ηίφί immer @φα& / £>ad i)tefe Seuie ηίφί ηοφ auff 6er S eit teben / unferem ^euitgen ©etimangei mii t^rer Sirbeii ju £utff ju fommen? ftniema^t fte au wenigem fo otet ηιαφβη f 6nnen. Sa ^ fagie einer ju mir / fo mii mir hinein fommen war / weit 6u 6en ^)an6et ηίφί »erfteijefl / fo wetfi 6u au$ ηιφί 70

roa tu rounfcfteft; tif feint $ipper uni> 3Btpper / £ant* 2>ieb / @ecfets3Rauber / (£r£roud;>erer / S3eutetfd;metter tic arger at ©traucfjimorter unt ©traffenrauber / ja recite Harpyen, turdjteuffette ©eifcfjaife / tmerf αΓίΐίφ ε 2B6tffe unt in tf>rem Seben fo turcf;triebene ietcfjtftnnige gewtffentoffe @runtfd?eittten geroefen ; tie fid? mtf)t$ tarumb bef urnmert / roann fte gieitf) rger αί$ 6ie ungetauffte 3u£>en tf)re »ortet^afftige 25ubengrijf un£> 35teb beraubet; tfjren neben SJZenfc^en njtffenttt^ unfc ί)άφϋίφ betrogen; &em tarnen 6ao [einig auo £>em ©edfet 10 [φαηί)1ίφ geflogen / unt> t>a S0?artf au i>en S5einen : 2)αΰ btu au t>en Si ern ja gtei^famb gar t>ie Spiritus Vitalis bi^ auf i>en euffertidften ©ra& au gefogen j tiefe feinfc / 6ie oor Sauren / wie man i>an nocf) oon 2(. 1622. jufagen roei$: mei Sammer unt> iotb oiet ©eujf^en unt» iagen ; met ©treit is gefttfftet un& angeric^t uni> t)iet taufen an 23ettetf!ab gebraut fjaben j 3n t»em fte feie gute grobe jroar ftein uni> groffe @itberrei(i>e atte ©orten auffges f^nappet / in Xigei gefefct un& oermitteio i^re jufa^e 6e upffer tofe teic^tf ertige SKun^ hingegen i>arau6 gefc^tagen ; 20 uber r roetefee i»amatd etngeriffenen Confu on unt» $tnuts [^>8 ]tung tang ^ernat^ gefiagt roor&en un& οίείίείφί ηοφ gefeuff^et wir&j ίφ antwortet feini> e fott^e @atgeno6get / fo mochten fie gieici)n?ot bteiben n>o fte rodren; ίφ »are fro fcafj n?tr je^tger %tit feine fotcfye 5S)?un§iS3eri)erber auff 6er 25 ©ett Ratten ; un& jroar fo nwr&en ^urjlcn unt> ^»erren aucft ηίφί jugeben / 6ao fte ifjrer ^οφίόΜίφεη SSorfa^ren 25tii>nuo fo ju eroigen @e&adi>tnu^ mit fi cfyftem §tei^ auff 6te aite SJt nfcen geprigt fet)n / 6ergeftatten jemtd?ten : un£> targegen auff ifjrer leichtfertigen neuen 50ϊύη^ ten einen unb antern so mit einer fupfewen Olaffen rote einen Sruncfenboit ter r, M nzf lscher; von ,kippen' = abschneiden der M nzr nder l SBipper, M nzf lscher, Betr ger; von ,wippe,n' = w gen,, gemeint ist der ungenaue Gebrauch der Goldwaage. Durch ,Kippen' und ,Wippen' kamen untergewichtige M nzen in den Verkehr.

10 fltamen/ vielleicht 2lrmen [C1] 12 Wut)] bttn& E1

71

wettfcarfMIenfotten; ja! ja! wur& mir geantwortet / δα bit* fceft Mrs wott ein j aber worsor feint» bann ηοφ fo tuet teftre ©tetten uno «Berifftatte tner brig / aid frao fotcfce Gefeiten fo wott at gegenwartige fyier αυφ tn iunfftig ewig fcarin ar* s betten fotlen? [Jp8v] ftarre nur / wann ηίφί batfc ein anoer Giinfetjen gesotten wirfc / ob e$ ηίφί bat£> wi&er fcaftin get>et)s ^en wtr6 / wie eo ju meiner %dt Stnno 22. gewefen; ίφ fragte jn ma fie bepbe fo mit mir £>af)in Bommen / in Mefem $lfc ^cnben ©ewoibe jutijun / ftntema^t fie ηίφί fo wot ato an* 10 fcere mit m nzten / &a ηταφί / wur&e mir geantwortet wir ΟΦ auf drt>en bet) tiefen ©ett^ambftern nur at ter uni> Siuffwerter gebrauten taffen / fetbjlen aber weber fcen SSertag ηοφ einigen an ern 9lu($en t»aroon gehabt ^ ben / αΐο wa und iefe @φίηδί^ηί>€ »or unfre S^u^e un£) an is ftatt t»e Umbweret gegeben; weίφeό ob eo jwar gegen u> rem ©ewinn Jureφnen / ein gering gewefen / un δαηηοφ wie 6u gteίφ fefjen wirft/anje^o graufam genug eingetranrft wirft') fo bat6 &if au gerefcet war / wurfce liefen betj&en ein j^ranrf t>on ieriotigem je^moi>[$9r]£en © ber etnges 20 goffen / wie etwan 6ie φart^ier i>em Craiso ©ot& einges ίφύίίβί / o&er aU wie 6ie ©ottiofe unter &en @oi£>aten einen @φweί>ίfφen iirund jugeben gepfiegt; &arau ίφ abnahm / £>ao nit atiein nur i>ieSSKon$oert>erber fetbfi/fon&ern αηφ tfjre Jjetffer un& Jpetffere^eiffer in jeijner 2Bett umb fcao ippen 25 un& 2Bippen te^&en muften. 2Beit nun &iefc in ^ίφεητ 3uftottS> mit mir ηίφί tanger re&en fonften / ηααφίε ίφ ίηίφ fort un& tarn »or einen @tatl / wetφen ίφ oor &ed Auge« genauen / fcafem ίφ ηίφί ein at* teo 2Beib t»enfetben ^dtte mifien fefjen / e war ein fotφer so ©eftanrf afetbfi / &a$ ηαίφ ηοφ beftunrft wann ίφ fcaran ge enrfe ίφ ^dtte tfm fo wot ju t>en ftren at ju &er Olafen frinein geroφen / ΐφ fragte feie alte SBettet wer fie wire / unfc warumb fiefctefeabf^eutt^e Arbeit vmifyettl fte antwortet [·Φ9ν] ίφ bin Dipias atter ^upter un& upterinen 85 mutter fceren Ovidius atfo ge&endPet / Bit quaedam (qui cunque volet cognofcere Lenam, Audiat) eft qusedam nomine Dipias anus. 84 Dipias, eine Kupplerin, die Ovid „Amoves" I, 8,2 erw hnt 72

bu atter SBurm wag fjaft bu t>or ftincfenben baö bu gleid)famb bie gan$e ^ bamit burd)ftand?erfl? fagte id? ju ifir / unb incite bie 9lafe ju / in Bern id) bcforgte of)nmdd)ttg ju werben; gemad) / gemad) / antwortet fie / baa finb meine Amber ietteid)t oermeinen / weit bie 2D?acfier / Sftuffiai ner unb Äupter gemeinigiid) tofe nid)tön>urbige geringe [J?iov] Seute ju fet)n pflegen / fo würben fie befjwegen bitlid) 25 ju fotd)em abfd)euiid)en Unflat gemad)t j aber bu muft wiffen/ bad fid) mein @efd)led)t in atle ©tdnbe ber 2ßelt erflrerft / bar* innen fid) aud) bte $or ben 3iugen ©otteö / feiner lieben Crngem unb bem ganzen ^immlifd)en fet>en; unb wann bu bie 2Iugen red)t 5 Slufftanen, Hurenjäger, Kuppler, Lotterbuben 73

5

10

is

2o

25

so

aufftljim wirft / fo wirft 6u αΐίφ ηοφ greu^er Jetten fefjen; in [φιιΓ] i»em wurfce ίφ gewahr fcaS au i>em jrincfen&en SERifft / fcer in eitet §atb unfc bei? naije ganfc t>ers mofcerten Gorpern Befhrnft / an ftatt fcer fo genanten Siegen« wurm / i>ie {ϊφ fonji auff (frfcen in gemeinen SWifft jubes finfcen pffcgen / graufame Hn&wurnte / £tacfjen / rfen / ©pinnen / gie&emtaufen / Scorpionen unfc (ιφ befan&en; jut Slnjetgung t>af t>ie (£uptei auff Srfcen / fie fommen gteid^ ange|ϊoφen in wdfyw ©eftott fie wo en / mit tijrer Setjwo^inung t>ie ©eetten i>er unfφut&tgen (iinfait gifften / uni> wie &er 25afiiifrf tfwet / αυφ nur mit tf>ren btidf toben: biefe ^)erfίuφte iteuffeio 25rut oerbtiebe gίeίφn?o^ί ηίφί in je^tger erje^tter giftiger £fneren uni> Unjiffero ©e* ftott / fon&ern t>ern>ani)ett Γίφ in tauter Aannu^en / einen giufjeni>en gan§ ftaiiinen Setfen / fcerν[ίφ feiner groffe ηαφ 6em Xaffetberg am CaputBonse [φιι ] Speranta t)ergteΐφ / bio jum einfotien ju untergraben / roett fie auff Srt>en αυφ ttne £>ie Ααηηίηφεη ju t^un pflegen / ηίφί naφgeίaffen / bijl fie αί^εηιαφ und mit £>er %tit ηταηφ 6^ίίφ fian&^afftig ®ν mut^ mit aCfer^an& tifttgen 5ίnfφίάgen un£> 9laφf^eίίungen ju §αίί gebraφt; &a ίφ fie fcann in i^rer bittern Quat gteίφfamb ^atb gebraten arbeiten tieffe / τηΐφ anfcerwert hinbegab / fcer @αφεη naφget»aφte / uni> τηίφ verwunderte / &ad fo lofie Seute o^ne εηι|1ίίφε «Straffe auff toen ge£>uitet rours 6en / i)ie bet)6e^ ^φ fetbfl unt> anter in ©efa^r fcer ewigen QSer&ammnu t)orfe§tίφer uno gennffentofer 2Bei^ jiur^en fc6rfften. SotgenW fam ίφ 6^φ unterfφieί>tίφe Oerter 6er φόίίεη / at 6a fcie ?!)ϊ6r6erίfφe 26φίεΓ Danai SBaffcr in ein ίόφεηφί §af gieffen / wo ^antaiuo bt an Sttunfc im 2Baffer fielet / fφ6ne Siepffet »or |ιφ f>ani[£i2r]gen ^at / uni> δαηηοφ mit junger uni> 25urji gequatt wiro / item fa^e ίφ Siiyphum mit fcem @tein wallen / fcen Srion fca Slafc umbtreiben / unfc 2 aui, vielleicht in ie Caput Bonse Speranta, Kap der guten Hoffnung

ie οε^Ιβίφ/ vielleicht οεΓβίίεφ 29 6ie 3D?6t6αίίφ€ Χδφίβϊ Danai, Danaiden; Anspielung auf die Strafe, die sie erleiden mu ten wegen der Ermordung ihrer Freier, der S hne des Aigyptos, in der Hochzeitsnacht

74

anbere ©αφεη me^t fo tdngfttyiebe&or»on anbern αυφ ges fe^en unb bet S ett offenbafyr roorben / atfo bafj unn&ijtig etroa bacon ferner ju metben. Unter anberm fam ίφ auc^ »or ein ubertyofje SOtour / weiche in tfjrem SSejtrc? bet) wer ©tue! gietbo in Γιφ gefafft fwben s mag / auff bie 2irt eined atten $et)&mfc$en @φΐο{[εο »erfer* tigt unb gebauet / ofyne 6a fein £αφ uni> ^enfler fearan was ren / au &iefem fci)iug eine fcicfe geurfiamme / fcarinnen eo t>on 53er5ammten wimmette / t>ie ixirtnn auff uni) nii>er fuhren wie i>te ^rbfen in einem ft&enten Jpafen / fo i>a£ auc^ 10 etticfee / gteicfcfamb ato roann &er Jpafen ubertaufft / »on ify nen herunter freien / oon fcen fjoilifcfcen [J?i2v] ©eijiern aber gteic^ nn&er ^inauff gebotet / unt) nnfcerumb in tie graufame gtamme geroorffen rourfcen / weit ίφ δαηη nun gern gerouft ^atte / roa$ i)iefe »or Seute auff (?r£>en geroefen / ern?ifφte is ίφ €η6ίίφ einen (οΐφεη fjerab gefallenen bet>m ^tuget / un£» fragte i^n «>a ίφ ju «Jtffen oeriangte / tt)ir f nten einander aber wegen t>e^ greu^en Θefφret) £>er 93ert»ammten i>afetbjt ηίφί ^oren ηοφ »erf^e^en / fceroroegen giengen n?ir ein roentg bepfeito / tt)eίφeό tie b6fe ©eifier / fo &ie ®efaflene 20 n>it>er in i)ie Jt mni ju fuhren pflegten / gem jutieffen / bas fetbfi fragte ίφ ifyn / n>ao un& n>er er auff (Srben genjefen / unb buta) road t>or 93€^€φεη6 rotiien er in biefe jdmmers ίίφε Ouat cerbammt roorben rodre? (5r antwortet / in meiner Sfugenb roar ίφ arm / roeit ίφ αηφ »on armen Litern gebo^s 25 ren roorben / biefe Ratten ηιίφ bannoφ fo root beobaφ^[3Γ]tet/ baf; ίφ ©treiben unb Sefen geternet / roeit ίφ bann nun einen guten opff etroad gefcftromb ju f ffen unb ju befjatten / barneben αηφ einen groffen Sufl jum ©tubirn ^atte / um ητίφ barburφ etroan au$ ber befφroertίφen Strmu^t ju reis so φεη / fii^e / fo begab ίφ ηιίφ an ein Ort / ba man bie ίίφε 3ugenb umbfonft initmiret, unb roarb ein armer ier / ber feinen Unterijatt ϊ*0« anbern e^r^en beuten erbet* tette / bad triebe ίφ ein paar 3af)r / bid ίφ fo wet geternet / bafi ίφ anberer £eut inber αηφ informirn f nte / unb be offenttίφen S5ettteno ηιίφ ju f &rrnn anfieng / beren Ottern ηχίφ bann ju ίίφ in i^re ^>dufer nafjmen / »ο^υΓφ ίφ ju so reichen, vielleicht reiffen

75

5

10

is

20

25

so

es

einem beffem 2iu$fommen gelangte / unb weit ίφ ηιίφ wotjl Ijiette / unb barbu^ ber ieute gunfKge Zuneigung juwegen bta^te / machte ηιίφ einet t>om 2tbel jum Jpofmeifler feinet [3V] @6^ne / barson ίφ ηίφί allein mein gut Sftautf utter / unb 25efolbung / fonbern aud? bie befte @elegenl)eit ju fyofjes ren ©tubirn befame / fo / baf; ίφ oiigema^ nad^getia^te / wie ia) 6en @φα^ meiner gefammetten S iffenf^afften antegen motte / umb mir 6en beften unt> geruf)etid)ften ^)ani?ei £>orbet) ju fci) ffen / ηαίφ &undPe ^ierju ju gelangen / gteng \φ fcen fidjerften 2Beeg / wann ίφ ηιίφ auff &ie ^eotogiam iegte / weit e mit i>er SOie&icorum un& 3urijien SHufffommen mif* ϊίφ fle^e / un& αυφ 3Infang Barter ^erge^e uni> ein groffern 95ertag ί>rauφe / atfo wurfce ίφ ein ^riefler / me^r meinem 23αηφ unt> fauten 5Ka&enfarf / a(o ©£)tt ju 6ienen befam ΐφ in bdibe £>ιι*φ &imonttf bte Butter t>or eine SD?ag6 / ato &a^ ίφ fte tuet ^6^er ΓΘipectirte, gίeίφ wie nun aber ίφ i»en tyntftvclie unb 6ie 9)farr fetbjlen ηίφί umb @£>tte / fonfcem meinet sffi ien angenommen / aifo t^at ίφ αηφ was mir beliebt un6 wot tixit / aber ηίφί wao ©£>tt wotte un& t>on mir erf or&erte / meine J?orao w rben fatt genug gefproφen / unb wao ίφ ηίφί auff meiner 9>farr im ©otteobtenft au^ ^utbigfeit οεπτίφίεη mufte / ober baoon ίφ ηίφί^ ^atte / ba$ tieffe ίφ atierbtng unterwegen^ 3φ fleiie gϊeίφ Sinfang ηαφ fj6fjei ren ^>frunben/ ^αφίε auφ beren bu^ atier^anb 936rt^et eine ober jwet) jufammen / wie wofct ίφ ηίφί i^di wao ίφ auff ber geringen (Sappionet) ^άί t^un fotien / ηαφ metner (Jliern Xob / beren iagtici&e ©egenwari gίeίφwo^ΐ meinen geiten S5es [3ijv]gierten ben Sauff geijemmet / tieffe ίφ bem . uget be$ gteif^e ben ^ um ^ieffen / unb bingfe mir eine gtatte ^6φίη / beren ίφ batb auflegte unb bewiefe / baf bet) fauten muffigen Xagen unb uberfi ffigem (iffen unb Xrincfen $wt unb @tro^ ηΐφί tang bet)einanber tigen !6nte / enb^ tieffe is SSertag, das Hingeben von Geld, vorzuschie endes Geld 83 76

ίφ ηηφ αηφ aiiein mit berfetbigen ηίφί gen gen / fonbern fucfyte αηφ ju 5ΐο[φ€η bet) t>erefjticf>ten S kibern / bety benen ίφ ηηφ m )t fd[>dmte / iijre infatt ju uberreben / ine ©unbe fet? fo grof ηίφί / ftntemalji αηφ bie atte *patrta^en ifjre eboroeiber gelobt / un£> οαηηοφ ©£>tt angenehm geroefen / s baf} man ba gemeine S otc? fo berrede / befdjefje bie £obs fridge juoerlpinfceren / wet^e fonf? au ©tfetfuc&t 6er 9)?dns ner entftun&en / fcabet) η?οϊ ίφ απφ bet £>ie maffen geizig / nei&ig / Janrffuφtig / &em ®ein ergeben un£> ηίφί roentg ^offdriig / ίφ [3 jr] mifc^te mic$ in Setttic^e ©efc^affte / 10 wo ίφ »erhoffte einen ©enufj ju ^aben / na^m fceroroegen »on meiner ^δφίη un£> an&eren mir geheimen O^rentrigern un£> £>fjrentragerinnen aiier^anb Θ6[φη?ά§ an / un& wo ηαίφ be unrfte / tof; mir jemanb auff 6ie utt getretten / mufle [οΐφεό uff ber Gonget ^ert>or / &a ίφ bann i^re geringe §ef)s 15 ier fo gewattig tyerau ju fhreid^en wufle / £>a§ fie in &er Air* Xroft ju »eme^men »erhofft / t>or a en ^u^rern drger befφdmt rcur&en / αίό roann fte an einem i)atoetfen gejian&en waren / uni> an&ere ein abfφeuίiφό drempet Ratten / i^ren geift^en .iperrn beffer ju reipectirn, 20 enirtidfr rour&e ίφ fo οεπιαφί un gottto / ba ίφ bet) nafje fetbjl ηίφί gtaubte / »a ίφ an&ern pre&tgte / uno roett mir £>ie £angmutigfeit ©otteo jufa^e / geriefte ίφ δα^ίη ju ges fcenrfen / mein 25eruff fet) wie [3 jv] ein an&er ^»an&werrf ober Jpan&tierung / fici> bcabwca) ju erna^ren unb barbet) ju 25 profperiren erbaφt / ob ίφ nun gteίφ obgemetbter maffen meine ^farrfinber in §«ϊφ* ^ieite / jumafcien mir beren ©es ijeimniffen i^rer ©ewiffen beiant / roe roegen fie ηιίφ ^ίίίφ in ijolijen €^ren ju Ratten / ίφ αιιφ ber btf meine Xurf unb SDidngei mit ber ,ί^φείε») unb ©(ei^neret) αΛΐίφ bemdntetn 30 f nte / fo τηαφίε ίφο boφ fo grob / ba$ man mir in bie $arte fa^e / unb |ΐφ rgerte / unb nmnn ίφ beoroegen »on einer ^>farr t>erf^offen w rbe / befam ίφ an einem frembten Ort ein anbere / bann mein jufammen gefφrapte ©ett (»είφεβ ίφ bierju unb ju ^ontentirung meiner Soncubinen / auφ 35 meiner armen S erroanbten roo^t beobaφtet) mir au ijoiffe / n?ie ίφ nun ©ottto gelebt / aifo jlarb ίφ iifcaben]babe E1 77

10

is

20

as

so

35

βιιφ oljne 35ufjferiigfeit / un6 bin ΜΟίφ Ijiefjer [3tiijr] »ers fcammtrooroen/ mefjr at$ 6ie Satct ju teioen / weit ίφ οαφ beffer at$ fie $eit / (Megenfjeit uni» einen @tan& gehabt / @ott ju 6ienen / fot^eo abet atfe fo [φάη&ίίφ mipr u^t ijabe / neben 6em / 6afj ίφ αηφ 6er ganzen SEBett 6er Si arfjeit 6e$ @ρηφη>ο#$ gennfen / e$ ift fein ©c^wer&t δαο fc^drifer wann ein SSettier jum Berten tt)iif£), fagte / i>u ^ajl £>einer Sfirwutben @φαη^ berfein / wie 6er S5tin6e 6ao i)orff / un6 bift fo met ίφ »etfle^e / einem ^^arifeer 0Ϊ€ΐφεϊ gemefen αίό einem ΟΓ^ίίφ erweifen / ίφ vo\U 6ir nur 6en Pfarrer auff unferem £)orff jum Srempet oorfie en / wtifyw jwar gegen αηί[3ίϋ][ν] 6ern in 6en grofferen gtecfen un6 @td6ten ju reφnen / ηοφ tang ηίφί oor einen fettigen / fon6ern nur t>or einen fφίeφtf ten X)orffi^>riefier gehalten mir6 / 6erfeibe ijl jwar ηίφί nne 6u (jwar vor feine ©eburt un6 fφleφteΰ ^»erfommen fan nieman6) t)on Sirmen / fon&ern au 91είφ6η (Jttern un6 einem oorne^men Θείφί€φί gebom / αυφ fymliify aufferjogen / »or« ntmb\ia) aber on 3ugen6 auff / auff feiner Litern Soften ju 6en @tu6irn / αηφ Erlernung anderer £6bi, f nften unter 216€ίΐφεη bungen aufferjogen n?or6en / at wdorff auf bie aflerfd)te$tefie 9Jfarr im ganzen $anb gefegt w rbe / umb iijme barbur$ abjumuten unb ju Stnnefjmung fjoijerer geifttid)en Dignit ten unb (iinf nfften jubringen / 5 aber unfer ^farr^err gefjorfambte bem ©prud) / ber ba fjeift / bu fotft ijingeijen / wo id) bid) ijinfenben n?ert>e; er [3t>v] ^u? tet unferer wenigen Beerte uni) fpeifet fie auf einer geifHtdpen feigen ®ei& / unangefeijen er fetbft an uberfi ffiger Sprung i>eo ieib fanget ieii>et / er ftettct un tdgiic^ »or Slugen fca^ 10 Krempel eine wahren 3ipoftotifc^en Seben / uni> in &em er forgfdltig iji / feine anvertraute ©djaffiein in feie ewige ©etig? Jett »or ®0tte$ 2ingeftci>t ju bringen / »ergifi er fetber feine ieibd ?lo^twent)igfeiten / wet^e fonft i>ie 9latur jum jeitli; φεη llnter^att eino je&en SKenfc^en gietdjfamb unumbgangi i& ΐίφ erfordert / er fjat feine greun&e / roetctye an fcen S5ruj?en fcer geiflticiien infunfften ju faugen begefiren / fon&ern bie* fetbe mit feinen eignen ^atrimonio »ortdngfi abgefpeifet / 6amit er mit t>em jenigen fo er auo feiner 9>farr gefa en fei? nen Seibe abbricht / £>en Slrmen ju ^)uiff iomme / er fjat wv 20 6er Αοφr ηοφ Αδφίη / ^ned^t ηοφ SWagb / 6ie i^m / wann er [3t>j ] fotte er!rand?en / αιιφ nur ein 23ett machten / ein @upp ϊοφίεη / ober einen 21runar orfjaiten$ feinen ©tiberfc^a^ oi>er Θοί£>?Θοίί in fcer iflen ^aben / aujf &en er fid) auf 6ergteid)en lo^tfάίί 25 ju »ertaffen / wie er &ann offt fagt / ein 9>faff fotte fonft ηίφίβ bet)£>eo jum Xroji uni> (Jrge^ung at jur lo^t&urfft f>aben o&er wifjen / at &en iieben ©Ctt / fern 23ud) unb ein gut @ewiffen! ©ein Sremptarifd) ieben ifl ein immerwefji ren&e ^)rebig / uni> t>annenfjero ifl cd mit i^m fo getljan / ba^ / 30 wann i^n ber tiebe @£>tt mit teibitd)er ^rancf^eit ^eimfu; d?en fotte / er auo feinen wenigen 9>farrfinbern me^r ^fieger unb iiuffwarter ^aben w rbe / bie t^m getreutid) ju bienen begehrten / at mand)er 25tfd)off au fo mieten feinen befletU ten Wienern /v maffen er fte in gemein bergejlatt in ber Siebe 86 @£>tteo [3 j ] unb ju bem 5^dd)ilen unterridjt unb eritftt / ie Steun&e] Stcufce E1 19 gefalten, f lliger Zins] gefallen E1

79

10

is

20

25

so

es

fte nid)t aitein erbar in SSorten / iitdjtig in ©ebenen / ans 6äd)tig im 23eten / fon6ern aud) überaus twtlfarig un6 bes gierig fetmö / iljre Selber un6 ifcr 2)erm6gen anjugreiften / umb bet)6e$ ju ©ottwofjtgefotiigen StBerrfen anjuwen6en / fein ©afteret) o6er gemeine 3rten / fein Äin6ötauff nod) £od)jeit nnr& t>on iljm befugt nod? fonft einig £>rt un& ©es legenfwt 60 man jed)t / ja feinen £eib im 3 fd)einet im übrigen atß ob er einig in i>en 25ejircf 6er $trd) uni» feineö ^farr^ofö gebannet fet> / mit Sorten tft er gefpar^ famb / mann er aber o on Der Siebe @£>tteo uni> n?ie man ifjm tienen foti / ju re&en fommt / fo ^oret man feine aflertiebi iid)fie §ret)gebigi[3öiir]!eit / jemano in &er ^ auf 6er (Sanfcet ju befd?impffen / wur6e er fid) ein ©eroiffen mad)en / aber gteicf)tt>of)t ge^en aKe feine ^ui)6rer mit gr6fferem J?a^ gegen 6en ©ün&en entjun6et / auö feinen 9>re&tgten / 6er SBeit^dn6ei 9leuen -toUmgen utl£) &ergteid)en ^uriofitaten nimbt er fid) fo gar an / 6af er 6en jenigen / 6ie i^m 6ergiei(^en »erbringen tpoöen / gteid) mit 6iefen 3Öorten ab* 6ancft / nid)t roiffen / i£ag tifet er SWefi / äße ©onns un6 getjertdg ^dtt er Äin6erte^r / &artnnen fia) 6ffterö fo t>iet Sitte alo 3>unge befin6en / fein 9>farri>of un6 ©ofinung iji 66 wie eine Eremitage, aber feine $trd) tft fo fd)6n gejiert / atö wdre fte fo reid) / bet) 6en ÄrandPen fo fid) jefco oers mui)ttt(^ 6em 5lo6 näheren / agirt er be^ naije / atö »ar er befielt / tfmen ju warten / 6amit er 6ie geringfte SERinut nid)t »erfaume / i^nen bi$ [3t>ijv] ju einem fetigen (£n&e atö ein (5^rtfltid)er ©eetens^irt feine @d)ut6tgfett ju erweifen / er tfi ettidjmaiit ju tjoijeren Dignitclten un6 beffern ^frünöen beruffen / fo fe^nö i^m aud) ftatttid^e ©tetten auff anfe^en* tid)en ©tifftern angeboten n>or6en / aber er fjat bio^ero nod) atteo auögefd)tagen / unter 6em Söorroanö / 6aö er fiierju nid)t Sapabt fet) / fon6em genug ju fc^affen ^abe / fid) »or* jufe^en / 6amit er feinen wenigen ^farrfin6ern / 6ie i^m 2infangttd) vertraut / red)t oorfie^e / atfo tebt nun uns ein >3eit roie 6ie an6er / tpe&er tufiiger 5 3rten/ Trinkgelage, Zechen; auch Wirtsrechnung 80

ηοφ trauriger gefeijen / unb wann ίφ i>ir feinen (Jtfer / feine S0tui)e unb Arbeit / feine ©ebult / feine Semufct / feinen §teifc / unb in ©umma afle feine brige Xugenben au f ljr^ er« jeijien fotte / fo mitfte ίφ einen ganzen £ag barju Ijaben / »ad ίφ i>ir aber t>on iftm gefagt / bad t>ers[2f8r]f!e$e αηφ t>on at* β ten ©είΐΐΐΐφεη unferer %tit / ί»οφ mit bem Unie^eib / bafj gemeinigtid? bte SDZeinfte weit sotfiommener fetmb atd unfer 9>farri>errn / gibt ηήφ beroroegen SBunber / t»a§ &u a etn teincr fo gar ergeffen ^aji, Sa root afletn / antwortet er / ίφ Ijab ηοφ oiet εϊφ€ an tiefem £)r me^r duai au jtefjen at aiie ans fcere 93eri>ampte in &er ganzen golden ; t>ann ηχαηφεΓ t>er 4« ober 5» Beneficia, pr»benten / unb canonicaten gehabt / aber an feinem £>rt get^an roa6 er tijun fotlen / muf ααφ 4. ober fύnffaφ te^ben / unb wann bir gegonnet w re unfre φβίηβη ΐδ jufel^en / fo muffeft bu t>or Briefen unb entfe^ung fterben ; Sf me »urb ηίφί tinger jugeiaffen mit mir jureben / bann eo parfte t^n einer o^ngefe^r an unb fufjrte i^n rotber fjin / njo^erunter er gefaflen war ', ίφ [38V] aber tarn or ein votd te ©eto&tbe »είφεο burφau mit finflern gteuerfiammen 20 erf ύίϊί war / barrinnen faffen tange ^anrf e o er nadfenber Seut^e / rote fonf! in einer gemeinen 25abftuben / benen grau« fame Saber unb S5abfneφt fφre^JffenJ i^re gtiet^en ober or ein j mmer^ Θefφre9 geboret rourbe / tfl ηίφί au jufpre« φεη; i^nen rourben Sa^f6pffe ober @^repf^6mer angefe^t so in ubeimiffiger grofe / roeid)e betjbed ben SRurfen unb 35αυφ in (ΐφ jogen / unb roeti fte gίeίφfatd gtu^enb waren / eine unfag^e ^>etn ^Μ^αφίεη j fo w rbe αηφ [39Γ] mit gan§ gt ^enben ^anfcerfferfen fo unfauber^ 13 Beneficia, Lehen, Pfr nde praebenten, Probenden, Pfr nde canonicaten, Domherrnstellen 34 ^ n^er^erfen, St cke von einem Drahtpanzer, die zum Reinigen von Kochgeschirren gebraiicht wurden

81

trieben / &αό Jj?aut unb §1«ίΦ »oflentt weg gieng / unfc man ifjnen i>a$ (Bebein uni> Sngewet feijen fon&e; fo falje man αηφ bet) fcem jwagen feine geringere £}uai / weit fcer S3abers fned)te fe^arff« Miauen afle @1τίφ bi$ auff £trn gtengen / 5 un& tfjre Sauge brennenber S^weffel war; ίφ tyatte gern i>en einen ober an&em umb £>ie ΙΙ^αφ ttjrer ^)ein gefragt / fo f n* ten fie τηίφ aber wegen tfyre eignen ©ef^rep nidbt i)6ren / ηοφ wegen il^rer uai Antwort geben /bi εη&ΐίφ i^rer etliche auff eine fteine $dt au geba et Ratten / te benoteten mtd? / 10 i>a fte auff inefer 2Beit / S irti^e / SMfler uni> £>erglet(i>en £eute gewefen / i>ie an&ere in >ren ^>ani>tierungen bernoms men wetted fie aber @d)repffen genannt fidtten; uni> £>an* nen^ero rourte t^nen twfcer gef^repfft; weit t)ie jenige nun [39V] fo mit mir re&eten / ein Sinterung i^rer ^ein empfan* is fcen / fo motte fcero^atben ein je&er fagen roa ίφ wtffen wotte / weswegen ίφ wie in einen £umutt gar ηίφίο »er* nemmen f nte / begehrte oerowegen a ein J?on einen 6ie Ur* fa^ feiner S erfcambnu un& wie er auff @r&en getebt / ^ wiffen; &er antwortet mir / ίφ war ein 5E irt^ / i>er toiler £ifi / 20 S5etrug uno 2urf fiedfte / unt> bep weichem wet>er £reu ηοφ (Stauben jufinfcen / t>ann ίφ l^atte Stugen uni> Jpanbe ηίφί auff Sieb / e^r / greunolic^feit Dienji un£» 9btturfft £>er : fonoern auff meinen eigenen 9lufcen unb ©ewin ge* ·, mein ^erberg ftun&e offen t>en ^>urem ©Bietern / 25 g^ern unt> SSoilfaujfem / £>eren fte tdgΐίφ οοίί ffarfe / fam mir i>ann ofjngefefjr ein fremboer unter &te Miauen fo jwagte unt> fφrepffte ίφ feinem S5eutet eben fo unbarmherzig αίβ man je§un&er mir tfwt / fo / [ior] &a er jufammen faiien mogen wie eine SE anttau ] alle 23 beret) un£» ©otttoffigfeit so &er ©afie t>on fetfcamen Siuffjugen un& larrent^ei ungen / Jpuren / §ίηφεη / ©pieien / Stadien / ©φΓε^εη / Sofjten / ©ott taflern / iteffe ίφ ju un& na^m @eit baroor j ίφ ηιαφίβ i^nen &effen teurer Srrten / weswegen man mir je§t fφrepfft j ίφ taufft &en 9 ein mit 3Baffer / warum man mir je£o jwa« as get / ίφ fφrίeb mit &oppeiter rei&e / barum man mir bann fo au reibet / affe war in meinem Jpau taufig unb unfauber unb tie mir £>οφ aiie wo^t bejahen / tarumb mu^ ίφ 3 jroagcn, T tigkeit des Baders zum Schivei treiben 82

fo fjete ba&en / uni> wie ίφ war / fo fjatte ίφ αυφ mein ©es ftni> abgcrt^tet / baruber bef tagten fid) jwar i>ie arme : un& fete Sftei^e oerfpien Γίφ fetbjt / t>a$ fie bet) einem fotdfren ©φΐη^ fcer eingefeijrt / &ie Jpirnfctyetlige »erf^ten ίηίφ un& Me ganfce Sett f>at genug oon mir unt> meinet [3iov] gtei^en & jufagen / id? aber ijtette e^ nur oor einen @φεΓ§ / bet) @£>tt un& 3D?enf^en »erraffet ju fein / wann ΐφ mir ©ett proiperirte uni> ob miro gleich Ludovicus Bigus, 6er &u meiner ^eit getebt / wie man mir unb meinen Collegen @tu un6 Sitter &etn it m ffe^ »erfίuφet fetjn / Die 9la£ mit @φnupffen ftet erf utit / Uni» fur Briefen ein 2(ugen oer^utlt / s ©rinb unt> ©ro^ fcein ganzen £eib / e^m / beim SRaut fein $afyn meijr bteib / &u fjtn&en un& forn ein 2?urfet befommfl / u an J^anfcen unt> 5uffe« »erta^mft. 85tetweniger befferte ίφ ηηίφ aud 6em / wa$ mir fcie ^>res so feiger t>orf)tetten / feann ίφ δαφιε fie fletlen fetbfl t>em ®elt uni> @ut ηαφ / un6 atfo ^aufete ίφ ^inaud / bt ηιίφ t>er Xci> [3iiv] ergriff/ un6 in t>iefe 33a£>i@tube fφίcfte< 3φ fagte ju tijm / nunmehr aber er!enneft £>u / wai 6u QV tijan ^afi / aber unter taufent> ©irt^en auff Srben / wirb man es s ocrfpien ft^ fctbfl, verfluchten sich selbst 83

s

10

is

ao

25

so

feinen folgen fd^itmmen Stoeotitwm finben / οί$ bu einer ge* roefen bifl / bonn fte fmfc otfe rote Simon 2Itijemenft$ / »on njeicfjem Theophraftus Lib. de Operibua Piis r hmet/bofj er ftdj) / fein J?ouo unt> feine Aneckte mit ^oc^per Sreun tidjfeit i>en grembben ju £ienjt ungebeten unb gebrauchen toffen / bonn aifo tjt ουφ otter unferer SE irtfj oornemftar $mt / bofi bie Srembbe unb 2Bonber$s2eute bet> i^nen freunb^ ouff« genommen / mit ©pet unb Xrcmcf gebu^rti^ »erfe^en / un& mit nofytroenfciger SHu^e erquicit roer en / wie fte fcann au tjrtfttictyer Siebe uni> gar ηίφί au 25egtert>e retc^ ju werten / 6en mut>en unt> t>erfd[>mac^ten [3i2r] ^rembttingen / &ie tfjre ^ufiuc^t ju t^nen ^ ben / tfjre £fjor offnen / un& fte mit offer 9lof)tn>enfeigfeit umb eine e^rticf^e unfe geringe i^eb fjr t>ers fe^en / 60 ifl fein gemeiner ©prt^roort / οίο δο$ mon fogt / ber 2Btrt^ fet) t>ed ©oft SSotter! 9Bo« ober 6o Bort hotter »or eine S3e&eutung ιιηδ florrfen 9loiirucf ^in&er Γίφ fjobe / ί|ϊ unou fprec^ttc^ / nrie fotte t>onn ein 33otter fein $int> umb fein gut ©ett mit oermifciitem 3Betn betriegen / mit ju t^eu* rer 3Hecf)nung bernehmen un mit geringer un& fotfc^er ^Oief* fung ijtnberS Siedet fuhren / un ftd? fetbft borburti^ in bte eroige SSerbommnii flur^en f 6nnen? 0 fogte ein onberer / fo oud? borbe^ jlunbe / ίφ roor ein Mutier unb nof;m bod SD?o^ nur ju oU / unb bin bo$ οηφ fjier j bo moc^t / ontroortet ίφ / bo^ bu einnoijmeft / unb otfo betnen SDiofjisfunben / rote biefer S trtij feinen @df!en [3i2v] fc^repfftefi; 3φ foite gietti^roo^i / fogte ber STOulier ferner^ / be roegen nidijt »er* bommt roorben fepn / bonn ίφ »erfuhr in meinem SERottJern Diet gereφter οίβ moncfjer SHtc^ter / in bem id? ein burc^ge* ^enbe ©teic^^eit fjiette / unb ηιίφ roeber ®unft ηοφ ?0ittieiben onbert ju t^un bewegen tteffe / ol$ @εί|1ΐίφ unb ®€ίίΐίφ / (ibeimonn unb 95ouren / 3ΐ€ΐφ unb Sirm / rote fte ηοφβίη* onber jur tOi ^ien f omen / ber einen $omm / ofme einigen Unterfφetb ju fφeren / ηκϊφε fφδne @erooi;nf;ett mon roofjt i 93ocatioum, durchtriebener Kerl, Schelm s Theophraitus, gemeint ist der Peripatetiker Theophrastos von Eresos und seine fragmentarisch berlieferte Schrift περί ευσέβειας 37 Mgern, 4f fter. Mahllohn des Mutters

auff manchen SRafjtijaufe ηίφί fmben b rffte / unb wann bu aber allen Sammer / alle Slrbeit / S0t f)e unb (Jlenb wifteft / bie ein Mutier audfteljen mu§ / ίφ αηφ in meinen £eben ber* flanben / fo wurbef! bu felbft gefielen muffen / bafj mir ju »iel gefc^ie^et / bann ftye / ηαφ bem ίφ mein Jpanbwerrf ges s lernet unb audgewanbert / ηύφ ααφ mit einem [$r] $Beib serfefjen ijatte / mufh ίφ wel »e^enrfen / bid ίφ eine Wl fyi umb genugfamb %ure φ|ταφί o&er @ott antraff / auff fceren ίφ meinen 9lugen ju ίφαίΓεη »erhoffte / aber ίφ fanfce fie gίeίφ 6en erflen £ag an alien Orten baufa ig / mangelhaft 10 unb frandP / £>a£ ίφ ηίφί nur einen / fon&em είΐίφβ Wl bii 2lerfct [αφεη un& belien mufte / if>r eiliger maffen ju «φί ju ^elffen / unt £>a ίφ fie ju brauφen uermeinte / fan£>e ίφ ber Utt ngel je langer je me^r / unt) jwar fo oiel / &a$ ίφ t>en 3xig »erfh^te / auff η?6Ϊφεη ίφ ben erften §u^ ^tnetn ge* 15 fe^t / balb giengen bie @dng ηίφί ita)t / balb waren bie ©teine ju Ijart / ober ju η>είφ / ober ju glat / ber S5oben ηίφί eben / balb mahlet fte ju oiel / balb $u wenig / balb war ber £i^ter ju [ εηδϊίφ fo mufte ίφ fetbjten i»in6en un6 fernen 6aran fetm / i£ag un6 91αφί in 6er SK uijt fierfen / fjter amm un6 6te 3td6er juxten / 6ort 6en ©tein tufften / bebauen / bat6 gar abwerfen / unb an aflen Snben in bergtei« φ€η mu^efeiigen Arbeiten feibjien ju greifen, 3φ antwortet / unfere SDf er fet)n6 ηοφ auff ben heutigen Slag / foίφer Arbeit unb δ^φη^ΐίφίβύ^η ηίφί berhoben / aber fie berfein ei mit einer fjrifti^en ©ebutt / unb ftefc ten barumb ηίφί rote bu gefljan ju i»aben befennep / fonbem Ratten einem jeben bao feinig fieifftg [ iijr] jufammen / ηαφ bem fie ηίφίο me^r αίό i^re ®eb ^r bar on empfangen / ba^ bir Ιΐη^φί gefφe^e / giaub ίφ fφroerίiφ / roeit ίφ ηοφ fei* nen anbern S3erbammten ίοίφεο f tagen ^6ren; 3a! fagte ber Mutier / ba 50?eet ί|ϊ fo eine anftebige SJiateria / bafi ei |ιφ einem uberatt in bie ^teibungen / in S5arb unb aar / ίη$ 2(η* gefίφt anfe^et / roarumb fotte bann einer fo Ijart ju ihaffen fei)n / roann eo einem αυφ an ben Jjanben fangen bleibt. 3φ faije root bai ber Mutier ηοφ ein ©φαΐ* [£ίίίν] roar roie er auff (irben einer geroeffcn fein mag / beroroegen tieffe ίφ φη flehen unb gieng ober einen groffen 9>ta£ ber uberat mit ©pinroeben oon ©eiten unb ^roirn au atierfjanb @to^ unb Darben uberfponnen roar / bieffe roaren ba unb bort mit bafften / auφ fitbern unb gutben 25anben / ©ataunen / ©φηύ^ 1 (U tt, Zahlung, Schuld, Abgabe 2 befteiben, Wurzeln schlagen, anwachsen 3l ©tofi/ Zeugstreifen, Leinwandstreifen zur Verst rkung eines Saumes^ bedeutet aber auch Menge 33 ©ataunen, Borten, Tressen

86

ren / £n6pffen / £aften / ftutftetn ©arnmet / S ffet / £υφ / unb a erijanb ^eud? fo ©etben at S utten / fjatb* unb gan£ Seinen: ja ουφ fo 901: mit 3*τ>ίΙφ gejieret / in benfetben aber Hingegen rote feie 9ttui[$tttjr]iici>en s ί&αφίεη unb Ateibungen / maffen ^φ ettic^e ben Allemode Monfiern anbere ©erneuten SBurgern: unb anbere etroao fiot^er ato S5auren beBteibet befanben / fie fnegten o^ne Un= tertao einige SRipftoffe »on είΐίφεη 256rfen / bafi ίφ αίί 2Ius genbiitf vermeinte / bao ©en>eb rourbe mit ben itropffen ^er= 10 umb fa en / ober ba roenigfl jerriJTen / aber e roar fo eine ϊείφίε ®ar ba$ eo ηίφί gefφa^e / ίφ ^atte gem mit i^;[^iiijv] nen gerebet / urn ju oewemmen / roao rounberd biefe fet^ame Abenteuern bebeute / aber rote τηίφ bebunrfte / fo roaren fie tei ju ^offartig mir auff mein 5ufφre»)en ju antworten / unb is bennoφ e o^ne ba gar ftarrf fetbtgem Ort borfette / fo / bao ίφ ηαίφ bie Sdnge ηίφί attborten jube^etffen getraute / aU gteng ίφ roettero unb !am t>or eine enge Xfy v j barbu^ ίφ ηιίφ faum jrotngen ober tringen f nte / gelangte aber gίeίφ barauff in einen tangen ©ang ber SSergsauffroert in 5etfen 20 »erfertigt roar / ju beffen [