133 109 4MB
German Pages 429 Year 2018
Studien zum Seevölkerrecht und zur maritimen Sicherheit Studies on the Law of the Sea and Maritime Security Band / Volume 2
Soldaten gegen Piraten Der extraterritoriale Einsatz der deutschen Marine zur Pirateriebekämpfung im Lichte von Völkerrecht und Grundgesetz
Von
Florian Sax
Duncker & Humblot · Berlin
FLORIAN SAX
Soldaten gegen Piraten
Studien zum Seevölkerrecht und zur maritimen Sicherheit Studies on the Law of the Sea and Maritime Security Herausgegeben von / Edited by Wolff Heintschel von Heinegg / Stefan Talmon
Band / Volume 2
Soldaten gegen Piraten Der extraterritoriale Einsatz der deutschen Marine zur Pirateriebekämpfung im Lichte von Völkerrecht und Grundgesetz
Von
Florian Sax
Duncker & Humblot · Berlin
Die Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Regensburg hat diese Arbeit im Jahre 2017 als Dissertation angenommen.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Alle Rechte vorbehalten
© 2018 Duncker & Humblot GmbH, Berlin Druck: CPI buchbücher.de GmbH, Birkach Printed in Germany ISSN 2512-1219 ISBN 978-3-428-15426-5 (Print) ISBN 978-3-428-55426-3 (E-Book) ISBN 978-3-428-85426-4 (Print & E-Book) Gedruckt auf alterungsbeständigem (säurefreiem) Papier entsprechend ISO 9706
Internet: http://www.duncker-humblot.de
Meinen Eltern
Vorwort Die vorliegende Arbeit wurde im Sommersemester 2017 von der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Regensburg als Dissertation angenommen. Rechtsprechung und Literatur befinden sich im Wesentlichen auf dem Stand März 2017. Während der Entstehung dieser Arbeit habe ich auf vielfältige Weise Unterstützung erfahren, für die ich mich an dieser Stelle gerne bedanken möchte. Mein besonderer Dank gilt meinem Doktorvater Herrn Professor Dr. Robert Uerpmann-Wittzack für die Anregung, überhaupt diese Dissertation in Angriff zu nehmen, sowie für deren Betreuung und Förderung, nicht zuletzt aber auch für meine sehr schöne Zeit als Akademischer Rat an seinem Lehrstuhl. Sehr dankbar bin ich insbesondere für die Unterstützung und Förderung meiner aufkeimenden Leidenschaft für die Lehre, die nun meinen beruflichen Weg bestimmt. Großer Dank gebührt auch Herrn Professor Dr. Alexander Graser für die Bereitschaft zur Übernahme des Zweitgutachtens und dessen zügige Erstellung. Herrn Professor Dr. Wolff Heintschel von Heinegg und Herrn Professor Dr. Stefan Talmon danke ich für die Aufnahme der Arbeit in diese Schriftenreihe. Danken möchte ich auch meinen Kollegen am Lehrstuhl sowie an den Nachbarlehrstühlen für die angenehme und freundschaftliche Atmosphäre, für fachliche und fachfremde Gespräche sowie für diverse sportliche Aktivitäten als willkommenen Ausgleich. Meinem ersten Leser Herrn StD Peter Walter danke ich zusammen mit Frau Anita Walter für die Bereitschaft zur Übernahme der mühsamen Aufgabe des Korrekturlesens. Von ganzem Herzen danken möchte ich meiner Frau Eva-Maria, deren liebevolle Unterstützung in jeder nur erdenklichen Weise mich durch die Zeit der Entstehung dieser Arbeit getragen hat. Sie hat maßgeblichen Anteil an der Vollendung dieses Werks. Meinen Eltern, insbesondere meinem Vater, der das Erscheinen dieser Arbeit leider nicht mehr erleben durfte, danke ich für ihre vorbehaltlose Unterstützung und Liebe. Ihnen widme ich diese Arbeit. Hof, im März 2018
Florian Sax
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 I. Problemstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 II. Arbeitsansatz .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 B.
Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 I.
Definitionen und Grundlagen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 1. Seeräuberei/Piraterie .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) „Auf Hoher See“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Verhältnis zu Art. 103 SRÜ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) „Zu privaten Zwecken“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . d) „Gegen ein anderes Schiff“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . e) Zusammenfassung .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
27 28 34 35 41 43
2. Armed Robbery at Sea/against Ships . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 3. Von Piraterie betroffene Zonen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Allgemeine Einteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Der Fall Somalia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . aa) Die Situation in Somalia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . bb) Somalia als Staat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . cc) Die Breite der von Somalia beanspruchten Meereszonen . . . . c) Andere Staaten der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II.
46 46 48 48 49 51 53
Hohe See . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 1. Maßnahmen nach dem SRÜ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Art. 110 SRÜ .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . aa) Berechtigte .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . bb) Zielobjekt der Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . cc) Mögliche Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . dd) Gewaltanwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ee) Erforderlicher Verdachtsgrad .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Art. 105 SRÜ .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . aa) Zielobjekte der Maßnahmen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (1) Seeräuberschiff .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (2) Größe des Schiffes .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (3) Personen und Gegenstände an Bord . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . bb) Mögliche Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54 54 54 55 55 57 58 60 60 60 62 62 63
10
Inhaltsverzeichnis cc) Gerichtliche Verfolgung .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . dd) Gewaltanwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ee) Art. 107 SRÜ .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ff) Erforderlicher Verdachtsgrad .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Völkerrechtliche Verpflichtung zu aktivem Vorgehen gegen Piraterie? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
70 74 78 81
2. Maßnahmen nach sonstigem Völkerrecht .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Notwehr .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . aa) Verhältnismäßigkeit .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . bb) Köderschiffe als Sonderfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Nothilfe .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) SUA-Konvention .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
90 90 91 94 95 97
87
III. Ausschließliche Wirtschaftszone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 IV. Anschlusszone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 V. Küstenmeer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 1. Mögliche Maßnahmen des Küstenstaates .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 2. Mögliche Maßnahmen durch Deutschland .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Patrouillenfahrten .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Selbstverteidigung nach Art. 51 UN-Charta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Intervention zur Rettung eigener Staatsangehöriger . . . . . . . . . . . . . . . d) Nothilfe nach Art. 98 SRÜ .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . e) Umgekehrte Nacheile .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . f) „Shiprider-Agreements“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . g) Zwischenfazit .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
105 105 106 109 110 112 115 120
VI. An Land .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 VII. Gebietsunabhängig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 1. Piraterie als Anwendungsbereich des humanitären Völkerrechts? . . . . 121 a) Pirateriebekämpfung als bewaffneter Konflikt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 b) Die Situation in Somalia als bewaffneter Konflikt . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 2. Gerichtliche Verfolgung und Überstellung von Piraten . . . . . . . . . . . . . . . a) Zuständigkeit zur gerichtlichen Verfolgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Pflicht zur eigenen Anklage? .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Überstellung .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
128 128 130 131
VIII. Der Einfluss der Resolutionen des UN-Sicherheitsrates . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 1. Resolution 1816 (2008) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 2. Resolution 1846 (2008) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 3. Resolution 1851 (2008) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 4. Die weiteren Resolutionen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 5. Zusammenfassung .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Inhaltsverzeichnis C.
11
Das Recht zum Einsatz der Deutschen Marine gegen Piraten . . . . . . . . . . . . . . . . 147 I.
Art. 87a Abs. 1 GG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
II.
Art. 87a Abs. 2 GG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 1. Anwendbarkeit auf Auslandseinsätze .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Ansicht des Bundesverfassungsgerichts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Ansichten in der Literatur .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . aa) Wortlaut .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . bb) Systematik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . cc) Sinn und Zweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . dd) Entstehungsgeschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
148 149 151 152 153 154 154
2. Streitkräfte .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 3. Einsatz .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Ansicht des Bundesverfassungsgerichts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Ansichten in der Literatur .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Einzelne Maßnahmen als Einsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . d) Kein Sonderstatus für „polizeiliche“ Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . e) Zwischenfazit .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
159 159 160 163 164 168
4. Verteidigung .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Ansicht des Bundesverfassungsgerichts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Ansichten in der Literatur .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . aa) Art des Angreifers und Qualität des Angriffs . . . . . . . . . . . . . . . bb) Objekt der Verteidigung .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
168 169 171 172 174
5. Ausdrücklich zugelassene Einsätze .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178 III. Weitere Einsatzermächtigungen neben Art. 87a Abs. 2 GG . . . . . . . . . . . . . . . 179 1. Art. 32 Abs. 1 GG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 2. Art. 24 Abs. 2 GG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) UN .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) NATO und WEU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) EU .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
180 181 183 183
3. Art. 23 Abs. 1 GG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186 4. Art. 25 GG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 5. Schutzpflichtdimension des Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 6. Art. 27 GG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 7. Art. 35 Abs. 1 GG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192 IV. Parlamentsvorbehalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195 V. Zwischenfazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 D.
Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201 I.
Grundsätzliche Grundrechtsbindung im Ausland .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Inhaltsverzeichnis
12
1. Der Geltungsbereich des Grundgesetzes als Grenze . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 2. Der Begriff der staatlichen Gewalt als Grenze .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Völkerrechtskonformität der Handlung als Voraussetzung für die Grundrechtsbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Zurechenbarkeit als Voraussetzung für die Grundrechtsbindung . . . aa) Zurechnung zu den Vereinten Nationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . bb) Zurechnung zur Europäischen Union .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . cc) Möglichkeit der Mehrfachzurechnung .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . dd) Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Exkurs: Grundrechtsschutz im europäischen Mehrebenensystem .. . . . a) Anwendbarkeit der Grundrechtecharta auf Gemeinsame Aktionen und Missionen im Bereich der GASP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Nebeneinander von nationalen und EU-Grundrechten . . . . . . . . . . . . . c) Perspektive nach Beitritt der EU zur EMRK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . d) Zusammenfassung .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
205 205 207 208 214 219 220 220 220 222 228 229
4. Das Merkmal der „generalisierten Kontrolle“ als Grenze . . . . . . . . . . . . . 230 5. Das Völkerrecht als Grenze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Das völkerrechtliche Territorialitätsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Das humanitäre Völkerrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Resolutionen des Sicherheitsrates . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . d) Zusammenfassung .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
234 234 237 239 240
6. Zwischenergebnis: Grundrechtsbindung bei der Pirateriebekämpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241 II.
Umfang des Grundrechtsschutzes im Ausland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242 1. Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Spanier-Beschluss .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Zweitregister-Entscheidung .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) G10-Urteil .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . d) Zusammenfassung .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
243 243 244 246 247
2. Ansätze für einen verringerten Schutzstandard .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Schutzbereichsausnahme für militärische Maßnahmen . . . . . . . . . . . . b) Verzicht auf den Gesetzesvorbehalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . aa) Normierungsschwierigkeiten .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . bb) Spezielle Natur der Streitkräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Öffnung des Gesetzesvorbehalts für internationale Normen . . . . . . . aa) Durchführbarkeit internationaler Kooperationen . . . . . . . . . . . . bb) Wortlaut in EMRK und Grundgesetz .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . cc) Jeweilige Funktionen des Gesetzesvorbehalts . . . . . . . . . . . . . . . dd) Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts .. . . . . . . . . . . . ee) Wahrung des Gesetzesvorbehalts für Deutsche . . . . . . . . . . . . . .
247 248 250 251 254 255 258 260 260 262 263
Inhaltsverzeichnis
13
ff) Keine Völkerrechtswidrigkeit nationaler Rechtsgrundlagen . 264 d) Keine Geltung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes . . . . . . . . . . . . . . 265 e) Allgemeine Reduktion des Grundrechtsschutzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266 aa) Abnahme der Schutzintensität nach außen hin .. . . . . . . . . . . . . . 266 bb) Infolge einer Sicherheitsratsresolution .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267 cc) Völkerrechtliche Erwünschtheit des Einsatzes . . . . . . . . . . . . . . 269 dd) Effektivität staatlichen Handelns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271 f) Zusammenfassung .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275 III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechtebei Maßnahmen der deutschen Marine gegen Seeräuber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276 1. Festnahme von Piraterieverdächtigen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Schutzbereich und Eingriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . aa) Zeitpunkt der Festnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . bb) Kein vom Grundrechtsschutz ausgenommener „völkerrechtlicher Gewahrsam“ .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Rechtsgrundlage für eine Festnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . aa) Art. 105 SRÜ direkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . bb) Art. 105 SRÜ über das Zustimmungsgesetz gem. Art. 59 Abs. 2 GG .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (1) Bestimmtheit, Inhalt und Adressat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (2) Zitiergebot .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . cc) Das mit Art. 105 SRÜ inhaltsgleiche Völkergewohnheitsrecht über Art. 25 Satz 2 GG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (1) Bestimmheit, Inhalt und Adressat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (2) Zitiergebot .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (3) Parlamentsgesetz i. S. d. Art. 104 Abs. 1 Satz 1 GG . . . . . dd) § 127 StPO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ee) §§ 19, 15 IRG i. V. m. § 127 StPO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ff) § 6 UZwGBw bei Angriffen auf Schiffe der Bundeswehr .. . . gg) Der Bundestagsbeschluss zur Streitkräfteentsendung . . . . . . . hh) Einsatzmandat eines Systems kollektiver Sicherheit . . . . . . . . . (1) Bestimmtheit, Inhalt und Adressat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (2) Förmliches Gesetz i. S. d. Art. 104 Abs. 1 Satz 1 GG . . . . (3) Art. 24 Abs. 2 GG als verfassungsimmanente Schranke . ii) Rules of Engagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . jj) Eingriff auch ohne gesetzliche Grundlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . kk) Zwischenergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Richtervorbehalt in Art. 104 Abs. 2 und 3 GG als Hindernis . . . . . . . aa) Unverzüglichkeit .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . bb) Aufgabe der festen Fristen in Art. 104 Abs. 2 Satz 3 und Abs. 3 Satz 1 GG? .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
276 277 278 279 282 283 284 284 289 295 295 296 297 299 305 306 308 311 312 314 316 318 319 321 323 323 326
Inhaltsverzeichnis
14
(1) Bundeswehr als „Polizei“ i. S. v. Art. 104 Abs. 2 Satz 3 GG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (2) Inlandsbezogenheit der Fristen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (3) Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes . . . . . . . . . . (4) Berücksichtigung der Besonderheiten auf Hoher See . . . . (5) Systematik und Wortlautgrenze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (6) Vergleich mit anderen Rechtsordnungen . . . . . . . . . . . . . . . . (7) Zusammenfassung .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . cc) Bereithalten eines deutschen Richters vor Ort . . . . . . . . . . . . . . . dd) Entscheidung auch durch ausländischen Richter? .. . . . . . . . . . . ee) Richtervorführung per Videokonferenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ff) Zwischenergebnis .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
327 328 331 333 337 341 344 345 347 349 351
2. Überstellung .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Rechtsgrundlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Verbindliche Mindeststandards in GG und VR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Zusammenfassung .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
352 355 359 361
3. Tötung von Piraterieverdächtigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) § 32 StGB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Völkergewohnheitsrecht i. V. m. Art. 25 Satz 2 GG .. . . . . . . . . . . . . . . aa) Seerechtliche Bestimmungen zur Seeräubereibekämpfung .. bb) Recht auf Notwehr und Nothilfe .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) § 9 UZwGBw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . d) § 10 UZwG .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . e) § 7 Soldatengesetz .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . f) Polizeigesetze des Bundes oder der Länder analog . . . . . . . . . . . . . . . . g) Entscheidung des Grundgesetzes für eine wirksame Landesverteidigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . h) Zwischenergebnis .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
361 362 365 365 367 368 371 373 374 374 375
4. Beschlagnahme von Tatwerkzeugen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 376 5. Zusammenfassende Beurteilung der häufigsten Maßnahmen deutscher Streitkräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 379 E. Schlussteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 381 I.
Ergebnisse der völkerrechtlichen Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 381 1. Möglichkeiten auf Hoher See .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 381 2. Ausschließliche Wirtschaftszone und Anschlusszone . . . . . . . . . . . . . . . . 384 3. Küstenmeer .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 384 4. Sonderfall Somalia: Der Einfluss der Resolutionen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . 385 5. Weitere Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 386
II.
Ergebnisse der verfassungsrechtlichen Untersuchung (Recht zum Einsatz) 387
Inhaltsverzeichnis
15
III. Ergebnisse der verfassungsrechtlichen Untersuchung (Recht im Einsatz) . 388 1. Grundsätzliche Grundrechtsbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 388 2. Umfang des Grundrechtsschutzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389 3. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 390 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 395 Sachwortregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 424
Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis
a. A. andere(r) Ansicht/Auffassung a. a. O. am angegebenen Ort Abs. Absatz Absnr. Absatznummer AEUV Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union a. F. alte Fassung AJIL American Journal of International Law Am. U. L. Rev. American University Law Review Ann. Surv. Int’l & Comp. L. Annual Survey of International & Comparative Law AöR Archiv des öffentlichen Rechts Art. Artikel ASIL American Society of International Law Aufl. Auflage AVR Archiv des Völkerrechts AWZ Ausschließliche Wirtschaftszone B.C. Int’l & Comp. L. Rev. Boston College International and Comparative Law Review Bd. Band BeckOK Beck’scher Online-Kommentar Begr. Begründer BerlK-GG Berliner Kommentar zum Grundgesetz BGBl. Bundesgesetzblatt BGH Bundesgerichtshof BK-GG Bonner Kommentar zum Grundgesetz BMJ Bundesministerium der Justiz (und für Verbraucherschutz) BPolG Bundespolizeigesetz BT-Drs. Bundestagsdrucksache BVerfG Bundesverfassungsgericht BVerfGE Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts BVerwG Bundesverwaltungsgericht BVerwGE Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts bzw. beziehungsweise Cal. L. Rev. California Law Review Cal. W. Int’l L.J. California Western International Law Journal Case W. Res. J. Int’l L. Case Western Reserve Journal of International Law Chinese J. Int’l L. Chinese Journal of International Law CNUDM Convention des Nations unies sur le droit de la mer Conn. J. Int’l L. Connecticut Journal of International Law Denv. J. Int’l L. & Pol’y Denver Journal of International Law and Policy Diss. Dissertation DOALOS Division for Ocean Affairs and the Law of the Sea DÖV Die Öffentliche Verwaltung Duke J. Int’l & Comp. L. Duke Journal of Comparative & International Law
Abkürzungsverzeichnis DVBl ECHR
17
Deutsches Verwaltungsblatt European Court of Human Rights (Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte) EG Europäische Gemeinschaft EGMR Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte Einf. Einführung EJIL European Journal of International Law Emory Int’l L. Rev. Emory International Law Review EMRK Europäische Menschenrechtskonvention EL Ergänzungslieferung EPIL Encyclopedia of Public International Law EU Europäische Union EU-ABl. Amtsblatt der Europäischen Union EuGH Gerichtshof der Europäischen Union EUNAVFOR European Union Naval Force EUV Vertrag über die Europäische Union f. folgende F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung FGS Federal Government of Somalia Fla. J. Int’l L. Florida Journal of International Law Fn. Fußnote Fordham Int’l L.J. Fordham International Law Journal Ga. J. Int’l & Comp. L. Georgia Journal of International and Comparative Law GASP Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik gem. gemäß Geo. J. Int’l L. Georgetown Journal of International Law GG Grundgesetz GRCh Charta der Grundrechte der Europäischen Union GSVP Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik h. M. herrschende Meinung Harv. Int’l L.J. Harvard International Law Journal Harv. L. Rev. Harvard Law Review HbGR Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa HbStR Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland HFR Humboldt Forum Recht Hrsg. Herausgeber Hs. Halbsatz HSÜ Übereinkommen über die Hohe See vom 29. April 1958 HuV-I Humanitäres Völkerrecht – Informationsschriften I.C.J. Rep International Court of Justice Reports of Judgments, Advisory Opinions and Orders ICTY International Criminal Tribunal for the former Yugoslavia (Internationaler Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien) ICTR International Criminal Tribunal for Rwanda (Internationaler Strafgerichtshof für Ruanda) i. E. im Ergebnis IGH Internationaler Gerichtshof ILC International Law Comission (Völkerrechtskommission)
18
Abkürzungsverzeichnis
ILM International Legal Materials IMB International Maritime Bureau IMO International Maritime Organization Int’l & Comp. L.Q. International and Comparative Law Quarterly Int’l J. Mar. & Coast. L. International Journal of Marine and Coastal Law IPbpR Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte IRG Gesetz über die internationale Rechtshilfe in Strafsachen i. S. d. im Sinne des ISGH Internationaler Seegerichtshof IStGH Internationaler Strafgerichtshof IStGH-Statut Römisches Statut des Internationalen Strafgerichtshofs i. S. v. im Sinne von i. V. m. in Verbindung mit J. Int’l Aff. Journal of International Affairs J. Int’l Crim. Just. Journal of International Criminal Justice J. Int’l L. & Int’l Rel. Journal of International Law & International Relations J. Mar. L. & Com. Journal of Maritime Law and Commerce JR Juristische Rundschau Jura Juristische Ausbildung JuS Juristische Schulung JZ JuristenZeitung Kap. Kapitel KFOR Kosovo Force KJ Kritische Justiz LG Landgericht lit. littera (Buchstabe) Loy. L.A. Int’l & Comp. L. Rev. Loyola of Los Angeles International and Comparative Law Journal Loy. Mar. L.J. Loyola Maritime Law Journal m. N. mit Nachweisen m. w. N. mit weiteren Nachweisen MaxPlanckUNYB Max Planck Yearbook of United Nations Law Melb. J. Int’l L. Melbourne Journal of International Law MPEPIL Max Planck Encyclopedia of Public International Law MRM MenschenRechtsMagazin MüKo Münchener Kommentar N.C. J. Int’l L. & Com. Reg. North Carolina Journal of International Law and Commercial Regulation NATO North Atlantic Treaty Organization Naval L. Rev. Naval Law Review New Eng. L. Rev. New England Law Review NJOZ Neue Juristische Online-Zeitschrift NJW Neue Juristische Wochenschrift NordÖR Zeitschrift für öffentliches Recht in Norddeutschland Nr. Nummer NVwZ Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht N.Y.U. J. Int’l L. & Pol. New York University Journal of International Law and Politics
Abkürzungsverzeichnis
19
N.Y.U. L. Rev. New York University Law Review NZV Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht NZWehrr Neue Zeitschrift für Wehrrecht o. A. ohne Angabe (eines Autors) Ocean Dev. & Int’l L. Ocean Development & International Law OVG Oberverwaltungsgericht PAG Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Bayerischen Staatlichen Polizei ParlBG Parlamentsbeteiligungsgesetz PCIJ Permanent Court of International Justice (Ständiger Internationaler Gerichtshof) PJZS Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen ReCAAP Regional Cooperation Agreement on Combating Piracy and Armed Robbery against Ships in Asia Regent J. Int’l L. Regent Journal of International Law Rev. DI & DC Revue de droit international et de droit comparé Rn. Randnummer S. Seite(n); Satz San Diego Int’l L.J. San Diego International Law Journal S. Cal. Interdisc. L.J. Southern California Interdisciplinary Law Journal SeeAufG Gesetz über die Aufgaben des Bundes auf dem Gebiet der Seeschiffahrt SG Soldatengesetz (Gesetz über die Rechtsstellung der Soldaten) Sing. J. Int’l & Comp. L. Singapore Journal of International and Comparative Law Sm Seemeilen SOFA Status of Forces Agreement sog. so genannte(r) Sri Lanka J. Int’l L. Sri Lanka Journal of International Law SRÜ Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen StIGH Ständiger Internationaler Gerichtshof StGB Strafgesetzbuch StPO Strafprozessordnung st. Rspr. ständige Rechtsprechung SUA-2005 Protocol of 2005 to the Convention for the Suppression of Unlawful Acts against the Safety of Maritime Navigation (Protokoll von 2005 zum Übereinkommen zur Bekämpfung widerrechtlicher Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschifffahrt) SUA-Konvention Convention for the Suppression of Unlawful Acts against the Safety of Maritime Navigation (Übereinkommen zur Bekämpfung widerrechtlicher Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschifffahrt) Suffolk Transnat‘l L. Rev. Suffolk Transnational Law Review Syracuse J. Int’l L. & Com. Syracuse Journal of International Law and Commerce SZ Süddeutsche Zeitung taz die tageszeitung TFG Transitional Federal Government Tul. Mar. L.J. Tulane Maritime Law Journal
20
Abkürzungsverzeichnis
Tulsa J. Comp. & Int’l L. Tulsa Journal of Comparative & International Law u. a. und andere; unter anderem UBWV Unterrichtsblätter für die Bundeswehrverwaltung UKHL United Kingdom House of Lords Decisions U. Miami Int’l & Comp. L. Rev. University of Miami International and Comparative Law Review UN United Nations (Vereinte Nationen) UN-Charta Charta der Vereinten Nationen UNCLOS United Nations Convention on the Law of the Sea (Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen) UN Doc. United Nations Document UNEP United Nations Environment Programme UNMIK United Nations Interim Administration Mission in Kosovo Urt. Urteil U.S.F. Mar. L.J. University of San Francisco Maritime Law Journal UZwG Gesetz über den unmittelbaren Zwang bei Ausübung öffentlicher Gewalt durch Vollzugsbeamte des Bundes UZwGBw Gesetz über die Anwendung unmittelbaren Zwanges und die Ausübung besonderer Befugnisse durch Soldaten der Bundeswehr und verbündeter Streitkräfte sowie zivile Wachpersonen v. von; vom v. a. vor allem; vor allen Va. J. Int’l L. Virginia Journal of International Law Vand. J. Transnat’l L. Vanderbilt Journal of Transnational Law VG Verwaltungsgericht VGH Verwaltungsgerichtshof vgl. vergleiche VN Vereinte Nationen Vorb. Vorbemerkung VVDStRL Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer WEU Westeuropäische Union WMU J. Marit. Aff. WMU Journal of Maritime Affairs WVRK Wiener Vertragsrechtskonvention (Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge) Yale J. Int’l L. Yale Journal of International Law Yearb. Int’l Human. Law Yearbook of International Humanitarian Law ZaöRV Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht z. B. zum Beispiel ZfAS Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik ZG Zeitschrift für Gesetzgebung Ziff. Ziffer ZIS Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik ZNR Zeitschrift für neuere Rechtsgeschichte ZRP Zeitschrift für Rechtspolitik ZustBV-See Zuständigkeitsbezeichnungs-Verordnung See
A. Einleitung Das Problem der Piraterie existiert wohl bereits, solange Menschen zur See fahren. Die ersten überlieferten Schilderungen von Piratenüberfällen stammen noch aus der Antike. Herodot etwa berichtet zu Beginn seiner Historien, dass nach Aussage persischer Gelehrter für die Entführung der Europa, Tochter des phönizischen Königs Agenor, nicht der Gott Zeus in Gestalt eines Stieres verantwortlich gewesen sei, wie dies in der griechischen Mythologie dargestellt wird, sondern vielmehr griechische Piraten, vermutlich Kreter.1 Nicht die Geschichte der Piraterie soll indes Gegenstand dieser Arbeit sein.2 Denn in der Gegenwart, gut zweieinhalb Jahrtausende später, schlägt Europa nun zurück. Im Jahre 2008 hat die EU mit Operation Atalanta ihre erste gemeinsame Militärmission zur Pirateriebekämpfung gestartet, an der auch die deutsche Marine beteiligt ist.
I. Problemstellung Wie der Mythos von Europa galt auch die Piraterie lange Zeit als Phänomen früherer Jahrhunderte, das in der heutigen modernen Welt nicht mehr vorkommt. Die Augen der breiten Öffentlichkeit wurden in Deutschland erst 2008 wieder auf dieses – bis dahin keineswegs verschwundene3 – Problem gelenkt, angezogen von teils spektakulären Schiffsentführungen durch somalische Piraten. Diesen fiel im September 2008 zunächst das ukrainische Frachtschiff MV Faina in die Hände, beladen mit 33 T-72-Kampfpanzern.4 Spätestens als nur zwei Monate danach mit der über 300 Meter langen Sirius Star ein ausgewachsener Öltanker mit knapp zwei Millionen Barrel Rohöl an Bord geentert und entführt wurde,5 zeigte sich klar und 1 Herodot, Historien 1, 2; darauf bezugnehmend auch Lagoni, Piraterie und widerrechtliche Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschiffahrt, in: Festschrift Rauschning (2001), S. 501. 2 Eine ebenso kurze wie kurzweilige Schilderung dieser Geschichte findet sich etwa bei Lagoni, Piraterie und widerrechtliche Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschiffahrt, in: Festschrift Rauschning (2001), S. 501 – 505 oder bei Haywood/Spivak, Maritime Piracy (2012), S. 23 – 38. 3 Auch am Horn von Afrika kam es bereits lange vorher immer wieder zu Piratenangriffen. Siehe dazu etwa die zahlreichen Nachweise bei Menefee, An Overview of Piracy in the First Decade of the 21st Century, in: Nordquist u. a., Legal Challenges in Maritime Security (2008), S. 441 (466 – 472). 4 Johnson, Panzer als Geiseln vor Somalia, taz.de vom 29. 09. 2008, abrufbar unter: www.taz.de/!23678/ [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]. 5 Saudischer Super-Tanker entführt, FAZ.net vom 18. 11. 2008, abrufbar unter: www. faz.net/-gq5 – 112te [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017].
A. Einleitung
22
deutlich, dass auch heutzutage die Seeräuberei in einigen Regionen eine ernstzunehmende Gefahr für die Schifffahrt und den Seehandel darstellt. Die gewaltigen Dimensionen des weltweiten Handels sind es auch, die aus einem eigentlich lokal verankerten Problem6 ein globales machen. Immerhin 90 Prozent des Welthandels werden über See abgewickelt. Ein Drittel davon entfällt auf den Transport von Öl und den daraus gewonnenen Raffinaten.7 Durch den Golf von Aden, der durch die Piraterie am Horn von Afrika bedroht wird, verlaufen wichtige Schifffahrtsrouten. An die 20.000 Schiffe passieren pro Jahr dieses durch den Suez-Kanal erschlossene Seegebiet.8 Deutschland verfügt über eine der größten Handelsflotten der Welt.9 Mehr als 40 Prozent der Welthandelsflotte werden von Unternehmen kontrolliert, die ihren Sitz in einem EU-Mitgliedsstaat haben.10 Angesichts dieser Zahlen offenbart sich die starke wirtschaftliche Abhängigkeit Deutschlands und der EU von einem stabilen Seehandel. Vor diesem Hintergrund wurde 2008 ein gemeinsamer Verband von Kriegsschiffen aus EU-Mitgliedsstaaten (EUNAVFOR) entsandt, um der Piraterie am Horn von Afrika im Rahmen der Operation Atalanta entgegenzutreten. An der Bekämpfung der Piraterie beteiligen sich dort auch Schiffe aus den USA, Russland, China, Indien, Malaysia, Japan und anderen Staaten.11 Juristisch wurde das Thema Seeräuberei lange Zeit ignoriert. Selbst im Rahmen internationaler Konferenzen zur Kodifikation des Seerechts wurde Piraterie meist als überwundenes Phänomen betrachtet, das einer intensiven Befassung nicht wert sei.12 Erst im Kielwasser einer massiven Zunahme von Angriffen im Golf von Aden wurde die Seeräuberei zum Gegenstand zahlreicher Publikationen. Dennoch sind weite Bereiche des Themas nach wie vor fern einer endgültigen Klärung. Die vorliegende Arbeit untersucht die Möglichkeiten und Grenzen eines Vorgehens deutscher Soldaten gegen Piraten aus juristischer Sicht. Die Bekämpfung der 6
Siehe dazu etwa Haywood/Spivak, Maritime Piracy (2012), S. 12 – 17. Ehrhart u. a., Deutschland und die Herausforderung „Vernetzter Sicherheit“ bei der Pirateriebekämpfung, in: Ehrhart u. a., Piraterie als Herausforderung (2013), S. 11. 8 Anyu/Moki, Piracy along the African Coast and Its Implications for Global Security, in: El-Khawas/Anyu, Case Studies of Conflict in Africa (2012), S. 73 (83). 9 Ehrhart u. a., Deutschland und die Herausforderung „Vernetzter Sicherheit“ bei der Pirateriebekämpfung, in: Ehrhart u. a., Piraterie als Herausforderung (2013), S. 11 sprechen von der größten Container- und der drittgrößten Handelsflotte weltweit. 10 Gosalbo-Bono/Boelaert, The European Union’s Comprehensive Approach to Combating Piracy at Sea, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 81 (83). 11 Eine gute Zusammenfassung der unterschiedlichen Maßnahmen und Lösungsansätze verschiedener Staaten und Organisationen im Hinblick auf die Piraterie vor Somalia findet sich mit Stand 2012 bei van Ginkel/Landman, In Search of a Sustainable and Coherent Strategy, J. Int’l Crim. Just. 10 (2012), S. 727 (732 – 736). 12 Siehe etwa Churchill, The Piracy Provisions of the UN Convention on the Law of the Sea, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 9 (10). 7
II. Arbeitsansatz
23
Piraterie wird dabei sowohl vom Völkerrecht als auch von innerstaatlichem Recht erfasst. Im Fall der Operation Atalanta kommt noch die Ebene des EU-Rechts hinzu. Probleme finden sich auf jeder dieser Rechtsebenen für sich, liegen mitunter aber auch in deren Verschränkung oder Überlappung begründet. Die daraus teils resultierende Unklarheit der Verantwortlichkeiten kann, wenn sie nicht aufgelöst wird, eine Erosion des Gewaltverbotes13 und des Grundrechtsschutzes bewirken. Auch zu dieser Auflösung möchte die vorliegende Arbeit für den Bereich der Pirateriebekämpfung einen Beitrag leisten. Die Wichtigkeit der Untersuchung wird dabei nicht durch den jüngsten starken Rückgang der erfolgreichen Piratenangriffe am Horn von Afrika beeinträchtigt.14 Seepiraterie ist, wie gesehen, ein nicht eben neues Phänomen. Es gab sie immer und wird sie wohl auch noch lange geben, solange ihre Ursachen und die sie begünstigenden Faktoren nicht eines Tages endgültig beseitigt werden. Der momentane Rückgang der Piratenaktivität ist nicht auf eine Beseitigung der Ursachen zurückzuführen, sondern auf die Präsenz einer internationalen Flotte von Kriegsschiffen und die Bemannung von Handelsschiffen mit bewaffneten Sicherheitskräften.15 Sobald die Gewässer vor Somalia aber wieder für längere Zeit als ruhig und friedlich gelten, dürfte die Bereitschaft zu solch kostspieligen Schutzmaßnahmen stark abnehmen, was in der Folge wiederum den Weg für ein erneutes Aufflammen der seeräuberischen Übergriffe bereiten würde. Falls es bis dahin gelingen sollte, zumindest einige der derzeit offenen Fragen zum Rechtsregime der Piraterie zu klären, und deutsche Einsatzkräfte nicht mehr in einem juristischen Graubereich allein gelassen würden, wäre bereits viel gewonnen.
II. Arbeitsansatz Der Fokus der vorliegenden Arbeit liegt auf den Möglichkeiten und Schranken, die Völkerrecht und Verfassungsrecht für den Einsatz deutscher Streitkräfte gegen Piraten bieten. Ausgespart wird dagegen der Schutz von Handelsschiffen durch pri13
Fassbender, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 244 Rn. 2. Bundesregierung kam es im Zeitraum von April 2013 bis März 2014 am Horn von Afrika nur noch zu zehn Piratenangriffen auf Handels- und Fischereischiffe, von denen lediglich drei zu einer vorübergehenden Enterung führten, keiner hingegen zu einer dauerhaften Entführung. Dennoch befanden sich im Mai 2014 noch immer annähernd 50 Geiseln in der Hand von somalischen Piraten, siehe Antwort der Bundesregierung vom 06. 05. 2014 auf eine Kleine Anfrage, BT-Drs. 18/1326, S. 6, Frage 11 und 12. In 2015 und 2016 sind die Fallzahlen am Horn von Afrika weiter gesunken. Im ersten Halbjahr 2016 kam es dort nur zu einem offiziell registrierten Piratenangriff, siehe Bundespolizei See, Pirateriebericht 3/2016, S. 8. Jeweils aktuelle Fallzahlen und Berichte finden sich auf einer Internetseite des International Maritime Bureau (IMB), https://icc-ccs.org/piracy-reporting-centre [Letzter Zugriff: 02. 02. 2017]. 15 Siehe auch Bundespolizei See, Pirateriebericht 1/2014, S. 7 f. sowie Bundespolizei See, Pirateriebericht 3/2016, S. 8 f., wo Handelsschiffe trotz weiter sinkender Fallzahlen am Horn von Afrika unverändert vor einem Nachlassen der Wachsamkeit gewarnt werden. 14 Laut
24
A. Einleitung
vate bewaffnete Sicherheitskräfte an Bord, ein Bereich, der genug rechtliche und tatsächliche Probleme mit sich bringt, um eine eigene Arbeit zu tragen.16 Die Untersuchung gilt dem Vorgehen gegen Piraten generell, losgelöst von bestimmten Einzelfällen. In der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland wurde und wird die Marine bislang aber nur als Teil des Verbandes EUNAVFOR im Rahmen der Operation Atalanta am Horn von Afrika gegen Piraten eingesetzt. Diese Konstellation wird daher im Laufe der Arbeit immer wieder als Beispiel herangezogen und eingehend besprochen werden. Dabei werden insbesondere auch die Situation in Somalia und die Resolutionen des Sicherheitsrates zur Seeräuberei vor Somalias Küste in die Untersuchung einbezogen. Die größeren Hürden für ein deutsches Vorgehen gegen Piraten entspringen der nationalen Rechtsordnung, insbesondere den Vorgaben des Grundgesetzes für den Einsatz von Soldaten gegen Piraten. Im verfassungsrechtlichen Teil der Arbeit (C. und D.) wird zur Klärung dieser Fragen zuerst die generelle Zulässigkeit des Streitkräfteeinsatzes gegen Piraten analysiert, das Recht zum Einsatz (C.). Danach wird in einem zweiten Schritt das Recht im Einsatz (D.) beleuchtet. Dabei spielen Grundrechtsfragen die entscheidende Rolle, insbesondere die Suche nach tauglichen Rechtsgrundlagen für Maßnahmen, die typischerweise bei einem Vorgehen der Marine gegen Piraterieverdächtige ergriffen werden. In diesem Zusammenhang wird auch die derzeitige Staatspraxis der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich mit der Vorgehensweise anderer Staaten einer kritischen Würdigung unterzogen. Den internationalen Rahmen für die Ausübung der nationalen Befugnisse gibt jedoch das Völkerrecht vor. Deshalb muss zunächst geklärt werden, welche Befugnisse dieses für ein Vorgehen gegen die Seeräuberei bietet und welche Grenzen es umgekehrt dafür setzt (B.). Dafür gilt es primär die Bestimmungen des Seerechtsübereinkommens einer genauen Analyse zu unterziehen. Sekundär werden auch das (sonstige) Völkergewohnheitsrecht, weitere völkerrechtliche Verträge sowie die zur Piraterie vor Somalia ergangenen Resolutionen des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen einschließlich der dazugehörigen Beratungsprotokolle betrachtet.
16 Zu denken wäre dabei sowohl an die Implikationen durch die weitere Privatisierung der Staatsaufgabe Sicherheit, als auch an die Komplikationen durch das Zusammentreffen der Rechtsordnungen des Flaggenstaats und der durchfahrenen Küstenstaaten. Insbesondere aufgrund mehrerer Berichte über durch private Sicherheitskräfte erschossene Piraten und harmlose Fischer sehr kritisch zu dieser Variante der Seeräubereivereitelung etwa Obert, Using Force on Land to Suppress Piracy at Sea, Duke J. Int’l & Comp. L. 25 (2015), S. 197 (201); siehe auch die entsprechende Schilderung und Einschätzung bei Priddy/Casey-Maslen, Counter-piracy Operations by Private Maritime Security Contractors, J. Int’l Crim. Just. 10 (2012), S. 839 (843 f.). Befürwortend: Pizor, Lending an „Invisible Hand“ to the Navy, Case W. Res. J. Int’l L. 45 (2012), S. 545 (566 f.). Siehe auch Petrig, The Use of Force and Firearms by Private Maritime Security Companies Against Suspected Pirates, Int’l & Comp. L.Q. 62 (2013), S. 667.
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten Um den völkerrechtlichen Rahmen der Pirateriebekämpfung durch deutsche Soldaten zu ergründen, ist in einem ersten Schritt die Klärung von Definitionen und einigen Grundlagen erforderlich. Dazu zählen vor allem die Definition der Piraterie und die Einteilung in Meereszonen, die das Seerechtsübereinkommen vornimmt. Anschließend werden die Handlungsmöglichkeiten untersucht, die sich in den verschiedenen Bereichen des Meeres jeweils bieten. Dabei wird zunächst bei den Regelungen angesetzt, die das Seerechtsübereinkommen als „Verfassung der Meere“ enthält, um dann den Fokus auf das sonstige Völkergewohnheits- und Vertragsrecht zu erweitern. Schließlich wird für den Spezialfall der Pirateriebekämpfung am Horn von Afrika der Einfluss der einschlägigen Sicherheitsratsresolutionen analysiert. Zur Auslegung der Bestimmungen des Seerechtsübereinkommens als völkerrechtlicher Vertrag wird auf die in Art. 31 bis 33 WVRK1 anerkannten Ansatzpunkte zurückgegriffen. Dazu zählen gemäß Art. 31 Abs. 1 WVRK zunächst Wortlaut, Systematik sowie Sinn und Zweck des Vertrages, wobei den Worten grundsätzlich ihre gewöhnliche Bedeutung zuzuordnen ist. In gleicher Weise ist nach Art. 31 Abs. 3 lit. b) WVRK auch die spätere Übung der Parteien bei der Anwendung des Vertrages zu berücksichtigen, soweit diese Rückschlüsse auf eine übereinstimmende Auslegung zulässt. Art. 32 WVRK sieht als ergänzende Auslegungsmittel die vorbereitenden Arbeiten an. Bei der Auslegung der völkerrechtlichen Pirateriebestimmungen wird daher an verschiedenen Stellen auch auf ihre Kodifikationsgeschichte zurückzugreifen sein. Diese wurde bereits mehrfach ausführlich dargestellt,2 weshalb an dieser Stelle nur knapp die wesentlichen Eckpunkte skizziert werden. Die heutigen Artikel des Seerechtsübereinkommens zur Piraterie wurden ohne große Diskussion und nahezu vollständig ohne Änderungen aus dem Übereinkommen über die
1 Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge vom 23. 05. 1969 (im Folgenden: Wiener Vertragsrechtkonvention – WVRK), BGBl. II 1985, S. 926 – 960. 2 Sehr umfassend etwa Dubner, The Law of International Sea Piracy (1980), S. 47 – 145; Rubin, The Law of Piracy (2006), S. 305 – 337; Harrison, Making the Law of the Sea (2011), S. 27 – 61; kurz und bündig Campbell, A Modern History of the International Legal Definition of Piracy, in: Elleman/Forbes/Rosenberg, Piracy and Maritime Crime (2010), S. 19 (21 – 28); eine sehr knappe, dafür aber umso kritischere Darstellung findet sich noch bei Rubin, Revising the Law of Piracy, Cal. W. Int’l L.J. 21 (1990 – 1991), S. 129 (135 f.).
26
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
Hohe See (HSÜ) vom 29. April 19583 übernommen.4 Dies geschah zum einen mutmaßlich wegen einer gewissen Zufriedenheit der Staaten mit diesen Regelungen, zum anderen vor allem deshalb, weil die Piraterie zu dieser Zeit als weitgehend überwundenes Phänomen betrachtet wurde und man den damit befassten Artikeln daher keine große Bedeutung beimaß.5 Die Art. 14 bis 21 HSÜ wiederum basieren auf dem Kodifikationsentwurf der International Law Commission (ILC)6 von 1956, und entsprechen weitgehend den dort gefundenen Regelungen.7 Vor diesem Hintergrund erscheint es folgerichtig, den Kommentar der ILC zu ihren Entwurfsartikeln mit zu den vorbereitenden Arbeiten im Sinne von Art. 32 WVRK zu zählen, wenn es um die Auslegung der Bestimmungen des Seerechtsübereinkommens geht.8 Auf den noch früheren Harvard-Entwurf von 19329 wird hingegen nur ergänzend eingegangen, da dieser zum einen zu weit zurückliegt, zum anderen unvollständig blieb und in bestimmten Bereichen gerade nicht zur Grundlage der Ergebnisse der ILC wurde, auch wenn diese ihn in ihrem Kommentar lobend erwähnt. Schließlich gibt Art. 33 Abs. 3 WVRK die Vermutung vor, dass in einem Vertrag, der wie das Seerechtsübereinkommen mehrere authentische Sprachfassungen hat,10 die Ausdrücke in jeder Textfassung dieselbe Bedeutung aufweisen. Sollte diese Vermutung widerlegt werden, setzt sich nach Art. 33 Abs. 4 WVRK diejenige Bedeutung durch, die unter Berücksichtigung von Ziel und Zweck des Vertrages die Sprachfassungen am besten miteinander in Einklang bringt. 3 Convention on the High Seas vom 29. 04. 1958, in Kraft getreten am 30. 09. 1962, für die Bundesrepublik Deutschland am 22. 09. 1972, BGBl. II 1972, S. 1089 – 1103. 4 Rubin, The Law of Piracy (2006), S. 337; Halberstam, Terrorism on the High Seas, AJIL 82 (1988), S. 269 (284); Noyes, Essays on Piracy, Cal. W. Int’l L.J. 21 (1990 – 1991), S. 105 (108); Kraska, Contemporary Maritime Piracy (2011), S. 127; Rosenne/Gebhard, Conferences on the Law of the Sea, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 47. 5 Churchill, The Piracy Provisions of the UN Convention on the Law of the Sea, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 9 (10). 6 Zur Bedeutung der ILC, ihrem Mandat und ihren Methoden, sowie zu Form und Rechtsnatur ihrer Ergebnisse, siehe Rao, International Law Commission (ILC), in: Wolfrum, MPEPIL. 7 Rosenne/Gebhard, Conferences on the Law of the Sea, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 47; Rubin, Piracy, in: Bernhardt, EPIL III (1997), S. 1036 (1038). 8 Ebenso Churchill, The Piracy Provisions of the UN Convention on the Law of the Sea, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 9 (10 – 11); Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 176. 9 Harvard Research in International Law, Part IV – Piracy, AJIL 26 (1932) Supplement, S. 739 – 885. Der Text der Draft Convention on Piracy findet sich auf S. 743 – 747, der zugehörige Kommentar auf S. 767 – 872. 10 Die sechs authentischen Sprachfassungen des Seerechtsübereinkommens sind abrufbar unter www.un.org/Depts/los/convention_agreements/convention_overview_convention.htm [Letzter Zugriff: 02. 03. 2017]. Der englische und der französische Text sind auch zusammen mit der amtlichen, aber nicht verbindlichen deutschen Sprachfassung abgedruckt in BGBl. II 1994, S. 1798 – 2018.
I. Definitionen und Grundlagen
27
I. Definitionen und Grundlagen In der amtlichen, wenngleich nicht verbindlichen, deutschen Übersetzung des Seerechtsübereinkommens ist durchgehend von Seeräuberei die Rede, während in der Literatur und auch im allgemeinen Sprachgebrauch häufig alternativ von Piraterie gesprochen wird, um denselben Sachverhalt zu beschreiben.11 Die Begriffe Seeräuberei und Piraterie werden im Rahmen dieser Arbeit daher ebenfalls synonym verwendet. 1. Seeräuberei/Piraterie In Art. 101 SRÜ findet sich die völkerrechtliche Definition der Seeräuberei, die als kodifiziertes Völkergewohnheitsrecht heute für jeden Bereich des Völkerrechts Geltung beansprucht.12 Als Piraterie ist danach einzustufen: a) jede rechtswidrige Gewalttat oder Freiheitsberaubung oder jede Plünderung, welche die Besatzung oder die Fahrgäste eines privaten Schiffes oder Luftfahrzeugs zu privaten Zwecken begehen und die gerichtet ist i) auf Hoher See gegen ein anderes Schiff oder Luftfahrzeug oder gegen Personen oder Vermögenswerte an Bord dieses Schiffes oder Luftfahrzeugs; ii) an einem Ort, der keiner staatlichen Hoheitsgewalt untersteht, gegen ein Schiff, ein Luftfahrzeug, Personen oder Vermögenswerte; b) jede freiwillige Beteiligung am Einsatz eines Schiffes oder Luftfahrzeugs in Kenntnis von Tatsachen, aus denen sich ergibt, dass es ein Seeräuberschiff oder -luftfahrzeug ist; c) jede Anstiftung zu einer unter Buchstabe a) oder b) bezeichneten Handlung oder jede absichtliche Erleichterung einer solchen Handlung.
11 Die verbindlichen Sprachversionen verwenden ohne inhaltliche Abweichung jeweils die Begriffe „piracy“ (englisch), „piraterie“ (französisch) und „piratería“ (spanisch). 12 Shearer, Piracy, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 13, 27; Nordquist/Nandan/Rosenne: UNCLOS, Art. 101, Rn. 101.1; Kraska, Contemporary Maritime Piracy (2011), S. 127; Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (98). Die breite Akzeptanz der Definition nicht nur bei den derzeit (Februar 2017) 166 Vertragsstaaten – zuzüglich der EU, die dem SRÜ ebenfalls beigetreten ist, und Palästina, bei dem der Status als Staat noch ungeklärt ist – zeigt sich u. a. auch an der aktuellen Rechtsprechung in den USA, die das Seerechtsübereinkommen nach wie vor nicht ratifiziert haben, in ihrem Strafrecht aber „piracy as defined by the law of nations“ unter Strafe stellen. Zwei Urteile von Oktober 2010 und März 2012 nehmen hierzu auf die Definition in Art. 101 SRÜ Bezug, ein zunächst ergangenes anderslautendes Urteil vom August 2010 wurde wieder aufgehoben. Siehe hierzu die Darstellung mit Nachweisen bei Booth, Marine Insurance, Jurisdiction and Piracy, U.S.F. Mar. L.J. 25 (2013), S. 37 (89 – 91). Berg, „You’re Gonna Need a Bigger Boat“, New Eng. L. Rev. 44 (2010), S. 343 (363) weist zudem darauf hin, dass die USA Vertragspartei des HSÜ von 1958 sind, aus dem die Pirateriedefinition in Art. 101 SRÜ übernommen wurde; siehe dazu auch Larian, An Old Problem Reborn, U.S.F. Mar. L.J. 26 (2014), S. 117 (138 f.).
28
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
Eine erweiternde Auslegung erfährt die Pirateriedefinition nach allgemeiner Auffassung dahingehend, dass abweichend von ihrem Wortlaut auch bereits der Versuch als Piraterie im Sinne von Art. 101 SRÜ angesehen wird.13 Angesichts des insoweit recht deutlichen Wortlauts, der jede Gewalttat in Bezug nimmt,14 und zudem nicht einmal die tatsächliche Anwendung von physischer Gewalt voraussetzt,15 ist nicht von einer Mindestschwelle an Gewalt auszugehen, bei deren Unterschreiten es sich nicht um Piraterie handeln würde.16 In anderer Hinsicht finden sich hingegen weitreichende Einschränkungen in dieser Definition. Als Seeräuberei gelten nur Taten, die von einem privaten Schiff,17 zu privaten Zwecken, auf Hoher See oder an einem Ort, der keiner staatlichen Hoheitsgewalt untersteht, durchgeführt werden und gegen ein anderes Schiff gerichtet sind.18 Als einengend erweisen sich dabei vor allem die Merkmale „auf Hoher See“ und „zu privaten Zwecken“ sowie das Erfordernis eines zweiten Schiffes. a) „Auf Hoher See“ Die Beschränkung auf die Hohe See in Art. 101 SRÜ19 nimmt Akte, die der Handlung nach eigentlich als Piraterie zu qualifizieren wären, allein dadurch von der Definition aus, dass sie innerhalb der Küstengewässer eines Staates begangen
13 Lagoni, Piraterie und widerrechtliche Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschiffahrt, in: Festschrift Rauschning (2001), S. 501 (520); Bartels-Leipold, Internationaler Gerichtshof für Piraterie (2012), S. 55; Nordquist/Nandan/Rosenne: UNCLOS, Art. 101, Rn. 101.8(g); Gosalbo-Bono/Boelaert, The European Union’s Comprehensive Approach to Combating Piracy at Sea, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 81 (98); a. A. nunmehr aber Churchill, The Piracy Provisions of the UN Convention on the Law of the Sea, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 9 (21). 14 Deutsch: „jede rechtswidrige Gewalttat“; Englisch: „any illegal acts of violence“; Französisch: „tout acte illicite de violence“; Spanisch: „Todo acto ilegal de violencia“. 15 Eine Freiheitsentziehung (detention) oder eine Plünderung (depredation) ist auch durch die bloße Androhung von Gewalt möglich. 16 A. A. Churchill, The Piracy Provisions of the UN Convention on the Law of the Sea, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 9 (13 – 15), der diese Schwelle recht hoch ansetzen möchte, dabei aber selbst in Fn. 37 m. N. darauf hinweist, dass diese Sichtweise offenbar nicht von den Gerichten Kenias, der USA und der Seychellen geteilt wird. Ähnlich Dubner, On the Definition of the Crime of Sea Piracy, J. Mar. L. & Com. 42 (2011), S. 71 (98), der darauf abstellt, ob die Gewalttat den Seehandel beeinträchtigt, damit aber im Grunde Angriffe auf private Freizeitsegler aus der Definition ausnimmt. 17 Oder einem meuternden Kriegsschiff, siehe Art. 102 SRÜ. 18 Sowie auch jede freiwillige Beteiligung daran oder Anstiftung dazu, Art. 101 b) und c) SRÜ. 19 Über die Verweisung in Art. 58 Abs. 2 SRÜ werden auch die Ausschließlichen Wirtschaftszonen mit erfasst. Auch dort kann also Piraterie im Sinne von Art. 101 SRÜ begangen werden; so auch Nordquist/Nandan/Rosenne: UNCLOS, Art. 101, Rn. 101.8(i).
I. Definitionen und Grundlagen
29
werden. Nach der Terminologie der IMO handelt es sich in solchen Fällen stattdessen um „Armed Robbery at Sea“, also bewaffneten Raub zur See.20 Während dieser Befund für Taten nach Art. 101 lit. a) i) SRÜ allgemein anerkannt ist,21 besteht aktuell Streit darüber, ob diese geographische Beschränkung auch für die Anstiftung oder Erleichterung nach Art. 101 lit. c) SRÜ sowie für die willentliche Beteiligung nach Art. 101 lit. b) SRÜ besteht. Einer stark im Vordringen begriffenen Auffassung nach gelten Taten nach Buchstabe b) oder c) auch dann als Piraterie, wenn sie innerhalb der Küstengewässer oder gar an Land begangen werden, vorausgesetzt, sie stehen in Beziehung zu seeräuberischen Handlungen auf Hoher See.22 Die Gegenansicht geht hingegen davon aus, dass auch Piraterie nach Buchstabe b) und c) nur bei physischer Anwesenheit auf Hoher See begangen werden kann.23 Diese Überlegung hat zwar keine Relevanz für die völkerrechtlichen Eingriffsbefugnisse, die Art. 105 und 110 SRÜ jeweils unmittelbar auf die Hohe See begrenzen, erlangt aber Bedeutung für die Anwendbarkeit des Weltrechtsprinzips hinsichtlich einer Strafverfolgung der möglichen Piraten.24 20
Siehe dazu sogleich, B.I.2. Zur Forderung der Abschaffung dieses Kriteriums, da es die Verfolgung der Piraterie in Küstenmeeren behindere, in denen der zugehörige Staat nicht für Ordnung sorgen könne, siehe aber etwa Harrelson, Blackbeard Meets Blackwater, Am. U. Int’l L. Rev. 25 (2010), S. 307 – 309. 22 Dinstein, Piracy Jure Gentium, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1125 (1134); Swiney, International Law and US Responses to Piracy off the Coast of Somalia, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 195 (205); Geiß/ Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 64 f.; Murdoch, Recent Legal Issues and Problems Relating to Acts of Piracy off Somalia, in: Symmons, Selected Contemporary Issues in the Law of the Sea (2011), S. 139 (158); Guilfoyle, Committing Piracy on Dry Land, EJIL: Talk!, 26. 07. 2012, www.ejiltalk.org/committing-piracy-on-dry-land-liability-for-facilitating-piracy/; ähnlich, das Ergebnis aber offen lassend, da Operationen an Land jedenfalls von den einschlägigen Sicherheitsratsresolutionen gedeckt seien: Friman/Lindborg, Initiating Criminal Proceedings with Military Force, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 172 (175 – 176); siehe auch UN-DOALOS, Piracy: elements of national legislation pursuant to the United Nations Convention on the Law of the Sea, 1982, in: IMO, LEG 98/8/1 vom 18. 02. 2011, Ziff. 12 mit Fn. 15, abrufbar unter: www.un.org/Depts/los/piracy/circular_letter_3180.pdf [Letzter Zugriff: 02. 03. 2017]: „Subparagraphs (b) and (c) of article 101 […] do not explicitly set forth any particular geographic scope“; beachte aber das dazugehörige einleitende Rundschreiben, IMO, Circular letter No.3180, Ziff. 2: „The Committee stressed that these documents do not constitute definitive interpretations of the instruments referred to therein. In particular, they should not be considered as limiting, in any way, the possible interpretations by States Parties of the provisions of those instruments“. 23 Bellish, A High Seas Requirement for Inciters and Intentional Facilitators of Piracy, San Diego Int’l L.J. 15 (2013), S. 115 (161); Kontorovich, From Prof. Eugene Kontorovich, About Today’s Piracy Decision, The Volokh Conspiracy (Blog), 13. 07. 2012, www.volokh. com/2012/07/13/from-prof-eugene-kontorovich-about-todays-piracy-decision/; Egede, Piracy and the East African Region, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 249 (251 – 252); Haywood/Spivak, Maritime Piracy (2012), S. 96. 24 Siehe dazu unter B.VII.2. 21
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
30
Für die geographisch umfassende Geltung der Buchstaben b) und c) spricht zunächst der Wortlaut von Art. 101 SRÜ. Die authentischen Sprachfassungen sowie die deutsche Übersetzung enthalten jeweils übereinstimmend nur in Art. 101 lit. a) (i) SRÜ eine geographische Beschränkung auf die Hohe See, nicht dagegen in den übrigen Begehungsvarianten.25 Dem wird von den Vertretern einer Begrenzung auf die Hohe See der systematische Zusammenhang der Norm, die in „Teil VII – Hohe See, Abschnitt 1 – Allgemeine Bestimmungen“ enthalten ist, entgegengehalten.26 Laut Art. 86 SRÜ gilt dieser Teil „für alle Teile des Meeres, die nicht zur ausschließlichen Wirtschaftszone, zum Küstenmeer oder zu den inneren Gewässern eines Staates […] gehören“. Teilweise wird vertreten, dadurch werde in sämtliche Artikel in diesem Teil eine Beschränkung auf die Hohe See eingefügt.27 Dem lässt sich indes durch einen Verweis auf Art. 101 lit. a) ii) SRÜ entgegentreten. Die ILC hatte bei dieser Begehungsvariante insbesondere Landgebiete im Sinn, die von keinem Staat beansprucht werden und daher terra nullius sind.28 Würde man diese Variante ebenfalls als auf die Hohe See beschränkt ansehen, bliebe sie ohne jeden Anwendungsbereich. Die Anwendbarkeit der Artikel im Teil über die Hohe See wird zudem bereits durch Art. 58 Abs. 2 SRÜ auf die AWZ erweitert,29 ohne dass Art. 86 SRÜ dies in seinem Wortlaut vorsehen würde. Des Weiteren soll Art. 100 SRÜ eine generelle Begrenzung auf die Hohe See zu entnehmen sein, da er die Pflicht zur Zusammenarbeit der Staaten gleichfalls nur auf die dort stattfindende Piraterie erstrecke.30 Dieses Argument vermag nicht zu überzeugen, da sich die geographische Einschränkung im Wortlaut von Art. 100 SRÜ genauso gut auf den Ort der Bekämpfung statt auf die Piraterie als solche beziehen lässt, was wiederum lediglich die Grundsätze der Staatensouveränität und der territorialen Integrität nachzeichnen würde.
25
White, Landlubbers as Pirates, Emory Int’l L. Rev. 27 (2013), S. 705 (708 f.). Bellish, A High Seas Requirement for Inciters and Intentional Facilitators of Piracy, San Diego Int’l L.J. 15 (2013), S. 115 (129 f.); Kontorovich, Kommentar vom 30. 07. 2012, 17:40 Uhr, Punkt 1), unter: Guilfoyle, Committing Piracy on Dry Land, EJIL: Talk!, 26. 07. 2012, www.ejiltalk.org/committing-piracy-on-dry-land-liability-for-facilitating-piracy/. 27 Bellish, A High Seas Requirement for Inciters and Intentional Facilitators of Piracy, San Diego Int’l L.J. 15 (2013), S. 115 (130). 28 Report of the International Law Commission on the Work of its Eighth Session (A/3159), Doc A/CN.4/104, Yearbook of the International Law Commission 1956 II, S. 282, Art. 39, Commentary, Abs. 4. 29 Guilfoyle, Committing Piracy on Dry Land, EJIL: Talk!, 26. 07. 2012, www.ejiltalk. org/ committing-piracy-on-dry-land-liability-for-facilitating-piracy/, Kommentar vom 27. 07. 2012, 17:28 Uhr, Punkt (4). 30 Bellish, A High Seas Requirement for Inciters and Intentional Facilitators of Piracy, San Diego Int’l L.J. 15 (2013), S. 115 (130). 26
I. Definitionen und Grundlagen
31
Die Entstehungsgeschichte liefert insoweit kein schlüssiges Ergebnis. Zwar heißt es im Kommentar zu Art. 39 des ILC-Entwurfs von 1956, der bereits zu den vorbereitenden Arbeiten im Sinne von Art. 32 WVRK gezählt werden kann: „Piracy can be committed only on the high seas or in a place situated outside the territorial jurisdiction of any State, and cannot be committed within the territory of a State or in its territorial sea“.31
In der weiteren Kommentierung heißt es dann jedoch darauf bezugnehmend: „As regards point (iv), the Commission considers, despite certain dissenting opinions, that where the attack takes place within the territory of a State, including its territorial sea, the general rule should be applied that it is a matter for the State affected to take the necessary measures for the repression of the acts committed within its territory. In this the Commission is also following the line taken by most writers on the subject“.32
Diese Formulierung legt nahe, dass sich die zuerst genannte Passage des Kommentars allein auf Piraterie im Sinne von Art. 39 Nr. 1 ILC-Entwurf bezieht, der seine Entsprechung in Art. 101 lit. a) SRÜ hat.33 Nur Piraterie nach Buchstabe a) beinhaltet einen Angriff. Staatenpraxis und Kodifikationsversuche vor 1956 sind für die entstehungsgeschichtliche Analyse ebenfalls nur von begrenztem Nutzen, da eine Formulierung wie in Art. 101 lit. b) und c) SRÜ im ILC-Entwurf zum ersten Mal gewählt wurde. Im Harvard-Entwurf von 1932 war die geographische Komponente der Pirateriedefinition noch vor die Klammer gezogen: „any of the following acts, committed in a place not within the territorial jurisdiction of any state“.34 Die Feststellung in der Kommentierung zu dieser Definition, wonach „[t]he act of instigation or facilitation is not subjected to the common jurisdiction unless it takes place outside territorial jurisdiction“,35 überrascht vor diesem Hintergrund 31 Report of the International Law Commission on the Work of its Eighth Session (A/3159), Doc A/CN.4/104, Yearbook of the International Law Commission 1956 II, S. 282, Art. 39, Commentary, Abs. 1, UAbs. iv. 32 Report of the International Law Commission on the Work of its Eighth Session (A/3159), Doc A/CN.4/104, Yearbook of the International Law Commission 1956 II, S. 282, Art. 39, Commentary, Abs. 3; Hervorhebung nicht im Original. 33 Ähnlich zur fehlenden Aussagekraft des ILC-Kommentars in diesem Fall Guilfoyle, Committing Piracy on Dry Land, EJIL: Talk!, 26. 07. 2012, www.ejiltalk.org/committingpiracy-on-dry-land-liability-for-facilitating-piracy/, Kommentar vom 27. 07. 2012, 17:28 Uhr, Punkt (3); a. A. White, Landlubbers as Pirates, Emory Int’l L. Rev. 27 (2013), S. 705 (714 f.), der den ILC-Kommentar zwar für insoweit eindeutig hält, ihn allerdings unter dem Gesichtspunkt der Subsidiarität der vorbereitenden Arbeiten nach Art. 32 WVRK zurückweist, da nach Wortlaut und Zusammenhang nicht mehr die erforderlichen Unklarheiten über das Fehlen einer geographischen Beschränkung in Buchstabe c) bestehen würden. 34 Harvard Research in International Law, Part IV – Piracy, AJIL 26 (1932) Supplement, S. 739 (743, 768). 35 Darauf als Beleg für das Erfordernis der Anwesenheit auf Hoher See verweisen Bellish, Breaking News from 1932, EJIL: Talk!, 19. 09. 2012, www.ejiltalk.org/breaking-newsfrom-1932-pirate-facilitators-must-be-physically-present-on-the-high-seas/; Egede, Piracy
32
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
nicht, bringt die Deutung des heutigen Wortlauts aber auch nicht voran, da aus den Materialien nicht hervorgeht, weshalb diese alte Formulierung nicht beibehalten wurde.36 Ziel und Zweck der Bestimmung stehen einer Aufnahme von Anstiftung und Beihilfe an Land zumindest nicht entgegen. Wie bereits dargelegt, hat diese Frage wegen der geographischen Schranken in Art. 105, 110 SRÜ keine praktische Bedeutung für ein exekutives Vorgehen (jurisdiction to enforce) gegen den betroffenen Personenkreis, sondern betrifft im Grunde nur die Anwendung des Weltrechtsprinzips durch die Strafverfolgungsbehörden und Gerichte eines nicht direkt betroffenen Staates (jurisdiction to adjudicate). Ausgangspunkt und Grund für die Geltung des Weltrechtsprinzips im Falle der Piraterie ist anders als bei schweren Kriegsverbrechen nicht die besondere Abscheulichkeit des Delikts, sondern vielmehr der Schutz der Schifffahrtsfreiheit und des Seehandels, an dem alle Staaten ein Interesse haben, verbunden mit der Unmöglichkeit der Bewältigung dieser Aufgabe durch einzelne Staaten, und sei es nur gegenüber Schiffen unter ihrer Flagge.37 Zwar mag man einwenden, dass für Hintermänner an Land der letzte Punkt ohne Bedeutung ist. Diese unterscheiden sich dort kaum von gewöhnlichen Verbrechern und machen sich bei Begehung ihres Anteils an der Tat gerade nicht die Besonderheiten der Hohen See zunutze.38 Im Gegensatz zu anderen Verbrechern setzt ihr Vergehen jedoch einen Akt der Piraterie nach Art. 101 lit. a) oder b) SRÜ voraus, auf den dies sehr wohl zutrifft. Ihr Tun gefährdet damit die Schifffahrtsfreiheit und den Seehandel, auch wenn es vom Festland ausgeht. Die territoriale Integrität der Staaten achtend gewährt das Völkerrecht ihnen gegenüber zu Recht keine speziellen Eingriffsbefugnisse außerhalb der geographischen Grenzen in Art. 105 SRÜ. Soweit sie aber in den Einflussbereich eines anderen Staates gelangen, spricht nichts gegen die Anwendbarkeit des Weltrechtsprinzips auf diese Feinde der Schifffahrtsfreiheit.39 Die relativ junge Geschichte der Pirateriebekämpfung am Horn von Afrika hat gezeigt, dass es wenig effektiv ist, nur gegen die „Fußand the East African Region, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 249 (252). 36 So auch Guilfoyle, Kommentar vom 20. 09. 2012, 11:22 Uhr, unter: Bellish, Breaking News from 1932, EJIL: Talk!, 19. 09. 2012, www.ejiltalk.org/breaking-news-from-1932-pirate-facilitators-must-be-physically-present-on-the-high-seas/. 37 Guilfoyle, Shipping Interdiction and the Law of the Sea (2009), S. 28; White, Landlubbers as Pirates, Emory Int’l L. Rev. 27 (2013), S. 705 (713 f.). Umfassend gegen eine besondere Abscheulichkeit der Piraterie als Grundlage für das Weltrechtsprinzip Kontorovich, The Piracy Analogy, Harv. Int’l L.J. 45 (2004), S. 183. 38 Bellish, A High Seas Requirement for Inciters and Intentional Facilitators of Piracy, San Diego Int’l L.J. 15 (2013), S. 115 (147). 39 White, Landlubbers as Pirates, Emory Int’l L. Rev. 27 (2013), S. 705 (714); US Court of Appeals, District of Columbia Circuit, Entscheidung v. 21. 08. 2013, 718 F.3d 929 (D.C. Cir. 2013), S. 929 (940); a. A. Kontorovich, Kommentar vom 30. 07. 2012, 17:40 Uhr, Punkt 4), unter: Guilfoyle, Committing Piracy on Dry Land, EJIL: Talk!, 26. 07. 2012, www.ejiltalk. org/committing-piracy-on-dry-land-liability-for-facilitating-piracy/.
I. Definitionen und Grundlagen
33
soldaten“ auf den Angriffsbooten vorzugehen, die Hintermänner, die sich immer wieder neue Täter suchen können, aber zu ignorieren.40 Die Auslegung von Art. 101 SRÜ spricht zusammenfassend eher für als gegen die Möglichkeit der Piraterie an Land. Als entscheidend wird von beiden Auffassungen übereinstimmend die weitere Staatenpraxis zu dieser Frage gesehen.41 Auch wenn hier noch nicht von einer hinreichend etablierten Übung ausgegangen werden kann, scheint doch die Staatenpraxis derzeit jedenfalls zu einer geographisch unbeschränkten Piraterie nach Buchstabe c) zu tendieren. Die USA haben in zwei Fällen Somalier, die als Verhandlungsführer für Piraten tätig waren, nach dem Weltrechts prinzip wegen Piraterie verurteilt, obwohl ihnen jeweils kein hinreichender Tatbeitrag auf Hoher See nachgewiesen werden konnte.42 Der Sicherheitsrat scheint ebenso einem weiten Anwendungsbereich von Buchstabe c) zuzuneigen, wenn er in Resolution 1976 (2011) die Wichtigkeit der Verfolgung der Hintermänner betont, „recognizing that individuals and entities who incite or intentionally facilitate an act of piracy are themselves engaging in piracy as defined under international law“,43 wohl wissend, dass viele davon sich auf somalischem Boden befinden.44 Schließlich hat auch Interpol in mindestens drei Fällen bereits über eine rote Notiz (Red Notice) zur Festnahme von mutmaßlichen Finanziers oder Organisatoren von
40 Siehe hierzu UN Doc. S/RES/2020 (2011), Abs. 5 der Präambel; Report of the Secretary-General on the modalities for the establishment of specialized Somali anti-piracy courts, UN Doc. S/2011/360, Ziff. 64 sowie Annex IV, Ziff. 3; Sterio, Prosecuting Conspiracy to Commit Piracy, IntLawGrrls (Blog), 29. 03. 2013, ilg2.org/2013/03/29/prosecuting-conspiracy-to-commit-piracy/; White, Landlubbers as Pirates, Emory Int’l L. Rev. 27 (2013), S. 705 (715 f.). 41 Guilfoyle, Kommentar vom 20. 09. 2012, 11:22 Uhr, sowie Bellish, Kommentar vom 20. 09. 2012, 17:51 Uhr, jeweils unter: Bellish, Breaking News from 1932, EJIL: Talk!, 19. 09. 2012, www.ejiltalk.org/breaking-news-from-1932-pirate-facilitators-must-be-physically-present-on-the-high-seas/; zustimmend König/Salomon, Fighting Piracy, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 225 (239); ebenso Egede, Piracy and the East African Region, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 249 (252). 42 In US Court of Appeals, District of Columbia Circuit, Entscheidung v. 21. 08. 2013, 718 F.3d 929 (D.C. Cir. 2013), S. 929 ging es um einen Mitarbeiter des Bildungsministeriums in Somaliland, der zuvor unter dem Vorwand einer Bildungskonferenz ins Land gelockt wurde; siehe zu diesem Fall umfassend Recent Case – United States v. Ali, Harv. L. Rev. 127 (2014), S. 1244; White, Landlubbers as Pirates, Emory Int’l L. Rev. 27 (2013), S. 705; im Fall US Court of Appeals for the Fourth Circuit, Entscheidung v. 12. 07. 2013 – 12 – 4652 hat der Verurteilte vom somalischen Küstenmeer aus die Lösegeldverhandlungen für das entführte deutsche Handelsschiff Marida Marguerite geleitet und dabei auch an Folterungen der Besatzung teilgenommen. 43 UN Doc. S/RES/1976 (2011), Ziff. 15. 44 Report of the Secretary-General on the modalities for the establishment of specialized Somali anti-piracy courts, UN Doc. S/2011/360, Annex IV, Ziff. 2.
34
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
Piraterie zwecks ihrer Auslieferung aufgerufen.45 Zum Härtetest für die Annahme von Piraterie durch Anstiftung oder Beihilfe an Land wird es freilich erst kommen, wenn es um mutmaßliche Täter aus einem Staat geht, der nicht als zerfallener gelten muss.46 Im Moment spricht aber vieles dafür, dass das Erfordernis der Hohen See nur für Taten nach Buchstabe a) gilt, während es für Taten nach Buchstabe b) oder c) genügt, dass sie sich auf solche nach Buchstabe a) beziehen.47 b) Verhältnis zu Art. 103 SRÜ Als problematisch wird teilweise der pauschale Verweis in Art. 103 SRÜ auf Art. 101 SRÜ angesehen, soweit er auch die Begehungsvariante in Buchstabe b) umfasst.48 In dessen Wortlaut sei ein zirkulärer Verweis auf Art. 103 SRÜ enthalten, der dessen Reichweite unklar lasse.49 In der Tat erfordert die Begehung einer Tat nach Art. 101 lit. b) SRÜ Kenntnis von Tatsachen, aus denen sich ergibt, dass es sich um ein Seeräuberschiff handelt, während dies gemäß Art. 103 SRÜ dann der Fall ist, wenn das Schiff zur Begehung von Taten nach Art. 101 SRÜ benutzt wurde oder werden soll. Da es sich nach Wortlaut und Logik zum Zeitpunkt einer Beteiligung im Sinne von Buchstabe b) aber bereits um ein Seeräuberschiff handeln muss, ist davon auszugehen, dass insofern zu diesem Zeitpunkt bereits der Pirateriebegriff nach Buchstabe a) oder c), oder aber ein anderer Fall nach Buchstabe b) erfüllt sein muss oder die Absicht zu deren Verwirklichung bestehen muss. Von einem echten Zirkelschluss ist daher aufgrund der enthaltenen zeitlichen Komponente nicht auszugehen. Buchstabe b) stellt vielmehr erst klar, dass auch ein Schiff, das noch auf Beute lauert und noch keinen Angriff begonnen hat, bereits Piraterie betreibt.50 Ohne die Variante in lit. b) würde es sich sonst zwar um ein Seeräuberschiff nach Art. 103 SRÜ handeln, da dieses zur Begehung einer Tat nach 45 Report of the Secretary-General on the modalities for the establishment of specialized Somali anti-piracy courts, UN Doc. S/2011/360, Annex IV, Ziff. 7. 46 Zweifel an der Fortführung des derzeitigen Trends in diesem Fall äußert Salomon, Kommentar vom 27. 07. 2012, 9:34 Uhr, unter: Guilfoyle, Committing Piracy on Dry Land, EJIL: Talk!, 26. 07. 2012, www.ejiltalk.org/committing-piracy-on-dry-land-liability-for-facilitating-piracy/. 47 So auch US Court of Appeals for the Fourth Circuit, Entscheidung v. 12. 07. 2013 – 12 – 4652, S. 17. 48 Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 64. 49 Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 64 f.; Shnider, Universal Jurisdiction over „Operation of a Pirate Ship“, N.C. J. Int’l L. & Com. Reg. 38 (2013), S. 473 (509). 50 Friman/Lindborg, Initiating Criminal Proceedings with Military Force, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 172 (178 – 179); Collins/Hassan, Applications and Shortcomings of the Law of the Sea in Combating Piracy, J. Mar. L. & Com. 40 (2009), S. 89 (101); dies verkennt etwa Nanda, Exercising Universal Jurisdiction over Piracy, in: Scharf/Newton/Sterio, Prosecuting Maritime Piracy (2015), S. 54 (73), wenn dort behauptet wird: „the UNCLOS’s definition of piracy does not refer to an attempt to commit an act of piracy, conspiracy relat ing to such an act, or solicitation to commit piracy“.
I. Definitionen und Grundlagen
35
Art. 101 lit. a) SRÜ bestimmt wäre, ironischerweise aber nicht um einen Fall von Seeräuberei. Auch der Betrieb eines Mutterschiffes für Piratenüberfälle wird von Buchstabe b) erfasst. Die Piraterie beginnt bei entsprechender Kenntnis der Fakten, die das Schiff zu einem Piratenschiff machen, in dem Moment, ab dem das Schiff eingesetzt wird, also bereits ab Passieren der Küstenlinie.51 Als Kenntnis der Fakten ist in diesem Zusammenhang das Wissen über die Absicht der bestimmenden Personen hinsichtlich der Verwendung des Schiffes zur Begehung von Piraterie zu verstehen.52 Auch das Einsatzmandat der Operation Atalanta umfasst mittlerweile ein Vorgehen gegen Personen, die „im Verdacht stehen, seeräuberische Handlungen […] begehen zu wollen“,53 nachdem in der ursprünglichen Fassung nur Personen genannt waren, die „seeräuberische Handlungen […] begangen haben oder im Verdacht stehen, diese Taten begangen zu haben“.54 c) „Zu privaten Zwecken“ Die Bedeutung des Merkmals „zu privaten Zwecken“ ist in der Literatur nach wie vor stark umstritten. Einig ist man sich im Wesentlichen lediglich hinsichtlich zweier Fixpunkte. Die privaten Zwecke sind danach einerseits nicht auf finanzielle Erwägungen beschränkt. Entgegen dem ursprünglichen Wortsinn von Seeraub werden also nicht nur Raubdelikte erfasst, sondern auch jegliche rechtswidrige Gewalttat oder Freiheitsberaubung ohne Bezug zu Eigentumsverletzungen.55 Animus furandi ist nicht Bestandteil der Pirateriedefinition. Auch Rache, fehlgeleitete Abenteuerlust oder die Verfolgung persönlicher Fehden sind Gründe privater Natur.56
51 Diese trennt das Land vom Wasser und wird meist durch die mittlere Hochwasserlinie festgelegt, auf die Friman/Lindborg, Initiating Criminal Proceedings with Military Force, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 172 (179) abstellen. 52 Friman/Lindborg, Initiating Criminal Proceedings with Military Force, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 172 (179). 53 Art. 1 Nr. 3 Beschluss 2012/174/GASP, EU-ABl. L 89 vom 27. 03. 2012, S. 69 – 71 (70). 54 Art. 2 lit. e) und Art. 12 Abs. 1 Gemeinsame Aktion 2008/851/GASP, EU-ABl. L 301 vom 12. 11. 2008, S. 33 – 37 (36). Siehe auch Friman/Lindborg, Initiating Criminal Proceed ings with Military Force, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 172 (178 – 180). 55 Die in Art. 101 SRÜ genannten Begehungsformen werden dabei überwiegend nur als der Erweiterung zugängliche Regelbeispiele betrachtet, siehe Lagoni, Piraterie und widerrechtliche Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschiffahrt, in: Festschrift Rauschning (2001), S. 501 (513); Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 177. 56 So bereits Report of the International Law Commission on the Work of its Eighth Session (A/3159), Doc A/CN.4/104, Yearbook of the International Law Commission 1956 II, S. 282, Art. 39, Commentary, Abs. 1, UAbs. i. Verfehlt daher das Beispiel bei Isanga, Countering Persistent Contemporary Sea Piracy, Am. U. L. Rev. 59 (2010), S. 1267 (1285), wonach es absurd sei, dass der Angriff auf ein amerikanisches Schiff aus Rache für die Tötung dreier Piraten durch amerikanische Soldaten nicht als Piraterie gelten solle.
36
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
Auf der anderen Seite besteht Einigkeit, dass durch das Erfordernis der privaten Zwecke Handlungen von Staaten keine Piraterie sein können. Die genaue Einordnung des Tatbestandsmerkmals zwischen diesen beiden Polen ist hingegen Gegenstand einer bereits lange anhaltenden Diskussion.57 Von vielen Autoren werden den privaten Zwecken nach Art. 101 SRÜ politische Absichten gegenüber gestellt.58 Ein politisch motivierter Überfall wäre danach kein Akt der Piraterie. Dieser Ansatz kann in der Praxis durchaus Probleme bereiten. Schon der Begriff der politischen Zwecke ist einigermaßen unscharf.59 Fraglich ist etwa, ob der Angriff auf ein Walfangschiff politisch motiviert ist, weil damit internationale Aufmerksamkeit erzeugt und die internationale Ächtung dieses Phänomens weiter vorangetrieben werden soll, oder ob man von privaten Zwecken ausgehen sollte, weil die Tat der Durchsetzung persönlicher moralischer Überzeugungen im Hinblick auf Tierrechte dient.60 Ob ein Schiffsüberfall nun aus monetären oder politi-
57 Zur historischen Dimension der Diskussion siehe umfassend Guilfoyle, Piracy and Terrorism, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 33. 58 Wolfrum, Fighting Terrorism at Sea, in: Nordquist u. a., Legal Challenges in Maritime Security (2008), S. 3 (8); Wolfrum, in: Vitzthum, Handbuch des Seerechts, Kap. 4 Rn. 58; Jesus, Protection of Foreign Ships against Piracy and Terrorism at Sea, Int’l J. Mar. & Coast. L. 18 (2003), S. 363 (388); Collins/Hassan, Applications and Shortcomings of the Law of the Sea in Combating Piracy, J. Mar. L. & Com. 40 (2009), S. 89 (98 – 100); Keyuan, New Developments in the International Law of Piracy, Chinese J. Int’l L. 8 (2009), S. 323 (325); Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 210; Neuhold, The Return of Piracy, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1239 (1248); Dinstein, Piracy Jure Gentium, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1125 (1132), der dabei aber verwirrenderweise die von der Gegenansicht strikt voneinander abgegrenzten Begriffe „public“ und „political“ synonym zueinander verwendet. IMO, Piracy – Uniform and consistent application of the provisions of international conventions relating to piracy, LEG 98/8 vom 18. 02. 2011, Ziff. 14, abrufbar unter: www.un.org/Depts/los/piracy/circular_letter_3180.pdf [Letzter Zugriff: 02. 03. 2017]: „Acts that are politically motivated […] will not be acts of piracy“. 59 Menefee, Foreign Naval Intervention in Cases of Piracy, Int’l J. Mar. & Coast. L. 14 (1999), S. 353 (357 f.) bezeichnet das Kriterium als „flexible“. Bederman, The Pirate Code, Emory Int’l L. Rev. 22 (2008), S. 707 (709) bezeichnet die Unterscheidung zwischen „public“ und „private“ generell als „illusory frontier for international law“. 60 Der belgische Kassationshof hat 1986 den Angriff durch Greenpeace-Aktivisten auf zwei andere Schiffe wegen deren Meeresverschmutzung als Piraterie eingestuft, weil die Aktion „in support of a personal point of view“ erfolgt sei, Belgischer Cour de Cassa tion, Entscheidung v. 19. 12. 1986, ILR 77 (1986), S. 537, zitiert nach: Shearer, Piracy, in: Wolfrum, MPEPIL. Dem folgend hinsichtlich des Angriffs auf einen Walfänger nunmehr: US Court of Appeals for the Ninth Circuit, Order and Amended Opinion v. 24. 05. 2013 – 12 – 35266. Die Vorinstanz vertrat noch die Gegenansicht. Für das Verständnis von Art. 101 SRÜ sind diese Entscheidungen nationaler Gerichte freilich nicht bindend. Gegen eine Einstufung solcher Aktionen als Piraterie explizit Jesus, Protection of Foreign Ships against Piracy and Terrorism at Sea, Int’l J. Mar. & Coast. L. 18 (2003), S. 363 (379); auch die japanische Regierung, deren Walfangflotte regelmäßig Ziel entsprechender Übergriffe wird, sieht diese nicht als Piraterie an, siehe Kanehara, So-Called ‚Eco-Piracy‘ and Interventions
I. Definitionen und Grundlagen
37
schen Gründen stattfindet oder gar aus einer Mischung von beidem,61 ist oftmals ex ante nicht ohne Weiteres feststellbar. Während es eindeutige Fälle geben mag, wie etwa Anschläge durch Terrororganisationen auf Staatsschiffe des ihnen verhassten Feindes, bei denen eine politische Motivation zumindest sehr nahe liegt,62 sind andere Fälle deutlich schwieriger zu handhaben. Teilweise wird daher auch vertreten, das Erfordernis der privaten Zwecke diene allein der Abgrenzung zu staatlich sanktioniertem Handeln.63 Lediglich Staaten sollen keine Piraterie begehen können. Politisch motivierte Täter seien jedoch in der Vergangenheit zu Recht der Piraterie bezichtigt und überführt worden.64 Auch das Völkergewohnheitsrecht bis zur Verabschiedung des HSÜ nahm nur staatlich sanktioniertes Handeln sowie die Taten von Aufständischen, die sich allein gegen die von ihnen bekämpfte Regierung richteten, von der Pirateriedefinition aus.65 Diese weite Auffassung des Pirateriebegriffes soll meist der leichteren Bekämpfung von Terroristen dienen,66 wird aber vor allem dann by NGOs to Protest against Scientific Research Whaling on the High Seas, in: Symmons, Selected Contemporary Issues in the Law of the Sea (2011), S. 195 (206). 61 Skaridov, Hostis Humani Generis, in: Nordquist u. a., Legal Challenges in Maritime Security (2008), S. 479 (497); Neuhold, The Return of Piracy, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1239 (1250). 62 Siehe aber zur Diskussion, ob die Entführung der Achille Lauro durch Mitglieder der als Terrororganisation eingestuften PLO politische oder private Zwecke, nämlich Rache für durch den Staat Israel vermeintlich oder tatsächlich erlittenes Unrecht, hatte: Halberstam, Terrorism on the High Seas, AJIL 82 (1988), S. 269 (282). 63 Guilfoyle, Piracy Off Somalia, Int’l & Comp. L.Q. 57 (2008), S. 690 (693); Guilfoyle, The Laws of War and the Fight against Somali Piracy, Melb. J. Int’l L. 11 (2010), S. 1 (9); Guilfoyle, Piracy and Terrorism, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 33 (52); Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 61 f.; Heintschel von Heinegg, The Impact of Law on Contemporary Military Operations, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1177 (1197); Bahar, Attaining Optimal Deterrence at Sea, Vand. J. Transnat’l L. 40 (2007), S. 1 (32); Kraska, Contemporary Maritime Piracy (2011), S. 127; Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (96), dort in Fn. 12. 64 Guilfoyle, The Laws of War and the Fight against Somali Piracy, Melb. J. Int’l L. 11 (2010), S. 1 (9); Guilfoyle, Shipping Interdiction and the Law of the Sea (2009), S. 32 – 42; Heintschel von Heinegg, The Impact of Law on Contemporary Military Operations, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1177 (1196). Dabei ist allerdings zu beachten, dass sich entsprechende Urteile primär am jeweiligen innerstaatlichen Pirateriebegriff orientieren, der mit der Definition in Art. 101 SRÜ keineswegs identisch sein muss. 65 Ausführliche Nachweise dazu bei Halberstam, Terrorism on the High Seas, AJIL 82 (1988), S. 269 (273 – 276). 66 Houghton, Walking the Plank, Tulsa J. Comp. & Int’l L. 16 (2009), S. 253 (263). Sympathie für die Einstufung terroristischer Taten als Piraterie zeigen auch Isanga, Countering Persistent Contemporary Sea Piracy, Am. U. L. Rev. 59 (2010), S. 1267 (1286); Alexander, Maritime Terrorism and Legal Responses, Denv. J. Int’l L. & Pol’y 19 (1990 – 1991), S. 529 (537); Dahlvang, Thieves, Robbers & Terrorists, Regent J. Int’l L. 4 (2006), S. 17 (21). Kurioserweise fordert Sterio, Fighting Piracy in Somalia (and Elsewhere), Fordham Int’l L.J. 33
38
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
problematisch, wenn sie mit dem ebenfalls weiten Verständnis von Art. 101 lit. c) SRÜ67 zusammentrifft. In dieser Kombination könnten selbst private Spenden an Umweltaktivisten als Akt der Piraterie gelten, sofern diese in der Folge etwa ein Walfangschiff angreifen.68 Dazwischen werden weitere Abstufungen vertreten. So stützt etwa Churchill seine Argumentation auf den Grund für das gemeinsame Vorgehen gegen Piraten, den er darin sieht, dass diese unterschiedslos die Schiffe aller Staaten angreifen und somit eine Gefahr für die internationale Schifffahrt als Ganzes darstellen. Darauf aufbauend ordnet er Terroristen als Piraten ein, da für diese dasselbe gelte, während er gewaltsame Übergriffe durch Umweltaktivisten von der Definition ausnimmt, da diese nur gegen bestimmte Schiffe vorgehen würden, nämlich gegen Walfänger und Umweltverschmutzer.69 Diese Differenzierung erscheint jedoch wenig plausibel, wenn man bedenkt, dass auch Terroristen ihre Ziele zumeist aus einer begrenzten Menge auswählen, weil sie gerade bestimmten Staaten schaden wollen, und dass sich auch Umweltverschmutzer, je nach Definition, wohl in den Handelsflotten fast aller Staaten finden lassen. Mit der Einstufung als Piraterie gehen in jedem Fall weitreichende Konsequenzen einher. Die Staaten akzeptieren damit über Art. 105 SRÜ das auch gewaltsame Vorgehen eines beliebigen anderen Staates gegen ein Schiff unter ihrer Flagge und die Unterwerfung ihrer Staatsbürger unter dessen Gerichtsbarkeit.70 Vor diesem Hintergrund stehen sie einer ausweitenden Auslegung der Tatbestandsmerkmale in Art. 101 SRÜ für gewöhnlich sehr zurückhaltend gegenüber,71 jedenfalls soweit
(2010), S. 372 (400 – 405) aus den gleichen Gründen umgekehrt die Behandlung von Piraten als Terroristen. 67 Siehe hierzu soeben unter B.I.1.a). 68 König/Salomon, Fighting Piracy, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 225 (239). 69 Churchill, The Piracy Provisions of the UN Convention on the Law of the Sea, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 9 (17 – 18). 70 Siehe hierzu sogleich unter B.II.1.b). 71 Treves, The Convention for the Suppression of Unlawful Acts against the Safety of Maritime Navigation, Sing. J. Int’l & Comp. L. 2 (1998), S. 541 (542). Teilweise ist diese Ablehnung aber auch auf einzelne Definitionsmerkmale beschränkt, siehe etwa die Stellungnahme der niederländischen Regierung vom 17. 04. 2009, abgedruckt in van Huizen, Netherlands State Practice for the Parliamentary Year 2008 – 2009, Netherlands Yearbook of International Law 41 (2010), S. 241 (288). Dort heißt es einerseits: „The Government is convinced that the genuine importance of territorial waters in which the coastal State has exclusive jurisdiction in respect of legislation and compliance with such legislation should not be called into question. […] This would affect the division of jurisdiction under maritime law, which could also work against the Netherlands“, andererseits aber auch: „In the Government’s opinion, the notion of ,private ends‘ in Article 101(a) of the UN Convention on the Law of the Sea does not exclude the possibility that political motives could also play a role in determining whether or not a particular incident qualifies as an act of piracy“.
I. Definitionen und Grundlagen
39
dies eine Ausweitung der Exekutivzuständigkeit anderer Staaten mit sich bringt.72 Die Reaktionen der Staatengemeinschaft auf den Achille-Lauro-Zwischenfall machen dies deutlich. Während die USA diesen Vorfall als Piraterie bezeichneten, lehnten andere Staaten wie Österreich, Italien und Ägypten diese Einstufung ab, da es am Merkmal des Handelns zu privaten Zwecken gefehlt habe.73 Gerade die Schaffung der SUA-Konvention,74 um diese von einigen Staaten wahrgenommene Jurisdiktionslücke zu schließen, zeigt, dass die Staaten in ihrer Gesamtheit nicht bereit sind, das mit dem Pirateriebegriff verbundene Weltrechtsprinzip für alle auf See begangenen Taten zu akzeptieren.75 Gerade im Hinblick auf politisch motivierte Taten soll für das Betreten eines Schiffes nach wie vor die Genehmigung des Flaggenstaates erforderlich sein, wie ein Blick auf die Ausgestaltung der auf den internationalen Terrorismus abzielenden Befugnisnorm in Art. 8bis des SUA-Protokolls von 2005 verdeutlicht.76 Diese Zurückhaltung wäre sinnlos, würden terroristische Übergriffe bereits als privaten Zwecken dienend von der Definition in Art. 101 SRÜ umfasst und unterlägen damit den deutlich weiter gehenden Eingriffsbefugnissen aus Art. 105 SRÜ. Demnach ist davon auszugehen, dass eindeutig politisch motivierte Übergriffe nicht als Piraterie gelten können. Die bloße Absicht der Finanzierung politischer oder terroristischer Aktivitäten durch Schiffsentführungen kann dagegen nicht ausreichen, um private Zwecke im Sinne von Art. 101 SRÜ auszuschließen,77 will man die Piraterienormen nicht 72 Zur ausweitenden Interpretation des geographischen Geltungsbereichs von Art. 101 lit. c) SRÜ, der wegen der zusätzlichen Beschränkungen auf die Hohe See in Art. 105, 110 SRÜ lediglich Auswirkungen auf die Anwendbarkeit des Weltrechtsprinzips hat, siehe oben, B.I.1.a). 73 Tuerk, Combating Terrorism at Sea, U. Miami Int’l & Comp. L. Rev. 15 (2008), S. 337 (343). Zudem war auch kein zweites Schiff beteiligt. 74 Convention for the Suppression of Unlawful Acts against the Safety of Maritime Navigation, angenommen am 10. 03. 1988, in Kraft getreten am 01. 03. 1992, zusammen mit der deutschen Übersetzung (Übereinkommen zur Bekämpfung widerrechtlicher Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschifffahrt) abgedruckt in BGBl. II 1990, S. 496 – 507. 75 Golitsyn, Maritime Security (Case of Piracy), in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1157 (1164). Eine große Zurückhaltung der Staaten, wenn es darum geht, politisch motivierte Taten dem Weltrechtsprinzip zu unterwerfen, konstatieren auch Azubuike, International Law Regime against Piracy, Ann. Surv. Int’l & Comp. L. 15 (2009), S. 43 (52); Barrios, Casting a Wider Net, B.C. Int’l & Comp. L. Rev. 28 (2005), S. 149 (153); Syrigos, Developments on Interdiction of Vessels on the High Sea, in: Strati/Gavouneli/Skourtos, Unresolved Issues and New Challenges to the Law of the Sea (2006), S. 149 (176 – 177). Wenig überzeugend ist insoweit der Versuch von Sterio, The Somali Piracy Problem, Am. U. L. Rev. 59 (2010), S. 1449 (1461 f.), die SUA-Konvention als implizite Erweiterung der Piraterie-Definition auf terroristische Taten einzustufen. 76 Tuerk, Combating Terrorism at Sea, U. Miami Int’l & Comp. L. Rev. 15 (2008), S. 337 (363). 77 Für ein Abstellen auf die konkreten Umstände des Einzelfalls Jesus, Protection of Foreign Ships against Piracy and Terrorism at Sea, Int’l J. Mar. & Coast. L. 18 (2003), S. 363 (379).
40
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
ohne jeden Anwendungsbereich lassen. Von den Geschehnissen auf dem betroffenen Schiff und den wirtschaftlichen Auswirkungen her besteht in solchen Fällen keinerlei Unterschied zur „gewöhnlichen“ Piraterie.78 Der Unterschied liegt allein darin, wofür die Beute ausgegeben wird. Die an den Pirateriebegriff anknüpfenden Eingriffsbefugnisse in Art. 105 und 110 SRÜ bestehen jedoch gerade in den Phasen des Erwerbs und der Sicherung der Beute. Auch dürfte die Abgrenzung im Zweifel schwer fallen. Die tatsächliche Verwendung des Lösegelds lässt sich allenfalls hinterher durch entsprechende Ermittlungen feststellen. Die zeitlich notwendigerweise bereits vorher zu prüfende Zulässigkeit eines Vorgehens gegen die Täter davon abhängig machen zu wollen, kann also nicht zu vernünftigen Ergebnissen führen.79 Dieses Ergebnis sorgt nach dem derzeitigen Stand der Dinge in der Praxis nicht für größere Probleme bei der Pirateriebekämpfung. Auch für die Situation am Horn von Afrika ergeben sich insoweit keine Schwierigkeiten.80 Zwar wurden gerade zu Beginn des Piraterie-Booms vor Somalia immer wieder Übergriffe mit einem angeblichen Schutz der somalischen Küstengewässer vor illegaler Überfischung oder ebenso illegaler Giftmüllentsorgung durch ausländische Schiffe begründet.81 Diese Behauptungen sind aber heute jedenfalls nicht mehr glaubhaft.82 Überfäl78 Ebenso Menefee, An Overview of Piracy in the First Decade of the 21st Century, in: Nordquist u. a., Legal Challenges in Maritime Security (2008), S. 441 (478). 79 Eine Anknüpfung an subjektive Motivationslagen hält in anderem Zusammenhang auch Lagoni, Piraterie und widerrechtliche Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschifffahrt, in: Festschrift Rauschning (2001), S. 501 (517), dort in Fn. 91, für völkerrechtlich ungeeignet. Zustimmend Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 61. Wenig überzeugend daher die Argumentation bei Stillwell, Robbers or Robinhoods?, Loy. Mar. L.J. 7 (2009), S. 129 (136 f.), wonach die Verwendung der Lösegelder zur Unterstützung lokaler Dorfgemeinschaften an den „privaten Zwecken“ der Taten zweifeln lasse. 80 I. E. ebenso Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 211; a. A. Keyuan, New Developments in the International Law of Piracy, Chinese J. Int’l L. 8 (2009), S. 323 (328). 81 Siehe etwa die Nachweise aus Interviews mit Piraten bei Bueger, Practice, Pirates and Coast Guards, Third World Quarterly 34 (2013), S. 1811; UN Doc. S/RES/1976 (2011), Abs. 7 der Präambel. Ohne eigene Nachweise ebenso Anderson, A Sea of Change Reforming the International Regime to Prevent, Suppress and Prosecute Sea Piracy, J. Mar. L. & Com. 44 (2013), S. 47 (63). 82 Eine Untersuchung des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) aus dem Jahr 2005, die entsprechenden Gerüchten nachgehen sollte, hat keine Hinweise auf illegale Giftmüllentsorgung in und vor Somalia gefunden, auch wenn die Notwendigkeit für weitere Untersuchungen gesehen wurde, siehe UNEP, The State of the Environment in Somalia, 2005, Box 9, S. 33. Illegale Fischerei wird hingegen durchaus als grassierendes Problem benannt, a. a. O., S. 45, und mag auch Grund für einige der frühen Angriffe auf Fischtrawler gewesen sein; siehe dazu genauer Lindley, Somali Piracy (2016), S. 47 – 50. Allerdings waren die Piratenangriffe vor Somalia bereits seit 1991 hauptsächlich gegen Frachtschiffe oder Yachten gerichtet, Guilfoyle, Piracy off Somalia and Counter-Piracy Efforts, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 35 (36). Siehe auch LG Hamburg, Urt. v. 19. 10. 2012 – 603 KLs 17/10; 7402 Js 30/10, Rn. 848; Schneider/Winkler, The Robin Hood Narrative, Ocean Dev. & Int’l L. 44 (2013), S. 185; Anyu/Moki, Piracy along the African Coast and Its Implications for Global Security, in: El-Khawas/Anyu, Case Studies of Conflict in Africa (2012), S. 73
I. Definitionen und Grundlagen
41
le bis weit hinaus in den Indischen Ozean und bis vor die Küste der Seychellen, die noch dazu auf Frachtschiffe und Öltanker zielen, lassen sich nicht durch den vermeintlichen Schutz der Fischbestände und der Meeresumwelt rechtfertigen.83 Stattdessen werden die Schiffe zur Erzielung hoher Lösegelder entführt. Auch der Sicherheitsrat bringt in Resolution 1976 (2011) seine Besorgnis über entsprechende Rechtfertigungsversuche zum Ausdruck, weist diese für die Vorfälle vor Somalia aber implizit zurück, indem er die Täter dennoch als Piraten bezeichnet.84 Für die Überfälle vor der somalischen Küste und im Indischen Ozean ist das Merkmal der privaten Zwecke in der derzeitigen Situation mithin erfüllt. Sollte es in Zukunft jedoch zu Übergriffen kommen, bei denen ein politischer Hintergrund wie der Schutz der somalischen Fischbestände glaubhaft ist, ohne dass er durch private Belange überlagert wird, so wären diese Vorfälle nicht als Piraterie nach Art. 101 SRÜ einzustufen. d) „Gegen ein anderes Schiff“ Die Definition in Art. 101 SRÜ erfordert, dass „die Besatzung oder die Fahrgäste eines Schiffes […] gegen ein anderes Schiff“ vorgehen. Das Opfer-Schiff kann dabei anders als das angreifende Schiff auch in Staatsdiensten stehen.85 Das Erfordernis der zwei Schiffe führt dazu, dass die Meuterei der Besatzung eines Schiffes oder sonstige Übergriffe durch Personen, die sich bereits an Bord aufhalten, nicht als Piraterie im Sinne des Völkerrechts zu werten sind.86 Insbesondere im Anschluss an die Entführung des Passagierschiffes Achille Lauro durch Terroristen, (83 – 84). Dies verkennt Stillwell, Robbers or Robinhoods?, Loy. Mar. L.J. 7 (2009), S. 129 (130 f.). 83 So auch Guilfoyle, The Laws of War and the Fight against Somali Piracy, Melb. J. Int’l L. 11 (2010), S. 1 (2, 9); Egede, Piracy and the East African Region, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 249 (254). Lindley, Somali Piracy (2016), S. 45 – 47 geht von einem Nebeneinander der Motivationsfaktoren „greed and grievance“ aus, wobei die professionelleren Piraten von der Gier getrieben sein dürften. 84 UN Doc. S/RES/1976 (2011), Abs. 7 der Präambel: „Being concerned at the same time that allegations of illegal fishing and dumping of toxic waste in Somali waters have been used by pirates in an attempt to justify their criminal activities“. Dua/Menkhaus, The Context of Contemporary Piracy, J. Int’l Crim. Just. 10 (2012), S. 749 (765) berichten zudem über Gerüchte und Erzählungen innerhalb Somalias, wonach die Bordhubschrauber der internationalen Marinepräsenz dazu eingesetzt würden, Kamele oder andere Viehbestände der Einheimischen zu stehlen. Alternativ werde die Militärpräsenz als Vorwand für die Ausbeutung somalischer Bodenschätze wie Öl diskreditiert. 85 Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 62; Bartels-Leipold, Internationaler Gerichtshof für Piraterie (2012), S. 55; Dinstein, Piracy Jure Gentium, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1125 (1135); a. A. Nordquist/Nandan/Rosenne: UNCLOS, Art. 101, Rn. 101.8(b), die Art. 101 SRÜ jedoch insoweit falsch zitieren. 86 Wolfrum, in: Vitzthum, Handbuch des Seerechts, Kap. 4 Rn. 50; Witschel, Der Einsatz von Seestreitkräften zur Bekämpfung von Terrorismus und Piraterie auf Hoher See, Ritsumeikan Law Review 2010, S. 73 (74 f.).
42
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
die zuvor als Passagiere an Bord gegangen waren, erfuhr diese Einschränkung teils deutliche Kritik.87 Der Wortlaut der Norm ist jedoch in der Mehrheit der authentischen Sprachfassungen insoweit klar.88 Soweit manche Autoren dies bezweifeln,89 wird die relativ klare Staatenpraxis hierzu außer Acht gelassen.90 So war der chinesische Vorschlag im Rahmen der ersten Seerechtskonferenz (UNCLOS I), auf das Erfordernis des zweiten Schiffes zu verzichten, von der großen Mehrheit der anderen Staaten abgelehnt worden.91 Nicht zuletzt zeigt auch die Verabschiedung der SUA-Konvention im Anschluss an den Achille-Lauro-Zwischenfall, dass die beteiligten Staaten darin keinen Fall der Piraterie sahen.92 Sinn und Zweck der 87 Dieser Vorfall war der Anstoß für die Schaffung der SUA-Konvention. Für eine Darstellung des Hergangs und der Reaktionen darauf siehe Halberstam, Terrorism on the High Seas, AJIL 82 (1988), 269 f.; Alexander, Maritime Terrorism and Legal Responses, Denv. J. Int’l L. & Pol‘y 19 (1990 – 1991), S. 529 (540 – 542); ensprechende Kritik gab es indes bereits lange vor diesem Vorfall, siehe etwa Franck, To Define and Punish Piracies, N.Y.U. L. Rev. 36 (1961), S. 839. 88 Englisch: „by the crew or the passengers of a private ship … against another ship“; Französisch: „par l’équipage ou des passagers d‘un navire … contre un autre navire“. In der spanischen Fassung heißt es dagegen nur: „por la tripulación o los pasajeros de un buque privado … Contra un buque“, statt „un otro buque“ oder „un buque diferente“, was den Schluss zuließe, dass es sich dabei auch um dasselbe Schiff handeln kann. Angesichts des Wortlautes der anderen Sprachfassungen und der Kodifikationsgeschichte der Norm dürfte es sich dabei jedoch um ein Redaktionsversehen handeln. Bereits im Entwurf der ILC von 1956 war klargestellt worden, dass Vorfälle, die sich an Bord eines Schiffes ohne Einwirkung von außen abspielen, nicht als Piraterie angesehen werden sollen, siehe Report of the International Law Commission on the Work of its Eighth Session (A/3159), Doc A/ CN.4/104, Yearbook of the International Law Commission 1956 II, S. 282, Art. 39, Commentary, Abs. 1, UAbs. vi. Diese Grundannahme wurde bei der Kodifikation übernommen und in deren Verlauf auch nicht explizit geändert. Hierauf verweisen auch Nordquist/Nandan/Rosenne: UNCLOS, Art. 101, Rn. 101.8(e), wenngleich scheinbar mit anderem Ergebnis im Hinblick auf Art. 101 a) ii) SRÜ. 89 Menefee, Foreign Naval Intervention in Cases of Piracy, Int’l J. Mar. & Coast. L. 14 (1999), S. 353 (358) sowie Nordquist/Nandan/Rosenne: UNCLOS, Art. 101, Rn. 101.8(e) leiten aus dem Wortlaut von Art. 101 a) ii) SRÜ, der im Englischen nicht von „another“, sondern nur von „a ship“ spricht, ab, dass auch solche Taten als Piraterie gelten können, die nur an Bord eines Schiffes begangen werden. Lagoni, Piraterie und widerrechtliche Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschiffahrt, in: Festschrift Rauschning (2001), S. 501 (317) hält dagegen die entsprechende Formulierung für ein bloßes Redaktionsversehen ohne inhaltliche Auswirkungen. 90 Kontorovich, United States v. Shi, AJIL 103 (2009), S. 734 (737) hält den Wortlaut zwar ebenfalls für verwirrend, sieht den Inhalt durch die Absicht der Staaten aber dennoch als klar an. Für eine insoweit eindeutige Staatenpraxis auch Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 192. 91 Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 192. 92 Durch diese Konvention ist nach Ansicht einiger Autoren die mögliche Jurisdiktionslücke in solchen Fällen und damit auch weitgehend der Druck hin auf eine andere Auslegung des Piraterie-Begriffes entfallen, siehe Lagoni, Piraterie und widerrechtliche Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschiffahrt, in: Festschrift Rauschning (2001), S. 501 (517);
I. Definitionen und Grundlagen
43
Regelung sprechen ebenso für das Erfordernis des zweiten Schiffes. Soweit sich eine kriminelle Handlung allein an Bord eines Schiffes und damit im Bereich der Jurisdiktion des entsprechenden Staates abspielt, besteht kein Anlass zur Durchbrechung des Flaggenstaatsprinzips.93 Ansonsten würde auch jede gewaltsame Auseinandersetzung unter Besatzungsmitgliedern ein Eingreifen der Kriegsschiffe anderer Staaten bis hin zur Beschlagnahme des Schiffes legitimieren. Nur soweit die internationale Seefahrt betroffen ist, bedarf es einer Abstimmung oder Ausdehnung der Jurisdiktionsbereiche. Dafür ist das Erfordernis des zweiten Schiffes ein gutes Abgrenzungskriterium.94 Nicht erforderlich ist in diesem Zusammenhang dagegen, dass Personen vom einen Schiff auf das andere überwechseln. Auch der Beschuss des Schiffes vom Piratenboot aus oder die Drohung damit, um es zum Stoppen oder zu einem Kurswechsel in Richtung auf eine beabsichtigte Entladestelle hin zu zwingen, fällt unter die völkerrechtliche Definition der Piraterie.95 e) Zusammenfassung Die Definition der Seeräuberei beschränkt diese, mit Ausnahme der Begehungsvarianten in Art. 101 lit. b) und c) SRÜ, auf den Tatort Hohe See. Sie setzt die Beteiligung zweier Schiffe und die Begehung zu privaten Zwecken voraus, wobei Letztere von politisch bestimmten Motivationslagen abzugrenzen sind. Diese drei Merkmale sind Gegenstand einer andauernden breiten Diskussion, weswegen die bestehende Definition der Piraterie in Art. 101 SRÜ immer wieder Kritik erfährt.96 Nach Ansicht einiger Autoren ist sie nicht geeignet, das Problem Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 192. Was die SUA-Konvention nach derzeitigem Stand jedoch nicht bieten kann, ist die Geltung des Weltrechtsprinzips und Eingriffskompetenzen für Drittstaaten, siehe auch Golitsyn, Maritime Security (Case of Piracy), in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1157 (1164). 93 Lagoni, Piraterie und widerrechtliche Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschifffahrt, in: Festschrift Rauschning (2001), S. 501 (517); Kontorovich, United States v. Shi, AJIL 103 (2009), S. 734 (737); Azubuike, International Law Regime against Piracy, Ann. Surv. Int’l & Comp. L. 15 (2009), S. 43 (53); Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 192. 94 Kontorovich, United States v. Shi, AJIL 103 (2009), S. 734 (737). 95 Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 192 m. w. N. 96 Siehe etwa die Aufzählungen der Unzulänglichkeiten bei Jesus, Protection of Foreign Ships against Piracy and Terrorism at Sea, Int’l J. Mar. & Coast. L. 18 (2003), S. 363 (380 f.); Guilfoyle, Piracy Off Somalia, Int’l & Comp. L.Q. 57 (2008), S. 690 (694). Insbesondere aus den USA finden sich des Öfteren Stimmen, die zur besseren Bekämpfung des Terrorismus, der oftmals wenig nachvollziehbar mit Piraterie gleichgesetzt wird, eine Aufgabe der Beschränkungen in Art. 101 SRÜ fordern, siehe etwa MacCredie, Contemporary Uses of Force Against Terrorism, Ga. J. Int’l & Comp. L. 16 (1986), S. 435 (446 – 449); Madden, Trading the Shield of Sovereignity for the Scales of Justice, U.S.F. Mar. L.J. 21 (2009), S. 139 (154 – 156); Menefee, The New „Jamaica Discipline“, Conn. J. Int’l L. 6 (1990 – 1991), S. 127 (148 – 150). Diesen Trend benennt, ohne ihn zu unterstützen, auch Syrigos, Developments on Interdiction of Vessels on the High Sea, in: Strati/Gavouneli/Skourtos, Unresolved Is sues and New Challenges to the Law of the Sea (2006), S. 149 (176). Klar gegen eine solche
44
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
der Seeräuberei in den Griff zu bekommen.97 Jedoch wird diese Definition nach wie vor von allen Staaten grundsätzlich akzeptiert.98 Außer durch Verabschiedung eines ebenso weit verbreiteten neuen Abkommens zu dieser Frage oder die kaum zu erwartende Entwicklung einer anders lautenden Staatenpraxis, wird sich daran auf absehbare Zeit auch nichts ändern. Die weitreichenden Einschränkungen in der Pirateriedefinition sind daher weniger als Defizit zu sehen, sondern vielmehr als die derzeitigen Bedingungen, unter denen Flaggenstaaten eine Einschränkung ihrer Souveränität zu akzeptieren bereit sind.99
Gleichsetzung Tiribelli, The Time to Update the 1988 Rome Convention for the Supression of Unlawful Acts Against the Safety of Maritime Navigation, Sri Lanka J. Int’l L. 18 (2006), S. 149 (152 f.). 97 So etwa Wolfrum, Fighting Terrorism at Sea, in: Nordquist u. a., Legal Challenges in Maritime Security (2008), S. 3 (7); Collins/Hassan, Applications and Shortcomings of the Law of the Sea in Combating Piracy, J. Mar. L. & Com. 40 (2009), S. 89 (95 f.); Mensah, Piracy at Sea – a New Approach to an Old Menace, in: Hestermeyer u. a., Law of the Sea in Dialogue (2011), S. 161 (176 – 177); Keyuan, Seeking Effectiveness for the Crackdown of Piracy at Sea, J. Int’l Aff. 59 (2005), S. 117 (131); Keyuan, New Developments in the International Law of Piracy, Chinese J. Int’l L. 8 (2009), S. 323 (328); Bornick, Bounty Hunters and Pirates, Fla. J. Int’l L. 17 (2005), S. 259 (266 – 270), die deswegen vorschlägt, die Piratenjagd internationalen Kopfgeldjägern zu überlassen, die an keinerlei Beschränkungen gebunden seien, und dabei rechtliche Bedenken mit dem Argument höherer Effektivität übergeht; Skaridov, Hostis Humani Generis, in: Nordquist u. a., Legal Challenges in Maritime Security (2008), S. 479 (480), der eine Aufgliederung in die drei Teildelikte „sea robbery, piracy and maritime terrorism“ befürwortet, wenngleich nicht ganz klar wird, ob dies nur zu statistischen Zwecken gedacht ist, oder welche unterschiedlichen Befugnisse mit einer Einordnung in eine der drei Kategorien verbunden sein sollten; a. A. Bahar, Attaining Optimal De terrence at Sea, Vand. J. Transnat‘l L. 40 (2007), S. 1 (40). 98 Tatsächlich hat kein einziger Staat zu den Pirateriebestimmungen des Seerechtsübereinkommens eine Erklärung oder einen Vorbehalt angebracht, wohingegen dies zu anderen Artikeln zuhauf geschehen ist, Campbell, A Modern History of the International Legal Definition of Piracy, in: Elleman/Forbes/Rosenberg, Piracy and Maritime Crime (2010), S. 19 (27). Auch die aktuellen Resolutionen des Sicherheitsrates nehmen unverändert darauf Bezug. 99 Ebenso Golitsyn, Maritime Security (Case of Piracy), in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1157 (1165). Siehe auch die Stellungnahme der niederländischen Regierung vom 17. 04. 2009, abgedruckt in van Huizen, Netherlands State Practice for the Parliamentary Year 2008 – 2009, Netherlands Yearbook of International Law 41 (2010), S. 241 (287): „Given the available options within the existing international legal framework, the Government believes that there is no reason to fundamentally reassess modern maritime law in response to the numerous incidents of piracy off the coast of Somalia. […] This would affect the division of jurisdiction under maritime law, which could also work against the Netherlands“.
I. Definitionen und Grundlagen
45
2. Armed Robbery at Sea/against Ships Der Begriff „Armed Robbery at Sea“ oder auch „Armed Robbery against Ships“ wird im Rahmen des Seerechtsübereinkommens nicht verwendet.100 Er entstammt der gängigen Terminologie der IMO,101 die ihn vor allem in ihren regelmäßigen Statistiken gebraucht und wie folgt definiert: „,Armed robbery against ships‘ means any of the following acts: 1 any illegal act of violence or detention or any act of depredation, or threat thereof, other than an act of „piracy“, committed for private ends and directed against a ship or against persons or property on board such ship, within a State’s internal waters, archipelagic waters and territorial sea; 2 any act of inciting or of intentionally facilitating an act described above.“102
Darunter werden also insbesondere Vorfälle innerhalb staatlicher Küstengewässer, auch solche ohne ein zweites Schiff, erfasst, welche aus diesem Grund nicht unter die völkerrechtliche Definition der Piraterie fallen.103 Nachdem das Völkerrecht an diesen Begriff im Gegensatz zur Piraterie keinerlei Rechtsfolgen knüpft,104 100 Diaz/Dubner, On the Problem of Utilizing Unilateral Action to Prevent Acts of Sea Piracy and Terrorism, Syracuse J. Int’l L. & Com. 32 (2004 – 2005), S. 1 (6) zitieren fälschlich eine Definition für „Armed Robbery against Ships“ als Teil von Art. 101 SRÜ, die dort aber in keiner der Sprachfassungen existiert. 101 Die International Maritime Organization (IMO) ist eine autonome Sonderorganisation der Vereinten Nationen. 102 Code of Practice for the Investigation of Crimes of Piracy and Armed Robbery Against Ships, Resolution A.1025(26) vom 2. Dezember 2009, Annex, 2.2, S. 4, abrufbar unter www. imo.org/OurWork/Security/PiracyArmedRobbery/Guidance/Documents/A.1025.pdf [Letzter Zugriff: 02. 03. 2017]. Eine nahezu wortgleiche Definition findet sich auch in Art. 1 Nr. 2 Regional Cooperation Agreement on Combating Piracy and Armed Robbery against Ships in Asia (ReCAAP) von November 2004, abrufbar unter www.recaap.org/AboutReCAAPISC. aspx [Letzter Zugriff: 02. 03. 2017] (dort nur inhaltsgleich und erweitert um die bewusste Teilnahme an einer solchen Handlung), in Art. 1 Nr. 2 des Code of Conduct concerning the Repression of Piracy and Armed Robbery against Ships in the Western Indian Ocean and the Gulf of Aden (Djibouti Code of Conduct) vom 29. Januar 2009, abrufbar unter http://www. imo.org/OurWork/Security/PIU/Pages/DCoC.aspx [Letzter Zugriff: 02. 03. 2017], sowie in Art. 1 Nr. 4 des Code of Conduct concerning the Repression of Piracy, Armed Robbery against Ships, and Illicit Maritime Activity in West and Central Africa (Yaoundé Code of Conduct) vom 25. Juni 2013, abrufbar unter www.imo.org/OurWork/Security/WestAfrica/ Pages/Code-of-Conduct-against-illicit-maritime-activity.aspx [Letzter Zugriff: 02. 03. 2017]. 103 Murphy, Piracy and UNCLOS, in: Lehr, Violence at Sea (2007), S. 155 (166); Treves, Piracy, Law of the Sea, and Use of Force, EJIL 20 (2009), S. 399 (403); Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 73 – 75. 104 In den Statistiken der IMO wird er stets in Konjunktion mit der eigentlichen Piraterie aufgeführt („piracy and armed robbery against ships“), um eine angesichts der Ungenauigkeit eingehender Meldungen sonst oft nur schwer vorzunehmende Unterscheidung nach Vorkommnissen innerhalb und außerhalb staatlicher Hoheitsgewässer vermeiden zu können. Siehe dazu auch Lagoni, Piraterie und widerrechtliche Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschiffahrt, in: Festschrift Rauschning (2001), S. 501 (510 – 511). Auch in den
46
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
soll er nicht im Fokus dieser Arbeit stehen. Soweit er doch einmal gebraucht wird, findet er seine deutsche Entsprechung nicht im Begriff der Seeräuberei, der für die Piraterie im Sinne des Seerechtsübereinkommens reserviert ist, sondern wird als bewaffneter Raub zur See übersetzt. 3. Von Piraterie betroffene Zonen Die Seeräuberei in ihrer aktiven Form ist, wie der Name schon verrät, auf dem Wasser anzutreffen. Im weiteren Sinne betroffen von ihr sind aber auch die Strandregionen und das Landesinnere eines Küstenstaates. Dort finden die Piraten Rückzugsräume, verstecken Geiseln oder Beute und versorgen sich mit der nötigen Ausrüstung. Das Meer wird durch das Völkerrecht in einzelne Zonen mit jeweils unterschiedlich stark ausgeprägtem Einfluss des Küstenstaates eingeteilt. Maßgeblich für die Einteilung dieser Zonen ist heute vor allem das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen vom 10. 12. 1982105 (SRÜ). Die entsprechenden Bestimmungen stellen geltendes Völkergewohnheitsrecht dar und gelten daher auch für Staaten, die das SRÜ nicht ratifiziert haben.106 Im Folgenden wird zunächst die allgemeine Einteilung dieser Zonen dargestellt. Sodann wird am Beispiel Somalias und anderer Staaten der Region am Horn von Afrika gezeigt, wie die jeweiligen Zonen im Einzelfall beschaffen sind. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird die völkerrechtliche Zulässigkeit eines Vorgehens gegen Piraten dann wegen der jeweils unterschiedlichen Rechtsregime getrennt für die verschiedenen Zonen untersucht. a) Allgemeine Einteilung Die Landmasse ist Teil des Staatsgebietes107 des jeweiligen Küstenstaates und unterliegt seiner Gebietshoheit.108 Das Hoheitsgebiet eines Küstenstaates umfasst gem. Art. 2 Abs. 1 SRÜ im Anschluss an die Landmasse auch das sogenannte Küstenmeer. Als solches darf der Küstenstaat gem. Art. 3 SRÜ einen Meeresstreifen mit einer maximalen Breite von 12 Seemeilen (sm) vor seiner Küste beanspruchen, gemessen von den Basislinien.109 regionalen Abkommen findet der Begriff Verwendung, ohne dass daran jeweils neue völkerrechtliche Befugnisse geknüpft oder bestehende dadurch erweitert werden, siehe explizit Art. 2 ReCAAP, Art. 15 Djibouti Code of Conduct und Art. 19 Yaoundé Code of Conduct. 105 BGBl. II 1994, S. 1799 – 2018. 106 Doehring, Völkerrecht (2004), Rn. 105, 517. 107 Herdegen, Völkerrecht (2016), § 24 Rn. 1. 108 Epping, in: Ipsen, Völkerrecht (2014), § 5 Rn. 59. 109 Zur Bestimmung der Basislinien siehe Art. 5 ff. SRÜ sowie die Erläuterungen zur Berechnung ausgehend von diesen bei Vitzthum, in: Vitzthum, Handbuch des Seerechts, Kap. 2 Rn. 100.
I. Definitionen und Grundlagen
47
Art. 2 Abs. 3 SRÜ verweist bezüglich der Ausübung der Souveränität in dieser Zone auf die übrigen Bestimmungen des SRÜ und die sonstigen Regeln des Völkerrechts. Der Küstenstaat kann daher auch dort grundsätzlich seine Gebietshoheit ausüben,110 eingeschränkt jedoch durch die übrigen Bestimmungen des Seerechtsübereinkommens,111 wozu vor allem das Recht auf friedliche Durchfahrt aus Art. 17 SRÜ zählt. Dem Küstenmeer folgen seewärts die ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) und die Anschlusszone. Die AWZ hat gemäß Art. 57 SRÜ eine Ausdehnung von maximal 200 sm von der Küste aus gemessen und gehört nicht mehr zum Staatsgebiet des Küstenstaates.112 Sie unterliegt daher nicht seiner Gebietshoheit.113 Dem Küstenstaat sind in Art. 56 SRÜ vielmehr Hoheitsrechte nur hinsichtlich einzelner Bereiche zugewiesen, nämlich die ausschließliche Nutzung aller dort vorkommenden natürlichen Ressourcen und staatliche Kontrollrechte hinsichtlich Forschung und Umweltschutz.114 Da sie auch nicht zur Hohen See gehört, ist die ausschließliche Wirtschaftszone eine Meereszone sui generis.115 Die Anschlusszone umfasst gem. Art. 33 SRÜ eine bis zu 24 sm breite Zone, gemessen von den Basislinien, die sich unmittelbar an das Küstenmeer anschließt. In diesem Seegebiet, das nicht Teil seines Staatsgebietes ist, übt der Küstenstaat Kontrollrechte hinsichtlich Verletzungen seiner Zoll-, Finanz-, Gesundheits- oder Einreisevorschriften aus.116 Die Hohe See schließlich umfasst nach der Negativdefinition des Art. 86 SRÜ alle Gewässer, die weder Küstengewässer, noch Archipelgewässer, noch Teil einer ausschließlichen Wirtschaftszone sind.117 Gem. Art. 89 SRÜ darf kein Staat sie ganz oder in Teilen seiner Souveränität unterstellen. Vielmehr ist sie ein staatsfreier Raum. Es gilt gem. Art. 87 SRÜ für alle Staaten der Grundsatz der Freiheit der Hohen See, vor allem der Freiheit der Schifffahrt, Art. 87 Abs. 1 lit. a), Art. 90 SRÜ. Im Übrigen ergeben sich die Rechte und Pflichten der Staaten auf Hoher See aus den Art. 87 ff. SRÜ.
110 Heintschel von Heinegg, in: Ipsen, Völkerrecht (2014), § 41 Rn. 1; Yang, Jurisdiction of the Coastal State over Foreign Merchant Ships (2006), S. 124; Vitzthum, in: Vitzthum, Handbuch des Seerechts, Kap. 2 Rn. 102. 111 Heintschel von Heinegg, in: Ipsen, Völkerrecht (2014), § 41 Rn. 16; König, Flag of Ships, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 37. 112 Schweisfurth, Völkerrecht (2006), Kap. 18, Rn. 11. 113 Siehe auch Yang, Jurisdiction of the Coastal State over Foreign Merchant Ships (2006), S. 32. 114 Heintschel von Heinegg, in: Ipsen, Völkerrecht (2014), § 45 Rn. 28 – 30. 115 Oda, Exclusive Economic Zone, in: Bernhardt, EPIL II (1995), S. 305 (306). 116 Vitzthum, in: Vitzthum, Handbuch des Seerechts, Kap. 2 Rn. 181 f. 117 Ungenau daher Azubuike, International Law Regime against Piracy, Ann. Surv. Int’l & Comp. L. 15 (2009), S. 43 (50), der sowohl Anschlusszone als auch AWZ der Hohen See zurechnet.
48
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
b) Der Fall Somalia Wegen des starken Bezugs zur derzeitigen und bisherigen Praxis der Pirateriebekämpfung durch die deutsche Marine soll Somalia im Folgenden als Hauptbeispiel dienen. Nach einer kurzen Darstellung der politischen Situation im Lande sind im Wesentlichen zwei Grundfragen zu klären. Zum einen wurde vereinzelt die Staatsqualität Somalias in Frage gestellt, die grundsätzlich Voraussetzung für die Berufung auf zugehörige Meereszonen ist. Zum anderen steht deren konkrete Ausgestaltung zur Debatte, insbesondere die Wirksamkeit einer Erklärung von 1972, wonach Somalia ein Küstenmeer von 200 sm Breite für sich beansprucht. aa) Die Situation in Somalia Somalia liegt am Horn von Afrika und verfügt über eine 3300 km lange Küstenlinie.118 Seit 1991 ist es aufgrund eines nach wie vor anhaltenden Bürgerkrieges faktisch ohne zentrale Regierung. Die einzelnen Bevölkerungsgruppen sind weitgehend nach Clan-Loyalitäten gespalten und kämpfen unter sogenannten Warlords gegeneinander um die Macht.119 Bereits 1991 erklärte sich der Norden Somalias als Somaliland für unabhängig, was jedoch weder national noch international Anerkennung fand.120 1998 erklärte sich im Nordosten Puntland zur autonomen Region innerhalb Somalias.121 Die Vereinten Nationen unternahmen zahllose Versuche, das Land wieder zu stabilisieren, aber auch die entsandten UN-Truppen mussten 1995 erfolglos wieder abziehen. 2004 wurde unter Beteiligung mehrerer verschiedener Clans die Transitional Federal Government (TFG) ausgerufen. Diese agierte in der Folge als international anerkannte Regierung Somalias und vertrat das Land auch bei den Vereinten Nationen.122 Ihr tatsächlicher Einfluss war aber auch 2012 noch weitgehend auf Mogadischu und einige Provinzen in der näheren Umgebung beschränkt, wozu sie auf die militärische Unterstützung durch Truppen der Afri-
118 Anyu/Moki, Piracy along the African Coast and Its Implications for Global Security, in: El-Khawas/Anyu, Case Studies of Conflict in Africa (2012), S. 73 (83). 119 Schmidt, Somalia, Conflict, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 4. 120 Ehrhart/Petretto, The EU and Somalia, in: Ehrhart u. a., Piraterie als Herausforderung (2013), S. 69 (71 – 72); de facto hat Somaliland aber eine stabile eigenständige Regierung, Report of the Secretary-General on the modalities for the establishment of specialized Somali anti-piracy courts, UN Doc. S/2011/360, Annex II, Ziff. 5; Schmidt, Somalia, Conflict, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 24 – 25; Dehéz, Die Vereinten Nationen und Somalia, VN 57 (2009), S. 117 (121 f.). 121 Lehr/Lehmann, Somalia – Pirates’ New Paradise, in: Lehr, Violence at Sea (2007), S. 1 (9). 122 Report of the Secretary-General on the modalities for the establishment of specialized Somali anti-piracy courts, UN Doc. S/2011/360, Annex II, Ziff. 1; Kritik an der Annahme, die TFG sei die legitime Vertretung Somalias äußert Skordas, The Dark Side of Counter-piracy Policies, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 299 (307 – 308).
I. Definitionen und Grundlagen
49
kanischen Union angewiesen war.123 Im August 2012 wurde die Übergangsphase durch Einsetzung der Federal Government of Somalia (FGS) beendet.124 Von einer funktionierenden zentralen Staatsgewalt ist Somalia dennoch noch weit entfernt und bleibt daher bis auf weiteres das Paradebeispiel eines „failed state“ (zerfallener Staat).125 Insbesondere verfügt es seit 1991 über keine Marine mehr126 und ist daher trotz der bisher geleisteten Aufbauhilfe durch die Staatengemeinschaft127 faktisch nach wie vor nicht in der Lage, seine lange Küste zu überwachen oder zu verteidigen.128 Für die Entstehung oder Ausbreitung von Piraterie herrschen dadurch gute Voraussetzungen. Brennpunkte der Piraterie sind aktuell insbesondere in den Regionen Xarardheere, Ceel Huur und Hobyo sowie im Nordosten Puntlands zu finden.129 An zivile Maßnahmen zur Eindämmung dieser Aktivitäten ist aufgrund der dortigen Sicherheitslage derzeit nicht zu denken.130 bb) Somalia als Staat Teilweise wird angenommen, Somalia könnte durch den Wegfall effektiver Staatsgewalt zwischenzeitlich aufgehört haben als Staat zu existieren. Dann könnte es auch kein Küstenmeer beanspruchen bzw. wäre ihm bei Entstehen eines neuen Staates die Erklärung von 1972 nicht mehr zuzurechnen.131 Somalia ist jedoch kein 123 Ehrhart/Petretto, The EU and Somalia, in: Ehrhart u. a., Piraterie als Herausforderung (2013), S. 69 (71); siehe auch Report of the Secretary-General on the modalities for the establishment of specialized Somali anti-piracy courts, UN Doc. S/2011/360, Annex II, Ziff. 6. 124 Schmidt, Somalia, Conflict, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 38. 125 Lehr/Lehmann, Somalia – Pirates’ New Paradise, in: Lehr, Violence at Sea (2007), S. 1 (11); Schmidt, Somalia, Conflict, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 2; Gosalbo-Bono/Boelaert, The European Union’s Comprehensive Approach to Combating Piracy at Sea, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 81 (82 – 83). 126 Lehr/Lehmann, Somalia – Pirates‘ New Paradise, in: Lehr, Violence at Sea (2007), S. 1 (12). 127 Dazu dienen auch die EU-Missionen EUCAP Nestor, Beschluss 2012/389/GASP, EU-ABl. L 187, S. 40 – 43, und EUTM Somalia, Beschluss 2010/96/GASP, EU-ABl. L 44, S. 16 – 19. 128 Gosalbo-Bono/Boelaert, The European Union’s Comprehensive Approach to Combating Piracy at Sea, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 81 (144); Kraska, Contemporary Maritime Piracy (2011), S. 153. Dies war auch Anlass für die Resolutionen des Sicherheitsrates, siehe UN Doc. S/RES/1816 (2008), Abs. 7 der Präambel. Kronberg, Seepiraterie und internationales Recht (2011), S. 11 bezeichnet diese Situation in Anlehnung an den Status eines „failed state“ als „failed seas“. 129 Antwort der Bundesregierung vom 06. 05. 2014 auf eine Kleine Anfrage, BT-Drs. 18/1326, S. 6, Frage 13. 130 Antwort der Bundesregierung vom 06. 05. 2014 auf eine Kleine Anfrage, BT-Drs. 18/1326, S. 6, Frage 13. 131 So Bahar, Attaining Optimal Deterrence at Sea, Vand. J. Transnat’l L. 40 (2007), S. 1 (67 f.).
50
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
untergegangener, sondern lediglich ein „zerfallener“132 Staat, ein „failed state“. Ein Staat geht nach dem Grundsatz der Kontinuität133 solange nicht unter, als nicht eines seiner ihn konstituierenden Elemente, also entweder Staatsgebiet, Staatsvolk oder Staatsgewalt, endgültig und dauerhaft wegfällt.134 Dauerhaft und endgültig aus der nötigen ex-ante-Perspektive ist der Wegfall der Staatsgewalt aber selbst im Falle Somalias nicht. Auch nach vielen Jahren Bürgerkrieg kämpfen dort immer noch verschiedene Fraktionen um die politische Vorherrschaft.135 Es ist nicht auszuschließen, dass sich letztendlich eine von ihnen durchsetzen und erneut eine effektive und stabile Staatsgewalt etablieren wird.136 Auch eine friedliche Beilegung, etwa unter Vermittlung der UN, ist zwar unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen. Immerhin wurde auf diese Weise bereits die TFG und 2012 die FGS gegründet, was die Hoffnung auf ein mögliches Ende des Konflikts genährt hat. Somalia ist daher völkerrechtlich auch als „failed state“ noch derselbe Staat wie vor dem Bürgerkrieg und hat daher sowohl das SRÜ ratifiziert, als auch ein Küstenmeer für sich beansprucht.137 Dies findet auch in den entsprechenden Sicherheitsratsresolutionen seinen Ausdruck, in denen ein somalisches Küstenmeer138 und auch Somalia als Staat139 erwähnt werden. Zudem ist Somalia nach wie vor als Mitgliedsstaat der Vereinten Nationen gelistet.140 Der Vorschlag, wonach ein Staat sein Recht auf territoriale Souveränität seines Küstenmeeres bereits dann verlieren solle, wenn er es nicht hinreichend durchsetzen kann,141 hat sich im Völkerrecht bislang zu Recht nicht durchgesetzt. Diese Ansicht böte ein großes Missbrauchspotenzial durch mächtigere Staaten gegenüber solchen mit schwacher Marine und langer Küstenlinie. Dem Grunde nach hat Somalia also nach wie vor ein Küstenmeer.
132 Für diese Terminologie: Liebach, Die unilaterale humanitäre Intervention im „zerfallenen Staat“ (2004), S. 24. 133 Herdegen, Völkerrecht (2016), § 8 Rn. 22 – 27; Schweisfurth, Völkerrecht (2006), Kap. 9, Rn. 191 – 195; Epping, in: Ipsen, Völkerrecht (2014), § 5 Rn. 198. 134 Liebach, Die unilaterale humanitäre Intervention im „zerfallenen Staat“ (2004), S. 54. 135 Eine ausführliche Beschreibung der politischen Situation in Somalia mit Stand 2012 findet sich bei Ehrhart/Petretto, The EU and Somalia, in: Ehrhart u. a., Piraterie als Herausforderung (2013), S. 69 (7175). 136 Zum Ganzen: Liebach, Die unilaterale humanitäre Intervention im „zerfallenen Staat“ (2004), S. 54 – 57. 137 A. A. Bahar, Attaining Optimal Deterrence at Sea, Vand. J. Transnat’l L. 40 (2007), S. 1 (68). 138 Etwa in UN Doc. S/RES/1816 (2008), Ziff. 7; S/RES/1846 (2008), Ziff. 10. 139 Neben den oben genannten Stellen insbesondere auch in UN Doc. S/RES/1816 (2008), Ziff. 5; S/RES/1846 (2008), Ziff. 5. 140 www.un.org/en/members/index.shtml [Letzter Zugriff: 02. 03. 2017]. 141 Azubuike, International Law Regime against Piracy, Ann. Surv. Int’l & Comp. L. 15 (2009), S. 43 (52).
I. Definitionen und Grundlagen
51
cc) Die Breite der von Somalia beanspruchten Meereszonen Fraglich ist hingegen noch die geographische Ausdehnung der somalischen Meereszonen. Somalia hat das SRÜ am 24. Juli 1989 als 40. Staat ratifiziert142 und ist daher von seinen Bestimmungen gebunden. Somalia hat seit 1972 ein Küstenmeer mit einer Breite von 200 sm beansprucht,143 was gegen Art. 3 SRÜ und parallel geltendes Völkergewohnheitsrecht144 verstößt. Diese Erklärung ist aber vor dem Hintergrund zu sehen, dass es bei der Beanspruchung solch weiter Küstenmeere ursprünglich meist um den Schutz der Fischereirechte ging, der nunmehr durch die AWZ gewährleistet wird. Somalia aber hatte nach dem Beitritt zum SRÜ wegen des ausbrechenden Bürgerkrieges und des damit einhergehenden Zusammenbruchs seiner Regierung 1991 kaum Gelegenheit, seine Erklärung anzupassen, geschweige denn nach dem Inkrafttreten des SRÜ am 16. 11. 1994,145 auch wenn die entsprechenden Vorschriften bereits vorher zu Völkergewohnheitsrecht geworden sind.146 Die somalische Erklärung stammt aus dem Jahr 1972 und kann daher unter Berücksichtigung des Beitritts zum SRÜ im Jahre 1989 wohl so verstanden werden, dass zumindest vorläufig, bis zu einer Anpassung der nationalen Gesetzgebung, die volle noch zulässige Breite des Küstenmeeres ausgeschöpft, als auch eine AWZ von 200 sm beansprucht werden sollte.147 Uruguay, das bei Unterzeichnung des SRÜ 1982 ebenfalls noch ein Küstenmeer mit einer Breite von 200 sm beanspruchte, erklärte zu diesem Zeitpunkt, die Vorschriften des SRÜ zur maximalen Ausdehnung von Küstenmeer und AWZ seien mit den Hauptzwecken und Prinzipien seiner dahingehenden nationalen Gesetzgebung vereinbar.148 Eine Anpassung auf ein Küstenmeer von 12 sm und eine AWZ von 200 sm erfolgte erst im Jahre 1998,149 obwohl Uruguay das Seerechtsübereinkommen bereits im Dezember 1992 ratifiziert hat.150 Für eine Handhabung in der Art eines „Verbotes der geltungs142
Law of the Sea Bulletin No. 62 (2006), S. 10. Law of the Sea Bulletin No. 34 (1997), S. 49. 144 Vitzthum, in: Vitzthum, Handbuch des Seerechts, Kap. 2 Rn. 97. 145 Siehe dazu Anderson, Legal Implications of the Entry into Force of the UN Convention on the Law of the Sea, Int’l & Comp. L.Q. 44 (1995), S. 313. 146 Dahm/Delbrück/Wolfrum, Völkerrecht I/2 (2002), § 116 II. 1. 147 Ebenso mit ausführlicher Argumentation Neumann/Salomon, Fishing in Troubled Waters, ASIL Insights vom 15. 03. 2012, abrufbar unter: www.asil.org/insights/volume/16/ issue/9/fishing-troubled-waters-somalia%E2%80%99s-maritime-zones-and-case [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]. Den Verstoß des 200 sm breiten Küstenmeeres gegen die Bestimmungen des SRÜ übersehend dagegen Schladebach/Esau, Aktuelle Herausforderungen im Seerecht, DVBl 2012, S. 475 (476). 148 Law of the Sea Bulletin No. 25 (1994), S. 37; Neumann/Salomon, Fishing in Troubled Waters, ASIL Insights vom 15. 03. 2012, abrufbar unter: www.asil.org/insights/volume/16/ issue/9/fishing-troubled-waters-somalia%E2%80%99s-maritime-zones-and-case [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]. 149 Law of the Sea Bulletin No. 41 (1999), S. 46 f. 150 Law of the Sea Bulletin No. 62 (2006), S. 10. 143
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
52
erhaltenden Reduktion“, das einen völligen Wegfall des Küstenmeeres zur Folge hätte, besteht in diesem Zusammenhang angesichts des Grundsatzes der souveränen Gleichheit der Staaten151 keinerlei Bedarf.152 Ein solches Verbot macht nur dort Sinn, wo der Erklärende sich in einer weit stärkeren Position befindet und daher von Extremforderungen abgehalten werden soll, die er in der Gewissheit stellen könnte, jedenfalls das Maximum des noch Zulässigen zu erreichen. Das Maß des maximal Zulässigen ist im Falle der Meereszonen durch die Regelungen des SRÜ und parallel geltendes Gewohnheitsrecht aber allen Staaten bekannt. Hält man eine Auslegung der somalischen Erklärung unter Berücksichtigung des Beitritts zum SRÜ nicht für möglich, wird die Breite des somalischen Küstenmeeres jedenfalls durch das heute geltende Völkergewohnheitsrecht auf 12 sm beschränkt.153 Aus dem Verhalten der vor Somalia patrouillierenden Kriegsschiffe ist im Übrigen zu entnehmen, dass auch deren Staaten von einer 12 sm breiten Küstenzone ausgehen.154 Am 30. Juni 2014 hat Somalia nunmehr, mehreren Aufrufen des Sicherheitsrates folgend,155 die Errichtung einer ausschließlichen Wirtschaftszone mit einer Breite von 200 sm erklärt und entsprechende Seekoordinaten bei den Vereinten Nationen hinterlegt.156 Auch wenn der vorherige Anspruch auf ein ebenso breites Küstenmeer in der Proklamation nicht ausdrücklich aufgegeben wurde, ist davon auszugehen, dass mit diesem Schritt implizit auch eine entsprechende Anpassung verbunden ist. Küstenmeer und AWZ sind nach dem Seerechtsübereinkommen zwei völlig unterschiedliche Zonen und es wäre widersprüchlich, sollten beide Rechtsregime in einem Seegebiet parallel zueinander gelten. Es wäre zwar möglich, die somalische Erklärung so zu verstehen, dass lediglich für den Fall der Nichtanerkennung des räumlich identischen Küstenmeeres zumindest die Rechte der AWZ gelten sollten, 151
Epping, in: Ipsen, Völkerrecht (2014), § 5 Rn. 254 – 260. So aber der Report of the Special Adviser to the Secretary-General on Legal Issues Related to Piracy off the Coast of Somalia, UN Doc. S/2011/30, Ziff. 89: „In the absence of delimitation in accordance with international law, Somalia is legally deprived of a territorial sea and an exclusive economic zone“. 153 Siehe auch Heintschel von Heinegg/Gries, Der Einsatz der Deutschen Marine im Rahmen der Operation „Enduring Freedom“, AVR 40 (2002), S. 145 (164); Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 70; Roach, General Problematic Issues on Exercise of Jurisdiction over Modern Instances of Piracy, in: Symmons, Selected Contemporary Issues in the Law of the Sea (2011), S. 119 (123). Treves, Piracy, Law of the Sea, and Use of Force, EJIL 20 (2009), S. 399 (407 f.) sieht dagegen die in den Sicherheitsratsresolutionen betonte vorherige Zustimmung Somalias zu einem Eindringen in seine Küstengewässer als Versuch, dieser juristischen Frage auszuweichen. 154 Treves, Piracy, Law of the Sea, and Use of Force, EJIL 20 (2009), S. 399 (408). 155 UN Doc. S/RES/1976 (2011), Ziff. 6; S/RES/2077 (2012), Ziff. 4; S/RES/2125 (2013), Ziff. 4. 156 Proclamation by the President of the Federal Republic of Somalia, dated 30 June 2014, abrufbar unter: www.un.org/Depts/los/LEGISLATIONANDTREATIES/STATEFILES/SOM.htm [Letzter Zugriff: 02. 03. 2017]. 152
II. Hohe See
53
während gleichzeitig als Hauptforderung am umfassenden Küstenmeer festgehalten werden soll. Auch in diesem Fall würde aber die Breite des Küstenmeeres durch Art. 3 SRÜ auf 12 sm beschränkt. Damit dürfte nunmehr Klarheit über die somalischen Meereszonen bestehen. Somalia hat bei verständiger Interpretation seiner Erklärungen hierzu ein Küstenmeer von 12 sm und eine AWZ von 200 sm Breite. Eine Anschlusszone wurde bislang nicht ausgewiesen. c) Andere Staaten der Region Die Seychellen und Kenia beanspruchen jeweils ein Küstenmeer von 12 sm, keine Anschlusszone, aber eine AWZ von 200 sm.157 Gleiches gilt für Jemen und Oman, die aber beide zusätzlich noch eine Anschlusszone von 24 sm erklärt haben.158 An der Gültigkeit dieser Ansprüche besteht, anders als lange Zeit im Falle Somalias, kein Zweifel.
II. Hohe See Nach der Klärung der Grundlagen soll nun untersucht werden, welche Möglichkeiten das Völkerrecht für ein Vorgehen gegen Piraten bereitstellt und wo es einem solchen Ansinnen Grenzen setzt. Aufbauend auf der soeben erfolgten Darstellung der verschiedenen Meereszonen werden diese dazu im Folgenden jeweils einzeln betrachtet. Zunächst richtet sich der Blick auf die Hohe See, da das Völkerrecht, insbesondere das Seerechtsübereinkommen, dort die am weitesten reichenden Befugnisse für die Pirateriebekämpfung durch Drittstaaten gewährt. Auf Hoher See gelten grundsätzlich die Freiheit der Schifffahrt und das Flaggenstaatsprinzip. Dies ist die logische Konsequenz aus dem Verbot der Begründung hoheitlicher Rechte an der Hohen See in Art. 89 SRÜ.159 Schiffe fahren gemäß Art. 92 Abs. 1 SRÜ unter der Flagge eines Staates und unterstehen damit grundsätzlich dessen ausschließlicher Hoheitsgewalt. Ausnahmen von diesem Grundsatz sind zum einen durch internationale Abkommen möglich, ergeben sich aber vor allem aus den weiteren Bestimmungen des Seerechtsübereinkommens. Für die Bekämpfung der Piraterie sehen die Art. 100 ff. SRÜ eine gestufte Vorgehensweise vor, wie im Folgenden zu zeigen sein wird. Einem bloßen Verdacht können Staaten nachgehen, indem sie vom Recht zum Betreten nach Art. 110 SRÜ Gebrauch machen, um ein verdächtiges Schiff zu überprüfen. Sollte sich der Verdacht bestätigen oder bereits von vornherein feststehen, dass es sich um ein Piratenschiff handelt, bietet Art. 105 SRÜ die Möglichkeit, das Schiff aufzubringen und die Personen und Gegenstände an Bord der eigenen Rechtsprechung zu unterstellen. 157
Law of the Sea Bulletin No. 34 (1997), S. 49. Law of the Sea Bulletin No. 34 (1997), S. 49. 159 Bernaerts, Bernaerts’ Guide to UNCLOS (1988), S. 117. 158
54
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
1. Maßnahmen nach dem SRÜ Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen betont in sämtlichen bisher verabschiedeten Resolutionen zur Piraterie vor der somalischen Küste, dass das Völkerrecht, wie es im Seerechtsübereinkommen wiedergegeben ist, den maßgeblichen Rechtsrahmen für die Bekämpfung der Seeräuberei vorgibt.160 Dementsprechend ist im Folgenden zunächst der Blick auf die Befugnisse zu richten, die den Staaten zu diesem Zweck durch die Artikel des Seerechtsübereinkommens eingeräumt werden. a) Art. 110 SRÜ Gemäß Art. 110 Abs. 1 lit. a) SRÜ ist es Kriegsschiffen in einer Ausnahme zu Art. 92 Abs. 1 SRÜ161 gestattet, ein Schiff unter fremder Flagge anzuhalten, wenn begründeter Anlass für den Verdacht besteht, dass dieses Seeräuberei betreibt. Die gewählte negative Formulierung legt im Einklang mit dem Ausnahmecharakter der Regelung nahe, dass Art. 110 SRÜ im Zweifel eher eng auszulegen ist.162 aa) Berechtigte Das Recht zum Betreten steht gemäß Art. 110 Abs. 1 SRÜ nur Kriegsschiffen zu. Bei einem Schiff handelt es sich nach der Definition in Art. 29 SRÜ dann um ein Kriegsschiff, wenn es zu den Streitkräften des jeweiligen Staates gehört, die äußeren Kennzeichen eines solchen Schiffes trägt, unter dem Befehl eines nachvollziehbar im Dienst dieses Staates befindlichen Offiziers steht und seine Besatzung den Regeln der militärischen Disziplin unterliegt. Auf die Schiffe der deutschen Marine trifft dies durchweg zu. Art. 110 Abs. 4 und 5 SRÜ verleihen das Recht zum Betreten auch militärischen Luftfahrzeugen, wie etwa den auf vielen Kriegsschiffen stationierten Bordhubschraubern, sowie anderen Staatsschiffen, die entsprechend gekennzeichnet und befugt sind. Darunter könnte etwa ein hypothetisches hochseetaugliches Schiff der Bundespolizei fallen. Die Berechtigung ist in jedem Fall auf das Schiff oder Luftfahrzeug bezogen, nicht auf die Angehörigen der Streitkräfte des Staates. Ein Handelsschiff, auf dem zu dessen Schutz ein Kontingent Soldaten eingeschifft wird, gelangt damit nicht in
160 Siehe UN Doc. S/RES/1816 (2008); 1846 (2008); 1851 (2008); 1897 (2009), jeweils Abs. 4 der Präambel; S/RES/1918 (2010), Abs. 3 der Präambel; S/RES/1950 (2010); 2015 (2011); 2246 (2015), jeweils Abs. 6 der Präambel; S/RES/1976 (2011), Abs. 8 der Präambel; S/RES/2020 (2011); 2077 (2012); 2184 (2014), jeweils Abs. 7 der Präambel; S/RES/2125 (2013), Abs. 9 der Präambel, sowie S/RES/2316 (2016), Abs. 5 der Präambel. 161 Nordquist/Nandan/Rosenne: UNCLOS, Art. 110, Rn. 110.1. 162 Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 55.
II. Hohe See
55
den Genuss der Rechte aus Art. 110 SRÜ, die daher auch nicht durch die an Bord befindlichen Soldaten in Anspruch genommen werden können.163 bb) Zielobjekt der Maßnahmen Das Recht zum Betreten gewährt Art. 110 Abs. 1 SRÜ nur gegenüber einem fremden Schiff. Das Kriegsschiff und das andere Schiff dürfen also nicht unter derselben Flagge fahren. Führen beide die gleiche Flagge bedarf es freilich gar keiner Ausnahme zum Flaggenstaatsprinzip, da der Eingriff sich ohnehin nur innerhalb der Rechtsordnung dieses Staates abspielt. Dem Kriegsschiff stehen in diesem Fall sämtliche national normierten Befugnisse zur Überprüfung des verdächtigen Schiffes zur Verfügung.164 Ausgeschlossen sind die Befugnisse nach Art. 110 Abs. 1 SRÜ zudem gegenüber Schiffen, die nach Art. 95 und 96 SRÜ Immunität genießen. Daraus ergibt sich im Umkehrschluss, dass im Staatsdienst stehende Handelsschiffe durchaus der Überprüfung unterliegen.165 cc) Mögliche Maßnahmen Soweit ein hinreichender Verdacht besteht, gestattet Art. 110 Abs. 1 lit. a) SRÜ in der nicht verbindlichen deutschen Übersetzung zunächst ausdrücklich das Anhalten des verdächtigen Schiffes. Dies ist zumindest nicht in allen authentischen Sprachfassungen so klar geregelt. Nach der englischen Fassung ist das Kriegsschiff „justified in boarding“, im Spanischen heißt es: „tendrá derecho de visita“. Beide Originalsprachen verleihen also explizit nur ein „Besuchsrecht“, ein Recht an Bord zu gehen. Implizit gestatten jedoch auch sie das Anhalten des Schiffes als notwendige Vorstufe,166 da das Recht zum Betreten sonst leer laufen würde. Bestätigt wird dies durch den Blick auf die französische Fassung, wo es in Bezug auf das verdächtige Schiff heißt, das Kriegsschiff „peut l’arraisonner“, ein Verb, das die Bedeutungen „anhalten und überprüfen“ in sich vereint.167 Ob sich hingegen aus Art. 110 Abs. 1 SRÜ auch das Recht ableiten lässt, dem vermeintlichen Seeräuberschiff Kursweisungen zu erteilen, wenn eine Überprüfung zunächst etwa wegen widrigen Wetters nicht möglich scheint,168 ist zumin163
Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 257, dort in Fn. 1097. Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 257. 165 Nordquist/Nandan/Rosenne: UNCLOS, Art. 110, Rn. 110.5. 166 Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 57 leiten ein Recht zum Anhalten aus dem Kommentar zum ILC-Entwurf von 1956 her. Ein Recht zum Anhalten unproblematisch bejahend Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 256, der dabei allerdings nur die deutsche Übersetzung im Blick hat. 167 Bleher, u. a. (Hrsg.), Langenscheidts Handwörterbuch Französisch (2001), S. 57. 168 Wagner, Pirata hostis generi humani, HFR 2010, S. 31 (38) sieht darin eine völkergewohnheitsrechtliche Befugnis, die neben den vertraglichen Regelungen im Seerechtsüber164
56
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
dest fraglich. Angesichts des Ausnahmecharakters der in Art. 110 SRÜ geregelten Befugnisse im Hinblick auf den Grundsatz der Schifffahrtsfreiheit auf Hoher See muss ein von beiden Seiten nicht zu vertretendes Hindernis für die Ausübung des Betretungsrechts zu Lasten desjenigen gehen, der sich auf die Ausnahmerechte berufen möchte. Danach erscheint eine länger andauernde Fremdbestimmung des Kurses ohne vorherige Überprüfung des verdächtigen Schiffes jedenfalls als unverhältnismäßig, wohingegen eine nur wenige Stunden dauernde Maßnahme über die Entschädigungsregelung in Art. 110 Abs. 3 SRÜ wohl hinreichend aufgefangen werden kann. Art. 110 Abs. 2 SRÜ gestattet sodann, das Recht des Schiffes zur Führung seiner Flagge zu überprüfen, und zu diesem Zweck ein Boot unter dem Kommando eines Offiziers zu dem Schiff zu entsenden. Sinn und Zweck sowie die Systematik des Art. 110 SRÜ, der streng auf die Wahrung der Verhältnismäßigkeit im Rahmen eines gestuften Vorgehens bedacht ist, und die durch die negative Formulierung indizierte enge Auslegung der Form deuten darauf hin, dass ein Übersetzen nur dann zulässig ist, wenn die Überprüfung nicht von Bord des Kriegsschiffes aus möglich ist.169 Dies lässt sich im Grunde auch bereits dem Wortlaut von Art. 110 Abs. 2 SRÜ entnehmen, der die Entsendung des Bootes nur „[z]u diesem Zweck“170 vorsieht. Das Übersetzen würde aber vornehmlich zu einem anderen Zweck erfolgen, wenn die Überprüfung auch leicht per Funk geschehen könnte. Unschädlich ist hingegen, dass das Inspektionskommando heutzutage meist nicht per Boot übersetzt, sondern sich aus dem Bordhubschrauber des Kriegsschiffes abseilt. Man kann darin entweder eine gewohnheitsrechtliche Weiterentwicklung der Regelung in Art. 110 Abs. 2 Satz 2 SRÜ sehen,171 oder aber direkt auf Art. 110 Abs. 4 SRÜ abstellen, der dem Helikopter als militärisches Luftfahrzeug ohnehin ein eigenes Recht zum Betreten einräumt. Die übrigen Voraussetzungen des Art. 110 SRÜ, insbesondere an die Verhältnismäßigkeit des Vorgehens, bleiben natürlich auch beim Einsatz eines Hubschraubers bestehen.172 Ausgelöst werden die Befugnisse aus Art. 110 Abs. 2 SRÜ aber nicht durch das Bedürfnis nach Überprüfung des Flaggenführungsrechts,173 sondern gemäß Art. 110 Abs. 1 lit. a) SRÜ durch den Verdacht der Seeräuberei. Dementsprechend sieht Absatz 2 ein Durchsuchungsrecht vor, wenn der Verdacht durch Überprüfung der Registrierung nicht ausgeräumt werden kann. Ob dagegen bereits unmittelbar nach Betreten des Schiffes ein bewaffneter Sicherheitsrundgang ereinkommen fortbesteht, ohne dies jedoch zu belegen. Ihm folgend, gleichfalls ohne Begründung, Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 264. 169 Papastavridis, ECHR Medvedyev Judgment, Int’l & Comp. L.Q. 59 (2010), S. 867 (873); Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 259. 170 Englisch: „To this end“; Französisch: „A cette fin“; Spanisch: „Para ello“. 171 So Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 259. 172 Nordquist/Nandan/Rosenne: UNCLOS, Art. 110, Rn. 110.11(f). 173 Dies ist allein bei einem Verdacht nach Art. 110 Abs. 1 lit. d) und e) der Fall.
II. Hohe See
57
folgen darf,174 um Gefahrenquellen für das Inspektionskommando festzustellen und auszuschalten, beispielsweise versteckte Personen oder Waffen, ist überaus fraglich. Einerseits geht Art. 110 Abs. 2 SRÜ von einer gestuften Vorgehensweise aus, die mit der Überprüfung der Registrierung beginnt und nur bei fortbestehendem Verdacht zu einer Durchsuchung des Schiffes führt, wobei auch diese „so rücksichtsvoll wie möglich“ stattzufinden hat. Andererseits sind Gefahren für die Abordnung an Bord nicht von der Hand zu weisen, sollte es sich tatsächlich um ein Piratenschiff handeln.175 Letztlich scheint eine Lösung der Frage unter den in Art. 110 SRÜ so stark betonten Verhältnismäßigkeitsgesichtspunkten am überzeugendsten. Demnach richtet sich die Härte des gestatteten Eingriffs nach dem Grad des bestehenden Verdachts und den Umständen des Einzelfalls. Wenn etwa zuvor bereits Bewaffnete an Bord ausgemacht worden sind, spricht nichts gegen ein vergleichsweise robustes Vorgehen. Umgekehrt wäre es wohl übertrieben und nicht rücksichtsvoll im Sinne von Art. 110 Abs. 2 SRÜ, auf einem Fischkutter, der weit entfernt von als pirateriegefährdet geltenden Gewässern nur wegen großer Treibstoffvorräte an Bord einen schwachen Verdacht ausgelöst hat, zunächst mit vorgehaltener Waffe die Mannschaft zusammenzutreiben, um dann freundlich nach den Papieren zu fragen. Soweit auch die Durchsuchung des Schiffes den Verdacht nicht erhärten kann, stehen dem Kriegsschiff keine weiteren Befugnisse zur Verfügung. Sofern das angehaltene Schiff nicht durch eigenes Handeln den Verdacht gerechtfertigt hat, ist ihm in diesem Fall gemäß Art. 110 Abs. 3 SRÜ jeglicher durch das Vorgehen des Kriegsschiffes entstandene Verlust oder Schaden zu ersetzen. Hat sich der Verdacht hingegen bestätigt, steht damit fest, dass es sich um ein Seeräuberschiff im Sinne von Art. 103 SRÜ handelt. Dem Kriegsschiff stehen damit ab diesem Zeitpunkt die Befugnisse nach Art. 105 SRÜ zu. dd) Gewaltanwendung Zur Durchsetzung des Überprüfungsrechts darf bei einer Verweigerung durch das verdächtige Schiff unter Wahrung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes auch Gewalt angewandt werden,176 etwa um das Schiff zum Stoppen zu bringen. Diese 174 Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 58 sehen einen solchen „security sweep“ als durchaus üblich an. Gegen die Zulässigkeit einer Durchsuchung, jedenfalls im Falle einer Überprüfung wegen fehlender oder falscher Flagge, Papastavridis, ECHR Medvedyev Judgment, Int’l & Comp. L.Q. 59 (2010), S. 867 (873). 175 Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 58, die eine vorherige Sicherheitsüberprüfung des Schiffes daher als Teil des Rechts zum Betreten ansehen. 176 Lowe/Tzanakopoulos, Ships, Visit and Search, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 32; König, Die Bekämpfung von Terroristen und Piraten, Rechtspolitisches Forum 2009, S. 3 (19 f.); Proelß, Piracy and the Use of Force, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 53 (55); Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 259; Treves, Piracy, Law of the Sea, and Use of Force, EJIL 20 (2009), S. 399 (412 – 414); a. A. offenbar Heinicke, Piratenjagd vor der Küste Somalias, KJ 42 (2009), S. 178 (186); Fischer-Lescano, Bundesmarine als Polizei
58
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
Möglichkeit erkennt auch der Internationale Seegerichtshof in seiner Saiga-Entscheidung an.177 Dabei leitet er die Kompetenz zur gewaltsamen Durchsetzung aus dem allgemeinen Völkerrecht sowie der entsprechenden Staatenpraxis ab. ee) Erforderlicher Verdachtsgrad In Art. 110 Abs. 1 lit. a) SRÜ wird ein begründeter Anlass für den Verdacht der Seeräuberei vorausgesetzt, ohne dass für dieses Tatbestandsmerkmal eine Definition geliefert würde. Einige Rückschlüsse lassen sich jedoch aus dem Aufbau von Art. 110 SRÜ ziehen. Für das Anhalten des Schiffes ist ein begründeter Anlass für den Verdacht178 erforderlich. Dieser rechtfertigt zunächst nur eine einfache Überprüfung der Papiere. Bleibt der Verdacht danach bestehen,179 eröffnet dies nach Art. 110 Abs. 2 SRÜ die Möglichkeit eines härteren Eingriffs, nämlich einer Durchsuchung. Erweist sich der Verdacht hingegen als unbegründet,180 so löst dies eine Schadensersatzpflicht des intervenierenden Staates aus, Art. 110 Abs. 3 SRÜ. Daraus ergibt sich, dass an den ursprünglichen Verdacht für das Anhalten des Schiffes keine allzu hohen Anforderungen zu stellen sind. Das betroffene Schiff muss jedenfalls nicht bei einer verdächtigen Handlung ertappt181 oder in unmittelbarer Nähe zu einem konkreten Vorfall angetroffen worden sein. Ein hinreichender Verdacht, dass das Schiff Seeräuberei betreibt, ist auch im Vorfeld eines tatsächlichen Angriffs denkbar. Begründeten Anlass für einen solchen Verdacht können bereits bloße Indizien liefern, die auf typische Erscheinungsformen der Piraterie hindeuten, auch wenn sie ebenso gut eine unschuldige Erklärung haben können. Die Piraten vor Somalia nutzen gewöhnlich ein kleines Fischerei- oder Handelsschiff als Mutterschiff, welches manchmal auch speziell zu diesem Zweck gekapert worden ist. Von diesem schwärmen sie mit kleinen Booten, sogenannten Skiffs, zu ihren Angriffen aus.182 Sowohl die als Mutterschiffe genutzten Schiffe als auch die Skiffs werden auch von örtlichen Fischern verwendet.183 Die alleine nicht hochseetüchtigen Skiffs werden jedoch üblicherweise nur in Küstennähe eingesetzt, wodurch ein auf Hoher See angetroffenes Schiff, das mehrere Skiffs im Schlepptau der Weltmeere?, NordÖR 2009, S. 49 (51). Diese Frage wird ausführlich, wegen der dort höheren Relevanz, bei Art. 105 SRÜ behandelt, unter B.II.1.b)dd). 177 ISGH, Entscheidung v. 01. 07. 1999, Case No. 2, M/V „SAIGA“ (No. 2) – Saint Vincent and the Grenadines v. Guinea, Rn. 155 – 156. 178 Englisch: „reasonable ground for suspecting“; Französisch: „sérieuses raisons de soupçonner“; Spanisch: „motivo razonable para sospecha“. 179 Englisch: „If suspision remains“; Französisch: „Si […] les soupçons subsistent“; Spanisch: „Si […] persisten las sospechas“. 180 Englisch: „If the suspisions prove to be unfounded“; Französisch: „Si les soupçons se révèlent dénués de fondement“; Spanisch: „Si las sospechas no resultan fundada“. 181 Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 57. 182 Siehe etwa Bundespolizei See, Pirateriebericht 1/2014, S. 17. 183 Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 57.
II. Hohe See
59
hat, durchaus begründeten Anlass für den Verdacht der Seeräuberei liefert.184 Auch die Bewaffnung mit den von Piraten bevorzugten Sturmgewehren vom Typ AK-47 ist unter Fischern aufgrund der unsicheren Verhältnisse vor Ort nicht unüblich, anders als etwa das Mitführen von Granatwerfern oder Enterwerkzeugen wie langen Leitern,185 die bereits als Nachweis für die Absicht zur Seeräuberei gelten dürften.186 Dennoch kann angesichts der hohen Dichte an Piratenübergriffen vor Ort auch bereits diese leichte Form der Bewaffnung den begründeten Anlass für den Verdacht der Seeräuberei bieten.187 Die grundsätzlich gebotene enge Auslegung des Art. 110 SRÜ steht dem nicht entgegen, zumal die in Art. 110 Abs. 3 SRÜ normierte Entschädigungspflicht für unbegründete Maßnahmen den relativ geringfügigen Eingriff durch das Recht zum Betreten zusätzlich kompensiert.188 Ein ausreichender Verdachtsgrad kann sich auch ergeben, wenn ein zunächst unverdächtiges Schiff bei Annäherung des Kriegsschiffes plötzlich den Kurs ändert und zu fliehen versucht, wenn stattdessen hastig Gegenstände über Bord geworfen werden, oder wenn ein vermeintliches Fischerboot mit Unmengen von Treibstofffässern beladen oder ohne Fischereiausrüstung auf See ist.189 184 Das Antreffen eines Skiffs auf Hoher See, 320 sm vor der somalischen Küste, wurde etwa als Grund für eine Inspektion durch das spanische Kriegsschiff ESPS Rayo genannt, siehe EUNAVFOR, Counter Piracy Commander Warns Of Continuing Threat As EU Naval Force Warship Once Again Denies Suspect Pirates Freedom Of The Seas, Pressemitteilung vom 14. 04. 2013, abrufbar unter: eunavfor.eu [Letzter Zugriff: 02. 03. 2017]: „It is highly unusual to see these small, open top boats so far out to sea, so a team from Rayo went across to investigate“. 185 Bundespolizei See, Pirateriebericht 3/2016, S. 21. 186 Völlig unverständlich daher die Beurteilung der Beweislage als bloßer, wenn auch erhärteter, Verdacht bei EUNAVFOR, EU Naval Force frigate FGS Sachsen saved Iranian dhow from suspected pirates (2nd update), Pressemitteilung vom 23. 10. 2012, abrufbar unter eunavfor.eu [Letzter Zugriff: 02. 03. 2017]: „Over the radio the master reported his vessel had been taken by force six days ago. He said that pirates were threatening the crew and agreed for a German boarding team to come aboard the dhow. Seven suspected pirates were detained and several assault rifles AK47 as well as a Rocket Propelled Grenade launcher (RPG) were confiscated, hardening the suspicion that the dhow has been pirated. […] This time a prosecution was not possible and as such the seven suspects held on FGS Sachsen were released“; Hervorhebungen nicht im Original. Zu den Gründen der unterbliebenen Strafverfolgung schweigt die Mitteilung. Es kann jedoch nicht an einem Mangel an Beweisen gelegen haben. Wie hier allgemein auch Murdoch, Recent Legal Issues and Problems Relating to Acts of Piracy off Somalia, in: Symmons, Selected Contemporary Issues in the Law of the Sea (2011), S. 139 (158); a. A. dennoch Kontorovich, „A Guantánamo on the Sea“, Cal. L. Rev. 98 (2010), S. 243 (257). 187 Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 57. 188 Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 57. 189 Besonders deutlich ergibt sich der Verdacht natürlich, wenn all dies in einem Fall zusammenkommt, siehe EUNAVFOR, EU Naval Force: Piracy Continues – EU Warship Prevents Suspect Pirates Going To Sea And A Merchant Ship is Attacked by Pirates In The Indian Ocean, Pressemitteilung vom 07. 11. 2013, abrufbar unter eunavfor.eu [Letzter Zugriff: 02. 03. 2017]: „The warship’s crew was able to observe that as well as 10 men, the
60
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
b) Art. 105 SRÜ Soweit sich bei einer Überprüfung nach Art. 110 SRÜ der Verdacht der Seeräuberei bestätigt oder bereits ohne eine solche Überprüfung klar ist, dass es sich um ein Piratenschiff handelt, gestattet Art. 105 SRÜ allen Staaten, das betreffende Schiff aufzubringen, die mutmaßlichen Piraten festzunehmen und an Bord befindliche Sachen sowie das Schiff selbst zu beschlagnahmen. aa) Zielobjekte der Maßnahmen Ziel von Maßnahmen nach Art. 105 SRÜ können sowohl Seeräuberschiffe als auch von Seeräubern erbeutete Schiffe werden. (1) Seeräuberschiff Nach der Definition in Art. 103 SRÜ gilt ein Schiff als Seeräuberschiff, solange es der tatsächlichen Gewalt von Personen unterliegt, die es entweder zur Begehung von Piraterie im Sinne von Art. 101 SRÜ verwenden wollen oder bereits verwendet haben. Die Gewalt über das Schiff muss dabei nicht unbedingt vollständig sein.190 Es ist also grundsätzlich unschädlich, wenn sich die Besatzungsmitglieder eines geenterten Schiffs dort noch in einem Schutzraum verschanzt halten, während das Schiff bereits als Ausgangspunkt für weitere seeräuberische Akte eingesetzt wird oder werden soll, oder wenn die Seeräuber für den Betrieb des Schiffes auf die Besatzung angewiesen sind. Nachdem hierbei pauschal auf Art. 101 SRÜ verwiesen wird, stellt sich die Frage, ob auch Piraterie im Sinne von Art. 101 lit. b) und c) SRÜ ein Schiff zum Seeräuberschiff macht. Dies ist deshalb relevant, weil Buchstabe a) die Begehung einer Tat auf Hoher See voraussetzt, während Buchstabe b) und c) für die Beteiligung daran und die Anstiftung oder Erleichterung einer solchen Tat keine derartige Einschränkung enthalten.191 Ein Schiff, das im Sinne von Buchstabe a) ein anderes Schiff angegriffen hat, ist demnach kein Seeräuberschiff, wenn diese Tat im Küstenmeer eines Staates geschehen ist. Es dürfte daher auch dann nicht nach Art. 105 SRÜ aufgebracht werden, wenn es in der Folge auf Hoher See angetroffen wird. Für ein Schiff, das nicht an Angriffen beteiligt war, dazu aber angestiftet hat und die Tat etwa durch whaler was also carrying over 10 fuel barrels and 2 long ladders – equipment that has been traditionally used by pirates to launch attacks on ships at sea. When the German frigate approached to carry out further investigations, the men in the whaler were observed dropping the ladders into the sea, before heading back towards the shoreline“. 190 Lagoni, Piraterie und widerrechtliche Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschifffahrt, in: Festschrift Rauschning (2001), S. 501 (516). Im englischen Text ist die Rede von „persons in dominant control“, in der französischen Fassung von „les personnes qui les contrôlent effectivement“. 191 Siehe hierzu bereits unter B.I.1.a).
II. Hohe See
61
logistische Unterstützung erleichtert hat, würde diese Beschränkung dagegen nicht gelten. Da es jedoch im Interesse der Staatengemeinschaft liegt, gerade auch gegen die schwer zu fassenden Hintermänner der Piraten vorzugehen, erscheint diese Ausnahme durchaus sachgerecht.192 In der Praxis dürfte sie hingegen kaum jemals relevant werden, da die Anstifter und Unterstützer sich für ihre Tatbeiträge nur selten auf ein eigenständiges Schiff begeben werden.193 Selbst dann wäre die Feststellung dieser Tatbeiträge nur ungleich schwerer möglich, als bei dem Schiff, das für den tatsächlichen Überfall vorgesehen ist oder ihn bereits begangen hat. Theoretisch denkbar wäre auf Hoher See aber das Abfangen und Aufbringen eines Nachschubschiffes, das ein bereits entdecktes, lauerndes Seeräuberschiff in Kenntnis von dessen Absichten mit Treibstoff-, Munitions- und Nahrungsvorräten oder mit einer frischen Crew versorgen möchte oder bereits versorgt hat. Da Art. 103 SRÜ bereits die Absicht zur Begehung von Piraterie genügen lässt, ist es auch möglich, Schiffe abzufangen, die noch keinen Angriff verübt haben. Dies ermöglicht ein präventives Einschreiten sobald diese Schiffe die Hohe See erreicht haben, bei entsprechender Häufung von Vorfällen auch in einer Art Blockade.194 Art. 105 SRÜ setzt nach seinem Wortlaut jedoch positive Kenntnis über den Status des aufzubringenden Schiffes als Piratenschiff oder von Piraten übernommenes Schiff voraus.195 Einem Einschreiten nach Art. 105 SRÜ hat demnach bei verbleibenden Zweifeln über die Absicht des Zielschiffes dessen Überprüfung nach Art. 110 Abs. 1 lit. a) SRÜ vorauszugehen.196 Daneben gelten die Befugnisse nach Art. 105 SRÜ auch gegenüber durch Seeräuberei erbeutete und in der Gewalt von Seeräubern stehende Schiffe.
192 A. A. Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 65, die dies als „il logical discrepancy“ ansehen. Siehe aber auch Report of the Secretary-General on the modalities for the establishment of specialized Somali anti-piracy courts, UN Doc. S/2011/360, Annex IV. 193 Siehe etwa Löwenstein, Piraten in Somalia, F.A.Z. vom 28. 12. 2011, abrufbar unter: www.faz.net/-gq5 – 6w9ww [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]. Die Zahl der Finanziers für Piratengruppen wird auf etwa 10 bis 20 geschätzt, siehe Report of the Secretary-General on the modalities for the establishment of specialized Somali anti-piracy courts, UN Doc. S/2011/360, Annex I, Ziff. 3; Annex IV, Ziff. 2. 194 Siehe zu einer entsprechenden Vorgehensweise des NATO-Schiffsverbands vor Somalias Küste Löwenstein, Piratenbekämpfung, F.A.Z. vom 30. 12. 2011, abrufbar unter: www.faz.net/-gq5 – 6wbx3 [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]. Freilich ist dabei die Freiheit der Schifffahrt zu achten. 195 Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 96; inkonsequent und wenig überzeugend daher der Vorschlag Schiffen, die durch Innentäter im Küstenmeer erbeutet wurden („armed robbery at sea“), generell die Absicht zur Begehung piratischer Handlungen zu unterstellen und sie so zu Piratenschiffen umzudefinieren, a. a. O., S. 79. 196 Vertieft hierzu sogleich unter B.II.1.b)ff).
62
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
(2) Größe des Schiffes Fraglich könnte sein, ob ein Skiff,197 das wegen seiner Schnelligkeit und Beweglichkeit immer wieder bei Piratenangriffen zum Einsatz gelangt, trotz seiner geringen Größe unter den Begriff des Seeräuberschiffs198 in Art. 103 und Art. 101 SRÜ zu subsumieren ist.199 Das Seerechtsübereinkommen enthält keine Definition dafür, was es als Schiff betrachtet. Eine Differenzierung nach der Größe des Wassergefährtes ist ihm jedenfalls nicht völlig fremd. Immerhin unterscheidet etwa Art. 110 Abs. 2 SRÜ zwischen einem Schiff und dem zu seiner Inspektion zu Wasser gelassenen Boot.200 Auch sind kleine Boote für gewöhnlich von den seerechtlichen Vorschriften zur Staatszugehörigkeit nach Art. 91 SRÜ ausgenommen.201 Es ist jedoch kaum davon auszugehen, dass die Vertragsstaaten vorhatten, Piraten für die Wahl kleiner Angriffsboote mit dem Ausschluss der gegen sie gerichteten Eingriffsbefugnisse zu belohnen. Selbst wenn man daher annimmt, ein Skiff könne wegen seiner geringen Größe und seiner Bauart nicht als Schiff verstanden werden,202 wären die Piraterievorschriften des Seerechtsübereinkommens angesichts ihrer klaren Intention zumindest entsprechend anwendbar.203 (3) Personen und Gegenstände an Bord Das Seerechtsübereinkommen betrachtet ein Schiff als Einheit, der auch die Personen und Güter an Bord angehören.204 Die Maßnahmen der Festnahme und 197 Darunter ist ein meist etwa 6 bis 12 Meter langes, offenes Boot mit Außenbordmotor und einem Rumpf aus Holz oder Kunststoff zu verstehen, siehe Burkhardt, Rules of Engagement zur Pirateriebekämpfung, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 125 (132), dort in Fn. 56; Uhl, Hilfe für Somalia – Die Operation Atalanta, MarineForum 2009, S. 11 (12). 198 Englisch: „ship“; Französisch: „navire“; Spanisch: „buque“. 199 Siehe auch die entsprechenden Überlegungen bei Yang, Jurisdiction of the Coastal State over Foreign Merchant Ships (2006), S. 12 f. 200 Englisch: „boat“; Französisch: „embarcation“; Spanisch: „lancha“. 201 Lagoni, Piraterie und widerrechtliche Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschifffahrt, in: Festschrift Rauschning (2001), S. 501 (516). 202 So dem Grunde nach Golitsyn, Maritime Security (Case of Piracy), in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1157 (1170); mit Recht a. A. etwa Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 62 f.; Friman/Lindborg, Initiating Criminal Proceedings with Military Force, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 172 (179); Schladebach/Esau, Aktuelle Herausforderungen im Seerecht, DVBl 2012, S. 475. Auch nach dem Schiffsbegriff der deutschen Verkehrsauffassung und Rechtsprechung würden die Skiffs im Übrigen wohl als Schiffe gelten, siehe zu den Kriterien BGH, Urt. v. 14. 12. 1951 – I ZR 84/51 (Bremen), NJW 1952, S. 1135; Beckert/Breuer, Öffentliches Seerecht (1991), Rn. 414. 203 So Ladiges, Festnahme und Strafverfolgung von Piraten, NZWehrr 2012, S. 56 (57), dort in Fn. 4; Lagoni, Piraterie und widerrechtliche Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschiffahrt, in: Festschrift Rauschning (2001), S. 501 (516); Golitsyn, Maritime Security (Case of Piracy), in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1157 (1170) spricht insoweit von einer „developing practice“.
II. Hohe See
63
der Beschlagnahme richten sich entsprechend gegen die Personen und Vermögenswerte an Bord. Danach ist zwar nur die Festnahme an Bord angetroffener Personen zulässig, wozu man wohl auch noch über Bord springende Piraten zählen wird dürfen, nicht jedoch solcher, die nach Abschluss der Tat als Passagier auf einem anderen, unbeteiligten Schiff reisen.205 Andererseits erstreckt sich das Recht zur Festnahme nicht nur auf klar erkannte Piraten, sondern auf alle Personen an Bord.206 Dies ist angesichts der oft bestehenden Unsicherheit unmittelbar nach dem Aufbringen darüber, wer Täter und wer Opfer ist, aber nachvollziehbar und wird sich in der Praxis schnell aufklären lassen, sobald die Situation unter Kontrolle gebracht wurde. 204
bb) Mögliche Maßnahmen Art. 105 SRÜ gibt jedem Staat das Recht, ein entdecktes Piratenschiff auf Hoher See aufzubringen. Damit einher geht natürlicherweise auch das Recht, das Schiff zu verfolgen, sollte es versuchen zu entkommen,207 sowie das Recht, ihm Kursanweisungen zu erteilen.208 Ergänzt wird dieses Recht durch die Befugnis zur Beschlagnahme des Schiffes und der an Bord befindlichen Gegenstände sowie zur Festnahme der an Bord befindlichen Personen.209 Angesichts der nach wie vor nicht sonderlich großen Bereitschaft aller Beteiligten zur strafrechtlichen Verfolgung mutmaßlicher Piraten im eigenen Land und der begrenzten Aufnahmemöglichkeiten der Anrainerstaaten geht der Trend momentan weg von der Festnahme, hin zu rein präventiven Maßnahmen wie Beschlagnahme und sofortiger Zerstörung von Waffen und Ausrüs-
204 König, Flag of Ships, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 16; ISGH, Entscheidung v. 01. 07. 1999, Case No. 2, M/V „SAIGA“ (No. 2) – Saint Vincent and the Grenadines v. Guinea, Rn. 105 – 106. 205 Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 66. 206 Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 66; a. A. Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (97) mit Fn. 22, der Art. 105 SRÜ insoweit für „missverständlich weit“ formuliert hält. 207 Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 264; Lagoni, Piraterie und widerrechtliche Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschiffahrt, in: Festschrift Rauschning (2001), S. 501 (521). Entgegen Nordquist/Nandan/Rosenne: UNCLOS, Art. 105, Rn. 105.10(a) handelt es sich dabei nicht um einen Fall der Nacheile im Sinne von Art. 111 SRÜ, da Art. 105 SRÜ i. V. m. Art. 58 Abs. 2 SRÜ seine Befugnisse bereits für denselben Bereich verleiht, der über Art. 111 SRÜ zugänglich wäre, und es damit keiner Sondernorm bedarf. 208 Anders als bei einer Überprüfung nach Art. 110 Abs. 1 SRÜ ist dies verhältnismäßig, da im Anwendungsbereich des Art. 105 SRÜ eine Verwicklung in die Piraterie tatsächlich gegeben ist; vergleiche hierzu unter B.II.1.a)cc). 209 Zur Reichweite dieser Befugnisse hinsichtlich ihrer Adressaten siehe soeben unter B.II.1.b)aa)(3).
64
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
tung.210 Dies könnte in Konflikt mit Art. 105 SRÜ stehen, der seinem Wortlaut nach ein gerichtliches Verfahren nicht nur für die Bestrafung der Piraten,211 sondern auch für Maßnahmen hinsichtlich der eingezogenen Sachen fordert, wobei überdies die Rechte gutgläubiger Dritter Beachtung verlangen. Im Hinblick auf Ausrüstung und Schiffe stellt sich mithin die Frage, ob deren Beschlagnahme durch Art. 105 SRÜ auch als isolierte Maßnahme gestattet wird,212 oder ob dies allein im Rahmen eines beginnenden Strafverfahrens möglich sein soll. Der Charakter der Seepiraterie als völkerrechtliches Delikt wird dabei als Argument angeführt, eine Beschlagnahme nur als flankierende Maßnahme anzusehen.213 Dafür spricht auch die Formulierung des Art. 105 Satz 2 SRÜ, wonach die Gerichte des aufgreifenden Staates über die zu verhängenden Strafen und die Maßnahmen hinsichtlich des Schiffes und der Vermögenswerte entscheiden können.214 Selbst wenn man die alleinige Beschlagnahme als von Art. 105 SRÜ gedeckt ansieht, so kann eine endgültige Zerstörung der Ausrüstung ohne richterliche Anordnung jedenfalls nicht mehr mit dem Wortlaut in Einklang gebracht werden, schon weil sie dem Charakter der Vorläufigkeit einer Beschlagnahme bis zu einer gerichtlichen Klärung zuwider laufe.215 Die rein präventive Beschlagnahme und Zerstörung mutmaßlicher Piratenausrüstung könnte aber dennoch völkerrechtlich gerechtfertigt sein, wenn das Völkergewohnheitsrecht insoweit über die in Art. 105 SRÜ kodifizierten Befugnisse hinausgeht oder diese weiterentwickelt hat.216 210 Siehe Königschulte, Vorbeugende Beschlagnahme und Zerstörung von Piraterieausrüstung sowie die „Repatriierung“ mutmaßlicher Piraten, NZWehrr 2013, S. 237 (240). 211 Passman, Protections Afforded to Captured Pirates Under the Law of War and International Law, Tul. Mar. L.J. 33 (2008 – 2009), S. 1 (17). 212 So etwa Wagner, Pirata hostis generi humani, HFR 2010, S. 31 (38). 213 Königschulte, Vorbeugende Beschlagnahme und Zerstörung von Piraterieausrüstung sowie die „Repatriierung“ mutmaßlicher Piraten, NZWehrr 2013, S. 237 (243). 214 Königschulte, Vorbeugende Beschlagnahme und Zerstörung von Piraterieausrüstung sowie die „Repatriierung“ mutmaßlicher Piraten, NZWehrr 2013, S. 237 (243); indirekt wohl auch Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 265, der die Beschlagnahme als Teil des nachfolgenden strafgerichtlichen Verfahrens den nationalen strafprozessualen Bestimmungen unterworfen sieht. 215 Königschulte, Vorbeugende Beschlagnahme und Zerstörung von Piraterieausrüstung sowie die „Repatriierung“ mutmaßlicher Piraten, NZWehrr 2013, S. 237 (243). Der a. A. von Wittenberg, Operation ATALANTA – Ingewahrsamnahme und Strafverfolgung von mutmaßlichen Piraten, NZWehrr 2011, S. 62 (66) ist dagegen zuzustimmen, soweit es sich dabei um nicht handhabungssichere Gegenstände wie Sprengköpfe oder Handgranaten handelt. Dies dürfte noch unter die erforderliche Gewaltanwendung zur Durchsetzung der Maßnahmen nach Art. 105 SRÜ fallen, siehe dazu sogleich unter B.II.1.b)dd). 216 Nachdem hier zunächst die allgemeinen Regeln untersucht werden sollen, wird die Frage, ob in den einschlägigen Sicherheitsratsresolutionen zur Piraterie vor Somalia eine Ermächtigung nach Kapitel VII der UN-Charta enthalten ist, die entsprechende Maßnahmen deckt, später gesondert betrachtet. Siehe dazu unter B.VIII.3.
II. Hohe See
65
Grundsätzlich werden die Art. 100 ff. SRÜ als geltendes Völkergewohnheitsrecht angesehen.217 Damit ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass sich dieses inzwischen ergänzend darüber hinaus entwickelt hat. Das Seerechtsübereinkommen hat in diesem Bereich nicht den Charakter von ius cogens und steht einer Weiterentwicklung der darin niedergelegten völkergewohnheitsrechtlichen Befugnisse 20 Jahre nach seinem Inkrafttreten auch unter sonstigen Gesichtspunkten nicht entgegen.218 Dazu müsste sich eine entsprechende Übung verbunden mit der Überzeugung von der Rechtmäßigkeit dieses Vorgehens bei den betreffenden Staaten nachweisen lassen. Die entsprechende Aufforderung in den einschlägigen Sicherheitsratsresolutionen 219 lässt sich angesichts der expliziten Aufnahme von „disposition“ neben der in Art. 105 SRÜ zunächst allein stehenden Möglichkeit von „seizure“ durchaus als Ausdruck einer entsprechenden opinio iuris deuten, wonach auch die Beseitigung und Entsorgung entsprechender Gegenstände völkerrechtlich gestattet ist. Diese Annahme ist angesichts der sprachlichen Zweideutigkeit des Begriffes freilich nicht zwingend. Der Ausdruck „to dispose of“ hat im Englischen nicht nur die Bedeutungen „beseitigen“ oder sich einer Sache „entledigen“, sondern kann auch mit „über etwas entscheiden“ übersetzt werden.220 Im juristischen Englisch findet der deutsche Terminus „verfügungsberechtigt“ seine Entsprechung in „entitled/ authorised to dispose of“. Diese Übersetzung würde sich wiederum mit Art. 105 Satz 2 SRÜ decken, der die Entscheidung darüber, wie mit beschlagnahmten Gegenständen weiter zu verfahren ist, den Gerichten des aufbringenden Staates überantwortet.221 Ebenso verhält es sich mit dem Ausdruck „en disposer“, der sich in der französischen Fassung von Ziffer 2 der Resolution 1851 findet. Dort steht der Aufruf „et en en disposant“ interessanterweise nicht in unmittelbarem wörtlichem Zusammenhang zu „en saisissant les embarcations, navires, armes et autre matériel“, sondern erst ganz am Schluss der Ziffer, noch nach dem Verdachtsgrad, und durch ein Komma deutlich vom Rest des Satzes getrennt. Dies ließe sich so deuten, dass 217 Shearer, Piracy, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 13; Schaller, Völkerrechtliche Implikationen, in: Mair, Piraterie und maritime Sicherheit, 2010 (Juli 2010), S. 62. 218 Gegen eine abschließende Regelung auch Wiefelspütz, Die Beteiligung der Bundeswehr am Kampf gegen Piraterie, NZWehrr 2009, S. 133 (134 f.); Wagner, Pirata hostis generi humani, HFR 2010, S. 31 (38). 219 Stellvertretend sei hier nur verwiesen auf UN Doc. S/RES/2184 (2014), Ziff. 11: „Renews its call upon States […] to take part in the fight against piracy […], in particular, consistent with this resolution and international law, by […] seizing and disposing of boats, vessels, arms and other related equipment“. 220 Messinger, Langenscheidts Handwörterbuch Englisch (2003), S. 183; Hornby/Turnbull (Hrsg.), Oxford Advanced Learner’s Dictionary of Current English (2011), S. 438. 221 Auch in Nordquist/Nandan/Rosenne: UNCLOS, Art. 105, Rn. 105.1 findet sich die Formulierung „to dispose of seized property“, ohne dass die Übersetzung mit „beseitigen“ im dortigen Kontext überzeugend wäre. Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (184) setzen „disposition“ im Kontext der Resolution allerdings mit „forfeiture“, also etwa „Einziehung“ oder „Verfall“, gleich.
66
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
die förmliche Beschlagnahme der Entsorgung oder der Entscheidung darüber vorwegzugehen hat. Die spanische Version verwendet an dieser Stelle den Ausdruck „decomiso“, was am ehesten mit „einziehen“ oder „konfiszieren“ zu übersetzen wäre. Aus dieser relativ unklaren Formulierung die Kundgabe der Rechtmäßigkeit einer Versenkung von Vermögenswerten ohne gerichtliches Verfahren ableiten zu wollen, kann nicht voll überzeugen. In der nicht verbindlichen deutschen Übersetzung ist hingegen eindeutig die Rede von „beseitigen“ als Entsprechung von „dispose of“. Auch wäre die zusätzliche Aufnahme der „disposition“ in Ziffer 2 überflüssig, wenn mit ihr kein über die in Art. 105 SRÜ ohnehin enthaltene Verfügungsbefugnis hinausgehender Vorgang gemeint wäre. Zur Ausübung einer gerichtlichen Verfügungsbefugnis braucht der Sicherheitsrat nicht aufzurufen, da davon anders als von der vorhergehenden Beschlagnahme keine positiven Auswirkungen auf die Pirateriebekämpfung zu erwarten sind. Auch wenn inhaltlich Zweifel verbleiben, spricht im Ergebnis doch manches dafür, dass in Ziffer 2 der Resolution 1851 (2008)222 eine opinio iuris zum Ausdruck kommt, nach der die Zerstörung piratischer Ausrüstung bei entsprechendem Verdacht völkerrechtlich gestattet ist,223 auch wenn der Text der Resolution wegen der starken Betonung, dass sie nicht als Beitrag zur Entstehung von Völkergewohnheitsrecht zu werten sei,224 allenfalls als Indiz für eine bereits zuvor bestehende Einigkeit dahingehend dienen mag. Völkergewohnheitsrecht setzt neben der Überzeugung von der Rechtmäßigkeit des Tuns eine davon getragene ausreichende Staatenpraxis voraus, also eine einheitliche Übung von gewisser Dauer unter weitgestreuter und repräsentativer Beteiligung.225 Die präventive Beschlagnahme und Zerstörung von piraterieverdächtiger Ausrüstung ist seit kurzem jedenfalls am Horn von Afrika vermehrt zu beobachten. Auch ohne Absicht zur Einleitung eines strafrechtlichen Verfahrens wurden in den letzten Jahren regelmäßig Boote und Waffen etwa von deutschen,226 222 Wiederholt in UN Doc. S/RES/1897 (2009), Ziff. 3; 1950 (2010), Ziff. 4; 2020 (2011), Ziff. 7; 2077 (2012), Ziff. 10; 2125 (2013), Ziff. 10; 2184 (2014), Ziff. 11; 2246 (2015), Ziff. 12 und zuletzt in S/RES/2316 (2016), Ziff. 12. 223 So Königschulte, Vorbeugende Beschlagnahme und Zerstörung von Piraterieausrüstung sowie die „Repatriierung“ mutmaßlicher Piraten, NZWehrr 2013, S. 237 (244), der dabei allerdings nicht die verbindlichen Sprachfassungen im Blick hat. 224 UN Doc. S/RES/1851 (2008), Ziff. 10; 1897 (2009), Ziff. 8; 1950 (2010), Ziff. 8; 2020 (2011), Ziff. 10; 2077 (2012), Ziff. 13; 2125 (2013), Ziff. 13; 2184 (2014), Ziff. 14; 2246 (2015), Ziff. 15; 2316 (2016), Ziff. 15. 225 BVerfGE 94, 315 (332); 96, 68 (87). 226 Soldaten der Fregatte Emden beschlagnahmten im März 2010 ein Skiff, zerstörten ein zweites und ließen die mutmaßlichen Piraten an Bord des vermeintlichen Mutterschiffs mit ausreichenden Vorräten nach Somalia zurückkehren, siehe EUNAVFOR, EU NAVFOR Destroys More Suspect Pirate Skiffs, Pressemitteilung vom 12. 03. 2010, abrufbar unter: eunavfor.eu [Letzter Zugriff: 02. 03. 2017]; auch die Fregatte Niedersachsen versenkte zwei Skiffs, in diesem Fall durch Beschuss ohne vorhergehendes Boarding, siehe Deutsche Fregatte versenkt zwei Piratenboote, WELT vom 10. 06. 2011, abrufbar unter: http://www.welt.
II. Hohe See
67
britischen,227 belgischen,228 spanischen,229 rumänischen und türkischen,230 amerikanischen 231 und indischen 232 Streitkräften im Meer versenkt.233 Zur Missbilligung dieses Vorgehens ist es von staatlicher Seite, soweit ersichtlich, bislang nicht gekommen. Von der Bildung neuen Völkergewohnheitsrechts, das die sofortige Vernichtung von Ausrüstungsgegenständen und Schiffen gestattet, sofern ein hinreichender Piraterieverdacht besteht, kann derzeit dennoch nicht ausgegangen werden.234 Grund dafür ist, dass zwar auf Täterseite eine breite Beteiligung ausde/politik/ausland/article13424400/Deutsche-Fregatte-versenkt-zwei-Piratenboote.html [Letzter Zugriff: 02. 03. 2017]; ebenso im Februar 2012 der Einsatzgruppenversorger Berlin, siehe EUNAVFOR, EU NAVFOR Disrupts Pirate Action, Pressemitteilung vom 08. 03. 2012, abrufbar unter: eunavfor.eu [Letzter Zugriff: 02. 03. 2017]. 227 Ein Piratenboot wurde etwa im Mai 2012 durch Beschuss eines Helikopters der Royal Navy zerstört, nachdem es von seiner Besatzung verlassen worden war, siehe Drury, We‘re coming to get you! Somali pirate boat blown up by chopper as Navy frigate crew arrest 12, Daily Mail vom 15. 05. 2012, abrufbar unter: www.dailymail.co.uk/news/article-2144798/Somali-pirate-boat-blown-chopper-Navy-frigate-crew-arrest-12.html [Letzter Zugriff: 03. 03. 2017]. 228 EUNAVFOR, Update: EU Naval Force Warship BNS Louise-Marie Helps To Keep Seas Off Somalia Safer For Seafarers, Pressemitteilung vom 20. 12. 2012, abrufbar unter: eunavfor.eu [Letzter Zugriff: 02. 03. 2017]: „Once again EU Naval Force has prevented suspect pirates from preying on ships at sea. We quite rightly took away their means of carrying out attacks, such as their boat and ladder and they have been returned to the Somali Coast empty-handed and out of pocket“. 229 Die spanische Marine zerstörte im April 2010 ein mutmaßliches Mutterschiff somalischer Piraten und setzte dessen Besatzung an Land, siehe eunavfor.eu/eu-navfor-spanish-warship-destroys-pirate-mother-ship/[Letzter Zugriff: 02. 03. 2017]. 230 Siehe EUNAVFOR, EU Naval Force and Combined Task Force 151 Work Together to Ensure No Safe Haven for Pirates In Indian Ocean, Pressemitteilung vom 21. 11. 2012, abrufbar unter: eunavfor.eu [Letzter Zugriff: 02. 03. 2017]: „After gathering intelligence, the skiff was destroyed, thus preventing the suspect pirates from using it to attack ships in the future“. 231 Die US-Marine zerstörte im Februar 2011 die mitgeführten Boote eines mutmaßlichen Mutterschiffs, um weitere Überfälle unter deren Einsatz zu verhindern, siehe www. merkur-online.de/aktuelles/welt/us-marine-vereitelt-piratenueberfall-1110457.html [Letzter Zugriff: 02. 03. 2017]. 232 Das im Mai 2010 versenkte vermeintliche Mutterschiff entpuppte sich jedoch später als gerade von Piraten gekapertes thailändisches Fischerboot, siehe Indische Marine versenkte Fischerboot, SZ.de vom 17. 05. 2010, http://www.sueddeutsche.de/panorama/piratenjagd-vor-somalia-indische-marine-versenkte-fischerboot-1.363347 [Letzter Zugriff: 02. 03. 2017]. 233 Siehe zudem den Bericht über Videos, die von den Seestreitkräften verschiedener Staaten zur Dokumentation solcher Versenkungen vorgeführt wurden, bei Löwenstein, Piratenbekämpfung, F.A.Z. vom 30. 12. 2011, abrufbar unter: www.faz.net/-gq5 – 6wbx3 [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]. 234 A. A. Königschulte, Vorbeugende Beschlagnahme und Zerstörung von Piraterieausrüstung sowie die „Repatriierung“ mutmaßlicher Piraten, NZWehrr 2013, S. 237 (244).
68
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
zumachen ist, auf der Opferseite bislang jedoch, soweit ersichtlich, nahezu ausschließlich die Schiffe und Boote eines einzigen Staates betroffen waren, nämlich Somalias. Die somalische Regierung hat aber aus verschiedenen Gründen nicht das geringste Interesse gegen solche Praktiken zu protestieren, zumal sie entsprechende Maßnahmen selbst auf eigenem Territorium ausdrücklich gestattet und dazu aufgerufen hat.235 Sollten entsprechende Vorgehensweisen jedoch gegenüber Schiffen unter der Flagge anderer Staaten ergriffen werden, ist wohl kaum mit breiter Zustimmung zu rechnen. Im Fall des vom indischen Marineschiffs INS Tabar im November 2008 versenkten thailändischen Fischereischiffs Ekawat Nava 5, das zuvor offenbar von Piraten gekapert worden war, hat die thailändische Regierung immerhin kritisch nachgefragt und Indien in einer diplomatischen Note um Aufklärung („clarifications“) ersucht.236 Wenn Thailand selbst in dieser Konstellation, in der Indien sein Vorgehen mit dem anerkannten Recht auf Notwehr begründet hat, aktiv wird, ist mit einer ablehnenden Reaktion umso mehr in Situationen zu rechnen, in denen Staaten Befugnisse geltend machen wollen, die über das im Seerechtsübereinkommen Enthaltene deutlich hinausgehen. Bei der Entscheidung über das Schicksal des Schiffes und der an Bord befindlichen Gegenstände verlangt Art. 105 Satz 2 SRÜ überdies die Beachtung der Rechte gutgläubiger Dritter. Darunter sind in jedem Fall fremde Eigentumsrechte zu fassen, wohl aber auch jedes andere international anerkannte Recht.237 Auch dies kann bei einer unmittelbaren präventiven Zerstörung von Piratenbooten schwierig zu bewerkstelligen sein, wenn man die Tendenz der Seeräuber bedenkt, bei Überfällen erbeutete kleinere Schiffe als Mutterschiffe für größere Überfälle zu verwenden. Für die Wegnahme und Vernichtung von Ausrüstungsgegenständen, die mit Piraterie in Verbindung gebracht werden, besteht aber wie bereits angeklungen eine besondere Situation, soweit davon allein somalische Boote und Schiffe betroffen sind. Die somalische Regierung hat in mehreren Briefen an den Generalsekretär der Vereinten Nationen um Hilfe im Kampf gegen die Piraterie vor der eigenen 235 Die Zerstörung von mehreren Skiffs auf somalischem Territorium durch den Beschuss eines Helikopters der EUNAVFOR hat die somalische Regierung ausdrücklich begrüßt, siehe Gettleman, Toughening Its Stand, European Union Sends Forces to Strike Somali Pirate Base, The New York Times vom 15. 05. 2012, abrufbar unter: www.nytimes. com/2012/05/16/world/a frica/european-forces-strike-pirate-base-in-somalia.html?_r=0 [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]. 236 Siehe Guha, Tabar on target, says India, dna India (online) vom 27. 11. 2008, abrufbar unter: www.dnaindia.com/india/report-tabar-on-target-says-india-1209703 [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]. 237 Lagoni, Piraterie und widerrechtliche Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschifffahrt, in: Festschrift Rauschning (2001), S. 501 (521 – 522). Die Ansicht bei Nordquist/ Rosenne: Nandan/ UNCLOS, Art. 105, Rn. 105.10(c), es seien nur Rechte umfasst, die in Verfahren vor dem für zuständig erklärten nationalen Gericht Anwendung finden, würde Missbrauchsmöglichkeiten über die Gestaltung nationaler Prozessordnungen eröffnen. Ohne Stellungnahme lediglich das Problem aufzeigend Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 270 f.
II. Hohe See
69
Küste gebeten, da man selbst dazu nicht in der Lage sei.238 Somalia hat insoweit der Anwendung von „all necessary means“ innerhalb seiner Küstengewässer und sogar auf seinem Festland durch solche Staaten zugestimmt, mit denen es eine Kooperation unterhält.239 An Land sind die danach gestatteten Maßnahmen nicht auf die in Art. 105 SRÜ eingeräumten Befugnisse begrenzt. In mindestens einem Fall hat die somalische Regierung die gezielte Zerstörung vermeintlicher Piratenboote durch Hubschrauber der EUNAVFOR ausdrücklich gut geheißen.240 Vor diesem Hintergrund kann angesichts der zahlreichen Fälle und des Ausbleibens eines dagegen gerichteten Protests davon ausgegangen werden, dass die Versenkung von Enterausrüstung und Booten ohne richterliche Überprüfung von Somalia, als Heimatstaat der Seeräuber und ihrer Boote,241 bei einem hinreichenden Verdacht gestattet wird, auch wenn sich dies nicht in den Resolutionen wiederspiegelt.242 Geht man von einer solchen generellen Zustimmung aus, steht dieser Vorgehensweise völkerrechtlich bis auf Weiteres nichts entgegen, soweit davon nur somalische Boote betroffen sind.243 Umgekehrt lässt sich daraus nicht auf eine völkergewohnheitsrechtliche Ermächtigung zur Versenkung von Ausrüstung bei einem bloßen Verdacht schließen.244 238 Siehe etwa UN Doc. S/RES/1851 (2008), Abs. 6 der Präambel; S/RES/2020 (2011), Abs. 9 der Präambel. 239 Siehe nur UN Doc. S/RES/1851 (2008), Ziff. 6 und 10; jeweils verlängert und wiederholt bis einschließlich S/RES/2316 (2016), Ziff. 14 und 15. 240 Gettleman, Toughening Its Stand, European Union Sends Forces to Strike Somali Pirate Base, The New York Times vom 15. 05. 2012, abrufbar unter: www.nytimes.com/ 2012/05/16/world/africa/european-forces-strike-pirate-base-in-somalia.html?_r=0 [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]; von einer zumindest impliziten Bestätigung durch die Verlängerung des Mandats ausgehend Obert, Using Force on Land to Suppress Piracy at Sea, Duke J. Int’l & Comp. L. 25 (2015), S. 197 (209). 241 Siehe zur Zurechnung der Boote zu Somalia, auch wenn sie keine Flagge führen, Murdoch, Recent Legal Issues and Problems Relating to Acts of Piracy off Somalia, in: Symmons, Selected Contemporary Issues in the Law of the Sea (2011), S. 139 (159). Auch im Falle tatsächlich staatenloser Schiffe könnte bei irreversiblen Maßnahmen jedenfalls der Heimatstaat des Eigentümers oder der Besatzung diplomatischen Schutz bieten, siehe König, Flag of Ships, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 22. A. A. Syrigos, Developments on Interdiction of Vessels on the High Sea, in: Strati/Gavouneli/Skourtos, Unresolved Issues and New Challenges to the Law of the Sea (2006), S. 149 (157 – 158), der davon ausgeht, dass staatenlose Schiffe auf Hoher See keinerlei Schutz genießen. 242 Murdoch, Recent Legal Issues and Problems Relating to Acts of Piracy off Somalia, in: Symmons, Selected Contemporary Issues in the Law of the Sea (2011), S. 139 (159) geht wohl davon aus, dass ein entsprechendes Einverständnis Somalias noch nicht besteht, sieht aber ebenfalls entsprechende Vereinbarungen als Möglichkeit, völkerrechtliche Hürden für Maßnahmen gegen Boote wegen des Besitzes piraterie-typischer Ausrüstung zu beseitigen. 243 Jedenfalls solange menschenrechtliche Fragestellungen ausgeblendet bleiben. 244 Gegen eine entsprechende Befugnis auch Fischer-Lescano/Tohidipur, Rechtsrahmen der Maßnahmen gegen die Seepiraterie, NJW 2009, S. 1243 (1246); offen lassend: Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 354 f.; dafür: Wagner, Pirata hostis generi humani, HFR 2010, S. 31 (38); Königschulte, Vorbeugende Beschlagnahme und Zerstörung von Piraterieausrüstung sowie die „Repatriierung“ mutmaßlicher Piraten, NZWehrr 2013, S. 237 (243 f.), der die
70
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
cc) Gerichtliche Verfolgung Piraterie ist ein völkerrechtliches Delikt.245 Ein einheitlicher völkerrechtlicher Straftatbestand hat sich bislang jedoch nicht gebildet, so dass die eigentliche Strafverfolgung derzeit nur nach nationalen Regeln vor nationalen Gerichten stattfinden kann.246 Grundsätzlich fällt Piraterie völkerrechtlich unter das Weltrechtsprinzip.247 Dadurch steht es prinzipiell jedem Staat offen, Seeräuber unter seinem nationalen Strafrecht anzuklagen und zu verurteilen, selbst wenn keine der ansonsten grundsätzlich erforderlichen Anknüpfungspunkte wie Staatsangehörigkeit von Täter oder Opfer, Begehungsort oder Flaggenprinzip zu diesem Staat bestehen.248 Art. 105 Satz 2 SRÜ räumt gerade dem ergreifenden Staat dieses Recht ein. Durch den Gewahrsam an den Verdächtigen wird geklärt, welcher der grundsätzlich berechtigten Staaten über sie zu Gericht sitzen kann. Fraglich ist in diesem Zusammenhang nur, ob allein dem festnehmenden Staat selbst eine solche Rechtsprechungszuständigkeit zukommt249 oder auch anderen verfolgungswilligen Staapräventive Zerstörung angesichts der internationalen Staatenpraxis vor Somalia und des ausbleibenden Protests dagegen für völkergewohnheitsrechtlich anerkannt hält. Bodini, Fighting Maritime Piracy under the European Convention on Human Rights, EJIL 22 (2011), S. 829 (842) hält Zerstörungshandlungen gegen Piratenboote und -ausrüstung für zulässig, ohne dabei zwischen den Regelungen des SRÜ und Völkergewohnheitsrecht zu differenzieren, bietet als Begründung jedoch nur ein „definitely“ sowie einen Verweis auf die Medvedyev-Entscheidung des EGMR an, wo zu dieser Frage nicht Stellung genommen wird. 245 Wolfrum, in: Vitzthum, Handbuch des Seerechts, Kap. 4 Rn. 47 m. N. zur a. A. in Fn. 98; Doehring, Völkerrecht (2004), Rn. 522; Lagoni, Piraterie und widerrechtliche Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschiffahrt, in: Festschrift Rauschning (2001), S. 501 (523); Wagner, Pirata hostis generi humani, HFR 2010, S. 31 (54); Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 165 – 167 m. w. N. 246 Wagner, Pirata hostis generi humani, HFR 2010, S. 31 (54). Dadurch wird auch die Einrichtung eines internationalen Piratentribunals erschwert; dazu umfassend Bartels-Leipold, Internationaler Gerichtshof für Piraterie (2012). 247 Herdegen, Völkerrecht (2016), § 26 Rn. 13. Siehe etwa UN Doc. S/RES/1976 (2011), Ziff. 14; Bantekas, Criminal Jurisdiction of States under International Law, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 23; Noyes, Essays on Piracy, Cal. W. Int’l L.J. 21 (1990 – 1991), S. 105 (113 f.); Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 266; Gardner, Piracy Prosecutions in National Courts, J. Int’l Crim. Just. 10 (2012), S. 797 (802); Kontorovich, The Piracy Analogy, Harv. Int’l L.J. 45 (2004), S. 183 (190); im Englischen: „universal jurisdiction“. Kritisch dazu: Goodwin, Universal Jurisdiction and the Pirate, Vand. J. Transnat’l L. 39 (2006), S. 973 (1002 – 1007); Bartels-Leipold, Internationaler Gerichtshof für Piraterie (2012), S. 158 – 168. 248 Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 143; Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 266; Azubuike, International Law Regime against Piracy, Ann. Surv. Int’l & Comp. L. 15 (2009), S. 43 (54). 249 Dagegen etwa Dinstein, Piracy Jure Gentium, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1125 (1141), und auch Booth, Marine Insurance, Jurisdiction and Piracy, U.S.F. Mar. L.J. 25 (2013), S. 37 (86), der sich dabei jedoch auf den Fall der Achille Lauro beruft,
II. Hohe See
71
ten, an die die Gefangenen nach ihrer Festnahme übergeben werden. Diese Frage ist Gegenstand einer lebhaften Debatte. So halten einige Stimmen in der Literatur eine Auslieferung durch den aufbringenden Staat für ausgeschlossen, da Art. 105 Satz 2 SRÜ nur diesem eine Rechtszuständigkeit verleihe.250 Sie berufen sich dazu meist auf den Kommentar der ILC zu deren frühen Entwurfsartikeln, der wie folgt zitiert wird: „This article gives any State the right to seize pirate ships […] and to have them adjudicated upon by its courts. This right cannot be exercised at a place under the jurisdiction of another State“.251
Die als allgemeine Rechtsgrundsätze anerkannten weiteren Anknüpfungspunkte für die Ausübung der Gerichtsbarkeit würden durch das Universalitätsprinzip in Art. 105 SRÜ nicht beeinträchtigt.252 Die Übergabe an und Strafverfolgung durch Drittstaaten ohne einen solchen Anknüpfungspunkt, wie etwa Kenia oder die Seychellen, wäre demnach nicht möglich.253 auf den die Pirateriebestimmungen des Seerechtsübereinkommens wegen Nichterfüllung der Definition in Art. 101 SRÜ gar nicht anwendbar waren. 250 Bernaerts, Bernaerts’ Guide to UNCLOS (1988), S. 46 f.; Fischer-Lescano/Kreck, Piraterie und Menschenrechte, AVR 47 (2009), S. 481 (514 f.); Isanga, Countering Persistent Contemporary Sea Piracy, Am. U. L. Rev. 59 (2010), S. 1267 (1275 f.); Berg, „You’re Gonna Need a Bigger Boat“, New Eng. L. Rev. 44 (2010), S. 343 (378 f.); Lagoni, Piraterie und widerrechtliche Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschiffahrt, in: Festschrift Rauschning (2001), S. 501 (521); Münchau, Terrorismus auf See aus völkerrechtlicher Sicht (1994), S. 170; Kontorovich, International Legal Responses to Piracy off the Coast of Somalia, ASIL Insights vom 06. 02. 2009, abrufbar unter: www.asil.org/insights/volume/13/ issue/2/ international-legal-responses-piracy-coast-somalia [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]; milder aber in der Folge Kontorovich, „A Guantánamo on the Sea“, Cal. L. Rev. 98 (2010), S. 243 (270 – 272): Auslieferung eventuell trotz Art. 105 SRÜ auf Basis von parallel weiter geltendem Gewohnheitsrecht. Wagner, Pirata hostis generi humani, HFR 2010, S. 31 (39) hält die Zulässigkeit einer Weitergabe an Drittstaaten für zweifelhaft. 251 Report of the International Law Commission on the Work of its Eighth Session (A/3159), Doc A/CN.4/104, Yearbook of the International Law Commission 1956 II, S. 283, Art. 43, Commentary; Hervorhebung im Zitat bei Kontorovich, International Legal Responses to Piracy off the Coast of Somalia, ASIL Insights vom 06. 02. 2009, abrufbar unter: www.asil.org/i nsights/volume/13/issue/2/i nternational-legal-responses-piracy-coast-somalia [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017], Fn. 21. Dasselbe Zitat findet sich mit identischer Schlussfolgerung auch bei Isanga, Countering Persistent Contemporary Sea Piracy, Am. U. L. Rev. 59 (2010), S. 1267 (1276, 1279); Fischer-Lescano/Kreck, Piraterie und Menschenrechte, AVR 47 (2009), S. 481 (514); Berg, „You’re Gonna Need a Bigger Boat“, New Eng. L. Rev. 44 (2010), S. 343 (379). 252 Lagoni, Piraterie und widerrechtliche Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschifffahrt, in: Festschrift Rauschning (2001), S. 501 (521). 253 Lagoni, Piraterie und widerrechtliche Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschifffahrt, in: Festschrift Rauschning (2001), S. 501 (521) zitiert zu dieser Frage lediglich in Fn. 109 Münchau, Terrorismus auf See aus völkerrechtlicher Sicht (1994), S. 170, der beides ausschließt. Treves, Piracy, Law of the Sea, and Use of Force, EJIL 20 (2009), S. 399
72
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
Diese Lesart ist jedoch wenig überzeugend. Das Missverständnis besteht darin, dass diese Passage nicht eine Auslieferung an Drittstaaten unterbinden soll, sondern lediglich die Ausübung „dieses Rechts“, also sowohl des Aufbringens als auch des Aburteilens,254 durch den aufbringenden Staat auf fremdem Staatsgebiet. Damit soll einer Einschränkung des Territorialitätsprinzips entgegengetreten werden, nicht hingegen der Übergabe der Piraten verbunden mit der anschließenden Ausübung der Jurisdiktion des empfangenden Drittstaates auf dessen eigenem Staatsgebiet.255 Andere Autoren sehen das Weltrechtsprinzip in Art. 105 SRÜ klar zum Ausdruck kommen.256 Der Sicherheitsrat geht offenbar ebenfalls von einer umfassenden Geltung des Weltrechtsprinzips im Fall der Piraterie aus. In Resolution 1976 (2011) ergibt sich dies aus Ziffer 14: „Recognizes that piracy is a crime subject to universal jurisdiction and in that regard reiterates its call on States to favourably consider the prosecution of suspected, and imprisonment of convicted, pirates apprehended off the coast of Somalia, consistent with applicable international human rights law“.
Der Aufruf zur Strafverfolgung ist nicht an die aufbringenden Staaten oder an solche mit einem anerkannten Anknüpfungspunkt gerichtet, sondern an alle Staaten. Zum Teil wird Art. 105 Satz 2 SRÜ allein als deklaratorischer Verweis auf die Anwendbarkeit des jeweiligen nationalen Strafrechts für die Definition des Verbrechens der Piraterie und das dafür vorgesehene Strafmaß gesehen. Die univer(411 f.) verweist zur Übergabe von Piraten an Kenia zunächst auf ein Abkommen der USA zur Anbordnahme von kenianischen „shipriders“, die Kenia per Fiktion zum aufbringenden Staat machen würden, stellt im Hinblick auf die Vereinbarung zwischen der EU und Kenia aber dann fest, dass darin nichts dergleichen geregelt sei, ohne jedoch weiter zu verfolgen, woraus Kenia seine Gerichtsbarkeit dann ableiten könnte. Gosalbo-Bono/Boelaert, The European Union’s Comprehensive Approach to Combating Piracy at Sea, in: Koutrakos/ Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 81 (94) sehen in UN Doc. S/ RES/1846 (2008), Ziff. 14 scheinbar eine konstitutive Lockerung des ansonsten anwendbaren Flaggenstaatsprinzips zum Zwecke der Strafverfolgung. 254 Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (117). Roach, Countering Piracy Off Somalia, AJIL 104 (2010), S. 397 (404 f.), Roach, General Problematic Issues on Exercise of Jurisdiction over Modern Instances of Piracy, in: Symmons, Selected Contemporary Issues in the Law of the Sea (2011), S. 119 (130), sowie Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 150 sehen insoweit – mit identischem Ergebnis wie hier – nur das Aufbringen in Bezug genommen. 255 Gardner, Piracy Prosecutions in National Courts, J. Int’l Crim. Just. 10 (2012), S. 797 (805). 256 Shearer, Piracy, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 18; Chang, Piracy Laws and the Effective Prosecution of Pirates, B.C. Int’l & Comp. L. Rev. 33 (2010), S. 273 (274 f.); Bantekas, Criminal Jurisdiction of States under International Law, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 9: sowohl aus Art. 105 SRÜ als auch aus Völkergewohnheitsrecht.
II. Hohe See
73
selle Gerichtsbarkeit aller Staaten, auch solcher ohne eigenen Anknüpfungspunkt, ergebe sich dagegen allein aus dem Völkergewohnheitsrecht.257 Diese Auffassung überzeugt. Es ist kaum vorstellbar, dass das Seerechtsübereinkommen einerseits in Art. 100 SRÜ eine größtmögliche Kooperation der Staaten bei der Bekämpfung der Piraterie anmahnt, im Anschluss daran aber in Art. 105 Satz 2 SRÜ die strafrechtliche Zuständigkeit entgegen dem gewohnheitsrechtlichen Weltrechtsprinzip auf den aufbringenden Staat beschränken wollte. Der Wortlaut von Art. 105 Satz 2 SRÜ spricht ebenso gegen die exklusive Zuständigkeit des aufbringenden Staates. Diesem wird dort nur die Option der Strafverfolgung eröffnet,258 nicht hingegen eine Pflicht auferlegt.259 Schließlich zeigt auch die Staatenpraxis seit 2008, dass auf Hoher See festgenommene Piraten immer wieder an Länder ohne eigenen Anknüpfungspunkt, insbesondere an Kenia, übergeben und dort vor Gericht gestellt wurden.260 Der Übergabe gefangener Piraten an Drittstaaten zur dortigen Strafverfolgung steht Art. 105 Satz 2 SRÜ somit nicht entgegen.261 Das Weltrechtsprinzip folgt nicht 257 Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 151. Diese Auffassung wird gestützt durch Nordquist/Nandan/Rosenne: UNCLOS, Art. 105, Rn. 105.10(c), wo sich als Kommentierung zu Art. 105 Satz 2 SRÜ nur die Aussage findet, dass danach für die Entscheidungsfindung der Gerichte des aufbringenden Staates auf deren nationales Recht verwiesen werde. Mit dem Hinweis auf „universal jurisdiction“, die in Art. 105 SRÜ zum Ausdruck komme, a. a. O. Art. 105, Rn. 105.10(a), dürfte hingegen die jurisdiction to enforce gemeint sein. I. E. ebenfalls für die Geltung des Weltrechtsprinzips aus Völkergewohnheitsrecht Dinstein, Piracy Jure Gentium, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1125 (1142); Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (193); Rechtbank Rotterdam, Urt. v. 17. 06. 2010 – 10/600012 – 09; LG Hamburg, Urt. v. 19. 10. 2012 – 603 KLs 17/10; 7402 Js 30/10, Rn. 750. 258 Englisch: „may decide“; Französisch: „peuvent se prononcer“; auch in der deutschen Übersetzung heißt es: „können … entscheiden“. 259 Azubuike, International Law Regime against Piracy, Ann. Surv. Int’l & Comp. L. 15 (2009), S. 43 (55); Lagoni, Piraterie und widerrechtliche Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschiffahrt, in: Festschrift Rauschning (2001), S. 501 (521); Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 269; Golitsyn, Maritime Security (Case of Piracy), in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1157 (1174); Treves, Piracy, Law of the Sea, and Use of Force, EJIL 20 (2009), S. 399 (402); Gardner, Piracy Prosecutions in National Courts, J. Int’l Crim. Just. 10 (2012), S. 797 (802). 260 Unzutreffend ist insoweit die Einschätzung von Sterio, International Law in Crisis, Case W. Res. J. Int’l L. 44 (2012), S. 291 (299): „Most piracy-fighting nations have preferred to transfer pirates to third states for prosecution purposes, and have creatively circumvented the restraints of international law by relying on broader definitions of piracy described above“, womit die Autorin auf die SUA-Konvention anspielt; Hervorhebung nicht im Original. Für eine „kreative Umgehung“ bestand mangels einer tatsächlichen dahingehenden Beschränkung keinerlei Anlass. 261 Ebenso Azubuike, International Law Regime against Piracy, Ann. Surv. Int’l & Comp. L. 15 (2009), S. 43 (55); Treves, Piracy and the International Law of the Sea, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 117 (122); Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 270; Kreß,
74
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
aus dieser Norm, sondern besteht daneben als Völkergewohnheitsrecht.262 Der nach Art. 105 SRÜ begründete Gewahrsam liefert dem aufbringenden Staat allein das Recht des ersten Zugriffs. dd) Gewaltanwendung Zur Durchsetzung der Befugnisse aus Art. 105 SRÜ ist grundsätzlich die Androhung und Anwendung von Gewalt zulässig.263 Dies spiegelt sich nicht nur in der Formulierung der Sicherheitsratsresolutionen wieder, wo jeweils zu „all necessary means“ ermächtigt wird,264 die im üblichen Sprachduktus des Sicherheitsrates stets Gewaltmaßnahmen einschließen. Im Anwendungsbereich des Art. 105 SRÜ sind die Staaten dafür nicht auf Resolutionen angewiesen. Für gewöhnlich unterliegen Schiffe auf See der ausschließlichen Jurisdiktion ihres Flaggenstaats, wodurch andere Staaten grundsätzlich dessen Zustimmung für die Durchführung exekutiver Maßnahmen benötigen. Dies gilt auch für Seeräuberschiffe, die gemäß Art. 104 SRÜ ihre Staatsangehörigkeit jedenfalls nicht automatisch verlieren. Indem Art. 105 SRÜ das Betreten des Piratenschiffes und die Festnahme der mutmaßlichen Seeräuber gestattet, impliziert er aber die Möglichkeit der gewaltsamen Durchsetzung dieser Befugnisse.265 Damit wird diese Form der Gewaltanwendung mit von der in Art. 105 SRÜ zu sehenden Ausnahme vom Flaggenstaatsprinzip umfasst.266 Andernfalls müsste man ein gewaltsames Vorgehen gegen Piraten ohne vorherige Zustimmung des jeweiligen Flaggenstaats als Verstoß gegen das Gewaltverbot ansehen, was die Bekämpfung der Seeräuberei entgegen der Konzeption des Seerechtsübereinkommens massiv behindern würde, da Piraten bereits durch die Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (117). 262 Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 151. 263 Treves, Piracy, Law of the Sea, and Use of Force, EJIL 20 (2009), S. 399 (412 – 414); Guilfoyle, The Laws of War and the Fight against Somali Piracy, Melb. J. Int’l L. 11 (2010), S. 1 (10); Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 261 f.; Wiefelspütz, Die Beteiligung der Bundeswehr am Kampf gegen Piraterie, NZWehrr 2009, S. 133 (135). 264 UN Doc. S/RES/1846 (2008), Ziff. 10; 1851 (2008), Ziff. 6; jeweils verlängert in S/RES/1897 (2009), Ziff. 7; S/RES/1950 (2010), Ziff. 7; S/RES/2020 (2011), Ziff. 9; S/ RES/2077 (2012), Ziff. 12; S/RES/2125 (2013), Ziff. 12; S/RES/2184 (2014), Ziff. 13; S/ RES/2246 (2015), Ziff. 14 und zuletzt in S/RES/2316 (2016), Ziff. 14. 265 Treves, Piracy, Law of the Sea, and Use of Force, EJIL 20 (2009), S. 399 (413); Guilfoyle, The Laws of War and the Fight against Somali Piracy, Melb. J. Int’l L. 11 (2010), S. 1 (10); Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 261 f.; Blank, The Use of Force Against Pirates, in: Scharf/Newton/Sterio, Prosecuting Maritime Piracy (2015), S. 103 (106). 266 Ebenso Dörr, Use of Force, Prohibition of, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 39; Murdoch/ Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (152). Einer Fiktion der Zustimmung des Flaggenstaats oder seiner Verpflichtung zur Zustimmung bedarf es daher nicht. So aber offenbar Treves, Piracy, Law of the Sea, and Use of Force, EJIL 20 (2009), S. 399 (413); Treves, Piracy and the International Law of the Sea, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 117 (144).
II. Hohe See
75
simple Weigerung zu stoppen und sich festnehmen zu lassen die Umsetzung dieser Maßnahmen vereiteln könnten.267 Fraglich ist aber, welches Maß an Gewalt damit zugelassen wird. Das denkbare Spektrum reicht von der bloßen Androhung von Konsequenzen über Warnschüsse bis hin zum Versenken des Schiffes und der gezielten Tötung von Piraten. Das Seerechtsübereinkommen äußert sich nicht explizit zu dieser Frage. Jede Gewaltanwendung auf See muss aber auch den Anforderungen des Völkergewohnheitsrechts genügen.268 Im Einzelnen muss sie erforderlich und verhältnismäßig sein. Entsprechende Grundsätze lassen sich der Rechtsprechung zu gewaltsamen Vorfällen auf See entnehmen, etwa den Fällen der I’m Alone,269 der Red Crusader270 und der Saiga.271 Die I’m Alone wurde während der amerikanischen Prohibition wegen des Verdachts auf Alkoholschmuggel von der US-Küstenwache verfolgt und am 22. März 1929 auf Hoher See absichtlich versenkt, nachdem das Schiff zuvor mehrmals das Anhalten verweigert und auch Warnschüsse ignoriert hatte.272 Die beiden Mitglieder der Schiedskommission stellten fest, dass die Anwendung von Gewalt zur Durchsetzung des aus einem speziellen Abkommen hergeleiteten Betretungs- und Durchsuchungsrechts im Rahmen des Notwendigen und Vernünftigen rechtmäßig war, nicht jedoch das absichtliche Versenken des Schiffes.273 Die britische Red Crusader wurde von dem dänischen Staatsschiff Niels Ebbesen wegen des Verdachts auf illegale Fischerei vor den Färöer Inseln zunächst aufgebracht. Das britische Schiff ignorierte bei der ersten Annäherung zunächst mehrere Stoppsignale per Sirene und Suchscheinwerfer, drehte aber nach einem Warnschuss vor den Bug doch bei. Die Besatzung der Red Crusader leistete zunächst der Anordnung Folge, den nächstgelegenen Hafen anzusteuern, versuchte dann jedoch plötzlich Richtung Aberdeen zu fliehen. Die Niels Ebbesen nahm die Verfolgung auf und nahm nach mehreren Warnschüssen schließlich das Schiff unter Feuer, wobei der vordere Teil des Bugs getroffen wurde. Die Red Crusader konnte auf Hoher See schließlich aufgrund der Intervention eines britischen Kriegsschiffes entkommen.274 Die von beiden Regierungen in der Folge eingesetzte 267 Ebenso
Dörr, Use of Force, Prohibition of, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 39; Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 353. 268 Dies ist jedenfalls für die Fälle der Nacheile hinreichend dokumentiert, siehe nur ISGH, Entscheidung v. 01. 07. 1999, Case No. 2, M/V „SAIGA“ (No. 2) – Saint Vincent and the Grenadines v. Guinea, Rn. 155. 269 Caminos, I’m Alone, The, in: Wolfrum, MPEPIL. 270 Hinrichs Oyarce, Red Crusader Incident (1961), in: Wolfrum, MPEPIL. 271 ISGH, Entscheidung v. 01. 07. 1999, Case No. 2, M/V „SAIGA“ (No. 2) – Saint Vincent and the Grenadines v. Guinea. 272 Caminos, I’m Alone, The, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 1. 273 Caminos, I’m Alone, The, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 4. 274 Siehe Hinrichs Oyarce, Red Crusader Incident (1961), in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 5 – 7.
76
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
neutrale Untersuchungskommission kam zu dem Schluss, dass der Einsatz von Gewalt seitens des dänischen Schiffes insoweit das zulässige Maß überschritten habe, als es vor dem scharfen Beschuss des Schiffes an einer erneuten direkten Warnung gefehlt habe. Außerdem sei die Notwendigkeit der mit dem Beschuss in Kauf genommenen Gefährdung von Menschenleben nicht erwiesen gewesen.275 Gestützt auf diese beiden Entscheidungen sowie auf die lang geübte Staatenpraxis hat der Internationale Seegerichtshof (ISGH) im Fall der M/V Saiga276 entschieden: „international law […] requires that the use of force must be avoided as far as possible and, where force is unavoidable, it must not go beyond what is reasonable and necessary in the circumstances“.277
Der ISGH verweist dabei auch auf die ansatzweise Kodifikation der völkergewohnheitsrechtlichen Restriktionen bezüglich der Gewaltanwendung gegen Schiffe zu Friedenszeiten, die er in Art. 22 Abs. 1 lit. f) des UN Fish Stock Agreement278 sieht, wenn er die übliche Vorgehensweise beim Stoppen eines Schiffes benennt.279 275 Hinrichs Oyarce, Red Crusader Incident (1961), in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 14, die dieses Ergebnis vor dem Hintergrund der konkreten Umstände des Falles aber als zu streng kritisiert, a. a. O., Rn. 20. 276 Für eine kurze Darstellung des Sachverhalts dieses Falles siehe de La Fayette, Saiga Cases, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 4 – 5. 277 ISGH, Entscheidung v. 01. 07. 1999, Case No. 2, M/V „SAIGA“ (No. 2) – Saint Vincent and the Grenadines v. Guinea, Rn. 155. 278 Agreement for the Implementation of Provisions of the United Nations Convention on the Law of the Sea of 10 December 1982 Relating to the Conservation and Management of Straddling Fish Stocks and Highly Migratory Fish Stock, abrufbar unter http://www. un.org/depts/los/convention_agreements/texts/fish_stocks_agreement/CONF164_37.htm [Letzter Zugriff: 02. 03. 2017]. Art. 22 Abs. 1 lit. f) lautet: „The inspecting State shall ensure that its duly authorized inspectors […] avoid the use of force except when and to the degree necessary to ensure the safety of the inspectors and where the inspectors are obstructed in the execution of their duties. The degree of force used shall not exceed that reasonably required in the circumstances“. Für einen Richtliniencharakter dieser Vertragsnorm im Hinblick auf die Pirateriebekämpfung auch Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 355, dessen Verweis auf Peppetti, Building the Global Maritime Security Network, Naval L. Rev. 55 (2008), S. 73 (116 – 118) in dieser Sache allerdings fehlgeht; Blank, The Use of Force Against Pirates, in: Scharf/Newton/Sterio, Prosecuting Maritime Piracy (2015), S. 103 (106 – 107). Kritisch zur Heranziehung des Fish Stock Agreements, da es sich nur auf Vorgänge an Bord beziehe, Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (151). 279 ISGH, Entscheidung v. 01. 07. 1999, Case No. 2, M/V „SAIGA“ (No. 2) – Saint Vincent and the Grenadines v. Guinea, Rn. 156. de La Fayette, Saiga Cases, in: Wolfrum, MPEPIL, 45 (iv) sieht durch diese Entscheidung Klarheit hergestellt über die korrekte Vorgehensweise eines Küstenstaates beim Versuch ein fremdes Schiff zu stoppen. Aufgrund der gewohnheitsrechtlichen Natur des völkerrechtlichen Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes ist diese Vorgehensweise aber auch auf die Durchsetzung der Befugnisse nach Art. 105 SRÜ übertragbar.
II. Hohe See
77
Zunächst ist ein verdächtiges Schiff danach mittels international geläufiger akustischer oder visueller Signale zum Stoppen aufzufordern, gegebenenfalls gefolgt von Warnschüssen in die Luft oder vor den Bug. Nur wenn dies keinen Erfolg bringt, darf tatsächlich – nach entsprechenden Warnungen – physische Gewalt angewandt werden, wobei alle möglichen Vorkehrungen zum Schutz von Menschenleben zu treffen sind.280 Dabei sollte zunächst versucht werden, das Schiff manövrierunfähig zu machen, also etwa auf das Ruder oder bei den kleinen Piratenbooten auf den Außenbordmotor zu feuern und nur im äußersten Fall auf das Schiff selbst.281 Sollte es unter Beachtung dieser gestuften Handlungsweise durch einen verhältnismäßigen und umsichtigen Einsatz von Gewalt versehentlich zu einem Sinken des Schiffes oder zur Verletzung oder Tötung von Besatzungsmitgliedern kommen, so ist dies völkerrechtlich grundsätzlich nicht zu beanstanden.282 Die gezielte Versenkung oder das gezielte Töten sind völkergewohnheitsrechtlich dagegen nicht gestattet,283 zumal beides nicht der Durchsetzung der in Art. 105 SRÜ gewährten Befugnisse dienen kann.284 280
ISGH, Entscheidung v. 01. 07. 1999, Case No. 2, M/V „SAIGA“ (No. 2) – Saint Vincent and the Grenadines v. Guinea, Rn. 156. 281 Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 352. 282 Caminos, I’m Alone, The, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 4. Trotz eines zu beklagenden Todesfalls völkerrechtlich korrekt daher das Vorgehen der deutschen Marine im September 2009: Soldaten der Fregatte Brandenburg wollten ein Boot wegen des Verdachts der Piraterie überprüfen. Die mutmaßlichen Piraten versuchten zu flüchten. Die Fregatte gab daraufhin mehrere Warnschüsse ab, die ohne die erhoffte Reaktion blieben, und versuchte dann erst das Boot manövrierunfähig zu schießen. Einer der Piraten wurde dabei unbeabsichtigt, möglicherweise durch einen Querschläger, getötet. Siehe Hamburger Abendblatt (online) vom 07. 09. 2009, Marine tötet Piraten im Golf von Aden, www.abendblatt.de/politik/deutschland/article1172802/Marine-toetet-Piraten-im-Golf-von-Aden.html [Letzter Zugriff: 02. 03. 2017]. Weitere Praxisbeispiele finden sich bei Treves, Piracy, Law of the Sea, and Use of Force, EJIL 20 (2009), S. 399 (412 f.). 283 Caminos, I’m Alone, The, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 4; Guilfoyle, The Laws of War and the Fight against Somali Piracy, Melb. J. Int’l L. 11 (2010), S. 1 (10); Fischer-Lescano/ Tohidipur, Rechtsrahmen der Maßnahmen gegen die Seepiraterie, NJW 2009, S. 1243 (1246) (ohne auf Völkergewohnheitsrecht einzugehen); a. A. Dinstein, Piracy Jure Gentium, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1125 (1137); Heintschel von Heinegg, Piraterie und bewaffnete Raubüberfälle auf See, in: Festgabe Ehlers (2010), S. 59 (70); Wagner, Pirata hostis generi humani, HFR 2010, S. 31 (39), der eine völkergewohnheitsrechtliche Befugnis zur gezielten Bekämpfung von Seeräuberschiffen mit militärischen Mitteln explizit auch ohne vorherige Evakuierung der Besatzung annimmt und zur Begründung auf deren möglicherweise vorhandene Bewaffnung verweist, die „warnungs- und rücksichtslos eingesetzt“ werden könnte. Danach wäre der Einsatz tödlicher Gewalt bereits auf einen abstrakten Verdacht hin ohne Eintreten einer Notwehrlage möglich. Angesichts der Tatsache, dass trotz zahlreicher Zusammentreffen mit Seeräuberschiffen im letzten Jahrzehnt, und trotz der dabei geübten Zurückhaltung beim Einsatz militärischer Gewalt kein einziges Kriegsschiff durch Piraten ernsthaft beschädigt oder gefährdet wurde, kann dies aber kaum überzeugen. 284 Sowohl Wiefelspütz, Die Beteiligung der Bundeswehr am Kampf gegen Piraterie, NZWehrr 2009, S. 133 (135), als auch Wagner, Pirata hostis generi humani, HFR 2010, S. 31
78
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
Auch an Bord des Schiffes ist zur Durchsetzung des Festnahmerechts und der Beschlagnahme in gleichem Maße die Anwendung erforderlicher und verhältnismäßiger Gewalt gestattet.285 Diese Aussagen beziehen sich dabei wohlgemerkt jeweils auf die Gewaltanwendung zur Durchsetzung der Befugnisse aus Art. 105 SRÜ. Im Falle der Gewaltanwendung aus Notwehr bei einem Angriff auf das Kriegsschiff oder die Soldaten ist der Handlungsrahmen insofern weiter gefasst, als zur Abwehr des Angriffs in extremen Ausnahmefällen auch die Tötung des Angreifers oder die Versenkung des Schiffes erforderlich sein können.286 ee) Art. 107 SRÜ Die in Art. 105 SRÜ gewährten Befugnisse stehen nach Art. 107 SRÜ zunächst allen Kriegsschiffen zu. Für sonstige Staatsschiffe sind darüber hinaus eine innerstaatliche Ermächtigung sowie eine klare Kennzeichnung erforderlich. Art. 107 SRÜ setzt für die völkerrechtliche Ebene jedoch nicht, wie des Öfteren zu lesen ist, eine zusätzliche innerstaatliche Kompetenzzuweisung an Kriegsschiffe voraus.287 Eine solche ist lediglich für sonstige Schiffe erforderlich, die zwar im Staatsdienst stehen, aber nicht Kriegsschiffe sind. Diese Auslegung von Art. 107 SRÜ wird bestätigt durch einen Vergleich mit verbindlichen Sprachen des Abkommens. So heißt es in der englischen Fassung288 von Art. 107 SRÜ: „A seizure on account of piracy may be carried out only by warships or military aircraft, or other ships or aircraft clearly marked and identifiable as being on government service and authorized to that effect“.
Das Komma teilt dabei deutlich die erste Alternative der Kriegsschiffe von der zweiten Alternative, die für andere Schiffe zusätzlich verlangt, dass sie klar er(38) sehen jedoch die Versenkung bereits aufgebrachter Piratenschiffe als zulässig an, wenn deren Überführung in einen sicheren Hafen nicht möglich (Wiefelspütz) oder zweckmäßig (Wagner) ist. Letzterer sucht dieses Recht völkergewohnheitsrechtlich unter Verweis auf die Londoner Seekriegsregeln vom 20. 02. 1909 zu begründen, siehe a. a. O. unter Fn. 76. 285 ISGH, Entscheidung v. 01. 07. 1999, Case No. 2, M/V „SAIGA“ (No. 2) – Saint Vincent and the Grenadines v. Guinea, Rn. 158 stellt die Ausübung unverhältnismäßiger Gewalt auch an Bord der Saiga fest; Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 98. 286 Siehe dazu unter B.II.2.a). 287 So aber Globke, Anmerkung zum Urteil des VG Köln vom 11. 11. 2011 – 25 K 4280/09, JZ 2012, S. 370 (371), in Fußnote 10; Fischer-Lescano/Tohidipur, Rechtsrahmen der Maßnahmen gegen die Seepiraterie, NJW 2009, S. 1243 (1245); Wagner, Pirata hostis generi humani, HFR 2010, S. 31 (42, 45); Heintschel von Heinegg, in: Vitzthum, Handbuch des Seerechts, Kap. 7 Rn. 75. 288 Die authentischen Sprachfassungen des Seerechtsübereinkommens sind abrufbar unter www.un.org/Depts/los/convention_agreements/convention_overview_convention. htm [Letzter Zugriff: 02. 03. 2017]. Der englische und der französische Text sind auch zusammen mit der amtlichen, aber nicht verbindlichen deutschen Sprachfassung abgedruckt in BGBl. II 1994, S. 1798 – 2018.
II. Hohe See
79
kennbar als Staatsschiffe gekennzeichnet sind und vom jeweiligen Staat zum Vorgehen gegen Piraten ermächtigt worden sind. Dieselbe Unterteilung geht auch aus der französischen Fassung hervor, die wie folgt lautet: „Seuls les navires de guerre ou aéronefs militaires, ou les autres navires ou aéronefs qui portent des marques extérieures indiquant clairement qu’ils sont affectés à un service public et qui sont autorisés à cet effet, peuvent effectuer une saisie pour cause de piraterie“.
Auch hier werden also entweder Kriegsschiffe autorisiert oder eben andere Schiffe, die dann aber neben einer hinreichenden Kennzeichnung auch eine innerstaatliche Autorisation aufweisen müssen. Die spanische Formulierung ist identisch strukturiert: „Sólo los buques de guerra o las aeronaves militares, u otros buques o aeronaves que lleven signos claros y sean identificables como buques o aeronaves al servicio de un gobierno y estén autorizados a tal fin, podrán llevar a cabo apresamientos por causa de piratería“.
Der alleinige Bezug der Voraussetzung der innerstaatlichen Autorisation auf die sonstigen Staatsschiffe wird in der spanischen und der französischen Fassung durch die Gestaltung als zusammenhängender, durch Kommata abgetrennter Einschub noch klarer als bereits in der englischen Variante. Als Grund für diese Unterscheidung verweist Wagner in seiner Argumentation darauf, dass die Pirateriebekämpfung durch innerstaatlich hierzu befugte Kriegsschiffe im Gegensatz zu anderen Staatsschiffen eine jahrhundertelange Tradition habe, zieht daraus aber den falschen Schluss, eine gesonderte innerstaatliche Ermächtigung sei für Kriegsschiffe deshalb nicht extra erwähnt worden.289 Überzeugender scheint vielmehr die Betrachtung, dass diese lange Tradition sich als völkergewohnheitsrechtliche Ermächtigung von Kriegsschiffen niedergeschlagen hat, zumal wenn man den generellen Charakter der Pirateriebestimmungen des Seerechtsübereinkommens als kodifiziertes Gewohnheitsrecht berücksichtigt. Das ausnahmsweise Entfallen dieser Ermächtigung durch Meuterei, die zu einer Gleichstellung mit privaten Schiffen führt, ist in Art. 102 SRÜ erfasst. Auch das Erfordernis einer klaren Kennzeichnung ist für Kriegsschiffe bereits in Art. 29 SRÜ geregelt. Damit sind Kriegsschiffe stets als solche zu erkennen. Sinn und Zweck von Art. 107 SRÜ ist in der Tat die Abgrenzung klarer Verantwortlichkeiten,290 etwa im Hinblick auf Art. 106 SRÜ, aber auch das Schaffen von Klarheit für die Betroffenen, ob sie ein Aufbringen durch das andere Schiff hinzunehmen haben. Es soll offenkundig sein, dass das Schiff für seinen Staat handelt.291 Dies ist bei Kriegsschiffen völkerrechtlich grundsätzlich der Fall. Lediglich für sonstige Staatsschiffe, die noch nach der Konzeption der International Law Commission von 1956 nicht als befugt vorgesehen waren, wurde die Notwendigkeit für Vorkehrungen gegen eventuellen Missbrauch
289
Wagner, Pirata hostis generi humani, HFR 2010, S. 31 (42). Soweit ist Wagner, Pirata hostis generi humani, HFR 2010, S. 31 (42) zuzustimmen. 291 Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 347. 290
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
80
gesehen.292 Die Ansicht, „dass Art. 107 SRÜ tatsächlich so zu verstehen ist wie es die deutsche Übersetzung bei unbefangener Lektüre ausdrückt“,293 setzt zum einen bereits eine bestimmte Lesart voraus, die als unbefangen gelten soll, aber tatsächlich keinesfalls zwingend ist, und würde zum anderen bedeuten, den Wortlaut der unverbindlichen Übersetzung über den der authentischen Fassungen zu stellen. Wenig überzeugend ist auch der vergleichende Hinweis auf Art. 110 Abs. 5 SRÜ, dessen Formulierung hinsichtlich der „andere[n] ordnungsgemäß befugte[n] Schiff[e]“ grammatikalisch nur dann zu erklären sei, wenn auch für Kriegsschiffe eine gesonderte Befugnis von Nöten sei.294 Bedenkt man, dass nach der in Art. 29 SRÜ enthaltenen Definition ein Kriegsschiff sowohl deutlich gekennzeichnet sein, als auch unter dem Befehl eines nachprüfbar vom Staat ernannten Offiziers stehen muss, so ist Art. 110 Abs. 5 SRÜ in Verbindung mit dessen Absatz 1 wohl ebenfalls eher so zu verstehen, dass Kriegsschiffe stets als befugt gelten, wohingegen andere Staatsschiffe bei Kennzeichnung und Ermächtigung zunächst mit diesen gleichziehen müssen, wenn sie sich auf dieselben Befugnisse berufen möchten.295 Nach Auswertung von drei authentischen Vertragssprachen steht damit fest, dass Kriegsschiffe völkerrechtlich stets zum Aufbringen von Piratenschiffen befugt sind und lediglich sonstige Staatsschiffe einer speziellen Befugnis aus dem nationalen Recht bedürfen.296 Soweit im Übrigen vereinzelt bezweifelt wird, dass die völkergewohnheitsrechtliche Befugnis zur gewaltsamen Durchsetzung der Befugnisse aus Art. 105 SRÜ auch die sonstigen Staatsschiffe umfasst,297 kann davon ausgegangen werden, dass Art. 107 SRÜ insoweit eine vollständige Gleichstellung zwischen beiden Arten von Schiffen bewirkt hat. Dessen gewohnheitsrechtliche Geltung bewirkt, dass auch diese Staatsschiffe nicht auf die freundliche Mitwirkung der Piraten an ihrer Festnahme angewiesen sind. Andererseits stehen die Befugnisse aus Art. 105 SRÜ nicht den Schutz-Teams zu, die von der Bundeswehr zeitweise an Bord gefährdeter Schiffe stationiert werden.298 Diese Befugnisse sind nach der Konzeption des Seerechtsübereinkommens 292
Nordquist/Nandan/Rosenne: UNCLOS, Art. 107, Rn. 107.2. Wagner, Pirata hostis generi humani, HFR 2010, S. 31 (42). 294 Wagner, Pirata hostis generi humani, HFR 2010, S. 31 (42). 295 Zum selben Ergebnis gelangt mit ähnlicher Begründung Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 348 f. 296 I. E. ebenso Nordquist/Nandan/Rosenne: UNCLOS, Art. 107, Rn. 107.1; Lagoni, Piraterie und widerrechtliche Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschiffahrt, in: Festschrift Rauschning (2001), S. 501 (516); a. A. Wagner, Pirata hostis generi humani, HFR 2010, S. 31 (42 f.). Die Frage nach der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit ist davon allerdings getrennt zu beurteilen, siehe auch Schiedermair, Piratenjagd im Golf von Aden, AöR 135 (2010), S. 185 (215 f.), dort in Fn. 173. Hierzu später eingehend unter C. 297 Wagner, Pirata hostis generi humani, HFR 2010, S. 31 (51). 298 Wagner, Pirata hostis generi humani, HFR 2010, S. 31 (41); unklar hierzu die Antwort der Bundesregierung in BT-Drs. 16/11453, S. 6, wo einerseits in der Antwort auf Frage 14 b) 293
II. Hohe See
81
schiffsbezogen.299 Die von ihnen geschützten Schiffe werden durch die Anwesenheit der Soldaten aber nicht zu Staatsschiffen im Sinne von Art. 107 SRÜ. Die Schutz-Teams dienen daher allein dem Zweck, das entsprechende Schiff im Wege der Notwehr gegen Piratenübergriffe verteidigen zu können.300 ff) Erforderlicher Verdachtsgrad Abschließend ist zu untersuchen, wie sicher das Kriegsschiff hinsichtlich der Einstufung des aufzubringenden Schiffes als Seeräuberschiff oder von Seeräubern erbeutetes Schiff sein muss, um die Eingriffsbefugnisse aus Art. 105 SRÜ anwenden zu können. Diese Frage wird in der Literatur meist ausgeblendet, was zumindest insofern verständlich ist, als sie sich bei einem auf frischer Tat ertappten Schiff gar nicht erst stellt. In diesem Fall liegt die Eigenschaft als Seeräuberschiff auf der Hand. Relevant wird sie aber durch die andere Variante in Art. 103 SRÜ, wonach ein Seeräuberschiff nicht erst durch das Begehen einer Tat nach Art. 101 SRÜ zu einem solchen wird, sondern bereits durch die Absicht dazu. Sicherheit über die Bestimmung eines Schiffes zur Begehung seeräuberischer Taten zu erlangen, ist nicht immer ganz leicht. Auch nach der Vollendung eines unbeobachteten Piratenüberfalls kann manchmal unklar sein, ob es sich um ein Seeräuberschiff oder von Seeräubern erbeutetes Schiff handelt. Soweit diese Problematik angesprochen wird, finden sich dazu die unterschiedlichsten Ansichten. Die EUNAVFOR geht offenbar davon aus, dass es keiner überzeugenden Beweise bedarf, um restriktive Maßnahmen nach Art. 105 SRÜ gegen Individuen und deren Eigentum zu ergreifen. Ihre Sprecherin, Lieutenant Commander Jacqueline Sherriff, wird mit den Worten zitiert: „On all occasions where suspect pirates are apprehended by the EU Naval Force, every effort is made to achieve a legal finish, however, this is not always possible for a variety of reasons including: insufficient evidence, including a continuity of evidence, or national legislation not in place to support such a prosecution. Notwithstanding an inability to achieve a legal prosecution, if there are reasonable grounds to suspect that the persons die Abschreckung und Abwehr von Angriffen betont wird, andererseits aber bei Frage 14 a) pauschal auf die Antworten zu den Fragen 11 und 12 verwiesen wird, wo gerade die Festnahme von Piraterieverdächtigen und die „Verfolgung von Piraten auf Hoher See durch alle Staaten, und zwar mit militärischen Mitteln“ im Vordergrund stehen. 299 Wie bereits die Definition der Piraterie, siehe Dinstein, Piracy Jure Gentium, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1125 (1130). Das Seerechtsübereinkommen betrachtet das Schiff als eine Einheit, die auch Personen und Gegenstände an Bord mit umfasst, König, Flag of Ships, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 16. 300 Angesichts der klaren Regelung in Art. 107 SRÜ haben Staaten im Übrigen nicht die Möglichkeit, dieselben oder ähnlich weitgehende Rechte privaten Schiffen unter ihrer Flagge einzuräumen. So im Ergebnis zu Recht Kommer, Private Gefahrenabwehr auf Hoher See, DÖV 2016, S. 236 (239), unter Verweis auf Harlow, Soldiers at Sea, S. Cal. Interdisc. L.J. 21 (2012), S. 561 (588), wo allerdings etwas schwächer nur von einer „legal ambiguity about the ability of a private vessel to capture pirates“ die Rede ist.
82
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten detained have been involved in an act of piracy, as was the case with this incident, then measures can be taken to prevent such acts occurring again in the future, including disposal of the suspects’ vessel and other piracy equipment.“301
Nach dieser Auffassung würden für die Beschlagnahme und Zerstörung der Ausrüstung und des Bootes also ungeachtet einer unzureichenden Beweislage „reasonable grounds to suspect“, vernünftige Gründe für den Verdacht der Piraterie, ausreichen. Nachdem Art. 105 Satz 1 SRÜ keinerlei Unterscheidung hinsichtlich der darin enthaltenen Maßnahmen trifft, müsste derselbe Verdachtsgrad damit auch eine Festnahme von Personen gestatten.302 Zum Teil wird das Erfordernis des vernünftigen Verdachts dabei im Umkehrschluss aus Art. 106 SRÜ gefolgert, der eine Entschädigung für Maßnahmen ohne hinreichenden Grund vorsieht.303 Auch die Bundesregierung und das VG Köln gehen davon aus, der nach Art. 105 SRÜ erforderliche Verdachtsgrad lasse sich Art. 106, 110 Abs. 1 lit. a) SRÜ entnehmen.304 Zur näheren Bestimmung des Begriffes „reasonable suspicion“ wird teils ein Vergleich mit ähnlichen Verdachtsgraden im übrigen Völkerrecht angestellt.305 So verlangt Art. 58 Abs. 1 IStGH-Statut306 etwa für den Erlass eines Haftbefehls einen begründeten Verdacht („reasonable grounds to believe“), während die Zulassung bestimmter Anklagepunkte nach Art. 61 Abs. 7 IStGH-Statut bereits den dringenden Verdacht („substantial grounds to believe“) bedingt, dass der Angeschuldigte die ihm zur Last gelegten Verbrechen begangen hat. Für eine Verurteilung fordert Art. 66 Abs. 3 IStGH-Statut eine Überzeugung, ohne dass vernünftige Zweifel bestehen („beyond reasonable doubt“). Art. 5 Abs. 1 lit. c) EMRK macht einen 301 EUNAVFOR, Update: EU Naval Force Warship BNS Louise-Marie Helps To Keep Seas Off Somalia Safer For Seafarers, Pressemitteilung vom 20. 12. 2012, abrufbar unter: eunavfor.eu [Letzter Zugriff: 02. 03. 2017]. 302 Von „begründetem Verdacht“ als Voraussetzung einer Ingewahrsamnahme nach Art. 105 SRÜ spricht etwa Wittenberg, Operation ATALANTA – Ingewahrsamnahme und Strafverfolgung von mutmaßlichen Piraten, NZWehrr 2011, S. 62 (67); vollkommen unklar dagegen Stehr, Maritime Bedrohungen und deutsche Sicherheitspolitik, ZfAS 2 (2009), S. 55 (61), wonach ein Schiff „so verdächtig“ sein müsse, dass eine „Kontrolle zur Vorbeugung oder Bekämpfung der Piraterie geboten“ sei. 303 So etwa – ohne jede Begründung – Churchill, The Piracy Provisions of the UN Convention on the Law of the Sea, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 9 (25): „,Adequate grounds‘ in this context would seem to include a requirement of reasonable suspicion“. 304 VG Köln, Urt. v. 11. 11. 2011 – 25 K 4280/09, JZ 2012, S. 366 (Rn. 33), in Übernahme des entsprechenden Vortrags der Bundesrepublik Deutschland in diesem Verfahren, a. a. O., Rn. 22; auch Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (111) folgt diesem Ansatz. 305 Crippa, Liability for the Destruction of Suspected Pirate Skiffs?, Communis Hostis Omnium (Blog), 04. 01. 2013, piracy-law.com/2013/01/04/is-there-a-liability-for-the-destruction-of-suspected-pirate-skiffs/. 306 Römisches Statut des Internationalen Strafgerichtshofs vom 17. Juli 1998, BGBl. II 2000, S. 1393 – 1483 (1404).
II. Hohe See
83
hinreichenden Verdacht („reasonable suspicion“) zur Voraussetzung einer Untersuchungshaft. Ein hinreichender Verdacht erfordert nach der Rechtsprechung des EGMR „Tatsachen oder Informationen, die einen objektiven Beobachter überzeugen würden, dass die Person möglicherweise die Tat begangen hat“.307 Die Beweislage muss noch nicht eine Verurteilung oder auch nur eine Anklageerhebung tragen können.308 Ein subjektiver Verdacht seitens der handelnden Behörde reicht jedoch nicht aus.309 Daraus wird schließlich gefolgert, dass eine gewisse Menge an belastendem Material und die bloße Möglichkeit der Begehung seeräuberischer Akte genügen, um den erforderlichen Nachweisstandard zu erfüllen.310 Eine andere Auffassung geht davon aus, dass Art. 105 SRÜ keine Aussage zur erforderlichen Belastbarkeit von Indizien oder Beweisen enthalte311 und den Kriegsschiffen damit wohl einen gewissen Einschätzungsspielraum zugestehen wolle.312 Eine weitere Ansicht sieht eine genaue Festlegung des Verdachtsgrades anhand der bisherigen Staatenpraxis als noch schwierig an. Art. 106 SRÜ zeige, dass ein Verdacht ausreichen müsse, während sich im Vergleich zu Art. 110 SRÜ ergebe, dass der Verdacht für Art. 105 SRÜ zumindest stärker ausgeprägt sein müsse als dort.313 Ausgehend von deutschen Standards spreche vieles dafür, auf einen Verdachtsgrad vergleichbar zum dringenden Tatverdacht abzustellen,314 wie er für den 307 Elberling, in: Karpenstein/Mayer, EMRK, Art. 5 Rn. 50; Dörr, in: Grote/Marauhn, EMRK/GG, Konkordanzkommentar, Kap. 13 Rn. 175, jeweils m. N. aus der Rechtsprechung. 308 Elberling, in: Karpenstein/Mayer, EMRK, Art. 5 Rn. 50; Dörr, in: Grote/Marauhn, EMRK/GG, Konkordanzkommentar, Kap. 13 Rn. 175. 309 Dörr, in: Grote/Marauhn, EMRK/GG, Konkordanzkommentar, Kap. 13 Rn. 175. 310 Crippa, Liability for the Destruction of Suspected Pirate Skiffs?, Communis Hostis Omnium (Blog), 04. 01. 2013, piracy-law.com/2013/01/04/is-there-a-liability-for-the-destruction-of-suspected-pirate-skiffs/. 311 Roach, General Problematic Issues on Exercise of Jurisdiction over Modern In stances of Piracy, in: Symmons, Selected Contemporary Issues in the Law of the Sea (2011), S. 119 (121). 312 Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 66; auf entsprechende Definitionen in nationalen Gesetzen abstellend auch Haywood/Spivak, Maritime Piracy (2012), S. 96; die Definition den Rules of Engagement überlassend Heintschel von Heinegg, Piraterie und bewaffnete Raubüberfälle auf See, in: Festgabe Ehlers (2010), S. 59 (71). 313 Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (111). Burkhardt, Rules of Engagement zur Pirateriebekämpfung, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 125 (135) grenzt zwar die Verdachtsschwelle für Art. 105 SRÜ von der für Art. 110 SRÜ ab und verlangt für Art. 105 SRÜ tatsächliche Anhaltspunkte statt bloßer Indizien, verweist dazu aber auf Beispiele, nach denen bereits das Fehlen von Fischereiausrüstung oder der bloße Aufenthalt eines Skiffs in räumlicher Nähe zu einer Pirateriezone für Beschlagnahme und Festnahme ausreichen würden. 314 Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (111).
84
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
Erlass eines Haftbefehls und auch für die vorläufige Festnahme nach § 127 StPO erforderlich ist.315 All diesen Auffassungen ist gemein, dass sie sehr pragmatisch die Effektivität eines Vorgehens gegen mutmaßliche Piraten erhöhen wollen. Die Annahme, Art. 105 SRÜ habe lediglich einen begründeten Verdacht zur Voraussetzung, ist jedoch völkerrechtlich nicht unproblematisch,316 wie eine genauere Untersuchung der Bestimmungen des Seerechtsübereinkommens zeigen wird. Art. 105 SRÜ ermöglicht seinem Wortlaut nach Maßnahmen nur gegen ein Seeräuberschiff, das in Art. 103 SRÜ näher definiert ist, oder gegen ein von Piraten erbeutetes und in ihrer Gewalt stehendes Schiff. Von einem Verdacht als Auslöser der Befugnisse ist dort – im Gegensatz zu Art. 110 SRÜ – keine Rede. Der in Art. 103 Satz 2 SRÜ auf die tatsächliche Begehung317 und in Art. 103 Satz 1 SRÜ auf das tatsächliche Vorliegen einer Absicht318 abstellende Wortlaut legt vielmehr nahe, dass hierzu Gewissheit erforderlich ist. Der verbreitete Versuch, den Verdachtsgrad aus Art. 106 SRÜ herzuleiten,319 führt lediglich zu einem Zirkelschluss. Die Schadensersatzpflicht wird danach durch ein Aufbringen ohne hinreichenden Grund320 ausgelöst, ohne dass sich Art. 106 SRÜ selbst entnehmen ließe, wann vom Fehlen eines solchen Grundes auszugehen ist. Art. 106 SRÜ regelt vielmehr bloß die Rechtsfolge für dessen Fehlen. Er dient insoweit als lex specialis zu den allgemeinen Grundsätzen der Staatenverantwortlichkeit.321 Die nähere Bestimmung des erforderlichen Verdachtsgrades aus einem Quervergleich mit anderen völkerrechtlichen Abkommen ist ebenso wenig zielführend. 315 Krauß, in: Graf, BeckOK StPO, § 127 Rn. 3. Auch hierzu wird im Übrigen mit beachtlichen Gründen vertreten, dass die Tat tatsächlich begangen worden sein muss, siehe Schmitt, in: Meyer-Gossner/Schmitt, StPO, § 127 Rn. 4. 316 Teilweise a. A. offenbar Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (184), die eine Beschlagnahme bei bloßem Verdacht als „not very controversial“ betrachten. Für eine endgültige Einziehung ohne belastbare Beweise sehen sie allerdings Probleme hinsichtlich einer Vereinbarkeit mit nationalen Rechtsordnungen. 317 Englisch: „has been used to commit any such act“; Französisch: „qui ont servi à commettre de tells actes“; Spanisch: „que hayan servido para cometer dichos actos“; Hervorhebungen jeweils nicht im Original. 318 Englisch: „if it is intended … to be used“; Französisch: „entendent se servir pour commettre“; Spanisch: „destinados … a cometer“; Hervorhebungen jeweils nicht im Original. 319 Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (111) möchte Art. 106 SRÜ zumindest entnehmen, dass ein Verdacht ausreichen muss. 320 Englisch: „without adequate grounds“; Französisch: „sans motif suffisant“; Spanisch: „sin motivos suficientes“. 321 Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 380.
II. Hohe See
85
Entscheidend ist dabei, dass im Grunde keine Vergleichbarkeit mit den Verdachtsgraden aus strafrechtlichen oder menschenrechtlichen Quellen besteht. Während diese jeweils darauf abzielen, die Rechte des Individuums zu wahren, verfolgt Art. 105 SRÜ lediglich den Zweck der Abgrenzung von Hoheitssphären unter Staaten und ist mit dem Schicksal einzelner Personen dabei nicht weiter befasst. Dies ergibt sich zum einen aus Art. 106 SRÜ, der den Schadensersatz für ungerechtfertigte Maßnahmen nach Art. 105 SRÜ – anders als Art. 110 Abs. 3 SRÜ – nicht den Betroffenen selbst zubilligt, sondern nur direkt ihrem Flaggenstaat. Art. 106 SRÜ entschädigt mithin nicht für die Verletzung individueller Rechte, sondern für die Anmaßung hoheitlicher Gewalt im Regelungsbereich des Flaggenstaates. Vor allem aber wäre ein Verdacht nach Art. 105, 103 SRÜ im Gegensatz zu den oben angeführten Verdachtsgraden nicht personenbezogen. Das Recht zur Festnahme von Personen und der Beschlagnahme ihrer Vermögensgegenstände macht Art. 105 SRÜ nicht von deren individueller Beteiligung an einer seeräuberischen Tat abhängig, sondern lediglich von ihrer Anwesenheit auf dem betroffenen Schiff. Das Seerechtsübereinkommen betrachtet ein Schiff als Einheit, der auch die Personen und Güter an Bord angehören.322 Selbst eine von Piraten dort als Geisel festgehaltene Person kann nach Art. 105 SRÜ festgenommen werden.323 Lediglich von den Gerichten des aufbringenden Staates verlangt Art. 105 Satz 2 SRÜ in der Folge die Beachtung der Rechte gutgläubiger Dritter. Die Annahme, Art. 105 SRÜ habe lediglich einen begründeten Verdacht zur Voraussetzung, ist noch aus einem weiteren Grund in Zweifel zu ziehen. Art. 110 Abs. 1 lit. a) SRÜ verlangt eben diesen Verdachtsgrad bereits für eine relativ harmlose Überprüfung der Papiere eines Schiffes. Durch sein Fortbestehen wird über Abs. 2 lediglich eine gestaffelte Überprüfung des Schiffes gerechtfertigt.324 Diese Inspektionsbefugnis wäre im Fall der Piraterie vollkommen überflüssig, wenn die weitaus härteren Maßnahmen nach Art. 105 SRÜ nicht einen deutlich höheren Grad an Gewissheit voraussetzen würden,325 der durch eine Überprüfung nach Art. 110 SRÜ gerade erlangt werden kann. 322 König, Flag of Ships, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 16; ISGH, Entscheidung v. 01. 07. 1999, Case No. 2, M/V „SAIGA“ (No. 2) – Saint Vincent and the Grenadines v. Guinea, Rn. 105 – 106. 323 Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 66; a. A. Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (97) mit Fn. 22, der Art. 105 SRÜ insoweit für „missverständlich weit“ formuliert hält. 324 Siehe dazu bereits unter B.II.1.a)ee). Die unterschiedliche Eingriffsintensität außer Acht lassend folgert Churchill, The Piracy Provisions of the UN Convention on the Law of the Sea, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 9 (25) daraus, dieser Verdachtsgrad müsse dann erst recht für sämtliche Maßnahmen nach Art. 105 SRÜ gelten; ähnlich wohl Goodman, „Leaving the Corsair’s Name to Other Times“, Case W. Res. J. Int’l L. 31 (1999), S. 139 (150). 325 Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (111).
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
86
Wortlaut, Systematik sowie Sinn und Zweck von Art. 105 SRÜ lassen in Kombination mit Art. 110 SRÜ im Ergebnis darauf schließen, dass hinsichtlich der Eigenschaft als Seeräuberschiff oder von Seeräubern kontrolliertes Schiff Gewissheit bestehen muss. Das Zusammenspiel zwischen Art. 105 und Art. 110 SRÜ gestaltet sich demnach wie folgt: Wenn sicher ist, dass ein Schiff unter der Kontrolle von Piraten steht, erlaubt Art. 105 SRÜ unmittelbar Zwangsmaßnahmen, um dies zu unterbinden, die Piraten zu ergreifen und das Schiff samt seiner Ladung zu beschlagnahmen. Für Situationen, in denen diesbezüglich noch keine Gewissheit herrscht, bietet Art. 110 SRÜ die Möglichkeit, die bestehenden Zweifel durch eine Durchsuchung des Schiffes entweder auszuräumen oder den Verdacht zu zerstreuen. Besteht hingegen auch nach einer gründlichen Untersuchung weiterhin lediglich ein Verdacht, so hat der aufbringende Staat vor der Einleitung weiterer, möglicherweise irreversibler Maßnahmen zunächst den Flaggenstaat zu konsultieren und dessen Erlaubnis einzuholen.326 Dies wird am ehesten dem Charakter von Art. 105 SRÜ als Ausnahmeregelung zum Flaggenstaatsprinzip gerecht. Die Durchbrechung des Flaggenstaatsprinzips durch unmittelbaren Zugriff auf das Schiff ist nur für den Fall seiner tatsächlichen Verwicklung in die Piraterie327 gerechtfertigt. Für Zweifelsfälle existiert die Möglichkeit der Überprüfung nach Art. 110 SRÜ.328 Genügt dies nicht, um die Verwicklung in seeräuberische Aktivitäten festzustellen, so greift die Ausnahme nicht. Die Rücksprache mit dem Flaggenstaat vor der Ergreifung weiterer Maßnahmen ist in diesem Fall die logische Konsequenz. Die Vertragsstaaten haben sich bei den Regelungen zur Pirateriebekämpfung nicht immer am Ziel der maximalen Effektivität orientiert. Vielmehr stellen diese Regelungen einen Kompromiss zwischen den Erfordernissen eines wirksamen Vorgehens und den ebenfalls möglichst weitgehend zu wahrenden Rechtspositionen der Küsten- und Flaggenstaaten dar.329 Letztere sind für gewöhnlich nicht geneigt, ein Vorgehen gegen unter ihrer Flagge fahrende Schiffe wegen angeblicher Piraterie ohne entsprechenden Nachweis hinzunehmen.330
326
Lowe/Tzanakopoulos, Ships, Visit and Search, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 32. so auch Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 263, dessen Verweis auf Goodman, „Leaving the Corsair’s Name to Other Times“, Case W. Res. J. Int’l L. 31 (1999), S. 139 (150) hierzu allerdings fehlgeht. Dieser vertritt vielmehr das Gegenteil und lässt bereits „reasonable belief that the suspect vessel is engaged in piracy“ als Voraussetzung für ein Aufbringen genügen. 328 Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 263. 329 Kraska, Contemporary Maritime Piracy (2011), S. 123 beschreibt das gesamte Seerechtsübereinkommen als „package deal“ aus verschiedenen Kompromissen. 330 Als Beispiel aus jüngerer Vergangenheit sei auf den massiven Protest der Niederlande bis hin zu einer Klage vor dem Internationalen Seegerichtshof gegen die russische Vorgehensweise in Bezug auf die Arctic Sunrise verwiesen, siehe Clasen, Kreml nennt Umweltschützer Piraten, taz.de vom 22. 09. 2013, abrufbar unter: www.taz.de/!124207/[Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]; ISGH, Anordnung v. 22. 11. 2013, Case No. 22, „Arctic Sunrise“ – Kingdom of the Netherlands v. Russian Federation. 327 I. E.
II. Hohe See
87
Schwierigkeiten dürften in der Praxis ohnehin nur bestehen, soweit Art. 103 SRÜ bereits die Absicht der Verwendung zur Piraterie für die Einstufung eines Schiffes als Seeräuberschiff genügen lässt. Der Nachweis einer entsprechenden subjektiven Verwendungsabsicht lässt sich mangels klarer Kundgabe durch die Piraten331 nur auf äußere Umstände stützen. Als hinreichender Beleg kann diesbezüglich etwa das Mitführen von Ausrüstung gelten, die nur zur Piraterie geeignet ist, wie etwa speziell angepasste Leitern oder Klettervorrichtungen zum Entern von Schiffen oder auch Panzerfäuste.332 Zu berücksichtigen sind ebenso Art und Anzahl mitgeführter Waffen, das Verhältnis des mitgeführten Treibstoffs zur Größe des Bootes, das Antreffen in einem für Piraterie bekannten Seegebiet, die Größe der Besatzung, das Verhalten von Boot und Besatzung sowohl vor als auch nach Entdecken des Kriegsschiffes, das Vorhandensein eines Mutterschiffes und weitere Auffälligkeiten. Je nach den Umständen wird nichts davon bereits für sich als Beweis genügen. In Summe kann beim Zusammentreffen mehrerer Umstände hingegen durchaus der Nachweis der Absicht gelingen.333 Eventuell verbleibende Unsicherheiten gehen aber zu Lasten des eingreifenden Staates. Dieser ist dem Flaggenstaat des aufgebrachten Schiffs gegenüber aus Art. 106 SRÜ verantwortlich, falls sich nachträglich herausstellen sollte, dass es sich nicht um ein Seeräuberschiff gehandelt hat.334 c) Völkerrechtliche Verpflichtung zu aktivem Vorgehen gegen Piraterie? Im Rahmen der Diskussion, inwieweit Deutschland sich an der Bekämpfung der Seepiraterie durch Entsendung von Kriegsschiffen beteiligen sollte, wird immer wieder die Ansicht geäußert, die Bundesrepublik sei völkerrechtlich verpflichtet, gegen Piraterie auf Hoher See vorzugehen.335 Dies wird gemeinhin aus Art. 100 331
Das Führen einer Totenkopfflagge scheint leider aus der Mode gekommen zu sein. Murdoch, Recent Legal Issues and Problems Relating to Acts of Piracy off Somalia, in: Symmons, Selected Contemporary Issues in the Law of the Sea (2011), S. 139 (158); Wittenberg, Operation ATALANTA – Ingewahrsamnahme und Strafverfolgung von mutmaßlichen Piraten, NZWehrr 2011, S. 62 (67), die diesbezüglich aber nur von „Verdachtsmomenten“ spricht. Einer speziellen Norm zur Beweislastumkehr durch Verbot des Mitführens solcher Ausrüstung bedarf es dafür wohl nicht. So aber der Vorschlag von Kontorovich, Equipment Articles for the Prosecution of Maritime Piracy, 2010, S. 7. 333 Murdoch, Recent Legal Issues and Problems Relating to Acts of Piracy off Somalia, in: Symmons, Selected Contemporary Issues in the Law of the Sea (2011), S. 139 (158). 334 I. E. ebenso Lowe/Tzanakopoulos, Ships, Visit and Search, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 32; Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 382; ansatzweise möglicherweise auch Nordquist/ Nandan/Rosenne: UNCLOS, Art. 106, Rn. 106.6(b). 335 Brinkmann/Peters, Herausforderung maritime Sicherheit, in: Zimmermann/Tams, Seesicherheit vor neuen Herausforderungen (2008), S. 43 (66); Frowein, Seerechtskonvention ist deutsches Recht, F.A.Z. vom 24. 11. 2007, S. 8; v. Waldenfels, Kommentar: Überlegungen zum verfassungsrechtlichen Regelungsbedarf, in: Zimmermann/Tams, Seesicherheit vor neuen Herausforderungen (2008), S. 97 (101); Stehr, Maritime Bedrohungen und deut332
88
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
SRÜ abgeleitet, wonach alle Staaten „in größtmöglichem Maße zusammen[arbeiten], um die Seeräuberei auf Hoher See oder an jedem anderen Ort zu bekämpfen, der keiner staatlichen Hoheitsgewalt untersteht“.336 Eine solche Verpflichtung zu konkreten Maßnahmen besteht jedoch völkerrechtlich nicht und kann insbesondere nicht aus dem Seerechtsübereinkommen hergeleitet werden.337 Dabei ist zunächst die Feststellung wichtig, dass Art. 100 SRÜ lediglich eine Pflicht zur Zusammenarbeit enthält, nicht hingegen zu aktivem Handeln.338 Im Kommentar der ILC zu den Entwurfsartikeln, die insoweit als Teil der vorbereitenden Arbeiten im Sinne von Art. 32 WVRK gelten können, heißt es zwar: „Any State having an opportunity of taking measures against piracy, and neglecting to do so, would be failing in a duty laid upon it by international law“. Allerdings wird dies unmittelbar darauf relativiert: „Obviously, the State must be allowed a certain latitude as to the measures it should take to this end in any individual case“.339 Die Wahl der als geeignet angesehenen Maßnahmen sche Sicherheitspolitik, ZfAS 2 (2009), S. 55 (63); Stein, Völkerrechtliche und verfassungsrechtliche Fragen des Schutzes der deutschen Handelsflotte durch die Bundesmarine, in: Festschrift Rauschning (2001), S. 487 (496). 336 Englisch: „All States shall co-operate to the fullest possible extent in the repression of piracy“; Französisch: „Tous les Etats coopèrent dans toute la mesure du possible à la répression de la piraterie“ ; Spanisch: „Todos los Estados cooperarán en toda la medida de lo posible en la represión de la piratería“. 337 Proelß, Kommentar: Maritime Sicherheit im Blickfeld von Völker- und Verfassungsrecht, in: Zimmermann/Tams, Seesicherheit vor neuen Herausforderungen (2008), S. 69 (70 – 71); König, Die Bekämpfung von Terroristen und Piraten, Rechtspolitisches Forum 2009, S. 3 (20 f.); Wolfrum, in: Vitzthum, Handbuch des Seerechts, Kap. 4 Rn. 47; Wagner, Pirata hostis generi humani, HFR 2010, S. 31 (38); Fastenrath, Zur Verfassungsmäßigkeit unilateraler Pirateriebekämpfung durch die Deutsche Marine, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1935 (1939); Neuhold, The Return of Piracy, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1239 (1251); Heinze, A „Global War on Piracy?“, in: Carlson/ Struett/Nance, Maritime Piracy and the Construction of Global Governance (2013), S. 47 (52); vorsichtig zurückhaltend („seems to indicate […] notwithstanding the ,duty‘ to cooperate“) auch Treves, Piracy, Law of the Sea, and Use of Force, EJIL 20 (2009), S. 399 (402); a. A. Stehr, Piraterie und Terror auf See (2004), S. 22; Berg, „You’re Gonna Need a Bigger Boat“, New Eng. L. Rev. 44 (2010), S. 343 (366 f.), der die lange Untätigkeit der Staaten im Hinblick auf die Piraterie vor Somalia gar als „perpetual jus cogens violation“ bezeichnet. 338 Campbell, A Modern History of the International Legal Definition of Piracy, in: Elleman/Forbes/Rosenberg, Piracy and Maritime Crime (2010), S. 19 (27) zur insoweit identischen Bestimmung in Art. 14 HSÜ; Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (187). Fehlgehend daher die Erwägung von Totten/Bernal, Somali Piracy, Geo. J. Int’l L. 41 (2010), S. 377 (407), Flaggenstaaten könnten den IGH gegen Somalia anrufen „for breach of its obligation to take measures to prevent specific acts of piracy, as required under the LOS“; Hervorhebung nicht im Original. 339 Report of the International Law Commission on the Work of its Eighth Session (A/3159), Doc A/CN.4/104, Yearbook of the International Law Commission 1956 II, S. 282, Art. 38, Commentary, Abs. 2. Die Einschränkung betonend auch Guilfoyle, Prosecuting Somali Pirates, J. Int’l Crim. Just. 10 (2012), S. 767 (775).
II. Hohe See
89
bleibt demnach den jeweiligen Staaten überlassen.340 Ein Vorschlag zur Einfügung einer Bestimmung, die alle Staaten ausdrücklich zur Verfolgung von Piraten und zu ihrer Bestrafung verpflichtet hätte, wurde im Zuge der vorbereitenden Beratungen mehrheitlich abgelehnt.341 Die von Art. 100 SRÜ geforderte Zusammenarbeit „in größtmöglichem Maße“ findet vor allem im Rahmen der International Maritime Organization (IMO) statt342 und führte dort unter anderem zur Schaffung der SUA-Konvention.343 Diese verpflichtet die unterzeichneten Staaten jedoch ebenfalls nicht zu einem aktiven Vorgehen gegen die Piraterie auf Hoher See.344 Auch der Wortlaut der weiteren einschlägigen Bestimmungen des SRÜ spricht gegen eine staatliche Pflicht zur aktiven Bekämpfung. So ist in Art. 105 SRÜ etwa nur davon die Rede, dass ein staatliches Schiff ein Seeräuberschiff aufbringen kann, nicht von einem Müssen.345 Der Wortlaut des Rechts auf Anhalten und Betreten eines fremden Schiffes in Art. 110 Abs. 1 SRÜ ist ähnlich restriktiv.346 Danach „darf ein Kriegsschiff, das auf Hoher See einem fremden Schiff begegnet, […] dieses nur anhalten, wenn begründeter Anlass für den Verdacht“ auf Seeräuberei besteht. Angesichts solch zurückhaltender Formulierungen in den eigentlichen Befugnisnormen für ein Vorgehen gegen die Seeräuberei scheint es eher fernliegend, Art. 100 SRÜ dahingehend auszulegen, dass er die Pflicht zu einem aktiven Einschreiten gegen konkrete Vorfälle der Piraterie oder gar zu einer vorbeugenden Entsendung von Kriegsschiffen enthält.347 340 Wagner, Pirata hostis generi humani, HFR 2010, S. 31 (38); Menefee, Foreign Naval Intervention in Cases of Piracy, Int’l J. Mar. & Coast. L. 14 (1999), S. 353 (356); Roach, Countering Piracy Off Somalia, AJIL 104 (2010), S. 397 (405 f.). 341 Roach, Countering Piracy Off Somalia, AJIL 104 (2010), S. 397 (406) m. N. 342 Proelß, Kommentar: Maritime Sicherheit im Blickfeld von Völker- und Verfassungsrecht, in: Zimmermann/Tams, Seesicherheit vor neuen Herausforderungen (2008), S. 69 (70). 343 Convention for the Suppression of Unlawful Acts against the Safety of Maritime Navigation, angenommen am 10. 03. 1988, in Kraft getreten am 01. 03. 1992, zusammen mit der deutschen Übersetzung (Übereinkommen zur Bekämpfung widerrechtlicher Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschifffahrt) abgedruckt in BGBl. II 1990, S. 496 – 507. Zur entsprechenden Bedeutung der Konvention siehe auch Nordquist/Nandan/Rosenne: UNCLOS, Art. 100, Rn. 100.7(c). 344 Zur überschaubaren Bedeutung der SUA-Konvention für ein Vorgehen gegen die Piraterie siehe sogleich unter B.II.2.c). 345 Proelß, Kommentar: Maritime Sicherheit im Blickfeld von Völker- und Verfassungsrecht, in: Zimmermann/Tams, Seesicherheit vor neuen Herausforderungen (2008), S. 69 (71); Treves, Piracy, Law of the Sea, and Use of Force, EJIL 20 (2009), S. 399 (402); Golitsyn, Maritime Security (Case of Piracy), in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1157 (1174); Guilfoyle, Prosecuting Somali Pirates, J. Int’l Crim. Just. 10 (2012), S. 767 (775). 346 Proelß, Kommentar: Maritime Sicherheit im Blickfeld von Völker- und Verfassungsrecht, in: Zimmermann/Tams, Seesicherheit vor neuen Herausforderungen (2008), S. 69 (71); Heinze, A „Global War on Piracy?“, in: Carlson/Struett/Nance, Maritime Piracy and the Construction of Global Governance (2013), S. 47 (52). 347 Ebenso: Proelß, Kommentar: Maritime Sicherheit im Blickfeld von Völker- und Verfassungsrecht, in: Zimmermann/Tams, Seesicherheit vor neuen Herausforderungen (2008),
90
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
2. Maßnahmen nach sonstigem Völkerrecht Die vor Somalia versammelten Seestreitkräfte haben neben einigen rechtlich unbedenklichen Maßnahmen wie der „see and avoid“-Taktik348 auch kontroversere Vorgehensweisen in ihrem Repertoire. Auch jenseits dessen, was derzeit tatsächlich praktiziert wird, sind die Grenzen des völkerrechtlich Zulässigen in einigen Fällen Gegenstand einer anhaltenden Diskussion, soweit das Seerechtsübereinkommen dazu keine Regelungen trifft. a) Notwehr Man sollte meinen, dass es angesichts der offensichtlichen Kräfteverhältnisse bei einer Begegnung zwischen kleinen Piratenbooten und ausgewachsenen Kriegsschiffen kaum zu Fällen von Notwehr kommen sollte. Angriffe von Piraten auf Kriegsschiffe scheinen aber häufiger vorzukommen, als man zunächst denken würde.349 Für gewöhnlich sind dies Fälle, in denen militärische Versorgungsschiffe mit gewöhnlichen Frachtern verwechselt werden. Eine weitere Konstellation bilden Handelsschiffe mit Soldaten an Bord. Die Befugnisse aus Art. 105 SRÜ stehen nicht den Schutz-Teams zu, die von der Bundeswehr zeitweise an Bord gefährdeter Schiffe stationiert werden.350 Diese Befugnisse sind nach der Konzeption des Seerechtsübereinkommens schiffsbezogen.351 Die von ihnen geschützten Schiffe werden durch die Anwesenheit der Soldaten nicht zu S. 69 (71); für eine Konkretisierung der Hilfeleistungspflicht aus Art. 98 SRÜ durch Art. 100 SRÜ bei einem aktuellen Angriff durch Piraten jedoch Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 255. 348 Unter „see and avoid“ wird im NATO-Verband, der diese Taktik hauptsächlich anwendet, das Aufspüren von mutmaßlichen Pirateneinsatzgruppen und deren Mutterschiffen verstanden („see“), deren Position dann in einer Karte verzeichnet und an zivile Schiffe weitergeleitet wird, um diesen die Wahl alternativer Routen zur Umgehung der Piraten zu ermöglichen („avoid“). Siehe dazu Kristiansen u. a., Where Angels Fear to Tread, in: Bekkevold/Ross, Anti-Piracy and Humanitarian Operations (2011), S. 13 (23). 349 FOCUS Online, Schifffahrt: Piraten-Angriff auf deutsche Marine abgewehrt, www. focus.d e/politik/ausland/schifffahrt-piraten-angriff-auf-deutsche-marine-abgewehrt_ aid_385575.html; darüber hinaus gab es Angriffe von somalischen Piraten auf die Versorgungsschiffe La Somme und Patiño der französischen, respektive spanischen Marine, siehe SPIEGEL ONLINE, Piraten attackieren aus Versehen französisches Marineschiff, www.spiegel.de/panorama/somalia-piraten-attackieren-aus-versehen-franzoesisches-marineschiff-a-653761.html und SPIEGEL ONLINE, Piraten verwechseln Kriegsschiff mit Frachter, www.spiegel.de/panorama/justiz/horn-von-afrika-piraten-verwechseln-kriegsschiff-mit-frachter-a-808813.html. Über zwei weitere Angriffe auf US-Kriegsschiffe berichten Booth, Marine Insurance, Jurisdiction and Piracy, U.S.F. Mar. L.J. 25 (2013), S. 37 (89 f.); Kraska, Contemporary Maritime Piracy (2011), S. 113 f. 350 Wagner, Pirata hostis generi humani, HFR 2010, S. 31 (41). 351 Das Seerechtsübereinkommen betrachtet das Schiff als eine Einheit, die auch Besatzung und Fracht mit umfasst, König, Flag of Ships, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 16. Siehe bereits oben, B.II.1.b)ee).
II. Hohe See
91
Staatsschiffen im Sinne von Art. 107 SRÜ. Die Schutz-Teams dienen daher allein dem Zweck, das entsprechende Schiff im Wege der Notwehr gegen Piratenübergriffe schützen zu können.352 Ein solches Notwehrrecht nicht nur, aber vor allem, von Kriegsschiffen ist völkergewohnheitsrechtlich anerkannt.353 Zu dem danach zulässigen Selbstschutz ist auch die Einrichtung sog. „defense bubbles“ zu zählen.354 Dies sind dreidimensionale Schutzzonen, die hinreichend bekannt zu machen sind, und von fremden Fortbewegungsmitteln verlangen, sich zu identifizieren, wenn sie sich in die Zone hinein bewegen möchten. Bei Bedarf können diese aufgefordert werden, die Zone zu verlassen und sich nicht weiter zu nähern. Das Kriegsschiff ist unter Wahrung der Verhältnismäßigkeit zur gewaltsamen Durchsetzung dieser Aufforderung befugt.355 aa) Verhältnismäßigkeit Völkergewohnheitsrechtlich muss auch die in Notwehr angewandte Gewalt verhältnismäßig zur bestehenden Bedrohung sein.356 Primär geht es darum, das Leben der Angegriffenen sicher zu schützen, wobei sekundär das Leben der Angreifer möglichst weitgehend zu schonen ist. Als unverbindliche Leitlinie hierzu können die Basic Principles on the Use of Force and Firearms by Law Enforcement Officials357 dienen, die zwar hauptsächlich für die innerstaatliche Umsetzung gedacht sind, aber ihrem Sinn und Zweck nach auch bei exterritorialen Polizeiaktionen zur Anwendung gelangen sollten.358 Nach den Ausführungen in der einzigen Fußnote 352 Die
von Treves, Piracy and the International Law of the Sea, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 117 (143) bevorzugte Einstufung der Notwehr durch Soldaten als selbst auferlegte Beschränkung der im Zusammenhang mit Art. 105 SRÜ bestehenden Polizeibefugnisse funktioniert in diesem Kontext nicht. 353 Wagner, Pirata hostis generi humani, HFR 2010, S. 31 (40); Heintschel von Heinegg, in: Vitzthum, Handbuch des Seerechts, Kap. 7 Rn. 65; Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 336; unklar Skordas, The Dark Side of Counter-piracy Policies, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 299 (308), der eine Selbstverteidigung gegen Piraten nach Art. 51 UN-Charta ablehnt und als Alternative nur auf Notwehr als Bestandteil des heimatstaatlichen Rechts der Angegriffenen abstellt. 354 Siehe dazu Heintschel von Heinegg, in: Vitzthum, Handbuch des Seerechts, Kap. 7 Rn. 67. 355 Heintschel von Heinegg, in: Vitzthum, Handbuch des Seerechts, Kap. 7 Rn. 67. 356 Heintschel von Heinegg, in: Vitzthum, Handbuch des Seerechts, Kap. 7 Rn. 75; Wiefelspütz, Die Beteiligung der Bundeswehr am Kampf gegen Piraterie, NZWehrr 2009, S. 133 (135); Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 366 f. 357 Basic Principles on the Use of Force and Firearms by Law Enforcement Officials, adopted by the Eighth United Nations Congress on the Prevention of Crime and the Treatment of Offenders, Havana, Cuba, 27.08. bis 07. 09. 1990, abrufbar unter: www.ohchr.org/Documents/ProfessionalInterest/firearms.pdf [Letzter Zugriff: 02. 03. 2017]. 358 Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (167).
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
92
des Dokuments sollen sie auch dort gelten, wo Soldaten Polizeiarbeit leisten,359 also auch im Rahmen der Pirateriebekämpfung.360 Ziffer 9 der Basic Principles sieht vor, dass Schusswaffen generell nur eingesetzt werden sollen, wenn mildere Mittel keinen Erfolg versprechen. Eine absichtliche Tötung des Angreifers kommt danach nur in Frage, wenn dies zur Bewahrung von Leben absolut unvermeidlich ist.361 Selbst dann soll dem nach Ziffer 10 zunächst eine deutliche Warnung vorausgehen, soweit damit nicht ein unangemessenes Risiko für das Leben der Soldaten oder Dritter einhergehen würde. Nach Ziffer 5 sind dort, wo die Anwendung von Gewalt und von Schusswaffen unvermeidlich ist, auch die jeweiligen Mittel im Verhältnis zur bestehenden Bedrohung oder dem damit verfolgten Zweck zu wählen, wobei Verletzungen und Lebensgefahr bei den Zielpersonen möglichst weitgehend zu begrenzen sind. Ein gelungener Vergleich aus der Praxis der Pirateriebekämpfung findet sich hierzu bei Murdoch und Guilfoyle.362 Sie berichten über einen Einsatz der HMS Cumberland, die zunächst das Recht zur Überprüfung eines vermeintlichen Piratenschiffes trotz dessen Fluchtversuchs ohne den Einsatz von Schusswaffen durchsetzen und das Schiff zum Stoppen bringen konnte. Das in zwei Booten zu Wasser gelassene Inspektionsteam, das von einem bewaffneten Hubschrauber gedeckt wurde, wurde beim Übersetzen aber plötzlich von zwei mutmaßlichen Piraten mit automatischen Waffen ins Visier genommen, während der Rest der Besatzung sich ruhig verhielt. Die Reaktion der britischen Soldaten bestand in kurzen und gezielten Feuerstößen aus kleinkalibrigen Waffen, die lediglich auf die beiden Angreifer gezielt wurden. Diese konnten trotz der Schwierigkeiten, die das Zielen von einer beweglichen Plattform auf eine andere bei Seegang bereitet, innerhalb weniger Sekunden außer Gefecht gesetzt werden, woraufhin das Feuer sofort eingestellt wurde. Die beiden mutmaßlichen Piraten kamen dabei ums Leben und ein weiterer, vorher nicht im Sichtfeld befindlicher, Mensch wurde verletzt und erlag später, trotz der sofortigen Behandlung durch den britischen Schiffsarzt, seinen Verletzungen.363 Bei diesem Vorfall war der Einsatz von Gewalt zur Bewahrung des Lebens der Soldaten unvermeidbar, da sich die Gefahr durch den unmittelbar bevorstehenden Beschuss nicht anders abwenden ließ. Zugleich hätte eine voraus359 Basic
Fn. 1.
Principles on the Use of Force and Firearms by Law Enforcement Officials,
360 Bei der Pirateriebekämpfung wird gegen private Akteure mit überwiegend polizeilich geprägten Mitteln vorgegangen, Guilfoyle, The Laws of War and the Fight against Somali Piracy, Melb. J. Int’l L. 11 (2010), S. 1 (2). Zu der Frage, inwieweit diese polizeiliche Prägung Auswirkungen auf die verfassungsrechtliche Zulässigkeit des Streitkräfteeinsatzes hat, siehe unter C.II.3.d). 361 Zu weit dagegen Wagner, Pirata hostis generi humani, HFR 2010, S. 31 (39) mit Fn. 79, der offenbar von der Zulässigkeit einer gezielten Tötung bereits aufgrund einer Freiheitsberaubung, auch ohne Lebensgefahr für die Geisel ausgeht. 362 Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (163 – 169). 363 Zur Schilderung des Hergangs, siehe Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (164).
II. Hohe See
93
gehende Warnung das Risiko zu stark erhöht. Bei ihrer Reaktion wählten die Soldaten das mildeste ihnen zu Gebote stehende Mittel. Die Angreifer wurden aus Handwaffen unter Feuer genommen, nicht aus den Bordwaffen des Hubschraubers oder gar den schweren Schiffsgeschützen. Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz wurde in diesem Fall gewahrt.364 Im zweiten Beispiel hat ein indisches Kriegsschiff, die ING Tabar, ebenfalls zunächst unter Wahrung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes das Stoppen eines mutmaßlichen Piratenschiffs für eine Überprüfung durchzusetzen versucht. Als Reaktion auf schließlich von der Tabar abgegebene Warnschüsse drohten Personen an Bord des verdächtigen Schiffes, das Kriegsschiff in die Luft zu sprengen. Die mutmaßlichen Piraten eröffneten dann das Feuer auf das Kriegsschiff, auch wenn nicht bekannt ist, womit und in welcher Intensität. Die Tabar antwortete, indem sie das Schiff mit Feuer aus ihrem 30mm-Zwillingsgeschütz eindeckte. Diese Waffe weist eine Feuerrate von 1000 Schuss pro Minute auf und ist eigentlich zur Raketenabwehr gedacht, indem sie die Luft in einem kegelförmigen Bereich mit Geschossen füllt.365 Das verdächtige Schiff, das sich später als gekapertes thailändisches Fischerboot erweisen sollte, wurde daraufhin von mehreren Explosionen erschüttert und sank, vermutlich mitsamt seiner Besatzung.366 Hier war die Tatsache der Erwiderung des Feuers an sich ebenfalls verhältnismäßig, da die typische Bewaffnung der Piraten mit Panzerfäusten und automatischen Waffen selbst an Bord eines Kriegsschiffes Gefahr für dessen Besatzung bedeuten kann.367 Je nach den – nicht näher bekannten – Umständen mag auch eine vorherige Warnung der Angreifer entbehrlich gewesen sein.368 Problematisch erscheint aber die Verhältnismäßigkeit der zur Notwehr eingesetzten Mittel. Beim Einsatz des Schiffsgeschützes war Kollateralschaden an möglicherweise Unbeteiligten an Bord keinesfalls zu vermeiden. Die gewählte Waffe eignet sich nicht für eine gezielte Reaktion, die sich auf die unmittelbaren Angreifer beschränkt369 und deren Leben dabei noch möglichst weitgehend schont. Die Versenkung des Schiffes erscheint als logische Folge des Vorgehens. Auch hier ist die Faktenlage für eine eindeutige Bewertung zu dünn.370 364 Eine identische Bewertung der Vorgänge treffen auch Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (166). 365 Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (165, 167). 366 Schilderung des Hergangs nach Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (165). 367 Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 276; Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (166). 368 Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (166). 369 Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (167). 370 Wiederum identische Bewertung bei Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (166 – 167).
94
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
Dennoch müsste die Bedrohung für die Tabar und ihre Besatzung ungewöhnlich hoch gewesen sein, um deren Reaktion nicht als unverhältnismäßig einzustufen.371 Im Unterschied zur Durchsetzung der Rechte aus Art. 105, 110 SRÜ kann eine verhältnismäßige Reaktion aus Notwehr oder zur Nothilfe als ultima ratio aber auch die gezielte Tötung eines Angreifers beinhalten, soweit dies zur Bewahrung anderer Leben erforderlich ist.372 bb) Köderschiffe als Sonderfall Angesichts der Schwierigkeiten, die die Identifikation eines Piratenschiffes bis zu einem von ihm durchgeführten Angriff in der Praxis bereiten kann,373 wurde vereinzelt überlegt, auf Köderschiffe (sog. Q-Ships) zurückzugreifen, um Piraten gezielt anzulocken und unschädlich zu machen.374 Bei dieser Taktik, die die Briten im 1. Weltkrieg gegen deutsche U-Boote einsetzten, wird ein vermeintliches Handelsschiff mit versteckten Waffen und Soldaten ausgerüstet, sodass es nach außen als verlockende Beute erscheint, sich dann nach ausreichender Annäherung aber als sehr wehrhaft entpuppt.375 Problematisch an diesem Ansatz ist aber, dass ein solches Schiff nicht unter die Definition eines Kriegsschiffes nach Art. 29 SRÜ fällt, da es nicht offen die entsprechenden Kennzeichen trägt. Auch als sonstiges staatliches Schiff müsste es gem. Art. 107 SRÜ deutlich gekennzeichnet und als solches erkennbar sein.376 Damit hätte ein solches Köderschiff keine Befugnis aus Art. 110, 105 SRÜ, ein Seeräuberschiff aufzubringen, zu jagen oder zu durchsuchen. Als einzige Möglichkeit bliebe somit der Einsatz von Gewalt in Selbstverteidigung im Falle eines Angriffes durch Seeräuber. Zwar hat jedes Schiff das Recht, sich auch mit Gewalt gegen einen bewaffneten Piratenüberfall 371 Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 276 weist in Fn. 1183 auf eine bemerkenswerte Besonderheit des indischen Rechts hin. Danach sind Marineangehörige unter Strafandrohung verpflichtet, gegen Feinde militärisch vorzugehen, zu denen der indische Navy Act auch Piraten zählt. Diese Rechtslage mag bei dem oben geschilderten Vorgehen der INS Tabar durchaus eine Rolle gespielt haben. 372 Wiefelspütz, Die Beteiligung der Bundeswehr am Kampf gegen Piraterie, NZWehrr 2009, S. 133 (135); Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (270); Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 275; Bahar, Attaining Optimal Deterrence at Sea, Vand. J. Transnat’l L. 40 (2007), S. 1 (62); Heintschel von Heinegg, Piraterie und bewaffnete Raubüberfälle auf See, in: Festgabe Ehlers (2010), S. 59 (70 – 71). 373 Siehe etwa Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 65. 374 Deutlich martialischer noch die Formulierung bei Hutchison, Sea Transportation: The Pirates Have Evolved, 02. 12. 2005, www.strategypage.com/ htmw/ htseamo/ articles/ 20051202.aspx: „to lure pirates in and to destroy them. Not only would this kill off pirates, but it would provide a deterrent effect“. 375 Menefee, Foreign Naval Intervention in Cases of Piracy, Int’l J. Mar. & Coast. L. 14 (1999), S. 353 (357), dort in Fn. 22. 376 Menefee, Foreign Naval Intervention in Cases of Piracy, Int’l J. Mar. & Coast. L. 14 (1999), S. 353 (357).
II. Hohe See
95
zu verteidigen.377 Jedoch soll die Verkleidung des Schiffes ja gerade dazu führen, die Piraten nahe genug heranzulocken, um sie dann beschießen zu können. Der Hinterhalt ist daher von vornherein auf die Tötung der Piraten ausgelegt. Alles andere wäre aus der Sicht des Köderschiffes nicht sinnvoll. Die Piraten nur zu vertreiben, würde keinen Gewinn bringen und sie vermutlich auch nicht von weiteren Angriffen auf andere Schiffe abschrecken. Bei einem Abdrehen der Piraten müsste die Gewaltanwendung unter dem Gesichtspunkt der Verhältnismäßigkeit abgebrochen werden, da eine Verfolgung und Festnahme gem. Art. 107 SRÜ nur offen erkennbaren Staatsschiffen erlaubt ist, wozu das Schiff auch nicht durch die Offenlegung des Hinterhalts wird. Die Tötung von Piraten wird aber vom SRÜ explizit nicht erlaubt, sondern wäre nur im Falle erforderlicher Selbstverteidigung legal. Somit wäre eine solche Operation als Notwehrprovokation eine Pervertierung des Rechts auf Selbstverteidigung und ist daher völkerrechtlich nicht zulässig.378 b) Nothilfe Das Recht eines jeden Schiffes anderen Schiffen bei Seenot beizustehen ist völkergewohnheitsrechtlich anerkannt379 und findet seinen Ausdruck in Art. 98 Abs. 1 SRÜ.380 Dieser statuiert sogar eine Pflicht zur Hilfeleistung soweit diese ohne Gefahr für Schiff und Besatzung möglich ist.381 Voraussetzung dafür ist eine Notsituation auf See, die sich als unmittelbare Gefahr des Verlustes von Schiff und Ladung oder der Leben von Menschen an Bord darstellt.382 Ob diese Gefahr interne Ursachen hat, wie Schäden am Schiff oder Krankheit der Besatzung, oder von außen ausgeht, ist dabei irrelevant.383 Auch ein Piratenangriff als von Menschen ausgehende externe Bedrohung kann eine ent-
377 Heintschel von Heinegg, in: Vitzthum, Handbuch des Seerechts, Kap. 7 Rn. 65; Churchill/Lowe, The Law of the Sea (1999), S. 216 f.; Bahar, Attaining Optimal Deterrence at Sea, Vand. J. Transnat’l L. 40 (2007), S. 1 (61). 378 Bahar, Attaining Optimal Deterrence at Sea, Vand. J. Transnat’l L. 40 (2007), S. 1 (63); Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 364. 379 Wagner, Pirata hostis generi humani, HFR 2010, S. 31 (40). 380 Nordquist/Nandan/Rosenne: UNCLOS, Art. 98, Rn. 98.1. 381 Nordquist/Nandan/Rosenne: UNCLOS, Art. 98, Rn. 98.11(b). Im Gegensatz zu Art. 100 SRÜ ist darin eine echte Vertragspflicht zu sehen, nicht nur eine Bemühensverpflichtung, siehe Dahm/Delbrück/Wolfrum, Völkerrecht, Bd. I/2, §117 III.6; Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 272. 382 Noyes, Ships in Distress, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 1. Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 272 hält unter fehlerhaftem Zitat derselben Quelle eine „ernste Lebensgefahr für mindestens eine Person“ für erforderlich. 383 Noyes, Ships in Distress, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 1; Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 272.
96
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
sprechende Notsituation auslösen.384 Art. 98 SRÜ reflektiert insoweit eine gewohnheitsrechtliche allgemeine Pflicht, Menschenleben auf See zu bewahren.385 Völkerrechtlich zur Hilfeleistung verpflichtet ist ein Schiff nur dann, wenn die Hilfeleistung ohne Gefahr für das Schiff und die an Bord befindlichen Personen möglich ist.386 Angesichts der typischen Bewaffnung moderner Piraten mit Sturmgewehren und Panzerfäusten kann eine Gefährdung selbst der Besatzung eines Kriegsschiffes aber nicht ausgeschlossen werden.387 Somit lässt sich auch Art. 98 Abs. 1 SRÜ keine Pflicht entnehmen, sich auf Feuergefechte einzulassen oder von Piraten bedrohten Schiffen zu Hilfe zu kommen.388 Die Berechtigung zur Hilfeleistung bleibt dennoch bestehen.389 Dauer und Umfang des Eingreifens sind dabei in jedem Fall durch das Fortbestehen der Gefahrensituation und auf das zu ihrer Beendigung erforderliche Maß beschränkt.390 Soweit zur Hilfeleistung Gewalt angewandt werden soll, ist dabei der völkergewohnheitsrechtliche Verhältnismäßigkeitsgrundsatz zu beachten.391 Im Gegensatz zu einem Vorgehen nach Art. 105 SRÜ kann dabei im Extremfall aber auch die gezielte Tötung von Piraten und das Versenken des Seeräuberschiffes gerechtfertigt sein.392 Seevölkerrechtlich anerkannt ist auch das Recht von Kriegsschiffen, anderen Schiffen unter der gleichen Flagge Geleit zu gewähren und sie gegen rechtswidrige Angriffe zu verteidigen,393 wofür grundsätzlich dieselben Einschränkungen gelten wie für die spontane Hilfeleistung. 384 Noyes, Ships in Distress, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 1; Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 272. Stehr, Piraterie und Terror auf See (2004), S. 22 sieht den eigentlich nur Unfälle erfassenden Wortlaut von Art. 98 SRÜ insoweit völkergewohnheitsrechtlich ergänzt. 385 Golitsyn, Maritime Security (Case of Piracy), in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1157 (1169). 386 Noyes, Ships in Distress, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 6. 387 So zu Recht Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 276; Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (166). 388 Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 276; a. A. Fastenrath, Zur Verfassungsmäßigkeit unilateraler Pirateriebekämpfung durch die Deutsche Marine, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1935 (1939). 389 Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 277; auch Wiefelspütz, Die Beteiligung der Bundeswehr am Kampf gegen Piraterie, NZWehrr 2009, S. 133 (135) spricht insoweit von „kann“. 390 Heintschel von Heinegg, in: Vitzthum, Handbuch des Seerechts, Kap. 7 Rn. 75; Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 277. 391 Heintschel von Heinegg, in: Vitzthum, Handbuch des Seerechts, Kap. 7 Rn. 75; im Detail siehe dazu soeben unter B.II.2.a). 392 Wiefelspütz, Die Beteiligung der Bundeswehr am Kampf gegen Piraterie, NZWehrr 2009, S. 133 (135); Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 275; Bahar, Attaining Optimal Deterrence at Sea, Vand. J. Transnat’l L. 40 (2007), S. 1 (62); Heintschel von Heinegg, Piraterie und bewaffnete Raubüberfälle auf See, in: Festgabe Ehlers (2010), S. 59 (70 – 71); zu weit dagegen Wagner, Pirata hostis generi humani, HFR 2010, S. 31 (39) mit Fn. 79, der offenbar von der Zulässigkeit einer gezielten Tötung bereits aufgrund einer Freiheitsberaubung, auch ohne Lebensgefahr für die Geisel, ausgeht.
II. Hohe See
393
97
c) SUA-Konvention
Art. 3 der SUA-Konvention394 von 1988 bietet eine Definition für Übergriffe auf See, die drei der als stark einengend kritisierten Merkmale der Pirateriedefinition in Art. 101 SRÜ nicht enthält. Weder findet sich dort eine Beschränkung auf die Hohe See, noch das Erfordernis eines zweiten Schiffes oder eine Einschränkung hinsichtlich der mit der Tat verfolgten Motive. Die SUA-Konvention ist jedoch im Gegensatz zu den Art. 100 ff. SRÜ nicht als geltendes Gewohnheitsrecht zu sehen395 und bietet auch bei Erfüllung der Definition keine konkreten Eingriffsbefugnisse, die Staaten den Zugriff auf fremde Schiffe oder an Bord befindliche Personen gestatten würden. In Art. 9 SUA-Konvention ist sogar ausdrücklich geregelt, dass die Konvention keinerlei Auswirkungen auf die Rechte eines Staates zur Durchführung von Untersuchungen oder Vollstreckungsmaßnahmen an Bord von Schiffen unter fremder Flagge hat. Die Vertragsstaaten der Konvention haben sich dazu entschieden, in diesem Bereich an der grundsätzlichen Exklusivität der rechtlichen Zuständigkeit des Flaggenstaates festzuhalten.396 Art. 8bis des Zusatzprotokolls von 2005 (SUA-2005)397 regelt nunmehr die Vorgehensweise, wenn ein Vertragsstaat ein Schiff unter der Flagge eines anderen Vertragsstaates betreten möchte.398 Im Unterschied zu den Befugnissen nach 393 Heintschel von Heinegg, in: Vitzthum, Handbuch des Seerechts, Kap. 7 Rn. 69; Stein, Völkerrechtliche und verfassungsrechtliche Fragen des Schutzes der deutschen Handelsflotte durch die Bundesmarine, in: Festschrift Rauschning (2001), S. 487 (489 – 490), der zugleich auf die fehlende innerstaatliche Umsetzung hinweist, weshalb deutschen Kriegsschiffen ein solches Recht nur im Falle der Verteidigung gegen einen Angriff staatlicher Streitkräfte zukomme. 394 Convention for the Suppression of Unlawful Acts against the Safety of Maritime Navigation, angenommen am 10. 03. 1988, in Kraft getreten am 01. 03. 1992, zusammen mit der deutschen Übersetzung (Übereinkommen zur Bekämpfung widerrechtlicher Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschifffahrt) abgedruckt in BGBl. II 1990, S. 496 – 507. 395 Azubuike, International Law Regime against Piracy, Ann. Surv. Int’l & Comp. L. 15 (2009), S. 43 (56); Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (98); Bahar, Attaining Optimal Deterrence at Sea, Vand. J. Transnat’l L. 40 (2007), S. 1 (Rn. 25). 396 Roach, General Problematic Issues on Exercise of Jurisdiction over Modern In stances of Piracy, in: Symmons, Selected Contemporary Issues in the Law of the Sea (2011), S. 119 (124); Plant, The Convention for the Suppression of Unlawful Acts against the Safety of Maritime Navigation, Int’l & Comp. L.Q. 39 (1990), S. 27 (45). 397 Protocol of 2005 to the Convention for the Suppression of Unlawful Acts against the Safety of Maritime Navigation, angenommen am 14. 10. 2005, in Kraft getreten am 28. 07. 2010, für Deutschland am 28. 04. 2016, siehe BGBl. II 2016, S. 506. Das Zustimmungsgesetz und der Vertragstext in deutscher Übersetzung (Protokoll von 2005 zum Übereinkommen zur Bekämpfung widerrechtlicher Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschifffahrt) sind veröffentlicht in BGBl. II 2015, S. 1446 – 1473. 398 Siehe hierzu auch Keyuan, New Developments in the International Law of Piracy, Chinese J. Int’l L. 8 (2009), S. 323 (331 f.).
98
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
Art. 105 SRÜ ist für ein Boarding nach Art. 8bis SUA-2005 stets die vorherige Einwilligung des jeweiligen Flaggenstaates erforderlich.399 Enthalten ist auch eine Beschränkung hinsichtlich der dabei anzuwendenden Gewalt. Die Anwendung von Gewalt ist danach nur zulässig, soweit sie erforderlich ist, um die Sicherheit des Inspektionsteams und die Durchführung rechtmäßiger Maßnahmen zu gewährleisten. Außerdem ist sicherzustellen, dass alle Personen im Einklang mit Menschenwürde und Menschenrechten behandelt werden und die Sicherheit von Schiff und Ladung angemessen berücksichtigt wird. Art. 8bis SUA-2005 dürfte auch nach dem jüngst erfolgten deutschen Beitritt zu diesem Zusatzprotokoll keine Bedeutung für die Pirateriebekämpfung erlangen,400 zum einen weil die Befugnisse hinter denen in Art. 105 und 110 SRÜ zurückbleiben, zum anderen wegen der geringen Verbreitung des Protokolls unter den Anrainerstaaten der von Piraterie betroffenen Meeresregionen. Insbesondere Somalia ist kein Vertragsstaat.401 Die Norm zielt vielmehr auf ein Vorgehen gegen den internationalen Terrorismus und gegen die Proliferation von Nuklearmaterial ab. Nachdem auch Akte der Piraterie im Sinne von Art. 101 SRÜ typischerweise unter die Definition in Art. 3 SUA-Konvention fallen, sind die Bestimmungen in Art. 8bis SUA-2005 für dessen Vertragsstaaten aber auch bei einem Vorgehen nach Art. 105 SRÜ grundsätzlich zu beachten,402 soweit Art. 105 SRÜ insoweit keine spezielleren Regelungen enthält. Art. 8 SUA-Konvention ermöglicht die Übergabe festgenommener Verdächtiger durch den Kapitän eines Schiffes an die Behörden eines Küstenstaates, der Partei der Konvention ist. Vertragsstaaten sind zur Annahme der Verdächtigen verpflichtet und dazu, sie entweder auszuliefern oder selbst strafrechtlich zu verfolgen. Angesichts der in Art. 8bis Abs. 10 lit. (d)–(e) SUA-2005 eingefügten Vorgehensweise durch Kriegsschiffe ist jedoch davon auszugehen, dass diese Möglichkeit bis da-
399 Es besteht jedoch die Möglichkeit für Flaggenstaaten, durch Mitteilung an den Generalsekretär der Vereinten Nationen generell ihre vorsorgliche Einwilligung zu erteilen für den Fall, dass binnen vier Stunden keine Reaktion auf die Anfrage des anderen Staates erfolgt. Siehe dazu Frowein, The Security Council and the Security on the Seas, in: Hestermeyer u. a., Law of the Sea in Dialogue (2011), S. 179 (189). Für deutsche Schiffe hält die Bundesregierung an einer Einzelfallprüfung fest, siehe BT-Drs. 18/5268, S. 41. 400 Dementsprechend findet in der Denkschrift, die dem Entwurf des deutschen Zustimmungsgesetzes beigefügt ist, auch die Bundeswehr gar keine Erwähnung. Im Zusammenhang mit Art. 8bis SUA-2005 wird dort vielmehr ein Festhalten an der grundsätzlichen Zuständigkeit der deutschen Polizeibehörden deutlich, siehe BT-Drs. 18/5268, S. 48. 401 Siehe www.imo.org/About/Conventions/StatusOfConventions/Pages/Default.aspx [Letzter Zugriff: 02. 03. 2017]. 402 Ohne die Einschränkung auf Vertragsstaaten ebenso Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 99. Von einer gewohnheitsrechtlichen Geltung der Bestimmungen in Art. 8bis SUA-2005 auch für Nichtvertragsstaaten kann angesichts der ebenfalls a. a. O. erwähnten schwierigen Verhandlungen zu den entsprechenden Bestimmungen und der noch geringen Zahl an Vertragsstaaten (Stand November 2016: 40) aber derzeit nicht ausgegangen werden.
III. Ausschließliche Wirtschaftszone
99
hin nicht bestanden hat.403 Jedenfalls wurde bisher nicht davon Gebrauch gemacht und auch nach Kündigung des speziellen Transferabkommens mit der EU durch Kenia wurden seitens der an Atalanta beteiligten Vertragsstaaten keine Versuche unternommen, die Übernahme von Piraterieverdächtigen auf diesem Wege einzufordern.404 Für Deutschland bieten die SUA-Konvention sowie deren Protokoll von 2005 derzeit somit keine zusätzlichen Befugnisse im Rahmen der Pirateriebekämpfung.405
III. Ausschließliche Wirtschaftszone Die ausschließliche Wirtschaftszone ist Meereszone sui generis zwischen dem nahezu voll der küstenstaatlichen Hoheitsgewalt unterstehenden Küstenmeer und der von Vorrechten des Küstenstaates praktisch freien Hohen See.406 Die Bestimmungen der Art. 88 bis 115 SRÜ finden gemäß Art. 58 Abs. 2 SRÜ auch auf die ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) Anwendung, soweit sie mit den Regelungen zur AWZ nicht unvereinbar sind. In seiner ausschließlichen Wirtschaftszone übt jeder Küstenstaat Hoheitsrechte nur aus, soweit sie ihm in Art. 56 SRÜ zugewiesen sind. Mit diesen Rechten gehen auch entsprechende Kontrollbefugnisse einher,407 die gemäß Art. 111 Abs. 2 SRÜ auch mittels des Rechts auf Nacheile verfolgt werden können. Diese Rechte sind aber nur ressourcen- und umweltbezogen. Im Hinblick auf die Bekämpfung der Piraterie ist der Küstenstaat daher in seiner ausschließlichen Wirtschaftszone, mangels weitergehender Befugnisse, grundsätzlich genauso gestellt wie jeder andere Staat. Anders könnte dies dort zu sehen sein, wo ein hinreichend enger Bezug der Tat zu den Vorrechten des Küstenstaates in der AWZ besteht. Hierzu wird vertreten, dass etwa in dem Fall eines Fischers, der einen Konkurrenten durch Schüsse gegen dessen Schiff von einem einträglichen Garnelen- oder Fischschwarm zu vertreiben 403 Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (193); zur entsprechenden Diskussion siehe Geiß/Petrig, Piracy and Arm ed Robbery at Sea (2011), S. 188 – 191; a. A. Guilfoyle, Counter-Piracy Law Enforcement And Human Rights, Int’l & Comp. L.Q. 59 (2010), S. 141 (149); wohl auch Roach, General Problematic Issues on Exercise of Jurisdiction over Modern Instances of Piracy, in: Symmons, Selected Contemporary Issues in the Law of the Sea (2011), S. 119 (125); Kontorovich, „A Guantánamo on the Sea“, Cal. L. Rev. 98 (2010), S. 243 (255). 404 Bartels-Leipold, Internationaler Gerichtshof für Piraterie (2012), S. 169 ; darauf hinweisend auch Guilfoyle, Prosecuting Somali Pirates, J. Int’l Crim. Just. 10 (2012), S. 767 (775), dort in Fn. 38, der vermutet, dass dies vor allem aus Furcht vor zukünftigen eigenen Verpflichtungen unterbleibt. 405 Witschel, Der Einsatz von Seestreitkräften zur Bekämpfung von Terrorismus und Piraterie auf Hoher See, Ritsumeikan Law Review 2010, S. 73 (77). 406 Oda, Exclusive Economic Zone, in: Bernhardt, EPIL II (1995), S. 305 (306). 407 Doehring, Völkerrecht (2004), Rn. 106.
100
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
sucht, kein Fall der Piraterie zu sehen sei.408 Aus dem Recht in Art. 56 Abs. 1 lit. a) SRÜ, die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen innerhalb der AWZ exklusiv zu regeln, folge auch ein damit korrespondierendes Durchsetzungsmonopol des Küstenstaates. Die Pirateriebestimmungen seien in einem solchen Fall nicht mit der Durchsetzung der Rechtsordnung des Küstenstaates in der AWZ in Einklang zu bringen.409 Eine solche Exekutivbefugnis (jurisdiction to enforce) des Küstenstaates wird durch die Anwendung der Piraterievorschriften auf den geschilderten Fall jedoch nicht bedroht. Es geht dabei nicht um die Durchsetzung der küstenstaatlichen Rechtsordnung im Hinblick auf Fischereirechte durch dessen Organe, sondern um einen Angriff eines privaten Schiffes auf ein anderes Schiff aus einem bestimmten privaten Motiv, der Sicherung des persönlichen Profits.410 Nach der Definition des Art. 101 SRÜ wäre dies auf Hoher See ein Akt der Piraterie. In der AWZ wäre dies gemäß Art. 58 Abs. 2 SRÜ nur im Fall der Inkompatibilität dieses Schlusses mit den Bestimmungen über die AWZ anders zu sehen. Eine solche Inkompatibilität liegt wiederum allenfalls dann vor, wenn die Anwendung der Piraterienormen die ressourcenbezogenen Hoheitsrechte des Küstenstaates einschränken würde. Dem Küstenstaat obliegt jedoch zwar die Entscheidung über die Ausbeutungsrechte und deren Durchsetzung, nicht hingegen das Recht, Private zu Übergriffen auf fremde Schiffe zu ermächtigen. Der Küstenstaat hat Verstöße gegen von ihm vergebene Konzessionen grundsätzlich mittels seiner eigenen Organe zu ahnden. Dies ergibt sich nicht zuletzt aus der Konzeption des Seerechtsübereinkommens, das sämtliche Eingriffsbefugnisse jenseits der Nothilfe stets auf hinreichend gekennzeichnete Staatsschiffe oder gar Kriegsschiffe beschränkt, wie etwa in Art. 107 und Art. 110 SRÜ zu sehen ist. Würde der Küstenstaat hingegen seinerseits private Übergriffe auf andere Schiffe zu diesem Zweck erlauben, wäre das einzige Unterscheidungsmerkmal zur reinen Seeräuberei die staatliche Erlaubnis. Auf Hoher See wäre das ein Fall der geächteten411 Kaperei. Durch die Verlegung des Geschehens in die AWZ ergibt sich insofern keine andere Bewertung. Fehlt hingegen die staatliche Erlaubnis, so unterscheidet sich der geschilderte Fall durch 408 Lagoni, Piraterie und widerrechtliche Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschifffahrt, in: Festschrift Rauschning (2001), S. 501 (515); Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 187. 409 Lagoni, Piraterie und widerrechtliche Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschifffahrt, in: Festschrift Rauschning (2001), S. 501 (515); Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 187. 410 Ähnlich auch Symmons, Use of the Law of Piracy to Deal with Violent Inter-Vessel Incidents at Sea beyond the 12-Mile Limit, in: Symmons, Selected Contemporary Issues in the Law of the Sea (2011), S. 169 (191). 411 Erklärung betreffend das europäische Seerecht in Kriegszeiten (Pariser Seerechtsdeklaration) von 1856; siehe dazu Haule, Paris, Declaration of (1856), in: Wolfrum, MPEPIL; Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 363. Die Gültigkeit dieser Regel bezweifelnd dagegen Hutchins, Structuring a Sustainable Letters of Marque Regime, Cal. L. Rev. 99 (2011), S. 819 (856 – 867), der in der Folge vorschlägt, die Piratenjagd privaten Kopfgeldjägern zu überlassen. Ähnlich zuvor bereits Bornick, Bounty Hunters and Pirates, Fla. J. Int’l L. 17 (2005), S. 259 (266 – 270). Zu Recht kritisch hierzu Pitney, jr./Levin, Private Anti-Piracy Navies (2014), S. 95 f.
III. Ausschließliche Wirtschaftszone
101
nichts von dem eines Fischers, der durch Schüsse auf eine Privatyacht diese davon abhalten möchte, seinen Fischschwarm zu verscheuchen. Wieso sich eine den Art. 105, 110 SRÜ vorgehende, exklusive Jurisdiktion des Küstenstaates ergeben soll, wenn zwei Fischer untereinander streiten, nicht aber, wenn Täter oder Opfer in derselben Situation einen anderen Beruf ausüben, könnte allenfalls über Art. 73 SRÜ erklärt werden. Würde es sich nur um eine verbale oder juristische Auseinandersetzung unter zwei Fischern darüber handeln, wem das Recht zur Ausbeutung des gefundenen Schwarms zusteht, so läge die Regelungskompetenz dafür gemäß Art. 73 SRÜ ausschließlich beim Küstenstaat. Durch den Griff zur Waffe werden aber sicherheitsrechtliche Aspekte dominant, für die das Seerechtsübereinkommen dem Küstenstaat in der AWZ gerade keine Kompetenzen zuweist.412 Dass küstenstaatliche Kompetenzen in diesem Bereich nicht verdrängend wirken können, wird auch daraus ersichtlich, dass Art. 73 Abs. 3 SRÜ nur von Verstößen gegen Fischereigesetze spricht und dafür explizit die Verhängung von Haftstrafen ausschließt. Art. 73 Abs. 2 SRÜ verlangt ebenso die sofortige Freilassung eines angehaltenen Schiffes gegen Kaution. Diese Reaktionsmöglichkeiten sind einem Fischereivergehen angemessen, nicht hingegen einem mitunter lebensgefährdenden Gewaltdelikt.413 Die Annahme, kein Küstenstaat würde einem anderen Staat gerne gestatten, in seine AWZ einzudringen, um dort ein Fischereischiff aufzubringen, das gewaltsam gegen ein anderes Schiff vorgeht, nur weil das Fischereischiff möglicherweise die Flagge des Küstenstaates trägt,414 verkennt den Charakter der AWZ. Ein „Eindringen“ in diese bedarf keiner besonderen Rechtfertigung, da sie für Schiffe aller Staaten grundsätzlich jederzeit frei befahrbar ist.415 Auch Kriegsschiffe unterliegen 412 So wohl auch Symmons, Use of the Law of Piracy to Deal with Violent Inter-Vessel Incidents at Sea beyond the 12-Mile Limit, in: Symmons, Selected Contemporary Issues in the Law of the Sea (2011), S. 169 (187). 413 Insbesondere die faktische Beschränkung auf Geldstrafen übersieht Churchill, The Piracy Provisions of the UN Convention on the Law of the Sea, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 9 (14), wenn er davon ausgeht, dass „such incidents […] can probably be addressed under the coastal state’s general powers to regulate fishing in the EEZ“. Für mildere Fälle, wie das von Churchill angeführte Zerschneiden von Netzen, mag dies durchaus noch angemessen sein – zumal dabei streng genommen keine Gewalt gegen ein Schiff ausgeübt wird. Für schwere Fälle, bei denen vielleicht sogar Menschen zu Tode kommen, überzeugt es nicht. Lebensgefährlich kann auch bereits das von Churchill ebenfalls als Beispiel angeführte absichtliche Rammen eines anderen Schiffes sein. Siehe dazu auch die Bewertung bei Symmons, Use of the Law of Piracy to Deal with Violent Inter-Vessel Incidents at Sea beyond the 12-Mile Limit, in: Symmons, Selected Contemporary Issues in the Law of the Sea (2011), S. 169 (182). 414 So Churchill, The Piracy Provisions of the UN Convention on the Law of the Sea, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 9 (14). 415 Dies verkennt offenbar auch Keyuan, Enforcing the Law of Piracy in the South China Sea, J. Mar. L. & Com. 31 (2000), S. 107 (111), wenn anklingt, ein innerhalb der AWZ festgenommener Pirat sei vom festnehmenden Staat an den Küstenstaat zu übergeben, was wiederum mit einer Aussage von Lauterpacht begründet werden soll, die sich aber auf den „territorial maritime belt“ bezieht, siehe dort in Fn. 21.
102
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
dort keinen besonderen Beschränkungen. Sie ist von ihrer Konzeption her der Hohen See insoweit näher als dem Küstenmeer.416 Der Charakter der AWZ steht einer vollumfänglichen Anwendung der Pirateriebestimmungen in dieser Hinsicht somit nicht entgegen.417 Als einzige Ausnahme verbleiben damit die speziellen Sicherheitszonen um künstliche Inseln, Anlagen oder Bauwerke im Bereich der AWZ. Gemäß Art. 60 Abs. 1 SRÜ hat der Küstenstaat das exklusive Recht zur Errichtung solcher künstlichen Inseln, Anlagen oder Bauwerke, für die ihm nach Abs. 2 auch sicherheitsrechtliche Hoheitsbefugnisse zugewiesen sind. Solche künstlichen Inseln haben zwar nach Art. 60 Abs. 8 SRÜ nicht den Status normaler Inseln und dementsprechend auch kein daran angrenzendes Küstenmeer. Allerdings kann der Küstenstaat zu ihrem Schutz gemäß Art. 60 Abs. 4 und 5 SRÜ eine bis zu 500 Meter breite Sicherheitszone ausweisen, innerhalb derer ihm die Gewährleistung der Sicherheit der Schifffahrt obliegt und die von allen Schiffen, auch von Kriegsschiffen, zu beachten ist.418 Mit dieser exklusiven sicherheitsrechtlichen Zuständigkeit ist die Anwendung der Piraterienormen im Sinne von Art. 58 Abs. 2 SRÜ unvereinbar.419 Auch aus diesem Grund war etwa die Einstufung einer Greenpeace-Aktion gegen eine Bohrplattform in der russischen AWZ als Piraterie völkerrechtlich nicht korrekt.420 416 Was für Churchill freilich keine Rolle spielt, da er auch auf Hoher See Kämpfe zwischen Fischern nicht als Piraterie, sondern lediglich unter der SUA-Konvention behandeln möchte, Churchill, The Piracy Provisions of the UN Convention on the Law of the Sea, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 9 (14). 417 I. E. ebenso, wenngleich ohne Diskussion des Problems, Wolfrum, in: Vitzthum, Handbuch des Seerechts, Kap. 4 Rn. 57, dort in Fn. 113; a. A. im geschilderten Ausgangsfall Lagoni, Piraterie und widerrechtliche Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschifffahrt, in: Festschrift Rauschning (2001), S. 501 (515); Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 187; Churchill, The Piracy Provisions of the UN Convention on the Law of the Sea, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 9 (14). 418 Lagoni, Piraterie und widerrechtliche Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschifffahrt, in: Festschrift Rauschning (2001), S. 501 (515). 419 Ebenso Lagoni, Piraterie und widerrechtliche Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschiffahrt, in: Festschrift Rauschning (2001), S. 501 (515). 420 Der Sachverhalt der Vorgänge um die Arctic Sunrise ist bislang nicht vollständig aufgeklärt, wird aber weiter dadurch verkompliziert, dass lediglich einige Schlauchboote in die Sicherheitszone eingedrungen sein sollen, wohingegen die Arctic Sunrise selbst offenbar innerhalb der AWZ aufgebracht wurde, siehe ISGH, Anordnung v. 22. 11. 2013, Case No. 22, „Arctic Sunrise“ – Kingdom of the Netherlands v. Russian Federation, insbesondere auch Ziffer 12 der gemeinsamen abweichenden Meinung der Richter Wolfrum und Kelly. Dass es sich bei dem Versuch, die Bohrplattform zu besteigen und dort ein Protestplakat zu hissen, aber nicht um Piraterie handeln kann, folgt nicht nur aus der Lage der Plattform innerhalb einer entsprechend ausgewiesenen Sicherheitszone. Vielmehr sind dabei auch andere Merkmale der Pirateriedefinition sehr problematisch, etwa dass eine Bohrplattform kein Schiff ist und dass die Aktion je nach Auslegung des Merkmals wohl nicht zu privaten, sondern zu politischen Zwecken erfolgt ist. Auch nach nationalem Recht handelt es
IV. Anschlusszone
103
Ansonsten bestehen zu den völkerrechtlichen Befugnissen auf Hoher See in der Ausschließlichen Wirtschaftszone mithin keine relevanten Abweichungen. Insbesondere sind sowohl Art. 110 SRÜ als auch Art. 105 SRÜ anwendbar.421
IV. Anschlusszone In der Anschlusszone, die nicht Teil seines Staatsgebietes ist, übt der Küstenstaat gemäß Art. 33 Abs. 1 SRÜ lediglich Kontrollrechte hinsichtlich Verletzungen seiner Zoll-, Finanz-, Gesundheits- oder Einreisevorschriften aus. Einige Staaten nehmen für sich aber auch die legislative und exekutive Zuständigkeit für Fragen der Sicherheit in ihrer Anschlusszone in Anspruch. Unter den Anrainerstaaten des Golfs von Aden betrifft dies allein den Jemen.422 Die Anschlusszone ist aufgrund ihrer Lage zugleich auch Teil der Ausschließlichen Wirtschaftszone. Stünde dieses Ansinnen mit dem Völkerrecht in Einklang, könnten dadurch wegen Art. 58 Abs. 2 SRÜ Befugnisse zur Pirateriebekämpfung in der Anschlusszone nur dem betreffenden Küstenstaat zukommen, während Drittstaaten davon ausgeschlossen wären. Eine entsprechende Kompetenz für Sicherheitsfragen gesteht das Seerechtsübereinkommen jedoch keinem Küstenstaat für die Anschlusszone zu. Art. 33 Abs. 1 SRÜ gewährt allein Kontrollrechte hinsichtlich der Bereiche Zoll, Finanzen, Einreise und Gesundheit. Nachdem derzeit nur 18 Staaten derartige Sicherheitsbefugnisse beanspruchen und diese Ansprüche von anderen Staaten, insbesondere den USA, entschieden bestritten werden,423 besteht aktuell auch keine Regel des Völkergewohnheitsrechts, die die Bestimmungen des Seerechtsübereinkommens entsprechend ergänzen könnte.424 Die Behauptung von ausschließlichen sicherheitsrechtlichen Befugnissen steht daher im Widerspruch zum geltenden Seevölkerrecht. Damit gelten auch in der Anschlusszone des Jemen die Normen des Seerechtsübereinkommens zur Pirateriebekämpfung.425 sich nicht um Piraterie, siehe zu den Tatbestandsmerkmalen der entsprechenden Norm des russischen Strafrechts, die u. a. die Absicht zur Eigentumsaneignung und wirtschaftliche Motive voraussetzt, Skaridov, Hostis Humani Generis, in: Nordquist u. a., Legal Challenges in Maritime Security (2008), S. 479 (484); zum Vorfall auch Clasen, Kreml nennt Umweltschützer Piraten, taz.de vom 22. 09. 2013, abrufbar unter: www.taz.de/!124207/[Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]. 421 Nordquist/Nandan/Rosenne: UNCLOS, Art. 110, Rn. 110.11(h); Art. 105, Rn. 105.10(b). 422 Caminos, Contiguous Zone, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 13. 423 Caminos, Contiguous Zone, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 13. 424 Ebenso Caminos, Contiguous Zone, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 17 – 18 mit Nachweisen zu Entstehungsgeschichte und Rechtsprechung. Nach Shearer, Piracy, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 27 sind die Bestimmungen des Seerechtsübereinkommens hinsichtlich der Piraterie allgemein als abschließend zu betrachten. 425 Allgemein ebenso Lagoni, Piraterie und widerrechtliche Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschiffahrt, in: Festschrift Rauschning (2001), S. 501 (514).
104
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
V. Küstenmeer Zwischen Ausschließlicher Wirtschaftszone und Festland des Küstenstaates liegt mit einer Breite von bis zu 12 sm dessen Küstenmeer. Dementsprechend bewegt sich auch das Rechtsregime dieses Bereichs zwischen denen in den angrenzenden Zonen. Nach Art. 2 SRÜ übt der Küstenstaat hier grundsätzlich seine Gebietshoheit aus,426 eingeschränkt jedoch durch die übrigen Bestimmungen des Seerechtsübereinkommens.427 Für das Verständnis ist es hilfreich, zunächst einen Blick auf die Möglichkeiten des Küstenstaates hinsichtlich eines Vorgehens gegen Piraten in seinem Küstenmeer zu werfen. Im Anschluss daran werden verschiedene Ansatzpunkte für Maßnahmen durch deutsche Kriegsschiffe im fremden Küstenmeer untersucht. 1. Mögliche Maßnahmen des Küstenstaates In seinem Küstenmeer übt der Küstenstaat souverän seine Hoheitsrechte aus, soweit dem nicht internationales Recht entgegensteht. Einschränkungen ergeben sich dabei generell nur gegenüber ausländischen Schiffen, die das Recht auf friedliche Durchfahrt aus Art. 17 SRÜ in Anspruch nehmen428 und gegenüber fremden Kriegs- und sonstigen Staatsschiffen, deren Immunität gem. Art. 32 SRÜ auch im Küstenmeer unangetastet bleibt. Soweit die Piraten beispielsweise von der somalischen Küste aus operieren, unterliegen sie damit grundsätzlich der somalischen Hoheitsgewalt. Andere Piraten auf „Kaperfahrt“ können sich in somalischen Hoheitsgewässern nicht auf das Recht der friedlichen Durchfahrt berufen, da bereits fraglich ist, ob es sich dabei um eine Durchfahrt im Sinne des Art. 18 SRÜ handelt. Immerhin würde diese durch das Lauern auf ein anderes Schiff und den Angriff auf dieses entgegen Art. 18 Abs. 2 SRÜ unterbrochen, und wäre zudem nicht friedlich im Sinne von Art. 19 Abs. 1 SRÜ. Ähnlich verhält es sich, wenn Piraten ein bereits gekapertes Schiff zwingen, in das somalische Küstenmeer einzulaufen und dort zu ankern, um anschließend Lösegeldverhandlungen zu führen. Auch in diesem Fall liegt keine bloße Durchfahrt vor, da das Ankern gem. Art. 18 Abs. 2 Satz 2 SRÜ bei einer solchen nur im unbedingt notwendigen Rahmen zulässig ist. Zudem kann der Küstenstaat auch wegen Vorfällen auf Hoher See Zwangsmaßnahmen gegen Schiffe unter fremder Flagge ergreifen, die in seine Küstengewässer einlaufen, wenn damit legitime Eigeninteressen oder Interessen der Staatengemeinschaft verfolgt werden.429 Im Hinblick auf die Pflicht zur Zusammenarbeit bei der Bekämpfung der Seeräuberei auf Hoher See in Art. 100 SRÜ werden bei einem Vorgehen ge426 Heintschel von Heinegg, in: Ipsen, Völkerrecht (2014), § 41 Rn. 1; Yang, Jurisdiction of the Coastal State over Foreign Merchant Ships (2006), S. 124. 427 Heintschel von Heinegg, in: Ipsen, Völkerrecht (2014), § 41 Rn. 16; König, Flag of Ships, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 37. 428 Yang, Jurisdiction of the Coastal State over Foreign Merchant Ships (2006), S. 196, 216. 429 Dahm/Delbrück/Wolfrum, Völkerrecht I/2 (2002), § 118 III. 4.
V. Küstenmeer
105
gen Piraten im eigenen Hoheitsgewässer sowohl legitime Eigeninteressen als auch solche aller Staaten verfolgt. Der Piraterie verdächtige Schiffe oder Boote können daher jederzeit von somalischen Behörden kontrolliert und aufgebracht werden.430 Auch Art. 27 Abs. 1 und 5 SRÜ stehen dem nicht entgegen. Zum einen wird ein Piratenüberfall nicht nur „an Bord“ des fremden Schiffes begangen, sondern bereits an Bord des Piratenbootes begonnen. Zudem ist eine solche Straftat auch im Sinne des Art. 27 Abs. 1 lit. b) SRÜ geeignet, die Ordnung des Küstenmeeres zu stören. Ein Küstenstaat darf daher in allen Fällen gegen Piraten in seinen Küstengewässern vorgehen. Mangels entsprechender Seekräfte ist Somalia dazu aber faktisch nicht in der Lage. 2. Mögliche Maßnahmen durch Deutschland Nach der Konzeption des Seerechtsübereinkommens bildet der bis zu 12 sm breite Streifen des Küstenmeeres einen Teil des Staatsgebiets des jeweiligen Küstenstaates. Diesem obliegt mithin grundsätzlich auch die ausschließliche Hoheitsgewalt über sein Küstenmeer. Die Piraterienormen der Art. 101 ff. SRÜ finden dort keine Anwendung, wodurch fremde Kriegsschiffe insbesondere nicht auf die in Art. 105 und 110 SRÜ geregelten Befugnisse zurückgreifen können. Damit scheiden von vornherein sämtliche Maßnahmen aus, die eine spätere Strafverfolgung von Seeräubern ermöglichen würden. a) Patrouillenfahrten Möglicherweise erlaubt das SRÜ trotzdem sinnvolle Maßnahmen, wie etwa Patrouillen mit Kriegsschiffen zur Abschreckung der Täter. Die Souveränität des Küstenstaates über seine Hoheitsgewässer ist nicht gänzlich ohne Einschränkungen, sondern wird gemäß Art. 2 Abs. 3 SRÜ „nach Maßgabe dieses Übereinkommens und der sonstigen Regeln des Völkerrechts“ ausgeübt. Nach Art. 17 SRÜ steht auch Kriegsschiffen aus Drittstaaten das Recht der friedlichen Durchfahrt durch die Hoheitsgewässer des Küstenstaates zu.431 Dies hat nach Art. 18 Abs. 2 SRÜ zügig und ohne Unterbrechung zu geschehen. Das bedeutet aber nicht, dass die Durchfahrt auf dem kürzesten Weg erfolgen muss, sodass eine Patrouillenroute, je nachdem wie sie angelegt wird, durchaus als Durchfahrt gerechtfertigt sein könnte. Die Durchfahrt muss aber auch friedlich sein, darf also nicht den Frieden, die Ordnung oder die Sicherheit des Küstenstaates beeinträchtigen, Art. 19 Abs. 1 SRÜ. Art. 19 Abs. 2 SRÜ listet Maßnahmen auf, bei deren Vornahme die Durchfahrt als solche Beeinträchtigung gilt. Verboten ist nach Buchstabe a) etwa „eine Androhung oder Anwendung von Gewalt, die gegen die Souveränität, die territoriale Unversehrtheit oder die politische Unabhängigkeit des Küstenstaats 430 So zu terrorverdächtigen Schiffen auch Jesus, Protection of Foreign Ships against Piracy and Terrorism at Sea, Int’l J. Mar. & Coast. L. 18 (2003), S. 363 (397). 431 Heintschel von Heinegg, in: Ipsen, Völkerrecht (2014), § 41 Rn. 20.
106
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
gerichtet ist oder sonst die in der Charta der Vereinten Nationen niedergelegten Grundsätze des Völkerrechts verletzt“. Wären die Patrouillen darauf gerichtet, Piratenangriffe auf Handelsschiffe im Küstengewässer notfalls auch mit Waffen einsatz abzuwehren, läge darin die latente Androhung von Gewalt. Zwar würde sich die Gewalt primär gegen die Piraten richten. Diese sind zum einen aber vermutlich somalische Staatsangehörige, zum anderen ist jeder Waffeneinsatz eines Kriegsschiffes auch ein Hoheitsakt des entsprechenden Staates. Die Vornahme einer Gewalthandlung innerhalb der zum Staatsgebiet des Küstenstaates gehörenden Gewässer ist damit eine Verletzung seiner Souveränität und Integrität. Deutlich wird dies auch durch einen Blick auf Art. 19 Abs. 2 lit. b) SRÜ. Wenn nach diesem bereits jegliche Übungen mit Waffen verboten sind, dann muss dies erst Recht für den Ernstfall gelten.432 Im Hinblick auf das übliche Vorgehen der Kriegsschiffe bei Piratenüberfällen, einen von Bord gestarteten Helikopter vorauszuschicken, um schneller reagieren zu können, bereiten auch Art. 19 Abs. 2 lit. e) und f) Probleme, die dieses Vorgehen im Küstenmeer verbieten.433 Im Übrigen erstreckt sich die Hoheitsgewalt des Küstenstaates auch auf den Luftraum über seinem Küstenmeer, Art. 2 Abs. 2 SRÜ, für den kein Äquivalent zum Recht auf friedliche Durchfahrt existiert. Ein Eindringen in diesen mit militärischen Luftfahrzeugen stellt also bereits für sich eine Verletzung der küstenstaatlichen Souveränität dar. Eine eigenmächtige Patrouillenfahrt gegen Piraten ist im fremden Küstenmeer nicht zulässig. b) Selbstverteidigung nach Art. 51 UN-Charta Denkbar wäre, ein Vorgehen gegen Piraten zur Befreiung einer entführten Besatzung unter dem Gesichtspunkt der Selbstverteidigung als gerechtfertigt anzusehen. Grundsätzlich verletzt eine solche gewaltsame Befreiung durch einen Militär- oder Polizeieinsatz in fremdem Hoheitsgebiet die Gebietshoheit des Aufenthaltsstaates und auch das Gewaltverbot des Art. 2 Abs. 4 UN-Charta. Dieses untersagt bereits jede gewaltsame Grenzverletzung,434 also etwa die Entsendung eines bewaffneten Kommandos zur Erstürmung eines entführten Schiffes im Küstenmeer oder das Eindringen eines Kriegsschiffes zur Abwehr eines laufenden Angriffs im Küstenmeer.435 Diese Maßnahmen wären aber als Akte individueller oder kollektiver Selbstverteidigung nach Art. 51 UN-Charta gerechtfertigt, wenn das Entern eines Schiffes
432
(21).
Bahar, Attaining Optimal Deterrence at Sea, Vand. J. Transnat’l L. 40 (2007), S. 1
433 Zur selben Problematik unter dem Gesichtspunkt einer bewaffneten Eskorte durch das Küstenmeer: Stiles, Reforming Current International Law to Combat Modern Sea Piracy, Suffolk Transnat‘l L. Rev. 27 (2004), S. 299 (319). 434 Herdegen, Völkerrecht (2016), § 34 Rn. 15 f. 435 Siehe dazu unter dem Gesichtspunkt der Nothilfe sogleich unter B.V.2.d).
V. Küstenmeer
107
durch Piraten oder „armed robbers“436 einen bewaffneten Angriff gegen ein Mitglied der Vereinten Nationen im Sinne dieser Norm darstellt. Fraglich ist bereits, für welchen Staat ein Recht zur individuellen Selbstverteidigung ausgelöst werden könnte. Zur Auswahl stehen der Flaggenstaat sowie die Heimatstaaten des Schiffseigners, des Kapitäns oder der Besatzung. Die Regeln über die Staatsangehörigkeit eines Schiffes in Art. 91 Abs. 1 Satz 2 und Art. 92 Abs. 1 Satz 1 SRÜ sprechen dafür, insoweit auf den Flaggenstaat abzustellen. Dies entspricht auch der Praxis aus dem Krieg zwischen Iran und Irak, als kuwaitische Öltanker ausgeflaggt wurden, um sie dem (diplomatischen) Schutz der USA und der UdSSR zu unterstellen und so vor iranischen Angriffen zu bewahren.437 Es müsste jedoch auch die Schwelle eines bewaffneten Angriffs erreicht werden. Ein solcher liegt grundsätzlich erst dann vor, wenn ein Staat massiv und koordiniert militärisch angegriffen wird.438 Die nicht verbindliche Aggressions-Definition der Generalversammlung, die insoweit wertvolle Hinweise liefert,439 nennt in ihrem Art. 3 einige Regelbeispiele für das Vorliegen einer Aggression. Unter lit. d) wird dabei ein Angriff bewaffneter Kräfte eines Staates auf „marine and air fleets of another state“ genannt, worunter auch Schiffe der Handelsflotte fallen.440 Allerdings geht der Angriff der Piraten nicht von einem Staat aus. Ob man für die Zurechnung ihres Handelns auf effective control oder einen anderen Maßstab abstellt, ist ohne Bedeutung, da Somalia keinerlei Kontrolle über die Piraten ausübt. Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 gibt es eine Tendenz, Art. 51 UN-Charta so auszulegen, dass eine Zurechnung des Handelns Privater zu einem Staat nicht mehr nötig ist.441 Die Selbstverteidigung muss sich dann auch auf die private Organisation beschränken, solange deren Aufenthaltsstaat diese nicht unterstützt. Vertreten wird diese Auslegung des Art. 51 UN-Charta aber bislang hauptsächlich für den internationalen Terrorismus, der von bloßer internationaler Kriminalität durch seine Zwecksetzung abzugrenzen ist.442 Die Seeräuberei erfolgt aber schon per definitionem „zu privaten Zwecken“. Zielsetzung der Piraterie vor Somalia ist die Erpressung von Lösegeld, nicht die Verbreitung von Schrecken oder die Destabilisierung po-
436
Zur Definition dieses Begriffes siehe B.I.2. dazu die Schilderung in IGH, Urteil v. 06. 11. 2003 – Oil Platforms (Iran v. USA), I.C.J. Rep 2003, S. 161 (175), Ziff. 24. 438 Herdegen, Völkerrecht (2016), § 34 Rn. 22; siehe auch IGH, Urteil v. 27. 06. 1986 – Military and Paramilitary Activities in and against Nicaragua (Nicaragua v. USA), I.C.J. Rep 1986, S. 14 (101, 103 f.), Ziff. 191, 195. 439 Randelzhofer/Nolte, in: Simma u. a., UN-Charter³, Art. 51 Rn. 19, 22. 440 Zum Streitstand siehe Randelzhofer/Nolte, in: Simma u. a., UN-Charter ³, Art. 51 Rn. 27. Zu der Frage, ob dies auch für isolierte Angriffe auf einzelne Schiffe gilt, siehe sogleich sowie unter C.II.4.b)bb). 441 Herdegen, Völkerrecht (2016), § 34 Rn. 26. 442 Heintschel von Heinegg/Gries, Der Einsatz der Deutschen Marine im Rahmen der Operation „Enduring Freedom“, AVR 40 (2002), S. 145 (157). 437 Siehe
108
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
litischer Systeme. Sie ist daher eine Form der internationalen Kriminalität,443 die primär mit den Mitteln des Strafrechts zu bekämpfen ist.444 Die Berufung auf ein Selbstverteidigungsrecht gegen nicht-staatliche Gewalt muss aber eine Ausnahme bleiben, um das Gewaltverbot nicht zu stark auszuhöhlen.445 Zudem ist auch fraglich, ob ein Piratenüberfall die Qualität eines bewaffneten Angriffs erreicht. Ob in einem privaten Gewaltakt ein bewaffneter Angriff liegt, richtet sich nach der Intensität seiner Auswirkungen auf Güter des angegriffenen Staates.446 Das Entern eines einzelnen privaten Schiffes und die Entführung der 30-köpfigen Besatzung stellt zwar einen Verstoß gegen das Gewaltverbot dar, ist aber nicht mit staatlicher Gewalt zu vergleichen und erreicht nicht die Schwelle eines bewaffneten Angriffs.447 Man könnte noch daran denken, den zahlreichen Piratenangriffen eines bestimmten Zeitraumes kumuliert die Intensität eines bewaffneten Angriffs beizumessen. Ähnlich hat Israel im Fall der Terrorangriffe auf sein Gebiet argumentiert. Diese Argumentation hatte jedoch keinen Erfolg.448 Kleine Nadelstiche ergänzen sich nicht zu einem großen Angriff.449 Im Falle der Piratenüberfälle kommt noch hinzu, dass diese sich nicht gezielt gegen einen einzelnen Staat richten, sondern sich auf die Schiffe vieler Staaten verteilen, je nachdem wo sich gerade die Gelegenheit ergibt, Beute zu machen. Vor allem aber handelt es sich bei den Seeräubern nicht um eine homogene Gruppe, sondern um viele voneinander unabhängige kleine Organisationen oder vielleicht auch teils spontane Zusammenschlüsse, die nur gemeinsam dieselbe „Einkommensquelle“ entdeckt haben.450 Schon deswegen scheidet eine Addition der Vorfälle aus. Den Flaggenstaaten der betroffenen Handelsschiffe kommt daher mangels eines bewaffneten Angriffs nicht das Selbstverteidigungsrecht des Art. 51 UN-Charta zugute.
443
(239).
Snoddon, Piracy and Maritime Terrorism, in: Lehr, Violence at Sea (2007), S. 225
444 Krajewski, Selbstverteidigung gegen bewaffntete Angriffe nicht-staatlicher Organisationen, AVR 40 (2002), S. 183 (199 f.). 445 Krajewski, Selbstverteidigung gegen bewaffntete Angriffe nicht-staatlicher Organisationen, AVR 40 (2002), S. 183 (199 f.). 446 Herdegen, Völkerrecht (2016), § 34 Rn. 27. 447 Wolff, Der verfassungsrechtliche Rahmen für die Verwendung der Streitkräfte zur Abwehr von Piraterie, ZG 25 (2010), S. 209 (211); Fastenrath, Zur Verfassungsmäßigkeit unilateraler Pirateriebekämpfung durch die Deutsche Marine, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1935 (1943). 448 Stein/v. Buttlar/Kotzur, Völkerrecht (2017), Rn. 849 unter Hinweis auf die Resolutionen 490 (1981), 501 (1982) und 509 (1982) des UN-Sicherheitsrates. 449 Offen für eine Kumulation bei hinreichenden Ausmaßen dagegen Herdegen, Völkerrecht (2016), § 34 Rn. 27. 450 So auch Paulus/Comnick, Rolle von Bundesmarine und Bundespolizei, in: Mair, Piraterie und maritime Sicherheit, 2010 (Juli 2010), S. 79 (81).
V. Küstenmeer
109
c) Intervention zur Rettung eigener Staatsangehöriger In Erwägung zu ziehen ist die Zulässigkeit einer Intervention zur Rettung eigener Staatsangehöriger im Ausland,451 nämlich der von Seeräubern auf dem gekaperten Schiff oder an Land gefangen gehaltenen Geiseln. Dazu wird zum Teil ein ungeschriebener Rechtfertigungsgrund gegenüber dem eigentlich entgegenstehenden Gewaltverbot angenommen452 oder der Angriff auf die Staatsangehörigen mit einem Angriff auf den Staat gleichgesetzt, bzw. auf ein „Notstandsrecht“ oder die chaotische Lage in dem entsprechenden Aufenthaltsstaat verwiesen. Einer Einschränkung des Gewaltverbotes in dieser Weise ist aber, mit Blick auf dessen zentrale Bedeutung und seine Natur als ius cogens, mit Zurückhaltung zu begegnen. Die Staatenpraxis hierzu ist wohl nicht eindeutig genug.453 So lag in den meisten der oft dazu herangezogenen Fälle das Einverständnis des jeweiligen Staates vor, wie etwa bei der Stürmung der „Landshut“ in Mogadischu durch die GSG9 oder bei der Evakuierung europäischer Staatsbürger aus dem Kongo 1998. Noch am ehesten anerkannt ist dieses Vorgehen in zerfallenen Staaten ohne erkennbare Vertretungsautorität. Im Falle Somalias existiert zwar keine funktionierende Staatsgewalt, aber immerhin eine international anerkannte Regierung. Im Sinne einer möglichst umfassenden Beibehaltung des Gewaltverbotes ist diese daher vor etwaigen Befreiungsaktionen um Erlaubnis zu fragen. Ein ständiges Eindringen ausländischer Staaten in das, auch bei einem zerfallenen Staat vom Gewaltverbot geschützte,454 Hoheitsgebiet würde auch dazu führen, die Autorität einer langsam wieder erstarkenden Regierung zu beschädigen und es ihr so deutlich erschweren, sich innerstaatlich die nötige Anerkennung für eine Effektivierung ihrer Staatsgewalt zu verdienen. Dadurch würde der Status des zerfallenen Staates praktisch zementiert und eine Rückkehr zur Normalität weiter erschwert. Auch unter diesem Gesichtspunkt ist ein Eingreifen im fremden Küstenmeer sehr kritisch zu sehen. Die Staatenpraxis geht in letzter Zeit aber wohl immer mehr dahin, solche Eingriffe als zulässig zu betrachten.455 Selbst wenn man eine Intervention ohne Zustim451 Siehe etwa Heintschel von Heinegg, in: Ipsen, Völkerrecht (2014), § 52 Rn. 45 – 48; Stein/v. Buttlar/Kotzur, Völkerrecht (2017), Rn. 805; generell ablehnend Randelzhofer, in: Simma, UN-Charter², Art. 51 Rn. 27. Vorsichtiger nun in der aktuellen Auflage Randelzhofer/Nolte, in: Simma u. a., UN-Charter³, Art. 51 Rn. 28: „It is, however, not excluded that a specific justification for certain forms of evacuation may have evolved under customary international law“. 452 Heintschel von Heinegg, in: Ipsen, Völkerrecht (2014), § 41 Rn. 45; Stein/v. Buttlar/ Kotzur, Völkerrecht (2017), Rn. 805. 453 So auch Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 339. 454 Heintschel von Heinegg, in: Ipsen, Völkerrecht (2014), § 51 Rn. 29; a. A. jedenfalls zum Küstenmeer Azubuike, International Law Regime against Piracy, Ann. Surv. Int’l & Comp. L. 15 (2009), S. 43 (52). 455 Herdegen, Völkerrecht (2016), § 34 Rn. 31 f.; Doehring, Völkerrecht (2004), Rn. 766; Heintschel von Heinegg, in: Ipsen, Völkerrecht (2014), § 52 Rn. 45 – 48; Hillgruber, in: Umbach/Clemens, GG, Art. 87a Rn. 17; Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 340; kritisch dazu
110
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
mung des betroffenen Staates für möglich hält, so wäre diese doch in jedem Fall auf die bloße Rettung der Geiseln zu beschränken. Keinesfalls erwachsen dem eingreifenden Staat daraus weitergehende Rechte wie eine Festnahmebefugnis.456 d) Nothilfe nach Art. 98 SRÜ Im Falle eines unmittelbar bevorstehenden oder bereits begonnenen Angriffs auf ein Schiff im Küstenmeer457 wäre ein Rückgriff auf Art. 98 Abs. 1 SRÜ als Eingriffstitel für Kriegsschiffe denkbar. Dieser reflektiert eine gewohnheitsrechtliche allgemeine Pflicht, Menschenleben auf See zu bewahren.458 Daher kann auch gegen externe Angriffe mit Waffengewalt Nothilfe geleistet werden, unabhängig davon, ob man vom Wortlaut nur Unglücksfälle erfasst sieht.459 Der räumliche Anwendungsbereich der Nothilfe ist nach wie vor umstritten. Art. 98 SRÜ ist im Seerechtsübereinkommen einerseits Teil des Abschnitts über die Hohe See. Andererseits ist in seinem Wortlaut sein Geltungsbereich nicht mit „auf Hoher See“, sondern lediglich mit „auf See“ umschrieben,460 was grundsätzlich für einen umfassenden Anwendungsbereich spricht.461 Eine Ansicht geht daher davon aus, dass grundsätzlich auch innerhalb des Küstenmeeres allen Schiffen ein Eingriffsrecht gegen bewaffnete Überfälle zukommt.462 Vor allem für Kriegsschiffe wird insofern die Möglichkeit eines sogenannten „assistance entry“ angenommen.463 Epping, Die Evakuierung deutscher Staatsbürger im Ausland, AöR 124 (1999), S. 423 (462 – 467); Randelzhofer/Nolte, in: Simma u. a., UN-Charter³, Art. 51 Rn. 28; generell ablehnend Randelzhofer, in: Simma, UN-Charter², Art. 51 Rn. 27; unklar Kunig, Intervention, Prohibition of, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 42 – 43: „have generally been accepted as legitimate“, aber unmittelbar anschließend: „which many States explicitly or implicitly approved of, but others found illegal“. 456 Darauf hinweisend zu Recht auch Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 340. 457 Nach der völkerrechtlichen Definition handelt es sich dabei im Küstenmeer nicht um Piraterie, sondern vielmehr um bewaffneten Raub zur See, siehe hierzu die Definitionen unter B.I. 458 Golitsyn, Maritime Security (Case of Piracy), in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1157 (1169). 459 Noyes, Ships in Distress, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 1; Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 272; auf eine völkergewohnheitsrechtliche Ergänzung des eigentlich nur Unfälle erfassenden Wortlauts abstellend Stehr, Piraterie und Terror auf See (2004), S. 22. 460 Englisch: „at sea“; Französisch: „en mer“; Spanisch: „en el mar“. 461 Shearer, Piracy, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 33; Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 273. 462 Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 273 f.; Shearer, Piracy, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 33; Wiefelspütz, Die Beteiligung der Bundeswehr am Kampf gegen Piraterie, NZWehrr 2009, S. 133 (135); Wiefelspütz, Der Auslandseinsatz der Bundeswehr und das Parlamentsbeteiligungsgesetz (2008), S. 170; für den Fall, dass der Küstenstaat nicht in der Lage ist, selbst einzuschreiten auch Stein, Völkerrechtliche und verfassungsrechtliche Fragen des Schutzes der deutschen Handelsflotte durch die Bundesmarine, in: Festschrift Rauschning (2001), S. 487 (490).
V. Küstenmeer
111
Ein solches Recht kollidiert im Bereich der Küstengewässer aber unmittelbar mit Souveränität und territorialer Integrität des Küstenstaates. Dieser genießt im Küstenmeer grundsätzlich dieselbe Souveränität wie an Land, beschränkt nur durch wenige Ausnahmen, insbesondere durch das Recht auf friedliche Durchfahrt.464 Art. 18 Abs. 2 Satz 2 SRÜ gewährt zwar für Fälle der Nothilfe nach Art. 98 SRÜ eine Ausnahme zu der in Art. 18 Abs. 2 Satz 1 statuierten Pflicht der zügigen Durchfahrt,465 kann aber nicht das weitaus größere Problem der fehlenden Friedlichkeit lösen. Eine effektive Hilfeleistung beinhaltet im Falle eines bewaffneten Raubüberfalls auf Schiffe typischerweise den Start eines Bordhubschraubers sowie Waffeneinsatz seitens des Kriegsschiffes oder seiner Besatzung. Beide Vorgehensweisen gelten gemäß Art. 19 Abs. 2 SRÜ als Beeinträchtigung des Friedens, der Ordnung oder der Sicherheit des Küstenstaates und sind damit nicht mehr vom Recht auf friedliche Durchfahrt gedeckt.466 Art. 98 SRÜ allein ist aber zu allgemein formuliert, um damit in Fällen der Piraterie die Souveränität des Küstenstaates in seinem Küstenmeer durchbrechen zu können. Selbst in gewöhnlichen Fällen von Seenot, etwa durch technische Probleme oder eine Kollision, ist im Küstenmeer vorrangig der Küstenstaat zuständig.467 Während in solchen Fällen eine Hilfeleistung durch fremde Schiffe als verhältnismäßig erscheint, wenn dem Küstenstaat die Hilfe nicht selbst (rechtzeitig) möglich ist,468 muss diese Beurteilung doch anders ausfallen, wenn die Mittel der Hilfsaktion – wie in Fällen der Piraterie unvermeidbar – das Recht auf friedliche Durchfahrt verletzen würden.469 Soweit die Gegenansicht eine Duldungspflicht des Küstenstaates annimmt,470 bleibt deren Begründung entweder offen oder wird auf die allgemeine Pflicht zur Kooperation bei der Pirateriebekämpfung gestützt,471 die aber nach Art. 100 SRÜ auf die Hohe See oder andere Orte außerhalb staatlicher Hoheitsgewalt beschränkt bleibt. Trésoret geht davon aus, die Souveränität des Küstenstaates müsse gegenüber der zentralen Bedeutung des Nothilferechts für das humanitäre Seerecht und dem umfas463
463 Shearer, Piracy, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 33; Golitsyn, Maritime Security (Case of Piracy), in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1157 (1169). 464 Siehe unter B.I.3.a). 465 Darauf aufbauend Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 273. 466 Im Detail dazu unter B.V.2.a). I. E. ebenso Stiles, Reforming Current International Law to Combat Modern Sea Piracy, Suffolk Transnat’l L. Rev. 27 (2004), S. 299 (319). 467 Heintschel von Heinegg, in: Vitzthum, Handbuch des Seerechts, Kap. 7 Rn. 71; a. A. Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 274. 468 Heintschel von Heinegg, in: Vitzthum, Handbuch des Seerechts, Kap. 7 Rn. 71. 469 Gegen die Möglichkeit eines Eingreifens gegen Piraten selbst im Falle der Unfähigkeit des Küstenstaates auch Wagner, Pirata hostis generi humani, HFR 2010, S. 31 (53); a. A. Heintschel von Heinegg, in: Vitzthum, Handbuch des Seerechts, Kap. 7 Rn. 75; Stehr, Piraterie und Terror auf See (2004), S. 22; Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 274; Allmendinger/ Kees, „Störtebekers Erben“, NZWehrr 2008, S. 60 (69). 470 Heintschel von Heinegg, in: Vitzthum, Handbuch des Seerechts, Kap. 7 Rn. 75; Stehr, Piraterie und Terror auf See (2004), S. 22; Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 274. 471 Stehr, Piraterie und Terror auf See (2004), S. 22.
112
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
senden Schutz menschlichen Lebens zurücktreten.472 Diese Argumentation kann aber nicht widerspruchsfrei begründen, warum die Immunität von Kriegsschiffen dennoch weiter als verbindlich angesehen wird.473 Zudem wird bei Raubüberfällen in grenznahen Gebieten an Land kaum gefordert, dass ein eigenmächtiges Eingreifen des Nachbarstaates jederzeit möglich sein müsse, wenn die Polizei des anderen Staates nicht schnell genug vor Ort ist. Die Besonderheiten des Küstenmeeres gegenüber dieser Situation erschöpfen sich im Recht der friedlichen Durchfahrt und in Art. 98 SRÜ, die beide für sich genommen kein Eingreifen rechtfertigen können. Schließlich spricht auch die Staatenpraxis klar gegen die Rechtfertigung eines Vorgehens gegen bewaffnete Angreifer im Küstenmeer über Art. 98 SRÜ. Ein solches Recht zum „assistance entry“ wird nur von einigen Staaten anerkannt, nicht jedoch umfassend.474 Die Mehrheit der Staaten, insbesondere Küstenstaaten wie Indonesien, wehren sich vehement gegen jedes Eindringen in ihre Hoheitsgewässer, selbst zu Zwecken der Pirateriebekämpfung.475 Soweit für den Fall eines bevorstehenden oder bereits begonnenen Angriffs gar eine Pflicht zur Hilfeleistung aus Art. 98 SRÜ angenommen wird,476 scheitert dies bereits an der bei einem Eingreifen nicht von der Hand zu weisenden Gefahr für Schiff und Besatzung.477 Zudem kann eine Pflicht nur bestehen, soweit die geforderte Handlung erlaubt ist. Dies ist beim „assistance entry“ aber, wie gezeigt, nicht der Fall. Art. 98 SRÜ kann jedenfalls nicht als generelle Befugnis zur Pirateriebekämpfung im Küstenmeer missbraucht werden, auch nicht in dem eines zerfallenen Staates.478 e) Umgekehrte Nacheile Üblicherweise laufen Piraten mit auf Hoher See in ihre Gewalt gebrachten Schiffen möglichst bald in somalische Gewässer ein, um mit diesen dort vor Anker zu gehen. Mit Erreichen des fremden Küstenmeeres verlieren ausländische Kriegsschiffe ihre Befugnisse aus Art. 105, 110 SRÜ. Immer wieder wird daher diskutiert, ob die Verfolgung eines Piratenschiffes in solchen Fällen zulässig ist, wenn das 472
Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 274. Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 276, der zudem auf S. 280 im Kontext der umgekehrten Nacheile ein Vorgehen gegen Piraten im Küstenmeer überzeugend als Verstoß gegen das Gebot der friedlichen Durchfahrt ablehnt. 474 Shearer, Piracy, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 33. 475 Golitsyn, Maritime Security (Case of Piracy), in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1157 (1169). 476 Fastenrath, Zur Verfassungsmäßigkeit unilateraler Pirateriebekämpfung durch die Deutsche Marine, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1935 (1939); Stehr, Piraterie und Terror auf See (2004), S. 22. 477 So auch Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 275 f. ; siehe zudem bereits unter B.II.2.b). 478 Golitsyn, Maritime Security (Case of Piracy), in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1157 (1169). 473
V. Küstenmeer
113
Kriegsschiff diese bereits im Geltungsbereich der Art. 105, 110 SRÜ aufgenommen hat.479 Die Verfolgung eines Seeräuberschiffs hängt zunächst nicht unmittelbar mit der friedlichen Durchfahrt nach Art. 17 SRÜ zusammen und kann daher gemäß Art. 19 Abs. 2 lit. l) SRÜ nicht auf dieses Recht gestützt werden.480 Es handelt sich ebenso wenig um einen gewöhnlichen Fall der Nacheile im Sinne von Art. 111 SRÜ, da hier nicht der Küstenstaat auf die Hohe See verfolgt, sondern umgekehrt ein fremder Staat wegen eines auf Hoher See begangenen Akts in das Küstenmeer.481 Insofern müsste es also ein Recht auf „umgekehrte Nacheile“ („reverse hot pursuit“482) im Völkerrecht geben. Ein solches Recht wurde in den 1930er Jahren im Hinblick auf einen Entwurf der Harvard Law School zur völkerrechtlichen Regelung der Pirateriebekämpfung ausgiebig diskutiert,483 fand jedoch in der Folge keinen Niederschlag mehr in der Kodifikation des Seerechts. Stattdessen legt Art. 111 Abs. 3 SRÜ für die im eigenen Jurisdiktionsbereich eines Staates begonnene Nacheile klar die Grenze fremder Küstenmeere fest.484 Vor diesem Hintergrund wäre es verwunderlich, wenn diese Beschränkung nicht erst recht für eine Nacheile wirken sollte, die außerhalb der eigenen Gewässer begonnen wurde, wo der verfolgende Staat seine Jurisdiktion nicht exklusiv, sondern lediglich über Art. 105 SRÜ neben allen anderen Staaten ausüben darf. Will man dennoch eine gewohnheitsrechtliche Geltung des Rechts auf eine umgekehrte Nacheile annehmen, so bedarf es dafür des Nachweises einer entsprechenden Staatenpraxis und opinio iuris. Die USA erlauben ihrer Marine ein Eindringen in das Küstenmeer im Rahmen einer umgekehrten Nacheile, wenn man sich um vorherige Genehmigung bemüht hat und der Küstenstaat dem nicht „in a timely manner“ widerspricht.485 In einem Fall wie Somalia dürfte es praktisch unmöglich sein, rechtzeitig die Genehmigung einzuholen, was angesichts der ebenfalls nicht vorhandenen Möglichkeiten der Entdeckung und Sanktion eines solchen Eindringens faktisch auf eine generelle Zulässigkeit
479 Bei Unfähigkeit oder Unwillen des Küstenstaates, die Piraten selbst abzufangen, befürwortend etwa Azubuike, International Law Regime against Piracy, Ann. Surv. Int’l & Comp. L. 15 (2009), S. 43 (52). 480 Lagoni, Piraterie und widerrechtliche Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschiffahrt, in: Festschrift Rauschning (2001), S. 501 (514); Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 68; Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 280. 481 Zur Nacheile im Rahmen von Art. 111 SRÜ siehe Wolfrum, in: Vitzthum, Handbuch des Seerechts, Kap. 4 Rn. 72 – 75. 482 Murphy, Piracy and UNCLOS, in: Lehr, Violence at Sea (2007), S. 155 (163). 483 Murphy, Piracy and UNCLOS, in: Lehr, Violence at Sea (2007), S. 155 (157 f., 163); Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 280 f. 484 Bartels-Leipold, Internationaler Gerichtshof für Piraterie (2012), S. 57; Blank, The Use of Force Against Pirates, in: Scharf/Newton/Sterio, Prosecuting Maritime Piracy (2015), S. 103 (110). 485 US Navy, The Commander’s Handbook on the Law of Naval Operations, 3. 5. 3.2.
114
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
der umgekehrten Nacheile im Falle Somalias hinausliefe.486 Der Anspruch auf die territoriale Integrität der Küstengewässer ist nach der Konzeption des Seerechtsübereinkommens aber nicht an die Fähigkeit geknüpft, diese wirksam schützen zu können.487 Die Gegenansicht böte ein großes Missbrauchspotenzial durch mächtigere Staaten gegenüber solchen mit schwacher Marine und langer Küstenlinie.488 Man könnte noch daran denken, die mehrmalige Gestattung der Pirateriebekämpfung innerhalb des somalischen Küstenmeeres durch den UN-Sicherheitsrat489 als Ausdruck einer entsprechenden Rechtsüberzeugung der Staaten anzusehen, die auch das Recht der umgekehrten Nacheile als Minus enthält. Allerdings wurden in diese Resolutionen auch jeweils auf Drängen mehrerer Küstenstaaten Erklärungen aufgenommen, die gerade klarstellen sollen, dass aus ihnen kein Völkergewohnheitsrecht abgeleitet werden kann, sondern sie nur der speziellen Situation in Somalia geschuldet sind.490 Der massive Widerstand gerade der südostasiatischen Küstenstaaten gegen ein solches Verständnis des Völkerrechts zeigt sich ebenso daran, dass sie bei der Ausgestaltung ihrer regionalen Kooperation gegen die Piraterie in der Straße von Malakka „ReCAAP“491 sich nicht einmal gegenseitig dieses Recht zugestehen wollten. Vielmehr beschränkte man sich dort auf eine verbesserte Koordination der einzelstaatlichen Patrouillen. Derselbe Ansatz wurde in der Folge auch in Art. 15 lit. (j) Djibouti Code of Conduct492 gewählt.493 Die Tatsache, 486 So wohl Bahar, Attaining Optimal Deterrence at Sea, Vand. J. Transnat’l L. 40 (2007), S. 1 (70), der allerdings auch davon ausgeht, dass ein unerlaubtes nicht-friedliches Eindringen in das Küstenmeer lediglich ein Verstoß gegen nationales Recht („domestic law“) sein könnte und dass Somalia kein entsprechendes Gesetz erlassen habe, a. a. O., S. 68 f. 487 Doby, Piracy Jure Gentium, J. Mar. L. & Com. 41 (2010), S. 561 (572); anders aber Azubuike, International Law Regime against Piracy, Ann. Surv. Int’l & Comp. L. 15 (2009), S. 43 (52). Kritisch auch Harrelson, Blackbeard Meets Blackwater, Am. U. Int’l L. Rev. 25 (2010), S. 307 – 309. 488 Das erkennt zwar auch Dubner, Human Rights and Environmental Disaster, Syracuse J. Int’l L. & Com. 23 (1997), S. 1 (40), der aber aufgrund der heutigen technischen Möglichkeiten den Sinn und die Notwendigkeit einer zum Hoheitsgebiet des Küstenstaates zählenden 12 sm breiten Meereszone an sich in Frage stellt und die Missbrauchsmöglichkeiten zugunsten besserer Eingriffsmöglichkeiten anderer Staaten zum Schutz von Menschenrechten und Umwelt daher hinnehmen möchte. 489 UN Doc. S/RES/1816 (2008), Ziff. 7; S/RES/1846 (2008), Ziff. 10; jeweils nahtlos verlängert, zuletzt in S/RES/2316 (2016), Ziff. 14. 490 Diese Einschränkung findet sich ebenfalls in jeder Resolution, siehe etwa UN Doc. S/RES/1846 (2008), Ziffer 11 sowie zuletzt in S/RES/2316 (2016), Ziff. 15. 491 Art. 2 Abs. 5 ReCAAP lautet: „Nothing in this Agreement entitles a Contracting Party to undertake in the territory of another Contracting Party the exercise of jurisdiction and performance of functions which are exclusively reserved for the authorities of that other Contracting Party by its national law“. 492 Code of Conduct Concerning the Repression of Piracy and Armed Robbery against Ships in the Western Indian Ocean and the Gulf of Aden (Djibouti Code of Conduct), verfügbar unter www.imo.org/OurWork/Security/PIU/Documents/DCoC%20English.pdf [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017], dort als Annex ab Seite 9 des PDF-Dokuments. Diese im Januar 2009
V. Küstenmeer
115
dass der Sicherheitsrat seine Erlaubnis zur Einfahrt in das somalische Küstenmeer an die vorherige Notifikation der somalischen Zustimmung gebunden hat, oder auch, dass dazu überhaupt eine Resolution für erforderlich gehalten wurde, spricht im Gegenteil eher gegen das Bestehen eines entsprechenden Gewohnheitsrechtssatzes.494 Auch die britische Royal Navy495 und die niederländische Marine496 gehen wohl nicht von einem Recht auf umgekehrte Nacheile aus. Zusammenfassend lässt sich keine internationale Rechtsüberzeugung ausmachen, die eine Verfolgung in das Küstenmeer für zulässig hielte.497 493
Bei Erreichen eines fremden Küstenmeers müssen daher sämtliche Maßnahmen gegen ein Piratenschiff, auch gegen eines der eigenen Nationalität, abgebrochen werden.498 f) „Shiprider-Agreements“ Nicht zuletzt der Sicherheitsrat hat den Abschluss von sogenannten „Shiprider-Agreements“ als Möglichkeit ins Spiel gebracht, um mutmaßliche Piraten der Rechtsordnung eines sonst nicht betroffenen Küstenstaates zu unterwerfen.499 verabschiedete Vereinbarung beschränkt sich im Wesentlichen auf eine verstärkte Zusammenarbeit der Regionalstaaten bei der Weitergabe von Informationen und beim Aufbau von Kapazitäten sowie bei einer Aktualisierung der jeweiligen nationalen Gesetzgebung mit Bezug zur Piraterie und der Ausbildung des Personals zu deren Bekämpfung und Verfolgung. Damit erleichtert er zwar politisch und tatsächlich ein koordinierteres Vorgehen gegen Piraten in der Region, beeinflusst aber nicht unmittelbar dessen rechtliche Schranken. 493 Art. 15 lit. (j) lautet: „Nothing in this Code of conduct is intended to: entitle a Participant to undertake in the territory of another Participant the exercise of jurisdiction and performance of functions which are exclusively reserved for the authorities of that other Participant by its national law “. 494 So auch Fink/Galvin, Combating Pirates off the Coast of Somalia, Netherlands International Law Review 56 (2009), S. 367 (372); Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 281; Bartels-Leipold, Internationaler Gerichtshof für Piraterie (2012), S. 57. 495 Snoddon, Piracy and Maritime Terrorism, in: Lehr, Violence at Sea (2007), S. 225 (232). 496 Schreiben der niederländischen Ministerien für Justiz und Verteidigung vom 23. 03. 2009 an das Parlament, abgedruckt in: van Huizen, Netherlands State Practice for the Parliamentary Year 2008 – 2009, Netherlands Yearbook of International Law 41 (2010), S. 241 (283). 497 Ebenso Wolfrum, in: Vitzthum, Handbuch des Seerechts, Kap. 4 Rn. 57; Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 68; Doehring, Völkerrecht (2004), Rn. 523. 498 Lagoni, Piraterie und widerrechtliche Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschifffahrt, in: Festschrift Rauschning (2001), S. 501 (514); Nordquist/Nandan/Rosenne: UNCLOS, Art. 105, Rn. 105.10(b); Wolfrum, in: Vitzthum, Handbuch des Seerechts, Kap. 4 Rn. 57; Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 68; Menefee, Foreign Naval Intervention in Cases of Piracy, Int’l J. Mar. & Coast. L. 14 (1999), S. 353 (363). 499 UN Doc. S/RES/1851 (2008), Ziff. 3; 1897 (2009), Ziff. 6; auch Treves, Piracy, Law of the Sea, and Use of Force, EJIL 20 (2009), S. 399 (411) sieht dies als gangbaren Weg.
116
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
olche Vereinbarungen beinhalten üblicherweise die Anbordnahme eines VollstreS ckungsbeamten aus Staat A durch ein Staatsschiff aus Staat B, der im Falle eines Aufeinandertreffens mit Kriminellen entweder unmittelbar dem Schiff die Erlaubnis zum Handeln im Hoheitsgebiet von Staat A erteilen oder sogar selbst eventuelle Eingriffshandlungen wie Festnahmen vornehmen soll. Während solche Vereinbarungen zur internationalen Kooperation im Bereich der Drogenbekämpfung einigermaßen verbreitet sind, fristen sie im Fall der Piraterie bislang ein weitgehendes Schattendasein. Der Djibouti Code of Conduct enthält in Art. 7 Bestimmungen zu „Embarked Officers“, die im Grunde dem Konzept der „Shipriders“ entsprechen. Die Befugnisse dieser „Embarked Officers“ sind darin jedoch bewusst zurückhaltend ausgestaltet. Art. 7 Abs. 1 setzt für ihre Anbordnahme in jedem Einzelfall das Einverständnis des Empfängerstaates voraus, ebenso wie Art. 7 Abs. 2 für ihre Bewaffnung. Art. 7 Abs. 3 regelt ihren Zugang zu Kommunikation mit ihrem Heimatstaat sowie angemessene Verpflegung und Unterkunft an Bord. Art. 7 Abs. 4 schließlich lautet: „Embarked officers may assist the host Participant and conduct operations from the host Participant ship or aircraft if expressly requested to do so by the host Participant, and only in the manner requested. Such request may only be made, agreed to, and acted upon in a manner that is not prohibited by the laws and policies of both Participants“.
Ein Vorgehen gegen Piraten seitens der „Embarked Officers“ ist demnach nur auf Anfrage und unter Anleitung des Empfängerstaates gestattet und setzt zudem voraus, dass dabei die rechtlichen und politischen Vorgaben beider Staaten beachtet werden. Eine signifikante Erweiterung der Befugnisse des Entsendestaates geht damit nicht einher. Als einziger praktischer Nutzen dürfte die Möglichkeit der schnellen und unkomplizierten Gestattung des Einfahrens in die Küstengewässer des Entsendestaates stehen, die eine Verfolgung verdächtiger Schiffe im Grenzbereich beider Staaten vereinfacht. Dies geht auch aus Art. 9 des Yaoundé Code of Conduct500 hervor, der in Abs. 1 bis 4 eine zum Djibouti Code of Conduct501 identische Regelung der Materie enthält, die in Abs. 5 um eine Aufzählung möglicher Maßnahmen der „Embarked Officers“ ergänzt wird. Die dort genannten Maßnahmen beschränken sich im Wesentlichen auf die spontane Genehmigung von Operationen im Küstenmeer des Entsendestaates. Einen wesentlichen Vorteil können Shiprider-Agreements im Bereich der Piraterie ohnehin nicht ausspielen: Anders als im Bereich der Drogenbekämpfung, wo sie ihren Ursprung haben, gestatten 500 Code of Conduct concerning the Repression of Piracy, Armed Robbery against Ships, and Illicit Maritime Activity in West and Central Africa (Yaoundé Code of Conduct) vom 25. Juni 2013, abrufbar unter http://www.imo.org/OurWork/Security/WestAfrica/Pages/Code-of-Conduct-against-illicit-maritime-activity.aspx [Letzter Zugriff: 02. 03. 2017]. 501 Code of Conduct concerning the Repression of Piracy and Armed Robbery against Ships in the Western Indian Ocean and the Gulf of Aden (Djibouti Code of Conduct) vom 29. Januar 2009, abrufbar unter http://www.imo.org/OurWork/Security/PIU/Pages/DCoC. aspx [Letzter Zugriff: 02. 03. 2017].
V. Küstenmeer
117
die Piraterienormen des Völkerrechts bereits jedem Staat ein Vorgehen gegen Schiffe unter fremder Flagge auf Hoher See, im Falle Somalias aufgrund der entsprechenden Resolutionen des Sicherheitsrates auch im Küstenmeer.502 Bei einem Verdacht auf Drogenschmuggel bedarf es dafür hingegen auch auf Hoher See der Genehmigung durch den Flaggenstaat, was sich durch einen entsprechend autorisierten „Embarked Officer“ deutlich leichter bewerkstelligen lässt.503 Auch ist bei der Pirateriebekämpfung wegen des Weltrechtsprinzips504 die aktive Teilnahme eines „Embarked Officers“ nur dann als Anknüpfungspunkt für die Jurisdiktion des entsprechenden Staates erforderlich, wenn sich das Geschehen in einem fremden Küstenmeer abspielt und keine sonstigen Anknüpfungspunkte in der Nationalität von Täter, Opfer oder Flagge gegeben sind.505 Der Einsatz von mitreisenden Offizieren, die durch Vornahme der Festnahme die Piraten unmittelbar unter die Jurisdiktion ihres Staates bringen sollen, begegnet darüber hinaus aber auch schweren völkerrechtlichen Bedenken. Abkommen nach Art des Djibouti Code of Conduct oder des Yaoundé Code of Conduct wären bereits deshalb nicht geeignet einen entsprechenden Jurisdiktionswechsel zu bewirken, weil „Embarked Officers“ nach diesen Abkommen nur auf Einladung und unter Anleitung des Empfangsstaates handeln dürfen, wodurch die Maßnahme in jedem Fall diesem zuzurechnen bleibt.506 Bereits die Bezeichnung
502
Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 87. geregelt etwa im Cooperative Shiprider and Overflight Drug Programme, das 1986 zwischen den Bahamas und den USA etabliert wurde, siehe Bureau of International Narcotics and Law Enforcement Affairs, International Narcotics Control Strategy Report, March 2004, abrufbar unter: http://www.state.gov/j/inl/rls/nrcrpt/2003/vol1/html/29834. htm [Letzter Zugriff: 02. 03. 2017], Abschnitt III. unter Agreements and Treaties. Siehe auch Art. 7 Abs. 1 lit. b) Agreement Concerning Co-Operation in Suppressing Illicit Maritime and Air Trafficking in Narcotic Drugs and Psychotropic Substances in the Caribbean Area vom 10. April 2003, abrufbar unter: http://www.state.gov/s/l/2005/87198.htm [Letzter Zugriff: 02. 03. 2017] (bislang mangels Ratifizierung durch die in Art. 36 Abs. 2 vorgesehenen fünf Staaten noch nicht in Kraft getreten). Zu den Schwierigkeiten im Zusammenhang mit dem Einholen der Zustimmung des Flaggenstaates zu einem Vorgehen gegen Schmugglerschiffe auf Hoher See siehe nur EGMR – Große Kammer, Urt. v. 29. 03. 2010 – 3394/03, Medvedyev u. a./Frankreich. 504 Siehe dazu unter B.VII.2. 505 Zu dieser Funktion der Shipriders siehe Treves, Piracy, Law of the Sea, and Use of Force, EJIL 20 (2009), S. 399 (411); Treves, Piracy and the International Law of the Sea, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 117 (138). Anders als Treves annimmt, ist diese Vorgehensweise in den somalischen Küstengewässern aber unnötig, da die einschlägigen Resolutionen des Sicherheitsrates auch die Anwendung des Weltrechtsprinzips für Piraterie auf diesen Bereich ausdehnen, siehe unter B.VIII.1. 506 Unscharf hierzu Lorenz/Paradis, Evidentiary Issues in Piracy Prosecutions, in: Scharf/Newton/Sterio, Prosecuting Maritime Piracy (2015), S. 207 (235), wonach der Djibouti Code of Conduct zwar „no indication about how to handle a conflict of law“ enthalte, jedoch „contemplate[s] an application of two legal regimes coextensively“. 503 So
118
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
als „Embarked Officer“ oder „Shiprider“ deutet klar auf eine dem Schiff und dessen Leitung untergeordnete Rolle hin. Es genügt indes auch nicht, wenn ein „Embarked Officer“ nach der zwischen den Staaten geschlossenen Vereinbarung nach eigenem Entschluss und nach dem Recht seines Heimatstaates handeln würde.507 Er müsste auch das Aufbringen des Schiffes und die Festnahme der Piraten, sowie ihre Inhaftierung und Bewachung alleine bewerkstelligen, wenn dadurch der erwünschte Effekt eintreten soll.508 Die bloße Fiktion der Festnahme durch den „Embarked Officer“ kann nicht verhehlen, dass die Aktion de facto von den Streitkräften des Empfangsstaates durchgeführt wird und Art. 105 Satz 2 SRÜ diesem daher bereits in dem Moment die gerichtliche Zuständigkeit zuweist, in dem das bewaffnete Einsatzteam das Seeräuberschiff unter Kontrolle bringt.509 Die Begründung fremder Rechtszuständigkeit durch das Handeln eines „Shiprid ers“ läuft zudem dem Flaggenstaatsprinzip und dem Konzept von Art. 107 SRÜ zuwider.510 Art. 92 SRÜ verbietet das Führen zweier Flaggen, wodurch die Geltung zweier Rechtsregime auf einem Schiff oder der beliebige Wechsel zwischen beiden unterbunden werden soll. In ihrem Kommentar zu der inhaltlich unverändert ins SRÜ übernommenen Entwurfsnorm sah die Völkerrechtskommission darin zu Recht ein großes Missbrauchspotenzial.511 Die Einführung eines zweiten Rechtsregimes auf einem Kriegsschiff und die Anwendung des einen oder des anderen, je nach Bedarf, ist eine staatlicherseits praktizierte Form genau dieses zu vermeidenden Missbrauchs. Während Art. 92 Abs. 1 SRÜ grundsätzlich die Möglichkeit vorsieht, durch internationalen Vertrag von der ausschließlichen Hoheitsgewalt des Flaggenstaates abzuweichen, kommt ein Shiprider-Agreement zwischen Deutschland und einem 507 Dies sehen Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 88 f. als notwendige, offenbar aber auch hinreichende Bedingung. Sie gehen davon aus, dass „the alleged offender and the corpus delicti would, at no point, come under the jurisdiction of the host vessel“, siehe a. a. O., S. 89. 508 Selbst dann wäre noch fraglich, ob bei Inhaftierung an Bord eines Kriegsschiffs davon ausgegangen werden kann, dass dort nicht die Jurisdiktion des Flaggenstaates begründet wird, wie Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 89 dies annehmen. 509 A. A. offenbar Treves, Piracy, Law of the Sea, and Use of Force, EJIL 20 (2009), S. 399 (411); Treves, Piracy and the International Law of the Sea, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 117 (138). 510 Diese Probleme sehen auch Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 90 – 93 sowie ihnen folgend Lorenz/Paradis, Evidentiary Issues in Piracy Prosecutions, in: Scharf/Newton/Sterio, Prosecuting Maritime Piracy (2015), S. 207 (233 – 234), ohne sich jedoch jeweils auf ein Ergebnis dazu festzulegen. 511 „Double nationality may give rise to serious abuse by a ship using one or another flag during the same voyage, according to its convenience. This practice cannot be tolerat ed.“, siehe Report of the International Law Commission on the Work of its Eighth Session (A/3159), Doc A/CN.4/104, Yearbook of the International Law Commission 1956 II, S. 280, Art. 31, Commentary, Abs. 1.
V. Küstenmeer
119
verfolgungswilligen Drittstaat dafür nicht in Frage, da dieses ohne die Beteiligung des jeweiligen Flaggenstaates ein Vertrag zu Lasten Dritter wäre. Vor allem aber sind die Eingriffsrechte nach Art. 105 SRÜ auf Kriegsschiffe oder ihnen in Markierung und Befugnis gleichkommende Staatsschiffe beschränkt worden, um durch größtmögliche Transparenz den offiziellen Charakter der handelnden Kräfte und die Zurechenbarkeit solchen Vorgehens nachvollziehbar zu machen.512 Durch das Handeln eines fremden Offiziers, der in keiner nach außen ersichtlichen Weise mit dem Kriegsschiff in Verbindung steht, wird diese auch in Art. 106 SRÜ zum Ausdruck kommende Verantwortlichkeitsstruktur konterkariert. Zudem verleiht Art. 105 i. V. m. Art. 107 und Art. 29 SRÜ die Befugnis zur Festnahme nur einem Kriegsschiff unter dem Kommando eines in Diensten des Flaggenstaates stehenden Offiziers. Die entsprechenden Rechte sind schiffsbezogen.513 Ein mitreisender Offizier, der nach eigenem Entschluss und dem Recht seines Heimatstaates handelt, bricht aus dem Rechtsregime des ihn tragenden Kriegsschiffes aus und nimmt daher an dessen völkerrechtlicher Ermächtigung nicht teil. Wählt man hingegen zur Vermeidung dieser Konsequenz eine Konstruktion, die das Schiff temporär dem Kommando des mitreisenden Offiziers unterstellt, etwas worauf sich ohnehin nur die wenigsten Staaten einlassen dürften, so erfüllt das Schiff dadurch nicht mehr die Definition eines Kriegsschiffs nach Art. 29 SRÜ und verliert aus diesem Grunde über Art. 107 SRÜ die Eingriffsbefugnisse aus Art. 105 SRÜ. Shiprider-Agreements sind daher gut geeignet, die völkerrechtlichen Grenzen eines Einschreitens gegen fremde Staatsangehörige oder Schiffe (jurisdiction to enforce) zu überwinden durch eine ad hoc erteilte Zustimmung des für den zuständigen Staat sprechenden mitreisenden Offiziers. Sie sind jedoch nicht tauglich, wenn es darum geht, die gerichtliche Zuständigkeit (jurisdiction to adjudicate) zu begründen.514 512
Nordquist/Nandan/Rosenne: UNCLOS, Art. 107, Rn. 107.7(b). sich auch bereits an der Definition der Piraterie in Art. 101 SRÜ zeigt, siehe Dinstein, Piracy Jure Gentium, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1125 (1130). Das Seerechtsübereinkommen betrachtet das Schiff grundsätzlich als Einheit, König, Flag of Ships, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 16; ISGH, Entscheidung v. 01. 07. 1999, Case No. 2, M/V „SAIGA“ (No. 2) – Saint Vincent and the Grenadines v. Guinea, Rn. 106. 514 A. A. Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 88 f., 94 f.; Treves, Piracy, Law of the Sea, and Use of Force, EJIL 20 (2009), S. 399 (411); Treves, Piracy and the International Law of the Sea, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 117 (138); Gosalbo-Bono/Boelaert, The European Union’s Comprehensive Approach to Combating Piracy at Sea, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 81 (118 – 119), sowie offenbar UN Doc. S/RES/1851 (2008), Ziff. 3; 1897 (2009), Ziff. 6. Diese Einladung des Sicherheitsrates zum Abschluss von Shiprider-Agreements wurde soweit ersichtlich von den meisten Staaten ignoriert und in den darauf folgenden Resolutionen in dieser Form auch nicht mehr wiederholt. In UN Doc. S/RES/1950 (2010), Ziff.12; 2015 (2011), Ziff. 5; 2020 (2011), Ziff. 14; 2077 (2012), Ziff. 17; 2125 (2013), Ziff. 16; 2184 (2014), Ziff. 17; 2246 (2015), Ziff. 18 und 2316 (2016), Ziff. 18 findet sich nur noch der, bereits in S/RES/1816 (2008), 513 Wie
120
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
Lediglich eine derzeit nicht gewollte Erweiterung des Operationsradius auf die Küstengewässer weiterer Staaten in der Region würde durch entsprechende Abkommen und die Anbordnahme von „Embarked Officers“ dieser Staaten erleichtert.515 Ein Zusatznutzen läge allenfalls noch in den Fähigkeiten zu forensischer und traditioneller Polizeiarbeit, die „Embarked Officers“ insbesondere im Hinblick auf die Beweisanforderungen in ihrem Heimatstaat einbringen könnten.516 Zumindest die Bundesrepublik hat bislang jedoch kein entsprechendes Programm vereinbart. Für Deutschland – ohnehin keine Partei der beiden Codes of Conduct – brächte eine solche Vereinbarung hinsichtlich der Schranken des Vorgehens gegen Piraten auch keinen greifbaren Vorteil, da die nationalen rechtlichen Beschränkungen eines Vorgehens, etwa aus grundrechtlichen Erwägungen,517 dadurch nicht umgangen werden können. Selbst wenn eine Festnahme formal durch einen „Embarked Officer“ eines verfolgungswilligen Staates vorgenommen würde, wäre die deutsche Beteiligung daran doch so bestimmend, dass die Maßnahme dennoch der Grundrechtsbindung der deutschen Staatsgewalt unterliegen muss. g) Zwischenfazit Das Küstenmeer unterliegt der Souveränität des Küstenstaates. Die nach dem Seerechtsübereinkommen und sonstigem Völkerrecht bestehenden Einschränkungen sind nicht geeignet, Interventionen gegen Piraten durch andere Staaten zu tragen.518 Lediglich die Zustimmung des Küstenstaates ermöglicht solche Maßnahmen in seinen Gewässern.519 Von einer stillschweigenden Zustimmung kann trotz Art. 100 SRÜ nicht ausgegangen werden.520 Soweit ein Küstenstaat nicht willens Ziff. 11 und 1846 (2008), Ziff. 14 enthaltene, allgemeine Aufruf zur Kooperation bei der Festlegung der Jurisdiktion und der strafrechtlichen Verfolgung. 515 Theoretisch zutreffend, wenngleich doch recht zynisch, ist der von Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 94 bei einem Vorgehen gegen Piraten festgestellte Nutzen als ‚Kanonenfutter‘: „Finally, avoiding casualties within one’s own rank could be a further argument for using shipriders“. Eine solche Sichtweise dürfte nicht gerade dazu beitragen, die Zahl der kooperationsbereiten Küsten- oder Flaggenstaaten zu vergrößern. 516 Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 89; Lorenz/Paradis, Evidentiary Issues in Piracy Prosecutions, in: Scharf/Newton/Sterio, Prosecuting Maritime Piracy (2015), S. 207 (233, 235). Zu Berichten hinsichtlich der Kontamination des Tatorts und der Vernichtung von Beweisen durch in diesem Bereich untrainierte Soldaten siehe Fouche/ Meyer, Investigating sea piracy, WMU J. Marit. Aff. 11 (2012), S. 33 (43). 517 Siehe hierzu an anderer Stelle, unter D. 518 Ebenso Menefee, Foreign Naval Intervention in Cases of Piracy, Int’l J. Mar. & Coast. L. 14 (1999), S. 353 (363); Wolfrum, in: Vitzthum, Handbuch des Seerechts, Kap. 4 Rn. 57 mit Fn. 113. 519 Laut Wittenberg, Operation ATALANTA – Ingewahrsamnahme und Strafverfolgung von mutmaßlichen Piraten, NZWehrr 2011, S. 62 (64) hat die EUNAVFOR die Erlaubnis zur umgekehrten Nacheile in die Küstengewässer von Djibouti und Kenia erhalten. 520 Wolfrum, in: Vitzthum, Handbuch des Seerechts, Kap. 4 Rn. 57.
VII. Gebietsunabhängig
121
oder in der Lage ist, in seinen Gewässern für Recht und Ordnung zu sorgen, bieten diese für Piraten daher grundsätzlich ein willkommenes Rückzugsgebiet.521
VI. An Land Ein Vorgehen gegen Piraten an Land ist völkerrechtlich jederzeit möglich, soweit dieser Eingriff in die Souveränität des betroffenen Staates mit dessen Zustimmung erfolgt. Die eigene territoriale Unversehrtheit steht grundsätzlich zur Disposition der Staaten. Sie können andere Staaten jederzeit einladen, auf ihrem Gebiet gemeinsam oder auch eigenständig tätig zu werden.522 Der Rahmen des Erlaubten steht grundsätzlich im Belieben des einladenden Staates, der jedoch seinerseits dabei an seine bestehenden Verpflichtungen, insbesondere im Hinblick auf die Wahrung der Menschenrechte, gebunden bleibt.523 Ein Tätigwerden fremder Staaten ohne vorherige Zustimmung stellt hingegen einen Verstoß gegen die territoriale Integrität des betroffenen Staates dar. Insbesondere ist auch eine Intervention zur Rettung eigener Staatsangehöriger ohne Zustimmung völkerrechtlich nicht zulässig.524
VII. Gebietsunabhängig Nicht an ein bestimmtes Territorium oder Aquatorium gebunden ist die Frage, ob und inwieweit die Vorschriften des humanitären Völkerrechts auf den Konflikt mit Piraten Anwendung finden und wem die völkerrechtliche Zuständigkeit für die Strafverfolgung etwaiger gefangener Piraterieverdächtiger zukommt. 1. Piraterie als Anwendungsbereich des humanitären Völkerrechts? Schon im klassischen Altertum wurden Seeräuber als „communis hostis omnium“, als Feind aller angesehen.525 Auch in der der heutigen Literatur zur Piraterie521 Stiles, Reforming Current International Law to Combat Modern Sea Piracy, Suffolk Transnat’l L. Rev. 27 (2004), S. 299 (320). 522 Kunig, Intervention, Prohibition of, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 29. 523 Siehe hierzu ausführlich Deeks, Consent to the Use of Force and International Law Supremacy, Harv. Int’l L.J. 54 (2013), S. 1. 524 Siehe hierzu bereits unter B.V.2.c). 525 Cicero, De officiis, III, Kap. 29, 107. Die insbesondere in der englischsprachigen Literatur noch weitaus häufiger auftauchende Paraphrasierung „hostis humani generis“ ist dagegen wohl erst im Mittelalter geprägt worden, siehe Stadnik, Pirates – The Common Enemies of All, the Enemies of the Human Race, the Law of War and The Rule of Law, LexisNexis Legal Newsroom – International Law Blog, 05. 05. 2009, www.lexisnexis.com/ legalnewsroom/i nternational-law/b/i nternational-law-blog/a rchive/2009/05/05/pirates_2d00_-the-common-enemies-of-all_2c00_-the-enemies-of-the-human-race_2c00_-thelaw-of-war-and-the-rule-of-law.aspx [Letzter Zugriff: 03. 03. 2017].
122
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
bekämpfung findet sich diese Bezeichnung nur zu oft.526 Bei dieser martialischen Rhetorik liegt die Frage nicht fern, ob im Kampf gegen Piraten das ius in bello zu beachten ist.527 Das humanitäre Völkerrecht findet nur in internationalen oder internen bewaffneten Konflikten Anwendung. Denkbar wäre in diesem Zusammenhang zum einen ein bewaffneter Konflikt zwischen den Piraten und den sie bekämpfenden Staaten, zum anderen ein Abstellen auf die Situation in Somalia selbst. a) Pirateriebekämpfung als bewaffneter Konflikt Richtet man das Augenmerk zunächst auf die Verhältnisse im originären Anwendungsbereich der Piraterienormen des Seerechtsübereinkommens, also der Hohen See einschließlich der AWZ, so müssten Piraten dort in einem bewaffneten Konflikt mit den gegen sie vorgehenden Staaten stehen. Ein internationaler Konflikt zwischen Piraten und den intervenierenden Staaten vor der somalischen Küste kann aber bereits deshalb nicht bestehen, weil Seeräuber per Definition nicht für einen Staat kämpfen.528 Somit bleibt nur die Möglichkeit eines nicht-internationalen bewaffneten Konflikts. Für diesen hält das Völkerrecht keine allgemein anerkannte Definition bereit, stellt jedoch zumindest einige Schwellen auf, die für die Anwendung des humanitären Völkervertragsrechts überschritten sein müssen.529 So verlangt etwa Art. 1 Abs. 1 des 2. Zusatzprotokolls zu den Genfer Abkommen,530 der den gemeinsamen Art. 3 der Genfer Abkommen weiterentwickelt und ergänzt, dass es sich 526 Stellvertretend für unzählig viele siehe nur Skaridov, Hostis Humani Generis, in: Nordquist u. a., Legal Challenges in Maritime Security (2008), S. 479; Wagner, Pirata hostis generi humani, HFR 2010, S. 31; Davide, jr., Hostes Humani Generis, in: St. Macdonald/ Johnston, Towards World Constitutionalism (2005), S. 715; Kempe/Gänswein, Die Rückkehr der Universalfeinde, ZNR 32 (2010), S. 91. Eine umfassende Kritik der vermeintlichen Verwurzelung juristischer Argumentation in den Grundsätzen römischen Rechtsdenkens mittels dieser Phrase findet sich bei Gould, Cicero’s Ghost, in: Carlson/Struett/Nance, Maritime Piracy and the Construction of Global Governance (2013), S. 23. 527 Umfassend dazu Guilfoyle, The Laws of War and the Fight against Somali Piracy, Melb. J. Int’l L. 11 (2010), S. 1; Passman, Protections Afforded to Captured Pirates Under the Law of War and International Law, Tul. Mar. L.J. 33 (2008 – 2009), S. 1; Heinze, A „Global War on Piracy?“, in: Carlson/Struett/Nance, Maritime Piracy and the Construction of Global Governance (2013), S. 47. Cicero selbst sah Piraten dagegen noch ohne Weiteres als Vogelfreie, gegenüber denen kein Eid als bindend angesehen werden solle, Cicero, De officiis, III, Kap. 29, 107: „cum hoc nec fides debet nec ius iurandum esse commune“. 528 Guilfoyle, The Laws of War and the Fight against Somali Piracy, Melb. J. Int’l L. 11 (2010), S. 1 (4). 529 Marauhn/Ntoubandi, Armed Conflict, Non-International, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 2. 530 Zusatzprotokoll zu den Genfer Abkommen vom 12. August 1949 über den Schutz der Opfer nicht internationaler bewaffneter Konflikte (Protokoll II), in Kraft getreten am 07. 12. 1978, BGBl. II 1990, S. 1637 – 1649.
VII. Gebietsunabhängig
123
bei den Gegnern der staatlichen Streitkräfte um organisierte bewaffnete Gruppen unter verantwortlicher Führung handeln muss, die eine solche Kontrolle über einen Teil des staatlichen Hoheitsgebiets ausüben, dass sie in der Lage sind, anhaltende und koordinierte Kampfhandlungen durchzuführen. Seeräuber erfüllen diese Anforderungen in der Regel nicht. Selbst die in einem zerfallenen Staat beheimateten somalischen Piraten kontrollieren kein Gebiet,531 nicht einmal das somalische Küstenmeer, in dem derzeit noch praktisch keine staatliche Kontrolle ausgeübt wird.532 Vor allem aber wird in mehreren Quellen übereinstimmend eine bestimmte Intensität des Konfliktes vorausgesetzt. Art. 1 Abs. 2 des 2. Zusatzprotokolls zu den Genfer Abkommen stellt dazu klar: „Dieses Protokoll findet nicht auf Fälle innerer Unruhen und Spannungen wie Tumulte, vereinzelt auftretende Gewalttaten und andere ähnliche Handlungen Anwendung, die nicht als bewaffnete Konflikte gelten.“
Art. 8 Abs. 2 lit. f) des Römischen Statuts beinhaltet dieselbe Einschränkung: „Absatz 2 Buchstabe e findet Anwendung auf bewaffnete Konflikte, die keinen internationalen Charakter haben, und somit nicht auf Fälle innerer Unruhen und Spannungen wie Tumulte, vereinzelt auftretende Gewalttaten oder andere ähnliche Handlungen. Er findet Anwendung auf bewaffnete Konflikte, die im Hoheitsgebiet eines Staates stattfinden, wenn zwischen den staatlichen Behörden und organisierten bewaffneten Gruppen oder zwischen solchen Gruppen ein lang anhaltender bewaffneter Konflikt besteht.“533
In seiner viel beachteten Tadic-Entscheidung hat der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien (ICTY) eine ähnliche Differenzierung vorgenommen: „The test applied by the Appeals Chamber to the existence of an armed conflict for the purposes of the rules contained in Common Article 3 focuses on two aspects of a conflict; the intensity of the conflict and the organization of the parties to the conflict. In an 531 Guilfoyle, The Laws of War and the Fight against Somali Piracy, Melb. J. Int’l L. 11 (2010), S. 1 (4); Marauhn, Counter-piracy Operations and the Limits of International Humanitarian Law, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 67 (72). 532 Obert, Using Force on Land to Suppress Piracy at Sea, Duke J. Int’l & Comp. L. 25 (2015), S. 197 (218) schreibt der Gesamtheit an Piraten dagegen eine jahrelange Kontrolle riesiger Seegebiete vor Somalias Küste zu. Dies kann zum einen deshalb nicht überzeugen, weil keine homogene Gruppe „der Piraten“ existiert, sondern viele voneinander unabhängige Gruppen, zum Zweiten, weil die entsprechenden Gebiete zu einem Großteil Teil der Hohen See sind, über die kein Staat und auch kein Privatmann Kontrolle erlangen kann und zum Dritten, weil von vereinzelten Überfällen in einem so großen Gebiet nicht auf die Kontrolle dieses Bereiches geschlossen werden kann, aus dem sich die Piraten überdies nach erfolgtem Überfall stets möglichst schnell wieder zurückgezogen haben. Zum Argument der fehlenden Kontrolle siehe auch Guilfoyle, The Laws of War and the Fight against Somali Piracy, Melb. J. Int’l L. 11 (2010), S. 1 (6), wonach selbst 2009, zu einer Hochzeit der Piraterie, 99 Prozent der Schiffe die Region ohne Zwischenfall durchquert haben. 533 Art. 8 Abs. 2 lit. f) Römisches Statut des Internationalen Strafgerichtshofs vom 17. Juli 1998, BGBl. II 2000, S. 1393 – 1483 (1404).
124
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
armed conflict of an internal or mixed character, these closely related criteria are used solely for the purpose, as a minimum, of distinguishing an armed conflict from banditry, unorganized and short-lived insurrections, or terrorist activities, which are not subject to international humanitarian law.“534
Die danach jeweils erforderliche Intensität ist bei der internationalen Bekämpfung der Piraterie nicht auszumachen. Selbst wenn es vereinzelt zu Feuergefechten mit gestellten Seeräubern kommt, erreichen diese bei weitem nicht die für die Annahme eines bewaffneten Konfliktes erforderliche Größenordnung.535 Stattdessen wird gegen private Akteure mit überwiegend polizeilich geprägten Mitteln vorgegangen.536 In der Untergliederung des ICTY wäre die Seeräuberei am ehesten dem Begriff „banditry“ zuzuordnen.537 Bestätigt wird diese Einschätzung indirekt auch durch Art. I Abs. 5 und Art. II Nr. 9 lit. d) des Chemiewaffenübereinkommens,538 wonach chemische Mittel zur Bekämpfung von Unruhen wie beispielsweise Tränengas zwar als Mittel der Kriegsführung verboten sind, zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung539 aber erlaubt bleiben. Daraus lässt sich folgern, dass polizeilich geprägte Einsätze wie die Pirateriebekämpfung (law enforcement) im Allgemeinen unter der Schwelle des bewaffneten Konflikts liegen.540 Diese Konstellation wird von Grund- und Menschenrechten reglementiert, fällt aber nicht in den Anwendungsbereich des humanitären Völkerrechts.541 Diesem könnte inso534 ICTY, Urt. v. 07. 05. 1997, IT-94 – 1-T, Tadic, Rn. 562; in der Folge st. Rspr. dieses Tribunals und auch des International Tribunal on Rwanda (ICTR), siehe Marauhn, Counter-piracy Operations and the Limits of International Humanitarian Law, in: Koutrakos/ Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 67 (71) m. w. N. 535 Guilfoyle, The Laws of War and the Fight against Somali Piracy, Melb. J. Int’l L. 11 (2010), S. 1 (4); Proelß, Piracy and the Use of Force, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 53 (65); in Teilen a. A. Obert, Using Force on Land to Suppress Piracy at Sea, Duke J. Int’l & Comp. L. 25 (2015), S. 197 (216), der sämtliche Piraten einer einzigen fiktiven Gruppe zuzurechnen scheint und daher zu dem Ergebnis kommt, deren Angriffe auf Handelsschiffe seien Teil von „sustained and concerted military operations“. 536 Guilfoyle, The Laws of War and the Fight against Somali Piracy, Melb. J. Int’l L. 11 (2010), S. 1 (2). 537 Snoddon, Piracy and Maritime Terrorism, in: Lehr, Violence at Sea (2007), S. 225 (228); Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 369; ähnlich Blank, The Use of Force Against Pirates, in: Scharf/Newton/Sterio, Prosecuting Maritime Piracy (2015), S. 103 (114). 538 Übereinkommen vom 13. Januar 1993 über das Verbot der Entwicklung, Herstellung, Lagerung und des Einsatzes chemischer Waffen und über die Vernichtung solcher Waffen, in Kraft getreten am 29. 04. 1997, BGBl. II 1994, S. 806 – 969. 539 Englisch: „law enforcement“. 540 Marauhn/Ntoubandi, Armed Conflict, Non-International, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 6. 541 Ebenso Treves, Piracy, Law of the Sea, and Use of Force, EJIL 20 (2009), S. 399 (412); Walter/v. Ungern-Sternberg, Piratenbekämpfung vor Somalia, DÖV 2012, S. 861 (863 f.); Geiß/Petrig, UN-mandatierte Piraterie-Bekämpfung im Golf von Aden, VN 58 (2010), S. 3 (6); Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 370; Fastenrath, Zur Verfassungsmäßigkeit unilatera-
VII. Gebietsunabhängig
125
weit allenfalls eine Indizwirkung hinsichtlich eines zu gewährleistenden absoluten Mindeststandards zukommen,542 der von den Garantien der deutschen Grundrechte aber ohnehin weit übertroffen wird. Das humanitäre Völkerrecht gelangt auch nicht durch einen in der Ermächtigung zu „all necessary means“ zu sehenden Verweis in den Resolutionen des Sicherheitsrates zur Anwendung.543 Soweit gestützt auf eine Praxis der Anwendung des humanitären Völkerrechts im ersten Golfkrieg geltend gemacht wird, die Verwendung dieser Formulierung ausschließlich in Resolutionen des Sicherheitsrates mit militärischem Schwerpunkt, nicht aber für zivile Missionen, impliziere eine solche Verweisung,544 liegt darin eine Verwechslung der Ursachen. Nicht die Ermächtigung zu „all necessary means“ an sich führt zu einer Anwendbarkeit des ius in bello, sondern erst die darauf folgende tatsächliche Teilnahme an einem bewaffneten Konflikt. Nicht jede als „all necessary means“ legitimierte Gewaltanwendung ist aber notwendig Teil eines bewaffneten Konflikts im Sinne des humanitären Völkerrechts oder löst einen solchen aus.545 Soweit eine solche Formulierung vom Sicherheitsrat ohne Vorliegen eines bewaffneten Konfliktes gewählt wird, wie im Falle der Anti-Piraterie-Resolutionen 1816 und 1846 geschehen,546 besteht daher weder Grund noch Anlass für die Anwendung des humanitären Völkerrechts, das auf solche Konstellationen auch gar nicht zugeschnitten ist. Zudem wird im Fall der Resolutionen 1816 und 1846 durch den Verweis auf das Seerechtsübereinkommen547 klar, dass insoweit nur bereits bestehende Kompetenzen des im Frieler Pirateriebekämpfung durch die Deutsche Marine, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1935 (1938); Heintschel von Heinegg, The Impact of Law on Contemporary Military Operations, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1177 (1199); Schiedermair, Piratenjagd im Golf von Aden, AöR 135 (2010), S. 185 (198), dort in Fn. 74. 542 v. Arnauld, Das (Menschen-)Recht im Auslandseinsatz, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 61 (70). 543 So aber Häußler, Inhalt, Schranken und Durchsetzung des Habeas Corpus-Rechts in der Praxis internationaler Friedensmissionen, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 91 (132 – 133). 544 Häußler, Inhalt, Schranken und Durchsetzung des Habeas Corpus-Rechts in der Praxis internationaler Friedensmissionen, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 91 (133). 545 Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (155 – 156). 546 UN Doc. S/RES/1816 (2008), Ziff. 7 sowie S/RES/1846 (2008), Ziff. 10. Bei entsprechender Interpretation lässt sich bereits dies als Gegenargument zu Häußlers These anführen, da die Resolutionen maßgeblich auf die Bestimmungen des SRÜ verweisen, die neben Kriegsschiffen auch entsprechend „zivilen“ Staatsschiffen dieselben Befugnisse einräumen. Man kann dies also durchaus als Fall der Ermächtigung zu „all necessary means“ im Rahmen einer „zivilen“ Resolution verstehen. 547 UN Doc. S/RES/1816 (2008), Ziff. 7 sowie S/RES/1846 (2008), Ziff. 10: „in a manner consistent with such action permitted on the high seas with respect to piracy under relevant international law“, jeweils in Verbindung mit Abs. 4 der Präambel.
126
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
den geltenden Völkerrechts auf den Bereich des Küstenmeeres ausgedehnt werden sollten.548 b) Die Situation in Somalia als bewaffneter Konflikt Direkten Bezug auf das humanitäre Völkerrecht nimmt der Sicherheitsrat lediglich in seiner Resolution 1851, in der er zu einem Vorgehen unmittelbar auf dem somalischen Festland ermächtigt und dies an die Bedingung knüpft, dass alle dort durchgeführten Maßnahmen „consistent with applicable humanitarian and human rights law“ sein müssen.549 Aus dieser Bedingung folgt jedoch nicht unmittelbar die Anwendbarkeit des humanitären Völkerrechts.550 Vielmehr wird durch den Verweis auf „applicable humanitarian law“ gerade klargestellt, dass dessen Anwendbarkeit eine externe, nicht in der Resolution geregelte Voraussetzung ist.551 Das im Vergleich auffällige Fehlen eines solchen Verweises in den Resolutionen, die zu einem Vorgehen in somalischen Küstengewässern ermächtigen,552 legt nahe, dass die Bezugnahme in Resolution 1851 vor allem dem auf somalischem Festland nach wie vor anhaltenden Bürgerkrieg geschuldet war, den die Sicherheitsratsresolutionen stets als die maßgebliche Bedrohung des Friedens anführen,553 und in den Staaten durch ein massives Vorgehen gegen vermeintliche 548 Guilfoyle, The Laws of War and the Fight against Somali Piracy, Melb. J. Int’l L. 11 (2010), S. 1 (6 f.); Swiney, International Law and US Responses to Piracy off the Coast of Somalia, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 195 (198). 549 UN Doc. S/RES/1851 (2008), Ziff. 6. 550 A. A. Kontorovich, International Legal Responses to Piracy off the Coast of Somalia, ASIL Insights vom 06. 02. 2009, abrufbar unter: www.asil.org/insights/volume/13/issue/2/ international-legal-responses-piracy-coast-somalia [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]; Sterio, Fighting Piracy in Somalia (and Elsewhere), Fordham Int’l L.J. 33 (2010), S. 372 (390); Kolb/Neumann/Salomon, Die Entführung deutscher Seeschiffe, ZaöRV 2011, S. 191; wie hier Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 131; Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (155); Proelß, Piracy and the Use of Force, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 53 (62). 551 Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 371; Guilfoyle, The Laws of War and the Fight against Somali Piracy, Melb. J. Int’l L. 11 (2010), S. 1 (7); Murdoch, Recent Legal Issues and Problems Relating to Acts of Piracy off Somalia, in: Symmons, Selected Contemporary Issues in the Law of the Sea (2011), S. 139 (146); Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disrup tion Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (155); Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 96; a. A. Obert, Using Force on Land to Suppress Piracy at Sea, Duke J. Int’l & Comp. L. 25 (2015), S. 197 (231), der dadurch zumindest die gewohnheitsrechtlichen Grundprinzipien des humanitären Völkerrechts in Bezug genommen und für anwendbar erklärt sieht. 552 Ebenso Treves, Piracy, Law of the Sea, and Use of Force, EJIL 20 (2009), S. 399 (412), dort in Fn. 47. 553 So auch in UN Doc. S/RES/1851 (2008), letzter Absatz der Präambel. Dies übersieht Obert, Using Force on Land to Suppress Piracy at Sea, Duke J. Int’l & Comp. L. 25 (2015), S. 197 (218), wenn er diesen Teil der Resolutionen als Argument für eine hinreichende Inten-
VII. Gebietsunabhängig
127
Piratenstützpunkte an Land unter Umständen indirekt verwickelt werden könnten.554 Das Geschehen in Somalia lässt sich angesichts der lang anhaltenden und intensiven gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen verschiedenen Warlords durchaus als bewaffneter Konflikt charakterisieren.555 Die Piraten selbst sind jedoch nicht Partei dieses Konflikts. Es handelt sich um voneinander unabhängige kleine Organisationen, die mit keiner Konfliktpartei eng verbunden sind.556 Piraten kämpfen nicht gegen Regierungstruppen, sondern greifen lediglich zivile Schiffe anderer Staaten an.557 Selbst wenn es im Übrigen aus militärischen Gründen zu Angriffen auf vorbeiziehende Schiffe durch Konfliktparteien kommen sollte, so wären diese Überfälle doch politisch motiviert und damit kein Fall der Seeräuberei im Sinne der Definition des Art. 101 SRÜ.558 Ein gezieltes punktuelles Vorgehen gegen Piraten am Küstenstreifen und, soweit dies ohne Verwicklung in den eigentlichen Konflikt möglich ist,559 auch im Landesinneren führt somit ebenso wenig zu einer Anwendbarkeit des humanitären Völkerrechts wie jegliche Maßnahmen auf See.560 Dennoch sind auch Piraten nicht so vogelfrei wie sie es zu Ciceros Zeiten gewesen zu sein scheinen. Ausnahmslos geltende Menschenrechtsabkommen
sität des Konflikts zwischen „den Piraten“ und den Staaten vor Somalia anführt. Wie hier dagegen Heinze, A „Global War on Piracy?“, in: Carlson/Struett/Nance, Maritime Piracy and the Construction of Global Governance (2013), S. 47 (55). 554 So auch die Deutung durch Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (157). 555 Heinze, A „Global War on Piracy?“, in: Carlson/Struett/Nance, Maritime Piracy and the Construction of Global Governance (2013), S. 47 (59). 556 Keine hinreichenden Belege für eine solche Verbindung sieht auch Obert, Using Force on Land to Suppress Piracy at Sea, Duke J. Int’l & Comp. L. 25 (2015), S. 197 (232 f.); ebenso Guilfoyle, The Laws of War and the Fight against Somali Piracy, Melb. J. Int’l L. 11 (2010), S. 1 (9). 557 Obert, Using Force on Land to Suppress Piracy at Sea, Duke J. Int’l & Comp. L. 25 (2015), S. 197 (216); Heinze, A „Global War on Piracy?“, in: Carlson/Struett/Nance, Mari time Piracy and the Construction of Global Governance (2013), S. 47 (61). 558 Passman, Protections Afforded to Captured Pirates Under the Law of War and International Law, Tul. Mar. L.J. 33 (2008 – 2009), S. 1 (28); a. A. offenbar Obert, Using Force on Land to Suppress Piracy at Sea, Duke J. Int’l & Comp. L. 25 (2015), S. 197 (223). Ausführlich dazu oben, unter B.I.1.c). 559 Siehe auch Guilfoyle, The Laws of War and the Fight against Somali Piracy, Melb. J. Int’l L. 11 (2010), S. 1 (7); Heintschel von Heinegg, The Impact of Law on Contemporary Military Operations, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1177 (1198). 560 Die USA scheinen aber in der Praxis vorsichtshalber das humanitäre Völkerrecht in Betracht zu ziehen, wobei Piraten dann grundsätzlich als geschützte Nicht-Kombattanten betrachtet werden, Swiney, International Law and US Responses to Piracy off the Coast of Somalia, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 195 (199 – 200).
128
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
wie die UN-Antifolterkonvention561 sind auch auf Seeräuber anwendbar.562 Auch diese sind daher nach Art. 2 der Konvention vor Folter geschützt, gemäß Art. 5 Abs. 1 lit. a) auch an Bord von Schiffen oder Luftfahrzeugen, und dürfen nach Art. 3 der Konvention nicht an Staaten ausgeliefert werden, in denen ihnen Folter droht. 2. Gerichtliche Verfolgung und Überstellung von Piraten Sobald es zur Festnahme von Piraterieverdächtigen kommt, stellt sich das Problem, wie mit ihnen weiter zu verfahren ist und welche Gerichte zur Entscheidung über ihr weiteres Schicksal berufen sind. Neben der allgemeinen Zuständigkeit zur Strafverfolgung aus völkerrechtlicher Perspektive ist dabei insbesondere zu klären, inwieweit eine Überstellung an verfolgungswillige Drittstaaten grundsätzlich möglich ist, oder ob der festnehmende Staat verpflichtet ist, die Gefangenen selbst anzuklagen.563 a) Zuständigkeit zur gerichtlichen Verfolgung Die Frage der völkerrechtlichen Zuständigkeit zur Strafverfolgung von Piraterieverdächtigen stellt sich nur dort vertieft, wo der verfolgungswillige Staat nicht über einen der anerkannten Anknüpfungspunkte verfügt. Tragen weder die Seeräuber noch eines der Opfer die entsprechende Staatsangehörigkeit und fand der Akt der Piraterie auch nicht im Hoheitsgebiet des betreffenden Staates statt oder richtete sich gegen ein Schiff unter seiner Flagge, so kann dieser Staat grundsätzlich nur unter Berufung auf das Weltrechtsprinzip über die Piraten zu Gericht sitzen. Dass dies unabhängig davon gilt, ob der jeweilige Staat die Verdächtigen selbst aufgegriffen oder von einem anderen Staat erlangt hat, wurde bereits geklärt.564 Art. 105 Satz 2 SRÜ steht der Übergabe gefangener Piraten an Drittstaaten zur dortigen Strafverfolgung nicht entgegen.565 Das Weltrechtsprinzip folgt nicht aus 561 Übereinkommen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe vom 10. Dezember 1984, in Kraft getreten am 26. 06. 1987, BGBl. II 1990, S. 246 – 261. 562 Passman, Protections Afforded to Captured Pirates Under the Law of War and International Law, Tul. Mar. L.J. 33 (2008 – 2009), S. 1 (34); Schiedermair, Piratenjagd im Golf von Aden, AöR 135 (2010), S. 185 (199); Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 371. 563 Ob und inwieweit das Grundgesetz einer Übergabe an Drittstaaten entgegensteht, wird hingegen im verfassungsrechtlichen Teil der Arbeit unter D.III.2 untersucht. 564 Unter B.II.1.b)cc). 565 Ebenso Azubuike, International Law Regime against Piracy, Ann. Surv. Int’l & Comp. L. 15 (2009), S. 43 (55); Treves, Piracy, Law of the Sea, and Use of Force, EJIL 20 (2009), S. 399 (402); Treves, Piracy and the International Law of the Sea, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 117 (122); Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 270; Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (117); stark zweifelnd dagegen Wagner, Pirata hostis generi humani, HFR 2010, S. 31 (39); a. A. jedenfalls Münchau, Terrorismus auf See aus völker-
VII. Gebietsunabhängig
129
dieser Norm, sondern besteht daneben aus Völkergewohnheitsrecht.566 Der nach Art. 105 SRÜ begründete Gewahrsam liefert dem aufbringenden Staat allein das Recht des ersten Zugriffs.567 Auch die Anknüpfung an den völkerrechtlichen Pirateriebegriff, wie er dem Seerechtsübereinkommen zugrunde liegt, ist logische Konsequenz daraus, dass die universelle Gerichtsbarkeit vom Völkerrecht nur für diesen verliehen wird,568 wohingegen es für weiterreichende nationale Piraterie-Straftatbestände bei den Grundsätzen des internationalen Strafrechts bleiben muss. Als Folge der Anknüpfung an die völkerrechtliche Definition der Piraterie ist auch der Anstifter und Finanzier seeräuberischer Aktivitäten, der nach Art. 101 lit. c) SRÜ selbst als Pirat gilt, dem Weltrechtsprinzip unterworfen, selbst wenn er vom Festland aus tätig ist.569 Dabei ist zu beachten, dass Umfang und Reichweite nationaler Gerichtsbarkeit sich, wie die jeder Hoheitsgewalt, grundsätzlich aus nationalem Recht ableiten.570 Das Völkerrecht verleiht nicht erst die staatliche Souveränität einschließlich der Jurisdiktion, sondern setzt dieser vielmehr lediglich Grenzen. Dieser Dualismus spiegelt sich auch etwa in der Formulierung des Sicherheitsrates wieder, wenn er zur Zusammenarbeit bei der strafrechtlichen Verfolgung von Piraten und der Klärung der dabei anfallenden Zuständigkeitsfragen aufruft und sich dazu an „States with relevant jurisdiction under international law and national legislation“ wendet.571 In dieser Formulierung sowie an der des Art. 105 SRÜ („may“) wird deutlich, dass das Völkergewohnheitsrecht den Staaten zwar gestattet, ihre Gerichtsbarkeit über
rechtlicher Sicht (1994), S. 170 für Drittstaaten ohne eigenen Anknüpfungspunkt; so wohl auch Lagoni, Piraterie und widerrechtliche Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschifffahrt, in: Festschrift Rauschning (2001), S. 501 (521). 566 Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 151; Gardner, Piracy Prosecutions in National Courts, J. Int’l Crim. Just. 10 (2012), S. 797 (807 f.). 567 Gardner, Piracy Prosecutions in National Courts, J. Int’l Crim. Just. 10 (2012), S. 797 (806 f.). 568 Colangelo, The Legal Limits of Universal Jurisdiction, Va. J. Int’l L. 47 (2007), S. 149 (185). 569 Swiney, International Law and US Responses to Piracy off the Coast of Somalia, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 195 (205); siehe auch US Court of Appeals, District of Columbia Circuit, Entscheidung v. 21. 08. 2013, 718 F.3d 929 (D.C. Cir. 2013), S. 929 (941). Zur fehlenden geographischen Einschränkung dieser Begehungsvariante siehe bereits unter B.I.1.a). 570 StIGH, Entscheidung v. 07. 09. 1927, PCIJ Series A 1927, S. 5 (68), (insoweit nicht abweichendes) Sondervotum des Richters Moore; siehe dazu eingehend Kunig/Uerpmann, Der Fall des Postschiffes Lotus, Jura 1994, S. 186; Gardner, Piracy Prosecutions in National Courts, J. Int’l Crim. Just. 10 (2012), S. 797 (802); Chang, Piracy Laws and the Effective Prosecution of Pirates, B.C. Int’l & Comp. L. Rev. 33 (2010), S. 273 (279 f.). 571 UN Doc. S/RES/2125 (2013), Ziff. 16; S/RES/2184 (2014), Ziff. 17; S/RES/2246 (2015), Ziff. 18; S/RES/2316 (2016), Ziff. 18.
130
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
Seeräuber auszuüben, es aber ihnen überlässt, ob sie von dieser Möglichkeit auch Gebrauch machen.572 Aufgrund des Weltrechtsprinzips steht bei einem Fall der Piraterie im Sinne von Art. 101 SRÜ das Völkerrecht einer strafrechtlichen Verfolgung der Tat durch deutsche Gerichte nicht entgegen. b) Pflicht zur eigenen Anklage? Tendenziell versuchen Staaten, die mutmaßliche Seeräuber festgenommen haben, einen Strafprozess auf eigenem Territorium möglichst zu vermeiden.573 Sie fürchten zum einen rechtliche Schwierigkeiten durch die große Entfernung zwischen Tatort und Gerichtssaal, insbesondere was Beweismittel und Zeugen angeht,574 zum anderen aber auch finanzielle Belastungen durch den Transport der Gefangenen und vor allem durch deren Gefängnisaufenthalt nach einer Verurteilung. Auch menschenrechtliche Überlegungen dürften insoweit eine Rolle spielen, als die Situation in Somalia eine Ausweisung dorthin nach Ablauf der Strafe schwierig machen kann.575 Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob das Seerechtsübereinkommen oder sonstiges Völkerrecht den aufgreifenden Staat zu einer eigenen Anklage festgenommener Piraterieverdächtiger verpflichtet. Für die Parteien der SUA-Konvention begründet deren Art. 10 Abs. 1 i. V. m. Art. 6 die Pflicht, aufgegriffene Tatverdächtige entweder selbst anzuklagen oder aber zu diesem Zweck an einen anderen Staat auszuliefern (aut dedere aut iudicare). Diese Verpflichtung dürfte Deutschland im Fall der Piraterie aber nur äußerst selten treffen, da sie nur sehr eingeschränkt gilt. Sie ist zum einen auf Taten nach Art. 3 SUA-Konvention beschränkt und wirkt zudem nur dann, wenn der oder die Täter im Vertragsstaat, also auf deutschem Boden angetroffen werden. Marineschiffe zählen nicht zum Territorium des Flaggenstaates, so dass ein Pirat erst nach Deutschland einreisen müsste, um eine entsprechende Verfolgungspflicht für deutsche Stellen zu begründen. Das Seerechtsübereinkommen selbst beinhaltet keine Pflicht zur Strafverfolgung.576 Dagegen spricht nicht nur die gesamte Staatenpraxis der letzten Jah572 Treves, Piracy, Law of the Sea, and Use of Force, EJIL 20 (2009), S. 399 (402); Gardner, Piracy Prosecutions in National Courts, J. Int’l Crim. Just. 10 (2012), S. 797 (802). 573 Zur deutschen Vorgehensweise, die darin bestehe, nur dann anzuklagen, wenn eine Weigerung politisch gar nicht mehr vertretbar wäre, siehe König/Salomon, Fighting Piracy, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 225 (237). 574 Zu den besonderen Schwierigkeiten bei der Beweissicherung auf zuvor entführten Schiffen siehe Fouche/Meyer, Investigating sea piracy, WMU J. Marit. Aff. 11 (2012), S. 33. 575 Treves, Piracy, Law of the Sea, and Use of Force, EJIL 20 (2009), S. 399 (408); Kristiansen u. a., Where Angels Fear to Tread, in: Bekkevold/Ross, Anti-Piracy and Humanitarian Operations (2011), S. 13 (26). 576 LG Hamburg, Urt. v. 19. 10. 2012 – 603 KLs 17/10; 7402 Js 30/10, Rn. 817; Churchill, The Piracy Provisions of the UN Convention on the Law of the Sea, in: Koutrakos/Skordas,
VII. Gebietsunabhängig
131
re,577 sondern auch die Formulierung des Sicherheitsrates, die Staaten sollten eine Strafverfolgung doch wohlwollend in Betracht ziehen.578 Zudem verpflichtet das Seerechtsübereinkommen – anders als etwa die SUA-Konvention hinsichtlich der darin genannten Delikte – die Staaten nicht dazu, Piraterie als Straftatbestand im nationalen Recht zu etablieren.579 Vor diesem Hintergrund wäre die Annahme einer Pflicht zur strafrechtlichen Verfolgung unlogisch. c) Überstellung Art. 105 SRÜ, der dem aufgreifenden Staat die Rechtsprechungszuständigkeit für die festgenommenen Piraten zuweist, ist nicht so zu verstehen, dass er eine Überstellung der gefangenen Individuen an andere Staaten ausschließt.580 Dagegen spricht nicht nur die entsprechende, verfestigte Staatenpraxis. Indirekt lässt sich dies auch der Resolution 1846 (2009) entnehmen, in der der Sicherheitsrat in Ziffer 15 auf die SUA-Konvention verweist581 und die Staaten auffordert, die Jurisdiktion in Fällen, in denen der aufgreifende Staat nicht selbst strafverfolgend tätig werden möchte, untereinander festzulegen. Hinsichtlich einer Überstellung an andere Staaten ergeben sich auch keine Einschränkungen aus der Genfer Flüchtlingskonvention. Grundsätzlich ist die Genfer
The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 9 (30); Guilfoyle, Prosecuting Somali Pirates, J. Int’l Crim. Just. 10 (2012), S. 767 (775); Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (98). 577 Guilfoyle, Prosecuting Somali Pirates, J. Int’l Crim. Just. 10 (2012), S. 767 (775). 578 UN Doc. S/RES/1918 (2010), Ziff. 2: „Calls on all States, including States in the re gion, to criminalize piracy under their domestic law and favourably consider the prosecution of suspected, and imprisonment of convicted, pirates apprehended off the coast of Somalia, consistent with applicable international human rights law“. 579 Nanda, Exercising Universal Jurisdiction over Piracy, in: Scharf/Newton/Sterio, Prosecuting Maritime Piracy (2015), S. 54 (73). A. A. Kraska, Contemporary Maritime Piracy (2011), S. 168, der eine solche Pflicht wenig überzeugend aus Art. 94 Abs. 1 SRÜ entnimmt. Unklar Roach, General Problematic Issues on Exercise of Jurisdiction over Modern Instances of Piracy, in: Symmons, Selected Contemporary Issues in the Law of the Sea (2011), S. 119 (121), die eine entsprechende Pflicht scheinbar aus Art. 100 SRÜ herleiten möchte: „Is a nation required to enact domestic criminal law regarding piracy? I would think so even though the text does not specify this“, sowie a. a. O., S. 132: „The international law of piracy also has no express requirement that States enact laws against piracy and use them. [… ] it would seem better to urge all States to ensure that they fulfil their duty to cooperate, and to point out that an obvious way to do so is to enact or modernize national laws“. Zweifel an diesem Ansatz äußert mit Recht Murdoch, Recent Legal Issues and Problems Relating to Acts of Piracy off Somalia, in: Symmons, Selected Contemporary Issues in the Law of the Sea (2011), S. 139 (150). 580 Hierzu mit Nachweisen bereits unter B.VII.2.a). 581 Shearer, Piracy, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 32.
132
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
Flüchtlingskonvention582 auf Hoher See zwar anwendbar, da sie nur verlangt, dass sich der Flüchtling außerhalb seines Heimatstaates aufhalten muss.583 Art. 1 F. b) der Flüchtlingskonvention nimmt allerdings von ihrem Anwendungsbereich Personen aus, bei denen schwerwiegende Gründe die Annahme rechtfertigen, dass sie außerhalb des Aufnahmelandes ein schweres nichtpolitisches Verbrechen begangen haben. Nach Buchstabe c) gilt dies auch im Hinblick auf Handlungen, die den Zielen und Grundsätzen der Vereinten Nationen zuwiderlaufen. Seeräuberei auf Hoher See, oder im Falle Somalias auch im Küstenmeer,584 fällt in beide dieser Kategorien. Aufgegriffene Piraterieverdächtige können ihre Übergabe an verfolgungswillige Drittstaaten daher nicht unter Berufung auf die Konvention verhindern.585
VIII. Der Einfluss der Resolutionen des UN-Sicherheitsrates Am 20. Februar 2008 verabschiedete der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen Resolution 1801, in der er seine Besorgnis über die zunehmende Piraterie vor Somalias Küste zum Ausdruck brachte. Des Weiteren rief er die Mitgliedsstaaten dazu auf, mit ihren dort befindlichen Kriegsschiffen Handelsschiffe und Hilfs transporte zu schützen. Dieser Aufruf galt aber nur „in international waters and airspace“.586 Die Resolution ging daher nicht über die ohnehin bestehenden Kompetenzen nach Art. 101 ff. SRÜ hinaus, sondern hob diese nur hervor und machte auf das Problem aufmerksam. Am 27. Februar 2008 teilte die TFG dem Sicherheitsrat schriftlich ihr Einverständnis zu weitergehenden Maßnahmen auch in Somalias Küstenmeer mit.587 1. Resolution 1816 (2008) Am 2. Juni 2008 wurde Resolution 1816 erlassen. Darin stellt der Sicherheitsrat fest: 582 Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge vom 28. Juli 1951, in Kraft getreten am 22. 04. 1954, BGBl. II 1953, S. 559 – 589, erweitert durch Protokoll vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge, in Kraft getreten am 04. 10. 1967, BGBl. II 1969, S. 1293 – 1298. 583 Guilfoyle, Human Rights Issues and Non-Flag State Boarding of Suspect Ships in International Waters, in: Symmons, Selected Contemporary Issues in the Law of the Sea (2011), S. 83 (86). 584 Die mehrfache Verurteilung der Piraterie durch den Sicherheitsrat und die Generalversammlung dürfte ihren Verstoß gegen die Ziele und Grundsätze der Vereinten Nationen hinreichend belegen. 585 Ähnlich de Bont, Murky Waters, J. Int’l L. & Int’l Rel. 7 (2011), S. 104 (132). 586 UN Doc. S/RES/1801 (2008), Ziff. 12. 587 UN Doc. S/RES/1816 (2008), vorletzter Absatz der Präambel; Guilfoyle, Piracy Off Somalia, Int’l & Comp. L.Q. 57 (2008), S. 690 (694).
VIII. Der Einfluss der Resolutionen des UN-Sicherheitsrates
133
„the incidents of piracy and armed robbery against vessels in the territorial waters of Somalia and the high seas off the coast of Somalia exacerbate the situation in Somalia which continues to constitute a threat to international peace and security in the region“.588
Als Bedrohung des Friedens wird also nicht direkt die Piraterie als solche gesehen, sondern nach wie vor die Situation in Somalia, die durch die Piraterie allerdings verschärft wird.589 Im Anschluss an diese Feststellung trifft der Sicherheitsrat dann Maßnahmen gemäß Kapitel VII der UN-Charta. Von entscheidender Bedeutung ist dabei Ziffer 7 der Resolution 1816. Diese legt fest, dass „States cooperating with the TFG […], for which advance notification has been provided by the TFG to the Secretary-General“ für einen Zeitraum von 6 Monaten, also bis zum 2. Dezember 2008, in das somalische Küstenmeer eindringen dürfen „for the purpose of repressing acts of piracy and armed robbery at sea“. Weiter dürfen solche Staaten innerhalb des Küstenmeeres „use […] all necessary means to repress acts of piracy and armed robbery“. Staaten, die die TFG dem Generalsekretär benennt, dürfen also zur Bekämpfung der Piraterie in das Küstenmeer eindringen oder auch bei Überfällen, die alleine im Küstenmeer geschehen, einschreiten. Letzteres wird durch die Aufnahme von „armed robbery at sea“ in die Formulierung bestätigt.590 Die Einschränkung „in a manner consistent with such action permitted on the high seas with respect to piracy under relevant international law“ verweist dabei auf die Vorschriften der Art. 100 ff. SRÜ, ohne diese direkt für anwendbar zu erklären,591 und auf entsprechendes Völkergewohnheitsrecht. Damit kommen als mögliche Maßnahmen vor allem die in Art. 105 und 110 SRÜ genannten in Betracht.592 Diese stehen aber, anders als auf Hoher See, nicht jedem Staat zur Verfügung, sondern nur denjenigen, 588 Jeweils nahezu wortgleich letzter Absatz der Präambel in UN Doc. S/RES/1816 (2008); 1846 (2008); 1851 (2008), sowie der darauf folgenden Resolutionen bis hin zur derzeit aktuellsten, S/RES/2316 (2016). 589 Guilfoyle, Piracy Off Somalia, Int’l & Comp. L.Q. 57 (2008), S. 690 (695); Treves, Piracy, Law of the Sea, and Use of Force, EJIL 20 (2009), S. 399 (401); Skordas, The Dark Side of Counter-piracy Policies, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 299 (305 – 306); unzutreffend daher: Königschulte, Vorbeugende Beschlagnahme und Zerstörung von Piraterieausrüstung sowie die „Repatriierung“ mutmaßlicher Piraten, NZWehrr 2013, S. 237 (244); Gosalbo-Bono/Boelaert, The European Union’s Comprehensive Approach to Combating Piracy at Sea, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 81 (109). 590 Technisch richtig – wenngleich ohne signifikanten Einfluss auf die Handlungsoptionen der Staaten und somit als Kritik unberechtigt – ist daher der Einwand, dass es sich bei diesen Überfällen im Küstenmeer nicht um Piraterie im Sinne der Definition in Art. 101 SRÜ handelt, Sterio, International Law in Crisis, Case W. Res. J. Int’l L. 44 (2012), S. 291 (296). 591 Wagner, Pirata hostis generi humani, HFR 2010, S. 31 (53); Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 71. 592 Heintschel von Heinegg, Piraterie und bewaffnete Raubüberfälle auf See, in: Festgabe Ehlers (2010), S. 59 (65).
134
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
die dabei mit der TFG zusammenarbeiten und von dieser dem Generalsekretär gemeldet wurden.593 Der Luftraum über dem Küstenmeer ist in der Resolution nicht ausdrücklich erwähnt. Der Einsatz von Militärluftfahrzeugen zur Verfolgung oder Bekämpfung von Piraten fällt aber unter „all necessary means“, zumal er auch auf Hoher See zu den von Art. 105 SRÜ gestatteten Aktionen zählt. Die Resolution setzt für ein Vorgehen in somalischen Gewässern das vorherige Einverständnis der dortigen Übergangsregierung (TFG) voraus, obwohl dies bei Maßnahmen nach Kapitel VII der UN-Charta eigentlich nicht erforderlich wäre.594 Als Motiv für diese Einschränkung kommt zum einen die politische Stärkung der somalischen Übergangsregierung in Betracht,595 zum anderen liegt darin auch eine erneute Betonung des Prinzips der territorialen Souveränität, was besonders den anderen Staaten mit pirateriegeplagten Küsten im Rahmen der Resolution sehr wichtig war,596 und schließlich besteht durch die Auswahl der berechtigten Staaten im Vorfeld auch die Möglichkeit sicherzustellen, dass diese jeweils zur Kooperation bereit sind597 und nicht durch die enge Zusammenballung einander feindlich gesonnener Kriegsschiffe ein weiterer Krisenherd entsteht. Angesichts der zu diesem Zeitpunkt noch bestehenden Erklärung eines 200 sm breiten Küstenmeeres durch 593 Siehe die entsprechende Einschränkung in UN Doc. S/RES/1801 (2008), Ziff. 7; Treves, Piracy, Law of the Sea, and Use of Force, EJIL 20 (2009), S. 399 (407). 594 Die Konstruktion einer Autorisation über Kapitel VII bei gleichzeitiger Zustimmung des betroffenen Staates hat der Sicherheitsrat bereits des Öfteren gewählt, siehe Krisch, in: Simma u. a., UN-Charter³, Art. 42 Rn. 24; Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 84, dort in Fn. 350. 595 Proelß, Piracy and the Use of Force, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 53 (61); deren Legitimität in Frage stellend etwa Skordas, The Dark Side of Counter-piracy Policies, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 299 (307 – 308). 596 Siehe etwa die Stellungnahme Indonesiens unmittelbar vor der Abstimmung im Sicherheitsrat, UN Doc. S/PV.5902, S. 2, sowie die daran anschließenden Äußerungen Vietnams, Libyens, Südafrikas und Chinas, S/PV.5902, S. 4 f. So auch die Stellungnahme der niederländischen Regierung vom 17. 04. 2009, abgedruckt in van Huizen, Netherlands State Practice for the Parliamentary Year 2008 – 2009, Netherlands Yearbook of International Law 41 (2010), S. 241 (288). Weitere Vorkehrungen gegen eine zukünftige Schwächung des Territorialitätsprinzips finden sich quer durch die Resolution S/RES/1816 (2008): in der Präambel etwa das Herausstellen des SRÜ als maßgeblicher Rechtsrahmen in Abs. 4, die Versicherung des Respekts für die territoriale Integrität und Souveränität Somalias in Abs. 6, der Hinweis auf das Einverständnis der TFG und ihre Bitte um Unterstützung in Abs. 10 und 11 sowie die Betonung, dass Grund und Ursache für die Resolution vor allem die Situation in Somalia selbst und erst in zweiter Linie die Piraterie sein soll, in Abs. 7 und 12 der Präambel. Die Priorität küstenstaatlicher Maßnahmen wird auch betont durch den Aufruf zur Unterstützung beim Aufbau maritimer Kapazitäten in Ziff. 5, sowie vor allem durch die Bekräftigung in Ziff. 9, dass sämtliche Ermächtigungen durch die Resolution nur in Bezug auf die Situation in Somalia zu verstehen sind, nur mit dessen Zustimmung beschlossen wurden und keinesfalls als aufkeimendes Gewohnheitsrecht verstanden werden dürfen. 597 Treves, Piracy, Law of the Sea, and Use of Force, EJIL 20 (2009), S. 399 (407).
VIII. Der Einfluss der Resolutionen des UN-Sicherheitsrates
135
Somalia mag man die Betonung dieses Einverständnisses auch als Versuch sehen, die Frage nach der Wirksamkeit einer solchen Erklärung im Hinblick auf Art. 3 SRÜ zu umschiffen.598 Die Resolution erweitert den Anwendungsbereich der Befugnisse in Art. 105 und Art. 110 SRÜ entgegen der Pirateriedefinition des Art. 101 SRÜ auf Vorfälle, die an Bord eines einzelnen Schiffes ohne Beteiligung eines zweiten geschehen, allerdings nur, soweit entsprechende Vorfälle im somalischen Küstenmeer stattfinden.599 Dies entspricht dem üblichen Verständnis des Begriffes „armed robbery at sea“, der sich von der Piraterie gerade durch die Verlagerung des Geschehens in den Hoheitsbereich eines Küstenstaates und den Verzicht auf das Erfordernis des zweiten Schiffs unterscheidet.600 Soweit aus der kombinierten Verwendung der Begriffe „piracy and armed robbery against vessels“ in direktem Bezug zu „the territorial waters of Somalia and the high seas off the coast of Somalia“ ein Verzicht auf das zweite Schiff auch für den Bereich der Hohen See gefolgert wird,601 wird übersehen, dass diese unpräzise Formulierung nicht im operativen Teil der Resolution steht. In deren zentraler Ziffer 7 werden Befugnisse konkret nur für die „territorial waters of Somalia“ verliehen, dort jedoch für Akte der Piraterie ebenso wie für bewaffneten Raub zur See.602 Letzteres bewirkt, dass die Befugnisse zur Pirateriebekämpfung auf Hoher See auch im somalischen Küstenmeer zur Verfügung stehen und dort auch für Fälle, die sich auf einem Schiff ohne Einwirkung 598 So Treves, Piracy, Law of the Sea, and Use of Force, EJIL 20 (2009), S. 399 (407 f.); Treves, Piracy and the International Law of the Sea, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 117 (131 – 132); Evans/Galani, Piracy and the Development of International Law, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 343 (346). Nach der hier vertretenen Ansicht umfasst das somalische Küstenmeer – jedenfalls seit Beitritt des Landes zum Seerechtsübereinkommen – nur die maximal zulässige Breite von 12 Seemeilen. Siehe dazu bereits B.I.3.b). 599 Ebenso Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 75; Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (100). 600 Siehe dazu bereits unter B.I.2. Im Kontext der Resolution nur auf Letzteres abstellend Treves, Piracy and the International Law of the Sea, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 117 (125). 601 Gosalbo-Bono/Boelaert, The European Union’s Comprehensive Approach to Combating Piracy at Sea, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 81 (100); Treves, Piracy, Law of the Sea, and Use of Force, EJIL 20 (2009), S. 399 (403) jeweils unter Verweis auf UN Doc. S/RES/1816 (2008), letzter Absatz der Präambel. Gegen diese Auffassung spricht indes, dass es bislang vor Somalia zu keinem einzigen Vorfall ohne ein zweites Schiff gekommen ist. Solche Fälle konnten daher auch nicht die Situation in Somalia verschärfen, wie dies der Sicherheitsrat an dieser Stelle für Übergriffe innerhalb und außerhalb der Küstengewässer feststellt. 602 UN Doc. S/RES/1816 (2008), Ziff. 7, lit. a) und b). Siehe auch Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 79; Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (100).
136
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
von außen abspielen. Nachdem es Piraterie nach Art. 101 SRÜ nur auf Hoher See geben kann, dient deren Inbezugnahme dazu, eine Verfolgung von Piratenschiffen ins Küstenmeer im Sinne einer umgekehrten Nacheile zu ermöglichen.603 Ein Einschreiten auf Hoher See gegen fremde Schiffe, die durch einen Angriff von innen erbeutet wurden, ermöglicht die Resolution hingegen ebenso wenig, wie das Seerechtsübereinkommen oder das Völkergewohnheitsrecht.604 Dafür bedarf es nach wie vor der Zustimmung des Flaggenstaates.605 Fraglich ist, ob durch Ziffer 7 der Resolution das zulässige Maß der Gewaltanwendung im Rahmen des Vorgehens gegen Piratenschiffe dahingehend erweitert wird, dass nunmehr auch ein gezieltes Versenken und Töten mit Völkerrecht vereinbar ist.606 Die Formulierung „all necessary means“ impliziert grundsätzlich die Erlaubnis zur Anwendung auch tödlicher Gewalt im Rahmen der Mandatserfüllung.607 Ziffer 7 b) der Resolution 1816 ermächtigt dazu aber nur „in a manner consistent with action permitted on the high seas with respect to piracy under relevant international law“. Verbunden mit der Betonung „that international law, as reflect ed in the United Nations Convention on the Law of the Sea of 10 December 1982 (“the Convention„), sets out the legal framework applicable to combating piracy and armed robbery“608 und dem Grundsatz der restriktiven Auslegung von Sicherheitsratsresolutionen unter Kapitel VII609 zeigt sich, dass die Resolution nicht zu einer Aufhebung bestehender Schranken hinsichtlich der Gewaltanwendung gegen Piraten führt. Der mehrfache Verweis auf die bestehenden seerechtlichen Befugnisse macht vielmehr klar, dass auch die damit verbundenen gewohnheitsrechtlichen Verhältnismäßigkeitsmaßstäbe weiterhin Geltung behalten sollen. Ziffer 7 erweitert den Handlungsrahmen aufgrund von Art. 105 SRÜ mithin nicht inhaltlich, sondern geographisch.610 603
Zu deren grundsätzlicher Unzulässigkeit siehe oben, B.V.2.e). Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 79 f. 605 Auch das von Brown, Jurisdictional Problem Relating to Non-Flag State Boarding of Suspect Ships in International Waters, in: Symmons, Selected Contemporary Issues in the Law of the Sea (2011), S. 69 (71) beklagte Fehlen des Willens oder der Fähigkeit vieler Flaggenstaaten zur Durchsetzung des Rechts an Bord der ihnen zugeordneten Schiffe ändert nach der Konzeption des Seerechtsübereinkommens daran grundsätzlich nichts. 606 Zur Unzulässigkeit dieser Handlungsweisen ohne Resolution siehe oben, B.II.1.b) dd). 607 Das ist in der völkerrechtlichen Literatur soweit unstrittig, siehe nur Stein/v. Buttlar/ Kotzur, Völkerrecht (2017), Rn. 864; Treves, Piracy, Law of the Sea, and Use of Force, EJIL 20 (2009), S. 399 (412); Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 352; Proelß, Piracy and the Use of Force, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 53 (56 – 57). 608 UN Doc. S/RES/1816 (2008), Abs. 4 der Präambel. 609 Krisch, in: Simma u. a., UN-Charter³, General Framework Rn. 57. 610 I. E. ebenso Fischer-Lescano/Tohidipur, Rechtsrahmen der Maßnahmen gegen die Seepiraterie, NJW 2009, S. 1243 (1245); Guilfoyle, The Laws of War and the Fight against Somali Piracy, Melb. J. Int’l L. 11 (2010), S. 1 (6 f.); Heinicke, Piratenjagd vor der Küste Somalias, KJ 42 (2009), S. 178 (189); Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), 604
VIII. Der Einfluss der Resolutionen des UN-Sicherheitsrates
137
Ob auch das Recht zur Aburteilung gefangener Piraten gemäß Art. 105 Satz 2 SRÜ von diesem Verweis erfasst wird, ist zumindest fraglich.611 Einerseits wäre auch dies „permitted on the high seas“ und würde wohl auch unter „all necessary means“ fallen.612 Andererseits ruft aber Ziffer 11 der Resolution 1816 alle Staaten mit „relevant jurisdiction under international law and national legislation“ dazu auf „to cooperate in determining jurisdiction, and in the investigation and prosecution“ von Piraten. Das kann als Aufforderung an die Staaten zur eigenständigen Einigung hierüber verstanden werden. Zudem sind Resolutionen unter Kapitel VII im Allgemeinen restriktiv hinsichtlich der durch sie gewährten Kompetenzen auszulegen.613 Da Somalia mangels funktionierender Gerichtsbarkeit nach wie vor aber keine eigenen Verfahren durchführen kann und daran bislang auch kein Interesse zeigt, spricht im Ergebnis vieles dafür, dem aufgreifenden Staat ein Initiativrecht einzuräumen, was die Festlegung des Orts der Anklage betrifft.614 Soweit man das Weltrechtsprinzip nicht ohnehin von der Ermächtigung in Ziffer 7 erfasst sieht, ist jedenfalls bis auf Weiteres von einer vorab erteilten Zustimmung Somalias zu dessen Anwendung in seinem Küstenmeer auszugehen. Die rechtliche Wirkung der Resolution 1816 ist auf das 12 sm breite Küstenmeer Somalias beschränkt.615 Dort wird den mit der TFG kooperierenden Staaten aber sowohl die Verfolgung von Piratenschiffen als auch ein Einschreiten gegenüber Schiffen ermöglicht, die innerhalb der Küstengewässer von einem zweiten Schiff oder auch von innen angegriffen werden. In jedem Fall unterliegt auch ein Eingreifen im Küstenmeer den bereits dargestellten Beschränkungen nach Art. 110, 105 SRÜ. S. 76 f.; Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 354; Murdoch, Recent Legal Issues and Problems Relating to Acts of Piracy off Somalia, in: Symmons, Selected Contemporary Issues in the Law of the Sea (2011), S. 139 (145); Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (155); Swiney, International Law and US Responses to Piracy off the Coast of Somalia, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 195 (198); Skordas, The Dark Side of Counter-piracy Policies, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 299 (306); a. A. (Erweiterung auch ratione materiae) Gosalbo-Bono/Boelaert, The European Union’s Comprehensive Approach to Combating Piracy at Sea, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 81 (109 – 110). 611 Dafür: Treves, Piracy, Law of the Sea, and Use of Force, EJIL 20 (2009), S. 399 (408); Murdoch, Recent Legal Issues and Problems Relating to Acts of Piracy off Somalia, in: Symmons, Selected Contemporary Issues in the Law of the Sea (2011), S. 139 (158). Geiß/ Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 80 diskutieren insoweit hingegen nur die Eingriffsrechte nach Art. 105 Satz 1 SRÜ. Dagegen: Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (101). 612 Guilfoyle, Piracy Off Somalia, Int’l & Comp. L.Q. 57 (2008), S. 690 (697). 613 Krisch, in: Simma u. a., UN-Charter³, General Framework Rn. 57. 614 So auch Guilfoyle, Piracy Off Somalia, Int’l & Comp. L.Q. 57 (2008), S. 690 (697). 615 Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 80; Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (100).
138
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
Zu den nach Ziffer 7 zulässigen Maßnahmen ist der Geleitschutz für Schiffe, insbesondere des Welternährungsprogramms, zu zählen. Durch die Ermächtigung zu allen erforderlichen Maßnahmen ist auch die Einrichtung einer Sicherheitsblase um die Schiffe umfasst, wobei eine hinreichende Bekanntmachung der Zone in einer Form und Sprache Voraussetzung ist, die alle See- und Luftfahrzeuge in der Region erreicht.616 Boote, die sich dann trotz eindeutiger Aufforderung zum Abdrehen weiter dem Geleit nähern, können durch verhältnismäßige, in der Intensität nur langsam ansteigende Gewaltmaßnahmen daran gehindert werden.617 2. Resolution 1846 (2008) Rechtzeitig zum Ablauf der in Ziffer 7 der Resolution 1816 gesetzten Frist wurde am 2. Dezember 2008 Resolution 1846 erlassen. Deren Ziffer 10 entspricht exakt Ziffer 7 der Resolution 1816, erlaubte also auch weiterhin die Bekämpfung der Piraterie im somalischen Küstenmeer. Diesmal war die Maßnahme aber auf 12 Monate beschränkt und daher bis Dezember 2009 gültig. In Ziffer 9 werden zudem die Staaten aufgerufen, sich aktiv am Vorgehen gegen die Piraterie vor Somalia zu beteiligen und Kriegsschiffe in die Region zu entsenden. Ziffer 15 ruft dazu auf, die sich aus der SUA-Konvention für die Vertragsstaaten ergebenden Verpflichtungen hinsichtlich der Strafverfolgung zu beachten. Dies ist als Reaktion auf die verbreitete Praxis des „catch and release“ zu sehen, durch die der Sicherheitsrat die Bemühungen zur Bekämpfung der Piraterie konterkariert sah.618 3. Resolution 1851 (2008) Ziffer 6 der Resolution 1851 erweitert die völkerrechtlichen Möglichkeiten eines Vorgehens gegen Piraten massiv, indem den Staaten auch Operationen auf somalischem Festland ermöglicht werden. Diese Autorisierung ist indes mit einigen Ein616 Heintschel von Heinegg, Piraterie und bewaffnete Raubüberfälle auf See, in: Festgabe Ehlers (2010), S. 59 (69). 617 Heintschel von Heinegg, Piraterie und bewaffnete Raubüberfälle auf See, in: Festgabe Ehlers (2010), S. 59 (69). 618 Booth, Marine Insurance, Jurisdiction and Piracy, U.S.F. Mar. L.J. 25 (2013), S. 37 (77 f.); Murdoch, Recent Legal Issues and Problems Relating to Acts of Piracy off Somalia, in: Symmons, Selected Contemporary Issues in the Law of the Sea (2011), S. 139 (150); so auch Thedwall, Choosing the Right Yardarm, Geo. J. Int’l L. 41 (2010), S. 501 (513): „Here, the Security Council appears so anxious to establish judicial oversight of piracy that it is invoking a convention primarily dealing with terrorism in order to pressure nations into exercising the universal jurisdiction over simple financially motivated piracy already granted by common law and UNCLOS“. Laut dem Report of the Special Adviser to the Secretary-General on Legal Issues Related to Piracy off the Coast of Somalia, in: UN Doc. S/2011/30, Ziff. 14, S. 13, wurden zeitweise 90 Prozent der aufgegriffenen Piraterieverdächtigen umgehend wieder ohne Strafverfolgung freigelassen. Der Report nennt als Quelle für diese Zahlen die EUNAVFOR.
VIII. Der Einfluss der Resolutionen des UN-Sicherheitsrates
139
schränkungen verbunden, die sich aus dem Wortlaut von Ziffer 6 ergeben. Darin heißt es: „[…] decides that for a period of twelve months from the date of adoption of resolution 1846, States and regional organizations cooperating in the fight against piracy and armed robbery at sea off the coast of Somalia for which advance notification has been provided by the TFG to the Secretary-General may undertake all necessary measures that are appropriate in Somalia, for the purpose of suppressing acts of piracy and armed robbery at sea, pursuant to the request of the TFG, provided, however, that any measures undertaken pursuant to the authority of this paragraph shall be undertaken consistent with applicable international humanitarian and human rights law“.
Die Formulierung „all necessary measures“ ermächtigt nach allgemeiner Auffassung zu militärischen Maßnahmen.619 Diese Ermächtigung gilt, wie bereits in den Resolutionen 1816 und 1846, nicht für alle Staaten, sondern nur für jene, die von Seiten Somalias vorab an den Generalsekretär als berechtigt gemeldet wurden. Das einmal erteilte Einverständnis Somalias trägt dann aber Maßnahmen nach Ziffer 6 bis zu seinem Widerruf. Ein Erfordernis des Einverständnisses Somalias mit jeder einzelnen Aktion aufgrund dieser Ziffer ist dem Wortlaut daher auch nicht implizit zu entnehmen.620 Die Autorisation einzelner Maßnahmen erfolgt nicht in jedem Einzelfall durch die somalische Regierung, sondern allgemein vorab durch den Sicherheitsrat nach Kapitel VII, wenngleich auf Basis der vorherigen Zustimmung Somalias.621 Eine Unzufriedenheit Somalias mit dem Vorgehen eines bestimmten Staates kann freilich im Nachhinein dessen Entfernung von der Liste der autorisierten Staaten nach sich ziehen und somit zukünftige Maßnahmen ausschließen, hat aber für sich genommen auf die Rechtmäßigkeit der bereits durchgeführten Aktion keine Auswirkungen.622 Dieses Verständnis der Ziffer 6 wird gestützt durch die Abstimmungserklärung Costa Ricas, das gerne einen Verweis auf die Wahrung des Völkerrechts bei allen Maßnahmen in Somalia gesehen hätte, sich damit aber offenbar gegen die anderen Staaten nicht durchsetzen 619 Treves, Piracy, Law of the Sea, and Use of Force, EJIL 20 (2009), S. 399 (412); Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 352; Proelß, Piracy and the Use of Force, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 53 (56 – 57); Stein/v. Buttlar/Kotzur, Völkerrecht (2017), Rn. 864. 620 In diese Richtung überlegt aber Obert, Using Force on Land to Suppress Piracy at Sea, Duke J. Int’l & Comp. L. 25 (2015), S. 197 (206). 621 A. A. wohl Proelß, Piracy and the Use of Force, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 53 (60), für den die Ermächtigung des Sicherheitsrates nur deklaratorisch die durch die Einladung Somalias bereits bestehende Rechtslage wiedergibt. 622 In der Praxis erteilt Somalia in der Regel im Vorfeld seine allgemeine Zustimmung zu einem breiten Spektrum an Maßnahmen. Diese Zustimmung wird von den kooperierenden Staaten in der Regel erst wieder mit Erlass einer neuen Resolution oder bei einem Wunsch nach bedeutender Ausweitung der Operationen erneut nachgesucht, siehe Olson, Countering Piracy off the Coast of Somalia, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 183 (191), dort in Fn. 24.
140
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
konnte, die darin eine unerwünschte Einschränkung des durch Ziffer 6 eröffneten Handlungsspielraums sahen.623 Im Vergleich zu den Resolutionen 1816 und 1846 ist zudem festzustellen, dass die gewährten Befugnisse an Land naturgemäß nicht schiffsbezogen sind und keinerlei Verknüpfung zu den Bestimmungen des Seerechtsübereinkommens besteht.624 Daher kann grundsätzlich jede Person und jeder Gegenstand auf somalischem Festland Ziel einer großen Vielfalt von Maßnahmen nach Ziffer 6 – einschließlich militärischer Gewalt – werden, unabhängig von einer vermeintlichen oder tatsächlichen Verwicklung in seeräuberische Aktivitäten, solange die weiteren Voraussetzungen gewahrt sind.625 Jede Maßnahme nach Ziffer 6 muss insbesondere der Bekämpfung der Piraterie oder des bewaffneten Raubs zur See dienen und „appropriate in Somalia“ sein. Inwieweit durch letztere Einschränkung substantielle Anforderungen an die Ausgestaltung und den Umfang von Landoperationen gestellt werden, ist nicht klar auszumachen.626 Im Kontext mit der in Ziffer 6 vorangehenden Feststellung, wonach die primäre Verantwortung für die Unterbindung der Piraterie bei der TFG liegt, und der mehrfachen Betonung deren wichtiger Rolle,627 lässt sich aber wohl folgern, dass etwaige Operationen an Land nicht die Autorität der TFG untergraben dürfen. Dies spiegelt sich auch in der Erklärung Indonesiens zu seiner Stimm abgabe wieder.628 Daraus lässt sich wiederum ableiten, dass allein zeitlich und räumlich stark begrenzte Maßnahmen auf Ziffer 6 zu stützen sind, nicht hingegen ein massiver Einmarsch in den Landesteilen, die als Zentren der Piraterie ausgemacht worden sind. Die Zerstörung von mehreren Skiffs auf somalischem Territorium durch den Beschuss eines Helikopters der EUNAVFOR hat die somalische
623 Siehe UN Doc. S/PV.6046, S. 7: „We would therefore have liked paragraph 6 of the resolution to include an explicit reference to international law, in order that the implementation of all the necessary measures called for by that paragraph always occurred within the context of international law, including international humanitarian law and human rights law. We disagree with those who understand that an explicit reference to international law is a way of limiting or eviscerating the operative part of the resolution“. 624 Olson, Countering Piracy off the Coast of Somalia, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 183 (192); Swiney, International Law and US Responses to Piracy off the Coast of Somalia, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 195 (199); a. A. offenbar Heinze, A „Global War on Piracy?“, in: Carlson/Struett/Nance, Maritime Piracy and the Construction of Global Governance (2013), S. 47 (55). 625 Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 81, 83. 626 Obert, Using Force on Land to Suppress Piracy at Sea, Duke J. Int’l & Comp. L. 25 (2015), S. 197 (206). 627 Allein in Resolution 1851 (2008) etwa in Abs. 3 und 6 der Präambel sowie in Ziff. 3, 6, 7 und 10. 628 Siehe UN Doc. S/PV.6046, S. 6: „In that connection, we would like to underline the need to ensure that the measures foreseen in paragraph 6 of the resolution do not inadvertently complicate the search for such a political solution to the crisis in Somalia“.
VIII. Der Einfluss der Resolutionen des UN-Sicherheitsrates
141
Regierung indes ausdrücklich begrüßt.629 Aus der Erklärung zur Stimmabgabe des Vereinigten Königreichs lässt sich zudem ableiten, dass der Ausdruck „appropriate“ auch als Hinweis auf die erforderliche Verhältnismäßigkeit jeder Maßnahme nach Ziffer 6 zu verstehen ist.630 Schließlich verlangt Ziffer 6 noch, dass sämtliche Maßnahmen im Einklang stehen müssen mit „applicable international humanitarian and human rights law“. Debattiert wird in diesem Zusammenhang insbesondere, wie der Hinweis auf das humanitäre Völkerrecht zu verstehen ist. Manche sehen darin eine rein vorsorgliche Erwähnung, die einer gewissen Übervorsicht des Sicherheitsrates geschuldet sei.631 Andere hingegen meinen darin einen Hinweis auf das Ausmaß der gestatteten militärischen Operationen zu erkennen, die danach zumindest den Grad an militärischer Gewaltausübung einschließen dürften, der letztlich zur Anwendbarkeit des humanitären Völkerrechts führen könne.632 Angesichts der soeben angestellten Überlegungen zur Verhältnismäßigkeit aller auf Ziffer 6 gestützten Maßnahmen erscheint die erstgenannte Auffassung hierzu überzeugender. Tatsächlich machen deutsche Soldaten von den Befugnissen auf somalischem Territorium derzeit nur im dortigen Luftraum Gebrauch. Dabei kommt allein ein unbewaffneter Seefernaufklärer vom Typ P-3C ORION für Aufklärungsflüge zum Einsatz.633 Zu einem aktiven Vorgehen gegen Piraten und ihre Stützpunkte auf somalischem Territorium kam es jedenfalls seit April 2013 dagegen nicht.634 Die Befugnisse, die der Sicherheitsrat den Staaten mit Resolution 1851 einräumt, beziehen sich bis hierhin ausschließlich auf das somalische Festland. Teilweise wird jedoch in Ziffer 2 der Resolution eine verbindliche Regelung gesehen, die auch für den Bereich der somalischen Küstengewässer und der Hohen See Wirkung entfaltet. Nach Ansicht einiger Autoren lässt sich die Beschlagnahme und Zerstörung von Booten, Waffen oder sonstiger Ausrüstung bei einem hinreichen629 Gettleman, Toughening Its Stand, European Union Sends Forces to Strike Somali Pirate Base, The New York Times vom 15. 05. 2012, abrufbar unter: www.nytimes.com/ 2012/05/16/world/africa/european-forces-strike-pirate-base-in-somalia.html?_r=0 [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]. 630 Siehe UN Doc. S/PV.6046, S. 4: „The United Kingdom considers that any use of force must be both necessary and proportionate. These concepts include an assessment that the measures taken must be appropriate to the circumstances to which they are directed“. 631 Guilfoyle, The Laws of War and the Fight against Somali Piracy, Melb. J. Int’l L. 11 (2010), S. 1 (7); Olson, Countering Piracy off the Coast of Somalia, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 183 (192). 632 Obert, Using Force on Land to Suppress Piracy at Sea, Duke J. Int’l & Comp. L. 25 (2015), S. 197 (207). 633 Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage, BT-Drs. 18/1326, S. 6, Frage 14. Danach kam es im Zeitraum von April 2013 bis März 2014 zu insgesamt 54 Aufklärungsflügen. 634 Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage, BT-Drs. 18/1326, S. 7, Frage 15.
142
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
den Verdacht hinsichtlich ihrer Nutzung zu Zwecken der Seeräuberei auf eine darin enthaltene Autorisation stützen.635 Gegen diese Auffassung spricht indes der Wortlaut von Ziffer 2: „Calls upon States, regional and international organizations that have the capacity to do so, to take part actively in the fight against piracy and armed robbery at sea off the coast of Somalia, in particular, consistent with this resolution, resolution 1846 (2008), and international law, by deploying naval vessels and military aircraft and through seizure and disposition of boats, vessels, arms and other related equipment used in the commission of piracy and armed robbery at sea off the coast of Somalia, or for which there are reason able grounds for suspecting such use“.
Zum einen wurde hier nur die unverbindliche Formulierung „calls upon“ gewählt statt des in Ziffer 6 verwendeten „decides“.636 Zum anderen deutet auch die Einschränkung „consistent with this resolution, resolution 1846 (2008), and international law“ darauf hin, dass mit Ziffer 2 keine neue Befugnis geschaffen werden soll.637 Andernfalls wäre der Hinweis auf die nötige Übereinstimmung mit „dieser Resolution“ ein Zirkelschluss oder zumindest unpräzise. Die deutliche Bestätigung des Seerechtsübereinkommens als anwendbarer Rechtsrahmen für die Bekämpfung der Piraterie in Abs. 4 der Präambel mag ebenso als weiteres Indiz in diese Richtung gelten,638 wie die auffällige Lücke dort, wo normalerweise sämtliche Ermächtigungen durch den Sicherheitsrat zur Pirateriebekämpfung die Zustimmung der somalischen Regierung betonen und eine Befristung beinhalten. Selbst diese Ermächtigungen beschränken sich inhaltlich zudem im Wesentlichen darauf, die nach dem Seerechtsübereinkommen bereits bestehenden Befugnisse zum Vorgehen gegen Piraten von der Hohen See in somalische Küstengewässer auszudeh635
Guilfoyle, Piracy off Somalia and Counter-Piracy Efforts, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 35 (51); Obert, Using Force on Land to Suppress Piracy at Sea, Duke J. Int’l & Comp. L. 25 (2015), S. 197 (207 f.), der später (S. 233) jedoch Bedenken hinsichtlich der Anforderungen eventuell einschlägiger Menschenrechtsgarantien äußert; wohl auch Murdoch/ Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (184 – 185), die aber ebenfalls auf strengere menschenrechtliche Bindungen europäischer Staaten verweisen. 636 Heintschel von Heinegg, Piraterie und bewaffnete Raubüberfälle auf See, in: Festgabe Ehlers (2010), S. 59 (67) hebt ebenfalls nur die Formulierung „decides“ als Ermächtigung hervor. Auch in späteren Resolutionen wird lediglich Ziff. 6 der Resolution 1851 (2008) als Ermächtigung bezeichnet, siehe nur UN Doc. S/RES/2125 (2013), Ziff. 12: „decides […] to renew the authorizations as set out in paragraph 10 of resolution 1846 (2008) and paragraph 6 of resolution 1851 (2008)“. Auch die erstmals abweichende Formulierung in S/RES/2316 (2016), Ziff. 14 führt dies durch den Bezug auf die vorhergehende Resolution fort: „decides […] to renew the authorizations as set out in paragraph 14 of resolution 2246 (2015)“. 637 Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 81. 638 UN Doc. S/RES/1851 (2008), Abs. 4 der Präambel: „Further reaffirming that international law, as reflected in the United Nations Convention on the Law of the Sea of 10 December 1982 (UNCLOS), sets out the legal framework applicable to combating piracy and armed robbery at sea, as well as other ocean activities“; Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 81.
VIII. Der Einfluss der Resolutionen des UN-Sicherheitsrates
143
nen639 und auch an anderer Stelle wird extra betont, dass sich der Rechtsrahmen dafür aus dem im Seerechtsübereinkommen widergespiegelten Völkerrecht ergebe.640 Lediglich für das Landesinnere ist insoweit abweichend allein von „all necessary measures“ die Rede, da die auf Hoher See gewährten Befugnisse dort faktisch ohnehin nicht zur Anwendung gelangen können.641 Gerade angesichts der Betonung des Seerechtsübereinkommens als gültiger Maßstab fallen zudem zwei inhaltliche Probleme dieses Aufrufs ins Auge. Der erste Reibungspunkt mag an der deutschen Sprachfassung der Resolution liegen. Darin fordert der Sicherheitsrat dazu auf, „Boote, Schiffe, Waffen und ähnliches Gerät“ zu „beseitigen“. Während die englische Fassung von manchen Autoren im selben Sinne verstanden wird,642 ist diese Deutung dort jedoch angesichts der sprachlichen Mehrdeutigkeit des gewählten Begriffes „disposition“ keineswegs zwingend. Der Ausdruck „to dispose of“ hat im Englischen nicht nur die Bedeutungen „beseitigen“ oder sich einer Sache „entledigen“, sondern kann auch mit „über etwas entscheiden“ übersetzt werden. Im juristischen Englisch findet der deutsche Terminus „verfügungsberechtigt“ seine Entsprechung in „entitled/ authorised to dispose of“. Diese Übersetzung würde sich wiederum mit Art. 105 Satz 2 SRÜ decken, der die Entscheidung darüber, wie mit beschlagnahmten Gegenständen weiter zu verfahren ist, den Gerichten des aufbringenden Staates überantwortet.643 Ein Versenken von Schiffen und Ausrüstungen ohne gerichtliches Verfahren, in dem Dritte die Möglichkeit haben, ihre Rechte daran anzumelden, gestattet Art. 105 SRÜ hingegen gerade nicht.644 639 Auch wenn die danach im Küstenmeer getroffenen Maßnahmen formal die Resolution als Rechtsgrundlage haben, Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 71. 640 UN Doc. S/RES/1846 (2008), Ziff. 10 autorisiert zu einem entsprechenden Vorgehen jeweils nur „in a manner consistent with such action permitted on the high seas with respect to piracy under relevant international law“; UN Doc. S/RES/2125 (2013), Abs. 9 der Präambel: „Further reaffirming that international law, as reflected in the United Nations Convention on the Law of the Sea of 10 December 1982 (,The Convention‘), sets out the legal framework applicable to activities in the ocean, including countering piracy and armed robbery at sea“. 641 Siehe UN Doc. S/RES/1851 (2008), Ziff. 6: „consistent with applicable international humanitarian and human rights law“. 642 Obert, Using Force on Land to Suppress Piracy at Sea, Duke J. Int’l & Comp. L. 25 (2015), S. 197 (207 f.); wohl auch Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (184). 643 Auch in Nordquist/Nandan/Rosenne: UNCLOS, Art. 105, Rn. 105.1 findet sich die Formulierung „to dispose of seized property“, ohne dass die Übersetzung mit „beseitigen“ im dortigen Kontext überzeugend wäre. Ebenso in UN Doc. S/RES/2077 (2012), Ziff. 17, wo die Staaten mit der Formulierung „to render assistance by […] providing disposition and logistics assistance with respect to persons […] such as victims and witnesses“ kaum dazu aufgerufen werden, bei der Beseitigung von Zeugen zu helfen. 644 Siehe dazu bereits unter B.II.1.b)bb).
144
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
Auch „disposer“, das sich in der französischen Fassung von Ziffer 2 der Resolution 1851 findet, hat vornehmlich die Bedeutung über etwas zu verfügen oder zu richten. Dort steht der Aufruf „et en en disposant“ zudem nicht in unmittelbarem wörtlichem Zusammenhang zu „en saisissant les embarcations, navires, armes et autre matériel“, sondern erst ganz am Schluss der Ziffer, noch nach dem Verdachtsgrad, und durch ein Komma deutlich vom Rest des Satzes getrennt. Dies ließe sich so deuten, dass die Beschlagnahme der Entsorgung oder der Entscheidung darüber vorwegzugehen hat. Die spanische Version verwendet an dieser Stelle den Ausdruck „decomiso“, was am ehesten mit „einziehen“ oder „konfiszieren“ zu übersetzen wäre. Aus dieser relativ unklaren Formulierung eine Ermächtigung zur Versenkung von Vermögenswerten ohne gerichtliches Verfahren ableiten zu wollen, scheint zumindest gewagt. Hinzu kommt noch der genannte Verdachtsgrad als Voraussetzung für die vermeintlich gestattete Beseitigung. Nach Ziffer 2 sollen dafür „reasonable grounds for suspecting“ ausreichen. Art. 105 SRÜ stellt für die darin gewährte Befugnis zur Beschlagnahme der Ausrüstung jedoch deutlich höhere Anforderungen an den Grad der Überzeugung.645 Auch die meisten nationalen Rechtsordnungen setzen für eine Einziehung von Gegenständen eine höhere Verdachtsschwelle an.646 Nicht zuletzt steht eine solch niedrige Verdachtsschwelle für Maßnahmen, die für einen unbescholtenen Fischer und seine Familie den wirtschaftlichen Ruin und mittelfristig gar den Hungertod bedeuten können, in merklichem Kontrast zu den Schranken der in Ziffer 6 unzweifelhaft ausgesprochenen Ermächtigung. Dort wird für alle Maßnahmen zur Voraussetzung gemacht, dass sie im Einklang mit den anwendbaren Menschenrechten getroffen werden müssen,647 wozu nach Art. 6 EMRK und Art. 1 des ersten Zusatzprotokolls zur EMRK auch das Recht auf ein faires Verfahren und auf Eigentum zu zählen sind.648 Es fällt schwer, diese bei einer allein verdachtsgetragenen Vernichtung von Eigentum nach Ziffer 2 der Re645 Siehe dazu bereits unter B.II.1.b)ff). Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (184) differenzieren insoweit aber zwischen der (vorübergehenden) Beschlagnahme („seizure“) und der endgültigen Einziehung („forfeiture“, das sie mit „disposition“ gleichsetzen). Ersteres soll bereits bei einem Verdacht möglich sein, während bei der Einziehung erhebliche Zweifel angemeldet werden. Der Grund für eine solche Differenzierung wird jedoch nicht dargelegt. 646 Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (184) stufen den in Ziffer 2 der Resolution vorgesehenen Nachweisgrad noch niedriger ein als den im Common Law für „non-conviction based forfeiture“ vorgesehenen. 647 UN Doc. S/RES/1851, Ziff. 6: „provided, however, that any measures undertaken pursuant to the authority of this paragraph shall be undertaken consistent with applicable international humanitarian and human rights law“. 648 Zur exterritorialen Anwendbarkeit der EMRK siehe umfassend Jankowska-Gilberg, Extraterritorialität der Menschenrechte (2008); zur Anwendbarkeit auf Hoher See, siehe EGMR – Große Kammer, Urt. v. 29. 03. 2010 – 3394/03, Medvedyev u. a./Frankreich; EGMR, Entscheidung v. 12. 01. 1999 – 37388/97, Rigopoulos/Spanien.
VIII. Der Einfluss der Resolutionen des UN-Sicherheitsrates
145
solution ohne jede Rechtsschutzmöglichkeit als gewahrt anzusehen.649 Ein solches Vorgehen kann im Anwendungsbereich des humanitären Völkerrechts angebracht sein.650 Der Zweifelsgrundsatz muss aber jedenfalls dort zur Anwendung gelangen, wo allein die Menschenrechte Geltung beanspruchen.651 Demnach wäre ein solches Vorgehen kaum als „consistent with this resolution, resolution 1846 (2008), and international law“ einzustufen, was Ziffer 2 aber voraussetzt. Eine bewusste Dispensierung menschenrechtlicher Verpflichtungen durch den Sicherheitsrat ist angesichts dieser Formulierung, der Betonung der Menschenrechte in Ziffer 6 und 7 sowie der allgemein sehr zurückhaltenden Ausgestaltung der Resolution auszuschließen. Demnach lässt sich Resolution 1851 (2008) keine auf Kapitel VII der UN-Charta gestützte Ermächtigung zur verdachtsgestützten Vernichtung von Booten und Ausrüstungsgegenständen entnehmen.652 4. Die weiteren Resolutionen In der Folge hat der Sicherheitsrat im Jahresrhythmus weitere Resolutionen erlassen, in denen die in Ziffer 7 der Resolution 1816 gewährten und in Ziffer 6 der Resolution 1851 erweiterten Ermächtigungen an die Staaten jeweils nahtlos verlängert wurden.653 Weder diese noch die zwischenzeitlich zusätzlich erlassenen Resolutionen654 brachten jedoch eine inhaltliche Veränderung der den Staaten zukommenden Befugnisse in der Pirateriebekämpfung mit sich. Eine eingehende Befassung mit ihren Inhalten erübrigt sich im Rahmen dieser Arbeit daher.
649 So auch Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (185); Obert, Using Force on Land to Suppress Piracy at Sea, Duke J. Int’l & Comp. L. 25 (2015), S. 197 (233). 650 Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (185) ziehen ebenfalls Parallelen zur Hinnahme von Kollateralschäden im bewaffneten Konflikt. 651 I. E. ebenso Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (185). 652 Ebenso wenig dementsprechend den weitgehend wortgleichen Abschnitten der Folgeresolutionen. Unklar insoweit Königschulte, Vorbeugende Beschlagnahme und Zerstörung von Piraterieausrüstung sowie die „Repatriierung“ mutmaßlicher Piraten, NZWehrr 2013, S. 237 (244). 653 UN Doc. S/RES/1897 (2009), Ziff. 7; S/RES/1950 (2010), Ziff. 7; S/RES/2020 (2011), Ziff. 9; S/RES/2077 (2012), Ziff. 12; S/RES/2125 (2013), Ziff. 12; S/RES/2184 (2014), Ziff. 13; S/RES/2246 (2015), Ziff. 14; S/RES/2316 (2016), Ziff. 14. 654 Neben den oben bereits genannten beschäftigen sich insbesondere folgende Resolutionen mit der Piraterie vor der somalischen Küste: UN Doc. S/RES/1838 (2008); S/RES/1918 (2010); S/RES/1976 (2011); S/RES/2015 (2011).
146
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
5. Zusammenfassung Die bislang vom Sicherheitsrat der Vereinten Nationen erlassenen Resolutionen erweitern die völkerrechtlichen Möglichkeiten der gegen die Seeräuberei vor Somalias Küste vorgehenden Staaten in zweierlei Hinsicht. Einerseits erstreckt Ziffer 7 der Resolution 1816 (2008) die nach Art. 101 ff. SRÜ auf Hoher See bestehenden Befugnisse zur Pirateriebekämpfung auch auf das somalische Küstenmeer, wodurch dieses zumindest in rechtlicher Hinsicht den Tätern nicht mehr als Rückzugsraum vor den nachsetzenden Kriegsschiffen dienen kann. Zusätzlich autorisiert Ziffer 6 der Resolution 1851 (2008) auch an Land zu allen erforderlichen Maßnahmen einschließlich militärischer Gewalt, wobei insoweit keinerlei Verknüpfung zu den Bestimmungen des Seerechtsübereinkommens besteht. Solche Maßnahmen stehen unter dem Vorbehalt ihrer Verhältnismäßigkeit, insbesondere was eine mögliche politische Schwächung der somalischen Regierung anbelangt, sowie ihrer Vereinbarkeit mit menschenrechtlichen Vorgaben. Sowohl die Autorisation bezüglich des Küstenmeeres als auch für ein Eingreifen an Land wurden in der Folge regelmäßig verlängert und gelten bis heute unverändert fort. Ihr Einfluss beschränkt sich auf den konkreten Fall der Piraterie vor der somalischen Küste. Folgerungen für ein eventuelles Vorgehen gegen Seeräuber außerhalb des zeitlichen wie örtlichen Regelungsbereiches der Resolutionen lassen sich daraus nicht ziehen.655
655 Dies wird in jeder einzelnen Resolution explizit betont, siehe jeweils UN Doc. S/ RES/1816 (2008), Ziff. 9; S/RES/1846 (2008), Ziff. 11; S/RES/1851 (2008), Ziff. 10; S/ RES/1897 (2009), Ziff. 8; 1950 (2010), Ziff. 8; S/RES/2020 (2011), Ziff. 10; S/RES/2077 (2012), Ziff. 13; S/RES/2125 (2013), Ziff. 13; S/RES/2184 (2014), Ziff. 14; S/RES/2246 (2015), Ziff. 15; S/RES/2316 (2016), Ziff. 15.
C. Das Recht zum Einsatz der Deutschen Marine gegen Piraten Nachdem im vorhergehenden Kapitel der völkerrechtliche Rahmen eines Vorgehens gegen Piraten untersucht und dargestellt wurde, richtet sich der Blick nunmehr auf die Vorgaben des Grundgesetzes. Hierbei wird unterschieden zwischen dem im nächsten Kapitel zu behandelnden Recht im Einsatz und der in diesem Kapitel notwendig zuerst zu klärenden Frage, ob und inwieweit das Grundgesetz überhaupt eine Befugnis zum Einsatz von Soldaten gegen Piraten vorsieht. Trotz der bereits Jahrzehnte andauernden Diskussion über die Voraussetzungen für einen Einsatz deutscher Streitkräfte bestimmt nach wie vor eine gewisse rechtliche Unsicherheit diesen Bereich des Grundgesetzes.1 Dies beginnt bereits bei der Frage nach der maßgeblichen Norm.
I. Art. 87a Abs. 1 GG Teils wird die Ermächtigung zum Einsatz der Streitkräfte zur Verteidigung bereits in Art. 87a Abs. 1 GG gesehen.2 Für diese Sichtweise wird vor allem angeführt, dass ansonsten bis zur Anfügung des zweiten Absatzes zu Art. 87a GG im Jahre 1968 Verteidigung überhaupt nicht zulässig gewesen wäre.3 Dem ist allerdings entgegenzuhalten, dass nur Art. 87a Abs. 2 GG tatsächlich vom Einsatz der Streitkräfte spricht.4 Mit der Formulierung „Außer zur Verteidigung dürfen die Streitkräfte nur eingesetzt werden“ ist auch für diesen Bereich die Einsatzbefug-
1 König/Salomon, Fighting Piracy, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 225 (227) sprechen gar von einem „minefield of legal insecurity“. 2 Kirchhof, Der Verteidigungsauftrag der deutschen Streitkräfte, in: Festschrift Bernhardt (1995), S. 797 (804 – 805); Wiefelspütz, Das Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts und das Wehrverfassungsrecht, DÖV 2010, S. 73 (76); Hillgruber, in: Umbach/Clemens, GG, Art. 87a Rn. 10; Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 21; scheinbar auch Wolff, Der verfassungsrechtliche Rahmen für die Verwendung der Streitkräfte zur Abwehr von Piraterie, ZG 25 (2010), S. 209 (210 f.); Pudlas/Brinkmann, Der Schutz deutscher Staatsbürger im Ausland als verfassungsrechtliche Aufgabe der Streitkräfte im Rahmen der Personalverteidigung, Jura 2012, S. 426 (427) nach Depenheuer, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 87a Rn. 82, 167 f. bedarf es keiner Einsatzermächtigung, da sich diese bereits aus der Staatlichkeit ergebe; Art. 87a Abs. 1 GG sei aber dennoch „sedes materiae“ für den Streitkräfteeinsatz. 3 Kirchhof, Der Verteidigungsauftrag der deutschen Streitkräfte, in: Festschrift Bernhardt (1995), S. 797 (805). 4 Baldus, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 87a Rn. 14.
148
C. Das Recht zum Einsatz der Deutschen Marine gegen Piraten
nis enthalten, nicht lediglich vorausgesetzt.5 Die bis dahin bestehende Befugnis des Art. 87a a. F. GG wurde durch den spezielleren Art. 87a Abs. 2 GG abgelöst.6 Dieser ist nunmehr die Zentralnorm der Wehrverfassung und somit Maßstab für Einsätze der Streitkräfte.7 Allerdings ist dieser Streit in der Praxis beinahe bedeutungslos, da sich jedenfalls im Hinblick auf den Umfang der Ermächtigung zur Verteidigung insoweit nichts ändert.8
II. Art. 87a Abs. 2 GG Gemäß Art. 87a Abs. 2 GG ist ein Einsatz der Streitkräfte nur zur Verteidigung zulässig oder in Fällen, in denen das Grundgesetz ihn ausdrücklich zulässt. Entsprechende Einschränkungen für die Verwendungsmöglichkeiten im Rahmen der Pirateriebekämpfung können sich aber nur ergeben, wenn die Norm überhaupt eine Regelung für Auslandseinsätze beinhaltet. 1. Anwendbarkeit auf Auslandseinsätze Eingangs stellt sich daher die Frage nach dem räumlichen Regelungsbereich des Art. 87a Abs. 2 GG. Hierzu stehen sich zwei jeweils weit verbreitete Ansichten gegenüber. Einer Ansicht nach gilt Art. 87a Abs. 2 GG nur für den Einsatz der Streitkräfte im Inneren. Auslandseinsätze wären demnach im Wesentlichen nur durch Art. 25 und Art. 26 Abs. 1 GG beschränkt. Vertreter der anderen Meinung sehen den räumlichen Regelungsbereich des Art. 87a Abs. 2 GG dagegen als umfassend an. Danach stünden auch Auslandseinsätze, soweit sie nicht der Verteidigung dienen, unter dem Vorbehalt einer ausdrücklichen verfassungsrechtlichen Ermächtigung. Demnach kommt es für das weitere Vorgehen entscheidend auf die Klärung dieser Frage an.
5 So aber etwa Kirchhof, Der Verteidigungsauftrag der deutschen Streitkräfte, in: Festschrift Bernhardt (1995), S. 797 (805). 6 Baldus, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 87a Rn. 14; Heun, in: Dreier, GG, Art. 87a Rn. 16. 7 Ebenfalls für Art. 87a Abs. 2 GG als Einsatzermächtigung zur Verteidigung: Ruge, in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Hopfauf, GG, Art. 87a Rn. 5; Pieroth, in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 87a Rn. 6; Heun, in: Dreier, GG, Art. 87a Rn. 16; Thiele, Auslandseinsätze der Bundeswehr zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus (2011), S. 261; Güntert, Die materielle Verfassungsmäßigkeit von unilateralen Evakuierungsoperationen der Bundeswehr im Ausland (2008), S. 47; Epping, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 87a Rn. 4 (jedenfalls keine Ermächtigung in Abs. 1); Baldus, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 87a Rn. 14; a. A. Depenheuer, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 87a Rn. 167 f.; Hillgruber, in: Umbach/Clemens, GG, Art. 87a Rn. 46 – 48. 8 Grzeszick, in: Friauf/Höfling, BerlK-GG, Art. 87a Rn. 6.
II. Art. 87a Abs. 2 GG
149
a) Ansicht des Bundesverfassungsgerichts Das Bundesverfassungsgericht hat in seiner Rechtsprechung diese Frage zunächst ausdrücklich offen gelassen.9 Zwar heißt es im Streitkräfte-Urteil an einer Stelle auch, Art. 87a Abs. 2 GG sei ins Grundgesetz eingefügt worden, um „die Möglichkeit für einen Einsatz der Bundeswehr im Innern durch das Gebot strikter Texttreue zu begrenzen“.10 Jedoch wäre die ausführliche Begründung der Zulässigkeit der in Frage stehenden Einsätze über Art. 24 Abs. 2 GG überflüssig, hätte das Gericht ein entsprechend einschränkendes Verständnis von Art. 87a Abs. 2 GG seiner Entscheidung zugrunde legen wollen.11 Im Lissabon-Urteil heißt es dann im Gegenteil sogar: „Der Auslandseinsatz der Streitkräfte ist außer im Verteidigungsfall nur in Systemen gegenseitiger kollektiver Sicherheit erlaubt (Art. 24 Abs. 2 GG), wobei der konkrete Einsatz von der Zustimmung des Deutschen Bundestages abhängt (vgl. BVerfGE 90, 286 (381 f.); 100, 266 (269); 104, 151 (208); 108, 34 (43); 121, 135 (153 f.); stRspr)“.12
Diese Stelle des Urteils liest sich zunächst so, als habe das Bundesverfassungsgericht nunmehr doch zu dieser Frage ausdrücklich Stellung beziehen und Art. 87a Abs. 2 GG auch bei Auslandseinsätzen für anwendbar erklären wollen.13 Erschüttert wird diese Deutung jedoch durch einige Merkwürdigkeiten dieser Passage, vergleicht man sie mit der bisherigen Rechtsprechung.14 So ist etwa die Rede vom „Verteidigungsfall“ statt von „Verteidigung“, wie sie in Art. 87a Abs. 2 GG vorkommt. Die Auslegung dieses Begriffes hatte das Gericht bislang ebenfalls offen gelassen,15 und gerade nicht mit dem Verteidigungsfall in Art. 115a GG gleichgesetzt.16 Art. 87a GG als Zentralnorm für die Zulässigkeit von Bundeswehreinsätzen findet dagegen gar keine Erwähnung. Zitiert wird ledig9 BVerfGE 90, 286 (355): „Die mannigfachen Meinungsverschiedenheiten darüber, […] ob Art. 87a Abs. 2 GG als eine Vorschrift zu verstehen ist, die nur den Einsatz der Streitkräfte ,nach innen‘ regeln will, bedürfen in den vorliegenden Verfahren keiner Entscheidung“. 10 BVerfGE 90, 286 (357). 11 So auch Sigloch, Auslandseinsätze der deutschen Bundeswehr (2006), S. 30; Thiele, Auslandseinsätze der Bundeswehr zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus (2011), S. 263; a. A. Krings/Burkiczak, Bedingt abwehrbereit?, DÖV 2002, S. 501 (504) Fn. 48 (Tendenz der Entscheidung zur Begrenzung der Anwendbarkeit des Art. 87a Abs. 2 GG). 12 BVerfGE 123, 267 (360). 13 So etwa Gramm, Die Stärkung des Parlaments in der Wehrverfassung, DVBl 2009, S. 1476; Glawe, Rechtsgrundlagen des Einsatzes deutscher Spezialkräfte in maritimen Geisellagen, NZWehrr 2009, S. 221 (223); Wiefelspütz, Das Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts und das Wehrverfassungsrecht, DÖV 2010, S. 73 (75), die deshalb jeweils eine Verfassungsänderung vorschlagen. 14 Zum Ganzen auch Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 546 – 551, der noch bemängelt, die Passage sei in einem Organstreitverfahren fehl am Platze, da dieses nicht der Klärung abstrakter Verfassungsrechtsfragen diene. 15 BVerfGE 90, 286 (355). 16 BVerfGE 90, 286 (386).
150
C. Das Recht zum Einsatz der Deutschen Marine gegen Piraten
lich Art. 24 Abs. 2 GG. Und schließlich wird die scheinbare Abkehr von den bisher geltenden Stellungnahmen als ständige Rechtsprechung präsentiert. „Verteidigungsfall“ könnte dabei noch unspezifisch als verkürzte Form von „im Fall der Verteidigung“ gebraucht worden sein.17 Das wäre zwar sprachlich unglücklich, wegen des dann ungewollten Bezuges auf den Wortlaut des Art. 115a GG, aber eben keine Abkehr von der bisherigen Rechtsprechung ohne jegliche Begründung. Der Hinweis auf die ständige Rechtsprechung ergibt an dieser Stelle des Urteils jedenfalls nur dann einen Sinn, wenn er sich ausschließlich auf den zweiten Teil des Satzes bezieht, der die Notwendigkeit eines Bundestagsmandats für jeden konkreten Einsatz klarstellt. Dieser Teil ist tatsächlich seit dem Streitkräfte-Urteil ständige Rechtsprechung. Und in der Tat werden in diesem Teil auch genau die Stellen der entsprechenden Entscheidungen zitiert, in denen es um den Parlamentsvorbehalt geht, nicht aber um die grundsätzliche verfassungsrechtliche Zulässigkeit der Einsätze. Auch das Fehlen einer Bezugnahme auf Art. 87a GG ließe sich so erklären. Wenn das Gericht vornehmlich zum Parlamentsvorbehalt Stellung nehmen wollte, wie es auch der ganze Kontext der Entscheidung nahelegt, wäre Art. 87a GG, der stattdessen die generelle Zulässigkeit von Einsätzen betrifft, hier in der Tat überflüssig. Art. 24 Abs. 2 GG wäre in dieser Deutung ebenfalls nur erläuternd auf die „Systeme kollektiver Sicherheit“ bezogen, nicht auf die Erlaubnis. Ungeklärt bliebe dabei noch, warum hier ohne Not vom „Auslandseinsatz“ die Rede ist, wenn der kürzere und neutrale Begriff „Einsatz“ ausgereicht hätte, um den Inhalt zu transportieren. Man könnte überlegen, ob diese Formulierung sich ebenfalls nur auf den Parlamentsvorbehalt beziehen soll. Für diesen ist jedenfalls geklärt, dass er sich sogar ausschließlich auf Auslandseinsätze bezieht.18 Freilich stellt sich dann aber die Frage, welchen Sinn der erste Halbsatz überhaupt noch hat, wenn man das Wort „erlaubt“ darin praktisch ausblendet. Betrachtet man diesen Halbsatz isoliert, ohne auf den Kontext zu achten, so kann man kaum umhin, in ihm eine Aussage zur Reichweite des Anwendungsbereiches von Art. 87a Abs. 2 GG zu erblicken. Es erscheint andererseits aber auch schwer vorstellbar, dass der Zweite Senat jahrelang, über viele Entscheidungen, die mehr Anlass zu einer Klärung gegeben hätten, bewusst von einer Stellungnahme absieht, nur um sie dann hier in einem Nebensatz ohne Entscheidungsrelevanz und ohne jede Auseinandersetzung in der Sache plötzlich doch zu treffen,19 noch dazu ohne Nennung der entsprechenden Norm. 17
Siehe dazu unter Verteidigung, C.II.4.a). 126, 55 (69 – 73) m. w. N.; a. A. jedoch Schneider, Die Mitwirkungsrechte des Bundestages bei Inlandsverwendungen der Streitkräfte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 159 (164 – 165). 19 So im Hinblick auf den Verteidigungsbegriff auch Ladiges/Glawe, Eine dramatische Vorstellung, DÖV 2011, S. 621 (622); Epping, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 87a Rn. 7; a. A. Wolff, Der verfassungsrechtliche Rahmen für die Verwendung der Streitkräfte zur Abwehr von Piraterie, ZG 25 (2010), S. 209 (221); Baldus, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, 18 BVerfGE
II. Art. 87a Abs. 2 GG
151
Hinzu kommt, dass der Zweite Senat in seinem Beschluss vom 4. Mai 201020 wieder zu einer offen lassenden Formulierung zurückkehrt. Insbesondere ist darin erneut von Einsätzen „außer zur Verteidigung“ die Rede und davon, „dass jedenfalls ein Einsatz der Streitkräfte im Innern, der nicht der Verteidigung dient, einer verfassungsrechtlichen Grundlage bedarf“.21 Eine Stellungnahme zum Auslandseinsatz wird hier wieder bewusst vermieden. Dies spricht eher dafür, dass es sich bei der Formulierung im Lissabon-Urteil um eine einmalige Ausnahme gehandelt haben dürfte. Die Verwendung des Begriffes „Auslandseinsatz“ statt „Einsatz“ wird man aber wohl zumindest als Indiz werten dürfen, dass der Zweite Senat derzeit in Sachen Art. 87a Abs. 2 GG eher zur Annahme eines umfassenden Geltungsbereiches neigt. Diese Auffassung vertritt im Übrigen explizit auch der 2. Wehrdienstsenat des Bundesverwaltungsgerichts.22 b) Ansichten in der Literatur In der Literatur halten sich die Stimmen in etwa die Waage, die entweder für23 oder gegen24 eine Anwendbarkeit von Art. 87a Abs. 2 GG auch auf AuslandseinGG, Art. 87a Rn. 33, der aber etwas schwächer nur von einem „Eindruck“ spricht, der durch die Formulierung befördert werde. Besonders weitgehend dagegen Gramm, Die Stärkung des Parlaments in der Wehrverfassung, DVBl 2009, S. 1476 (1479), der die Gegenansichten in der Literatur damit gar für „obsolet“ erklärt; offen lassend und stattdessen auf den Charakter als Obiter Dictum verweisend Krieger, in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Henneke, GG, Art. 87a Rn. 23. 20 BVerfGE 126, 55. 21 BVerfGE 126, 55 (77); Hervorhebungen nicht im Original. 22 BVerwGE 127, 1 (11). 23 Baldus, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 87a Rn. 31 – 33; Fassbender, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 244 Rn. 59; Fastenrath, Zur Verfassungsmäßigkeit unilateraler Pirateriebekämpfung durch die Deutsche Marine, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1935 (1941 – 1942); Heun, in: Dreier, GG, Art. 87a Rn. 16; Pieroth, in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 87a Rn. 7; Grzeszick, in: Friauf/Höfling, BerlK-GG, Art. 87a Rn. 19; Klein, Rechtsprobleme einer deutschen Beteiligung an der Aufstellung von Streitkräften der Vereinten Nationen, ZaöRV 34 (1974), S. 429 (432); Gramm, Die Stärkung des Parlaments in der Wehrverfassung, DVBl 2009, S. 1476 (1479); Güntert, Die materielle Verfassungsmäßigkeit von unilateralen Evakuierungsoperationen der Bundeswehr im Ausland (2008), S. 74; Brunner, Militärische Auslandsrettung, ZRP 2011, S. 207 (208); Proelß, Kommentar: Maritime Sicherheit im Blickfeld von Völker- und Verfassungsrecht, in: Zimmermann/Tams, Seesicherheit vor neuen Herausforderungen (2008), S. 69 (74); unklar Ruge, in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Hopfauf, GG, Art. 87a 5a, der ohne explizite Festlegung nur von insoweit seit dem Streitkräfte-Urteil weitgehend herrschender Klarheit spricht. 24 Kirchhof, Der Verteidigungsauftrag der deutschen Streitkräfte, in: Festschrift Bernhardt (1995), S. 797 (805 – 806); Kokott, in: Sachs, GG, Art. 87a Rn. 15; Randelzhofer, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 24 Abs. 2 Rn. 63 – 69; Kirchhof, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ IV, § 84 Rn. 57; Wiefelspütz, Polizeilich geprägte Auslandseinsätze der Bundeswehr und das Grundgesetz, UBWV 2011, S. 81 (85 f.); Depenheuer, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 87a Rn. 168, 171; Krieger, in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Henneke, GG, Art. 87a Rn. 25 – 28;
152
C. Das Recht zum Einsatz der Deutschen Marine gegen Piraten
sätze argumentieren. Die Auseinandersetzung mit den wesentlichen Argumenten der beiden Lager lässt sich nach den traditionellen Auslegungsmethoden kategorisieren. Für eine Reduktion des Art. 87a Abs. 2 GG allein auf Inlandseinsätze werden vor allem systematische und historische Argumente angeführt, für eine weite Auslegung streiten vor allem der Wortlaut sowie Sinn und Zweck der Norm. aa) Wortlaut Im Wortlaut der Norm finden sich keine Anhaltspunkte für eine Beschränkung des Erlaubnisvorbehalts auf Inlandseinsätze der Streitkräfte. Zwar ist auch die Geltung für Auslandseinsätze nicht ausdrücklich erwähnt. Da jedoch die Geltungsbeschränkung einer Norm die Ausnahme darstellt, erscheint es einleuchtender, diese in den Wortlaut mit aufzunehmen, als den Normalfall der umfassenden Geltung.25 Es wird auch argumentiert, die Einbeziehung der Verteidigung spreche jedenfalls nicht gegen eine Beschränkung auf Inlandseinsätze, weil auch Verteidigung regelmäßig innerhalb der eigenen Grenzen stattfinde.26 Allerdings würde selbst ein streng auf die Verteidigung des eigenen Territoriums bezogener Verteidigungsbegriff einem Vorgehen der Streitkräfte im Ausland, nämlich auf dem Territorium des Aggressors, nicht entgegenstehen.27 Dies spielt heutzutage sicher eine größere Rolle als in der Situation einer Bedrohung ausschließlich durch den Warschauer Pakt.28 Damit spricht der Wortlaut des Art. 87a Abs. 2 GG eher für die Einbeziehung von Auslandseinsätzen in seinen Regelungsbereich.29
Wolff, Der verfassungsrechtliche Rahmen für die Verwendung der Streitkräfte zur Abwehr von Piraterie, ZG 25 (2010), S. 209 (212), der dann allerdings aus Art. 87a Abs. 1 GG trotzdem das Erfordernis einer ausdrücklichen Zulassung im Grundgesetz ableitet, wenn auch mit stark reduzierten Anforderungen an die „Ausdrücklichkeit“. 25 So auch Fährmann, Die Bundeswehr im Einsatz für Europa (2010), S. 27. 26 Stein, in: Frowein/Stein, Rechtliche Aspekte einer Beteiligung der Bundesrepublik Deutschland an Friedenstruppen der Vereinten Nationen (1990), S. 25, 65. 27 Siehe BVerfGE 118, 244 (264) (näher dazu unter C.II.4.a); Baldus, in: v. Mangoldt/ Klein/Starck, GG, Art. 87a Rn. 32; Schemann, Verfassungsrechtliche Legitimation nichtmilitärischer Auslandseinsätze der Bundeswehr (1997), S. 22; Thiele, Auslandseinsätze der Bundeswehr zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus (2011), S. 265. 28 Vor diesem Hintergrund argumentiert aber noch Stein, in: Frowein/Stein, Rechtliche Aspekte einer Beteiligung der Bundesrepublik Deutschland an Friedenstruppen der Vereinten Nationen (1990), S. 65. 29 Im Ergebnis so auch Thiele, Auslandseinsätze der Bundeswehr zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus (2011), S. 265; Sigloch, Auslandseinsätze der deutschen Bundeswehr (2006), S. 33; Schemann, Verfassungsrechtliche Legitimation nichtmilitärischer Auslandseinsätze der Bundeswehr (1997), S. 19 f.; Fährmann, Die Bundeswehr im Einsatz für Europa (2010), S. 27 m. w. N.
II. Art. 87a Abs. 2 GG
153
bb) Systematik In systematischer Hinsicht wird von Vertretern eines eingeschränkten Geltungsbereichs darauf verwiesen, dass sich mit Art. 35 Abs. 2, 3 und Art. 87a Abs. 3, 4 GG alle ausdrücklichen Einsatzermächtigungen des Grundgesetzes allein auf Innen einsätze bezögen.30 Auch könne nur so sinnvoll zwischen Art. 87a Abs. 2 GG (nur für Inneneinsätze) und dem Parlamentsvorbehalt (nur für Außeneinsätze) abgegrenzt werden.31 Dabei wird allerdings schon nicht ersichtlich, wieso eine solche Abgrenzung hinsichtlich des räumlichen Anwendungsbereiches überhaupt vonnöten sein und eine Überlappung kategorisch ausscheiden soll. Zudem spreche die Stellung im VIII. Abschnitt des Grundgesetzes, wo mit der Ausführung der Bundesgesetze und der Bundesverwaltung allein Gegenstände mit Bezug zum Inneren geregelt seien, für eine korrespondierende Ausrichtung des Art. 87a Abs. 2 GG.32 Einer systematischen Argumentation wird seitens der Befürworter eines weiten Regelungsbereiches allerdings entgegengehalten, Art. 87a GG sei für sich genommen bereits systemwidrig. Er bündle Vorschriften, die systematisch nicht zusammenpassen und teilweise besser in der Finanzverfassung oder beim Verteidigungsfall untergebracht wären.33 Dementsprechend könne systematischen Argumenten bei ihrer Auslegung keine durchschlagende Bedeutung zukommen.34 Dem ist zuzustimmen. Wenn der Verfassungsgeber der Zusammenfassung der Regelungen über die Streitkräfte in einem zentralen Artikel35 den Vorrang gegenüber der Systematik des Grundgesetzes einräumte, so ist diese bei der Auslegung tatsächlich keine verlässliche Stütze mehr.
30 Kirchhof, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ IV, § 84 Rn. 57; Wolff, Der verfassungsrechtliche Rahmen für die Verwendung der Streitkräfte zur Abwehr von Piraterie, ZG 25 (2010), S. 209 (212); in Bezug auf Art. 87a Abs. 3 und 4 GG auch Randelzhofer, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 24 Abs. 2 Rn. 67. 31 Wolff, Der verfassungsrechtliche Rahmen für die Verwendung der Streitkräfte zur Abwehr von Piraterie, ZG 25 (2010), S. 209 (212), der an dieser Stelle aber die beiden Geltungsbereiche verwechselt. 32 Stein, in: Frowein/Stein, Rechtliche Aspekte einer Beteiligung der Bundesrepublik Deutschland an Friedenstruppen der Vereinten Nationen (1990), S. 24; Krieger, in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Henneke, GG, Art. 87a Rn. 27. 33 Ipsen, in: Kahl/Waldhoff/Walter, BK-GG, Art. 87a Rn. 2 – 5; Heun, in: Dreier, GG, Art. 87a Rn. 7; Kokott, in: Sachs, GG, Art. 87a Rn. 2; Sigloch, Auslandseinsätze der deutschen Bundeswehr (2006), S. 38. 34 Bähr, Verfassungsmäßigkeit des Einsatzes der Bundeswehr im Rahmen der Vereinten Nationen (1994), S. 60; Sigloch, Auslandseinsätze der deutschen Bundeswehr (2006), S. 38. 35 Heun, in: Dreier, GG, Art. 87a Rn. 7; Ipsen, in: Kahl/Waldhoff/Walter, BK-GG, Art. 87a Rn. 6 – 8.
154
C. Das Recht zum Einsatz der Deutschen Marine gegen Piraten
cc) Sinn und Zweck Für eine Reduktion des Art. 87a Abs. 2 GG wird auch angeführt, dessen Zweck, die innenpolitische Neutralität der Streitkräfte zu wahren, mache keine Ausweitung des Anwendungsbereiches auf Auslandseinsätze erforderlich.36 Ob dies jedoch tatsächlich alleiniges Ziel dieser Norm ist, ist ebenso umstritten wie ihr Anwendungsbereich insgesamt. Zwar ist es unnötig, Auslandseinsätze wegen eines sonst drohenden, von Deutschland ausgehenden Angriffskrieges einzuschließen. Ein solcher wird verfassungsrechtlich bereits über Art. 26 Abs. 1 GG und Art. 25 GG verhindert. Hingegen können auch nichtaggressive Auslandseinsätze zu innenund außenpolitischen Spannungen oder auch zu Verwicklungen führen, die auf den Innenbereich der Bundesrepublik zurückschlagen.37 Zu denken ist dabei etwa an Terroranschläge, wie sie 2004 in Madrid und 2005 in London verübt wurden, mit dem Ziel, einen Abzug der Soldaten der jeweiligen Nation aus Afghanistan zu erreichen.38 Streitkräfte stellen stets ein großes Machtpotenzial dar und ihr Einsatz kann dementsprechend schwerwiegende Folgen nach sich ziehen, unabhängig davon, ob er im Inland oder im Ausland erfolgt. Auch vor dem Hintergrund, dass ihre Aufstellung gem. Art. 87a Abs. 1 Satz 1 GG primär zur Verteidigung erfolgt, scheint es sinnvoll, die sensible Materie ihres Einsatzes über Art. 87a Abs. 2 GG nicht nur innerhalb des eigenen Staates, sondern allgemein einer Regelung zu unterwerfen.39 Die teleologische Auslegung spricht daher ebenfalls für einen umfassenden Anwendungsbereich des Art. 87a Abs. 2 GG. dd) Entstehungsgeschichte Für die genetische Argumentation wird vor allem auf die Protokolle der Beratungen des Rechtsausschusses zur Neufassung des Art. 87a GG Bezug genommen. So wird von den Vertretern der engen Auffassung auf einen Formulierungsvorschlag des Abgeordneten Matthöfer verwiesen, nach dem der Ausdruck Landesverteidigung statt Verteidigung vorgesehen war, um den reinen Inlandsbezug stärker zu betonen.40 Die jetzige Formulierung sei nur dem Bestreben nach einer einheitlichen Begrifflichkeit des Grundgesetzes geschuldet. Die Schwäche dieses 36 Wolff, Der verfassungsrechtliche Rahmen für die Verwendung der Streitkräfte zur Abwehr von Piraterie, ZG 25 (2010), S. 209 (212). 37 Sigloch, Auslandseinsätze der deutschen Bundeswehr (2006), S. 40 f.; Fährmann, Die Bundeswehr im Einsatz für Europa (2010), S. 31. 38 Fährmann, Die Bundeswehr im Einsatz für Europa (2010), S. 31. 39 So i. E. auch Thiele, Auslandseinsätze der Bundeswehr zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus (2011), S. 268; Sigloch, Auslandseinsätze der deutschen Bundeswehr (2006), S. 41; Fährmann, Die Bundeswehr im Einsatz für Europa (2010), S. 32. 40 Wiefelspütz, Polizeilich geprägte Auslandseinsätze der Bundeswehr und das Grundgesetz, UBWV 2011, S. 81 (85 f.) einschließlich Fn. 38; siehe auch Riedel, Der Einsatz deutscher Streitkräfte im Ausland (1989), S. 102; Schemann, Verfassungsrechtliche Legitimation nichtmilitärischer Auslandseinsätze der Bundeswehr (1997), S. 22.
II. Art. 87a Abs. 2 GG
155
Arguments liegt indes darin, dass diese Intention im gewählten Wortlaut jedenfalls nicht mehr zutage tritt.41 Oft wird auch angeführt, Art. 87a GG habe Art. 143 GG a. F. ablösen sollen, der allein Regelungen zum Inneren Notstand enthalten habe. Dementsprechend solle auch Art. 87a Abs. 2 GG als Nachfolgevorschrift allein Inlandseinsätze zum Gegenstand haben.42 Allerdings beschränkt sich Art. 87a GG eben nicht auf die bereits in Art. 143 GG a. F. enthaltene Materie, sondern war vielmehr als Zentralnorm für den Einsatz der Streitkräfte konzipiert, in die unter anderem auch der Inlandseinsatz einbezogen werden sollte.43 Schon der gegenüber der abgelösten Norm stark erweiterte Wortlaut macht deutlich, dass der Regelungsgegenstand nun entsprechend umfassender ist.44 Schließlich bleibt das Argument, Auslandseinsätze seien zu keinem Zeitpunkt Gegenstand der Beratungen des verfassungsändernden Gesetzgebers zu Art. 87a Abs. 2 GG gewesen.45 Dem ist zuzugeben, dass in der Debatte im Rechtsausschuss klar die Gefahr eines Einsatzes der Streitkräfte gegen die eigenen Staatsbürger im Vordergrund der Überlegungen stand.46 Einen Auslandseinsatz der deutschen Streitkräfte hatten sich die Abgeordneten damals wohl nicht vorstellen können.47 Allerdings ging das Grundgesetz auch damals durchaus bereits grundsätzlich von dieser Möglichkeit aus, wie etwa Art. 96 Abs. 2 GG zeigt. Trotzdem spricht die historische Interpretation für sich genommen wohl eher für einen auf Inneneinsätze beschränkten Anwendungsbereich des Art. 87a Abs. 2 GG. Letztendlich kann aber der genetische Befund alleine eine entsprechende Auslegung des Art. 87a Abs. 2 GG nicht tragen. Es ist schon fraglich, ob die fehlende Beratung über Auslandseinsätze vor mittlerweile über 40 Jahren heute noch maß41 Fährmann, Die Bundeswehr im Einsatz für Europa (2010), S. 29; ob dies beim ursprünglich angedachten Wortlaut anders gewesen wäre, wird zu Recht bezweifelt, dazu bereits oben C, Fn. 27. 42 Stein, in: Frowein/Stein, Rechtliche Aspekte einer Beteiligung der Bundesrepublik Deutschland an Friedenstruppen der Vereinten Nationen (1990), S. 24 – 25; Randelzhofer, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 24 Abs. 2 Rn. 68. 43 BT-Drs. 05/2873, S. 12 f.; Sigloch, Auslandseinsätze der deutschen Bundeswehr (2006), S. 35. 44 Fährmann, Die Bundeswehr im Einsatz für Europa (2010), S. 29. 45 Stein, in: Frowein/Stein, Rechtliche Aspekte einer Beteiligung der Bundesrepublik Deutschland an Friedenstruppen der Vereinten Nationen (1990), S. 24; Wiefelspütz, Polizeilich geprägte Auslandseinsätze der Bundeswehr und das Grundgesetz, UBWV 2011, S. 81 (85 f.). 46 Stein, in: Frowein/Stein, Rechtliche Aspekte einer Beteiligung der Bundesrepublik Deutschland an Friedenstruppen der Vereinten Nationen (1990), S. 24 – 25; Wiefelspütz, Polizeilich geprägte Auslandseinsätze der Bundeswehr und das Grundgesetz, UBWV 2011, S. 81 (86); Sigloch, Auslandseinsätze der deutschen Bundeswehr (2006), S. 36 f. 47 So auch Fastenrath, Zur Verfassungsmäßigkeit unilateraler Pirateriebekämpfung durch die Deutsche Marine, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1935 (1941).
156
C. Das Recht zum Einsatz der Deutschen Marine gegen Piraten
geblichen Einfluss auf die Deutung der daraus entstandenen Norm haben kann, ist doch die subjektive Vorstellung der Mitwirkenden insoweit allenfalls von untergeordneter Bedeutung.48 Entscheidend ist vielmehr der objektivierte Wille des verfassungsändernden Gesetzgebers, wie er insbesondere in Wortlaut und Systematik zum Ausdruck kommt. Dem Wortlaut nach handelt es sich bei Art. 87a Abs. 2 GG um eine Norm mit umfassendem Anwendungsbereich. Dieses Ergebnis wird durch Sinn und Zweck der Norm bestätigt und durch eine systematische Betrachtung jedenfalls nicht erschüttert. Art. 87 Abs. 2 GG ist demnach auch auf Auslandseinsätze anwendbar und verbietet diese, soweit Streitkräfte (2.) eingesetzt (3.) werden sollen, ohne dass dies unter den Begriff der Verteidigung (4.) fiele oder anderweitig im Grundgesetz zugelassen ist (5.). 2. Streitkräfte Einschränkungen aus Art. 87a Abs. 2 GG ergeben sich nur für „Streitkräfte“ im Sinne dieser Norm. Darunter fallen nach wohl überwiegender Auffassung sämtliche militärische Einheiten der Bundesrepublik, die gem. Art. 65a GG unter der Befehls- und Kommandogewalt des Bundesministers für Verteidigung bzw. im Verteidigungsfall gem. Art. 115b GG unter der des Bundeskanzlers stehen,49 wobei letzteres Merkmal ebenso gut entfallen könnte. Nachdem auch in diesen Normen die Zugehörigkeit zu den Streitkräften Bedingung für die Kommandogewalt ist, kommt es einem Zirkelschluss gleich. Damit bliebe als entscheidendes Kriterium, dass es sich um militärische Einheiten handeln muss. Die Definitionen in der übrigen Literatur weichen davon meist nur geringfügig ab. So werden die Streitkräfte teils auch als das „in der Bundeswehr integrierte militärische Instrument der Bundesrepublik“ dargestellt.50 Die Kritik an dieser Definition erschöpft sich weitgehend an der nicht abstrakt genug gefassten Formulierung aufgrund der expliziten Nennung der Bundeswehr.51 Zusätzlich werden in unterschiedlichem Maße weitere Kriterien zur Konkretisierung des Begriffes „militärisch“ herangezogen. So sollen Streitkräfte sich aus48 So bereits BVerfGE 1, 299 (312); ähnlich auch BVerfG, Plenarbeschluss v. 03. 07. 2012 – 2 PBvU 1/11, NVwZ 2012, S. 1239 (Rn. 32). 49 Baldus, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 87a Rn. 16; Depenheuer, in: Maunz/ Dürig, GG, Art. 87a Rn. 70; Epping, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 87a Rn. 1; Grzeszick, in: Friauf/Höfling, BerlK-GG, Art. 87a Rn. 7; Hernekamp, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 87a Rn. 6; Heun, in: Dreier, GG, Art. 87a Rn. 9; Pieroth, in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 87a Rn. 4; Schmahl, in: Sodan, GG, Art. 87a Rn. 2. 50 Ruge, in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Hopfauf, GG, Art. 87a Rn. 3; Hernekamp, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 87a Rn. 6; Ipsen, in: Kahl/Waldhoff/Walter, BK-GG, Art. 87a Rn. 13; Thiele, Auslandseinsätze der Bundeswehr zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus (2011), S. 239 spricht auch von „Bundeswehr im engeren Sinn“. 51 Vgl. etwa Heun, in: Dreier, GG, Art. 87a Rn. 9.
II. Art. 87a Abs. 2 GG
157
zeichnen durch die Organisation und Führung nach Befehl und Gehorsam52 und die Ausstattung mit besonders wirksamen Waffen.53 Teils wird auch die Uniformierung als Kombattanten als weiteres Kriterium angeführt.54 Welche dieser Kriterien man auch immer heranzieht, bei der momentanen Aufstellung der Bundeswehr führen alle genannten Definitionen praktisch zu demselben Ergebnis. Die Streitkräfte werden durch diese Definitionen von den Polizeieinheiten des Bundes und der Länder unterschieden. Ebenfalls nicht zu den Streitkräften zählen danach die Rechtspflege der Bundeswehr, die Militärseelsorge und die in Art. 87b GG geregelte Bundeswehrverwaltung.55 Letztere bilden den zivilen Teil der Bundeswehr, während Art. 87a GG mit den Streitkräften die Soldaten im eigentlichen Wortsinn meint. An Aktionen gegen Seeräuber nehmen naturgemäß jedenfalls ganz überwiegend Mitglieder des militärischen Personals der Bundeswehr teil. Deswegen ist das Merkmal „Streitkräfte“ für die vorliegende Untersuchung grundsätzlich unproblematisch. Anders könnte der Fall zu betrachten sein, wenn deutsche Soldaten eingegliedert in multinationale Verbände gegen Piraten vorgehen sollen.56 In der Literatur wurde teils vertreten, dass etwa deutsche Truppen im Rahmen von UN-Friedensmissionen als Organe der Vereinten Nationen allein diesen zuzuordnen seien, wodurch sie nicht mehr dem deutschen Recht unterlägen.57 Danach wäre ihr Handeln auch nicht mehr an Art. 87a GG zu messen. Gegen diesen Ansatz spricht aber zum einen, dass die abgestellten Soldaten trotzdem ihre nationale Identität behalten und 52 Baldus, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 87a Rn. 16; Depenheuer, in: Maunz/ Dürig, GG, Art. 87a Rn. 70; Epping, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 87a Rn. 1; Hernekamp, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 87a Rn. 6; Pieroth, in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 87a Rn. 4; Ruge, in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Hopfauf, GG, Art. 87a Rn. 3; Schmahl, in: Sodan, GG, Art. 87a Rn. 2. 53 Baldus, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 87a Rn. 16; Depenheuer, in: Maunz/ Dürig, GG, Art. 87a Rn. 71; Epping, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 87a Rn. 1; Hernekamp, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 87a Rn. 6; Pieroth, in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 87a Rn. 4; Schmahl, in: Sodan, GG, Art. 87a Rn. 2. 54 Depenheuer, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 87a Rn. 70; Epping, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 87a Rn. 1; Hernekamp, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 87a Rn. 6. 55 Baldus, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 87a Rn. 16; Depenheuer, in: Maunz/ Dürig, GG, Art. 87a Rn. 70 f.; Epping, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 87a Rn. 1; Grzeszick, in: Friauf/Höfling, BerlK-GG, Art. 87a Rn. 7; Heun, in: Dreier, GG, Art. 87a Rn. 9; Ruge, in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Hopfauf, GG, Art. 87a Rn. 3; Schmahl, in: Sodan, GG, Art. 87a Rn. 2; Sigloch, Auslandseinsätze der deutschen Bundeswehr (2006), S. 42. 56 Schemann, Verfassungsrechtliche Legitimation nichtmilitärischer Auslandseinsätze der Bundeswehr (1997), S. 33; Sigloch, Auslandseinsätze der deutschen Bundeswehr (2006), S. 43. 57 So etwa Brunner, Die internationale Verwendung der Bundeswehr, ZRP 1991, S. 133 (134).
158
C. Das Recht zum Einsatz der Deutschen Marine gegen Piraten
auch weiterhin dem Straf- und Disziplinarrecht der Bundesrepublik unterliegen,58 zum anderen dass dem deutschen Staat immer noch das Recht zukommt, die entsprechenden Truppenkontingente jederzeit zurückzurufen.59 Die Entscheidung über das „Ob“ des Einsatzes liegt also sowohl vor, als auch während des Einsatzes rechtlich betrachtet beim deutschen Staat. Daher ist es folgerichtig, dass auch in solchen Fällen die Einschränkungen zu beachten sind, die das Grundgesetz bezüglich dieses „Ob“ stellt. Die Soldaten verlieren ihre Eigenschaft als Streitkräfte im Sinne des Art. 87a GG demnach durch eine Eingliederung in multinationale Verbände nicht.60 Ohnehin handelt es sich hierbei um ein Scheinproblem, da die Soldaten jedenfalls zum Zeitpunkt ihrer Eingliederung in den Verband einer Mission noch Streitkräfte im Sinne des Grundgesetzes sind.61 Die Entscheidung über den Einsatz fällt aber bereits vor diesem Zeitpunkt. Anders könnte dies nur bei einer Eingliederung in stehende Verbände sein, die unabhängig von einer bestimmten Mission dauerhaft bestehen und über deren Aktivierung der deutsche Staat keinerlei Entscheidungsgewalt mehr hätte. Eine Eingliederung deutscher Soldaten in derartige Verbände besteht derzeit jedoch nicht62 und wäre wohl gerade im Hinblick auf den vom Bundesverfassungsgericht geforderten Parlamentsvorbehalt,63 der eine konstitutive Zustimmung des Bundestages zu jedem konkreten Einsatz verlangt, auch verfassungsrechtlich gar nicht zulässig.64 Damit bilden unabhängig von Anzahl, Art und Rahmen ihrer Verwendung die deutschen Soldaten die Streitkräfte. Auch insofern ergeben sich aus dem Merkmal der Streitkräfte daher keine Ansatzpunkte für die Untersuchung der Zulässigkeit einer Anti-Piraterie-Mission.
58 Klein, Rechtsprobleme einer deutschen Beteiligung an der Aufstellung von Streitkräften der Vereinten Nationen, ZaöRV 34 (1974), S. 429 (433). 59 Thiele, Auslandseinsätze der Bundeswehr zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus (2011), S. 241 f. 60 Baldus, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 87a Rn. 41; ausführlichere Darstellungen dazu bei Sigloch, Auslandseinsätze der deutschen Bundeswehr (2006), S. 43 f.; Thiele, Auslandseinsätze der Bundeswehr zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus (2011), S. 240 – 244. 61 Klein, Rechtsprobleme einer deutschen Beteiligung an der Aufstellung von Streitkräften der Vereinten Nationen, ZaöRV 34 (1974), S. 429 (434); Thiele, Auslandseinsätze der Bundeswehr zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus (2011), S. 241 f. 62 Zur Bestätigung im Fall der sog. NATO Response Forces vgl. etwa Thiele, Auslands einsätze der Bundeswehr zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus (2011), S. 242 f. 63 BVerfGE 90, 286 (381 – 390); zum Parlamentsvorbehalt unter C.IV. 64 So etwa bereits im Hinblick auf den Fall, dass „nur“ die Bundesregierung vorab und unwiderruflich zum Einsatz der Streitkräfte zur Krisenreaktion im Rahmen der europäisch-transatlantischen Partnerschaft ermächtigt werden sollte Scherrer, Das Parlament und sein Heer (2010), S. 332.
II. Art. 87a Abs. 2 GG
159
3. Einsatz Einschränkungen aus Art. 87a Abs. 2 GG hinsichtlich der Entsendung deutscher Soldaten ergeben sich jedenfalls nur dann, wenn es sich dabei um einen „Einsatz“ im Sinne dieser Norm handelt. Für diesen Begriff findet sich im Grundgesetz keine Legaldefinition. Auch für die später noch zu beleuchtende Frage nach den parlamentarischen Beteiligungsrechten ist notwendig ein Einsatzbegriff zu klären. Dort ist allerdings die Rede vom „Einsatz bewaffneter Streitkräfte“. Zum Teil werden die beiden Einsatzbegriffe ohne nähere Begründung als deckungsgleich angenommen.65 Eine solche inhaltliche Kongruenz lässt sich indes nicht begründen. So legt bereits der im Zusammenhang mit der Parlamentsbeteiligung um das Kriterium der Bewaffnung erweiterte Wortlaut nahe, dass dieser Eingriffsbegriff enger gefasst sein muss. Für eine grundsätzlich getrennte Betrachtung in beiden Fällen spricht auch die entsprechende Unterscheidung des Bundesverfassungsgerichts in seiner Rechtsprechung. a) Ansicht des Bundesverfassungsgerichts Das Bundesverfassungsgericht hat in seiner Rechtsprechung den Begriff lange Zeit ausdrücklich offen gelassen.66 Lediglich im Hinblick auf den Parlamentsvorbehalt hat das Gericht im Streitkräfte-Urteil von 1994 ausgeführt, dieser gelte für „Einsätze bewaffneter Streitkräfte“, nicht hingegen für „die Verwendung von Personal der Bundeswehr für Hilfsdienste und Hilfeleistungen im Ausland, sofern die Soldaten dabei nicht in bewaffnete Unternehmungen einbezogen sind“.67 Diese Einschränkung ist aber nicht ohne Weiteres auf den „Einsatz“ im Sinne des Art. 87a Abs. 2 GG zu übertragen, sind die beiden Begriffe doch nicht deckungsgleich.68 Zwar ist auch der Begriff „Einsatz bewaffneter Streitkräfte“ ein verfassungsrechtlicher,69 jedoch setzen die beiden Einsatzbegriffe an unterschiedlichen Stellen an. Während bei der Frage der Parlamentsbeteiligung zu einer Verwendung die Kompetenzabgrenzung zwischen Bundestag und Bundesregierung im Fokus steht, geht es im Rahmen von Art. 87a Abs. 2 GG um die vorgelagerte Frage der grundsätzlichen verfassungsrechtlichen Zulässigkeit der entsprechenden Unternehmung,70 ohne die auch ein Bundestagsmandat einen Einsatz nicht vor der Verfassungswidrigkeit retten kann. Der Parlamentsbeschluss ist daher für bewaffnete 65 Kritisch dazu, allerdings auch stark übertreibend, was die Verbreitung dieser Vorgehensweise angeht, Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 438 f. m. w. N. 66 BVerfGE 90, 286 (355). 67 BVerfGE 90, 286 (388). 68 Heun, in: Dreier, GG, Art. 87a Rn. 19 Zur Kritik an einer entsprechenden, oft stillschweigenden Annahme vgl. etwa Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 438 f. m. w. N.; a. A. scheinbar Ruge, in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Hopfauf, GG, Art. 87a Rn. 5, der für seine Definition des Einsatzbegriffes auf BVerfGE 90, 286 (388) verweist. 69 BVerfGE 121, 135 (156). 70 Sigloch, Auslandseinsätze der deutschen Bundeswehr (2006), S. 44.
160
C. Das Recht zum Einsatz der Deutschen Marine gegen Piraten
Einsätze neben der generellen Zulässigkeit nach Art. 87a Abs. 2 GG erforderlich. Nicht jede nach dem Grundgesetz zulässige Verwendung der Streitkräfte bedarf aber umgekehrt notwendig eines Parlamentsbeschlusses. Daraus sowie aus der Teilübereinstimmung im Wortlaut lässt sich folgern, dass Einsätze bewaffneter Streitkräfte71 eine Teilmenge der Einsätze im Sinne von Art. 87a Abs. 2 GG bilden sollen.72 Es wäre umgekehrt sprachlicher Unsinn, im Einzelfall einen Einsatz bewaffneter Streitkräfte anzunehmen, gleichzeitig aber einen Einsatz von Streitkräften zu verneinen. In seinem Plenarbeschluss zum Luftsicherheitsgesetz73 hat sich das Bundesverfassungsgericht nunmehr erstmalig auch zum Einsatzbegriff im Sinne des Art. 87a Abs. 2 GG geäußert. Das Plenum der 16 Richter sieht danach „nicht jede Nutzung personeller und sächlicher Ressourcen der Streitkräfte an eine ausdrückliche grundgesetzliche Zulassung [gebunden], sondern nur ihre Verwendung als Mittel der vollziehenden Gewalt in einem Eingriffszusammenhang“.74 Die Verfassungsrichter stützen damit ausdrücklich die Definition, die vorher bereits der 2. Wehrsenat sowie der 2. Senat des Bundesverwaltungsgerichts ihren Entscheidungen zugrundegelegt hatten.75 Dort wurde der Einsatz jeweils definiert als „Inanspruchnahme der Streitkräfte der Bundeswehr als Teil der ,vollziehenden Gewalt‘ i. S. d. Art. 20 Abs. 3 und Art. 1 Abs. 3 GG zum Zwecke der Gefahrenabwehr unter Androhung oder Inanspruchnahme hoheitlichen Zwangs“.76 Die Nutzung eines entsprechenden Droh- und Einschüchterungspotentials der Streitkräfte ist auch für das Bundesverfassungsgericht bereits ein Einsatz derselben.77 Damit herrscht nun in der höchstrichterlichen Rechtsprechung breite Einigkeit über den Inhalt des Einsatzbegriffs in Art. 87a Abs. 2 GG. b) Ansichten in der Literatur In der Literatur werden dagegen noch zahllose verschiedene Einsatzbegriffe vertreten, die sich teils erheblich, teils auch nur in Nuancen unterscheiden. Die weiteste Auslegung geht dabei dahin, jedwede Verwendung außerhalb des internen Dienstbetriebes, die der Gefahrenabwehr dient,78 als Einsatz im Sinne des Art. 87a Abs. 2 GG anzusehen. Nach dieser Ansicht wäre etwa auch eine unbe71 Also deren Einbeziehung in bewaffnete Unternehmungen bzw. unter konkreter Erwartung bewaffneter Auseinandersetzungen, siehe BVerfGE 121, 135 (163 – 165). 72 A. A. Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 454 – 457. 73 BVerfG, Plenarbeschluss v. 03. 07. 2012 – 2 PBvU 1/11, NVwZ 2012, S. 1239. 74 BVerfG, Plenarbeschluss v. 03. 07. 2012 – 2 PBvU 1/11, NVwZ 2012, S. 1239 (Rn. 50). 75 BVerwGE 127, 1; BVerwGE 132, 110. 76 BVerwGE 132, 110 (119); BVerwGE 127, 1 (13). 77 BVerfG, Plenarbeschluss v. 03. 07. 2012 – 2 PBvU 1/11, NVwZ 2012, S. 1239 (Rn. 50). 78 Bähr, Verfassungsmäßigkeit des Einsatzes der Bundeswehr im Rahmen der Vereinten Nationen (1994), S. 142, der gleichzeitig allen anderen Positionen eine „vom Grundgesetz nicht gedeckte Manipulation am Einsatzbegriff“ unterstellt.
II. Art. 87a Abs. 2 GG
161
waffnete Hilfeleistung bei Naturkatastrophen oder sogar reine Repräsentation und Öffentlichkeitsarbeit als Einsatz der Streitkräfte zu werten. Dies fasst den Einsatzbegriff aber deutlich zu weit, da diese Verwendungen kein hinreichendes Gefahren- oder Konfliktpotenzial für den deutschen Staat bergen, so dass ihre Beschränkung über Art. 87a Abs. 2 GG nicht mehr vom Sinn der Norm getragen wird.79 Mit der ersten Ansicht nahezu konform geht indes die Auffassung, Einsatz sei jegliche „funktionsgerechte Verwendung im Rahmen der militärischen Hie rarchie“.80 Für diese Ansicht wird oft angeführt, dass es Sinn und Zweck des Art. 87a Abs. 2 GG sei, eine Regelung hinsichtlich des aus einer Streitkräfteverwendung herrührenden Gefahrenpotenzials für die Bundesrepublik zu treffen. Jedwede Verwendung berge nämlich zumindest die Gefahr, dass sie zu innen- oder außenpolitischen Spannungen führen könne.81 Allerdings ist nicht ersichtlich, inwiefern etwa eine Schulungsfahrt der Gorch Fock oder rein technische Hilfeleistungen ein entsprechendes Gefahrenpotenzial beinhalten sollen. Insofern scheint es durchaus geboten, zwischen verschiedenen Verwendungsarten zu differenzieren. Dies erreicht diese Ansicht aber gerade nicht, da ohnehin jegliche Tätigkeit der Streitkräfte im Rahmen der militärischen Hierarchie erfolgt und der Begriff der funktionsgerechten Verwendung nur einen unbestimmten Rechtsbegriff durch einen anderen ersetzt. Auffällig ist überdies, dass die Anhänger dieser Auffassungen die Ergebnisse ihres nahezu allumfassenden Eingriffsbegriffes oft durch eine Beschränkung der Anwendbarkeit des Art. 87a Abs. 2 GG auf Inlandseinsätze kompensieren wollen.82 Teilweise wird vorrangig oder jedenfalls in Kombination mit anderen Kriterien auf eine vorhandene Bewaffnung abgestellt.83 Das Mitführen von Waffen kann jedenfalls nicht alleiniges Abgrenzungsmerkmal sein. Ansonsten wäre etwa jeder 79 Ladiges, Die Bekämpfung nicht-staatlicher Angreifer im Luftraum (2007), S. 35; Hernekamp, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 87a Rn. 13; Epping, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 87a Rn. 18. 80 Kirchhof, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ IV, § 84 Rn. 55; Randelzhofer, in: Maunz/ Dürig, GG, Art. 24 Abs. 2 Rn. 62; Schemann, Verfassungsrechtliche Legitimation nichtmilitärischer Auslandseinsätze der Bundeswehr (1997), S. 61; Stein, in: Frowein/Stein, Rechtliche Aspekte einer Beteiligung der Bundesrepublik Deutschland an Friedenstruppen der Vereinten Nationen (1990), S. 22; Stein, Völkerrechtliche und verfassungsrechtliche Fragen des Schutzes der deutschen Handelsflotte durch die Bundesmarine, in: Festschrift Rauschning (2001), S. 487 (493 – 494). 81 So etwa Schemann, Verfassungsrechtliche Legitimation nichtmilitärischer Auslands einsätze der Bundeswehr (1997), S. 60. 82 Etwa Randelzhofer, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 24 Abs. 2 Rn. 62 – 69; Kirchhof, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ IV, § 84 Rn. 57; anders aber: Bähr, Verfassungsmäßigkeit des Einsatzes der Bundeswehr im Rahmen der Vereinten Nationen (1994), S. 68; Schemann, Verfassungsrechtliche Legitimation nichtmilitärischer Auslandseinsätze der Bundeswehr (1997), S. 27. 83 Hernekamp, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 87a Rn. 13; Ruge, in: Schmidt-Bleibtreu/ Hofmann/Hopfauf, GG, Art. 87a Rn. 5; Kokott, in: Sachs, GG, Art. 87a Rn. 17.
162
C. Das Recht zum Einsatz der Deutschen Marine gegen Piraten
Flottenbesuch und auch bereits die Rettung Schiffbrüchiger84 durch Marineschiffe ein legitimationsbedürftiger Einsatz, da deren Bewaffnung kaum abmontiert werden könnte. Umgekehrt würden damit etwa Versorgungsflüge unbewaffneter Transall-Maschinen auch dann nicht erfasst, wenn diese in umkämpftem Gebiet unter Beschuss gerieten.85 Der geplante oder zumindest als nicht unwahrscheinlich erachtete86 Einsatz von Waffengewalt kann dagegen als zwar hinreichendes, nicht aber notwendiges Merkmal für einen Einsatz gesehen werden. Mit der überwiegenden Ansicht in der Literatur und der Rechtsprechung ist richtigerweise letztlich auf das hoheitliche Handeln der Streitkräfte mit staatlichen Eingriffs- und Zwangsbefugnissen gegenüber Dritten abzustellen.87 Diese Ansicht kann sich auf die Entstehungsgeschichte und den Normzusammenhang stützen. Art. 87a Abs. 3 GG sieht offenbar auch die Verkehrsregelung als explizit zu gestattenden Einsatz an. Dies lässt sich nur durch den hoheitlichen Eingriffscharakter dieser Handlungen erklären.88 Zudem war schon der Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages bei seinen Beratungen zur Schaffung des Art. 87a GG der Auffassung, Einsatz meine die „Verwendung als Mittel der vollziehenden Gewalt“.89 Einsatz ist daher hoheitliches Handeln der Streitkräfte mit Eingriffs- und Zwangsbefugnissen, nicht notwendig unter Waffeneinsatz.90 Kein Einsatz sind danach Repräsentationsaufgaben, karitative Hilfe wie Evakuierung bei Naturkatastrophen, Nahrungsmittel- und Krankentransporte, Arbeitseinsätze oder Good-will-Veranstaltungen wie etwa Auftritte der Heeresmusikkorps oder der Big Band der Bundeswehr.91 84
Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 440. Ähnlich (AWACS) Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 440. 86 Sonst befänden sich etwa Schiffe der Marine, die auf einer Schulungsfahrt von Piraten attackiert werden, und deren Besatzung das Feuer aus Notwehr erwidert, plötzlich ebenfalls im (eventuell nicht verfassungsgemäßen) Einsatz. 87 Hernekamp, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 87a Rn. 13; Sigloch, Auslandseinsätze der deutschen Bundeswehr (2006), S. 55; Thiele, Auslandseinsätze der Bundeswehr zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus (2011), S. 276; Kirchhof, Der Verteidigungsauftrag der deutschen Streitkräfte, in: Festschrift Bernhardt (1995), S. 797 (808 Fn. 52); zusätzlich noch „spezifisch militärische Mittel“: Baldus, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 87a; Brunner, Militärische Auslandsrettung, ZRP 2011, S. 207 (208); Depenheuer, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 87a Rn. 102 f.; Epping, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 87a Rn. 18; Fährmann, Die Bundeswehr im Einsatz für Europa (2010), S. 40; Grzeszick, in: Friauf/Höfling, BerlK-GG, Art. 87a Rn. 20. 88 Im Hinblick auf Art. 35 Abs. 2 Satz 1 GG und Art. 87a Abs. 4 Satz 1 GG ebenso: Sig loch, Auslandseinsätze der deutschen Bundeswehr (2006), S. 53; Thiele, Auslandseinsätze der Bundeswehr zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus (2011), S. 275. 89 BT-Drs. 05/2873, S. 13. 90 So auch Dau, Die Streitkräfte in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, NZWehrr 2011, S. 1 (15). 91 Epping, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 87a Rn. 18.1; Heun, in: Dreier, GG, Art. 87a Rn. 15. 85
II. Art. 87a Abs. 2 GG
163
c) Einzelne Maßnahmen als Einsatz Für die Pirateriebekämpfung durch die deutsche Marine hat dies folgende Auswirkungen: Kein Einsatz liegt vor, wenn lediglich unerwartet Notwehr oder Nothilfe zugunsten eines anderen Schiffes geleistet wird.92 In diesem Fall nimmt die Marine keine Hoheitsrechte für sich in Anspruch, sondern lediglich ein Recht, das als Gewohnheitsrecht jedermann zusteht und im Fall der Nothilfe etwa auch in Art. 98 SRÜ Niederschlag gefunden hat.93 Anders ist es zu bewerten, wenn ein Marineschiff gezielt in eine von Piraterie bedrohte Region entsandt wird, um dort anderen Schiffen zur Nothilfeleistung bereitzustehen.94 De facto handelt es sich dabei um eine Patrouillenfahrt, die dazu dienen soll, eventuelle Seeräuber von Übergriffen abzuschrecken oder gegebenenfalls gezielt gegen solche einschreiten zu können. Ein derartiges Vorgehen ist bereits gezielt auf die Bekämpfung der Seeräuberei gerichtet. Dabei handelt es sich um eine Aufgabe, die laut Art. 100 SRÜ in die Zuständigkeit aller Staaten fällt. Die Soldaten agieren bei Erfüllung dieser Aufgabe im Rahmen der vollziehenden Gewalt, auch wenn sie im Einzelfall nicht von ihren weitergehenden Befugnissen aus Art. 105, 110 SRÜ Gebrauch machen. Zudem erhält diese Art der Entsendung ein militärisches Gepräge dadurch, dass sie gezielt zum Schutz von Schiffen im entsprechenden Seegebiet erfolgt.95 Insofern besteht kein entscheidender Unterschied zum Geleitschutz für Handelsschiffe, etwa in einem Konvoi. Die beiden Aufträge unterscheiden sich im Wesentlichen nur dadurch, dass die Auswahl der zu schützenden Objekte bei der Entsendung gebietsbezogen erfolgt, während beim Geleitschutz von vornherein bestimmte Objekte ausgewählt werden. Eine unterschiedliche Einordnung beider Missionen im Hinblick auf ihre Einsatzqualität ergibt sich daraus nicht.96 Aus denselben Gründen ist das Einschiffen von Soldaten auf Zivilschiffen zu deren Schutz als Einsatz zu klassifizieren. Hier üben die Soldaten ebenfalls Hoheitsgewalt aus und es kommen ihnen entsprechende Eingriffsbefugnisse zu.97 Gleiches 92
So auch bereits Riedel, Der Einsatz deutscher Streitkräfte im Ausland (1989), S. 138. Heintschel von Heinegg, in: Vitzthum, Handbuch des Seerechts, Kap. 7 Rn. 66. 94 A. A. Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 460. 95 Siehe dazu als Kriterium für einen „Einsatz bewaffneter Streitkräfte“ als Auslöser der Zustimmungsbedürftigkeit durch den Bundestag: BVerfGE 121, 135 (168). 96 A. A. Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 460 – 462 Den Geleitschutz sieht auch dieser als Einsatz im Sinne des Art. 87a Abs. 2 GG, sogar, wenn er primär nicht zum Schutz dient, sondern lediglich zu Repräsentationszwecken gewährt wird. Die gezielte Entsendung in gefährdete Gewässer soll dagegen kein Einsatz sein – wobei diese Ablehnung nicht näher begründet wird – womöglich aber ein „Einsatz bewaffneter Streitkräfte“, der den Parlamentsvorbehalt auslösen würde. Diese Differenzierung ist indes schon aus Gründen der Sprachlogik abzulehnen. 97 Ebenso Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 462 f. 93
164
C. Das Recht zum Einsatz der Deutschen Marine gegen Piraten
gilt für alle Maßnahmen, die im Falle des Zusammenstoßes mit Piraten unmittelbar gegen diese gerichtet werden, wie etwa das Aufbringen des Seeräuberschiffes, Art. 105 SRÜ, einschließlich einer Festnahme von Piraten und der Beschlagnahme ihrer Ausrüstung, oder auch die gewaltsame Befreiung von Geiseln.98 d) Kein Sonderstatus für „polizeiliche“ Maßnahmen Teilweise findet sich die Einschätzung, ein Einsatz könne bei Missionen gegen die Seeräuberei nicht vorliegen, da diesen das militärische Gepräge fehle.99 Vielmehr handele es sich um polizeiliche Maßnahmen, die als solche nicht den Einschränkungen des Art. 87a GG unterlägen. Teils beziehen sich die Autoren mit dieser Aussage – ohne diesbezüglich hinreichend klar zu differenzieren – auf den Begriff des „Einsatzes bewaffneter Streitkräfte“, wie er allein für die Frage des Parlamentsvorbehalts relevant ist.100 Die grundsätzliche Zulässigkeit eines Vorgehens gegen Piraten wird dann meist aus anderen Gründen angenommen, etwa über Art. 24 Abs. 2 GG.101 Teils werden die beiden Einsatzbegriffe aber auch als ein einziger verstanden, der beides regle.102 Die Ausgliederung polizeilich geprägter Maßnahmen aus dem Kreis der über Art. 87a Abs. 2 GG erfassten Einsätze ist jedoch abzulehnen. Wie bereits gezeigt, erfordert ein Einsatz zwar hoheitliches Handeln der Streitkräfte, nicht jedoch notwendigerweise militärisches. Ein solches ist in Gestalt der Einbeziehung in bewaffnete Unternehmungen lediglich Tatbestandsmerkmal des für den Parlamentsvorbehalt relevanten Einsatzbegriffes. Zudem verschwimmen in Zeiten asymmetrischer Bedrohungslagen immer mehr die Grenzen zwischen polizeilichen und militärischen Vorgehensweisen. Eine trennscharfe Abgrenzung zwischen beiden ist im Einzelfall oft kaum noch möglich.103 Stellt man 98
Im Einzelnen siehe auch Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 463 – 468. Fastenrath, Deutsche Kriegsschiffe gegen Piraten?, F.A.Z. vom 19. 06. 2008, abrufbar unter: www.faz.net/-gpf-x0gs [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]; Fastenrath, Zur Verfassungsmäßigkeit unilateraler Pirateriebekämpfung durch die Deutsche Marine, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1935 (1947 – 1951) sieht einen Einsatz dann gegeben, wenn die Situation zur Anwendbarkeit des humanitären Völkerrechts führen kann, S. 1949; Stehr, Maritime Bedrohungen und deutsche Sicherheitspolitik, ZfAS 2 (2009), S. 55 (64); Röben, Außenverfassungsrecht (2007), S. 294 mit Fn. 55; ähnlich wohl auch Schäuble, Neue Bedrohungen und die Antwort des Notstandsrechts, in: Robbers/Umbach/Gebauer, Innere Sicherheit, Menschenwürde, Gentechnologie (2005), S. 35 (41). 100 Fastenrath, Zur Verfassungsmäßigkeit unilateraler Pirateriebekämpfung durch die Deutsche Marine, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1935 (1947 – 1951) stellt sogar explizit darauf ab, das BVerfG habe insoweit für Auslandseinsätze einen eigenen Einsatzbegriff geschaffen. 101 Stehr, Maritime Bedrohungen und deutsche Sicherheitspolitik, ZfAS 2 (2009), S. 55 (63); für eine Legitimation über Art. 25 GG: Röben, Außenverfassungsrecht (2007), S. 294. 102 Fastenrath, Deutsche Kriegsschiffe gegen Piraten?, F.A.Z. vom 19. 06. 2008, abrufbar unter: www.faz.net/-gpf-x0gs [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]. 103 Ebenso Fastenrath, Zur Verfassungsmäßigkeit unilateraler Pirateriebekämpfung durch die Deutsche Marine, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1935 (1954); 99
II. Art. 87a Abs. 2 GG
165
auf den Schwerpunkt der Maßnahme ab,104 so führt dies, neben Abgrenzungsproblemen, bei Ausklammerung von im Schwerpunkt polizeilichen Maßnahmen zu einer Aufweichung der Schranken des Art. 87a Abs. 2 GG für nicht den Schwerpunkt bildende militärische Maßnahmen. Betrachtet man Sinn und Zweck des Art. 87a Abs. 2 GG, so erscheint eine solche Differenzierung auch nicht sinnvoll.105 Das Machtpotential der Streitkräfte und die Gefahr einer internationalen Verwicklung werden durch polizeiliche Zielsetzungen jedenfalls kaum abgeschwächt, oder überspitzt ausgedrückt: dem Betroffenen wird regelmäßig egal sein, ob man ihn aus polizeilichen oder militärischen Gründen mit der Waffe bedroht oder gar unter Beschuss nimmt.106 Nicht zuletzt zieht man den Einsatz der Streitkräfte zur Pirateriebekämpfung einem Einsatz der Bundespolizei ja gerade wegen der spezifisch militärischen Fähigkeiten und Ausrüstung der Bundeswehr vor,107 insbesondere in Gestalt hochseefähiger Schiffe mit Bordhubschraubern. Andere Stimmen folgern aus dem polizeilichen Charakter der Pirateriebekämpfung dagegen nicht, dass sie vom Anwendungsbereich des Art. 87a Abs. 2 GG nicht erfasst sei, sondern umgekehrt, dass sie den Streitkräften dann wegen eines aus dieser Norm abzuleitenden Trennungsgebotes keinesfalls gestattet sei.108 Ein Heintschel von Heinegg, Piraterie und bewaffnete Raubüberfälle auf See, in: Festgabe Ehlers (2010), S. 59 (79 – 80). Dies zeigt sich etwa sehr schön bei Häußler, Inhalt, Schranken und Durchsetzung des Habeas Corpus-Rechts in der Praxis internationaler Friedensmissionen, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 91 (125 – 126). 104 So Fischer-Lescano/Kreck, Piraterie und Menschenrechte, AVR 47 (2009), S. 481 (511). 105 I. E. ebenso Braun/Plate, Rechtsfragen der Bekämpfung der Piraterie im Golf von Aden durch die Bundesmarine, DÖV 2010, S. 203 (205 f.); Wieland, Verfassungsrechtliche Grundlagen polizeiähnlicher Einsätze der Bundeswehr, in: Fleck, Rechtsfragen der Terrorismusbekämpfung durch Streitkräfte (2004), S. 167 (173); König/Salomon, Fighting Piracy, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 225 (229). 106 Ähnlich auch Fassbender, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 244 Rn. 14: „Auch eine der Sache oder dem Inhalt nach polizeiliche Tätigkeit ist ein militärischer Einsatz, wenn sie mit militärischen Mitteln (das heißt militärischem Personal und Apparat) vorgenommen wird“. 107 Allgemein formuliert ebenso Fassbender, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 244 Rn. 14; konkret: Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Nachtwei, Müller, Nouripour u. a., BT-Drucks. 16/11382, S. 14, Frage 30, wonach die Bundespolizei nur für Einsätze in Nord- und Ostsee ausgerüstet ist. 108 Fischer-Lescano/Kreck, Piraterie und Menschenrechte, AVR 47 (2009), S. 481 (511); Fischer-Lescano, Bundesmarine als Polizei der Weltmeere?, NordÖR 2009, S. 49 (54); Fischer-Lescano/Tohidipur, Rechtsrahmen der Maßnahmen gegen die Seepiraterie, NJW 2009, S. 1243 (1246) bezeichnen dies gar als herrschende Meinung; Schultz, Die Auslandsentsendung von Bundeswehr und Bundesgrenzschutz zum Zwecke der Friedenswahrung und Verteidigung (1998), S. 128 f.; Braun/Plate, Rechtsfragen der Bekämpfung der Piraterie im Golf von Aden durch die Bundesmarine, DÖV 2010, S. 203 (208 f.); Heinicke, Piratenjagd vor der Küste Somalias, KJ 42 (2009), S. 178 (192 f.) unter Berufung auf Dreist, Bundeswehreinsatz als Wahrnehmung materieller Polizeiaufgaben ohne Grundgesetzände-
166
C. Das Recht zum Einsatz der Deutschen Marine gegen Piraten
solches Trennungsgebot zwischen Polizei und Streitkräften lässt sich aber nicht verfassungsrechtlich herleiten,109 soweit es über den eigentlichen Regelungsgehalt von Art. 87a Abs. 2 GG hinausgehen soll.110 Dazu fehlt es im Gegensatz zum Trennungsgebot zwischen Polizei und Nachrichtendiensten zum einen an überzeugenden historischen Gründen, zum anderen auch an entsprechenden Vorgaben aus dem Rechtsstaatsprinzip, aus dem es noch am ehesten abzuleiten wäre.111 Es gab zum Verhältnis von Streitkräften und Polizei kein dem „Polizeibrief“ vergleichbares Schriftstück der Besatzungsmacht und auch keine historischen Erscheinungsformen wie die Gestapo.112 Die Trennung zwischen Geheimdiensten und Polizei will zudem vor allem die Entstehung einer Behörde verhindern, die überwiegend im Geheimen operiert und dabei sowohl über umfassendes Wissen verfügt, als auch selbstständig Maßnahmen auf dieses stützen könne.113 Stattdessen soll die geheime Informationsgewinnung von der Entscheidung über Konsequenzen und Maßnahmen getrennt bleiben.114 Bei Polizei und Streitkräften geht es dagegen jeweils nur um unterschiedliche Ausführungsarten im Grunde identischer Maßnahmen bei vergleichbarer Informationslage. Soweit sich das Bundesverfassungsgericht zur Existenz eines aus der Verfassung abzuleitenden Trennungsgebotes Gedanken machte, hat es diese Frage zurung?, UBWV 2006, S. 93 (100), der in seinem Beitrag aber trotz der Formulierung auf S. 96 lediglich die Voraussetzungen von Art. 87a Abs. 2 GG prüft, ohne ein darüber hinaus gehendes Trennungsgebot anzunehmen. Unklar Rojahn, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 25 Rn. 29. 109 Schmahl, Die Bekämpfung der Seepiraterie im Spiegel des Völkerrechts, des Europarechts und der deutschen Rechtsordnung, AöR 136 (2011), S. 44 (88 f.) versucht es daher aus einfachgesetzlichen Zuständigkeitszuweisungen herzuleiten. Ihre Theorie, nach der die von ihr im Zustimmungsgesetz zum SRÜ ausgemachte gesetzliche Zuständigkeit der Marine durch die Zuweisung an die Bundespolizei nach dem Grundsatz des lex posterior erloschen sei, kann aber angesichts der Formulierung in § 6 BPolG („Unbeschadet der Zuständigkeit anderer Behörden oder der Streitkräfte“) nicht überzeugen; siehe dazu auch Wiefelspütz, Polizeilich geprägte Auslandseinsätze der Bundeswehr und das Grundgesetz, in: Festschrift Schmidt-Jortzig (2011), S. 581 (598) m. w. N. 110 I. E. ebenso Wiefelspütz, Polizeilich geprägte Auslandseinsätze der Bundeswehr und das Grundgesetz, in: Festschrift Schmidt-Jortzig (2011), S. 581 (600); Heintschel von Heinegg, Piraterie und bewaffnete Raubüberfälle auf See, in: Festgabe Ehlers (2010), S. 59 (80); Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 534; Fastenrath, Zur Verfassungsmäßigkeit unilateraler Pirateriebekämpfung durch die Deutsche Marine, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1935 (1954 – 1955): nicht für Auslandseinsätze und auf Hoher See. 111 Siehe dazu etwa Vitzthum, Extraterritoriale Grundrechtsgeltung, in: Festschrift Bothe (2008), S. 1213 (1224). 112 Wolff, Die Wehrverfassung als Beispiel eigener Souveränitätsbeschränkung, in: Freundesgabe Quaritsch (2010), S. 149 (177 – 178). 113 Möstl, Verfassungsrechtliche Vorgaben für die strategische Fernmeldeaufklärung und die informationelle Vorfeldarbeit im allgemeinen, DVBl 1999, S. 1394 (1400). 114 Vitzthum, Extraterritoriale Grundrechtsgeltung, in: Festschrift Bothe (2008), S. 1213 (1225).
II. Art. 87a Abs. 2 GG
167
nächst ausdrücklich offen gelassen.115 Es stellt aber bei seiner Entscheidung zum Bundesgrenzschutz maßgeblich auf die bundesstaatliche Kompetenzabgrenzung zwischen Bund und Ländern ab.116 Auch wenn man diesem Maßstab folgt, ergeben sich für die Piratenabwehr durch die Bundeswehr keine Einschränkungen. Während bei polizeilichen Maßnahmen im Inland ein grundsätzliches Konkurrenzverhältnis zur Polizeigewalt der Länder bestehen mag, gilt dies jedenfalls nicht für die Piratenjagd jenseits der deutschen Küstengewässer, wo die Kompetenzen seit jeher klar beim Bund verortet sind.117 Das Gebot, die Streitkräfte nicht mit polizeilichen Maßnahmen zu betrauen, findet in gewisser Weise in Art. 87a GG seinen Ausdruck in der Verfassung, indem deren Verwendung dort auf Verteidigung und solche Einsätze beschränkt wird, die das Grundgesetz ausdrücklich zulässt. Soweit aber andere Verwendungsarten vom Grundgesetz zugelassen werden, ergibt sich aus Art. 87a Abs. 2 GG kein allgemein gültiges Verbot der Einbeziehung von Maßnahmen mit polizeilichem Charakter in diese Einsätze. Das zeigt schon ein Blick auf die unstreitigen Einsatzerlaubnisse in den Art. 35 Abs. 2, 3 und 87a Abs. 3 und 4 GG. Dort wird die Bundeswehr vom Grundgesetz für bestimmte Situationen ausdrücklich mit polizeilichen Maßnahmen betraut. Selbst die vom Ersten Senat des Bundesverfassungsgerichts in seinem Urteil zum Luftsicherheitsgesetz zunächst ausgesprochene Beschränkung des Militärs auf polizeiliche Mittel in diesen Fällen118 wurde wenig später in einer der seltenen Plenarentscheidungen des Gerichts wieder revidiert.119 Dem Grundgesetz ist die Durchführung polizeilicher Maßnahmen seitens der Streitkräfte also nicht vollkommen fremd. Soweit dies im Inlandseinsatz – denn nur auf diesen beziehen sich die Art. 35 Abs. 2, 3 und 87a Abs. 3, 4 GG – zu Recht nur unter strengen Voraussetzungen und meist als ultima ratio gestattet ist, ergibt sich diese Beschränkung wiederum aus den genannten Artikeln des Grundgesetzes.120 Soweit aber umgekehrt diejenigen Normen, die einen Einsatz der Marine auf Hoher See zulassen, keine solchen Beschränkungen setzen, lassen sie sich auch nicht aus Art. 87a GG 115 BVerfGE 97, 198 (217); 100, 313 (369 f.); lediglich für das Verhältnis zwischen Nachrichtendiensten und Polizei hat das Bundesverfassungsgericht in seiner Entscheidung zum Antiterrordateigesetz nunmehr erstmals den Verfassungsrang eines Trennungsgebotes bestätigt, BVerfG, Urt. v. 24. 04. 2013 – 1 BvR 1215/07, www.bverfg.de, Rn. 113 – 123; zur Gegenansicht, die auch dort die Existenz eines Trennungsgebotes verneint, siehe Nehm, Das nachrichtendienstliche Trennungsgebot und die neue Sicherheitsarchitektur, NJW 2004, S. 3289 (3292) m. w. N. 116 BVerfGE 97, 198 (217 f.). 117 So auch Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 533. 118 BVerfGE 115, 118 (146 – 148). 119 BVerfG, Plenarbeschluss v. 03. 07. 2012 – 2 PBvU 1/11, NVwZ 2012, S. 1239 (Rn. 24 – 27); kritisch dazu Bünnigmann, Anmerkung zur Plenarentscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 03. 07. 2012, DVBl 2013, S. 621. 120 Siehe die stark am Wortlaut und an der Systematik orientierte Argumentation in BVerfG, Plenarbeschluss v. 03. 07. 2012 – 2 PBvU 1/11, NVwZ 2012, S. 1239 (Rn. 41 – 51).
168
C. Das Recht zum Einsatz der Deutschen Marine gegen Piraten
ableiten.121 Im Rahmen eines zulässigen Auslandseinsatzes der Bundeswehr würde ein Trennungsgebot überdies zu dem paradoxen Ergebnis führen, dass die Verfassung militärische Mittel wie Beschuss und Versenkung von Schiffen dem Grunde nach gutheißen würde, während mildere polizeiliche Mittel wie die Verhaftung von Verdächtigen unzulässig wären.122 Das Vorgehen der deutschen Marine gegen Piraten kann demnach weder wegen einer grundsätzlich eher polizeilichen Prägung aus dem Anwendungsbereich des Art. 87a Abs. 2 GG ausgeklammert werden, noch wird es durch ein abstrakt bestehendes Trennungsgebot unabhängig davon verboten.123 e) Zwischenfazit Die eingangs erwähnte Operation Atalanta, als bislang einziges Beispiel einer Anti-Piraterie-Mission unter Beteiligung deutscher Marinekräfte, umfasst die bewaffnete Absicherung eines Seekorridors und den Schutz der darin oder in unmittelbarer Nähe der Marineschiffe fahrenden Schiffe, sowie die Eskortierung von Schiffen des Welternährungsprogramms. Auch die gezielte Abschreckung oder Festnahme von Piraten oder die Gegenwehr gegen bereits begonnene Überfälle zählt zum Aufgabenspektrum der Mission.124 Es ist anzunehmen, dass etwaige zukünftige Unternehmungen zur Bekämpfung der Seeräuberei unter ähnlichen Parametern stattfinden werden. Die beteiligten Soldaten treten dabei als vollziehende Gewalt mit Eingriffs- und Zwangsbefugnissen auf, etwa der Befugnis, die Einstellung eines Angriffes auch mit militärischen Zwangsmitteln durchzusetzen. Die deutsche Beteiligung an der Mission Atalanta im Kampf gegen die Seepiraterie ist damit ein Einsatz im Sinne des Art. 87a Abs. 2 GG.125 4. Verteidigung Einsätze der Streitkräfte sind jedenfalls zur Verteidigung zulässig. Im Folgenden ist daher zu klären, ob sich ein gezieltes Vorgehen gegen Piraten, die deutsche Schiffe bedrohen, als Verteidigung im Sinne des Grundgesetzes verstehen lässt. Ob die entsprechende Einsatzermächtigung in Art. 87a Abs. 2 GG oder in 121 So für Art. 24 Abs. 2 GG als Einsatzgrundlage explizit Epping, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 87a Rn. 32.4. Für eine Unterscheidung zwischen Innen- und Außen einsatz mit anderer Begründung auch Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 92. 122 König/Salomon, Fighting Piracy, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 225 (232). 123 I. E. ebenso Heintschel von Heinegg, Piraterie und bewaffnete Raubüberfälle auf See, in: Festgabe Ehlers (2010), S. 59 (80); König/Salomon, Fighting Piracy, in: Koutrakos/ Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 225 (229 – 232). 124 Im Einzelnen siehe BT-Drs. 17/9339, S. 2 f. 125 Allgemein ebenso: Brunner, Militärische Auslandsrettung, ZRP 2011, S. 207 (208); Epping, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 87a Rn. 32.4.
II. Art. 87a Abs. 2 GG
169
Art. 87a Abs. 1 GG zu sehen ist, hat auf ihren Umfang dabei keinen Einfluss.126 Dagegen kommt es entscheidend auf die Auslegung des offenen Verfassungsbegriffes127 der Verteidigung an. a) Ansicht des Bundesverfassungsgerichts Das Bundesverfassungsgericht hat diese Frage im Streitkräfte-Urteil zunächst ausdrücklich offen gelassen.128 Auch in den darauf folgenden Entscheidungen zu Verwendungen der Streitkräfte hat es keine Klärung vorgenommen. Umso überraschender scheint daher die Feststellung im Lissabon-Urteil, der Auslandseinsatz der Streitkräfte sei außer „im Verteidigungsfall“ nur in Systemen kollektiver Sicherheit erlaubt. Durch diese Formulierung erweckt der Zweite Senat zumindest auf den ersten Blick den Anschein, die Verteidigung im Sinne von Art. 87a Abs. 2 GG mit dem Verteidigungsfall gem. Art. 115a GG gleichzusetzen. So wird diese Passage auch von Teilen der Literatur verstanden, die daraus folgern, das Gericht halte Verteidigungseinsätze der Streitkräfte nur noch nach Feststellung des Verteidigungsfalles für zulässig.129 Teilweise wird die Aussage des Bundesverfassungsgerichts auch als Koppelung von Verteidigung und Verteidigungsfall gedeutet, die lediglich den klaren Territorialbezug des Art. 115a GG in Bezug nehmen wolle und so einem weiter gefassten Verteidigungsbegriff entgegentrete, demzufolge die Sicherheit Deutschlands auch am Hindukusch verteidigt werde.130 Diese Sichtweise überzeugt allerdings nicht. Zum einen liegt ihr ein sehr selektives Verständnis des Ausdrucks „Verteidigungsfall“ zugrunde, wenn nur der Bezug zum Bundesgebiet ausgewählt wird.131 Zum anderen wäre aber auch bei einem solchen Verständnis eine Verteidigung Deutschlands am Hindukusch nach der bisherigen Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes wohl nicht von vornherein ausgeschlossen. In der Afghanistan-Entscheidung argumentiert das Gericht nämlich zur insoweit durchaus vergleichbaren Verteidigung des NATO-Bündnisgebietes, dass mit dem Zweck der Abwehr militärischer Angriffe von außen von Anfang an auch Verteidigungseinsätze außerhalb 126
Siehe dazu bereits unter C.I. Baldus, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 87a Rn. 42; Epping, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 87a Rn. 4; Kirchhof, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ IV, § 84 Rn. 50. 128 BVerfGE 90, 286 (355). 129 So etwa Glawe, Quo vadis, Bündnispartner Deutschland?, NVwZ – Extra 17/2011, S. 1 (3); zweifelnd dagegen noch, mit Tendenz zur „teleologischen Reduktion dieser Passage“, Glawe, Rechtsgrundlagen des Einsatzes deutscher Spezialkräfte in maritimen Geisellagen, NZWehrr 2009, S. 221 (226); kritisch zur gewählten Formulierung auch Ladiges, Festnahme und Strafverfolgung von Piraten, NZWehrr 2012, S. 56 (59). 130 Gramm, Die Stärkung des Parlaments in der Wehrverfassung, DVBl 2009, S. 1476 (1479 f.). 131 Kritisch dazu auch Ladiges/Glawe, Eine dramatische Vorstellung, DÖV 2011, S. 621 (622), dort in Fn. 13. 127
170
C. Das Recht zum Einsatz der Deutschen Marine gegen Piraten
des Bündnisgebietes, nämlich auf dem Territorium des Angreifers, impliziert waren.132 Es ist nicht ersichtlich, weshalb die Verteidigung des Bündnisgebietes durch das Bündnis in dieser Hinsicht anders zu beurteilen sein sollte als die Verteidigung des Bundesgebietes durch den Bund. Versteht man die in Frage stehende Passage des Lissabon-Urteils aber tatsächlich als Gleichsetzung der Begriffe Verteidigung und Verteidigungsfall, dann würde dieses Obiter Dictum der früheren Linie des Gerichts widersprechen. Auch wenn das Streitkräfte-Urteil nämlich den Verteidigungsbegriff nicht klären wollte, so findet sich dort doch zumindest der Hinweis, die Feststellung des Verteidigungsfalles bewirke unmittelbar lediglich den Übergang von der Normal- zur Notstandsverfassung im Falle eines bewaffneten Angriffs auf das Bundesgebiet und sei deshalb nicht Voraussetzung für jeden Verteidigungseinsatz.133 Eine Gleichsetzung der beiden Begriffe wird dort also gerade abgelehnt. Vielmehr ergibt sich aus der damals gewählten Formulierung, dass der Verteidigungsfall nur als ein Unterfall der Verteidigung zu sehen sei. Auch wenn dem entsprechenden Satz im Lissabon-Urteil keine Bindungswirkung zukommt, ist es doch nur schwer vorstellbar, dass der derzeitige Zweite Senat auf so beiläufige Weise, ohne jegliche Begründung oder Diskussion, von der bisherigen Linie des Gerichts zu dieser Frage abweichen möchte.134 Diese Zweifel werden noch verstärkt dadurch, dass die Lissabon-Entscheidung keinerlei Anlass zu einer entsprechenden Klärung bot. Wahrscheinlicher scheint daher, dass das Bundesverfassungsgericht die Formulierung „im Verteidigungsfall“ nicht als Terminus technicus, sondern als bloße Verkürzung von „im Falle der Verteidigung“ verwendet hat.135 Bei diesem Verständnis der entsprechenden Passage im Lissabon-Urteil hat das Bundesverfassungsgericht die Reichweite des Verteidigungsbegriffes nach wie vor offen gelassen.136 132
BVerfGE 118, 244 (264). BVerfGE 90, 286 (386). 134 So auch Epping, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 87a Rn. 7; Ladiges, Art. 87a Abs. 2 GG im Lichte der neueren Rechtsprechung, UBWV 2010, S. 114 (118); Ladiges/ Glawe, Eine dramatische Vorstellung, DÖV 2011, S. 621 (622); Kokott, in: Sachs, GG, Art. 87a Rn. 32; i. E. auch Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 546 – 551; zweifelnd auch Dau, Die Streitkräfte in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, NZWehrr 2011, S. 1 (14), der dann aber doch davon auszugehen scheint; erstaunt ob der fehlenden Begründung zeigt sich auch Glawe, Quo vadis, Bündnispartner Deutschland?, NVwZ – Extra 17/2011, S. 1 (3). 135 Ähnlich wohl, allerdings ohne das Problem zu thematisieren, Wolff, Der verfassungsrechtliche Rahmen für die Verwendung der Streitkräfte zur Abwehr von Piraterie, ZG 25 (2010), S. 209 (210, 221); für eine „unpräzise Formulierung“ auch Ladiges/Glawe, Eine dramatische Vorstellung, DÖV 2011, S. 621 (622); siehe auch bereits unter C.II.1.a). 136 Eine von Wollenschläger, in: Dreier, GG, Art. 24 Rn. 74 behauptete Abkehr von dieser Aussage ist in BVerfG, Urt. v. 23. 09. 2015 – 2 BvE 6/11, www.bverfg.de, Rn. 69 nicht zu sehen. Zwar findet sich dort die Aussage, der Parlamentsvorbehalte gelte „sowohl für bewaffnete Außeneinsätze deutscher Soldaten innerhalb von Systemen gegenseitiger kollektiver Sicherheit […] als auch allgemein für den Einsatz bewaffneter Streitkräfte […] un133
II. Art. 87a Abs. 2 GG
171
Das Bundesverwaltungsgericht geht dagegen von einem Verteidigungsbegriff aus, der inhaltlich mit dem nach Art. 51 UN-Charta Erlaubten korreliert.137 b) Ansichten in der Literatur In der Literatur werden zahlreiche verschiedene Definitionen für die Verteidigung im Rahmen von Art. 87a Abs. 2 GG138 vertreten. Dabei lassen sich einige Bausteine ausmachen, aus denen diese Definitionen in unterschiedlicher Zusammensetzung bestehen. Weitgehende Einigkeit herrscht darüber, dass Verteidigung im Sinne von Art. 87a Abs. 2 GG jedenfalls nicht identisch mit dem Verteidigungsfall des Art. 115a GG ist, sondern weiter greift als dieser.139 Art. 115a GG regele nämlich nur die Voraussetzungen für den Übergang von der normalen innerstaatlichen Rechtsordnung in eine andere.140 Zudem unterscheide Art. 87a GG selbst deutlich zwischen den Begriffen Verteidigung (Abs. 2) und Verteidigungsfall (Abs. 3).141 abhängig von dessen materiell-rechtlicher Grundlage (vgl. § 2 Abs. 1 und § 5 Abs. 1 Satz 2 ParlBG)“. Dies lässt jedoch nicht, wie Wollenschläger meint, darauf schließen, das BVerfG sehe solche Einsätze nunmehr auch als verfassungskonform an, sondern soll nur klarstellen, dass gerade der Parlamentsvorbehalt nicht auf Einsätze in Bündnissystemen beschränkt ist. Diese Beschränkung der Aussage auf die Betonung der absoluten Geltung des Parlamentsvorbehaltes wird insbesondere durch den letzten Satz der zitierten Stelle des Urteils deutlich: „Das gilt unabhängig von der in diesem Organstreit nicht zu klärenden Frage nach der Ermächtigungsgrundlage solcher Einsätze“; Hervorhebung nicht im Original. 137 BVerwGE 127, 1 (11); 127, 302 (312). 138 Oder im Rahmen von Art. 87a Abs. 1 GG, siehe dazu bereits unter C.I. 139 Baldus, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 87a Rn. 46; Epping, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 87a Rn. 7; Grzeszick, in: Friauf/Höfling, BerlK-GG, Art. 87a Rn. 22; Heun, in: Dreier, GG, Art. 87a Rn. 17; Pieroth, in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 87a Rn. 9; Ruge, in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Hopfauf, GG, Art. 87a Rn. 5; Schmahl, in: Sodan, GG, Art. 87a Rn. 7; Depenheuer, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 87a Rn. 100; Kirchhof, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ IV, § 84 Rn. 49; Riedel, Der Einsatz deutscher Streitkräfte im Ausland (1989), S. 77 f.; Sigloch, Auslandseinsätze der deutschen Bundeswehr (2006), S. 83; Thiele, Auslandseinsätze der Bundeswehr zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus (2011), S. 290; Krieger, in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Henneke, GG, Art. 87a Rn. 11; Krings/Burkiczak, Bedingt abwehrbereit?, DÖV 2002, S. 501 (504); Ladiges, Art. 87a Abs. 2 GG im Lichte der neueren Rechtsprechung, UBWV 2010, S. 114 (118); indirekt auch Wolff, Der verfassungsrechtliche Rahmen für die Verwendung der Streitkräfte zur Abwehr von Piraterie, ZG 25 (2010), S. 209 (210); Gramm, Die Stärkung des Parlaments in der Wehrverfassung, DVBl 2009, S. 1476 (1479 f.) Fn. 34; a. A. Bähr, Verfassungsmäßigkeit des Einsatzes der Bundeswehr im Rahmen der Vereinten Nationen (1994), S. 118; Kutscha, Das Grundrecht auf Leben unter Gesetzesvorbehalt – ein verdrängtes Problem, NVwZ 2004, S. 801 (803 f.). 140 Riedel, Der Einsatz deutscher Streitkräfte im Ausland (1989), S. 80; Grzeszick, in: Friauf/Höfling, BerlK-GG, Art. 87a Rn. 22; Epping, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 87a Rn. 7; Krings/Burkiczak, Bedingt abwehrbereit?, DÖV 2002, S. 501 (504). 141 Epping, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 87a Rn. 7; Grzeszick, in: Friauf/ Höfling, BerlK-GG, Art. 87a Rn. 22; Pieroth, in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 87a Rn. 9; Ruge,
172
C. Das Recht zum Einsatz der Deutschen Marine gegen Piraten
Als allen Ansichten gemein kann daher gelten, dass zur Verteidigung jedenfalls die Abwehr militärischer Angriffe auf das Bundesgebiet von außen gehört, wie sie auch Art. 115a GG zum Gegenstand hat. Unterschiede zwischen den einzelnen Meinungen bestehen dagegen darin, wie weit sie über diesen Minimalkonsens hinausgehen, zum einen hinsichtlich der Frage nach der Natur des Angreifers und der Qualität des Angriffs, zum anderen vor allem hinsichtlich des Objekts der Verteidigung. aa) Art des Angreifers und Qualität des Angriffs Die inzwischen wohl überwiegende Ansicht lässt Verteidigung nicht nur gegen militärische Angriffe anderer Staaten zu, sondern in unterschiedlicher Ausprägung auch gegen militärähnliche Angriffe nichtstaatlicher Organisationen.142 Eine andere Ansicht verlangt dagegen auch bei militärähnlichen Angriffen nichtstaatlicher Organisationen zumindest eine mittelbare Zurechenbarkeit zu einem fremden Staat.143 Für die dritte Gruppe können nichtstaatliche Angreifer überhaupt nicht Gegner einer Verteidigung nach Art. 87a Abs. 2 GG sein.144 in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Hopfauf, GG, Art. 87a Rn. 5; Schmahl, in: Sodan, GG, Art. 87a Rn. 7. 142 Kirchhof, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ IV, § 84 Rn. 49; Epping, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 87a Rn. 5, 11; Grzeszick, in: Friauf/Höfling, BerlK-GG, Art. 87a Rn. 28; Ruge, in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Hopfauf, GG, Art. 87a Rn. 5; Wiefelspütz, Die Abwehr terroristischer Anschläge und das Grundgesetz (2007), S. 85; Proelß, Kommentar: Maritime Sicherheit im Blickfeld von Völker- und Verfassungsrecht, in: Zimmermann/Tams, Seesicherheit vor neuen Herausforderungen (2008), S. 69 (75); Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 93; Krings/Burkiczak, Bedingt abwehrbereit?, DÖV 2002, S. 501 (504 f.): Abgrenzung nur nach Art und Ausmaß des Angriffs, nicht nach Angreifer; Baldus, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 87a Rn. 52, 50 fordert neben einem militärähnlichen Zerstörungspotenzial zusätzlich zumindest noch eine militärähnliche Organisationsstruktur und internationale Handlungsfähigkeit der angreifenden nichtstaatlichen Organisation; ebenso Brinkmann/Peters, Herausforderung maritime Sicherheit, in: Zimmermann/Tams, Seesicherheit vor neuen Herausforderungen (2008), S. 43 (59); ausdrücklich auch in diesem Fall a. A.: Schmahl, in: Sodan, GG, Art. 87a Rn. 7. 143 Schmahl, in: Sodan, GG, Art. 87a Rn. 7; Krieger, in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/ Henneke, GG, Art. 87a Rn. 13; relativ schwach ausgeprägt auch Thiele, Auslandseinsätze der Bundeswehr zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus (2011), S. 310; Zimmermann/Bork, Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Luftsicherheitsgesetz und seine Bedeutung für ein zukünftiges Seesicherheitsgesetz, in: Zimmermann/Tams, Seesicherheit vor neuen Herausforderungen (2008), S. 79 (88 – 90) setzen für Handlungen ohne Zurechenbarkeit zu einem Staat zumindest einen terroristischen Hintergrund und Ausmaße vergleichbar denen des Anschlags vom 11. 09. 2001 voraus, bleiben aber selbst dann zweifelnd. 144 Wolff, Der verfassungsrechtliche Rahmen für die Verwendung der Streitkräfte zur Abwehr von Piraterie, ZG 25 (2010), S. 209 (210); Wieland, Verfassungsrechtliche Grundlagen polizeiähnlicher Einsätze der Bundeswehr, in: Fleck, Rechtsfragen der Terrorismus-
II. Art. 87a Abs. 2 GG
173
Im Sinne einer wirksamen militärischen Landesverteidigung kann letztlich aber nicht die Frage nach dem Angreifer entscheidend sein.145 Vielmehr kommt es entscheidend auf Art und Ausmaß des Angriffs an.146 Wenn dieser militärähnliche Dimensionen annimmt, dann entspricht es dem Begriff der Verteidigung, wenn er auch mit militärischen Mitteln abgewehrt werden kann. Ob ein solcher Angriff einem fremden Staat zuzurechnen ist, kann wegen der dabei zwangsläufig auftretenden Unsicherheiten und der Nachweisproblematik ebenso wenig im Mittelpunkt stehen.147 Überzeugend scheint es daher, Verteidigung als gegen militärische oder militärähnliche Angriffe gerichtet zu verstehen. Trotz ihrer teils militärischen Bewaffnung mit Maschinengewehren und Granatwerfern fallen Piraten in allen bislang bekannt gewordenen Fällen nicht unter diese Definition.148 Ihre Aktionen erreichen im Allgemeinen keine einem militärischen Angriff vergleichbare Zerstörungskraft.149 Die Schwelle eines Angriffs wird selbst dann nicht erreicht, wenn man im Sinne einer Theorie der Nadelstiche die verschiedenen Piratenangriffe auf deutsche Schiffe zu einem gemeinsamen Angriff zusammenfasst, zumal es schon unmöglich ist, sämtliche Akte der Piraterie allein vor der somalischen Küste einer einzelnen Organisation zuzurechnen,150 gegen die eine Verteidigung statthaft sein könnte. Im theoretischen Einzelfall mag dies durchaus anders zu sehen sein, etwa durch Angriffe auf Schiffe, die mit stark toxischen oder explosiven Stoffen beladen sind, welche durch ihr Austreten verheerende Wirkungen entfalten können. Die Gefahr würde aber in diesem Fall nicht von der Piraterie ausgehen, sondern sich durch den Besitz und die unsachgemäße bekämpfung durch Streitkräfte (2004), S. 167 (174); Fassbender, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 244 Rn. 52 – 57 vermeidet eine eindeutige Festlegung, verweist aber auf gravierende Konsequenzen der Gegenansicht. 145 So unter Hinweis auf die Materialien auch Baldus, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 87a Rn. 50. 146 Krings/Burkiczak, Bedingt abwehrbereit?, DÖV 2002, S. 501 (505). 147 Freilich dürfen sich die Verteidigungshandlungen dann schon wegen des Gewaltverbots in Art. 2 Nr. 4 UN-Charta auch nicht gegen diesen Staat richten. So argumentiert auch Fährmann, Die Bundeswehr im Einsatz für Europa (2010), S. 52 f. 148 Ebenso Baldus, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 87a Rn. 57; Fassbender, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 244 Rn. 58; Fischer-Lescano/Tohidipur, Rechtsrahmen der Maßnahmen gegen die Seepiraterie, NJW 2009, S. 1243 (1245); Paulus/Comnick, Rolle von Bundesmarine und Bundespolizei, in: Mair, Piraterie und maritime Sicherheit, 2010 (Juli 2010), S. 79 (82); Proelß, Piracy and the Use of Force, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 53 (58 – 59). 149 Generell verneinend Wolff, Der verfassungsrechtliche Rahmen für die Verwendung der Streitkräfte zur Abwehr von Piraterie, ZG 25 (2010), S. 209 (211); Fastenrath, Zur Verfassungsmäßigkeit unilateraler Pirateriebekämpfung durch die Deutsche Marine, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1935 (1943). 150 Ebenso Paulus/Comnick, Rolle von Bundesmarine und Bundespolizei, in: Mair, Piraterie und maritime Sicherheit, 2010 (Juli 2010), S. 79 (81); siehe auch bereits oben unter B.V.2.b).
174
C. Das Recht zum Einsatz der Deutschen Marine gegen Piraten
Handhabung solcher Stoffe zu Terrorismus oder Umweltgefährdung wandeln, wodurch dieser hypothetische Extremfall aus dem Fokus dieser Arbeit fällt. bb) Objekt der Verteidigung Einigkeit herrscht jedenfalls darüber, dass das Staatsgebiet der Bundesrepublik Deutschland Gegenstand der Verteidigung sein kann. Nach wohl überwiegender Auffassung ist der Begriff der Verteidigung aufgrund seines inhärenten internationalen Bezugs und der allgemeinen Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes indes völkerrechtskonform auszulegen.151 Er umfasst nach dieser Ansicht daher auch die Bündnisverteidigung152 und zudem die individuelle und kollektive Selbstverteidigung im Sinne von Art. 51 UN-Charta.153 Hoch umstritten ist hingegen, ob auch deutsche Staatsbürger, die sich im Ausland aufhalten, im Rahmen von Art. 87a Abs. 2 GG „verteidigt“ werden dürfen. Eine solche Personalverteidigung wird zum einen auf grundrechtliche Schutzpflichten des Staates gegenüber seinen Bürgern, zum anderen auf die Drei-Elemente-Lehre von Georg Jellinek gestützt.154 Beide Ansätze überzeugen jedoch nicht. Zwar mag die Verteidigung des Staates neben dem Staatsgebiet grundsätzlich auch die Elemente Staatsvolk und Staatsgewalt umfassen. Um den Begriff der Verteidigung nicht zu überdehnen, müssen diese dazu aber in einer Weise gefährdet sein, die 151 Baldus, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 87a Rn. 44; Heun, in: Dreier, GG, Art. 87a Rn. 17; Pieroth, in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 87a Rn. 9; Ruge, in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Hopfauf, GG, Art. 87a Rn. 5; Schmahl, in: Sodan, GG, Art. 87a Rn. 7; Riedel, Der Einsatz deutscher Streitkräfte im Ausland (1989), S. 98; Sigloch, Auslandseinsätze der deutschen Bundeswehr (2006), S. 118; Epping, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 87a Rn. 6. 152 Baldus, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 87a Rn. 46 f.; Depenheuer, in: Maunz/ Dürig, GG, Art. 87a Rn. 38; Epping, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 87a Rn. 6; Pieroth, in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 87a Rn. 9; Schmahl, in: Sodan, GG, Art. 87a Rn. 7; Krings/Burkiczak, Bedingt abwehrbereit?, DÖV 2002, S. 501 (504); a. A. Bähr, Verfassungsmäßigkeit des Einsatzes der Bundeswehr im Rahmen der Vereinten Nationen (1994), S. 118 – 120; Kutscha, Das Grundrecht auf Leben unter Gesetzesvorbehalt – ein verdrängtes Problem, NVwZ 2004, S. 801 (804). 153 Baldus, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 87a Rn. 46 f.; Krieger, in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Henneke, GG, Art. 87a Rn. 12; Pieroth, in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 87a Rn. 9; Ruge, in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Hopfauf, GG, Art. 87a Rn. 5 (Nothilfe auch über spontanes Verteidigungsbündnis); Schmahl, in: Sodan, GG, Art. 87a Rn. 7; Ladiges, Art. 87a Abs. 2 GG im Lichte der neueren Rechtsprechung, UBWV 2010, S. 114 (118); a. A. Bähr, Verfassungsmäßigkeit des Einsatzes der Bundeswehr im Rahmen der Vereinten Nationen (1994), S. 118 – 120; Kutscha, Das Grundrecht auf Leben unter Gesetzesvorbehalt – ein verdrängtes Problem, NVwZ 2004, S. 801 (804). 154 Depenheuer, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 87a Rn. 40, 106 – 108; Depenheuer, Der verfassungsrechtliche Verteidigungsauftrag der Bundeswehr, DVBl 1997, S. 685 (687); Kirchhof, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ IV, § 84 Rn. 52; Ruge, in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Hopfauf, GG, Art. 87a Rn. 5; Kokott, in: Sachs, GG, Art. 87a Rn. 26; Glawe, Rechtsgrundlagen des Einsatzes deutscher Spezialkräfte in maritimen Geisellagen, NZWehrr 2009, S. 221 (225); Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 496 – 498.
II. Art. 87a Abs. 2 GG
175
auch den Staat als Ganzes gefährdet.155 Eine Bedrohung einzelner Staatsbürger im Ausland gefährdet aber nicht den Staat als solchen. Gleiches muss im Übrigen auch für die Verteidigung der Staatsgewalt156 gelten, da sich sonst deren „Verteidigung“ im Endeffekt zur militärischen Durchsetzung aller staatlichen Interessen ausweiten ließe. Ein Stück weit klingt dies schon an, wenn vertreten wird, im Rahmen der Staatsgewalt dürfe auch die außenpolitische Handlungsfähigkeit gegen Erpressungsversuche etwa in Gestalt von Geiselnahmen Staatsangehöriger, Drohungen mit Terroranschlägen, Abschneiden von Energiezufuhr etc. verteidigt werden.157 Dies liefe vom Ergebnis her darauf hinaus, den Begriff der Verteidigung im Sinne von Art. 87a Abs. 2 GG mit der beliebigen Anwendung jeder völkerrechtlich erlaubten (oder teilweise auch nicht erlaubten) Gewalt gleichzusetzen.158 Damit würde aber der Weg einer am üblichen Sprachgebrauch orientierten Auslegung des Verteidigungsbegriffes verlassen.159 Verteidigung ist nicht alles, was kein Angriff ist, sondern Abwehr eines Angriffs. Auch wenn Deutschland als ressourcenarmes Land stark auf internationalen Handel angewiesen ist, lässt sich der Schutz deutscher Seehandelswege gegen Piraten daher nicht als Verteidigung der Staatsgewalt unter Art. 87a GG fassen. Auch der Begründungsversuch über die Schutzpflicht des deutschen Staates hinsichtlich Leib und Leben seiner Bürger kann den Ansatz der Personalverteidigung nicht tragen. Zum einen bestehen solche Schutzpflichten eben nicht nur im Rahmen von Art. 2 Abs. 2 GG, sondern auch bezüglich zahlreicher anderer Grundrechte. Auf diese Art ließe sich etwa auch ein Einmarsch deutscher Truppen zum 155 Epping, Die Evakuierung deutscher Staatsbürger im Ausland, AöR 124 (1999), S. 423 (440 f.), Fn. 87; Brunner, Militärische Auslandsrettung, ZRP 2011, S. 207 (208); Thiele, Auslandseinsätze der Bundeswehr zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus (2011), S. 296; Fährmann, Die Bundeswehr im Einsatz für Europa (2010), S. 46. 156 Siehe Depenheuer, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 87a Rn. 41. 157 Depenheuer, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 87a Rn. 46. 158 In diese Richtung wohl Hernekamp, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 87a Rn. 4, 13; Hillgruber, in: Umbach/Clemens, GG, Art. 87a Rn. 17; Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 109 f.; dagegen die ganz h. M., siehe nur Baldus, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 87a Rn. 48; Pieroth, in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 87a Rn. 9a; Ruge, in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Hopfauf, GG, Art. 87a Rn. 5; Schmahl, in: Sodan, GG, Art. 87a Rn. 7. 159 Insoweit widersprüchlich sieht Depenheuer, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 87a Rn. 37 im Begriff der Verteidigung eine „bewusste und historisch begründete Beschränkung, die als solche im Sinne eines ,Gebotes strikter Texttreue‘ ernstgenommen werden kann und muss“. Vor einer verfassungsrechtlich fragwürdigen Konturlosigkeit des Verteidigungsbegriffes bei Einbeziehung jeglicher deutscher Sicherheitsinteressen warnt auch Gramm, Die Bundeswehr in der neuen Sicherheitsarchitektur, Die Verwaltung 41 (2008), S. 375 (394 f.). Auch Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 83 kritisiert zunächst zu Recht, dass sich „mit etwas Phantasie in fast jeden internationalen Konflikt die Betroffenheit deutscher Sicherheitsinteressen hineininterpretieren ließe“, zieht daraus aber dann den entgegengesetzten Schluss, dass „Verteidigung“ im Sinne von Art. 87a GG damit gänzlich ohne jede Einschränkung hinsichtlich des zu verteidigenden Objekts möglich sein solle.
176
C. Das Recht zum Einsatz der Deutschen Marine gegen Piraten
Schutz des Eigentums seiner Bürger rechtfertigen oder in letzter Konsequenz sogar der gesamten deutschen Rechtsordnung.160 Dass derzeit noch keine Vorschläge in diese Richtung in Sicht sind,161 ändert nichts daran, dass sie sich grundsätzlich auf diese Argumentation stützen ließen. Im Übrigen verlangt ein rechtliches Müssen immer auch ein Dürfen. Damit soll nicht, wie Trésoret meint,162 mit der Ablehung eines subjektiven Rechts des Bürgers auf konkrete Maßnahmen zugleich ohne logische Verknüpfung das Vorliegen einer Erlaubnis zur Ergreifung solcher Maßnahmen seitens des Staates verneint werden. Aus der Pflicht des Staates, Rechtsgüter seiner Bürger zu schützen (Aufgabe), kann vielmehr umgekehrt nicht auf die Reichweite der verfassungsrechtlichen Schranken für den Streitkräfteeinsatz (Befugnis) geschlossen werden, zumal die Schutzpflichten auch den Vertretern der Personalverteidigung nach vorrangig anders wahrzunehmen sind.163 Das Argument, der Einsatz der Streitkräfte könne geboten sein, wenn andere Mittel nicht ausreichten,164 ist schließlich allein auf das erstrebte Ziel hin ausgerichtet, nicht aber an den Vorgaben der Verfassung. Deutsche Staatsangehörige im Ausland sind daher kein taugliches Verteidigungsobjekt im Rahmen von Art. 87a Abs. 2 GG.165 Damit lassen sich Operationen wie Atalanta jedenfalls nicht deshalb unter den Begriff der Verteidigung fassen, weil sie dem Schutz deutscher Staatsangehöriger an Bord von Zivilschiffen vor Piratenübergriffen dienen.166 160 Epping, Die Evakuierung deutscher Staatsbürger im Ausland, AöR 124 (1999), S. 423 (440); Güntert, Die materielle Verfassungsmäßigkeit von unilateralen Evakuierungsoperationen der Bundeswehr im Ausland (2008), S. 178 – 180; Brunner, Militärische Auslandsrettung, ZRP 2011, S. 207 (208); Krieger, in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Henneke, GG, Art. 87a Rn. 14. 161 Dies sieht Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 497 als Gegenargument. 162 Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 498. 163 So etwa Depenheuer, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 87a Rn. 40: vorrangig diplomatischer Schutz. 164 Depenheuer, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 87a Rn. 110. 165 I. E. ebenso: Baldus, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 87a Rn. 56; Epping, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 87a Rn. 10; Heun, in: Dreier, GG, Art. 87a Rn. 17; Brunner, Militärische Auslandsrettung, ZRP 2011, S. 207 (208); Thiele, Auslandseinsätze der Bundeswehr zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus (2011), S. 296; aus völkerrechtlicher Sicht allgemein ebenso Dörr, Use of Force, Prohibition of, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 43. 166 Ebenso, vor allem im Hinblick auf Evakuierungsoperationen deutscher Staatsangehöriger im Ausland: Baldus, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 87a Rn. 56; Epping, Die Evakuierung deutscher Staatsbürger im Ausland, AöR 124 (1999), S. 423 (440 – 442); Grzeszick, in: Friauf/Höfling, BerlK-GG, Art. 87a Rn. 27; Heun, in: Dreier, GG, Art. 87a Rn. 17; Güntert, Die materielle Verfassungsmäßigkeit von unilateralen Evakuierungsoperationen der Bundeswehr im Ausland (2008), S. 182; Beck, Auslandseinsätze deutscher Streitkräfte (2008), S. 366 f.; Pieroth, in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 87a 9a; Thiele, Auslandseinsätze der Bundeswehr zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus (2011), S. 296 f.; a. A. Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 110; unter engeren Voraussetzungen auch Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 499.
II. Art. 87a Abs. 2 GG
177
Des Öfteren wird auch zur Diskussion gestellt, ob die deutsche Handelsflotte als solche als Objekt der Verteidigung durch die Streitkräfte in Frage kommen könne.167 Dafür wird angeführt, dass dies zum einen für die übergroße Mehrheit der Staaten völlig normal sei, und dass zum anderen auch in Art. 3 lit. d der Aggressionsdefinition der UN-Generalversammlung168 ein Angriff auf seine Seeflotte als Angriff auf den Staat selbst angesehen werde.169 Selbst wenn man aber einzelne Handelsschiffe unter „Seeflotte“ subsumieren möchte,170 ist in der genannten Definition doch nur die Rede von einem Angriff durch Streitkräfte eines anderen Staates. Piraten handeln aber per definitionem in privatem Interesse. Dementsprechend spricht auch F. Kirchhof nur für den Fall von der Rechtmäßigkeit des Schutzes von Schiffen, wenn dies zur Verteidigung gegen einen bewaffneten Angreifer erforderlich ist.171 Gegen nichtmilitärische Angreifer sieht er den Schutz einzelner ziviler Objekte dagegen nur unter den Voraussetzungen von Art. 87a Abs. 3 GG als erlaubt an,172 der aber bereits mangels Eintretens des Verteidigungsfalles in Sachen Pirateriebekämpfung nicht weiterhelfen kann. Auch der Weltfrieden, das Völkerrecht oder die Menschenrechte sind kein geeignetes Objekt für die Verteidigung.173 Die Rolle als „Weltpolizist“ ist den deutschen Streitkräften nicht gegeben. Demnach lassen sich auch humanitäre Interven167 So etwa Stein, Völkerrechtliche und verfassungsrechtliche Fragen des Schutzes der deutschen Handelsflotte durch die Bundesmarine, in: Festschrift Rauschning (2001), S. 487 (495 – 496); Riedel, Der Einsatz deutscher Streitkräfte im Ausland (1989), S. 90 f., 137; ansatzweise auch Wolff, Der verfassungsrechtliche Rahmen für die Verwendung der Streitkräfte zur Abwehr von Piraterie, ZG 25 (2010), S. 209 (211). Siehe auch die historische Argumentation bei Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 97, der sich u. a. auf entsprechende Äußerungen des Marineministers von Stosch aus dem Jahre 1872 bezieht. 168 UN Doc. A/RES/3314 (XXIX) vom 14. 12. 1974, Anlage. 169 So Stein, Völkerrechtliche und verfassungsrechtliche Fragen des Schutzes der deutschen Handelsflotte durch die Bundesmarine, in: Festschrift Rauschning (2001), S. 487 (495 – 496), der sich im Ergebnis aber nicht festlegt, sondern einen auf Inlandseinsätze beschränkten Anwendungsbereich des Art. 87a GG favorisiert. Zur völkerrechtlichen Betrachtung dieser Frage siehe bereits unter B.V.2.b). 170 Die bei isolierten Übergriffen auf einzelne Handelsschiffe überwiegend sehr zurückhaltende Staatenpraxis spricht wohl eher dagegen, siehe dazu etwa die Darstellung bei Lerche, Militärische Abwehrbefugnisse bei Angriffen auf Handelsschiffe (1993), S. 5 – 71. Kritisch auch Riedel, Der Einsatz deutscher Streitkräfte im Ausland (1989), S. 91, 137 m. w. N.; a. A. scheinbar König/Salomon, Fighting Piracy, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 225 (229); Tomuschat, in: Kahl/Waldhoff/Walter, BK-GG, Art. 25 Rn. 106, dort in Fn. 211. 171 Kirchhof, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ IV, § 84 Rn. 52. 172 Kirchhof, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ IV, § 84 Rn. 52; a. A. scheinbar König/Salomon, Fighting Piracy, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 225 (229). 173 Siehe Sigloch, Auslandseinsätze der deutschen Bundeswehr (2006), S. 118; Thiele, Auslandseinsätze der Bundeswehr zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus (2011), S. 292; Fährmann, Die Bundeswehr im Einsatz für Europa (2010), S. 48.
178
C. Das Recht zum Einsatz der Deutschen Marine gegen Piraten
tionen oder auch der Schutz der Rechtsordnung gegen die Seeräuberei nicht unter Verteidigung im Sinne des Art. 87a Abs. 2 GG fassen.174 Verteidigend dürfen die Streitkräfte somit nur eingesetzt werden zur Abwehr von militärischen oder militärähnlichen Angriffen auf das Territorium der Bundesrepublik, oder auf so erhebliche Teile von Staatsvolk und Staatsgewalt, dass diese regelmäßig wohl nur auf deutschem Territorium anzutreffen sein werden, sowie zur Bündnisverteidigung oder zu individueller und kollektiver Selbstverteidigung im Sinne von Art. 51 UN-Charta. Ein Einsatz der Streitkräfte gegen die Piraterie in ihrer derzeitigen Ausprägung lässt sich nicht unter diesen Verteidigungsbegriff subsumieren.175 5. Ausdrücklich zugelassene Einsätze Einsätze, die nicht der Verteidigung dienen, sind nach Art. 87a Abs. 2 GG nur dann erlaubt, wenn sie im Grundgesetz ausdrücklich zugelassen werden. Dabei ist umstritten, ob auch solche Normen als ausdrücklich gelten sollen, aus denen sich Kompetenzen zum Einsatz der Streitkräfte durch Auslegung herleiten lassen.176 Teilweise wird auch die Geltung eines unterschiedlichen Maßstabes für Innen- und Außeneinsatz angenommen. Für Ersteren müsse sich die Kompetenz klar aus dem Wortlaut ergeben, für Letzteren genüge es, wenn die Norm entsprechend klar auslegbar sei.177 Auslegbar sind im Grunde aber alle Normen, wobei in der Natur der Sache liegt, dass wohl die meisten Bearbeiter das von ihnen gefundene Ergebnis als klar erkennbar empfinden. Das Merkmal „ausdrücklich“ würde auf diese Weise seiner eigenständigen Bedeutung beraubt. Auch die Theorie vom janusköpfigen Ausdrücklichkeitsgebot findet im Wortlaut des Art. 87a Abs. 2 GG keine Grundlage. Wenn es geboten ist, identischen Begriffen innerhalb des Grundgesetzes 174 Baldus, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 87a Rn. 54; Epping, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 87a Rn. 9 – 10; Heun, in: Dreier, GG, Art. 87a Rn. 18; Pieroth, in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 87a Rn. 9a; Ruge, in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Hopfauf, GG, Art. 87a Rn. 5; Schmahl, in: Sodan, GG, Art. 87a Rn. 7; Fährmann, Die Bundeswehr im Einsatz für Europa (2010), S. 48. 175 I. E. ebenso Schultz, Die Auslandsentsendung von Bundeswehr und Bundesgrenzschutz zum Zwecke der Friedenswahrung und Verteidigung (1998), S. 249; Pieroth, in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 87a 9a; Baldus, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 87a Rn. 57; Fassbender, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 244 Rn. 58; Krieger, in: Schmidt-Bleibtreu/ Hofmann/Henneke, GG, Art. 87a Rn. 17; Schmahl, in: Sodan, GG, Art. 87a Rn. 7; a. A. Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 110. 176 Dafür: Gornig, Die Verfassungsmäßigkeit der Entsendung von Bundeswehrsoldaten zu „Blauhelm“-Einsätzen, JZ 1993, S. 123 (126); Brenner/Hahn, Bundeswehr und Auslandseinsätze, JuS 2001, S. 729 (730); Beck, Auslandseinsätze deutscher Streitkräfte (2008), S. 303; Randelzhofer, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 24 Abs. 2 Rn. 57 f. (nur für Normen, die älter als Art. 87a Abs. 2 GG sind); andeutungsweise auch Riedel, Der Einsatz deutscher Streitkräfte im Ausland (1989), S. 189 – 191; dagegen: Baldus, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 87a Rn. 59. 177 Sigloch, Auslandseinsätze der deutschen Bundeswehr (2006), S. 188 f.
III. Weitere Einsatzermächtigungen neben Art. 87a Abs. 2 GG
179
grundsätzlich eine identische Bedeutung zu geben, so muss dies erst recht bei ein und demselben Ausdruck in einer Norm gelten, unabhängig davon, auf welchen räumlichen Bereich er im Einzelfall gerade angewendet werden soll.178 Der Wortsinn gebietet daher, nur solche Kompetenznormen anzuerkennen, in denen expressis verbis die Streitkräfte und das ihnen zugestandene Handeln erwähnt sind.179 Dieser Anforderung werden im Grundgesetz nur die Art. 35 Abs.2 Satz 2, Abs. 3 und 87a Abs. 3, 4 GG gerecht. Diese beziehen sich aber ausschließlich auf den hier nicht zu untersuchenden Einsatz im Inland. Auslandseinsätze der Streitkräfte gem. Art. 87a Abs. 2 GG sind mithin nur zur Verteidigung zulässig.
III. Weitere Einsatzermächtigungen neben Art. 87a Abs. 2 GG Um die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten deutscher Streitkräfte im Ausland vollständig darzustellen, ist schließlich noch zu klären, ob Art. 87a Abs. 2 GG eine abschließende Regelung für diese verkörpert, oder ob daneben noch weitere, eigenständige Ermächtigungsgrundlagen existieren. 1. Art. 32 Abs. 1 GG Teilweise werden Auslandseinsätze pauschal auf Art. 32 Abs. 1 GG gestützt, der dem Bund die Pflege der Beziehungen zu ausländischen Staaten zuweist.180 Allerdings wird dies stets damit begründet, dass Art. 87a Abs. 2 GG nur auf Inlands einsätze anwendbar sei. Folgt man der hier vertretenen Ansicht zum umfassenden Anwendungsbereich, so stellt Art. 32 Abs. 1 GG weder eine ausdrückliche Zulassung, noch eine selbstständige Einsatzermächtigung neben Art. 87a Abs. 2 GG dar,181 zumal es sowohl vom Wortlaut als auch von der historischen Entwicklung des Grundgesetzes her kaum möglich scheint, den Einsatz von Streitkräften unter die „Pflege der Beziehungen zu auswärtigen Staaten“ zu subsumieren.182 178
Fährmann, Die Bundeswehr im Einsatz für Europa (2010), S. 59. dazu die ausführliche Untersuchung bei Fährmann, Die Bundeswehr im Einsatz für Europa (2010), S. 54 – 60, die zum selben Ergebnis gelangt; ebenso Baldus, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 87a Rn. 59; a. A. ebenfalls sehr ausführlich Sigloch, Auslandseinsätze der deutschen Bundeswehr (2006), S. 179 – 189. 180 Depenheuer, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 87a Rn. 171; Wiefelspütz, Der Auslandseinsatz der Bundeswehr und das Parlamentsbeteiligungsgesetz (2008), S. 160; Wiefelspütz, Das Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts und das Wehrverfassungsrecht, DÖV 2010, S. 73 (77); Wiefelspütz, Polizeilich geprägte Auslandseinsätze der Bundeswehr und das Grundgesetz, in: Festschrift Schmidt-Jortzig (2011), S. 581 (597); Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 525. 181 Ebenso, allerdings ohne Begründung: Wagner, Pirata hostis generi humani, HFR 2010, S. 31 (45); i. E. auch Sigloch, Auslandseinsätze der deutschen Bundeswehr (2006), S. 195 f.: auch keine implizite Gestattung. 182 Fassbender, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 244 Rn. 75, dort in Fn. 239. 179 Siehe
180
C. Das Recht zum Einsatz der Deutschen Marine gegen Piraten
2. Art. 24 Abs. 2 GG Betrachtet man den Wortlaut in Art. 87a Abs. 2 GG,183 so spricht zunächst einiges dafür, diesen als abschließende Regelung zu sehen, neben der keine weiteren Einsatzermächtigungen bestehen können, soweit sie eben nicht ausdrücklicher Natur im Sinne dieser Norm sind. Dennoch hat das Bundesverfassungsgericht Art. 24 Abs. 2 GG als Grundlage für Auslandseinsätze der Streitkräfte in Systemen gegenseitiger kollektiver Sicherheit anerkannt.184 Art. 24 Abs. 2 GG stellt dabei jedoch keine „ausdrückliche Zulassung“ im Sinne des Art. 87a Abs. 2 GG dar, sondern ist eher als eigenständige Einsatzermächtigungsnorm zu verstehen.185 Ein Einsatz ist zulässig, soweit er völkerrechtskonform186 beziehungsweise „im Rahmen und nach den Regeln“ des Systems stattfindet.187 Art. 24 Abs. 2 GG fördert im Übrigen zwar die Einordnung in ein System kollektiver Sicherheit, fordert sie aber nicht. Er trifft daher insbesondere keine Regelung für Auslandseinsätze deutscher Streitkräfte außerhalb solcher Systeme. Diese werden durch ihn nicht beschränkt oder gar verboten.188 Ein System gegenseitiger kollektiver Sicherheit im Sinne des Art. 24 Abs. 2 GG liegt dabei immer dann vor, wenn folgende Elemente zusammen vorhanden sind: Völkerrechtliche Gebundenheit der Mitgliedsstaaten, untereinander den Frieden zu wahren und Sicherheit zu gewähren, eine eigene Organisation und ein frie-
183
„nur […], soweit dieses Grundgesetz es ausdrücklich zulässt“. BVerfGE 90, 286 (344 – 355); 121, 135 (156); 126, 55 (71). 185 Baldus, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 87a Rn. 34 – 36; Fährmann, Die Bundeswehr im Einsatz für Europa (2010), S. 71 f. (praktische Konkordanz: Ausdrücklichkeitserfordernis gilt ausnahmsweise nicht, dafür Art. 24 Abs. 2 GG eng auszulegen); Wolff, Der verfassungsrechtliche Rahmen für die Verwendung der Streitkräfte zur Abwehr von Piraterie, ZG 25 (2010), S. 209 (213) verneint zwar ebenfalls die „Ausdrücklichkeit“ im Sinne von Art. 87a Abs. 2 GG, sieht darin aber eine Ermächtigung, die von Art. 87a Abs. 1 GG verlangt werde; Kirchhof, Der Verteidigungsauftrag der deutschen Streitkräfte, in: Festschrift Bernhardt (1995), S. 797 (823) sieht Art. 24 Abs. 2 GG als Spezialfall von „Verteidigung“ nach Art. 87a Abs. 1 GG; offen lassend: Grzeszick, in: Friauf/Höfling, BerlK-GG, Art. 87a Rn. 19; a. A. Bähr, Verfassungsmäßigkeit des Einsatzes der Bundeswehr im Rahmen der Vereinten Nationen (1994), S. 208 f., der darin gar keine Ermächtigung sieht. 186 Heun, in: Dreier, GG, Art. 87a Rn. 18; Kirchhof, Der Verteidigungsauftrag der deutschen Streitkräfte, in: Festschrift Bernhardt (1995), S. 797 (823) betont die „friedenssichernde“ Funktion. 187 BVerfGE 90, 286 (345); Heintschel von Heinegg, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 24 Rn. 40; Wolff, Der verfassungsrechtliche Rahmen für die Verwendung der Streitkräfte zur Abwehr von Piraterie, ZG 25 (2010), S. 209 (215); Sigloch, Auslandseinsätze der deutschen Bundeswehr (2006), S. 222 – 232. 188 Randelzhofer, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 24 Abs. 2 Rn. 65; Wiefelspütz, Das Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts und das Wehrverfassungsrecht, DÖV 2010, S. 73 (75 f.); a. A. Röben, Der Einsatz der Streitkräfte nach dem Grundgesetz, ZaöRV 63 (2003), S. 585 (587 f.). 184
III. Weitere Einsatzermächtigungen neben Art. 87a Abs. 2 GG
181
denssicherndes Regelwerk.189 Dabei ist es unerheblich, ob das System hauptsächlich auf Schutz der Mitglieder untereinander ausgelegt ist oder ein klassisches Verteidigungsbündnis gegen Angriffe von außen darstellt. Die entsprechende Unterscheidung zwischen Systemen gegenseitiger kollektiver Sicherheit und Systemen kollektiver Sicherheit trifft Art. 24 Abs. 2 GG nicht, sondern gilt für beide Typen.190 a) UN Das allgemein anerkannte Paradebeispiel eines Systems kollektiver Sicherheit sind die Vereinten Nationen.191 Eine Beteiligung an Friedenstruppen des Sicherheitsrates ist Deutschland danach jederzeit möglich. Ob dagegen allein eine Ermächtigung der Vereinten Nationen ausreicht, um den Einsatz als „im Rahmen und nach den Regeln“ im Sinne von Art. 24 Abs. 2 GG zu sehen, war bisher noch nicht abschließend zu klären, da Deutschland bislang noch nicht im Alleingang auf eine solche Ermächtigung hin Streitkräfte entsandt hat. In der Literatur ist diese Frage umstritten. Teils wird vertreten, eine bloße Ermächtigung etwa durch den Sicherheitsrat nach Kapitel VII der UN-Charta reiche nicht aus, da von dieser bei unilateralem Handeln nicht „im Rahmen und nach den Regeln“ des Systems der Vereinten Nationen Gebrauch gemacht werde.192 Auch solle Art. 24 Abs. 2 GG Deutschland vor allem ermöglichen, international ein verlässlicher Partner zu sein, was aber erst bei gemeinschaftlichem Vorgehen, nicht bei einer bloßen Ermächtigung, relevant werde.193 Auch der Art. 87a GG zu entnehmenden Sorge vor einem unkontrollierten 189 Kirchhof, Der Verteidigungsauftrag der deutschen Streitkräfte, in: Festschrift Bernhardt (1995), S. 797 (812); Heintschel von Heinegg, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 24 Rn. 31; Sigloch, Auslandseinsätze der deutschen Bundeswehr (2006), S. 217. 190 BVerfGE 90, 286 (349); Kirchhof, Der Verteidigungsauftrag der deutschen Streitkräfte, in: Festschrift Bernhardt (1995), S. 797 (812); Heintschel von Heinegg, in: Epping/ Hillgruber, BeckOK GG, Art. 24 Rn. 32; Randelzhofer, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 24 Abs. 2 Rn. 20 – 22; Streinz, in: Sachs, GG, Art. 24 Rn. 62 f.; Sigloch, Auslandseinsätze der deutschen Bundeswehr (2006), S. 216 f.; Jarass, in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 24 Rn. 21; Proelß, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 227 Rn. 18 – 20; a. A. Fährmann, Die Bundeswehr im Einsatz für Europa (2010), S. 201 m. w. N. 191 BVerfGE 90, 286 (349 f.); Heun, in: Dreier, GG, Art. 87a Rn. 18; Wolff, Der verfassungsrechtliche Rahmen für die Verwendung der Streitkräfte zur Abwehr von Piraterie, ZG 25 (2010), S. 209 (213); Wagner, Pirata hostis generi humani, HFR 2010, S. 31 (46); Kirchhof, Der Verteidigungsauftrag der deutschen Streitkräfte, in: Festschrift Bernhardt (1995), S. 797 (812); Heintschel von Heinegg, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 24 Rn. 33.1; Sigloch, Auslandseinsätze der deutschen Bundeswehr (2006), S. 217; Beck, Auslandseinsätze deutscher Streitkräfte (2008), S. 304; Jarass, in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 24 Rn. 21. 192 Wagner, Pirata hostis generi humani, HFR 2010, S. 31 (46 f.). 193 Wolff, Der verfassungsrechtliche Rahmen für die Verwendung der Streitkräfte zur Abwehr von Piraterie, ZG 25 (2010), S. 209 (216).
182
C. Das Recht zum Einsatz der Deutschen Marine gegen Piraten
Streitkräfteeinsatz könne in diesem Falle nicht über Art. 24 Abs. 2 GG begegnet werden, sondern nur bei gemeinsamem Handeln.194 Diese Argumentation überzeugt aber nicht. So kann sich bereits die Rolle als verlässlicher Partner durchaus auch darin zeigen, dass Deutschland international Verantwortung übernimmt, indem es etwa entsprechenden Aufforderungen des Sicherheitsrates, verbunden mit Ermächtigungen nach Kapitel VII, Folge leistet.195 Von einem unkontrollierten Vorgehen der Streitkräfte kann in diesem Fall keine Rede sein. Dieses wird durch die Notwendigkeit einer Entscheidung des Sicherheitsrates vielmehr schon im Vorfeld ausgeschlossen. Die Entscheidung über das „Ob“ und den Rahmen des Einsatzes ist dadurch auch auf internationaler Ebene vorab bereits getroffen, national ergänzt durch den konstitutiven Parlamentsvorbehalt. Zudem werden Rechtsbrüche und unkontrollierte Entwicklungen durch ein gemeinsames Vorgehen mehrerer Staaten nicht notwendig ausgeschlossen.196 Auch bei reiner Mandatierung durch den Sicherheitsrat findet ein Einsatz deutscher Streitkräfte also im Rahmen und nach den Regeln der Vereinten Nationen statt und ist daher durch Art. 24 Abs. 2 GG legitimiert.197 Bloße Ermunterungen, wie den Aufruf an die Staaten, sich an der Pirateriebekämpfung zu beteiligen,198 wird man hingegen nicht als Mandatierung einstufen können. Eine darauf gestützte Truppenentsendung würde mangels Verbindlichkeit und inhaltlicher Vorgaben kaum im Rahmen und nach den Regeln des Systems der Vereinten Nationen erfolgen. Im Hinblick auf die Resolutionen zur Pirateriebekämpfung vor der somalischen Küste ist in diesem Zusammenhang problematisch, dass insoweit keine Mandatierung für die Hohe See oder die AWZ stattgefunden hat.199 Die Autorisierungen beziehen sich dort lediglich auf die Küstengewässer und das somalische Festland.200 Die verfassungsrechtliche Zulässigkeit der deut194 Wolff, Der verfassungsrechtliche Rahmen für die Verwendung der Streitkräfte zur Abwehr von Piraterie, ZG 25 (2010), S. 209 (216). 195 Besonders deutlich wird dies bei den Sicherheitsratsresolutionen zur Piraterie vor Somalia, in denen der Sicherheitsrat nicht nur Maßnahmen nach Kapitel VII trifft, die die Piratenjagd auch in somalischen Hoheitsgewässern erlauben, sondern auch alle Staaten dringend auffordert, sich an diesen Maßnahmen zu beteiligen, siehe etwa UN Doc. S/ RES/1816 (2008), Ziff. 2 und 3. In S/RES/2184 (2014), Ziff. 13 gehen Autorisation und Aufruf zur Beteiligung sogar direkt ineinander über. 196 So auch Wiefelspütz, Das Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts und das Wehrverfassungsrecht, DÖV 2010, S. 73 (76). 197 So deutet Heintschel von Heinegg, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 24 Rn. 41 auch die Entscheidung in BVerfGE 90, 286 (351); i. E. ebenso Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 476; Fährmann, Die Bundeswehr im Einsatz für Europa (2010), S. 194 f.; Beck, Auslandseinsätze deutscher Streitkräfte (2008), S. 372 f. 198 UN Doc. S/RES/1846 (2008), Ziff. 9. 199 Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (103). 200 UN Doc. S/RES/1816 (2008), Ziff. 7; S/RES/1846 (2008), Ziff. 10; S/RES/1851 (2008), Ziff. 6, seitdem jeweils unverändert verlängert.
III. Weitere Einsatzermächtigungen neben Art. 87a Abs. 2 GG
183
schen Beteiligung an der Operation Atalanta hängt seewärts des somalischen Küstenmeers damit von der Einstufung der EU als eigenes System kollektiver Sicherheit ab, soweit sie auf Art. 24 Abs. 2 GG gestützt werden soll. b) NATO und WEU Auch NATO und WEU sind nach obiger Definition Systeme kollektiver Sicherheit im Sinne des Art. 24 Abs. 2 GG und als solche auch nahezu einhellig anerkannt.201 Die WEU hat jedoch Ende März 2010 ihre Auflösung beschlossen 202 und existiert seit 30. Juni 2011 nicht mehr als Organisation.203 Mit der Einordnung als eigenständige Systeme kollektiver Sicherheit geht auch einher, dass Einsätze der Streitkräfte im Rahmen und nach den Regeln der NATO nicht notwendig noch zusätzlich im Rahmen der Vereinten Nationen stattfinden müssen.204 In der Einsatzpraxis ist dies vor allem für eilige Evakuierungsoperationen aus Krisengebieten oder für eventuelle Geiselbefreiungen aus der Hand von Piraten interessant. Während die vorherige Einschaltung des UN-Sicherheitsrates im Einzelfall dafür kaum praktikabel ist und für unilaterale Missionen ohne internationales Mandat keine verfassungsrechtliche Grundlage besteht,205 wären solche Einsätze im Rahmen der NATO verfassungsrechtlich durch Art. 24 Abs. 2 GG gestattet.206 c) EU Ob auch die EU als System kollektiver Sicherheit zu sehen ist, ist nach wie vor umstritten. Während die Literatur dies großteils bejaht,207 geht das Bundesver201 BVerfGE 90, 286 (350 f.); 104, 151 (209); 118, 244 (261 f.); Heun, in: Dreier, GG, Art. 87a Rn. 18; Wolff, Der verfassungsrechtliche Rahmen für die Verwendung der Streitkräfte zur Abwehr von Piraterie, ZG 25 (2010), S. 209 (213); Kirchhof, Der Verteidigungsauftrag der deutschen Streitkräfte, in: Festschrift Bernhardt (1995), S. 797 (812); Heintschel von Heinegg, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 24 Rn. 33.2; Streinz, in: Sachs, GG, Art. 24 Rn. 63; Sigloch, Auslandseinsätze der deutschen Bundeswehr (2006), S. 217 f.; Jarass, in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 24 Rn. 21; Klein, Bemerkungen zur Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Auslandseinsatz deutscher Streitkräfte, in: Festschrift Bothe (2008), S. 157 (161); Beck, Auslandseinsätze deutscher Streitkräfte (2008), S. 304 f. 202 Statement of the Presidency of the Permanent Council of the WEU on behalf of the High Contracting Parties to the Modified Brussels Treaty vom 31. 03. 2010, abrufbar unter: www.weu.int/Declaration_E.pdf [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]. 203 Siehe www.weu.int [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]. Die Abwicklung der noch verbliebenen Verwaltungsaufgaben wie etwa der Pensionsansprüche wurde mit der Gemeinsamen Aktion 2011/297/GASP dem Satelliten-Zentrum der EU übertragen. 204 Heintschel von Heinegg, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 24 Rn. 42; a. A. Fassbender, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 244 Rn. 67. 205 Siehe oben, unter C.II.4.b)bb). 206 Heintschel von Heinegg, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 24 Rn. 42. 207 Röben, Der Einsatz der Streitkräfte nach dem Grundgesetz, ZaöRV 63 (2003), S. 585 (590); Röben, Außenverfassungsrecht (2007), S. 250 f.; Wolff, Der verfassungsrechtliche
184
C. Das Recht zum Einsatz der Deutschen Marine gegen Piraten
fassungsgericht im Lissabon-Urteil davon aus, dass die EU den Schritt zu einem solchen System noch nicht vollzogen hat.208 Begründet wird dies in der Entscheidung zum einen mit der fehlenden Bindungswirkung der in Art. 42 Abs. 7 EUV niedergelegten Beistandspflicht der Mitgliedsstaaten untereinander im Falle eines Angriffs von außen,209 vor allem aber mit der noch ausstehenden Umsetzung einer gemeinsamen Verteidigung nach Art. 42 Abs. 2 UAbs. 1 EUV.210 Beide Argumente können jedoch nicht verhehlen, dass die EU die vom Bundesverfassungsgericht einst in seinem Streitkräfte-Urteil aufgestellten Kriterien für ein System kollektiver Sicherheit bereits in vollem Umfang erfüllt.211 Die EU verfügt über ein friedenssicherndes Regelwerk,212 eine hinreichend verfestigte Organisation213 und Rahmen für die Verwendung der Streitkräfte zur Abwehr von Piraterie, ZG 25 (2010), S. 209 (213 – 215); Heintschel von Heinegg, Piraterie und bewaffnete Raubüberfälle auf See, in: Festgabe Ehlers (2010), S. 59 (79); Heintschel von Heinegg, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 24 Rn. 33.3; Wiefelspütz, Der Auslandseinsatz der Bundeswehr und das Parlamentsbeteiligungsgesetz (2008), S. 152 f.; Fastenrath, Zur Verfassungsmäßigkeit unilateraler Pirateriebekämpfung durch die Deutsche Marine, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1935 (1936 – 1937); Heinicke, Piratenjagd vor der Küste Somalias, KJ 42 (2009), S. 178 (187); Jarass, in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 24 Rn. 21; Ladiges, Festnahme und Strafverfolgung von Piraten, NZWehrr 2012, S. 56 (59); Paulus/Comnick, Rolle von Bundesmarine und Bundespolizei, in: Mair, Piraterie und maritime Sicherheit, 2010 (Juli 2010), S. 79 (85); Talmon, Die Grenzen der Anwendung des Völkerrechts im deutschen Recht, JZ 2013, S. 12 (16); Tomuschat, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 226 Rn. 62; König/Salomon, Fighting Piracy, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 225 (230); indirekt auch Beck, Auslandseinsätze deutscher Streitkräfte (2008), S. 378; Fassbender, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 244 Rn. 73; unklar Fischer-Lescano/Tohidipur, Rechtsrahmen der Maßnahmen gegen die Seepiraterie, NJW 2009, S. 1243 (1245 f.), die lediglich die Erwartung äußern, das Bundesverfassungsgericht werde seiner bis dahin ergangenen Rechtsprechung folgend parallel zur NATO auch die EU als System kollektiver Sicherheit einstufen; wegen der Einstufung von Art. 23 GG als speziellere Norm offen lassend Wollenschläger, in: Dreier, GG, Art. 24 Rn. 68, 82. 208 BVerfGE 123, 267 (361); i. E. ebenso: Heun, in: Dreier, GG, Art. 87a Rn. 18; Fährmann, Die Bundeswehr im Einsatz für Europa (2010), S. 212; Sigloch, Auslandseinsätze der deutschen Bundeswehr (2006), S. 221; Baldus, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 87a Rn. 56. 209 BVerfGE 123, 267 (423 f.). 210 BVerfGE 123, 267 (425 f.). 211 Ebenso Tomuschat, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 226 Rn. 62. 212 Zum Ziel der Friedensförderung siehe die Präambel sowie Art. 3 Abs. 1, Art. 21 Abs. 2 lit. c) und Art. 43 Abs. 1 EUV. Für ihren Beitrag zur Aussöhnung der europäischen Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die EU 2012 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet, siehe ZEIT ONLINE vom 10. 12. 2012, EU für sechs Jahrzehnte Frieden geehrt, www.zeit.de/politik/ausland/2012 – 12/eu-nobelpreis-oslo [Letzter Zugriff: 03. 03. 2017]. Zum selben Ergebnis kommt auch Röben, Außenverfassungsrecht (2007), S. 251. 213 Diese zeigt sich etwa durch die im Bereich der GSVP tätig werdenden Organe, wie die Europäische Verteidigungsagentur, Art. 42 Abs. 3 UAbs. 2 EUV, der Hohe Vertreter der Union für Außen- und Sicherheitspolitik, Art. 42 Abs. 4 EUV, das Politische und Si-
III. Weitere Einsatzermächtigungen neben Art. 87a Abs. 2 GG
185
die Mitgliedsstaaten sind einander zum Beistand verpflichtet.214 Selbst wenn die Beistandspflicht aus Art. 42 Abs. 7 EUV den einzelnen Staaten die Bestimmung von Umfang und Art des von ihnen jeweils zu gewährenden Beistands selbst überlässt,215 entspricht diese Klausel in ihrer Reichweite im Wesentlichen dem Art. 5 NATO, wie auch das Bundesverfassungsgericht im Lissabon-Urteil zutreffend feststellt.216 Diese Bindung wurde im Streitkräfte-Urteil als ausreichend angesehen.217 Verstärkt wird dieser Befund noch dadurch, dass die vom Gericht ausdrücklich als System kollektiver Sicherheit anerkannte WEU mittlerweile vollständig in der EU aufgegangen ist.218 Die Weigerung des Bundesverfassungsgerichts, nach der NATO auch die EU als System kollektiver Sicherheit anzuerkennen, wäre nur dann nachvollziehbar, wenn darin zugleich auch eine Abkehr von seiner früheren Rechtsprechung liegen sollte, wonach es unerheblich sei, „[o]b das System dabei ausschließlich oder vornehmlich unter den Mitgliedstaaten Frieden garantieren oder bei Angriffen von außen zum kollektiven Beistand verpflichten soll“.219 Eine derartig weitreichende Änderung der Rechtsprechung kann dem Lissabon-Urteil aber wohl nicht entnommen werden. Sie wäre angesichts der insoweit überzeugenden Argumentation des Gerichts im Streitkräfte-Urteil und der völkerrechtlichen Bedeutung des Begriffs220 auch inhaltlich nicht nachvollziehbar. Der Einsatz deutscher Streitkräfte im Rahmen einer EU-Operation wie Atalanta ist demnach von Art. 24 Abs. 2 GG gedeckt.
cherheitspolitische Komitee (PSK), Art. 38 EUV, der Militärausschuss der EU (engl.: European Union Military Committee, EUMC), Beschluss 2001/79/GASP, EU-ABl. L 27 vom 30. 01. 2001, S. 4 – 6, sowie der Militärstab der EU (EUMS), Beschluss 2001/80/GASP, EUABl. L 27 vom 30. 01. 2001, S. 7 – 11, zuletzt geändert durch Beschluss 2008/298/GASP, EU-ABl. L 102 vom 12. 04. 2008, S. 25 – 33. Hinzu kommen die EU-Kampfgruppen (Battlegroups) als gemeinsame Verbände mehrerer Mitgliedsstaaten. Nach der Vereinbarung „Berlin Plus“ kann die EU zur Planung und Durchführung eigener Operationen zudem unter bestimmten Umständen auch auf NATO-Kapazitäten zurückgreifen. 214 Neuhold, European Common Security and Defence Policy, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 38. 215 A. A. Paulus/Comnick, Rolle von Bundesmarine und Bundespolizei, in: Mair, Piraterie und maritime Sicherheit, 2010 (Juli 2010), S. 79 (85); Cremer, in: Calliess/Ruffert, EUV/ AEUV, EUV Art. 42 Rn. 16: kein Ermessen. 216 BVerfGE 123, 267 (424). 217 BVerfGE 90, 286 (350). 218 Röben, Außenverfassungsrecht (2007), S. 251. 219 BVerfGE 90, 286 (349). Fassbender, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 244 Rn. 73 vermutet diesbezüglich eine gewisse Reue des Gerichts ob seiner Großzügigkeit im Streitkräfte-Urteil. 220 Siehe dazu etwa Randelzhofer, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 24 Abs. 2 Rn. 10 – 16; Rojahn, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 24 Rn. 97; Proelß, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 227 Rn. 19.
186
C. Das Recht zum Einsatz der Deutschen Marine gegen Piraten
3. Art. 23 Abs. 1 GG Der Fall eines Einsatzes der Bundeswehr im Rahmen einer EU-Operation ist einigen Autoren zufolge neben Art. 24 Abs. 2 GG auch bereits von Art. 23 Abs. 1 GG gedeckt.221 Das vereinte Europa als Integrationsziel sei stets auch mit gemeinsamen militärischen Fähigkeiten gedacht gewesen.222 Auch seien Befürchtungen einer Aushebelung des Parlamentsvorbehalts für Auslandseinsätze über die Vorschriften zur Mitwirkung des Bundestages an Angelegenheiten der EU in Art. 23 Abs. 2 und 3 GG unbegründet, da das Bundesverfassungsgericht die konstitutive Zustimmung des Parlaments bei Auslandseinsätzen der Bundeswehr nicht aus Art. 24 Abs. 2 GG, sondern aus der Gesamtkonzeption des Grundgesetzes hergeleitet habe, wodurch der Parlamentsvorbehalt auch bei einer Legitimation über Art. 23 Abs. 1 GG zusätzlich noch zu beachten sei.223 Allerdings wird nicht klar, warum der relativ weit gefasste Art. 23 Abs. 1 GG, von dessen Ziel der Verwirklichung eines vereinten Europas die militärische Seite nur einen verschwindend geringfügigen Aspekt bildet, im Vergleich zu Art. 24 Abs. 2 GG, bei dem das Militärische klar im Mittelpunkt steht, die „verfassungssystematisch passendere“224 Norm sein soll. Insoweit scheint es überzeugender, an der Regel-Ausnahme-Konstellation, die Art. 87a Abs. 2 GG begründet, festzuhalten. In Art. 23 Abs. 1 GG ist die Teilnahme an gemeinsamen Militäroperationen nicht annähernd so deutlich angelegt, wie in Art. 24 Abs. 2 GG. Hinzu kommt, dass Art. 23 Abs. 1 GG mit seinem europabezogenen Inhalt erst 1992, also deutlich nach Art. 87a Abs. 2 GG, ins Grundgesetz eingefügt wurde.225 Damit greift die für Art. 24 Abs. 2 GG tragende Argumentation, Art. 87a Abs. 2 GG habe bei seiner Einführung an den von ihm vorgefundenen Befugnissen nichts ändern wollen,226 im Hinblick auf Art. 23 Abs. 1 GG nicht. Von der eigentlich geforderten ausdrücklichen Zulassung kann dort ebenfalls keine Rede sein. In seiner Lissabon-Entscheidung hat auch das Bundesverfassungsgericht Streitkräfteeinsätze im EU-Verband ausdrücklich dem Art. 24 Abs. 2 GG zugewiesen.227 Art. 23 Abs. 1 GG kommt daher nicht als 221 Fassbender, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 244 Rn. 74; wohl auch Paulus/Comnick, Rolle von Bundesmarine und Bundespolizei, in: Mair, Piraterie und maritime Sicherheit, 2010 (Juli 2010), S. 79 (85); Wollenschläger, in: Dreier, GG, Art. 24 Rn. 82, der insoweit lediglich den Parlamentsvorbehalt im Rahmen von Art. 24 Abs. 2 GG als spezieller ansieht. 222 Fassbender, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 244 Rn. 74. 223 Fassbender, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 244 Rn. 74; a. A. insoweit jedenfalls Röben, Außenverfassungsrecht (2007), S. 290 f. 224 So Fassbender, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 244 Rn. 74. 225 Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes vom 21. 12. 1992, BGBl. I 1992, S. 2086 f. 226 BVerfGE 90, 286 (356). 227 BVerfGE 123, 267 (361), für den nach Ansicht des Gerichts noch nicht eingetretenen Fall einer Entwicklung der EU zum System kollektiver Sicherheit. Eine Abkehr von dieser Aussage ist entgegen der Auffassung von Wollenschläger, in: Dreier, GG, Art. 24 Rn. 74 in BVerfG, Urt. v. 23. 09. 2015 – 2 BvE 6/11, www.bverfg.de, Rn. 69 nicht zu sehen; siehe hierzu bereits in C, Fn. 136.
III. Weitere Einsatzermächtigungen neben Art. 87a Abs. 2 GG
187
Rechtsgrundlage für die Zulässigkeit eines Anti-Piraterie-Einsatzes der Bundeswehr im europäischen Verbund in Frage.228 4. Art. 25 GG Es ist zu überlegen, ob sich ein unilateraler Auslandseinsatz der Bundeswehr auf Art. 25 GG stützen lässt, soweit die darin in Bezug genommenen allgemeinen Regeln des Völkerrechts diesen erlauben. Eine ausdrückliche Zulassung im Sinne des Art. 87a Abs. 2 GG beinhaltet Art. 25 GG nicht,229 auch nicht in Verbindung mit den im Einzelfall einschlägigen völkerrechtlichen Bestimmungen.230 Denkbar wäre aber, ihn auf dieselbe Art wie Art. 24 Abs. 2 GG als von Art. 87a Abs. 2 GG nicht berührte, eigenständige Einsatzermächtigung anzusehen. Die Stimmen, die dafür nach dem Lissabon-Urteil keinen Spielraum mehr sehen,231 verkennen die fehlende Bindungswirkung der entsprechenden Passage.232 Die Situation bei Art. 25 GG ist zunächst durchaus vergleichbar zu der bei Art. 24 Abs. 2 GG. Auch Art. 25 GG ist älter als Art. 87a Abs. 2 GG und sollte daher nach der Argumentation des Bundesverfassungsgerichtes durch dessen Einfügung nicht eingeschränkt werden.233 Ebenso wie Art. 24 Abs. 2 GG dient Art. 25 GG dazu, die Bundesrepublik auf völkerrechtskonformes Verhalten zu verpflichten und ihr eine friedenssichernde Rolle in der Staatengemeinschaft zuzuweisen.234 Zudem gehen viele der über Art. 25 GG erfassten allgemeinen Regeln des Völkerrechts von einem Streitkräfteeinsatz aus, was auch dem verfassungsgebenden Gesetzgeber bekannt war und ist.235 228 A. A. Fassbender, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 244 Rn. 74; offenbar auch Paulus/Comnick, Rolle von Bundesmarine und Bundespolizei, in: Mair, Piraterie und maritime Sicherheit, 2010 (Juli 2010), S. 79 (85). 229 Zum Erfordernis einer expliziten Nennung der Streitkräfte bereits oben unter C.II.5. 230 Tomuschat, in: Kahl/Waldhoff/Walter, BK-GG, Art. 25 Rn. 106; Fischer-Lescano/Tohidipur, Rechtsrahmen der Maßnahmen gegen die Seepiraterie, NJW 2009, S. 1243 (1245); Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 508; a. A. offenbar Frowein, Völkerrecht zu Seeräubern, Spiegel Online vom 26. 11. 2008, abrufbar unter: www.spiegel.de/ politik/ deutschland/ 0,1518,592618,00.html [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]; Affeld, Seeraub und die seepolizeiliche Rolle der Deutschen Marine, HuV-I 13 (2000), S. 95 (105); Röben, Der Einsatz der Streitkräfte nach dem Grundgesetz, ZaöRV 63 (2003), S. 585 (586), dort in Fn. 4; Wiefelspütz, Die Beteiligung der Bundeswehr am Kampf gegen Piraterie, NZWehrr 2009, S. 133 (142). 231 Gramm, Die Stärkung des Parlaments in der Wehrverfassung, DVBl 2009, S. 1476 (1478). 232 Vgl. bereits unter C.II.1.a). 233 Siehe dazu BVerfGE 90, 286 (356). 234 Wolff, Der verfassungsrechtliche Rahmen für die Verwendung der Streitkräfte zur Abwehr von Piraterie, ZG 25 (2010), S. 209 (217), der im Ergebnis aber dann gegen eine Zulassung über Art. 25 GG ist; Röben, Außenverfassungsrecht (2007), S. 294 f. 235 Wolff, Der verfassungsrechtliche Rahmen für die Verwendung der Streitkräfte zur Abwehr von Piraterie, ZG 25 (2010), S. 209 (217); insbesondere regeln die zum Völkerge-
188
C. Das Recht zum Einsatz der Deutschen Marine gegen Piraten
Dagegen steht noch nicht, dass den durch ihn inkorporierten allgemeinen Regeln des Völkerrechts nicht der gleiche Verfassungsrang zukommt, wie Art. 25 GG selbst.236 Der insoweit bestehende Zwischenrang spricht zwar gegen eine Ausdrücklichkeit im Sinne von Art. 87a Abs. 2 GG,237 denn ausdrücklich sind im Hinblick auf die Möglichkeit eines Einsatzes von Kriegsschiffen gegen Piraten allein Art. 105, 107 SRÜ selbst, die insoweit kodifiziertes Gewohnheitsrecht darstellen.238 Diesen fehlt jedoch der von Art. 87a Abs. 2 GG geforderte Verfassungsrang, während Art. 25 GG umgekehrt die hinreichende Ausdrücklichkeit vermissen lässt. Auf diese kommt es bei der hier untersuchten Konstruktion aber gerade nicht an. Ebenso wenig kann einer Einsatzermächtigung über Art. 25 GG i. V. m. Art. 105, 107 SRÜ entgegengehalten werden, dass Art. 107 SRÜ eine innerstaatliche Befugnis voraussetze, aber nicht verleihe.239 Bei korrekter Lesart stellt Art. 107 SRÜ diese Anforderung allein an sonstige Staatsschiffe, nicht hingegen an Kriegsschiffe.240 Auch der Einwand einer schwächeren Einbindung Deutschlands in die Völkergemeinschaft über Art. 25 GG im Vergleich zu Art. 24 Abs. 2 GG kann nicht vollauf überzeugen. Wenn die völkerrechtlichen Regeln im Einzelfall kein Zusammenwirken mit anderen Staaten verlangen,241 so liegt darin kein wesentlicher Unterschied zu Art. 24 Abs. 2 GG, nach dem Deutschland auch unilateral UN-Mandate wahrnehmen kann.242 Freilich hat in letzterem Falle mit dem UN-Sicherheitsrat zumindest ein kleines Kollektiv anderer Staaten den konkreten Einsatz gut geheißen, während Art. 25 GG grundsätzlich keine Konsultation anderer Staaten vor Beginn der Maßnahme vorsieht. Einem Defizit an konkretem Zusammenwirken wohnheitsrecht und damit zu den über Art. 25 GG erfassten allgemeinen Regeln gehörenden Bestimmungen der Art. 100 ff. SRÜ die Bekämpfung der Seepiraterie durch Kriegsschiffe. 236 Rojahn, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 25 Rn. 55; Geiger, Grundgesetz und Völkerrecht mit Europarecht (2013), S. 159 f.; Wollenschläger, in: Dreier, GG, Art. 25 Rn. 30. Für Verfassungsrang hingegen: Cremer, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 235 Rn. 27; Streinz, in: Sachs, GG, Art. 25 Rn. 90. Für Verfassungsrang allein der hier nicht einschlägigen Normen des ius cogens: Beck, Auslandseinsätze deutscher Streitkräfte (2008), S. 307 f. 237 Braun/Plate, Rechtsfragen der Bekämpfung der Piraterie im Golf von Aden durch die Bundesmarine, DÖV 2010, S. 203 (206); Wagner, Pirata hostis generi humani, HFR 2010, S. 31 (47); Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 508; Talmon, Die Grenzen der Anwendung des Völkerrechts im deutschen Recht, JZ 2013, S. 12 (17). 238 Siehe hierzu statt vieler Shearer, Piracy, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 13; Schaller, Völkerrechtliche Implikationen, in: Mair, Piraterie und maritime Sicherheit, 2010 (Juli 2010), S. 62. 239 So aber Fischer-Lescano/Tohidipur, Rechtsrahmen der Maßnahmen gegen die Seepiraterie, NJW 2009, S. 1243 (1245). 240 Siehe bereits unter B.II.1.b)ee). 241 Wolff, Der verfassungsrechtliche Rahmen für die Verwendung der Streitkräfte zur Abwehr von Piraterie, ZG 25 (2010), S. 209 (217). 242 Siehe unter C.III.2.a); dies sieht Wolff, Der verfassungsrechtliche Rahmen für die Verwendung der Streitkräfte zur Abwehr von Piraterie, ZG 25 (2010), S. 209 (216) aber anders, weshalb seine Argumentation insoweit konsequent ist.
III. Weitere Einsatzermächtigungen neben Art. 87a Abs. 2 GG
189
steht bei Art. 25 GG allerdings die deutlich höhere Anzahl an Staaten gegenüber, die zumindest abstrakt mit der Möglichkeit entsprechenden Handelns einverstanden sein muss, da nur so das jeweilige Völkergewohnheitsrecht entstehen konnte, das Art. 25 GG voraussetzt. Treffender ist hingegen das Argument, dass der Bundestag bei Art. 24 Abs. 2 GG über das Zustimmungsgesetz gem. Art. 59 Abs. 2 GG stärker eingebunden sei, während er bei Art. 25 GG kein Mitwirkungsrecht bei der Auslegung243 der allgemeinen Regeln des Völkerrechts habe und deshalb nur über den Parlamentsvorbehalt im Hinblick auf den konkreten Einsatz beteiligt sei.244 Problematisch ist zwar weniger die Absicherung allein über den Parlamentsvorbehalt, weil auch bei Art. 24 Abs. 2 GG nach dem Beitritt zu einem System dem Bundestag nur noch dieser verbleibt. Entscheidend dürfte aber sein, dass die Entstehung der allgemeinen Regeln durch die Bundesrepublik kaum beeinflussbar ist.245 Würde man Art. 25 GG wie Art. 24 Abs. 2 GG als von Art. 87a Abs. 2 GG unbehelligte Einsatzermächtigung sehen, käme dies von der Wirkung her einer oben246 bereits abgelehnten Ausdehnung des Verteidigungsbegriffes auf jede völkerrechtlich zulässige Gewaltanwendung gleich.247 Auch würde dadurch ein Einfallstor für Befugnisse geschaffen, die in ihrer Vielzahl Art. 87a Abs. 2 GG jeder auf Auslandseinsätze gerichteten Wirkung entledigen würden.248 Da dessen Geltung auch für diesen Bereich aber gewollt ist,249 kann Art. 25 GG nicht in gleichem Maße wie Art. 24 Abs. 2 GG vom Erfordernis der ausdrücklichen Zulassung befreit sein. Auslandseinsätze deutscher Streitkräfte können daher nicht auf Art. 25 GG gestützt werden.250 243
Treffender wäre wohl „Entstehung“. Wolff, Der verfassungsrechtliche Rahmen für die Verwendung der Streitkräfte zur Abwehr von Piraterie, ZG 25 (2010), S. 209 (217). 245 Ebenso, wenngleich als Argument für die fehlende Ausdrücklichkeit von über Art. 25 GG einbezogenes Völkerrecht, Fischer-Lescano/Tohidipur, Rechtsrahmen der Maßnahmen gegen die Seepiraterie, NJW 2009, S. 1243 (1345). Die von Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 506 als Gegenargument angeführte Langsamkeit des Prozesses der Entstehung neuen Völkergewohnheitsrechts ändert daran grundsätzlich nichts. Die Prozesshaftigkeit macht es im Zweifel eher schwieriger, das gerade geltende Völkerrecht mit Sicherheit festzustellen. 246 C.II.4.b)bb). 247 Gegen die Annahme einer Freigabe aller völkerrechtskonformen Handlungsoptionen auch Fastenrath, Zur Verfassungsmäßigkeit unilateraler Pirateriebekämpfung durch die Deutsche Marine, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1935 (1953), der jedoch die Pirateriebekämpfung nicht als Einsatz i. S. v. Art. 87a Abs. 2 GG wertet und deshalb eine einfachgesetzliche Aufgabenzuweisung an die Streitkräfte über das Zustimmungsgesetz zum SRÜ ausreichen lässt. 248 Ebenso Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 113. 249 Siehe dazu oben, C.II.1. 250 I. E. ebenso Gramm, Die Stärkung des Parlaments in der Wehrverfassung, DVBl 2009, S. 1476 (1478); Braun/Plate, Rechtsfragen der Bekämpfung der Piraterie im Golf von Aden durch die Bundesmarine, DÖV 2010, S. 203 (206); Wagner, Pirata hostis generi hu244
190
C. Das Recht zum Einsatz der Deutschen Marine gegen Piraten
5. Schutzpflichtdimension des Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG Vereinzelt findet sich auch die Überlegung, in Fortbildung der Rechtsprechung im Streitkräfte-Urteil zu Art. 24 Abs. 2 GG, die sich aus dem Grundrecht auf Leben und körperliche Unversehrtheit aus Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG ableitende Schutzpflicht des Staates gegenüber seinen Bürgern251 als hinreichende verfassungsrechtliche Grundlage für einen Einsatz der Streitkräfte zur Rettung eigener Staatsangehöriger im Ausland anzusehen,252 also etwa auch zur gewaltsamen Befreiung von entführten Seemännern wie im Fall der Hansa Stavanger angedacht.253 Art. 87a Abs. 2 GG stehe einer verfassungsrechtlich gebotenen Ausübung der Schutzpflicht aus Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG ebenso wenig entgegen, wie Einsätzen nach Art. 24 Abs. 2 GG, und auch das Parlamentsbeteiligungsgesetz gehe in § 5 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 Satz 1 ParlBG von der Zulässigkeit solcher Missionen aus.254 Von dieser Literaturmeinung wird jedoch die vom Bundesverfassungsgericht dargetane Ausnahme zu Art. 87a Abs. 2 GG deutlich überstrapaziert. So lassen sich bereits aus einer staatlichen Schutzpflicht für das Leben seiner Bürger kaum konkrete Pflichten ableiten.255 Vielmehr kann die Schutzpflicht den Staat nur insoweit verpflichten, als ihm entsprechende Kompetenzen bereits zukommen. Diese Kompetenzen aus der Schutzpflicht ableiten zu wollen, stellt demnach einen Zirkelschluss dar. Auch die Annahme des Parlamentsbeteiligungsgesetzes ist insoweit irrelevant, da dieses sich als einfaches Gesetz an der Verfassung messen mani, HFR 2010, S. 31 (47); Wolff, Der verfassungsrechtliche Rahmen für die Verwendung der Streitkräfte zur Abwehr von Piraterie, ZG 25 (2010), S. 209 (217); Güntert, Die materielle Verfassungsmäßigkeit von unilateralen Evakuierungsoperationen der Bundeswehr im Ausland (2008), S. 34 f.; Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 113 f.; Wollenschläger, in: Dreier, GG, Art. 25 Rn. 32; Rojahn, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 25 Rn. 29, wenn auch unter Abstellen auf ein aus Art. 87a Abs. 2 GG abzuleitendes Trennungsgebot; a. A. Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 507 f.; Stehr, Maritime Bedrohungen und deutsche Sicherheitspolitik, ZfAS 2 (2009), S. 55 (64); Röben, Außenverfassungsrecht (2007), S. 294, dort in Fn. 55 explizit auch mit Blick auf die weltweite Bekämpfung der Piraterie; Wiefelspütz, Das Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts und das Wehrverfassungsrecht, DÖV 2010, S. 73 (77). 251 Siehe dazu BVerfGE 39, 1 (42); 46, 160 (164). Der Staat hat danach die Pflicht, „sich schützend und fördernd vor dieses Leben zu stellen, das heißt vor allem, es auch vor rechtswidrigen Eingriffen von seiten anderer zu bewahren“. 252 Fassbender, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 244 Rn. 77. Dabei geht es nicht um die unter C.II.4.b)bb) bereits abgelehnte „Verteidigung“ von Leib und Leben im Sinne von Art. 87a Abs. 2 GG, sondern um eine davon unberührt bleibende, eigene verfassungsrechtliche Grundlage für Streitkräfteeinsätze. 253 Siehe dazu etwa Gebauer, Ende des Geiseldramas, Spiegel Online vom 04. 08. 2009, abrufbar unter: http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,640198,00.html [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]; eine umfassende Schilderung der Geschehnisse aus Sicht einer Geisel bietet Euskirchen, Die Entführung der MS Hansa Stavanger 04. 04. 09 – 03. 08. 09 (2012). 254 Fassbender, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 244 Rn. 77. 255 Siehe BVerfGE 46, 160 (164).
III. Weitere Einsatzermächtigungen neben Art. 87a Abs. 2 GG
191
lassen muss, nicht hingegen umgekehrt. Vor allem aber würde Art. 87a Abs. 2 GG damit nahezu jeder möglichen Anwendung beraubt, da alleine die Lebensgefahr für einzelne Bürger bereits ausreichen würde, um die Bundeswehr zu deren Schutz in Marsch zu setzen. Die Schutzpflicht aus Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG kann einen Bundeswehreinsatz daher nicht legitimieren.256 6. Art. 27 GG In Artikel 27 hält das Grundgesetz fest, dass alle deutschen Kauffahrteischiffe eine einheitliche Handelsflotte bilden. Aus diesem Wortlaut eine Befugnis zum Einsatz der Bundeswehr abzuleiten, mag nicht besonders nahe liegen.257 Die Bedeutung der Vorschrift wird allgemein als sehr gering eingeschätzt.258 Dennoch gibt es Stimmen, die in Art. 27 GG eine Einrichtungsgarantie sehen, aus der sich für den Staat gewisse objektive Schutzpflichten ergeben.259 Schon dies mag man angesichts der Entscheidung für eine privatwirtschaftliche Seeschifffahrt bezweifeln.260 Selbst wenn man aber die Prämisse der Einrichtungsgarantie akzeptiert oder Art. 27 GG als objektivrechtlichen Infrastrukturauftrag interpretiert,261 der auch die Besorgung sicherer Seewege umfassen könnte, so lässt sich diese Norm doch schwerlich als Ermächtigung zum Einsatz der Streitkräfte zu diesem Zweck verstehen. Eine kausale Verknüpfung dahingehend, dass das Bestehen der Handelsflotte oder sichere Seewege von militärischem Schutz durch die Bundeswehr 256 I. E. ebenso Epping, Die Evakuierung deutscher Staatsbürger im Ausland, AöR 124 (1999), S. 423 (440); Baldus, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 87a Rn. 102; zur Ablehnung der Personalverteidigung siehe auch bereits oben unter C.II.4.b)bb). 257 So aber scheinbar Herdegen, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 27 Rn. 27: „Unproblematisch ist der militärische Schutz von Schiffen unter deutscher Flagge gegen (wieder in die maritime Wirklichkeit getretenen) [sic] Angriffe von Piraten“. 258 Wollenschläger, in: Dreier, GG, Art. 27 Rn. 14; Kämmerer, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 27 Rn. 1, 18; Jarass, in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 27 Rn. 1; Erbguth, in: Sachs, GG, Art. 27 Rn. 3. 259 Hoog, in: v. Münch/Kunig, GG, 5. Aufl., Art. 27 Rn. 12; Dörr, Die deutsche Handelsflotte und das Grundgesetz (1988), S. 165 – 168 (Abwehrfunktion gegen staatliche Eingriffe) sowie S. 177 – 196 (Schutzpflichten des deutschen Staates); a. A. Koenig, in: v. Mangoldt/ Klein/Starck, GG, Art. 27 Rn. 11; Erbguth, in: Sachs, GG, Art. 27 Rn. 8; Herdegen, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 27 Rn. 29; Mager, Einrichtungsgarantien (2003), S. 386 f.; Zähle, Die präventive Begleitung von Handelsschiffen durch hoheitliche Kräfte in pirateriebetroffenen Gebieten, NZV 2013, S. 470 (473); Kämmerer, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 27 Rn. 16, der zwar von einer objektiv-rechtlichen Einrichtungsgarantie spricht, jedoch nur dahingehend, dass die deutsche Staatszugehörigkeit von Schiffen grundsätzlich möglich sein müsse, ohne dass daraus eine Förderpflicht entstünde. 260 Erbguth, in: Sachs, GG, Art. 27 Rn. 8; Mager, Einrichtungsgarantien (2003), S. 386 f. 261 Koenig, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 27 Rn. 11 f. Gegen die Annahme eines subjektiven Rechts auf Schutz durch den Staat in jedem Fall Herdegen, in: Maunz/ Dürig, GG, Art. 27 Rn. 6; König/Salomon, Fighting Piracy, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 225 (233).
192
C. Das Recht zum Einsatz der Deutschen Marine gegen Piraten
abhängig wären, besteht jedenfalls nicht in einem solchen Maße, dass sich parallel zu Art. 24 Abs. 2 GG die Annahme rechtfertigen ließe, Art. 27 GG habe schon immer militärische Maßnahmen gestattet, woran die Einfügung von Art. 87a Abs. 2 GG nichts habe ändern wollen.262 Die deutsche Handelsflotte ist nach wie vor eine der größten der Welt und selbst durch die Gesamtheit aller seeräuberischen Aktivitäten der Erde nicht einmal ansatzweise in ihrem Bestand bedroht.263 Da Art. 27 GG somit kein militärbezogener Inhalt entnommen werden kann, ist er auch nicht in der Lage, militärisches Vorgehen entgegen Art. 87a Abs. 2 GG zu legitimieren.264 7. Art. 35 Abs. 1 GG Nach Ansicht vieler Autoren liegt das Problem vor allem darin begründet, dass die Bundespolizei zwar nach dem Seeaufgabengesetz265 für die Pirateriebekämpfung außerhalb deutscher Küstengewässer zuständig wäre, aber allein die Marine über die Schiffe verfügt, die diese Aufgabe erfordert.266 Als Lösung für dieses Dilemma scheint sich auf den ersten Blick ein Tätigwerden der Marine im Wege der Amtshilfe nach Art. 35 Abs. 1 GG anzubieten. Die Amtshilfe nach Art. 35 Abs. 1 GG beruht auf dem Gedanken der Einheit des Staates, dessen Tun als Ganzes auf die Förderung des Gemeinwohls gerichtet ist.267 Grundsätzlich fällt daher auch die Bundeswehr in ihren Anwendungsbereich.268 Diesem Ansatz stehen jedoch mehrere Hindernisse entgegen. Zunächst handelt es sich auch bei Art. 35 Abs. 1 GG nicht um eine ausdrückliche Zulassung im Sinne
262 Stein, Völkerrechtliche und verfassungsrechtliche Fragen des Schutzes der deutschen Handelsflotte durch die Bundesmarine, in: Festschrift Rauschning (2001), S. 487 (494 – 495) hält dies hingegen, wenn auch mit noch größeren Abstrichen hinsichtlich der „Ausdrücklichkeit“ als bei Art. 24 Abs. 2 GG, grundsätzlich für möglich. 263 Ebenso Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 111. 264 I. E. ebenso Erbguth, in: Sachs, GG, Art. 27 Rn. 8; Jarass, in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 27 Rn. 2 (gegen eine Schutzpflicht); Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 501. Zur Ablehnung der Handelsflotte als taugliches Objekt einer „Verteidigung“ im Sinne von Art. 87a Abs. 2 GG siehe bereits unter C.II.4.b)bb). 265 § 4 Abs. 3 SeeAufG i. V. m. § 1 Nr. 1 oder Nr. 2 a) ZustBV-See. 266 Siehe etwa Ehrhart u. a., Deutschland und die Herausforderung „Vernetzter Sicherheit“ bei der Pirateriebekämpfung, in: Ehrhart u. a., Piraterie als Herausforderung (2013), S. 11 (20 – 21); Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 39; dieselbe Problematik sehen auch innerhalb deutscher Küstengewässer Brinkmann/Peters, Herausforderung maritime Sicherheit, in: Zimmermann/Tams, Seesicherheit vor neuen Herausforderungen (2008), S. 43 (57); zur vergleichbaren Situation bei der Terrorismusbekämpfung Wieland, Verfassungsrechtliche Grundlagen polizeiähnlicher Einsätze der Bundeswehr, in: Fleck, Rechtsfragen der Terrorismusbekämpfung durch Streitkräfte (2004), S. 167 (179). 267 Magen, in: Umbach/Clemens, GG, Art. 35 Rn. 5. 268 Magen, in: Umbach/Clemens, GG, Art. 35 Rn. 9.
III. Weitere Einsatzermächtigungen neben Art. 87a Abs. 2 GG
193
des Art. 87a Abs. 2 GG,269 da die Möglichkeit eines Streitkräfteeinsatzes nicht im Wortlaut der Norm genannt wird. Eine Argumentation analog der des Bundesverfassungsgerichts zu Art. 24 Abs. 2 GG gestaltet sich bei Art. 35 Abs. 1 GG aber schwierig, obwohl auch dieser älter als der im Nachhinein eingefügte Art. 87a Abs. 2 GG ist. Im Hinblick auf einen Einsatz der Streitkräfte zur Unterstützung der Länder wurden nämlich zusammen mit Art. 87a Abs. 2 GG auch die Art. 35 Abs. 2 und 3 ins Grundgesetz eingefügt. Wenn aber diese Spezialfälle der Amtshilfe explizit geregelt und erlaubt wurden, wäre es widersinnig zu argumentieren, der Verfassungsgeber habe auch Einsätze der Streitkräfte über Art. 35 Abs. 1 GG durch Art. 87a Abs. 2 GG nicht einschränken wollen.270 Art. 35 Abs. 1 GG ermöglicht daher Hilfeleistungen der Streitkräfte nur im von Art. 87a Abs. 2 GG vorgegebenen Rahmen und eröffnet keine darüber hinaus gehenden Kompetenzen.271 Die Streitkräfte können somit nur Amtshilfe leisten, soweit die Grenze zum Einsatz nicht überschritten ist oder das Grundgesetz dies ausdrücklich gestattet.272 Danach wäre zumindest noch denkbar, diese Grenze auszureizen, indem etwa Marineschiffe Bundespolizisten an Bord nehmen und zu den Piratenschiffen auf Hoher See transportieren, wo diese dann eine eventuelle Festnahme durchführen könnten.273 Die Grenze zum Einsatz wäre dabei dann überschritten, wenn die Streitkräfte hoheitlich handeln würden.274 Inwieweit auch Unterstützungshandlungen 269 Ebenso Wieland, Verfassungsrechtliche Grundlagen polizeiähnlicher Einsätze der Bundeswehr, in: Fleck, Rechtsfragen der Terrorismusbekämpfung durch Streitkräfte (2004), S. 167 (177); Fiebig, Der Einsatz der Bundeswehr im Innern (2004), 323 oder 327. 270 Andeutungsweise in diese Richtung wohl auch Wolff, Verwendungen der Bundeswehr im Rahmen der Amtshilfe, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 171 (177). 271 I. E. so auch Wolff, Verwendungen der Bundeswehr im Rahmen der Amtshilfe, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 171 (176); Wieland, Verfassungsrechtliche Grundlagen polizeiähnlicher Einsätze der Bundeswehr, in: Fleck, Rechtsfragen der Terrorismusbekämpfung durch Streitkräfte (2004), S. 167 (177); Schäuble, Neue Bedrohungen und die Antwort des Notstandsrechts, in: Robbers/Umbach/Gebauer, Innere Sicherheit, Menschenwürde, Gentechnologie (2005), S. 35 (42); Brinkmann/Peters, Herausforderung maritime Sicherheit, in: Zimmermann/Tams, Seesicherheit vor neuen Herausforderungen (2008), S. 43 (61); auch eine Abordnung von Soldaten zur Bundespolizei zum Zwecke der Pirateriebekämpfung wäre als Umgehung von Art. 87a Abs. 2 GG verfassungswidrig, siehe auch Kokott, in: Sachs, GG, Art. 87a Rn. 4. 272 So auch BVerfG, Plenarbeschluss v. 03. 07. 2012 – 2 PBvU 1/11, NVwZ 2012, S. 1239 (Rn. 50); Wiefelspütz, Die Abwehr terroristischer Anschläge und das Grundgesetz (2007), S. 37; Maaß, Geltung der Strafprozessordnung an Bord von unter deutscher Flagge fahrenden Schiffen auf der Hohen See?, NZWehrr 2016, S. 103 (114). 273 So vorgeschlagen etwa von Heintschel von Heinegg, Piraterie und bewaffnete Raub überfälle auf See, in: Festgabe Ehlers (2010), S. 59 (80). Siehe aber noch Heintschel von Heinegg, in: Vitzthum, Handbuch des Seerechts, Kap. 7 Rn. 61: „Da die Deutsche Marine keine Polizeiaufgaben wahrnehmen darf, sind Hilfeleistungen zugunsten der Polizei im Falle der Strafverfolgung unzulässig“; Hervorhebung im Original. 274 Siehe dazu ausführlich unter C.II.3.
194
C. Das Recht zum Einsatz der Deutschen Marine gegen Piraten
der Streitkräfte für sich bereits diese Schwelle überschreiten, ist umstritten. Teilweise wird angenommen, jegliche Unterstützung der Streitkräfte für ihrerseits hoheitlich durchgeführte Polizeimaßnahmen sei unzulässig, da sie dabei als eine Art Bereitschaftspolizei bereitstünden und eingesetzt würden.275 Richtig an dieser Ansicht ist, dass die Amtshilfe für den Einzelfall gedacht ist und nicht zur Dauerhilfe werden darf, um eine bedarfsgerechte Ausstattung anderer Stellen überflüssig zu machen.276 Insofern kann ein entsprechender Transport von Bundespolizisten wohl nicht zur Gewohnheit werden, jedenfalls nicht im Rahmen der Amtshilfe. Denkbar wäre er hingegen im Einzelfall, etwa zur Befreiung eines gekaperten Schiffes.277 Für die Abgrenzung zwischen noch zulässiger Amtshilfe nach Art. 35 Abs. 1 GG und Einsatz im Sinne des Art. 87a Abs. 2 GG ist mit der Gegenansicht richtigerweise allein auf die durchgeführten Maßnahmen der Streitkräfte abzustellen, nicht auf die Natur der von ihnen unterstützten Maßnahmen anderer Behörden.278 Dem Charakter der Amtshilfe nach kann eine Handlung der hilfeleistenden Behörde zwar der hilfesuchenden zugerechnet werden, nicht aber umgekehrt.279 Damit ist für die Einstufung des Beitrags der Streitkräfte als Eingriff allein die isolierte Betrachtung ihres Anteils maßgebend. Ein eigenes Vorgehen der Marine gegen Piraten im Auftrag oder auch unter Kommando der Bundespolizei wäre demnach durch die Amtshilfe keinesfalls gedeckt. Für geringere Beiträge kommt es entscheidend darauf an, ob die Streitkräfte dabei hoheitlich tätig werden, also etwa Anordnungen erlassen oder Zwang androhen oder anwenden. Auch die tatsächliche Nähe zum Geschehen kann im Einzelfall bereits ausreichen, wenn die einschüchternde Wirkung des militärischen Geräts und Auftretens zur Wirkung gebracht wird.280 Dies wäre etwa dann der Fall, wenn Bundespolizisten von einem im Hintergrund mit seinen Bordkanonen klar sichtbaren Marineschiff mit Beibooten von Soldaten zu einem der Piraterie verdächtigen Schiff übergesetzt würden. Auch die Bordkanonen eines Bundeswehrhubschraubers wirken nicht nur dann, wenn sie tatsäch275
Fiebig, Der Einsatz der Bundeswehr im Innern (2004), S. 195 – 197. Magen, in: Umbach/Clemens, GG, Art. 35 Rn. 15; Erbguth, in: Sachs, GG, Art. 35 Rn. 17; Heinen, Rechtsgrundlagen Feldjägerdienst (2013), S. 266; für diesen Ansatz aber Ehrhart u. a., Deutschland und die Herausforderung „Vernetzter Sicherheit“ bei der Pirateriebekämpfung, in: Ehrhart u. a., Piraterie als Herausforderung (2013), S. 11 (50). 277 Ein Einsatz der GSG9 zu diesem Zweck war zunächst im Fall der Hansa Stavanger angedacht, wurde dann aber kurzfristig abgebrochen, siehe dazu Wiefelspütz, Polizeilich geprägte Auslandseinsätze der Bundeswehr und das Grundgesetz, in: Festschrift Schmidt-Jortzig (2011), S. 581 (583), m. w. N. 278 Wolff, Verwendungen der Bundeswehr im Rahmen der Amtshilfe, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 171 (179). 279 Wolff, Verwendungen der Bundeswehr im Rahmen der Amtshilfe, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 171 (179) mit weiteren Argumenten. 280 BVerfG, Plenarbeschluss v. 03. 07. 2012 – 2 PBvU 1/11, NVwZ 2012, S. 1239 (Rn. 50); Wolff, Verwendungen der Bundeswehr im Rahmen der Amtshilfe, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 171 (180 – 181); a. A. wohl Wiefelspütz, Die Abwehr terroristischer Anschläge und das Grundgesetz (2007), S. 38. 276
IV. Parlamentsvorbehalt
195
lich eingesetzt werden, sondern bereits, wenn sie für die Betroffenen sichtbar sind und sie bedrohen. Kein Einsatz wäre dagegen die bloße Nutzungsüberlassung eines Marineschiffes, von dem aus Hubschrauber der Bundespolizei starten können.281 Problematisch wird es allerdings bei der Rückkehr dieser Hubschrauber. Sollten im Anschluss daran gefangene Piraten an Bord des von der Marine betriebenen Schiffes inhaftiert werden, wäre damit die Schwelle zum hoheitlichen Handeln der Streitkräfte und damit zum Einsatz bereits wieder überschritten. Auch Art. 35 Abs. 2 Satz 2 sowie Abs. 3 GG können einen Streitkräfteeinsatz zur Pirateriebekämpfung grundsätzlich nicht stützen. Dies gilt schon aus praktischen Gründen, da sich beide Normen allein auf Inlandseinsätze der Streitkräfte beziehen.282 Sollten sich dennoch Piraten in deutsche Küstengewässer verirren, so müsste immer noch das Erfordernis des schweren Unglücksfalles erfüllt sein. Dem steht zwar nicht entgegen, dass das entsprechende Ereignis durch Menschen bewusst herbeigeführt wird,283 doch wird ein Unglück von entsprechenden Ausmaßen wohl nur dann möglich, wenn die Piraten zu Terroristen werden, indem sie etwa drohen einen gekaperten Tanker mit toxischen oder explosiven Stoffen als Waffe gegen die deutsche Küste zu richten. In entsprechenden Extremsituationen stünde dann als ultima ratio auch dem Einsatz spezifisch militärischer Bewaffnung seitens der herbeigerufenen Streitkräfte nichts mehr entgegen,284 soweit man dies nicht ohnehin bereits als Verteidigung im Sinne von Art. 87a GG ansieht.285 Da es sich dann jedenfalls nicht mehr um Piraterie handelt, ist die Klärung dieser Konstellation jedoch nicht Gegenstand dieser Arbeit.
IV. Parlamentsvorbehalt Seit dem insoweit bahnbrechenden Streitkräfte-Urteil des Bundesverfassungsgerichts286 besteht Einigkeit darüber, dass das Grundgesetz die Entscheidung über den Auslandseinsatz bewaffneter Streitkräfte in letzter Konsequenz dem Parlaments überantwortet.287 Erforderlich ist danach die konstitutive Zustimmung des 281 So auch Wolff, Verwendungen der Bundeswehr im Rahmen der Amtshilfe, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 171 (180). 282 Zimmermann/Bork, Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Luftsicherheitsgesetz und seine Bedeutung für ein zukünftiges Seesicherheitsgesetz, in: Zimmermann/ Tams, Seesicherheit vor neuen Herausforderungen (2008), S. 79 (92). 283 BVerfGE 115, 118 (143 – 146). 284 So das Plenum des Bundesverfassungsgerichts in seinem Beschluss zum Luftsicherheitsgesetz, BVerfG, Plenarbeschluss v. 03. 07. 2012 – 2 PBvU 1/11, NVwZ 2012, S. 1239 (Rn. 29 – 39); anders noch der Erste Senat, BVerfGE 115, 118 (146 – 148). 285 So etwa Wiefelspütz, Die Abwehr terroristischer Anschläge und das Grundgesetz (2007), S. 28. 286 BVerfGE 90, 286 (381 – 390). 287 Für eine ausführliche Darstellung und Herleitung des Parlamentsvorbehalts siehe Scherrer, Das Parlament und sein Heer (2010), S. 64 – 113; Kokott, in: Sachs, GG, Art. 87a
196
C. Das Recht zum Einsatz der Deutschen Marine gegen Piraten
Bundestages zu jedem konkreten Einsatz, wodurch eine pauschale Ermächtigung etwa für alle Einsätze zur Pirateriebekämpfung ausgeschlossen ist.288 Dem verfassungsgerichtlichen Auftrag289 folgend hat der Gesetzgeber zur einfachgesetzlichen Ausgestaltung dieses Parlamentsvorbehalts im März 2005 ein Parlamentsbeteiligungsgesetz (ParlBG)290 erlassen. Da der Parlamentsvorbehalt unmittelbar der Verfassung zu entnehmen ist,291 kann er durch das Parlamentsbeteiligungsgesetz nicht maßgeblich eingeschränkt, sondern allenfalls konkretisiert werden.292 § 1 Abs. 2 ParlBG macht die Zustimmung des Bundestags zur Voraussetzung für Einsätze bewaffneter Streitkräfte außerhalb des Geltungsbereichs des Grundgesetzes.293 Der Einsatzbegriff im Rahmen des Parlamentsvorbehalts ist dabei nicht deckungsgleich mit dem des Art. 87a Abs. 2 GG.294 Zwar ist auch der Begriff „EinRn. 39 – 42. Siehe auch Baumbach, Parlamentsrechte als demokratische Absonderlichkeit, KJ 2008, S. 436; Bothe, Die parlamentarische Kontrolle von Auslandseinsätzen der Streitkräfte, in: Festschrift Schneider (2008), S. 165; Schaefer, Verfassungsrechtliche Grenzen des Parlamentsbeteiligungsgesetzes (2005). Zur Einordnung des Parlamentsvorbehalts als Korrektiv zum weiten Spielraum der Regierung bei der Fortentwicklung des Programms von Systemen kollektiver Sicherheit siehe Sauer, Das Verfassungsrecht der kollektiven Sicherheit, in: Rensen/Brink, Linien der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts (2009), S. 585 (611 – 615). 288 Allgemein ebenso Scherrer, Das Parlament und sein Heer (2010), S. 332. 289 BVerfGE 90, 286 (389). 290 Gesetz über die parlamentarische Beteiligung bei der Entscheidung über den Einsatz bewaffneter Streitkräfte im Ausland (Parlamentsbeteiligungsgesetz) vom 18. 03. 2005, BGBl. I 2005, S. 775 f. 291 BVerfGE 121, 135 (156). 292 Im März 2014 hat der Bundestag eine Kommission unter Leitung des früheren Verteidigungsministers Volker Rühe eingesetzt, die binnen Jahresfrist Vorschläge zu einer Überarbeitung des Parlamentsbeteiligungsgesetzes machen sollte. Deren Vorschläge, die unter anderem über eine weitere Heraufsetzung der Einsatzschwelle sowie Überlegungen zu Möglichkeiten der Beschleunigung des Verfahrens beinhalten, wurden am 16. 06. 2015 dem Bundestag übergeben, BT-Drs. 18/5000. Nach der Sommerpause des Bundestages sollten die entsprechenden Vorschläge in eine Novelle des ParlBG münden, was bis Ende 2016 aber nicht geschehen ist. Die dabei vorgenommenen Änderungen werden an den verfassungsrechtlichen Vorgaben zu messen sein. 293 Ob der verfassungsrechtlich begründete Parlamentsvorbehalt darüber hinaus auch für Inlandseinsätze gilt, spielt für die Pirateriebekämpfung keine entscheidende Rolle. Das Bundesverfassungsgericht und die h. M. in der Literatur stehen für eine reine Auslandsgeltung, siehe BVerfGE 126, 55 (69 – 73) m. w. N.; Kokott, in: Sachs, GG, Art. 87a Rn. 42. Für eine Inlandsgeltung dagegen: Schneider, Die Mitwirkungsrechte des Bundestages bei Inlandsverwendungen der Streitkräfte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 159 (164 – 165). 294 Heun, in: Dreier, GG, Art. 87a Rn. 19. Zur Kritik an einer entsprechenden, oft stillschweigenden Annahme siehe etwa Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 438 f. m. w. N.; a. A. scheinbar Ruge, in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Hopfauf, GG, Art. 87a Rn. 5, der für seine Definition des Einsatzbegriffes im Sinne von Art. 87a GG auf BVerfGE 90, 286 (388) ver-
IV. Parlamentsvorbehalt
197
satz bewaffneter Streitkräfte“ ein verfassungsrechtlicher,295 jedoch setzen die beiden Einsatzbegriffe an unterschiedlichen Stellen an. Während bei der Frage der Parlamentsbeteiligung zu einer Verwendung die Kompetenzabgrenzung zwischen Bundestag und Bundesregierung im Fokus steht, geht es im Rahmen von Art. 87a Abs. 2 GG um die vorgelagerte Frage der grundsätzlichen verfassungsrechtlichen Zulässigkeit der entsprechenden Unternehmung,296 ohne die auch ein Bundestagsmandat einen Einsatz nicht vor der Verfassungswidrigkeit retten kann.297 Der Parlamentsbeschluss ist daher für bewaffnete Einsätze neben der generellen Zulässigkeit nach Art. 87a Abs. 2 GG erforderlich. Nicht jede nach dem Grundgesetz zulässige Verwendung der Streitkräfte bedarf aber umgekehrt notwendig eines Parlamentsbeschlusses. Daraus sowie aus der Teilübereinstimmung im Wortlaut lässt sich folgern, dass „Einsätze bewaffneter Streitkräfte“ eine Teilmenge der Einsätze im Sinne von Art. 87a Abs. 2 GG bilden.298 Ausschlaggebend für die Anwendbarkeit des Parlamentsvorbehalts ist die Ein beziehung „in bewaffnete Unternehmungen“, mithin die Verwendung unter konkreter Erwartung bewaffneter Auseinandersetzungen.299 Diese Einschätzung basiert im Vorfeld auf einer Betrachtung der Einsatzziele und Einsatzbefugnisse und ist gerichtlich voll überprüfbar.300 Bei Einsätzen auf Basis einer Sicherheitsratsresolution ist wegen der möglichen Reichweite des Selbstverteidigungsrechts während der Mission stets von einem bewaffneten Einsatz auszugehen.301
weist; Fastenrath, Zur Verfassungsmäßigkeit unilateraler Pirateriebekämpfung durch die Deutsche Marine, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1935 (1947 – 1951), der sogar explizit davon ausgeht, das Bundesverfassungsgericht habe für Auslandseinsätze einen eigenen Einsatzbegriff geschaffen. 295 BVerfGE 121, 135 (156). 296 Sigloch, Auslandseinsätze der deutschen Bundeswehr (2006), S. 44. 297 BVerfGE 126, 55 (69). 298 A. A. Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 454 – 457. 299 BVerfGE 90, 286 (388); 121, 135 (163 – 165). 300 BVerfGE 121, 135 (164, 168 f.); daraus ergibt sich die Entscheidungsregel „im Zweifel für das Parlament“, siehe Gramm, Die Stärkung des Parlaments in der Wehrverfassung, DVBl 2009, S. 1476 (1477); kritisch Fischbach, Die verfassungsgerichtliche Kontrolle der Bundesregierung bei der Ausübung der auswärtigen Gewalt (2011), S. 125 – 127 (zur Verweigerung einer Einschätzungsprärogative der Bundesregierung); Glawe, Quo vadis, Bündnispartner Deutschland?, NVwZ – Extra 17/2011, S. 1 (der die Bündnisfähigkeit als gleichberechtigten Verfassungsbelang berücksichtigt sehen möchte, der eine Einschränkung der Parlamentsrechte rechtfertige). 301 BVerfGE 121, 135 (165); a. A. offenbar Stehr, Maritime Bedrohungen und deutsche Sicherheitspolitik, ZfAS 2 (2009), S. 55 (64), der der Pirateriebekämpfung ein „militärisches Gepräge“ abspricht, auch wenn er unmittelbar darauf den Einsatz „militärischer Mittel“ für erforderlich hält.
198
C. Das Recht zum Einsatz der Deutschen Marine gegen Piraten
Inhaltlich trifft der Bundestag in seinem Beschluss keine Entscheidung über das „Wie“, sondern lediglich über das „Ob“.302 Nach § 3 Abs. 3 ParlBG303 kann er einem von der Bundesregierung vorbereiteten Einsatz lediglich im Ganzen die Zustimmung erteilen oder verweigern. Änderungen sind nach dieser Norm ausdrücklich nicht zulässig. Damit kann der Mandatsbeschluss keine originäre Aussage des Bundestages über die Einsatzregeln und Befugnisse der Soldaten enthalten.304 Ein präventives oder auch repressives Vorgehen der Marine gegen Piraten ist im Allgemeinen mit der konkreten Erwartung eines Waffeneinsatzes verbunden und unterliegt damit dem Parlamentsvorbehalt.305 Im Fall der deutschen Beteiligung an Operation Atalanta folgt dies schon aus dem zugrunde liegenden UN-Mandat. Ein entsprechender Bundestagsbeschluss liegt jedoch vor.306 Etwaige Operationen zur Befreiung von Geiseln, die von Piraten auf ihren Schiffen oder an Land festgehalten werden, sind „Einsätze zur Rettung von Menschen aus besonderen Gefahrenlagen“, für die meist wegen der Gefährdung der zu Rettenden durch eine öffentliche Befassung des Bundestages eine nachträgliche Zustimmung nach § 5 Abs. 1 Satz 2, Abs. 3 ParlBG genügen wird.307 Problematisch, aber wohl nicht anders zu lösen, ist in diesen Fällen, dass wegen der kurzen 302 Hobe, Grundrechtsbindung der Streitkräfte im Ausland?, in: Festschrift Klein (2013), S. 95 (105). 303 Gesetz über die parlamentarische Beteiligung bei der Entscheidung über den Einsatz bewaffneter Streitkräfte im Ausland (Parlamentsbeteiligungsgesetz) vom 18. 03. 2005, BGBl. I 2005, S. 775 f. 304 Dies hat insbesondere Auswirkungen auf die Tauglichkeit des Parlamentsbeschlusses als Rechtsgrundlage für Grundrechtseingriffe, siehe dazu unter D.III.1.b)gg). Dennoch eine Konkretisierung verlangend Fischer-Lescano/Tohidipur, Rechtsrahmen der Maßnahmen gegen die Seepiraterie, NJW 2009, S. 1243 (1246); Schmahl, Die Bekämpfung der Seepiraterie im Spiegel des Völkerrechts, des Europarechts und der deutschen Rechtsordnung, AöR 136 (2011), S. 44 (85). 305 Ebenso Stein, Völkerrechtliche und verfassungsrechtliche Fragen des Schutzes der deutschen Handelsflotte durch die Bundesmarine, in: Festschrift Rauschning (2001), S. 487 (499 – 500); Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 151; Schmahl, Die Bekämpfung der Seepiraterie im Spiegel des Völkerrechts, des Europarechts und der deutschen Rechtsordnung, AöR 136 (2011), S. 44 (85); Wiefelspütz, Die Beteiligung der Bundeswehr am Kampf gegen Piraterie, NZWehrr 2009, S. 133 (144 f.); Wolff, Der verfassungsrechtliche Rahmen für die Verwendung der Streitkräfte zur Abwehr von Piraterie, ZG 25 (2010), S. 209 (211, 218); a. A. Stehr, Maritime Bedrohungen und deutsche Sicherheitspolitik, ZfAS 2 (2009), S. 55 (64); Fastenrath, Deutsche Kriegsschiffe gegen Piraten?, F.A.Z. vom 19. 06. 2008, abrufbar unter: www.faz.net/-gpf-x0gs [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]. 306 Siehe dazu etwa den unverändert so beschlossenen Antrag der Bundesregierung auf Verlängerung des Mandats vom 17. 04. 2013, BT-Drs. 17/13111 sowie die derzeit aktuellste Mandatsverlängerung vom 12. 05. 2016, BT-Drs. 18/8091. Darin wurde einem Einsatz bis zum 31. 05. 2017 zugestimmt. 307 Diese kann aufgrund der erforderlichen ex-ante-Perspektive aber nicht deshalb entfallen, weil es tatsächlich zu keinem Waffeneinsatz im Verlauf der Operation gekommen ist. Kritisch zur unterbliebenen Einholung der Zustimmung des Bundestages zur Operation
V. Zwischenfazit
199
Dauer dieser Einsätze auch das vom Bundesverfassungsgericht betonte Rückholrecht des Bundestages leerlaufen muss.308 Dem Bundestag bleibt insoweit allenfalls die nachträgliche Klärung im Organstreitverfahren.309
V. Zwischenfazit Maßgebliche Norm für den Einsatz der Streitkräfte ist Art. 87a Abs. 2 GG. Dessen Beschränkung auf Verteidigung und ausdrücklich erlaubte Einsätze gilt dabei auch für Auslandseinsätze der Bundeswehr. Für diese existiert im Grundgesetz keine ausdrückliche Ermächtigung. Neben Art. 87a Abs. 2 GG gestattet nur noch Art. 24 Abs. 2 GG den Auslandseinsatz der Streitkräfte. Insbesondere ist Art. 25 GG keine Erlaubnis zu völkerrechtskonformen Einsätzen zu entnehmen. Demnach ist also tatsächlich, wie vom Bundesverfassungsgericht en passant im Lissabon-Urteil formuliert, der Auslandseinsatz der Streitkräfte nur zur Verteidigung310 und in Systemen kollektiver Sicherheit möglich. Womöglich darf diese weithin als „apodiktisch“ bezeichnete Passage damit auch als subtile Warnung an die anderen beiden Gewalten verstanden werden, dass das Gericht die Grenzen der Auslegbarkeit erreicht sieht und in Zukunft nicht mehr bereitstehen wird, um die Wehrverfassung im Wege mutiger Auslegung an eine veränderte Weltlage anzupassen, für die sie nicht geschaffen wurde. Andererseits kann sie theoretisch Pegasus aus diesem Grunde Payandeh, Evakuierungseinsätze der Bundeswehr und Parlamentsbeteiligung, DVBl 2011, S. 1325 (1328 – 1330). 308 Fassbender, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 244 Rn. 144. Das Bundesverfassungsgericht geht in Fällen, in denen Einsätze bereits beendet sind, bevor eine Befassung des Parlaments möglich wird, nunmehr von einem Entfallen der Zustimmungspflicht aus, BVerfG, Urt. v. 23. 09. 2015 – 2 BvE 6/11, www.bverfg.de, Rn. 96 – 100. 309 Inwieweit auch die Zulässigkeit des konkreten Streitkräfteeinsatzes an sich gerichtlich überprüfbar ist oder sein sollte, ist dagegen eine andere Frage, die nicht im Fokus der vorliegenden Arbeit liegt. Siehe dazu etwa Fischer-Lescano, Bundeswehr als globaler Sicherheitsdienstleister, in: Festschrift Bothe (2008), S. 81 (99 – 100): Zustimmungsbeschluss als Gegenstand einer Abstrakten Normenkontrolle [zustimmend: Bothe, Die parlamentarische Kontrolle von Auslandseinsätzen der Streitkräfte, in: Festschrift Schneider (2008), S. 165 (177 – 178); a. A.: Murswiek, Die Fortentwicklung völkerrechtlicher Verträge, NVwZ 2007, S. 1130 (1131)]; Rahe, Die Tornado-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, KJ 2007, S. 404 (409): für eine vollumfängliche Unterwerfung unter die Rechtsprechung des IGH [ausführlich zum Für und Wider eines solchen Schrittes Bothe/Klein, Bericht einer Studiengruppe zur Anerkennung der Gerichtsbarkeit des IGH gemäß Art. 36 Abs. 2 IGH-Statut, ZaöRV 2007, S. 825 – 840]; Klein, Bemerkungen zur Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Auslandseinsatz deutscher Streitkräfte, in: Festschrift Bothe (2008), S. 157 (158) mit Fn. 12: Klärung im Rahmen einer Verfassungsbeschwerde entsandter Soldaten möglich; noch Erörterungsbedarf hinsichtlich der prozessualen Überprüfbarkeit sehend dagegen Baumbach, Parlamentsrechte als demokratische Absonderlichkeit, KJ 2008, S. 436 (442) mit Fn. 45. Ausführlich zum Ganzen Fassbender, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 244 Rn. 119 – 129 m. w. N. 310 Zu der entsprechenden Deutung der Passage, vergleiche oben C.II.4.a).
200
C. Das Recht zum Einsatz der Deutschen Marine gegen Piraten
ebenso gut allein auf der Leidenschaft eines einzelnen Richters beruhen, dem seine Kollegen angesichts des gewaltigen Umfangs des Urteils, des harten Ringens um Details und der Unverbindlichkeit des Abschnitts als Obiter Dictum nicht widersprechen wollten. Der grundgesetzlichen Kompetenzordnung nach muss es aber in jedem Fall Aufgabe des verfassungsändernden Gesetzgebers bleiben, die vor dem Hintergrund des Kalten Krieges geschaffenen Bestimmungen eventuellen neuen Gegebenheiten oder Wünschen anzupassen. Im Hinblick auf die Bekämpfung der Piraterie hat die momentane Verfassungslage den Nachteil, dass die deutsche Marine nicht gegen ein Schiff vorgehen kann, das sich außerhalb des Operationsbereichs einer gemeinsamen Mission wie Atalanta befindet. Die Befreiung der Taipan wäre durch deutsche Soldaten nicht verfassungskonform möglich gewesen.311 Einsätze der Marine zur Pirateriebekämpfung bedürfen überdies grundsätzlich der vorherigen Zustimmung des Bundestages. Soweit dies ausnahmsweise nicht möglich ist, um etwa deutsche Geiseln nicht zu gefährden, ist die Zustimmung zwingend nachzuholen.312
311 Die Befreiung der Taipan, verbunden mit der Festnahme der 10 in Hamburg verurteilten Piraten, wurde durch eine spontane Ausgliederung eines niederländischen Kriegsschiffes aus der Operation Atalanta unter Aussetzung des bis dahin verfolgten Auftrags ermöglicht, da sich das angegriffene deutsche Schiff etwa 20 bis 30 Seemeilen außerhalb des Operationsbereichs der Operation Atalanta aufhielt. Das Aufbringen und die Festnahme erfolgten dann unter nationalem Kommando, siehe LG Hamburg, Urt. v. 19. 10. 2012 – 603 KLs 17/10; 7402 Js 30/10, Rn. 300. Da es sich dabei um einen Einsatz im Sinne von Art. 87a Abs. 2 GG handelt, für den es außerhalb des Rahmens und der Regeln eines Systems kollektiver Sicherheit nach Art. 24 Abs. 2 GG an einer grundgesetzlichen Ermächtigung fehlt, hätten deutsche Streitkräfte in derselben Situation gegen das Grundgesetz verstoßen, wenn sie ebenso gehandelt hätten, siehe auch König/Salomon, Fighting Piracy, in: Koutrakos/ Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 225 (232) . 312 Für zu diesem Zeitpunkt bereits erledigte Einsätze siehe indes BVerfG, Urt. v. 23. 09. 2015 – 2 BvE 6/11, www.bverfg.de, Rn. 96 – 100.
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung Parallel zur Unterscheidung im Völkerrecht zwischen ius ad bellum und ius in bello ist auch im Verfassungsrecht neben dem soeben behandelten Recht zum Einsatz im Folgenden das Recht im Einsatz zu untersuchen. Dabei spielen Grundrechtsfragen die bestimmende Rolle. Kontrovers diskutiert wird insbesondere der Einfluss von Art. 104 GG auf die Einsatzregeln, soweit es um die Festnahme von Piraterieverdächtigen geht. Aber auch Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG im Hinblick auf die Tötung oder Verwundung von Piraten im Gefecht sowie Art. 14 GG hinsichtlich der Wegnahme und Versenkung der von ihnen mitgeführten Tatwerkzeuge bedürfen der näheren Betrachtung. Vor der eingehenden Untersuchung einzelner Grundrechtsgarantien muss jedoch im Folgenden zunächst die Frage geklärt werden, ob und inwieweit deutsche Streitkräfte bei Einsätzen außerhalb des deutschen Hoheitsgebiets überhaupt einer Bindung an die Grundrechte unterliegen. Nicht in die Betrachtung einbezogen werden hingegen die Grundrechte der an der Mission beteiligten Soldaten. Dies unterbleibt nicht deshalb, weil ihre Rechte unwichtiger wären, sondern vielmehr, weil sich insofern im Rahmen von Anti-Piraterie-Missionen keine signifikanten Besonderheiten ergeben, die eine Behandlung im Rahmen dieser Arbeit erforderlich machen würden.
I. Grundsätzliche Grundrechtsbindung im Ausland Über die Frage der grundsätzlichen Grundrechtsgeltung im Ausland wird bereits seit langer Zeit diskutiert.1 Eine große Mehrheit der Autoren spricht sich inzwischen für die Grundrechtsgeltung aus.2 Auch das Bundesverfassungsge1 Umfassend dazu etwa Elbing, Zur Anwendbarkeit der Grundrechte bei Sachverhalten mit Auslandsbezug (1992); Hofmann, Grundrechte und grenzüberschreitende Sachverhalte (1994); Werner, Die Grundrechtsbindung der Bundeswehr bei Auslandseinsätzen (2006); Yousif, Die extraterritoriale Geltung der Grundrechte bei der Ausübung deutscher Staatsgewalt im Ausland (2007); Beck, Auslandseinsätze deutscher Streitkräfte (2008). 2 Baldus, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 87a Rn. 68 f.; Globke, Anmerkung zum Urteil des VG Köln vom 11. 11. 2011 – 25 K 4280/09, JZ 2012, S. 370 (372); Herdegen, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 1 Abs. 3 Rn. 71; Heun, in: Dreier, GG, Art. 87a Rn. 21; Hillgruber, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 1 Rn. 76; Hobe, Grundrechtsbindung der Streitkräfte im Ausland?, in: Festschrift Klein (2013), S. 95 (101); Höfling, in: Sachs, GG, Art. 1 Rn. 88; Jarass, in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 1 Rn. 44; Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 263; Kunig, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 1 Rn. 53; Kutscha, Das Grundrecht auf Leben unter Gesetzesvorbehalt – ein verdrängtes Problem, NVwZ 2004, S. 801 (803); Röben, Außenverfassungsrecht (2007), S. 383 f.; Stoltenberg, Auslandseinsätze der Bundeswehr im menschenrechtlichen Niemandsland?, ZRP 2008, S. 111 (111 – 112); Vitzthum, Extraterritoriale Grundrechtsgeltung, in: Festschrift Bo-
202
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
richt hat bereits mehrfach entschieden, dass die Grundrechte „die deutsche öffentliche Gewalt auch [binden], soweit Wirkungen ihrer Betätigung im Ausland eintreten“.3 Damit ist nicht notwendig bereits entschieden, ob dies auch für Akte deutscher Staatsgewalt gilt, die ihre Wirkungen nicht von deutschem Territorium aus ins Ausland ausstrahlen, sondern die direkt vor Ort, außerhalb des eigenen Staatsgebietes vorgenommen werden. Allerdings ist nicht klar, wie eine entsprechende Differenzierung verfassungsrechtlich zu begründen sein sollte.4 Gemäß Art. 1 Abs. 3 GG ist die gesamte staatliche Gewalt an die Grundrechte gebunden, ohne dass darin eine Beschränkung auf bestimmte Handlungsorte oder deutsches Hoheitsgebiet ausgesprochen wäre.5 Dennoch ist dieser Punkt nach wie vor nicht unumstritten.6 Insbesondere für den Bereich der Auslandseinsätze deutscher Streitkräfte werden zahlreiche Ansatzpunkte in Betracht gezogen, die im Einzelfall oder generell eine Grundrechtsbindung entfallen lassen könnten. Demnach bedarf es in diesem Abschnitt einer Auseinandersetzung mit diesen Ansätzen, um die Frage nach der Grundrechtsgeltung beantworten zu können.
the (2008), S. 1213; Vöneky, Das Ende der Unschuld?, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1309 (1323); Walter/v. Ungern-Sternberg, Piratenbekämpfung vor Somalia, DÖV 2012, S. 861 (865); Weingärtner, Zur Geltung des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte und der Grundrechte im Rahmen von Auslandseinsätzen der Bundeswehr, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 83 (88); Werner, Die Grundrechtsbindung der Bundeswehr bei Auslandseinsätzen (2006), S. 96 – 98; Yousif, Die extraterritoriale Geltung der Grundrechte bei der Ausübung deutscher Staatsgewalt im Ausland (2007), S. 31; Zimmermann, Grundrechtseingriffe durch deutsche Streitkräfte im Ausland und das Grundgesetz, ZRP 2012, S. 116 (117). 3 BVerfGE 6, 290 (295); 57, 9 (23). 4 Ablehnend gegenüber einer Differenzierung auch Yousif, Die extraterritoriale Geltung der Grundrechte bei der Ausübung deutscher Staatsgewalt im Ausland (2007), S. 103; Kunig, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 1 Rn. 53; Elbing, Zur Anwendbarkeit der Grundrechte bei Sachverhalten mit Auslandsbezug (1992), S. 221 – 224. 5 Walter/v. Ungern-Sternberg, Piratenbekämpfung vor Somalia, DÖV 2012, S. 861 (864); Zimmermann, Grundrechtseingriffe durch deutsche Streitkräfte im Ausland und das Grundgesetz, ZRP 2012, S. 116 (117); Stoltenberg, Auslandseinsätze der Bundeswehr im menschenrechtlichen Niemandsland?, ZRP 2008, S. 111 (112); v. Arnauld, Das (Menschen-) Recht im Auslandseinsatz, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 61 (63); Hobe, Grundrechtsbindung der Streitkräfte im Ausland?, in: Festschrift Klein (2013), S. 95 (101); Vitzthum, Extraterritoriale Grundrechtsgeltung, in: Festschrift Bothe (2008), S. 1213 (1218); Höfling, in: Sachs, GG, Art. 1 Rn. 88; Jarass, in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 1 Rn. 44. 6 Vitzthum, Extraterritoriale Grundrechtsgeltung, in: Festschrift Bothe (2008), S. 1213; gegen die Grundrechtsbindung im Ausland etwa: Wagner, Grund- und Menschenrechte in Auslandseinsätzen (2009), S. 78 – 88; Heintzen, Auswärtige Beziehungen privater Verbände (1988), S. 151; möglicherweise auch Schmidt-Radefeldt, Die Menschenrechtsverpflichtungen von Streitkräften bei antiterroristischen Maßnahmen im Ausland, in: Fleck, Rechtsfragen der Terrorismusbekämpfung durch Streitkräfte (2004), S. 101 (105); unklar: Heinen, Rechtsgrundlagen Feldjägerdienst (2013), S. 294.
I. Grundsätzliche Grundrechtsbindung im Ausland
203
1. Der Geltungsbereich des Grundgesetzes als Grenze Teilweise wird Art. 1 Abs. 3 GG die grundsätzliche Eignung als Anknüpfungspunkt für die Geltungsreichweite der Grundrechte abgesprochen, da dieser selbst nur dann zur Wirkung käme, wenn überhaupt das Grundgesetz als solches für den entsprechenden Auslandssachverhalt Geltung beanspruchen könne, was letztendlich einem Zirkelschluss gleich käme.7 Der Geltungsbereich des Grundgesetzes könne dabei niemals größer sein als das deutsche Staatsgebiet.8 Auch der parlamentarische Gesetzgeber gehe offenbar von einer auf deutsches Staatsgebiet begrenzten Geltung des Grundgesetzes aus. So bestimmt etwa § 1 Abs. 2 ParlBG, dass Streitkräfteeinsätze „außerhalb des Geltungsbereichs des Grundgesetzes“ der Zustimmung des Bundestages bedürfen. Das Parlamentsbeteiligungsgesetz ist in Umsetzung des verfassungsgerichtlichen Auftrags entstanden, eben diese Beteiligung bei Streitkräfteeinsätzen zu regeln.9 Da dieser Parlamentsvorbehalt sich auf Auslandseinsätze der Streitkräfte bezieht,10 zeigt § 1 Abs. 2 ParlBG, dass diese nach Ansicht des Gesetzgebers außerhalb des Geltungsbereichs des Grundgesetzes stattfinden.11 Würde man aber in Verfolgung dieses Ansatzes annehmen, die Geltungsreichweite der Grundrechte sei auf deutsches Hoheitsgebiet beschränkt, so führt dies zu einem beachtlichen Wertungswiderspruch. Die Geltung einfachen Rechts wird nämlich keineswegs als dermaßen beschränkt betrachtet. So wird von deutschen Soldaten auch im Auslandseinsatz erwartet, deutsche Gesetze zu befolgen, insbesondere das Soldatengesetz,12 teilweise sogar deutsche Normen zur Mülltrennung.13 Die Fähigkeit des Staates verpflichtend zu handeln und seine Bindung an 7 So etwa Elbing, Zur Anwendbarkeit der Grundrechte bei Sachverhalten mit Auslandsbezug (1992), S. 73; Wagner, Grund- und Menschenrechte in Auslandseinsätzen (2009), S. 83; dagegen wiederum Yousif, Die extraterritoriale Geltung der Grundrechte bei der Ausübung deutscher Staatsgewalt im Ausland (2007), S. 14, 75 – 77. 8 Wagner, Grund- und Menschenrechte in Auslandseinsätzen (2009), S. 81. 9 BVerfGE 90, 286 (389). 10 BVerfGE 126, 55 (69 – 73) m. w. N.; Kokott, in: Sachs, GG, Art. 87a Rn. 42. 11 Ebenso Zimmermann/Bork, Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Luftsicherheitsgesetz und seine Bedeutung für ein zukünftiges Seesicherheitsgesetz, in: Zimmermann/Tams, Seesicherheit vor neuen Herausforderungen (2008), S. 79 (93). 12 Wagner, Grund- und Menschenrechte in Auslandseinsätzen (2009), S. 85 f. nimmt für das „nationale Befehls- und Vorgesetztenrecht“ einen impliziten „Gesetzesbefehl zur extraterritorialen Gesetzesanwendung“ an, der hinsichtlich dieser Normen vom Grundsatz der allein territorialen Geltung abweichen lasse, soweit die Einsätze völkerrechtskonform seien. 13 Siehe Graw, Generäle beklagen lebensgefährliche Bürokratie, Die WELT vom 25. 01. 2008, abrufbar unter: www.welt.de/politik/article1595536/Generaele-beklagen-lebens gefaehrliche-Buerokratie.html [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]. Die Sinnhaftigkeit speziell dieser Verpflichtung kann man dabei sicher in Zweifel ziehen. Ausgesprochen kritisch dazu, jedenfalls in der Situation bewaffneter Konflikte, Heintschel von Heinegg, The Im-
204
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
die Grundrechte gehen aber nach der Konzeption des Art. 1 Abs. 3 GG Hand in Hand. Sofern von den deutschen Soldaten verlangt wird, sich außerhalb deutschen Hoheitsgebietes an einfaches Recht zu halten, kann nicht gleichzeitig eine Freistellung von der Bindung an die Grundrechte erfolgen.14 Konsequenterweise müsste die Grundrechtsbindung im Übrigen sonst auch zwischen Vorgesetzten und ihren untergebenen Soldaten fehlen. Vor allem vernachlässigt diese Auffassung aber die Tatsache, dass die Wirkung von Art. 1 Abs. 3 GG auch in der Konstellation eines Auslandseinsatzes von deutschem Territorium ausgeht, wo die Geltung des Grundgesetzes unbestritten ist. Einsatzleitung und Führung der entsandten Truppen liegen nach Art. 65a GG in letzter Konsequenz beim Bundesminister für Verteidigung.15 Damit besteht über die Kommandokette grundsätzlich auch im Ausland stets eine vitale Verbindung in deutsches Staatsgebiet. Bildlich gesprochen agieren die Streitkräfte im Auslandseinsatz als verlängerter Arm der deutschen Staatsgewalt. Ein Arm ist aber untrennbar mit dem Körper verbunden. Er hängt, um im Bild zu bleiben, am Blutkreislauf der Verfassung und unterliegt damit auch dann noch deren Beschränkungen, wenn man ihn zur Erfüllung seiner Aufgabe vom Körper weg streckt.16 Wenn das Grundgesetz staatliches Handeln im Ausland ermöglicht, dann kann es dafür auch Regeln aufstellen. Zum Wesen der Grundrechte gehört überdies auch, dass sie umso höheren Schutz bieten sollen, je intensiver der Staat in sie eingreift. Bei einem Einsatz der Streitkräfte geht es regelmäßig um solche Eingriffe, die gegen Leib und Leben oder die Freiheit der Person gerichtet sind und eine vergleichsweise hohe Intensität aufweisen. Für diese, im reinsten Wortsinne, Akte der öffentlichen Gewalt den Grundrechtsschutz zu verweigern, weil sie außerhalb des deutschen Hoheitsgebietes stattfinden, würde Sinn und Zweck der Grundrechte als elementare Errungenschaft des Grundgesetzes nicht gerecht.17
pact of Law on Contemporary Military Operations, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1177 (1193). 14 So aber Wagner, Grund- und Menschenrechte in Auslandseinsätzen (2009), S. 86 f.; wie hier dagegen bereits Kutscha, Das Grundrecht auf Leben unter Gesetzesvorbehalt – ein verdrängtes Problem, NVwZ 2004, S. 801 (803). 15 A. A. Häußler, Inhalt, Schranken und Durchsetzung des Habeas Corpus-Rechts in der Praxis internationaler Friedensmissionen, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 91 (128), der Art. 24 Abs. 2 GG als Beschränkung von Art. 65a GG ansieht. 16 v. Arnauld, Das (Menschen-)Recht im Auslandseinsatz, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 61 (68) spricht insoweit von der Grundrechtsbindung als einer „rechtsstaatliche[n] Hypothek“, die dem staatlichen Handeln auch ins Ausland folgt. In der Sache ebenso Höfling, in: Sachs, GG, Art. 1 Rn. 88; Kunig, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 1 Rn. 53. 17 Zimmermann, Grundrechtseingriffe durch deutsche Streitkräfte im Ausland und das Grundgesetz, ZRP 2012, S. 116 (117).
I. Grundsätzliche Grundrechtsbindung im Ausland
205
2. Der Begriff der staatlichen Gewalt als Grenze Ein anderer Ansatz, die Geltungsreichweite der Grundrechte zu begrenzen, liegt in einem engeren Verständnis des Begriffes der staatlichen Gewalt. Grundrechtsverpflichtet ist nach Art. 1 Abs. 3 GG die deutsche öffentliche Gewalt.18 Ein Grundrechtseingriff muss dieser daher zurechenbar sein.19 Teilweise wird darüber hinaus auch die völkerrechtliche Zulässigkeit der Maßnahmen zur Voraussetzung für deren grundrechtliche Einhegung gemacht. a) Völkerrechtskonformität der Handlung als Voraussetzung für die Grundrechtsbindung So soll nach Heintzen ein Handeln des Staates nur dann als staatliche Gewalt zu qualifizieren sein, wenn dieses sich innerhalb des völkerrechtlich eingeräumten Zuständigkeits- und Herrschaftsbereiches hält. Der daraus erwachsende Gleichklang zwischen Bindungsreichweite der Grundrechte und völkerrechtlich eingehegter Souveränität20 wird damit begründet, dass der Staatsgewalt stets eine territoriale und personale Beziehung zwischen Individuum und Staat zugrunde liege. Staatliches Handeln ohne eine solche Verknüpfung unterliege damit auch nicht der Grundrechtsbindung durch Art. 1 Abs. 3 GG.21 Im Ausland getroffene Maßnahmen wären danach nur dann als staatliche Gewalt an die Grundrechte gebunden, wenn sie zumindest auch im Inland Wirkungen zeitigten.22 Diese Ansicht verdient jedoch unter mehreren Gesichtspunkten Kritik. So zeigt bereits das Beispiel des berühmten Schusses der Bundeswehr über die Grenze, das Heintzen zur Veranschaulichung seiner Thesen wählt,23 deren Schwachpunkt deutlich auf. Die Einordnung eines solchen Schusses als staatliche Gewalt kann nicht davon abhängen, ob er im Einklang mit dem Völkerrecht abgegeben wurde oder nicht. Zudem wurde mit der Wehrrechtsnovelle von 1956 die bis dahin in Art. 1 Abs. 3 GG verpflichtete „Verwaltung“ durch die „vollziehende Gewalt“ ersetzt, gerade um klarzustellen, dass auch die Bundeswehr in vollem Umfang die Grundrechte zum Maßstab ihres Handelns zu machen habe. Dass die Bundeswehr aber nicht notwendigerweise ausschließlich auf deutschem Staatsgebiet tätig werden würde, war auch damals bekannt.24 Schließlich würde mit dieser Auffassung dem Einzelnen 18
Hillgruber, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 1 Rn. 76 – 78. Becker, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 240 Rn. 34. 20 Heintzen, Auswärtige Beziehungen privater Verbände (1988), S. 118: „Die Grundrechte folgen der deutschen Staatsgewalt nicht nach, wenn sie die Grenzen ihrer völkerrechtlichen Zuständigkeit überschreitet“. 21 Heintzen, Auswärtige Beziehungen privater Verbände (1988), S. 122; Heintzen, in: Merten/Papier, HbGR II, § 50 Rn. 31; a. A. Badura, in: Merten/Papier, HbGR II, § 47 Rn. 13. 22 Heintzen, Auswärtige Beziehungen privater Verbände (1988), S. 120. 23 Heintzen, Auswärtige Beziehungen privater Verbände (1988), S. 101 f. 24 Hobe, Grundrechtsbindung der Streitkräfte im Ausland?, in: Festschrift Klein (2013), S. 95 (101). 19
206
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
gerade dort der Schutz der Grundrechte verwehrt, wo der Staat bereits die völkerrechtliche Zuständigkeitsordnung verletzt hat. Die grundsätzliche Grundrechtsgebundenheit deutscher Soldaten müsste Heintzens Ansatz nach etwa bei einer völkerrechtswidrigen Entführungsaktion im Ausland entfallen.25 Damit würde dem deutschen Staat die angesichts der Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes extrem widersprüchliche Möglichkeit eingeräumt, die Verfassungswidrigkeit seines unter anderen Umständen gegen Grundrechte verstoßenden Tuns durch eine Völkerrechtsverletzung zu vermeiden.26 Die Öffnung der deutschen Rechtsordnung über Art. 25 GG und den an verschiedenen Stellen des Grundgesetzes zum Ausdruck kommenden Grundsatz der Völkerrechtsfreundlichkeit erfolgt nicht in Form einer Unterordnung gegenüber einem völkerrechtlichen Primat.27 Hofmann argumentiert insoweit zwar mit einer Selbstbeschränkung des Grundgesetzes aufgrund seiner Völkerrechtsfreundlichkeit,28 doch hat das Bundesverfassungsgericht einem solchen Ansatz zur Grundrechtsbeschränkung zu Recht bereits eine Absage erteilt.29 Vor allem aber ist die Gewährung von Grundrechten im Ausland keineswegs „unfreundlich“ gegenüber dem Völkerrecht zu nennen.30 Lediglich umsetzende Maßnahmen auf fremdem Gebiet könnten mit der territorialen Souveränität des betroffenen Staates in Konflikt geraten.31 Auch völkerrechtswidriges Staatshandeln ist daher in vollem Umfang grundrechtsgebunden.32 Hinzu kommt, dass gemäß Art. 92 Abs. 1 SRÜ Schiffe unter deutscher Flagge, insbesondere die an der Pirateriebekämpfung beteiligten Kriegsschiffe, der ausschließlichen Hoheitsgewalt des deutschen Staates unterstehen. Es wäre geradezu 25 Heintzen, Auswärtige Beziehungen privater Verbände (1988), S. 143 f., 118 sieht es in einem solchen Fall als Aufgabe des in seiner territorialen Integrität verletzten Staates, die menschenrechtlichen Belange der Betroffenen zu schützen. Nach Heintzen, in: Merten/ Papier, HbGR II, § 50 Rn. 31 soll auch die völkerrechtskonforme Ausübung militärischer Gewalt im Ausland keine Staatsgewalt i. S. d. Art. 1 Abs. 3 GG sein. 26 Wie hier auch Becker, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 240 Rn. 9; Menzel, Internationales öffentliches Recht (2011), S. 567. 27 Vitzthum, Extraterritoriale Grundrechtsgeltung, in: Festschrift Bothe (2008), S. 1213 (1215); Geiger, Grundgesetz und Völkerrecht mit Europarecht (2013), S. 16. 28 Hofmann, Grundrechte und grenzüberschreitende Sachverhalte (1994), S. 69 – 71. 29 BVerfGE 128, 326 (371). 30 Yousif, Die extraterritoriale Geltung der Grundrechte bei der Ausübung deutscher Staatsgewalt im Ausland (2007), S. 26 f.; siehe zudem soeben unter D.I.5.a). 31 Vitzthum, Extraterritoriale Grundrechtsgeltung, in: Festschrift Bothe (2008), S. 1213 (1215 – 1216). 32 Vitzthum, Extraterritoriale Grundrechtsgeltung, in: Festschrift Bothe (2008), S. 1213 (1216); Badura, in: Merten/Papier, HbGR II, § 47 Rn. 13; Werner, Die Grundrechtsbindung der Bundeswehr bei Auslandseinsätzen (2006), S. 232 f.; v. Arnauld, Das (Menschen-) Recht im Auslandseinsatz, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 61 (66 – 67); Sachs, in: Sachs, GG, Vor Art. 1 Rn. 19.
I. Grundsätzliche Grundrechtsbindung im Ausland
207
absurd, Maßnahmen deutscher Soldaten an Bord eines deutschen Kriegsschiffes nicht als Maßnahmen der deutschen staatlichen Gewalt anzusehen.33 Der Begriff der staatlichen Gewalt ist somit unabhängig von der Völkerrechtskonformität der fraglichen Handlungsweise. b) Zurechenbarkeit als Voraussetzung für die Grundrechtsbindung Ein Grundrechtseingriff könnte ausgeschlossen sein, wenn eine Maßnahme wie die Festnahme von Seeräubern sich nicht als Akt der deutschen vollziehenden Gewalt darstellte, weil sie wegen der Einbindung in eine internationale Operation allein der entsprechenden internationalen Organisation zugerechnet werden könnte. Am Beispiel der Operation Atalanta soll daher untersucht werden, ob eine solche Konstellation im Zuge der Pirateriebekämpfung realistisch ist. Die Operation Atalanta, die mangels anderer bisher durchgeführter Anti-Piraterie-Missionen durchaus als Vergleichsmodell für eventuelle zukünftige Aktionen dienen kann, basiert zum einen auf Kapitel-VII-Maßnahmen des UN-Sicherheitsrates,34 zum anderen auf der Gemeinsamen Aktion 2008/851/GASP.35 Theoretisch käme also sowohl eine ausschließliche Verantwortlichkeit der Vereinten Nationen als auch der EU in Betracht. Neben der rein völkerrechtlichen Zurechenbarkeit der konkreten Maßnahmen36 kommt als Anknüpfungspunkt für die Beurteilung einer Grundrechtsbindung der Streitkräfte die Konkurrenz verschiedener Grundrechtsordnungen im Mehrebenensystem aus Völkerrecht, Europarecht und innerstaatlichem Recht in Betracht.37 33 Entsprechend zur Anwendbarkeit der EMRK auch Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 104 – 106. Handlungen deutscher Schiffe sieht daher auch Heintzen, Auswärtige Beziehungen privater Verbände (1988), S. 151 als grundrechtsunterworfen an, allerdings wiederum nur im Rahmen der völkerrechtlichen Kompetenzordnung. Dieser Ansatz versagt aber etwa bei Befreiungsaktionen im fremden Küstenmeer. Zur Völkerrechtswidrigkeit solcher Aktionen, soweit sie ohne Zustimmung des Küstenstaates erfolgen, siehe oben, B.V.2.c). 34 UN Doc. S/RES/1816 (2008), Ziff. 7 (b); S/RES/1851 (2008), Ziff. 6; beides in der Folge jeweils nahtlos verlängert, zuletzt in S/RES/2316 (2016), Ziff. 14. 35 EU-ABl. L 301 vom 12. 11. 2008, S. 33 – 37, geändert und verlängert durch die Beschlüsse 2009/907/GASP; 2010/437/GASP; 2010/766/GASP; 2012/174/GASP, 2014/827/ GASP sowie zuletzt durch Beschluss (GASP) 2016/713, EU-ABl. L 125 vom 13. 05. 2016, S. 12 f. 36 Darauf abstellend insbesondere Yousif, Die extraterritoriale Geltung der Grundrechte bei der Ausübung deutscher Staatsgewalt im Ausland (2007), S. 59 – 70; gegen die Validität dieses Kriteriums aber Huhn, Amtshaftung im bewaffneten Auslandseinsatz (2010), S. 33, 71: ausschlaggebend sei allein die Auslegung des Begriffes der „vollziehenden Gewalt“ in Art. 1 Abs. 3 GG. 37 Walter/v. Ungern-Sternberg, Piratenbekämpfung vor Somalia, DÖV 2012, S. 861 (862 f.); zu Letzterem siehe ausführlich Sauer, Grundrechtskollisionsrecht für das europäi-
208
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
aa) Zurechnung zu den Vereinten Nationen Die Problematik lässt sich im Wesentlichen auf zwei Arten betrachten. Zum Teil wird allein auf die Innenperspektive abgestellt. Die Fortgeltung der nationalen Grundrechte im Rahmen internationaler Kooperation bestimme sich allein nach Maßgabe des Grundgesetzes mittels einer Auslegung des Begriffes der vollziehenden Gewalt in Art. 1 Abs. 3 GG.38 Demnach wären die Streitkräfte bei ihrem Vorgehen in Umsetzung eines Sicherheitsratsbeschlusses nur dann nicht als vollziehende deutsche Gewalt anzusehen, wenn sie währenddessen aus dem deutschen Staatsapparat ausgegliedert wären. Nötig wäre dafür eine Kompetenzabgabe nach Art. 24 Abs. 1 GG.39 Dies ist jedoch bei Streitkräften, die zur Erfüllung eines UN-Mandates eingesetzt werden, nicht der Fall.40 Zum einen sind die Vereinten Nationen keine Organisation im Sinne von Art. 24 Abs. 1 GG.41 Es handelt sich insoweit vielmehr um Einsätze im Rahmen eines Systems kollektiver Sicherheit nach Art. 24 Abs. 2 GG.42 Zum anderen werden die beteiligten deutschen Soldaten nicht aus ihrem innerstaatlichen Dienstverhältnis entlassen und unterliegen nach wie vor der Disziplinargewalt und dem zumindest theoretisch jederzeit wieder auszuübenden Oberbefehl des Bundesministers für Verteidigung gemäß Art. 65a GG.43 Sie gehören damit auch in Umsetzung der Vorgaben des Sicherheitsrates der deutschen vollziehenden Gewalt an und unterliegen als solche grundsätzlich weiterhin
sche Mehrebenensystem, in: Matz-Lück/Hong, Grundrechte und Grundfreiheiten im Mehr ebenensystem (2012), S. 1 (31 – 35). 38 Huhn, Amtshaftung im bewaffneten Auslandseinsatz (2010), S. 33, 71; in diese Richtung auch Zimmermann/Jötten, Extraterritoriale Staatenpflichten und internationale Friedensmissionen, MRM 2010, S. 5 (13); Walter, Grundrechtliche und rechtsstaatliche Bindungen der Bundeswehr beim Einsatz im Ausland, in: Festschrift Klein (2013), S. 351 (359). 39 Zimmermann/Jötten, Extraterritoriale Staatenpflichten und internationale Friedensmissionen, MRM 2010, S. 5 (14); Thym, Zwischen „Krieg“ und „Frieden“, DÖV 2010, S. 621 (629); Baldus, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 87a Rn. 98; nicht ganz eindeutig dagegen Fischer-Lescano/Kreck, Piraterie und Menschenrechte, AVR 47 (2009), S. 481 (494 f.), die zwar ausschließlich von einer Übertragung von Hoheitsgewalt sprechen, inhaltlich aber letztlich auch die völkerrechtliche Zurechnung prüfen. 40 Siehe auch bereits oben zum „Ob“ des Einsatzes, C.II.2. 41 BVerfGE 90, 286 (346); Stoltenberg, Auslandseinsätze der Bundeswehr im menschenrechtlichen Niemandsland?, ZRP 2008, S. 111 (112). 42 BVerfGE 90, 286 (349); Jarass, in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 24 Rn. 21 f., 5; Thym, Zwischen „Krieg“ und „Frieden“, DÖV 2010, S. 621 (629); Stoltenberg, Auslandseinsätze der Bundeswehr im menschenrechtlichen Niemandsland?, ZRP 2008, S. 111 (112). 43 Klein, Rechtsprobleme einer deutschen Beteiligung an der Aufstellung von Streitkräften der Vereinten Nationen, ZaöRV 34 (1974), S. 429 (433); Thiele, Auslandseinsätze der Bundeswehr zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus (2011), S. 241 f.; Heinen, Rechtsgrundlagen Feldjägerdienst (2013), S. 293; a. A. Häußler, Inhalt, Schranken und Durchsetzung des Habeas Corpus-Rechts in der Praxis internationaler Friedensmissionen, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 91 (128).
I. Grundsätzliche Grundrechtsbindung im Ausland
209
der Grundrechtsbindung durch Art. 1 Abs. 3 GG.44 Diese Bindung besteht erst recht, wenn die umzusetzende Resolution des Sicherheitsrates lediglich zu einem bestimmten Vorgehen ermächtigt, ohne daran im Detail weitere Vorgaben zu knüpfen, wie etwa bei den Resolutionen zur Pirateriebekämpfung vor Somalia.45 Danach bleibt es innerstaatlich grundsätzlich bei der Grundrechtsbindung der Soldaten, unabhängig von der Frage der konkreten völkerrechtlichen Zurechnung ihres Verhaltens.46 Eventuelle Auswirkungen dieser Frage auf die Reichweite des Grundrechtsschutzes im konkreten Fall47 brauchen an dieser Stelle noch nicht erörtert zu werden. Von außen betrachtet, also aus der Perspektive des Völkerrechts, soll nach der Behrami-Entscheidung des EGMR hingegen ausreichen, dass die „ultimate 44 Vöneky, Das Ende der Unschuld?, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1309 (1324); Werner, Die Grundrechtsbindung der Bundeswehr bei Auslandseinsätzen (2006), S. 191; Stoltenberg, Auslandseinsätze der Bundeswehr im menschenrechtlichen Niemandsland?, ZRP 2008, S. 111 (112); a. A. jedenfalls bei internationalen Friedensmissionen Häußler, Inhalt, Schranken und Durchsetzung des Habeas Corpus-Rechts in der Praxis internationaler Friedensmissionen, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 91 (106): „Ausübung im internationalen Mandat wurzelnder Hoheitsgewalt“; so auch Heinen, Rechtsgrundlagen Feldjägerdienst (2013), S. 294, allerdings unter Hinweis auf die gegenläufige Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Unklar Wagner, Das Spannungsverhältnis zwischen drittstaatsgerichteten menschenrechtlichen „Schutzpflichten“ von Staaten, die an Friedenseinsätzen unter VN-Mandat teilnehmen, und dem Gebot der Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten von Aufnahmestaaten, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 157 (170), der mit Blick auf die Anwendbarkeit der EMRK ohne nähere Begründung davon ausgeht, es bedürfe dafür einer Ausübung von „Herrschaftsgewalt […], was bei unseren Einsätzen bewaffneter Streitkräfte nur selten der Fall sein dürfte“. 45 Siehe beispielsweise UN Doc. S/RES/1816 (2008), Ziff. 7. Eine Vorrangwirkung kann einer Sicherheitsratsresolution im Übrigen auch deshalb nicht zukommen, weil die Vereinten Nationen mangels eines Abkommens im Sinne von Art. 43 UN-Charta nach wie vor auf eine freiwillige Teilnahme von Mitgliedsstaaten angewiesen sind und diese nicht per Resolution zu einer solchen verpflichten können, Bettendorf, Menschenrechte bei UN-mandatierten Einsätzen?, NZWehrr 2013, S. 104 (114); EGMR – Große Kammer, Urt. v. 07. 07. 2011 – 27021/08, Al-Jedda/Vereinigtes Königreich, Partially Dissenting Opinion of Judge Poalelungi, der jedoch daraus den umgekehrten Schluss zieht, dass daher auch eine reine Autorisation den Effekt von Art. 103 UN-Charta auslösen müsse. 46 Weingärtner, Zur Geltung des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte und der Grundrechte im Rahmen von Auslandseinsätzen der Bundeswehr, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 83 (87); a. A. Häußler, Inhalt, Schranken und Durchsetzung des Habeas Corpus-Rechts in der Praxis internationaler Friedensmissionen, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 91 (128); wohl auch Becker, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 240 Rn. 46. 47 Diesbezüglich Weingärtner, Zur Geltung des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte und der Grundrechte im Rahmen von Auslandseinsätzen der Bundeswehr, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 83 (88) unter Verweis auf BVerfGE 100, 313 (362 f.).
210
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
authority and control“ beim Sicherheitsrat verbleibt, um eine Zurechenbarkeit der im Rahmen des Mandats durchgeführten Maßnahmen zur ausführenden Nation auszuschließen.48 Dabei sei es auch unschädlich, dass den Nationen weiterhin die Disziplinargewalt sowie die jederzeitige Möglichkeit des Abzugs ihrer Truppen verbleiben.49 Diese Auffassung hatte auch die Bundesregierung in ihrer Stellungnahme in diesem Verfahren vor dem EGMR vertreten.50 Die Entscheidung des EGMR bezieht sich unmittelbar freilich nur auf die Bindung an die EMRK und trifft keine Aussagen hinsichtlich der Geltung der Grundrechte des Grundgesetzes bei Bundeswehreinsätzen im Rahmen der UN. Bringt man die tragende Argumentation des EGMR zur völkerrechtlichen Zurechnung des staatlichen Handelns in solchen Konstellationen jedoch auf das Grundgesetz zur Anwendung, so könnten die Handlungen deutscher Streitkräfte beim Vollzug von Resolutionen nach Kapitel VII ebenso allein den Vereinten Nationen zuzurechnen sein und wären damit keine Akte der deutschen öffentlichen Gewalt. Dadurch entfiele möglicherweise die Grundrechtsbindung über Art. 1 Abs. 3 GG. Dieser Ansatz ist jedoch in mehrerlei Hinsicht in Zweifel zu ziehen. Zum einen basiert die Behrami-Entscheidung wesentlich auf der Annahme einer Delegation der Befugnisse des Sicherheitsrates an den ausführenden NATO-Verband KFOR unter einer besonders engen und konkreten Kontrolle über dessen Maßnahmen seitens der Vereinten Nationen in diesem speziellen Fall.51 Dabei wurden die Aufgaben der von KFOR übernommenen Militärpräsenz, die formal unabhängig von der als Nebenorgan des Sicherheitsrates („subsidiary organ“) nach Art. 29 UN-Charta eingesetzten UNMIK agiert, in der entsprechenden Resolution relativ genau 48 EGMR – Große Kammer, Entscheidung v. 02. 05. 2007 – 71412/01, 78166/01, Behrami und Saramati, Ziff. 133. In dieser Entscheidung hatte sich der EGMR mit zwei Individualbeschwerden vor dem Hintergrund der auf Resolution 1244 (1999) des UN-Sicherheitsrates basierenden internationalen Verwaltung des Kosovo zu befassen. Der Rechtssache Saramati lag eine Inhaftierung über einen Zeitraum von sechs Monaten ohne richterliche Überprüfung zugrunde, die auf Befehl des Kommandanten der KFOR erfolgt war. Der EGMR hat sich in beiden Verfahren für unzuständig ratione personae erklärt, weil die angegriffenen Handlungen nicht den Mitgliedsstaaten Frankreich und Norwegen zuzurechnen seien, deren Nationalität die verantwortlichen Offiziere hatten, sondern den Vereinten Nationen, deren Mandat im Kosovo von KFOR ausgeführt werde, a. a. O., Ziff. 152, 141. 49 EGMR – Große Kammer, Entscheidung v. 02. 05. 2007 – 71412/01, 78166/01, Behrami und Saramati, Ziff. 138. 50 EGMR – Große Kammer, Entscheidung v. 02. 05. 2007 – 71412/01, 78166/01, Behrami und Saramati, Ziff. 103 – 107; i. E. zustimmend Wagner, Das Spannungsverhältnis zwischen drittstaatsgerichteten menschenrechtlichen „Schutzpflichten“ von Staaten, die an Friedenseinsätzen unter VN-Mandat teilnehmen, und dem Gebot der Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten von Aufnahmestaaten, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 157 (169). 51 Aust, Pirateriebekämpfung im Lichte von Grundgesetz und Völkerrecht auf dem verwaltungsgerichtlichen Prüfstand, DVBl 2012, S. 484 (488) unter Verweis auf Nolte, Das Verfassungsrecht vor den Herausforderungen der Globalisierung, VVDStRL 67 (2008), S. 129 (135).
I. Grundsätzliche Grundrechtsbindung im Ausland
211
bestimmt. So wurde KFOR etwa konkret die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Kosovo übertragen, bis diese Aufgabe von der Zivilpräsenz UNMIK übernommen werden kann.52 Diese Entscheidung des EGMR hat zu Recht viel Kritik erfahren. Selbst in der ihr zugrunde liegenden Fallkonstellation wirkt sie ein Stück weit konstruiert und als Versuch, einer Entscheidung in der Sache auszuweichen.53 Eine völkerrechtliche Ermächtigung durch den Sicherheitsrat zu bestimmten Maßnahmen hat nur bedingt etwas mit der Verantwortlichkeit für diese Maßnahmen zu tun.54 Auch die Venedig-Kommission des Europarates hatte bereits im Vorfeld der Entscheidung des EGMR ihre Ansicht zum Ausdruck gebracht, dass ein Mandat wie das der KFOR nicht zu einer Zurechnung ihrer Handlungen zu den Vereinten Nationen führen könne.55 Deutliche Kritik am Abstellen auf eine „ultimate authority“ bringt auch die Völkerrechtskommission der Vereinten Nationen (International Law Commission; ILC) im Kommentar zu den Entwurfsartikeln zur Verantwortlichkeit internationaler Organisationen zum Ausdruck.56 Bereits in seiner Al-Jedda-Entscheidung hat auch der EGMR die Inhaftierung des namensgebenden Klägers im Irak durch britische Soldaten trotz eines Mandats des Sicherheitsrates zur Herstellung und Aufrechterhaltung der dortigen Sicherheit nicht mehr den Vereinten Nationen zugerechnet, sondern Großbritannien.57 Das britische House of Lords hatte zuvor ebenso entschieden.58 Dabei wurde im 52
UN Doc. S/RES/1244 (1999), Ziff. 9 lit. d). Siehe nur Krieger, A Credibility Gap, Journal of International Peacekeeping 13 (2009), S. 159; v. Arnauld, Das (Menschen-)Recht im Auslandseinsatz, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 61 (65 – 66); Stoltenberg, Auslandseinsätze der Bundeswehr im menschenrechtlichen Niemandsland?, ZRP 2008, S. 111 (113); Hafner, The ECHR torn between the United Nations and the States, in: Festschrift Bothe (2008), S. 103 (119 – 120), der die politische Motivation hinter der Entscheidung des Gerichts herausstellt; ähnlich auch Bell, Reassessing Multiple Attribution, N.Y.U. J. Int’l L. & Pol. 42 (2010), S. 501 (548). 54 Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 124; Guilfoyle, Human Rights Issues and Non-Flag State Boarding of Suspect Ships in International Waters, in: Symmons, Selected Contemporary Issues in the Law of the Sea (2011), S. 83 (89 – 91). 55 European Commission for Democracy through Law (Venice Commission), Opinion on Human Rights in Kosovo: Possible Establishment of Review Mechanisms adopted by the Venice Commission at its 60th Plenary Session, Strasbourg, 11 October 2004, Opinion no. 280/2004, CDL-AD (2004)033, Absnr. 79: „Therefore, although KFOR derives its mandate from UN SC Resolution 1244, it is not a subsidiary organ of the United Nations. Its acts are not attributed in international law to the United Nations as an international legal person. This includes possible human rights violations by KFOR troops“. 56 UN Doc. A/66/10 (= ILC Report of the 63rd session), Absnr. 88, Art. 7, Kommentar Abs. 10. 57 EGMR – Große Kammer, Urt. v. 07. 07. 2011 – 27021/08, Al-Jedda/Vereinigtes Königreich, Ziff. 83 – 86. 58 House of Lords, Opinions of the Lords of Appeal for Judgment v. 12. 12. 2007, UKHL 58 (2007). 53
212
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
direkten Vergleich mit den im Fall Saramati angewandten Kriterien festgestellt, dass die Teilnahme an einem vom Sicherheitsrat mandatierten Einsatz allein nicht für eine Zurechnung des Handelns zu den Vereinten Nationen ausreicht.59 Nach dieser Rechtsprechung des EGMR kommt es nunmehr darauf an, wie der Wortlaut der Sicherheitsratsresolution genau beschaffen ist und ob dadurch ein Truppenkontingent unter gemeinsamem Oberbefehl durch die Vereinten Nationen errichtet oder lediglich autorisiert wird.60 Im Fall Al-Jedda hat der Sicherheitsrat zwar die Staaten unter Kapitel VII autorisiert, Maßnahmen zur Wiederherstellung von Sicherheit und Stabilität im Irak zu ergreifen.61 Dies wurde jedoch nicht als Delegation eigener Befugnisse seitens des Sicherheitsrates gewertet. Die Koalitionstruppen seien anders als im Kosovo nicht als Nebenorgane der Vereinten Nationen oder unter deren enger Aufsicht im Einsatz.62 Auch das House of Lords hält die bloße Berichtspflicht an die Vereinten Nationen nicht für vergleichbar mit dem ausschlaggebenden Kriterium der Kontrolle über die konkreten Handlungen: „it is one thing to receive reports, another to exercise effective command and control“.63 Diese Voraussetzungen sind bei den Resolutionen zur Pirateriebekämpfung am Horn von Afrika noch weniger gegeben. Die entsprechenden Resolutionen sehen keine Kontrolle der Maßnahmen der teilnehmenden Staaten seitens des Sicherheitsrates vor. Eine Delegation besonderer Befugnisse ist darin nicht erfolgt.64 Ebenso wenig erlangen die Truppen der teilnehmenden Staaten den Status von Nebenorganen. Im Wesentlichen erweitern die Resolutionen lediglich den Anwendungsbereich der jedenfalls als Völkergewohnheitsrecht allen Staaten bereits zukommenden Kompetenzen zur Pirateriebekämpfung aus dem Seerechtsübereinkommen von der Hohen See auf das somalische Küstenmeer und gestatten ein Einschreiten gegen Piraten auf somalischem Festland.65 Soweit gegen Piraten auf Hoher See 59 House of Lords, Opinions of the Lords of Appeal for Judgment v. 12. 12. 2007, UKHL 58 (2007), Ziff. 23 f.; EGMR – Große Kammer, Urt. v. 07. 07. 2011 – 27021/08, Al-Jedda/Vereinigtes Königreich, Ziff. 83 f. 60 Bettendorf, Menschenrechte bei UN-mandatierten Einsätzen?, NZWehrr 2013, S. 104 (108). 61 Siehe UN Doc. S/RES/1511 (2003), Ziff. 13 und S/RES/1546 (2004), Ziff. 10. 62 EGMR – Große Kammer, Urt. v. 07. 07. 2011 – 27021/08, Al-Jedda/Vereinigtes Königreich, Ziff. 83 f.; House of Lords, Opinions of the Lords of Appeal for Judgment v. 12. 12. 2007, UKHL 58 (2007), Ziff. 24. 63 House of Lords, Opinions of the Lords of Appeal for Judgment v. 12. 12. 2007, UKHL 58 (2007), Ziff. 24; sinngemäß ebenso in Kritik zur Behrami-Entscheidung v. Arnauld, Das (Menschen-)Recht im Auslandseinsatz, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 61 (65). 64 Skordas, The Dark Side of Counter-piracy Policies, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 299 (306) sieht die Ermächtigungen in den Resolutionen zur Piraterie vor Somalia gar nur als „recommendations“. Zweifelnd Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 125. 65 Hierzu bereits unter B.VIII.5; ebenso zur Wirkung der Resolutionen Aust, Pirateriebekämpfung im Lichte von Grundgesetz und Völkerrecht auf dem verwaltungsgerichtlichen
I. Grundsätzliche Grundrechtsbindung im Ausland
213
vorgegangen wird, haben die Resolutionen nicht einmal diese autorisierende Funktion.66 Dort scheidet eine Zurechnung an die Vereinten Nationen in jedem Fall aus. In den restlichen Zonen beschränkt sich ihre Funktion weitgehend auf die eines Türöffners. Den teilnehmenden Staaten wird dadurch lediglich die Möglichkeit des Truppeneinsatzes geschaffen, ohne dass für diesen hinreichend konkrete Vorgaben aufgestellt würden, um von einer Kontrolle des Einsatzes durch den Sicherheitsrat sprechen zu können. Damit kann auch den Vereinten Nationen nicht die Verantwortung für das Handeln der an der Umsetzung dieser Resolutionen beteiligten Staatsorgane abschließend zugewiesen werden. Dieser Befund deckt sich im Übrigen auch mit den Ansichten der ILC zur völkerrechtlichen Verantwortlichkeit internationaler Organisationen. Im Kommentar zu den Entwurfsartikeln wird beispielhaft angedeutet, dass die bloße Autorisierung eines Streitkräfteeinsatzes durch den Sicherheitsrat ohne Etablierung einer durchgehenden Kommandostruktur keine Zurechenbarkeit der Maßnahmen dieser Truppen zu den Vereinten Nationen auslöst und dass, selbst wenn man dies anders sähe, eine zusätzliche Verantwortlichkeit des truppenstellenden Staates dadurch nicht ausgeschlossen wäre.67 Die Behrami-Rechtsprechung kann zudem aus einem weiteren Grund nicht auf die Grundrechtsbindung nach dem Grundgesetz übertragen werden. Der EGMR stützt seine Entscheidung scheinbar auch darauf, dass der auf Art. 103 UN-Charta basierende Primat der UN-Charta im Völkerrecht einer Prüfung von Maßnahmen unter UN-Mandat am Maßstab der EMRK entgegenstehe.68 Das Grundgesetz ist aber eine nationale Verfassung und als solche nicht mit völkerrechtlichen Verpflichtungen im Sinne von Art. 103 UN-Charta gleichzusetzen.69 Prüfstand, DVBl 2012, S. 484 (488); OVG Nordrhein-Westfalen, Urt. v. 18. 09. 2014 – 4 A 2948/11, www.justiz.nrw.de, Rn. 129; den Unterschied zwischen einer Mandatierung und der hier vorliegenden Autorisierung betonend Heintschel von Heinegg, Piraterie und bewaffnete Raubüberfälle auf See, in: Festgabe Ehlers (2010), S. 59 (68). 66 Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (103); OVG Nordrhein-Westfalen, Urt. v. 18. 09. 2014 – 4 A 2948/11, www.justiz.nrw.de, Rn. 129. Speziell für Deutschland haben die Resolutionen daher in diesem Bereich auch nicht den Vorteil, die Pirateriebekämpfung über Art. 24 Abs. 2 GG ohne Einbindung in eine europäische oder NATO-Operation zu ermöglichen, siehe bereits oben unter C.III.2.a). 67 UN Doc. A/66/10 (= ILC Report of the 63rd session), Absnr. 88, Kap. II, Kommentar Abs. 4 – 5. 68 EGMR – Große Kammer, Entscheidung v. 02. 05. 2007 – 71412/01, 78166/01, Behrami und Saramati, Ziff. 147, sowie indirekt Ziff. 148 – 149; Thym, Transfer Agreements for Pirates Concluded by the EU, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 167 (179); Bettendorf, Menschenrechte bei UN-mandatierten Einsätzen?, NZWehrr 2013, S. 104 (114). 69 So auch Thym, Transfer Agreements for Pirates Concluded by the EU, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 167 (179) zum EU-Recht, unter Verweis auf EuGH (Große Kammer), Urt. v. 03. 09. 2008, C-402/05 P und C-415/05 P, Kadi v Rat/Kommission, Rn. 299 – 305; siehe dort aber auch Rn. 310 – 312.
214
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
Unabhängig davon, ob man für eine mögliche Zurechnung des Handelns im Rahmen der Pirateriebekämpfung vor Somalias Küste zu den Vereinten Nationen auf die verfassungsrechtliche oder eine völkerrechtliche Perspektive abstellt, bleibt es somit in jedem Fall bei der Bindung an die Grundrechte des Grundgesetzes. bb) Zurechnung zur Europäischen Union Im Verfahren vor dem VG Köln sowie im Berufungsverfahren vor dem OVG Nordrhein-Westfalen über die Rechtmäßigkeit der Festnahme und Übergabe an Kenia von neun mutmaßlichen Piraten durch die deutsche Fregatte Rheinland-Pfalz im März 200970 vertrat die Bundesrepublik Deutschland als Beklagte den Standpunkt, die Festnahme sei nach den Vorgaben der Gemeinsamen Aktion der EU 2008/251/GASP erfolgt und daher „keine Maßnahme[n] deutscher Staatsgewalt“.71 Die deutschen Soldaten unterstünden selbst bei eventuell vorhandenen eigenen Entscheidungsspielräumen stets der Führung durch den Befehlshaber der EU (EUOPC) in Northwood sowie vor Ort des Befehlshabers der EU-Einsatzstreitkräfte (EU-Force-Commander). Ihre Handlungen seien stets in diese Befehlsstruktur und in die Vorgaben der EU-Operation eingebunden. Da die operative Befehlsgewalt und Kontrolle somit von der EU ausgeübt werde, seien die Maßnahmen des deutschen Kontingents ausschließlich dieser zuzurechnen.72 Das VG Köln umschifft eine Entscheidung zu dieser Frage zunächst, indem es die Festnahme für jedenfalls rechtmäßig erklärt.73 Zur Rechtmäßigkeit der Übergabe der gefangenen Seeräuber an Kenia stellt es dann jedoch auf im Einzelfall ergangene konkrete Befehle aus Deutschland ab, wodurch es auch nach der Behrami-Rechtsprechung des EGMR bei einer Zurechnung an die Bundesrepublik bleibe.74 Das Gericht setzt sich hingegen nicht mit den Entwurfsartikeln der ILC zur Verantwortlichkeit internationaler Organisationen75 auseinander.76 Damit hat die Kammer die problematischen 70 Zur weiteren Sachverhaltsdarstellung siehe VG Köln, Urt. v. 11. 11. 2011 – 25 K 4280/09, JZ 2012, S. 366 (Rn. 1 – 7), sowie noch ausführlicher OVG Nordrhein-Westfalen, Urt. v. 18. 09. 2014 – 4 A 2948/11, www.justiz.nrw.de, Rn. 1 – 58. 71 VG Köln, Urt. v. 11. 11. 2011 – 25 K 4280/09, JZ 2012, S. 366 (Rn. 20 – 21); OVG Nordrhein-Westfalen, Urt. v. 18. 09. 2014 – 4 A 2948/11, www.justiz.nrw.de, Rn. 65, 67. 72 VG Köln, Urt. v. 11. 11. 2011 – 25 K 4280/09, JZ 2012, S. 366 (Rn. 20 – 21); OVG Nordrhein-Westfalen, Urt. v. 18. 09. 2014 – 4 A 2948/11, www.justiz.nrw.de, Rn. 65, 67. 73 VG Köln, Urt. v. 11. 11. 2011 – 25 K 4280/09, JZ 2012, S. 366 (Rn. 32 – 33). 74 VG Köln, Urt. v. 11. 11. 2011 – 25 K 4280/09, JZ 2012, S. 366 (Rn. 57 – 58). 75 UN Doc. A/66/10 (= ILC Report of the 63rd session), Absnr. 87 mit zugehöriger Kommentierung in Absnr. 88; die Artikel finden sich ohne den Kommentarteil auch im Anhang der sie zur Kenntnis nehmenden Resolution der Generalversammlung, UN Doc. A/RES/66/100; für eine Analyse der Verantwortlichkeitsverteilung zwischen EU und Mitgliedsstaaten anhand dieser Entwurfsartikel siehe Wessel/Den Hertog, EU Foreign, Security and Defence Policy, in: Evans/Koutrakos, The International Responsibility of the European Union (2013), S. 339 (347 – 356); ansatzweise auch Möldner, Responsibility of International Organizations, MaxPlanckUNYB 16 (2012), S. 281 (324 f.); eine allgemeine Einordnung der Artikel bietet etwa Boon, New Directions in Responsibility, Yale J. Int’l L. 37 (2011), S. 1.
I. Grundsätzliche Grundrechtsbindung im Ausland
215
Zurechnungsgrundsätze der Behrami-Entscheidung von der Ebene der Vereinten Nationen auf die Zusammenarbeit im Rahmen der GASP übertragen,77 ohne dabei jedoch zum gleichen Ergebnis zu gelangen wie die Beklagte in ihrem Vorbringen.78 76
Folgt man der Prämisse einer völkerrechtlichen Zurechnung,79 so bedarf es einer näheren Betrachtung der Befehlsstruktur innerhalb der EUNAVFOR. In der Tat kann die effektive Kontrolle nicht allein aus der theoretischen Unterordnung in der Kommandokette und der daraus resultierenden „operational control“ von EU-Stellen gefolgert werden,80 wie dies in der Stellungnahme der Bundesregierung impliziert wird. Eine solche Unterordnung wird im Rahmen der Mission allein über nationale Befehlshaber vermittelt und unterliegt zudem dem Vorbehalt des theoretisch jederzeit möglichen einseitigen Widerrufs.81 Stattdessen ist für die 76 Anders in der Folge die Berufungsinstanz, siehe OVG Nordrhein-Westfalen, Urt. v. 18. 09. 2014 – 4 A 2948/11, www.justiz.nrw.de, Rn. 123. 77 Dies kritisieren zu Recht auch Aust, Pirateriebekämpfung im Lichte von Grundgesetz und Völkerrecht auf dem verwaltungsgerichtlichen Prüfstand, DVBl 2012, S. 484 (488); Walter/v. Ungern-Sternberg, Piratenbekämpfung vor Somalia, DÖV 2012, S. 861 (860); befürwortend dagegen Bodini, Fighting Maritime Piracy under the European Convention on Human Rights, EJIL 22 (2011), S. 829 (846), wenngleich unter Hinweis auf die Möglichkeit der „dual attribution“. 78 VG Köln, Urt. v. 11. 11. 2011 – 25 K 4280/09, JZ 2012, S. 366 (Rn. 20 – 21 einerseits und Rn. 52 andererseits). In OVG Nordrhein-Westfalen, Urt. v. 18. 09. 2014 – 4 A 2948/11, www.justiz.nrw.de, Rn. 78 – 138 wird dieses Ergebnis bestätigt, die Begründung aber auf eine wesentlich breitere Basis gestellt. 79 Dies befürwortend Aust, Pirateriebekämpfung im Lichte von Grundgesetz und Völkerrecht auf dem verwaltungsgerichtlichen Prüfstand, DVBl 2012, S. 484 (489). 80 A. A. Häußler, Inhalt, Schranken und Durchsetzung des Habeas Corpus-Rechts in der Praxis internationaler Friedensmissionen, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 91 (128); wohl auch Naert, The International Responsibility of the Union in the Context of its CSDP Operations, in: Evans/Koutrakos, The International Responsibility of the European Union (2013), S. 313 (335). Wie hier dagegen: Ladiges, Festnahme und Strafverfolgung von Piraten, NZWehrr 2012, S. 56 (62); Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 418 f.; Esser/Fischer, Festnahme von Piraterieverdächtigen auf Hoher See, ZIS 2009, S. 771 (773 f.); König, Der Einsatz von Seestreitkräften zur Verhinderung von Terrorismus und Verbreitung von Massenvernichtungswaffen sowie zur Bekämpfung der Piraterie, in: Zimmermann, Moderne Konfliktformen (2010), S. 203 (233); Wessel/Den Hertog, EU Foreign, Security and Defence Policy, in: Evans/Koutrakos, The International Responsibility of the European Union (2013), S. 339 (351); Werner, Die Grundrechtsbindung der Bundeswehr bei Auslandseinsätzen (2006), S. 215 – 217; v. Arnauld, Das (Menschen-)Recht im Auslands einsatz, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 61 (66); OVG Nordrhein-Westfalen, Urt. v. 18. 09. 2014 – 4 A 2948/11, www.justiz.nrw.de, Rn. 135. 81 v. Arnauld, Das (Menschen-)Recht im Auslandseinsatz, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 61 (66); Heinen, Rechtsgrundlagen Feldjägerdienst (2013), S. 293; a. A. Häußler, Inhalt, Schranken und Durchsetzung des Habeas Corpus-Rechts in der Praxis internationaler Friedensmissionen, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 91 (128), der durch die Teilnahme an der Mission einer internationalen Organisation den Oberbefehl nach Art. 65a GG als durch Art. 24 Abs. 2 GG beschränkt ansieht.
216
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
Zurechnung zu einem bestimmten Völkerrechtssubjekt nach überwiegender Auffassung allein die Kontrolle über die konkret zu überprüfende Maßnahme ausschlaggebend.82 Auch insoweit liegt die Verantwortung im Rahmen der Operation Atalanta bei den teilnehmenden Nationen. So können trotz der grundsätzlichen Einbindung deutscher Streitkräfte in die Kommandostruktur der EUNAVFOR83 etwa Entscheidungen über die Übergabe von Festgenommenen vom Kommandierenden der EU-Kräfte nicht alleine getroffen werden, sondern bedürfen zumindest der Zustimmung der nationalen Befehlsstellen des aufgreifenden Schiffes.84 Konkret hat in diesem Zusammenhang das VG Köln festgestellt, dass der Transfer von neun gefangenen Piraterieverdächtigen an Kenia allein von deutschen Stellen beschlossen und vorbereitet wurde und letztlich auf einem direkten Befehl des Bundesverteidigungsministers vom 8. März 2009 beruhte, dem erst kurz darauf vom Befehlshaber der EU in Northwood (EUOPC) zugestimmt („approved transfer“) wurde.85 An dieser Einschätzung hat die Berufungsinstanz mit akribischer Begründung trotz eines erneuten gegenteiligen Vorbringens der Bundesregierung festgehalten.86 Aber auch im Vorfeld einer möglichen Übergabe liegt die Entscheidung über die Ingewahrsamnahme87 sowie über die konkreten Umstände des Gewahrsams von mutmaßlichen Piraten an Bord der Kriegsschiffe allein in Händen des festnehmenden Staates.88 Für deutsche Soldaten hat das Bundesministerium der Verteidigung dazu in einem Zentralerlass Regelungen getroffen, die eine „Behandlung im Einklang mit den einschlägigen Menschenrechtsstandards sicherstell[en]“ 82 So die Entwurfsartikel der ILC zur Verantwortlichkeit internationaler Organisationen, UN Doc. A/66/10 (= ILC Report of the 63rd session), Absnr. 88, Art. 7, Kommentar Abs. 4; ebenso v. Arnauld, Das (Menschen-)Recht im Auslandseinsatz, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 61 (66); Becker, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 240 Rn. 46; Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 124. 83 Siehe dazu auch Esser/Fischer, Festnahme von Piraterieverdächtigen auf Hoher See, ZIS 2009, S. 771 (773 f.) mit Fn. 33. 84 Guilfoyle, Counter-Piracy Law Enforcement And Human Rights, Int’l & Comp. L.Q. 59 (2010), S. 141 (158); Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 124. 85 VG Köln, Urt. v. 11. 11. 2011 – 25 K 4280/09, JZ 2012, S. 366 (Rn. 58). 86 OVG Nordrhein-Westfalen, Urt. v. 18. 09. 2014 – 4 A 2948/11, www.justiz.nrw.de, Rn. 91 – 109. 87 Laut Wittenberg, Operation ATALANTA – Ingewahrsamnahme und Strafverfolgung von mutmaßlichen Piraten, NZWehrr 2011, S. 62 (67), die als Rechtsberaterin des Einsatzführungskommandos der Bundeswehr von 2008 bis 2010 mit maritimen Operationen befasst war, obliegt die Entscheidung darüber ohne Führungsvorbehalt allein dem Kommandanten des aufgreifenden Schiffes, der sich darüber mit seinem Rechtsberater-Stabsoffizier berät. 88 So auch König, Die Bekämpfung von Terroristen und Piraten, Rechtspolitisches Forum 2009, S. 3 (25); König, Der Einsatz von Seestreitkräften zur Verhinderung von Terrorismus und Verbreitung von Massenvernichtungswaffen sowie zur Bekämpfung der Piraterie, in: Zimmermann, Moderne Konfliktformen (2010), S. 203 (233); Esser/Fischer, Festnahme von Piraterieverdächtigen auf Hoher See, ZIS 2009, S. 771 (773 f.) mit Fn. 33.
I. Grundsätzliche Grundrechtsbindung im Ausland
217
sollen.89 Eine Akte mit Dokumentationen der Gewahrsamnahme und etwaiger gewonnener Beweismittel geht direkt an den Rechtsberater des Einsatzführungskommandos der Bundeswehr in Potsdam, der in Verbindung mit den deutschen Strafverfolgungsbehörden steht.90 Damit besteht für sämtliche belastenden Maßnahmen eine unmittelbare Rückbindung an die deutsche Einsatzführung. Bestätigt wird dies auch durch die Praxis anderer an dieser Operation beteiligter Staaten. So führt etwa Italien die von seinen Streitkräften aufgegriffenen Piraterieverdächtigen regelmäßig per Videokonferenz einem italienischen Richter vor, der dann offenbar verbindlich über deren weitere Inhaftierung entscheidet. Auf diese Weise wurde im Mai 2009 angeordnet, dass neun von einem italienischen Kriegsschiff festgenommene Piraterieverdächtige umgehend in ein Gefängnis nach Italien zu überführen seien.91 Auch die Teilnahmevereinbarungen mit Drittstaaten wie Norwegen, die diesen grundsätzlich die gleichen Rechte und Pflichten wie den Mitgliedsstaaten zuweisen, sehen vor, dass die Streitkräfte unter dem Kommando (full command) ihres Heimatstaates verbleiben, dessen Verantwortliche dem Oberbefehlshabenden der EU-Operation „operational and tactical command“ lediglich übertragen.92 Die Verantwortlichkeit für das Verhalten der eigenen Streitkräfte verbleibt nach diesen Vereinbarungen ausdrücklich beim jeweiligen Staat.93 Eine Zurechnung der Maßnahmen deutscher Soldaten allein an die EU im Sinne von „ultimate authority and control“ oder „effective control“ ist im Rahmen der Operation Atalanta danach nicht möglich.94 Zum selben Ergebnis gelangt, wer stattdessen die Zurechnung allein unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten überprüft. Demnach läge nur dann kein 89 Siehe die Antwort der Bundesregierung vom 06. 05. 2014 auf eine Kleine Anfrage in BT-Drs. 18/1326, S. 9, Frage 18 b) aa). 90 Wittenberg, Operation ATALANTA – Ingewahrsamnahme und Strafverfolgung von mutmaßlichen Piraten, NZWehrr 2011, S. 62 (68). 91 Siehe dazu Guilfoyle, Counter-Piracy Law Enforcement And Human Rights, Int’l & Comp. L.Q. 59 (2010), S. 141 (164). 92 Gosalbo-Bono/Boelaert, The European Union’s Comprehensive Approach to Combating Piracy at Sea, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 81 (132). 93 Gosalbo-Bono/Boelaert, The European Union’s Comprehensive Approach to Combating Piracy at Sea, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 81 (133). 94 Ebenso Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 124; Meyer, Handling of Somali Pirates from Capture until Transfer to Kenyan Authorities in Accordance with International Law?, German Yearbook of International Law 55 (2012), S. 699 (709); Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (107); Heintschel von Heinegg, Piraterie und bewaffnete Raubüberfälle auf See, in: Festgabe Ehlers (2010), S. 59 (73 – 74); Esser/ Fischer, Festnahme von Piraterieverdächtigen auf Hoher See, ZIS 2009, S. 771 (773 f.) mit Fn. 33; OVG Nordrhein-Westfalen, Urt. v. 18. 09. 2014 – 4 A 2948/11, www.justiz.nrw.de, Rn. 123 – 127.
218
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
Handeln deutscher staatlicher Gewalt vor, wenn es sich um eine Übertragung von Hoheitsrechten nach Art. 24 Abs. 1 GG handelt. Bei einem koordinierten Vorgehen im Rahmen eines Systems kollektiver Sicherheit nach Art. 24 Abs. 2 GG wären die konkreten Handlungen dagegen immer der Bundesrepublik zuzurechnen.95 Dabei ist die besondere Natur der GASP im europäischen Primärrecht zu beachten. Der Vertrag von Lissabon hat trotz der Beseitigung des alten Säulenmodells den intergouvernementalen Charakter der GASP erhalten.96 Art. 28 Abs. 2 EUV (entspricht Art. 14 Abs. 3 EUV a. F.) legt zwar die völkerrechtliche Verbindlichkeit von Beschlüssen zu einem operativen Vorgehen der Union fest, beinhaltet damit aber keine Aussage zu einer Übertragung von Hoheitsgewalt auf die EU in diesem Bereich.97 Eine solche ist weder über Art. 23 Abs. 1 Satz 2 GG noch über Art. 24 Abs. 1 GG erfolgt und wäre nach den Aussagen des Bundesverfassungsgerichts in der Lissabon-Entscheidung auch gar nicht mit dem Grundgesetz vereinbar.98 Im Übrigen obliegt es nach der Konzeption des EU-Rechts – im Gegensatz zu Art. 6 und 7 des ILC-Entwurfs zur Verantwortlichkeit Internationaler Organisationen – grundsätzlich dem jeweiligen Mitgliedsstaat, seine Handlungen in Umsetzung von EU-Recht selbst zu verteidigen.99 Die Ansicht der Bundesregierung im Verfahren vor dem VG Köln kann daher nicht überzeugen. Eine ausschließliche Zurechnung der Maßnahmen deutscher Soldaten zur EU ist im Rahmen der Operation Atalanta nicht möglich.100 Die Grundrechtsbindung der deutschen Kräfte bleibt bestehen, unabhängig davon, ob 95 Zimmermann, Grundrechtseingriffe durch deutsche Streitkräfte im Ausland und das Grundgesetz, ZRP 2012, S. 116; Zimmermann/Jötten, Extraterritoriale Staatenpflichten und internationale Friedensmissionen, MRM 2010, S. 5 (13 f.); Huhn, Amtshaftung im bewaffneten Auslandseinsatz (2010), S. 33 – 35; Stoltenberg, Auslandseinsätze der Bundeswehr im menschenrechtlichen Niemandsland?, ZRP 2008, S. 111 (112); König, Der Einsatz von Seestreitkräften zur Verhinderung von Terrorismus und Verbreitung von Massenvernichtungswaffen sowie zur Bekämpfung der Piraterie, in: Zimmermann, Moderne Konfliktformen (2010), S. 203 (233). 96 Neuhold, European Common Security and Defence Policy, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 42 – 43; Pechstein, Die Intergouvernementalität der GASP nach Lissabon, JZ 2010, S. 425 (432). 97 Heinicke, Piratenjagd vor der Küste Somalias, KJ 42 (2009), S. 178 (182); Pechstein, Die Intergouvernementalität der GASP nach Lissabon, JZ 2010, S. 425 (427 f.); Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 417. 98 BVerfGE 123, 267 (361). 99 Thym, Transfer Agreements for Pirates Concluded by the EU, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 167 (178); Walter/v. Ungern-Sternberg, Piratenbekämpfung vor Somalia, DÖV 2012, S. 861 (862 f.); OVG Nordrhein-Westfalen, Urt. v. 18. 09. 2014 – 4 A 2948/11, www.justiz.nrw.de, Rn. 115. 100 I. E. ebenso: OVG Nordrhein-Westfalen, Urt. v. 18. 09. 2014 – 4 A 2948/11, www.justiz.n rw.de, Rn. 78; Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 419 f.; Walter/v. Ungern-Sternberg, Piratenbekämpfung vor Somalia, DÖV 2012, S. 861 (862 f.); Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 309; Aust, Pirateriebekämpfung im Lichte von Grundgesetz und Völkerrecht auf dem verwaltungsgerichtlichen Prüfstand, DVBl 2012, S. 484 (489).
I. Grundsätzliche Grundrechtsbindung im Ausland
219
man vorrangig auf verfassungsrechtliche oder völkerrechtliche Zurechnungskriterien abstellt. cc) Möglichkeit der Mehrfachzurechnung Die Behrami-Rechtsprechung des EGMR und die Auffassung der Bundesregierung basieren auf der Annahme, dass die Zurechnung zu einer internationalen Organisation automatisch die Zurechnung zum truppenstellenden Staat ausschließt. Dies ist jedoch keineswegs zwingend. Statt einer Zurechnung nach dem Prinzip „entweder … oder“ ist auch eine Zurechnung „sowohl … als auch“ zumindest denkbar.101 So findet sich etwa im Kommentar der ILC zum Entwurf der Artikel zur Verantwortlichkeit internationaler Organisationen die Aussage: „attribution of a certain conduct to an international organization does not imply that the same conduct cannot be attributed to a State“.102 An dieser Einschätzung hat die Völkerrechtskommission zu Recht auch nach der Behrami-Entscheidung des EGMR ausdrücklich festgehalten.103 In der Al-Jedda-Entscheidung geht nunmehr offenbar auch der EGMR von dieser Möglichkeit aus und untersucht weniger, ob das Handeln den Vereinten Nationen zuzurechnen ist, sondern vielmehr, ob dadurch eine Zurechnung an den einzelnen Staat ausscheidet.104 Auch unter diesem Gesichtspunkt bleibt Deutschland somit für seine Streitkräfte in EU-Operationen verantwortlich.105 101 Siehe dazu etwa Cannizzaro, Beyond the Either/Or, in: Evans/Koutrakos, The International Responsibility of the European Union (2013), S. 295; Bell, Reassessing Multiple Attribution, N.Y.U. J. Int’l L. & Pol. 42 (2010), S. 501; Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (107), dort in Fn. 80. 102 UN Doc. A/66/10 (= ILC Report of the 63rd session), Absnr. 88, Kap. II, Kommentar Abs. 4. 103 Siehe hierzu auch die Kritik daran, dass die Völkerrechtskommission dem Ansatz der ausschließlichen Zurechnung des EGMR nicht noch deutlicher entgegengetreten ist, bei Bell, Reassessing Multiple Attribution, N.Y.U. J. Int’l L. & Pol. 42 (2010), S. 501 (544 – 547). 104 EGMR – Große Kammer, Urt. v. 07. 07. 2011 – 27021/08, Al-Jedda/Vereinigtes Königreich, Ziff. 80 : „The Court does not consider that, as a result of the authorisation con tained in Resolution 1511, the acts of soldiers within the Multi-National Force became attributable to the United Nations or – more importantly, for the purposes of this case – ceased to be attributable to the troop-contributing nations“; Hervorhebungen nicht im Original. 105 Diesen Ansatz befürwortend Aust, Pirateriebekämpfung im Lichte von Grundgesetz und Völkerrecht auf dem verwaltungsgerichtlichen Prüfstand, DVBl 2012, S. 484 (489). Allgemein im Hinblick auf die Verantwortlichkeit nach der EMRK ebenso Evans/Galani, Piracy and the Development of International Law, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 343 (352); Marauhn, Streitkräfte zur Friedenssicherung im Ausland, in: Zimmermann, Moderne Konfliktformen (2010), S. 249 (272); mit Blick auf die EU-Grundrechte Naert, The International Responsibility of the Union in the Context of its CSDP Operations, in: Evans/Koutrakos, The International Responsibility of the Euro pean Union (2013), S. 313 (336).
220
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
dd) Zusammenfassung Letztendlich kann daher dahinstehen, ob für die Frage der Zurechnung des Vorgehens der Bundeswehr im Rahmen der Operation Atalanta auf völkerrechtliche oder verfassungsrechtliche Maßstäbe zurückzugreifen ist. In jedem Fall handelt es sich dabei um Maßnahmen der deutschen vollziehenden Gewalt, die durch Art. 1 Abs. 3 GG an die Grundrechte gebunden wird. 3. Exkurs: Grundrechtsschutz im europäischen Mehrebenensystem Einen Sonderfall in der Systematik des Grundrechtsschutzes bildet das Vorgehen gegen Piraten in europäischem Rahmen, wie dies bei der Operation Atalanta der Fall ist. Hier stellt sich ergänzend zum Problem der Zurechnung nämlich die Frage, ob die Rechte aus der inzwischen über Art. 6 Abs. 1 EUV verbindlichen Charta der Grundrechte neben oder gar an die Stelle der deutschen Grundrechte treten. Eine Klärung der zahllosen und tiefgreifenden Fragen und Streitigkeiten zur Reichweite des europäischen Grundrechtsschutzes und seinem Verhältnis zu den nationalen Grundrechten kann diese Arbeit dabei freilich nicht leisten. Dieser Themenkomplex bietet mehr als genug Stoff für eine eigene Dissertation. Dennoch soll das Problem nicht vollständig ausgespart werden. Es ist vor allem deshalb von Interesse, weil die europäischen Grundrechte, ebenso wie die Rechte aus der EMRK, in für die Pirateriebekämpfung relevanten Bereichen ein spürbar niedrigeres Schutzniveau bieten als das Grundgesetz.106 Dementsprechend ist danach zu fragen, ob im Bereich der GASP der europäische Grundrechtsschutz Anwendung findet, und falls ja, ob der grundgesetzliche Schutz kumulativ im Sinne eines Günstigkeitsprinzips gewährt werden kann oder ob er wegen des europarechtlichen Anwendungsvorranges zurücktreten muss. a) Anwendbarkeit der Grundrechtecharta auf Gemeinsame Aktionen und Missionen im Bereich der GASP Die Frage, inwieweit deutsche und EU-Grundrechte parallel zu beachten sind, stellt sich nur, wenn die Grundrechtecharta im Rahmen von GASP-Aktionen über106 Art. 5 EMRK erkennt im Gegensatz zu Art. 104 GG etwa auch völkerrechtliche Normen und Gewohnheitsrecht als Rechtsgrundlage für eine Festnahme an und enthält keine Höchstfristen dafür, was noch als unverzügliche Richtervorführung zu akzeptieren ist. In Art. 6 GRCh ist nur abstrakt von einem Recht auf Freiheit die Rede, das gemäß Art. 52 Abs. 1 GRCh eingeschränkt werden kann, soweit dies „gesetzlich vorgesehen“ und verhältnismäßig ist. Da sowohl der Wortlaut als auch die Notwendigkeit, das common law nicht auszuschließen, insoweit parallel zur EMRK laufen, näher dazu unter D.II.2.c)bb), ist davon auszugehen, dass auch für eine Einschränkung des Art. 6 GRCh Völker- und Gewohnheitsrecht ausreichen; so jedenfalls zum innerstaatlichen Gewohnheitsrecht Jarass, Charta der Grundrechte der EU, 3. Aufl., Art. 52, Rn. 26. Eine Pflicht zur Richtervorführung findet sich, sieht man von dem sehr vage formulierten Art. 47 GRCh ab, im Wortlaut der Charta überhaupt nicht und wäre gegebenenfalls erst durch die Rechtsprechung zu entwickeln.
I. Grundsätzliche Grundrechtsbindung im Ausland
221
haupt Anwendung findet. Nach der Regelung des Art. 51 Abs. 1 GRCh gilt die Charta „bei der Durchführung des Rechts der Union“.107 Es kommt daher entscheidend darauf an, ob das Vorgehen deutscher Soldaten im Rahmen einer auf Grundlage der GASP stattfindenden Anti-Piraterie-Mission als Durchführung von Unionsrecht zu verstehen ist. Der Bereich der GASP ist mit den daraus entstehenden Entscheidungen dem Unionsrecht zuzuordnen.108 Damit unterliegt auch die GASP grundsätzlich den Bindungen durch die europäischen Grundrechte.109 Die Durchführung der GASP obliegt gemäß Art. 26 Abs. 3 EUV dem Hohen Vertreter und den Mitgliedsstaaten, die sich neben Mitteln der Union dafür vor allem auch einzelstaatlicher Mittel bedienen. Eine Bindung an die Charta-Grundrechte besteht im Bereich der GASP, wenn ein verbindlicher, nicht notwendig unmittelbar anwendbarer Rechtsakt der EU besteht, durch den Deutschland zu einem grundrechtserheblichen Handeln verpflichtet wird.110 Eine entsprechende Bindungswirkung kommt nach Art. 288 Abs. 4 AEUV auch Beschlüssen zu, dem Grunde nach also auch der Gemeinsamen Aktion zur Operation Atalanta.111 Während zunächst teilweise die legislative Umsetzung von EU-Akten als Hauptanwendungsfeld von Art. 51 GRCh gesehen wurde,112 hat der EuGH in seiner vielbeachteten Åkerberg-Fransson-Entscheidung klargestellt, dass die Grundrechte-Charta für die Mitgliedsstaaten „im Anwendungsbereich des Unionsrechts“ zu beachten ist.113 Dabei kommt es eher auf die Verbindung des
107 Englisch:
„when […] implementing Union law“, Französisch: „lorsqu’ils mettent en oeuvre le droit de l’Union“. 108 Jarass, Die Bindung der Mitgliedstaaten an die EU-Grundrechte, NVwZ 2012, S. 457 (458); Gosalbo-Bono/Boelaert, The European Union’s Comprehensive Approach to Combating Piracy at Sea, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 81 (156). 109 Thym, Transfer Agreements for Pirates Concluded by the EU, in: Koutrakos/ Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 167 (177). 110 Bleckmann, Nationale Grundrechte im Anwendungsbereich des Rechts der Europäischen Union (2011), S. 125, 81. 111 Gemeinsame Aktion 2008/851/GASP, EU-ABl. L 301 vom 12. 11. 2008, S. 33 – 37. Aufgrund der fehlenden Rechtsprechungszuständigkeit des EuGH in diesem Bereich ist die Bindung freilich „mehr hypothetisch als real existent“, siehe Bleckmann, Nationale Grundrechte im Anwendungsbereich des Rechts der Europäischen Union (2011), S. 81. Dies steht dem grundsätzlichen Vorhandensein einer Bindung jedoch nicht entgegen. Ähnlich Naert, The International Responsibility of the Union in the Context of its CSDP Operations, in: Evans/Koutrakos, The International Responsibility of the European Union (2013), S. 313 (336, 331). 112 Thym, Transfer Agreements for Pirates Concluded by the EU, in: Koutrakos/ Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 167 (178). 113 EuGH (Große Kammer), Urt. v. 16. 02. 2013, C-617/10, Åkerberg Fransson, Rn. 18 – 22.
222
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
mitgliedsstaatlichen Handelns zum sachlichen Anwendungsbereich an, als auf die inhaltliche Festlegung dieses Handelns.114 Soweit deutsche Streitkräfte Maßnahmen im Rahmen der EUNAVFOR (Operation Atalanta) ergreifen, handeln sie im Anwendungsbereich des Unionsrechts und sind daher auch an die Grundrechte-Charta gebunden.115 b) Nebeneinander von nationalen und EU-Grundrechten Während meist das Problem eher in einem zu kurz greifenden nationalen Grundrechtsschutz gesehen wird,116 den es durch europäische Gewährleistungen zu kompensieren gelte,117 zeigt sich im Bereich der Pirateriebekämpfung der umgekehrte Fall. Mit Art. 2 Abs. 2, 104 GG stellt ein nationales Grundrecht höhere Hürden für die Rechtfertigung eines Eingriffs auf als sein grundsätzlich ebenfalls anwendbares europäisches Pendant. In dieser Konstellation stellt sich die Frage, ob der Gewährung des höheren nationalen Schutzstandards der Grundsatz vom Vorrang des Europarechts entgegensteht. Der hierbei zuerst ins Auge fallende Art. 53 GRCh erweist sich bei genauerem Hinsehen leider nicht als große Hilfe.118 Durch diese Schutzniveauklausel wird lediglich eine Auslegung von Bestimmungen der Charta ausgeschlossen, die eine Einschränkung für den nationalen Grundrechtsschutz darstellen würde. Der EuGH sieht jedoch die einheitliche Geltung von Unionsrecht bedroht, wenn die Mitgliedsländer Maßnahmen im Anwendungsbereich dieses Rechts an nationalen Grundrechten messen dürften, die im Einzelfall weiter reichen können als diejenigen der Charta. Damit argumentiert er mit dem Vorrang des Europarechts, einem Grundprinzip außerhalb der Charta.119 Dieser Anwendungsvorrang wird durch Art. 53 GRCh nicht eingeschränkt.120 Grundsätzlich ist eine GASP-Aktion zur Pi114 Bleckmann, Nationale Grundrechte im Anwendungsbereich des Rechts der Europäischen Union (2011), S. 125. 115 Walter/v. Ungern-Sternberg, Piratenbekämpfung vor Somalia, DÖV 2012, S. 861 (862 f.); Thym, Transfer Agreements for Pirates Concluded by the EU, in: Koutrakos/ Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 167 (178). 116 Siehe etwa Bleckmann, Nationale Grundrechte im Anwendungsbereich des Rechts der Europäischen Union (2011), S. 11; v. Bogdandy u. a., Ein Rettungsschirm für europäische Grundrechte, ZaöRV 72 (2012), S. 45 (47). 117 Mit einem innovativen Ansatz etwa v. Bogdandy u. a., Ein Rettungsschirm für europäische Grundrechte, ZaöRV 72 (2012), S. 45. 118 Ähnlich Stern, Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union vor und nach Lissabon, in: Festschrift Klein (2013), S. 669 (684): „[D]ie jeweiligen Höchstgerichte […] haben bisher noch nicht die Klarheit geschaffen, die erforderlich wäre, um das Verhältnis der durch Art. 53 EU-GRCh angesprochenen Grundrechtsregime zu klären“. 119 EuGH (Große Kammer), Urt. v. 26. 02. 2013, C-399/11, Melloni, Rn. 58 – 60. 120 EuGH (Große Kammer), Urt. v. 26. 02. 2013, C-399/11, Melloni, Rn. 58 – 60; Bleckmann, Nationale Grundrechte im Anwendungsbereich des Rechts der Europäischen Union (2011), S. 295; Kingreen, in: Calliess/Ruffert, EUV/AEUV, GRCh Art. 53 Rn. 6 f. Stern,
I. Grundsätzliche Grundrechtsbindung im Ausland
223
ratenabwehr für die Mitgliedsstaaten nach Art. 288 Abs. 4 AEUV bindend. Ihre einheitliche Umsetzung kann theoretisch durch differierende Grundrechtsmaßstäbe gehemmt werden, wenn etwa niederländische Soldaten Piraten ohne Einschränkungen festnehmen dürfen, während dies deutschen Soldaten verwehrt ist. Eine Übertragung der Rechtsprechung in den Fällen Fransson und Melloni121 könnte demnach dazu führen, dass deutsche Grundrechte einer Festnahme durch deutsche Soldaten nicht entgegengehalten werden dürften, soweit diese im Rahmen einer GASP-Mission mit entsprechendem Auftrag erfolgt. Eine solche Übertragung würde aber dem intergouvernementalen Charakter der GASP nicht gerecht, den diese auch nach Lissabon behalten hat.122 Kommission und Europaparlament spielen in diesem Bereich nur eine sehr beschränkte Rolle, Einstimmigkeit ist nach wie vor die Grundregel bei der Entscheidungsfindung.123 Im Gegensatz zu anderen Sekundärrechtsakten der Union entfalten Beschlüsse im Rahmen der GASP keine unmittelbare innerstaatliche Wirkung.124 Sie binden vielmehr lediglich die Mitgliedsstaaten und verpflichten sie zu einem bestimmten Verhalten. Eine völkerrechtliche Bindung der Bundesrepublik Deutschland besteht aber stets nur in den Grenzen der Art. 1 Abs. 3 und 20 Abs. 3 GG.125 Da es sich insoweit nicht um den supranationalen Teil des Europarechts handelt,126 kommt diesem gegenüber nationalen Grundrechten auch nicht der sonst übliche Anwendungs-
Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union vor und nach Lissabon, in: Festschrift Klein (2013), S. 669 (686) plädiert für den Fall eines Konfliktes zwischen beiden Prinzipien für einen Ausgleich im Sinne der praktischen Konkordanz. Ähnlich auch Scholz, Nationale und europäische Grundrechte zwischen Konkurrenz und Kohärenz, in: Festschrift Schmidt-Jortzig (2011), S. 633 (644 – 645), der einen Vorrang der Grundrechtecharta nur dort sieht, wo Unionsrecht unmittelbar vollzogen wird, nicht hingegen bei bloß „mittelbarem Vollzug“ im Sinne von „Anwendung“ oder „Beachtung“ europäischer Normen. 121 EuGH (Große Kammer), Urt. v. 16. 02. 2013, C-617/10, Åkerberg Fransson; EuGH (Große Kammer), Urt. v. 26. 02. 2013, C-399/11, Melloni. 122 Neuhold, European Common Foreign and Security Policy, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 16; auf die GSVP trifft dies sogar noch mehr zu, Neuhold, European Common Security and Defence Policy, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 43. 123 Neuhold, European Common Foreign and Security Policy, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 16; siehe auch Gosalbo-Bono/Boelaert, The European Union’s Comprehensive Ap proach to Combating Piracy at Sea, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 81 (157). 124 Pechstein, Die Intergouvernementalität der GASP nach Lissabon, JZ 2010, S. 425 (427 f.). 125 Herdegen, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 1 Abs. 3 Rn. 74; Esser/Fischer, Festnahme von Piraterieverdächtigen auf Hoher See, ZIS 2009, S. 771 (774). 126 Auch nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts ist dieser Bereich ohne supranationalen Charakter dem Völkerrecht zugeordnet. Siehe dazu zur Rechtslage vor Lissabon: BVerfGE 113, 273 (300 f.); 89, 155 (177 f.). Für den EUV in der Fassung von Lissabon bestätigt in: BVerfGE 123, 267 (425 f.).
224
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
vorrang zu.127 Im Emissionshandels-Beschluss hat das Bundesverfassungsgericht indes festgestellt, dass die fehlende unmittelbare Wirkung kein Ausschlusskriterium für die Anwendung der Solange-II-Grundsätze sei. Vielmehr sei die Existenz zwingender gemeinschaftsrechtlicher Vorgaben entscheidend und löse das Zurücktreten des deutschen Grundrechtsschutzes aus.128 Dass dies auch für den Bereich der GASP gelten kann, lässt sich dem Verweis auf den Beschluss zum Europäischen Haftbefehl entnehmen, der sich mit der PJZS vor ihrer Vergemeinschaftung durch den Vertrag von Lissabon befasst.129 Somit ist danach zu unterscheiden, ob die Maßnahmen deutscher Soldaten bereits europarechtlich verbindlich vorgegeben sind oder ob insoweit ein Handlungsspielraum des deutschen Staates besteht. Ist Letzteres der Fall, so unterliegen die Maßnahmen nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts in jedem Fall der von ihm überprüfbaren Bindung an die deutschen Grundrechte.130 Die Verantwortung einer Rechtsordnung für den Inhalt eines Rechtsaktes zieht also auch deren Verantwortung für den Grundrechtsschutz gegen diesen Rechtsakt nach sich.131 In Art. 2 lit. e) der Gemeinsamen Aktion 2008/851/GASP132 ist das Aufgreifen und die Festnahme von Personen, die der Seeräuberei verdächtigt werden, als eine der Aufgaben der Operation Atalanta und der daran beteiligten Kräfte festgelegt. Im Vordergrund der Operation steht jedoch primär der Schutz von Schiffen des Welternährungsprogramms sowie sekundär sonstiger Schiffe im Operationsgebiet. Offen bleibt zudem, in welchem Ausmaß und auf welche Weise sich die einzelnen Mitgliedsstaaten an dieser Operation beteiligen. Die Aufgabenerfüllung steht unter Vorbehalt der verfügbaren Kapazitäten, Art. 2 GA 2008/851/GASP. Insbesondere ergibt sich aus der Aufgabenzuweisung keine konkrete Verpflichtung deutscher Soldaten zur Festnahme von Piraterieverdächtigen.133 Die theoretische Einbindung in die aus der Gemeinsamen Aktion abgeleiteten Befehlskette kann schon deshalb nicht zur Konstruktion einer verbindlichen Vorgabe dienen, weil den nationalen Kontingenten innerhalb dieser Befehlskette umfangreiche Spielräume für eigen127 Pechstein, Die Intergouvernementalität der GASP nach Lissabon, JZ 2010, S. 425 (429); Bleckmann, Nationale Grundrechte im Anwendungsbereich des Rechts der Europäischen Union (2011), S. 288 mit umfangreichen Nachweisen. 128 BVerfGE 118, 79 (96 f.). 129 Bleckmann, Nationale Grundrechte im Anwendungsbereich des Rechts der Europäischen Union (2011), S. 125 unter Verweis auf BVerfGE 118, 79 (96) und die dortige deutliche Bezugnahme auf BVerfGE 113, 273. 130 BVerfGE 125, 260 (306 f.); 121, 1 (15); 118, 79 (95 f.); 130, 151 (177 f.); Jarass, in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 1 Rn. 47. 131 Bleckmann, Nationale Grundrechte im Anwendungsbereich des Rechts der Europäischen Union (2011), S. 172. 132 EU-ABl. L 301 vom 12. 11. 2008, S. 33 – 37. 133 Wittenberg, Operation ATALANTA – Ingewahrsamnahme und Strafverfolgung von mutmaßlichen Piraten, NZWehrr 2011, S. 62 (66). Eine solche wäre im Übrigen im intergouvernementalen Bereich der GASP seitens der Union auch nicht gerichtlich durchsetzbar, Art. 275 AEUV. Siehe auch BVerfGE 113, 273 (301).
I. Grundsätzliche Grundrechtsbindung im Ausland
225
verantwortliche Entscheidungen verbleiben.134 Das konkrete Handeln deutscher Streitkräfte, etwa in Gestalt des Aufbringens eines Piratenbootes und der Festnahme der Seeräuber an Bord, ist demnach nicht bereits durch europarechtliche Vorgaben determiniert.135 Damit begegnet es keinen Bedenken, bei der Durchführung von GASP-Beschlüssen jedenfalls zusätzlich auch nationale Grundrechte in Ansatz zu bringen. Hinzu kommt, dass der Bereich der GASP durch Art. 275 AEUV ausdrücklich von der Rechtsprechung des EuGH ausgenommen ist. Damit fehlt es dort an der für die Annahme eines gleichwertigen Grundrechtsschutzes wichtigen Möglichkeit eines Vorabentscheidungsverfahrens.136 Solange die rechtliche Basis im Bereich der GASP liegt, fallen auch begleitende Maßnahmen nicht unter die Rechtsprechung des EuGH, die für sich genommen inhaltlich auch einem anderen Bereich im Vertragswerk der EU zugeordnet werden könnten. Demnach sind auch Maßnahmen, die isoliert betrachtet der polizeilichen oder justiziellen Zusammenarbeit in Strafsachen nahestehen, im Rahmen der Operation Atalanta nach Art. 275 AEUV der Rechtsprechung des EuGH entzogen.137 134
Siehe hierzu ausführlich soeben unter D.I.2.b)bb). Walter/v. Ungern-Sternberg, Piratenbekämpfung vor Somalia, DÖV 2012, S. 861 (863). Dies mag man zudem auch daraus ableiten, dass die deutsche Marine sich von Februar bis April 2015 aufgrund technischer Mängel mit einem Schiff ohne Bordhubschrauber an der Operation Atalanta beteiligt hat, siehe Wiegold, Marine-Einsatz gegen Piraterie: Jetzt wieder mit Hubschrauber, Augen Geradeaus! (Blog), 20. 04. 2015, augengeradeaus.net /2015/04/marine-einsatz-gegen-piraterie-jetzt-wieder-mit-hubschrauber/. Ohne diese Ausstattung dürfte dem Schiff aber rein faktisch eine Festnahme von Piraten gar nicht möglich gewesen sein. Da dies offenbar von allen Beteiligten dennoch als adäquater Beitrag zur Mission angesehen wurde, zeigt sich erneut, dass keine europarechtliche Pflicht zur Festnahme bestehen kann. 136 Cremer, in: Calliess/Ruffert, EUV/AEUV, AEUV Art. 275 Rn. 4 – 6. Die Wichtigkeit dieses Verfahrens betont BVerfGE 118, 79 (97); die Vergleichbarkeit des europäischen Grundrechtsschutzes im Bereich der GASP deshalb bereits verneinend Bleckmann, Nationale Grundrechte im Anwendungsbereich des Rechts der Europäischen Union (2011), S. 172. 137 Das ergibt sich indirekt aus EuGH (Große Kammer), Urt. v. 24. 06. 2014, C-658/11, Transferabkommen mit Mauritius, wo die Große Kammer zwar in Rn. 70 eine einschränkende Auslegung von Art. 24 Abs. 1 UAbs. 2 EUV und Art. 275 Abs. 1 AEUV postuliert, damit aber lediglich die Einhaltung allgemeiner Verfahrensregeln wie Art. 218 AEUV auch im Bereich der GASP der Rechtsprechung des EuGH unterstellt. Hinsichtlich der Bestimmungen zur Übergabe von Personen und Beweismitteln an Mauritius, die das Parlament der justiziellen sowie der polizeilichen Zusammenarbeit zugeordnet hatte (Rn. 26 – 27), wurde jedoch entschieden, dass der Beschluss trotz dieser mit enthaltenen Maßnahmen noch als „ausschließlich die [GASP] betreffen[d]“ im Sinne von Art. 218 Abs. 6 UAbs. 2 AEUV anzusehen sei (Rn. 43 – 62). Bei dieser Auslegung dürften sie auch nicht der inhaltlichen Überprüfung durch den EuGH unterliegen. Siehe dazu noch im Vorfeld der Entscheidung Gosalbo-Bono/Boelaert, The European Union’s Comprehensive Approach to Combating Piracy at Sea, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 81 (161). 135 Ebenso
226
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
Auch die Ausnahmen in Art. 275 Abs. 2 AEUV ändern für die Pirateriebekämpfung nichts an diesem Befund.138 Insbesondere können aufgegriffene Piraten nicht über ein Verfahren nach Art. 263 Abs. 4 AEUV eine Verletzung ihrer Grundrechte geltend machen. Die Festnahme eines Piraten bei einem im Rahmen der GASP beschlossenen Vorgehen gegen Seeräuber oder sein anschließender Transfer in ein verfolgungswilliges Land ist nicht als restriktive Maßnahme gegen natürliche Personen im Sinne von Art. 275 Abs. 2 AEUV zu verstehen.139 Die eigentliche Festnahme oder Beschlagnahme ist eine Maßnahme des jeweiligen Mitgliedsstaates, nicht die eines Organs der EU. Zwar muss Art. 275 Abs. 2 AEUV seiner Entstehungsgeschichte nach auch dann gelten, wenn ein GASP-Beschluss lediglich von den Mitgliedsstaaten zu treffende Maßnahmen vorprogrammiert.140 Allerdings fehlt es dafür, anders als bei den sogenannten „smart sanctions“ nach Art. 215 AEUV,141 an der nötigen individuellen Betroffenheit des jeweiligen Piraten, solange wie im Beschluss zu Atalanta nur abstrakt die Festnahme eventuell aufgegriffener Piraten als eine der Aufgaben der Mission festgelegt wird, ohne dabei bereits auf europäischer Ebene konkrete Personen oder Gruppen im Auge zu haben. Eine unmittelbare und individuelle Betroffenheit ist aber angesichts des fehlenden Verordnungscharakters von Beschlüssen im Bereich der GASP für die Klagebefugnis nach Art. 263 Abs. 4 AEUV erforderlich.142 Damit können betroffene Piraterieverdächtige im Bereich der GASP keinen Schutz ihrer Grundrechte durch den EuGH erlangen.143 Es fehlt somit an der prozessualen Komponente eines hinreichenden Grundrechtsschutzes auf europäischer Ebene. Selbst wenn die Befehls- und Kommandogewalt über deutsche Soldaten im Rahmen einer GASP-Mission vollständig auf Stellen der EU oder anderer teilnehmender Nationen übertragen würde, bliebe es danach bei der 138 Thym, Transfer Agreements for Pirates Concluded by the EU, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 167 (179). 139 So auch Gosalbo-Bono/Boelaert, The European Union’s Comprehensive Approach to Combating Piracy at Sea, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 81 (163); Thym, Transfer Agreements for Pirates Concluded by the EU, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 167 (179). 140 Cremer, in: Calliess/Ruffert, EUV/AEUV, AEUV Art. 275 Rn. 10. 141 Diese bilden den eigentlichen Anwendungsbereich für die Ausnahme in Art. 275 Abs. 2 AEUV, siehe Cremer, in: Calliess/Ruffert, EUV/AEUV, AEUV Art. 275 Rn. 9. 142 Cremer, in: Calliess/Ruffert, EUV/AEUV, AEUV Art. 275 Rn. 9; AEUV Art. 263, Rn. 36. 143 Gosalbo-Bono/Boelaert, The European Union’s Comprehensive Approach to Combating Piracy at Sea, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 81 (163) kommen mit etwas anderer Argumentation letztlich zum selben Ergebnis. Thym, Transfer Agreements for Pirates Concluded by the EU, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 167 (179 – 180) spielt diverse Möglichkeiten durch, wie der EuGH in der Zukunft versuchen könnte, seine Zuständigkeit entgegen des klaren Vertragswortlauts zumindest auf Teilbereiche der GASP zu erstrecken, etwa über Art. 47 GRCh. Zumindest derzeit haben diese Überlegungen aber keine Auswirkungen auf das tatsächliche Fehlen wirksamen Rechtsschutzes auf europäischer Ebene.
I. Grundsätzliche Grundrechtsbindung im Ausland
227
Grundrechtsbindung der deutschen Soldaten, da ein im Wesentlichen vergleichbarer Grundrechtsschutz durch die übernehmende Organisation nicht gewährleistet ist.144 Eine Übertragung der Solange-II-Rechtsprechung auf den Bereich der GASP scheidet deshalb aus, wodurch auch durch europarechtliche Beschlüsse determinierte Handlungen deutscher Staatsgewalt überprüfbar bleiben.145 Überdies ist Art. 53 GRCh, auch wenn er unmittelbar keine Aussagen zum europarechtlichen Anwendungsvorrang trifft, immerhin ein starkes Interesse an einem möglichst hochwertigen Grundrechtsschutz zu entnehmen.146 Dies spricht ebenfalls dafür, dass dort, wo im europäischen Bereich Schutzlücken bestehen, weil eine Zuständigkeit des EuGH nicht besteht, einem höheren nationalen Schutzniveau nicht ein eventueller Vorrang des Europarechts entgegenzuhalten ist. Trotz oder gerade wegen des weiten Verständnisses des EuGH von der Geltungsreichweite der Grundrechtecharta kann im Bereich der GASP nicht gewollt sein, dass nationale Grundrechte wegen eines eventuellen Anwendungsvorranges des Europarechts außen vor bleiben müssen. Es ist richtig, dass ein kooperatives Zusammenwirken zwischen gemeinschaftlicher und nationaler Hoheitsgewalt als unionsrechtlicher Normalfall nicht zu mit den Gemeinschaftsgrundrechten unvereinbaren Ergebnissen führen darf.147 Umgekehrt dürfen die Mitgliedsstaaten dort, wo sich ihnen eigene Handlungsspielräume bieten, auch bei der Anwendung von Unionsrecht nicht von der Bindung an die nationalen Grundrechte freigestellt werden.148 Selbst wenn also hypothetisch eine Mission zur Pirateriebekämpfung mit verpflichtender Teilnahme beschlossen werden sollte, die zwingend die Vornahme grundrechtswidriger Handlungen durch Soldaten beinhalten würde,149 wäre die deutsche Regierung durch die bestehende Grundrechtslage verpflichtet, dieser Maßnahme entweder die Zustimmung zu ver144 Abstrakt ebenso v. Arnauld, Das (Menschen-)Recht im Auslandseinsatz, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 61 (76 – 77). 145 Ebenso Bleckmann, Nationale Grundrechte im Anwendungsbereich des Rechts der Europäischen Union (2011), S. 172; Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (108); BVerfGE 89, 155 (177 f.). 146 Bleckmann, Nationale Grundrechte im Anwendungsbereich des Rechts der Europäischen Union (2011), S. 299 entnimmt dem ein bei der Auslegung und Anwendung des Unionsrechts stets zu beachtendes Optimierungsgebot. Ebenso Scholz, Nationale und europäische Grundrechte zwischen Konkurrenz und Kohärenz, in: Festschrift Schmidt-Jortzig (2011), S. 633 (644). 147 Bleckmann, Nationale Grundrechte im Anwendungsbereich des Rechts der Europäischen Union (2011), S. 23. 148 Scholz, Nationale und europäische Grundrechte zwischen Konkurrenz und Kohärenz, in: Festschrift Schmidt-Jortzig (2011), S. 633 (643 – 644); Papier, Das Bundesverfassungsgericht im Kräftefeld zwischen Karlsruhe, Luxemburg und Straßburg, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 2041 (2051). 149 Dies gilt sinngemäß ebenso, soweit man die Zustimmung zu den Rules of Engagement einer Mission als Verpflichtung zur Ausgabe entsprechender nationaler Befehle an-
228
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
weigern oder ein in gemeinsamen Militäreinsätzen durchaus übliches „caveat“150 anzubringen, das deutsche Soldaten von der Pflicht zu grundrechtswidrigem Verhalten freistellt. Durch die grundsätzlich einstimmige Beschlussfassung im Rahmen der GASP wäre dies rechtlich problemlos möglich. Alles andere wäre der einem Rechtsstaat unwürdige Versuch, den Grundrechtsschutz durch Verlagerung des Geschehens auf eine andere rechtliche Ebene zu umgehen. Einem solchen Vorgehen hat das Bundesverfassungsgericht im Hinblick auf den Parlamentsvorbehalt für Streitkräfteeinsätze bereits eine Absage erteilt.151 Umso mehr muss dies dann auch für die noch wichtigere Frage der Anwendbarkeit deutscher Grundrechte gelten. c) Perspektive nach Beitritt der EU zur EMRK Generell wird wohl auch der noch ausstehende Beitritt der EU zur EMRK keine Auswirkungen auf die Weitergeltung deutscher Grundrechte im Bereich der GASP haben. Ein Beitritt ohne Vorbehalte müsste zwar dazu führen, dass in vollem Umfang auch sämtliche GASP-Akte überprüfbar würden, der EGMR seiner Zuständigkeit nach also auch in einem Bereich Rechtsschutz bieten könnte, in dem der EuGH explizit außen vor bleiben muss. Dies könnte theoretisch dazu führen, dass wegen des dann vorhandenen vergleichbaren Schutzniveaus die Solange-Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts einem Zurücktreten deutscher Grundrechte im Bereich der GASP nicht mehr entgegenstünde. Die Erstreckung der Zuständigkeit des EGMR auch auf den GASP-Bereich erfuhr bereits früh Kritik und gilt als eine der wesentlichen Ursachen für das zwischenzeitliche Stocken des Beitrittsprozesses von Ende 2011 bis 2012.152 Im 2013 auf Ebene der Verhandlungsführer verabschiedeten Entwurf zu den Beitrittsvereinbarungen153 wurde auf eine Sonderregelung zur GASP verzichtet.154 Die rechtliche Verantwortlichkeit für eine Maßnahme, die in Umsetzung von EU-Recht, einschließlich aus dem Bereich der GASP, ergeht, sieht, siehe Burkhardt, Rules of Engagement zur Pirateriebekämpfung, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 125 (131). 150 Siehe dazu etwa Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (160). 151 BVerfGE 123, 267 (424 f.). 152 Stein, Der Beitritt der Europäischen Union zur EMRK im Hinblick auf mögliche Konsequenzen für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik, in: Festschrift Klein (2013), S. 655 (663); Streinz, EU und EMRK: Beitritt ermöglicht, aber nicht leicht gemacht, in: Festschrift Klein (2013), S. 687 (691). 153 Draft revised instruments on the accession of the EU to the European Convention on Human Rights, 47+1(2013)008rev2, S. 4 ff., abrufbar unter www.coe.int/t/dghl/standardsetting/hrpolicy/Accession/Meeting_reports/47_1%282013%29008rev2_EN.pdf [Letzter Zugriff: 02. 03. 2017]. 154 Siehe Art. 1 Abs. 4 des Entwurfs zur Beitrittsvereinbarung (Draft revised agreement on the accession), 47+1(2013)008rev2, S. 5, sowie Abschnitt III. Art. 1 Abs. 23 Draft explanatory report to the agreement on the accession, 47+1(2013)008rev2, S. 19.
I. Grundsätzliche Grundrechtsbindung im Ausland
229
obliegt nach diesem Entwurf weiterhin primär dem handelnden Mitgliedsstaat.155 Die EU könnte in diesem Bereich als Co-Respondent156 mit verantwortlich gemacht werden, falls dieser Entwurf unverändert umgesetzt werden sollte. Zugleich führt der Beitritt der EU zur EMRK durch die dann bestehende Bindung aller Unionsorgane dazu, dass die EMRK ihrerseits am Vorrang des Unionsrechts teilnimmt, soweit die Mitgliedsstaaten dieses ausführen.157 Daraus ergibt sich eine Rangerhöhung der EMRK innerhalb der deutschen Normenhierarchie.158 Dennoch wären die deutschen Grundrechte selbst in diesem Fall für die Pirateriebekämpfung durch deutsche Streitkräfte weiter anwendbar, weil insoweit weder eine Dreiecks-Konstellation besteht, in der entgegenstehenden Grundrechten Dritter der Vorrang gebühren könnte, noch den im Rahmen der GASP gefassten Beschlüssen ein Anwendungsvorrang vor deutschem Recht zukommt. Allerdings hat der EuGH in seinem Gutachten vom Dezember 2014 einem Betritt der EU zur EMRK unter den bis dahin ausgehandelten Bedingungen ohnehin eine Absage erteilt. Als eines der rechtlichen Hindernisse für den Beitritt nennt der EuGH explizit auch eine mögliche Rechtsprechungszuständigkeit des EGMR im Bereich der GASP.159 Aufgrund der umfassenden Einwände des EuGH scheint der geplante Beitritt der EU zur EMRK zumindest mittelfristig nicht mehr möglich zu sein.160 d) Zusammenfassung Die EU-Grundrechte-Charta ist auf Maßnahmen im Rahmen der Operation Atalanta grundsätzlich anwendbar, bietet aber weniger Schutz als das Grundgesetz und bleibt daher ohne weitergehende Bedeutung. Die deutschen Grundrechte werden durch ihr europäisches Pendant nicht verdrängt. Auch die Beschlüsse im Rahmen der GASP sind dazu – mangels Anwendungsvorrangs – nicht in der 155 Gosalbo-Bono/Boelaert, The European Union’s Comprehensive Approach to Combating Piracy at Sea, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 81 (164); OVG Nordrhein-Westfalen, Urt. v. 18. 09. 2014 – 4 A 2948/11, www.justiz.nrw. de, Rn. 110 – 119. 156 Siehe dazu Art. 3 des Entwurfs zur Beitrittsvereinbarung (Draft revised agreement on the accession), 47+1(2013)008rev2, S. 6 f.; zusammenfassend Streinz, EU und EMRK: Beitritt ermöglicht, aber nicht leicht gemacht, in: Festschrift Klein (2013), S. 687 (695 – 696). 157 Streinz, EU und EMRK: Beitritt ermöglicht, aber nicht leicht gemacht, in: Festschrift Klein (2013), S. 687 (693). 158 Streinz, EU und EMRK: Beitritt ermöglicht, aber nicht leicht gemacht, in: Festschrift Klein (2013), S. 687 (693). 159 EuGH (Plenum), Gutachten v. 18. 12. 2014, 2/13, Beitritt der EU zur EMRK, Ziff. 252 – 257. 160 Kritisch dazu etwa Lock, Oops! We did it again, Verfassungsblog, 18. 12. 2014, www. verfassungsblog.de/oops-das-gutachten-des-eugh-zum-emrk-beitritt-der-eu/. Harsche Kritik findet sich auch im Vorwort des Jahresberichts des EGMR, Spielmann, Foreword, in: EGMR, Annual Report 2014 (2015), S. 5 (6). Für ein Kooperationsverhältnis der beiden Gerichte plädierend zuvor auch bereits Uerpmann-Wittzack, Die Grundrechtskontrolle durch den EGMR nach dem Beitritt der EU, ZöR 68 (2013), S. 519.
230
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
Lage. Zudem besteht wegen des Ausschlusses der GASP von der Zuständigkeit des EuGH in diesem Bereich auf europäischer Ebene kein Grundrechtsschutz, der im prozessualen Sinne dem deutschen im Wesentlichen vergleichbar wäre. Auch unter diesem Gesichtspunkt muss es zunächst bei der vollen Grundrechtsbindung der deutschen Streitkräfte bleiben. 4. Das Merkmal der „generalisierten Kontrolle“ als Grenze Eine andere Ansicht setzt für die Grundrechtsgeltung im Ausland hingegen voraus, dass es seitens des deutschen Staates im entsprechenden Einsatzgebiet oder über die betroffene Person zu einer „strukturierten Herrschaftsausübung im Sinne einer generalisierten Kontrolle“ kommen müsse.161 Begründet wird dies damit, dass die Anwendung der Grundrechte über das deutsche Staatsgebiet hinaus einen zusätzlichen Anknüpfungspunkt brauche, da in diesem Fall nicht mehr das Territorialprinzip als Geltungsgrundlage in Betracht kommt.162 Dieser Anknüpfungspunkt könne nur die Unterworfenheit des Einzelnen unter die deutsche Hoheitsgewalt sein, die im Ausland nur dann die erforderliche Vergleichbarkeit zu ihrer innerstaatlichen Ausübung aufweise, wenn sie auch im betreffenden Gebiet regelmäßig und strukturiert ausgeübt werde.163 Dogmatisch wird dabei innerhalb der Vertreter dieser Auffassung differenziert. Während nach Thym das Handeln deutscher Soldaten bei einem Fehlen effektiver Gebietskontrolle überhaupt nicht „an den deutschen Grundrechten zu messen“ sei,164 also bereits die Grundrechtsbindung fehle, sind diese laut Krieger „nach Art. 1 III GG immer grundrechtsgebunden“, dem Einzelnen komme in solchen Fällen jedoch keine „grundrechtliche subjektive Rechtsposition“ zu.165 Beide Auffassungen können jedoch nicht überzeugen. Thyms Ausführungen sind bereits in sich widersprüchlich, wenn zunächst die grundsätzlich ausnahmslose Bindung der Bundeswehr an die Grundrechte auch im Ausland betont wird
161 Krieger, Die gerichtliche Kontrolle von militärischen Operationen, in: Fleck, Rechtsfragen der Terrorismusbekämpfung durch Streitkräfte (2004), S. 223 (237); Thym, Zwischen „Krieg“ und „Frieden“, DÖV 2010, S. 621 (629 f.); ansatzweise durch Abstellen auf ein erforderliches Grund-Rechtsverhältnis zwischen Individuum und Staat auch bereits Heintzen, Auswärtige Beziehungen privater Verbände (1988), S. 104. 162 Krieger, Die gerichtliche Kontrolle von militärischen Operationen, in: Fleck, Rechtsfragen der Terrorismusbekämpfung durch Streitkräfte (2004), S. 223 (237). 163 Krieger, Die gerichtliche Kontrolle von militärischen Operationen, in: Fleck, Rechtsfragen der Terrorismusbekämpfung durch Streitkräfte (2004), S. 223 (237). Lediglich als hinreichende, nicht jedoch als notwendige Bedingung sieht dies dagegen v. Arnauld, Das (Menschen-)Recht im Auslandseinsatz, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 61 (67). 164 Thym, Zwischen „Krieg“ und „Frieden“, DÖV 2010, S. 621 (630). 165 Krieger, Die gerichtliche Kontrolle von militärischen Operationen, in: Fleck, Rechtsfragen der Terrorismusbekämpfung durch Streitkräfte (2004), S. 223 (237).
I. Grundsätzliche Grundrechtsbindung im Ausland
231
und nur die Intensität dieser Bindung zur Diskussion gestellt wird,166 bei der Prüfung der Intensität dann aber für Bereiche ohne effektive Gebietskontrolle doch die Bindung an sich verneint wird.167 Trotzdem sei die Staatsgewalt aber auch in solchen Fällen zur „Förderung der Grundrechte“ aufgerufen, „ohne freilich für deren umfassende Verwirklichung einstehen zu können“.168 Wenn es jedoch bereits an der Grundrechtsbindung fehlt, bleibt unklar, woraus dann eine solche Förderungspflicht folgen soll und wieso die Grundrechte dennoch „mit der Intensität einer Schutzpflicht gelten“169 sollen. Die Begründung Thyms, die Situation bei staatlichem Handeln ohne Gebietskontrolle sei vergleichbar mit dem Schutz vor Grundrechtsbeeinträchtigungen durch Private,170 kann diese Theorie jedenfalls nicht stützen. Die Schutzpflichtdimension, also eine Forderung nach staatlichem Tätigwerden angesichts privat gesetzter Gefahren für die Grundrechte, ist gerade nicht mit Situationen vergleichbar, in denen der Staat selbst und von sich aus in Grundrechte eingreift. Diese Konstellation wird von der Abwehrfunktion der Grundrechte erfasst, die Thym bei fehlender Gebietskontrolle kategorisch ausschließt.171 Staatliches Handeln wird aber durch fehlende Gebietskontrolle nicht zu privatem Handeln. Auch bestünde in einem solchen Fall die Schutzpflicht des Staates darin, für Schutz vor seinem eigenen Handeln zu sorgen, was schon unter dem Gesichtspunkt der Konfusion abzulehnen ist. Indem Thym in seiner Auffassung den Personengewahrsam der effektiven Gebietskontrolle als Anknüpfungspunkt für die volle Grundrechtsbindung gleichsetzt,172 setzt er sich zudem dem Wertungswiderspruch aus, dass in Bereichen ohne solche Kontrolle selbst die nur kurzfristige Festnahme Einzelner grundsätzlich in vollem Umfang den grundrechtlichen Anforderungen entsprechen müsste, während deren Tötung nur den deutlich niedrigeren Maßstäben der Schutzpflichtdimension zu genügen hätte. Auch die Auffassung Kriegers, in nicht hinreichend kontrollierten Gebieten sei die Bundeswehr zwar in vollem Umfang an Grundrechte gebunden, diese vermittelten dem Einzelnen dort jedoch kein damit korrespondierendes subjektives Recht, ist dogmatisch nicht überzeugend.173 In der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts sind die Grundrechte „[n]ach ihrer Geschichte und ihrem heutigen Inhalt […] in erster Linie individuelle Rechte, Menschen- und Bürgerrechte“.174 Die „Funktion der Grundrechte als objektiver Prinzipien“ habe „ihre Wurzel in dieser primären Bedeutung“ und lasse „sich deshalb nicht von dem eigentlichen 166
Thym, Zwischen „Krieg“ und „Frieden“, DÖV 2010, S. 621 (628 f.). Thym, Zwischen „Krieg“ und „Frieden“, DÖV 2010, S. 621 (630). 168 Thym, Zwischen „Krieg“ und „Frieden“, DÖV 2010, S. 621 (630). 169 Thym, Zwischen „Krieg“ und „Frieden“, DÖV 2010, S. 621 (630). 170 Thym, Zwischen „Krieg“ und „Frieden“, DÖV 2010, S. 621 (630), dort in Fußnote 93. 171 Thym, Zwischen „Krieg“ und „Frieden“, DÖV 2010, S. 621 (630). 172 Thym, Zwischen „Krieg“ und „Frieden“, DÖV 2010, S. 621 (629), mit Betonung in Fn. 90. 173 Dagegen auch Sachs, in: Sachs, GG, Vor Art. 1 Rn. 19. 174 BVerfGE 50, 290 (337); 68, 193 (205). 167
232
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
Kern lösen und zu einem Gefüge objektiver Normen verselbständigen, in dem der ursprüngliche und bleibende Sinn der Grundrechte zurücktritt“.175 Die künstlich herbeigeführte Trennung zwischen objektiv-rechtlicher Bindung der Staatsgewalt und subjektiv-rechtlicher Schutzwirkung für den Bürger führt zu einem Rechtszustand, der die Grundrechte von dieser ursprünglichen Bedeutung, gerade in der Dimension als Abwehrrechte gegen den Staat, entfremdet.176 Eine Bindung ohne Möglichkeit ihrer unabhängigen Geltendmachung und Überprüfung macht ihre Befolgung allein von demjenigen abhängig, den sie binden möchte. Gerade die Möglichkeit des einzelnen Betroffenen, seine Grundrechte jederzeit selbst gerichtlich verteidigen zu können, hat diesen daher zu ihrer starken Wirkung unter dem Grundgesetz verholfen.177 Würde man diese Trennung verallgemeinern, könnte sich auch kein Bürger mehr verwaltungsgerichtlich gegen staatliche Eingriffe wehren, die ohne Rechtsgrundlage erfolgen.178 Warum die Grundrechte diese Eigenschaft aber nur im Ausland, und dort nur in nicht genügend kontrollierten Gebieten haben sollen, ist indes nicht ersichtlich. Freilich entwickelt Krieger ihren Ansatz wohl hauptsächlich als Methode zur Vermeidung von „unerfüllbaren Erwartungen an das Recht“179 im Rahmen von bewaffneten Konflikten. Dementsprechend sieht sie den Einzelnen stets regelmäßig ausgeübter deutscher Hoheitsgewalt unterworfen „bei Operationen unterhalb der Schwelle des internationalen bewaffneten Konfliktes, insbesondere […] in allen Fällen der extraterritorialen Ausübung polizeilicher Aufgaben und Befugnisse“.180 Während dem Ergebnis der Grundrechtsbindung bei solchen Einsätzen zuzustimmen ist, kann die Begründung insbesondere im Hinblick auf die Pirateriebekämpfung nicht überzeugen. Es bleibt etwa offen, inwiefern Deutschland gegenüber einem erstmals gesichteten Boot mit Piraterieverdächtigen bereits regelmäßig hoheitliche Gewalt ausüben soll. Auch ein Abstellen auf 175 BVerfGE 50, 290 (337). Die in BVerfGE 66, 39 (56 f.) angedeutete Unterscheidung, wonach zwar auch die nicht-deutsche öffentliche Gewalt im Zusammenhang mit der Aufstellung von Marschflugkörpern auf deutschem Territorium an die Grundrechte des Grundgesetzes gebunden sei, die Verfassungsbeschwerde dem Einzelnen aber nur gegen ein Verhalten der deutschen öffentlichen Gewalt Schutz gewähre, hat sich dagegen soweit ersichtlich nicht in weiteren Entscheidungen manifestiert. 176 Ähnlich zur Schutzfunktion der Grundrechte Enders, in: Friauf/Höfling, BerlKGG, vor Art. 1 Rn. 83; die hier relevante subjektiv-rechtliche Dimension der Abwehrrechte ist nicht zu verwechseln mit der Diskussion um die (Re-)Subjektivierung der zusätzlich entwickelten objektiv-rechtlichen Grundrechtsgehalte, dazu etwa Dreier, in: Dreier, GG, Vorb. Rn. 94 f. m. w. N. 177 Gegen eine Differenzierung zwischen materieller Reichweite der Grundrechte und ihrer prozessualen Durchsetzbarkeit auch Becker, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 240 Rn. 37; Jarass, in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 1 Rn. 31. 178 Enders, in: Friauf/Höfling, BerlK-GG, vor Art. 1 Rn. 89. 179 Krieger, Die gerichtliche Kontrolle von militärischen Operationen, in: Fleck, Rechtsfragen der Terrorismusbekämpfung durch Streitkräfte (2004), S. 223 (238). 180 Krieger, Die gerichtliche Kontrolle von militärischen Operationen, in: Fleck, Rechtsfragen der Terrorismusbekämpfung durch Streitkräfte (2004), S. 223 (238).
I. Grundsätzliche Grundrechtsbindung im Ausland
233
regelmäßige Ausübung von Hoheitsgewalt generell auf Hoher See kann angesichts des Charakters dieses Meeresgebietes als grundsätzlich staatsfreier Raum, seiner gewaltigen Größe und auch der bisherigen deutschen Staatspraxis kaum überzeugen. Auf die Spitze treiben lässt sich dies, wenn man den Fall in die somalischen Küstengewässer verlegt. Dort kann keinesfalls von der regelmäßigen Ausübung deutscher Hoheitsgewalt ausgegangen werden, wenngleich sich die Pirateriebekämpfung auch dort als „extraterritoriale Ausübung polizeilicher Aufgaben und Befugnisse“ charakterisieren lässt. Überdies betont Krieger die Parallelität ihres Ansatzes zur Geltungsreichweite der EMRK.181 Allerdings geht inzwischen selbst der EGMR von einem deutlich weiteren Anwendungsbereich der EMRK aus.182 Insbesondere hat die Große Kammer des EGMR im Fall Medvedyev gegen Frankreich entschieden, dass die EMRK bei Aufbringen eines Schiffes auf Hoher See und Festnahme mutmaßlicher Drogenschmuggler an Bord anwendbar war, da Frankreich insoweit „full and exclusive control […] at least de facto, from the time of its interception“ über Schiff und Besatzung ausgeübt habe.183 Eine generalisierte Kontrolle verlangt der EGMR also gerade nicht mehr. Im Unterschied zur EMRK setzt das Grundgesetz für die Verleihung seines Schutzes zudem nicht bei der Begründung eines Rechtsverhältnisses zwischen Staat und Betroffenem im Sinne der Ausübung von Hoheitsgewalt an. Die Grundrechtsbindung über Art. 1 Abs. 3 GG verlangt vielmehr nur einseitig, dass der oder die Handelnde Teil der „vollziehenden Gewalt“ ist.184 Die Qualität der Handlung spielt grundrechtsdogmatisch dagegen erst bei der Einordnung als Eingriff eine Rolle. Das Merkmal der generalisierten Kontrolle taugt daher nicht zur Rechtfertigung einer eingeschränkten Grundrechtsgeltung im exterritorialen Einsatz zur Pirateriebekämpfung.
181 Krieger, Die gerichtliche Kontrolle von militärischen Operationen, in: Fleck, Rechtsfragen der Terrorismusbekämpfung durch Streitkräfte (2004), S. 223 (238). 182 EGMR – Große Kammer, Urt. v. 07. 07. 2011 – 55721/07, Al-Skeini u. a./Vereinigtes Königreich, Ziff. 287; siehe dazu Jankowska-Gilberg, Das Al-Skeini-Urteil, AVR 50 (2012), S. 61. 183 EGMR – Große Kammer, Urt. v. 29. 03. 2010 – 3394/03, Medvedyev u. a./Frankreich, Ziff. 67. In den Verfahren Hassan gegen Frankreich und Ali Samatar gegen Frankreich, die jeweils die Festnahme von Piraten vor der afrikanischen Küste durch ein französisches Kriegsschiff zum Gegenstand hatten, hat Frankreich diese Position des Gerichts in der Folge von vornherein akzeptiert, siehe EGMR, Urt. v. 04. 12. 2014 – 46695/10, Hassan u. a./Frankreich, Ziff. 39; EGMR, Urt. v. 04. 12. 2014 – 17110/10, Ali Samatar u. a./Frankreich, Ziff. 31. 184 Auf diesen Unterschied verweisen zu Recht auch Yousif, Die extraterritoriale Geltung der Grundrechte bei der Ausübung deutscher Staatsgewalt im Ausland (2007), S. 94; Huhn, Amtshaftung im bewaffneten Auslandseinsatz (2010), S. 71.
234
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
5. Das Völkerrecht als Grenze Im Schrifttum wird des Öfteren dem Völkerrecht eine der Grundrechtsbindung deutscher Streitkräfte entgegenstehende Wirkung zugeschrieben. Sowohl das Territorialitätsprinzip als auch das humanitäre Völkerrecht oder generell eine Mandatierung durch den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen sollen eine Erstreckung des Grundrechtsschutzes auf Auslandseinsätze verbieten. Diese drei Begründungsansätze bedürfen daher im Folgenden einer näheren Betrachtung. a) Das völkerrechtliche Territorialitätsprinzip Teilweise wird der Grundsatz der Souveränität fremder Staaten als Hindernis für eine Grundrechtsbindung deutscher Streitkräfte im Auslandseinsatz angeführt.185 Zur Begründung wird auf eine Passage der Entscheidung des Ständigen Internationalen Gerichtshofes im Lotus-Fall verwiesen, in der es heißt: „Now the first and foremost restriction imposed by international law upon a state is that – failing the existence of a permissive rule to the contrary – it may not exercise its power in any form in the territory of another state“.186
Daraus leitet Wagner eine Beschränkung der Grundrechtsgeltung durch das Völkerrecht ab.187 Die Gewährung von subjektiven Abwehrrechten im Ausland sei Ausübung deutscher Hoheitsgewalt und als solche ein Verstoß gegen das Territorialitätsprinzip und das Einmischungsverbot, da damit der Ausschließlichkeitsanspruch des fremden Staates auf Bestimmung der dort geltenden Rechtsordnung verletzt werde.188 Für die Pirateriebekämpfung spielt dies vor allem im Bereich des Küstenmeeres eine Rolle. Die bei Wagner als Beleg zitierte Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts stützt diese These aber nicht, sondern widerspricht ihr sogar. Dort heißt es wörtlich: „Das Territorialitätsprinzip hindert den deutschen Staat insbesondere nicht daran, an ein im Ausland stattfindendes Ereignis innerstaatliche Rechtsfolgen zu knüpfen und beispielsweise Unfallopfer auch für Unfälle zu entschädigen, die sich außerhalb seines Territoriums ereignet haben“.189
Erst recht kann es dem deutschen Staat dann nicht verwehren, für eigenes Fehlverhalten im Ausland gerade zu stehen. Auch Elbing versteht den Lotus-Fall in 185 Wagner, Grund- und Menschenrechte in Auslandseinsätzen (2009), S. 78 – 81, der sogar Sympathie für die These äußert, entsprechende Grundgesetzbestimmungen seien als ultra vires und nichtig zu betrachten, a. a. O., S. 84; ihm folgend Heinen, Rechtsgrundlagen Feldjägerdienst (2013), S. 293, wenn auch unter Hinweis auf eine gegenläufige Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts im G10-Urteil. 186 StIGH, Entscheidung v. 07. 09. 1927, PCIJ Series A 1927, S. 5 (18). 187 Wagner, Grund- und Menschenrechte in Auslandseinsätzen (2009), S. 78 – 80. 188 Wagner, Grund- und Menschenrechte in Auslandseinsätzen (2009), S. 79. 189 BVerwG, Urt. v. 19. 02. 2009 – 2 CN 1/07, NVwZ 2009, S. 1040 (Rn. 17), unter Berufung auf BVerfGE 14, 221 (237).
I. Grundsätzliche Grundrechtsbindung im Ausland
235
diesem Sinne, indem er aus der Passage, der Staat habe „a wide measure of dis cretion which is only limited in certain cases by prohibitive rules“,190 folgert, die tatbestandliche Erstreckung der Grundrechte sei im Ausland unproblematisch.191 Hinzu kommt im Bereich des Seerechts eine im Laufe der Jahre zunehmende Konkretisierung der Anknüpfungspunkte für die Ausübung staatlicher Gewalt, die die Lotus-Entscheidung ohnehin ein Stück weit ihrer Bedeutung in diesem Bereich beraubt.192 Wagners These verkennt aber bereits grundlegend die souveränitätsbeschränkende Funktion der Grundrechte als Abwehrrechte gegen den deutschen Staat. Das Prinzip der territorialen Integrität beinhaltet das Recht von Staaten, auf ihrem Gebiet von fremdstaatlichem Handeln verschont zu bleiben. Die Grundrechte räumen ein nicht ganz so weitreichendes, da unilateralen Schranken unterworfenes, Recht zusätzlich auch den Bürgern dieser Staaten ein. Sie verstoßen damit nicht gegen das Prinzip der territorialen Integrität, sondern zeichnen dieses vielmehr ein Stück weit nach.193 Wenn der deutsche Staat gegen fremde Staatsbürger in deren Land vorgeht, verstößt er grundsätzlich gegen das Prinzip der territorialen Integrität. Wenn sein Vorgehen völkerrechtlich gestattet ist, etwa durch Zustimmung des betroffenen Staates,194 dann bilden die Grundrechte eine zweite Verteidigungslinie für die betroffenen Bürger, indem sie das deutsche Vorgehen nach Wegfall der völkerrechtlichen Hürden noch verfassungsrechtlich begrenzen. Diese im deutschen Grundgesetz wurzelnde Begrenzung zeitigt aber völkerrechtlich keine Auswirkungen, da der fremde Staat mit seiner Erlaubnis nur ein Höchstmaß, nicht aber ein Mindestmaß an Eingriffshärte vorgeben kann. Dieses steht allein im Ermessen des deutschen Staates. Mit anderen Worten: Auch eine menschenverachtende Diktatur kann völkerrechtlich verbieten, dass ihre Bürger auf ihrem Staatsgebiet zum Gegenstand von Maßnahmen anderer Staaten werden.195 Sie kann jedoch, soweit solche Maßnahmen vom Völkerrecht gestattet sind, nicht verlangen, dass ihre Bürger dabei von anderen Staaten genauso schlecht behandelt werden, wie von 190
StIGH, Entscheidung v. 07. 09. 1927, PCIJ Series A 1927, S. 5 (18 f.). Elbing, Zur Anwendbarkeit der Grundrechte bei Sachverhalten mit Auslandsbezug (1992), S. 138. 192 Siehe Menzel, Internationales öffentliches Recht (2011), S. 330 – 335. 193 Ähnlich Elbing, Zur Anwendbarkeit der Grundrechte bei Sachverhalten mit Auslandsbezug (1992), S. 141, 239; Fassbender, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 244 Rn. 159. 194 In dieser Konstellation sieht auch Wagner, Grund- und Menschenrechte in Auslands einsätzen (2009), S. 80 kein völkerrechtliches Hindernis für eine Anwendung deutscher Grundrechte, die er freilich aus anderen Gründen dennoch ablehnt. Dadurch ähnelt seine These stark derjenigen von Heintzen, Auswärtige Beziehungen privater Verbände (1988), S. 118 – 122, der die Grundrechtsbindung von der Völkerrechtskonformität der Maßnahme abhängig machen möchte; siehe dazu bereits unter D.I.2.a). 195 Auf eine eventuelle völkerrechtliche Zulässigkeit von humanitären Interventionen, wie sie vermehrt geltend gemacht wird, kann und soll im Rahmen dieser Arbeit nicht eingegangen werden. 191
236
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
ihrem eigenen.196 Die Grenze zur Intervention wird durch die bloße Gewährung deutscher Grundrechte durch und gegen die deutsche Staatsgewalt schon mangels Anwendung von Druckmitteln wie Zwang nicht überschritten.197 Ein Recht darauf, nicht mit fremden Wertvorstellungen konfrontiert zu werden, kennt das Völkerrecht dagegen nicht. Selbst wenn im Übrigen ein fremder Staat völkerrechtlich in der Lage wäre, Maßnahmen gegen seine Bürger zu gestatten und gleichzeitig die Gewährung von Grundrechten in diesem Zusammenhang zu verbieten, so kann die Lösung nicht darin liegen, die Grundrechte preiszugeben und deutsche Soldaten beispielsweise zur Misshandlung oder zur Tötung von Gefangenen zu zwingen, um dem örtlichen Regime keine politischen Schwierigkeiten zuzumuten. In einem solchen Fall wäre es dem deutschen Staat über Art. 1 Abs. 3 GG von vornherein untersagt, sich an einem solchen Mandat zu beteiligen. Schließlich übersieht Wagner bei der Verteidigung seiner These, dass sich die Grundrechte in ihrer Abwehrfunktion stets nur gegen den sie gewährenden Staat richten.198 Dies wird deutlich, wenn er der Gegenansicht vorwirft, sie bewirke durch die potenziell umfassende Geltung der Grundrechtsregime zahlloser Staaten Risiken für den Grundrechtsträger, weil sich etwa ein US-Bürger, der hierzulande von dem in der US-Verfassung garantierten Recht des Waffentragens Gebrauch mache, strafrechtlicher Verfolgung aussetze, oder deutsche Staatsbürger bei Nutzung ihrer Meinungsfreiheit in islamischen Staaten Repressionen fürchten müssten.199 Dass in diesen Beispielen aber gerade der vom eigenen Staat gewährte Schutz gegen einen fremden Staat geltend gemacht werden soll, wird dabei übersehen.200 Dieser eigentlich als „argumentum ad absurdum“201 eingeordnete Ansatz entpuppt sich deshalb schnell als eher absurdes Argument. Der von Wagner so empfundenen „Last der Unterscheidung des Grundrechtsverpflichteten“ für den Grundrechtsträger, die zu einem „Pyrrhussieg des Grundrechtsschutzes führe[n]“,202 stünde bei Geltung sei196 So aber sogar für die reine Abwehrfunktion der Grundrechte wohl Wagner, Grundund Menschenrechte in Auslandseinsätzen (2009), S. 90 f.: „Der Gewährung von Grundrechten an die eigenen Angehörigen wie an dritte Personen wie beispielsweise Ortskräfte durch Streitkräfte ist aber je nach Kulturkreis eine massive Belastungstendenz für den Aufnahmestaat immanent. […] bei jeder Ausstrahlung in die Öffentlichkeit wären die völkerrechtlichen Mandatsgrenzen doch als äußerste Grenzen der Gewährung von Grundrechten zu beachten“. Ein völkerrechtliches Mandat, das explizit die Gewährung von Grundrechten einschränkt, ist auch angesichts der internationalen Bemühungen zur Verstärkung des Menschenrechtsschutzes aber kaum vorstellbar. 197 Elbing, Zur Anwendbarkeit der Grundrechte bei Sachverhalten mit Auslandsbezug (1992), S. 141. 198 Obwohl er diese Beziehung sogar selbst feststellt, siehe Wagner, Grund- und Menschenrechte in Auslandseinsätzen (2009), S. 89: „verfassungsfundierte Grundrechte binden niemals fremde Staatsgewalten“. 199 Wagner, Grund- und Menschenrechte in Auslandseinsätzen (2009), S. 88 f. 200 Wie hier dagegen auch Becker, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 240 Rn. 27. 201 Wagner, Grund- und Menschenrechte in Auslandseinsätzen (2009), S. 88. 202 Wagner, Grund- und Menschenrechte in Auslandseinsätzen (2009), S. 88 f.
I. Grundsätzliche Grundrechtsbindung im Ausland
237
ner These nämlich der Luxus der Klarheit gegenüber, sich im Ausland auf gar keine Grundrechte berufen zu können, mit möglicher Ausnahme derjenigen des Aufenthaltsstaates.203 Angesichts dessen dürfte diese Art von „Last“ dem potentiellen Grundrechtsträger höchst willkommen sein. Die Grundrechte als Abwehrrechte wirken also allein als Begrenzung deutscher Staatsgewalt und dehnen diese gerade nicht auf fremde Rechtsordnungen aus, zumal sie in ihrer Abwehrfunktion ohne einen eingreifenden Akt deutscher Staatsgewalt ohne Wirkung bleiben.204 Lediglich die Durchsetzung der Grundrechte vor Ort durch staatliche Hoheitsakte auf fremdem Staatsgebiet könnte diese Staaten im Einzelfall in ihrer Souveränität verletzen.205 Durch die bloße Grundrechtsbindung deutscher Staatsgewalt auch im Ausland bleibt die Souveränität anderer Staaten hingegen unberührt.206 Das Territorialitätsprinzip steht der Grundrechtsbindung deutscher Soldaten somit nicht entgegen. b) Das humanitäre Völkerrecht Im Falle des Einsatzes der deutschen Marine gegen Piraten werden die Grundrechte auch nicht durch das humanitäre Völkerrecht verdrängt. Zum einen findet dieses nur in internationalen oder internen bewaffneten Konflikten Anwendung. Davon kann bei der Pirateriebekämpfung aber keine Rede sein.207 Selbst wenn es vereinzelt zu Feuergefechten mit gestellten Seeräubern kommen sollte, erreichen diese bei weitem nicht die für die Annahme eines bewaffneten Konfliktes erforderliche Größenordnung.208 Stattdessen wird gegen private Akteure mit überwiegend 203 Sofern dieser überhaupt Grundrechte gewährt und diese auch nicht auf die eigenen Staatsbürger beschränkt. In den gewählten Beispielen würde sich die Position des Betroffenen dadurch nicht verbessern, während der Bürger bei Übergriffen anderer Staaten, sogar des eigenen Staates, durch Beseitigung dieser „Last“ nunmehr gänzlich schutzlos wäre. 204 Ebenso Elbing, Zur Anwendbarkeit der Grundrechte bei Sachverhalten mit Auslandsbezug (1992), S. 82 f.; Yousif, Die extraterritoriale Geltung der Grundrechte bei der Ausübung deutscher Staatsgewalt im Ausland (2007), S. 11 – 14; Walter, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 237 Rn. 51. 205 Zur notwendigen Unterscheidung zwischen Erlass eines Hoheitsaktes und seiner rechtlichen Anerkennung im Rahmen einer fremden Rechtsordnung, siehe Elbing, Zur Anwendbarkeit der Grundrechte bei Sachverhalten mit Auslandsbezug (1992), S. 57, 49, 239; Walter, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 237 Rn. 14 f. 206 Ebenso v. Arnauld, Das (Menschen-) Recht im Auslandseinsatz, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 61 (73). 207 Ebenso Treves, Piracy, Law of the Sea, and Use of Force, EJIL 20 (2009), S. 399 (412); Walter/v. Ungern-Sternberg, Piratenbekämpfung vor Somalia, DÖV 2012, S. 861 (863 f.); siehe zudem bereits oben, B.VII.1. 208 Guilfoyle, The Laws of War and the Fight against Somali Piracy, Melb. J. Int’l L. 11 (2010), S. 1 (4); Proelß, Piracy and the Use of Force, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 53 (65); in Teilen a. A. Obert, Using Force on Land to Suppress Piracy at Sea, Duke J. Int’l & Comp. L. 25 (2015), S. 197 (216), der sämtliche Piraten einer einzigen fiktiven Gruppe zuzurechnen scheint und daher zu dem Ergebnis
238
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
polizeilich geprägten Mitteln vorgegangen. Diese Konstellation wird von Grundund Menschenrechten reglementiert, fällt aber nicht in den Anwendungsbereich des humanitären Völkerrechts.209 Diesem könnte insoweit allenfalls eine Indizwirkung hinsichtlich eines zu gewährleistenden absoluten Mindeststandards zukommen,210 der von den Garantien der deutschen Grundrechte aber ohnehin weit übertroffen wird. Das humanitäre Völkerrecht gelangt auch nicht durch einen in der Ermächtigung zu „all necessary means“ zu sehenden Verweis in den Resolutionen des Sicherheitsrates zur Anwendung.211 Nicht die Ermächtigung zu „all necessary means“ an sich führt zu einer Anwendbarkeit des ius in bello, sondern erst die darauf folgende tatsächliche Teilnahme an einem bewaffneten Konflikt. Soweit eine solche Formulierung vom Sicherheitsrat ohne Vorliegen eines bewaffneten Konfliktes gewählt wird, wie im Falle der Anti-Piraterie-Resolutionen geschehen,212 besteht dagegen weder Grund noch Anlass für die Anwendung des humanitären Völkerrechts, das auf solche Konstellationen auch gar nicht zugeschnitten ist. Zum anderen wäre selbst bei Anwendbarkeit des humanitären Völkerrechts noch ergänzend auf Grundrechte abzustellen, soweit diese nicht im Einzelfall überlagert sind.213 Die Grundrechtsbindung der deutschen Streitkräfte wird somit kommt, deren Angriffe auf Handelsschiffe seien Teil von „sustained and concerted military operations“. 209 Ebenso Treves, Piracy, Law of the Sea, and Use of Force, EJIL 20 (2009), S. 399 (412); Marauhn, Streitkräfte zur Friedenssicherung im Ausland, in: Zimmermann, Moderne Konfliktformen (2010), S. 249 (270 – 271); Walter/v. Ungern-Sternberg, Piratenbekämpfung vor Somalia, DÖV 2012, S. 861 (863 f.); Geiß/Petrig, UN-mandatierte Piraterie-Bekämpfung im Golf von Aden, VN 58 (2010), S. 3 (6); Guilfoyle, The Laws of War and the Fight against Somali Piracy, Melb. J. Int’l L. 11 (2010), S. 1 (12 f.); Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 370; Fastenrath, Zur Verfassungsmäßigkeit unilateraler Pirateriebekämpfung durch die Deutsche Marine, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1935 (1938); Heintschel von Heinegg, The Impact of Law on Contemporary Military Operations, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1177 (1199); Schiedermair, Piratenjagd im Golf von Aden, AöR 135 (2010), S. 185 (198), dort in Fn. 74. 210 v. Arnauld, Das (Menschen-)Recht im Auslandseinsatz, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 61 (70). 211 So aber Häußler, Inhalt, Schranken und Durchsetzung des Habeas Corpus-Rechts in der Praxis internationaler Friedensmissionen, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 91 (132 – 133). 212 Hierzu ausführlich bereits oben, unter B.VII.1. 213 IGH, Gutachten v. 9. 7. 2004 – Legal Consequences of the Construction of a Wall in the Occupied Palestinian Territory, I.C.J. Reports 2004, S. 178, Ziff. 106, wobei sich die Aussage des IGH genau genommen auf die Menschenrechte auf völkerrechtlicher Ebene bezieht; ebenso Fassbender, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 244 Rn. 139 f.; Bettendorf, Menschenrechte bei UN-mandatierten Einsätzen?, NZWehrr 2013, S. 104 (105); Walter/v. Ungern-Sternberg, Piratenbekämpfung vor Somalia, DÖV 2012, S. 861 (863 f.); Gasser/Thürer, Humanitarian Law, International, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 38 – 39; dem Grunde nach auch Weingärtner, Zur Geltung des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte und der Grundrechte im Rahmen von Auslandseinsätzen
I. Grundsätzliche Grundrechtsbindung im Ausland
239
nicht vom humanitären Völkerrecht verdrängt. Die Pirateriebekämpfung wird als Mission mit polizeilichem Charakter vielmehr allein von den Grund- und Menschenrechten reglementiert.214 c) Resolutionen des Sicherheitsrates Vereinzelt wird aus der Charta der Vereinten Nationen ein Grundsatz der Subsidiarität der Menschenrechte im Falle einer Mandatierung durch den Sicherheitsrat abgeleitet.215 Zur Begründung wird insoweit auf Art. 73 UN-Charta verwiesen, dem sich die verallgemeinerungsfähige Wertung entnehmen lasse, dass Weltfrieden und internationale Sicherheit Vorrang vor dem Wohl einzelner Menschen genießen sollen.216 Während sich bereits die Prämisse des Vorrangs der internationalen Sicherheit gegenüber dem Wohl der Menschen in Art. 73 UN-Charta in Zweifel ziehen lässt, bleibt dabei aber insbesondere offen, wieso ein solcher Ansatz im Recht der Entkolonialisierung für den Bereich UN-mandatierter Einsätze von Streitkräften verallgemeinerungsfähig sein soll. Ebenso wenig wird klar, inwiefern er angesichts von Art. 1 Nr. 1 UN-Charta, in dem der Menschrechtsschutz ebenso wie die Friedenssicherung als Ziel der Vereinten Nationen aufgenommen ist, ein generelles Zurücktreten des Menschenrechtsschutzes gegenüber vermeintlichen
der Bundeswehr, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 83 (89), der Regeln des humanitären Völkerrechts zur Rechtfertigung von Grundrechtseingriffen heranziehen möchte; vorsichtig differenzierend Schmidt-Radefeldt, Die Menschenrechtsverpflichtungen von Streitkräften bei antiterroristischen Maßnahmen im Ausland, in: Fleck, Rechtsfragen der Terrorismusbekämpfung durch Streitkräfte (2004), S. 101 (102 – 104); noch weitergehend dagegen Yousif, Die extraterritoriale Geltung der Grundrechte bei der Ausübung deutscher Staatsgewalt im Ausland (2007), S. 30 f., die eine „Geltungsparallelität“ der beiden Regelungssysteme unter Berücksichtigung des humanitären Völkerrechts bei der Anwendung der Grundrechte befürwortet, im Kollisionsfall aber der Geltung der Grundrechte den Vorrang einräumen möchte. A. A. dagegen Werner, Die Grundrechtsbindung der Bundeswehr bei Auslandseinsätzen (2006), S. 233 f.; Röben, Außenverfassungsrecht (2007), S. 418: humanitäres Völkerrecht als lex specialis verdrängt Grund- und Menschenrechte in seinem Anwendungsbereich; ebenso Caflisch, Militärpersonen und die Europäische Konvention für Menschenrechte, in: Festschrift Bothe (2008), S. 1101, der jedoch in manchen Fällen Schwierigkeiten bei der Feststellung der Spezialität ausmacht. Eine Darstellung der historischen Entwicklung der unterschiedlichen Positionen hierzu findet sich bei Kolb, Human Rights and Humanitarian Law, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 3 – 26. 214 Marauhn, Streitkräfte zur Friedenssicherung im Ausland, in: Zimmermann, Moderne Konfliktformen (2010), S. 249 (270 – 271). 215 Häußler, Inhalt, Schranken und Durchsetzung des Habeas Corpus-Rechts in der Praxis internationaler Friedensmissionen, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 91 (135): „in dubio pro securitate“. 216 Häußler, Inhalt, Schranken und Durchsetzung des Habeas Corpus-Rechts in der Praxis internationaler Friedensmissionen, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 91 (135), dort in Fn. 137.
240
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
Erfordernissen der Mission zur Folge haben muss.217 Insoweit geht auch der EGMR davon aus, dass Resolutionen des Sicherheitsrates angesichts von Art. 24 Abs. 2 und Art. 103 UN-Charta und der Tatsache, dass die Förderung der Menschrechte nach Art. 1 Nr. 3 UN-Charta gerade zu den Zielen der Vereinten Nationen gehört, im Zweifel stets so auszulegen sind, dass sie den Mitgliedsstaaten keine Verpflichtungen auferlegen wollen, die im Widerspruch zu menschenrechtlichen Gewährleistungen stehen würden.218 Aus den Resolutionen zur Pirateriebekämpfung geht zudem klar hervor, dass der Sicherheitsrat von der fortbestehenden Anwendbarkeit menschenrechtlicher Verpflichtungen der handelnden Staaten ausgeht. Die Wichtigkeit der Menschenrechte auch von Piraten wird bereits in den ersten Resolutionen betont und in nahezu jeder folgenden Resolution an mehr Stellen genannt als zuvor.219 Angesichts dessen scheint auch für die Zukunft ausgeschlossen, dass der Sicherheitsrat versuchen könnte, eine Befreiung von grund- und menschenrechtlichen Bindungen der Staaten gegenüber Piraterieverdächtigen in seine Resolutionen aufzunehmen. Die Frage, ob der Sicherheitsrat dazu rechtlich überhaupt in der Lage wäre, stellt sich für den Bereich der Pirateriebekämpfung daher gar nicht erst. Ein Ausschluss der Grundrechtsbindung aufgrund einer Mandatierung durch den Sicherheitsrat kommt hier nicht in Betracht. d) Zusammenfassung Weder dem Territorialitätsprinzip noch dem humanitären Völkerrecht kommt für den Bereich der Pirateriebekämpfung eine die Grundrechte verdrängende Wirkung zu. Auch die einschlägigen Sicherheitsratsresolutionen stehen einer Grundrechtsbindung nicht entgegen, sondern betonen vielmehr sogar die Fortgeltung der Menschenrechte. Hinzu kommt, dass eine Beschränkung der Grundrechtsgeltung durch das Völkerrecht in Widerspruch zu dessen Entwicklung in den letzten Jahrzehnten stünde. Diese ist gerade gekennzeichnet durch die abnehmende Bedeutung staatlicher Souveränitätsrechte und das Erstarken völkerrechtlicher Möglichkeiten der Einwirkung, getragen insbesondere von einem starken Bedeutungszuwachs internationaler Bestrebungen zur Verbesserung des 217 Kritisch zu einem solchen Ansatz auch Payandeh, Rechtskontrolle des UN-Sicherheitsrates durch staatliche und überstaatliche Gerichte, ZaöRV 66 (2006), S. 41 (58 – 60). 218 EGMR – Große Kammer, Urt. v. 07. 07. 2011 – 27021/08, Al-Jedda/Vereinigtes Königreich, Ziff. 102. 219 Verweise auf die Menschenrechte finden sich in: UN Doc. S/RES/1816 (2008), Ziff. 11; S/RES/1846 (2008), Abs. 10 der Präambel; Ziff. 14; S/RES/1851 (2008), Ziff. 6 und 7; S/RES/1897 (2009), Abs. 9, 11, 13 der Präambel; Ziff. 11, 12; S/RES/1950 (2010), Abs. 13, 14, 17, 19 der Präambel; Ziff. 11, 12, 13; S/RES/2020 (2011), Abs. 18, 19, 23, 25 der Präambel; Ziff. 13 – 15; S/RES/2077 (2012), Abs. 18, 19, 24, 26 der Präambel; Ziff. 16 – 18; S/ RES/2125 (2013), Abs. 13, 23, 24, 28, 30 der Präambel; Ziff. 7, 16, 17, 19; S/RES/2184 (2014), Abs. 11, 21, 22, 26, 28 der Präambel; Ziff. 7, 17, 18, 19; S/RES/2246 (2015), Abs. 12, 21, 22, 29, 31 der Präambel; Ziff. 7, 18, 19, 20 sowie zuletzt S/RES/2316 (2016), Abs. 11, 20, 21, 29, 31 der Präambel; Ziff. 7, 18, 19, 20.
I. Grundsätzliche Grundrechtsbindung im Ausland
241
Menschenrechtsschutzes.220 Völkerrechtliche Grundsätze stehen der Gewährung von Grundrechten auch außerhalb des deutschen Staatsgebietes damit insgesamt nicht entgegen.221 Die grundsätzliche Geltungsreichweite der Grundrechte kann vielmehr allein dem Grundgesetz selbst entnommen werden.222 6. Zwischenergebnis: Grundrechtsbindung bei der Pirateriebekämpfung Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass keiner der untersuchten Ansätze einen Ausschluss der Grundrechtsbindung deutscher Streitkräfte im Auslandseinsatz begründen kann. Art. 1 Abs. 3 GG bindet alle staatliche Gewalt an die Grundrechte. Dort, wo diese Gewalt außerhalb der Grenzen des Staatsgebietes tätig wird, folgt ihr die Grundrechtsbindung nach. Das Völkerrecht in Gestalt der territorialen Souveränität der Staaten steht dem nicht entgegen. Im Rahmen des Vorgehens gegen die Seeräuberei wäre dies zum einen nur im fremden Küstenmeer und am Festland relevant. Zum anderen steht die Gewährung nationaler Grundrechte nicht im Widerspruch zum Territorialitätsprinzip, sondern stärkt dieses vielmehr, indem es den völkerrechtlichen Schutz der betroffenen Staaten vor Eingriffen der deutschen Staatsgewalt verfassungsrechtlich auch auf deren Bürger ausdehnt. Verstößt eine Maßnahme des deutschen Staates gegen das Völkerrecht, so kann sie zusätzlich auch gegen Grundrechte verstoßen. Um Maßnahmen der deutschen Staatsgewalt handelt es sich auch, soweit die Pirateriebekämpfung im Rahmen einer EU-Operation und zur Umsetzung einer Resolution des UN-Sicherheitsrates erfolgt. Jedenfalls für die Operation Atalanta führen sowohl der verfassungsrechtliche als auch der völkerrechtliche Ansatz dazu, dass die hierbei getroffenen Maßnahmen jeweils der Bundesrepublik Deutschland zuzurechnen sind. Für etwaige spätere Operationen dürfte dies jeweils genauso sein. Ansonsten wäre jedenfalls an die Möglichkeit einer Mehrfachzurechnung zu denken. Auch für die Pirateriebekämpfung im europäischen Mehrebenensystem hat der deutsche Grundrechtsschutz Bestand. 220 v. Arnauld, Das (Menschen-)Recht im Auslandseinsatz, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 61 (63). 221 Ebenso Yousif, Die extraterritoriale Geltung der Grundrechte bei der Ausübung deutscher Staatsgewalt im Ausland (2007), S. 13; Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 167; a. A. Wagner, Grund- und Menschenrechte in Auslandseinsätzen (2009), S. 90 f. 222 So auch Fassbender, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 244 Rn. 148; Becker, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 240 Rn. 32; Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 234; Elbing, Zur Anwendbarkeit der Grundrechte bei Sachverhalten mit Auslandsbezug (1992), S. 62; Yousif, Die extraterritoriale Geltung der Grundrechte bei der Ausübung deutscher Staatsgewalt im Ausland (2007), S. 14 unter Verweis auf BVerfGE 31, 58 (73); ebenso eigentlich Wagner, Grund- und Menschenrechte in Auslandseinsätzen (2009), S. 81, der dann aber im Völkerrecht enge Grenzen für die extraterritoriale Erstreckung der Grundrechtsbindung ausmacht und dessen Argumentation insgesamt eher monistische Ansätze mit Tendenz zum Primat des Völkerrechts aufweist, a. a. O., S. 78 – 80, 84.
242
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
Ein Anwendungsvorrang des Europarechts steht ihm insoweit nicht entgegen. Das Erfordernis einer generalisierten Kontrolle ist jedenfalls für Einsätze außerhalb bewaffneter Konflikte wie die Bekämpfung der Seeräuberei abzulehnen. Da insoweit das humanitäre Völkerrecht keine Anwendung findet, kann auch dieses die Grundrechtsbindung nicht beeinträchtigen. Grundrechtsfreie Räume werden von der Verfassung nicht geduldet.223 Damit sind deutsche Streitkräfte, die gegen Seeräuber eingesetzt werden, bei ihrem Vorgehen stets an die Grundrechte des Grundgesetzes gebunden.
II. Umfang des Grundrechtsschutzes im Ausland Nachdem die grundsätzliche Bindung an die Grundrechte geklärt ist, soll nun untersucht werden, ob der dadurch gewährte Schutz in gleichem Umfang besteht wie bei innerstaatlichen Sachverhalten oder ob und inwieweit es hier einer Modifikation bedarf. Ausgehend von der bestehenden Bindung an die Grundrechte ist deren vollumfängliche Geltung der Normalfall. Eine Absenkung des Schutzniveaus wäre demnach jedenfalls begründungsbedürftig. Dafür werden diverse Ansätze vertreten, deren Validität im Folgenden jeweils näher betrachtet werden soll. Eine Kategorisierung der Begründungsversuche gestaltet sich dabei als schwierig, da oft auf eine systematisch oder dogmatisch nachvollziehbare Begründung verzichtet wird.224 Nicht selten wird einfach behauptet, eine bloß eingeschränkte Geltung der Grundrechte liege „auf der Hand“ oder der Gedanke einer vollumfänglichen Geltung sei „absurd“.225 Auch pauschale Verweise auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu dieser Frage finden sich des Öfteren. Diese soll daher zu Beginn des Abschnitts kurz dargestellt werden (1.). Im Anschluss werden dann die in der Literatur vorhandenen Begründungsansätze untersucht, soweit sie für eine generelle Modifizierung des Grundrechtsschutzes bei Auslandssachverhalten eintreten (2.). Weitere Vorschläge, die sich auf konkrete Grundrechte beziehen, werden erst im nächsten Abschnitt bei dem entsprechenden Grundrecht erörtert.
223 Werner, Die Grundrechtsbindung der Bundeswehr bei Auslandseinsätzen (2006), S. 98; Huhn, Amtshaftung im bewaffneten Auslandseinsatz (2010), S. 72; Stoltenberg, Auslandseinsätze der Bundeswehr im menschenrechtlichen Niemandsland?, ZRP 2008, S. 111 (112); Vitzthum, Extraterritoriale Grundrechtsgeltung, in: Festschrift Bothe (2008), S. 1213 (1215). Damit besteht in der deutschen Verfassungsordnung auch kein Raum für Erscheinungen wie das US-Gefangenenlager in Guantanamo, das gerade mit der Intention dort außerhalb des eigenen Staatsgebietes eingerichtet wurde, um den Insassen den Schutz amerikanischer Gerichte vorzuenthalten, siehe Heinz, Zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr in der Terrorismusbekämpfung, in: Fleck, Rechtsfragen der Terrorismusbekämpfung durch Streitkräfte (2004), S. 67 (74 – 75). 224 Ebenso Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 184. 225 So beispielsweise Menzel, Internationales öffentliches Recht (2011), S. 639; ähnlich apodiktisch Heintschel von Heinegg, Piraterie und bewaffnete Raubüberfälle auf See, in: Festgabe Ehlers (2010), S. 59 (72 – 73).
II. Umfang des Grundrechtsschutzes im Ausland
243
1. Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts Insgesamt ist die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Frage der extraterritorialen Grundrechtsgeltung weniger ein Argumentieren in einem geschlossenen System als ein „Abarbeiten von Fällen“.226 Das Gericht hat immer nur soviel entschieden, wie für den zu behandelnden Fall erforderlich war. Im Folgenden werden die wichtigsten Entscheidungen zur Grundrechtsgeltung bei Sachverhalten mit starkem Auslandsbezug kurz dargestellt und eingeordnet. a) Spanier-Beschluss Zunächst liefert der sogenannte Spanier-Beschluss227 Anhaltspunkte für die Geltungsreichweite der Grundrechte. Das Bundesverfassungsgericht hatte darin zu entscheiden, inwieweit die Grundrechte Prüfungsmaßstab für die Anwendung ausländischen Rechts nach Maßgabe des internationalen Privatrechts durch deutsche staatliche Stellen sein können. Entgegen der damals vorherrschenden Meinung sah das Gericht in einer solchen Prüfung keine unzulässige Ausdehnung der Geltungsreichweite zulasten fremder Staaten, da letztlich innerstaatliche Rechtshandlungen der deutschen Staatsgewalt Gegenstand der verfassungsrechtlichen Prüfung seien.228 Trotz der völkerrechtsfreundlichen Haltung des Grundgesetzes, die sich aus der Präambel in Zusammenschau mit Art. 1 Abs. 2, Art. 24 und Art. 25 GG sowie den „das Verfassungssystem insgesamt kennzeichnenden Prinzipien des Pluralismus und der Toleranz“ erkennen lasse, sei es nicht mit dem in Art. 1 Abs. 2 GG enthaltenen starken Bekenntnis zu den Menschenrechten vereinbar, die Wertordnung und den Schutz der Grundrechte hinter die Rechtsordnung anderer Staaten zurücktreten zu lassen.229 Die Frage, ob und inwiefern Modifikationen am Grundrechtsschutz durch ein Tätigwerden im Rahmen einer internationalen Organisation angezeigt sein könnten, lässt das Gericht dagegen offen, da es darauf beim internationalen Privatrecht nicht ankommt.230 Unabhängig davon hält es aber auch in diesem Bereich Modifikationen aufgrund eventuell bestehender Besonderheiten für denkbar. Insbesondere wird darauf verwiesen, dass manche Grundrechte möglicherweise „wesensgemäß eine bestimmte Beziehung zur Lebensordnung im Geltungsbereich der Verfassung voraussetzen, so daß eine uneingeschränkte Durchsetzung in ganz oder überwiegend auslandsbezogenen Sachverhalten den Sinn des Grundrechtsschutzes verfehlen würde“.231 Dies sei für jede Verfassungsnorm
226 Vitzthum, Extraterritoriale Grundrechtsgeltung, in: Festschrift Bothe (2008), S. 1213 – 1214 227 BVerfGE 31, 58. 228 BVerfGE 31, 58 (75). 229 BVerfGE 31, 58 (75 f.). 230 BVerfGE 31, 58 (76). 231 BVerfGE 31, 58 (77).
244
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
einzeln durch Auslegung zu ermitteln.232 Explizit beschäftigt sich der Spanier-Beschluss jedoch nur mit Akten „hoheitlicher Gewalt innerhalb der Bundesrepublik“, die einen unterschiedlich stark ausgeprägten Auslandsbezug haben,233 nicht jedoch mit Handlungen deutscher Staatsgewalt außerhalb des Bundesgebiets. Als Folge dieses eingeschränkten Fokus der Entscheidung lässt sich dem SpanierBeschluss keine grundlegende Aussage über die Grundrechtsbindung deutscher Staatsgewalt im Ausland entnehmen.234 Interessant ist jedoch, dass das Bundesverfassungsgericht eine Sympathie für eine einschränkende Auslegung einzelner Grundrechte bei überwiegendem Auslandsbezug des Sachverhaltes zu erkennen gibt, soweit die entsprechende Norm ihrem Wesen nach einen hinreichenden Inlandsbezug voraussetzt. Dies könnte etwa als Begründungsansatz dienen, um die strengen Fristenregelungen in Art. 104 Abs. 2 und 3 GG, wegen der zugrunde liegenden Annahme der Erreichbarkeit eines Richters innerhalb dieser Zeitspannen im Inland, im Ausland zu übergehen.235 Dazu wird später noch Stellung zu nehmen sein.236 Außerdem findet sich in dieser Entscheidung die Feststellung, dass deutsche Behörden und Gerichte auch dann über Art. 1 Abs. 3 und Art. 20 Abs. 3 GG an die Grundrechte gebunden sind, wenn sie lediglich ausländisches Recht zur Anwendung bringen.237 Allein diese Aussage steht bereits der Auffassung der Bundesregierung entgegen, bei einer Festnahme von Piraten durch deutsche Soldaten könne ein bloß völkerrechtlicher Gewahrsam begründet werden, der nicht dem Schutz der Grundrechte unterliege.238 b) Zweitregister-Entscheidung In seiner vielzitierten Zweitregister-Entscheidung239 hatte sich das Bundesverfassungsgericht mit der Verfassungsmäßigkeit eines Gesetzes zu befassen, das es ermöglichte, Besatzungsmitglieder auf deutschen Schiffen nach dem Arbeitsrecht und den tariflichen Vereinbarungen ihres jeweiligen Heimatstaates zu beschäfti232
BVerfGE 31, 58 (77). BVerfGE 31, 58 (77). 234 Ebenso Walter, Grundrechtliche und rechtsstaatliche Bindungen der Bundeswehr beim Einsatz im Ausland, in: Festschrift Klein (2013), S. 351 (357); a. A. offenbar Beck, Auslandseinsätze deutscher Streitkräfte (2008), S. 72, der aus den Entscheidungen zur Anwendbarkeit der Grundrechte im „grenzüberschreitenden“ (!) Verkehr folgert, das Bundesverfassungsgericht habe die Grundrechte damit für anwendbar erklärt, wenn deutsche Staatsgewalt „im Ausland tätig“ wird. 235 So etwa Kunig, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 104 Rn. 20, Stichwort „Auslandseinsätze“. 236 Unter D.III.1.c)bb)(2). 237 BVerfGE 31, 58 (74). 238 Hierzu ausführlich unter D.III.1.a)bb). 239 BVerfGE 92, 26. 233
II. Umfang des Grundrechtsschutzes im Ausland
245
gen. Das Gericht sah die Schaffung eines solchen Zweitregisters für Schiffe unter deutscher Flagge trotz des dadurch deutlich abgesenkten Schutzes der Koalitionsfreiheit als unbedenklich an. Dabei argumentiert es mehrstufig. Zum einen sei die Seeschifffahrt vollständig internationalisiert und finde „notwendig außerhalb des deutschen Hoheitsgebietes“ statt.240 Dadurch komme dem Gesetzgeber eine größere Gestaltungsbefugnis zu als bei Sachverhalten mit starkem Inlandsbezug.241 Insbesondere dürfe er dabei Gegebenheiten berücksichtigen, „die den ausgestaltungsbedürftigen Sachbereich prägen, sich aber seiner Verfügungsgewalt entziehen“.242 Zum anderen habe der Gesetzgeber wegen der bestehenden Möglichkeit der Reeder, die Flagge zu wechseln und sich damit gänzlich der Geltung deutschen Rechts an Bord zu entziehen, vor der Wahl gestanden, für einen unveränderten Grundrechtsschutz den Seeverkehr als Anwendungsgebiet komplett zu verlieren oder mit verringertem Grundrechtsschutz zu behalten. Vor diesem Hintergrund sei es zulässig, Letzteres zu wählen.243 Ob sich aus dieser Entscheidung allerdings Rückschlüsse auf den bei Auslands einsätzen anzulegenden Grundrechtsstandard ziehen lassen, ist zweifelhaft.244 Zum einen ging es in der Zweitregister-Entscheidung um den Spielraum der Legislative bei der Abgrenzung verschiedener nationaler Rechtssphären auf Hoher See, also in einem Raum, in dem keine Rechtsordnung von sich aus den Vorrang beanspruchen kann. Im Rahmen dieser Abgrenzung darf der Gesetzgeber dann auch die Besonderheiten des jeweiligen Bereiches in seine Überlegungen mit einbeziehen. Er wird dabei in seiner Wirkmacht durch die Achtung fremder Hoheitssphären beschränkt. Der Entscheidung lag dabei zudem ein Sachverhalt mit einer dreipoligen Konstellation zugrunde, bei der der Staat einen Ausgleich zwischen den Grundrechtssphären zweier Interessengruppen zu treffen hatte. Bei der Festnahme von Piraten handelt es sich dagegen um Exekutivaktionen,245 die auf Grundlage und im Rahmen des geltenden Völkerrechts durchgeführt werden. Eine Kollision mit anderen Rechtsordnungen steht dabei nicht zu befürchten, sondern wird vielmehr durch die Art. 105 ff. SRÜ bereits gelöst, die insoweit Völkergewohnheitsrecht wiedergeben. Zum anderen befindet sich der Staat dabei auch nicht in einer Situation, in der er den Grundrechtsschutz abschwächen müsste, um ihn nicht gänzlich 240
BVerfGE 92, 26 (42). BVerfGE 92, 26 (41). 242 BVerfGE 92, 26 (41 f.). 243 BVerfGE 92, 26 (42). 244 Nachdenklich auch Kunig, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 104 Rn. 20, Stichwort „Auslandseinsätze“; a. A. aber offenbar Krieger, Die gerichtliche Kontrolle von militärischen Operationen, in: Fleck, Rechtsfragen der Terrorismusbekämpfung durch Streitkräfte (2004), S. 223 (242). 245 Auf diesen Unterschied hinweisend auch Walter, Grundrechtliche und rechtsstaatliche Bindungen der Bundeswehr beim Einsatz im Ausland, in: Festschrift Klein (2013), S. 351 (358); für eine grundsätzliche Übertragbarkeit auch auf Exekutivhandeln hingegen Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 215. 241
246
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
preiszugeben.246 Anders als im Fall der Zweitregister-Entscheidung liegt die Handlungsmacht hier nicht bei den privaten Reedern, die es in der Hand haben, durch ihre Flaggenwahl das auf ihren Schiffen geltende Recht zu beeinflussen, sondern bei den deutschen Streitkräften. Diese können jedoch nicht die Rechtsordnung wechseln, um sich auf diese Art der Schranken durch die Grundrechte zu entledigen.247 Im Hinblick auf die Pirateriebekämpfung durch deutsche Streitkräfte kann die Zweitregister-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts mithin keinen Ansatzpunkt für eine Verringerung des Grundrechtsschutzes liefern. c) G10-Urteil In seiner Entscheidung zur Telekommunikationsüberwachung stellte der Erste Senat fest, dass mit der umfassenden Bindung der staatlichen Gewalt an die Grundrechte, die von Art. 1 Abs. 3 GG ausgesprochen wird, „noch keine abschließende Festlegung der räumlichen Geltungsreichweite der Grundrechte“ einhergehe.248 Das Grundgesetz sei sich der Notwendigkeit bewusst, den Geltungsanspruch der deutschen Rechtsordnung mit dem anderer Staaten und deren Rechtsordnungen in Einklang zu bringen. Entscheidend für die Anwendbarkeit der Grundrechte seien deshalb zum einen der „Umfang der Verantwortlichkeit und Verantwortung deutscher Staatsorgane“, zum anderen eine Abstimmung mit dem Völkerrecht.249 Die räumliche Geltung der jeweiligen Grundrechte sei daher dem Grundgesetz durch Auslegung unter Berücksichtigung von Art. 25 GG zu entnehmen, wobei das Gericht durchaus von der Zulässigkeit oder gar Erforderlichkeit von Modifikationen und Differenzierungen im Einzelfall ausgeht.250 Ob die Grundrechtsgeltung im Ausland dagegen einen hinreichenden Bezug zum Territorium der Bundesrepublik erfordert, lässt das Gericht ausdrücklich offen, da es einen solchen im zu entscheidenden Fall durch die Erfassung und Auswertung der abgehörten Kommunikation auf deutschem Boden jedenfalls gegeben sah.251 Auch mit dieser Entscheidung hat das Bundesverfassungsgericht leider keinen großen Beitrag zur Klärung der Frage nach dem Umfang der Grundrechtsgeltung bei Sachverhalten mit Auslandsbezug geleistet. Die Aussage des Senats, in der einschränkungslosen Bindung aller staatlichen Gewalt in Art. 1 Abs. 3 GG sei noch keine Festlegung im Sinne einer umfassenden räumlichen Geltung der Grundrech-
246
So i. E. auch Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 215 f. Zur Untauglichkeit der Annäherungstheorie bei Exekutivakten siehe auch Vitzthum, Extraterritoriale Grundrechtsgeltung, in: Festschrift Bothe (2008), S. 1213 (1221); Yousif, Die extraterritoriale Geltung der Grundrechte bei der Ausübung deutscher Staatsgewalt im Ausland (2007), S. 110 f. 248 BVerfGE 100, 313 (362). 249 BVerfGE 100, 313 (363). 250 BVerfGE 100, 313 (363). 251 BVerfGE 100, 313 (364). 247
II. Umfang des Grundrechtsschutzes im Ausland
247
te zu sehen, wird teils als zu zurückhaltend kritisiert.252 Teils wird daraus geschlossen, das Gericht gehe von „keiner echten Geltung“ des Art. 1 Abs. 3 GG oder des Grundgesetzes an sich im Ausland aus.253 Der Entscheidung lässt sich aber immerhin entnehmen, dass eine mögliche Modifizierung immer einzelfallbezogen für das jeweilige Grundrecht beurteilt werden soll.254 Wie und auf welcher Grundlage eine solche Modifizierung in die bestehende Grundrechtssystematik einzuordnen wäre, bleibt hingegen vollkommen offen. Dafür wird deutlich, in welchen Fällen das Bundesverfassungsgericht Modifikationen des Grundrechtsschutzes für möglich hält. Zum einen sind dies Fälle der Rücksichtnahme auf fremde Staaten und deren Rechtsordnungen, zum anderen die Abstimmung mit dem Völkerrecht als solchem.255 Beide Fallgruppen sind für die Pirateriebekämpfung nicht prägend. Die Abstimmung mit dem Völkerrecht wird durch selbiges bereits in Art. 100 ff. SRÜ geleistet, ebenso wie die Abstimmung mit den Rechtsordnungen anderer Staaten. Zusätzlich wird noch der Grad der Verantwortlichkeit deutscher Stellen angesprochen.256 Insoweit wurde bereits dargelegt, dass bei einem Vorgehen der Bundeswehr gegen Seeräuber derzeit keine Konstellation vorstellbar ist, in der nicht eine volle Verantwortlichkeit des deutschen Staates bestünde.257 d) Zusammenfassung Insgesamt lässt sich der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts bislang keine klare Systematik zur Reichweite der Grundrechtsbindung entnehmen. Entscheidende Fragen in diesem Zusammenhang wurden immer wieder offen gelassen. Das Gericht beschränkt sich bisher darauf, Umfang und Reichweite jedes Grundrechts einzeln durch Auslegung zu bestimmen. Einer generellen Absenkung des Grundrechtsstandards bei Auslandssachverhalten ist damit implizit eine Absage erteilt. Inwieweit die bei der Pirateriebekämpfung relevanten Grundrechte jeweils einen verstärkten Inlandsbezug voraussetzen, wird bei deren Einzelbetrachtung in Abschnitt III. behandelt werden. 2. Ansätze für einen verringerten Schutzstandard In der Literatur findet sich eine große Bandbreite an Vorschlägen, wie und weshalb der Grundrechtsschutz bei Auslandseinsätzen der Bundeswehr nur in schwächerer Form gelten sollte. Eine Kategorisierung der unterschiedlichen Ansätze fällt erneut schwer. Einerseits werden einzelne Ansätze mit den unterschiedlichsten verfassungsrechtlichen oder auch anderen Aspekten begründet. Andererseits 252
Herdegen, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 1 Abs. 3 Rn. 71. Wagner, Grund- und Menschenrechte in Auslandseinsätzen (2009), S. 106. 254 So jedenfalls die Vorgehensweise in BVerfGE 100, 313 (362 f.). 255 Fassbender, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 244 Rn. 159. 256 BVerfGE 100, 313 (362 f.). 257 Siehe hierzu oben, unter D.I.2.b). 253
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
248
wird dasselbe Argument oft für unterschiedlichste Ergebnisse angeführt. So soll beispielsweise die Offenheit des Grundgesetzes für die Völkerrechtsordnung bei verschiedenen Autoren einmal den vollkommenen Verzicht auf den Gesetzesvorbehalt, einmal seine Öffnung für völkerrechtliche Normen und ein anderes Mal die Absenkung des Grundrechtsschutzes auf seinen Kernbereich bewirken können. Dennoch soll im Folgenden der Versuch einer Ordnung der Diskussion unternommen werden. Dabei wird zunächst nach den vorgeschlagenen Modifikationen des Grundrechtsschutzes unterschieden, nachrangig dann nach den einzelnen dafür angeführten Argumenten. Die Untersuchung beschränkt sich dabei zunächst auf die Vorschläge, die generell für alle Grundrechte gelten sollen. Grundrechtsspezifische Modifikationen, wie sie vor allem im Hinblick auf Art. 104 GG häufig vorgeschlagen werden, werden später beim jeweiligen Einzelgrundrecht diskutiert. a) Schutzbereichsausnahme für militärische Maßnahmen Vereinzelt findet sich in der Literatur die Auffassung, dass militärische Maßnahmen, trotz grundsätzlich bestehender Grundrechtsbindung im Ausland, nicht vom Schutzbereich der einschlägigen Grundrechte erfasst würden. Diese Ansicht sucht ihre Stütze vor allem im Chemiewaffen-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts.258 Darin heißt es: „Zwar können staatliche Maßnahmen zur Abwehr eines bewaffneten Angriffs von außen mit Gefahren für die eigene Zivilbevölkerung verbunden sein. Solche Gefahren und daraus gegebenenfalls entstehende Schäden zu vermeiden, überschreitet indes die staatlichen Möglichkeiten, wenn eine wirkungsvolle Landesverteidigung, die gerade dem Schutz der freiheitlichen – auch die Grundrechte verbürgenden – Ordnung dient, gewährleistet bleiben soll. Mit der Entscheidung für die militärische Landesverteidigung (Art. 24 Abs. 2, 87 a, 115 a ff. GG) hat das Grundgesetz zu erkennen gegeben, daß der Schutzbereich des Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG Rückwirkungen auf die Bevölkerung bei einem völkerrechtsgemäßen Einsatz von Waffen gegen den militärischen Gegner im Verteidigungsfall nicht umfaßt“.259
Diese Passage versteht Wiefelspütz so, dass sie zum einen auf den Auslands einsatz übertragbar sei und zum anderen klarstelle, dass der Schutzbereich der Grundrechte aus Art. 1 Abs. 1 und Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG nicht berührt sei, „wenn der Kampfeinsatz in Übereinstimmung mit dem (humanitären) Völkerrecht erfolgt“.260 Auch Becker geht diesen Weg, indem er ausgehend von obiger Aussage des Bundesverfassungsgerichts argumentiert, die Entscheidung des Grundgesetzes für eine wirksame militärische Landesverteidigung bilde eine verfassungsimmanente Schutzbereichsschranke, insbesondere des Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG, da eine sol258 BVerfGE
77, 170. BVerfGE 77, 170 (221). 260 Wiefelspütz, Auslandseinsatz der Streitkräfte und Grundrechte, NZWehrr 2008, S. 89 (102); ihm folgend Becker, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 240 Rn. 79 – 83. 259
II. Umfang des Grundrechtsschutzes im Ausland
249
che Landesverteidigung „gerade dem Schutz der freiheitlichen – auch die Grundrechte verbürgenden – Ordnung dient“.261 Voraussetzung einer solchen Schutzbereichsreduktion sei, dass die Streitkräfte bei ihrem Handeln das Kriegsvölkerrecht wahrten, zu dessen Gunsten sich die Verfassung zurücknehme.262 Wenn dies für die Grundrechte der eigenen Bevölkerung möglich sei, so könne „die ausländische Bevölkerung außerhalb des Bundesgebietes wohl kaum in den Genuß eines weitergehenden Schutzes in Form einer ungeschmälerten Anwendung von Grundrechten […] gegenüber dem deutschen Staat und seinen grundrechtsverpflichteten Streitkräften kommen“.263 Als Nächstes sollen diese Grundsätze auch dann gelten, wenn deutsche Staatsgewalt im Ausland wirke, ohne dass es sich dabei um Landesverteidigung handelt, was sich gerade bei der Pirateriebekämpfung „bewährt“.264 Dieser Argumentation kann nicht gefolgt werden. So ist bereits der Ansatz einer Schutzbereichsbegrenzung zu kritisieren, den das Gericht gewählt hat. Dogmatisch überzeugender wäre eine Berücksichtigung der Landesverteidigung als kollidierender Verfassungsbelang im Rahmen der Rechtfertigung gewesen.265 Keinesfalls kann aber die Übertragung dieses Ansatzes auf gezielte Maßnahmen der deutschen Marine gegen Piraten überzeugen. Bereits im Ausgangspunkt wird dabei übergangen, dass das Bundesverfassungsgericht die Schutzbereichsreduktion nicht für jedes Handeln der Streitkräfte vorgenommen hat. Das Gericht hatte sich mit einer Konstellation zu befassen, in der Anwohner sich in ihren Grundrechten dadurch gefährdet sahen, dass in räumlicher Nähe zu ihrem Wohnsitz Chemiewaffen gelagert wurden, die im Kriegsfall als Reaktion auf einen feindlichen Chemie-Angriff eingesetzt werden sollten. Die Entscheidung beschränkt sich demnach darauf, den deutschen Staat von der Verantwortung für ungewisse, unter Umständen jedoch unvermeidbare, reflexhafte Auswirkungen von Abwehrhandlungen gegen einen militärischen Angreifer im Konfliktfall freizustellen, da eine solche Abwehr dem Schutz der freiheitlich demokratischen Grundordnung und damit dem Schutz der Grundrechte im Ganzen diene.266 Sie beinhaltet hingegen nicht die Aussage, eigenes militärisches Handeln sei nicht grundrechtsrelevant, solange das Völkerrecht beachtet werde.267 Sie kann danach nicht für finale unmittelbare Eingriffe des Staats zur Anwendung gelangen, sondern lediglich für unvermeidbare reflexhafte Auswirkungen der an den Kriegsgegner gerichteten Abwehrmaßnahmen. Eine 261
BVerfGE 77, 170 (221); Becker, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 240 Rn. 79. Becker, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 240 Rn. 81. 263 Becker, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 240 Rn. 82; alte Rechtschreibung im Original. 264 Becker, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 240 Rn. 83. 265 Diese Kritik ausdrücklich teilend im Übrigen auch Becker, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 240 Rn. 84. 266 BVerfGE 77, 170 (221). 267 Wie hier auch Hobe, Grundrechtsbindung der Streitkräfte im Ausland?, in: Festschrift Klein (2013), S. 95 (100); a. A. Wiefelspütz, Auslandseinsatz der Streitkräfte und Grundrechte, NZWehrr 2008, S. 89 (102). 262
250
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
Übertragung auf die gezielte Festnahme oder Tötung einzelner ist damit ausgeschlossen. Überdies kann die als Voraussetzung für eine Schutzbereichsbegrenzung genannte Achtung des Kriegsvölkerrechts nicht als Korrektiv des so geschmälerten Grundrechtsschutzes dienen, da dieses im Rahmen der Pirateriebekämpfung nicht anwendbar ist.268 Schließlich wird diesem Ansatz durch seine Ausdehnung auf jegliches Handeln der Staatsgewalt im Ausland, explizit ohne Bezug zur Landesverteidigung, der verfassungsrechtliche Boden entzogen. Die bloße völkerrechtliche Erwünschtheit eines Vorgehens gegen Piraten hat nicht annähernd das verfassungsrechtliche Gewicht der existentiell notwendigen Landesverteidigung, die das Bundesverfassungsgericht nur deshalb zur Schutzbereichsreduktion in der Lage sah, weil sie „gerade dem Schutz der freiheitlichen – auch die Grundrechte verbürgenden – Ordnung dient“.269 Von der Pirateriebekämpfung lässt sich dies nicht behaupten. Das deutsche Interesse an einer Beteiligung daran kann deshalb zwar im Rahmen der Rechtfertigung einen Abwägungsbelang bilden, nicht jedoch bereits verfassungsimmanent den Schutzbereich der darauf anwendbaren Grundrechte reduzieren.270 Eine Schutzbereichsausnahme für militärische Maßnahmen im Kampf gegen die Piraterie ist somit abzulehnen. b) Verzicht auf den Gesetzesvorbehalt Die Geltung des Gesetzesvorbehalts für belastende Eingriffe in Individualrechte wie die des Art. 2 Abs. 2 GG ist für das allgemeine Gewaltverhältnis unstrittig.271 Dies gilt jedenfalls für Inlandssachverhalte. Es wird jedoch vorgeschlagen, im Ausland auf den Vorbehalt des Gesetzes weitgehend zu verzichten.272
268
Siehe dazu bereits unter B.VII.1. BVerfGE 77, 170 (221). 270 A. A. Becker, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 240 Rn. 83 mit angedeuteten Zweifeln in Rn. 84. 271 Schnapp, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 20 Rn. 74. 272 Heun, in: Dreier, GG, Art. 87a Rn. 21; Häußler, Inhalt, Schranken und Durchsetzung des Habeas Corpus-Rechts in der Praxis internationaler Friedensmissionen, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 91 (128); Nettesheim, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 241 Rn. 73; im Ergebnis auch Weingärtner, Zur Geltung des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte und der Grundrechte im Rahmen von Auslandseinsätzen der Bundeswehr, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 83 (88 – 89); für dessen Geltung hingegen Baldus, in: v. Mangoldt/ Klein/Starck, GG, Art. 87a Rn. 69; Kutscha, Das Grundrecht auf Leben unter Gesetzesvorbehalt – ein verdrängtes Problem, NVwZ 2004, S. 801 (803 f.); Becker, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 240 Rn. 91; für den Fall der von ihm abgelehnten Grundrechtsbindung im Ausland geht auch Wagner, Grund- und Menschenrechte in Auslandseinsätzen (2009), S. 92 von der dogmatischen Notwendigkeit einer Eingriffsrechtfertigung über förmliche deutsche Gesetze aus. 269
II. Umfang des Grundrechtsschutzes im Ausland
251
aa) Normierungsschwierigkeiten Zur Begründung für einen Verzicht auf Gesetzesvorbehalte wird teils angeführt, diese könnten für Auslandseinsätze nur zu völliger Unpraktikabilität oder alternativ zu einer generalklauselartigen und damit nahezu sinnlosen Ermächtigung führen.273 Diese Auffassung findet ihre Stütze nicht, wie gelegentlich in Erwägung gezogen,274 in der Osho-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, auch wenn dort Normierungsschwierigkeiten als möglicher Grund für den Verzicht auf die Notwendigkeit einer einfachgesetzlichen Eingriffsgrundlage genannt werden.275 Der Osho-Beschluss sieht diese Möglichkeit nämlich allenfalls für mittelbar-faktische Eingriffe vor, wohingegen der Senat für finale Eingriffe, um die es beim Streitkräftehandeln gegen Piraten geht, generell eine Normierungsmöglichkeit voraussetzt.276 Der Ansatz ist jedoch ohnehin bereits deshalb abzulehnen, weil seine Prämisse nicht zutrifft. Die Schaffung einer sinnvollen gesetzlichen Grundlage für Maßnahmen deutscher Streitkräfte gegen Seeräuber kann nämlich keinesfalls als unmöglich gelten. Aus der Art des Einsatzes ergeben sich insoweit keine speziellen Schwierigkeiten. Pirateriebekämpfung, einschließlich der Festnahme von Verdächtigen, hat materiell betrachtet den Charakter polizeilicher Maßnahmen. Für solche wurde im Inland eine rechtliche Grundlage in Form der Polizei- und Sicherheitsgesetze der Länder geschaffen.277 Diese Gesetze sind der Polizei offenbar keine unüberwindlichen Hürden für ein effektives Vorgehen gegen Straftäter.278 Wieso die Schaffung entsprechender, nicht notwendigerweise inhaltsgleicher, Befugnisnormen für ein Vorgehen der Bundeswehr im Ausland und gerade auf Hoher See nicht möglich sein sollte, ist nicht ersichtlich. Immerhin werden die Rechte der Soldaten im Einsatz auch teils in den Mandatsbeschlüssen aufgeführt und in den Rules of Engagement sowie in entsprechenden Taschenkarten für die Soldaten zum Ausdruck gebracht.279 Wenn im Rahmen ste273 Heun, in: Dreier, GG, Art. 87a Rn. 21; ähnlich Wagner, Grund- und Menschenrechte in Auslandseinsätzen (2009), S. 92; Gramm, Ein Streitkräfteeinsatzgesetz für die Bundeswehr? (24. 10. 2011), Thesen 1 und 5; Tomuschat, Töten im Krieg, F.A.Z. vom 19. 04. 2012, S. 8, abrufbar unter: www.faz.net/-gpf-6z98r [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]; Kokott, in: Sachs, GG, Art. 87a Rn. 52. 274 Diese Möglichkeit bringt Hobe, Grundrechtsbindung der Streitkräfte im Ausland?, in: Festschrift Klein (2013), S. 95 (102) ins Spiel. 275 BVerfGE 105, 279 (304). 276 BVerfGE 105, 279 (304). 277 Hobe, Grundrechtsbindung der Streitkräfte im Ausland?, in: Festschrift Klein (2013), S. 95 (103). 278 Ähnlich auch Yousif, Die extraterritoriale Geltung der Grundrechte bei der Ausübung deutscher Staatsgewalt im Ausland (2007), S. 186. 279 Siehe etwa die umfassenden Überlegungen dazu, welche Regelungen zur Festnahme von Personen in sogenannte „Standing Operating Procedures“ bei Friedensmissi-
252
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
hender Befehle eine derart detaillierte Vorgabe von Befugnissen als unproblematisch erachtet wird, lässt sich mit Recht fragen, wieso die Vorgabe von Befugnissen auf Gesetzesebene eine unzumutbare Behinderung sein soll. Die Rules of Engagement sowie andere Befehle unterliegen zwar regelmäßig der Geheimhaltung,280 was bei einem Gesetz nicht der Fall wäre und als Argument für die Beeinträchtigung der Effektivität des Einsatzes gelten könnte.281 Jedoch sind auch innerstaatliche Polizeibefugnisse für jedermann frei einsehbar, ohne dass darin eine unzumutbare Einschränkung der Polizei gesehen würde. Dass die Schaffung einer gesetzlichen Grundlage für die Pirateriebekämpfung durch die Streitkräfte nicht als unmöglich oder sinnfrei gelten kann, zeigt nicht zuletzt auch ein Blick in die Rechtsordnungen anderer Staaten. Um die Pirateriebekämpfung auf ein sicheres rechtliches Fundament zu stellen,282 haben etwa Frankreich,283 Italien,284 Belgien 285 und Japan 286 jeweils spezielle Gesetze erlassen. onen aufgenommen werden sollten, bei Häußler, Inhalt, Schranken und Durchsetzung des Habeas Corpus-Rechts in der Praxis internationaler Friedensmissionen, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 91 (140 – 142). 280 Hartmann/Schubert, „Rules of Engagement“ und die Taschenkarten der Bundeswehr, 2009, S. 1: grundsätzlich Einstufung als Verschlusssache; siehe auch Olson, Counter ing Piracy off the Coast of Somalia, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 183 (190), dort in Fn. 20. 281 Entsprechende Bedenken äußert etwa Häußler, Inhalt, Schranken und Durchsetzung des Habeas Corpus-Rechts in der Praxis internationaler Friedensmissionen, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 91 (144). 282 Siehe auch den Bericht des Komitees für Rechtsangelegenheiten und Menschenrechte an die Parlamentarische Versammlung des Europarates vom 06. 04. 2010, The necessity to take additional international legal steps to deal with sea piracy, Doc. 12194, über die Dokumentnummer abrufbar unter: http://assembly.coe.int → Search → Official documents [Letzter Zugriff: 03. 03. 2017], Ziff. 69: „If states intend to capture suspected pirates with a view to their prosecution, whether in the seizing state or in another state following a transfer, they must ensure that their officials have sufficient authority under their national law to do so“. 283 Loi n° 2011 – 13 du 5 janvier 2011 relative à la lutte contre la piraterie et à l’exercice des pouvoirs de police de l’État en mer, abrufbar über die Gesetzesdatenbank Légifrance: http://www.legifrance.gouv.fr/affichTexte.do?cidTexte=JORFTEXT000023367866 [Letzter Zugriff : 03. 03. 2017]. 284 Darin ist unter anderem eine Befugnisnorm für die vorübergehende Inhaftierung aufgegriffener Piraterieverdächtiger an Bord des Kriegsschiffes enthalten, siehe Eboli, Correspondents’ Reports, Yearb. Int’l Human. Law 12 (2009), S. 592. 285 Loi du 30 décembre 2009 relative à la lutte contre la piraterie maritime et modifiant le Code judiciaire, sowie Loi du 30 décembre 2009 relative à la lutte contre la piraterie maritime. Zu diesen beiden Gesetzen, die u. a. dem Kapitän eines belgischen Kriegsschiffes die Befugnis zur Festnahme von Piraten verleihen, siehe Gossiaux, Piraterie maritime au large de la Somalie, quel cadre juridique pour la marine belge?, in: Institut royale supérieur de défense, Colloque du 27 novembre 2012 (27. 11. 2012), Gliederungspunkt 3. c); Leclercq, La répression en droit belge des actes de piraterie moderne entravant le transport maritime, exemple d’une union fédérale réussie, Rev. DI & DC 89 (2012), S. 241.
II. Umfang des Grundrechtsschutzes im Ausland
253
Auch in den Niederlanden findet sich im Strafprozessrecht zumindest eine Norm, die dem Kapitän eines Kriegsschiffes die Festnahme von Piraten auf Hoher See gestattet.287 In Österreich288 exisitiert ein generelles Auslandseinsatzgesetz zur Regelung der Befugnisse des Bundesheers.289 Wenn all diese Länder nicht mit der Aufgabe überfordert waren, für den Einsatz ihrer Streitkräfte gegen Piraten eine gesetzliche Grundlage zu schaffen, kann dies für den deutschen Gesetzgeber sicher ebenso wenig gelten. 286
Hinzu kommt, dass auch das Bundespolizeigesetz bereits entsprechende Befugnisse enthält, beispielsweise in §§ 39 ff. BPolG zur Festnahme von Personen. Für ein Tätigwerden auf See findet sich in § 6 BPolG zwar eine Beschränkung auf solche Aufgaben, „zu denen die Bundesrepublik Deutschland nach dem Völkerrecht befugt ist“. Für die Wahrnehmung dieser Aufgaben wird dann jedoch nicht auf völkerrechtliche Regelungen verwiesen. Stattdessen regeln die §§ 14 bis 50 BPolG detailliert die dafür geltenden Befugnisse der Bundespolizei, wie § 14 Abs. 1 BPolG mit seiner Bezugnahme auf die §§ 1 bis 7 BPolG zeigt. Im Rahmen des Bundespolizeigesetzes geht die deutsche Rechtsordnung also bereits davon aus, dass auf Hoher See sowie in fremden Küstengewässern 290 die Regelung staatlicher 286 Law on the Punishment of and Measures against Acts of Piracy, vom 24. 07. 2009, Act No. 55 of 2009, in vorläufiger englischer Übersetzung vorübergehend abrufbar unter: https://www.sof.or.jp/en/topics/pdf/09_01.pdf [Letzter Zugriff: 25. 07. 2014]; siehe dazu Yanai, Japan’s Contribution to International Peace and its Political and Legal Background, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1569. 287 Schreiben der niederländischen Ministerien für Justiz und Verteidigung vom 23. 03. 2009 an das Parlament, abgedruckt in: van Huizen, Netherlands State Practice for the Parliamentary Year 2008 – 2009, Netherlands Yearbook of International Law 41 (2010), S. 241 (283). 288 Bundesgesetz über die Entsendung von Soldaten zur Hilfeleistung in das Ausland (Auslandseinsatzgesetz 2001 – AuslEG 2001), BGBl. I Nr. 55, in der Fassung der Bundesgesetze BGBl. I Nr. 103/2002, 137/2003, 58/2005, 116/2006, 18/2008, 85/2009, 11/2010, 105/2011 und 181/2013 sowie der BMG-Novelle BGBl. I Nr. 3/2009 (sämtliche Angaben beziehen sich auf das BGBl. der Republik Österreich), abrufbar unter: www.bmlv.gv.at/pdf_ pool/gesetze/auslandseinsatzrecht.pdf [Letzter Zugriff: 03. 03. 2017]. 289 Dabei hat Österreich die grundsätzlich in Betracht kommenden Befugnisse im Gesetz geregelt und für deren einsatzspezifische Ausgestaltung eine Verordnungslösung gewählt. Dies sieht Hobe, Grundrechtsbindung der Streitkräfte im Ausland?, in: Festschrift Klein (2013), S. 95 (107) als Modell, das angesichts geringerer Bestimmtheitsanforderungen im Ausland „mit dem Gesetzesvorbehalt noch vereinbar“ sei. Solange eine gesetzliche Regelung der allgemeinen Befugnisse vorliegt, scheint eine zusätzliche Verordnung aber gar nicht mehr erforderlich, da ihr Inhalt ebenso gut und mit derselben Legitimation auch in den jeweiligen Rules of Engagement und auf den Taschenkarten in Befehlsform geregelt werden kann. 290 § 6 BPolG spricht lediglich von Aufgaben „auf See“ und enthält mit Ausnahme des Verweises auf den Vorrang des Völkerrechts explizit keine dahingehenden Einschränkungen. Damit ergäben sich für die Bundespolizei im Rahmen eines Mandats des Sicherheitsrates wie S/RES/1816 (2008) keine Einschränkungen hinsichtlich der Befugnisse aus §§ 14 ff. BPolG.
254
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
Eingriffsbefugnisse in Gesetzesform möglich und sinnvoll ist.291 Wenn die deutsche Marine aber am selben Ort grundsätzlich dieselben Aufgaben mit denselben Maßnahmen erfüllt, ließe sich ihre Befreiung vom Vorbehalt des Gesetzes nur mit ihrer speziellen Natur im Gegensatz zur Polizei begründen. bb) Spezielle Natur der Streitkräfte In der Tat wird gerade diese Auffassung, wonach der Gesetzesvorbehalt mit der Natur der Streitkräfte unvereinbar sei, ebenfalls vertreten. Dabei wird argumentiert, die Charakterisierung der Streitkräfte in Art. 87a GG impliziere, dass sie sich auch wie solche verhalten dürften, wodurch Art. 20 Abs. 3 GG und die Bindung an Recht und Gesetz im Auslandseinsatz durch Art. 87a GG „überlagert“ würden.292 Alternativ oder zusätzlich wird gerne auf das Erfordernis flexibler, kreativer und schneller Entscheidung vor Ort verwiesen, was durch militärische Befehlsgebung deutlich besser möglich sei als durch Gesetze.293 Diese Ansicht weist jedoch gleich mehrere tiefgreifende Probleme auf. Zum einen verträgt sich eine vollständige Überlagerung nicht mit dem Grundsatz der Einheit der Verfassung. Selbst wenn man unterstellt, es solle sich stattdessen um eine weitgehende Rücknahme des Rechtsstaatsprinzips im Wege der praktischen Konkordanz handeln, so kommt Art. 20 GG doch zusätzlich auch der Schutz der Ewigkeitsklausel in Art. 79 Abs. 3 GG zu Hilfe, was seine Position in der entsprechenden Abwägung zumindest deutlich stärken muss. Zudem bleibt die Frage offen, wie man eine Einschränkung des Rechtsstaatsprinzips allein mit einem Rekurs auf die Eigenheiten von Streitkräften begründen möchte. Darin liegt das wohl größte Problem dieser Ansicht. Sie unterstellt, dass es im Wesen der Streitkräfte liege, sich nicht um Gesetze kümmern zu können oder zu müssen. Beim angeführten Bedürfnis schneller und flexibler Entscheidung vor Ort handelt es sich aber nicht um eine militärische Besonderheit, sondern um Wesen und Grund eines großen Teils exekutiver Tätigkeit,294 auch wenn dieses Erfordernis bei einem Einsatz in umkämpftem Gebiet noch stärker ausgeprägt sein dürfte. Hinzu kommt, dass auch im Normalfall der vollen Geltung des Gesetzesvorbehalts nicht die konkrete Situation vor Ort gesetzlich geregelt werden soll, sondern allein die Grenzen der Kreativität und Flexibilität, derer sich der kommandierende Offizier 291 Dies folgert aus §§ 6 und 8 BPolG auch Zimmermann, Grundrechtseingriffe durch deutsche Streitkräfte im Ausland und das Grundgesetz, ZRP 2012, S. 116 (118). 292 Häußler, Inhalt, Schranken und Durchsetzung des Habeas Corpus-Rechts in der Praxis internationaler Friedensmissionen, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 91 (128), dort in Fn. 118. 293 Häußler, Inhalt, Schranken und Durchsetzung des Habeas Corpus-Rechts in der Praxis internationaler Friedensmissionen, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 91 (138); Nettesheim, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 241 Rn. 73; ähnlich, wenngleich weniger weitgehend, auch Fassbender, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 244 Rn. 166. 294 Ebenso Yousif, Die extraterritoriale Geltung der Grundrechte bei der Ausübung deutscher Staatsgewalt im Ausland (2007), S. 186.
II. Umfang des Grundrechtsschutzes im Ausland
255
bedienen darf. Dennoch ist auch bereits der grundsätzliche Gedanke kritikwürdig. Ein Verzicht auf den Gesetzesvorbehalt kann gerade nicht auf die Besonderheiten der Streitkräfte gegenüber Polizeikräften gestützt werden. Diese Wertung hat der verfassungsändernde Gesetzgeber mit der Anpassung des Wortlauts von Art. 1 Abs. 3 GG getroffen, die gerade klarstellen sollte, dass auch die Streitkräfte in gleicher Weise umfassend an die Grundrechte gebunden sind.295 Davon sind untrennbar auch die in den einzelnen Grundrechten vorgesehenen Gesetzesvorbehalte umfasst. Diese Bindung besteht im Übrigen nicht nur in Friedenszeiten, sondern gilt, wie Art. 115c Abs. 2 GG zeigt, grundsätzlich sogar im Fall eines bewaffneten Angriffs auf das Bundesgebiet fort.296 Darin spiegelt sich das dem Grundgesetz zugrunde liegende Verständnis, dass eine rechtliche Erfassung selbst des staatlichen Notstandes möglich und erwünscht ist.297 Da diese Grundrechtsbindung ebenso im Ausland besteht,298 können und sollen Bundeswehrsoldaten auf Hoher See nicht im rechtsfreien Raum agieren. Parallel dazu zeigt sich auch in der Rechtsprechung des EGMR, dass beim Streitkräfteeinsatz auf Hoher See am Gesetzesvorbehalt festzuhalten ist.299 Besondere Eigenschaften der Streitkräfte können den Gesetzesvorbehalt damit nicht überlagern. c) Öffnung des Gesetzesvorbehalts für internationale Normen Alternativ zu seiner völligen Preisgabe wird auch eine Abschwächung respektive eine Anpassung des Gesetzesvorbehalts an andere Rechtsordnungen disku295 Mit „Silent enim leges inter arma“ erweist sich hier ein weiterer Ausspruch Ciceros als in einem Rechtsstaat heutiger Prägung nicht mehr aktuell. Die Sentenz entstammt Cicero, Oratio pro Milone, IV, 11 und lässt sich in etwa mit „Denn unter Waffen schweigen die Gesetze“ übersetzen. Zur historischen Einordnung siehe auch Forschner, Die Einheit der Ordnung (2015). 296 Teilweise a. A. offenbar Isensee, in: Isensee/Kirchhof, HbStR¹ V, § 115 Rn. 90, Fn. 201, der die Vorstellung einer Grundrechtsbindung der Streitkräfte im Verteidigungsoder Bündnisfall wegen der völkerrechtlichen Gleichheit der Staaten als „absurd“ bezeichnet. 297 In diese Richtung Krieger, Die gerichtliche Kontrolle von militärischen Operationen, in: Fleck, Rechtsfragen der Terrorismusbekämpfung durch Streitkräfte (2004), S. 223 (249). Die Notwendigkeit eines solchen Verständnisses darlegend bereits Böckenförde, Der verdrängte Ausnahmezustand, NJW 1978, S. 1881 (1883), wonach „die rechtsstaatliche Verfassung eine verbindliche, nicht nur ausschnittweise, sondern umfassende und daher abschließende Regelung der Handlungsbefugnisse staatlicher Organe“ darstelle. „Der Grundsatz des übergesetzlichen Notstandes, auf der Verfassungsebene zum überverfassungsmäßigen Notstand transportiert, bedeutet so nichts anderes, als die Auflösung der Integrität der rechtsstaatlichen Verfassung und die Preisgabe des Prinzips des Verfassungsstaates“. Dem zustimmend Schuppert, Rigidität und Flexibilität von Verfassungsrecht, AöR 120 (1995), S. 32 (84 f.). 298 Siehe D.I.6. 299 EGMR – Große Kammer, Urt. v. 29. 03. 2010 – 3394/03, Medvedyev u. a./Frankreich, Ziff. 82 – 103; Zimmermann/Jötten, Extraterritoriale Staatenpflichten und internationale Friedensmissionen, MRM 2010, S. 5 (11); EGMR, Urt. v. 04. 12. 2014 – 46695/10, Hassan u. a./Frankreich, Ziff. 57 – 59.
256
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
tiert,300 wonach zwar auf eigenem Staatsgebiet weiterhin ein deutsches Gesetz erforderlich wäre, im internationalen Raum aber auch Rechtsgrundlagen aus internationalem Recht wie Art. 105 SRÜ Anerkennung finden und Grundrechtseingriffe legitimieren könnten.301 Als Lösung könnte eine Anlehnung an den Maßstab der EMRK dienen, die als regionales Menschenrechtsregime jedenfalls die an Atalanta beteiligten EU-Staaten und die bisher dazu beitragenden Dritt-Staaten bindet und so für einen einheitlichen Standard sorgen könnte. Die EMRK verlangt in den jeweiligen Schrankenbestimmungen eine gesetzliche Grundlage für die Rechtfertigung eines Eingriffs in Freiheitsrechte.302 Dabei hat der EGMR jedoch schon früh entschieden, dass auch Gewohnheitsrecht den Gesetzesvorbehalt der EMRK-Rechte erfüllen kann.303 Entscheidend ist nach dieser Rechtsprechung vor allem, dass die Norm hinreichend zugänglich und bestimmt ist.304 Der Bürger muss erkennen können, dass die entsprechende Norm auf seine Situation anwendbar ist und durch deren ausreichend präzise Formulierung, zumindest unter 300 Nach Häußler, Inhalt, Schranken und Durchsetzung des Habeas Corpus-Rechts in der Praxis internationaler Friedensmissionen, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 91 (128) müsse Art. 20 Abs. 3 GG zumindest „völkerrechtsfreundlich ausgelegt“ werden. Eine ähnliche Ansicht verbirgt sich wohl auch bei v. Arnauld, Das (Menschen-)Recht im Auslandseinsatz, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 61 (77 – 78), der bei der Aushandlung der Bedingungen internationaler Missionen davon ausgeht, dort ließen sich „Modifikationen des Grundrechtsschutzes“ vereinbaren, die „wie im innerstaatlichen Gesetzgebungsverfahren grundrechtsdogmatisch auf der Schrankenebene zu verorten sind“. Durch die Heranziehung des Gesetzgebungsverfahrens lediglich als Vergleich wird klar, dass insoweit eine Einschränkung von Grundrechten ohne Parlamentsgesetz möglich sein soll. Nettesheim, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 241 Rn. 73 möchte ebenfalls Rules of Engagement und das humanitäre Völkerrecht als Rechtsgrundlagen genügen lassen. Ähnlich auch Weingärtner, Zur Geltung des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte und der Grundrechte im Rahmen von Auslandseinsätzen der Bundeswehr, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 83 (89); Wolff, Der verfassungsrechtliche Rahmen für die Verwendung der Streitkräfte zur Abwehr von Piraterie, ZG 25 (2010), S. 209 (219 f.). 301 So wohl Heinen, Rechtsgrundlagen Feldjägerdienst (2013), S. 294: „Maßgeblich für Befugnisse zu Grundrechtseingriffen (Leben, körperliche Unversehrtheit, Wohnung, Freiheit usw.) ist in erster Linie das jeweilige völkerrechtliche Mandat“. Ähnlich Gramm, Ein Streitkräfteeinsatzgesetz für die Bundeswehr? (24. 10. 2011), These 2; Wolff, Der verfassungsrechtliche Rahmen für die Verwendung der Streitkräfte zur Abwehr von Piraterie, ZG 25 (2010), S. 209 (219 f.). 302 Die Formulierungen dafür lauten im Englischen: prescribed by law/in accordance with the law; im Französischen: prévue par la loi; in der überarbeiteten deutschen Übersetzung von 2002: gesetzlich vorgesehen, siehe BGBl. II 2002, S. 1059 f.; zur Einordnung Grabenwarter/Marauhn, in: Grote/Marauhn, EMRK/GG, Konkordanzkommentar, Kap. 7 Rn. 21 – 23. 303 EGMR, Urt. v. 26. 04. 1979 – 6538/74, Sunday Times/Vereinigtes Königreich (Nr. 1), Ziff. 47. 304 EGMR, Urt. v. 26. 04. 1979 – 6538/74, Sunday Times/Vereinigtes Königreich (Nr. 1), Ziff. 49.
II. Umfang des Grundrechtsschutzes im Ausland
257
Heranziehung der dazu ergangenen Rechtsprechung und fachkundiger Beratung, in der Lage sein, sein Verhalten danach auszurichten. Im Fall Medvedyev gegen Frankreich hat die Große Kammer des EGMR unter diesen Voraussetzungen zudem internationale Rechtsnormen als gesetzliche Grundlage für eine Festnahme auf Hoher See in Betracht gezogen.305 Auch wenn es im konkreten Fall letztendlich an einer Rechtsgrundlage für die Festnahme der Drogenschmuggler fehlte, deutet die Große Kammer doch an, dass sie im Falle der Seepiraterie die damit befassten Artikel des Seerechtsübereinkommens als hinreichende gesetzliche Grundlage ansehen würde.306 Unter Verweis auf diese Rechtsprechung hat das Landgericht Hamburg Art. 105 SRÜ im Hinblick auf Art. 5 Abs. 1 Satz 2 EMRK als taugliche Rechtsgrundlage für die Festnahme somalischer Piraten durch niederländische Soldaten angesehen.307 Im Fall Hassan gegen Frankreich hat der EGMR indes seine Auffassung konkretisiert und einen Verstoß gegen Art. 5 Abs. 1 EMRK festgestellt. Das Gericht sah zwar in Art. 105 SRÜ, vermittelt über die Resolution 1816 (2008) des Sicherheitsrates, da die Festnahme nicht auf Hoher See stattfand, eine Rechtsgrundlage für die Festnahme der Piraten durch Frankreich308 und befand diese auch für hinreichend vorhersehbar.309 Es sah darin aber keine hinreichend 305 EGMR – Große Kammer, Urt. v. 29. 03. 2010 – 3394/03, Medvedyev u. a./Frankreich, Ziff. 79: „The Court further reiterates that where the ,lawfulness‘ of detention is in issue, including the question whether ,a procedure prescribed by law‘ has been followed, the Convention refers essentially to national law but also, where appropriate, to other applicable legal standards, including those which have their source in international law“. 306 EGMR – Große Kammer, Urt. v. 29. 03. 2010 – 3394/03, Medvedyev u. a./Frankreich, Ziff. 85: „not only are the provisions concerning the fight against drug trafficking minimal – in comparison with those concerning piracy, for example, on which there are eight Articles, which lay down, inter alia, the principle of universal jurisdiction as an exception to the rule of the exclusive jurisdiction of the flag State – but fighting drug trafficking is not among the offences, listed in Article 110, suspicion of which gives rise to the right to board and inspect foreign vessels“. So auch Bodini, Fighting Maritime Piracy under the European Convention on Human Rights, EJIL 22 (2011), S. 829 (831 f.). Noch weiter geht Frowein, Policing the Oceans, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1147 (1156), der eine ausreichende Rechtsgrundlage für eine Freiheitsentziehung bereits dann annimmt, wenn das Völkerrecht das Aufbringen eines Schiffes gestattet und meint, dieses Recht sei für die Besatzung schon dann vorhersehbar, wenn das Schiff in illegale Aktivitäten verwickelt sei. 307 LG Hamburg, Urt. v. 19. 10. 2012 – 603 KLs 17/10; 7402 Js 30/10, Rn. 762 – 771; ebenso zuvor bereits Rechtbank Rotterdam, Urt. v. 17. 06. 2010 – 10/600012 – 09, wo auch noch Art. 7 SUA-Konvention als weitere taugliche Rechtsgrundlage für die Festnahme und Inhaftierung genannt wird. 308 „[L]’article 105 de cette Convention autorise tout État […] non seulement à saisir un navire ou un aéronef pirate, ou un navire ou un aéronef capturé à la suite d’un acte de piraterie et aux mains de pirates, mais aussi à ,appréhender les personnes‘ et saisir les biens se trouvant à bord. […] la Cour admet donc que l’arrestation des requérants et la privation de liberté […] avaient une base légale“, EGMR, Urt. v. 04. 12. 2014 – 46695/10, Hassan u. a./ Frankreich, Ziff. 65 f. 309 „[L]a Cour estime que l’intervention des autorités françaises dans les eaux territoriales somaliennes sur le fondement de la résolution 1816 pour arrêter des individus suspectés
258
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
bestimmte Regelung und beschied, dass sie keinen ausreichenden Schutz gegen willkürliche Eingriffe in die Freiheit der Kläger biete.310 Damit ist vom EGMR bereits entschieden, dass die derzeit für die Pirateriebekämpfung maßgeblichen internationalen Normen Eingriffe in Art. 5 EMRK nicht tragen können.311 Bereits aus diesem Grund ist nicht ersichtlich, weshalb sich dann Eingriffe in Grundrechte des Grundgesetzes darauf stützen lassen sollten. Dennoch soll im Folgenden die generelle Validität des Ansatzes einer Öffnung des Gesetzesvorbehalts für internationale Normen untersucht werden, zumal sich die Hassan-Entscheidung des EGMR nur auf Festnahmen von Piraterieverdächtigen bezieht. Die nachfolgenden Überlegungen lassen diese spezielle Entscheidung daher zunächst außer Betracht und legen die oben dargestellten allgemeinen Erwägungen des EGMR zur Tauglichkeit von internationalen Normen und Gewohnheitsrecht als Rechtsgrundlagen zugrunde. aa) Durchführbarkeit internationaler Kooperationen Zur Begründung einer großzügigeren Handhabung der Gesetzesvorbehalte wird angeführt, dass gerade multinationale Operationen wie Atalanta im Zeichen des internationalen Rechts stehen und ihre Grundlage darin finden. Die enge Zusammenarbeit mit den Truppen anderer Staaten und die gemeinsame Durchführung d’avoir commis en haute mer des actes que le droit international qualifie de ,piraterie‘ à l’encontre d’un navire battant pavillon français et de citoyens français, était ,prévisible‘“, EGMR, Urt. v. 04. 12. 2014 – 46695/10, Hassan u. a./Frankreich, Ziff. 68. 310 EGMR, Urt. v. 04. 12. 2014 – 46695/10, Hassan u. a./Frankreich, Ziff. 69: „La Cour constate cependant que le droit applicable à l’époque des faits à la situation des personnes arrêtées par les forces françaises à raison d’actes de piraterie commis en haute mer ne comportait aucune règle définissant les conditions de la privation de liberté susceptible de leur être ensuite imposée dans le but de les conduire devant l’autorité judiciaire compétente.“ Ohne konkret Art. 105 SRÜ zu nennen, stellt der Gerichtshof allgemein fest, dass es an einer hinreichend bestimmten Rechtsgrundlage fehle, da es zum damaligen Zeitpunkt – vor Verabschiedung des in D, Fn. 429 nachgewiesenen Anti-Piraterie-Gesetzes – auch im innerstaatlichen französischen Recht noch keine solche für Freiheitsentziehungen auf Hoher See gab. Dabei wird maßgeblich auf die gleichlautende Feststellung im Rundschreiben des französischen Justizministers vom 03. 07. 2011, JUSD1119584C, verwiesen, wonach Frankreich „ne disposait pas d’une législation adaptée à la répression particulière des actes de piraterie“ und „l’encadrement juridique de la retenue des personnes appréhendées en haute mer n’apparaissait pas conforme aux évolutions de la jurisprudence de la Cour“, womit auf die Medvedyev-Entscheidung des EGMR Bezug genommen wird, siehe EGMR, Urt. v. 04. 12. 2014 – 46695/10, Hassan u. a./Frankreich, Ziff. 70, 31. Folgerichtig stellt der EGMR in Ziff. 72 einen Verstoß gegen Art. 5 Abs. 1 EMRK fest. 311 In der am selben Tag verkündeten Entscheidung EGMR, Urt. v. 04. 12. 2014 – 17110/10, Ali Samatar u. a./Frankreich geht der Gerichtshof nicht auf Art. 5 Abs. 1 EMRK ein, sondern stellt lediglich einen Verstoß gegen Art. 5 Abs. 3 EMRK fest, da die Kläger und ihre Anwälte eine Verletzung von Art. 5 Abs. 1 EMRK nicht gerügt hatten. Kritik an dieser Selbstbeschränkung der Richter üben Meyer-Ladewig/Petzold, Festnahme von Seeräubern vor Somalia, NJOZ 2016, S. 36 (40).
II. Umfang des Grundrechtsschutzes im Ausland
259
solcher Missionen würden erschwert bis unmöglich gemacht, wenn die Kompetenzen der teilnehmenden Streitkräfte aufgrund unterschiedlicher Rechtsregime stark voneinander abweichen.312 Dennoch sprechen auch gewichtige Gründe gegen eine Übertragung der EMRKStandards auf den Gesetzesvorbehalt des Grundgesetzes. Zwar ist es richtig, dass dem Grundgesetz die Einbindung Deutschlands in die Staatengemeinschaft sehr am Herzen liegt. Dennoch ordnet das Grundgesetz sich internationalen Normen nicht unter, sondern nimmt sie lediglich über Art. 25 oder 59 GG in die deutsche Rechtsordnung auf. Hinzu kommt, dass für das Gelingen internationaler Kooperation eine gemeinsame Rechtsgrundlage für einzelne Maßnahmen gar nicht erforderlich ist. Das rechtliche „Dürfen“ der Kontingente einzelner Staaten weicht in gleicher Weise voneinander ab, wie auch ihr technisches „Können“ immer voneinander abweichen wird. So wie sich beispielsweise die NATO-Staaten auf ein einheitliches Kaliber für Munition geeinigt haben, die jeder Staat dann in eigener Verantwortung beschafft, so könnten über längere Zeit kooperierende Staaten auch die jeweiligen nationalen Befugnisnormen – soweit vorhanden – einander angleichen. Freilich stünde dies jeweils unter dem Vorbehalt verfassungsrechtlicher Vereinbarkeit. Fortbestehende Abweichungen zwischen den rechtlichen Kompetenzen kooperierender Nationen mögen die Planung und Durchführung gemeinsamer Operationen erschweren, sind aber nicht nur aus Gründen der Ausbildungsökonomie der Soldaten hinzunehmen.313 Sie werden in der Praxis gemeinsamer Bündnis einsätze durchweg akzeptiert und finden Ausdruck in den sogenannten „Caveats“, nationalen Vorbehalten zu den gemeinsam ausgehandelten Rules of Engagement, die gerade zur Wahrung von Vorgaben der jeweiligen nationalen Rechtsordnungen erklärt werden.314 Eine ansonsten drohende Angleichung auf den kleinsten gemeinsamen Nenner wäre auch mit der Ratio des Grund- und Menschenrechtsschutzes nicht vereinbar. 312 Siehe Werner, Die Grundrechtsbindung der Bundeswehr bei Auslandseinsätzen (2006), S. 237 – 243; Häußler, Inhalt, Schranken und Durchsetzung des Habeas Corpus-Rechts in der Praxis internationaler Friedensmissionen, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 91 (129); Walter, Grundrechtliche und rechtsstaatliche Bindungen der Bundeswehr beim Einsatz im Ausland, in: Festschrift Klein (2013), S. 351 (358); Krieger, in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Henneke, GG, Art. 87a Rn. 35; auch in der internationalen Literatur sieht beispielsweise Obert, Using Force on Land to Suppress Piracy at Sea, Duke J. Int’l & Comp. L. 25 (2015), S. 197 (233) Grund- und Menschenrechte als hinderlich bei der gemeinsamen Erfüllung militärischer Missionen an. Ähnlich, allerdings ohne dies zu kritisieren, auch Arsanjani/Reisman, East African Piracy and the Defense of World Public Order, in: Hestermeyer u. a., Law of the Sea in Dialogue (2011), S. 137 (142). 313 v. Arnauld, Das (Menschen-)Recht im Auslandseinsatz, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 61 (79 – 80). 314 Siehe dazu etwa Hartmann/Schubert, „Rules of Engagement“ und die Taschenkarten der Bundeswehr, 2009; Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (160); Olson, Countering Piracy off the Coast of Somalia, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 183 (190).
260
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
bb) Wortlaut in EMRK und Grundgesetz Die relative Offenheit des Gesetzesbegriffs der EMRK liegt des Weiteren nicht zuletzt auch daran, dass die authentischen Sprachfassungen insoweit nur von „law“ und „loi“ sprechen, ohne dass damit eine Festlegung auf Parlamentsgesetze einherginge.315 Das deutsche Grundgesetz legt sich in dieser Hinsicht aber sehr wohl fest. Insbesondere Art. 104 Abs. 1 GG betont in seinem Wortlaut ausdrücklich das Erfordernis eines förmlichen Gesetzes als Rechtsgrundlage. Aber auch zu Grundrechten ohne eine derart explizite Betonung hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass nur Parlamentsgesetze einen Eingriff tragen können und insbesondere Gewohnheitsrecht dafür nicht in Frage kommt.316 Die Öffnung des Gesetzesbegriffes der EMRK für solches Gewohnheitsrecht ist nicht zuletzt der Aufgabe geschuldet, sämtliche Rechtsordnungen der Vertragsstaaten hinlänglich zu berücksichtigen.317 Insbesondere das britische System des common law würde ohne die Einbeziehung von Gewohnheitsrecht im System der EMRK weitgehend hinfällig. Daraus ergibt sich die entsprechende Auslegung der Gesetzesvorbehalte der EMRK, da die EMRK nicht als Instrument zur Ablösung des angelsächsischen Rechtssystems zu verstehen sein kann.318 Die Notwendigkeit für eine solche Auslegung besteht im Rahmen des Grundgesetzes dagegen nicht. cc) Jeweilige Funktionen des Gesetzesvorbehalts Vor allem aber konvergieren Sinn und Zweck der Gesetzesvorbehalte in EMRK und Grundgesetz nicht vollständig. Während es der EMRK vor allem um Berechenbarkeit und Vorhersehbarkeit der rechtlichen Folgen einer Tat und der staatlichen Möglichkeiten geht, kommt im Rahmen des Grundgesetzes noch die Wesentlichkeitstheorie hinzu.319 Danach sind die wesentlichen Entscheidungen des Gemeinwesens dem parlamentarischen Gesetzgeber vorbehalten, da nur dieser über die unmittelbare demokratische Legitimation verfügt, sie zu treffen. Das Argument der demokratischen Legitimation mag bei Regelungen gegenüber Ausländern im Ausland auf den ersten Blick schwächer wiegen, weil diese an der 315 Grabenwarter/Marauhn, in: Grote/Marauhn, EMRK/GG, Konkordanzkommentar, Kap. 7 Rn. 23. 316 BVerfGE 115, 118 (139); 49, 89 (126); 61, 260 (275); 83, 130 (142); 108, 282 (311); siehe auch Jarass, in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 20 Rn. 53; Schulze-Fielitz, in: Dreier, GG, Art. 20 Rn. 105 – 123; speziell für Eingriffe in die Berufsfreiheit sollte dagegen nach einer frühen Rechtsprechung noch vorkonstitutionelles Gewohnheitsrecht ausreichen, BVerfGE 22, 114 (121); 28, 21 (28). 317 Grabenwarter/Marauhn, in: Grote/Marauhn, EMRK/GG, Konkordanzkommentar, Kap. 7 Rn. 23. 318 Grabenwarter/Marauhn, in: Grote/Marauhn, EMRK/GG, Konkordanzkommentar, Kap. 7 Rn. 23. 319 BVerfGE 108, 282 (311 f.); 34, 165 (192 f.); 49, 89 (126); 83, 130 (142); 85, 386 (403 f.).
II. Umfang des Grundrechtsschutzes im Ausland
261
Wahl des Bundestages und damit an der demokratischen Legitimation keinen unmittelbaren Anteil haben.320 Dennoch kann dieser Gesichtspunkt letztlich nicht entscheidend sein. Von der Wahl zum deutschen Bundestag sind schließlich auch die in Deutschland lebenden Ausländer ausgeschlossen. Dennoch würde niemand ernsthaft vertreten, deren Grundrechte könnten ohne gesetzliche Grundlage eingeschränkt werden, weil sie mangels demokratischer Repräsentation nicht vom Gesetzesvorbehalt erfasst würden. Die Unzulässigkeit einer solchen Argumentation wird bereits durch die Unterscheidung des Grundgesetzes zwischen Deutschen- und Jedermann-Grundrechten offensichtlich. Zudem wäre auch in diesem Fall die Zustimmung durch Bundestag und Bundesrat für die Legitimation staatlichen Handelns immer noch besser als ein allein von der Exekutive geführter Eingriff.321 Unvermindert wirkt im Übrigen auch im Ausland und auf Hoher See der rechtsstaatliche Aspekt des Parlamentsvorbehalts322 weiter, der insbesondere Machtbegrenzung im Sinn hat.323 Zu den danach von der Legislative zu treffenden wesentlichen Entscheidungen gehört insbesondere, wie und unter welchen Voraussetzungen in Grundrechte eingegriffen werden darf. Auch unter diesem Gesichtspunkt bedarf es für Grundrechtseinschränkungen eines Parlamentsgesetzes als Grundlage.324 Daran müssen von Arnaulds Überlegungen zur internationalen Aushandlung von Grundrechtsmodifikationen,325 soweit die Ergebnisse solcher Verhandlungen dann nicht noch in Gesetzesform gegossen werden, ebenso scheitern wie Nettesheims Vorschlag der Verlagerung von rechtlichen Bindungen der Streitkräfte auf die Ebene der Rules of Engagement.326 Letztere unterliegen überdies häufig der Geheimhaltung,327 wodurch sie mangels Zugänglichkeit ohnehin als taugliche Rechtsgrundlage ausscheiden müssen. Dahinstehen kann dagegen, inwieweit Gramms Theorie einer abgeschwächten Geltung der Wesentlichkeitsthe-
320 Walter, Grundrechtliche und rechtsstaatliche Bindungen der Bundeswehr beim Einsatz im Ausland, in: Festschrift Klein (2013), S. 351 (361); Fassbender, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 244 Rn. 167; Wolff, Der verfassungsrechtliche Rahmen für die Verwendung der Streitkräfte zur Abwehr von Piraterie, ZG 25 (2010), S. 209 (219). 321 Ebenso Walter, Grundrechtliche und rechtsstaatliche Bindungen der Bundeswehr beim Einsatz im Ausland, in: Festschrift Klein (2013), S. 351 (361). 322 BVerfGE 108, 282 (311). 323 Walter, Grundrechtliche und rechtsstaatliche Bindungen der Bundeswehr beim Einsatz im Ausland, in: Festschrift Klein (2013), S. 351 (361). 324 Vitzthum, Extraterritoriale Grundrechtsgeltung, in: Festschrift Bothe (2008), S. 1213 (1219). 325 v. Arnauld, Das (Menschen-)Recht im Auslandseinsatz, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 61 (77 – 78); siehe hierzu D, Fn. 300. 326 Nettesheim, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 241 Rn. 73. 327 Laut Hartmann/Schubert, „Rules of Engagement“ und die Taschenkarten der Bundeswehr, 2009, S. 1 werden die Rules of Engagement grundsätzlich als Verschlusssache eingestuft; siehe auch Olson, Countering Piracy off the Coast of Somalia, in: Koutrakos/ Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 183 (190), dort in Fn. 20.
262
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
orie im Bereich der Wehrverfassung328 aufgrund einer verfassungsunmittelbaren Gestattung von Verteidigungshandlungen durch Art. 87a Abs. 1 und 2 GG überzeugen kann. Dadurch könnten allenfalls im Verteidigungsfall Eingriffe in Grundrechte wie das Recht auf Leben aus Art. 2 Abs. 2 GG gerechtfertigt werden. Durch diese ausdrückliche Beschränkung auf Maßnahmen im Rahmen der Verteidigung nach Art. 87a GG329 findet die Theorie auf Konstellationen der Pirateriebekämpfung keine Anwendung.330 dd) Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts Einige Autoren versuchen die Aufweichung des Gesetzesvorbehalts unter Verweis auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu begründen. Dabei wird zunächst eine Passage des Streitkräfte-Urteils bemüht, aus der sich ergibt, dass dem Gesetzesvorbehalt bisweilen auch durch ein Zustimmungsgesetz nach Art. 59 Abs. 2 Satz 1 GG genügt werden kann,331 gefolgt von einem Verweis auf den Chemiewaffen-Beschluss, wo das Gericht davon ausgehe, dass „der Vorbehalt des Gesetzes keine strengen Anforderungen an die normative Dichte“ eines Zustimmungsgesetzes stelle.332 In Kombination wird daraus geschlossen, dass das Bundesverfassungsgericht „jedenfalls die grundrechtlichen Gesetzesvorbehalte und den rechtstaatlichen Vorbehalt des Gesetzes nicht mit derselben Strenge wie bei innerstaatlichen Sachverhalten“ anwende.333 Dieser Schluss ist jedoch deshalb falsch, weil er im Chemiewaffen-Beschluss den unmittelbar darauf folgenden Satz übergeht: „Davon unberührt bleibt, inwieweit der innerstaatliche Vollzug eines völkerrechtlichen Vertrages im Hinblick auf den Vorbehalt des Gesetzes weiterer gesetzlicher Regelung bedarf“.334 Mit anderen Worten: Das Gericht lässt zwar für den völkerrechtlich bestimmten Teil des Inhalts eines Zustimmungsgesetzes einen weniger strengen Maßstab gelten, besteht jedoch gerade auf diesen, wenn und soweit dadurch Grundrechte eingeschränkt werden sollen. So verstanden spricht die Kombination aus beiden Entscheidungen sogar stark für eine strenge Beibehaltung der grundrechtlichen Gesetzesvorbehalte auch bei Auslandssachverhalten.
328 Gramm, Die Bundeswehr in der neuen Sicherheitsarchitektur, Die Verwaltung 41 (2008), S. 375 (397 f.). 329 Diese Einschränkung bei Gramm übersieht etwa Hobe, Grundrechtsbindung der Streitkräfte im Ausland?, in: Festschrift Klein (2013), S. 95 (97). 330 Das Vorgehen gegen Seeräuber lässt sich nicht unter den Begriff der Verteidigung subsumieren, siehe hierzu C.II.4. 331 BVerfGE 90, 286 (364). 332 BVerfGE 77, 170 (231). 333 Nettesheim, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 241 Rn. 71; ähnlich Streinz, in: Sachs, GG, Art. 59 Rn. 56, der diesen Teil der Chemiewaffen-Entscheidung aber dafür kritisiert. 334 BVerfGE 77, 170 (232).
II. Umfang des Grundrechtsschutzes im Ausland
263
ee) Wahrung des Gesetzesvorbehalts für Deutsche Ergänzende Bestätigung findet die These des fortbestehenden Parlamentsvorbehalts durch die grundsätzlich im Ausland ebenfalls fortbestehende Bindung deutscher Soldaten an deutsches Recht, etwa an das Soldatengesetz oder die Wehrdisziplinarordnung.335 Dienstvergehen im Auslandseinsatz werden gegenüber Soldaten auf Grundlage dieser deutschen Gesetze geahndet. Im Fall eines eher kuriosen Dienstvergehens hat auch die Bundesregierung dies in ihrer Antwort auf eine kleine Anfrage explizit bestätigt.336 Wenn also für ein Vorgehen gegen eigene Soldaten eine gesetzliche Grundlage erforderlich ist, lässt sich schwerlich begründen, warum dies bei einem Vorgehen gegen Ausländer anders sein soll. Das Grundgesetz unterscheidet nur hinsichtlich Jedermann- und Deutschen-Grundrechten nach der Staatsangehörigkeit. Eine weitere Differenzierung innerhalb der Jedermann-Grundrechte ist ihm dagegen fremd.337 Insbesondere enthält Art. 19 Abs. 3 GG, wo eine entsprechende Einschränkung gegebenenfalls systematisch zu erwarten wäre, ausdrücklich nur ausländischen juristischen Personen die Grundrechte vor.338 Angesichts der Wesentlichkeitstheorie, nach der Einschränkungen der grundrechtlichen Freiheiten dem parlamentarischen Gesetzgeber vorbehalten sind, kommt eine Unterscheidung nach Staatsangehörigkeit und Status der Betroffenen auch für die Notwendigkeit einer gesetzlichen Grundlage für Eingriffe in deren Grundrechte nicht in Frage. 335 Darauf weist zu Recht auch Kutscha, Das Grundrecht auf Leben unter Gesetzesvorbehalt – ein verdrängtes Problem, NVwZ 2004, S. 801 (803) hin. Weingärtner, Zur Geltung des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte und der Grundrechte im Rahmen von Auslandseinsätzen der Bundeswehr, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 83 (89) sieht in der Geltung dieser Gesetze gar eine Art einfachgesetzlichen Grundrechtsschutz verwirklicht, erwähnt aber nicht, dass nach dieser Konstruktion Grundrechtsverstöße nicht auf den deutschen Staat, sondern stattdessen auf den einzelnen Soldaten zurückfallen müssten, was diesem das Risiko für die Rechtmäßigkeit der ihm befohlenen Maßnahme aufbürden würde. 336 Konkret ging es um den Fall, dass ein Soldat und eine Soldatin dem Vernehmen nach in einem Wohncontainer ihres Feldlagers einen intimen Moment genossen, durch die Lautstärke dieses Genusses aber den Zorn der Mitbewohnerinnen der Soldatin auf sich zogen und auf deren Beschwerde hin vom Dienstvorgesetzten unter anderem mit sieben Tagen Arrest bedacht wurden. Die Bundesregierung nennt in ihrer Antwort § 22 Wehrdisziplinarordnung als Rechtsgrundlage für diese Maßnahme, geht also davon aus, dass es einer solchen auch bei im Ausland verhängten Maßnahmen gegen Soldaten bedarf, siehe BTDrs. 13/5334, S. 2. 337 Gegen eine solche Differenzierung auch Krieger, Die gerichtliche Kontrolle von militärischen Operationen, in: Fleck, Rechtsfragen der Terrorismusbekämpfung durch Streitkräfte (2004), S. 223 (249); anders die Situation in den USA, siehe die Entscheidung des Supreme Court im Fall Johnson v. Eisentrager, 339 U.S. 763 (1950), Darstellung bei Krieger, Die gerichtliche Kontrolle von militärischen Operationen, in: Fleck, Rechtsfragen der Terrorismusbekämpfung durch Streitkräfte (2004), S. 223 (231). 338 Fassbender, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 244 Rn. 150.
264
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
ff) Keine Völkerrechtswidrigkeit nationaler Rechtsgrundlagen Häufig wird dagegen angeführt, das Völkerrecht, insbesondere die Souveränität betroffener Staaten, verbiete den Erlass von Ermächtigungsgrundlagen für Eingriffe in Rechte fremder Staatsbürger im Auslandseinsatz.339 Über Art. 25 GG findet dieser Souveränitätsgrundsatz Eingang in die deutsche Rechtsordnung im Rang über einfachen Gesetzen, gegenüber denen er sich im Kollisionsfall somit durchsetzt. Jedenfalls für die Bekämpfung der Piraterie spielt dies indes keine Rolle. In ihrem Rahmen gestattet das Völkerrecht über den gewohnheitsrechtlichen Gehalt von Art. 105 SRÜ340 den Staaten explizit, ihre Rechtsordnung dahingehend zur Anwendung zu bringen. Der dortige Begriff der „jurisdiction“ umfasst neben der „jurisdiction to enforce“ auch die „jurisdiction to prescribe“, also das Recht gesetzgeberisch tätig zu werden. Die deutsche Rechtsordnung macht von dieser Möglichkeit im Bundespolizeigesetz bereits Gebrauch. Für Verwendungen auf See findet sich in § 6 BPolG eine Beschränkung auf solche Aufgaben, „zu denen die Bundesrepublik Deutschland nach dem Völkerrecht befugt ist“. Für die Wahrnehmung dieser Aufgaben wird nicht auf völkerrechtliche Regelungen verwiesen. Vielmehr regeln die §§ 14 bis 50 BPolG detailliert die dafür geltenden Befugnisse der Bundespolizei, wie § 14 Abs. 1 BPolG mit seiner Bezugnahme auf die §§ 1 bis 7 BPolG zeigt. Im Rahmen des Bundespolizeigesetzes geht die deutsche Gesetzgebung also davon aus, dass auf Hoher See sowie in fremden Küstengewässern341 die Regelung staatlicher Eingriffsbefugnisse in Form eines deutschen Parlamentsgesetzes möglich und sinnvoll ist.342 Auch im Übrigen ist dieser Einschränkung des Grundrechtsschutzes unter dem Mantel einer völkerrechtsfreundlichen Auslegung des Grundgesetzes entgegenzutreten. Einschränkungen für die Verwirklichung einzelstaatlicher Normen im Ausland bestehen durch den Grundsatz staatlicher Souveränität auf der Ebene des 339 In diese Richtung etwa Schott, Brauchen wir eine einfachgesetzliche Regelung für die Mandatserfüllung mit militärischen Mitteln in den Auslandseinsätzen der Bundeswehr?, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 79 (82); Wagner, Grund- und Menschenrechte in Auslandseinsätzen (2009), S. 86; Weingärtner, Zur Geltung des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte und der Grundrechte im Rahmen von Auslandseinsätzen der Bundeswehr, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 83 (86); Wolff, Der verfassungsrechtliche Rahmen für die Verwendung der Streitkräfte zur Abwehr von Piraterie, ZG 25 (2010), S. 209 (219). 340 Eine dem Art. 105 SRÜ entsprechende Gestattung besteht über die mit Zustimmung des betroffenen Staates erlassenen Sicherheitsratsresolutionen auch in Somalias Küstengewässern, siehe dazu unter B.VIII.1. 341 § 6 BPolG spricht lediglich von Aufgaben „auf See“ und enthält mit Ausnahme des Verweises auf den Vorrang des Völkerrechts explizit keine dahingehenden Einschränkungen. Damit ergäben sich für die Bundespolizei im Rahmen eines Mandats des Sicherheitsrates wie S/RES/1816 (2008) keine Einschränkungen hinsichtlich der Befugnisse aus §§ 14 ff. BPolG. 342 Dies folgert aus §§ 6 und 8 BPolG auch Zimmermann, Grundrechtseingriffe durch deutsche Streitkräfte im Ausland und das Grundgesetz, ZRP 2012, S. 116 (118).
II. Umfang des Grundrechtsschutzes im Ausland
265
Völkerrechts. Durch Art. 25 GG erfolgt die Öffnung der deutschen Rechtsordnung für dieses völkerrechtliche Verbot, was wegen des damit verbundenen Übergesetzesranges letztlich einen extraterritorialen Grundrechtsschutz bewirkt, der nur mit, nicht aber entgegen dem Völkerrecht eingeschränkt werden kann. Dies stellt jedoch keinen Widerspruch zur rechtlichen Situation im Inland dar,343 sondern lediglich die in der Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes begründete Übernahme der völkerrechtlichen Wertung, dass Staaten außerhalb ihres Territoriums nicht in gleichem Maße eingreifend tätig werden dürfen wie innerhalb. Wenn etwa darauf hingewiesen wird, Deutschland könne schlecht für sich in Anspruch nehmen, auf dem Gebiet des Iraks eine Wohnungsüberwachung gesetzlich zu gestatten,344 so ist es doch geradezu paradox, daraus ableiten zu wollen, diese müsse daher auch ohne gesetzliche Grundlage zulässig sein. Der größere Verstoß gegen die territoriale Souveränität eines anderen Staates liegt sicher nicht in der abstrakt-theoretischen gesetzlichen Gestattung, sondern in der tatsächlichen Durchführung einer solchen Aktion. Umgekehrt hat das Völkerrecht dort, wo es die Maßnahme als solche akzeptiert, auch kein Interesse daran, der Schaffung einer innerstaatlichen Rechtsgrundlage für diese Maßnahme oder deren Anwendbarkeit im Wege zu stehen.345 Völkerrechtsfreundlichkeit bedeutet nicht, den gewährten Schutz vor der deutschen Staatsgewalt für Bürger anderer Staaten auf das Maß zu begrenzen, das das Völkerrecht als absolutes Minimum fordert. Völkerrechtsfreundlichkeit muss vielmehr heißen, diesen Minimalstandard stets zu achten, aber auch als solchen zu verstehen. Eine darüber hinausgehende Selbstbeschränkung des deutschen Staates kommt anderen Staaten entgegen und senkt damit nicht die Völkerrechtsfreundlichkeit, sondern fördert sie sogar. Eine Einschränkung des Gesetzesvorbehalts für im Ausland getroffene Maßnahmen deutscher Streitkräfte ist daher abzulehnen. d) Keine Geltung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes Einer Ansicht nach soll bei Streitkräfteeinsätzen im Ausland auch das in der Grundrechtsprüfung eigentlich stets zu beachtende Verhältnismäßigkeitsprinzip nicht gelten.346 Dieses komme lediglich in seiner Ausprägung im humanitären 343 A. A. Weingärtner, Zur Geltung des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte und der Grundrechte im Rahmen von Auslandseinsätzen der Bundeswehr, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 83 (88 – 89). 344 Wolff, Der verfassungsrechtliche Rahmen für die Verwendung der Streitkräfte zur Abwehr von Piraterie, ZG 25 (2010), S. 209 (219). 345 Für die Notwendigkeit des Aufgreifens einer völkerrechtlichen Befugnis im nationalen Recht mit Blick auf Art. 5 Abs. 1 EMRK auch Papastavridis, ECHR Medvedyev Judgment, Int’l & Comp. L.Q. 59 (2010), S. 867 (876 f.). 346 Heun, in: Dreier, GG, Art. 87a Rn. 21, allerdings unter fehlgehendem Verweis auf Baldus, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 87a Rn. 95, der in Rn. 92 vielmehr genau das Gegenteil aussagt; im Ansatz wie Heun dagegen Werner, Die Grundrechtsbindung der Bundeswehr bei Auslandseinsätzen (2006), S. 236: „Während etwa die Anwendung un-
266
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
Völkerrecht zur Geltung.347 Dabei wird jedoch übersehen, dass es durchaus Auslandseinsätze der Streitkräfte gibt, in denen das Kriegsvölkerrecht keine Anwendung findet, wie etwa das Vorgehen der Marine gegen Piraten auf Hoher See.348 Tatsächlich ist die Verhältnismäßigkeitsprüfung sogar der Rahmen, in dem die Besonderheiten eines Auslandseinsatzes, gerade auch in internationaler Zusammenarbeit, am besten gewürdigt werden können.349 Auch dieser Vorschlag kann daher für die Pirateriebekämpfung nicht überzeugen. e) Allgemeine Reduktion des Grundrechtsschutzes Ein anderer im Schrifttum vertretener Ansatz zielt auf eine generelle Absenkung des Grundrechtsschutzes bei Auslandseinsätzen ab, bis hin auf den jeweiligen Kernbereich der Grundrechte. Hierzu werden unterschiedliche Begründungen und Voraussetzungen genannt. aa) Abnahme der Schutzintensität nach außen hin Es wird diskutiert, außerhalb des Bundesgebietes generell einen verringerten Grundrechtsstandard anzulegen.350 Diese Ansicht nimmt häufig auf die Zweitregister-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts351 Bezug, wo sie jedenfalls für den Bereich der Seeräubereibekämpfung jedoch keine Unterstützung findet.352 In der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts findet sich vielmehr die zumindest insoweit klare Auffassung, dass eine mögliche Modifizierung immer mittelbaren Zwanges seitens der Staatsgewalt gegen den Bürger an die Rechtsschranken der Erforderlichkeit und Verhältnismäßigkeit gebunden ist, richtet sich der Waffeneinsatz der Streitkräfte – innerhalb der Regeln des Kriegsvölkerrechts – ausschließlich nach der taktischen Lage und somit nach Zweckmäßigkeitsgesichtspunkten. Es erweist sich somit im Hinblick auf den militärischen Auftrag als erforderlich, nicht auf einer strikten Grundrechtsbindung zu beharren[…]“. 347 Heun, in: Dreier, GG, Art. 87a Rn. 21. 348 Siehe hierzu bereits unter B.VII.1. 349 Ebenso Globke, Anmerkung zum Urteil des VG Köln vom 11. 11. 2011 – 25 K 4280/09, JZ 2012, S. 370 (372); Hobe, Grundrechtsbindung der Streitkräfte im Ausland?, in: Festschrift Klein (2013), S. 95 (106). 350 Siehe Kunig, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 104 Rn. 20, Stichwort „Auslandseinsätze“; für eine Abnahme der Schutzintensität nach außen hin etwa Heintzen, Auswärtige Beziehungen privater Verbände (1988), S. 152; Krieger, Die gerichtliche Kontrolle von militärischen Operationen, in: Fleck, Rechtsfragen der Terrorismusbekämpfung durch Streitkräfte (2004), S. 223 (242) befürwortet dies dann, wenn deutsche Soldaten dabei „nicht in einem vollständig funktionierenden Rechtsstaat“ zum Einsatz kommen, wobei es innerhalb eines solchen Rechtsstaates wohl kaum jemals zu einem Einsatz deutscher Soldaten kommen dürfte. Ähnlich wie Krieger auch Menzel, Internationales öffentliches Recht (2011), S. 638 f. 351 BVerfGE 92, 26. 352 Siehe hierzu bereits unter D.II.1.b).
II. Umfang des Grundrechtsschutzes im Ausland
267
einzelfallbezogen für das jeweilige Grundrecht beurteilt werden soll.353 Alternativ wird häufig auf Besonderheiten verwiesen, mit denen die Soldaten im Ausland konfrontiert sind und die nicht mit der Situation im friedlichen und wohl organisierten Heimatland vergleichbar seien.354 Der bloße Auslandsbezug kann jedoch keinen juristischen Ansatzpunkt für eine Absenkung des Grundrechtsschutzes bieten.355 Auch den Begriff der „Besonderheiten des Auslandseinsatzes“ kennt das Grundgesetz weder allgemein noch als Grundrechtsschranke.356 Dementsprechend besteht auch kein Anlass für eine generelle Absenkung des vom Grundgesetz gewährten Schutzes bei solchen Sachverhalten.357 Eine Verringerung des Schutzniveaus könnte allenfalls als Ergebnis am Ende einer Diskussion stehen. Keinesfalls taugt sie als deren Ausgangspunkt.358 bb) Infolge einer Sicherheitsratsresolution Teilweise wird eine Zurücknahme des Grundrechtsschutzes propagiert, soweit es um für Deutschland bindende Rechtsakte einer internationalen Institution geht, wie dies etwa bei Resolutionen des UN-Sicherheitsrates nach Kapitel VII der Fall sein könne.359 Dabei wird teils aus Art. 24 Abs. 2 GG in Kombination mit der Präambel des Grundgesetzes abgeleitet, dass die Mitwirkung der Bundesrepublik an der Friedenssicherung im System der Vereinten Nationen „höchsten verfassungsrechtlichen Rang“ genieße.360 Dies müsse eine besondere materielle Legitimation 353 So jedenfalls die Vorgehensweise in BVerfGE 100, 313 (362 f.). Siehe dazu unter D.II.1.c). 354 Siehe etwa Häußler, Inhalt, Schranken und Durchsetzung des Habeas Corpus-Rechts in der Praxis internationaler Friedensmissionen, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 91 (103 – 104); Menzel, Internationales öffentliches Recht (2011), S. 639; Röben, Außenverfassungsrecht (2007), S. 421. 355 Poscher, Das Verfassungsrecht vor den Herausforderungen der Globalisierung, VVDStRL 67 (2008), S. 160 (191). 356 Wagner, Grund- und Menschenrechte in Auslandseinsätzen (2009), S. 96 – 98, der aber gleichzeitig Sympathie für Art. 24 Abs. 2 GG als Beschränkungsgrund zeigt, um der Bundeswehr die dort „angelegte Fähigkeit zur effektiven Beteiligung an Einsätzen“ zu erhalten. 357 Im Ergebnis ebenso Yousif, Die extraterritoriale Geltung der Grundrechte bei der Ausübung deutscher Staatsgewalt im Ausland (2007), S. 145 f.; Tomuschat, in: Isensee/ Kirchhof, HbStR³ XI, § 226 Rn. 70. 358 Becker, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 240 Rn. 33; so aber offenbar Werner, Die Grundrechtsbindung der Bundeswehr bei Auslandseinsätzen (2006), Rn. 234 – 235, die eine vollumfängliche Grundrechtsbindung der Streitkräfte im Ausland sogleich für „im Ansatz fragwürdig“ hält. 359 Herdegen, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 1 Abs. 3 Rn. 91; ähnlich Nolte, Das Verfassungsrecht vor den Herausforderungen der Globalisierung, VVDStRL 67 (2008), S. 129 (136 f.). 360 Nolte, Das Verfassungsrecht vor den Herausforderungen der Globalisierung, VVDStRL 67 (2008), S. 129 (136).
268
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
für Grundrechtseinschränkungen bewirken, die mit Resolutionen des Sicherheitsrates verbunden seien, unabhängig von der Art ihrer Implementierung.361 Für die Praxis der Pirateriebekämpfung ist diese Auffassung jedoch bisher ohne Belang. Dazu fehlt es bereits an hinreichend konkreten Vorgaben in den entsprechenden Resolutionen des Sicherheitsrates. Diese ermöglichen Staaten wie Deutschland lediglich bestimmte Vorgehensweisen, beziehungsweise rufen dazu auf, sie fordern aber keine entsprechenden Maßnahmen. Wenn dort zu einer Anwendung von „all necessary means“ ermächtigt wird,362 dann ist darin zudem keine Befreiung von der Bindung an Menschen- und Grundrechte zu sehen,363 soweit man dem Sicherheitsrat eine Fähigkeit zu Letzterem überhaupt zugestehen will.364 Insoweit geht auch der EGMR davon aus, dass Resolutionen des Sicherheitsrates angesichts von Art. 24 Abs. 2 und Art. 103 UN-Charta und der Tatsache, dass die Förderung der Menschenrechte nach Art. 1 Nr. 3 UN-Charta gerade zu den Zielen der Vereinten Nationen gehört, im Zweifel stets so auszulegen sind, dass sie den Mitgliedsstaaten keine Verpflichtungen auferlegen wollen, die im Widerspruch zu menschenrechtlichen Gewährleistungen stehen würden.365 In den Resolutionen zur Bekämpfung der Seeräuberei vor Somalia wird sogar explizit auf die Einhaltung der Menschenrechte verwiesen.366 Ohne die Auseinandersetzung mit der oben 361 Nolte, Das Verfassungsrecht vor den Herausforderungen der Globalisierung, VVDStRL 67 (2008), S. 129 (136), der diese Ansicht im Zusammenhang mit gezielten Sanktionen des Sicherheitsrates gegen Einzelpersonen äußert. 362 UN Doc. S/RES/1816 (2008), Ziff. 7 (b); S/RES/1851 (2008), Ziff. 6 („all necessary measures“); beides in der Folge jeweils nahtlos verlängert, zuletzt in S/RES/2316 (2016), Ziff. 14. 363 Generell gegen eine solche Auslegung auch v. Arnauld, Das (Menschen-)Recht im Auslandseinsatz, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 61 (75 – 76), der insoweit zu Recht auch auf das Bekenntnis zu den Menschenrechten in Art. 1 und Art. 55 f. der UN-Charta verweist sowie auf die parallel gelagerte Auslegungsproblematik bei Gesetzen des britischen Parlaments, bei denen die Exekutive ebenfalls als gebunden gilt, solange sie vom Parlament nicht ausdrücklich von dieser Bindung befreit wird, a. a. O., Fn. 93. 364 Eine vertiefte Auseinandersetzung mit dieser Frage kann aufgrund der fehlenden Relevanz für die Konstellation der Pirateriebekämpfung unterbleiben. 365 EGMR – Große Kammer, Urt. v. 07. 07. 2011 – 27021/08, Al-Jedda/Vereinigtes Königreich, Ziff. 102. 366 Die Wichtigkeit der Menschenrechte auch von Piraten wird bereits in den ersten Resolutionen betont und in nahezu jeder folgenden Resolution an mehr Stellen genannt als zuvor. Besonders deutlich geschieht dies bereits in S/RES/1851 (2008), Ziff. 6, wo nach der Ermächtigung zur Ausweitung der Maßnahmen auf somalisches Festland die Bindung an die Menschenrechte durch den letzten Halbsatz betont wird: „provided, however, that any measures undertaken pursuant to the authority of this paragraph shall be undertaken consistent with applicable international humanitarian and human rights law“. Ähnliche Verweise finden sich auch in UN Doc. S/RES/1816 (2008), Ziff. 11; S/RES/1846 (2008), Abs. 10 der Präambel; Ziff. 14; S/RES/1851 (2008), Ziff. 6 und 7; S/RES/1897 (2009), Abs. 9, 11, 13 der Präambel; Ziff. 11, 12; S/RES/1950 (2010), Abs. 13, 14, 17, 19 der Präambel; Ziff. 11, 12,
II. Umfang des Grundrechtsschutzes im Ausland
269
genannten Ansicht zu vertiefen, kann mithin festgestellt werden, dass eine Einschränkung des Grundrechtsschutzes im Rahmen des Vorgehens gegen Seeräuber jedenfalls nicht auf das Vorhandensein einer Sicherheitsratsresolution oder eventuelle Vorgaben daraus gestützt werden kann. cc) Völkerrechtliche Erwünschtheit des Einsatzes Um eine generelle Absenkung des Grundrechtsschutzes zu rechtfertigen, wird oft darauf verwiesen, die Teilnahme Deutschlands an der Bekämpfung der Piraterie sei völkerrechtlich erwünscht und wolle daher durch das Grundgesetz nicht mittels unerfüllbar hoher Grundrechtsstandards vereitelt werden.367 Mit der Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes und der sonst drohenden Unmöglichkeit eines völkerrechtlich erwünschten Vorgehens gegen Piraten auf Hoher See sucht beispielsweise auch das VG Köln eine Aufgabe der Frist in Art. 104 Abs. 3 GG zugunsten der bloßen Unverzüglichkeit zu begründen.368 Daran ist richtig, dass das Vorgehen gegen die Seeräuberei eine von der internationalen Gemeinschaft der Staaten gewollte Betätigung ist. Dies lässt sich nicht nur aus einer historischen Betrachtung heraus erkennen, sondern nicht zuletzt auch durch die entsprechenden Resolutionen des Sicherheitsrates zur Piraterie vor der somalischen Küste, in denen er die Mitgliedsstaaten dazu drängt, sich an diesem Kampf zu beteiligen.369 Da die Seeräuberei definitionsgemäß auf Hoher See stattfindet, wo keine staatliche Rechtsordnung von sich aus den Vorrang beanspruchen kann, besteht die Lösung der Völkergemeinschaft darin, 13; S/RES/2020 (2011), Abs. 18, 19, 23, 25 der Präambel; Ziff. 13 – 15; S/RES/2077 (2012), Abs. 18, 19, 24, 26 der Präambel; Ziff. 16 – 18; S/RES/2125 (2013), Abs. 13, 23, 24, 28, 30 der Präambel; Ziff. 7, 16, 17, 19; S/RES/2184 (2014), Abs. 11, 21, 22, 26, 28 der Präambel; Ziff. 7, 17, 18, 19; S/RES/2246 (2015), Abs. 12, 21, 22, 29, 31 der Präambel; Ziff. 7, 18, 19, 20 sowie zuletzt S/RES/2316 (2016), Abs. 11, 20, 21, 29, 31 der Präambel; Ziff. 7, 18, 19, 20. 367 Becker, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 240 Rn. 83; ebenso bereits Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (Rn. 114 – 115); in diese Richtung wohl auch Nolte, Das Verfassungsrecht vor den Herausforderungen der Globalisierung, VVDStRL 67 (2008), S. 129 (144), der den Staat in der Reduzierung des Grundrechtsstandards frei sieht, „wenn ein operationeller Freiraum in einer multinationalen Operation völkerrechtlich vorausgesetzt wird“. Speziell im Hinblick auf eine Einschränkung des Art. 104 GG findet sich diese Argumentation auch bei VG Köln, Urt. v. 11. 11. 2011 – 25 K 4280/09, JZ 2012, S. 366 (Rn. 44). 368 VG Köln, Urt. v. 11. 11. 2011 – 25 K 4280/09, JZ 2012, S. 366 (Rn. 40 – 44). 369 Wörtlich heißt es etwa in UN Doc. S/RES/1816 (2008), Ziff. 2: „The security council […] encourages, in particular, States interested in the use of commercial maritime routes off the coast of Somalia, to increase and coordinate their efforts to deter acts of piracy and armed robbery at sea“. Auch in der derzeit aktuellsten Resolution S/RES/2316 (2016) findet sich in Ziffer 12 ein Aufruf zur Beteiligung: „The security council […] Renews its call upon States and regional organizations that are able to do so to take part in the fight against piracy and armed robbery at sea off the coast of Somalia, in particular, consistent with this resolution and international law, by deploying naval vessels, arms, and military aircraft […]“.
270
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
dass sich nach Möglichkeit alle Staaten mit ihren Staatsschiffen an der Bekämpfung dieser Plage beteiligen sollen. Die Effektivität eines Vorgehens gegen die Piraterie ist nur gewährleistet, wenn möglichst viele Staaten daran mitwirken. Dennoch ist diese Argumentation bereits auf der völkerrechtlichen Ebene fragwürdig. Zum einen ist zu beachten, dass das Völkerrecht zwar die Beteiligung möglichst aller Staaten an der Bekämpfung der Seeräuberei wünscht, aber keineswegs verbindlich fordert. Zur Schaffung und Hinnahme einer solchen Verpflichtung waren die Staaten nicht bereit.370 Zum anderen besteht ein mindestens ebenso starkes Interesse des Völkerrechts auch an einem möglichst umfassenden Menschenrechtsschutz.371 Dazu zählen auch die für die Pirateriebekämpfung besonders relevanten Rechte auf Leben, körperliche Unversehrtheit und Freiheit der Person. Auch wenn der Grundrechtsschutz in Teilen über den völkerrechtlichen Menschenrechtsschutz hinausgehen mag, erscheint doch eine Argumentation wenig überzeugend, die sich derart selektiv auf einen Wunsch des Völkerrechts stützt und den anderen vollkommen ausblendet. Auf verfassungsrechtlicher Ebene ist zu konzedieren, dass das Grundgesetz auf die Eingliederung Deutschlands in die Weltgemeinschaft ausgerichtet ist. In der Öffnung zum Völkerrecht hin liegt jedoch keine Unterwerfung des Grundgesetzes unter die internationale Rechtsordnung. Die Adaption völkerrechtlicher Bestimmungen geschieht vielmehr nur im Rahmen der Verfassung und ist durch diese gewissen Grenzen unterworfen. Würde man ein bloßes Interesse der Staatengemeinschaft bereits als verfassungsmodifizierend ansehen, käme dies einer teilweisen Fremdbestimmung des Grundgesetzes gleich,372 die mit seiner Konzeption der Völkerrechtsfreundlichkeit nicht in Einklang steht. Selbst wenn man dies anders sehen möchte, so hat doch die bloße völkerrechtliche Erwünschtheit eines Vorgehens gegen Piraten nicht annähernd das verfassungsrechtliche Gewicht wie beispielsweise die existentiell notwendige Landesverteidigung. In seiner Chemiewaffen-Entscheidung sah das Bundesverfassungsgericht aber auch diese nur deshalb zu einer Schutzbereichsreduktion in der Lage, weil sie „gerade dem Schutz der freiheitlichen – auch die Grundrechte verbürgenden – Ordnung dient“.373 Von der Pirateriebekämpfung lässt sich dies nicht behaupten. Das deutsche Interesse an einer Beteiligung daran kann deshalb grundrechtsdogmatisch zwar im Rahmen der Rechtfertigung einen Abwägungsbelang bilden, nicht jedoch schon im Vorfeld dazu dienen, den Grundrechtsschutz generell zu reduzieren.374 Die Völkerrechts370
Hierzu ausführlich bereits unter B.II.1.c). zeigt sich nicht nur in Art. 1 der UN-Charta sowie in der EMRK, sondern nicht zuletzt auch explizit in den Resolutionen des Sicherheitsrates, die zur Bekämpfung der Seeräuberei vor Somalia aufrufen. Siehe dazu mit Nachweisen aus den Resolutionen soeben unter D.II.2.e)aa). 372 Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 266. 373 BVerfGE 77, 170 (221). 374 Ähnlich bereits Elbing, Zur Anwendbarkeit der Grundrechte bei Sachverhalten mit Auslandsbezug (1992), S. 68: „Die internationale Zusammenarbeit darf die im Grundgesetz 371 Dies
II. Umfang des Grundrechtsschutzes im Ausland
271
freundlichkeit des Grundgesetzes für sich genommen kann eine Abschwächung des Grundrechtsschutzes nicht bewirken.375 dd) Effektivität staatlichen Handelns Ein häufig wiederkehrender Argumentationstopos ist die Effektivität des staatlichen Vorgehens, die eine Absenkung des Grundrechtsstandards im Auslandseinsatz generell und insbesondere bei der Pirateriebekämpfung erfordere. Wenn es um die Probleme geht, die eine vollumfängliche Grundrechtsbindung der Streitkräfte hervorrufe, werden dabei hauptsächlich zwei Gesichtspunkte angesprochen. Zum einen wird angesichts der volatilen Lage in den Einsatzgebieten eine Verzögerung von Handlungsmöglichkeiten erwartet, die angesichts des erforderlichen hohen Operationstempos nicht hinnehmbar sei.376 Besonders weit geht dabei Werner, die generell von der Notwendigkeit einer Abschwächung der Grundrechtsbindung zugunsten des militärischen Auftrags ausgeht.377 Zum anderen werde eine enge Zusammenarbeit mit den Truppen anderer Staaten durch verschiedene Rechtsregime erschwert bis unmöglich gemacht.378 Beide Einwände halten einer nüchternen Analyse nicht stand. Beim angeführten Bedürfnis schneller und flexibler Entscheidung vor Ort379 handelt es sich schon nicht um eine rein militärische Besonderheit, sondern um Wesen und Grund eines großen Teils exekutiver Tätigkeit,380 auch wenn dieses Erfordernis bei einem Einsatz in umkämpftem Gebiet noch stärker ausgeprägt sein mag. Es lässt sich insoweit etwa auf die oft vergleichbare Situation der Polizei im garantierten Grundrechte nicht aushebeln“; i. E. ebenso Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 268. 375 BVerfGE 128, 326 (371); Tomuschat, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 226 Rn. 37; ausführlich dazu Baldus, Transnationales Polizeirecht (2001), S. 134 – 141. 376 Häußler, Inhalt, Schranken und Durchsetzung des Habeas Corpus-Rechts in der Praxis internationaler Friedensmissionen, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 91 (129). 377 Werner, Die Grundrechtsbindung der Bundeswehr bei Auslandseinsätzen (2006), S. 236 f. 378 Häußler, Inhalt, Schranken und Durchsetzung des Habeas Corpus-Rechts in der Praxis internationaler Friedensmissionen, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 91 (129); Walter, Grundrechtliche und rechtsstaatliche Bindungen der Bundeswehr beim Einsatz im Ausland, in: Festschrift Klein (2013), S. 351 (358); Werner, Die Grundrechtsbindung der Bundeswehr bei Auslandseinsätzen (2006), S. 237. 379 Häußler, Inhalt, Schranken und Durchsetzung des Habeas Corpus-Rechts in der Praxis internationaler Friedensmissionen, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 91 (129) spricht in diesem Zusammenhang geringschätzend von einer aus seiner Sicht zu vermeidenden „Beachtung umfangreicher, verwaltungsrechtlichem Denken entspringender Vorgaben“, die er als Gegenpol zu „auch in zeitlicher Hinsicht effektiver und effizienter Operationsführung“ sieht. 380 Ebenso Yousif, Die extraterritoriale Geltung der Grundrechte bei der Ausübung deutscher Staatsgewalt im Ausland (2007), S. 186.
272
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
Inland verweisen.381 Für den Fall der Notwendigkeit schneller Handlungen hat der Gesetzgeber hier entsprechende Möglichkeiten unter dem Stichwort der „Gefahr im Verzug“ geschaffen. Es ist nicht ersichtlich, warum dies nicht auch in einer gesetzlichen Grundlage für entsprechende Maßnahmen der Streitkräfte im Auslandseinsatz möglich sein sollte. Hinzu kommt, dass auch in den Rules of Engagement, die für Bundeswehreinsätze im Ausland unbestritten Anwendung finden, bestimmte Befugnisse wie der Einsatz der Schusswaffe oft unter Vorbehalt der vorherigen Genehmigung durch höhere Befehlsränge, teils bis hinauf zum Verteidigungsministerium, gestellt werden.382 Der Zeitverlust durch die danach erforderlichen Rückfragen wird offenbar zugunsten einer engeren Kontrolle über das Verhalten der Truppen383 in Kauf genommen. Sollte man die Verzögerung überdies allein durch das Nachdenken über die Rechtmäßigkeit geplanter Operationen befürchten, so ist dies zum einen mit der Grund, warum die Bundeswehr ihren im Ausland eingesetzten Kontingenten Rechtsberater an die Hand gibt, zum anderen angesichts der Wertungen des Grundgesetzes zu Rechtsstaat und Grundrechten auch sonst in jedem Falle zumutbar. Ein genereller Vorrang des militärischen Auftrags vor der Grundrechtsbindung, wie Werner ihn vertritt,384 lässt sich ohnehin nicht mit dem Prinzip eines Rechtsstaates vereinbaren. Damit würden die Gewährleistungen der Grundrechte letzten Endes unter Opportunitätsvorbehalt gestellt und ließen sich durch entsprechende Gestaltung des Auftrages praktisch komplett umgehen. Die von der Verfassung getroffene Wertung würde einer reinen Abwägung politischer Prioritäten weichen.385 Art. 1 Abs. 3 GG unterwirft aber militärisches Handeln der Grundrechtsbindung, nicht umgekehrt. Daran ändert auch das Argument nichts, eine Bindung an die Grundrechte sei „im militärischen Auslandseinsatz nicht in dem Maße möglich“, weil „die Verteidigungsaufgaben der Streitkräfte grundsätzlich vom Gegner bestimmt“ würden.386 Selbst wenn man außer Acht lässt, dass die wenigsten Auslandseinsätze bislang mit Verteidigung gleichzusetzen sind, basiert diese Aussage doch auf einem besonderen Verständnis des Begriffs der Aufgabe. Überträgt man dieses Verständnis auf inländische Sachverhalte, so würden die381 Diesen Vergleich zieht im Kontext erforderlicher Flexibilität auch Yousif, Die extraterritoriale Geltung der Grundrechte bei der Ausübung deutscher Staatsgewalt im Ausland (2007), S. 186. 382 Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (160); Burkhardt, Rules of Engagement zur Pirateriebekämpfung, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 125 (131 – 132). 383 Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (160). 384 Werner, Die Grundrechtsbindung der Bundeswehr bei Auslandseinsätzen (2006), S. 236 f.; dagegen mit Recht auch Yousif, Die extraterritoriale Geltung der Grundrechte bei der Ausübung deutscher Staatsgewalt im Ausland (2007), S. 186, dort in Fn. 874. 385 Dies kritisiert mit Recht auch Schorkopf, Grundgesetz und Überstaatlichkeit (2007), S. 126. 386 So aber Werner, Die Grundrechtsbindung der Bundeswehr bei Auslandseinsätzen (2006), S. 236.
II. Umfang des Grundrechtsschutzes im Ausland
273
jenigen, die Gesetze übertreten, ebenso sehr die Sicherheitsaufgaben der Polizei bestimmen, wie der „Gegner“ die Aufgaben der Soldaten. Es wurde insoweit bereits dargelegt, dass das Abstellen auf eine besondere Natur der Streitkräfte nicht überzeugen kann.387 Diese Ansicht würde somit die Handlungsmacht des Staates im Inland ebenso verneinen wie im Ausland. Bleibt der Einwand, die enge Zusammenarbeit mit den Truppen anderer Staaten und die gemeinsame Durchführung von Missionen würden effektiv unmöglich gemacht, wenn am Grundrechtsschutz in vollem Umfang festzuhalten sei.388 Die Bundeswehr könne „bei ihrem Handeln im Rahmen von Einsätzen internationaler Organisationen nicht dem vollen Standard der Grundrechte des Grundgesetzes entsprechen“, und zwar „mit Rücksicht auf die Zusammenarbeit mit anderen Staaten“ und „[a]ngesichts des unterschiedlichen Grundrechtsniveaus der einzelnen Mitgliedsländer“.389 Die nationale Grundrechtsbindung müsse daher, und weil „die Truppen nach außen hin als Gesamtheit aller Staatsgewalten“ aufträten, „im Kontext der internationalen Kooperation harmonisiert werden“,390 was letztendlich nichts anderes bedeuten kann als eine Angleichung auf den kleinsten gemeinsamen Nenner. Dass die Beteiligung deutscher Soldaten an einem multinationalen Einsatz nicht deren Verantwortlichkeit für die Wahrung deutscher Grundrechte beeinträchtigt, wurde an anderer Stelle bereits gezeigt.391 Nachdem die Grundrechtsbindung fortbesteht, und zwar nur für die eigenen Truppen, nicht auch für die aller anderen Teilnehmerstaaten, bedingt jedenfalls die Kooperation als solche keine Abschwächung des Grundrechtsschutzes. Die Entscheidung des Grundgesetzes für die internationale Zusammenarbeit ist grundsätzlich neutral.392 Zusammenarbeit kann sowohl zum Guten wie zum Bösen betrieben werden. Gerade auch der Grundrechtsschutz legt nahe, dass im Rahmen des Grundgesetzes nur Ersteres gewollt ist. Dies spricht dafür, dem Grundrechtsschutz dann auch im Rahmen internationaler Zusammenarbeit eine starke Rolle einzuräumen, und sei es im Wege der praktischen Konkor387 Siehe
D.II.2.b)bb). Walter, Grundrechtliche und rechtsstaatliche Bindungen der Bundeswehr beim Einsatz im Ausland, in: Festschrift Klein (2013), S. 351 (358); Häußler, Inhalt, Schranken und Durchsetzung des Habeas Corpus-Rechts in der Praxis internationaler Friedensmissionen, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 91 (129); Werner, Die Grundrechtsbindung der Bundeswehr bei Auslandseinsätzen (2006), S. 237 – 243; auch in der internationalen Literatur sieht beispielsweise Obert, Using Force on Land to Suppress Piracy at Sea, Duke J. Int’l & Comp. L. 25 (2015), S. 197 (233) Grund- und Menschenrechte als hinderlich bei der gemeinsamen Erfüllung militärischer Missionen an. 389 Werner, Die Grundrechtsbindung der Bundeswehr bei Auslandseinsätzen (2006), S. 237, 243. 390 Werner, Die Grundrechtsbindung der Bundeswehr bei Auslandseinsätzen (2006), S. 237. 391 Siehe unter D.I.2.b). 392 Elbing, Zur Anwendbarkeit der Grundrechte bei Sachverhalten mit Auslandsbezug (1992), S. 67 f. 388 Siehe
274
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
danz zu anderen Verfassungsentscheidungen.393 Allgemein ist es gerade das Wesen der praktischen Konkordanz, dass kein Verfassungswert den anderen vollständig verdrängen darf, sondern beide jeweils möglichst weitgehend ihren Inhalt zur Geltung bringen sollen. Die Teilnahme an internationalen Missionen ist, wie sich etwa aus Art. 24 GG ergibt, ein legitimes Anliegen nach dem Grundgesetz.394 Dieses darf auch durch den Grundrechtsschutz grundsätzlich nicht gänzlich verhindert werden. Ebenso wenig muss jedoch der Grundrechtsschutz automatisch hinter die Bedürfnisse der außenpolitischen Handlungsfähigkeit zurücktreten oder wird generell durch diese modifiziert. Dies wird schließlich auch in innenpolitischen Konstellationen nicht gefordert, wo die Handlungsfähigkeit des Staates und die Effektivität seiner Aufgabenerfüllung ein mindestens ebenso großes Anliegen der Verfassung ist. Wenn der bloße Wunsch nach größerer Flexibilität innerstaatlich keine Grundrechtseinschränkung begründen kann, so muss dies auch für das exterritoriale Auftreten des Staates gelten.395 Modifikationen am grundrechtlichen Schutzniveau können daher allenfalls gerechtfertigt werden, soweit sie erforderlich sind, um die Teilnahme an internationalen Missionen nicht unmöglich zu machen. Dies lässt sich aber keinesfalls pauschal für alle Einsätze behaupten.396 Abweichungen zwischen den Schutzstandards der kooperierenden Nationen mögen die Planung und Durchführung gemeinsamer Operationen erschweren, sind aber nicht nur aus Gründen der Ausbildungsökonomie der Soldaten hinzunehmen.397 Sie werden in der Praxis gemeinsamer Bündniseinsätze durchweg akzeptiert und finden Ausdruck in den sogenannten „Caveats“, nationalen Vorbehalten zu den gemeinsam ausgehandelten Rules of Engagement, die gerade zur Wahrung von Vorgaben der jeweiligen nationalen Rechtsordnungen erklärt werden.398 Von der Unmöglichkeit einer Kooperation bei vollem Schutz der Grundrechte des Grundgesetzes kann daher jedenfalls bei den bisherigen Einsätzen der Bundeswehr keine Rede sein. Auch das Bundesverfassungsgericht hatte bereits mehrere Fälle zu entscheiden, in denen praktische Probleme als Rechtfertigung für eine Nichtbeachtung von Grundrechten, im konkreten Fall für eine verspätete oder unterbliebene Anrufung 393 Elbing, Zur Anwendbarkeit der Grundrechte bei Sachverhalten mit Auslandsbezug (1992), S. 68. 394 v. Arnauld, Das (Menschen-)Recht im Auslandseinsatz, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 61 (77). 395 v. Arnauld, Das (Menschen-)Recht im Auslandseinsatz, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 61 (77). 396 So für die Verteidigung auch Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 300. 397 v. Arnauld, Das (Menschen-)Recht im Auslandseinsatz, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 61 (79 – 80). 398 Siehe dazu etwa Hartmann/Schubert, „Rules of Engagement“ und die Taschenkarten der Bundeswehr, 2009; Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (160); Olson, Countering Piracy off the Coast of Somalia, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 183 (190).
II. Umfang des Grundrechtsschutzes im Ausland
275
eines Richters, angeführt wurden.399 Es hat die Lösung dieser Probleme nicht in einer Modifikation der grundrechtlichen Vorgaben gesucht, sondern stattdessen alle staatlichen Organe verpflichtet, „die Voraussetzungen für eine tatsächlich wirksame präventive richterliche Kontrolle zu schaffen“.400 Im Streitkräfte-Urteil hat das Bundesverfassungsgericht ebenso klargemacht, dass es nicht bereit ist, verfassungsrechtliche Vorgaben einer verbesserten Funktionsfähigkeit multilateraler Militäreinsätze zu opfern. Konkret bestand das Gericht auf der konstitutiven Zustimmung des Bundestages zu jedem konkreten Einsatz, auch im Fall der damals in Rede stehenden – multinationalen – AWACS-Besatzungen und angesichts der Möglichkeit einer daraus resultierenden faktischen Blockade des gesamten Bündnisses.401 Das der Regierung zur Wahrung der Bündnisfähigkeit zugestandene Recht auf sofortige Entsendung von Streitkräften wurde unter einen Rückrufvorbehalt des Parlaments gestellt.402 Auch diese Rechtsprechung zeigt, dass internationale Kooperation nicht um jeden Preis und unter Aufgabe des eigenen ordre public stattfindet.403 Eine ansonsten drohende Angleichung auf den kleinsten gemeinsamen Nenner wäre weder mit der Ratio des Grund- und Menschenrechtsschutzes noch mit dem Konzept der praktischen Konkordanz vereinbar. Vielmehr können eventuelle Notwendigkeiten, die mit der Teilnahme an einer internationalen Mission verbunden sind, genau wie situative Besonderheiten im Inland am besten im Rahmen der Grundrechtsschranken Berücksichtigung finden. Die Effektivität staatlichen Vorgehens ist ein wichtiger Punkt. Sie ist aber kein absoluter Wert, sondern lediglich einer der in einer Abwägung zu berücksichtigenden Gesichtspunkte.404 Eine verfassungsimmanente automatische Absenkung des Schutzniveaus im Falle internationaler Zusammenarbeit oder bei Auftauchen praktischer Hindernisse ist hingegen sowohl aus grundrechtsdogmatischer als auch aus teleologischer Sicht abzulehnen. f) Zusammenfassung Demnach kann eine generelle Absenkung des Grundrechtsschutzes im Rahmen der Pirateriebekämpfung nicht überzeugen. Eine Schutzbereichsausnahme für Maßnahmen der Streitkräfte gegen Seeräuber ist ebenso abzulehnen wie der Verzicht auf den Gesetzesvorbehalt in diesen Fällen oder seine Öffnung für Normen, die allein der internationalen Ebene zuzurechnen sind. Normierungsschwierigkei399
BVerfGE 105, 239; 103, 142. BVerfGE 103, 142 (152) zum Richtervorbehalt in Art. 13 Abs. 2 GG; bestätigt auch für Art. 104 GG in BVerfGE 105, 239 (248). 401 BVerfGE 90, 286 (387). 402 BVerfGE 90, 286 (388). 403 v. Arnauld, Das (Menschen-)Recht im Auslandseinsatz, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 61 (81). 404 So zu Recht auch Globke, Anmerkung zum Urteil des VG Köln vom 11. 11. 2011 – 25 K 4280/09, JZ 2012, S. 370 (372). 400
276
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
ten sind in diesem Zusammenhang ebenso wenig anzuerkennen wie eine besondere Natur der Streitkräfte, die ihre Bindung an Recht und Gesetz überlagern könnte. Eine erhöhte Komplexität besteht oft auch bei Inlandssachverhalten, ebenso das Bedürfnis nach Effektivität staatlichen Handelns, ohne dass dies dort mit einer unmittelbaren Abschwächung des Grundrechtsschutzes im Vorfeld entsprechender Maßnahmen einherginge. Schließlich scheiden auch die internationalen Bezüge eines Einsatzes zur Pirateriebekämpfung als Begründung einer solchen Absenkung aus. Die Effektivität internationaler Zusammenarbeit oder dieser völkerrechtlich erwünschten Tätigkeit können dabei nicht mehr überzeugen als rein innerstaatliche Effektivitätsgesichtspunkte vermögen. Sonstige völkerrechtliche Vorgaben werden durch die Gewährung von Grundrechten nicht beeinträchtigt. Dass die Verringerung des Grundrechtsschutzes im Sinne einer bloßen Annäherung an den innerstaatlichen Schutzstandard „auf der Hand [liege]“405 kann angesichts der vorangegangenen Diskussion ebenfalls als widerlegt gelten. Vorbehaltlich einer besonderen innerstaatlichen Radizierung von Grundrechten, die in Anlehnung an die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts im folgenden Abschnitt für jedes Grundrecht einzeln betrachtet wird, ist mithin grundsätzlich auch im Rahmen der Seeräubereibekämpfung ein Schutzstandard gewährleistet, der dem Grundrechtsschutz im Inland entspricht, ohne dass eine generelle Modifikation angezeigt wäre.
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte bei Maßnahmen der deutschen Marine gegen Seeräuber Nachdem der generelle Umfang der Grundrechtsbindung deutscher Soldaten im Auslandseinsatz festgestellt wurde, bleibt in diesem Abschnitt zu untersuchen, inwieweit typische Maßnahmen im Zuge der Pirateriebekämpfung mit den Vorgaben der Grundrechte vereinbar sind. Zunächst richtet sich dabei der Blick auf die Festnahme von Piraterieverdächtigen und ihre Übergabe an verfolgungswillige Drittstaaten. Danach wandert der Fokus auf die Tötung oder Verletzung von Personen im Zusammenhang mit einem Vorgehen gegen Seeräuberschiffe, bevor schließlich die präventive Zerstörung von Ausrüstungsgegenständen betrachtet wird. 1. Festnahme von Piraterieverdächtigen Im Rahmen der Untersuchung von Festnahmen durch deutsche Streitkräfte sind zunächst der Schutzbereich des Grundrechts und typische Eingriffe im Bereich der Pirateriebekämpfung aufzuzeigen (a). Dabei wird auch auf zwei Varianten von Überlegungen zu einem unfreiwilligen Aufenthalt einzugehen sein, der nicht dem Grundrechtsschutz unterfallen soll. Die erste große Schwierigkeit bereitet sodann 405 So Menzel, Internationales öffentliches Recht (2011), S. 639; ähnlich apodiktisch Heintschel von Heinegg, Piraterie und bewaffnete Raubüberfälle auf See, in: Festgabe Ehlers (2010), S. 59 (72 – 73).
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
277
die Suche nach einer Rechtsgrundlage für Festnahmen durch Soldaten (b). Das zweite große Problem bieten schließlich die starren Fristen, die Art. 104 Abs. 2 und 3 GG für eine richterliche Überprüfung der Festnahme vorsehen (c). In diesem Zusammenhang wird auch die Möglichkeit von Modifikationen dieser Fristen untersucht. a) Schutzbereich und Eingriff Art. 104 Abs. 1 GG und Art. 2 Abs. 2 Satz 2 GG gewährleisten die Freiheit der Person. Damit stehen diese Rechte jeder natürlichen Person unabhängig von deren Staatsangehörigkeit zu.406 Die Freiheit wird vor Beschränkungen und ihrer völligen Entziehung geschützt. Eine Freiheitsbeschränkung liegt vor, wenn jemand „gegen seinen Willen durch die öffentliche Gewalt in seiner körperlichen Bewegungsfreiheit beeinträchtigt wird“, indem man ihn daran hindert, „einen bestimmten, ihm an sich zugänglichen Ort aufzusuchen und sich dort aufzuhalten“.407 Freiheitsentziehung meint dagegen umfassenden Entzug der körperlichen Bewegungsfreiheit „nach allen Richtungen hin“408, mit Ausnahme von ganz kurzfristigen Maßnahmen,409 wie etwa dem Anhalten einer Person.410 Der Begriff der Freiheitsbeschränkung ist damit weiter und umfasst auch alle Freiheitsentziehungen.411 Für die Praxis der Pirateriebekämpfung bedeutet dies, dass eine Freiheitsbeschränkung vorliegt, wenn ein der Piraterie verdächtiges Schiff lediglich kurzzeitig angehalten412 und durchsucht wird. Dagegen handelt es sich um eine Freiheitsent406 Kunig, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 104 Rn. 5; Gusy, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 104 Rn. 16; Schulze-Fielitz, in: Dreier, GG, Art. 104 Rn. 23. 407 Kunig, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 104 Rn. 6; ebenso Radtke, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 104 Rn. 3; Degenhart, in: Sachs, GG, Art. 104 Rn. 4; Schmahl, in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Henneke, GG, Art. 104 Rn. 10. 408 BVerfGE 94, 166 (198).; Schulze-Fielitz, in: Dreier, GG, Art. 104 Rn. 25; Degenhart, in: Sachs, GG, Art. 104 Rn. 5. 409 Gusy, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 104 Rn. 20 sieht das zeitliche Element mangels ex-ante-Vorhersehbarkeit nicht als taugliches Abgrenzungskriterium zwischen Freiheitsbeschränkung und -entziehung, sondern stellt stattdessen darauf ab, ob die Beschränkung der Bewegungsfreiheit nur Nebenpflicht einer Handlungspflicht ist, a. a. O. Rn. 18, 22. Bei zeitlich stark beschränkten Maßnahmen entfällt die Pflicht zur Heranziehung eines Richters nach ihm aber unter dem Gesichtspunkt, dass dies die Freilassung des Betroffenen in diesen Fällen sogar verzögern würde. 410 Kunig, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 104 Rn. 19. 411 Gusy, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 104 Rn. 17; ebenso für Art. 5 EMRK: EGMR – Große Kammer, Urt. v. 29. 03. 2010 – 3394/03, Medvedyev u. a./Frankreich, Ziff. 73: „The difference between deprivation of and restriction upon liberty is merely one of degree or intensity, and not one of nature or substance“. 412 So zum im Wesentlichen vergleichbaren Anhalten zur Identitätsfeststellung im Inland: Schulze-Fielitz, in: Dreier, GG, Art. 104 Rn. 27; Degenhart, in: Sachs, GG, Art. 104
278
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
ziehung, wenn dabei aufgegriffene Verdächtige auf einem Marineschiff festgehalten werden.413 Keine Rolle spielt dabei die genaue Art der Unterbringung.414 Ob die Piraten in Räumlichkeiten des Schiffes eingeschlossen werden oder man sie unter Zeltplanen an Deck festsetzt, hat auf den Charakter der Maßnahme keine Auswirkungen. Entscheidend ist, dass ihnen dadurch jede Fortbewegungsfreiheit und die freie Entscheidung über ihren Aufenthaltsort genommen wird. Davon ist selbst für den Fall auszugehen, dass den mutmaßlichen Piraten volle Bewegungsfreiheit an Bord ihres Schiffes gewährt wird und dieses lediglich in Schlepp genommen oder angewiesen wird, dem Marineschiff zum nächsten Hafen zu folgen. Zwar wird die körperliche Bewegungsfreiheit der Betroffenen dabei theoretisch unmittelbar nicht weiter beschränkt, als sie es zuvor bereits war. Denn das Schiff zu verlassen, war ihnen auf Hoher See ohnehin nicht möglich. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass nunmehr der Kurs des Schiffes oder Bootes und damit der gegenwärtige und zukünftige körperliche Aufenthaltsort der Besatzung nicht mehr in deren Belieben steht, sondern von den deutschen Streitkräften festgelegt wird.415 Auch ob das Festhalten der Verdächtigen einer späteren Strafverfolgung in Deutschland, der Übergabe an einen anderen Staat oder lediglich ihrer Verbringung an Land zur Verhinderung eventuell geplanter Taten dient, ist für die Qualifizierung als Freiheitsentziehung ohne Belang. aa) Zeitpunkt der Festnahme Ausgehend vom Schutzbereich der Art. 2 Abs. 2 Satz 2, 104 GG kann für den Zeitpunkt der Festnahme nicht die förmliche Erklärung derselben maßgeblich sein. Vielmehr ist auf den Moment abzustellen, in dem die Freiheit des Einzelnen erstmals beschränkt oder entzogen wird, in dem staatliche Organe also im klassischen Sinne des habeas corpus Herrschaft über seinen Körper beanspruchen. Damit lassen sich auch kreative Überlegungen, die Fristen aus Art. 104 Abs. 2 und 3 GG dadurch zu wahren, dass der Zeitpunkt der Festnahme künstlich nach hinten definiert wird, nicht mit dem Grundrechtsschutz vereinbaren. Insbesondere können 5a; im Hinblick auf das vorübergehende Festhalten von Personen während einer Durchsuchung ihrer Wohnung ebenso, allerdings unter der Annahme, solche Personen seien dann „[n]icht durch das Habeas Corpus-Recht geschützt“, Häußler, Inhalt, Schranken und Durchsetzung des Habeas Corpus-Rechts in der Praxis internationaler Friedensmissionen, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 91 (119); anders aber im Falle des Festhaltens zur Identitätsfeststellung i. S. v. § 163c StPO, siehe Rüping, in: Kahl/Waldhoff/ Walter, BK-GG, Art. 104 Rn. 57. 413 Ebenso Kunig, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 104 Rn. 20, Stichwort „Auslandseinsätze“. 414 Kunig, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 104 Rn. 19; in diese Richtung auch Schulze-Fielitz, in: Dreier, GG, Art. 104 Rn. 26. 415 Bestätigt wird dieses Ergebnis auch durch einen Vergleich mit der Rechtsprechung des EGMR zu Art. 5 EMRK. So entschieden etwa in EGMR – Große Kammer, Urt. v. 29. 03. 2010 – 3394/03, Medvedyev u. a./Frankreich, Ziff. 74.
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
279
aufgegriffene Piraten nicht an Bord von Marineschiffen in den nächsten Hafen gebracht werden, wo dann örtliche Polizeikräfte die Festnahme durchführen sollen. Bereits durch ihre Ingewahrsamnahme an Bord des Seeräuberschiffes, spätestens aber durch den erzwungenen Transfer auf das Schiff der Marine und die räumliche Beschränkung der Piraterieverdächtigen an Bord ist zu diesem Zeitpunkt staatlicher Gewahrsam über sie begründet worden und damit eine Festnahme bereits erfolgt.416 bb) Kein vom Grundrechtsschutz ausgenommener „völkerrechtlicher Gewahrsam“ Der Bundesregierung wird des Öfteren die Ansicht zugeschrieben, die zwangsweise Anbordnahme von Piraten durch die deutsche Marine sei nicht als Festnahme zu werten, die am Maßstab von Art. 2 Abs. 2, 104 GG zu messen wäre.417 Es liege insoweit nur völkerrechtlicher Gewahrsam vor, der nicht vom Schutzbereich der deutschen Grundrechte umfasst werde.418 In der internationalen Literatur verwen416
Ebenso LG Hamburg, Urt. v. 19. 10. 2012 – 603 KLs 17/10; 7402 Js 30/10, Rn. 763. So zu lesen bei Thym, Zwischen „Krieg“ und „Frieden“, DÖV 2010, S. 621 (628) unter Berufung auf die schriftliche Stellungnahme des BMJ in der 121. Sitzung des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestags am 17. 12. 2008, TOP 7, Frage 5; König, Der Einsatz von Seestreitkräften zur Verhinderung von Terrorismus und Verbreitung von Massenvernichtungswaffen sowie zur Bekämpfung der Piraterie, in: Zimmermann, Moderne Konfliktformen (2010), S. 203 (232 – 233) unter Verweis auf eine unveröffentlichte Antwort der Bundesregierung auf die schriftliche Frage 3/84 der Abgeordneten Homburger vom 06. 03. 2009; Ladiges, Art. 87a Abs. 2 GG im Lichte der neueren Rechtsprechung, UBWV 2010, S. 114 (61) unter Verweis auf Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (104 f.; 113 f.). Aust, Pirateriebekämpfung im Lichte von Grundgesetz und Völkerrecht auf dem verwaltungsgerichtlichen Prüfstand, DVBl 2012, S. 484 (487) bietet als Nachweis für eine entsprechende Äußerung der Bundesregierung BT-Drs. 16/11382, S. 19 an, wo allerdings keine solche Aussage zu finden ist. Die dort beantworteten Fragen drehen sich allein um die Fähigkeiten der vor Somalia einzusetzenden Kräfte, wobei der Ausdruck „Ingewahrsamnahme“ lediglich als eine dieser Fähigkeiten aufgelistet wird, ohne dass sich aus dem Zusammenhang eine rechtliche Wertung ableiten ließe. 418 Ebenda. Ansatzweise lässt sich diese Rechtsauffassung wohl auch aus der – diesmal allerdings vom Verteidigungsministerium formulierten – Antwort der Bundesregierung vom 17. 12. 2008 auf eine Kleine Anfrage zur Pirateriebekämpfung am Horn von Afrika entnehmen, wo es in der Antwort auf Frage 34 heißt, das UN-Mandat und die Gemeinsame Aktion 2008/851/GASP „erlauben u. a. auch das Aufgreifen und Festhalten von piraterieverdächtigen Personen. […] Der Haftbefehl bildet dann die Grundlage für die Verbringung der betroffenen Personen durch die Bundespolizei nach Deutschland. In anderen Fällen kann die Person von der Bundeswehr im Rahmen des völkerrechtlichen Mandats an einen anderen Staat übergeben werden“, siehe BT-Drs. 16/11382, S. 15; Ähnliche Überlegungen stellt wohl Frowein, Völkerrecht zu Seeräubern, Spiegel Online vom 26. 11. 2008, abrufbar unter: www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,592618,00.html [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017] an, wenn er die Ansicht vertritt, dass noch der Prüfung bedürfe, ob „jeder unfreiwillige Aufenthalt eines Piraten auf einem deutschen Kriegsschiff als förmliche Festnahme zu qua417
280
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
den Murdoch und Guilfoyle eine ähnliche begriffliche Unterscheidung zwischen der förmlichen Festnahme („arrest“), die im System des common law den Ausgangspunkt für ein strafrechtliches Verfahren bilde, und einer Ingewahrsamnahme durch Soldaten, die nicht das Recht zur förmlichen Festnahme hätten („some sort of pre-arrest detention; the suspected pirates are held in custody pending a decision regarding their [formal] arrest“).419 Sie halten dieses Konzept aber nicht für allgemein auf andere Rechtssysteme übertragbar und vertreten im Gegensatz zur Auffassung der Bundesregierung die volle Anwendbarkeit der menschenrechtlichen Verpflichtungen des aufbringenden Staates bereits während dieser Ingewahrsamnahme.420 Möglicherweise um die Rechtsauffassung der Bundesregierung nicht gleich zu torpedieren, wurde in der deutschen Fassung der Gemeinsamen Aktion 2008/851/ GASP sogar nachträglich jede Verwendung des Wortes „Festnahme“ mit Bezug zu Piraterieverdächtigen offiziell dahingehend „berichtigt“, dass nunmehr an diesen Stellen von „Festhalten“ die Rede ist.421 An der rechtlichen Einordnung kann dies freilich nichts ändern.422 lifizieren ist“. Auch andere Äußerungen der Bundesregierung vermeiden konsequent den Begriff „Festnahme“ zugunsten des Ausdrucks „Ingewahrsamnahme“, siehe zuletzt etwa die Antwort auf Frage 18 b) in BT-Drs. 18/1326, S. 9. Die Auffassung, die Ingewahrsamnahme von mutmaßlichen Piraten beruhe auf völkerrechtlicher Grundlage und unterliege daher keiner Höchstdauer, vertritt auch Wittenberg, Operation ATALANTA – Ingewahrsamnahme und Strafverfolgung von mutmaßlichen Piraten, NZWehrr 2011, S. 62 (68, 71), die als Rechtsberaterin beim Einsatzführungskommando der Bundeswehr zwei Jahre lang für maritime Operationen zuständig war, in Fn. 1 ihres Aufsatzes allerdings darauf hinweist, darin nur persönliche Auffassungen darzulegen. 419 Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (183). 420 Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (183); deutlich gegen einen rein völkerrechtlichen Gewahrsam spricht auch der Bericht des Komitees für Rechtsangelegenheiten und Menschenrechte an die Parlamentarische Versammlung des Europarates vom 06. 04. 2010, Doc. 12194, über die Dokumentnummer abrufbar unter: http://assembly.coe.int → Search → Official documents [Letzter Zugriff: 03. 03. 2017], Ziff. 69 – 70: „If states intend to capture suspected pirates with a view to their prosecution, whether in the seizing state or in another state following a transfer, they must ensure that their officials have sufficient authority under their national law to do so. Further, where suspects are detained, even with a view to transfer to another state for prosecution, human rights law may require national judicial oversight of the detention“; Hervorhebungen nicht im Original. 421 Berichtigung der Gemeinsamen Aktion 2008/851/GASP des Rates vom 10. November 2008 über die Militäroperation der Europäischen Union als Beitrag zur Abschreckung, Verhütung und Bekämpfung von seeräuberischen Handlungen und bewaffneten Raubüberfällen vor der Küste Somalias, EU-ABl. L 10 vom 15. 01. 2009, S. 35. Dieses Dokument existiert nur in der deutschen Sprachfassung. 422 I. E. ebenso Fischer-Lescano/Kreck, Piraterie und Menschenrechte, AVR 47 (2009), S. 481 (498); Geiß/Petrig, Piracy and Armed Robbery at Sea (2011), S. 111 f.; Ladiges, Festnahme und Strafverfolgung von Piraten, NZWehrr 2012, S. 56 (61).
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
281
Eine Differenzierung zwischen völkerrechtlichem und innerstaatlichem Gewahrsam ist bereits im Ansatz fragwürdig, soweit beide durch deutsche Staatsorgane begründet werden.423 Aus Sicht des Gefangenen besteht insoweit jedenfalls kein Unterschied. Rechtsgrundlagen aus dem Völkerrecht erlangen innerstaatlich zudem durch Transformation oder einen entsprechenden Rechtsanwendungsbefehl Geltung, sei es über Art. 25 GG oder gemäß Art. 59 Abs. 2 GG. Dadurch treten aber auch sie in die Sphäre des innerstaatlichen Rechts ein. Eine auf solchen transformierten Normen beruhende Festnahme muss daher denselben rechtlichen Charakter haben, wie eine auf sonstigen innerstaatlichen Normen basierende, und kann damit nicht vom Anwendungsbereich der Grundrechte ausgenommen sein.424 Vor allem aber knüpft der Grundrechtsschutz nach Art. 1 Abs. 3 GG allein an das Wirken deutscher Hoheitsgewalt als Akteur an, nicht an die diesem Wirken zugrunde liegende Rechtsgrundlage. Eine „Flucht ins Völkerrecht“ ist dem Staat demnach genauso wenig möglich wie die „Flucht ins Privatrecht“.425 Die Rechtsprechung sieht dies offenbar ebenso. Bereits im Spanier-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts findet sich die Feststellung, dass deutsche Behörden und Gerichte auch dann über Art. 1 Abs. 3 und Art. 20 Abs. 3 GG an die Grundrechte gebunden sind, wenn sie lediglich ausländisches Recht zur Anwendung bringen.426 Allein diese Aussage steht bereits der Auffassung der Bundesregierung entgegen, bei einer Festnahme von Piraten durch deutsche Soldaten könne ein bloß völkerrechtlicher Gewahrsam begründet werden, der nicht dem Schutz der Grundrechte unterliege. Im ersten Piratenprozess auf deutschem Boden seit rund 400 Jahren hat schließlich auch das Landgericht Hamburg das Aufgreifen der Verdächtigen an Bord des von ihnen geenterten Schiffes durch niederländische Soldaten ausdrücklich als Festnahme gewertet, die an Art. 5 Abs. 1 Satz 2 EMRK zu messen sei.427
423 Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (105). 424 Ebenso Fischer-Lescano/Kreck, Piraterie und Menschenrechte, AVR 47 (2009), S. 481 (496): „Das Grundgesetz determiniert die Anforderungen an die Rechtsgrundlagen, nicht die Rechtsgrundlagen determinieren die Anforderungen des Grundgesetzes“. 425 Werner, Die Grundrechtsbindung der Bundeswehr bei Auslandseinsätzen (2006), S. 225; Walter/v. Ungern-Sternberg, Piratenbekämpfung vor Somalia, DÖV 2012, S. 861 (860). Siehe auch BVerfGE 128, 226 (245): „Sobald der Staat eine Aufgabe an sich zieht, ist er bei deren Wahrnehmung auch an die Grundrechte gebunden, unabhängig davon, in welcher Rechtsform er handelt. Dies gilt auch, wenn er für seine Aufgabenwahrnehmung auf das Zivilrecht zurückgreift. Eine Flucht aus der Grundrechtsbindung in das Privatrecht mit der Folge, dass der Staat unter Freistellung von Art. 1 Abs. 3 GG als Privatrechtssubjekt zu begreifen wäre, ist ihm verstellt“. Gegen eine „Flucht in die Internationalität“ auch Elbing, Zur Anwendbarkeit der Grundrechte bei Sachverhalten mit Auslandsbezug (1992), S. 154. 426 BVerfGE 31, 58 (74). 427 LG Hamburg, Urt. v. 19. 10. 2012 – 603 KLs 17/10; 7402 Js 30/10, Rn. 760 – 772.
282
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
Nichts anderes kann dann für deutsche Grundrechte gelten, wenn gleichartige Maßnahmen von deutschen Soldaten durchgeführt werden.428 b) Rechtsgrundlage für eine Festnahme Die Freiheit der Person steht nach Art. 2 Abs. 2 Satz 3 GG unter einfachem Gesetzesvorbehalt. Ihre Einschränkung ist gemäß Art. 104 Abs. 1 Satz 1 GG nur aufgrund eines förmlichen Gesetzes möglich. Für die Zeit nach einer strafgerichtlichen Verurteilung von Seeräubern kommen dafür § 316c StGB und weitere Normen des Strafgesetzbuches für typischerweise mitverwirklichte Delikte in Verbindung mit §§ 38, 63 ff. StGB in Betracht. Diese bieten aber keine Rechtsgrundlage für die Festsetzung der Piraten an Bord eines Marineschiffes, bevor es überhaupt zu einer Verhandlung kommen kann. Während beispielsweise Frankreich,429 Italien,430 Belgien431 und Japan432 eigens für diese Situation jeweils ein Pirateriebekämpfungs 428 Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (113 – 114) äußert die Vermutung, die Bundesregierung würde einer Festnahme von Piraten analog zur Situation bei § 19 IRG keinen Strafverfolgungscharakter zubilligen und sie mit der (zum Zeitpunkt der Veröffentlichung seines Aufsatzes) h. M. aus diesem Grund nicht dem Art. 104 Abs. 3 GG zuordnen. Kreß tritt dieser Auffassung überzeugend entgegen, indem er etwa darauf verweist, dass bei einer bloßen Übergabe im Gegensatz zur Auslieferung die Initiative zur Festnahme und zur Einleitung des ausländischen Strafverfahrens von deutschen Stellen ausgeht, was eine Überprüfung der Voraussetzungen durch den deutschen Haftrichter sachgerecht erscheinen lässt. Seiner Argumentation sei an dieser Stelle nur noch bekräftigend hinzugefügt, dass sich nunmehr das Bundesverfassungsgericht die bei Kreß in Fn. 114 zitierte Kritik an der bis dato h. M. ausdrücklich zu eigen gemacht und auch die Festnahme nach § 19 IRG über eine verfassungskonforme Auslegung des § 22 IRG den Garantien aus Art. 104 Abs. 2 und 3 GG unterworfen hat, siehe BVerfG, Beschluss v. 16. 09. 2010 – 2 BvR 1608/07, www.bverfg. de, Rn. 26 – 31. 429 Loi n° 2011 – 13 du 5 janvier 2011 relative à la lutte contre la piraterie et à l’exercice des pouvoirs de police de l’État en mer, abrufbar über die Gesetzesdatenbank Légifrance: www.legifrance.gouv.fr/affichTexte.do?cidTexte=JORFTEXT000023367866. 430 Darin ist unter anderem eine Befugnisnorm für die vorübergehende Inhaftierung aufgegriffener Piraterieverdächtiger an Bord des Kriegsschiffes enthalten, siehe Eboli, Correspondents’ Reports, Yearb. Int’l Human. Law 12 (2009), S. 592. 431 Loi du 30 décembre 2009 relative à la lutte contre la piraterie maritime et modifiant le Code judiciaire, sowie Loi du 30 décembre 2009 relative à la lutte contre la piraterie maritime. Zu diesen beiden Gesetzen, die u. a. dem Kapitän eines belgischen Kriegsschiffes die Befugnis zur Festnahme von Piraten verleihen, siehe Gossiaux, Piraterie maritime au large de la Somalie, quel cadre juridique pour la marine belge?, in: Institut royale supérieur de défense, Colloque du 27 novembre 2012 (27. 11. 2012), Gliederungspunkt 3. c); Leclercq, La répression en droit belge des actes de piraterie moderne entravant le transport maritime, exemple d’une union fédérale réussie, Rev. DI & DC 89 (2012), S. 241. 432 Law on the Punishment of and Measures against Acts of Piracy, vom 24. 07. 2009, Act No. 55 of 2009, in vorläufiger englischer Übersetzung vorübergehend abrufbar unter: https:// www.sof.or.jp/en/topics/pdf/09_01.pdf [Letzter Zugriff: 25. 07. 2014]; siehe dazu Yanai,
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
283
gesetz erlassen haben, existiert in Deutschland bislang keine Spezialnorm mit entsprechenden Befugnissen. Die Bundesregierung hielt jedenfalls 2009 den Erlass einer eigenen Rechtsgrundlage für nicht erforderlich.433 Für die Rechtfertigung einer Festnahme von Piraterieverdächtigen werden daher verschiedene Alternativen diskutiert. aa) Art. 105 SRÜ direkt Teilweise wird vertreten, die Festnahme von Piraterieverdächtigen ließe sich unproblematisch auf Art. 105 SRÜ stützen.434 Da Art. 105 SRÜ eine Norm des Völkervertragsrechts ist, die nach der dualistischen Grundkonzeption des Grundgesetzes per se keine direkte innerstaatliche Geltung entfalten kann, sondern dafür einer Transformationsnorm oder eines nationalrechtlichen Anwendungsbefehls bedarf, lässt sich ein Grundrechtseingriff – anders als ein Eingriff in Rechte der EMRK435 – damit aber keinesfalls rechtfertigen.436
Japan’s Contribution to International Peace and its Political and Legal Background, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1569. 433 Antwort der Bundesregierung vom 17. 04. 2009 auf eine Kleine Anfrage der Abgeordneten Trittin, Beck, Beck u. a., BT-Drs. 16/12648, zu Frage 5. 434 Königschulte, Vorbeugende Beschlagnahme und Zerstörung von Piraterieausrüstung sowie die „Repatriierung“ mutmaßlicher Piraten, NZWehrr 2013, S. 237 (246); Ladiges, Festnahme und Strafverfolgung von Piraten, NZWehrr 2012, S. 56 (60); Wittenberg, Operation ATALANTA – Ingewahrsamnahme und Strafverfolgung von mutmaßlichen Piraten, NZWehrr 2011, S. 62 (67 f.); unklar hingegen das VG Köln, das zunächst auf Art. 105 SRÜ direkt abzustellen scheint, später aber von dessen innerstaatlicher Geltung spricht, siehe VG Köln, Urt. v. 11. 11. 2011 – 25 K 4280/09, JZ 2012, S. 366 (Rn. 33, 50); ähnlich Wolff, Der verfassungsrechtliche Rahmen für die Verwendung der Streitkräfte zur Abwehr von Piraterie, ZG 25 (2010), S. 209 (220), der im Zustimmungsgesetz zum SRÜ keine Eingriffsgrundlage, sondern lediglich eine Art parlamentarische Einverständniserklärung mit der Anwendung völkerrechtlicher Rechtsgrundlagen sieht; unklar wiederum Passman, Protections Afforded to Captured Pirates Under the Law of War and International Law, Tul. Mar. L.J. 33 (2008 – 2009), S. 1 (10 f.), der zwar klar zwischen einer Bestrafung nach nationalem Recht und der Festnahme unterscheidet, bei dieser jedoch nur davon spricht, dass sie durch Völkerrecht ermöglicht werde („their capture […] is made possible by international law“). 435 EGMR – Große Kammer, Urt. v. 29. 03. 2010 – 3394/03, Medvedyev u. a./Frankreich, Ziff. 79, 85; siehe zudem bereits unter D.II.2.c). 436 Zur Ablehnung einer unmittelbaren Öffnung der grundgesetzlichen Gesetzesvorbehalte für Normen des Völkerrechts ausführlich bereits unter D.II.2.c). In diesem Sinne übrigens auch die Stellungnahme der niederländischen Regierung vom 17. 04. 2009, abgedruckt in van Huizen, Netherlands State Practice for the Parliamentary Year 2008 – 2009, Netherlands Yearbook of International Law 41 (2010), S. 241 (287): „It is essential that the international jurisdiction to take action against piracy is properly enshrined in the national law of the State concerned. This means that States must ratify existing agreements, implement the relevant norms in national legislation and enforce this legislation on the basis of those norms“.
284
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
bb) Art. 105 SRÜ über das Zustimmungsgesetz gem. Art. 59 Abs. 2 GG Das Zustimmungsgesetz zum Seerechtsübereinkommen437 verhilft Art. 105 SRÜ zur Geltung innerhalb der deutschen Rechtsordnung. Es ist Parlamentsgesetz und kommt damit grundsätzlich als rechtfertigende Schrankennorm bei der Festnahme von Piraten in Betracht. Zu klären ist jedoch, ob diese Norm mit hinreichender Bestimmtheit von ihrem Inhalt und ihren Adressaten her der Bundeswehr überhaupt die gewünschte Befugnis zur Festnahme verleiht, und ob sie der Form nach dem Zitiergebot entspricht. (1) Bestimmtheit, Inhalt und Adressat In diesem Zusammenhang stellt sich zunächst die Frage, welche Anforderungen an die Bestimmtheit und Regelungsdichte der Norm zu stellen sind. Einerseits handelt es sich bei Art. 105 SRÜ um eine Bestimmung innerhalb eines völkerrechtlichen Vertrages. Der Wortlaut des Vertrages kann im Gegensatz zu dem nationaler Gesetze nicht einseitig von Deutschland bestimmt werden, sondern ist Gegenstand von Verhandlungen zwischen den Vertragsstaaten. Dabei ist die Vertragsfassung in deutscher Sprache oft nicht authentisch und daher auch völkerrechtlich nicht verbindlich. So verhält es sich auch mit dem Seerechtsübereinkommen.438 Andererseits legt das Grundgesetz die Latte für Eingriffe in die Freiheit der Person mit Art. 104 Abs. 1 GG recht hoch. Art. 104 Abs. 1 Satz 1 GG konkretisiert für den Bereich der Freiheitsentziehung die Bestimmtheitsanforderungen aus dem Rechtsstaatsprinzip dahingehend, dass der Gesetzgeber verpflichtet ist, diese „in berechenbarer, messbarer und kontrollierbarer Weise zu regeln“.439 Dem Grundsatz, wonach die Vorgaben des Gesetzgebers umso genauer sein müssen, je intensiver der Grundrechtseingriff ist und je schwerwiegender die Auswirkungen der Regelung sind, kommt dabei besonderes Gewicht zu.440 Einen Ausgleich zwischen diesen beiden Positionen deutet die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Lagerung von Chemiewaffen441 in Deutschland an. Dort stellt das Gericht mit Rücksicht auf die Verhandlungssituation fest, dass an die Bestimmtheit solcher Regelungen nicht dieselben Anforderungen wie für Gesetze zu stellen sind.442 Bis437
BGBl. II 1994, S. 1798. authentischen Vertragssprachen sind Arabisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Russisch und Spanisch, jeweils abzurufen unter www.un.org/Depts/los/convention_agreements/convention_overview_convention.htm [Letzter Zugriff: 02. 03. 2017]. 439 BVerfGE 131, 268 (306); 109, 133 (188); 29, 183 (196); Jarass, in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 104 Rn. 4; Schulze-Fielitz, in: Dreier, GG, Art. 104 Rn. 30; Schmahl, in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Henneke, GG, Art. 104 Rn. 15. 440 BVerfGE 109, 133 (188); 131, 268 (306); Jarass, in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 104 Rn. 4. 441 BVerfGE 77, 170. 442 BVerfGE 77, 170 (231 f.). 438 Die
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
285
weilen wird hieraus geschlossen, dass das Bundesverfassungsgericht „jedenfalls die grundrechtlichen Gesetzesvorbehalte und den rechtstaatlichen Vorbehalt des Gesetzes nicht mit derselben Strenge wie bei innerstaatlichen Sachverhalten“ anwende.443 Dieser Schluss ist jedoch deshalb falsch, weil er im Chemiewaffen-Beschluss den unmittelbar darauf folgenden Satz übergeht: „Davon unberührt bleibt, inwieweit der innerstaatliche Vollzug eines völkerrechtlichen Vertrages im Hinblick auf den Vorbehalt des Gesetzes weiterer gesetzlicher Regelung bedarf“.444 Das Gericht lässt mithin zwar für den völkerrechtlich bestimmten Teil des Inhalts eines Zustimmungsgesetzes einen weniger strengen Maßstab gelten. Die Frage, inwieweit der innerstaatliche Vollzug eines solchen Vertrages dann noch weiterer gesetzlicher Regelungen bedarf, bleibt davon jedoch unberührt.445 Für Art. 105 SRÜ kann also unter Umständen ein niedrigerer Detaillierungsgrad akzeptiert werden. Dann kann er aber nicht zur Rechtfertigung eines Grundrechtseingriffes dienen, sondern bedarf dazu ergänzender innerstaatlicher Gesetzgebung. Letztere liegt wiederum voll in der Hand des deutschen Gesetzgebers, so dass es insoweit keiner Modifizierung des Bestimmtheitsgebotes bedarf. Soweit dem entgegengehalten wird, dies sei mit dem Völkerrecht nicht vereinbar, weil damit eine einseitige Vertragsauslegung festgeschrieben werde,446 trifft diese Kritik nicht zu. Zum einen wird die Gefahr einer einseitigen Auslegung durch eine gesetzliche Konkretisierung nicht gesteigert. Irgendeine Form der Deutung legt jeder Staat zwingend seinem Handeln zugrunde. Wenn dies im Rahmen eines innerstaatlichen Gesetzes festgehalten wird, hat dies völkerrechtlich keine weiter reichenden Auswirkungen als die stillschweigende Anwendung derselben Kriterien.447 Zum anderen räumt Art. 105 SRÜ den Vertragsstaaten lediglich ein Recht ein.448 Diesen bleibt es unbenommen, auf dessen Geltendmachung ganz oder teilweise, allgemein oder im Einzelfall zu verzichten oder seine Ausübung innerstaatlich von bestimmten weiteren Voraussetzungen abhängig zu machen. Es geht nicht um eine einfachgesetzliche Erweiterung der völkerrechtlich ausgehandelten Kompetenzen, sondern um deren 443 Nettesheim, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 241 Rn. 71; ebenso Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 283 f., dort in Fn. 1019; ähnlich auch Streinz, in: Sachs, GG, Art. 59 Rn. 56, der diesen Teil der Chemiewaffen-Entscheidung aber dafür kritisiert. 444 BVerfGE 77, 170 (232). 445 BVerfGE 77, 170 (231 f.). 446 Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 286 f. 447 Siehe zudem Nettesheim, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 59 Rn. 94, der zu Recht darauf verweist, dass der Bundestag dem Zustimmungsgesetz auch eine Präambel vorausstellen oder sonstige Entschließungen zum Vertragsinhalt abgeben könne, auch wenn dem keine rechtliche Wirkung auf Ebene des Völkerrechts zukomme. Ebenso verhält es sich auch mit zusätzlichen Regelungen im Zustimmungsgesetz oder anderswo, soweit diese die Wirksamkeit des Vertrages nicht konterkarieren. 448 Damit einher geht natürlich auch die Verpflichtung, die Geltendmachung derselben Rechte durch alle anderen Vertragsstaaten zu akzeptieren. Dieser Aspekt wird durch die Ausgestaltung der deutschen Eingriffskompetenzen aber nicht berührt.
286
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
innerstaatliche Begrenzung. Die anderen Vertragsparteien werden durch eine solche Vorgehensweise in keinerlei Hinsicht beeinträchtigt, Inhalt, Bedeutung und Charakter des Vertrages werden nicht verändert. Dementsprechend sind hierfür auch keine „weitere[n] Verhandlungen mit dem oder den Vertragspartnern oder sonstige diplomatische Bemühungen erforderlich“.449 Für eine modifizierte Anwendung des Bestimmheitsgebotes auf Zustimmungsgesetze besteht nach alledem kein Anlass.450 Art. 105 SRÜ muss also bestimmt genug sein, um als Rechtsgrundlage für einen Eingriff in das Recht auf Freiheit der Person in Betracht zu kommen. Art. 104 Abs. 1 GG konkretisiert für den Bereich der Freiheitsentziehung die Bestimmtheitsanforderungen aus dem Rechtsstaatsprinzip dahingehend, dass der Gesetzgeber verpflichtet ist, diese „in berechenbarer, messbarer und kontrollierbarer Weise zu regeln“.451 Dem Grundsatz, wonach die Vorgaben des Gesetzgebers umso genauer sein müssen, je intensiver der Grundrechtseingriff ist und je schwerwiegender die Auswirkungen der Regelung sind, kommt dabei besonderes Gewicht zu.452 Diese Bestimmtheitserfordernisse sind auch bei der Auslegung der Norm zu berücksichtigen. Dabei verhindern sie eine zu ausdehnende Auslegung, die über den eigentlichen Wortsinn hinaus geht.453 Im Hinblick auf die inhaltliche Bestimmtheit des Art. 105 SRÜ sowie der parallel dazu existierenden Regel des Völkergewohnheitsrechts lässt sich argumentieren, dass sowohl die Möglichkeit einer Festnahme454 als auch die darauf folgende Unterworfenheit unter die Jurisdiktion des handelnden Staates klar daraus hervorgehen. Soweit man dies nicht ohnehin bereits zur Festnahme zählt, kann man darüber hinaus schließen, dass der Gewahrsam in der Zeit zwischen Festnahme und Ausübung der Jurisdiktion in dieser Ermächtigung enthalten sein muss.455 Dass Kriegsschiffen das Aufbringen von Piratenschiffen erlaubt ist, lässt sich ergänzend Art. 107 SRÜ entnehmen. Große Unklarheit besteht indes noch hinsichtlich des
449 So aber Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 287. Die von ihm daraus abgeleitete Beeinträchtigung der „außenpolitische[n] Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland“ steht daher ebenfalls nicht zu befürchten. 450 Ausführlich hierzu mit identischem Ergebnis auch Baldus, Transnationales Polizeirecht (2001), S. 181 – 185; a. A. Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 291 f. 451 BVerfGE 131, 268 (306); 109, 133 (188); 29, 183 (196); Jarass, in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 104 Rn. 4. 452 BVerfGE 109, 133 (188); 131, 268 (306); Jarass, in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 104 Rn. 4. 453 Schulze-Fielitz, in: Dreier, GG, Art. 104 Rn. 34. 454 Dies lässt Aust, Pirateriebekämpfung im Lichte von Grundgesetz und Völkerrecht auf dem verwaltungsgerichtlichen Prüfstand, DVBl 2012, S. 484 (487) bereits ausreichen, um Art. 105 SRÜ als „self-executing“-Norm zu betrachten. 455 Diesen Weg geht etwa Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 572.
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
287
für eine Festnahme erforderlichen Verdachtsgrades.456 Dieser lässt sich nicht, wie häufig vertreten,457 ohne Weiteres aus Art. 106, 110 Abs. 1 lit. a) SRÜ entnehmen. Nach hier vertretener Auffassung ist vielmehr Gewissheit über die Eigenschaft als Seeräuberschiff erforderlich.458 Auch Regelungen zum Verfahren finden sich im Seerechtsübereinkommen nicht.459 Alles in allem spricht einiges dafür, dass Art. 105 SRÜ zu unbestimmt ist, um die Festnahme von Piraten auf ihn oder das ihm zugrunde liegende Gewohnheitsrecht stützen zu können.460
456 Diese Frage blenden etwa Esser/Fischer, Festnahme von Piraterieverdächtigen auf Hoher See, ZIS 2009, S. 771 (776 f.) vollkommen aus, wenn sie Art. 105 SRÜ bei zusätzlicher Heranziehung konkretisierender Normen der StPO für hinreichend bestimmt halten. 457 VG Köln, Urt. v. 11. 11. 2011 – 25 K 4280/09, JZ 2012, S. 366 (Rn. 33), in Übernahme des entsprechenden Vortrags der Bundesrepublik Deutschland in diesem Verfahren, a. a. O., Rn. 22; Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (111); vorsichtiger, aber im Ergebnis ähnlich Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 335. 458 Ausführlich hierzu unter B.II.1.b)ff). 459 Esser/Fischer, Festnahme von Piraterieverdächtigen auf Hoher See, ZIS 2009, S. 771 (776); Fischer-Lescano/Kreck, Piraterie und Menschenrechte, AVR 47 (2009), S. 481 (504). 460 Talmon, Die Grenzen der Anwendung des Völkerrechts im deutschen Recht, JZ 2013, S. 12 (20); Fischer-Lescano/Kreck, Piraterie und Menschenrechte, AVR 47 (2009), S. 481 (505); Esser/Fischer, Festnahme von Piraterieverdächtigen auf Hoher See, ZIS 2009, S. 771 (776); Fastenrath, Zur Verfassungsmäßigkeit unilateraler Pirateriebekämpfung durch die Deutsche Marine, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1935 (1955); zumindest zweifelnd auch Schaller, Die Strafrechtliche Verfolgung von Piraten, in: Mair, Piraterie und maritime Sicherheit, 2010 (Juli 2010), S. 91 (95); Maaß, Geltung der Strafprozessordnung an Bord von unter deutscher Flagge fahrenden Schiffen auf der Hohen See?, NZWehrr 2016, S. 103 (122 f.). Wagner, Grund- und Menschenrechte in Auslandseinsätzen (2009), S. 94 hält über Art. 25 GG einbezogene Normen des Völkergewohnheitsrechts allgemein für zu unbestimmt, wobei er allerdings auch davon ausgeht, dass sich generell keine in Frage kommende Norm nachweisen lassen wird, und dabei den Fall der Pirateriebekämpfung und das in Art. 105 SRÜ dazu kodifizierte Gewohnheitsrecht übersieht. A. A. Aust, Pirateriebekämpfung im Lichte von Grundgesetz und Völkerrecht auf dem verwaltungsgerichtlichen Prüfstand, DVBl 2012, S. 484 (486); VG Köln, Urt. v. 11. 11. 2011 – 25 K 4280/09, JZ 2012, S. 366 (Rn. 33) unter zustimmendem Verweis auf das entsprechende Vorbringen der Bundesrepublik Deutschland als Beklagter; Krieger, in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Henneke, GG, Art. 87a Rn. 35; Müller-Franken, in: Stern/Becker, Grundrechte-Kommentar, Art. 104 Rn. 58; Wittenberg, Operation ATALANTA – Ingewahrsamnahme und Strafverfolgung von mutmaßlichen Piraten, NZWehrr 2011, S. 62 (67); Ladiges, Festnahme und Strafverfolgung von Piraten, NZWehrr 2012, S. 56 (60), der offenbar Art. 105, 107 SRÜ direkt als Eingriffsgrundlage sieht; König, Die Bekämpfung von Terroristen und Piraten, Rechtspolitisches Forum 2009, S. 3 (26 f.); Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (111 – 112); Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 572; Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 334 f., der einräumt, dass man dies auch anders sehen könne. Interessanterweise führen sowohl Talmon als auch Trésoret für ihre widerstreitenden Ansichten jeweils als Beleg v. Arnauld, Die moderne Piraterie und das Völkerrecht, AVR 47 (2009), S. 454 (473 f.) an, der
288
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
Es lässt sich aber durchaus bereits fragen, ob Art. 105 SRÜ überhaupt inhaltlich einen Eingriff in Rechte einzelner Personen tragen kann.461 Das Seerechtsübereinkommen wie auch das von ihm in Teilen kodifizierte Völkergewohnheitsrecht berechtigt und verpflichtet, wie das Völkerrecht als zwischenstaatliche Rechtsordnung allgemein, in erster Linie die Staaten als geborene Völkerrechtssubjekte. Vor diesem Hintergrund liegt es nahe, die in Art. 105 SRÜ ausgesprochene Erlaubnis, der Piraterie verdächtige Schiffe aufzubringen, die Personen an Bord festzunehmen und der eigenen Rechtsordnung und Rechtsprechung zu unterstellen, als völkerrechtliche Abgrenzungsnorm zwischen den Hoheitssphären verschiedener Staaten zu sehen, von denen auf Hoher See mangels Gebietsbezuges keine per se den Vorrang beanspruchen kann.462 Art. 105 SRÜ ist als Ausnahme zum Flaggenstaatsprinzip zu sehen,463 deren Begründung in der Abwesenheit von eigentlich berechtigten Organen des Flaggenstaates bei gleichzeitiger faktischer Eingriffsmöglichkeit des dem Grundsatz nach nicht berechtigten Staates liegen mag. Die Regelung des Art. 105 SRÜ ermöglicht danach im Interesse einer effektiven Pirateriebekämpfung, die im Interesse aller seefahrenden Nationen liegt, allen Staaten den wechselseitigen Zugriff auf unter fremder Flagge operierende Seeräuberschiffe.464 Ein entsprechend handelnder Staat kann sich gegenüber dem Flaggenstaat auf die Rechtfertigung der sonst völkerrechtswidrigen „Kaperung“ seines Schiffes und des Vorgehens gegen dessen Besatzung berufen. Der Seeräuber an sich wird durch diese Norm hingegen nicht zum Völkerrechtssubjekt und damit auch nicht zum Adressaten der Norm, der durch sie eine Festnahme zu dulden hätte. Selbst wenn man dies anders sehen wollte, wäre eine solche Duldungspflicht nicht identisch mit einer den Staat berechtigenden Befugnisnorm. Die Rechtsgrundlage für diese muss danach vielmehr der jeweiligen nationalen Rechtsordnung des aufbringenden Staates entnommen werden.465
in der zitierten Passage jedoch eine Festlegung zu Art. 105 SRÜ vermeidet und somit keine der beiden Auffassungen zu stützen vermag. 461 Zweifelnd auch Marauhn, Streitkräfte zur Friedenssicherung im Ausland, in: Zimmermann, Moderne Konfliktformen (2010), S. 249 (274). 462 So auch Meyer, Handling of Somali Pirates from Capture until Transfer to Kenyan Authorities in Accordance with International Law?, German Yearbook of International Law 55 (2012), S. 699 (709); Campbell, A Modern History of the International Legal Definition of Piracy, in: Elleman/Forbes/Rosenberg, Piracy and Maritime Crime (2010), S. 19 (21); Booth, Marine Insurance, Jurisdiction and Piracy, U.S.F. Mar. L.J. 25 (2013), S. 37 (83 f.); Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 164; Lagoni, Piraterie und widerrechtliche Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschiffahrt, in: Festschrift Rauschning (2001), S. 501 (511); Dahm/ Delbrück/Wolfrum, Völkerrecht I/2 (2002), § 119 II. 1. 463 Lagoni, Piraterie und widerrechtliche Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschiffahrt, in: Festschrift Rauschning (2001), S. 501 (520 – 521); Jesus, Foreword, Am. U. L. Rev. 59 (2010), S. 1213 (1214 f.); Nordquist/Nandan/Rosenne: UNCLOS, Art. 105, Rn. 105.1. 464 Campbell, A Modern History of the International Legal Definition of Piracy, in: Elleman/Forbes/Rosenberg, Piracy and Maritime Crime (2010), S. 19 (21).
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
289
Allein dies spricht bereits dagegen, Art. 105 SRÜ in Verbindung mit dem Zustimmungsgesetz als Rechtsgrundlage für eine Festnahme heranzuziehen. Diese Norm kann und will diese Funktion inhaltlich gar nicht erfüllen. Dennoch soll der Vollständigkeit halber auch noch die weitere Problematik beleuchtet werden, die sich gerade auch aus dem Zitiergebot des Art. 19 Abs. 1 Satz 2 GG ergibt. 465
(2) Zitiergebot Wenn es darum geht, Art. 105 SRÜ als mögliche Rechtsgrundlage heranzuziehen, wird das Zitiergebot als Problem oft übersehen.466 Die Verleihung einer Festnahmebefugnis bedeutet aber in jedem Fall eine Einschränkung des Grundrechts auf Freiheit der Person aus Art. 2 Abs. 2 Satz 2 GG, auf das Art. 19 Abs. 1 Satz 2 GG trotz seiner restriktiven Auslegung durch das Bundesverfassungsgericht nach wie vor anwendbar ist.467 Einer Auseinandersetzung mit der noch verbreiteten Ansicht, das Zitiererfordernis greife nur bei finalen Eingriffen,468 bedarf es vorliegend nicht. Die von Art. 105 SRÜ genannten Maßnahmen fallen jedenfalls sämtlich in diese Kategorie. Das Zitiergebot verlangt die ausdrückliche Nennung des eingeschränkten Grundrechts durch das einschränkende Gesetz unter Nennung des entsprechenden Artikels. Der Regelungsgehalt des Art. 105 SRÜ, auf den die Festnahme von Piraten gestützt werden soll, wird als völkervertragsrechtliche Norm gemäß Art. 59 Abs. 2 Satz 1 GG durch das Zustimmungsgesetz zum Seerechtsübereinkommen in die deutsche Rechtsordnung eingebracht. Soweit man ihn als taugliche Rechtsgrundlage ansehen möchte, wäre also grundsätzlich die Einschränkung von Art. 2 465
So auch Jesus, Foreword, Am. U. L. Rev. 59 (2010), S. 1213 (1215): „This means that the international piracy regime only addresses the issue of jurisdiction over the pirate ship. The prosecution and eventual punishment of pirates, and the destiny of the ship and cargo involved, are left entirely to the domestic law of the arresting state“. Ebenso Campbell, A Modern History of the International Legal Definition of Piracy, in: Elleman/Forbes/Rosenberg, Piracy and Maritime Crime (2010), S. 19 (21). Noch spezifischer Guilfoyle, The Laws of War and the Fight against Somali Piracy, Melb. J. Int’l L. 11 (2010), S. 1 (10): „Within this general framework, the applicable law will be the law of police powers of the intervening flag state“, der mit Recht zugleich die oft mangelnde Umsetzung dieser von Art. 105 SRÜ eingeräumten Möglichkeiten in nationale Gesetze moniert, a. a. O. in Fn. 51. 466 Z. B. bei Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 572; Fassbender, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 244 Rn. 155; Fastenrath, Zur Verfassungsmäßigkeit unilateraler Pirateriebekämpfung durch die Deutsche Marine, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1935 (1955 – 1956); Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (111 – 112). 467 Zur Bestätigung sei nur verwiesen auf die kataloghaften Aufzählungen bei Jarass, in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 19 Rn. 4; Hufeld, in: Kahl/Waldhoff/Walter, BK-GG, Art. 19 Abs. 1 Rn. 216. 468 Siehe bei Dreier, in: Dreier, GG, Art. 19 I Rn. 21; Remmert, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 19 Abs. 1 Rn. 57, jeweils m. w. N.; eine klare Gegenposition zu dieser Ansicht bezieht mit Recht Hufeld, in: Kahl/Waldhoff/Walter, BK-GG, Art. 19 Abs. 1 Rn. 211.
290
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
Abs. 2 Satz 2 GG ausdrücklich zu benennen gewesen, was jedoch nicht geschehen ist.469 Das Bundesverfassungsgericht hat sich bislang soweit ersichtlich noch nicht zum Zitiergebot bei Zustimmungsgesetzen zu völkerrechtlichen Verträgen geäußert. Bei Entscheidungen wie dem Beschluss zu den Ostverträgen470 hat es bereits den Grundrechtseingriff verneint, so dass zum Zitiergebot nicht mehr Stellung zu nehmen war. Allerdings hat das Bundesverfassungsgericht in der Vergangenheit selbst bereits eine über das Zustimmungsgesetz zu innerstaatlichem Recht gewordene Bestimmung eines internationalen Abkommens als Rechtsgrundlage für eine Festnahme akzeptiert, ohne das – damals ebenso wenig gewahrte – Zitiergebot auch nur zu erwähnen.471 Konkret wurde die Inhaftierung des Beschwerdeführers vom Gericht auf Art. 22 Abs. 2 des deutsch-österreichischen Auslieferungsvertrages vom 22. September 1958472 in Verbindung mit dem dazugehörigen Zustimmungsgesetz473 gestützt. Dieser Artikel lautet: Artikel 22 Aufschub der Übergabe (1) Der ersuchte Staat kann die Übergabe der auszuliefernden Person aufschieben, um sie wegen einer anderen gerichtlich strafbaren Handlung zu verfolgen oder an ihr eine Strafe oder Maßregel der Sicherung und Besserung zu vollstrecken. (2) Wird die Übergabe aufgeschoben, so kann der ersuchte Staat die auszuliefernde Person dem ersuchenden Staat zeitweilig zur Durchführung bestimmter Prozeßhandlungen, insbesondere der Hauptverhandlung übergeben. Nach Durchführung dieser Prozeßhandlungen gibt der ersuchende Staat die Person ohne Rücksicht auf ihre Staatsangehörigkeit dem ersuchten Staat zurück.
Weder im Zustimmungsgesetz noch im Vertragstext findet sich aber ein Normzitat im Sinne des Art. 19 Abs. 1 Satz 2 GG.474 Dabei nennt Art. 22 Abs. 2 des Auslieferungsabkommens im Gegensatz zu Art. 105 SRÜ die Möglichkeit einer Festnahme nicht einmal ausdrücklich, was vom Bundesverfassungsgericht durch die Feststellung überwunden wurde, die „Rückgabeverpflichtung schließ[e] aber notwendig die Ermächtigung zur Haftanordnung ein, da sie sonst in Fällen, in denen der Betroffene sich der Rücklieferung widersetzt, nicht zu verwirklichen wäre“.475 Dessen seien sich die Vertragsparteien und der deutsche Gesetzgeber bei Erlass des Zustimmungsgesetzes auch bewusst gewesen, womit den Erfordernissen in Art. 2 Abs. 2 Satz 3 und 104 Abs. 1 GG genügt sei.476 Dass das Gericht mit 469
Siehe BGBl. II 1994, S. 1798. BVerfGE 40, 141. 471 BVerfGE 29, 183 (196 f.). 472 BGBl. II 1960, S. 1341 – 1350. 473 Gesetz zu den Verträgen vom 22. September 1958 über die Auslieferung und über die Rechtshilfe in Strafsachen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich vom 21. 04. 1960, BGBl. II 1960, S. 1341. 474 Siehe BGBl. II 1960, S. 1341 – 1350. 475 BVerfGE 29, 183 (196). 476 BVerfGE 29, 183 (196). 470
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
291
keinem Wort auf das Zitiergebot des Art. 19 Abs. 1 Satz 2 GG eingeht, das offensichtlich nicht gewahrt wurde, überrascht dabei allerdings. Man könnte angesichts der ohnehin sehr restriktiven Handhabung dieses Gebotes durch das Bundesverfassungsgericht annehmen, es sehe in Zustimmungsgesetzen eine Normgruppe, auf die das Zitiergebot, vielleicht angesichts der völkerrechtlichen Vorgabe des Inhalts, nicht anwendbar sei. Dieser Annahme stehen jedoch zwei Gesichtspunkte entgegen. Zum einen hätte das Gericht zur Begründung einer solchen Ausnahme vom Anwendungsbereich des Zitiergebotes eine tragfähige Argumentation aufbieten oder allerwenigstens dieses überhaupt erwähnen müssen. Es ist also wohl eher davon auszugehen, dass der Senat das Zitiererfordernis einfach übersehen hat, zumal der Schwerpunkt des Falles nicht in diesem Bereich lag. Zum anderen könnte eine solche Ausnahme auch inhaltlich nicht überzeugen. Zwar wird der Inhalt des Vertrages zunächst außerhalb des Bundestages auf internationaler Ebene festgelegt, wozu der Gesetzgeber lediglich noch seine Zustimmung erteilen oder verweigern kann.477 Das Zitieren der eingeschränkten Grundrechte innerhalb des Vertrages mag man daher in der Tat nicht fordern. Dies wäre bei multilateralen Abkommen angesichts der möglichen Zahl an involvierten Staaten und Rechtsordnungen mit eventuell jeweils eigenen Vorgaben dazu kaum praktikabel. Dem Zitiergebot wäre indes mit einer Nennung der Grundrechte im innerstaatlichen Zustimmungsgesetz selbst vollkommen Genüge getan. Das Zitiergebot gilt für Gesetze. Zustimmungsgesetze sind ausweislich des Wortlauts von Art. 59 Abs. 2 GG Bundesgesetze. Sie waren in der verfassungsgerichtlichen Praxis bereits Verfahrensgegenstand von Normenkontrollverfahren478 und Verfassungsbeschwerde479 und wurden auch schon für verfassungswidrig und (teil)nichtig erklärt.480 Die Tatsache, dass die einschränkende Regelung gerade im völkerrechtlichen Vertrag enthalten ist, steht der Anwendbarkeit des Art. 19 Abs. 1 Satz 2 GG auf das Zustimmungsgesetz nicht entgegen.481 Die einschränkenden Vertragsbestandteile können nach der Konzeption des Art. 59 Abs. 2 GG allein über das Zustimmungsgesetz innerstaatlich zur Wirkung gelangen. Dabei ist grundsätzlich auch unerheblich, auf welche Weise dies bewirkt wird, sei es durch Transformation, Inkorporation oder im Sinne der Vollzugstheorie.482 Die Grundrechtseinschränkung entsteht in jedem Fall erst durch oder aufgrund dieses Gesetzes. In diesem Zusammenhang ist auch dem Argument entgegenzutreten, die Besinnungs- und Warnfunktion483 sei angesichts der völkerrechtlichen Vorgabe des Inhalts und der 477
Rojahn, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 59 Rn. 55. BVerfGE 72, 200; grundlegend dazu bereits BVerfGE 1, 396 (410); 4, 157 (162). 479 BVerfGE 6, 290. 480 BVerfGE 72, 200 (264 f.). 481 A. A. Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 277. 482 Zu den Begrifflichkeiten und Hintergründen der einzelnen Theorien siehe etwa Nettesheim, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 59 Rn. 173 – 176. 483 Siehe etwa Dreier, in: Dreier, GG, Art. 19 I Rn. 19; Sachs, in: Sachs, GG, Art. 19 Rn. 25; Enders, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 19 Rn. 15. 478
292
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
allein verbleibenden Möglichkeit, die Zustimmung komplett zu verweigern, nur sehr begrenzt zu erreichen, was die Wahrung des Zitiergebotes entbehrlich mache.484 Das Gegenteil ist richtig. Wenn der Gesetzgeber Grundrechte in einem gewöhnlichen Gesetz einschränkt, so kann er diese Einschränkung zur Not jederzeit wieder durch ein neues Gesetz aufheben. Gerade wegen der starken Bindungswirkung der einmal eingegangenen völkerrechtlichen Verpflichtungen und dem grundsätzlichen Interesse des Grundgesetzes, Konflikte zwischen Völkerrecht und deutscher Rechtsordnung zu vermeiden,485 ist es umso wichtiger, dass der Gesetzgeber durch das Zitiergebot „an den besonderen Respekt erinnert [wird], den er der grundrechtlichen Freiheitsgewährleistung ungeachtet ihm ausdrücklich vorbehaltener Grundrechtseinschränkungen schuldet“486 und sich im Vorfeld seiner Zustimmung daher bewusst macht, ob er die in einem Vertrag angelegten Grundrechtseingriffe wirklich ermöglichen will. Im Hinblick auf das Rückwirkungsverbot hat im Übrigen auch das Bundesverfassungsgericht zwischen völkerrechtlichem Vertrag und Zustimmungsgesetz differenziert und explizit festgestellt, dass verfassungsrechtlich allein Letzteres ausschlaggebend sei, wobei es wie jedes andere Gesetz zu behandeln sei, ohne dass dem Besonderheiten seiner Interaktion mit dem Völkerrecht entgegenstünden.487 Es ist deswegen unerheblich, dass der Bundestag nicht die Möglichkeit hat, Änderungen am Vertragstext selbst herbeizuführen.488 Er kann jedenfalls im Vertragstext enthaltene Grundrechtseinschränkungen, denen er durch seine Zustimmung erst zur Wirksamkeit verhilft, beim Namen nennen. Ob eine Grundrechtseinschränkung in einem Zustimmungsgesetz oder in einem vom Bundestag vollständig selbst entworfenen Gesetz ausgesprochen wird, hat auf das Erfordernis von Transparenz, deren „disziplinierende Kraft […] ein durchgehender Zug des Grundgesetzes“ ist,489 keine Auswirkungen. Die außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik, die das Bundesverfassungsgericht als wesentlichen Belang der Verfassung anerkennt,490 wird dadurch nicht tangiert. Damit ist die Beachtung 484 So
Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 280 f. sieht Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 278 f. als weiteres Argument gegen die Anwendbarkeit des Zitiergebotes. Die Rechtsfolge der Nichtigkeit bei einem Verstoß passe nicht zu einem Zustimmungsgesetz, da dieser Verfassungsverstoß für die Vertragspartner nicht offensichtlich sei und die einseitige Aufhebung daher einen Völkerrechtsverstoß begründe. Zum einen lässt sich hier aber bereits über die fehlende Offensichtlichkeit streiten, zum anderen wird meist eine verfassungskonforme Auslegung in Betracht kommen, die zugleich auch die völkerrechtliche Interpretation wahrt, und schließlich steht das Bundesverfassungsgericht gerade deshalb für eine Vorabkontrolle von Zustimmungsgesetzen vor ihrem Inkrafttreten bereit. 486 Enders, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 19 Rn. 15. 487 BVerfGE 72, 200 (271 – 275). 488 Siehe dazu BVerfGE 68, 1 (85 f.); 72, 200 (272). 489 Röben, Außenverfassungsrecht (2007), S. 217. 490 Siehe etwa BVerfGE 77, 170 (231). 485 Dies
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
293
des Zitiergebotes gerade im Zustimmungsgesetz gewollt und ausreichend.491 Sie ist vom Bundestag auch zu leisten. Man könnte versuchen zu argumentieren, der Gesetzgeber könne völkerrechtliche Verträge angesichts ihres Umfanges und ihrer Komplexität oft gar nicht vollständig erfassen und damit nicht für die Einhaltung einer korrekten Zitierung verantwortlich gemacht werden. Dies ist aber gerade eine der Aufgaben des Parlaments. Wäre es dazu nicht in der Lage, könnte das Zustimmungsgesetz auch seinen Zweck nicht erfüllen. Art. 59 Abs. 2 Satz 1 GG wäre nur eine überflüssige Formalie. Auch in der Staatspraxis spiegelt sich dies vereinzelt wieder. So wurde etwa in Art. 5 des Zustimmungsgesetzes zum Übereinkommen über die Hohe See von 1958 festgestellt, dass durch dieses Gesetz das Grundrecht aus Art. 13 Abs. 1 GG eingeschränkt werde.492 Demgemäß steht eine Anwendung des Zitiergebotes auf Zustimmungsgesetze im Einklang mit der Konzeption des Grundgesetzes. Eine diesbezügliche Ausnahme lässt sich nicht überzeugend begründen.493 Das angesprochene Urteil kann auch deshalb nicht als Beleg für eine andere Auffassung des Bundesverfassungsgerichts gelten. Ein Verstoß gegen Art. 19 Abs. 1 Satz 2 GG führt grundsätzlich zur Nichtigkeit der Norm.494 Da das Bundesverfassungsgericht in der Vergangenheit zur Vermeidung dieser radikalen Rechtsfolge in einzelnen Fällen den Anwendungsbereich des Zitiergebots immer restriktiver gedeutet hat,495 hat sich in der Literatur jedoch auch eine Auffassung herausgebildet, die stattdessen als Rechtsfolge lediglich eine Nichtigkeit ähnlicher Normen für die Zukunft annehmen wollte, um so das Zitiergebot langfristig wieder zu stärken, ohne dass dies unmittelbare Folgen für das konkret in Streit stehende Gesetz haben müsse.496 Diese Auffassung hat sich das Bundesverfassungsgericht in seinem Urteil zum Niedersächsischen Sicherheits491 Siehe auch die Ausführungen bei Baldus, Transnationales Polizeirecht (2001), S. 199 f., wonach die Grundrechtsbindung des parlamentarischen Gesetzgebers unabhängig von seiner Einflussmöglichkeit auf den Inhalt des Vertragstextes dazu führe, dass er bei Zustimmungsgesetzen die verfassungsrechtlichen Anforderungen der Schranken-Schranken zu beachten habe. Zu diesen zählt auch das Zitiergebot. 492 BGBl. II 1972, S. 1089 – 1103 (1090). 493 Zum strikten Regel-Ausnahme-Prinzip siehe Hufeld, in: Kahl/Waldhoff/Walter, BK-GG, Art. 19 Abs. 1 Rn. 189, 214. 494 Krebs, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 19 Rn. 18; Sachs, in: Sachs, GG, Art. 19 Rn. 32; Hufeld, in: Kahl/Waldhoff/Walter, BK-GG, Art. 19 Abs. 1 Rn. 189; Huber, in: v. Mangoldt/ Klein/Starck, GG, Art. 19 Rn. 101; BVerfGE 113, 348 (366); 120, 274 (344). 495 Etwa in BVerfGE 13, 97 (122); 28, 36 (46); 64, 72 (79 f.); siehe dazu auch die Darstellung bei Lerche, in: Isensee/Kirchhof, HbStR¹ V, § 122 Rn. 42; Remmert, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 19 Abs. 1 Rn. 57 – 59. 496 Sachs, in: Sachs, GG, Art. 19 Rn. 32 (allenfalls für Fälle einer Rechtsprechungsänderung); kritisch Remmert, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 19 Abs. 1 Rn. 47, 59 unter Verweis auf die noch anderslautende Kommentierung durch Herzog in der Vorauflage, in der dieser Weg ersonnen wurde; für die klare Lösung der sofortigen Nichtigkeit auch Hufeld, in: Kahl/ Waldhoff/Walter, BK-GG, Art. 19 Abs. 1 Rn. 202, 224 – 226.
294
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
und Ordnungsgesetz zu eigen gemacht.497 Während die dogmatische Begründung dieses Ansatzes dabei völlig offen bleibt, wird als Anlass dafür jedenfalls die überraschende Entscheidung des Gerichts in dieser Sache genannt, da bis dahin nicht geklärt war, dass auch Änderungsgesetze für sich betrachtet dem Zitiergebot unterliegen.498 Nachdem das Zustimmungsgesetz aber schon von jeher dem Zitiergebot unterlag, besteht insofern mangels einer rechtlichen Unsicherheit kein Anlass zur Übertragung dieser Rechtsprechung auf die vorliegende Konstellation. Die Rechtsfolge der Nichtigkeit lässt sich im Falle des Zustimmungsgesetzes zum Seerechtsübereinkommen ohnehin unter einem anderen Gesichtspunkt vermeiden. Alternativ kann man den Verzicht auf ein Grundrechtszitat nämlich auch so deuten, dass der Gesetzgeber die Norm nicht als grundrechtseinschränkend ansieht.499 Unter diesem Gesichtspunkt ist an eine verfassungskonforme Auslegung500 des Zustimmungsgesetzes zu denken, nach der es durch die Bestimmungen des Seerechtsübereinkommens zu keiner Grundrechtseinschränkung kommt.501 Art. 105 SRÜ wäre demgemäß jedenfalls innerstaatlich dahingehend zu verstehen, dass er hinsichtlich der Festnahme piraterieverdächtiger Personen lediglich auf völkerrechtlicher Ebene eine Abstimmung zwischen den Herrschaftssphären der beteiligten Staaten vornimmt, nicht dagegen dem aufbringenden Staat eine unmittelbare Eingriffsbefugnis auf der Ebene des innerstaatlichen Rechts verleihen möchte. Dabei verbleibt der Norm ein hinreichend großer Anwendungsbereich, um eine solche Auslegung tragfähig zu machen.502 Insbesondere wird der völkerrechtlich verbindliche Inhalt des Seerechtsübereinkommens dadurch nicht beeinträchtigt, da insoweit eine Verpflichtung zur Festnahme von Piraten nicht besteht und Art. 105 SRÜ die Umsetzung der von ihm auf Ebene des Völkerrechts geschaffenen Freiräume der Staaten in deren Belieben stellt.503 Streng genommen handelt es sich also nicht um eine einschränkende Auslegung des Zustimmungsgesetzes, sondern vielmehr um die Ablehnung einer erweiternden, über die völkerrechtliche Bedeutung des Vertrags hinausgehenden Deutung. Die Rechtsfolge der Nichtigkeit des Zustimmungsgesetzes kann daher unter Zugrundelegung dieses Normverständnisses kon497
BVerfGE 113, 348 (367). BVerfGE 113, 348 (367). 499 Singer, Das Bundesverfassungsgericht und das Zitiergebot, DÖV 2007, S. 496 (502); Krebs, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 19 Rn. 18; Sachs, in: Sachs, GG, Art. 19 Rn. 26; Remmert, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 19 Abs. 1 Rn. 47; Huber, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 19 Rn. 103. 500 Zu einem Konflikt mit der völkerrechtlichen Auslegung des Seerechtsübereinkommens kommt es dabei bereits deshalb nicht, weil insoweit nur Fragen der innerstaatlichen Wirkung berührt werden, die nicht der völkerrechtlichen Bindung des Seerechtsübereinkommens unterfallen. 501 Krebs, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 19 Rn. 18; diesen Weg gehen auch BVerfGE 130, 151 (204); 88, 386 (403). 502 Zu diesem Erfordernis siehe wiederum Singer, Das Bundesverfassungsgericht und das Zitiergebot, DÖV 2007, S. 496 (502). 503 Siehe dazu bereits unter D.III.1.b)bb). 498
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
295
fliktfrei vermieden werden. Diese Deutung deckt sich zudem mit der Auffassung der zum Zeitpunkt des deutschen Beitritts zum Seerechtsübereinkommen amtierenden Bundesregierung. In der im Entwurf des Zustimmungsgesetzes enthaltenen Denkschrift bringt sie klar zum Ausdruck: „Soweit deutsche Stellen im Rahmen der in den Artikeln 105, 107, 110 und 111 SRÜ eingeräumten Möglichkeiten und ihren in den deutschen Vorschriften festgelegten Befugnissen hoheitliche Maßnahmen gegen andere ergreifen, haben sie die einschlägigen deutschen Verfahrensvorschriften zu beachten“.504
Die Artikel des Seerechtsübereinkommens räumen demnach nur Möglichkeiten ein, die Befugnisse zu hoheitlichen Maßnahmen sowie die zugehörigen Verfahrensvorschriften entstammen hingegen den deutschen Vorschriften. In jedem Fall bleibt die Folge, dass Art. 105 SRÜ in Verbindung mit dem Zustimmungsgesetz nach Art. 59 Abs. 2 Satz 1 GG einen Eingriff in die Freiheit der Person nicht tragen kann,505 da er entweder keine Eingriffsbefugnis enthält oder das Zustimmungsgesetz mangels des ansonsten erforderlichen Normzitates gemäß Art. 19 Abs. 1 Satz 2 GG nichtig ist. cc) Das mit Art. 105 SRÜ inhaltsgleiche Völkergewohnheitsrecht über Art. 25 Satz 2 GG Da der Inhalt des Art. 105 SRÜ zusätzlich völkergewohnheitsrechtliche Geltung beanspruchen kann,506 ist er zu den allgemeinen Regeln des Völkerrechts zu zählen, die über Art. 25 Satz 2 GG unmittelbar in die deutsche Rechtsordnung inkorporiert werden. (1) Bestimmheit, Inhalt und Adressat Auch durch eine Einbeziehung auf diesem Wege wird dabei selbstverständlich nicht das in Art. 105 SRÜ selbst liegende Problem überwunden, dass er inhaltlich nicht dazu gedacht und geeignet ist, der Bundeswehr die erforderliche Befugnis
504
BT-Drs. 12/7829, S. 247. König, Die Bekämpfung von Terroristen und Piraten, Rechtspolitisches Forum 2009, S. 3 (26 f.); Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 564; Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 353; Epping, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 87a Rn. 37.2; entgegen der Angaben bei Trésoret und Koops aber nicht Esser/Fischer, Festnahme von Piraterieverdächtigen auf Hoher See, ZIS 2009, S. 771 (771 f.) oder S. 776, da diese an der bei Trésoret zitierten Stelle zunächst nur die völkerrechtliche Ebene betrachten und auf S. 776 schließlich die Tauglichkeit als verfassungsrechtlich akzeptable Rechtsgrundlage verneinen und nach ergänzenden Rechtsgrundlagen, insbesondere in § 127 StPO, Ausschau halten, „[u]m den inhaltlichen Anforderungen des Art. 104 Abs. 1 S. 1 GG für Freiheitsentziehungen zu genügen“. 506 Shearer, Piracy, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 13; Schaller, Völkerrechtliche Implikationen, in: Mair, Piraterie und maritime Sicherheit, 2010 (Juli 2010), S. 62. 505 A. A.
296
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
für Festnahmen von Piraterieverdächtigen zu liefern.507 Daran ändert auch nichts, wenn man einen Adressatenwechsel der in Bezug genommenen Völkerrechtsnormen durch Art. 25 Satz 2 GG annimmt.508 Auch in diesem Fall würden nur Rechte und Pflichten von Individuen begründet. Art. 105 SRÜ will jedoch nicht Individuen zur Duldung ihrer Festnahme verpflichten. Ein Adressatenwechsel hätte bei ihm keine Wirkung. Selbst wenn man dies anders sehen wollte, wäre eine solche Duldungspflicht nicht identisch mit einer den Staat berechtigenden Befugnisnorm. Die Rechtsgrundlage für diese müsste danach vielmehr der jeweiligen nationalen Rechtsordnung des auf bringenden Staates entnommen werden.509 Dennoch soll auch in diesem Rahmen ergänzend die restliche Problematik überprüft werden. (2) Zitiergebot Man kann dem Zitiergebot auch bei grundrechtsrelevanten Sachverhalten wie der Festnahme Piraterieverdächtiger keine Pflicht zum Erlass einer gesetzlichen Regelung entnehmen.510 Eine solche ergibt sich vielmehr aus dem allgemeinen Vorbehalt des Gesetzes respektive aus den grundrechtlichen Gesetzesvorbehalten.511 Erst bei Erlass einer entsprechenden Regelung wird das Zitiergebot ausgelöst. Das Zitiergebot spielt bei einer Einbeziehung über Art. 25 GG daher keine Rolle, da es nur für Gesetze gilt.512 Eine allgemeine Regel des Völkerrechts ist jedoch gerade kein Gesetz in diesem Sinne, auch nicht, wenn die Regel wie im Falle von Art. 105 SRÜ in einem völkerrechtlichen Vertrag wiedergegeben wird. Völkerrechtliche Normen 507
Siehe dazu soeben unter D.III.1.b)bb)(1). Für einen solchen Adressatenwechsel etwa Cremer, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 235 Rn. 32, 59. Für eine rein deklaratorische Rolle des Art. 25 Satz 2 Hs. 2 GG dagegen Heintschel von Heinegg, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 25 Rn. 34 f.; BVerfGE 15, 25 (33 f.); 27, 253 (274); 41, 126 (160); 63, 343 (373); 112, 1 (21 f.); anders interpretiert das letztgenannte Urteil Rojahn, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 25 Rn. 47; wie hier dagegen Cremer, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 235 Rn. 31, dort in Fn. 161. 509 So auch Jesus, Foreword, Am. U. L. Rev. 59 (2010), S. 1213 (1215): „This means that the international piracy regime only addresses the issue of jurisdiction over the pirate ship. The prosecution and eventual punishment of pirates, and the destiny of the ship and cargo involved, are left entirely to the domestic law of the arresting state“. Ebenso Campbell, A Modern History of the International Legal Definition of Piracy, in: Elleman/Forbes/Rosenberg, Piracy and Maritime Crime (2010), S. 19 (21). Noch spezifischer Guilfoyle, The Laws of War and the Fight against Somali Piracy, Melb. J. Int’l L. 11 (2010), S. 1 (10): „Within this general framework, the applicable law will be the law of police powers of the intervening flag state“, der mit Recht zugleich die oft mangelnde Umsetzung dieser von Art. 105 SRÜ eingeräumten Möglichkeiten in nationale Gesetze moniert, a. a. O. in Fn. 51. 510 So aber Hobe, Grundrechtsbindung der Streitkräfte im Ausland?, in: Festschrift Klein (2013), S. 95 (104 – 105). 511 Vitzthum, Extraterritoriale Grundrechtsgeltung, in: Festschrift Bothe (2008), S. 1213 (1219). 512 Dreier, in: Dreier, GG, Art. 19 I Rn. 21. 508
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
297
können ohnehin vernünftigerweise nicht auf die entsprechenden Anforderungen aller in Frage kommender nationaler Rechtsordnungen eingehen. Das dem Völkerrecht grundsätzlich freundlich gegenüberstehende Grundgesetz erwartet dies auch nicht. Das Zitiergebot des Art. 19 Abs. 1 Satz 2 GG kann lediglich auf das Zustimmungsgesetz zu einem völkerrechtlichen Vertrag nach Art. 59 Abs. 2 GG Anwendung finden.513 (3) Parlamentsgesetz i. S. d. Art. 104 Abs. 1 Satz 1 GG Art. 104 Abs. 1 Satz 1 GG lässt Freiheitsbeschränkungen nur auf der Grundlage eines förmlichen, also eines vom Parlament verabschiedeten Gesetzes zu. Damit kommen Gewohnheitsrecht und Richterrecht grundsätzlich nicht als rechtliche Grundlage für eine Freiheitsbeschränkung in Frage.514 Die dem Art. 105 SRÜ inhaltlich entsprechende völkergewohnheitsrechtliche Bestimmung zählt zu den allgemeinen Regeln des Völkerrechts, die über Art. 25 GG automatisch Geltung in der deutschen Rechtsordnung entfalten. Dabei stehen die entsprechenden Bestimmungen im Rang unterhalb der Verfassung, aber über einfachem Bundesrecht.515 Sieht man Art. 104 Abs. 1 Satz 1 GG lediglich als Verbot, die Ermächtigung für Freiheitsbeschränkungen der Exekutive zu überlassen, blickt man also rein auf die Stufe der Normenhierarchie, auf der eine solche Ermächtigung mindestens anzusiedeln sei, so übertrifft der über Art. 25 Satz 2 GG im Zwischenrang geltende Art. 105 SRÜ diese Anforderung sogar. Versteht man die Forderung nach einem förmlichen Gesetz hingegen so, dass das Parlament bewusst und eigenständig Verantwortung für jede Möglichkeit einer Freiheitsbeschränkung übernehmen soll, dann kann Völkergewohnheitsrecht, auf dessen Entstehung und Entwicklung der Bundestag kaum Einfluss hat, diesem Erfordernis nicht genügen. Gänzlich unbelastet von dieser Problematik zeigt sich hingegen das VG Köln, das die Rechtsgrundlage für die Festnahme zunächst unmittelbar in Art. 105 SRÜ sieht,516 und schließlich lapidar festhält, es hege „keine Zweifel an der innerstaatlichen Geltung
513
Siehe dazu unter D.III.1.b)bb)(2). Schulze-Fielitz, in: Dreier, GG, Art. 104 Rn. 29; Esser/Fischer, Festnahme von Piraterieverdächtigen auf Hoher See, ZIS 2009, S. 771 (775); Degenhart, in: Sachs, GG, Art. 104 Rn. 9; Jarass, in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 104 Rn. 3; Schmahl, in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Henneke, GG, Art. 104 Rn. 15; Müller-Franken, in: Stern/Becker, Grundrechte-Kommentar, Art. 104 Rn. 58; anders dagegen die Situation hinsichtlich der Rechte aus der EMRK, wo der EGMR schon wegen der Einbeziehung des common law auch solche Rechtsquellen zulässt, siehe dazu v. Arnauld, Die moderne Piraterie und das Völkerrecht, AVR 47 (2009), S. 454 (474) mit entsprechenden Rechtsprechungsnachweisen; diesen wichtigen Unterschied übersieht etwa Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 572, wenn er zur Bestätigung seiner Behauptung, das zu Art. 105 SRÜ parallel bestehende Völkergewohnheitsrecht sei in Verbindung mit Art. 25 GG taugliche Rechtsgrundlage für die Festnahme von Piraten, lediglich pauschal auf diese Ausführungen von Arnaulds zur EMRK verweist. 515 Rojahn, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 25 Rn. 55. 516 VG Köln, Urt. v. 11. 11. 2011 – 25 K 4280/09, JZ 2012, S. 366 (Rn. 33). 514
298
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
der völkergewohnheitsrechtlichen – in Art. 105 SRÜ kodifizierten – Berechtigung von Staaten zur Festnahme von Piraterieverdächtigen“.517 Daran, dass die gewohnheitsrechtliche Variante des Art. 105 SRÜ Bestandteil des Bundesrechts ist, besteht angesichts Art. 25 Satz 1 GG tatsächlich kein Zweifel, wohl aber dahingehend, ob diese Norm auch den Anforderungen des Gesetzesvorbehalts gerecht werden kann.518 Nach Zimmermann können die so übernommenen Normen zwar Pflichten für natürliche Personen begründen, erlaubten dadurch aber keine Eingriffe in deren Rechte seitens des Staates.519 Zudem wird auf den Wortlaut des Art. 25 Satz 2 GG verwiesen, wonach die allgemeinen Regeln des Völkerrechts zwar den Gesetzen vorgingen, aber umgekehrt damit nicht deren Funktion übernähmen.520 Dem ist zuzustimmen. Der Vorrang vor einfachen Gesetzen, den Art. 25 Satz 2 GG den allgemeinen Regeln des Völkerrechts einräumt, macht diese noch nicht selbst zu förmlichen Gesetzen.521 Der rechtsstaatlich begründete Vorbehalt des Gesetzes bleibt durch Art. 25 GG unberührt.522 Dies wird bestätigt 517 VG
Köln, Urt. v. 11. 11. 2011 – 25 K 4280/09, JZ 2012, S. 366 (Rn. 50); auch in der Urteilsbesprechung durch Aust setzt sich dies fort, Aust, Pirateriebekämpfung im Lichte von Grundgesetz und Völkerrecht auf dem verwaltungsgerichtlichen Prüfstand, DVBl 2012, S. 484 (486 f.); anders dagegen Globke, Anmerkung zum Urteil des VG Köln vom 11. 11. 2011 – 25 K 4280/09, JZ 2012, S. 370 (371), die in ihrer Urteilsanmerkung zwar auf das Zustimmungsgesetz und Art. 59 Abs. 2 GG abstellt, in Fußnote 17 aber den vom VG wohl insgeheim gewählten Weg über Art. 25 – anders lässt sich die oben zitierte Aussage in Rn. 50 des Urteils kaum erklären – als Verstoß gegen den Vorbehalt des Gesetzes ablehnt; Meyer, Handling of Somali Pirates from Capture until Transfer to Kenyan Authorities in Accordance with International Law?, German Yearbook of International Law 55 (2012), S. 699 (709) dagegen nimmt an, das Gericht habe Art. 105 SRÜ direkt als Rechtsgrundlage herangezogen, legt die grundsätzliche Untauglichkeit dieses Ansatzes aber nicht dar. 518 Siehe etwa auch Fastenrath, Zur Verfassungsmäßigkeit unilateraler Pirateriebekämpfung durch die Deutsche Marine, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1935 (1953); Globke, Anmerkung zum Urteil des VG Köln vom 11. 11. 2011 – 25 K 4280/09, JZ 2012, S. 370 (371), dort in Fußnote 17. 519 Zimmermann, Grundrechtseingriffe durch deutsche Streitkräfte im Ausland und das Grundgesetz, ZRP 2012, S. 116 (118); a. A. offenbar Frowein, Völkerrecht zu Seeräubern, Spiegel Online vom 26. 11. 2008, abrufbar unter: www.spiegel.de/politik/deutschland/ 0,1518,592618,00.html [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]. 520 Zimmermann, Grundrechtseingriffe durch deutsche Streitkräfte im Ausland und das Grundgesetz, ZRP 2012, S. 116 (118). 521 Rojahn, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 25 Rn. 28. 522 Rojahn, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 25 Rn. 28; Gärditz, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 245 Rn. 46; Wollenschläger, in: Dreier, GG, Art. 25 Rn. 31, 37; Esser/Fischer, Festnahme von Piraterieverdächtigen auf Hoher See, ZIS 2009, S. 771 (775); Herdegen, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 25 Rn. 48 (für Art. 103 Abs. 2 GG; dies muss dann konsequenterweise ebenso für Art. 104 Abs. 1 GG gelten); Streinz, in: Sachs, GG, Art. 25 Rn. 46; Tomuschat, in: Isensee/Kirchhof, HbStR¹ VII, § 172 Rn. 16; Steinberger, in: Isensee/Kirchhof, HbStR¹ VII, § 173 Rn. 68; Tomuschat, in: Kahl/Waldhoff/Walter, BK-GG, Art. 25 Rn. 103 – 105; a. A. Pernice, in: Dreier, GG, 2. Aufl., Art. 25 Rn. 30; Hillgruber, in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Henneke, GG, Art. 25 Rn. 21; widersprüchlich Fastenrath,
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
299
durch die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu Sinn und Zweck des Gesetzesvorbehalts. Danach sind Entscheidungen, die eine Einschränkung grundrechtlicher Freiheiten zur Folge haben, dem Parlament vorbehalten, „um sicherzustellen, dass Entscheidungen von solcher Tragweite aus einem Verfahren hervorgehen, das der Öffentlichkeit Gelegenheit bietet, ihre Auffassungen auszubilden und zu vertreten, und die Volksvertretung dazu anhält, Notwendigkeit und Ausmaß von Grundrechtseingriffen in öffentlicher Debatte zu klären“.523 Dieses Erfordernis verortet das Bundesverfassungsgericht in den Prinzipien des Rechtsstaates und der Demokratie.524 Eine solche öffentliche Auseinandersetzung ist bei einer automatischen Einbeziehung von meist unbemerkt von der Öffentlichkeit entstandenem Völkergewohnheitsrecht aber nicht möglich und wäre darüber hinaus selbst bei mehrheitlicher Ablehnung nicht von Erfolg gekrönt. Aufgrund des Zwischenranges der über Art. 25 GG einbezogenen Regeln des Völkerrechts könnten diese nämlich selbst durch ein gegenläufiges Parlamentsgesetz nicht verändert oder in ihrer innerstaatlichen Anwendbarkeit beschränkt werden. Durch Art. 25 GG ins deutsche Recht überführte allgemeine Regeln des Völkerrechts, die auch den Gehalt von Art. 105 SRÜ umfassen, können daher nicht den Gesetzesvorbehalt von Grundrechten erfüllen. Grundrechtseingriffe können nicht auf sie gestützt werden.525 dd) § 127 StPO Zunächst stellt sich die Frage nach der Geltung von § 127 StPO ratione loci auf Hoher See.526 Aus § 10 Abs. 1 StPO hat der BGH in einem Beschluss im ZusamZur Verfassungsmäßigkeit unilateraler Pirateriebekämpfung durch die Deutsche Marine, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1935 (1953), der zwar die Aufgabenzuweisung an die Bundeswehr über Art. 25 GG ausschließt, auf S. 1955 aber eine Verleihung von (dann lediglich zu unbestimmten) Eingriffsbefugnissen auf diesem Wege annimmt. 523 BVerfGE 108, 282 (312); 85, 386 (403 f.). 524 BVerfGE 108, 282 (312). 525 Rojahn, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 25 Rn. 28; i. E. ebenso Wagner, Grund- und Menschenrechte in Auslandseinsätzen (2009), S. 94; Zimmermann, Grundrechtseingriffe durch deutsche Streitkräfte im Ausland und das Grundgesetz, ZRP 2012, S. 116 (118); Esser/Fischer, Festnahme von Piraterieverdächtigen auf Hoher See, ZIS 2009, S. 771 (776); Müller-Franken, in: Stern/Becker, Grundrechte-Kommentar, Art. 104 Rn. 58; a. A. König, Die Bekämpfung von Terroristen und Piraten, Rechtspolitisches Forum 2009, S. 3 (27); Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 564; Sachs, in: Sachs, GG, Vor Art. 1 Rn. 114 (im Falle des Art. 104 Abs. 1 GG allerdings wie hier); bei Völkerrechtsnormen, die den Einzelnen verpflichten: Hillgruber, in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Henneke, GG, Art. 25 Rn. 21; Dreier: GG, 2. Aufl., Rn. 30. 526 Gegen eine solche Auslandsgeltung: Weingärtner, Zur Geltung des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte und der Grundrechte im Rahmen von Auslandseinsätzen der Bundeswehr, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 83 (88); Heinen, Rechtsgrundlagen Feldjägerdienst (2013), S. 345; Fischer-Lescano/ Kreck, Piraterie und Menschenrechte, AVR 47 (2009), S. 481 (499 f.); Maaß, Geltung der Strafprozessordnung an Bord von unter deutscher Flagge fahrenden Schiffen auf der Ho-
300
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
menhang mit Ermittlungen gegen somalische Piraten, die ein Schiff der deutschen Marine angegriffen hatten, entnommen, dass der Geltungsbereich der Strafprozessordnung seewärts an der Grenze des deutschen Küstenmeeres endet und insbesondere Schiffe unter deutscher Flagge nicht darin enthalten sind.527 In jedem Fall ordnet § 4 Abs. 1 SeeAufG die entsprechende Geltung der Strafprozessordnung jenseits der deutschen Küstengewässer bei der Verfolgung von Straftaten zur Wahrnehmung völkerrechtlicher Befugnisse an. Die völkerrechtlich auf Art. 105 SRÜ zu stützende Festnahme von Piraterieverdächtigen lässt sich darunter subsumieren. Die Befugnis zur vorläufigen Festnahme nach § 127 Abs. 2 StPO steht den Soldaten dennoch nicht zu Gebot. In § 1 Nr. 1, Nr. 2 lit. a) ZustBV-See528 wird allein der Bundespolizei die Zuständigkeit zur Durchführung von Maßnahmen nach der StPO zugewiesen.529 Nur diese hätte daher über § 4 Abs. 3 SeeAufG das Recht aus § 127 Abs. 2 StPO.530 Unabhängig vom Geltungsbereich der StPO ist fraglich, ob das Jedermann-Recht des § 127 Abs. 1 StPO auf Bundeswehrsoldaten in ihrer Eigenschaft als Hoheitsträger anwendbar ist. Selbst wenn man dies mit der überwiegenden Auffassung in der Literatur bejaht,531 geht § 127 Abs. 1 StPO auf Hoher See jedenfalls deutlich über hen See?, NZWehrr 2016, S. 103 (104 – 110); Kommer, Private Gefahrenabwehr auf Hoher See, DÖV 2016, S. 236 (244); a. A. Esser/Fischer, Festnahme von Piraterieverdächtigen auf Hoher See, ZIS 2009, S. 771 (778). Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 340 f. hält die unmittelbare Anwendbarkeit für „zweifelhaft“, zieht aber eine analoge Anwendung hinsichtlich einiger Verfahrensvorschriften in Betracht. 527 BGH, Beschluss v. 07. 04. 2009 – 2 ARs 180/09, Rn. 8; Fischer-Lescano/Kreck, Piraterie und Menschenrechte, AVR 47 (2009), S. 481 (500); zweifelnd hingegen Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (110), der darauf verweist, der 2. Strafsenat habe diese Auslegung speziell auf § 10 Abs. 1 StPO bezogen. Dabei bleibt aber offen, weshalb die StPO für Belange dieser Norm einen anderen Geltungsbereich haben sollte als sonst. 528 Verordnung zur Bezeichnung der zuständigen Vollzugsbeamten des Bundes für bestimmte Aufgaben nach der Strafprozeßordnung auf dem Gebiet der Seeschiffahrt (Zuständigkeitsbezeichnungs-Verordnung See – ZustBV-See) vom 04. 03. 1994, BGBl. I 1994, S. 442, zuletzt geändert durch Artikel 54 der Verordnung vom 02. 06. 2016, BGBl. I 2016, S. 1257 – 1277 (1271). 529 Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (99); Esser/Fischer, Festnahme von Piraterieverdächtigen auf Hoher See, ZIS 2009, S. 771 (782); Maaß, Geltung der Strafprozessordnung an Bord von unter deutscher Flagge fahrenden Schiffen auf der Hohen See?, NZWehrr 2016, S. 103 (111 – 113). 530 Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (110); Esser/Fischer, Festnahme von Piraterieverdächtigen auf Hoher See, ZIS 2009, S. 771 (782); dahingehend auch Heintschel von Heinegg, in: Vitzthum, Handbuch des Seerechts, Kap. 7 Rn. 61, 64. 531 Dafür: Heinen, Rechtsgrundlagen Feldjägerdienst (2013), S. 102; Schubert, Polizeirechtliche Befugnisse der Streitkräfte, UBWV 2008, S. 209 (219); Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
301
das völkerrechtlich zulässige Maß hinaus, indem er abweichend von Art. 107 SRÜ das Recht zur Festnahme nicht nur Kriegsschiffen einräumt, sondern jedermann.532 Da Art. 107 SRÜ als Teil des Völkergewohnheitsrechts über Art. 25 Satz 2 GG innerstaatlich in höherem Rang gilt als § 127 Abs. 1 StPO, müsste dieser völkerrechtskonform auf eine Ermächtigungsgrundlage allein für Kriegsschiffe und sonstige befugte Staatsschiffe reduziert werden.533 Während einige dies für noch vertretbar halten,534 muss neben diesem kuriosen535 Bedeutungsschwund des Wortes „jedermann“ zusätzlich ein weiterer Punkt befremden: Nachdem § 127 Abs. 4 StPO für Festnahmen durch Polizei und Staatsanwaltschaft die entsprechende Geltung der §§ 114a bis 114c StPO anordnet, führt eine Anwendung von § 127 Abs. 1 StPO als Eingriffsgrundlage für Soldaten zu einer fragwürdigen Umgehung dieser über Art. 104 Abs. 1 Satz 1 GG geschützten Beschuldigtenrechte.536 Die Marine wird insoweit anstelle der, im Rahmen von Art. 107 SRÜ funktionell gleichgestellten, Bundespolizei eingesetzt. Die allein durch die fehlende Ausstattung der Bundespolizei geleitete Verwendung der Streitkräfte kann keine Absenkung der rechtsstaatlichen Standards rechtfertigen. Setzt man – insoweit folgerichtig – eine analoge Anwendung dieser Bestimmungen auf Festnahmen durch Soldaten voraus,537 so führt dies im Ergebnis zur vollständigen rechtlichen Gleichstellung einer Festnahme durch die Bundeswehr nach § 127 Abs. 1 StPO mit einer solchen durch die Bundespolizei. Diese Gleichstellung entspricht aber, wie bereits gezeigt, gerade nicht der Intention des Verordnungsgebers, der in § 1 Nr. 1, Nr. 2 lit. a) ZustBV-See im Einsatz (2010), S. 95 (110); Esser/Fischer, Festnahme von Piraterieverdächtigen auf Hoher See, ZIS 2009, S. 771 (779); ohne eigene Ausführungen hierzu lediglich auf letztere verweisend: Schultheis, in: Hannich, Karlsruher Kommentar zur Strafprozessordnung, § 127 Rn. 22; Krauß, in: Graf, BeckOK StPO, § 127 Rn. 9. 532 v. Arnauld, Die moderne Piraterie und das Völkerrecht, AVR 47 (2009), S. 454 (465 f.); Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (110 – 111), unter insoweit unzutreffender Bezugnahme auf Art. 105 SRÜ statt auf Art. 107 SRÜ. 533 Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (111). 534 Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (111), unter Verweis auch auf Esser/ Fischer, Festnahme von Piraterieverdächtigen auf Hoher See, ZIS 2009, S. 771 (781 f.). 535 So auch Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (111). 536 Esser/Fischer, Menschenrechtliche Implikationen der Festnahme von Piraterieverdächtigen, JR 2010, S. 513 (521); siehe hierzu auch Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (116), der dort in Fn. 126 insbesondere die Anwendbarkeit von § 114b StPO als (zu bewältigenden) Nachteil eines Einsatzes der Bundespolizei anstelle der Streitkräfte anführt. 537 Esser/Fischer, Menschenrechtliche Implikationen der Festnahme von Piraterieverdächtigen, JR 2010, S. 513 (521).
302
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
nur die Bundespolizei mit der Wahrnehmung strafprozessualer Befugnisse auf Hoher See beauftragt hat.538 Selbst wenn man dies anders sehen sollte, wären bei einer Heranziehung von § 127 Abs. 1 StPO zur Festnahme von Piraterieverdächtigen angesichts einer derartig weitgehenden Umdeutung – von einer im Inland geltenden Ausnahmebefugnis für jedermann zur vorläufigen Festnahme, zu einer auf Hoher See geltenden Standardbefugnis speziell für Marinesoldaten, die zu einer Freiheitsentziehung über Zeiträume von mehr als einer Woche genutzt werden soll – zumindest starke Zweifel angebracht, ob dadurch noch die Forderung des Art. 104 Abs. 1 Satz 1 GG nach einem förmlichen Gesetz als Rechtsgrundlage erfüllt sein kann. Nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts ist der Verschärfung des bereits in Art. 2 Abs. 2 Satz 3 GG enthaltenen Gesetzesvorbehalts durch Art. 104 Abs. 1 GG zu entnehmen: „daß es dem Grundgesetz im Bereich der Freiheitsentziehungen auf eine besonders rechtsstaatliche, förmliche Regelung ankommt. Der Gesetzgeber soll gezwungen werden, Freiheitsentziehungen in berechenbarer, meßbarer und kontrollierbarer Weise zu regeln. Ebenso wie aus diesem Grunde Gewohnheitsrecht als ,gesetzliche Grundlage‘ ausscheidet, gilt dies auch für die analoge Heranziehung von Normen. Denn diese sind nach der Intention des Gesetzgebers zur Zeit ihres Erlasses nicht auf die Fälle gerichtet gewesen, auf die sie durch Analogie angewendet werden sollen. Nur der Gesetzgeber aber soll nach Art. 2 Abs. 2 und Art. 104 Abs. 1 GG darüber entscheiden, in welchen Fällen Freiheitsentziehungen zulässig sein sollen“.539
Das Problem liegt dabei wohl gemerkt nicht in der analogen Anwendung der §§ 114a bis c StPO. Einer analogen Anwendung von Vorschriften jedenfalls über das richterliche Verfahren steht das Bundesverfassungsgericht grundsätzlich offen gegenüber.540 Entscheidend ist vielmehr, dass von § 127 Abs. 1 StPO nach einer derart kunstvollen Auslegung über mehrere Stufen, deren Ergebnis seiner 538 I. E. wohl ebenso Heintschel von Heinegg, in: Vitzthum, Handbuch des Seerechts, Kap. 7 Rn. 61, 64; gegen eine „Aneignung allgemein-polizeilicher Aufgaben […] mittels der Jedermannrechte“ im Prinzip auch Heinen, Rechtsgrundlagen Feldjägerdienst (2013), S. 103. A. A. Esser/Fischer, Festnahme von Piraterieverdächtigen auf Hoher See, ZIS 2009, S. 771 (778), die in Fn. 90 argumentieren, es sei „gerade kennzeichnend für das Jedermannfestnahmerecht, dass es durch Personen ausgeübt werden kann, denen keine Strafverfolgungszuständigkeit zugewiesen ist, weil der zuständige Amtsträger zum Zeitpunkt der Festnahme nicht vor Ort ist“. Dies regt zumindest zu der Frage an, ob es aus rechtsstaatlichen Gründen nicht jedenfalls dann geboten wäre, den zuständigen Amtsträger zu entsenden, wenn § 127 Abs. 1 StPO sonst die einzige in Frage kommende Rechtsgrundlage für im Auftrag klar vorgesehene Festnahmen ist; so wohl Fischer-Lescano/Kreck, Piraterie und Menschenrechte, AVR 47 (2009), S. 481 (499); Fischer-Lescano/Tohidipur, Rechtsrahmen der Maßnahmen gegen die Seepiraterie, NJW 2009, S. 1243 (1246). 539 BVerfGE 29, 183 (195 f.). 540 BVerfGE 83, 24 (31 f.). Hier wäre indes zu bedenken, dass nach der Ansicht von Esser/Fischer, Menschenrechtliche Implikationen der Festnahme von Piraterieverdächtigen, JR 2010, S. 513 (521) die analoge Anwendung der entsprechenden Beschuldigtenrechte zugunsten der Piraten paradoxerweise deren Festnahme erst ermöglichen würde.
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
303
analogen Anwendung schon relativ nahe kommt, nicht mehr behauptet werden kann, der Gesetzgeber selbst habe in ihm „in berechenbarer, messbarer und kon trollierbarer Weise“541 die Möglichkeit einer Festnahme von Piraten durch deutsche Soldaten auf Hoher See schaffen wollen. Durch Art. 104 Abs. 1 Satz 1 GG werden für den Bereich der Freiheitsentziehungen die Bestimmtheitsanforderungen des Rechtsstaatsprinzips entsprechend konkretisiert.542 Die Bestimmtheitserfordernisse sind auch bei der Auslegung der Norm zu berücksichtigen. Dabei verhindern sie eine zu ausdehnende Auslegung, die über den eigentlichen Wortsinn hinaus geht.543 Dieses Erfordernis ist bei der in Rede stehenden Auffassung nicht mehr gewahrt. Des Weiteren ist die Praxistauglichkeit des § 127 Abs. 1 StPO als Rechtsgrundlage für Festnahmen von Piraterieverdächtigen in Zweifel zu ziehen. Die Norm verlangt, dass die Täter auf frischer Tat betroffen sind oder verfolgt werden. Voraussetzung ist also zunächst, dass bereits ein seeräuberischer Angriff eingeleitet wurde. In diesem Fall sind keine allzu strengen Anforderungen an die Unmittelbarkeit der Verfolgung zu stellen. Auch eine Nacheile unter Zuhilfenahme von Radar oder Luftaufklärung als Reaktion auf einen Hilferuf per Funk dürfte noch unter die Voraussetzungen von § 127 Abs. 1 StPO fallen.544 Damit kommt § 127 Abs. 1 StPO aber nicht in Betracht für präventive Freiheitsbeschränkungen bei einem Verdacht auf künftige Angriffe.545 Zudem stehen den Soldaten danach grundsätzlich nur die Zwangsbefugnisse zu, die auch einer Privatperson zukom541
BVerfGE 131, 268 (306); 109, 133 (188); 29, 183 (196). BVerfGE 131, 268 (306); 109, 133 (188); 29, 183 (195 f.). 543 Schulze-Fielitz, in: Dreier, GG, Art. 104 Rn. 34. Nicht zuletzt § 128 StPO zeigt aber, dass Zeiträume von deutlich über einer Woche, die bei einer Festnahme auf Hoher See meist in Rede stehen, nicht mehr als „vorläufig“ anzusehen sind. Auch v. Arnauld, Die moderne Piraterie und das Völkerrecht, AVR 47 (2009), S. 454 (465) spricht insoweit von „extensiver Interpretation“. 544 Esser/Fischer, Festnahme von Piraterieverdächtigen auf Hoher See, ZIS 2009, S. 771 (780); Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (110); Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 561. 545 Eine Auslegung wie bei Königschulte, Vorbeugende Beschlagnahme und Zerstörung von Piraterieausrüstung sowie die „Repatriierung“ mutmaßlicher Piraten, NZWehrr 2013, S. 237 (246 f.), der die erzwungene Verbringung von Piraterieverdächtigen an Bord deutscher Kriegsschiffe und deren unfreiwilligen Aufenthalt dort über mehrere Tage hinweg in solchen Fällen nicht als Freiheitsentziehung werten möchte, da nicht dies, sondern lediglich die Zerstörung ihrer Boote Ziel der Maßnahme sei, erscheint kaum vertretbar. Sie verkennt bereits, dass die Boote gerade deshalb zerstört werden, um den Betroffenen die Möglichkeit zur eigenständigen Fortbewegung auf See zu nehmen. Gegen eine Umgehung von Art. 104 GG durch „unfreiwilligen Aufenthalt“ wenden sich auch Fischer-Lescano/ Kreck, Piraterie und Menschenrechte, AVR 47 (2009), S. 481 (498). Zur Unzulässigkeit der Zerstörung an sich siehe zudem unter B.II.1.b)bb) (völkerrechtlich) sowie unter D.III.4 (verfassungsrechtlich). 542
304
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
men, insbesondere also grundsätzlich keine Schusswaffen.546 Deren Einsatz sowie die sonstigen erweiterten Befugnisse aus den §§ 9 ff. UZwGBw stehen nur bei Straftaten gegen die Bundeswehr zusätzlich zur Verfügung.547 § 127 Abs. 1 StPO deckt überdies nur die Festnahme an sich, jedoch keine Durchsuchung des Festgenommenen auf Waffen, Beweismittel oder gefährliche Gegenstände.548 Vor allem lässt sich § 127 Abs. 1 StPO aber nur als Rechtsgrundlage für eine Festnahme zur Strafverfolgung in Deutschland nutzen, nicht wenn die Festnahme der Übergabe an einen Drittstaat oder gar der bloßen Verbringung an Land dient,549 wie dies in der Praxis meist der Fall ist. Zwar entscheidet in Deutschland derzeit ein inter-ministerielles Gremium, in dem die Bundesministerien des Inneren, der Justiz, der Verteidigung und das Auswärtige Amt vertreten sind, über die Frage der Strafverfolgung in Deutschland, die Übergabe an einen Drittstaat oder die Freilassung der Festgenommenen.550 Ein darauf aufbauendes Argument, damit diene jede Festnahme zunächst einer möglichen Strafverfolgung in Deutschland, muss sich allerdings die derzeitige Staatspraxis hierzu entgegenhalten lassen. Seitdem das Gremium seine Arbeit aufgenommen hat, wurde in keinem einzigen Fall ein von deutschen Soldaten festgenommener Piraterieverdächtiger zur Strafverfolgung nach Deutschland verbracht. Im bisher einzigen deutschen Piratenprozess der letzten 400 Jahre wurden die Angeklagten von einem niederländischen Kriegsschiff aufgegriffen und später an Deutschland ausgeliefert.551 Von einem Vorliegen der 546 Esser/Fischer, Festnahme von Piraterieverdächtigen auf Hoher See, ZIS 2009, S. 771 (781); Schultheis, in: Hannich, Karlsruher Kommentar zur Strafprozessordnung, § 127 Rn. 28, 33; Heinen, Rechtsgrundlagen Feldjägerdienst (2013), S. 116: eine Ausnahme sei jedoch denkbar, wenn schwere Straftaten wie Tötungsdelikte den Anlass der Festnahme bieten. 547 Heinen, Rechtsgrundlagen Feldjägerdienst (2013), S. 115 f. 548 Heinen, Rechtsgrundlagen Feldjägerdienst (2013), S. 115; Krauß, in: Graf, BeckOK StPO, § 127 Rn. 11; Schultheis, in: Hannich, Karlsruher Kommentar zur Strafprozessordnung, § 127 Rn. 30. Dieselben Probleme ergeben sich auch für den Ansatz von Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 341 – 343, der zwar Art. 105 SRÜ über das Zustimmungsgesetz als Rechtsgrundlage für die Festnahme ansieht, für die Vorschriften das Verfahren betreffend aber auf §§ 127 und 128 StPO analog zurückgreift. 549 Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (111); die Strafverfolgung als alleiniges Ziel der Maßnahme betonen auch Schultheis, in: Hannich, Karlsruher Kommentar zur Strafprozessordnung, § 127 Rn. 6; Krauß, in: Graf, BeckOK StPO, § 127 Rn. 10. 550 Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (102); dies ist in der Theorie nicht ganz unproblematisch im Sinne einer eigentlich gegebenen Zuständigkeit der betroffenen Landesjustiz, siehe Esser/Fischer, Strafvereitelung durch Überstellung von Piraterieverdächtigen an Drittstaaten?, JZ 2010, S. 217 (224), wird in der Praxis bislang aber akzeptiert. 551 LG Hamburg, Urt. v. 19. 10. 2012 – 603 KLs 17/10; 7402 Js 30/10, siehe dort die Angaben zu den persönlichen Verhältnissen der Angeklagten, S. 27 (Originalversion des Urteils).
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
305
Voraussetzungen von § 127 Abs. 1 StPO in typischen Fällen der Festnahme von Piraterieverdächtigen552 ist daher ohnehin nicht auszugehen. ee) §§ 19, 15 IRG i. V. m. § 127 StPO Im Falle der bereits zum Zeitpunkt der Festnahme beabsichtigten Übergabe eines Piraten an ein anderes verfolgungswilliges Land, ließe sich an § 15 IRG als Rechtsgrundlage denken. Danach ist die Anordnung von Auslieferungshaft gegen den Verfolgten möglich, wenn die Gefahr besteht, dass er sich dem Auslieferungsverfahren oder der Durchführung der Auslieferung ansonsten entziehen werde. Davon kann man bei Piraterieverdächtigen auf Hoher See wohl ausgehen. Gegen eine Heranziehung des IRG spricht bereits die Frage seiner Anwendbarkeit auf Festnahmesituationen im Rahmen der Pirateriebekämpfung.553 Auch wenn man von der grundsätzlichen Anwendbarkeit ausgeht, erlaubt § 15 Abs. 1 IRG die Anordnung der Auslieferungshaft nur nach Eingang des Auslieferungsersuchens.554 Vor der Festnahme der Piraten ist deren Identität aber noch gar nicht bekannt,555 so dass es anderen Ländern auch nicht möglich ist, vorab ein Auslieferungsersuchen zu stellen. Für diesen Fall ermöglicht § 16 Abs. 1 Nr. 2 IRG die Anordnung auch bereits vor Eingang des Auslieferungsersuchens bei dringendem Tatverdacht gegen einen Ausländer, wenn die Tat zu seiner Auslieferung Anlass geben kann. Dies wäre bei Piraterieverdächtigen ein möglicher Ansatzpunkt. Allerdings bleibt auch in diesem Fall gemäß § 17 Abs. 1 IRG allein ein Oberlandesgericht zur Anordnung befugt. Damit bleibt noch die Möglichkeit der vorläufigen Festnahme nach § 19 IRG. Diese gesteht Satz 1 jedoch allein der Staatsanwaltschaft und den Beamten des Polizeidienstes zu, nicht den Streitkräften.556 § 19 Satz 2 IRG gestat552 Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (110) unter Verweis auf Esser/ Fischer, Festnahme von Piraterieverdächtigen auf Hoher See, ZIS 2009, S. 771 (778 – 782). 553 Gegen eine Anwendbarkeit Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (118). Zweifelhaft erscheint etwa, ob das IRG, das grundsätzlich dazu gedacht ist, Personen aus dem eigenen Hoheitsbereich auszuliefern, seinem Sinn und Zweck nach dazu dienen kann, Personen durch eine Festnahme auf Hoher See überhaupt erst in den eigenen Hoheitsbereich hinein zu schaffen. 554 Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (109 – 110). 555 Auch nach einer Festnahme gestaltet sich die Identifizierung von Bürgern eines zerfallenen Staates wie Somalia zuweilen äußerst schwierig, siehe die Feststellungen zu den persönlichen Verhältnissen der Angeklagten in LG Hamburg, Urt. v. 19. 10. 2012 – 603 KLs 17/10; 7402 Js 30/10. 556 Feldjäger sind keine Beamten des Polizeidienstes, siehe nur Heinen, Rechtsgrundlagen Feldjägerdienst (2013), S. 115. Als Soldaten können sie im Übrigen auch nicht nach § 152 Abs. 2 GVG zu Ermittlungspersonen der Staatsanwaltschaft bestimmt werden, unabhängig von den verfassungs- und dienstrechtlichen Implikationen einer solchen Doppelrolle; siehe dazu Heinen, Rechtsgrundlagen Feldjägerdienst (2013), S. 345.
306
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
tet die Festnahme schließlich doch noch jedermann, verweist dazu aber auf § 127 StPO, wodurch die Problematik insoweit hier dieselbe ist.557 Zudem ordnet § 22 Abs. 1 IRG auch für diesen Fall die unverzügliche Vorführung vor den Richter des nächsten Amtsgerichtsbezirks spätestens am Tag nach der Festnahme an.558 Schließlich besteht auch im Rahmen des IRG keine Rechtsgrundlage für eine Durchsuchung der Verdächtigen und die Beschlagnahme etwaiger Waffen oder gefährlicher Gegenstände, da § 39 IRG dieses Recht nur auf Anordnung der Staatsanwaltschaft und ihrer Ermittlungspersonen einräumt. ff) § 6 UZwGBw bei Angriffen auf Schiffe der Bundeswehr § 6 UZwGBw erlaubt die vorläufige Festnahme einer Person, wenn sie einer Straftat gegen die Bundeswehr verdächtig ist und Gefahr im Verzug besteht. Umstritten ist zunächst bereits, ob das UZwGBw im Ausland überhaupt ratione loci Anwendung finden kann. Als militärische Bereiche, in denen die Befugnisse des UZwGBw bestehen, beschreibt § 2 UZwGBw „Anlagen, Einrichtungen und Schiffe der Bundeswehr und der verbündeten Streitkräfte in der Bundesrepublik“. Der Streit entscheidet sich vor allem über die richtige Zuordnung des Zusatzes „in der Bundesrepublik“. Soweit man diesen auf den kompletten Satz bezieht, wäre § 6 UZwGBw auf deutschen Schiffen auf Hoher See nicht anwendbar.559 Die andere Ansicht sieht den territorialen Bezug nur auf die Streitkräfte der Verbündeten bezogen und geht von einer grundsätzlichen Anwendbarkeit auch im Ausland aus.560 557
Siehe dazu bereits D.III.1.b)dd). Zur verfassungskonformen Auslegung dieser Norm, die auch § 22 IRG den Garantien aus Art. 104 Abs. 2 und 3 GG zuordnet, siehe BVerfG, Beschluss v. 16. 09. 2010 – 2 BvR 1608/07, www.bverfg.de, Rn. 26 – 31. 559 In diesem Sinne: Wagner, Grund- und Menschenrechte in Auslandseinsätzen (2009), S. 91; Walter, Grundrechtliche und rechtsstaatliche Bindungen der Bundeswehr beim Einsatz im Ausland, in: Festschrift Klein (2013), S. 351 (361); Beck, Auslandseinsätze deutscher Streitkräfte (2008), S. 317 f.: nur nicht §§ 4 – 8 UZwGBw; für eine reine Inlandsgeltung des Gesetzes auch das Auswärtige Amt in der Begründung des Gesetzentwurfes zur Änderung des Ausführungsgesetzes zum Chemiewaffenübereinkommen, BT-Drs. 15/3447, S. 6. Ebenso Zimmermann, Grundrechtseingriffe durch deutsche Streitkräfte im Ausland und das Grundgesetz, ZRP 2012, S. 116 (118): weder ratione loci noch ratione materiae; Kutscha, Das Grundrecht auf Leben unter Gesetzesvorbehalt – ein verdrängtes Problem, NVwZ 2004, S. 801 (803): wegen § 1 UZwGBw Geltung nur für „militärische Wach- und Sicherheitsaufgaben“. Die Möglichkeit eines Enterangriffes auf ein Schiff der deutschen Marine wird dabei – verständlicherweise – übersehen. 560 Huhn, Amtshaftung im bewaffneten Auslandseinsatz (2010), S. 70; Königschulte, Vorbeugende Beschlagnahme und Zerstörung von Piraterieausrüstung sowie die „Repatriierung“ mutmaßlicher Piraten, NZWehrr 2013, S. 237 (248); Beck, Auslandseinsätze deutscher Streitkräfte (2008), S. 317 f.: nur § 9, nicht §§ 4 – 8 UZwGBw; a. A. Heinen, Rechtsgrundlagen Feldjägerdienst (2013), S. 18 f., der die Geltung an Bord deutscher Schiffe auf deren Begrenzung beschränkt sieht, was das Festnahmerecht aus § 6 UZwGBw praktisch nahezu vollkommen nutzlos machen dürfte, da die Piraten sich dafür zunächst aus eigenem 558
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
307
Schubert stellt bei der Frage, ob auch Flugzeuge militärische Bereiche im Sinne von § 2 UZwGBw sind, darauf ab, dass diese im Unterschied zu den ausdrücklich genannten Schiffen nicht während der Fortbewegung betreten werden können.561 Da Marineschiffe sich schon wegen der verhältnismäßig kleinen deutschen Küstengewässer überwiegend außerhalb deutschen Hoheitsgebietes aufhalten, spricht diese Argumentation dafür, dass er die Anwendbarkeit des UZwGBw lediglich auf dem Territorium fremder Staaten wegen der dann entgegenstehenden völkerrechtlichen Hindernisse nicht gegeben sieht. Diese Ansicht scheint unter Berücksichtigung von Sinn und Zweck der Norm vorzugswürdig, da die Bundeswehr ihre Schiffe auf Hoher See in ähnlicher Weise bewachen und sichern können muss wie ihre Liegenschaften auf deutschem Staatsgebiet. Problematisch ist in jedem Fall, dass §§ 4 – 6 UZwGBw lediglich in militärischen Sicherheitsbereichen Anwendung finden, also in militärischen Bereichen deren Betreten durch die zuständigen Dienststellen verboten worden ist, § 2 Abs. 2 UZwGBw. Dieses besondere Betretungsverbot müsste zum einen explizit ausgesprochen werden und zum anderen entsprechend erkennbar sein.562 Im Falle eines ersichtlich bewaffneten Kriegsschiffes mag man noch annehmen, dass sich ein solches Verbot für den potenziellen Angreifer bereits aus der äußeren Erscheinung entnehmen lässt. Handelt es sich um ein weniger auffälliges Schiff, wie etwa den Versorgungstanker Spessart,563 oder verhüllt die Dunkelheit der Nacht die Silhouette, mag dies schon schwieriger sein. Selbstredend ist auch in diesem Fall jedem Piraten bewusst, dass er das in Frage stehende Schiff, egal welcher Natur, nicht betreten darf. Für die Begründung eines militärischen Sicherheitsbereiches und die Eröffnung der darin geltenden Befugnisse nach dem UZwGBw ist jedoch Antrieb an Bord des Marineschiffes begeben müssten. Für eine Begrenzung auf Schiffe der Bundeswehr und daher gegen eine praktische Anwendbarkeit auch Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 557 f. 561 Schubert, Polizeirechtliche Befugnisse der Streitkräfte, UBWV 2008, S. 209 (212). 562 Heinen, Bundeswehrliegenschaften sind keine Abenteuerspielplätze, Truppenpraxis/Wehrausbildung 1997, S. 202 (203); nach Ansicht von Königschulte, Vorbeugende Beschlagnahme und Zerstörung von Piraterieausrüstung sowie die „Repatriierung“ mutmaßlicher Piraten, NZWehrr 2013, S. 237 (248), dort in Fn. 66, muss dieses Erfordernis außerhalb von Häfen aus praktischen Gründen entfallen und könne durch eine Belehrung ersetzt werden. 563 Schifffahrt: Piraten-Angriff auf deutsche Marine abgewehrt, FOCUS Online vom 30. 03. 2009, abrufbar unter: www.focus.de/politik/ausland/schifffahrt-piraten-angriff-auf-deutsche-marine-abgewehrt_aid_385575.html [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]; darüber hinaus gab es auch Angriffe von somalischen Piraten auf die Versorgungsschiffe La Somme und Patiño der französischen, respektive spanischen Marine, siehe: Piraten attackieren aus Versehen französisches Marineschiff, Spiegel Online vom 07. 10. 2009, abrufbar unter: www.spiegel.de/panorama/somalia-piraten-attackieren-aus-versehen-franzoesisches-marineschiff-a-653761.html und: Piraten verwechseln Kriegsschiff mit Frachter, Spiegel Online vom 12. 01. 2012, abrufbar unter: www.spiegel.de/panorama/justiz/ horn-von-afrika-piraten-verwechseln-kriegsschiff-mit-frachter-a-808813.html [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017].
308
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
eine darüber hinausgehende explizite Erklärung erforderlich, zumal den Streitkräften auch die Möglichkeit offensteht, das Betreten militärischer Bereiche zu verbieten, ohne diese zu Sicherheitsbereichen zu erklären.564 Nach einer Dienstvorschrift der Marine sind Kriegsschiffe allerdings, im Gegensatz zu anderen Schiffen und Booten der Bundeswehr, in jedem Fall zum militärischen Sicherheitsbereich zu erklären.565 Da nicht davon auszugehen ist, dass sich Piraten bewusst der Gefahr eines Angriffes auf ein Kriegsschiff aussetzen werden, wenn dieses für sie als solches erkennbar ist,566 dürfte die praktische Anwendbarkeit des § 6 UZwGBw für die Festnahme von Piraten wohl kaum gegeben sein. Eine Festnahme nach dem UZwGBw kommt mangels Verdachtes einer Straftat gegen die Bundeswehr insbesondere nicht bei mutmaßlichen Piraten in Frage, die sich nach der präventiven Zerstörung ihres Bootes zwangsweise an Bord befinden.567 gg) Der Bundestagsbeschluss zur Streitkräfteentsendung Von einigen Autoren wird auf das Bundestagsmandat als Rechtsgrundlage für Grundrechtseingriffe verwiesen.568 Art. 104 Abs. 1 Satz 1 GG fordert als Rechtsgrundlage für eine Festnahme grundsätzlich ein förmliches Gesetz. Nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts sind förmliche Gesetze „nur Rechtsnormen, die im vorgeschriebenen Gesetzgebungsverfahren beschlossen worden sind“.569 Die aufgrund des Parlamentsvorbehalts erforderliche Zustimmung des Bundestages enthält zwar im Falle der deutschen Beteiligung an der Operation Atalanta möglicherweise570 die an die Bundeswehr gerichtete Ermächtigung zur Festnahme Piraterieverdächtiger,571 ergeht jedoch nicht als Gesetz unter Einhaltung 564 Heinen, Bundeswehrliegenschaften sind keine Abenteuerspielplätze, Truppenpraxis/Wehrausbildung 1997, S. 202 (204). 565 Königschulte, Vorbeugende Beschlagnahme und Zerstörung von Piraterieausrüstung sowie die „Repatriierung“ mutmaßlicher Piraten, NZWehrr 2013, S. 237 (248); MDv 160/1 Nr. 3358, zitiert nach Heinen, Rechtsgrundlagen Feldjägerdienst (2013), S. 207. 566 Spätestens wenn tatsächlich eine Belehrung im Sinne der Auffassung von Königschulte, Vorbeugende Beschlagnahme und Zerstörung von Piraterieausrüstung sowie die „Repatriierung“ mutmaßlicher Piraten, NZWehrr 2013, S. 237 (248), dort in Fn. 66, erfolgen sollte, dürfte die Wahrscheinlichkeit eines Enterns durch Piraten gegen Null gehen. 567 So zu Recht Königschulte, Vorbeugende Beschlagnahme und Zerstörung von Piraterieausrüstung sowie die „Repatriierung“ mutmaßlicher Piraten, NZWehrr 2013, S. 237 (249). 568 Königschulte, Vorbeugende Beschlagnahme und Zerstörung von Piraterieausrüstung sowie die „Repatriierung“ mutmaßlicher Piraten, NZWehrr 2013, S. 237 (250) sieht darin gar eine „generalklauselartige Befugnis zur Gewaltanwendung“. 569 BVerfGE 14, 174 (186 f.). 570 Insoweit sei auf die Gefahr eines Schlusses von der Aufgabe auf die Befugnis verwiesen. Der Punkt „3. Auftrag“ leitet aus den völkerrechtlichen Grundlagen „folgende Aufgaben“ her, zählt zu diesen andererseits aber in Buchstabe d) etwa die „Durchführung der erforderlichen Maßnahmen“. 571 Siehe dazu etwa den unverändert so beschlossenen Antrag auf Verlängerung des Mandats vom 29. 04. 2015, BT-Drs. 18/4769, S. 2, Ziff. 3 lit. e): Danach zählt zum Auftrag
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
309
der dafür einschlägigen Verfahrensnormen, insbesondere nicht unter Beteiligung des Bundesrates und des Bundespräsidenten, sondern als einfacher Beschluss, der überdies nicht im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wird. Die fehlende Gesetzesqualität wird meist nicht thematisiert, soweit Stimmen in der Literatur den Mandatsbeschluss als Rechtsgrundlage für belastende Maßnahmen anführen.572 Es ließe sich noch darüber nachdenken, ob etwa die Beteiligung des Bundesrates bei Auslandseinsätzen entbehrlich sein kann. Die Beteiligung der Länder dient unter anderem der Absicherung der innerstaatlichen Kompetenzordnung, die bei Auslandseinsätzen der Bundeswehr kaum gefährdet wäre. Dieses Argument greift allerdings zu kurz. Dadurch lässt sich allein der Ausschluss des Bundesrates beim Einsatzbeschluss als solchem begründen, da dieser sich unmittelbar lediglich auf die Exekutive auswirkt,573 nicht jedoch der Verzicht auf die Beteiligung des Bundesrates bei einer Grundrechtseinschränkung, die dem Gesetzesvorbehalt genügen soll. Denn die Mitwirkung der Länder an der Gesetzgebung ist als wesentliche Grundentscheidung des Grundgesetzes sogar über die Ewigkeitsklausel des Art. 79 Abs. 3 GG abgesichert. Auch bei Gesetzen, die sie nicht direkt betreffen, bleibt ihnen im Bundesrat zumindest ein Einspruchsrecht gemäß Art. 77 Abs. 3 GG. Dies gilt zudem auch bei der Zustimmung zu völkerrechtlichen Verträgen, kann also auch nicht unter Hinweis auf einen reinen Auslandsbezug und Art. 32 GG für obsolet erklärt werden. Der einfache Zustimmungsbeschluss erfüllt demnach nicht die Voraussetzung eines förmlichen Gesetzes in Art. 104 Abs. 1 Satz 1 GG und kann daher eine Festnahme nicht tragen.574
der Soldaten auch „Aufgreifen, Ingewahrsamnahme und Überstellen von Personen, die im Sinne der Artikel 101 und 103 des Seerechtsübereinkommens im Verdacht stehen, seeräuberische Handlungen oder bewaffnete Raubüberfälle begehen zu wollen, diese zu begehen oder begangen zu haben“. 572 So beispielsweise bei Heinen, Rechtsgrundlagen Feldjägerdienst (2013), S. 402 f., der zwar darauf Wert legt, dass Vernehmungen von Piraterieverdächtigen streng nach den Vorschriften der StPO durchgeführt werden, als Rechtsgrundlage für deren Festnahme aber den Bundestagsbeschluss und ein völkerrechtliches Mandat heranzieht, ohne den Gesetzesvorbehalt zu beachten. Freilich geht er auch davon aus, dass bei freiheitsentziehenden Maßnahmen im Rahmen eines internationalen Mandates „[d]eutsches Verfassungs- und Strafverfahrensrecht […] mangels Ausübung deutscher Hoheitsgewalt nicht zur Anwendung [kommt]“, a. a. O., S. 400. Als Gegenbeispiel dient dagegen die ausführliche Erörterung der Thematik bei Fassbender, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 244 Rn. 163 – 168. 573 Siehe auch Röben, Außenverfassungsrecht (2007), S. 282, dort in Fn. 7. 574 I. E. ebenso Wagner, Grund- und Menschenrechte in Auslandseinsätzen (2009), S. 94; Hobe, Grundrechtsbindung der Streitkräfte im Ausland?, in: Festschrift Klein (2013), S. 95 (105); Zimmermann, Bundeswehr-Auslandseinsatzgesetz (24. 10. 2011), Rn. 14; Zimmermann, Grundrechtseingriffe durch deutsche Streitkräfte im Ausland und das Grundgesetz, ZRP 2012, S. 116 (119); Fährmann, Die Bundeswehr im Einsatz für Europa (2010), S. 92; Baldus, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 87a Rn. 94; a. A. Heinen, Rechtsgrundlagen Feldjägerdienst (2013), S. 402 f.; Fassbender, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 244 Rn. 168.
310
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
Auch das Zitiergebot in Art. 19 Abs. 1 Satz 2 GG wird durch den Mandatsbeschluss nicht gewahrt.575 Dagegen ließe sich in der Tradition der sehr restriktiven Anwendung dieses Gebotes durch das Bundesverfassungsgericht einwenden, dass es nur bei Gesetzen Anwendung finde und daher bei einem einfachen Beschluss ohnehin nicht zu beachten sei. Gleiches gilt für das Verbot des Einzelfallgesetzes in Art. 19 Abs. 1 Satz 1 GG.576 Freilich kann dies nicht überzeugen, wenn der Beschluss für die Frage der Grundrechtseinschränkung gerade einem Gesetz gleichgestellt werden soll. Hinzu kommt, dass der Bundestag nach § 3 Abs. 3 ParlBG577 einem von der Bundesregierung vorbereiteten Einsatz lediglich die Zustimmung erteilen oder verweigern kann. Änderungen sind nach dieser Norm ausdrücklich nicht zulässig. Damit kann der Mandatsbeschluss ohnehin keine originäre Aussage des Bundestages über die Einsatzregeln und Befugnisse der Soldaten enthalten.578 Diese fehlende Gestaltungsbefugnis übersieht Fassbender, wenn er die von ihm angenommene Äquivalenz des Entsendebeschlusses durch die Aussage abzusichern sucht, es stehe dem Parlament frei, dabei die „Voraussetzungen gerechtfertigter Grundrechtseingriffe detailliert zu bestimmen“.579 Der Bundestag trifft inhaltlich keine Entscheidung über das „Wie“, sondern lediglich über das „Ob“.580 Zwar behält das Parlament dem Grunde nach das letzte Wort über von der Regierung gewünschte Einsatzbefugnisse. Durch den Zwang der pauschalen Entscheidung über das Gesamtpaket wirkt jedoch ein großer Druck auf die Abgeordneten, der 575 Hobe, Grundrechtsbindung der Streitkräfte im Ausland?, in: Festschrift Klein (2013), S. 95 (105); Zimmermann, Bundeswehr-Auslandseinsatzgesetz (24. 10. 2011), Rn. 14. 576 Auf dieses hinweisend Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 301. 577 Gesetz über die parlamentarische Beteiligung bei der Entscheidung über den Einsatz bewaffneter Streitkräfte im Ausland (Parlamentsbeteiligungsgesetz) vom 18. 03. 2005, BGBl. I 2005, S. 775 f. 578 Einem völkerrechtlichen Vertrag kann der Bundestag zwar dem Grunde nach ebenso nur zustimmen oder dies ablehnen. Jedoch obliegt es allein dem deutschen Gesetzgeber, im Zustimmungsgesetz oder an anderer Stelle die nötigen Rechtsgrundlagen im innerstaatlichen Recht für Grundrechtseingriffe zu schaffen und damit frei zu regeln, inwieweit deutsche Stellen von auf völkerrechtlicher Ebene durch den Vertrag gewährten Befugnissen Gebrauch machen dürfen. Siehe hierzu eingehend bereits unter D.III.1.b)bb)(1). 579 Fassbender, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 244 Rn. 168. Konterkariert wird diese Einschätzung nicht zuletzt durch Fassbenders eigene Aussagen zur Wirksamkeit des Zustimmungsvorbehalts a. a. O. in Rn. 173: „Wenn das Bundesverfassungsgericht gemeint haben sollte, mit der Postulierung des Parlamentsvorbehalts eine wirksame politische Schranke für bewaffnete Einsätze der Bundeswehr aufgerichtet zu haben, […] so muss es sich in dieser Erwartung enttäuscht sehen. Die jeweiligen die Regierung tragenden Bundestagsmehrheiten sind allen Anträgen ‚ihrer‘ Regierungen gefolgt. […] Die Idee wirksamer Kontrolle des Regierungshandelns durch den Bundestag, die der Lehre vom Parlamentsvorbehalt zugrunde liegt, entspricht nicht der Verfassungswirklichkeit“. 580 Hobe, Grundrechtsbindung der Streitkräfte im Ausland?, in: Festschrift Klein (2013), S. 95 (105).
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
311
befürchten ließe, dass der Grundrechtsschutz im Zweifel der Notwendigkeit eines schnellen Einsatzes geopfert würde. Ein derartiges Verfahren kollidiert mit der Grundkonzeption der Wesentlichkeitstheorie, die die Letztverantwortung für Grundrechtseingriffe beim Parlament verortet, dabei aber zugleich auch eine dementsprechende Gestaltungsmacht voraussetzt. Im Gegensatz zu einem förmlichen Gesetz ist die Macht über den Inhalt beim Entsendebeschluss deutlich zugunsten der Regierung verschoben. Daher kann auch das Argument, Sinn und Zweck des Gesetzesvorbehalts, der letztlich der Sicherung der Gewaltenteilung diene, seien ebenso gut durch den Entsendebeschluss des Parlaments zu erreichen, nicht überzeugen.581 Im Übrigen ließe sich durch ein Abstellen auf das Bundestagsmandat auch nicht erklären, welche Rechtsgrundlagen dann das Vorgehen der Bundeswehr in Eilfällen decken sollten, in denen der Bundestag den bereits erfolgten Einsatz lediglich noch im Nachhinein billigen kann.582 hh) Einsatzmandat eines Systems kollektiver Sicherheit Denkbar wäre auch, bei Einsätzen im Rahmen eines Systems kollektiver Sicherheit statt des untauglichen Bundestagsbeschlusses das Einsatzmandat der Organisation selbst, gegebenenfalls in Verbindung mit Art. 24 Abs. 2 GG als Eingriffsgrundlage heranzuziehen.583 Im Fall der Anti-Piraterie-Operation Atalanta kämen dafür grundsätzlich die einschlägigen Resolutionen des UN-Sicherheitsrates in
581
So aber Fassbender, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 244 Rn. 164. Zimmermann, Bundeswehr-Auslandseinsatzgesetz (24. 10. 2011), Rn. 14. Ein Beispiel für eine solche nachträgliche Billigung liefert die Evakuierungsoperation der Bundeswehr aus Tirana. Siehe dazu, mit identischer Ansicht zur fehlenden Tauglichkeit des Bundestagsbeschlusses als Rechtsgrundlage (allerdings eher im Hinblick auf die Zulässigkeit des Einsatzes als solcher), Menzel, Internationales öffentliches Recht (2011), S. 640. Zur Unzulässigkeit der fraglichen Evakuierungsoperation insgesamt Epping, Die Evakuierung deutscher Staatsbürger im Ausland, AöR 124 (1999), S. 423. 583 So Weingärtner, Zur Geltung des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte und der Grundrechte im Rahmen von Auslandseinsätzen der Bundeswehr, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 83 (89); Both, Habeas-Corpus-Akte im Rahmen von Auslandseinsätzen dargestellt am Beispiel KFOR im Kosovo, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 147; Heinen, Rechtsgrundlagen Feldjägerdienst (2013), S. 294, 322, 403; Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (113), der auf die Resolutionen i. V. m. dem Zustimmungsgesetz zur UN-Charta abstellt; offen lassend: Aust, Pirateriebekämpfung im Lichte von Grundgesetz und Völkerrecht auf dem verwaltungsgerichtlichen Prüfstand, DVBl 2012, S. 484 (487); im Hinblick auf die Anti-Piraterie-Resolutionen des Sicherheitsrates ablehnend Fischer-Lescano/Kreck, Piraterie und Menschenrechte, AVR 47 (2009), S. 481 (502); wegen des strengen Gesetzesbegriffes in Art. 104 Abs. 1 GG allgemein ablehnend Wagner, Grund- und Menschenrechte in Auslands einsätzen (2009), S. 92 f. 582
312
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
Betracht, in denen jeweils eine Ermächtigung zu „all necessary means“ enthalten ist,584 sowie die Gemeinsame Aktion 2008/851/GASP der EU.585 (1) Bestimmtheit, Inhalt und Adressat Die Resolutionen müssen jedoch schon mangels hinreichender Bestimmtheit als Eingriffsgrundlage ausscheiden.586 Häußler hingegen sieht in der auch in den Anti-Piraterie-Resolutionen gewählten Formulierung „all necessary means“ allgemein einen hinreichend bestimmten Verweis auf alle nach den Regeln des humanitären Völkerrechts zulässigen Maßnahmen seitens der eingesetzten Streitkräfte.587 Er sucht dies durch die Behauptung zu begründen, dass die Formulierung bewusst „all necessary means/measures“ laute, nicht hingegen „all means necessary in a democratic society“.588 Damit werde bewusst nicht der üblicherweise in Menschenrechtsabkommen vorkommende Wortlaut gewählt, sondern auf die dem humanitären Völkerrecht eigene Abwägung der militärischen Notwendigkeit verwiesen, woraus sich in Kombination mit der Praxis bisheriger Militärmissionen der Verweis 584 UN
Doc. S/RES/1816 (2008), Ziff. 7 (b); S/RES/1851 (2008), Ziff. 6; beides in der Folge jeweils nahtlos verlängert, zuletzt in S/RES/2316 (2016), Ziff. 14. 585 Gemeinsame Aktion 2008/851/GASP, EU-ABl. L 301 vom 12. 11. 2008, S. 33 – 37, geändert und verlängert durch die Beschlüsse 2009/907/GASP; 2010/437/GASP; 2010/766/ GASP; 2012/174/GASP; 2014/827/GASP sowie zuletzt durch Beschluss (GASP) 2016/713, EU-ABl. L 125 vom 13. 05. 2016, S. 12 f. 586 Allgemein im Hinblick auf die üblichen Formulierungen von Mandaten des Sicherheitsrates ebenso Marauhn, Streitkräfte zur Friedenssicherung im Ausland, in: Zimmermann, Moderne Konfliktformen (2010), S. 249 (273); Wagner, Grund- und Menschenrechte in Auslandseinsätzen (2009), S. 95; Walter, Grundrechtliche und rechtsstaatliche Bindungen der Bundeswehr beim Einsatz im Ausland, in: Festschrift Klein (2013), S. 351 (362); Weingärtner, Zur Geltung des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte und der Grundrechte im Rahmen von Auslandseinsätzen der Bundeswehr, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 83 (86); Zweifel anmeldend auch Oeter, Die Anwendung militärischer Gewalt im Rahmen von Auslandseinsätzen der Bundeswehr außerhalb von bewaffneten Konflikten, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 61 (64); siehe des Weiteren die Interpretation von UN Doc. S/RES/1546 (2004) in EGMR – Große Kammer, Urt. v. 07. 07. 2011 – 27021/08, Al-Jedda/Vereinigtes Königreich, Ziff. 102 – 109 sowie die insoweit abweichende Ansicht im Sondervotum des Richters Poale lungi; a. A. Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (113), der – recht großzügig – über das Zustimmungsgesetz zur UN-Charta und die Resolutionen mittelbar auf Art. 105 SRÜ verwiesen sieht, den er wiederum für hinreichend bestimmt hält. Dieser Auffassung steht indes nicht zuletzt die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts entgegen, das die Regelung der wesentlichen Voraussetzungen der Freiheitsentziehung im Gesetz selbst verlangt, BVerfGE 14, 174 (186 f.). 587 Ähnlich weitgehend das Sondervotum des Richters Poalelungi in EGMR – Große Kammer, Urt. v. 07. 07. 2011 – 27021/08, Al-Jedda/Vereinigtes Königreich. 588 Häußler, Inhalt, Schranken und Durchsetzung des Habeas Corpus-Rechts in der Praxis internationaler Friedensmissionen, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 91 (133).
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
313
auf das humanitäre Völkerrecht ergebe.589 Selbst wenn man außer Acht lässt, ob ein derart subtiler Verweis für die Bestimmtheit einer Eingriffsgrundlage ausreichen kann und ob die angeblich derart in Bezug genommenen Regeln des humanitären Völkerrechts für sich genommen eine hinreichend bestimmte Rechtsgrundlage bilden könnten, muss die Argumentation Häußlers bereits durch einen Abgleich mit den Resolutionen zur Piraterie vor Somalia als widerlegt gelten. In diesen findet sich nämlich sowohl die genannte Formulierung „all necessary means“, als auch ein Verweis auf die Geltung der Menschenrechte in diesem Zusammenhang.590 Damit ist der These einer bewussten Abgrenzung zu den Menschenrechten durch den behaupteten Verweis auf das humanitäre Völkerrecht der Boden entzogen. Auch kann man für Resolutionen des Sicherheitsrates nicht einen wesentlich niedrigeren Standard anlegen mit dem Hinweis, dort könne nicht „dasselbe Maß an deutscher Gründlichkeit“ erwartet werden.591 Natürlich kann man vom Sicherheitsrat nicht verlangen, dass er in seinen Resolutionen, die meist das Ergebnis komplizierter diplomatischer Verhandlungen sind, stets Formulierungen wählt, die dem deutschen Bestimmtheitsgebot genügen würden. Solange eine hinreichend präzise Formulierung aber nicht vorliegt, kann die Resolution eben bereits aus diesem Grunde nicht selbst die Einschränkung deutscher Grundrechte rechtfertigen.592 Soweit die Umsetzung einer zwingenden Resolution es erfordert, muss in diesem Fall zunächst der Gesetzgeber tätig werden. Hinzu kommt, dass die Sicherheitsratsresolutionen 589 Häußler, Inhalt, Schranken und Durchsetzung des Habeas Corpus-Rechts in der Praxis internationaler Friedensmissionen, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 91 (132 – 133). 590 Siehe etwa UN Doc. S/RES/1851 (2008), Ziff. 6: „may undertake all necessary measures […], provided, however, that any measures undertaken pursuant to the authority of this paragraph shall be undertaken consistent with applicable international humanitarian and human rights law“. Dazu, dass angesichts der weitgehend deklaratorischen Natur der Piraterieresolutionen selbst das Fehlen eines Verweises auf die Menschenrechte unschädlich wäre, siehe Proelß, Piracy and the Use of Force, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 53 (62). 591 So aber Häußler, Inhalt, Schranken und Durchsetzung des Habeas Corpus-Rechts in der Praxis internationaler Friedensmissionen, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 91 (145), der durch das Eingeständnis der „vergleichsweise[n] Unbestimmtheit“ der Ermächtigung zum Einsatz aller notwendigen Mittel selbst Zweifel an seiner oben dargestellten Argumentation offenbart. Ähnlich jedoch auch Richter Poalelungi in seinem Sondervotum in EGMR – Große Kammer, Urt. v. 07. 07. 2011 – 27021/08, Al-Jedda/Vereinigtes Königreich: „I consider that it is unrealistic to expect the Security Council to spell out in advance, in detail, every measure which a military force might be required to use to contribute to peace and security under its mandate. […] I consider that it is clear from the text of the Resolution […] that Member States were authorised to continue interning individuals where necessary“; wie hier dagegen die die Entscheidung tragende Mehrheit der Richter. 592 Das will sie im Zweifel auch gar nicht. Ihr Zweck liegt für gewöhnlich darin, im zwischenstaatlichen Bereich eine Rechtfertigung zur Durchbrechung des völkerrechtlichen Souveränitätsschutzes zu bieten, siehe Marauhn, Streitkräfte zur Friedenssicherung im Ausland, in: Zimmermann, Moderne Konfliktformen (2010), S. 249 (277).
314
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
zur Pirateriebekämpfung vor Somalia im Wesentlichen nur die auf Hoher See ohnehin vorhandenen völkerrechtlichen Befugnisse aus dem Seerechtsübereinkommen räumlich auf das somalische Küstenmeer ausdehnen.593 An der Untauglichkeit der Artikel des Seerechtsübereinkommens als Rechtsgrundlage für Grundrechtseingriffe594 ändert aber auch der Verweis darauf in einer Resolution des Sicherheitsrates nichts. Den Resolutionen zur Pirateriebekämpfung mangelt es daher als Eingriffsgrundlage jedenfalls an der erforderlichen Bestimmtheit.595 (2) Förmliches Gesetz i. S. d. Art. 104 Abs. 1 Satz 1 GG Zuvorderst aber fehlt den Sicherheitsratsresolutionen ebenso wie Beschlüssen im Rahmen der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der EU innerhalb der deutschen Rechtsordnung die erforderliche Rechtssatzqualität, um einen Grundrechtseingriff tragen zu können.596 Beide Arten von Beschlüssen gelten innerstaatlich nicht im von Art. 2 Abs. 2 Satz 3 und Art. 104 Abs. 1 Satz 1 GG geforderten Gesetzesrang. Dem Grunde nach genügt zwar den Gesetzesvorbehalten der deutschen Grundrechte und der Wesentlichkeitstheorie auch eine unmittelbar anwendbare Norm des Unionsrechts,597 die insoweit als Gesetz im Sinne von Art. 20 Abs. 3 GG gilt.598 Im Gegensatz zu anderen Sekundärrechtsakten der Union entfalten Beschlüsse im Rahmen der GASP wie die Operation Atalanta jedoch keine unmittelbare innerstaatliche Wirkung.599 Ein GASP-Beschluss wird nicht einmal vom großzügigeren Gesetzesvorbehalt in Art. 52 Abs. 1 der Grundrechtecharta akzeptiert, da er nicht in einem Gesetzgebungsverfahren im Sinne 593
Die Autorisation zu einem Vorgehen in somalischen Gewässern erfolgt stets nur für Maßnahmen „in a manner consistent with such action permitted on the high seas with respect to piracy under relevant international law“, siehe UN Doc. S/RES/1846 (2008), Ziff. 10; jeweils verlängert in S/RES//1897 (2009), Ziff. 7; 1950 (2010), Ziff. 7; 2020 (2011), Ziff. 9; 2077 (2012), Ziff. 12; 2125 (2013), Ziff. 12; 2184 (2014), Ziff. 13; 2246 (2015), Ziff. 14; 2316 (2016), Ziff. 14; siehe auch die erneute Bekräftigung in der derzeit aktuellsten einschlägigen Sicherheitsratsresolution „that international law, as reflected in the United Nations Convention on the Law of the Sea […], sets out the legal framework applicable to […] countering piracy and armed robbery at sea“, UN Doc. S/RES/2316 (2016), Abs. 5 der Präambel. 594 Siehe dazu oben, D.III.1.b)aa). 595 Zur fehlenden Bestimmtheit auch der Gemeinsamen Aktion 2008/851/GASP der EU: v. Arnauld, Die moderne Piraterie und das Völkerrecht, AVR 47 (2009), S. 454 (474); Fischer-Lescano/Kreck, Piraterie und Menschenrechte, AVR 47 (2009), S. 481 (506). 596 Ebenso Walter, Grundrechtliche und rechtsstaatliche Bindungen der Bundeswehr beim Einsatz im Ausland, in: Festschrift Klein (2013), S. 351 (361); Müller-Franken, in: Stern/Becker, Grundrechte-Kommentar, Art. 104 Rn. 58. 597 Wolff, Die europäisierte deutsche Verfassung, in: Festschrift Klein (2013), S. 385 (393). 598 Sachs, in: Sachs, GG, Art. 20 Rn. 107; Grzeszick, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 20 Rn. 60. 599 Pechstein, Die Intergouvernementalität der GASP nach Lissabon, JZ 2010, S. 425 (427 f.). Siehe dazu eingehend bereits unter D.I.3.
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
315
von Art. 289 AEUV erlassen wird.600 Gesetzgebungsakte im Bereich der GASP und gerade der GSVP sind nach den europäischen Verträgen von vornherein ausgeschlossen, wie Art. 24 Abs. 1 UAbs. 2 Satz 3 EUV zeigt.601 Der Sicherheitsrat hat ebenso wenig eine legislative Funktion.602 Die erforderliche Rechtssatzqualität kann auch nicht etwa durch Art. 24 Abs. 2 GG vermittelt werden, weil es sich dabei im Gegensatz zu Art. 25 GG nicht um eine Transformationsnorm handelt.603 Nachdem das Bundesverfassungsgericht zu Recht die Regelung der wesentlichen Voraussetzungen einer Freiheitsentziehung im Gesetz selbst verlangt,604 helfen insoweit die Zustimmungsgesetze zu den Gründungsverträgen nicht weiter.605 Ebenso wenig üben Streitkräfte im Rahmen eines Mandates des Sicherheitsrates supranationale Hoheitsgewalt aus.606 Zum einen ergibt sich dies für die Piraterie aus der Unbestimmtheit der Vorgaben, zum anderen ist nicht nachvollziehbar, inwiefern die Übertragung von supranationalen Befugnissen durch die Vereinten Nationen, die selbst keine supranationale Organisation sind,607 mit dem Grundsatz 600 Kingreen, in: Calliess/Ruffert, EUV/AEUV, GRCh Art. 52 Rn. 62; Jarass, Charta der Grundrechte der EU, 2. Aufl., Art. 52 Rn. 27; geringfügig anders nun aber die 3. Auflage: „Beschlüsse dürften nur erfasst sein, wenn sie an die Mitgliedstaaten gerichtet sind“, Jarass, Charta der Grundrechte der EU, 3. Aufl., Art. 52 Rn. 24. 601 Siehe auch Cremer, in: Calliess/Ruffert, EUV/AEUV, EUV Art. 24 Rn. 5. 602 Siehe Marauhn, Streitkräfte zur Friedenssicherung im Ausland, in: Zimmermann, Moderne Konfliktformen (2010), S. 249 (277), der in diesem Zusammenhang auf gelegentliche Grenzüberschreitungen verweist. 603 Ob nun Transformation oder Rechtsanwendungsbefehl für den Übergang in die deutsche Rechtsordnung sorgen, spielt insoweit keine Rolle; siehe dazu Herdegen, in: Maunz/ Dürig, GG, Art. 25 Rn. 36. Die grundsätzliche Notwendigkeit einer Art von Transformation sieht auch Häußler, Inhalt, Schranken und Durchsetzung des Habeas Corpus-Rechts in der Praxis internationaler Friedensmissionen, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 91 (136). Soweit er sogleich die Möglichkeit einer unmittelbaren Geltung von einzelnen Bestimmungen eines Mandats als self-executing in den Raum stellt, muss dies bei den Resolutionen zur Pirateriebekämpfung bereits an der mangelnden Bestimmtheit scheitern. 604 BVerfGE 14, 174 (186 f.). 605 Zimmermann, Grundrechtseingriffe durch deutsche Streitkräfte im Ausland und das Grundgesetz, ZRP 2012, S. 116 (119). 606 So aber Häußler, Inhalt, Schranken und Durchsetzung des Habeas Corpus-Rechts in der Praxis internationaler Friedensmissionen, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 91 (123). Siehe dagegen bereits BVerfGE 90, 286 (345 f.): „Die Frage nach den verfassungsrechtlichen Voraussetzungen und Grenzen für eine Einräumung von Hoheitsrechten an zwischenstaatliche Einrichtungen gemäß Art. 24 Abs. 1 GG stellt sich nicht, da die Teilnahme deutscher Streitkräfte an friedensichernden Operationen von Systemen gegenseitiger kollektiver Sicherheit deren Einordnung in ein solches Organisationssystem zur Folge hat, nicht aber dem System die Kompetenz zuweist, Hoheitsbefugnisse mit unmittelbarer Wirkung im innerstaatlichen Bereich auszuüben“. 607 Dies sieht auch Häußler, Inhalt, Schranken und Durchsetzung des Habeas Corpus-Rechts in der Praxis internationaler Friedensmissionen, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 91 (123) so.
316
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
nemo plus iuris transferre potest quam ipse habet vereinbar sein soll. Vielmehr ist das Mandat als völkerrechtliche Rechtsquelle zwar in der Lage völkerrechtliche Hindernisse für das Handeln der davon Gebrauch machenden Streitkräfte zu überwinden, wie das Territorialitätsprinzip, nicht aber zur Schaffung einer vom deutschen Grundgesetz unmittelbar anerkannten Schrankennorm für die in Frage stehenden Grundrechte.608 Auch der Hinweis auf Art. 103 i. V. m. Art. 25 UN-Charta ist nicht geeignet, Grundrechtseingriffe durch die Sicherheitsratsresolutionen zur Pirateriebekämpfung zu rechtfertigen.609 Zum einen spricht Art. 103 UN-Charta nur von internationalen Abkommen, nicht von nationalen Grundrechten, vor allem aber verpflichten die entsprechenden Resolutionen Deutschland überhaupt nicht zu Grundrechtseingriffen, so dass es nicht überzeugen kann, solche mit der Verbindlichkeit der Resolutionen rechtfertigen zu wollen. (3) Art. 24 Abs. 2 GG als verfassungsimmanente Schranke Auch sonst erscheint Art. 24 Abs. 2 GG wenig geeignet, um Grundrechtseingriffe durch Streitkräfte rechtfertigen zu können. Grundsätzlich wäre zwar eine Konstellation wie im Streitkräfte-Urteil denkbar, wo die deutsche Bündnisfähigkeit als hohes verfassungsrechtliches Gut einen Streitkräfteeinsatz trotz der Regelung des Art. 87a Abs. 2 GG möglich gemacht hat. Diese Bündnisfähigkeit könnte man auch durch das rechtliche Unvermögen deutscher Streitkräfte bedroht sehen, mandatsrelevante Eingriffshandlungen vorzunehmen.610 Auf den ersten Blick mag der Gedanke verlockend erscheinen, Grundrechtseingriffe durch deutsche Streitkräfte seien im Wortlaut des Art. 24 Abs. 2 GG in gleichem Umfang angelegt, wie deren Einsatz an sich. Das Gericht sieht in Art. 24 Abs. 2 GG die verfassungsrechtliche Grundlage für die Übernahme der typischerweise mit der Mitgliedschaft in einem System kollektiver Sicherheit verbundenen Aufgaben.611 Wenn der Einsatz der Streitkräfte qua Definition deren hoheitliches Auftreten mit Eingriffs- und Zwangsbefugnissen voraussetzt,612 dann sind auch Grundrechtseingriffe durch Streitkräfte als typischerweise mit den Aufgaben in einem System kollektiver Sicherheit verbunden anzusehen. Wenn Art. 24 Abs. 2 GG geeignet ist, den Ausdrücklichkeitsvorbehalt in Art. 87a Abs. 2 GG je nach Lesart zu überwinden oder zu erfüllen, so könnte dies auch für den Gesetzesvorbehalt der Grundrechte gelten. 608
Marauhn, Streitkräfte zur Friedenssicherung im Ausland, in: Zimmermann, Moderne Konfliktformen (2010), S. 249 (273 – 274); a. A. Häußler, Inhalt, Schranken und Durchsetzung des Habeas Corpus-Rechts in der Praxis internationaler Friedensmissionen, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 91 (123); Heinen, Rechtsgrundlagen Feldjägerdienst (2013), S. 294. 609 So aber wohl Wagner, Pirata hostis generi humani, HFR 2010, S. 31 (44). 610 Eine solche Sorge bringen etwa zum Ausdruck: Wagner, Grund- und Menschenrechte in Auslandseinsätzen (2009), S. 96 – 98; Werner, Die Grundrechtsbindung der Bundeswehr bei Auslandseinsätzen (2006), S. 237. 611 BVerfGE 90, 286 (345). 612 Siehe unter C.II.3.
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
317
Vereinzelt wird mit diesem Ansatz versucht einsatztypische Grundrechtseingriffe zu rechtfertigen.613 Indes sprechen gleich mehrere gewichtige Gründe gegen eine Übertragung des für Art. 87a GG gefundenen Ergebnisses auf die Grundrechts problematik. Unmittelbar darauf weist das Bundesverfassungsgericht in seinem Urteil etwa gerade auf die Unterschiede zwischen Art. 24 Abs. 2 GG und einer Übertragung von Hoheitsrechten nach Art. 24 Abs. 1 GG hin. Die Kompetenz zur Ausübung von Hoheitsbefugnissen mit unmittelbarer innerstaatlicher Wirkung und damit die Fähigkeit zur verfassungsrechtlichen Rechtfertigung von Grundrechtseingriffen kommt einem System kollektiver Sicherheit gerade nicht zu.614 Zum anderen bedarf eine solche Rechtfertigung selbst im Falle der Grundrechtseinschränkung aufgrund kollidierenden Verfassungsrechts dennoch einer einfachgesetzlichen Rechtsgrundlage.615 Die obige Argumentation kehrt der Trennung zwischen Aufgabe und Befugnis den Rücken. Vor allem aber kann die Argumentation des Bundesverfassungsgerichts, der nachträglich eingefügte Art. 87a Abs. 2 GG habe an der von ihm vorgefundenen Situation hinsichtlich eines möglichen Bündniseinsatzes nichts ändern wollen,616 für die Rechtfertigung von Grundrechtseingriffen nicht tragen. Die Grundrechte waren ebenso wie Art. 24 Abs. 2 GG von Anfang an Bestandteil des Grundgesetzes. Es bestand daher nie ein Zustand, in dem ein Bündniseinsatz deutscher Streitkräfte ohne Grundrechtsbindung verfassungsrechtlich geregelt war. Als Gegenargument kann auch nicht die erst später erfolgte Änderung des Art. 1 Abs. 3 GG dienen, die die Grundrechtsbindung der Streitkräfte klarstellen sollte. Bis dahin existierten aufgrund der Nachkriegssituation schlicht keine deutschen Streitkräfte. Ihre Grundrechtsgebundenheit wurde mithin zum frühestmöglichen Zeitpunkt klargestellt. In einer Zusammenschau von Art. 1 Abs. 3 GG mit dem 1968 eingefügten Art. 115c Abs. 2 GG zeigt sich zudem, dass das Grundgesetz jedenfalls ab diesem Zeitpunkt von der grundsätzlich fortbestehenden Grundrechtsbindung der Streitkräfte selbst im Verteidigungsfall ausgeht, der nach der damaligen und auch heutigen Situation sinnvoll nur als Bündniseinsatz erfolgen konnte und kann. Erst recht muss dies dann in für das Gemeinwesen weit weniger bedrohlichen Bündniseinsätzen wie der Pirateriebekämpfung im Verband mit anderen Nationen gelten.617 Ein weiterer Gesichtspunkt von Bedeutung ist, dass das Bundesverfassungsgericht in seinem Streitkräfte-Urteil zwar den Streitkräfteeinsatz in Systemen kollektiver Sicherheit für möglich gehalten hat, zugleich aber in einem Bereich, der lange als Exklusivbereich der Exekutive 613 Vöneky, Das Ende der Unschuld?, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1309 (1324) sieht auf dieser Grundlage etwa alle völkerrechtskonformen Tötungshandlungen bei Einsätzen in Systemen kollektiver Sicherheit gerechtfertigt. 614 BVerfGE 90, 286 (345 f.). 615 Herdegen, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 1 Abs. 3 Rn. 45; Zimmermann, Grundrechtseingriffe durch deutsche Streitkräfte im Ausland und das Grundgesetz, ZRP 2012, S. 116 (118). 616 BVerfGE 90, 286 (356 f.). 617 Ebenso Fassbender, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 244 Rn. 157.
318
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
galt, die Rechte des Bundestages gestärkt hat, indem es dessen Zustimmung zur Voraussetzung eines solchen Einsatzes erhob. Dementsprechend erscheint es wenig plausibel, im Fall der Grundrechte durch denselben Grundgesetzartikel und mit derselben Argumentation zum gegenteiligen Ergebnis einer Schwächung der parlamentarischen Rechte zu gelangen, zumal in diesem Fall auch die Mitwirkungsrechte des Bundesrates und des Bundespräsidenten ausgeschaltet würden. Hinzu kommt, dass es im sensiblen Bereich der Grundrechte, in dem ein ausgeklügeltes System an Gesetzesvorbehalten im Zusammenwirken mit dem Zitiergebot jede einschränkende Maßnahme zu einem Akt größter parlamentarischer Vorsicht macht, nicht überzeugen kann, Grundrechtseingriffe durch einen bestimmten Teil der Staatsgewalt pauschal durch eine derart unbestimmte und konturenlose Vorschrift wie Art. 24 Abs. 2 GG als gerechtfertigt anzusehen oder gar aus dem Schutzbereich auszuklammern.618 Art. 24 Abs. 2 GG kann Grundrechtseingriffe daher nicht ohne ein förmliches Gesetz rechtfertigen. Die Zustimmungsgesetze zu den Bündnisverträgen eines Systems kollektiver Sicherheit erfüllen dagegen schon mangels hinreichender Bestimmtheit diese Anforderung nicht.619 Ein Grundrechtseingriff lässt sich somit nicht auf ein entsprechendes internationales Mandat stützen. Schließlich bliebe dann auch die Frage offen, worauf sich die Festnahme von Piraten seitens der deutschen Marine stützen ließe, wenn diese nicht vor Somalia und im Golf von Aden, sondern beispielsweise auf Hoher See vor Nigeria aufgegriffen werden, wo das Völkerrecht in Gestalt des Seerechtsübereinkommens dies ebenso gestattet, aber kein internationales Mandat für die Pirateriebekämpfung besteht. Für ein völkerrechtlich zulässiges und erwünschtes unilaterales Vorgehen gegen Piraten, denen die deutsche Marine begegnet, könnte Art. 24 Abs. 2 GG von vornherein keine Anwendung finden.620 ii) Rules of Engagement Auch die im Rahmen eines internationalen Einsatzes geltenden „Rules of Engagement“ sind keine taugliche Rechtsgrundlage für Grundrechtseingriffe.621 In 618 Ebenso Zimmermann, Grundrechtseingriffe durch deutsche Streitkräfte im Ausland und das Grundgesetz, ZRP 2012, S. 116 (118); Zimmermann, Bundeswehr-Auslandseinsatzgesetz (24. 10. 2011), Rn. 9; Fassbender, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 244 Rn. 160 mit Fn. 513. 619 I. E. ebenso Walter, Grundrechtliche und rechtsstaatliche Bindungen der Bundeswehr beim Einsatz im Ausland, in: Festschrift Klein (2013), S. 351 (361 – 362); Fassbender, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 244 Rn. 161. 620 Diese Lücke des entsprechenden Ansatzes monieren auch Zimmermann, Grundrechtseingriffe durch deutsche Streitkräfte im Ausland und das Grundgesetz, ZRP 2012, S. 116 (118); Hobe, Grundrechtsbindung der Streitkräfte im Ausland?, in: Festschrift Klein (2013), S. 95 (105). 621 So aber wohl Both, Habeas-Corpus-Akte im Rahmen von Auslandseinsätzen dargestellt am Beispiel KFOR im Kosovo, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 147; Fährmann, Die Bundeswehr im Einsatz für Europa (2010), S. 107 f.;
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
319
ihnen werden keine neuen Befugnisse geschaffen, sondern lediglich aus (vermeintlich) bereits bestehenden Befugnissen diejenigen ausgewählt, die im Einsatz Anwendung finden dürfen.622 Rechtliche Vorgaben werden in ihnen umgesetzt,623 nicht geschaffen. Für die Soldaten im Einsatz werden sie in der Regel auf Taschenkarten festgehalten624 und gelten nach § 2 Nr. 2 WStG im Rang eines Befehles. Schon wegen ihrer Festlegung auf der Exekutivebene625 und der fehlenden Außenwirkung626 kommt ihnen nicht die erforderliche Rechtssatzqualität für die Rechtfertigung eines Grundrechtseingriffs zu. Überdies unterliegen sie auch häufig der Geheimhaltung,627 so dass sie auch unter dem Gesichtspunkt mangelnder Publizität nicht als Eingriffsgrundlagen in Betracht kommen. jj) Eingriff auch ohne gesetzliche Grundlage Schließlich lohnt es zu hinterfragen, ob der Vorbehalt des Gesetzes stets und in jedem Fall einem Grundrechtseingriff ohne gesetzliche Grundlage entgegenstehen muss. So ist dem deutschen Recht der Gedanke nicht fremd, dass bei Auftauchen einer Gefährdungslage, zu der es wegen ihrer Neuartigkeit und damit auch Unvorhersehbarkeit noch an einer gesetzlichen Regelung mangelt, staatliche Stellen für einen begrenzten Zeitraum bis zum Erlass einer solchen Norm auch ohne eine spezielle Gesetzesgrundlage eingreifend tätig werden dürfen. Vom Bundesverfassungsgericht wurden Grundrechtseingriffe ohne gesetzliche Grundlage insbeson-
Nettesheim, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 241 Rn. 73; wie hier dagegen: Yousif, Die extraterritoriale Geltung der Grundrechte bei der Ausübung deutscher Staatsgewalt im Ausland (2007), S. 174 f.; Oeter, Die Anwendung militärischer Gewalt im Rahmen von Auslandseinsätzen der Bundeswehr außerhalb von bewaffneten Konflikten, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 61 (64); Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 559. 622 Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (159 – 160). 623 Burkhardt, Rules of Engagement zur Pirateriebekämpfung, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 125 (127). 624 Heinen, Rechtsgrundlagen Feldjägerdienst (2013), S. 303. 625 Heinen, Rechtsgrundlagen Feldjägerdienst (2013), S. 303, 305. 626 Oeter, Die Anwendung militärischer Gewalt im Rahmen von Auslandseinsätzen der Bundeswehr außerhalb von bewaffneten Konflikten, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 61 (64) spricht insoweit treffend von einer Art von „interne[n] Verwaltungsvorschriften des Militärs“. 627 Laut Hartmann/Schubert, „Rules of Engagement“ und die Taschenkarten der Bundeswehr, 2009, werden sie grundsätzlich als Verschlusssache eingestuft, um Gegnern nicht die Möglichkeit zu geben, ihre Taktiken darauf abzustimmen. Dies ist auch bei den Rules of Engagement für die Operation Atalanta geschehen, siehe Burkhardt, Rules of Engagement zur Pirateriebekämpfung, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 125 (132); siehe auch Olson, Countering Piracy off the Coast of Somalia, in: Koutrakos/ Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 183 (190), dort in Fn. 20.
320
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
dere in den Bereichen Schulwesen und Jugendstrafvollzug akzeptiert.628 Selbst wenn man eine solche Notkompetenz akzeptieren mag, kann sie aber jedenfalls zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht mehr zur Rechtfertigung von Festnahmen im Zusammenhang mit Seeräuberei herangezogen werden. Bei der Piraterie handelt es sich nicht eben um ein neues, plötzlich aufgetretenes Phänomen. Wie nicht zuletzt die Kompetenzzuweisung an die Bundespolizei in § 1 Nr. 2 lit. a) ZustBV-See629 zeigt, war das grundsätzliche Problem auch dem deutschen Staat schon seit längerer Zeit bekannt. Bereits bei Ratifikation des Seerechtsübereinkommens brachte die damalige Bundesregierung die Ansicht zum Ausdruck, dass deutsche Stellen im Rahmen der von Art. 110, 105 SRÜ geschaffenen Möglichkeiten ihr Vorgehen auf deutsche Rechtsgrundlagen stützen müssen.630 Selbst wenn man stattdessen auf die akute Zunahme der Piraterie vor Somalia als neues Phänomen abstellt sowie auf den Aufruf des Sicherheitsrates, an deren Bekämpfung mitzuwirken, kommt man nicht umhin festzustellen, dass die entsprechenden Resolutionen bereits aus dem Jahre 2008 datieren und deutsche Soldaten nunmehr seit über acht Jahren aktiv gegen Piraten vorgehen. Es war also mehr als genug Zeit, sich Gedanken über die Voraussetzungen von Festnahmen und Kompetenzvorschriften zu machen und entsprechend gesetzgeberisch tätig zu werden. Dass man dazu offenbar keinen Anlass sah,631 ändert nichts daran, dass von der Neuartigkeit und Unvorhersehbarkeit der Situation zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine Rede mehr sein kann. Eine Festnahme von Piraten aus einer Art Notkompetenz heraus kommt demnach nicht in Betracht.632
628 BVerfG, Beschluss v. 13. 06. 1979 – 1 BvR 699/77, NJW 1980, S. 35; auch der VGH Kassel hat die Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung einer Nachbarklage gegen die zuvor nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz erteilte Genehmigung des Betriebs einer Anlage zur Erzeugung von Humaninsulin mittels genveränderter Mikroorganismen angesichts der Neuartigkeit der mit der Gentechnik verbundenen Gefahren mangels einer gesetzlichen Regelung unmittelbar auf eine Schutzpflicht des Staates aus Art. 2 Abs. 2 GG gegenüber den Anwohnern dieser Anlage gestützt, VGH Kassel, Beschluss v. 06. 11. 1989 – 8 TH 685/89, NVwZ 1990, S. 276, siehe dazu auch Enders, in: Friauf/Höfling, BerlK-GG, vor Art. 1 Rn. 87, 67, m. w. N. 629 Verordnung zur Bezeichnung der zuständigen Vollzugsbeamten des Bundes für bestimmte Aufgaben nach der Strafprozeßordnung auf dem Gebiet der Seeschiffahrt (Zuständigkeitsbezeichnungs-Verordnung See – ZustBV-See) vom 04. 03. 1994, BGBl. I 1994, S. 442, zuletzt geändert durch Artikel 54 der Verordnung vom 02. 06. 2016, BGBl. I 2016, S. 1257 – 1277 (1271). 630 BT-Drs. 12/7829, S. 247: „Soweit deutsche Stellen im Rahmen der in den Artikeln 105, 107, 110 und 111 SRÜ eingeräumten Möglichkeiten und ihren in den deutschen Vorschriften festgelegten Befugnissen hoheitliche Maßnahmen gegen andere ergreifen, haben sie die einschlägigen deutschen Verfahrensvorschriften zu beachten“. 631 Siehe etwa die Antwort der Bundesregierung vom 17. 04. 2009 auf eine Kleine Anfrage der Abgeordneten Trittin, Beck, Beck u. a., BT-Drs. 16/12648, zu Frage 5. 632 Zum generellen Festhalten am Gesetzesvorbehalt siehe ausführlich unter D.II.2.b) und c).
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
321
kk) Zwischenergebnis Das Fehlen einer Rechtsgrundlage steht der Festnahme von Piraten durch deutsche Soldaten derzeit entgegen. Die Überzeugung, das sei bei Piraten schon immer erlaubt gewesen und müsse auch jetzt möglich sein, reicht in einem Rechtsstaat nicht mehr aus.633 Will man der deutschen Marine diese Möglichkeit eröffnen, so ist ein Tätigwerden des Gesetzgebers unerlässlich.634 Dabei sind verschiedene Ausgestaltungsmöglichkeiten denkbar. Rechtsstaatlich am überzeugendsten wäre eine Kodifizierung der Befugnisse ähnlich den Polizeigesetzen. Die typischen und immer wiederkehrenden Standardmaßnahmen sind dabei aus Gründen der Bestimmtheit jeweils in einzelne Normen zu fassen, während unvorhersehbare Handlungen sich mittels einer Generalklausel auffangen ließen.635 Als Vorbild könnte vor dem Hintergrund ähnlich restriktiver Verfassungen im Hinblick auf den Auslandseinsatz von Streitkräften auch das 2009 in Japan verabschiedete Gesetz zur Pirateriebekämpfung dienen,636 das sehr umfassend angelegt ist. Darin wird zunächst eine nationale Definition der Piraterie gegeben, die im Prinzip derjenigen des Seerechtsübereinkommens entspricht, die einzelnen Merkmale aber noch detaillierter ausdifferenziert. Als nationale Konkretisierung ist das unbedenklich, soweit die Grenzen der völkerrechtlichen Definition gewahrt bleiben. Ansonsten würde die seevölkerrechtliche Jurisdiktionszuweisung die überschießenden Teile nicht mit erfassen. Danach ermächtigt das Gesetz die japanische Küstenwache und auch die Selbstverteidigungsstreitkräfte zum Einschreiten gegen Piraten auch außerhalb ja-
633
So zu Recht auch Globke, Anmerkung zum Urteil des VG Köln vom 11. 11. 2011 – 25 K 4280/09, JZ 2012, S. 370 (372); ähnlich Meyer, Handling of Somali Pirates from Capture until Transfer to Kenyan Authorities in Accordance with International Law?, German Yearbook of International Law 55 (2012), S. 699 (707): „The desire of the international community to prosecute suspects of piracy and to deter them from further actions cannot take place in a legal vacuum“. Deutliche Kritik am bisherigen Fehlen eines Auslandseinsatzgesetzes äußert trotz im Hinblick auf die Piraterie zunächst abweichender Argumentation auch Krieger, in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Henneke, GG, Art. 87a Rn. 36. 634 Globke, Anmerkung zum Urteil des VG Köln vom 11. 11. 2011 – 25 K 4280/09, JZ 2012, S. 370 (372); Menzel, Internationales öffentliches Recht (2011), S. 639, dessen Vorschlag einer Konkretisierung der zu schaffenden gesetzlichen Regelungen für den einzelnen Einsatz durch Verwaltungsvorschriften aber an der Wesentlichkeitstheorie sowie an den strengen Anforderungen von Art. 104 Abs. 1 Satz 1 GG scheitern muss, soweit dabei auch an eine Erweiterung der gesetzlichen Eingriffsbefugnisse gedacht ist. 635 I. E. ebenso Walter, Grundrechtliche und rechtsstaatliche Bindungen der Bundeswehr beim Einsatz im Ausland, in: Festschrift Klein (2013), S. 351 (362); ähnlich, aber deutlich großzügiger Hobe, Grundrechtsbindung der Streitkräfte im Ausland?, in: Festschrift Klein (2013), S. 95 (108). 636 Law on the Punishment of and Measures against Acts of Piracy, vom 24. 07. 2009, Act No. 55 of 2009, in vorläufiger englischer Übersetzung vorübergehend abrufbar unter: https://www.sof.or.jp/en/topics/pdf/09_01.pdf [Letzter Zugriff: 25. 07. 2014].
322
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
panischer Gewässer637 und dabei auch zum Schutz fremder Schiffe ohne direkten Bezug zu Japan. Das Gesetz regelt die dabei zulässigen Maßnahmen, enthält Bestimmungen zur Strafbarkeit der Piraterie und begründet insoweit auch die strafrechtliche Zuständigkeit der japanischen Gerichte. Zum Einsatz von Waffengewalt finden die bereits bestehenden Bestimmungen des Japan Coast Guard Law und des Japan Self Defence Forces Law entsprechende Anwendung.638 Die in Österreich gewählte und von einigen Autoren auch für ein deutsches Auslandseinsatzgesetz propagierte Verordnungslösung,639 bei der neben der gesetzlichen Festlegung der erlaubten Maßnahmen durch eine Verordnung spezifische Vorgaben für den einzelnen Einsatz gemacht werden, bietet demgegenüber keinen Mehrwert. Soweit die Verordnung die im Gesetz vorgesehenen Eingriffsmöglichkeiten wesentlich erweitert, kann sie diese angesichts der Wesentlichkeitstheorie und des Gesetzesvorbehalts, insbesondere in Art. 104 Abs. 1 Satz 1 GG, nicht legitimieren.640 Daran ändert auch der Vorschlag nichts, die in der Verordnung geregelten Maßnahmen unter einen Ablehnungsvorbehalt des Bundestages zu stellen.641 Da eine gesetzliche Regelung, wie gezeigt, keinesfalls als unmöglich oder überflüssig gelten kann, ist ein solcher Kompromiss hinsichtlich des Gesetzesvorbehalts weder erforderlich noch möglich. Wenn hingegen nur aus den gesetzlichen Vorgaben die im konkreten Einsatz gestatteten Maßnahmen ausgewählt und konkretisiert werden sollen, so bietet eine Verordnung hierfür keine Vorteile. Dies ließe sich bei entsprechender Gestaltung ebenso gut und flexibler auf Befehlsebene im Rahmen der Rules of Engagement des Einsatzes umsetzen. Die von einigen Autoren ausgesprochene Befürchtung, mehr als eine unbestimmte Generalklausel sei angesichts der Komplexität möglicher Einsätze wohl kaum möglich,642 kann nicht überzeugen, wenn man sich die differenzierten Regelungen etwa im Bundespolizeigesetz ansieht, die theoretisch auch für die poli637 Bis dahin konnte Japan nach nationalem Recht nur gegen Übergriffe in seinem Küstenmeer einschreiten, siehe Yanai, Japan’s Contribution to International Peace and its Political and Legal Background, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1569 (1583). In Deutschland wäre eine entsprechende Bestimmung wegen Art. 87a Abs. 2 GG ins Grundgesetz aufzunehmen. 638 Yanai, Japan’s Contribution to International Peace and its Political and Legal Background, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1569 (1583 – 1584). 639 Dafür etwa Menzel, Internationales öffentliches Recht (2011), S. 639; Hobe, Grundrechtsbindung der Streitkräfte im Ausland?, in: Festschrift Klein (2013), S. 95 (107). 640 Degenhart, in: Sachs, GG, Art. 104 Rn. 10; ebenso bereits BVerfGE 14, 174 (187). 641 Dies sieht Hobe, Grundrechtsbindung der Streitkräfte im Ausland?, in: Festschrift Klein (2013), S. 95 (107) als angemessenen Kompromiss zwischen „Eilbedürftigkeit, Flexibilität und parlamentarischer Kontrolle“. 642 So Fassbender, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 244 Rn. 166; Hobe, Grundrechtsbindung der Streitkräfte im Ausland?, in: Festschrift Klein (2013), S. 95 (107) möchte für „[b]esonders grundrechtsintensive Handlungen, die typischerweise mit (Auslands-)Einsätzen verbunden sind, […] [a]ufgrund der geringeren Anforderungen an die Bestimmtheit“ eine generalklauselartige Regelung anstreben. Wieso für typische, also stetig wiederkehren-
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
323
zeiliche Pirateriebekämpfung auf Hoher See bereits heute Geltung beanspruchen. Die immer wieder an den Tag gelegte Bereitschaft, es mit grundrechtlichen und rechtsstaatlichen Garantien aufgrund von Sachzwängen oder hoher Komplexität nicht so ernst zu nehmen,643 muss zumindest befremden. Eine rechtliche Grundlage für die Pirateriebekämpfung durch deutsche Streitkräfte ließe sich ohne großen Aufwand schaffen und könnte sich inhaltlich weitgehend auf einen Verweis auf die entsprechenden Regelungen des Bundespolizeigesetzes beschränken. Damit würde auch Rechtssicherheit für die beteiligten Soldaten geschaffen. c) Richtervorbehalt in Art. 104 Abs. 2 und 3 GG als Hindernis Selbst wenn es zur Schaffung einer tauglichen Rechtsgrundlage für Festnahmen von Piraterieverdächtigen durch die Streitkräfte kommen sollte, so bereitet der Praxis doch zusätzlich noch der in Art. 104 Abs. 2 und 3 GG enthaltene Richtervorbehalt Kopfzerbrechen. Die Garantien der Absätze 2 bis 4 gelten zwar nur für Freiheitsentziehungen. In den typischen Fallkonstellationen der Pirateriebekämpfung wird es sich allerdings regelmäßig um solche handeln. Art. 104 Abs. 2 Satz 1 GG verlangt im Grundsatz für jede Freiheitsentziehung eine vorherige Anordnung durch den sachlich und persönlich unabhängigen Richter.644 Lediglich im Ausnahmefall, wenn eine vorherige richterliche Entscheidung nicht möglich ist, lässt Art. 104 Abs. 2 Satz 2 GG den Entzug der Freiheit ohne eine solche zu, wobei dann allerdings deren unverzügliche Herbeiführung Pflicht ist. Als mögliche Ansätze zur Lösung dieses Problems sind im Folgenden eine großzügige Auslegung der Unverzüglichkeit (aa), eine Korrektur der Höchstfristen (bb), das Bereithalten eines deutschen Richters vor Ort (cc) und der Rückgriff auf ausländische Richter (dd) sowie als wohl grundrechtsschonendste Alternative die Möglichkeit einer Richtervorführung per Videokonferenz (ee) zu untersuchen. aa) Unverzüglichkeit Unverzüglich im Sinne von Art. 104 Abs. 2 Satz 2 GG ist nicht gleichbedeutend mit dem gleichlautenden Begriff, wie ihn § 121 Abs. 1 BGB definiert. Auf ein Verschulden kommt es im Zusammenhang mit einem Unterbleiben der richterlichen Entscheidung nicht an. Für ein ordnungsgemäßes Funktionieren seines Behördenapparates trifft den Staat die volle Verantwortung.645 Die richterliche Anordnung ist daher ohne jede Verzögerung herbeizuführen, die sich nicht aus tatsächde Maßnahmen mit besonders hoher Grundrechtsrelevanz eine Generalklausel das Mittel der Wahl sein soll, bleibt dabei unklar. 643 Hobe, Grundrechtsbindung der Streitkräfte im Ausland?, in: Festschrift Klein (2013), S. 95 (107) hält die von ihm skizzierte Lösung etwa selbst für „rechtsstaatlich nicht ideal“. 644 Dürig, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 104 Rn. 23. 645 Dürig, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 104 Rn. 38.
324
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
lichen oder rechtlichen Gründen rechtfertigen lässt.646 Hier stellt sich die Frage, welche der Besonderheiten im Rahmen eines Einsatzes zur Pirateriebekämpfung hier Berücksichtigung finden können. In der Rechtsprechung wurden auch relativ lange Zeiträume auf Hoher See bereits anerkannt, wenn es um die Frage der Unverzüglichkeit einer richterlichen Entscheidung ging. So hat etwa der EGMR in zwei Verfahren betreffend die Festnahme von mutmaßlichen Drogenschmugglern auf Hoher See eine Zeitspanne von 13 Tagen respektive 16 Tagen bis zur Vorführung vor einen Richter nach Anlaufen des nächstgelegenen Hafens noch als unverzüglich im Sinne von Art. 5 Abs. 3 EMRK angesehen.647 Auch das VG Köln nimmt auf diese Rechtsprechung Bezug, wenn es die achttägige Freiheitsentziehung von neun Piraterieverdächtigen an Bord einer deutschen Fregatte bis zur Vorführung vor einen kenianischen Richter noch als unverzüglich im Sinne des Art. 104 Abs. 2 Satz 2 GG ansieht.648 Das Landgericht Hamburg nimmt im Strafurteil gegen 10 somalische Piraten ebenfalls zu Art. 5 Abs. 3 EMRK Stellung. Es hält die Inhaftierung ohne Richtervorführung an Bord des festnehmenden niederländischen Schiffes für einen Zeitraum von neun Tagen unter Verweis auf obige Rechtsprechung des EGMR in der Rechtssache Medvedyev gg. Frankreich noch für unverzüglich.649 Ein niederländisches Gericht hat eine Freiheitsentziehung von 40 Tagen ohne Richtervorführung trotz Anerkennung besonderer Umstände aber nicht mehr als unverzüglich eingestuft.650 Folgende vier Umstände, die eine frühere Vorführung verhindert hätten, wurden in diesem Verfahren vom Staatsanwalt geltend gemacht: Die Hohe See als Ort der Festnahme, dass das Kriegsschiff nicht zur Ergreifung Verdächtiger bestimmt gewesen sei, die rechtliche und politische Ungeeignetheit der nächstgelegenen Häfen für eine Anhörung, sowie die Gebundenheit des dänischen Marineschiffes durch seine Mission, die es nicht vorzeitig verlassen habe können.651 Zwei von diesen Gründen sind auch mit Blick auf deutsche Kriegsschiffe im Rahmen der Operation Atalanta nachzuvollziehen.
646 Dürig, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 104 Rn. 38; Schmahl, in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Henneke, GG, Art. 104 Rn. 27. 647 EGMR, Entscheidung v. 12. 01. 1999 – 37388/97, Rigopoulos/Spanien; EGMR – Große Kammer, Urt. v. 29. 03. 2010 – 3394/03, Medvedyev u. a./Frankreich. 648 VG Köln, Urt. v. 11. 11. 2011 – 25 K 4280/09, JZ 2012, S. 366 (Rn. 46 – 48); grundsätzlich befürwortend auch Müller-Franken, in: Stern/Becker, Grundrechte-Kommentar, Art. 104 Rn. 85. 649 LG Hamburg, Urt. v. 19. 10. 2012 – 603 KLs 17/10; 7402 Js 30/10, Rn. 782. Vor dem Hintergrund der Stellungnahme der niederländischen Regierung in Rechtbank Rotterdam, Urt. v. 17. 06. 2010 – 10/600012 – 09, wonach niederländische Kriegsschiffe jederzeit die Möglichkeit zu einer Richtervorführung per Videokonferenz haben, ist diese Einschätzung aber zumindest sehr zweifelhaft; siehe dazu später unter D.III.1.c)ee). 650 Rechtbank Rotterdam, Urt. v. 17. 06. 2010 – 10/600012 – 09. 651 Rechtbank Rotterdam, Urt. v. 17. 06. 2010 – 10/600012 – 09.
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
325
Eine Festnahme auf Hoher See bedingt eine gewisse Verzögerung bis zur physischen Erreichbarkeit eines Richters, sofern dieser sich nicht bereits an Bord befindet. Hinzu kommt, dass die nächstgelegenen Häfen im Golf von Aden oft zu Staaten gehören, in denen das Justizsystem nicht in einer Weise entwickelt ist, die eine hinreichende Unabhängigkeit und Qualifikation der dortigen Richter sicherstellen würde.652 Hingegen kann im Rahmen der Operation Atalanta eine Verzögerung nicht durch die Anforderungen der Mission653 und die fehlende Vorbereitung auf eine Festnahme gerechtfertigt werden. Ein vorübergehendes Ausscheren aus der Mission ist bei Atalanta durchaus als üblich anzusehen, wie etwa die bereits mehrfach erfolgte Verbringung von Piraten nach Europa zeigt.654 Auch die Festnahme der zehn in Hamburg verurteilten Piraten wurde erst durch eine spontane Ausgliederung eines niederländischen Kriegsschiffes aus der Operation Atalanta unter Aussetzung des bis dahin verfolgten Auftrags ermöglicht, da sich das angegriffene deutsche Schiff etwa 20 bis 30 Seemeilen außerhalb des Operationsbereichs der Operation Atalanta aufhielt. Das Aufbringen und die Festnahme erfolgten dann unter nationalem Kommando.655 Schließlich ist die Festnahme von Piraten nach Art. 2 lit. e) der Gemeinsamen Aktion 2008/851/GASP gerade eines der Ziele der Mission. Selbst wenn dies nicht so wäre, ließe die gezielte Entsendung eines Kriegsschiffes in ein stark von Piraterie heimgesuchtes Seegebiet, das nicht der alleinigen Gerichtsbarkeit eines anderen Staates untersteht, bereits an die Möglichkeit einer Festnahme von Piraten denken. Vor diesem Hintergrund kann fehlende Vorbereitung eine Verzögerung nicht rechtfertigen.656 652 Ähnlich Rechtbank Rotterdam, Urt. v. 17. 06. 2010 – 10/600012 – 09; siehe dazu auch Report of the Secretary-General on the modalities for the establishment of specialized Somali anti-piracy courts, UN Doc. S/2011/360, Annex III, A., Ziff. 1 und 4, wonach von den 120 Richtern in Somaliland nur 17 eine juristische Ausbildung haben, in Puntland nur 32 von 86, die 10 Abschlüsse im Recht der Schariah mitgerechnet. 653 Dies mag allerdings im Einzelfall, je nach den Einzelheiten der Mission, anders zu beurteilen sein. Insoweit Verständnis zeigend Rechtbank Rotterdam, Urt. v. 17. 06. 2010 – 10/600012 – 09. 654 In zwei Fällen wurden von französischen Kräften festgenommene Piraten per Schiff zum französischen Stützpunkt in Djibouti gebracht und von dort per Militärflugzeug nach Paris ausgeflogen, siehe EGMR, Urt. v. 04. 12. 2014 – 46695/10, Hassan u. a./ Frankreich, Ziff. 7 – 12; EGMR, Urt. v. 04. 12. 2014 – 17110/10, Ali Samatar u. a./Frankreich, Ziff. 11 – 13. Auch die britische HMS Cumberland wurde vorübergehend aus ihrer NATO-Mission abgezogen, um gefangene Piraten an Kenia zu überstellen, siehe Murdoch/ Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (162 – 163), dort in Fn. 55. 655 Siehe LG Hamburg, Urt. v. 19. 10. 2012 – 603 KLs 17/10; 7402 Js 30/10, Rn. 300. 656 Ebenso Rechtbank Rotterdam, Urt. v. 17. 06. 2010 – 10/600012 – 09; ähnlich auch EGMR – Große Kammer, Urt. v. 29. 03. 2010 – 3394/03, Medvedyev u. a./Frankreich, teilweise abweichendes Sondervotum der Richter Tulkens, Bonello, Zupančič, Fura, Spielmann, Tsotsoria, Power und Poalelungi, Ziff. 8.
326
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
Allenfalls die physische Unmöglichkeit, einen geeigneten Richter schneller zu erreichen, kann daher eine Verzögerung bei der Herbeiführung der erforderlichen richterlichen Entscheidung rechtfertigen. bb) Aufgabe der festen Fristen in Art. 104 Abs. 2 Satz 3 und Abs. 3 Satz 1 GG? Als äußerste zeitliche Grenze, die nicht von der Wahrung der Unverzüglichkeit entbindet,657 nennt Art. 104 Abs. 2 Satz 3 GG für Festnahmen durch die Polizei den Ablauf des auf die Festnahme folgenden Tages. Jeder wegen des Verdachts einer strafbaren Handlung Festgenommene ist gemäß Art. 104 Abs. 3 Satz 1 GG spätestens am Tage nach seiner Festnahme dem Richter vorzuführen. Da Schiffe auf Hoher See in dieser kurzen Zeitspanne für gewöhnlich nicht in der Lage sind, den nächstgelegenen Hafen zu erreichen, von deutschem Staatsgebiet ganz zu schweigen, sind es diese beiden Fristen, die bei Festnahmen von Piraten neben der fehlenden Rechtsgrundlage die größten Schwierigkeiten bereiten.658 In der Literatur wird daher oft eine einschränkende Auslegung oder Modifikation der absoluten Fristen in Art. 104 Abs. 2 Satz 3 GG und Art. 104 Abs. 3 Satz 1 GG vorgeschlagen, die meist auf ihre völlige Aufgabe hinausläuft, wenn sie – wie auf Hoher See – ansonsten nicht gewahrt werden könnten.659 Zur Begründung werden dabei verschiedene Ansätze vertreten, die im Folgenden genauer zu untersuchen sind. Zunächst ist
657 Gusy, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 104 Rn. 58; Dürig, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 104 Rn. 41; Radtke, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 104 Rn. 25. 658 Siehe hierzu die soeben unter dem Begriff der Unverzüglichkeit genannten „üblichen“ Zeitspannen von 8 bis 16 Tagen, D.III.1.c)aa). 659 Für eine Aufgabe der Fristen bei Festnahmen im Ausland: Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 573 f.; v. Arnauld, Die moderne Piraterie und das Völkerrecht, AVR 47 (2009), S. 454 (472); Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (114 – 115); Aust, Pirateriebekämpfung im Lichte von Grundgesetz und Völkerrecht auf dem verwaltungsgerichtlichen Prüfstand, DVBl 2012, S. 484 (487 f.); Wiefelspütz, Die Beteiligung der Bundeswehr am Kampf gegen Piraterie, NZWehrr 2009, S. 133 (149); Heintschel von Heinegg, Piraterie und bewaffnete Raubüberfälle auf See, in: Festgabe Ehlers (2010), S. 59 (73); Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 327; König/Salomon, Fighting Piracy, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 225 (235); in der Rechtsprechung auch VG Köln, Urt. v. 11. 11. 2011 – 25 K 4280/09, JZ 2012, S. 366 (Rn. 39 – 44). Für die absolute Verbindlichkeit der Fristen dagegen: Stoltenberg, Auslands einsätze der Bundeswehr im menschenrechtlichen Niemandsland?, ZRP 2008, S. 111 (112); Fischer-Lescano/Kreck, Piraterie und Menschenrechte, AVR 47 (2009), S. 481 (497 – 499); Heinicke, Piratenjagd vor der Küste Somalias, KJ 42 (2009), S. 178 (192); Zimmermann, Bundeswehr-Auslandseinsatzgesetz (24. 10. 2011), Rn. 17 – 18; Walter, Grundrechtliche und rechtsstaatliche Bindungen der Bundeswehr beim Einsatz im Ausland, in: Festschrift Klein (2013), S. 351 (358); ebenso, allerdings ohne explizit Fälle mit Auslandsbezug zu diskutieren: Schulze-Fielitz, in: Dreier, GG, Art. 104 Rn. 48, 54; Degenhart, in: Sachs, GG, Art. 104 Rn. 38, 34.
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
327
aber zu überprüfen, ob für bestimmte Arten von Festnahmen ohnehin bereits auf die Wahrung einer Frist verzichtet werden kann. (1) Bundeswehr als „Polizei“ i. S. v. Art. 104 Abs. 2 Satz 3 GG Über Bedeutung und Reichweite des Begriffes „Polizei“ in Art. 104 Abs. 2 Satz 3 GG herrscht bereits seit geraumer Zeit Streit. Insofern ist diese Frage keine Besonderheit, die erst im Zuge der Pirateriebekämpfung aufgekommen wäre. Teils wird nach der handelnden Behörde differenziert,660 teils nach der angewandten Rechtsgrundlage.661 Während einige nur die klassischen Polizeibehörden des Bundes und der Länder in Bezug genommen sehen, soll einer anderen Ansicht nach damit die gesamte Exekutive gemeint sein.662 Es sei nicht ersichtlich, dass nur die Vollzugspolizei an die Zeitgrenze des Art. 104 Abs. 2 Satz 3 GG gebunden sein solle, Betroffene aber durch Zuweisung der Zuständigkeit an andere Behörden dieses Schutzes entledigt werden könnten.663 Diese Auffassung überzeugt, da sie Sinn und Zweck der Norm am ehesten gerecht wird und Schutzlücken durch Zuständigkeitsverlagerungen vermeidet. Auch die Bundeswehr ist daher Polizei im Sinne des Art. 104 Abs. 2 GG, wenn sie auf Hoher See Piraten festnimmt.664 Da dies typischerweise gerade wegen des Verdachts einer Straftat erfolgt, wodurch ohnehin die nahezu identische Frist des Art. 104 Abs. 3 Satz 1 GG greift, spielt dies aber nur dann eine Rolle, wenn man davon ausgeht, dass die Festnahme nicht einer Strafverfolgung dient, soweit die Festgenommenen unmittelbar einem anderen Land überstellt werden sollen665 oder reine Gefahrenabwehr betrieben wird, indem man die Piraten lediglich am somalischen Strand absetzt.666 Indem die Bundeswehr als 660 Degenhart, in: Sachs, GG, Art. 104 Rn. 34; Schulze-Fielitz, in: Dreier, GG, Art. 104 Rn. 55. 661 Dürig, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 104 Rn. 40. 662 Gusy, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 104 Rn. 56; Grabitz, in: Isensee/Kirchhof, HbStR¹ VI, § 130 Rn. 26; zustimmend Jarass, in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 104 Rn. 27; dem Grunde nach auch Radtke, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 104 Rn. 24; ebenso, unter alleiniger Ausnahme eines Handelns als Hilfsorgan wegen der Formulierung „aus eigener Machtvollkommenheit“, Schulze-Fielitz, in: Dreier, GG, Art. 104 Rn. 55. 663 Gusy, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 104 Rn. 56; Radtke, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 104 Rn. 24. 664 Ebenso Ladiges, Festnahme und Strafverfolgung von Piraten, NZWehrr 2012, S. 56 (62) in Fn. 38. 665 So gibt Ladiges, Festnahme und Strafverfolgung von Piraten, NZWehrr 2012, S. 56 (62) die Ansicht der Bundesregierung wieder. 666 Laut dem Report of the Special Adviser to the Secretary-General on Legal Issues Related to Piracy off the Coast of Somalia, in: UN Doc. S/2011/30, Ziff. 14, S. 13, wurden zeitweise 90 Prozent der aufgegriffenen Piraterieverdächtigen umgehend wieder ohne Strafverfolgung freigelassen. Der Report nennt als Quelle für diese Zahlen die EUNAVFOR. Zur Kritik an dieser Vorgehensweise, siehe etwa UN Doc. S/RES/1918 (2010), letzter Absatz der Präambel, zuletzt wiederholt in S/RES/2316 (2016), Abs. 6 und 7 der Präambel; Globke, Anmerkung zum Urteil des VG Köln vom 11. 11. 2011 – 25 K 4280/09, JZ 2012, S. 370 (372);
328
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
Polizei im Sinne von Art. 104 Abs. 2 Satz 3 GG qualifiziert wird, ergibt sich eine lückenlose Fristgebundenheit zur Herbeiführung einer richterlichen Entscheidung, egal aus welchem Grund die Festnahme erfolgt oder welchem Zweck dienen soll. Dementsprechend sind auch die weiteren Überlegungen zu einer Modifikation dieser strikten Fristen für jede Art von Festnahme von Bedeutung. (2) Inlandsbezogenheit der Fristen Wie bereits dargestellt wurde, vertritt das Bundesverfassungsgericht in seiner G10-Entscheidung den Standpunkt, dass die Frage nach einer Modifikation des im Ausland zu wahrenden Grundrechtsstandards für jedes Grundrecht einzeln durch Auslegung des Grundgesetzes unter Berücksichtigung von Art. 25 GG zu beurteilen sei.667 In Anlehnung an diese Rechtsprechung wird auch in der Literatur vertreten, der Anwendungsbereich eines Grundrechts müsse durch Interpretation seines jeweiligen Schutzbereichs ermittelt werden.668 So sei nicht nur danach zu fragen, ob ein Betroffener unter den personellen Schutzbereich falle, sondern auch ob dem sachlichen Schutzbereich nach etwa unter Eigentum auch solches im Ausland zu verstehen sei oder eine Meinung auch im Ausland geäußert werden könne.669 Die räumliche Dimension des jeweiligen Grundrechts ergibt sich danach daraus, ob es seinem Inhalt nach einen starken Bezug speziell zur deutschen Rechts- und Sozialordnung aufweist oder eher einem universellen Schutz von Ausprägungen der Menschenwürde verpflichtet ist.670 Art. 2 Abs. 2 Satz 2 i. V. m. Art. 104 GG schützen die Freiheit der Person und stellen im Einklang mit völkerrechtlichen Menschenrechtsgarantien, etwa Art. 5 EMRK und Art. 9 IPbpR,671 strenge Anforderungen an Rechtsgrundlage und Verfahren für Eingriffe in diese. Insbesondere das Erfordernis einer unverzüglichen richterlichen Überprüfung der Festnahme findet sich sowohl in Art. 104 GG als auch in Art. 5 EMRK und Art. 9 Abs. 3 IPbpR. Dies spricht dafür, diese Garantie als Ausprägung eines universellen Menschenrechtsschutzes anzusehen und nicht als Besonderheit des deutschen Rechtsraumes. Jedenfalls hat die Bundesrepublik durch die Ratifikation dieser völkerrechtlichen Verträge zu erkennen gegeben, dass sie diesen Schutz weltweit gewähren möchte.672 Dem Wortlaut von Art. 104 Murdoch, Recent Legal Issues and Problems Relating to Acts of Piracy off Somalia, in: Symmons, Selected Contemporary Issues in the Law of the Sea (2011), S. 139 (150). 667 BVerfGE 100, 313 (363). Hierzu unter D.II.1.c). 668 So etwa Becker, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 240 Rn. 30 – 32. 669 Becker, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 240 Rn. 30. 670 Becker, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 240 Rn. 91. 671 Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte vom 19. 12. 1966, BGBl. II 1973, S. 1534 – 1555. 672 So zu Art. 10 GG: Becker, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 240 Rn. 90; siehe auch die entsprechende völkerrechtliche Komponente der Argumentation in BVerfGE 100, 313 (363).
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
329
GG lässt sich nichts anderes entnehmen.673 Soweit der deutsche Grundrechtsschutz über das internationale Maß hinausgeht, indem Art. 104 Abs. 2 und 3 GG eine Obergrenze dafür beinhalten, was noch als unverzüglich gelten kann, lässt sich darüber streiten, ob darin ein entsprechend enger Bezug zur deutschen Rechtsordnung impliziert wird. Dies mag naheliegen, wenn man auf die kurzen Fristen für eine Richtervorführung in Absatz 2 und 3 blickt und überlegt, wo deutsche Richter typischerweise in einer solchen Zeitspanne zu erreichen sind. Auch nach Ansicht von Kunig ist Art. 104 GG „auf rein innerstaatliche Maßnahmen zugeschnitten“.674 Bei Geltung wie im Inland würde er wegen der tatsächlichen Unmöglichkeit der Erfüllung all seiner Anforderungen, wie etwa der Richtervorführung innerhalb enger Fristen, die Durchführbarkeit von Auslandseinsätzen in Frage stellen. Da das Grundgesetz aber Auslandseinsätze erlaube, sei die Reichweite der in Art. 104 GG ausgesprochenen Garantien durch die Machbarkeit unter den Umständen eines solchen Einsatzes begrenzt, diese bestünden aber noch soweit wie möglich.675 Ein fester Inlandsbezug lässt sich der Norm aber nicht auf überzeugende Weise entnehmen, wenn man die Parallelen zur G10-Rechtsprechung weiter verfolgt. Art. 104 GG gilt noch in der ursprünglichen Textform des Parlamentarischen Rates. In der damaligen Situation mag es durchaus unvorstellbar gewesen sein, dass die deutsche Staatsgewalt Personen außerhalb der eigenen Staatsgrenzen festnehmen und in Gewahrsam halten könnte.676 Auch in seiner G10-Entscheidung ging das Bundesverfassungsgericht jedoch davon aus, die Frage der räumlichen Dimension von Art. 10 GG habe sich bis dahin nicht gestellt, da einschlägige Überwachungsmöglichkeiten der Kommunikation lange nur innerhalb der eigenen Staatsgrenzen gegeben gewesen seien.677 Erst die Entwicklung der Technik habe entsprechende Grundrechtseingriffe außerhalb des eigenen Territoriums möglich gemacht. In der Folge lässt das Gericht zwar offen, ob ein territorialer Bezug erforderlich wäre, da es einen solchen jedenfalls in der Auswertung in deutschen Dienststellen erblickt. An seiner gesamten Argumentation zeigt sich jedoch, dass es auf einen solchen Gebietskontakt letztlich nicht ankommen kann. Der Schutz der Informationen im Ausland wird deswegen gewährt, weil der Staat durch die technische Entwicklung
673 A. A. offenbar Wiefelspütz, Die Beteiligung der Bundeswehr am Kampf gegen Piraterie, NZWehrr 2009, S. 133 (149); auch Heintzen, Auswärtige Beziehungen privater Verbände (1988), S. 152 sieht Art. 2 Abs. 2 GG ohne nähere Begründung als „stärker introvertierte[s] Grundrecht[e]“. 674 Kunig, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 104 Rn. 20, Stichwort „Auslandseinsätze“; ähnlich König, Die Bekämpfung von Terroristen und Piraten, Rechtspolitisches Forum 2009, S. 3 (27); Müller-Franken, in: Stern/Becker, Grundrechte-Kommentar, Art. 104 Rn. 85. 675 Kunig, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 104 Rn. 20, Stichwort „Auslandseinsätze“. 676 So auch Yousif, Die extraterritoriale Geltung der Grundrechte bei der Ausübung deutscher Staatsgewalt im Ausland (2007), S. 193. 677 BVerfGE 100, 313 (362): „Die Staatsgrenzen waren im allgemeinen zugleich die Grenzen der Staatsgewalt“.
330
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
darauf zugreifen kann.678 Nichts anderes kann für Art. 104 GG gelten. Dort waren es nicht technische, sondern politische Entwicklungen, die deutsche Streitkräfte im Rahmen der zunehmenden Auslandseinsätze nach der Wiedervereinigung, insbesondere im Kosovo und nunmehr bei der Bekämpfung der Piraterie, in die Lage versetzt haben, im Ausland die Freiheit von Personen einzuschränken. Die Freiheit der Person ist durch eine Festnahme im Ausland und auf Hoher See im gleichen Maße betroffen wie im Inland.679 Bei identischer Gefährdungslage müssen grundsätzlich aber auch dieselben Schutzmaßstäbe gelten.680 Anzahl oder Intensität der Inlandsbeziehungen eines entsprechenden Sachverhaltes scheiden als Unterscheidungskriterium aus. Eine Differenzierung hinsichtlich des Grundrechtsschutzes zwischen Deutschen und Nicht-Deutschen, die im Ausland von deutscher Hoheitsgewalt betroffen werden, würde bei Jedermann-Grundrechten die Systematik des personalen Schutzbereiches ignorieren und deren menschenrechtliche Qualität verneinen.681 Für die auf See Festgenommenen wiegt eine länger andauernde Inhaftierung sogar noch schwerer, da sie nicht nur währenddessen ihrem normalen Lebensumfeld vorenthalten, sondern auch räumlich immer weiter von diesem entfernt werden. Eine Rückverbringung von Deutschland in ihre Heimat gestaltet sich deutlich schwieriger und belastender als eine Freilassung vor einem inländischen Polizeirevier es für einen in Deutschland Festgenommenen ist. Insofern erscheint in solchen Fällen eine richterliche Entscheidung, ob dies mit gutem Grund geschieht, noch dringlicher. Bei einer gefährdungsadäquaten dynamischen Auslegung682 ergibt sich mithin, dass die Fristen des Art. 104 Abs. 2 Satz 3 und Abs. 3 Satz 1 GG dem Grunde nach auch bei Festnahmen im Ausland und auf Hoher See verbindlich sind.683 Eine Radizierung auf deutsches Staatsgebiet besteht nicht. 678 BVerfGE 100, 313 (363); siehe dazu Becker, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 240 Rn. 88 f. 679 Soweit auch noch Nolte, Das Verfassungsrecht vor den Herausforderungen der Globalisierung, VVDStRL 67 (2008), S. 129 (144), der dann aber aufgrund einer „Kontextualisierung“ dem Staat dennoch freistellen möchte, welchen Grundrechtsstandard er im Rahmen einer multinationalen Operation im Ausland gewährt. 680 Ebenso Yousif, Die extraterritoriale Geltung der Grundrechte bei der Ausübung deutscher Staatsgewalt im Ausland (2007), S. 191. 681 Yousif, Die extraterritoriale Geltung der Grundrechte bei der Ausübung deutscher Staatsgewalt im Ausland (2007), S. 141 f. 682 Becker, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 240 Rn. 89. 683 I. E. ebenso Zimmermann, Bundeswehr-Auslandseinsatzgesetz (24. 10. 2011), Rn. 17; Yousif, Die extraterritoriale Geltung der Grundrechte bei der Ausübung deutscher Staatsgewalt im Ausland (2007), S. 196. So im Übrigen auch die Einschätzung der Bundesregierung bei Ratifizierung des Seerechtsübereinkommens, siehe BT-Drs. 12/7829, S. 247: „Soweit deutsche Stellen im Rahmen der in den Artikeln 105, 107, 110 und 111 SRÜ eingeräumten Möglichkeiten und ihren in den deutschen Vorschriften festgelegten Befugnissen hoheitliche Maßnahmen gegen andere ergreifen, haben sie die einschlägigen deutschen Verfahrensvorschriften zu beachten. Das bedeutet auch, daß die in Artikel 104 GG enthaltenen Rechtsgarantien gewahrt werden“.
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
331
(3) Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes Für eine einschränkende Auslegung von Art. 104 GG bei Einsätzen auf Hoher See wird auch die Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes angeführt.684 Dieser Ansatz wird meist mit einem Hinweis auf die völkerrechtliche Erwünschtheit eines Vorgehens gegen die Piraterie verbunden.685 Würden die starren Fristen in Art. 104 GG eine Festnahme von Piraten effektiv unmöglich machen,686 indem sie bei Vorliegen einer einschlägigen Rechtsgrundlage für eine Festnahme eine „catch & release“-Routine687 erzwängen, so wäre ein deutscher Beitrag zu dieser gemeinsamen Anstrengung der Staatengemeinde nur sehr eingeschränkt zu erbringen, weil einem Eingreifen der deutschen Marine damit jegliche Abschreckungs-
684 So etwa VG Köln, Urt. v. 11. 11. 2011 – 25 K 4280/09, JZ 2012, S. 366 (Rn. 40 – 44); grundsätzlich zustimmend Aust, Pirateriebekämpfung im Lichte von Grundgesetz und Völkerrecht auf dem verwaltungsgerichtlichen Prüfstand, DVBl 2012, S. 484 (488); allgemein auch Becker, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 240 Rn. 83; ebenso bereits Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (Rn. 114 – 115); Esser/Fischer, Menschenrechtliche Implikationen der Festnahme von Piraterieverdächtigen, JR 2010, S. 513 (525). Kritisch zu diesem Ansatz Beck, Auslandseinsätze deutscher Streitkräfte (2008), S. 69, der die „Wirkkraftunterschiede“ den einzelnen Grundrechten direkt, nicht hingegen „inhaltlich unbestimmten Verfassungsprinzipien“ entnehmen möchte. 685 VG Köln, Urt. v. 11. 11. 2011 – 25 K 4280/09, JZ 2012, S. 366 (Rn. 44). Die völkerrechtliche Erwünschtheit wurde als Argument bereits unter Gliederungspunkt D.II.2.e)cc) abgelehnt. Durch den konkreten Bezug auf die Fristen in Art. 104 Abs. 2 und 3 GG gewinnt sie nicht an Überzeugungskraft. Im Ansatz ähnlich Kunig, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 104 Rn. 20, Stichwort „Auslandseinsätze“, der jedoch insoweit nachvollziehbarer nicht mit der Völkerrechtsfreundlichkeit direkt argumentiert, sondern stattdessen mit der im Grundgesetz ausgesprochenen Zulässigkeit von Auslandseinsätzen, daraus aber denselben Schluss zieht wie das VG Köln. 686 So die Argumentation des VG Köln, Urt. v. 11. 11. 2011 – 25 K 4280/09, JZ 2012, S. 366 (Rn. 44); zustimmend Krieger, in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Henneke, GG, Art. 87a Rn. 35; zweifelnd dagegen Frowein, Völkerrecht zu Seeräubern, Spiegel Online vom 26. 11. 2008, abrufbar unter: www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,592618,00. html [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]. Walter, Grundrechtliche und rechtsstaatliche Bindungen der Bundeswehr beim Einsatz im Ausland, in: Festschrift Klein (2013), S. 351 (358) hält die Fristen im Auslandseinsatz für zwar unrealistisch, aber dennoch zwingend. 687 Kritisch dazu auch UN Doc. S/RES/1918 (2010), letzter Absatz der Präambel, zuletzt wiederholt in S/RES/2316 (2016), Abs. 6 und 7 der Präambel; Globke, Anmerkung zum Urteil des VG Köln vom 11. 11. 2011 – 25 K 4280/09, JZ 2012, S. 370 (372); Murdoch, Recent Legal Issues and Problems Relating to Acts of Piracy off Somalia, in: Symmons, Selected Contemporary Issues in the Law of the Sea (2011), S. 139 (150). Von deutschen Streitkräften an Bord der Fregatte Brandenburg wurden etwa im September 2009 vier mutmaßliche Piraten zunächst vor der somalischen Küste festgenommen und dann noch auf See wieder freigelassen, weil sich weder Deutschland noch andere Staaten zur Strafverfolgung bereit erklärten. Siehe dazu Wittenberg, Operation ATALANTA – Ingewahrsamnahme und Strafverfolgung von mutmaßlichen Piraten, NZWehrr 2011, S. 62 (67, 71).
332
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
wirkung entzogen würde.688 In jedem Fall wird die Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes im Rahmen dieser Argumentation aber überbeansprucht. Zum einen ist dieses Prinzip nach seinem bisherigen Verständnis durch das Bundesverfassungsgericht darauf gerichtet, Völkerrechtsverstöße zu vermeiden.689 Die Völkerrechtsfreundlichkeit spiegelt sich in den Regelungen der Art. 23 bis 26 GG, wie auch in Art. 59 Abs. 2 GG und in der Präambel des Grundgesetzes, und verlangt, auch verfassungsrechtliche Normen „nach Möglichkeit so auszulegen […], dass ein Konflikt mit völkerrechtlichen Verpflichtungen der Bundesrepublik Deutschland nicht entsteht“.690 Eine völkerrechtliche Pflicht zur Festnahme von Piraten auf Hoher See besteht jedoch nicht.691 Auch im Rahmen der Operation Atalanta sind die Mitgliedsstaaten nicht zur Festnahme von Piraten verpflichtet.692 Es ist daher nicht „unfreundlich“ gegenüber dem Völkerrecht, auf eine Festnahme zu verzichten oder diese in der nationalen Rechtsordnung nicht in hinreichender Weise zu ermöglichen. Zum anderen verbietet die Völkerrechtsfreundlichkeit nicht, den so Festgenommenen weitergehende Rechte zuzugestehen als das völkerrechtlich geforderte Mindestmaß. Fatal ist vor diesem Hintergrund insbesondere die Argumentation, dass den Regelungen des SRÜ zur Piraterie eine zeitnahe Richtervorführung fremd 688 So auch die Sorge in UN Doc. S/RES/1918 (2010), Ziff. 1. Man kann trefflich diskutieren, inwieweit einen somalischen Piraten, der in seiner Heimat zuvor vielleicht in Hunger und Elend leben musste, die Aussicht auf einen längeren Aufenthalt in einer deutschen Haftanstalt tatsächlich abzuschrecken vermag. Entsprechende Bedenken hegen auch Kristiansen u. a., Where Angels Fear to Tread, in: Bekkevold/Ross, Anti-Piracy and Humanitarian Operations (2011), S. 13 (26); Kontorovich, „A Guantánamo on the Sea“, Cal. L. Rev. 98 (2010), S. 243 (267); Arsanjani/Reisman, East African Piracy and the Defense of World Public Order, in: Hestermeyer u. a., Law of the Sea in Dialogue (2011), S. 137 (149). Das LG Hamburg, Urt. v. 19. 10. 2012 – 603 KLs 17/10; 7402 Js 30/10, Rn. 850 ging hingegen – trotz der Vorteile hinsichtlich ihrer unmittelbaren Lebensumstände – von einer strafmildernd zu berücksichtigenden besonderen Strafempfindlichkeit der Piraten aus. In einer aktuellen, wohl nicht repräsentativen, Umfrage unter 66 verurteilten somalischen Piraten bezeichneten auch diese selbst die Präsenz der internationalen Kriegsschiffe als größte Abschreckung, noch vor den bewaffneten Sicherheitskräften an Bord vieler Frachtschiffe, siehe http://oceansbeyondpiracy.com/sites/default/files/Prisoner%20Survey%20Press%20 Release%207 – 7.pdf [Letzter Zugriff: 03. 03. 2017]. 689 BVerfGE 112, 1 (26) spricht etwa von der „sich aus der Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes ergebende[n] Pflicht, das Völkerrecht zu respektieren“, zu der es gehöre „die die Bundesrepublik Deutschland bindenden Völkerrechtsnormen zu befolgen und Verletzungen nach Möglichkeit zu unterlassen“. 690 BVerfGE 111, 307 (318). 691 Siehe hierzu unter B.II.1.c); ebenso Walter, Grundrechtliche und rechtsstaatliche Bindungen der Bundeswehr beim Einsatz im Ausland, in: Festschrift Klein (2013), S. 351 (363). 692 Diese rangiert im Aufgabenkatalog in Art. 2 der Gemeinsamen Aktion 2008/851/ GASP zudem erst an fünfter Stelle, wodurch ihr offiziell kein allzu großes Gewicht zukommt, siehe auch Wittenberg, Operation ATALANTA – Ingewahrsamnahme und Strafverfolgung von mutmaßlichen Piraten, NZWehrr 2011, S. 62 (66).
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
333
sei.693 Diese Regelungen enthalten ebenso wenig ein Verbot, Gefangene zu foltern oder willkürlich zu töten, ohne dass sich daraus folgern ließe, solche Handlungen seien Piraten gegenüber erlaubt. Systematisch sind solche Vorgaben nur selten Teil der Ermächtigungsnorm, sondern Gegenstand entsprechender grund- oder menschenrechtlicher Garantien. Es würde diese Garantien, zu denen auch Art. 104 GG zählt, vollkommen leer laufen lassen, würde man ihre zusätzliche Aufnahme in jedes einzelne Regelwerk verlangen, das eine Ermächtigungsnorm enthält. Die Regelungen des SRÜ können für die innerstaatliche Rechtslage allenfalls den äußeren Rahmen des völkerrechtlich Erlaubten vorgeben. Keinesfalls sind sie als abschließende Regelung der Materie zu verstehen. Die Grundrechtsbindung geht der Völkerrechtsfreundlichkeit vielmehr grundsätzlich vor.694 Im Streitkräfte-Urteil hat das Bundesverfassungsgericht zusätzlich klargemacht, dass es nicht bereit ist, verfassungsrechtliche Vorgaben einer verbesserten Funktionsfähigkeit multilateraler Militäreinsätze zu opfern.695 Auch diese Rechtsprechung zeigt, dass internationale Kooperation nicht um jeden Preis und unter Aufgabe des eigenen ordre public stattfindet.696 Die Nichtanwendung der Vorführungsfrist aus Art. 104 Abs. 3 GG mit der Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes begründen zu wollen, kann daher nicht überzeugen.697 (4) Berücksichtigung der Besonderheiten auf Hoher See Wenn es um den grundrechtlichen Schutzstandard bei Auslandseinsätzen geht, wird häufig auf Besonderheiten verwiesen, mit denen die Soldaten vor Ort kon693
So aber Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 573. 112, 1 (25 f.): „Das Grundgesetz will […] den Respekt vor […] dem Völkerrecht erhöhen, ohne die letzte Verantwortung für die […] Beachtung der Grundrechte durch die deutsche öffentliche Gewalt aus der Hand zu geben“. Noch deutlicher nunmehr BVerfGE 128, 326 (371): „Grenzen der völkerrechtsfreundlichen Auslegung ergeben sich aus dem Grundgesetz. Sie darf zunächst nicht dazu führen, dass der Grundrechtsschutz nach dem Grundgesetz eingeschränkt wird“. 695 Konkret bestand das Gericht auf der konstitutiven Zustimmung des Bundestages zu jedem konkreten Einsatz, auch im Fall der damals in Rede stehenden – multinationalen – AWACS-Besatzungen und angesichts der Möglichkeit einer daraus resultierenden faktischen Blockade des gesamten Bündnisses, BVerfGE 90, 286 (387). 696 v. Arnauld, Das (Menschen-)Recht im Auslandseinsatz, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 61 (81). 697 I. E. ebenso Walter/v. Ungern-Sternberg, Piratenbekämpfung vor Somalia, DÖV 2012, S. 861 (865 – 867); Epping, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 87a Rn. 37.4; generell gegen die Möglichkeit einer Grundrechtseinschränkung durch die Bereitschaft des Grundgesetzes zur internationalen Zusammenarbeit auch Tomuschat, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 226 Rn. 70; Baldus, Transnationales Polizeirecht (2001), S. 134 – 141; a. A. VG Köln, Urt. v. 11. 11. 2011 – 25 K 4280/09, JZ 2012, S. 366 (Rn. 40 – 44); Aust, Pirateriebekämpfung im Lichte von Grundgesetz und Völkerrecht auf dem verwaltungsgerichtlichen Prüfstand, DVBl 2012, S. 484 (488); Becker, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 240 Rn. 83; Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (Rn. 114 – 115). 694 BVerfGE
334
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
frontiert sind und die nicht mit der Situation im friedlichen und wohl organisierten Heimatland vergleichbar seien.698 Die Lage in Somalia selbst mag diese Beschreibung sogar noch übertreffen. Auf dem Meer vor Somalia sind die Verhältnisse hingegen nicht eklatant anders als an anderen Orten auf Hoher See. Fraglich ist, ob eine Überschreitung der festen Fristen in Art. 104 Abs. 2 und 3 GG dennoch gerade durch diese Besonderheiten auf Hoher See gerechtfertigt werden kann. So wird etwa unter Verweis auf die besondere Situation an Bord von Kriegsschiffen vertreten, die Frist aus Art. 104 Abs. 2 oder 3 GG könne dort auf 14 Tage erweitert werden.699 Wie bereits unter dem Stichwort der Unverzüglichkeit diskutiert wurde, sind einige Besonderheiten bei der Verhaftung mutmaßlicher Piraten durch die Soldaten eines Kriegsschiffes gegenüber der Situation an Land nicht von der Hand zu weisen. Während im Rahmen der bisherigen Vorgehensweise deutscher Streitkräfte die Einbindung in eine multinationale Mission als berücksichtigungsfähige Spezialität ausscheidet,700 verbleiben jedenfalls die physischen Realitäten auf Hoher See, insbesondere die lange Reisezeit von mehreren Tagen zum nächsten Hafen, die oft unvermeidbar ist. Dadurch verzögert sich auch die Möglichkeit, die Gefangenen persönlich vor einen Richter zu bringen, jedenfalls solange dieser sich nicht bereits an Bord befindet. Entscheidend ist daher vor allem, inwieweit das Argument der fehlenden Vorbereitung auf eine Festnahme von Piraten von der Einhaltung der Frist entlasten kann. Diese Linie verfolgt parallel dazu auch die Rechtsprechung des EGMR. In der Sache Medvedyev hat die Große Kammer festgehalten, dass nur „wholly exceptional circumstances“ eine Verzögerung bei der Richtervorführung rechtfertigen können.701 Im Detail zeigt sich die Große Kammer jedoch gespalten. Während die knappe Mehrheit von neun Richtern sich darauf zurückzieht, es sei nicht Sache 698 Siehe etwa Häußler, Inhalt, Schranken und Durchsetzung des Habeas Corpus-Rechts in der Praxis internationaler Friedensmissionen, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 91 (103 – 104); Menzel, Internationales öffentliches Recht (2011), S. 639; Röben, Außenverfassungsrecht (2007), S. 421; explizit gegen eine Modifikation allein aus diesem Grund Yousif, Die extraterritoriale Geltung der Grundrechte bei der Ausübung deutscher Staatsgewalt im Ausland (2007), S. 191, dort in Fn. 895. 699 So, ohne jede weitere Begründung, Heintschel von Heinegg, Piraterie und bewaffnete Raubüberfälle auf See, in: Festgabe Ehlers (2010), S. 59 (73). 700 Siehe unter D.III.1.c)aa). 701 EGMR – Große Kammer, Urt. v. 29. 03. 2010 – 3394/03, Medvedyev u. a./Frankreich, Ziff. 130 verweist dazu auf EGMR, Entscheidung v. 12. 01. 1999 – 37388/97, Rigopoulos/ Spanien, wo jedoch noch von „exceptional circumstances“, bzw. im französischen Original von „circonstances exceptionnelles“ die Rede ist. In späteren Entscheidungen verlangt der EGMR in Anknüpfung an die Entscheidung der Großen Kammer in der Sache Medvedyev jeweils „circonstances tout à fait exceptionnelles“, also „wholly exceptional circumstances“, siehe EGMR, Urt. v. 23. 06. 2013 – 62736/09, Vassis u. a./Frankreich, Ziff. 54; EGMR, Urt. v. 04. 12. 2014 – 46695/10, Hassan u. a./Frankreich, Ziff. 89; EGMR, Urt. v. 04. 12. 2014 – 17110/10, Ali Samatar u. a./Frankreich, Ziff. 45.
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
335
des Gerichts, die Möglichkeit einer Unterbringung der Festgenommenen an Bord des deutlich schnelleren französischen Kriegsschiffes zu prüfen,702 argumentieren die restlichen acht Richter in einem gemeinsamen Sondervotum hierzu deutlich überzeugender.703 Sie unterscheiden das Vorliegen von „wholly exceptional circumstances“ von solchen Umständen, die nur „special“ oder „exceptional“ seien und betonen dabei das Kriterium der Vorhersehbarkeit.704 Da die Mission der französischen Fregatte von Anfang an auf die Festnahme möglicher Verdächtiger ausgerichtet war, sei die Notwendigkeit eines schnell erreichbaren Richters vorhersehbar gewesen, der deshalb an Bord sein hätte müssen.705 Ähnlich ist auch die deutsche Beteiligung an der Pirateriebekämpfung vor Somalia zu beurteilen. Schließlich ist die Festnahme von Piraten nach Art. 2 lit. e) der Gemeinsamen Aktion 2008/851/GASP gerade eines der Ziele der Mission. Selbst wenn dies nicht so wäre, ließe die gezielte Entsendung eines Kriegsschiffes in ein stark von Piraterie heimgesuchtes Seegebiet, das nicht der alleinigen Gerichtsbarkeit eines anderen Staates untersteht, bereits an die Möglichkeit einer Festnahme von Piraten denken.706 Diesen Aspekt übersieht etwa Müller-Franken, wenn er die Preisgabe der in Art. 104 Abs. 2 Satz 3 und Abs. 3 Satz 1 GG geregelten Fristen mit dem Fehlen 702 EGMR – Große Kammer, Urt. v. 29. 03. 2010 – 3394/03, Medvedyev u. a./Frankreich, Ziff. 131. 703 So auch Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (115); a. A. Bodini, Fight ing Maritime Piracy under the European Convention on Human Rights, EJIL 22 (2011), S. 829 (833). 704 EGMR – Große Kammer, Urt. v. 29. 03. 2010 – 3394/03, Medvedyev u. a./Frankreich, teilweise abweichendes Sondervotum der Richter Tulkens, Bonello, Zupančič, Fura, Spielmann, Tsotsoria, Power und Poalelungi, Ziff. 6: „The notion of ,wholly exceptional circumstances‘ connotes, if not ,insurmountable‘ or ,insuperable‘, then, at least, circumstances in which the authorities could not reasonably envisage or execute any other measures in order to comply with their obligations under the Convention“. 705 EGMR – Große Kammer, Urt. v. 29. 03. 2010 – 3394/03, Medvedyev u. a./Frankreich, teilweise abweichendes Sondervotum der Richter Tulkens, Bonello, Zupančič, Fura, Spielmann, Tsotsoria, Power und Poalelungi, Ziff. 8: „it was reasonably foreseeable that the services of a judicial officer would be required during the course or in the immediate follow-up to the planned interception. In such circumstances, some consideration might have been given to having a judge join the frigate in Brest, or even later in Spain, when the OCRTIS experts went on board“. Siehe dazu auch den Bericht des Komitees für Rechtsangelegenheiten und Menschenrechte an die Parlamentarische Versammlung des Europarates vom 06. 04. 2010, Doc. 12194, über die Dokumentnummer abrufbar unter: http://assembly. coe.int → Search → Official documents [Letzter Zugriff: 03. 03. 2017], Ziff. 70, wonach mehrere Staaten in Folge der Medvedyev-Entscheidung Mechanismen zur Sicherstellung der richterlichen Kontrolle von Festnahmen an Bord ihrer Kriegsschiffe geschaffen haben oder gerade dabei sind, dies zu tun. Die Bundesrepublik Deutschland gehört auch fünf Jahre nach diesem Bericht noch nicht zu diesen Staaten. 706 A. A. wohl Kokott, Integrationsbereitschaft, in: Zypries, Verfassung der Zukunft (2009), S. 96 (108).
336
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
der „staatliche[n] Organisation“ auf Hoher See begründen möchte.707 Der deutsche Staat hat es bei der gezielten Pirateriebekämpfung in der Hand, die erforderlichen Strukturen bereitzustellen.708 Das Vorhandensein dieser Strukturen zur Anwendbarkeitsvoraussetzung der Grundrechtsgarantien zu erklären,709 hieße in dieser Situation, die willentliche Untätigkeit des Staates mit dem Entfallen grundrechtlicher Verpflichtungen zu honorieren. Weshalb es „die Anforderungen an die Leistungsfähigkeit des Staates überspannen“ sollte, einen einzelnen Richter zu entsenden,710 während er gleichzeitig ein vollbesetztes Kriegsschiff in die Region entsendet, ist nicht nachvollziehbar. Vor diesem Hintergrund kann fehlende Vorbereitung einen Verzicht auf die Frist aus Art. 104 Abs. 2 Satz 3 oder Abs. 3 Satz 1 GG ebenso wenig rechtfertigen wie eine Verzögerung.711 707 Müller-Franken, in: Stern/Becker, Grundrechte-Kommentar, Art. 104 Rn. 85, 55, unter mehreren Verweisen auf Isensee, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ IX, § 190 Rn. 37 – 122. Allerdings erscheinen Zweifel angebracht, ob die Aussagen der Quelle dabei nicht missverstanden wurden. Nach Müller-Frankens Interpretation in Fn. 183 zu obiger Rdnr. 55 finde sich bei Isensee in Rdnr. 122 die Aussage, dass bei „Verfahrensrechten außerhalb der staatlichen Organisation der Geltungsanspruch der Verfassungsnorm ganz oder teilweise selbst [entfalle]“; Hervorhebung nicht im Original. Müller-Franken spricht dabei ausdrücklich den Unterschied zwischen Wirksamkeit und Geltung an. Bei Isensee heißt es an der zitierten Stelle: „Andere Grundrechte gelten nur innerhalb eines staatlichen Verfahrens, so die Schutzrechte des Beschuldigten im Strafverfahren wie die allgemeinen prozessualen Rechte. Hier bildet die Staatsorganisation den Raum der Grundrechtsverwirklichung, die Ursache der Grundrechtsgefährdung und die Vorkehrung der Abhilfe. Die Bedingtheit der Grundrechte durch die Staatsorganisation liegt hier auf der Hand“. Das ist aber nicht dasselbe. Deutlich wird dies erst durch den Kontext der Aussage, die sich im Abschnitt mit der Überschrift „Strukturen der Staatsorganisation als Wirksamkeitsvoraussetzung der Grundrechte“ befindet; Hervorhebung nicht im Original. Isensee stellt darin die wechselseitige Beziehung der Grundrechte zu anderen Verfassungsregelungen dar. So heißt es etwa unmittelbar vor der oben wiedergegebenen Stelle in Rdnr. 121: „Die Staatsorganisation muß den Aufgaben genügen, die sich aus den Grundrechten ergeben“, gefolgt von Ausführungen dazu, dass es also hinreichender personeller Ausstattung in Quantität wie Qualität bedürfe. Zudem postuliert Isensee, die „Frage nach der Geltung einer Verfassung [könne] nur für alle ihre Bestandteile einheitlich beantwortet werden. Da die Geltung des Grundgesetzes als solchem (sowie des Rechtssystems, zu dem es gehört) außer Diskussion steht, verschieb[e] sich die Frage nach den Voraussetzungen der Grundrechte von der Geltung auf die Wirksamkeit“, Isensee, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ IX, § 190 Rn. 61, sowie: „Der Geltungsanspruch einer Norm bleibt bestehen, auch wenn ihre Adressaten sie mißachten und verletzen“, ebenda, Rn. 60. 708 Siehe vertiefend sogleich unter D.III.1.c)cc) und D.III.1.c)ee). 709 Müller-Franken, in: Stern/Becker, Grundrechte-Kommentar, Art. 104 Rn. 85, 55. 710 So ohne Begründung Müller-Franken, in: Stern/Becker, Grundrechte-Kommentar, Art. 104 Rn. 85. 711 Im Hinblick auf die Rechtfertigung einer Verzögerung nach der EMRK ebenso Rechtbank Rotterdam, Urt. v. 17. 06. 2010 – 10/600012 – 09; ähnlich auch EGMR – Große Kammer, Urt. v. 29. 03. 2010 – 3394/03, Medvedyev u. a./Frankreich, teilweise abweichendes Sondervotum der Richter Tulkens, Bonello, Zupančič, Fura, Spielmann, Tsotsoria, Power und Poalelungi, Ziff. 8.
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
337
Auch das Bundesverfassungsgericht hatte bereits in mehreren Fällen zu entscheiden, in denen praktische Probleme als Rechtfertigung für eine verspätete oder unterbliebene Anrufung eines Richters angeführt wurden.712 Es hat die Lösung dieser Probleme nicht in einer Modifikation der Fristen oder einer Relativierung des Richtervorbehalts gesucht, sondern stattdessen alle staatlichen Organe verpflichtet, „die Voraussetzungen für eine tatsächlich wirksame präventive richterliche Kontrolle zu schaffen“.713 Konkret sah das Bundesverfassungsgericht eine verfassungsrechtliche Verpflichtung zur Einrichtung eines Notdienstes, um eine unverzügliche Befassung des Richters trotz bestehender Schwierigkeiten sicherzustellen.714 Dabei hat das Gericht auch mehrmals die herausgehobene Bedeutung des Richtervorbehalts in seiner grundrechtssichernden Funktion betont.715 Es ging sogar so weit, den Richtervorbehalt im Rahmen des neu geschöpften „Computergrundrechts“716 in einem Bereich als „verfassungsrechtlich gebotenes Institut“717 zu etablieren,718 in dem er vom Wortlaut des Grundgesetzes nicht gefordert wurde. Vor diesem Hintergrund kann eine vorschnelle Preisgabe der im Wortlaut von Art. 104 Abs. 2 Satz 3 GG und Art. 104 Abs. 3 Satz 1 GG klar definierten Fristen nicht überzeugen, zumal deutlich naheliegendere Alternativen noch nicht ausgeschöpft wurden.719 (5) Systematik und Wortlautgrenze Als Anhaltspunkt für die Frage nach der Fortgeltung der Fristen im Rahmen der Pirateriebekämpfung mag Art. 115c Abs. 2 Nr. 2 GG dienen. Diese Verfassungsnorm zeigt, dass der Verfassungsgeber gesehen hat, dass die starre Fristenregelung in Art. 104 Abs. 2 und 3 GG zum Problem werden kann und gegebenenfalls der Modifikation bedarf, wenn im Zusammenhang mit einem Einsatz der Streitkräfte die innerstaatliche Ordnung eventuell nicht mehr in hinreichendem Maße funktionsfähig ist. Auch bei einem Einsatz der Marine auf Hoher See zur Bekämpfung der Piraterie ist die innerstaatliche Ordnung mit Richter, Staatsanwalt, Dolmetscher und Verteidiger nicht in gleichem Maße funktionsfähig, beziehungsweise verfügbar, wie dies normalerweise der Fall ist. Allerdings ist bei einem solchen Einsatz nicht die Bundesrepublik als Ganzes in ihrem Bestand bedroht. Zudem 712
BVerfGE 105, 239; 103, 142. 103, 142 (152) zum Richtervorbehalt in Art. 13 Abs. 2 GG; bestätigt auch für Art. 104 GG in BVerfGE 105, 239 (248). 714 BVerfGE 103, 142 (156). 715 Etwa BVerfGE 103, 142 (158, 151 – 153); 105, 239 (248 f.). 716 Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme; siehe dazu Uerpmann-Wittzack (Hrsg.), Das neue Computergrundrecht (2009). 717 Schmidt-Aßmann, Richtervorbehalte – Grundlagen und Grenzen einer wichtigen Bauform des informationstechnischen Sicherheitsrechts, in: Festschrift Schmidt-Jortzig (2011), S. 433 (439). 718 BVerfGE 120, 274 (331). 719 Zur Möglichkeit einer Richtervorführung per Videokonferenz siehe etwa D.III.1.c)ee). 713 BVerfGE
338
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
erlaubt Art. 115c Abs. 2 Nr. 2 GG nur die Ausdehnung der Frist auf maximal vier Tage durch Bundesgesetz und schränkt selbst für den Extremfall, den er voraussetzt, nicht unmittelbar die Garantien des Art. 104 GG ein. Das relativ strenge Festhalten an diesen Regelungen selbst im rechtlichen Ausnahmezustand des Verteidigungsfalles zeigt, dass Art. 115c Abs. 2 Nr. 2 GG deren Bedeutung nicht relativiert, sondern vielmehr sogar betont. Dies spricht stark gegen eine einschränkende Auslegung von Art. 104 Abs. 2 und 3 GG bei Festnahmen außerhalb des deutschen Staatsgebiets.720 Selbst wenn man eine solche mit einer Regelungslücke im Hinblick auf Auslandsfestnahmen zu begründen sucht, wäre vorrangig jedenfalls an eine analoge Anwendung von Art. 115c Abs. 2 Nr. 2 GG zu denken.721 Eine danach dann erforderliche einfachgesetzliche Fristverlängerung ist bislang jedoch nicht in Sicht und angesichts der langen Wege auf See bleibt auch die Tauglichkeit einer Viertagesfrist zumindest zweifelhaft.722 Im Rahmen von § 121 Abs. 3 und 4 Seearbeitsgesetz723 und § 21 Abs. 4 Wehrdisziplinarordnung724 hält der Gesetzgeber einen länger andauernden Gewahrsam auf See offenbar für möglich, allerdings nur in Fällen, in denen die Abwehr von Gefahren für Schiff und Besatzung dies unbedingt erfordert. Bei beiden Normen ging der Bundestag von einem engen Verständnis des Wortes „Polizei“ in Art. 104 Abs. 2 Satz 3 GG aus.725 So war etwa der Verteidigungsausschuss zu Beginn des 720 Ebenso: Zimmermann, Grundrechtseingriffe durch deutsche Streitkräfte im Ausland und das Grundgesetz, ZRP 2012, S. 116 (117); Walter, Grundrechtliche und rechtsstaatliche Bindungen der Bundeswehr beim Einsatz im Ausland, in: Festschrift Klein (2013), S. 351 (359); a. A. Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 325, der Art. 115c GG die Wertung entnimmt, die Höchstfristen seien immer dann flexibel, wenn ihnen „aus praktischen Gründen […] kaum zu entsprechen“ sei. Dem widersprechend Schmahl, in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Henneke, GG, Art. 104 Rn. 36 unter Verweis auf den „präzisen und eng umgrenzten Wortlaut von Art. 115c Abs. 2 Nr. 2 GG“, weshalb sich eine Übertragung auf andere Sachverhalte verbiete. 721 Walter, Grundrechtliche und rechtsstaatliche Bindungen der Bundeswehr beim Einsatz im Ausland, in: Festschrift Klein (2013), S. 351 (359). 722 In dem der Entscheidung EGMR – Große Kammer, Urt. v. 29. 03. 2010 – 3394/03, Medvedyev u. a./Frankreich zugrunde liegenden Sachverhalt waren beispielsweise 13 Tage erforderlich, um die auf Hoher See aufgegriffenen Gefangenen einem Richter zuzuführen, im Verfahren EGMR, Entscheidung v. 12. 01. 1999 – 37388/97, Rigopoulos/Spanien waren es 16 Tage. 723 Seearbeitsgesetz (SeeArbG) vom 20. 04. 2013, BGBl. I 2013, S. 868 – 916, zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22. 12. 2015, BGBl. I 2015, S. 2569 – 2571. Mit Inkrafttreten des Seearbeitsgesetzes wurde das bis dahin geltende Seemannsgesetz aufgehoben, das in § 106 Abs. 3 und 4 nahezu wortgleich (lediglich das Wort „tunlichst“ wurde bei der Neufassung gestrichen) dieselbe Regelung enthielt. 724 Wehrdisziplinarordnung (WDO) vom 16. 08. 2001, BGBl. I 2001, S. 2093 – 2123, zuletzt geändert durch Artikel 224 der Verordnung vom 31. 08. 2015, BGBl. I 2015, S. 1474 – 1564 (1507). 725 Zur hier vertretenen anderen Ansicht, wonach auch die Bundeswehr als Polizei in diesem Sinne zu gelten hat, siehe unter D.III.1.c)bb)(1).
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
339
Jahres 1961 bei den Beratungen zu § 9 WDO, der jedenfalls in seinen dafür relevanten Teilen mit dem heutigen § 21 WDO übereinstimmt, mehrheitlich der Ansicht, eine weitere Befassung des Rechtsausschusses sei nicht notwendig, da sowohl der Fall einer Festnahme durch die Polizei als auch die Voraussetzungen des Art. 104 Abs. 3 GG bei einer Arrestverhängung durch den Kommandanten des Marineschiffes „sicherlich nicht vorliegen[…]“.726 Folgt man dieser Ansicht, so wären vorläufige Festnahmen aufgrund dieser beiden Rechtsgrundlagen von vornherein nicht im Anwendungsbereich der Fristen nach Art. 104 Abs. 2 Satz 3 oder Abs. 3 Satz 1 GG. Damit bliebe es beim reinen Unverzüglichkeitserfordernis des Art. 104 Abs. 2 S. 2 GG. Soweit die sofortige Anrufung eines Gerichts auf Hoher See allerdings im Normalfall nicht möglich ist,727 kann es bei Anwendung sowohl von § 106 Seemannsgesetz wie auch von §§ 21 Abs. 4, 40 Abs. 5 WDO zu einer Freiheitsentziehung kommen, die durchaus deutlich länger als 48 Stunden ohne richterliche Überprüfung bleibt, zumal der Disziplinararrest gem. § 26 S. 2 WDO mindestens drei Tage dauert. Demgegenüber erfolgt die Festnahme von Seeräubern auf Hoher See regelmäßig gerade wegen des Verdachts einer strafbaren Handlung, wodurch jedenfalls die Frist in Art. 104 Abs. 3 Satz 1 GG ausgelöst wird. Sowohl die Bestimmungen des Seemannsgesetzes als auch der Wehrdisziplinarordnung können also als Anhaltspunkte dienen, dass der Gesetzgeber die Probleme grundsätzlich im Blick hat, die die festen Vorführungsfristen auf Hoher See mit sich bringen. Als Anhaltspunkte für eine einschränkende Auslegung der Art. 104 Abs. 2 und 3 GG taugen sie hingegen nicht.728 Fraglich ist zudem, ob eine Auslegung, die auf die festen Fristen verzichten möchte, nicht die Wortlautgrenze überschreitet.729 Aust sieht insoweit zwar eine klare Überschreitung dieser Grenze, zweifelt aber deren Verbindlichkeit an.730 Jedenfalls habe das Bundesverfassungsgericht im Streitkräfte-Urteil gezeigt, dass es bereit ist, vom Wortlaut der Verfassung zugunsten der internationalen Integration 726 BT-Drs. 03/2621, S. 3; zustimmend Merz, Festnahme und Arreststrafen an Bord von Schiffen (Art. 104 GG), NJW 1962, S. 96, der in Fn. 6 aber auch darauf hinweist, dass diese Ausführungen des Ausschusses u. a. auf ihn zurückzuführen seien. 727 Siehe auch die entsprechenden Überlegungen in BT-Drs. 03/2621, S. 4. 728 Ladiges, Festnahme und Strafverfolgung von Piraten, NZWehrr 2012, S. 56 (61) folgert daraus im Gegenteil sogar, dass der Gesetzgeber grundsätzlich von einer Geltung der Frist aus Art. 104 Abs. 3 GG auch auf Hoher See ausgeht. Ähnlich wohl auch Yousif, Die extraterritoriale Geltung der Grundrechte bei der Ausübung deutscher Staatsgewalt im Ausland (2007), S. 189 mit Fn. 882. 729 So etwa Epping, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 87a Rn. 37. 730 Aust, Pirateriebekämpfung im Lichte von Grundgesetz und Völkerrecht auf dem verwaltungsgerichtlichen Prüfstand, DVBl 2012, S. 484 (487); zustimmend Krieger, in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Henneke, GG, Art. 87a Rn. 35; a. A. Walter, Grundrechtliche und rechtsstaatliche Bindungen der Bundeswehr beim Einsatz im Ausland, in: Festschrift Klein (2013), S. 351 (362 – 363), der dadurch die „Grenzen des methodisch Akzeptablen überschritten“ sieht.
340
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
der Bundesrepublik abzuweichen.731 In der Tat hat das Bundesverfassungsgericht jedenfalls im Mauerschützenfall den Wortlaut des strafrechtlichen Rückwirkungsverbotes in Art. 103 Abs. 2 GG unter Berufung auf das Gebot materieller Gerechtigkeit aus dem Rechtsstaatsprinzip überwunden,732 doch taugt diese Entscheidung kaum als Präzedenzfall, weil sie nur unter Heranziehung der Radbruch’schen Formel zu diesem Ergebnis kommt733 und das Gericht an anderer Stelle die Wortlautgrenze durchaus ernst zu nehmen scheint, wenn es dem Vorwurf entgegentritt, diese sei durch die Argumentation des Landgerichts nicht hinreichend beachtet worden.734 Auch der Hinweis auf das Streitkräfte-Urteil ist nicht vollauf überzeugend. Streng genommen hat das Gericht darin nicht gegen den klaren Wortlaut einer Norm entschieden. Es hat vielmehr den Anwendungsbereich des Art. 87a Abs. 2 GG so verstanden, dass er – unter Beibehaltung seines Wortlauts – wegen seiner nachträglichen Einfügung nicht auf den von ihm bereits vorgefundenen Art. 24 Abs. 2 GG Anwendung findet. Auch der Wortlaut von Art. 24 Abs. 2 GG wird durch seine Auslegung im Urteil nicht direkt überschritten. Eine Auslegung von Art. 104 Abs. 2 und 3 GG, wie sie Aust vorschwebt, würde dagegen den Wortlaut der Norm klar und unmittelbar überwinden.735 Ohne unmittelbar die Wortlautgrenze zu bemühen, ordnet Walter zudem die Fristregelungen in Art. 104 Abs. 2 und 3 GG in Abgrenzung zu abwägungsfähigen Prinzipien als abwägungsfeste Regeln ein.736 Aufgrund ihrer so eindeutigen Formulierung seien sie damit einer Abwägung mit anderen Verfassungsbestimmungen wie Art. 24 Abs. 2 GG nach einem Muster ähnlich der Zweitregister-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nicht zugänglich.737 Keinesfalls überzeugen kann insofern die Ansicht, die Höchstfrist sei „[i]n einem etablierten Rechtsstaat“ entbehrlich.738 Zu berücksichtigen ist auch, dass die Festnahme ohne vorherige richterliche Anordnung nur den Ausnahmefall bilden soll und es sich dabei um einen ungemein 731 Aust, Pirateriebekämpfung im Lichte von Grundgesetz und Völkerrecht auf dem verwaltungsgerichtlichen Prüfstand, DVBl 2012, S. 484 (487 f.). 732 BVerfGE 95, 96 (131 f.); siehe dazu Enders, in: Friauf/Höfling, BerlK-GG, vor Art. 1 Rn. 61 mit weiteren Beispielen. 733 BVerfGE 95, 96 (134 – 136). 734 BVerfGE 95, 96 (139). 735 Für die Verbindlichkeit der Wortlautgrenze auch Walter/v. Ungern-Sternberg, Piratenbekämpfung vor Somalia, DÖV 2012, S. 861 (867). 736 Walter, Grundrechtliche und rechtsstaatliche Bindungen der Bundeswehr beim Einsatz im Ausland, in: Festschrift Klein (2013), S. 351 (358). 737 Walter, Grundrechtliche und rechtsstaatliche Bindungen der Bundeswehr beim Einsatz im Ausland, in: Festschrift Klein (2013), S. 351 (358). 738 So aber Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 327 unter Hinweis auf die Entstehungsgeschichte. Sein Argument vom etablierten Rechtsstaat wirkt insoweit auch widersprüchlich zu seiner Aussage nur eine Seite zuvor, wonach „die Verlockung für Soldaten, die fernab der Heimat in Krisengebieten, teilweise unter Einsatz des eigenen Lebens agieren, größer sein [könne], über manche Eingriffsvoraussetzungen und Verfahrensanforderungen hinwegzusehen […]“, a. a. O., S. 326.
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
341
schwerwiegenden Grundrechtseingriff handelt.739 Der Bundeswehr kommt kein Recht zur echten Freiheitsentziehung zu, sondern lediglich zur vorläufigen Festnahme, um eine richterliche Freiheitsentziehung zu erreichen.740 Dies macht eine möglichst schnelle richterliche Entscheidung umso wichtiger und verringert stark die Legitimität einer über die Höchstfristen fortdauernden Freiheitsentziehung durch die Streitkräfte. Alles in allem sprechen Systematik und Wortlaut klar gegen eine Aufgabe der Höchstdauer. (6) Vergleich mit anderen Rechtsordnungen In seinem Urteil zur Festnahme somalischer Piraten durch die deutsche Marine führt das VG Köln für seine modifizierte Anwendung des Art. 104 GG auch die Rechtsprechung des EGMR und einen Vergleich zu Art. 5 Abs. 3 EMRK an.741 Nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts „dient insoweit auch die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte als Auslegungshilfe für die Bestimmung von Inhalt und Reichweite von Grundrechten und rechtsstaatlichen Grundsätzen des Grundgesetzes.“742 In derselben Entscheidung findet sich jedoch auch die Einschränkung wonach „Inhalt und Entwicklungsstand der Europäischen Menschenrechtskonvention“ bei der Auslegung des Grundgesetzes nur dann „in Betracht zu ziehen [sind], sofern dies nicht zu einer Einschränkung oder Minderung des Grundrechtsschutzes nach dem Grundgesetz führt“.743 Daher ist herauszustellen, dass es sich insoweit methodisch nicht um EMRKkonforme oder auch nur EMRK-freundliche Auslegung des Grundgesetzes handeln kann. EMRK-konform ist die Auslegung schon deshalb nicht, weil der EMRK innerhalb Deutschlands als völkerrechtlichem Vertrag lediglich über das Zustimmungsgesetz gemäß Art. 59 Abs. 2 GG Geltung im Rang eines förmlichen Gesetzes gewährt wird.744 Mangels eines per se höheren Ranges in der Normenhierarchie kann sie keine bindenden Vorgaben für die Auslegung des Grundgesetzes machen.745 Auch von einer EMRK-freundlichen Auslegung kann man in diesem Fall nicht sprechen, da die EMRK in einem solchen Sinne allenfalls Vorbild für 739
Jarass, in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 104 Rn. 25. Dürig, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 104 Rn. 41. Dies gilt unabhängig davon, ob die bislang fehlende einfachgesetzliche Rechtsgrundlage noch geschaffen wird, siehe D.III.1.b). 741 VG Köln, Urt. v. 11. 11. 2011 – 25 K 4280/09, JZ 2012, S. 366 (Rn. 44 – 48); kritisch zu diesem Teil der Argumentation des VG Köln Aust, Pirateriebekämpfung im Lichte von Grundgesetz und Völkerrecht auf dem verwaltungsgerichtlichen Prüfstand, DVBl 2012, S. 484 (488). 742 BVerfGE 74, 358 (370). 743 BVerfGE 74, 358 (370). 744 Siehe hierzu sowie umfassend zu den Methoden einer Anwendung der EMRK im deutschen Recht Uerpmann, Die Europäische Menschenrechtskonvention und die deutsche Rechtsprechung (1993), S. 43, 89 f. sowie S. 48 – 56. 745 Zu dieser Form der begrifflichen Unterscheidung zwischen völkerrechtskonformer und völkerrechtsfreundlicher Auslegung siehe Proelß, Der Grundsatz der völkerrechts740
342
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
eine den Grundrechtsschutz erweiternde Auslegung deutscher Grundrechte sein könnte.746 Schon wegen Art. 53 EMRK würde eine strengere Auslegung parallel geltender nationaler Grundrechte nicht mit ihr in Konflikt geraten.747 Es kann vielmehr allein um eine parallele Auslegung von Art. 104 GG und Art. 5 EMRK aufgrund identischer Wertungen gehen, die beiden Artikeln zugrunde liegen. Eine solche Auslegung kommt jedoch recht schnell an ihre Grenzen. Es ist durchaus überzeugend, im Hinblick auf die Unverzüglichkeit der Richtervorführung die Besonderheiten zu berücksichtigen, die sich durch die große Entfernung zum eigenen Staatsgebiet ergeben. Die Entscheidung des EGMR, dass auch 13 oder sogar 16 Tage noch unverzüglich im Sinne von Art. 5 Abs. 3 EMRK sein können, wenn nach der Festnahme sofort die kürzeste und schnellste Route zum nächsten erreichbaren Richter eingeschlagen wird und die Verzögerung ausschließlich aus der großen Entfernung und physikalischen Zwängen entsteht,748 lässt sich ohne freundlichen Auslegung im Lichte der Rechtsprechung des BVerfG, in: Rensen/Brink, Linien der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts (2009), S. 553 (559). 746 Aus diesem Grund zweifelt auch Aust, Pirateriebekämpfung im Lichte von Grundgesetz und Völkerrecht auf dem verwaltungsgerichtlichen Prüfstand, DVBl 2012, S. 484 (488) die Orientierung an der Medvedyev-Entscheidung des EGMR an; a. A offenbar Schmahl, Die Bekämpfung der Seepiraterie im Spiegel des Völkerrechts, des Europarechts und der deutschen Rechtsordnung, AöR 136 (2011), S. 44 (86 f.): „Was den zulässigen Zeitraum bis zur richterlichen Vorführung anbelangt, der in Art. 104 Abs. 3 S. 1 GG strikten Grenzen unterliegt, ermöglicht der in Art. 5 Abs. 3 EMRK niedergelegte Begriff der Unverzüglichkeit die nötige Flexibilität“. 747 Gegen die Annahme eines Normkonfliktes bei grundsätzlich gleichgerichteten Grund- und Menschenrechten, soweit es um deren unterschiedlich ausgeprägte Reichweite geht, auch Sachs, Zur Bedeutung der Menschenrechtsgarantien der EMRK für das deutsche (Verfassungs-)Recht, in: Festschrift Klein (2013), S. 321 (330) m. N. aus der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. 748 EGMR, Entscheidung v. 12. 01. 1999 – 37388/97, Rigopoulos/Spanien; EGMR – Große Kammer, Urt. v. 29. 03. 2010 – 3394/03, Medvedyev u. a./Frankreich, siehe dort aber auch das teilweise abweichende Sondervotum der Richter Tulkens, Bonello, Zupančič, Fura, Spielmann, Tsotsoria, Power und Poalelungi, Ziff. 5 – 11, die diese Grundsätze im Fall Medvedyev nicht gewahrt sehen; der knappen Mehrheit der Richter zustimmend Heintschel von Heinegg, The Impact of Law on Contemporary Military Operations, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1177 (1197 – 1198), der die Nutzung eines möglichen Lufttransports dabei jedoch nicht für geboten hält; anders zu dieser Frage das oben genannte Sondervotum, Ziff. 9. Nichts Neues bringen insoweit die Entscheidungen Vassis, Ali Samatar und Hassan. In diesen drei Fällen ging es ebenfalls um Festnahmen an oder vor der afrikanischen Küste durch Frankreich, einmal wegen Drogen, zweimal wegen Piraterie. Der Verstoß gegen Art. 5 Abs. 3 EMRK lag in allen drei Fällen jedoch darin begründet, dass die Festgenommenen nach ihrer Ankunft in Frankreich – anders als noch im Fall Mevedyev – nicht unverzüglich einem Richter vorgeführt wurden, sondern erst nach einer nicht richterlich angeordneten Untersuchungshaft von knapp zwei weiteren Tagen, siehe EGMR, Urt. v. 23. 06. 2013 – 62736/09, Vassis u. a./Frankreich, Ziff. 58 – 60; EGMR, Urt. v. 04. 12. 2014 – 46695/10, Hassan u. a./Frankreich, Ziff. 99 – 104; EGMR, Urt. v. 04. 12. 2014 – 17110/10, Ali Samatar u. a./Frankreich, Ziff. 54 – 59.
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
343
Schwierigkeiten auf den Begriff der Unverzüglichkeit in Art. 104 GG übertragen. Dem Richterspruch des EGMR kann jedoch keine Aussage darüber entnommen werden, ob eine solch große Entfernung auch von der Einhaltung fixer Fristen für die Vorführung dispensieren kann.749 Art. 5 Abs. 3 EMRK ist eine solche Obergrenze nämlich fremd.750 In Art. 104 Abs. 3 GG ist sie hingegen auf maximal zwei Tage festgelegt. Vor dieser im Wortlaut des Art. 104 Abs. 3 GG festgeschriebenen Frist muss daher auch eine sich an das Verständnis des EGMR von Art. 5 Abs. 3 EMRK anlehnende Auslegung haltmachen, da die beiden Normen in diesem Punkt nicht miteinander vergleichbar sind.751 Näher an der Situation, die sich nach dem Grundgesetz stellt, ist insofern die Rechtssache Rigopoulos gg. Spanien. Die spanische Verfassung bestimmt in Art. 17 Abs. 2 nämlich ebenfalls eine Höchstfrist bis zur Richtervorführung, die dort 72 Stunden beträgt.752 Im Vorfeld des Verfahrens vor dem EGMR hatte hier die spanische Verfassungsgerichtsbarkeit einen Verstoß gegen Art. 17 Abs. 2 verneint. Begründet wurde dies mit der sofortigen Einschaltung eines in Spanien befindlichen Richters noch am Tag der Festnahme, der kurz vor Ablauf der entsprechenden Frist die weitere Inhaftierung der Verdächtigen bestätigt hatte.753 Auch wenn hinterfragt 749 A. A. Esser/Fischer, Menschenrechtliche Implikationen der Festnahme von Piraterieverdächtigen, JR 2010, S. 513 (526), die in nicht nachvollziehbarer Weise davon ausgehen, mit der Aufgabe der Fristen sei keine Absenkung des Grundrechtsstandards verbunden, zumal „noch offen [sei], ob das BVerfG nicht ohnehin bei Einsätzen auf Hoher See die im Inland geltenden strengen Maßstäbe des Art. 104 II, III GG einschränken würde“. 750 Heintschel von Heinegg, The Impact of Law on Contemporary Military Operations, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1177 (1197) verweist darauf, die Formulierung von Art. 5 EMRK sei weit genug, um auf die spezielle Situation eines Kriegsschiffes fernab der Heimat Rücksicht zu nehmen. Auch das LG Hamburg, Urt. v. 19. 10. 2012 – 603 KLs 17/10; 7402 Js 30/10, Rn. 783 – 784 beeilt sich nach der Verneinung einer EMRK-Verletzung klarzustellen, dass Art. 104 GG auf das Vorgehen der niederländischen Marine nicht anwendbar ist. Wie hier auch Heinicke, Piratenjagd vor der Küste Somalias, KJ 42 (2009), S. 178 (192). 751 Siehe auch BVerfGE 128, 326 (370): „Vor diesem Hintergrund gilt auch für die völkerrechtsfreundliche Auslegung der Begriffe des Grundgesetzes ähnlich wie für eine verfassungsvergleichende Auslegung, dass Ähnlichkeiten im Normtext nicht über Unterschiede, die sich aus dem Kontext der Rechtsordnungen ergeben, hinwegtäuschen dürfen: Die menschenrechtlichen Gehalte des jeweils in Rede stehenden völkerrechtlichen Vertrags müssen im Rahmen eines aktiven (Rezeptions-)Vorgangs in den Kontext der aufnehmenden Verfassungsordnung “umgedacht„ werden“. 752 Art. 17 Abs. 2 der spanischen Verfassung lautet: „La detención preventiva no podrá durar más del tiempo estrictamente necesario para la realización de las averiguaciones tendentes al esclarecimiento de los hechos, y, en todo caso, en el plazo máximo de setenta y dos horas, el detenido deberá ser puesto en libertad o a disposición de la autoridad judicial“. 753 Siehe dazu die Feststellungen in EGMR, Entscheidung v. 12. 01. 1999 – 37388/97, Rigopoulos/Spanien, wo auch auf die Entscheidung des spanischen Verfassungsgerichts verwiesen wird. Siehe zudem Papastavridis, ECHR Medvedyev Judgment, Int’l & Comp. L.Q. 59 (2010), S. 867 (880 f.), der die Medvedyev-Entscheidung dafür kritisiert, dass sie das Fehlen einer richterlichen Begleitung im Vergleich zum Fall Rigopoulos übergeht.
344
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
werden könnte, ob eine richterliche Entscheidung allein nach Aktenlage und ohne vorherigen Kontakt zu den Gefangenen wirklich das maximal Mögliche in der gegebenen Situation war, ist jedenfalls festzuhalten, dass sowohl das spanische Verfassungsgericht als auch im Vorfeld bereits die spanischen Behörden offenbar trotz aller Schwierigkeiten von der grundsätzlichen Verbindlichkeit der Maximalfrist in Art. 17 Abs. 2 der Verfassung bei Festnahmen auf Hoher See ausgingen. Weder ein Abgleich mit Art. 5 Abs. 3 EMRK noch mit der dazu ergangenen Rechtsprechung des EGMR können also Argumente für eine Aufgabe der Fristen in Art. 104 Abs. 2 Satz 3 und Abs. 3 Satz 1 GG liefern.754 Der Vergleich mit der Handhabung einer ähnlichen Konstellation in Spanien zeigt vielmehr, dass diese Fristen auch in anderen Staaten grundsätzlich ernst genommen und auch auf Hoher See beibehalten werden. Nicht zuletzt haben zahlreiche andere Staaten die Rechtsprechung des EGMR in der Rechtssache Medvedyev zum Anlass genommen, Maßnahmen zur Sicherstellung der richterlichen Kontrolle von Festnahmen an Bord ihrer Kriegsschiffe zu treffen.755 Es ist nicht nachvollziehbar, warum diese Entscheidung für die deutsche Verfassung genau das Gegenteil bewirken sollte. (7) Zusammenfassung Die deutschen Streitkräfte haben bei Festnahmen auch auf Hoher See die Frist aus Art. 104 Abs. 3 Satz 1 GG zu beachten, soweit die Festnahme wegen des Verdachts einer Straftat erfolgt. Aufgrund des weiten Verständnisses des Begriffes der Polizei in Art. 104 Abs. 2 Satz 3 GG gilt in den übrigen Fällen dessen Frist. Beide Fristen sind nicht wegen eines inhärenten Inlandsbezuges in Anlehnung an die G10-Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu modifizieren. Die identische Gefährdungslage bei Festnahmen im Inland wie im Ausland gebietet stattdessen eine einheitliche Auslegung der darin enthaltenen Garantien. Auch die Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes kann nicht als Argument für eine Preisgabe der Fristen dienen, zum einen weil sie dem Grundrechtsschutz nachrangig ist, zum anderen weil ein Konflikt zum Völkerrecht, der dafür Voraussetzung wäre, nicht besteht. Systematik und Wortlaut des Art. 104 GG sprechen ebenso 754 A. A. Esser/Fischer, Menschenrechtliche Implikationen der Festnahme von Piraterieverdächtigen, JR 2010, S. 513 (526). 755 Bericht des Komitees für Rechtsangelegenheiten und Menschenrechte an die Parlamentarische Versammlung des Europarates vom 06. 04. 2010, Doc. 12194, über die Dokumentnummer abrufbar unter: http://assembly.coe.int → Search → Official documents [Letzter Zugriff: 03. 03. 2017], Ziff. 70. Siehe zu dieser Konsequenz der Medvedyev-Entscheidung auch Papastavridis, ECHR Medvedyev Judgment, Int’l & Comp. L.Q. 59 (2010), S. 867 (882): „[T]he significance of the Medvedyev v France decision is that it resoundingly introduced human rights and the rule of law to contemporary discourse over the fight against crimes on the high seas. It follows that the interdiction of foreign or stateless vessels on the high seas […] should not only be regulated by the LOSC or other pertinent treaties, but also by human rights instruments. Accordingly, the States parties […] are not exempted from their obligation […] to have provided for substantive and procedural guarantees against arbitrary deprivation of liberty of all the persons under their jurisdiction“.
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
345
für eine Beibehaltung. Die zweifellos bestehenden praktischen Schwierigkeiten, die auf Hoher See mit den kurzen Fristen einhergehen, können auch unter Berücksichtigung der Rechtsprechung von EGMR und Bundesverfassungsgericht deren Aufgabe nicht begründen, zumal im Folgenden noch über andere Anpassungen zu sprechen sein wird, die weit weniger einschneidende Auswirkungen mit sich bringen. Der abschließende Blick in die Rechtsordnungen anderer Länder und die EMRK führen zum selben Ergebnis. Die Pflicht zur Herbeiführung einer richterlichen Entscheidung über die Freiheitsentziehung spätestens bis zum Ende des auf die Festnahme folgenden Tages ist somit von der deutschen Staatsgewalt auch im Rahmen der Pirateriebekämpfung strikt zu wahren,756 selbst wenn man entgegen der hier vertretenen Auffassung vom Vorliegen einer Rechtsgrundlage für die Festnahmen ausgeht. cc) Bereithalten eines deutschen Richters vor Ort Die nunmehr geklärte Verbindlichkeit der Höchstdauer von Freiheitsentziehungen bis zu einer richterlichen Entscheidung wirft im Auslandseinsatz naturgemäß Probleme auf. Grundsätzlich meint Art. 104 Abs. 2 und 3 GG den Richter i. S. d. Art. 92, 97 GG, also den deutschen Richter.757 Im Falle des Auslandseinsatzes müsste ein Richter demnach vor Ort sein,758 um Piraterieverdächtige bis spätestens zum Ende des auf ihre Festnahme folgenden Tages persönlich anhören zu können. Dies führt zu gewissen Schwierigkeiten. So liegt das Mitreisen auf einem Kriegsschiff derzeit außerhalb der richterlichen Dienstpflicht und kann wegen der richterlichen Unabhängigkeit nicht angeordnet werden.759 Denkbar wäre vor diesem Hintergrund die Schaffung eines eigenen Spruchkörpers innerhalb der Bundeswehr, wie dies etwa Häußler in Betracht zieht.760 Die Besetzung eines solchen 756 Soweit eine unmittelbare Freilassung auf Hoher See nicht durchführbar ist, müsste man nach dem zustimmungswürdigen Vorschlag von Esser/Fischer, Menschenrechtliche Implikationen der Festnahme von Piraterieverdächtigen, JR 2010, S. 513 (525) jedenfalls die Festnahme beenden und die Personen stattdessen zum Beispiel „wie Schiffbrüchige behandeln (auch wenn das auf einem Schiff nur ein gradueller Unterschied sein mag)“. 757 Yousif, Die extraterritoriale Geltung der Grundrechte bei der Ausübung deutscher Staatsgewalt im Ausland (2007), S. 192; Radtke, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 104 Rn. 10; Rüping, in: Kahl/Waldhoff/Walter, BK-GG, Art. 104 Rn. 44; Gusy, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 104 Rn. 41; Degenhart, in: Sachs, GG, Art. 104 Rn. 20; Schmahl, in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Henneke, GG, Art. 104 Rn. 22. 758 Zur Möglichkeit einer Vorführung per Videokonferenz siehe sogleich unter D.III.1.c) ee). 759 Yousif, Die extraterritoriale Geltung der Grundrechte bei der Ausübung deutscher Staatsgewalt im Ausland (2007), S. 192; Esser/Fischer, Menschenrechtliche Implikationen der Festnahme von Piraterieverdächtigen, JR 2010, S. 513 (525) in Fn. 188; offen lassend Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 319, der aber die Mitnahme eines ebenfalls erforderlichen Dolmetschers und Anwalts für nicht möglich hält. 760 Häußler, Inhalt, Schranken und Durchsetzung des Habeas Corpus-Rechts in der Praxis internationaler Friedensmissionen, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrech-
346
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
Gremiums ausschließlich mit Militärjuristen hält er dabei wegen deren hohen Berufsethos für unproblematisch.761 Das Grundgesetz und oft auch der Gesetzgeber trauen dem Richter hingegen gerade deswegen zu, die Rechte Betroffener im Einzelfall am besten und sichersten zu wahren, weil er ausweislich Art. 97 GG allein dem Gesetz unterworfen ist.762 Eine derart weitgehende Unabhängigkeit lässt sich bei Militärjuristen trotz eines tadellosen Berufsethos rein faktisch nicht verwirklichen, da diese auch bei formal gewährter Unabhängigkeit doch stets in die Exekutive eingebunden bleiben.763 Für Art. 5 EMRK hat etwa der EGMR entschieden, dass die Anhörung vor einem Staatsanwalt nicht die Richtervorführung ersetzen kann.764 Hinsichtlich der Verfügbarkeit von Richtern auf Kriegsschiffen wäre allerdings eine Änderung durch Gesetz durchaus denkbar,765 etwa durch Schaffung entsprechend spezialisierter Richterstellen. Zudem ließen sich übergangsweise sicher auch ausreichend Freiwillige für eine solche Aufgabe finden. Eine kleine Herausforderung auch für diese Richter läge indes darin, die erforderliche Unabhängigkeit zu wahren. Schließlich müssten sie an Bord eines Kriegsschiffes, anders als in Deutschland, Tag und Nacht auf engstem Raum mit genau den Menschen zusammenleben, deren Handeln sie letztendlich zu beurteilen hätten. Ein weiteres, größeres Problem stellt die Verfügbarkeit von Dolmetschern und Anwälten dar, die bei einer Anhörung der Festgenommenen in den meisten Fällen ebenfalls erforderlich wären.766 Dolmetscher werden deutsche Kriegsschiffe im Auslandseinsatz ohnehin schon aus Eigeninteresse meist verfügbar haben,767 eine ausreichende Zahl an te (2008), S. 91 (143) sieht im Fehlen unabhängiger Spruchkörper zur Überprüfung von Gewahrsamsangelegenheiten im Rahmen der NATO ein institutionelles Defizit, das auf politischer Ebene behoben werden sollte. 761 Häußler, Inhalt, Schranken und Durchsetzung des Habeas Corpus-Rechts in der Praxis internationaler Friedensmissionen, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 91 (143) unter Verweis auf die Verteidigung angeklagter mutmaßlicher Terroristen vor Militärkommissionen durch Angehörige des US-Rechstberater-Dienstes (Judge Advocats) und das von diesen erstrittene Urteil des Supreme Courts im Fall Hamdan v. Rumsfeld (Urt. v. 29. Juni 2006 – case no. 05 – 184 – 548 U.S. 557 (2006). 762 BVerfGE 77, 1 (51); 103, 142 (151); 109, 279 (358). 763 Gegen die Zulässigkeit einer Übertragung auf Angehörige der Exekutive zu Recht etwa Schmahl, in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Henneke, GG, Art. 104 Rn. 22; Rüping, in: Kahl/Waldhoff/Walter, BK-GG, Art. 104 Rn. 42. 764 EGMR, Urt. v. 04. 12. 2014 – 17110/10, Ali Samatar u. a./Frankreich, Ziff. 44; EGMR, Urt. v. 04. 12. 2014 – 46695/10, Hassan u. a./Frankreich, Ziff. 88; noch offen gelassen in EGMR – Große Kammer, Urt. v. 29. 03. 2010 – 3394/03, Medvedyev u. a./Frankreich; dazu Bodini, Fighting Maritime Piracy under the European Convention on Human Rights, EJIL 22 (2011), S. 829 (834). 765 So zu Recht Yousif, Die extraterritoriale Geltung der Grundrechte bei der Ausübung deutscher Staatsgewalt im Ausland (2007), S. 192. 766 Zum Rechtsbeistand siehe Gusy, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 104 Rn. 51. 767 Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 319 hält auch dies für unpraktikabel. Der Anwort der Bundesregierung vom 23. 03. 2012 auf eine kleine Anfrage ist jedoch zu entnehmen, dass auf deutschen Marineschiffen im Rahmen der Opera-
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
347
Rechtsanwälten dürfte jedoch kaum bereitzuhalten sein. An Land wäre dies nicht unmöglich, aber immer noch sehr schwierig zu bewerkstelligen.768 Zudem würde die Entscheidung eines deutschen Richters auf fremdem Gebiet ohne Einverständnis des betreffenden Staates dessen Souveränität verletzen. dd) Entscheidung auch durch ausländischen Richter? Angesichts dieser Schwierigkeiten liegt es nahe, stattdessen einen Richter des jeweiligen Anrainerstaates mit der Entscheidung zu betrauen.769 Dementsprechend wurden etwa auch neun auf Hoher See festgenommene Piraterieverdächtige durch die deutsche Fregatte „Rheinland-Pfalz“ nicht nach Deutschland verbracht, sondern einem kenianischen Richter vorgeführt.770 Ob diese Vorgehensweise sich mit Art. 104 GG vereinbaren lässt, ist jedoch zumindest fraglich, zumal dieser, neben den allgemeinen völkerrechtlichen Jurisdiktionsgrundsätzen und der Immunität von Kriegsschiffen nach dem Seerechtsübereinkommen, schon wegen der insoweit meist bestehenden SOFAs771 keine Rechtsgewalt über die Handlungen der deutschen Soldaten hat. Auch dies ließe sich durch ein bilaterales oder multilaterales völkerrechtliches Abkommen lösen. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass hier eine grundrechtsschützende Funktion auf eine andere Staatsgewalt übertragen würde. Dabei sind in jedem Fall in Anlehnung an Art. 24 Abs. 1 GG gewisse tion Atalanta regelmäßig Sprachmittler zum Einsatz kommen, siehe BT-Drs. 17/9108, S. 3, Frage 4. 768 Ähnlich die Einschätzung von Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 320. 769 Dies sehen als unproblematisch an: Aust, Pirateriebekämpfung im Lichte von Grundgesetz und Völkerrecht auf dem verwaltungsgerichtlichen Prüfstand, DVBl 2012, S. 484 (488); Kokott, Integrationsbereitschaft, in: Zypries, Verfassung der Zukunft (2009), S. 96 (107 – 108); Wiefelspütz, Die Beteiligung der Bundeswehr am Kampf gegen Piraterie, NZWehrr 2009, S. 133 (149); andeutungsweise auch v. Arnauld, Das (Menschen-)Recht im Auslandseinsatz, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 61 (73). König/Salomon, Fighting Piracy, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 225 (235) sehen in Art. 104 Abs. 3 GG zwar nur den deutschen Richter in Bezug genommen, die Vorführung vor einem ausländischen Gericht aber als zulässige Modifikation im Auslandseinsatz; a. A. Wagner, Grund- und Menschenrechte in Auslandseinsätzen (2009), S. 93; Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (114 – 115). 770 VG Köln, Urt. v. 11. 11. 2011 – 25 K 4280/09, JZ 2012, S. 366 (Rn. 48). 771 Status of Forces Agreements. Diese beinhalten meist Klauseln zum Ausschluss der Gerichtsbarkeit des Aufenthaltsstaates; siehe etwa Wittenberg, Operation ATALANTA – Ingewahrsamnahme und Strafverfolgung von mutmaßlichen Piraten, NZWehrr 2011, S. 62 (64), wonach u. a. mit den Seychellen und Djibouti entsprechende Abkommen bestehen, die den Streitkräften der EUNAVFOR „funktionale Immunität“ garantieren. Zu den üblichen Inhalten eines SOFA siehe auch Naert, The International Responsibility of the Union in the Context of its CSDP Operations, in: Evans/Koutrakos, The International Responsibility of the European Union (2013), S. 313 (321 – 325).
348
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
Grenzen zu beachten.772 Insbesondere wäre sicherzustellen, dass im betreffenden Staat ein zumindest im Wesentlichen vergleichbarer Grundrechtsschutz gewährt wird und das Verfahren zumindest eine unabhängige, einzelfallbezogene Entscheidung nach dem Verhältnismäßigkeitsprinzip beinhaltet.773 Ein Auslagern der Entscheidung in Staaten mit deutlich geringeren Schutzstandards wäre mit Sinn und Zweck des Art. 104 GG nicht zu vereinbaren.774 Dies dürfte nach momentanem Stand die praktische Umsetzbarkeit der Idee vereiteln. Die nächstgelegenen Häfen im Golf von Aden gehören oft zu Staaten, in denen das Justizsystem nicht in einer Weise entwickelt ist, die eine hinreichende Unabhängigkeit und Qualifikation der dortigen Richter sicherstellen würde,775 von den menschenrechtlichen Standards ganz zu schweigen. Vor allem sind aber selbst die nächstgelegenen Häfen meist innerhalb der verbindlichen Fristen in Art. 104 Abs. 2 und 3 GG nicht zu erreichen. Angesicht von Entfernungen von 1000 Seemeilen und mehr bis zur Küste,776 lässt sich ein Gefangenentransfer auch durch Einsatz des Bordhelikopters oft nicht hinreichend beschleunigen, da dieser nicht über die erforderliche Reichweite verfügt. Die Vorführung vor den Richter eines anderen Staates ist nach Abschluss entsprechender völkerrechtlicher Abkommen also grundsätzlich denkbar. Voraussetzung dafür ist zur Wahrung von Sinn und Zweck des Art. 104 GG und in Anlehnung an die materiellen Grenzen des Art. 24 Abs. 1 GG jedoch, dass im dortigen Verfahren ein im Wesentlichen gleichwertiger Schutzstandard gewährleistet ist. Dies schließt die Richtervorführung in den meisten Anrainerstaaten von Pirateriegebieten derzeit aus. Zudem sind auch die Häfen anderer Staaten meist nicht innerhalb der engen Fristen der Art. 104 Abs. 2 Satz 3 und Abs. 3 Satz 1 GG zu erreichen. 772 Yousif, Die extraterritoriale Geltung der Grundrechte bei der Ausübung deutscher Staatsgewalt im Ausland (2007), S. 194. Auch v. Arnauld, Das (Menschen-)Recht im Auslandseinsatz, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 61 (73) macht zur Voraussetzung für eine Kooperation mit fremden Institutionen nach deren Recht, dass sowohl Institutionen als auch Recht in ausreichendem Maße vorhanden sind. 773 Yousif, Die extraterritoriale Geltung der Grundrechte bei der Ausübung deutscher Staatsgewalt im Ausland (2007), S. 194. 774 Ebenso Yousif, Die extraterritoriale Geltung der Grundrechte bei der Ausübung deutscher Staatsgewalt im Ausland (2007), S. 194. 775 Ähnlich Rechtbank Rotterdam, Urt. v. 17. 06. 2010 – 10/600012 – 09; siehe dazu auch Report of the Secretary-General on the modalities for the establishment of specialized Somali anti-piracy courts, UN Doc. S/2011/360, Annex III, A., Ziff. 1 und 4, wonach von den 120 Richtern in Somaliland nur 17 eine juristische Ausbildung haben, in Puntland nur 32 von 86, die 10 Abschlüsse im Recht der Schariah mitgerechnet. 776 VG Köln, Urt. v. 11. 11. 2011 – 25 K 4280/09, JZ 2012, S. 366 (Rn. 48). Der Transfer dauerte in diesem Fall acht Tage. Dies ist mit Art. 104 Abs. 3 Satz 1 GG nicht vereinbar. Auch Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 320 f. geht davon aus, dass die Überführung im Normalfall zu lange dauern würde, kalkuliert aber nur etwa einen Seetag für eine Strecke von 500 Seemeilen unter Berufung auf Uhl, Hilfe für Somalia – Die Operation Atalanta, MarineForum 2009, S. 11 (13).
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
349
ee) Richtervorführung per Videokonferenz Die verbindliche Höchstdauer bis zur richterlichen Entscheidung über eine Freiheitsentziehung verhindert normalerweise die rechtzeitige persönliche Vorführung gefangengenommener Piraterieverdächtiger in Deutschland. Die Entscheidung durch den Richter eines fremden Staates ist zwar für die Zukunft grundsätzlich denkbar, scheitert aber zumeist am selben Problem. Dennoch vereiteln die Fristen aus Art. 104 Abs. 2 Satz 3 und Abs. 3 Satz 1 GG nicht die effektive Beteiligung deutscher Streitkräfte am gemeinsamen Vorgehen gegen Piraten. Stattdessen könnte eine Richtervorführung über Videoverbindung das Mittel der Wahl sein.777 Dies entspricht im Übrigen auch den Überlegungen der damaligen Bundesregierung in der im Entwurf des Zustimmungsgesetzes zum SRÜ enthaltenen Denkschrift.778 Während die damals in Erwägung gezogene Anhörung über Funk jedoch wegen der Beschränkung auf Audio-Kommunikation noch als klare Absenkung des Schutzstandards zu werten ist, muss dies nach dem heutigen Stande der Technik nicht mehr unbedingt gelten. Grundsätzlich müssen Festgenommene dem Richter persönlich vorgeführt werden.779 Hierzu wird vertreten, dass dadurch nicht nur der Betroffene Gelegenheit zur Äußerung erhalten solle, sondern auch der Richter die Möglichkeit, sich einen Eindruck von dessen Person zu bilden, weshalb die Anhörung selbst dann nicht entbehrlich sei, wenn der Betroffene zu einer Kommunikation nicht in der Lage sei.780 Anders als zu Zeiten einer reinen Funkverbindung kann dieser Zweck mittlerweile aber auch durch eine stabile Videokonferenz 777 Ladiges, Festnahme und Strafverfolgung von Piraten, NZWehrr 2012, S. 56 (61); Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (116); Beck, Auslandseinsätze deutscher Streitkräfte (2008), S. 286, der allerdings auch Sympathie für eine großzügigere Interpretation der „Unverzüglichkeit“ einer Richtervorführung bei Auslandsfestnahmen zeigt; für eine zwingend persönliche Vorführung dagegen: Fischer-Lescano/Kreck, Piraterie und Menschenrechte, AVR 47 (2009), S. 481 (497); Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 319; grundsätzlich (Ausnahme bei Verhinderung durch Krankheit) auch: Dürig, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 104 Rn. 42. 778 BT-Drs. 12/7829, S. 247: „Soweit deutsche Stellen im Rahmen der in den Artikeln 105, 107, 110 und 111 SRÜ eingeräumten Möglichkeiten und ihren in den deutschen Vorschriften festgelegten Befugnissen hoheitliche Maßnahmen gegen andere ergreifen, haben sie die einschlägigen deutschen Verfahrensvorschriften zu beachten. Das bedeutet auch, daß die in Artikel 104 GG enthaltenen Rechtsgarantien gewahrt werden. Sollte dies – wie etwa eine persönliche Vorführung vor dem zuständigen Richter in der Artikel 104 Abs. 3 GG genannten Frist – aus tatsächlichen Gründen (insbesondere zu großer Entfernung vom deutschen Hoheitsgebiet) nicht möglich sein, muß eine Verfahrensweise gewählt werden, die dem Regelungsgehalt von Artikel 104 GG möglichst nahekommt (z. B. Einschalten des Richters über Funk; unverzügliche Nachholung der Vorführung)“. 779 Radtke, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 104 Rn. 14; Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 327; Degenhart, in: Sachs, GG, Art. 104 Rn. 39 f.; nur für eine Vorführung nach Art. 104 Abs. 3 Satz 1 GG: Dürig, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 104 Rn. 42. 780 Radtke, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 104 Rn. 14.
350
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
mit Bild und Ton erreicht werden. Der Einwand bei Koops, wonach der Verzicht auf eine persönliche Vorführung unweigerlich die richterliche Entscheidung in gesteigertem Maße auf die Aktenlage verweist,781 trifft daher nicht zu. Von den fünf menschlichen Sinnen werden durch eine Videoübertragung lediglich Tast-, Geschmacks- und Geruchssinn ausgeblendet. Die beiden ersten kommen bei richterlichen Anhörungen nicht zum Tragen. Der Geruchssinn verschafft dem Richter, insbesondere bei der üblichen Entfernung, keine derart wichtigen Informationen, dass auf ihn nicht notfalls verzichtet werden könnte. Die audio-visuellen Komponenten hingegen lassen sich durch entsprechende technische Vorkehrungen den Bedürfnissen des Richters nach einem umfassenden Eindruck in hinreichender Weise anpassen. Gute Raummikrofone können einen akustisch unter Umständen sogar verbesserten Eindruck sicherstellen. Visuell könnte sich als Problem erweisen, dass ein räumlicher Eindruck und eine Betrachtung des gesamten Raumes, insbesondere auch der anwesenden Vertreter der festnehmenden Behörde, durch Drehen des Kopfes nicht möglich ist. Auch dem ließe sich jedoch durch zusätzliche Kameras oder ein per Fernsteuerung drehbares Modell Abhilfe leisten. Einer intensiven Befragung des Betroffenen sowie der festnehmenden Soldaten steht insoweit nichts entgegen. Generell ist eine Anhörung per Videokonferenz unter den Gegebenheiten auf Hoher See ohne Weiteres machbar. Bewiesen wird dies nicht zuletzt dadurch, dass andere Nationen im Rahmen ihrer Beteiligung an der Operation Atalanta eben auf diese Weise verfahren. So hat etwa ein italienischer Richter bereits im Mai 2009 auf diesem Wege angeordnet, dass neun von einem italienischen Kriegsschiff festgenommene Piraterieverdächtige umgehend in ein Gefängnis nach Italien zu überführen seien.782 Auch die niederländische Marine hat ihre Schiffe entsprechend ausgerüstet, um das Erfordernis einer unverzüglichen Richtervorführung bei Festnahmen auf Hoher See durch eine Videokonferenz wahren zu können.783 Selbst die Konsultation eines Rechtsbeistandes durch die Verdächtigen, falls nötig über einen Dolmetscher, ist auf diesem Wege denkbar,784 auch wenn es schwer fallen könnte, dabei durch geeignete Maßnahmen die nötige Vertraulichkeit der Kommunikation sicherzustellen und ein Vertrauensverhältnis zwischen Verdächti781 Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 327; ablehnend auch Müller-Franken, in: Stern/Becker, Grundrechte-Kommentar, Art. 104 Rn. 85. 782 Siehe dazu Guilfoyle, Counter-Piracy Law Enforcement And Human Rights, Int’l & Comp. L.Q. 59 (2010), S. 141 (164). 783 Dies geht aus einem Schreiben der niederländischen Ministerien für Justiz und Verteidigung vom 23. 03. 2009 an das Parlament hervor, das zitiert wird in Rechtbank Rotterdam, Urt. v. 17. 06. 2010 – 10/600012 – 09 und abgedruckt ist in van Huizen, Netherlands State Practice for the Parliamentary Year 2008 – 2009, Netherlands Yearbook of International Law 41 (2010), S. 241 (282 – 286). 784 Schreiben der niederländischen Ministerien für Justiz und Verteidigung vom 23. 03. 2009 an das Parlament, abgedruckt in van Huizen, Netherlands State Practice for the Parliamentary Year 2008 – 2009, Netherlands Yearbook of International Law 41 (2010), S. 241 (284).
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
351
gem und Verteidiger zu ermöglichen. Für die Dauer der Anhörung ist die „Anwesenheit“ eines Pflichtverteidigers per Videokonferenz hingegen wohl problemlos zu bewerkstelligen. Ein weiterer Vorteil dieser Lösung liegt im Übrigen darin, dass sie im Gegensatz zu den bisher überprüften Vorschlägen für Modifikationen des Grundrechts neben Sinn und Zweck auch den Wortlaut des Art. 104 Abs. 3 Satz 1 GG wahrt. So wie Filme im Kino vorgeführt werden, so wird auch der Betroffene per Videoverbindung dem Richter vorgeführt, mit dem positiven Unterschied der Interaktivität. So betrachtet lässt sich sogar überlegen, ob darin überhaupt eine Modifikation des Schutzniveaus von Art. 104 GG zu sehen ist. Die Qualität eines persönlichen Erscheinens vor dem Richter im Inland wird nicht vollständig, aber doch beinahe erreicht. Auch mit den gängigen Auslegungsmethoden lässt sich eine Videokonferenz zur Richtervorführung daher grundsätzlich rechtfertigen. Angesichts der deutlich stärker ausgeprägten Einschränkungen des Grundrechtsschutzes durch einen Verzicht auf die Höchstfristen in Art. 104 Abs. 2 und 3 GG und der vielfach vorgebrachten Ansicht, selbst bei einer Modifikation des Schutzniveaus sei dieses noch so weit wie möglich beizubehalten, ist die Richtervorführung per Videokonferenz in jedem Fall das Mittel der Wahl. Nur durch sie werden die Vorgaben des Richtervorbehalts auf Hoher See in ausreichendem Maße gewahrt. ff) Zwischenergebnis Vor diesem Hintergrund ist klar, dass die grundrechtlichen Vorgaben nicht einfach unter Verweis auf praktische Schwierigkeiten ignoriert werden können. Sofern man deutsche Marinekräfte auf Piratenjagd entsendet, verlangt das Grundgesetz dabei die notwendigen Vorkehrungen zur Wahrung dieser Anforderungen zu treffen.785 Insbesondere der Richtervorbehalt und die dafür bestehenden Fristen aus Art. 104 Abs. 2 und 3 GG bestehen dem Grunde nach auch auf Hoher See weiter. Es ist daher bei Missionen, die gerade auf die Festnahme von Personen gerichtet sind, für die rechtzeitige Erreichbarkeit eines Richters zu sorgen. Nachdem Art. 104 GG grundsätzlich eine persönliche Anhörung vorschreibt, liegt es nahe, einen Richter auf dem entsandten Schiff bereitzuhalten.786 Sollte dies nicht möglich sein, ist zumindest eine Anhörung per Videokonferenz unverzüglich durchzuführen.787 785
Dem Grunde nach ebenso Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (116); mit Blick auf die Garantien der EMRK auch Rechtbank Rotterdam, Urt. v. 17. 06. 2010 – 10/600012 – 09. 786 Ebenso Ladiges, Festnahme und Strafverfolgung von Piraten, NZWehrr 2012, S. 56 (62); siehe auch EGMR – Große Kammer, Urt. v. 29. 03. 2010 – 3394/03, Medvedyev u. a./Frankreich, teilweise abweichendes Sondervotum der Richter Tulkens, Bonello, Zupančič, Fura, Spielmann, Tsotsoria, Power und Poalelungi, Ziff. 8. Im Einzelnen siehe oben, D.III.1.c)cc). 787 Dies sieht Ladiges, Festnahme und Strafverfolgung von Piraten, NZWehrr 2012, S. 56 (62) als bei exterritorialen Sachverhalten zulässige Modifizierung von Art. 104 Abs. 3
352
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
Der bisherige Verzicht auf solche Maßnahmen ist auch im Hinblick auf Art. 19 Abs. 4 GG und Art. 103 Abs. 1 GG als problematisch anzusehen.788 In Zusammenschau mit der fehlenden Rechtsgrundlage für Festnahmen von Piraten lässt sich festhalten, dass Deutschland dem Aufruf der Generalversammlung der Vereinten Nationen, im innerstaatlichen Recht alle Voraussetzungen für die Festnahme und strafrechtliche Verfolgung von mutmaßlichen Piraten zu schaffen,789 bislang nicht in vollem Umfang gefolgt ist. 2. Überstellung Nach der Festnahme von mutmaßlichen Seeräubern stellt sich die Frage, was mit ihnen geschehen soll. Angesichts des Wortlauts von Art. 105 Satz 2 SRÜ wäre zunächst an eine Anklage in dem Staat zu denken, der sie ergriffen hat. Diese Option wird jedoch von Deutschland kaum gewählt. Zu einem kleinen Teil mag dies am deutschen Strafrecht liegen. Soweit ein Staat Straftatbestände der „Piraterie auf Hoher See“ oder „Piraterie nach dem Völkerrecht“ geschaffen hat, mag man angesichts des bereits sehr langen Bestehens des Weltrechtsprinzips ruhigen Gewissens annehmen, der Gesetzgeber habe damit auch seine Absicht zum Ausdruck bringen wollen, die Gerichtsbarkeit des Staates im völkerrechtlich zulässigen Umfang zu begründen.790 Der in Deutschland jedenfalls meist einschlägige § 316c StGB ist mit dem völkerrechtlich definierten Delikt der Piraterie jedoch keineswegs deckungsgleich.791 In der deutschen Rechtsordnung ist daher die Zuständigkeit für die strafrechtliche Verfolgung von Piraten nicht unter allen Umständen gegeben, die nach dem Völkerrecht deren Festnahme rechtfertigen können. § 4 StGB deckt Straftaten an Bord deutscher Schiffe ab, wenngleich dies nicht mit Straftaten gegen deutsche Schiffe gleichzusetzen ist.792 § 4 StGB ist daher nur dann hilfreich, wenn die Seeräuber bereits an Bord gelangt sind und sich dort GG; ebenso König/Salomon, Fighting Piracy, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 225 (235). Siehe hierzu oben, D.III.1.c)ee). 788 König/Salomon, Fighting Piracy, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 225 (235). 789 UN Doc. A/RES/64/71, Ziff. 72. 790 So Gardner, Piracy Prosecutions in National Courts, J. Int’l Crim. Just. 10 (2012), S. 797 (802 f.) mit Blick auf eine entsprechende Gesetzgebung Kenias. 791 § 316c StGB geht im Wesentlichen auf die in völkerrechtlichen Abkommen eingegangene Verpflichtung zurück, Überfälle auf zivile Schiffe und Flugzeuge in den nationalen Rechtsordnungen unter Strafe zu stellen, im Bereich der Seepiraterie also v. a. auf die SUA-Konvention, siehe Sternberg-Lieben/Hecker, in: Schönke/Schröder, StGB, § 316c Rn. 1; Stoll, in: v. Heintschel-Heinegg, BeckOK StGB, § 316c Rn. 1; Wittenberg, Operation ATALANTA – Ingewahrsamnahme und Strafverfolgung von mutmaßlichen Piraten, NZWehrr 2011, S. 62 (69). 792 König/Salomon, Fighting Piracy, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 225 (238); Kolb/Neumann/Salomon, Die Entführung deutscher Seeschiffe, ZaöRV 2011, S. 191 (217 f.).
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
353
strafbar machen.793 Dennoch findet § 316c StGB über § 6 Nr. 3 StGB auch auf Auslandstaten Anwendung.794 Das Weltrechtsprinzip kommt dadurch aber nur in Bezug auf § 316c StGB selbst zur Anwendung, nicht hingegen für in Tateinheit stehende weitere Straftaten.795 Insoweit besteht eine Strafbarkeitslücke für Taten, die von fremden Piraten gegen Teile der Besatzung ohne deutsche Staatsbürgerschaft begangen werden, nachdem sie von Bord eines deutschen Schiffes entführt wurden.796 Nicht strafbar ist in Deutschland, wie auch in den meisten anderen Staaten, zudem die bloße Absicht, ein Schiff zu entern.797 Dementsprechend müssen aufgegriffene Piraterieverdächtige oft wieder freigelassen werden, obwohl sie neben ihrer Bewaffnung auch mit Leitern oder Enterhaken ausgerüstet waren, für die es auf Hoher See keine andere sinnvolle Verwendung gibt.798 Vor diesem Hintergrund stellt sich in der Tat die Frage, warum viele Staaten Kriegsschiffe entsenden und bei einem präventiven Vorgehen gegen Piraten kooperieren, andererseits aber ihre nationalen Gesetze nicht hinreichend anpassen, um auch strafverfolgend tätig werden zu können.799 Spieltheoretisch lässt sich dies vermutlich damit erklären, dass zwar alle Staaten ein Interesse an sicherem Seehandel haben, die Strafverfolgung von Piraten aber wegen der damit verbundenen hohen Kosten einen hohen Aufwand für den einzelnen Staat bedeutet,800 während der 793 König/Salomon, Fighting Piracy, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 225 (238). 794 Lagoni, Piraterie und widerrechtliche Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschifffahrt, in: Festschrift Rauschning (2001), S. 501 (532); Wittenberg, Operation ATALANTA – Ingewahrsamnahme und Strafverfolgung von mutmaßlichen Piraten, NZWehrr 2011, S. 62 (69); Kolb/Neumann/Salomon, Die Entführung deutscher Seeschiffe, ZaöRV 2011, S. 191 (218). 795 LG Hamburg, Urt. v. 19. 10. 2012 – 603 KLs 17/10; 7402 Js 30/10, Rn. 817. 796 König/Salomon, Fighting Piracy, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 225 (238). 797 Dies kritisieren etwa Friman/Lindborg, Initiating Criminal Proceedings with Military Force, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 172 (176); Dutton, Maritime Piracy and the Impunity Gap, in: Carlson/Struett/Nance, Maritime Piracy and the Construction of Global Governance (2013), S. 71 (87); König/Salomon, Fighting Piracy, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 225 (239). Laut Sterio, Prosecuting Conspiracy to Commit Piracy, IntLawGrrls (Blog), 29. 03. 2013, ilg2.org/2013/03/29/prosecuting-conspiracy-to-commit-piracy/haben jedenfalls die folgenden Länder die Verabredung („conspiracy“) zur Begehung von Piraterie oder Schiffsentführungen unter Strafe gestellt: Argentinien, Belgien, Dänemark, Frankreich, Israel, Kenia, Neuseeland, Norwegen, Polen, Seychellen, Singapur, Südkorea, Türkei und die USA. 798 Ehrhart/Petretto, The EU and Somalia, in: Ehrhart u. a., Piraterie als Herausforderung (2013), S. 69 (121 – 122). 799 Dutton, Maritime Piracy and the Impunity Gap, in: Carlson/Struett/Nance, Marit ime Piracy and the Construction of Global Governance (2013), S. 71. 800 Zu den zahlreichen Belastungen und Schwierigkeiten, die mit einer Strafverfolgung im aufgreifenden Staat verbunden sein können, zählen etwa: Aufwand und Kosten für den Transport von Verdächtigen, Zeugen und Beweismaterialien, Unterbringung und Verpfle-
354
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
Zugewinn an Sicherheit sich auf alle Staaten verteilt und für den einzelnen daher weniger ausschlaggebend ist.801 Die Staaten haben also eher ein Interesse daran, dass andere Staaten für Sicherheit auf See sorgen,802 was letztlich dazu führt, dass das Problem ungelöst bleibt. Dementsprechend resultierten von 1158 gemeldeten Piratenangriffen im Zeitraum von 1998 bis 2009 lediglich 1,47 Prozent der Fälle in einer Strafverfolgung nach dem Weltrechtsprinzip, die weitaus meisten davon in Kenia auf Basis diverser Übergabevereinbarungen.803 Lösen lässt sich dieses Problem nur, indem auch die wohlhabenderen Staaten ihren Anteil an der Strafverfolgung von Piraten schultern, selbst wenn damit Kosten verbunden sind, bei denen man der Bevölkerung erklären muss, warum man sie tragen möchte, obwohl eigene Staatsbürger nicht unmittelbar bedroht waren.804 Langfristig könnte sich dies durch die damit verbundene Präventionswirkung als die deutlich günstigere Lösung erweisen, schlagen doch für die Bekämpfung der Piraterie vor Somalia in 2013 Kosten von knapp einer Milliarde Dollar für Militäroperationen, aber nur 12 Millionen Dollar für Strafverfolgung und Gefängnisunterbringung zu Buche.805 Da diese in der betroffenen Region selbst noch deutlich günstiger kommen, spricht wirtschaftlich betrachtet auch viel für eine Überstellung der gefassten Verdächtigen an verfolgungswillige Regionalstaaten,806 bei gleichzeitiger anteiliger Kostenübernahme durch den aufbringenden Staat. Eine Überstellung an verfolgungswillige Drittstaaten in der Region ist daher in der Tat das Mittel der Wahl für die meisten Staagung von Verurteilten in Strafanstalten, rechtliche Probleme mit Beweisstandards angesichts weit entfernter Tatorte, unerprobte und eventuell unzureichende nationale Gesetzgebung, rechtliche Probleme hinsichtlich einer Abschiebung nach Ende der Haftzeit oder bei Freispruch, grund- und menschenrechtliche Probleme hinsichtlich Rechtsgrundlage und Richtervorführung (siehe dazu unter D.III.1). Siehe auch Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (181). 801 Kontorovich/Art, An Empirical Examination of Universal Jurisdiction for Piracy, AJIL 104 (2010), S. 436 (450). 802 Dutton, Maritime Piracy and the Impunity Gap, in: Carlson/Struett/Nance, Mariti me Piracy and the Construction of Global Governance (2013), S. 71 (72 – 73). 803 Kontorovich/Art, An Empirical Examination of Universal Jurisdiction for Piracy, AJIL 104 (2010), S. 436 (444 f.); über eine ähnlich große Zurückhaltung nicht unmittelbar betroffener Staaten bereits zur Zeit der großen Segelschiffe berichtet Kontorovich, The Piracy Analogy, Harv. Int’l L.J. 45 (2004), S. 183 (192) unter Berufung auf Rubin, The Law of Piracy (1998), S. 302, 348. Evans/Galani, Piracy and the Development of International Law, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 343 (347 – 349) sehen darin eine Herausforderung für die gewohnheitsrechtliche Basis des Weltrechtsprinzips. 804 Dutton, Maritime Piracy and the Impunity Gap, in: Carlson/Struett/Nance, Marit ime Piracy and the Construction of Global Governance (2013), S. 71 (88). 805 Vestergaard Madsen u. a., The State of Maritime Piracy 2013, S. 7. 806 Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (181).
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
355
ten, soweit dies realisierbar ist.807 Die Überstellung ist für die einmal in deutschem Gewahrsam befindlichen Piraterieverdächtigen dabei grundrechtsrelevant. a) Rechtsgrundlage Jedenfalls solange die Gefangenen nicht nur innerhalb eines als Einheit zu betrachtenden Militärverbandes unter Wahrung ihrer Menschenrechte an Soldaten anderer Nationalität weitergereicht werden,808 sondern den Verband verlassen, indem sie etwa zur Strafverfolgung in ein verfolgungswilliges Land überstellt werden sollen, bedarf es dafür grundsätzlich einer Rechtsgrundlage.809 Die Niederlande haben etwa festgestellt, dass für einen Transfer von mutmaßlichen Piraten in die Niederlande oder von dort an andere Staaten eine förmliche Auslieferung oder ein europäischer Haftbefehl erforderlich ist.810 Sollen die Verdächtigen nur von einem EU-Mitgliedsstaat an einen anderen übergeben werden, so kann der europäische Haftbefehl dafür ein probates Mittel sein. Dieser Weg wurde bislang jedoch, soweit ersichtlich, nicht gewählt, wohl auch, weil eine Überstellung an einen anderen EUStaat nur äußerst selten überhaupt in Betracht kommt. Selbst wenn ein EU-Staat einmal eine eigene Anklage wünscht, obwohl er nicht selbst die Festnahme durchgeführt hat, wird meist ein anderer Weg gewählt. Die von der niederländischen Marine festgenommenen und schließlich in Hamburg verurteilten Piraten wurden jedenfalls im Rahmen eines normalen Auslieferungsverfahrens an Deutschland übergeben.811 Eine Überstellung von mutmaßlichen Piraten an Drittstaaten in der Region ist stattdessen in den meisten Fällen die bevorzugte Lösung für den festnehmenden Staat. Der Transfer erfolgt dabei nicht im Rahmen einer Auslieferung, da diese in der Regel ein entsprechendes Ersuchen des empfangenden Staates voraussetzt.812 Hier geht die Initiative zur Überstellung aber vom festnehmenden Staat aus. Es 807 Zur strafrechtlichen Bewertung dieser Praxis siehe Esser/Fischer, Strafvereitelung durch Überstellung von Piraterieverdächtigen an Drittstaaten?, JZ 2010, S. 217. 808 Siehe dazu Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (192). 809 Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (192). 810 Stellungnahme der niederländischen Regierung vom 17. 04. 2009, abgedruckt in van Huizen, Netherlands State Practice for the Parliamentary Year 2008 – 2009, Netherlands Yearbook of International Law 41 (2010), S. 241 (290); Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (192). 811 Siehe die Feststellungen zu den persönlichen Verhältnissen der Angeklagten in LG Hamburg, Urt. v. 19. 10. 2012 – 603 KLs 17/10; 7402 Js 30/10. 812 Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (193); Stein, Extradition, in: Wolfrum, MPEPIL, Rn. 36; Lorenz/Eshbach, Transfer of Suspected and Convicted Pirates, in: Scharf/Newton/Sterio, Prosecuting Maritime Piracy (2015), S. 150 (151). Das OVG Nordrhein-Westfalen, Urt. v. 18. 09. 2014 – 4 A 2948/11, www.justiz.nrw.de, Rn. 148 – 149 legt überzeugend dar, dass die Übergabe in
356
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
handelt sich mithin um eine Übergabe. Diese ist im Völkerrecht vertraglich nicht geregelt, aber auch nicht gewohnheitsrechtlich untersagt.813 Dementsprechend hat die EU für die Operation Atalanta mit mehreren Anrainerstaaten Transferabkommen über die Überstellung von mutmaßlichen Piraten zum Zwecke der dortigen Strafverfolgung geschlossen. Derartige Abkommen bestehen aktuell mit Tansania,814 der Republik Seychellen815 und der Republik Mauritius.816 Unter Rückgriff darauf wurden in einem Zeitraum von 24 Monaten bis Mai 2014 insgesamt 26 Piraterieverdächtige an diese Staaten übergeben, davon 14 an die Seychellen und 12 an Mauritius.817 Kenia hat ein entsprechendes Transferabkommen818 mit Wirkung zum 30. September 2010 gekündigt, steht aber noch zur ad-hoc-Übernahme mutmaßlicher Seeräuber bereit,819 wobei sich aus Sicht des Grundgesetzes aber Probleme im Hinblick auf die Wahrung menschenrechtlicher Mindeststandards ergeben.820 Aus diesem Grunde sind auch Verhandlungen mit dem Jemen über ein ähnliches Abkommen gescheitert, weil Piraten dort die Todesstrafe droht.821 Eine Überstellung an die Seychellen bietet den Vorteil, dass dort – anders als in den meisten anderen Staaten – nach einem Gesetz aus dem Jahr 2010 auch die diesem als typisch zu sehenden Fall „nicht aus einem originären Interesse“ Kenias, sondern allein „auf Veranlassung der EU“ erfolgt sei. 813 Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (117 ff.); Meyer, Handling of Somali Pirates from Capture until Transfer to Kenyan Authorities in Accordance with International Law?, German Yearbook of International Law 55 (2012), S. 699 (708). 814 EU-ABl. L 108 vom 11. 04. 2014, S. 3 – 8. Zwar wurde der entsprechende Beschluss des Rates wegen mangelhafter Unterrichtung des Parlaments und Verstoßes gegen Art. 218 Abs. 10 AEUV aufgehoben, EuGH (Große Kammer), Urt. v. 14. 06. 2016, C-263/14, Transferabkommen mit Tansania, seine Wirkungen wurden jedoch gemäß Art. 264 Abs. 2 AEUV vollumfänglich aufrechterhalten. 815 EU-ABl. L 315 vom 02. 12. 2009, S. 37 – 43. 816 EU-ABl. L 254 vom 30. 09. 2011, S. 3 – 6. Auch hier wurde der entsprechende Beschluss des Rates wegen mangelhafter Unterrichtung des Parlaments und Verstoßes gegen Art. 218 Abs. 10 AEUV für nichtig erklärt, EuGH (Große Kammer), Urt. v. 24. 06. 2014, C-658/11, Transferabkommen mit Mauritius, seine Wirkungen wurden jedoch gemäß Art. 264 Abs. 2 AEUV vollumfänglich aufrechterhalten. 817 Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage, BT-Drs. 18/1326, S. 8, Frage 18. 818 EU-ABl. L 79 vom 25. 3. 2009, S. 47 – 59. 819 Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage, BT-Drs. 18/1326, S. 7, Frage 17. Zur kenianischen Perspektive siehe Gathii, Jurisdiction to Prosecute Non-National Pirates Captured by Third States Under Kenyan and International Law, Loy. L.A. Int’l & Comp. L. Rev. 31 (2009), S. 363; Gathii, Kenya’s Piracy Prosecutions, AJIL 104 (2010), S. 416. 820 Siehe dazu sogleich unter D.III.2.b). 821 Wittenberg, Operation ATALANTA – Ingewahrsamnahme und Strafverfolgung von mutmaßlichen Piraten, NZWehrr 2011, S. 62 (65).
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
357
Absicht zur Begehung eines Piratenüberfalls strafbar ist.822 Dies macht eine Strafverfolgung auch in den Fällen möglich, in denen die seeräuberische Intention durch entsprechende Ausrüstung klar zu Tage tritt, die Täter aber bereits im Vorfeld eines tatsächlichen Angriffs aufgegriffen werden konnten.823 In den ersten vier Jahren des Transferabkommens wurden 47 Piraterieverdächtige von den Streitkräften der EU an die Seychellen übergeben.824 Ein Transfer ist jedoch nicht in allen Fällen möglich, da die Übereinkunft sich nur auf solche Piraterieverdächtige bezieht, die zumindest innerhalb der AWZ der Seychellen aufgegriffen wurden oder ihre Tat gegen ein Schiff unter der Flagge oder mit Staatsbürgern der Seychellen an Bord begangen haben.825 Mauritius entscheidet nach Art. 3 Abs. 1 der Übereinkunft mit der EU826 über die Annahme von Piraterieverdächtigen fallweise, insbesondere unter Berücksichtigung der Lage des Tatortes und der Beweislage.827 Der Beschluss 2011/640/ GASP des Rates vom 12. Juli 2011 über die Unterzeichnung und den Abschluss des Abkommens zwischen der EU und der Republik Mauritius wurde vom EuGH mit Urteil vom 24. Juni 2014 wegen fehlender Unterrichtung des Parlaments in der Verhandlungsphase für nichtig erklärt.828 Die Wirkungen des Beschlusses werden jedoch aufrechterhalten, bis ein neuer Beschluss erlassen wurde.829 Mit Tansania wurde eine inhaltlich weitgehend identische Übereinkunft getroffen.830 Auch hier entscheidet Tansania gemäß Art. 3 der Vereinbarung fallweise und unter Berücksichtigung des Tatortes und der Beweislage über die Übernahme der Verdächtigen. 822 Ehrhart/Petretto, The EU and Somalia, in: Ehrhart u. a., Piraterie als Herausforderung (2013), S. 69 (122); Gosalbo-Bono/Boelaert, The European Union’s Comprehensive Approach to Combating Piracy at Sea, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 81 (123). 823 Ehrhart/Petretto, The EU and Somalia, in: Ehrhart u. a., Piraterie als Herausforderung (2013), S. 69 (122). 824 EUNAVFOR, Suspect Pirates Apprehended by EU Naval Force Flagship Transferred To The Seychelles, Pressemitteilung vom 30. 01. 2014, abrufbar unter eunavfor.eu [Letzter Zugriff: 03. 03. 2017]. 825 Gosalbo-Bono/Boelaert, The European Union’s Comprehensive Approach to Combating Piracy at Sea, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 81 (122). 826 EU-ABl. L 254 vom 30. 09. 2011, S. 3 – 6 (4). 827 Gosalbo-Bono/Boelaert, The European Union’s Comprehensive Approach to Combating Piracy at Sea, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 81 (123). 828 EuGH (Große Kammer), Urt. v. 24. 06. 2014, C-658/11, Transferabkommen mit Mauritius. 829 EuGH (Große Kammer), Urt. v. 24. 06. 2014, C-658/11, Transferabkommen mit Mauritius. 830 EU-ABl. L 108 vom 11. 04. 2014, S. 3 – 8.
358
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
Derzeit steht die EU in Verhandlungen über weitere Transferabkommen mit den Staaten Mosambik, Südafrika und Uganda.831 Der Abschluss der Transfervereinbarungen zwischen der EU und Kenia sowie der EU und den Seychellen in der Form eines „Exchange of Letters“ hat auf deren völkerrechtliche Wirksamkeit nach Art. 2 Abs. 1 lit. a) WVRK keine Auswirkungen.832 Dennoch waren die verfolgungswilligen Drittstaaten der Region bislang nur zu nicht bindenden Vereinbarungen bereit, die keine Garantie für eine Strafverfolgung in jedem Einzelfall bieten.833 Als Rechtsgrundlage für einen Eingriff in die Grundrechte der Betroffenen taugen all diese Abkommen aber bereits deshalb nicht, weil sie nicht im Rahmen eines Zustimmungsgesetzes in deutsches Recht überführt wurden.834 Da sie dem Bereich der GASP entstammen,835 sind sie zudem nicht Teil des in Deutschland unmittelbar geltenden supranationalen Unionsrechts.836 Art. 12 der Gemeinsamen Aktion 2008/851/GASP und die Mandate des Sicherheitsrates wie des Bundestages scheiden aus denselben Gründen aus wie bei der eigentlichen Festnahme. Da es sich nicht um eine Auslieferung handelt, kommen auch die Regelungen des IRG nicht in Frage.837 Insofern ist die Übergabe mutmaßlicher Piraten an Drittstaaten außerhalb der EU seitens Deutschlands bereits mangels hinreichender gesetzlicher Grundlage verfassungswidrig, solange nicht im Ausnahmefall ein Auslieferungsverfahren durchgeführt wird.838
831 Gosalbo-Bono/Boelaert, The European Union’s Comprehensive Approach to Combating Piracy at Sea, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 81 (124). 832 Thym, Transfer Agreements for Pirates Concluded by the EU, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 167 (170), dort in Fn. 15. 833 Murdoch, Recent Legal Issues and Problems Relating to Acts of Piracy off Somalia, in: Symmons, Selected Contemporary Issues in the Law of the Sea (2011), S. 139 (153). 834 Ebenso OVG Nordrhein-Westfalen, Urt. v. 18. 09. 2014 – 4 A 2948/11, www.justiz. nrw.de, Rn. 150; Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 358; a. A. offenbar – ohne Begründung – Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 587 f. 835 Siehe dazu bestätigend die Ausführungen des EuGH, wonach die Abkommen zu Recht allein auf Art. 37 EUV gestützt wurden: EuGH (Große Kammer), Urt. v. 24. 06. 2014, C-658/11, Transferabkommen mit Mauritius, Rn. 44 – 45; EuGH (Große Kammer), Urt. v. 14. 06. 2016, C-263/14, Transferabkommen mit Tansania, Rn. 54 – 55. 836 Zur intergouvernementalen Natur der GASP siehe ausführlich unter D.I.3. Siehe auch bereits unter D.III.1.b)hh)(2). Der besondere Charakter solcher Abkommen wird auch durch Art. 218 Abs. 6 AEUV deutlich, der in seinem Satz 2 für alle Abkommen, die nicht ausschließlich der GASP zuzuordnen sind, die Beteiligung des Parlaments vorschreibt. 837 Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 358; Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (117 – 118). 838 Ebenso OVG Nordrhein-Westfalen, Urt. v. 18. 09. 2014 – 4 A 2948/11, www.justiz.nrw. de, Rn. 139 – 140; Aust, Pirateriebekämpfung im Lichte von Grundgesetz und Völkerrecht auf dem verwaltungsgerichtlichen Prüfstand, DVBl 2012, S. 484 (489 f.); Fischer-Lescano/
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
359
b) Verbindliche Mindeststandards in GG und VR Bei der Frage, ob eine Auslieferung zur Strafverfolgung zulässig ist, sind nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts sowohl die unabdingbaren verfassungsrechtlichen Grundsätze der deutschen öffentlichen Ordnung als auch die über Art. 25 GG Geltung erhaltenden völkerrechtlichen Mindeststandards zu berücksichtigen.839 Danach ist es dem ausliefernden Staat verboten, durch die Auslieferung zu Folter oder einer unmenschlichen oder erniedrigenden Behandlung des Betroffenen beizutragen.840 Die frühere Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, wonach die in der „völkerrechtsfreundlichen Grundhaltung des Grundgesetzes“ liegende „Achtung vor fremden Rechtsordnungen und Rechtsanschauungen“841 nicht zulasse, eine drohende Todesstrafe als Auslieferungshindernis anzuführen,842 hat das Gericht später zunächst in Zweifel gezogen843 und dann wohl – zumindest für Art. 16a Abs. 2 GG – aufgegeben.844 Sie ist inzwischen jedenfalls überholt, indem der Gesetzgeber die Auslieferung in Fällen drohender Todesstrafe in § 8 IRG und § 60 Abs. 3 AufenthG untersagt hat. Gerade im Falle Kenias bestehen jedoch gravierende Bedenken hinsichtlich der Wahrung eines Mindeststandards an Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit im Justizsystem.845 Insbesondere aufgrund deutlicher Hinweise auf Folter als verbreiKreck, Piraterie und Menschenrechte, AVR 47 (2009), S. 481 (521); Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 359: „schwerwiegende Bedenken“. 839 BVerfGE 63, 332 (337 f.); 75, 1 (19); 108, 129 (136); 113, 154 (162); st. Rspr. 840 BVerfG, Beschluss v. 08. 04. 2004 – 2 BvR 253/04, www.bverfg.de, Rn. 16; zur entsprechenden Rechtslage nach Art. 3 EMRK: Uerpmann-Wittzack, Höchstpersönliche Rechte und Diskriminierungsverbot, in: Ehlers, Europäische Grundrechte und Grundfreiheiten (2014), § 3, Rn. 41, 44. 841 BVerfGE 18, 112 (121). 842 So noch BVerfGE 18, 112 (116). 843 BVerfGE 60, 348 (354): „Offen kann […] bleiben, ob an der Entscheidung […] (BVerfGE 18, 112), heute noch in vollem Umfang festzuhalten wäre.“ Die Distanzierung ergibt sich einerseits aus der Wahl des Konjunktivs und der Formulierung „in vollem Umfang“, andererseits aus der Tatsache, dass diese Frage allein deswegen offengelassen wurde, weil seitens des BMJ die Auslieferung vom ausdrücklichen Verzicht auf die Verhängung oder Anwendung der Todesstrafe abhängig gemacht wurde, a. a. O., S. 354 f. 844 BVerfGE 94, 49 (99); Zimmermann, in: Grote/Marauhn, EMRK/GG, Konkordanzkommentar, Kap. 27 Rn. 23; a. A. offenbar Schiedermair, Piratenjagd im Golf von Aden, AöR 135 (2010), S. 185 (204 f.). 845 Ausführlich und überzeugend hierzu OVG Nordrhein-Westfalen, Urt. v. 18. 09. 2014 – 4 A 2948/11, www.justiz.nrw.de, Rn. 152 – 197; siehe auch die Darstellungen bei Gathii, The Use of Force, Freedom of Commerce, and Double Standards in Prosecuting Pirates in Kenya, Am. U. L. Rev. 59 (2010), S. 1321 (1358 – 1360); Geiß/Petrig, Piracy and Armed Rob bery at Sea (2011), S. 174 – 176 m. w. N. Bedenken hinsichtlich der Menschenrechtslage in sämtlichen in Frage kommenden Regionalstaaten äußern König/Salomon, Fighting Piracy, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 225 (235 – 236); Beispiele für rechtsstaatlich fragwürdige Prozesse in Puntland und Jemen liefert Murdoch,
360
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
tetes Phänomen könnte eine Auslieferung von Piraten an Kenia bereits als Verstoß gegen Art. 3 der UN-Antifolterkonvention zu sehen sein.846 Zusätzlich ist bereits eine Absenkung des Grundrechtsschutzes auf völkerrechtliche Mindestgarantien im Fall einer Übergabe an Drittstaaten in der Region nicht überzeugend. Zum einen passt die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, wonach „die Gerichte nur die Verletzung der unabdingbaren Grundsätze der deutschen verfassungsrechtlichen Ordnung als unüberwindbares Hindernis für eine Auslieferung zugrunde legen“ sollen,847 nicht auf den Fall einer Übergabe. Diese teilweise Exkulpation der deutschen Rechtsordnung für eine dem anderen Staat zuzurechnende Behandlung, die nach deutschen Grundrechtsmaßstäben nicht akzeptabel wäre, kommt nach der Argumentation nur deshalb in Betracht, weil zugunsten der internationalen Zusammenarbeit im Interesse eines gegenseitigen Austausches die fremde Rechtsordnung zu respektieren ist.848 Dies kann aber nicht in Fällen gelten, in denen ein originäres Interesse des anderen Staates, das es im Geiste der Zusammenarbeit zu respektieren gilt, gar nicht existiert.849 Die tatsächliche Konstellation beinhaltet vielmehr den deutschen Wunsch, mutmaßliche Piraten nicht selbst anklagen zu müssen, um Kosten und Aufwand zu sparen. Dies hat nichts mit der Achtung fremder Rechtsordnungen zu tun, sondern stellt vielmehr den Versuch einer Auslagerung grundrechtskritischer Prozesse an Staaten mit geringeren Restriktionen dar, und kann daher vom Grundgesetz nicht mit einer Absenkung des Prüfungsmaßstabes gefördert werden. Daher ist, anders als Recent Legal Issues and Problems Relating to Acts of Piracy off Somalia, in: Symmons, Selected Contemporary Issues in the Law of the Sea (2011), S. 139 (154). Eine Analyse der Transferabkommen auf ihre Vereinbarkeit mit den Anforderungen der EMRK sowie der EU-Grundrechte findet sich bei Thym, Transfer Agreements for Pirates Concluded by the EU, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 167 (172 – 181). Kritisch gegenüber aus seiner Sicht überzogenen menschenrechtlichen Garantien und für eine Überstellung gerade auch an Somalia dagegen Skordas, The Dark Side of Counter-piracy Policies, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 299 (316 – 317). 846 Passman, Protections Afforded to Captured Pirates Under the Law of War and International Law, Tul. Mar. L.J. 33 (2008 – 2009), S. 1 (35 f.); Middelburg, Piracy in a Legal Context (2011), S. 71 f.; siehe auch die Schilderungen bei Kontorovich, „A Guantánamo on the Sea“, Cal. L. Rev. 98 (2010), S. 243 (269 f.). Zu einem anderen Ergebnis hinsichtlich der Vereinbarkeit des Transferabkommens mit der EMRK gelangt auf Grundlage diplomatischer Zusicherungen jedoch Thym, Transfer Agreements for Pirates Concluded by the EU, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 167 (176); ebenso Heintschel von Heinegg, Piraterie und bewaffnete Raubüberfälle auf See, in: Festgabe Ehlers (2010), S. 59 (75), der zusätzlich pauschal darauf verweist, dass das kenianische Rechtssystem nach britischem Vorbild ausgestaltet sei und daher selbst europäischen Standards genügen dürfte. 847 BVerfGE 113, 154 (163). 848 BVerfGE 113, 154 (162 f.). 849 OVG Nordrhein-Westfalen, Urt. v. 18. 09. 2014 – 4 A 2948/11, www.justiz.nrw.de, Rn. 155.
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
361
möglicherweise im Auslieferungsverfahren, bei einer reinen Übergabe im vollen Umfang an grundrechtlichen Standards festzuhalten.850 Ob Übergaben an andere Staaten als Kenia damit vereinbar sind, lässt sich allerdings pauschal kaum beurteilen.851 c) Zusammenfassung Die Übergabe aufgegriffener mutmaßlicher Piraten zur Strafverfolgung an aufnahmebereite Staaten der Region ist in grundrechtlicher Hinsicht kritisch zu bewerten. Zum einen fehlt es an der erforderlichen Rechtsgrundlage. Zum anderen ist im Gegensatz zu einem Auslieferungsverfahren auch die Begrenzung einer grundrechtlichen Überprüfung der Übergabe auf unabdingbare Mindeststandards abzulehnen. Selbst diese wurden jedenfalls in der Vergangenheit jedoch nicht erfüllt. Nach derzeitigem Kenntnisstand ist die Praxis der Übergabe von Piraterieverdächtigen jedenfalls an Kenia, möglicherweise auch an andere Staaten in der Region, als verfassungswidrig anzusehen.852 3. Tötung von Piraterieverdächtigen Bei der Pirateriebekämpfung durch deutsche Streitkräfte kann es auch zu Tötungen oder schweren Verletzungen von mutmaßlichen Seeräubern kommen. Dabei geht es im Regelfall um Schüsse im Zuge der Durchsetzung völkerrechtlich zulässiger Maßnahmen. Wenn etwa die Besatzung eines verdächtigen Schiffes sich gegen ein Aufbringen zu wehren versucht und dabei das Feuer auf die Bundeswehrangehörigen eröffnet, werden diese das Feuer erwidern. Auch Warnschüsse oder der Versuch, ein Boot manövrierunfähig zu machen, können indes tödlich enden. Darin liegt kein Verstoß gegen Art. 19 Abs. 2 GG oder Art. 102 GG,853 zumal es hierbei nicht um Tötung als Strafe geht. Die Handlung stellt aber in jedem Fall einen rechtfertigungsbedürftigen Eingriff in das Grundrecht auf Leben und körperliche Unversehrtheit aus Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG dar. Träger des Grundrechts auf Leben und körperliche Unversehrtheit aus Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG ist jedermann, unabhängig von der jeweiligen Staatsangehörig850 OVG Nordrhein-Westfalen, Urt. v. 18. 09. 2014 – 4 A 2948/11, www.justiz.nrw.de, Rn. 155. 851 Siehe hierzu aber die Analyse bei Thym, Transfer Agreements for Pirates Concluded by the EU, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 167 (172 – 181), sowie die Bedenken bei König/Salomon, Fighting Piracy, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 225 (235 – 236); de Bont, Murky Waters, J. Int’l L. & Int’l Rel. 7 (2011), S. 104 (135 – 140). 852 So i. E. auch OVG Nordrhein-Westfalen, Urt. v. 18. 09. 2014 – 4 A 2948/11, www.justiz.n rw.de, Rn. 139; Aust, Pirateriebekämpfung im Lichte von Grundgesetz und Völkerrecht auf dem verwaltungsgerichtlichen Prüfstand, DVBl 2012, S. 484 (489 f.); Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 359: „schwerwiegende Bedenken“. 853 BVerfGE 115, 118 (165); Kunig, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 2 Rn. 85.
362
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
keit.854 Auch Ausländer im Ausland können sich gegenüber deutscher Staatsgewalt darauf berufen.855 Demnach genießen auch Piraten den Schutz des Grundrechts, ohne dass insoweit Differenzierungen zum Tragen kommen. Ein Eingriff ist jedenfalls dann gegeben, wenn Piraten gezielt unter Beschuss genommen werden. Im September 2009 eröffneten etwa Soldaten der deutschen Fregatte Brandenburg das Feuer auf ein mit fünf mutmaßlichen Piraten besetztes Skiff, nachdem dieses sich der Überprüfung entziehen wollte. Bei dem Beschuss, der das Boot manövrierunfähig machen sollte, wurde einer der Verdächtigen tödlich getroffen.856 Um gemäß Art. 2 Abs. 2 Satz 3 GG Rechtfertigung vor dem Grundgesetz zu erfahren, muss sich jeder Eingriff auf ein förmliches Parlamentsgesetz stützen lassen.857 Ähnlich wie bereits bei der Festnahme gestaltet sich die Suche nach einer tauglichen Rechtsgrundlage allerdings als schwierig. a) § 32 StGB Oft wird als Rechtsgrundlage für die Tötung mutmaßlicher Piraten im Ausland das Notwehrrecht aus § 32 StGB angeführt. Laut Trésoret finde dieses „analoge Anwendung zu Gunsten von Soldaten“ und genüge dem Gesetzesvorbehalt in Art. 2 Abs. 2 Satz 3 GG.858 Durch diese unpräzise Formulierung wird jedoch das Kernproblem verschleiert, nämlich der Unterschied zwischen persönlicher strafrechtlicher Rechtfertigung des jeweils handelnden Soldaten („zu Gunsten von Soldaten“) und Tauglichkeit der Norm als Rechtsgrundlage für einen Grundrechtseingriff. Letztere ist jedoch nach wie vor hoch umstritten.859 Die Argumente für eine 854
Schulze-Fielitz, in: Dreier, GG, Art. 2 II Rn. 39. Schulze-Fielitz, in: Dreier, GG, Art. 2 II Rn. 39. 856 Siehe n-tv.de, Erster Fall bei „Atalanta“: Bundeswehr tötet Piraten, http://www.ntv.de/politik/Bundeswehr-toetet-Piraten-article493002.html [Letzter Zugriff: 03. 03. 2017]. Die Staatsanwaltschaft Oldenburg nahm daraufhin Ermittlungen gegen die feuernden Soldaten auf, die jedoch wegen einer Rechtfertigung durch die Auftragserfüllung nach § 170 Abs. 2 StGB eingestellt wurden, siehe Wittenberg, Operation ATALANTA – Ingewahrsamnahme und Strafverfolgung von mutmaßlichen Piraten, NZWehrr 2011, S. 62 (71). Zur strafrechtlichen Rechtfertigung, die unabhängig neben der Frage nach der verfassungsrechtlichen Rechtfertigung des Grundrechtseingriffs steht, siehe Frister/Korte/Kreß, Die strafrechtliche Rechtfertigung militärischer Gewalt in Auslandseinsätzen auf der Grundlage eines Mandats der Vereinten Nationen, JZ 2010, S. 10. Weitere Praxisbeispiele finden sich bei Treves, Piracy, Law of the Sea, and Use of Force, EJIL 20 (2009), S. 399 (412 f.). 857 Schulze-Fielitz, in: Dreier, GG, Art. 2 II Rn. 53; Kunig, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 2 Rn. 80 – 84; Starck, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 2 Rn. 198; Wiedemann, in: Umbach/Clemens, GG, Art. 2 Rn. 311; Lang, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 2 Rn. 68. 858 Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 571 f.; ähnlich Heintschel von Heinegg, in: Vitz thum, Handbuch des Seerechts, Kap. 7 Rn. 66 mit Fn. 152 sowie in Rn. 75 mit Fn. 186. 859 Gegen die Rechtfertigung von Grundrechtseingriffen über § 32 StGB: Kunig, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 2 Rn. 85; Yousif, Die extraterritoriale Geltung der Grundrechte bei der Ausübung deutscher Staatsgewalt im Ausland (2007), S. 172; Kutscha, Das Grundrecht 855
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
363
Heranziehung der Notrechte sind dabei nicht immer frei von Widersprüchen. So wird etwa vorgebracht, der Soldat könne nicht als Privatmann bei der Abwehr eines Angriffs besser gestellt sein als im Dienst.860 Gleichzeitig wird jedoch davon ausgegangen, dass die Ausübung des Notwehrrechts aufgrund dienstlicher Belange jederzeit durch Befehl eingeschränkt oder gänzlich untersagt werden könne.861 Auch, dass die Bundeswehr ihre Eigensicherung vor Inkrafttreten des UZwGBw zehn Jahre lang auf die Jedermannrechte gestützt habe,862 kann eher als Beleg dafür gewertet werden, dass man diese Praxis durch Erlass eines Gesetzes mit spezifischen Rechtsgrundlagen beenden wollte. Die Unerfüllbarkeit bestimmter dienstlicher Aufgaben ohne Rückgriff auf das Nothilferecht863 bedingt als Argument zum einen den unzulässigen Schluss von der Aufgabe auf die Befugnis und steht zum anderen im Widerspruch dazu, dass die Ausübung der Jedermannrechte nicht befohlen werden kann.864 Wenn eine ausreichende Rechtsgrundlage nicht zur Verfügung steht, dann ist es Aufgabe des Parlaments, eine solche zu schaffen. Ein Rückgriff auf die Notrechte lässt sich in solchen Fällen daher auch nicht durch die Berufung auf den Verfassungsauftrag der Streitkräfte begründen.865 Richtigerweise wird man die Notrechte zwar dem handelnden Soldaten als „Staatsbürger in Uniform“ zugestehen, die Tauglichkeit als Schrankennorm jedoch verneinen müssen.866 Der persönliche Charakter der Notrechte führt dazu, dass auf Leben unter Gesetzesvorbehalt – ein verdrängtes Problem, NVwZ 2004, S. 801 (802 f.); Lisken, Einführung des polizeilichen Todesschusses?, ZRP 2004, S. 31; Witzstrock, Einführung des polizeilichen Todesschusses?, ZRP 2004, S. 31; zu § 34 StGB ebenso Beck, Auslandseinsätze deutscher Streitkräfte (2008), S. 325 f.; allgemein gegen strafrechtliche Rechtfertigungsgründe als Eingriffsermächtigungen auch Wagner, Grund- und Menschenrechte in Auslandseinsätzen (2009), S. 94, Fn. 359; a. A. Heinen, Rechtsgrundlagen Feldjägerdienst (2013), S. 102; Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 571; die im Strafrecht h. M., siehe Erb, in: Joecks/Miebach, MüKo-StGB, § 32 Rn. 187 m. w. N., der in Rn. 189 selbst jedoch der erstgenannten Ansicht zuneigt. 860 Heinen, Rechtsgrundlagen Feldjägerdienst (2013), S. 102. 861 Heinen, Rechtsgrundlagen Feldjägerdienst (2013), S. 104. 862 Heinen, Rechtsgrundlagen Feldjägerdienst (2013), S. 104. 863 Heinen, Rechtsgrundlagen Feldjägerdienst (2013), S. 102. 864 Heinen, Rechtsgrundlagen Feldjägerdienst (2013), S. 104. 865 So aber („ausnahmsweise“) Heinen, Rechtsgrundlagen Feldjägerdienst (2013), S. 103. Er sieht dabei jedoch durchaus die „Gefahr […] einer Vermischung der Zuständigkeiten zwischen der Bundeswehr und anderen Behörden, insbesondere der Polizei“. Eine „Aneignung allgemein-polizeilicher Aufgaben […] mittels der Jedermannrechte“ erachtet Heinen für unzulässig. 866 So mit überzeugender Argumentation und zahlreichen Nachweisen auch Erb, in: Joecks/Miebach, MüKo-StGB, § 32 Rn. 189 – 195, der allerdings insofern inkonsequent dann ein gewisses Verständnis für eine ausnahmsweise mögliche Heranziehung als Rechtsgrundlage zeigt, soweit der Gesetzgeber eine solche aus Gründen der „politischen Optik“ nicht schaffen wollte. Diese Einschränkung wird der Letztverantwortung des Parlaments für die Entscheidung über Grundrechtseingriffe nicht gerecht und kann aus rechtsstaatlichem Blickwinkel nicht überzeugen. Generell gegen die Tauglichkeit der §§ 32 und 34 StGB
364
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
dem Soldaten nicht befohlen werden kann, von ihnen Gebrauch zu machen.867 Damit fehlt es aber an der notwendigen hierarchischen Einbindung in den Staatsapparat hinsichtlich der Ausübung dieser Befugnisse. Zudem würde eine planmäßige Anwendung des § 32 StGB, dem eine Verhältnismäßigkeitsabwägung zwischen den betroffenen Rechtsgütern grundsätzlich fremd ist, zu einer Umgehung des vom Staat im Gegensatz zur Privatperson stets zu achtenden Verhältnismäßigkeitsprinzips führen.868 Unabhängig davon muss die Tauglichkeit von Notwehr und Nothilfe für die Mandatserfüllung auch unter praktischen Gesichtspunkten hinterfragt werden. Hervorzuheben ist dabei insbesondere die strikte zeitliche Komponente des Notwehrrechts, das die Gegenwärtigkeit des abzuwehrenden Angriffs voraussetzt. An dieser Gegenwärtigkeit fehlt es im Vorbereitungsstadium sowie nach Abbruch des Angriffs.869 Unter Berufung auf § 32 StGB dürften deutsche Soldaten mithin nicht auf Piratenboote feuern, die sich weigern zu stoppen, sei es um diese nach Abbruch eines Angriffes an der Flucht zu hindern, sei es zur Durchsetzung eines präventiven Boardings zur Überprüfung eines Piraterieverdachts.870 Notwehr oder Nothilfe nach § 32 StGB ist damit keine taugliche Rechtsgrundlage für die Tötung oder Verletzung eines Piraten, da es dort nur um die Strafbarkeit als Rechtsgrundlage für Maßnahmen im Auslandseinsatz auch Zimmermann, Grundrechtseingriffe durch deutsche Streitkräfte im Ausland und das Grundgesetz, ZRP 2012, S. 116 (118). 867 Witzstrock, Einführung des polizeilichen Todesschusses?, ZRP 2004, S. 31; Heinen, Rechtsgrundlagen Feldjägerdienst (2013), S. 104. Nach Ansicht von Heinen, a. a. O., S. 308 f., 104 unterliegt die „Ausübung von Notwehr und Nothilfe im Dienst zur Erreichung dienstlicher Ziele“ jedoch öffentlich-rechtlichen Bindungen, weshalb sie jedenfalls durch Befehl eingeschränkt werden könne. 868 Kutscha, Das Grundrecht auf Leben unter Gesetzesvorbehalt – ein verdrängtes Problem, NVwZ 2004, S. 801 (803); a. A. wohl Witzstrock, Einführung des polizeilichen Todesschusses?, ZRP 2004, S. 31. 869 Frister/Korte/Kreß, Die strafrechtliche Rechtfertigung militärischer Gewalt in Auslandseinsätzen auf der Grundlage eines Mandats der Vereinten Nationen, JZ 2010, S. 10 (11); so im Übrigen auch Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 558 f. 870 Die Tötung eines mutmaßlichen Piraten im September 2009 durch Soldaten der Fregatte Brandenburg beim Versuch, eine Überprüfung des Bootes mittels „manövrierunfähig machendem Beschuss“ durchzusetzen, wäre demnach auch dann nicht durch § 32 StGB zu rechtfertigen, wenn man diesen entgegen der hier vertretenen Ansicht als Eingriffsgrundlage grundsätzlich anerkennt. Zum Geschehenshergang siehe zu Beginn dieses Abschnitts sowie n-tv.de, Erster Fall bei „Atalanta“: Bundeswehr tötet Piraten, http://www.n-tv.de/politik/Bundeswehr-toetet-Piraten-article493002.html [Letzter Zugriff: 03. 03. 2017]. Zur parallel gelagerten Situation bei Kontrollpunkten in Afghanistan ebenso Frister/Korte/Kreß, Die strafrechtliche Rechtfertigung militärischer Gewalt in Auslandseinsätzen auf der Grundlage eines Mandats der Vereinten Nationen, JZ 2010, S. 10 (11); a. A. soweit es sich nicht um Notwehr nach § 32 StGB, sondern um Selbstverteidigung handelt, die ihre Rechtsgrundlage im völkerrechtlichen Mandat habe, Heinen, Rechtsgrundlagen Feldjägerdienst (2013), S. 311, 315. Zur Tauglichkeit dieses Ansatzes siehe sogleich D.III.3.b).
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
365
des Einzelnen geht, nicht aber um die Grundrechtskonformität staatlichen Handelns. Es ist daher eine andere gesetzliche Grundlage für den „Rettungsschuss“ erforderlich.871 Zur Brechung passiven Widerstandes gegen mandatsrelevante Maßnahmen taugt die Norm ohnehin nicht. b) Völkergewohnheitsrecht i. V. m. Art. 25 Satz 2 GG Vertreten wird des Weiteren, die Tötung mutmaßlicher Seeräuber lasse sich auf völkerrechtliche Befugnisnormen stützen, die über Art. 25 Satz 1 GG auch im Inland Geltung erlangen. Zu denken wäre insoweit zum einen an die Bestimmungen des Seerechtsübereinkommens zum Vorgehen gegen Piraten, die parallel zu ihrer Kodifikation auch völkergewohnheitsrechtlich anerkannt sind, sowie an das völkerrechtliche Notwehr- oder Selbstverteidigungsrecht. aa) Seerechtliche Bestimmungen zur Seeräubereibekämpfung Im Seerechtsübereinkommen findet sich keine Ermächtigung zur gezielten Tötung von Seeräubern. Die dort eingeräumten völkerrechtlichen Kompetenzen beschränken sich auf das Anhalten und Durchsuchen des Schiffes sowie auf die Festnahme und Aburteilung der Piraten. Art. 105 SRÜ impliziert zwar die Erlaubnis zur Gewaltanwendung zur Durchsetzung der darin gewährten Befugnisse. Die gezielte Tötung von Piraten wird davon allerdings bereits auf völkerrechtlicher Ebene nicht umfasst, da dies nicht der Durchsetzung einer Festnahme dienen kann.872 Keinesfalls überzeugen kann daher die Auffassung von Koops, wonach Art. 105 und 110 SRÜ eine hinreichend bestimmte Rechtsgrundlage für die Tötung mutmaßlicher Piraten böten.873 Zusätzlich zur völkerrechtlichen Einschätzung im Hinblick auf die absichtliche Tötung muss die Heranziehung einer Norm, bei der bereits die generelle Befugnis zu Gewaltandrohung und -anwendung nur implizit und situativ angenommen werden kann, auch für eine nur versehentliche Tötung874 am verfassungsrechtlichen Bestimmtheitsgebot scheitern. Koops nimmt hingegen an, das Bestimmtheitsgebot sei aufgrund „sachverhaltsbezogene[r] Besonderhei-
871 Frister/Korte/Kreß, Die strafrechtliche Rechtfertigung militärischer Gewalt in Auslandseinsätzen auf der Grundlage eines Mandats der Vereinten Nationen, JZ 2010, S. 10 (12); a. A. Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 571 f. 872 Hierzu ausführlich unter B.II.1.b)dd). Ebenso Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 354 mit Fn. 1531. 873 Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 366 – 368. Der von Koops dabei eingeschlagene Weg über das Zustimmungsgesetz zum Seerechtsübereinkommen muss bereits an der fehlenden Wahrung des Zitiergebotes scheitern, das Koops freilich für nicht anwendbar hält, a. a. O., S. 369; siehe hierzu bereits unter D.III.1.b)bb)(2). 874 Genauer formuliert: für eine Gewaltanwendung zur Durchsetzung der völkerrechtlichen Festnahmebefugnis, die mit hinreichender Wahrscheinlichkeit die Zielperson verletzen oder töten könnte.
366
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
ten“ gewahrt.875 Paradoxerweise begründet er dies mit der „Unmöglichkeit eine hinreichend bestimmte Ermächtigungsgrundlage für Streitkräfte unterschiedlicher Staaten zu formulieren“.876 Da Pirateriebekämpfung effektiv aber nur in Zusammenarbeit mit anderen Staaten erfolgversprechend sei, seien „Abstriche bei der Bestimmtheit“ erforderlich.877 Zudem seien die Eingriffsszenarien im Rahmen der Seeräuberei „vielfältig und im Vorhinein nicht abschließend formulierbar“ und auch die „Vielfältigkeit der militärischen Reaktionsmöglichkeiten zu berücksichtigen“.878 Im Inland würden „zur effektiven Gefahrenabwehr auch Eingriffe in das elementare Grundrecht auf Leben auf der Grundlage allgemein formulierter Normen [hingenommen]“, soweit in Landespolizeigesetzen keine ausdrückliche Regelung des finalen Rettungsschusses enthalten sei. Dies müsse „erst recht für den Bereich der Bekämpfung der Seeräuberei in internationalen Gewässern“ gelten.879 Dieser Argumentation kann indes nicht gefolgt werden. Vielen der angesprochenen Gesichtspunkte wurde an anderer Stelle in dieser Arbeit bereits entgegengetreten. Weder vermeintliche Normierungsschwierigkeiten noch ein erhöhtes Bedürfnis an militärischer Flexibilität können Abstriche bei Gesetzesvorbehalten oder den aus ihnen im Zusammenspiel mit dem Rechtsstaatsprinzip abgeleiteten Bestimmtheitserfordernissen rechtfertigen.880 Hinzu kommt, dass der Vergleich mit dem finalen Rettungsschuss im Inland nicht passt. Zum einen wird für diesen ganz überwiegend eine ausdrückliche Normierung gefordert,881 weswegen mittlerweile auch in fast allen Bundesländern eine entsprechende gesetzliche Regelung erfolgt ist. Zum anderen wird er ansonsten auch von seinen Befürwortern nur in der Extremsituation auf eine weniger bestimmte Grundlage gestützt, in der das Leben des Angreifers unausweichlich und unmittelbar mit der staatlichen Schutzpflicht für das Leben der Geisel kollidiert.882 Der Schusswaffeneinsatz erfolgt im Rahmen von Art. 105, 110 SRÜ aber gerade nicht in einer solchen Situation, sondern lediglich 875
Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 367 f. Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 366. 877 Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 367. 878 Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 367; ähnlich auch Hobe, Grundrechtsbindung der Streitkräfte im Ausland?, in: Festschrift Klein (2013), S. 95 (97, 107), der aufgrund der Komplexität der Lage im Auslandseinsatz Abstriche bei der Bestimmtheit einer möglichen Rechtsgrundlage hinnehmen möchte. 879 Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 366. 880 Zur Ablehnung einer Einschränkung wegen vermeintlicher Schwierigkeiten bei der Formulierung von Normen siehe unter D.II.2.b)aa) sowie unter D.II.2.c)aa); wegen des Bedürfnisses erhöhter Flexibilität siehe unter D.II.2.b)bb) sowie unter D.II.2.e)dd). 881 Siehe etwa Kutscha, Das Grundrecht auf Leben unter Gesetzesvorbehalt – ein verdrängtes Problem, NVwZ 2004, S. 801 (803); Lisken, Einführung des polizeilichen Todesschusses?, ZRP 2004, S. 31; Di Fabio, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 2 Abs. 2 Satz 1 Rn. 40; Kunig, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 2 Rn. 85 f.; Schulze-Fielitz, in: Dreier, GG, Art. 2 II Rn. 62. 882 Siehe etwa Kunig, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 2 Rn. 86, der zudem ein „rechtsstaatliches Defizit“ dieser Lösung konstatiert. 876
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
367
zur Durchsetzung des Aufbringens eines Schiffes oder des Betretungsrechts.883 Der Erst-Recht-Schluss, den Koops zieht, entbehrt daher jeder Logik. Eine Absenkung des Bestimmtheitsmaßstabes und eine Übereinstimmung der Regelungen in Art. 105, 110 SRÜ mit diesem Maßstab lassen sich so nicht überzeugend begründen. Soweit man auf eine versehentliche Tötung abstellt, etwa im Rahmen des Versuchs ein Boot manövrierunfähig zu schießen wie im eingangs geschilderten Beispiel der Fregatte Brandenburg, fällt auf, dass für ähnliche Fälle im Inland regelmäßig erfolgreich eine hinreichend bestimmte Rechtsgrundlage vom deutschen Gesetzgeber geschaffen worden ist.884 Auch für solche Maßnahmen ist eine Absenkung der Bestimmtheitserfordernisse damit nicht überzeugend. Im Übrigen wäre es paradox, wenn die Regelung in Art. 105 SRÜ bereits nicht als innerstaatliche Rechtsgrundlage für die in ihr explizit erwähnte Festnahme taugt,885 nun aber als Rechtsgrundlage für die nur implizit in ihr vorgesehene Gewaltanwendung zur Durchsetzung einer solchen Festnahme herangezogen werden sollte. Weder Art. 105 SRÜ noch sein völkergewohnheitsrechtliches Pendant können daher zur Rechtfertigung einer (potenziell) tödlichen Maßnahme herangezogen werden. bb) Recht auf Notwehr und Nothilfe Trésoret betrachtet hingegen das völkergewohnheitsrechtliche Notwehrrecht, das er auch in Art. 98 Abs. 1 SRÜ niedergelegt sieht, in Verbindung mit Art. 25 Satz 1 GG als taugliche Rechtsgrundlage für Eingriffe in das Recht auf Leben nach Art. 2 Abs. 2 Satz 3 GG.886 Auch Heinen sieht das „Selbstverteidigungsrecht“ als eigene und vom Notwehr- und Nothilferecht aus § 32 StGB verschiedene „Handlungsgrundlage“ für die Soldaten, die allerdings durch Befehl, insbesondere im Rahmen der Rules of Engagement des jeweiligen Einsatzes, eingeschränkt werden könne.887 Zur generellen praktischen Untauglichkeit eines allein auf Selbstvertei883 So im Übrigen auch Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 360. 884 Für den Schusswaffengebrauch durch die Bundeswehr beim Schutz militärischer Sicherheitsbereiche: §§ 9, 15 UZwGBw; für die (bayerische) Landespolizei: Art. 60, 66 – 69 Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Bayerischen Staatlichen Polizei (PAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. 09. 1990, GVBl. 1990, S. 397 – 415, zuletzt geändert durch § 2 Gesetz zur Änderung des Bayerischen Versammlungsgesetzes und des Polizeiaufgabengesetzes vom 23. 11. 2015, GVBl. 2015, S. 410; für Bundespolizei, Zollfahndung und bestimmte andere Bundesbeamte: §§ 9 – 14 Gesetz über den unmittelbaren Zwang bei Ausübung öffentlicher Gewalt durch Vollzugsbeamte des Bundes (UZwG) vom 10. 03. 1961, BGBl. I 1961, S. 165 – 169, zuletzt geändert durch Art. 4 WSV-Zuständigkeitsanpassungsgesetz vom 24. 05. 2016, BGBl. I 2016, S. 1217. Zur Anwendbarkeit dieser Normen als Rechtsgrundlagen für die Bundeswehr im Auslandseinsatz siehe sogleich unter c) und d). 885 Wie bereits gezeigt unter D.III.1.b)bb)(1) und D.III.1.b)cc). 886 Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 571 f.; ähnlich für das Kriegsvölkerrecht Vöneky, Das Ende der Unschuld?, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1309 (1324); Wiefelspütz, Auslandseinsatz der Streitkräfte und Grundrechte, NZWehrr 2008, S. 89 (102). 887 Heinen, Rechtsgrundlagen Feldjägerdienst (2013), S. 308 – 310.
368
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
digung abstellenden Ansatzes für die Mandatserfüllung im Bereich der Seeräubereibekämpfung kann auf die Ausführungen zu § 32 StGB verwiesen werden. Zweifel an diesem Ansatz bestehen sodann und zuvorderst im Hinblick auf die Wesentlichkeitstheorie, die für Grundrechtseinschränkungen – insbesondere im Zusammenhang mit Eingriffen in das Recht auf Leben – zwingend ein Parlamentsgesetz verlangt.888 Gewohnheitsrecht, auch völkerrechtliches, scheidet demnach als Ermächtigungsgrundlage aus.889 Zudem gibt das Völkerrecht insoweit nur den äußeren Rahmen des einem Staat außerhalb seines Territoriums Erlaubten vor. Innerhalb dieses Rahmens richtet sich die Zulässigkeit der Gewaltanwendung aber allein nach innerstaatlichem Recht.890 Zusätzlich verhindert auch die nicht hinreichende Bestimmtheit des in Art. 98 Abs. 1 SRÜ zum Ausdruck kommenden völkerrechtlichen Grundsatzes, dass sich darauf innerstaatlich konkrete Eingriffsmaßnahmen stützen ließen. In der Formulierung, der Staat habe seine Kapitäne zu verpflichten „Hilfe zu leisten“,891 ist nicht mit der aus verfassungsrechtlicher Sicht zu fordernden Bestimmheit eine Befugnis zur Tötung von Seeräubern angelegt. Für ein Vorgehen gegen Piratenangriffe im fremden Küstenmeer ist Art. 98 Abs. 1 SRÜ aus völkerrechtlicher Warte ohnehin ungeeignet.892 Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass das zu Art. 105 SRÜ parallel geltende Völkergewohnheitsrecht keine Tötung tragen kann. Im Rahmen der Notwehr kann eine Tötung von Piraten zwar in extremen Ausnahmesituationen völkerrechtlich zulässig sein. Dies ist jedoch auch über Art. 25 GG nicht gleichzusetzen mit einer verfassungsrechtlichen Zulässigkeit. Dem Gesetzesvorbehalt des Art. 2 Abs. 2 Satz 3 GG wird dadurch nicht Genüge getan. c) § 9 UZwGBw Als Sonderfall kommen bei einem Angriff auf Schiffe der Bundeswehr die Vorschriften des UZwGBw als Eingriffsgrundlage in Betracht. § 2 UZwGBw nimmt 888 Schulze-Fielitz, in: Dreier, GG, Art. 2 II Rn. 53; Vitzthum, Extraterritoriale Grundrechtsgeltung, in: Festschrift Bothe (2008), S. 1213 (1219); Di Fabio, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 2 Abs. 2 Satz 1 Rn. 37 mit Fn. 2; siehe auch BVerfGE 115, 118 (139); 128, 282 (317); diese Bedenken räumt auch Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 572, Fn. 2518 ein, schiebt sie aber sogleich beiseite, da dies „dennoch in der Literatur überwiegend vertreten“ werde. Die von ihm angekündigten weiteren Nachweise für diese vermeintlich herrschende Meinung finden sich in der einzigen als Beleg angebotenen Quelle allerdings nicht: Wiefelspütz, Auslandseinsatz der Streitkräfte und Grundrechte, NZWehrr 2008, S. 89 (102) bringt den Weg über Art. 25 GG nur denkbar zurückhaltend („Vertretbar erscheint freilich auch …“), ohne Nachweise und nur für das humanitäre Völkerrecht zur Sprache. 889 Schulze-Fielitz, in: Dreier, GG, Art. 2 II Rn. 53. 890 Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (152 – 153). 891 Englisch: „to render assistence“; Französisch: „il prête assistance“; Spanisch: „Preste auxilio“. 892 Hierzu kann auf die Ausführungen unter B.V.2.d) verwiesen werden.
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
369
Schiffe der Bundeswehr ausdrücklich als militärische Bereiche in den Anwendungsbereich des Gesetzes auf. Nach der Auffassung von Beck893 kommt dabei insbesondere § 9 UZwGBw in Verbindung mit den §§ 10 ff. UZwGBw als Rechtsgrundlage in Betracht, da dieser im Gegensatz zu den anderen Vorschriften des zweiten Abschnitts nicht auf die militärischen Bereiche Bezug nehme. Solche können seiner Ansicht nach wegen der Formulierung „in der Bundesrepublik“ in § 2 Abs. 1 UZwGBw nur innerhalb des deutschen Staatsgebietes liegen. § 9 UZwGBw komme dagegen als davon unberührte Norm auch bei Auslandseinsätzen zum Tragen.894 Dem hiergegen vorgebrachten Einwand, das UZwGBw solle nach der Intention des Gesetzgebers nicht als Rechtsgrundlage für Maßnahmen außerhalb militärischer Schutzbereiche dienen, sondern lediglich die Möglichkeit einer Abwehr gegen die Bundeswehr gerichteter Straftaten eröffnen, ist im Hinblick auf die in § 1 UZwGBw enthaltene Beschränkung auf militärische Wach- und Sicherheitsaufgaben zuzustimmen.895 Unberührt bleibt hiervon allerdings die Geltung an Bord deutscher Kriegsschiffe, die zum Ziel eines Enterangriffes durch Seeräuber werden.896 Diese werden von § 2 UZwGBw grundsätzlich als militärischer Bereich ausgewiesen, der Angriff stellt sich als Straftat gegen die Bundeswehr dar und die Soldaten an Deck werden bei der Erwiderung des Feuers im Rahmen ihrer Wach- und Sicherheitsaufgaben im Sinne von § 1 UZwGBw tätig. Dabei wird vertreten, der Geltungsbereich bleibe strikt auf die Begrenzungen des Schiffes beschränkt, so dass etwa ein Schusswaffengebrauch diese nicht überschreiten dürfe.897 Danach wäre das Feuer auf Piraten nur dann zulässig, wenn diese sich bereits an Bord des Kriegsschiffes befinden. Unter systematischen und teleologischen Erwägungen ist aber davon auszugehen, dass die Wach- und Sicher893 Beck, Auslandseinsätze deutscher Streitkräfte (2008), S. 317 – 319; ähnlich zuvor bereits Böttger, Befugnisse der Bundeswehr nach dem UZwGBw bei Veranstaltungen im öffentlichen Raum, NZWehrr 2003, S. 177 (192). 894 Beck, Auslandseinsätze deutscher Streitkräfte (2008), S. 317 f.; zustimmend Fassbender, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 244 Rn. 155, dort in Fn. 489. 895 Kutscha, Das Grundrecht auf Leben unter Gesetzesvorbehalt – ein verdrängtes Problem, NVwZ 2004, S. 801 (803); Yousif, Die extraterritoriale Geltung der Grundrechte bei der Ausübung deutscher Staatsgewalt im Ausland (2007), S. 172 f.; Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 557 f.; Heinen, Rechtsgrundlagen Feldjägerdienst (2013), S. 18 f.; restriktiver (gar keine Auslandsgeltung): Weingärtner, Zur Geltung des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte und der Grundrechte im Rahmen von Auslandseinsätzen der Bundeswehr, in: Weingärtner, Streitkräfte und Menschenrechte (2008), S. 83 (88); Walter, Grundrechtliche und rechtsstaatliche Bindungen der Bundeswehr beim Einsatz im Ausland, in: Festschrift Klein (2013), S. 351 (361). Siehe zur Auslandsgeltung auch bereits unter D.III.1.b)ff). 896 Dieser seltene Ausnahmefall wird verständlicherweise von den meisten Autoren übersehen, etwa bei Kutscha, Das Grundrecht auf Leben unter Gesetzesvorbehalt – ein verdrängtes Problem, NVwZ 2004, S. 801 (803); Yousif, Die extraterritoriale Geltung der Grundrechte bei der Ausübung deutscher Staatsgewalt im Ausland (2007), S. 172 f.; Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 557 f. 897 Heinen, Rechtsgrundlagen Feldjägerdienst (2013), S. 18.
370
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
heitsaufgaben zwar innerhalb des militärischen Bereiches ausgeübt werden müssen, im Ausnahmefall aber dessen Grenzen auch überschreiten dürfen. Demnach kann es zulässig sein, in ihrem Skiff befindliche Piraten unter Feuer zu nehmen, sobald diese ihre Waffen auf das Kriegsschiff richten und so eine Straftat gegen die Bundeswehr unmittelbar bevor steht, die sich anders nicht abwehren lässt. In jedem Fall erlaubt § 9 UZwGBw die Tötung eines Angreifers nur unter strengen Voraussetzungen als ultima ratio. Die Anwendung unmittelbaren Zwanges muss zunächst der Verhinderung einer Straftat gegen die Bundeswehr dienen (§ 9 Nr. 1 UZwGBw) oder zur Erzwingung einer vorläufigen Festnahme nach § 127 Abs. 1 StPO (§ 9 Nr. 3 UZwGBw). Straftaten gegen die Bundeswehr sind gem. § 3 Abs. 1 Nr. 1 lit. a) UZwGBw solche, die gegen Angehörige der Bundeswehr oder verbündeter Streitkräfte oder gegen zivile Wachpersonen gerichtet sind und während der rechtmäßigen Ausübung ihres Dienstes erfolgen, wobei sie diese entweder stören oder sich als tätliche Angriffe darstellen. Bei einem Angriff durch Seeräuber auf ein Schiff der deutschen Marine handelt es sich typischerweise jedenfalls um einen tätlichen Angriff auf die Soldaten an Bord, insbesondere diejenigen an Deck oder auf der Brücke des Schiffes. Für diesen Fall gestattet § 10 Abs. 1, 4 UZwGBw grundsätzlich den Einsatz von Schusswaffen und sogar Explosivmitteln gegen Personen und Sachen. Begrenzt wird eine solche Vorgehensweise zum einen durch den allgemeinen Verhältnismäßigkeitsgrundsatz in § 12 UZwGBw, zum anderen durch die speziell auf den Schusswaffengebrauch gegen Personen anwendbaren §§ 15, 16 UZwGBw, die gem. § 18 UZwGBw auch für den Einsatz von Explosivmitteln zu beachten sind. Gegen angreifende Piraten kommt der Schusswaffengebrauch grundsätzlich in Betracht, soweit er erforderlich ist, um deren unmittelbar bevorstehende oder im Gange befindliche Straftat gegen die Bundeswehr zu verhindern, die sich nach der typischen Begehungsweise regelmäßig entweder als Verbrechen (§ 15 Abs. 1 Nr. 1 lit. a UZwGBw) oder als ein Vergehen unter zumindest Mitführung von Schusswaffen (lit. b) darstellen wird und zudem als tätlicher Angriff gegen Leib und Leben von Angehörigen der Bundeswehr bei rechtmäßiger Ausübung ihres Dienstes (lit. c) und als vorsätzliche unbefugte Beschädigung eines Schiffes der Bundeswehr, durch die Menschenleben gefährdet werden (lit. d), einzuordnen sind. Schüsse gegen Piraten, die ihren Angriff einstellen und abdrehen, können danach nicht auf § 15 Abs. 1 Nr. 1 UZwGBw gestützt werden. In diesem Fall könnte allenfalls § 15 Abs. 1 Nr. 3 UZwGBw als Grundlage dienen, wenn die Schüsse der Durchsetzung einer vorläufigen Festnahme dienen.898 In jedem Fall erklärt § 16 Abs. 1 UZwGBw andere Zwangsmaßnahmen und den Schusswaffengebrauch gegen Sachen für unbedingt vorrangig, soweit sie ebenfalls zur Zweckerreichung geeignet sind. Dieser Zweck darf gem. § 16 Abs. 2 UZwGBw nur sein, angriffs- oder fluchtunfähig zu machen. Zudem ist eine vorherige Androhung des Schusswaffengebrauches, auch durch Warnschüsse, 898 Eine solche wäre nach der in dieser Arbeit vertretenen Auffassung in dieser Situation allerdings derzeit mangels Rechtsgrundlage nicht zulässig; hierzu ausführlich unter D.III.1.b).
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
371
erforderlich, soweit die sofortige Eröffnung des Feuers nicht das einzige Mittel ist, um eine Gefahr für Leib und Leben oder eines besonders schweren Nachteils für Schiffe der Bundeswehr abzuwenden, § 17 UZwGBw. Tödliche Gewalt gegen Piraten kann daher nur dann auf die Vorschriften des UZwGBw gestützt werden, wenn diese während ihres Angriffes auf ein Bundeswehrschiff nicht anders angriffsunfähig zu machen sind. Soweit sie hingegen ihren Beschuss des Schiffes aufgeben, ist vorrangig auf Sachen, wie den Motor des Bootes zu zielen, um weitere Angriffe oder eine Flucht zu verhindern. Eine gezielte Tötung kann in dieser Situation nicht auf das UZwGBw gestützt werden. Als problematisch im Hinblick auf die Situation in Somalia und den Einsatz von Kindersoldaten899 kann sich unter Umständen auch § 16 Abs. 3 UZwGBw erweisen, der den Schusswaffengebrauch gegen Personen, die dem äußeren Eindruck nach noch Kinder sind, explizit verbietet. Zusammenfassend bietet § 9 UZwGBw damit zwar eine Rechtsgrundlage die an Bord deutscher Kriegsschiffe anwendbar ist, und im Extremfall die Tötung eines Angreifers rechtfertigen kann. Dies gilt jedoch nur dann, wenn gerade das Kriegsschiff gezielt von Piraten angegriffen wird, und selbst dann nur als ultima ratio. In allen anderen Fällen kann das UZwGBw die Gewaltanwendung gegen Piraten nicht legitimieren. Insbesondere bietet es keine Basis für Maßnahmen zur Durchsetzung der im SRÜ angelegten völkerrechtlichen Befugnisse gegen Seeräuberschiffe. d) § 10 UZwG Das Gesetz über unmittelbaren Zwang bei der Ausübung öffentlicher Gewalt durch Vollzugsbeamte des Bundes (UZwG)900 verleiht eine vom Umfang her mit der des UZwGBw vergleichbare Befugnis zum Schusswaffengebrauch in § 10 UZwG. Es findet gem. § 6 Nr. 8 UZwG und § 9 Nr. 7 UZwG Anwendung auf Vollzugsbeamte des Bundes, zu denen auch Personen zählen, die „durch die zuständigen Bundesbehörden mit Aufgaben betraut sind, die den unter den Nummern 1 bis 7 aufgeführten Beamten obliegen“. Bei Übertragung von polizeilichen Aufgaben an Bundeswehrsoldaten im Ausland sind möglicherweise auch diese darunter zu subsumieren.901 Als Beauftragung ist einer Ansicht nach insoweit ein entsprechender Entsendebeschluss des Bundestages sowie der konkrete Einsatzbefehl in Verbindung mit den Rules of Engagement ausreichend.902 Soweit das speziellere UZwGBw nicht anwendbar ist, sei daher ein Rückgriff auf das UZwG subsidiär möglich.903 899 In diesem Zusammenhang dann eher Kinderpiraten. Besorgnis über entsprechende Berichte äußert etwa der Sicherheitsrat in UN Doc. S/RES/2125 (2013), Abs. 5 der Präambel. 900 Gesetz über den unmittelbaren Zwang bei Ausübung öffentlicher Gewalt durch Vollzugsbeamte des Bundes (UZwG) vom 10. 03. 1961, BGBl. I 1961, S. 165 – 169, zuletzt geändert durch Art. 4 WSV-Zuständigkeitsanpassungsgesetz vom 24. 05. 2016, BGBl. I 2016, S. 1217. 901 Beck, Auslandseinsätze deutscher Streitkräfte (2008), S. 323. 902 Beck, Auslandseinsätze deutscher Streitkräfte (2008), S. 323. 903 Beck, Auslandseinsätze deutscher Streitkräfte (2008), S. 322 f.
372
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
Der Bundestag ist jedoch nicht zuständige Bundesbehörde im Sinne des UZwG. Dies wäre das Innenministerium, dem in Deutschland die primäre Zuständigkeit für die Piraterie zukommt,904 das eine entsprechende Beauftragung aber wegen der nur eingeschränkt gestatteten Amtshilfe nach Art. 35 GG nicht aus eigenem Entschluss vornehmen dürfte.905 Will der Bundestag deutschen Soldaten die entsprechenden Befugnisse zukommen lassen, so muss er dies in Gesetzesform tun. Eine entsprechende gesetzliche Zuweisung soll nach Auffassung von Teilen der Literatur in § 3d Seeaufgabengesetz906 liegen.907 Darin wird in Verbindung mit § 1 Nr. 3 lit. a) und b) SeeAufG für die dem Bund obliegenden Aufgaben der Schifffahrtspolizei sowie der Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung seewärts der Begrenzung des deutschen Küstenmeeres die entsprechende Anwendbarkeit des UZwG angeordnet. Da das SeeAufG allgemein die Tätigkeit des Bundes auf dem Gebiet der Seeschifffahrt regele, solle es auch die Bundeswehr einschließen, soweit diese Aufgaben in diesem Bereich wahrnehme.908 Dem ist jedoch zu widersprechen. Zum einen führt der Schluss von der Aufgabenwahrnehmung auf die Aufgabenzuweisung das Erfordernis einer vorherigen Zuweisung praktisch ad absurdum. Zum anderen enthält § 1 Nr. 3 SeeAufG nur eine allgemeine Aufgabenzuweisung an den Bund. Die Norm ist viel zu unspezifisch, um daraus zu folgern, die Bundeswehr sei damit auch gemeint. Wollte man die Norm so verstehen, dass darin alle Bediensteten des Bundes in Bezug genommen würden, so müsste man entsprechende Eingriffsbefugnisse auch den Mitarbeitern der Bundesbank oder des Statistischen Bundesamtes zugestehen, wann immer sie sich 904 Ausführlich dazu Ehrhart u. a., Deutschland und die Herausforderung „Vernetzter Sicherheit“ bei der Pirateriebekämpfung, in: Ehrhart u. a., Piraterie als Herausforderung (2013), S. 11 (17 – 21). 905 Siehe auch Bundespolizei See, Pirateriebericht 1/2014, S. 4: „Bei maritimen Bedrohungslagen – auch Piraterie – seewärts der Begrenzung des deutschen Küstenmeeres ist die Bundespolizei präventiv gem. § 6 Bundespolizeigesetz (BPolG) i. V. m. Art. 105 Seerechts-Übereinkommen (SRÜ) und repressiv gem. § 1 Abs. 2 BPolG i. V. m. § 1 Nr. 1 Zuständigkeitsbezeichnungs-Verordnung See (ZustBV-See) auf deutschen Schiffen unter deutscher Flagge und gem. § 1 Nr. 2 a ZustBV-See, bzw. § 12 Abs. 5 Satz 2 BPolG auf fremdflaggigen Schiffen originär zuständig. Die Deutsche Marine als Teil der Streitkräfte hat nach dem Grundgesetz nur militärische Befugnisse. Sie darf nicht zum Vollzug sonstiger hoheitlicher Befugnisse auf Hoher See herangezogen werden. Dies bleibt nach § 6 Bundespolizeigesetz der Bundespolizei vorbehalten“; Hervorhebungen nicht im Original. 906 Gesetz über die Aufgaben des Bundes auf dem Gebiet der Seeschiffahrt (SeeAufG) vom 24. 05. 1965, in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. 06. 2016, BGBl. I 2016, S. 1489 – 1503, zuletzt geändert durch Artikel 21 des Gesetzes vom 13. 10. 2016, BGBl. I 2016, S. 2258 – 2357 (2354). 907 Fastenrath, Zur Verfassungsmäßigkeit unilateraler Pirateriebekämpfung durch die Deutsche Marine, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1935 (1955 – 1956). 908 Fastenrath, Zur Verfassungsmäßigkeit unilateraler Pirateriebekämpfung durch die Deutsche Marine, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1935 (1955 – 1956); ähnlich auch Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 562; a. A. Zimmermann, Bundeswehr-Auslandseinsatzgesetz (24. 10. 2011), Rn. 10: explizit nur Bundespolizei für zuständig erklärt.
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
373
etwa an Bord eines Kreuzfahrtschiffes auf Hoher See befänden. Auffällig ist des Weiteren, dass für Maßnahmen nach § 1 Nr. 3 lit. d) SeeAufG über § 4 Abs. 3 SeeAufG i. V. m. § 1 Nr. 1, Nr. 2 a) ZustBV-See909 allein der Bundespolizei die Zuständigkeit zur Durchführung von Maßnahmen nach der StPO zugewiesen wurde.910 Im Falle der Pirateriebekämpfung gehen präventive und repressive Maßnahmen gegen die mutmaßlichen Piraten typischerweise aber Hand in Hand. Vor diesem Hintergrund wäre eine gespaltene Zuständigkeitszuweisung für beide Handlungs ebenen hinderlich und verwunderlich. Zudem stellt sich die Frage, weshalb mit dem UZwGBw ein spezielles Gesetz für die Bundeswehr geschaffen wurde, wenn man auch die Anwendbarkeit des UZwG in Erwägung ziehen wollte. Abschließend ist daher davon auszugehen, dass das UZwG derzeit keine Befugnisse zur Pirateriebekämpfung an die deutschen Streitkräfte verleiht. e) § 7 Soldatengesetz Vereinzelt wird § 7 Soldatengesetz911 als Befugnisnorm für Tötungshandlungen deutscher Streitkräfte herangezogen.912 Dieser Ansatz beschränkt sich dabei zum einen aber auf den Fall der Verteidigung im Sinne des Art. 87a GG,913 der im Rahmen der Pirateriebekämpfung nicht vorliegt. Zum anderen ist die Norm viel zu unbestimmt, als dass sie zur Rechtfertigung eines Grundrechtseingriffes dienen könnte.914 Zudem regelt das Soldatengesetz lediglich das Rechtsverhältnis zwischen Soldat und Dienstherr.915 Es entfaltet daher keine Wirkung im Verhältnis 909 Verordnung zur Bezeichnung der zuständigen Vollzugsbeamten des Bundes für bestimmte Aufgaben nach der Strafprozeßordnung auf dem Gebiet der Seeschiffahrt (Zuständigkeitsbezeichnungs-Verordnung See – ZustBV-See) vom 04. 03. 1994, BGBl. I 1994, S. 442, zuletzt geändert durch Artikel 54 der Verordnung vom 02. 06. 2016, BGBl. I 2016, S. 1257 – 1277 (1271). 910 Kreß, Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte, in: Weingärtner, Die Bundeswehr als Armee im Einsatz (2010), S. 95 (99). 911 Gesetz über die Rechtsstellung der Soldaten (Soldatengesetz – SG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 30. 05. 2005, BGBl. I 2005, S. 1482 – 1509, zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 19. 10. 2016, BGBl. I 2016, S. 2362 – 2369 (2367 f.). § 7 lautet: „Der Soldat hat die Pflicht, der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen“. 912 Baldus, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 87a Rn. 96, 136. 913 Baldus, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 87a Rn. 96. 914 Kutscha, Das Grundrecht auf Leben unter Gesetzesvorbehalt – ein verdrängtes Problem, NVwZ 2004, S. 801 (803); Yousif, Die extraterritoriale Geltung der Grundrechte bei der Ausübung deutscher Staatsgewalt im Ausland (2007), S. 174; Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 305; Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 559, dort in Fn. 2467. 915 Yousif, Die extraterritoriale Geltung der Grundrechte bei der Ausübung deutscher Staatsgewalt im Ausland (2007), S. 173 f.; Trésoret, Seepiraterie (2011), S. 559; Walter, Grundrechtliche und rechtsstaatliche Bindungen der Bundeswehr beim Einsatz im Ausland, in: Festschrift Klein (2013), S. 351 (361).
374
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
zwischen Soldaten und den Adressaten von ihnen ausgeführter Grundrechtseingriffe. § 7 Soldatengesetz kommt daher nicht als Eingriffsermächtigung in Frage. f) Polizeigesetze des Bundes oder der Länder analog Eine analoge Heranziehung der in Polizeigesetzen enthaltenen Bestimmungen ist ebenfalls abzulehnen. Eine direkte Anwendung scheidet sowohl vom Adressaten wie auch vom Anwendungsbereich her aus,916 bei den Ländergesetzen zudem bereits von der föderalen Gesetzgebungszuständigkeit her. Für eine analoge Anwendung fehlt es hingegen schon an einer planwidrigen Regelungslücke, da eine Regelung für den Schusswaffengebrauch von Soldaten in §§ 9 ff. UZwGBw vorhanden ist,917 und der Gesetzgeber mit der Zuweisung der Zuständigkeit zur Pirateriebekämpfung an die Bundespolizei auch klar zu erkennen gegeben hat, dass er eine Anwendung der entsprechenden Befugnisse durch Soldaten nicht wollte.918 g) Entscheidung des Grundgesetzes für eine wirksame Landesverteidigung Teilweise wird vertreten, die Zulässigkeit von Tötungshandlungen deutscher Soldaten folge aus der Grundentscheidung des Grundgesetzes für eine wirksame Landesverteidigung.919 Die Zulässigkeit eines Verteidigungskrieges ergebe sich aus einer Zusammenschau von Art. 12a, 65a, 73 Abs. 1 Nr. 1, 87a, 87b und 115a ff. GG, und impliziere die „Befugnis, Tötungshandlungen vorzunehmen, die nicht gegen geltendes Kriegsvölkerrecht verstoßen“.920 In ähnlicher Stoßrichtung hat das BVerfG in der Chemiewaffen-Entscheidung aus der Entscheidung des Grundgesetzes für eine wirksame Landesverteidigung gefolgert, Rückschläge gegen die eigene Bevölkerung im Falle eines Krieges seien vom Schutzbereich des Art. 2 Abs. 2 GG gar nicht erst erfasst.921 Unabhängig davon, ob man diese Argu916
Beck, Auslandseinsätze deutscher Streitkräfte (2008), S. 324. Beck, Auslandseinsätze deutscher Streitkräfte (2008), S. 324 f. 918 Zur verfassungsrechtlichen Bedeutung der planwidrigen Regelungslücke in dieser Konstellation siehe BVerfGE 116, 69 (83 f.). 919 Murswiek, in: Sachs, GG, Art. 2 Rn. 172; Hobe, Grundrechtsbindung der Streitkräfte im Ausland?, in: Festschrift Klein (2013), S. 95 (101 – 102) will diese Entscheidung im Rahmen der praktischen Konkordanz in eine Abwägung mit den Grundrechten der Betroffenen einstellen; Gramm, Die Bundeswehr in der neuen Sicherheitsarchitektur, Die Verwaltung 41 (2008), S. 375 (378) sieht darin sogar eine verfassungsunmittelbare Gestattung von Tötungshandlungen; ähnlich Wiefelspütz, Die Abwehr terroristischer Anschläge und das Grundgesetz (2007), S. 82; Wiefelspütz, Auslandseinsatz der Streitkräfte und Grundrechte, NZWehrr 2008, S. 89 (102), der insoweit von einer Schutzbereichsbeschränkung ausgeht. 920 Murswiek, in: Sachs, GG, Art. 2 Rn. 172. 921 BVerfGE 77, 170 (221). Darauf Bezug nehmend insbesondere Wiefelspütz, Auslands einsatz der Streitkräfte und Grundrechte, NZWehrr 2008, S. 89 (102). Die Entscheidung betrifft allerdings unmittelbar nur die Verantwortlichkeit des deutschen Staates für im Verteidigungsfall durch Maßnahmen gegen den militärischen Gegner verursachte Schäden. 917
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
375
mentation für tragfähig hält,922 sind jedenfalls beide Ansätze für das Phänomen der Piraterie nicht brauchbar, da es sich insofern nicht um Verteidigung im Sinne des Grundgesetzes handelt.923 Pirateriebekämpfung weist eine starke polizeiliche Prägung auf und findet nicht als kriegerische Auseinandersetzung statt. Tötungshandlungen in diesem Kontext stehen mit der Entscheidung für eine wirksame Landesverteidigung daher in keinem Zusammenhang und können durch diese weder gerechtfertigt noch aus dem Schutzbereich von Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG ausgeklammert werden. h) Zwischenergebnis Die Abgabe von Schüssen auf Piraten lässt sich derzeit nicht auf eine tragfähige Rechtsgrundlage stützen, soweit die Piraten nicht gerade von sich aus einen Enterangriff auf das jeweilige Kriegsschiff ausführen. § 32 StGB kann zwar eine strafrechtliche, aber keine verfassungsrechtliche Rechtfertigung bieten. Völkergewohnheitsrechtliche Befugnisse können, soweit sie überhaupt die Tötung eines Piraten tragen würden, innerstaatlich nicht dem Gesetzesvorbehalt in Art. 2 Abs. 2 Satz 3 GG oder dem damit zusammenhängenden Bestimmtheitsgebot genügen. Weder das UzwG noch die Polizeigesetze oder die Entscheidung für eine wirksame Landesverteidigung finden Anwendung auf ein Vorgehen der Bundeswehr gegen Seeräuber. Auch § 7 Soldatengesetz scheidet aus. Es wäre indes verfehlt, auf den Erlass einer rechtfertigenden Befugnisnorm für die Anwendung potentiell tödlicher Gewalt aus Angst vor einem damit verbundenen Gutheißen von Tötungshandlungen zu verzichten.924 Wenn die Alternative dazu im Töten ohne rechtliche Einhegung besteht, wäre dem Rechtsstaat damit ein Bärendienst erwiesen. Dennoch ist außerhalb internationaler bewaffneter Konflikte und gerade für den Bereich der Pirateriebekämpfung sicherzustellen, dass tödliche Gewalt, parallel zur innerstaatlichen Wertung beim polizeilichen Rettungsschuss, nur als ultima ratio zur Rettung von Menschenleben zulässig ist.925 Einem simplen Aufknüpfen von Piraten am höchsten Mast, wie dies in früheren Zeiten 922 Kritisch etwa Kutscha, Das Grundrecht auf Leben unter Gesetzesvorbehalt – ein verdrängtes Problem, NVwZ 2004, S. 801 (803 f.); Fassbender, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 244 Rn. 160; Yousif, Die extraterritoriale Geltung der Grundrechte bei der Ausübung deutscher Staatsgewalt im Ausland (2007), S. 177 – 179; Koops, Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr (2013), S. 296 – 299. 923 Siehe dazu bereits oben, C.II.4. 924 Tomuschat, Töten im Krieg, F.A.Z. vom 19. 04. 2012, S. 8, abrufbar unter: www.faz. net/-gpf-6z98r [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017] warnt, ein solches Recht würde „ganz unvermeidlich missverstanden werden“; wie hier dagegen Hobe, Grundrechtsbindung der Streitkräfte im Ausland?, in: Festschrift Klein (2013), S. 95 (106). 925 So letztlich auch Tomuschat, Töten im Krieg, F.A.Z. vom 19. 04. 2012, S. 8, abrufbar unter: www.faz.net/-gpf-6z98r [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017], der dafür allerdings keine spezifische gesetzliche Regelung, sondern die „Regeln des allgemeinen Polizeirechts“ als Grundlage bevorzugt.
376
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
üblich gewesen sein mag und auch heute vereinzelt noch wenig diplomatisch propagiert wird,926 stehen in jedem Fall der Rechtsstaat und Art. 102 GG entgegen.927 4. Beschlagnahme von Tatwerkzeugen Werden bei der Überprüfung eines verdächtigen Schiffes auf See Beweismittel oder mögliche Tatwerkzeuge wie Waffen, Leitern oder Enterhaken festgestellt, so werden diese in der Praxis oft auf Grundlage des völkerrechtlichen Mandats beschlagnahmt.928 Vor dem Hintergrund des mangelnden staatlichen Willens zur Strafverfolgung wurde zwischenzeitlich auch zu rein präventiven Maßnahmen gegriffen, indem die komplette Ausrüstung der mutmaßlichen Piraten, einschließlich der Skiffs und sogar vereinzelt des Mutterschiffes, konfisziert und zerstört wurde.929 Die Beschlagnahme und Vernichtung von Booten, Waffen, Satellitentelefonen und anderer Ausrüstung stellt dabei einen Eingriff in das Eigentum der betroffenen Personen in Form einer Inhaltsbestimmung dar.930 Nach der rechtsstaatlichen Tradition, auf der Art. 14 GG beruht, ist zwar auch die Einziehung von Gegenständen, die zu kriminellen Handlungen bestimmt oder durch solche Handlungen hervorgebracht worden sind, dem Grunde nach verfas926 Nur schwerlich anders zu verstehen etwa die rhetorische Frage von Stadnik, Pirates – The Common Enemies of All, the Enemies of the Human Race, the Law of War and The Rule of Law, LexisNexis Legal Newsroom – International Law Blog, 05. 05. 2009, www. lexisnexis.com/legalnewsroom/i nternational-law/b/i nternational-law-blog/a rchive/2009/ 05/05/pirates-_2d00_-the-common-enemies-of-all_2c00_-the-enemies-of-the-human-race_2c00_-the-law-of-war-and-the-rule-of-law.aspx: „The British navy used to know how to treat pirates – do they not now because they now have ships without yardarms?“. 927 Sowie völkerrechtlich die EMRK und der IPbpR, siehe Dinstein, Piracy Jure Gentium, in: Liber Amicorum Wolfrum Bd. 2 (2012), S. 1125 (1144). 928 Heinen, Rechtsgrundlagen Feldjägerdienst (2013), S. 387, 389. 929 Königschulte, Vorbeugende Beschlagnahme und Zerstörung von Piraterieausrüstung sowie die „Repatriierung“ mutmaßlicher Piraten, NZWehrr 2013, S. 237 (242, 240); so beschlagnahmten Soldaten der Fregatte Emden im März 2010 ein Skiff, zerstörten ein zweites und ließen die mutmaßlichen Piraten an Bord des vermeintlichen Mutterschiffs mit ausreichenden Vorräten nach Somalia zurückkehren, siehe EUNAVFOR, EU NAVFOR Destroys More Suspect Pirate Skiffs, Pressemitteilung vom 12. 03. 2010, abrufbar unter: eunavfor.eu [Letzter Zugriff: 02. 03. 2017]; auch die Fregatte Niedersachsen versenkte zwei Skiffs, in diesem Fall durch Beschuss ohne vorhergehendes Boarding, siehe: Deutsche Fregatte versenkt zwei Piratenboote, WELT vom 10. 06. 2011, abrufbar unter: www.welt. de/p olitik/ausland/a rticle13424400/Deutsche-Fregatte-versenkt-zwei-Piratenboote.html [Letzter Zugriff: 02. 03. 2017]; ebenso im Februar 2012 der Einsatzgruppenversorger Berlin, siehe EUNAVFOR, EU NAVFOR Disrupts Pirate Action, Pressemitteilung vom 08. 03. 2012, abrufbar unter: eunavfor.eu [Letzter Zugriff: 02. 03. 2017]; zur gleichlaufenden Praxis der US-Marine siehe: US-Marine vereitelt Piratenüberfall, Merkur.de vom 04. 02. 2011, www. merkur-online.de/aktuelles/welt/us-marine-vereitelt-piratenueberfall-1110457.html [Letzter Zugriff: 03. 03. 2017]. 930 Jarass, in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 14 Rn. 81.
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
377
sungsrechtlich zulässig.931 Um einen solchen Eingriff in Art. 14 GG rechtfertigen zu können, bedarf es aber einer gesetzlichen Grundlage.932 Der Vorbehalt des Gesetzes gilt auch im Rahmen von Art. 14 GG in vollem Umfang.933 Wie bereits bei den Maßnahmen der Festnahme oder des Beschusses von Piraterieverdächtigen gestaltet sich die Suche nach einer solchen Rechtsgrundlage schwierig. Art. 105 SRÜ beinhaltet keine völkerrechtliche Gestattung einer rein präventiven Vernichtung von Ausrüstungsgegenständen oder Schiffen. Auch völkergewohnheitsrechtlich ist derzeit nicht vom Bestehen einer solchen Befugnis auszugehen.934 Dementsprechend kommen weder das Zustimmungsgesetz zum Seerechtsübereinkommen noch Art. 25 GG in Betracht, um Eingriffe in die Eigentumsfreiheit zu rechtfertigen. § 74 StGB scheidet als Rechtsgrundlage für die präventive Einziehung aus, da § 74 Abs. 1 StGB insoweit das Vorliegen einer vorsätzlich begangenen Straftat zur Voraussetzung macht. Wenn von den einzuziehenden Gegenständen eine Gefahr für die Allgemeinheit ausgeht oder die Gefahr besteht, dass sie der Begehung rechtswidriger Taten dienen werden – bei den Waffen, Booten und der Enterausrüstung mutmaßlicher Piraten durchaus plausibel – ermöglicht § 74 Abs. 3 i. V. m. Abs. 2 Nr. 2 StGB die Einziehung auch bereits, wenn die Tat schuldlos begangen wurde. Ein bloßer Verdacht hinsichtlich einer Absicht zur Begehung einer Straftat kann die Einziehung aber selbst danach nicht rechtfertigen. Eine Beschlagnahme auf der Grundlage von § 94 StPO scheidet zum einen bereits deshalb aus, weil ein Strafverfahren, für das die StPO Anwendung findet, gerade nicht eingeleitet werden soll, zum anderen auch deshalb, weil die Anordnung nach § 98 Abs. 1 StPO grundsätzlich unter Richtervorbehalt steht und auch bei Gefahr im Verzug nur durch die Staatsanwaltschaft und ihre Ermittlungspersonen im Sinne von § 152 GVG angeordnet werden darf. Die deutschen Soldaten zählen nicht zu diesem Personenkreis. Gemäß § 47 BPolG, der ebenfalls ohnehin nicht für Soldaten gilt, wäre eine Sicherstellung von Sachen nur zur Abwehr einer gegenwärtigen Gefahr oder bei festgenommenen Personen zulässig, nicht jedoch rein vorsorglich. § 7 Abs. 2 UZwGBw ermöglicht zwar grundsätzlich die Beschlagnahme von Gegenständen, die zur Begehung einer Straftat gegen die Bundeswehr geeignet sind. Allerdings besteht diese Befugnis nur gegenüber durchsuchten Personen, wodurch auf § 7 Abs. 1 UZwGBw verwiesen wird. Danach kommt eine Durchsu931 BVerwG, Urt. v. 21. 12. 1961 – I C 9/60 (Koblenz), NJW 1962, S. 978 (979); Jarass, in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 14 Rn. 68. 932 BVerwG, Urt. v. 21. 12. 1961 – I C 9/60 (Koblenz), NJW 1962, S. 978 (979): „nach Maßgabe der Gesetze“; Jarass, in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 14 Rn. 35, 50; Axer, in: Epping/ Hillgruber, BeckOK GG, Art. 14 Rn. 82. 933 Papier, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 14 Rn. 306; Rüping, in: Kahl/Waldhoff/Walter, BK-GG, Art. 104 Rn. 145. 934 Siehe zu beidem ausführlich unter B.II.1.b)bb).
378
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
chung nur in Betracht, wenn die Voraussetzungen einer Personenüberprüfung nach § 4 UZwGBw vorliegen, wofür wiederum der Aufenthalt in einem militärischen Sicherheitsbereich nach § 2 Abs. 2 UZwGBw oder die Absicht diesen zu betreten erforderlich ist. Da ein Kriegsschiff nur dann unter diese Definition fällt, wenn sein Betreten durch die zuständige Dienststelle verboten wurde, käme § 7 Abs. 2 UZwGBw folglich nur dann als Rechtsgrundlage für die Sicherstellung seeräuberischer Ausrüstung in Betracht, wenn sich die Piraten freiwillig und gegen den Willen der Streitkräfte an Bord des Kriegsschiffes begeben würden. Selbst für diesen extrem unwahrscheinlichen Fall ordnet § 7 Abs. 3 UZwGBw zudem die Übergabe an Staatsanwaltschaft oder Polizei binnen drei Tagen an, geht also ersichtlich nicht von einem Recht zur eigenmächtigen Vernichtung der Gegenstände aus. Nach § 24 Abs. 1 i. V. m. § 22a Abs. 1 Nr. 5 Kriegswaffenkontrollgesetz (KrWaffKontrG) ist eine Einziehung zumindest der mitgeführten Waffen935 möglich, allerdings ebenfalls nur, wenn die mutmaßlichen Piraten diese absichtlich oder wissentlich an Bord eines unter deutscher Flagge fahrenden Schiffes bringen. Selbst in diesem Fall verleiht die Norm dieses Recht aber nicht der Bundeswehr. Auch sonst ist keine Rechtsgrundlage für entsprechende Maßnahmen der Bundeswehr ersichtlich. Insbesondere kommen weder das Einsatzmandat noch die jeweiligen Rules of Engagement als taugliche Eingriffsgrundlage in Betracht.936 Es ist daher bis zum Erlass einer diesbezüglichen Befugnisnorm von der Verfassungswidrigkeit der Zerstörung von Booten und Ausrüstungsgegenständen mutmaßlicher Piraten wegen Verstoßes gegen Art. 14 GG auszugehen. Zusätzlich ist auch die Verhältnismäßigkeit in Frage zu ziehen, soweit aufgrund eines bloßen, nicht hinreichend erhärteten Verdachts die aufgegriffenen Boote zerstört werden. Diese sind für die Betroffenen, gerade auf See, wichtig für die Sicherung ihrer persönlichen Freiheit und möglicherweise Teil ihrer Lebensgrundlage. Aufgrund dieses besonderen personalen Bezugs besteht eine erhöhte Schutzbedürftigkeit des diesbezüglichen Eigentums, was den Spielraum des Staates bei der Abwägung stark beschränkt.937 Da die Vernichtung einer eventuell vorhandenen Bewaffnung genügt, um angenommene Gefahren für die Schifffahrt in absehbarer Zeit auszuschließen, ist davon auszugehen, dass die darüber hinausgehende Versenkung der Boote diesen Spielraum sprengt. Daneben stellt die Beschlagnahme und sofortige Vernichtung von Ausrüstung ohne jede Rechtsschutzmöglichkeit auch eine Herausforderung für das Recht auf effektiven Rechtsschutz aus Art. 19 Abs. 4 GG dar,938 dem das derzeitige Verfah935 Die üblicherweise verwendeten AK-47 fallen unter Teil B, Abschnitt V., Nr. 29 der Kriegswaffenliste. 936 Siehe dazu bereits unter D.III.1.b)gg) bis ii). 937 Jarass, in: Jarass/Pieroth, GG, Art. 14 Rn. 43; Axer, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 14 Rn. 88. 938 So auch Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (185) für das Recht auf ein faires Verfahren aus Art. 6 EMRK.
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte
379
ren nicht gerecht wird. Auch unter diesem Gesichtspunkt verstößt die Vorgehensweise gegen das Grundgesetz. 5. Zusammenfassende Beurteilung der häufigsten Maßnahmen deutscher Streitkräfte Das bisherige Vorgehen der deutschen Marine gegen mutmaßliche und tatsächliche Piraten im Seegebiet vor Somalia ist in weiten Teilen als verfassungswidrig zu bewerten. In den meisten Fällen liegt dies insbesondere am Fehlen der erforderlichen Rechtsgrundlage für die damit verbundenen Grundrechtseingriffe. Eine solche existiert bislang weder für eine Festnahme von Seeräubern noch für deren Übergabe an Drittstaaten. Auch der lebensgefährdende Beschuss von Personen oder die präventive Zerstörung von Ausrüstungsgegenständen lässt sich derzeit nicht auf eine hinreichende Befugnisnorm stützen. Hinzu kommen Defizite bei der Wahrung der Vorführungsfristen in Art. 104 GG, die sich etwa durch Bereithalten eines Richters vor Ort oder durch eine Videokonferenz lösen ließen, sowie bei der Wahrung verfassungsrechtlicher Standards im Rahmen der Übergabe an rechtsstaatlich noch nicht hinreichend gefestigte Drittstaaten der Region. Ein Großteil der Probleme speist sich daraus, dass bei einem Tätigwerden der Bundeswehr oft automatisch in rein militärischen Kategorien gedacht wird. Ein militärisches Vorgehen in einem Konflikt-Szenario ist jedoch etwas völlig anderes als der Einsatz militärischer Mittel und militärischen Personals zur Einleitung einer Strafverfolgung von Piraten oder zur präventiven Gefahrenabwehr. Auch wenn es möglich ist, Soldaten im Falle der Piraterie zur Kriminalitätsbekämpfung einzusetzen, so kann dies doch nicht unter denselben rechtlichen Vorgaben geschehen wie in einem bewaffneten Konflikt. Es ist daher selbst dann unabdingbar, den Soldaten für die Erfüllung ihrer Aufgaben entsprechende Rechtsgrundlagen an die Hand zu geben, wenn man dies für ein Kriegsszenario ablehnt. Überlässt man es den Soldaten, in dem Chaos aus völkerrechtlichen, europarechtlichen und nationalen Bestimmungen eine rechtliche Grundlage für ihr Tun zu (er)finden, so kann dies entweder zu Praktiken wie dem weit verbreiteten „catch & release“ führen oder auch dazu, dass grundrechtliche Vorgaben zugunsten eines effizienten Vorgehens als unnötiger Ballast über Bord geworfen werden.939 Gerade bei einem Parlamentsheer ist es die Siehe auf europäischer Ebene auch EuGH (Große Kammer), Urt. v. 03. 09. 2008, C-402/05 P und C-415/05 P, Kadi v Rat/Kommission, Rn. 333 – 335, 368 – 370. 939 Murdoch/Guilfoyle, Capture and Disruption Operations, in: Guilfoyle, Modern Piracy (2013), S. 147 (201); Swiney, International Law and US Responses to Piracy off the Coast of Somalia, in: Koutrakos/Skordas, The Law and Practice of Piracy at Sea (2014), S. 195 (199): „Military forces are accustomed to thinking in terms of [international humanitarian law] when using force“; ebenso Fleck, Law Enforcement and the Conduct of Hostilities, in: Festschrift Bothe (2008), S. 391 (406), der aber auch auf bestehende Gemeinsamkeiten der Rechtsregime von Polizei und Militär verweist, insbesondere bei Verhältnismäßigkeitsfragen; ähnlich Marauhn, Streitkräfte zur Friedenssicherung im Ausland, in: Zimmermann, Moderne Konfliktformen (2010), S. 249 (262).
380
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung
Aufgabe des Gesetzgebers für rechtliche Klarheit zu sorgen.940 Er kann und muss sich dieser Aufgabe stellen. Die Überzeugung, Maßnahmen gegen Piraten seien schon immer möglich gewesen und müssten daher auch jetzt gestattet sein, reicht in einem Rechtsstaat nicht mehr aus.941
940 Ähnlich Fleck, Law Enforcement and the Conduct of Hostilities, in: Festschrift Bothe (2008), S. 391 (406). 941 So zu Recht auch Globke, Anmerkung zum Urteil des VG Köln vom 11. 11. 2011 – 25 K 4280/09, JZ 2012, S. 370 (372); ähnlich Meyer, Handling of Somali Pirates from Capture until Transfer to Kenyan Authorities in Accordance with International Law?, German Yearbook of International Law 55 (2012), S. 699 (707): „The desire of the international community to prosecute suspects of piracy and to deter them from further actions cannot take place in a legal vacuum“.
E. Schlussteil Das Vorgehen der deutschen Marine gegen Seeräuber wird sowohl vom Völkerrecht als auch vom Grundgesetz erfasst und reglementiert. Das Völkerrecht spannt dabei einen äußeren Rahmen auf, überlässt es aber den Staaten, inwieweit sie diesen mit ihrem nationalen Recht ausfüllen. Das Grundgesetz setzt wiederum eigene Grenzen für die Pirateriebekämpfung. Nur dort, wo das völkerrechtlich Gestattete und das verfassungsrechtlich Erlaubte sich in einer Schnittmenge überlappen, steht ein Einsatz deutscher Soldaten gegen Piraten im Einklang mit der Rechtsordnung.
I. Ergebnisse der völkerrechtlichen Untersuchung Die völkerrechtliche Definition der Piraterie findet sich in Art. 101 SRÜ, der nach wie vor als Kodifikation des geltenden Völkergewohnheitsrechts zu sehen ist. Die Piraterie ist danach grundsätzlich auf die Hohe See beschränkt. Vorbehaltlich der weiteren Entwicklung der Staatenpraxis hierzu werden die Begehungsvarianten der Anstiftung oder Erleichterung nach Buchstabe c) und die willentliche Beteiligung nach Buchstabe b) des Art. 101 SRÜ allerdings von dieser geographischen Beschränkung nicht erfasst. In dieser Gestalt kann Piraterie demnach auch innerhalb der Küstengewässer oder gar an Land vorkommen. Buchstabe b) stellt klar, dass auch bereits das Lauern auf Beute in Begehungsabsicht als Seeräuberei zu werten ist. Diese setzt zudem die Beteiligung zweier Schiffe und die Begehung zu privaten Zwecken voraus, wobei Letztere von politisch bestimmten Motivationslagen abzugrenzen sind. Aufgrund der geographischen Beschränkung der Piraterie ergeben sich Unterschiede bei den möglichen Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung, je nachdem, in welcher Meereszone sich die Schiffe gerade befinden. Die an den derzeitigen Piraterie-Hotspot am Golf von Aden angrenzenden Staaten haben dabei jeweils ein Küstenmeer von 12 sm Breite und eine 200 sm umfassende AWZ ausgewiesen. Dies gilt auch für den zerfallenen Staat Somalia. Dessen frühere Erklärung eines 200 sm breiten Küstenmeeres war bereits vor der 2014 auf Druck der Vereinten Nationen erfolgten Anpassung entsprechend auszulegen. 1. Möglichkeiten auf Hoher See Auf Hoher See gelten die Freiheit der Schifffahrt und das Flaggenstaatsprinzip, wonach Schiffe grundsätzlich allein der Hoheitsgewalt ihres Flaggenstaates unterliegen. Die Bestimmungen des SRÜ zur Pirateriebekämpfung sind als auch gewohnheitsrechtlich geltende Ausnahmen zu diesem Grundsatz zu sehen. Sie sehen eine gestufte Vorgehensweise unter Wahrung des Verhältnismäßigkeitsprinzips vor.
382
E. Schlussteil
Einem bloßen Verdacht können Staaten nachgehen, indem sie von ihrem Recht zum Betreten nach Art. 110 SRÜ Gebrauch machen, um ein verdächtiges Schiff zu überprüfen. Begründeten Anlass für einen solchen Verdacht können bereits bloße Indizien liefern, die auf typische Erscheinungsformen der Piraterie hindeuten, auch wenn sie ebenso gut eine unschuldige Erklärung haben können. Bleibt der Verdacht nach einer Überprüfung der Papiere bestehen, eröffnet dies nach Art. 110 Abs. 2 SRÜ die Möglichkeit eines härteren Eingriffs, nämlich einer Durchsuchung des Schiffes. Ein bewaffneter Sicherheitsrundgang unmittelbar nach Betreten des Schiffes ist hingegen nur dann zulässig, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine Gefährdung des Inspektionsteams existieren. Soweit auch die Durchsuchung des Schiffes den Verdacht nicht erhärten kann, stehen dem Kriegsschiff keine weiteren Befugnisse zur Verfügung. Sofern das angehaltene Schiff nicht durch eigenes Handeln den Verdacht gerechtfertigt hat, ist ihm in diesem Fall gemäß Art. 110 Abs. 3 SRÜ jeglicher durch das Vorgehen des Kriegsschiffes entstandene Verlust oder Schaden zu ersetzen. Sollte sich der Verdacht bestätigen oder bereits von vornherein feststehen, dass es sich um ein Piratenschiff handelt, bietet Art. 105 SRÜ die Möglichkeit, das Schiff aufzubringen und die Personen und Gegenstände an Bord der eigenen Rechtsprechung zu unterstellen, wobei zunächst nicht zwischen Piraten und anderen Personen an Bord unterschieden wird. Rein präventive Maßnahmen wie Beschlagnahme und sofortiger Zerstörung von Waffen und Ausrüstung, einschließlich der Boote mutmaßlicher Piraten, sind völkerrechtlich ohne Zustimmung des betroffenen Staates jedoch nicht gestattet. Eine entsprechende von Rechtsüberzeugung getragene Übung ist trotz zahlreicher Vorkommnisse am Horn von Afrika bislang nicht in hinreichendem Umfang feststellbar. Lediglich im Hinblick auf somalische Boote, die in den bekannt gewordenen Fällen praktisch ausschließlich betroffen waren, kann derzeit von einer konkludenten Gestattung durch Somalia ausgegangen werden. Diese Rechte stehen nach Art. 107 SRÜ respektive Art. 110 Abs. 1, 4 und 5 SRÜ jeweils Kriegsschiffen und militärischen Luftfahrzeugen zu sowie auch anderen Staatsschiffen, soweit letztere hinreichend gekennzeichnet und innerstaatlich dazu befugt sind. Die Eingriffsrechte sind schiffsbezogen, kommen also nicht den an Bord ziviler Schiffe mitreisenden Schutzteams der Streitkräfte zu. Zu ihrer Durchsetzung ist die Anwendung erforderlicher und verhältnismäßiger Gewalt gestattet. Zunächst ist ein verdächtiges Schiff danach mittels international geläufiger Signale zum Stoppen aufzufordern, gegebenenfalls gefolgt von Warnschüssen in die Luft oder vor den Bug. Nur wenn dies keinen Erfolg bringt, darf tatsächlich – nach entsprechenden Warnungen – physische Gewalt angewandt werden, wobei alle möglichen Vorkehrungen zum Schutz von Menschenleben zu treffen sind. Dabei sollte zunächst versucht werden, das Schiff manövrierunfähig zu machen. Die gezielte Versenkung oder das gezielte Töten sind völkergewohnheitsrechtlich dagegen nicht gestattet.
I. Ergebnisse der völkerrechtlichen Untersuchung
383
Neben diesen im Seerechtsübereinkommen niedergelegten Befugnissen ist völkergewohnheitsrechtlich ein allgemeines Recht auf Notwehr und Nothilfe anerkannt, das sich zum Teil in Art. 98 SRÜ wiederspiegelt. Entsprechende Notsituationen können auch von Menschen geschaffen sein. Eine Gewaltanwendung unter diesen Vorzeichen muss erforderlich und verhältnismäßig sein. Eine Notwehrprovokation durch Einsatz von Köderschiffen ist in diesem Zusammenhang als unzulässig zu bewerten. Im Unterschied zur Durchsetzung der Rechte aus Art. 105, 110 SRÜ kann eine verhältnismäßige Reaktion aus Notwehr oder zur Nothilfe als ultima ratio aber die gezielte Tötung eines Angreifers beinhalten, soweit dies zur Bewahrung anderer Leben erforderlich ist. Zudem können sich mangels einer Beschränkung auf Kriegsschiffe auch die eingeschifften Schutzteams darauf berufen, deren Hauptzweck gerade in der Verteidigung des zivilen Schiffes besteht, dem sie zugewiesen sind. Eine Pflicht des deutschen Staates zur Ergreifung bestimmter Maßnahmen gegen die Seeräuberei besteht indes weder allgemein über Art. 100 SRÜ, noch im Sinne von Art. 98 SRÜ im Falle eines beobachteten Angriffs auf ein fremdes Schiff. Art. 100 SRÜ enthält lediglich eine Pflicht zur politischen Zusammenarbeit, nicht hingegen zu aktivem Handeln. Dies ergibt sich insbesondere aus den sehr zurückhaltenden Formulierungen in den eigentlichen Befugnisnormen für ein Vorgehen gegen die Seeräuberei. Völkerrechtlich zur Hilfeleistung verpflichtet ist ein Schiff zudem nur, soweit dies ohne Gefahr für das Schiff und die an Bord befindlichen Personen möglich ist. Somit lässt sich auch Art. 98 Abs. 1 SRÜ keine Pflicht entnehmen, sich auf Feuergefechte einzulassen oder von Piraten bedrohten Schiffen zu Hilfe zu kommen. Die SUA-Konvention1 von 1988 findet nach der in Art. 3 SUA-Konvention enhaltenen Definition, die im Vergleich zu Art. 101 SRÜ die Beschränkung auf die Hohe See, das Erfordernis eines zweiten Schiffes sowie den Ausschluss politisch motivierter Taten eliminiert, zwar auf einen größeren Bereich von Taten Anwendung, enthält aber keine Bestimmung, die Staaten den Zugriff auf fremde Schiffe oder an Bord befindliche Personen gestatten würde. Die Vertragsstaaten der Konvention haben sich dazu entschieden, insoweit an der grundsätzlichen Exklusivität der rechtlichen Zuständigkeit des Flaggenstaates festzuhalten. Art. 8bis SUA-20052 regelt die Vorgehensweise, wenn ein Vertragsstaat ein Schiff unter der Flagge eines anderen Vertragsstaates betreten möchte, setzt aber zum einen stets die vorherige Zustimmung des jeweiligen Flaggenstaates voraus und ist zum anderen weder völkergewohnheitsrechtlich noch vertraglich auf die meisten Anrainerstaaten der von Piraterie betroffenen Zonen anwendbar. 1 Convention for the Suppression of Unlawful Acts against the Safety of Maritime Navigation, angenommen am 10. 03. 1988, in Kraft getreten am 01. 03. 1992, zusammen mit der deutschen Übersetzung (Übereinkommen zur Bekämpfung widerrechtlicher Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschifffahrt) abgedruckt in BGBl. II 1990, S. 496 – 507. 2 Protocol of 2005 to the Convention for the Suppression of Unlawful Acts against the Safety of Maritime Navigation, angenommen am 14. 10. 2005, in Kraft getreten am 28. 07. 2010.
384
E. Schlussteil
2. Ausschließliche Wirtschaftszone und Anschlusszone Die auf Hoher See bestehenden Möglichkeiten der Pirateriebekämpfung der Art. 100 ff. SRÜ finden über Art. 58 Abs. 2 SRÜ auch auf die ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) Anwendung, soweit sie mit den Regelungen zur AWZ nicht unvereinbar sind. Eine Unvereinbarkeit besteht insoweit nur in den um künstliche Inseln herum errichteten Sicherheitszonen gemäß Art. 60 Abs. 4 und 5 SRÜ. Lediglich in diesen kann es keine Piraterie geben und bestehen auch keine Befugnisse zu ihrer Bekämpfung, da insoweit die ausschließlichen Sicherheitsbefugnisse des Küstenstaates vorgehen. Soweit einzelne Küstenstaaten auch in der an das Küstenmeer angrenzenden Anschlusszone entsprechende ausschließliche Sicherheitsrechte für sich reklamieren, steht dies im Widerspruch zu geltendem Seevölkerrecht, insbesondere zu Art. 33 Abs. 1 SRÜ. Die auf Hoher See bestehenden Befugnisse gegen Seeräuberschiffe gelten demnach auch innerhalb der Anschlusszone. 3. Küstenmeer In seinen Küstengewässern übt der Küstenstaat souverän seine Hoheitsrechte aus, soweit dem nicht internationales Recht entgegensteht. Einschränkungen ergeben sich dabei generell nur gegenüber ausländischen Schiffen, die das Recht auf friedliche Durchfahrt aus Art. 17 SRÜ in Anspruch nehmen und gegenüber fremden Kriegs- und sonstigen Staatsschiffen, deren Immunität gem. Art. 32 SRÜ auch im Küstenmeer unangetastet bleibt. Ein Seeräuberschiff oder von Seeräubern erbeutetes Schiff kann sich dabei nicht auf das Recht der friedlichen Durchfahrt berufen. Piraterie ist im Sinne des Art. 27 Abs. 1 lit. b) SRÜ geeignet, die Ordnung des Küstenmeeres zu stören. Ein Küstenstaat darf daher jederzeit gegen Piraten in seinen Küstengewässern vorgehen. Soweit er dazu nicht willens oder in der Lage ist, haben andere Staaten derzeit nicht das Recht, diese Lücke ohne Zustimmung des Küstenstaates zu füllen. Von einer stillschweigenden Zustimmung kann trotz Art. 100 SRÜ nicht ausgegangen werden. Eigenmächtige Patrouillenfahrten in fremden Küstengewässern verletzen die friedliche Durchfahrt, jedenfalls sobald sie auf Piraten reagieren, und sind daher völkerrechtlich unzulässig. Ein Piratenangriff auf ein Schiff unter deutscher Flagge löst nicht das Selbstverteidigungsrecht nach Art. 51 UN-Charta aus. Auch mehrere Piratenangriffe innerhalb kurzer Zeit sind dazu nicht in der Lage, zumal die Piraten bisher jedenfalls nicht als Einheit anzusehen sind. Die Berufung auf ein Selbstverteidigungsrecht gegen nicht-staatliche Gewalt muss eine Ausnahme bleiben, um das Gewaltverbot nicht zu stark auszuhöhlen. Die völkergewohnheitsrechtliche Zulässigkeit einer Intervention zur Rettung eigener Staatsangehöriger im fremden Küstenmeer ist trotz zunehmender Tendenzen in diese Richtung derzeit sehr zweifelhaft. Selbst wenn man davon ausgeht, würde
I. Ergebnisse der völkerrechtlichen Untersuchung
385
sie aber nur die bloße Evakuierung tragen, nicht hingegen eine Festnahmebefugnis verleihen. Ein allgemeines Nothilferecht bei einem unmittelbar bevorstehenden oder bereits begonnenen Piratenangriff im fremden Küstenmeer ist abzulehnen, da ein Einschreiten nicht vom Recht der friedlichen Durchfahrt gedeckt wäre. Art. 18 Abs. 2 Satz 2 SRÜ gewährt zwar für Fälle der Nothilfe nach Art. 98 SRÜ eine Ausnahme zu der in Art. 18 Abs. 2 Satz 1 statuierten Pflicht der zügigen Durchfahrt, kann aber nicht das weitaus größere Problem der fehlenden Friedlichkeit lösen. Art. 98 SRÜ allein ist aber zu allgemein formuliert, um damit in Fällen der Piraterie die Souveränität des Küstenstaates in seinem Küstenmeer durchbrechen zu können. Auch die bisherige Staatenpraxis steht dem entgegen. Die Mehrheit der Staaten, insbesondere Küstenstaaten wie Indonesien, wehren sich vehement gegen jedes Eindringen in ihre Hoheitsgewässer, selbst zu Zwecken der Pirateriebekämpfung. Ein Recht auf umgekehrte Nacheile besteht nicht. Die Verfolgung eines flüchtigen Seeräuberschiffes muss bei Erreichen fremder Küstengewässer abgebrochen werden. Die vielfach vorgeschlagenen Shiprider-Agreements bieten für ein Vorgehen gegen Piraten kaum Vorteile. Eine signifikante Erweiterung der Befugnisse des Entsendestaates geht mit ihnen nicht einher. Das Konzept von mitreisenden Offizieren, die durch Vornahme der Festnahme die Piraten unmittelbar unter die Jurisdiktion ihres Staates bringen sollen, begegnet vielmehr schweren völkerrechtlichen Bedenken. Die bloße Fiktion einer Festnahme durch den „Embarked Officer“ kann nicht verhehlen, dass die Aktion de facto von den Streitkräften des Empfangsstaates durchgeführt wird. Vor allem läuft die Begründung einer fremden Rechtszuständigkeit durch einen „Shiprider“ an Bord eines Kriegsschiffes dem Flaggenstaatsprinzip und dem Konzept der Art. 107 und 106 SRÜ zuwider. Aufgrund der Schiffsbezogenheit der Eingriffsrechte aus Art. 105 SRÜ stehen diese nicht dem Shiprider, sondern allein dem Kriegsschiff zu. Zugleich würde dadurch die mit dieser Schiffsbezogenheit verfolgte Transparenz der Verantwortungsstruktur konterkariert. 4. Sonderfall Somalia: Der Einfluss der Resolutionen Die bislang vom Sicherheitsrat der Vereinten Nationen erlassenen Resolutionen erweitern die völkerrechtlichen Möglichkeiten der gegen die Seeräuberei vor Somalias Küste vorgehenden Staaten in zweierlei Hinsicht. Einerseits erstreckt Ziffer 7 der Resolution 1816 (2008) die auf Hoher See bestehenden Befugnisse zur Pirateriebekämpfung auch auf das somalische Küstenmeer. Zusätzlich autorisiert Ziffer 6 der Resolution 1851 (2008) auch an Land, wo ein Vorgehen fremder Staaten ohne Zustimmung Somalias generell unzulässig wäre, zu allen erforderlichen Maßnahmen einschließlich militärischer Gewalt, wobei insoweit keinerlei Verknüpfung zu den Bestimmungen des Seerechtsübereinkommens besteht. Solche
386
E. Schlussteil
Maßnahmen stehen unter dem Vorbehalt ihrer Verhältnismäßigkeit, insbesondere was eine mögliche politische Schwächung der somalischen Regierung anbelangt, sowie ihrer Vereinbarkeit mit menschenrechtlichen Vorgaben. Dagegen lässt sich Ziffer 2 der Resolution 1851 (2008) keine auf Kapitel VII der UN-Charta gestützte Ermächtigung zur verdachtsgestützten Vernichtung von Booten und Ausrüstungsgegenständen entnehmen. Diese bleibt auch nach den Resolutionen illegal, soweit der betroffene Flaggenstaat nicht zustimmt. Sowohl die Autorisation bezüglich des Küstenmeeres als auch für ein Eingreifen an Land wurden in der Folge regelmäßig verlängert und gelten bis heute unverändert fort. Ihr Einfluss beschränkt sich auf den konkreten Fall der Piraterie vor der somalischen Küste. Folgerungen für ein eventuelles Vorgehen gegen Seeräuber außerhalb des zeitlichen wie örtlichen Regelungsbereiches der Resolutionen lassen sich daraus nicht ziehen. 5. Weitere Ergebnisse Das humanitäre Völkerrecht findet auf die Pirateriebekämpfung keine Anwendung. Dies gilt sowohl auf Hoher See als auch bei einem punktuellen Vorgehen an Land. Die besondere Situation in Somalia ändert an diesem Befund nichts. Art. 105 Satz 2 SRÜ steht der Übergabe gefangener Piraten an Drittstaaten zur dortigen Strafverfolgung nicht entgegen. Das Weltrechtsprinzip folgt nicht aus dieser Norm, sondern besteht daneben aus Völkergewohnheitsrecht. Der nach Art. 105 SRÜ begründete Gewahrsam liefert dem aufbringenden Staat allein das Recht des ersten Zugriffs. Hinsichtlich einer Überstellung an andere Staaten ergeben sich auch keine Einschränkungen aus der Genfer Flüchtlingskonvention. Seeräuber sind unter den Ausnahmetatbestand in Art. 1 F. b) der Flüchtlingskonvention zu fassen, da sie außerhalb des Aufnahmelandes ein schweres nichtpolitisches Verbrechen begangen haben. Aufgrund des Weltrechtsprinzips steht bei einem Fall der Piraterie im Sinne von Art. 101 SRÜ das Völkerrecht einer strafrechtlichen Verfolgung der Tat durch deutsche Gerichte nicht entgegen. Das Seerechtsübereinkommen enthält hingegen keine Verpflichtung, gefangene oder übernommene Piraterieverdächtige vor Gericht zu stellen. Die SUA-Konvention begründet in Art. 10 Abs. 1 i. V. m. Art. 6 zwar die Pflicht, aufgegriffene Tatverdächtige entweder selbst anzuklagen oder aber zu diesem Zweck an einen anderen Staat auszuliefern (aut dedere aut iudicare). Diese Verpflichtung gilt aber nur dann, wenn die Täter im Vertragsstaat, also auf deutschem Boden angetroffen werden. Marineschiffe zählen nicht zum Territorium des Flaggenstaates, so dass ein Pirat erst nach Deutschland einreisen müsste, um eine entsprechende Verfolgungspflicht für deutsche Stellen zu begründen.
II. Ergebnisse der verfassungsrechtlichen Untersuchung (Recht zum Einsatz)
387
II. Ergebnisse der verfassungsrechtlichen Untersuchung (Recht zum Einsatz) Maßgebliche Norm für den Einsatz der Streitkräfte ist Art. 87a Abs. 2 GG. Dessen Beschränkung auf Verteidigung und ausdrücklich erlaubte Einsätze gilt dabei auch für Auslandseinsätze der Bundeswehr. Die Operation Atalanta, als bislang einziges Beispiel einer Anti-Piraterie-Mission unter Beteiligung deutscher Marinekräfte, ist, ebenso wie etwaige zukünftige Unternehmungen zur Bekämpfung der Seeräuberei unter ähnlichen Parametern, ein Einsatz im Sinne des Art. 87a Abs. 2 GG, da die beteiligten Soldaten dabei als vollziehende Gewalt mit Eingriffs- und Zwangsbefugnissen auftreten. Lediglich eine unerwartete Notwehr oder Nothilfe außerhalb einer derartigen Mission ist nicht als Einsatz zu qualifizieren, die gezielte Entsendung des Marineschiffes in eine von Piraterie bedrohte Region zu ebendiesem Zweck hingegen schon. Der überwiegend polizeiliche Charakter der Pirateriebekämpfung rechtfertigt kein anderes Ergebnis. Die Subsumtion unter den Einsatzbegriff wird nicht wegen eines fehlenden militärischen Gepräges ausgeschlossen, zumal man den Einsatz der Streitkräfte zur Pirateriebekämpfung einem Einsatz der Bundespolizei gerade wegen der spezifisch militärischen Fähigkeiten und Ausrüstung der Bundeswehr vorzieht. Ebenso wenig sind solche Einsätze wegen eines Trennungsgebotes zwischen Polizei und Streitkräften von vornherein verboten. Ein solches Trennungsgebot lässt sich verfassungsrechtlich nicht herleiten, soweit es über den eigentlichen Regelungsgehalt von Art. 87a Abs. 2 GG hinausgehen soll. Bundeswehreinsätze gegen Piraten dienen nicht der Verteidigung im Sinne von Art. 87a Abs. 2 GG. Verteidigung ist danach als gegen militärische oder militärähnliche Angriffe gerichtet zu verstehen. Trotz ihrer teils militärischen Bewaffnung fallen Piraten in allen bislang bekannt gewordenen Fällen nicht unter diese Definition. Ihre Aktionen erreichen im Allgemeinen keine einem militärischen Angriff vergleichbare Zerstörungskraft. Daneben fehlt es auch an einem tauglichen Verteidigungsobjekt. Das Konzept der Personalverteidigung ist abzulehnen. Eine Bedrohung einzelner Staatsbürger im Ausland gefährdet nicht den Staat als solchen, wie dies bei einem Angriff auf deutsches Territorium der Fall wäre. Umso mehr gilt dies für die „Verteidigung“ der außenpolitischen Handlungsfähigkeit oder freier Handelswege. Durch ihre Anerkennung würde der Verteidigungsbegriff vollkommen konturlos. Auch die deutsche Handelsflotte kommt nicht als Verteidigungsobjekt in Betracht. Eine ausdrückliche Ermächtigung existiert für Einsätze zur Pirateriebekämpfung im Grundgesetz nicht. Neben Art. 87a Abs. 2 GG gestattet nur noch Art. 24 Abs. 2 GG den Auslandseinsatz der Streitkräfte. Insbesondere ist Art. 25 GG keine Erlaubnis zu völkerrechtskonformen Einsätzen zu entnehmen. Demnach ist der Auslandseinsatz der Streitkräfte gegen Piraten de lege lata nur im Rahmen und nach den Regeln eines Systems kollektiver Sicherheit möglich. Dies bedeutet, dass die deutsche Marine nicht gegen ein Seeräuberschiff vorgehen
388
E. Schlussteil
kann, das sich außerhalb des Operationsbereichs einer gemeinsamen Mission wie Atalanta befindet. Der derzeitige Einsatz der Marine im Rahmen dieser Operation stützt sich hingegen verfassungskonform zum einen auf ein autorisierendes Mandat des UN-Sicherheitsrates nach Kapitel VII der UN-Charta, zum anderen auf eine gemeinsame Aktion der EU. Sowohl die EU als auch die Vereinten Nationen sind als System kollektiver Sicherheit zu qualifizieren. Einsätze der Marine zur Pirateriebekämpfung bedürfen überdies grundsätzlich der vorherigen konstitutiven Zustimmung des Bundestages. Soweit dies ausnahmsweise nicht möglich ist, um etwa deutsche Geiseln nicht zu gefährden, ist die Zustimmung zwingend nachzuholen. Falls umfangreichere Einsatzbefugnisse, etwa zur unilateralen Pirateriebekämpfung auch ohne internationales Mandat, politisch gewünscht sind, ist die Änderung des Grundgesetzes dafür der Königsweg. Die Strahlkraft der Verfassung und ihr normativer Geltungsanspruch sollten nicht durch „interpretative Gewaltmaßnahmen ohne Not“3 geschwächt werden.4
III. Ergebnisse der verfassungsrechtlichen Untersuchung (Recht im Einsatz) Die Analyse der grundrechtlichen Bindung der Streitkräfte im Rahmen der Pirateriebekämpfung hat ergeben, dass die derzeitige Vorgehensweise in weiten Teilen als verfassungswidrig einzustufen ist. 1. Grundsätzliche Grundrechtsbindung Art. 1 Abs. 3 GG bindet alle staatliche Gewalt an die Grundrechte. Dort, wo diese Gewalt außerhalb der Grenzen des Staatsgebietes tätig wird, folgt ihr die Grundrechtsbindung nach. Das Völkerrecht in Gestalt der territorialen Souveränität der Staaten steht dem nicht entgegen. Im Rahmen des Vorgehens gegen die Seeräuberei wäre dies zum einen nur im fremden Küstenmeer und am Festland relevant. Zum anderen steht die Gewährung nationaler Grundrechte nicht im Widerspruch zum Territorialitätsprinzip, sondern stärkt dieses vielmehr, indem es den völkerrechtlichen Schutz der betroffenen Staaten vor Eingriffen der deutschen Staatsgewalt verfassungsrechtlich auch auf deren Bürger ausdehnt. Verstößt eine Maßnahme des deutschen Staates gegen das Völkerrecht, so kann sie zusätzlich auch gegen Grundrechte verstoßen. 3 Wieland, Verfassungsrechtliche Grundlagen polizeiähnlicher Einsätze der Bundeswehr, in: Fleck, Rechtsfragen der Terrorismusbekämpfung durch Streitkräfte (2004), S. 167 (180). 4 Ebenso dem Grunde nach Gramm, Die Bundeswehr in der neuen Sicherheitsarchitektur, Die Verwaltung 41 (2008), S. 375 (403); Wieland, Verfassungsrechtliche Grundlagen polizeiähnlicher Einsätze der Bundeswehr, in: Fleck, Rechtsfragen der Terrorismusbekämpfung durch Streitkräfte (2004), S. 167 (180).
III. Ergebnisse der verfassungsrechtlichen Untersuchung (Recht im Einsatz)
389
Um Maßnahmen der deutschen Staatsgewalt handelt es sich auch, soweit die Pirateriebekämpfung im Rahmen einer EU-Operation und zur Umsetzung einer Resolution des UN-Sicherheitsrates erfolgt. Jedenfalls für die Operation Atalanta führen sowohl der verfassungsrechtliche als auch der völkerrechtliche Ansatz dazu, dass die hierbei getroffenen Maßnahmen jeweils der Bundesrepublik Deutschland zuzurechnen sind. Für etwaige spätere Operationen dürfte dies jeweils genauso sein. Ansonsten wäre jedenfalls an die Möglichkeit einer Mehrfachzurechnung zu denken. Auch für die Pirateriebekämpfung im europäischen Mehrebenensystem hat der deutsche Grundrechtsschutz Bestand. Ein Anwendungsvorrang des Europarechts steht ihm insoweit nicht entgegen. Das Erfordernis einer generalisierten Kontrolle ist jedenfalls für Einsätze außerhalb bewaffneter Konflikte wie die Bekämpfung der Seeräuberei abzulehnen. Da insoweit das humanitäre Völkerrecht keine Anwendung findet, kann auch dieses die Grundrechtsbindung nicht beeinträchtigen. Grundrechtsfreie Räume werden im Ergebnis von der Verfassung nicht geduldet. Damit sind deutsche Streitkräfte, die gegen Seeräuber eingesetzt werden, bei ihrem Vorgehen stets an die Grundrechte des Grundgesetzes gebunden. 2. Umfang des Grundrechtsschutzes Eine generelle Absenkung des Grundrechtsschutzes für Einsätze im Rahmen der Pirateriebekämpfung kann nicht überzeugen. Eine Schutzbereichsausnahme für Maßnahmen der Streitkräfte gegen Seeräuber ist ebenso abzulehnen wie der Verzicht auf den Gesetzesvorbehalt in diesen Fällen oder seine Öffnung für Normen, die allein der internationalen Ebene zuzurechnen sind. Normierungsschwierigkeiten sind in diesem Zusammenhang ebenso wenig anzuerkennen wie eine besondere Natur der Streitkräfte, die ihre Bindung an Recht und Gesetz überlagern könnte. Eine erhöhte Komplexität besteht oft auch bei Inlandssachverhalten, ebenso wie das Bedürfnis nach Effektivität staatlichen Handelns, ohne dass dies dort mit einer unmittelbaren Abschwächung des Grundrechtsschutzes im Vorfeld entsprechender Maßnahmen einherginge. Schließlich scheiden auch die internationalen Bezüge eines Einsatzes zur Pirateriebekämpfung als Begründung einer solchen Absenkung aus. Die Effektivität internationaler Zusammenarbeit oder der völkerrechtlich erwünschten Tätigkeit als solcher können das Schutzniveau der Grundrechte nicht mehr beeinträchtigen, als Effektivitätsgesichtspunkte dies bei rein innerstaatlichen Sachverhalten vermögen. Sonstige völkerrechtliche Vorgaben werden durch die Gewährung von Grundrechten nicht beeinträchtigt. Damit ist grundsätzlich auch im Rahmen der Seeräubereibekämpfung ein Schutzstandard gewährleistet, der dem Grundrechtsschutz im Inland entspricht, ohne dass eine generelle Modifikation angezeigt wäre.
390
E. Schlussteil
3. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte Die Festnahme von Piraterieverdächtigen ist auch außerhalb des deutschen Staatsgebietes an Art. 2 Abs. 2 Satz 2 GG i. V. m. Art. 104 GG zu messen. Dabei liegt eine Freiheitsbeschränkung vor, wenn ein der Piraterie verdächtiges Schiff lediglich kurzzeitig angehalten und durchsucht wird. Dagegen handelt es sich um eine Freiheitsentziehung, wenn dabei aufgegriffene Verdächtige auf einem Marineschiff festgehalten werden. Für den Zeitpunkt der Festnahme kann nicht die förmliche Erklärung derselben maßgeblich sein. Vielmehr ist auf den Moment abzustellen, in dem die Freiheit des Einzelnen erstmals beschränkt oder entzogen wird. Allen Versuchen der Konstruktion eines bloß völkerrechtlichen Gewahrsams, gegen den deutsche Grundrechte keinen Schutz böten, ist eine klare Absage zu erteilen. Eine Differenzierung zwischen völkerrechtlichem und innerstaatlichem Gewahrsam ist bereits im Ansatz fragwürdig, soweit beide durch deutsche Staatsorgane begründet werden. Der Grundrechtsschutz knüpft nach Art. 1 Abs. 3 GG allein an das Wirken deutscher Hoheitsgewalt als Akteur an, nicht an die diesem Wirken zugrunde liegende Rechtsgrundlage. Eine „Flucht ins Völkerrecht“ ist dem Staat demnach genauso wenig möglich wie die „Flucht ins Privatrecht“. Eine dem durch Art. 104 Abs. 1 GG verstärkten Gesetzesvorbehalt in Art. 2 Abs. 2 Satz 3 GG genügende Rechtsgrundlage für Festnahmen von Seeräubern exisitiert derzeit nicht. Art. 105 SRÜ kommt dafür weder direkt noch über das gemäß Art. 59 Abs. 2 GG erlassene Zustimmungsgesetz zum Seerechtsübereinkommen in Frage. Zum einen würde er nicht den Bestimmtheitsanforderungen an eine Befugnisnorm genügen. Für eine reduzierte Anwendung des Bestimmtheitsgebots auf völkerrechtliche Normen besteht aber kein Grund, soweit solche Normen innerstaatlich als Grundlage für Grundrechtseingriffe dienen sollen. Inhaltlich nimmt Art. 105 SRÜ hinsichtlich der Festnahme piraterieverdächtiger Personen lediglich auf völkerrechtlicher Ebene eine Abstimmung zwischen den Herrschaftssphären der beteiligten Staaten vor, ohne dass er dem aufbringenden Staat eine unmittelbare Eingriffsbefugnis auf der Ebene des innerstaatlichen Rechts verleihen möchte. Ein solches Verständnis ergibt sich nicht nur aus einer völkerrechtlichen Auslegung der Norm und aus den Gesetzgebungsmaterialien des deutschen Zustimmungsgesetzes, sondern auch daraus, dass bei anderer Deutung dieses Zustimmungsgesetz mangels eines ansonsten erforderlichen Normzitates gemäß Art. 19 Abs. 1 Satz 2 GG nichtig wäre. Das Zitiergebot ist auf Zustimmungsgesetze grundsätzlich in vollem Umfang anwendbar. Soweit das Bundesverfassungsgericht in der Vergangenheit selbst bereits eine über das Zustimmungsgesetz zu innerstaatlichem Recht gewordene Bestimmung eines internationalen Abkommens als Rechtsgrundlage für eine Festnahme akzeptiert hat, ohne auf das nicht gewahrte Zitiergebot einzugehen, ist darin keine richterliche Einschränkung des Anwendungsbereichs zu sehen, sondern ein rei-
III. Ergebnisse der verfassungsrechtlichen Untersuchung (Recht im Einsatz)
391
nes Versehen im Randbereich der damaligen Entscheidung. Andernfalls wäre eine Begründung dazu erforderlich gewesen, allermindestens aber seine Erwähnung. Zudem ließe sich eine solche Einschränkung auch inhaltlich nicht rechtfertigen. Es ist dafür unerheblich, dass der Bundestag nicht die Möglichkeit hat, Änderungen am Vertragstext selbst herbeizuführen. Er kann jedenfalls im Vertragstext enthaltene Grundrechtseinschränkungen, denen er durch seine Zustimmung erst zur Wirksamkeit verhilft, beim Namen nennen. Ob eine Grundrechtseinschränkung in einem Zustimmungsgesetz oder in einem vom Bundestag vollständig selbst entworfenen Gesetz ausgesprochen wird, hat auf das Erfordernis von Transparenz, wie auch auf die Warn- und Besinnungsfunktion des Zitiergebotes keine Auswirkungen. Die Rechtsfolge der Nichtigkeit des Zustimmungsgesetzes kann jedoch unter Zugrundelegung des oben aufgezeigten Normverständnisses konfliktfrei vermieden werden. Art. 105 SRÜ kann auch nicht in seiner völkergewohnheitsrechtlichen Form über Art. 25 GG als Rechtsgrundlage dienen. Neben der Tatsache, dass er ohnehin keine innerstaatliche Befugnis vermitteln will, scheitert eine solche Konstruktion auch daran, dass es sich bei über Art. 25 GG einbezogenem Recht nicht um ein förmliches Gesetz handelt, wie Art. 104 Abs. 1 GG es unmissverständlich fordert. Auch § 127 Abs. 1 StPO scheidet aus mehreren Gründen als Befugnisnorm aus. Zum einen ist die Anwendbarkeit auf Hoher See ratione loci zweifelhaft. Zum anderen geht § 127 Abs. 1 StPO über das völkerrechtlich gestattete Maß hinaus, indem er das Festnahmerecht nicht auf Kriegsschiffe und sonstige befugte Staatsschiffe beschränkt. Dementsprechend wäre eine völkerrechtskonforme Reduktion erforderlich. Zur Vermeidung von Rechtsschutzlücken wäre zudem eine analoge Anwendung der §§ 114a bis 114c StPO erforderlich. Ergebnis wäre eine diesbezügliche völlige Gleichstellung mit der Bundespolizei, die nicht der Intention des Verordnungsgebers entspricht, der in § 1 Nr. 1, Nr. 2 lit. a) ZustBV-See nur die Bundespolizei mit der Wahrnehmung strafprozessualer Befugnisse auf Hoher See beauftragt hat. Außerdem gerät eine derart weitgehende Umdeutung in Konflikt mit dem Bestimmtheitsgebot. Auch fehlt es an der Praxistauglichkeit des § 127 StPO, der den Soldaten nur die Zwangsbefugnisse einer Privatperson einräumt. Danach besteht keine Befugnis zur Durchsuchung der Verdächtigen oder zum Einsatz von Schusswaffen. Schließlich gestattet § 127 Abs. 1 StPO nur die vorläufige Festnahme im Hinblick auf eine Strafverfolgung in Deutschland. Diese war bisher aber in keinem einzigen Fall Ziel einer durch deutsche Soldaten durchgeführten Festnahme von Piraterieverdächtigen. § 6 UZwGBw könnte eine Festnahme tragen, vorausgesetzt, die Seeräuber begeben sich dazu freiwillig und gegen den Willen der Marine an Bord eines deutschen Kriegsschiffes. Damit taugt auch diese Norm nicht als Rechtsgrundlage für die Praxis. Das Einsatzmandat des Bundestages oder eines Systems kollektiver Sicherheit wie der EU kann eine Festnahme ebenso wenig legitimieren, wie die im Einsatz geltenden Rules of Engagement. In allen drei Fällen scheitert dies bereits deshalb,
392
E. Schlussteil
weil es sich nicht um förmliche Gesetze handelt. Auch der gänzliche Verzicht auf eine Rechtsgrundlage ist abzulehnen. Das Fehlen einer Rechtsgrundlage steht der Festnahme von Piraten durch deutsche Soldaten derzeit entgegen. Die Überzeugung, das sei bei Piraten schon immer erlaubt gewesen und müsse auch jetzt möglich sein, reicht in einem Rechtsstaat nicht mehr aus. Will man der deutschen Marine diese Möglichkeit eröffnen, so ist ein Tätigwerden des Gesetzgebers unerlässlich. Als Vorbild könnte vor dem Hintergrund ähnlich restriktiver Verfassungen im Hinblick auf den Auslandseinsatz von Streitkräften etwa das 2009 in Japan verabschiedete Gesetz zur Pirateriebekämpfung dienen. Alternativ ist auch eine Orientierung am BPolG möglich und sinnvoll, zumal dieses bereits jetzt für eine hypothetische Pirateriebekämpfung durch die Bundespolizei anwendbar wäre. Die deutschen Streitkräfte haben bei Festnahmen auf Hoher See des Weiteren die Frist aus Art. 104 Abs. 3 Satz 1 GG zu beachten, soweit die Festnahme wegen des Verdachts einer Straftat erfolgt. Aufgrund des weiten Verständnisses des Begriffes der Polizei in Art. 104 Abs. 2 Satz 3 GG gilt in den übrigen Fällen dessen Frist. Beide Fristen sind nicht wegen eines inhärenten Inlandsbezuges in Anlehnung an die G10-Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu modifizieren. Die identische Gefährdungslage bei Festnahmen im Inland wie im Ausland gebietet stattdessen eine einheitliche Auslegung der darin enthaltenen Garantien. Auch die Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes kann nicht als Argument für eine Preisgabe der Fristen dienen, zum einen weil sie dem Grundrechtsschutz nachrangig ist, zum anderen weil ein Konflikt zum Völkerrecht, der dafür Voraussetzung wäre, nicht besteht. Systematik und Wortlaut des Art. 104 GG sprechen ebenso für eine Beibehaltung. Die praktischen Schwierigkeiten, die auf Hoher See mit den kurzen Fristen einhergehen, können auch unter Berücksichtigung der Rechtsprechung von EGMR und Bundesverfassungsgericht deren Preisgabe nicht begründen. Ein Blick in die Rechtsordnungen anderer Länder und die EMRK führen zum selben Ergebnis. Die Vorführung vor den Richter eines anderen Staates ist nach Abschluss entsprechender völkerrechtlicher Abkommen grundsätzlich denkbar. Voraussetzung dafür ist zur Wahrung von Sinn und Zweck des Art. 104 GG und in Anlehnung an die materiellen Grenzen des Art. 24 Abs. 1 GG jedoch, dass im dortigen Verfahren ein im Wesentlichen gleichwertiger Schutzstandard gewährleistet ist. Dies schließt die Richtervorführung in den meisten Anrainerstaaten von Pirateriegebieten derzeit aus. Zudem sind auch die Häfen anderer Staaten meist nicht innerhalb der engen Fristen der Art. 104 Abs. 2 Satz 3 und Abs. 3 Satz 1 GG zu erreichen. Angesichts der deutlich stärker ausgeprägten Einschränkungen des Grundrechtsschutzes durch einen Verzicht auf die Höchstfristen in Art. 104 Abs. 2 und 3 GG und der vielfach vorgebrachten Ansicht, selbst bei einer Modifikation des Schutzniveaus sei dieses noch so weit wie möglich beizubehalten, ist die Richtervorführung per Videokonferenz das Mittel der Wahl, soweit nicht ohnehin ein deutscher Richter auf dem Marineschiff mitreisen kann. Nur durch diese beiden
III. Ergebnisse der verfassungsrechtlichen Untersuchung (Recht im Einsatz)
393
Optionen werden die Vorgaben des Richtervorbehalts auf Hoher See in ausreichendem Maße gewahrt. Generell ist eine Anhörung per Videokonferenz unter den Gegebenheiten auf Hoher See ohne Weiteres machbar. Bewiesen wird dies nicht zuletzt dadurch, dass andere Nationen im Rahmen ihrer Beteiligung an der Operation Atalanta eben auf diese Weise verfahren. Die Qualität eines persönlichen Erscheinens vor dem Richter im Inland wird nicht vollständig, aber doch beinahe erreicht. Auch mit den gängigen Auslegungsmethoden lässt sich eine Videokonferenz zur Richtervorführung daher grundsätzlich rechtfertigen. Der bisherige gänzliche Verzicht auf solche Maßnahmen ist auch im Hinblick auf Art. 19 Abs. 4 GG und Art. 103 Abs. 1 GG als problematisch anzusehen. Eine Rechtsgrundlage fehlt auch für die Überstellung gefangener Piraterieverdächtiger an Drittstaaten der Region. Soweit die EU Transferabkommen mit Regionalstaaten abgeschlossen hat, erfüllen diese bereits deshalb nicht die Voraussetzungen dafür, weil sie nicht im Rahmen eines Zustimmungsgesetzes in deutsches Recht überführt wurden. Da es sich nicht um eine Auslieferung handelt, kommen auch die Regelungen des IRG nicht in Frage. Art. 12 der Gemeinsamen Aktion 2008/851/GASP und die Mandate des Sicherheitsrates wie des Bundestages scheiden aus denselben Gründen aus wie bei der eigentlichen Festnahme. Insofern ist die Übergabe mutmaßlicher Piraten an Drittstaaten außerhalb der EU seitens Deutschlands bereits mangels hinreichender gesetzlicher Grundlage verfassungswidrig, solange nicht im Ausnahmefall ein Auslieferungsverfahren durchgeführt wird. Bei einigen Anrainerstaaten am Horn von Afrika bestehen darüber hinaus auch Zweifel an der Wahrung maßgeblicher Mindeststandards an Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit im Justizsystem. Im Rahmen einer reinen Übergabe ist zudem – im Gegensatz zum förmlichen Auslieferungsverfahren – grundsätzlich die Absenkung des Grundrechtsschutzes auf völkerrechtliche Mindestgarantien nicht überzeugend. Stattdessen ist in diesen Fällen im vollen Umfang an grundrechtlichen Standards festzuhalten. Piraterieverdächtige können sich auf das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit aus Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG berufen. Ein Eingriff ist jedenfalls dann gegeben, wenn Piraten gezielt unter Beschuss genommen werden. Auch hierfür fehlt es an einer tauglichen Rechtsgrundlage. Entsprechende Maßnahmen lassen sich nicht auf § 32 StGB stützen. Dieser schützt zwar den handelnden Soldaten vor strafrechtlichen Konsequenzen, stellt jedoch keine taugliche Schrankennorm dar. Der persönliche Charakter der Notrechte führt dazu, dass dem Soldaten nicht befohlen werden kann, von ihnen Gebrauch zu machen. Damit fehlt es aber an der notwendigen hierarchischen Einbindung in den Staatsapparat hinsichtlich der Ausübung dieser Befugnisse. Unabhängig davon muss die Tauglichkeit von Notwehr und Nothilfe für die Mandatserfüllung auch unter praktischen Gesichtspunkten hinterfragt werden. Hervorzuheben ist dabei insbesondere die strikte zeitliche Komponente des Notwehrrechts, das die Gegenwärtigkeit des abzuwehrenden Angriffs voraussetzt. Zur Brechung passiven Widerstandes gegen mandatsrelevante Maßnahmen taugt die Norm ohnehin nicht.
394
E. Schlussteil
Das Völkergewohnheitsrecht trägt ebenfalls keine Eingriffe in das Recht auf Leben, zumal eine Tötung von Piraten nicht der Durchsetzung der in Art. 105 SRÜ gewährten Befugnisse dienen würde. Im Rahmen der völkerrechtlichen Notwehr kann eine Tötung von Piraten zwar in extremen Ausnahmesituationen zulässig sein. Dies ist jedoch auch über Art. 25 GG nicht gleichzusetzen mit einer verfassungsrechtlichen Zulässigkeit. Dem Gesetzesvorbehalt des Art. 2 Abs. 2 Satz 3 GG wird dadurch nicht Genüge getan. § 9 UZwGBw bietet zwar eine Rechtsgrundlage die an Bord deutscher Kriegsschiffe anwendbar ist und im Extremfall die Tötung eines Angreifers rechtfertigen kann. Dies gilt jedoch nur dann, wenn gerade das Kriegsschiff gezielt von Piraten angegriffen wird, und selbst dann nur als ultima ratio. In allen anderen Fällen kann das UZwGBw die Gewaltanwendung gegen Piraten nicht legitimieren. § 10 UzwG und § 7 Soldatengesetz scheiden ebenfalls aus. Eine analoge Anwendung der Polizeigesetze des Bundes oder der Länder kommt nicht in Betracht. Die Entscheidung des Grundgesetzes für eine wirksame Landesverteidigung spielt in Fällen der Piraterie keine Rolle. Es wäre verfehlt, auf den Erlass einer rechtfertigenden Befugnisnorm für die Anwendung potentiell tödlicher Gewalt aus Angst vor einem damit verbundenen Gutheißen von Tötungshandlungen zu verzichten. Wenn die Alternative dazu im Töten ohne rechtliche Einhegung besteht, wäre dem Rechtsstaat damit ein Bärendienst erwiesen. Für die Beschlagnahme vermeintlicher Tatwerkzeuge sowie für die vorsorgliche Versenkung von Ausrüstungsgegenständen und Booten fehlt es an einer tragfähigen Rechtsgrundlage. Diese Maßnahmen verstoßen daher gegen Art. 14 GG.
Literaturverzeichnis Literaturverzeichnis
Affeld, Jens: Seeraub und die seepolizeiliche Rolle der Deutschen Marine: Der aktuelle Fall, HuV-I 13 (2000), S. 95 – 108. Alexander, Dean C.: Maritime Terrorism and Legal Responses, Denv. J. Int’l L. & Pol’y 19 (1990 – 1991), S. 529 – 567. Allmendinger, Michael/Kees, Alexander: „Störtebekers Erben“. Die Seeräuberei und der deutsche Beitrag zu ihrer Bekämpfung, NZWehrr 2008, S. 60 – 69. Anderson, David H.: Legal Implications of the Entry into Force of the UN Convention on the Law of the Sea, Int’l & Comp. L.Q. 44 (1995), S. 313 – 326. Anderson, James: A Sea of Change Reforming the International Regime to Prevent, Suppress and Prosecute Sea Piracy, J. Mar. L. & Com. 44 (2013), S. 47 – 68. Anyu, J. Ndumbe/Moki, Samuel B.: Piracy along the African Coast and Its Implications for Global Security, in: El-Khawas, Mohamed A./Anyu, J. Ndumbe (Hrsg.), Case Studies of Conflict in Africa. The Niger Delta, The Bakassi Peninsula, and Piracy in Somalia, Lewiston 2012, S. 73 – 105. Arnauld, Andreas von: Das (Menschen-)Recht im Auslandseinsatz. Rechtsgrundlagen zum Schutz von Grund- und Menschenrechten, in: Weingärtner, Dieter (Hrsg.), Streitkräfte und Menschenrechte, Baden-Baden 2008, S. 61 – 82. – Die moderne Piraterie und das Völkerrecht, AVR 47 (2009), S. 454 – 480. Arsanjani, Mahnoush H./Reisman, W. Michael: East African Piracy and the Defense of World Public Order, in: Hestermeyer, Holger/Matz-Lück, Nele/Seibert-Fohr, Anja/ Vöneky, Silja (Hrsg.), Law of the Sea in Dialogue, Berlin/Heidelberg 2011, S. 137 – 159. Aust, Helmut Philipp: Pirateriebekämpfung im Lichte von Grundgesetz und Völkerrecht auf dem verwaltungsgerichtlichen Prüfstand, DVBl 2012, S. 484 – 490. Azubuike, Lawrence: International Law Regime against Piracy, Ann. Surv. Int’l & Comp. L. 15 (2009), S. 43 – 59. Badura, Peter: Der räumliche Geltungsbereich der Grundrechte, in: Merten, Detlef/Papier, Hans-Jürgen (Hrsg.), Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa. Band II – Grundrechte in Deutschland: Allgemeine Lehren I, Heidelberg 2006, § 47, S. 1059 – 1077 [zitiert als Badura, in: Merten/Papier, HbGR II, § 47]. Bahar, Michael: Attaining Optimal Deterrence at Sea: A Legal and Strategic Theory for Naval Anti-Piracy Operations, Vand. J. Transnat’l L. 40 (2007), S. 1 – 86. Bähr, Biner Kurt Wenkholm: Verfassungsmäßigkeit des Einsatzes der Bundeswehr im Rahmen der Vereinten Nationen, Frankfurt am Main u. a. 1994. Baldus, Manfred: Transnationales Polizeirecht. Verfassungsrechtliche Grundlagen und einfach-gesetzliche Ausgestaltung polizeilicher Eingriffsbefugnisse in grenzüberschreitenden Sachverhalten, Baden-Baden 2001. Bantekas, Ilias: Criminal Jurisdiction of States under International Law. Stand: März 2011, in: Wolfrum, Rüdiger (Hrsg.), Max Planck Encyclopedia of Public International Law
396
Literaturverzeichnis
(online) – www.mpepil.com [zitiert als Bantekas, Criminal Jurisdiction of States under International Law, in: Wolfrum, MPEPIL]. Barrios, Erik: Casting a Wider Net: Addressing the Maritime Piracy Problem in Southeast Asia, B.C. Int’l & Comp. L. Rev. 28 (2005), S. 149 – 163. Bartels-Leipold, Barbara: Internationaler Gerichtshof für Piraterie, München 2012. Baumbach, Martin: Parlamentsrechte als demokratische Absonderlichkeit. Anmerkung zur neueren Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur auswärtigen Gewalt, KJ 2008, S. 436 – 443. Beck, Daniel: Auslandseinsätze deutscher Streitkräfte. Materiell-rechtliche Bindungen aus Völkerrecht und Grundgesetz, insbesondere zum Schutz des Lebens, Hamburg 2008. Becker, Florian: Grenzüberschreitende Reichweite deutscher Grundrechte, in: Isensee, Josef/Kirchhof, Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Band XI – Internationale Bezüge, 3. Aufl., Heidelberg 2013, § 240, S. 515 – 557 [zitiert als Becker, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 240]. Beckert, Erwin/Breuer, Gerhard: Öffentliches Seerecht, Berlin 1991. Bederman, David J.: The Pirate Code, Emory Int’l L. Rev. 22 (2008), S. 707 – 726. Bell, Caitlin A.: Reassessing Multiple Attribution: The International Law Commission and the Behrami and Saramati Decision, N.Y.U. J. Int’l L. & Pol. 42 (2010), S. 501 – 548. Bellish, Jonathan: Breaking News from 1932. Pirate Facilitators Must Be Physically Present on the High Seas, EJIL: Talk! (Blog), 19. 09. 2012, abrufbar unter: www.ejiltalk.org/breaking-news-from-1932-pirate-facilitators-must-be-physically-present-on-the-high-seas/ [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]. – A High Seas Requirement for Inciters and Intentional Facilitators of Piracy Jure Gentium and Its (Lack of) Implications for Impunity, San Diego Int’l L.J. 15 (2013), S. 115 – 162. Berg, Jarret: „You’re Gonna Need a Bigger Boat“: Somali Piracy and the Erosion of Customary Piracy Suppression, New Eng. L. Rev. 44 (2010), S. 343 – 385. Bernaerts, Arnd: Bernaerts’ Guide to the 1982 United Nations Convention on the Law of the Sea. Including the text of the UN Convention and Final Act, Coulsdon 1988. Bettendorf, Susanne: Menschenrechte bei UN-mandatierten Einsätzen? Die Urteile des EGMR in den Rechtssachen Al-Jedda und Al-Skeini, NZWehrr 2013, S. 104 – 114. Blank, Laurie R.: The Use of Force Against Pirates, in: Scharf, Michael P./Newton, Michael A./Sterio, Milena (Hrsg.), Prosecuting Maritime Piracy. Domestic Solutions to Interna tional Crimes, Cambridge 2015, S. 103 – 118. Bleckmann, Moritz: Nationale Grundrechte im Anwendungsbereich des Rechts der Europäischen Union. Die Kooperation des Grundrechtsschutzes in der Europäischen Union unter Berücksichtigung der besonderen Ausprägungen des nationalen Grundrechtsschutzes, Tübingen 2011. Bleher, Manfred/Bleher, Danielle/Funke, Micheline/Lohr, Geneviève (Hrsg.): Langenscheidts Handwörterbuch Französisch. Teil I: Französisch – Deutsch, Teil II: Deutsch – Französisch i.e. Band, 3. Aufl., Berlin 2001. Böckenförde, Ernst-Wolfgang: Der verdrängte Ausnahmezustand. Zum Handeln der Staatsgewalt in außergewöhnlichen Lagen, NJW 1978, S. 1881 – 1890. Bodini, Stefano Piedimonte: Fighting Maritime Piracy under the European Convention on Human Rights, EJIL 22 (2011), S. 829 – 848.
Literaturverzeichnis
397
Bogdandy, Armin von/Kottmann, Matthias/Antpöhler, Carlino/Dickschen, Johanna/Hentrei, Simon/Smrkolj, Maja: Ein Rettungsschirm für europäische Grundrechte. Grundlagen einer unionsrechtlichen Solange-Doktrin gegenüber Mitgliedstaaten, ZaöRV 72 (2012), S. 45 – 78. de Bont, Saoirse: Murky Waters. Prosecuting Pirates and Upholding Human Rights Law, J. Int’l L. & Int’l Rel. 7 (2011), S. 104 – 145. Boon, Kristen E.: New Directions in Responsibility: Assessing the International Law Commission’s Draft Articles on the Responsibility of International Organizations, Yale J. Int’l L. 37 (2011), S. 1 – 10. Booth, Forrest: Marine Insurance, Jurisdiction and Piracy: Threats Foreign and Domestic, U.S.F. Mar. L.J. 25 (2013), S. 37 – 92. Bornick, Brooke A.: Bounty Hunters and Pirates: Filling in the Gaps of the 1982 U.N. Convention on the Law of the Sea, Fla. J. Int’l L. 17 (2005), S. 259 – 270. Both, Gert: Habeas-Corpus-Akte im Rahmen von Auslandseinsätzen dargestellt am Beispiel KFOR im Kosovo, in: Weingärtner, Dieter (Hrsg.), Streitkräfte und Menschenrechte, Baden-Baden 2008, S. 147 – 156. Bothe, Michael: Die parlamentarische Kontrolle von Auslandseinsätzen der Streitkräfte – die Bundeswehr zwischen Außenpolitik und Verfassungsrecht, in: Hufen, Friedhelm (Hrsg.), Verfassungen – zwischen Recht und Politik. Festschrift zum 70. Geburtstag für Hans-Peter Schneider, Baden-Baden 2008, S. 165 – 182. Bothe, Michael/Klein, Eckart: Bericht einer Studiengruppe zur Anerkennung der Gerichtsbarkeit des IGH gemäß Art. 36 Abs. 2 IGH-Statut, ZaöRV 2007, S. 825 – 841. Böttger, Ulrich: Befugnisse der Bundeswehr nach dem UZwGBw bei Veranstaltungen im öffentlichen Raum, NZWehrr 2003, S. 177 – 193. Braun, Kerstin/Plate, Tobias: Rechtsfragen der Bekämpfung der Piraterie im Golf von Aden durch die Bundesmarine: Wahrnehmung originär polizeilicher Aufgaben durch das Militär?, DÖV 2010, S. 203 – 209. Brenner, Michael/Hahn, Daniel: Bundeswehr und Auslandseinsätze, JuS 2001, S. 729 – 735. Brinkmann, Rainer/Peters, Dirk: Herausforderung maritime Sicherheit, in: Zimmermann, Andreas/Tams, Christian J. (Hrsg.), Seesicherheit vor neuen Herausforderungen. Workshop des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht der Universität Kiel 5./6. Juli 2007, Kiel 2008, S. 43 – 67. Brown, Neil: Jurisdictional Problem Relating to Non-Flag State Boarding of Suspect Ships in International Waters. A Practitioner’s Observations, in: Symmons, Clive Ralph (Hrsg.), Selected Contemporary Issues in the Law of the Sea, Leiden/Boston 2011, S. 69 – 82. Brunner, Manuel: Militärische Auslandsrettung. Zwischen sicherheitspolitischer Herausforderung und Reformbedarf im Wehrverfassungsrecht, ZRP 2011, S. 207 – 209. Brunner, Stefan: Die internationale Verwendung der Bundeswehr, ZRP 1991, S. 133 – 138. Bueger, Christian: Practice, Pirates and Coast Guards: the grand narrative of Somali piracy, Third World Quarterly 34 (2013), S. 1811 – 1827. Bundespolizei See: Pirateriebericht der Bundespolizei See 1. Quartal 2014, Neustadt in Holstein 2014, abrufbar unter: www.bundespolizei.de [Letzter Zugriff: 30. 06. 2014] [zitiert als Bundespolizei See, Pirateriebericht 1/2014]. – Pirateriebericht der Bundespolizei See 3. Quartal 2016, Neustadt in Holstein 2016, abrufbar unter: www.bundespolizei.de/ Web/ DE/01Sicher-auf-Reisen/03Mit-Schiff-Boot/
398
Literaturverzeichnis
02Piraterie-Praevention/ I nformationen-der-Sicherheitsbehoerden/pirateriebericht_ file.html [Letzter Zugriff: 03. 03. 2017] [zitiert als Bundespolizei See, Pirateriebericht 3/2016]. Bünnigmann, Kathrin: Anmerkung zur Plenarentscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 03. 07. 2012. „Allein es steht in einem andern Buch“: zum Einsatz militärspezifischer Mittel im Rahmen polizeirechtlicher Gefahrenabwehr, DVBl 2013, S. 621 – 626. Burkhardt, Lars: Rules of Engagement zur Pirateriebekämpfung. Inhalte und Verfahren, in: Weingärtner, Dieter (Hrsg.), Die Bundeswehr als Armee im Einsatz. Entwicklungen im nationalen und internationalen Recht, Baden-Baden 2010, S. 125 – 141. Caflisch, Lucius: Militärpersonen und die Europäische Konvention für Menschenrechte, in: Fischer-Lescano, Andreas/Gasser, Hans-Peter/Marauhn, Thilo/Ronzitti, Natalino (Hrsg.), Frieden in Freiheit – Peace in liberty – Paix en liberté. Festschrift für Michael Bothe zum 70. Geburtstag, Baden-Baden 2008, S. 1101 – 1119. Calliess, Christian/Ruffert, Matthias (Hrsg.): EUV/AEUV. Das Verfassungsrecht der Europäischen Union mit Europäischer Grundrechtecharta, 5. Aufl., München 2016 [zitiert als Bearbeiter, in: Calliess/Ruffert, EUV/AEUV]. Caminos, Hugo: Contiguous Zone. Stand: März 2013, in: Wolfrum, Rüdiger (Hrsg.), Max Planck Encyclopedia of Public International Law (online) – www.mpepil.com [zitiert als Caminos, Contiguous Zone, in: Wolfrum, MPEPIL]. – I’m Alone, The. Stand: Januar 2007, in: Wolfrum, Rüdiger (Hrsg.), Max Planck Encyclopedia of Public International Law (online) – www.mpepil.com [zitiert als Caminos, I’m Alone, The, in: Wolfrum, MPEPIL]. Campbell, Penny: A Modern History of the International Legal Definition of Piracy, in: Elleman, Bruce A./Forbes, Andrew/Rosenberg, David (Hrsg.), Piracy and Maritime Crime. Historical and Modern Case Studies, Newport, Rhode Island 2010, S. 19 – 32. Cannizzaro, Enzo: Beyond the Either/Or: Dual Attribution to the European Union and to the Member State for Breach of the ECHR, in: Evans, Malcolm David/Koutrakos, Panos (Hrsg.), The International Responsibility of the European Union. European and International Perspectives, Oxford 2013, S. 295 – 312. Chang, Diana: Piracy Laws and the Effective Prosecution of Pirates, B.C. Int’l & Comp. L. Rev. 33 (2010), S. 273 – 288. Churchill, Robin: The Piracy Provisions of the UN Convention on the Law of the Sea: Fit for Purpose?, in: Koutrakos, Panos/Skordas, Achilles (Hrsg.), The Law and Practice of Piracy at Sea. European and International Perspectives, Oxford 2014, S. 9 – 32. Churchill, Robin/Lowe, Alan Vaughan: The Law of the Sea, 3. Aufl., Yonkers, NY 1999. Colangelo, Anthony J.: The Legal Limits of Universal Jurisdiction, Va. J. Int’l L. 47 (2007), S. 149 – 200. Collins, Rosemary/Hassan, Daud: Applications and Shortcomings of the Law of the Sea in Combating Piracy: a South East Asian Perspective, J. Mar. L. & Com. 40 (2009), S. 89 – 114. Cremer, Hans-Joachim: Allgemeine Regeln des Völkerrechts, in: Isensee, Josef/Kirchhof, Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Band XI – Internationale Bezüge, 3. Aufl., Heidelberg 2013, § 235, S. 369 – 410 [zitiert als Cremer, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 235].
Literaturverzeichnis
399
Crippa, Matteo: Liability for the Destruction of Suspected Pirate Skiffs?, Communis Hostis Omnium (Blog), 04. 01. 2013, abrufbar unter: http://piracy-law.com/2013/01/04/is-therea-liability-for-the-destruction-of-suspected-pirate-skiffs/[Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]. Dahlvang, Niclas: Thieves, Robbers & Terrorists: Piracy in the 21st Century, Regent J. Int’l L. 4 (2006), S. 17 – 45. Dahm, Georg/Delbrück, Jost/Wolfrum, Rüdiger: Völkerrecht. Band I/2, 2. Aufl., Berlin 2002. Dau, Klaus: Die Streitkräfte in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, NZWehrr 2011, S. 1 – 24. Davide, Hilario G., jr.: Hostes Humani Generis: Piracy, Territory and the Concept of Universal Jurisdiction, in: St. Macdonald, Ronald John/Johnston, Douglas Millar (Hrsg.), Towards World Constitutionalism. Issues in the Legal Ordering of the World Community, Leiden/Boston 2005, S. 715 – 736. Deeks, Ashley S.: Consent to the Use of Force and International Law Supremacy, Harv. Int’l L.J. 54 (2013), S. 1 – 60. Dehéz, Dustin: Die Vereinten Nationen und Somalia. Vorhersehbares Scheitern oder vielversprechender Neuanfang?, VN 57 (2009), S. 117 – 122. Depenheuer, Otto: Der verfassungsrechtliche Verteidigungsauftrag der Bundeswehr. Grundfragen des Außeneinsatzes deutscher Streitkräfte, DVBl 1997, S. 685 – 688. Diaz, Leticia M./Dubner, Barry Hart: On the Problem of Utilizing Unilateral Action to Prevent Acts of Sea Piracy and Terrorism: a Proactive Approach to the Evolution of International Law, Syracuse J. Int’l L. & Com. 32 (2004 – 2005), S. 1 – 50. Dinstein, Yoram: Piracy Jure Gentium, in: Hestermeyer, Holger/König, Doris/Matz-Lück, Nele/Röben, Volker/Seibert-Fohr, Anja/Stoll, Peter-Tobias/Vöneky, Silja (Hrsg.), Coexistence, Cooperation and Solidarity. Liber Amicorum Rüdiger Wolfrum – Band 2, Leiden/Boston 2012, S. 1125 – 1145. Doby, Debra: Piracy Jure Gentium: The Jurisdictional Conflict of the High Seas and Territorial Waters, J. Mar. L. & Com. 41 (2010), S. 561 – 580. Doehring, Karl: Völkerrecht. Ein Lehrbuch, 2. Aufl., Heidelberg 2004. Dörr, Dieter: Die deutsche Handelsflotte und das Grundgesetz, München 1988. Dörr, Oliver: Use of Force, Prohibition of. Stand: Juni 2011, in: Wolfrum, Rüdiger (Hrsg.), Max Planck Encyclopedia of Public International Law (online) – www.mpepil.com [zitiert als Dörr, Use of Force, Prohibition of, in: Wolfrum, MPEPIL]. Dreier, Horst (Hrsg.): Grundgesetz-Kommentar. Band II: Artikel 20 – 82, 2. Aufl., Tübingen 2006 [zitiert als Bearbeiter, in: Dreier, GG, 2. Aufl.]. – Grundgesetz-Kommentar. Band III: Artikel 83 – 146, 2. Aufl., Tübingen 2008 [zitiert als Bearbeiter, in: Dreier, GG]. – Grundgesetz-Kommentar. Band I: Artikel 1 – 19, 3. Aufl., Tübingen 2013 [zitiert als Bearbeiter, in: Dreier, GG]. – Grundgesetz-Kommentar. Band II: Artikel 20 – 82, 3. Aufl., Tübingen 2015 [zitiert als Bearbeiter, in: Dreier, GG]. Dreist, Peter: Bundeswehreinsatz als Wahrnehmung materieller Polizeiaufgaben ohne Grundgesetzänderung?, UBWV 2006, S. 93 – 104. Dua, Jatin/Menkhaus, Ken: The Context of Contemporary Piracy. The Case of Somalia, J. Int’l Crim. Just. 10 (2012), S. 749 – 766.
400
Literaturverzeichnis
Dubner, Barry Hart: The Law of International Sea Piracy, Den Haag 1980. – Human Rights and Environmental Disaster – Two Problems That Defy the „Norms“ of the International Law of Sea Piracy, Syracuse J. Int’l L. & Com. 23 (1997), S. 1 – 65. – On the Definition of the Crime of Sea Piracy: Customary vs. Treaty Law and the Implications Thereof, J. Mar. L. & Com. 42 (2011), S. 71 – 100. Dutton, Yvonne M.: Maritime Piracy and the Impunity Gap. Domestic Implementation of International Treaty Provisions, in: Carlson, Jon D./Struett, Michael J./Nance, Mark T. (Hrsg.), Maritime Piracy and the Construction of Global Governance, New York 2013, S. 71 – 95. Eboli, Valeria: Correspondents’ Reports. Legislation – Piracy, Yearb. Int’l Human. Law 12 (2009), S. 592 – 594. Egede, Edwin: Piracy and the East African Region, in: Koutrakos, Panos/Skordas, Achilles (Hrsg.), The Law and Practice of Piracy at Sea. European and International Perspectives, Oxford 2014, S. 249 – 265. EGMR: Annual Report 2014, Straßburg 2015, abrufbar unter: www.echr.coe.int/Documents/Annual_Report_2014_ENG.pdf [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]. Ehrhart, Hans-Georg/Jopp, Heinz Dieter/Kaestner, Roland/Petretto, Kerstin: Deutschland und die Herausforderung „Vernetzter Sicherheit“ bei der Pirateriebekämpfung. Govern ancestrukturen und Governanceakteure, in: Ehrhart, Hans-Georg/Jopp, Heinz Dieter/ Kaestner, Roland/Petretto, Kerstin (Hrsg.), Piraterie als Herausforderung. Europäische Antworten, globale Perspektiven, Baden-Baden 2013, S. 11 – 67. Ehrhart, Hans-Georg/Petretto, Kerstin: The EU and Somalia. Counter-Piracy and the Question of a Comprehensive Approach, in: Ehrhart, Hans-Georg/Jopp, Heinz Dieter/ Kaestner, Roland/Petretto, Kerstin (Hrsg.), Piraterie als Herausforderung. Europäische Antworten, globale Perspektiven, Baden-Baden 2013, S. 69 – 137. Elbing, Gunther: Zur Anwendbarkeit der Grundrechte bei Sachverhalten mit Auslandsbezug, Berlin 1992. Elleman, Bruce A./Forbes, Andrew/Rosenberg, David (Hrsg.): Piracy and Maritime Crime. Historical and Modern Case Studies, Newport, Rhode Island 2010. Epping, Volker: Die Evakuierung deutscher Staatsbürger im Ausland, AöR 124 (1999), S. 423 – 469. Epping, Volker/Hillgruber, Christian (Hrsg.): Beck‘scher Online-Kommentar GG – 31. Edition, Stand: 01. 12. 2016, München [zitiert als Bearbeiter, in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG]. Esser, Robert/Fischer, Sebastian: Festnahme von Piraterieverdächtigen auf Hoher See. Geltung des § 127 StPO im Rahmen der Operation Atalanta, ZIS 2009, S. 771 – 783. – Menschenrechtliche Implikationen der Festnahme von Piraterieverdächtigen. Die EU-Operation Atalanta im Spiegel von EMRK, IPBPR und GG, JR 2010, S. 513 – 526. – Strafvereitelung durch Überstellung von Piraterieverdächtigen an Drittstaaten? Strafrechtliche und strafprozessuale Folgen der EU-Operation Atalanta, JZ 2010, S. 217 – 226. Euskirchen, Frederik: Die Entführung der MS Hansa Stavanger 04. 04. 09 – 03. 08. 09. Erlebnisbericht und Betrachtungen, Borsdorf 2012. Evans, Malcolm David/Galani, Sofia: Piracy and the Development of International Law, in: Koutrakos, Panos/Skordas, Achilles (Hrsg.), The Law and Practice of Piracy at Sea. European and International Perspectives, Oxford 2014, S. 343 – 365.
Literaturverzeichnis
401
Fährmann, Ingo: Die Bundeswehr im Einsatz für Europa. Die Beteiligung Deutschlands an der gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) – Zulässigkeit nach dem Vertrag von Lissabon, Baden-Baden 2010. Fassbender, Bardo: Militärische Einsätze der Bundeswehr, in: Isensee, Josef/K irchhof, Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Band XI – Internationale Bezüge, 3. Aufl., Heidelberg 2013, § 244, S. 643 – 725 [zitiert als Fassbender, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 244]. Fastenrath, Ulrich: Deutsche Kriegsschiffe gegen Piraten? Ran an den Feind, F.A.Z. vom 19. 06. 2008, abrufbar unter: www.faz.net/-gpf-x0gs [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]. – Zur Verfassungsmäßigkeit unilateraler Pirateriebekämpfung durch die Deutsche Marine, in: Hestermeyer, Holger/König, Doris/Matz-Lück, Nele/Röben, Volker/Seibert-Fohr, Anja/Stoll, Peter-Tobias/Vöneky, Silja (Hrsg.), Coexistence, Cooperation and Solidarity. Liber Amicorum Rüdiger Wolfrum – Band 2, Leiden/Boston 2012, S. 1935 – 1957. Fiebig, Jan-Peter: Der Einsatz der Bundeswehr im Innern, Berlin 2004. Fink, Martin D./Galvin, Richard J.: Combating Pirates off the Coast of Somalia. Current Legal Challenges, Netherlands International Law Review 56 (2009), S. 367 – 395. Fischbach, Sven: Die verfassungsgerichtliche Kontrolle der Bundesregierung bei der Ausübung der auswärtigen Gewalt. Möglichkeiten einer funktionell-rechtlichen Kontrollreduktion, Baden-Baden 2011. Fischer-Lescano, Andreas: Bundeswehr als globaler Sicherheitsdienstleister. Grenzen der Zustimmungsfähigkeit von bewaffneten Streitkräfteeinsätzen, in: Fischer-Lescano, Andreas/Gasser, Hans-Peter/Marauhn, Thilo/Ronzitti, Natalino (Hrsg.), Frieden in Freiheit – Peace in liberty – Paix en liberté. Festschrift für Michael Bothe zum 70. Geburtstag, Baden-Baden 2008, S. 81 – 101. – Bundesmarine als Polizei der Weltmeere? Völker-, europa- und verfassungsrechtliche Grenzen der Pirateriebekämpfung, NordÖR 2009, S. 49 – 55. Fischer-Lescano, Andreas/Kreck, Lena: Piraterie und Menschenrechte. Rechtsfragen der Bekämpfung der Piraterie im Rahmen der europäischen Operation Atalanta, AVR 47 (2009), S. 481 – 524. Fischer-Lescano, Andreas/Tohidipur, Timo: Rechtsrahmen der Maßnahmen gegen die Seepiraterie, NJW 2009, S. 1243 – 1246. Fleck, Dieter: Law Enforcement and the Conduct of Hostilities. Two Supplementing or Mutually Excluding Legal Paradigms?, in: Fischer-Lescano, Andreas/Gasser, Hans-Peter/Marauhn, Thilo/Ronzitti, Natalino (Hrsg.), Frieden in Freiheit – Peace in liberty – Paix en liberté. Festschrift für Michael Bothe zum 70. Geburtstag, Baden-Baden 2008, S. 391 – 407. Forschner, Benedikt: Die Einheit der Ordnung. Recht, Philosophie und Gesellschaft in Ciceros Rede Pro Milone, München 2015. Fouche, Henri/Meyer, Jacques: Investigating sea piracy: crime scene challenges, WMU J. Marit. Aff. 11 (2012), S. 33 – 50. Franck, Thomas M.: To Define and Punish Piracies. The Lesson of the Santa Maria: A Comment, N.Y.U. L. Rev. 36 (1961), S. 839 – 844. Friauf, Karl Heinrich/Höfling, Wolfram (Hrsg.): Berliner Kommentar zum Grundgesetz, Berlin [zitiert als Bearbeiter, in: Friauf/Höfling, BerlK-GG].
402
Literaturverzeichnis
Friman, Håkan/Lindborg, Jens: Initiating Criminal Proceedings with Military Force. Some Legal Aspects of Policing Somali Pirates by Navies, in: Guilfoyle, Douglas (Hrsg.), Modern Piracy. Legal Challenges and Responses, Cheltenham 2013, S. 172 – 201. Frister, Helmut/Korte, Marcus/Kreß, Claus: Die strafrechtliche Rechtfertigung militärischer Gewalt in Auslandseinsätzen auf der Grundlage eines Mandats der Vereinten Nationen, JZ 2010, S. 10 – 18. Frowein, Jochen Abraham: Seerechtskonvention ist deutsches Recht, F.A.Z. vom 24. 11. 2007, S. 8, abrufbar unter: www.seiten.faz-archiv.de/faz/20071124/fd1200711241438246.html [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]. – Völkerrecht zu Seeräubern. „Deutschlands Marine darf schon jetzt Piraten verfolgen“, Spiegel Online vom 26. 11. 2008, abrufbar unter: www.spiegel.de/politik/deutschland/ 0,1518,592618,00.html [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]. – The Security Council and the Security on the Seas, in: Hestermeyer, Holger/Matz-Lück, Nele/Seibert-Fohr, Anja/Vöneky, Silja (Hrsg.), Law of the Sea in Dialogue, Berlin/Heidelberg 2011, S. 179 – 189. – Policing the Oceans. New Issues, in: Hestermeyer, Holger/König, Doris/Matz-Lück, Nele/Röben, Volker/Seibert-Fohr, Anja/Stoll, Peter-Tobias/Vöneky, Silja (Hrsg.), Coexistence, Cooperation and Solidarity. Liber Amicorum Rüdiger Wolfrum – Band 2, Leiden/Boston 2012, S. 1147 – 1156. Frowein, Jochen Abraham/Stein, Torsten (Hrsg.): Rechtliche Aspekte einer Beteiligung der Bundesrepublik Deutschland an Friedenstruppen der Vereinten Nationen. Materialien des Kolloquiums vom 17./18. 8. 1989, Berlin u. a. 1990. Gärditz, Klaus Ferdinand: Überstaatliche Strafgewalt – Weltstrafrecht, in: Isensee, Josef/ Kirchhof, Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Band XI – Internationale Bezüge, 3. Aufl., Heidelberg 2013, § 245, S. 727 – 775 [zitiert als Gärditz, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 245]. Gardner, Maggie: Piracy Prosecutions in National Courts, J. Int’l Crim. Just. 10 (2012), S. 797 – 821. Gasser, Hans-Peter/Thürer, Daniel: Humanitarian Law, International. Stand: Dezember 2015, in: Wolfrum, Rüdiger (Hrsg.), Max Planck Encyclopedia of Public International Law (online) – www.mpepil.com [zitiert als Gasser/Thürer, Humanitarian Law, International, in: Wolfrum, MPEPIL]. Gathii, James Thuo: Jurisdiction to Prosecute Non-National Pirates Captured by Third States Under Kenyan and International Law, Loy. L.A. Int’l & Comp. L. Rev. 31 (2009), S. 363 – 404. – Kenya’s Piracy Prosecutions, AJIL 104 (2010), S. 416 – 436. – The Use of Force, Freedom of Commerce, and Double Standards in Prosecuting Pirates in Kenya, Am. U. L. Rev. 59 (2010), S. 1321 – 1361. Geiger, Rudolf: Grundgesetz und Völkerrecht mit Europarecht. Die Bezüge des Staatsrechts zum Völkerrecht und Europarecht, 6. Aufl., München 2013. Geiß, Robin/Petrig, Anna: UN-mandatierte Piraterie-Bekämpfung im Golf von Aden. Langfristige Lösungen müssen gefunden werden, VN 58 (2010), S. 3 – 8. – Piracy and Armed Robbery at Sea. The Legal Framework for Counter-Piracy Operations in Somalia and the Gulf of Aden, Oxford 2011.
Literaturverzeichnis
403
Ginkel, Bibi van/Landman, Lennart: In Search of a Sustainable and Coherent Strategy. Assessing the Kaleidoscope of Counter-piracy Activities in Somalia, J. Int’l Crim. Just. 10 (2012), S. 727 – 748. Glawe, Robert A.P: Rechtsgrundlagen des Einsatzes deutscher Spezialkräfte in maritimen Geisellagen, NZWehrr 2009, S. 221 – 233. – Quo vadis, Bündnispartner Deutschland? Zur Konditionierung des konstitutiven Parlamentsvorbehaltes, NVwZ – Extra 17/2011, S. 1 – 5. Globke, Christina: Anmerkung zum Urteil des VG Köln vom 11. 11. 2011 – 25 K 4280/09, JZ 2012, S. 370 – 372. Golitsyn, Vladimir: Maritime Security (Case of Piracy), in: Hestermeyer, Holger/König, Doris/Matz-Lück, Nele/Röben, Volker/Seibert-Fohr, Anja/Stoll, Peter-Tobias/Vöneky, Silja (Hrsg.), Coexistence, Cooperation and Solidarity. Liber Amicorum Rüdiger Wolf rum – Band 2, Leiden/Boston 2012, S. 1157 – 1176. Goodman, Timothy H.: „Leaving the Corsair’s Name to Other Times“: How to Enforce the Law of Sea Piracy in the 21st Century Through Regional International Agreements, Case W. Res. J. Int’l L. 31 (1999), S. 139 – 168. Goodwin, Joshua Michael: Universal Jurisdiction and the Pirate: Time for an Old Couple to Part, Vand. J. Transnat’l L. 39 (2006), S. 973 – 1011. Gornig, Gilbert: Die Verfassungsmäßigkeit der Entsendung von Bundeswehrsoldaten zu „Blauhelm“-Einsätzen, JZ 1993, S. 123 – 128. Gosalbo-Bono, Ricardo/Boelaert, Sonja: The European Union’s Comprehensive Approach to Combating Piracy at Sea. Legal Aspects, in: Koutrakos, Panos/Skordas, Achilles (Hrsg.), The Law and Practice of Piracy at Sea. European and International Perspectives, Oxford 2014, S. 81 – 166. Gossiaux, Christian: Piraterie maritime au large de la Somalie, quel cadre juridique pour la marine belge?, in: Institut royale supérieur de défense (Hrsg.), Colloque du 27 novembre 2012. 30e Anniversaire de la Convention des Nations unies sur le droit de la mer (CNUDM) 2012, abrufbar unter: www.irsd.be/website/images/images/Activites/Colloques/presentation/2012 – 11 – 27/Piraterie%20maritime05DEC12.pdf [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]. Gould, Harry D.: Cicero’s Ghost. Rethinking the Social Construction of Piracy, in: Carlson, Jon D./Struett, Michael J./Nance, Mark T. (Hrsg.), Maritime Piracy and the Construction of Global Governance, New York 2013, S. 23 – 46. Grabitz, Eberhard: Freiheit der Person, in: Isensee, Josef/Kirchhof, Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Band VI – Freiheitsrechte, Heidelberg 1989, § 130, S. 109 – 135 [zitiert als Grabitz, in: Isensee/Kirchhof, HbStR¹ VI, § 130]. Graf, Jürgen Peter (Hrsg.): Beck‘scher Online-Kommentar StPO mit RiStBV und MiStra – 27. Edition, Stand: 01. 01. 2017, München [zitiert als Bearbeiter, in: Graf, BeckOK StPO]. Gramm, Christof: Die Bundeswehr in der neuen Sicherheitsarchitektur, Die Verwaltung 41 (2008), S. 375 – 404. – Die Stärkung des Parlaments in der Wehrverfassung. Zu neueren Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, DVBl 2009, S. 1476 – 1480. – Ein Streitkräfteeinsatzgesetz für die Bundeswehr? Thesenpapier vom 24. 10. 2011, Vortrag bei: Deutsches Institut für Menschenrechte und Deutsche Gesellschaft für Wehrrecht und Humanitäres Völkerrecht, abrufbar unter: http://dgwhv.de/media/Fach-
404
Literaturverzeichnis
gespr%C3%A4ch%20AuslEinsatzG%202011/Thesen%20Gramm%20%281%29.pdf [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]. Grote, Rainer/Marauhn, Thilo (Hrsg.): EMRK/GG. Konkordanzkommentar zum europäischen und deutschen Grundrechtsschutz, Tübingen 2006 [zitiert als Bearbeiter, in: Grote/Marauhn, EMRK/GG, Konkordanzkommentar]. Guilfoyle, Douglas: Piracy Off Somalia: UN Security Council Resolution 1816 and IMO Regional Counter-Piracy Efforts, Int’l & Comp. L.Q. 57 (2008), S. 690 – 699. – Shipping Interdiction and the Law of the Sea, Cambridge 2009. – Counter-Piracy Law Enforcement And Human Rights, Int’l & Comp. L.Q. 59 (2010), S. 141 – 169. – The Laws of War and the Fight against Somali Piracy: Combatants or Criminals?, Melb. J. Int’l L. 11 (2010), S. 1 – 13. – Human Rights Issues and Non-Flag State Boarding of Suspect Ships in International Waters, in: Symmons, Clive Ralph (Hrsg.), Selected Contemporary Issues in the Law of the Sea, Leiden/Boston 2011, S. 83 – 104. – Prosecuting Somali Pirates. A Critical Evaluation of the Options, J. Int’l Crim. Just. 10 (2012), S. 767 – 796. – Committing Piracy on Dry Land. Liability for Facilitating Piracy, EJIL: Talk! (Blog), 26. 07. 2012, abrufbar unter: www.ejiltalk. org/ committing-piracy-on-dry-land-liability-for-facilitating-piracy/[Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]. – Modern Piracy. Legal Challenges and Responses, Cheltenham 2013. – Piracy off Somalia and Counter-Piracy Efforts, in: Guilfoyle, Douglas (Hrsg.), Modern Piracy. Legal Challenges and Responses, Cheltenham 2013, S. 35 – 60. – Piracy and Terrorism, in: Koutrakos, Panos/Skordas, Achilles (Hrsg.), The Law and Practice of Piracy at Sea. European and International Perspectives, Oxford 2014, S. 33 – 52. Güntert, Joel: Die materielle Verfassungsmäßigkeit von unilateralen Evakuierungsoperationen der Bundeswehr im Ausland, Hamburg 2008. Hafner, Gerhard: The ECHR torn between the United Nations and the States. The Berami and Saramati case, in: Fischer-Lescano, Andreas/Gasser, Hans-Peter/Marauhn, Thilo/ Ronzitti, Natalino (Hrsg.), Frieden in Freiheit – Peace in liberty – Paix en liberté. Festschrift für Michael Bothe zum 70. Geburtstag, Baden-Baden 2008, S. 103 – 121. Halberstam, Malvina: Terrorism on the High Seas. The Achille Lauro, Piracy and the IMO Convention on Maritime Safety, AJIL 82 (1988), S. 269 – 310. Hannich, Rolf (Hrsg.): Karlsruher Kommentar zur Strafprozessordnung, mit GVG, EGGVG und EMRK, 7. Aufl., München 2013 [zitiert als Bearbeiter, in: Hannich, Karlsruher Kommentar zur Strafprozessordnung]. Harlow, James W.: Soldiers at Sea. The Legal and Policy Implications of Using Military Security Teams to Combat Piracy, S. Cal. Interdisc. L.J. 21 (2012), S. 561 – 602. Harrelson, Jill: Blackbeard Meets Blackwater: An Analysis of International Conventions that Adress Piracy and the Use of Private Security Companies to Protect the Shipping Industry, Am. U. Int’l L. Rev. 25 (2010). Harrison, James: Making the Law of the Sea. A Study in the Development of International Law, New York 2011. Hartmann, U./Schubert, A.: Aktueller Begriff. „Rules of Engagement“ und die Taschenkarten der Bundeswehr – Wissenschaftlicher Dienst des Bundestages, Nr. 100/09, Berlin
Literaturverzeichnis
405
2009 [zitiert als Hartmann/Schubert, „Rules of Engagement“ und die Taschenkarten der Bundeswehr]. Haule, Romuald R.: Paris, Declaration of (1856). Stand: November 2008, in: Wolfrum, Rüdiger (Hrsg.), Max Planck Encyclopedia of Public International Law (online) – www. mpepil.com [zitiert als Haule, Paris, Declaration of (1856), in: Wolfrum, MPEPIL]. Häußler, Ulf: Inhalt, Schranken und Durchsetzung des Habeas Corpus-Rechts in der Praxis internationaler Friedensmissionen, in: Weingärtner, Dieter (Hrsg.), Streitkräfte und Menschenrechte, Baden-Baden 2008, S. 91 – 146. Haywood, Robert/Spivak, Roberta: Maritime Piracy, London 2012. Heinen, Johannes: Bundeswehrliegenschaften sind keine Abenteuerspielplätze. Einschreiten gegen Personen, die sich unbefugt in Militärischen Bereichen oder Sicherheitsbereichen aufhalten, Truppenpraxis/Wehrausbildung 1997, S. 202 – 205. – Rechtsgrundlagen Feldjägerdienst. Mit Erläuterungen des UZwGBw, Einsatzgrundlagen im In- und Ausland, 10. Aufl., Regensburg 2013. Heinicke, Thomas: Piratenjagd vor der Küste Somalias. Überlegungen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der EU NAVFOR Somalia/ATALANTA-Operation, KJ 42 (2009), S. 178 – 195. Heintschel-Heinegg, Bernd von (Hrsg.): Beck’scher Online Kommentar StGB, 33. Aufl., München Stand: 2016 [zitiert als Bearbeiter, in: v. Heintschel-Heinegg, BeckOK StGB]. Heintschel von Heinegg, Wolff: Friedliche Nutzung, Seekriegs- und Neutralitätsrecht, Friedenssicherung, in: Vitzthum, Wolfgang Graf (Hrsg.), Handbuch des Seerechts, München 2006, Kapitel 7, S. 491 – 623 [zitiert als Heintschel von Heinegg, in: Vitzthum, Handbuch des Seerechts, Kap. 7]. – Piraterie und bewaffnete Raubüberfälle auf See. Bekämpfung von Piraterie und bewaffneten Raubüberfällen auf See am Beispiel der Seegebiete vor Somalia, in: Hering, Ingelore/Lagoni, Rainer/Paschke, Marian (Hrsg.), Nutzung und Ordnung der Meere. Festgabe für Peter Ehlers zum 65. Geburtstag, Berlin 2010, S. 59 – 81. – The Impact of Law on Contemporary Military Operations. Sacrificing Security Interest on the Altar of Political Correctness?, in: Hestermeyer, Holger/König, Doris/MatzLück, Nele/Röben, Volker/Seibert-Fohr, Anja/Stoll, Peter-Tobias/Vöneky, Silja (Hrsg.), Coexistence, Cooperation and Solidarity. Liber Amicorum Rüdiger Wolfrum – Band 2, Leiden/Boston 2012, S. 1177 – 1201. Heintschel von Heinegg, Wolff/Gries, Tobias: Der Einsatz der Deutschen Marine im Rahmen der Operation „Enduring Freedom“, AVR 40 (2002), S. 145 – 182. Heintzen, Markus: Auswärtige Beziehungen privater Verbände. Eine staatsrechtliche, insbesondere grundrechtskollisionsrechtliche Untersuchung, Berlin 1988. – Ausländer als Grundrechtsträger, in: Merten, Detlef/Papier, Hans-Jürgen (Hrsg.), Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa. Band II – Grundrechte in Deutschland: Allgemeine Lehren I, Heidelberg 2006, § 50, S. 1163 – 1201 [zitiert als Heintzen, in: Merten/Papier, HbGR II, § 50]. Heinz, Wolfgang S.: Zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr in der Terrorismusbekämpfung. Analysen und Empfehlungen aus der Sicht des internationalen Menschenrechtsschutzes, in: Fleck, Dieter (Hrsg.), Rechtsfragen der Terrorismusbekämpfung durch Streitkräfte. Legal Issues of Military Counter-Terrorist Operations with English Executive Summary, Baden-Baden 2004, S. 67 – 99.
406
Literaturverzeichnis
Heinze, Eric A.: A „Global War on Piracy?“. International Law and the Use of Force against Sea Pirates, in: Carlson, Jon D./Struett, Michael J./Nance, Mark T. (Hrsg.), Maritime Piracy and the Construction of Global Governance, New York 2013, S. 47 – 70. Herdegen, Matthias: Völkerrecht, 15. Aufl., München 2016. Hinrichs Oyarce, Ximena: Red Crusader Incident (1961). Stand: Juni 2007, in: Wolfrum, Rüdiger (Hrsg.), Max Planck Encyclopedia of Public International Law (online) – www. mpepil.com [zitiert als Hinrichs Oyarce, Red Crusader Incident (1961), in: Wolfrum, MPEPIL]. Hobe, Stephan: Grundrechtsbindung der Streitkräfte im Ausland? Zugleich Vorüberlegungen zu einem Streitkräfte-Entsendegesetz, in: Breuer, Marten/Epiney, Astrid/Haratsch, Andreas/Schmahl, Stefanie/Weiß, Norman (Hrsg.), Der Staat im Recht. Festschrift für Eckart Klein zum 70. Geburtstag, Berlin 2013, S. 95 – 109. Hofmann, Rainer: Grundrechte und grenzüberschreitende Sachverhalte. Human Rights and Situations of Transboundary Nature (English Summary), Berlin 1994. Hornby, Albert Sydney/Turnbull, Joanna (Hrsg.): Oxford Advanced Learner’s Dictionary of Current English, 8. Aufl., Oxford 2011. Houghton, Matthew C.: Walking the Plank. How United Nations Security Council Resolution 1816, While Progressive, Fails to Provide a Comprehensive Solution to Somali Piracy, Tulsa J. Comp. & Int’l L. 16 (2009), S. 253 – 286. Huhn, Armin: Amtshaftung im bewaffneten Auslandseinsatz. Anwendbarkeit und Leistungsfähigkeit des Amtshaftungsrechts bei Verletzung des ius in bello, Frankfurt am Main 2010. Huizen, Peter van: Netherlands State Practice for the Parliamentary Year 2008 – 2009, Netherlands Yearbook of International Law 41 (2010), S. 241 – 323. Hutchins, Todd Emerson: Structuring a Sustainable Letters of Marque Regime. How Commissioning Privateers Can Defeat the Somali Pirates, Cal. L. Rev. 99 (2011), S. 819 – 884. Hutchison, Harold C.: Sea Transportation: The Pirates Have Evolved, 02. 12. 2005, abrufbar unter: www.strategypage.com/htmw/htseamo/articles/20051202.aspx [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]. Ipsen, Knut (Hrsg.): Völkerrecht. Ein Studienbuch, 6. Aufl., München 2014 [zitiert als Bearbeiter, in: Ipsen, Völkerrecht]. Isanga, Joseph M.: Countering Persistent Contemporary Sea Piracy. Expanding Jurisdictional Regimes, Am. U. L. Rev. 59 (2010), S. 1267 – 1319. Isensee, Josef: Grundrechtsvoraussetzungen und Verfassungserwartungen an die Grundrechtsausübung, in: Isensee, Josef/Kirchhof, Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Band V – Allgemeine Grundrechtslehren, Heidelberg 1992, § 115, S. 353 – 484 [zitiert als Isensee, in: Isensee/K irchhof, HbStR¹ V, § 115]. – Grundrechtsvoraussetzungen und Verfassungserwartungen an die Grundrechtsausübung, in: Isensee, Josef/Kirchhof, Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Band IX – Allgemeine Grundrechtslehren, 3. Aufl., Heidelberg 2011, § 190, S. 265 – 411 [zitiert als Isensee, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ IX, § 190]. Jankowska-Gilberg, Magdalena: Extraterritorialität der Menschenrechte, Baden-Baden 2008. – Das Al-Skeini-Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte – eine Abkehr von Banković?, AVR 50 (2012), S. 61 – 74.
Literaturverzeichnis
407
Jarass, Hans D.: Die Bindung der Mitgliedstaaten an die EU-Grundrechte, NVwZ 2012, S. 457 – 461. – Charta der Grundrechte der Europäischen Union. Kommentar – unter Einbeziehung der vom EuGH entwickelten Grundrechte, der Grundrechtsregelungen der Verträge und der EMRK, 2. Aufl., München 2013 [zitiert als Bearbeiter, in: Jarass, Charta der Grundrechte der EU, 2. Aufl.]. – Charta der Grundrechte der Europäischen Union. Kommentar – unter Einbeziehung der vom EuGH entwickelten Grundrechte, der Grundrechtsregelungen der Verträge und der EMRK, 3. Aufl., München 2016 [zitiert als Bearbeiter, in: Jarass, Charta der Grundrechte der EU, 3. Aufl.]. Jarass, Hans D./Pieroth, Bodo (Hrsg.): Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, 13. Aufl., München 2014 [zitiert als Bearbeiter, in: Jarass/Pieroth, GG]. Jesus, José Luis: Protection of Foreign Ships against Piracy and Terrorism at Sea. Legal Aspects, Int’l J. Mar. & Coast. L. 18 (2003), S. 363 – 400. – Foreword, Am. U. L. Rev. 59 (2010), S. 1213 – 1217. Joecks, Wolfgang/Miebach, Klaus (Hrsg.): Münchener Kommentar zum StGB, 2. Aufl., München 2011 [zitiert als Bearbeiter, in: Joecks/Miebach, MüKo-StGB]. Kahl, Wolfgang/Waldhoff, Christian/Walter, Christian (Hrsg.): Bonner Kommentar zum Grundgesetz – 182. EL, Stand: Nov. 2016, Heidelberg [zitiert als Bearbeiter, in: Kahl/ Waldhoff/Walter, BK-GG]. Kanehara, Atsuko: So-Called ,Eco-Piracy‘ and Interventions by NGOs to Protest against Scientific Research Whaling on the High Seas. An Evaluation of the Japanese Position, in: Symmons, Clive Ralph (Hrsg.), Selected Contemporary Issues in the Law of the Sea, Leiden/Boston 2011, S. 195 – 220. Karpenstein, Ulrich/Mayer, Franz C. (Hrsg.): EMRK. Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten – Kommentar, München 2012 [zitiert als Bearbeiter, in: Karpenstein/Mayer, EMRK]. Kempe, Michael/Gänswein, Olivier: Die Rückkehr der Universalfeinde. Terroristen als „hostes humani generis“ und was Piraten damit zu tun haben, ZNR 32 (2010), S. 91 – 106. Keyuan, Zou: Enforcing the Law of Piracy in the South China Sea, J. Mar. L. & Com. 31 (2000), S. 107 – 117. – Seeking Effectiveness for the Crackdown of Piracy at Sea, J. Int’l Aff. 59 (2005), S. 117 – 134. – New Developments in the International Law of Piracy, Chinese J. Int’l L. 8 (2009), S. 323 – 345. Kirchhof, Ferdinand: Verteidigung und Bundeswehr, in: Isensee, Josef/Kirchhof, Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Band IV – Aufgaben des Staates, 3. Aufl., Heidelberg 2006, § 84, S. 633 – 668 [zitiert als Kirchhof, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ IV, § 84]. Kirchhof, Paul: Der Verteidigungsauftrag der deutschen Streitkräfte, in: Beyerlin, Ulrich/ Bothe, Michael/Hofmann, Rolf/Petersmann, E. U. (Hrsg.), Recht zwischen Umbruch und Bewahrung. Festschrift für Rudolf Bernhardt, Berlin u. a. 1995, S. 797 – 824. Klein, Eckart: Rechtsprobleme einer deutschen Beteiligung an der Aufstellung von Streitkräften der Vereinten Nationen, ZaöRV 34 (1974), S. 429 – 451.
408
Literaturverzeichnis
– Bemerkungen zur Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Auslandseinsatz deutscher Streitkräfte, in: Fischer-Lescano, Andreas/Gasser, Hans-Peter/Marauhn, Thilo/Ronzitti, Natalino (Hrsg.), Frieden in Freiheit – Peace in liberty – Paix en liberté. Festschrift für Michael Bothe zum 70. Geburtstag, Baden-Baden 2008, S. 157 – 174. Kokott, Juliane: Integrationsbereitschaft. Deutschland in der internationalen Staatengemeinschaft, in: Zypries, Brigitte (Hrsg.), Verfassung der Zukunft. Ein Lesebuch zum 60. Geburtstag des Grundgesetzes, Berlin 2009, S. 96 – 110. Kolb, Andreas/Neumann, Thilo/Salomon, Tim René: Die Entführung deutscher Seeschiffe: Flaggenrecht, Strafanwendungsrecht und diplomatischer Schutz, ZaöRV 2011, S. 191 – 246. Kolb, Robert: Human Rights and Humanitarian Law. Stand: März 2013, in: Wolfrum, Rüdiger (Hrsg.), Max Planck Encyclopedia of Public International Law (online) – www.mpepil.com [zitiert als Kolb, Human Rights and Humanitarian Law, in: Wolfrum, MPEPIL]. Kommer, Steffen: Private Gefahrenabwehr auf Hoher See, DÖV 2016, S. 236 – 245. König, Doris: Flag of Ships. Stand: April 2009, in: Wolfrum, Rüdiger (Hrsg.), Max Planck Encyclopedia of Public International Law (online) – www.mpepil.com [zitiert als König, Flag of Ships, in: Wolfrum, MPEPIL]. – Die Bekämpfung von Terroristen und Piraten. Ist der Einsatz der deutschen Marine im Rahmen von OEF, PSI und Operation Atalanta mit dem Völkerrecht vereinbar?, Rechtspolitisches Forum 2009, S. 3 – 33. – Der Einsatz von Seestreitkräften zur Verhinderung von Terrorismus und Verbreitung von Massenvernichtungswaffen sowie zur Bekämpfung der Piraterie. Mandat und Eingriffsmöglichkeiten, in: Zimmermann, Andreas (Hrsg.), Moderne Konfliktformen. Humanitäres Völkerrecht und privatrechtliche Folgen, Heidelberg 2010, S. 203 – 248. König, Doris/Salomon, Tim René: Fighting Piracy. The German Perspective, in: Koutrakos, Panos/Skordas, Achilles (Hrsg.), The Law and Practice of Piracy at Sea. European and International Perspectives, Oxford 2014, S. 225 – 248. Königschulte, Volker: Vorbeugende Beschlagnahme und Zerstörung von Piraterieausrüstung sowie die „Repatriierung“ mutmaßlicher Piraten: neue Wege der Pirateriebekämpfung am Horn von Afrika, NZWehrr 2013, S. 237 – 252. Kontorovich, Eugene: The Piracy Analogy. Modern Universal Jurisdiction’s Hollow Foundation, Harv. Int’l L.J. 45 (2004), S. 183 – 237. – International Legal Responses to Piracy off the Coast of Somalia, ASIL Insights vom 06. 02. 2009, abrufbar unter: www.asil.org/insights/volume/13/issue/2/international-legal-responses-piracy-coast-somalia [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]. – United States v. Shi. 525 F.3d 709, cert. denied, 129 S.Ct. 324 (2008), AJIL 103 (2009), S. 734 – 740. – „A Guantánamo on the Sea“: The Difficulty of Prosecuting Pirates and Terrorists, Cal. L. Rev. 98 (2010), S. 243 – 275. – Equipment Articles for the Prosecution of Maritime Piracy. Discussion Paper prepared for One Earth Future Foundation 2010, abrufbar unter: http:// oceansbeyondpiracy. org/publications/equipment-articles-prosecution-maritime-piracy [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]. – From Prof. Eugene Kontorovich, About Today’s Piracy Decision, The Volokh Conspiracy (Blog), 13. 07. 2012, abrufbar unter: www.volokh.com/2012/07/13/ f rom-prof-eugene-kontorovich-about-todays-piracy-decision/[Letzter Zugriff: 05. 03. 2017].
Literaturverzeichnis
409
Kontorovich, Eugene/Art, Steven: An Empirical Examination of Universal Jurisdiction for Piracy, AJIL 104 (2010), S. 436 – 453. Koops, Leonard: Seeräubereibekämpfung durch die Bundeswehr im Einklang mit dem Grundgesetz. Verfassungsrechtliche Anforderungen an einen Einsatz der Streitkräfte zur Bekämpfung der Seepiraterie außerhalb deutscher Seegebiete, Frankfurt am Main u. a. 2013. Krajewski, Markus: Selbstverteidigung gegen bewaffntete Angriffe nicht-staatlicher Organisationen. Der 11. September 2001 und seine Folgen, AVR 40 (2002), S. 183 – 214. Kraska, James: Contemporary Maritime Piracy. International Law, Strategy, and Diplomacy at Sea, Santa Barbara/Denver/Oxford 2011. Kreß, Claus: Die moderne Piraterie, das Strafrecht und die Menschenrechte. Gedanken aus Anlass der deutschen Mitwirkung an der Seeoperation ATALANTA, in: Weingärtner, Dieter (Hrsg.), Die Bundeswehr als Armee im Einsatz. Entwicklungen im nationalen und internationalen Recht, Baden-Baden 2010, S. 95 – 123. Krieger, Heike: Die gerichtliche Kontrolle von militärischen Operationen, in: Fleck, Dieter (Hrsg.), Rechtsfragen der Terrorismusbekämpfung durch Streitkräfte. Legal Issues of Military Counter-Terrorist Operations with English Executive Summary, Baden-Baden 2004, S. 223 – 250. – A Credibility Gap: The Behrami and Saramati Decision of the European Court of Human Rights, Journal of International Peacekeeping 13 (2009), S. 159 – 180. Krings, Günter/Burkiczak, Christian: Bedingt abwehrbereit? Verfassungs- und völkerrechtliche Aspekte des Einsatzes der Bundeswehr zur Bekämpfung neuer terroristischer Gefahren im In- und Ausland, DÖV 2002, S. 501 – 512. Kristiansen, Tom/Nilsen, Jan Tore/Smidt, Henning/Hansen, Ola Bø: Where Angels Fear to Tread. Norway’s Contribution to Anti-Piracy Missions in the Indian Ocean and Somalia, in: Bekkevold, Jo Inge/Ross, Robert S. (Hrsg.), Anti-Piracy and Humanitarian Operations. International Order at Sea – Workshop 1, Oslo 2011, S. 13 – 32, abrufbar unter: http:// brage.bibsys.no/x mlui/ bitstream/ h andle/11250/99813/O rder_ Sea_ nett.pdf?sequence=4 [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]. Kronberg, Marie: Seepiraterie und internationales Recht, Hamburg 2011. Kunig, Philip: Intervention, Prohibition of. Stand: April 2008, in: Wolfrum, Rüdiger (Hrsg.), Max Planck Encyclopedia of Public International Law (online) – www.mpepil.com [zitiert als Kunig, Intervention, Prohibition of, in: Wolfrum, MPEPIL]. Kunig, Philip/Uerpmann, Robert: Der Fall des Postschiffes Lotus. StIGH – Urt. v. 7. 9. 1927 = PCIJ Series A No. 10, Jura 1994, S. 186 – 194. Kutscha, Martin: Das Grundrecht auf Leben unter Gesetzesvorbehalt – ein verdrängtes Problem. In memoriam Hans Lisken, NVwZ 2004, S. 801 – 804. de La Fayette, Louise Angélique: Saiga Cases. Stand: April 2009, in: Wolfrum, Rüdiger (Hrsg.), Max Planck Encyclopedia of Public International Law (online) – www.mpepil. com [zitiert als de La Fayette, Saiga Cases, in: Wolfrum, MPEPIL]. Ladiges, Manuel: Die Bekämpfung nicht-staatlicher Angreifer im Luftraum. Unter besonderer Berücksichtigung des § 14 Abs. 3 LuftSiG und der strafrechtlichen Beurteilung der Tötung von Unbeteiligten, Berlin 2007. – Art. 87a Abs. 2 GG im Lichte der neueren Rechtsprechung, UBWV 2010, S. 114 – 118.
410
Literaturverzeichnis
– Festnahme und Strafverfolgung von Piraten. Anmerkung zu dem Urteil des VG Köln vom 11. November 2011, NZWehrr 2012, S. 56 – 63. Ladiges, Manuel/Glawe, Robert A.P.: Eine dramatische Vorstellung. Zum bewaffneten innerdeutschen Einsatz der Streitkräfte bei Terrorgefahr, DÖV 2011, S. 621 – 628. Lagoni, Rainer: Piraterie und widerrechtliche Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschiffahrt, in: Ipsen, Jörn/Schmidt-Jortzig, Edzard (Hrsg.), Recht – Staat – Gemeinwohl. Festschrift für Dietrich Rauschning, Köln 2001, S. 501 – 534. Larian, Alexander M.: An Old Problem Reborn: So What is Piracy after All?, U.S.F. Mar. L.J. 26 (2014), S. 117 – 139. Leclercq, Jean-François: La répression en droit belge des actes de piraterie moderne entravant le transport maritime, exemple d’une union fédérale réussie, Rev. DI & DC 89 (2012), S. 241 – 260. Lehr, Peter/Lehmann, Hendrick: Somalia – Pirates’ New Paradise, in: Lehr, Peter (Hrsg.), Violence at Sea. Piracy in the Age of Global Terrorism, New York 2007, S. 1 – 22. Lerche, Clemens: Militärische Abwehrbefugnisse bei Angriffen auf Handelsschiffe, Frankfurt am Main u. a. 1993. Lerche, Peter: Grundrechtsschranken, in: Isensee, Josef/Kirchhof, Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Band V – Allgemeine Grundrechtslehren, Heidelberg 1992, § 122, S. 775 – 804 [zitiert als Lerche, in: Isensee/Kirchhof, HbStR¹ V, § 122]. Liebach, Ingo: Die unilaterale humanitäre Intervention im „zerfallenen Staat“ („failed state“), Köln 2004. Lindley, Jade: Somali Piracy. A Criminological Perspective, Farnham 2016. Lisken, Hans: Einführung des polizeilichen Todesschusses? Pro, ZRP 2004, S. 31. Lock, Tobias: Oops! We did it again – das Gutachten des EuGH zum EMRK-Beitritt der EU, Verfassungsblog, 18. 12. 2014, abrufbar unter: www.verfassungsblog.de/oops-dasgutachten-des-eugh-zum-emrk-beitritt-der-eu/[Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]. Lorenz, Frederick/Eshbach, Laura: Transfer of Suspected and Convicted Pirates, in: Scharf, Michael P./Newton, Michael A./Sterio, Milena (Hrsg.), Prosecuting Maritime Piracy. Domestic Solutions to International Crimes, Cambridge 2015, S. 150 – 171. Lorenz, Frederick/Paradis, Kelly: Evidentiary Issues in Piracy Prosecutions, in: Scharf, Michael P./Newton, Michael A./Sterio, Milena (Hrsg.), Prosecuting Maritime Piracy. Domestic Solutions to International Crimes, Cambridge 2015, S. 207 – 241. Lowe, Alan Vaughan/Tzanakopoulos, Antonios: Ships, Visit and Search. Stand: März 2013, in: Wolfrum, Rüdiger (Hrsg.), Max Planck Encyclopedia of Public International Law (online) – www.mpepil.com [zitiert als Lowe/Tzanakopoulos, Ships, Visit and Search, in: Wolfrum, MPEPIL]. Maaß, Kerstin: Geltung der Strafprozessordnung an Bord von unter deutscher Flagge fahrenden Schiffen auf der Hohen See?, NZWehrr 2016, S. 103 – 126. MacCredie, Jeffrey Allen: Contemporary Uses of Force Against Terrorism: The United States Response to Achille Lauro – Questions of Jurisdiction and its Exercise, Ga. J. Int’l & Comp. L. 16 (1986), S. 435 – 467. Madden, Mike: Trading the Shield of Sovereignity for the Scales of Justice: A Proposal for Reform of International Sea Piracy Laws, U.S.F. Mar. L.J. 21 (2009), S. 139 – 166.
Literaturverzeichnis
411
Mager, Ute: Einrichtungsgarantien. Entstehung, Wurzeln, Wandlungen und grundgesetzgemäße Neubestimmung einer dogmatischen Figur des Verfassungsrechts, Tübingen 2003. Mair, Stefan (Hrsg.): Piraterie und maritime Sicherheit. Fallstudien zu Afrika, Südostasien und Lateinamerika sowie Beiträge zu politischen, militärischen rechtlichen und ökonomischen Aspekten – SWP-Studie, Berlin 2010, abrufbar unter: www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2010_S18_m rs_ks.pdf [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]. Mangoldt, Hermann von/Klein, Friedrich/Starck, Christian (Hrsg.): Kommentar zum Grundgesetz. Band 1: Artikel 1 bis 19, 6. Aufl., München 2010 [zitiert als Bearbeiter, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG]. – Kommentar zum Grundgesetz. Band 2: Artikel 20 bis 82, 6. Aufl., München 2010 [zitiert als Bearbeiter, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG]. – Kommentar zum Grundgesetz. Band 3: Artikel 83 bis 146, 6. Aufl., München 2010 [zitiert als Bearbeiter, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG]. Marauhn, Thilo: Streitkräfte zur Friedenssicherung im Ausland, in: Zimmermann, Andreas (Hrsg.), Moderne Konfliktformen. Humanitäres Völkerrecht und privatrechtliche Folgen, Heidelberg 2010, S. 249 – 275. – Counter-piracy Operations and the Limits of International Humanitarian Law, in: Koutrakos, Panos/Skordas, Achilles (Hrsg.), The Law and Practice of Piracy at Sea. European and International Perspectives, Oxford 2014, S. 67 – 77. Marauhn, Thilo/Ntoubandi, Zacharie F.: Armed Conflict, Non-International. Stand: Mai 2011, in: Wolfrum, Rüdiger (Hrsg.), Max Planck Encyclopedia of Public International Law (online) – www.mpepil.com [zitiert als Marauhn/Ntoubandi, Armed Conflict, Non-International, in: Wolfrum, MPEPIL]. Matz-Lück, Nele/Hong, Mathias (Hrsg.): Grundrechte und Grundfreiheiten im Mehrebenensystem. Konkurrenzen und Interferenzen, Heidelberg u. a. 2012. Maunz, Theodor/Dürig, Günter (Hrsg.): Grundgesetz. Kommentar – 78. EL, Stand: Sep. 2016, München [zitiert als Bearbeiter, in: Maunz/Dürig, GG]. Menefee, Samuel Pyeatt: The New „Jamaica Discipline“: Problems with Piracy, Maritime Terrorism and the 1982 Convention on the Law of the Sea, Conn. J. Int’l L. 6 (1990 – 1991), S. 127 – 150. – Foreign Naval Intervention in Cases of Piracy: Problems and Strategies, Int’l J. Mar. & Coast. L. 14 (1999), S. 353 – 370. – An Overview of Piracy in the First Decade of the 21st Century, in: Nordquist, Myron H./ Wolfrum, Rüdiger/Moore, John Norton/Long, Ronán (Hrsg.), Legal Challenges in Maritime Security, Leiden/Boston 2008, S. 441 – 478. Mensah, Thomas A.: Piracy at Sea – a New Approach to an Old Menace, in: Hestermeyer, Holger/Matz-Lück, Nele/Seibert-Fohr, Anja/Vöneky, Silja (Hrsg.), Law of the Sea in Dialogue, Berlin/Heidelberg 2011, S. 161 – 177. Menzel, Jörg: Internationales öffentliches Recht. Verfassungs- und Verwaltungsgrenzrecht in Zeiten offener Staatlichkeit, Tübingen 2011. Merz, Joachim: Festnahme und Arreststrafen an Bord von Schiffen (Art. 104 GG), NJW 1962, S. 96. Messinger, Heinz: Langenscheidts Handwörterbuch Englisch. Teil 1: Englisch-Deutsch, Berlin 2003.
412
Literaturverzeichnis
Meyer, Andrea: Handling of Somali Pirates from Capture until Transfer to Kenyan Authorities in Accordance with International Law?, German Yearbook of International Law 55 (2012), S. 699 – 709. Meyer-Gossner, Lutz/Schmitt, Bertram (Hrsg.): Strafprozessordnung. Gerichtsverfassungsgesetz, Nebengesetze und ergänzende Bestimmungen, 59. Aufl., München 2016 [zitiert als Bearbeiter, in: Meyer-Gossner/Schmitt, StPO]. Meyer-Ladewig, Jens/Petzold, Herbert: Festnahme von Seeräubern vor Somalia. Anmerkung von Dr. Jens Meyer-Ladewig, Wachtberg, und Prof. Dr. Herbert Petzold, Straßburg, NJOZ 2016, S. 36 – 40. Middelburg, Annemarie: Piracy in a Legal Context. Prosecution of Pirates Operating off the Somali Coast, Nijmegen 2011. Möldner, Mirka: Responsibility of International Organizations – Introducing the ILC’s DARIO, MaxPlanckUNYB 16 (2012), S. 281 – 328. Möstl, Markus: Verfassungsrechtliche Vorgaben für die strategische Fernmeldeaufklärung und die informationelle Vorfeldarbeit im allgemeinen, DVBl 1999, S. 1394 – 1402. Münch, Ingo von/Kunig, Philip (Hrsg.): Grundgesetz-Kommentar. Band 2: Art. 20 bis 69, 5. Aufl., München 2001 [zitiert als Bearbeiter, in: v. Münch/Kunig, GG, 5. Aufl.]. – Grundgesetz-Kommentar. Band 1: Art. 1 bis 69, 6. Aufl., München 2012 [zitiert als Bearbeiter, in: v. Münch/Kunig, GG]. – Grundgesetz-Kommentar. Band 2: Art. 70 bis 146, 6. Aufl., München 2012 [zitiert als Bearbeiter, in: v. Münch/Kunig, GG]. Münchau, Mathias: Terrorismus auf See aus völkerrechtlicher Sicht, Frankfurt am Main/ Berlin 1994. Murdoch, Andrew: Recent Legal Issues and Problems Relating to Acts of Piracy off Somalia, in: Symmons, Clive Ralph (Hrsg.), Selected Contemporary Issues in the Law of the Sea, Leiden/Boston 2011, S. 139 – 168. Murdoch, Andrew/Guilfoyle, Douglas: Capture and Disruption Operations. The Use of Force in Counter-Piracy off Somalia, in: Guilfoyle, Douglas (Hrsg.), Modern Piracy. Legal Challenges and Responses, Cheltenham 2013, S. 147 – 171. Murphy, Martin N.: Piracy and UNCLOS. Does International Law Help Regional States Combat Piracy?, in: Lehr, Peter (Hrsg.), Violence at Sea. Piracy in the Age of Global Terrorism, New York 2007, S. 155 – 182. Murswiek, Dietrich: Die Fortentwicklung völkerrechtlicher Verträge: verfassungsrechtliche Grenzen und Kontrolle im Organstreit, NVwZ 2007, S. 1130 – 1135. Naert, Frederik: The International Responsibility of the Union in the Context of its CSDP Operations, in: Evans, Malcolm David/Koutrakos, Panos (Hrsg.), The International Responsibility of the European Union. European and International Perspectives, Oxford 2013, S. 313 – 338. Nanda, Ved P.: Exercising Universal Jurisdiction over Piracy, in: Scharf, Michael P./Newton, Michael A./Sterio, Milena (Hrsg.), Prosecuting Maritime Piracy. Domestic Solutions to International Crimes, Cambridge 2015, S. 54 – 74. Nehm, Kay: Das nachrichtendienstliche Trennungsgebot und die neue Sicherheitsarchitektur, NJW 2004, S. 3289 – 3295. Nettesheim, Martin: Verfassungsbindung der auswärtigen Gewalt, in: Isensee, Josef/K irchhof, Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Band XI
Literaturverzeichnis
413
– Internationale Bezüge, 3. Aufl., Heidelberg 2013, § 241, S. 559 – 591 [zitiert als Nettesheim, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 241]. Neuhold, Hanspeter: European Common Foreign and Security Policy. Stand: Juli 2013, in: Wolfrum, Rüdiger (Hrsg.), Max Planck Encyclopedia of Public International Law (online) – www.mpepil.com [zitiert als Neuhold, European Common Foreign and Security Policy, in: Wolfrum, MPEPIL]. – European Common Security and Defence Policy. Stand: Juli 2013, in: Wolfrum, Rüdiger (Hrsg.), Max Planck Encyclopedia of Public International Law (online) – www.mpepil. com [zitiert als Neuhold, European Common Security and Defence Policy, in: Wolfrum, MPEPIL]. – The Return of Piracy: Problems, Parallels, Paradoxes, in: Hestermeyer, Holger/König, Doris/Matz-Lück, Nele/Röben, Volker/Seibert-Fohr, Anja/Stoll, Peter-Tobias/Vöneky, Silja (Hrsg.), Coexistence, Cooperation and Solidarity. Liber Amicorum Rüdiger Wolf rum – Band 2, Leiden/Boston 2012, S. 1239 – 1258. Neumann, Thilo/Salomon, Tim René: Fishing in Troubled Waters – Somalia’s Maritime Zones and the Case for Reinterpretation, ASIL Insights vom 15. 03. 2012, abrufbar unter: www. asil.org/insights/volume/16/issue/9/fishing-troubled-waters-somalia%E2%80%99s-maritime-zones-and-case [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]. Nolte, Georg: Das Verfassungsrecht vor den Herausforderungen der Globalisierung, VVDStRL 67 (2008), S. 129 – 159. Nordquist, Myron H./Nandan, Satya N./Rosenne, Shabtai (Hrsg.): United Nations Convention on the Law of the Sea 1982. A commentary – Volume III – Articles 86 to 132 and Documentary Annexes, Dordrecht 1995 [zitiert als Bearbeiter, in: Nordquist/Nandan/ Rosenne, UNCLOS]. Noyes, John E.: Ships in Distress. Stand: Oktober 2007, in: Wolfrum, Rüdiger (Hrsg.), Max Planck Encyclopedia of Public International Law (online) – www.mpepil.com [zitiert als Noyes, Ships in Distress, in: Wolfrum, MPEPIL]. – Essays on Piracy. An Introduction to the International Law of Piracy, Cal. W. Int’l L.J. 21 (1990 – 1991), S. 105 – 122. o.A.: Recent Case. United States v. Ali, 718 F.3D 929 (D.C. CIR. 2013): International Law – Universal Jurisdiction – D.C. Circuit Upholds Charges for Facilitator of Piracy Under Universal Jurisdiction, Harv. L. Rev. 127 (2014), S. 1244 – 1251. Obert, Steven R.: Using Force on Land to Suppress Piracy at Sea: The Legal Landscape of a Largely Untapped Strategy, Duke J. Int’l & Comp. L. 25 (2015), S. 197 – 236. Oda, Shigeru: Exclusive Economic Zone, in: Bernhardt, Rudolf (Hrsg.), Encyclopedia of Public International Law. Band II, Amsterdam 1995, S. 305 – 312 [zitiert als Oda, Exclusive Economic Zone, in: Bernhardt, EPIL II]. Oeter, Stefan: Die Anwendung militärischer Gewalt im Rahmen von Auslandseinsätzen der Bundeswehr außerhalb von bewaffneten Konflikten, in: Weingärtner, Dieter (Hrsg.), Die Bundeswehr als Armee im Einsatz. Entwicklungen im nationalen und internationalen Recht, Baden-Baden 2010, S. 61 – 78. Olson, Peter M.: Countering Piracy off the Coast of Somalia. A NATO Perspective, in: Koutrakos, Panos/Skordas, Achilles (Hrsg.), The Law and Practice of Piracy at Sea. European and International Perspectives, Oxford 2014, S. 183 – 194. Papastavridis, Efthymios: European Court of Human Rights Medvedyev et al v France (Grand Chamber, Application No 3394/03) Judgment of 29 March 2010, Int’l & Comp. L.Q. 59 (2010), S. 867 – 882.
414
Literaturverzeichnis
Papier, Hans-Jürgen: Das Bundesverfassungsgericht im Kräftefeld zwischen Karlsruhe, Luxemburg und Straßburg, in: Hestermeyer, Holger/König, Doris/Matz-Lück, Nele/Röben, Volker/Seibert-Fohr, Anja/Stoll, Peter-Tobias/Vöneky, Silja (Hrsg.), Coexistence, Cooperation and Solidarity. Liber Amicorum Rüdiger Wolfrum – Band 2, Leiden/Boston 2012, S. 2041 – 2056. Passman, Michael H.: Protections Afforded to Captured Pirates Under the Law of War and International Law, Tul. Mar. L.J. 33 (2008 – 2009), S. 1 – 40. Paulus, Andreas/Comnick, Micha: Rolle von Bundesmarine und Bundespolizei, in: Mair, Stefan (Hrsg.), Piraterie und maritime Sicherheit. Fallstudien zu Afrika, Südostasien und Lateinamerika sowie Beiträge zu politischen, militärischen rechtlichen und ökonomischen Aspekten – SWP-Studie, Berlin 2010, S. 79 – 90. Payandeh, Mehrdad: Rechtskontrolle des UN-Sicherheitsrates durch staatliche und überstaatliche Gerichte, ZaöRV 66 (2006), S. 41 – 71. – Evakuierungseinsätze der Bundeswehr und Parlamentsbeteiligung, DVBl 2011, S. 1325 – 1330. Pechstein, Matthias: Die Intergouvernementalität der GASP nach Lissabon. Kompetenz-, Wirkungs-, Haftungs- und Grundrechtsfragen, JZ 2010, S. 425 – 432. Peppetti, Jon D.: Building the Global Maritime Security Network: A Multinational Legal Structure to Combat Transnational Threats, Naval L. Rev. 55 (2008), S. 73 – 156. Petrig, Anna: The Use of Force and Firearms by Private Maritime Security Companies Against Suspected Pirates, Int’l & Comp. L.Q. 62 (2013), S. 667 – 701. Pitney, John J., jr./Levin, John-Clark: Private Anti-Piracy Navies. How Warships for Hire Are Changing Maritime Security, Lanham 2014. Pizor, Brittany E.: Lending an „Invisible Hand“ to the Navy: Armed Guards as a Free Market Assistance to Defeating Piracy, Case W. Res. J. Int’l L. 45 (2012), S. 545 – 578. Plant, Glen: The Convention for the Suppression of Unlawful Acts against the Safety of Maritime Navigation, Int’l & Comp. L.Q. 39 (1990), S. 27 – 56. Poscher, Ralf: Das Verfassungsrecht vor den Herausforderungen der Globalisierung, VVDStRL 67 (2008), S. 160 – 196. Priddy, Alice/Casey-Maslen, Stuart: Counter-piracy Operations by Private Maritime Security Contractors. Key Legal Issues and Challenges, J. Int’l Crim. Just. 10 (2012), S. 839 – 856. Proelß, Alexander: Kommentar: Maritime Sicherheit im Blickfeld von Völker- und Verfassungsrecht, in: Zimmermann, Andreas/Tams, Christian J. (Hrsg.), Seesicherheit vor neuen Herausforderungen. Workshop des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht der Universität Kiel 5./6. Juli 2007, Kiel 2008, S. 69 – 78. – Der Grundsatz der völkerrechtsfreundlichen Auslegung im Lichte der Rechtsprechung des BVerfG, in: Rensen, Hartmut/Brink, Stefan (Hrsg.), Linien der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Erörtert von den wissenschaftlichen Mitarbeitern, Berlin 2009, S. 553 – 584. – Das Friedensgebot des Grundgesetzes, in: Isensee, Josef/Kirchhof, Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Band XI – Internationale Bezüge, 3. Aufl., Heidelberg 2013, § 227, S. 63 – 88 [zitiert als Proelß, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 227].
Literaturverzeichnis
415
– Piracy and the Use of Force, in: Koutrakos, Panos/Skordas, Achilles (Hrsg.), The Law and Practice of Piracy at Sea. European and International Perspectives, Oxford 2014, S. 53 – 66. Pudlas, Florian/Brinkmann, Uwe: Der Schutz deutscher Staatsbürger im Ausland als verfassungsrechtliche Aufgabe der Streitkräfte im Rahmen der Personalverteidigung, Jura 2012, S. 426 – 431. Rahe, Michael: Die Tornado-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts – zwischen Friedenswahrung und Angriffskrieg, KJ 2007, S. 404 – 409. Rao, Pemmaraju Sreenivasa: International Law Commission (ILC). Stand: April 2013, in: Wolfrum, Rüdiger (Hrsg.), Max Planck Encyclopedia of Public International Law (online) – www.mpepil.com [zitiert als Rao, International Law Commission (ILC), in: Wolfrum, MPEPIL]. Rensen, Hartmut/Brink, Stefan (Hrsg.): Linien der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Erörtert von den wissenschaftlichen Mitarbeitern, Berlin 2009. Riedel, Norbert Karl: Der Einsatz deutscher Streitkräfte im Ausland – verfassungs- und völkerrechtliche Schranken, Frankfurt am Main u. a. 1989. Roach, J. Ashley: Countering Piracy Off Somalia: International Law and International Institutions, AJIL 104 (2010), S. 397 – 416. – General Problematic Issues on Exercise of Jurisdiction over Modern Instances of Piracy, in: Symmons, Clive Ralph (Hrsg.), Selected Contemporary Issues in the Law of the Sea, Leiden/Boston 2011, S. 119 – 137. Röben, Volker: Der Einsatz der Streitkräfte nach dem Grundgesetz, ZaöRV 63 (2003), S. 585 – 603. – Außenverfassungsrecht. Eine Untersuchung zur auswärtigen Gewalt des offenen Staates, Tübingen 2007. Rosenne, Shabtai/Gebhard, Julia: Conferences on the Law of the Sea. Stand: Mai 2008, in: Wolfrum, Rüdiger (Hrsg.), Max Planck Encyclopedia of Public International Law (online) – www.mpepil.com [zitiert als Rosenne/Gebhard, Conferences on the Law of the Sea, in: Wolfrum, MPEPIL]. Rubin, Alfred P.: Revising the Law of Piracy, Cal. W. Int’l L.J. 21 (1990 – 1991), S. 129 – 137. – Piracy, in: Bernhardt, Rudolf (Hrsg.), Encyclopedia of Public International Law. Band III, Amsterdam 1997, S. 1036 – 1039 [zitiert als Rubin, Piracy, in: Bernhardt, EPIL III]. – The Law of Piracy, 2. Aufl., Ardsley, N. Y. 1998. – The Law of Piracy (Nachdruck der 1. Auflage von 1988), Honolulu 2006. Sachs, Michael: Zur Bedeutung der Menschenrechtsgarantien der EMRK für das deutsche (Verfassungs-)Recht, in: Breuer, Marten/Epiney, Astrid/Haratsch, Andreas/Schmahl, Stefanie/Weiß, Norman (Hrsg.), Der Staat im Recht. Festschrift für Eckart Klein zum 70. Geburtstag, Berlin 2013, S. 321 – 333. – Grundgesetz. Kommentar, 7. Aufl., München 2014 [zitiert als Bearbeiter, in: Sachs, GG]. Sauer, Heiko: Das Verfassungsrecht der kollektiven Sicherheit. Materielle Grenzen und Organkompetenzverteilung beim Wandel von Bündnisverträgen und beim Auslandseinsatz der Bundeswehr, in: Rensen, Hartmut/Brink, Stefan (Hrsg.), Linien der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Erörtert von den wissenschaftlichen Mitarbeitern, Berlin 2009, S. 585 – 620.
416
Literaturverzeichnis
– Grundrechtskollisionsrecht für das europäische Mehrebenensystem, in: Matz-Lück, Nele/Hong, Mathias (Hrsg.), Grundrechte und Grundfreiheiten im Mehrebenensystem. Konkurrenzen und Interferenzen, Heidelberg u. a. 2012, S. 1 – 68. Schaefer, Thomas: Verfassungsrechtliche Grenzen des Parlamentsbeteiligungsgesetzes, Berlin 2005. Schaller, Christian: Die Strafrechtliche Verfolgung von Piraten, in: Mair, Stefan (Hrsg.), Piraterie und maritime Sicherheit. Fallstudien zu Afrika, Südostasien und Lateinamerika sowie Beiträge zu politischen, militärischen rechtlichen und ökonomischen Aspekten – SWP-Studie, Berlin 2010, S. 91 – 100. – Völkerrechtliche Implikationen, in: Mair, Stefan (Hrsg.), Piraterie und maritime Sicherheit. Fallstudien zu Afrika, Südostasien und Lateinamerika sowie Beiträge zu politischen, militärischen rechtlichen und ökonomischen Aspekten – SWP-Studie, Berlin 2010, S. 62 – 69. Schäuble, Wolfgang: Neue Bedrohungen und die Antwort des Notstandsrechts, in: Robbers, Gerhard/Umbach, Dieter/Gebauer, Klaus-Eckart (Hrsg.), Innere Sicherheit, Menschenwürde, Gentechnologie. Kolloquium aus Anlass des 80. Geburtstags von Ernst Benda am 22. Januar 2005 in Trier, Frankfurt am Main 2005, S. 35 – 43. Schemann, Eric: Verfassungsrechtliche Legitimation nichtmilitärischer Auslandseinsätze der Bundeswehr, Diss. iur., Univ. Tübingen 1997. Scherrer, Philipp: Das Parlament und sein Heer. Das Parlamentsbeteiligungsgesetz, Berlin 2010. Schiedermair, Stephanie: Piratenjagd im Golf von Aden, AöR 135 (2010), S. 185 – 220. Schladebach, Marcus/Esau, Charlotte: Aktuelle Herausforderungen im Seerecht, DVBl 2012, S. 475 – 483. Schmahl, Stefanie: Die Bekämpfung der Seepiraterie im Spiegel des Völkerrechts, des Europarechts und der deutschen Rechtsordnung, AöR 136 (2011), S. 44 – 94. Schmidt, Jan Amilcar: Somalia, Conflict. Stand: Juli 2013, in: Wolfrum, Rüdiger (Hrsg.), Max Planck Encyclopedia of Public International Law (online) – www.mpepil.com [zitiert als Schmidt, Somalia, Conflict, in: Wolfrum, MPEPIL]. Schmidt-Aßmann, Eberhard: Richtervorbehalte – Grundlagen und Grenzen einer wichtigen Bauform des informationstechnischen Sicherheitsrechts, in: Schliesky, Utz/Ernst, Christian/Schulz, Sönke E. (Hrsg.), Die Freiheit des Menschen in Kommune, Staat und Europa. Festschrift für Edzard Schmidt-Jortzig, Heidelberg/Hamburg 2011, S. 433 – 448. Schmidt-Bleibtreu, Bruno/Hofmann, Hans/Henneke, Hans-Günter (Hrsg.): GG. Kommentar zum Grundgesetz, 13. Aufl. 2014 [zitiert als Bearbeiter, in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Henneke, GG]. Schmidt-Bleibtreu, Bruno/Hofmann, Hans/Hopfauf, Axel (Hrsg.): GG. Kommentar zum Grundgesetz, 12. Aufl. 2011 [zitiert als Bearbeiter, in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/ Hopfauf, GG]. Schmidt-Radefeldt, Roman: Die Menschenrechtsverpflichtungen von Streitkräften bei antiterroristischen Maßnahmen im Ausland, in: Fleck, Dieter (Hrsg.), Rechtsfragen der Terrorismusbekämpfung durch Streitkräfte. Legal Issues of Military Counter-Terrorist Operations with English Executive Summary, Baden-Baden 2004, S. 101 – 123. Schneider, Karsten: Die Mitwirkungsrechte des Bundestages bei Inlandsverwendungen der Streitkräfte. Der Parlamentsvorbehalt: Vorgaben de constitutione lata und Gestaltungsoptionen de constitutione ferenda, in: Weingärtner, Dieter (Hrsg.), Die Bundeswehr als
Literaturverzeichnis
417
Armee im Einsatz. Entwicklungen im nationalen und internationalen Recht, Baden-Baden 2010, S. 159 – 169. Schneider, Patricia/Winkler, Matthias: The Robin Hood Narrative: A Discussion of Empirical and Ethical Legitimizations of Somali Pirates, Ocean Dev. & Int’l L. 44 (2013), S. 185 – 201. Scholz, Rupert: Nationale und europäische Grundrechte zwischen Konkurrenz und Kohärenz, in: Schliesky, Utz/Ernst, Christian/Schulz, Sönke E. (Hrsg.), Die Freiheit des Menschen in Kommune, Staat und Europa. Festschrift für Edzard Schmidt-Jortzig, Heidelberg/Hamburg 2011, S. 633 – 645. Schönke, Adolf/Schröder, Horst (Hrsg.): Strafgesetzbuch. Kommentar, 29. Aufl., München 2014 [zitiert als Bearbeiter, in: Schönke/Schröder, StGB]. Schorkopf, Frank: Grundgesetz und Überstaatlichkeit. Konflikt und Harmonie in den auswärtigen Beziehungen Deutschlands, Tübingen 2007. Schott, Alexander: Brauchen wir eine einfachgesetzliche Regelung für die Mandatserfüllung mit militärischen Mitteln in den Auslandseinsätzen der Bundeswehr?, in: Weingärtner, Dieter (Hrsg.), Die Bundeswehr als Armee im Einsatz. Entwicklungen im nationalen und internationalen Recht, Baden-Baden 2010, S. 79 – 93. Schubert, Björn: Polizeirechtliche Befugnisse der Streitkräfte. Eine fallorientierte Einführung in das Gesetz über die Anwendung unmittelbaren Zwanges in der Bundeswehr (UZwGBw): Teil 1, UBWV 2008, S. 209 – 225. Schultz, Marcus: Die Auslandsentsendung von Bundeswehr und Bundesgrenzschutz zum Zwecke der Friedenswahrung und Verteidigung. Völker- und verfassungsrechtliche Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zum Einsatz deutscher Streitkräfte vom 12. Juli 1994, Frankfurt am Main 1998. Schuppert, Gunnar Folke: Rigidität und Flexibilität von Verfassungsrecht. Überlegungen zur Steuerungsfunktion von Verfassungsrecht in normalen wie in „schwierigen Zeiten“, AöR 120 (1995), S. 32 – 99. Schweisfurth, Theodor: Völkerrecht, Tübingen 2006. Shearer, Ivan: Piracy. Stand: Oktober 2010, in: Wolfrum, Rüdiger (Hrsg.), Max Planck Encyclopedia of Public International Law (online) – www.mpepil.com [zitiert als Shearer, Piracy, in: Wolfrum, MPEPIL]. Shnider, Samuel: Universal Jurisdiction over „Operation of a Pirate Ship“: The Legality of the Evolving Piracy Definition in Regional Prosecutions, N.C. J. Int’l L. & Com. Reg. 38 (2013), S. 473 – 565. Sigloch, Daniel: Auslandseinsätze der deutschen Bundeswehr, Hamburg 2006. Simma, Bruno (Hrsg.): The Charter of the United Nations. A Commentary – Volume I, 2. Aufl., Oxford 2002 [zitiert als Bearbeiter, in: Simma, UN-Charter²]. Simma, Bruno/Khan, Daniel Erasmus/Nolte, Georg/Paulus, Andreas (Hrsg.): The Charter of the United Nations. A Commentary – Volume II, 3. Aufl., Oxford 2012 [zitiert als Bearbeiter, in: Simma u. a., UN-Charter³]. Singer, Jörg: Das Bundesverfassungsgericht und das Zitiergebot, DÖV 2007, S. 496 – 503. Skaridov, Alexander S.: Hostis Humani Generis, in: Nordquist, Myron H./Wolfrum, Rüdiger/Moore, John Norton/Long, Ronán (Hrsg.), Legal Challenges in Maritime Security, Leiden/Boston 2008, S. 479 – 499.
418
Literaturverzeichnis
Skordas, Achilles: The Dark Side of Counter-piracy Policies, in: Koutrakos, Panos/Skordas, Achilles (Hrsg.), The Law and Practice of Piracy at Sea. European and International Perspectives, Oxford 2014, S. 299 – 327. Snoddon, Robert: Piracy and Maritime Terrorism: Naval Responses to Existing and Emerging Threats to the Global Seaborne Economy, in: Lehr, Peter (Hrsg.), Violence at Sea. Piracy in the Age of Global Terrorism, New York 2007, S. 225 – 240. Sodan, Helge (Hrsg.): Grundgesetz. Beck’scher Kompakt-Kommentar, 3. Aufl., München 2015 [zitiert als Bearbeiter, in: Sodan, GG]. Spielmann, Dean: Foreword, in: EGMR (Hrsg.), Annual Report 2014, Straßburg 2015, S. 5 – 7. Stadnik, Thomas J. R.: Pirates – The Common Enemies of All, the Enemies of the Human Race, the Law of War and The Rule of Law, LexisNexis Legal Newsroom – International Law Blog, 05. 05. 2009, abrufbar unter: www.lexisnexis.com/legalnewsroom/international-law/b/i nternational-law-blog/a rchive/2009/05/05/pirates-_2d00_-the-commonenemies-of-all_2c00_-the-enemies-of-the-human-race_2c00_-the-law-of-war-and-therule-of-law.aspx [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]. Stehr, Michael: Piraterie und Terror auf See. Nicht-staatliche Gewalt auf den Weltmeeren 1990 bis 2004 (ein Handbuch), Berlin 2004. – Maritime Bedrohungen und deutsche Sicherheitspolitik, ZfAS 2 (2009), S. 55 – 65. Stein, Torsten: Extradition. Stand: Februar 2011, in: Wolfrum, Rüdiger (Hrsg.), Max Planck Encyclopedia of Public International Law (online) – www.mpepil.com [zitiert als Stein, Extradition, in: Wolfrum, MPEPIL]. – in: Frowein, Jochen Abraham/Stein, Torsten (Hrsg.), Rechtliche Aspekte einer Beteiligung der Bundesrepublik Deutschland an Friedenstruppen der Vereinten Nationen. Materialien des Kolloquiums vom 17./18. 8. 1989, Berlin u. a. 1990. – Völkerrechtliche und verfassungsrechtliche Fragen des Schutzes der deutschen Handelsflotte durch die Bundesmarine, in: Ipsen, Jörn/Schmidt-Jortzig, Edzard (Hrsg.), Recht – Staat – Gemeinwohl. Festschrift für Dietrich Rauschning, Köln 2001, S. 487 – 500. – Der Beitritt der Europäischen Union zur EMRK im Hinblick auf mögliche Konsequenzen für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik, in: Breuer, Marten/Epiney, Astrid/Haratsch, Andreas/Schmahl, Stefanie/Weiß, Norman (Hrsg.), Der Staat im Recht. Festschrift für Eckart Klein zum 70. Geburtstag, Berlin 2013, S. 655 – 668. Stein, Torsten/Buttlar, Christian von/Kotzur, Markus: Völkerrecht, 14. Aufl., München 2017. Steinberger, Helmut: Allgemeine Regeln des Völkerrechts, in: Isensee, Josef/K irchhof, Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Band VII – Normativität und Schutz der Verfassung – Internationale Beziehungen, Heidelberg 1992, § 173, S. 525 – 570 [zitiert als Steinberger, in: Isensee/K irchhof, HbStR¹ VII, § 173]. Sterio, Milena: Fighting Piracy in Somalia (and Elsewhere): Why More is Needed, Fordham Int’l L.J. 33 (2010), S. 372 – 408. – The Somali Piracy Problem: A Global Puzzle Necessitating a Global Solution, Am. U. L. Rev. 59 (2010), S. 1449 – 1497. – International Law in Crisis: Piracy off the Coast of Somalia, Case W. Res. J. Int’l L. 44 (2012), S. 291 – 301.
Literaturverzeichnis
419
– Prosecuting Conspiracy to Commit Piracy, IntLawGrrls (Blog), 29. 03. 2013, abrufbar unter: http://ilg2.org/2013/03/29/prosecuting-conspiracy-to-commit-piracy/ [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]. Stern, Klaus: Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union vor und nach Lissabon, in: Breuer, Marten/Epiney, Astrid/Haratsch, Andreas/Schmahl, Stefanie/Weiß, Norman (Hrsg.), Der Staat im Recht. Festschrift für Eckart Klein zum 70. Geburtstag, Berlin 2013, S. 669 – 686. Stern, Klaus/Becker, Florian (Hrsg.): Grundrechte-Kommentar. Die Grundrechte des Grundgesetzes mit ihren europäischen Bezügen, 2. Aufl., Köln 2016 [zitiert als Bearbeiter, in: Stern/Becker, Grundrechte-Kommentar]. Stiles, Ethan C.: Reforming Current International Law to Combat Modern Sea Piracy, Suffolk Transnat’l L. Rev. 27 (2004), S. 299 – 326. Stillwell, Nicole: Robbers or Robinhoods? A Study of the Somali Piracy Crisis and a Call to Develop an International Framework to Combat Maritime Terrorism, Loy. Mar. L.J. 7 (2009), S. 129 – 148. Stoltenberg, Klaus: Auslandseinsätze der Bundeswehr im menschenrechtlichen Niemandsland?, ZRP 2008, S. 111 – 115. Streinz, Rudolf: EU und EMRK: Beitritt ermöglicht, aber nicht leicht gemacht. Probleme des Beitritts der Europäischen Union zur Europäischen Menschenrechtskonvention nach dem Vertrag von Lissabon, in: Breuer, Marten/Epiney, Astrid/Haratsch, Andreas/ Schmahl, Stefanie/Weiß, Norman (Hrsg.), Der Staat im Recht. Festschrift für Eckart Klein zum 70. Geburtstag, Berlin 2013, S. 687 – 699. Swiney, Gabriel: International Law and US Responses to Piracy off the Coast of Somalia, in: Koutrakos, Panos/Skordas, Achilles (Hrsg.), The Law and Practice of Piracy at Sea. European and International Perspectives, Oxford 2014, S. 195 – 206. Symmons, Clive Ralph: Use of the Law of Piracy to Deal with Violent Inter-Vessel Incidents at Sea beyond the 12-Mile Limit: The Irish Experience, in: Symmons, Clive Ralph (Hrsg.), Selected Contemporary Issues in the Law of the Sea, Leiden/Boston 2011, S. 169 – 193. Syrigos, Angelos: Developments on Interdiction of Vessels on the High Sea, in: Strati, Anastasia/Gavouneli, Maria/Skourtos, Nikolaos (Hrsg.), Unresolved Issues and New Challenges to the Law of the Sea. Time Before and Time After, Leiden/Boston 2006, S. 149 – 201. Talmon, Stefan: Die Grenzen der Anwendung des Völkerrechts im deutschen Recht, JZ 2013, S. 12 – 21. Thedwall, Craig: Choosing the Right Yardarm: Establishing an International Court for Piracy, Geo. J. Int’l L. 41 (2010), S. 501 – 523. Thiele, Jan: Auslandseinsätze der Bundeswehr zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus, Frankfurt am Main u. a. 2011. Thym, Daniel: Zwischen „Krieg“ und „Frieden“: Rechtsmaßstäbe für operatives Handeln der Bundeswehr im Ausland, DÖV 2010, S. 621 – 630. – Transfer Agreements for Pirates Concluded by the EU – a Case Study on the Human Rights Accountability of the Common Security and Defence Policy, in: Koutrakos, Panos/Skordas, Achilles (Hrsg.), The Law and Practice of Piracy at Sea. European and International Perspectives, Oxford 2014, S. 167 – 181.
420
Literaturverzeichnis
Tiribelli, Carlo: The Time to Update the 1988 Rome Convention for the Supression of Unlawful Acts Against the Safety of Maritime Navigation, Sri Lanka J. Int’l L. 18 (2006), S. 149 – 166. Tomuschat, Christian: Die staatsrechtliche Entscheidung für die internationale Offenheit, in: Isensee, Josef/Kirchhof, Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Band VII – Normativität und Schutz der Verfassung – Internationale Beziehungen, Heidelberg 1992, § 172, S. 483 – 524 [zitiert als Tomuschat, in: Isensee/ Kirchhof, HbStR¹ VII, § 172]. – Töten im Krieg: Gastbeitrag, F.A.Z. vom 19. 04. 2012, S. 8, abrufbar unter: www.faz. net/-gpf-6z98r [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]. – Staatsrechtliche Entscheidung für die internationale Offenheit, in: Isensee, Josef/K irchhof, Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Band XI – Internationale Bezüge, 3. Aufl., Heidelberg 2013, § 226, S. 3 – 60 [zitiert als Tomuschat, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 226]. Totten, Christopher/Bernal, Matthew: Somali Piracy: Jurisdictional Issues, Enforcement Problems and Potential Solutions, Geo. J. Int’l L. 41 (2010), S. 377 – 424. Trésoret, Michael: Seepiraterie. Völkerrechtliche europarechtliche und verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen der Auslandsentsendung deutscher Streitkräfte zur Bekämpfung der Seeräuberei, Baden-Baden 2011. Treves, Tullio: The Convention for the Suppression of Unlawful Acts against the Safety of Maritime Navigation, Sing. J. Int’l & Comp. L. 2 (1998), S. 541 – 556. – Piracy, Law of the Sea, and Use of Force: Developments off the Coast of Somalia, EJIL 20 (2009), S. 399 – 414. – Piracy and the International Law of the Sea, in: Guilfoyle, Douglas (Hrsg.), Modern Piracy. Legal Challenges and Responses, Cheltenham 2013, S. 117 – 146. Tuerk, Helmut: Combating Terrorism at Sea: The Suppression of Unlawful Acts Against the Safety of Maritime Navigation, U. Miami Int’l & Comp. L. Rev. 15 (2008), S. 337 – 367. Uerpmann, Robert: Die Europäische Menschenrechtskonvention und die deutsche Rechtsprechung. Ein Beitrag zum Thema Völkerrecht und Landesrecht, Berlin 1993. Uerpmann-Wittzack, Robert (Hrsg.): Das neue Computergrundrecht, Berlin 2009. – Die Grundrechtskontrolle durch den EGMR nach dem Beitritt der EU, ZöR 68 (2013), S. 519 – 529. – Höchstpersönliche Rechte und Diskriminierungsverbot, in: Ehlers, Dirk (Hrsg.), Europäische Grundrechte und Grundfreiheiten, 4. Aufl., Berlin 2014, § 3, S. 96 – 128. Uhl, Andreas: Hilfe für Somalia – Die Operation Atalanta: Deutsche Einheiten unter EU-Führung am Horn von Afrika, MarineForum 2009, S. 11 – 15. Umbach, Dieter/Clemens, Thomas (Hrsg.): Grundgesetz. Mitarbeiterkommentar, Heidelberg 2002 [zitiert als Bearbeiter, in: Umbach/Clemens, GG]. UNEP: The State of the Environment in Somalia. A Desk Study 2005, abrufbar unter: http:// wedocs.unep.org/ handle/20.500.11822/9792 [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]. US Navy: The Commander’s Handbook on the Law of Naval Operations 2007. Vestergaard Madsen, Jens/Seyle, Conor/Brandt, Kellie/Purser, Ben/Randall, Heather/Roy, Kellie: The State of Maritime Piracy 2013 – Oceans Beyond Piracy Project 2014, abrufbar unter: http://oceansbeyondpiracy.org/publications/state-maritime-piracy-2013 [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017].
Literaturverzeichnis
421
Vitzthum, Wolfgang Graf: Maritimes Aquitorium und Anschlusszone, in: Vitzthum, Wolfgang Graf (Hrsg.), Handbuch des Seerechts, München 2006, Kapitel 2, S. 63 – 159 [zitiert als Vitzthum, in: Vitzthum, Handbuch des Seerechts, Kap. 2]. – Extraterritoriale Grundrechtsgeltung. Zu Bedingungen nachrichtendienstlicher Auslandsaufklärung, in: Fischer-Lescano, Andreas/Gasser, Hans-Peter/Marauhn, Thilo/ Ronzitti, Natalino (Hrsg.), Frieden in Freiheit – Peace in liberty – Paix en liberté. Festschrift für Michael Bothe zum 70. Geburtstag, Baden-Baden 2008, S. 1213 – 1228. Vöneky, Silja: Das Ende der Unschuld? Völkerrechtliche Aspekte des Einsatzes militärischer Gewalt durch Truppen der Bundeswehr am Beispiel Afghanistans, in: Hestermeyer, Holger/König, Doris/Matz-Lück, Nele/Röben, Volker/Seibert-Fohr, Anja/Stoll, Peter-Tobias/Vöneky, Silja (Hrsg.), Coexistence, Cooperation and Solidarity. Liber Amicorum Rüdiger Wolfrum – Band 2, Leiden/Boston 2012, S. 1309 – 1326. Wagner, Norbert Berthold: Das Spannungsverhältnis zwischen drittstaatsgerichteten menschenrechtlichen „Schutzpflichten“ von Staaten, die an Friedenseinsätzen unter VN-Mandat teilnehmen, und dem Gebot der Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten von Aufnahmestaaten, in: Weingärtner, Dieter (Hrsg.), Streitkräfte und Menschenrechte, Baden-Baden 2008, S. 157 – 174. – Grund- und Menschenrechte in Auslandseinsätzen von Streitkräften. Schutz und Grenzen von Grund- und Menschenrechten bei Auslandseinsätzen von Streitkräften im Frieden und in bewaffneten Konflikten, Aachen 2009. – Pirata hostis generi humani, HFR 2010, S. 31 – 54. Waldenfels, Thomas Freiherr von: Kommentar: Überlegungen zum verfassungsrechtlichen Regelungsbedarf, in: Zimmermann, Andreas/Tams, Christian J. (Hrsg.), Seesicherheit vor neuen Herausforderungen. Workshop des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht der Universität Kiel 5./6. Juli 2007, Kiel 2008, S. 97 – 102. Walter, Christian: Anwendung deutschen Rechts im Ausland und fremden Rechts in Deutschland, in: Isensee, Josef/Kirchhof, Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Band XI – Internationale Bezüge, 3. Aufl., Heidelberg 2013, § 237, S. 429 – 451 [zitiert als Walter, in: Isensee/Kirchhof, HbStR³ XI, § 237]. – Grundrechtliche und rechtsstaatliche Bindungen der Bundeswehr beim Einsatz im Ausland, in: Breuer, Marten/Epiney, Astrid/Haratsch, Andreas/Schmahl, Stefanie/Weiß, Norman (Hrsg.), Der Staat im Recht. Festschrift für Eckart Klein zum 70. Geburtstag, Berlin 2013, S. 351 – 363. Walter, Christian/Ungern-Sternberg, Antje von: Piratenbekämpfung vor Somalia, DÖV 2012, S. 861 – 868. Weingärtner, Dieter: Zur Geltung des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte und der Grundrechte im Rahmen von Auslandseinsätzen der Bundeswehr, in: Weingärtner, Dieter (Hrsg.), Streitkräfte und Menschenrechte, Baden-Baden 2008, S. 83 – 90. Werner, Angela: Die Grundrechtsbindung der Bundeswehr bei Auslandseinsätzen, Frankfurt am Main 2006. Wessel, Ramses A./Den Hertog, Leonhard: EU Foreign, Security and Defence Policy: A Competence-Responsibility Gap?, in: Evans, Malcolm David/Koutrakos, Panos (Hrsg.), The International Responsibility of the European Union. European and International Perspectives, Oxford 2013, S. 339 – 358.
422
Literaturverzeichnis
White, George: Landlubbers as Pirates: The Lack of „High Seas“ Requirement for the Incitement and Intentional Facilitation of Piracy, Emory Int’l L. Rev. 27 (2013), S. 705 – 717. Wiefelspütz, Dieter: Die Abwehr terroristischer Anschläge und das Grundgesetz. Polizei und Streitkräfte im Spannungsfeld neuer Herausforderungen, Frankfurt 2007. – Auslandseinsatz der Streitkräfte und Grundrechte, NZWehrr 2008, S. 89 – 102. – Der Auslandseinsatz der Bundeswehr und das Parlamentsbeteiligungsgesetz, Frankfurt am Main 2008. – Die Beteiligung der Bundeswehr am Kampf gegen Piraterie. Völkerrecht und Verfassungsrecht, NZWehrr 2009, S. 133 – 150. – Das Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts und das Wehrverfassungsrecht, DÖV 2010, S. 73 – 80. – Polizeilich geprägte Auslandseinsätze der Bundeswehr und das Grundgesetz, UBWV 2011, S. 81 – 86. – Polizeilich geprägte Auslandseinsätze der Bundeswehr und das Grundgesetz, in: Schliesky, Utz/Ernst, Christian/Schulz, Sönke E. (Hrsg.), Die Freiheit des Menschen in Kommune, Staat und Europa. Festschrift für Edzard Schmidt-Jortzig, Heidelberg/ Hamburg 2011, S. 581 – 602. Wiegold, Thomas: Marine-Einsatz gegen Piraterie: Jetzt wieder mit Hubschrauber, Augen Geradeaus! (Blog), 20. 04. 2015, abrufbar unter: http:// augengeradeaus.net / 2015/ 04/marine-einsatz-gegen-piraterie-jetzt-wieder-mit-hubschrauber/ [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]. Wieland, Joachim: Verfassungsrechtliche Grundlagen polizeiähnlicher Einsätze der Bundeswehr, in: Fleck, Dieter (Hrsg.), Rechtsfragen der Terrorismusbekämpfung durch Streitkräfte. Legal Issues of Military Counter-Terrorist Operations with English Executive Summary, Baden-Baden 2004, S. 167 – 181. Witschel, Georg: Der Einsatz von Seestreitkräften zur Bekämpfung von Terrorismus und Piraterie auf Hoher See: Im Spannungsfeld zwischen Freiheit der Hohen See und Sicherheit, Ritsumeikan Law Review 2010, S. 73 – 80. Wittenberg, Mareike: Operation ATALANTA – Ingewahrsamnahme und Strafverfolgung von mutmaßlichen Piraten: Theorie und Praxis, NZWehrr 2011, S. 62 – 72. Witzstrock, Heike: Einführung des polizeilichen Todesschusses? Contra, ZRP 2004, S. 31. Wolff, Heinrich Amadeus: Der verfassungsrechtliche Rahmen für die Verwendung der Streitkräfte zur Abwehr von Piraterie, ZG 25 (2010), S. 209 – 221. – Die Wehrverfassung als Beispiel eigener Souveränitätsbeschränkung, in: Kraus, Hans-Christof/Wolff, Heinrich Amadeus (Hrsg.), Souveränitätsprobleme der Neuzeit. Freundesgabe für Helmut Quaritsch anlässlich seines 80. Geburtstages, Berlin 2010, S. 149 – 185. – Verwendungen der Bundeswehr im Rahmen der Amtshilfe, in: Weingärtner, Dieter (Hrsg.), Die Bundeswehr als Armee im Einsatz. Entwicklungen im nationalen und internationalen Recht, Baden-Baden 2010, S. 171 – 187. – Die europäisierte deutsche Verfassung, in: Breuer, Marten/Epiney, Astrid/Haratsch, Andreas/Schmahl, Stefanie/Weiß, Norman (Hrsg.), Der Staat im Recht. Festschrift für Eckart Klein zum 70. Geburtstag, Berlin 2013, S. 385 – 396.
Literaturverzeichnis
423
Wolfrum, Rüdiger: See und Tiefseeboden (Gebiet), in: Vitzthum, Wolfgang Graf (Hrsg.), Handbuch des Seerechts, München 2006, Kapitel 4, S. 287 – 345 [zitiert als Wolfrum, in: Vitzthum, Handbuch des Seerechts, Kap. 4]. – Fighting Terrorism at Sea: Options and Limitations Under International Law, in: Nord quist, Myron H./Wolfrum, Rüdiger/Moore, John Norton/Long, Ronán (Hrsg.), Legal Challenges in Maritime Security, Leiden/Boston 2008, S. 3 – 40. Yanai, Shunji: Japan’s Contribution to International Peace and its Political and Legal Background, in: Hestermeyer, Holger/König, Doris/Matz-Lück, Nele/Röben, Volker/ Seibert-Fohr, Anja/Stoll, Peter-Tobias/Vöneky, Silja (Hrsg.), Coexistence, Cooperation and Solidarity. Liber Amicorum Rüdiger Wolfrum – Band 2, Leiden/Boston 2012, S. 1569 – 1588. Yang, Haijiang: Jurisdiction of the Coastal State over Foreign Merchant Ships in Internal Waters and the Territorial Sea, Berlin u. a. 2006. Yousif, Muna A.: Die extraterritoriale Geltung der Grundrechte bei der Ausübung deutscher Staatsgewalt im Ausland, Frankfurt am Main 2007. Zähle, Kai: Die präventive Begleitung von Handelsschiffen durch hoheitliche Kräfte in pirateriebetroffenen Gebieten. Zugleich ein Beitrag zum maritimen Schutz im Ausland, NZV 2013, S. 470 – 475. Zimmermann, Andreas: Bundeswehr-Auslandseinsatzgesetz. Thesenpapier vom 24. 10. 2011, Vortrag bei: Deutsches Institut für Menschenrechte und Deutsche Gesellschaft für Wehrrecht und Humanitäres Völkerrecht, abrufbar unter: http://dgwhv.de/media/Fachgespr%C3%A4ch%20AuslEinsatzG%202011/ T hesenpapier%20Zimmermann.pdf [Letzter Zugriff: 05. 03. 2017]. – Grundrechtseingriffe durch deutsche Streitkräfte im Ausland und das Grundgesetz, ZRP 2012, S. 116 – 119. Zimmermann, Andreas/Bork, Katharina: Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Luftsicherheitsgesetz und seine Bedeutung für ein zukünftiges Seesicherheitsgesetz, in: Zimmermann, Andreas/Tams, Christian J. (Hrsg.), Seesicherheit vor neuen Herausforderungen. Workshop des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht der Universität Kiel 5./6. Juli 2007, Kiel 2008, S. 79 – 95. Zimmermann, Andreas/Jötten, Sara: Extraterritoriale Staatenpflichten und internationale Friedensmissionen, MRM 2010, S. 5 – 17.
Sachwortregister Sachwortregister
Anhalten 55, 58, 75, 89, 277, 365 Anschlusszone siehe Meereszonen Armed Robbery at Sea 29, 45 f., 61, 133 ff. Aufbringen 61, 72 f., 84 f., 89, 129, 164, 200, 225, 234, 257, 280, 288, 325, 361, 366 f. Ausdrückliche Zulassung 148, 152 f., 167, 178 ff., 199 Auslandseinsatz 148 ff., 166 ff., 179 ff., 202 ff., 234, 245 ff., 252 ff., 309, 329 ff., 345 f. – Anwendbarkeit von Art. 87a Abs. 2 GG 148 ff. – Durchführbarkeit 329 ff., 345 f. – Ermächtigung 166 ff., 179 ff. – Gesetzliche Regelung 252 ff., 263 f., siehe zudem Rechtsgrundlagen – Grundrechtsbindung 202 ff., 234, 245 ff. Auslieferung 282, 290, 305 f., 355, 358 ff. Ausschließliche Wirtschaftszone siehe Meereszonen Atalanta siehe Operation Atalanta Beschlagnahme – Innerstaatlich 376 ff. – Rechtsgrundlage siehe Rechtsgrund lagen – Völkerrechtlich 43, 60, 63 ff., 141 ff. – Durchsetzung 78 – Verdachtsgrad 82 ff. Beschuss 57 f., 74 ff., 91 ff., 140 f., 145, 303 f., 361 ff. – Innerstaatlich 303 f., 361 ff. – Rechtsgrundlage siehe Rechtsgrundlagen – Völkerrechtlich 57 f., 74 ff., 91 ff.
Betreten 39, 53 ff., 74, 97 f. Bündnisfähigkeit 174, 197, 273 ff., 316 ff., 333 Djibouti Code of Conduct 45 f., 114, 116 f. Einsatz – Ermächtigung 166 ff., 179 ff. – Erwünschtheit als Argument 250, 269 f., 276, 331 ff. – Mandat des Bundestages 149 f., 158 f., 195 ff., 261, 275, 308 ff., 318, 358, 371 f. – Mandat eines Systems kollektiver Sicherheit 181 ff., 311 ff. – Verfassungsrechtlicher Begriff 159 ff., 196 ff. Embarked Officer siehe Shiprider-Agreements EMRK 82 f., 144, 207 ff., 219 f., 228 f., 233, 256 ff., 278 ff., 297, 324, 328, 341 ff., 359 f., 378 EU – Beitritt zur EMRK 228 f. – EU-Grundrechte 220 ff. – EUNAVFOR 22 ff., 59, 66 ff., 81 f., 120, 138, 140, 215 ff., 347, 357, 376 – GASP 207, 214 ff., 220 ff., 279 f., 312 ff., 325, 335, 357 f. – System kollektiver Sicherheit 183 ff. – Transferabkommen 354 ff. – Zurechenbarkeit von Maßnahmen 214 ff. Festnahme 33, 62 f., 82 ff., 116 ff., 164, 168, 200 f., 207 ff., 231, 233, 256 ff., 323 ff. – Durchführender 116 ff., 207 ff., 278 f.
Sachwortregister – Durchsetzung 74 ff. – Rechtsgrundlage siehe Rechtsgrund lagen – Richtervorbehalt 323 ff. – Feste Fristen für Vorführung 326 ff. – Unverzüglichkeit 323 ff. – Vorführung siehe Richtervorführung – Verdachtsgrad 82 ff. – Völkerrechtlicher Gewahrsam 279 ff. – Zeitpunkt 278 f. Flaggenstaat 39, 43 f., 74, 85 ff., 97 f., 107 f., 117 ff., 130, 136, 288 Flaggenstaatsprinzip 43 f., 53 ff., 74, 86, 118 Gerichtliche Verfolgung 32, 64 ff., 70 ff., 118 f., 128 ff., 143 f., 352 ff. Gesetzesvorbehalt 250 ff., 282, 285, 292, 296, 298 f., 302, 309, 311, 314 ff., 319 f., 362, 366, 375, 377 – Funktionen 260 ff. – Öffnung für internationale Normen 255 ff. – Verzicht wegen Normierungsschwierigkeiten 251 ff. – Verzicht wegen spezieller Natur der Streitkräfte 254 f. Gewaltanwendung 27 f., 57 f., 74 ff., 91 ff., 105 f., 125, 136, 138, 140 f., 308, 322, 365 ff. – als Bestandteil der Pirateriedefinition 27 f. – Art. 110 SRÜ 57 f. – Art. 105 SRÜ 38, 74 ff., 80, 365 ff. – Art. 8bis SUA-2005 98 – bei Nothilfe 96, 367 f. – bei Notwehr 78, 91 ff., 367 f. – Friedlichkeit der Durchfahrt 105 f. – Köderschiffe 94 f. – Sicherheitsratsresolutionen 125, 136
425
– UZwGBw 368 ff. – Verhältnismäßigkeit 75 ff., 91 ff., 95 f., 136, 138, 141 Gewaltverbot 23, 106 ff., 173 Grundrechte – Eigentum 81, 144, 176, 376 ff. – Freiheit der Person 204, 270, 277 ff. – Leben und körperliche Unversehrtheit 190 f., 361 ff. Grundrechtsbindung im Ausland 201 ff. – Abnahme der Schutzintensität nach außen hin 266 f. – Ausnahme für militärische Maßnahmen 248 ff., 254 f., 271 f., 312 f., 366 – Bündnisfähigkeit 273 f., 316 ff. – Effektivität staatlichen Handelns 251 f., 271 ff. – Geltungsbereich des Grundgesetzes als Grenze 203 f. – Generalisierte Kontrolle als Voraussetzung 230 ff. – Gesetzesvorbehalt siehe Gesetzesvorbehalt – Verhältnismäßigkeitsgrundsatz 265 f., 348, 364, 378 – Völkerrechtliche Grenzen 205 ff., 223, 234 ff., 243, 246 ff.. 264 ff., 270, 279 ff., 331 ff., 359 f. – Zurechenbarkeit siehe Zurechenbarkeit Hohe See siehe Meereszonen Humanitäres Völkerrecht 121 ff., 141, 145, 237 ff., 248, 256, 265 f., 312 f., 368 Jurisdiction 31 f., 70 ff., 100, 114 ff., 129, 137 f., 257, 264, 283, 289, 344 – to Adjudicate 32, 119 – to Enforce 32, 73, 100, 119, 264 – to Prescribe 264 – Universal ~ siehe Weltrechtsprinzip Küstenstaat 46 f., 76, 98 ff., 111 ff., 134 f., 207
426
Sachwortregister
Meereszonen – Anschlusszone 47, 53, 103 – Ausschließliche Wirtschaftszone 30, 47, 51 ff., 99 ff., 182, 357 – Festland 29 ff., 69, 126, 129, 138 ff., 182, 212, 235, 268 – für Somalia 51 ff. – Hohe See 28 ff., 47, 53 ff., 100, 104, 110 f., 113, 117, 132 ff., 182, 193, 212, 233, 245, 253 ff., 269, 278, 288, 299 ff., 318, 323 ff., 350 ff., 372 f. – Küstenmeer 46 f., 48 f., 50 ff., 60, 102, 104 ff., 126, 132 ff., 212, 234, 241, 300, 314, 322, 368, 372 Nacheile 63, 75, 99, 113, 303, siehe auch Umgekehrte Nacheile NATO 61, 90, 158, 169, 183, 185, 210, 325, 346 Nothilfe 94 ff., 110 ff., 163, 174, 363 f., 367 f. Notwehr 68, 77 f., 81, 90 ff., 162 f., 362 ff., 367 f. Operation Atalanta 21 ff., 35, 99, 168, 176, 183, 185, 198, 200, 207, 216 ff., 220 ff., 241, 256, 258, 308, 311, 314, 319, 324 f., 332, 346 f., 350, 356 Parlamentsvorbehalt 150, 153, 158, 164, 170 f., 186, 189, 195 ff., 203, 308, 310 Piraterie – Definition 27 ff. – Maßnahmen nach Art. 110 SRÜ 54 ff., 83 ff., 100, 135, 277, 365 – Anhalten 55, 58, 75, 89, 277, 365 – Betreten 39, 53 ff., 74, 97 f. – Gewaltanwendung 57 f. – Verdachtsgrad 55 ff. – Maßnahmen nach Art. 105 SRÜ 38 f., 60 ff., 80 ff., 90, 96, 98, 103, 113, 119, 129 ff., 134, 136, 143 f., 164, 256 ff., 283 ff., 365 ff., 377 – Aufbringen 61, 72 f., 84 f., 89, 129, 164, 200, 225, 234, 257, 280, 288, 325, 361, 366 f.
– Beschlagnahme 43, 60, 63 ff., 78, 82 ff., 141 ff., 376 ff. – Festnahme 33, 62 f., 82 ff., 116 ff., 164, 168, 200 f., 207 ff., 231, 233, 256 ff., 323 ff. – Gewaltanwendung 38, 74 ff., 80, 365 ff. – Innerstaatliche Gestattung siehe Rechtsgrundlagen – Verdachtsgrad 65 ff., 81 ff., 144 f., 286 f. – Zerstörung von Gegenständen 63 ff., 82 ff., 140 ff., 303, 308, 376 ff. Polizeiliche Maßnahmen 91 f., 106, 120, 124, 164 ff., 192 ff., 232 f., 238 f., 251 ff., 300 ff., 327 f. – Bundeswehr als Polizei i. S. v. Art. 104 Abs. 2 Satz 3 GG 327 f. – im Rahmen von Amtshilfe 192 ff. – Sonderstatus für – 164 ff. Präventive Zerstörung 63 ff., 82 ff., 140 ff., 303, 308, 376 ff. ReCAAP 45 f., 114 Rechtsgrundlagen – Beschlagnahme 377 f. – Beschuss 361 ff. – § 7 Soldatengesetz 373 f. – § 9 UZwGBw 368 ff. – § 10 UZwG 371 ff. – § 32 StGB 362 ff. – Polizeigesetze analog 374 – Völkergewohnheitsrecht i. V. m. Art. 25 Satz 2 GG 365 ff. – Wirksame Landesverteidigung 248 ff., 374 f. – Festnahme 282 ff. – Art. 105 SRÜ direkt 283 – Art. 105 SRÜ i. V. m. Zustimmungsgesetz 284 ff. – Art. 105 SRÜ über Art. 25 Satz 2 GG 295 ff. – § 127 StPO 299 ff.
Sachwortregister – §§ 19, 15 IRG i. V. m. § 127 StPO 305 f. – § 6 UZwGBw 306 ff. – Einsatzmandat eines Systems kollektiver Sicherheit 311 ff. – Entsendebeschluss des Bundestages 308 ff. – Rules of Engagement 318 f. – Überstellung 355 ff. Resolutionen siehe UN-Sicherheitsrat Richtervorführung 220, 323 ff. – Ausländischer Richter 347 f. – Deutscher Richter vor Ort 345 ff. – Feste Fristen 326 ff. – Besonderheiten auf Hoher See 333 ff. – Inlandsbezogenheit 328 ff. – Vergleich mit anderen Rechtsordnungen 341 ff. – Unverzüglichkeit 323 ff. – Videokonferenz 349 ff. Rules of Engagement 83, 251 ff., 256, 259, 261, 272 ff., 318 f., 322, 367, 371, 378 Seeräuberei siehe Piraterie Seeräuberschiff 27, 34, 55, 57, 60 ff., 74, 77, 81, 84 ff., 94, 96, 113, 118, 164, 276, 279, 287, 371 Seerechtsübereinkommen 24 ff., 45 f., 51 ff., 95 f., 99 ff., 110 ff., 118 ff., 128 ff., 135 ff., 142 f., 212, 257, 283 ff., 294 f., 314, 320, 347, 365 ff., 377 Shiprider-Agreements 72, 115 ff. Sicherheitsrat siehe UN-Sicherheitsrat StPO 84, 278, 287, 295, 299 ff., 370, 373, 377 – als Rechtsgrundlage siehe Rechtsgrundlagen – Geltung auf See 299 f. Streitkräfte 54, 67, 118, 123, 147 ff., 156 ff., 176 ff., 195 ff., 207 ff. – Amtshilfe durch ~ 192 ff.
427
– Definition 156 ff. – Einsatz 159 ff. – Grundrechtsbindung 201 ff., 248 ff., 254 f. – Verantwortlichkeit für ~ 207 ff. SUA-Konvention 39, 42 f., 73, 89, 97 ff., 130 f., 138, 257, 352 System kollektiver Sicherheit 149 f., 180 ff., 208, 218, 311 ff. – EU 183 ff. – NATO 183 – UN 181 ff. – WEU 183, 185 – Zurechnung von Maßnahmen siehe Zurechenbarkeit Territorialitätsprinzip 72, 134, 234 ff., 316 Überstellung von Piraterieverdächtigen 128, 131 f., 352 ff. – an die Seychellen 356 ff. – an Kenia 356, 358 ff. – an Mauritius 356 f. – an Tansania 356 f. – Briefwechsel der EU 358 – Grundrechte 359 ff. – Rechtsgrundlage siehe Rechtsgrund lagen – Verbindliche Mindeststandards 359 ff. – Völkerrechtliche Zulässigkeit 131 f., 356 ff. Umgekehrte Nacheile 112 ff., 120, 136, siehe auch Nacheile Universal Jurisdiction siehe Weltrechts prinzip UN-Sicherheitsrat 33, 41, 50, 52, 65 f., 72, 74, 114 ff., 125 ff., 132 ff., 197, 207 ff., 238 ff., 257, 267 ff., 320, 358 – Ermächtigung durch ~ 181 ff., 188, 207 ff., 257, 311 ff., 358 – Resolutionen 132 ff., 207 ff., 239 f., 267 ff.
Sachwortregister
428
– – – – –
– –
–
– – – – – – – –
– – –
S/RES/1244 (1999) 211 S/RES/1511 (2003) 212 S/RES/1546 (2004) 212, 312 S/RES/1801 (2008) 132, 134 S/RES/1816 (2008) 49 f., 54, 114, 119, 125, 132 ff., 146, 182, 207, 209, 240, 253, 268 f., 312 S/RES/1838 (2008) 145 S/RES/1846 (2008) 50, 54, 72, 74, 114, 120, 125, 133, 143, 146, 182, 240, 268, 314 S/RES/1851 (2008) 54, 66, 69, 74, 115, 119, 126, 133, 142 ff., 182, 207, 240, 268, 312 f. S/RES/1897 (2009) 54, 66, 74, 115, 119, 145 f., 240, 268, 314 S/RES/1918 (2010) 54, 131, 145, 327, 331 f. S/RES/1950 (2010) 54, 66, 74, 119, 145 f., 268, 314 S/RES/1976 (2011) 33, 40 f., 52, 54, 70, 145 S/RES/2015 (2011) 54, 119, 145 S/RES/2020 (2011) 33, 54, 66, 69, 74, 119, 145 f., 240, 269, 314 S/RES/2077 (2012) 52, 54, 74, 119, 143, 145 f., 240, 269, 314 S/RES/2125 (2013) 52, 54, 66, 74, 119, 129, 142 f., 145 f., 240, 269, 314, 371 S/RES/2184 (2014) 54, 65 f., 74, 119, 129, 145 f., 182, 240, 269, 314 S/RES/2246 (2015) 54, 66, 74, 119, 129, 145 f., 240, 269, 314 S/RES/2316 (2016) 54, 66, 69, 74, 114, 119, 129, 133, 142, 145 f., 207, 240, 268 f., 312, 314, 327, 331
Verteidigung 147 ff., 168 ff. – Abgrenzung zum Verteidigungsfall 169 ff.
– Personalverteidigung 174 ff. – Territorialverteidigung 169 ff. – Wirksame Landesverteidigung 248 ff., 374 f. Völkerrecht 25 ff., 205 ff., 234 ff. – Erwünschtheit eines Einsatzes als Argument 250, 269 f., 276, 331 ff. – Intervention zur Rettung eigener Staatsangehöriger 109 f. – Köderschiff 94 f. – Nacheile 63, 75, 99, 113, 303 – Nothilfe 94 ff., 110 ff., 163, 174, 363 f., 367 f. – Notwehr 68, 77 f., 81, 90 ff., 162 f., 362 ff., 367 f. – Patrouillenfahrt 105 f. – Selbstverteidigung 94 f., 106 ff., 178, 364 f., 367 – Shiprider-Agreements 72, 115 ff. – Sicherheitsratsresolutionen siehe UN-Sicherheitsrat – Umgekehrte Nacheile 112 ff., 120, 136 – Territorialitätsprinzip 72, 134, 234 ff., 316 Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes 174, 206, 243, 256, 264 f., 270, 331 ff., 341 ff., 359 Völkerrechtlicher Gewahrsam 244, 279 ff. Weltrechtsprinzip 32, 39, 43, 71 ff., 117, 128 ff., 137 f., 352 ff. Yaoundé Code of Conduct
45 f., 116 f.
Zitiergebot 289 ff., 296 f., 310, 318, 365 Zurechenbarkeit 119, 207 ff. – Europäische Union 214 ff. – Mehrfachzurechnung 219 f. – Vereinte Nationen 208 ff.