Slavische Sprachwissenschaft: II Formenlehre. Teil 1 [Reprint 2010 ed.] 9783110840759, 9783110062786


195 57 35MB

German Pages 190 [224] Year 1968

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Verzeichnis der wichtigsten Abkürzungen
Literaturverzeichnis
III. Teil: Formenlehre
A. Formenlehre des Nomens
Allgemeine Vorbemerkungen (§§ 1—4)
1. Deklination des Substantivums (§§ 5—193)
Vorbemerkungen (§§ 5—6)
a) Vokalische Stämme (§§ 7—103)
α) Die o-Stämme (§§ 7—28)
mask. (§§ 7—18). neutr. (§§ 19—28)
β) Die jo-Stämme (§§ 29—48)
mask. (§§ 29—39). neutr. (§§ 40—48)
γ) Die a-Stämme (§§ 49—60)
δ) Die ja-Stämme (§§ 61—72)
NSg.-ja (§§ 61—71). NSg. -i (§ 72)
ε) Die u-Stämme (§§ 73—75)
ζ) Die i-Stämme (§§ 76—93)
Allg. (§§ 76—77). mask. (§§ 78—85). fem. (§§ 86—93)
η) Die ῡ-Stämme (§§ 94—103)
Recommend Papers

Slavische Sprachwissenschaft: II Formenlehre. Teil 1 [Reprint 2010 ed.]
 9783110840759, 9783110062786

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Slavische Sprachwissenschaft von

Dr. Herbert Bräuer o. Professor an der Freien Universität Berlin

II Formenlehre 1. Teil

Sammlung Göschen Band 1192/1192a/1192b Walter de Gruyter & Co · Berlin 1969 vormals C. J. Göschen'eche Verlagehandlung · J. Guttentag, Verlagsbuchhandlung · Georg Reimer » Karl J. Trübncr · Veit & Comp.

Die Gesamtdarstellung umfaßt folgende Bände: Band Band Band Band Band

I: II: III: IV: V:

Einleitung, Lautlehre Formenlehre, 1. Teil Formenlehre, 2. Teil Formenlehre, 3. Teil Akzent- und Intonationslehre, Wortbildungslehre

© Copyright 1969 by Walter de Gruyter & Co., vormals G. J. Göschen'sche Verlagshandlung — J. Guttentag, Verlagsbuchhandlung — Georg Keimer — Karl J. Trübner — Veit & Comp., Berlin 30. — Alle Hechte, einschl. der Hechte der Herstellung von Photokopien und Mikrofilmen, vom Verlag vorbehalten. — Archiv-Nr.: 7389682. — Satz und Druck: Walter de Gruyter ft Co., Berlin. — Printed in Germany.

Inhaltsverzeichnis des 1. Teiles Seite

Verzeichnis der wichtigsten Abkürzungen Literaturverzeichnis

5 7

III. Teil: Formenlehre 8 A. Formenlehre des Nomens 8 Allgemeine Vorbemerkungen (§§ l—4) . . . . 8 1. Deklination des Substantivums (§§ 5—193) 13 Vorbemerkungen (§§ 5—6) 13 a) Vokalische Stämme (§§ 7—103) . . . . 19 «) Die o-Stämme (§§ 7—28) mask. (§§7—18). neutr. (§§19—28) ß) Die jo-Stämme (§§ 29—48) mask. (§§ 29—39). neutr. {§§ 40—48) ) Die -Stämme (§§ 49—60) 6) Die ja-Stfimme (§§ 61—72) NSg.-ja (§§ 61—71). NSg. -i (§ 72) e) Die u-Stämme (§§ 73—75) C) Die »-Stämme (§§ 76—93) Allg. (§§ 76—77). mask. (§§ 78—85). fern. (§§ 86—93) ) Die «-Stamme (§§ 94—103)

19 19 71 72 102 122 122 144 152 152 175

Inhaltsverzeichnis des 2. Teiles Seite

b) Konsonantische Stämme (§§ 104—173) .

5

«) Die »-Stämme (§§ 104—132) 5 mask. (§§ 104—113). neutr. (§§ 114—123). -Snel-jane (§§ 124—132) 5 ß) Die*-Stämme(§§133—142) 50 y) Die r-Stämme (§§ 143—152) 60 o) Die ni-Stämme (§§ 153—162) 80 e) Reste verschiedener konsonantischer Stämme (§§163 bis 171) 99 i-Stämme (§§ 164—166). /-Stämme (§167). r-Stämme (§§ 168—171) 99 ) Spuren altertümlicher idg. Flexionen im Slavischen (§§ 172—173) 109

c) Besonderheiten in der Entwicklung der Deklination im Slavischen (§§ 174—193) 113 «) Kollektiva (§§ 174—179) 113 Allg. (§ 174). -bja (§§ 175—176). -a (g 177). -bje (§§ 178—179) . . . 113 ß) Singulativa (§§ 180—181) 126 y) Der Dual (§§ 182—189) 130 ö) Belebtes und unbelebtes Genus (§§ 190—193) . . . 144

Historische und deskriptive Grammatiken der slavischen Sprachen zur Formenlehre, insbesondere zur Deklination der Substantiva 154 Spezialliteratur zur Deklination der Substantiva in den slavischen Sprachen 157 Sachverzeichnis 159

Verzeichnis der wichtigsten Abkürzungen 1. Sprachbezeichnungen abair. — altbairisch abg. == altbulgarisch ao. = altcechisch acngl. — altenglisch ags. = angelsächsisch ahd. = althochdeutsch ai. = alt indisch air. = altirisch airan. = altiranisch aksl. = altkirchenslavisch alat. = altlateinisch alit. = altlitauisch an. = altnordisch apcrs. = altpersisch ap(oln). = altpolnisch apr(euß), = altpreußisch armen. = armenisch ar(uss). -= altrussisch äs. = altsächsisch aserb. = altserbisch aslov. = altslovenisch att. = attisch atürk. = alttürkisch avest. = avestisch bait. = baltisch bulg. = bulgarisch c(ech). = cechisch cakav. = öakavisch dor. = dorisch finn. = finnisch gall. = gallisch germ. = germanisch got. = gotisch gr(iech). = griechisch heth. = hethitisch hom(er). = homerisch idg. = indogermanisch illyr. = illyrisch iran. = iranisch kajkav. = kajkavisch kaä. = kaSnbisch

kelt. = keltisch kret. = kretisch ksl. = kirchenslavisch lat. = lateinisch lett. = lettisch lit. = litauisch liv. = livisch mazed. = mazedonisch mbg. = mittelbulgarisch inessap. = messapisch mhd. = mittelhochdeutsch nbulg. = neubulgarisch nc(cch). = neucechisch nhd. = neuhochdeutsch nruss. = neurussisch ns(orb). = niedersorbisch osk. = oskisch os(orb). = obersorbisch polab. = polabisch p(oln). = polnisch r., russ. = russisch r.-ksl. = russisch-kirchenslavisch serb. = serbisch skr. = serbokroatisch s.-ksl. = serbisch-kirchenslavisch slav. = slavisch slov. '= slovenisch slvk., slovak. = slovakisch sorb. = sorbisch ütokav. = ätokavisch thrak. = thrakisch tochar. = tocharisch turkotat. = turkotatarisch ukr. = ukrainisch umbr. = umbrisch urgerm. = urgermanisch ursl. = urslavisch ved. = vedisch venet. = venetisch wruss. = weißrussisch iemait. = iemaitisch

2. Grammatische Bezeichnungen A, Akk. = Akkusativ Abi. = Ablativ Aor. =· Aorist

D, Dat. = Dativ dial. = dialektisch Du. = Dual

6

Verzeichnis der wichtigsten Abkürzungen

f., fern. = femlnlnum G, Gen. = Genitiv I, Instr. = Instrumental L, Lok. ·= Lokativ m., mask. «= maskulinum n., neutr. «= neatrnm

N, Nom. = Nominativ Pl(ur). = Plural PN «« Personenname Sg., Sing. = Singular V, Vok. = Vokativ

3. Zeitschriften AfelPb. = Archiv für slav. Philologie, Berlin 1876 ff. BSL = Bulletin de la Soci6t6 de Linguletique de Paris, Paria 1868ff. Byzslav. = Byzantinoslavica, Prag 1929 ff. IF «= Indogermanische Forschungen, Straßburg 1892 ff. Izv(estija) ORJS = Izvestija Otdelenija russkogo jazyka i slovesnoati Imperatorskoj Akademii nauk, St. Petersburg 1896ff. JF «=» Juinosloyenskl Filolog, Belgrad 1914 ff. KZ = Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung auf dem Gebiete der Idg. Sprachen, begründet von A. Kühn, Berlin 1852ff. LF = Listy Fllologicke; Prag 1874 ff. MSL = Momoires de la Sociotö de Linguistique de Paris, Paris 1868ff. PF = Prace Filologlczne, Warschau 1885ff. RES1. ·= Revue des otudes slaves, Paris 1921 ff. RFV = Eusskij FilologiSeskij Vestnik, Warschau 1879ff. RS1. «- Rocznik Slawistyczny, Krakau 1908 ff. V81J. = Voprosy slavjanskogo jazykoznanija, Moskau 1954ff. WdSl. = Welt der Slaven, Wiesbaden 1956ff. ZfSl. = Zeitschrift für Slawistik, Berlin 1956ff. ZfelPh. = Zeitschrift fUr slavieche Philologie, Leipzig 1925—1950, Heidelberg 1962 ff.

Literaturverzeichnis zur Formenlehre, insbesondere zur Deklination 1. Vergleichende slavische und urslavische Grammatiken Mlklosich, Fr., Vergleichende Grammatik der alav. Sprachen. Bd. III 2. Ausgabe Wien 1876. V o n d r ä k , W., Vergleichende slav. Grammatik. Bd. 2. 2. Aufl. Göttingen. 1928. Nahtlgal, K., Slovanski jeziki. 2. Aufl. Ljubljana 1 52. Horalek, K., Uvod do studia slovanskych jazykü. Prag 1955. 2. Aufl. 1962. Valllant, A., Grammaire compared des langues slaves. Bd. II, 1. Paris 1958. Nahtigal, B,., Die slavischen Sprachen. Wiesbaden 1961. Meillet, A. — Vaillant, A., Le slave commun. 2. Aufl. Paris 1934. Mikkola, J., Urslavische Grammatik. Bd. 3: Formenlehre. Hrsg. v. E. Dickenmann. Heidelberg 1950. K u z n e c o v , P. S., Ooerki po morfologii praslavjanskogo jazyka. Moskau 1961.

2. Altkirchenslavische Grammatiken Leskien, A., Grammatik der altbulg. (aksl.) Sprache. 2.—3. Aufl. Heidelberg 1919. Leskien, A., Handbuch der altbulg. (aksl.) Sprache. 8. Aufl. Heidelberg 1962. van W i j k , N., Geschichte der aksl. Sprache. Teil I. Berlin-Leipzig 1931. Di els, P., Aksl. Grammatik. Teil I: Grammatik. Heidelberg 1932. W e i n g a r t , M., Rukovet* jazyka staroslovenskelio. I. Prag 1937. Vaillant, A., Manuel du vieux slave. I. Paris 1948. 2. Aufl. 1964. T r u b e t z k o y , N„ Aksl. Grammatik. Wien 1954. R o s e n k r a n z , B., Historische Laut- und Formenlehre des Altbulgarischen (Altkirchenslavischen). Heidelberg 1955. B i e l f e l d t , H. H., Altslawische Grammatik. Halle 1961. Die Grammatiken der slav. Einzelsprachen, soweit sie die Deklination enthalten, sind am Ende dieses Bandes verzeichnet, desgleichen die Spezlalliteratur zur Deklination der Substantiva in den slav. Sprachen. Zum Indogermanischen vgl. die Darstellung innerhalb der Sammlung Göschen: H. K r ä h e , Idg. Sprachwissenschaft. Bd. II: Formenlehre. 4. Aufl. Berlin 1964 (Band 64). Zur Aussprache siehe Bd. I, S. 8f.

. Teil: Formenlehre A. Formenlehre des Nomens Allgemeine Vorbemerkungen § 1. Zum Nomen im umfassenden Sinn sollen hier das S u b s t a n t i v u m , das A d j e k t i v u m , das Pronomen und das N u m e r a l e gehören, deren Deklinationen nacheinander darzustellen sind. Ursprünglich stellten diese vier Wortarten im Urslavischen wie im Indogermanischen nicht vier verschiedene Deklinationssysteme dar, sondern nur zwei, nämlich eine nominale und eine p r o n o m i n a l e Deklination, da die Adjektiva als Nomina die gleiche Flexion besaßen wie die Substantiva, während die Numeralia teils nominal, teils pronominal dekliniert wurden und in vorslavischer Zeit zu einem Teil indeklinabel waren. Erst im Verlauf der weiteren Entwicklung — großenteils in historischer Zeit, d. h. einzelsprachlich — haben sich für diese vier Wortarten besondere Flexionssysteme herausgebildet. Die in der slavischen Deklination vertretenen und aus dem Idg. ererbten grammatischen Kategorien sind: G e n u s („Geschlecht"), N u m e r u s („Zahl") und Kasus („Fall"). §2. Das Genus. Die im Idg. entwickelte Dreiheit an Genera — Maskulinum, Femininum und Neutrum — hat das Slavische in der Deklination der Substantiva, Adjektiva und Pronomina weitergeführt und bis heute lebendig erhalten. Bei den Zahlwörtern hat es dagegen die sowieso nur schwach entwickelte Genusunterscheidung in der einzelsprachlichen Entwicklung außer bei den Zahlen c ein(s)' und 'zwei' wieder rückgängig gemacht. Nach dieser dreifachen Genusunterscheidung bei Substantiva, Adjektiva und Pronomina wurden nicht nur die lebenden Wesen gegliedert, sondern ebenfalls sämtliche Sachbezeichnungen.

Allgemeine Vorbemerkungen

9

Gegenüber dem Idg. hat aber das Slavische bereits in urslav. Zeit in der Genusunterscheidung eine wesentliche Neuerung eingeführt. Im Idg. war das Genus nicht an einen bestimmten Deklinationsstamm gebunden. So waren z. B. bei den o-Stämmen alle drei Genera vertreten, ebenso bei den i-Stämmen. Erst die Verbindung mit einem Pronomen oder mit einem Adjektivum — sofern dieses o- oder astämmig Mrar — und in besonderen Fällen mit einem Zahlwort gab dem Genus auch formal-grammatischen Ausdruck. Das Slavische hat dagegen bereits in urslav. Zeit die Tendenz entwickelt, die in ihren Ergebnissen bis heute Gültigkeit hat, mit dem Nominalstamm ein bestimmtes Genus zu verbinden. So sind beispielsweise die o-Stämme nur Maskulina oder Neutra, die «-Stämme — bis auf wenige Ausnahmen — nur Feminina. Diese Genusfunktion des Flexionsstammes ließ sich erreichen, wenn entweder bei Bewahrung der Flexion das idg. Genus im Slavischen geändert wurde (koste 'Knochen' als Femininum statt Neutrum im Idg.) oder wenn der Stamm geändert wurde, was häufig durch suffixale Erweiterung geschah. So wurde z. B. der idg. fern. o-Stamm *snuso-s 'Schwiegertochter' zu *snusä umgestaltet und ergab im Urslav. *sn5cha. Idg. *oui-s m. -f- f. 'Schaf wurde im Slav. durch Erweiterung mit dem *-no-Suffix zum mask, oStamm = *ov6nz 'Widder' und mit *-Ä;a-Suffix zum fern. -Stamm = *ov5ca 'Schaf (durch Palatalisation des -k- > -c- später mit der weichen Flexion gleichgesetzt). Eine weitere Neuerung hat das Urslavische insofern eingeführt, als es bei den Pronomina und entsprechend bei der zusammengesetzten Adjektivflexion im Plural nur noch mit dem Nominativ und Akkusativ das Genus unterscheidet, während die übrigen Kasus des Plurals für alle drei Genera gleich sind. In der einzelsprachlichen Entwicklung konnte aber diese auf den Nominativ und Akkusativ beschränkte Genusunterscheidung auch noch beseitigt werden. In historischer Zeit haben die slav. Sprachen im Bereich des Singulars der mask, o- und jo-Stämme (und der sekundär in sie eingegliederten sonstigen Deklinationsstämme) sowie

10

Allgemeine Vorbemerkungen

bei den Pronomina und Adjektiva durch den Gebrauch des Genitivs als Akkusativ bei männlichen Wesen eine zusätzliche grammatisch-morphologische Unterscheidung — belebtes Genus:unbelebtes Genus — geschaffen. Die Ansätze hierzu müssen bereits in vorliterarischer, gemeinslavischer Zeit gebildet worden sein. Im Verlaufe der Entwicklung in historischer Zeit hat diese Unterscheidung dann — je nach der unterschiedlichen Ausdehnung auf den Plural bei männlichen Personen- oder Tierbezeichnungen oder auch auf Bezeichnungen weiblicher Personen im Plural und damit auf Bezeichnungen von Lebewesen insgesamt — zu einer nach Zeit und Sprache leicht variierenden oder auch zusätzlichen Genusopposition (z. B. persönlich : nichtpersönlich) geführt (siehe hierzu §§190—193). § 3. An Numeri hat das Slavische aus dem Idg. ererbt: den Singular als Bezeichnung für den Einzelgegenstand oder das Einfache und Ungegliederte; den Plural als Bezeichnung für die Mehrheit an Gegenständen oder für Massen; den Dual als Bezeichnung für die Zweizahl. Die ursprüngliche Anwendung des Duals mag wohl auf die natürliche Paarigkeit beschränkt gewesen sein. Doch zeigen die slav. Sprachen bereits zu Beginn der schriftlichen Überlieferung darüber hinaus eine generelle Anwendung des Duals auch bei zwei nichtpaarigen Gegenständen oder Personen. Die meisten slav. Sprachen haben allerdings während der historischen Zeit die Dualkategorie nach und nach aufgegeben und haben sie durch die des Plurals ersetzt. Dabei konnten mehrfach Dualformen bewahrt bleiben, jedoch zu pluralischer Funktion umgedeutet. Lediglich das Slovenische und Sorbische habe die Dualkategorie noch bis heute lebendig erhalten, teilweise jedoch vermischt mit Pluralkasus. Zum Dual siehe §§ 182—189.

§4. An Kasus besaß das Idg. acht: 1. den Nominativ als Kasus des Subjekts, 2. den Genitiv als Kasus des Bereichs, 3. den Ablativ als Kasus des Ausgangspunktes und des Abstandes, 4. den Dativ als Kasus des entfernteren Objekts und des Zwecks, 5. den Akkusativ als Kasus des direkten Objekts, der Ausdehnung und der Richtung, 6. den Instrumental als Kasus der Begleitung und des

Allgemeine Vorbemerkungen

H

Mittels, 7. den Lokativ als Kasus der Ortsangabe und des Ruhepunktes im Raum und in der Zeit, 8. den Vokativ als Kasus des Anrufs. Bei den Substantiva sind alle'diese Kasus im Idg. formal nur im Singular der o-Stämme geschieden, während in den übrigen Flexionsklassen der Ablativ Sg. die gleiche J Form wie der Genitiv Sg. hatte und im Plural mit dem'Dativ identisch war. Der Vokativ kam als selbständiger Kasus nur im Singular vor, während im Plural der Nominativ in dieser Funktion gebraucht wurde. Im Dual waren gewöhnlich nur drei Kasus formal geschieden, da hier jeweils nur eine Kasusform für Nom., Akk. und Vok., für Gen. und Lok. sowie für Dat. und Instr. vorkam. Das Slavische hat alle diese Kasus formal und in ihren Grundbedeutungen aus dem Idg. ererbt. Lediglich beim Genitiv und Ablativ trat insofern eine Vereinfachung ein, als auch die slavischen o-Stämme — in Übereinstimmung mit dem Baltischen — nur einen Kasus für Gen. und Ablativ weiterführen, der formal den idg. Ablativ fortsetzt. Hinsichtlich der Kasusbedeutungen hat das Slavische nicht nur die Grundbedeutungen übernommen und in der Weiterentwicklung vielfach differenziert, wie es auch in allen anderen idg. Sprachen der Fall ist, sondern es hat dabei auch einige Besonderheiten entwickelt, z. B. den häufigeren Gebrauch des adverbalen Genitivs als eines direkten Objektskasus und bei negierter Verbalhandlung, andererseits die weitgehende Einschränkung der Verwendung des adnominalen Genitivs in possessiver Funktion, was sich aus der ablativischen Herkunft des slav. Genitivs erklärt, und den Ersatz durch das possessive Adjektiv; den Gebrauch des Dativs zum Ausdruck der Richtung und des possessiven Verhältnisses.; den Gebrauch des Instrumentals als prädikativer Ergänzung u. a. Als einziger Kasus ist der Vokativ im Russischen und Slovenischen verlorengegangen, während er in den übrigen Sprachen, wenn auch teilweise mit Einschränkungen, noch als besonderer Kasus gebraucht wird. Somit verfügen die meisten slav. Sprachen — abgesehen vom Neubulgarischen und Mazedonischen, die die Dekli-

12

Allgemeine Vorbemerkungen

nation verloren haben — im Singular heute noch über 7 Kasus und einige über 6 Kasus. Im Plural besitzen alle Sprachen (außer Serbokroatisch) 6 Kasus. Die Sprachen, die wie das Sorbische und Slovenische die Dualkategorie noch bewahren, zeigen hier — ausgenommen das Niedersorbische — anstelle der ursprünglichen drei Kasusformen nur noch zwei, da der Genitiv des Duals durch den Genitiv des Plurals ersetzt wird bzw. sekundär mit ihm identisch geworden ist und der Lokativ entweder ebenfalls nach dem Plural gebildet wird oder aber mit dem Dativ Dualis zusammengefallen ist. Das Neubulgarische nimmt — mit dem Mazedonischen — eine Sonderstellung ein, da es im Laufe der Entwicklung in historischer Zeit die Deklination bei allen vier deklinablen "Wortarten in ihren verschiedenen Klassen bis auf wenige Reste bei einzelnen Kategorien von Substantiven, die männliche Personen bezeichnen, und bei den Pronomina verloren hat und sich — in Übereinstimmung mit den ihm benachbarten Balkansprachen (z. B. Neugriechisch, Rumänisch, Albanisch) — präpositionaler Wendungen (na) bedient, um Kasusverhältnisse auszudrücken, also das synthetische Kasus- bzw. Flexionssystem durch ein analytisches ersetzt hat, wie es sonst in den romanischen Sprachen ganz allgemein und auch im Englischen der Fall ist (vgl. französ. de, Italien, di für Gen., französ. a, Italien, a für Dat., entsprechend engl. of und ). Nur geht das Bulgarische über die Vereinfachung in allen diesen Sprachen noch hinaus und unterscheidet selbst mit der Präposition nicht einmal mehr Gen. und Dat., sondern gebraucht für beide Kasusfunktionen allein die Präposition na. Diese Entwicklung, deren Ursachen — mehrere Faktoren werden hier mit- und aufeinander gewirkt haben — großenteils eher in innersprachlichen Gegebenheiten als in fremder Beeinflussung zu suchen sind, setzt bereits in der Ausgangsphase des Altkirchenslavischen (Altbulgarischen) ein. Im heutigen Bulgarisch stehen — abgesehen von den Maskulina — nur noch Singularform und Pluralform bei Sub-

Vorbemerkungen

13

stantiv und Adjektiv wie auch bei vielen Pronomina als jeweilige casus generates in Opposition. Die Sonderstellung des Neubulgarischen (zusammen mit dem Mazedonischen) gegenüber allen anderen slav. Sprachen wird noch dadurch verstärkt, daß es — ebenso wie das Rumänische und Albanische — aus dem nachgestellten und dann angehängten Demonstrativpronomen einen bestimmten Artikel entwickelt hat, mit dem der beim Substantivum im Slavischen nur schwach vertretenen Korrelation B e s t i m m t heit : U n b e s t i m m t h e i t ein eigener und eindeutiger grammatischer Ausdruck gegeben wird: bulg. covvkzt 'der Mann' (< coveks + ts) gegenüber covek '(ein) Mann', zenata 'die Frau* gegenüber zena '(eine) Frau', seloto 'das Dorf gegenüber selo '(ein) Dorf. Ähnlicher Art ist die Unterscheidung bei den Adjektiva. Bei den Maskulina wird zusätzlich in der Literatursprache die Unterscheidung zwischen casus rectus (= alter Nom. + bestimmter Artikel) und casus obliquus geschaffen, und zwar dadurch, daß zum casus rectus (covekst 'der Mann') als casus obliquus mit verkürztem Artikel, d. h. ohne -t und mit auslautendem -a für -s, die Form coveka (= coveka) 'den (dein) Mann' — bzw. in Abhängigkeit von Präpositionen — hinzutritt. In den bulgarischen Dialekten wird dagegen in der Regel die Form mit -/ (covekzt, covekot) auch als casus obliquus gebraucht, während hierfür die Kurzform (coveks, coveka, coveko) nur selten begegnet. (Siehe hierzu auch § 11 mit Literaturangaben über den Verlust der Deklination und die Entstehung des bestimmten Artikels. Über die entsprechenden Bildungen beim Adkjetiv siehe Bd. III.) 1. Deklination des Substantivunis Vorbemerkungen § 5. Im folgenden soll bei jeder Deklinationsklasse zunächst der urslavische Zustand rekonstruiert werden. Im Anschluß daran soll jeweils ein Ausblick auf die einzelsprachliche Weiterentwicklung gegeben werden, wobei aus der Gesamtzahl der

14

Deklination des Substantivums

slav. Einzelsprachen regelmäßig nur eine Auswahl der wichtigeren oder aber bestimmte Erscheinungen und Entwicklungen sinnfälliger veranschaulichenden Sprachen berücksichtigt werden kann.

Die Gliederung der Substantiva in Deklinationsklassen richtet sich nach dem Stammauslaut, der entweder ein Vokal oder ein Konsonant ist. Demzufolge, unterscheidet man vokalische Stämme und konsonantische Stämme mit besonderen Flexionsweisen. Für die Wortstruktur der meisten Substantiva sind dabei drei Bestandteile zu unterscheiden: 1. die Wurzel, 2. das stammbüdende Element (Vokal, Konsonant, Konsonantengruppe oder Silbe), 3. das flexivische Element (Kasusendung). Die im Urslavischen entwickelte Silben Struktur — offene Silben (Verlust aller auslautenden [silbenschließenden] Konsonanten) — führte dazu, daß sich keine Substantiva gehalten haben, die nur aus der reinen (konsonantisch auslautenden) Wurzel ohne stammbildendes Element bestehen. Für die slav. Substantiva gilt demnach die Regel, daß sie alle ein stammbildendes (vokalisches) Element haben, das oft gleichzeitig wortbildendes Element ist. Vgl. zur Wurzel *pad- 'fallen* (aksl. padg 'ich werde fallen3) die Ableitungen aksl. pro-pad'Abgrund' (mit -5 als stamm- und wortbildendem Element < idg. *-{-s = {-Stamm) und aksl. za-pad- 'Untergang; Westen* (mit -5 als stamm- und wortbildendem Element < idg. *-o-s = o-Stamm); zur Wurzel *dsch- 'atmen* (< *dus-) in aksl. dzchngti die Ableitungen (mit Ablaut) duchd 'Geist* (mit -6 < idg. *-o-s) und dusa 'Seele* (< *duchja bzw. *dus-ja < idg. *dhous-ia). Das stammbildende Element kann aber auch nur ein scheinbares, unechtes sein, das erst sekundär in der einzelsprachlichen Entwicklung die Geltung eines echten stammbildenden Elementes erlangt hat. So gilt z. B. russ. krovs 'Blut* < ar. krsv6 als {-Stamm (< krw- + - ), obwohl krwe ursprünglich der ASg. (< *krßV5in < *kruuvji) zum NSg. *kry < *krüs ist und das den {-Stamm charakterisierende - lediglich den im Slavischen üblichen sekundären Stützvokal aus idg. - darstellt.

Vorbemerkungen

15

§6. Die Deklinationsstämme. Das Urslavische verfügt über folgende vokalische und konsonantische Stämme, die ihm aufgrund der einzelsprachlichen Überlieferung zugeschrieben werden können und die besondere Deklinationstypen darstellen: a) Vokalische b) Konsonantische Stämme: Stämme: a) o-Stämme a) w-Stämme /?) jo-Stämme ß} s-Stämme ] -Stämme ) r-Stämme 0) ja-Stämme *-öj, vgl. gr. 'dem Freunde', ai. asväy-a 'dem Pferde', lat. equö (mit Verlust des 2. Bestandteils des Langdiphthongs gegenüber alat. Numasioi), lit. vyrui 'dem Manne' mit -ui < *-uoi für *-öi. Von dieser weitgehenden Übereinstimmung der idg. Sprachen weicht das Slav, insofern ab, als es die Endung -u hat, die an sich nur auf *-ou zurückzuführen ist, wozu die übrigen idg. Sprachen keine Entsprechung besitzen. Würde man -u aus *-ö# herleiten, müßte man eine nur auf diese Form beschränkte besondere Auslautentwicklung annehmen, zu der allenfalls noch der Dat. des Demonstrativpronomens tomu gestellt werden könnte, dem — gleichfalls mit auslautendem Langdiphthong — ai. tasmäi entspricht. Nicht annehmbar ist die Deutung des *-ou aus stammauslautendem -o + Lokativpartikel *-w.

Die mask. o-Stämme

23

Akk.: Die idg. Endung *-m ergab zusammen mit dem Stammauslaut die Endung *-om, vgl. gr. 'den Wolf (auslautendes -m > -n), ai. vfkam, lat. lupum (auslautendes *-om > -um), lit. vilkq, (-q < *-am < *-om) < idg. *ulkyom. Für das Slav, wird wie im NSg. eine Verdumpfung und Reduktion des -o- vor -m im Auslaut angenommen, die — mit Schwund des auslautenden Konsonanten — zu - führte (vgl. Bd. I, § 51,1). Instr.: Die Endung -m6 < *-mi ist nur auf das Slavische und Baltische (lit. -mi) beschränkt (i-, u-, konsonant. Deklination). Allein das Slavische hat sie auch in die oDeklination eingeführt. Gegenüber der Endung *-bhi in einigen anderen Sprachen (griech. homer, - , armen. -& bzw. -v < -V) und der endungslosen Bildung mit Vokaldehnung muß die Endung *-mi als baltoslavische Gemeinsamkeit und Neuerung zu den gleichfalls mit -m- gebildeten Endungen des DIDu. und des DIP1. in Beziehung gesetzt werden, die ihrerseits als Gemeinsamkeit des Baltoslavischen und des Germanischen anzusehen sind (vgl. oben § 6 und Bd. I, § 6 sowie unten unter Dat. PL). Der sonst bei den vokalischen Stämmen gewöhnlich durch Dehnung des Stammauslauts -e > -e bzw. -o > -ö gebildete Instr% (vgl. ai. ved. vfkä 'mit dem Wolf, lit. vilkii < *vilkuo < *vilko) ist im Slav, als lebendiger Kasus nicht mehr erhalten. Doch kann diese Kasusbildung als erstarrter Kasus in adverbialer Funktion etwa in aksl. ar. v$£era 'gestern', eigentlich: 'am (gestigen) Abend', fortleben, zumal auch die Endbetonung in r. v6era auf den für diese Instr.-Endung anzunehmenden Akut (*-ö, vgl. die lit. Formen) hinweist.

Die Endung -on/is ist innerhalb der o-Deklination nur auf das Südslavische beschränkt. Das Ost- und Westslavische hat statt dessen die Endung - (vgl. ar. vslkzmd, p. wilkiem < *v6lk5-m6). Deswegen muß hier mit einer noch voreinzelsprachlichen dialektischen Nebenbildung nach den -Stämmen gerechnet werden. Lok.: Neben der Lokativbildung vom reinen Stamm ohne eine Kasusendung existierte im Idg. die Bildung mit der Endung *-i. An den o-Stamm angefügt, ergab das den

24

Deklination des Substantivums

Diphthong *-oi: vgl. gr. οίκοι 'zu Hause3 (zu οίκος 'Haus'), ai. asve 'im Pferd1 (mit -e < *-oi}. Im Slav, wurde zirkumflektiertes *-5i im Auslaut zu -e (vgl. Bd. I, § 50). Die zirkumflektierte Intonation ist u. a. am endbetonten gr. Lok. Ισθμοί sowie am Akut (statt Zirkumflex) auf der Wurzelsilbe in οίκοι (gegen ber NP1. οίκοι 'H user') zu erkennen. Vor diesem -e mu te der Guttural des "Wurzelder Stammauslauts nach dem 2. Palatalisationsgesetz palatalisiert werden (vgl. Bd. I, § 108 und unten § 9). Vok.: Als Vokativ diente gew hnlich der reine Wortstamm ohne besondere Kasusendung. Bei den o-St mmen erscheint der Auslaut in der Ablautsstufe *-e: vgl. lit. vyre 'Mann!5, gr. λύκε, lat. lupe, ai. asva. Ein Guttural mu te vor diesem -e im Slav, nach dem 1. Palatalisationsgesetz palatalisiert werden (vgl. Bd. I, § 105 sowie unten § 9). Dual N o m . / A k k . / V o k . : F r das Idg. wird bei den o-St mmen die Endung *- u angesetzt, die als Langdiphthong ihren 2. Bestandteil verlieren konnte, so da sie auch als *- vertreten ist: vgl. ai. vfk u 'die beiden W lfe' (- u < *- u) neben ai. vfk , gr. λύκω, lit. v k (-ώ als K rzung < *-wo < *-o). Slav, -α vertritt hier also den idg. Langvokal *- . G e n . / L o k . : Die Endung -u kann auf idg. *-ou(s) zur ckgef hrt werden, das im Ai. als -oh vertreten ist, dort jedoch in Analogie nach den Pronomina (tay h 'dieser beiden') als erweiterte Endung -ay-oh angef gt wird: asvay h. M glicherweise waren Gen. (*-ous) und Lok. (*- -e, siehe oben). Die akutierte Intonation ist aus griech. Formen auf - ( 'Götter') und aus lit. Adjektiven (gen 'gute': zusammengesetzte Form gerie-ji 'die guten') zu erschließen. Vor diesem -i < *-oi mußte ein Guttural des Wurzel- oder Stammauslauts nach dem 2. Palatalisationsgesetz palatalisiert werden (vgl. Bd. I, § 108 sowie unten § 9). Gen.: Außerhalb des Slav, zeigen die idg. Sprachen — abgesehen von analogischen Neubildungen — in ihrer ältesten Form die Endung *-om (vgl. ai. ved. asväm, gr. , , lit. draugy, mit -y, < -un als Kürzungsprodukt < *-uon < *-om). Diese Endung *-öm kommt nicht nur bei den vokalischen Stämmen vor, wo sie aus der Kontraktion des Stammauslauts -ä bzw.v -ö + *-Öm entstanden sein kann, sondern ist auch die Kegel bei den konsonantischen Stämmen, wo sie jedoch auch sekundär

26

Deklination des Substantivums

verallgemeinert sein kann: gr. 'der Füße', 'der Hirten', ai. padam "der Füße' zu pat (pad-). Abzulehnen ist die Herleitung der slav. Gen.-Endung - > aus diesem *-öm, da dann eine sonst nicht gerechtfertigte Kürzung des zirkumflektierten *-8m > *-6m angenommen werden müßte. Eher empfiehlt es sich, -5 auf idg. *-om zurückzuführen und in dieser unmittelbar an die Wurzel angefügten Endung eine altertümliche Form zu sehen, die auf das Slavis'che und allenfalls das Italo-Keltische (vgl. umbr. fratrom, praco < *pracom) beschränkt geblieben ist. Wenn sie sich mit der ai. Endung -am im GP1. der Personalpronomina asmak-am 'unser', yusmdk-am 'euer' (entsprechende Bildungen auch im Iran.) verknüpfen läßt, die auch in lat. nostrum vorliegen kann, das sowohl als GP1. wie auch als NA des neutr. Possessivpronomens fungiert, dann ließe sich *-om als ein aus der Adjektivbildung hervorgegangenes Suffix in possessiver Funktion verstehen ("uns gehörig* = 'von uns, unser'), das erst in einer jüngeren Entwicklungsphase zu einer Kasusendung umgedeutet wurde und im Slav, zu ausschließlicher Geltung gelangt ist (d. h. in der unmittelbar von der Wurzel aus vorgenommenen Bildung), in den übrigen Sprachen aber durch die vom Stamm auf -o aus gebildete und dann kontrahierte Form *-ö-öm > *-öm ersetzt worden ist. Der Deutung als ursprünglicher possessiver Bildung dieser altertümlichen Ausdrucksweise entspricht auch der im Sing, verbreitete Gebrauch des possessiven Adjektivs anstelle des Gen. im älteren Slavisch, im Sing, mit dem idg. Suffix *-( )% = slav. -je, im Plur. (Gen.) mit dem o-Suffix. Dat.: Die idg. Sprachen zeigen hier teils mit -bh- (auch in ablativischer Funktion), teils mit -m- gebildete Endungen (siehe oben unter Instr. Sg. und Dat./Instr. Dual.): *-bhios im Ai. (dsve-bhyah 'den Pferden', doch mit Diphthong vor der Endung), *-bhos im Venet. (louzero-(pos 'den Kindern'), gall, -bo in matre-bo 'den Müttern', lat. -bus außerhalb der o-Stämme, ähnlich im Ulyr.-Messap. Demgegenüber hat das Slav, zusammen mit dem Bait, und Germ, die mit -m- gebildete Endung: slav. -W5 < *-mos

Die mask. o-Stämme

27

(oder *-iwws), lit. -ms < alit. -mus, vgl. lit. vilkams 'den Wölfen' < alit. vilkamus, got. wulfam (scheint eher den IP1. auf *-mis fortzusetzen, da im Anord. -mr vorliegt), ursl. *v6lkoms. Akk.: Die idg. Kasusendung *-ns ergab in Verbindung mit dem Stammauslaut -o die Endung *- ch siehe Bd. I, § 100), vgl. ai. asvesu 'in den Pferden*. Im Griech. wurde *- nach dem

28

Deklination des Substantivums

LSg. auf -i zu -σι umgebildet und lebt als DPI. fort: homer, λύκοισι, att. λύκοις. Alle diese Formen zeigen zugleich, da sie vor der Kasusendung den Stammauslaut -o durch den pronominalen Stamm -oi- ersetzt haben, der im Slav, im Inlaut stets zu -e- wurde (vgl. Bd. I, §32), zuvor aber als i-Diphthong den Wandel des folgenden intervokalischen s > ch verursacht hat. Dieses hier und bei den i- und uSt mmen lautgesetzlich entstandene -ch- ist im L PL auch bei den a- und ?a-St mmen verallgemeinert worden. Bewahrt geblieben ist das urspr ngliche -s- nur im Personalpronomen nas und vasz sowie in ac. als Ortsnamen vorkommenden erstarrten Kasusformen der W rter auf -janinj -jane (vgl. §§ 124 u. 132). Vor dem -e- der Lok.-Endung mu te ein Guttural nach dem 2. Palatalisationsgesetz palatalisiert werden (vgl. Bd. I, § 108 sowie unten § 9). A. Mcillet, De quelques finales slaves. RSI. 7 (1914—15) 1—8. — J. I t o z w a d o w s k i , Rozwoj pierwotnego wyglosowego -os w slowianskim i tzw. pierwsza wokalizacja jerow. Ebd. 14—18. — A. Meillet, Sur Ic traitement de o en syllabe finale slave. MSL 19 (1916) 282—289. — Ders., Du nominatifaccusatif masculin en slave commun. BSL 23 (1922) 87—93. — T. M i l e w s k i , Zakonczenie -z>//'& w nom.-acc. sing, pierwotnych rzeczownikow rodzaju nijakicgo o temacie na o. PF 15,2 (1931) 272f. — F. L i e w e h r , Einiges ber slawische Flexionsendungen. ZfSl. l (1956) 3, 10—21. — H. S c h e l e s n i k e r , Beitr ge zur historischen Kasusentwicklung des Slavischen. Graz-K ln 1964, S. 52—56. — J. F e r r e l l , Some Observations on the Form of the Nominative and Vocative Singular of the 0- and Jo-stems in Common Slavic. ScandoSlavica 11 (1965) 93—109. — H. L d t k e , Gibt os urslav. Auslautgesetze? Annali, Istituto Univ. Orient., Sez. slava, Napoli, 9 (1966) 117—141. — E. K o s c h m i e d c r . N . van Wijks Einwand gegen die 2. Met atonic. Festschrift f r M. Vasmer, Wiesbaden 1956, 235—244. F. W. Mares', Slowianski celownik liczby pojedynczej. Studia linguistica in honorem Th. Lehr-Splawinski, 1963, S. 121—125. — M. V a s m e r , Zur slavischen Grammatik: 1. Altbulg. vbcera 'gestern'. IF 42 (1924) 179. — H. K a r s t i e n , Slavische Instrumentalformen auf -α. ZfslPh. 13 (1936) 109—128. Chr. S. S t a n g , De l'instrumental singulier des themes en -o- en slave commun. BES1. 40 (1964) 191—194. W. S t r e i t b e r g , Der Genetiv Pluralis und die baltisch-slavischen Auslautgesetze. IF l (1892) 259—299. — W. V o n d r a k , Die Imperative daZdX, v di usw. und die Genitive Plur. rab , zen , sel usw. AfslPh. 20 (1898) 54—63. — T. M i l e w s k i , Zakonczenie -a//-*6 w gen. plur. PF 15,2 (1931) 265—271. — A. V a i l l a n t , Le genitif pluriel en -δη. RES1. 15 (1935) 5—11. — J. K n o b loch, Der Ausdruck des partitiven Verh ltnisses im Slawischen und in einigen verwandten Sprachen. In: Vortr ge auf der Berliner Slawiatentagung, Berlin 1956, S. 233—242. — P. S. K u z n e c o v , K voprosu ob obfi eindoevropejskoj forme roditel'nogo padeia mnozestvennogo oisla. vln: Problemy sravnitel'noj filologii. Sbornik statej k 70-letiju . . . V. M. έϊΓmunskogo. Moskau-Leningrad 1964, S. 90—93. — H. S c h e l e s n i k e r , a. a. O. S. 30—34.

29

Die mask. o-Stämme

V. J V l a ä i u l i s , K balto-slavjanskoj formt; dativa (inn. i dv. c.). Ealtistica 2 (1966) 43—53. K. B r u g m a n n , Der alav. Instr. Plur. auf -y und der aw. Instr. Plur. auf • uS. II'1 22 (1907/8) 336—339.

§9. Die P a l a t a l i s i e r u n g e n bei den mask. o-Stämnicn. Die Substantiva mit Guttural als Stamm- oder Wurzelauslaut (g, fr, ch) zeigen die 1. Palatalisierung lediglich im Vok. Sg. (vgl. Bd. I, § 105). Die 2. Palatalisierung erscheint im Lok. Sg., Nom. und Lok. Pl. (vgl. Bd. I, § 108). Während bei -g- und -k- die Ergebnisse der 2. Palatalisierung in allen slav. Sprachen einheitlich vertreten sind, zeigt sich bei -ch- eine Aufspaltung in -s- und -s-, die eine dialektische Gliederung der der einzelsprachlichen Zeit voraufgehenden gemeinslav. Periode zu erkennen gibt. In dem Teil des Slavischen, aus dem sich die ost- und südslav. Sprachen entwickeln, wird -ch- in dieser Stellung durch -s- vertreten, in jenem Teil dagegen, aus dem die westslav. Sprachen hervorgegangen sind, entwickelte sich -eh- > -s-. Beispiele für die Palatalisierungen von g, k, ch: aksl. hogs 'Gott', clovekz 'Mensch', duchs 'Geist', vlekz 'Wolf, p. wrog 'Feind5, Wioch 'Italiener' bzw. Pl. auch 'Italien', ac. hfech 'Sünde', ptak 'Vogel': Vok. Sg. Lok. Sg. Nom. Pl. Lok. Pl.

aksl. boze clovece duse bo(d)ze clovece duse bo(d)zi vldci dusi bo(d)zech& prorocechö duseche

aruss. boze celovece duse boze celovece duse bozi v old dusi bozecho prorocechs dusechs

apoln. boze

czlowiecze dusze bodze czlowiece dusze wrodzy1) mlcy1) Wloszy1) bodzech prorocech Wloszech

acech. boze clovece duse boze clovece hfese bozi ptaci hreSi bozech ptacech hfes'ech V

V

J ) Das Polnische zeigt -y statt -t als Ergebnis der sekundären Erhärtung von -dz-, -c- und -sz-. Statt Wtoszy erscheint vom 17. Jh. an Wiosi in Anlehnung an die Bezeichnungen männlicher Personen mit dem NP1. auf -'i.

30

Deklination des Substantivums

Zur Palatalisierung der Substantiva auf -sk-, -zg- und -chvmit den einzelsprachlich unterschiedlichen Ergebnissen siehe Bd. I, §§ 106, 109, 110. § 10. Die Deklination der mask. o-Stämme in der einzelsprachlichen Entwicklung. Die o-stämmige Deklination, die sich in der weiteren Entwicklung der slav. Einzelsprachen neben den a- und fern. i-Stämmen als produktivster und lebenskräftigster Deklinationstyp erweist, ist in der ursl. Gestalt am besten im Aksl. bewahrt, weitgehend auch im Aruss. Im Unterschied zu den neutr. o-Stämmen macht sich bei den mask, oStämmen schon früh eine Tendenz zur Übernahme von Kasusendungen der w-Deklination bemerkbar. Am Anfang dieser Entwicklung stand wohl die Angleichung mehrerer w-stämmiger Substantiva an die mask. o-Deklination, deren Nom. und Akk. Sg. gleichlautend geworden waren. Sie bestand zunächst mehr in einem Nebeneinander von u- und o-stämmigen Endungen innerhalb der M-Deklination. Diese Doppelbildungen wirkten zurück auf die o-Stämme, die ihrerseits ebenfalls in mehreren Kasus w-stämmige Endungen annahmen. Es entstand eine Verselbständigung von Kasusendungen der w-Deklination, die seit Beginn der schriftlichen Überlieferung festzustellen ist. So zeigt auch das Aksl. Ansätze zu dieser Entwicklung, und man findet hier innerhalb der o-Deklination einige ?4-stämmig gebildete Kasus, z. B.: GSg. glasu 'der Stimme', DSg. bogovi (-ovi sehr häufig bei Personenbezeichnungen), ISg. glaszmd, LSg. dgbu zu dpbs 'Eiche*, GPL gradovz "der Städte* u. a. Stärker äußert sich diese Tendenz in den übrigen Einzelsprachen in historischer Zeit. Während in der Frühzeit ihrer schriftlichen Überlieferung M-stämmige Kasusformen bei ursprünglich o-stämmigen Substantiven vielfach anscheinend regellos als Nebenkasus oder sogar im ausschließlichen Gebrauch, vorkommen, wird dagegen ihre Anwendung mit fortschreitender Zeit — nicht selten erst in der Neuzeit — mehr und mehr geregelt, und teilweise werden sie dann auch mit besonderen Funktionen ausge-

Die mask. o-Stämme

31

stattet, sofern sie nicht generell an die Stelle einer o-stämmigen Kasusendung getreten sind. Wesentlich ist, daß die w-stämmigen Kasusendungen bei den neutr. o-Stämmen keine Verbreitung gefunden haben, wie es z. B. die Opposition von mask, und neutr. o-Stämmen im Poln. veranschaulicht: m. dwor 'Hof: GSg. dwom, D dworowi, dagegen mit Bewahrung der o-Deklination das Neutrum miasto 'Stadt' : GSg. miasta, D miastu. Lediglich bei Substantiven auf Guttural konnte zum Zwecke der Vermeidung der Palatalisierung im LSg. die w-stämmige Endung verallgemeinert werden. In ausschließlicher Verwendung kommt z. B. in vielen Sprachen der GP1. auf - ( ) vor: so im heutigen RUSS., Poln. (-0V), Sorb., Öech. (-üv > -u) und Slovak. In diesen Sprachen hat der w-stämmige Gen. PL den alten endungslosen Gen. entweder gänzlich oder bis auf wenige Reste verdrängt. Dadurch ist der mit dem Nom. Sg. gleichlautend gewordene Gen. Pl. aufs neue differenziert worden, was das Skr. mit der neuen Gen.-Endung -ä erzielt hat. Mit den anderen w-stämmigen Endungen können sich meist sichtbarer bestimmte Funktionen verbinden. So kommt teils die Tendenz zum Vorschein, durch das Nebeneinander von o- und w-stämmigen Endungen eine Unterscheidung zwischen belebtem (GSg. -a) und unbelebtem (GSg. -u) Genus oder auch zwischen persönlichem und nichtpersönlichem Genus zu treffen. So sieht man es mit im einzelnen unterschiedlichen Nuancierungen im Poln., Sorb., Cech., Slovak., teilweise auch im Ukr., Aruss. und gelegentlich im Aksl. Teils findet man die w-stämmigen Endungen in anderer syntaktisch begrenzter Funktion (partitiver Gen. im RUSS., im Lok. Sg. nur nach den Präpositionen na und v); teils kann es die Einsilbigkeit der Substantiva sein, die den Gebrauch von w-stämmigen Endungen (NP1. -ove bzw. -ovi usw.) begünstigt (= Bulg., Skr., Slov.; gilt im Sorb, auch für -u im GSg.). Auch die zunehmende Neigung, die Palatalisierung der Gutturale im Lok. und Vok. Sg. zu vermeiden, läßt einige Sprachen auf die mit -u gebildeten Kasus zurückgreifen. Nur vorübergehend findet die w-stämmige

32

Deklination des Substantivums

Endung im Instr. Pl. Verbreitung (-mi < -smi), gestützt durch entsprechende i-stämmige Bildungen (-mi < -6mi) bei den jo-Stämmen. Diese nach Sprachen unterschiedlichen Differenzierungen, Ursachen und Auswirkungen sind meist erst das Ergebnis einer längeren Entwicklung in neuerer Zeit gegenüber einem anscheinend regelloseren und oft auch ausgedehnteren Gebrauch der w-stämmigen Endungen in älterer Zeit, und sie komplizieren das sonst so überschaubare Flexionsbild der o-Stämme im Slavischen der modernen Zeit. L. A. B u l a c h o v s k i j , örammaticeskaja indukcija v slavjanskom sklonenii. Voprosy jazykoznanija 5 (1056) 4, 14—30; 6 (1957) 3, 3—19. — Ders., Voprosy indukcii grammaticeskich oisel v slavjanskoj morfologii. Slavjanskaja filologija I, Moskau 1958, S. 95—128. — Ders., Ocerki po sravnitel'no-istoriöeskomu metodu v jazykoznanii. Grammati&eskaja analogija i rodstvennye javleiiija. Slov'jans'ke movoznavstvo l (1958) 7—90. — I. L e k o v , Okoncanie -ov- za rod. p. mn. . slavjanskite ezici. Sbornik v cesf na prof. L. Miletio, Sofija 1933, S. 282—300. U. N a h t i g a l , Oblike po osnovah na -u v starocerkvenoslovanskih spomenikih. Zbornik filoloäkih i lingvistickih studija A. Beliou, Beograd 1921, S. 87—96. — E. Oeäko, Nejtralizacija padeinych protivopostavlenij v razvitii sistemy sklonenija staroslavjanskogo jazyka. Slavjanskoe jazykoznanie, Moskau 1963, S. 273—290.

Weiteren Veränderungen namentlich in jüngerer Zeit sind vor allem im Plural der Dat., Instr. und Lok. ausgesetzt. Hier sieht man in mehreren Sprachen die Neigung zu Vereinfachungen bzw. zur Vereinheitlichung dieser Kasusbildung, sei es innerhalb dieser drei Kasus (z. B. im Skr.), sei es durch teilweise oder völlig durchgeführte Anpassung an die -Deklination (z. B. im RUSS., Ukr., Wruss., Poln., Sorb.). Grundsätzlich ist in allen Sprachen der NSg. endungslos geworden, da der reduzierte Vokal (-z) am Wortende verstummt ist (vgl. Bd. I, § 55, 2). Das hat in den Einzelsprachen insgesamt zu dem die Stammbildung der alten o-Stämme kennzeichnenden Charakteristikum geführt, daß die alten o-Stämme heute im NSg. immer auf einen (harten) Konsonanten enden. Bewahrt geblieben ist der ursprüngliche reduzierte Vokal lediglich im Nbulg., wenn das Demonstrativpronomen t(s) an das Substantivum angefügt wird. Zusammen mit -5 bildet es nunmehr den bestimmten Artikel (-5t): zakon 'Gesetz5 : zakonzt *das Gesetz*, vslk

33

Die mask. o-Stämme

'Wolf : vbUcit 'der W.', grad 'Stadt' : gradU 'die St.' (dialektisch auch gradot, rodot, obrazof). Wenn auch in der weiteren Entwicklung die o-Deklination in den slav. Einzelsprachen — abgesehen vom Bulg. und Mazedon. — im wesentlichen als System erhalten geblieben ist und der Verlust des Duals und des Vokativs dieses System kaum beeinträchtigt hat, so zeigen die Sprachen in ihrer heutigen Gestalt andererseits, daß in den Einzelheiten, die die Form der Kasus und die Beziehungen der Kasus zu gleichen Kasus in anderen Deklinationen oder zu anderen Kasus in der gleichen Deklination betreffen, zahlreiche Änderungen eingetreten sind. Musterwort: ursl. *v6lke 'Wolf aksl.

Sg. N G D A I L V Du. NAV GL DI PL N G D A I L

vUke vleka vUku vlske vUkome vloce vlsce vlska vlsku vhkoma vhci vleke vlekome vleky vUky vhcechs

skr.

aruss.

velke velka velku velke, -a Völkern 5 velce v&lce velka velku velkoma vüci velci vukä velke vücima velkome vüke velky vücima velky vücima velc.fiche vük vüka vüku vüka vükom vüku vüce

nruss.

poln.

volk volka volku volka volkom volke

wilk wilka wilkowi wilka wilkiem wilku wilku

volki volkov volkam volkov volkami volkach

wilki wilkow wilkom wilki wilkami wilkach

§11. Das Bulgarische zeigt die stärksten und das Deklinationssystem im grundsätzlichen betreffenden Veränderungen, die nicht nur die o-Deklination, sondern auch alle anderen Deklinationen umfassen. Diese Veränderungen führten über phonetische Wandlungen zum Zusammenfall 3 B r ä u e r , Formenlehre II, l

34

Deklination des Substantivums

mehrerer Kasus (z. B. NAIP1. auf -i) sowie über Flexionsmischungen und nur geringfügige und zeitlich begrenzte Neubildungen obliquer Kasus zum schließlichen Verlust der Deklination mit Begrenzung auf einen casusgeneralis jeweils für den Singular und den Plural, jedoch mit Variationen der Pluralbildung teils in semantischer Motivation, teils bedingt durch die Wortstruktur oder Wortfülle (Einsilbigkeit : Mehrsilbigkeit). Die Bezeichnung der Kasusverhältnisse geschieht im Nbulg. nach Verlust der Deklination analytisch mit Hilfe von Präpositionen (na u. a.). Am Beginn dieser Entwicklung steht im Mittelbulgarischen zunächst — wie aber auch in allen anderen slav. Sprachen — die Ausbreitung der w-stämmigen Endungen. Außer im Sing, ist es besonders im NP1. die Endung -ove (unter o-stämmigem Einfluß gelegentlich auch als -ovi verbreitet), die namentlich bei den einsilbig gewordenen Substantiven gebräuchlich wird: besove, gradove, dedove. Diese Endung, die innerhalb der ^'o-Deklination zunächst nur als palatale Variante -eve Verbreitung gefunden hat, wird auch dort zunehmend in der Gestalt -ove verallgemeinert, so daß -eve schließlich nur noch bei wenigen Substantiven zu finden ist. Ebenso breitet sich die Endung -ove im GP1. aus, die zusammen mit der Nom.-Endung -ove vom 12. Jh. an — namentlich im 13. und 14. Jh. — häufig wird und sogar als Pluralstamm für die übrigen Kasus gebraucht wird: DPI. gradovomt statt gradoms, casovomö, API. gradovy statt grady, darovy, LP1. gradovechG statt gradechö. Daneben breitet sich als mbg. Neubildung auch die Lok.-Endung -ochs aus, die ihr -o- wohl nach Vorbild o-haltiger Kasusendungen wie GP1. - ( ), DPI. -om(a) erhalten hat: gradoche, dvorochs, vetrochz, praznikoche. Sie kann auch an die Endung -ov- angefügt erscheinen: gradovochz. Im IP1. fand bei mehreren Substantiven die Endung -mi Verbreitung, die auf die alte M-stämmige Endung -(z)mi zurückgeht und mit der teilweise bei den jo-Stämmen üblich gewordenen istämmigen Endung -mi < 6mi zusammengefallen ist: darmi, grechmi, obrazmi.

Die mask. o-Stämme

35

Vom 16. Jh. an wird auch bei den o-Stämmen die von der mask. i-Deklination stammende und auch zur Bildung von neutr. Kollektiva dienende Endung -e (< -ie < -sje) als neue Endung des NP1. häufiger, nachdem sie zuvor schon bei den jo-Stämmen bei der direkten Übernahme i-stämmiger Substantiva Verbreitung gefunden hat: voine 'Soldaten1 statt voini, majstore. Während diese Endung — wohl vornehmlich auch als kollektive Kasusbildung — in den bulg. Mundarten der Gegenwart besonders zahlreich anzutreffen ist, ist ihr Gebrauch in der Literatursprache eingeschränkt worden.

Von der alten Flexion bewahrt das heutige Bulg. nur noch den Nom. (Akk.) Sg., den Nom. (Akk.) PL, ferner bei einzelnen Kategorien männlicher Personenbezeichnungen den Akk. Sg. (< Gen.) auf -a (z. B. brat : brata, J Petsr : Petra) sowie den Vok. 1Sg. auf -e: gospodine 'Herrl , kmete zu kmet 'Bürgermeister , junace zu junak 'Held', Boze zu Bog 'Gott'. Bei den Substantiven auf -nik und den Ethnika auf -in wird jedoch der Vok. auf unbetontes -o gebildet, das hier z. T. die ältere jo-stämmige Vok.-Endung -u verdrängt, mit der es bei Tonlosigkeit phonetisch fast identisch war: vojnik 'Soldat' : vojniko, bilgarin 'Bulgare' : bilgarino. Sonstige Reste der alten Deklination haben sich nur in einzelnen Redewendungen formelhaften Charakters gehalten, z. B. GSg. auf -a (in der Negation): deto njama stracha, njama mira 'wo es keine Furcht gibt, gibt es auch keinen Frieden', ot nego njamam mira 'er läßt mir keine Ruhe'; DSg. auf -u: garvan garvanu oko ne vadi 'ein Rabe hackt dem anderen nicht das Auge aus*, slava Bogu 'Gott sei Dank!'; ISg. auf -om (in adverbialer Funktion): begom 'im vollen Lauf, rodom 'gebürtig', sbogom 'lebt wohl!', milkom 'stillschweigend', vikom 'schreiend'; LSg. auf -e (in adverbialer Funktion): -ssne 'im Schlaf, im Traum'. Der Plural, der insgesamt nur noch einen Kasus kennt, wird bei mehrsilbigen Substantiven regelmäßig, bei einsilbigen Substantiven seltener mit -i gebildet: viki "Wölfe', kovceg 'Kiste* : kovcezi (daneben .jedoch bei mehreren Substantiven auch schon mit Bewahrung des Gutturals vor -i). 3·

36

Deklination des Substantivums

Die meisten einsilbigen Substantiva haben statt -i die w-stämmige Pluralbildung auf -ove verallgemeinert: gradove, plodove; am häufigsten mit Wurzelbetonung: vlakove 'Züge1, pragove 'Schwellen'; bei einigen wenigen kommt auch die Betonung -ove vor: mostove 'Brücken', stolove 'Stühle'. Eine kleine Anzahl dieser Substantiva hat zuweilen auch die Pluralbildung auf -ista (gradista), in der das pluralisierte Suffix -iste (r. -isce) fortlebt, das an sich die örtlichkeit bezeichnet und vom 16. und 17. Jh. an in kollektiver Funktion Verbreitung fand: zu köt 'Ecke' : kitove 4- kUi§ta; auch mit Bedeutungsunterschied: zu grob 'Grab' : grobove 'Gräber' + grobista Triedhof. Die Kollektivbildung auf -e (< je) in grammatisch neutr. Singularfunktion neben der Pluralbildung auf -i oder -ove erscheint in der Literatursprache in begrenzter Anzahl: zu snop 'Garbe' : snopove + Koll. snope; zu klon 'Zweig' : kloni 'Zweige eines Baumes' + Koll. klone — dagegen klonove 'Filialen*; zu list 'Blatt' : Koll. lista + liste 'Blätter einer Pflanze' — dagegen listove 'Blätter eines Buches'. — In ausschließlich pluralischer Funktion lebt heute der Nom./ Akk. des Duals von rog 'Hörn' und krak 'Fuß, Bein' fort: roga, kraka. Darüber hinaus kommt diese Dualform auf -a als Nebenkasus in der Funktion einer zweiten Pluralbildung — und zwar nur abhängig von Zahlwörtern, die eine bestimmte Anzahl angeben — vor: pet stola '5 Stühle' gegenüber dem eigentlichen (zahlenmäßig nicht bestimmten) Plural: (mnogo) stolove. Der für das Bulgarische als Balkansprache so charakteristisch gewordene bestimmte Artikel hat sich aus dem nachgestellten Demonstrativpronomen entwickelt. Bereits in abg. Zeit findet man mehrfach Verbindungen wie rabs Iz und rabö ss 'dieser Sklave', die im Altmazedonischen als robots und raboss erscheinen. Da diese Verbindung von Substantiv + Pronomen eine Wort- und Akzenteinheit bildete, galt der im Auslaut des Substantivs befindliche reduzierte Vokal (-5) als in starker Stellung befindlich und blieb daher als Vokal erhalten bzw. wurde mundartlich (und mazed.) zu -o-: zakonsts > zakonet cdas Gesetz',

Die mask. o-Stämme

37

gradti 'die Stadt1 (mundartlich bulg. sowie mazed.: gmdot, rodot 'das Geschlecht'). In älterer Zeit, als die Deklination noch existierte, wurden beide Teile flektiert: GSg. zakona togo, D zakonu tomu usw. Das Zusammenwachsen des bestimmten Artikels mit dem Substantiv zu einer Einheit war ein langwieriger Prozeß, der sich über mehrere Jahrhunderte hinzog. Wohl erst im 17. Jh. ist jene feste Regelung erreicht, die für das heutige Bulgarisch gilt. Neben dem NSg. auf -&t kam in der Literatursprache im Singular als casus obliquus und in Abhängigkeit von Präpositionen die Kurzform ohne -t in Gebrauch, in der auslautendes -5 mit -a wiedergegeben wird: grada, zakona, z. B. zakonzt na grada Mas Gesetz der Stadt', (az) ceta zakona 'ich lese das Gesetz'. Die Artikelform des Plurals kennt nur die Bildung: ]NP1. des Substantivs + -ie, z. B. zakonüe, vnlcite, gradovete, dagegen mit -ta bei der Kollektivbildung auf -a: listata 'die Blätter (einer Pflanze)'. Das M a z e d o n i s c h e zeigt im wesentlichen die gleichen Veränderungen wie das Bulgarische und stimmt auch in der Pluralbildung weitgehend mit ihm überein. Eine Besonderheit äußert sich nur darin, daß der bestimmte Artikel unter Verwendung auch der Pronomina ovb und > in dreifacher Gestalt erscheint: volkot 'der Wolf — volkov 'der W. (hier)1 — volkon 'der W. (dort)1. Dieser dreifache bestimmte Artikel kommt im Bulg. nur mundartlich vor, jedoch mit -s statt mazed, -v: grados. Eine Unterscheidung zwischen casus rectus und casus obliquus (mit verkürztem Artikel wie im Bulg.) wird im Mazed, nicht gemacht. K. H. M e y e r , Der Untergang der Deklination im Bulgarischen. Heidelberg 1920. Besprechung von L. Mile t i c , AfslPh. 39 (1925) 267—276. — L. M i l e t i c , Ktm istorijata na bilgarskoto analiticno sklonenie. Makedonski Pregled 9 (1935) 3/4, S. 59—76. — I. C h a d z o v , Kim vtprosa za skonenieto v dneänija knizoven btlgarski ezik. Bilgarski ezik 4 (1954) 158—167. — K. M i r c e v , Po wprosa za sklonenieto v btlgarski ezik. Ebda. 40—64. — I. D u r i d a n o v , Kim problemata za razvoja na btlgarskija ezik o t sintetizim kimanalitiztm. GodiSnik na Sofijsk. univ. Filolog. fak. 51 (1955 [1956]) 3,87 bis 272. — Cv. T odor o v, Po rtprosa za sklonenieto na imenata v swremennija bilgarski ezik. Bilgarski ezik 5 (1955) 118—124. — G. R e i c h e n k r o n , Der Typus der Balkansprachen. Zeitschr. f. Balkanologie l (1962) 91—122, bes. 110—114. — K. M i r c e v , Novi danni za nastanjavaneto na analitizma v btlgarski ezik. Studia linguistica in hon. Th. Lehr-Splawinski 1963, 245 bis 252. — J. llusek, Deklinacja i uzycie przypadkow w Triodzie Chludowa. Studium nad rozwojem analityzmu w jezyku bulgarskim. Wroclaw-War· szawa-Krakow 1964. — . G. L u n t , On the Loss of Declension in Bulgarian and Macedonian. WdSl. 10 (1965) 305—312. — K. Miröev, Za chronologljata

38

Deklination des Substantivums

na osnovnite balkani/.iai v bilgarski ezik. Bilgarski ezik 16 (1966) 4, 281 bis 293. I. Lekov, Okonöanie - za rod. p. mn. c. v slavjanskite ezici. Sbornlk v cest' na prof. L. Miletic, Sofija 1933, 282—300. — B. Bernard, Alcune oeservazioni sul plurale secondo in bulgaro modetno. Eicerche slavietiche 3 (1954) 30—42. — S. Spasova-Michajlova, Z» proizchoda i charaktera na mnozeetvenata forma na -(iSt)a v sivremennija bilgarski ezik. Izvestija na Instituta za bilg. ezik 8 (1 2) 371—883. L. Miletiö, O clanu u bugarakom jeziku. Zagreb 1889. — Dcrs., Ölenit v bilgarakija i v rueskija ezik. Sbornik za narodni umotvorenija, nauka i kniznina 18 (1901) 4—67. — Ders., Pokazatelnite mestoimenija v poet· pozitivna sluzba. Symbolae grammaticae in hon. J. Bozwadowski II, 1927, 115—126. — Kr. Sandfeld, Linguistique balkanique. Paris 1930, S. 165 bis 173. — J. Trifonov, Kim istorijata na clenite forml v bilgarskija ezik. Makedonski Pregled 7 (1931) 7—26, 180—182. — L. Miletiö, Kim istorijata na trojnija ölen na bilgarsklja ezik. Bilgarskj Pregled 2 (1933) l—16. — N. RadoSevlo, Prilog pitanju clana u staroslovenskim spomenicima. JF 16 (1937) 144—157. — J. K u r z , K otazce clenu v jazycich slovanskych. Byzslav. 7 (1937—38) 212—340; 8 (1939—46) 172—288. — A. V a i l l a n t , L'article en vieux slave. ÄES1. 20 (1942) 5—12. — I. G i l i b o v , Za clena v bilgarskija ezik, Izveetlja na narodnija muzej v Burgas l (1950) 171—227. — St. S t o j k o v , Clenuvane na imenata ot mizki rod, edinstveno cislo v bilgarskija knizoven ezik. Godiänik na Sofijskija Univ. letoriko-filol. fak. 46, kn. 4 (1950). —K. M i r ö e v , Koga vtznikva clennata forma v bilgarakija ezik. Btlgarskl ezik 3 (1953) 45—50. — Ders., Za Clennite forml v Dobrejäovo evangelie, srednobtlgarski pametnik ot XIII v. Ebda. 6 (1956) 223—228. — J. K u r z , Kim viprosa za viznikvaneto na ölena v bilgaraki ezik. Izvestija na Instituta za bilg. ezik 5 (1957) 437—448. — G. Svane, K voprosu o proischoMenii 61ena v vostoöno] gruppe juznoslavjansklch jazykov. ScandoBlavica 4 (1958) 149—165. — S. Stojanov, TJpotreba i znaßenie na opredelitelnija ölen v sivremennlja bilgarski kniioven ezik. I. SiStestvitelni imena. Godiänik na Sofijskija Univ. Filolog. fak. 53, 2 (1959) 1—137. — R. G. Piot r o v s k i j , O sravnitel'noj chronologii postpozicii opredelennogo artiklja v tak nazyvaemych balkanskich jazykach. VS1J. 4 (1950) 8—20. — V. Ilio, Pitanje porekla zameniöke flanske postpozicije u juinoslovenskoj jeziökoj arei. GodtBnjak FJlozofskog Fak. u Novom Sadu 5 (1960) 143—161. — V. V. Borodiö, Ob obäoich principach upotreblenija ölennych form i glagol'nych vremen v bolgarskom jazyke. Izvestija na Instituta za bilg. ezik 7 (1961) 49—80. — G. Svane, O sintaksifceskom primenenii bolgarskogo tlena v XJII veke. A. Öergedskie teksty. B. Dobrejäovo evangelie. Scando-Slavica 7 (1961) 233—251; 8 (1962) 224—238. — I, Gilibov, Problemit za clena v btlgarski i ruminski ezik. Sofija 1962. — G. R e i c h e n k r o n , Der Typus der Balkansprachen. Zeitschr. f. Balkanologie l (1962) 91—122, bes. 95—100. — O. D u c h a ö e k , Piotrovsköho prace o ölenu v romansk^ch a balk&nskych jazycich. Slavia 31 (1962) 804—306. — J. K u r z , Problemata za clena v starobilgarskija ezik. Ezik l literatura 17 (1962) 3, l—16. — B. VelöevaB o j a d i i e v a , Kim viprosa za IzCezvaneto na tri&lennata pokazatelna sistema v bilgarski ezik. Slavisticen sbornlk, Sofija 1963, 129—139. — J. Kar z, Problema clena v etaroslavjanskom Jazyke. Issledovanija po sintakslsu staroslavjanskogo jazyka, Prag 1963, 121—182. — K. Miröev, Za clennite form! v srednobilgarskite pametnlci. Izvestija na Instituta za bilg. ezik 11 (1964) 231—234. — St. Stojanov, Ölenuvane na Imenata v bilgarskija ezik. Sofija 1965.

§ 12. Im Serbokroatischen ist durch die Aufgabe der phonetischen Unterscheidung zwischen mouillierten und

Die mask. o-Stämme

39

nichtmouillierten Konsonanten ein Zusanimenfall der joDeklination (und der in sie übergetretenen mask, n- und iStämme) mit der o-Deklination eingetreten. Nur noch in wenigen Einzelfällen (bei auslautenden -Ij, -nj, Zischlauten und -c} sind von der o-Deklination abweichende Kasusendungen der ^-Deklination im Gebrauch, was aber vorwiegend nur den Wechsel -o- : -e- betrifft (z. B. ISg. -em statt -om, NP1. -evi statt - ). Diese e-haltigen Kasusendungen können als Varianten in der sonst so einheitlich gewordenen o-Deklination angesehen werden. Darüber hinaus ist durch den phonetischen Zusammenfall mehrerer Kasusendungen (NP1. -i, API. -i < -y, IP1. -i < -y, LP1. -eh mit Verstummen des -h > -e wie LSg. bzw. im Ikavischen > -i wie NAIP1.) auch eine syntaktische Mischung mehrerer Kasus eingetreten, die dann zu Vereinfachungen geführt hat. In der älteren Zeit zeigt das Skr.-Stokavische innerhalb der o-Deklination eine begrenzte Übernahme von w-stämmigen Endungen, in relativer Häufigkeit zunächst bei den sehr früh in die o-Deklination übernommenen w-Stämmen, dann aber auch bei den mit ihnen vermischten o-Stämmen. Während im DSg. -om in älterer Zeit nur bei Personenbezeichnungen häufiger ist und überdies in Fortsetzung der ksl. Tradition mehr auf kirchliche Texte beschränkt ist, sich aber in der Volkssprache nicht durchgesetzt hat, findet im LSg. die Endung -u statt -e ganz allgemein größere Verbreitung, namentlich vom 15. Jh. an, jedoch zunächst vorwiegend nur bei einsilbigen Substantiven, die überwiegend Sachbezeichnungen sind und darin gerade mit den meisten ursprünglichen w-Stämmen übereinstimmten (z. B. gradu, dvoru, bregu). In der weiteren Entwicklung sieht man, daß offensichtlich erst danach und in Analogie zu den einsilbigen Substantiven auch die mehrsilbigen Substantiva, soweit sie auf Guttural endigen, im LSg. die w-Endung annehmen, wahrscheinlich zur Vermeidung der Palatalisierung des Gutturals (z. B. zakoniku, Ribniku). Auf diese Weise sind nun bei vielen Substantiven die beiden Kasus Dat. und Lok. Sg. gleichlautend geworden. Von solchen

40

Deklination des Substantivums

einsilbigen und — soweit auf Guttural auslautend — auch mehrsilbigen Substantiven hat sich dann die w-Endung über alle anderen o-stammigen Substantiva verbreitet. Bei mehreren Substantiven sieht man jedoch heute noch einen Intonationsunterschied zwischen Dat. und Lok. Sg., der z. T. von den ursprünglichen w-Stämmen übernommen sein mag und auf eine ursprüngliche Endbetonung des Lok. hinweist: mit kurzem Wurzelvokal döm 'Heim, Haus' : D domu — L domu, most 'Brücke' : D mostu — L mostu; mit ursprünglichem Langvokal düb 'Eiche' : D dubu — L dübu, gräd 'Stadt' : D grädu —· L gradu, red 'Reihe, Ordnung' : D redu — L redu, koräk 'Schritt' : D koräku — L koraku u. a. m. Für das Urslav. ist hier folglich im Lok. die Betonung *domu (= w-Stamm) anzusetzen gegenüber dem o-stämmigen Dat. mit Wurzelbetonung: *dqbu. Dieser Akzentgegensatz ist dann in gewissem Ausmaß Bestandteil der skr. o-Deklination geworden. Im Vok. Sg. neigen heute namentlich die ein- und zweisilbigen Substantiva auf -h und jene auf -ak (sofern -a- < - / - entstanden ist und Dental, Sibilant oder Zischlaut vorausgeht) mehr und mehr dazu, statt -e die Endung -u zu verallgemeinern, die im Vok. der jo-Stämme (-ju) üblich war und auch von den w-Stämmen in die o-Deklination eingeführt wurde, z. B. zu sträh 'Furcht': strähn, zu predak, G pretka 'Vorfahr' : pretku, zu grasak, G. gragka 'Erbse' : gräsku. Dagegen mit -e und Palatalisierung des Gutturals: drüg : drüze, mbmak 'Bursche' : mömce. Die Dualformen sind in alter Gestalt teilweise noch bis ins 17. Jh. hinein — wenn auch in recht unterschiedlicher Häufigkeit — im Gebrauch, doch ist der Dual als Numeruskategorie schon vorher verlorengegangen (vgl. § 184). Im Nom. Pl. nehmen heute die meisten einsilbigen und auch viele mehrsilbige Substantiva (diese vorwiegend — aber nicht nur — mit -a- < -5/5 in der 2. Silbe) die w-stämmige Endung -ovi an, die auf -ove zurückgeht und sekundär die o-stämmige Pluralendung -i angenommen hat. Als -ove ist sie schon seit Beginn des Schrifttums gebräuchlich, seit dem 14. Jh. daneben auch und allmählich vorherrschend

Die mask. o-Stämme

41

werdend -ovi. Im Gen. PL gewinnt -ov (aserb. - ) eine gewisse Verbreitung, auch unabhängig vom Erscheinen der Endung -ovej-ovi im NPL, z. B. aserb. zakonovd zum NPL zakoni. Doch ist daneben gleichfalls seit dem 14. Jh. das Bestreben zu erkennen, -ov- wie eine Stammerweiterung zu behandeln und zunächst bei einsilbigen, danach auch bei mehrsilbigen Substantiven in die übrigen Pluralkasus einzuführen: zu trüd 'Mühe' außer NPL trudovi, G trudovs (später: trudova) auch D trudovom (später: trudovima) usw., zu pojam 'Begriff : pojmovi, pojmövä, pojmovima. Sonst aber bewahren die mehrsilbigen und auch manche einsilbigen Substantiva die alte Pluralbüdung ohne -ovi (bei einigen Substantiven zuweilen nur als Nebenform neben dem Plural auf -ovi), z. B. pögreb 'Begräbnis' : NPL pogrebi, G pogrebä, DIL pögrebima, pogrebe, ebenso pötok 'Bach' : PL 1pötoci (mit Bewahrung der Palatalisierung), örah 'Nuß : PL örasi, narod 'Volk' : PL narodi, dvör 'Hof : PL dvorovi -f dvori, drüg 'Freund' : PL drügovi + drüzi, neben vüci auch vukovi. Bei einigen Substantiven besteht ein Intonationsunterschied zwischen N und VPL: N mömci 'Burschen' : V momci, N vojnici 'Soldaten' : V vojnlci, N junaci 'Helden': V junaci, N mladici 'Jünglinge' : V mladlci. Der Gen. PL auf -ä (diese Endung wurde auch in den anderen Deklinationsstämmen verallgemeinert) muß als eine serbokroatische (stokavische) Neuerung angesehen werden, die allerdings auch im Slovenischen bei gewissen -Stämmen Verbreitung gefunden hat. Diese Endung kann nicht direkt aus der ursprünglichen Endung -5 (-6) hergeleitet werden, da diese ja schon viel früher verstummt ist, auch wenn die orthographische Tradition die ältere Schreibung noch länger bewahrt. Überdies weisen Wörter mit -a- < -· \ - in starker Position vor der Kasusendung -8 (sowie mit sekundär eingeschobenem -a-) darauf hin, daß auslautendes -5/6 vor Entwicklung der Endung -ä geschwunden ist: G PL momakä < momak < momzk < momökö, staräcä (gegenüber cakav. staräc) < starac < starocs, ebenso bei den Feminina z. B. mit sekundärem Vokaleinschub: sestarä < sestar < sestr < sestrz, zemdljä < zemalj < zemlj < zemljö.

42

Deklination des Substantivums

Die Endung -ä erscheint vereinzelt im 14. Jh. und wird danach zusehends häufiger. Daneben taucht auch die Schreibung mit - auf, worin man in einigen Fällen möglicherweise schon die neue Endung -ä sehen kann. Die Deutung ihrer Herkunft als Ergebnis einer phonetischen oder morphologischen Entwicklung ist aber bis heute immer noch nicht gelungen. Diese Endung hat sich dann über alle Flexionsklassen verbreitet außer bei den femin. i-Stämmen. Im 16. Jh. ist die Endung -ä schon herrschend, wenngleich aucji noch im 17. Jh. endungslose Genitive zu belegen sind. Eine Gruppe von Substantiven — meist jene, die aus der t-Deklination und der von ihr beeinflußten konsonantischen Deklination übernommen wurden — hat jedoch die *-stämmige Endung -l < -sjs im Gen. Pl. bewahrt: gdsfä, crw, Ijudl, ndkfä (zu nokat 'Nagel'). Diese Endung konnte dann auch auf andere Substantiva übertragen werden, in älterer Zeit häufiger als heute: prsti zu prst 'Finger'. Einige dieser Substantiva bewahren in gleicher Funktion die Endung des ursprünglichen Gen. Du. -iju: prstijü (neben prsta), gdstijü, noktijü (neben nokata). Im 19. Jh. wurde die Verbreitung der Endung -ä noch einmal in Frage gestellt durch die endungslosen Genitive und die — in Analogie zu den Adjektiva mit -h erweiterten — Genitive auf -ah, die von Grammatikern teilweise aus kulturgeschichtlichen und politischen Motiven vertreten wurden, bis dann in den 70er Jahren doch die von Vuk Karadzio schon 1814 aufgrund des überwiegenden Gebrauchs in der serbischen und kroatischen Volkssprache vorgeschlagene Endung -ä allgemeine Anerkennung fand.

Besser als die neue Endung des Gen. Pl. läßt sich die Entstehung der DIL-Endung -ima verfolgen. Der alte Instr. auf -i < -y findet sich noch bis ins 17. Jh. hinein (zubi < zgly, gradovi < grad(-ov)-y\ doch erscheint daneben schon seit der frühesten Überlieferung unter dem Einfluß der uund i-Stämme die Endung -mi (< -emi und -ami): glasmi, gradmi neben gradovmi, zakonmi. Auch die alte Endung -i < -y erscheint kombiniert mit -mi : glasimi. Diese Ent-

Die mask. o-Stämme

43

wicklung wird im 15. und namentlich im 16. Jh. durch eine andere abgelöst. In dieser Zeit tritt eine Vermischung von Dual- und Pluralformen ein und weiter eine syntaktische Vermischung des Dativs und Instr. PL Als Folge dieser syntaktischen Vermischung wurde der Instr. PL auf -i mit -m (vom DPI.) erweitert (= -im: darim). Da beide Kasus syntaktisch gleichwertig gebraucht wurden, konnten die Formen auf -im auch als Dative erscheinen. Die schon vorher eingetretene Vermischung mit dem Dual begünstigte dann eine Angleichung der Endung -im an -ma und führte zur neuen kombinierten Endung -ima, die in der stokav. Literatursprache Alleingeltung erlangte. Im Lok. PL ist in der alten Endung -ekof-ehs, -ijehd bzw. -ihs das auslautende -h oft verstummt, so daß z. B. bei -ih > -i ein Zusammenfall mit dem IPL eintreten konnte. Vom Beginn des 17. Jh. an wird an -i die im Dat. üblich gewordene Endung -ma angehängt, was möglicherweise in Wechselwirkung mit dem Zusammenfall von Dat. und Lok. Sg. (= -M) steht. In Analogie zu den Adjektiva konnte der LP1. auf -ehe im Aserb. zuweilen auch als GPL gebraucht werden: letehd, was dann auch zur Bildung des GPL auf -ah führte. Der Akk. PL auf -i (< -y) ist in älterer Zeit vorwiegend in kirchlichen Texten gebräuchlich. Die Neubildung auf -e ist von den jo-Stämmen (< -[j]$) übertragen worden (schon seit Beginn des Schrifttums) und muß als volkssprachliche Neuerung angesehen werden, wodurch Nom. und Akk. PL nach dem lautlichen Zusammenfall (Akk. -y > -i) aufs neue differenziert wurden. Im Gegensatz zum Stokavischen hat das Öakvische im Plur. vielfach noch die alten Endungen bewahrt: den endungslosen Gen. oder die Analogiebildung auf -ov und auf -Ih (diese Endung von den Pronomina), den Akk. auf -i < -y, ferner die Unterscheidung zwischen DPI. auf -om, IPL auf -i und LPL auf -ih. Im Sing, begegnet noch der Lok. auf -i < -e. G. O. Svane, Die Flexionen in Stokavischen Texten aus dem Zeitraum 1350—1400. Aarhue 1958, S. 25—63. — Z. G. R o z o v a , Vzaimodejstvie imenitePnogo i zvatel'nogo padezej v serbochorvatskom jazyke. Slov'janäke movoznavstvo 4 (1962) 61—79. — I. L e k o v , Okonoanie -ov- za rod. p. mn.

44

Deklination des Substantivums

c. v slavjanskite ezici. Sbornik v öest' na prof. L. Miletic, Sofija 1933, 282—300. — B. O r l a n d i , II plurale breve e lungo in serbocroato. llicherche slavistiche 11 (1963) 3—33. A. K a r l g r e n , Sur la formation du gen. plur. en aerbe. Upsala 1911. — G. K. I l ' i n s k i j , Eäcc raz ob obrazovanii roditel'nogo padela mnoi. cisla imen suscestvitel'nych v serbochorvatskom jazyke, Izv. OÄJS. 19 (1914) 2, J08—119. — G. R u i i o i c , Uazvitak srpskohrvatskog gen. pL na -ä. Slavia (1926—27) ZU—232. — P. S k o k , Südslavische Beiträge. ZfslPh. 8 (1931) 393—398. —· D. D i u r o v i o , Der Gen. Plur. auf -ä im Serbokroatischen. Ksiega referatow. II. Congr. s international des slavistes. Section I. Warschau 1934, S. 18f. — L. J o n k e , Borbe oko knjiievnog oblika imenickoga genitiva mnoiine u 19 stoljeou. Kbornik za filologiju i lingvistiku, Novi Sad, l (1957) 94—113.

§13. Im Slo v e n i s c h e n führte die Entwicklung der ostämmigen Deklination zu einem Ergebnis, das im Singular teilweise mit dem Skr. übereinstimmt, jedoch mit Verlust des Vok. Sg. Außerdem ist die Palatalisation der Gutturale — in Anfängen seit dem 10. Jh. — bis auf vereinzelte .Reste aufgegeben worden. An Neuerungen liegen vor: Mehrere einsilbige Substantiva haben im GSg. schon seit dem Beginn des Schrifttums (15. Jh.) neben -a auch die w-stämmige Endung -ü: zu glas 'Stimme' : gläsa + glasü, d. h. mit Endbetonung bei -ü und mit Stammbetonung bei -a. Im DSg. ist die Endung -ovi (auch -ovu) nur in älterer Zeit vorwiegend bei einsilbigen Substantiven in Gebrauch gekommen, ist dann aber wieder aufgegeben worden, abgesehen von begrenztem mundartlichem Weiterleben. Ebenfalls in älterer Zeit (l (i. Jh.) hat sieh als Dativendung -i verbreitet: jeziki, bratri, die teilweise heute in Mundarten weiterlebt. Sie kann als Folge der Gleichsetzung von Dat. und Lok. auf -u und damit Verallgemeinerung der älteren Lok.-Endung -i < e entstanden sein. Im ISg. ist die Endung -om verbreitet: grädom. Daneben erscheint mundartlich -am, das seit dem 16. Jh. belegt ist und im 17. Jh. große Verbreitung und gebietsweise auch ein Übergewicht erlangt: volkam, zakonam, dvoram. Da diese Endung -am vor dem mundartlichen Wandel von unbetontem -o- > -a- erscheint, ist sie eher mit der schon seit Anfang des 15. Jh. Verbreitung gewinnenden Endung -am des DPI. in Verbindung zu bringen. Im LSg. ist neben die alte Endung -ej (betont) und -i (unbetont) — beide < -e — schon sehr früh als Nebenform die w-stämmige Endung -u getreten, die

Die mask. o-Stämme

45

schließlich im 18. Jh. die Endung -i und -ej ganz verdrängt hat: gradu gegenüber DSg. grädu, brodu 'Furt' : DSg. brödu. Die Endung -i kommt heute nur noch mundartlich vor. — Vom Dual sind noch zwei Formen bewahrt: Nom./Akk. gläsa und Dat./Instr. gläsoma, die zusammen mit den Pluralformen für Gen. und Lok. als selbständige Numeruskategorie fungieren. Im Nom. PL hat in alter Zeit durch die Einbeziehung der mask. -Stämme in die jo- und o-Deklination die Endung -je (< - je) Verbreitung gefunden, die teilweise auch durch die gleichlautende neutr. Kollektivbildung gestützt werden konnte: mozje statt mozi. Diese Endung, die besonders in den Mundarten recht häufig geworden und erhalten geblieben ist, ist in der Schriftsprache meist auf die ursprünglichen ^-Stämme beschränkt worden (golöb 'Taube': golobje, göst 'Gast' : gostje neben gosti u. a.) und findet sich darüber hinaus nur bei wenigen ursprünglichen o-Stämmen: svat 'Hochzeitsgast' : svätje (neben sväti), völk 'Wolf : volcje (neben volkovi], voz 'Wagen* : vozje (neben vozovi). Sonst findet man im Nom. PL außer der Endung -i bei vielen einsilbigen Substantiven ausschließlich oder als Nebenform die Endung -ovi (kontaminiert < aslov. -ove + -i; die Endung -ove ist nur in älterer Zeit gelegentlich anzutreffen und in der Gegenwart in mundartlicher Begrenzung. Neben -ovi begegnet in älterer Zeit auch -ovie < -ove, + istämmige Endung -ie < -sje): gläsi -\- glasövi (danach auch der Dual: glasöva, glasövoma). In der weiteren Pluraldeklination bewahrt das Slov., anders als das Skr., die ursprünglichen Kasusendungen und damit eine getrennte Kasusbildung, z. B.: pfsti 'Finger', G prstov ( = w-stämmig schon mit sehr frühen Belegen und sehr früh erkennbarer Verallgemeinerung; nur wenige Substantiva sind auch heute noch endungslos [< - ]), D prstom (mundartlich vielfach -am wohl in Anlehnung an die neutr. o-Stämme, da -am dort früher erscheint und das -a des NAP1. übernommen zu haben scheint), A pfste (= yo-stämmig), I pfsti (< -y, in älterer Zeit häufig auch Bildungen auf -mi: zobmi, gradmi, jezikmi, die sich mundartlich bis heute gehalten haben

46

Deklination des Substantivums

neben Bildungen auf -ami), L pfstih (< -echt bei ursprünglicher Tonlosigkeit), daneben bei einigen Substantiven auch noch -eh (< -echs, wenn ursprünglich betont): zu grob 'Grab* — grobih + grobeh (in Mundarten seit dem 17. Jh. mehrfach teils bis heute -ah, das schon im 16. Jh. bei den neutr. o-Stämmen erscheint). Bei den Pluralbildungen auf -ovi werden die Kasusendungen heute durchweg nur an -ov- angehängt, das damit den Charakter einer Stammerweiterung erhalten hat: gradovi, gradov, gradövom, gradöve, gradövi, gradövih. V. O b l a k , Zur Geschichte der nominalen Declination im Slovenischen. AfslPh, 11 (1888) 395-423, 523—501; 12 (1890) 1-47, 358—420.

§ 14. Das Russische kennt in der ältesten Überlieferung noch die gleiche Flexion wie das Aksl. Lediglich im ISg. ist die w-stämmige Endung -ems seit Beginn des Schrifttums — wie auch im Westslav. (= p. c. -em, siehe auch Bd. I, § 17, S. 21) — verallgemeinert worden, was namentlich aus jenen Denkmälern zu ersehen ist, die relativ geringen ksl. Einfluß haben. Aus dieser Endung -smö hat sich dann lautgesetzlich die heute allein übliche Endung -om entwickelt (ar. dvorzms, rodsms, gnevsms > dvorom, rodom, gnevom), was besonders vom Ukrainischen verdeutlicht wird (dvorom, rodom), da -om mit ursprünglichem -o- in der Stellung vor verstummtem - - zu -im hätte werden müssen (vgl. ukr. dome > dim). Die Palatalisierung der 3 Gutturale nach dem 2. Palatalisationsgesetz (siehe Bd. I, § 108—109), die in der ältesten Zeit noch üblich war (LSg., NLP1.), kommt allmählich außer Gebrauch. Bereits im 11. Jh. erscheinen gelegentlich Formen mit Bewahrung des Gutturals (vblke statt vblc^ ductä statt duse), in der Anfangszeit vorwiegend im Sing., erst später auch im Plural. Es handelt sich hier um eine analogische Ausbreitung des Gutturals von den nichtpalatalisierten Kasusformen aus. Im Wruss. und Ukr. ist die Palatalisierung im Sing, jedoch bis heute noch vielfach bewahrt: ukr. zu rih 'Hörn, Ecke': na rozi, aber zu sik 'Saft1: na soku. Die 1. Palatalisierung der Gutturale im Vok. Sg. (siehe Bd. I, § 105—106) ist mit dem Kasus geschwunden, da sehr früh der Nom. als Vok. gebraucht wurde. Erhalten geblieben sind im RUSS. — wohl unter ksl. Einfluß —

Die mask. o-Stämme

47

die Vok.-Formen bo£e und otäe. Im Ukr. dagegen ist der Vok. auf -e (auch mit Palatalisierung: voroSe 'Feind'! zu voroh, duie zu auch 'Geist') noch häufiger anzutreffen, wird aber bei Substantiven auf Guttural mehr und mehr durch die Endung -u verdrängt (borehu zu Mrih 'Ufer'). A. Issatschenko, Der grammatische Wechsel Jcfc, g/z im Russischen. Slavia 14 (1936—37) 43f. — S. O b n o r s k i j , Die Form des Vokativs im Russischen. ZfslPh. l (1925) 102—116.

Stärker als der Sing, hat der Plur. Veränderungen erfahren. So findet man bei Sachbezeichnungen schon vom Ende des 11. Jh. an gelegentlich den Akk. auf -y als Nom. (dvory statt dvori). Dieser Gebrauch wird nach dem 13. Jh. häufiger (früher im Norden), wird dann auch auf Tierbezeichnungen und schließlich auch auf Personenbezeichnungen ausgedehnt (posly 'Gesandte* statt posli). Dieser Kasuswechsel trug seinerseits mit dazu bei, daß Formen mit ursprünglicher Palatalisierung der Gutturale im NP1. durch Formen mit Bewahrung der Gutturale verdrängt wurden: volky bzw. volki statt void < , beregi statt berezi. Möglich ist auch, daß der NP1. auf -y als velare Opposition zur Deklination mit weich auslautenden Konsonanten (;'o-Stämme: -'i) entstand. Die alte Pluralbildung auf -i hat sich zwar bei Personenbezeichnungen daneben noch bis ins 17. Jh. gehalten, in dieser späten Zeit jedoch meist nur noch in formelhaften Wendungen oder unter dem Einfluß des Ksl., z. B.: poslusi 'Zeugen' zu posluchs, lesi, druzi, susedi u. a. In der heutigen Literatursprache findet man dieses -i nur noch bei wenigen Wörtern wie sosedi, certi 'Teufel', cholopi 'Leibeigene', jedoch wegen des palatalen -i mit entsprechender Überführung dieser Wörter in die ^'o-stämmige Deklination. G. I. Demidova, Iz istorii form imenitel'nogo padeia mnoiestvennogo fcisla Imen suSöestvitePnych v rusakom jazyke XII—XVII w. Ufienye zapiski Leningradsk. pedag. inst. 144 (1958) 157—166. — F. Liewehr, Nochmals russ. ferti, sosedi u.a. ZfSl. 4 (1959) 3, 360—363. — B. I. S k u p s k i j , Sovpadenie form imenitel'nogo i vinitel'nogo padeiej mnoiestvennogo fcisla u suSöestviternych muiskogo roda v drevnerusskom Jazyke. Ufienye zapiski Dagestanskogo goa. univers. Machaokala, I960, S. 264—280.

Schon in sehr früher Zeit zeigt sich in der gesamten Flexion ein relativ starker Einfluß der w-Deklination. Einige w-stämmige Kasusformen haben sich bis heute in der Flexion gehalten, andere waren nur in der älteren Zeit

48

Deklination des Substantivums

vorübergehend im Gebrauch. Zu diesen letzteren gehört der DSg. auf -ovi bei Personennamen und Personenbezeichnungen (hauptsächlich etwa bis 15. Jh.): Petrovi, Ivanovi, auch mit sekundärer palatal er Entsprechung -evi: Georgievi, otcevi, kupcevi (= persönliches Genus). Das Ukr. hat diese Endung verallgemeinert und gebraucht sie heute bei allen mask. o-Stämmen, bei Personenbezeichnungen zunehmend auch im LSg. Diese Dat.-Endung -ovi setzt im Ukr. jedoch nicht unmittelbar altostslav. -ovi fort, da daraus im Ukr. -ovy hätte werden müssen. Das Ukr. hat diese Endung vielmehr in Analogie zu den -Stämmen zu -ove verändert, woraus lautgesetzlich -ovi entstand. Das Wruss. kennt diese Endung nur mundartlich bei Personennamen. — Auch im NP1. findet man in älterer Zeit gelegentlich Bildungen auf -ove, und zwar vorwiegend bei Völkerbezeichnungen: ar. poslove statt posli bzw. posly, popove, frjazove zu frjazins 'Italiener', grekove 'Griechen', tatarove, ugrove 'Ungarn* u. a. G. A. Il'iaskij, Zakinaennja -ovi vdaval'nua odnyny v ukrajinjüdj moyi. Eidna mova l (1933) 227—230, 261—264. — I. O h i j e n k o , See pro daval'nyj vidminok na -ovi. Ebda. 357—362. — L. I. K o l o m i j e o , Z istoriji fleksiji daval'noho vidminka odnyny imennykiv colovicoho rodu -ovi. In: Pytannja istorycnoho rozvytku ukraj. movy, Charkiv 1962, S. 210—216. — G. I. D e m i d o v a , Iz istorii form imenitel'nogo padeia mnoäestvennogo cisla imen suficestvitel'nych v russkom jazyke XII—XVII vv. Uöenye zapiski Leningradsk. gos. pedagog. Inst. 144 (1958) 145—156.

Als fester Bestandteil auch der heutigen o-Deklination gelten dagegen im RUSS, folgende w-stämmige Endungen: 1. GSg. auf M- in syntaktisch begrenzter Funktion als sog. Genitivus Partitivus (jedoch daneben stets die normale Bildung auf -a) zum Ausdruck des partitiven Verhältnisses bei einer kleinen Gruppe von Substantiven, die meist Stoffbezeichnungen sind: mnogomedu Viel Honig' neben G meda, mnogo snegu 'viel Schnee' neben G snega. Ebenso in einigen präpositionalen Wendungen, die oft schon adverbialisiert sind: iz lesu 'aus dem Wald', s casu na cas 'von Stunde zu Stunde', srazu 'auf einmal, sogleich', sverehu 'von oben' u. a. 2. LSg. auf -u nach den Präpositionen na und v: na beregu 'am Ufer' gegenüber o berege, v godu 'im Jahre'

Die mask. o-Stämme

49

gegenüber o gode u. a., teilweise auch mit Bedeutungsunterschied und in adverbialisierten Wendungen: v cvetu 'in Blüte' (= abstrakt) : v cvete 'in der Farbe' (= konkret). Dieser syntaktisch geregelte Gebrauch der Nebenkasus auf -uj- ist erst das Entwicklungsergebnis der neueren Zeit, namentlich vom 17. Jh. an, wobei erst im Laufe des 19. Jh. jene Regelung erreicht wurde, die für die moderne Zeit gültig geworden ist. Im Aruss. war bis zum 16. Jh. der Gebrauch dieser Kasusformen auf -u viel ausgedehnter und dazu im Gen., wo diese Formen viel häufiger vorkamen als im Lok., unabhängig von der partitiven Bedeutung, ebenso im Lok. unabhängig von der Art der Präposition. Teilweise stellten diese Formen auf -u sogar die ausschließliche Kasusbildung dar. Immer aber handelte es sich um Sachbezeichnungen und beim Gen. auf -u vorwiegend um Stoffbezeichnungen, gelegentlich auch um Kollektiva, Abstrakta und Ortsbezeichnungen, also um Begriffe, die normalerweise nicht gezählt werden. Gemieden wird dagegen diese Kasusbildung bei Bezeichnungen für konkrete Einzelgegenstände, die gezählt werden können, bei denen vielleicht der häufigere Gebrauch des mit dem GSg. auf -a zusammengefallenen Duals die Ausdehnung der «-Endung verhindert hat. Im Ukr. ist die Ausdehnung der w-Endung im Gen. auf Substantiva vorwiegend mit Stoffbedeutung unabhängig von der partitiven Funktion verallgemeinert worden. M. v. Z y c h l i n s k i , Die Anwendung des Genitiv singularis masc.-neutr. auf -w in der heutigen russischen Sprache. Königsberg-Berlin 1938. — H. Chr. S0rensen, Zum russischen Genitiv auf -a und -M im 17. Jh. Scando-Slavica 4 (1958) 210—238. — E. P. G a r b u z o v a , Iz istorii formy roditel'nogo parteia edinstvennogo cisla na -u v russkom jazyke. (Po pamjatnikam pismennosti XV—XVII vv.). Ucenye zapiski Lcningradsk. gosud. pedagog. inst, 144 (1958) 167—190. E. P. G a r b u z o v a , Iz istorii formy predloznogo padeza edinstvennogo cisla na -« v russkom jazyke. (Po pamjatnikam piämennosti XV—XVII vv.). Ucenye zapiski Leningradsk. gosud. pedagog. inst. 164, 4 (1958) 43—70. — Izmenenija v slovoobrazovanii i formach suäcestvitel'nogo i prilagatel'nogo v russkom literaturnom jazyke XIX veka. (Ocerki po istoriceskoj grammatike russk. literat. jazyka XIX v., Bd. I). Moskau 1964, S. 166—185, 187—202. — N. I. C h r e n o v a , 0 vybore fleksii -u- v roditel'nom i mestnom padezach edinstvennogo cisla u suScestvitel'nych muzskogo roda. Izvestija AX SSSR, Serija lit. i jaz. 26 (1967) l, 52—57. W. M a n c z a k , Repartycja koncowek gen. sg. -a:-u w ukrainskim. BiuJetyn Polsk. Towarzystwa jezykozn. 13 (1954) 57—65. — A. M. M a t v i j e n k o , Dejaki vypadky hramatyonoji analohiji u vidminjuvanni imennykiv ukrajinäkoji movy. Slov'janäke movoznavstvo 2 (1958) 89—119.

3. Im GPL ist -ov heute die normale Endung aller mask. o-Stämme. Sie begann sich schon im 12. Jh. über die mask. 4 B r ä u e r , Formenlehre II, l

50

Deklination des Substantivums

o-Stämme auszudehnen, früher und stärker in der UrkundenSprache (13. und 14. Jh.), etwas später und zögernder in den literarischen Denkmälern. Zu ihr bildete sich ebenfalls eine palatale Entsprechung -ev, die heute bei den Substantiven auf Diphthong (-aj, -ej, -oj usw.) vorkommt (obycaj : dbycaev), bei den Wörtern auf -c: starec : starcev, kupec : kupcov < älterem kupcev und bei der Pluralbildung auf unbetontes -6ja: bratoja : Irdtsev. Der endungslose Gen. kommt heute nur noch bei einer kleinen Gruppe von Substantiven vor wie: raz 'Mal*, glaz 'Auge', celovek 'Mensch, Mann', sapog 'Stiefel', arSin 'Elle' u. a. sowie einigen Personenbezeichnungen: solddt, cygan, turok u.a. Nach dem Gebrauch dieses endungslosen Gen. in alter Zeit zu urteilen, wurde er vorzugsweise dann noch neben dem neuen Gen. auf -ov angewandt, wenn die Gegenstände mit Zahlwörtern verbunden vorkamen, in dieser syntaktischen Verwendung folglich eine Verwechslung mit dem gleichlautenden NSg. ausgeschlossen war. Diese Verwechslungsmöglichkeit mit dem gleichlautenden NSg. war wohl mit ein Grund für die erneute Differenzierung des GP1. vermittels der Endung -ov. Sie unterblieb bezeichnenderweise bei jenen Substantiven, deren NSg. sich formal vom GP1. unterschied, z. B.: GP1. anglican : NSg. anglicanin, GP1. tatar : NSg. tatarin, GP1. teljat : NSg. telenok 'Kalb'. B. Jakobson, The Relationship between Genitive and Plural in the Declension of Russian Nouns. Scando-Slavica 3 (1957) 181—186.

Die im Aruss. noch gebräuchlichen Dualformen gehen vom 14. Jh. an zusehends verloren bis auf den Nom./Akk. auf -a, der mit dem GSg. identifiziert wurde und nach den Zahlwörtern dva und oba befestigt sowie auf den Gebrauch nach den Zahlwörtern tri und fetyre ausgedehnt wurde.

Eine grundlegende Neuerung trat in neuerer Zeit im Plural durch Ausbreitung der -stämmigen Endungen (D -am, I -ami, L -ach) ein. Früheste vereinzelte Spuren dieser Endungen findet man Ende des 13. Jh. Sie werden zwar bis zum 16. Jh. etwas häufiger, besonders im Nordwesten (Novgorod, Pskov), zögernder zunächst im Moskauer Gebiet, stehen aber in ihrer neuen Gestalt (poslame, poslami,

Die mask. o-Stämme

51

poslachs) gegenüber den älteren Formen poslomz, posly. poslechs vorerst noch in der Minderheit. Erst im 17. Jh. erlangen die -Formen das Übergewicht und dringen dann auch in die übrigen Flexionsklassen (i-Stämme, Reste der ursprünglichen konsonantischen Flexion) ein. Als Ausgangspunkt für diese Ausbreitung der -Endungen kann man einmal die neutr. jo- (und dann auch die neutr. o-)Stämme ansehen, bei denen nach dem NP1. auf -a (bzw. -a) auch im Dat. und Lok. 'a- (bzw. a-)Endungen in Erscheinung treten (zu grobisce 'Grab, Gräbnisstätte* nach dem NP1. grobisca auch grobiScams, grobiscache), denn vorwiegend bei diesen Substantiven erscheinen anfangs die Endungen -'am und -ach statt -em und -ech. Im Instr. hält sich -y noch länger und wird .erst später durch -'ami (bzw. -ami} ersetzt. Die sonstige Flexionsübereinstimmung zwischen Mask, und Neutra führte dann zur Übertragung der 'a- (bzw. a-)Endungen auch auf die Mask. Das Poln. und Sorb, wie auch sloven. Mundarten zeigen ebenfalls, daß bei den Neutra die -Endungen früher erschienen sind als bei den Maskulina. Ein anderer Ausgangspunkt der -stämmigen Endungen kann in den -stämmigen männlichen Personenbezeichnungen (sluga 'Diener', vojevoda 'Heerführer' u. ä.) gesucht werden, zumal bis zum 16. Jh. von den o-Stämmen vorzugsweise die männlichen Personenbezeichnungen die aEndungen annehmen (posZams, posadnikams). Erst nach diesen Beeinflussungen ist die o-stämmige Pluralflexion soweit umgestaltet, daß ihre Gleichsetzung mit der a(bzw. 'a-)Flexion erfolgenjkonnte, abgesehen vom GPL und Sonderbildungen des NP1, e

B. O. Unbegaun, La langue russe au XVI siecle. I, Paris 1935, S. 193 bis 205. — O. A. M a c h a r o b l i d z e , K voprosu ob okoncanijach -am, -ami, -ach. Doklady i soob&cenija Instituta jazykoznanija 12 (1959) 127—134. — H. Chr. S0rensen, Zur Verallgemeinerung der Endungen -am, -ami, -ach im Russischen. Scando-Slavica 5 (1 59) 87—120. — G. Eriksson, Zur Verallgemeinerung der Endungen -am, -ami und -ach im Russischen. Ebda, (I960) 75—91.

Bei der Bildung des NPL kennt das RUSS, heute neben der Endung -y (-i) mehrfach Endungen wie -6ja und -a (-a). Die Pluralbildungen auf -dja setzen z. T. alte Kollektiva fort wie bratoja 'Brüder', zjatsja 'Schwiegersöhne, 4*

52

Deklination des Substantivums

Schwäger', surdjd 'Schwäger', die ursprünglich eine singularische /«-Deklination hatten, diese aber zugunsten der Pluralbedeutung aufgegeben und großenteils im Zeitraum vom ausgehenden 15. Jh. bis zum Anfang des 17. Jh. durch die Pluralflexion ersetzt haben. Von solchen Substantiven konnte diese Endung - ja in ihrer neuen Pluralfunktion in der 1. Hälfte des 17. Jh. auch auf andere Substantiva übertragen werden wie: synovdja 'Söhne' (< synove), druzöja, ebenso mit Ausdehnung auf Substantiva der weichen Flexion: knjazdja, muzzja u. a. (statt der älteren Pluralformen druzi, knjazi, muzi oder der Kollektivbildungen wie knjazsja}. Im weiteren Verlauf des 17. Jh. und im 18. Jh. wurde diese Bildung auch auf mask. Sachbezeichnungen wie suk 'Ast': sucsja, stul 'Stuhl* : stuUja u. a. und auch auf Neutra wie zveno 'Glied' : zvenoja ausgedehnt, bei diesen begünstigt durch ältere neutrale Kollektiva auf -oje (kamendje 'Gestein* = 'Steine', zvenöje 'Glieder'), die oft als "Wörter pluralischer Bedeutung gebraucht wurden und dann in ihrer weiteren Flexion an ähnlich gebildete, aber nichtkollektivische neutrale Pluralbildungen wie kopöja 'Lanzen' (zum Sg. kopoe) angepaßt werden konnten unter Einbeziehung auch des NP1. auf -6 ja. In der Pluralbildung auf -a leben zum geringsten Teil alte Dualbildungen fort: roya 'Hörner' (eigentlich: "die beiden Hörner'), rukava 'Ärmel', vielleicht auch öofca 'Seiten' und einige wenige andere. Bei den meisten übrigen Substantiven (lerega 'Ufer', goroda 'Städte', luga 'Wiesen', kolokola 'Glocken', vecera 'Abende* u. a.) ist diese Bildung jedoch jüngerer Entstehung ohne genetische Verbindung mit den einstigen Dualformen. Bei ihnen kommen diese Pluralbildungen vereinzelt erst im 16. Jh. vor, ein wenig häufiger im 17. Jh. und werden eigentlich erst im 18. Jh. zu einer regelmäßigeren Pluralbildung. Am ehesten wird man darin die letzte Phase der Ausdehnung der -Endungen des Plurals auch auf den Nominativ sehen müssen, wobei besondere Akzentverhältnisse eine Rolle gespielt haben müssen. Vorbild können hier die Neutra mit wechselndem Akzent gewesen sein: mesto : Pl. mesta, d.h. mit end-

Die mask. o-Stämme

53

betontem Plural gegenüber wurzelbetontem Singular, denn am frühesten betroffen wurden Maskulina (Sachbezeichmmgen) mit Wurzelbetonung im Singular und im NP]., aber mit Endbetonung in den obliquen Kasus des Plurals: lug, GSg. Inga 'Wiese', N PL (alt) lugi, G lugov, D lugam usw., wobei lugi entsprechend den übrigen endbetonten Pluralkasus zu luga verändert wurde (entsprechend goroda gegenüber gorod, ~berega gegenüber Mreg), während die Substantiva mit endbetontem NPL wie krugi 'Kreise' eine von vornherein stärker charakterisierte Endung besaßen, die diesem Einfluß nicht unterlag. Erst in jüngerer Zeit neigten auch Personenbezeichnungen dazu, diese Pluralbildung anzunehmen: direktor : direktora, doktor : doktora, und ebenso auch 7'o-stämmige Wörter: uciteV : ucitelja. Wie sehr dieses ondbetonte -a als Pluralkasus charakterisiert war, zeigen russische Mundarten, die diese Bildung auch auf mask. -Stämme ausdehnen: starosta 'Ältester' : NPL starosta. L. B c a u l i e u x , Le pluriel masculin cn a en russe moderne. MSL 18 (1912 bis 1913) 201—218. — L. J i u l a c h o v s k i j , Zametki po russkoj morfologii. 2. liominativus-Accusativus Dualis i Nominativus (Accusativua) Pluralis na -a. Slavia 6 (1927—28) 643—647. — U. van W i j k , Der slavische Dual auf -a und der russ. Nominativ-Akkusativ Plur. mask, auf e-a. IF 51 (1933) 200—206. — B. O. U n b c g a u n , La langue russe au XVI siecle. I. Paris 1985, S. 206—217. — A. S. F i d r o v s k a j a , K voproau o processe i faktorach novoobrazovanija na -a v imenitel'nom padcie mnoiestvennogo cisla suäcestvitcl'nych muiskogo roda. Uccnye zapiski Kazanskogo gosud. universitcta 112 (1952) 6, 19—64. — T. A. I v a n o v a , Iz istorii imcnnogo sklonenija. (K voprosu o proischoZdenii imeDitel'nogo-viniternogo pade2a mnoiestvennogo üisla nmiskogo roda na -a v russkora jazyke.) Voprosy jazykoznanija 6 (1957) 6, 50—58. — U. I. D e m i d o v a , .Novoobrazovanija imenitel'nogo padeza mnoiestvennogo cisla na -a imen suäcestvitel'nych muiskogo roda v pamjatnikach XV—· 1 vv. Ucenye zapiski Leningradsk. gosud. pedagog. inst. 164 (1958) 4, 71—86. — lt. H i n g l e y , 'Fluid Areas' in Russian Declension. Slavonic Keview 37 (1958—59) 80—98. — Izmenenija v slovoobrazovanii i formach suäcestvitel'nogo i prilagatel'nogo v russkom literaturnom jazyke XIX veka. (Ocerki po istoriceskoj grammatike russkogo literaturnogo jazyka XIX veka — 1). Moskau 1964, S. 206—229. — T. A. I v a n o v a , Imenitel'nyj mnoieatvennogo na -a (roda, tenora, gospitalja) v sovremennom russkom jazyke. In: Razvitic russk. jazyka posle Velikoj Oktjabfskoj socialist, revoljucii, Leningrad 1967, S. 55—78.

§15. Das Polnische muß bereits in der Zeit vor schriftlichen Überlieferung eine größere Ausbreitung -stämmigen Endungen innerhalb der o-Deklination fahren haben. Sie wird mit der Zeit noch stärker und

der der erge-

54

Deklination des Substantivums

winnt beispielsweise im Gen. Sg. schon früh das Übergewicht, wenngleich auch viele Substantiva namentlich im 15. und 16. Jh. noch beide Kasusbildungen nebeneinander zeigen. Im 16. Jh. tritt dann erstmalig deutlicher jene Tendenz in Erscheinung, die sich bis zur modernen Zeit verstärkt, nämlich den alten Gen. auf -a vorwiegend bei Bezeichnungen lebender Wesen anzuwenden, den Gen. auf -M dagegen auf Sachbezeichnungen zu beschränken, die aber ihrerseits im weiteren Entwicklungsverlauf die Besonderheit zu erkennen geben, in mehr oder weniger bedeutungsmäßig in sich abgeschlossenen Kategorien auch noch die Endung -a zu bewahren. Im Dat. Sg. ist die schon seit alter Zeit häufige w-stämmige Endung -owi namentlich seit dem 17. Jh. verallgemeinert worden, mit der sich der Dativ vom gleichlautend gewordenen Gen. auf -u leichter differenzieren ließ. Die Dativ-Endung -M, die noch im 16. Jh. recht häufig war, tritt danach mehr und mehr zurück und kommt heute nur noch bei sehr wenigen, meist einsilbigen Substantiven vor (z. B. swatu neben swatowi 'dem Freier', ~bogu 'Gott', swiatu 'der Welt', chlopu 'dem Bauern', ~braiu 'dem Bruder', psu 'dem Hund* zu pies u. a.). Der Instr. Sg. auf -em läßt sich auf -zms zurückführen und zeigt die gemeinsam für das West- und Ostslavische charakteristische Verallgemeinerung der w-stämmigen Endung. Der Lok. Sg. wird gewöhnlich mit -'e (< -e) gebildet mit starker Palatalisierung des vorausgehenden Konsonanten, wobei es zu sekundären Konsonantenveränderungen wie d' > dz, t' > c, st' > sc, r > rz kommt, vgl. stan 'Stand, Zustand' : stanie, trud 'Mühe' : trudzie, swiat 'Welt' : swiecie, dwor 'Hof : dworze. Lediglich die Wörter auf Guttural, die vor dem 16. Jh. ebenfalls diese Kasusbildung mit Palatalisierung zeigen (j$zyce, czlowece, bodze zu log, strasze zu strach 'Furcht'), nehmen seit dem 16. Jh. mehr und mehr die Endung -u an (— das zuvor schon als -iu bei den jo-Stämmen verallgemeinert worden war —) unter Aufgabe der Palatalisierung: wilku statt wilce, zu Heg 'Lauf : biegu. Darüber hinaus findet man die - -

Die mask. o-Stämme

55

dung heute auch noch bei einzelnen Substantiven mit anderen auslautenden Konsonanten wie pan 'Herr' : panu, Mr 'Wald* : loru u. a., deren Anzahl in älterer Zeit viel größer war. Die gleiche Regelung gilt jetzt auch für den Vok. auf -'e (< -e). Substantiva mit auslautendem Guttural haben heute in der Regel -u statt des älteren -e (czlowieku\ duchul], das als ~iu (-u) ursprünglich bei den jo-Stämmen üblich war, während in älterer Zeit auch noch Formen wie czlowiecze, dusze vorkamen. Diese Bildung ist heute nur noch bei den Bezeichnungen männlicher Personen auf -iec (< *-6ka), die ursprünglich zu den o-Stämmen gehörten, bewahrt geblieben: zu starzec 'Greis' : starcze, zu kupiec 'Kaufmann' : kupcze, zu ojciec (< *otoc6) : ojcze. Der Dual ist mit einigen wenigen Formen nur noch im Altpoln. zu belegen, die jedoch schon sehr früh verlorengegangen und durch den Plural ersetzt worden sind.

Im Plural ist schon in ältester Zeit zunächst bei Sachbezeichnungen der alte Akk. auf -y auch zum Nom. geworden (naeh -Je und -g = -i). Die alte Endung mit palatalem -i und entsprechender Palatalisierung des vorausgehenden Konsonanten hält sich in älterer Zeit nur bei Bezeichnungen lebender Wesen (Iwi 'Löwen* zu lew, psi 'Hunde* zu pies), wird aber vom 17. Jh. an und besonders im 18. Jh. zunehmend auf männliche Personenbezeichnungen beschränkt: sasiad 'Nachbar* : sasiedzi, swat 'Freier* : swaci, chlop 'Bauer* : chlopi. Dabei wurde -k zu -c palatalisiert, wonach -i zu -y erhärtet wurde: rolnik 'Ackersmann': rolnid > rolnicy; -eh wurde ursprünglich zu -sz palatalisiert (wie allgemein westslav., siehe Bd. I, § 108) und war so noch bis ins 17. Jh. hinein in der Deklination gebräuchlich, vgl. zu ap. Czech : NP1. Czeszy (< -&), zu mnich 'Mönch* : mniszy, zu Wloch 'Italiener* : Wloszy. Im Laufe des 17. Jh. wurde jedoch -szy nach Vorbild der übrigen Personenbezeichnungen durch -si ersetzt: Czesi, mnisi, Wlosi. Vielfach haben die männlichen Personenbezeichnungen auch die w-stämmige Endung -owie angenommen, die schon seit Beginn des Schrifttums in größerer Ausdehnung als heute vorkam und auch bei Tierbezeichnungen, gelegentlich sogar bei Sach-

56

Deklination des Substantivums

bezeichnungen, anzutreffen ist, vgl. posel 'Gesandter' : poslowie, Jan : Janowie, ap. auch biskupowie neben biskupi, orlowie 'Adler' neben orli, Iwowie 'Löwen* neben Iwi, chlebowie 'Brote', dworowie 'Höfe'. Erst in neuerer Zeit entwickelt sich der Gebrauch dieser Endung in Beschränkung auf Titel, Ämter, Verwandtschafts- und Personennamen oder Völkerbezeichnungen. Im 18. Jh. wurde auch bei Personenbezeichnungen -y als NP1. gebraucht, was sich aber nicht gehalten hat, da diese Büdungsweise schon vorher ausschließlich in pejorativem Sinn gebräuchlich war. Wie im Cech., Sorb, und RUSS, ist auch im Poln. der ustämmige Gen. PL auf -ow verallgemeinert worden und kommt schon seit Beginn der schriftlichen Überlieferung neben dem nur noch selten erscheinenden endungslosen und daher mit dem NSg. identisch gewordenen Gen. vor (woz, , wlos), zeitweilig sogar bei Neutra und Feminina. Bewahrt blieb der endungslose Gen. bis heute dagegen bei einigen Völkerbezeichnungen, die als Pluralia tantum zu Länderbezeichnungen geworden sind: Gen. Wloch zu Wlochy 'Italien', Wqgier zu W$gry 'Ungarn', Prus zu Prusy 'Preußen', Czech zu Czechy 'Böhmen'; von der weichen Flexion: Niemiec zu Niemcy 'Deutschland'; ebenfalls bei einigen im Plural gebräuchlichen Ortsnamen wie do Swiqtnik : NP1. ßwiatniki, do Kobiernik : NPL Kobierniki. Auch in adverbialisierten Wendungen konnte sich der endungslose Gen. PL halten: z. B. dotychczas 'bis jetzt'. Der Akk. PL bewahrt die Endung -y (nach -k und -g = -i). Bei Bezeichnungen männlicher Personen wird im Plural erst vom 17. Jh. an der Gen. regelmäßig als Akk. gebraucht. — Während der Dat. PL seine alte Form auf -om bis heute bewahrt hat, obwohl schon im 15./16. Jh. -am als Nebenform vorkam, sind der Instr. und Lok. PL gänzlich umgestaltet worden. Im Instr. begegnet neben der alten Endung -y bis zum 16. Jh. auch die von den u- und iStämmen übernommene Endung -mi (< *-&mi bzw. *-omi): chlebmi, glosmi, j$zykmi. Desgleichen erscheint vorübergehend —vorwiegend im 16. Jh. — die Dualendung in pluralischer Funktion: zqboma. Beide Endungen (-mi, -oma)

Die mask. o-Stämme

57

sowie die alte Endung -y werden dann aber gegen Ende des 16. Jh. von der -stämmigen Endung -ami verdrängt, — eine Neuerung, die am frühesten in der Umgangssprache ihre Verbreitung gefunden hat und in den Schriftdenkmälern vor dem 16. Jh. nur sporadisch vertreten ist. Die ursprüngliche Endung -y konnte sich lediglich in Redewendungen und in der Dichtersprache bei wenigen Substantiven noch bis in die moderne Zeit hinein halten. Im Lok. Pl. erscheint seit Beginn des Schrifttums die Endung -ecli als lautgesetzliche Fortsetzung von urslav. *-echs, und zwar vorwiegend im großpoln. Gebiet: grob — grobiech, sqd — sqdziech, dar — darzech, prorok — prorocech, przebytek — przebytcech, log — bodzech, grzecli — grzeszech. Daneben kommt ebenfalls seit Beginn der schriftlichen Überlieferung — doch vorwiegend im kleinpoln. Gebiet — die Endung -och vor: daroch, przebytkoch, bogoch, bratoch, narodoch. Diese Endung -och findet sich auch in den angrenzenden schlesisch-mährischen Dialekten des Cech. und im Slovak. Ihre Verbreitung unter den o-stämmigen Substantiven des Poln. kann besonders von den Substantiven auf Guttural begünstigt worden sein, da vor dieser Endung der stammauslautende Guttural entsprechend der Lautgestalt in den übrigen Kasus bewahrt bleiben konnte, zumal auch im LSg. -u statt des älteren -e an Boden gewann. Doch ist es sehr bald zu einer Ausdehnung dieser Endung auch auf Substantiva mit anderem Stammauslaut gekommen. Die Herkunft dieser bereits in vorliterarischer Zeit entstandenen Endung ist noch nicht mit Sicherheit gedeutet worden. Man wird jedoch nicht fehl gehen, wenn man sie im Bereich der w-Deklination als das Ergebnis einer sekundären Anpassung an die übrigen ein -o- enthaltenden Endungen (-oia'e, -ow) auffaßt, wozu auch der DPI. auf -oma gerechnet werden kann, da er, auch nach Ausweis des Aksl., frühe Verbreitung innerhalb der uDeklination gefunden hat. Durch die engen Beziehungen der M-Stämme zu den o-Stämmen hat diese neue Endung -och(b) dann bald größere Verbreitung bei den o-Stämmen gefunden.

Als 3. Endung erscheint schließlich die -stämmige Endung -ach, die vor dem 16. Jh. nur vereinzelt vertreten ist,

58

Deklination des Substantivums

in der 2. Hälfte des 16. Jh. jedoch eine weite Verbreitung findet. Sie wird im 17. Jh. vorherrschend und verdrängt die beiden anderen Lokativendungen gänzlich. Die Endung -ech kommt heute nur noch bei einigen der bereits oben genannten Länderbezeichnungen vor: W$grzech, Wloszech zu den Nominativen W$gry 'Ungarn', Wlochy 'Italien' neben den Personenbezeichnungen W$grzy cdie Ungarn', Wlosi 'die Italiener', ebenso im älteren Polnisch w Turczech 'in der Türkei' (neben w Turcech) zu Turek 'Türke*. St. Westf al, The Genitives: Londynu, Glasgowa and Edynburga in Modern Polish. Slavonic Review 26 (1948) 494—511. — W. Doroszewski, Uwagi 0 koncowkach dopetniacza -a, -u w deklinacji rzeczownikow meskich. Sprawozdania z posiedzen Komisji jezykowej Towarzystwa Naukowego Warszawskiego 4 (1952) 62f. — W . Mauczak, Orepartycji koncowck dopelniacza •a : -u. Jezyk polski 33 (1953) 70—84. — St. Westfal, A Study in Polish Morphology. The Genitive Singular masculine. Den Haag 1956. H. Grappin, O mianowniku liczby mnogiej rzeczownikow meskoosobowych na -i, -y. Jezyk polski 18 (1933) 133—137. — H. Turska, Mianownlk 1. mn. typu chiopy, draby w jgzyku ogolnopolskirn. Jezyk polski 33 (1953) 129—155. — St. Westfal, Quelques formes casuelles archalques du polonals moderne. C. Nominatif pluriel archalque de noms d'animaux. . 81. 32 (1955) 91—93. — I. B a j e r o w a , Uwagi o rozwoju niektorych polskich f ormfleksyjnych w XVIII w. Zeszyty naukowe, Katowice 1969, S. 5—7. — P. Diels, Zum altpolnlechen Genitiv Pluralis der Maskulina. AfslPh. 38 (1923) 145—149. — E. Eoschmieder, Koncowki -ami, -ach, -om. PF 17 (1938) 149—156. — H. Gaertner, Pochodzenie form miejscownika 1. mn. rzeczownikow meekich 1 nijakich z koncowks -ach. PP 12 (1927) 305—322. — Ders., Najdawniejsze staropolskle formy miejscownika L mn. rzeczownikow meskich i nijakich. Symbolae grammaticae In honorem J. Rozwadowski, Bd. II (1928) 315—329. — E. Nieminen, Polska kpucowka -och wloc. pl. rzeczownikow. Ebda. 381 bis 388. — N. van W i j k , Die polnische, elovakische und mährisch-schlesische Endung -och des Lok. Plur. PF 15,2 (1931) 437—447.

§16. Im Sorbischen findet man als Ergebnis der Vermischung mit den w-Stämmen — ähnlich dem Polnischen Jt und Cechischen — den Gen. Sg. auf -a vorzugsweise bei Bezeichnungen lebender Wesen, den Gen. auf -u dagegen vorwiegend bei (einsilbigen) Sachbezeichnungen. Im Dat. Sg. zeigt das Nsorb. neben -u die Endung -oju, die aus -oj (< -owi mit regelmäßigem Schwund des -w- vor -i-) und -u kontaminiert worden ist. Als palatale Entsprechung bildete sich dazu -ewi> das nach Verlust des -w- zu -ej wurde und im Osorb. als Dativendung bei o- und jo-Stämmen verallgemeinert wurde, während es im Nsorb. auf die y'o-Stämme beschränkt blieb, hier aber ebenfalls mit -u erweitert wurde (= -eju). Der Instr. Sg., der im 16. Jh. im Nsorb. noch mit

Die mask. o-Stämme

59

-em < *-sm6 zu belegen ist (glosem, duchem), ist sehr früh durch -om ersetzt worden, das wohl von den ?'o-Stämmen übertragen wurde, da dort -e- nach palatalen Konsonanten in der Regel zu -o- (-jo-) wurde. Der Lok. Sg. ist noch in alter Gestalt bewahrt (-'e < -