Romanische Sprachwissenschaft: Band 3, Teil 1 Formenlehre, Teil 1 [Reprint 2020 ed.] 9783112321959, 9783112310786


243 95 9MB

German Pages 99 [124] Year 1962

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Inhalt
Zweiter Teil: Formenlehre (§§ 583—1)18)
Front Matter 2
Inhaltsübersicht
Geisteswissenschaften
Naturwissenschaften
Technik
Sammlung Göschen /Bandnummernfolge
Recommend Papers

Romanische Sprachwissenschaft: Band 3, Teil 1 Formenlehre, Teil 1 [Reprint 2020 ed.]
 9783112321959, 9783112310786

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

S A M M L U N G

G Ö S C H E N

B A N D

1199

ROMANISCHE SPRACHWISSENSCHAFT Dr. H E I N R I C H L A U S B E R G o. Professor der romanischen Philologie an der Universität Münster

in F 0 R M E X LE H U E

/ E R S TE R T B I L

WALTER DE GRUYTER & CO. vormals G. J . Göschen'sche Verlagshandlung • J. Guttentng, Verlagsbuchhandlung • Georg Reimer • Karl J. Trübner • Veit & Comp.

B E R L I N 1962

Die Gesamtdarstellung umfaßt folgende Bände: I. E i n l e i t u n g u n d V o k a l i s m u s ( S l g . G ö s c h e n B a n d 1 2 8 / 1 2 8 a ) I I . K o n s o n a n t i s m u s (Slg. G ö s c h e n B a n d 2 5 0 ) I I I . F o r m e n l e h r e / 1. T e i l (Slg. G ö s c h e n B a n d 1 1 9 9 ) F o r m e n l e h r e / 2. T e i l (Slg. G ö s c h e n B a n d 1 2 0 0 / 1 2 0 0 a ) I V . W o r t l e h r e u n d S y n t a x (in V o r b e r e i t u n g )

© Copyright 1962 by Walter de Gruytcr r>). E ) Beispiele: a) Bei dem Atellancn-Dichter Pomponius (100 v. Chr.) licil.il. es: quot laetitias insperatas modo mi inrepsere in sinum; — b) Inschrift aus Pompeji: tu mortuus es, tu nugas es; — c) Inschrift Corp. Inscr. Latin. 8, 3783 jilias fecerunt. ') Zu bedenken ist, daß das klt. -ae ( < altlat. -ai) analogisch nach dem altlat. -oi ( > klt. -i) der u-Deklination (§ SOS) gebildet ist, das seinerseits erst eine nach den Pronomina analogisch umgebildete Kmlung darstellt. I m Oskischen u. Umbrischen war die alte indogeim. Kndung des Nom. Plur. der Maskulina -ös erhalten, so daß kein Anlaß war, die alte iiulogerni. F.ndung de< Nom. Plur. l'emin. -äs aufzugeben. 4 ) Zum Verstummen des -y im M r . s. § 54u.

S u b s t a n t i v (§§ 502—595)

19

Was die Sprachen betrifft, die Nom. u. Akk. nicht mehr unterscheiden (§ 585), so liegt -as eindeutig vor im Rätorom. (obw. -as), Kat. (-es: '§ 277), Sp. Pg. Sd. (-as). I m It. Rm. fällt es dagegen nicht leicht, f ü r die E n d u n g -e (it. capre, vacche\ rm. capre, vaci: § 595) die vlt. Grundlage (-ae oder -äs) eindeutig zu ermitteln. — I m It. spricht das Unterbleiben der Palatalisierung eines vorhergehenden c, g (vacchc, forclw, boeche, pesche, vergho) f ü r die Zugrundelegung der E n d u n g -äs (vaccas, furcas, buccas, persicas, virgas), wobei der Gegensatz zur häufigen Palatalisierung von c, g durch das -I der o-Deklination (§ 598) diese Vermutung bestärkt. Der Auslaut -e h ä t t e sich aus -äs über *-ai zu -e entwickelt (§ 542). Diese Annahme wird bestätigt durch die Tatsache, daß in der Lunigiana (um La Spezia) der Plural auf -a auslautet ([ia bfßa kräva] 'die schönen Ziegen'), das aus -äs über *-ai entstanden ist (vgl. tres it. tre: § 542) 1 ). — Zum R m . s. § 595. Versteinerte lokativische (§ 589) Ablative liegen vor in Ortsnamen wie Aquis (fr. Aix, it. Acqui), Capreis (it. Capri). 595. I m Rm. ist die Form des Nom.-Akk. Plur. mit der des Gen.-Dat. Sing. (§ 592) identisch, also capre'(die) Ziegen' und '(der) Ziege' 2 ). Insbesondere wirkt die E n d u n g des Nom.-Akk. Plur. auf vorhergehendes c, g ebenso palatalisierend wie die des Gen.-Dat. Sing.: vaci '(die) K ü h e ' und '(der) K u h ' (§ 592) 2 ). Die I d e n t i t ä t der beiden F o r m e n (Gen.-Dat. Sing, u n d Nom.-Akk. Plur.) gibt den Anschein, die lat. I d e n t i t ä t der F o r m e n caprae 'der Ziege' u n d 'die Ziegen' fortzusetzen. Hierbei gestattet die Tatsache der Palatalisierung von vorhergehendem c, g (vaci) keine Entscheidung f ü r die Zugrundelegung von vlt. -ae oder -as, da die 2. Person (ligas, manducas) die gleiche Entwicklung zeigt (legi, mäntnei). H ä l t man die Entwicklung der Verbformen des Typs ligas legi f ü r lautgesetzlich (-as > *-ai > -e; dieses sodann hinter Palatal > i; s. §§ 542, 800), so wird m a n auch capre, vaci auf -as zurückführen. H ä l t man den Typ ligas legi dagegen f ü r analogisch beeinflußt (durch -es > -i; -is > -i \ -Is > -i; s. § 542), so wird man capre, vaci auf -ae zurückführen. I m Rm. wäre eigentlich (analog dem Sing.: § 592) auch mit dem Fortleben des Dat. Plur. capris, vaccls zu rechnen. Jedoch zeigen die rm. Formen des Gen.-Dat. Plur. capre, vaci einen analogischen Ausgleich: die Tatsache, daß vaccls die Form vaci erTimgekehrt geht altvcronesisch blande (mit Palatalisierung) 'blanche* (s. § 312) wohl sicher auf -ae zurück. Der südit. Ortsname Baselice (Prov. Benevent) ist wohl Lokativ Sing. (§ 593). 2 ) Die hier gegebenen rm. Formen haben keinen Artikel. Zum Artikel s. § 745.

20

Formenlehre (§§ 583—948) Plural

Singular Nom.-Akk.

{

capra vacca rota

Rm.

(capra < vaca {roala

It.

fcapra •< vacca 1ruota kraßa] bakka] rrqöa]

{

catira vacca roda

Gen.-Dat.

Nom.-Akk.

caprae vaccae rotae

capras vaccas rotas

capre vaci (ropi)

capre vaci (rofi) capre vacche ruóte [,krafias] [bakkas] [»T§ -s, -u > —), in den späteren Sprachperioden (Nfr. Npr.) aber (in der Kegel zugunsten der Erhaltung des Obliquus) geschwunden (§ 585). In den übrigen Sprachen (§ 585) liegt in historischer Zeit in der Regel nur noch der Obliquus als einziger Casus vor. Jedoch lassen gewisse lautliche Verhältnisse mit Sicherheit auf die vorliterarische Existenz des Nom. -us schließen (§ 274). Zum Sd. vgl. noch § 643. Im Em., das den Nom. ohnehin nicht vom Akk. unterscheidet (§§542, 588), mußte auch die Endung des Gen.-Dativs (§588) -o zu -w werden (§274): die Form wurde so mit der des Akk. identisch.

Formenlohre (§§ 583—948)

22

b) Plural (§ 598) 598. Im Plural stellt dem Nom. -I der Akk. -ös gegenüber. Die Unterscheidung; ist im Afr. Apr. (§ 586) deutlich erhalten ( - ¡ > —, -ös > -s) 1 ), in den späteren Perioden (Nfr. Npr.) aber zugunsten des Obliquus geschwunden (§ 585). Was die Sprachen angeht, die keine Zweikasus-Flexion mehr kennen (§ 585), so lebt -ös fort im Rätorom. (obw. -s), Kt. (-s), Sp. Pg. Sd. (-os). Im Rm. It. hat sich der Nom. -i durchgesetzt, jedoch ist in mittel- u. siidit. Mundarten das ehemalige Vorhandensein des Akk. -os indirekt nachweisbar (§ 274) 2 ). Im Rm. bewirkt das -i Palatalisierung des vorhergehenden c, g (porcl porci; fagi fagi). Im It. ist bald die ursprüngliche Palatalisierung erhalten (porci, amici), bald ist sie durch die AnalogieWirkung des Singulars oder anderer nichtpalatalisierender Formen unterblieben (fagi faghi). S. noch §§ 656; 6öl,3. Im Rm. mußte der Gen.-Dat. -ls zu -i werden (§ 542), so daß die Form mit der des Nom. -I identisch wurde. Sachbezeichnende Mask. bilden im Roman, gerne neutrale Plurale auf -a (§§ 605; 606) und -ora (§ 642). c) Paradigma (§ 599) Singular Nom. Vit. Rm. It. Sd. Obw. Afr. Nfr. Apr. Kt. Sp. Pg-

caballus cai cavallo chevaus cavals

Gen.Dat. caballo cal

Plural Akk.

Nom.

caballu cai cavallo [kaddu] cavagl cheval cheval cavai cavali caballo cavalo

caballl cai cavalli cheval cavai

Gen.Dat. caballis cai

Akk. caballos (cai) (eavalli) [Icaddos] cavals chevaus chevaux cavals cavalls caballos cavalos

') Jedoch wirkt das -i (von sporadischen llestfällen abgesehen: § 199) auf den Stammvokal nicht umlautend: die Form ist also in der Stammgestalt bereits analogisch ausgeglichen. 2 ) Helmut Lüdtke berichtete mir, daß er in Lukanien noch Pluralformen auf -o { < -ös) festgestellt hat.

S u b s t a n t i v (§§ 598—601)

23

d) B e s o n d e r h e i t e n (§ 600) 600. Die lat. Subst. auf -er entbehren im Nom. Sing, des -us, so ursprünglich auch im Afr. Apr. des -s (§ 597): (gener, liber) afr. gendre, livre; apr. genre, libre1). Jedoch gibt es frühzeitig daneben auch analogische Formen mit -s: afr. gendres, livres. — Vgl. § 622. Substantive, die durch den Schwund des Auslautvokals (§ 272) im Afr. Apr. auf s t a m m h a f t e s -s oder -s[-ts] enden, sind indeklinabel, da das Casus-Zeichen -s (im Nom. Sing. u. im Akk. Plur. ; §§597, 598) mit dem Stammauslaut verschmilzt: sponsus (-u, -i, -os) afr. espous, apr. espos; ursus (-u, -i, -os) afr. apr. ors (nfr. ours); laqueus (-u, -i, -os) afr. las, apr. latz (§ 479). — Das Kt. behält in diesen W o r t t y p e n die volle Pluralendung -os (statt -s: §§ 272, 598) bei: sponsos esposos, ursos ossos, bracchios braços — S. noch § 643. Der Akzentwechsel présbyter/presbyterum lebt in der afr. u. apr. Deklination (afr. préstre/provoire; apr. préire/prevéire) weiter. Nfr. prêtre setzt die F o r m des Nom. Sing, fort, ebenso r m . préot, it. prete, sp. pg. preste, lit. prévere (daneben kt. prebère < presbyterum). Der lokativische Ablativ (§ 589) lebt f o r t in Ortsnamen wie Puteolis it. Pozzuoli. 2. F e m i n i n a (§ 601) 601. V o n d e n F e m i n i n e n d e r o - D e k l i n a t i o n sind a u s g e s t o r b e n : h u m u s , a l v u s , colus (das i n colucula i t . conocchia, f r . quenouille sein f e m . G e n u s e r k e n n e n l ä ß t ) . D a s f e m . v a n n u s ist, s o w e i t es f o r t l e b t , m a s k . g e w o r d e n (it. vanni [Plur.] 'Schwungfedern'). I m K i t . w a r e n die B a u m n a m e n , also a u c h d i e d e r oD e k l i n a t i o n , a u s m y t h o l o g i s c h e n G r ü n d e n (die B ä u m e w a r e n v o n N y m p h e n b e w o h n t ) F e m i n i n a . D a s traf a u c h f ü r die a l l g e m e i n e B a u m b e z e i c h n u n g a r b o r zu (§ 624). I m R o m a n , ist eine E n t m y t h o l o g i s i e r u n g der B ä u m e a n i h r e r f a s t d u r c h g ä n g i g e n M a s k u l i n i s i e r u n g zu e r k e n n e n , die a u c h die allgem e i n e B a u m b e z e i c h n u n g a r b o r ( a u ß e r i m Sd. P g . ) b e t r i f f t (§ 624). — Z u r s o n s t i g e n m y t h o l o g i s c h e n G e n u s g e b u n g s. §§ 6 2 4 ; 649. Die Maskulinisierung der Obstbäume bringt hierbei das traditionelle Spracliinhaltssystem (das System der traditionellen Be') D a s Wort fr. livre, apr. Jibre ist wegen der Bewahrung des Vokals i für lat. kurzes i (§ 167) ein (frühes) Buchwort (§ 143).

24

Formenlehre (§§ 583—948)

deutungsgliederung) dieses Bereichs in Schwierigkeiten. Als die Obstbaumbezeichnungen noch Feminina auf -us waren, gab es eine dreigliedrige Opposition des Typs: pirus (fem.) 'Birnbaum'/ pirum 'Einzelbirne'/pira (Plur.) 'Birnenmenge'. Die Maskulinisierung der Baumbezeichnung machte diese formell identisch mit dem Singular der Fruchtbezeichnung (piru 'Birnbaum, Einzelbirne'), da die bloße Opposition durch die Form des Nominativs (pirus 'Birnbaum', piru 'einzelne Birne') in Gebieten damals noch lebendiger Zweikasusflexion (§ 685) für die Unterscheidung von Sachbezeichnungen (§ 587) nicht voll ausreichte. Immerhin ist die alte wortkörpermäßig schwache dreigliedrige Opposition des Typs -u (Mask.) "ObstbaumV-u (Neutr.) 'Einzelfrucht'/-a (Plur.) 'Einzelfrucht-Menge' erhalten in der rm. Fortsetzung von lat. melu 'Apfelbaum, Apfel': mär (Mask.) 'Apfelbaum' (Plural meri 'Apfelbäume')/mär (Neutr.) 'ApieV/mere (Neutr. Plur.) 'Äpfel'. — Aber sonst wurde eine Verdeutlichung der Unterscheidung zwischen den Bezeichnungen für'Obstbaum' und 'Einzelfrucht' angestrebt. Eine Hilfe bot hier die Tatsache, daß das Neutr. Plur. des Typs pira 'Birnenmenge' syntaktisch auch als Fem. Sing, fungieren konnte (§ 608). Die dreigliedrige Opposition -u (Mask.) 'Öbstbaum'/-u (Neutr.) 'Einzelfrucht'/-a (Fem. Sing.) 'Fruchtmenge' schlägt in dem Bestreben nach besserer Unterscheidung zwischen 'Obstbaum' und 'Einzelfrucht' folgende Wege ein: 1. E i n e r der b e i d e n K o n k u r r e n t e n (Typ piru 'Birnbaum', Typ piru 'Birne') v e r s c h w i n d e t . Im einzelnen: a) D i e E i n z e l f r u c h t b e z e i c h n u n g des Typs piru 'Birne' v e r s c h w i n d e t . Sie wird durch den (nun auch die Einzelfrucht bezeichnenden) femininen Kollektiv-Typ pira 'Birne' ersetzt (§ 612). Von nun an kann piru (mask.) 'Birnbaum' zu pira (fem.) 'Birne' in Opposition gesetzt werden. Dieser Zustand liegt im Rm. It. vor: persicu (Pfirsichbaum/Pfirsich) rm. piersicjpiersieä, it. pesco/pesca\ piru (Birnbaum/Birne) rm. pär/parä, it. pero/pera\ pomum (Obstbaum/Obstfrucht) rm. pomlpoamä, it. (mundartl.) pomo/poma. — Auch das Sp. kennt diesen Oppositions-Typ noch in (mattianu) manzano 'Apfelbaum', manzana 'Apfel'. — Die kollektive Bedeutung des Singulars pira geht verloren. Neugebildet wird ein Plural piras 'Birnen' (rm. it. pere) der femininen Fruchtbezeichnung, der kein Kollektiv, sondern ein normaler (bestimmter) Plural ist. Die dreigliedrige Opposition hat also jetzt das Schema -u 'Banm'/-a 'Frucht'/(-as 'mehrere Früchte'). b) Die B a u m b e z e i c h n u n g des Typs piru 'Birnbaum' v e r s c h w i n d e t . Sie wird ersetzt durch eine Suffixableitung des Typs

Substantiv (§601)

25

(arbor) pirarius 'Birnbaum'. Auf diese Weise kann der Typ piru 'Einzelbirne ' erhalten bleiben, dessen Opposition zum Typ pira 'Menge Birnen' ebenfalls bewahrt wird. Die dreigliedrige Opposition kann hierbei noch durch die Bildung eines „bestimmten Plurals" (-ös) zur Einzelfruchtbezeichnung angereichert werden, so daß also folgendes System entsteht: -ariu 'Obstbaum'/-u 'Einzelfrucht' (-ös 'mehrere Einzelfrüchte')/-a 'Menge von Früchten'. Dieses System liegt im Bündnerroman, vor (§609). — Obw. Beispiele: (piru) pirer 'Birnbaum', pér 'Einzelbirne' (pérs 'bestimmte Zahl von Einzelbirnen ')/péra 'unbestimmte Menge Birnen'; (pomu) pumer 'Obstbaum', pum 'einzelne Baumfrucht' (;pums 'bestimmte Zahl von Einzelfrüchten')/puma 'Obst'. 2. B e i d e K o n k u r r e n t e n (Typ piru 'Birnbaum' und Typ piru 'Birne') v e r s c h w i n d e n . Der Konflikt hat also in diesem Falle beide Konkurrenten das Leben gekostet: das Nebeneinander der beiden Bedeutungen der einen Form des Typs piru hat für jede der beiden Bedeutungen zur Wahl einer anderen Form geführt, die eine deutliche Unterscheidung zwischen ' B a u m ' und 'Frucht' gewährleistet. Für die 'Frucht' wird das nun auch die Einzelfrucht bezeichnende Kollektiv des Typs pira gewählt, während die Baumbezeichnung durch Suffixableitung (oder syntaktische Komposition) neugebildet wird. Es werden also die Auswege beider oben besprochener Typen (Ziffer l a und l b ) zugleich eingeschlagen, um den Abstand zwischen den gefährdeten Bedeutungen möglichst groß zu machen. Der rm.-it. Typ steuert die Einzelfruchtbezeichnung auf -a bei, während der bündnerroman. Typ die Baumbezeichnung durch Suffixableitung liefert. Diese Typen-Kombination zeigt also eine Überlagerung der romanischen Teilräume, die jeweils nur im Rm. It. einerseits, im Bündnerrom. andererseits rein erhalten sind. — Der neue Mischtyp -ariu 'Obstbaum'/-a 'Frucht'/(-as 'Mehrzahl von Früchten') kommt vor: a) mit dem Suffix -arius (-aria: § 624) zur Bezeichnung des Obstbaums im Fr. Pr. Kt. Pg. : (piru) fr. poirier 'Birnbaum' (kt. perer, perera\ pg. pereira)lpoire 'Birne' (kt. pera, pg. péra)l(poires 'mehrere Birnen' [kt. peres, pg. peiras])\ (pomu) fr. pommier 'Apfelbaum' (kt. pomer, pomera)lpomme 'Apfel' (kt. póma)/ (•pommes 'mehrere Äpfel' [kt. pornes]); b) mit dem Suffix -aris (-alis) zur Bezeichnung des Obstbaums im Sp.: (piru) perai 'Birnbaum 'Ipera 'Birne '¡(peras 'mehrere Birnen'); c) Außerdem gibt es die Möglichkeit syntaktischer Komposition so in südit. Mundarten, wo die Baumbezeichnung mit Hilfe

26

Formenlehre (§§ 583—948)

von pede (eigentlich ' F u ß ' , dann ' S t a m m ' , 'Obstbaum') gebildet wird: pede de pere ' B i r n b a u m ' , pede de mele 'Apfelbaum'. — Zur Erhaltung der Duplizität 'Birnenmenge' und 'Einzelbirne' für den Typ pira in Süditalien s. § 612. 3. Im Sd. Pg. ist arbor beim femin. Genus geblieben (§ 624). — Das Pg. ist trotzdem von der Genusschwankung, auf jeden Fall von deren Auswirkungen berührt worden, wie die Femininisierung der Fruchtbezeichnungen (pêra ' B i r n e ' ; s. oben, Ziff. 2 a ) zeigt. Das fem. Genus der Baumbezeichnung auf -aria (s. oben, Ziff. 2 a) ist die Entsprechung der Femininität von arbor. — Das Schwanken zwischen mask.-ariu und fem.-aria im K t . ist noch Zeuge einer Genusschwankung von arbor (das heute im K t . mask. ist). — I m Sd. bleibt wegen des Femininums arbor die Obstbaumbezeichnung fem., geht aber zur a-Deklination über: pira 'Birnbaum'. Die Fruchtbezeichnung ist ebenfalls femin. pira, das aus dem kollektiven Neutr. Plur. (§ 612) entstanden ist. Das Unterscheidungsbedürfnis zwischen B a u m und F r u c h t war also im Sd. inaktiv. 3. N e u t r a (§§ 6 0 2 — 6 1 5 ) 6 0 2 . Die N e u t r a auf -us (virus, vulgus) leben erbwörtlich n i c h t fort. Die l a t . N e u t r a auf - u m unterscheiden sich v o n den M a s k . (§§ 7, 8 ) im Singular d u r c h die einheitliche F o r m - u ( m ) , im P l u r a l durch die einheitliche F o r m - a jeweils für N o m . u. A k k u s a t i v . — Voll lebenskräftig ist das N e u t r u m i m R m . (§ 6 0 5 ) . I n der übrigen R o m a n i a ist es weitgehend a n die Maskulina angeglichen worden (entsprechend dem P a r a d i g m a § 5 9 9 ) . I m einzelnen ( § § 6 0 3 — 6 1 5 ) : a ) Singular (§ 6 0 3 ) 603. I m Sing, sind Reste des Neutrums allenfalls in den Sprachen mit lebendiger Zweikasusflexion (§ 585) zu erwarten. In der T a t wird der Nom. Sing, der neutralen Subst. auf -aticum im Apr. ohne -s gebildet: -aticum -atge (estatge, paralge). J e d o c h ist daneben auch die an die Maskulina angeglichene Form -atges im Nom. Sing, üblich. — I m Apr. werden aber die übrigen Neutra, im Afr. alle Neutra im Sing, wie Maskulina behandelt. E s lauten also im Nom. Sing, castellu, pratu, ferru, vinu apr. castels, pratz, fers, vis; afr. chasteaus, prés, fers, vins. In einem archaischen Streifen Mittelitaliens ergibt sich ein Unterschied des Neutrums zum Mask. dadurch, daß das Mask.

Substantiv (§§ 601—606)

27

auf -u auslautet (lu vientu), während das Neutrum den Auslaut -o zeigt (lo ferro). Der Grund liegt auch hier in der ursprünglichen Zweikasus-Deklination der Maskulina. Vgl. § 274.

b) Plural (§§ 604—614) 604. Im Plural sind der charakteristischen Endung -a und der ebenso charakteristischen kollektiven Bedeutung oder Bedeutungsnuance wegen die Reste des Neutrums deutlicher und zahlreicher nachweisbar (§§ 605—615) als im Singular. — Zum analogischen Plural auf -ora s. § 642. — Vgl. noch § 663. rm. -e analogisch umgestaltet worden 1 ): bracchiu bra{, bracchia brate; lignu lemn, -a lemne\ peccatu päcat, -a -päcate \ hospitiu ospaf, -a ospepe; -mentum (Suffix) -mint, -menta -minte. — Nach -u- ( < -V-) entspricht sonstigem -e lautgerecht -& (vgl. novem nouä): ovu cm, ova ouä. Einige sachbezeichnende Mask. auf -us haben sich der neutralen Deklination (Sing, -um, Plur. -a) angeschlossen 2 ): cubitu

cot, -a coale; digitu deget, -a degete\ numeru ntimär, -a nümere;

anellu inel, -a inele; carru car, -a carc. — Auch das ursprüngliche Fem. der w-Deklination (§ 661) actis hat sich dem Typ angeschlossen: Sing, ac, Plur. ace.

606. Im I t . sind ebenfalls zahlreiche Plurale auf -a erhalten 3 ): bracchiu braccio, -a braccia\ lignu legno, -a legna\ ovu uovo, -a uova; membru membro, -a menibra; ciliu ciglio, -a Diese S u b s t . sind also f ü r das r m . S p r a c h b c w u ß t s e i n im Sing, s c h e i n b a r e M a s k . , im P l u r a l s c h e i n b a r e F e m i n i n a . Sie h e i ß e n deshalb in der r m . G r a m m a t i k 'zwcigeschleehtige S u b s t a n t i v e ' . 2 ) Der Ü b e r g a n g s a c h b e z e i c h n e n d e r M a s k u l i n a der o-Delvlination zur neut r a l e n D e k l i n a t i o n ist, "wie die Ü b e r e i n s t i m m u n g m i t d e m I t . (§ 6 0 5 ) F r . (§ 6 0 7 ) und l i i i n d n e r r o m . (§ 6 0 9 ) zeigt, bereits eine g e m e i n r o m a n i s c h e (also Vit-.) E r s c h e i n u n g . Vgl. § 5 0 8 . y ) Sie u n t e r s c h e i d e n sich von den f e m i n . K o l l e k t i v e n (§ 6 1 0 ) d u r c h den (modifizierten) n e u t r a l e n P l u r a l - A r t i k e l le < illaec (§ 7 4 5 ) . D a die A r t i k e l f o r m m i t der des F e m . P l u r . (§ 7 4 5 ) ü b e r e i n s t i m m t , gelten diese P l u r a l f o r m c n s y n t a k t i s c h (§ 6 6 8 , 2) als F e m i n i n a Pluralis, w ä h r e n d der Sing, ein M a s k . ist. E s liegt also Zwcigesehleehtigkeit wie im l i m . (§ 6 0 5 ) v o r .

28

Formenlehre (§§ 583—948)

ciglia, usw. — In den Mundarten sowie im Altit. sind die Beste noch weit zahlreicher (ferra, prata usw.). Wie im Rm. (§ 605) haben sich auch im It. einzelne sachbezeichnende Mask. der neutralen Bildung angeschlossen: digitu dito, *-a dita\ cubitu gomiio, *-a gomila\ carru carro, *-a carra (neben normalem carri). In it. Mundarten (Oberitalien, Toskana, Süditalien, bes. Terra d'Otranto) begegnet die Angleichung des Auslauts -a an den Artikel (-e), wie sie im Rm. vorliegt (§ 605)1): otrant. le razze 'le bracchia', le osse 'le ossa'. Manchmal steht im It. dem alten Plural auf -a ein jüngerer (analogischer) auf -i (Paradigma: § 599) gegenüber, und zwar mit einem deutlichen semantischen Unterschied: während der alte Plural die dem Neutrum eigene kollektive Bedeutung hat (§ 604), bezeichnet der Plural auf -i die Mehrzahl einzelner Stücke: le ossa 'alle Knochen des Körpers, Gebeine', gli ossi 'die Knochen eines Bratens'. Umgekehrt wird zu i muri 'die Mauern' ein Kollektiv le mura 'die Stadtmauer' gebildet. 607. Reste des Neutr. Plur. -a finden sich auch im Afr. (cinquante charre < carra [§§605, 606]; deas doie 'zwei Fingerbreiten' < *digita [§§ 605, 606]). ß) Typ illa pira 'die Birnenernte' (§§ 608—613) 608. Die Pluralform des Neutrums lebt außerdem (§§ 605 bis 607) in der Gesamtromania noch in einer besonderen Umformung, die demnach (aus sprachgeographischen Gründen) bereits vlt. ist, fort. Die Gesamtheit der Birnen ('alle Birnen auf einem B a u m ' , ' B i r n e n e r n t e ' ) wurde mit dem Neutr. Plur. pira bezeichnet, das also die ihm eigene kollektive (§ 604) Bedeutung h a t . Nach Reduktion des lat. Deklinations-Systems (§§ 585, 588), insbesondere nach Schwund der F o r m des Gen. Plur. -orum (§ 588), unterschied sich diese Form in nichts von einem Fem. Sing. (§ 590) und konnte nun auch syntaktisch als solches behandelt werden. Es standen sich also gegenüber: 1. die neutrale F o r m pirum 'Einzelbirne' (die als Mask. gefühlt w u r d e : Ks k a n n ein Z u s a m m e n h a n g zwischen Ostitalien u n d d e m B a l k a n i m Sinne v o n § vorliegen. D a n n w ä r e die A r t i k e l s e t z u n g (§ 743) also allgemein noch in die Zeit dieses l e b e n d i g e n Z u s a m m e n h a n g s zu setzen.

S u b s t a n t i v (§§ 606—609)

29

§ § 6 0 3 , 605 A n m . 1); — 2. die f e m i n i n e K o l l e k t i v b e z e i c h nung pira 'Birnenernte; unbestimmte Anzahl von Birnen'. Vgl. n o c h § 601. Dieser Zustand zeigt im Romanischen zwei Stufen: die konservative Stufe der Bewahrung der kollektiven Bedeutung (§§ 609 bis 611) und die fortgeschrittene Stufe der Auflösung der kollektiven Bedeutung (§§612—613). I ' . B e w a h r u n g d e r k o l l e k t i v e n B e d e u t u n g (§§ 6 0 9 — 6 1 1 ) 609. Volle L e b e n s k r a f t zeigt d e r in § 608 b e s c h r i e b e n e Z u stand im Bündnerromanischen, wo im Obw. (und entsprec h e n d im E n g a d . ) d e m a l t e n ( m a s k u l i n e n ) S i n g u l a r pér ' E i n z e l b i r n e ' das k o l l e k t i v e ( s y n t a k t i s c h als S i n g u l a r b e h a n d e l t e ) F e m i n i n u m péra ' B i r n e n ' als sog. „ u n b e s t i m m t e r P l u r a l " g e g e n ü b e r s t e h t ( p a u c a . p é r a ' w e n i g B i r n e n ' ; la péra ei grossa ' d i e [ z . B . in einer K i s t e f e i l g e b o t e n e n ] B i r n e n s i n d d i c k ' ) , d e m s e i n e r s e i t s ein v o m S i n g u l a r pér a u s s p ä t e r g e b i l d e t e r „ b e s t i m m t e r P l u r a l " pérs z u r B e z e i c h n u n g einer g e z ä h l t e n M e h r h e i t einzelner B i r n e n (nov pérs ' n e u n B i r n e n ' ) a n die Seite t r i t t . — D i e l a t . E t y m a b r a c c h i u m , f o l i u m , l i g n u m , m e l u m , p i r u m , p o m u m , v e r b u m h a b e n also f o l g e n d e o b w . Entsprechungen : 1. die auf -um zurückgehenden Bezeichnungen des Einzelgegenstandes (Artikel: il): bratsch 'Arm, Elle', fegl ' B l a t t ' , lenn 'Holzstück', meil 'Apfel', pér 'Birne', pum ' B a u m f r u c h t ' , vierv 'Wort'; 2. die auf -a zurückgehenden Bezeichnungen der Kollektiva (Artikel: la): bratseha 'Arme eines Menschen', feglia ' L a u b ' , lenna 'Holz (als Kollektiv)', meila 'Apfelmenge', péra 'Birnenmenge', puma ' O b s t ' , viarva ' S p r a c h e ' ; 3. die von der Bezeichnung des Einzelgegenstandes her neugebildete Pluralform, die eine gezählte Mehrheit von Einzelgegenständen bezeichnet (Artikel: ils): bratschs 'Ellen', fegls, lentis, meils, pérs, pums, viervs. Diese Bildungsweise wurde auch auf bedeutungsentsprechende Mask. übertragen (vgl. auch §605): r a m u obw. rorn ' A s t ' , roma 'Geäst' eines Baumes, nov roms 'neun Ä s t e ' ; digitu (vgl. § 606) obw. det 'Einzelfinger', delta 'Finger einer H a n d oder eines Menschen', ireis clets 'drei Finger'. — Zur Übertragung der Bildungsweise auf N e u t r a anderer Deklinationstypen s. §§ 648; 663; 666, 6.

30

Formenlehre (§§ 583—948)

610. Spuren des im Bündnerromanischen noch voll lebendigen Zustandes (§ 609) liegen auch in anderen Sprachen vor, und zwar in der Duplizität eines Mask. auf -u und eines kollektiven Fem. Sing, auf -a. Da diese Bildung nur das Relikt eines älteren Sprachzustandes ist, haben die beiden Formen sich häufig auch semantisch getrennt, indem das kollektive Fem. sich auf bestimmte kollektive Konkretisierungen festlegt (vgl. auch § 609 viarva 'Sprache'). Es gehören hierher: lignu it. legno 'Holz', legna 'Brennholz' (ebenso sp. leño, leña; sd. linnu, Unna)-, ramu it. ramo 'Ast', *rama (§ 609) it. rama 'Geäst eines Baumes' (it. albero con poca rama = obw. plonta cun pauca roma-, vgl. § 609); ossu (§ 645) sd. ossu 'Knochen', ossa sd. ossa 'Gebein' (ebenso pr. os, osa)-, velu 'Vorhang, Schleier' (.fr. le voilé), vela 'alle Segel eines Schiffes' (fr. naviguer ä la voile, signaler une voile á Vhorizon; zur Bedeutung 'Einzelsegel' s. §612); bracchiu fr. Iras ' A r m ' , bracchia fr. hrasse ' K l a f t e r ' ( < 'zwei Arme'); granu fr. grain ' K o r n ' , grana fr. graine ' S a m e n ' ; digitu afr. doit 'Finger', *digita (§ 606) afr. doie 'Fingerbreite'; pratu fr. pré 'Wiese', prata afr. prée 'Wiesenland, Wiese'; cerebellu fr. cerveau 'Gehirn als Organ', cerebella fr. cervelle 'Gehirn als Masse'. — Hierher gehört auch gaudiu afr. joi mit dem intensiven Kollektiv gaudia fr. joie. — Zu sp. Castilla s. § 614 Anm. 1. — Zu sp. pg. grama s. § 646. — Vgl. noch § 765. 611. Die kollektiven Feminina Sing. (§§609—610) unterscheiden sich deutlich von den neutralen Pluralbildungen auf -a (§§ 605 bis 606), da die kollektiven Feminina Sing, syntaktisch (in der Artikelform und im Numerus des Verbs) als Singulare behandelt werden (obw. la [ < illa] meila ei [ < est] grossa e liala 'die Äpfel sind dick und schön'), während die neutralen Pluralbildungen auch syntaktisch (in der Artikelform und im Numerus des Verbs) Plurale sind (it. le [ < *illaec] uova sono [ < s u n t ] grosse e belle). — Zur Erhaltung nichtkollektiver N e u t r a Plur. auf -a bei gezählten Maßen im Bündnerroman, s. § 7G5. In einigen Fällen stehen im It. beide Bildungen (der neutrale Plural und der femin. kollektive Sing.) nebeneinander: 'Brennholz' it. le legna, la legna; ' O b s t ' le jniüa, la jrutta (§ 656). D a allgemein im E m . die neutrale Pluralbildung sehr lebendig ist (§ 605) und andererseits auch die singularisch-feminine Kollek-

S u b s t a n t i v (§§ 010—G12)

31

tivbildtmg Spuren hinterlassen h a t (§ 612), wird m a n die syntaktische Duplizität des (bald als Sing., bald als Plur. gewerteten) N e u t r u m Plur. nilgemein noch in gemeinromanische Zeit zurückdatieren.

II'. Schwund der kollektiven Bedeutung (§§ 612—613) 612. Die kollektive Bedeutung der Form pira 'Birnenernte, Birnenmenge' (§ 609) kann schwinden, und zwar zugunsten der Individualbedeutung 'Einzelbirne 1 . Dieser (als Endstadium [s. unten] erreichte) semantische Schwund geht über das Zwischenstadium semantischer Promiskuität. Da im Handel eine Birnenmehrheit (pira) eine größere Eolle spielt als eine Einzelbirne (piru), kann die Bezeichnung für die Einzelbirne piru in Vergessenheit geraten, um so mehr als die Maskulinform piru ja inzwischen zur Bezeichnung des Birnbaums geworden war (§§ 601, 613). Mußte nun eine Einzelbirne bezeichnet werden, so blieb keine andere "Wahl, als sie ' u n a pira' zu nennen. Von hier aus ergab sich dann als 'bestimmter Plural' (§ 609) der Typ novem piras 'neun Birnen'. Dieser Zustand liegt generell vor in südit. Mundarten (Kollektiv la pera "die Birnen, die Birnenernte', Sing, una pera 'eine Birne', bestimmter Plural nove pere 'neun Birnen') sowie vereinzelt im Engad. (Kollektiv la föglia 'das L a u b ' , Sing, la föglia 'das B l a t t ' , bestimmter Plural nouv föglas 'neun Blätter') 1 ).

Der so erreichte Zustand krankt an der Doppeldeutigkeit von la pera, das 'die Birnen' und 'die (eine) Birne' bezeichnen kann. In den meisten Sprachen wird der Prozeß durch die Beseitigung des kollektiven Singulars ('die Birnen') zu Ende geführt, so daß nur mehr ein den Einzelgegenstand bezeichnender Singular des Typs pira 'Einzelbirne' und ein (sowohl bestimmter als auch unbestimmter) Plural des Typs piras 'mehrere Einzelbirnen; Birnenmenge' übrigbleiben. Dieses Bndstadium liegt vor in pira * 'Einzelbirne' ( < 'Birnenmenge') r m . parä (§ 611), vegl. paira, sd. pira, it. pr. k t . sp. pg. pera, fr. poire; f o l i a * ' L a u b b l a t t ' ( < ' L a u b ' ) rm. foaie, vegl. Das Engad. kennt in anderen Fällen den Gegensatz des Mask. Sing, zum kollektiven f e m . Sing, u n d zum bestimmten Plural des Mask. (wie im Obw.; s. § 609).

82

Formenlehre (§§ 583—948)

[{uala\, it. joglia, sd. [fodza], pg. pr. folha, sp. hoja, kt. fulla, fr. feuille; poma*'einzelne Obstfrucht' ( < 'Obst') rm. poamä, fr. pomme; labra*'einzelne Lippe' ( < 'Lippen') pr. laura, fr. levre\ vela*'einzelnes Segel' ( < 'Segelwerk eines Schiffes') vegl. vaila, it. pr. kt. sp. vela, fr. voile (vgl. § 610). — Manchmal wird ein Kollektiv mit Hilfe eines Suffixes neu gebildet (fr. feiällage 'Laub'; s. § 524). - Der § 613 folgt auf S. 33. c) Paradigma (§ 615) Singular

Plural

Nom.-Akk. Gen.-Dat. Vit. Rm. It.

bracchiu braf braccio

rattu 'Baumzweig' Obw. bratsch

bracchio bra{

Sd.

— •

Afr.

braz

Nfr.

bras

Apr.

bratz



Kt.

brac

— -

Sp.

brazo



Pg-

brafo

Nom.-Akk.

Gen.-Dat.

bracchia bracchiis brate (brate) braccia 'Arme des Menschen' (bracci 'Fluß-Arme') {rattos) — bratseha( fem.sing.) (bratschs) (braz 'Arme') brace (fem. sing.) 'Klafter' (bras 'Arme') brasse (fem. sing.) 'Klafter' (bratz 'Arme') brasa (fem. sing.) 'Klafter' (ftrafos 'Arme') brassa 'Klafter' (fem. sing.) (brazos 'Arme') braza (fem. sing.) 'Klafter' (bragos 'Arme') bra^a (fem. sing.) 'Klafter'









33

S u b s t a n t i v (§§ 613 - GIß)

Iii!-}. III den Sprachen, in dunen das ursprünglich kollektive Femininum den Einzelgegenstand bezeichnet, (pira 'Einzelbirne': § 612), kann das alte Mask. (Neutr.) Sing, in einer B e d e u t u n g erhalten bleiben, die mit der des Femin. Sing, nicht übereins t i m m t : folium it. foglio 'Buchblatt', kt. füll 'Buchblatt', pr. folh 'Bucliblatt'; p o m u afr. pr. pom 'Degenknauf'; velu 'Vorhang, Schleier' it. sp. velo, pr. kt. tel, air. voil (nfr. voile geschrieben). Hierher gehört auch die Opposition piru 'Birnbaum'/pira "Birne' (§ 601). y ) A u f l ö s u n g des n e u t r a l e n P l u r a l s (§ 6 1 4 ) 614. Abgesehen v o m Rm. ( § 6 0 5 ) und den § § 6 0 6 — 6 1 1 besprochenen Restformen ist der neutrale Plural -a in der Romania durch den maskulinen Plural -i/-ös (§ 598) ersetzt worden. Der im neutralen Plural enthaltene Kollektivsinn (§ 604) geht also verloren: der Vorgang wird durch das Nebeneinander der ererbten Kollektivform le ossa und der pluralischen Neubildung gli ossi i m It. illustriert (§ 606). Der maskuline Pluraltyp -ï/-ôs hat sich völlig durchgesetzt in castella it. i castelli, fr. les chaleaux (afr. N o m . Ii chaslel, Akk. les chasteaus; s. § 5 9 9 ) , sp. los casiillosJ); prata it. prati, fr. les prés (afr. N o m . Ii pré, Akk. les prés; s. §699), sp. los prados; bracchia 'Arme' fr. les bras, sp. los brazos; usw. Paradigma s. S. 32. C. D i e l a t . k o n s o n a n t i s c h e (§§ 6 1 6 - 6 5 3 )

Deklination

616. Unter der konsonantischen Deklination ist hier auch die sog. ¿-Deklination eingeschlossen, die als solche ebenfalls Spuren hinterlassen hat (§ 618). Die konsonantische Deklination u m f a ß t Maskulina, Feminina und Neutra. Hiervon bilden die Neutra deutlich genug eine Gruppe für sich (§§ 639—653). Bei den Maskulina u n d Feminina ergibt sich für das Romanische als tunliche Einteilung die in Personenbezeichnungen (§§ 626—638) und Sachbezeichnungen, unter die auch die Tierbezeichnungen fallen (§§ 617—625). Die Ursache für die Unterscheidung liegt darin, daß bei Personen der Unterschied zwischen N o m i n a t i v und Akkusativ (Obliquus) wichtiger ist als bei den Sach- und Tierbezeichnungen. Letztr ) Dagegen zeigt d e r L a n d s c h a f t s n m n e Castilla Sing, g e w o r d e n e n P l u r a l auf -a (§ 60S).

o

T ö n i s b e r g , Komrtn. Sprachwissenschaft. I I I

< e.ast.ell;i den zum P r r n .

34

Formenlehre (§§ 583 - 9 4 8 )

lieh hängt das damit zusammen, daß Personen in gleicher Weise Subjekt und Objekt des Handelns sein können und daß ihnen als persönlichen Wesen die Subjektsrolle angemessen ist. Sachen und Tiere sind dagegen von sich aus nicht als Subjekte des Handelns geeignet 1 ). •— Dieser in der Natur liegende Unterschied zwischen Personen einerseits, Sachen und Tieren andererseits gibt sich in den sprachhistorischen Befunden deutlich zu erkennen, insofern bei Personenbezeichnungen der Nominativ weit fester ist als bei den Sach- und Tierbezeichnungen, die eine starke Beeinflussung des Nominativs durch den Obliquus zeigen und somit letztlich die Tendenz einer dem Neutrum entsprechenden Identität zwischen Nominativ und Akkusativ zeigen.

1. Maskuline und feminine Sach- und Tierbezeichnungen (§§ 617-625) a) Zum Wortkörper (§§ 617—621) 617. Das Kit. unterscheidet Parisyllaba (Wörter, deren Nom. Sing, die gleiche Silbenzahl wie der Gen. Sing, hat [vallis, canis]: § 618) und Imparisyllaba (Wörter, deren Nom. Sing, eine Silbe weniger zählt als der Gen. Sing, [ f l o s , fons, riions, sanguis]: §§619—621). *pulvus (apr. pous, kt. pois, sp. polvo; §625), caespes ' R a s e n ' engad. tschisp, it. cespo. 2. Der Stamm des Obi. Sing, liegt vor in àrbore (it. àlbero, pg. árvore), pulvere (it. pólvere, fr. poudre), ciñere (it. cénere, fr. cendre), lepore (it. lepre, fr. lièvre), caespite ' R a s e n ' obw. tschéspet, sp. césped, pg. céspede. 3. Die Tatsache, daß im Roman, sowohl der Nominativ-Stamm als auch der Obliquus-Stamm dieses Typs fortlebt, zeigt, daß der Typ länger seine lebendige Differenzierung bewahrt h a t als dei' Typ der einsilbigen Stämme (s. oben, Buchstabe A). Die Vitalität des zweisilbigen imparisyllabischen Typs zeigt besonders der U m 1

i

) Consentiuri (eil. M. .Niedermann, 19:J7, p. 19): niun qui dicit nominalictt

ltie fontis, hie dentis', ipsum. nomen fontis et dentis tale profert, itt sine casus eonsideratione dici posse videatur. — 3)ie Grammatiker haiten die neuen Nomin a t i v e fontis, dentis f ü r falsch gesetzte Genetive, d a sie formell m i t d e n Genetiven übereinstimmen. 3*

36

Formenlehre (§§ 583—948)

stand, (laß sogar parisyllabische Typen von ihm eingefangen werden: *vermine tosk. vermine (gegenüber normalem verme it. verme, rm. vienne, fr. ver) ; *famine sd. famine, sp. hambre (gegenüber normalem fame rm. foame, it. fame, fr. faim)1). 4. Das Wort sanguis lebt als Parisyllabum mit dem Obi. sangue (it. sangue, usw.) fort. Das Sd. zeigt in sämbene deutlich das Vorliegen des alten Neutrums sanguen (§ 646). Das Sp. k a n n ebenfalls auf sanguen(e) oder auf den Obi. sanguine zurückgehen 1 .

II'. Imparisyllaba mit wechselnden Akzent (§ 621) 621. Die Tatsache, daß der analogische Nominativ Sing, des Typs carbónis im Lat. nicht belegt ist (im Gegensatz zum T y p dentis: §620 Anm.), scheint auf eine noch mangelnde Festigkeit dieses Typs zu weisen, besonders wenn m a n bedenkt, daß auch der nichtanalogische Nominativ noch Spuren hinterlassen hat. So gehen rm. sarpe, it. serpe, sp. sierpe auf den Nom. Sing. serpe(n)s zurück 2 ), während it. serpente, fr. serpent den Obliquus serpente (mit dem analogischen Nominativ serpentis) fortsetzen. — Schon im Kit. gab es gewisse A b s t r a k t a auf -ta (iuventa afr. jovente-, senecta nordit. seneta). Diese (insbesondere das Nebeneinander von inventas u n d iuventa) gaben das Muster f ü r den Übergang einiger auf -tas ausgehender A b s t r a k t a zur a-Deklination: siccita(s) r m . séceta, engad. sédsehda, südit. seccete; tempésta(s) it. pr. k t . tempesta, obw. iempiasla, fr. tempête; paupérta(s) afr. povérte (neben p a u p e r t â t e afr. povreté, n f r . pauvreté), potéstas afr. poéste, apr. podestà (neben potestate afr. poesie). Das Adjektiv *sanitosus 'ges u n d ' (rm. sänätos, südit. sanitusu) setzt sänita(s) ' G e s u n d h e i t ' voraus, während allein der Obi. sanitate (rm. sänätate, it. sanità, fr. santé) fortlebt.

b) Zu den Casus-Endungen (§§ 622—623) 622. In den Sprachen mit lebendiger Zweikasus-Flexion (Afr. Apr. : § 585) zeigen einige Kasus-Endungen analogisclie Ausgleichserscheinungen. ' ) Das Sd. zeigt d u r c h d e n Gegensatz von sämbene (s. Ziff. 4.) zu fämitie, d a ß f ü r l e t z t e r e s der 01)1. des F e m . , n i c h t ein N e u t r u m f a m e n z u g r u n d e liegtD a s V e r h ä l t n i s v o n sp. hambre zu pg. fnme e n t s p r i c h t allerdings d e m v o n sp.

sangre, nombre, lumbre zu pg. sangue, nome, lume (§§ 625, 646), so daß dieses sp.-pg. V e r h ä l t n i s keine A u s k u n f t ü b e r die d e m Sp. z u g r u n d e liegende F o r m (ob -cne oder -ine) geben k a n n (§ 646). -) Y e r s c h r i f t s p r a e h l i e h u n g des Vit. serpes zeigt der k ü n s t l i c h e X o m . Sing.

serps bei Vcn. Fort. 8, 3, 195. Vgl. in der Appendix l'robi: mtbes non nubs.

Substantiv (§§ 620—624)

37

Bei den Maskulinen wird der Nom. Plur. analogisch nach der o-Deklination (§598) auf -I (statt -es) gebildet: canes > *canl afr. Ii chien, apr. Ii can1). — Umgekehrt nehmen die ursprünglich auf -re auslautenden Nominative Sing, der auf -er ( > -re: § 561) auslautenden Stämme frühzeitig (wie bei Typ gener: § 600) ein analogisches -s an: afr. Ii ventres (neben altertümlicherem Ii ventre). — Bei den Femininen verliert der Nom. Sing, in einigen afr. Mundarten (so im Normann.) sein -s aus Analogie nach den s-losen Nominativen Sing. der Fem. der a-Deklination(§591), während andere afr. Mundarten und das Apr. an -s festhalten: navis normann. nef, champagn. nes, apr. naus. Im Afr. Apr. sind (entsprechend § 600) die auf -s oder -z [-fe] ausgehenden (mask. u. fem.) Stämme indeklinabel: mensis(-e, -es) afr. mois, apr. mes; *falcis (-e, -es: § 620 A) afr. faus, apr. jaus. — Im Kt. bleiben diese Stämme, wenn sie fem. sind, ebenfalls indeklinabel (oder nehmen ein graphisches Plural-s an: Sing, la faty, Plur. les falcs), während die mask. Stämme einen hybriden Plural (analog nach der o-Deldination: § 600) auf -os bilden (Sing, el mes, Plur. eis mesos). 623. Im Rm. wird der Gen.-Dat. Sing, im Mask. anders als im Fem. gebildet: maßgebend ist die Analogie nach der o-Deklination für das Mask. (§ 599), nach der a-Deklination für das Fem. (§ 596). Bei den Mask. wurde der klt. Ausgang -I (monti) durch den Ausgang -e des Akk. (monte > mimte) ersetzt, da in der o-Deklination der Gen.-Dat. (-5 > -u) ebenfalls mit dem Akk. (-u) übereinstimmte (§ 597). Bei den Femin. wurde der klt. Dativ -I normal weiterentwickelt (navi näi) und fiel so lautlich mit der Form des Nom.-Aklc. Plur. (naves näi) zusammen, was im Endergebnis wieder mit den Verhältnissen in der a-Deklination (§ 595) übereinstimmt. Der Gen.-Dat. Plur. lautet (bei Mask. u. Femin.) statt auf klt. -ibus auf *-Is aus2), so daß die Form im Rm. (*-Is > -i: § 542) mit dem Nom.-Akk. Plur. zusammenfällt, was wiederum den Verhältnissen in der o-Deklination (§ 598) und in der a-Deklination (§ 595) entspricht. c) Genus-Wechsel (§ 624) 624. Während die a-Deklination im Femin. ihr Schwergewicht hat (§ 590) und die o-Deklination besonders MasF ü r das I t . u. H m . l ä ß t sich eine E n t s c h e i d u n g d a r ü b e r , o b -es oder -I z u g r u n d e l i e g t , n i c h t t r e f f e n , d a das Krgebnis in j e d e m Falle i t . r m . -i ist

(§ 542): it. ravi, rm. cäni.

' ) B a s gleiche t r i f f t f ü r die 4. D e k l i n a t i o n (§ 059) zu.

38

F o r m e n l e h r e (§§ 583—948)

kulina (und Neutra) umfaßt (§ 601), ist die dritte Deklination im Genus von vornherein nicht charakterisiert. So schwanken denn auch bereits in der literarischen Überlieferung des Lat. (Kit.) manche Wörter der dritten Deklination hinsichtlich ihres Genus zwischen dem Mask. und dem Fem. — Solche Schwankungen einzelner Wörter haben im Roman, oft Spuren hinterlassen. Darüber hinaus nimmt die Genus-Schwankung in der dritten Deklination im Roman, gegenüber dem Kit. zu. Die Fixierung auf ein bestimmtes Genus läßt hierbei manchmal die gegenseitige Absetzung gewisser innerromanischer Sprachräume erkennen. N u r in sd. ärßore, pg. ärvore b l e i b t l a t . a r b o r b e i m f e m i n . Genus, w ä h r e n d es in d e n ü b r i g e n S p r a c h e n (fr. k t . arbre, sp. ärbol, it. albero1), rrn. àrbor) z u m m a s k . G e n u s ü b e r g e h t 2 ) . B e r e i t s k i t . s c h w a n k e n cinis u n d p u l v i s zwischen d e m m a s k . u n d d e m (selteneren) f e m . Genus. Als F e m i n i n u m h a t sich ü b e r a l l cinis (cinere it. cénere, f r . cendre) d u r c h g e s e t z t . D a s W o r t p u l v i s l e b t in zwei D e k l i n a t i o n s f o r m e n f o r t , v o n d e n e n der Obi. p u l v e r e ü b e r a l l als F e m . e r s c h e i n t (it. pólvere, f r . poudre, r m . pülbere), w ä h r e n d der X o m . p u l v i s b a l d als F e m . ( k t . pois), b a l d als M a s k . (sp. polio < * p u l v u s : § 644) f o r t l e b t . Die p r . F o r t s e t z u n g ( a p r . pois) wird (regional v e r s c h i e d e n ) m i t m a s k . oder f e m . G e n u s g e b r a u c h t . D e m k i t . Mask. pulice e n t s p r e c h e n die m a s k u l i n e n F o r m e n r m . piircce, obw. peitsch. H i n g e g e n ist d a s W o r t f e m i n i n in it. pulce, f r . puce, sp. pulga3). D e m k i t . Mask. flore e n t s p r i c h t m a s k . i t . fiore, w ä h r e n d f r . fleur, obw. flur, k t . sp. pg. fior, r m . floare f e m i n i n sind. D a s der B e z e i c h n u n g v o n A b s t r a k t e n d i e n e n d e (kit. m a s k u l i n e ) S u f f i x -ore t r i t t i m Gallorom. (in b e g r e n z t e r e n F ä l l e n des L e x i k o n s a u c h in a n d e r e n S p r a c h e n ) z u m F e m . ü b e r : calor f r . la chaleur, a p r . la calor (gegen m a s k u l i n e s it. il calore, sp. el calor) ; colore f r . la coulevr, a p r . la color (pg. a cor; gegen it. il colore, sp. el color). — D e r G r u n d f ü r d e n Ü b e r g a n g ins F e m . ist in der T a t s a c h e zu s u c h e n , d a ß viele A b s t r a k t a F e m i n i n a sind ( i u v e n t a , v i r t u s ) u n d d a ß -ore ] ) H i e r m i t Ü b e r g a n g in die o - D c k l i n a t i o n , d u r c h v o m l ' l u r a l -i her erl e i c h t e r t e M e t a t h e s e (*albore > nlbero), die d e r it. W o r t s t n i k t u r g e w o h n h e i t e n t g e g e n k a m (§ 290). 2 ) E i n e Spur der F e m i n i n i t ä t von a r b o r ist auch das ( f a k u l t a t i v e ) f e m . Genus der O b s t b a u m b e z e i c h n u n g e n auf - a r i a im K t . (§ 601, 2a), ebenso wie d a s d u r c h g ä n g i g f e m i n . Genus der O b s t b a u m b e z e i c h n u n g e n im P g . (§ 601, 2 a ) der F e m i n i n i t ä t v o n pg. ärvore e n t s p r i c h t . 3 ) Hier m i t Ü b e r g a n g in die a - D e k l i n a t i o n .

S u b s t a n t i v (§ 024)

39

speziell mit dem Suffix -ura in engem Auswechselbarkeitsverhältnis stand (*calura 'Wärme' it. pr. kt. sp. eahi.ru, obw. calira). Die Genus-Labilität der dritten Deklination überhaupt macht es verständlich, daß sogar die Ähnlichkeit des Wortkörperbaus Anlaß zur Genusangleichung zwischen Wörtern, die ursprünglich verschiedenes Genus hatten, werden kann. Die folgende Tabelle (m. = maskulin; f. = feminin) gibt einen Überblick über die Genus-Schicksale des Typs -onte, deren Buntheit durch Hinzufügung der Mundarten und der sprachgeschichtlichen Schwankungen noch gesteigert werden könnte. Das fem. Genus von fönte könnte mythologisch sein (§ 601). fonte (m., spätlat. auch f.)

lat.

monte (m.)

ponte (m.)

Rm. Sd. It. Obw. Fr. Apr. Kt. Sp.

munie (m.) monte (m.) monte (m.) munt (m.) mont (m.) mon (m.) munt (m.) monte (m.)

punte (f.) ponte (m.) ponte (m.) punt (f.) pont (m.) pon (m.) pont (m.) puente (m.)

fon (f.) font (f.) fuente (f.)

Pg-

monte (m.)

ponte (f.)

fonte (f.)



fonte (f.) — —

frons (f., älter selten m.) frunle (f.) fronte (m.) fronte (f.,m.) frunt (m.) front (m.) fron (m.) front (m.) frente f. 'Stirn', m. 'Front' fronte (f.)

Es zeigt sich, daß monte sein lat. mask. Genus und fönte sein spätlat. (in vulgärer Sprache) belegtes fem. Genus bewahren. Unter diesem konstanten gegensätzlichen Druck schwankt das Genus von ponte und fronte. — Ähnlich ist mask. dente (it. pg. denle, rm. dinte, sp. diente, obw. dent) in einigen Sprachen zum Fem. (fr. kt. dent, pr. den, sd. dente) übergegangen, und zwar unter dem Druck des durch feminines gente, mente repräsentierten Typs -ente. Dem Genuswechsel auf Grund des Wortkörperbaus entspricht im Bereich der Semantik der durch semantische Polarität bedingte Genuswechsel. So wird das lat. Fem. valle 'Tal' in fr. val, sp. pg. valle zum Mask. unter dem Einfluß des mask. Gegensatzwortes monte fr. mont, sp. pg. monte. Der Anlaß zum Genuswechsel liegt hierbei in der häufigen phraseologischen Aufeinanderfolge der Gegensatzwörter (fr. par monts et par vaux). Hierbei beeinflußt das erste Glied (mont) das zweite (val). Vgl. noch §§ 139; 649; 659.

40

Formenlehre (§§ 583—948) d) Paradigmen (§ 625) a) Maskulina a) Parisyllaba (canis : § 618) Plural

Singular Gen.Dat.

Nom. Vit. Rm. It. Sd. Obw. Afr. Nfr. Apr. Kt. Sp. Pg-

canis

Akk.

cani (cane)

— —









cane cane cane cane tgaun chien chien can cà can cào



chiens







cans















Nom.

Gen.Dat.

canes, *-ï * canis câni câni cani — — canes — igauns ..... chien —

can cans canes cues

— — — —

Akk. canes câni cani canes tgauns chiens chiens cans cans canes cacs

ß) Imparisyllaba I') Imparisyllaba mit festem Akzent A') Einsilbige Stämme (mons: § 620 A) Singular Nom. Vit,

*montis

Rm. It. Sd. Obw. Afr. monz Nfr. Apr. mons Kt. Sp. Pg.

Gen.Dat. monti (munie)

Plural Akk.

Nom.

Gen.Dat.

Akk.

monte montes, *-ï *montïs montes munte monte monte munt mont mont mon munt monte

mun^i monti montes munts mont mon munis montes

munfi

mun{i monti montes munts monz monts mons munts montes

S u b s t a n t i v (§§ 626) B ' ) Zweisilbige Stàmme (caespes,

41 sanguis : § 620 B )

Singular Nom.

Plural Akk.

Vlt. It. Eng.

caespes

Vlt. Obw. Sp. Pg-

*caespitis

— —

— — —

Nom.

Akk.

Nom. Akk.

*caespe (cespo) tschisp

*caespes cespi tschisps

*caespes cespi tschisps

*caespa

caespite Ischéspeí césped céspeie

caespites Ischespeis céspedes céspedes

caespites tschespets céspedes céspedes



tschispa (§ 609)

Singular Nom. Vlt. Km. It. Obw. Afr. Nfr. Apr. Kt. Pg.

sanguis (m.) —

Gen.-Dat.

Akk.

* sangui (singe)

*sangue singe (m.) sangue (m.) saung (m.) sane (m.) sang sane (m.) sane (f.) sangue (m.)









-----



suns



sanes

— — —

-—

Singular Noni. Vlt. Sd. S|>.

sanguen(e) (n.) sámbene (m.) emigre (f.)

Akk. sanguen(e) sámbene sangre

42

Formenlehre (§§ 583—948) II') Imparisyllaba mit wechselndem Akzent (carbo: § 621) Singular Nom.

Plural

Gen.Dat.

Akk.

carbom carbone carbones, *-ï (cärbunc) cärbune cärbuni Rm. carbone carboni It. [kar[karSd. ßones] ßone] scarvun scarvuns Obw. Afr. charbons charbon charbon charbon Nfr. carbon carbon Apr. carbons carbons carbó Kt. carbones carbón Sp. carvao carvoes — — i'g-

Vit.

Gen.Dat.

Nom.

* carbonis

Akk.

*carcarbonés bonïs cärbuni cärbuni carboni [karßones] scarvuns charbons charbons carbons carbons carbones carvoes —

b) Feminina a) Parisyllaba (navis:

§618)

Singular

Vit, Rm. It. Sd. Obw. Afr. Nfr. Apr. Kt. Sp. Pg.

Plural

Nom.

Gen.-Dat.

Akk.

Nom.Akk.

navis

n a vi näi

nave nae [naye\ nave nae nan rief ne.j nan• nau nave

navês näi navi naes nam nés (mis) nans nans naves



1/rs (ill'/) O"1/) nans

Gen.-Dat. *navls näi —

S u b s t a n t i v (§§025)

4P,

ß) Imparisyllaba 1') Jniparisyllaba. mit festem Akzent. A') Einsilbige Stämme (nox: | liáO A)

Plural

Singular Nom. Vit. Rm. It. Sd. Obw. Afr. Nfr. Apr. Kt. Sp. Pg-

Gen.-Dat.

*noctis

nocti nop¡i

nuiz(nuit) noitz

Akk.

Nom.Akk.

nocte noaple notte nolte notg nuil nuil noit nil noche noile

noctes nopli notli notles noigs nuiz nuils noitz nits noches noiirx

Gen.-Dat. *noct!s nopti

B') Zweisilbige Stämme (pulvis: § 6 2 0 B)

Singular

Vit. Rm. It. Sd. Obw. Fr.

Nom.

Gen.-Dat.

*pulveris —

pulverl púlberi













....





Akk. pulvere (m., f.) púlbere (f.) pólvere (f.) prúere (m.) puorl (m.) 'Staubteilchen' poudre (f.)

Formenlehre (§§ 583—948)

44

Singular

Plural

Nom.-Akk.

Nom.-Akk.

pulvus (n.)

Vit. Obw. Apr. Kt. Sp. Pg-

pois (m., f.) pois (f.) (polvo) (ili.) (pó) (m.)

pulvora (n.) puorla (f. sing.) ' S t a u b ' (§ 609) porba (f. sing.)

II') Iraparisyllaba mit wechselndem Akzent (virtus: § 620 B) Singular

Vit. Hm. It. Sd. Obw. Afr. Nfr. Apr. Kt. Sp. Pg-

Plural

Nom.

Gen.-Dat.

Akk.

virtutis —

virtutl värtufi

virtute värhile virtù virtude vertid

virtutes värtufi (virtù) virtudes verlids

vertu vertu vertut virtut virtud virtude

vertuz vertun vertutz virtuts virtudes virtudes













vertuz {vertu)







vertutz







— —

- -

Nom.-Akk. | (¡en.-Dat. *virtutis vartuti —





- -

2. Personenbezeichnungen (§§ 626—G38) 626. Bei Personenbezeichnungen spielt die syntaktische Unterscheidung des Nom. v o m Akk. eine ungleich größere

Substantiv (§§ 625—027)

45

Kölln als bei Karlibezoichnungun (ijlilti). Die Frequenz des Nominativs wird auch durch seine Verwendung als Vokativ (§ 589) erhöht. E s ist so verständlich, daß bei Personenbezeichnungen der Nominativ Sing, in der Regel nicht nach dem vlt. Typ dentis (§ 620 A), der j a ein bei Sachbezeichnungen stärker motiviertes Übergewicht der obliquen Casus zeigt, umgestaltet wurde, sondern in der Regel in seiner klt. Form erhalten blieb und in den Sprachen mit ZweikasusFlexion (§ 585) in seiner alten Funktion fortlebte. In den Sprachen, in denen die Zweikasus-Flexion schwand (§ 585), blieb die Form des Nom. Sing, häufig als einzige Singularform übrig und wurde manchmal sogar zur Basis einer neuen analogischen Pluralform. Einzige Singularform wurde die Form des Nom. Sing, so für die Wörter homo im Em. It. Obw. (§ 628), hospes im Obw. (§ 628), piseator im Kt. Engad. (§ 630), imperator im Rm. (§ 630), soror überall (§ 634). Hierbei wurden auf der Basis der alten Nom. Sing, neue analogische Plurale gebildet für die Wörter hospes (im Obw.: § 628), piseator (im Kt. Engad.: § 630), imperator (im Rm.: § 630), soror (im It. Sd. Obw. Nfr. Kt.: § 634). Vgl. auch latro, companio, nopos, liiulier, heres (§§ 635—638). Wie bei den Sachbezeichnungen (§§ 617—621) kann man an Wortkörpertypen unterscheiden: 1. Parisyllaba (§ 627); — 2. Imparisyllaba (§§628—638), und zwar: a) Imparisyllaba mit festem Akzentsitz (§ 628) und b) Imparisyllaba mit wechselndem Akzentsitz (§§ 629 -638). a) Parisyllaba (§ 627) 627. Der Nominativ lebt deutlich fort in den Formen pg. frade, it. frate, it. (mundartlich) pate ( < frater, pater), die einen Abfall des -r (wie in piper it. pepe) zeigen 1 ). Im übrigen fiel der Nominativ des Typs frater durch Metathese ( > *fratre: § 5 6 1 ) mit dem Obliquus fratre zusammen. ^ I n frate k a n n a u ß e r d e m D i s s i m i l a t i o n der beiden r vorliegen, so daß a u c h f r a t r e m , -es zu * f r a t e , * f r a t e s werden k ö n n t e . Zum Ausfall des -r vgl. noch §§ 561 ; 6 3 2 , 1 ; 0:14.

Formonlohro (§§ 583—048)

Singular

V ,

{

Km.

Nom.

Akk.

pater frater mater

patri fra tri matri

patre fratre m atre

patres,*-ì *patrîs fratres,*-i *fratrls matres *matrïs

patres fratres matres

¡rale

{frate)

(frate)

(frati)

(¡rati)

pate (mundartl.) padre ¡rate madre

It.

l'I il nil

(ieii.Dafc.

•Noni.

(ien.Dat.

(¡rati)

Akk.

(pale) padre (frate) madre

padri (frati) madri



padri (frali) madri

Sd.

frade

(¡rade)

drades)

/rar

/rars

Obw.j

¡rar (inndra 'Gebärmutter')')

(madia)

(madras)

(madras)

pere

pere

peres



mere

mere

pere( nfr. pères) frere (nfr. ¡rères) meres

Apr. •!

paire Jraire maire

paire fraire. maire

paire jmire maires

Kt,

]

pare ¡rare mare

pare ¡rare mare-

pares ¡rares mares

"P-

{

padre madre

padre madre

padres madrés

(¡rade)

(¡rades)

Afr. j

I'g.

¡rere

frade







frere



(¡rades) ¡rars



jreres meres

- -

_

paires /raires maires pares ¡rares mares padres madrés



' ) D i e F o r m z e i g t Ü b e r g a n g in die « - D e k l i n a t i o n (§ 5 9 6 ) .

(¡rades)

Substantiv (§§ 627—G28)

47

Semantisch ist frater im It. Kt. Pg. (auch sp. fraile < apr. fraire) auf den 'Klosterbruder, Mönch' spezialisiert (vgl. analog §634). Der 'leibliche Bruder' wird im It. mit dem Deminutiv f ralello, im Kt. Sp. Pg. mit dem Fortsetzer von germanus (§ 324) bezeichnet.

b) Imparisyllaba (§ 628--038) «) Imparisyllaba mit festem Akzent (§ 628) 628. Die folgende Tabelle zeigt für homo im Singular die Erhaltung des Nom. im Rm. It. Obw. Afr. Apr., die Erhaltung des Obliquus im Sd. Afr. Nfr. Apr. Kt. Sp. Pg., während der Plural homines (*-i) überall fortlebt. — Für hospes zeigt die Tabelle im Singular das Fortleben des Nom. im Rm. Obw., das Fortleben des Obliquus im Rm. It. Afr. Apr. Nfr. Kt. Sp. Pg. Hierbei wurde im Obw. (wo -s erhalten bleibt: § 537) vom Nom. Sing. *hosps ( < hospes) aus nach Analogie der oDeklination (§ 599) ein Obliquus hosp gebildet, der nach Aufgabe der Zweikasusdeklination (§ 585) als einzige Singularform übrigblieb und zur Bildung des analogischen Plurals hosps nach dem Muster der o-Deklination (§ 599) führte. Die Deklination des Typs ist nur aus dem ehemaligen Vorhandensein einer Zweikasusdeklination (§ 585) zu erklären. Im Afr. Apr. ist ein neuer Nom. Sing. (Typ *hospitis) gebildet worden, da das Ergebnis der Nominativform (hospes > afr. apr. *os) zu uncharakteristisch war (und eben deshalb mit ossu > os zusammenfiel). — Für comes zeigt die Tabelle das Überleben des Nom. Sing, nur ini Afr. Apr. — Für milen zeigt die Tabelle das Überleben nur des Nom. Sing. — Für iudex zeigt die Tabelle das Fortleben des Nom. Sing, im Rm., während das Fr. P r . Kt. schon im Konsonantismus (iudice müßte fr. *jitzc- ergeben: § 522) den Einfluß von iudicare verraten und eine Grundlage *iudicu zeigen. Im Sd. Sp. Pg. wird in dem durch Ausfall des -d- entstandenen Diphthong der Akzent auf den zweiten Bestandteil übertragen (§ 151).

Formenlehre (§§ 583—948)

48

Singular Nom.

Vit.

Rm..

It.

homo

hómini

hómine

hóspes

hóspiti

hóspite

iúdex

iúdici

iúdice

om oaspe (oáspeté) jude

(om) (oaspe) (oáspete) (jude)

(om) (oaspe) odspete (jude)





í uomo 1

Sd.

















um (hosp) ( uem Air. (iostes) 1 (juges) f NfrJ 1 om Apr. (ostes) Ubw.

Kt. {

Akk.

— — — —

— — — — — —





Sp. — —

1'B-
aC e s ess. P« ss, ss. ss, ' S-C OK -o -oO co C o ess,ess.C ess.

U •+•5 'SMPtí OJ airi C t» O S.. SSä.I I

•S — , O, , gco..«-e. ö s «^5 C e»vfe» •i >o, tì èC » CU vo O ocovoe»*

84

Formenlehre (§§ 583—948) Mask.-Fem. Nom. mäior "größer, älter' minor 'kleiner, geringer' milior 'besser' p6ior 'schlechter, schlimmer'

Vit.

It.



1 !



mâius minus

melióre peióre

melius péius

maggióre

maggio (altit.) adj. (m., f.) meno adv. mèglio adj., adv. pèggio adv.

minóre migliòre peggióre [madzore] minore

1 mender 'schlechter' meglier adj., adv. 'besser' pir adj., adv.

Obw..

Afr. 1

maire mendre mieldre pire

maire 'Bürgermeister' Nfr. 1 moindre pire Apr.

1

mäier menre melher peger

Neutrum Nom.-Akk.

maióre minóre

1

Sd.

Akk.

migiur 'Pächter' migliur f. 'ordnende Abhilfe' pigiur adj. maeur meneur meilleur peeur

minus adv. medzus adv., adj. (m., f.) peyus adv., adj. (m„ f.) meins adv.

moins adv. mieuz adv. pis adv.

meilleur

moins adv. mieux adv. pis adv.

major menor mélhor pejor

mens, menhs adv. melhs adv. —

Adjektiv (§§ 080—681)

|

Sp.

J

Akk. major menor millor adj., adv. pitjor adj., adv. mayor menor mejor adj., adv. peor adj., adv. maior menor melhor adj., adv. peor adj., adv.

1

Kt.

(

Pg-

Neutrum

Nom. 1! l

Mask.-Fem.







85

Nom.-Akk.

menys adv. mils adv. (altkt.) menos adv.

•—

ménos adv.

yane madzore] 'il cane grosso'). — Das N e u t r u m lebt nur im Sing, fort, und zwar als Adverb'(§ 704), als prädikatives Neutrum in unpersönlichen Ausdrücken (§ 668, 4) wie fr. qui pis est sowie in Substantivierungen wie fr. en attendanl mieux, faute de mieux. Im Sd. sind die Fortsetzungen von m e l i u s , peius Adjektive. Auch im It. kommt Adjektivierung vor (la meglio roba), jedoch ist hier auch mit einem Fortleben des Nom. Sing, (melior) für diesen Gebrauch zu rechnen (vgl. it. moglie < mulier: § 638). Lautlich haben sich die (durch ihre 'Originalität' isolierten) Formen manchmal gegenseitig beeinflußt, teils innerhalb des gleichen Etymons (nfr. moindre nach moins), teils durch beeinflussende Kreuzung der Etyma. Derartige Kreuzungen liegen vor in: 1. obw. mender 'schlechter' mit offenem g nach dem offenen g von meglier 'besser', wobei auch die Bedeutung von mender den Einfluß von meglier zeigt. Die Form mender mit lautlich korrektem geschlossenem e ist als Subst. in der Bed. 'Bursche in den Flegeljahren' erhalten. — 2. die Fortsetzung von minus zeigt im Pr. Kt. den Typ * m i n i u s , der von melius beeinflußt ist. — Im Pg. wird aus minus regelrecht altpg. meos (§ 405), während die neupg. Form eine künstliche Restituierung des -n- zeigt. 681. Über die in § 680 aufgezählten vier mask.-fem. Komparative hinaus sind sporadisch (besonders afr. apr.) noch andere synthetische Comparative erhalten: grandior/grandiore afr. graindrelgraigneur-, iunior/iuniore afr. joindre/joigneur; iunior

86

Formenlehre (§§ 583—948)

nfr. gindre (zur Lautentwicklung s. §§209, 170) 'Bäckerjunge', altit. yignore 'Lehrjunge'. — Formen wie fr. majeur, mineur, inférieur sind Buchwörter (§ 142). 682. Über die in § 680 aufgezählten vier neutralen Komparative auf -i u s leben in weiten B ä u m e n der Romania noch andere Komparativformen auf - i u s fort, die (wohl auf dem Wege über den abgeschwächten Comparativ : § 678) die Bedeutung des Positivs angenommen haben und zu Adjektiven der o-a-Deklination (§ 668) geworden sind. Hierbei war die Komparativform auf - i u s gestützt durch die (ihrerseits ursprünglich v o m Komparativ abgeleiteten) Verben auf - i a r e 'eine Eigenschaft steigern'. acrius 'sauerer' *acriare 'sauerer machen' acutius 'spitzer' *acutiare 'spitzer machen' bassius 'tiefer, niedriger' *bassiare 'tiefer (niedriger) machen' levius 'leichter'

sp. agrio 'sauer', pg. agro'1) sp. agriar 'sauer machen' it. aguzzo 'spitz, in eine Spitze auslaufend', engad. güzz it.agwz2aj'e'spitzen',engad. fiers) vorliegt (zur Lautentwicklung vgl. M a r t i u > obw. mars). Als Plural zum J ) I m Pg. fällt der Mittclvokal (§ 288) in dieser Wortstruktur: limpidu sp. limpio, pg. limpo; turbidu sp. turbìo, pg. turco (§§ 205, 377).

Adjektiv (§§ 681—685)

87

Mask. f o r t i u s wurde die Form des Positiv f o r t e s ( > foris) benutzt, die im Hauptraum analogisch (§ 670) auch die Funktion des Prädikativs des Sing, übernahm (§ 670 Anm.). — Das Fem. ist analogisches * f o r t i a (zum Mask. f o r t i u s ) . 683. I m Kit. war der 'abschwächende K o m p a r a t i v ' (§ 678) als B e d e u t u n g f a k u l t a t i v auf die synthetischen K o m p a r a t i v e (§ 679) beschränkt, während die analytischen Comparative wegen der in den Adverbien m a g i s oder p l u s ausgedrückten deutlichen Steigerung auf die B e d e u t u n g eines 'relativen C o m p a r a t i v s ' (§ 678) beschränkt blieben. I m R o m a n , leben einige abschwächende (synthetische) Comparative als Positive f o r t (§ 679 [sd. madzore, minore]; § 682). Die Bedeutung des abschwächenden Comparativs ('ziemlich') kann im Roman, nicht von den analytischen Bildungen mit m a g i s und p l u s übernommen werden, vielmehr wird der abschwächende Comparativ einzelsprachlich durch andere Adverbien mit der Bedeutung 'ziemlich' ausgedrückt: rm. eam ( < q u a m : als ursprünglich bewundernde Steigerung), it. piuttosto, obw. ualti ( < dt. gewaltig), engad. vaira (zu fr. guère), fr. assez, sp. pg. bastante. Der abschwächende Comparativ hat also keine gemeinroman. Tradition. 2. Superlativ (§§ 684—687) a) E l a t i v (§§ 684—686) 684. Der lat. Superlativ auf -issimus (mit den entsprechenden Wortstruktur-Varianten: eeler-rimus, optimus usw.) hat im Lat. die Bedeutung eines (relativen) Superlativs und eines Elativs (§ 678). Diese Superlativ-Bildung lebt in keiner der beiden Bedeutungsfunktionen als organischer Bestandteil des Steigerungssystems im Roman, fort. Es gibt im Roman, erbwörtlich (§ 141) nur versteinerte Reste dieser Bildung in elativer Bedeutung: pessimu afr. pesme 'sehr böse'; proximu 'Nächster (als christlicher Terminus)' afr. pruisme, apr. proisme; Maximu fr. M âme (als Familienname). 685. Außerdem sind einige lat. Superlativformen, und zwar in elativer Bedeutung, nachträglich als B u c h w ö r t e r (§142) in die roman. Schriftsprachen (und von dort aus auch in roman. Mundarten) entlehnt worden: altissimu afr. hautisme 'hehr', it. altissimo; optimu it. òttimo; sanctissimu it. santissimo, sp. santísimo.

88

Formenlehre (§§ 583—948)

Im It. Sp. Kt. ist die buchwörtliche Entlehnung lat. Superlativformen in so großer Zahl erfolgt, sie fügt sich außerdem (wegen der Zulässigkeit von Proparoxytona im It. Sp. Pg. und wegen der Geläufigkeit der entsprechenden Wortstruktur im Kt.) so gut in den Gesamtcharakter dieser Sprachen, daß sie hier volles Heimatrecht erworben hat und auch über den lat. Buchwortbestand hinaus zur Bildung neuer Elative verwandt wird. So leben klt. fortissimus, diligentissimus als Buchwörter weiter in it. fortissimo, diligentissimo; sp. fortlsimo, diligentisimo\ pg. fortlssimo, diligentissimo; kt. fortissim, diligentissim. Diese Elative haben meist einen affektischen Unterton des Lobes, Tadels usw. Das Gefühl des Zusammenhangs mit dem Positiv und die Vitalität der Bildbarkeit derartiger Elative ist am intensivsten und größten im It. Hier ist denn auch die Wucherung dieser Bildung im Bereich einzelsprachlicher (nicht auf eine lat. Basis unmittelbar beziehbarer) Adjektive (it. sciocchissimo 'ganz verrückt' zu sciocco 'verrückt') am größten, ja es können im It. sogar Substantive mit Hilfe von -issimo gesteigert werden (oceasionissima 'äußerst gute Gelegenheit'). — Im Fr. ist das spätere buchwörtliche Suffix -isslme (z. B. im Titel reverendissime und in Scherzbildungen wie fourbissime, die sich an die it. Vorbilder anlehnen) dagegen nie heimisch geworden. — Im Engad. (bellissimu hellischem 'sehr schön', grandissimu grandischem 'sehr groß') ist das ElativSuffix etwas lebendiger als im Obw. (belUssim, grondissim). 686. Um den Elativ auszudrücken, besaß schon das Kit. neben der synthetischen Bildung auf -issimus (§ 684) zwei analytische Möglichkeiten: 1. die Präfigierung eines elativen Präfixes (per-, prae-, super-)', — 2. die Hinzufügung eines elativen Adverbs wie maxime, valde, multum, admodum, summe, mire. Im Koman. ergibt sich folgendes Bild: 1. Es gibt e l a t i v e P r ä f i x e , die jedoch häufig als Adverbien gefühlt werden: a) Lat. per- (periucundus) lebt weiter in afr. par, das von seinem Adjektiv aus satzrhythmischen Gründen getrennt werden kann und also adverbial gefühlt wird: permagnus est > afr. par est gram. b) Lat. per- (periucundus) oder prae- (praemitis) lebt weiter in rm. prea (prea bun 'sehr gut'), das wegen seiner Austauschbarkeit mit foarte (Ziff. 2 b) als Adverb gefühlt wird.

A d j e k t i v (§§ 085—68G)

89

c) L a t . super- (supergloriosus) lebt fort im apr. Präfix sobre(sobrebon 'sehr g u t ' , sobrebcl 'sehr schön'). d) L a t . trans-, das nur vor semantisch passenden Adjektiven eine Art Elativ ausdrückte (translucidus), ist in fr. très als ElativAdverb verallgemeinert worden (très grand 'sehr groß'). Auch im It. findet sich ira- als Elativ-Präfix, dem eine besondere affektische Intensität eigen ist (altit. trafreddo 'sehr k a l t ' ) . e) Aus extraordinarius it. siraordinario (Buchwort) ist übertragen das it. Elativ-Präfix s Ira (strafelice 'äußerst glücklich', stracontento 'äußerst zufrieden', strafine 'sehr fein').

2. Es gibt e l a t i v e Adverbien: a) Kit. m u l t u m lebt fort in it. rnolto (molio hello 'sehr schön'), apr. molt, kt. môlt, sp. muy (muy hermoso 'sehr schön'), pg. muito (muito formôso 'sehr schön'). b) Von der verbalen Elation (fortiter resistere hosti) s t a m m t die Verwendung von f o r t e im r m . Elativ-Adverb foarte (foarte bun 'sehr g u t ' ) . Vgl. § 695. c) In der bündnerromanischen Elation durch fictu (obw. fetg bi 'sehr schön', engad. fich bal) liegt die Grundbedeutung 'festgeheftet (fîxus)' vor in der Weiterentwicklung, die it. fitto 'dicht g e d r ä n g t ' zeigt: es soll die Intensität der Eigenschaft ausgedrückt werden. — Ein anderes bündnerroman. Elationsadverb ist *de ipso f u n d o (obw. zun, engad. zuond) 'von Grund auf, gänzlich'. Auch Kombination der beiden (engad. zuond fich 'gar sehr') ist möglich. d) Der Bestand an Elations-Adverbien k a n n in jeder Sprache je nach dem Ausdrucksbedürfnis okkasionell u n d schließlich durch Mechanisierung auch habituell vermehrt werden: fr. horriblement cher 'schrecklich t e u e r ' , excessivement cher; it. sommamente bello 'äußerst schön'. e) Alle Elations-Mittel, insbesondere die Elations-Adverbien, sind affektgeladen, jedoch n u t z t sich die Affekthaltigkeit durch häufigen Gebrauch und Habitualisierung ständig ab. Wo das Affektbedürfnis dies erheischt, werden habitualisierte Ausdrucksformen durch neue, überbietende Ausdrucksformen ersetzt (vgl. dt. ' f u r c h t b a r schön' s t a t t 'sehr schön'). Dieser U m s t a n d ist der Grund f ü r die Fülle roman. Ausdrucksformen des Elativs. Viele in ihrer Entstehungs- u n d Verbreitungsperiode affekthaltige Neuerungen (rm. foarte bun, obw. fetg bun, fr. très grand) sind seit langem mechanisiert u n d so ein Teil des dauerhaften grammatischen Formenschatzes geworden, während andere Bildungen noch dem

90

Formenlehre (§§ 583—948)

fluktuierenden Schatz lebendiger ('stilistischer') Ausdrucksinöglichkeiten angehören. — Als Elativ-Typus mechanisiert ist im Obw. die Bildung mit Hilfe eines abstrakten Substantivs: in iuontad ('Güte') vin 'ein ganz ausgezeichneter Wein', in bellezia ('Schönheit') di 'ein prächtiger Tag'. b ) R e l a t i v e r (eigentlicher) Superlativ (§ 6 8 7 ) 6 8 7 . D e r eigentliche (relative) S u p e r l a t i v (§ 6 7 8 ) wird, da die Bildung auf -issimus ausgestorben ist (§ 684), im R o m a n , mittels V e r s t ä r k u n g des analytischen (§ 6 7 9 ) oder s y n t h e tischen (soweit dieser erhalten i s t : §§ 6 8 0 — 6 8 1 ) C o m p a r a t i v s durch den b e s t i m m t e n A r t i k e l (§ 7 4 3 ) gebildet, also auf a n a l y t i s c h e m W e g e (§ 5 8 4 ) . I m R m . t r i t t das D e m o n s t r a t i v e c c e i l l u cel ( § 7 4 1 ) an die Stelle des Artikels, da der im R m . nachgestellte A r t i k e l (§ 744), wenn er h i n t e r das A d j . gesetzt würde, auf den K o m p a r a t i v ( m a i + A d j . ) k e i n e rahmenbildende K r a f t ausüben k ö n n t e . — D e r A r t i k e l bzw. (im R m . ) das D e m o n s t r a t i v h a b e n heraushebende, individualisierende F u n k t i o n (§ 743). — Beispiele: 1. für einen analytischen Comparativ (§ 679): 'der stärkste' rm. cel mai tare, it. il piü forte, sd. su plus forte, obw. il pli ferm, afr. Ii plus forz (Nom.)/ie plus fort (Akk.), nfr. le plus fort, apr. 10 plus fortz (Nom,)/lo plus fort (Akk.), kt. el més fort, sp. el más fuerte, pg. o mais forte; 2. für einen synthetischen Comparativ ( § 6 8 0 ) : 'der beste' rm. cel mai tun (analytisch: § 680), it. il migliore, sd. su medzus, obw. il méglier, afr. Ii mieldre (Nom,)lle meilleur (Akk.), nfr. le meilleur, apr. lo mélher (Nom.)ßo melhór (Akk.), kt. él millor, sp. él mejor, pg. o melhor. W e n n der S u p e r l a t i v als A t t r i b u t hinter einem S u b s t a n t i v ( m i t b e s t i m m t e m Artikel) steht, so ist im I t . Apr. K t . Sp. P g . die D u r c h s c h l a g s k r a f t des vor dem S u b s t . stehenden bes t i m m t e n Artikels groß genug, u m auch als S u p e r l a t i v - S i g n a l zu gelten ( ' d e r s t ä r k s t e M a n n ' i t . Vuomo piü forte). Nur wenn eine besonders nachdrückliche H e r v o r h e b u n g b e a b s i c h t i g t ist, wird der Artikel vor dem S u p e r l a t i v wiederholt (it. Vuomo 11 piü forte). I n anderen S p r a c h e n dagegen h a t sich die W i e derholung des Artikels vor dem S u p e r l a t i v als notwendig durchgesetzt ( c d e r s t ä r k s t e M a n n ' r m . omul cel mai tare, obw.

Adverbium (§§ 686—689)

91

igl um il pli ferm, engad. l'hom il pü ferm, fr. Vkomme le plus fort). Im Obw. hat der Superlativ in prädikativer Funktion nicht die prädikative (§ 670), sondern die attributive Form. Diese Form ist ein Neutrum (wie die deutsche prädikative 'am schönsten' eine adverbiale Fügung ist): nies cudisch ei il pli bi 'unser Buch ist am schönsten' ( < ille plus bellu) (entgegen quei cudisch ei Hals [bellus] 'dieses Buch ist schön', tsehei cudisch ei pH bials 'jenes Buch ist schöner'). III. Adverbium ( § § 6 8 8 — 7 0 4 ) A. A d v e r b i a l b i l d u n g (§§688—703) 688. Das Kit. besaß zwei Arten der Adverbialbildung: die synthetische (§ 584) Bildung durch Flexion (§§ 690—699) u n d die analytische (§ 584) Bildung durch Periphrase (§§ 700 bis 703). — Zu den Pronominaladverbien s. §§ 734—737; 738. 689. Die lat.-roman. Entwicklung der Adverbialbildung ist von der Tatsache aus verständlich, daß die synthetischen lat. Adverbien den obliquen Casus der Deklination entsprechen (§ 690): sie sind Flexionsformen. Der Schwund der synthetischen Adverbialbildung im Roman, geht parallel dem Schwunde des Casus-Systems (§ 585). Der Parallelität des Vorgangs entsprechen die Ergebnisse, und zwar der Ersatz durch das Neutrum einerseits (1.), der Ersatz durch die Periphrase andererseits (2.). 1. Der Reduktion des Casus-Systems (§ 585) entspricht der Ersatz des Adverbs durch den Acc. (vielleicht auch den Ablativ) des Neutrum Sing. — Dieser Ersatz liegt allgemein vor im Rra. und in Süditalien (§ 695) sowie in sporadischen Fällen in anderen Sprachen (§ 695). 2. Wie der mehrere Funktionen (Gen., Dat.: §585) erfüllende Obliquus durch analytische Periphrasen (praepositionale Fügungen: §587) ersetzt und verdeutlicht (d. h. den differenzierten Ausdrucksnotwendigkeiten wieder angepaßt) wird, ebenso wird das adverbiale Neutrum (s. oben, Ziff. 1) durch analytische Periphrasen ersetzt (§ 700). Sowohl in der Deklination als auch in der Adverbialbildung ist die analytische Periphrase in etymologisch besonders berechtigten Fällen bereits in klt. Zeit belegt und im

92

Formenlehre (§§ 583—948)

Vit. weithin verallgemeinert worden. Weder in der Deklination noch in der Adverbialbildung ist die analytische Periphrase aber in der Romania ganz durchgedrungen: besonders das Rm. zeigt deutlich eine ältere (nicht-periphrastische) Stufe (§§ 695; 700). Im übrigen geht der Prozeß in einzelsprachlicher Zeit weiter. 1. Synthetische lat. Adverbien (§§ 690—699) 690. Das Kit. besaß eine synthetische Adverbialbildung 1 ), und zwar besaß es: 1. in der o-Deklination (§668) die Bildungen auf -e (§ 691) u n d -5 (§ 693); — 2. in der dritten Deklination (§ 677) die Bildung auf -ter (fortiter, sapienter; vgl. § 702); — 3. in beiden Deklinationen die Adverbialfunktion des Acc. Sing, des Neutrums (§ 694). a) Adverbia auf -e (§§ 691—692) 691. Lebendig ist die Adverbialbildung auf -e in der rm. Adverbialform -este < - i s c e der Adjektive auf -esc < - i s c u (zum Lautlichen s. § 425), denen das im L a t . als E t h n i c u m Suffix gebrauchte griech. Deminutivsuffix - i s c u s (Syriscus ' S y r e r ' ) zugrunde liegt. Dem Masc. Sing, romänesc ( < *romaniscu) ' r u m ä n i s c h ' entspricht das Adv. romäneste ( < *romanisce) 'auf Rumänisch, in rumänischer Sprache'. Ebenso werden gebildet zu omenesc 'menschlich' das Adverb omeneste 'auf menschliche Weise', zu bätränese ( < *veteran-iscu) 'greisenhaft' das Adverb baträneste 'auf greisenhafte Weise', usw. 692. I n anderen roman. Sprachen hat sich das adverbiale E t h n i c u m auf -e erhalten: 1. im Wort romanice 'in romanischer Sprache', und zwar: a) als Adverb in der Verbindung 'romanisch sprechen' obw. ischintschar tomordsch, engad. tschantschar romantsch-, b) nominalisiert, und zwar: ot) in der Bedeutung 'volkssprachlich (Adj.), Volkssprache (Subst.)' in sp. pg. romance, afr. romanz (metre en romanz 'in die Volkssprache übersetzen'), obw. romontsch, engad. romantsch; Antike Grammatiker halten das Adverb deshalb für eine Casus-Form, womit sie hinsichtlich der Adverbien auf -e (die eine indogerman. Instrumentalform fortsetzen) in der T a t nicht unrecht haben.

Adverbium (§§ 689—695)

93

ß) in der Bedeutung 'erzählendes Literaturwerk in der Volkssprache' in sp. pg. romance 'Romanze', afr. romanz 'Versroman', apr. romanis 'Versroman', nfr. roman 'Roman'. 2. vielleicht ursprünglich auch in der adverbialen Sprachbezeichnung des Typs fr. parler français, obwohl der Typ im Fr. nicht mehr als Adverbium auf -ë kenntlich ist, da der ganze Ausgang -iscu zu -ois (-ais) wurde; 3. in den Wörtern bene (rm. bine, sd. it. bene, obw. lein, fr. sp. bien, pr. kt. he, pg. lern), mane (rm. mâne, sd. mane, afr. main; *de mane > it. domani, obw. damaun, fr. demain), male (it. sd. male, obw. fr. pr. kt. sp. pg. mal), pure (it. pure 'auch'), longe (it. lungi, fr. loin, apr. luenh, kt. luny, pg. longe), tarde (it. tardi, fr. tard; sp. pg. tarde 'Nachmittag' [substantiviert] 1 ). b) Adverbia auf -5 (§ 693) 693. An Adverbien auf -5 sind erhalten cito (sp. eedo, pg. eêdo) und sero (fr. soir in Fügungen wie demain soir; sodann substantiviert 1 ) fr. soir, apr. ser). c) Neutra als Adverbia (§§ 694, 695) 694. Bereits klt. übernahm der Acc. Sing, des Neutrums die Funktion eines Adverbiums (multum, paulum, primum, facile, impune). Insbesondere wurde das Adv. des Comparativs so gebildet (melius). 695. Im Koman. findet der Acc. Sing, des Neutrums als Adverb folgende Fortsetzung: 1. Im Rm. und in Süditalien ist der Acc. Sing, des Neutrums (wie bei den Comparativen: §§680; 695,2) die normale Adverbialform überhaupt. Diese Form ist von der des Acc. Masc. Sing, nicht zu unterscheiden (formosu > rm. frumos, reu > rm. räu). Vom Adj. f o r t e lebt im Rm. nur die Adverbialform rm. foarte (§ 686,2b) < forte weiter. 2. Der Acc. Sing, des Neutrums als Adverb lebt in erhaltenen synthetischen Comparativen fort (s. die Tabelle § 680). Hierher gehören auch sp. lejos 'fern' ( < laxius) sowie magis (fr. pr. mais, kt. mes, sp. mâs, pg. mais; s. §§ 539, 541), plus (fr. pr. plus, sd. prus, it. piü; s. §§ 539, 541). 3. Sporadische Erhaltung in phraseologischen Fügungen zeigen it. spesso 'oft' ( < spissu), veder chiaro; fr. sentir bon, coûter cher, chanter faux; sp. hablar fuerie, u. a. Vgl. lat. mane 'morgens* und 'der Morgen'.

94

Formenlehre (§§ 583—948)

d) Adverbiales -s (§§ 696—699) 696. Eine Anzahl s t a m m h a f t e r lat. Adverbien lauten auf -s (nicht einheitlicher etymologischer Grundlage) aus. Hiervon werden in den roman. Sprachen, die -s überhaupt erhalten (§ 537), mit -s fortgesetzt: 1. die synthetischen Comparative (§ 691, 2); — 2. s a t i s (ad satis > fr. assez, apr. assatz), i n t u s (de intus a f r . denz, p r . k t . dins); — 3. f o r a s (sd. pr. foras)1), foris (afr. fors); — 4. p o s (sp. pues, pr. pg. pos; s. § 557). 697. Von diesem (etymologisch komplexen) Adverbialtyp aus (der noch in den roman. nicht fortgesetzten lat. Wörtern penitus, funditus, radicitus, antiquitus, alias, gratis vorliegt) wurde der adverbiale Auslaut -s bereits im Vit. auf andere Adverbien übertragen. So ist vlt. quandius f ü r quamdiu belegt. Im Romanischen ist das adverbiale - s als konsonantische Paragoge häufig, die hinter Konsonanten zur silbischen Paragoge - I s (sp. -es) erweitert wird. Die Paragoge ist in den älteren Sprachperioden meist noch labil, d . h . sie kann angefügt werden oder wegbleiben, wobei meist satzphonetische Verhältnisse maßgebend sind. 698. Im folgenden Verzeichnis zeigt die runde Klammer die Labilität des (-s) in der betr. Sprache oder Sprachperiode an: nunquam afr. nonque(s), asp. nunca(s), aber nsp. nunca; *hä hörä afr. ore(s); S e m p e r afr. apr. sempre(s); a n t e asp. ante(s), nsp. antes\ *in t u n c asp. entonce(s), nsp. entonces; s u b i n d e obw. savens 'oft', aber fr. souvent. — Im Apr. tritt -s auch an adverbiales - m e n t e (francamens neben -men: §700) sowie an das Gerundium - n d o (en chantans neben -an: § 817). Vgl. noch § 715. 699. Wie adverbiales - a s in * p r i m a s (afr. primes, apr. primas), * c e r t a s (afr. certes, apr. certas, asp. ciertas) zu erklären ist, bleibt unklar. Entsprechendes it. prima 'zuerst' ist wohl an poscia 'später' ( < postea) angelehnt. Zu erwägen wäre, ob nicht klt. p r i m e 'zuerst', c e r t e 'sicher' ebenso die Endung - ä s annahmen, wie die Pluralendung - a e durch vlt. - ä s ersetzt wurde (§ 594). Zur allgemeinen Parallelität s. § 689. Jedoch ist eher an das Muster a l i a s zu denken. Dagegen sp. /wer«, k t . pg. fora, dessen A u s g a n g w o h l a n tlas S y n o n y m e x t r a ( a p r . estra) angeglichen ist.

Adverbium (§§ 696—700)

95

2. Periphrastische Adverbialbildung (§§ 700 -703) 700. Das Kit. besaß bereits die lebendig genutzte Möglichkeit der periphrastischen Adverbialbildung durch die Verbindung des Adjektivs mit einem Substantiv im Ablativus modi. Wegen der umfassenden Bedeutung von modus waren hierbei die Fügungen speziell mit modo (humano modo, tali modo) für die gesamte semantische Ausdehnung aller Adjektive geeignet, so daß also die Fügung mit modo als Nachfolgerin der synthetischen Adverbialbildung vorherbestimmt schien. Jedoch hatte modo eine rhythmische Schwäche. Als mechanisiertes Adverbialsuffix ging modo mit dem Adjektiv eine Wortkörpereinigung ein, bei der wegen der Kürze des Stamm-o von modo der Akzent auf das Adjektiv fiel: aus lento modo mußte Henlomodo (vgl. auch § 149 p. 94) und (nach quömodo > *quomo zu urteilen; s. unten) *lentömo werden. — So ist die Adverbialbildung denn nur in der Pronominalform q u o m o d o > * q u ö m o (rm. cum, pr. kt. afr. com, sp. pg. como) erhalten, die eben durch den Wortkörpereinigungs-Rhythmus (quo m ö d o > q u ö m o d o ) eine isolierte Form, nicht ein Adverbialbildungs-Typ blieb (zu * q u o m e n t e s. §701). Vgl. noch §§344; 767, l c .

Ebenso wie in der Wortbildung unbetonte Suffixe durch betonte ersetzt wurden ( v i t u l u s > v i t e l l u s > it. vitello, fr. veau), wurde unbetontes m o d o durch betontes m e n t e ersetzt, da dieses wegen seiner Positionslänge immer den Akzent an sich zog. Der Ersatz des semantisch umfassenden m o d o durch das psychologische m e n t e lag deshalb nahe, weil im Gerichtswesen die konkrete Durchführungsart einer Handlung mit der seelischen Verfassung des Täters in ursächliche Beziehung gesetzt wurde (Civ. inv. 1, 27, 41 modus autem est, in quo, quemadmodum et quo animo factum sit, quaeritur: eius partes sunt prudentia et imprudentia; Quint, inst. 5, 10, 52 bona mente factum, ideo palam; mala ideo ex insidiis, nocte, in solitudine; vgl. II. Lausberg, Handbuch der lit. Rhetorik, 1960, § 390).

Die lat. Belege für die Periphrasen mit mente (sedula mente, prona mente, devota mente) beziehen sich alle auf Personen und speziell auf die seelische Verfassung des Handelnden. In der gesprochenen Sprache der späten Kaiserzeit muß aber, wie das Roman, zeigt, die Adverbialperiphrase durch mente

96

Formenlehre (§§ 583—948)

in weiten Gebieten, als deren Zentrum sich Gallien erweist (§ 35), verallgemeinert ('mechanisiert') worden zu sein. — l)as Ergebnis im Roman, ist folgendes: 1. Die Adverbialbildung mit m e n t e ist mechanisiert im Sd., in Mittel- und Norditalien, im Rätoroman. Fr. Pr. Kt. Sp. Pg. — Die Adverbien werden in den genannten Sprachen durch Anhängung von mente an die feminine Form des Adj. gebildet: a) Adjektive der o-a-Deklination (§668): *lenta m e n t e sd.it. sp. pg. lentamente, fr. lentement; *certa m e n t e it. certamente, engad. tschertamaing, pr. certamen, sp. ciertamente, pg. certamente; *firma m e n t e sd. iirmamente, it. fermamente, obw. fermamein, fr. fermement, pr. fermament; b) Adjektive der dritten Deklination (§677): *breve mente it sp. pg. brevemente, afr. briément, pr. breumen, kt. breument; *forte mente sd. it. pg. fortemente, afr. forment, kt. fortament (§ 677), sp. fuertemente. 2. Die Adverbialbildung durch m e n t e hat sich nicht durchgesetzt in Süditalien (wo die Adverbia durch das Neutrum ausgedrückt werden: § 696) und im Rm. (wo ebenfalls das Neutrum das Adv. ersetzt: §695). Im Rm. liegt eine Bildung mit mente nur in aimintre 'anders' < *alia mente (§ 702) vor. 701. Semantisch zeigt die roman. Adverbialbildung auf - m e n t e (§ 700, 1) keine Bindung mehr an den psychologischen Bedeutungsbereich von lat. m e n s . Die Bildung ist vielmehr semantisch völlig 'mechanisiert'. E s heißt also etwa fr. nicht nur je vois clairement qu'on nous a trompes (wo man die psychologische Bedeutungsnüance noch hineinfühlen könnte), sondern auch Veau coule doucement (worin keine Personifikation mehr gefühlt wird). Was d e n W o r t k ö r p e r d e r Adverbialbildungen auf - m e n t e ( § 7 0 0 , 1 ) angeht, so ist - m e n t e im I t . ß ä t o r o m . F r . Pr. heute eine völlig mechanisierte Adverbialendung. Aber eine Spur der einstigen syntaktischen Selbständigkeit von m e n t e ist im Afr. Altit. Apr. K t . Sp. Pg. darin zu sehen, daß - m e n t e bei der Koordinierung mehrerer Adverbien nur einmal gesetzt wird, also syntaktisch wie ein Subst. mit zwei Attributen behandelt wird. Hierbei steht m e n t e im Afr. beim letzten oder beim ersten Glied (humble e doucement, fermement e estavle), im Altit. Sp. Pg.

A d v e r b i u m (§§ 700—701)

97

beim l e t z t e n Glied ( a l t i t . rülana e aspramente, sp. clara y concisamente, pg. lenta e gravement n), im A p r . K t . b e i m ersten Glied ( a p r . devotamen e humil, k t . devolamcnt i humil). D e r s u b s t a n t i v i s c h e C h a r a k t e r von - m e n t e wird d a d u r c h b e s t ä t i g t , d a ß i m Asp. a n d e r e W ö r t e r (guisa, eosa) m i t der B e d e u t u n g ' A r t , W e i s e ' a n die Stelle v o n - m e n t e t r e t e n k ö n n e n (fiera guisa, fiera cosa). Die v o l l b e t o n t e E n t w i c k l u n g des A d j . i m F r . (afr. briement < * b r e v e m e n t e ) , I t . (nuovam.emte), Sp. (fieramenle) b r a u c h t n i c h t auf s y n t a k t i s c h e r S e l b s t ä n d i g k e i t der beiden B e s t a n d t e i l e zu b e r u h e n : sie k a n n a u c h n u r als analogische B e i b e h a l t u n g der vollen A d j e k t i v f o r m a u f g e f a ß t w e r d e n . D a s A d v e r b i a l s u f f i x - m e n t e wird m i t der f e m i n i n e n F o r m des A d j . v e r b u n d e n (§ 7 0 0 , 1 ; zu * q u o m e n t e s. u n t e n ) . B e i d e n A d j . der o - a - D e k l i n a t i o n ( § 6 6 8 ) bedarf d i e s k e i n e r n ä h e r e n E r l ä u t e r u n g (fr. lentement, it. lentamente, usw.). Bei d e n A d j . der d r i t t e n D e k l i n a t i o n (§ 6 7 7 ) h i n g e g e n t r e t e n i m R ä t o r o m . F r . Pr. K t . K o m p l i k a t i o n e n a u f , die m i t der E n t w i c k l u n g der F e m i n i n f o r m in d i e s e n S p r a c h e n (§ 6 7 6 ) zus a m m e n h ä n g e n : es f r a g t s i c h n ä m l i c h , o b f ü r die A d v e r b i a l bildung das altererbte oder das analogische F e m . b e n u t z t wird. I m F r . h ä l t die A d v e r b i a l b i l d u n g m i t der a n a l o s i s c h e n U m f o r m u n g des F e m . im allgemeinen S c h r i t t : d e m a f r . F e m . fort (§ 676) e n t s p r i c h t das a f r . A d v e r b forment (< *fortment [mit Ausfall des m i t t l e r e n K o n s . : § 5 1 0 ] < *fnte [mit Ausfall des Z w i s c h e n t o n v o k a l s : § 2 9 3 ] ) . E b e n s o e n t s p r e c h e n die a f r . A d v e r bien briement, granment den a f r . F e m i n i n f o r m e n brief ( < breve), grant (< g r a n d e ) . Die neuen (analogischen) F e m i n i n a forte, briève, grande (5 676) f ü h r t e n s o d a n n k o n s e q u e n t zur N e u b i l d u n g d e r A d v e r b i a l f o r m e n fortement, brièvement, grandement, die im N f r . vorliegen. N u r die partizipialen u n d ä h n l i c h e n A d j . auf -enl,, -ant b e h a l t e n meist die ä l t e r e A d v e r b i a l f o r m (savamment, constamment) bei, obwohl sie ein analogisches F e m . auf -e (savante, constante) b e s i t z e n 1 ) . Die A d v e r b i a l f o r m des T y p s savamment ist also ' r ü c k s t ä n d i g ' . R ü c k s t ä n d i g k e i t des A d v e r b s f i n d e t sich a u c h i m K t . (jovenivolment ' j u g e n d l i c h ' g e g e n ü b e r der F e m i n i n f o r m jovenivola) u n d im R ä t o r o m a n . (obw. finalmein 'endlich' gegenüber der Der G r u n d der u n t e r s c h i e d l i c h e n B e h a n d l u n g liegt wohl in der Silbenz a h l : der S t a m m der zweisilbigen A d j e k t i v e auf -ant, -ent (savant) ist in d e n a l t e n A d v e r b i a l f o r m e n (savamment) h i n r e i c h e n d k e n n t l i c h , w ä h r e n d der S t a m m der Einsilber (fort) in der A d v e r b i a l b i l d u n g ( f o r m e n t ) allzusehr z u s a m m e n g e s c h r u m p f t ist. 7

L a u s b e r g , Kornau. Sprachwissenschaft I I I

Formenlehre (§§ 583—948)

98

Femininforra finala-, engad. amabelmaing Femininform amabia).

'liebreich' gegenüber der

Noch auf die Zeit des vit. Ersatzes von m o d o durch m e n t e (§ 700) scheint die Bildung * q u o m e n t e (für q u o m o d o ) 'wie' nach Ausweis der geographischen Verbreitung zurückzugehen: sd. comente (neben altsard. co: § 344), altnordit. comente, fr. comment. In * q u o m e n t e galt, da das Pronomen im Vit. keine Motion kennt (§ 746), q u o - auch für das F e m . m e n t e als Genus-Entsprechung. Wohl durch das Nebeneinander von comme ( < quomodo et § 344) und comment ( < q u o m e n t e ) im Fr. wurde die Anhängung des Suffixes -ment an bereits fertige Adverbien im Fr. erleichtert (fr. quasiment; afr. ensembtement, ainsement), die sich sporadisch auch sonst (it. quasimente) findet. Der Wortausgang -ment wurde als Kennzeichen der Adverbia gefühlt, in deren Klasse die schon ohne -ment fertigen Adverbien durch Anhängung von -ment eingereiht wurden. Eine solche Einreihung liegt im Fr. auch in der Anhängung von -ment an die in der lat. Schulaussprache mit volllautendem é gesprochenen buchwörtlichen lat. Adverbien (expressé, précisé) vor: das Ergebnis ist expressément, précisément. 702. Im Asp. lautet die Endung -mente lautgerecht -miente (§ 171): juertemiente. Das historische Verhältnis des nsp. (und bereits altsp.) -mente (fuertemente) zu dieser Form ist unklar. — Neben -miente ist im Asp. die Lautung -mientre noch häufiger (fuertemientre). Einschub von -r- findet sich auch in nordit. Mundarten und in rm. aiminire (§ 700). Er dürfte deshalb recht alt sein. Ob er von dum i n t e r i m (it. mentre, afr. dementres, sp. mientras1) oder vielleicht aus dem lat. Adverbialtyp - e n t e r ( s a p i e n t e r ) stammt, an den mechanisiertes - m e n t e sich lautlich anlehnen konnte, ist unklar. 703. In allen roman. Sprachen lebt die Möglichkeit des Lat. weiter, Adverbia durch praepositionale Periphrasen (quemaimodum, cum virtute, magna cum diligentia) wiederzugeben : fr. de la manière la plus aimable, avec zèle, avec véhémence; it. di buona voglia, con grande celerità; sp. con precisión, con tranquilidad. B . S t e i g e r u n g (§ 704) 704. Der Comparativ der Adverbien wird durch m a g i s bzw. plus (entsprechend den Adj.: 679), in einigen Fällen durch alte 1

) Die Form zeigt ihrerseits im Vokal Beeinflussung durch - m e n t e ' >

miente.

Pronomen (§§ 701—706)

99

synthetische Formen (Typ: m e l i u s ; s. §680) gebildet: sp. más duramente, más iarde, mejor-, fr. plus durement, plus tard, mieux. Der relative Superlativ (§ 678) wird durch Hinzufügung des Artikels (im Sp. in der neutralen Form lo: § 668,5) zum Comparativ gebildet (vgl. § 687) : le plus facilemenl, it. il più facilmente, sp. lo más fácilmente, pg. o mais facilmente. Diese Superlativformen sind jedoch nur im Fr. wirklich idiomatisch lebendig. In den übrigen Sprachen sind sie Gallizismen. Der Superlativ wird hier durch den Comparativ (besonders mit Zusätzen wie it. Ai tutti) ersetzt: it. ho fatto la traduzione meglio di tutti 'ich habe die Übersetzung am besten gemacht'. Der Elativ (§ 678) entspricht in der Bildung dem des Adj. (§ 684), also 'sehr leicht' fr. très facilement, it. molto facilmente, facilissimamente.

Die Fortsetzung der „Formenlehre -1 mit den Abschnitten IV. Pronomen V. Zahlwort VI. Verbum enthält der Göschenband Nr. 1200/1200 a.

KURT WAIS

A n den Grenzen der Nationalliteraturen Groß-Oktav. VI, 416 Seiten. 1958. Ganzleinen DM 27 —

Französische Marksteine von Racine bis Saint-John Perse Groß-Oktav. VIII, 362 Seiten. 1958. Ganzleinen DM 2 4 —

In den beiden Aufsatzsammlungen des Tübinger Literarhistorikers ist bei aller Verschiedenheit der Themen ein gemeinsames Anliegen unverkennbar. Der Band „An den Grenzen der Nationalliteraturen" behandelt Dichterpersönlichkeiten und literarische Werke, namentlich aus dem romanisch-germanischen Kulturbereich, Vermittlungen und Wanderungen dichterischer Werke und Impulse in benachbarte Literaturen, ja, bis hin zu den Problemen der Übersetzung und Nachdichtung. Die Sammlung „Französische Marksteine" wendet sich einer der europäischen Nationalliteraturen zu, der unserer westlichen Nachbarn, deren Tradition in allen Epochen der europäischen und deutschen Geistesgeschichte von besonderer Wirksamkeit gewesen und in hohem Maße geeignet ist, die Besinnung auf das Wesen unserer Kultur zu vertiefen.

WALTER

DE

GRUYTER

& CO

• BERLIN

W 30

vormals G. J . Göschen'sche V c r l a g s h a n d l u n g J . Guttentag, V e r l a g s b u c h h a n d l u n g • Georg Reimer • Karl J . T r ü b n e r • Veit & Comp.

GESAMTVERZEICHNIS der

S A M M L U N G GÖSCHEN

Jeder Band DM 3,60 • Doppelband DM 5,80

F e b r u a r 1962

W A L T E R DE GRUYTER & CO.. B E R L I N W 30

Inhaltsübersicht Biologie Botanik Chemie Deutsche Sprache und Literatur Elektrotechnik Englisch Erd- und Länderkunde Geologie Germanisch Geschichte Griechisch Hebräisch Hoch- und Tiefbau Indogermanisch Kartographie Kristallographie Kunst Land- und Forstwirtschaft Lateinisch Maschinenbau Mathematik Mineralogie Musik Pädagogik Philosophie Physik Psychologie Publizistik Religion Romanisch Russisch Sanskrit Soziologie Statistik Technik Technologie Volkswirtschaft Vermessungswesen Wasserbau Zoologie . . . Autoren register Bandnummernfolge

2

Seite 13 14 12 6 15 7 9 15 7 5 8 8 18 7 9 15 5 15 8 16 10 15 4 3 3 12 3 9 4 7 8 8 3 9 15 13 9 18 17 14 23 19

Geisteswissenschaften Philosophie Einführung in die Philosophie von H. Leisegang f . 4. A u f l a g e . 145 Seiten. 1960. (281) Hauptprobleme der Philosophie v o n G. Simmel f . 7., u n v e r ä n d e r t e A u f l a g e . 177 S e i t e n . 1950. (500) Geschichte der Philosophie I : D i e g r i e c h i s c h e P h i l o s o p h i e von W. Capelle. 1. Teil. V o n Thale9 bi9 L e u k i p p o s . 2., e r w e i t e r t e A u f l a g e . 135 Seiten. 1953. (857) I I : D i e g r i e c h i s c h e P h i l o s o p h i e v o n W. Capelle. 2. T e i l . Von der Sophistik bis z u m T o d e P i a t o n s . 2., s t a r k e r w e i t e r t e A u f l a g e . 144 Seiten. 1953. (858) I I I : D i e g r i e c h i s c h e P h i l o s o p h i e von W. Capelle. 3. T e i l . V o m T o d e Piat o n s bis zur A l t e n S t o a . 2., s t a r k e r w e i t e r t e A u f l a g e . 132 Seiten. 1954. (859) I V : D i e g r i e c h i s c h e P h i l o s o p h i e v o n W. Capelle. 4. T e i l . Von der Alten S t o a bis z u m E k l e k t i z i s m u s i m 1. J h . v. Chr. 2., s t a r k e r w e i t e r t e A u f l a g e . 132 Seiten. 1954. (863) V : D i e P h i l o s o p h i e d e s M i t t e l a l t e r s von J. Koch. I n V o r b e r e i t u n g . (826) V I : V o n d e r R e n a i s s a n c e b i s K a n t v o n K. Schilling. 234 S e i t e n . 1954. (394/394 a) V I I : I m m a n u e l K a n t v o n C. Lehmann. I n V o r b e r e i t u n g . (536) V I I I : D i e P h i l o s o p h i e d e s 19. J a h r h u n d e r t s v o n G. Lehmann. 1. T e i l . 151 Seiten. 1953. (571) I X : D i e P h i l o s o p h i e d e s 19. J a h r h u n d e r t s von G. Lehmann. 2. T e i l . 168 Seiten. 1953. (709) X : D i e P h i l o s o p h i e i m e r s t e n D r i t t e l d e s 20. J a h r h u n d e r t s 1. Teil v o n G. Lehmann. 128 Seiten. 1957. (845) X I : D i e P h i l o s o p h i e i m e r s t e n D r i t t e l d e s 20. J a h r h u n d e r t s 2. T e i l von G.Lehmann. 114 Seiten. 1960. (850) Die geistige Situation der Zeit (1931) v o n K. Jaspers. 5., u n v e r ä n d e r t e r A b d r u c k der im S o m m e r 1932 b e a r b e i t e t e n 5. A u f l a g e . 211 Seiten. 1960. (1000) Erkenntnistheorie v o n G. Kropp. I . T e i l : A l l g e m e i n e G r u n d l e g u n g . 143 Seiten. 1950. (807) Formale Logik v o n P. Lorenzen. 2. A u f l a g e . 165 Seiten. 1962. I n V o r b e r e i t u n g . (1176/1176 a) Philosophisches Wörterbuch v o n M. Apel f . 5., völlig n e u b e a r b e i t e t e A u f l a g e v o n P. Luit. 315 Seiten. 1958. (1031/1031 a) Philosophische Anthropologie. Menschliche S e l b s t d e u t u n g in Geschichte u n d G e g e n w a r t von M. Landmann. 266 Seiten. 1955. (156/156a)

Pädagogik, Psychologie, Soziologie Geschichte der Pädagogik v o n Herrn. Weimer. 15., n e u b e a r b e i t e t e u n d v e r m e h r t e A u f l a g e v o n Heinz Weimer. 181 S e i t e n . 1962. (145) 1 herapeutisebe Psychologie. I h r W e g d u r c h die P s y c h o a n a l y s e v o n W. M. Kranefetdt. Mit einer E i n f ü h r u n g v o n C. G. Jung. 3. A u f l a g e . 152 S e i t e n . 1956. (1034)

3

GEISTESWISSENSCHAFTEN Allgemeine Psychologie von Th. Erismann. 3 Bände. 2., neubearbeitete Anflage. I : G r u n d p r o b l e m e . 146 Seiten. 1958. (831) I i s G r u n d a r t e n d e s p h y s i s c h e n G e s c h e h e n s . 248 Seiten. 1959. (832/832a) I I I : P s y c h o l o g i e d e r P e r s ö n l i c h k e i t . E t w a 306 Seiten, 26 Abbildungen. 1962. (833/833a) Soziologie. Geschichte und Hauptprobleme von L. von Wiese. 6. Auflage. 175 Seiten. 1960. (101) Ideengeschichte der sozialen Bewegung des 1 9 . und 20. Jh. von W. Hofmann. 1962. In Vorbereitung. (1205) Sozialpsychologie von P. R. Hofstätter. 181 Seiten, 15 Abbildungen, 22 Tabellen. 1956. (104/104a) Psychologie des Berufs- und Wirtschaftslebens von W. Moede f . 190 Seiten, 48 Abbildungen. 1958. (851/851 a) Industrie- und Betriebssoziologie von R. Dahrendorf. 2. A u f l a g e . 136 Seiten, 3 Figuren. 1962. (103)

Religion J e s u s von M. Dibelius f . 3. Auflage, mit einem Nachtrag von W. G. Kümmel. 140 Seiten. 1960. (1130) Paulus von M. Dibelius f . Nach dem Tode des Verfassers herausgegeben und zu Ende geführt von W. G. Kümmel. 2., durchgesehene Auflage. 155 Seiten. 1956. (1160)

Luther von F. Lau. 151 Seiten. 1959. (1187) Melanchthon von R. Stupperich. 139 Seiten. 1960. (1190) Einführung in die Konfessionskunde der orthodoxen Kirchen von K. 291 Seiten. 1962. (1197/1197 a) Geschichte des christlichen Gottesdienstes von W. Nagel. In Vorbereitung. Geschichte Israels. Von den Anfängen bis zur Zerstörung des Tempels (70 n von E. L. Ehrlich. 158 Seiten, 1 Tafel. 1958. (231/231a) Romische Religionsgeschichte von F. Altheim. 2 Bände. 2., umgearbeitete A I : G r u n d l a g e n u n d G r u n d b e g r i f f e . 116 Seiten. 1956. (1035) I I : D e r g e s c h i c h t l i c h e A b l a u f . 164 Seiten. 1956. (1052)

Onasch. (120?) C .r ) fuge.

Musik Musikästhetik von H. J . Moser. 180 Seiten. Mit zahlreichen Notenbeispielen. 1953. (344) Systematische Modulation von R. Hernried. 2. Auflage. 136 Seiten. Mit zahlreichen Notenbeispielcn. 1950. (1094) Der polyphone Satz von E. Pepping. 2 Bände. I : D e r c a n t u s - f i r m u s - S a t z . 2. Auflage. 223 Seiten. Mit zahlreichen Notenbeispiclen. 1950. (1148) I I : Ü b u n g e n i m d o p p e l t e n K o n t r a p u n k t u n d i m K a n o n . 137 Seiten. Mit zahlreichen Notenbeispielcn. 1957. (1164/1 ] 64 a) Allgemeine Musiklehre von H. J . Moser. 2., durchgesehene Auflage. 155 Seiten. Mit zahlreichen Notenbcispielen. 1955. (220/220 a) Harmonielehre von H. J . Moser. 2 Bände. I : 109 Seiten. Mit 120 Notenbeispielen. 1954. (809) Die Musik des 19. Jahrhunderts von W. Ochlmann. 180 Seiten. 1953. (170) Die Musik des 20. Jahrhunderts von W.Othlmann. 312 Seiten. 1961. (171/171a

4

GEISTESWISSENSCHAFTEN T e c h n i k der d e u t s e b e n G e s a n g s k u n s t v o n H. J . Moser. 3 . , d u r c h g e s e h e n e u n d verb e s s e r t e A u f l a g e . 144 S e i t e n , 3 F i g u r e n s o w i e T a b e l l e n u n d N o t e n b e i s p i e l e . 1954. ( 5 7 6 / 5 7 6 a ) D i e K u n s t d e s D i r i g i e r e n s v o n H. W. von Waltershausen f . 2., vermehrte A u f l a g e . 1 3 8 S e i l e n . M i t 19 N o t e n b e i s p i e l e n . 1 9 5 4 . ( 1 1 4 7 ) Die Technik des Klavierspiels aus d e m Geiste des musikalischen K u n s t w e r k e s v o n K. Schubert f . 3. A u f l a g e . 1 1 0 S e i t e n . M i t N o t e n b e i s p i e l e n . 1 9 5 4 . ( 1 0 4 5 )

Kunst S t i l k u n d e v o n H. Weigert. 2 B a n d e . 3 . , d u r c h g e s e h e n e u n d e r g ä n z t e A u f l a g e . I : V o r z e i t , A n t i k e , M i t t e l a l t e r . 136 S e i t e n , 9 4 A b b i l d u n g e n . 1 9 5 8 . (80) I I : S p ä t m i t t e l a l t e r u n d N e u z e i t . 150 S e i t e n , 8 8 A b b i l d u n g e n . 1 9 5 8 . ( 7 8 1 ) A r c h ä o l o g i e v o n A. Rumpf. 2 Bände. I : E i n l e i t u n g , h i s t o r i s c h e r Ü b e r b l i c k . 143 S e i t e n , 6 A b b i l d u n g e n , 12 T a f e l n . 1 9 5 3 . ( 5 3 8 ) I I : D i e A r c h ä o l o g e n s p r a c h e . D i e a n t i k e n R e p r o d u k t i o n e n . 136 S e i t e n , 7 A b b i l d u n g e n , 12 T a f e l n . 1 9 5 6 . ( 5 3 9 )

Geschichte

E i n f ü h r u n g in die G e s c h i c h t s w i s s e n s c h a f t v o n P. Kirn. 3 . , d u r c h g e s e h e n e A u f l a g e . 128 S e i t e n . 1959. ( 2 7 0 ) E i n f ü h r u n g i n die Z e i l g e s c h i c h t e v o n B. Seheurig. 1 9 6 2 . I n V o r b e r e i t u n g . (120-1) Z e i t r e c h n u n g der r ö m i s c h e n K a i s e r z e i t , d e s M i t t e l a l t e r s u n d der N e u z e i t f ü r die f . 3. A u f l a g e , durchgesehen von J a h r e 1 — 2 0 0 0 n . C h r . v o n H. Lietzmann K. Aland. 1 3 0 S e i t e n . 1 9 5 6 . ( 1 0 8 5 ) K u l t u r d e r U r z e i t v o n F. Behn. 3 B ä n d e . 4 . A u f l a g e d e r K u l t u r d e r U r z e i t B d . 1 — 3 Hoemes. v o n M. I : D i e v o r m e t a l l i s c h c n K u l t u r e n . (Die Steinzeiten E u r o p a s . Gleichartige K u l t u r e n in a n d e r e n E r d t e i l e n . ) 172 S e i l e n , 4 8 A b b i l d u n g e n . 1 9 5 0 . ( 5 6 4 ) I I : D i e ä l t e r e n M e t a l l k u l t u r e n . (Der Beginn derMetallbcnutzung. Kupferu n d B r o n z e z e i t in E u r o p a , i m O r i e n t u n d in A m e r i k a . ) 160 S e i t e u , 6 7 A b b i l d u n g e n . 1950. (565) I I I : D i e j ü n g e r e n M e t a l l k u l t u r e n . ( D a s E i s e n a l s K u l t u r m e t a l l , H a l l s t a l tL a t c n e - K u l t u r i n E u r o p a . D a s e r s t e A u f t r e t e n d e s E i s e n s in d e n a n d e r e n W e l t t e i l e n . ) 149 S e i t e n , 60 A b b i l d u n g e n . 1 9 5 0 . ( 5 6 6 ) V o r g e s c h i c h t e E u r o p a s v o n F . Behn. V ö l l i g n e u e B e a r b e i t u n g d e r 7. A u f l a g e d e r „ U r g e s c h i c h t e d e r M e n s c h h e i t ' 1 v o n M. Hoemes. 125 S e i l e n , 4 7 A b b i l d u n g e n . 1949. (42) D e r E i n t r i t t der G e r m a n e n i o die G e s c h i c h t e v o n J . Haller f . 3 . A u f l a g e , d u r c h g e s e h e n v o n H. Dannenbauer. 120 S e i t e n , 6 K a r t e n s k i z z e n . 1 9 5 7 . ( 1 1 1 7 ) Von den Karc-Iingern zu den S t a u f e r n * D i e a l t d e u t s c h e K a i s e r z e i t ( 9 0 0 — 1 2 5 0 ) v o n J . Haller f . 4 . , d u r c h g e s e h e n e A u f I n g e v o n JFf. Dannenbauer. 142 S e i t e n , 4 K a r t e n . 1958. (1065) Von den S t a u f e r n zu den H a b s b u r g e r n . A u f l ö s u n g des R c i c h s u n d E m p o r k o m m e n d e r L a n d e s s t a a t e n ( 1 2 5 0 — 1 5 1 9 ) v o n J . Haller f . 2 . , d u r c h g e s e h e n e A u f l a g e v o n H. Dannenbauer. 118 S e i t e n , 6 K a r t e n s k i z z e n . 1960. (1077) D e u t s c h e Geschichte i m Zeitalter der R e f o r m a t i o n , der G e g e n r e f o r m a t i o n und des d r e i ß i g j ä h r i g e n K r i e g e s v o n F. Härtung. 129 S e i t e n . 1 9 5 1 . ( 1 1 0 5 ) Deutsche Geschichte von 1 6 4 8 — 1 7 4 0 . PoJiiisclier und geistiger W i e d e r a u f b a u von W. Treue. 1 2 0 S e i t e n . 1 9 5 6 . ( 3 5 )

5

GEISTESWISSENSCHAFTEN Deutsche Geschichte von 1713 - 1806. Von der Schaffung des europäischen Gleichgewichts bis zu Napoleons Herrschaft von W. Treue. 168 Seiten. 1957. (39) Deutsche Geschichte von 1806 —1890. Vom Ende des alten bis zur Höhe des neuen Reiches von W. Treue. 128 Seiten. 1961. (893) Deutsche Geschichte von 1890 bis zur Gegenwart von W. Treue. In Vorbereitung. (894) Quellenkunde der Deutschen Geschichte im Mittelalter (bis zur Mitte des 15. Jahr* hunderts) von K. Jacob f . 3 Bände. I : E i n l e i t u n g . A l l g e m e i n e r T e i l . Die Zeit der K a r o l i n g e r . 6. Auflage, 127 Seiten. 1959. (279) bearbeitet von H. Hohenleutner. II: Die K a i s e r z e i t (911—1250). 5. Auflage, neubearbeitet von H. Hohenleutner. 141 Seiten. 1961. (280) III: D a s S p ä t m i t t e l a l t e r (vom Interregnum bis 1500). Herausgegeben von F. Weden. 152 Seiten. 1952. (284) Geschichte Englands von H. Preller. 2 Bande. I: b i s 1 8 1 5 . 3., stark umgearbeitete Auflage. 135 Seiten« 7 Stammtafeln, 2 Karten. 1952. (375) I I : Von 1815 b i s 1910. 2., völlig umgearbeitete Auflage. 118Seiten, 1 Stammtafel, 7 Karten. 1954. (1088) Römische Geschichte von F. Altheim. 4 Bände. 2., verbesserte Auflage. I : B i s zur S c h l a c h t bei P y d n a (168 v. Chr.). 124 Seiten. 1956. (19) II: B i s zur S c h l a c h t b e i A c t i u m (31 v. Chr.). 129 Seiten. 1956. (677) III: B i s zur S c h l a c h t an d e r M i l v i s c h e n B r ü c k e (312 n. Chr.). 148 Seiten. 1958. (679) IV: B i s zur S c h l a c h t am Y a r m u k (636 n. Chr.). In Vorbereitung. (684) Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika von O. Graf zu Stolberg-Wernigerode. 192 Seiten, 10 Karten. 1956. (1051/1051 a)

Deutsche Sprache und Literatur Geschichte der Deutschen Sprache von H. Sperber. 3. Auflage, besorgt von W.. Fleischhauer. 128 Seiten. 1958. (915) Deutsches Rechtschreibungsworterbuch von M. Gottschald f . 2., verbesserte Auf* läge. 219 Seiten. 1953. (200/200a) Deutsche Wortkuode. Kulturgeschichte des deutschen Wortschatzes von A. Schirmer. 4. Auflage von W. Mitzka. 123 Seiten. 1960. (929) Deutsche Sprachlehre von W. Hofstaetter. 10. Auflage. Völlige Umarbeitung der 8. Auflage. 150 Seiten. 1960. (20) Stimmkunde für Beruf, Kunst und Heilzwecke von H. Biehle. 111 Seiten. 1955. (60) Redetechnik. Einführung in die Rhetorik von H. Biehle. 2., erweiterte Auflage. 151 Seiten. 1961. (61) Sprechen und Sprachpflege (Die Kunst des Sprechens) von H. Feist. 2., verbesserte Auflage. 99 Seiten, 25 Abbildungen. 1952. (1122) Deutsches Dichten und Denken von der germanischen bis zur staufischen Zeit von H. Naumann f . (Deutsche Literaturgeschichte vom 5.—13. Jahrhundert.) 2., verbesserte Auflage. 166 Seiten. 1952. (1121) Deutsches Dichten und Denken vom Mittelalter zur Neuzeit von G. Müller (1270 bis 1700). 2., durchgesehene Auflage. 159 Seiten. 1949. (1086) 6

GEISTESWISSENSCHAFTEN Deutsches Dichten und Denken von der Aufklärung bis zum Realismus ( D e u t s c h e L i t e r a t u r g e s c h i c h t e v o n 1700—1890) von K. Vièlor f . 3., d u r c h g e s e h e n e Aufjage. 159 S e i t e n . 1958. (1096) Der Nibelunge Noi in A u s w a h l m i t k u r z e m W ö r t e r b u c h von K. Langosch. 10., d u r c h g e s e h e n e A u f l a g e . 164 Seiten. 1956. (1) Kudrun und Dietrich-Epen in A u s w a h l m i t W ö r t e r b u c h v o n O. L. Jiricsek. 6. Auflage, b e a r b e i t e t von K. Wisnieuiski. 173 Seiten. 1957. (10) Wolfram von Eschenbach. Parzival. E i n e A u s w a h l m i t A n m e r k u n g e n u n d W ö r t e r b u c h v o n H. Jantzen. 2. A u f l a g e , b e a r b e i t e t von H. Kolb. 128 Seiten. 1957. (921) Hartmann v o n Aue. Der a r m e Heinrieh n e b s t einer A u s w a h l a u s d e r „ K l a g e , d e m „ G r e g o r i u s " u n d den Liedern (mit e i n e m W ö r t e r v e r z e i c h n i s ) h e r a u s g e g e b e n v o n F. Maurer. 96 Seilen. 1958. (18) Gottfried von S t r a s s b u r g in A u s w a h l h e r a u s g e g e b e n von F. Maurer. 142 Seiten. 1959. (22) Die deutschen Personennamen von M . Gottschald f . 2., v e r b e s s e r t e A u f l a g e . 151 Seiten. 1955. (422) Althochdeutsches Elementarbuch. G r a m m a t i k u n d T e x t e . 3. A u f l a g e v o n W. Beiz. 1962. I n V o r b e r e i t u n g . (1111) Mittelhochdeutsche Grammatik von H. de Boor u n d R. Wisniewski. 2., v e r b e s s e r t e und e r g ä n z t e A u f l a g e . 142 Seiten. 1960. (1108)

Indogermanisch, Germanisch Indogermanische Sprachwissenschaft v o n H. Krähe. 2 B ä n d e . I : E i n l e i t u n g u n d L a u t l e h r e . 4. A u f l a g e . 106 S e i t e n . 1962. I n V o r b e r e i t u n g . (59) I I : F o r m e n l e h r e . 3., n e u b e a r b e i t e t e A u f l a g e . 124 Seiten. 1959. (64) Gotisches Elementarbuch. G r a m m a t i k , T e x t e m i t Ü b e r s e t z u n g u n d E r l ä u t e r u n g e n . Mit einer E i n l e i t u n g v o n H. Hempel. 3., u m g e a r b e i t e t e A u f l a g e . 166 Seiten. 1 9 6 2 . ( 7 9 / 7 9 a) Germanische Sprachwissenschaft v o n H. Krähe. 2 B ä n d e . 4., überarbeitete Auflage. I : E i n l e i t u n g u n d L a u t l e h r e . 147 Seiten. 1960. (238) I I : F o r m e n l e h r e . 149 Seiten. 1961. (780) Altnordisches Elementarbuch. S c h r i f t , S p r a c h e , T e x t e m i t Ü b e r s e t z u n g u n d W ö r t e r b u c h v o n F. Ranke. 2., d u r c h g e s e h e n e A u f l a g e . 146 Seiten. 1949. (1115)

Englisch, Romanisch Altenglisches Elementarbuch v o n M . Lehnert. E i n f ü h r u n g , G r a m m a t i k , T e x t e m i t Ü b e r s e t z u n g u n d W ö r t e r b u c h . 5., v e r b e s s e r t e A u f l a g e . 178 Seiten. 1962. (1125) Historische neuenglische L a u t - und Formenlehre v o n E. Ekwall. 3., d u r c h g e s e h e n e A u f l a g e . 150 S e i t e n . 1956. (735) Englische Phonetik von H. Mutschmann f . 117 S e i t e n . 1956. (601) Englische Literaturgeschichte von F. Schubel. 4 B ä n d e . I : D i e a l t - u n d m i t t e l e n g l i s c h e P e r i o d e . 163 S e i t e n . 1954. (1114) I I : V o n d e r R e n a i s s a n c e b i s z u r A u f k l ä r u n g . 160 Seiten. 1956. (1116) I I I : R o m a n t i k u n d V i k t o r i a n i s m u s . 160 Seiten. 1960. (1124) Beowulf v o n M. Lennert. E i n e A u s w a h l m i t E i n f ü h r u n g , teilweiser Ü b e r s e t z u n g , A n m e r k u n g e n u n d e t y m o l o g i s c h e m W ö r t e r b u c h . 3., v e r b e s s e r t e A u f l a g e . 135 S e i t e n . 1959. (1135)

7

GEISTESWISSENSCHAFTEN Shakespeare von P. Meißner f . 2. Auflage, neubearbeitet von M. Lehnert. 136 Seiten. 1954. (1142) Italienische Literaturgeschichte von K. Voßler f . 5. Auflage, neubearbeitcl von A. Noyer-Weidner. In Vorbereitung. (125) Romanische Sprachwissenschaft von H. Lausberg. 4 Bände. I : E i n l e i t u n g u n d V o k a l i s m u s . 160 Seiten. 1956. (128/128a) I I : K o n s o n a n t i s m u s . 95 Seiten. 1956. (250) I I I : F o r m e n l e h r e . In Vorbereitung (1199/1199a) IV: W o r t l e h r e . In Vorbereitung. (1200)

Griechisch) Lateinisch

Griechische Sprachwissenschaft von W. Brandenstein. 2 Bände. I : E i n l e i t u n g , L a u t s y ä t e m , E t y m o l o g i e . 160 Seiten. 1954. (117) I I : W o r t b i l d u n g u n d F o r m e n l e h r e . 192 Seiten. 1959. (118/llIia) Geschichte der griechischen Sprache. 2 Bände. I : B i s z u m A u s g a n g der k l a s s i s c h e n Z e i t von O. Hoffmann f . 3. Auflage, bearbeitet von A. Debrunner f . 156 Seiten. 1953. (111) II: G r u n d f r a g e n und Grundzüge des n a c h k l a s s i s c h e n G r i e c h i s c h von A. Debrunner f . 144 Seiten. 1954. (114) Geschichte der griechischen Literatur von W. Nestle. 2 Bände. 3. Auflage, bearbeitet von W. Liebich. I : 144 Seiten. 1961. (70) I I : In Vorbereitung. (557) Grammatik der neugriechischen Volkssprache von J. Kalitsunakis. 3., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage. 1962. In Vorbereitung. (756/756 a) Neugriechisch-deutsches Gesprächsbuch von J. Kalitsunakis. 2. Auflage, bearbeitet von A. Steinmetz. 99 Seiten. 1960. (587) Geschichte der lateinischen Sprache von F. Stolz. 4. Auflage von A. Debrunner f . In Vorbereitung. (492) Geschichte der römischen Literatur von L. Bieler. 2 Bände. I : Die Literatur der Republik. 160 Seiten. 1961. (52) II: Die Literatur der Kaiserzeit. 133 Seiten. 1961. (866)

Hebräisch, Sanskrit, Russisch

Hebräische Grammatik von G. Beer f . 2 Bände. 2., völlig neubearbeitete Auflage von R. Meyer. I : S c h r i f t - , L a u t * u n d F o r m e n l e h r e I. 3. Auflage. 157 Seiten. In Vorbereitung (763/763 a) II: F o r m e n l e h r e II. Syntax und Flexionstabellen. 195 Seiten. 1955. (764/ 764 a) Hebräisches Textbuch zu G. Beer-R. Meyert Hebräische Grammatik von R. Meyer. 170 Seiten. 1960. (769/769 a) Sanskrit-Grammatik von M. Mayrhofer. 89 Seiten. 1953. (1158) Russische Grammatik von E. Berneker f . 6., verbesserte Auflage von M. Vasmer. 155 Seiten. 1961. (66) S lavische Sprachwissenschaft Bräuer. 1961. 2 Bände. I: Einleitung, Lautlehre.von 221H.Seiten. (1191/1191a) 8

GEISTESWISSENSCHAFTEN

Erd- und Länderkunde, Kartographie Afrika v o n F. Jaeger. E i n g e o g r a p h i s c h e r Ü b e r b l i c k . 2 B ä n d e . 2., u m g e a r b e i t e t e Auflage. I : D e r L e b e n s r a u m . 179 Seiten, 18 A b b i l d u n g e n . 1954. (910) I I : M e n s c h u n d K u l t u r . 155 Seiten, 6 A b b i l d u n g e n . 1954. (911) Australien und Ozeanien v o n H. J. Krug. 176 Seiten, 46 Skizzen. 1953. (319) Kartographie v o n V. Heissler. 125 A b b . , m e h r e r e K a r t e n . 1962. I n V o r b e r e i t u n g . (30/30 a)

Volkswirtschaft, Statistik, Publizistik Allgemeine Betriebswirtschaftslehre v o n K. Melleroivicz. 4 B ä n d e . 10., erweiterte und veränderte Auflage. (Bd. I und II: II., durchgesehene Auflage) I : 224 Seiten. 1961. (1008/1008a) I I : 188 Seiten. 1962. (1153/1153a) I I I : 260 S e i t e n . 1959. (1154/1154a) I V : 209 Seiten. 1959. (1186/1186a) Diese 4 B ä n d e sind i n Ganzleinen g e b u n d e n zu je DM 6,30 lieferbar. Geschichte der Volkswirtschaftslehre v o n S. Wendt. 182 Seiten. 1961. (1191) Allgemeine Volkswirtschaftslehre v o n A. Paulsen. 4 B ä n d e . I : G r u n d l e g u n g , W i r t s c h a f t s k r e i s l a u f . 3., d u r c h g e s e h e n e u n d e r g ä n z t e A u f l a g e . 148 S e i t e n . 1959. (1169) I I : H a u s h a l t e , U n t e r n e h m u n g e n , M a r k t f o r m e n . 3., n e u b e a r b e i t e t e A u f l a g e . 166 Seiten, 32 A b b i l d u n g e n . 1960. (1170) I I I : P r o d u k t i o n s f a k t o r e n . 2., n e u b e a r b e i t e t e u n d e r g ä n z t e A u f l a g e . 200 Seiten. 1961. (1171) I V : G e s a m t b e s c h ä f t i g u n g , K o n j u n k t u r e n , W a c h s t u m . 2. A u f l a g e . 174 S e i t e n . 1962. (1172) Allgemeine V o l k s w i r t s c h a f t s p o l i t i k v o n H. Ohm. 2 B ä n d e . I: S y s t e m a t i s c h - T h e o r e t i s c h e Grundlegung. 137 Seiten, 6 Abbild u n g e n . 1962. (1195) II: Der v o l k s w i r t s c h a f t l i c h e G e s a m t o r g a n i s m u s als O b j e k t der W i r t s c h a f t s p o l i t i k . I n V o r b e r e i t u n g . (1196) Finanzwissenschaft v o n H. Kolms. 4 B ä n d e . I : G r u n d l e g u n g , Ö f f e n t l i c h e A u s g a b e n . 160 Seiten. 1959. (148) II: Er wer bseinkünf te, G e b ü h r e n und B e i t r ä g e ; Allgemeine Steucrl e h r e . 148 S e i t e n . 1960. (391) I I I : B e s o n d e r e S t e u e r l e h r e . 178 Seiten. 1962. (776) I V : ö f f e n t l i c h e r K r e d i t . H a u s h a l t s w e s e n . F i n a n z a u s g l e i c h . I n Vor* b e r e i t u n g . (782) Finanzmaihematik v o n M. Nicolas. 192 Seiten, 11 T a f e l n , 8 T a b e l l e n u n d 72 Beispiele. 1959. (1183/1183a) I n d u s t r i e - u n d Betriebssoziologie v o n R. Dahrendorf. 2. A u f l a g e . 136 Seiten 3 F i g u r e n . 1962. (103) Wirtschaftssoziologie v o n F. Fürslenberg. 122 Seiten. 1961. (1193) Psychologie des Berufs- und Wirtschaftslebens v o n W. Moede f . 190 Seiten, 48 A b b i l d u n g e n . 1958. (851/851 a) Allgemeine Methodenlehre der Statistik v o n J. Pfanzagl. 2 B ä n d e . I : E l e m e n t a r e M e t h o d e n u n t e r b e s o n d e r e r B e r ü c k s i c h t i g u n g der A n w e n d u n gen in d e n W i r t s c h a f t s - u n d S o z i a l w i s s e n s c h a f t e n . 205 Seiten, 35 Abbild u n g e n . 1960. (746/746 a) I I : H ö h e r e M e t h o d e n u n t e r b e s o n d e r e r B e r ü c k s i c h t i g u n g d e r A n w e n d u n g e n in N a t u r w i s s e n s c h a f t , Medizin u n d T e c h n i k . 295 Seiten, 39 A b b i l d u n g e n . 1962. (747/747 a)

9

NATURWISSENSCHAFTEN Zeitungslehre von E. Dovifat. 2 Bände. 4., neubearbeitete Auflage. I: Theoretische und r e c h t l i c h e G r u n d l a g e n — N a c h r i c h t und Mein u n g — S p r a c h e u n d F o r m . 148 Seiten. 1962. (1039) II: R e d a k t i o n — Die S p a r t e n : V e r l a g u n d V e r t r i e b , W i r t s c h a f t und T e c h n i k , S i c h e r u n g d e r ö f f e n t l i c h e n A u f g a b e . 168 Seiten. 1962. (1040)

Naturwissenschaften Mathematik Geschichte der Mathematik von J . E. Hofmann. 4 Bände. I: Von den A n f ü n g e n bis zum A u f t r e t e n von F e r m a t und Desc a r t e s . 2. A u f l a g e . 200 Seiten. 1962. In Vorbereitung. (226/226a) II: Von F e r m a t und D e s c a r t e s bis zur E r f i n d u n g des C a l c u l u s u n d bi9 z u m A u s b a u d e r n e u e n M e t h o d e n . 109 Seiten. 1957. (875) III: Von d e n A u s e i n a n d e r s e t z u n g e n u m d e n C a l c u l u s bis z u r f r a n z ö s i s c h e n R e v o l u t i o n . 107 Seiten. 1957. (882) I V : G e s c h i c h t e d e r M a t h e m a t i k d e r n e u e s t e n Z e i t von N. S t u l o f f . In Vorbereitung. (883) Mathematische Formelsammlung von F. O. Ringleb. 7., erweiterte Auflage. 320 Seiten, 40 Figuren. 1960. (51/51 a ) Vierstellige Tafeln und Gegentafeln für logarithmisches und trigonometrisches Rechnen in zwei Farben zusammengestellt von H. Schubert und R. Haussner, 3., neubearbeitete Auflage von J. Erleback. 158 Seiten. 1960. (81) Fünfstellige Logarithmen von A. Adler. Mit mehreren graphischen Rechentafeln und häufig vorkommenden Zahlenwerten. 4. A u f l a g e , überarbeitet von J. Erlebach. 127 Seiten, 1 Tafel. In Vorbereitung. (423) Arithmetik von P. B. Fischer f . 3. A u f l a g e von H. Rohrbach. 152 Seiten, 19 Abbildungen. 1958. (47) Höhere Algebra von H. Hasse. 2 Bände. 4., durchgesehene A u f l a g e . I : L i n e a r e G l e i c h u n g e n . 152 Seiten. 1957. (931) I I : G l e i c h u n g e n h ö h e r e n G r a d e s . 158 Seiten, 5 Figuren. 1958. (932) Aufgabensammlung zur höheren Algebra von H. Hasse und W. Klobe. 3., verbesserte Auflage. 183 Seiten. 1961. (1082) Elementare und klassische Algebra vom modernen Standpunkt von W. Krull. 2 Bände. I : 2., erweiterte Auflage. 136 Seiten. 1952. (930) I I : 132 Seiten. 1959. (933) Algebraische Kurven und Flächen von W. Burau. 2 Bände. I : A l g e b r a i s c h e K u r v e n d e r E b e n e . 153 Seiten, 28 Figuren. 1962. (435) I I : A l g e b r a i s c h e F l ä c h e n 3. G r a d e s und R a u m k u r v e n 3. und 4. Grades. 1962. In Vorbereitung. (436) Einführung in die Zahlentheorie von A. Scholz f . Überarbeitet und herausgegeben von B. Schoeneberg. 3. Auflage. 128 Seiten. 1961. (1131) Formale Logik von P. Lorensen. 2. Ai-flage. 165 Seiten. 1962. (1176/1176a) Topologie von W. Franz. 2 B ä n d e . I : Allgemeine Topologie. 144 Seiten, 9 Figuren. 1960. (1181) Elemente der Funktionentheorie von K. Knopp f . 5. A u f l a g e . 144 Seiten, 23 Fig. 1959.(1109)

10

NATURWISSENSCHAFTEN Funktionentheorie v o n K. Knopp f . 2 B ä n d e . 10. A u f l a g e . I: Grundlagen der allgemeinen Theorie der analytischen F u n k t i o n e n . 144 S e i t e n , 8 F i g u r e n . 1961. (668) II: A n w e n d u n g e n u n d W e i t e r f ü h r u n g d e r a l l g e m e i n e n T h e o r i e . 130 Seiten, 7 F i g u r e n . 1962. (703) Aufgabensammlung zur Funktionentheorie v o n K. Knopp f . 2 B ä n d e . I : A u f g a b e n z u r e l e m e n t a r e n F u n k t i o n e n t h e o r i e . 6 . A u f l a g e . 135 Seit e n . I n V o r b e r e i t u n g . (877) I I : A u f g a b e n z u r h ö h e r e n F u n k t i o n e n t h e o r i e . 5. A u f l a g e . 151 Seiten. 1959.(878) Differential- und Integralrechnung v o n M. Barner. ( F r ü h e r Witting). 4 B ä n d e . I : G r e n z w e r t b e g r i f f , D i f f e r e n t i a l r e c h n u n g . 176 S e i t e n . 1961. ( 8 6 / 8 6 a ) Gewöhnliche Differentialgleichungen von G. Hoheisel. 6., n e u b e a r b e i t e t e u n d erw e i t e r t e A u f l a g e . 128 S e i t e n . 1960. (920) Partielle Differentialgleichungen v o n G. Hoheisel. 4., d u r c h g e s e h e n e A u f l a g e . 128 S e i t e n . 1960. (1003) Aufgabensammlung zu den gewöhnlichen und partiellen Differentialgleichungen v o n G. Hoheisel. 4., d u r c h g e s e h e n e u n d v e r b e s s e r t e A u f l a g e . 124 Seiten. 1958. (1059) Integralgleichungen v o n G. Hoheisel. 2., d u r c h g e s e h e n e A u f l a g e . 1962. I n Vorb e r e i t u n g . (1099) Mengenlehre v o n E. Kamke. 4., v e r b e s s e r t e A u f l a g e . 194 Seiten, 6 F i g u r e n . I n Vorbereitung. (999/999a) Gruppentheorie v o n L. Baumgartner. 3., n e u b e a r b e i t e t e A u f l a g e . 110 Seiten, 3 T a f e l n . 1958. (837) Ebene und sphärische Trigonometrie v o n G. Hessenberg f . 5. A u f l a g e , durchgesehen v o n H. Kneser. 172 S e i t e n , 60 F i g u r e n . 1957. (99) Darstellende Geometrie v o n W. Haack. 3 B ä n d e . I: Die w i c h t i g s t e n D a r s t e l l u n g s m e t h o d e n . G r u n d - u n d Aufriß e b e n f l ä c h i g e r K ö r p e r . 3., d u r c h g e s e h e n e u n d e r g ä n z t e A u f l a g e . 113 Seit e n , 120 A b b i l d u n g e n . 1960. (142) II: K ö r p e r m i t k r u m m e n B e g r e n z u n g s f l ä c h e n . K o t i e r t e P r o j e k t t i o n e n . 3., d u r c h g e s e h e n e A u f l a g e . 129 S e i t e n , 86 A b b i l d u n g e n . 1962. (143) I I I : A x o n o m e t r i e u n d P e r s p e k t i v e . 2., d u r c h g e s e h e n e u n d e r g ä n z t e A u f lage. 129 S e i t e n , 100 A b b i l d u n g e n . 1962. (144) Analytische Geometrie v o n K. P. Grotemeyer. 2.. e r w e i t e r t e A u f l a g e . 218 S e i t e n , 73 A b b i l d u n g e n . 1962. (65/65 a) Nichteuklidische Geometrie. H y p e r b o l i s c h e G e o m e t r i e d e r E b e n e v o n R. Baldus f . D u r c h g e s e h e n u n d h e r a u s g e g e b e n v o n F. Löbell. 3., v e r b e s s e r t e A u f l a g e . 140 S e i t e n , 70 F i g u r e n . 1953. (970) Differentialgeometrie v o n K. Strubecker ( f r ü h e r Rothe). 3 B ä n d e . I : K u r v e n t h e o r i e d e r E b e n e u n d d e s R a u m e s . 150 Seiten, 18 F i g u r e n . 1955. ( 1 1 1 3 / I 1 1 3 a ) I I : T h e o r i e d e r F l ä c h e n m e t r i k . 195 Seiten, 14 F i g u r e n . 1958. (1179/1179a) I I I : T h e o r i e d e r F l ä c h e n k r ü m m u n g . 254 Seiten, 38 F i g u r e n . 1959. (1180/1180 a) Variationsrechnung v o n L. Koschmieder. 2 B ä n d e . 2., n e u b e a r b e i t e t c A u f l a g e . I : D a s f r e i e u n d g e b u n d e n e E x t r e m e i n f a c h e r G r u n d i n t e g r a l e . 128 S e i t e n , 23 F i g u r e n . 1962. (1074) Einführung in die konforme Abbildung v o n L. Bieberbach. 5., e r w e i t e r t e A u f l a g e . 180 S e i t e n , 42 F i g u r e n . 1956. ( 7 6 8 / 7 6 8 a )

11

NATURWISSENSCHAFTEN 2. A u f l a g e . (9., e r w e i t e r t e A u f l a g e der V e k t o r e n u n d M a t r i z e n v o n S. Valentiner. „ V e k t o r a n a l y s i s " ) . M i t A n h a n g : A u f g a b e n zur V e k t o r r e c h n u n g v o n H. König. 2 0 2 S e i t e n , 35 F i g u r e n . 1 9 6 0 . ( 3 5 4 / 3 5 4 a ) V e r s i c h e r u n g s m a t h e m a t i k v o n F. Böhm. 2 B ä n d e . I : E l e m e n t e d e r V e r s i c h e r u n g s i e c h n u n g . 3., v e r m e h r t e u n d v e r b e s s e r t e A u f l a g e . D u r c h g e s e h e n e r N e u d r u c k . 151 S e i t e n . 1953. ( 1 8 0 ) I I : L e b e n s v e r s i c h e r u n g s m a t h e m a t i k . E i n f ü h r u n g in die t e c h n i s c h e n G r u n d l a g e n der S o z i a l v e r s i c h e r u n g . 2., v e r b e s s e r t e u n d v e r m e h r t e A u f l a g e . 2 0 5 S e i t e n . 1953. (917/917 a ) F i n a n z m a t h e m a t i k von M. Nicolas. 192 S e i t e n , 11 T a f e l n , 8 T a b e l l e n und 72 B e i spiele. 1959. ( 1 1 8 3 / 1 1 8 3 a )

Physik

E i n f ü h r u n g in die t h e o r e t i s c h e P h y s i k v o a W. Döring. 5 B ä n d e . I : M e c h a n i k . 2., v e r b e s s e r t e A u f l a g e . 123 S e i t e n , 2 5 A b b i l d u n g e n . 1960. (76) I I : D a s e l e k t r o m a g n e t i s c h e F e l d . 2., v e r b e s s e r t e A u f l a g e . 132 S e i t e n , 15 A b b i l d u n g e n . 1962. (77) I I I : O p t i k . 117 S e i t e n , 32 A b b i l d u n g e n . 1956. (78) I V : T h e r m o d y n a m i k . 107 S e i t e n , 9 A b b i l d u n g e n . 1956. (374) V : S t a t i s t i s c h e M e c h a n i k . 111 S e i t e n , 12 A b b i l d u n g e n . 1957. (1017) M e c h a n i k d e f o r m i e r b a r e r K ö r p e r von M. Päsler. 199 S e i t e n , 4 8 A b b i l d u n g e n . 1960. ( 1 1 8 9 / 1 1 8 9 a ) A t o m p h y s i k v o n K. Bechert u n d Ch. Gerthsen f . 7 B ä n d e . I : A l l g e m e i n e G r u n d l a g e n . 1. T e i l . 4 . , d u r c h g e s e h e n e A u f l a g e v o n A. Flammersfeld. 124 S e i t e n , 35 A b b i l d u n g e n . 1959. (1009) I I : A l l g e m e i n e G r u n d l a g e n . 2. T e i l . 4 . A u f l a g e . 1 9 6 2 . I n V o r h e r . ( 1 0 3 3 ) I I I : T h e o r i e d e s A t o m b a u s . 1. T e i l . 4 . , u m g e a r b e i t e t e A u f l a g e . 148 S e i t e n , 16 A b b i l d u n g e n . 1962. I n V o r b e r e i t u n g ( 1 1 2 3 / 1 1 2 3 a ) I V : T h e o r i e d e s A t o m b a u s . 2. T e i l . 3., u m g e a r b e i t e t e A u f l a g e . 170 S e i t e n , 14 A b b i l d u n g e n . 1954. ( 1 1 6 5 / 1 1 6 5 a ) D i f f e r e n t i a l g l e i c h u n g e n der P h y s i k v o n F. Sauter. 3., d u r c h g e s e h e n e u n d e r g ä n z t e A u f l a g e . 148 S e i t e n , 16 F i g u r e n . 1958. (1070) P h y s i k a l i s c h e F o r m e l s a m m l u n g v o n G. Möhler f . N e u b e a r b e i t e t v o n K. Mahler. 10., d u r c h g e s e h e n e A u f l a g e . 153 S e i t e n , 69 F i g u r e n . 1959. (136) Mahler. P h y s i k a l i s c h e A u f g a b e n s a m m l u n g v o n G. Mahler f . N e u b e a r b e i t e t v o n K. M i t d e n E r g e b n i s s e n . 11. A u f l a g e . 127 S e i t e n . 1961. (243)

Chemie

G e s c h i c h t e der C h e m i e in k u r z g e f a ß t e r D a r s t e l l u n g v o n G. Lockemann. 2 Bände. I : V o m A l t e r t u m b i s z u r E n t d e c k u n g d e s S a u e r s t o f f s . 142 S e i l e n , 8 B i l d n i s s e . 1950. (264) I I : V o n d e r E n t d e c k u n g d e s S a u e r s t o f f s b i s z u r G e g e n w a r t . 151 S e i t e n , 16 B i l d n i s s e . 1955. ( 2 6 5 / 2 6 5 a ) A n o r g a n i s c h e C h e m i e v o n W. Klemm. 12., n e u b e a r b e i t e t e u n d e r w e i t e r t e A u f l a g e . 2 5 5 S e i t e n , 34 A b b i l d u n g e n . 1962. ( 3 7 / 3 7 a ) O r g a n i s c h e C h e m i e v o n W. Schlenk. 8.« e r w e i t e r t e A u f l a g e . 272 S e i t e n , 16 A b b i l d u n g e n . 1960. ( 3 8 / 3 8 a ) P h y s i k a l i s c h e M e t h o d e n der O r g a n i s c h e n C h e m i e v o n G. Kresze. 6 5 A b b i l d u n g e n . 1962. (44/44 a ) A l l g e m e i n e u n d p h y s i k a l i s c h e C h e m i e v o n W. Schulze. 2 B ä n d e . I : 5., d u r c h g e s e h e n e A u f l a g e . 139 S e i t e n , 10 F i g u r e n . 1960. (71) I I : 5., v e r b e s s e r t e A u f l a g e . 178 S e i t e n , 37 F i g u r e n . 1961. ( 6 9 8 . / 6 9 8 a )

12

NATURWISSENSCHAFTEN Einfache Versuche zur allgemeinen und physikalischen Chemie von E. Dehn. 371 Versuche m i t 40 Abbildungen. 272 Seiten. 1962. (1201/1201a) Molekülbau. Theoretische Grundlagen und Methoden der S t r u k t u r e r m i t t l u n g von W. Schulze. 123 Seiten, 43 Figuren. 1958. (786) Physikalisch-chemische Rechenaufgaben von E. Asmus. 3., verbesserte Auflage. 96 Seiten. 1958. (445) Maßanalyse. Theorie und P r a x i s der klassischen und der elektrochemischen Titrierverfahren von G. Jandcr und K. F. Jahr. 9., durchgesehene Auflage. 313 Seiten, 49 Figuren. 1961. (221/221a) Qualitative Analyse von H. Ho/mann u. G. Jander. 308 Seiten, 5 Abbildungen. 1960. (247/247 a ) Thermochemie von W. A. Roth f . 2., verbesserte A u f l a g e . 109 Seiten, 16 Figuren. 1952. (1057) Stöchiometrische Aufgabensammlung von W. Bahrdt f und R. Scheer. Mit den Ergebnissen. 7., durchgesehene Auflage. 119 Seiten. 1960. (452) Elektrochemie und ihre physikalisch-chemischen Grundlagen von A. Dossier. 2 Bände. I I : 178 Seiten, 17 Abbildungen. 1950. (253)

Technologie Die Chemie der Kunststoffe von K. Hamann, unter Mitarbeit von W. Funke und H. D. Hermann. 143 Seiten. 1960. (1173) Warenkunde von K. Hassak und E. Beutel f . 2 Bände. I : A n o r g a n i s c h e W a r e n s o w i e K o h l e u n d E r d ö l . 8. Auflage. Neubearbeitet von A. Kutzelnigg. 119 Seiten, 18 Figuren. 1958. (222) I I : O r g a n i s c h e W a r e n . 8. Auflage. Vollständig neubcarbeitet von A. Kutzelnigg. 157 Seiten, 32 Figuren. 1959. (223) Die Fette und öle von Th. Klug. 6., verbesserte A u f l a g e . 143 Seiten. 1961. (335) Die Seifenfabrikation von K. Braun f . 3., neubearbeitete und verbesserte A u f l a g e von Th. Klug. 116 Seiten, 18 Abbildungen. 1953. (336) Textilindustrie von A. Bliimcke. I : S p i n n e r e i u n d Z w i r n e r e i . 111 Seiten, 43 Abbildungen. 1954. (184)

Biologie Einführung in die allgemeine Biologie und ihre philosophischen Grund- und Grenzfragen von M. Hartmann. 132 Seiten, 2 Abbildungen. 1956. (96) Hormone von G. Koller. 2., neubearbeitete und erweiterte Auflage. 187 Seiten, 60 Abbildungen, 19 Tabellen. 1949. (1141) Fortpflanzung im Tier- und Pflanzenreich von J . Hämmerling. 2., ergänzte Auflage. 135 Seiten, 101 Abbildungen. 1951. (1138) Geschlecht und Geschlechtsbestimmung im Tier- und Pflanzenreich von M. Hartmann. 2., verbesserte A u f l a g e . 116 Seiten, 61 Abbildungen, 7 Tabellen. 1951. (1127) Symbiose der Tiere mit pflanzlichen Mikroorganismen von P. Buchner. 2., verbesserte und vermehrte Auflage. 130 Seiten, 121 Abbildungen. 1949. (1128) Grundriß der Allgemeinen Mikrobiologie von W. u. A. Schwartz. 2 Bände. 2., verbesserte und ergänzte Auflage. I : 147 Seiten, 25 Abbildungen. 1960. (1155) I I : 142 Seiten, 29 Abbildungen. 1961. (1157)

13

NATURWISSENSCHAFTEN

Botanik Entwicklungsgeschichte des Pflanzenreiches von H. Heil. 2. Auflage. 138 Seiten, 94 Abbildungen, 1 Tabelle. 1950. (1137) Morphologie der Pflanzen von L. Geitler. 3., umgearbeitete Auflage. 126 Seiten, 114 Abbildungen. 1953. (141) Pflanzengeographie von L. Diets f . 5., völlig neubearbeitete A u f l a g e von F. Muttick. 195 Seiten, 2 Karten. 1958. (389/389 a) Die Laubhölzer. Kurzgefaßte Beschreibung der in Mitteleuropa gedeihenden Laubb ä u m e und Sträucher von F. W. Neger f und E. Münch f . 3., durchgesehene Auflage, herausgegeben von B. Huber. 143 Seiten, 63 Figuren. 7 Tabellen. 1950.(718) Die Nadelhölzer (Koniferen) und übrigen Gymnospermen von F. W. Neger f und E. Münch f . 4. Auflage, durchgesehen und ergänzt von B. Huber. 140 Seiten, 75 Figuren, 4 Tabellen, 3 Karten. 1952. (355) Pflanzenzüchtung von H. Kuckuck. 2 Bände. I : G r u n d z ü g e d e r P f l a n z e n z ü c h t u n g . 3., völlig umgearbeitete und erweiterte Auflage. 132 Seiten, 22 Abbildungen. 1952. (1134) I I : S p e z i e l l e g a r t e n b a u l i c h e P f l a n z e n z ü c h t u n g (Züchtung von Gemüse, Obst und Blumen). 178 Seilen, 27 Abbildungen. 1957. (1178/1178a)

Zoologie Entwicklungsphysiologie der Tiere von F. Seidel. 2 B ä n d e . I : Ei u n d F u r c h u n g . 126 Seiten, 29 A b b i l d u n g e n . 1953. (1162) I I : K ö r p e r g r u n d g e s t a l t u n d O r g a n b i l d u n g . 159 Seiten, 42 A b b i l d u n g e n . 1953.(1163) Das Tierreich I: Einzeller, P r o t o z o e n von E. Reichenow. 115 Seiten, 59 A b b i l d u n g e n . 1956.(444) II: S c h w ä m m e u n d H o h l t i e r e von H. J . Hannemann. 95 Seiten, 80 Abbildungen. 1956. (442) III: W ü r m e r . Platt*, Hohl-, Schnurwürmer, Kamptozoen, Ringelwürmer, Protracheaten, Bärtierchen, Zungenwürmer von S. Jaeckel. 114 Seiten, 36 Abbildungen. 1955. (439) IV, 1: K r e b s e von H. E. Gruner und K. Deckert. 114 Seiten, 43 Abbildungen. 1956.(443) IV, 2 : S p i n n e n t i e r e (Trilobitomorphen, Fühlerlose) u n d T a u s e n d f ü ß l e r von A. Kaeslner. 96 Seiten, 55 Abbildungen. 1955. (1161) IV, 3 : I n s e k t e n von H. von Lengerken. 128 Seiten, 58 Abbildungen. 1953. (594) V: W e i c h t i e r e . Urmollusken, Schnecken, Muscheln und Kopffüßer von S. Jaeckel. 92 Seiten, 34 Abbildungen. 1954. (440) VI: S t a c h e l h ä u t e r . T e n t a k u l a t e n , Binnenatmer und Pfeilwürmer von S. Jaeckel. 100 Seiten, 46 Abbildungen. 1955. (441) VII, 1: M a n t c l t i c r c , Schädellose, R u n d m ä u l e r von Th< Haltenorth. In Vorbereitung. (448) VII, 2 : F i s c h e von D. Lüdemann. 130 Seiten, 65 Abbildungen. 1955. (356) VII, 3 : L u r c h e (Chordatiere) von K. Herter. 143 S., 129 Abb. 1955. (847) VII, 4 : K r i e c h t i e r e (Chordatiere) von K. Herter. 200 Seiten, 142 Abbildungen. 1960. (447/447 a ) VII, 5 : V ö g e l (Chordatiere) von H.-A. Freye. 156 S., 69 F i g . 1960. (869) VII, 6 : S ä u g e t i e r e (Chordatiere) von Th. Haltenorth. In Vorbereitung. (282)

14

NATURWISSENSCHAFTEIS

Land- und Forstwirtschaft Landwirtschaftliche Tierzucht. Die Züchtung und Haltung der landwirtschaftlichen Nutztiere von H. Vogel. 139 Seiten, 11 Abbildungen. 1952. (228) Kultur technische Bodenverbesserungen von O. Fauser. 2 Bände. 5., verbesserte and vermehrte Auflage. I: A l l g e m e i n e s , E n t w ä s s e r u n g . 127 Seiten, 49 Abbildungen. 1959. ( 6 9 1 ) I I : B e w ä s s e r u n g , Ö d l a n d k u l t u r , F l u r b e r e i n i g u n g . 159 Seiten, 71 Abbildungen. 1961. (692) Agrikulturchemie von K. Scharr er. 2 Bände. I: P f l a n z e n e r n ä h r u n g . 143 Seiten. 1953. (329) I I : F u t t e r m i t t e l k u n d e . 192 Seiten. 1956. (330/330a)

Geologie, Mineralogie, Kristallographie Geologie von F. Lotze. 2., verbesserte Auflage. 178 Seiten, 80 Abbildungen. 1961. (13) Mineral- und Erzlagerstättenkunde von H. Huttenlocher f . 2 Bände. I : 2. A u f l a g e . 128 Seiten, 34 Abbildungen. In Vorbereitung. (1014) I I : 156 Seiten, 48 Abbildungen. 1954. (1015/1015a) Allgemeine Mineralogie. 10., erweiterte Auflage der „Mineralogie" von R. Brauns f , bearbeitet von K. F. Chudoba. 120 Seiten, 120 Figuren, 1 Tafel, 3 Tabellen. 1958. (29) Spezielle Mineralogie. 10., erweiterte Auflage der „Mineralogie" von R. Brauns f , bearbeitet von K. F. Chudoba. 170 Seiten, 125 Figuren, 4 Tabellen. 1959. (31/31 a) Petrographie (Gesteinskunde) von W. Bruhns f . Neubearbeitet von P. Ramdohr. 5., erweiterte Auflage. 141 Seiten, 10 Figuren. 1960. (173) Kristallographie von W. Bruhns f . 5. Auflage, neubearbeitet von P. Ramdohr. 109 Seiten, 164 Abbildungen. 1958. (210) Einführung in die Kristalloptik von E. Buchwald. 4.,verbesserte Auflage. 138 Seiten. 121 Figuren. 1952. (619) Lötrohrprobierkunde. Mineraldiagnose m i t Lötrohr- und Tüpfelreaktion von M. Henglein. 4., durchgesehene und erweiterte Auflage. 108 Seiten, 11 Figuren. 1962. (483)

Technik Graphische Darstellung in Wissenschaft und Technik von M. Pirani. 3., erweiterte A u f l a g e bearbeitet von J . Fischer unter Benutzung der von I. Runge besorgten 2. Auflage. 216 Seiten, 104 Abbildungen. 1957. (728/728 a) Technische Tabellen und Formeln von W. Müller. 5., verbesserte und erweiterte A u f l a g e von E. Schulze. 163 Seiten, 114 Abbildungen. 1962. (579) Grundlagen der Straßenverkehrstechnik. Theorie der Leistungsfähigkeit von E. Engel. 101 Seiten, 55 Abbildungen. 1962. (1198)

Elektrotechnik Grundlagen der allgemeinen Elektrotechnik von O. Mohr. 2., durchgesehene Auflage. 260 Seiten, 136 Bilder, 14 Tafeln. 1961. (196/196 a) Die Gleichstrommaschinc von K. Humburg. 2 Bande. 2., durchgesehene Auflage. I : 102 Seiten, 59 Abbildungen. 1956. (257) I I : 101 Seiten, 38 Abbildungen. 1956. (8811

15

TECHNIK Die Synchronmaschine von W. Putz. 91 Seiten, 64 Abbildungen. 1962. (1146) Induktionsmaschinen von F. Unger. 2., erweiterte Auflage. 142 Seiten, 49 Abbildungen. 1954.(1140) Die komplexe Berechnung von Wechselstromschaltungen von H. H. Meinke. 2. Auflage. 180 Seiten, 120 Abbildungen. 1957. (1156/1156a) Theoretische Grundlagen zur Berechnung der Schaltgeräte von F. Kesselring. 3. Auflage. 144 Seiten, 92 Abbildungen. 1950. (711) Einführung in die Technik selbsttätiger Regelungen von W. zur Megede, 2., durchgesehene Auflage. 180 Seiten, 86 Abbildungen. 1961. (714/714a) Elektromotorische Antriebe (Grundlagen für die Berechnung) von A. Schwaiger. 3., neubearbeitete Auflage. 96 Seiten, 34 Abbildungen. 1952. (827) Überspannungen und Überspannungsschutz von G. Frühauf. Durchgesehener Neu« druck. 122 Seiten, 98 Abbildungen. 1950. (1132) Transformatoren von W. Schäfer. 4., überarbeitete und ergänzte A u f l a g e . 130 Seiten, 73 Abbildungen. 1962. In Vorbereitung. (952)

Maschinenbau Metallkunde von H. Borchers. 3 Bände. I : A u f b a u d e r M e t a l l e u n d L e g i e r u n g e n . 5. Auflage. 120 Seiten, 90 Abbildungen, 2 Tabellen. 1962. (432) II: E i g e n s c h a f t e n , G r u n d z ü g e der F o r m - u n d Z u s t a n d s g e b u n g . 3. und 4. Auflage. 179 Seiten, 107 Abbildungen, 10 Tabellen. 1959. (433/433 a) I I I : D i e m e t a l l k u n d l i c h e n U n t e r s u c h u n g s m e t h o d e n von E. Hanke In Vorbereitung. (434) Die Werkstoffe des Maschinenbaues von A. Thum f und C. M. v. Meysenbug. 2 Bände. I : E i n f ü h r u n g i n d i e W e r k s t o f f p r ü f u n g . 2., neubearbeitete Auflage. 100 Seiten, 7 Tabellen, 56 Abbildungen. 1956. (476) I I : D i e K o n s t r u k t i o n s w e r k s t o f f e . 132 Seiten, 40 Abbildungen. 1959. (936) Dynamik von W. Müller. 2 Bände. 2., verbesserte A u f l a g e . I : D y n a m i k d e s E i n z e l k ö r p e r s . 128 Seiten, 48 Figuren. 1952. (902) I I : S y s t e m e v o n s t a r r e n K ö r p e r n , 102 Seiten, 41 Figuren. 1952. (903) Technische Schwingungslehre von L. Ztppercr. 2 Bände. 2., neubearbeitete Auflage. I : A l l g e m e i n e S c h w i n g u n g s g l c i c h u n g e n , e i n f a c h e S c h w i n g e r . 120 Seiten, 101 Abbildungen. 1953. (953) I I : T o r s i o n s s c h w i n g u n g e n in M a s c h i n e n a n l a g e n . 102 Seiten, 59 Abbildungen. 1955. (961/961 a) Werkzeugmaschinen für Metallbearbeitung von K. P. Matthes. 2 B ä n d e . I : 100 Seiten, 27 Abbildungen, 11 Zahlentafeln, 1 Tafelanhang. 1954. (561) II: F e r t i g u n g s t e c h n i s c h e G r u n d l a g e n der n e u z e i t l i c h e n Metallb e a r b e i t u n g . 101 Seiten, 30 Abbildungen, 5 Tafeln. 1955. (562) Das Maschinenzeichnen mit Einführung in das Konstruieren von W. Tochtermann. 2 Bände. 4. Auflage. I : D a s M a s c h i n e n z e i c h n c n . 156 Seilen, 75 Tafeln. 1950. (589) I I : A u s g e f ü h r t e K o n s t r u k t i o n s b e i s p i e l e . 130 Seilen, 58 Tafeln. 1950. (590) Die Maschinenelemente von E. A. vom Ende. 4., überarbeitete Auflage. E t w a 166 Seiten 175 Figuren, 9 Tafeln. In Vorbereitung. (3/3 a )

]6

TECHNIK Die Maschinen der Eisenhüttenwerke von L. Engel. 156 Seiten, 95 Abbildungen 1957. (583/583a) Walzwerke von H. Sedlaczek f unter Mitarbeit von F. Fischer und M . Buch. 232 Seiten, 157 Abbildungen. 1958. (580/580a) Getriebelehre von P. Grodzinskif. 2 Bände. 3., ncubcarbeitete A u f l a g e von G. Lechner. I : G e o m e t r i s c h e G r u n d l a g e n . 164 Seiten, 131 Figuren. 1960. (1061) I I : A n g e w a n d t e G e t r i e b e l e h r e . In Vorbereitung. (1062) Gießereitechnik von H. Jungbluth. 2 Bände. I : E i s e n g i e ß e r e i . 126 Seiten, 44 Abbildungen. 1951. (1159) Die Dampfturbinen. Ihre Wirkungsweise, Berechnung und Konstruktion von C. Zietemann. 3 Bände. 3., verbesserte A u f l a g e . I : T h e o r i e d e r D a m p f t u r b i n e n . 139 Seiten, 48 Abbildungen. 1955. (274) II: Die B e r e c h n u n g der D a m p f t u r b i n e n u n d die K o n s t r u k t i o n der E i n z e l t e i l e . 132 Seiten, 111 Abbildungen. 1956. (715) III: Die R e g e l u n g der D a m p f t u r b i n e n , die B a u a r t e n , T u r b i n e n f ü r S o n d e r z w e c k e , K o n d e n s a t i o n s a n l a g e n . 126 Seiten, 90 Abbildungen. 1956.(716) Verbrennungsmotoren von W. Endres. 3 Bände. I: Überblick. Motor-Brennstoffe. Verbrennung im Motor allgem e i n , im O t t o - u n d D i e s e l - M o t o r . 153 Seiten, 57 Abbildungen. 1958. (1076/1076a) I I : D i e h e u t i g e n T y p e n d e r V e r b r e n n u n g s k r a f t m a s c h i n e . In Vorbereitung. (1184) I I I : D i e E i n z e l t e i l e des V e r b r e n n u n g s m o t o r s . In Vorbereitung. (1185) Autogenes Schweißen und Schneiden von H. Niese. 5. A u f l a g e , neubearbeitet von A. Küchler. 136 Seiten, 71 Figuren. 1953. (499) Die elektrischen Schweißverfahren von H. Niese. 2. Auflage, neubearbeitet von H. Dienst. 136 Seiten, 58 Abbildungen. 1955. (1020) Die Hebezeuge. Entwurf von Winden und Kranen von G. Tafel. Auflage. 176 Seiten, 230 Figuren. 1954. (414/414»)

2., verbesserte

Wasserbau Wasserkraftanlagen von A. Ludin unter Mitarbeit von W. Borkenstein. 2 Bände. I : P l a n u n g , G r u n d l a g e n u n d G r u n d z ü g e . 124 Seiten, 60 Abbildungen. 1955. (665) I I : A n o r d n u n g u n d A u s b i l d u n g d e r H a u p t b a u w e r k e . 184 Seiten, 91 Abbildungen. 1958.(666/666a) Verkehrswasserbau von H. Dehnert. 3 Bände. I : E n t w u r f s g r u n d l a g e n , F l u ß r e g e l u n g e n . 103 Seiten, 52 Abbildungen. 1950.(585) I I : F l u ß k a n a l i s i e r u n g u n d S c h i f f a h r t s k a n ä l e . 94 Seiten, 60 Abbildungen. 1 9 5 0 . ( 5 9 7 ) I I I : S c h l e u s e n u n d H e b e w e r k e . 98 Seiten, 70 Abbildungen. 1950. (1152) Wehr- und Stauanlagen von H. Dehnert. 134 Seiten, 90 Abbildungen. 1952. (965) Talsperren von F. Tölke. 122 Seiten, 70 Abbildungen. 1953. (1044)

17

TECHNIK

Hoch- und Tiefbau Die wichtigsten Baustoffe des Hoch- und Tiefbaus von 0. Graf f . 4., verbesserte Auflage. 131 Seiten, 63 Abbildungen. 1953. (984) Baustoffverarbeitung und Baustellenprüfung des Betons von A. Kleinlogel. 2., neubearbeitete und erweiterte Auflage. 126 Seiten, 35 Abbildungen. 1951. (978) Festigkeitslehre. 2 Bände. I: E l a s t i z i t ä t , P l a s t i z i t ä t und F e s t i g k e i t der B a u s t o f f e und B a u t e i l e von W. Gehler f und W. Herberg. Durchgesehener und erweiterter Neudruck. 159 Seiten, 118 Abbildungen. 1952. (1144) I I : F o r m ä n d e r u n g , P l a t t e n , S t a b i l i t ä t u n d B r u c h h y p o t h e s e n von W. Herberg und N. Dimitrov. 187 Seiten, 94 Abbildungen. 1955. (1145/1145a) Grundlagen des Stahlbetonbaus von A. Troche. 2., neubearbeitete und erweiterte Auflage. 208 Seiten, 75 Abbildungen, 17 Bemessungstafeln, 20 Rechenbeispiele. 1953. (1078) Statik der Baukonstruktionen von A. Teichmann. 3 Bände. I : G r u n d l a g e n . 101 Seiten, 51 Abbildungen, 8 Formcltafeln. 1956. (119) I I : S t a t i s c h b e s t i m m t e S t a b w e r k e . 107 Seilen, 52 Abbildungen, 7 Tafeln. 1957. (120) I I I : S t a t i s c h u n b e s t i m m t e S y s t e m e . 112 Seiten, 34 Abbildungen,? Formcltafeln. 1958. (122) Fenster, Türen, Tore aus Holz und Metall. Eine Anleitung zu ihrer guten Gestaltung, wirtschaftlichen Bemessung und handwerksgerechten Konstruktion von W. Wickop f . 4., überarbeitete und ergänzte Auflage. 155 Seiten, 95 Abbildungen. 1955. (1092) Heizung und Lüftung von W. Körting. 2 Bände. 9., neubearbeitete Auflage. 1: D a s W e s e n u n d d i e B e r e c h n u n g d e r H e i z u n g s - u n d L ü f t u n g s a n l a g e n . 172 Seiten, 29 Abbildungen, 36 Zahlentafeln. 1962. (342/342a) I I : D i e A u s f ü h r u n g d e r H e i z u n g s - u n d L ü f t u n g s a n l a g e n . 1962. In Vorbereitung. (343) Industrielle Kraft- und Wärmewirtschaft von F. A. F. Schmidt 167 Seiten, 73 Abbildungen. 1957. (318/318 a )

und A.

Beckers.

Vermessungswesen Vermessungskunde von P. Werkmeister. 3 Bände. I : S t ü c k v e r m e s s u n g u n d N i v e l l i e r e n . 11., verbesserte Auflage von W. Grossmann. 144 Seiten, 117 Figuren. 1962. (468) I I : H o r i z o n t a l a u f n a h m e n u n d e b e n e R e c h n u n g e n . 8., völlig neubearbeitete Auflage von W. Grossmann. 133 Seiten, 97 Figuren. 1959. (469) III: T r i g o n o m e t r i s c h e und b a r o m e t r i s c h e H ö h e n m e s s u n g . T a c h y m e t r i e u n d A b s t e c k u n g e n . 7., völlig neubearbeitete Auflage von W. Grossmann. 136 Seiten, 97 Figuren. 1960. (862) Kartographie von V. Heissler. 125 Abbildungen, mehrere Karten. 1962. In Vorbereitung. (30/30 a) Pbotogrammetrie vonG. Lehmann. 189 Seiten, 132 Abbildungen. 1959. (1188/1188a)

18

Sammlung Göschen / Bandnummernfolge 1 Langosch, D e r Nibelunge Not • 3/3 a v . E n d e , M a s c h i n e n e l e m e n t e 1 ü Jiriczek-Wisniewski, Kudrun-und Dietrich-Epen 13 L o t z e , Geologie 18 M a u r e r , H a r t m a n n v o n A u e . D e r arme Heinrich 19 A l t h e i m , R ö m i s c h e G e s c h i c h t e I 20 H o f s t a e t t e r , Dt. Sprachlehre 22 M a u r e r , G o t t f r i e d v o n S t r a s s b u r g 29 B r a u n s - C h u d o b a , Allg. M i n e r a l o g . 30/30a H e i s s l e r , K a r t o g r a p h i e 31/31 a B r a u n s - C h u d o b a , Spez. M i n e ralogie 35 T r e u e , D t . G e s c h i c h t e v o n 1 6 4 8 bis 1 7 4 0 37/37 a K l e m m , A n o r g a n i s c h e Chemie 38/38 a. S c h l e n k , O r g a n i s c h e C h e m i e 39 Treue, D t . Geschichte von 1713 bis 1 8 0 6 42 Behn-Hoernes, Vorgesch. Europas 44/44a K r e s z e , P h y s i k a l i s c h e M e t h o den der o r g a n i s c h e n C h e m i e 47 F i s c h e r - R o h r b a c h , A r i t h m e t i k 51/51 a R i n g l e b , M a t h e m . F o r m e l s i g . 52 Bieler, R o m . Literaturgesch. I 59 K r ä h e , Indog. Sprachwiss. I 60 Biehle, Stimmkunde 61 Biehle, Redetechnik 64 K r ä h e , Indog. Sprachwiss. I I 6C/65a G r o t e m e y e r , A n a l y t . G e o m e t . 66 B e r n e k e r - V a s m e r , R u s s i s c h e Grammatik 7 0 N e s t l e - L i e b i c h , G e s c h . d. g r i e c h . Literatur I 71 S c h u l z e , A l l g e m e i n e u n d p h y s i kalische Chemie I 7 6 D ö r i n g , E i n f . i . d. t h . P h y s i k I 77 D ö r i n g , E i n f . i . d. t h . P h y s i k I I 78 D ö r i n g , E i n f . i . d. t h . P h y s i k I I I 79/79a H e m p e l , Got. E l e m e n t a r b u c h 80 Weigert, Stilkunde I 81 Schubert-Haussner-Erlebach, Vierstell. Logarithmentafeln 86/86a B a r n e r , D i f f e r e n t i a l - u. I n tegralrechnung I 9 6 H a r t m a n n , E i n f . i n die a l l g e m . Biologie 9 9 H e s s e n b e r g - K n e s e r , E b e n e und sphär. Trigonometrie 101 v . W i e s e , Soziologie

1 0 3 D a h r e n d o r f , I n d u s t r i e - und B c triebssoziologic 104/104 a H o f s t ä t t e r , Sozialpsycholo^. 111 I I o f f m a n n - D e b r u n n e r , Gesell, dor griechischen Sprache I 114 D e b r u n n e r , G e s c h . d e r g r i e c h i s c h . Sprache I I 117 B r a n d e n s t e i n , G r i e c h i s c h e S p r a c h wissenschaft I 118/118 a B r a n d e n s t e i n , G r i e c h i s c h e Sprachwissenschaft I I 119 T e i c h m a n n , S t a t i k der B a u k o n struktionen I 120 T e i c h m a n n , S t a t i k der B a u k o n struktionen I I 122 T e i c h m a n n , S t a t i k d e r B a u k o n struktionen I I I 125 V o s s l e r - N o y e r - W e i d n e r , I t a l . Literaturgeschichte 128/128 a L a u s b e r g , R o m a n i s c h e Sprachwissenschaft I 136 Mahler, Physikal. Formelsig. 141 G e i t l e r , M o r p h o l o g i e der P f l a n z e n 142 H a a c k , D a r s t e l l e n d e G e o m e t r i e 1 143 Haack,Darstellende Geometrie I I 144 H a a c k , D a r s t e l l e n d e Geometrie I I I 145 W e i m e r , G e s c h . der P ä d a g o g i k 148 K o l m s , Finanzwissenschaft I 156/156a L a n d m a n n , Philosophische Anthropologie 170 O e h l m a n n , M u s i k des 1 9 . J h s . 171/171 a O e h l m a n n , Musik des 2 0 . J h s . 173 B r u h n s - R a m d o h r , Petrographie 180 B ö h m , V e r s i c h e r u n g s m a t h e m . I 184 B l ü m c k e , T e x t i l i n d u s t r i e I 196/196a M o h r , G r u n d l a g e n der E l e k trotechnik 200/200 a G o t t s c h a l d , D t . R e c h t schreibungswörterbuch 210 Bruhns-Ramdohr, Kristallogr. 2 2 0 / 2 2 0 a Moser, Allg. M u s i k l e h r e 221/221 a J a n d e r - J a h r , M a ß a n a l y s e 222 H a s s a k - B e u t e l - K u t z e l n i g g , Warenkunde I 223 Hassak-Beutel-Kutzelnigg, Warenkunde I I 226/226 a H o f m a n n , G e s c h . d. M a thematik I 228 Vogel, Landw. Tierzucht 231/231 a E h r l i c h , G e s c h i c h t e I s r a e l s 238 K r ä h e , German. Sprachwiss. 1 243 Mahler, Physikal. Aufgabcnslg.

19

247/247 a H o f m a n n - J a n d e r , Q u a l i t a tive Analyse 250 L n u s b e r g , R o m a n i s c h e S p r a c h wissenschaft I I 253 Dassler, E l e k t r o c h e m i e I I 257 H u m b u r g , G l e i c h s t r o m m a s c h i n c I 264 L o c k e m a n n , Gesch. d . Chemie I 265/265 a L o c k e m a n n , Geschichte der Chemie I I 270 K i r n , E i n f ü h r u n g i n die Geschichtswissenschaft 274 Z i e t e m a n n , D a m p f t u r b i n e n I 279 J a c o b - H o h e n l e u t n e r , Q u e l l e n k d e . der d e u t s c h e n G e s c h i c h t e I 280 J a c o b - H o h e n l e u t n e r , Q u e l l e n k d e . d e r d e u t s c h e n Geschichte I I 281 Leisegang, E i n f ü h r u n g i n die Philosophie 282 H a l t e n o r t h , S ä u g e t i e r e 284 J a c o b - W e d e n , Q u e l l e n k u n d e d e r deutschen Geschichte I I I 318/318 a S c h m i d t - B e c k e r s , I n d u s t r i elle K r a f t - u. W ä r m e w i r t s c h a f t 319 K r u g , A u s t r a l i e n u n d Ozeanien 329 S c h a r r e r , A g r i k u l t u r c h e m i e I 330/330 a S c h a r r e r , A g r i k u l t u r c h e m . I I 335 K l u g , F e t t e u n d ö l e 336 B r a u n - K l u g , S e i f e n f a b r i k a t i o n 342/342 a K ö r t i n g , H e i z u n g u n d L ü f tung I 343 K ö r t i n g , H e i z u n g u n d L ü f t u n g I I 344 Moser, M u s i k ä s t h e t i k 354/354 a V a l e n t i n c r - K ö n i g , V e k t o r e n u n d Matrizen 355 N e g e r - M ü n c h - H u b e r , N a d e l h ö l z e r 356 L ü d e m a n n , Fische 374 D ö r i n g , E i n f ü h r u n g in die t h e o r e t . P h y s i k IV 375 Prcller, Geschichte E n g l a n d s I 389/389 a D i e l s - M a t t i c k , P f l a n z e n geographie 391 K o l m s , F i n a n z w i s s e n s c h a f t I I 394/394 a Schilling, V o n der R e n a i s sance bis K n n t 414/414 a T a f e l , H e b e z e u g e 422 G o t t s c h a l d , D t . P e r s o n e n n a m e n 423 A d l e r - E r l c b a c h , F ü n f s t e l l i g e Logarithmen 432 B o r c h e r s , M e t a l l k u n d e I 433/433 a B o r c h e r s , M e t a l l k u n d e I I 434 B o r c h e r s - H a n k e , M e t a l l k u n d e I I I 435 B u r a u , A l g e b r . K u r v e n u. F l ä c h e n I 436 B u r a u , Algebr. Kurven und Flachen II

20

439 440 441 442

Jaeckel, W ü r m e r Jaeckel, Weichtiere Jaeckel, Stachelhäuter Hannemann, Schwämme und Hohltiere 443 G r u n e r - D e c k e r t , K r e b s e 444 R e i c h e n o w , Einzeller 445 A s m u s , P h y s i k a l . - c h e m . Rcchcnaufgaben 447/447 a H e r t e r , K r i e c h t i e r e 448 H a l t e n o r t h , M a n t e l t i e r e 452 B a h r d t - S c h e e r , S t ö c h i o m e t r i s c h e Aufgabensammlung 468 W e r k m e i s t e r - G r o s s m a n n , Vermessungskunde I 469 W e r k m e i s t e r - G r o s s m a n n , Vermessungskunde II Werk476 T h u m - M e y s e n b u g , Die stoffe des M a s c h i n e n b a u e s I 483 Henglein, Lötrohrprobierkunde 492 S t o l z - D e b r u n n e r , G e s c h i c h t e der latein. Sprache 499 N i e s e - K ü c h l e r , A u t o g e n e s Schweißen 500 S i m m e l , H a u p t p r o b l e m e der Philosophie 536 L e h m a n n , K a n t 538 R u m p f , Archäologie I 539 R u m p f , Archäologie I I 557 Nestle-Liebich, Gesch. d. griech. Literatur II 561 M a t t h e s , W e r k z e u g m a s c h i n e n I 562 M a t t h e s , W e r k z e u g m a s c h i n e n I I 564 B e h n - H o e r n e s , K u l t u r der Urzeit I 565 B e h n - H o e r n e s , K u l t u r d. Urzeit II 566 B e h n - H o e r n e s , K u l t u r d . U r z e i t I I I 571 L e h m a n n , P h i l o s o p h i e d. 19. J h . 1 576/576 a Moser, G e s a n g s k u n s t 579 Müller-Schulze, T e c h n . T a b e l l e n 580/580 a S e d l a c z e k - F i s c h e r - B u c h , Walzwerke 583/583 a E n g e l , M a s c h i n e n der Eisenhüttenwerke 585 D e h n e r t , V e r k e h r s w a s s e r b a u I 587 K a l i t s u n a k i s - S t c i n m e t z , Neugriech.-dt. G e s p r ä c h s b u c h 589 T o c h t e r m a n n , M a s c h i n e n zeichnen I 590 T o c h t e r m a n n , M a s c h . - Z e i c h n e n II 594 v. L e n g e r k e n , I n s e k t e n 597 D e h n e r t , V e r k e h r s w a s s e r b a u I I 601 M u t s c h m a n n , E n g l . P h o n e t i k 619 B u c h w a l d , K r i s t a l l o p t i k

665 Ludin-Borkensteia, W a s s e r k r a f t anlagen I 666/666 a Ludin-Borkenstein, Wasserk r a f t a n l a g e n II 668 Knopp, Funktionentheorie I 677 Altheim, Rom. Geschichte II 679 Altheim, Rom. Geschichte III 684 Altheim, Rom. Geschichte IV 691 Fauser, Kulturtechn. Boden« Verbesserungen I 692 Fauser, Kulturtechn. Bodenverbesserungen II 698/698 a Schulzc, Allgemeine und physikalische Chemie II 703 Knopp, Funktionentheorie II 709 Lehmann, Philosophie d. 19. J h . II 711 Kesselring, Berechnung der Schaltgeräte 714/714a zur Megede, Technik selbsttätiger Regelungen 715 Zietemann, Dampfturbinen II 716 Zietemann, Dampfturbinen III 718 Neger-Münch-Huber, Laubhölzer 728/728aPirani-Fischer-Runge,Graph. Darsteilg. in Wissensch. u.Technik 735 Ekwall, Historische neuengl. L a u t - und Formenlehre 746/746 a Pfanzagl, Allg. Methodenlehre der S t a t i s t i k I 747/747 a Pfanzagl, Allg. Methodenlehre der Statistik II 756/756a Kalitsunakis, Grammatik der Neugriechischen Volkssprache 763/763a Beer-Meyer, Hebräische Grammatik I 764/764a Beer-Meyer, Hebräische Grammatik II 768/768a Bieberbach, Einführung in die konforme Abbildung 769/769 a Beer-Meyer, Hebr. Textbuch 776 Kolms, Finan/Wissenschaft 1(1 780 Krähe, German. Sprachwiss. II 781 Weigert, Stilkunde II 782 Kolms, Finanzwissenschaft IV 786 Schulze, Molekülbau C07 Kropp, Erkenntnistheorie 809 Moser, Harmonielehre I 826 Koch, Philosophie des Mittelalters 827 Schwaiger, Elektromotorische Antriebe 831 Erismann, Allg. Psychologie 1 832/832 a Erismann, Allg. Psychologie II

833/833a Erismann, Allg. Psychologie III 837 B a u m g a r t n e r , Gruppentheorie 845 Lehmann, Philosophie im ersten Drittel des 20. J a h r h u n d e r t s I 847 Herter, Lurche 850 Lehmann, Philosophie im ersten Drittel des 20. J a h r h u n d e r t s II 851/851 a Moede, Psychologie des Berufs» und Wirtschaftslebens 857 Capelle, Griech, Philosophie I 858 Capelle, Griech. Philosophie II 859 Capelle, Griech. Philosophie III 862 Werkmeister-Grossmaim, Vermessungskunde III 863 Capelle, Griech. Philosophie IV 866 Bieler, R o m . Literaturgesch. I I 869 F r e y e , Vögel 875 Hofmann, Geschichte der Mathem a t i k II 877 Knopp, Aufgabensammlung zur Funktionentheorie I 878 Knopp, Aufgabensammlung i u r Funktionentheorie II 881 H u m b u r g , Gleichstrommasch. Ii 882 Hofmann, Gesch. d. Mathem a t i k III 883 Stuloff, Mathematik der neuesten Zeit 893 Treue, Dt. Geschichte von 1806 bis 1890 894 Treue, Dt. Geschichte von 1890 bis zur Gegenwart 902 Müller, D y n a m i k I 903 Müller, D y n a m i k II 910 J a e g e r , Afrika I 911 J a e g e r , Afrika II 915 Sperber-Fleischhauer, Geschichte der Deutschen Sprache 917/917a Böhm, Versicherungsmathem a t i k II 920 Hoheisel, Gewöhnliche Differentialgleichungen 921 Jantzen-Kofb, W. v. Eschenbach. Parzival 929 Schirmer-Mitzka, Dt. Wortkunde 930 Krull, Elementare und klassische Algebra I 931 Hasse, Höhere Algebra I 932 Hasse, Höhere Algebra II 933 Krull, Elementare und klassische Algebra II 936 Thum-Mevsenbug, Werkstoffe des Maschinenbaues IL

21

952 S c h ä f e r , T r a n s f o r m a t o r e n 953 Zipperer, Techn. Schwingungsl. I 961/961 a Zipperer, Techn. Schwingungslehre I I 965 Dehnert, Wehr- und S t a u a n l a g e n 970 B a l d u s - L ö b e l l , Nichteuklidische Geometrie 978 Kleinlogel, B a u s t o f f v e r a r b e i t u n g und B a u s t e l l e n p r ü f u n g d. B e t o n s 984 Graf, B a u s t o f f e des Hoch- und Tiefbaues 999/999 a K a m k e , Mengenlehre 1000 J a s p e r s , Geistige S i t u a t . der Zeit 1003 Hoheisel, Partielle Differentialgl. 1008/1008 a Mellerowicz, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre I 1009 B e c h e r t - G e r t h s e n - F l a m m e r s f e l d , Atomphysik I 1014 Huttenlocher, Mineral- und Erzlagerstättenkunde I 1015/1015 a Huttenlocher, Mineral- u. Erzlagerstättenkunde I I 1017 Döring, E i n f ü h r u n g in die theoret. P h y s i k V 1020 Niese-Dienst, Elektrische Schweiß verfahren 1031/1031a Apel-Ludz, Philosophisches Wörterbuch 1033 Bechert-Gerthsen, A t o m p h y s . I I 1034 K r a n e f c l d t - J u n g , Therapeutische Psychologie 1035 Altheini, R o m . Religionsgeschichte I 1039 D o v i f a t , Zeitungslehre I 1040 D o v i f a t , Zeitungslehre I I 1044 Tölke, Talsperren 1045 Schubert, Technik des Klavierspiels 1051/1051 a Stolberg-Wernigerode, Gesch. d. Verein. S t a a t e n von Amerika 1052 Altheim, R o m . Religionsgesch. I I 1057 R o t h , Thermochemie 1059 Hoheisel, Aufgabenslg. z. d. gew. u. p a r t . Differentialgl. 1061 Grodzinski-Lechner, Getriebel. I 1062 Grodzinski-Lechner, Getriebelehre I I 1065 Haller-Dannenbauer, Von den Karolingern zu den S t a u f e r n 1070 S a u t e r , Differentialgleichungen der P h y s i k 1074 K o s c h m i e d e r , Variationsrechnung I

22

1076/1076a E n d r e s , Verbrennungsmotoren I 1077 Haller-Dannenbauer, V o n den Staufern zu den H a b s b u r g e r n 1078 Troche, S t a h l b e t o n b a u 1082 H a s s e - K l o b e , A u f g a b e n s a m m lung zur höheren Algebra 1085 L i e t z m a n n - A l a n d , Zeitrechnung 1086 Müller, D t . Dichten u. Denken 1088 Preller, Gesch. E n g l a n d s I I 1092 Wickop, F e n s t e r , T ü r e n , Tore 1094 Hernried, S y s t e m . Modulation 1096 Viétor, D t . Dichten und Denken 1099 Hoheisel, Integralgleichungen 1105 H ä r t u n g , D t . Geschichte im Zeitalter der R e f o r m a t i o n 1108 de Boor-Wisniewski, Mittelhochdeutsche G r a m m a t i k 1109 K n o p p , E l e m e n t e der F u n k tionentheorie 1111 B e t z , Althochdt. E l e m e n t a r b u c h 1113/1113a S t r u b e c k e r , Differentialgeometrie I 1114 Schubel, E n g l . L i t e r a t u r g e s c h . I 1115 R a n k e , Altnord. E l e m e n t a r b . 1116 Schubel, E n g l . L i t e r a t u r g e s c h . i l 1117 Haller-Dannenbauer, E i n t r i t t der Germanen in die Geschichte 1121 N a u m a n n , D t . Dichten u . D e n k e n 1122 F e i s t , Sprechen u. Sprachpflege 1123/1123a Bechert-Gerthsen, A t o m physik I I I 1124 Schubel, E n g l . L i t e r a t u r g e s c h . I I I 1125 Lehnert, Altengl. E l e m e n t a r b u c h 1127 H a r t m a n n , Geschlecht und Geschlechtsbestimmung im Tierund Pflanzenreich 1128 B u c h n e r , S y m b i o s e der Tiere mit pflanzl. Mikroorganismen 1130 D i b e l i u s - K ü m m e l , J e s u s 1131 Scholz-Schöneberg, E i n f ü h r u n g in die Zahlentheorie 1132 F r ü h a u f , Ü b e r s p a n n u n g e n und Überspannungsschutz 1134 K u c k u c k , Pflanzenzüchtung I 1135 Lehnert, Beowulf 1137 Heil, Entwicklungsgeschichte des Pflanzenreiches 1138 H ä m m e r l i n g , F o r t p f l a n z u n g im Tier- und Pflanzenreich 1140 Unger, Induktionsmaschinen 1141 Koller, H o r m o n e 1142 Meissner-Lchnert, S h a k e s p e a r e 1144 Gehler-Herberg,FestigkeitslehreI

1145/1145a Herberg-Diroitrov, Festigkeitslehre II 1146 Putz, Synchronmaschine 1147 v. Waltershausen, Kunst des Dirigierens 1148 Pepping, Der polyphone Satz I 1152 Dehnert, Verkehrswasserbau III 1153/1153 a Mellerowicz, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre II 1154/1154a Mellerowicz, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre I I I 1155 Schwartz, Mikrobiologie I 1156/1156a Meinke, Komplexe Berechn. v. Wechselstromschalt. 1157 Schwartz, Mikrobiologie II 1158 Mayrhofer, Sanskrit-Grammatik 1159 Jungbluth, Gießereitechnik I 1160 Dibelius-Kümmel, Paulus 1161 Kaestner, Spinnentiere 1162 Seidel, Entwicklungsphysiol'ogie der Tiere I 1163 Seidel, Entwicklungsphysiologie der Tiere II 1164/1164a Pepping, Der polyphone Satz II 1165/1165a Bechert-Gerthsen, Atomphysik IV 1169 Paulsen, Allgemeine Volkswirtschaftslehre I 1170 Paulsen, Allgemeine Volkswirtschaftslehre II 1171 Paulsen, Allgemeine Volkswirtschaftslehre III 1172 Paulsen, Allgemeine Volkswirtschaftslehre IV 1173 Hamann-Funke-Hermann, Chemie der Kunststoffe 1176/1176a Lorenzen, Formale Logik 1178/1178 a Kuckuck, Pflanzenzüchtune II Autorenregister Adler 10 Aland 5 Altheim 4, 6 Apel 3 Asmus 13 Bahrdt 13 Baldus 11 Barner 11 Baumgartner 11

Bechert 12 Beckers 18 Beer 8 Behn 5 Berneker 8 Betz 7 Beutel 13 Bieberbach 11 Biehle 6 Bieler 8 Blümcke 13

1179/1179a Strubecker, Differentialgeometrie II 1180/1180a Strubecker, Differentialgeometrie I I I 1181 Franz, Topologie I 1183/1183a Nicolas, Finanzmathematik 1184 Endres, Verbrennungsmot. II 1185 Endres, Verbrennungsmot. III 1186/1186a Mellerowicz, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre IV 1187 Lau, Luther 1188/1188a Lehmann, Photogrammetrie 1189/1189a Päsler, Mechanik deformierbarer Körper 1190 Stupperich, Melanchthon 1191/119la Bräuer, Slav. Sprachwissen schaft 1 1193 Fürstenberg, Wirtschaftssoziologie 1194 Wendt, Gesch. d. Volkswirtschaftslehre 1195 Ohm, Allgem. Volkswirtschaftspolitik I 1196 Ohm, Allgem. Volkswirts chaftspolitik II 1197/1197a Onasch, Einf. in die Konfessionskunde der orthod. Kirchen 1198 Engel, Grundlagen der Straßenverkehrstechnik 1199/1199a Lausberg, Romanische Sprachwissenschaft I I I 1200 Lausberg, Romanische Sprachwissenschaft IV 1201/1201 a Dehn, Versuche zur allgem. u. phys. Chemie 1202 Nagel, Gesch. des christl. Gottesdienstes 1204 Scheurig, Zeitgeschichte 1205 Hofmann, Ideengesch. d. soz. Bewegung Böhm 12 de Boor 7 Borchers 16 Borkenstein 17 Bräuer 8 Brandenstein 8 Braun 13 Brauns 15 Bruhns 15 Buch 17 Buchner 13

Buchwald 15 B u r a u 10 Capelle 3 Chudoba 1 S Dahrendorf 4, 9 Dannenbaner 5 Dassler 13 Debrunner 8 Deckert 14 Dehn 13 Dehnen 17

23

Dibelius 4 Diels 14 D i e n s t 17 D i m i t r o v 18 D ö r i n g 12 D o v i f a t 10 Ehrlich 4 Ekwall 7 E n d e , v o m 16 E n d r e s 17 E n g e l , E . 15 E n g e l , L . 17 Erismann 4 E r l e b a c h 10 F a u s e r 15 Feist 6 F i s c h e r , F 17 F i s c h e r , J . 15 F i s c h e r , P . B. 10 F l a m m e r s f e l d 12 Fleischhauer 6 F r a n z 10 F r e y e 14 F r ü h a u f 16 Fürstenberg 9 F u n k e 13 Gehler 18 Geitler 14 G e r t h s e n 12 G o t t s c h a l d 6, 7 G r a f 18 G r o d z i n s k i 17 G r o s s m a n n 18 G r o t e m e y e r 11 G r u n e r 14 H a a c k 11 H ä m m e r l i n g 13 Haller 5 H a l t e n o r t h 14 H a m a n n 13 H a n k e 16 H a n n e m a n n 14 H a r t m a n n 13 Härtung 5 H a s s a k 13 H a s s e 10 H a u s s n e r 10 H e i l 14 H e i s s l e r 9 , 13 Hempel 7 H e n g l e i n 15 H e r b e r g 18 H e r m a n n 13 Hernried 4 H e r t e r 14 H e s s e n b e r g 11

Hoernes 5 HofFmann 8 H o f m a n n , H . 13 H o f m a n n , J . E . 10 Hofmann, W. 4 Hofstätter 4 Hofstaetter 6 H o h e i s e l 11 Hohenleutner 6 H u b e r 14 H u m b u r g 15 H u t t e n l o c h e r 15 Jacob 6 J a e c k e l 14 Jaeger 9 J a h r 13 J a n d e r 13 Jantzen 7 Jaspers 3 Jiriczek 7 Jung 3 J u n g b l u t h 17 K a e s t n e r 14 Kalitsunakis 8 K a m k e 11 K e s s e l r i n g 16 Kirn 5 Kleinlogel 18 K l e m m 12 K l o b e 10 K l u g 13 K n e s e r 11 K n o p p 10, 11 Koch 3 K ö n i g 12 K ö r t i n g 18 Kolb 7 K o l l e r 13 Kolms 9 K o s c h m i e d e r 11 Krähe 7 Kranefeld t 3 K r e s z e 12 Kropp 3 Krug 9 K r u l l 10 K u c k u c k 14 K ü c h l e r 17 Kümmel 4 K u t z e l n i g g 13 Landmann 3 Langosch 7 Lau 4 Lausberg 8 L e c h n e r 17 L e h m a n n , G. 3

L e h m a n n , G. 18 L e h n e r t 7, 8 Leisegang 3 L e n g e r k e n , von 14 Liebich 8 Lietzmann 5 L o c k e m a n n 12 Löbell 11 L o r e n z e n 3, 10 L o t z e 15 L u d i n 17 Ludz 3 L ü d e m a n n 14 Mahl er 12 M a t t h e s 16 M a t t i c k 14 Maurer 7 Mayrhofer 8 Megede, zur 16 Meinke 16 Meissner 8 Mellerowicz 9 Meyer 8 M e y s e n b u g 16 Mitzka 6 M o e d e 4, 9 Mohr 15 Moser 4 , 5 Müller, G. 6 Müller, W . 15, 16 M ü n c h 14 Mutschmann 7 Nagel 4 Naumann 6 Neger 14 Nestle 8 Nicolas 9, 12 Niese 17 Noyer-Wcidner H Oehlmann 4 Ohm 9 Onasch 4 P a s l e r 12 Paulsen 9 Pepping 4 Pfanzagl 9 P i r a n i 15 Preller 6 P u t z 16 R a m d o h r 15 Ranke 7 R e i c h e n o w 14 R i n g l e b 10 R o h r b a c h 10 R o t h 13 Rumpf 5

Runge IS S a u t e r 12 S c h ä f e r 16 S c h a r r e r 15 Scheer 13 Scheurig 5 Schilling 3 Schirmer 6 Schlenk 12 S c h m i d t 18 Schoeneberg 10 Scholz 10 Schubel 7 S c h u b e r t , H . 10 Schubert, K . 5 Schulze, E , 15 Schulze, W 1 2 , 1 3 Schwaiger 16 S c h w a r t z 13 Sedlaczek 17 Seidel 14 Simmel 3 Sperber 6 Steinmetz 8 Stolberg-Wernu g e r o d e , zu 6 Stolz 8 S t r u b e c k e r 11 Stuloff 10 Stupperich 4 T a f e l 17 T e i c h m a n n 18 T h u m 16 T o c h t e r m a n n 16 T ö l k e 17 T r e u e 5, 6 T r o c h e 18 U n g e r 16 V a l e n t i n e r 12 Vasmer 8 Vietor 7 Vogel 15 Vossler 8 Waltershauaea.v.ö Weden 6 Weigert 5 Weimer 3 Wendt 9 W e r k m e i s t e r 18 W i c k o p 18 Wiese, v o n 4 Wisniewski 7 W i t t i n g 11 Z i e t e m a n n 17 Zipperer 16