Heinrich Heine Säkularausgabe: BAND 27 Briefe an Heine 1852-1856 9783050053554, 9783050014425

Eine zuverlässige Gesamtausgabe der Korrespondenzen Heines gehört seit langem zu den Desiderata der Heine–Forschung. Zwi

186 3 10MB

German Pages 398 [400] Year 1976

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Heinrich Heine Säkularausgabe: BAND 27 Briefe an Heine 1852-1856
 9783050053554, 9783050014425

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

HEINRICH H E I N E SÄKULARAUSGABE Im Plan der Ausgabe ist folgende Bandaufteilung vorgesehen:

ABTEILUNG I I 2 3 4 5 6 7 8 9 10 II 12

Gedichte I Gedichte II Gedichte III Frühe Prosa Reisebilder I Reisebilder II Über Frankreich Über Deutschland. Kunst und Philosophie Prosa Pariser Berichte Lutezia Späte Prosa

ABTEILUNG II 13 14 15 16 17 18 *9

Poemes et legendes Tableaux de voyage Italie De l'Allemagne I De l'Allemagne II De la France Lutece

ABTEILUNG III 20—ζ 5 Briefe 24—27 Briefe an Heine

ABTEILUNG IV 28—29 Lebenszeugnisse 30 Gesamtregister

BRIEFE AN H E I N E SÄKULARAUSGABE · BAND 27

HEINRICH

HEINE SÄKULARAUSGABE

WERKE · BRIEFWECHSEL LEBENSZEUGNISSE

Herausgegeben von den Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar und dem Centre National de la Recherche Scientifique in Paris

HEINRICH

HEINE BAND 27

BRIEFE AN H E I N E 1852—1856

Bearbeiter Winfried Woesler

AKADEMIE-VERLAG · BERLIN E D I T I O N S DU CNRS · PARIS 1976

Die Ausgabe stützt sich auf die Bestände der B I B L I O T H ß Q U E N A T I O N A L E · PARIS (Cabinet des Manuscrits), des HEINRICH-HEINE-INSTITUTS · DÜSSELDORF und der NATIONALEN FORSCHUNGS- UND GEDENKSTÄTTEN DER K L A S S I S C H E N D E U T S C H E N LITERATUR IN WEIMAR (Goethe- und Schiller-Archiv)

Die Briefe Campes an Heine wurden bearbeitet von Nicole Bandet und Paul Laveau Redaktor dieses Bandes Christa Stöcker

Erschienen im Akademie-Verlag, 108 Berlin, Leipziger Str. 3—4 © Akademie-Verlag, Berlin 1976 Lizenznummer: 202 · 100/262/76 Gesamtherstellung: V E B Druckhaus „Maxim Gorki", 74 Altenburg Bestellnummer: 752 558 4 (3057/27) · L S V 7 1 0 0 Printed in G D R

INHALT

956. 957. 958. 959. 960. 961. 962. 963. 964. 965. 966. 967. 968. 969. 970. 971. 972. 973. 974. 975. 976. 977. 978. 979. 980. 981. 982. 983. 984. 985.

Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von

Betty Heine und Charlotte Embden, 5. 1. 1852 Julius Campe, 7. 1 . 1 8 5 2 J . Homberg & Co., 8. 1. 1852 . . . . : J . Homberg & Co., 12. 1. 1852 J . Homberg & Co., 13. 1. 1852 J . Homberg & Co., 14. 1. 1852 Sigmund Engländer, 19. 1. 1852 Gustav Heine, 24. 1. 1852 Alfred Meißner, 27. 1. 18 5 2 Ferdinand Hiller, Anfang Februar 1852? J . Homberg & Co., 10. 2. 1852 J . Homberg & Co., 1 1 . 2. 1852 J . Homberg & Co., 14. 2. 1852 Gustav Heine, 16. 2. 1852 Julius Campe, 21. 2. 1852 Christian Rudolph Wilhelm Lodtmann, 9. 3.1852? Theophile Gau tier, vor dem 1 6 . 3 . 1 8 5 2 Armand Baschet, 16. 3. 1852 Betty Heine und Charlotte Embden, 26. 3. 1852 Johann Georg v. Cotta, 28. 3. 1852 Armand Baschet, 30. 3. 1852? Julius Campe, 7. 4. 1852 Charlotte Embden, 27. 4. 1852 Anna Embden, 29. 4. 1852 Julius Campe, 5. 5. 1852 Charles Magnin, 5. 5.1852 Joseph Lehmann, xo. 5. 1852 Richard v. Zychlinski, 13. 5. 1852 Georg Weerth, 14. 5. 1852 Gustav Heine, 24. 5. 1852

17 18 20 20 21 21 22 23 24 24 25 25 25 26 28 31 32 32 32 34 34 34 38 38 39 40 41 43 43 46

6

Inhalt

986. 987. 988. 989. 990. 991. 992. 993. 994. 995. 996. 997. 998. 999. 1000. 1001. 1002. 1003. 1004. 1005. 1006. 1007. 1008. 1009. 1010. 1011. 1012. 1013. 1014. 1015. 1016. 1017. 1018. 1019. 1020. 1021. 1022.

Von Alexandre Paulin, 24. 5. 1852 Von Alexandre Paulin, 25. 5. 1852 Von Clara Bauer, 4. 6. 1852 Von Karl Hillebrand, 7. 6. 1852 Von J . Homberg & Co., 12. 6. 1852 Von Karl Hillebrand, 14. 6. 1852 Von Maximilian Heine, 15.6. 1852 Von Julius Campe, 19. 6. 1852 Von Maximilian Heine und Charlotte Embden, 3. 7. 1 8 5 2 . . . . Von Christian Rudolph Wilhelm Lodtmann, 9. 7. 1852 Von Maximilian Heine, vor Mitte Juli 1852 Von Betty Heine, Charlotte und Anna Embden, nach Mitte Juli 1852 Von Richard v. Zychlinski, 14. 8. 1852 Von Julius Campe, 15. 8. 1852 Von Gustav Heine, 20. 8. 1852 Von Friedrich Karl v. Kurowski-Eichen, 25. 8.1852 Von Julius Campe, 26. 8. 1852 Von J . Homberg & Co., 6. 9. 1852 Von Maximilian Heine, 7. 9. 1852 Von Wilhelm v. Lenz, 1. xo. 1852 Von J . Homberg & Co., 6. 10. 1852 Von Adolf Böttger, 10. 10. 1852 Von Julius Campe, Ende Oktober 1852 Von Alexander Edelmann, 1 3 . 1 1 . 1 8 5 2 Von Saint-Reni Taillandier, 27. 1 1 . 1852 Von Maximilian Heine, 1. 12. 1852 Von J . Homberg & Co., 15. 12. 1852 Von Frangois Buloz, 21. 12. 1852 Von Carl Heine, 22. 12. 1852 Von Victor Lecou, 26. 12. 1852 Von Anna Embden, 27. 12. 1852 Von Carl Friedrich v. Vitzthum, 1852 Von Helene und Charlotte Embden, 1 . 1 . 1 8 5 3 Von Betty Heine, 2. 1. 1853 Ergänzung zum Verlagsvertrag mit Eugene Renduel vom 26. Dezember 1833, 4. 1. 1853 Im Auftrag von Ramond de la Croisette, 6. 1. 185 3 Von Victor Lecou, 7. 1. 1853

47 47 48 50 51 52 53 53 56 57 58 58 60 60 62 63 65 70 70 72 74 74 75 75 76 77 78 78 79 79 80 81 82 83 84 84 85

Inhalt

1023. 1024. 1025. 1026. 1027. 1028. 1029. 1030. 1031. 1032. 1033. 1034. 1035. 1036. 1037. 1038. 1039. 1040. 1041. 1042. 1043. 1044. 1045. 1046. 1047. 1048. 1049. 1050. 1051. 1052. 1053. 1054. 1055. 1056. 1057. 1058. 1059. 1060. 1061.

Von Heyfelder, 9. 1. 1853 Von Richard Reinhardt, 7. 2. 1853 Von J . Homberg & Co., 10. 2. 1853 Von Michael Schloss, 13. 2. 1853 Von Christian Schad, 14. 2. 1853 Von Hermann v. Orlowski-Vrisvaludi, 10. 3.1853 Von Richard Reinhardt, 1 1 . 3.1853 Von Gustav Kolb, 25. 3. 1853 Von Hermann v. Orlowski-Vrisvaludi, 27. 3. 1853 Von Martin JosephPohl, 29. 3. 1853 Von unbekanntem Absender, Januar-März 1853 Von Betty Heine und Charlotte Embden, 2. 4. 1853 Von Joseph Dumont, 4. 4. 1853 Von Christian Schad, 4. 4. 1853 Von Hermann v. Orlowski-Vrisvaludi, 7. 4. 1853 Von Charlotte Embden, 14. 4. 1853 Von Charlotte Embden, 20. 4. 185 3 Von Julius Campe, 26. 4. 1853 Von Christian Schad, 2. 5. 1853 Von Maximilian Heine, 4. 5. 1853 Von Julius Campe, 5. 5.1853 Von J . Homberg & Co., 7. 5. 1853 Von Frangois Wille, 7. 5.1853 Von der Firma F. A. Brockhaus, 9. 5. 1853 Von J . Homberg & Co., 9. 5. 1853 Von Carl Friedrich Heinrich Straß, 1 1 . 5.1853 Von Betty Heine und Charlotte Embden, 12. 5. 185 3 Von August Gathy, 20. 5. 1853 Von Friedrich Vieweg, 27. 5. 1853 Von Friedrich Vieweg, 30. 5. 1853 Von Karl August Renvall und Karl Collan, Mai 1853 Von Sigmund Engländer, 3. 6. 1853 Von Charles Magnin, 14. 6. 1853 Von Christian Schad, 14. 6. 1853 Von Friedrich Meyer, 3. 7. 1853 Von Charlotte Embden, 4. 7. 1853 Von Charles Magnin, 12. 7. 1853 Von Alfred Meißner, x6. 7. 1853 Von Georg Weerth, 17. 7. 1853

η

85 87 87 88 88 89 91 92 93 94 96 97 98 98 100 101 101 102 102 103 104 106 106 108 108 109 110 111 113 114 115 115 115 116 117 119 119 120 121

Inhalt

8

1062. 1063. 1064. 1065. 1066. 1067. 1068. 1069. 1070. 1071. 1072. 1073. 1074; 1075. 1076. 1077. 1078. 1079. 1080. 1081. 1082. 1083. 1084. 1085. 1086. 1087. 1088. 1089. 1090. 1091. 1092. 1093. 1094. 1095. 1096. 1097. 1098. 1099. 1100.

Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von

J . Homberg & Co., 21. 7. 1853 Betty Heine und Charlotte Embden, 28. 7. 1853 J . Homberg & Co., 9. 8. 1853 Therese Halle, 10. 8. 1853 Julius Campe, 14. 8. 1853 Michael Schloss, 16. 8. 1853 Michael Schloss, 22. 8. 1853 J . Homberg & Co., 3. 9. 1853 J . Homberg & Co., 8. 9. 1853 Ferdinand Hiller, 12. 9. 1853 Betty Heine und Charlotte Embden, 19. 9. 1853 Apollonius v. Maltitz, 20. 9. 1853 Anna Embden, 24. 9. 1853 Ludwig Embden, 24. 9. 1853 Michael Schloss, 24. 9. 1853 Karl Maria Kertbdny, 3. 10. 1853 Le Caid Osman, xo. 10. 1853 Betty Heine und Charlotte Embden, 15. 10. 1853 Charlotte Embden, 21. 10. 1853 J . Homberg & Co., 24. 10. 1853 Marie de Vos, 3. 1 1 . 1853 Charlotte Embden, 6. 1 1 . 1 8 5 3 J . Homberg & Co., 9. 1 1 . 1853 J . Homberg & Co., 12. 1 1 . 1853 Karl Köchy, 28. 1 1 . 1853 Julius Homberg, 1. 12. 1853 Giovanni Vitali, 15. 12. 1853 Pierre Jonain, 23. 12. 1853 Marie de Vos und Helene Embden, 27. 12. 1853 Anna, Charlotte und Ludwig Embden, 29. 12. 1853 Julius Campe, 4. 1. 1854 Falkenstein, 20. 1. 1854 John Stores Smith, 21. 1. 1854 Julius Wolff, 25. 1. 1854 Betty Heine und Charlotte Embden, 26. 1. 1854 Julius Campe, 28.1. 1854 J . Homberg & Co., 28. 1. 1854 Joseph Cohen, 2. 2. 1854 J . Homberg & Co., 16. 2. 1854

. . . .

124 125 126 126 127 129 129 130 131 131 132 132 133 134 135 135 136 137 138 138 139 140 141 142 142 143 143 144 145 146 147 148 153 154 155 155 157 158 159

Inhalt 1101. 1102. 1103. 1104. χ 105. 1106. 1107. 1108. 1109. 1110. im. 1112. 1113. 1114. 1115. 1116. 1117. 1118. 1119. 1120. 1121. 1122. 1123. 1124. 1125. 1126. 1127. 1128. 1129. 1130. 1131. 1132. 1133. 1134. 1135. 1136. 1137. 1138. 1139.

9

Von Charlotte Embden, 22. 2. 1854 159 Von Betty Heine, Anna und Charlotte Embden, 17. 3. 1854 . . . 160 Von Hermann v. Pückler-Muskau, 21. 3. 1854 161 Von J. Homberg & Co., 27. 3. 1854 162 Von Alexandre Dumas, nach dem 28. 3. 1854 162 Von Hermann v. Pückler-Muskau, 1. 4. 1854 163 Von Charlotte Embden, 4. 4. 1854 163 Von Hermann v. Pückler-Muskau, 6. 4. 1854 164 Von Julius Campe, 8.4. 1854 164 Von Foscarina Schloss, 9. 4. 1854 166 Von Michael Schloss, 12. 4. 1854 167 Von unbekanntem Absender, 14. 4. 1854 168 V o n Hermann v. Pückler-Muskau, 15. oder 16. 4. 1854 168 Von Julius Campe, 17. 4. 1854 169 Von Michael Schloss, 20. 4. 1854 173 Von Hermann v. Pückler-Muskau, 26. 4. 1854 174 Von Julius Campe, 27. 4. 1854 175 Von Hermann v. Pückler-Muskau, 2. 5.1854 177 Von J. Homberg & Co., 3. 5. 1854 178 Von Jean-Louis Gabriel, 7. 5. 1854 178 Von Julius Campe, 11. 5. 1854 179 Von Jean-Louis Gabriel, 11. 5.1854 182 Von Michael Schloss, 11. 5. 1854 182 Von J. Homberg & Co., 17. 5. 1854 183 Von J. Homberg & Co., 26. 5. 1854 184 Von Karl Braun, 29. 5. 1854 184 Von Hermann David Schiff, 30. 5. 1854 [Eingang] 185 Von Hermann v. Pückler-Muskau, Ende Mai 1854 190 Von D . H. Penon, 3. 6. 1854 190 Von Karl August Varnhagen v. Ense, 11. 6. 1854 191 Von Betty Heine und Charlotte Embden, 17. 6. 1854 193 Von Julius Campe, 24. 6. 1854 194 Von Charlotte und Anna Embden, 4. 7. 1854 196 Von J. Homberg & Co., 4. 7. 1854 198 Von Charlotte Embden, 7. 7. 1854 198 Von Julius Campe, 12. 7. 1854 199 Von Betty Heine, Charlotte und Ludwig Embden, 16. 7. 1854 . . 201 Von Helene und Charlotte Embden, nach dem 16. 7. 1854 . . . 203 Von Julius Campe, 18. 7. 1854 204

ίο

140. 141. 142. 143. 144. 145. 146. 147. 148. 149. 150. 151. 152. 153. 154. 155. 156. 157. 158. 159. 160. 161. 162. 163. 164. 165. 166. 167. 168. 169. 170. 171. 172. 173. 174. 175. 176. 1177.

Inhalt

Von J . Homberg & Co., 20. 7. 1854 Von Caroline Jaubert, 27. 7. 1854 Von Julius Campe, 30. 7. 1854 Von Henrietta Todesco, Anfang August 1854 Von Julius Campe, Heinrich Julius Campe und Rudolf Christiani, 8. 8. 1854 Von Julius Campe, 12. 8. 1854 Von Christian Schad, 21. 8.1854 Von Julius Campe, 30. 8. 1854 Von Carl Siebel, August 1854 Von Betty Heine, Charlotte und Anna Embden, 1. 9. 1854 . . . Von Julius Campe, 8. 9. 1854 Von Julius Campe, 12. 9. 1854 Von Richard v. Zychlinski, 13. 9. 1854 Von Hermann May, 15. 9. 1854 Von Betty Heine und Charlotte Embden, 19. 9. 1854 Von Dagobert v. Gerhardt, 20. 9. 1854 Von August Feldhoff, 21. 9. 1854 Von August Feldhoff, 21. 9. 1854 Von Caroline Jaubert, 21. 9. 1854 Von Julius Campe, 24. 9. 1854 Von Hermann v. Pückler-Muskau, 24. 9. 1854 Von Richard Reinhardt, 28. 9. 1854 Von Joseph Lehmann, 30. 9. 1854 Von de Gafosse, 2. 10. 1854 Von Charlotte Embden, 4. 10. 1854 Von Julius Campe, 7. 10. 1854 Von Julius Campe, 12. 10. 1854 Von Joseph Lehmann, 15. 10. 1854 Von Charlotte Embden, 16. 10. 1854 Von Julius Campe, 17. 10. 1854 Von de Gafosse, 17. 10. 1854 Von J . Homberg & Co., 19. 10. 1854 Von Hermann v. Pückler-Muskau, 20. 10. 1854 Von Julius Campe, 27. 10. 1854 Von Otto Kerris, 29. 10. 1854 Von Hermann v. Pückler-Muskau, 30. 10. 1854 Von Julius Campe, 31. 10. 1854 Von Betty Heine und Charlotte Embden, Oktober/November 1854

206 206 206 208 208 211 212 213 214 214 215 217 219 220 220 221 224 224 224 225 228 230 231 232 232 233 237 238 241 242 244 244 245 246 249 251 252 253

Inhalt 1178. 1179. 1180. 1181. 1182. 1185. 1184. 1185. 1186. 1187. 1188. 1189. 1190. 1191. 1192. 1193. 1194. 1195. 1196. 1197. 1198. 1199. 1200. 1201. 1202. 1203. 1204. 1205. 1206. 1207. 1208. 1209. 1210. 1211. 1212. 1213. 1214. 1215. 1216.

Von Betty Heine, Charlotte, Helene und Anna Embden, 12.xi.1854 Von Thir^se Hubertine Maximilienne Bamps, 14. 1 1 . 1854 . . . Von Ferdinand Friedland, 14. 1 1 . 1854 Von J . Homberg & Co., 14. 1 1 . 1854 Von Jakob Venedey, 14. 1 1 . 1854 Von J . Homberg & Co., 16. 1 1 . 1854 Von Michael Schloss, 17. 1 1 . 1854 Von Betty de Rothschild, 18. (?) 1 1 . 1854 Von Julius Campe, 19. 1 1 . 1854 Von Johann Hermann Detmold, 24. 1 1 . 1854 Von Ernest Br6haut, 30. 1 1 . 1854 Von Joseph Lehmann, 3 . 1 2 . 1854 Von Michael Schloss, 6. 12. 1854 Von Hector Berlioz, 7. 12. 1854 Von Caroline Jaubert, 14. 12. 1854 Von Ferdinand Friedland, 16. 12. 1854 Von Hector Berlioz, 20. 12. 1854 Von Charlotte, Anna und Helene Embden, 28. 12. 1854 Von L. Engel, 29. 12. 1854 Von Betty Heine und Ludwig Embden, 29. 12. 1854 Von S. Math6, 29. 12. 1854 Von Caroline Jaubert, 30. 12. 1854 Von Julian Henry Charles Fane, 1854 Von Arnz & Comp., 12. 1. 1855 Von J . Homberg & Co., 18. 1. 1855 Von Mathilde v. Guaita, 19. 1. 1855 Von Foscarina Schloss, 27. 1. 185 5 Von Alexandre de Brenier, 16. 2. 1855 Von J . Homberg & Co., 16. 2. 1855 Von Richard Reinhardt, 19. 2. 1855 Von Michel Chevalier, 20. 2. 1855 Von Charles Sainte-Beuve, 25. 2. 1855 Von Charlotte Embden, Ende Februar oder Anfang März 1855 . VonL e, 2. 3. 1855 Von Therese Hubertine Maximilienne Bamps, 20. 3. 1855 . . . . Von Helene, Anna und Charlotte Embden, 23. 3. 1855 Von Betty Heine und Charlotte Embden, 24. 3. 1855 Von Kruse, 24. 3. 1855 Von Georg Weerth, 1. 4. 1855

11 254 256 256 258 258 2J9 259 261 261 264 267 267 269 269 269 270 271 272 274 275 275 276 276 276 278 278 280 282 282 283 283 284 284 285 286 286 287 289 292

12 1217. 1218. 1219. 1220. 1221. 1222. 1223. 1224. 1225. 1226. 1227. 1228. 1229. 1230. 1231. 1232. 1233. 1234. 1235. 1236. 1237. 1238. 1239. 1240. 1241. 1242. 1243. 1244. 1245. 1246. 1247. 1248. 1249. 1250. 1251. 1252. 1253. 1254. 1255.

Inhalt

Von Foscarina Schloss, 3. 4. 185 j Von Paul Aloys Klar, 6. 4. 185 5 Von Hector Berlioz, 14. 4. 1855 Von Julius Campe, 14. 4. 1855 Von Hector Berlioz, Mitte April 1855 Von Betty Heine und Charlotte Embden, 17. 4. 185 5 Von Hermann David Schiff, 17. 4. 1855 Von Richard Reinhardt, 21. 4. 185 5 Von Julius Campe, 25. 4. 1855 Von J. Homberg & Co., 27. 4. 1855 Von Luise v. Bornstedt, 1. 5. 1855 Von Charlotte Embden, 10. 5. 1855 Von J . Homberg & Co., 11. 5. 1855 Von Charlotte Embden, Mitte Mai (?) 1855 Von Betty Heine und Charlotte Embden, 17. 5.1855 Von Julie Mangin, 19. 5. 1855 Von Ferdinand Friedland, 22. 5.1855 Von J . Homberg & Co., 24. 5. 1855 Von August Gathy, 25. 5. 1855 Von Richard Reinhardt, 27. j. 1855 Von Edouard Drouyn de Lhuys, 28. 5. 1855 Von Arthur Mangin, 30. 5. 1855 Von J . Homberg & Co., 9. 6. 1855 Von Hermann David Schiff, 9. 6. 185 5 Von Julius Campe, 10. 6. 1855 Von Elise Krinitz, 16. 6. 1855 Von Elise Krinitz, 22. 6. 1855 Von Gustav Heine, 23. 6. 1855 Von Julius v. Rodenberg, 2. 7. 1 8 j j Von August Gathy, 4. 7. 1855 Von August Gathy, 9. 7. 1855 Von Betty Heine und Charlotte Embden, 18. 7. 1855 Von J. Homberg & Co., 21. 7. 1855 Von J . Homberg & Co., 25. 7. 1855 Von Julie Mangin, 25. 7. 1855 Von Eduard Wiebe, 26. 7. 1855 Von Edouard Drouyn de Lhuys, 27. 7. 1855 Von Caroline Jaubert, 27. 7. 1855 Von Alexandre Dumas, 2. 8. 1855

297 299 300 301 302 302 303 305 306 307 308 316 317 318 318 3x9 320 322 322 323 327 327 328 328 329 331 333 333 335 335 336 336 337 338 338 339 340 341 341

Inhalt 1256. 1257. 1258. 1259. 1260. 1261. 1262. 1263. 1264. 1265. 1266. 1267. 1268. 1269. 1270. 1271. 1272. 1273. 1274. 1275. 1276. 1277. 1278. 1279. 1280. 1281. 1282. 1283. 1284. 1285. 1286. 1287. 1288. 1289. 1290. 1291. 1292. 1293. 1294.

Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von

J . Homberg & Co., 10. 8. 1855 Gustav Heine, 13. 8. 1855 J . Homberg & Co., 14. 8. 1855 Hector Berlioz, 16. 8. 1855 Jules Michelet, 18. 8. 1855 J . Homberg & Co., 23. 8. 1855 Gustav Heine, 24. 8. 1855 J . Homberg & Co., 27. 8. 1855 Eugen v. Breza, 29. 8. 1855 Gustav Heine, 29. 8. 1855 J . O'Connell, 29. 8. 1855 Moritz Deutsch, 30. 8. 1855 J . Homberg & Co., 1. 9. 1855 Gustav Heine, 5. 9. 1855 Anton v. Auersperg, 15.9. 1855 Michel Chevalier, 15.9. 1855 J . Homberg & Co., 15. 9. 1855 Joseph Klein, Mitte bis 20. 9. 185 5 J . Homberg & Co., 19. 9. 1855 Gustav Heine, 24. 9. 1855 Fritz Eickhorn, 1. 10. 1855 Elise Krinitz, Anfang Oktober 1855? Fanny Lewald, 7. 10. 1855 Fanny Lewald, 10. xo. 1855 Leonhard Türkheim, 15. 10. 1855 E. Löwengard, 16. 10. 1855 Carl v. Stubenrauch, 20. 10. 1855 Fanny Lewald, 29. 10. 1855 Emile Mont6gut, Oktober/November 1855 Betty Heine, x. 1 1 . 1855 Mathilde Wagner, 1. 1 1 . 1855 Georg Weerth, 2. 1 1 . 1855 J . Homberg & Co., 3. 1 1 . 1855 Emile Montegut, 5. 1 1 . 1855 Elise Krinitz, 1 1 . 1 1 . 1855 Hermann Heine, 28. 1 1 . 1855 Carl v. Stubenrauch, 7. 12. 1855 Julius Homberg, 8. 12. 1855 Friedrich Hebbel, 18. 12. 1855

13 342 342 343 343 344 344 345 346 347 348 349 350 350 350 351 352 353 353 355 355 357 359 360 360 361 361 363 363 364 364 365 366 366 367 368 368 369 370 370

Inhalt

14 1295. 1296. 1297. 1298. 1299. 1300. 1301. 1302. 1303. 1304. 1305. 1306. 1307.

Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von

Marx Löb, 21. 12. 1855 Anselm v. Rothschild, 24. 12. 1855 Anna, Helene und Ludwig Embden, Ende Dezember 1855 Elise Krinitz, Ende Dezember 1855 Ignaz Kuranda, 1855 Elise Krinitz, 1. 1. 1856 Anselm v. Rothschild, 3. 1. 1856 J. Homberg & Co., 8. 1. 1856 Ferdinand Friedland, 21. 1. 1856 J. Homberg & Co., 26. 1. 1856 J. Homberg & Co., 6. 2. 1856 Richard v. Zychünski, 12. 2. 1856 L. Manuel, März 1856

372 373 . 374 374 375 375 375 376 377 378 378 379 379

ANHANG Undatierte Briefe 1823 — 1856 a. b. c. d. e. f. g. h. i. k. 1. m. n. o.

Von Siegmund v. Arnim, 29. 4. 1833 383 Von Christine de Belgiojoso, ohne Datum 383 Von Michel Chevalier, 1 5 . 4 . ohne Jahr 384 Von Julie Conring und Mathilde Wintrich, 19. 11. ohne Jahr . . . 384 Von Pierre-Marie-Jean Cousin de Courchamps, ohne Datum . . . . 3 8 4 Von Pierre-Marie-Jean Cousin de Courchamps, ohne Datum . . . . 385 Von Astolphe de Custine, ohne Datum 385 Von Julius Homberg, ohne Datum 386 Von Caroline Jaubert, ohne Datum 386 Von Marie Kalergis, ohne Datum 386 Von August Lewald, ohne Datum 387 Von Frdddric de la Rochefoucauld, ohne Datum 387 Von Didier Roth, ohne Datum 388 Von de Saint Vertpr6, ohne Datum 389 Undatierte Widmungen

a. b. c. d. e.

Von Honord de Balzac, ohne Datum Von Roderich Benedix, ohne Datum Von Michel Chevalier, ohne Datum Von Theodor Creizenach, ohne Datum Von Hermann Ewerbeck, ohne Datum

390 390 390 390 391

Inhalt f. g. h. i. k. 1. m. n. o. p. q. r. s. t. u. v. w.

15

Von Hermann Ewerbeck, ohne Datum Von Karl Grün, ohne Datum Von Karl Grün, ohne Datum Von Maximilian Heine, ohne Datum Von Maximilian Heine, ohne Datum Von Alfred Michiels, ohne Datum Von Francis Mignet, ohne Datum Von D6sir6 Nisard, ohne Datum Von Konrad Ott, ohne Datum Von Thomas Reynolds, ohne Datum Von Thomas Reynolds, ohne Datum Von Arnold Rüge, ohne Datum Von Jakob Venedey, ohne Datum Von Horace de Viel-Castel, ohne Datum Von Ludolf Wienbarg, ohne Datum Von Egert Winnsteen, ohne Datum Von Georg Zetter, ohne Datum

391 391 391 392 392 392 392 393 393 393 393 394 394 394 394 394 395

Register der Absender von Briefen an Heine

396

95 6. Von Betty Heine und Charlotte Embden

Hamburg den 5ten jan.

1852 Montag

Lieber Harry! Gott sey gelobt und gedanckt daß Unglück mit dem Feuer in Dein schlaf- j zimmer so glücklich abgelaufen ist, aber Du schreibst mir nicht ob es bei tag oder bei nacht entstanden war, ich will hoffen daß der schrecken Dir nicht Nachtheilig war, schreibe mir doch gleich damit ich darüber beruhigt sein kan, an meine liebe Mahtilde grüße viel mal und ewig werde ihr Danckbar sein, daß sie Dir so Uneigen nützige treue und liebe bewiesen hat, nun bin ich auch 10 in hinsieht Deiner Pflehge beruhigt, indem sie den beweiß ihre liebe für Dich gegeben hat, der Allmächtige soll es ihr lohnen Amenl Mein brief den ich noch in die lezten tagen des Alten jahrs mit mein herzlichen Glückwunsch Zum neuen jähr abgeschleckt hatte, wirst Du wohl erhalten haben? ich befinde mich wohl, und hoffe eine gleiche Nachricht von Dir zu vernehmen, i j hier ist alles ruhig und still, und ich hoffe daß es bei euch auch so sein wird, lebe wohl mein lieber Harry und meine liebe Mahtilde es Küßet und Umarmet euch eure euch innig liebende treue Mutter Betty Heine geb. von Geldern 20 ich erwartte umgehend brief von euch Lieber Harry. Wir haben uns alle sehr erschreckt, gottlob daß es so gut gegangen ist. Deine Frau ist ein Prachtexsemplar, ich küße sie herzlich, bei solche Fälle bewährt sich die Liebe. Grüße sie vielmal von mir. Wie geht es Dir, hat der Schreck 2j keine üble Folgen gehabt, lebe wohl, schreibe uns bald und behalte lieb Deine Dich herzlich liebende Schwester

2

Heine, Bd. 27

ι8

Januar ι8}2

957. Von Julius Campe Hamburg d 7 Januar 1852 Mittwoch Lieber Heine! Ihre Nichte, Helene Embden, besuchte meine Tochter und hat dieser erzählt: 5 „ I n Ihrer Krankenstube sey Feuer ausgebrochen, und Sie wären in großer Gefahr gewesen. Ihre Frau habe Sie in Decken gehüllt gerettet." — Ich hoffe, daß dieses Feuer im Entstehen bezwungen worden ist und Sie außer dem Schrecken sonst keinen Verlust zu beklagen haben werden? Recht freundlich bitte ich Sie, mir darüber eine Mittheilung machen lassen, wie es 10 sich damit verhält, und wie Sie Sich befinden? Einen Gesunden kann ein solcher Vorfall einen Todes Schreck bereiten, um wie viel mehr könnte es einen hülflosen Kranken alteriren! Und daher bitte ich Sie zu meiner und Ihrer Beruhigung um eine Nachricht von Sich Selbst. Sie wünschten das Wiener Fremden Blatt, mit dem S i e betreffenden Auf15 satze zu erhalten; von Wien ließ ich ein E x kommen, das ich Ihnen in vorigen Monate gesandt habe: Sie empfingen es doch? Ebenso sandte ich Ihnen unter Kreuz Couvert 1 E x des Romanzeros in Miniatur, als 4 te Auflage gedruckt, mit G o l d s c h n i t t g e b u n d e n , das Exp. konnte am 20 Decbr in Ihren Händen seyn — Die Post machte Umstände, 20 wollte g e b u n d e n e Bücher nicht annehmen; auf vieles hinundher Bitten, nahm man es an—: erhielten Sie es?— Dadurch, daß Sie mir das Facsimile verweigerten, bin ich in ein häßliches Dengle gerathen — Der Steindruckerei Besitzer trennte sich von seinem Associe. Ihr Bildniß war auf einen der Druckerei gehörigen Stein gezeichnet. 2j Ich blieb mit meinen A r b e i t e r , bei dem A r b e i t e r (nicht den Geldbesitzer) weil ich den Arbeiter als geschickten, selbstwirkenden Arbeiter seit Jahren kenne, während der Geldmann ein Polteron und Schwätzer ist. Der Ausscheidende bekömmt von dem Material seinen Antheil, nicht in N a t u r a , sondern in G e l d t a x i e r t , geliefert.— Ich ersuchte den Austretenden, sich 30 den Stein mit Ihrem Bilde zu kaufen, den doppelten Preis und mehr zu geben, wenn es in Anspruch genommen wurde. Der Geldmann sagte „ N e i n ! " — „ D e r soll mir wol kommen, oder Blechen; unter 20 Luisd'or gebe ich den Stein nicht heraus"— Der Stein kann 1 Ldor kosten; die Zeichnung habe i c h machen laßen, die darauf steht, und bezahlt 35 mit 6 Ld'ors — Sie können daher die gränzenlose Prellerei ermeßen, die der Mann intendiert, der ich mich auf keine Weise zu unterwerfen gesonnen bin. Auf dem Wege des Prozeßes, würde ich ihn wol zu Raison bringen; aber soll ich vielleicht mehr als 20 Ld'ors verprozeßieren und Aerger und Ver-

Januar i8j2

J

9

druß in den Kauf dazu nehmen— ? Dafür danke ich.— Lieber scheide ich freiwillig davon, wenn ich sehe, daß alles Pulver vergebens, um im Frieden auseinander zu kommen, verschoßen seyn würde.— Habe ich diese Erkenntniß gefunden, dann nehme ich lieber einen in Scheidewaßer getauchten Schwamm und fahre über das Bild weg — Dann ist das Bild vertilgt. Er hat dann nichts, 5 ich auch nichts, als meinen Willen, und laße es dann noch einmal anfertigen — Sie sehen: durch Ihre Weigerung haben Sie mir diesen Conflict erzeugt.— Ohne Facsimile, das ginge nicht. Und mit einem solchen: „Hole Sie der Teufel!" mag ich Ihr Bild nicht in die Welt senden; ich wünschte irgend ein 10 Sprüchlein von Ihnen zu erhalten, daß Ihrer und Ihrer Stellung würdig und bezeichnend ist, und zwar keinen entlehnten, sondern, einenietztempfundenen Gedanken, der das Bild ziert und den Besitzern lieb ist bietet: Das ist es, worum ich Sie gebeten undnochbitte. Wären Sie statt Dichter, ein Schreibmeister, ein Calligraph, dann hätte ich wegen Ihren Scrupeln, die Hand- 15 schrift und deren Zierlichkeit betreffend Respect. Den ich Ihren Einwürfen aber versagen muß, und es für eine völlige Marrotte erklären, daß Sie Sich des Facsimiles so hartnäckig entziehen. Der leidigen Ordnung wegen muß ich Sie doch solange plagen, bis ich bei Ihnen reüssiere; also Ihrer Ruhe wegen, machen Sie der Bettelei meiner Seits ein Ende. 20 Haben Sie bei dem Minister wegen freier Praxis für den Romanzero schon Schritte gethan?— Erinnern Sie Sich J o e l J a c o b y ' s — ? Dieser ward von dem Berliner Polizei-Chef aufgefordert, den Romanzero mit dem P o l i z e i - A u g e zu prüfen. Er fand nichts Polizei-Unanständiges darin. Zum zweiten Male erhielt er 25 denselben Auftrag, und fand nichts Anderes. Und dann ward er verboten. Hauenschild arbeitet an einem Roman „Der Jongleur" seit Jahr und Tag, der bei den Albigensern spielt. Sue, in seinem Mysteres du peuple, hat denselben Stoff vor, der in den nächsten Theile folgen muß. Und da handelt es sich mehr darum Situationen zu meiden, um vor Verdacht der Sueschen 30 Benutzung zu schützen — weshalb er auf die Fortsetzung wartet, ehe er seine Arbeit beginnt, wo diese sich zusammen berühren müßen. Unsere Ausgabe, die wir haben, ist die Brüssler, deren letztes Capitel „Le crane d'enfant ou la fin du monde — Yvon le forestier. 9x2—1042, Chapitre premier", dieses Capitel ist seit längerer Zeit in unsern Händen—. Sie wißen wol nicht, ob mehr 35 davon im Original erschienen, oder ob das Werk ins Stocken gekommen ist? Hauenschilds Knabe ist seit 4 Monaten kränklich, dadurch ward er gehemmt Sue das Präevenire zu spielen — wie Sie einst Walter Scott bei seinen Napoleon. Sie kennen also die Lage des Autors, wenn er ein Collision zu 2*

Januar i8j2

20

vermeiden strebt, die eine Arbeit berührt die er mit seiner gleichzeitig dem Publikum bringt, das bei der geringsten Gleichheit der Situationen, von Copie oder starker Benutzung redet — wo zufällig Jeder den U r s t o f f vorführt — Ich hörte, Sue sey nach Turin geflüchtet; es werde bei dem ietzigen Stande der 5 Dinge keine Fortsetzung erscheinen—. Sie leben dort und können darüber mir wol eine z u v e r l ä s s i g e Mittheilung durch einen Ihrer Freunde geben? um die ich Sie für Hauenschild bitte. Ein recht glückliches Neujahr wünschend, herzlichst und freundschaftlichst grüßend! Ihr Julius Campe.

io 958. Von J. Homberg & Co. Herrn Heinr. Heine 50 rue d'Amsterdam Dahier

Paris 8 Jan r 1852 Donnerstag 15 Wir bekennen uns zum Empfang Ihres geschätzten heutigen Schreibens und erwidern Ihre freundlichen Wünsche zum begonnenen neuen Jahre auf's herzlichste. — Nach dem uns gütigst ertheilten Auftrage verkauften wir heute Ihre bei uns liegenden: 20

25 Paris Strasburger Eis. Actien a 488.75 per comptant und kauften dagegen: 30 Hävrer Eis. Actien a 306.25 cours moyen worüber wir Ihnen nach Ablieferung Berechnung ertheilen werden.— Achtungsvoll und freundschaftlichst zeichnen! J . Homberg & Com

25

959. Von J. Homberg