209 95 13MB
German Pages 437 [440] Year 1974
HEINRICH HEINE SÄKULARAUSGABE Im Plan der Ausgabe ist folgende Bandaufteilung vorgesehen:
ABTEILUNG I ι 2 j 4 5 6 7 8 9 10 11 12
Gedichte I Gedichte II Gedichte III Frühe Prosa Reisebilder I Reisebilder II Über Frankreich Über Deutschland. Kunst und Philosophie Prosa Pariser Berichte Lutezia Späte Prosa
ABTEILUNG II 13 14 15 16 17 18 19
Po£mes et legendes Tableaux de voyage Italie De l'Allemagne I De l'Allemagne II De la France Lut£ce
ABTEILUNG III 20—23 Briefe 24—27 Briefe an Heine
ABTEILUNG IV 28—29 Lebenszeugnisse 30 Gesamtregister
BRIEFE A N H E I N E SÄKULARAUSGABE · B A N D 24
HEINRICH
HEINE SÄKULARAUS GABE
WERKE · BRIEFWECHSEL LEBENSZEUGNISSE
Herausgegeben von den Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar und dem Centre National de la Recherche Scientifique in Paris
HEINRICH
HEINE BAND 24
BRIEFE AN HEINE 1823—1836
Bearbeiter Renate Francke
AKADEMIE-VERLAG · B E R L I N E D I T I O N S DU C N R S · P A R I S 1974
Die Ausgabe stützt sich auf die Bestände der B I B L I O T H f i Q U E N A T I O N A L E · PARIS (Cabinet des Manuscrits) des HEINRICH-HEINE-INSTITUTS und der NATIONALEN FORSCHUNGS- UND GEDENKSTÄTTEN D E R K L A S S I S C H E N D E U T S C H E N LITERATUR IN WEIMAR (Goethe- und Schiller-Archiv)
Die Briefe Campes an Heine wurden bearbeitet von Nicole Bandet und Paul Laveau Redaktor dieses Bandes Fritz Mende
Erschienen im Akademie-Verlag GmbH, 108 Berlin, Leipziger Straße 3—4 Copyright 1974 by Akademie-Verlag G m b H Lizenznummer: 202 · 100/201/74 Gesamtherstellung: V E B Druckhaus „Maxim Gorki", D D R - 7 4 Altenburg Bestellnummer: 3057/24 · ES 7 Ε + 7520783
8A
INHALT
ι. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30.
Von Rahel Varnhagen ν. Ense, 12. 1. 1823 Von Salomon Heine, August 1823 Von Friedrich de la Motte Fouque, 10. 4. 1824 Von Friederike Robert, 30.7. 1824 Von Johann Baptist Rousseau, 20. 2. 1825 Von Karl Immermann, 5. 3. 1825 Von Gottlob Christian Grimm, 23. 6. 1825 Von Julius Campe, 9. 8. 1826 Von Julius Campe, 1 1 . 8. 1826 Von Adolf Müllner, 15. 8. 1826 Von Julius Campe, 27. 9. 1826 Von Julius Campe, 28. 1 1 . 1826 Von Julius Campe, 15. 12. 1826 Von Julius Campe, 5. 3. 1827 Von Salomon Heine, 1. 5. 1827 Von Karl August Varnhagen v. Ense, Mai 1827 Von Julius Campe, 16. 6. 1827 Von Julius Campe, 20. 7. 1827 Von Karl Immermann, 6. 8. 1827 Von Julius Campe, 28. 8. 1827 Von Julius Campe, 26. 12. 1827 Von Julius Campe, 4. 2. 1828 Von Julius Campe, 16. 4. 1828 Von Julius Campe, 17. 5. 1828 Von Julius Campe, 24. 6. 1828 Von Julius Campe, 21. 10. 1828 Von Julius Campe, 21. 2. 1829 Von Johann Friedrich v. Cotta, 1 5 . 5 . 1829 Von Julius Campe, 22. 7. 1829 Von Julius Campe, 29. 8. 1829
15 17 17 17 19 19 20 21 22 23 23 24 26 28 29 30 30 31 33 33 36 39 40 40 41 45 48 49 50 50
6 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46. 47. 48. 49· 50. 51. 52. 53. 54. 55. 56. 57. 58. 59. 60. 61. 62. 63. 64. 65. 66. 67. 68. 69.
Inhalt
Von Julius Campe, 4. 10. 1829 Von Julius Campe, 5. 12. 1829 Von Karl Immermann, 1. 2. 1830 Von Franz v. Gaudy, 18. 5. 1830 Von Maximilian Heine, 19. 7. 1830 Von Julius Campe, 1. 8. 1830 Von Rahel Varnhagen v. Ense, 21. 9.1830 Von Karl August und Rahel Varnhagen v. Ense, 21. 9. 1830 . . . Von Karl Immermann, 6. 10. 1830 Von Karl August Varnhagen v. Ense, 5. 1 1 . 1830 Von Maximilian Heine, 22. 1 1 . 1830 Von Karl August Varnhagen v. Ense, 29. 1 1 . 1830 Von Karl August und Rahel Varnhagen v. Ense, 28. 12. 1830. . . Von Karl August und Rahel Varnhagen v. Ense, 9 . 1 . 1 8 3 1 . . . . Von Albert Methfessel, 1 1 . 1 . 1 8 3 1 Von Julius Campe, 21. 1. 1831 Von Theodor v. Kobbe, 24. 1. 1831 Von Henry Luring, 24. χ. 1831 Von Julius Campe, 5. 2. 1831 Von Wolfgang Menzel, 17. 2. 1831 Von Karl August Varnhagen v. Ense, 19. 2. 1831 Von Adolph Benedict, 12. 3. 1831 Von Karl Immermann, 2. 5. 1831 Von Moses Moser, 25.5. 1831 Von Julius Campe, 27. 5. 1831 Von Michael Beer, 10. 6. 1831 Von Giacomo Meyerbeer, 19. 6. 1831 Von Giacomo Meyerbeer, 25. 6. 1831 Von Hermann Franck, 14. 7. 1831 Von Giacomo Meyerbeer, 16. 7. 1831 Von Magnus v. Moltke, 21. 7. 1831 Von Giacomo Meyerbeer, 23. 7. 1831 Von Magnus v. Moltke, 24. 7. 1831 Von Henry List, 24. 7. 1831 Von Magnus v. Moltke, 26. 7. 1831 Von Giacomo Meyerbeer, Mai/Anfang August 1831 Von Eugen v. Vaerst, 17. 8. 1831 Von Maximilian Heine, 15. 10. 1831? Von Julius Campe, 14. 1 1 . 1831
51 52 52 54 56 59 60 62 64 66 67 69 70 71 74 75 75 76 77 77 78 81 82 84 85 86 87 88 88 89 89 90 90 91 91 92 92 93 96
Inhalt
jo. 71. 72. 73. 74. 75. 76. 77. 78. 79. 80. 81. 82. 83. 84. 85. 86. 87. 88. 89. 90. 91. 92. 93. 94. 95. 96. 97. 98. 99. 100. 101. 102. 103. 104. 105. 106. 107.
Von Julius Campe, 27. 1 1 . 1831 Von Johann Friedrich v. Cotta, 7. 12. 1831 Von Theodor v. Kobbe, 19. 12. 1831 Von Julius Campe, 28. 12. 1831 Von Giacomo Meyerbeer, Dezember 1831 Von Camille-Hyacinthe Odilon-Barrot, 1831 ? Von Adelbert v. Chamisso, 15. 1. 1832 Von Karl August Varnhagen v. Ense, 16. 2. 1832 Von Amedde Prövost, 28. 2. 1832 Von Johann Georg Wirth an Ludwig Börne und Heinrich Heine, 28. 2. 1832 Von Julius Campe, 13. 3. 1832 Einladung der Saint-Simonisten, vor dem 22. 3 . 1 8 3 2 Von Johann Friedrich v. Cotta, 24. 3. 1832 Von August Lewald, 22. 4. 1832 Von Carl Heine, 28. 4. 1832 Von Carl Heine, 8. ? 5. 1832 Von Johann Georg Wirth, 17. 5. 1832 Von Karl August Varnhagen v. Ense, 5.6. 1832 Von Rahel Varnhagen v. Ense, 5. 6. 1832 Von Julius Campe, 17. 6. 1832 Von Carl Heine, 21.6. 1832 Von Salomon Heine, 23. 6. 1832 Von Julius Campe, 27. 7. 1832 Von Julius Campe, 20. 8. 1832 Von Adolphe Loeve-Veimars, Juli/August 1832? Von Giacomo Meyerbeer, Februar/August 1832 Von Julius Campe, 1 1 . 9. 1832 Von August Lewald, 1 1 . 9. 1832 Von Friedrich Merckel, 13.9. 1832 Von Gustav Kolb, 15.9. 1832 Von Maximilian Heine an Betty und Heinrich Heine, 26. 9. 1832 . Von Franz v. Gaudy, 8. 10. 1832 Von Franz v. Gaudy, 8. 10. 1832 Von Julius Campe, 2. 1 1 . 1 8 3 2 Von Samuel Cahen, 19. 1 1 . 1832 Von Edouard de la Grange, 17. 12. 1832 Von Julius Campe, 21. 12. 1832 Von Karl Immermann, 26. 12. 1832
η
98 101 103 103 105 106 106 107 112 113 114 118 119 120 122 123 124 125 127 128 131 132 132 133 135 135 136 138 140 143 144 146 147 147 148 149 149 150
8 108. 109. xio. in. 112. 113. 114. 115. 116. 117. 118. 119. 120. 121. 122. 123. 124. 125. 126. 127. 128. 129. 130. 131. 132. 133. 134. 135. 136. 137. 138. 139. 140. 141. 142. 143. 144. 145. 146.
Inhalt Von Giacomo Meyerbeer, Dezember 1851/1832 Von Julius Campe, 20. 1. 1833 Von Carl Heine, 29. 1. 1833 Von Carl Heine, 1 2 . 2 . 1833 Von Adolphe Loeve-Veimars, 1 3 . 2 . 1833 Von Julius Campe, 16. 3. 1833 Von Julius Campe, 16. 3. 1833 Von Heinrich Laube, 20. 3. 1833 Von Adolphe Specht, 21. 3. 1833 Von Francesco Orioli, 24. 3. 1833 Von Julius Campe, 30. 3. 1833 Von Jules Lechevalier, Frühjahr 1833 Von Karl August Varnhagen v. Ense, 17. 4. 1833 Von Heinrich Laube, 9. 5. 1833 Von Hermann Franck, 14. 5. 1833 Von Ferdinand Hiller, 18. 5. 1833 Von Julius Campe, 22. 5. 1833 Von Julius Campe, 28. 5. 1833 Von Beulwitz, 31. 5. 1833 Von Hans Christian Andersen, Mitte Juni 1833 Von Heinrich Laube, 20. 6. 183 3 Von Julius Campe, 25. 6. 1833 Von Maximilian Heine, Juni 1833 Von Adolphe Specht, 1. 7. 1833 Von Maximilian Heine, 8. 7. 1833 Von Jacques-Eloi Mallac, 8. 7. 1835 Von Julius Campe, 12. 7. 1833 Von Michel Chevalier, 1 3 . 7 . 1853 Von Julius Campe, 18. 7. 1833 Von Michel Chevalier, 25. 7. 1833 Von Michel Chevalier, 6. 8. 1833 Von Julius Campe, 7. 8. 1833 Von Maximilian Heine, 8. 8. 1833 Von Julius Campe, 28. 8. 1833 Von A. Relrök, 31. 8. 1833 Von Heinrich Laube, 12.9. 1835 Von Julius Campe, 17. 9. 1833 Von Maximilian Heine, 22. 9. 1833 Von Heinrich Laube, 1 1 . 10. 1833
151 151 153 155 155 155 159 160 161 162 162 164 164 166 169 170 172 173 175 176 177 178 183 184 184 185 186 190 191 192 193 194 200 202 204 205 206 208 209
Inhalt 147. 148. 149. 150. 151. 152. 153. 154. 155. 156. 157. 158. 159. 160. 161. 162. 163. 164. 165. 166. 167. 168. 169. 170. 171. 172. 173. 174. 175. 176. 177. 178. 179. 180. 181. 182. 183. 184. 185.
Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von
Theodor ν. Kobbe, 12. 10. 1833 Theodor v. Wedderkop, 1 5 . 1 0 . 1835 Julius Campe, 22. 10. 1833 Moses Moser, 22. 10. 1833 Hans Normann, 29. 10. 1833 Sarah Austin, Ende Oktober 1833 Julius Campe, 5. 1 1 . 1833 Julius Campe, 22. 1 1 . 1833 Carl Heine, 22. 1 1 . 1833 Salomon Heine, 22. 1 1 . 1833 Julius Campe und Maximilian Heine, 3. 12. 1835 Betty Heine, Anfang Dezember 1833 Heinrich Laube, 6. 12. 1833 Adolphe Specht, 1 3 . 1 2 . 1833 Eugen v. Breza, 18. 12. 1833 Adam Gurowski, 25. 12. 1833 Adolphe Loeve-Veimars, 1833? Adolphe Loeve-Veimars, 1833 ? Louis de Maynard, 1833? Louis de Maynard, 1833 ? Alphonse Royer, 1833 ? Adam Gurowski, 5. 1. 1834 Maximilian Heine, Anfang Januar ? 1834 Friedrich Ludwig Lindner, 8 . 1 . 1834 Karl Immermann, 13. 1. 1834 Julius Campe, 21. 1. 1834 Adam Gurowski, 24. x. 1834 Christine de Belgiojoso, 3 1 . 1 . 1834 Maximilian Heine, Ende Januar ? 1834 Hermann v. Pückler-Muskau, 10. 2. 1834 Heinrich Laube, 23. 2. 1834 Christine de Belgiojoso, Januar/Februar 1834 Maximilian Heine, 10. 3.1834 Oscar Ludwig Bernhard Wolff, 14. 3. 1834 Jacques-Eloi Mallac, vor dem 27. 3. 1834 Jacques-Eloi Mallac, 27. 3. 1834 Jacques-Eloi Mallac, Frühjahr 1834 Julius Campe, 5. 4. 1834 Maximilian Heine, Anfang Mai 1834
9 210 213 213 215 217 219 219 222 225 227 228 231 233 235 236 237 237 . . . . . 2 3 8 238 238 239 239 240 241 243 245 247 247 248 249 250 253 253 255 257 258 258 258 260
10 186. 187. 188. 189. 190. 191. 192. 193. 194. 195. 196. 197. 198. 199. 200. 201. 202. 203. 204. 205. 206. 207. 208. 209. 210. 211. 212. 213. 214. 215. 216. 217. 218. 219. 220. 221. 222. 223. 224.
Inhalt
Von Joseph Lehmann, 7. 6. 1834 Von Julius Campe, 16. 6. 1834 Von Abraham Hayward, 16. 6. 1834 Von Maximilian Heine, 16. 6. 1834 Von Jules Michelet, Juni 1834 Von Adolphe Loeve-Veimars, Anfang Juli 1834 Von Julius Campe, 23. 7. 1834 Von Theodor v. Kobbe, 29. 7. 1834 Von Carl Heine, 23. 8. 1834 Von Julius Campe, 26. 8. 1834 Von Adam Gurowski, 3. 9. 1834 Von Hermann v. Pückler-Muskau, Ende September 1834 Von Julius Campe, 14. 10. 1834 Von Julius Campe, 5 . 1 1 . 1 8 3 4 Von Friedrich Ludwig Lindner, 10. 1 1 . 1834 Von Franz Liszt, November 1834 Von George Sand, November 1834 Von Regina Hiller, vor dem 21. Dezember 1834 Von Sidonie v. Seefried, 17. 12. 1834 Von Astolphe de Custine, 1834 Von Adam Gurowski, 1834? Von Julius Campe, 1 . 1 . 1 8 3 5 Von Helmina v. Ch6zy, 9. 1. 1835 VonPhilar£te Chasles, 12. 1. 1835 Von Gudnot, 15. 1. 1835 Von August Lewald, 20. 1. 1835 Von Helmina v. Chözy, 23. 1. 1835 Von Salomon und Carl Heine, 29. 1. 1835 Von Eug£ne Lerminier, 1 1 . 2. 1835 Von Adolf Halle, 14. 2. 1835 Von Helmina v. Chezy, Anfang März 1835 Von Julius Campe, 13. 3. 1835 Von Gustav Schlesier, 17. 3. 1835 Von Christine de Belgiojoso, 27. 3. 1835 Von Christine de Belgiojoso, Frühjahr 1835 ? Von George Sand, Frühjahr 1835 Von Julius Campe, 1. 4. 1835 Von Julius Campe, 3. 4. 1835 Von August Lewald, 3.4. 1835
261 262 266 266 267 268 268 271 272 273 274 275 275 277 279 281 281 282 282 282 284 284 287 288 288 289 294 295 296 296 297 298 301 301 302 302 302 304 304
Inhalt 225. 226. 227. 228. 229. 230. 231. 232. 233. 234. 235. 236. 237. 238. 239. 240. 241. 242. 243. 244. 245. 246. 247. 248. 249. 250. 251. 252. 253. 254. 255. 256. 257. 258. 259. 260. 261. 262. 263.
Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von
Jakob Venedey, 10.4. 1835 Julius Campe, 15.4. 1835 Christine de Belgiojoso, April/Mai 1835 Heinrich Laube, 3. 5. 1835 Fransois Mignet, Anfang Mai 1835 Thomas Wainewright, 13. 5.1835 Ritterbandt, 22. 5. 1835 Jakob Venedey, 26. 5. 1835 Amadeus Wendt, 28. 5. 1835 Friedrich Ludwig Lindner, 29. 5. 1835 F. de Crequy, Mai 1835 August Lewald, 7. 6. 1835 Carl Heine, 12.6. 1835 Julius Campe, 16. 6. 1835 Rosa Maria Assing, 29. 6. 1835 Betty de Rothschild, 29. 6. 1835 Carl Friedrich Wilhelm Bernhard Reil, 30. 6. 1835 Friedrich Mayer, 2. 7. 1835 Julius Campe, 9. 7. 1835 Heinrich Laube, 2. 8.1835 Friedrich v. Kölle, 3. 8.1835 Oscar Ludwig Bernhard Wolff, 3. 8. 1835 Julius Campe, 6. 8. 1835 John Wilks, 6. 8. 1835 Julius Campe, 15.9. 1835 Ludolf Wienbarg und Karl Gutzkow, 15.9. 1835 Prosper Enfantin, 1 1 . 10. 1835 Carl Heine, 13. 10. 1835 Franz v. Gaudy, 20. 10. 1835 Julius Campe, 23. 10. 1835 Heinrich Laube, 3. 1 1 . 1835 Carl Heine, 21. 1 1 . 1835 der Weidmannschen Buchhandlung, 24. 1 1 . 1 8 3 5 Julius Campe, 8. 12. 1835 Aglad Mathieu, 8. 12. 1835 Wilhelm Heilborn v. Born, 23. 12. 1835 Wilhelm Heilborn v. Born, 27. 12. 1835 Henry Heine, 30. 12. 1835 Eugen v. Breza, 1834/1835
11 306 307 310 310 313 313 313 315 316 317 317 3x8 319 319 321 321 322 322 324 326 327 327 329 331 332 334 335 348 350 350 454 356 358 359 362 362 362 363 364
12 264. 265. 266. 267. 268. 269. 270. 271. 272. 273. 274. 275. 276. 277. 278. 279. 280. 281. 282. 283. 284. 285. 286. 287. 288. 289. 290. 291. 292. 293. 294. 295. 296. 297. 298. 299. 300. 301. 302.
Inhalt
Von Eugen ν. Breza, 1834/1835 Von Auguste Kaufmann, 1833/1835 Von Merin, 1833/1835 Von Franz Liszt, 1835 ? Von Julius Campe, 2. 1. 1836 Von Julius Campe, 12. 1. 1836 Von Julius Campe, 1 8 . 1 . 1 8 3 6 Von Sarah Austin, 19. 1. 1836 Von Adalbert v. Bornstedt, 28. 1. 1836 Von Gustav Kolb, 8. 2. 1836 Von Sarah Austin, 1 1 . 2. 1836 Von der Weidmannschen Buchhandlung, 1 3 . 2 . 1836 Von Julius Campe, 16. 2. 1836 Von Ludwig Bechstein, 29. 2. 1836 Von Jacques-Eloi Mallac, Februar 1836? Von Amalie Beer, 5. 3. 1836 Von Julius Campe, 15. 3. 1836 Von Henry Heine, 25. 3. 1836 Von Giacomo Meyerbeer, 1.4. 1836 Von Johann Georg v. Cotta, 3. 4. 1836 Von Julius Campe, 5. 4. 1836 Von Johann Hermann Detmold, 5. 4. 1836 Von Maximilian Donndorf, 7. 4. 1836 Von August Lewald, 13.4. 1836 Von Johannes Scheible, 14. 4. 1836 Von Maximilian Heine, 24. 4. 1836 Von Adolphe Specht, 28. 4. 1836 Von Giacomo Meyerbeer, April 1836 Von der Weidmannschen Buchhandlung, 9. 5. 1836 Von Julius Campe, 20. 5. 1836 Von August Lewald, 24. 5. 1836 Von Hans Christian Andersen, 1. 6. 1836 Von Eugen v. Breza, 3. 6. 1836 Von Heinrich Laube, 7. 6. 1836 Von Hermann David Schiff, 14. 6. 1836 Von Eugen v. Breza, 17. 6. 1836 Von Julius Campe, 1 1 . 7. 1836 Von Ludwig Wihl, 14.7. 1836 Von August Lewald, 17.7. 1836
365 365 366 366 366 368 370 373 375 375 376 377 378 382 383 383 384 386 387 387 388 390 391 392 393 394 395 396 396 397 399 400 401 401 402 403 403 406 407
Inhalt 303. 304. 305. 306. 307. 308. 309. 310. 311. 312. 313. 314. 315. 316. 317. 318. 319. 320. 321. 322. 323. 324. 325. 326. 327.
Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von Von
Julius Campe, 5.8. 1836 Ludwig Steege, 17. 8. 1836 Ludwig Steege, 19. 8. 1836 Ludwig Steege, 21. 8. 1836 Rosa Maria Assing, Anfang September 1836 Julius Campe, 4. 10. 1836 Julius Campe, 22. 10. 1836 August Lewald, 13. 1 1 . 1836 Julius Campe, 15. 1 1 . 1836 August Lewald, 27. xi. 1836 der Brodhagschen Buchhandlung, 4. 12. 1836 August Lewald, 8. 12. 1836 August Lewald, 10. 12. 1836 t George Sand, 13. 12. 1836? Eugen v. Breza, 16. 12. 1836 August Lewald, 18. 12. 1836 Johann Hermann Detmold, 21. 12. 1836 Ferdinand Hiller, 21. 12. 1836 Ludwig Markus, 28. 12. 1836 Adolf Fritz Hvass, 29. 12. 1836 Julius Campe, 30. 12. 1836 Betty de Rothschild, Winter 1836 Astolphe de Custine, 1836 Eugen v. Breza, 1834/1836 unbekannter Absenderin, 1836?
Register der Absender von Briefen an Heine
13 409 411 411 413 413 416 418 419 420 421 423 424 424 425 425 425 426 427 428 429 430 434 434 435 435 436
ι. Von Rahel Varnhagen ν. Ense Berlin, Sonntag, den 12. Januar 1823. Sie kommen nicht, Sie wollen beschrieben sein. Ich wollte Ihnen auch gleich vorgestern schreiben, um Ihnen in der ersten Wut zu sagen, welch wahrhafte Freude Sie uns durch die Immermann'sche Sendung gemacht haben. Die 5 Menschen und Dinge, die mich aber ganz gewaltsam davon abhielten, werden bei mir zur doppelten Störung, weil sie meine erste Aufregung unterdrücken und zerstreuen und meiner Willkür in mir nachher nichts mehr zu Gebote steht. Wir sind ganz vergnügt, an Immermann dort in Münster einen Freund — Gleichgesinnten nennt Goethe einen solchen in der Elegie — entdeckt zu 10 haben; und ich ganz besonders möchte auch ihm wieder gern den Trost verschaffen, daß er in Spree-Athen Freunde zu sitzen hat. Gute, kräftige, unschuldige Gesinnung findet sich meist isoliert und wenn es ihr auch eine Zeitlang gut tut, so kann doch der Mensch als Mitgenoß den anderen nicht gern in diesem Zustande lassen. 15 Ich finde Immermann nun zwar viel reifer, als ich mir ihn je vorstellen konnte, und also wohl stark genug, solche Einsamkeit recht gut, sogar zu Gutem aushalten zu können. Aber die letzte braven Worte in seinem gedruckten Brief, wo er uns alle tröstet und zuruft: „Daß das Häuflein der in tapfrer Liebe und Verehrung alles Großen und Schönen Verbundenen zusammen- 20 steh'n gegen den Geist der Verneinung und Opposition (gegen bequeme Nichtigkeit und leichterkauften Dünkel auf ethische Würdigkeit — welches an sich ein Unsinn ist — setze ich hinzu) verdiente, daß ihm von allen Bergen und Warten Deutschland zugerufen würde: „Wir haben Deinen Ruf gehört und sind da." Wie es in unserem letzten Krieg war, es half; und vorher sah es 25 auch sehr schlecht aus. Die Bescheidenheit, daß Einer denkt, er sei zu schlecht, zu helfen, muß wegfallen. Kämpfte man auf allen Feldern doch nur mit Gründen, aus jeder Niederlage erstände man dann mit frischeren beweglichem Gliedern und eine Niederlage wäre ein Gewinn für alle. Da ginge ich gern mit
ι6
Januar 182β
zu Felde. Das spricht der Poltron aus mir. Grüßen Sie Ihren Freund unbekannterweise von mir; da er mir unbekannterweise so geschmeichelt hat in seinem Briefe. Er bediente sich bei gewissen Aussprüchen fast der Worte, die ich nämlich aufgerecht auch gebrauchte und eine Menge meiner pensees 5 brutes — das sind nicht rohe Gedanken — hat er mir ganz zu Dank ausgearbeitet. Ich hoffe, er wird viele von den Büchern schreiben, auf die ich warte. Das müssen Sie nämlich so verstehen. Wenn ich einen paradoxen Widerspruchsgedanken nicht recht auszudrücken vermochte, oder die andern so verstutzt davon fand, als ob sie Unrechtes hören, für welches man nur nicht 10 gleich die rechte Widerlegung finden könnte, so pflege ich zu sagen: Es wird schon noch einer kommen und ein Buch darüber schreiben; und öfters habe ich schon dieses Vergnügen gehabt. Immermann hat die große Gabe zur Kritik, welche die anderen Gaben dazu erst zur Wirkung und Einheit bringt; ein ganz erregtes afficirtes Gemüt von dem Werk, seinen Bildern, Bestand15 teilen, seinem Standpunkt und Verhältnis zu den schon vorhandenen Werken seiner Art, vom Meister dieses Werks, seinem Innern und auch wieder von seinen Verhältnissen zur Welt, Publikum und Literatur; und doch die Gewalt dieses in die Tiefe zurückzudrängen und in gelass'ne geordnete Beurteilung zusammengefaßt von vielen Urteilen faßlich darzulegen. Ich verlange Leben, 20 Herzensleben als Mobil, auch wo es nicht herrschen soll, und eine Kritik, der dieses fehlt, wird immer wie eine Faserzeichnung eines Blattes ausfallen: nichts von Duft, Leben, Farbe, Saft und wahrer Kraft. Wir haben den gedruckten Brief und das „ganz frische Trauerspiel" so vielen Freunden mitgeteilt, als wir nur in der Geschwindigkeit erreichen konnten, und haben 25 großen Beifall und Dank geerntet. Kommen Sie nur, wenn Sie wohl genug sind, diesen Abend, aber nehmen Sie keinen Tropfen vorher. Der Brief an Sie gefällt mir ungemein. Sehen Sie? Er streitet Ihnen auch die Aehnlichkeit mit Byron ab. Er schreibt einfach, ernst, freundlich, mutvoll: daß er zu tun hat und arbeitet ganz aus dem Dichterfach hinaus, das freut mich. Das gibt 30 und erhält Nerv. Ueberhaupt, daß er auf das Wirkliche hält und auf solchen Boden für die Poesie dringt, gibt mir die beste Hoffnung für seine. Die anderen gehen wie schwache Pflänzchen vor einem Fenster gehalten, leicht unter. Wenn ich nur einen Boten für diese Sendung hätte. Meine eine Dienerin ist Rekonvaleszentin, die andere liegt zu Bette, der Bediente krank zu Hause. Ich 35 habe nicht einmal einen Leineweber. Ich möchte auch gerne meinen Bruder mit der Schönen bitten, ich werde mir alle Mühe geben, einen Fabrikanten zu bekommen. Z w i n g e n Sie sich zur Tugend, wie Hamlet sagt. Stellen Sie sich für's erste gesund und kommen Sie. Folgen Sie den Spree- und Münsterfreunden. F. v. V.
Juli 1824 2. Von Salomon Heine
17
Hamburg, August 1823
[Auszug] Ich hoffe Du bist wohl und munter, zu meinem Verdruß haben die Hrrn Lipke & C° die letzte Taler χ 00 auf mich angewiesen, die zu folge meiner 5 Order erst den iten Jan. 1824 hatten gegeben werden sollen, ich weiß es Herrn Lipke keinen Dank, daß Er gegen meine Order gehandelt, indessen ich gab der Zeit mein Wort Taler 500 zu geben, und als redlicher Mann habe mein Wort gehalten.
3. Von Friedrieb de la Motte Fouque
Berlin, 10. April 1824, Sonnabend
10
Auf Verlangen des Herrn Heinrich Heine bezeuge ich, daß derselbe im Monat Julius, gleich nach Empfang eines Gedichtes, das ich an ihn gerichtet hatte, mir schrieb, er verlange zur Mittheilung desselben an seine Freunde noch meine besondere Erlaubniß, weil er nicht dafür stehen könne, daß nicht 1$ einer oder der andere das Gedicht abdrucken lasse. Berlin, am 10. April 1824.
4. Von Friederike Robert
Friedrich Baron de la Motte Fouque, Major und Ritter.
Berlin, 30. Juli 1824, Freitag
20
Ich weiß nicht wie ich meinen Brief anfangen soll Styl und Gedanken sind beständig bei mir in Fehde. Erst will ich mich bedanken als Geschäftsmann für die schönen Gedichte (besonders das Teufelsgedicht wie ich es betitelt habe) die Sie mir für meinen Bruder sandten die zum Theil (nach Roberts Auswahl) 25 auch im Kalender auf DeutschAllmanach aufgenommen und v. meinem Bruder mit vielem Lob und Dank angenommen sind. — dann aber möchte ich — 2
Heine, Bd. 24
ι8
Juli 18)2
(war dieser Einschub nicht g r o ß ? von meinen Sonetten mit dem Freunde sprechen, den selbst das ernste Studium Indischer Geschichte nicht seine litterarischen Schöngeister und natürlichen Dichter vergessen läßt — glauben Sie ich spotte? es ist gegen meinen Willen, denn ich habe mir fest vorgenom5 men mit Ihnen recht gemüthlich zu reden um nicht Ihre satyrischen Adern durch Vorwitz zu öffnen und Sie also wie sagt ich doch? zu bessern und mit den lieben Menschen und Brüdern zu versöhnen. Papavian! Mamavian! Wären Sie hier, würden wir sehr vernünftig zusammen sprechen aber so ist alles in Wind. — Hat Ihnen Ihr Vetter nicht ein Capitälchen hinterlassen, so groß als io Claurens Helden in der Comödie besitzen, so ein Bräutigam aus Mexico hat 6 Schiffe auf dem Meere und ganze Länder zu verschenken. Das wäre noch eine Eigenschaft die man an einem Vetter lieben kann, das dürfen Sie auch nur von Byron annehmen sonst nichts — vor seinen Phantasieen soll man sich hüten wie ich höre, lassen Sie sich nicht anstecken. — Um aber wieder auf 15 Ihre schönen Sonette zu kommen, so kann ich Sie versichern mir und Varnhagens haben sie besonders wohl gefallen vielleicht aber besticht mich dieser b i t t e r s ü ß e Ausruf „Madame u. s. w." mein lieber Vetteran Hans Sachs und lieber Mann wird selbst darüber schreiben. Sie halten doch Wort und geben in den nächsten Jahrgang der Rheinblüten 20 etwas Ihrer Kunst Würdiges. Sie stehen dann neben Tieck, dessen Novelle dieses Jahr wieder nicht in d. Rbeinb/«ten erscheinen kann wegen Verspätung; auch ist eine große Novelle v. Maler Müller aus Rom erquicklicher Ersatz dafür, sie soll sehr schön seyn; und der Mann ist interessant, da er schon so lange nichts von sich hören lies. — Ein schönes Lob für fruchtbare Künstler — 25 aber es ist nicht so gemeint. Varnh 2356 Mark Das geht nicht! — · J Bedenken Sie: wo wir leben; — der Absatz ist nicht gewiß; das Volk hat Launen! Wenn es hier eine hätte? — Wie ginge es Ihrem Murray dann? Für den ersten Theil haben Sie mich, ohne meinen Willen, für die 2te Auflage mit 30 30 Frdor gepfändet. — Berechnen Sie, was der Druck und das Papier mich kostet, und bezahlt ist, und was ich daraus erlösen werde; wahrlich so muß ich hübsch Piano gehen. 5 ο Frdor, und die Hälfte dieses, für die erste Auflage be-
Mai 182J
29
stimmten Honorars, sichere ich für die zweite und folgenden Auflagen. Mehr kann ich nicht! Das soll Ihren Plan nicht ändern, das versteht sich von selbst! Aber erlauben müßen Sie mir, daß ich Sie dafür belaste und bei gelegener Zeit in Abrechnung bringen darf. — 5 Ihr d. 5 März 1827 Julius Campe
15. Von Salomon Heine Hamburg den 1 May 1827 Dienstag Herrn Hary Heine
10
Ich habe Deinem Brief nicht befriedigend Deine Reise erhalten, ich sehe da Alle mit den Dampfbot herüber gekommen sind, Du nicht zurück geblieben, Dein Buch wird gelesen, und gut genommen, schade, das so manches nicht heraus geblieben Allgemein wird das gute darin Anerkant. Das schlechte getadelt, ich bin mit von der partie. London ist ein teurer Pflaster, das wißen alle 15 die auch keine Reisebilder schreiben können, Madam Guliette, hatt weniger Kuchen wie Freue, und Sie soll wie man sagt, Dich nicht damit gelabt haben, der schwartze Mackler jezt weis lobt das Buch, trotz des Freuen, das ist Geschmag und Du hast Recht getahn, Ihn weis werden zu lasen den Brief an Deinem Vater habe überschickt, nach meine Rechnung hatt E r Ihn und jeder 20 Mantel erhalten meine Frau ist mit Recht Böse, das Sie Kein Grus bekomm hatt, das ist Genie habe gesagt, neues mus von dort Kommen. Hier ist nichts, als Donnerstag wird Egmund in neu Teater gegeben, Adolph Gold wirst Du gesprochen haben, Deine Reise von Hamb, nach London im Dampfbot mit allen die mit gereist sind, werden wir später unter den Namen, Dampfbilder 25 wohl bekommen, jetzt lebe wohl, Dein Onckel S Heine 20 Ldr sind mir zubezahlen, nicht gekommen. sind folge nicht genommen? Edelsinn kommen doch später, sollen müßen spät kommen
30
3°
Mai 182/
16. Von Karl August Varnhagen v. Ense Berlin, Mai 182J [Auszug] Aufsehen, viel Aufsehen macht Ihr Buch, und Dümmler und Consorten nennen 5 es nach ihrem Buchladenmaß ein gutes, aber die Leser verstutzen, sie wissen nicht ob sie ihr Vergnügen nicht heimlich halten und öffentlich abläugnen sollen, selbst die Freunde thun erschrecklich tugendhaft als ordnungsliebende Gelehrte und Bürger
17. Von Julius Campe 10
Hamburg d. 16 Juny 1827 Sonnabend
Soeben habe ich Herrn Richter (Firma Treuttel & Würtz) gesehen, der kaum angekommen sogleich wieder weiter reisen will und sich bereit erklärt, diese Zeilen an Sie, mein lieber Heine! mitnehmen zu wollen. Diese Gefälligkeit nehme ich an, um Ihnen ein weiteres über unsere Angelegenheiten mit zu 15 theilen, was mir längst schon zu thun Pflicht war; ich wollte Ihnen kein unnützes Porto verursachen, deswegen unterblieb es. Das Buch der Lieder wird gedruckt und ist im vollem Gange; haben Sie Zusätze irgend einer Art, so bitte ich dringend darum, denn in 8 Wochen geht es in die Welt. Der zte Band ist nirgend — wie ich es gleich ahndete — verboten. 20 Wie lieberal! — Der erste Theil ist sehr stark remittirt, so daß ich noch circa 650 Exp. davon besitze; an eine neue Auflage ist vor der Hand noch nicht zu denken; daß niemand schmerzlicher seyn kann wie mir, denn ich hätte Ihnen so gerne diese Freude bereitet! Der 2" Band findet Gnade, doch nicht so wie er es verdient und ich es ge25 wünscht habe; die Berliner haben sich darüber ausgesprochen. Willibald Alexis sagte in seinen Conversationsblatte (Medio May) das Beste; obgleich es nur kurz war, ohngefähr folgendes: „Eine der Merkwürdigsten Erscheinungen die je eine Leipziger Meße gebracht, sey dieser 2te Theil; der Recensent schwatze sich daran fest, wie er es wagte darauf einzugehen; — er müße beide 30 Rockschöße aufheben und auf den Schuhspitzen gehen um in diesen Irrgängen des Witzes nicht anzustoßen pp Immermann hätte es wahrlich nicht mehr nöthig gehabt dieses (ich weiß nicht welches Ausdruckes er sich da bediente) scharfe Buch mit seinen Xenien über lit. Misere zu (beschenken). Er geht weiter über
Juli 1827
31
die Xenien, Schwärmer und die Schillerschen ein und sagt endlich: den Schluß machten Briefe über Berlin und das ginge, wie die Berliner sich ausdrückten, über den Spaas. Sie Erinnern Sich wie der i ,c Band in der Iris mitgenommen war? Dagegen habe ich ein Pülverchen verordnet. Vom Jannuar d. J . erscheint siebei j meinem Freunde Brönner in Frankfurt, darin soll, wie ich gestern Abend im Correspondenten hörte, eine sehr freundliche Beurtheilung seyn; noch sah ich sie nicht, ich bekomme Sie aber heute noch, sollte sie mir Zeitig genug behändigt werden, folgt sie ietzt mit Zimmermanns Blättern bis zu Nummero 20. Merckel ist nicht hier. Briefe habe ich auch nicht für Sie; daher folgt von 10 diesen nichts; auch von Ihrem Bruder nicht, da ich nur eine Stunde zum schreiben dieses Βriejes Zeit habe. Merckel ist nach Lüneburg gegangen. Der Sohn seiner dortigen Schwester ist gestorben und gleich nach der Beerdigung ist das kleine Mädchen von der Μerckel so gern sprach erkrankt und lebensgefährlich, so daß er als Tröster dorthin beschieden ward. Seit 3 Tagen ist er 15 weg ob der kleine Engel lebt oder Todt ist weiß ich nicht. Von Ihnen habe ich keine Zeile erhalten, wie soll ich das verstehen? Immermanns Trauerspiel befindet sich in der Druckerei, das Mspt bekam ich in Leipzig, wo ich nicht zum Lesen gestimmt war und auch keine Zeit dazu hatte; genug unangesehen wanderte es zur Preße, daher kann ich Ihnen mein 20 Urtheil nicht darüber geben. In der Neuen hiesigen Zeitung in Mercur etc ist Ihr Aufenthalt in England gemeldet. Hartman versprach mir im Conespondenten etwas zu sagen. Bei meiner Heimkehr mahnte ich ihn; er will gerne irgend eine kl Nachricht haben dann soll es folgen; das zu Ihrer Notiz. 25 Nun lieber Heine! ist meine Zeit dahin und nie war ich zum Schreiben unfähiger wie eben ietzt, daher werden Sie das holprige übersehen und mit meiner Gesinnung gegen Sie zufrieden seyn. Denken Sie übrigens an den 3ten Theil und daran: daß er zu M i c h a e l i s a u s g e g e b e n werden soll. — Ich wiederhole die B i t t e d r i n g e n ^ / , sie liegt mir sehr am Herzen! 30 Stets der Ihrige Julius Campe
18. Von Julius Campe Hamburg d 20 July 1827 Freitag Für Ihren lieben Brief ν n t e n d. sage ich Ihnen, mein lieber Heine! mein 35 wärmsten Danck und bedaure es sehr Sie in England unpas zu wißen. Hoffent-
32
Juli 182J
lieh ist es nur Ihr altes Uebel, so daß Sie den Arzt und Apothecker entbehren können? Das Buch der Lieder liegt bis auf das Vorwort fertig; verkennen Sie, lieber Heine! doch die ietzige Zeit nicht, wo Ihr zweiter Reisebilder Band Anerken5 nung findet, daß nun der beste Augenblick ist, um es vom Stapel zu laßen. Ist es Ihnen nicht möglich die beabsichtigte l a n g e Vorrede zu geben, so geben Sie eine kürzere; nur geben Sie e t w a s , damit die Zeit nicht verloren geht, die für dieses Jahr die günstigste bleibt! Kaum traue ich meinen Augen, daß Sie den 3'™ Theil der Reisebilder, den 10 Sie mir so f e s t so h e i l i g versprochen haben, m ü n d l i c h und s c h r i f t l i c h , doch zu Michaelis nicht geben w o l l e n ? — Sie haben alle Materialien liegen, geordnet und nur bis auf das Auswetzen fertig, was ist für Sie noch mehr nöthig; um den Druck desselben beginnen zu laßen? — Halten Sie Ihr Wort n i c h t , so stören Sie meine ganze Erwartung, die ich für eine Zweite Auflage 15 hegte, und zwar mit Beginn des Nächsten Jahres; es geht ferner für mich ein guter Theil des Umsatzes des i ten und 2ten Theiles verloren auf den ich, r ü c k s i c h t l i c h m e i n e r F i n a n z e n , für die kommende Ostermeße gerechnet habe. Kömmt der 3" Theil — wie ich hoffe! — zu M i c h a e l i s , so werde ich wenige Exp. des Zweiten Theiles zurück erhalten, kommt er nicht so fürchte 20 ich, daß ich doch viele Exp. zu Ostern zurück erhalte: bitte, bitte! lieber Heine halten Sie doch Ihr Versprechen! Sie glauben nicht welchen Schaden i c h leiden muß — hinsichtlich m e i n e r B e r e c h n u n g , m e i n e r H o f f n u n g e n und E r w a r t u n g e n die ich auf das B u c h setzte — wenn Sie mich im Stich laßen. Bedenken Sie doch das! Verdiene ich: so kann ich ja 25 wieder verdienen laßen; Sie kennen mich ja und wißen wie gerne ich mit Ihnen theile! Dieser 3te Band soll und muß den Rest mit nehmen; dann mache ich eine wohlfeilere und dennoch hübsche Ausgabe von allen 3 Theilen, woran Sie Ihre Freude haben werden. Dann haben Sie Muße Ihr Buch über England auszuarbeiten! Heine, ich bitte Sie, verkennen Sie meinen wohl berechneten jo Plan nicht; helfen Sie mir dabei: nur Sie können helfen; und daß ich recht rechnete, werden Sie zu Ihrer Freude erleben. Richten Sie es anders ein, so lähmen Sie mich und ich kann dann keine Freude an dem Buche haben, was so leicht möglich ist. Es liegt in Ihren Händen; von Ihnen hängt mein und des Buches Schiksal ab: von Ihrer Freundschaft für mich und das Buch erwarte 55 ich Beistand; ich zähle darauf: daß ich keine Fehlbitte gethan habe. — Sie sehen lieber Heine wie sehr mich Ihr Brief in Sorge steckte. Ich habe so fest auf Ihr Wort gebaut, daß mir die Möglichkeit einer Umänderung Ihres Planes nicht einfiel. Ich habe so vielfältig mich eben wiederholt, daß ich mich darüber ärgere; aber es ist meine Stimung die mich dasselbe zu sagen zwingt;
August 182j
33
ich hoffe Sie dadurch am meisten von meinen Gefühlen zu überzeugen: die Sie anerkennen müßen. Ich habe eine schlechte Meße gemacht; ich muß sie für das nächste Jahr zu beßern suchen, auf alle Weise wie es möglich ist. Nicht wenig zählte ich Auf Sie für ein beßeres Resultat. Der zweite Theil wird gelesen, g e l o b t und getadelt. Im Morgenblatte (Literaturblatt 48) befindet sich die beste Auffaßung. Die Lesefrüchte haben diese Kritik abgedruckt (auf mein Bitten.) Müllner im Mitternachtsblatt „Preßzeitung" Ν 2 1 1 ist auch ans Werk gegangen, aber auf seine Weise: daß er doch ja nicht zuviel lobte, so tadelt er es auch auf eine Art die man nehmen kann wie man will. Nach Wien findet das Buch eingang, wo es verboten ist; der erste Theil blieb auf der Censur und kam dort nicht in den Handel was ich auf der Meße durch Schmuggeln erreichte. Ueberhaupt bin ich garnicht zweifelhaft über das Schicksal des Buches, v o l l e n d e t mögte ich es sehen und das geschieht nur durch die Fortsetzung, ich meine den 3"° Theil, den Sie, wie versprochen, zu I h r e m und meinem Nutzen Michaelis gedruckt sehen werden! Immermann wohnt in Düsseldorf, irre ich nicht, so ist er zum Regierungs Rath befördert Schreiben Sie, mein bester Heine! bald und zwar so wie ich es wünsche! Stets Ihr Julius Campe
19. Von Karl Immermann Düsseldorf, 6. August 18 2j, Montag [Auszug] Nun, Lieber, werden Sie nur in dem kastendunkeln London nicht ganz und gar zum Spleen Mann. Obgleich das Leben nicht viel taugt, so muß man es doch lieben, wie man ja so manche Schöne liebt, die auch nicht viel taugt.
20. Von Julius Campe Hamburg d. 28 August 1827 Dienstag Ihr Schreiben vom 15"° August habe ich erhalten und sage Ihnen mein lieber Heine! den besten Dank dafür. Ich würde Ihnen gleich nach Norderney ge3
Heine, Bd. 24
34
August 182J
schrieben haben, hätte ich nicht gedacht, daß dieser Plan eine Aenderung erleiden würde. — Wie konnte ich glauben, Sie würden dorthin gehen wo Sie alle, ohne Ausnahme, vom Pastor abwärts beleidigten und selbst des schönen Geschlechtes 5 nicht schonten? Gleichviel! ich freue mich daß ich Sie in meiner Nähe weiß und hoffe es werde Ihnen weder an Zeit noch L u s t gebrechen um Ihr mir gegebenes Versprechen zu lösen! — Wie viel mir daran liegt den 3"° Theil der Reisebilder bald von Stapel zu 10 laßen, habe ich Ihnen bereits gesagt, und zwar recht tief um die Erfüllung Ihrer Zusage bekümmert. — Bedenken Sie, lieber Heine! daß eben ein günstiger Augenblick vorhanden ist, um auf Sich die Augen richten zu laßen. Mann hat viel von den Buche schon gesprochen, kommt nun noch ein intereßanter neuer Band, ietzt g e g e n den W i n t e r , wo die Leute ein gutes Buch suchen müßen, 15 so begründe ich darauf die Hoffnung: daß sich viele Leute zu Ihrem Werke neigen mögten. Wodurch ich bei einiger Nachhülfe Ihnen eine neue Auflage von dem ersten gewiß und auch vielleicht von dem Zweiten Theil verspreche. Daß ich als Kaufmann sehr wünsche, Sie mögten Ihr Wort und Versprechen erfüllen, ist mir nicht zu verargen; denn ich glaube, daß der 3" Band 20 alles mit sich reißen wird. Daß ich künftige Meße lieber das Geld für solche Sachen einstreiche als die Bücher bei mir stehen sehen, werden Sie mir glauben, und das würde ich gewiß erreichen, ließen Sie mich nicht damit im Stich. In dieser Winter Jahrszeit erscheint selten etwas Bedeutendes, wie glück25 lieh, daß wir in einer Zeit etwas anbieten können wo keine Rivale vorhanden sind. Andern Theils bedenken Sie noch, welche schöne Summe ich in Ihren Werken, für M a t e r i a l allein, stecken habe; ich sehe es wie leicht es sey diese wieder zu bekommen, wenn wir es so anfangen; ja ich bin überzeugt daß ich einem gehofften Gewinn dabei nicht entgehen kann! — Auch bin ich überzeugt, 30 daß ich später den Rest loswerde, doch für mich, für jeden Kaufmann, hat schneller Umsatz den größten Werth und ich, glauben Sie mir lieber Heine! bedarf der Erndte für meine Aussat wenn ich fort saeen und neue Erndten Vorbereiten will. Wir Buchhändler leben hier ein ärgerliches Leben; die Concurenz drückt alles herab. Ich arbeite mit einem Heer von Leuten; die 35 Neulinge stehen allein und fechten nur für ihr blankes Leben, um das zu fristen, müßen sie oft zu allen Bedingungen losschlagen, Bedingungen auf die kein rechtlicher Mann eingehen darf. Daß solche Eingriffe in das solide Gebäude unangenehm berührten und störten, liegt zu nah, um daran zu zweifeln. —
August 182J
35
Sollte der 3" Theil erst gegen den Schluß des Jahres kommen so bin ich bei der glücklichen, oder unglücklichen, Usance im Buchhandel gezwungen, das Buch auf Rechnung von 1828 zu versenden und erhalten dann erst in der Ostermeße 1 8 2 9 ! Zahlung. Erkundigen Sie Sich lieber Heine nach dieser Wahrheit. Dagegen kann ich das Buch im Octbr ausgeben so erhalte ich in nächster Ostermeße meine Gelder dafür und auch für die etwa nach Verlangten ersten und z w e i t e n Theile. — Welcher Unterschied das für mich ist sehen Sie ein und berechtigt mich zu der Hoffnung, daß auch Sie für den Freund, den Verleger, den regsamen Klabotermann Ihres Ruhms, ein Uebriges thun werden. Doch das alles bitte ich nur! — und verlange bei Gott nicht! daß Sie mir auf Unkosten Ihres Namens einen Freundschafts Dienst leisten! Aber das hoffe ich, wenn es in dem Kreise der Möglichkeit liegt, daß Sie auch f ü r mich etwas thun w e r d e n , das so augenscheinlich zu meinem großen Nutzen ist und mir eine bedeutende Hülfe seyn kann und zwar nicht so wohl für den }ten Band als seine V o r g ä n g e r . Die, sind sie unter gebracht, mir nicht zurück gegeben werden können, sondern bezahlt werden müßen. Sagen Sie mir nun, bester Heine! was habe ich von Ihnen zu erwarten? thun Sie ja was I h n e n m ö g l i c h ist. Mit erster Post hoffe ich Ihnen das Buch der Lieder senden zu können, einen großen Theil habe ich hier ich wollte Ihnen den total Eindruck des Ganzen nicht verderben den es, hoffe ich, auf Sie machen soll. Schade, schade daß Sie Ihre Vorrede nicht ausgeführt haben! Immermanns Trauerspiel erwarte ich gleichzeitig mit Ihrem Buche; wie auch Raupachs B e k e h r t e , die gleichfalls fertig geworden sind; auch der Kotzebuesche Almanach ist zum binden fertig und einige andere für Sie nicht intereßante Bücher werden damit verschickt. Zugleich füge ich einige neue Bücher hinzu die Sie vielleicht intereßieren Mögten; als: 1 Oginsky Denkwürdigkeiten a u s P o l e n 2 Thle 1 Raupach Kritik und Antikritik 1 Peter Schlemiehl, N e u e Auf läge (bei meinem Bruder gedruckt.) 1 Leben Cannings 1 Wollfs Gedichte (des deutschen I m p r o v i s a t o r s ) 1 Leben des Herr von der Folie 1 Zimmermanns Blätter conrphtt, da ich nicht weiß was Ihnen davon zu händen kam. An Kritiken, die ich mir Z u r ü c k e r b i t t e , als aus den vollständigen Jahrgängen genommen:
36
December 1827
ι Berliner Convers. Blatt 93. χ Morgenb., Literaturblatt N° 48. ι Berliner Jahrbücher der Lit. 95—98. ι Mitternachtsb. 111.12. 5 Die Schnellpost und den Gesellschafter hat Ihr Bruder mir abgeborgt aber nicht zurückgegeben, daher kann ich diese nicht beilegen. Merckel trägt mir noch auf Ihnen 1 Kratz über einige Erscheinungen, bei zu legen, der Sie wie einen Fibelschützen behandelt. — Der Mensch ist zu großer Lump als daß er nur einen Blick verdiente. Auch sind Erzählungen 10 von dem „deutschen Improvisator" erschienen, damit will ich Sie nicht belästigen, wie ich es auch überflüßig halte dessen Gedichte anzulegen. Leben Sie wohl, und der Herr stärke Sie zu Arbeit und mache Sie fruchtbar! — Ihr Julius Campe
xj zi. Von Julius Campe Hamburg d 26 Decbr 1827 Mittwoch Entschuldigen Sie, mein lieber Heine! daß ich Ihren freundlichen Brief vom 1 Decbr erst ietzt beantworte. Der liebe Weihnachtsmann machte mir sehr viele Arbeit, wodurch ich manches aufschieben mußte. 20 Kennte ich meinen Freund Heine nicht, so würde ich mich wegen seiner Gesundheit in Sorge gesetzt haben: aber es ist derselbe Schalk, ietzt wie früher, er will sich nur etwas bedaurt wißen, wirklich das thue ich gern, und mit warmer und aufrichtiger Theilnahme. Meinen Brief, den ich Wit mitgab, werden Sie Post Restante in München gefunden haben. Wie konnte ich denken, 2$ Sie würden nicht mehr in Lüneburg bei seiner Ankunft seyn?, deswegen bin ich gewiß bei Ihnen entschuldigt, daß er einen Brief für Sie erhielt, welchen er nach seiner Meinung nicht 8 Stunden in Händen behielt. Mit Wit habe ich ein Geschäft vor, das Aufsehen machen wird; in 14 Tagen läuft es vom Stapel. Über den Gegenstand kann ich mich ietzt noch nicht aussprechen, Sie werden 30 ein Exp. erhalten. Sein Büchlein über das hiesige Theater ist weit unter meiner Erwartung geblieben. Daß Sie, mein lieber Heine 1 mit Ihren Verhältnißen zufrieden sind, freut mich recht aufrichtig, und wünsche ich daß Sie es bleiben mögen. München hat ein rauhes Clima, wie alle Orte die im Süden durch Gebirgs Maßen von 35 dem mildern südlichen Lande geschieden sind. Die ungeheure Ebene vom
December 1827
37
Thüringer Walde bis an Tyrol bietet dem kalten Winde schönen Raum dar, den er gehörig benutzt, und daher dort für Brustübel das fürchterliche Clima; Sie leiden nicht daran, also für Sie ist nichts zu fürchten. Wo man zufrieden ist, bleibt es sich gut, und das können Sie in Μiinchen leicht werden. Schöne gefällige Mädchen, reiche gesellige, und in neuerer Zeit giebt es ja auch wol 5 geistreiche Leute dort? Was bedarf Heine mehr um in seinem Elemente zu seyn? München bietet an feinen Kunstschätzen so sehr viel Intereßantes dar, daß, wenn man sich auch in höhern Genüßen verlieren will, dazu gute Gelegenheit findet. Im München habe ich recht glückliche 4 Wochen verlebt. Ich gestehe es, dort mögte ich lieber wie hier seyn. 10 Deswegen fürchte ich, Sie werden zu viel von dem 3"° ReiseBi/äer bände abgezogen. Bitte, verkennen Sie die günstige Zeit nicht, die Sie auffordert, sie zu benutzen, um in das Publicum zu dringen. Gern glaube ich, daß man Sie ehrt, und ließt, aber ob die Menschen auch die Nothwendigkeit erkennen Ihre Werke zu kaufen? Das mögte ich erreichen, und dazu würden Sie gelangen wenn Sie 15 wollen! Das Eisen soll man schmieden wenn es heiß ist, wohl, es ist eben recht, es fragt sich nur ob Sie schmieden wollen? In diesen Augenblicke steht Ihnen niemand gegen über, nehmen Sie die Gelegenheit wahr. I h r Intereße wie das M e i n i g e fordert mich auf Sie auf das Dringenste um Uebersendung des Msptes zu bitten. Damit ultimo Februar die Versendung bezweckt 20 werden kann. Ich ziehe es vor das Werk hier drucken zu laßen, um es typographisch ganz gleich auszustatten, was stets Schwierigkeiten hat und fast wie die Handschrift eines Mannes zu betrachten ist die schwer nach zu ahmen ist. Sie sehen Campe nur seinen Vortheil suchend bei Sich erscheinen wenn er 25 mit solchen Bitten Sie bestürmt?, Heine, es ist der Freund, der kundige Geschäftsmann, der ein Viertel Jahrhundert im Buchhandel wühlt, welcher sich für Heine so verwandte wie er es noch nie für jemand that! Ungern mögte ich auf halbem Wege stehen Bleiben. Gräff brachte Kosegarten zur Anerkenung, Brockhaus schrob Schulz in die Höhe: mit mehr Recht, wie jene, arbeite 30 ich für Sie und hoffe durch Ihren Beistand meinen Wunsch erfüllt zu sehen. Sie wißen es lieber Heine, daß ich Sie als meine Puppe betrachtete. Wieviel Zeit ich Ihrentwegen geopfert kann niemand beurtheilen, selbst da wo Sie mich störten konnte ich es dennoch nicht unterlaßen, obgleich ich ärgerlich gemacht es nicht mehr thun wollte, für Sie zu arbeiten wie es geschehen 35 war. Das mögte Ihnen, wenn Sie sonst nichts wüsten, als Beweis dienen: wie sehr ich Sie schätze und liebe! Mag immerhin ein anderer da die Erndte machen wo ich Säete; es wird mich nie gereuen meinem Herzen gefolgt zu
3«
December 182J
seyn, selbst wenn Sie mich deswegen verkennen sollten. Hätte jemand für Kleist so mit Wärme und Liebe arbeiten wollen, wie ich es für Sie that, wahrlich er würde Deutschland mehr seyn, wie er jemals bei aller Originalität und Vortrefflichkeit seyn wird. 5 Daß Sie auf die lästigen Redactionen v e r z i c h t e n ist Recht. Dafür bedarf man keinen Geist; Fleiß, Ordnung und ein wenig Bekanntschaft mit der Welt genügten. Schade also, wenn ein Genius, wie Sie, solcher TagelöhnerArbeit geopfert würde, der unter einer solchen Last erliegen würde, wozu ein tüchtiger Pack- Gaul zureicht, der den Hafer beriecht und seinen Mit- Gäulen zur Speise 10 reicht. Wenn Sie können lieber Heine, so gehen Sie zum Carneval nach Italien und bleiben Jahr und Tag dort. Die Poesie die Ihnen entflohen, kommt dort wieder zu Ihnen. Manches Wort haben wir darüber gesprochen. In Ihrer Todesstunde wird es Sie noch freuen jenes Volk und Land mit seiner vormaligen Herrlich15 keit zu schauen. Baermann hat das Buch der Lieder mitgenomen. Noch sah ich den erbärmlichen Wicht nicht: er soll aber von mir für seine Frechheit geseegnet werden! wie es mir denn ein Räthsel ist, daß solche Wichte, dieser und D r Roeding, als Correspondenten für Cotta arbeiten und letzterer am 20 großen geographischen Lexicon. Warnen Sie doch Cotta vor der Canaille. Roeding hat ein Buch: „Hamburg wie es war und ist" geschrieben mehr denn 1000 Fehler zeichnen das Buch vor allen ähnlichen aus, so daß ein Kaufmann eine kleine Pie9e dagegen drucken ließ, die über 5 00 Capitale Boecke berichtigt. Dieser Bursche will in jenem Lexicon Hamburg geben! Gern 25 werde ich jemand diesen Artikel bearbeiten laßen, wenn es gewünscht werden sollte. Herrn von Weech werden Sie gesehen haben. Er wundert sich, daß Sie ihm nichts von Merkel und mir sagten; unsere Grüße haben Sie nicht bestellt, worauf denn auch nichts ankömmt. Er hat ein Buch über Brasilien geschrieben 30 worüber wir uns hier verständigten. Cotta hat ihm mehr Honorar zugesagt; genug er ist piquirt, daß ich weniger geboten. Gott kennt die Reinheit meiner Absicht und die Ueberzeugung von meiner Seite: daß damit nur sehr wenig zu machen ist. Glaubt Cotta mehr thun zu dürfen, mag er es thun, ich beneide ihn deshalb nicht. Herrn von Weech habe ich seiner Verpflichtung gegen mich 35 entbunden und gerathen von Cotta so viel zu nehmen wie er von ihm bekommen kann. Möglich ist es, daß er es für Ironie hält, Sie thun mir einen Gefallen, wenn Sie ihm die Versicherung geben daß das s ο meine bestimmte Meinung sey, die es auch wahrhaftig ist. — Mein armer Marzeil (der große braune, Ihnen wohlbekannte Hund) ist an
Februar 1828
39
der Halsbräune gestorben. Von Ihrem Bruder werden Sie rücksichtlich der Anweisung Nachricht bekommen haben. Ihr unwandelbarer Freund Julius Campe
22. Von Julius Campe
5 Hamburg d. 4 Februar 1828 Montag
Hier stehe ich schon wieder vor Ihnen, mein lieber, bester Heine! und Mahne und mahne immer dringender um die Einlösung Ihres Versprechens! — Nein, es ist wahrlich zu arg! nun ist der Februar da, und noch habe ich keinen Buchstaben zu meinen 3'®" Theile. 10 Auf der Themse habe ich Sie als Ketzer gesehen; wann wollen Sie aufhören die Frommen zu verletzen?, glauben Sie mir lieber Heine: das sind die besten Bücherkäufer nach denen wir stets unsere Angelruthe auslegen, bereiten Sie denen doch auch etwas Vergnügen; beßern Sie Sich. Nun e r n s t l i c h gesprochen! Sie werden es nicht unbillig finden, wenn ich 15 Sie, mein lieber Heine um eine entschiedene Mittheilung über den 3"" Theil bitte! — Berücksichtigen Sie doch, daß ich dafür manche Einrichtungen zu treffen habe; ja, daß ich G e l d und sonstige Gegenstände dafür parat legen muß, die müßig liegend mir todt, und kostspielig werden. Wahrlich, von Ihrer Freundschaft für mich erwarte ich es ganz besonders, daß Sie mich recht 20 bald damit beschenken. Wie viel für mich davon abhängt das Buch v o r der Meße zu bringen: habe ich Ihnen früher gesagt, es ist daher überflüßig es zu wiederholen. Für Sie ist gewiß die Zeit auch am besten, — Wie viel Geld habe ich in dem Buche stecken! ich würde es schon Ostern herausziehen können, hätten Sie 25 Ihr Versprechen gehalten. Für das vorige Jahr mußte ich darauf verzichten; nun mögte ich aber gern in diesem Jahre alles damit versuchen was im K r e i s e der M ö g l i c h k e i t liegt. Ich hoffe auf eine neue Auflage; allein daraus kann nur etwas w e r d e n wenn ich zur Ostermeße den Theil bringe. Ich habe so entsetzlich viel Verlag übernommen, daß ich dann bei späterer Er- 30 scheinung des 3 tcn Theils kein G e l d zum Druck des 1. 2. für das Material übrig behalte; ich würde bei den günstigsten Aussichten dann den Druck auf 1829 verspaaren müßen. Verkennen Sie Ihren F r e u n d und Ihr I n t e r e ß e nicht! Ich mache Sie bei Zeiten damit bekannt, um mich vor späteren Vorwürfen zu decken, die Sie mir geben mögten. 35
4°
April
1828
Gehen Sie, lieber Heine aus Sich heraus; dencken Sie Sich in meine Verhältniße, so werden Sie fühlen wie schmerzlich mir die Verzögerung seyn muß; aber dancken Sie Gott, daß ich Sie um den Band quäele! — Es giebt auch Verhältniße wo das Spiel umgekehrt steht! — und leider habe ich mehrere um5 gekehrte Spiele die mich mehr wie dieses plagen. Leben Sie lieber Heine wohl und glücklich! Ihr Julius Campe
23. Von Julius Campe Hamburg d 16 April 1828 Mittwoch 10 S o e b e n erhielt ich das Paket an Dörring erst zurück und eile Ihnen lieber Heine! den damit gesandten Brief zu übermachen. Den 23"" reise ich nach Leipzig, wo ich Ihre Antwort erwarte, die mich dort bis zum Himmelfahrtstage trifft. Ich wiederhole meine Bitte um Beeilung des j 1 ™ Theiles der Reisebilder. Gehen Sie nach Italien dann schreiben Sie einen 4 " ° Reisebilderband: darum 15 bitte ich. Und mit mir viele die Sie schätzen. Italien wird Sie merkwürdig ansprechen. Grüßen Sie Hr ν Wech, der im MeßCataloge Hr von Werch genannt ist: Sein Werk hat D r Runckel, der leider krank wurde und daher die Correcturen nicht beendigen konnte; es geht beßer mit ihm und so hoffe ich in kurzer Zeit 20 mit dem Druk auf warten zu können. D i e G l o c k e schlägt! Immer Ihr Julius Campe
24. Von Julius Campe Leipzig d 17 Mai 1828 Sonnabend 25 Ich hatte die Absicht an Sie, mein lieber Heine! von hieraus recht umständlich zu schreiben, aber der allmächtige Gott weis wo meine Zeit geblieben ist. Debet und Credit, zahlen und empfangen, und lästige Schriftsteller haben mich um meine Zeit schnöde betrogen. Wit, Herloßsohn, Müllner, Niedmann und eine Menge anderer jovialer 30 Leute brachte die Meße zusammen, in deren Kreise ich manches Stündchen einbüßte
Juni 1828
41
Mit dem Verkauf der Reisebilder bin ich ietzt zufrieden; wenn gleich der Absatz nicht brillant war, so ist er doch gut gewesen, und damit bin ich zufrieden Die Einliegenden Papiere bin ich Ihnen schuldig, die Ihnen doch einigen Spaß machen werden! Eilig Ihr 5 Julius Campe In einer Stunde reise ich heim.
25. Von Julius Campe Mein lieber Heine!
Hamburg d 24 Juny 1828 Dienstag
10
Ihr Schreiben nach Leipzig habe ich dort empfangen und zwar im Augenblick wo ich mich zur Abreise anschickte. Am Morgen desselben Tages wo ich Ihren Brief empfing, schrieb ich an Sie durch Cotta, und hoffe, daß Sie diesen für Sie nicht unintereßanten Brief empfangen haben. Es scheint als warteten wir gegenseitig auf Antwort, wenigstens warte ich 15 auf einen Brief und eine Mspt Sendung von Ihnen. Beide sind ausgeblieben; daher bin ich der viel getreue und breche zuerst die Pantomimische Verstellung, die hoffentlich außer uns beiden keine Zuschauer zählt. Heute wollte ich Ihnen sagen, daß ich mit Merkel alles geordnet habe, was er für Sie rücksichtlich des Buchs der Lieder zu ordnen hatte und endlich, daß ich in 2 bis 3 Monaten ein 20 freier Mann zu seyn d e n k e , das heißt, daß ich dann alle Bären des vorigen und früherer Jahre mit Anstand abgebunden haben werde, wenn nicht andere unvorhergesehene Schicksale meine Berechnung zu schänden machen. Sie glücklicher Mensch! sind mit den Leiden und K r ü m m u n g e n des Buchhändler-Lebens nicht bekannt Sie, lieber Heine! kennen diese Verdammte 25 Prosa nicht die uns mehr oder minder zum stüpiden Vieh macht. — Wer erst frei und ohne Sorge seinen Flug nehmen und zu jeden Felsen heran fliegen könnte der sich in unsere Wege stellt! — Heine, glauben Sie mir, ich würde manches thun, wovor ich mich umkehren muß und thun als sehe ich nichts. Ja die gebundenen Flügel soll der Teufel holen, und der Satan thut es nicht! So 30 ist der Halunke. Nun, Sie sehen, ich kann also den 3"° Theil und wenn es Gottes Wille seyn sollte auch die andern Theile drucken, wie es nöthig ist und Nun, lieber Freund, kein Federlesen gemacht! Heraus mit den 3"" Theil! Sie verkennen den günstigen Augenblick, den wir ietzt haben; auch nicht ein Buch außer den 35
42
Juni 1828
Juden von Spindler ist da, das die Leute anspricht. Hören Sie auf meinen Rath. Laßen Sie uns das Eisen schmieden weil es heiß ist! Wir kommen jetzt in einem Monat weiter wie zu anderer Zeit in einem Jahr. Der erste Theil der bis auf 350 Exp. zusammengeschmolzen ist soll dann 5 in diesem Jahr noch gedruckt werden, der Zweite kann aber erst durch diese beiden Hülfen weggeschafft werden. In Kiel waren Circa 40 bis 50 Exp. des ersten Theiles gekauft, dagegen vom 2ten nur einige 6 bis 8 Exp.; nach Verhältniß ging es in Göttingen ebenso In Schlesien beginnen die Reisebilder zu gehen. In Wien macht das Buch der Lieder Glück. 10 Wenn Sie können, so geben Sie der allgemeinen Zeitung eine Buchhändler Anzeige von diesen beiden Werken, wie auch von Immermanns Trauerspiel und laßen solche allenfalls durch die Wollfsche Buchhandlung in Augsburg besorgen, Wenn Sie es nicht als gelehrten Artikel gratis einrichten können: aber versäumen Sie es nicht, es ist für O e s t e r r e i c h wichtig. Everetts America 15 über dessen künftige Schicksale etc — ein höchst wichtiges Buch — das ich verlegte und für die Annalen sich eignete — geht dadurch in Ungarn unglaublich Die Redaction des Auslandes hält sich die Foreign Rewiws nicht? Schande, schande, derselben! Knauserei die ihres Gleichen sucht. Journal F a b r r i c k e n 20 der Art müßten alles periodische der E r d e haben! denen darf nichts zu theuer — und dieses ist billig — nichts unzugänglich seyn. Ein Polyp wie dieser Cotta könnte alles aussaugen, mehr wie er es thut, obgleich es wol nicht am Willen gebricht Ο Sie Cottascher Musquetir! wie dauren Sie mich, daß Sie einen Ehren Posten bei Hoffmann & Campe — deren Marschall Sie waren 25 gegen so schnödes weggeben Wie im Schach die Königin den König, der Bauer den Läufer, der Springer den Thurm und alles umgekehrt sich schützend im Auge hält, so, so wachten Η offmann & Campe über Sie und so nur kam es, das schnell mir es gelang was andern unmöglich war. und nur Ein Musquetir? lieber der Erste in einem Dorf wie der Letzte in der Residenz 3° Sie werden über manche Dinge bereits anders wie früher denken, oder bald lernen. Ueberall werden Sie den warmen Freund vermißen der mehr mit der That als Worten hervor tritt. Ja um auf das Rewiw zurück zu komen was im Rewiw über die Reisebilder sich findet ist k l ä g l i c h und gar nicht zu benutzen! Ich habe dafür gesorgt, 35 daß in unsern Gleaner ein Vernünftiger Aufsatz nächstens kommt, und weiter daß in eines der engtischen,vielleicht in Quater/y Rewieiv, etwas über Sie gesagt wird. Wie gesagt geben Sie den 3"° Theil und Sie sollen Ihren Grenadier wiederfinden. J a Grenadier! daß Gathy den Legrand übersetzt und ganz vortrefflich
Juni 1828
43
übersetzt hat und durch meine Hülfe in Brüssel oder Paris gedruckt werden wird, habe ich Ihnen noch nicht gesagt? Als Frontespice kommen die Grenadire und die Franzosen sollen sich freuen! Mit Wit bin ich in einige Unternehmungen verwickelt. Heine, ich bin offen gegen Sie; daher erinnere ich S ie an Ihre Worte „Mit Witt habe ich nichts 5 als Theater und Wein g e m e i n " — befolgen Sie diesen Spruch! gelegentlich werde ich vielleicht mehr sagen. Ich fürchte, daß Sie in näheren Verkehr mit ihn stehen: so laßen Witt's Worte mich urtheilen. Franks Bekanntschaft habe ich in voriger Meße gemacht. Eben so offen, wie ich über W/V zu Ihnen spreche, thue ich es auch über Franckh. Der Mann hat 10 mir in seinem Wesen durchaus misfallen Die geheimsten Dinge über bedeutende Leute kramte er gegen mich und im Beiseyn anderer aus. — Sprach über Witt auf eine höchst compromittirende Weise, während er in denselben Momente Contract, über die Fortsetzung der Memoiren des Satans, abschloß: sagte er, in Gegenwart mehrerer W// habe ihm Papiere gezeigt, 15 Documente, daß er wirklich Spion sey. Spion! denken Sie! Denken Sie Heine, welche Indiscretion! Es war auf meinem Zimmer und zwar in Gegenwart von 3 andern Collegen. Wie ist es möglich, daß ein Geschäftsmann, so unklug zu Werke gehen kann? — Der Mann wird es nie weit bringen; denn eine Speculationswuth ist 20 nicht genug; es gehört ein ehrendes Vertraun verdienendes Betragen gegen jeden, selbst wenn es einen Lump angeht, dazu, um seine Geheimniße zu respectiren wenn er mich in deren Besitz gesetzt. So sagte er mir, Immermann habe nur 27 frdor für den Hofer erhalten. Haben Sie gebeichtet? Auch könne er von Ihnen den 3tea Theil der Reisebilder erhalten, und wollte sogar eine 25 Wette mit mir deswegen eingehen. Wir sind Menschen — daher wettete ich nicht. Allein was ihn abgehalten war, daß ich so fürchterliches Honorar Ihnen gebe — wie er sagte — Hauff hat 2 Carolin pr Bogen bekommen. Das alles sage ich Ihnen, lieber Heine! damit Sie Ihre Leute kennen lernen mögen und rechne zugleich auf Ihre Discretion, wie ich es von Ihrer Freund- 30 schaft wol in Anspruch nehmen darf. Frank nennt Sie Freund, Sie werden mit Ihrer Menschenkenntniß die Treue meiner Bemerkung nicht verkennen, denn halten können sich leute auch gegen höherstehende, wo sie sich allerdings zusammen nehmen mögen und „bester Fuß vor!" Commandieren, durch den umgehangenen Teppich kuckt doch die 35 Urgestallt hervor, die dem geübten Auge bald mehr finden läßt. Kennen Sie Spindler? Von diesem Mann mögte ich etwas gutes verlegen — wie ich denn überhaupt glaube, daß er nur Gutes in die Preße schicken wird um seinen Namen zu erhalten. Frank sagte, er sey auf Lebenszeit mit ihm ver-
44
Juni 1828
bunden — Ob es wahr ist? — Wie ich den Guten auf meinem Zimmer hatte, gab ich ihm doch auch einige Lectionen über seine Infame Ausstattung. Die Schwärze sieht aus wie grüne Seife etc. Ich fragte, ob wir neuer der Neuern Zeit uns nicht auch durch das Aeußere ein Verdienst erwerben wollten? Ich 5 stellte ihm vor, daß ich ζ. B. vor seiner Thür weg (aus Heilbron) das Papier kommen ließe, um diesen Ansprüchen des Noblen deutschen Publicums zu entsprechen; er möge das bedenken, und seinem Nachbar gleichfalls abkaufen. Er versprachs! Von Immermann bringe ich die Verkleidungen und Kaiser Friedrich, der 10 dem Könige ν Baiern dedizirt ist und von Raupach die Raphaele — ein schlechtes Stück — aber sämmtlich ausgestattet, comme il faut! sogar auf dem Titel ein englischer Holzschnitt bei Friedrich Campe gedruckt. Sie werden Ihre Freude daran haben! Müllners Bekanntschaft habe ich gemacht und verlege zur H ä l f t e — [hierüber 15 schweigen Sie; — F a m i l i e n Verhältniße v e r l a n g e n es!] ohne daß er es weiß — seine Lämmer und ihre Hirten oder den 8ten Theil seiner Werke. Das Buch der Lieder wird in einem der nächsten Stücke von ihm in der Preßzeitung sehr günstig Recensirt. Aehnliches veranlaßte ich durch Herloßsohn in der Schnellpost. Auch habe ich einen Jünger für Sie gewonnen, Hr Fedor 20 Ismar, der Sie zu seinem Mottisten erkohren, wie Sie aus der Anlage sehen werden. Nun muß ich deßen Buch wol drucken? Sehen Sie, lieber Heine! so wird das Steinchen zu Stein getragen; ich ruhe nicht! — Es thut mir in der That Leid, daß Merkel seinen Kleinigkeitsgeist gegen mich zur Unzeit los läßt; indem er Ihnen sagte „ich hatte Ihnen in der Teufels25 zeitung einige Blamage verursacht" — Ihr Bruder Gustav war im Verein Ferckels — wie Kotzebue einst sagte — bereits mehrere Male der Redaction in's Haus gerückt, ohne daß man mir es gesagt, worauf ich auch keinen Anspruch machte; nun erhielt ich von der L i t erarischen A n s t a l t den Auftrag, den Leuten zu Pelze zugehen, was ich ohne Weiteres that und zwar indem ich 30 den Herren das Grobe Geschütz vorfuhr und den Einsatz zu sehen begehrte. Wie ich nun hörte, daß Sr Wohlweisheiten, der Hr Corrector Merckel, bereits im Gange war, f a n d ich, daß ich nun überflüßig sey, und ließ diesem, der mehr Zeit hat wie ich, das Feld über, auf dem ich nur par Ordre mich eingefunden hatte. 35 Diese Winzige Klatscherei ärgert mich; — liegt aber ganz in Merkels Natur, der mich als Blitzableiter gebrauchen wollte und auf meine Kosten klug erscheint, nämlich soviel sagen will: — In Geistreichen Angelegenheiten wende Dich an den Rechten, — an mich! also Verdruß ließ ihn sprechen. Dieser Zug von Merkel misfällt mir sehr, — er spricht zu viel aus! Ich mag
Oktober 1828
45
nichts mehr darüber reden und wünsche, daß dieser Gegenstand nicht mehr berührt werde! weil mein Aerger ganz erwachen würde und meine Freundschaft mit Merkel rein aus wäre: denn es liegt wirklich etwas Häßliches dahinter. Pardon! daß ich 8 Seiten fortgeschmirt habe, und keine Lust besitze es ver- 5 kürzend umzuschreiben. Ihr Julius Campe
26. Von Julius Campe Hamburg d. 21 Octbr 1828 Dienstag Mein lieber Heine!
10
Ihr Schreiben aus Florenz ν χ d ist mir geworden und eile darauf sogleich zu antworten, um Ihnen meinen herzlichen Dank dafür zu sagen. Ich hatte eine kindische Freude wie ich Ihre Handschrift sah; die mir endlich von Ihnen Kunde bringen sollte, die ich solange entbehrt habe! Sie mögen aus diesem Wenigen sehen daß ich von Ihnen, lieber Heine! wirklich und aufrichtig Viel 15 und rein als Freund, ohne neben Intereße, halte. Daß Sie nach Tyrol wollten sagten Sie mir, und es freute mich recht sehr, wie ich von Gustav, Ihrem Bruder, hörte, daß Sie aus Genua geschrieben. — Sie werden Sich erinnern, wie mich Italien ergötzte, wie froh und glücklich ich dort war und wie sehr ich Sie dorthin wünschte! Nirgend lebt der Mensch 20 sich selbst mehr, wie dort; Sie werden mit mir darüber einverstanden seyn, und zu meinen kühnsten Wünschen gehört es, noch einmal meinen Tornister dorthin tragen zu können. Gehen Sie ja nach Siena, dort lebt ich frohe schöne Tage! Dort werden Sie die schönsten italienischen Mädchen und ein braves Volk finden. 25 Einen Monat mögte ich mit Ihnen seyn und dort zeigen was ich sah, that und wirklich arbeitete. Sie würden Sich wundern über die Kunde die ich von allen Dingen dort besitze. Ich machte viele Abstecher links und Rechts. Orvieto wird Sie belohnen. Wenn Sie können, so sehen Sie zu, daß Sie nach Ravenna kommen; dort sind die merkwürdigsten Reste von den Gothen. I\avenna wird 30 wenig besucht und bietet viele Ausbeute. Doch, wozu Sie, auf Dinge aufmerksam zu machen die Sie kennen. An Gustav habe ich den Inhalt Ihres Schreibens berichtet. Daß Sie im Januar den 3tcn Theil der Reisebilder mit 4 geben werden ist mir lieb und bitte Sie inständigst dieses Mal Wort zu halten! — An Stoff zum 35
46
Oktober 1828
4ten Theile wird es nicht fehlen: auf den ich hiermit Beschlag lege! Zu einem 5ten Würde Frankreich zu berücksichtigen seyn; auf diese Art könnte das Ganze in eine Harmonie gebracht werden, die ihr großes Verdienst hätte. Denken Sie darüber einmal nach. 5 Sie sagen Heber Heine ich mögte gegen Sie kein Mistraun haben, wahrlich, wenn ein Mensch ohne Mistraun ist, so bin ich es; um aber nicht mistrauisch zu werden, so bin ich ehrlich und offen gegen Sie gewesen, indem ich Ihnen sagte, was Frankh, der mit dem breiten Gesicht, mir über den 3'™ Band mittheilte. Mit Gotteshülfe soll unser Verhältniß ungetrübt bleiben und was der 10 Speculant Frankh thut, kann der Freund auch am Freunde wagen. — Was ich von Cotta sagte, der sich übrigens rücksichtlich des Classischen des Papieres kürzlich geändert hat indem er sich zum Velin bequemte, — ist reiner Scherz. Cotta ist mir ein achtungswerther, respectabler Mann! der Großes gethan und unter seinen Collegen sich auf die rühmlichste Weise hervorgethan hat und 15 wir, die wir die ihm folgende Generation bilden, können uns an ihm und seinem Gange spiegeln, den er als Geschäftsmann machte. Ob er stets die besten, die richtigsten die respectabelsten Wege wählte, das kann ich nicht sagen. Mit dem alten, nun seeligen, Goeschen stand ich auf einen ungewöhnlichen vertrauten Fuß, obgleich er fast 3 Mal so viele Jahre zählte als ich; dieser klagte 20 mir oft Dinge von Cotta, die er vielleicht als Parthei zu scharf betrachtete. Goeschen ist todt, und mit ihm der Geist jenes einst so berühmten Geschäftes. Aus dem Leben beider habe ich mir genommen, was ich bedarf, und so habe auch ich mein Tagewerk vor mir. Gebe Gott, daß ich das erreiche was ich beabsichtige. Daß das Löschpapier bei guten Sachen schwindet ist mehr oder 25 minder mein Werk mit, und in fünf Jahren werden nur die Theologen, Pädagogen und strenge Facultäten sich dieses Prädicates zu erfreuen haben. Was ich von Witt sagte, glaubte ich Ihnen schuldig zu seyn; obgleich ich zur genüge weiß, wie Sie von ihm dachten und daß Sie nicht zu den unvorsichtigen gehören, ist mir bekannt. Aber auch das kenne ich, daß Sie freundschaftjo lieh seyn können und es sind. Wenn Sie an W/# sich so äußerten, wie er sich deßen — wie soll ich sagen — rühmte, so durfte ich Sie aufmerksam auf Sich machen. Denn es ist nicht anders, — er ist Jesuit, und bezahlter Spion der Jesuiten und wer weiß von wem noch. Der erste Theil der Reisebilder geht seinem Ende zimlich entgegen. Kömmt e 35 der 3* Theil, so muß dieser sofort in die Preße, wie jener sie verläßt. Vom 2 t e n sind besonders noch viele von der Ordinairen Ausgabe, ich glaube über 400, vorhanden; um gleiche Exp. zu bekommen würde es gut seyn so viele Otdinaire von ersten und 3,en drucken zu laßen, wie davon noch lagern, die ich dann zu einem wohlfeilem Preise verkaufen müßte.
Oktober 1828
47
Merkel, Gathy, Zimmermann und alles was Sie kennt, grüßt Sie viele 1000 Mal! Zimmermanns Blätter liegen im sterben. Ich verdiene nichts dabei, ja ich setze zu, dennoch wollte ich sie fortgehen laßen; allein 'Limmermann ist nun einmal faul und bleibt es. Lebrün wird schlechter und indolenter. Unser Theater ist kein Groschen werth; die besten Glieder gehen. Genug es ist in 5 einem Zustande daß es einem Mitleiden abzwingt, dabei kann Ζ immermann ja auch nichts wirken! Müllner hat sich darüber gefreut, daß Sie den alten Herrn in Weimar die Zähne gezeigt. Er meint Menzel soll sich ein Muster an I h n e n nehmen. Sie schienen ihm als Anführer gegen die Landmiliz der zu seyn, der es seyn müßte; denn Sie wären auch Dichter etc: Und den Ausdruck „Land- 10 miliz" hat er liebgewonnen, so daß die Coraxe: 'Landmili^ genannt werden wie er des Wortes bedarf. Soweit wäre ich und mein Papier wäre zu Ende? Da Sie mein lieber Heine sind, so muß ich wol umdrehen und ein Couvert spendiren; denn unmöglich kann ich einige Dinge verschweigen die für Sie Intereße besitzen. In diesen 15 Tagen gebe ich hier Immermanns Verkleideten (Lustspiel) und deßen Kaiser Friedrich II (die Handlung geht vor Pisa vor.) aus. Diese Sachen sind gedruckt, daß es eine Freude ist sie zu sehen. Auch Raupachs Rafaele geht damit gleichzeitig in die Welt. Ueber dieses Stück habe ich Lust gegen Sie Witze zu reißen. — Raupach ist ein empfindlicher Mann; erführe er es, so 20 käme ich in des Teufels Küche. Mir misfällt es und daher schenke ich 25 Exp. dem schweizer Griechen-Verein, damit es doch einer lobt. Es ist eine schauderhafte Griechisch—türkische Mordgeschichte. Daher jenes Geschenk. Dagegen bin ich auf das höchste über Immermanns Friedrich erfreut. Es ist 25 wenig Handlung darin; viele Monologe etc werden es nicht bühnenfähig machen. Aber es ist ein Wunder, hinreißend schön bei der Leetüre und ich behaupte — was nicht viel sagen will — es kann neben das schönste, den Tasso, Iphygenie etc gestellt werden. Beide Hände mögte ich den Immermann dafür küßen, was ich ihm auch gesagt habe —. 30 Außer diesem habe ich noch vielerlei Plunder über Tripper, Augen, Schulen, HandelsRecht, America, den Teufel und Gott weiß was sonst gedruckt, aber dazu habe ich etwas erworben, daß Ihnen freuen soll: Börne ist hier und hat mir seine gesammelten Schriften in 8 Bänden verkauft, wovon 4 Bände Ostern, h ü b s c h , s a u b e r , ausgegeben werden. Er ist so freundlich gegen Sie ge- 35 sonnen und läßt Sie recht herzlich grüßen, recht warm, und aufrichtig! er trug mir vieles für Sie auf, aber vor allen neben Dingen vergeße ich nicht, daß er wünschte: Sie mögten in den dortigen (Münchner — Cottaschen) Umgebungen Sich Ihre Selbstständigkeit erhalten! — Es sey eine gefährliche Klippe an der Sie
48
Februar 182$
ständen. Wäre Ihnen mit Ehre gedient, so würde man sie Ihnen erweisen Sie dafür aber in's Garn nehmen und Ihrer Meinung berauben. — Ich bat ihn, er möge mir einige Zeilen für Sie geben, allein er versichert: er schriebe keine Briefe. Ich, lieber Heine, kenne diese Verhältniße nicht, kann 5 daher auch nichts hinzufügen und entledige mich so meines Auftrages, wie ich ihn erhalten. Salomon ist Ihnen ganz gewogen. In München haben die Diplomaten ihn für Sie bearbeitet, und haben ihm Glück zu seinem großen Neffen gewünscht; — ja der König ginge mit den Reisebildern zu Bett und stände wieder damit auf, 10 und er glaubt es. Es ist mir lieb, daß er freundlich gegen Sie umgestimmt und bei ihm die Erkenntniß eingezogen ist, daß eine Stellung wie die Ihrige nicht ganz Ohne sey. Börne ist häufig bei ihm und hat viel von und über Sie mit ihm gesprochen. 15 Daß Baermann das Buch der Lieder bepißt, hat er theuer bezahlt. Im Almanach dram. Spiele, obgleich er Lebrüns Vetter ist, weigert e ich die Aufnahme eines Beitrags. Einige andere Artikel die er mir mit Gewald aufbürden wollte, gingen zurück. Für eins das er selbst dann drucken ließ hat er Schande in Menge einzucaßieren gehabt. 20 Saphier war hier und wird sich bei uns häußlich niederlaßen : S a n f t e B a n d e , sagt die Teufelszeitung bänden ihn an Hbg; er giebt ein Reise-Perspectiv heraus, ich nahm es nicht. Ihr Julius Campe [Am linken Rand der letzten Seite] Lebrün hat dieses Jahr den Almanach abermals zum Tummelplatz seiner 25 V e t t e r n gemacht; darunter kam eins von Marsano vor, ein spottschlechtes Opus; ich sagte es ihm, allein er hatte, wie er sagte, V e r p f l i c h t u n g e n und es ging mit. Rächen mußte ich mich dafür. Ich ließ daher die letzte Scene abbilden wo der Held mit einem Stuhl stumm um sich haut, wo der Vorhang fällt und das Stück aus ist. Unter diesem Kupfer ließ ich ihm das Wort sprechen: 30 Malsano! (ungesund) es gab schon Händel deswegen.
27. Von Julius Campe Hamburg, 21. Februar 182p, Sonnabend
Einliegend, lieber Heine, empfangen Sie einen Brief an Tendier in Wien. Er soll ihn ja benutzen: Tendier ist in meinem Alter, ein lebenslustiger Wiener.
Mai 182p
49
Wenn er ihn sieht, so steht die Kai serstadt wie in einem Gukkasten vor ihm. Er wird ihn amüsiren und kann ihn vermöge seiner wirklichen bedeutenden Verbindungen leicht nützlich werden. Nun wünsche ich Ihnen, lieber Heine! gute Reise und S i t z e f l e i s c h und Lust Fleiß und Muth zum arbeiten! Seyn Sie ja fleißig! bedenken Sie, in 5 10 Wochen muß ich mich zur Meße anschicken. Es ist für den Absatz dieses Buches so sehr nützlich wenn es während der Meße kommt, dann kann ich Großes dafür thun. Sobald als möglich senden Sie den Anfang des Mspt und schriftlich versichere ich als ehrlicher Mann, daß wir in jeglicher Beziehung uns streng an 10 das Mspt halten werden. Wann soll das Papier hier seyn?? Reisen Sie glücklich und empfehlen Sie mich Ihrem Bruder Max freundschaftlichst. Ihr Julius Campe d 21 Febr 1829
28. Von Johann Friedrich v. Cotta
15
Berlin, ij. Mai 1829, Freitag
Ich hörte Sie mein Verehrtester werden nicht am Fieber in Potsdam zurükgehalten, sondern die übliche schöne Natur bewirke dies — und da ich nun in wenigen Tagen abreisen werde und wahrscheinlich wegen der Eile in der 20 Nacht durch Potsdam komme so erlauben Sie mir die Bitte — 1, meine Institute nicht zu vergessen 2, dem DamenCalender etwas, je mehr desto besser, zukommen zu lassen. Meine Frau läßt Ihnen das Schönste sagen. Wir würden uns sehr freuen Sie noch zu sehen. 25 Unwandelbar Cotta Berl. 15 Mai 1829
4
Heine, Bd. 24
Juli 182$
29. Von Julius Campe Hamburg d. 22 July 1829 Mittwoch Mein lieber Heine! Das Papier für den 3'°" Reisebilder band steht seit dem ersten July in meinem 5 Hause. Sie versprachen mir: bis mitte July spätestens das Mspt zu bringen. Als Freund und sonst alles Liebes und Gutes! muß ich Sie bitten: mich nun nicht länger warten zu laßen. Laßen Sie, lieber Heine! mich doch nun nicht vergeblich darum bitten!! — Jeder Mensch der etwas verspricht, sucht doch sein Wort zu retten, nur 10 Ihnen ist es bis ietzt gefallen gegen alle Ordnung und Freundschaft gegen mich zu handeln: ist das wol zu entschuldigen?? — Wenn Ihre Abreise sich vielleicht verzögerte, so senden Sie den Anfang, damit der Druck beginnen kann. Merkel ist ja hier und soll lesen daß ihm die Augen übergehen und durchaus nichts verbeßern wollen! Bedenken Sie, daß 15 ich Kaufmann seyn muß; bringe ich das Buch nicht zur gehörigen Zeit, natürlich kann ich kein gutes Geschäft damit machen und das müßen Sie doch dem Freunde wünschen, der Ihr Kind so treu, wie ich, bisher gehegt und gepflegt hatte, und ferner den Ammen Dienst bei der }ten Geburt übernehmen Will. Will der Balg mich necken, so werde ich ihn später dafür zu züchtigen 20 wißen. Die Leuchtkugeln, — 7 äffen und keine trifft! — Mit jeden Augenblick erwarte ich Immermanns Controverse gegen Platen „den in der Metrick herum taumelnden Cavalier" Preis 4 gr, welches für mich in Düsseldorff gedruckt wird. 25 Ich schreibe nichts mehr; — Sie kommen bald! Christian! war eben bei mir und probierte eine Feder und schrieb hin „der schlechte Mensch" — damit meinte er Sie. Ihr Julius Campe
30. Von Julius Campe 30
Hamburg d. 29 August 1829 Sonnabend Es war mein Vorsatz Ihnen, lieber Heine, nicht zu schreiben. Ich haße alles kindische Wesen und mögte vielleicht kindisch deswegen erscheinen, daß ich schweigend gegen Sie beharre, ohne den Grund zu nennen.
Oktober 182$
51
Wißen Sie also, daß betrogene Erwartung für mich das empfindlichste Ding ist, das mich berühren kann und wie haben Sie mich zum Besten mit Ihren Versprechungen, den dritten ReiseBiläer Band betreffend, und gefoppt! Ich überlaße es Ihrer Betrachtung, ob das eine würdige Behandlung meiner ist, wie Sie mit mir umgehen! — Was ich in den KetseBiläern steken habe, das wißen Sie: was ich mit der Hülfe des 3ten Theils zu erreichen hoffte, das kennen Sie. Der September beginnt, und damit die Gewißheit, daß ich diesen Theil in diesem Jahre nicht mehr, r e c h t l i c h e r W e i s e , versenden kann. Sie werden mit Ihrer Sorgfalt: ja kein Blättchen aus Ihrem Lorberkranz zu verlieren, die beste Zeit verpaßen und welke Blätter vor lauter Aengstlichkeit, zum Thee, erbeuten, statt daß Sie ietzt eine Laubeshütte davon erbauen könnten, was Ihnen das Volk zuwenden würde. Ich habe für mein Geschäft Verpflichtungen, wie Sie für Sich welche haben. Setzen Sie den Fall: ich wäre meinen Versprechungen nicht nachgekommen, und ich hätte ebenso gewißenlos gegen Sie gehandelt, wie Sie es gegen mich gethan haben, wie würde das Ihnen gefallen?? Bedenken Sie, daß ich Michaelis 1827 diesen Theil haben sollte; dann versprachen Sie ihn im Januar, dann Ostern dann Michaelis, dann wieder im Decbr. Im Februar d J gaben Sie mir I h r heiliges Wort, daß gleich von Berlin der Anfang folgen solle. Die OsterMeße rief mich nach Leipzig; ich scheute den Umweg über Berlin nicht. — In Potsdam versprachen Sie mir auf das Bestimmteste: Anfang July sollte das Mspt folgen und ich könnte Papier anschaffen und den Druck vorbereiten. Papier steht seit Juny hier, Drucker waren gedungen. Sie kamen und mit Ihnen die Ihrer Unwürdigen ecklichen Ausreden zugleich, und so geht es ad infinitum los! — Mögten Sie das Gefühl kennen, was bei mir ein solches Verfahren erwecken muß, so werden Sie mich begreifen, wenn ich Ihnen sage: Daß ich vor Empfang des Mspts keinen Federzug mehr an Sie in Bewegung setze, darauf mein Ehrenwort. Ihr Julius Campe
5
10
15
20
25
30
31. Von Julius Campe Hamburg, 4. Oktober 182p, Sonntag Hierbei empfangen Sie, lieber Heine! die gewünschten acht Trabanten des Reichs, die sich eben noch in Lazareth befanden und nun durch Ihre Hülfe aus 35 dem Gefängniße erlößt sind, in das sie Zufällig gerathen. — Heil dem Erlöser! 4*
52
December 1829
Da Sie ein sehr rascher Arbeiter sind, so mögte es gar Heilsam seyn, wenn ich Ihnen eine Anleitung schicke wie jedermann seine Einnahme gut verwalten kann, wenn solche eben nicht über 1000 fl. beträgt. — Dieß als Gegengeschenk für die schönen Fac Similes. 5
Ihr Julius Campe d 4 Octbr 1829
32. Von Julius Campe Hamburg, j. Dezember 1829, Sonnabend 10 Für Ihre Zusage gebe ich Ihnen, lieber Heine! meinen besten Dank! Wollen Sie etwas thun, so bitte ich Sie: thun Sie alles, nämlich sorgen Sie dafür, daß ich in 6 Tagen die Correcturen alle fix und fertig habe, damit ich in meinem Weihnachtskram durch die Expedition nicht gestöhrt werde, denn wenn Sie auch fertig sind, ist es der Buchbinder noch nicht! Thun Sie ietzt etwas, als 15 Freund, mir zuliebe. Ich würde Sie darum bitten und Sie persönlich darum quälen, aber ich kann nicht ausgehen wie Sie wißen. In der Stadt heißt es: ich habe wegen Witts Taschenbuch Hausarrest. — Das fehlt noch, um dem Dinge eine Wichtigkeit in den Augen der guten 20 Bürger zu geben. Der Ihrige Julius Campe ten d 5 Decbr 1829
3j. Von Karl Immermann 2j
D ü s s e l d o r f , den 1. Februar 1830 Montag
Es gibt einen stummen und einen lauten Dank, mein lieber Heine, den ersten habe ich Ihnen gleich nach Empfang und Lesung Ihres Buches abgestattet, den anderen bringe ich Ihnen etwas spät und bitte Sie deßhalb um Entschuldi30 gung. Eine italienische Reise noch jetzt zu schreiben, wobei Einem keine frühere einfällt, will etwas sagen, und dieses E t w a s , was hier ein sehr Vieles
Februar 1830
53
ist, haben Sie geleistet. Wenn die früheren Reisenden das Land theils durch die Naturbrille, theils durch die Kunstbrille, theils durch die schwärmerische Brille angesehen haben, so betrachteten Sie es zuerst mit dem innigen Blicke des Mitleids. Der ganze tieftragische, romantische Eindruck des Landes tritt mir viel eindringlicher aus Ihrem Buche zum Geist und zum Herzen, als aus dem rhetorischen Compendio der Stael. Die Posse der Verzweiflung, welche man seit Jahrhunderten das königliche Weib Hesperia, blutend und zerfleischt, behangen mit einer Narrenjacke, durchspielen läßt, haben Sie in ihrer wehmüthigsten Bedeutung aufgefaßt. Ich danke Ihnen herzlich für das Buch und für die Zueignung. Der Marchese Gumpelino ist mein sehr guter Freund geworden und eine charmante Figur. Die alte Lätitia auf dem Buche macht sich prächtig, die beiden Füßchen Franscheska's sind allerliebst und die Rede Hirsch-Hyazinthens über die drei Religionen kann nicht mit Gold bezahlt werden. Eine ganz spezielle Freude habe ich auch noch über den letzten Demagogen gehabt und über wie Vieles außerdem! Manch Einzelnes ist wol, was man weg wünschte — das Gehnlassen! das Gehnlassen, mein lieber Heine! Doch ich will mir das Behagen an dem guten Buche nicht verderben. Bei der Replik gegen P l a t e n hätte vielleicht ein bischen gespart werden können. Übrigens wird, denke ich, der Effect unserer beiden Pillen nicht ausbleiben. Eine zeitlang hilft man sich wol so durch mit dem faselnden Hochmuth, am Ende schlägt die Wahrheit doch durch. Das Erste, was wir als Product werden zu sehen bekommen, wird wol ein noch exquisiterer Narrenstreich sein, als die er bisher hat auslaufen lassen, denn er muß doch nun auf Tod und Leben den Beweis führen, daß er ein großer Poet sei, und da hoffe ich, kommt er zum Absurden, woran der Oedipus schon nahe steht. Wolfgang M e n z e l wird zwischen seiner Verehrung für Sie und für Platen durch das Buch in eine arge Klemme gerathen. Ich denke, er wird sich auf seine Weise zu helfen wissen. Nach seinem Manifest im Literaturblatte administrirt er die Literatur. In der Administration scheut man aber bekanntlich Widersprüche und Widerrufe nicht. Daß der Mensch glauben kann, mit dem Nachhalle der groben und naseweisen Schlegel-Athenäums-Periode eine nachhaltige Bedeutung gegenwärtig zu gewinnen, gehört zu den vielen sublimen Dummheiten dieses Chamäleons, das immer die Farbe dessen annimmt, worüber es gerade gelaufen ist. In den Streckversen war das Thier über Jean Paul gelaufen, und in „Rübezahl" sitzt ein bischen Tieck'scher Widerschein. Ich arbeite an einem Roman mit rechter Lust und hoffe, in diesem Winter eine gute Strecke vorwärts zu kommen. Das Theater ekelt mich an. Ich habe zwar etwas Dramatisches im Sinne, die Geschichte des unglücklichen Alexei in Rußland, werde aber ganz gewiß auch nicht die allergeringste Rücksicht
5
10
ij
20
25
30
35
54
Mai ι8βθ
auf unsere Narrenbühne nehmen, wenn ich's ausführe. Den Hofer und Friedrich hätte ich viel besser machen können, hätte ich nicht dabei an die alte Bude gedacht. Wollte man den Hofer dort nur dreimal ausbieten und nicht wiederholen, so wäre mir's lieber gewesen, sie hätten es ganz unterlassen. Man muß 5 seitens der Directionen entweder jetzt Kraft und Consequenz genug besitzen, um das Publicum an dramatische Dichtungen wieder zu gewöhnen, oder wenn man diese Eigenschaften nicht besitzt, muß man von solchen Sachen ganz abstrahiren und sich mit der Marktwaare behelfen. Ich sende Ihnen hiebei meine Gedichte. Die Druckfehler sind, wie man sie io nur in einem Cotta'schen Artikel erwarten kann, und ich bitte, vor der Lesung zu corrigiren, denn es steht viel Unsinn im Buche. Leben Sie wohl für diesmal, mein lieber Heine. Ich wünsche Ihnen frohe Tage als Ihr treuer Freund Immermann.
15
20
25
30
35
34. Von Fran% v. Gaudy
Glogau, 18. Mai 1830, Dienstag
Wie den Engländern das ihm verhaßte Marlborough s'en va-t'en guerre bis nach Smyrna hin verfolgte, so folgte auch Ihnen mein Büchlein bis an den Strand der Ostsee, nachdem es Sie vergeblich in München, Halle und Berlin aufgesucht hatte, unverdrossen nach. Ich hörte schon, Sie wären als moderne Sphinx nach Rom geeilt, um dem dort residirenden Oedipus das physikalische Räthsel aufzugeben: Wie es komme, daß, der Farbenlehre zuwider, ein brauner a posteriori — diese Beweisführung liebt ja der König — applicirter Stock blaue und grüne Flecken verursachen könne. Da erhielt ich zuerst von den Herren Hoffmann & Campe Nachricht von Ihrem gegenwärtigen Aufenthaltsorte, und kurz darauf als einen Beweis, daß Niemand seinem Schicksal entgehen könne, Ihren freundlichen Brief, in welchem Sie mit bewunderungswürdiger Ergebung bonne mine ä mauvais jeu machen. Noch einmal muß ich mich entschuldigen, daß ich, der gänzlich Unbekannte, der homo novus in der Dichterwelt, es wagte, Ihren Namen au frontispice meines dreifarbigen Ungeheuers zu setzen. (In Parenthese bemerke ich, daß die streichsüchtige Censur doch nicht das Bedenklichste, das Buch selber, gestrichen hat. Bildet es denn nicht gleichsam die napoleonische Cocarde? Das erste Drittheil roth, das zweite weiß, das dritte blau?) Ich weiß, pour revenir au fait, trotzdem, daß ich Soldat bin, aus dem preußischen Landrecht zu wohl, daß ein uneheliches Kind nur den Namen der Mutter führen solle — und dennoch habe ich dem meinigen den seines geistigen Erzeugers, Heinrich Heine, auf die Stirn geschrieben. Zu
Mai 1830
55
dieser Indiscretion bewog mich außer dem lebhaften Wunsche, Ihnen ein Zeichen meiner Ergebenheit zu geben, noch der, die Recensenten gleich an die rechte Schmiede zu führen und Ihnen mein Vorbild unverhohlen zu nennen. Mit inniger Freude habe ich bemerkt, daß Alle angebissen haben und mit der stets wiederkehrenden Floskel „In Heinischer Manier" um sich werfen. 5 Zu dieser höchst schlauen Entdeckung kommen gewöhnlich noch einige stumme Seufzer über das objective Unwesen der neueren Lyrik und die von ihnen so benannte, contemplative Poesie, und zum Schluß mußte Altvater Goethe herhalten. „Denn das Uebel, es kommt von oben." Wäre mein Büchlein nur nicht gar so klein, so müßte es aus den angeführten Ursachen und der 10 zahllosen Druckfehler halber, die meine Erato zu einer Sammlung errata machen, jedem rechtschaffenen Bücherbeschauer eine wahre Herzstärkung, eine Badereise in nuce sein. Sie fragen, ob Sie bald wieder etwas von mir lesen würden? An mir liegt es nicht, wenn es so bald nicht geschieht, aber meine Manuscripte warten nicht 15 ab, bis sie gedruckt werden, um krebsgängerische Bewegungen zu machen, und kehren zu meinem Entsetzen regelmäßig wie die Schwalben zum alten Neste zurück. Die hiesigen Buchhändler sind nur Krämer, und ich bin außer aller literarischer Verbindung. Ich und alle Ihre hiesigen Freunde geben Ihnen die Frage zurück und hoffen auf baldige bejahende Antwort. 20 Ihre letzte Frage: Was ich von dem letzten Capitel des dritten Theiles Ihrer Reisebilder urtheile? gehört zu den verfänglichen. Von ihrer Beantwortung hängt ab, ob Sie mich ohneweiters zu der von Ihnen so angefeindeten Kaste des Adels werfen wollen, oder ob Sie mich, nachdem ich meinen Stammbaum, wie ein Holländer in Japan das Crucifix, mit Füßen getreten habe, als seltene 25 Ausnahme gelten lassen dürfen. Ich bin Aristokrat durch Geburt und durch Grundsätze, und daß es solche sind, sehen Sie aus meinem freien und unumwundenen Bekenntniß gegen einen Mann wie Sie, dessen Achtung ich dadurch nicht zu verscherzen glaube. Aber mehr als die Aristokratie des Standes gilt mir die des Geistes, und diese hat mich zu Ihnen gezogen und wird es 30 immer thun, Sie mögen sich über den Stand äußern wie Sie wollen. Sie leben der Zukunft — ich der Vergangenheit, aber die Gegenwart lassen Sie uns gemeinschaftlich genießen. Wenn ich daher — und ich rede frei — die letzte Abtheilung nicht mit dem reinen Wohlgefallen wie die vorhergehenden alle gelesen habe, so rührt es nicht daher, daß ich die Partei eines Menschen wie 35 Platen zu nehmen gedenke, der keinem Stande Ehre macht, sondern weil ich mich des Gefühles nicht erwehren kann, daß Sie einem so kläglichen Subjecte zu viel Aufmerksamkeit geschenkt haben dürften. Sie wollen Wahrheit, und ich gebe sie Ihnen unverschleiert.
56
Juli 1830
Glauben Sie mir dagegen auch, Herr Doctor, daß dieses Gefühl der Hochachtung und Liebe für den Dichter keinen Eintrag thut, daß ich nichts sehnlicher wünsche, als Ihnen im Leben einst näher stehen zu können, daß Sie mir durch Ihre Antwort einen sehr frohen Tag, deren ich nicht gerade überflüssig 5 habe, bereiteten und daß ich Ihrer stets als eines überaus werthen Freundes gedenken werde. Der Ihrige Fr. F r e i h e r r v. Gaudy G l o g a u , 18. Mai 1830.
3 5. Von Maximilian Heine 10
Varna, 19. Juli 1830, Montag K a m t s c h i k den 2tcn Juny 1830. Sehr geliebter Bruder.
Wo liegt Kamtschik, wirst Du fragen. So heißt der Platz, der mitten im Balkan ist, es ist ein Fluß, dessen Ufer mit starken türkischen Batterien besetzt 15 ist, den großen Balkan vom kleinen Balkan trennt, und heute unser Lagerplatz ist. Dieser Fluß hieß bei den Alten P a n y s u s , und Herodot spricht sehr oft von ihm. Da wir einen Tag hier stehen bleiben, so kann ich diese klassische Stelle nicht besser feiern, als Dir zu schreiben. Wohl noch nie ist hier ein deutscher Brief geschrieben worden. Auch in diesem Kriege ist dieser Ort 20 bedeutend gewesen. Hier leisteten die Türken unsern tapfern Truppen den hartnäckigsten Wiederstand. Jetzt, lieber Bruder, weißt Du wo ich sitze. Morgen ziehen wir über den kleinen Balkan nach Varna. Ich stehe beim Corps des General Roth. Die schönste Jahreszeit und der fröhlichste Geist begleiteten mich über den großen Balkan. Was sind die Alpen gegen dieses Hügelchen? 25 Verschwenderisch hat die Natur allen Zauber für diese Gebirgskette ausgetheilt. Die Pest und der Balkan müssen selbst gesehen werden, beide sind der Beschreibung unfähig. Vadeto Balkani i — nicht mori, sondern lebe! Bis in mein grauestes Alter werden diese Erinnerungen leben, Es ist eine unsterblich reiche Quelle für Gedanken — Ich habe nun nach einem 18 monatlichen 30 Aufenthalt T h r a z i e n verlassen, und morgen bin ich an der Gränze des Landes, was die Alten M ö s i e n nannten. Meine Mußestunden habe ich philologisch benützt. In den Städten Adrianopel, Burgas, Messambria, Sisopolis (ehemals Apollonia) Anchiolis und an den Ufern des Hebrus, habe ich die erfreulichsten Notizen über das alte Hellas gesammelt — bei Burgas fand ich
Juli
ι8βο
57
sehr schöne w a r m e Bäder, von denen Herodot erzählt. Die Inschriften konnte ich leider nicht enträthselen. Wie aus einem Mährchen-Traume erwache ich, wenn ich bedenke, wie ich so oft an Ruinen, Flüssen, Städten stehe, von denen unsere Philologen die wahnsinnigsten Skizzen sich auf ihrem Strohlager ausdenken. In einer alten Ausgabe des Ovids, den ich zufällig von einem Offizier erhalten habe, ist eine Karte mit der klassischen Umgegend Messambria's angeheftet. Diese Skizze gleicht der, die ich mit meinen 2 Augen gesehen habe, wie die Laus dem Rhinozeros. — Als der gute Direktor Wagner zu Lüneburg mir einen derben Verweis gab, weil ich nicht wußte wo der Hebrus fließt, da dachte ich damals, er sieht doch nicht so aus, und was geht mich sein Wasser an, ich werde es nie trinken! Mit welcher Begeisterung stand ich einige Jahre später an demselben Fluße! Vielleicht schrieb ich an derselben Stelle, wo Darius lagerte? — So sehr ich nun mit Theilnahme das alte Hellas durchwanderte, so abschreckend ist das neue Volk der Griechen — der Odysseus Homer's ist das lebendige Bild der jetzigen Griechen. Πολυμήχανος! Sie sind die Juden der Türkei! Die türkischen Juden sind geachteter bei den Türken, als bei uns, und merkwürdig! die Juden in Varna, Schumla, und Aido sprechen alle deutsch! Ich komme fast zu der traurigen Erkenntniß, daß die alten Griechen nicht weniger Schurken und Schelme waren, als die neuen! Das mußte der große von Uechtritz schon wissen, als er einen so schlechten, traurigen Alexander darstellte! — Die Unwissenheit der Neu-Griechen ist beispiellos! Vom alten Hellas wissen sie gar nichts, und türkisch, sprechen sie lieber, als ihre eigne Muttersprache — Was aber die Schönheiten der Griechinnen betrifft, so reichen die Beschreibungen der Alten lange nicht hin, wie die Frauen wirklich Ideale Schönheiten haben! Ein einzig solches Gesicht übertrifft alle Schönheiten Deutschlands. — Die Brüste, der Leib u. s. weiter sind nicht so reizend, wie bei uns. Das Gesichtsphysiognomie bleibt triumphirend. Der Gesang, die Musick und der Tanz ist aber des Traurigsten vom Traurigen des Traurigen! Die Mädchen Griechenlands sind sehr schön, aber nicht sehr liebenswürdig, und klassisch dumm, wie die dummen T ö c h t e r des Nereus. Mit meinem Regiment stand ich auf einem halb griechischen Dorf. Da lernte ich die griechischen Bauern kennen, die haben noch viele antike Gebräuche behalten. Ich komme noch einmal zurück auf die wirkliche Grazie Griechenlands. Das Glück, das mich schon mehrmals der Pest entrissen hat, dasselbe Glück, denn nur ein solches konnte es seyn, schenkte mir die Gunst eines unvergleichlich lieben Mädchens zu Achiolo, wo ich 6 Wochen beim Chor-Quartier des Generals Roth stand — Nur ein gründlicher Deutscher kann bei einem Mädchen stundenlang sitzen kein Wort sprechen, und zuletzt noch Verse an sie machen! Ich schicke Dir die
5
10
15
20
25
30
35
58
Juli
i8ßo
Abschrift, das Original hab ich seltsamer weise an eine eifersüchtige Freundinn in Wien geschickt!
5
io
15
Ο! Moriora! schönes Kind, Du Griechenkind, ich liebe Dich! So wie ich haß Dein schnödes Volk, das oft so frech betrogen mich! Doch Du bist gut, Dein Auge klar, Du bist hellenschen Ruhmes werth! Wer Dich erblickt, und Dich gekannt, der bleibt von Hellas Glanz bethört. Wenn ich das Mündchen ihr geküßt, Beglückt zu ihren Füßen saß War ich Dir untreu dann, Marie, Wenn ich ganz Deutschland dann vergaß. Sank Troja einst, durch solches Kind, Ins Grab ein tausend Helden-Schaar; Was Wunder, daß auch ich erlag, Als solch ein Kind, mein Liebchen war!
Von den Türken ein andermal. Vorläufig die Notiz, daß ich manches aus der 20 Volkspoesie dieses Volks mir verschafft habe. Wunderbar, daß in den Gesängen herumziehender Türken, der Untergang Granadas und der Maurenherrschaft in Spanien abgesungen wird. Die Töne der begleitenden Zitter sind melancholisch, und fast das Ohr zerreißend. Für heute genug. — Ich will heute noch die Ufer des Panysus botanisch und geognostisch untersuchen — 25 Morgen gehts nach Varna. Von da ein Mehreres — Lebewohl. Varna den 19 July 1830. Ich bin schon Wochen hier, und erst heute habe ich Muße meinen auf dem Balkan begonnenen Brief zu beenden. So wie den großen so habe ich auch den kleinen Balkan glüklich und fröhlich überstiegen. Diese Herkules-Kette liegt 30 nun ganz hinter uns, und ein ewiges Lebewohl rufe ich ihr zu. Ich werde sie nie Wiedersehen. Varna habe ich jetzt interessanter gefunden, als ungefähr ein Jahr vorher, wo ich ebenfalls schon hier war. Das Chor-Quartier des Generals Roth wird einige Zeit hier stehen bleiben. Alle Nationen von Kaufläuten sind hier. Viele Italiäner, Franzosen Deutsche. Der Hafen ist sehr lebhaft. Alle 35 Bedürfnisse, aber sehr theuer, zu haben — Die Festungswerke werden jetzt geschleift. Der Gesundheitszustand der Armee und der Stadt ist bis jetzt, Gott sey Dank, wie wir es nur wünschen können — Ich stehe bei sehr liebens-
August 1830
59
würdigen Türken in Quartier — Ich hätte es nie gedacht, daß ich von der türkischen Sprache noch etwas lernen werde — Was vermögen die Weiber nicht aus einem Manne zu machen? Dein Bruder Max Heine Staabs-Arzt
5
[Am linken Rand der letzten Seite] Einliegend Manuskript (als Probe) so wie den ganzen Brief magst Du zweckmäßig benutzen —
36. Von Julius Campe
Hamburg, 1. August i8ßo, Sonntag
10
Mein lieber Heine! Ihr Vice Admiral Bock bringt mir eben, Sonntag, den i ten August, Ihre Zeilen; ich kann Ihren Wunsch zwar heute aber nur in Silber erfüllen und erwarte daß Sie es mir in Golde zurück geben. Es sind 75 Stück Nennwert 2/3. Ihre Briefe laße ich beide unbeantwortet, da deren Inhalt mir früher schon 15 einige Male geworden und ich am besten weiß was ich davon zu halten habe. Auch Sie kennen meine Antworten darauf; ich will Sie also damit verschonen, obgleich ich am heiligen Sonntage wohl die Zeit hätte darauf einzugehen um Ihnen zu zeigen wie schlecht es sich für gegeßenes Brodt arbeitet und warum Sie mich nachher zwiebeln Honorare zu zahlen, die für mich lästig sind und mir 20 die Aussicht auf einen Gewinn — für den ich doch nur arbeiten kann — nehmen! Den Correspondenten von gestern haben Sie doch gelesen? Es hat Lutterroth heute eine Staffete von Paris erhalten, diese bringt die fürchterlichsten Nachrichten: — der König sey geflüchtet; es sey auf ihn geschoßen. Die Straßen 25 sind mit Kanonen angefüllt und so mit der Bürgerkrieg ausgebrochen. In Versailles soll der Maire aufgehangen seyn. genug die Sachen stehen aufgeregt und die Folgen sind nicht zu berechnen die diese furchtbaren Masregeln erzeugen können. Mit einem Wort, die alte Comödie wird noch einmal aufgeführt und hoffentlich nicht so lange wie das vorige Mal spielen. JO Der Ihrige Julius Campe
6o
September ι8βθ
37. Von Rahel Varnhagen v. Ense Berlin, 21. September 1830, Dienstag Dinstag den 21. Septb 1830. 5 Uhr Nachmittag, Sonnentag, nach einer kleinen Ausfahrt, einem kleinen Diner, einem kleinen Nachmittagsschlaf. 5 Vielleicht zerstreut es Sie in dem jetzigen Leben, bringt Sie zu sehr hohen allgemeinen Betrachtungen, indem es Ihnen die Befriedigung unseres kleinen Herzens als das Wichtigste zeigt, wenn ich Ihnen sage, klage, erzähle, daß ich ein zerschlagenes Herz im Busen habe, weil ich heute meine Kinder den Caspers wieder abgeben mußte. Rein abgeben, als wenn es ihre wären; und ich liebe 10 sie. Ich lebte endlich 8 Wochen von Morgens 7 bis 9 — und auch des Nachts mit 2-, 3-, 4mal nach ihnen sehen — Abends mit, für und nur durch sie. Ich machte ihnen Fleisch durch Pflege und ließ ihre Seelen wachsen; ihren Geist sich heben und regen. Den ganzen Tag hatten die 3, wovon Sie meine Aelteste, Elise, gewiß kennen, Prätensionen an mich, den halben war ich mit ihnen in 15 Wald und Feld und Gärten. Nun ist's aus. Alles aus, und ich in Eifersucht allein; daß Andere haben, was ich besitzen sollte; und sie nicht genießen; aber verderben, und daß kein Despot, keine Armee, kein Gericht existirt, welches mir dies Gut zuspräche: und der liebe Gott w o h l weiß, was mir gebührt ; und ich leide. Sehr gut. Und ich soll wieder in Elend warten, bis ich denken 20 muß: Er hätte Recht, sonst wär' es ärger gekommen. E s h i l f t m i r n i c h t s , aus der Zeit der verliebten Liebe zu seyn; i c h l e i d e doch. Und Sie mit; denn ich mag nicht: so sehr kann ich nicht schweigen; und Ihnen will ich gerade heute schreiben. Auch scheint es mir verstockt, ein Verrath und freundlos Benehmen, einen schweren schwarzen Klumpen Leid im Herzen zu tragen, es in Schmerzen 25 überschwemmt zu fühlen und dies s c h r i f t l i c h zu verheimlichen, ganz zu übergehen und vom Tage oder anderm Ernst und Scherz zu sprechen. Wissen Sie, daß ich einen Todtschreck von dem Schneidergesellen wegen falscher Berichte eines erschrockenen Domestiken, der während des Tumults, wie Roller vom Galgen, zu mir stürzte, um mir die Stadt als occupirt vorzustottern 30 — hatte, ein Tag, wo ich wegen Nervenaffects und Rheuma ein Schwefelbad mit all den Uebeln im Körper hatte; und nur aus Ungefähr nicht daran todt blieb; g l e i c h nachher bekam ich den Brief, der mir Caspers Ankunft sur lendemain ankündigte! — Gemelkt fühlt' ich mein Herz. Unfähig meinen Körper. Seitdem hab' ich gelacht, geredet, gedacht, die Honneurs der Tage gemacht wie 35 immer. Und bin durch nichts in all meinen Ansichten und Meinungen gestört. Hepp ist mir so wenig unvermuthet als alle andere Unzucht. Keine großen Trümeau, kein „Jungfernkranz", kein Elephant über Theaterbrücken, keine Wohlthätigkeitsliste, kein Vivat, keine Herablassung, keine gemischte Ge-
September ι8βο
61
sellschaft, kein neues Gesangbuch, kein bürgerlicher Stern, nichts, nichts, könnte mich je beschwichtigen. Die Pockenmaterie muß raus; Schminke hilft nichts, und wäre es mit Hausanstreichpinseln aufgeklext! Nur Despoten können uns helfen, die Einsicht haben, oder: so gesagt, so geschehen! Unversehens habe ich Sie hier gegrüßt mit Allem, was ich jetzt über jetzt zu sagen weiß. 5 Sie werden dies herrlich, elegisch, phantastisch, einschneidend, äußerst scherzhaft immer, gesangvoll, anreizend, oft hinreißend sagen; nächstens sagen. Aber der Text aus meinem alten beleidigten Herzen wird doch dabei der Ihrige bleiben müssen. Und auch hier wiederhole ich: Gott weiß das Alles; sieht, was uns fehlt; und schickt gewiß die trefflichen Despoten mit Bedacht aus weisem 10 Grunde nicht. Dieser Grund ist Geschichte, und das mindeste Bischen Einsicht davon schon genug zu Geschichtserzählung. Unsre Krankengeschichte ist allein unsre Geschichte. Alle haben wir mitgefressen, und das muß wieder heraus. Kommen Sie bald; schreiben Sie noch früher; ich leide schrecklich an Ungewaschenes, was jetzt auch sonst Gescheitere und Gerathenere hervor- i j lassen. Wie wenig wird echt gesehen und gedacht. Adieu. Gesundheit und heitere Tage. Friederike. Es war eine Dissonanz, daß mir Caspers gestern etwas Angenehmes brachten. Ich mußte mich mit Ihrem Buche gestern freuen, umsomehr, als ich dachte, das Paket enthielt auch einen Brief. Schicken Sie mir einen recht argen, aus 20 tiefstem Herzen, ganz nachlässig. Ludwig Roberts sind dann und wann krank, dann und wann bei mir. Sonst gut. Varnhagen schreibt selbst, er leidet mit und für mich mit. Bon soir, il fait trop obscur pour continuer, Adieu.
38. Von Karl August und Rahel Varnhagen v. Ense Berlin, 21. September 1830, Dienstag Schon war Ihnen, mein Theurer, auf die von meiner Schwester ertheilte Nachricht, daß Sie wieder in Hamburg sind, ein langeverhaltener Brief zugedacht, den nun Ihr gestern eingetroffenes Buch nur noch schleuniger löst und flott macht. Ich wünsche von Herzen Glück zu dieser zweiten Auflage, und zu den guten Veränderungen, die Sie dem ersten Theil gegeben haben und den folgen- 30 den zu geben beabsichtigen; der Eindruck wird nur um so vortheilhafter sein. Ihnen früher zu antworten, war ich oft genug angeregt, aber noch öfter verhindert, denn ich habe den ganzen Sommer fast nur unter Arbeiten und Störun-
25
6z
September i8ßo
gen verbracht, und bin auch gegenwärtig keines Augenblickes mit Ruhe mächtig. Die ungeheuern, in ihren Folgen unabsehbaren Begebenheiten, welche sich aus dem Zusammenstoß des Unverstandes und des Freisinns in beispielloser Art entwickelt haben, nehmen mich zu einer zwiefachen Theil5 nähme in Anspruch, als Arbeiter und als Betrachter, denn in der einen Eigenschaft kann ich unmöglich ganz dasselbe sein, was in der andern. Ich habe daher mit diesen Sachen alle Hände voll zu thun, und dies bleibt sich gleich, es mag ein sichtbares Ergebniß davon hervortreten, oder nicht, denn das bloße Mitleben von Tag zu Tag und an so vielen Orten ist jetzt an und für sich schon io eine Anstrengung. — Z u diesen Dingen gesellt sich noch ein häusliches GlückUnglück, das erst durch Fülle, dann durch Mangel sich empfindlich zu erkennen gab, das Verhältniß zu den drei Kindern, von denen Rahel ohne Zweifel Ihnen ein mehreres schreibt, und deren Wichtigkeit in meinem Gemüthe mit jeder andern, wenn auch noch so viel größer scheinenden, sich 15 gleichstellt. Seit gestern ist es ein wahres Leid, eine schmerzliche Oede; vorher war es ein voller, schäumender, freudenreicher Lebensstrom! Doch genug hievon, was doch eigentlich keiner Mittheilung fähig ist, sondern der unmittelbaren Anschauung bedarf! — Was Sie mir von Zinzendorf sagen, ist mir sehr angenehm und ergötzlich, Ihren Standpunkt zu diesen Sachen einmal voraus20 gesetzt; ich hatte und habe jedoch einen andern, den ich auch gegen Sie recht wohl vertheidigen könnte, wenn Zeit und Gelegenheit dazu günstig wären. Ich fürchte fast, mein Erhard als Freigeist würde Ihnen kaum besser gefallen; ich hätte gern Ihnen auch diesen geschickt, allein mir war schon kein Abdruck mehr vorräthig, und Hrn von Cotta's Sendungen pflegen nur spärlich und 25 schwierig zu erfolgen. Lassen Sie sich das Buch einstweilen von Hrn Dr. Assing zum Lesen geben; es steht doch manches Gute darin. — Hrn von Gaudy hab' ich mir hin und her betrachtet; so ganz übel ist er nicht, allein ich wüßte ihm doch kein Lob zu geben, das nicht Ihnen entzogen würde; er kann dem Vorwurfe der Nachahmung dadurch, daß er ihn listig vorhersagt, nicht entgehen. 30 Dabei aber fehlt ihm das Wichtige: er hat für seine Gebilde keinen festen Boden, sie stehen in der Luft. Für diese Dichtungs- und Sinnesweise ist der nährende Grund einer demokratischen Seele unerläßlich, einem Aristokraten muß sie, wie er nur eben damit spielt, unter den Händen sogleich verwelken; die Manier zerfällt in sich, sobald sie jenes großen geschichtlichen Hinterhalts entbehrt. — 35 Ich empfehle Ihnen angelegentlichst ein Buch, welches ich in unsern hiesigen Jahrbüchern angezeigt habe, und dem unverhofft auch eine Anzeige von Goethe gewidmet wurde, die nun mit meiner zusammensteht. Lassen Sie etwaige Gelegenheit, dieses Buches mit Wärme zu erwähnen, nicht vorübergehen; ich nehme großen Antheil an dem Erfolge des Buches, und zwar aus
September iSjo
6?
Gründen, die keiner persönlichen Beziehung, sondern der Sache angehören, sodann freilich auch aus persönlichen Triebfedern. — Die Aussicht, Sie zum Winter hier zu sehen, freut mich ungemein; führen Sie nur Ihr Vorhaben aus! Unsrer freundschaftlichsten Aufnahme sind Sie gewiß, und auch sonst bietet Ihnen dieser Ort in Lärm und Stille sicher mehr, 5 als jeder andre in Deutschland. — Ich werde schon wieder abgerufen, und muß schließen. Leben Sie wohl, sein Sie gesund und fleißig, das ist schon ein großes Grundstück um glückliche Glückespflanzungen zu tragen. Mit treuster Gesinnung Ihr
10 V.
Ich hoffe doch von Ihrer zweiten Auflage ein Wort zu sagen! wenn der Gesellschafter nicht wieder voreilig oder unartig ist! Ihre Schriften gefallen natürlich am wenigsten den Philistern, und der Gesellschafter richtet sich auf letztere mehr und mehr ein. Halten Sie, aus Dankbarkeit, den Namen Humboldt sehr i j in Ehren, in diesem Kreise hab' ich Ihr großes Lob vernommen. Auch Fürst von Pückler-Muskau hält große Stücken auf Sie. Man muß doch wissen, wie man mit manchen Personen daran ist! Grüßen Sie herzlichst meine Schwester, meinen Schwager, und deren liebe Kinder, deßgleichen Chamisso! Sagen Sie meiner guten Schwester, daß ich sehr 2° beschäftigt bin. Vom Grafen Platen hör' ich gar nichts mehr. Desto besser! Berlin, den 21. September 1830. Ich halte etwas auf d H. v. Gaudy: wollte ich Ihnen schon damals schreiben als Sie uns seinen brief sandten: und hätte es damals viel beßer belegen können 25 als es mir jetzt, da ich nur noch abgespitze Spitzen dieses brifes im Kopf führe. Es ist ein brawer Mensch: daß er Ihnen nur schreiben mußte. Dies war etwas sehr gutes in ihm, wenn auch das Äußern nur auch durch Jugendlichkeit heraus knallen mußte; wie denn in brief und gedichten viel Jugend abwelken muß. Das thut aber gar nichts; er ist doch edel, und auch stark; und ge- 30 wiß mit großen Anlagen zur Selbstständigkeit, und selbstständiges Urtheil. Das Geständniß seiner Aristokratie bestättigt mir ihn; dies gesteht er aus brafheit; und eben der Grund erhält ihn rein genug, Sie durch den großen bergbau von Vorurtheilen, die so selten nicht zu finden sind, zu finden, zu wählen und zu suchen. Mir ist er nicht entgangen: ich find' ihn gut; und zur Zeit hätte ich 35 ihm wohl unbekandter Weise schreiben mögen; um ihn zu ermuntern, und ihm zu zeigen, daß Unbekannte sein Gutes erkannt haben. Solche Stärkung
64
Okiober 1830
bleibt oft nur zu lange aus! Sie muß es freuen, so edel gewirkt zu haben. Immer muß nur auf den innersten Kern gesehn werden. Talent darf fehlen; der nie. — Grüßen Sie gütigst die Fr. Doktorin Assing. Ihr letzter brief gefiel mir, und freute mich sehr! auch beruhigte mich ihre Ruhe über den dortigen Auf lauf. 5 Sobald ich in irgend einer assiette bin will ich ihr antworten. Die Leier und der Korb sind allerliebst. Ich umarme die lieben Kinder!
39. Von Karl Immermann Düsseldorf, 6. Oktober i8ßo, Mittwoch Ich melde Ihnen, mein lieber Heine, etwas spät den Empfang der letzten Zeilen 10 sammt Einlage, doch kann ich Ihnen sagen, daß letztre an Ihren Oheim abgegeben worden ist, der sie von mir verlangte. Ihre Schwester war bereits durchgereist, als der Brief anlangte. Mir hat die Weltgeschichte mit ihren französisch-belgisch-Aachensch-Braunschweig-Lüneburgisch-Königlich Sächsisch-Kurheßisch-freie und Hansestadt Hamburgischen Revolutionen der15 maßen Haupt und Brust zerstückt, daß ich eine geraume Zeit zu jeglicher auch der kleinsten Mittheilung unfähig war. Sehen Sie darin den Grund meines Schweigens. Erde und Himmel hatten sich mir im eigentlichsten Sinne verdunkelt, so sehr auch gerufen wurde, nun breche das wahre Licht an. — Nach und nach habe ich mich wieder gefunden, und da alle Welt ihr Wesen treibt, so 20 treibe ich eben auch das meinige munter für mich. Auguriren Sie aus meinen Worten keinen Aristocraten, ich bin nichts weniger als ein solcher; aber ich kann keinen Spektakel leiden; man hatte sich so hübsch eingerichtet, und trieb sacht seine Mühle, und nun sieht man wieder nichts vor sich als Kanonen und Bajonette. Denn zum Kriege wird's kommen, trotz aller Friedensversicherun25 gen, und unser gutes Deutschland wird wieder die schlechte Kneipe seyn, worin die Kirmeßgäste der Freiheit sich abprügeln. Ich habe mich gefreut, Ihre Schwester hier zu begrüßen; leider blieb es bei der Kürze der Zeit sonst nur beim Sehen. Auch schien sie von der Reise etwas unmutig und zerstreut. Sie schilderte Sie mir corpulent, worüber ich denn, da 30 ich mich der Figur erinnerte, die ich einst mit den Augen des Leibes geschaut, höchlichst verwunderte. Es freut mich, daß Sie was Episches vorhaben (Ich meine nämlich die projektirte Novelle.) Es ist nach meiner Ansicht die einzige Dichtart der Zeit. Die ungeheuren Kontraste, die ein Jeder durchgemacht hat, haben jene ruhige betrachtende Stimmung hervorgebracht, welche die epische
Oktober 1830
65
ist. — Ich habe auch manche kleinre Stoffe der Art im Kopfe, vor der Hand werde ich aber wohl nichts davon ausführen, da ich den Winter über an meinem Romane fleißig seyn will. Wie Einen jedoch der Theaterteufel nicht verläßt, wenn er uns einmal packte, das habe ich wieder erfahren. Ich habe ein dramatisches Gedicht in 5 ζ Theilen, A l e x i s genannt, vollendet, welches den Kampf Peters des Großen mit der Alt Rußischen Parthei und die Katastrophe des in die Ränke der letzteren verstrickten Sohns darstellt. Es geht scharf und gewaltig darin her, und ich kann wohl sagen, daß ich mich darauf freue, es Ihnen zu präsentiren. Ich bin mir bewußt, Alles recht von innen heraus dramatisch und charakte- 10 ristisch gearbeitet zu haben. Freilich gründe ich auf diesen Umstand nicht die geringste theatralische Hoffnung. Es würde einiges Nachdenken, und etwas Phantasie in der Auffassung dazu gehören, um dieses Gedicht verständlich zu reproduciren. Welche überspannten Anfordrungen an unsre armseligen Bühnenhandwerker! — 15 tc Die 2 Auflage der Reisebilder habe ich mit Lust gelesen. Es ist doch gut daß einmal etwas Geniales ausnahmsweise sich vergreift. Geht das so fort, so können wir zuletzt vielleicht noch gar eben so beliebt werden, wie Tromlitz und Weisflug. Es sind doch schöne Aussichten. Daß Ihnen mein Karnewal gefallen hat, ist mir lieb. Ich habe die Arbeit mit 20 Sorgfalt und Überlegung gemacht, wovon freilich die Welt nichts sieht und sehen kann. Vom Tulifäntchen laßen Sie sich auf mein Conto so viele Exemplare geben, wie Sie mögen. Ich habe Ihnen meinen besten Dank für Ihren Beistand schon früher gesagt, und wiederhole denselben nochim/r. Kampe wird mir sehr verdächtig. Vor 8 Wochen schrieb ich ihm, schickte ihm die 25 hier gemachten Zeichnungen zum Tulifäntchen, und machte wegen der Ausgabe meiner Schriften meine Schlußpropositionen. Er hat mir nicht geantwortet. Ich werde nun in ein Paar Tagen ihn um categorisches Ja oder Nein bitten. Sein Schweigen hat mich schon gegen Andre, die was von mir haben wollen, in Verlegenheit gebracht. 30 Adieu, mein lieber Heine! laßen Sie bald wieder etwas von sich hören. Aufrichtig Ihr Immermann Düßeldorf d. 6. October 3°·
5 Heine, Bd. 24
35
66
November 1810
40. Von Karl August Varnhagen v. Ense Berlin, den 5. November 1830. Freitag „Ich möchte wohl wissen, was Heine über die Briefe eines Verstorbenen 5 urtheilt. Denn, obgleich ich ihm zuweilen Mangel an Takt vorwerfen muß, so bin ich doch ein großer Verehrer seines Talents, seines schlagenden Witzes, seiner höchst liebenswürdigen Laune, und auch seiner Grundsätze, soweit sie Politisches und Religiöses betreffen. Auch kann er unmöglich bös sein, da er so tiefen Gefühls fähig ist, und solche wunderbar ergreifende Verse machen 10 kann, bei deren Lesen die lachende Lippe die wehmüthigsten Thränen des Auges auffängt." So schrieb mir am 2. November ein Befreundeter, den ich unter die ausgezeichnetsten Personen unsres Vaterlandes rechne, doch in diesem Augenblicke hier nicht nennen darf. Ich sende Ihnen diese Worte, lieber Freund, 15 weil dergleichen hübsch und erfreulich ist, und es Sie vielleicht ermuntert, über den angeregten Gegenstand sich brieflich gegen mich zu äußern, oder auch nach Gelegenheit und Laune öffentlich. Wie ich vernehme, so lassen die Erben den Nachlaß des Verstorbenen, ungeachtet des großen Ärgernisses dieser Briefe, doch noch ferner in die Druckerei fließen. — 20 Daß jener Befreundete, der obige Zeilen schrieb, Ihnen wohlwill, ist eigentlich eine Natürlichkeit, es versteht sich bei Ihrer und seiner Art von selbst. Ein Wunder dagegen habe ich Ihnen zu melden, ein wundervolles Wunder, wie es vielleicht nicht nochmals vernommen wird. Unser Freund Gentz, der berühmte Herr von Gentz, dessen politische Farbe Sie kennen, der aber in der 25 That, bei allen sonstigen Abweichungen, unser lieber Freund ist, hat unaufhörlich Ihre Lieder auf dem Tische, vor Augen, auf den Lippen, im Gedächtniß, und ist ganz von Ihnen bezaubert, ohne doch im geringsten Ihre politischen Töne gutheißen zu können. Rahel theilt Ihnen darüber vielleicht gelegentlich Näheres mit. — Sie können zufrieden sein! Auch mit mir, daß ich inmitten o 3 großen Dranges von Beschäftigung Ihnen das melde! — Lassen Sie von sich hören! — Viele Grüße an meine Schwester, Schwager und Nichten! — Unverändert Ihr KAVvE.
November iSßo
67
41. Von Maximilian Heine Kischenew in Bessarabien den 22 November 1830. Montag Lieber Bruder. Fast glaubte ich schon, daß Einer von uns Beiden gestorben wäre — und dennoch war ich immer bei Dir — der Brief an die Mutter, den ich hier feierlichst zitire, wird Dir erzählen, was ich gelitten, gestritten, auch 5 wie ich jetzt mich sehr wohl befinde, äußere und innere Verhältnisse erträglich sind, und daß ich Euch alle, wie immer unendlich liebe — Wo bist Du? den jten fheil d. Reiseb//