208 77 13MB
German Pages 475 [496] Year 1967
JOHANN H E I N R I C H
PESTALOZZI
SÄMTLICHE B R I E F E Herausgegeben vom Pestalozzianum und von der Zentralbibliothek Zürich
ACHTER BAND Briefe Nr.
2773-3490
ORELL FÜSSLI VERLAG,
ZÜRICH
JOHANN HEINRICH
PESTALOZZI
SÄMTLICHE BRIEFE ACHTER
BAND
Briefe von Anfang 1812 bis Herbst 1813
bearbeitet von EMANUEL
DEJUNG
Mit einer Tafel
ORELL FÜSSLI VERLAG,
ZÜRICH
© Orell Füssli Verlag, Zürich 1966 Printed in Switzerland by Art. Institut Orell Füssli AG, Zürich
INHALTSVERZEICHNIS
Hans Stettbacher zum Gedenken Vorwort
VII
Text: Briefe Nrn. 2773-3490 Anhang Anhang
V
I: Textkritik
1 345
I I : Sacherklärung
361
Anhang I I I : Worterklärung
445
Anhang IV: Register der Briefempfänger . . . .
452
Namens- und Ortsregister
457
Abbildung: Yverdon, von Clindy aus gesehen, Aquarell von Joh. Heinrich Werdmüller (1774-1832) von Zürich, im Pestalozzianum Zürich. neben S. 320
HANS S T E T T B A C H E R
ZUM
GEDENKEN
31m io. gebruar 1966 ffarb Prof. Sr. Jpans affe. Prof. S r . Sp. af um bie Qih^Iiefjung unb Srljalfung beò reißen Srbes Don ^είηπ'φ Peffafojji bleibenbe 93erbienffe erroorben. 3 n langjähriger 5° r f c ^ er iäfigfeii fammele er eine groge 3αί)Ι Don D7lanu= jïripfen unb folIe 25eifräge für bie Êbifion ber Ärif^en 2íusgabe bebeufefen ferner bie oieien 2Iuf= |a£e, bie Prof. Sr. Jp. ©feffbaφεΓ Don 1922 bie 1954 aie 9ïeba!for bes „PeffaÍDjjianum", einer períobífφ erfφeíπenbeπ Seifage jur ©φη^ί^ε; ^φεη Ce^rerjeifung, pubtíjíerfe. @r οεπηοφίε baburφ bas Sííb Peffa= [ojjie unb beffen 23efannfenfreis um ιηαηφε bieder ηοφ unbefanníen 3üge ju ergänzen unb ¿u erhellen. 3 U grogfem Sani iff if)m bie päbago= gíf^e 2Beíf für bie 23emüí>ungen um bie Verausgabe ber „©efammeífen Sriefe" oerpfli^fef. Sie iÖorarbeifen hierfür begannen bereife im 3at>re 1926; bie erffen jroei 25änbe εΓ(φίεπεπ antàrtici) bes 200. ©eburfstagee PeffaÍD^is. Sie 25riefe bilben in iijrer @efamfi)eif ein 2Berf oon auger= orbenfíiájem 2Iusmag, bas eπffφeíbeπb jum ooüen iöerffänbniö Don 2eben unb IBerf Peffatojjiö beijufragen Dermag. 3m 3at)re 1938 beauffragfe Prof. Sr. Sp. (Stettbad)er ben 3ΰΓφεΓ Vifforifer Sr. Smanuel Sejung mif ber ©efamfrebaffion ber 2Berfaue= gäbe unb fpafer αυφ mif ber (Sbifion ber Sríefe Peffalojjíe. Siefe Ίΰα^ί ^φεΓίε bie 5 D r ff e £ u n 9 ^π'ίί(φεη ©efamfauegabe in beffer 2Beífe, tüofür bie feifíjer mif groger Θαφίεηηίηίβ unb ΙΙπι^φί gefφaffεπen Sänbe 3eugnis abfegen. @0 fei an bíefer ©felle geffaffef, nebff ben ÍCerbienffen um bie βπ'ίιΧφε ©efamfauegabe, au φ auf bas übrige Cebensmerf oon Prof. Sr. Jp. renb394 ©fücf (alfo über 92 Projenf) erffmafó in DoUem Umfang jugäng^ gemaφf roerben. 2Ile ^»aupfqueüe ber Unterlagen für bie nunmehr gebrucffe Äorrefpon= benj iffroieberumbie 3"ΐίταΙ&ι'Μι'οφε£ 3" τι Φ ©φΓε^εη ju nen= ηεη; dot allemrourbenbie bafeíbff aufberoai)rfen £ορίεΓΕ>ΰφεΓ beß 3 n= ffifufe εrfφ[offεn. 2ínberer Jperfunff finb 40 Sríεfε, ιηείφε Don roei= fern 17 ΒίΗίοφείεη ober 2ίΓφίοεη unb prioafen (Sigenfümern jur 23er= fügung geffeüf würben. Seim geilen DDn Originalen mufjfe in elf Jäüen auf είηεη Srud? ober eine neuere Äopie ale 23orlage gegriff8n roerb8n. Siε Bearbeitung bee Xexteß fonnfe bem Dîebaffor ber 2Berf= unb 35riefreif>e an08rfrauf η>ε^επ. bie SrudPIegung ffeuerfen 2Baifer ÄIauf8r, 3îenafe 9?είηιαππ, Síjriffian ^?oεbε[ unb 2írfl)ur ©ίείη ίυεΓίοοΙΙε Äorreifuren unb Ergänzungen bei. 33eròanfenaroerferoe¡fere 21ußfünffe roerben im 2Inf)ang einzeln oermerff. 3ba ©ufer unb Jpane^off betreuten in gerool>nf8r 3ut>erläffigfeif b8n bεuffφεn unb ^αη$ο^φεη ©praφaní)ang. Sie Díebaífioneíommiffion (bereif Smanuel Sejung, Paul ©φεπτεΓ, £εο 2Beber unb Jpane JBpmann) i>af in Jpanö Barfl) ein hoφgefφά^feβ Dlîifglieb oerloren. ©είπε í)εrDorragεπbε ©αφίεηηίηίβ roar audÉ) in bεr 2lueroa^l: ^efalojji, ©runbfel^ren üb8rJfanfcf), ©faaf unb Grrji8l)ung, t^raueg8g8b8n in iöerbinbung mif Dîîaç 3oHing8r, jur ©8Ífung g8fomm8n.
Jperauegeber unì» 23erlag ricfyfen an alle 2 3 e f i f j e r Don bieder unju= g ä n g i g e n S r i e f e n bíe angelegentliche 23íffe, fíe möchten òurd) Überlaffung einer p i j o f o f o p i e ií>rer S o f u m e n f e bíe 23o[Iffänbigfeif ber Sòifion anffre= ben f)elfen. 3i>re freunblidf)e ©eroäljrung ίαηπ bee bleibenben S a n f e ô einer roelftpeifen £eferfd>aff getnífj fein.
2773. An J . Cox B a r n e t Paris. du 2 janvier 1812. 5
J ' a i reçu successivement vos deux chères missives du 18 et 24 décembre, dont la dernière m'apporte les témoignages du médecin qui traita la jeune Kienseck et l'extrait de la lettre de Mr. Badollu. Recevez d'abord mes remerciments du bon accueil fait à ma traite.
io
J ' a i annoncé à la mère Kienseck la mort de sa fille avec le plus grand ménagement possible. Cette pauvre femme, quoique naturellement affligée, surprise d'un événement aussi peu attendu, s'est cependant soumise à son sort avec une résignation vraiment crétienne. Elle vous exprime par mon organe sa vive reconnais15 sance, pour l'intérêt que vous aviez pris à son enfant et pour tout ce que vous avez fait pour elle; permettez que je joigne aux siens mes remerciments les plus sincères. Les objets contenus dans le paquet que vous avez envoyé à vos fils se sont trouvés conformes au nombre à la note. Les lunettes sont 20 effectivement exelentes et j e vous en ai la plus grande obligation. Vous me rendez service, si vous voulez bien me procurer une autre paire pareille. E n revanche j e prens la liberté de vous envoyer les verres destinés à ma femme, qui sont moins appropriés à ses yeux. Nous recommandons à Charles les précautions nécessaires dans 25 l'usage de la clarinette; si sa poitrine s'entrevoit trop affectée, on le fera discontinuer. Il me dit avoir répondu il y a quelque tems à votre lettre du 14 novembre. Vous m'obligez en me donnant des nouvelles du bon ami Maclure, qui nous seront toujours précieuses. Les occupations plus qu'ordinaires que le nouvellement de l'année 30 nous amène toujours, m'ont empêché de répondre plustôt à vos deux lettres. Ce n'est encore que en hâte que j e vous écris, me réservant d'être moins bref dans une prochaine.
1
Pestalozzi Briefe V i l i
2 2774. An Hans Georg Naegeli Zurich. 7. Januar 1812. Ihrem gestern empfangenen Brief zufolge schreibe ich mit 6 heutiger Post an die Musikhandlung Hans Georg Nägeli und Compagnie, die Ihnen bestimmt gewesenen L. 80 zu Ihrer Verfügung zu halten, indem ein Versehen diesfalls vorgefallen. Die Zeit erlaubt mir diesmal nicht, Ihnen mehr zu sagen, als Sie meiner Achtung zu versichern. io
2775. An Herrn J . J . Burgdorfer Bern. 7. Januar 1812. Die beyden Kalender Alpenrosen und Helvetia habe ich wohl 15 erhalten und den Betrag von L. 6.16 Ihnen gutgeschrieben. Mit der Charte von Europa wollen wir es für einmal bleiben lassen.
2776. An Collomb, inspecteur des postes Lausanne.
20
du 8 janvier 1812. Indem ich Ihnen meinen verbindlichsten Dank bezeige für die gefällige Hülfsleistung, welche Sie dem Herrn Blochmann bey Einkauf der Neujahrssachen angedeihen ließen, erfülle ich nur meine Schuldigkeit durch Wiedererstattung des ihm gemachten 26 Vorschusses von 32 L., die Sie in beyliegender Anweisung auf Frau Kerwand geb. Paganetto finden. Möge der neu angetrettene Zeitraum Ihnen alles das Gute in vollem Maaße gewähren, was zur Befriedigung Ihrer bescheidenen Wünsche gereichen mag!
3 2777. Christoph Oser, Basel. 2778. Henri Louis Turtaz, Lausanne. 2779. André Fischer, imprimeur-libraire, Lausanne. 2780. Kinkelin, Bern. 6
2781. Madame Kerwand née Paganetto, Lausanne. 3. bis 8. Januar 1812. (Reg.) Bestellung von Büchern, Schulmaterial, Wein, teilweise mit Nachrichten über Kinder im Institut.
2782. io
An Docteur Olloz Yverdun. du 12 janvier 1812.
J'accepte votre proposition de fixer à L. 46 vos honoraires pour les visites de l'année dernière, en vous laissant le choix pour l'adop16 tion d'une de vos deux premières propositions quant aux traitemens futurs. Vous choisirez celle qui vous convient le mieux. J'apprécie votre offre généreuse de traiter gratis les domestiques de la maison et ceux des élèves dont les parens sont dénués de fortune et vous en fais mes remercimens sincères. Veuillez donc, 20 Monsieur, faire la répartition des visites faites jusqu'au 1er janvier et recevoir l'assurance de ma considération.
2783. An H. R . Sauerländer Arau. 26
15. Januar 1812. Ihre Briefe vom 24. und 28. Dezembre und 7. Jenner liegen vor mir zur Beantwortung. Für die mit denselben gesandten und bestellten Bücher creditire ich Sie für :
4 1 Mayer, Mythologisches Taschenbuch 1 Heisen, Gemähide 1 Gottschalk, Ritterburgen, 2. Theil (den ersten bitte nicht zu vergessen) 1 Schillers Gedichte 1 Daulnoy, Kursus Nr. 3 1 Klopstocks Werke, 9ter und lOter Band 1 L'Huilliers Algebra 1 Dippolds Leben Karls des Großen 2 Kampe, Reisebeschreibungen
L. 6.— L. 12.10 L. 4.10 L. L. L. L. L. L.
7.— 2.— 6.— 7.10 4.— 20.—
L. 68.30 für die ich Sie unterm 31. Dezember ereditiere. Auf neue Rechnung creditire ich Sie dann für Ihre Factur vom 7. Jenner: 1 Hermann, Pantheon der Deutschen 4 Hebels Alemannische Gedichte 1 Archenholz, kleine historische Schriften
L. 3.15 L. 12.— L. 1.—
15
L. 16.15 Yon den zur Einsicht gesandten Büchern folgen einstweilen zurück : Aristophanes, Wolcken 20 Prändel, Theorie (das wir schon besitzen) Ersch, Handbuch der Literatur Faber, Luthers Briefe Meyer, Entwicklungsunterricht in preußischen Elementarschulen. Was denn noch vom Bestellten zurückbleibt, erwarte so bald 25 möglich. 2784. An Eva Hoffmann. (15. J a n u a r 1812). Der gute Thiriot list uns eben Deine lieblichen Bemerkungen 30 über den Gesang und Hiensch. Du bist Dir immer selbst gleich und hast uns alle mit Deinem lieben Brief entzükt. Gott erhalte Dich gesund! Dein Pestalozz.
2785. Christian Rossel, lutherischer Schullehrer, Bleidenstadt bei Wiesbaden im Nassau-Usingischen. 2786. Veuve Francillon et fils, Lausanne. 2787. Ludwig Esser, Arau. 6
2788. Wilhelm Haas, Basel. 2789. Joseph Sebastian von Bobeheim, Villach in Illyrien. 2790. Martin Meyer, Francfort s/M. 2791. Joh. Wilhelm Kaisser, Francfort s/M. 2792. Joh. Kaspar Jacobi, Francfort s/M.
io
2793. Reinhard Von den Velden, Francfurt. 2794. Joh. Ludwig Beyerbach, Francfort s/M. 2795. Johannes Helberger, Francfort s/M. 18. bis 31. Januar 1812.
(Reg.) Nachrichten über die Zöglinge, Rechnungsfragen sowie Bestelle lungen von Lettern für die Buchdruckerei, mathematische Instrumente, Schlittschuhe u. a.
2796. An J . J . Pachoud Genève. 20
du 19 janvier 1812. (Reg.) Rechnungsfragen.
Vous m'enverrez s. v. p. 3 exemplaires de Gumal et Lina. Les figures pour un exemplaire me manquent, veuillez me les procurer. Mr. Dumas étant pasteur de l'église réformée de Leipzic, il reste 25 probable que ses cantiques ont été imprimé en Allemagne, d'où je tacherai de me les procurer.
6 2797. An Dr. Hilti Werdenberg. 20. Januar 1812. (Reg.) Fragen der Abrechnung und der Effekten des Neffen.
g
Sie müssen es Freund Niederer zu gut halten, wenn sein Briefwechsel mit Ihnen seit einiger Zeit ganz stockt; dies ist der Fall mit allen seinen Korrespondenten, welche die gleiche Klage zu führen haben. Seit mehreren Monaten unterligt er einer Last von litterarischen Arbeiten, die ihm alle Zeit zu Privatkorrespondenz, auch io mit seinen besten Freunden, raubt. Er bittet Sie desnahen angelegentlichst um Entschuldigung seines so langen Stillschweigens. 2798. An Hauptmann Nüscheler, zum grünen Hof Zurich.
15
23. Jenner 1812. (Reg.) Rechnungsfragen.
Ihr Sohn hat mir, wie es der Ordnung gemäß ist, seinen Wunsch, ein Logis außer dem Haus miethen zu dürfen, geäußert, den ich ihm in Rücksicht der angeführten Gründe nicht versagen zu können 20 glaubte. Da er übrigens bei rechtlichen Leuthen ist und sich, wie er mir sagte, nur für den Winter in der Stadt einzuquartieren verlangt, so hoffe ich, es werde diese Veränderung mit keiner Gefahr für ihn verbunden seyn; dem ungeachtet werde ich ihn nicht unbeachtet lassen. 2799.
25
An Meyer-Zürcher Mühlhausen. 23. Jenner 1812. Leid thut es mir zwar, aus Ihrem werthen Brief vom 17. dies den Entschluß zu vernehmen, Ihren hofnungsvollen Knab noch in 30 diesem Jahr aus meiner Anstalt treten zu lassen, von deren wohl-
7 thätiger Wirkung auf sein ganzes Seyn nun vorzüglich in seinem verlängerten Aufenthalt die deutlichsten Spuren zu gewärtigen waren. Allein Ihre besonderen Bestimmungsgründe, ihn von hier abzurufen, verdienen zu sehr Achtung und Rücksicht, als daß ich & denselben meinen Beyfall versagen könnte. Herr Niederer wird also bey wieder vorzunehmendem Konfirmationsunterricht Ihren Isaac demselben beywohnen lassen. Mit andern hat er schon das vorläufig nothwendige Memorisiren angefangen. Die verlangte Rechnung folgt nun angeschlossen in L . 622. 11.7.
io
2800.
An Anton Mitsch, Dechant Klagenfort. 24. Jenner 1812. Ich kann Ihnen meine Betrübtnis und den K u m m e r nicht aus15 drücken, den es mir macht, daß ich aus Ihrem Schreiben ersehe, daß Sie sieben Monate keine Nachricht von dem jungen Kaiserstein erhalten, und ich eile, Ihnen imediat nach E m p f a n g Ihres Briefs unter der Addresse Herrn von Bobechheim zu antworten. Bitten Sie doch die Baronesse von Kaiserstein, ruhig zu seyn! Ihr Sohn ist 20 ganz gesund, und es ist nichts vorgefallen, das dieselbe seinethalben im geringsten beunruhigen könnte. Ob ich schon nicht schuld bin, schäme ich mich, ihr selbst zu schreiben, und ich bin äußerst bekümmert, daß Sie mir melden, daß [Kaisersteins] Hierseyn Einfluß auf ihre Gesundheit habe. Ich bin dem Angedenken meines 25 unvergeßlichen Freunds Herbert [schuldig], gewissenhafte Sorgfalt für meine Zöglinge und alle Aufmerksamkeit auf seine Mamma zu haben, und ich wäre untröstlich, wenn von meiner Seite nicht alles gethan würde, was hierin meine Pflicht ist. Muntern Sie die gnädige F r a u auf und sagen Sie, daß sie ihres Sohns halber doch 30 ruhig seyn soll, daß wir im ganzen mit ihm zufrieden sind, daß er aber im Lernen nur langsam ist und daß man die Lehrfächer beschränken muß, wenn er in den einzelnen Fächern zu einiger Solidität kommen soll. Auch seine Heftigkeit hat sich noch nicht verlohren, doch kommt [er] immer schnell zurück und zeigt oft ein 35 höchst gutmüthiges Herz. Man muß die Stärkung seiner K r a f t von seinem Alter erwarten.
8 Noch einmal bitte ich Sie, mich zu entschuldigen, der Fortdauer meiner treuen Sorgfalt sicher zu seyn und zu glauben, daß ich mit wahrer Achtung etc. An Frau von Kaiserstein bitte meine ehrerbietigste Empfehlung.
2801.
5
An Madame la Baronne Elise de Kaiserstein, née Baronne de Herberth Klagenfort. 24. Jenner 1812. Mit Verstaunen vernehme ich aus Ihrem lezten Briefe vom io 26. Dezembre, daß Sie seit mehreren Monaten von allen denjenigen, die von Seite Ihres Sohns sowohl als von der meinigen an Sie abgegangen sind, keinen empfangen haben. Seit dieser Zeit habe ich Ihnen wenigstens 3 bis 4 mal geschrieben, und Ihr Sohn, so viel mir bekannt ist, öfter. Außer einem oder zwei Briefen ist seit dem 15 Neujahr auch sein Heft, welches Ihnen einen Begriff von seiner Beschäftigung und seinem zwar langsamen Fortschreiten geben wird, der Messagerie übergeben worden. Über seinen Gesundheitszustand dürfen Sie vollkommen ruhig seyn, die eigenhändige Inlage von ihm wird Sie am besten davon überzeugen. Obschon er nicht zu 20 den leicht fassenden unserer Zöglinge gehört, so ist doch sein guter Wille und das Bestreben, mit andern fortzukommen, unverkennbar. E r selbst sieht ein, wie er noch sehr gegen seine Mitschüler von gleichem Alter zurück ist, und dieses Gefühl schmerzt ihn. Er kann und darf also nicht anders als mit der größten Schonung und Liebe 25 behandelt werden, und doch zugleich auch mit dem Ernst, welchen sein noch immer reizbares Temperament erfordert. Diesen ihm eigenen Schwächen abzuhelfen, wird von unsrer Seite alles Mögliche vorgekehrt. Auch sind unsere Bemühungen nicht ganz fruchtlos gewesen und werden, wir dürfen es von seiner allmählich reifen- 30 den Einsicht erwarten, je länger je würksamer werden. Es ist fatal, daß wir die neue Adresse nicht vor Abgang des gedachten Heftes erhielten. Hoffentlich wird es Ihnen aber doch zukommen und mein sehnlicher Wunsch erfüllt werden, daß Sie in Zukunft für die so peinliche Entbehrung des kostbarsten Genusses einer zärtlichen 35 Mutter, Berichte und gute Berichte von ihren Kindern zu erhalten, schadlos gehalten werden mögen.
9 Mit heutiger P o s t schreibe ich auch a n den hochverehrten H e r r n D e c h a n t . Genehmigen Sie, verehrungswürdige F r a u u n d Freundin, die Versicherung der unbegrenzten H o c h a c h t u n g u n d Ergebenheit.
2802. 6
Monsieur J . J . Paschoud à Genève. Yverdon, le 24 janvier 1812.
J e viens de recevoir les 3 exemplaires de Gumal et Lina; vous êtes crédité du m o n t a n t . Veuillez prendre note de m ' e n v o y e r 6 io dictionnaires françois-latin de Noël. 2803. An Wilhelm H a a s Basel. 28. J a n u a r 1812. 15
Als B e a n t w o r t u n g auf Ihr gütiges Schreiben vom 25sten dies h a b e die E h r e zu melden, d a ß den 19. S e p t e m b r e vorigen J a h r s ein Brief mit folgender Bestellung an Sie abgegangen i s t :
1. zwei P f u n d m a t h e m a t i s c h e Zeichen auf G a r m o n d excl. X = + von jedem 50 Stück 20 Q von jedem 30 Stück 2. 20 P f u n d G a r m o n d A n t i q u a ohne V Ausschl., sowie ohne Zahlen und + [ ( ) 3. 10 P f u n d P e t i t Antiqua ohne Ausschl. 2 P f u n d Halbgevierte, Ausschließungen u n d S t a t ü r . 25 4. Garmond Gevierte 1 Pfund — Halbgevierte 3 Pfund — Ausschließungen 1 % Pfund — Ziffern 2 Pfund — gebrochne Ziffern 1 Pfund so
8 Y2 P f u n d Garmond F r a k t u r , Defekt ca. 600 Stück Cicero — Ziffern 1 P f u n d
10 In Ermanglung Ihrer Schriftproben bitte in Rücksicht der Garmond und Petit Antiqua den schönsten, neuesten Schnitt zu nehmen. Da wir alles außerordentlich nothwendig haben, so bitte Herrn Haas, es ja wo möglich gleich in Guß zu nehmen und durch schnelle Gelegenheit baldigst anherzusenden. 5
2804. An Freyherr Barkhaus, Wiesenhütten Darmstadt. 29. J a n u a r 1812. Dem weitläufigen Bericht, den ich Ihnen unterm 6ten Dezembre io über den jungen v. Panhuys zu geben die Ehre hatte, habe ich diesmal nichts weiter beizufügen und bestätige denselben in seinem ganzen Inhalt. Der angeschlossene Rechnungsauszug enthält die Auslagen des leztverflossenen Quartals mit beygefügter anticipirter Pension des zweiten Quartals des laufenden Jahrs. Es macht 15 mir Mühe, eine solche, die eingeführte Gewohnheit überschreitende Vorausbezahlung zu erbitten. Ich weiß sie nur mit der Dringlichkeit der izigen Geldbedürfnisse zu entschuldigen, wovon ich Ihnen in meinem lezten Briefe die Ursache anführte, und hoffe, Hochdieselben werden es mir desnahen nicht verdenken, wenn ich den 20 Betrag in Fl. 214.20 ordre Js. Perceret am ersten März zahlbar auf Sie entnehme, in der Zuversicht, daß Sie den heut ausgestellten Wechsel auf Ihr Haus in Frankfurt gefälligst zu honoriren geruhen werden.
2805.
25
An Charles Bergeon Bevaix. 1er février 1812. Sincèrement touché de la confiance avec laquelle vous vous adressez à moi, en exprimant le vœu de vivre pendant quelque 80 tems dans notre voisinage, et quoique je fusse charmé de faire la connoissence personnelle d'un homme dont les sentimens respirent
11 l'amour de l'humanité le plus fervent et le plus vrai, j e ne puis cependant acquiescer à votre demande, sans me compromettre moimême, avant que vous ayez jugé à propos de vous faire connoître de plus près. On est actuellement extrêmement rigide avec tous les 6 étrangers qui désirent faire un séjour plus ou moins long dans le canton. Il faut qu'ils exposent clairement le motif de leur séjour, se justifient sur leurs occupations et leurs moyens d'existence et produisent des certificats d'origine et de bourgeoisie dûement légalisés. Avant donc d'avoir pourvu préalablement à tout ce qui 10 est requis par les loix, il seroit inutile de faire la moindre démarche. Si après avoir rempli toutes les formalités et donné les renseignemens que tout honnête inconnu doit à celui dont il sollicite l'intervention en pareil cas, j e puis être de quelque utilité, j e saisirai volontiers l'occasion de vous rendre service. Agréez etc.
15
2806. An Breisig, Hütteninspektor Reichenau bey Chur. 1. Februar 1812.
Herr Doctor Rengger in Lausanne theilt mir mit gestrigem Briefe 20 Ihren Wunsch mit, in meinem Institut Unterricht in der Chemie und Mineralogie geben zu können. F ü r das, was unsere beschränkten Bedürfnisse in diesen Fächern erfordern, ist gegenwärtig schon gesorgt. Mangel an Zeit und die kleine Anzahl der Zöglinge, die sich von diesen Gegenständen einige Kenntnis erwerben wollen, er25 lauben uns nicht, dem Unterricht in denselben eine größere Ausdehnung zu geben und einen besondern Lehrer dafür anzustellen. E s t h u t mir leid, Ihrem Verlangen desnahen nicht entsprechen zu können.
2807. An M. Leuenberger 30
Bern. 1. Februar 1812. (Reg.) Rechnungsfragen.
Gerne will ich über die bey Ihnen liegenden Bücher verfügen;
12 ich ersuche Sie aber, mir vorläufig das Verzeichnis davon zu schikken, da ich vielleicht dieselben an einem dritten Ort anzubringen suchen werde. Da doch nicht alles Maculatur seyn kann, so möchte ich gerne von Ihnen wissen, im Fall Sie nichts selbst brauchen können, was beiläufig daraus zu ziehen seyn möchte. 5
2808. Herrn Pfarrer Zollikofer in Murten. Yverdon, den 1. Februar 1812. Mein lieber Herr Pfarrer Zollikofer! Recht gerne würde Ihrem io Verlangen nach einem rechtschaffenen und geschickten Musikgehülfen Genüge leisten, wenn es in meinem Vermögen stände, es t h u n zu können. Allein ich habe durchaus niemanden, den ich entbehren und in Absicht der erforderlichen Kenntnisse mit vollkommenem Bewußtseyn der Befriedigung Ihnen empfehlen 15 könnte; und bin selbst im Fall, nach Abgang des Herrn Dreist, der uns leider auf Ostern verläßt, auf die Anstellung eines andern Musiklehrers bedacht zu seyn. Es wird schwer halten ihn zu ersezen, und ich habe kaum Zeit genug, mich nach jemandem umzusehen, in den ich als Mensch und als Musiker das gehörige Zutrauen haben 20 könnte. Wissen oder hören Sie von jemanden, der desselben durch die Vereinigung der erforderlichen Eigenschaften hauptsächlich als Lehrer in Gesang werth seyn möchte, so würden Sie mich selbst sehr verpflichten. Immer ist es Genuß für mich, von Zeit zu Zeit etwas von Ihnen 25 zu vernehmen. Suchen Sie an einem schönen Frühlingstage auszuführen, was Ihnen am Neujahrsfest unmöglich war, und zählen darauf, daß Ihr Wiedererscheinen für alle Ihre hiesigen Bekannten und Freunde selbst ein Fest seyn wird! Ihr Freund Pestalozzi. 30
2809. Fridolin Hierholzer, Niedergebisbach bey Waldshut. 2810. Christoph Oser, Basel. 2811. Louis Couriard, Chêne près Genève.
13 2812. J o h n A. Morton, Bordeaux. 2813. J a c o b Heimlicher, Basel. 2814. F r a u Nägeli, Bern. 2815. J . C. B a r n e t , Paris. 5
1. bis 11. Februar 1812. (Reg.) Nachrichten über die Zöglinge, unter Beilage von Aufsätzen, sowie Rechnungsfragen, Bericht über Verlust von Effekten auf der Heimreise.
2816. An J . Holdenecker io
Basel. 5. F e b r u a r 1812.
Der große Pack, mit den vielerley Sachen, von denen Sie mir in Ihrem Brief v o m 28. Dezembre Verzeichnis gaben, k a m zu spät f ü r das N e u j a h r , auf das ich mich in E r m a n g e l u n g dessen, was sich 15 allenfalls Anständiges u n t e r denselben gefunden h ä t t e , a n d e r w ä r t s versehen h a t t e . Dringende Geschäfte erlaubten mir nicht, Ihre S a m m l u n g f r ü h e r zu untersuchen. Ich k a n n aber nicht sagen, d a ß ich viel Taugliches d a r u n t e r gefunden h a b e . U m Ihnen indessen nicht ganz u m s o n s t Mühe gemacht zu haben, behalte ich Folgendes: 20 Lorenzos Reisen Das Ritterspiel Die Wege des Lebens ABC-Spiel zwei kleine Geduldspiele 25
ab 10% Der B e t r a g der vorigen S e n d u n g von
F. 1.20 1.— -.48 1.— 1.20 5.28 -.33 22.30 F.27.25,
30 die Sie beyliegend in einer Anweisung auf dortigen H e r r n J a c o b Heimlicher, Maurermeister, finden in L. 39.17 Schweizerwährung, w o m i t meine R e c h n u n g zu tilgen belieben.
14 2817. An Sauerländer Arau. 6. Februar 1812. Yon Ihrer lezten Büchersendung behalte ich: 5 1 Steiders Schweiz. Idiotikon L. 8.— Das zweite Exemplar folgt zurück. Mit nächstem ersuche ich Sie, [mir] ein paar complete Exemplare der Wochenschrift, so viel bis jezt gedruckt ist, zu überschicken, nebst einigen ersten Heften des dritten Bandes, die ich 10 durchaus bedarf, um die Nachfrage nach dem dritten Band vollständig befriedigen zu können, und wenigstens ein paar erste Hefte des zweiten. Zugleich bestelle ich Ihnen : 6 lateinische Chrestomathien von Jacobs und Döring 15 3 Jacobs, griechisches Elementarbuch, Ister Band 1 Reclam, Vergleichung der französischen und deutschen Sprache 1 Sturms Unterhaltungen mit Gott in den Morgenstunden. Es fehlen immer noch : Ewalds Hand- und Hausbuch, 2ter Theil 20 Die Ruinen Deutschlands, erster Theil. Das Titelkupfer zu: Die Schriften des alten Testaments. Leztere zwei Bücher können sonst nicht dienen. 2818. Monsieur J . J . Pachoud
25 à Genève.
Yverdon, le 6 février 1812. (Reg.) Abrechnung über folgende Bücher:
3 Gumal und Lina L. 18.— 6 Dictionnaires français-latin de Noël 42.— Les délassemens de l'enfance, à Mr. Pons 15.—
so
Rückgabe folgender nicht verwendbarer Bücher:
1 Contes dans un nouveau genre, 2 vol. 3 Géographie élémentaire de Bérenger 1 Ami de parens, traduit de l'anglais, 2 vol.
85
15 2819. An Mr. B a r n e t Paris. 7 février 1812. 6
J a l o u x de faire tout mon possible pour seconder vos vœux et ceux de Mr. Thompson, en avisant aux moyens de procurer une existence honnête et stable à une personne digne de votre confiance et de la nôtre par ses mœurs et la solidité de son savoir, requis pour l'instruction dans la langue angloise, j'avais déjà pris quelques io informations en ville à cet égard, lorsque j ' a i reçu la lettre dont vous m'honorez en date du 5 janvier. Les personnes à qui j e parlai, me donnèrent bien quelques espérances; mais j e n'ai point encore obtenu de promesse positive d'emploi. Comme il m'importe extrêmement de vous satisfaire j e n'en continuerai pas moins mes 15 recherches avec persévérance, pour tâcher d'ouvrir une perspective rassurante à l'homme que vous jugerez à propos de m'envoyer. Cependant j e ne vous cacherai pas qu'un homme, personne profondément versée dans la langue et la littérature française et à même d'enseigner cette langue avec succès, trouverait plus de 20 moyens de subsistance outre le loisir nécessaire à ses propres études; qu'un autre dont les moyens se borneraient à l'instruction dans la langue anglaise, lui présenterait une ressource beaucoup moins assurée et sujette à des vicissitudes. E n tout cas il sera nécessaire de fixer préablablement les conditions qu'on voudra faire, car avec 25 la meilleure volonté du monde, mes forces économiques ne me permettent de faire les sacrifices que je fairois volontiers si elles correspondoient parfaitement aux désirs de vous complaire, et que j e fusse moins gêné par la pénurie des tems, la cherté des commestibles et les retards ou l'interruption totale de la rentrée d'une partie de so mes débours. Si c'est Mr. Fierville que vous vous décidez à nous envoyer, qu'il fut un homme d'un genre de vie sobre et réglé en harmonie avec la simplicité du nôtre, il trouveroit en ville une table frugale à un prix assez modique pour les tems actuels. Son fils seroit nourri et logé dans l'Institut et seroit mis pour l'instruction et tout 35 le reste sur le pied des autres élèves, pour une pension qui me dédomageroit seulement des frais d'alimentation et de logis. Si ces conditions sont modérées et que d'ailleurs il vous convienne par ses sentimene, sa manière de vivre, par le degré d'utilité par lequel il se
16 r e n d r a r e c o m m e n d a b l e , n o u s a v o n s lieu d e croire q u e les leçons q u ' i l p o u r r a d o n n e r soit d a n s Γ I n s t i t u t , soit d e h o r s s e r o n t p l u s q u e suffis a n t e s p o u r s u b v e n i r à la f r a g i l i t é d e ses besoins e t d e c e u x d e son fils. E n cas d o n c q u e c ' é t o i t lui ou t e l a u t r e a v e c lequel o n p u i s s e f a i r e des a r r a n g e m e n s c o n v e n a b l e s d e p a r t e t d ' a u t r e , veuillez v o u s 5 c o n c e r t e r s. v . p. a v e c Mr. T h o m p s o n et m e c o m m u n i q u e r e n s u i t e v o s i n t e n t i o n s et les p r o p o s i t i o n s q u ' o n v o u s a u r a f a i t e s . J e vous avoue f r a n c h e m e n t que je n'ai fait a u c u n e d é m a r c h e auprès du gouvernement du Canton, pour obtenir par m o n interv e n t i o n ce q u e v o u s m e p r o p o s e z , c r a i g n a n t a v e c b o n n e r a i s o n q u ' u n e 10 telle d e m a n d e p o u r r o i t lui ê t r e p e u a g r é a b l e et seroit p e u t - ê t r e m ê m e m a l accueillie, d a n s l ' a p r é h e n s i o n o ù il p o u r r o i t ê t r e , q u e m o n i n t e r cession en pareille a f f a i r e n e f u t t r o u v é e d é p l a c é e e t i n c o n v e n a n t e , ce q u i m ' e x p o s e r o i t n o n s e u l e m e n t à u n r e f u s , m a i s à u n e désa p p r o b a t i o n m a n i f e s t e d e m a s o l i c i t a t i o n . Soyez p e r s u a d é a u r e s t e 15 q u e j e f e r a i t o u t ce q u i est c o m p a t i b l e a v e c m e s m o y e n s , p o u r e n t r e r d a n s v o s v u e s , e t q u e j e désire m o i - m ê m e l ' a c q u i s i t i o n d ' u n h o m m e i n s t r u i t , r e c o m m a n d a b l e p a r son m o r a l e t p a r son h a b i l i t é d a n s l ' e n s e i g n e m e n t des d e u x l a n g u e s . Si v o u s l ' a p p r o u v e z n o u s r e m e t t r o n s à u n e é p o q u e plus reculée les leçons d e c l a r i n e t t e o u 20 flûte, q u e v o u s désirez f a i r e d o n n e r à v o t r e c a d e t . J e crois q u ' i l sera nécessaire q u ' i l s ' a f f e r m i s s e p r é a l a b l e m e n t d a n s les g e n r e s d ' i n s t r u c t i o n les plus u r g e n s et q u e la m u l t i p l i c i t é d ' o c c u p a t i o n s différens p o u r r o i t ê t r e p l u t ô t nuisible q u ' a v a n t a g e u s e à ses p r o g r è s . J ' a i r e m i s à la m è r e K i e n t s c h la liste des h a r d e s q u e v o u s lui 25 a v e z e x p é d i é . Elle m e c h a r g e d e v o u s r é i t é r e r ses e x p r e s s i o n s d e g r a t i t u d e p o u r ce q u e v o u s a v e z f a i t p o u r sa fille. Ma f e m m e v o u s t é m o i g n e a u s s i sa r e c o n n a i s s a n c e p o u r v o t r e o f f r e o b l i g e a n t e d e l u n e t t e p r o p r e à sa v u e . Elle choisit le c o u p l e d e v e r r e s r e n f e r m é s s é p a r é m e n t d a n s u n p a p i e r . C e u x q u e v o u s m ' a v e z [envoyés] lui 30 c o n v i e n n e n t aussi p a r f a i t e m e n t . J ' a p p r e n s a v e c u n e v i v e satisf a c t i o n le b i e n ê t r e d e n o t r e a m i M a c l u r e . D a n s ce m o m e n t v o t r e fils m ' a p p o r t e l'incluse.
17 2820. An J . Mettrau Fribourg. du 7 février 1812. 5
Pardonnez, si j e n'ai pas plutôt répondu à la lettre dont vous m'honorez en date du 19 janvier. E n vous remerciant de la confiance avec laquelle vous me proposez votre fils, j e dois cependant vous observer que les besoins économiques actuels de ma maison contrastent beaucoup avec ceux de Berthoud; qu'il meseroit doncimposîo sible de le recevoir sous les mêmes conditions. Non seulement le nombre des personnes salariées s'est aussi [augmenté] depuis lors hors de proportion avec le nombre des pensionnaires, mais les appointemens sont aussi beaucoup plus forts qu'ils ne l'étoient alors, sans compter quantité d'autres débours qui n'existoient pas 15 dans ce tems. Vous savez d'ailleurs combien depuis lors tous les comestibles ont haussé. Ma position actuelle est sous diiïérens rapports moins avantageuse que celle de Berthoud. Cette cause jointe à celle que j e vous ai déjà alléguée me force de fixer le minimum de la pension annuelle à 24 Louis, et un Louis pour blanchissage et 20 matériaux d'écriture. C'est la proposition la plus raisonnable que j e puisse vous faire.
2821. An Lenz Geisenheim. 26
8. Februar 1812. abgegangen den I l t e n Februar.
Zürnen Sie nicht, Theurer, über mein beharrliches Stillschweigen, das Sie übrigens, davon bin ich überzeugt, keineswegs einem Mangel an Achtung und Freundschaft zuschreiben werden, noch irgend 30 einer bösen Absicht oder widrigem Zufall. Denn angenommen, daß mehrere Ihrer Briefe (Sie sprechen von fünfen, die Sie mir geschrieben haben) verloren gegangen zu seyn scheinen, [ist dies] ein widriges Ereignis, das uns in unserer entfernten Correspondenz seit ein paar J a h r e n öfiter wiederfährt. Schriftstellerische Arbeiten, 35 Drang, Geschäfte und Sorgen von aller Art umlagerten und be2
Pestalozzi Briefe V I I I
18 stimmten mich aber wechselsweise seit Ihrer Abreise fast ununterbrochen, so daß mir zum Schreiben und zur Unterhaltung auch mit meinen besten Freunden, die die gleiche Klage zu führen haben wie Sie, bald die Zeit, bald die Ruhe und Heiterkeit fehlte, und daß ich froh war, die wenig mir übrig bleibenden Momente der gesellschaft- 5 liehen Erholung und bürgerlichen Pflege widmen zu können. Ich nehme den herzlichen Antheil an dem frohen Genuß, mit dem Sie mir Ihre pünktliche Lage und den guten Erfolg Ihrer eifrigen Bemühungen, wohlthätig und kräftig in Ihrem Kreise zu wirken, schildern. Glücklich derjenige, der wie Sie sich diesen frohen Geschäf-10 ten überlassen kann und die Dornen weniger fühlen muß, die unser einem so oft seine Laufbahn so beschwerlich und mühevoll machen! Ich komme nun zu Ihrer Eröffnung wegen dem Knaben, dessen Sie sich so menschenfreundlich annehmen und dessen weitere Versorgung Sie mir anzuvertrauen wünschen. Sie wissen, wie bereit-16 willig ich sonst bin, an jedem Bestreben, Hülfsbedürftige zu unterstützen, Theil zu nehmen. Mit wehmüthigem Schmerz fühle ich es jedes Mal, wenn meine ökonomische Lage und die Noth der Zeiten mir nicht mehr gestatten, wie sonst meinem Hang freyen Lauf zu lassen, und Pflicht und Vorsicht mir gebieten, strenger auf 20 die Erhaltung meines Hauses und Kredits bedacht zu seyn. Ich kann Ihnen desnahen nicht rathen, den Knaben hieher zu thun, wenn nicht eine gesicherte Summe von 36 bis 40 Louisdor mit Sicherheit zu seinem Unterhalt ausgemittelt werden kann. Wenn ich bey der gewohnten vierteljährigen Vorausbezahlung die 25 Verköstigung, Bett, Wäsch und Schreibmaterialien 22 Louisdor anschlage, so sind bey dem izigen, seit einem J a h r sehr gesteigerten Preise der Lebensmittel nur meine Auslagen gedeckt, und weiter verlange ich auch nichts; aber ich kann Ihnen nicht verhehlen, daß ich auf diese mit Sicherheit zählen zu können bedarf. Der Überrest 30 muß für Kleidung, Bücher, andere Neben- und unvorhergesehene Ausgaben gerechnet werden. Ihm auf künftige Anstellung hier als Lehrer oder Gehülfe für spätere Zeiten eine Versorgung und Erleichterung seiner Subsistenz zu versprechen, kann ich mich für jezt nicht anheischig machen. Wenn auch ein paar ältere Lehrer 35 abgehen, so sind dafür mehrere jüngere schon vorhanden, die ich bloß in dieser Aussicht bis jezt auf meine Kosten zu unterhalten und auszubilden gesucht habe. Es schmerzt mir, in eine solche Berechnung eintreten zu müssen, aber die Umstände gestatten es wieder meinen Willen nicht anders. 40
19 Nachtrag. Bald hätte ich vergessen, Ihnen über Ihre übrigen Fragen Bescheid zu geben. Für die fixe Pension wird folgendes gelehrt : Religion, Deutsch und Französisch, Ortographie, Schreiben, Rechnen, Form- und Größenlehre, Geographie, Geschichte, Zeich5 nen. Die Knaben sind unter beständiger Aufsicht in ihren Erholungs- und Ruhestunden, sie arbeiten im Winter von 7 Uhr und in den andern Jahrszeiten von 6 Uhr morgens bis 8 Uhr abends, ein paar Erholungsstunden vor oder nach den Mahlzeiten ausgenommen, und ohne diejenigen, die ihnen an gewissen Wochentagen oder io zu Exkursionen in die benachbarten Berge und zu kleinen Reisen gelassen werden. Zu ihrer Kleidung bedürfen die Zöglinge eine gute vollständige Kleidung zum Ausgehen und eine im Haus, wenigstens ein Duzend Hemden und eben so vili Paar Strümpfe, von diesen allenfalls etwas mehr, und einige Waschtücher. Bett und Tafelzeug 15 brauchen sie nicht mitzubringen, außer etwa vier Leintücher. Sie erfreuen mich ungemein durch die Aussicht auf Ihre köstliche Unterhaltung und interessante Mittheilung Ihrer Erfahrungen und Ansichten, zu der mir Ihr Brief Hofnung gibt. In dieser angenehmen Erwartung etc. 20
2822.
An Staatsrath Jacobi Pempelfort bei Düsseldorf. 9. Februar 1812. 25
(Reg.) Abrechnung bis 1. Januar.
Die Summe der Auslagen wird Ihnen wahrscheinlich ungewöhnlich stark erscheinen. Außer den Kosten des Aufenthalts in Orbe, wovon beygeschlossen die eigenhändige Note des Arzts, sind mehrere der beträchtlichsten Ausgaben in Verbindung mit dieser Kur geschehen auf Verordnung des Arzts, als kleine Reisen, Reiten, so Gebrauch der Chocolat, Bäder etc. Die übrigen Ausgaben sind aber dem ohngeachtet noch ziemlich bedeutend, obschon mehrere Male dies und jenes, was Ihr Sohn anzuschaffen oder zu genießen wünschte, ihm versagt wurde. Es fällt ihm immer noch schwer, etwas zu entbehren, wonach ihn gelüstet. Es würde mir desnahen leid thun, 35 wenn Sie fänden, daß wir in diesem Punkt zu nachsichtig gegen ihn gewesen sind; und ich bitte Sie, in diesem Fall beiläufig zu bestim-
20 men, wie hoch sich ohngefähr die S u m m e der Ausgaben, die nicht zu den unentbehrlichen oder vorzüglich nüzlichen gehören, belaufen dürfe. Herr Niederer war im Begriff, Ihnen zu schreiben, als er unterbrochen wurde. E r nimmt sich aber vor, das heut Versäumte einen 5 der nächsten Posttage nachzuholen.
2823. Monsieur J . J . Paschoud à Genève. Yverdun, le 11 février 1812. io L a présente ne sert qu'à vous demander 1 Cours de langue française, de Lemare que vous m'expédierez s. v. p. par permière occasion (par Mlle. Humer). Pestalozzi. 2824.
is
An Cari Cnobloch Leipzig. 14. Februar 1812. Noch bin ich Ihnen Antwort auf Ihren Brief schuldig, in dem Sie eine Parthie meiner Elementarbücher in Kommission verlangen. 20 Ich gestehe Ihnen aufrichtig, daß mir die bisherigen Erfahrungen das ganze Kommissionwesen verleideten und daß ich vorziehe, unter dem Preys zu verkaufen, was mir noch davon übrig bleibt. Können Sie eine Parthie derselben gegen baare Bezahlung franco hier gelegt und mit Y3 R a b a t t brauchen, so will ich sie Ihnen zu 26 folgenden äußerst moderaten Preysen erlassen, bey denen Sie gewiß sehr gut bestehen werden : Buch der Mütter Batzen 8 Anschauungslehre der Zahlverhältnisse, l s t e s Heft 9 do. 2tes und 3tes Heft zusammen 15 30 Anschauungslehre der Maaßverhältnisse, lstes Heft 6 do. 2tes Heft 4 Anweisung zum Buchstabieren und Lesenlernen 2 y2
21 Sodann habe ich folgende Schriften, von denen Sie wahrscheinlich Gebrauch machen können : von Türcks Briefe aus Münchenbuchsee, 1. und 2ter Band Ansichten, Erfahrungen und Mittel zur Erziehung, 1 Band 5 Joseph Schmids Elemente der Zahl, gebunden do. do. der Form und Größe, ltes und 2tes [Heft]
24 12 12 30
Ist Ihnen von diesen Schriften etwas anständig, so befehlen Sie unter den erwähnten Bedingungen. 2825. io
An Auguste Ducoster Naples. 15 février 1812.
J e me trouve honoré de votre chère lettre du 17 janvier qui m'ouvre la perspective agréable de vous voir ici au commencement 16 de la belle saison, et de remettre moi-même votre cher enfant. Pendant quelque temps l'engorgement de glandes paroissoit tout à fait insignifiant, et comme il ne ressentit aucune douleur et suivit ses occupations et ses jeux ordinaires sans la moindre incommodité on n'y fit guère attention. Sans cela je vous en aurois parlé dans ma 20 dernière du 10 décembre. Vous voyez cependant par le rapport du médecin ci-joint, qu'il n'y a aucun danger. Mais comme le mal paroît provenir en partie d'humeurs vicieuses, on usera outre cela de remèdes internes et on lui appliquera actuellement des cataplasmes. 25 Son maître de violon est parfaitement content de ses progrès et de son talent pour cet instrument, mais depuis deux mois environs il a discontinué ses leçons parceque la tenue du violon le gênoit. J'aurai soin de vous informer de temps en temps de l'état de santé de Charles, dont au reste on prend tous les soins dont il a 30 besoin et qui sont ordonnés par le médecin. (Reg.) Rechnungssache.
22
2826. An Christian de B a r y Francfort s/M. 15. Februar 1812. Mit ungemeinem Vergnügen vernahm ich, achtungswürdiger 5 Freund, aus Ihrem so verbindlichen Schreiben vom 24. J a n u a r Ihre Zufriedenheit mit den Fortschritten und Arbeiten Ihrer Kinder, welche Sie nach dem Neujahr erhielten. Weilenmann hat mir versprochen, auch diesmal etwas über dieselben beyzufügen. Möge die glückliche Niederkunft Ihrer Gattin dieselbe seiner io Zeit für alle Beschwerden ihres Standes reichlich schadlos halten, und Ihre Yaterfreuden durch eine glückliche Vermehrung Ihrer Familie einen neuen Zuwachs finden. Sie erhalten nun beygelegt die verlangte Rechnung des lezten Quartals, die sich mit Inbegriff der Pension des laufenden auf L. 419.10.6 belauft. 15 Die sowohl in unserer Schweiz als in Schwaben schlecht ausgefallene E r n d t e des lezten J a h r s hat auf die Preise des Brods sowohl als andrer Lebensmittel, die selbst mehr oder weniger durch die anhaltende Trockne des vorigen Sommers gelitten, einen für unser Land sehr nachtheiligen Einfluß gehabt. Die hinzugekommene 20 ungewohnte Getreideausfuhr nach Frankreich verdoppelte beynahe nach und nach die Preise des Korns und anderer Getreidearten und verursachte eine starke Vermehrung meiner Ausgaben für Mundvorrath, die in Verbindung mit den sonst in gegenwärtiger Jahrszeit vorfallenden bedeutenden Zahlungen meine Kasse sehr 25 mitgenommen haben und mich für die Zukunft in einige Verlegenheit setzen. K ö n n t e ich desnahen, [ohne] unbescheiden zu seyn, von Ihrer Gefälligkeit eine halbjährige Vorausbezahlung der Pension erwarten, bis die hoffentlich bald wieder eintretenden günstigen Umstände mich erleichteren, so würde ich Ihnen dafür sehr ver- so pflichtet seyn. Die Lehrer und Aufseher Ihrer Kinder nehmen mit Erkenntlichkeit und Dank die ihnen gütigst zugedachte Gratifikation an. Ihrer Absicht gemäß werde ich also denselben 1 y 2 Louisdor zukommen lassen. Wirklich ist es sonst nicht üblich, den Lehrern ein Geschenk 36 zu machen, und ist auch nie von ihnen erwartet worden; allein sie würden sich ein Bedenken machen, Ihre zuvorkommende Güte mißkennen zu wollen.
23 2827. An Samuel de B a r y - J o r d i s Francfort s/M. 15. Februar 1812. 6
Unter den vielen Verdrießlichkeiten und Sorgen, mit denen ich zu kämpfen habe, ist es denn doch allemal wieder ein kostbarer Genuß und stärkende Aufmunterung für mich, wenn die Eltern meiner Zöglinge ihre Zufriedenheit mit denselben und mit dem, was wir ihnen zu seyn bemüht sind, bezeugen. Diesen Genuß gelo währt mir, verehrter Freund, Ihr schäzbares Schreiben vom 24sten [ J a n u a r ] in Absicht Ihres Heinrichs. Von ihm erhalten Sie nun in der Beilage die Beschreibung der Feyerlichkeiten der leztverflossenen Feste, und von seinen Lehrern und Specialaufseher Weilenmann das Wesentlichste von dem, was sich über seinen 15 Charakter, sein Betragen und seine Fortschritte sagen läßt und was ich Ihnen mit vielem Vergnügen bestätige. Meine F r a u und ich bedauern von Herzen, daß der kränkelnde Zustand Ihrer geliebten Gattin uns wenig Hoffnung übrig läßt, daß wir Sie dieses Frühjahr in unserer Mitte zu sehen bekommen werden. 20 U m so mehr erregen Sie unsern Wunsch nach besseren Berichten, die wir, wenn es Gott gefällt, aus Ihrem Künftigen zu schöpfen hoffen. Die Aufseher und Lehrer Ihres Knaben nehmen mit Dank und Erkenntlichkeit die ihnen bestimmte Gratification an, die ich 25 ihnen in einem Louisdor zutheilen lassen will, meinen Dank für Ihre Güte mit dem ihrigen vereinigend. Auch Sie, werthester Herr, werden es mir hoffentlich nicht übel nehmen, wenn ich an Sie gleich wie an Ihren Herrn Bruder und andre meiner Freunde die Bitte gelangen lasse, zu der mitfolgenden Rechnung von L . 209.10.6 die so Pension des zweiten Quartals beyzufügen und zu dem E n d e die gehörige Weisung an Herrn Pillichody und Constançon gelangen zu lassen. Äußerst unangenehm ist mir diese Abweichung von den gewohnten Einrichtungen, die nur durch das dringende Geldbedürfnis, das durch die starken Zahlungen, die ich in diesem und den nächst35 folgenden Monaten zu machen habe, und die seit einem J a h r beynahe verdoppelten Ausgaben für Brod und andere der wichtigsten Lebensmittel allein einigermaßen entschuldigt werden kann. Hoffentlich werden nach und nach wieder eintretende günstigere
24 Umstände mich in den Stand setzen, wieder in das alte Gleis zurückzukehren. Meine F r a u sowohl als meine sämtlichen Ihnen bekannten Hausgenossen und ich insbesondere vereinigen unsere sehnlichen Wünsche für Ihr Wohlergehen und die baldige Wiederherstellung Ihrer Frau. 5
2828. Meyer-Zürcher, Mülhausen. 2829. Jérémie Köchlin, Mulhausen. 2830. Heinrich Stünzi älter, Horgen. 2831. Laurent Zundel, Mülhausen. 2832. Dutoit, pasteur, Combremont.
10
2833. Docteur Bauer, Mulhausen. 2834. Jérémias Meyer Sohn, Mulhausen. 15. bis 21. Februar 1812. (Reg.) Bericht über Zöglinge, Rechnungsfragen, mit Klagen über Teuerung.
2835.
is
An Delavaux, maître voiturier Lausanne. du 15 février 1812. J ' a i reçu une lettre de Mr. Barnet à Paris, par laquelle il me mande avoir remis à l'un de vos domestiques trois paquets à mon 20 adresse, qu'il doit avoir reçu fin janvier. Effectivement j'ai reçu cette semaine deux de ces paquets par le messager d'Orbe; mais a y a n t réclamé le troisième, contenant une grande carte géographique, il répondit qu'on ne lui avoit remis que deux paquets. Il vous plaira donc de vous informer sans délai chez vos gens de ce 26 qui peut être devenu du troisième et me l'expédier par la première occasion. L a voiture de Paris j u s q u ' à Orbe du tout a déjà été payée
25 par le messager d'Orbe, celui-ci ayant demandé 10 Fr. 4 Bz. En cas qu'il ne se trouvât pas chez vous, vous ferez incessement les démarches nécessaires pour le découvrir; en attendant, je m'informe de la valeur chez Mr. Barnet. Veuillez me dire par le retour du courier 5 ce qu'il en est, etc.
2836. An L. R . Walthard Berne. 18. Februar 1812. io
Ich bestelle Ihnen hiemit in der Voraussetzung, Sie werden dieses Schulbuch besitzen: 1 Herodot von Reiske. Haben Sie Krummachers Christfest schon vorräthig, so können Sie mir zwei Dutzend Exemplare schicken. Sie müßten dieselben aber 15 schon bey Händen haben. E s fehlt mir der zweite Band von Ewalds Hand- und Hausbuch. Können Sie mir denselben nicht einzeln verschaffen? 2837. Herrn Pfarrer Zollikofer 20
Murten. Yverdon, den 18. Februar 1812.
Mein lieber Herr Pfarrer Zollikofer! Ich bin Ihnen sehr verbunden für Ihre Nachfrage wegen einem Musiklehrer. Gegenwärtig kann ich Ihnen zwar noch nicht mit völliger Gewißheit sagen, ob ich auf 25 Ostern jemand dazu bedarf; es kommt darauf an, ob ein anderer, der Herrn Dreist ersezen soll, hier bleibt oder nicht. Indessen würde es mir doch lieb seyn, wenn Sie gelegentlich über Herrn Roth Erkundigungen einzuziehen sich bemühen wollten. Neben dem Gesang müßte man auch auf dem Klavier gründlichste Kenntnisse 30 und Fertigkeit, besonders im Accompagniren, besizen. Ich bedaure mit Ihnen das harte Schicksal, das den guten Herrn J[oury] von Murten entfernt. Da er, soviel mir bekannt ist, im
26 Bergbau ziemliche Kenntnisse besizt, so könnte er vielleicht, falls sich im Schulwesen nicht so bald Dienliches fände, etwa bey den neu entstandenen Bergwerken in Graubünden oder sonstwo eine Anstellung finden. Grad kürzlich meldete sich bey mir ein gewisser Breisig, Hütteninspektor in Reichenau, mit dem Wunsch, minera- 5 logische und chemische Vorlesungen bei mir halten zu können, den ich aber nicht erfüllen konnte. E s scheint also, daß er seinen Posten verlassen will oder verlassen muß. Da man dort wahrscheinlich keinen Uberfluß von sachkundigen Leuten hat, so wäre vielleicht die Acquisition eines solchen, verbunden mit den sonstigen guten 10 Eigenschaften des Herrn J o u r y , Willkomm. Ob er Neigung und vollkommene Fähigkeit zu einer Stelle ähnlicher Art hat, das muß er selbst freilich am besten wissen. Ist es so, so könnte er wenigstens in Absicht seines Charakters von Ihnen und von hier aus empfohlen werden. Dies soll mich aber nicht hindern, ihn zu einer Lehrer-15 stelle, die in sein F a c h einschlägt, bei nächst vorkommender Gelegenheit, so viel von mir abhängt, behülflich zu seyn; so wie ich nicht ermanglen werde, Ihnen Nachricht davon zu geben, wenn ich einen guten und sonst empfehlenswerthen Violinisten in Erfahrung bringe. 20 Leben Sie wohl, lieber Freund, und bleiben ferner in Liebe zugethan Ihrem Pestalozzi.
2838. Monsieur J . J . Paschoud à Genève.
25
du 20 février 1812. (Reg.) Empfangsbestätigung für Lemerre, [franz.],
2839. An H. J a c o b Isler Wädenschwyl. 21. février 1812. Aus obenstehender Rechnung erhellt, lieber Herr und Freund, daß mir auf den l s t e n leztverflossenen Jenners L. 338.7.11 mit In-
so
27
begriff der Pension des laufenden Quartals zugutkommen. A u ß e j dem, was Euer Sohn für Kleidung, Bücher und Extralekzionen gebraucht, kann man eben nicht sagen, daß er viel Aufwand gemacht habe. Dem ungeachtet würde es mir leid thun, wenn Ihr 5 Ursache findet, Euch über die Größe seiner Ausgaben zu beklagen. Es wäre mir in diesem Fall sehr lieb zu erfahren, was für Lekzionen extra er nehmen soll, und wie hoch sich ohngefähr die Auslagen für Kleidung und für Ergözlichkeiten belaufen dürfen. Die drey Artikel Exerzieren, Belustigungen an Weihnachten und Neujahrs10 tag, und Konzert für die Armen möget Ihr, wenn es Euch gefallt, mit L. 6.1.4 abziehen, obschon es reine Auslagen sind und durchgängig angerechnet werden. Hingegen wünsche ich dann sehr, den Uberrest so bald als möglich zu erhalten. Die starken Zahlungen, die ich in allem, insbesondere in dieser Jahreszeit, zu machen habe, 15 und der hohe Preis des Brods und andren Lebensmitteln fallen mir sehr schwer und versetzen mich bey dem langsamen Wiedereingehen meiner Auslagen in eine anhaltende Geldverlegenheit, die bey der Größe meiner Haushaltung und der Pünktlichkeit in den Zahlungen, die man bey jezigem Geldmangel je länger je mehr 20 fordert, außerordentlich drückend ist. Im übrigen haben wir alle Ursache, mit der Fleiß und guten Willen des jungen Menschen sowohl als mit seinen Fortschritten für die Zeit, seine Aufführung und Betragen gegen Lehrer 25 untadelhaft.
Lernbegierde, dem zufrieden zu seyn, die er hier ist; auch und Mitschüler ist
2840. An Barnet Paris. du 21 février 1812. so
La fille Dupuis m'apporta hier le petit ballot dont le contenu s'est trouvé conforme à la lettre que vous lui remites en date du 3 février, avec incluse de Mr. Fierville. J'avois reçu précédemment celle du 6 février qui s'est croisée avec la mienne du 7 courant. J e ne puis que vous confirmer ce que je vous écrivis au sujet d'un 35 maître de langue angloise. Plus je réfléchissais, plus je trouve qu'il ne convient pas de faire la démarche nécessaire pour obtenir un
28 Anglois. Plusieurs familles de cette nation connues de tout le monde et établies dans le pays depuis nombre d'années ont été obligés d'évacuer le pays; vous sentez qu'on s'intéresseroit encore beaucoup moins à un inconnu. J e vous remercie infiniment de votre envoy de l'ouvrage de De La 5 Mettrie et de la carte des Etats Unis, dont je vous prie d'indiquer le prix; mais je n'ai pas encore reçu la carte. Le voiturier qui en étoit chargé n'ayant pas passé par ici, remit bien à un autre le paquet pour la femme Kuentschy et le livre, mais pas le troisième paquet. J ' a i fait tout de suite mes réclamations auprès de Delavaux, qui 10 me répond qu'il ne peut pas être perdu et qu'il ne tardera pas à me l'envoyer; je l'attends d'un jour à l'autre. J'attends sur vos enfants et ceux de Mr. Thompson le rapport demandé à leurs maîtres; il fera le sujet de ma prochaine lettre. Les nouvelles que vous me donnez du bon succès de Mr. Naeff à 15 Philadelphie m'intéressent particulièrement. Depuis longtemps je n'avois rien appris de lui et de la bonne ou mauvaise réussite de son entreprise. J'éprouvois donc une double satisfaction en apprenant qu'elle commence à prendre faveur, et que nous avons l'agréable perspective de voir rivaliser le nouveau monde avec l'ancien con- 20 tinent, pour la propagation des principes d'une saine instruction. J ' e n viens maintenant au passage de la lettre de Mr. Maclure qui me concerne. J e me trouve bien malheureux de me voir pour le moment encore hors d'état de remplir mon devoir envers lui, et vous prouver par le fait combien je désire m'en acquitter envers cet ami, et 25 à vous faciliter l'entretien de vos enfants, en plaçant dès le moment leur pension à son débit. Ma lettre, alléguée du 7 courant contient déjà l'exposition de la gêne à laquelle je suis réduit moi-même dans mon état pécuniaire par la lenteur des rembours, causée par la disette générale du numéraire qui se fait sentir dans notre pays comme par- 30 tout ailleurs, par la cherté des vivres, particulièrement du pain et autres substances farineuses, résultante de la mauvaise récolte de l'année dernière et qui a fait doubler le prix de ces denrées depuis un an. J e le regarderai donc comme un effet de votre complaisance et de celle de Mr. Maclure, si vous vouliez m'accorder un sursis de 35 quelques mois, jusqu'à ce qu'au moins les nouvelles récoltes, qui graces à Dieu s'annoncent jusqu'à présent très favorablement, et paroissent n'avoir plus à redouter les frimats de l'hyver, fassent baisser le prix des denrées et rendent l'entretien de mon grand ménage moins dispendieux. Néanmoins je ferai mon possible de 40
29 seconder vos vœux, en vous déchargeant de la pension d'un de vos enfants dès le 1er juillet, époque jusqu'à laquelle mes espérances d'une perspective plus heureuse pourront au moins en partie se réaliser. 5 II est de mon devoir d'écrire à Mr. Maclure, je suivrai en même temps vos intentions en écrivant à cet ami, que je me félicite de posséder dans l'un de vos enfants un élève, qui jusqu'à présent s'est montré digne de porter le nom exprimé dans le passeport que je garde avec celui de son frère (William Maclure). Effectivement ce 10 que j'ai appris en général fait éloge de son application et de son désir de s'instruire. Il me dit vous avoir écrit deux fois depuis peu, lui et son frère, et même encore hier. L'œil du dernier va bien, il a repris ses occupations ordinaires. En attendant de vos chères nouvelles, veuillez agréer — 15 P. S. Mille amitiés à Mr. Mieg, dites lui s. ν. ρ que nous venons de recevoir sa lettre du 16 janvier qui nous fut transmise par Mr. Ritter. 2841. An H. Sauerländer Arau.
20
21. Februar 1812. Ich ersuchte mit Ihrem Brief vom 11. Februar: 2 lateinische Elementarbuch 4 do. 25 1 Sturms Morgenstunden 2 Wochenschriften.
1. Band 3. idem 1. Band (2 Th.)
L. 1.10 L. 9.— L. 4.10
Für diese Bücher werde ich nach Erhalt des Fehlenden creditiren, was ich hingegen mit den zwei Bänden Gottschalks Ritterburgen mit L. 9 gethan habe. 30 Wenn ich das erste Heft des zweiten Bands der Wochenschrift nicht einzeln bekomme, so mag es an den lezten gesandten zwei Exemplaren genug seyn. Vom zweiten und dritten Heft habe ich noch etwas. Ich hatte mir unter Blasches Buch Anleitung zu Handarbeiten 35 etwas anders gedacht. Ganze Bände über einen einzelnen Zweig der
30 Technologie können mir nicht dienen. Ich werde Ihnen also das Buch über Papparbeiten durch nächsten Fourgon retournieren. PS. Soeben erhalte ich Ihre Jahrrechnung, die untersucht und Ihnen das Befinden angezeigt werden soll. Herr Niederer wird Ihnen unverzüglich über das an mich gerichte Schreiben ant- 6 Worten.
2842. An Professor Schulthess Zürich. 22. Februar 1812. io Freund Niederer, der gegenwärtig noch alle Hände voll mit litterarischen Arbeiten und mit dem Ausfechten der bekannten Sache zu thun hat, hat mir Ihre Wünsche, Ihre Nichte in mein Institut aufnehmen zu lassen, mitgetheilt und über die Bedingungen der Aufnahme meine Willensmeynung verlangt. Ich bin is zwar weit entfernt, irgend eine geschehene Äußerung zurücknehmen zu wollen, und wenn jemand Anspruch auf die möglichste Schonung und Billigkeit in der Verstehung dieser Bedingungen zu machen hat, so sind Sie es, lieber Freund; und ich verlange bei denselben durchaus nichts mehr als die Wiederersetzung meiner Aus- 20 lagen. Allein ich kann Ihnen auch nicht bergen, daß die Pension von 16 Louisdor für Kost und Unterrichtsaufwand bei izigen Zeiten diese Schadloshaltung nicht völlig gewähren wird. Sie wissen, daß seit einem J a h r die Brodpreise sich beinahe verdoppelt haben; 25 wenigstens ist dies hier der Fall. Die Trockne des vorigen Sommers verminderte noch den Ertrag anderer Hauptlebensmittel meines Hauses, wie Erdäpfel, Haber etc. und hatte auf ihre Preise nachtheiligen Einfluß. Der Gesangsunterricht im Töchterinstitut, der bisher gratis gegeben wurde, hat seit einigen Monathen an Konti- 30 nuität, verbesserter Einrichtung und Vollständigkeit sehr gewonnen, verursacht mir aber auch bedeutende Kosten, die leicht durch die Anstellung eines eignen besoldeten Lehrers, nach Abgang des Herrn Dreist, um vieles vermehrt werden dürften. Wäre es also möglich, noch etwas mehr zu erhalten, ohne da- 35 durch den Unterhalt der Töchter zu lästig machen [zu] wollen, so
31 wäre mir allerdings d a m i t gedient. K a n n es aber nicht seyn, so bleibt es bey d e m A n g e b o t t e n e n . Ich erwarte also hierüber Ihre gefällige E r k l ä r u n g u n d werde auf jeden Fall der A n k u n f t Ihrer lieben Nichte entgegen sehen.
5
2843. An Général Pastol, c o m m a n d a n t d ' u n e brigade Trente. du 24 février 1812.
J'allois écrire à M a d a m e v o t r e épouse et lui envoyer les incluses io du cher N u m a , lorsque je reçus celle, d o n t vous m'honorez du 4 cour a n t qui m ' a p p r e n d que vous alliez vous rendre à Trente. Ne sachant si M a d a m e Pastol n'ira pas vous rejoindre là, je préfère insérer à celle-ci les lettres de N u m a à la mienne qui lui étoient destinées, ce qui au moins supporte qu'elle f û t encore à Tenare, ni causera pas u n 15 grand retard. Nous continuons, Monsieur, d'être content de ce cher e n f a n t qui joint à beaucoup d'amabilité de caractère t o u t e l'application q u ' o n p e u t de son âge. Ses progrès s u r t o u t dans la langue allemande correspondent à sa bonne volonté, et considérés relativement au 20 peu de tems qu'il est ici, on p e u t dire qu'il a profité a u t a n t q u ' o n p e u t a t t e n d r e de lui j u s q u ' à présent. Nous nous ferons u n devoir de ne le laisser m a n q u e r de rien de ce qui p e u t lui être nécessaire et utile. J ' a i l'honneur de vous communiquer m a i n t e n a n t la note de mes débours j u s q u ' a u 1er janvier, 25 jointe à la pension du trimestre courant se m o n t a n t à L. 21.10.11 de Suisse. Suite du 27 février 1812. Ma susdite lettre ne vous é t a n t point p a r v e n u e à en juger par celle que vous avez eu la bonté de m'adresser depuis Munich, je vous 30 en remets copie en vous confirmant avec une vraie satisfaction t o u t ce que je vous ai dit d ' a v a n t a g e u x de votre fils. J e vais vous expédier p a r le premier fourgon qui p a r t pour l'Allemagne ce qui p e u t essentiellement vous éclairer sur l'essence de ma m é t h o d e , t o u t en r e g r e t t a n t que ce soit u n é v é n e m e n t aussi fâcheux q u ' u n e maladie 35 qui vous retient à Munich auquel je doive cet a v a n t a g e . P a r une de vos premières j'éspère cependant a p p r e n d r e v o t r e convalescence.
32 Présumant que l'instabilité actuelle de votre séjour ne feroit que vous embarrasser quant au règlement de mes comptes, j'enverrai suivant la permission que vous avez bien voulu me donner, la copie de celui que je vous transmets ci-inclus à Mr. Basire, entrepreneur général des tabacs à Dijon, dans le cours du mois prochain, 6 en y joignant la note de mes débours durant le trimestre expirant et la pension du 2e trimestre. J'apprends avec le plus vif plaisir, Monsieur le Général, combien la conversation que vous avez eu avec Mr. Julien, vous a inspiré d'intérêt pour mon entreprise et le résultat de mes recherches sur io l'instruction et l'éducation. En tâchant de satisfaire en quelque sorte votre curiosité, j'insérerai en même tems au paquet que je me propose de vous envoyer les notices spécielles que vous demandez sur votre fils. L'un de ses maîtres, particulièrement chargé de son instruction et inspection, fera aussi de tems en tems un rapport que 15 nous enverrons à Madame votre épouse et qui embrassera tout ce qui concerne son état physique et moral, et les changemens qui auront lieu. Agréez, Monsieur le Général, l'expression de etc·
2844.
20
An Barbara Bundt, geb. Breisig Herisau. 24. Februar 1812. Wenn ich Euch bey Anlaß der voriges J a h r im Aprili erhaltenen Zahlung von 100 Francs nicht wieder eine Rechnung eingab, so ge- 25 schah es, um Euch nicht so geschwind wieder mit einer Geldforderung lästig zu fallen. Ihr wisset unsere Übereinkunft, daß nehmlich mit dem ersten July im vorigen J a h r die Bezahlung der Pension für Euern Sohn aufgehört hat, obschon derselbe mir damahls noch keine Dienste geleistet hat und leisten konnte beym Unter- 30 rieht. Seither hat er wohl etwas darin gethan, aber es zeigte sich bald, daß er zu diesem Fach nicht mehr Lust und Neigung habe, und er äußerte sich, er wolle sich lieber der Handlung widmen und wünsche, daß man ihm das Unterweisen abnehme, welches auch geschah. 35 Obschon es in unserer Verabredung ligt, daß er nur durch all-
33 m ä h l i g e B i l d u n g zu einem L e h r e r und seine H ü l f l e i s t u n g der P e n s i o n z a h l u n g e n t h o b e n seyn werde, [ m ö c h t e ich a u s d r ü c k l i c h b i t t e n , ] die l a u t anderseitiger R e c h n u n g m i r noch schuldigen Auslagen v o m l s t e n J e n n e r bis ersten J u l y 1 8 1 1 , n e b s t d e m K o s t g e l d 6 v o m l s t e n Aprili bis ersten J u l y , das a u c h n o c h n i c h t b e r i c h t i g t ist, so b a l d als möglich a b z u t r a g e n , m i t L . 1 4 7 . 1 2 . 7 . Gern h ä t t e ich n o c h l ä n g e r bessere Zeiten a b g e w a r t e t , u m E u c h m i t meiner F o r derung weniger beschwerlich zu fallen. A b e r auch ich selbst werde d u r c h die T h e u r u n g des H a u p t s ä c h l i c h s t e n , was ich z u m U n t e r h a l t io m e i n e r großen H a u s h a l t u n g bedarf, so geplagt und g e d r ä n g t , d a ß ich m i c h in einer n i c h t geringen G e l d v e r l e g e n h e i t befinde und d e s n a h e n auf das E i n g e h e n dessen, was m a n m i r da und dort schuldig ist, n o t h w e n d i g b e d a c h t seyn m u ß . Sollte es I h n e n n i c h t möglich seyn, alles in k u r z e m z u s a m m e n zu bringen, so t h u n Sie wenigstens, 15 was Sie k ö n n e n ! L i e b e r will ich noch m e h r aufopfern und E u c h die u n g e r a d e n 4 7 F r a n k e n n a c h l a s s e n , u n t e r der B e d i n g u n g , die übrigen h u n d e r t j e eher j e lieber, in e i n e m T e r m i n , den Ihr so kurz als möglich b e s t i m m e n wollet, zu e r h a l t e n . J e z t erfordert es a u c h m e i n e Pflicht, ü b e r die k ü n f t i g e B e s t i m 20 m u n g Ihres S o h n s m i t I h n e n zu reden. S e i t d e m er das L e h r e n aufgegeben, was v o r 2 bis 3 M o n a t h e n geschah, h a t er wohl zum T h e i l auf dem B u r e a u b e y m R e c h n u n g s w e s e n , B r i e f c o p i r e n , auf der P o s t zu holen und h e r u m zu t r a g e n und andere Comissionen zu v e r r i c h t e n g e a r b e i t e t . Die m e i s t e Zeit a b e r war doch der F o r t s e z u n g des i h m 25 n o c h a m n o t h w e n d i g s t e n U n t e r r i c h t s in der Religion, französischer S p r a c h e etc. gewidmet. Indessen, da er z u m L e h r e r s t a n d doch weder die m e n s c h l i c h e Neigung n o c h Geduld h a t , und gesonnen ist, sich einem a n d e r n S t a n d zu w i d m e n , so finden wir n o t h w e n d i g , E u c h darauf a u f m e r k s a m zu m a c h e n , d a m i t I h r d a r a u f b e d a c h t s e y e t , 30 wenn und wie und auf was für A r t er an einem Ort u n t e r g e b r a c h t werden k ö n n e , wo er die b e s t e Gelegenheit finde, sich zu seinem k ü n f t i g e n S t a n d v o r z u b e r e i t e n . Hier k a n n er z u m H a n d e l s m a n n n i c h t so z w e c k m ä ß i g v o r b e r e i t e t werden, als es seyn sollte, und auf j e d e n F a l l ist es nothwendig, d a ß er [in] einer S c h r e i b s t u b e oder 35 F a b r i c k dazu angeleitet werde. I h r wisset selbst, d a ß j u n g e L e u t e , die sich das Lehrgeld ersparren wollen, g e n ö t h i g t sind, auf m e h r e r e J a h r e hin in Condition zu t r e t e n , und das wird j e z t , wo die H a n d lung überall s t o c k t und die L e h r l i n g e gar n i c h t sonderlich gesucht sind, noch m e h r und auf längere Zeit der F a l l seyn. E s ist also un40 u m g ä n g l i c h , unverzüglich auf eine g u t e Versorgung zu d e n k e n , 3
Pestalozzi Briefe V I I I
34 damit einerseits hier keine Zeit für ihn verloren gehe, und anderseits keine günstige Gelegenheit, ihn gut unterzubringen (Gelegenheiten, die sich jezt eben nicht so häufig darbieten), versäumt werde. E s sind mir zwar seit einiger Zeit schon ein paar Nachfragen in öffentlichen Blättern nach jungen Leuten, die man in einer Fabrick oder 5 Handlung als Lehrlinge anzustellen wünschte, zu Gesicht gekommen. Ohne Ihr Vorwissen und Willen konnte und wollte ich aber natürlich keinen Schritt thun, um mich des nähern zu erkundigen. E s wird mir also lieb sein, wenn Sie mir Ihre Absichten diesfalls kund thun wollen, etc. 10
2845. An Baedeker und Kürzel F r a n k f u r t a/M. 24. Februar 1812. Ich ersuche Sie, mir mit nächstem 24 Exemplare Christfest von 15 Krumacher zu übersenden. Ist die Fortsetzung dieses Festbüchleins noch nicht herausgekommen?
2846. An L . R . Waithard Bern.
20
24. Februar 1812. E s ist mir lieb, wenn Sie die Mühe nehmen wollen, 2 Herodot von Reiscke kommen zu lassen, und auch den zweiten Theil von Ewalds Hausbuch einzeln zu erhalten versuchen wollen. Da ich die bisher gebrauchten Exemplare vom Christfest selbst 25 aus der Verlagshandlung bezogen, so werde ich mich auch um das Bedürftige weiter an sie wenden. Noch eine kleine Weile Geduld, und Sie werden auch den Saldo von 1811 erhalten.
2847. Auguste Ducoster, Naples. 2848. Louis Couriard, Chêne près Genève.
30
35 2849. Bourgmeister Pfister, Schaff hausen. 2850. J . M. Hartmann, Annecy. 2851. J e a n Mettrau, Fribourg. 2852. Frühprediger Ziegler, Schaffhausen. β
24. bis 29. Februar 1812. (Reg.) Nachrichten über Leistung und Gesundheit der Zöglinge; Rechnungsfragen.
2853. An Elisabeth von Kaiserstein io
Cratovitz. 28. Februar 1812.
E s ist mir außerordentlich lieb, aus Ihrem schätzbaren Brief vom 31. Jenner zu sehen, daß Sie endlich einen Brief von Ihrem lieben Sohn erhalten. Derjenige, den ich am 24ten gleichen Monaths 15 unter der angezeigten Adresse in Villach Ihnen zu schreiben die Ehre hatte, sollte Ihnen unmittelbar darauf zugekommen seyn, und ebenso das Neujahrsheft, welches in der ersten Hälfte des verwichenen Monaths mit der schweren Post von hier abgieng. Mit Ihrem Sohn ist seither keine besondere Veränderung vor20 gegangen. Was ich Euer Gnaden vorher von seiner Gemüthlichkeit, die ihn Lehrern und Mitschülern werth macht, schrieb, bestätige ich auch diesmal ganz. Größere Fortschritte im Lernen und einen bedeutenderen Schwung seiner geistigen Entwicklung erwarten wir von einem verlängerten Aufenthalt und von ernstlichem Bestreben, 25 mit seinen Collegen gleichen Schritt zu halten und seiner geliebten Mutter, der er mit wahrhaft kindlicher Zärtlichkeit zugethan ist, je länger je mehr Freude zu machen. Zur Geographie zeigt Ihr lieber Hanse bis jetzt a m meisten L u s t und würde bey weniger Zerstreutheit bald gute Fortschritte darinn 30 machen. Diese Schwierigkeit, seine Aufmerksamkeit vest zu halten, trägt viel dazu bey, daß er es bis jezt im Lernen nicht so weit gebracht hat, als es hätte seyn sollen. Seine Gemüthlichkeit läßt ihn
36 täglich gute Entschlüsse fassen, die aber nicht genug einwurzeln. Zum Tischlern, Drehen, Fechten zeigt er auch Lust und Geschick. (Reg.) Abrechnung, Bitte um Vorauszahlung für das 2. Quartal.
2854. An Frau W e b e r
5 Mulhausen. 28. Februar 1812.
Indem ich es höchstens bedaure, daß ich lezther und auch izt noch nicht selbst meine innigen Gefühle über den schmerzhaften Verlust, den Sie erlitten haben, und den lebhaften, warmen, freund- io schaftigen Antheil, den ich an Ihrem Schicksal nehme, ausdrücken kann, ist es mir anderseits doch angenehm, Ihnen durch die erfreulichen Berichte, die ich Ihrer braven Knaben nach dem Zeugnis ihrer Lehrer mit Wahrheit zu geben berechtiget bin, wenigstens etwas Tröstendes und Aufrichtendes Ihnen mittheilen zu können. 15 Beide, der ältere durch den wahrhaft religiösen Sinn und die gemüthvolle Theilnahme, die er zum Religionsunterricht mitbringt, sowohl als durch sein ernstes Bestreben überhaupt, sich zu seiner Bestimmung würdig vorzubereiten und Ihnen bald nüzlich seyn zu können, und Emil durch seinen guten Willen und Folgsam- 20 keit, verdienen unsere Zufriedenheit. Dieser hat sich im Lesen und Schreiben schon braf gebessert und macht es auch nicht übel beim Kopfrechnen. Karl hat seit ein paar Tagen einen etwelchen Ausschlag am Kopf, den aber der Arzt, der ihn behandelt, wenig bedeutend findet; wahrscheinlich ist er in einigen Tagen vollkommen 25 davon befreyt. Sie erhalten angeschlossen die Rechnung vom l s t e n Jenner, mit der ich noch bis zum l s t e n April zugewartet hätte, wenn ich wegen den so sehr vermehrten Auslagen, welche die Steigerung des Brods und anderer Lebensmittel veranlaßten, weniger geldbedürftig wäre. 30 Könnten Sie, ohne sich im mindesten wehe zu thun, dem B e t r a g die Pension des zweiten Quartals für Emil beifügen, so wäre es mir umso lieber; doch bitte ich Sie, sich nicht zu geniren.
2855. Baedeker und Kürzel, Essen.
37 2856. von Barkhaus, Wiesenhütten, Darmstadt. 2857. Anton Holzhalb, Zürich. 2858. Madame Pastol, Florence. 3. bis 7. März 1812. 5
(Reg.) Anfragen betr. Lieferungen, Rechnungsfragen, Korrespondenz wegen vorzeitiger Konfirmation und Heimkehr von Zöglingen.
2859. An die Mallinkrodtsche Buchhandlung Dortmund. io
3. März 1812.
Ich bestelle Ihnen von Daulnoys Cursus der französischen Sprache aus No. I I I Übersetzungsübungen zu sparsamst möglicher Versendung: 20 Exemplare A, B, C, D. Die übrigen Theile des Buchs bedürfen wir für einmal noch nicht; 15 ich ersuche Sie also, sich nur an obige zu halten.
2860. An Thompson Paris. du 3 mars 1812. Me trouvant, Monsieur et cher ami, sans vos chères nouvelles, à l'exception de celles que je reçois de tems en tems de Mr. Barnet, j'attends maintenant votre décision et celle de cet ami sur ce que je lui ai écrit relativement au choix d'une personne destinée à continuer à vos enfans l'instruction dans la langue anglaise. 25 Vous recevrez par la voiture de J e a n Pierre Köhlin de Neufchâtel un petit ballot à votre adresse, contenant deux paquets, l'un pour vous, l'autre pour Mr. Barnet. L e premier contenoit outre des dessins et livres que vos enfans vous envoient, trois ardoises et quelques touches, que je vous prie d'accepter. L'un et l'autre de vos 20
38 fils se portent toujours bien; généralement nous avons lieu d'être content d'eux. L'aîné ne manque point de talens et de bonnes dispositions; il est d'un caractère gai et complaisant. La vivacité de son tempérament le fait quelquefois manquer à ses devoirs, ce que nous lui faisons 5 sentir. Outre cela nous n'avons pas à nous plaindre de sa conduite, il s'applique et fait des progrès. Il a actuellement deux heures de latin par jour, il y avance sensiblement; au premier jour il commencera l'explication de Tite Live. La géographie l'intéresse; il travaille à y faire des progrès. Il avoit montré beaucoup de goût pour le 10 dessin et s'en occupoit avec zèle et un bon succès. Mais l'heure vouée à l'instruction dans cette branche a été remplacée par l'occupation avec le latin; nous tâcherons de trouver les moyens de le lui faire reprendre. Il continue d'écrire d'après des modèles anglais. Le cadet montre aussi de la bonne volonté et de l'application. 15 Il manifeste beaucoup de goût pour la langue allemande; tout ce qu'il fait dans cette langue, se fait avec une grande vivacité et rarement avec distraction. Il commence à la comprendre passablement et à la parler, écrit et lit assez couramment et prendra une jolie écriture. Il ne prononce pas assez distinctement, mais se 20 donne beaucoup de peine de corriger sa prononciation. Nous n'avons pas à nous plaindre de ses procédés envers ses supérieurs et ses collègues. (Reg.) Zustellung der Rechnung.
2861.
25
An Zollikofer Murten. 4. März 1812. Der gute Herr Joury scheint wirklich kaum zu wissen, wo ihm der Kopf steht; er befragt mich über eine Sache, die mir gänzlich 30 unbekannt ist. Weder ich noch irgend jemand hier wissen, wenigstens so viel uns bekannt ist, von seiner Aufnahme in das Bürgerrecht einer Gemeinde, die wir auch dem Namen nach nicht kennen und nicht wissen, wo sie ligt; eben so wenig sagt er, wem er den Einkaufspreys zu zahlen beauftragt habe. 35 Sprechen Sie dem guten Mann Muth ein; bey seinen mehrseitigen
39 Kenntnissen sollte er sich doch nicht so ganz der Hofnungslosigkeit preisgeben. Können wir durch unsre Empfehlung zu seiner Versorgung etwas beitragen, so werden wir es von Herzen gern thun. Es wäre aber doch gut zu wissen, welche Gegenstände des Lehr5 fachs und welche Theile des Bergbauens er am gründlichsten kennt und sich zu Ausübung derselben am tauglichsten fühlt. Haben Sie die Güte, ihm die Beilage zu übergeben! Unveränderlich —
2862. io
An Joury, Schullehrer Murten. 4. März 1812.
Mit freundschaftlicher [Teilnahme] vernahm ich durch Sie selbst und durch unsern werthen Herrn Pfarrer Zollikofer die Verlegen15 heiten, in denen Sie sich gegenwärtig befinden. Kann ich durch meine Empfehlung irgend etwas für Sie thun, so werde ich jeden Anlaaß mit Freude ergreifen. Ich schreibe heute an einen Freund in Chur (Herrn Tester, Lehrer an der dortigen Kantonsschule, der einige Zeit hier war), mir die Adressen einiger der vorzüglichsten Theil20 haber an den Bergwerken Graubündens mitzutheilen. Es ist möglich, daß sich einer oder anderer darunter befindet, mit dem ich einige Bekanntschaften habe und der auf meine Empfehlung unmittelbar oder mittelbar durch Nachfrage bey andern nach diesem oder jenem Posten vielleicht etwas für Sie Dienliches zu erforschen 25 sich Mühe gäbe. Es scheint mir aber doch unumgänglich nothwendig, um nicht unüzer Weise Zeit zu verliehren, daß Sie sich bestimmt erklären, welche Kenntnisse Sie z. B. im Bergbau besizen, ob und wann und wo Sie praktisch in diesem Fach etwas geleistet haben oder bey einer Buchhaltung in demselben angestellt 30 waren. Ist das der Fall und könnten Sie günstige Zeugnisse aufweisen, so würde es um so viel besser seyn. Auch im Lehrerfach möchte es nüzlich seyn, wenn Sie ausdrücklich anzeigten, in welchen Theilen oder Gegenständen desselben Sie sich am meisten ausgebildet haben. Auch hier möchten Zeugnisse 35 von Behörden, unter anderm gerade auch von Ihren izigen, gute Dienste leisten. Es ist wesentlich, daß meine Empfehlung von Ihrer
40 Seite durch alles dasjenige unterstützt werde, was ihr mehr Eingang verschaffen kann, und durch die Darstellung dessen, was Sie zu leisten [sich] vorzüglich fähig fühlen, der bestimmtere Würkungskreis, der Sie vorzüglich empfehlungswerth macht, angedeutet werde. Der gleiche Freund kann mir vielleicht auch einige Auskünfte 5 über das, was Sie von Herrn Schöpfer in Reichenau wünschen, zu wissen geben, worum ich ihn ersuche. Sich an jemanden der Interessenten oder Angestellten selbst zu wenden, möchte in der Ungewißheit, von ihnen eine unpartheyische Antwort zu bekommen, vielleicht nicht zweckmäßig seyn. 10 Ein gewüsser Herr Zuber, Bergwerksverwalter in Reichenau im J a h r 1810, den ich zwar nicht besonders kenne, schickte mir im Oktobre desselben Jahrs einige Erze aus dortigen Gruben. Finden Sie für gut, sich an ihn zu wenden und ihm die nöthigen Weisungen über Ihre Kenntnisse im Bergbau mitzutheilen, so könnte es viel- 15 leicht nicht schaden. Ob er noch und noch in dieser Eigenschaft dort ist, ist mir freylich nicht bekannt. Eines günstigen Vorworts von meiner Seite bey einer weitern Anfrage, in Rücksicht dessen, worinn ichs zu geben im Fall bin, dürfen Sie, werther Freund, versichert seyn und sich deswegen auf mich berufen. 20 Uber Ihre Annahme in das Bürgerrecht einer Gemeinde, deren Namen mir sogar unbekannt war, kann ich nichts sagen, indem Sie weder mich, noch so viel mir bekannt ist, irgend jemand hier damit beauftragten. Fassen Sie Muth, lieber Herr Joury, denn Gott, der bisher ge- 25 holfen hat, wird weiter helfen! Verlassen Sie sich auf ihn, und Sie werden nicht zu Schanden werden! Bey den manigfaltigen Kenntnissen, die Sie besitzen, wird sich hoffentlich irgendwo ein Ausweg für Sie finden etc.
2863.
30
An das Departement des Kultus und öffentlichen Unterrichts im Ministerium des Innern in Berlin. Yverdun, 6. März 1812. Unterzeichneter hat die Ehre, einem höchstverehrten Departe- 35 ment des Kultus und öffentlichen Unterrichts im Ministerio des
41 I n n e r n die E m p f a n g s a n z e i g e des Wechsels von Fl. 1170.— zu m a c h e n , m i t t e l s t welchem die U n t e r h a l t u n g s k o s t e n der vier Eleven K a w e r a u , Henning, Dreist u n d P a t z i g bis ultimo August dieses J a h r e s zu bestreiten sind. 5 E r b i t t e t dasselbe, seine d a n k b a r e u n d ehrfurchtsvolle Ergebenheit zu genehmigen. Pestalozzi.
2864. An S t e p h a n Spleiß, z u m Königstuhl io
in Schafihausen. 6. März 1812.
Mit Ihrem schäzbaren Schreiben v o m 26. F e b r u a r geben Sie mir, verehrter Herr u n d F r e u n d , den E n t s c h l u ß zu erkennen, Ihren Sohn nach Ostern zurückzurufen, mit d e m Verlangen, d a ß derselbe 15 auf dieses Fest confirmirt werden möchte. So lieb es mir auch wäre, diesem W u n s c h entsprechen zu können, so darf ich Ihnen doch a u c h nicht verhelen, daß, obschon der bisher Ihrem Sohn gegebene Religionsunterricht nichts weniger als fruchtlos geblieben ist, derselbe doch noch zu der speciellen K o m m u n i o n s v o r b e r e i t u n g 20 einer verlängerten Unterweisung bedarf, die vor Pfingsten nicht beendigt werden k a n n , wenn sie m i t der ihrer Wichtigkeit angemessenen Vollständigkeit gegeben, u n d ihre W i r k s a m k e i t d u r c h höhere Belehrung des religiösen Sinns u n d Befestigung der erhaltenen guten E i n d r ü c k e so viel als möglich gesichert werden soll. 25 K ö n n e n Sie ihn noch so lange hier lassen, so wird diese Zeit gewiß nicht verlohren seyn f ü r ihn; ist es aber unumgänglich nothwendig, d a ß er nach Ostern zu H a u s e sey, so b e d a u r e n wir, daß wir nicht die lezte H a n d an die Bevestigung seiner Religionskenntnisse legen können, u m so mehr, als ihm sonst in Absicht seines Charakters ein 30 allgemein gutes Zeugnis gegeben wird. E r ist beliebt durch seinen friedlichen und nachgiebigen Sinn, seine Bereitwilligkeit u n d Anhänglichkeit, und seine A u f m e r k s a m k e i t verdient Lob. Seine Anlagen und eine gewisse Neigung und Vorliebe f ü r die M a t h e m a t i k sprechen sich immer deutlicher aus; vorzüglich f ü r die 35 A n w e n d u n g derselben v e r r ä t h er einen praktischen Sinn. Dieser ä u ß e r t sich besonders in den F r e y s t u n d e n , wo er sich meistens m i t
42 Schreynereien abgibt, Schiffe baut, Bänke, Tische und Schränke der Classe ausbessert. Da er eine entschiedene Neigung f ü r diese Arbeiten hat, so würde er wahrscheinlich, wenn ihm seyne Wahl gelassen würde, ein guter Baumeister oder sonst Künstler in diesem Fach werden. Wegen des gebildeten Verstandes und der ihm ganz eigenen 5 Geschicklichkeit, mit welcher er etwas angreift und vollendet, ist er unter seinen Mitschülern geachtet und geliebt. Die Fortschritte im Rechnen, Geometrie und Algebra befriedigen ganz. Im Französischen gibt er sich Mühe und rückt auch im Verstehen und grammatikalischer Kenntnis der Sprache weiter; seine Blödig-10 keit im Sprechen hindert aber noch größere Fortschritte. Mit seinem Fleiß und Aufmerksamkeit in den Stunden, die der Muttersprache gewidmet sind, ist man ebenfalls zufrieden. E r schreibt jetzt ziemlich ortographisch richtig. Auch in den Geschichtsstunden ist er fleißig und aufmerksam. Bey seiner Neigung zu mechanischen 15 Arbeiten und häuslicher Thätigkeit vollbringt er doch gerne alle seine Pflichten und vermehrt sein Wissen in andern Kenntnissen. Zum Zeichnen hat er Anlagen, viel Geduld und f a ß t den Gegenstand, den er nach N a t u r zeichnet, richtig auf und a h m t ihn gut nach, ist aber sehr langsam dabey. E r liebt sonst die Lektionen 20 und würde gewiß noch schnellere Fortschritte machen, wenn er weniger langsam wäre. Ob er gleich für Geographie keine besondere Vorliebe zeigt, so lernt er doch, was nöthig ist, um in diesem Fach die erforderlichen Kenntnisse mit Umsicht einzusammeln. Bey seinem reifenden Verstand und Urtheilungskraft wird er hierinn 25 sehr bald und sicher sich helfen und fortbilden können. Der Betrag der mitfolgenden Rechnung in L. 376.8.11 ist durch Anweisung ordre Benedikt Siegfried & Sohn getilgt.
2865. An Joury, Schullehrer
30 Mourten. 7. März 1812.
Mit Vergnügen werde ich Sie an einen meiner Freunde in Solothurn, der Mitglied der dortigen Regierung ist, empfehlen. Ich werde mich dabei auf Ihre Attestate berufen, wenn Sie uns anzeigen, 35 ob und bey wem er dieselben zur Einsicht erhalten köne. Der Brief
43 an Herrn Tester in Chur ist noch nicht abgegangen, weil ich erst Ihre Antwort und Auskunft über Ihre Kentnisse an Bergwesen erwarten wollte. Wünschen Sie es, so werde ich auch Herrn Zuber wegen einer Anstellung schreiben. Aber auf jeden Fall, scheint es 5 mir, sollten Sie doch es selber thun und ihm, der vielleicht auch ein Sachkundiger ist, eine ausführliche Auskunft über Ihre Fähigkeiten geben. Haben Sie [die] besten Aussichten in Solothurn und ziehen Sie vor, dort angestellt zu werden, so kann mit dem Nachfragen in Bündten noch zugewartet werden, um meinem Freund oder Herrn 10 Zuber nicht übervließige Mühe zu machen. Ich werde jedoch thun, was Sie verlangen. Da Sie nur schreiben, Herr Schöpfer stehe in Freundschafts-Verhältnissen mit Herrn Zuber, so wüßte ich kaum, an wen ich mich in diesem Fall wenden sollte, denn in Geschäften von der Art ist mit Empfehlungen durch die dritte, vierte Hand 15 nicht viel gemacht.
2866. An J o h . Ludwig Beyerbach Francfurt a/M. 10. März 1812. 20
Ich glaube Ihnen ungesäumte Antwort schuld zu seyn über das in Ihrem schezbaren vom 3ten dies enthaltene Verlangen, Ihren Carl auf Ostern zu confirmiren. Obschon der bisher angefangene Religionsunterricht nichts weniger als nüzlos bei ihm geblieben ist, so ist doch die specielle Vorbereitung zur Kommunion, die [wir] bei 25 ihm diesen Winter zugleich mit mehreren andern angefangen [haben], noch nicht so begründet, und kann es in den paar Wochen bis Ostern noch nicht so seyn, als daß wir es nicht für unumgänglich nöthig hallten sollten, denselben noch bis Pfingsten fortzusezen, und Sie ernstlich bitten, diesen Aufschub wo immer möglich noch zu ge30 statten. Ohnehin würde es nach Ostern zu spät seyn, ihm irgend einen Messe Besuchenden zum Reisegesellschafter aufzusuchen. Andere Gelegenheiten bis Frankfurt sind besonders in izigen Zeiten, wo es der Reisenden nur wenige gibt, freilich auch selten, so daß ich Ihnen nicht positiv versprechen kann, ihm einen Gesellschafter, 35 der uns bekannt wäre, gleich nach Pfingsten zu verschaffen; indessen wollen wir nicht ermanglen, ¡Nachfrage zu halten. Ich danke
44 Ihnen für die richtige Einlösung des ausgestellten Wechsels und bitte Sie etc.
2867. An Christian Débary Francfurt a/M.
5
10. März 1812. Mit wahrer Erkenntlichkeit vernehme ich aus Ihrem werthesten Schreiben vom 25. Februar nicht bloß die Billigung meines Ansuchens um die Vorausbezahlung der Pension des zweiten Quartals, sondern auch die zuvorkomende Güte, mit Rücksicht auf die gegen-10 wärtigen Umstände mir eine Erhöhung derselben anzubieten geruhen. Ich nehme zwar mit Dank dieses Ihr gütiges Anerbieten an, und nehme dem zu Folge die Freyheit, Sie für diese Erhöhung während dem laufenden Halbjahr um sechs und Ihren Herrn Bruder, dem ich ebenfalls meine Dankbarkeit zu bezeugen bitte, 16 um drei Louisdor zu debitiren, mache mich aber zum voraus anheischig, diese Vermehrung nur so lange anzurechnen, als mich die Lage der Dinge dazu nöthigt, und beim Wiedereintreten der Mittelpreise der Lebensmittel dieselbe wieder aufzuheben. Von Herrn Pillichody und Constançon habe ich erhalten: 20 Für den Betrag der Ihnen übersandten Rechnung Brief Für die Rechnung Ihres Herrn Bruders Vorausbezahlung des 2ten Quartals für beide
zufolgs Ihrem L. 419.10.6 L. 209.10.6 L. 3 6 0 . - . -
die auf Ihrem beidseitigen Guthaben stehen. Es muß in Ihrer 25 Rechnung ein Additionsfehler vorgefallen seyn, oder vielmehr ein Schreibfehler, denn in der richtigen Copie derselben belaufte sie sich auf L. 439.10.6 statt L. 419.10.6, welches [bei] Gelegenheit nachzusenden Sie sich gefälligst bemühen wollen. Herr Krüsi bittet um Entschuldigung, daß er nicht mit heutiger 30 Post den gewünschten Bericht über Ihren Johannes beifügen kann; er nihmt sich vor, denselben bei wenigen Tagen nachfolgen zu lassen. Alle drei Knaben befinden sich übrigens Gott sey Dank recht wohl. Empfehlen Sie uns Ihrer geliebten Frau Gemahlin und Ihrem Herr Bruder und glauben etc. 35 Pestalozzi.
45 2868. Doctor Bauer, Mulhausen. 2869. alt Statthalter Heussi, St. Gallen. 2870. Louis Grivel, Aubonne. 2871. Anton Holzhalb, Zürich. 5
2872. Witwe Weber, Mulhausen. 2873. Fridolin Hierholzer, Niedergebisbach bey Waldshut. 2874. Mad. Kerwand née Paganetto, Mailand. 2875. Jérémias Meyer, Sohn, Mulhausen. 11. bis 24. März 1812.
10
(R g·) Nachrichten über Befinden und Heimkehr von Zöglingen, Rechnungsfragen. e
2876. An Joh. Georg Nägeli und Compagnie Zürich. is
11. März 1812.
Von denen im Lauf des vorigen Jahr laut Ihrer Rechnung vom xten an Herren Dreist und Haag übersandten Musikalien kommen folgende auf Rechnung des Instituts : 1 Danz, Vierstimmige Gesänge L. -.18 3.12 20 1 Bach, Mottetten 2.— 1 Cahn, Gesänge für 4 Stimmen 2 Reichart, Cecilia a 2 Kr. 7 Batzen 5.8 1 Methfessel, dreistimmige Gesänge 1.7 Für Herrn Dreist übernihmt das Institut zu zahlen : 25 1 Clementi, Sonate 5.6 1 Kunzen, Hymne auf Gott 2.— 1 do. auf die Harmonie 1.7 1 Schulz, Volkslieder 1.3 so
ab 15%
L. 23.1 4.12 L. 18.9
46 Über den R e s t wird Herr Dreist Ihnen in der Beilage das Erforderliche anzeigen. Obigen B e t r a g werden Sie nächstens durch Anweisung auf Conti erhalten. Hochachtend etc.
2877. An den Erziehungsrath des Kantons
5
Zürich. 12. März 1812. Hochgeehrter Herr President, hochgeehrteste Herren E r ziehungsräthe! Mit dem innigsten Vergnügen habe ich aus der Zuschrift, mit der Sie mich unter dem 25. Februar zu beehren io geruhen, den guten Erfolg der Lehrart in der Arithmetik wahrgenohmen, die mein ehemaliger Zögling A. Frick seit einem J a h r in der dortigen Bürgerschule ausübt. K o s t b a r sind mir diese neuen Zeugnisse, welche von sachkundigen und einsichtsvollen Männern der Zweckmäßigkeit derselben ertheilt werden; sie eröfnen mir die 15 freudigste Aussicht zu weiterer Verbreitung derselben in den vaterländischen Schulen. Nicht weniger angenehm war mir der Beifall, welchen Sie, hochgeachte, hochverehrteste Herren, dem gedachten Lehrer als solchem, in Rüksicht seines Geschicks und Lehrertalents sowol als in 20 Absicht seines Charakters und [der] übrigen, einem Schulmann nothwendigen Eigenschaften zu geben sich bewogen fanden. Ich betrachte es als eine der süßesten Belohnungen meiner Bemühungen, dem Vaterlande einigermaßen nüzlich zu seyn, in einem meiner Zöglinge Denenselben einen jungen Mann überlassen zu 25 können, der Ihre Achtung und Ihr Zutrauen genießt. Möge er sich derselben j e länger, j e würdiger zu machen suchen! Ich wünsche ihm Glück zu einer Anstellung, die ökonomisch eben so vortheilhaft als ehrenvoll und aufmunternd für ihn seyn muß. Mit der aufrichtigsten Verehrung und vollkommensten gebenheit unterzeichnet —
E r - 30
47 2878. Herrn Hans Georg Naegeli à Zurich. Yverdon, den 13. März 1812. 5
(Reg·) A u s k u n f t wegen Rechnungsauszug.
Von meinem ehemaligen Zögling Grieb, Lehrer an der königlichen Normalschule in Königsberg, erhalte ich endlich die Nachricht, daß er 100 Exemplare der Gesangslehre, die ich ihm adressirt hatte, bis auf einige Exemplare verkaufft habe. Er meldet mir, er io könnte gewiß 100 Exemplare von den viel wohlfeileren Auszügen gebrauchen; man habe ihn schon oft gebeten, ihn zu verschreiben. Wenn man ihm denselben überschicken wolle, so bitte er um Beschleunigung. Ich überlasse es nun Ihrem Gutdünken, ob Sie ihn mit dieser Kommission beauftragen wollen oder nicht. 15 Mit unveränderlichen Gesinnungen der Ihrige Pestalozzi. 2879. An Spleiss, zum Königstuhl in Schaff hausen. 20
14. März 1812.
Wir befolgen Ihren Willen, die Kommunion Ihres Knaben auf künftige Ostern vor sich gehen zu lassen; er wird demnach Ende des Monats oder spätestens am 1. April von hier abgehen und Ihrer weiteren Verfügung Folge leisten. Ich danke Ihnen für die pünkt25 liehe Einlösung meiner Abgabe und empfehle mich mit Hochachtung und Ergebenheit Pestalozzi.
48 2880. An H. R . Sauerländer Arau. 17. März 1812. Ein paar von meinen Zöglingen gedenken nächstens nach Neapel 5 abzureisen. Sie sagen mir, sie hätten durch Anweisung von Herrn Hofmann, der sich gegenwärtig dort befindet, die Summe von 30 Louisdor von Ihnen zu beziehen. Da es ihnen für ihre Reise am gelegensten wäre, dieses Geld ganz oder doch größtentheils in Mayland in Empfang zu nehmen, so werden Sie mich verpflichten, io wenn Sie ihnen einen Wechsel dahin zu verschaffen bemüht sein wollen. Der eine (Johannes Schneider) wird Ihnen mit heutiger Post selbst schreiben. Von Herrn Hofmann selbst werden Sie ohne Zweifel die nöthige Weisung erhalten haben. Zwischen Ihrer Jahrrechnung und meinen Rüchern finde ich 15 mehrere Differenzen; ich werde Ihnen das Resultat künftige Woche anzeigen.
2881. An Cox Rarnet Paris.
20
du 17 mars 1812. J'allois vous communiquer les rapports reçus ces derniers jours sur vos chers enfans, lorsque je fus honoré par votre lettre du 4 courant qui m'a marqué l'intérêt que vous prenez à l'état de ma santé. Dieu soit loué, je me sens mieux, et ma convalescence quoique 25 retardée par l'âge et la saison ne laisse pas d'être toujours plus sensible. J ' a i reçu enfin bien conditionnée la carte de votre intéressante patrie, pour laquelle je vous prie d'agréer mes remercimens ainsi que pour l'ouvrage de De La Mettrie que je dois à votre prévenante 30 attention. J e passe maintenant à ce qui vous importera le plus de savoir, c. à d. ce que j'ai à vous communiquer quant au personnel de vos enfans. Nous ne faisons que leur rendre justice en louant leur
49 caractère doux, liant et affable, l'affection fraternelle réciproque qu'ils manifestent, leur application, docilité envers leurs supérieurs, et l'honnêteté de leurs procédés envers leurs collègues. Tous les deux prononcent l'allemand avec assez de pureté et 5 distinctement, ils le lisent couramment, sans toutefois être assez avancés pour y mettre l'expression et l'accent convenable. Ils font des progrès satisfaisans dans les leçons où il s'agit de s'exprimer avec justesse sur des objets donnés, ils comprennent beaucoup et demandent l'explication de tout ce qu'ils ne comprennent pas. Leur 10 écriture gagne de plus en plus, en général tout ce qu'ils travaillent dans cette langue, se fait avec application et zèle. Il est vrai cependant que l'aîné surpasse le cadet dans toutes ces leçons. Leurs progrès dans la langue françoise sont moins frappants. Ils montrent du goût pour l'instruction géographique dans laquelle 15 leurs progrès sont satisfaisans; étant bientôt assez formés dans la géographie générale, ils passeront ensuite à la géographie spécielle et politique. L'aîné écrit poliment en anglais. Il parviendra à être bon calligraphe, s'il continue avec le même zèle. Il en déployé autant pour 20 le dessin, auquel il s'applique avec une application digne d'éloges. Depuis une couple de semaines seulement il a commencé la perspective dans laquelle il est déjà assez avancé pour copier un corps mathématique simple avec justesse et promptitude. Il est rangé et exact dans le soin et la conservation de ses petites propriétés, et 25 soigne comme inspecteur celles de ses petits collègues avec la même exactitude. Nous devons ajouter à son éloge qu'il aide son frère partout où il peut, il lui taille ses plumes, le fait asseoir à ses côtés, le rend attentif aux modèles d'écriture ou dessin qu'il a devant lui et lui donne tous les secours qu'un bon frère peut donner. Celui-ci 30 est moins avancé dans ces deux branches, quoiqu'on ne puisse pas lui reprocher de la négligence. Quoiqu'il dessine avec beaucoup d'application il n'y travaille pas avec autant de goût et de patience, et pas avec autant de tact et de sentiment. Il faut cependant avouer que ses m a u x d'yeux ont retardé ses progrès dans cette branche. 35 J e fais des recherches nécessaires pour découvrir à la famille Thompson un local agréable et salubre et tel que vous me l'indiquez pour le 1er juin et pour trois mois. Nous recevrons avec plaisir ceux de ses enfans qu'il voudra bien nous confier pendant sa séjournée en Suisse. J e vous ferai savoir le résultat de mes démarches par ma 40 première. 4
Pestalozzi Briefe V i l i
50 (Reg.) Bemerkungen über die Rechnung.
Vous observerez que dès le 1er avril je ne vous compte que la moitié de la pension, en portant l'autre moitié au débit de Mr. Mfaclure]. Soyez persuadé, Monsieur et ami, que je suis mortifié de ne pouvoir encore agir envers vous d'une façon entière- 5 ment conforme à ma bonne volonté et à l'intention de Mr. M. J e le ferai aussitôt que les circonstances deviendront plus favorables. Dans un petit balot que j'ai expédié dernièrement à Mr. Thompson par le voiturier Köhlin de Neufchâtel, il y a un paquet pour vous, contenant entre autre une couple d'ardoises avec les touches et une 10 lettre de vos enfans. J e ne doute point qu'il ne vous ait été remis. J e vous félicite de votre réintégration au Consulat; en faisant avec vous les vœux les plus sincères que le rétablissement des anciennes relations avec les E[tats] U[nis] le rende bientôt aussi lucratif qu'honorable. 15 E n vous renouvellent ses remerciemens et ses honneurs, ma femme me charge de vous dire que la monture que vous avez eu la bonté de me soigner, lui convient parfaitement. Nous prenons note de faire des guêtres à vos enfans avec une partie des habits que vous nous avez envoyé. Mille amitiés à Mr. Mieg, et l'assurance de 20 constant etc. Suite. On m'a demandé combien de lits et autres ameublemens il faudroit à peu près pour garnir l'appartement que Mr. Thompson désire louer. J e ne sais, si je me trompe, mais je suppose que vous entendez par les feuilles d'annonce que je vais vous envoyer les 25 feuilles d'avis pour ce qu'il y a à vendre, louer etc. J e n'en ai pas moi-même actuellement, mais je tâcherai de m'en procurer, si c'est bien ce que vous me demandez. Pour en revenir encore à notre maître de langue anglaise, je suis bien loin de vouloir retirer ma parole donnée, quoique je prévois que 30 les écoliers qu'il pourra trouver soit dans mon institut, soit en ville pourvoiront difficilement à son entretien. Ne sachant, si une table aussi frugale que la nôtre accomoderà celui que vous vous proposez de m'envoyer, je préfère lui allouer pour ma part quarante Louis en tout, à condition qu'il cherche la table et le logis hors de la 35 maison. P. S. Il est à peu près indispensable que ce maître de langue anglaise possède en même tems l'art de bien enseigner la langue françoise pour que l'un puisse servir d'auxiliaire à l'autre. Malgré le grand nombre d'élèves que j'ai eu depuis plusieures années, per- 40
51 sonne ne m'a encore demandé des leçons d'anglois pour ses enfans de manière que les écoliers de l'institut comptent pour peu de chose, supposé qu'il y en ait, qui obtiennent la permission de l'aprendre. Ceux du dehors ne sont pas plus assurés. Il importe donc de savoir 5 puisque vous tenez absolument à ces leçons, quelle sera la part que vous vous engagez de porter, vous et Mr. Thompson, dans le cas surtout que le sujet en question ne puisse pas supléer d'une manière satisfaisante, par d'autres instructions, à l'insuffisance de ce qu'il pourra gagner par les leçons d'anglais. Encore une fois je ne de10 mande autre chose que d'être dédommagé de mes débours, mais je ne suis pas dans le cas de faire un sacrifice qui me seroit onéreux, surtout dans les tems actuels. 2882. An Schulkandidat Rossel 15
Bleidenstadt bei Wiesbaden. 17. März 1812.
Sobald Sie durch Ihren Aufenthalt bey Herrn Delaspée in Wiesbaden eine sicherere Unterstüzung zu gewärtigen haben, so kann ich nicht umhin, Ihnen anzurathen, daß Sie dem an Sie er20 gangenen Verlangen Folge leisten. Ich muß Ihnen wiederholen, daß ich von den in meinem ersten Brief angegebenen Bedingungen schlechterdings nicht abweichen kann, indem dieselben auf das äußerste eingeschränkt und eher zu niedrig als zu hoch angesezt sind. Es ist also unumgänglich nothwendig, daß Sie sich, bevor Sie sich 25 hieher verfügen, der versprochenen Unterstützung und ihrer Zulänglichkeit für die Zeit, die Sie hier zu bleiben gedenken, vergewissern. Bleiben Sie dann in Wiesbaden, so lang Sie oder Ihre Gönner es für nüzlich erachten, sey es bis Juny oder noch länger! So viel in Beantwortung Ihres Schreibens vom 2ten März. Emp30 fehlen Sie mich meinem Freund de Laspée und empfangen die Versicherung meiner aufrichtigen Hochachtung etc.
52 2883. An Frau Peyer, zum Diamantstein Schaff hausen. 17 mars 1812. In Ihrem verbindlichen Schreiben vom 11. dies, worin Sie mir 5 die für nothwendig gehaltene Rücknahme Ihres lieben Carls anzuzuzeigen belieben, erkenne ich ganz die freundschaftliche und liebevolle Denkungsart, die Sie von jeher und besonders während Ihrem lezten Aufenthalt allhier gegen mich äußerten. Es ist allerdings wahr, daß seine geistige Entwicklung und seine Fortschritte das io nicht sind, was man von einem mehrjährigen Hierseyn erwarten sollte, und daß es mit jener und mit diesen langsamer zugeht als bei manchem seiner Mitschülern gleichen und minderen Alters. Aber eben so wahr ist es, daß wenigstens nicht Mangel an Bemühung und Sorgfalt von unserer Seite Schuld an dem geringeren 15 Erfolg derselben ist, was Sie selbst anzuerkennen scheinen, und dies beruhiget mich. Der Religionsunterricht spricht ihn besonders an, weil er Gemüthlichkeit besizt; er lernt auch gern biblische Sprüche und Stellen aus den Psalmen auswendig. Seine Fortschritte in den 20 Sprachen sind eben nicht sehr bedeutend. Schwäche des Gedächtnisses und Langsamkeit im Auffassen hindern ihn am Behalten des grammatischen Theils und des Wortvorraths; zum Aussprechen hat er Schwierigkeiten in seinem Organ zu überwinden. In den schriftlichen Aufsätzen ist er noch nicht sehr gewandt und langsam 25 schaffend. In der Ortographie hat er seit einiger Zeit brav Fortschritte gemacht. Zu den geographischen Stunden hat er Lust und macht darum auch recht befriedigende Fortschritte. Rechnen und Geometrie kommen ihn beide gleich schwer an, obschon er es an Mühe nicht fehlen laßt, das ihm Aufgegebene zu vollbringen. Ganz 30 einfache Aufgaben im ersteren kann er zwar lösen, aber auf dieser Stufe sollte er doch weiter seyn, wenn es ihm nicht wirklich an Neigung und Fähigkeiten dazu gebräche. Man muß ihn dabey sehr schonend behandeln, wenn er nicht mißmuthig und dann böse werden soll. Zu mechanischen Arbeiten zeigt er viel Anlagen und 35 macht dergleichen von selbst, die diese Anlagen deutlich aussprechen und sein natürliches Geschick an den Tag legen. Seine Hefte sind gut in Ordnung und ziemlich schön geschrieben.
53 Im Schreiben und Zeichnen, besonders in lezterem, welches ihn sehr anspricht, macht er es brav und arbeitet mit ungemeinem Eifer. In seinem Äußerlichen ist er immer sehr reinlich, pünktlich und hat alles in Ordnung. 5 Ich war im Begriff, Ihnen die Rechnung zu überschicken; da aber seine Abreise, wie es scheint, nach Jena erfolgen soll, so mag es bis dahin verschoben bleiben. Für Ihre gütige Nachfrage nach meinem Gesundheitszustand danke ich herzlich. Derselbe wird Gott sey Dank von Tag zu Tag besser und macht jede Sorge von 10 üblen Folgen verschwinden. Meine Frau und Ihre übrigen näheren Bekannten empfehlen sich Ihrer freundschaftlichen Erinnerung, und ich insbesondere.
2884. An Christian Debary, Associé von Herrn Joh. Mertens 15
Frankfurt. 18. März 1812.
Ihr Jean will Sie heut mit einem französischen Brief lein erfreuen, das er auf eignen Antrieb erst in der Muttersprach geschrieben und dann übersezte, so gut es gehen wollte. Gern füge ich demselben die 20 versprochnen Auskünfte über sein iziges Seyn und Leben bei, um Verzeihung bittend, daß das nicht früher geschah. Er gewann vom ersten Augenblik die Liebe aller, die mit ihm zu thun haben.
2885. An Sauerländer 25
Arau. 20. März 1812.
Zwischen Ihrem CC. und meinen Büchern finde ich folgende Differenzen, welche zu berichtigen bitte : 1810, Jenner. Schickten Sie nebst 12 Krummacher, 30 Parab. als Rest 1 Apolog. 3.10 statt Parab. Differenz L. 2.10 1811, Feb. 4.
54 Ihre Anweisung auf Hagnauer 28.5. statt 28.15 Die Anweisung auf Leuzinger, der izt bei Herrn von Türk ist; ich stehe seit mehr als einem J a h r in keiner Rechnung mehr mit ihm Herrn Griebs Adresse und bestimmter Aufenthalt ist mir erst kürzlich bekannt geworden; ich werde ihn von Ihrer Anweisung benachrichtigen und Sie nach Annahme creditiren; einstweilen ziehe ab 1811, Sept. 7. und 23. Von Daulnoys Kursus habe nur ein Exemplar verlangt, das Sie unter 3 Malen lieferten; dies Buch kann, nach den Ladenpreisen zu urtheilen, unmöglich 16.10 kosten. Da Sie den Preis des ganzen Buchs schon bei der ersten Lieferung mit 8.10 anrechneten, so fallen die nachherigen 6 und 2 L.weg. 1812, Feb. 11. Für Sturms Morgenstunde werde Sie mit 4.10 creditiren, wenn der zweite Theil auch eingegangen seyn wird ; ich ziehe also ab 2 lateinische Elementarbücher, Ister Band 4 do. 3. und 2ter Band
-.10
18.8
5
8.—
io
15 8.—
4.10
20
10.10 L.
52.8
Der Ihnen zukommende Saldo besteht nach Ihrer Rechnung
L. 192.7
Es kämen Ihnen also zu gut
L. 139.9
25
mit Vorbehalt dessen, was Ihnen noch für die zu ergänzenden Bücher zukommen wird, in so fern ich mir Ihre willkührliche Taxe für den Rest der Wochenschrift gefallen lassen wollte, für den Sie mir 30 in allem nur 393 L. anrechnen, was Sie mir um so weniger zumuthen werden, als ich nun für den 4ten Band auch noch das halbe Honorar verliehre. Daß sich diese Herabsetzung nur von diesem Band verstehen kann und nicht von allenfalls folgenden, wird keiner Erwähnung bedürfen. Um aber diesen Gegenstand ein- 35 mal zu beseitigen und unsre gegenseitige Rechnung abzuschließen, überlasse ich Ihnen gedachten Rest der Wochenschrift gegen Aufhebung obiger L. 139.19, sodaß also unsre Rechnung bis dato gegenseitig ausgeglichen wäre. Den Betrag der noch zu ergänzenden
55 Bücher würden Sie dann, sobald die Ergänzung stattfindet, auf neue Rechnung setzen, nemlich L. 10.10 für Sturm.
2886. An David Esslinger s
Zürich. Yverdon, den 21. März 1812.
Werthester Herr und Freund! Sie werden dieser Tagen von einem der Lehrer und Aufseher Ihres Knaben einen Bericht über sein Thun und Leben erhalten haben, dem ich nichts als die Belo stätigung desselben beizufügen habe. Ich danke Ihnen sehr für Ihr so gütiges Anerbieten, die Pension für Ihr liebes Kind um vier Louisdor jährlich zu erhöhen. Diese Ihre zuvorkommende Güte ist mir um so willkommner, als ich bei den gegenwärtigen, ziemlich theuren Zeiten Mühe habe, den großen 15 Aufwand, den meine zahlreiche doppelte Haushaltung erfordert, zu bestreiten, und oft in Geldverlegenheiten komme. In Benüzung Ihrer Erlaubnis habe ich also der Pension des ersten Quartals einen Louisdor beigefügt, und gebe Ihnen zugleich angeschlossen die Rechnung meiner Auslagen bis zum ersten Januar, die ich sonst 20 wegen herannahendem Schluß des Quartals bis zum 1. April verschoben hätte. Alles zusammen beläuft sich auf L. 229.16.3. Hievon ersuche Sie, 56 Fr. gegen Anweisung an ordre Herrn Doctor Hirtzel zu zahlen. Mit unveränderlichen Gesinnungen der Ihrige 25
Pestalozzi.
2887. An Pfarrer Kappler Frauenfeld. 21. März 1812. 30
Aus dem Schreiben, mit welchem Sie mich unterm 16ten dies beehren, vernehme ich, daß sich Joachim Schneider nun zu einem halbjährigen Aufenthalt in hier entschlossen hat. Es steht ihm
56 frey, izt oder später einzutretten. Wenn er nicht die Absicht hat, länger als ein halbes J a h r hier zu seyn, oder die Mittel dazu nicht findet, so möchte zur Erlernung des Französischen ein auswärtiger Kostort allerdings zuträglicher seyn. Doch die weitere Unterredung mit ihm wird das Eigentliche bestimmen. 5
2888. An Staatsrath Lüthi Solothurn. 21. März 1812. Ich muß mich um das Anliegen eines lieben Freundes intres-10 sieren, der seit vielen Jahren die Schule in Murten in mathematischer Hinsicht nach meinen Grundsätzen und mit Zufriedenheit der Stadt bedient hat. E r war vorher einige Jahre schon in Burgdorf bey mir und ist ein thätiger, feuriger, sich mit den Kindern lebendig und kraftvoll benehmender Mann. E r ist aus dem 15 Oestreichischen, ich glaube wegen politischen Verdächtigungen, vor etwa 12-15 Jahren gewichen, hat inzwischen ein schweizerisches Landrecht erlangt und saß bis jezt ruhig in Murten, verliebte sich aber dort in die Tochter eines Mannes, dessen Verwandte sie ihm nicht geben wollten. E r machte indessen alle Anstalten, 20 diesfalls zu seinem Ziel zu kommen, und glaubte nicht, daß sie ihn daran hindern könnten, als diese plözlich, wie man in Zürich sagt in einer Regennacht, einen Rathsbefehl gegen ihn auswirkten, daß er wegen nicht vollkommener Ordnung seines Heymathsscheins die Stadt meiden müsse. Das war eine demonstratio ad hominem, 25 gegen die der gute Mann nichts vermag. J e z t sucht er wieder einen Plaz, und da er gehört hat, daß sich in Eurer Stadt so etwas für ihn vorfinden könnte, hat er mich gebethen, ihn bey jemand von Einfluß zu empfehlen. Ich kann das mit gutem Gewissen, und thue es auch recht gern. Ich habe ihm Deine Adresse gegeben, er will Dir 30 seine Wünsche, seine Papiere und seine Attestate zuschicken. Wenn die Lage so ist, daß etwas zu thun für ihn möglich ist, thue es und rede in diesem Fall auch meinetwegen mit Herrn von Roll, dem ich mich empfehle! Lebe wohl, lieber Staatsrath!
57 2889. An A. Heüssi St. Gallen. 24. März 1812. 5
Es freut mich ungemein, aus Ihrem Brief vom 14ten, den ich erst vor ein paar Tagen erhielt, zu sehen, daß Weilemanns Bericht Ihnen Genüge gethan h a t ; er wird fortfahren, Ihnen von Zeit zu Zeit seine Bemerkungen über Ihren lieben Knab mitzutheilen. Er ist wirklich einer von den Lehrern, die ein vorzügliches Talent io besizen, Kinder von dem Alter des Ihrigen zu behandlen und ihre Liebe und Vertrauen zu gewinnen. Ich zeige hiemit auch den Empfang Ihres Wechsels de L. 336 auf Ihren Bruder in Lausanne an, für welche ich Sie nach Eingang erkenne. 15 Sie erfreuen mich mit der angenehmen Aussicht, Sie diesen Sommer wieder einmal persönlich zu sehen. In der Hofnung, daß dieselbe wirklich erfüllt werde, bitte ich Sie, meine aufrichtigen Grüße etc.
2890. An Samuel Flick 20
Basel. 24. März 1812.
Ich sandte Ihnen im verwichnen Monat August 25 Exemplare der Schrift: Das Pestai. Institut an das Publikum, mit dem Anerbieten, Ihnen dieselbe zu 10 Bazen das Stück für eigene Rechnung 25 zu überlassen, oder wenn Sie dasselbe nicht annehmen wollen, es für mich in Commission zu verkaufen. Ich darf beinahe versichert seyn, daß Sie diese wenigen Exemplare sogleich mit Vortheil verkaufen konnten; es befremdet mich desnahen um so mehr, daß ich darüber noch nicht die geringste Nachricht von Ihnen, auch nicht in Ihrem 30 Briefe an Herrn Krüsi, erhielt, von dem Sie F. 13.18 Kr. fordern. Ich werde diese Zahlung berichtigen oder auf Ihr Guthaben schreiben, sobald Sie mir die Anzeige machen, wie es mit obigen 25 Exemplaren gegangen, in welcher Erwartung ich mich Ihnen sehr empfehle. P.
58 2891. An M. Leuenberger Bern. 24. März 1812. Infolge Ihres schäzbaren Schreibens vom 11. Februar ersuche 6 ich Sie, den sämtlichen Vorrath meiner bei Ihnen ligenden Schriften wohl zu verpacken und mir durch wohlfeile Gelegenheit hieher zu schicken, etc. P. 2892. An Katharina Egger.
io den 24. März 1812.
Liebes Trineli! Ich bin noch immer krank, und Kriisi hütet mir wie einer Kindbetterin. Bleib Du ihm nie so lange krank; es ist jetzt schon über sechs Wochen, und noch weiß ich nicht, wenn ich wieder das erste Mal in die Kirche gehen kann. 15 2893. Herrn le Baron de Barckhaus Wiesenhütten à Darmstadt. 24. März 1812. (Reg.) Auskunft über Zahlungen für v. Panhuys und Kaeche.
20
2894. An William Thompson Paris. du 26 mars 1812. J'apprends par la lettre, dont vous m'avez favorisé le 13 courant, 25 la bonne réception du petit ballot qui vous a été adressé, et que vous avez été satisfait, que j'ai eu le plaisir de vous envoyer.
59 Le second trimestre de pension de l'année c o u r a n t e é t a n t échu a u 1er avril, je prends la liberté de l ' a j o u t e r au c o m p t e que je vous ai envoyé, qui se m o n t e donc p a r l'addition de 240 F r . à L. 991.2 de Suisse, dont, suivant v o t r e permission, je fais t r a i t e sur vous à 5 quinze jours de d a t e en L. 1186.13 Tournois, ordre François Perceret, et 300 L. Tournois ordre Knousert, l i e u t e n a n t au 3e bataillon de second régiment suisse. Ce dernier effet à trois jours de vue a y a n t été envoyé en Espagne, ou le p o r t e u r se t r o u v o i t encore, ne vous sera peut-être pas présenté de si t ô t . io Votre aîné a y a n t de bonnes dispositions en général m o n t r e aussi spéciellement beaucoup de t a l e n t pour le calcul, où il fait des progrès très satisfaisans. On est également content de lui de ce qu'il fait en géométrie. Thomas, plus jeune, est naturellement moins avancé, mais il l'est a u t a n t q u ' o n p e u t l ' a t t e n d r e de son âge et du 15 t e m s que j u s q u ' à présent il a voué à ses études. William manifestoit beaucoup de goût pour le dessin et réussissoit très bien dans ses ouvrages, mais comme la leçon de dessin a été remplacée p a r une de latin, et toutes autres heures é t a n t employées p a r d ' a u t r e s occupations, on n ' a pas t r o u v é le tems j u s q u ' à présent de le faire conti20 nuer son dessin; mais nous tâcherons de lui t r o u v e r une heure où il puisse s'en occuper. Quoique vous ne m ' a y e z pas parlé dans votre lettre de l ' a p p a r t e m e n t que vous désirez louer pour le 1er juin, je vais vous dire ce qui s'est présenté j u s q u ' à présent, après avoir fait insérer v o t r e de25 m a n d e sous m o n nom dans la feuille d'avis. On m ' a offert q u a t r e a p p a r t e m e n s , d o n t je suppose cependant qu'il n ' y en ait que d e u x qui p o u r r o n t vraisemblablement vous convenir, No. 1 et 2, si vous préférez une h a b i t a t i o n isolée, a y a n t vue libre sur le lac et la campagne, à u n a p p a r t e m e n t en ville, où vous n'auriez pas cet 30 a g r é m e n t dans le m ê m e degré. No. 1 est une maison de c a m p a g n e située à dix m i n u t e s du centre de la ville, où je demeure. Le logis q u ' o n y offre, consiste en salle à manger, salon, cabinet, cuisine et c h a m b r e à domestiques au plein pied. Au premier étage il y a un salon, q u a t r e chambres à coucher 35 et u n cabinet. P a r t i e de ces pièces a vue sur le lac et sur la chaîne du J u r a , et l ' a u t r e partie sur u n verger ou un jardin et les campagnes et coteaux environnans. La m a i s o n est située à une très petite distance du lac et p r e s q u ' a u bord d ' u n e route. On fourniroit pour a m e u b l e m e n t q u a t r e lits pour maîtres, mais sans linge, ni de lit ni de 40 table. Il y a des armoires suffisamment et on fourniroit o u t r e cela
60 les meubles, comme tables, chaises, commodes, miroirs et la batterie de cuisine nécessaire pour un aussi court séjour en cas que vous voulussiez faire votre propre ménage. On demande 10 Louis par mois, dont on n'a voulu rien rabattre, même en observant que vous contenteriez d'un moindre nombre de pièces. Vous aurez aussi 5 part à la remise et écurie. No. 2 est un appartement à la porte de la ville, dans une maison également libre de tous côtés, ayant vue d'un côté sur deux routes, et de l'autre sur le jardin et les montagnes; il y a un petit jardin devant la maison. L'appartement est composé de cinq pièces sur le io premier étage et cuisine, auxquelles on joindroit, si vous le voulez, deux grandes chambres au second. On demande 12 Louis pour trois mois, mais sans ameublement que le propriétaire me dit ne pouvoir pas fournir. Il y auroit aussi place pour chevaux et voiture. Cet appartement qui est aussi bien agréablement situé, reviendra cependant 15 à peu près aussi cher, peut-être plus cher même à cause du louage des meubles, lits etc. pour lequel on ne trouve pas les mêmes facilités dans une petite ville comme dans une grande, que le No. 1, quoiqu'il y ait moins de place et que ce dernier est encore plus champêtre. No. 3 est en ville, 2 pièces ont une échappée de vue sur le lac et 20 les montagnes, qui cependant en été doit être fort restreinte par le feuillage d'une allée de maronniers qui se trouve vis à vis; un mur assez elevé qui est entre deux, intercepte la vue de la promenade, de manière qu'il n'y a guères que la vue du jardin. Le prix en revanche me paroit assez modéré. 25 No. 4 est décrite dans la feuille d'avis ainsi numérotée. Il y a un peu plus de vue sur le derrière que dans le No. 3, mais comme les deux maisons sont dans le même alignement, les arbres et le mur ne permettent non plus qu'une vue très bornée. L'appartement me paroît moins propre que les autres, il n'y a ni écurie ni remise. 30 J e crois qu'en tout cas vous ferez bien de prendre le linge de lit (à l'exception des rideaux) et de table avec vous, parceque le louage coûteroit plus que le transport outre les désagrémens qui peuvent résulter du louage. Un menuisier vient de m'apporter la note incluse des meubles qu'il fourniroit pour le No. 2. Vous observerez 35 qu'il n'y ait point d'utensiles de cuisine qu'il se chargeroit cependant aussi de fournir contre une indemnité proportionnée, le tout pour trois mois au moins (à 47 B . par mois). J e pense qu'à tout compter le transport et le placement des meubles au No. 2, cet appartement vous reviendroit de 8 à 9 Louis. 40
61 2895. An Geheimerrath von Uzchneider München. 27. März 1812. 5
I n d e m ich mich in wirklicher Verlegenheit b e f a n d , zwey Charten, die ich f ü r den E l e m e n t a r u n t e r r i c h t in der Geographie wesentlich achte, lithographiren zu lassen, m u ß t e es mir zu einem ganz besonderen Vergnügen gereichen, da ich v e r n a h m , d a ß E u e r Hochwohlgeboren mit den vortrefflichen Einrichtungen, die Sie f ü r den io Steindruck besitzen, mir hierin so gütig Hülfe bieten. U n b e k a n n t m i t allen Mitteln des Steindrucks, wie ich bin, ists ein wahres Glück f ü r mich, daß E u e r Hochwohlgeboren die Vervielfältigung jener Charten durch denselben besorgen wollen. Ich bin in der Lage, alle unnöthigen Ausgaben hierinn zu vermeiden, u n d unendlich d a n k 15 bar, d a ß Sie mir zur möglichsten wohlfeilen Erreichung meines Zwecks die H a n d bieten wollen. Mein Etablissement erhält sich jetzo nur durch die höchstmögliche Sparsamkeit, u n d indem Sie mich hierüber Ihrer Sorgfalt genießen lassen, t h u n Sie dem E t a blissement eine wahre W o h l t h a t u n d befördern den Zweck, den 20 erleichterten geographischen Unterricht in den Schulen mit weniger Schwierigkeit einführen zu können. Die nöthigen S u m m e n f ü r Steinplatten u n d andere Ausgaben werde mit D a n k anschaffen. Ich gedenke für einmal nicht über 500 E x e m p l a r e abziehen zu lassen, um d a n n , wenn diese abgehen werden, Sie u m weitere Ab25 drucke zu bitten. Die P l a t t e n werden Sie indessen gütigst als mein E i g e n t h u m in Ihrer H a n d behalten. Mit dem Verkauf aber beladet sich unser Etablissement ganz. W e n n wir uns indessen von Euer Hochwohlgeboren einen R a t h a u s b i t t e n dürfen, in Rücksicht des Preises oder anderer P u n k t e , so würden wir ihn mit großer Dank30 barkeit erkennen. Auch ersuche [ich Sie], mir über das Ganze der erforderlichen Ausgaben gelegentlich A u s k u n f t zu geben. Genehmigen Sie, hochgeachteter Herr etc.
62 2896. An Pierre Louis Massa Genève, du 31 mars 1812. J ' a i l'honneur de répondre à la votre du 28 courant qui m'est 5 parvenue avec celle du père du jeune h o m m e dont vous m'annoncez l'arrivée. La pension annuelle de mes élèves est de 30 Louis qui se p a y e n t p a r l'anticipation d ' u n q u a r t au commencement de chaque trimestre, soit 120 francs de Suisse anticipés chaque trimestre. Outre io cela les débours pour blanchissage, racommodage de linge et m a t é r i a u x d'écriture sont comptés à 1 Louis par an, le fixe se monte donc à 31 Louis par an ou 124 francs de Suisse par trimestre. Les leçons qui se p a y e n t à p a r t sont les leçons de langue latine et grecque à 12 francs par mois, l'italien (que je ne puis pas déter-15 miner dans ce m o m e n t parceque je suis sur le point de prendre d'autres arrangemens pour l'enseignement de cette langue, pour lequel je n'ai point de maître dans la maison), le chant à 16 francs, exercice militaire 4 francs, la musique instrumentale, les armes, la danse et le dessin qui n'est point élémentaire. 20 Quant a u x règles et pratiques qui concernent l'éducation et l'instruction j'en donne connoissance à Mr. le colonel. J e vous communique un résumé dans l'abrégé inclus. Agréez, Monsieur, etc.
2897. An J . Waibel
25 Herisau. 31. März 1812.
Ich benuze Ihr so gemeinnütziges, öffentlichen D a n k verdienendes Anerbieten, den Freunden der vaterländischen K u l t u r Saamen von virginischen Taback zu liefern, und b i t t e Sie desnahen, mir so 30 viel zu schicken, als zur Besaamung von ein p a a r Gartenbeeten erfordert wird. Da ich Ihre Güte nicht mißbrauchen will, so werde ich Ihnen den Kosten in Herisau selbst anweisen. In E r w a r t u n g Ihrer gefälligen Erfüllung meines Wunsches durch baldigste Ge-
63 legenheit (wegen der vorgerückten Jahrszeit) empfehle ich mich Ihnen bestens und bin mit aufrichtiger etc.
2898. An Joseph Naef. 6
[Ende März 1812],
Lieber Naef! In unserem Welttheil glauben wir jez, Du bist in einem Land, wo es uns allen besser wäre als zu Haus. Mir aber ist der Weg dahin zu weit. Ich kome nicht in die neu berühmte Welt, ich muß in der alt berühmten sterben. W a s machst Du eifriger Alt10 gläubiger an unsern Tabellen? Sind sie Dir noch immer Gold werth? Ich denke oft an Dich und freue [mich] aller Nachrichten, die etwas von Dir sagen. Ich zweifle nicht, es geth jez recht, Du hast Freunde und Kinder und bist gesund. Das große Buch der Welt steth D i r weit offen, und denn noch in Blätteren, auf denen ich noch nie ge15 lesen. E s ist für den Menschen eine beseligende Sach, sein Geschlecht im Umfang vieler Verheltnisse zu sehen und auf einen kleinen Kreis desselben einen bildenden Einfluß zu haben. Du hast uns lang kein Lebenszeichen mehr von Dir gegeben, und wir bald eben so lang Dir keines von uns. E s geth so, wenn die Posten 20 nicht regelmäßig komen und gehen, so handelt man zulest selber auch unter guten Freunden, wie wenn gar keine wären. J e z aber ist eine gute Gelegenheit da, die zehn Posten werth. Der elteste Sohn Herrn Collombs von Vevey geth nach Amerika, wo er Verwandte hat und sich der Handlung wiedmet. E r wird Dich suchen und wills 25 Gott feinden. E r ist ein Zögling unseres Hauses und kan Dich mit [dem] jezigen Standpunkt desselben vollkomen bekandt machen und Dir über alle Arten von Übungen, die jez by uns statt [haben], vollkomenes Licht verschaffen, und bringt Dir Abderitengeschichten von Chorherren und Professoren, die Dich belustigen 30 werden. Niederers Schuzschrifft gibt Dir Anlaaß, ihn alle Vorfälle zu fragen. Wunderst Du Dich nicht, daß wir alle noch leben, meine liebe Frau, ich und alle? Und denn bin ich noch allein krank, und zwahr an einem Ohr, in das ich mich gestochen. Mann sagt jez, Ihr wollet keinen Krieg mit dem großen Wasser35 schwan. E s ist recht, laßt ihn doch stolz und ruhig hinschwimen, er ist doch ein schönes Thier. W i r im alten Welttheil könen nicht aufhören zu kriegen, so lang wir leben. Es ist doch auch nicht alles,
64 dieser Krieg; wenn mann die Schlacht schon gewint, so gibts imer viel Betrüktes mitunter. Auch in unserer friedlichen Schweiz gibts viel Unglük. Viele Kisten werden arm, und denn sinds noch traurige Feuersbrünste und Lauinen, die uns sint einiger Zeit viel Schaden thun. Sargans 5 und Herisau sind vast ganz in Aschen, und soeben sagt mann, Zug stehe in vollen Flamen. Was macht Deine liebe Frau? Erinnert sie sich unser auch noch? Paris war eine sonderbare Vorbereitung auf Nordamerika. Wie geth es, ist sie gesund? Was machen Deine Kinder, Deine Schule, und Du 10 selber mit Kopf und Herzen? Was Du Collomb, der jez in ein fremdes Land komt, Gutes thun kanst, das [tust] Du von selbst. Aber ich bitte Dich dennoch dringend dafür. Er ist ein sehr guter Mensch und jeder Aufmerksamkeit ausgezeichnet würdig. Jez lebe wohl, sy so glüklich, als Du stark bist! Grüße mir Deine 15 liebe Frau herzlich, küsse mir Deine Kinder und denke zun Zeiten an Deinen jez kranken, aber Dich inig liebenden Freund Pestalozz. 2899. An Eva Hoffmann.
20 [März 1812],
Liebe Eva! Thiriot lisst mir viel aus Deinen Briefen. Deine reinen, kindlichen und menschlichen Ansichten . . . machen mir Freude. Wäre ich nur gesund, ich würde zu vielem auch ein Wörthchen sagen, jetz kan ich nicht. 25 2900. An Heinrich Brunner, Stadelhofen Zürich. 1. Aprili 1812. Der Antrag, den Sie mir in Ihrem Brief vom 8. Februar thun, 30 einen Ihrer Knaben, von dem Sie große Hofnungen hegen, in mein Institut aufzunehmen, um einst einen tüchtigen Lehrer aus ihm zu bilden, freut mich zwar als Äußerung Ihres Zutrauens in unsre Mittel und in unsern guten Willen, Ihren Zweck zu erfüllen. Allein
65 ich fühle mit Schmerzen die Nothwendigkeit, welche U m s t ä n d e und die Noth der Zeiten mir auflegen, bey der Annahme meiner Zöglinge nicht bloß meinen guten Willen, sondern auch meine ökonomischen K r ä f t e zu R a t h zu ziehen. Ich habe der Erfahrungen 5 so viele gemacht, daß junge Leute, die ich in der gleichen Absicht aufnahm, mit der Sie mir Ihren Sohn anvertrauen wollen, nachher doch den Wünschen ihrer Eltern und den meinigen gar nicht entsprechen, entweder weil es ihnen an Neigung zu einem Stand fehlt, der nicht jedermanns Sache ist, oder weil sie sonst für die mit ihnen 10 vorhabende Absicht nicht tauglich waren, und also ein großer Theil der auf sie verwandten Mühe und Kosten besser zu irgend einer andern Bestimmung hätte verwendet werden können, daß ich nothwendig je länger je bedenklicher werden muß, auf Gerathewohl einen Aufwand zu machen, der mir schwer fällt und [der] durch 15 den Erfolg mir sehr unsicher belohnt wird. Für die Bedürfnisse meines Instituts an Lehrern für die nächst künftigen J a h r e ist durch diejenigen, die jezt dazu vorbereitet werden, schon gesorgt, und auf entferntere Zeiten hinaus bedacht zu seyn, erlauben mir die jezigen klemmen Zeiten, die Theurung der Lebensmittel und die 20 wenige Aussicht auf baldige bessere Zeiten durchaus nicht. Sie werden es mir also nicht verdenken, wenn ich in Ihr Begehren, so leid es mir thut, Ihnen nicht willfahrenzu können, nicht eintretten kann, wenigstens so lang die jezigen Umstände und Verhältnisse fortdauren. 2901. Pierre Louis Massa, Genève. 25
2902. Stephan Spleiss, Schaff hausen. 2903. M. Dutoit, pasteur, Combremont. 2904. Henry Louis Turtaz, Lausanne. 2905. Lorenz Zündel, Mulhausen. 2906. Daniel Rödlisberger, Langnau.
30
2907. R . Sauerländer, Arau. 2. bis 10. April 1812. (Reg.) Bericht über Ankunft und Abreise von Zöglingen, Rechnungsfragen betr. Lieferung von Büchern und Papier. 5
Pestalozzi Briefe VIII
66 2908. An Mr. Thouvenot, colonel de la gendarmerie, grand prévost de l'armée du Portugal Bayonne. du 2 avril 1812.
5
Monsieur l'inspecteur Jullien ajoute aux obligations que je lui dois déjà, en me procurant votre confiance et l'avantage de recevoir votre fils parmi le nombre de mes élèves. Les renseignemens que vous avez bien voulu me donner, par la lettre dont vous m'honorez en date du 23 février, qui ne m'est parvenue qu'avant hier, nous io serviront de guides pour sa direction, et d'après le tableau que vous nous faites de sa douceur et docilité, et de ses facultés intellectuelles, nous avons lieu d'espérer que votre confiance ne sera point trompée. J e présume qu'il n'ait point encore commencé l'étude de la langue latine; dans ce cas nous préférerions, si vous le jugez à propos, d'en 15 retarder encore le commencement, jusqu'à ce qu'il fut un peu avancé dans la langue allemande, dont la connoissance lui sera nécessaire pour participer avec plus de fruit aux leçons qui ne se donnent que dans cette langue; en même tems nous aurons à cœur de le perfectionner dans la sienne. 20 Nous aimons qu'il ait du goût pour les exercices du corps, promenades, courses etc., cette qualité annonçant ordinairement une santé non détériorée et peu de penchant pour la molesse et l'inactivité. Nous suivrons vos intentions en ne le faisant connoître à ses 25 camarades que sous le nom de Charles, et nous nous ferons un devoir de vous communiquer de ses nouvelles aussi souvent que possible; quant à ses progrès on ne pourra naturellement en dire quelque chose que lorsqu'il se sera un peu orienté et qu'il aura été quelque tems ici. so Mr. Massa m'a demandé les conditions pour la pension etc. J e les lui communique et ai l'honneur de vous joindre en même tems un résumé des règles et de l'organisation de mon institut, qui vous donnera quelque idée de ce que vous serez curieux de savoir. Agréez, Monsieur, l'assurance de ma considération etc. 35
67 2909. Stammbuchblatt für Schneider. Yverdun, den 6. April 1812. Du gehst mit der Schweizerberg lächelnder Ruh unter Cala5 briens glühenden Himmel. Bleib kühl, lächele der Schönheit heiligem Bild, wo Du es feindest, aber gib Dich dem nie gefangen, dem Du zulächelst und das Du als in Deine Gewalt gehörend Dir zueignen sollst! Zum vätterlichen Angedenken an den immer geliebten Sohn io meines Hauses, Schneider, von Pestalozzi.
2910. An Villiam Thompson Paris. 15
du 7 avril 1812.
Votre honorée lettre du 31 passé me confirme votre intention de passer une partie de la belle saison dans nos environs. Ma dernière du 26 mars vous avoit déjà donné la note de quelques logemens qui m'avoient été offerts pour vous. On vient de m'en offrir encore un, 20 situé à deux pas de ma maison, ayant vue par devant sur la rue, et par derrière sur jardins et pleine campagne. L'appartement est assez joli, et meublé suffisamment, pour ce que vous désirez avoir; il est composé de 6 à 7 salions, chambres et cabinets pour maîtres, et deux petites chambres de domestiques. La maison a porte de 25 derrière sur jardin et campagne. Le propriétaire demande dix Louis par mois, mais le logement devroit être évacué pour fin septembre ou commencement d'octobre. Le prix suppose la fourniture de tous les meubles, linge de lit et de table qu'on présume pouvoir être nécessaire à un ménage comme le vôtre. S'il vous en faut moins, 30 et que vous apportiez le linge de lit et de table, il y aura une réduite proportionnée. J e vous confirme au reste ma susdite lettre qui vous prévient de mes deux traites de L. 300 et L. 1186.13 Tournois que je vous prie d'honorer, et de recevoir etc.
68 2911. An Louis Torre, quondam André à Milan. du 7 avril 1812. Ce matin partirent deux de mes jeunes collaborateurs, Mrs. 5 Baumgartner et Schneider, intentionnés de se rendre à Naples, pour devenir les collègues d'un de mes amis, qui plusieures années a travaillé ici avec moi (Mr. Hofmann) et qui vient d'y ériger un institut pédagogique. J ' a i pris la liberté de leur remettre quelques lignes de recommandation auprès de vous, persuadé que vous les io acceuillerez avec cette affabilité et bonté avec laquelle vous avez déjà reçu quelques autres membres de ma grande famille, que je vous ai recommandé. Comme ils feront une grande partie de la route à pied, ils n'arriveront guères à Milan qu'à la mi-avril, du 15 au 17 à peu près. Ils vous remettront un échantillon des ouvrages 15 du jeune Edouardo, en un de ces cahiers que mes élèves font annuellement, pour donner à leurs parents une notice de leurs occupations et de leurs progrès dans les différentes branches d'instructions. Ils se feront un devoir de satisfaire votre curiosité surtout à qui a rapport à la conduite et à l'application de cet élève qui continue 20 de mériter notre satisfaction. J ' a i remis à ces voyageurs un effet sur vous de 533 Livres de France, montant du compte ci-joint, en ajoutant à mes débours jusqu'au 1er courant et à la pension échue du trimestre courant celle du troisième trimestre, c. à d. du juillet à octobre, pour leur 25 procurer la somme nécessaire à la continuation de leurs voyages. J e me flatte que vous ne désapprouverez pas cette anticipation que je me permets et de laquelle, comme de vos soins officieux pour ces jeunes gens, je vous témoigne ma sincère reconnaissance. 2912.
30
An Basire, entrepreneur général des tabacs Dijon. du 7 avril 1812. C'est à Mr. le général Pastol, qui me dit que vous êtes le grandpère de l'enfant qu'il a bien voulu me confier, que je dois l'avantage 35
C9 de posséder votre adresse. J e jouis d'un sentiment bien agréable, en vous faisant participer aux bonnes nouvelles, que j'ai eu le plaisir de communiquer de tems en tems aux parens de cet élève, dont jusqu'à présent nous n'avons eu qu'à nous louer. Votre petit-fils joint à 5 beaucoup d'intelligence une naïveté et amabilité de caractère qui le rend recommandable à ses collègues, aussi bien qu'aux personnes chargées de son instruction et de sa direction, qui toutes le chérissent et sont contentes de son application et de sa bonne volonté. Nous aimons à croire qu'il continuera ainsi, et que nous n'aurons jamais 10 que des rapports satisfaisans à faire à ses parens. (Reg.) Rechnungsangelegenheiten.
2913. Orell Füssli und Compagnie, Zürich. (Reg.) Text identisch mit dem folgenden Brief.
15
2914. Huber und Compagnie, St. Gallen. 8. April 1812.
In der Voraussezung, daß Sie Anlaaß haben werden, eine kleine Parthie von der neulich erschienenen Schrift des Herrn Niederers, 20 deren Hauptinhalt und Tendenz in einem der lezten Blätter des St. Galler Erzählers angezeigt ist, abzusezen, überschicke ich Ihnen mit heutigem Postwagen 20 Exemplare derselben, die ich nicht zu überschäzen glaube, wenn ich annehme, daß Sie im Détailverkauf vier Franken oder ein Neuthaler daraus ziehen werden. Wenn ich 25 den gebührlichen % R a b a t t , den Sie davon beziehen, abrechne, so bleibt mir eben kein großer Vortheil übrig, da dieser erste Band bey 450 Seiten stark ist. Das Interesse, das der größere Theil des Publikums an solchen Schriften nimmt, m a g noch so gering seyn, so hoffe ich doch, daß es Ihnen leicht seyn wird, diese wenigen Exem30 piare in kurzem an Mann zu bringen, und daß in der Folge die Nachfrage darnach sich vermehren wird, indem dieses Werk nicht bloß als Verteidigungsschrift anzusehen ist, sondern auch als eine Darstellung und Zergliederung meiner Erziehungsgrundsätze und Unterrichtsmittel. Ich bitte Sie, mir den E m p f a n g anzuzeigen und zugleich, ob und wie viel Sie von dem kleinen Liederbuch, wovon ich
70 Ihnen ein Exemplar beylege, in Commission nehmen wollten und mit der Aussicht eines baldigen Absatzes könnten. Der Preis für den Détailverkauf ist fünf Schweizerbatzen.
2915 An Magy, payeur divisionnaire
5
Vérone. du 8 avril 1812. Mon ami Niederer a bien reçu la lettre que vous lui avez fait l'honneur de lui adresser en date du 5 mars. Lui et moi, nous vous remercions bien sincèrement de ce que vous avez bien voulu contri- io buer par votre autorité paternelle à rendre plus efficace les moyens que nous employons, afin de maintenir l'ordre et la discipline nécessaire dans toute maison d'éducation, surtout lorsqu'elle est aussi nombreuse que la mienne, et nous continuerons d'employer alternativement la douceur et la sévérité lorsqu'il le faut pour parvenir 15 au but que vous vous êtes proposé en nous confiant votre fils. Dans l'incluse Mr. Niederer vous entretiendra encore particulièrement de ce qui le concerne. (Reg.) Zustellung der Rechnung.
L'article des dépenses est encore un de ceux où je me verrai 20 forcé de soumettre votre fils aux règles de la maison. Ayant pour principe d'accoutumer mes élèves, de quelque état ou fortune qu'ils soient, à un genre de vie simple et frugale, et à une économie éloignée de toute fatuité efféminée, j'ai vu avec peine qu'il s'étoit écarté de ces règles en se procurant à mon insçu des habillemens recherchés 25 qui le distinguent de ses camarades, comme par exemple l'article du 31 décembre 1811 (bottes) et ceux compris sous la date du 20 février. J ' a i refusé le payement de ces articles au marchand qui lui avoit fourni le drap, gilets etc., parcequ'il étoit déjà prévenu de ne rien fournir à mes jeunes gens sans ma permission. Il s'excuse par 30 l'oubli de cet ordre, et parcequ'il crut ne devoir pas refuser ces fournitures à un jeune homme qui ne pouvoit plus être compté parmi les enfans, mauvaise excuse, parceque je n'avois excepté personne de l'ordre qui lui avoit été donné. Vous pouvez donc déduire du compte, si vous le voulez, tous les 36 articles compris dans la note ci-jointe du marchand, qui peut alors
71 s'adresser à vous-même pour le payement. Si l'exemple n'étoit pas contagieux pour d'autres jeunes gens à peu près du même âge et dont les parens ont peu ou point de fortune, je vous aurois proposé de lui fixer une certaine somme pour les dépenses d'habillement et d'agré5 ment que vous lui feriez passer directement ou que je lui compterois à fur et mesure, mais je vous avoue que je préfère qu'il soit assujetti aux règles et usages de la maison comme d'autres. Nous vivons dans un pays et à une époque, où il importe plus que jamais d'écarterde la jeunesse tout exemple qui peut entraîner à des dépenses superflues 10 et au goût pour la parure et l'imitation servile des modes et de tous les travers de la futilité. J e me flatte que vous approuverez ma façon de penser et d'agir, et la défense que je lui ai faite de faire des emplettes d'habillemens ou autre dépense de quelque valeur sans me prévenir. Agréez, 15 Monsieur, l'assurance de ma considération distinguée. P.
2916. An Gonzenbach-Mayer St. Gallen. 20
11. April 1812.
Sie erfreuen mich ungemein mit der Nachricht, daß ich in kurzem der Ankunft zweyer Ihrer lieben Kinder entgegensehen darf. Warmen Dank für Ihr unbedingtes Zutrauen, wovon Sie mir den größten Beweis geben, daß Sie diese Ihre Theuren so lange unter 25 meiner Aufsicht und Leitung lassen wollen, bis sie zweckmäßig an einen andern Ort versezt werden können, wenn nicht besondere Ereignisse eine andere Verfügung erheischen. Der Verbindlichkeit, Ihnen monatlich einmal den körperlichen und sittlichen Zustand derselben zu schildern und Ihnen die vorgegangenen Veränderungen 30 bekannt zu machen, unterziehen wir uns gerne und hoffen auch an Ihren Kindern die schon so oft gemachte Erfahrung bestätigt zu finden, wie vortheilhaft durch eine sorgfältige häusliche Erziehung die in einer öffentlichen Anstalt vorbereitet, und der Erfolg derselben mehr gesichert wird. 35 Es hängt ganz von Ihrer Willkür ab, ob Sie den Knaben ihre eigenthümlichen Bücher, Zeichnungsmaterialien etc. mitgeben
72
wollen oder nicht. Erstere werden sie für einmal nicht bedürfen, leztere können ihnen vielleicht in wenigen Stunden der Selbstbeschäftigung dienlich seyn. Für die ihnen fehlende Kleidung und andre Bedürfnisse wird gesorgt werden. Künftigen Mittwoch werde durch die schwere Post die verlangten Bücher (Wochenschrift und 6 zwei Bücher Niederer) überschicken. Sie können die Effekten der Knaben mit No. 15 und Nr. 21 bezeichnen lassen. In Erwartung etc. 2917. An Schleicher Bex.
io 14. April 1812.
Als Sie bei mir waren, trugen Sie mir einheimische Steine, die Sie in Ihrer Gegend zu Zentnern wegnehmen können, an, gegen andere, die ich in meiner Gegend auch im Uberfluß finden könnte, als Tausch. Als dieselben ankamen, fand ich sie als Tauschware schön 15 und freute mich, aus meinen Umgebungen ebenfalls dergleichen Steinstücke senden zu können. Vom Kaufen Ihrer Steine und vom Kaufen von Steinmassen, wie Sie mir senden, war keine Rede. Wenn Sie die Sache nun als einen Geldhandel ansehen, so steht der ganze Kram zu Ihrer Disposizion. Wenn Ihnen aber das, was ich 20 Ihnen sende, dienen kann, und Sie etwa von hiesigen findbaren Stücken noch mehr wünschen, so will ich gern noch etwas nachsenden. Sollten Sie aber den Werth der Ihrigen gar zu hoch schäzen, viel mehr als die meinigen, so bleibt mir nichts übrig als Sie zu bitten, mir das Meine gelegentlich wieder zurückzusenden, wie ich 25 Ihnen das Ihrige zurücksenden will. Ich bin kein Mineralienhändler, daß ich gemeine Steine zehnfach und in großen Stücken brauchen kann. Können wir also nicht tauschen, so wollen wir das Handeln gut seyn lassen und gut Freund bleiben, wie wir vorher waren. Das ist meine bestimmte Erklärung, über die hinaus ich weiter kein 30 Wort verliehre.
73
2918. An Sauerländer Ar au. 15. April 1812. 6
Ihrem Verlangen zufolge erhalten Sie hiebei 24 Exemplare von Pestalozzis Erziehungsunternehmung im Verhältnis zur Zeitkultur, wovon Sie den Détailverkauf zu 4 F r . pro Exemplar berechnen werden, mit Abzug Ihrer Provision. Ich glaube, daß es Ihnen leicht seyn wird, diese kleine Parthie in kurzem gegen baar an Mann zu io bringen, und hoffe also, bald den Absaz derselben zu vernehmen. E s wäre mir lieb gewesen, wenn Sie mir über den Verkauf der ersten Auflage das Nähere angezeigt hätten. In Erwartung also, von Ihnen zu vernehmen, daß wir über den Abschluß der Rechnung bis zum ersten dies nach meinem Brief vom 21. März überein15 stimmen, und was mir für den Verkauf der gedachten ersten Auflage zu gut kommt, habe ich die Ehre, hochachtend etc.
2919. An die Cotta'sche Buchhandlung Tübingen. 20
18. April 1812.
Obschon wir noch keinen Bericht über den Empfang der Ihnen übersandten 500 Exemplare von Herrn Niederere Schrift erhalten, so zweifle ich doch keineswegs, daß dieselben nicht bereits in Ihren Händen seyen, da die selbst aus Zürich empfangenen Berichte ihre 25 dortige Ankunft noch einige Tage vor Ende März anzeigten und überall die schleunigste Beförderung zum sichern Anlangen derselben in Tübingen auf den l t e n oder 2ten April spätestens empfohlen worden. Ich habe desnahen keinen Anstand genohmen, gestern zufolge Ihrer gegebenen Beistimmung F . 500, 14 Tage nach Datum 30 zahlbar, ordre François Perceret auf Sie abzugeben. E s war ein gänzlicher Mißverstand, wenn Sie glaubten, jenes W e r k solle zu 5 % F . netto verkauft werden, da es vielmehr für den Détailverkauf nur zu 4 Schweizer Franken oder einen französischen Laubthaler
74 angesezt ist, wovon dann noch Ihre Provision abgeht. Zu diesem äußerst wolfeilen Preise sollten Sie die ganze Sendung in kurzer Zeit abgesezt haben.
2920. An Doctor Harder
6
Radolfszell près Constance. 18. April 1812. Sie haben mich in Ihrem schäzbaren Schreiben vom 11. Februar noch um einige Frist wegen des mir schuldigen Rückstands gebeten. Ich habe Ihnen diese bewilliget und würde es gerne noch länger io thun, obschon auch schon so viele Monate verflossen sind, seitdem Ihre Töchtern mein Institut verlassen haben. Allein der Druck der Umstände, der natürlich auf dem Unterhalt einer so zahlreichen Vereinigung von Menschen, wie die, aus welcher mein Haus besteht, zehnfach schwerer ligt als auf einer gewöhnlichen Haushaltung, is nöthiget mich, allem aufzubieten, was die Fortdauer meines Kredits erhalten und das Bestehen meiner Ökonomie sichern kann. Ich sehe mich also im Fall, Sie neuerdings ernstlich zu der endlichen Tilgung Ihrer Rechnung ungesäumt einzuladen. E s scheint mir, nach einem mehr als jährigen Harren sollte doch endlich einmal die Reihe des 20 Zahlens auch an mich kommen. Ich erwarte also die etc.
2921. An Katharina Egger. den 19. Aprili [1812]. Guten Tag, Trineli! Wenn es gut geht, so sehen wir uns bald 25 wieder und haben Freude mit einander. Wenn es nicht so, wie wir meinen, gut gehen will, und Du mich nicht mehr findest, so thu dann mit Krüsi doppelt recht, und ich habe noch Freude ob E u c h jenseits des Grabes!
75 2922. Louis Couriard, Chêne près Genève. 2923. Pierre Louis Massa, Genève. 2924. Heimlicher, Maurermeister, Basel. 2925. M. Leuenberger, Bern. 2926. Henry Louis Turtaz, Lausanne. 2927. L. Guisan, juge et notaire, Lausanne. 2928. Martin Meyer, Francfort s/M. 2929. Joh. Wilhelm Kaysser, Francfort s/M. 2930. Staatsrath Jacobi, Pempelfort. 2931. Landesdirectionsrath Sturtz, Tuckelhausen bey Würzburg. 2932. Ferdinand Reitter, Sohn, Munich. 2933. Madame Leriche, Paris. 2934. Madame Pastol, Milan. 2935. Baron (Barkhaus), de Wiesenhütten, Frankfurt a. M. 18. bis 29. April 1812. (Reg.) Nachrichten über Befinden und Abreise von Schülern, Rechnungsfragen.
2936. An Schleicher, botaniste Bex. 22 avril 1812. Auf Ihr an Herrn Krüsi adressirtes Schreiben vom 19ten, das ich soeben erhielt, muß ich Ihnen vorläufig sagen, daß mein lezter
76 Brief ihm wörtlich in die Feder dictirt wurde und daß nichts von ihm weder davon, noch dazu gekommen ist. Ihnen auf der Stelle die Gegensendung zu machen war unmöglich, weil ich nach Ihrem Hierseyn durch Krankheit gehindert wurde, das, was ich Ihnen schicken sollte, zu ordnen und noch vor- 5 her zu besichtigen, und izt bin ich noch nicht ganz hergestellt. Das Kistgen, Ρ No. 49 bezeichnet, sollten Sie nun erhalten haben, oder es wird Ihnen unverzüglich zukommen. Es gieng am 14. dies von hier ab. Beiliegend haben Sie das Verzeichnis des Inhalts. Ist dies nicht hinreichend, um dem Werth Ihrer Sendung gleichzukommen, 10 so bin ich bereit, das Übrige beizufügen, aber an Naturalien, wie ich Ihnen in meinem lezten Brief erklärt habe, auf den ich Sie noch einmal verweise. Wenn Sie den Tausch, den ich machen will, nicht annehmen wollen, so senden Sie mir das Meinige zurück, und ich will Ihnen 15 das Ihrige zurücksenden. Ich bin in dieser Angelegenheit vollkommen im Recht und habe kein anders Wort als das, was ich Ihnen in meinem Lezten sagte und jezt wiederholle: Sie haben nie mit der Sendung pressirt und nie gesagt, daß Sie gegen Ihre, in Ihrer Gegend gemeine Steine etwas anderes wollen als Steine, die 20 sich in meiner Gegend auffinden. Es ist an mir, Eure Steine zu schäzen, wenn ich sie haben will; wenn Ihr sie schäzt, so kann ich zu Euerer Schäzung ja oder nein sagen, und so, wie Ihr sie geschäzt, will ich sie nicht, und damit Gott befohlen. Pestalozzi. 25 Verzeichnis der Mineralien, für Herrn Schleicher in B e x , abgesandt den 14ten Aprili 1 8 1 2 : 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15.
Stänglichter Kalkspath Fasriger Gyps, von Iferten id. von Mülhausen Tuff von Orbe Hornstein in körnigem Kalkstein, von Iferten Farbiger Roggenstein von Ste. Croix weißer id. Gediegen Queksilber Eisen Glaskopf von Spinnweiler Tonerz, K a n t o n Basel Mandelstein, E m m e Körniger Kalkstein mit eisenhaltigem Kalkspath, Neuchâtel Kalksintern mit Blatternabdrücken Stralstein, St. Gotthard
10 13 1 2 1 1 1 1 4 1 1 1 1 1 2
Stück Stück Stück 30 Stück Stück Stück Stück Stück 35 Stück Stück Stück Stück Stück 40 Stück Stück
77 16. 17. 18. 19. 5 20. 21. 22. 23. 24. 10 25. 26. 27. 28. 29.
is
Fluß-spath, Krienz Cölestin, Wirtenberg Nephrit mit Smaragdit Eisen von der Insel Elba Kysolith, St. Gotthard Nutrolith, Hohentwiel Eisenglanz von Fraucont Glanzkohle, Saarbrücken Zinnober, Zweybrücken Jaspis, Emme Eisenspath, Koblenz Bley- und Weißguldenerz, Mainz Glaskopf, im Badischen Speckstein auf Quarz, Lauterbrunnen
1 1 1 1 1 10 1 1 1 1 1 1 1 1
Stück Stück Stück Stück Stück Stück Stück Stück Stück Stück Stück Stück Stück Stück
2937. An Dr. Rengger Lausanne. 23. April 1812.
Meine Ärzte schicken heut wieder einen Expressen an Herrn 20 Mayor. Nach zehn glücklichen, ganz schmerzenlosen Tagen fieng ich seit ein paar Tagen an, mich weniger behaglich zu fühlen, und gestern Abend zeigten sich wieder ein paar Stunden Schmerzen, die aber nach ein paar Aufschlägen von Leinsaamen schnell wichen. Ich glaubte, sie seyen nur rheumatisch, aber diesen Morgen zeigte 25 sich eine Geschwulst neben dem linken Aug auf der Schläfe. Allem Anschein ist sie nur auf den äußern Theilen; ich habe heut keine Schmerzen. Auch ist der Umstand merkwürdig, daß, wenn ich den Mund verhalte und in die Hand blase, eine Art Limphe aus dem Mund herausfließt. Gestern war der Ausfluß dieses gelben Wassers 30 stark, und a m Ende schien noch ein wenig Materie nachzukommen. Übrigens bin ich recht wohl und arbeite wie in gesunden Tagen. Leben Sie wohl und verzeihen die vielfachen Bemühungen Ihrem —
78 2938. An Christian De Bary Francfort s/M. 23. April 1812. Empfangen Sie zuvorderst meinen warmen Dank für Ihre fort- 5 währende freundschaftliche Theilnahme an meiner Gesundheit, die Sie in Ihren lezten Briefen vom 20. März und 16. April zu wiederholen belieben. Die fast unausgesezt rohe Witterung, die uns nicht verlassen will, verzögert sehr eine geschwindere Heilung, doch wird es sich hoffentlich auch damit bald ändern. io Ich danke Ihnen und Ihrem Herr Bruder für die so gütige Willfahrung in der Erhöhung der Pension. Dächte jedermann so zuvorkommend billig wie Sie, so wäre ich weniger in Verlegenheit. Würklich ist seit meinem Lezten noch ein bedeutender Aufschlag des Getreides erfolgt, wovon izt der Zentner (34 Loth per Pfund) zu 15 21 y 2 Franken verkauft wird. Da vast überall schlechte Zeiten sind, so getraue ich mir nur für die wenigem meiner Zöglinge eine ähnliche Erhöhung zu verlangen. Hiebei die verlangten Rechnungen L. 411.2 und 206.14. Ich muß Sie wieder um Ihre gütige Nachsicht ansprechen, daß ich 20 nochmal ein % J a h r anticipirt habe. Auf mein Verlangen zahlten mir die Hr. Pillichody und Constançon obige Summen, wovon Sie den Empfang bescheinigt finden. Genehmigen Sie meine herzliche Beglückwünschung für die glückliche Vermehrung Ihrer Familie und das Wohlbefinden der theuren Wöchnerin, der wir uns bestens 25 empfehlen, und bleiben immer wohlgewogen etc.
2939. An J o h a n n Kaspar Jacobi Francfort s/M. 24. April 1812. 30 Empfangen Sie zuvorderst meinen verbindlichen Dank für die Willfährigkeit, mit der Sie meinem Ansuchen um die Vorausbezahlung des 2ten Quartals entsprochen haben. Es kränkt mich, schon wieder im Fall zu seyn, Sie um einen neuen Vorschuß für das
79 [Vierteljahr zu bitten, da der Preis des] Brods und der Erdfrüchten sich seit ein paar Monaten nicht nur nicht vermindert, sondern vielmehr noch vermehrt hat. Wenigstens ist dies hier der Fall, und daß dieses Ereignis mir in der Verköstigung so vieler Menschen außer5 ordentlich nachtheilig ist, können Sie wol erachten. Ich schmeichle mir desnahen, daß Sie es nicht ungütig aufnehmen werden, wenn ich nothgedrungen Ihnen schon wieder eine Rechnung zusende und derselben die Pension des 3ten Quartals beifüge. Dadurch belauft sich dieselbe auf L. 164.18.4, welche ich unter heutigem io Datum in 6 Wochen zahlbar ordre François Perceret auf Sie mit F. 113.26 zu entnehmen so frey bin. Die Aussicht auf eine reichliche Erndte und Vorkehrungen im Oconomiewesen lassen mich hoffen, daß die außerordentlichen Maaßregeln, die ich izt zu nehmen genöthiget bin, spätestens bis Ende des Jahrs entbehrlich werden. Es 15 bleibt mir noch übrig, Ihnen die guten Zeugnisse, die Ihrem Knab in meinem Lezten vom 29. J a n u a r gegeben wurden, in vollem Maaß zu bestätigen. Er ist gesund, fahrt fort, braf und fleißig und aufmerksam zu seyn, und die Fortschritte zu machen, die sich von seinem Alter erwarten lassen.
20
2940. An Rheinhard Vondenwelden Francfort s/M. 24. April 1812.
Ich bin krank durch eine Verwundung im Ohr, die ich mir durch 25 Unvorsichtigkeit selbst zugezogen habe. Ich leide fast seit 4 Monaten an den Folgen dieser Unvorsichtigkeit. Indessen glaube ich, die Gefahr der Verwundung, die den Ärzten unzugänglich ist, sey durch meine gute Natur überwunden, und ich sey gerettet. Was mich freut, ist, daß ich ruhig bin und meine Geschaffte nicht ganz aufgeben muß. 30 Ich genieße indessen alle Hülfe, und mein Glück ist, daß die Lehrer meines Hauses für ihre Bestimmung auf einen Punkt gereifet sind, der mich in Rücksicht auf meine Kinder vollkommen ruhig macht. Mein Glück ist darüber groß. Die Anzahl der Zöglinge hat gemindert, und das ist gut. Aber die Lehrer haben unendlich gewonnen, und die 35 Kinder sind weit besser besorgt als je. Ich freue mich, Ihnen dieses mit einiger Überzeugung sagen zu können.
80 Und in Rücksicht auf Ihren Reinhard muß ich Ihnen alles, was Ihnen Vortheilhaftes über ihn berichtet worden ist, bestätigen. E r ist körperlich kraftvoller und gewandter, er ist thätig und verständig. Seine Empfindlichkeit hat sich merklich gemindert. E r macht in allen Fächern mäßige, aber sichere Fortschritte. Er ist den 5 Lehrern lieb und scheint auch sie lieb zu haben. E r beträgt sich mit seinen Kameraden gut. Ohne verschlagen zu seyn, ist er doch nicht mittheilend, aber sein gutes Herz schimmert in jedem Fall, auch wenn er schweigt, wo andere reden, dennoch durch. Wir dürfen zuverlässig hoffen, er werde einst der Trost und die Freude seiner 10 Eltern werden. Meine diesfälligen Hoffnungen gründen sich unter anderm auch darauf, daß er für die religiösen Unterhaltungen immer mehr belebt wird und herzlichen Antheil daran zu nehmen scheint. Seyen Sie, wo Sie sich immer befinden, glücklich, und kommen Sie, wenn Sie immer können, diesen Sommer auch zu uns! Sie 15 werden ganz gewiß Freude an vielem haben, das Sie verändert in unserer Mitte finden werden, und ich hoffe auch denjenigen gesund antreffen, der die Ehre hat, mit wahrer Hochachtung — [P. S.] Obigem habe ich noch die Bitte beizufügen, daß Sie es mir zugute halten, wenn ich, obschon Ihr Schuldner, es doch im 20 Vertrauen auf Ihre Güte wage, Sie um die Bezahlung der Auslagen des verflossenen und die Pension des laufenden Quartals anzusprechen, und zu dem Ende die Freiheit nehme, den Betrag beigefügter Rechnung de L. 138.12.6 in Frankfurt] auf Sie zu ziehen, unter heutigem Datum o[rdre] Fr[ançoi]s Perceret. Außer Standes, 25 izt einen Abtrag des Ihnen Schuldigen zu leisten, werden Sie meine Bitte in Rücksicht der für meine Ökonomie so lästigen Umstände entschuldigen.
2941. An Orell Füssli u. Cie.
30 Zürich. 29. April 1812.
Zufolg Ihrem Anerbieten vom 15ten dies übersende ich Ihnen mit heutigem Fourgon 11 Liederbüchlein, welche Sie also mit den Ihnen schon gesandten zu 30 Kreuzer verkaufen wollen, den 36 Empfang anzeigend.
81 2942. An Steinersche Buchhandlung Winterthur. 29. April 1812. 5
Wir senden Ihnen durch den Fourgon 6 Exemplare der Schrift aus unserm Verlage Pestalozzis Erziehungsunternehmung im Verhältnis zur Zeitkultur, Ladenpreis L. 4 oder 1 Neuthaler, und überlassen Ihnen dieselben unter den gewöhnlichen Bedingungen mit % R a b a t t und der Bitte zu versuchen, was Sie selber in Ihrem Kreis io davon absetzen können. Wir machen uns zu gleichen Gefälligkeiten anheischig und ersuchen Sie daher, uns gelegentlich Ihren Catalog zuzusenden.
2943. An Sauerländer is
Arau. 29. April 1812. Wir ersuchen Sie, uns mit umgehender Post die Ankündigung von Hennings Geographie, welche Sie für die Wochenschrift erhalten, zurückzusenden, weil noch was darin geändert werden muß.
20
2944. An Madame Pastol née Basire (par adresse Mr. Mozard) Milan, du 30 avril 1812.
Hier je vous accusai en peu de lignes la réception de la lettre, dont 25 vous m'avez favorisé depuis Milan. Il paroît qu'ainsi quelesmiennes, plusieurs de vos lettres ont été perdues ce qui au reste dans notre correspondance lointaine arrive bien souvent et plus que jamais. Sincèrement mortifié de l'inquiétude que devoit vous causer la privation de nouvelles de votre cher Numa, nous nous croirions 30 cependant dédommagés de la peine, que ce fâcheux accident nous 6
Pestalozzi Briefe Vili
82 cause à nous-mêmes, s'il nous procuroit le plaisir de faire, Madame, votre connoissance personelle et de vous voir convaincue par vos propres yeux que Numa jouit de la meilleure santé, qu'il ne lui manque rien et qu'il est parfaitement content. J e n'ai rien à ajouter aux témoignages de Mr. Lehmann que je confirme dans 5 t o u t leur continu. Ignorant le séjour actuel de l'oncle auquel Numa écrit, je vous envoye sa lettre. Charmé de l'attente de votre arrivée prochaine et de la satisfaction de vous posséder ici, je vous prie, Madame, de recevoir l'expression de ma etc. Pest. 10
2945. An Schleicher, botaniste Bex. 30. April 1812. Auf Ihren lezten Brief vom 25. dies habe ich nur zu erwiedern, 15 daß ich mich an meine Ihnen schon gegebene bestimmte Erklärung und an Ihr Versprechen vom 11. Aprili halte, das Ihnen zu übersendende Kistgen in Tausch anzunehmen, wenn es bis zum 20. dies in Vivis sey. Nun sind Sie unterm 14. dies von seiner Versendung benachrichtiget worden, sodaß es zeitig genug dort anlangen konnte. 20 Sie sollten mich doch als einen bloßen Sammler und nicht als einen Naturalienhändler kennen, und mir also nicht als an einen solchen an Gewicht und Quantität eine Menge unnüzes Zeug an mehrfachen Exemplaren von einer Art zuschicken. Auch Sie stellten sich mir nicht als einen Mineralienhändler dar. Ich stand also natürlich 25 in der Meynung, einen bloßen Tauschhandel mit Ihnen einzugehen und nicht die Dupe einer bloßen Speculationssucht zu werden, der man überflüssige Waare anhängen will, die nur einem Mineralienhändler dienlich seyn kann. Wenn einiges von den mir übersandten Sachen nicht in Ihrer Nähe zu finden ist, so ist es doch der Fall bei den 30 meisten Artikeln Ihrer Sendung, sodaß Sie sich nicht in große Kosten zu sezen bemühten, um sie zu erhalten. Genug, es bleibt bei dem Ihnen Anerbotenen. Sollte es Ihnen belieben, Schritte zu thun, die unnüze Kosten verursachen würden, wie einen Schäzer herzubringen und dergleichen, so protestiere zum voraus förmlich 35 gegen alle die Kosten.
83 2946. An J . J. Paschoud Genève. du 30 avril 1812. 6
(Reg.) Abrechnung über früher erwähnte Lieferungen.
2947. An Eva Hoffmann. [April ? 1812]. Liebe Hoffman! Thiriot sizt mehr neben Vatter und Mutter als io je. Das dancken wir ihm, das danken wir Dir. Wenn ich ihm nur auch etwas mehr syn könte; aber ich bin noch imer an mein Ohr angebunden, und es braucht ein gutes Herz, wie er eines hat, um gern neben mir zu weilen. Du hattest mit Deiner lieben Stube Sorge wie ich mit meinem Ohr. Was man doch nicht ab allem in der Welt 15 Sorgen haben muß! Ich gratuliere Dir zu Deiner wieder eroberten Stuben; aber ich förchte, Du könest mir noch lang nicht zu meinem wieder eroberten Ohr Glük wünschen, und so lang es so geth, bin ich Dir doch nicht im Stand, über meine Ohrensorgen Verse zuzusenden, wie Du uns über Deine Stuben- und Wächtersorgen solche 20 zusandtest. Lebe indessen wohl! Vergiß unser nicht! Wir vergessen Deiner gewiß nicht. Dein Dich liebender vätterlicher Freund Pestalozz.
25
2948. An die Freunde in Yverdon. [ca. April 1812].
Liebe Freunde all! Ich bin krank gewesen, sehr krank; doch es ist alles vorüber, als daß ich noch schwach bin. Mitten in der Krank30 heit ist Jersin zu mir gekommen und bittet mich, Ihnen seine Sach noch einmahl zu empfehlen. Leset inligende Briefe und thut, was
84 Ihr könt! Ich bitte dafür, laßt noch ein paar gute Wort für ihn fallen! Ich muß enden, das Schreiben geht noch nicht. Adieu, liebe alle! Euer treuer Pestalozzi. 2949.
5
An Schleicher, botaniste Bex. 1. May 1812. Ihr Benehmen übersteigt alles, was ich bisher in dieser Art gesehen. Ich habe nichts von Ihnen gekauft. Ich habe über nichts io einen Preis mit Ihnen [abgemacht]. Ich habe mündlich zu Schneider gesagt, daß ich mit Ihrer Sendung als Sendung zum Tausch zufrieden seye, aber von der Annahme der Steine als einem Kauf war nie keine Rede; das wird auch Schneider auf jeden Fall bezeugen, wenn Sie es von ihm fordern. Also noch einmahl, ich habe die Steine nicht von 15 Ihnen gekauft und will sie nicht von Ihnen kaufen. Wenn Sie sie als Fundament einer Tauschhandlung gegen Steine, die ich, wie Sie die Ihrigen, leicht und in der Nähe haben kann, ansehen wollen, so wollen wir als freye Menschen darüber eintreten. Wenn Sie aber im geringsten darauf bestehen, daß ich sie als gekauft annehmen 20 solle, so schlage ich Ihnen dafür das Recht vor und will auch außer vor dem Recht mit Ihnen kein Wort weiter darüber verlieren. 2950. An Pfarrer Bruch Wädenswil.
25
3. May 1812. Es ist mir leid, Ihnen wegen Herrn Isler schreiben zu müssen. Ich habe ihn mit den billigsten Bedingungen zu mir genohmen, und diese Bedingnisse werden durch die eingetretene Theurung schon an sich für mich lästig. Aber der junge Mensch voll Eitelkeit will in 30 Kleidung und in allem es den Reichen in meinem Haus gleich thun und zeichnet ohne Anfrag auf meine Kosten Privatlectionen im
85 Italienischen u n d in der B u c h h a l t u n g , die sehr t h e u e r sind, u n d m a c h t Nebenausgaben, denen ich nicht länger zusehen k a n n , umso mehr, da sein Vater auf eingesandte Contos nicht einmal a n t w o r t e t u n d sogar das verfallene Tischgeld nicht einmal bezahlt. Es ist un5 glaublich, wie sehr ich seit einiger Zeit das Opfer indiskreter Menschen bin, die meine G u t m ü t h i g k e i t vorsätzlich m i ß b r a u c h e n . So k a n n es aber nicht lang gehen, ich m u ß den J u n g e n u n g e s ä u m t zurücksenden, wenn ich nicht wenigstens z u m Theil f ü r die Ausgaben dieses unvorsichtigen u n d anmaßlichen jungen Menschen 10 schadlos gehalten werde. Ich b i t t e Sie, reden Sie m i t seinem Vater! Es k ö n n t e aus ihm etwas werden, aber er läßt sich durch Hoffart und Eitelkeit zu Zerstreuung u n d unnöthigen Ausgaben verleiten. W e n n er hier bleiben soll, so ist es dringend, d a ß m a n i h m von heim aus sein unvorsichtiges u n d schädliches B e n e h m e n streng vorhalte 15 u n d ihn fühlen mache, wie unglücklich er bei seinem wenigen Vermögen werden müsse, wenn er alle Thorheiten und Eitelkeiten der Reichen m i t m a c h e n wollte. Ich b i t t e Sie nochmal, mit seinem Vater zu reden, d a m i t die nöthigen Maaßregeln genohmen werden.
2951. 20
An J a k o b Isler in Wädenschwyl. den 4. May 1812.
Mit V e r w u n d e r u n g befinde ich mich noch immer ohne A n t w o r t auf meinen Brief v o m 21. F e b r u a r u n d ohne Zahlung f ü r die d a m i t 25 eingesandte R e c h n u n g v o m l s t e n J e n n e r . Bei den so billigen Bedingungen, u n t e r denen ich Ihren Sohn a n g e n o h m e n u n d die mich bei der izigen T h e u e r u n g der Lebensmittel f ü r meine Auslagen keineswegs schadlos halten, war ich berechtiget, m e h r Pünktlichkeit von Ihrer Seite zu erwarten. Ich schicke Ihnen n u n die R e c h n u n g 30 v o m 1. Aprili, sich auf L. 485.6.11 belaufend, u n d erwarte, d a ß Sie n u n je eher je lieber wenigstens die alte R e c h n u n g berichtigen werden. Der D r a n g der U m s t ä n d e und die Vorsorge f ü r meine Selbsterhaltung erlauben mir keine so lange Vorschüsse. W ü n s c h e n Sie also Ihren Sohn länger hier zu lassen, so m u ß ich u m unge35 s ä u m t e Willfahr meines Verlangens bitten. Ich habe n u n schon ü b e r 5 Dublonen f ü r italienische Lekzionen u n d Bücher in dieser Sprach
86 ausgegeben, die er, so wie den Unterricht in der Buchhaltung, ohne mein Vorwiesen und ohne zu fragen angefangen. Ich benachrichtige Sie, daß ich diese 2 Lekzionen vom 1. May an nicht mehr zahlen werde; er wird sich also mit den Lehrern diesfalls abfinden. Ebenso muß ich Sie ersuchen, ihm die benöthigte Kleidung anherr 6 zu schicken. Sein Umgang mit ein paar jungen Leuten seines Alters ist ihm in dieser Rücksicht nicht nüzlich gewesen; er ist dadurch zu Ausgaben in Kleidung und anderem verleitet worden, die er durchaus in seinen Umständen und in dem Bewußtseyn, daß es entweder auf Kosten Ihres sauren Schweißes oder meines Beutels io geschehe, nicht hätte machen sollen. Das Gesagte wird genug seyn, um ihn auch von Ihrer Seite zur strengsten Sparsamkeit und Vermeidung aller unnöthigen Ausgaben zurückzuführen. In Absicht des Lernens und seiner Lernbegierde ist man mit ihm zufrieden.
2952.
15
An Thompson Paris. le 4 mai 1812. On vient de m'offrir encore un appartement qui peut-être pourra mieux vous convenir que ceux que je vous ai donné en note; 20 il est plus gai que le Nr. 3 que vous paroissiez préférer aux autres plus chers. Il a deux pièces sur le devant, qui a vue sur une rue fort large et gaie, où il y a un assez grand passage pour une petite . . . Elles sont à la vérité fort simples, ainsi que l'extérieur de la maison; mais de derrière qui a vue sur des jardins, la campagne et une petite 25 partie du lac et de la chaîne du Jura, il y a un salon et une antichambre à alcove, où il y a place pour deux lits, qui sont assez jolis. Outre cela il y a encore un cabinet avec porte de communication à l'antichambre. La cuisine contient les utensiles nécessaires à un petit ménage. Il n'y a point proprement de chambre de domes- 30 tique, mais un réduit attenant à la cuisine où une domestique couchoit habituellement. Le propriétaire s'engage de fournir les tables et chaises suffisantes à meubler ces pièces, un canapé, trois commodes en bois dur propres et trois buffets ou armoires. Il fournira aussi les services à thé et café, si vous le voulez. Il donnera 35 deux lits de maîtres, deux petits lits d'enfans et un lit de domestique
87 . . . et place pour le bois. Vous pourrez probablement aussi vous arranger avec lui pour l'alimentation si vous le désirez. Si vous prenez une femme de ménage pour les trois mois, elle pourra coucher chez elle. On demande neuf Louis pour trois mois. Reste à savoir si 5 cette habitation simple, mais plus agréable que le Nr. 3, peut vous convenir. Le propriétaire de l'appartement dont je vous parlai en dernier lieu, ne veut rien rabattre du prix; d'ailleurs il est loué pour le mois d'octobre et doit être évacué au commencement de septembre. J e crois que vous vous accomoderez mieux avec le propriéîo taire du logis ci-dessus, qu'avec celui du Nr. 3 et serez moins sujet à des difficultés. J e vous remercie de l'honneur fait à ma traite. Veuillez me communiquer au plutôt possible votre décision au sujet d'un logis, pour avertir ceux qui seront dans le cas d'offrir les leurs à d'autres 15 et pour celui qui vous fournira le sien puisse prendre ses arrangemens. J e n'ai rien de nouveau à vous dire de vos chers enfans, ils sont pleins de santé, et l'on est généralement content d'eux. 2953. Joh. Ludwig Beyerbach, Franckfurt a/M. 2954. Samuel Flick, Basel. 20
2955. Leonhard Nüscheler, zum grünen Hof, Zürich. 2956. Johannes Helberger, Franckfurt a/M. 2957. Magy, payeur divisionnaire, Vérone. 5. bis 15. Mai 1812.
(Reg.) Geschäftliche Angelegenheiten, meist mit Nachrichten über Zög25 linge, ihren Aufenthalt, ihre Konfirmation und Abreise.
88 2958. An das Departement für den Cultus und öffentlichen Unterricht im Ministerio des Innern in Berlin. Yverdun, 5. May 1812. 5 P. P. Unterzeichneter hat die Ehre, den Empfang einer Summe von zweyhundertfünfzig cour. Gl. anzuzeigen, welche dem Eleven Herrn Kraetz zum Behuf seiner Reise nach Abzug der davon abzugehenden Provisionen zugestellt werden sollen. Mit ehrfurchtsvoller Ergebenheit io Pestalozzi.
2959. An Frau Sturtz Tuckelhausen bei Würzburg. 5. Mai 1812. 15 Es betrübt mich, daß Sie in einer schmerzhaften Unruh lebten. Die Ursachen meines Stillschweigens waren erstens, daß ich seit Anfang des Jahrs durch eine Verwundung am Ohr höchst gefährlich und meistens höchst schmerzhaft darniederlag; zweitens, daß der Brief, von dem Sie reden, nicht hieher gekommen. Wann er ange- 20 kommen, wenn ich es auch nicht im Stande gewesen wäre, so hätte ihn einer meiner Freunde beantwortet. Wir wüssen von dem Projekt mit Herrn von Greyers bis auf jezt, da Sie uns am 22ten April davon reden, kein Wort. Aber meine Uberzeugung ist fest, und diejenige meiner Lehrer ist mit mir über- 25 einstimmend, er müsse auch für die Endzwecke, die er bey Herrn von Greyers erreichen soll, noch eine beträchtliche Zeit bey mir bleiben, um mit der Kraft eines wenigstens bis auf einen gewissen Punkt gereiften Karakters in eine neue, uns und Ihnen gleich unbekannte neue Laufbahn einzutreten. Er ist gesund, sehr heiter, seine 30 Lehrer sind mit ihm zufrieden, und wir haben nicht die geringste Spur irgend eines moralischen Verderbens in seinem Karakter gefunden. Seine Augen bessern, aber sie fordern anhaltende Sorgfalt, die er bey uns gewiß genießt. Also seyen Sie seinethalben ganz ruhig!
89 Mit mir geht es auch wieder besser. Alle Gefahr, die sehr groß war, scheint nun vorüber. Heute kann ich nicht mehr. Mit nächster Post schreibe ich weitläufiger an Ihren Herrn Gemahl. Jetzt leben Sie wohl, erlauben Sie, daß ich mit unwandelbarer Achtung und 5 Anhänglichkeit die Ehre habe, mich zu nennen etc. [P. S.] Ihr lezter Brief durchkreuzte sich mit demjenigen, den ich vor 8 Tagen (27. April) an Ihren Herr Gemahl schrieb, worin ihm das Wohlbefinden Ihres Fritz und unsere Zufriedenheit mit ihm angezeigt wurde. Mit demselben übersandten wir auch die Rech10 nung bis zum 1. April, sich auf L. 629.1 oder Fr. 432 belaufend. Obiger.
2960. An Geheimrath von Utzschneider Munich. is
5. Mai 1812.
Wir haben Euer Hochwohlgeboren mit [Brief] vom 27. März a. c. die erste Charte zu der Elementargeographie gesandt. Hoffentlich werden Sie dieselbe erhalten haben. Die zweyte werden wir aber erst im J u n y senden können, da wir nun gesonnen sind, Buch 20 und Charten auf Praenumeration herauszugeben und dieselbe bald möglichst zu eröffnen, sodaß beydes zur Michaelismesse a. c. ausgegeben werden könnte. So wünschten wir sehr gern den Betrag der Kosten für die Charten zu wissen, um den Preis darnach bestimmen zu können, und wir ersuchen daher Euer Hochwohlgeboren höf25 liehst um die Gefälligkeit, uns melden zu lassen, wie hoch sich circa die Unkosten belaufen möchten, jedoch lieber etwas höher als niedriger. Da Sie die eine Charte wahrscheinlich in Händen haben, so glauben wir, daß sich das wohl berechnen ließe.
90 2961. An Heinrich Gräff, Buchhändler Leipzig. 5. May 1812. Schon sehr lange ohne Berichte von Ihnen, muß es mir natürlich 6 wichtig seyn zu vernehmen, wie es mit dem Absatz meiner schon so lange bei Ihnen ligenden Elementarbücher steht. Ich ersuche Sie desnahen, mir so bald möglich darüber Auskunft zu geben und dieselbe mit einer vollständigen Auseinandersetzung unsers gegenseitigen Solls und Habens zu begleiten, nebst der Anzeige des Be- io stands der noch unverkauften Schriften.
2962. An Bergrath und Professor von Raumer Breslau. 5. Mai 1812. u Herr Blank von Hallein hat mir für meinen Vesuvian eine Sendung von 44 schönen Fossilien gesandt, mit denen ich sehr wohl zufrieden bin. Er hat mich dabey gebeten, auch Ihnen den Empfang dieser Sendung zu melden, welches hiemit geschiht. Lieber Raumer, es hat sich seit Ihrem Verweilen vieles bey uns 20 verändert. Unser Institut besteht noch, aber es hat sich verkleinert, und das ist recht. Meine Hoffnungen, nicht unnütz gelebt zu haben und noch immer einiges Gutes zu stiften, sind noch lebhaft in mir. Es herrscht jetzt Einigkeit im Hause, und ich werde freundlich unterstützt. Ich weiß, es freut Sie, daß ich mich nicht unglücklich 25 fühle. Ich war bey vier Monathen an einer Verwundung krank, die ich mir durch eine Unvorsichtigkeit im Ohr selber zugezogen. Fräulein von Mutzephal schreibt mir, daß Sie mir einige Mineralien zu Händen haben wollen; ich weiß nicht, wie sie zu dieser Kenntnis gekommen, aber wann Sie es thun, so danke ich Ihnen 30 herzlich dafür. Was macht Pyistanowski? Wenn Sie ihm schreiben, so grüßen Sie ihn herzlich von mir, und glauben Sie, daß ich in Hochachtung etc.
91 2963. An Herr von Blank, Oberinspektor Hall ein. 6. Mai 1812. 5
Ich habe Ihre Kiste mit den Fossilien, die Sie mir zum Ersatz gegen meinen Vesuvian gesandt haben, richtig erhalten und danke Ihnen für die Sorgfalt, mit welcher Sie mir wirklich schöne und mir dienliche Stücke ausgesucht haben. Ich wollte, ich hätte mehr Kenntnis der Mineralogie und wohnte näher bey Ihnen, so wäre ich io wahrscheinlich in der Lage, Ihnen einige schweizerische Stücke zusenden zu können, gegen die ich mit Vertrauen andere Fossilien von Ihnen annehmen würde. Indessen danke ich Ihnen aufrichtig für das Gesandte und werde Herrn Bergrath von R a u m e r den Eingang Ihrer Fossilien mit gegenwärtiger Post berichten. Ich habe is die E h r e etc.
2964. An L e v y Wolf, im Jesuitenkollegium Solothurn. 9. Mai 1812. Nach Empfang Ihres Schreibens wandte ich mich an meine Freunde, um durch Verwendung derselben Ihnen irgend eine Stelle oder Unterkommen zu verschaffen, das Ihren Wünschen entsprechen und Sie Ihrem Zweck entgegen führen könnte. Ich erhielt gestern einen Brief von Professor Michaelis in Tübingen, der sich 25 mit Thätigkeit Ihrer annehmen will und zu dem E n d e verschiedene Schritte gethan hat und, insofern die einzuziehenden Nachforschungen günstig für Sie ausfallen, noch thun wird. Meine izige sehr beschränkte Lage erlaubt mir nicht, Sie unter Bedingungen, die Ihnen anständig seyn könnten, in mein Institut 30 aufzunehmen. Der Lehrer in jedem F a c h , das für uns wesentlich ist, habe ich mehr als genug, und ebenso fehlt es an Jünglingen und Zöglingen nicht, die seit kürzerer oder längerer Zeit meiner Hülfe und Unterstützung bedürfen, und deren Unterhaltung bei der izigen drangvollen Zeit mir ohnehin schon sehr schwer fällt. 20
92 Sobald ich etwas Bestimmtes erfahre, das Ihnen angenehm seyn kann, so werde ich eilen, es Ihnen mit wahrer Freude zu wissen zu thun. Michaelis schreibt unterm ersten May: Ich schreibe noch heute an Jacobi Sohn und mehrere seiner Glaubensgenossen, ich verschaffe gewiß Unterstützung für ihn. Geben Sie ihm nur den 5 Rath, sich ruhig zu verhalten; binnen vier Wochen wird er hoffentlich erlöst werden können.
2965. An Johannes von Muralt. Yverdon, den 9. May 1812. io Lieber Muralt! Ich habe in meiner langen Krankheit keine so große Freude gehabt als Deinen Brief und die Theilnahme an der Freude, die Du an der unsern hattest. Dieses Nahebleiben des Zusamenhanges aller wahren Glieder unsers Hauses, wo sie sich nur befinden, ist der große Trost meines Alters. Ich begründe alle meine 15 fernem Aussichten auf die Dauer dieses Zusamenhangs; möge sie Gott erhalten! Lieber, Du fangest jezt auch eine Laufbahn an; ich freue mich, daß Du an Mengden denkst, noch mehr, daß sie mit Deinen Wünschen übereinstimmt. Sie ist ein herrliches Weib, und als geborene 20 Russin eine in nicht ganz unbedeutenden Verhältnissen befindliche Person, die auch von dieser Seite wichtig. Gott gebe nur, daß sie bald nach Petersburg kommen könne! Ich denke, Du hast jezt Niederer's zweites Buch, und ich zähle auf die Wirkung seiner tief begründeten Kraftsprache. Auch von 25 mir kriegst Du bald etwas, das den Titel hat: «Der kranke Pestalozzi an das gesunde Publikum». Ich habe es während meiner Krankheit geschrieben. Mein Kopf war über diese ganze lange Zeit unbegreiflich heiter; ich konnte, wenn mich nicht Schmerzen untergrabten, arbeiten wie gesund. Das war ein großes Glück für 30 mich. Wirklich glaube ich, diese Schrift, die in vielen Stellen das Gepräge des Fiebers hat, in dem sie geschrieben worden, seye eine von den besten, die aus meiner Feder geflossen. Vast fertig liegt dann eine Brochure über die Armenversorgung mit specieller Rüksicht auf Neuenburg, und dann mehr als um die Hälfte vollendet mein 36 warscheinlich letztes Hauptwerk über die Naturgemäßheit der Erziehung. Du siehest, daß ich in meinen alten Tagen nicht müßig bleibe.
93 Mit meinem Haus bin ich mehr als zufrieden; es herrscht jezt eine unbedingte Harmonie in der Anstalt. Die Lehrer nehmen alle vast unbegreiflich zu, Du würdest viele nicht mehr erkennen. Alles begründet sich täglich tiefer, nur ist das Brod theuer, die Zahl der 5 Zöglinge nicht groß, hingegen das Personale der Lehrer im Dienste für den Augenblik drükend groß. E s wird und muß aber besser kommen; en attendant habe ich einige schriftstellerische Resourcen, die ich iezt dafür benutze; ich schreibe fast T a g und Nacht. Ich danke Dir und Deinem treuen Freunde wegen Livland. 10 Meine Krankheit hat diese Reise für ziemlich lange unmöglich gemacht, aber ich bin Freund Transché Dank und Aufmerksamkeit auf die Erziehung seiner Kinder schuldig. Diese Pflicht will ich, wenn mir Gott K r a f t giebt, gratis erfüllen, — wann, weiß ich iezt selbst nicht. 15 Für Deine Mineralien danke ich Dir herzlich; Gott schenke ihnen nur eine glükliche Reise und einen seeligen Eingang in mein Cabinet! Wenn Du oder irgend einer meiner Freunde wieder ein paar Steine senden wollet, so sendet sie nur an Nicolay, Buchhändler in Königsberg; von da will ich sie dann über Berlin richtig bekom20 men. Ich danke auch herzlich, daß Ihr den alten Steinmann nicht vergessen habet! Ich möchte noch an Steinen reich werden, aber meine liebe F r a u fürchtet, daß ich bei meinem Steinreichthum, mit meinem Menschenreichthum und anderem noch blutarm werden könnte; das aber geschieht gewiß nicht! 25 Ich muß iezt enden, Lieber! An Kotzebue schreibe ich gewiß. Meine Frau ist recht wohl, Deine Schwester recht brav und J g f r . Kasthofer allerliebst; das siehst Du, weil sie die Freude haben wollte, meine Handschrift, so leserlich sie ist, abzuschreiben, und spricht mit mir: Lebe wohl, Lieber, im ächten Verstand lebe wohl! Schreibe 30 uns, so oft Du kanst, viel von Deinem Leben und Weben, und denke immer mit Liebe an Deinen Dich ewig liebenden Freund Pestalozzi und Mutter Pestalozzi-Schultheß. N. S. An den edlen Renekampf Millionen Dank und Grüße! Ich 35 wolle ihme ein andermal schreiben, und er solle mir meinen liebsten treuen Transché sehr grüßen.
94 2966. An Sturtz, Landesdirectionsrath Tuckelhausen bey Würzburg. 12. Mai 1812. - Ihn ersucht, Fritz wenigstens noch ein Jahr hier zu lassen. Die 5 Fortsezung seines bisherigen Unterrichts und Führung unter Männern, die seine Anlagen und Neigungen genau kennen, ist gewiß von größter Wichtigkeit. Ihn iezt aus seiner Lage herausreißen, hieße einen Baum versezen, der eben seine Knospen öfnet. Ein besonderer Umstand kommt noch dazu. E r hat zwar am Reli- io gionsunterricht zur Konfirmation mit Liebe und Aufmerksamkeit Theil genohmen. Der Religionslehrer ist mit seiner Willensanstrengung und auch mit seinem Sein im ganzen sehr zufrieden. Allein er findet dennoch, daß es ihm, seiner Jugend und auch seiner Verspätung, der Kränklichkeit und Augenschwäche wegen, nur zu 15 sehr an Reife mangle, um aus einer solchen wichtigen und heiligen Handlung den erforderlichen und, wie es seyn soll, auf das ganze Leben sich erstreckenden Nuzen zu ziehen.
2967. An H. R . Sauerländer
20 Arau. 13. Mai 1812.
Ich will über ein oder andere Differenzen in der Rechnung nicht mit Ihnen hadern, da mir selbst daran gelegen ist, daß dieselbe einmal in Richtigkeit gebracht. Ich schreibe Ihnen also gut: 25 für Krummacher für Herrn Leuzinger für Herrn Grieb
L.
6.— 18.8 8.—
Ich muß mich aber neuerdings auf das beziehen, was Ihnen schon vor mehr als zwei Jahren durch Herrn Mieg geschrieben worden, 30 daß ich keine Rechnungen für Bücherbestellungen annehme, die nicht mit meiner eignen Unterschrift versehen sind. In Zukunft schicken Sie alle Bücher, die Ihnen von andern verlangt werden,
95 geradezu an ihre Adresse, und nicht in einem Pack mit solchen, die mir oder dem Institut zukommen sollen. Seit Ihrer Abrechnung vom 17. Februar habe ich Sie für folgende, succesiv erhaltne Bücher creditirt : 2 4 2 4 1 1 1 1
Jacobs und Dörings lat. Elementarbuch I, II, III id. lstes Bändchen id. 2tes do. id. 3tes do. Sturm, 2ter Th. Trapp, Lesebuch 7 Bdch. Metakritik Über Wortreichthum der deutschen Sprache, mit Anhang 3 Jacobs griechisches Elementarbuch, 1. und 2. Bd.
15
L. 8.— 3.— 2.— 9.— 4.10 13.10 —.18 16.10 6.15
Es kann mir nicht damit gedient seyn, die Bücher so zerstückelt zu erhalten. Ich ersuche Sie also, die fernere Lieferung von Jacobs Elementarbuch einzustellen; und wenn Sie ein Werk nicht ganz liefern können, es mir lieber vorher anzuzeigen. Dieses thun Sie auch, wenn Sie ein Ihnen bestelltes Buch nicht bey Händen haben. 20 Um auch in den Kommissionsartikeln ins Reine zu kommen, will ich Ihnen die Wochenschrift, lster und 2ter Band, um 30 Kreuzer erlassen und bringe desnahen L. 393 auf Ihr Soll. Wir wüssen [uns] also mit Ausnahme von Daulnoys Gr. in Übereinstimmung. Über diesen Gegenstand muß ich Ihnen doch 25 bemerken, daß der beschädigte Iste und 2te Band in der Verlagshandlung uns auf C. 1.10 Gs. zu stehen kommt, währenddem Ihre Forderung von C. 4.5 dieselbe auf L. 1.17 Y2 Gs. bringt. Ich erwarte also, daß Sie diesen Gegenstand mit den Preisen der Verlagshandlung in Ubereinstimmung bringen und auch dasselbe mit dem vor30 hin gelieferten ganzen Exemplar thun werden. Da ich wünsche, daß unsre neue Rechnung nun vom 1. May an in Übereinstimmung gehe, so ersuche um eine Rekapitulierung bis auf dieses Datum. Durch den Fourgon überschicke den zu viel verlangten Rest von Daulnoy. 35 N. S. Wir ersuchen nochmals dringend, uns ja die Ankündigung der Henningschen Geographie, welche für die W[ochen] S[chrift] bestimmt ist, zurückzusenden, indem selbige schlechterdings nicht so, wie sie izt ist, in dieselbe aufgenohmen werden darf, sondern bedeutend geändert werden muß.
96 In erwähntem Pack erhalten Sie auch aus der Bibliotheck No. E. 53 und L. 29. Wir erbitten uns aufs neue F. 35 Goethes Farbenlehre, 2 Bände, und No. 149 Winkelmanns Werke, 1.-3. Band. Auch wünschten [wir] Schlegels Charakteristiken und Kritiken aus der Bibliothek zu haben zum Lesen, finden sie aber nicht darinn. 5
2968. An Cox Barnet Paris. 14 mai 1812. J ' a i eu l'avantage de vous écrire en date du 17 mars et de vous io transmettre les témoignages de satisfaction donnés à vos fils par leurs précepteurs. J e n'ai rien de bien important à y ajouter, ils continuèrent depuis lors dans ces bonnes dispositions, et leurs progrès sont tels que nous avons lieu d'être content d'eux. L'aîné se distingue surtout dans son goût pour le dessin; il travaille déjà dans 15 la perspective si bien, qu'il devancera bientôt ses collègues dans la même classe. Leur maître de calcul loue aussi leur application dans les leçons qu'il leur donne. Quant à l'allemand, le cadet y fait plus de progrès que son frère, sa prononciation deviendra bonne. J e vous remercie de votre envoi du deuxième volume de De La Mettrie 20 qui me fait beaucoup de plaisir. Veuillez, Monsieur, recevoir mes civilités etc. 2969. An Johannes Wüst, Buchhändler Zürich. 16. Mai 1812. (Reg.) Bestellt einen verlorenen Band von Lavaters Schriften, der Die Treue von Felix und Regula enthält.
25
97 2970. An Joury Morat. 16. Mai 1812. 5
Es ist mir lieb, aus Ihrem lezten Brief zu wissen, daß Sie nun Ihre Papiere bekommen und also von dieser Seite keine Schwierigkeit mehr zu Ihrem künftigen Unterkommen finden. Wir sind alle die Zeit her sehr beschäftiget. Sie werden es uns also verzeihen, daß Ihnen nicht früher geantwortet wurde. Es t h u t mir leid, daß mir io auch gegenwärtig noch niemand bekannt ist, dem ich Sie zu einem vacanten Posten empfehlen könnte. Da Sie wegen einer Anstellung in Reichfenau] durch Mitwirkung des Herrn Zuber Zweifel zu äußern scheinen, so habe ich diesem, mit dem ich übrigens sehr wenig bekannt bin, noch nicht geschrieben und könnte ihm auf 15 jeden Fall nur das [ergänzen, was Sie] zu Ihren Kenntnissen im Bergwesen sagten. Sie müßten ihm also die näheren Details selbst vorlegen. Sobald Sie aber vermuthen, er dürfte sich vielleicht für Sie interessiren, so werde ich ihm Ihren Wunsch zu einer Anstellung mittheilen. Mit meiner Genesung geht es Gott sey Dank 20 vorwärts. Herzlich grüßt Sie —
2971. Monsieur J . J. Paschoud à Genève. Yverdun, le 19 mai 1812. 25
Envoyez-moi s. v. p. 1 Cours de Lemarre! Il est bien que vous ayez inscrit en conformité les effets de L. 180 Tournois et L. 216.10/6 Tournois, dont je vous ai fait remise. J'ai l'honneur de vous saluer Pestalozzi.
7
Pestalozzi Briefe V i l i
98 2972. An Heinrich Gessner Zürich. 19. May 1812. Es freut mich ungemein, das viele Gute an Ihrem Eduard zu 5 sehen, das seine Lehrer in den über ihn eingezogenen Berichten bemerken. Er entwikelt sich im ganzen immer mehr zu unserer Zufriedenheit. In der Religionsstunde lernt er mit Lust die Auswahl der vorzüglichsten Sprüche und besten religiösen Lieder, sein Herz wird leicht erschüttert und gerührt, nur bisweilen zeigt sich ein io Mangel an Gefühl. Seine Natur hat einen guten kräftigen Kern, der immer sichtbarer hervortritt. Ein schöner Zug ist vorzüglich seine große Vaterlandsliebe. Alles Gute und Große, was er von der Schweiz und vor allem von Zürich irgend erfahrt oder weiß, belebt, entflammt und entzückt ihn, er springt auf vor Freude. Anderseits 15 [gerät er] in eine wahre W u t h , wenn andere aus Spaß Schweizer oder Zürcher antasten. Ein Fehler hingegen, der ihm noch anklebt, ist Leidenschaftlichkeit, Hastigkeit, Übereilung zum Zorn, der vorzüglich zu bekämpfen ist. Auch nihmt er es nicht immer gut auf, wenn ihm die Lehrer etwas abschlagen oder Verweise geben; man 20 sieht es ihm dann an, daß er bös darüber ist. In der deutschen Sprache kommt er izt auch vorwärts. Sein Fehler des Stotterns beim Lesen mindert sich immer mehr, und hat er ihn einmal beim Anfang des Lesens überwunden, so liest er das Übrige im Zusammenhang mit ziemlichem Ausdruck. Im gramma- 25 tischen Theil steht er bei der Bildung der Wortfamilien aus Stammeswörtern durch Bildungssylben und Zusammensezungen. Im französisch Schreiben macht er es recht ordentlich, wenn er sich Mühe gibt. Oft aber hat er hierinn noch nicht den gehörigen Fleiß; doch geht es auch hierinn immer etwas besser. 30 In der Geographie ist er auch theilnehmend; bald wird er in die oberste geographische Klasse, in die der politisch-statistischen Geographie versezt werden. In der Formenlehre ist er sehr thätig, hat die der geraden Linien samt den Berechnungen durchgemacht und die krummen angefangen. Zum Zeichnen hat er sehr viel Lust, 35 aber es geht noch langsam, sein Aug und seine Hand sind noch unsicher. Im Kopfrechnen sowie auch größtentheils im Zifferrechnen ist sein Lehrer wohl mit ihm zufrieden und rechnet ihn zu den besten seiner Klasse.
99 Sein Lehrer in der französischen Sprache bemerkt, daß er sowohl im mündlichen und schriftlichen Übersezen, als in der Ortographie brave Fortschritte gemacht; er übersezt ziemlich fertig und macht wenig Ortographiefehler. Er liest richtig, aber nicht ge5 läufig, weil er das Stottern noch nicht ganz abgelegt hat. Im ganzen genohmen hat er viel Sinn für Sprachen und ein sehr gutes Gedächtnis. Schade, daß er sich so leicht zerstreuen läßt und zu schwazhaft dabei ist! Sein Aussehen ist sehr gesund, er hält sich seit einiger Zeit viel 10 gerader als vorher; doch ist er noch nicht gänzlich von einer krummen Haltung des Körpers frey. Sie erhalten hiebei die verlangte Rechnung, wobei die Auslagen allein für einmal angemerkt sind in L. 193.18.6. Wegen Ihrer Gegenansprache sowohl als wegen der Pension werde ich mich 15 mündlich mit Ihnen besprechen, da ich von Lenzburg aus gewiß nach Zürich kommen werde. 2973. An William Thompson Paris. 20
20 mai 1812.
En conséquence de votre dernière lettre, j'ai donc arrêté l'appartement que vous avez préféré pour le 1er juillet à 9 Louis loyer pour trois mois. Effectivement il est à son compte, aussi le propriétaire paroissoit-il s'être presque repenti de l'avoir cédé à ce prix. 25 On pourroit bien vous fournir du linge de table et de lits, mais en tout cas, je crois qu'il vaut mieux l'amener avec vous. S'il vous faut un lit de plus on le trouvera bien. Au reste le propriétaire auroit désiré que vous eussiez spécifié ce qu'il vous faudroit peut-être en meubles et utensiles au delà de ce qu'il s'engage de fournir et ce que vous a 30 été noté. Comme la susdite lettre n'entre pas dans de plus grands détails pour l'ameublement, il est supposé que vous trouvez suffisant ce qui vous a été donné en note.
2974. Magy, payeur divisionnaire, Vérone.
100 2975. Herr Jean Schneider, p. adresse chez Mr. Hofmann, Strada San Mathia, viceno al largo Rosario de Palozzo Nr. 57, secondo piano, in Napoli. 2976. Jeremias Meyer, Sohn, Mülhausen. 2977. Jacob de N. Laedrich, Mülhausen.
5
2978. Witwe Weber, Mülhausen. 21. bis 26. Mai 1812. (Reg.) Berichte über Zöglinge, geschäftliche Angelegenheiten.
2979. An Pfarrer Häfeli
io Affeltrangen. 22. May 1812.
(Reg.) Zustellung der Rechnung, sehr ausführlicher Rapport der Lehrer. Nachschrift von Herrn Pestalozzi eigenhändig:
Die Umstände meines Hauses machen mir ernste Sorgfalt mehr 15 als je zur Pflicht. Bedenken Sie, was ich bisher gethan, und t h u n Sie iez das Ihrige; ich bitte Sie, lassen Sie uns nicht ohne Erfolg schreiben, wir können so nicht mehr seyn! Es ist unmöglich, Unterricht, Unterhalt, selbst Kleider und Sackgeld fourniren zu müssen und so lange nichts zu beziehen; wir müssen das Sackgeld und Klei- 20 der auf der Stelle abschlagen, wenn Sie uns keine Mittel dazu senden. Mein Leben ist schwer, Herr Pfarrer, und mehr als ich zu tragen vermag, kann ich nicht auf mich laden.
2980. An Guiraud
25 Lausanne. 22. May 1812.
Mit Vergnügen lege ich Ihnen unsern ganz neuen Hausalmanach bei; möge er Ihnen einiges nüzen! Sie werden in demselben auch den Namen eines meiner ehemaligen Gehilfen, Herrn Hofmann finden, 30
101 der seit mehreren Monaten in Neapel ansässig ist und dort eine Erziehungs-Anstalt errichtet hat. Da dieselbe erst seit kurzem existiert, so kann ich Ihnen wenig davon sagen, bloß, daß dieselbe der Begünstigung mehrerer sehr angesehener und einflußreicher Männer auch unter den Großen genießt und daß von ihrer Unterstützung viel erwartet wird. Kürzlich sind ein paar meiner ältern Zöglinge, die sich in meinem Institut zu Lehrern ausgebildet haben, nach dem Wunsch des Herrn Hofmann dahin abgegangen, um ihm in seinem Unternehmen behilflich zu seyn. Ich erwarte nächstens Briefe von ihnen und Herrn Hofmann, die vielleicht den Fortgang der Anstalt näher beleuchten.
2981. An das Departement des Kultus Berlin. Yverdun, den 22. May 1812. P. P. Unterzeichneter hat die Ehre, einem hohen Departement für den Kultus und öffentlichen Unterricht im Ministerio des Innern in Berlin den Empfang anzuzeigen eines Wechsels von Fl. 294 crs. auf Gerhard Hebenstreit in Frankfurt a. M., der zu den Unterhaltungskosten des hier befindlichen preußischen Zöglings, Herrn Rendschmidt vom laufenden Monat May bis Ende October dieses Jahres bestimmt ist. Pestalozzi.
2982. An Heinrich Senn Buchs bei Werdenberg. 26. Mai 1812. (Reg.) Fragen der Abrechnung, Bericht über den Knaben Nikiaus. N . S . von Herrn Pestalozzi:
Es kann aus Eurem Knab was Rechtes werden, aber ich kann unmöglich bestehen, wenn die Eltern der Zöglinge mit der Zahlung so lang ausstehen; ich will an Eurem Knab alles thun, aber Ihr
102 müßt das Eurige auch thun. Ihr habt es heilig versprochen, daß ich bezahlt werde. Die Zeit ist theuer, und jede gute Erziehung wird kostbar, aber dann genießt man auch wieder. Die Zeit kann bald kommen, daß Euer Sohn aus den Kosten kommt; ich werde dazu helfen, so bald ich kann. Ich habe noch beizufügen, daß es mir un- 5 möglich ist, dem Zögling Kleider und Taschengeld zum voraus anzuschaffen; es ist nöthig, daß diesfalls von Seiten der Eltern Vorschub gethan werde. Wir hoffen, daß Sie uns in allen Stiiken so viel möglich an Hand gehen werden; wir können sonst ihn unmöglich behalten, und es wäre schade um die Fortschritte, die er gethan, 10 wenn sie sollten stillgestellt werden. 2983. An Samuel Flick Basel. 29. M a i 1 8 1 2 . 1 5
Sie sind seiner Zeit für die durch Herrn Krüsi namens des Instituts bestellten Bücher creditirt in F. 15.29 Kr. Zufolg Ihrer lezten Note creditire Sie auch per 24 Meidinger, erster Unterricht F. 6.40. Hingegen kommen auf Ihr Soll : 20 13 verkaufte Pestai. Institut ans Publicum F. 8.40 Kr. 6 Pestalozzis Erziehungsunternehmung à Fl. 1.45 = 10.30 Womit hochachtungsvoll etc. Pestalozzi. 2984. Johannes Helberger, Francfurt a/M. 2985. Joh. Ludwig Beyerbach, Francfurt a/M. 1. bis 2. Juni 1812. (Reg.) Mitteilungen über Konfirmation und Abreise.
25
103 2986. An Cox Barnet Paris. 3 juin 1812. 5
J e passe sous silence ce qui n'exige pas de réponse dans votre chère lettre du 23 courant. Ma femme vous remercie infiniment des lunettes que votre officieuse serviabilité a bien voulu lui procurer; elles conviennent parfaitement à sa vue. La présence de Mr. Thompson que j'attens pour la fin du mois io sera le moment le plus favorable de l'entretenir de vos voeux au sujet d'un maître de langue angloise. Ou bien si vous voulez sonder préalablement des dispositions pour savoir positivement ce qu'il seroit porté à faire pour atteindre ce but, ce seroit autant d'avance. Comme Mr. Morton n'a jamais témoigné l'intention ni verbalement 15 ni par écrit de faire donner des leçons d'anglois à ses neveux, je doute qu'il veuille contribuer à l'entretien d'un maître. Avant de lui écrire il sera donc nécessaire que vous et Mr. Thompson déclarassiez positivement ce que vous contribuisiez vous deux, pour voir s'il y a bien quelque probabilité de pouvoir fournir à l'entretien 20 honnête de l'ami que vous proposez. Si Madame Barnet se décide effectivement de passer une partie de la belle saison chez nous, nous tâcherons de lui procurer un logement garni agréable et dans une maison honnête, et ferons tous ce qui dépend de nous pour lui rendre son séjour agréable. Il seroit 25 cependant bon de savoir si elle amène encore quelqu'un, s'il ne faut qu'un lit ou davantage, et quels meubles à peu près elle désireroit, ainsi que le tems de son arrivée et la durée de son séjour. J ' a i arrêté l'appartement pour la famille Thompson. D'après votre ordre j'ai remis à la femme Kuentzy 12 francs de France pour 30 votre compte. J e n'ai point d'avis de Mr. Mieg concernant la lettre de Mr. Pictet. Recevez, Monsieur, etc.
104 2987. An Haag, Musiklehrer Basel. 3. J u n i 1812. Zufolg Ihrem Verlangen erhalten Sie beiliegend 6 Exemplare 5 Pestai. Erziehungsunternehmung. Sie belieben hievon ein Exemplar an Herrn Tobler abzugeben und die übrigen (das Ihrige ausgenohmen) zu 1 Neuthaler oder 4 F r . per Stück für mich zu verkaufen, über deren B e t r a g ich nach erhaltener Nachricht verfügen werde, zugleich mit der Ihnen geliehenen Baarschaft. Ich zweifle keineswegs, io daß Sie diese kleine Sendung ohne Anstand an Mann bringen werden.
2988. An J a c o b Isler, Schullehrer Wädenschwyl. 3. J u n y 1812. is Von Herrn Mathis Nüscheler in Zürich habe ich die Nachricht, daß ihm würklich 230 F r . von Ihnen zu meinen Händen zugestellt worden. W e n n ich nach langem W a r t e n und ohne Antwort zu haben, meine Forderung etwas ernsthafter wiederholte, so ist es gewiß nicht ohne Noth geschehen. Ich zweifle weder an Ihrem guten 20 Willen, noch an Ihrem Vermögen zu zahlen. Aber wenn man so viele Mäuler zu erhalten hat wie ich, wo so vieles gleich bar bezahlt werden muß, und bey den theuren Korn- und andern Einkäufen nur eine sehr kurze Zahlungsfrist stattfindet, auch die größtmögliche Pünktlichkeit in allen Zahlungen zur Aufrechterhaltung des Kredits 25 des Hauses, und um nichts mit noch größerem Schaden kaufen zu müssen, erforderlich ist, kann es mir natürlich nicht damit gedient seyn, erst nach J a h r und T a g wieder zu meinen Auslagen zu gelangen. E s ist mir also auch nicht zu verdenken, wenn ich bey den mir so lästigen Zeiten bey andern wie bey Ihnen wenigstens das zur 30 rechten Zeiten erwarte, was ich laut den bekannten Bedingungen und eingegangenen Versprechungen zu erwarten habe, auf deren pünktlichst mögliche Erfüllung ich umso mehr bauen muß, alls dara uf bey der Vestsetzung j ener Bedingungen gezählt werden muß.
ΙΟδ Ich wiederhole Ihnen, daß ich über die Aufführung Ihres Sohnes im ganzen, in sofern sie seine Sitten und seinen Fleiß betrift, nicht klage. Aber der, einige der lezten Monathe gepflogene Umgang mit ein paar jungen Franzosen seines Alters fieng würklich an, ihm 5 schädlich zu werden, indem jugendlicher Leichtsinn ihn nicht wahrnehmen ließ, daß es ihm nicht zukomme, es ihnen im Äußerlichen gleich zu t h u n und sich von ihnen zu Ausgaben und zu einer gewissen Eleganz in der Kleidung verleiten zu lassen, die sich nicht schickt. Wir leben in Zeiten, wo auch der Reiche sich zur Pflicht machen soll, 10 andern mit dem Beyspiel der größten Einfachheit und Sparsamkeit voranzugehen, und wo man nicht zu sehr darauf sehen kann, daß junge Leute sich bei Zeiten diese Eigenschaften angewöhnen, besonders in Instituten, wo Reiche und Arme vermischt sind, und Auszeichnung einiger gar zu gern NachahmungoderMißgunst erregt. 15
(Reg·.) Anschließend wörtliche W i e d e r g a b e der L e h r e r r a p p o r t e . N . S . v o n Pestalozzi:
Ich muß obigem noch beyfügen, daß wir von unsern Seiten alles thun werden, Ihren Sohn für seine Bestimmung so weit zu bringen als möglich. Es war von jeher mein Wunsch, daß am Zürichsee 20 mehrere Jünglinge zu vollendeten Schullehrern gebildet würden, und von dieser Seite freue ich mich an seiner Bestimmung. Dann bitte ich Sie, meine Sorgfalt, in Rechnungssachen in Ordnung zu bleiben, nicht zudringlich zu achten. Das Übliche ist bei den theuren Zeiten und dem großen angestellten Personale schwer zu 25 führen, und ohne Ordnung und Sicherheit in allen eingehenden Geldern müßte ich selbst nothwendig zu Grund gehen. Ich muß Sie darum bitten, hierin genau zu seyn, und besonders das nothwendige Geld zur Kleiderbezahlung, desgleichen die Lekzion im Italienischen und Buchhaltung uns zufließen zu lassen.
so
2989. An Pfarer Zollikofer Morat. 3. Juni 1812.
Herr Niederer sagt mir, er habe Sie in einem Brief um die Gefälliges keit ersucht, einige Exemplare von seiner neusten Schrift (das Buch, das ich Ihnen lezten Sonntag gab) bei Ihren Freunden und Be-
106 kannten womöglich anzubringen. Er glaubte, es seyen Ihnen schon einige geschickt worden. Da dies aber nach dem, was Sie mir sagten, nicht geschehen ist, so möchte ich Sie bitten, im Fall Sie die Mühe über sich nehmen wollen, mir anzuzeigen, wieviel Exemplare ohngefahr Sie glauben absezen zu können, gegen baare Bezahlung 5 zu 4 Fr. das Exemplar in albo. Was Sie dann glauben bald anbringen zu können, werde ich Ihnen mit nächstem Postwagen zusenden. 2990. Herrn Staatsschreiber Amrhyn in Luzern.
io
[Anfang Juni 1812]. Teurer, lieber Staatsschreiber! Auch Dir, lieber Edler, antworte ich spat. Der Drang der Geschefften wird durch die vielen Fremden, die sint einiger Zeit uns besuchen, vermehrt. Edler, Dein Glük und Deine Zufriedenheit erquikt mein Alter. 15 Möge Deine Gesundheit sich ganz bevestnen! Die Menschen in Deinem Stand, die der Wahrheit und der Menschheit mit reinem, selbstsuchtlosem Herzen ergeben sind, sind so selten, und ihr Mangel ist in unseren Tagen so drükkend, daß ich Gott für Deine Erhaltung bitte, wie ich ihn für die Erhaltung von wenigen Menschen bitte. 20 Auch ich und mein Haus haben Deiner so nöthig, und wir fühlen uns so glüklich, mit ganzem Herzen auf Dich trauen zu dörffen. Unsere Crisis war groß. Wir sind ihr zwahr Meister, aber mit großem Kampf und mit vielen Aufopferungen. Mögen selbige nur hinlangen! So weit ich es ohne Ungerechtigkeit gegen die Meinigen thun kan, 25 ist mir kein Opfer für meine Unternehmung zu schwer. Aber mit dankendem Herzen hange ich auch an jedem Man, der mir die Mühseligkeit meines Lebensgangs erleichtert. Mit dankendem Herzen hange ich an Dir und freue mich, daß Du by meinem Leben und by meinem Sterben meine Angelegenheit als die Angelegenheit 30 der Menschheit ansiehst und ihr lebst, wie Du Deinem Yatterland und den Deinigen lebst. Belebe forthin den Kreis derer, die innert Deinen Mauren die Sach der Menschheit als die ihrige ansehen! Möge Deine Gemahlin Deine Überzeugung von dem inneren Werth unsers Thuns imer mehr Sterken und Deine Anhänglichkeit an unser 35 Thun imer lebendig erhalten! Ich kan Dir heute nichts mehr schrei-
107 ben. Zerstreuung und Wehmuth durchkreuzen sich in meiner Seele, und mein Blik ist auf Dein Bild gewandt. Lebe wohl, küsse mir Deine Gattin und Louise; ich wolle ihnen byden bald schreiben. Ewig Dein dankbarrer Freund 5 Pestalozz.
2991. J. M. Hartmann, par adresse de la maison Duport & Cie., Annecy, département du Montblanc. 2992. Frau Weber, Mülhausen. 2993. H. Sturtz, bey Herrn Cheron Sarazin et Cie., Frankfurt, io
2994. Frau Baronesse Elisabeth Kaiserstein, Cratowitz. 2995. Joh. Hilti, Doctor, Werdenberg. 2996. Christoph Oser, Basel. 2997. M. Leuenberger, Bern. 6. bis 16. Juni 1812.
15
(Reg.) Lieferung von Büchern, Abrechnung über Pensionsgeld, Nachrichten von Zöglingen.
2998. An Guiraud de la Penne Lausanne. 20
8 juin 1812.
J'ai le plaisir de vous remettre ci-joint une lettre de recommandation pour Monsieur Hoffmann. Si vous vous proposez de rester à Naples, il trouvera occasion de vous faire faire la connaissance des parents d'une couple d'élèves, qui ont été jadis dans ma pension. J e 25 vous remercie de votre offre de vous charger des commissions que je voudrai vous donner. J'aurai bien quelque livres, qu'on m'a demandé depuis Rome, mais comme leur introduction en Italie est
108 sujette à trouver des difficultés, je ne voudrai point vous exposer à des désagréments. Cependant comme celui qui les désire, est un employé du Gouvernement françois, et qu'en les mettant seulement sous bande avec le nom du propriétaire sur chaque volume, ils pourront peut-être passer, je vous prie de m'en avertir si vous 5 croyez que cela puisse avoir lieu. Si les informations que vous pourriez prendre font espérer qu'oui, je vous les enverrois par la diligence de mercredi ou samedi s'il en est encore tems. Mais si vous croyez de vous exposer à quelque risque, je suis loin de vouloir vous causer des embarras. 10 2999. An André Fischer, libraire Lausanne. 10 juin 1812. J ' a i bien reçu les 50 exemplaires Précis sur l'Institut, mais je 15 suppose que vous vous serez trompé pour le prix auquel vous me comptez cet ouvrage, Monsieur Julien lui-même n'ayant fixé le prix de vente des premiers exemplaires que vous m'avez envoyé qu'à 8 L., cette différence prodigieuse que vous y mettez, rendroit le débit difficile, après qu'une douzaine d'exemplaires a été vendue à 20 un prix de beaucoup inférieur. Il y a donc lieu à croire qu'il y a erreur. J'attend des lettres de Monsieur Jullien qui probablement lèveront le doute.
3000. An Sigmund Fried. Bigler, bey Herrn Marcuard Beuthet et & Cie., banquiers
25
Bern. le 16 juin 1812. Es freut mich allemal, wenn einer meiner vormaligen Zöglinge mit Wohlgefallen und Liebe an seine Schuljahre unter uns zurück- 30 denkt. Daß auch Sie diese Gesinnungen hegen, erhellet aus Ihrem freundschaftlichen Brief vom 14. dies, den ich mit rükgehender Post beantworte.
109 Durch die Anstellung einer größeren Anzahl besoldeter Lehrer, und die seit der Versezung des Instituts von Burgdorf hier überhaupt sehr vermehrten Unkosten haben mich genöthiget, die Pension zu erhöhen, sodaß die meisten gegenwärtig 3 0 Louisd'or 5 zahlen; so mögen Sie es, wenn Sie es für gut finden, auf 24 bis 25 Louisd'or heruntersetzen, wobei ich aber die Verschwiegenheit einer solchen Begünstigung zur Bedingung mache. Das Waschen und Schreibmaterialien wird wie in Burgdorf mit einer Dublone jährlich vergütet. Das B e t t kann, wie es bei vielen andern auch io geschieht, füglich hier neu angeschaft werden; vorräthige B e t t e n haben wir gegenwärtig keine.
3001. Vuillemier, Neufchâtel. 3002. Christoph Oser, Basel. 3003. Jullien, inspecteur aux revues, Vérone, is
3004. Siauve, commissaire de guerre, Vérone. 3005. Sozietät Nüsperli, Arau. 23. bis 27. J u n i 1812. (Reg.) Abmachungen wegen Abreise und Ankunft von Zöglingen, Rechnungsfragen, Warenlieferung.
20
3006. An Buss Burgdorf. le 24 juin 1812.
Von Herrn J o u r y in Murten erhalte ich einen Brief, worinn er das 25 Verlangen äußert, die neulich in Burgdorf ledig gewordene Lehrersteile zu bekommen, und mich zu dem Ende um meine Empfehlung anspricht. Da Sie ihn von Burgdorf her besser noch als ich kennen, und auch seine Kenntnisse und Unterrichtsfähigkeit im mathematischen F a c h wenigstens besser noch als ich zu würdigen
110 wissen, so werden Sie selbst am besten einsehen, in wiefern er sich zu der ausgebotenen Stelle eignen und zur Annahme an diesen Posten Hofnung machen dürfte. So viel laßt sich wenigstens vermuthen, daß die mehrjährige Bekleidung einer Lehrerstelle in Murten seine Einsichten und 5 Fertigkeiten im Lehrfache bedeutend vermehrt haben mag. Auch die Verfolgungen des Schicksals, über die er sich bitter beklagt, mögen auf seine sittliche Stimmung vortheilhaft einwirken, und seinem Charakter und Aufführung eine Richtung geben, die ihn zu der Würde eines öffentlichen Lehrers empfehlbar macht. Glauben 10 Sie, ohne sich auf einige Art zu compromittiren, ihm zu dieser oder einer andern Anstellung behülflich seyn zu können, so thun Sie es! Sie retten dadurch einen alten Bekannten aus dringender Noth und Verlegenheit, in der er sich bei seinem izigen brodlosen Zustand befindet. Wie er mir schreibt, hat er günstige Zeugnisse, seiner Lehr-15 fähigkeit und Aufführung halber, von Behörde erhalten, sollte aber doch wegen Mangel eines Heimathscheins bei den diesfälligen sehr geschärften Maaßregeln seinen Posten und Murten verlassen. Den Heimathschein als illyrischer Bürger hat er nun kürzlich bekommen und ist insofern vor Vertreibung gesichert, aber nicht vor dem 20 Mangel und Kummer, in den ihn der Verlust seines Postens versezt.
3007. An Schury (Joury) Morat. le 24me juin 1812. 25 Ihrem Verlangen nach einer Empfehlung in Burgdorf weiß ich nicht besser zu entsprechen, als wenn ich bei dortigem Herrn Buss, der mit den Schulbehörden in Verbindung steht, ein Vorwort einlege. Die Bekanntschaften, die er dort hat, und seine eigne Verwendung werden wahrscheinlicherweise mehr würken als alles, 30 was ich unmittelbar für Sie thun könnte. Ich schreibe ihm also mit heutiger Post. Da Sie ihn selbst persönlich kennen, so wird er hoffentlich um so eher geneigt seyn, sich Ihrer anzunehmen; dieser Umstand kann Ihnen auch günstig seyn, wenn Sie ihn selbst um seine Mitwürkung anzusprechen für gut finden. 35 Möge das izt Ihnen so widrige Schicksal bald eine erfreulichere
Ill Wendung für Sie nehmen und tröstliche Aussichten in die Zukunft Ihren U n m u t h zerstreuen!
3008. An meine Freunde 5
Schloß Yverdun. [Frühsommer 1812].
Freünde, ich empfehle Euch Herrn Dyk aus Würzburg, der mit Herrn Gr. Dyk und Herrn Cartiaux unser Institut zu sehen wünscht. Herr Dyk ist ein Mann, der als alter Hofmeister große Erfahrungen io hat, und ich wünsche sehr, daß Ihr ihn und er Euch neher kenet. Wenn Ihr mir die von mir vergessenen Conti noch nicht nachgesandt, und es möglich, so sendet [sie] morgen doch! Breisig wird sie haben. Adieu, Euer treuer 15 Pestalozzi.
3009. An Niederer in Zürich. [Ende Juni 1812], 20
Lieber Niederer! Deine Briefe haben uns sehr erfreut. Meine N i c h t brief! e verziehst Du. Ich bin zerstreut und übellaunig, aber gesund wie alle, nur Jgfr. Kasthofer hat einen starken Rhümen. Stapfer war vorgestern abend und gestern bis am 2 [Uhr] by uns. Er war zufrieden, fand, daß wir unsern Grundsäzen treu geblieben, 25 sagte vieles über die Vervollkomung einzelner Fächer, in Sonderheit über Matematik und Sprache. Wenn Du wieder zurükgehst, so siehst Du ihn und lassest Dir alles so umständlich von ihm sagen, als wir bedürfen. Es muß eine Correspondenz zwüschen ihm [und] uns etabliert werden, so lang er hier ist, und Du wirst sie führen. 30 Er komt uns in dem Augenblik, wo wir ihne am meisten bedörffen. Es ist wahr, man kan mein Leben nicht anschaulich darstellen, ohne Zürich nahe zu kenen. Was ich über Bremis Lasterpamphlet
112 geschrieben, ist so viel als vollendet und, ich hoffe, würdig, neben Deinem schon Gedrukten zu erscheinen. Aber es ist auch mein erklertes lestes Wort, das ich über diesen Gegenstand sage. Wenn Du mit Anstand den Freunden sagen kanst, daß uns im Haus neue Kinder wohl thäten, so thue es. 5 Daß Du wegen unsern Schrifften gute oeconomische Hoffnungen hast, freut [mich]. Aber alle Oeconomie, auch die schrifftstellerische, geth nicht ohne einen fleißigen Oeconomen. Grüß mir Naegueli und alle Freunde! Sterke die jungen, die unser waren; es freut mich sehr, daß sie anhänglich bleiben. 10 Gott stärke Deine Gesundheit! Wir erwarten Dich nicht, bis Du kommen kanst, aber viel Brieffe. Siehe auch Rathsherrn Füessli, Brunner, Pfr.; wenn es möglich wäre, so wollte ich, daß Du Urrech, alt Statthalter Weiß und Staatsrath Meyer sehen köntest. Doch das Leste müßte nicht gesucht syn. 15 Bald schreibe ich Nehers. Dein Pestalozzi. 3010. An Nicolovius. [Ende Juni 1812], 20 Lieber, teurer Freund! Hennings Geographie ist nun so viel als vollendet, aber es gehören zwei große Carten dazu, die wir als Steindrukk besorgen wollen. Die Carten werden für den Schulgebrauch leisten, was bis iez noch gewüß keine geleistet haben. Es sind alle Vorsichtsregeln für ihre Güte genohmen, aber wir können den 25 Drukk davon ohne vorher gesicherte Subscription auf eine gewüsse Anzahl Exemplar nicht unternehmen. Du weißt, daß ich nicht zutringlich bin; aber ich weiß, daß ich die unbefangene Frage an Dich thun darf, ob Du etwas zur Beförderung einer solchen Subskription thun kannst. Wenn Du es kannst, so bitte ich Dich 30 dringend, es zu thun; verzeihe mir meine diesfelige Bitte! Sint meiner genzlichen Wiederherstellung bin ich außerordentlich zerstreut und beschäfftigt. Mein Leztes hast Du hoffentlich erhalten? Ich möchte Dir gern, wenn ich dörffte, ein paar offene Brief nach Liffland senden; von hier aus, glaube ich, gehen sie jez 35 nicht mehr sicher. Alles hier geth in seiner Ordnung, viel Streit mit Ubelwollen der Menschen. Niederer wird gewaltsam angefochten,
113 aber er wird nur stark durch den Streit. Euere Bürger sind gesund und braf. Ich muß diesmahl enden; ich schreib Dir bald wieder. In Eil Dein dankbar treuer Freund Pestalozz.
5
3011. An Katharina Krüsi-Egger. [Sommer 1812],
Liebes Trinneli! Kom jez bald zu uns, wir erwarten Dich mit Freuden als unsere gute junge Frau Kreusi. Adieu! Ich schreibe io nicht gern ; ich will denn desto mehr mit Dir reden, wenn Du komst ; adieu! Dein aufrichtiger Freund Pestalozzi.
3012. 15
An Johannes Wäber Utzenstorf. 1. Juli 1812.
Für meinen lieben Gottlieb, der heut morgen mit seinem Begleiter von hier abgegangen und welchem ich einen Brief für Sie 20 mitgegeben, habe ich heut über Murten an den Wirth zur Sonne in Kirchberg abgeschickt: No. 58 1 Ballot GP, enthaltend die ihm nöthigen Sachen. Ich bitte, dieselbe dort abholen zu lassen und mir die Auslagen anzuschreiben. Zufolg meines Lezten vom 16. J u n y habe ich nun den Rest meines 25 Guthabens (zu welchem nun noch 15 Bazen kommen für eine Kiste, die Leuenberger bei Bezencenet gekauft, und für die erst kürzlich die Nota eingegangen) sich auf L. 146.16 belaufend auf Sie abgegeben, ordre Jacob Ellenberger. Meinen Enkel zu gütiger Aufnahme nochmal empfehlend, bitte 30 meine freundliche Begrüßung und vorläufigen Dank für alles, was Sie ihm seyn und thun werden, zu genehmigen.
8
Pestalozzi Briefe V I I I
114 3013. Anton Holzhalb, Zürich. 3014. David Esslinger, Zürich. 3015. Haag, Musiklehrer, Basel. 3016. Joh. Ludwig Beyerbach, F r a n k f u r t . 3017. Renward Göldlin, Lucern.
5
3018. Landsstatthalter Krüsi, Appenzell. 3019. Jeremias Meyer, Sohn, Mülhausen. 3. bis 8. Juli 1812. (Reg.) Rechnungsfragen betr. Pension der Schüler, kurze Mitteilungen über ihr Ergehen, mit Rapporten der Lehrer, Auskunft über Bücherbezug aus io Yverdon.
3020. An Joh. Wüst, Buchhändler Zürich, le 4e juillet 1812. is Auf Ihr werthes leztes Schreiben habe ich nur zu erwiedern, daß ich nun das verlangte Buch von Lavater nicht mehr brauche. Hingegen wäre es mir sehr lieb, wenn Sie mir Ewalds Hand- und HausBuch zu einem billigen Preis erstehen könnten; lieber noch wäre es mir, wenn der zweite Theil einzell zu haben wäre, da ich den ersten 20 schon habe. Aus der Auction von 13ten möchte ich Hufelands Kunst, das menschliche Leben zu verlängern, und Thomas Kempis Nachfolge Christi mit Kupfern. Herr Krüsi hat diesmal nichts zu bestellen. (Reg.) Rechnungsfragen.
25
115 3021. Frau Rathsherrin Maurer im Mühlethal bei Schaff hausen. Yverdun, den 9. July 1812. 5
Wertheste Frau! Wenn ich Ihnen seit langem nichts mehr von Ihrem lieben Knab gesagt habe, so geschah es, weil ich Ihnen nichts Besonders von ihm zu sagen hatte, indem er zwar, ohne auffallend schnell Fortschritte zu machen, seinen stillen, einfachen Gang fortgeht und, zwar etwas langsam, aber doch sicher und sichtbar seinem ]o Ziel entgegenrückt. Jedermann ist mit seinem Betragen, mit der Gutmüthigkeit seines Charakters und mit der Treue zufrieden, mit der er seine Pflichten erfüllt. Er hat bei der Unterweisung in den Lehren unsrer Religion, besonders in Beziehung auf die Konfirmazion, den ernsten Willen und die Stimmung gezeigt, welche der 15 Wichtigkeit der Sache angemessen waren, und ist demnach auf Pfingsten, wie Ihnen wohl bekannt seyn wird, zum heiligen Abendmal zugelassen worden. Im mathematischen Fach fahrt er fort, durch Eifer, Anstrengung und Beharrlichkeit seine Lehrer zu befriedigen. Er hat große 20 Neigung für dieses Fach, indem er zwar etwas langsame, aber sichere und desto gründlichere Fortschritte macht. Er beschäftigt sich öfters in Erholungs- und Selbstbeschäftigungsstunden damit. Im Französischen ist er ziemlich fleißig; er bedarf aber, daß ihm noch mehr Zeit zum Lesen gelassen werde, und daß er sich mehr im 25 Sprechen übe. Ersteres wird nun wieder vorgenohmen werden, da es eine Zeitlang wegen dem Religionsunterricht, der die dem Französischen gewidmeten Stunden einnahm, nicht stattfinden konnte. Sein Lehrer der deutschen Sprache und Geschichte sagt von ihm: Was er arbeitet, zeugt von Fleiß und Sinn für Natur; im Äußeren 30 liebt er Nettigkeit des Schreibens. Es ist bestimmt in ihm schon eine Dämmerung von zarterer Neigung und Liebe, die seinen natürlichen Karakter, seine Milde und Langsamkeit noch sinniger und oft linkischer macht. Es ist ihm deshalb doppelt Noth, streng und viel zu arbeiten, um das völlige Klarwerden seiner Empfindungen 35 noch zu verschieben. In der historischen Stunde sind ihm die Hauptmomente der alten, mittleren und neueren Geschichte bekannt geworden. Die Wirkung der Geschichte, als Begebenheit und Charakter darstellend, ist, soviel es in einer Elementarklasse geschehen
116 muß und kann, nicht vergebens auf seinen Geist und Gemüth gewesen, was seine Aufsätze öfter beweisen. Er wird nächstens in die zweite Geschichtklasse kommen. Für die Geographie hat er sich von jeher sehr interessiert und fahrt in seinem Eifer für dieselbe fort; sein etwas schwaches Gedächtnis wird für Behaltung der Namen 5 und Orter allmählich stärker, und er ist im allgemeinen sehr gut in diesem Fach orientiert. In der lezten Zeit hat er die allgemeine Geographie von Asien und Afrika gehabt und wird nächstens zur Charakteristik der europäischen Völker übergehen. Im Zeichnen ist man mit seinem Fleiß und Fortschritten zufrieden. 10 Angeschlossen erhalten Sie die Auslagen - Rechnung bis zum lsten April, wozu die Pension des laufenden Quartals kommt, zusammen L. 241.18. Ich würde die Absendung derselben noch bis zum l s t e n J u l y verschoben haben, wenn nicht der leidige Geldmangel und die außerordentlichen Ausgaben, die mir dieses J a h r 15 die beträchtliche Theürung der Lebensmittel verursachen, mich immer drängten und nöthigten, auf das Wiedereingehen meiner Auslagen bedacht zu seyn und dasselbe von meinen Freunden zu erbitten. Grüßen Sie mir Ihre liebe Familie herzlich und versicheren sich 20 meiner aufrichtigen Achtung und Ergebenheit. Pestalozz.
3022. Christoph Oser, Basel. 3023. Heimlicher, Maurermeister, Basel. 3024. Magy, payeur divisionnaire, Vérone.
25
3025. Joh. Ludwig Beyerbach, Francfurt a/M. 3026. Frau Peyer, zum Diamantstein, Schaff hausen. 3027. Staatsschreiber Amrhyn, Lucern. 9. bis 10. Juli 1812. (Reg.) Kurze Mitteilungen über Rückkehr von Kindern, Rechnungsfragen, 30 Reisen von Krüsi (nach Mülhausen) und Niederer.
117 3028. An Schneider u n d B a u m g a r t n e r in Neapel. 10. Juli 1812, Liebe F r e u n d e ! Seit der Nachricht von E u r e r A n k o m f t weiß u n d 5 höre ich nichts m e h r von E u c h . Das ist mir nicht [recht] ; ihr m ü ß t mir bald wieder schreiben u n d sagen, wie es E u c h geth. Ich glaube E u r e Lage nicht ohne Schwirigkeiten, aber ich zähle darauf, m a n wird E u r e Talente u n d E u r e n festen Willen schäzzen. Ich glaube selber, Resultate, die in Italien auffallen, k ö n n e n E u c h nicht fehlen, io W a s mir aber m e h r als E u e r R u h m a m Herzen ligt, ist E u r e Gesundheit u n d E u r e Zufriedenheit; l a ß t mich doch diesfals nicht in Sorgen! Auch von dem guten Pfeiffer wissen wir nichts; es t h u t uns weh, d a ß weder er noch sonst j e m a n d uns ein W o r t von ihm sagt. Bey 15 uns geht es gut, es mangelt uns n u r zur Zeit an genügsamer Thätigkeit u n d e t w a n auch an dem heiligen Gelt. Zun Zeiten schelten wir a u c h u n d werden wieder geschulten. D a ß ein bernerischer Arzt n a c h Grandson k o m t , das weißt Ihr, u n d d a ß ich wieder ganz gesund bin, das m u ß ich E u c h sagen. Vielle Menschen fragen nach 20 E u c h und w u n d e r n [sich], wie wir ohne E u c h seyn u n d leben k ö n n e n . Es w u n d e r t mich zu Zeiten selber. Wie glaubt Ihr, d a ß es dem B r u d e r in P e t e r s b u r g gehen werde? Ich wollte gern, er h ä t t e dieses J a h r ü b e r s t a n d e n . W a s m a c h t der Vesuv? Man sagt, er zeige sich zu E u e r m Vergnügen; seit Ihr [diesem Berge] noch nie n a h e 25 gewesen u n d k e n t Ihr seine guten u n d bösen Auswürfe ? Lebet wohl u n d vergesset nicht E u r e n E u c h liebenden F r e u n d Pestalozzi. 3029. An Doctor Schneider 30
Köniz bei Bern. 14. Juli 1812.
Ein Geistlicher in L a u s a n n e schrieb mir unlängst, er gedenke nach Neapel zu reisen, u n d f r a g t e mich, ob ich etwas dahin zu bestellen h ä t t e . Ich wollte i h m einige Bücher mitgeben, die dahin be35 s t i m m t waren, u n d ein Päckgen n a c h R o m nebst d e m H e i m a t h -
118 schein für Ihren Bruder, erhielt aber auf meine Anfrage, ob er sich mit diesen Gegenständen beladen wolle, keine Antwort. Sollten Sie ihm etwas nächstens zuzuschicken haben, so wäre es am besten, wenn Sie diesen Schein, um das theure Porto zu ersparen, beilegen könnten; wo nicht, so werde ich ihm dann denselben unverzüglich 5 durch die Post übermachen. In der angenehmen Erwartung Ihre Versezung nach Grandson Gelegenheit darbieten wird, empfehl mich Ihnen bestens und bin mit aufrichtiger Achtung. [P. S.] Ich erwarte noch Antwort von Ihrem Bruder auf einen Brief, den ich ihm am 21. May schrieb. 10 Da ich auf meinen Brief [vom] 14. July nach Lausanne keine Antwort erhalten, so werde ich nun den Heimathschein durch die Post schicken. So viel in Erwiederung Ihres Geehrten vom 11. dies, mich Ihnen bestens empfehlend.
15
3030. Monsieur Jaques Trümpier (Zürich). Yverdon, le 15 juillet 1812.
(Reg.) Rechnung für Charles und Jules Trümpler, dazu kurzer Begleitbrief. 20
3031. An Rudolph Scharr Wädenswyl, C'ton Zürich. 21. Juli 1812. Gestern vom Berg zurück gekommen, wo ich mich einige Tage 25 aufgehalten mit meinen Kindern, finde ich Ihren Brief vom 14ten. Ich höre, die Kiste, die schon lang erwartete, sey vor etwas mehr als 14 Tagen hiesigen Gebrüder David übergeben und würklich von ihnen versandt worden. Da es indessen mit der Spedition manchmal etwas langsam zugeht, besonders izt, wo dieselbe aus bekannten 30 Ursachen nicht so stark geht [wie] ehedem, so ist sich nicht zu wundern, daß Sie dieselbe unter obigem Datum noch nicht erhalten;
119 seither sollte es aber doch zuverlässig geschehen seyn. Der Fehler ist, daß sie hier zu lang ligen blieb. Daß es Euch, lieber Freund, in Wädenschwyl so wohl ist, freut mich herzlich. Geliebt und geachtet von den Leuten, und in einer so reizenden Landschaft, und mit 5 unter guter Gesellschaft, in einem selbstthätigen Wirkungskreis; wie könnte es anders seyn!
3032. An Louis Prina, secrétaire général de la Direction générale des monnaies du royaume d'Italie io
Milan. le 21 juillet 1812.
J ' a i l'honneur de répondre à la lettre dont vous m'avez favorisé en date du 8 courant. J e suis très sensible aux preuves de confiance que vous accordez à mes principes d'éducation. Mon cœur et mon 15 amour pour la jeunesse m'ont attaché à cette carrière, la seule pour laquelle je me sois senti une vive inclination, et la seule qui pouvoit faire mon bonheur. Nous enseignons à la généralité des élèves les langues allemande et françoise; à ceux dont les parents le désirent, le latin, le grec et 20 l'italien. Cependant il n'y a que pour les deux premières langues des maîtres attachés à la maison; l'italien est enseigné par un maître en ville. Les études qui servent particulièrement à développer l'esprit humain ou celui d'observation comme les mathématiques, y compris l'arithmétique, ainsi que les principes de minéralogie et 25 botanique sont enseignées de la manière que nous jugeons la plus propre de produire cet effet, comme aussi le dessin et la géographie. Les plus âgés des élèves font un cours d'histoire. Nous vouons une attention particulière à l'instruction religieuse, dont nous nous efforçons à augmenter le résultat par des exercices de piété jour30 naliers et des discours religieux des dimanches. Le prix fixe de la pension, instruction et logis est de 30 Louis par an, soit 720 Fr. de France. Il y a une rétribution d'un Louis pour le blanchissage et les matériaux d'écriture ainsi que de 3 Fr. par mois pour l'enseignement de chacune des langues anciennes. Le 35 chant qu'aprennent tous les élèves, auxquels on trouve des dispositions, à moins que les parents ne le jugent pas à propos, taxe à
120 12 F r . de F r a n c e annuellement, à cause de l'entretien d'un précepteur salarié pour cet effet. Ceux qui apprennent l'exercice militaire payent 6 F r . d'indemnisation annuelle pour les débours. La pension se paye par anticipation d'un trimestre, et les comptes pour les débours sont envoyés tous les trois ou six mois. 5 Il dépend de vous, Monsieur, de m'envoyer l'enfant que vous me proposez, aussitôt que vous le désirez.
3033. Gonzenbach-Mayer, St. Gallen. 3034. J o h n Morton, Bordeaux. 3035. H. Stünzi älter, Horgen, K t o n Zürich.
io
3036. Laurent Zündel, Mulhouse. 3037. Doctor Bauer, Mulhouse. 3038. Louis Couriard, Chêne près Genève. 3039. J e a n Rod. Passavant, Bâle. 22. bis 31. J u l i 1812. is (Reg.) Rechnungsdinge, ζ. T. ausführliche Nachrichten über die Zöglinge, Krüsis Reise nach Mülhausen.
3040. An Johannes W ä b e r Utzenstorf.
20
le 29 juillet 1812. (Reg.) Rechnungsfragen.
Ich danke herzlich für alles, was Sie meinem Gottlieb thun, und verlasse mich gänzlich auf Ihre Fürsorge, daß Sie ihn zu allem anhalten und in allem Anleitung geben, was im Landökonomiewesen 25 nöthig und wissenswerth ist. Sie haben R e c h t , daß das selbst Hand Anlegen uns sicherer und schneller zum Ziel führt, als das bloße Zu-
121 schauen, und zur Ausübung ohnedem unentbehrlich ist. E s freut mich, daß Sie mit ihm zufrieden sind; sein flüchtiges Wesen bedarf allerdings, daß man ihn genau im Aug halte und seine Aufmerksamkeit fest zu halten suche. Sie thun mir wirklich einen Gefallen, wenn 5 Sie im Herbst Zeit finden können, den Neuhof zu besuchen und, indem Sie den Gottlieb auf alles aufmerksam machen, auch mir Ihre Gedanken und Gutbefinden mittheilen wollen.
3041. An J . J . Paschoud io
Genève. le 1er aoust 1812. Envoyez-moi s. v. p. par le premier fourgon 1 Lettres de Madame de Sévigné, nouvelle édition.
3042. J . M. Hartmann, Annecy, dép. du Montblanc, is
3043. Kuratel des katholischen Gymnasiums, St. Gallen. 3044. Meyer-Zürcher, Mülhausen. 3045. Louis Torre qm. André, Milan. 1. bis 8. August 1812.
(Reg.) Rechnungsfragen, kurze Nachrichten über Zöglinge, bezw. aus20 führliche R a p p o r t e der Lehrer.
3046. An Frau Baronesse Elisabeth Kaiserstein Cratowitz. le 4 aoust 1812. 25
Indem ich die Ehre habe, Ihnen obige Halbjahr-Rechnung in L . 424.11 zuzustellen, habe ich zugleich das Vergnügen, Sie des
122 vollkommenen Wohlseyns Ihres lieben Johannes zu versichern. Derselbe nihmt an Kenntnissen allmählig zu, doch geht es freilich noch immer sehr langsam. Noch hat er nicht genug Stetigkeit und K r a f t , seine Aufmerksamkeit festzuhalten, was ihm u m so n o t wendiger wäre, da er ohne sie ein wenig langsam faßt. Indessen 5 wollen wir deswegen die Geduld nicht verliehren und von dem Einfluß mehrerer Verstandesheranreifung und bisherigen Bemühungen, die Denkfähigkeit zu entwiklen, das Beste hoffen. Seine bisherige Gutherzigkeit und sein zwar noch nicht standhafter, aber doch häufig guter Wille, vorwärts zu streben, haben sich noch nie ver- io läugnet; in einzelnen Fächern wie z. B . im Zeichnen kann man auch mit seinen Fortschritten zufrieden seyn.
3047. An Nägeli Sohn Bern.
is
le 5 août 1812. Wir hatten sonst einen gedruckten Prospect des Instituts; da aber derselbe vergriffen und in deutscher Sprache abgefaßt ist, also vielleicht ohnehin nicht dienen könnte, so entspreche ich Ihrem Verlangen durch eine kurze schriftliche Übersicht dessen, was hier 20 gelehrt und in Absicht auf Behandlung des Kindes gethan wird, nebst Anführung der Bedingnisse. Dankbar für Ihre gütige Bemühung ergreife ich mit Freuden diese Gelegenheit, mich Ihrer freundschaftlichen Erinnerung zu empfehlen etc. P.
25
3048. An Madame Dapples-Steiner Paris. le 6 août 1812. E s gereicht mir zum besondern Vergnügen, Ihnen die erfreulichen 30 Zeugnisse, die Ihrem Franz von seinen Lehreren gegeben werden, mitzutheilen. Sie stimmen dahin überein, daß er im ganzen ge-
123 nohmen ein guter, folgsamer, gefühlvoller und liebreicher Knabe sey. Obschon er zuweilen etwas launig und mürrisch ist, so kann er durch gute Worte und Erinnerungen doch bald wieder zurecht und zur Einsicht gebracht werden. Sein munteres, fröliches Wesen laßt 5 ihn gern an Lustbarkeiten aller Art Antheil nehmen, besonders an körperlichen Übungen, die er leidenschaftlich treibt, sich dabei aus Lebhaftigkeit zuweilen ganz vergißt und zuweilen gewarnt werden muß, daß er sich nicht zu sehr erhize. Hat er aber besondere Lust zu einem Unterrichtsfach, so treibt er es eben so leidenschaftlich als 10 die Leibesübungen. Zur Reinlichkeit und ordentlichen Besorgung seiner selbst und seiner Sachen muß er noch oft angehalten werden. (Reg.) Anschließend folgen ausführliche Berichte der Lehrer in Deutsch, Französisch, Latein, Rechnen, Formenlehre, K l a v i e r , Turnen.
3049. 15
An A. Heußi St. Gallen. le 7 aoust 1812.
Es ist mir angenehm, aus Ihrem Werthen vom 31. dies Ihre beidseitige glükliche Rückkehr nach Haus zu vernehmen. Für Ihre 20 offene und freundschaftliche Bemerkungen über das Gute und Fehlerhafte am Institut bin ich Ihnen wegen der freimüthigen Rügung des leztern nicht weniger dankbar, als wegen der Anerkennung des erstem. Was Sie mir von dem Gebrauch des Taschengelds sagen, mag 25 zwar nicht ganz ohne Grund seyn; doch dürfen Sie sich diesfalls wegen Ihrem Knab beruhigen. Weilemann führt über das seinige die Aufsicht, so daß er keinen Bazen ausgeben kann, ohne darüber Rechenschaft zu geben. Es ist mir übrigens lieb, den unschicklichen und, wie Sie mit Recht sagen, verderblich werden könnenden Ge30 brauch, den die Knaben von Lausanne von dem ihrigen machten, erfahren zu haben. Es soll genau darauf gesehen und ihnen eingeschärft werden, daß so etwas oder etwas ähnliches nicht mehr geschehe. In Rüksicht der Umstände will ich gerne die Bestimmung der 35 Pension für beide Knaben auf das äußerste heruntersezen und mich, ohngeachtet der Ungunst der Zeiten, die mir den Unterhalt so
124 vieler Lehrer und so mancher Erwachsenen und Kinder in beiden Instituten, die in ähnlichen, Schonung fordernden Verhältnissen stehen, ungemein erschwert, mit jährlichen 16 Louisd'or für jeden begnügen. Es versteht sich, daß die Auslagen und Anschaffungen ihrer übrigen Bedürfnisse an Büchern, Kleidung etc., was von 5 lezterer ihnen etwa hier angeschaft werden sollte, besonders bezahlt wird, und die Pension nach der bestehenden, zur ununterbrochenen Bestreitung der Bedürfnisse nothwendigen Einrichtung einer vierteljährigen Vorausbezahlung zu entrichten ist. Ich danke für Ihre Adresse und Auskunft wegen Kirschenwasser io und Reis. Lezteres wird für hiesige Gegenden wohl am natürlichsten und vortheilhaftesten über den Simplón oder aus Piémont über den Bernhard bezogen. Wir machen es uns zur Pflicht, Sie von Zeit zu Zeit mit dem Befinden und dem Verhalten Ihrer Kinder bekannt zu machen. 15 (Reg.) Rechnung übersandt.
[P. S.] Herr Custer sagt, es wäre ihm lieber gewesen, Sie hätten es bei der von ihm gegebenen Bestellung Nankin bewenden lassen, da bei derselben schon für die einstweiligen Bedürfnisse des Hauses mehr als hinreichend Rüksicht genohmen worden. Die Preise sind 20 freilich niedrig, aber die Waare auch sehr leicht und dünn, und wird im Gebrauch gewiß nichts weniger als dauerhaft ausfallen; es wäre besser, sie wäre etwas gröber und stärker, wenn sie auch ein wenig theurer wäre. Bei einer etwannigen künftigen Bestellung müßte darauf hauptsächlich gesehen werden. 25
3050. An Landesdirectionsrath Sturz Tuckelhausen bei Würzburg. le 7 aoust 1812. Ew. Wohlgeboren verehrtes Schreiben gibt mir Ihren festen Ent- 30 schluß zu erkennen, Ihren Sohn auf künftigen September dies zurückzuberufen, mit dem Wunsch, daß er noch hier confirmirt werden möchte. Wir befolgen demnach Ihren Befehl und werden das Mögliche thun, um ihn, so viel die Kürze der Zeit es erlaubt, auf den nächsten Communionstag im Monat September (früher ist 35
125 keine Gelegenheit) zu dieser heiligen Handlung vorzubereiten, und ihn dann ohne weiters gegen die Mitte Septembre seine Reise antreten zu lassen. Bei dem izigen Mangel an Reisenden wird es schwer halten, ihm eine bestimmte und bekannte Gesellschaft aus5 findig zu machen; er wird sich also wahrscheinlich des gewöhnlichen Postwagens bedienen müssen.
3051. An Staatsrath J a c o b i Pempelfort bei Düsseldorf, io
11. August 1812.
Mein Freund Niederer wird Ihnen nächstens wieder den izigen Standpunkt, auf dem Ihr Sohn in Absicht seines Seyns und Thuns steht, darstellen. Ich überlasse ihm desnahen die ausführlichere Schilderung desselben. Wir wünschen aus mehr als einer Ursache, 15 daß Sie geruhen möchten, uns sobald als möglich die Bestimmung anzugeben, die Sie demselben zu geben gesonnen seyn mögen. Sein Alter und die Schwierigkeiten in seiner Führung, die sich noch immer einem erwünschten Erfolg unsrer Bemühungen entgegensezen, erfordern bei der Richtung derselben ein festes Ziel, das wir 20 unverrükt vor Augen haben und auf welches wir auch sein eignes Streben zu richten suchen müssen. Noch ist es uns nicht gelungen, ihm sein kindisches, zu unmännlicher Eitelkeit und tadelhaften Handlungen hinneigendes Wesen abzugewöhnen und seinem Betragen eine ernstere, würdigere Richtung zu geben. Ich überlasse es 25 meinem Freund, in ein näheres Détail einzutreten. Indessen ist es aber nach unserm Dafürhalten in jedem Fall nothwendig, außer den allgemeinen Gründen, die auf ihn würken können und sollen, auch noch diejenigen besondern vor Augen zu haben und ihm vorlegen zu können, welche ihm die Wichtigkeit einer würdigen und an30 strengenden Vorbereitung zu irgend einer bürgerlichen Bestimmung zu Gemüthe führen und uns bei seiner nähern Bildung zum Leitfaden dienen sollen. (Reg.) Zustellung der Rechnung.
126 3052. Reinhard Vondenwelden, Frankfurt a. M. 3053. Fanny Mercier née Uginet, Coppet. 3054. Gonzenbach-Mayer, St. Gallen. 3055. Cox Barnet, Paris. 3056. Frühprediger Ziegler, Schaff hausen.
5
3057. Martin Meyer, Francfort a. M. 3058. Jean Guillaume Kaysser, Frankfurt a. M. 3059. Christian de Bary, Frankfurt a. M. 3060. Samuel de Bary, Franckfurt a. M. 3061. Son Excellence le Baron [Barkhaus] de Wiesenhütten, Francfort a. M.
10
11. bis 14. August 1812. (Reg.) Begleitende Schreiben zu Berichten der Lehrer über Leistungen und Betragen der Zöglinge.
3062.
15
An Sultzer, zur goldenen Traube Winterthur. le 14e aoust 1812. Zufolg Ihrem der Jgfr. Christina Egger gegebenen Auftrag ziehe ich nun auf Sie den Betrag meiner lezten Rechnung in L. 163.13 Sch. 20 in Anweisung von 8 Tage datum, ordre Franz Perceret. Es thut mir leid, daß Ihnen die leztern Zahlungen für jenes Mädchen schwer zu fallen scheinen. Allein wenn Sie bedenken, daß ich es nun (nebst noch so manchen andern, die ähnlicher Lage sind) seit zwei Jahren beinahe unentgeldlich (10 Louisd'or ausgenohmen, 25 die ich Ihrer Güte verdanke) verköstiget habe, daß sie mir bisher
127 noch keine Dienste leisten konnte und wegen ihrer lang anhaltenden Kränklichkeit so zurückgesezt und an einem aufstrebenden Fortschreiten und Zunehmen ihrer Fähigkeiten und Kräften gehindert wurde, daß auch noch für eine geraume Zeit keine wesentliche Hülfe von ihr zu erwarten ist, so werden Sie es mir nicht verdenken, wenn ich wenigstens einen Theil meiner Auslagen wieder einzubringen wünsche, da nun ohnehin ihre weitere Versorgung mir ganz überlassen ist.
3063. An Johannes Vögeli, b. Finken Zürich, le 18me août 1812. Ungemein freut mich das Zutrauen, das Sie mir schenken, indem Sie eines Ihrer Kinder meiner Leitung und Unterrichte übergeben wollen. Ich glaube, Ihrem Verlangen nach der Bekanntmachung mit der Einrichtung und der Bedingung der Aufnahme in das Institut nicht besser entsprechen zu können, als indem ich Ihnen eine kurze Ubersicht über beides mittheile. Es steht in Ihrem Belieben, den Knab eintreten zu lassen, wenn Sie wollen, und ihm ein Bett mitzugeben oder es hier verfertigen zu lassen. Weißzeug braucht er 1 a 1 % Dutzend Hemden, wenigstens eben so viele paar Strümpfe und Schnupftücher und einige Halstücher, nebst wenigstens einer doppelten vollständigen Kleidung für Sonntag und Werktag. Mit der besondern Anrechnung der Wäsche und Schreibmaterialien werde ich es nicht so genau nehmen und bei der Pension bewenden lassen, nebst Vergütung der übrigen Auslagen.
3064. An Gonzenbach-Meyer St. Gallen. du 21. août 1812. Einer meiner Freunde aus Berlin, Herr Piamann, der gegenwärtig, nachdem er sich einige Zeit bei mir aufgehalten, auf einer
128 Schweizerreise begriffen ist, wünscht seinen Koffer voraus nach St. Gallen zu schiken, wo er etwa [in] acht bis zehn Tagen einzutreffen gedenkt, und übergab mir ihn zur Beförderung durch die Post. Ich nahm nun die Freiheit, Ihnen denselben gestern unter Ihrer Adresse zuzusenden, und bitte Sie um die Gefälligkeit, den- 5 selben bis zu seiner Erscheinung aufzubewahren und gegen Erstattung der Kosten einzuhändigen, Ihnen für diese dienstfertige Bemühung zum voraus dankend. Schlatter, der Vater, ist wirklich Ihrem guten Rath zuvorgekommen und wird nun versuchen, ob seine Gegenwart seine Ver-10 wandten zu einer Beihülfe vermöge, die ihm bisher immer versagt worden. Ihre Knaben fahren fort, gesund und braf zu seyn. Empfehlen Sie mich Ihrer Gattin und glauben an die aufrichtig freundschaftlichen Gesinnungen — 15 3065. An Jaques Trümpier Zürich, den 22. August 1812. (Reg.) Übermittelt Anfrage von Jgfr. Hotz wegen Waschzeug und Klei- 20 dem.
3066. An Karl Joseph Amrhyn, Staatsschreiber Luzern. [etwa 20. August 1812], 25 Lieber Edler! Dein Sohn kehrt in Deine Arme zurük. Der Sohn eines edlen Yatters kan in keines Mans Hand besser werden als in der Hand seines Vatters. Gottes Segen folge ihm bym Eintritt in sein väterliches Haus! Dir aber, Edler, empfehle ich eine Anstalt [für] die Eltren, die ihren Kindren nicht syn könen, was Du den 30 Deinigen bist und mit ihnen dem Vatterland nüzlich syn kanst. Doch ich habe nichts zu empfehlen. Dein Herz sehnt sich nach eben
129 dem, wornach sich das meinige sehnt. Edler, es geht vorwerts! Hilff, Lieber, hilf! dem Guten, villeicht dem Besten, das in diesem Zeitpunkt versucht und, ich darf sagen, mit Schweiß und Blut erkempft wird! 5 Adieu, teurer Edler, Dein treuer, dankbarer Pestalozz, der, indem er D i r schreibt, Deine Frau nicht grüßt, indem er nicht zu Dir sagt, das nicht auch [für] sie giltet. P. 3067. io
An Goethe. Yverdun, den 28. Äugst 1812.
Die Natur sah in ewigen Fehrnen den Sieg der Unnatur im aufgeklärten Jahrhundert und wehlte, um sich selber darinn noch lebendig zu erhalten, den 28. August zu Goethes Geburthstag. 15 Pestalozzi. 3068. An Jean Mettrau Fribourg. le 28 aoûst 1812. 20
(Reg.) Kurze Auskunft über den Sohn, Rechnungsfragen.
3069. An Collomb, inspecteur des postes Lausanne, le 29 août 1812. 25
J e vous remercie infiniment de votre complaisance pour l'insertion des avis en question dans vos papiers. Celui qui concerne Mme Gross n'a eu aucun résultat, mais elle espère pouvoir partir avec un négociant de St. Gall. Monsieur Krusi a reçu l'offre d'un change pour le fils du ministre thurgovien. Il me charge de vous envoyer 9
Pestalozzi Briefe V i l i
130 L, 2.10 pour l'indu que vous lui avez fourni, à quoi je joins 3.6 vos frais d'insertion. Il se réserve de vous envoyer lui-même les objets que vous lui demandez. — Permettez que je vous réitère mes remerciemens de la peine que vous vous êtes donné. Messieurs Niederer et Krusi vous rendent vos salutations amicales. 3070. Herrn Naegeli, Musicus Zürich. [gegen Ende August 1812?]. Lieber Freund! Ich empfehle Ihnen meinen lieben Freund Thiriot, dessen musicalische Talente Ihnen gewüß selbst Freude machen werden. Ich hoffe, Sie bald in Lenzburg zu sehen. Leben Sie wohl! In Eil. Ihr Sie liebender Pestalozzi. 3071. A Madame Groß-Pestalozzi à St. Galle, recomandée à Madame Henri Trümpi. [Anfang September 1812]. Liebe Schwester und liebe Cousine! Ich gehe traurig neben meinen Winkeln vorby, ach, Ihr seyt nicht mehr da! Doch Ihr wäret da, Ihr wäret zu meiner unaussprechlichen Freud da, und wills Gott, sehe ich Euch noch einmahl, gute liebe Schwester. Es gibt viele Weiber, die ihren Leib wohl erhalten, aber Du hast Deine Seele wohl erhalten. Du bist immer die alte, liebe, gute Bäbe geblieben, aber Du besizest zu Deiner Tugendgüte die Krafft eines weisen Alters. Adieu, adieu, Gott gebe Dir bis nach Leipzig so gute Geselschaffter, als Du einen nach St. Gallen fandest! Ich hoffe, die Cousine sye besser. Sie solle jez ihr Herz nach Leipzig wenden und erst dann, wenn sie wieder da ist, daran denken, wie wenig wir Euch haben Freud machen können. Adieu, liebe Schwester, adieu, liebe Cousine! Euer treuer Bruder und Cousin Pestalozzi.
131 3072. Monsieur Pastol, Baron d'Empire Poste restante à Paris. 5
Yverdon, le 1er septembre 1812.
Monsieur! L'introduction des livres étant sujette à des difficultés, je vous envoye sous bande le Précis de Monsieur Julien que vous demandez. J e vous prie d'agréer mes vœux pour votre promte et parfaite guérison ainsi que les sentimens de considération avec io lesquels j'ai l'honneur d'être Votre tout dévoué Pestalozzi. [P. S.] J'attends dans le courant du mois Mr. Jullien qui se propose de passer quelque tems ici. 16 Pour plus de sûreté [je vous] donne aussi l'adresse des libraires de Paris, chez lesquels vous trouverez peutêtre ce Précis; au moins l'avertissement qui le précède, dit qu'on trouve chez eux l'ouvrage intitulé « Esprit de la méthode d'éducation de Pestalozzi », du même auteur. Ce sont : 20 Firmin Didot, rue Jacob, Faubourg St. Germain. J . J . Paschoud, rue des petits Augustins Nr. 5. (Reg.) Vorausgehend Brief Lehmanns über den Sohn Numa Pastol.
3073. Anton Holzhalb, Zürich. 3074. Rodolfe Passavent, Bàie. 25
3075. L. Kalb, Nürnberg. 3076. Johannes Helberger, Frankfurt a. M. 3077. Landesdirectionsrath Sturtz, Tuckelhausen bei Würzburg. 3078. Meyer-Zürcher, Mülhausen. 3079.
so
Pfeyffer, Lenzbourg. 1. bis 16. September 1812.
(Reg.) Nachrichten über Konfirmation und Heimreise, Geldanweisung für Henning, Speditionsfragen von Burkhard (aus Annaberg) und dessen Schwester.
132 3080. Herrn Dr. Le Jeune Frankfort a. M. Payerne, den 2. September 1812. Teurer, lieber Freund! Meine liebe Schwester Mad. Groß und 5 ihre Tochter reisen wahrscheinlich über Frankfurth nach Haus. Ich empfehle sie Ihnen für diesen Fall auf das angelegenlichste. Sie wird Ihnen in verschiedenen Rüksichten befriedigende Nachrichten von meinem Haus bringen. Ich sehne mich innig wieder nach einem Wort von Ihnen und hette Sie so unaussprechlich gern by Ihrer io Rükreis aus Italien einen Augenblik gesehen. Auf imer mit Dankbarkeit Ihr Sie hochachtender Freund Pestalozzi. 3081. Stammbuchblatt für Henning.
15
Yverdun, am Bettag [8. September] 1812. Du und Martha scheiden von mir; ich liebte Euch beide, aber ich verliere Euch nicht. Das Band, das uns bindet, kennt die Weiten der Welt nicht: in jeder Entfernung sind unsere Herzen uns nahe. Ich weiß, Du opfertest mir Genüsse des Lebens; Du entbehrtest bei mir, 20 was Du anderswo nicht entbehren mußtest; Du ermüdetest Dich bei mir, wie Du Dich anderswo bei niemand ermüden mußtest. Lohne Dir Gott Deine Bemühungen für mich; er segne Deine Aufopferungen, meines Pfenningers Martha, Deine Geliebte, und Dich, treuer Freund! 25 Dein Dich ewig liebender Pestalozzi.
133 3082. An H. Stünzi älter Horgen, K'ton Zürich, du l i e septembre 1 8 1 2 . 5
Den Arbeiter, wovon ich Ihnen gesprochen, brauche ich nicht vor dem Frühling; es hat also noch Zeit bis dahin. Aber ich muß auf jeden Fall einen Mann haben, auf dessen eigne Treu, Thätigkeit und gute Aufführung ich nicht allein bauen kann, sondern der auch die Mitdienste unter genauer Aufsicht hat, überall im Haus und außer io demselben wacht, daß jeder seine Pflicht thue, so daß ich weder durch Nachlässigkeit noch durch Untreu anderer zu Schaden komme. Dazu taugt freilich nicht ein jeder. Findet sich aber ein solcher, auf den ich mich vollkommen verlassen kann, so finde ich die gemachte Forderung nicht zu hoch. 15 Mit dem Knab ist man im allgemeinen zufrieden. Er arbeitet braf, macht besonders in demjenigen, was ihn am meisten anspricht, wie im Kopf- und Ziffernrechnen, im Italiänischen und hauptsächlich im Zeichnen gute Fortschritte. E r freut sich, in seinem künftigen Neujahrheft mit neuen Fächern und Proben seines Fleißes auf20 treten zu können. Zwar hat er die bekannten und schon vorhin gerügten Fehler noch nicht ganz abgelegt, scheint sich aber doch auch in dieser Absicht gebesseret zu haben.
3083. An Mme Pastol, épouse de Mr. le général Pastol 25
Genève, poste restante. du l i e septembre 1 8 1 2 .
Vous pardonnerez le long retard, que subit la réponse à la dernière lettre dont vous m'avez honoré et par laquelle vous avez bien voulu satisfaire ma curiosité, so Dans cet intervalle Monsieur Lehmann vous aura communiqué ce qui a pu vous intéresser concernant votre cher Numa. Les nouvelles que je puis vous en donner par rapport à sa santé, sont toujours parfaitement rassurantes. Il est toujours content, gai et heureux, travaille alternativement avec les amusemens qu'il partage
134 avec ses camarades, et auxquels il se livre de grand cœur. Doucement il fait quelques progrès dans ce qu'il apprend, qui s'accroîtront sans doute à mesure que sa grande mobilité fera place peu à peu à une attention et application plus soutenues. Dans l'espérence de vous revoir bientôt, Madame, ou d'ap- 5 prendre de vos nouvelles, je vous prie d'agréer l'assurance de toute ma considération.
3084. An Joh. Wüst, Buchhändler Zürich.
10
du l i e septembre 1812. Ihre Forderungen an die Herren Krüsi und Schacht werde ich aus Gefälligkeit für diese Herren und Sie übernehmen und Ihnen den Betrag durch das, was mir im künftigen Quartal aus Ihrer Gegend eingehen soll, berichtigen. 15 Aus Ihrem lezten Katalog möchte ich folgende Bücher ersteigern : No. 22 von Orelli, Gemähide der Haus-Sitten der Stadt aus dem 16ten Jahr[hundert]. 1505 Toggenburger Manuscr. gründlich beschrieben u. übriges F. 1.10. 20 1506 Sazungen u. Ordnungen der Gesellschaft der Wohlgesinten. 2.20. No. 509 Lavater, Jesus Messias 36 Sch. 524 Lavater, Bettagspredigt 5 Sch. 521 Lavater, Brüderl. Schreiben an Jünglinge 16 Sch. 25 Für das Manuscript No. 1505 mögen Sie bis 2 F. bieten, wenn es nicht änderst zu haben ist, auch für das andere Manuscript einige Bazen mehr, in sofern sie noch recht leserlich sind. Sonst haben weder ich noch meine Lehrer etwas zu bestellen. Die Zeiten sind so, daß man sich beinahe nur auf die Anschaffung 30 des durchaus Unentbehrlichen beschränken muß. (Reg.) Rechnungsfrage.
135 3085. An Pfarrer Kappeler Frauenfeld. 12. Septembre 1812. 5
Sie verzeihen, daß ich mich in Geldsachen an Sie wenden muß. Da der bald ein halbes J a h r hier befindliche, von Ihnen empfohlene J o a c h i m Schneider keinen Kostort finden konnte, der seinen Bedürfnissen angemessen, und er zugleich den nöthigen Unterhalt und Wohnung, für die seinem Vermögen stehende geringe Summe gelo h a b t hätte, so nahm ich ihn zu mir ins Haus und bewilligte ihm für die Summe von 150 F r . die halbjährige Verköstigung nebst Wohnung, Wäsche, Schreibmaterialien], Feuer und Licht. Da er nun aber noch lange, und wie er sich äußert, weit über ein J a h r oder noch länger zu bleiben gedenkt, so wäre es mir lieb, einerseits das 15 versprochene Kostgeld bald zu erhalten, anderseits zu wissen, ob ich für meine nachherigen Auslagen auf eine Vergütung bauen kann, die beiläufig der bis izt mit ihm getroffenen Übereinkunft gleichkommt. So viel ist gewiß, daß der Zwek, den er sich vornihmt, in einem Halbjahr nicht erreicht worden, obschon er es an Fleiß und 20 Anstrengung nicht fehlen läßt, auch sonst seine Aufführung untadelhaft ist; aber ich kann auch nicht umhin, Ihnen das zu wiederholen, was ich Ihnen in Rüksicht meiner ökonomischen Bedürfnisse zu melden die E h r e hatte. E s wäre mir lieb, wenn ich bis Anfang künftigen Monats jenen B e t r a g als eine etwelche Beihülfe zu den 25 bedeutenden Zahlungen, welche ich alsdann zu leisten habe, erhalten könnte.
3086. An David Esslinger Zürich. 30
du 15 septembre 1812. Freund Kawerau, der nun seinen vorausgegangenen Landsleuten Dreist und Henning nachfolgt, wird das Vergnügen haben, Sie in einigen Tagen zu sehen. Ich weiß, daß es überflüssig ist, ihn Ihrer gütigen Aufnahme zu empfehlen; ich begnüge mich desnahen,
136 Sie zu bitten, ihm gegen vorlegende Anweisung die Summe von 100 Franken auszuzahlen, wodurch ihm das beschwerliche Mitnehmen von eben so viel von hier aus erspart wird. Er wird morgen von hier abreisen und gedenkt seinen Weg von Bern über Luzern zu nehmen. Diese Summe wird zwar mit dem schon von Ihnen Bezogenen etwas 5 mehr als die künftige Rechnung vom 1. Oktobre ausmachen, worüber ich um Ihre gütige Nachsicht bitte.
3087. An Lorenz Zündel Mülhausen.
10
15. September 1812. Ich danke Ihnen für gefällige Willfahrung meines Ansuchens durch Ubermachung von L. 600 Tournois, die ich auf Ihr Guthaben bringe. Sie werden nun in wenigen Tagen das Vergnügen haben, Ihren 15 Knab wieder mit Ihrer Familie zu vereinigen. Derselbe geht morgen in Begleit eines unsrer abreisenden preußischen Zöglinge, Herr Kawerau, bis Bern. Von da an hat er sehr Lust, zu Fuß nach Basel zu gehen. Da die Straßen überall sicher sind und er zusagt, sich unterwegs nicht viel aufzuhalten, so glaube ich, es könne ihm ge- 20 stattet werden. E r wird desnahen nur weniges mitnehmen, das übrige wird nächster Tagen, sobald alles aus der Wäsche ist, verpakt und mit der Rechnung nachgeschickt werden. Mit drei Louisd'or Reisegeld, für den Fall, wenn sich etwann in Bern eine gute Gelegenheit zeigte, soll er wohl auskommen können. 25
3088. An Mathäus Kinkelin Lindau. 16. September 1812. Ihrer gefälligen Aufnahme, geehrtester Herr und Freund, emp- 30 fehle ich Herrn Kawerau, einen der seit mehreren Jahren bei mir gewesenen preußischen Zöglingen, der nun zu seiner Bestimmung
137 abgerufen, heute morgen von hier verreist ist. Da er sich aber unterwegs noch an ein paar Orten aufzuhalten hat, so wird er erst wahrscheinlich gegen Ende des Monats in Lindau eintreffen. Auf seinen Wunsch, unterwegs einen Theil seines Reisegeldes beziehen zu 5 können, nahm ich die Freiheit, ihm acht Louisd'or bei Ihnen anzuweisen, überzeugt, daß Ihre Dienstfertigkeit diesem Ansuchen gerne entsprechen wird. So viel ohngefähr werden meine Auslagen bis zum 1. Octobre nebst der Pension des vierten Quartals betragen, wovon Sie in kurzem die Nota erhalten werden. Die Rechnung vom io 1. J u l y ist seiner Zeit durch Ihren Herrn Bruder in Bern berichtigt worden, wofür ich Ihnen verbindlich danke. Bei diesem Anlaaß wird mein Freund Kawerau, der in meiner Töchternanstalt Unterricht ertheilte, sichs zum Vergnügen machen, Sie von Ihrer geliebten Tochter, die Gott sey Dank der besten Geis sundheit genießt, zu unterhalten. Können Sie ihm um mehrerer Bequemlichkeit willen etwa einige Louisd'or in Gold aufbewahren, so wird ihm damit gedient seyn. 3089. An Christian De Bary 20
Francfort s./M. du 17e septembre 1812. (Reg.) Verdankung von Zahlungen.
Durch den Fourgon werden Sie die Portraits Ihrer lieben Kinder nächster Tagen erhalten. Sie sind vorgestern abgegangen. Die Bei25 läge von Herrn Weilemann wird Ihre Sehnsucht nach Nachrichten von ihnen befriedigen. Herr Krüsi ist im Begriff, das gleiche für Ihren Herrn Bruder zu thun, dem nächstens auch das Portrait von Heinrich zugesandt werden wird und dem ich meine freundschaftliche Empfehlung und meine innigsten Wünsche für die Wieder30 herstellung der Gesundheit seiner Frau Gemahlin zu genehmigen bitte. Pestalozzi.
138 3090. An Samuel de Bary, associé de Mr. Preye et Jordis Francfurt a. M. du 18e septembre 1812. (Reg.) Vorgängig Brief Kriisis über de Barys Knaben im Institut.
5
Dem von Herrn Krüsi Gesagten habe ich, verehrter Herr und Freund, nichts beizufügen als meine verbindliche Danksagung für die dienstfertige Willfahrung meiner Bitte durch die von den Herren Pillichody und Constançon empfangene Zahlungen, für die ich Quittung ausgestellt, und in Gleichförmigkeit mit Ihrem io Werthen vom 29. August Ihnen und Ihrem Herrn Bruder gutschreiben ließ. Empfehlen Sie mich ihm und seiner Frau Gemahlin, mit Darbringung meiner innigen Wünschen für die Wiederherstellung ihrer Gesundheit, und genehmigen mit Ihrer geliebten Gattin die unsrigen für Ihr etc. 16 Pestalozzi. 3091. An lieben Henning. Yverdon, den 18. Septembre 1812. Lieber Henning, liebe Martha! Der Tag Eurer Verbindung nahet 20 — Ihr habet sie an meiner Seiten, Ihr habt sie als meine Kinder geschlossen — mein Hertz ist by diesem Gedanken bewegt. Ich sollte mich Euch als Euer Vatter zeigen und thäte es so gern, ich möchte gern by Euch syn. Ich möchte so gern Eure Freuden vermehren, ich möchte so gern am heiligen Ernst Eurer Stunde, ich möchte so gern 25 an allen Ausdrükken der Liebe und der Freude theilnehmen, die diese Stunde beseligen. Aber ich bin so fehrne von Euch, gedrükt in eigner Lage und matt und muthlos zu jeder Theilnahme. Ich kan Euch heute nicht einmahl schreiben, wie mir zu Muth ist. Ich habe erst sint der Entfehrnung meiner lieben Preußen gelehrnt, wie 30 groß die Lükke in meinem Haus ist, die ihre Abwesenheit veranlaaßte. Es wird mir wahrlich bang, wenn ich meines Hauses halber in die Zukonft denke. Doch was will ich sagen? Mein Haus ist nur ein Model, nach welchem von Leuten, die bessere Materialien als ich haben, auch bessere Häuser aufgebaut werden könen und 35
139 sollen. Ich sehe mein Model selber gern in den Winkel fallen, in den alle Model fallen, wenn sie benuzt sind. Doch ich soll Euch heute mit meiner Mißstimmung nicht selber mißstimmen. Lieber Hening, liebe Martha, der Tag Eurer Verbindung sy Euch gesegnet. Ihr 5 feiret ihn fehrne von Euerem Land, aber im Kreis von Freunden, die in Eurem Land die Euren syn werden, wie wenige Menschen in ihrem Land Freunde fanden. Das tröste Dich, Martha; Du komst nicht unter ganz Fremde. Viele Männer, die schon in unserem Land Deine Freunde waren, folgen Dir. Ich möchte gern unter 10 ihnen syn, ich möchte so gern die ersten Tage Eurer häuslichen Vereinigung sehen, aber ich konte Euch nicht einmahl nach Zürich folgen. Aber meine Wünsche folgen Euch und steigen zu Gott auf, mit Gefühlen meiner Liebe und Bitten für Euer Wohl. Adieu, adieu! Adieu, Henning, adieu Martha! 15 Euer Euch ewig liebender Pestalozzi. 3092. An Sauerländer Arau. 20
18. Septembre 1812. (Reg.) Bestätigung des Empfanges von:
Nekrolog Pfarrer Lutz in Läufelfingen, Handbuch für Denkübungen, Knaben-Gesellschaft von Hottinger dem Jüngern. 25 Ausführliche Abrechnung über: Wochenschrift (Honorar 4. Band = L. 400) Verkauf der Schutzschrift.
1 Kolbe, Wortreichthum der deutschen Sprache, 3 Jacobs, griechisches Elementarbuch 1 & 2 so 2 Jacobs und König, lateinisches E[lementar]buch, 1—3. 3093. An Henning, Dreist und Kawerau. (Herten [ungefähr] am 22sten September 1812). Liebe Preußen! Es ist mir, mein Haus sey verödet, seitdem Ihr 35 von uns geschieden. Ich trauerte bei Eurem Abschiede nicht, aber
140 ich traure beim Anblick der Leerheit, die Euer Scheiden in meinen Umgebungen zurückgelassen. Ihr habet mit mir die Sturmtage meines Hauses durchlebt. Ich achte den Sturm für gewonnen. Es werden jezt ruhigere Tage folgen, aber Eure Tage werden nicht mehr kommen. 5 Heil Euch und Dank! Ihr habt mir vielfach den Boden meiner künftigen Tage oder vielmehr den Boden der künftigen Tage meines Werkes gründen geholfen. Dank, tausend Dank für alles, was Ihr mir wäret, und Hoffnung und Freude für das, was Ihr mir noch seyd und mir seyn werdet! Eure Vereinigung sichert die Er-10 reichung besserer Zwecke in Preußen, wie sie außer in Yverdun in der Welt nirgend gesichert sind. Gottes Vorsehung walte ob Euch, ob Euer aller treues Thun! Wehmuth ergreift mich, indem ich an Euch schreibe : Werde ich Euch noch Wiedersehen, oder wird mein Abschied aus dieser Welt unserm ewigen Wiedersehen vorher-15 gehen? Freunde, wir haben durch unsre Vereinigung gegenseitig unsre Menschlichkeit und unsern gleichen Sinn gestärkt. Möge dieser Glaube von der äußern Erscheinung der Welt in uns gestärkt werden ! Die Aussichten hier aber sind trübe. Auch mir scheint diesfalls keine Sonne. Die Last meines Hauses wird mir täglich schwerer, und 20 die Ansprüche an dasselbe werden immer größer. Doch scheint der Eifer der Lehrer immer mehr zuzunehmen, und ich erwarte von dieser Seite vieles, besonders in Rücksicht auf die Sprache, von diesem Winter. Jezt seyd Ihr alle an Henning's Hochzeit. Ach, wäre ich auch da! 25 Aber ich muß im Trauerhause bleiben und fühle mich matt. Ich hoffe aber, es sey nur vorübergehend. Wie jezt habe ich noch nie eine feste Gesundheit nothwendig. Was macht Ihr alle? 0 , wie gern wäre ich jezt bei Euch! 0 , wie weh thut es mir, Euch noch so nahe zu wissen und nicht bei Euch zu seyn! 30
3094. An Pfarrer Haefeli Affeltrangen. du 22 septembre 1812. Sie verzeihen, daß ich, durch mancherley Geschäfte abgehalten, 35 solange zauderte, Ihr schäzbares Schreiben vom 10. August zu
141 beantworten. Gewiß schmerzt es auch mich, daß die Verhältnisse, in denen ich lebe, mich nöthigten, auf dieselben Rüksicht zu nehmen und, indem ich Sie von Zeit zu Zeit um einen Abschlag auf Ihre Rechnung ansprechen mußte, mehr, den Forderungen der Zeit und 5 der Umstände als den Neigungen meines Herzens Gehör zu geben, mich bewogen fand. Indessen glauben wir in Ihren K n a b einen Grund gelegt zu haben, der ihm in allem bey seiner künftigen Bestimmung nüzlich seyn wird, und ich hoffe von Ihnen selbst das Zeugnis, daß, wenn 10 das zarte Alter, in welchem Sie ihn hieher brachten, keine ausgezeichnete Fortschritte im Wissen gestattete, ich Ihnen doch einen unschuldsvollen, unverdorbnen, offnen und gemüthlichen K n a b wieder in Ihre Vaterarme zurückgebe. Bey Untersuchung seines Kleidervorraths findet sich, daß er 15 auf die Weise eigentlich nur ein Paar Pantalon bedarf, da das beste Paar, das er hat, über die Knie mit neuen Stücken versehen werden mußte. Diese werden wir ihm anschaffen, wenn Sie nicht mit etwas Schiklichem, das ihm angepaßt werden kann, versehen sind. Ein Röcklein ist wenigstens noch ziemlich sauber und ganz, und Gilett 20 hat er auch noch eins oder zwey in gutem Stand. Auf Ihren lezten Brief, den er mir mittheilte, wird er geantwortet haben. Mit ein paar guten Schuhen werden wir ihn versehen.
3095. An Buchhändler Brede 25
Offenbach. du 22e septembre 1812. (Reg.) Bestellt Schwans Wörterbuch statt des gesandten defekten Stücks.
3096. An Gonzenbach-Meyer 30
St. Gallen. 23. Septembris 1812. Ihre Sehnsucht nach ausführlicheren Berichten von Ihren lieben Kindern, die Sie in Ihrem schäzbaren Brief vom 14ten dies aus-
142 drücken, wird Freund Weilenmann oder Lehmann, Lehrer und Aufseher ihrer Klasse, mit einem der nächsten Postwege zu befriedigen sich bestmöglich angelegen seyn lassen. Meine Schwester kann die liebreiche und dienstfertige Aufnahme, die sie überall und namentlich auch in Ihrer S t a d t und in Ihrem Haus erhielt, nicht genug 6 rühmen. Dies meldet sie mir in einem Brief, den sie mir aus St. Gallen schrieb, mit der Äußerung, daß ihr das Andenken an die Schweiz und die überall empfangenen herzlichen Freundschaftsbezeugungen unvergeßlich seyn werden. Sie sind mit F . 20-58, für Herrn Kaufmann empfangen, belastet, hingegen vergüte Ihnen die an R a m - io sauers Mutter bezahlten 5 Louisd'or. 3097. An Johannes Vögeli Zürich. du 25 [septembre] 1812. 15 Mit Vergnügen vernehme ich aus Ihrem soeben erhaltenen Schreiben, daß wir Sie mit Ihrem lieben K n a b Anfangs künftigen Monats zu erwarten haben. Vom hiesigen Polizey-Amt haben wir die Anzeige erhalten, daß nach einem kürzlich erschienenen Gesez, alle Fremde, Kinder so- 20 wohl als Erwachsene, die hier in Pension oder sonst aufgenohmen werden, mit einem Heimath- oder Bürgerrechtsschein, der obrigkeitlich videmirt seyn soll, versehen seyn muß, was ich Ihnen hiemit zu Ihrem Verhalt berichte. Wenn Sie es vorziehen, die Effekten des Knaben bei Haus be- 25 zeichnen zu lassen, so belieben Sie es mit No. 48 zu thun. 3098. Abram Vuilleumier, négociant, Tramelan près Bienne. 3099. Α. Heußi, St. Gallen. 3100. Mr. de Goumöens in Goumöens. 26. bis 29. September 1812. (Reg.) Auskunft über die Schüler, Rechnungsfragen, besonders betr. F. Hermann, Setzer der Buchdruckerei.
so
143 3101. An Frühprediger Ziegler Schaff hausen. du 29e septembre 1812. 6
Unsre liebe Jetzier bringt Ihnen nun persönlich Gegenwärtiges, womit ich Ihnen den Empfang Ihres Lezten vom 10. dies anzuzeigen habe. Seither hat Ihnen Herr Blochmann eigens das Neueste, was er von ihrem Bruder Ihnen zu sagen hatte, mitgetheilt. Die Zeugnisse, die ihm seit einiger Zeit gegeben werden können, lauten io wirklich vorteilhafter in Absicht auf sein Benehmen gegen Lehrer und Mitschüler. Von der guten Müller weiß ich Ihnen nichts Besonderes zu sagen. Mit ihrer Gesundheit geht es izt gut, sie nihmt sich hauptsächlich gern häuslicher Beschäftigungen an und legt sich izt auch aufs Französische. Partikularitäten wird Ihnen Jgfr. 15 Jetzier am besten mündlich erzählen können. (Reg.) Fragen der Abrechnung und Heimreise.
3102. An Cox Barnet Paris. 20
du 29e septembre 1812.
Vous ayant fait il y a quelques semaines un tableau assez détaillé de l'état physique et moral de vos chers enfans et de leurs progrès dans les études, j'ajouterai cette fois seulement quelques observations, en attendant que Mr. Thompson les amplifie à son 25 retour par celles qu'il aura fait lui-même. Ils gagnent continuellement en application et activité, ainsi qu'en procédés honnêtes et louables envers ceux qui les entourent. Les relations amicales qu'ils ont formés avec leurs camarades, se cimentent de plus en plus; les disputes et animosités qui s'élevoient 30 quelquefois entre eux et ceux-là, deviennent toujours plus rares. Après leur dernière indisposition qui servit à les purger d'humeurs malfaisantes, ils sont parfaitement bien portants et prennent part volontiers aux jeux qui fortifient le corps. Armand aime à s'occuper d'ouvrages mécaniques, pour lesquels il a beaucoup d'apti-
144 tude. Tous les deux méritent notre aprobation par leur complaisance et leurs procédés officieux envers leurs collègues aussi bien que leurs précepteurs. A la fin de l'année ou au commencement de la future, nous vous communiquerons le résultat de l'examen plus détaillé qui sera fait 5 de leur savoir et de leurs progrès. (Reg.) Bitte um baldige Zahlungen.
3103. An Staatsrath Jacobi Pempelfort bey Düsseldorf.
10
du 30e septembre 1812. Ein anhaltender Drang manigfaltiger Geschäfte und das Bewußtseyn Ihrer Abwesenheit von Haus sind die Ursachen, daß Herr Niederer seinen Vorsatz, Ihnen zu schreiben, bis izt nicht ausführte; bei zunächst eintretender, etwas mehrerer Muße wird er es 15 aber um so ausführlicher thun und Ihnen bestmöglichst Rechenschaft von dem sittlichen Zustand Ihres Sohns und von seinen Beschäftigungen, [seinem] Thun und Lassen zu geben suchen. Ohne ihn einer übertriebenen Einschränkung im Gebrauch von Zeit und Geld zu unterwerfen, die seinem Alter, seinen Kräften und Ge- 20 wohnheiten nicht mehr so ganz angemessen wären, suchen wir ihn doch so viel möglich unter Aufsicht zu halten und dem Mißbrauch der ersten, sowohl als der üblen Anwendung des lezten, so viel es seyn kann, vorzubeugen. Indessen habe ich die Ehre, mich auf das zu beziehen, was ich Ihnen in meinem Lezten vom 11. August be- 25 merkte und Ihrer Entscheidung vorzulegen für gut erachtete. (Reg.) Bitte um baldige Bezahlung der Rechnung.
3104. An den Staatsrath Nicolovius. September 1812. 30 Nun auch dies Tagewerk ist vollendet. Ich gebe Euch Eure Preußen zurück. Sie waren schon edle Männer, als Ihr mir sie sandtet. Wie leicht hatte ich, das hinzuzufügen, was zu ihrer Aus-
145 bildung für ihre Bestimmung von m i r noch hinzugefügt werden konnte. Wahrlich, das Wesentliche von allem lag schon in ihnen. Darum bringen sie aber auch mehr von mir zurück, als tausend andre von mir hatten nehmen können. J a , Nicolovius, diese sind 5 die ersten meiner Söhne. Sie sind der Stolz meiner Tage und meiner Demuth reinste Nahrung. Ihr werdet ihre K r a f t nicht mißkennen. Aber wie einst der Alte seinen Söhnen ein Bündel Stäbe als unzerbrechlich b e i s a m m e n und als zerbrechlich getrennt zeigte, also erkläre ich mich Eurer Zöglinge halber, daß ihre K r a f t durch 10 ihr Zusammenseyn gesichert und gestärkt, und durch ihre Trennung geschwächt und zernichtet werden könnte. Preußen muß seinen ersten pädagogischen Schritt durch Vereinigung seiner pädagogischen Kräfte thun; es muß dadurch ein zweites Yverdun aufstellen, indem nicht nur eine einseitige K r a f t glänzend wirkt, son15 dern der Umfang aller seiner Kräfte in vollendeter Übereinstimmung dastehen wird. Ich stehe Dir dafür, sie werden gemeinsam ein Resultat hervorbringen, das Eure Erwartung ganz befriedigen wird. Ich empfehle sie Dir, Freund, alle drei mit dem wärmsten Herzen und mit den zuverlässigsten Hoffnungen. Dreistens innere 20 Flamme, Kawerau's feste äußere K r a f t und Henning's stille Erhebung - wirken sie zusammen! - was darf ich nicht hoffen! Die liebe Pfenninger, die jezt in ein fremdes Land kommt und von Jugend auf, seit Lavaters Zeiten, milder sanfter Umgebungen gewöhnt ist, empfehle ich Dir besonders. Sie und Henning und alle 25 Preußen verdienen eine heitere, befriedigende häusliche Lage, und wenn je Menschen sind, die dem Vaterlande jedes Gute, das sie von ihm genießen, mit Segen, mit hohem Segen zurückgeben werden, so sind es diese drei Männer. Ich habe an meiner Seite nicht drei ihres gleichen; mein Dank begleitet sie, und meine Empfehlung ist die 30 Empfehlung eines ihnen allen wahrhaft verpflichteten und wahrhaft dankbaren Mannes. Umarme sie, als wenn Du mich umarmtest! Ich kann mich Dir nicht würdiger vorstellen. Ihr Glück wird mein Glück, ihre Befriedigung wird meine Befriedigung seyn. Was machst Du? Kommt wieder Ruh in Deine leidende Seele? 35 Meine Frau und ich fragen Dich freundlich: Wie lebst Du? Ich schreibe Dir bald wieder. Jezt lebe wohl, Gottes Segen sy mit Dir und mit Deinem Dich ewig mit Hochachtung liebenden Pestalozzi. Was ich Dir hier sage, das sage auch Süvern! 10
Pestalozzi Briefe V I I I
146 3105. An Frau Groß-Pestalozzi in Leipzig. [Oktober 1812]. Liebe Schwester! Jez bist Du, wills Gott, nicht nur zurük, 6 sonder auch ausgeruhet von Deiner Reis, und die liebe Lotte hat jez Genüsse der Liebe und Freundschaft, die sie auch wieder heiter machen werden. Bald, bald schreibt Ihr uns wieder. Deinem lieben Carl und seiner Gemahlin sind wir auf liebe Briefe Antwort schuldig. Heute schreibe ich Dir, ich will Dir nur einen guten Tag io wünschen. Gute, liebe Schwester, gute, liebe Lotte, adieu, adieu! Ich bin zerstreut wie ein Wydenblatt, das der Wind herumtreibt. Eur Euch herzlich liebender Pestalozzi
3106.
15
A Mademoiselle R a t h . [ungefähr 1810—1812?]. Permettez que je vous dise mes adieux cordiales! J'étois heureux de faire votre connoissence. N'oubliez pas celui qui restera toute sa vie avec respect V o t r e d é v o u é a m i 20 Pestalozzi. Mille chose de ma part à Mr. Mieg.
3107. Guillaume Strachan, Cadix. 3108. Thouvenot, colonel de gendarmerie, Bayonne. 3109. Louis Torre, quondam André, Milan. 3110. Louis Couriard, Chêne près Genève. 3111. Pfarrer Häfeli, Affeltrangen. 3112. André Fischer, libraire, Lausanne»
25
147 3113. Frères Pavid, Yverdon. 3114. Madame Pastol, Genève. 3115. Junod, Orbe. 3116. Madame Steiner, Lausanne. 6
3117. J . A. Morton, Bordeaux. 3118. Magy, payeur divisionnaire, Véronne. 3119. Rathsherr Streiff, Mollis. 1. bis 10. Oktober 1812.
(Reg.) Ausführliche Lehrerrapporte über die Zöglinge, Fragen von Liefe10 rungen und Spedition.
3120. An Monsieur Monod, membre du Petit Conseil Lausanne, du 6e octobre 1812. 15
J'étais extrêmement charmé de la visite amicale que Monsieur de Laharpe a eu la bonté de me faire; j'espère qu'il vous aura fait un rapport de mes essais, qui vous satisfera. Soyez sûr, mon respectable protecteur, qu'au milieu des entraves et des indiscretions, qui contrarient mes vues, j'arriverai cependant à mon but. J e sais que 20 mes espérances vous font plaisir. Si vous avez l'occasion, ayez la bonté d'assurer Mr. de Laharpe de mon estime et de mon souvenir. J e prends la liberté de vous recommander Monsieur Breisig qui aspire à une place dans vos salines. J e ne connais rien dans l'art d'exploiter les mines, je n'oserais donc lui donner un témoignage sur 25 son état, mais je sais qu'il a beaucoup d'expérience, j'aprécie ses talens et son élan à se pousser. Par la raison qu'il demeurait quelque tems dans ma maison, et qu'on était très content de lui, je prends la liberté de le recommander. Permettez, Monsieur, que je me recommande à la continuation
148 de votre bienveillance, et soyez assuré du respectueux dévouement avec lequel j'ai l'honneur d'être —
3121. An Schleicher, botaniste Bex.
s
du 8e octobre 1812. L'incluse de Mrs. Pavid vous expliquera la cause des retards qu'a éprouvé l'expédition de vos caisses minéraux. Déjà le 14 elles leur furent remises, mais quoiqu'ils eussent envoyé, comme ils m'assurent, à droite et à gauche pour trouver le moyen de les expédier io plutôt, leurs démarches furent inutiles parceque les semailles occupèrent les chevaux. Depuis le 25 qu'elles partirent elles auraient pu cependant vous parvenir. Vous voyez en tout cas que je n'ai rien négligé pour satisfaire vos désirs; ce n'est point ma faute, si vous avez du attendre plus longtems, et je ne puis ni ne veux me rendre 15 responsable d'un retard dont je ne suis point la cause. J ' a i fait plus que vous n'étiez en droit d'attendre en vous envoyant la marchandise franco. C'est ce que j'ai l'honneur de répondre à votre lettre du 5 courant.
3122.
20
An Pfarrer und Schulrath Kappeler Frauenfeld, du 10e octobre 1812. Ihre Baarsendung von 183 Fr. für Joachim Schneider habe ich empfangen und mit Verdankung Ihrer gütigen Bemühung dem- 26 selben auf sein Guthaben gebracht. Ihr leztes Schreiben vom 24e Septembre ist von ihm gelesen worden, und ich erwarte, daß er Ihrem Wink folgen und dem Schulrath seine Wünsche und Absichten klar vor Augen legen werde. Wenn ich ihm durch meine Empfehlung in etwas behülf lieh seyn kann, so will ich es gerne thun. 30 Bei etwannigen künftigen Zahlungen kann sich leicht der Fall ereignen, daß ich auf Sie abgehen kann, wodurch Kosten erspart werden.
149 3123. Ls. Luquiens l'aîné, libraire, Lausanne. 3124. Ludwig Esser, Arau. 3125. Häfely, Affeltrangen. 3126. Frau Rathsherr Maurer, Schaff hausen, s
12. bis 17. Oktober 1812. (Reg.) Mitteilungen an Lieferanten, Übermittlung von Lehrerrapporten, Regelung der Heimreise von Zöglingen.
3127. Monsieur Jaques Trümpier io
à Zurich. Yverdon, le 13 octobre 1812. (Reg.) Begleitschreiben zur Rechnung, Bezugnahme auf den Rapport von Lehmann, übermittelt Wünsche von Mlle. Hotz betr. Kleidung.
3128. 16
An die Gessnersche Buchhandlung Zürich, du 16e octobre 1812.
Bis wir mit den Rechnungen über unsern Bücherverkehr im Reinen seyn werden, will ich unterdessen nicht länger säumen, 20 Ihnen den Empfang der Rimesse von L. 206.2.6 auf Lausanne anzuzeigen, die auf Eduards Conto gebracht wurden. Schon seit zwei Jahren und noch zur Zeit meines lezten Briefs vom May, glaubte ich Sie in meiner Vaterstadt persönlich zu sehen und mit Ihnen unsre gegenseitigen Ansprachen in Rüksicht des Kommissionswesens etc. 25 mündlich auseinandersezen zu können. Allein immer kamen Ereignisse und Um stände in die Quere, die mich an der Ausführung meines Vorsatzes hinderten, sodaß ich diesen Sommer nicht einmal dazu gelangen konnte, an der Lenzburger Zusammenkunft Theil zu nehmen. Es machte mir viel Mühe, mich aus den übersandten Conti
150 herauszufinden. Sie hatten in den Saldo einer jeden Abtheilung der Kommissionsrechnung die verkauften Artikel eingeschlossen, ohne nochmals anzugeben, wie viel Exemplare und von welchen Artikeln sie verkauft waren; in der lezten Rechnung von 1812 ist dies am unverständlichsten, weil ich nicht grad ahndete, daß in dem Saldo 5 auf Contocorrent in L. 379.8 die verkauften 139 Lienhard u. Gertrud und sieben Zahlv[erhältnisse], 3te [Teile] enthalten seyen, was sich nur durch Vergleichung der vorräthigen Exemplare und der im Contocorrent vorkommenden verkauften findet. Wie ist es mit den 740 Über Pestalozzi und seine Methode, von Niederer, welche io Makulatur sind? Ist der Betrag der Makulatur von der Summe der Druckkosten abgezogen, so hätte es auf der vorlezten Rechnung bemerkt seyn sollen, und wo ist es? Die Druckkosten sollten gegen Übersicht, und damit auch selbst berechnet werden können, wie hoch der Druck und wie das Papier gekommen. 15 Sie haben nirgends bemerkt, ob Sie die Frachten der Versendungen an Gräff bis Leipzig bezahlt haben oder wie weit, etwa bis Nürnberg? Gräff hat auch Fracht für Sendungen an ihn verrechnet. Wegen den 2 5 % für die versandten Artikel kann ich nicht ganz Ihrer Meynung seyn. Zugegeben, daß Herr Geßner Verlurst bei 20 Buchhändlern gehabt, aber wenn ich 2 5 % an Sie und 40 an die Buchhändler, an die Sie gesandt, abgeben muß, was bleibt mir denn nach allen übrigen Auslagen, Interesse etc.? Es ist nicht bloß billig, sondern auch recht, daß Sie für Ihre Bemühung und Magazinierung Vergütung erhalten, allein 2 5 % scheinen mir denn doch 25 nicht der richtige Maaßstab. Sie haben einen sichereren für Ihre Mühe: Zählen Sie die einzelnen Sendungen, und wie lang Sie die Bücher im Magazin gehabt haben! Für eine ähnliche Anzahl zu magazinieren haben mir Gaudard und Leuenberger 25 Franken jährlich gefordert. Ihre Mühe für die 30 Versendungen werden Sie dann selbst am besten zu taxiren wissen. Da mir von den verkauften Artikeln sowohl als von andern, die auf mein Guthaben kommen, auch Interesse gebühren würde, so glaube ich auch kein Interesse schuldig zu seyn. Laut mitkommenden Gegenrechnungen, die aus Ihren beiden lezten Kom- 35 missions- und Korent-Rechnungen zusammengezogen sind, wäre ich vielmehr im Vorschluß von L. . . ., wovon jedoch das Lagergeld, Ihre Bemühungen etc. abzuziehen sind, worüber ich mir gefällige Auskunft erbitte, nicht zweifelnd, daß wir mit beidseitiger Zufriedenheit die Sache ins Reine bringen werden. 40
151 In einer Ihrer ältern R e c h n u n g e n finden sich u n t e r dem J a h r 1805 zwey Sendungen Walders Singkunst, z u s a m m e n n e t t o L. 54 b e t r a g e n d , f ü r R e c h n u n g der F r a u R a t h s h e r r i n Geßner. Diese P o s t e n sind derselben auf meinen Büchern eingeschrieben, be5 finden sich aber nicht auf den lezten Rechnungen, sondern bloß die zulezt gesandten 60 Walder. Wie ist dies zu verstehen? U n g e a c h t e t der voriges J a h r gehabten d r ü k e n d e n Zeiten, wegen T h e u e r u n g der Lebensmittel, die nebst a n d e r n U m s t ä n d e n mich in meiner Ökonomie beträchtlich z u r ü c k b r a c h t e n u n d mir izt noch schwer genug io fallen, bleibt es bei dem H e r r n Geßner g e t h a n e n Versprechen, f ü r E d u a r d n u r die halbe Pension zu fordern. Da dieselbe seit zwei J a h r e n auf 30 Louis d'or gesezt worden, so m a c h t dies 15 Louis d'or, wozu die gewöhnliche jährliche Ausgabe von 1 Louis d'or f ü r Wäsche u n d Schreibmaterialien k o m m t . Beigefügte R e c h n u n g bringt mein 15 diesfälliges G u t h a b e n auf L. 494.6. Herr Geßner wird es in R ü k s i c h t der geringen Pension und der Erfordernis der Z e i t u m s t ä n d e billig finden, wenn ich den W u n s c h äußere, d a ß die Berichtigung der R e c h n u n g e n u n d die Anticipirung der vierteljährigen Pension m i t möglichster P ü n k t l i c h k e i t geschehe. 20 Aus der als v e r k a u f t angezeigten Zahl von 178 Buch der Mütter, 1 u n d 2 Maaßverfhältnisse] u n d Zahlvferhältnisse], l s t e r und 2ter [Teil] erhellt, d a ß Sie sich in der Angabe derselben geirrt h a b e n müssen, da ü b e r diese Zahl noch 4 E x e m p l a r e von jedem übrig bleiben. Noch soll ich Sie u m folgende Schriften ersuchen: 25 1 Schweizerblatt, 2 Bde; 1 Ansichten ü b e r die Gegenstände, auf welche die Gesezgebung Helveziens ihr Augenmerk zu richten h a t .
3129. Monsieur Monod, m e m b r e du P e t i t Conseil à Lausanne. so
(19 octobre 1812).
Monsieur et très honoré P a t r o n ! J'étois infiniment charmé de la c o n t i n u a t i o n de v o t r e a t t e n t i o n pour mes essais, que vous témoignez dans v o t r e dernière. J e m'efforcerai j u s q u ' a u dernier m o m e n t de m a vie, de venir à b o u t de mes desseins, et je vois que les circonstances 35 commencent à m e favoriser plus que jamais. Monsieur l'inspecteur Julien, qui a écrit sur m a m é t h o d e et m o n i n s t i t u t , est arrivé hier avec son ouvrage; je suis sûr que celui-ci changera quelques opinions.
152 Pardonnez, Monsieur, si je prends la liberté de vous incommoder par une recommandation pour Monsieur Knousert qui présentera une pétition au Petit Conseil, pour être reçu citoyen du canton. C'est un brave jeune homme qui a resté longtemps chez moi; c'est le fils d'un patriote d'Appenzell, capitaine en France et ensuite 5 dans les troupes helvétiques; il mourut à la suite d'une blessure qu'il reçut au combat près de la Toss, canton de Zurich. Permettez, Monsieur, que je me recommande à la continuation de votre précieuse bienveillance et que je me nomme avec respect Votre très humble et obéissant serviteur 10 Pestalozzi.
3130. An André Fischer Lausanne. du 20 octobre 1812.15 Monsieur l'inspecteur Julien m'ayant cédé un certain nombre d'exemplaires de son ouvrage: Esprit de la méthode, qui vient de paroître, je vous envoye 4 exemplaires que vous vendrez s. v. p. 10 fr. de France, sauf à déduire vos droits de commission. Monsieur Giglex de Milan va vous faire adresser 30 exemplaires 20 du même ouvrage, que vous nous ferez passer, à défaut de pouvoir les placer vous-même.
3131. An Haefely Affeltrangen.
25
du 20 octobre 1812. Lezten Samstag zeigte ich Ihnen die Abreise Ihres lieben Knaben an. Da er schon seit mehreren Wochen sich nach derselben sehnte, und sich keine Gelegenheit zum Fahren darbot, und [er] selbst Lust bezeugte, mit einem seiner altern Schulkameraden, 30 einem jungen Maurer, Sohn von alt Rathsherr Maurer von Schafï[hausen], abzureisen, so ließen wir ihn Gottes Namen gehen, da er
153 wenigstens einen ordentlichen, für sein Alter sehr gesezten und vernünftigen Begleiter hat, der um einige J a h r e älter ist als er. Auf der Straße wird es schon etwa hin und wieder eine Gelegenheit geben, die sie benuzen können. Schon ein paar Tage früher wollte er mit 5 einem Appenzeller gehen; da dieser aber pressirt ist und starke Tagreisen machen wird, so ist es besser, er sey mit Maurer gegangen, der unsere Weisung befolgen wird, ihn nicht anzustrengen und zu ermüden. Wir empfahlen ihm, in Zürich bei seinem Oncle zu bleiben, bis auf Ihre weitere Ordre. 10
(Reg.) Betr. Schlußrechnung und Spedition.
3132. An Mr. Triol, négociant, viceprésident de la Société de bienfaisance à Marseille. 16
du 21e octobre 1812.
J ' a i l'honneur de répondre à votre lettre du 18e septembre dernier. J'aurois satisfait plutôt à votre demande, si j e n'avais pas attendu d'un jour à l'autre la publication d'un ouvrage écrit en français, sur l'esprit de la méthode d'éducation appliquée dans 20 l'institut d'Yverdon. Cet ouvrage, dont l'auteur m'avait communiqué le plan et une partie des détails, me paraît parfaitement propre à remplir vos vues, en ce qu'il présente une exposition claire, fidèle et compiette de nos principes et de nos procédés. J ' a i l'honneur de vous adresser un exemplaire, d'après la demande, que 25 renferme votre lettre. Vous trouverez spécialment au douzième chapitre des caractères distinctifs et au 9e chapitre des résultats une partie de mes idées sur l'éducation industrielle. Q u a n t à l'établissement d'écoles d'industrie pour les enfans des pauvres, je suis convaincu qu'une 30 éducation industrielle bien organisée doit devenir en peu de tems assez productive, pourque le fruit du travail des enfans, destinés à la carrière de l'industrie, puisse rembourser les avances et couvrit les frais de leur instruction. Il s'agit de donner des bazes à la fois larges et solides à l'esprit d'industrie, en perfectionnant la culture 35 élémentaire des facultés physiques, morales et intellectuelles, et en donnant pour fondement une bonne instruction intuitive du calcul,
154 du dessin, de la géométrie élémentaire et une première habitude du travail des mains, modifié suivant ce qui est propre à chaque branche particulière d'industrie. J e m'occupe sur cet objet, d'un travail que je pourrai vous communiquer quand je l'aurai entièrement terminé et fait traduire en français. 5 J e voudrais en attendant pouvoir vous envoyer un jeune instituteur tel que vous le désirez. Mais d'un côté je n'en ai point de disponibles dans ce moment, ayant été même dans le cas d'en envoyer dernièrement deux à Naples et deux à Zurich. D'un autre côté je dois vous avouer que mes jeunes instituteurs sont beaucoup 10 plus propres en général à enseigner en allemand qu'en français, et sont tous de la religion réformée. J ' a i néanmoins en vue un jeune catholique Luzernois, âgé d'environ 22 ans, qui a passé deux années dans mon institut, qui est très au fait de la méthode et qui me paroît propre à remplir les intentions philanthropiques de la Société 15 de bienfaisance, au nom de laquelle vous m'écrivez. Mais comme ce jeune homme se trouve maintenant rentré dans sa famille à Luzerne, j'ai besoin de lui écrire pour savoir, s'il peut accepter vos propositions, et j'attendrai votre réponse pour le diriger sur Marseille. Dans tous les cas, je pense, que la Société de bienfaisance arri- 20 verait mieux à son but, en envoyant ici un jeune Français, d'environ 19 à 20 ans, exempt de toute prétention, disposé à chercher de bonne foi la vérité et à se consacrer tout entier et avec amour à l'enfance. Ce j eune homme pourroit, moyennant la somme de trente Louis pour une année, venir passer une année entière au milieu de nous, s'asso- 25 cier à nos travaux, se pénétrer de l'esprit de notre famille et retourner dans son pays pour y remplir à succès l'honorable mission, qui lui seroit réservée. Pendant que ce jeune Français feroit son cours à Yverdon pour devenir instituteur et capable de bien appliquer la méthode, je pourrai vous envoyer le jeune homme dont je 30 vous ai parlé plus haut. J'attendrai votre réponse et serais charmé de connaître le jugement, que vous et Messieurs vos collègues aurez porté de la méthode d'après l'ouvrage ci-joint.
155 3133. An J . J . Paschoud, libraire Genève, du 22 octobre 1812. s
M. Triol, négociant à Marseille, viceprésident de la Société de bienfaisance de cette ville, vient de m'écrire de lui faire passer par la messagerie ou par toute autre voie un recueil complet des ouvrages écrits sur la méthode d'éducation pratiquée dans cet institut, dont le compte et le port seront acquittés à leur arrivée. N ' a y a n t plus io d'exemplaires disponibles de l'ouvrage, intitulé Esprit de la méthode d'éducation de Pestalozzi, par Mr. Jullien, je vous prie d'en faire de suite passer un exemplaire sur papier collé à Monsieur Triol et je le préviens, que je vous écris à ce sujet et que j e vous invite de satisfaire à sa demande.
is
3134. An Mme Adèle Gyvrins née Duthon Nyon. du 24e octobre 1812.
J ' a i l'honneur de répondre à la lettre que vous avez adressé à 20 Monsieur Niederer, qui est très sensible à votre souvenir et regrette que ses occupations multipliées l'empêchent de vous écrire. Plusieurs de mes élèves dans l'institut des filles étant déjà assez avancées, pour partager avec Mademoiselle Kasthofer le soin de l'instruction, le nombre des personnes qu'il me faut pour donner les leçons 25 de langues, ortographie, ouvrages du sexe et autres, pour lesquelles vous recommandez la jeune personne en question, est déjà plus que complet, de manière que je ne pouvais l'occuper convenablement. Une bonne partie de mes élèves étant destinées elles-mêmes à l'état d'institutrices, vous sentez, Madame, qu'il est de mon devoir so de les employer préférablement à toute autre personne, à tout ce qui peut exercer leurs facultés, les habituer à l'instruction et leur fournir les moyens de mettre en pratique ce qu'elles ont appris. J e prends la liberté, Madame, de joindre la note de mes débours pour les livres qui vous ont été fournis.
156 3135. Frau Elisabeth, Baronin von Kayserstein, Cratowitz. 3136. F. Reitter, Munich. 27. bis 30. Oktober 1812. (Reg.) Berichte über Leistungen und Gesundheit von Zöglingen.
3137. An L. Luquiens aîné, libraire Lausanne, le 28 octobre 1812. (Reg.) Rücksendung von acht Bänden Berquin.
3138.
io
An J . J . Paschoud Genève. du 29 octobre 1812. Vous avez crédit de deux vocab[ulaire]s de Roland . . . en L. 14.reçus avec votre dernière du 25 août. J e vous prie de m'envoyer 15 16 exemplaires Nouveau Robinson de Campe. Veuillez me dire si vous pouvez me fournir une édition de Berquin, Ami des enfans, 4 vol. et à quel prix; j'en prendrois peut être plusieurs exemplaires.
3139. 20
An Doctor Hautli Appenzell. 28. Oktobre 1812.
Empfangen Sie meinen wiederholten Dank für die vielfältige Mühe, mit der Sie sich die Berichtigung meiner Schuldforderung bei der Mittelholzerischen Massa angelegen seyn ließen, und die lezte 25 Zahlung von Fr. 84.— mir zufließen ließen, welche mir auch richtig
157 zugekommen, und damit auch meine Anforderung an die Massa getilgt ist. E s wäre mir am liebsten gewesen, wenn Sie Ihre Auslagen an die Massa geradezu abgezogen hätten; da Sie es aber nicht gethan, so lege F . 2.45 K r . bei und bitte Sie, mitkommende Bücher 5 (Herrn Niederere Buch und 1 Précis von Jullien) als ein kleines Zeichen meiner Erkenntlichkeit und Freundschaft zu genehmigen. Wenn ich Ihre Güte nicht zu mißbrauchen fürchtete, so würde ich Sie bitten, auch meinen Rükstand bei dem jungen Krüsi einzuziehen, dessen Rechnung ich Ihnen dann nach erhaltener Bewillilo gung zusenden würde. P. S. Verziehen Sie meine unhöfliche Kürze, ich bin mehr als je zerstreut und überladen. Glauben Sie an die Wahrheit meines Dankes und nehmen Sie meine Bitte in Rüksicht des Herrn Krüsi mit der Güte auf, die Sie mir von jeher schenkten!
is
3140. An H[enr]y Monod, membre du Petit Conseil Lausanne, du 29 octobre 1812.
J e suis mortifié d'être dans le cas de vous importuner encore 20 avec mes lettres, mais les devoirs de ma position m'y forcent. Le jeune Knusert qui sollicite la naturalisation dans ce canton, désire pouvoir célébrer son mariage le plus promptement possible, pour entreprendre sans retard le voyage de Bergerac près Bordeaux, où il doit s'unir à Monsieur Barraud, citoyen d'ici, ci-devant mon 25 collaborateur tant à Berthoud qu'au commencement de mon établissement dans cette ville, [qui] y a établi un institut à Bergerac. Cet homme mérite d'être assisté dans sa voccation, il lui seroit très nuisible s'il devoit attendre longtems l'arrivée de Knusert. J e prends donc la liberté de vous supplier de contribuer autant qu'il so dépend de vous, que ses affaires soient terminées dans [peu de temps].
158 3141. Mademoiselle Kasthoffer chez Monsieur le ministre Bridel à Montreux. 29. Oktobre [1812].
5
Liebe Teure! Wenn Du [mich] nicht kentest, wenn Du den ärgerlichen Sumpf nicht kentest, in dem mein Fuß alle Tag stekt und der meine Seel selber in den Kath hinab zieht, in dem eigentlich nur mein Fuß stekken bleiben sollte, so würdest Du über mich zörnen. Aber wenn Du mich denkst, wie ich würklich bin, so kreucht io es Dir nicht über die Leber, ich mag so unverschandt syn, als ich will. Mein Schweigen ist das würklich. Aber wärest Du meine Mutter, ich hette Dir diese Tage nie [schreiben können]. Ich habe auch meiner Schwester auf drei Briefe noch nicht geantwortet. Heut schriebe [ich an] sie wieder, und auch ein Wort an Dich. Es ist ein 15 Päkgen angesagt, das bald nach Zürich komt, es ist auch ein Andenken an Dich darin. Ihre Tochter ist Braut. Was soll ich Dir sagen? Julien und Esslinger, und Esslinger und Niederer, und Niederer und Comp., und Diezi und Obermann und die Buchdrukker - und aller Teufel [Großmutter] treiben mich wie 20 das böse Fieber, und wenn es nachleßt, so bin ich entkrefftet, und mein ganzes Thun ist denn Schwizzen. Und wer mag denn etwas von diesem Schweiß haben? Dir einmahl mag ich nichts davon geben. Gewüß, gewüß, jedes Wort, das ich Dir geschrieben hette, hette nach diesem Schweiß gerochen, und böse Gerüche sind eben 25 nicht, was Dir eigentlich wohl thut. Vast dunkt mich in dieser Hinsicht, Du solltest mir es noch danken, daß ich in diesem Zustand nicht geschrieben. Und doch möchte ich nicht, daß Du mir meinen jezigen Brief uneröfnet zurüksandtest, ob er gleich kein Haar mehr werth ist als die, die ich Dir bisher hette schreiben könen und so schreiben sollen. Indessen habe ich in meinem Fieber hie und da einen angenehmen Traum. Julien hat einen großen Einfluß auf die Statt, er wird uns Kinder verschaffen. Auch Esslingers Aufenthalt hatte viel Angenehmes. Juliens Buch ist groß und dikk, aber so angenehm zu 35 lesen, als wenn es [nicht] französisch geschrieben wäre. Es war ihm und mir sehr unangenehm, daß seine Ankomft in die Zeit Deiner Abwesenheit fiel. Wenns möglich ist, so will er Dich sehen. Ich begleite
159 ihn am Sontag nach Lausanne. Wir sind a m 2 à 3 Uhr nach Mittag im Falken; Du komst auf diesen T a g auch dahin. Ich bitte Dich, fehle uns nicht; ich begleite ihn eigentlich um Deinetwillen. Sonst weißt Du, daß ich nicht von Haus gehe. 5 Mitten im Sturm hat mir Dein Brief Freude gemacht. Doch ist mir im Ernst leid, daß Dein guter Herr Pfarrer mich für keinen guten Christen halten will. Ich hoffe, er sye sint Deinem Lesten Dir mit einigen Gründen, worauf er sein Urtheil stüzze, herausgerükt. Julien trittet mit jedem Lehrer ins Detail und zwingt sie dadurch, io ihre eigne Ansichten klar auszusprechen. Er belebt das Haus in verschiedenen Rüksichten, und Niederer wird am E n d auch mit seinem Krieg fertig werden und denn hernach einige Friedenstugenden in unserer Mitte ausüben. Lebe wohl, ich muß jez enden. Am Sontag sehe ich Dich gewüß. 15 In Eil Dein Dich ewig mit Dankbarkeit liebender Freund Pestalozzi.
3142. An Gonzenbach-Meyer St. Gallen. 20
du 31 octobre 1812.
Ich kanns Ihnen nicht verdenken, daß Sie über unser Stillschweigen ungehalten. Herr Lehmann hatte Ihnen vor einigen Wochen einen ausführlichen Bericht über Ihre Kinder geschrieben und denselben einem Lehrer, Herrn And. Göldi aus Sennwald, der 25 seine Heimath besucht, übergeben. Dieser muß einen andern Weg genohmen und vergessen [haben], denselben durch Post zu befördern. E r wird also erst auf dem Rückweg bei Ihnen zusprechen, wenn es nicht seit Ihrem lezten werthen Schreiben schon geschehen ist. Verzeihen Sie gütigst das Versäumnis! 30 Angeschlossen erhalten Sie Rechnung für die Knaben bis 1. Oktober. Da ich aber einem Freund mit einer Anweisung auf Ihre Gegend nie dienen kann, so nehme die Freiheit, diesen Betrag vier Wochen nach D a t u m zahlbar auf Sie zu entnehmen ordre J a k o b Ellenberger. Sollten Sie ein ander Mal lieber remettiren, so belieb[en 35 Sie] es anzuzeigen; ich vermuthe aber, daß Ihnen zur Ersparung der Kosten diese Bezahlungsweise vielleicht besser conveniren möchte.
160 Herr Lehmann und die übrigen Lehrer hatten seit einigen Tagen außer den Klassen beständig mit dem Vater dreier unserer Zöglinge, Herrn Jullien (der unter dem Titel Esprit de la méthode neulich ein großes Werk geschrieben) zu thun. Es verdrießt mich sehr, Sie wieder auf einen andern Posttag vertrösten zu müssen. Einstweilen 5 kann ich Sie wenigstens des vollkomnen Wohlseyns Ihrer Kleinen versichern, beide sind folgsam und willig, lernen so braf und emsig, als man von ihrem Alter fordern darf. Der eine hatte den Husten, der izt aber ganz aufgehört, auch das Bettnässen verliert sich allmählig. 10
3143. Mademoiselle Kasthofer à Vevay. [ca. Samstag, 2. November 1812], Liebe Teure! Es lag mir imer nicht recht, daß Du während der 15 Anwesenheit Juliens abwesend wärest. Jez aber freue ich mich, daß Du ihn doch noch einen Augenblik siehst. E r wünscht Dich näher zu kenen. Vast hette ich ihn begleitet. Ich hätte eine Thorheit gemacht, aber es kostete mich Müh, sie nicht zu thun. Ich habe die Tage nicht gezehlt, die Du fehrne von mir wärest, aber sintdem 20 Deine Rükkomft nähert, zähle ich die Augenblike, bis Du wieder komst. Daß ich Dich nicht sehen und nicht hören kan, das achte ich in seiner Ordnung. Aber daß Deine Finger nicht mehr Gewalt brauchen, die Comunication zwüschen Dir und mir zu erhalten, das 25 will mir und zun Zeiten auch Niederer nicht recht in den Kopf. Doch villeicht schreibst Du uns noch heute. Ich lasse den Brief offen, bis die Post da ist, und bitte denn um Verzeihung, wenn ein Brief von Dir da ist, und balge von neuem, wenn ich keinen Fingerzeig Deiner Freundschaft feinde. so Adieu, empfehle mich Bobechheim und mach Julien auch mit ihm bekandt! Dein treuer Freund Pestalozzi. P. S. Auch heute kam kein Wort von Dir an mich.
35
161 3144.
An Johannes von Murait. Yverdon, den 2. Novembre 1812. Sehr in Eil. 5
Den Augenblick, in dem ich die Gelegenheit dieses Briefes sah, habe ich nur Zeit, Dich herzinniglich zu grüßen, Dir Glück und Wohlstand zu wünschen und Dir die Zusage zu geben, daß wir alle gesund sind und vorwärts wollen. Adieu, adieu! Pestalozzi.
io
3145.
An Freyherr von Wezlar von Plazkenstern Vienne, (du 3 novembre 1812). Ungemein schmeichelhaft für mich ist das Zutrauen, welches 15 Sie in Ihrem Verehrten vom 22. Oktober meinen Erziehungsgrundsätzen und Bemühungen zu widmen geruhen. Das Alter von 5 Jahren, das Ihr Knabe hat, bedarf freylich einer besondern Sorgfalt und Schonung, da ein Kind von diesem Alter natürlich immer sehr flüchtig und keiner anhaltenden Aufmerksamkeit fähig ist, 20 auch gesundheitshalber sehr geschont werden muß, sodaß je nach den Fähigkeiten und der Lernbegierde desselben, und nach dem geringeren oder größeren Umfang der Gegenstände des Unterrichts, immerhin ein Aufenthalt von 7, 8 und mehr Jahren erfordert wird, wenn den Forderungen der Altern einigermaßen entsprochen wer25 den soll, wobei denn freylich auch auf den Grad und die Beschaffenheit dieser Forderungen, und die Absichten zu ihrer weitern Fortbildung in irgend einer andern Anstalt vieles ankommt. J e länger Sie mir also Ihr Kind anvertrauen wollen, um so viel eher dürfte ich mir Hofnung machen, Ihren Wünschen Genüge leisten zu 30 können. Die Bedingungen bestehen in der Pension von 30 neuen Louisd'or für Kost und Unterricht und einem Louisd'or jährlich für Wäsche, Unterhaltung derselben und Auslagen für Papier, Federn, Dinte etc., die vierteljahrweise pro rata uns bezahlt werden. Das 35 Bette wird für entfernte Zöglinge, welche keines mitbringen, auf 11
Pestalozzi Briefe V I I I
162 Kosten derselben angeschaft, oder jährlich % Louisd'or für Gebrauch eines Betts vergütet. Sind Ihnen, gnädiger Herr, diese Vorschläge angenehm, so mache ich mir zum Vergnügen, Ihren Knab zu der Zeit, wenn es Ihnen gefällig ist, in meine Anstalt aufzunehmen, wobei es mich 5 vorzüglich freuen wird, die Ehre Ihrer persönlichen Bekanntschaft zu genießen und mich mit Ihnen über Ihre Absichten und Bedürfnisse des Kindes mündlich unterhalten zu können.
3146. Madmoiselle Kasthofer
io à Montreu.
[ca. 4. November 1812]. Teure Liebe! Es schneyt, und im Schnee ist m a n unter einem Stattdach besser als unter einem Landdach. Würde die Sone scheinen, warm und mild, so würde ich denken, die liebe Sonne, die in 15 Montreu den schönen Trüben so wohl thut, t h u t auch der Jgfr. Kastenhoffer wohl, und ich würde die sonenreichen Tage nicht zehlen, die ihnen wohl t h u n könten. Aber jez, da die Sone nicht mehr erquikend scheint, denke ich, Du komest jez bald. Denoch bestimst Du uns die Zeit und sagst uns, ob Dir jemand nach Vevey 20 oder Lausanne entgegen komen soll, und welchen Tag. Ich will Dich nicht hinteren, Montreu zu genießen, so l a n g Du's wünschest, aber auch keine Stund versäumen, Dich abholen zu lassen, so bald Du es nicht mehr wünschest. Alles, alles wartet auf Dich, doch niemand, niemand ist ungedultig in seinem Warten, wenn Dir Dein 25 Bleiben wohl t h u t . Also, Liebe, bist Du Meister, und Du komst zu den vielen, sich nach Dir sehnenden Mentschen, w e n n D u w i l l t . Aber doch haben wir es gern, wenn wir glauben dörffen, Du wollest bald komen, Liebe! Alles ist zurük. Gestern ist auch Göldi wieder gekomen, Schachft] schon sint etlichen Tagen, und nun ists 30 einmahl alles im Leben zu einer neuen Ordnung. Die Statt ist gewunen, wir greiffen jez wie noch nie ein. Juliens Dasyn war äußerst wichtig. Meine Frau bessert sich wieder, G[ott] l[ob], und alles außer d'Appel ist wohl; auch er ist außer Gefahr. Meine leste Hoffnungen ruhen jez auf dem nächsten Winter. Es 35 ist unendlich viel vorbereitet, und Ramsauer, Wylenman, Burkard
163 sind eng verbunden und äußerst thätig. Alle andere geben nach, aber es war hohe Zeit. Ich bin mehr als je gesund und gehe oft zu Deinen Töchtern. Aber Deine liebe Stuben ist öd und leer. Kome doch bald wieder, sie zu beleben! 5 Niedrere streitiges Leben geth zu End, die Gegenparty fangt an, sich dem Capituliren zu neheren. Aber die leste [Kan]one, die unser Artilerist loosbrent, ist schreklich. Ich wollte, die hette verthönt. Schmied hat mir einen lieblichen Brief geschrieben. Ich kan nicht sagen, wie mich dieser Brief freut. Auch Niederer fand, er sy der 10 besonnenste Brief, den er je von ihm gesehen. Wenn er, wie er sagt, von Herzen der meinige syn will, so kan er uns unendlich dienen. Adieu, mich rufft der Drang, nicht der Geschefften, nein, Drang der Zerstreuung ruft mich. Adieu, Teure! Die liebe Mama und alle grüßen Dich, und ich 15 möchte mehr sagen als sie alle. Das Grüßen ist mir zu wenig. Ich bin ewig dankbar, hochachtend Dein [Freund Pestalozzi].
3147. Joh. Helberger, Franckfurt. 20
3148. A. Heussi, St. Gallen. 3149. alt Statthalter Heußi, Bilten, Canton de Glaris. 3150. Reinhart Vondenwelden, Franckfurt a/M. 3151. Christoph Oser, Basel.
25
3152. John Morton, Bordeaux. 3153. Henri Louis Turtaz, Lausanne. 6. bis 12. November 1812. (Reg.) z. T. ausführliche Nachrichten über die Zöglinge; Berichte Weilenmanns werden durch Göldis Reise nach Sennwald verzögert; Rechnungsfragen.
164 3154. Monsieur J . Trumpler à Zurich. Yverdon, le 7 novembre 1812. (Reg.) Rechnungsfragen, Beschaffung von Kleidern für Charles.
5
Vous saurez probablement qu'il alla passer une partie de l'automne à Lausanne avec son cousin François. Il en revint bien portant, mais François revint avec une indisposition qui dès lors dégénéra en une maladie assez grave, d'un genre bilieux accompagné d'assoupissements, mais sans délire. Cependant depuis deux 10 jours il se trouve mieux. Mr. le Docteur Perey vint exprès le voir accompagné de Madame Dapples, sa grandmama Steiner n'étant pas assez bien pour faire visite au malade. Mr. Perey ainsi que Mr. Olloz, notre médecin, trouvent que pour le moment il n'y a point de danger. Cette nuit surtout et la matinée ont été fort bonnes. Il se 15 tint éveillé pendant plusieurs heures, tandisqu'auparavant il eut une disposition continuelle au sommeil. Espérant bientôt jouir de votre présence, veuillez, Monsieur et ami, croire à l'attachement et au dévouement sincères avec lesquels je signe 20 Pestalozzi.
3155. An Martin Heß Zürich, du 10 novembre 1812. 25 Von meiner Schwester in Leipzig, Witwe Groß, erwarte ich ein Pack oder Ballen, welches dieselbe der Füsslischen Buchhandlung übergeben hat, um Ihnen adressirt zu werden. Laut ihrem Brief sollte dasselbe Anfangs dieses Monats in Zürich angekommen seyn. Ist Ihnen dasselbe noch nicht zugekommen, so ersuche ich Sie, bei 30 gedachter Buchhandlung Nachfrage zu halten, und sobald Sie es empfangen, mit möglichster Beförderung dasselbe hieher zu fertigen.
165 3156. An J . J . Paschoud Genève. du 10e novembre 1812. 6
J ' a i reçu les 12 exemplaires Robinson de votre envoi du 2 courant. Vous en avez crédit en . . . L. 45. Envoyez moi s. v. p. 1 Annales de l'éducation de Guizot 3 Abrégé de L ' a m i des enfans, in 18 br. 3 vol. Si c'est la même edition ou au moins qu'elle puisse servir à io completter le nombre d'exemplaires que j ' a i déjà de même format, mais en 4 volumes, j e les garderai, si non, j e vous les retournerai.
3157. An J a c o b Heimlicher Basel. is
du l i e novembre 1812. (Reg.) Übermachung der Rechnung.
Der K n a b ist Gott sey Dank gesund, von gutmüthigem und immer frölichem Wesen, es ist viel Vertraulichkeit in seinem Betragen gegen seine [Mitschüler und Lehrer]. W i r sind im ganzen mit ihm 20 nicht übel zufrieden, doch fehlt es ihm zuweilen an dem Ernst und Vestigkeit des Willens, die sich in kräftigem ernstem Thun äußern, desnahen er sich mitunter etwas schlaff zeigt. Dieser Mangel an Energie zeigt sich manchmal auch in den Aufsätzen, die er zur Übung im Denken und im S t y l ausarbeitet, wiewol man denn auch 25 öfter mit dem, was er schreibt, sowohl, als mit seiner Ortographie zufrieden ist. In den Geschichtsstunden gehört er durchaus zu den besseren, und seine leichte Fassungskraft läßt ihn selten im Wissen zurück; nur verfehlt das Große gern die Wirkung auf sein Gemüth, auf den es einen nur leichten Eindruck macht. Den Elementar30 kursus der Geschichte (das heißt die allgemeine Ubersicht alter und neuer Zeit) hat er durchgemacht und hört jezt die Geschichte der Schweiz. Die gleichen Bemerkungen machen auch seine Lehrer, im Rechnen, Zeichnen und Geometrie. E r hat Kopf, löst im Rechnen
166 die verwikelsten Aufgaben auf mit der größten Sicherheit; es fehlt ihm aber an Ausdauer. Sollten Sie ihn zu Ihrem Beruf bestimmen, so wäre es gut und für ihn sehr belebend, wenn Sie ihm verschiedene architektonische Zeichnungen schicken würden, wie es deren ganze Heften hat, nach 5 welchen sich die jungen Baumeister in Basel in gewissen Schulen üben müssen. Dieses würde ihn sehr ansprechen, und will sein Lehrer im Zeichnen ihn von dieser Seite gern leiten. Das beste Neujahrsgeschenk wäre ein Buch mit vielen Kupfern über die Baukunst; in solchen Zeichnungen würde er sich denn unter guter Anleitung 10 üben. In der Religionsstund zeichnet er sich weniger durch Gefühl und religiösen Sinn als durch Leichtigkeit im Auswendiglernen ganzer Kapitel aus der Bibel aus. In der Geographie ist er von den vorgerüktesten. Er spricht ziemlich fertig französisch. 3158.
15
An Ferdinand Reitter, Sohn Munich, du 13 novembre 1812. Es ist uns angenehm, aus Ihrem schäzbaren Schreiben vom 3ten dies zu vernehmen, daß Ihr Bruder noch einige Monate bei 20 uns bleiben soll. Nach Ihrem Verlangen werden wir denselben bestmöglich in der praktischen Kenntnis der französischen Sprache und in den mathematischen Fächern zu fördern suchen und darauf sehen, daß er von der ihm noch übrig bleibenden Zeit, so viel von uns abhängt, einen guten Gebrauch mache. 25 Bei der Anwendung des Gelds bedarf er einiger Aufsicht; wir werden ihm den Thaler, den Sie ihm bestimmen, nach und nach zukommen lassen, oder ihm etwas Nützliches und ihm Angenehmes dafür kaufen.
167 3159. An Heinrich Senn Buchs bei Werdenberg, du 14 novembre 1812. 5
Der zurückgekommene Herr And. Göldi hat mir, werther Herr und Freund, Ihren Brief vom 26. Oktober überbracht. Es wird mir lieb seyn, wenn Sie uns von Zeit zu Zeit öfter als bisher schreiben und uns mit Ihren Wünschen für Ihren Knab bekannt machen wollen. Wir hoffen, Ihnen weiter gute Berichte von demselben io geben zu können. Ebenso ersah ich mit Lieb aus Ihrem Brief, daß Sie wieder auf eine Abzahlung bedacht sind, der [ich] um so viel mehr mit Verlangen entgegensehe, als die Zeiten sich noch nicht zu größerer Wohlfeile der Lebensmittel hinzuneigen scheinen, sondern man fürchtet vielmehr aufs neue ein Aufschlagen derselben, das mir 15 bei der Ernährung so vieler Menschen äußerst empfindlich wäre. Sie können Ihrem Knab nach Belieben die benöthigten Kleider, hauptsächlich für den Winter, entweder durch die ordinaire Fuhr oder durch die Post in St.. Gallen franco hieher schicken. 3160. An Anton Holzhalb
20
Zürich, du 14e novembre 1812. Mit Ihrem Schäzbaren vom 7. Novembre erhalte ich die bedauerliche Nachricht von dem Hinscheid Ihrer geliebten Schwester, 25 mit dem ich Ihren Knab bekannt mache und die Einlage übergeben ließ. Die Knaben arbeiten nun an ihren Neujahrsheften; das Ihrige wird Ihnen auch Proben seiner diesjährigen Fortschritte geben. Er verspricht, Ihnen nächster Tagen zu schreiben. Wir haben ihm ein 30 paar tüchene Pantalons und ein braunes Gilet machen lassen. (Reg.) Rechnungsfrage.
168 3161. An Statthalter Frick Knonau. (14. November 1812). Anna Bai von Ebertschwyl, Kirchhöre Albishausen, hinter- 5 lassene Tochter eines Hans Rudolf Bai von da und Schwester des Hans Rud. Bai, dasmal wohnhaft in Unter-Rifferschwyl, ist ungefähr 15 Jahre von Haus weg und schon über 10 Jahre in Lyon. Sie hat schon sehr oft etwas Geld von ihrem e i g e n t ü m l i c h e n Vermögen und eine Rechnung, worin dieses Vermögen bestehe und in wessen io Händen es lige, begehrt und dafür mehrmal an die Gemeind und ihren Herrn Pfarrer geschrieben, aber nie Antwort erhalten, als vor etwa 6 Jahren, wo ihr der Herr Pfarrer einen Protocol-Extrakt gesandt, den sie nicht versteht. Er hat ihr zwar geschrieben, das Vermögen sey getheilt, ohne im geringsten zu melden, worinn es 15 bestehe; sie hat seit 15 Jahren keinen Pfennig von Haus erhalten, als lezten Äugst 1812 von ihrem Bruder zwei Louisd'or, aber auch ohne begehrte Erläuterung von ihrem Vermögen. Diese so unrechtliche als unfreundliche Handlungsweise hat sie bewogen, meiner Haushälterin, Frau Krüsi geb. Näf, den förmlichen Auftrag zu 20 geben, dieser Sach mit Ernst nachzufragen, und es ist im Namen der Frau Krüsi, deren Schwester-Tochter Anna Bai ist, daß ich Sie als diesfällige Regierungs-Behörde freundlich ersuche, die Schritte zu thun, die dieser Person zu ihrem Recht verhelfen können. Sie will und fordert förmliches und authentisches Theilungsrecht, be- 25 stimmte und klare Erläuterung, in wessen Händen sie sind und unter wessen Besorgung ihr Vermögen stehe und wer ihr deshalb Rechnung abzulegen schuldig. Sollte es nöthig seyn, daß zur Förderung dieser Erläuterung mehrere Belege angeschafft und vorgelegt werden, so wird die gedachte Person dieselben verschaffen. 30 Verzeihen Sie, sehr geehrter Herr Statthalter, die Bemühung und beehren mich gefällig sobald möglich mit Antwort. Ich bin —
169 3162. An Leriche, inspecteur général des postes Paris. du 15 novembre 1812. 5
(Reg·) Schreiben von Custer an Leriche in Rechnungsfragen.
P. S. Les relations amicales que nous avons soutenu et que j e n'ai pas cessé d'apprécier, me font espérer que vous accueillerez avec bonté mes instances concernant l'acquittement du compte, dont copie vous est adressée. Les besoins de ma maison me forcent io de songer à l'encaissement de ce qui m'est du, mais je suis bien éloigné de vouloir faire tort à qui que ce soit, bien moins à des personnes auxquelles j'ai voué de l'attachement. J e vous prie donc, en cas que vous trouviez, que ma prétention ne soit pas fondée, me donner la note spécifiée des payemens que vous avez fait pour 15 votre fils pour nous mettre à même de découvrir l'erreur. Depuis le départ de votre fils, je suis sans réponse à une lettre de Madame votre épouse. J e me flatte de n'avoir point perdu votre amitié et d'être encore digne de la confiance et de la franchise dont j'ai joui précédemment. 20 Veuillez bien présenter mes honneurs et mes salutations à Monsieur votre fils. J ' a u r a i s eu du plaisir à recevoir aussi de sa part une marque de la conservation de son attachement. Pestalozzi.
3163. 25
An Grippenkerl Hofwyl. 18. November 1812.
Ich habe Ihren eben empfangenen Brief an Niederer gelesen und muß Ihnen sagen, Sie haben [ihn] in Ihrer Beurtheilung seiner 30 Schrift ganz, und zwar nur als Weltbürger begriffen. Aber begreifen Sie sich in dem, was Sie auf Hofwyl thun, auch b l o ß also? Niederer handelte in seiner Schrift als Mitglied unserer Anstalt, und der offene Zweck seiner Schrift war die Rettung meiner Anstalt v o r s i e gefährdenden Schritten bedeutender Feinde. Der pädagogische
170 Werth seiner Schrift ist bloß accessoire zu ihrem Werth als Schutzschrift anzusehen. Er wollte die Anstalt vor ihrem Ruin retten und berührte, indem er das that, ihren pädagogischen Werth und ihre pädagogischen Grundsätze. Es ist gar nicht, daß er über unsere pädagogischen Grundsätze geschrieben, und dabey nur n e b e n h i n 5 die Angriffe der Feinde auf unser Thun berührt. Der Augenblick, in dem wir leben, und die störenden Verhältnisse unserer Umgebungen auf unser Thun sind das eigentliche Objekt seiner Werke. E r mußte, wollte er seinen Zweck nicht verfehlen, auf den Augenblickszustand unsrer Anstalt aufmerksam seyn, und ich glaube, er 10 war es auf eine würdige Art. E r hat ganz gewiß auch die Aufmerksamkeit der Nachwelt darauf aufmerksam gemacht. Auch wir sagen, die Streitsache des Feindes ist gar reichhaltig aufgegangen, zum Ergötzen der Tagdiebe etc. Aber eben diesem Ergötzen mußte Niederer Einhalt thun, und das konnte er nicht durch die reine 15 Philosophie seiner Pädagogik; er mußte es wahrlich durch Beantwortung der Bubereyen [thun], die diese Leute ergötzten und ihnen Mittel an die Hand gaben, es dahin zu bringen, daß mir ein Kind nach dem andern aus der Anstalt weggenommen wurde. Sie müssen in unserm Vaterland Bremi durchaus nicht für einen 20 unbedeutenden Feind achten. Er ist gleichsam der Repräsentant der allgemeinen schweizerischen Mittelmäßigkeit und Großsprecherey im pädagogischen Fach, und er hat die Stimme der Regierungsglieder und Zeitkultur von Chur bis nach Basel auf seiner Seite. Sein elender Wisch machte das größte Aufsehen. Noch 25 jetzt glauben 1000 gegen einen, wir seyen unfähig, ihn zu beantworten, und Niederer sey gegen ihn, wie ein unbedeutender Student gegen einen accreditirten Professoren. Wahrlich, Niederer hat seinen A u g e n b l i c k s s c h r i t t dadurch nicht erniedrigt, daß er ihm einen Werth für die Ewigkeit gegeben. 30 Aber der Werth für die Ewigkeit, den die Schrift hat, macht indessen den Augenblickswerth, den sie hat, nicht überflüssig und nicht weniger nothwendig. Wir sind von der ö f f e n t l i c h e n S t i m m e in unserm Nest angegriffen. Die tiefste Philosophie rettet uns nicht vor diesen Angriffen. Der Angreifer muß persönlich aus seinem 35 Sattel gehoben und geworfen werden, oder wir sind, trotz aller Philosophie über ihn, die Niederer unstreitig hat, in unserm Yverdun zu Grund gerichtet. Und wir haben dringende Beweggründe, wenn es schon nur eine Tags- und Augenblickserscheinung betritt, dieses zu verhüten, und ich lobe mir Niederer, der lieber die Philosophie 40
171 sich über seinen Augenblicksstreit klagen, als uns in demselben zu Grund gehen läßt. Ich lobe ihn, daß er auch unsere Augenblickssache würdig achtet, sich neben der freylich großen Sache der Ewigkeit und der reinen Wahrheit dennoch zu erhalten und sich 6 sogar neben ihr der Nachwelt und der Ewigkeit zeigen zu dürfen. Sie werden meinen Brief selbstsüchtig finden, aber ich sage Ihnen noch einmal: Haben Sie nicht auch Ihren Wylhof, wie ich mein Yverdon? Stellen Sie sich auch Ihre Anstalt in Gefahr [vor], denken Sie Niederer Ihr Mitglied, und was würden Sie denn von 10 ihm erwarten und loben? Adieu; grüßen Sie mir Fellenberg und wen Sie lieben! Ihr Pestalozzi.
3164. An Henry Monod, membre du P e t i t Conseil 15
Lausanne. du 19e novembre 1812.
J ' a i presque honte qu'un concours de circonstances me force de vous importuner à un dégré, dont j e sens l'indécence. Monsieur Knusert a acheté la bourgeoisie d'Yverdon à un prix considérable, 20 dans le but de lever tous les obstacles qui pourroient empêcher son admission comme citoyen du canton. Il lui importe beaucoup que cette recéption se fasse dans la séance du Grand Conseil, qui a lieu encore cette année, étant pressé de faire le voyage de Bergerac, où il est attendu par Monsieur Barraud, citoyen d'ici, pour l'assister 25 dans son établissement d'éducation. J ' a i personnellement un grand intérêt à ce que ce voyage se fasse aussitôt que possible. P a r le courier d'aujourd'hui il envoye le titre de son admission dans la bourgeoisie au Petit Conseil. Mon respectable patron, permettez que j ' a j o u t e encore une 30 recommandation en faveur de Monsieur Becadelli, notre maître de langue italienne. Homme de lettres, possédant des talens et des connoissances de divers genres, et particulièrement versé dans la connoissance de cette langue, j e vous avoue que j e désirerois beaucoup la prolongation de son séjour ici, si des raisons majeures ne 36 s'y opposent point. Nous n'avons point d'autre maître de cette langue ici, et il seroit extrêmement difficile de le remplacer con-
172 venablement. Outre cela il m'aide dans l'organisation de l'instruction dans l'histoire naturelle, où il possède beaucoup de connoissance. C'est u n homme d ' u n très grand talent et d ' u n e activité rare. A v a n t la fin de la semaine il adressera une petition au P e t i t Conseil. J e ne répète point ce que j'ai écrit relativement à Monsieur 5 Breisig. J e vous remercie beaucoup d'avoir accueilli si favorablement m a recommandation pour lui. Pardonnez, Monsieur et respectable patron, l'indiscrétion avec laquelle j'ai eu recours si f r é q u e m m e n t à votre complaisance, et agréez l'assurance de la h a u t e considération, avec laquelle j'ai 10 l'honneur d'être —
3165. An Joseph Schmid Bregenz. (November 1812). is (Reg.) Mitteilungen aus dem Institut in Yverdon.
3166. An Thiriot in Zürich, [ca. 20. November 1812], 20 Lieber Teurer! Der gute Sigerist h a t mir Steine von Wien gesandt und dem Kistchen inliegende Bücher an Dich und Deine liebe F r a u bygelegt. Ich freute mich des Briefs, den mir Sigerist sandte, sehr. W a s machst Du in Zürich? Findest Du daselbst eine R u h s t e t t e ? 25 Ich fände da keine, aber Deine K u n s t k a n Dir verschaffen, was meine Kunstlosigkeit mir versagte. Und E v a , lebt sie heiter? Das wolle Gott! Siehst du auch Ratsherr Vogel? Ich kenne keinen einfacheren Zürcher. Ich bin gedrukt, aber m ü d e und verwirrt. H e t t e ichs wie Du, daß 30 ich könte von S t ä t t e zu S t ä t t e ziehen, ich würde Geigen schwingen und froh [sein]. Aber ich bin angebunden an einen Karren, von dem
173 mir nur der Todtengräber Erlösung verschafft. Grüß mir E v a herzlich! In Eil, ich schreibe Dir bald wieder. Dein Pestalozz. 5
[P. S.] Ramsauer läßt Dir danken, er war über Rukstuhls Nachrichten sehr froh.
3167. Monsieur J a q u e s Trumpler à Zurich. io
Yverdon, le 20 novembre 1812.
Monsieur et ami! J e suis charmé de pouvoir, en réponse de votre chère lettre du 18 courant, vous tranquiliser entièrement au sujet de la maladie de François. Il peut actuellement être debout pendant plusieurs heures; le médecin lui a permis de manger de tout, avec 15 modération, enfin sa convalescence est bien établie, et avec quelques précautions nous croyons n'avoir plus de rechûte à craindre. J e sens parfaitement l'importance des raisons qui vous décident à rapeller Charles, et ne puis que les aprouver. J e compte donc sur l'avantage de vous entretenir de vive voix, lorsque le moment de 20 sa sortie sera venu, et vous prie en attendant d'être assuré du persévérant attachement avec lequel j e serai toujours Votre dévoué ami Pestalozzi.
3168. 25
An die Rabenhorstsche Buchhandlung Leipzig. du 20. novembre 1812.
Sie belieben mir mit nächster Gelegenheit sechs Exemplare von Ihrem französisch-deutsch-französischen Wörterbuch zu über30 senden, die ich gern sobald möglich zu haben wünschte.
174 3169. L a veuve de Mr. Laurent Weber, Mulhouse. 3170. Laurent Zündel, Mülhausen. 3171. Madame Pastol, poste restante, Genève. 3172. Frühprediger Ziegler, Schaff hausen. 20. bis 24. November 1812. 5 (Reg.) Abrechnung des Pensionsgeldes, Rücksendung von Effekten, Nachrichten über Befinden und Leistungen von Schülern.
3173. An Staatsschreiber Amrhyn Lucern.
10
du 25 novembre 1812. Seiner Zeit hatte ich die Ehre, Ihnen den Empfang der dem Herrn Niederer zugestellten 200 F r . zu bescheinigen und Ihnen hierauf am 22. August die Schlußrechnung in L. 163.15.10 zu übermachen. Sie werden, verehrter Herr und Freund, es mir nicht verdenken, 15 wenn ich in Rüksicht der bedeutenden Zahlungen, die ich zu E n d e dieses und im Anfang des künftigen Quartals zu leisten habe, und bei der stark wachsenden Vermehrung der Ausgaben, welche die Zeitläufe veranlassen, die Freiheit nehme, diese Summe auf Sie abzugeben, in einem Monat zahlbar ordre François Perceret, womit 20 sodann Ihre Rechnung geschlossen wäre.
3174. An die Huberische Buchhandlung St. Gallen. 26. November 1812. 26 Sie belieben von folgender kleinen Bestellung Nota zu nehmen: 2 Leonhard Meisters Geschichte der Schweiz, von der lezthin eine Ankündigung erschien; 2 Schulers T h a t e n und Sitten der alten Eidgenossen. W e n n Sie
175 letzteres Buch nicht bei Händen haben, so ersucheich Sie, mich rückantwortlich zu berichten. Da diese Schriften zu Neujahrsgeschenken bestimmt sind, so wünsche ich dieselben zeitig zu erhalten — 3175. 5
An Jacob Isler Wädenschwyl. 28. November 1812.
Ich hatte bei der Zurückkunft Ihres Sohns, die Berichtigung wenigstens eines guten Theils meiner lezthin übersandten Rechnung io vom 18. in L. 372.2.11 erwartet. Die Nichterfüllung dieser Erwartung ist mir umso unangenehmer, als ich durch das Ausbleiben dieser und anderer Zahlungen, auf die ich zählen zu dürfen glaubte, in der Leistung meiner Versprechungen und Verbindlichkeiten selbst gehindert und für die Anschaffung der nöthigsten Bedürf15 nisse des Hauses selbst, die wieder mit einem vergrößerten Aufwand begleitet zu werden scheint, in Verlegenheit gesezt werde, indem ich die Bezahlungen derselben nicht auf die lange Bank und auf ungewisse Zeiten verschieben kann und darf. Ich glaube offenbar genug zu thun, wenn ich in Rücksicht auf die Pension mit der mög20 lichsten Schonung verfahre, obschon die Bedingungen in Absicht der Vorausbezahlungen derselben Ihnen bekannt waren, aber es wird mir zu hart und auf die Länge unmöglich, auch noch für Kleidung, extra zu bezahlenden Unterricht und andere Auslagen in so langem Vorschuß stehen zu müssen. 25
P. S. von Herrn Pestalozzi] bekräftiget das Gesagte.
3176. An Postamt, für die Zeitungs-Direction Bern. 28. November 1812. 30
Übersende durch die Briefpost: Abonnement auf die Gem. Nachrichten von 1813 id. auf den Schweizerbott id.
L. 20 L. 5.
176 3177. An Mr. Stohl, pasteur allemand Neufchâtel. du 1er décembre 1812. (Reg.) Brief Custers mit Beilage von Büchern.
5
P. S. Es freut mich beides, ein paar Worte von Dir erhalten zu haben, und ich wäre froh, Dich bald einmahl wieder zu sehen, aber ich bin hier angebunden. (Reg.) Weiteres über vaterländische Maßregeln. [Verstümmelter T e x t im Kopierbuch]. 10
Pestalozzi. 3178. An Pfarrer Häfeli AÉfeltrangen. du 2 décembre 1812.15 Es freut mich, Ihren lieben Knab wieder gesund und froh unter der väterlichen Obsorge, umgeben von den liebenden Seinigen, und durch sein kindliches und brüderliches Gefühl dieselben beglückend und mit unsrer Führung zufrieden machend, zu wissen. Es ist ein hoher Lohn für den Erzieher, wenn seine Mühe nicht vergebens ist, 20 und er in dem Dank und in der Zufriedenheit der Altern reichliche Entschädigung für dieselbige findet. Was Sie mir weiter von seinem Thun und Lassen und von seiner ferneren Bildung sagen wollen, wird mir allemal interessant und werth seyn. Was nicht möglich zu machen ist, das kann und will ich nicht 25 fordern. Sie erlauben mir aber doch, lieber Freund, zu bemerken, daß ich nach Ihrem Brief vom 10. August, worinn Sie mir auf den leztverflossenen 9ten die Zahlung von 250 Fr. als sicher ankündigten, die Entschuldigung nicht erwartete, welche Sie als den Grund einer neuen Verzögerung angeben: der Knabe sey über 30 Luzern gegangen, habe den Reisebündel dort gelassen, und Sie seyen genöthiget gewesen, ihn neu zu kleiden. Zur geraden Reise nach Haus hatte ich ihm das benöthigte Geld geben lassen und ihm, wie Sie wissen, die benöthigte neue Kleidung machen lassen. Daß
er durch einen Umweg dahin gehen und wegen dem Zurücklassen des Reisebündels in Luzern einige T a g e auf denselben warten mußte, ist nun freilich nicht meine Schuld, und eben so wenig, daß die Etikette nicht erlaubt, ein Kind einige Tage in einem abges tragenen Kleid erscheinen zu lassen. Für mich ist aber in gegenwärtigen Umständen das Missen einer Summe, auf die ich glaubte zählen zu dürfen, und zu einer Zeit, wo der Aufwand für das U n e n t b e h r l i c h e immer mehr steigt und fast nur mit baarem Geld, wenigstens was die Lebensmittel anbelangt, bestritten werden kann, 10 höchst unangenehm. Sie werden mir diese Bemerkung, die Sie nicht mehr als manchen andern betritt, aber eben durch wiederholte Veranlassung mir um so schwerer zu unterdrücken wird, nicht verdenken. Ist es möglich, die 250 Fr. noch vor Ablauf des J a h r s einzusenden, so ist 15 mir sehr damit gedient, und sonst je eher je lieber. 3179. An P. H. Lambelet, notaire Verrières, Suisse, princip. de Neuchâtel. du 3e décembre 1812. J ' a i l'honneur de répondre à la lettre que vous m'adressez en date du 30 novembre, qu'actuellement je ne suis pas dans le cas d'employer la personne que vous me proposez, toutes les places dans les genres d'instruction qu'elle s'offre à enseigner, étant plus que suffisamment occupées. C'est ce que j'ai l'avantage de vous dire 25 pour sa gouverne, vous priant de recevoir l'assurance de ma parfaite considération. 20
3180. An Paturel, quartier-maître trésorier du 92me régiment d'infanterie de ligne 30
Vicenze. du 3 décembre 1812. Sensible à la confiance avec laquelle vous remettez votre chère Rosalie à nos soins, et touché des sentimens paternels que vous avez 12 Pestalozzi Briefe V i l i
178 exprimés dans votre dernière, j e prends la liberté de vous assurer, que nous ferons tout ce qui dépendra de nous pour répondre à vos espérances. J e ne doute pas que vous ne connoissiez par Monsieur Julien, au moins en partie, les principes d'éducation, que nous professons. Ennemi d'une instruction superficielle, d'une éducation 5 qui ne brille que dans ses dehors, nos soins tendent surtout à développerl'esprit avant de remplir la tête de connoissances prématurées. Si l'instruction repose sur des bases solides, les enfans avancent dans la suite plus sûrement et plus vite dans le chemin des connoissances; mais si au contraire ces bases manquent, le mal qui s'en 10 suit, est irréparable. Depuis une dixaine d'années nous sommes occupés à simplifier l'instruction et à la mettre en harmonie avec la nature et avec les dispositions des enfans. Graces à Dieu nous avons réussi d'une manière qui ne nous laisse plus douter du succès de nos soins. Nous ne manquerons pas de vous donner de temps en temps des 15 nouvelles de votre Rosalie. Elle est bonne, gaie, attentive et ne manque pas de talens. Sa santé est parfaite, elle se plaît avec ses compagnes, et nous avons lieu d'espérer de réussir dans son éducation, au gré de vos désirs; au moins n'épargnerons-nous aucune peine pour parvenir à ce but. 20 Nous avons été charmés de faire la connoissance de Madame Paturel; nous ne manquerons pas non plus de l'instruire des progrès intéressans du développement de son enfant chéri. P . S. Monsieur Julien m'a fait avant son départ l'anticipation d'un trimestre de pension sur le pied de 23 Louis par an, soit 5 % 25 Louis pour le premier trimestre, et me demande pour la fin de l'année le compte des autres débours, que j'adresserai soit à lui ou à vous suivant vos désirs. Nous avons de lui une lettre de Véronne où il marque son arrivée dans cette ville.
3181. Basire, entreposeur général des tabacs, Dijon. 3182. J e a n Mettrau, Fribourg en Suisse. 3183. Johannes Vögeli, Zürich. 3184. F r a u Baronnin von Kaiserstein, Cratowitz. 3185. Christian Debary, Francfort s. M.
30
179 3186. Samuel Debary, Francfort s. M. 3187. J . M. Hartmann, Annecy, départem. du Montblanc. 3188. Jean Gaspard Jacobi, Francfort s. M. 3189. Johannes Wilhelm Kaysser, Frankfurt a. M. s
3190. S. E . Mr. le Baron de [Barkhaus], Wiesenhütten, Frankfurt a. M. 3191. Martin Meyer, Francfort s. M. 3. bis 11. Dezember 1812.
(Reg.) Übliche Schreiben an die Eltern bezüglich Pensionsgeld, Leistungen 10 und Ergehen der Zöglinge.
3192. An Waithard, Buchhändler Bern, du 5 décembre 1812. 15
Ich ersuche Sie, mir durch nächsten Fourgon 12 Dictionnaires de Rabenhorst zu schicken. Wissen Sie jemand, der in einem billigen Preis Ewald's Hausandachten für alle Tage des Jahrs verkaufen möchte, so kann ich ein Exemplar brauchen.
3193. 20
An Heinrich Geßner Zürich. 5. Décembre 1812.
Obschon wir bis izt von Ihrer Buchhandlung ohne Erwiederung über die Bemerkungen, welche derselben in Betref der lezten und 25 vorhergehender Corrent- und Commissions-Conti gemacht worden (mit Brief vom 16. Oktober), geblieben sind, so zweifle ich doch
180 nicht, Sie werden die Richtigkeit derselben einsehen und in der Hauptsache mit mir einverstanden seyn. Die damit zugleich eingesandte Pensions- und Auslagen-Nota vom 1. Octobre von L. 194.6 wird nun bis zu Ende des Jahrs, mit Inbegrif der am 1. Jenner zu anticipirenden Pension des nächsten 5 Quartals, auf beiläufig 600 Fr. gebracht. Es wird Sie also, lieber Herr Geßner, nicht befremden, wenn ich einen etwelchen Abtrag an dieser Summe zu erhalten wünsche, in Erwartung der endlichen Berichtigung des Bücherverkehrs. Das verflossene J a h r war in manchen Rüksichten so drükend, und izt scheinen die Zeiten sich io wieder mehr als je zu verschlimmern und mein ausgedehntes Hauswesen mit vermehrtem Aufwand zu bedrohen, daß ich zu Bestreitung desselben alles aufbieten muß, was ihn einigermaaßen erleichtern kann, und desnahen, da mir ohnehin Anweisungen auf Zürich verlangt werden, die Freiheit nehme, Sie mit einer kleinen i& Zahlung von L. 110.4 auf Ende des Monats, ordre Jacob Ellenberger, zu beauftragen. Ihr lieber Eduard arbeitet fleißig an seinem Neujahrsheft, welches Sie mit dem izigen Standpunkt seines Wissens und Könnens bekannt machen wird. 20 Im Schreiben gibt er sich nicht genug Mühe; er könnte es besser machen, wenn er sich anstrengen wollte. Seine Lehrer finden ihn in Spiel und That rasch, manchmal auch ein wenig roh und hart in seinem Benehmen, das anständiger und milder seyn sollte, aber voll Kraftgefühl und Liebe zum Vaterland. Wird seine Heftigkeit 25 irgend e i n e edle Leidenschaft entzünden, so hat sein Vaterland einst einen bedeutenden Mann an ihm. Geschichte liebt er der alten und der neuen Welt, aber vor allem das Vaterland und in ihm Zürich. Es ist von guter Vorbedeutung, daß ihn ein Lob seines Großvaters entzückt, und daß die Anerkennung edler und großer Schweizer 30 ihn ganz durchglüht, was sich häufig äußert. Den ersten Kursus der Geschichte, die allgemeine Übersicht, h a t er beendigt und seit einigen Monaten die ausführliche Geschichte der Schweiz begonnen. Seine Aufsätze im Neujahrsheft werden von seiner Aufmerksamkeit wie von seinen Fortschritten in der Sprache zeugen. Er hat 35 immer, was ihm selbst zu arbeiten aufgetragen wurde, mit Fleiß und Lust gethan. Er scheint überhaupt mehr Emsigkeit und Ausdauer in seinen Arbeiten zu bekommen. Körperlich ist er sehr gesund, sein Stottern scheint sich auch mehr zu verliehren.
181 3194. An Barnet Paris. du 7 décembre 1812. 5
L e porteur de la présente, Monsieur Gonzenbach de Saint Gall, part pour Paris. Il a vu vos enfans, et je suis sûr qu'il vous fera plaisir de faire sa connoissance et d'apprendre des nouvelles de vos chers fils, dont nous n'avons que des renseignemens satisfaisans à vous donner. Monsieur de Gonzenbach a aussi deux fils dans io l'institut; je vous le recommande comme un ami très attaché à notre maison, il part dans quelques momens. Vous aurez pour le nouvel an leurs cahiers et des renseignemens ultérieurs. 3195. An Monsieur et Madame Thompson 15
Paris. du 7 décembre 1812.
J ' a i certainement honte, respectables et honorés parens de mes chers Thompson, de vous avoir laissé si longtems sans nouvelles de vos chers enfans. Mais depuis que vous êtes partis, un concours de 20 circonstances m'a privé des momens de tranquilité, qu'il me falloit pour écrire à des personnes qui m'intéressent si vivement. J e dois vous l'avouer, je répugne d'écrire des lettres avec un tel trouble et un cœur plus ou moins déchiré, et c'était depuis quelques tems souvant le cas. Cependant cette communication en quelque sorte 25 tranquilisée, j'aurois pu vous dire beaucoup de bien de vos enfans, avec lesquels j e suis toujours plus content. Leur santé est parfaite et leur progrès satisfaisans, aussi l'instruction de la maison a gagné depuis votre départ. J'espère que votre santé, mes respectables amis, est parfaite et que nous aurons l'honneur de vous 30 revoir dans la bonne saison de l'année prochaine, vos enfans se réjouissent avec nous de cœur et d'âme de cette espérance. J e vous recommande le porteur de la présente, Monsieur de Gonzenbach, qui part d'ici pour Paris. Il a vu vos enfans, je suis sûr que vous serez bien aise de faire sa connoissance, il a lui-même deux 35 fils dans l'institut. Pestalozzi.
182 3196. An Monsieur Julien Vérone, du 8 décembre 1812. J e suis maintenant occupé à l'ouvrage dont je vous ai parlé à 5 Lausanne; j ' y joindrai toutes les observations qui pourraient contribuer à vous donner de tout une idée claire. Il me semble que c'est une économie très mal entendue de Monsieur Magy, de se formaliser de l'emplette d'un bon violon pour son fils. Lorsque on est avancé à un certain dégré, on sent d'autant plus la différence io entre un bon et un mauvais instrument; il est répugnant et même décourageant dans ce cas d'être obligé de se servir d'un instrument, dont on sent tous les jours l'infériorité. Si pendant des années entières, on ne regrette pas la dépense pour l'enseignement, musique, cordes etc., il semble que celle pour un bon instrument devroit être 15 ancore moins regrettée. J e tâcherai de vous envoyer d'abord après le nouvel an les comptes que vous demandez, auxquels je joindrai les débours arrivés pour Magy.
3197. An H. R . Sauerländer
20 Arau. du 9 décembre 1812.
Aus Ihren zwei lezten Büchersendungen habe ich folgende ausgewählt, die ich Ihnen gutschreibe, nemlich : 1 Lexicon Homericum L. 2.5 25 1 Schaffroth, Blicke L. 1.4 Sie erhalten zurück die übrigen : 1 Fries deutsche Philosophie 1 Bibliothèque française 1 Ersch, Handbuch der deutschen Litteratur, 30 nebst einem Päckgen von Herrn Dietzi. Wissen Sie jemand, der Ewalds Hand- und Hausbuch um einen billigen Preis verkaufen wollte, so weiß ich einen Abnehmer.
183 3198. An L. R . Walthard Bern. du 15 décembre 1812. 5
Für die empfangenen 8 Rabenhorst, Dictionnaire sind Ihnen L. 10 gutgeschrieben. Das 3. Heft Zahlverhältnisse kostet einzeln oder nur einige wenige Heften 9 Bazen. Wenn Sie aber eine etwas bedeutende Parthie mit einander nehmen, so kann es um 7 Bazen erlassen werden. Alle 3 Hefte Zahlverhältnisse zusammen 18 Bazen. io Maaßverhältnisse 1. u. 2. Heft 9 id. Buch der Mütter 6 id.
3199. An André Fischer Lausanne. 16
du 15 décembre 1812.
J e prendrai les 30 exemplaires Esprit de la méthode et vous les ferai demander par un de mes gens, qui se rendra à Lausanne dans la quinzaine et qui payera les 30 francs. Comme je suis en compte avec Monsieur Julien, je lui payerai 20 aussi les 62 exemplaires Précis, que vous m'avez envoyé en octobre et dont vous déchargerez s. v. p. mon compte.
3200. Ferdinand Reitter, Sohn, München. 3201. Doctor Bauer, Mulhausen. 3202. Lörtscher et fils, Vevey. 25
3203. Madame Leriche, St.Arnould près Argenton en Normandie. 15. bis 22. Dezember 1812. (Reg.) Rechnungsfragen betr. Pension und Wochenschrift, Nachrichten über die Schüler.
184 3204. An Anich, Buchhändler Luzern. du 16 décembre 1812. Ich ersuche Sie, mir durch den nächsten Fourgon zu übersenden : 6 1 Exemplar der neu herausgekommenen Beschreibung der Stadt Luzern. Den Betrag können Sie zufolg beiliegendem Billet bei Herrn Kantonsrichter Amrhyn beziehen und mir die Quittung mit dem Buch überschicken.
3205.
io
An Huber & Comp. St. Gallen. 18. Dezember 1812. Die 2 Exemplare Meisters Geschichte und Schulers Leben und Thaten habe ich empfangen und gleichförmig notiert. Wenn man 15 Duvals Leben einzeln haben kann, so können Sie mir y 2 Dutzend Exemplare schicken.
3206. An Jullien Véronne.
20
du 18 décembre 1812. J e suis honoré de votre lettre du 5 courant, par laquelle vous m'annoncez vos dispositions pour l'entrée de 1710 francs 85 centimes pension du trimestre prochain de vos enfans, du jeune Magy, des élèves Siauve, Fortunée et Rosalie avec les débours arriérés de 25 Magy, le compte de 132 Fr. pour ceux, qui auront eu lieu pendant le trimestre courant pour les deux premiers de ces élèves, et l'anticipation de 168 Fr. pour leur habillement, dépenses courantes etc. J e soignerai les écritures et les quittances respectives détaillées, vous remerciant de votre ponctualité. J e vous ferai passer tous les 30
185 comptes que vous demandez, concernant les élèves ci-dessus nommés, aussitôt que les notes pourront être complettées à la fin de l'année et inscrites dans les livres, et vous fournirai celles qui concernent le débit de vos livres. J'espère que vous aurez reçu la lettre 5 de Monsieur Lehmann et la mienne du 8 courant, qui vous a parlé de mon aperçu financier de l'institut et des plaintes de Monsieur Magy, concernant l'emplette d'un violon pour son fils. (Reg.) Abrechnung über 30 Exemplare Esprit etc.
Fischer à Lausanne me mande que des exemplaires Esprit, que io vous lui avez envoyé depuis ici, il n'en débité qu'un seul, malgré l'annonce faite dans le Journal et les Notices littéraires et dit qu'il n'a point voulu retirer les 38 exemplaires que vous lui avez expédié de Milan, pour le port desquels on demande 36 Fr. de Suisse. J e lui ai écrit qu'il pouvoit les envoyer ici. 15 Elize Siauve et la petite Fortunée se portent très bien. J'espère pouvoir vous transmettre de tems en tems quelques observations sur leurs progrès etc., si vous ne les recevez directement de Mademoiselle Kasthofer. La petite Rosalie paroît gagner en santé et vigueur. Quant à Magy tout le monde est très satisfait de son appli20 cation et de ses progrès, qui méritent maintenant de l'éloge. Ses talens variés et son point d'honneur peuvent en faire un très bon sujet, si le moral se développe aussi avantageusement chez lui. A cet égard il mérite que, quoique surveillé dans les dépenses, il ne soit cependant pas à son âge restreint au niveau d'un enfant desix ans.
25
3207. An Pestaluz zum Steinbock Zürich, du 18 décembre 1812.
Herr Julien, Inspektor der Truppen im Königreich Italien, h a t t e 30 Ihnen Ende Octobre von hier aus geschrieben und Sie ersucht, die Mémoriaux oder Souvenirs, mit deren Verkauf er Sie beauftragt, hieher zu schicken. Der Brief wurde, wenn ich nicht irre, dem Herrn David Esslinger, der gerade hier war, übergeben. Da derselbe ohne Erfolg geblieben, so ist vorerst zu vermuthen, daß er nicht ab35 gegeben worden. Ich nehme die Freiheit, aus erneuertem Auftrag des Herr Julien dieses Ansuchen zu wiederholen, und bitte durch
186 den nächsten Fourgon mir wenigstens 1 Dutzend von diesem Taschenbuch zu überschicken und dann durch die F u h r alles, was Sie nicht auf großer Wahrscheinlichkeit in Bälde absezen können; im Fall es sich der Mühe lohnt, noch einen besondern P a c k daraus zu machen, was Sie besser wissen als ich, da mir die Anzahl der 5 Exemplare, die Sie in Händen haben, unbekannt ist.
3208. An Mieg. Monsieur Dapples, rue St. Marc No. 12 pour remettre à Mr. Mieg (Hôtel des Indes, rue du Mail)
io
à Paris. (December 1812). Lieber Teurer! Herr von Gonzenbach, der zwei K n a b e n in meinem Institut hat, reist auf Paris. Ich weiß, es freut Dich, Lieber, jemand, der von uns komt, zu sehen und zu sprechen. K ö n t e ich 15 mit ihm gehen, wie viel hette ich Dir zu sagen, wie viel Drükkendes, aber auch wie viel Erhebendes! E s geth im ganzen gut. Das Institut hat in der Besorgung der Kinder und im Unterricht sint J a h r und Tagen viel, sehr viel gewunen. Die Sach steth fest, alles Übrige ist gegen die Sach selbst Nebensach. Ich bin muthvoll und thätig, und 20 einige jüngere Lehrer erscheinen jez als die Ersten des Hauses. Ich habe Dir so viel zu sagen, heute kan ich nicht. Lebe wohl, grüße mir Deinen jungen Freund und glaube mich imer Deinen Dir mit Dankbarkeit anhänglichen Freund Pestalozzi. 25
3209. An das Departement des Kultus und öffentlichen Unterrichts im Ministerio des Innern in Berlin. Yverdon, den 21. Dezembris 1812. 30 P . P. F ü r den Eleven Renndschmidt empfangt Unterzeichneter von dem hohen Departement des Kultus und öffentlichen Unter-
187 richts im königlich preußischen Ministerio des Innern die Unterhaltungsgelder für denselben vom 1. November 1812 bis ultimo April 1813 in einem Wechsel auf F r a n k f u r t a. M. de Fl. 292.24 f. F u ß , wovon gebührende Vermerkung gemacht wird. 6 Derselbe b i t t e t zum voraus um Verzeihung, wenn er das ergebenste Ansuchen wagt, zu Ersparung der j e länger j e theurer und willkührlicher werdenden Briefporti, überall, wo es der Inhalt gestattet, die möglichste Papierersparung zu beobachten, besonders bei denjenigen Briefen, die nur eine kurze Anzeige der gelo machten Rimessen enthalten, welche Begünstigung er mit ehrerbietigem Dank anerkennen wird. Pestalozzi. 3210. An J . J . Paschoud is
Genève. du 22 décembre 1812.
Vous avez crédit des notes du 13 septembre et 11 octobre, savoir: 3 Abrégé de L ' a m i des enfans de Berquin L . 10.10 20 1 Petite ménagerie L. 1.10 1 Annales d'éducation, I I . L. 1 9 . — L.
31.—
Vous n'avez pas envoyé la première année de ces Annales. J e serois curieux de les avoir. 25
3211. An Leonhard von Murait Zürich, du 23 décembre 1812.
Auf Ihr Schäzbares vom 18. dies erhielten wir auch Ihr Leztes so durch heutige Post, mit der Beilage von Ihrem lieben Bruder in Petersburg. W i r freuen uns alle des Glücks, der Liebe und Achtung, die er genießt, mitten unter dem grenzenlosen Elend, wovon er zum
188 Theil Augen- und Ohrenzeuge ist, und wünschen sehnlich, von Zeit zu Zeit ebenso viel Gutes und Erfreuliches zu hören. Da Herr Trümpier heute mittag schon abreist, so wird die Beantwortung wohl noch verschoben bleiben müssen. (Reg.) Zahlungsfragen.
5
3212. An H. R . Sauerländer Aarau. 23. Dezembre 1812. Heut 8 Tage übersandt: Fries über Philosophie; zurückgeblieben, und heute folgen: 1 Wildenberg, Schazkästlein 1 Stein, Naturgeschichte 1 Weise, Architectonik
io
1 Lindner, Schulgebete Einstweilen bleiben noch hier: 1 Rosaliens Nachlaß, 1 Bd. 1 Dolz, Menschen- und Völkergeschichte 1 Frege, Behandlung der Lesetafel 1 Snell, Jugendbildung.
15
20
Für 1 Bibliothèque française d'Engelmann werden Sie creditirt. Mit nächstem Fourgon belieben zu übersenden: 2 Die Schlacht bei St. Jacob.
3213. An Pflüger.
25 (23. Dezember 1812).
. . . Es liegt mir sehr viel daran, daß inliegende zwey Schriften so geschwind als möglich in unserem Vaterland in Circulation kommen. Das Interesse, das Sie immer für den Erfolg meiner Erziehungsunternehmung zeigten, überzeugt mich, daß Sie sich gern einige 30 Bemühung geben, diesen Schriften einiges Debit zu verschaffen . . .
189 3214. An Schoch Zürich, du 25 décembre 1812. 5
W i r freuen uns alle des beehrenden Zutrauens, mit welchem der würdige Major Schulthess uns seinen Sohn, und Sie in ihm einen Ihrer liebsten Schüler übergeben wollen. Mit wenigem wurde durch Herrn Trümpier, der vorgestern von hier abreiste, dem Herr Major die Anzeige gemacht, daß die Zeit des Eintritts des Knaben io ganz von seinem Gutbefinden abhange. Das viele Gute, das Sie von Ihrem gewesenen Schüler sagen, ist sehr empfehlend und läßt zum voraus hoffen, daß die auf ihn zu verwendete Mühe mit gutem Erfolg begleitet sein werde. W i r werden auf diejenigen Gegenstände des Unterrichts, welche Sie als hauptsächlich in seine veris muthliche künftige Bestimmung einschlagend anführen, unser Hauptaugenmerk richten. Herr Niederer nihmt sich vor, Ihr verbindliches Schreiben noch des weitern, besonders was die an ihn gerichteten Fragen betrift, zu beantworten. Einstweilen sind aber Exemplare von dessen 20 Antwort auf Herrn Bremis Fragen nach Zürich abgegangen. Herr Hs. Gg. Nägeli wird Ihrer Nachfrage nach denselben auf der Stelle mit Vergnügen entsprechen.
3215. Mlle H. R a t h 25
Genève. Yverdon, le 26 décembre 1812.
Chère amie! Il ne faut pas vendre la gravure à un libraire, a v a n t qu'on ait tiré quelques centaines de la planche. La vente sera facile; j'en accepte une centaine que j e vous payerai dans trois mois. 30 Vraisemblablement j'en pourrai débiter d'avantage. J e vous garantis une centaine pour mon compte, et mes connoissances me donnent occasion de vous trouver des personnes, qui se chargeront volontiers de débiter ci et là quelques exemplaires. J e vous garantis de même le payement de chaque personne, à qui j e vous conseil-
190 lerai d'envoyer des exemplaires. Ainsi vous tirerez beaucoup plus en gardant la gravure pour vous et en débitant les exemplaires. Dites-mois, à quel prix vous vendez l'exemplaire et envoyez m'en un aussi vite que possible! Quand j e l'aurai vu, j e pourrai vous donner des conseils plus positifs. J e souhaite que vous tiriez β l'avantage de votre peine et que ce soit pas un étranger, qui ne l'a pas mérité. Ayez confiance en mon activité et à ma bonne position! N'oubliez jamais celui, qui se trouvoit si heureux dans ces moments, où votre main s'occupoit d'améliorer une physiognomie, qui ne montre que de foibles restes de ce qu'une vie plus heureuse, plus 10 tranquille et plus harmonieuse auroit pû faire d'elle! Chère amie! J e suis pour la vie avec un attachement respectueux votre ami. Pestalozzi. P. S. Si vous voyez Monsieur Mieg, parlez-lui de cet o b j e t ! Il est 15 dans le cas de vous en donner encore de meilleurs conseils que moi.
3216. An Pfarrer Stohl Neufchâtel. du 27 décembre 1812. 20 Ich nehme die Freiheit, Sie um die baldest mögliche Beförderung der Inlag zu bitten, die ich hier vor Dienstag nicht auf die Post geben könnte, und an deren möglichst früheren Bestellung mir gelegen ist. Sie werden ohne Zweifel die zwei B ä n d e Esprit de la méthode und Précis derselben, von Herrn Julien, die ich Ihnen am 25 30ten Novembre zusandte, empfangen haben.
3217. An die Orell Füsslische Buchhandlung Zürich, du 29 décembre 1812. 30 Gegenwärtiges dient bloß, Ihnen für die Schule der hiesigen deutschen Gemeine zu bestellen:
191 24 Fragstücklein, welche Sie zu billigst möglichen Preis zu erhalten suchen werden, um sie sodann den Ihnen auf das Neujahr verlangten Büchern beizupacken, wenn diese nicht schon unterwegs sind, und durch die ord. Fuhr zu schicken, weil izt dieselben 5 für das Neujahr doch zu spät kommen.
3218. An von Muralt in Petersburg. [Ende 1812], io
Lieber teurer Freund! Ich kan Dir Gutes sagen, aber Du hattest Recht zu sorgen, daß dies J a h r für uns nicht glüklich syn möchte. Es wars auch zum Theil. Ich war vier Monate dem Tode nahe, und als ich wieder lebte, began ein böser Streit, der uns viel Zeit und viel Kräffte nahm. Alles ist jez überstanden, und die Schwachen sind 15 mit heiler Haut davon gekomen, aber ein stolzer Goliath von der Chorherrengaß hat einen großen Stein vor die Stirne gekriegt, der ihm weh t h u n muß. Niederer hat den Stein geschleudert, er ist jez überall unser König David. Er spielt zwahr nicht immer auf der lieblichen Harfe, 20 aber er ist unser Haupt geworden und befihlt jez nicht bloß, er regiert in vielen Stükken, daß es Regieren heißt und Regieren ist. Gewüß, lieber Muralt, ist Niederer uns worden, was er zu Deiner Zeit uns noch nicht war. Die im Haus gebildeten Zöglinge wachsen zu einer Krafft in der 25 Methode hervor, die keine fremd dazu körnende erreichen. Unsere Ansichten reifïen von allen Seiten, und meine Hoffnungen, die Grundseze der Methode in Yverdun noch in vielen wissenschafftlichen Fächeren anwenden zu könen, geth allmählig in Erfüllung hinüber. Ich bin äußerst befriedigt über die Vorschritte, die unser 30 Haus in Rüksicht auf den Unterricht in den wüssenschafftlichen Fächern gemacht hat. Dieser Vorschritt ist eigentlich erkämpft worden. Ich ward lange nicht verstanden, aber jez sind wir alle so zimlich unter einen H u t gekrochen und werden in unserer diesfeligen aufrichtigen Vereinigung jez schnelle Vorschritte thun. Die 35 Sach ist gerettet und steth würklich jez siegend da. Du wirst, wills Gott, Niederere Schrifften bald alle bekomen und
192 gewüß Freude daran haben. Auch ich habe ein Wort mit dem Herrn Goliath Bremi gesprochen. Du bist an Deinem Orth weniger genekt, aber auch wir werden uns jez bald über das ewige Nekken emporheben. Wir haben es endlich dahin gebracht, daß die nächsten Feinde uns mit Spieß und Schwert werden angreiften müssen und 5 wir, wills Gott, zu nechst Kömftigen nicht nöthig haben werden zu sagen: Bin ich denn ein Hund, daß du mit einem Stab und einem Stekken zu mir komst? Die bisherigen Angriffe auf uns waren gewüß von einer Natur, daß diese Worte besser auf sie paßten als auf den König David. 10 Lieber Muralt, Du hast eine herrliche Schwester. Ich danke Gott, daß sie by uns ist. Wir haben jez etliche Zürcher und wir hoffen mehreres. Auch das Töchterinstitut geht vortrefflich. Jungfer Kasthoffer ist im Kopf der weibliche Niederer, im Herzen die Unschuld selber und in ihrer Kunst mehr als wir alle. Ich will Dir 15 nächstens eine Übersicht unserer Maßregien zusamen tragen lassen. Du wirst Dich darüber freuen, das Haus erneuert sich von seiner Fußsohlen bis an den Scheitel. Deine anhängliche Liebe erquikt mein Alter. Ich bin nicht ohne Lasten, aber es geth, und Gott wird helfen. Aber nach Rußland 20 kome ich nicht. Könte ich doch nur etwas für die arme Jezeler thun! Ich habe keine Berichte von ihr. Schreib uns bald wieder! Lebe wohl, liebe ewig Deinen treuen Freund Pestalozzi. 25
3219. Herrn Monod, Mitglied des kleinen Raths in Lausanne. [um Ende 1812?] 30 Hochgeachter Herr, edler Freund! Ich habe Sie lange nicht mehr gesehen, aber ich sende Ihnen hiermit ein Zeichen meines Lebens. Sie sehen aus demselben, daß wir fortfahren zu kämpfen und daß der Geist des Wiederspruchs gegen Wahrheit und Recht immer der nemliche ist. Es würde mich freuen, wenn Sie ein Wort Ihres Ur- 35 theils über diese Schrift an mich gelangen lassen würden.
193 Genehmigen Sie die Versicherung der ausgezeichneten Hochachtung von Ihrem ergebensten Diener und Freund Pestalozzi. 5
3220. An Unbekannt (wohl Niederer). [um 1812-1813].
Lieber Teurer! Der Fremde hielt mich ab, noch Abschied von Dir zu nehmen. Ich danke Gott für Deinen heiteren Brief, wenn ich io schon darin Herr Pestalozzi heiße. Gott stärke Dich! Ich gehe täglich in Dein Haus und danke Gott, daß ich es so nenen kan. Ich bin umuthig und gedrängt, aber nicht muthlos und nicht unthätig. Gott mit Dir und Deinem Dich ewig liebenden Freund Pestalozz. is
3221. An Françillon Lausanne. [um 1812?].
Lieber, teurer Freund! Ich habe Ihnen, da ich das leste Mahl by 20 Ihnen war, gesagt, daß die Buchdrukkery-Ausgaben mich zun Zeiten in momentane Verlegenheit setzen, und Sie gebetten, ob ich in einem solchen Fall Sie um einen Vorschuß von hundert Neuthalern bitten dörffen. Sie haben es mir erlaubt, und da der Fall würklich eintrittet, so bitte ich Sie, an Herrn Custer diese Sum ent25 weder in Wechsel an ihn zu senden oder ihm zu erlauben, dafür einen Wechsel auf Sie auszustellen. Sie kennen mich; ich versichere Sie der Soliditet meiner Lag und bin dankend und herzlich ergeben auf imer Ihr Freund 30 Pestalozz.
13 Pestalozzi Briefe VIII
194 3222. Monsieur Samuel de Bary-Jordis à Francfort s. M. [Anfang 1813?] Edler, teurer Freund! Ich freue mich, Ihnen by diesem Jahr- 5 Wechsel meine Dankbarkeit und meine Hochachtung von neuem bezeugen zu könen. Gott seegne auch Ihnen das J a h r und lasse es auch Ihnen ein Anfangsjahr besserer Zeiten und ein J a h r der Erhollung und des erneuerten Seegens Ihrer lieben Vatterstatt werden! Ich bin auch dieser Statt so viel Dank schuldig, und ihr Zu- io trauen war mir so wichtig. Möge ich es jez und immer verdienen, und jez und immer genießen! Die Güte, mit der Sie mir abermahl erlauben, die Pension Ihrer lieben Söhne zu anticipieren, - der Augenblik ist mir so wichtig, daß ich Ihnen nicht genug für diese Güte danken kan. Wir werden is ungesäumt von Ihrer Erlaubtnis Gebrauch machen. Syen Sie versichert, es geth auch jez im Institut imer vorwerts. Gott wird uns mit seiner Hülf nicht verlassen, und alle Glieder des Hauses geben sich jez mehr als je Müh. Freund, ich bin im Drang von zerstreuenden Geschafften, und die Post will weg. Emp- 20 fehlen Sie mich Ihrer edlen Gemahlin! Seyen Sie unsrer Aufmerksamkeit und Sorgfalt für Ihre lieben Kinder versichert und glauben Sie mich imer Ihren Ihnen mit dankbarer Hochachtung verpflichteten Freund und Diener Pestalozzi. 26 3223. An François Grasset et Cie. Lausanne. du 2 janvier 1813. J e vous envoye les Synonimes de la langue française et Estelle, so et vous crédite de 1 Newton, De la jeunesse L. 6 . — 1 Ecolier en vacance 3.10 1 Cours de langue française 1.10 1 Télémaque anglois 2.10 35 L. 13.10 que je vous remets ci-joint sur Monsieur Guisand, juge.
195 3224. An Luquiens cadet Lausanne. du 2 janvier 1813. 5
J e vous envoye ci-joint 1 Oeuvres de Gessner, 6 vol. 1 Physique d'Emile
L. 5.16 2.10 L. 8.6
que déduits de votre facture du 23 décembre, se montant à L. 41.17, io la réduise à L. 33.11, que voici en mandat sur Monsieur Guisan, juge et notaire.
3225. An Frau von Kayserstein Cratowitz. 15
3. Januar 1813.
Ihr guter Sohn ist vor ein paar Wochen von der Gliedersucht angegriffen worden, aber vollkommen wieder hergestellt. E r bat uns am Anfang der Krankheit dringend, daß wir Ihnen nichts sagen, damit Sie nicht in Unruhe seyen. Da wir die Sache auf keine Weise 20 bedenklich fanden, so verschoben [wir] den Bericht bis auf gänzliche Wiederherstellung. Ich habe ihn während der Krankheit auf meinem Zimmer gehabt, um seiner Besorgung vollkommen sicher zu seyn, und bin izt froh darüber. Ich habe ihn nun viel mehr kennen gelernt; ich glaube auch, ihm viel lieber geworden zu seyn und mehr 25 als vorher Einfluß auf ihn zu erhalten. Sein Herz ist durchaus gut, er ist ohne alle schlechten Gewohnheiten und hat viel Bonsens. Ich will izt in Rüksicht auf seine Bestimmung und seine Arbeitsamkeit, so viel [ich] nur kann, auf kaufmännische Kenntnis und Fertigkeit bilden; was zu erhalten ist, muß bei ihm durch Übung und Fleiß so erzielt werden, und ich hoffe, durch mein langes bei ihm Leben mehr auf ihn zu vermögen als je. Zählen Sie darauf, daß ichs mir angelegen seyn lasse, das Möglichste an ihm zu thun! Die Achtung für Sie, gnädige Frau, sowie das Andenken an Ihren lieben ver-
196 ewigten Bruder sind mir Beweggründe, die mir auch das Schwere meiner diesfälligen Pflicht versüßen. Pestalozzi.
3226. An Kinkelin
6 Bern. 3. Januar 1813.
Für die zufolg Ihres Werthen vom 23. und 31. Dezember erhaltenen Sachen ereditiere ich Sie: für Federn L. 1 5 . — eine Schachtel mit Werkzeugen 11.— io L. 2 6 . — Den Drehstuhl sowie den Uhrmacher-Drehstock können wir nicht gebrauchen. Ersterem fehlen die verlangten Eigenschaften der Solidität und eines nicht zu beschränkten Gebrauchs. Von Meißeln hatten wir ohnehin noch einen Vorrath übrig. Ich werde 15 Ihnen desnahen leztere Gegenstände nebst den 12 Dreheisen zurückschicken, wenn Sie nicht mit einem der nächsten Posttage änderst darüber zu verfügen für gut finden. Wollen Sie diese Werkzeuge stückweise verkaufen, so werde ich, wenn Sie wollen, bei hiesigen Drechslern oder Schreinern nachfragen, was sie davon gebrauchen 20 können. Die Drehstühle, an welchen unsre Zöglinge lernen, sind übrigens, wie sie sagen, von einer andern Art. (Reg.) Rechnungssache.
Wir haben das Neujahrfest wegen den Gesundheitsumständen meiner lieben Frau mit mehrer Stille als sonst gefeyert. Mit nicht 25 weniger Theilnahme aber gedachten wir auch diesmal unsrer lieben Freunde in Nähe und Ferne, und unter diesen auch Ihrer und der lieben Ihrigen.
197 3227. An W u r t h , Obervogt J u n g n a u bei Sigmaringen, d u 5 janvier 1813. 5
Das Z u t r a u e n , mit welchem Sie mich beehren, indem Sie die Erziehung Ihrer lieben Kinder meiner F ü h r u n g u n d Erziehung anvert r a u e n wollen, h a t mich ungemein erfreut, u n d verdient von unserer Seite, durch angestrengte u n d i m m e r w ä h r e n d e B e m ü h u n g demselben würdig zu entsprechen, erwiedert zu werden. Wir werden es io uns angelegen seyn lassen, unsre Pflichten bestmöglich zu erfüllen u n d Ihren E r w a r t u n g e n , so viel v o n uns a b h ä n g t , Genüge zu leisten. Die eingeführten Bedingungen der A u f n a h m e sind: J ä h r l i c h e Pension 28 Louisd'or jeder Zöglinge, die pro r a t a vierteljährlich vorausbezahlt wird. In R ü k s i c h t gegenwertigen k o s t b a r e r e n U n t e r 15 h a l t u n g w ä r e zwar eine Steigerung nicht unbillig; bei zwei Geschwisterten lasse ich mir indessen eine A u s n a h m e gefallen, so lange uns immer unvorzusehende U m s t ä n d e es g e s t a t t e n . B e t t z e u g wird entweder h e r g e b r a c h t oder auf K o s t e n der Altern angeschaft. I n s t r u m e n t a l - u n d Vokal-Musik werden besonders bezahlt, leztere 20 jedoch, f ü r die wir einen eignen Lehrer im Hause h a b e n , auf einem sehr mäßigen F u ß . Auch Tanzlectionen werden besonders angerechnet. Auf die grammatikalische Richtigkeit u n d Reinheit der Aussprache i m Französischen, welches gewöhnlich mit und u n t e r den Zöglingen gesprochen wird, ist gehörige R ü k s i c h t genohmen. 25 W e n n auch einige G r ü n d e f ü r den gesellschaftlichen U m g a n g m i t H ä u s e r n in der S t a d t a n g e f ü h r t werden können, so finde ich doch diejenigen überwiegend, vermöge welchen ich es mir zur Regel g e m a c h t habe, die Besuche außer dem Hause, welche die Weise u n d Gelegenheiten zu Zerstreuungen u n d ö f t e r n U n t e r b r e c h u n g e n 30 der A r b e i t s s t u n d e n oder H i n t a n s e z u n g der dem Körper nothwendigen Bewegung n u r v e r m e h r e n w ü r d e n , u n d sonst noch mit a n d e r n Inkonvenienzen begleitet wären, zu vermeiden. An U m gang im H a u s e selbst mit gesitteten u n d gebildeten Menschen fehlt es ihnen nicht.
198 3228. An Huber & Cie. St. Gallen. du 5. janvier 1813. Nach einander empfing ich die mit Ihren Geehrten vom 4. und 6 26. Dezember übersandten 2 Schulers Thaten der Eidgenossen L. 1.48 2 Meisters Geschichte L. 7.— L. 8.24 6 Duvals Leben L. 17.12
io
die auf Ihrem Guthaben stehen. 3229. An H.R. Sauerländer Arau. 6. Januar 1813.15 Sie erhalten hiebei die zurück Gebliebenen: 1 Rosaliens Nachlaß 1 Dolz, Menschen- u. Völkergeschichte 1, 2, 3. Am 23. Dezember übersandten [wir] Ihnen auch zurück : 1 Fries, Philosophie 20 Dafür sind Ihnen gutgeschrieben: 1 Engelmann, Bibliothèque françoise 2 Schlacht bei St. Jacob L. 3. Von lezterer belieben [Sie] noch 3 Stücke zu überschicken. Der Ladenpreis für die Bibliothèque françoise ist 2 Engelmann 26 überläßt sie uns à L. 1.48. Ich begreife nicht, wie Sie dazu kommen, für dieses Buch mehr als das Doppelte anzurechnen, das Sie ab L. 5.5 taxirt. Auch wenn Sie nicht den gewohnten BuchhändlerRabatt genießen, wäre es noch viel zu theuer. Loertscher & Sohn in Vevey, mit denen ich noch eine alte Rechnung zu berichtigen so hatte, schreiben mir, sie hätten den 1. und 2. Band Wochenschrift, den sie von hier aus erhalten, Ihnen zurückgeschickt. In diesem Fall kommt mir der Betrag derselben bei Ihnen zu gut, welches [ich] zu notiren ersuche.
199 3230. Christian Debary, Frankfurt. 3231. Stadtschreiber Amrhyn, Luzern. 5 — 1 2 . Januar 1813. (Reg.) Kurze Berichte über Gesundheit und Leistungen der Kinder, 5 Fragen der Rechnungsführung.
3232. An Heinrich Stünzi Horgen, Canton de Zürich. 8. Januar 1813. io
Mit Wenigem habe ich auf Ihr Werthes vom erwiedern wollen, daß ich die vorgeschlagenen Bedingungen, unter denen der questionirte Mann zu mir in Dienst treten will, nemlich 9 Louisd'or jährliche und Reiskosten, frey annehme, in Hofnung, er werde Ihrer Empfehlung würdig seyn. Dank indessen für die Mühe! Es 15 that mir leid, daß, wie ich höre, von denen Ihnen in Commission übergebnen Schriften nichts bis izt verkauft werden konnte, wie ich höre. Ich hätte Ihnen sonst noch etwas zugeschickt. Wenn Sie keine Aussicht haben, derselben los zu werden, so bitte es mir anzuzeigen. 20 Das Neujahrsheft von Ihrem Knaben werden Sie wohl erhalten haben. Mit Nächstem werde [ich] Ihnen auch die Rechnung schicken.
3233. An Reinhard Von den Velden Francfurt a. M. 26
8. Januar 1813.
Sie erfreuen mich durch die Aussicht, welche Sie mir eröfnen, daß Sie die schönere Jahreszeit zu einer Reise nach der Schweiz mit Ihrer geliebten Gattin benüzen, und uns dann das Vergnügen, Sie in unserer Mitte zu sehen, gönnen wollen. Auch hoffe wie Sie, 30 daß die Gegenwart der Aeltern auf Ihren lieben Knab einen sehr
200 vortheilhaften Eindruck machen und die Bande der kindlichen Liebe und Anhänglichkeit noch mehr befestigen werde. Nach Ihrem Wunsch werden wir denselben nächstens mit der Erlernung der lateinischen Sprache den Anfang machen lassen. Auch treffen wir Anstalt, ihm bei einem Drechsler oder Schreiner 6 die Handgriffe und Gebrauch der vorkommenden Werkzeuge lernen zu lassen. Etwas späterhin kann mit diesem Unterricht, abwechselnd einen Tag um den andern, auch der auf der Flöte verbunden werden, für welches Instrument er sich auf Befragen nach genohmenen Bedenken erklärte. Ob seine Brust stark genug 10 dazu sey, wird sich nach einem Versuch schon zeigen. E r zog die Flöte wegen der Bequemlichkeit, dieses Instrument immer bei sich haben zu können, dem Ciavier vor. Kann der Anfang damit nach Ihrem Gutbefinden noch einige Zeit verschoben werden, so möchte es um so besser seyn, als ihm für das Latein und die mecha-15 nischen Beschäftigungsstunden wenigstens eine andere wird abgenohmen werden müssen. Mit Dank nehme ich Ihr gütiges Anerbieten einer Erhöhung der Pension an und überlasse dieselbe ganz Ihrem Gutbefinden. Allerdings sind die gegenwärtigen Zeiten sehr drükend, und die 20 eben nicht heitern Aussichten auf die Zukunft machen dieselben für mein Hauswesen noch schwieriger. (Reg.) Anschließend Rechnungsfragen.
3234. An Christian de B a r y
25
Francfurt a.M. 15. J a n u a r 1813. E s thut mir leid, dem Verlangen der Jgfr. Becker nach einer Lehrerin, welche die von ihr gewünschten Eigenschaften besäße, dermal nicht entsprechen zu können. Die Vorgerückteren unter so den Zöglingen des Töchterinstituts haben bereits schon ihre Bestimmung. Die übrigen sind besonders in der französischen Sprache, welche zu einem Haupterfordernis gemacht wird, noch nicht so weit, daß ich eine derselben mit Zuverlässigkeit empfehlen dürfte. Mein lezter Brief bescheinigte den Empfang durch die ihnen 36 aufgetragenen Zahlungen. Hingegen empfieng Herr Egger:
201
6
für 3 Portraits Ihrer Knaben L . 30.— für das Ihres Neffen L. 10.— Den Lehrern aller 3 K n a b e n gab ich wie leztes J a h r : für Sie L. 24.— F ü r Ihren Herrn Bruder L . 16.—
3235. An Heinrich Stünzi älter Horgen. 19. J a n u a r 1813. io
Da ich in gegenwärtiger Jahreszeit eigentlich keines neuen Dienstboten bedarf, so wäre es mir lieb, denjenigen, der zu mir zu kommen wünscht, erst in einigen Wochen Anfangs oder Mitte März aufzunehmen. Einen Ihnen beliebigen Haftpfenning können Sie ihm unterdessen immerhin geben und mir auf Rechnung 15 bringen. Wegen den Büchern werde ich Ihnen ein andermal sagen, was damit anzufangen sey. Ihr K n a b wird mit dem Griechischen nächstens den Anfang machen; früher konnte es nicht wohl geschehen, weil man ihn allein hätte vornehmen müssen; hingegen izt kann er mit einigen anderen anfangen. 20 (Reg·) Rechnungsdinge. Was Sie aus dem Heft Ihres Sohns ersehen, ist ganz richtig. In den verschiedenen Fächern, woran er Theil nahm, ist er vorgerückt und hat sein Talent manigfaltig weiter gebildet. Um so weniger konnte von den alten Sprachen bis jezt die Rede mit ihm seyn, da 25 sie nach der Uberzeugung seiner Lehrer nur einen K n a b gelehrt werden können, der einen gewissen Umfang von vorbereitenden Kenntnissen in Geographie und Geschichte besizt und durch Übungen in seiner Muttersprache dahingelangt ist, überhaupt Sprachform zu begreifen und das Bedürfnis zu fühlen, sich mit den 30 Alten zu beschäftigen. Er ist iezt so weit vorgerükt, daß wir ihn das Griechische anfangen lassen, das dem Lateinischen vorangehen muß. Wir hoffen, Ihre Forderungen dadurch zu befriedigen, daß wir den Forderungen der Erziehung hierinn Genüge leisten. Sobald er die Elemente der griechischen Sprache sich zu eigen gemacht und 35 im Homer zu übersetzen versteht, soll er Latein beginnen, das ihm alsdann nicht schwer seyn wird.
202 In sittlicher Hinsicht sind wir weniger mit ihm zufrieden, wiewohl mehr als anfangs. Sein Leichtsinn läßt seinen Charakter nicht zu gehöriger Stärke kommen, und so begeht er Handlungen, die von einer nicht lautern Seele zeugen. Wie wir von seinem empfänglichen Geiste hoffen, wird er sich bald in dieser Unlauterkeit 5 fühlen lernen und daraus erheben. Bei solchem Leichtsinn ist nöthig, daß der Geist Erkenntnis gewinne, um dadurch Herr im Gemüth zu werden. Alle seine Speziai-Aufseher und besonders sein Lehrer der Geschichte (von dem diese Bemerkungen im Namen und in Übereinstimmung mit den andern Lehreren herrühren) 10 werden besonders über ihn wachen und die weiteren Erfolge Ihnen mittheilen, denn der Knab ist ihnen lieb. Bei dem gegenwärtigen Geldbedürfnis ist es mir sehr damit gedient, wenn Sie den Rükstand so bald möglich abführen oder mir in Rükantwort die Weisung ertheilen, auf Sie zu ziehen. 15
3236. Monsieur Jacques Trumpler à Zurich. Yverdon, le 19 janvier 1813. (Reg.) Regelung der Abreise von Charles nach Trümplers Besuch.
20
3237. An Johannes Vögeli Zürich. 20. Januar 1813. Der Entschluß, den Sie gegen meinen Freund, den Herrn David 25 Esslinger äußern, Ihren Knab unsrer Leitung und Führung anzuvertrauen, ist mir ein äußerst angenehmer und überzeugender Beweis dieses Vertrauens, welchem würdig zu entsprechen unsre Aufgabe und angelegentliches Bestreben seyn soll. Wenn überhaupt Aeltern es mir durch Übergabe dessen, was ihnen am theuersten 30 ist, schenken, so fühle ich den Werth desselben doppelt, und es ist ein um so köstlicheres Gefühl für mich, meine Liebe und den
203 Wunsch, ihren Kindern nüzlich zu seyn, durch Thatsachen an den T a g legen zu können. So viel es mir immer möglich ist, ohne dem Hauptwerk Abbruch zu thun, werden wir die allmählige Vorbereitung zu seiner bürgerlichen Bestimmung mit jenem allgemein 6 menschlichen zu vereinigen suchen. (Reg.) Regelung der Pensionsentschädigung.
3238. An H . R . Sauerländer Arau. io
20. J a n u a r 1813. Mit Ihrem Schreiben vom 12. dies erhielt ich: 2 Schlacht bei St. J a c o b 1 Niemeyer, deutscher Plutarch, 3.
L. 3.— L . 3.10
L. 6.10 die Ihnen gutgeschrieben stehen. Für 1 Engelmann, Socrates waren Sie schon mit L. 3.10 creditirt; ich finde ebenfalls, daß es sich nicht der Mühe lohnt, die Scriptur zu ändern. Ob die Gelehrten wohl oder übel thun, sich nicht allemal dem 20 Zartgefühl deutscher Buchhändler zu überlassen, darüber mag ich in keine Diskussion eintreten. Sie belieben mir auch so bald möglich die Jahrrechnung auszufertigen.
15
3239. F r a u von Kaiserstein, Cratowitz. 3240. Daniel Vuilleumier, Tramelan. 26
3241. Ratsherr Vögeli, zum Finken, Zürich. 3242. David Esslinger, Zürich. 3243. Franz Ziegler, Frühprediger, Schaff hausen. 22.—30. J a n u a r 1813.
(Reg.) Korrespondenz über Rechnungsfragen, kurze Nachrichten über SO Befinden und Kleider der Zöglinge.
204 3244. Ail die Walthardsche Buchhandlung Bern. 23. J a n u a r 1813. Ich ersuche Sie, mir mit nächstem Fourgon zu überschicken: 5 6 Mozin, franz. Grammatik 3 Parabeln von Crummacher, Original-Ausgabe, nicht Nachdruck. Ich hoffe, Sie werden sich beilezteren, dieich sonst mit mehr Vortheil von Cotta beziehen kann, mit einer kleinen Provision begnügen.
3245.
io
An J a c o b Isler in Wädenschwyl. 27. J a n u a r 1813. Ich benachrichtige Sie, daß ich heut eine kleine Anweisung von 30 Franken in 14 Tagen ordre J a c o b Ellenberger zahlbar auf Sie 15 ausstelle, und daß ich in kurzem noch L. 160, was denn so ohngefähr die Hälften von dem macht, was Sie nach beiliegender Rechnung in L. 399.4.11 schuldig sind, auf Sie ausstellen werde; denn so kann ich es nicht mehr aushalten. E s ist mir lieber, man verspreche mir gar nichts, was man nicht halten will oder kann. 20 Sie sind zwar nicht der einzige im bedeutenden, immer währenden R ü k s t a n d ; aber eben deswegen, weil Sie nicht der einzige sind, weil ich durch manchen auf diese Art zu Schaden gekommen bin und noch komme und in je länger j e größere Verlegenheit gesezt werde, ist es mir unmöglich, länger zuzuwarten und auf ungewisse Ver- 25 sprechungen zu bauen. E s ist mir nicht lieb, Ihnen sagen zu müssen, daß Ihr Sohn ohne mein Vorwissen außer dem Haus Schreibstunden zu nehmen angefangen, was mir gestern von dem Schreibmeister angezeigt worden. Sie werden es nicht übel nehmen, wenn ich zum voraus erkläre, an 30 dieser neuen Ausgabe (er fordert auf jeden Kopf 4 F r a n k e n für 20 Stunden) für Ihren Sohn keinen Antheil nehmen zu wollen. E s ist genug, wenn ich den italienischen Sprachmeister bisher immer bezahlt und noch nichts für meine Auslagen bekommen habe.
205 E s thut mir weh, diese Sprache führen zu müssen, aber ich bin es der Erhaltung meines guten Rufs, meines Kredits und meines Hauses schuldig, darauf zu dringen, daß nach so vielen Opfern, die ich andern gebracht habe, diese denn doch auch mich so weit unter5 stüzen und so weit an die Hand gehen, daß eine fernere Geduld und Ausharren möglich werden, und ich nicht genöthiget werde, meine Hand ganz abzuziehen. Ihr Sohn hat sich erklärt, an obigen Schreibstunden in Zukunft keinen Theil nehmen zu wollen; dies hängt indessen von Ihnen ab, 10 ob er fortfahren will oder nicht, aber ich nehme keine Rechnung an. Er entschuldigte sich damit, man habe ihm gesagt, es koste nichts. N[ach]S[chrift] : Ich muß in Bestätigung des oben Gesagten Sie dringend bitten, seinem Inhalt zu entsprechen. Ich kann in Gottes Namen in meiner L a g e nicht fortkommen, wenn die Zahlungen von 15 allen Seiten nicht eingehen. Ich kann und soll nicht mich selber in Verlegenheit und Unordnung bringen, und muß also auf den Eingang dessen, was man mir schuldig ist, bestehen.
3246. An J o h . Georg Blum 20
Winterthur. 29. J a n u a r 1813.
E s thut mir leid, aus Ihrem eben erhaltenen Schreiben zu sehen, daß die Erhöhung des Preises auf 30 Louisd'or Sie befremdet. Ich hielt diese Forderung um so billiger, als meine Einnahmen seit 25 einigen J a h r e n bedeutend geschwächt, hingegen die Ausgaben wegen der nothwendigen Beibehaltung des werten großen Lehrerpersonals in anderen Umständen nicht verhältnismäßig vermindert werden konnten, vielmehr wegen der auffallenden Verschiedenheit im Preis der Lebensmittel die Unterhaltung jedes einzelnen bedeu30 tend kostbarer werden mußte, sodaß ich bei dem auf 30 gesteigerten Preis, der mir von den meisten der seit 2 J a h r e n Eingetretenen willig bezahlt wird, weniger bestehe als von dem mit 25. Dem ohngeachtet billige ich ganz Ihr Anerbieten an die Aeltern und bewillige sie gern, sobald diese Ersparnisse der Aeltern zu einer 35 ihnen nöthigen Erleichterung gemacht. (Reg.) Auskunft über Effekten.
206 3247. An alt Obmann Füssli Zürich. 2. Februar 1813. Jeder neue Beweis des Zutrauens, den ich von Seiten meiner 5 Mitbürger und Miteidgenossen erhalte, indem sie ihre geliebten Kinder unsrer Aufsicht und Erziehung übergeben wollen, erregt allemal neue Hofnungen in uns, da mir so sehr daran gelegen ist, die Vorurteile, [von] welchen noch so viele unsrer Landsleute gegen unsre Lehren und [unser] Thun eingenohmen sind, durch Auf- io Stellung von Thatsachen, welche sie dann zurückbringen mögen, zu zerstreuen. Gern willige ich desnahen in Ihren Vorschlag, die Tochter der Frau Oberst Oetinger in meiner Töchter-Anstalt aufzunehmen und sie mit aller möglichen Sorgfalt der Bestimmung, die man ihr geben will, entgegenzuführen. In Rüksicht der öko-15 nomischen Umstände will ich auch gern, so wenig sie auch für mich selbst günstig sind, mich auf die geringst mögliche Forderung für izige Zeiten beschränken und anerbiete mich also, für diese Tochter die Pension auf 22 Louisd'or herabzusezen, in Erwartung, daß man in Absicht der allgemein eingeführten Bedingung der 20 quartaliter vorauszuzahlenden Pension auch mir mit Pünktlichkeit entspreche. (Reg.) Kleine Einzelauskünfte.
3248. Heinrich Stünzi älter, Horgen. 3249. Frau Rosina Bauer, gebohrne Meyer, Mülhausen.
25
3250. Cox Barnet, Paris. 3251. Louis Torre quondam André, Milan. 3252. Henry Gessner, Buchhandlung, Zürich. 2 . - 5 . Februar 1813. (Reg.) Briefwechsel über Neujahrshefte von Schülern, Pensionsgeld und Lieferungen.
Regelung von 30
207
3253. Zeugnis für Joh. Heinrich Bertz. Yverdon, den 3. Februar 1813. Mit wahrem Vergnügen ertheile ich dem Herrn Bertz, ehemali6 gen Lehrer amWeysenhaus in Frankfurth, das Zeugnis, daß er sich seit seinem etwa 5 monatlichen Aufenthalt in meinem Haus als ein Mann von ausgezeichneter Einfachheit und hoher Pflichttreue benohmen hat. In seinem ganzen Wesen bescheiden und anspruchslos, ist er mit kindlichem Sinn und mit eben so ruhiger als seltener io Anstrengung bemüht, die Lükken seiner Kenntnisse und Fertigkeiten von unten herauf auszufüllen und sich von den Elementen aus dasjenige eigen zu machen, was ein elementarisch lükkenloser Unterrichtsgang fordert. Mein Vertrauen zu seinem reinen kindlichen Sinn als Mensch und zu seiner dereinstigen Fehigkeit, als 15 Lehrer der elementaren Fächer aufzutretten, ist groß, und gerne füge ich für ihn den herzlichen Wunsch bey, daß er zur Fortsezzung seiner betrettenen Laufbahn die nöthige Unterstützung finden möge. Pestalozzi. 3254. 20
An H. R. Sauerländer Arau. 3. Februar 1813.
Sie sind für das Übersandte: 1 Schlacht bei St. Jacob L. 1.10 26 creditirt. Von den zur Einsicht gesandten Schriften folgen zurück: 1 Passow über griechische Wörterbücher 1 Hauchecorne, Technologie 1 Grohmann, Physiologie so
Es bleibt einstweil noch hier: 1 Bog. Schreibmuster und Fibel 1 Fink, Palingenesie Ich bestelle Ihnen: 1 Voss, Illiade 1 Goethe, Dichtung und Wahrheit aus meinem Leben.
208 3255. An Waithard Bern. 3. Februar 1813. Sie erhalten hiebei 18 F. Reichs-Val. in L. 26.3 für die 6 Dicta ε von Rabenhorst. Die 5 Theile von Campes Wörterbuch können Sie auf meine Rechnung bringen. Krummacher, Parabeln bestellen wir, da Sie keine vorräthigen haben, bei der Verlagshandlung. Von den Pestalozzi, Elementarbüchern habe selbst noch eine beträchtliche Parthie auf dem Lager. Für die 6 Mozin sind Sie credi- io tirt mit L. 10.4. 3256. An J . J . P a s c h o u d Genève. 4 février 1813.15 J ' a i reçu les 5 exemplaires Mémorial horaire de Mr. Jullien, dont le prix de 2 fr. me paroît bien cher. Vous pouvez m'envoyer encore 10 exemplaires que vous mettrez au plus juste prix possible. J e ne pourrois me charger d'une plus forte quantité qu'en les prenant en commission. Mr. Bundt m'a remis les 12 k. pour le cours de Lemare, 20 je vous prie toutefois de ne point accepter de commissions des personnes, attachées à ma maison qu'elles ne soient revêtues de ma propre signature. Envoyez moi encore 8 exemplaires Robinson de Campe! 3257. An Samuel Flick Basel. 4. Februar 1813. Für übersandte 1 Huber, Omega 6 Meidingers Unterricht 4 Lutz, Schlacht bei St. J a c o b
F. —.16 k. F. 2.— F. 2.40
Sind Sie einstimmig in
F.
4.56 k.
30
209 3258. An Rathsherr Streif! Mollis. 5. Februar 1813. 5
Gestern übersandte ich Ihnen die verlangte Rechnung und verfügte zugleich über den Betrag in L. 343.11, und heute erhalte ich Ihr Geehrtes, das sich über das lange Stillschweigen Ihres Sohns beklagt. Ich habe ihm Ihre Besorgnisse zu erkennen gegeben und ihn ermahnt, mit heutiger Post Ihnen zu schreiben, was ohne Zwei10 fei geschehen wird. Diese Nachlässigkeit befremdet mich um so mehr, als er sonst nichts weniger als trag ist, und bisher immer seine Thätigkeit, sein Diensteifer für das Haus und sein Bestreben, seine Pflichten zu erfüllen, gelobt wurden. E r versichert übrigens, am 5. Jenner geschrieben zu haben, und übergab vor ein paar 16 Tagen einen Brief an Herrn Leuzinger, der ehedem hier war und sich nachher in Vevey aufhielt, um ihn in Bern auf die Post abzugeben.
3259. An Reinhard Von den Velden 20
Franckfurt a.M. 9. Februar 1813.
AVas Sie mir in Ihrem lieben Brief vom 22. Jenner über das Wohlgefallen an den Arbeiten Ihres Kfnaben] sagen, vermehrt die Freude, die ich schon empfand, Ihnen so manch Gutes von ihm be25 richten zu können, und soll unserm Eifer, ihm auf dem betretenen Weg fortzuhelfen, neue Stärke geben. Er hat nun mit der lateinischen Sprache den Anfang gemacht. Auch für die andern Fächer, deren Erlernung Sie wünschen, werden wir suchen, successive so viel Zeit zu gewinnen, daß er sich entweder in einer sonstigen Er30 holungsstunde damit beschäftige, oder ihm eine andere Beschäftigung dafür abzunehmen, was sich bis izt nicht füglich thun ließ. (Reg.) Rechnungsangelegenheiten.
Seit 1811 habe ich zwei Forderungen auf Personen, die sich zu Erlernung der Methode in meinem Institut aufgehalten, wovon der 14
Pestalozzi Briefe V I I I
210 izige Aufenthalt der einen, Herrn Wilhelm Voigt, zwar immer noch, wenn ich nicht irre, Frankfurt ist. Seine eigentliche Adresse ist mir aber nicht bekannt. Der andere, Herr Bartholome Nänny, ist Bruder desjenigen, der angestellter Lehrer in Frankfurt ist, und kam von hier weg, nachdem er eine Anstellung in der Nähe von 6 Frankfurt erhalten hatte. Die Adresse des leztern kann Ihnen zuverlässig von seinem Bruder verschaft werden, die des erstem, wenn sie Ihnen nicht selbst bekannt wäre, durch Herrn Dr. Lejeune. Beide gaben mir bei ihrer Abreise das schriftliche Versprechen, ihre Schuld bald möglichst zu tilgen; bis izt habe aber noch nichts von 10 ihnen erhalten. Sie würden mir eine ausnehmende Gefälligkeit erweisen, wenn es Ihnen gelänge, diese Posten für meine Rechnung eincassiren zu können. Sollte keine Zahlung erfolgen, so ersuche ich Sie, nach Umständen zu verfahren, und wenn wenigstens einige Sicherheit baldiger 15 Zahlung zu erhalten wäre, einen Aufschub zu gestatten und keine weitern Unkosten zu veranlassen. Die Inlage für beide empfehle ich Ihrer gütigen Besorgung. Herrn Engelmann schreibe ich mit heutiger Post. Reinhard schreibt auch an einem Brief, in dem er Ihnen den 20 richtigen Empfang der übersandten Sachen anzeigen wird.
3260. An Anton Holzhalb Zürich. 9. Februar 1813. 25 Mit Bedauern und herzlicher Theilnahme vernehme ich aus Ihrem schäzbaren Schreiben vom 3. dies den Hinscheid Ihrer geliebten Frau Mutter. Ich benuzte diese Gelegenheit, Ihrem darüber aufrichtig gerührten Knaben Worte des Trostes und der Ermahnung ans Herz zu reden, ihm das Andenken an dieselbe womöglich 30 noch theurer und unvergeßlicher zu machen und ihm ihr verehrungswürdiges Beispiel der treuen Pflichterfüllung gegen ihre Hausgenossen als Muster der Nachahmung vorzustellen.
211 3261. An Salomon Pestaluz, zum Steinbock Zürich. 9. Februar 1813. Die übersandten 14 Exemplare Memorial etc. für Rechnung des Herrn Jullien in Vérone habe ich seiner Zeit wohl erhalten. Derselbe schreibt mir aber, er habe Ihnen 25 Exemplare und ein eingebundenes zum Muster eingeschickt. Die übrigen, meynte er, müßten also als verkauft angesehen werden, und ersucht mich, den Betrag bei Ihnen zu beziehen. Da obige 14 Exemplare ohne weitere Anzeige von Ihnen, ob und was noch vorhanden sey, ankamen, so bitte ich Sie um diesfällige Auskunft, und zugleich möchte ich Sie nach den Absichten des Herrn Jullien ersuchen, mir das noch Vorhandene mit einem der nächsten Postwagen zuzusenden, indem das Übersandte alles abgesezt ist.
3262. An Ratsherr Vogel Zürich. 9. Février 1813. Lieber alter Freund! Da ich nicht weiß, in wie weit das Hornnussennest der von Niederer aufgewekten Schaar der Verfolger meines Thuns es etwa noch bey der dummen, und einen Spaß mehr als eine Wahrheit, und ein Persiflage mehr als einen rechtlichen Beweis beobachtenden Zeit gegen mich treiben könne, und ich auf das Äußerste gefaßt sein muß, so ist es meine erste Pflicht, in jedem Fall meinen unschuldigen Sohnssohn außer das Spiel dieses Muthwillens zu setzen und auch meine liebe, unter diesen Umständen besorgte Frau vollkommen zu beruhigen. [Darum] habe ich mich entschlossen, den Rest ihres Erbeygenthums, das meine Frau an mich zu fordern hat, an meinen Sohnssohn auf jeden Fall rechtlich zuzusichern, und bitte Dich freundlich, mir zu allen diesfalls nothwendigen rechtlichen Schritten mit Deinem R a t h beyzustehen und zu diesem End Dich für meine Frau und für meinen Sohnssohn als ihr von mir erbettener Vogt und Vormund anzusehen
212 und zu erkennen, und mir in Entsprechung dieser freundlichen Bitte, sobald Du kanst, das Formular der diesfalls nothwendigen rechtlichen Vollmacht, die ich Dir zustellen will, und Notiz von allem dem zu geben, was gethan werden muß, um diesfalls in vollkommen rechtliche Ordnung zu kommen. Was ich meiner Frau 5 und meinem Sohnssohn sicherstellen muß und will, ist erstlich: ihr Eygenthum als Erb zum Schwarzen Horn in der Hand Herrn Schuldenschreiber Pauer liegend, zweitens : was mir auf meinem Gut Neuenhof, außer den darauf haftenden Z. F. 5000, noch übrig ist. Für diese zwei Posten müssen zur Sicherheit meiner Frau und 10 meines Sohnsohns alle nöthigen Schritte gethan werden. Damit Du die Verhältnisse meiner Laage kennst und damit auch hinter mir ein Aktenstück meiner Denkungsart Licht gebe und kein Mißverstand stattfinde, schließe ich die Kopie Herrn Miegs bey, die über meine Laage und über meine Denkungsart und der Meinigen 15 Eygenthum vollkommen [Aufschluß gibt]. Lebe wol, lieber Freund, und seye zum voraus meines inigen Danks für das Intresse, das Du an meiner Angelegenheit nemmen wirst, versichert von dem, der Dich mit aller Achtung liebet P.
20
3263. An Mieg. [9. Februar 1813]. a) Entwurf. Mein H a u s s e h n t sich n a c h D i r u n d h a t D e i n e r n ö t h i g . S e i n e i n n e r e B a s i s 25 ist o h n e M a a ß solider g e w o r d e n . D e r U m f a n g d e r M e t h o d e h a t eine R u n d u n g g e n o h m e n , die sie nie h a t t e . D a s G l e i c h g e w i c h t ihres s i t t l i c h e n , i n t e l l e c t u e l l e n u n d i n d u s t r i ö s e n Einflusses ist t e o r e t i s c h u n d p r a c t i s c h e r u n g e n , sowie ihre A n w e n d u n g a u f den U m f a n g d e r W ü s s e n s c h a ß t e n . Die j i i n g e r n Classen s e h e n sich n i c h t m e h r gleich. E s ist e r r u n g e n i m g a n z e n U m f a n g , a b e r es ist d u r c h 30 den u n o e c o n o m i s c h e n P e s t a l o z z , d u r c h d e n u n o e c o n o m i s c h e n N i e d e r e r u n d eine o e c o n o m i s c h k r a f ï t l o s e Geselschafït g u t e r j u n g e r L e u t e n e r r u n g e n . I c h v e r m o c h t e es, G o t t , bis a u f jez m i t m e i n e m h u n d e r t [ Z ö g l i n g e n ] z u leben, ohne für d e n m o r n d r i g e n T a g z u s o r g e n , a b e r jez v e r m a g ich es o h n e V e r l e z u n g m e i n e r P f l i c h t e n n i c h t m e h r . Die V o r s e h u n g , die m i c h z u r G r ü n - 35 d u n g meines W e r k bis a u f eine o d e r seine V o l l e n d u n g m i t a u ß e r o r d e n t l i c h e n H ü l f s m i t t e l n b e g a b t e , s c h e i n t m i c h z u r E r h a l t u n g desselben in d e r s o r g l o s e n u n d u n s i c h e r n ä u ß e r e n F o r m , in d e r seine S c h ö p f u n g sich e n t f a l t e t e , n i c h t m e h r also b e g ü n s t i g e n z u wollen. Die ä u ß e r e G r ö ß e u n d Vielseitigkeit der A n s t a l t
213 fordert b y den theuren Lebensmitteln und b y der allgemeinen oeconomischen Beschrenkung aller eintrettenden Menschen eine schnelle Einlenkung in ein festes Gleis. Feinde ich den Man, der mir hiefür bysteth, so steth das Unternehmen fest und ist erst jez in der L a g , sich in seiner ganzen realen K r a f f t zu 5 entfalten und sich von neuem und unendlich solider zu der Größe zu erheben, in der [es] in seinen glüklichsten T a g e n mit einem b y fehrnem kleineren inneren Werth dastand. Noch ist dieses Zihl leicht. Ich habe zwahr Schulden, aber auch verheltnismessig rechtmessige und genügsame Tilgungsmittel dafür. 10 U m Dir darüber einfach eine Preliminarbasis zu geben, erklere ich m i c h : 1. daß, was auf meinem Gut noch mein ist, und die leste E r b s u m meiner lieben F r a u e n gehört rechtlich nicht mein, sonder meinem Sohn, von disem seze ich nicht einen Kreuzer in den F o n d meiner Anstalt. [2.] Hingegen habe [ich] als Fonds für die A n s t a l t und als Hinterlag ihrer 15 Schulden Folgendes, von dem ich auch nicht einen Kreuzer als mein, sonder ganz meinem Zwekk und seiner von allen meinen Rechtsansprüchen unabhangend zu sichernden Soliditet ansehe: 1. Über 200 B o g e n meiner alten Schrifften, für deren A u f l a g mir Cotta per Bogen drei neue Louisd'or anbietet. 20 [2.] Gegen 100 Bogen neuer Schrifften, für die mir Cotta vier neue Louisd'or per Bogen anbietet. [3.] Gedrukte Schrifften von Niederer, die gewüß, aber l a n g s a m abgehen werden. Ich will sie nur den Drittel ihres Werths anschlagen. [4.] E i n Mobiliare des Hauses, das sich auf einige tausend Gulden beläuft. 25 [5.] E i n Naturaliencabinet, das in blühendem Wachsen ist und wofür Herr von T ü r k mit der Erklerung, daß es viel mehr werth sey, 1000 Gulden gebotten. [6.] Fehrner meine Drukkerey, [7.] meine botanische Samlung, 30 [8.] meine kleine Bibliotec, [9.] meine physischen A p p a r a t e [10.] und endlich eine Sicherheit mehr, über alles dieses hinaus schrifltstellerisch jährlich mehr als 100, 1000 Gulden verdienen [zu] könen. Alles dieses, das in diesem Augenblick solid ist, steth auf dem P u n k t , 35 bey fortdaurendem gegenwertigem Zustande in seinem Werth zu verlieren, folglich seine Kreffte, die Soliditet der Unternehmung zu sichern, allmehlig zu verlieren, hingegen by gesicherter Administration jährlich zu gewinnen. Wir könen, wenn unsere R u h von wirtschafftlichen Seiten gesichert ist, jährlich neben allem diesem zur Erleichterung des H a u s e s noch als Schrifftsteller 40 ein p a a r tausend Gulden gewinen. Mehrere Glieder unsers H a u s e s nehern sich diesem Punkt. Mieg! Du bist ein Mann! Wege jez auf der W a g e Deines Geists und Deines Herzens, ob D u , w e n n D u h ö h e r e r P f l i c h t e n h a l b e r k a n s t , den vereinigten Bitten meines Hauses, die wirtschafftliche Ordnung meines Hauses zu 45 gründen, abschlagen könest. F r e u n d ! Ich habe gethan, was ich gekont. Oeconomisch kan ich nichts; aber ich habe es dahin gebracht, daß Du alles leicht kanst, was mir mangelt und ich nicht kan. Ich will Dich keinen Pflichten entziehen. Binden Dich diese, so hat G o t t über mein Schiksahl entschieden. Ich unterwerffe mich und erhalte noch, was mir möglich. Du allein kanst, wie die
214 Sachen jez ligen, das Ganze erhalten. So wie ich das, was meines Sohns ist, aller Zweifel und aller Gefahr entreiße, so lege ich Dir, was mein ist, ganz in Deine Hand. Ich stelle alles, was mein ist, nach den zuverlessigsten rechtlichen Formen Deiner fryen Disposition anheim. Ich erkene Dich als fryen Verwalter ihres Werth, als Bevollmächtigten, das oeconomische Personale meines 5 Hauses zu behalten oder abzudanken nach Deinem Belieben. Ich erkene Dich als Bevollmächtigten über das Eintretten und Wegschiken eines jeden Menschen, der das Haus oeconomisch bewahrt, zu disponiren. Du kanst ein großes Werk der Menschheit erhalten und größer machen, das ich, wie es jez steth, nicht mehr erhalte und nicht mehr erhalten kan. Mein Freund! Thue, 10 was [Du] kanst! Dein Herz lenkt Dich zu mir hin, und mein Schiksahl ist entschieden. Meine Frau schwächet und fürchtet sich, ihrem Grabe nahend, vor meiner oeconomischen Schwäche und traut auf Dich. Verlaß sie, verlaß mich nicht, wenn Du kan[st]; aber [mehr] als wir ist die Sach Deiner Hülfe werth! Sie ist 15 die Sach der Menschfheit]. Ich habe gethan, was ich gekont; mehr kan ich nicht. Das, was Du kanst, kan ich ewig nicht. W a s aber nicht möglich, was Gott nicht will, das will ich auch nicht. Wenn Du nicht kanst, so will ich mit Ruhe den höheren Willen der ob mir waltenden Vorsehung erkenen und auch glauben, daß es möglich — 20
b) Hauptfassung. Mein Haus sehnt sich nach Dir und hat Deiner nöthig. Seine innere Basis ist ohne Maaß solider, als sie je war. Der Umfang der Methode hat eine Rundung genommen, die sie noch nie hatte. Das Gleichgewicht ihres sittlichen, intellectuellen und Kunsteinflusses 25 ist theoretisch und praktisch festgestellt, so wie der Zusammenhang ihrer Grundsätze mit den wissenschaftlichen und Unterrichtsmitteln im allgemeinen und besondern. Die jüngeren Klassen sehen sich nicht mehr gleich; der Weg zu den entschiedensten Resultaten in allen Fächern der Wissenschaft ist gebahnt, und die Mittel 30 organisieren sich mit jedem Tag heiterer. Das alles ist durch den unökonomischen Pestalozzi und den ebenso unökonomischen Niederer und durch unsere in pleno unökonomische Vereinigung errungen. Lieber, bis diese Stund vermochte ich es, unter meinen 100 35 Zöglingen zu leben, ohne für den morndrigen Tag zu sorgen; aber jetzt vermag ichs nicht mehr. Die Vorsehung, die mich seit der Gründung meiner Anstalt bis nahe an die Vollendung dieser Gründung mit außerordentlichen Hülfsmitteln begabte, scheint dieselbe izt nicht mehr in der sorglosen, unsichern äußern Lag, in der sich 40 ihre Schöpfung — ich möchte sagen — leichtsinnig entfaltete, begünstigen zu wollen; denn außer der noch immer bedeutenden Größe der Anstalt erfordert es bei den eingetretenen schwierigen
215 Umständen eine schnelle Einlenkung in ein festes ökonomisches Gleis. Finde ich den Mann, der meinem Haus beisteht, so steht mein Unternehmen fest und ist in allen Rücksichten in der Lag, sich im ganzen Umfang seiner weitumgreifenden K r a f t zu ent5 falten, und sich von neuem und zwar auf weit reellerem Fundamente zu der Größe zu erheben, in der es in seinen äußerlich glücklichern Tagen mit weit geringerm innern Werth da stand. Noch ist dieses Ziel mit Sicherheit erreichbar. Das Haus hat zwar Schulden, aber verhältnismäßig vollkommen genugthuende 10 Mittel zu ihrer Tilgung. Um Dich hierüber au fait zu setzen, ist folgende Erklärung nothwendig: Das, was [ich] auf meinem Landgut noch über den Betrag der darauf haftenden Schulden besitze, sowie die letzte meiner Frau zugefallene Erbschaft, ist nicht als mein anzusehen; das gehört 15 meinem Sohn und muß ihm immer rechtlich zugesichert bleiben. Hingegen besitze ich als Fond meiner Anstalt, als Hinterlegung ihrer Schulden: 1. Meine alten schriftstellerischen Werke, für deren neue Auflag von ca. 200 Bogen mir Cotta — wenn ich es nicht besser machen 20 kann — schriftlich pr. Bogen 3 Louisd'or geboten. 2. Ca. 100 Bogen von so viel als vollendeten neuen Werken, für die mir Cotta 4 Louisdor pr. Bogen geboten. 3. Einen Werth von mehr als 3000 Fl. gedruckte Schriften. 4. Die Mobilien des Hauses, die sich jedenfalls auf einige 1000 Fl. 25 belaufen. 5. Ein Naturalien-Kabinet, für das mir Herr von Türk unter der Erklärung, daß es mehr werth sey, 1000 Fl. geboten. 6. Meine Drukerey, meine botanische Sammlung, meine, wenn auch kleine Bibliothek, meine physikalischen Apparate. 30 7. Die Sicherheit des fortdauernd wachsenden schriftstellerischen Verdienstes von Niederer, mir und mehrern Gliedern des Hauses. Das alles achte ich, in so fern es die Anstalt zu ihrer Erhaltung bedarf, nicht für mein, und mich für schuldig, es an die Erhaltung des Etablissements zu sezen. Ich möchte nemlich auf die Sicherheit 35 dieser rechtlich zu hinterlegenden Effekten eine Summe entlehnen, damit ein Theil meiner Schulden bezahlt und genug Fond da wäre, um Holz, Brot und Fleisch im großen einzukaufen und die Vortheile zu genießen, die dieses dem Haus gewähren kann. Kann ich es, so sind die Hülfsquellen des Hauses zu seiner weitern Selbst40 erhaltung bei einer guten Führung genugthuend.
216 Und jezt, Vater Mieg, Vater eines schwachenden, wirthschaftlich seinem Geschäft nicht mehr gewachsenen Manns, Mieg, väterlicher Freund, wenn es Dir möglich, die Leitung meiner Anstalt über Dich zu nehmen, so thue es! Ich bitte Dich mit Trähnen dafür! Freund, ich habe gethan, was ich gekonnt. Was jeztnochmangelt, 5 vermag ich nicht zu thun. Aber ich will dem Mann, der es für mich t h u t , allen Gewalt, alle Mittel, die in meiner Hand sind, und allen Dank, dessen meine Seele fähig ist, geben. Freund, unsre Vereinigung verdient eine solide Führung. Sie wird, wohl geführt, unaussprechlich viel leisten und ist bestimmt iezt auf dem Punkt, in 10 einer K r a f t öffentlich hervorzutreten, die iezo noch niemand erkennt. Aber ich vermag es nicht, die Führung des Ganzen auf meinen Schultern zu tragen. Ich kenne keinen Menschen als Dich, der das Ganze vesthalten könnte, und mein ganzes Haus hat unbedingtes Zutrauen zu Dir. Kannst Du, so erhöre meine Bitte und 15 mach wenigstens einen Versuch, uns in dieser so wichtigen und für meine R u h entscheidenen Angelegenheit beizustehen! Kannst Du es, thust Du es, ich gebe Dir unbedingte Vollmacht, das Haus zu reinigen, wegzuthun und anzunehmen nach Deiner Überzeugung. Ich bin überzeugt, ein Halbjahr Deines Daseyns bringt uns in 20 unsern Fundamenten in Ordnung und Sicherheit. Wolle Gott, daß Du kommst! Du wirst in kurzem Freude an Deinem Entschlüsse haben. Meine Frau grüßt Dich herzlich; sie wird ruhiger leben und sterben, wenn Du bei uns bist. Ich sehne mich unaussprechlich nach Deiner Antwort. 25 Dein Dich mit kindlichem Vertrauen liebender alter Freund P. P.S. Bei Abgang dieses Briefs erhalte [ich] Deinen lezten, auf den ich nächstens antworte.
3264. Andräische Buchhandlung, Frankfurt. 3265. John A. Morton, Bordeaux. 3266. Bürgermeister Pfister, Schaff hausen. 3267. A la louable Direction des Postes, Lausanne. 3268. A. Heussi, St. Gallen.
30
217 3269. L . R . Waithard, B e r n . 9. — 17. Februar 1813. (Reg.) Erörterung von Lieferungen, Nachrichten über Schüler u.a. nach Weilenmanns Rapport.
e
3270. An J . Paschoud Genève. 12 février 1813.
J ' a i reçu les livres dont vous me donnez facture par lettre du io 5 courant. J e vous observerai que les Annales d'éducation sont d'un prix exorbitant; probablement j e ne serai donc pas dans le cas de les continuer. Quant aux 15 Mémoriaux horaires, comme c'est l'intention de l'auteur d'avoir un dépôt de ses ouvrages ici, et a y a n t déjà les 15 Précis et L ' E s p r i t de la Méthode en commission, le plus court sera d'en faire de même avec les 15 exemplaires, d'autant plus que les 5 premiers que vous m'avez envoyé d'ordre de Monsieur Jullien, sont également censés m'avoir été adressés en commission. J e vous prie donc de détourner ces 20 exemplaires de mon compte, pour 20 lesquels j e m'entendrai avec Mr. Jullien. Agréez. . .
3271. An Nänny, Lehrer an der Musterschule Frankfurt a. M. 13. Februar 1813. 25
Ihr Bruder ist bei seiner Abreise dem Institut L. 117.2, laut Handschrift nach Abrechnung mit ihm, schuldig geblieben. W i r wollten ihn vorsezlich wegen der Zahlung nicht übereilen und warteten bisher immer, daß er unaufgefordert sein Versprechen erfüllen und diesen R ü k s t a n d tilgen oder doch wenigstens eine Anzeige an 30 uns gelangen lassen würde, wenn er denselben zu berichtigen gedenke. Da aber bisher nicht dergleichen erfolgt, so habe ich nun
218 diesen Betrag auf ihn gezogen, ordre Herrn Reinhard Von den Velden, am 9ten März zahlbar. Ich ersuche Sie, die Inlage ihm ungesäumt zukommen zu lassen. Inlage pr. Bartholome Nänny. Sie werden sich erinneren, daß Sie bei Ihrer Abreise von hier 6 dem Institut nach gepflogener Abrechnung L. 117.2 S/ber schuldig blieben, wofür Sie eine Handschrift ausstellten. Wir wollten Ihnen zu Berichtigung dieser Schuld hinreichende Zeit lassen und enthielten uns desnahen alles Mahnens. Da wir aber bisher nichts von Ihnen vernohmen und die Zeiten so sind, daß wir des Eingangs der io Rückstände höchstnöthig bedürfen, so habe ich diesen Betrag in F. 80.30 K. auf Sie gezogen, ordre R. Von den Velden, 1 Monath nach Datum (9. Feb.), also am 9ten März zahlbar. 3272. An Frau Maurer
15
in Schaff hausen. 13. Februar 1813. Teure, liebe Frau Gevatter! Sie wüssen, welch einen herzlichen Antheil ich an allen Ihren Schiksahlen nehme. Sie wüssen, was ich Ihnen auf Ihr Lestes darüber sagte, und könen meiner dies- 20 feiigen fortdaurenden Gesinnungen sicher syn. Aber gegenwertig sind die Umstände meines Hauses so, daß ich durchaus wissen muß, worauf ich in Rüksicht auf eingehende Gelter zu zehlen habe. Ich habe alle Müh, mich selbst vor diesfeliger Verwirrung und vor Lagen zu hütten, die mir gefährlich werden könten. Ich muß bestimmt 25 wüssen, wenn Ihr lieber Sohn, wie ich es sehr wünsche und wie ich glaube, daß es ihm diene, im Institut bleiben soll: Was kan man für ihn zahlen, was will Ihr Vogt für ihn zahlen? Ich will so wenig für ihn nehmen, als mir immer möglich, aber auf das, was versprochen wird, muß ich zehlen könen; und auch in Rüksicht auf das 30 Vergangene will ich thun, was mir nur immer möglich, aber ohne den Eingang eines Theils kan ich in Gottes Nahmen nicht syn. Liebe Frau Gevatter, antworten Sie mir auf dieses alles mit Bestimtheit und Offenherzigkeit : Will man, daß Ihr Sohn ein Erzieher werde? Er wäre jez auf dem Weg, hiefür leichter als für etwas anders 35
219 gebildet zu werden, und er fangt würklich an, sich geistig lebendiger zu zeigen als bisher. In allen Fählen zehlen Sie auf meine Freundschafft! Grüßen Sie mir die liebe Helene, die liebe Gotten! Grüßen Sie 6 mir unsern leidenden Freund! Küssen Sie mir alle Ihre Kinder und syen Sie der aufrichtigsten Gesinnungen dessen versichert, der auf imer syn wird Ihr treuer Freund Pestalozzi.
3273. io
Herrn Samuel de Bary Associé der Herren Preye & Jordis in F r a n k f u r t a.M. [um Mitte Februar 1813].
Lieber, edler, höchst betrübter Freund! Was soll, was kan ich 15 Ihnen in Ihrem tieffen Leiden seyn oder auch nur sagen, das Sie trösten kan? Ich weiß dieses Einzige: Sie werden in Ihrem Sohn wills Gott das Ebenbild seiner seligen Mutter Wiedersehen, und was ich dazu bytragen kan, das will ich aufrichtig thun. Um zu diesem Zihl zu gelangen, will ich vor allem aus das Meinige dazu 20 beytragen, ihm das Angedenken der lieben Seligen in allen Beziehungen, die ihn betreffen, unvergeßlich zu machen. Nachdem wir ihn einen Tag lang auf die traurige [Nachricht] vorbereitend mit dem Gedanken von der Wahrscheinlichkeit des nicht mehr Aufkomens der teuren Seligen bekandt gemacht, nahm ich 25 ihn gestern morgen auf mein Zimmer und sagte ihm nach einiger Einlenkung den traurigen Vorfall selber. Sprachlos und starr stand er einige Augenblike vor mir, denn flössen seine Trehnen häufig über seine Wangen, ein tieffes Schluchzen ergriff ihn, und so lag [er] eine Weile still an meinem Herzen. Denn kam sein guter 30 Wyleman und redte ihm einige Worte des Trosts zu, die er schon ruhiger, aber mit immer stark betrehnten Augen anhörte. Wir suchten ihm den Gedanken des ewigen Lebens, die Hoffnung des Wiedersehens lebendig zu machen und auch denjenigen, daß er jez durch sein Bravsyn seinen betrübten Vatter erquiken und auch 35 seine liebe Mutter in der Ewigkeit erfreuen köne. Er war auch hierüber sehr gerührt, und man sah seinen warmen Willen, hierin
220 sein Möglichstes zu thun, in seinen Augen. Denn führte ich ihn in die Stuben meiner lieben Frauen, die ihn auch zu beruhigen suchte und ihm dann mit ihrer Herzlichkeit Ihren traurigen Brief an mich vorlas. Er war äußerst aufmerksam und gerührt und weinte fortdaurend stark. Seine zwei Vetteren waren neben ihm eben so still 5 gerührt. Er war mit ihnen den ganzen Tag by uns. In einer ruhigen Stunde machte ich ihm den Vorschlag, alles das, was er sich von seiner seligen Mutter noch zu erinnern wüsse, die Freuden, die sie ihm gegeben, die Sorge, die sie für ihn getragen, aufzuschreiben und es als ein heiliges Andenken von ihr aufzubewahren. Er hat 10 es mir versprochen und wird es gewüß thun; Wylenman und ich werden uns alle Müh geben, daß es recht geschehe. Er ist jez ganz ruhig, ernst und wie gewohnt seinen Geschafften obligend. Lieber Freund, ich muß enden. Aber ich kan Ihnen nicht sagen, wie sehr mich Ihr liebes Schreiben gerührt hat. Ich habe Ihre Ge-15 mahlin gekandt, ihr Angedenken ist mir heilig. Ich weiß, daß auch ich und meine Methode an ihr eine eifrige und edle Freundin verlohren. Auch meine Frau ist innig von Ihrem Verlurst gerührt und bittet Gott, daß er Sie in Ihrem Leiden stärke. Heinrich und seine Vettern sind gesund. Gott stärke und erhalte 20 Sie, edler Freund, Ihren Kindern und uns! Leben Sie wohl und glauben Sie mich mit Dankbarkeit und Hochachtung auf imer Ihren Sie liebenden Freund Pestalozzi. Da Frau Pillichody uns sagte, es sey in Frankfurt gar nicht Sitte, Leid zu tragen, so ist dem Knaben nichts Schwarzes ange- 25 schafft worden; sollten Sie es änderst verordnen, so belieben Sie zu befehlen. 3274. An Jacob Isler, Schullehrer in Wädenswyl, Canton Zürich.
30
16. Februar 1813. (Reg.) Fragen der Zahlung von Schulden.
Daß ich an Ihrer Ehrlichkeit und an Ihrer Absicht zu zahlen gezweifelt, davon werden Sie in meinen Briefen keine Spur finden. Aber ich bin mit meinen Creditoren nicht so glücklich wie Sie, daß 35 ich nur zahlen kann, wenn es sich mir fügt. Wenn der Zahlungs-
221
termin verflossen ist, so will man Geld haben, und ich muß bei meinem Wechsler gegen gewohntes kaufmännisches Interesse von 6 % borgen, währenddem andere, denen doch die Bedingung der vierteljährigen Vorauszahlung der Pension von Anfang an bekannt 5 war [und] welchen ich in Erwartung der Pünktlichkeit in den Zahlungen die größt mögliche Erleichterung gestattete, nur auf immer währendes Mahnen hin zum Zahlen zu bringen sind. Doch genug davon. Es dünkt mich auch, Ihr Sohn hätte sich mit den bei mir erhalten könnenden Schreibstunden begnügen io können. Sonst steht es ihm natürlich frey, sie anderswo zu suchen. Wir werden übrigens thun, was von uns abhängt, und was seine eigene Einsicht zu erzielen suchen wird, um ihm die noch übrige Zeit seines Aufenthalts so nüzlich zu machen, als möglich ist.
3275. 15
An Nänny, Lehrer an der Musterschule Franckfurt. 19. Februar 1813.
Es befindet sich noch immer ein Rest, den Euer lieber Bruder mir schuldig ist, auf meinen Büchern; wenn ich reich, ich würde 20 nicht davon reden. Aber da ich mich mit großer Müh durchschlagen muß, und die oeconomischen Aufopferungen, denen ich fortdauernd ausgesezt bin, kein End nehmen, so kann ich nicht thun, was ich will. Ich bitte Sie zu sorgen, daß diese Restanz eingehe; alles, was von mir weggeht, findet Brod, ich hingegen muß das meinige immer 25 mehr verliehren. Leben Sie wohl, ich wünsche Ihnen allen Seegen vom Himmel! Pestalozzi.
3276. An Pfarrer Kappeler Frauenfeld. so
19. Februar 1813. Nächstens werde ich Gelegenheit haben, auf Sie den Werth der eingegangenen L. 180 zu ziehen; ich bitte Sie also, dieselben einst-
222 weilen zu behalten. Es ist mir recht lieb, daß Sie einige Exemplare von den Ihnen gesandten Schriften abgesezt haben. Ich danke Ihnen für die dabei gehabte Mühe und empfehle die übrigen Ihrer diensttetigen Vorsorge. Das ausgegebene Porto belieben Sie von dem Betrag des Verkauften abzuziehen. Schneider nihmt Theil am 5 Gesang-Unterricht. Ich hoffe, daß er Ihren Absichten auch in diesem Punkt entsprechen werde. So viel in Erwiederung Ihres freundschaftlichen Schreibens vom 16. dies, mich dem Fortdauern —
3277. Jakob Heimlicher, Basel.
10
3278. David Esslinger, Zürich. 3279. J . J . Paschoud, Genève. 3280. Mr. le colonel Thouvenot. 3281. Ferdinand Reitter, Sohn, Munich. 3282. L . R . Waithard, Bern.
15
19. — 26. Februar 1813. (Reg.) In erster Linie Rechnungsfragen, ferner Zustellung von Lehrerrapporten über den jungen Reitter.
3283. An Haag, Musik-Lehrer
20 Basel. 23. Februar 1813.
Es ist nicht ganz meine Schuld, daß Ihnen auf Ihren ersten Brief vom 12. Jenner gar nicht geantwortet wurde. Kaum hatte ich denselben empfangen und nicht einmal Zeit gehabt, ihn zu 25 lesen, so ward er mir abgefordert, und auf meine Zurückforderung hieß es, er sey abhanden gekommen, man werde ihn aber aufsuchen. In dieser Erwartung begnügten wir uns, Ihnen einsthweilen die Schriften von Herrn Niederer zufolg dessen Auftrag zuzuschicken.
223 Seither ist gedachter Brief endlich wieder zum Vorschein gekommen, aber die verlangten Musikalien fanden sich bei wiederholter Nachsuche nicht, wie Sie aus der Beilage von Herrn Burkhardt (aus Annaberg in Sachsen, izigem Gesanglehrer in beiden Instituten) 5 einsehen werden. Ihre Rechnung ist durch die Zahlungen an die Herren Mieg und Oser gänzlich getilgt. Sie bekommen beiliegend Ihren Schein für die zurückerstatteten 2 Louisd'or. Sollte Sie Ihr Weg, da Ihre izigen Verhältnisse Ihnen doch Gelegenheit dazu geben, nach hiesigen Gegenden führen, so werden io Sie allen Ihren ehemaligen Bekannten herzlich willkommen seyn. 3284. An Caspar Vögeli, Baumeister Zürich. 23. Februar 1813. 15
Ihr lieber Knab ist lezten Sonntag mit seinem Begleiter wohl hier angekommen. Ich freue mich innig des offenen, unbedingten Vertrauens, mit dem Sie mir ihn übergeben. Ihm in jeden Verhältnissen zu seyn, was wir ihm seyn können und sollen, und Ihre Stelle zu vertreten, ist eine nicht leichte, aber um so heiligere Auf20 gäbe, deren Genüge zu thun, unser ernstes Streben und unablässige Sorge seyn soll. Wir danken Ihnen für die Winke, die Sie uns über seinen Charakter und Standpunkt im Lernen geben, deren Berücksichtigung allerdings unsere Aufmerksamkeit verdient. 25
(Reg.) Zahlungsfragen.
Wir werden dem Knab wöchentlich drei Bazen Taschengeld geben, wie seinem Vetter und dem jungen Schulthess. 3285. An Pfarrer Kappeler Frauenfeld.
so
23. Februar 1813. (Reg.) Rechnungsangelegenheit.
Wir glaubten zuverlässig, es existire eine Buchhandlung oder wenigstens ein Buchbinder, der einen etwelchen Bücherverkehr
224 habe, in Frauenfeld; sonst hätten wir Sie nicht mit einer solchen Commission belästiget. Ihr Brief ist Joach. Schneider mitgetheilt worden; er wird Ihnen selbst schreiben. Wenn Sie nicht Aussicht haben, jene Bücher, die Ihnen zulezt 5 geschickt worden, an Mann zu bringen, so werde über dieselben verfügen. 3286. An Sauerländer Arau.
io
25. Februar 1813. Beiliegend folgen zurück, folgende zur Einsicht erhaltene Bücher : 1 Schreibmuster - Tafeln in Bogen 1 Anweisung zum Gebrauch der beweglichen Wandtafel 1 Palingenesie der Kirche Jesu ie 1 Sammlung der besten Schriften 1 Materialien zum katechet. Unterricht 1 Literatur der Mathematik, Naturkunde etc. 1 Elementarbuch für den ersten Unterricht Ich schreibe Ihnen gut: 20 1 Brand, Versuch L. 2.2 1 Schuzschriften L. -.18 1 Erziehung, Unterricht L. 2.13 Für Inserata L. 4.10 Ich hatte eine Anweisung auf Pfr. Fels für ältere Lieferungen 25 der Wochenschrift ausgestellt, nicht für den 3ten und 4ten Band. Sie entlasten mich also um die erwähnten L. 6. Sie hatten mir statt beide Bände von Goethe nur den zweiten geschickt. Ich hatte Ihnen dies Buch, das man außerordentlich theuer findet, für einen Bekannten in der Stadt bestellt. Dieser 30 will den zweiten Band ohne den ersten nicht annehmen, er folgt also ebenfalls zurück. Übrigens hatte ich mich auch früher bei eigenen Bestellungen mich gegen Sie erklärt, daß ich Bücher, die man ganz haben kann, nicht zerstückelt empfangen will, und Sie belieben also auch für dieses meine Rechnung um 8 L. 2 zu ent- 36 lasten. Von Homer die Odyssee verlangt man ebenfalls nicht. Nächsten Posttag schreibe Ihnen wegen der Corrent-Rechnung.
225 3287. An Sauerländer Arau. 26. Februar 1813. 5
Mein Vorgestriges bestätigend, habe nun das Vergnügen Ihnen anzuzeigen, daß wir in dem Saldo unserer Contocorrent-Rechnung, laut welcher Ihnen am 2ten Jenner L. 142.10 zu gut kommen, übereinstimmen, wenn von demselben folgendes Ihnen Zurückgesandte abgezogen wird: ίο 1 Rosaliens Nachlaß L. 4.10 1 Dolz, Menschen u. Völkergeschichte L. 8.— 1 Fregen, Behandlung von Lesetafeln L. —.10 Rabatt
L. 13.— L. 1.6
L. 11.14 Da weitaus die meisten Bücher, die Sie zur Einsicht schicken, Ihnen zurückgesandt werden, so sind jedesmal, um nicht doppelte Scripturen zu machen und unöthiger Weise wieder abzuschreiben, was retournirt wurde, nur die behaltenen eingeschrieben worden. 20 Ich ersuche Sie, in Zukunft Ihre Corrent-Rechnungen auch so einzurichten, und damit wir gerad dieses und dann ein für allemal in den Daten und Summen beim Abschluß übereinstimmen, so ersuche ich Sie, die Rechnung bis zum nächsten l t e n März fortzuführen, unter welchem Datum wir also folgender Maaßen mit 25 einander stehen: Am 2. Jenner kommt Ihnen nach Ihrem Conto zu gut L. 142.10 L. 11.14 hievon gehen ab nebige 15
L. 130.16 30
Seither von Ihnen empfangen und behalten: 1 Schlacht bei St. Jacob 1 Brand, Versuch (Reg.) Weitere Einzelheiten der Rechnung.
15
Pestalozzi Briete V I I I
L. L.
1.10 2.2
L.
3.12
226 3288. An Α. Heussi St. Gallen. 27. Februar 1813. Sie verlangen mit Ihrem Schreiben vom löten dies Auskunft 5 über die Rubrick des Sing-Unterricht. Derselbe bestand freilich schon seit mehreren Jahren gegen eine kleine jährliche Vergütung, wurde aber von Lehreren gegeben, die mehr oder weniger der Musik und des Unterrichts in derselben kundig, dieselben nur als Nebensache außer ihren übrigen Geschäften und oft unterbrochen io betreiben konnten, sodaß der Erfolg nicht der wünschenswerthe seyn konnte. Uberzeugt von der Wichtigkeit des harmonischen Choral-Gesanges in seinem Einfluß auf religiöse Erhebung, von dem Werth des Gesangs überhaupt, als unschuldiges gesellschaftliches Erholungs- und als Erheiterungs-Mittel in trüben Stunden is betrachtet, und als eine angenehme Kunst, deren Erlernung von sehr vielen Aeltern für ihre Kinder gewünscht wird, entschlossen wir uns, denselben zu einem regelmäßigen, beständigen und mit möglichster Sorgfalt zu betreibenden Unterrichts-Gegenstand zu machen und einen eignen Lehrer für denselben anzustellen, der 20 in der Theorie und Ausübung dieser Kunst bewandert, ältern und Jüngern Zöglingen beider Institute in mehrern Klassen theils selbst Unterricht ertheilen, theils solchen, die schon einige Vorkenntnisse und Vorübung haben, weiter helfen und sie zur Selbst-Unterweisung anleiten könnte. Einer unsrer preußischen Zöglinge, der in 25 diesem Fach geschickt war, besorgte dasselbe noch einen Theil des vorigen Jahrs, so viel es seine Gesundheit und anderweitige Bestimmung zuließ; seine Entfernung und oben erwähnte Gründe bewogen uns, ihn durch einen Nachfolger zu ersezen, der seine Zeit diesem Gegenstand vorzüglich und beinahe ausschließend widme. 30 Diesen haben wir nun seit einigen Monaten in der Person eines bessern jungen Manns gefunden, der mit Gewissenhaftigkeit und Sachkenntnis demselben vorsteht. Allein die Unterhaltung und Besoldung desselben kostet mich eine bedeutende Summe. Die Anschaffung zweyer Klaviere zum Gebrauch beim Gesang in 35 beiden Instituten, das öftere Stimmen derselben, die nach und nach angekauften und von Zeit zu Zeit zu vermehrenden Musikalien und andre Ausgaben verstärken den Aufwand, den ich sehr
227 mäßig zu 40 Louisd'or jährlich und drüber anschlagen darf. Diese Summe vermag ich nicht aus meinem Beutel zu bestreiten; ich habe mir auch hier eine billigst mögliche Vertheilung der Unkosten angelegen seyn lassen, einigen Zöglingen doppelt so viel als Ihren 5 Kindern angerechnet, und komme dabei noch immer zu kurz. So viel über diesen Gegenstand, wobei es Ihnen natürlich frei steht, Ihre Kinder diesen Unterricht fortsezen oder unterbrechen zu lassen. Vor einigen Tagen erhielten wir aus Lausanne einen Brief, worinn in Folge eines von Ihnen erhaltenen Schreibens mit nicht io wenig Bitterkeit der Argwohn geäußert wird, man habe von hier aus die Knaben Heussi oder ihre Aeltern bei ihren Gutthätern zu verunglimpfen gesucht, es sey die Reparazion einer goldenen Repetiruhr eingegeben worden, Jacob sey, auf eine Aufforderung der Aeltern hin, nach Lausanne geschickt worden, — Beschuldi15 gungen, die uns natürlich befremden mußten. Wenn Sie die Mühe nehmen wollen, meinen Brief noch einmal zu lesen, so werden Sie finden, daß darinn weder von einer goldenen noch silbernen Repetiruhr die Rede ist, daß gar nicht gesagt wird, die Aeltern haben es verlangt, daß Jacob nach Haus komme. Die Wahrheit ist, 20 daß der Vater jene Uhr 12 J a h r selbst getragen und, wie wir gehört, sie nachher dem Knaben zu einem Neujahrgeschenk (als Belohnung für ein Wohlverhalten) gegeben, womit freilich noch hätte zugewartet werden können. Die Uhr war schon in der ersten Zeit seines Hierseyns gebrochen, da man vielleicht noch nicht einmal bemerkt 25 hatte, daß er eine habe (sonst werden sie, wenigstens die der jüngeren Knaben, die welche haben, von den Lehreren in Verwahrung genohmen), und nicht zur Ausbesserung gegeben, bis der Uhrmacher ein paar mal erklärt, er könne sie unter 50 Bazen nicht zurechtmachen. Da Jacob eine geraume Zeit ziemlich krank war 30 und am Lernen gehindert wurde, so ward bis zu seiner gänzlichen Wiederherstellung um so lieber dem Wunsch seiner Mutter entsprochen, ihn einige Zeit bei sich zu haben, den sie doch nur insofern äußerte, als man seine Abwesenheit billige und für unschädlich erachte. Da nun nach erfolgtem Accomodement die Aeltern zu 35 glauben scheinen, seine Gegenwart zu Haus sey ihnen nothwendig oder doch vortheilhaft, so können Sie die Pension vom 9ten an, an welchem Tag er von hier abgieng, bis Ende März abziehen, sobald darüber entschieden seyn wird, worüber man, wenn ich nicht irre, Ihr Gutachten erwartet. Das Ihnen dann zu gut Kommende wird 40 Ihnen dann auf neue Rechnung gutgeschrieben.
228 Wegen der Flüchtigkeit Ihres lieben kleinen Wildfangs müssen wir Sie um Geduld bitten; ein Knab von seiner Lebhaftigkeit und seinem Alter legt diese Eigenschaft nicht auf einmal ab. Sie nach und nach zu mindern, ist unser Bestreben. 3289.
5
Monsieur Samuel de Bary Associé de Mrs. Preye & Jordis à Francfort s.M. [um Februar/März 1813]. Lieber, edler Freund! Ich nehme mit Gegenwertigem mir die io Freiheit, Ihnen Herrn Geheimrath von Dellbrüg in einer Angelegenheit zu empfehlen, in der er sich selbst an Sie wendet. Dieser Herr war der Erzieher des Kronprinzen von Preußen und befeindet sich sint einiger Zeit in unserer Mitte, um die Grundsäze unserer Methode und die Führung unsers Instituts neher zu beobachten. Er nihmt 15 das ruhigste, aber auch das menschenfreundlichste Intresse an byden und schenkt mir die wärmste persöhnliche Freundschafft. Sein hiesiger Aufenthalt ist mir von der höchsten Wichtigkeit. Ich empfehle ihn Ihnen auf das angelegentlichste. Ihr guter, lieber Heinrich ist ernst und ruhig. Ich suche ihn oft 20 im Angedenken an seine edle, verstorbene Mama zu erhalten. Wie befeinden Sie sich? Nicht wahr, Sie komen dies Jahr, Ihren lieben Sohn und unser Institut zu sehen? Empfehlen Sie [mich] Ihrem Herrn Bruder und sagen Sie ihm, seine Knaben befeinden sich wie der Ihrige recht wohl. Leben Sie wohl und syen Sie meiner hoch- 25 achtungsvollen Ergebenheit auf imer versichert! Pestalozzi. 3290. An die Gessnersche Buchhandlung Zürich. 2. März 1813. so Indem ich mich auf mein Leztes vom 5. dies beziehe, zufolg welchem wir nun in unsrer Rechnung übereinstimmen, wollte ich
229 Sie hiemit befragen, wie Sie die bei Ihnen ligenden Elementarbücher, nemlich Buch der Mütter, Zahl- und Maaßverhältnisse brauchen könnten. Ich bin gesonnen, um nicht immer ein lästiges Magazingeld zahlen zu müssen, das, was completirt werden kann, um einen 5 niedrigen Preis, und das Uncomplete als Maculatur zu verkaufen, aber nur gegen bar. Sollte Ihnen mein Antrag nicht conveniren, so bitte ich Sie um Bericht, um mich anders wohin zu wenden. Sollten Sie indessen mit einiger Zuverlässigkeit vermuthen können, daß ich noch etwas 10 mehr Nuzen aus diesen Werken ziehen dürfte, und jemanden wissen, der dieselben gegen baare Bezahlung auf einen vortheilhafteren Fuß übernähme, so verlasse ich mich auf Ihre Freundlichkeit, meinen Schaden in dieser Angelegenheit zu mindern, so gut es angeht.
is
3291. An R. Mitton (sous couvert à Mrs. Scherer et Finguerlin) à Paris. du 3me mars 1813.
J ' a i la satisfaction de vous annoncer l'heureuse arrivée de votre 20 fils Louis Reymond que son conducteur Monsieur Petersen, qui repartit le surlendemain, nous remit parfaitement bien portant. J e suis on ne peut plus sensible à la confiance que vous me témoignez en plaçant sous ma direction ce que vous avez de plus cher. Nous donnerons à ce dépôt précieux tous les soins que nos devoirs nous 25 imposent, en surveillant ces chers enfans avec toute la sollicitude, que vous avez droit d'attendre. Tous deux ont commencé leurs cours d'instruction qui sera dirigé principalement, comme vous le souhaitez, vers les objets suivans que vous désignez: 30 1. L'enseignement des principes de leur religion ainsi que des langues françoise, allemande et latine. [2.] Ils n'apprendront pas moins ce qui leur sera particulièrement nécessaire ou utile, dans quelque état qu'ils soient destinés à vivre, comme le calcul, dessin, géographie, géometrie. 35 Monsieur Petersen m'a compté les 1000 francs que vous l'aviez chargé de me remettre. Il a été fourni un lit neuf et complet à
230 chacun de vos enfans et un habillement en drap à chacun, dont ils avoient besoin. (Reg.) Rechnungsfragen.
Nous prendrons à tâche de vous communiquer nos observations sur l'état physique et moral de vos enfans, aux époques que vous 5 avez designé. Les circonstances nous privent malheureusement de toute communication avec Monsieur de Murait, dont nous n'avons plus de nouvelles depuis un couple de mois.
3292. J . J.Paschoud, Genève.
10
3293. Von [den] Velden, F[rank]furt. 3294. Johannes Caspar Jacobi, Frankfurt a. M. 3295. Joh. Wilhelm Kaysser, Francfurt a. M. 3296. J e a n Mettrau, Fribourg. 3297. Philippe Dubois & fils, Locle.
15
3298. Gaspard Vögeli, Baumeister, Zürich. 4. — 16. März 1813. (Reg.) Abrechnung über Lieferungen, Pension und Gesangsunterricht, Reisebegleitung für die Söhne Catoir, kurze Nachrichten über Zöglinge.
3299.
20
An Konrad Nänny, Lehrer an der Musterschule Frankfurt a.M. 5. März 1813. (Reg.) Vorschlag betr. Rechnung; Konrad zahlt für den Bruder 40 Gl.
Davon abgesehen, daß gar keine Pension angerechnet worden 25 ist, auch zu der Zeit, da Ihr Bruder noch keine Dienste leisten konnte, so scheint es mir, daß Anfänger im Unterrichtgeben die-
231 selben eben nicht gar zu hoch anschlagen sollten, indem wohl noch die Frage aufgeworfen werden könnte, ob denn die Gelegenheit, die man ihnen verschaft, sich praktisch zu ihrem künftigen Beruf vorzubereiten, nicht wenigstens eben so viel Werth für sie haben 5 möchte, als ihr Unterricht Nuzen für das Institut. Ich mache Ihnen diese Bemerkung nur auf die Ihrige, daß doch jeder Knecht eine freye Schlafstelle habe, und gestehe überdem, daß ich jedem Knecht, der von Anfang seines Dienstes an seine ganze Zeit mir widmet und nur für mich arbeiten muß, nicht bloß freye Schlafstätte, sondern 10 noch Kost und Lohn geben muß, und füge mich gern in Ihre Ansichten von Billigkeit über diesen Gegenstand, den ich von dem Rest meines Guthabens abziehe. Meine Aufopferungen aller Art sind groß, und die Leute, denen ich dieselben leistete, scheinen davon wenig Notiz zu nehmen.
15
3300. An J . M . H a r t m a n n Annecy. le 5 mars 1813.
Obligé par ma conscience de vous faire part des actions répré20 hensibles dont votre fils s'étoit rendu coupable, je crois aussi de mon devoir à vous rendre compte de l'effet que votre lettre produisit sur lui. La douleur usuelle d'avoir offensé par sa conduite un bon père, et l'idée désolante qu'il se fit d'avoir peutêtre contribué à abréger la vie de l'auteur de ses jours, se prononcèrent par les 25 chaudes larmes qu'il versa à différentes reprises. Nous avons tout lieu de croire à la sincérité de son repentir et d'espérer que les promesses formelles qu'il fit, de s'abstenir à l'avenir de torts aussi graves, lui seront sacrées. Dieu veuille l'affermir dans ses bonnes résolutions, ce que nous tâcherons de faire à notre tour par des 30 exhortations sérieuses et amicales et par une surveillance vigilante. J e me prévaudrai de la permission que vous m'accordez, de faire à l'avenir traite sur vous du montant de mon avoir.
232 3301. An Messieurs Philippe Dubois et fils Lóele. du 6 mars 1813. Sachant que votre respectable maison fréquente habituellement 5 les foires de Francfort s. M., je prend la liberté de vous demander si vous ne seriez pas dans le cas d'y conduire un jeune homme, âgé de 17 à 18 ans, fils de Monsieur conseiller d'état Jacobi à Dusseldorf. Son père et moi nous désirons également qu'il pût faire ce voyage en bonne société, et convaincu qu'il ne pouroit mieux ren- io contrer que de le faire avec quelqu'un de vos Messieurs, je serois charmé qu'il put profiter de cette occasion. J e vous prie donc, Messieurs, si ma proposition vous agrée, de me faire part des conditions, du jour et lieu du rendez-vous, s'il peut prendre avec lui une malle plus ou moins grande, de quel poids environ, ou simple- 15 ment un porte-manteau. Permettez, Messieurs, que je me rappelle à cette occasion à votre souvenir amical de vos dames et de vos enfans, ci-devant mes élèves. Comme son passeport doit être visé à Berne, je vous prierai dans le cas que vous puissiez vous charger de lui, me dire aussi si vous 20 y passez, ou s'il doit l'y envoyer pour le visa et le faire revenir. 3302. Herren von Matthisson Königlich würtembergischer geheimer Legationsrath Stuttgardt.
25
Yverdun, den 6. Merz 1813. Lieber, verehrter Freund! Es freute mich sehr, durch Ihre Zihlen wieder ein Zeichen Ihres mir schezbaren Andenkens zu erhalten, und ich hette so sehr gewünscht, Ihrem Ansuchen entsprechen zu könen. Dieses aber ist mir ganz umüglich. Die besten 30 by mir gebildeten Lehrer sind Teutsche, und da unsere Anstalt selbst eine teutsche Anstalt ist, so sind w e n i g e unserer Lehrer im Französischen wohl und k e i n e r bis zur Feinheit geübt. Überhaupt hat die Bildung meines Hauses nicht nur einen teutschen,
233 sonder ich muß sagen [einen] für die Bedürfnisse einer ganz vornehmen Erziehung nicht genug gebildeten Zuschnitt. Wir suchen allenthalben Soliditet, aber bearbeiten noch vielseitig den rohen Marmor. Ich hoffe und bin sicher, die Vollendung unserer Bemü5 hungen muß zu einer befriedigenden Politur führen. Aber ich wollte nicht allein arbeiten, sonst wäre ich von dieser Seiten mit anderen Leuten auch schon weiter. Ich habe vor einem J a h r zwei sehr gute Lehrer nach Neapel gesandt, und man fordert mir von allen Seiten solche. Aber ich bin zu arm, um Lehrer, wie sie komen, 10 auf meine Rechnung zu bilden und denn abzugeben. Man sollte mir sich für den Erziehungsberuf auszeichnende Jünglinge senden, sie ein paar J a h r in meinem Haus lassen und denn sie anstellen. Es ist gewüß, daß das Wesen des Erziehungsberufs in meinen Umgebungen in einem Umfang ins Aug fallt, der für Erzieher nicht leicht is zu feinden ist, so wenig als die Elementarmittel, deren Realitet sich durch die Erfahrung immer mehr bestetigt. Ich darff Ihnen sagen, das Wesen meiner Anstrengungen ist gelungen, aber ich kämpfe fortdaurend mit unbegreiflich vielen Hinternissen und Unannehmlichkeiten. Könen Sie in Ihren Umgebungen etwas bytragen, die 20 Aufmerksamkeit denkender und wohlwohlender Menschen auf mein Thun zu richten, so danke ich es Ihnen sehr. Ich werde Ihnen in wenig Wuchen ein Memoire über die Armenerziehung zusenden und Sie um Ihr Urtheil und, wenn Sie meine Ansichten richtig und der öffentlichen Aufmerksamkeit würdig feinden, um Ihre Unter25 stüzung meiner diesfeligen Zwekke bitten. Ihre Edelmuth sichert mich, daß Sie meine diesfelige Fryheit nicht übelnehmen werden. Leben Sie wohl und behalten Sie in liebendem Angedenken Ihren Ihnen mit Hochachtung ergebenen Freund und Diener Pestalozzi. 30
3303. An Martin Meyer Francfurt a. M. 9. März 1813. (Reg.) Rechnungsfragen.
35
Uberzeugt von dem Werth des Gesangs in seinem Einfluß sowohl auf religiöse und Gemüthsbildung, als von der Würksamkeit des-
234 selben zur Erheiterung bey so manchen Widerwärtigkeiten des Lebens, und als unschuldiges gesellschaftliches Erholungsmittel betrachtet, haben wir seit einigen Monaten demselben mehr Aufmerksamkeit gewidmet und streben darnach, ihn in unsrer Mitte zu einem allgemein menschlichen Bildungsmittel zu erheben. 5 Zu dem Ende haben wir einen besondern Lehrer für dieses Fach angestellt, der mit Sinn für die Wichtigkeit und Würde desselben die erforderlichen Kenntnisse und Lehrfähigkeiten vereinigt. Diese Anstellung ist aber nicht ohne außerordentlichen Aufwand für Unterhaltung desselben, den aus meinen Kräften allein zu be- io streiten mir unmöglich wäre. Ich sehe mich also genöthiget, denselben auf die an diesem Unterricht theilnehmenden Zöglinge mit billigst möglicher Rüksicht auf Alter und andere Umstände so zu repartiren, daß immer noch bedeutende Kosten für Anschaffung von Klavieren, Musikalien und andere Auslagen mehr mir zur 15 Last fallen, und schmeichle mir desnahen, Sie werden die quartaliter anzurechnenden 6 Franken oder 1 % Louisd'or jährlich als eine nicht unbillige etwelche Entschädigung für diese Ausgabe ansehen. 3304.
20
An S . E . B a r o n [Barkhaus] von Wiesenhütten Francfurt a. M. 9. März 1813. Durch die angenehme Aussicht, die Aeltern unsers schäzbaren Zöglings von Panhuys bald wieder in Europa zu wissen, 25 vielleicht dieselben auch hier zu sehen, haben Sie ihm und mir eine wahre Freude gemacht. Er sehnt sich nach dieser Annäherung, die gewiß auch Ihnen, besonders bei dem Bewußtseyn, einen Ihrer nicht unwürdigen Sohn wieder zu finden, doppelt erwünscht seyn muß. 30 (Reg.) Rechnungsfragen.
Die mit dem seit einigen Monaten neu organisirten Gesangunterricht verbundenen Extra-Auslagen für Anstellung eines eigenen, diesem Fach ganz gewidmeten Lehrers, Anschaffung von Klavieren, Musikalien, etc. machten eine dem Alter und andern Umständen 35 angemessene Yertheilung derselben auf die Zöglinge, welche an
235 diesem Unterricht Theil nehmen, nothwendig, indem jene Auslagen so bedeutend sind, daß meine Kräften nicht gestatteten, dieselben ganz zu tragen. Ich schmeichle mir desnahen, Sie werden diesem Beitrag von 6 F r a n k e n vierteljährlich für Verbreitung eines 5 so allgemein menschlichen, das Gemüth erhebenden und in so manchen widrigen Lagen des Lebens demselben Trost und Ermunterung gewährenden Bildungsmittels Ihren Beifall nicht versagen.
3305. io
An Hans Georg Nägeli Zürich. [März 1813],
Liebe Nelke! Dein Wohlgruch gelangt so lang nicht mehr an meine alte Nase, und selber meine Augen sehen so lang nichts mehr 15 von Dir, und meine Ohren hören so lang nichts mehr von Dir, daß ich anfange zu zweifeln, ob meine fünf Sinne oder Du am Abschneiden aller Kunde von Dir schuld seyen. Eigentlich bin ich so liederlich als Du, und es ist nur die Noth, die mich jezo diese Sünde, die man übrigens dem 70 Jährigen mehr als dem 30 Jährigen 20 verzeihen muß, zu bekämpfen und Dir zu schreiben [veranlaßt]. Madamoisell Rads geth nach Zürich. Sie hat das Original zu dem Portrait, das in Paris von mir gestochen worden, gemahlt und hier sonst viele sehr befriedigende Portrait in Mignatur gemacht. Ich schäze sie in verschiedenen Rüksichten sehr und wünsche, daß 25 sie während ihres Aufenthaltes in Zürich Gelegenheit zum Mahlen einiger Portraits feinde. K a n s t Du sie empfehlen, so danke ich Dir es sehr und freue mich darüber. Ich weiß, Du thust es gern. Du wunderst vielleicht, wie es mir gehe. W a s soll ich sagen? Ich denke, die beste Antwort ist diejenige, die vor vierzig J a h r e n 30 Frau Froelich selig ihrer Tochter gab. Als mein Sohn diese heurathen wollte und man auch da allerhand von mir schwazte, sagte sie: « E s ist imer gegangen und wird immer gehen geb w i e ! » Doch Gott L o b geth es jez besser als j e , ich bin voll Hoffnung, ein ander Mahl hievon mehr. In Eil! Grüß mir Deine liebe Frau und 35 liebe imer Deinen Dich aufrichtig hochschätzenden Freund Pestalozz.
236 3306. An J . F. Paschoud Genève. 12 mars 1813. (Reg.) Empfangsbestätigung für 12 Robinson von Campe, [franz],
5
3307. An Mr. Paturel, quartier-maître trésorier du 92e régiment Yicenze. du 14 mars 1813. J e réponds par retour du courier à votre lettre du 25 février 10 qui ne m'est parvenue qu'aujourd'hui. J e suis peiné de voir que vous ne devez pas avoir reçu ma lettre de 3 décembre; ci-bas la copie. Quelques tems après nous écrivions aussi à Monsieur Jullien, et dans la supposition qu'il vous en ferait communication, et que non seulement ce cher enfant se portoit bien, qu'il avoit même beau- 15 coup gagné en fraîcheur de teint et en embonpoint, que ses organes de la parole, ainsi que la faculté d'exprimer ses idées se développoient visiblement, qu'elle avoit aussi gagné en facilité de soumettre ses volontés à celles d'autrui et que généralement elle se montroit bon enfant, aimant ses jeunes compagnes comme elle en étoit aimée 20 elle-même, c'est aussi ce qui j'ai la satisfaction de vous confirmer aujourd'hui. Sincèrement touché de l'inquiétude que des parens tendres doivent avoir naturellement sur le sort d'enfans éloignés d'eux dont ils n'ont que des notices indirectes, je m'empresse de la dissiper 25 en vous réitérant que vous pouvez être parfaitement tranquille sur ce cher enfant. Ainsi qu'elle chérit Madame Custer comme une seconde mère et lui est attachée autant qu'on peut l'être, celle-ci la chérit aussi et lui donne les mêmes soins qu'à ses propres enfans. Il en est de même des autres personnes qui l'entourent. Son déve- 30 loppement physique et moral est aussi sensible qu'on peut l'attendre d'un enfant de son âge. Lorsqu'elle sera parvenue au point que l'instruction formelle pourra être commencée, nous vous ferons part aussi de tems en tems de ses progrès. Jusqu'à présent nous avons
237 cru inutile et même nuisible d'accélérer cette époque, mais en attendant nous tâcherons de la préparer en l'occupant de tems en tems, mais jamais au point de lasser sa patience, d'une manière qui puisse conduire au but. Nous nous conformerons avec plaisir à 5 vos désirs de vous donner de ses nouvelles de 3 en 3 mois environ. Soyez persuadé, Monsieur, que nous tiendrons à cœur de remplir les engagemens sacrés que nous nous sommes imposés. Veuillez, Monsieur, être convaincu de notre volonté ferme et sincère à cet égard. io J e crois avec vous qu'un genre de vie moins sédentaire sera plutôt profitable que nuisible à la santé de Monsieur Jullien, duquel nous venons aussi de recevoir une lettre, dans laquelle il ne parle point encore d'ordre de se rendre à l'armée. Nous allons réclamer le peignoir dont Madame votre épouse parle; veuillez lui 15 réitérer mes honneurs et ceux de ma femme. N B . Le peignoir ne s'est pas trouvé ni à la Maison rouge ni chez la blanchisseuse.
3308. An Nägeli 20
Zürich. [Mitte März 1813].
Lieber Naegeli! Niederer ist noch in Deiner Gewalt; wo nicht, so schikk ihm diese Zihlen nach, in wessen Gewalt er jez auch imer syn mag! Ich denke, er war by Dir und nicht in Zürich, und daran 25 t h a t er wohl. W i r haben es dahin gebracht, daß unser Dasyn oder nicht Dasyn in Zürich ohngefehr so viel Unterscheid, als ob eine R a t z e mehr oder minder im Kezzerthurm hause, und hoffe, unsere Feinde sizzen da wie solche Thürme, und wir anderen scheinen ihnen eben wie Razzen, die sich in Mauergängen verlauffen, ohne 30 daß ein Ehreneinwohner dieser Thürme nur merkt, daß wir auch da sind. . . Doch, Naegeli, die Geschlechter der Menschen vergehen, aber andere stehn wieder auf. Du wirst, wenn Du bleibst, nicht wie ich in den Mauerlöchren der S t a t t vergraben bleiben. Aber meines Aufkomens in Zürich ist es nichts mehr. Die guten Leute werden 35 selber ob Niederer blind, weil er neben mir steth. Doch das wird auch aufhören. So dum sie sind, so werden sie doch bald merken,
238 daß er neben mir steth als einer, der Gewalt hat, und nicht wie einer, der sich hinter meiner Gewaltlosigkeit verbirgt. Aber ich radotiere. Ich sehe Niederer gern neben Dir, lieber als neben mir. Neben mir konte er nie ein Feuer fangen, daß in meinem Stoff für ihn nicht Nahrung zu feinden im Stand ist. Neben Dir feindet er 5 Stoff zu brennen, ohne daß ein Contrast zwüschen Ursach [und] Würkung auffalt wie by mir. Ich freue mich Deiner, Negeli. Niederer bedarf Menschen, wie Du bist, und wird neben Dir erkandt werden, wie er neben mir nie erkandt werden wird. Adieu, grüße mir die liebe Frau Naegeli, und wer mir nachfragt! 10 Ich bin oft mit staunender Bewunderung Dein Freund Pestalozz. 3309. An Sauerländer Arau.
is
16. März 1813. Es ist mir recht lieb, daß wir in Hinsicht unsrer Corrente bis lten März im Reinen sind, und daß nun Ihr Guthaben unter diesem Datum laut Ihrer werthen Zuschrift vom 8ten dies gleichförmig mit L. 142.2 auf Ihren Büchern eingeschrieben steht. Hingegen 20 sind Sie debitirt um 20 Erklärung 1 die eigentlich noch auf die alte Rechnung 10 Rechtfertigung j gehören würden, da sie im Dezembre versandt worden. Mit Herrn Pfarrer Fels werde ich mich verständigen und ere- 25 ditire Sie auf neue Rechnung um L. 6 und für 1 Kriegs-Nachricht gegen Spanien um L. 2.10. Die Fortsezung verlange ich nicht. Ist Ihnen damit nicht gedient, so können Sie das Buch zurücknehmen. Ich bin gesonnen, die Büchereinsendungen zur Einsicht in Zukunft einzustellen, da mich 30 diese eben auch viel unüzes Porto kosten. (Sie belieben also in Zukunft nur das Verlangte zu schicken). Den Homer werde ich behalten, wenns nicht anders seyn kann; mit Goethes Leben hingegen wollen wir's bei der geschehenen Abbestellung bewenden lassen. 35
239 3310. An J . P . G i r a r d , peintre et dessinateur Grand St. J e a n 48 Lausanne. du 19 mars 1813. Répondant à l'honneur de votre lettre du 16 courant, pour le moment il ne me faut point de maître du dessin. Si l'occasion se présente, je prendrai la liberté de demander des échantillons] de vos ouvrages.
io
3311. An Magy, payeur divisionnaire Vérone. du 19 mars 1813. (Reg.) Abrechnung bis E n d e 1812, dazu 1 Louisd'or als Neujahrsgeschenk
15
Nous tenons à cœur autant que possible de réprimer le goût de votre fils pour les dépenses, mais à son âge et ayant déjà pris un certain pli, il est difficile de déraciner entièrement un penchant si commun a u x jeunes gens, sortis de l'enfance et portés à imiter les mœurs et usages du temps. A moins de les frustrer absolument de 20 tout commerce extérieur, en les soumettant absolument au même régime et à la même discipline comme les enfans en bas âge, ils seront toujours tentés de suivre leurs inclinations et leurs habitudes, et nous avouerons que nous craindrions de lui inspirer une répugnance décidée contre son séjour et nos personnes en le traitant avec cette 25 rigueur. Ce n'est que peu à peu qu'on parvient à rectifier les penchants, et nous espérons y réussir au moins en partie, en ne cessant à appuyer nos représentations sur tous les motifs que dictent la raison, la morale, l'exemple continuel des vicissitudes de la fortune et celui du caractère de simplicité commun à presque tous les hom30 mes dignes d'être présentés comme modèles à la jeunesse. Si votre fils ne s'est pas corrigé tout à fait, au moins pouvons nous vous assurer qu'il a gagné en solidité et que sa conduite actuelle contraste moins avec les principes que nous professons et les exemples qu'il a sous les yeux.
240 Nous n ' a v o n s q u ' à nous louer en général de son application et d e ses p r o g r è s . Ils s o n t [tels], q u ' i l a f a i t d e s p a s e n a v a n t d a n s t o u t e s les é t u d e s q u i f o r m e n t le c e r c l e d e ses c o n n o i s s a n c e s , m a i s il s e n t a u s s i q u ' i l a e n c o r e b e a u c o u p à a p p r e n d r e . Il se d o n n e b e a u c o u p d e p e i n e à e n r e m p l i r les l a c u n e s . Il se d i s t i n g u e p a r s o n z è l e 5 e t s o n a c t i v i t é d a n s l ' i n s t r u c t i o n m a t h é m a t i q u e . Il se f a i t d e s e x t r a i t s d e ses l e ç o n s e t les i n s c r i t d a n s d e s c a h i e r s . Il p r e n d b e a u coup d ' i n t é r ê t a u x exercices préliminaires d'algèbre qu'il a c o m m e n c é d e p u i s p e u . O n e s t é g a l e m e n t c o n t e n t d e ce q u ' i l f a i t d a n s les a u t r e s b r a n c h e s , d e s s i n , l a n g u e f r a n ç a i s e e t i t a l i e n n e , 10 géographie, m u s i q u e etc.
3312. An Baronesse von Kaiserstein Cratowitz.
du 23 mars 1813. 15 (Reg.) Bestätigung für empfangenes Geld. D e n Diensten h a t I h r S o h n selbst f ü r ihre M ü h w a l t w ä h r e n d seiner K r a n k h e i t etwas gegeben. J g f r . H o t z wollte d u r c h a u s nichts a n n e h m e n . Bei d e n g u t e n E i g e n s c h a f t e n Ihres Sohns d ü r f e n wir die H o f n u n g n i c h t a u f g e b e n , d a ß a u s i h m e i n s t ein, w e n n n i c h t s e h r 20 geschicktes u n d ausgezeichnetes, d o c h ein b r a u c h b a r e s Mitglied der m e n s c h l i c h e n Gesellschaft werde, bei d e m E r m a h n u n g e n u n d Beispiele u n d Z u r e c h t w e i s u n g e n n i c h t i m m e r o h n e E r f o l g v o r ü b e r gleiten w e r d e n . C h a r a k t e r v o n dieser A r t , bei d e n e n eine m i t L e i c h t s i n n g e p a a r t e G u t m ü t h i g k e i t s t a t t f i n d e t , m ü s s e n m i t s a n f t e m 25 E r n s t , wie wir glauben, b e h a n d e l t werden, u n d m i t rüksichtiger S c h o n u n g , gleich w e i t v o n S t r e n g e , g e g e n d i e s i c h i h r H e r z e m p ö r e n , u n d v o n zu großer Nachsichtigkeit, die ihren Streichen Vorschub t h u n w ü r d e . Sie b e d ü r f e n f r e i l i c h l ä n g e r a l s a n d e r e e i n e r g e n a u e r e n Aufsicht und stetiger gleichmäßiger F ü h r u n g . 30
241 3313. An Monsieur le pasteur Häbeler Marienbourg. du 23 mars 1813. 5
Der jezt in französischen Diensten, aber in russische Gefangenschaft gerathene Herr Ardrighetti ist, ehe er die militärische Laufbahn wählte, Zögling meines Instituts gewesen und hat in mathematischer Hinsicht vorzügliche Talente gezeigt. Ich interessire mich also natürlich fortdauernd für sein Schicksal, und da ich io durch seine Mamma vernohmen, mit wie viel Güte und Menschenfreundlichkeit Sie sich seiner in den Umständen, in denen er ist, annehmen, so nehme ich die Freyheit, Ihnen für diese Güte auch von meiner Seite ehrerbiethig zu danken und Sie dringend zu bitten, ihn Ihre ihm so wichtige und gütige Protektion fortdauernd 15 genießen zu lassen. Seine Mamma sehnt sich unaussprechlich nach seiner Rückkunft und wird alles thun, was in ihrer Möglichkeit ist, diese zu befördern. Sie haben den Jüngling in seinem Unglück mit Vaterliebe besorgt und bis jezt gerettet. Nehmen Sie meine Bitte nicht ungütig auf!
20
3314. An Mme Ardrighetti Berne. du 23 mars 1813.
J e m'empresse de vous remettre une lettre ci-jointe pour Mon25 sieur le pasteur Häbeler. J e souhaite de cœur et d'âme que ma recommandation soit utile à Monsieur votre fils. Il me paroît que vous croyez que Monsieur Häbeler est de ma connoissance personnelle, mais je ne me souviens pas de l'avoir jamais vu. Mais cela n'importe pas; comme il a eu jusqu'à présent t a n t d'attentions 30 pour Monsieur votre fils, il recevra ma lettre qui exprime ma reconnoissance, certainement avec plaisir. Madame, je me recommande à votre souvenir, je me souviens toujours de tous les intérêts que vous avez pris comme mère d'un de mes élèves, à ma méthode et à mon institut. 16
Pestalozzi Briefe V i l i
242 3315. An Oschwald Schaff hausen. 24. März 1813. (Reg.) Abrechnung für Helena und Konrad Maurer.
5
So hoffe ich, werden wir n u n im Reinen seyn. Conrad scheint keine eigentliche Neigung zum geistlichen Stand zu besizen. Indessen haben wir bisher noch f ü r keinen bestimmten Beruf eine besondere Vorliebe oder Anlage bei ihm entdekt; es läßt sich also vermuthen, daß, wenn ihm das Nüzliche und Ehrenvolle dieses io Standes zu Gemüthe geführt wird, er sich demselben so gern widmen wird als jedem andern. Da ihn überdies die alten Sprachen sehr anziehen und diese auch bei andern Berufsarten nüzlich u n d zum Theil nothwendig sind, so wird es vielleicht am besten seyn, m a n fahre fort wie bisher, dieselben zu einem Hauptgegenstand seiner 15 Beschäftigungen zu machen, und suche dabei seine Neigung noch näher auszuforschen. Seine Schüchternheit, die ihn bei jedem Anlaaß in Verlegenheit bringt, scheint ihn freilich nicht zum Kanzelredner zu eignen. Da er indessen aber noch ein J a h r hier bleiben soll, so ist es möglich, daß sich während dieser Zeit dieselbe nach 20 und nach vermindert, und auf jeden Fall sprechen sich unterdessen seine Anlagen und sein Wille zu diesem oder jenem noch näher und däutlicher aus, als es izt der Fall ist. Wenigstens k a n n eine solche Entwiklung bei ihm stattfinden, die hierüber einen bestimmteren Wink gibt. Von meiner Seite werde ich gerne alles Mögliche t h u n , 25 u m sein Daseyn zu erleichteren, und obschon die U m s t ä n d e f ü r mich selbst eben nichts weniger als vortheilhaft sind, nebst möglicher E r s p a a r u n g in den Nebenausgaben, die auch bisher im ganzen mäßig waren, auch auf die Lage der Familie in Absicht auf die Pension Rüksicht nehmen, die ich noch u m einen Viertheil zu 30 verringern mir gefallen lasse. Werden die Zeiten günstiger, so k a n n auch die Möglichkeit, noch etwas mehr zu t h u n , vorbereitet werden.
243 3316. An Collomb Lausanne. du 24e mars 1813. 5
Unser Zögling, der junge Streif! von Mollis, ist in Begrif, sich nach München zu begeben, um unter dortigen berühmten Bauverständigen die Baukunst zu studieren. Er ersucht Sie um die Gefälligkeit, beikommenden Paß visiren zu lassen und ihn sodann wieder zurückzusenden, io Es scheint, die Postzwistigkeiten sind noch nicht im Reinen. Es ist ärgerlich, daß das Publikum indessen unter diesem Zweck immer leiden muß. Schon seit langem und mehrmal erhielten wir Briefe und Pakete, die von Zeit zu Zeit ganz über alle Gebühr taxirt waren, sowohl von dem bernerischen als von dem Postamt zu 15 Payerne. Zuweilen schickten wir sie zurück, wobei sie dann um mehr oder weniger moderirt zurückkamen, zum offenbaren Beweis, daß die größte Willkür stattfinde. So z . B . kostet die Francation von hier bis St. Gallen 7 Bazen% für Silbergeld, für Groups hingegen, die von dorther kommen, fordert man 1 B. %. Es mag seyn, 20 daß wirklich ein gesezlicher Unterschied zwischen dem Porto hier und dem Porto her vorhanden ist. Aber warum fordert man in Payerne von einem Group, das von St. Gallen bis Payerne 21 Bazen durch das Berner Postamt taxiert war, wie die auf hiesigem Bureau eingesehene Facture es ausweist und wie es auf dem Um25 schlag stand, 25% Bazen? Wir sind übrigens nicht die einzigen, die Ursache zu klagen haben; wir wissen es, und Herr Besson sagt es, daß der Klagen die Menge sind. Glauben Sie, daß es etwas helfen wird, so werden wir selbst an die dortige Postregie schreiben. Vielleicht würde aber Ihre eigene Verwendung und Vorstellung 30 noch mehr Eingang finden und wenigstens etwas mehr Achtsamkeit und Billigkeit bewirken.
244 3317. An M. Jullien Vérone. du 25 mars 1813. (est seulement partie le 1er avril). 5 (Reg.) Abrechnung für die Kinder Jullien sowie für Elize Siauve, Fortunée d'Albepierre und Rosalie Paturel.
J ' a i écrit il y a quelque tems à Messieurs Loertscher à Vevey, qui ont 6 exemplaires de l'Esprit de la méthode en commission; sans réponse d'eux, je réitère aujourd'hui ma demande, s'ils en ont io débité quelque chose ou s'ils prévoient au moins de les écouler peu à peu. J e suis charmé de pouvoir vous donner pleine confirmation des témoignages avantageux rendus précédemment à Elize et Fortunée. La première surtout développe de plus en plus, avec l'amabilité du 15 caractère et des manières, des talens non communs pour les arts et les ouvrages de son sexe. Elle excelle dans ses dispositions pour le dessin, la musique, la danse; son maître dans cette dernière dit, qu'il n'a jamais eu une pareille écolière qui ait saisi aussi promptement et exécuté avec autant d'exactitude pour les principes. 20 Mademoiselle Kasthofer ne loue pas moins son adresse dans les ouvrages de main. Tout cela se fait sans qu'il lui en coûte beaucoup d'efforts. Ses talens seuls lui donnent la supériorité sur celles qui se donnent plus de peine qu'elle à réussir. Elle et Fortunée font de bons progrès dans le matériel et la partie pratique de l'étude 25 de la langue allemande. La prononciation de cette dernière ne laisse presque rien à désirer. Ses progrès dans les autres parties de l'instruction n'ont à la vérité rien qui la distingue; cependant on peut être content pour son âge de ce qu'elle fait. J e n'ai rien à ajouter à ce que je vous ai déjà dit, de son bon cœur et de sa docilité qui nous 30 la rendent chère. J ' a i écrit dernièrement directement à Monsieur Paturel qui paroît n'avoir pas reçu une lettre, qui lui fut écrite en octobre. Les nouvelles que nous lui avons donné de Rosalie sont bonnes à tous égards, sa santé est parfaite, elle a même gagné et ses forces physiques augmentent sensiblement. Elle annonce de bonnes 35 dispositions qu'on tâchera de développer.
245 3318. An Loertscher & fils Vevey. du 25 mars 1813. 5
Ignorant si vous avez reçu ou non ma lettre du 27 février, je prends la liberté de réitérer mes questions sur le placement de 6 exemplaires Esprit de la méthode, dont l'auteur désire savoir le sort, et s'il vous est entré quelque chose de mes petites créances. Votre silence me fait douter du succès de ces deux commissions io dont vous avez bien voulu vous charger. J e désirerois cependant être instruit, si vous avez quelque perspective de pouvoir débiter les dits livres, pour pouvoir en tout cas suivre les dispositions de Monsieur Jullien. 3319. 15
An Ordinaire, professeur au Lycée Besançon. 26 mars 1813.
Monsieur Jullien, l'auteur du Précis sur mon institut et de l'Esprit de la méthode, dont le premier sert d'introduction à ce der20 nier, désire ardemment voir ces ouvrages (que je présume vous être connus) répandus en France et notamment dans vos environs. J e prends la liberté de vous demander en son nom, de quel nombre d'exemplaires à peu près vous seriez porté à vous charger pour en procurer l'écoulement, et en même tems par quelle voie le moins 25 despendieux et le plus sûre et sous quelles formalités requises je pourrois vous expédier ces livres, qui sont imprimés à Milan. Charmé de l'occasion à vous réitérer, Monsieur —
246 3320. An Vockh, Gouverneur bei dem französischen Gesandten Bern. 26 mars 1813. Niederer hat mir wahres Vergnügen mit der Erzählung gemacht, 5 daß Sie für unsere Angelegenheit immer freundschaftliche Aufmerksamkeit hegen. Ihr Wohlwollen ist in den Verhältnissen, in denen Sie sich befinden, mir in hohem Grad wichtig. Man arbeitet dem stillen Einfluß, den ich auf Erziehung suche, in der Eidgenossenschaft hie und da leidenschaftlich entgegen. Ich fahre 10 indessen fort, jeder humanen Gesinnung Herz und Hand zu bieten, aber, weil es Noth thut, auch jedem rohen Widerstand [entgegen zu treten]. Ich wünsche Ihnen ein Mémoire über die Armenbildung zuzustellen, das in wenig Wochen fertig ist, und bitte zu erlauben, auch in Zukunft in Rücksicht meiner Erziehungsangelegenheiten 15 mit Ihnen in nähere Verbindung zu treten. 3321. An Gonzenbach-Meyer St. Gallen. 27. März 1813. 20 Ich danke Ihnen für die gütige Mittheilung der äußerst interessanten Nachrichten, welche Ihre beiden lezten Briefe enthalten. Sie haben Recht, Europa ist izt in einer Krisis wie vielleicht noch nie. Mag es nun gehen, wie es will, der Spruch bleibt ewig wahr: Gerechtigkeit erhöhet ein Volk! Möchten nur die Sieger, welche es 25 auch seyn mögen, die Wahrheit desselben mit einleuchtender Kraft, welche durch die Erfahrung aller Zeiten am Ende bestätiget wurde, einsehen lernen! Es ist erfreulich zu vernehmen, daß die Schweizerhäuser in Petersburg sich ihrer gefangenen Landsleute brüderlich annehmen und daß die Erbsünde der engherzigen 30 Trennung und Isolirungssucht, die uns im Vaterlande anklebt, im Auslande wenigstens gemildert erscheint. Sie werden mich durch gelegentliche Mittheilung solcher Neuigkeiten, die nicht allgemein bekannt sind, verpflichten.
247 Sie werden von den Lehreren Ihrer lieben Kinder, die beide recht wohl sind, kürzlich wiederum einen Bericht erhalten haben. Ich habe jenen Ihren billigen Wunsch nach öfteren Nachrichten von diesen neuerdings ernstlich ans Herz gelegt und hoffe, sie werden sich die Erfüllung desselben bestmöglich angelegen seyn 5 lassen. Es ist aber auch nicht allemal Schuld der Lehrer, wenigstens verdienen sie Nachsicht, wenn ihr Briefwechsel mit den Aeltern nicht mit immer gleicher Regelmäßigkeit stattfindet, da bald dieses, bald jenes abzuthun und zu berichtigen ist, was außer dem alilo täglichen Gang ligt, und es doch einige Zeit braucht, um Stoff zu sammeln zu neuen Bemerkungen, welche Charakterzüge der Kinder, Veränderung in ihrer äußeren und inneren Entwiklung, in ihren Fortschritten und in ihrem Thun und Wesen überhaupt enthalten sollen, wenn man nicht in immer währende Wiederholungen und 15 Anführung ganz unbedeutender Dinge verfallen will. Wir fühlen nichts desto weniger, wie natürlich und gerecht die Sehnsucht der Aeltern ist, oft zu erfahren, wie es ihren Kindern geht, was mit ihnen vorgenohmen wird und wie sie sich betragen, und sind weit entfernt, es Ihnen zu verübeln. Nur Ihre gütige Nachsicht möchten 20 wir ansprechen, wenn von Zeit zu Zeit Umstände eintreten, welche einem ununterbrochen periodischen Briefwechsel im Wege stehen. Wir werden uns aber bestreben, diese Ausnahmen so selten als möglich zu machen. Ich habe dortigem Herrn Dietzi, der sich in Ihrer Stadt nieder25 lassen und eine Erziehungs-Anstalt errichten will, [erlaubt], Anschaffungen zu machen, und bin zu dem Ende so frey, ihm 200 Franken bei Ihrer Anweisung [zu geben], welche ich Ihnen auf Abschlag meines Guthabens vom 1. April gutschreibe. Es wird mich freuen, wenns ihm wohl geht. Wir haben ihn als einen Mann 30 von vielseitigen Kenntnissen und, was noch mehr werth ist, als einen äußerst fleißigen, biedern und gewissenhaften Mann kennen gelernt, der alles Zutrauen verdient und dem es zu dem Hauptzweck, den er sich vornihmt, junge Leute zur Kaufmannschaft anzuleiten, gewiß nicht an Tauglichkeit fehlt.
248 3322. An J . J . Paschoud Genève. du 28 mars 1813. J e vous prie de m'envoyer 1 Grammaire de Wailly, 12e édition, δ 3323. Delavaux, maître voiturier, Lausanne. 3324. Ackermann, Verwalter des Gymnasiums, St. Gallen. 3325. W. Thompson, Paris. 3326. Les fils de Jean Henry Catoir, Francfort s.M. 29. — 31. März 1813. io (Reg.) Erörterung von Spedition, Abrechnung.
Heimreise von Kindern, finanzielle
3327. An Mieg Paris.
is [März 1813],
Freund! J a , ich hab gesagt, die Oeconomie ist um der Anstalt und nicht die Anstalt um der Oeconomie willen da. Aber das Glas, in dem das Queksilber aufbewahrt, ist ja auch um des Queksilbers, und nicht das Queksilber um des Glases willen da, und 20 doch, wenn Du zum Glas nicht Sorg trägst, so lauft Dir Dein Queksilber weg und zertheilt sich in alle Wind. Aber wozu so viel Gleichnise? Worum nicht lieber die einfache Wahrheit? Wir möchten Dich gern haben, mit Deinem Herzen, mit Deiner Liebe, mit Deiner Unschuld und mit Deiner Kraft. Kom doch, das Übrige 25 gibt sich alles von selbst! Wo Du mit Deinem Geist und mit Deinem Herzen ganz bist, da fehlt es nicht, da kanst Du auch nüzzen und Dank und Liebe finden. Bring nur alles Vertrauen auf Dich selbst
249 und auf die, die Dich lieben, mit, Du wirst damit nicht zu Schanden werden! Yon mir und von all unseren Umgebungen erwarte so viel Gutes, als Dir Deine eigene Erfahrungen noch erlauben zu erwarten, aber nicht mehr! Die Umstände beherschen auch die besten 5 Menschen, und ich bin alt, müd und voll Forcht. Ich bin kaum mehr eines Menschen Stüzzen und brauche viele von denen, die ich liebe, als meine eigene Stüzze. Die großen Sachen und die Sachen, die groß klingen, drükken mich täglich mehr. Ich weiß nicht, was Du meinst, aber daß die 10 großen Sachen und der Schein der großen Sachen mich drükken, das ist gewüß. Ich möchte gern einfach und schlicht durch die Welt gehen und vermag es nicht mehr, ich muß durch alles Gewirr und durch allen Drang unnatürlicher Yerheltnisse, um a n d e r e für ein festes Leben in natürlichen Verheltnissen vorzubereiten. Were is ich nur jung, ich sehe dann das Ende meiner gewaltsamen und mir vast unerträglichen Stellung, aber so ende ich nur mit dem Tod einen Zustand, der über meine Kräfte und doch meine Pflicht ist. Liebe [mich] und kom zu mir, wir freuen uns Deiner! Jgfr. Hoffman ist uns allen lieb, sie schikt sich mit Uberwindung in die 20 Wahrheit der bösen Welt. Adieu! Dein Pestalozz.
3328. An Frau Maurer Schaff hausen. 25
[Frühjahr 1813?].
Liebe teure Frau Gevatter! Liebe teure Helena! Es ist lange, sehr lange, daß ich Ihnen nicht mehr schrieb. Aber, liebe Freunde, schreiben Sie doch dieses nicht einem Mangel von Aufmerksamkeit auf Sie und von inniger Theilnahm an Ihrem Schiksahl zu! Es ligt 30 mir am Herzen, wie imer, aber meine Lage raubet mir jeden Augenblik. Ich werde täglich vom Drang der Geschefften und vom Wirrwarr der Zerstreuungen hingerissen, daß mir auch für die liebsten Angelegenheiten meines Herzens vast kein Augenblik übrig bleibt. Dennoch habe ich die Gelegenheit, die ich jez habe, Ihnen wieder 35 ein Zeichen meines Lebens zu geben, da Herr und Jgfr. Burkhard durch Schaffhausen durchreisen, nicht versäumen wollen. Liebe
250 Frau Gevatter, ich hoffe, Ihre Gesundheit sye jez wieder ganz gut, und Du, liebe Helena, wachsest jez an zu ihrer Hülfe; ich freue mich, daß Du hierin allen unseren Hoffnungen entsprichst. Auch Dein Bruder wird wills Gott als ein braver Mensch heimkomen, und wills Gott werdet Ihr einst vereiniget die Stüzze Eures Hauses 5 werden und mit Euren lieben Elteren noch heitere Tage erleben. E r wird in allen Rüksichten krafftvoller und übt sich jez stark im Latein. Lassen Sie den Muth nicht fallen, liebe teure Frau Gevatter! Gottes Hülfe wird in Ihren Lagen Ihnen immer beystehen, und die 10 Zukomfft wieder heiterer werden. Küssen Sie mir die liebe Gertrud und alle Ihre Kinder, und syen Sie der aufrichtigen Freundschafft versicheret, mit der ich imer syn werde Ihr Sie herzlich hochachtender und liebender Pestalozzi. 15 [P.S.] Meine liebe Frau grüßt Sie mit iniger Theilnahm. 3329. An Frau Quartierhauptmann Lavater in Zürich. [Frühjahr 1813], 20 Insonders hochgeehrte Frau Quartierhauptmann! Ich freue mich, die Gelegenheit der Reise meines lieben Islers zu ergreifen, das Angedenken an mich by Ihnen zu erneuren. Ich bin Gottlob für mein Alter recht wohl, mir selbst imer so gleich, als auch meine Schiksahle sich imer gleich sind. Da Sie sich für die gute Isler 25 intressieren, freut es mich Ihnen zu sagen, daß sie [die] gute, gemütlich-heitere, anmaßungslose Seele geblieben, die sie war, als sie zu mir kam. Ich habe großes Vertrauen und große Hoffnung für das Gelingen dieser Tochter für ihre Bestimmung. Ich hoffe, auch Sie und die lieben Ihrigen befinden sich ganz 30 wohl. Von mir werden Sie, wenn ich lebe, noch vieles hören; ich arbeite mit jugendlichem Eifer. Leben Sie wohl und gedenken Sie zun Zeiten an Ihren Ihnen mit Hochachtung ergebenen alten Freund und Diener Pestalozzi. 35
251 3330. An Henning und seine Frau. [Frühjahr 1813]. Lieber teurer Freund! Liebe teure Freundin! Was macht Ihr? 5 Ist Euere Laufbahn vom Sturm Eurer Umgebungen gesichert? Seyt Ihr gesund und in Euerem Kreis ruhig? Ihr habet uns Proben Euerer kindlichen Liebe gegeben; ich danke Dir, Lieber, für Deine prächtigen Carten. Hätte ich auch etwas für Dich, könte ich Dir auch solche Proben meiner Liebe geben, wie gern io thäte ich es! Aber so wie es jezt in der Welt mitten unter den großen Hofnungen und Aussichten in dem würklichen Augenblik des menschlichen Syns kraus und krumm aussieth, so ist es auch bey uns. Es wird im Wesen mit jedem Tag heller um uns her, aber es 15 ziehen sich auch allenthalben Nebel gegen das Tageslicht, das uns scheinen will, herauf, und verdunkeln auf 1000 Punkten die einzelnen Ansichten unsers Strebens. Ich frage mich selbst, sind es die Herbstnebel meiner alten Tage, die mir meinen Winter und mit meinem Abtretten eine bessere Jahrzeit verkünden, oder sind es 20 Sommernebel, die in den schwühlen, alles der Reifung näher bringenden Tagen, aus Gewittern entspringend und Gewitter erzeugend, schnell wieder vergehen und den Sonentagen der schönen Jahrzeit schnell wieder Plaz machen? Lieber Freund, diese Nebel liegen vor meinen Augen als Nebel der ersten Art, vor Euren aber solen 25 sie als solche der zweiten erscheinen. Als Ihr noch by mir wäret, ware mein Leben noch viel leichter als jez. Meine Bürde drükt mich jez stark. Aber gebogen und gedrükt fühle ich doch, daß ich einen Schaz trage, der es werth ist, daß man unter seiner Last einhergehe. Ich muß noch hinzusetzen, 30 es ist nicht meine Last, es ist meine Schwäche, um deren willen ich gebogen unter ihr einhergehe. Und denn trage ich auch noch nur einen kleinen Theil des guten Schazes, seine größeren Lasten ligen auf anderen Schultern, und es ist meine Freude und mein Trost, sicher zu syn, daß sie auf guten ligen, und auf denselben sicher an 35 ihrem Seegenszihl anlangen werden — diese Überzeugung stärkt mich in den Schwirrigkeiten meiner Tagen, die aber dabey noch mit vielen erquikenden Stunden versüßt werden. Glaubet also nicht, daß ich würklich so traurig sy, als ich Euch vielleicht in diesem Brief scheine! Ich bin nur wehmütig, indem ich
252 Euch schreibe. Solche Augenblike der Wehmut überfallen mich zwahr oft, aber sie wechseln immer schnell mit der Mehrheit meiner entschlossenen und ruhigen Stunden. Auch in den dünkeisten kan ich mir nicht verhehlen: Im ganzen geth es mit den Zwekken gut vorwärts. Die Elemente der wüssenschafftlichen Fächer werden 5 mit Entschlossenheit angegriffen, und wir näheren uns hierin schönen und sicheren Resultaten. Die Kämpfe in unserer Mitte hören allmählig auf, und das Zutrauen der Verständigern und Leidenschafftlosen wachst sichtbar. Wir hatten abermahl ein schönes Neujahr und einen schönen 10 Geburtstag und viele Freude. Die Kinder übertrafen sich in ihrer Kunst. Ihre Liebe sprach sich einfach und vielseitig aus. Jez lebet wohl und denket forthin mit Liebe an uns! Meine liebe Frau grüßet Euch herzlich. Sie ist diesen Winter schwächlicher als die vorigen und hat stark Husten. Doch sichert uns der Docter, es habe keine 15 Gefahr. Gott erhalte sie mir! Sie hat viel für mich und mit mir gelitten. Möchte sie doch das End unsers Kampfs und unserer Mühseligkeit erleben und nicht aus meiner ewigen Unruh, sonder aus meiner endlich erkämpften Ruh in Gottes Ruh hinüber gehen können! Ich habe keine frohe Stunde mehr, wenn sie vor der Ent- 20 Scheidung meines Schiksahls sterben sollte. Lebe wohl, lieber Henning, lebe wohl, liebe Martha! Verziehet der gewaltsamen Zerstreuung meiner Tage meine anscheinende Unaufmerksamkeit auf Euch ! Ich werde täglich von der Gegenwarth so verschlungen, daß mir für das liebste Fehrne Krafft und Ge- 25 danken manglen. Ich entschuldige mich nicht, aber ich fühle die Last des Überladensyns imer mehr. Euer Euch treu liebender Freund Pestalozz.
3331. An Frau Maurer
30
Schaff hausen. [Frühjahr 1813?]. Liebe Freundin! Möge die Ankomft Ihres Sohns Ihnen einiger Trost in Ihrem Leiden syn! Möge sein Daseyn einige Erquikung in Ihr Herz gießen und Hoffnungen für die Zukomft in Ihnen er- 35 regen! Wenn wir für die Zukomft für Ihre Beruhigung beytragen
253 könen, so werden wir es gewüß thun. Er gelüstete einmahl heim. Wir wollten ihm die Freude nicht abseyn. Aber wir halten einen langen Aufenthalt ihm nicht für dienlich. Er ist jez auf einem Punkt, wo er die Zeit nicht versäumen darff, wenn die Art, wie er hier 5 geführt wird, sich in ihrer Würkung vorzüglich erzeigen soll. Was macht unsere liebe Helena? Was macht unsere liebe Gotten und alle Ihre Kinder? Gottes Seegen sey by Ihnen! Syen Sie, liebe Frau Gevatter, der Fortdauer unserer herzlichen theilnehmenden Liebe und Achtung versichert! Gott stärke Sie in allem Ihrem 10 Leiden! Herzliche Grüsse an alle Ihrigen. Ich bin mit unverenderlichen Gesinnungen Ihr ergebener Freund Pestalozzi.
3332. 15
An Staatsrath von Jacobi Pempelfort bei Düsseldorf. 2. April 1813.
In Gemäßheit Ihres unlängst erhaltenen Schreibens sahen wir uns für Ihren Sohn um einen Reise-Gesellschafter bis Frankfurt 20 um und fanden denselben in dem Mitglied eines Handlungshauses aus dem Fürstenthum Neuchâtel, welcher selbst ein paar Knaben bei mir in Pension hatte. Ich habe keine Ursache zu zweifeln, daß derselbe alle Aufmerksamkeit und Sorgfalt für Ihren Sohn tragen werde, die ich ihm empfohlen und die ich von meinen freund25 schaftlichen Verhältnissen mit diesem Haus mir versprechen darf. Lezterem gab ich einen Brief an Herren Catoir mit, welchen ich mit der Zahlung der Reisekosten bis Frankfurt (von Neuchâtel aus) beauftrage, die sich auf 6 bis 6% Louisd'or ohngefähr belaufen sollen. 30 Das zurückgelassene Bettzeug, das er nicht in den Koffer bringen konnte, besteht in einer Mattraze, 2 wollenen Decken und einem Kissen, die er mehrere Jahre gebraucht. Ohngeachtet unsers ernsthaftens Zuredens, liebreicher und nachdrücklicher Zurechtweisungen, Zurückbehaltung des ihm bestimmten Taschengeld 35 etc. wollte es uns doch nicht gelingen, ihn von der Sucht, entbehrliche Ausgaben zu machen, die er sich wider unser Wissen erlaubte,
254 ganz abzuhalten. Bei der sonstigen Beschränkung, die wir ihm in den lezten drei Monaten besonders auflegten, wollten wir ihm doch das eine oder andere guten Buchs, wie Dévotions à l'usage des familles, Esprit de la méthode oder Schulbücher, die zum Theil hier beim Unterricht gebraucht werden, wie d'Aulnnoy et Hennings 5 Geographie, nicht verwehren. Da ich gegenwärtig in ziemlicher Geldverlegenheit bin, so habe ich die Freiheit genohmen, den Betrag mit kommender AuslagenNota von L. 206.12 bei Herren Catoir durch einen auf 14 Tage Datum fälligen Wechsel zu beziehen, wodurch Ihre Rechnung nun 10 gänzlich ausgeglichen ist. 3333. De Laspe, Director einer Erziehungsanstalt, bei Frankfurt a.M.
Wisbaden
3334. W. Voigt, Franckfurt. 3335. Madame Couriard, Chêne près Genève.
15
2. — 9. April 1813. (Reg.) Regelung von finanziellen Angelegenheiten, kurze Nachrichten über Zöglinge.
3336. An die Gessnersche Buchhandlung
20
Zürich. 3. April 1813. (Reg.) Ablehnung des Vorschlags, die im dortigen Magazin liegenden Elementarbücher zu 6 Kr. das Pfund abzugeben. Abrechnung für Eduard Gessner. 25
255 3337. An Antoine Kronig de Sion Berne. 6. April 1813. 5
J e souscris pour un exemplaire de l'ouvrage annoncée: Description du Valais, par Monsieur le Dr. Schinner, que vous m'enverrez aussitôt qu'il sera sorti de presse. 3338. Jacob Heimlicher, Basel. 3339. Heinrich Stiinzi älter, Horgen.
io
3340. J.M.Hartmann, Annecy. 3341. Staatsrath Jacobi, Pempelfort. 3342. Rathsherr Streiff, Mollis. 3343. Ackermann, Gymnasial-Verwalter in St. Gallen. 3344. Frau Waser, Mülhausen.
15
3345. François Marie Carret, chez Mrs. Bodin et Cie., Lyon. 3346. Martin Meyer, Francfurt a. M. 3347. A. Kronig, Bern. 13. — 28. April 1813.
(Reg.) Regelung der Heimreise von Zöglingen, finanzielle Abrechnungen, 20 Verkauf von Büchern aus Yverdon, meist im Hause gedruckt.
256 3348. An Tribolet, Dr. und Professor Bern. den 16. April 1813. Schon seit ongefähr vier Wochen ist Herr Delbrück von hier 5 weg. Sein Plan war, über Wien nach Berlin zu reisen. Wenn er nicht schon am lezten Orte angekommen ist, so wird er vermuthlich doch nicht mer lange anstehen. Das wann wußt er selbst nicht eigentlich zu bestimmen. Das ist, was ich auf Ihre Anfrage in Absicht seines gegenwärtigen Aufenthalts erwiedern kann. io 3349. An Bürgermeister Pfister Schaff hausen. den 16. April 1813. Gnädiger Herr! Ich kann Ihnen nicht sagen, wie sehr mich 15 Dero geehrtes Schreiben gefreut hat. So aufrichtig auch mein ernstes Streben war, seit dem Hierseyn Ihres lieben Söhnleins einen soliden Einfluß auf seine Bildung zu gewinnen, und so überzeugt ich seit einiger Zeit bin, daß die Hauptschwierigkeiten überstanden und ein sicherer, befriedigender Erfolg zu erwarten steht, so sehr 20 beunruhigt es mich, Sie über den Real-Erfolg unsrer Bemühungen im Zweifel und Unruhe zu glauben. Ihr persönliches Zutrauen machte mich, von Anfang unsers Verhältnisses an, so glüklich, und seine Erhaltung ist mir in so vielen Rüksichten wichtig, daß mich nicht leicht etwas so schmerzen würde als der Verlust Ihres ge- 25 schätzten Zutrauens. Zählen Sie darauf, daß ich mir immer mehr Müh geben werde, desselben würdig zu werden! Ich kann Ihnen auch bestimmt versichern, daß Ihr lieber Sohn izt seinen Vorsätzen getreu ist und seinen festen Charakter auch hierin bewahrt. Er wird immer anhänglicher an mich und seine Lehrer; ich sehe ihn 30 wie alle Knaben jede Woche ein paar mal privatim und suche mit aller Wärme meines Herzens auf das seine zu wirken, und Sie dürfen diese Unterhaltungen würklich als einen vorbereitenden Religionsunterricht ansehen. Ich habe indessen Niederer Ihren
257 Wunsch in Rüksicht auf bestimmten Religionsunterricht communicirt; er will Ihnen selbst darüber schreiben. Ich muß enden; nächstens schreibe Ihnen wieder durch Jgfr. Schneweli. Pestalozzi.
5
3350. An Frau Baroness von Kaiserstein Cratowitz. 28. April 1813. (Reg.) Abrechnung des ersten Quartals,
io
Der etwas leichtsinnige Gebrauch, den Ihr Sohn von dem Gelde macht, und seine ziemliche Neigung zum Aufwand nöthigen uns, ihn disfalle ein wenig strenger als bisher zu halten. Um das Anschaffen von Tändeleyn und andern Sachen, die keinen Nuzen für ihn haben können, so viel möglich zu vermeiden, wünschen wir sehr, 15 daß Sie uns auch disfalls an die Hand gehen und ihn auf das Nüzliche und, man darf sagen, in unsern Tagen Nothwendige einer vernünftigen Sparsamkeit und eines zweckmäßigen Gebrauch des Geldes aufmerksam machen möchten. Bei der Mischung von Reichthum, Mittelmäßigkeit der Glücksgüter und Armuth, die in 20 meiner Anstalt statthat, ist es uns daran gelegen, daß die Zöglinge, die in die leztern Klassen gehören, so wenig als möglich durch den bei jungen Leuten so gemeinen Reiz der Nachahmung zu einem ganz unnüzen Aufwand verleitet werden, ohne daß wir gemeynt seyen, darum Begüterte und Arme in eine Kathegorie sezen zu 25 wollen und jene allen Einschränkungen unterwerfen zu wollen, welche die Lage lezterer ihnen zum Gesetz macht. Wir wünschen, daß auch das Taschengeld, welches Ihr Sohn zu seinem freyen Gebrauch erhält, nicht bloß zu Spielereyn oder zu Befriedigung der Eitelkeit in Kleidern und andern Dingen verwendet werde, und 30 schmeicheln uns, daß Sie unsre Grundsätze disfalls billigen werden.
17
Pestalozzi Briefe V I I I
258 3351. An Gonzenbach-Meyer St. Gallen. 28. April 1813. Indem ich Ihnenbeiligendes Päckgen von Jgfr. Hotz zusende, 5 verdanke Ihnen Ihre Aufnahm und Verwendung für Herrn Dietzi. Julliens [Buch] scheint bei der deutschen Zunge mehr Beifall zu finden als unter den Franzosen, von denen es, wenigstens wie wir vernehmen, nicht gar günstig reüssirt wurde. Indessen ist seine Erscheinung noch zu neu, als daß man mit Gewißheit auf den Total- io eindruck, den es bei dem gebildeten und sich für Erziehung interessirenden Theil dieser Nazion gemacht haben mag, schließen könnte. Seit Ihrem l[etzten] Br[ief] sind große Veränderungen in der politischen Welt vorgegangen und dürfen noch größere erwartet 15 werden. Man darf nur mit Zittern an die Zukunft denken; wer da stehet, sehe zu, daß er nicht falle. Weilenmann wird Ihnen nächstens einen ausführlichen Rapport über Ihre lieben Kinder liefern, die G[ott] sey D[ank] vollkommen wohl sind, und Briefe von denselben sollen ihn begleiten. 20
3352. An Jullien Vérone. 30. April 1813. En date du 13 courant j'eus l'honneur de vous aviser par Mon- 25 sieur Witschel, Saxon, qui demeura quelque tems ici, des sommes reçues d'après vos ordres par Monsieur F. Doxat pour les pensions du 20 juin et de vos enfans, du jeune Magy, et de celle de Fortunée pour toute l'année dès le 1er avril 1812 au 1er avril 1814, faisant en tout 1030 francs de France, dont quittances respectives furent 30 données. J ' a i aussi reçu depuis lors les Fr. 287.50 es. pour compte de Monsieur Magy dont je lui accuse réception. Il est bien difficile, Monsieur, d'adopter dans une maison comme la notre un système d'économie rélativement aux dépenses
259 des élèves, à la satisfaction universelle des parens. Si vous étiez chargé ici d'une pareille tâche, je suis persuadé, que bientôt vous en sentiriez vous-même les difficultés. Tels parens, même de ceux qui ne sont point riches, tiennent beaucoup à une certaine largesse 5 surtout dans les habillemens de leurs enfans, prétendent qu'ils soient toujours très proprement mis, ce qui ne peut guères avoir lieu, sans renouveller assez souvent leur garderobe. Il est naturel que des enfans usent et salissent davantage leurs habits que les grandes personnes. A moins que d'adopter un plan d'économie 10 particulier pour chaque individu, il ne sera jamais possible de contenter tout le monde, mais alors il faudra refuser à un jeune homme de 17 à 18 ans ce qu'on est obligé d'accorder à des enfans de 6 à 7 ans peut-être moins aisés. Monsieur Magy se trompe singulièrement, s'il croit qu'on accorde à son fils tout ce qu'il veut. 15 J e doute très fort qu'à en juger par les habitudes et les besoins qu'il avait contractés en venant ici, son père l'entretiendroit chez lui à aussi bon compte qu'il est tenu ici, au moins en ce qui concerne l'article de l'habillement et autres faux frais. Mais il est en général beaucoup plus aisé de critiquer que de mieux faire, et de croire 20 qu'une famille de cent individus, dépendant de personnes d'une façon de penser bien différente et de l'âge le plus tendre jusqu'à l'adolescence, puisse être assujettie exactement au même régime et gouvernée dans les moindres détails avec la même exactitude et la même uniformité qu'une famille de 4 ou 5 individus. C'est peu 25 connoître les difficultés qui s'opposent à un ordre aussi parfait. Il est par exemple très désagréable qu'ayant adopté par de bonnes raisons la maxime d'établir une certaine uniformité dans le genre et la couleur des étoffes, dans lesquelles nous habillons nos élèves, quelques-uns de ceux-ci se plaignent de cette prétendue contrainte 30 à leurs parens, et que ceux-ci n'ont rien de plus empressé que de donner ordre qu'on défère aux volontés de leurs enfans. Certainement nous apprécions la simplicité et l'économie autant que qui que ce soit, et nous désirions voir agir d'après ces principes les parens même les plus riches, tant pour le propre intérêt de leurs 35 enfans que pour ne point occasionner dans une réunion de jeunes gens d'une fortune si inégale, ou une jalousie désordonnée des pauvres envers les riches, ou une rivalité de dépenses préjudiciable aux premiers. Les étrennes que nous avons donné à vos enfans auroient pu être 40 peut-être un peu restreintes dans la valeur ou le nombre des objets.
260 Cependant nous ne croyons pas qu'il leur ait été donné quelque chose d'absolument inutile, et leur valeur totale qui se monte à un Louis environ pour les 3, y compris même les matériaux de dessin, qu'il aurait fallu leur fournir sans cela, est proportionnellement au dessous de cette quotité en la plupart des autres étrennes. Les 5 débours qui ont eu lieu aux fêtes de noël, du 1er jour de l'an et de la naissance de Monsieur Pestalozzi] surpassent de beaucoup la somme de ce qui a été compté aux élèves pour ces dépenses, c.a.d. 3 francs de Suisse environ par tête. Déduction faite au compte de Magy du 1er janvier de la pension, de ses leçons de violon, langue io italienne, fourniture de musique, de ce qui lui a été compté par ordre même de son père, les autres débours enhabillemens, étrennes, matériaux de dessin, entretien de son linge etc. ne se montaient pas à 40 francs pour le trimestre, ce dont nous ne croyons pas qu'il ait à se plaindre. 15 Mademoiselle Hotz garde tous les habits usés de vos enfans pour vous convaincre par vos propres yeux que, sans les laisser aller déguenillés, il seroit impossible de les porter plus longtems. Au reste je crois que tout ce qui regarde la disposition sur l'économie, sur ce qui peut ou doit être fourni aux élèves, ne devroit dépendre 20 que d'une seule personne, plus ou moins au fait des facultés des parens et de leur caractère économique, sauf à se concerter avec d'autres, ce qui doit être accordé ou refusé aux enfans. Lors même que quelquefois elle fût d'un avis différent du tems et voulût suivre sa façon de voir, il en résulteroit moins d'inconvéniens, que lorsque 25 plusieurs personnes croient être autorisées de juger ce qui convient ou non, d'être accordé ou refusé aux élèves. (Reg.) Anschließend Rechnungsangelegenheiten.
3353. An Frau Maurer
30
Schaff hausen. [Frühjahr 1813?]. Da Ihr lieber Sohn nun auf einem Punkt der Kentnisse unserer Unterrichtsmethode steht, daß er in kurzen Jahren sich einen ehrenhafften und abträglichen Beruf! in der Ausübung derselben 35 verschaffen kan, so glaube ich ihm eine Wohlthat zu verschaffen
261 und auf eine Weise für sein kömftiges Glük zu sorgen, wie ich nicht sehe, daß von einer anderen Seiten dafür gesorgt werden köne, wenn ich ihm für drei Jahr folgende Bedingungen mache: Ich werde in dieser Zeit für seine vollendete Ausbildung für seinen Beruf! wie 5 bis dahin sorgen. Er nihmt an den Geschäfften des Hauses als Unterlehrer Antheil und hat dafür Kost und Logis fry, und alljährlich 100 Gulden Besoldung. Ich sehe nicht, daß ich in der Lag sy, by dieser Handlungsweise by den Herren des Weysengerichts noch um Erlaubtnis dazu an10 zuhalten. Ich ersuche Sie also, meine liebe Frau Gevatter, diesen Herren ganz einfach den Inhalt meines Schreibens zu comuniciren und mir gefeiigst in Antwort zu melden, ob sie Ihnen einen weiteren Auftrag an mich gegeben haben. Liebe Frau Gevatter, ich bin mit fortdaurender Theilnahme an 15 allen Ihren Schiksahlen, mit wahrer Achtung Ihr Ihnen herzlich ergebener Freund und Diener Pestalozzi. 3354. An Bürgermeister Pfister Schaff hausen.
20
4. May 1813. (Reg.) Verdankung eines Wechsels.
Es war mir ungemein lieb, die Bekanntschaft des Herrn Oberrichters Hurter zu machen. Er hat Ihren lieben Knab gesehen und 25 gesprochen, und von ihm werden Sie auch über dem, was Ihnen schriftlich von Herrn Burkhard und mir gesagt worden, vernohmen haben, wie er denselben gefunden. 3355. Heussi, Sant Gallen. 3356. Reinhard Von den Velden, Frankfurt. so
3357. De l'Aspée, Wiesbaden. 3358. Bazire, Dijon.
262 3359. Franz Ziegler, Früprediger, Schaff hausen. 1. — 7. Mai 1813. (Reg.) Kleine A u s k ü n f t e über Schüler, Rechnungsfragen.
3360. Ihrer Hochwohlgeboren, der gnädigen Frau von Hertling
5
in Schierstein bei Wiesbaden. Herzogth. Nassau. Yverdon, den 25ten May 1813. Gnädige Frau! Eine Abwesenheit von mehrern Wochen ist die io Ursache, warum ich Dero geehrtes Schreiben bis jezo nicht beantworten konnte. Ich bin soeben zurück und eile, Euer Gnaden zu versichern, daß ich von Herzen gern Ihren Wünschen entsprechen möchte. Aber in Rücksicht auf De l'Aspée ist es gewiß, daß er selber zu der Übernahm einer vollendeten Erziehung noch nicht 15 reif und daß es schade, sehr schade wäre, noch gleichsam im Anfang seiner Laufbahn, auf der er sich kraftvoll ausbilden kann, weggenommen und in seiner Bildung stillgestellt zu werden. Eben so unangenehm ist es mir, keinen Lehrer zu kennen, den ich Ihnen an De l'Aspées Statt zusenden könnte. Gerne würde ich mir, wenn 20 Sie einen jungen Menschen, zu dem Sie Zutrauen hätten, in Ihrer Gegend kennten und ihn für ein oder anderthalb Jahr uns zusenden wollten, mir alle Mühe geben, ihn für Ihren Endzweck zu bilden, und würde mich sehr freuen, Ihnen hiedurch die Bereitwilligkeit, Ihnen zu dienen, in der That bescheinen zu können. 25 De l'Aspée haltet sich vortrefflich und wird mit der Zeit, vereinigt mit seinem guten Bruder, in Ihrer Gegend dem Erziehungswesen wesentliche Dienste leisten. Genehmigen Sie indessen, gnädige Frau, die Versicherung der Hochachtung, mit der ich die Ehre habe mich zu nennen 30 Euer Gnaden gehorsamster Diener Pestalozzi.
263 3361. Herrn J . Schmid, Vorsteher einer Lehreranstalt in Bregenz. franco Schaff h.—Constance. 5
Yverdon, den 31. May 1813.
Einer meiner Freunde hat mir ein Mittel vorgeschlagen, die dem Herrn Baron von Stackelberg bereits vor 4 J a h r e n geliehnen 20 Douplonen einzuziehen. E r muß aber zu dem E n d e dessen Adresse haben, und da ich glaube, daß Sie uns dieselbe geben io können, indem Sie früher schon uns Auskunft darüber gegeben haben, so bitte ich Sie um diese wiederholte Gefälligkeit. So viel ich weiß, hat Herr von Stackelberg die Gräfin Deim geheirathet, die gewöhnlich in Wien wohnt. Sollten Sie mir keine Nachricht näher ertheilen können, so muß ich es aufs Gerathewohl versuchen, ob ich 15 ohne nähere Auskunft etwas erhalten kann. Mit herzlichem Gruß unterzeichnet Pestalozzi. Lieber Freund! Die Mühseligkeit meines oeconomischen Gangs ist die Ursach dieser Bitte. Bist du wohl? Wie geht es Dir? Du wirst Egger und Ramsauer sehen und an der K r a f t des lestren 20 gewüß Freude haben. Ich arbeite mit ununterbrochenem Eifer fort, und je elter ich werde, je wichtiger ist mir mein Streben, aber auch desto heiterer sehe ich, daß seine Vollendung nicht in meiner Hand ligt und auch nicht in den Schranken meines kleinen Zeitrestes erreichbar ist. 25 Möge Dein Zeitkreis die Näherung zu seiner Vollendung erleben! Ich habe oeconomische Gründe, Dich zu bitten, wenn Du R a m sauer wegen Mineralien eine Localanweisung, darüber Nachforschungen zu machen, geben kanst, mir diesen Gefallen zu thun. Adieu, Lieber! 30 Dein treuer, Dich mit Hochachtung liebender Freund Pestalozz.
264 3362. Ail Jacob Kühler Winterthur. 1. Juni 1813. Verzeihen Sie die Verspätung meiner Antwort! Ihr erster Brief 6 kam hier an, als ich auf einer Reise nach Zürich war, und seit meiner Rückkunft kam ich, von Geschäften und Zerstreuung aller Art gehindert, noch nicht dazu, Ihnen sagen zu können, wie dankbar ich für Ihre Liebe und Ihr Interesse für meine Sache bin. Gerne will ich zur Erleichterung des Jünglings, den Sie mir io empfehlen, thun, was ich kann. Allein die gegenwärtige Lage der Anstalt erlaubt mir nicht, ihn unter 20 Louisd'or jährlich für Kost und Unterricht in mein Haus aufzunehmen. Wenn er außer demselben sich verköstigen will, wie es bereits ein anderer Jüngling aus dem Kanton Bern macht, der mit der größten Sparsamkeit hier 15 lebt, um desto länger bleiben zu können, so soll ihm der Genuß des Unterrichts ökonomisch nicht schwer fallen, besonders wenn er sich willig finden wird, der Anstalt mit Copiren von Unterrichtsheften u. s. w. an die Hand zu gehen. Daß es Ihnen in Ihrem Wirkungskreis so wohl geht und Ihr 20 Thun Vertrauen findet, freut mich herzlich. Seyen Sie versichert, daß ich für den Jüngling thun werde, was ich immer kann.
3363. Pfarrer Rieke, Luztnau. 3364. David Esslinger, Zürich. 3365. Nikiaus Senn, Buchs. 3366. J . V . Kaysser, Frankfourt a.M. 3367. J . K. Jakobi, Frankfort a. M. 3368. Pfarrer Haefeli, Afleltrangen. 3369. Paturel, Vicence.
26
265 3370. Martin Meyer, Frankfurt a. M. 1.—15. J u n i 1813. (Reg.) Vertrieb von Büchern mit Abrechnung, kurze Nachrichten von Zöglingen, Fragen des Pensionsgeldes.
5
3371. An Willams Thompson Paris. du 7 juin 1813.
J e ne peux pas dire à quel point il me peine de ne plus être sûr io de vous revoir cet été. Cette espérance me faisoit tant de plaisir. Certainement votre présence m'auroit dédommagé de mille peines auxquelles ma position m'expose. J'espérois de vous pouvoir convaincre en votre présence que l'influence de notre méthode devient toujours plus solide pour l'éducation, même pour les [enfants] d'un 15 âge plus avancé. E n attendant votre décision sur leur séjour ici, nous ferons tout ce qui dépendera de nous pour répondre à votre confiance. Il m'a fait plaisir de pouvoir assurer d'être content sur plusieurs points de vos enfants. L'activité de Willams s'est fixée, on voit qu'il s'applique 20 sérieusement dans ses leçons. Aussi son maître de latin en ville est content de lui sous tous les rapports, il loue son assidueté et son attention durant ses leçons, et il fait de bons progrès dans la langue latine. Thomas profite dans plusieurs parties, il prend une seule leçon d'allemand, et nous avons cru que son existence dans la maison 25 demande absolument ce moyen de communication entre nous. Il se distingue par sa bonhomie. L e petit est un ange, il se fait chérir de tout le monde, il a un grand discernement dans ses observations. L a santé de tous ne pourroit pas être meilleure. J'espère que vous vous portez bien, ainsi que Madame votre 30 épouse et tous vos enfants. Ma santé est bonne, et je suis très content de l'essentiel de la marche de mon entreprise et des progrès de l'expérience que nous avons fait depuis une année. Mais mille désagréments m'accablent pourtant. J e ne veux pas perdre l'éspoir de vous revoir. Dites-moi, j e vous prie, si cette espérance peut se 35 réaliser! (Reg.) Zustellung der Rechnung.
266 3372. An Herrn Hauptmann Holzhalb in Zürich. 11. J u n i 1813. (Reg.) Geldangelegenheit.
5
E s thut mir leid, daß die Abreise Ihres Sohnes mit so schnellen Schritten näher rückt, und bin überzeugt, ein noch ein J a h r verlängerter Aufenthalt wäre ihm für seine ganze Bildung wohlthätig gewesen. W i r werden indessen die Zeit, die ihm noch übrig bleibt, ihm so nützlich zu machen suchen, als uns möglich ist. io
3373. An Typographische Buchhandlung Bern. 12. J u n i 1813. (Reg.) Regelung einer Geldsache für den vor drei Wochen heimgekehrten 15 Patzig.
3374. An Martin Meyer Francfurt a . M . den 15ten J u n i 1813. 20 Ihren mir sehr werthen Brief vom 17ten verflossenen Monathes habe ich seiner Zeit richtig erhalten, und es freut auch mich innig, daß Sie mit Ihrem lieben Wilhelm zufrieden sind. E r fährt fort, sich stets zu unserer aller Zufriedenheit aufzuführen, und wir nähren die Hoffnung in uns, daß er einst Ihren Absichten ganz 25 entsprechen werde. W i r werden nach Ihrem Wunsche ihn auch vorzüglich in denjenigen Fächern so viel als möglich konsequent behandeln, die ins Merkantilische einschlagen. E r scheint Lust dazu zu haben und gibt sich im R e c h n e n und Französischen viele Mühe, weil er weiß, daß er es einst sehr nöthig haben wird. 30 (Reg.) Rechnungsangelegenheiten.
267 3375. An Freuler Basle. 16. Juni 1813. 5
Es ist mir unmöglich, Ihrer Bitte um Beschäftigung und Verdienst entsprechen zu können, da meine Lage es durchaus nicht gestattet, das Personal meines Hauses zu vergrößern. So sehr mich Ihr Unglück dauert, so begreife ich doch nicht, wie ein talentvoller Mann, der so viele Zeugnisse des Fleißes und der Treue aufzuweisen io hat, nicht in seiner Nähe gute Menschen und durch sie Arbeit und Hülfe finden sollte. Wäre ich nicht persönlich äußerst gehemmt und besonders gegenwärtig außer Lag, mich andrer Menschen anzunehmen, so würde ich mich freuen, auch Ihnen zu dienen. Mit Bedauern, es nicht zu können, unterzeichnet sich etc. 15
3376. Brandstetter, Professor am katholischen Gymnasium, St. Gallen. 3377. Cox Barnet, Paris. 3378. John A. Morton, Bordeaux. 3379. Reinhard Von den Velden, Francfort a.M.
20
3380. Jakob Christoph Oser, Basel. 3381. Rd. Mitton, Neuchâtel près Rouen, Dépt. de la Seine inférieure. 3382. Francillon-Mercier, Lausanne. 16.—30. Juni 1813.
25
(Reg·) Wiedergabe von Lehrerrapporten, Zustellung von Rechnungen und ihre Erläuterung.
268 3383. An Barbara Groß-Pestalozzi Leipzig. (Yverdon, den 18. Juny 1813). Teure, liebe Schwester! Gottlob, daß wir wieder ein Wort von 5 Euch hören und daß Ihr alle gesund sind! Ach Gott, wie lang geth dieser Krieg nicht vorüber und wie groß wird sein Ellend! Dorfen wir von dem Waffenstillstand sein Ende hofen? Wie sehr würde auch mich das erquiken! Alles, alles ist allenthalben in Verwirrung. Gott erhalte und Sterke Euch fehrner! Es macht mir so bang, wenn io ich an Euch alle, alle denke. Könte ich doch unsere Ruh und unsere Sicherheit mit Euch theilen, wie gern wollte ich es! Wir sind so glüklich, und was uns Beschwerden des Lebens scheint, ist so nichts gegen das, was Ihr leidet. Liebe Schwester, Du hast wohl gethan, auf dem Land zu bleiben. Die Übel drengen sich da nicht 15 so sehr zusamen. Doch gibt es auch Augenblike größerer Gefahr. Gott wolle alles von Dir wenden, bis es überstanden! Schreib uns auch, ob Ihr Hofnung zum Frieden habet! Neben unserem Landesglük habe ich das Glük, daß meine liebe Frau sich weit mehr erhollt, als ich hette hofen dörfen. Der Somer 20 sterkt sie sehr. Sonst gibts auch by uns hie und da Stunden, die den Menschen an die Nichtigkeit und Vergänglichkeit aller menschlichen Hoffnungen erinneren. Oft sehne ich mich nach einer stillen Hütte, wie Du eine hast. Grüße mir alle Deinigen, alle, alle, Kleine und Große, und liebe immer 25 Deinen Dich innig schäzenden und liebenden Bruder Pestalozzi. P . S . Ich füge Deinem Brief, liebe Schwester, noch ein paar Zihlen an Deinen Wilhelm by. Lieber Vetter, ich danke Ihnen tausendmahl für die Güte Ihres 30 letsten Schreibens. Die Schiksahl Ihres Lands sind drükkend, möchte Gott endlich dem Kriegsübel ein Zihl setzen und auch wieder einmahl dem friedlichen häuslichen Leben neüen Spillraum geben! Ich bedaure besonders den kaufmenischen Stand, der nirgend keine Sicherheit mehr hat. Mögen Sie, Lieber, in diesen 35 schwierigen Zeiten so glüklich syn, wie Sie es verdienen! Sagen Sie uns doch, wenn Sie von dem Waffenstillstand Frieden
269 hoffen! Mir ist bang für die Zukomft, ich sehe dem Übel noch kein Ende. Möge Gott über Ihr ganzes Haus wachen, und sein Seegen Sie begleiten! Leben Sie wohl, lieber guter Vetter, und bleiben Sie imer geneigt 5 Ihrem Sie herzlich liebenden Oncle Pestalozz. 3384. An Leonhard de Muralt Zürich. 19. Juni 1813. io
Beyliegend sende Ihnen die Rechnung für Ihre Jgfr. Schwester acquittirt zurück. Sagen Sie dem guten Kinde, daß wir es ungern aus unserm Kreis vermissen und daß wir nie aufhören werden, mit herzlicher Liebe und Freundschaft uns ihrer zu erinnern. Empfehlen Sie mich den lieben Ihrigen!
15
3385. An le Comte de Fugger Kirchheim. 26. Juni 1813.
Ihr Vertrauen zu meiner Anstalt thut meinem Herzen wohl. 20 Indem ich Ihren väterlichen Schmerz über den bisherigen Erfolg für die Erziehung Ihres Sohnes theile, will ich gerne Ihrem Wunsch entsprechen und denselben für ein Jahr zur Probe in mein Haus aufnehmen. Ich hoffe, das Leben unter vielen Kindern, das so manigfältige Berührungspunkte darbietet, werde nebst den Mitteln 25 der Methode nicht ohne wohlthätige Wirkung auf die Entwickelung seines Geistes und Herzens bleiben. Sie könen darauf zählen, daß ich und meine Lehrer für die Erreichung Ihrer Absichten thun werden, was in unsern Kräften steht. Hiefür aber ist es unumgänglich nöthig, daß Ihr Sohn sich ganz an die Ordnung des Hauses 30 anschließe und sich an die Einfachheit der Lebensart und die anhaltende Thätigkeit gewöhne, die von jedem Zögling gefordert wird. Die jährliche Pension ist 30 Louisd'or und wird quartalweise
270 voraus bezahlt. J e d e r Zögling bringt sein eigen B e t t mit oder bezahlt für den Gebrauch desselben jährlich 1 % Louisd'or. F ü r Wäsch und Schreibmaterialien wird jährlich 1 Louisd'or gerechnet. Die Nebenlektionen, wie alte Sprachen, Fechten, Tanzen etc., werden besonders bezahlt. Außer diesem besteht als Hauptausgabe 5 die Anschaffung und Unterhaltung der Kleider; j e besser er von Hause damit versehen ist, desto geringer sind hier die Auslagen dafür. J e d e m K n a b e n wird wöchentlich für seine kleinen Bedürfnisse etwas Taschengeld gegeben, das aber vom Willen der Eltern abhängt. io
3386. An die Typographische Buchhandlung Bern. 29. J u n i 1813. In Abwesenheit Herrn Küsters zeige ich Ihnen an, daß Herr 15 Patzig von München aus mir geschrieben, er habe bey seiner Durchreise durch Bern ein Cöntli von etwa 20 F r . an Sie zu zahlen vergessen, werde aber, so bald er in Berlin angelangt sey, selbiges nebst anderm hier senden. Da ich ihn als rechtlichen Mann kenne, so zweifle ich keineswegs, daß Sie nicht bald für Ihre Anforderung 20 befriedigt seyn werden. Sobald das Versprechen von ihm eingeht, werde ich nicht ermangeln, es zuzusenden.
3387. Herren Thiriot, Gesanglehrer in Zürich hinter dem Gräbli.
25
(4. J u l i 1813). Lieber Freund! Inlag wird Dir zeigen, daß mann Dich in Neuschatel wünscht. Ich wünsche Dich auch dort; es ist mir so leid, daß Deine Entfehrnung von mir so groß ist. Überlege und wehle zu 30 Deinem Wohl! Dieses ligt mir mehr am Herzen als meine Freude, Dich näher b y mir zu wüssen.
271 Was macht Deine theure Eva? Es war mir wieder so wohl by Euch, als ich das lezte Mahl in Zürich war. Könte ich doch nur mehr komen, aber ich bin mehr angebunden als je; ich sehe keine Ruh voraus bis an mein Grab. 5 Bescheiniget Dich die Tagsazung stark? Ist das Ohr meiner Züricher Deiner Geigen so hold als meines und meiner Frauen? Lebe wohl, sy imer mein Freund! Empfehle mich Deiner Eva und vergiß nicht Deinen Dich ewig liebenden Freund Pestalozz.
10
3388. An Basire, entreposeur général des tabacs Dijon. 4. Juli 1813. (Reg.) Erstaunen über stockenden Briefverkehr, Nachrichten über Zöglinge.
is
3389. An Pfarrer Häfeli Affeltrangen. 7. Juli 1813.
Ich habe Ihnen unter dem 12ten J u n y angezeigt, daß der Inn20 haber meines Wechsels auf Sie von L. 171.48 sich auf Johanni mit dem K. 150 Gulden, die Sie mir zu zahlen versprochen, begnügen werde. Da aber dieser Wechsel unbezahlt zurückgeschickt wurde, so ersuche ich Sie dringend, mir sobald als möglich obige Summe durch den Fourgon zuzusenden und mir für den Rest meines Gut25 habens die Termine zu bestimmen, in denen Sie glauben, dasselbe berichtigen zu können. Es ist gegen mein Herz, Sie drücken zu wollen, aber meine Lage erfordert es unumgänglich, daß ich mit Sicherheit wisse, wenn ich auf eingehende Zahlungen rechnen könne.
272
3390. An Joseph Bannhard Strassbourg. 13. Juli 1813. Wohl besize ich eine Presse sammt Zubehör und habe bereits s ein paar größere Werke und einige kleinere Sachen auf meine Rechnung drukken lassen. Allein meine Lage erlaubt es mir nicht, mehr Fond in die Buchdrukerey zu steken, als schon darinn ist, und meine anderwärtigen Unternehmungen sind schon so vielseitig, als daß ich mich weiter damit befassen könnte. Ich bin also io gesinnt, selbige zu verkauften, so bald sich eine Gelegenheit zeigt, wo ich es ohne beträchtlichen Verlust thun kann. Wenn Sie also dieselbe auf Ihre eigne Rechnung übernehmen könnten und wollten, so könnte es unter billiger Bedingung geschehen; nur muß ich Ihnen bemerken, daß Sie sich außer der Anstalt einer hinlänglichen 15 Arbeit versichern müssen, da ich Ihnen diesfalls nichts versprechen könnte. Es könnte wohl hin und wieder etwas geben, aber nicht so viel, daß Sie als Grundlage Ihrer Beschäftigung darauf zählen könnten.
3391.
20
An Jullien Vérone. du 13 juillet 1813. Abîmé jusqu'à fond de l'âme d'occupations et d'entraves, je vous prie de pardonner mon si long silence. Vos enfans se portent 25 bien. Ils sont revenus des bains dans la meilleure santé. Auguste n'a plus un signe de sa maladie, le cadet si peu que rien, mais le mal parroissoit très invétéré. Quoique rétablis, nous les soignerons avec la plus grande exactitude. Monsieur Lémann travaille à un rapport sur vos enfants; j'espère que vous en serez content. L'idée de vous 30 voir bientôt chez moi me fait un plaisir infini. Vous nous trouverez entourrés de plus d'obstacles que jamais, mais aussi quelques parties de notre méthode [sont] beaucoup plus avancées à organiser l'instruction des langues mortes et viventes sur les bases de la
273 méthode. Si je ne vis pas dans une illusion complète, je réussirai d'une manière frappente. J e m'impatiente de m'expliquer sur cela avec vous au long et au large. Mon ami, je lutte entre des succès satisfaisants et de plus en plus se dévelopans et des peines presque 5 inouïs. Le tout, même l'oeconomie est sur des bases solides, mais des abus inouis me gênent et dégoûtent tant qu'il est possible. J e vous parlerai avec confiance. Ne manquez pas, je vous supplie, de venir bientôt. Votre cadet travaille à présent dans ma chambre. J e ne peux pas vous dire comme je le trouve gentil et bon. Mon ami, 10 vous serez content quand vous serez chez nous. Que Dieu veuille conserver votre santé aussi pour nous! Vous verrez que l'entreprise devient toujours plus intéressante. J e suis plus que jamais sûr de mes succès essentiels et je travaille jour et nuit. Adieu, cher et respectable ami! Présentez à Madame votre chère épouse mes 15 respects, come celle de ma femme qui se porte depuis quelque temps très bien pour son âge. (Reg.) Empfangsbestätigung für L. 520 von Doxat in Turin.
3392. An Basire, entreposeur général des tabacs Dijon.
20
du 13 juillet 1813. A la réception de votre lettre j'ai tâché d'annoncer à mon cher N u m a la mort de son père avec tout le ménagement possible. Il a été extrêmement touché et il a pleuré à chaudes larmes. J ' a i 25 cherché de l'encourager à faire honneur à la mémoire de son père par son application à ses études. Il m'a écouté avec attention, a paru touché, et enfin il a dit: «Mon Dieu, vraissemblablement j'aurai le même sort! » Ensuite il a paru tranquille, et maintenant il suit ses occupations ordinaires. Soyez sûr, Monsieur, que nous 30 continuerons les soins pour lui avec l'assiduité possible afin de réparer en quelque sorte de la grande perte qu'il à fait. Nous nous flattons à des résultats satisfaisants s'il reste encore quelque temps confié à nos soins. La marche que nous suivons l'instruction est si opposée à la routine, que des enfans que l'on 35 retire trop tôt, perdent beaucoup [les] bases solides sur lesquels nous fondons notre instruction. 18
Pestalozzi Briefe V i l i
274 3393/3394. An J. J . Paschoud Genève. le 14 juillet 1813. J e suis surpris de n'avoir reçu depuis plus de cinq mois aucuns 5 exemplaires Annales de l'éducation par Guizot. J e vous prie de m'envoyer la suite de ce que j'ai eu, et je vous prie de me dire, à quel prix je pourrois me procurer 1 Ouvrage abrégé pour la tenue des livres (Bundt). du 16 juillet 1813. io Envoyez moi s.v.p. par premier fourgon 1 exemplaire Cours de littérature et de morale, par Noël et Laplace, dernière édition. En vous réitérant ma dernière du 14 courant, je vous prie d'agréer mes salutations. 15
3395. An Leonhard von Murait Zürich. 17. Juli 1813. Sie werden mich gedankenlos und undankbar finden, daß ich 20 Ihnen für alle Freundschaft und Liebe, die ich bei Ihnen genossen, noch nicht einmal gedankt, und auch Ihrem Papa noch Ihren Verwandten kein Wort geschrieben habe. Aber ich weiß, Ihr gutes Herz entschuldigt mich, wenn ich Ihnen sage, daß ich seit einiger Zeit im Drang von zum Theil unangenehmen Geschäften lebe, wie 25 noch nie. Was macht Ihre gute Mamma? Was macht Ihre liebe Schwester und Ihr Papa? Empfehlen Sie mich ihnen höflich und sagen Sie Ihrer Schwester, daß ich hoffe, Sie rechne nicht mit mir und werde, wenn ich ihr schon bis jetzt kein Lebenszeichen gegeben, mir doch gelegentlich ein Wort von sich zukommen lassen. Ich 30 danke Ihnen für die Saldierung der Rechnung, die Sie hiemit zurück erhalten. Wir fahren hier fort, mit Thätigkeit und Eifer unserm Zwecke
275 entgegen zu gehen, und meine Hoffnungen zu einem immer weitergehenden Erfolg sind auch gegenwärtig sehr groß. W e n n Sie wieder etwas von Ihrem lieben Bruder in Petersburg wissen, so bitte ich Sie etwas zu sagen. 5 Empfehlen Sie mich Ihrer Gemahlinn und genehmigen Sie die Versicherung der Hochachtung, mit der ich die Ehre habe, mich zu nennen — 3396. An Johannes von Muralt io
Petersburg. Yverdon, den 17. Juli 1813.
Lieber teurer Freund! Du wirst denken, wir handeln nach dem Sprichwort: Ab Aug, ab Herz! Das ist auch der Schein, aber nicht das innere Wesen. Wir haben Dir erbärmlich lang nicht geschrieben, 15 aber auch in dieser Zeit mehr als je gefühlt, was Du uns warst, noch bist und seyn wirst, lieber Freund! Die großen Lasten meiner Unternehmung fallen auf die bösen Tage meines Alters; die Sache geht, aber sie wird mir auch immer schwerer. Doch laß ich meinen Muth nicht fallen. In vielem gehen 20 wir tiefer, hauptsächlich in der Sprachlehre, die als philosophisches Mittel zur Entfaltung der Denkkraft so lange nicht mit den Zahlund Formübungen gleichen Schritt hielt. Hierin ist viel Wesentliches geschehen, und wir glauben uns sowohl in Rüksicht auf die todten, wie auf die lebendigen Sprachen einem den Unterricht in 25 beiden entscheidend besser begründeten Resultat nahe. Auch in Zahl und Form hat die Methode entschieden gewonnen. Besonders dünkt mich wichtig, daß an den Faden des Grundsatzes: Die Kinder müssen durch die Anschauung, d.h. durch den ganzen Kreis der ihnen klar zum Bewußtseyn gekommenen Erfahrungs30 anschauungen reden lernen, Andeutungen angeknüpft werden können, die den ganzen Umfang aller Anschauungswissenschaft begründen. Hierdurch wird die so lange aufgeworfenen Frage: Wo und was ist der Ubergang der Methode zu den Wissenschaften? auch sprachhalber dahin beantwortet: Es ist an keinen Übergang 35 von der Methode zu den Wissenschaften zu denken; die Methode begründet die Wissenschaft, wenn sie in ihrem Umfang gegeben wird, durch sich selber und nothwendig.
276 Doch, wir senden Dir alles, was gedruckt wird, wenn, will's Gott, der Krieg nur bald endet. Daß Du in der Verheerung Europas so ruhig lebst, als wir in der Schweiz, das dank ich Gott. Ich bin, Gottlob, noch immer fähig zu arbeiten und habe viel, recht viel unter den Händen; wenn ich nur mehr Zeit und Ruhe 5 hätte, meine Schriftstellerei könnte noch wichtig werden. Das Mémoire über die Armenanstalt ist endlich fertig und wartet auf den Druk; ich hoffe es bald an Dich gelangen lassen zu können. Meine liebe Frau ist für ihre Umstände sehr wohl; sie war lezten Winter gefährlich krank, aber sie hat sich über alle Erwartung 10 erholt. Niederer zeigt iezt, Gott sey Lob und Dank, große Thätigkeit für die Klassen. Schmid schreibt mir immer sehr freundlich, aber er handelt in seiner Art zwar mit Kraft, aber mit einer unbegrenzten Anmaßung. Nun muß ich Dir ein Wort über jemand sagen, der Dir so lieb ist, 15 als ich, über unsere Freundin Kasthofer; aber wir halten uns nicht immer so, daß sie zufrieden mit uns seyn kan. Doch ist sie versöhnlich und zufrieden, wenn wir uns nur bessern. Sie genießt allgemein ganz unbedingtes Vertrauen. Wüßte ich eine Person, wie Du eine in Petersburg fandest, so übergebe ich ihr auch mein 20 Knabeninstitut. Ewig der Deinige Pestalozzi.
3397. An Mathias Zopfi Schwanden.
25
20. Juli 1813. Gleich nach Empfang Ihres ersten Briefes vom 9. Juni schrieb ich an Herrn Senn in Werdenberg, welcher mir in Antwort meldete, er habe Ihnen geschrieben und Sie gebethen, zuzuwarthen bis auf Johannis, wo er an einem Markt Geld zu entheben hoffe. Ich zählte 30 also darauf, daß die Zahlung bereits geleistet seye; es ist mir leid, daß ich durch Ihr zweites Schreiben vom 15ten Juli das Gegentheil vernehmen mußte. Da nun Herr Küster eben in seiner Gegend ist, so werde ich deshalb an ihn schreiben und, wenn Sie nicht nächstens Ihre Zahlung erhalten, selbige Ihnen durch eine andere 35 Anweisung in Ihrer Gegend oder baar durch den Fourgon zusenden.
277 3398. An L . R . Waithard Bern. 20. Juli 1813. 5
(Reg·) Anweisung betr. Lieferung von Krummachers Parabién.
Herr Kräz ist verreist, bis jetzt weiß ich seine Adresse nicht; sollte sie mir aber in der Folge zukommen, so werde ich sie Ihnen unverzüglich mittheilen. Die Herren Tondu und Bruderer sind hier. Da ich mich aber der Rechnungen der erwachsenen Personen io nicht annehmen kann, so bitte ich Sie, sich an diese Herren selbst zu adressieren.
3399. Francillon-Mercier, Lausanne. 3400. J. Conrad Schulthess, Zürich. 3401. Guisan, juge, Lausanne. is
3402. Renward Göldlin, Luzern. 2 4 . - 2 8 . Juli 1813. (Reg.) Pensionsgeldfragen, Heimreise von Zöglingen.
3403. 20
An Freyherr von Stackelberg zunächst dem rothen Thurm im Müllerischen Haus in Wien. 31. Juli 1813.
Die drückenden Zeitumstände zwingen mich, Euer Hochwohlgebohren an den kleinen Vorschuß zu erinnern, den ich Denselben 25 bey Ihrer Anwesenheit vor 4 Jahren mit 20 Louisd'or gemacht habe. Da ich selbsten dieses Geld geliehen und seitdem verzinset habe, so werden Sie es natürlich finden, daß ich die Zinsen, à 5 Procent jährlich, mit L. 75 zu obiger Summe setze, über deren
278 ganzen Betrag von 395 Livres de Suisse ich einen Wechsel zu Gunsten des Herrn Christian Debary, acht Tage nach Sicht zahlbar, ausgestellt habe, auf dessen Bezahlung ich um so sicherer rechne, da ich sehr nothwendig das Meinige brauche und Ihnen wahrscheinlich diese Kleinigkeit aus dem Gedächtnis entfallen ist, 5 und nur deswegen die Rückzahlung verzögert wurde.
3404. An J. J . Paschoud Genève. 31 Juillet 1813. io J e vous retourne ci-joint 1 Tenue des livres par Desgranges, reçu de votre envoi du 20e courant et dont je vous prie de décharger mon compte en Fr. 4.50, ayant souhaité seulement savoir le prix d'un ouvrage de ce genre, cependant plus moderne, et non l'ouvrage même. 15 Par contre vous êtes crédité de 1 exemplaire Leçons de littérature, de Noël en Fr. 12, et je vous prie de m'en envoyer encore un exemplaire, même édition.
3405. An William Thompson
20 Paris. 3 août 1813.
Quand vous recevrez ces peu de mots, vos enfants seront auprès de vous; j'espère que vous les trouverez sous plusieurs rapports à votre satisfaction et bien préparés pour la carrière à 25 laquelle vous les destinez. J'aurois désiré qu'ils eussent restés quelque temps de plus dans mon institut, mais votre départ du continent fait notre séparation nécessaire. J e les ai aimé, et j'espère qu'ils ont quelque attachement pour moi. J e vous remercie de mon cœur et d'âme pour la confiance avec laquelle vous m'avez 30 honoré pendant leur séjour chez moi, ainsi que de votre connoissance et de celle de votre épouse, qui a eu t a n t de charme pour
279 moi que je m'en ressouviendrai toute ma vie. Faites moi la grâce de me continuer votre bienveillance et de faire ressouvenir vos enfans de leur séjour chez moi. J e vous prie si c'est possible, d'entretenir quelques liaisons entre vos enfants et l'institut, et 5 permettez-leur de nous donner quelques notices sur la continuation de leurs études. J ' a i été ces derniers temps très content d'eux et j'aurois pu espérer des succès satisfaisants s'ils y étoient réstés plus longtems. Depuis que vous êtes parti de chez nous, milles circonstances 10 désagréables ont tracassé ma vie, mais je m'efforce de suivre le plan de ma méthode, et sous plusieurs rapports avec beaucoup de succès; ma maison est sur le point d'une réforme générale. Ma santé est très bonne, et quelques-uns de mes anciens amis m'assistent de toutes leurs forces. Ma femme fut cet hiver dangereusement 15 malade, elle ne l'est plus maintenant, mais elle se trouve bien affaiblie. Elle vous offre ses respects ainsi qu'à Madame votre épouse. J'espère que vous vous portez bien de même que toute votre famille. J e vous prie, Monsieur, d'agréer les sentimene d'estime avec lesquels j'ai l'honneur d'être...
20
3406. An Guillaume Strachan Cadix. du 3 août 1813.
J e suis charmé de trouver par le voyage de Monsieur Thompson 25 d'Angleterre une occasion de vous envoyer une lettre et de vous supplier de me faire parvenir le montant de mon compte pour votre cher fils. J ' a i eu depuis longtemps de soins paternels pour lui, qui, je puis vous assurer, sous plusieurs rapports n'ont pas restés sans succès. Mais je ne suis rien moins que riche, je ne puis pas satis30 faire aux avances que j'étois obligé de faire jusqu'à présent. Mille inconvénients entravent ma carrière, et je me vois moins que jamais dans le cas de pouvoir faire des avances pour mes élèves. Vous me voyez embarrassé, Monsieur, et votre caractère patriotique et humain m'assure, que vous ne me laisserez pas dans l'embarras. 35 La somme de mon compte est si grande, que la rentrée de son montant est pressant pour moi, et je vous supplie de soigner cet
280 affaire sans retard. La santé de votre fils s'est consolidée; il a des talens et fait des progrès dans plusieurs branches d'instruction. L'état de médecin qu'il a choisi paroît lui convenir; il se fait aimer et réunit beaucoup d'agrément dans son extérieur, mais sa grande vivacité l'entraine souvent à un manque d'application. 5 3407. An Martin Meyer Francfort a. M. 4. August 1813. (Reg.) Rechnungsfragen.
10
Es ist schon lange, daß wir Ihnen nichts Detaillirtes mehr von Ihrem lieben Wilhelm zugesandt haben. Herr Pfarrer Niederer, sein Lehrer, behält sich vor, Ihnen nächstens einen ausführlichen Rapport über ihn abzustatten. Indessen ist es mir angenehm, Ihnen vor der Hand sagen zu können, daß seine Lehrer alle ohne Aus-15 nähme sehr mit ihm zufrieden sind; er macht in allen Fächern für sein Alter bedeutende Fortschritte. 3408. Caspar Jacobi, Francfort a. M. 3409. Kaysser in Francfort a. M. 3410. Yon den Velden, Francfort a. M.
20
3411. Ziegler, Pfarrer, Schafïhouse. 3412. Voegeli, Baumeister, Zürich. 4.—13. August 1813. (Reg.) Berichte über Schüler, z.T. ausführliche Wiedergabe der Lehrerrapporte, Rechnungsstellung. 25
281 3413. An Magy, payeur divisionnaire Vérone. du 5e aoust 1813. s
Dans le moment où votre fils quitte ma maison et rentre dans le sein de sa famille, je dois parler ouvertement des résultats de son séjour chez moi. J e ne peux pas vous cacher, Monsieur, qu'il s'est passé du tems avant qu'il fut possible de le ramener de ce caractère rude et violent, qu'il avoit lorsqu'il est venu chez nous, io Son changement dépendoit d'un côté de la conviction de la nécessité que ce changement êtoit nécessaire et de l'autre de la pureté de volonté pour cela. Il avoit un amour propre et une ambition, qui paroissoient lui devoir être favorable sur le premier point, mais les prétentions qui naissaient de là, le faisoient d'un autre côté 15 impatient et prompte à des rixes et à des querelles; faute, qui ne se corrige qu'en lui faisant sentir vivement les sentimene du vrai honneur. Il peut être assez heureux de trouver un mentor propre à son caractère, il peut se distinguer favorablement, il a des talents marqués, il a fait des progrès satisfaisans dans plusieurs branches, 20 il n'est pas passionné, son caractère est doux. Nous souhaitons de cœur et d'âme qu'il finisse son éducation à votre satisfaction. (Reg.) Bitte u m baldige Bezahlung der beigelegten Rechnung.
3414. An Faessler, Landeshauptmann i. R. 25
Appenzell. du 7 août 1813.
Unter dem 20ten März 1812 anoncirte ich dem Herrn Alois Knusert für seinen Herrn Bruder, Lieutenant in französischen Diensten, L. 200 de Suisse. Ersterer sagte mir verschiedene Male, 30 er erwarte immer das Geld von Ihnen, um diesen Gegenstand zu berichtigen; es kam immer nicht. Endlich wurde auch er unwillig darüber und zeigte Ihnen an, daß er mir die Vollmacht ertheilt habe, über diese Summe auf Sie zu disponiren. Ich zeige Ihnen also mit Gegenwärtigem an, daß ich heute auf Befehl des Herrn
282 Aloys Knusert die Freiheyt nahm, L. 2 0 0 . - auf Sie abzugeben o. Ellenberger, acht Tage nach Dato zahlbar. Ich zähle um so mehr auf die richtige Bezahlung dieses meines Wechsels, da die Schuld schon ziemlich alt ist, kein Zins davon gefordert wird, Herr Knusert Ihnen schon mehremal darüber geschrieben haben soll 6 und sich gezwungen sieht, diesen Gegenstand durch mich einzukassiren.
3415. An Thouvenot par incluse à Mr. Pierre Louis Massa à Genève
io
Valadolid. du 8 août 1813. J e ne puis vous exprimer, mon cher Monsieur, le vif plaisir que j'ai éprouvé à la lecture de votre chère lettre datée de Valadolid du 13e mars dernier, et reçue avant hier par incluse de Monsieur 15 Massa. Elle m'apprend non seulement votre existence, mais aussi que vous jouissez d'une bonne santé, et que vous ne m'avez pas perdu de vue ainsi que votre chèr fils Télémaque qui continue à mériter notre satisfaction sous tous les rapports. Comme j'ignore, si toutes les lettres que je vous ai adressées, soit par le canal de 20 Monsieur l'inspecteur Jullien, soit par Monsieur Massa, vous sont parvenues, et entr'autres ma dernière du 13e juillet dernier, qui contenoit outre la note de mes débours pour votre fils jusqu'au 1er du dit mois un rapport, où il n'y a rien à changer à présent si ce n'est qu'[il] se perfectionne dans les diverses branches d'instruction 25 dont il est fait mention. (Reg.) Hinweis auf Zahlung durch Massa.
P . S . Ci-inclus une lettre de votre cher fils, qui a éprouvé la plus grande joie à la lecture de la lettre de son père chéri, joie qui ne peut se décrire que par ceux, qui, en honorant les auteurs de leurs 30 existence, mettent leur plus grande joie à pouvoir contenter leurs chers parens.
283 3416. An J . J . Paschoud Genève. du 8 août 1813. 5
(Reg.) Anschaffung von: Cours de morale, von Noël.
N . B . Comme j'en ferai venir peut-être encore quelques exemplaires, j'éspère obtenir quelque rabais sur le prix comme sur les autres articles, ma maison étant un établissement assez considérable; c'est d'ailleurs sur le même pied que les autres libraires. io
3417. An Baron von Stackelberg Wienne. du 9 août 1813.
Euer Hochwohlgeboren werden bey Ankunft des Gegenwärtigen 15 mein Ersteres v o m 31ten pass, erhalten haben. Die Tratte, die ich an demselben T a g Herrn Chr. De B a r y , 8 Tage auf Sicht zahlbar, von L. 395.— de Suisse auf Euer Hochwohlgeboren ausstellte, habe ich zernichtet und dagegen unter heutigem D a t u m einen neuen Primawechsel von gleichem Inhalt in F. 226.18, im Con20 venzions-zwanzig Guldenfuß, acht T a g e nach Sicht zahlbar und an meine Ordre auf Sie ausgestellt. Euer Hochwohlgeboren geruhen also gefälligst, bey Vernichtung meiner ersten diese meine neue Tratte zu honoriren. Im übrigen berufe ich mich gänzlich auf mein Letztes vom 31. Juli. 25
3418. An Wuillam Thompson. du 11 août 1813.
Vos chers enfans sont à présent au sein de leur famille. J e voudrois être avec eux. J e me sentirois extrêmement heureux 30 pouvoir faire mes adieux à une famille, qui m'a comblé de confiance et d'amitié, et dont la manière de penser et de sentir avait tant de
284 rapport avec la mienne. J e vous souhaite de cœur et d'âme un heureux voyage et un heureux séjour dans le pays intéressant où vous allez. Vos enfans ont montré dans leur dernier tems t a n t d'attachement à moi, que j e les ai quitté avec beaucoup de regret. J'espère que vous trouverez, [que] leur caractère pour leur âge est 5 solide, de même que ce qu'ils savent. C'était notre principe de viser à cette solidité, plus qu'à toute autre chose. Embrassez-moi ces chers garçons et dites-leur, que j ' a t t e n d s quelques lignes d'eux, avant qu'ils partent. Ma femme vous présente ses respects et ses cordialités, elle était très malade, et à 10 présent rétablie, mais pourtant encore foible. Nous sommes vieux, et ma carrière reste toujours pénible, mais pourtant j e suis content. Monsieur Mieg est dans ce moment chez moi et se donne beaucoup de peine pour me soulager, et sous plusieurs points j e suis très content du succès que j'espère de mes enfans. 15 (Reg.) Abrechnung der Geldfragen.
3419. An Holzhalb Zürich. 13. August 1813. 20 E r s t nach Ihrer Abreise übergab mir einer der Lehrer Ihres lieben K n a b e n noch einen Conto für ein Abschiedsabendessen, laut welchem mir zugut kommen L. 8 . 5 — , die Sie gefälligst dem Herrn Kaspar Vögeli, Baumeister allda, für mich bezahlen werden. Ich hoffe, Sie werden bey Ankunft gegenwärtiger paar Zeilen mit 25 Ihren lieben Kindern und dem jungen Vögeli glücklich in Ihrer Vaterstadt angekommen seyn. Ich danke Ihnen nochmals für das Zutrauen, das Sie mir geschenkt, und habe die E h r e , mit vorzüglicher Hochachtung und Ergebenheit zu unterzeichnen —
285 3420. An Hartmann Annecy. 14. August 1813. 5
Ich erfülle hierdurch mein Versprechen, das ich Ihnen gegeben habe, über Ihren lieben Sohn einen genauen Bericht Ihnen zuzuschicken, als ich Ihnen den unterm 7ten August an Herrn Perceret abgegebenen Wechsel von 187 Liv. 1.6 avisirte und Sie um dessen Bezahlung ersuchte, io Ihr lieber Sohn kann durch ernstliche Anstrengung ein sehr brauchbarer Mensch werden für die bürgerliche Gesellschaft, aber wie gesagt, es bedarf dazu der ernstlichen Anstrengung und Ausdauer. Seine körperliche und geistige Organisation ist kräftig, sein Wille ist stark, und somit hat die Vorsehung in seine Hand alles 15 gelegt, was zu seiner segensreichen Entwicklung dieser Anlagen erforderlich ist. Allein ich bemerke in letztern nicht den Zusammenhang, das wechselseitige Unterstützen und Handbiethen, was die Erziehung erleichtert und die Ausbildung und Entwickelung in jeder Periode des Lebens befördert. Seine Einbildungskraft zum 20 Beispiel hat ein großes Ubergewicht über die andern Seelenkräfte, und weil sie thätiger ist, hindert sie die andern Geisteskräfte an ihrer Wirksamkeit und an ihrem Einfluß. Von seinen Neigungen wird er daher oft überwältigt, weil die Einbildungskraft sie unterstützt und die Vernunft nicht aufkommen läßt. Mitunter, wenn 25 er zur Einsicht kommt, daß er fehlt in seinen Neigungen, nimmt er gewissermaßen einen Anlauf zum Besserwerden, aber es fehlt dann an Consequenz und Ausdauer, worauf man besonders bey ihm hinarbeiten muß. Überhaupt bedarf er ganz besonders eines äußern Antriebs, einer Stütze, und es muß ihm durch Ernst, mit 30 Güte verbunden, durch fortgesetzte Beaufsichtigung unter die Arme gegriffen werden, damit er sich nicht seiner Einbildungskraft zu sehr hingibt. Zum Rechnen und der Geometrie fehlt es ihm gar nicht an Anlagen, aber fortgesetzt regelmäßig darin zu arbeiten, gegebene 35 Aufgaben zu zergliedern, sie zu verstehen, zu suchen und ihre Auflösung und Beweise zu finden, dazu muß man ihn oft ermuntern, was dann auch oft mit Erfolg geschieht, und wir bemerken jezo mehr Zusammenhang und Klarheit in seinem Denken und in seiner
286 Art, sich in obigen Fächern auszudrücken. In der französischen Sprache ist er im Sprechen weiter als im Schreiben, seine Orthographie ist darin auch noch sehr fehlerhaft, wogegen ganz vorzüglich gearbeitet werden muß. Mündlich zu übersetzen ist ihm angenehm und gelingt ihm auch meistens; wenn indessen eine schwere 5 Construction vorkommt, wo der Lehrer ihn corrigiren muß oder die er nicht gleich versteht, so wird er leicht unwillig, gibt aber seine Empfindung nicht an den Tag; er verbeißt sie, was aber seiner Stimmung nicht immer gut ist. In der Geographie bin ich mit seinen Fortschritten ziemlich zufrieden, er gibt sich zu ihrer 10 Erlernung auch wirklich Mühe, aber es fehlt ihm noch der rechte Takt, und er muß sich hierin mehr berathen lassen. So zum Beispiel schreibt er mit Mühe und Fleiß die Wiederholung der geographischen Lektionen ab, er unterläßt aber, das Geschriebene durch Lesen und Wiederlesen seinem Gedächtnis einzuprägen und 15 also zu einem geistigen Eigenthum zu machen. Denn nicht das, was wir in unsern Papieren haben, wissen wir, sondern nur das, was in uns ohne alle äußere Nothhülfe lebt, was uns jeden Augenblick gegenwärtig ist, wenn wir uns dessen bewußt seyn wollen, und was uns im Leben dient; das ist's auch, was ich durch meine 20 Methode zu bewirken wünsche und wozu ich meine Schüler zu bilden suche. Besonders muß die Geographie, wovon Ihr lieber Sohn die allgemeine und spezielle beynahe größtentheils gehabt hat, so gefaßt werden, sonst ist sie von gar wenig Nutzen. Mit dem Zeichnen geht es recht gut; daraus hoffe ich denn auch, daß es mit 25 dem Schreiben, das bis jezo noch gar kritzlich und ungleich ist, künftig besser gehen werde, da Aug und Hand so sehr durch das Zeichnen geübt werden, die beym Schreiben das meiste ausmachen. 3421. An Heinrich Geßner
30 Zürich. 14. August 1813.
Es freut mich herzlich, theurer Freund, daß ich auch in diesem Bericht nur Gutes und Vortheilhaftes von Ihrem Sohn sagen kann. Das Einzige, was ich bedauern muß, ist die Schwierigkeit im Spre- 35 chen, die ihn im Wetteifer mit seinen Mitschülern sehr oft hindert,
287 sogleich zu zeigen, wie klar er den Gegenstand durchschaut und wie richtig er ihn beurtheilt. Seine Lehrer, die seinen Eifer zu lernen und seine Beharrlichkeit etwas zu fassen, so oft erprobt haben, kann die Schwierigkeit, sich schnell, geläufig, richtig und gefällig 5 mitzutheilen, nicht irreleiten über seinen Standpunkt. Aber für das größere Leben und für Menschen, die weniger sein Inneres noch erforscht haben, wäre, um sich auch ihnen gleich von der wahren Seite zu zeigen, sehr wünschenswerth, wenn die Sprachorgane bildsamer wären. Da Ihr lieber Eduard indessen, wenn er ganz unauf10 gefordert und, ohne sich selbst zu übertreiben, spricht, ungleich weniger Hindernisse in der Aussprache findet und darin gewiß sich gebessert hat, so hoffe ich, daß, wenn das jugendliche Feuer durch die reifere Ruhe gemildert wird und wenn er selbst, von der Nothwendigkeit überzeugt, gut und geläufig zu sprechen, eigene conse15 quente und dauernde Übungen anzustellen sich getrieben findet, daß seine Sprachfertigkeit auf den zu wünschenden Punkt wird gelangen können. Herr Schacht, sein bisheriger Lehrer in der Geschichte, ist neulich durch Zürich gereist. Er hatte sich vorgenommen, Sie zu 20 besuchen und Ihnen mündlich über Ihren lieben Sohn Auskunft zu ertheilen, was auch gewiß geschehen ist; ich darf mich also in meinem Bericht auf die übrigen Lehrgegenstände beschränken, die jetzo seinen Unterricht ausmachen. Im Lateinischen macht er seit einiger Zeit sehr gute Fortschritte, und sein Eifer ist daher erfreu25 lieh und wird seine gelehrte Bildung ungemein erleichtern. In der obersten Classe der Geographie ist er der erste in Hinsicht des Umfangs als der Festigkeit seines Wissens, was sich mit seinem Geschmack für Geschichte sehr gut zusammen paßt, da beyde Wissenschaften sich wechselseitig unterstützen und dadurch an Interesse 30 gewinnen. Auch im Zeichnen sowie im Schreiben sind seine Fortschritte befriedigend, er hat jetzo die Lehre vom Perspektiven auf das praktische Zeichnen angewandt, zu betreiben angefangen, wodurch die Fertigkeiten der Hand und des Auges an Interesse gewinnen und das Zeichnen überhaupt bildender wird. Im Rechnen 35 zeichnet sich Eduard unter seinen übrigen Mitschülern vortheilhaft aus, weil Besonnenheit sein ganzes Thun charakterisirt und Klarheit der An- und Einsicht ihm gewissermaßen vorzüglich eigen ist. Bey dem Unterrichte der Geometrie ist er einer der besseren Schüler, würde aber darin gewiß schon weiter seyn, wenn er die 40 mündliche Auflösung der Probleme mit Leichtigkeit machen
288 könnte; der Wetteifer mit seinen Mitschülern macht dabey, daß er nicht gleich die Ausdrücke finden kann, die seinen Ideen entsprechen sollen. Bey seinen Schreibeübungen könnte er für seine Stellung des Körpers sorgfältiger seyn; überhaupt vernachlässigt er etwas die Aufmerksamkeit, die auch letzteres für seine Bildung 5 erfordert, und er nimmt zu wenig Rücksicht, durch ein angenehmes Äußerliches zum voraus eine gute Meinung von sich einzuflößen. Das Innere spricht ihn ganz vorzüglich an, und seine Geisteskraft charakterisirt eine Festigkeit und Bestimmtheit, die, verbunden mit einem reinen sanften Gemüth, eine schöne Zukunft 10 ihm prophezeihen. Manchmal neckt er seine Gespielen, aber es geschieht nur aus dem Gefühl der Lust, der überfließenden Lebensfülle und gibt nie Veranlassung, darüber tadelnde Bemerkungen machen zu müssen. (Reg.) Zustellung der Rechnung.
15
3422. An Major Schultheß Zürich. 14. August 1813. Ich freue mich, Ihnen einen ausführlichen Bericht über das Be- 20 tragen und [die] Fortschritte Ihres lieben Sohnes hier zu übersenden, da ich nur Gutes von ihm sagen kann, und seine Fehler, die ich berühren werde, nur Folgen der Jugend sind, die mit dem reifem Alter sich bessern. Das liebenswürdige, kindliche Betragen des lieben Wilhelm, das 25 in seinem ganzen Wesen sich ausdrückt, erwirbt ihm die Liebe seiner Lehrer und seiner Jugendfreunde. E r hat viel Zutrauen, was dem unverdorbenen kindlichen Gemüth so natürlich ist, und läßt sich leicht lenken. E r äußert viele Lust zum Lernen, das ihm auch nicht schwer fällt, und wenn die Entwickelung seiner geistigen Anlagen 30 seinem Gemüthe entsprechen wird, so haben Sie viele Vaterfreuden zu erwarten. Schade ist es nur, daß seine Augen einer großen Sorgfalt und Stärkung bedürfen, worauf er nicht immer die gehörige Aufmerksamkeit wendet und oft die empfohlnen Vorsichtsmaßregeln, wie zum Beispiel das Tragen der Kappe, um das grelle 35 Sonnenlicht von den Augen abzuhalten, nicht gehörig beobachtet.
289 In seiner geistigen Entwicklung sind seine Fortschritte sehr merklich, der Reichthum seiner Ideen ist größer, und die Fertigkeit des Ausdrucks hat nicht weniger gewonnen. Man muß ihn jedoch zur Thätigkeit anreizen, denn er liebt etwas die Gemächlichkeit 5 und könnte sogar träge werden, so leicht ihm auch das Arbeiten wird. Seine Gedächtniskraft ist stark und seine Einbildungskraft hat das Ubergewicht über die Urtheilskraft, daher lebt er mehr in unbestimmten Gefühlen als in klaren Ansichten. Die Aufgabe seiner Erzieher ist daher, seine verschiedenen Geisteskräfte in 10 Harmonie zu bringen und die schwächern derselben durch zweckmäßige Übungen zu stärken, was wir durch unser Bemühen zu erreichen suchen. In Hinsicht der speziellen Unterrichtsfächer bemerke ich, daß er bey dem Rechnen viel arbeitet und Auflösungen und Beweise 15 der gegebenen Aufgaben schnell findet und sie deutlich und klar mitzutheilen im Stande ist. Dabey verleitet ihn aber seine Lebhaftigkeit zu plaudern, wenn er einmal hat, was er sucht, und für ihn wäre es gut, wenn seine Mitschüler an Leichtigkeit im Auffassen ihm gleich kämen. Das Schönschreiben ist noch etwas 20 schwerfällig, doch ist seine Handschrift angenehm und wird in der Folge gut werden, wenn er lang genug sich geübt hat. In der französischen Sprache ist er noch zurück und gehört zu den schwächern Schülern; indessen wird er eine Leichtigkeit im Sprechen erlangen, da ihm das Auffassen und Behalten der gram25 matischen Regeln so sehr leicht fällt. Daß seine Fortschritte in der deutschen Muttersprache bedeutender sind, erhellet schon aus dem, was ich oben über seine Geistesbildung und Fertigkeit im Ausdruck gesagt habe. Auch die Geographie interessirt ihn, es fehlt ihm darin noch an mancherley Vorkenntnissen; da er aber selbst 30 Neigung und Lust dazu hat, so bemerken wir täglich mehr, daß sich seine Kenntnisse darin ergänzen. In der Geometrie macht er auch gute Fortschritte; bey den zu führenden Beweisen über die aufgegebenen Probleme ist es ihm sehr nützlich, daß man ihn streng logisch beweisen läßt, damit die Einbildungskraft gezügelt 35 und im Gegentheil die Urtheilskraft geübt und gehoben werde. E r hat jezo Aufgaben über das Verhältnis der Figuren, die im Dreyeck entstehen, wenn man eine oder zwey Linien darin zieht; sie erfordern eine große Consequenz im Beurtheilen und sind doch intressant. Was die Geschichte betrift, so will ich nur noch kürz40 lieh berühren, daß er mit vielem Interesse die griechische vor19
Pestalozzi Briefe V I I I
290 tragen hörte und daß seine Antworten seinen Lehrer überzeugten, daß er sie gut gefaßt und begriffen habe; ich glaube auch, daß gerade seinem Charakter Geschichte anziehend ist, da die Einbildungskraft dabey so viel ausmahlen kann. (Reg.) Zustellung der Rechnung.
5
3423. An Ferdinand Reitter München. 14. August 1813. Ich habe die Ehre, bey Ubermachung der hier beygeschlos- io senen Rechnungen für die Auslagen, die ich im Laufe des 2. Vierteljahrs für Ihren lieben Sohn gemacht habe, über dessen Entwicklung und Ausbildung seit meinem lezten Bericht Ihnen weitere Auskunft zu geben, mit der Hoffnung, daß ich Ihnen immer bessere mit dem Fortgang seiner Jahre zu Ihrer Zufriedenheit 15 werde geben können. E r ist körperlich sehr gesund, in der Kraft und Blüthe der Jugend; sein frisches rothes Angesicht, seine Gewandtheit, seine Gelenksamkeit, mit Kraft verbunden, lassen ein fortdauerndes erwünschtes Wachsthum erwarten, und sein Äußeres wird für ihn 20 empfehlend seyn und ihm das Fortkommen unter den Menschen erleichtern. In Hinsicht des Gemüths kann ich ihm das Zeugnis geben, daß er gutmüthig ist, und wenn er auch gerne seine Kameraden mitunter neckt, und nicht immer die nöthige Zartheit und Schonung 25 dabey beobachtet, so ist dies nur eine Fülle jugendlicher Lebenskraft und weit entfernt von der Absicht, irgend jemand wehe zu thun. Dagegen muß ich bemerken, daß er einen Hang zur Eitelkeit hat, den man durch eine zweckmäßige Behandlung zu beschränken sucht, damit die Sorgfalt für ein angenehmes Äußere 30 in ihm erhalten werde, ohne auf den Abweg zu gerathen, in dem Äußern und Zufälligen seinen vorzüglichen Werth zu setzen. E r beweist mir, meinen Lehrern und seinen Gespielen Anhänglichkeit und Liebe, läßt sich die Wahrheit über seine Fehler gerne sagen, wird nicht darüber empfindlich, was bey einem jungen Menschen 35 sehr viel werth ist. Aber er vergißt auch leicht, was man ihm
291 gerathen und empfohlen hat, und bedarf in dieser Hinsicht einer sorgfältigen, fortwährenden und theilnehmenden Aufsicht, die wir ihm gerne wiedmen. Seiner geistigen Entwickelung und Ausbildung, sowie dem 5 schnellen Fortgang in seinen Kenntnissen steht eine öftere Zerstreutheit im Wege, die er bekämpfen muß, besonders da sein Gedächtnis keineswegs sehr stark ist, um, vereint mit einem geübten Verstand, die nachtheiligen Folgen jener Zerstreutheit zu vermindern, die sich zum Beispiel in seiner fehlerhaften Orthographie 10 zeigt, die nach seinen Jahren und seinem genossenen Unterricht besser seyn sollte. In der Geometrie gibt er sich gerne die Mühe, die Auflösungen zu den gegebenen Problemen zu suchen, was ihm seiner Zerstreutheit wegen sehr heilsam werden kann, weil sie gerade mit diesem Unterrichtsfache nicht bestehen kann und ihn 15 an ein ernsthaftes conséquentes Nachdenken gewöhnen wird. An der Geographie hat er jezo mehr Freude, seitdem er weiß, daß er sich dem Handelsstand wiedmen darf; er sieht ein, daß ihm [deren] Kenntnis mit seinem künftigen Beruf in genauer Verbindung steht und ihm nützlich seyn wird, was mir sehr lieb ist. Da 20 er gerade eingetreten ist, als der geographische Kursus schon zum Theil gemacht war, und ihm also manche Vorkenntnisse darin noch abgehen, so bemerken seine Lehrer mit Vergnügen, daß er durch Fragen sich zu belehren sucht und ihnen Veranlassung gibt zu bemerken, wie und wo man ihm noch vorzüglich nachzuhelfen 25 hat. Im Schreiben ist er noch zurück, und er muß sowohl im Schön- als orthographischen Schreiben sich recht ernstlich Mühe geben; und Sie werden ersucht, in Ihren Briefen an ihn sowohl darauf, als auf gründliche Spracherlernung, was für seinen künftigen Beruf so wichtig ist, väterlich zu dringen und dadurch unser 30 Bemühen für das Beste Ihres lieben Sohnes zu unterstützen. Auch in der französischen Sprache ist er noch schwach, und er muß die Gelegenheit, die er zum Sprechen hier hat, fleißig benutzen, um desto mehr Vortheil aus seinem Unterricht zu schöpfen. B e y m Rechnen hält er sich noch etwas zu sehr an die Regeln der mecha35 nischen Behandlung; ich wünsche, daß er das Geistige dabey durchdringe, damit er in dieses Fach des Unterrichts und der ihm nöthigen Kenntnisse desselben ganz eingeweiht werde, um sich leicht in alle Aufgaben, und Münz- und Maaß- und Größenverhältnisse zu finden, die ihm als Aufgaben vorkommen können. Im 40 Zeichnen ist er jezo an den Regeln des Perspektives und ihrer An-
292 Wendung in Zeichnungen, woran er mehr Vergnügen hat, als an dem bloßen Copiren, und ihn also auch weiter führen wird als letzteres, so wie überhaupt bey einem größern Umfange an Kenntnissen der Unterricht immer angenehmer und lehrreicher wird. (Reg.) Rechnungsfragen.
5
3424. An La Baronne de Kaiserstein Ciagenfurt. 14. August 1813. Die Nachrichten, welche ich Euer Hochwohlgeboren über die io weitere Ausbildung und Entwicklung Ihres lieben Sohnes seit meinem lezten Bericht geben kann, sind von der Art, daß sie Ihnen angenehm seyn müssen, da nicht zu verkennen ist, daß er nach seiner Individualität sich vortheilhaft entwickelt hat. Er gewinnt immer mehr an Besonnenheit und Überlegung und handelt 15 nicht mehr nach dem ersten besten Anstoß seiner jedesmaligen Empfindungen und Gefühle, wodurch dann mehr Zusammenhang und Haltung in sein ganzes Benehmen kommen wird. Nur fehlt ihm dabey noch die Ausdauer, die man überhaupt in allem, was er thut, noch vermißt. Wäre ihm diese beyzubringen, früher, als 20 die reiferen Jahre hoffentlich thun werden, so würden seine guten Vorsätze mehrere erwünschtere Früchte bringen. Indessen muß man durch eine fortgesetzte liebevolle Aufsicht, durch öfteres Erinnern, durch Consequenz in seiner ganzen Behandlung, durch Erhaltung seines Vertrauens einen thätigen Einfluß auf seine Ent- 25 wicklung erhalten, um ihm dadurch behülflich zu werden, das Gute auszuführen, das er sich vorgenommen hat. Die Natur hat ihn vermöge der ihm zugetheilten Anlagen und Fähigkeiten für das praktische Leben bestimmt, und dafür wird er recht brauchbar werden. So hat er viele Leichtigkeit im Sprechen und drückt sich 30 gut aus, sowohl in seiner Mutter- als in der französischen Sprache; aber zum Schreiben und Aufsätze machen hat er weniger Neigung und deswegen auch weniger Fertigkeit, worauf in seiner ferneren Behandlung Rücksicht genommen werden muß, da letztere dem Geschäftsmann unentbehrlich ist. Seine Sinnlichkeit, die vorzüg- 35 lieh bekämpft werden muß, macht überhaupt, daß das Gegen-
293 wärtige und was ihn unmittelbar anspricht, ihn lebhafter interessirt als das Abstrakte und Abwesende, was überhaupt bey allen Kindern mehr oder weniger der Fall zu seyn pflegt. Was seinen speciellen Unterricht im Lauf des verflossenen 5 halben Jahrs betrift, so bemerke ich Euer Hochwohlgeboren, daß er im mündlichen Ubersetzen französischer Autoren gute Fortschritte gemacht hat. E r bemerkt selbst diese Leichtigkeit, so wie auch die, diese Sprache zu sprechen, und läßt sich dadurch zuweilen zu einer zu hohen Werthschätzung derselben verleiten, und es ent10 schlüpfen ihm zuweilen die Worte : « Wenn ich so schreiben könnte, wie ich spreche, so wäre ich ein ganzer Mensch ». Dieses Gefühl, daß man etwas weiß, ist recht gut; es spornt den Jüngling an, seinen Geistesschatz zu vergrößern; für seinen Lehrer aber ist es ein Wink, von welcher Seite man beykommen muß, um etwas Gutes zu be15 merken. Im Rechnen ist er am Addieren und Subtrahiren der Brüche. Es fällt ihm noch etwas schwer, den Grund anzugeben, warum er so und so in seiner Behandlung der Zahlen verfährt. Indessen halten wir genau darauf, daß jeder Schüler sich Rechenschaft ablege, warum er das oder jenes thut, weil ich nach den 20 Grundsätzen meiner Methode nicht allein Kenntnisse und Fertigkeiten für das Leben den Zöglingen beybringen, sondern auch ihre Geisteskräfte überhaupt so bilden will, daß sie jeden Gegenstand, der ihnen im Leben vorkommt, mit Erfolg zu behandeln im Stande sind. Es freut auch ihren lieben Sohn, wenn ihm eine 25 schwierige Auflösung gelungen ist und wenn er mit Klarheit ihren Zusammenhang durchschaut und dabey fühlt, daß er weiter gekommen ist. Bey dem Unterricht der Geographie bemerken wir mit Vergnügen die Liebe und Anhänglichkeit für sein Vaterland; die Geographie desselben interessirt ihn ganz vorzüglich, und er weiß 30 sie recht gut. Bey den übrigen Staaten hingegen begnügt er sich bloß mit dem Allgemeinen und mit der Kenntnis der vorzüglichsten Städte derselben; wir mußten ihm daher oft anrathen, hierin mehr Fleiß und Ausdauer anzuwenden. Das Schreiben und Zeichnen macht ihm kein besonderes Vergnügen, daher entspre35 chen seine Fortschritte in beyden unsern Wünschen nicht. Hingegen zur Erlernung der Flöte bezeugt er einen großen Trieb und wird also auch auf einen Punkt von Fertigkeit in der Musik gelangen, der ihm selbst und seinen lieben Eltern und Freunden Genuß gewähren wird. 40
(Reg.) Zustellung der Rechnung.
294 den 9. September 1813. Ν. S. Da Ihr lieber Sohn mit Herrn Baron von Herbert zurückreisen sollte, verzögerte ich die Absendung dieses Briefs, um eine Schlußrechnung übersenden zu können. Wirklich kam die Nachricht von diesem, daß Emanuel am 7. September in München seyn 5 sollte; allein der Brief war verspätet worden, und es war auf keine Weise möglich, bis zu dem bestimmten Tag in München zu seyn; er mußte also bleiben. E r befindet sich sehr wohl und ist in diesem Augenblick in Orbe bey Doktor Jaccard, der ihm zur Beförderung der Gradhaltung des Körpers ein Halsband machen läßt. Sie io werden mit Vergnügen in ihm einen geraden, wohlgewachsenen jungen Menschen finden, wenn er zurückkehrt. Es biethet sich eine Gelegenheit dar, Ihnen diesen Brief zu schicken, darum konnte ich die Rückkehr Ihres lieben Sohnes nicht erwarten, der auch geschrieben haben würde. 15 3425. An Bernhard Wäber Weiler, Canton Bern. 14. August 1813. (Reg.) Réchnung betr. den Bruder.
20
E r zeigt bey jeder Gelegenheit den besten Willen zu lernen, und es gibt gewiß wenige junge Leute von seinem Alter, die so emsig ihre Zeit zu ihrer Bildung zu benutzen suchen. Es ist aber sehr zu wünschen, daß man ihm noch etwas Zeit zu seiner Bildung hier vergönne, da er jezo erst recht in Gang kommt und alles leichter 25 faßt und begreift, auch voll Zutrauen zu seinen Lehrern sich zu berathen und zu bilden sucht. Ich weiß, daß Ihre Absicht ist, ihn der französischen Sprache wegen bald ins Waadtland zu schicken. Ich finde, daß für seinen Stand, den er wählt, diese Sprache ihm sehr nöthig und nützlich ist, und billige ganz Ihren Entschluß. Nur 30 glaube ich, daß, wenn er hier noch in seiner übrigen Bildung weiter gebracht wäre und auch die nöthigen grammatischen Kenntnisse für diese Sprache nach seinem künftigen Aufenthalt mitbrächte, daß er dann in ungleich kürzerer Zeit mehrere und gründlichere Fortschritte machen würde, worauf doch alles ankommt. Ich bin 35 überzeugt, daß Ihr Bruder sich als ein Mann mit Erfolg seinem
295 Stand widmen wird; er wird mehr durch seine stäte Thätigkeit, durch seinen Fleiß, durch seine Regelmäßigkeit ausrichten als durch allerley Unternehmungen, wozu ein stiller, ruhiger Charakter ihn weniger eignet. Die Menschen, die ihn kennen lernen, werden gerne 6 Vertrauen zu ihm fassen, denn er ist durchaus b r a v und h a t ein redliches Gemüth, das wir alle schätzen. Im Rechnen gibt er sich viel Mühe und ist dermalen an der Zinsberechnung; in dieser Wissenschaft m u ß er sich recht üben, u m ein fertiger Rechner zu werden. Bis jetzo geht es noch etwas langsam, was sich mit 10 seinem Beruf nicht erträgt; doch bemerken wir, so wie er selbst, d a ß es täglich besser geht. Auch die Fortschritte im Schön- und Rechtschreiben der deutschen Sprache zeigen von seinem Fleiß, von seinem guten Willen und Ausdauer. Mit der französischen Sprache geht es auch immer besser. Er h a t sich schon einen guten 15 Grund gelegt an grammatischen Kenntnissen, er zergliedert die Phrasen ziemlich gut und lernt d a n n mit desto mehr Erfolg auswendig, was ihm f ü r das Sprechen sehr zu s t a t t e n k o m m t . Die Aussprache wird ihm jedoch noch schwer; bey seinem ernstlichen Vorsatz wird es jedoch nicht fehlen, daß er auch diese Schwierig20 keit glücklich überwinden wird. W e n n ein junger Mensch nur auf Rechnen, Schön- und Richtigschreiben, deutsche und französische Sprache mit so viel Eifer sich legt, daß er gar seine Freystunden dazu verwendet, so m u ß es ihm nothwendig gelingen. Ich bin überzeugt, daß die guten Nachrichten, die ich Ihnen, der wie ein 25 Vater f ü r seinen Bruder sorgt, von letzterem ertheile, angenehm sind und d a ß Ihre Wünsche f ü r sein Wohl ganz in Erfüllung gehen werden.
3426. An A. Heußi 30
St. Gallen. 17. August 1813.
Ich hoffe, daß Sie Ihre lieben Kinder gesund und wohl antreffen werden. Ich zweifle gar nicht, daß Sie bey längerer Beoba c h t u n g die Fortschritte, welche beyde in Hinsicht ihrer körper35 liehen und geistigen Entwiklung gemacht haben, mit Freuden bemerken werden. Sie berechtigen uns, in der Folge und bey immer
296 mehr entwikelten Kräften, noch bedeutendere zu erwarten, da die individuellen Hindernisse und Schwierigkeiten sich immer mehr durch die Bemühung der Erzieher mindern müssen. Da Sie noch nicht lange durch meine Lehrer Herrn Burkhard schriftlich und auch durch Herrn Ramsauer mündlich über Ihren Sohn Nachricht 5 erhalten haben, so darf ich jetzo um so weniger in eine nähere Auseinandersetzung seines Charakters und seiner Bildung eingehen, da Sie selbst ihn zu beobachten Gelegenheit haben werden. Man muß ihn durchaus mit Ernst und consequenter Sorgfalt beaufsichtigen, dann arbeitet und lernt er mit Erfolg. An der Geographie 10 hat er viele Freude und ist darinn einer der besten Schüler seiner Klasse. Das perspektische Zeichnen interessirt ihn nicht minder, besonders die Regeln desselben, was eine gute Verarbeitung ist, und in der Geometrie gibt er sich auch bey gehöriger Anhaltung Mühe, die Auflösungen zu finden. Seine Fertigkeit im französischen 15 Sprechen ist merklich größer als die Geschiklichkeit in schriftlichen Arbeiten und Übersetzungen, die er durch zu geschwindes Vollendenwollen nicht so gut macht, als er wohl könnte. Über Ihren Neffen von Lausanne haben wir alle Ursache, zufrieden zu seyn. Seine Fortschritte in allen Fächern des Unter- 20 richts und seine gemüthliche Bildung sind Ihnen ein sicheres Unterpfand der treflichsten Verwendung des Kostenaufwands, den Sie großmüthigerweise für ihn machen, den er Ihnen zeitlebens verdanken wird und den Sie nie zu bereuen Ursach haben werden. Auch über ihn hat man nähere Berichte an Sie, sowie an 25 seine Eltern nach Lausanne geschickt, die das Bestimmtere angeben. (Reg.) Erläuterung von Rechnungsfragen.
3427. An Mademoiselle Kasthofer Aarau.
so
17. August 1813. Sie erhalten inliegend, verehrteste Freundin, drey Rechnungen in einem Brief für Herrn Heussi und den Brief von Herrn Doktor Olloz an Herrn Doktor Näf und eine Rechnung für leztern; ich bitte Sie, diese Einlagen abzugeben und beyde Herren bestens von 35 mir zu grüßen.
297 3428. Vögeli, zum Finken, Zürich. 3429. Reisky, Waldkirch. 3430. Baron Albin Herbert, Paris. 3431. R . Göldlin, Lucerne. 5
3432. Wuilliemier, Tramelan près de Bienne. 3433. Professeur Schulthess, Zürich. 3434. Louis Couriard, Chêne près Genève. 17.—21. August 1813.
(Reg.) Zustellung der Rechnung, kurze Nachrichten oder Wiedergabe der 10 Lehrerrapporte über Schüler, Abreise Kaisersteins mit Baron Herbert.
3435. An Herrn Pfister, Bürgermeister Schaffhouse. den 18. August 1813. 15
Es hat sich unverhofft eine gute Gelegenheit gefunden, dem lieben J a k o b und L u k a s Jetzier die Freude zu machen, ihre lieben Eltern zu besuchen, indem Herr Züst aus Luzern, ein junger Mann, der ein J a h r in meiner Anstalt gelebt hat und dem ich die Knaben mit völliger Ruhe anvertrauen kann, nach Zürich reist und sie 20 mitnehmen will. Er versprach mir sogar, wenn es möglich werde, sie bis Schaff hausen zu begleiten. Wenn er dies thut, so bitte ich, ihm eine freundliche Aufnahme zu gewähren, und die paar Tage, die er in Schaff hausen verweilen wird, angenehm zu machen. Ich habe Herrn Züst 40 Francs Reisegeld eingehändigt, und den 25 Knaben noch 4 Francs in die Tasche gegeben, also zusammen 44 Frs., worüber Sie sich wollen gefälligst Rechenschaft ablegen lassen. Länger als eine Wochen wünschte ich nicht, daß die jungen Reisenden ausblieben, indem sonsten ihre Lehrstunden zu sehr unterbrochen würden, und es ihnen schwer fallen dürfte, mit ihren 30 Mitschülern gleichen Schritt zu halten.
298 Es ist mir lieb, daß Herr Burkhard Sie besucht und Ihnen über die Fortschritte Ihres lieben Sohnes Auskunft gegeben hat. Ich hoffe, daß er sich immer mehr auf eine Weise entwickeln wird, die Ihnen zur Freude und ihm zum Glück gereichen wird. Der hochgeehrtesten Frau Bürgermeisterin bitte ich mich bestens zu emp- 5 fehlen. Die Art und Weise, wie sie durch die Ankunft ihres lieben Sohnes überrascht wird, macht ihr hoffentlich Freude, und die Beantwortung meines gestern an sie abgegangenen Briefs wird dadurch überflüssig. 3436.
10
An François Barraud Bergerac. du 19 août 1813. J e pense que Monsieur Knusert vous aura donné des renseignemens détaillés sur la conduite et le développement de votre cher 15 fils, ainsi que Madame votre sœur, qui s'intéresse beaucoup de son neveu et qui ne manque pas de prendre des informations sur son compte et de le recommander à toutes les personnes de ma maison, qui sont chargés de son instruction. Il me fait plaisir de pouvoir vous dire qu'il aime beaucoup à travailler, et que son assiduité, 20 l'envie de s'instruire et le désir de vous assister un jour dans la direction de votre établissement l'anime pour ne pas craindre aucune peine, et tous ses instituteurs sont très contents de lui. Ses progrès dans la géographie sont très satisfaisans et s'il continue ainsi, il possédera cette science d'après les principes de 25 ma méthode, qu'il sera capable de l'enseigner un jour avec succès. Dans l'art du dessin, il avance également, il s'occupe maintenant des règles du perspectif, et Mr. Ramsauer est très content [de la manière], dont il les saisit et exécute. Pour la géométrie il ne semble pas avoir autant de capacité, quoiqu'il se donne beaucoup de peine; il 30 faut espérer qu'avec le tems et sa persévérance il réussira pourtant, et qu'il retiendra d'autant plus ferme, ce qu'il aura, qu'il a été obligé de se donner plus de peine. Maintenant il a fait un commencement des calculs d'algèbre par écrit, et Mr. Göldi qui est son maître en cette science, prend des bons augures du commencement 35 pour la suite. Des élèves français c'est lui, qui fait le plus des pro-
299 grès dans la langue allemande, parcequ'il possède bien des connaissances grammaticales, et sa prononciation est très bonne. E n s'exercant à parler, et en continuant ses études de cette langue avec la même ardeur, il parviendra à la posséder très bien, c'est qui 6 pourra lui être utile avec le tems. E n général son goût pour l'étude des langues est bien décidé, il arrive à s'éclairer sur les points qu'il ne comprend pas et il demande à ses instituteurs des renseignemens ultérieurs, c'est qui nous fait grand plaisir parceque c'est le moyen de faire des progrès solides. 10 L'étude de la langue latine marche à pas égal avec les autres et j'espère que je pourrai produire des résultats très satisfaisants dans l'enseignement des langues anciennes, et particulièrement dans la langue latine. J e voue une grande partie de mon tems à des recherches, qui concernent l'enseignement de cette branche 15 des connaissances, et j'espère de ne pas manquer mon but. (Reg.) Rechnungsfrage für 1154 Liv. 4 s.
J e suis forcé par les circonstances fâcheuses, que la guerre amène, de vous prier de me fournir quelques remises. Pour diminuer vos dettes je suis moi-même dans le cas de payer des 20 intérêts à Madame votre sœur, pour le tiers de la somme que vous me devez. Vous sentez qu'il m'est impossible d'attendre plus longtems, comme la pension que vous payez n'est pas suffisante pour la nourriture de votre fils, vu que tous les vivres ont considérablement haussé de prix. 25 J e vous ai tard donné de preuves de mon attachement que j'espère que vous n'attribuerez à d'autres motifs ma demande. Il me fait de la peine d'être forcé d'y avoir recours et j'espère qu'il vous sera possible de vous acquitter d'une manière pas trop onéreuse.
so
3437. Monsieur Francillon-Mercier à Lausanne. Yverdon, le 19 d'aoust 1813.
Monsieur! Vous m'avez donné tant de preuves de votre com35 plaisance, que j e prends la liberté d'y avoir recours de nouveau,
300 en vous priant, de vouloir bien faire contre-signer le passeport ciinclus par le Petit Conseil, pour Monsieur de Keyserstein qui doit retourner incessamment dans sa patrie et de me le réexpédier par le premier courier ou diligence. (Reg.) Rechnung für den Sohn Charles.
5
Charles se porte très-bien, il a besoin d'être surveillé et poussé, pour vaincre la disposition pour l'indolence, mais j'espère que nous y réussirons à votre contentement que nous voudrions mériter. Agréez mes remerciments sincères de toutes les preuves de 10 votre bonté, et croyez moi pour toujours Votre dévoué Pestalozzi.
3438. Seiner Hochwohlgeboren dem Herrn Professor Michaelis
15
in Tübingen. Yverdon, den 20. August 1813. Hochgeehrtester Herr Professor! Herr Gerber, ehedem Lehrer an einer Schule in Hammeln, ist vor vier Tagen hier angekommen und hat mir Ihr Empfehlungsschreiben und ein anderes von Herrn 20 von Wangenheim überbracht. Es hat mir Freude gemacht, daß eine Nation, die unter so ungünstigen bürgerlichen Verhältnissen so viele Jahrhunderte lange ihren eigenthümlichen Charakter erhalten hat und darinn einen unzweydeutigen Beweis von vieler K r a f t gegeben hat, sich für die Fortschritte der Erziehung inter- 25 essirt, und ich bin sehr bereitwillig, zur Bildung einiger Lehrer der israelitischen Nation beyzutragen. Uber Herrn Gerber kann ich Ihnen natürlich in so kurzer Zeit kein durchaus begründetes Urtheil schreiben; dazu gehört eine längere Zeit und vorzüglich eine genaue Beobachtung, wie er sich 30 in den Lehrstunden, in seinen Studien und übrigen Verhältnissen benimt. So viel scheint mir gewiß zu seyn, daß es ihm nicht an Kopf und gutem Willen, sich zu unterrichten, gebricht, und ich bitte Sie, seinetwegen an Herrn Jacobson zu schreiben, damit ihm die nöthige Unterstützung zugestanden werde, die sein hiesiger 35
30i Aufenthalt erfordert. Meine ökonomische Verhältnissen gestatten mir nicht, ihn umsonst zu behalten, das fühlen Sie selbst. Alles, was ich thun kann, ist, daß ich für 26 neue Louisdor und 20 Fr. Schweizerwährung jährlich Kost, Logis und Unterricht, und für 5 letztern [Beitrag] ein Bett stelle; außerdem müßte für seine anderweitige Bedürfnisse gesorgt werden. Andere erwachsene Personen bezahlen 30 Louisdor, wobey mein Hauswesen bey der großen Theurung der Lebensmittel, die uns Schweitzer seit einigen J a h r e n drückt, kaum bestehen kann, io Herr Gerber ist beynahe von allem Geld entblößt hier angelangt, da er, ich hoffe ohne Gefahr, einem Israeliten von Mühlhausen vier Louisdors geliehen hat. Ich habe ihm die K o s t angeboten, und seine Ausgaben werden also unbedeutend seyn, bis er Antwort über die Theilnahme wohlthätiger Menschenfreunde erhält, die 15 sich für ihn und seine guten Zwecke verwenden wollen. Ich muß Sie aber sehr bitten, diese Entscheidung zu beschleunigen, d a m i t Herr Gerber keine Hofnungen sich mache, die nicht befriedigt werden, und von mir kein größeres Opfer verlangt wird, als meine ökonomische Umstände erlauben. 20 Ich bin Gottlob gesund und wohl. Ich fühle mich mit neuer K r a f t für meine Zwecke der Erziehung belebt, Freund Niederer, der in diesem Augenblick verreist ist, ebenfalls, und wir hoffen, daß die Resultate unseres Bemühens für die Menschheit wohlthätig seyn werden. Ihnen danke ich für Ihre freundschaftliche 25 Theilnahme und empfehle mich Ihrem fernem Andenken Ihr ergebener Pestalozzi.
3439. An J a k o b s o h n 30
Braunschweig. 20. August 1813.
Herr Gerber ist mit Empfehlungen von Herrn Wangenheim und Herrn Michaelis zu uns gekommen in der Absicht, sich in meiner Anstalt in dem Beruf des Schullehrers zu vervollkommnen. 35 E s ist gewiß, daß für einen Menschen, der sich diesem Beruf widmet, bey uns viel zu lernen ist. Wir bauen den Anfangsunter-
302 rieht vielleicht mehr als irgend wo auf solide Fundamente. Auch bin ich überzeugt, daß die talentreiche israelitische Nation, die schon an sich zu früher geistiger Anstrengung gewohnt ist, von unsern Mitteln, die Geistes- und Kunstkraft elementarisch zu enthüllen, ausgezeichneten Vortheil ziehen könnte. Noch sind wir 5 nicht im Stand, über die Talente Herrn Gerbers zu diesem Beruf zu urtheilen, aber er scheint großen Trieb dafür zu haben und an Talenten nicht zu mangeln. Wenn einige Menschenfreunde aus Ihrer Nation ihm den Aufenthalt in unserer Mitte möglich machen werden, so werden wir uns alle Mühe geben, ihm zur Erreichung 10 seines Ziels Hand zu biethen und in einem Vierteljahr im Stand seyn, Ihnen mit Bestimmtheit zu sagen, was dieses Berufs halber von ihm zu erwarten sey. Wenn es der Fall ist, wie wir es zum voraus hoffen, daß er dafür vorzüglich taugt, so wünschen wir, daß ihm ein beträchtlich langer Aufenthalt bey uns möglich gemacht 15 werde, damit er sich unsere Erziehungsweise nicht bloß mechanisch einüben lerne, sondern hiefür in den Geist derselben eintrete und so in einem hiefür genugthuenden Grad gebildet zu seinem Zweck komme. Ich wiederhole meine Äußerung, daß ich die israelitische Gemeinde vorzüglich für den Elementarunterricht 20 fähig achte und daß es eine Herzensangelegenheit für mich seyn wird, etwas zur Bildung eines Volkes beyzutragen, für dessen ursprüngliche Führung ich die höchste Verehrung habe. Verzeihen [Sie], insonders hochgeehrter Herr, daß ich es wage, in dieser Angelegenheit, ohne früher mit Ihnen bekannt zu seyn, 25 an Sie zu schreiben, aber es ist eine Angelegenheit der Menschheit, und öffentliche Zeugnisse erklären Sie als Menschenfreund. Die ökonomische Lage meines Hauses erlaubt mir nicht, von den gewohnten, aber sehr mäßigen Bedingungen des Eintretens in hiesige Anstalt abzugehen. Sie sind folgende: Der jährliche Pen-30 sionspreis ist 26 neue Louisd'or, ferners werden 20 Franken für den Gebrauch des Bettes bezahlt, falls Sie ein solches vom Hause haben. Zu bemerken ist, daß die Pension vierteljährlich voraus bezahlt wird. Ich wünsche in mehrerer Rücksicht, daß Ihre Erfüllung Herrn 35 Gerber möglich etc.
303 3440. An B a r b a r a Bundt, gebohrne Breisig Herrisau. 21. August 1813. 5
Am 24ten Februar 1812 habe ich Ihnen geschrieben, daß von dem l t e n J u l i i 1811 Ihr Sohn, ohne weitere Pension zu bezahlen, in meinem Haus verbleiben könne, und ließ an der Summe, die ich mit 147 Livres, 12 S. 7 Schweizerwährung zu fordern hatte, 47 Livres 12 S. 7 nach, gewiß mehr als meine eigene ökonomische io L a g e mir erlaubte. Yon dieser Zeit an bis zur Abreise Ihres Sohnes im May dieses J a h r s , sind meine baaren Auslagen für seine Kleider etc. auf 295 Livres 2 S. 6, wie Sie aus beyliegender Rechnung ersehen werden, angewachsen. Die Dienste, die er mir und meinem Haus in diesem Zeitraum leistete, entschädigten 15 mich nicht für Kost und Logis, doch davon will ich nicht sprechen. Ich hoffe, er wird ein braver Mann werden und erkennen, daß ich uneigennützig sein Wohl zu befördern gesucht habe. Indessen erlaubt es mir meine eigene ökonomische Lage durchaus nicht, daß ich von diesen 295 Livres 2 S. 6 etwas nachlasse oder länger 20 warten kann. Wollte Gott, ich könnte es, dann würde ich Sie gewiß nicht drängen um Zahlung, denn das t h u t meinem Herzen immer weh! Aber ich muß nothwendig zur Aufrechterhaltung meines Hauses alle meine Ausstände einziehen und Sie dafür bitten, alle W e g e einzuschlagen, um mich zu befriedigen. Ich zweifle nicht, 25 daß dieses möglich seyn sollte, wenn nur Ihre Verwandten für Ihren Sohn eben so viel thun wollen, als ich für ihn gethan habe.
3441. An Imhof Aarau. so
21. August 1813. (Reg.) Rechnungsstellung f ü r Emilie Stephany, 141 Livres 1 9 sols.
Mademoiselle Kasthofer, welche gegenwärtig in Aarau ist und bald zurückkommen wird, würde wohl kostenfrey diesen B e t r a g mitnehmen können, wenn Sie keinen andern Ausweg der Zahlung vorziehen.
304 3442. An Esslinger Zürich. Yverdon, den 21. August 1813. Lieber theurer Freund! Ich weiß, Du bist überzeugt, ich thue 5 alles, was von mir abhängt, für Deinen Knaben. Aber ich kann nicht verbergen, es ist in vielen Rücksichten schwer, auf ihn zu wirken; er steht in allen Rücksichten weit hinter seinem Alter. Er ist nicht ohne Anlagen, aber diese Anlagen erscheinen alle wie hinter einem Nebel. Man muß genauer und ernster sehen, um sie io nur zu erkennen. Ruhe und Liebe mit Anstrengung, oder vielmehr Ruhe und Liebe, mit Anstrengung verbunden, sind die einigen Mittel, die hier helfen können. Strenge würde alles verderben. Wenn er erschrickt, so verliert er alle Besonnenheit, und wenn man ihn nicht antreibt, alle Thätigkeit. Ich habe ihn jezt den ganzen Tag 15 um mich, er geht durchaus mit keiner Klasse. Man muß ihn einzeln beobachten, und über das Beobachtete n a c h s e i n e r W e i s e sprechen lehren. Das ist langsam, beides, die Bemerkungen und den Ausdruck über die Bemerkungen suchen lehren; wann er sie gefunden, so freut er sich und bringt sie gerne zu Papier. Er macht 20 oft zwischen hinein recht gute Bemerkungen, die man nicht erwartete. Aber er hat unbedingte Gemüthsruh und Vertrauen nothwendig, daß sich dieser Keim von innerer Selbstthätigkeit in ihm real entfalte, und nicht diejenige falsche Richtung nehme, die bey schwächern Menschen so gewöhnlich ist, daß sie nemlich ihre ganze 25 Kraft concentriren, um mit Schlauheit dahin zu kommen, ihrer Schwäche pflegen zu können. Es zeigt sich wirklich in ihm, daß diese Gefahr da ist; er ist oft sehr fein, Mittel ausfindig zu machen, das nicht zu thun, was er nicht gerne will, und die Nothwendigkeit, seiner Kraft offenen Spielraum zu gestatten, ist dringend. Ich 30 glaube, er liebt mich, und ich suche physisch und moralisch ihn zum Gefühl, daß er nicht kraftlos ist, zu bringen. Fühlt er sich einmal recht selbst, so ist dann seinethalben zu erreichen, was immer zu hoffen ist. Zähle, Lieber, darauf, daß ich mein Möglichstes thun werde, 35 Deinen Wünschen zu entsprechen! Wir haben Hoffnung, Dich und Frau Esslinger hier zu sehen, und [ich] freue mich dieser Hoffnung. Herr Mieg ist hier, und es bessert in vielem im Institut. Komm
305 und sieh! Ich habe Dir vieles zu sagen. Lebe wohl und bleib der Freund Deines Dich schezenden und liebenden Pestalozzi. 5
(Reg·) Als P . S . Rechnungsstellung.
3443. An Mademoiselle Agnes Geyer Ölten. 21. August 1813. io
In der Abwesenheit des Herrn Custer hat man auf den Büchern Ihre Rechnung nachgeschlagen und davon beiliegende Abschrift, die Sie nach Ihrem Brief vom 18ten dieses zu erhalten wünschen, gemacht. W e n n die früher von Herrn Küster erhaltene Rechnung mit dieser übereinstimmt, wie ich fast nicht zweifeln darf, so 15 werden Sie bemerken, daß ich mich ganz an mein Versprechen halte und für 12 Louisd'or jährlich Ihnen Kost, Logis und Unterricht gewährt habe. E s ist gegen meinen Karakter, den Sie doch wohl noch kennen sollten, daß ich, wenn auch schon die Zeit sich sehr zu meinem Nachtheil geändert hat, mehr fordern sollte, als 20 ich früher bey günstigem Umständen verlangt habe; ist es dennoch geschehen, so war es gewiß mein Wille nicht und wird es nie seyn. Das fühlen Sie indessen selbst, daß, da ich von allen Seiten von meinen Gläubigern zur Zahlung gedrängt werde, ich hinwiederum die Meinigen an gleiche Pflicht erinnern muß, und in dieser Hin25 sieht wäre es mir lieb, mein Guthaben von Livres 252. 14 s. j e eher j e lieber beziehen zu können, was mir natürlich lieber wäre als eine Verschreibung und stückweise Zahlung von Ihrem Oncle. Daß Ihnen das beym E i n t r i t t bezahlte erste Vierteljahr mit 48 Livres gut geschrieben worden, werden Sie ebenfalls sehen; 30 kurz, ich hoffe, daß die beyliegende Rechnung Sie ganz überzeugen werde, daß von meiner Seite durchaus keine Änderung weder der Gesinnungen des Herzens noch der Rechnungen des Bureaus stattgefunden hat.
20
Pestalozzi Briefe V I I I
306 3444. An M. A. Jullien Vérone. du 22e août 1813. Ci-inclus j'ai l'honneur de vous remettre le compte de la fille de 5 Monsieur Siauve, joint à celui de la jeune Fortunée d'Albepierre, contenant la pension pour ces deux demoiselles pour les trois trimestres jusqu'au premier du mois d'octobre, et les débours faits pour elles jusqu'au premier du mois de juillet. Il me feroit plaisir, si vous voudriez me faire parvenir le solde de 393 Livres 13 s., io vu que dans le moment j'ai bien des paiemens à faire et que l'expédition des comptes a été retardée par l'absence de Monsieur Custer. L'absence de Mademoiselle Kasthofer et de Monsieur Niederer m'empêchent de vous donner des renseignemens détaillés sur ces deux enfans, mais vous les aurez immédiatement après leur retour. 15 Vos fils se portent bien, et nous avons cru le petit tout à fait guéri de son accident. Mais de nouveaux signes de maladie se sont montrés, et après une consulte avec un médecin de Mulhouse, nous avons cru à propos de le remettre pour quelques jours aux bains et cela va mieux; j'espère que cela sera bientôt fini. Il est 20 de toute la maison le seul qui souffre de cet accident, et l'on ne peut pas se faire illusion que la maladie ait beaucoup de rapport avec les maux de peau, dont il étoit attaqué chaque année. Nous espérons de vous voir bientôt chez nous, et vous verrez que ce n'est pas la malpropreté qui en est la cause. Venez, cher ami, 25 si vite qu'il est possible! Vous verrez que les plus grandes difficultés qui me tracassoient si longtems et si péniblement commencent à se diminuer. Nous avons le bonheur d'avoir Monsieur Mieg au milieu de nous — c'est la seule personne au monde que je connoisse qui étoit capable d'influer sur la maison au point comme 30 il y a influé. J e me sens heureux à un degré auquel je ne me suis senti depuis longtems. Tout se ranime, et un nouvel élan de forces promet de grandes espérances. Tout le monde travaille à présent, et plusieurs personnes avec un succès marquant. Soyez assuré, vous serez sous plusieurs points très content de nos progrès 35 et des enfans! Ma santé est parfaite. Ma femme est rétablie, mais elle est faible. J'espère que votre santé s'ameillore, ménagez-vous tant que
307 vous pouvez! Votre vie peut devenir utile à la postérité. J ' a i été charmé des notices que vous m'avez données des marques d'attention que vous avez reçues de plusieurs personnes distinguées. 3445. 5
An Herr Kinkelin Berne. 22. August 1813.
Ihr Herr Bruder in Lindau hat mir im Monath May geschrieben, die Pension und Auslagen für seine Jungfer Tochter bey Ihnen io zu erheben. Da ich aber Gelegenheit hatte, durch einen meiner Lehrer in Lindau selbst 200 Livres zu erheben, so habe ich nur einen Saldo von 68 Livres 16 s. zu erhalten, worauf ich einem meiner Lehrer, Herrn Blochmann, eine Anweisung geben werde, die er Ihnen auf seiner Durchreise in Bern, am Ende dieser Woche, is übergeben wird und welche ich zu honoriren bitte. 3446. Jakob Heimlicher, Baumeister, Basel. 3447. Ziegler, Pfarrer, Schaff hausen. 3448. Kinkelin, Berne. 3449. Andreas Heussi, St. Gallen. 20
3450. Gonzenbach-Meyer, St. Gallen. 2 4 . - 2 7 . August 1813. (Reg.) Erläuterung von Rechnungen, Mitteilungen über Verhalten von Zöglingen und ihre Abreise.
308 3451. An Guillaume Strachan Cadix. du 26 août 1813. J'avois occasion le 3 de ce mois de vous expédier le compte 5 pour la pension et les débourses faites jusqu'alors pour votre cher fils. Mais comme les événements de la guerre causent beaucoup d'accidents qui empêchent l'arrivée des lettres, je profite d'une autre occasion qui se présente à vous envoyer la douplicate de mon compte en ajoutant les débourses et la pension du 3ème io trimestre, c'est à dire la pension jusqu'au 1er octobre, et débourses faites jusqu'au premier juillet. Vous verrez, Monsieur, qu'ils me reviennent 2271 livres Suisse 2 sols 11 deniers (Louis neuf à 16 livres). J e me vois obligé de vous réitérer mes instances de me faire parvenir le plutôt possible ce solde, vu les circonstances tristes, 15 qu'une guerre générale en Europe fait péniblement sentir aux habitants de la Suisse. Tous les vivres ont considérablement renchéri, le main d'oeuvre est plus cher, mes dépenses augmentent et les ressources diminuent, de façon que je suis obligé de prier tous les parents de mes élèves d'être exacts dans leurs payements, 20 s'ils veulent que ma maison subsiste, et que je sois capable de vouer à leurs enfants les soins que demande leur éducation. La communication de votre ville avec l'Angleterre n'est point du tout gênée, et si vous donnez à quelques maisons à Londres la commission d'envoyer pour mon compte une remisse aux Messieurs 25 Daniel Collin, Dapples et Compagnie à Paris, vous pouvez être sûr que son montant me parviendra bien sûrement. Comme la communication entre Londres et Paris est fréquente à cause du commerce fait par licence des gouvernements, je ne doute pas, Monsieur, que vous voudrez bien vous servir de ce canal pour me faire so parvenir mon solde. Assurément vous ne voudriez pas que votre cher fils manque de quelque chose, qui fût utile et nécessaire à son instruction et à son entretien. J e me flatte que j'ai fait pour lui, ce qu'un père feroit pour son propre enfant, et l'attachement qu'il me prouve à chaque occasion, me fait un sensible plaisir. 35 La cherté de tous les objets m'a forcé de hausser le prix de ma pension de 25 Louis par an à 30, mais quoique votre fils soit un des plus grands élèves, et son entretien par conséquent plus cher, je
309 n'augmente point le prix pour lui. J e sente votre situation comme père d'une nombreuse famille, mais de votre côté j'attends aussi que vous ferez le possible pour répondre à ma situation. Votre fils continue à développer de très belles dispositions, il a 5 l'esprit observateur qui est si nécessaire à l'état de médecin, qu'il a envie d'embrasser. L'histoire naturelle a beaucoup d'attrait pour lui, et la botanique et l'anatomie seront un jour les sciences qui l'intéresseront beaucoup et qu'il traitera avec succès. Il a de la facilité à apprendre, mais cette même facilité l'entraîne quelque10 fois à être distrait, parcequ'il saisit souvent à demi [ou] mal ce qu'on veut lui dire. Il demande une surveillance très suivie pour reprimer la vivacité trop grande qui l'empêcheroit de profiter de ses leçons. Il parle et écrit avec facilité la langue allemande et françoise, ses progrès dans la langue latine sont satisfaisants, dans le calcul et 15 dans la géométrie il exerce souvent son esprit et donne des preuves de sa sagacité; mais quelquefois il est distrait et ne fait pas aussi bien qu'il le pourroit faire. 3452. An Kinkelin 20
Lindau. 28. August 1813. (Reg.) Bitte um Bezahlung der Rechnung für die Tochter an Herrn Blochmann, der über Lindau reist.
3453. 25
An Cotta Tübingen. 30. August 1813.
Die jetzige große Catastrophe, die dem ganzen cultivirten Europa bevorsteht, und die Wünsche meiner Freunde, die immer 30 mehr in mich dringen, bewegen mich ernstlicher als je, an die neue Ausgabe meiner sämtlichen Werke zu denken. Ich sehe ein, daß die Menschheit mehr als je zu ihrer Erhebung aus dem Unglück einer
310 naturgemäßen zweckmäßigen Erziehung bedarf, und mitten im Drang so manichfaltiger Noth entwickelt sich allenthalben das Gefühl, daß der letzte Heller des Vermögens, auf die Erziehung verwendet, der einzige sichere Schutz sey, der das Glück der Kinder und die Ruhe der Eltern sichert. Väter und Mütter im Kampf mit 5 ihrer eignen nothdürftigen Existenz bringen in diesem Augenblick ihren Kindern Opfer, die sie im Glück, als ihre Kräfte übersteigend, nicht gebracht hätten. Diese Erfahrungen erheitern bey dem allgemeinen Elend den Abend meines Lebens. Empfundene Gefühle der Noth der Erziehungsreformation verbreiten sich jetzo 10 mit einer Schnelligkeit und mit einer Kraft, die ich unserm lauen Jahrhundert nicht zugetraut hätte. Darum fühle ich mich aber auch mit lauter Stimme aufgefordert, die letzten Tage meines Lebens weniger meinem hiesigen beschränkten Kreis zu widmen, als vielmehr mit dem größeren Publikum, das meine Ansichten 15 theilt, in Communication zu treten und noch wirksam unter den Nachkommen zu leben, wenn ich nicht mehr thätig in meinem hiesigen Kreis wirken kann. Nach meinem Charakter habe ich mich aber so sehr dem Letztern hingegeben, daß ich mich durchaus durch einen Contrakt 20 binden muß, um an der Herausgabe meiner Schriften zu arbeiten, um mir selbst die Erreichung meines Ziels zu sichern, das ich mir vorgesetzt habe, dessen Verfehlung ich vielleicht bereuen müßte, wenn bloß von meiner jetzigen Anstalt und von der bis jetzo noch unvollkommnen Ausführung meiner Ideen dereinst meine 25 Ansichten sollten beurtheilt werden. Als Antwort auf Ihren letzten Brief fodere ich Sie daher auf, den Contrakt über die neue Ausgabe meiner Werke aufzusetzen und mir mitzutheilen. Ich hoffe, daß wir bald zum Abschluß nach Erhaltung gelangen, und ich fühle mich dann leichter und ruhiger, wenn mein Werk der Nachwelt 30 gesichert ist. Ich war nie muthiger, kräftiger und vertrauensvoller im Glauben an die Vorsehung als in den Augenblicken der Noth und des Elends, in den Trümern von Stanz entfalteten sich zum regen Leben meine Ideen über Erziehung; ich hoffe, daß bey einem noch 35 großem Drang ein noch höheres Leben für Pädagogik sich entfalten werde. Ich wünsche auch Ihnen dieses Vertrauen einzuflößen, damit Sie Ihre Einsichten im thätigen Leben und die wohlthätige Beyhülfe der Buchdruckerey, die Fortschreitung der Cultur, die Unterstützung meiner Ansichten zu sichern mögen. 40
311 Ich hoffe, daß eine baldige Antwort mir die Versicherung bringt, daß Sie von gleichem Eifer für eine gute und der Menschheit wichtige Sache durchdrungen sind.
3454. An Gonzenbach
5
St. Gallen. 31. August 1813. Ihre beyden lieben Knaben sind am Samstag Abend glücklich hier angekommen, welches ich Ihnen zu Ihrer Beruhigung mitzu10 theilen eile. Sie müssen sich jetzo doppelt anstrengen, ihre Mitschüler einzuholen, da an ihnen wirklich schon bemerkbar ist, daß sie eine Zeitlang die gewohnte regelmäßige Thätigkeit unterlassen haben, die jedoch bald wieder zur Gewohnheit werden wird. Die ihnen mitgegebenen Kleidungsstücke hat Mademoiselle 15 Hoze in Empfang genommen und wird damit nach dem Wunsche Ihrer Frau Gemahlin verfahren. Eine Bemerkung, welche letztere dem Verzeichnis beygefügt «die andern Knaben nichts von dem Zeug von Carl und David brauchen zu lassen», macht mich besorgen, daß Sie glauben, als ob durch Unordnung das Zeug eines 20 Zöglings auch von andern benutzt und also, dem Willen der Eltern entgegen, verwendet werde. Eine solche Vermuthung haben keine Eltern bis jetzo mir zu erkennen gegeben, und Madame Gonzenbach kann disfalls doppelt beruhigt sein, da in dem ganzen Institut keine Zöglinge sind, die wegen größerem Alter und Leibesstatur 25 etwas von dem Zeug Ihrer Knaben anlegen könnten. Indessen werden wir uns immer angelegen seyn lassen, auch auf ihr Äußeres und auf ihr Eigenthum ein wachsames Aug zu haben, und wir werden Ihre diesfallsigen Bemerkungen immer gern annehmen, um sie prüfen und ausführen zu können. 30 Auch für die Entfaltung einer wahren brüderlichen Gesinnung, die Carl vorzüglich zu fehlen scheint, treffen wir durch freundliche, aber ernste Vorstellungen, die wir ihnen hierüber ertheilen, kräftige Vorkehrungen, denen eine gewünschte Wirkung nicht fehlen wird. (Reg.) Rechnungsfragen.
312 3455. An Α. Heussi St. Gallen. 31. August 1813. Mademoiselle Kasthoffer ist am verflossenen Samstag Abend mit den lieben Kindern glücklich hier angekommen, die sich mit Vergnügen an die frohe Reise, aber auch mit Schmerz an die Trennung von den lieben Eltern erinnern. Sie sind nun wieder an den geläufigen Gang ihrer Lehrstunden gewöhnt und sie werden hoffentlich fleißiger als je seyn, da sie aufs neue so sprechende Beweise von Ihrer Liebe empfangen haben. Es ist mir ungemein erfreulich, daß Sie mit den Fortschritten Ihrer Kinder zufrieden sind. Seyen Sie versichert, daß wir in der weitern Behandlung Ihres Sohnes, der eine sehr sorgfältige Aufsicht und Leitung erfordert, unser Möglichstes thun werden und daß wir nicht bloß dahin sehen werden, daß seine Seelenkräfte entwickelt werden, sondern daß er zugleich einen Schatz an nützlichen und positiven Kenntnissen erlange, die seine künftige Stellung in der Welt erfordert. Mein Grundsatz ist, daß man neben der Entwicklung der Anlagen und Kräfte auch auf die Bedürfnisse des Lebens Rücksicht nehmen müsse, und ich hoffe, Sie in der Folge durch die Fortschritte Ihres Sohnes angenehm zu überzeugen. Durch Zufall habe ich vernommen, daß in Ihre Rechnung für eine Flöte oder für Flöten-Unterricht etwas aufgeschrieben wurde, was Ihr lieber Georg nicht erhalten hat, und danke Ihnen für Delikatesse, die mir diesen Fehler verbergen wollte. Allein von der andern Seite muß ich Sie, in dem Gefühl, daß wir in der strengen kaufmännischen Ordnung des Rechnungswesen, aus natürlichen Gründen, sehr zurück sind, bitten, jeden Fehler, den Sie in den Rechnungen wahrnehmen, zu bemerken. Sehen Sie mich in dieser Hinsicht bloß als einen kaufmännischen Correspondenten an; Sie erwerben sich dadurch ein neues Verdienst, daß Sie zur Einführung der strengsten Ordnung, die ich aufrichtig wünsche, behülflich sind. Was aber den eben erwähnten Irrthum betrift, so bitte ich Sie sehr, mir ihn genau anzugeben, damit Sie für die zu viel bezahlte Summe creditirt werden, und damit [ich] in meinen copirten Rechnungen nachsehen lassen kann, wer ihn gemacht hat. Ich habe diesfalls schon nachsehen lassen, man hat aber nichts ge-
313 funden, [was] den nur unvollkommen angegebenen Fehler aufklären könnte. (Reg.) Rechnungsfragen.
P . S . E s wäre möglich, daß ich mit der heutigen Post Herrn 5 Gonzenbach-Meyer die glückliche Ankunft seiner beyden Kinder nicht anzeigen könnte; darf ich Sie bitten, ohne unbescheiden zu seyn, ihm sagenzu lassen, daß sie gesund und wohl angekommen sind.
3456. An J . A. Morton io
Bordeaux. du 31 août 1813. (Reg.) Zustellung der Rechnung für die zwei Neffen.
Il me fait grand plaisir de pouvoir vous donner de nouveau de bonnes nouvelles de Charles et de George, qui se développent 15 d'une manière satisfaisante. Ils ont tous les deux un caractère doux, aimable et égal, ils sont aimés de leurs camarades et chéris de leurs instituteurs. Ils se comportent bien et dans leurs classes et dans leurs moments de recréation, ils sont portés par leur naturel heureux à une décence 20 dans leur conduite qui prévient en leur faveur. Charles se donne bien de la peine pour se perfectionner dans la langue française et allemande. Il profite des occasions à parler cette dernière et s'exprime avec assez de facilité; son accent est bon, et son écriture en caractères allemands marque beaucoup de fermeté 25 de la main, et un œil exercé. Il fait avec netteté ses traductions et met en tout ce qu'il fait plus de netteté et de propreté que d'autres enfans de son âge. Il aime qu'on lui corrige ses thèmes et ne craint pas la peine d'écrire encore une fois ce qui n'a pas réussi d'abord. Dans ses leçons de géométrie, de calcul, de dessin il marque la 30 même assiduité et ne nous donne pas occasion de réprimer des fautes que la jeunesse commet si souvent par étourderie. J ' o b s e r v e avec plaisir une attention prévenante pour ses instituteurs et amis, il est facile à diriger de ce qu'il remarque, qu'on l'aime et qu'on s'intéresse de lui. S'il rencontre des obstacles dans ses travaux, il 35 faut l'encourager avec douceur, il faut lui inspirer alors de la confiance en soi-même, alors il va bien.
314 George a le caractère encore plus aimable que son frère, il est plus ouvert et communicatif, et il inspire de l'intérêt à tout le monde, de façon qu'on doit faire attention de ne pas lui faire voir tout l'intérêt qu'on prend à lui. Le doux regard de ses grands yeux, le son aimable de sa voix indique une âme sensible, et il parle avec 5 une émotion touchante de sa maman et de ses parens, qui me fait grand plaisir. Avec cela il est fin, il pénètre son monde, et il a de l'ambition d'être avec de grandes personnes, il se sentiroit extrêmement humilié en le mettant avec des enfans moins âgés que lui. Il entrera un jour dans le monde, il fera son chemin et il ne restera 10 en arrière, quand même cela lui coûteroit beaucoup. Ses progrès dans les langues, dans le calcul et le dessin et les autres études sont satisfaisants pour son âge, son écriture est beaucoup meilleure et ses progrès à l'avenir seront encore plus marquants. Depuis quelques semaines il a éruption de peau sur la poitrine et les cuisses, 15 qu'il avoit tous les étés; il a une constitution, qui demande jusqu'à une certaine époque de l'âge beaucoup d'attention, quoiqu'il se porte presque toujours bien. A une petite distance de mon établissement il se trouve des bains sulphureux, le médecin lui a ordonné de s'en servir pour quelques semaines, pour disposer la peau 20 encore d'avantage de faire sortir du corps la matière qui cause cette éruption. Pendant cette cure il doit passer peu de tems dans la chambre, mais se promener quand il fait beau en plein air, et observer un régime convenable. J'espère que nous déracinerons tout à fait ce mal, qu'il ne faut pas laisser subsister plus longtems 25 qu'il ne faut.
3457. An Ludwig Imhofï Aarau. 3. September 1813. 30 Ich habe die mir zurückgeschickte Rechnung des 2. Quartals mit den Angaben auf meinen Büchern vergleichen lassen und endlich aus der Correspondenz gefunden, daß Herr Schneider in Aarberg wirklich die 78 Livres 11 s. für Ihre Rechnung bezahlt hat, die aber nicht in die Bücher gehörig eingetragen wurden. Ich bitte 35 Sie wegen dieser Irrung um Verzeihung; man hat Sie wegen obiger
315 Summe nun creditirt und man wird in Zukunft sorgfältiger und aufmerksamer seyn. Sollen dennoch Fehler unterlaufen, so bitte ich Sie, uns sogleich davon zu benachrichtigen, da absichtlich nie ein Verstoß vorkommt. Wir sind keine Kaufleute, und es fällt 5 uns schwer, bey dem ungeheuren und oft kleinen Detail des Rechnungswesens keine Fehler zu begehen; indessen soll dies keineswegs eine Entschuldigung für Nachlässigkeit seyn, wie Ihr Fall ist, den meine Schreiber nicht hätten begehen sollen. Ich empfehle mich Ihrer freundschaftlichen Theilnahme auch 10 für die Zukunft und etc.
3458. An L'Orsa, ministre Berne. den 6. September 1813. 15
Bonorandi hat mir Deinen lieben Brief überbracht. Ich danke Dir für die getreue Schilderung des physischen, intellektuellen und moralischen Zustande dieses Knaben; wir werden davon in seiner Behandlung Gebrauch machen und wünschen von Herzen, daß Dein früheres Bemühen und das unsrige, das wir ihm wiedmen 20 werden, einen segensreichen Erfolg haben möge. Die Aufgabe wird freilich schwer zu lösen seyn, da er an der Religion so gar kein Interesse genommen, zu Kopfarbeiten keine Lust hat, und ihm die Kraft für abstrakte Begriffe sehr sparsam zugetheilt wurde. Indessen wollen wir dennoch die Hoffnung der Besserung 25 nicht ganz aufgeben, und ich will ihn ganz vorzüglich beobachten lassen, um zu sehen, was aus ihm zu machen ist. Angenehm wird es mir seyn, wenn ich in der Folge Deinem Wunsch entsprechen und Dir etwas Erfreuliches von ihm melden kann. Noch lieber aber wäre es [mir], wenn Du selbst hieher kämest, selbst sehen und 30 prüfen könntest; meine Freude wäre dann doppelt groß. Für die Theilnahme an dem Befinden meiner Frau danke ich Dir herzlich. Gottlob, ihre Gesundheit ist jezo erträglich; allein das Alter ist ein Übel, wogegen es kein Hülfsmittel gibt. Ich bedaure sehr die Leiden Deiner lieben Gattin; ich wünsche, daß die ange35 wendeten Arzneymittel ihre Schmerzen mindern und heilen mögen.
316 3459. Frau Maurer im Mühlethal bey Schaff hausen. Yverdon, den 7. September 1813. Hochgeschätzte Frau! Ich überschicke Ihnen beyliegend die 5 Rechnung für die für Ihren lieben Sohn gemachte Auslagen bis lten July und Pension bis lten Oktober dieses Jahrs. Sie werden bemerken, daß ich alles vermeide, was Ihnen unnöthige Kosten machen würde, und ich habe die von den Schreibern auf der Rechnung bemerkte 12 Livres für lateinischen Unterricht abzu- io ziehen befohlen, so daß mein Guthaben 325 Livres 7 s. 6 ist. Mehr kann ich aber unmöglich thun, da alles Übrige baare Auslagen sind, und Sie wohl einsehen, daß es nicht wohl möglich, bey der jetzigen Theurung der Lebensmittel einen jungen Menschen von dem Alter Ihres lieben Sohns für 64 Livres 3 Monathe lang zu be-15 köstigen. Indessen thue ich gerne, was meine sehr beschränkte ökonomische Umstände erlauben, und mit Leidwesen erinnere ich diejenige meiner Freunde an mein Guthaben, von denen ich weiß, daß sie sich auf das äußerste beschränken müssen. Es wird mir angenehm seyn, bald mein Guthaben, oder wenigstens einen Theil 20 davon zu beziehen, und ich bitte Sie, mit Ihrem Vogt diesfalls die nöthige Verabredung zu nehmen. Ihr lieber Conrad gibt sich Mühe, etwas zu lernen, um Ihnen bald aus den Kosten zu kommen; besonders eifrig ist er jetzo bey der Erlernung des Latein. Bey diesem großen innern Trieb und bey 25 dem Bewußtseyn des Bedürfnisses, etwas zu lernen, wird er gewiß bedeutende Fortschritte machen, und wir machen es uns alle zur angenehmen Pflicht, ihn auch außer den Lehrstunden zu berathen, und ihm in seinen Vorbereitungen zu seinen Lectionen hilfreiche Hand zu leisten. 30 Ich grüße Sie und Ihre liebe Tochter herzlich, und Ihrem Gatten bitte ich, mich bestens zu empfehlen, und verbleibe stets Ihr ergebener Freund Pestalozzi.
317 3460. An Bürgermeister Pfister in Schaff hausen. 7. September 1813. 5
Mit Vergnügen habe ich von Herrn Pfarrer Ziegler vernommen, daß Ihr lieber Sohn und Jezler mit ihrem Begleiter in SchafFhausen eingetroffen sind. Ich hoffe, daß Sie während seines Aufenthalts Gelegenheit haben, seinen physischen, intellektuellen und moralischen Zustand zu beobachten und zu prüfen, und ich ersuche Sie io ergebenst, Ihre Bemerkungen, sowie die Ihrer verehrtesten Gattin uns zur Nachachtung mitzutheilen, indem das forschende Aug von Vater und Mutter nicht selten dem Lehrer Winke und Aufschlüsse über manches geben könnte, was ihm entweder entgeht, oder was in seinen Verhältnissen sich weniger bemerkbar macht und dennoch 15 berücksichtigt werden muß. Zählen Sie auf unsre Bereitwilligkeit, von Ihren Beobachtungen zum Besten Ihres lieben Sohnes Gebrauch zu machen, da wir mit Ihnen das Interesse von seinem wahren Wohl aufrichtig theilen! (Reg.) Zustellung der Rechnung.
20
Dem lieben Jakob sagen Sie nebst meinem herzlichen Gruß, daß ich von ihm sowie von Jezler hoffe, daß sie sich in den Stunden, wo sie nicht mit ihren elterlichen oder andern Freunden zusammen sind, durch Lesen und Schreiben sich nützlich beschäftigen werden, und es würde mich freuen, wenn sie mir schreiben wollten und 25 über ihr Leben und die Vergnügungen ihrer Reise etwas sagen würden.
3461. An Heinrich Senn Werdenberg. 30
7. September 1813. Ich übersende Ihnen hiebei die Rechnung des 2. Quartals für Ihren lieben Nikolaus, die sich auf L. 80.19 s. beläuft, von welcher ich aber noch die L. 6.— für lateinischen Unterricht abgezogen habe, um Sie so sehr zu erleichtern, als mir möglich ist. Sie sehen,
318 d a ß ich t h u e , was ich k a n n , u m I h n e n die E r z i e h u n g Ihres Sohnes möglich zu machen. Ich lebe f ü r meine Person so einfach wie möglich u n d vermeide alles, was entbehrliche Ausgaben veranlassen k ö n n t e , u n d doch h a b e ich in den jezigen Zeiten Mühe, mein H a u s auf d e m F u ß f o r t z u f ü h r e n , wie ich es gewohnt bin, d. h. den 6 wenig B e g ü t e r t e n so sehr ihr F o r t k o m m e n zu erleichtern, d a ß ich keinen Kreuzer f ü r meine u n d meiner Lehrer B e m ü h u n g e n anrechne. Dies ist der Fall in der Berechnung der Pension f ü r Ihren Sohn. Dagegen k a n n ich d u r c h a u s nicht länger einen Zahlungsverschub mir gefallen lassen, u n d ich m u ß Ihnen erklären, d a ß , 10 wenn Sie Ihr H e r r n Custer gethanes Versprechen, im Monath November den R ü c k s t a n d zu bezahlen, nicht halten, ich mich genöthigt sehe, Ihren Sohn zu entlassen, u n d das w ä r e d e n n doch schade, da er von Gott m i t schönen Gaben b e g a b t ist u n d Fleiß, L u s t u n d A u f m e r k s a m k e i t b e y m Lernen h a t . Indessen, so h a r t 15 mich dieser Schritt a n k ä m e , so m ü ß t e ich ihn dennoch t h u n , denn m a n k a n n nicht m e h r t h u n , als m a n K r ä f t e h a t . Mein G u t h a b e n b e t r ä g t nach beyliegender R e c h n u n g v o m 1. J u l i L. 6 7 1 . 7 s. 6. Da die F e l d f r ü c h t e dies J a h r so gut g e r a t h e n u n d m a n zu deren Verkauf so gute Gelegenheit h a t , u n d [Sie], wie 20 Sie schreiben, zu einer erfreulichen E r n d t e Aussicht h a t t e n , so zähle ich u m so fester auf die Bezahlung meiner F o r d e r u n g etc.
3462. An Jánoshoz Szabó. 7. S e p t e m b e r 1813. 25 Edler, lieber F r e u n d ! Ich h a b e eine Gelegenheit, d u r c h welche ich hoffe, diesen Brief sicher in Ihre H ä n d e zu bringen, u n d eile, I h n e n zu sagen, d a ß das kostbare u n d schäzbare Geschenk Ihres H e r r n Generals glücklich angelangt ist. Ich bin ü b e r die Größe des Geschenks beydes g e r ü h r t u n d b e s c h ä m t . Versichern Sie doch 30 H e r r n General u n d F r a u Generalin meine ehrerbietigste D a n k b a r keit! J e t z t ist mein lieber Egger in vollem D r a n g in seinem Verhältnis mit Ihnen u n d Ihrem H a u s . Möge sein Bestreben I h n e n in allen R ü c k s i c h t e n entsprechen u n d unsere gegenseitigen H o f f n u n g e n , 36 allmählig auf Ungarns Erziehung einigen Einfluß zu gewinnen, m i t einem w a h r e n Erfolg v e r k n ü p f e n . W a s von uns a b h ä n g e n k a n n ,
319 diesen Endzweck zu befördern, darann soll gewiß nichts ermanglen. Wir werden uns freuen, in fortdaurender naher Verbindung mit Ihnen zu stehen, und in jedem Fall steht Ihnen alles, was von unsern Fortschritten Ihnen nützlich seyn kann, zu Ihren Diensten. 5 Ich bin Ihnen dafür, daß Sie sich für meine Steine so viel Mühe gegeben, äußerst verbunden. Sie können nicht glauben, in welchem Grad mir meine Naturalien-Sammlung am Herzen liegt und wie sehr ich auch in pädagogischer Rücksicht Interesse darann nehme. Die Eindrücke von der Natur, in ihrem Kreise, in ihrer Ordnung 10 und in ihrer Schönheit auf die Kinder mag in allen Rücksichten trefflich eingreifïen. Sie wissen, mit welcher Schwierigkeit ich auch von dieser Seite zu Werke gehe, und sind des innigen Dankes, den ich Ihnen diesfalls schuldig bin, [gewiß]. Lieber Herr Szabó, Ihre Freundschaft ist mir sehr schäzbar, 15 erhalten Sie mir dieselbe und lassen Sie uns gemeinschaftlich dem guten Zweck, die Erziehung auf bessere Fundamente zu gründen, bis an unser Grab ergeben seyn. Leben Sie wohl, lieber Freund, und bleiben Sie imer gewogen Ihrem Sie liebenden Freund 20 Pestalozzi.
3463. An Greusing, Kantonsrath Steinach am Bodensee, Kanton St. Gallen. 7. September 1813. 25
Ihr Neffe, Anton Greusing, ist den 31. August glücklich bei uns angekommen. Sein offenes, freundliches Angesicht kündigt ein gutes, reines Gemüth an, und er scheint mit Eifer und Liebe sich zu unterrichten, so daß aus ihm ein brauchbarer nützlicher Mensch für die Gesellschaft gebildet werden kann. Er ist in seinen Reden so und Antworten besonnen, was er weiß, weiß er gründlich; so haben wir ihn bey der angestellten Prüfung gefunden, und sein Unterricht wird uns selbst ein Genuß seyn. Es freut mich, edler Mann, daß Sie sich so thätig für das Wohl Ihres Anverwandten interessiren. Ich hoffe, daß das Geld, das Sie 35 auf seine Bildung verwenden, reiche Zinsen bringen werde, und was von uns in dieser Hinsicht geschehen kann, soll gerne und ge-
320 wissenhaft beobachtet werden, darauf zählen Sie. Um Ihnen einen Beweis davon zu geben, sage ich Ihnen, daß ich hinsichtlich seiner Lage für Kost, Logis und Unterricht jährlich nur 25 Louisd'or fordere, da mir Zöglinge von 8 - 9 Jahren 30 bezahlen müssen; ich hätte gerne einen größern Nachlaß freywillig gestattet, wenn die 5 Theuerung der Lebensmittel und aller übrigen Bedürfnisse es gestatteten. Man bezahlt die Pension immer 3 Monathe voraus; ich habe daher nach Auftrag Herrn Suters, Religionslehrer von St. Gallen, der jetzo in meiner Anstalt lebt, 100 Fr. für das erste Vierteljahr in einer Anweisung an die Ordre Ellenberger erhoben, io die ich bey Vorzeigung zu bezahlen bitte. Ich werde Ihnen von Zeit zu Zeit über die Fortschritte und das Betragen des jungen Menschen einen genauen Bericht erstatten, und es wird mir dann immer angenehm seyn, nur Gutes und Erfreuliches, wie ich hoffe, melden zu können. 15
3464. An Heimlicher, Baumeister Basel. 7. September 1813. Die Herren Pillichody und Constançon von hier, denen ich über 20 mein Guthaben an Sie eine Assignation von L. 119.17 s. Schweizerwährung, den neuen französischen Louisd'or zu L. 16.—• gerechnet, übergeben habe, benachrichtigen mich, daß Sie wegen des Münzfußes, worinn Sie bezahlen wollen, obigen Betrag nicht annehmen können. Ich begreife eigentlich die Sache nicht, denn ich bin kein 25 Kaufmann, und es ist mir immer unangenehm, wenn ich mich mit dem Rechnungswesen befassen muß. Da aber mein Guthaben meistens baar ausgelegtes Geld ist, nach dem oben bemerkten Verhältnis, der neue Louisd'or zu 16 Livres gerechnet, so halte ich die ganze Sache für ein bloßes Mißverständnis, und ich hoffe, daß Sie 30 bey abermaliger Präsentirung meine Anweisung honoriren werden, da Sie mich gewiß mit einer unnöthigen Erschwerung nicht behelligen wollen.
'i v e r d ó n . v o n
Clindy aus »('sehen, u m
182(1
A q u a r e l l v o n J o l i . H e i n r i c h W e n l m ü H e r (ITT-'i—1832) von Zürich. im Peslalnzzianuni Zürich
321 3465. An Coujard, propriétaire et maire Millay près Luzy, Dépt. de la Nièvre. du 7 septembre 1813. 6
J e m'empresse, Monsieur, à vous donner des renseignemens sur mon établissement d'éducation, dont vous me faites l'honneur de désirer des détails. Il me seroit agréable, si vous trouviez, que je pourrai être utile à votre cher enfant, et si vous voudriez me confier son éducation. io C'est par goût pour l'éducation et par amour pour la jeunesse que je me suis voué à l'état d'instituteur, et non pour trouver un moyen de subsistance. Mon unique but est d'être utile à l'humanité et de contribuer que l'éducation et l'instruction, qui sont le seul vrai trésor, sur lequel on peut compter dans toutes les circonstances, 15 soient améliorées et perfectionnées. J e regarde mes élèves comme mes propres enfans, je vis avec eux, je mange à leur table et les mêmes mets, et j'ai le plaisir d'être aimé par eux comme leur père, et quoique leur nombre est considérable, aucun est étrange à mon cœur, et ils savent tous, que je ne vis que pour eux. 20 Quant aux objets de l'instruction, j'embrasse toutes les sciences que l'éducation et l'instruction soignée exigent d'un homme cultivé. La langue française et allemande sont parlées de tous mes élèves et on leur enseigne les principes grammaticale joints aux exercices de style. Ceux de mes élèves qui se destinent aux sciences, 25 apprennent aussi le grec et le latin, mais ces leçons se payent à part, c'est à dire 9 francs de France par trimestre pour chacune des deux langues, ou 36 francs par an. Dans ce moment il y a de mes élèves qui fréquentent les écoles spéciales à Genève, à Lausanne, à Zurich, à Heidelberg, et j'ai la satisfaction d'apprendre par leurs 30 professeurs qu'on est content de leur savoir et de leur ardeur à s'instruire. L'étude de géographie, de l'histoire, de géométrie, d'algèbre, d'histoire naturelle, du dessin, de calcul occupent les élèves dans leurs différentes époques de l'âge et de séjour dans mon établissement, et nous avons formé un grand nombre d'élèves qui 35 prennent part dans ce moment à la vie active comme négociants ou étudians des sciences, auxquelles ils se sont voués. Leurs progrès dépendent naturellement en partie de leurs dispositions que la providence leur a accordées, de leur bonne volonté, de leur assi21 Pestalozzi Briefe V i l i
322 duité et du temps qu'ils passent dans mon institut. Car vous sentez bien, Monsieur, qu'un enfant, enlevé trop tôt à une instruction solide, ne peut pas consolider ses connoissances d'une manière satisfaisante. D'après mes idées, l'éducation ne doit pas exclusivement s'occuper à donner, par l'assistance de la mémoire, des 5 connoissances comme on fait ordinairement, mais d'exercer et développer les dispositions et les talents en même tems, pour que les enfants deviennent capables d'embrasser avec succès à l'avenir toutes les sciences qui pourroient les intéresser ou qui leur deviendroient nécessaires. C'est la raison qu'il faut suivre sans inter- io ruption un même plan, et je ne doute pas que votre cher fils ne devienne capable en restant assez de tems dans mon établissement, d'aller immédiatement à une école spéciale et d'y continuer avec succès ses études. Quant au prix de la pension, on paye pour la nourriture, le 15 logement et l'instruction mentionnée ci-haut 30 Louis neufs par an pour des élèves au dessus de 10 ans, pour ceux qui ont moins 28 Louis; j'accepterois la dernière pour votre cher fils jusqu'à ce qu'il sera plus âgé. Pour le blanchissage on paye un Louis par an; les leçons de danse, de musique, à faire les armes et l'exercice 20 militaire se payent séparément, et les parens déterminent, quelles leçons leurs enfans doivent prendre. Mais tous ces frais ne sont pas considérables, excepté pour la musique et l'enseignement de la langue italienne; on paye par mois 12 francs de France au maître de musique. Les élèves apportent leur lit ou on leur en prête un à raison de 25 36 francs par an; mais on fait mieux d'en acheter un, quand l'enfant doit rester quelques années parcequ'on trouve toujours occasion à le vendre sans grande perte. Quant à l'âge de la réception je reçois les enfans de 8 ans jusqu'à 15 ans; j'ai encore quelques uns de 5 à 6 ans, mais ce n'est que par 30 exeption parce qu'ils sont orphelins. A mon institut est réuni un pensionnat de demoiselles, qui existe dans une autre maison, et un séminaire pour des jeunes gens qui se préparent pour l'état d'instituteur, de façon que mon établissement comprend toute l'éducation et l'instruction dans toute son extension. 36 Si vous désirez, Monsieur, des renseignemens ultérieurs, je m'empresserai de vous les donner. E n tout cas il m'a fait plaisir de connoître en vous, Monsieur, un père de plus qui s'intéresse de l'éducation de ses chers enfans. Plût à Dieu de vous accorder une réussite parfaite pour encourager d'autres pères à faire de même! 40
323 3466. F r a u Maurer, Mühlethal bey Schaft hausen. 3467. Madame Marcuard, mère, Yverdon. 3468. Ackermann, Gymnasialverwalter, St. Gallen. 7.—18. September 1813. 5
(Reg·) Rechnungsfragen, Nachrichten über Schüler, baldige Rückkehr des Lehrers Blochmann.
3469. An J . W. Serrurier Vogelsang. io
9. September 1813.
E s freut mich sehr, aus Ihrem Brief vom 21. J u l i das große Interesse wahrzunehmen, das Sie an der guten, sorgfältigen Erziehung Ihrer lieben Kinder nehmen, und daß Sie mit Erfolg einen Theil meiner Methode dabey angewendet haben. Ich wünsche, daß 15 Ihr Bemühen immer mehr gelingen, und daß eine bessere Erziehungsweise zum Wohl der Menschheit sich allgemein verbreiten möge. Was die Anwendung des Kopfrechnens betrift, worüber Sie eine Anleitung zu haben wünschen, so kann ich Ihnen dazu emp20 fehlen: Leitfaden zum Gebrauch der Pestalozzi-Einheitstafeln und Anwendung des dadurch erlernten Kopfrechnens auf Handel und Wandel, Zürich 1808, bey K a s p a r Näf, das ungefähr 1 Fl. kostet. Übrigens sind seit den Ihnen bekannten Zahlen- und Maßverhältnissen den Ideen meiner Methode gemäß folgende Bücher erschie25 nen : Schmid's Form- und Größenlehre, ferners dessen Zeichnungslehre, Nägelis Gesanglehre und Hennings Geographie. Die Anwendung dieser Bücher in dem Unterrichte kann ich Ihnen sehr empfehlen, und ich glaube, Sie können sie alle von der Andräischen Buchhandlung in Frankfurt beziehen. 30 Ich fühle selbst, daß es für liebende Eltern ein großes Opfer ist, ihre Kinder in weite Entfernung der Erziehung wegen zu schicken, und ich will Sie keineswegs dazu auffordern. Allein, wenn Sie einen jungen, fähigen, wißbegierigen Menschen, der sich bereits dem
324 Lehrstand gewiedmet hat, auf ein J a h r oder länger hieher schicken würden, wie viele wohlhabende Eltern, allein oder in Verbindung mit andern, gethan haben, so könnte dieser nachher die Erziehung Ihrer lieben Kinder bey Ihnen besorgen, und Sie vereinigten den Vortheil des Bleibens Ihrer Kinder im elterlichen Haus mit dem 6 einer bessern Erziehung.
3470. An Renward Göldlin Luzern. 9. September 1813. io Nach Ihrem Wunsch habe ich Ihren lieben Sohn vor 8 Tagen mit meinem Lehrer, Herrn Blochmann, nach Bern reisen lassen, von wo aus er allein die Reise fortgesetzt hat und hoffentlich glücklich bey Ihnen angekommen seyn wird. E s ist gewiß, daß er für die Gegenstände, die ihn ansprechen, viel Sinn und K r a f t hat. L ä ß t 16 man ihn diesen sich widmen, so wird der Erfolg seines Bemühens gewiß erwünscht seyn, da sein Wille eine Stärke hat, die fest will, was er einmal recht will. F ü r die äußern Lebensverhältnisse, die viel Schein und augenblickliche Rührigkeit, ein listiges Aufpassen und kluges Benehmen der veränderlichen Vorfälle des Lebens erfor- 20 d e m , scheint er nicht bestimmt zu seyn. Ein stetes stilles Fortschreiten, eine Beschäftigung in der freyen Natur werden seinem Geschmack und seinen ursprünglichen Anlagen a m meisten zusprechen und ihn befriedigen, und ich hoffe und wünsche, daß Sie Freude an ihm erleben. 25 Herrn Blochmann habe ich wegen der 45 Livres, die er Ihnen schuldig ist, gesprochen; er wird auf seiner Rückreise von Lindau Sie besuchen und selbst seine Rechnung berichtigen. Ich werde daher den B e t r a g der beyliegenden Rechnung von 241 Livres 10s. 3 in einer Anweisung auf Sie erheben, die ich bey Vorzeigung zu 30 honoriren bitte.
325 3471. An Ferdinand Reitter München. 9. September 1813. 5
Sie haben in Ihrem werthen Schreiben v o m 26.d.M. meine Vermuthung bestätigt, daß Sie unter den jezigen Umständen Ihren Sohn nicht würden nach Hause berufen, der mit dem Herrn von Brackel zu Ihnen zurückzukehren wünschte. Ich lehnte dieses Ansinnen ab, weil ich von Ihnen keinen A u f t r a g dazu hatte, und es io freut mich nun zu wissen, daß ich hierin Ihren Absichten gemäß gehandelt habe. Überhaupt war es ein Hindernis der Fortschritte Ihres lieben Sohnes, daß er von einem P o s t t a g zum andern seine Zurückberufung erwartete und also seine Arbeiten häufig schon seit geraumer Zeit so betrachtete, als ob er sie doch nicht fort15 setzen werde, und also nicht das Interesse daran nahm, das er außerdem daran genommen hätte. Nun, da wir bestimmt wissen, wie lange sein Aufenthalt noch dauern soll, werden wir unser vorzügliches Augenmerk dahin richten, daß er in der deutschen Sprache, in der Schönschreibekunst, in der Orthographie und 20 Mathematik sich besonders Mühe gebe. Ich hoffe, daß sich eine Gelegenheit finden werde, ihn reiten lernen zu lassen. Dies habe ich ihm aber nur als Belohnung versprochen, wenn er in seinen Lehrstunden fleißig ist, daß wir mit seinen Fortschritten zufrieden seyn können; ich wünsche, daß Sie ihm eben das sagen. Den Klavier25 Unterricht hat er wirklich ausgesetzt, weil er in kurzem weggehe; er soll ihn aber im L a u f e dieser Woche wieder anfangen, und das Fechten und Tanzen, sobald es etwas kühl ist, weil im Sommer beyde letztern Übungen sehr erhitzen und besser im Winter vorgenommen werden, wo die jungen Leute ohnehin weniger Gelegen30 heit zur Körperbewegung haben. Seyen Sie versichert, daß ich für seine körperliche Bildung, sowohl zur Stärkung als zur Beförderung des Verstandes die nöthige Sorge tragen werde, besonders da hiedurch auf Ihren lieben Sohn vortheilhaft gewirkt werden kann. 35 Gestern habe ich bey der Untersuchung seiner Schreibbücher und Wiederholungshefte Veranlassung genommen, ihn zu fragen, ob er sich für einen Beruf bestimmt habe. E r antwortete: «Mein P a p a hat mich für den Handel bestimmt». Ich bath ihn, mir auf-
326 richtig zu sagen, welchen Stand er eigentlich wählen würde, worauf er mir sagte, daß er lieber Soldat, d.h. Offizier würde. Auf meine Frage, ob er überlegt habe, welche Eigenschaften, welche Kenntnisse dieser Stand erfordere, welche Opfer, welche Gefahren er auflege, und welche Belohnungen er anbiethe, wußte er mir keine 5 Antwort zu geben, und es schien mir, daß seine Liebhaberey etwas erkaltete, als ich ihm diese Punkte auseinandersetzte. Die schöne Kleidung des Offiziers, das Einherziehen vor einer Compagnie, die militärische Musik, das Anziehen der Aufmerksamkeit etc., das sind gewöhnlich die Ursachen, warum ein junger Mensch den 10 Soldatenstand wählt. Ihrem Sohn gefällt er eben deswegen, aber eine entschiedene kräftige Neigung hat er dazu nicht. Ich werde ihm eine richtigere Ansicht über diesen Gegenstand beybringen und hoffe, keine vergebliche Mühe anzuwenden. Zählen Sie darauf, daß ich mich bemühen werde, Ihrem lieben Sohn so nützlich zu 15 seyn wie möglich, und daß es mich freuen wird, Ihren Wünschen hierin so viel als möglich zu entsprechen! N.S. Sie würden mich verbinden, diesen Brief, wenn es thunlich ist, an die Mutter eines meiner Zöglinge nach Klagenfurt zu senden; daß er nichts Politisches enthält, glauben Sie mir hoffentlich auf 20 mein Wort, und die Eröffnung kann es beweisen. Das ausgelegte Porto belieben Sie mir zu berechnen.
3472. An Elie Bonorandi, négociant Bergamo.
26
le 9 septembre 1813. Votre cher fils Nicolin est arrivé chez nous le 4 de ce mois. Il m'a apporté une lettre de Monsieur Orsa dans laquelle il me donne des renseignements sur son caractère, ses connoissances et sa manière d'être. J e vous avoue franchement que ces témoignages 30 ne sont pas trop avantageux pour lui; entre autre il est dit que jusqu'à présent son cœur n'a pas été accessible à la réligion, qu'il n'aimoit pas à méditer et s'occuper, que sa mémoire étoit faible etc. Nous avons fait un examen de ses connoissances et nous avons trouvé qu'il a saisi principalement ce qu'il sait par la mémoire, son 36 jugement et son raisonnement n'ont pas été exercés où ses facultés
327 sont très foibles. L'espérance nous en doit donner des éclaircissemens. Il traduit assez bien de français en allemand et vice versa, mais ses connoissances grammaticales ne sont pas bien solides, ce ne sont pas que des morceaux qui n'ont pas de liaison. Dans le 6 calcul il sait les trois règles, il a un commencement de la règle de trois et de l'addition des fractions, mais il n'a pas une notion claire de ce qu'il fait, et quand il s'embrouille il ne sait plus trouver le bon chemin et moins encore rendre compte pourquoi il agit comme cela. Du calcul de tête il n'a aucune idée, et j e pense que cet 10 exercice lui fera beaucoup de bien pour exercer son jugement et pour le mettre en cas de travailler avec plus de succès. Ses connoisances de géographie et d'histoire sont absolument rien et il n'a pas été capable de répondre à une seule question. Dans le dessin il n'a pas fait un commencement. Nous tâcherons de le 15 faire avancer dans les connoissances, où il est encore bien en arrière pour le mettre dans une classe de jeunes gens de son âge. Il a apporté une liste de ses habillemens, il manquoit en plusieurs objets que j ' a i réclamé et que j'espère d'obtenir. P a r Monsieur Orelli vous avez appris probablement que j ' a c 20 cepte votre proposition pour le payement, c'est à dire que vous payez au bout du premier trimestre, le premier qui est échu et le deuxième d'avance, j e souhaite qu'outre cela et l'avoir fait, vous ajoutrez une certaine somme pour les débours à faire, parce que dans une famille aussi nombreuse que la mienne il est im25 possible pour un homme qui n'est point riche, de faire des débours de six mois et de la pension de trois. D'ailleurs vous trouvez une facilité pour le payement vu que les bonnes lettres de change, sur Basle et Paris, de courte échéance ne perdent ordinairement rien, et j e crois que cette manière de payer vous conviendra. 30 Vous avez donné à votre cher fils la permission d'apprendre un instrument de musique; nous approuvons beaucoup qu'il apprenne le violon et nous avons pris l'arrangement qu'un habile maître lui en donne des leçons. Mes élèves reçoivent par semaine 3 - 8 Batzen d'argent de poche. 35 Sans avoir votre autorisation j'ai fait donner à votre fils 3 B a t z e n ; j e vous prie de me dire si vous êtes content des arrangemens faits, et en général me communiquer vos observations pour en faire usage. Soyez sûr, Monsieur, que j e ferai mon possible pour faire réussir vos plans avec votre cher fils et que j e lui servirai de père 40 dans toutes les occasions possibles.
328 3473. An Maxime Guisolan, Evèque et Comte de Lausanne, Prince du St. Empire etc. Fribourg. du 10 septembre 1813. 5 Monseigneur! Persuadé qu'il n'y a pas un plus grand trésor au monde pour l'homme dans toutes les circonstances que la religion, j'ai pris des soins particuliers pour l'assurer à mes élèves par l'instruction et par l'observation stricte du culte selon les confessions différentes de leurs parens. Jusqu'à présent il m'a été im- io possible de faire pour mes élèves catholiques un arrangement pour pouvoir assister aussi souvent au service divin que je le désirois, le chemin d'ici à Cheyres est trop long et le tems très souvent si mauvais que les plus petits étoient souvent empêchés de fréquenter l'église. Maintenant j'ai trouvé dans la personne de 15 Monsieur Suter un ecclésiastique de la confession catholique, aussi recommandable par sa conduite que par ses connoissances, un homme digne de confiance, qui pourroit réaliser les désirs des parents et de moi même, si votre Excellence daigneroit lui donner la permission de faire dans mon établissement d'éducation les 20 fonctions de prêtre du culte catholique et de se charger de l'instruction de religion des élèves de sa religion. En cas, que Monseigneur m'accorderoit cette grâce, je prendrai des soins, assisté par Monsieur le curé de Cheyres, qui a bien voulu me promettre son assistance, que le culte et l'instruction soient soignés avec la 25 dignité, la pureté et la ponctualité que l'église demande. Mon intention n'étant point du tout de déroger en aucun point aux droits de l'église de Cheyres, ou d'en former une paroisse séparée, je déclare d'avance que mes élèves continueront de fréquenter cette église aux fêtes et je reconnois ses droits que nous respec- 30 terons toujours. J ' a i l'honneur de soumettre à votre Excellence ci-joint les témoignages en faveur de Monsieur Suter, en vous suppliant de les examiner et de me communiquer votre décision. J e ne doute nullement que Monseigneur voudra contribuer par sa permission à ce que la religion catholique soit dans toute sa 35 pureté communiquée à mes élèves catholiques dans l'âge qui est si susceptible d'en recevoir une impression solide et durable, et que votre Excellence en donnera une nouvelle preuve de son zèle pour la religion catholique qui dirige toutes ses actions. J e présente etc.
329 3474. An Roullin, curé Cheyres. du 10 septembre 1813. 5
J e suis sensible on ne peut plus à l'accueil favorable que vous avez bien voulu faire à Monsieur Suter de St.Gall qui se charge de l'instruction de religion de mes élèves catholiques. Ma reconnoissance se redouble par votre offre amicale, de vouloir intercéder auprès de Monseigneur l'évèque de Fribourg, qu'il donne la perîo mission que Monsieur Suter fasse dans mon établissement les fonctions de prêtre catholique et en soigne le culte exterieur, à côté de l'instruction de la religion. J e profite de cet offre et j ' a i l'honneur de vous remettre ci-joint la lettre que j ' a i adressée à Son Excellence, en vous priant de la lire et me communiquer vos 15 observations lumineuses en cas que j'aurois manqué en quelque chose. J e répète, Monsieur, ma déclaration faite à Monseigneur l'Evèque, que j e ne veux en aucun point déroger à vos droits, ni soustraire mes élèves catholiques à vos soins paternels, mais leur procurer la facilité et la possibilité de suivre régulièrement leur 20 culte conforme aux ordonnances de l'église. J e vous prie au contraire de nous conserver l'intérêt que vous avez bien voulu prendre et nous marquer, et d'assister Monsieur Suter par vos bons conseils et par vos expériences dans ses fonctions et principalement dans l'organisation, comme vous aviez déjà eu la bonté de nous pro25 mettre. Soyez sûr, Monsieur, que j e désire ardamment d'avoir une occasion de vous prouver combien j e suis reconnoissant de tout ce que vous faites pour mes élèves, et combien je désire à vous prouver par le fait que j'en suis pénétré.
3475. 30
An Stouder Lyon, du 10 septembre 1813. Par les évènemens de la guerre, Monsieur Guillaume Strachan à Malaga, maintenant à Cadix, a été empêché de me faire parvenir
330 la pension et les débours faits par son fils depuis plusieurs années. J ' a i avancé jusqu'à 2200 Livres de Suisse et je ne vois pas encore la possibilité de me rembourser. Dans une lettre en date du 15 décembre 1810 Monsieur Strachan me dit: «J'espère que notre commun ami Mr. Stouder, qui maintenant, à ce que je crois, se 5 trouve en Angleterre, a fait son possible pour vous rembourser de tout ce que je vous dois. Ayant eu la précaution avant son départ de lui avancer, jusqu'à la somme de 300 piastre fortes, le priant de vouloir bien s'en charger de vous les remettre par la voie la plus sûre et ne sachant positivement aujourd'hui, s'il se trouve encore io à L . . . j e remets à Messieurs Rougemont et Behrends de la dite ville 35 Livres Sterling pour les rendre à Mr. Stouder pour mon compte en cas qu'il se trouve là et au contraire les remettre de la meilleure mannière possible à Messieurs Rieter frères et Greuter de Winterthur, les correspondants de Mr. Stouder. » 16 D'après cette lettre, Monsieur, je dois supposer que vous avez touché 300 piastres qui vous étaient comptées en Espagne par Monsieur Strachan même, et encore les 35 Livres Sterling, parce que les Messieurs Rieter etc. ne m'ont rien payé. J e me vois donc obligé par les urgences du tems de vous prier, Monsieur, de me 20 faire parvenir le plutôt possible les fonds que vous avez en mains de Monsieur Strachan, parcequ'il me serait impossible dans ma situation de continuer mes soins pour le jeune Strachan sans être payé; c'est qu'il me ferait bien de la peine, comme il se développe très avantageusement. J e vous prie, Monsieur, de me donner le 25 plutôt possible l'assurence de me rembourser le compte de Mr. Strachan père, et de me croire etc. 3476. An Cotta Tübingen.
so
Yverdon, den 10. September 1813. Endlich ist es mir gelungen, mich in meiner Geschäftsführung so zu erleichtern, daß ich mit Ernst an der neuen Ausgabe meiner Werke arbeiten kann. Ich schicke Ihnen hiebei den von mir unterzeichneten Contrakt darüber, den ich nach zwischen uns getrof- 35 fenen Übereinkunft aufgesetzt habe, und erwarte eine treue Copie,
331 v o n Ihnen unterzeichnet, dagegen zu erhalten, u n d aufs baldigst H a n d an die A u s f ü h r u n g zu legen. Ich h a b e Ihnen u n t e r m 6. August d. J . eine Anweisung auf H e r r n P f a r r e r Riecke von 6 Louisdors, einen M o n a t h nach Sicht 5 zahlbar, überschickt. Melden Sie mir gefälligst bey Ihrer A n t w o r t , ob Sie diesen B e t r a g bezogen haben! Vertragsentwurf. Zwischen Endesunterschriebenen ist u n t e r h e u t i g e m T a g folgender Vertrag abgeschlossen u n d Folgendes ausgemacht w o r d e n : io 1.) Herr Heinrich Pestalozzi als Verfasser ü b e r l ä ß t Herrn Cotta, Buchhändler in Tübingen, als Verleger die neue Ausgabe seiner bereits gedruckten u n d u n g e d r u c k t e n W e r k e . Lezterer wird d a v o n d r e y t a u s e n d E x e m p l a r e d r u c k e n lassen u n d als sein E i g e n t h u m nach G u t d ü n k e n v e r k a u f e n . 15 2.) Der Herr Verleger m a c h t sich verbindlich, gedachte W e r k e auf schönes, weißes Papier, mit möglichster typographischer Accuratesse und geschmackvoll, in dem F o r m a t der Herderischen W e r k e u n d zwar so d r u c k e n zu lassen, d a ß a c h t u n d z w a n z i g Zeilen G a r m o n d oder Corpus auf eine Seite gehen, mit H a l b k o r p u s 20 Durchschuß, u n d achtundvierzig Corpushalbgevierte oder Buchstaben die Länge einer Zeile a u s m a c h e n . Die Schrift z u m Druck ist aber Garmond oder C o r p u s f r a k t u r . 3.) Der Herr Verleger zahlt an den H e r r n Verfasser f ü r jeden nach obiger B e s t i m m u n g gedruckten Bogen seiner bereits im 25 D r u c k erschienenen Schriften drey neue französische Louisdors, u n d vier f ü r jeden so gedruckten Bogen seiner Werke, die jezo z u m ersten Mal im D r u c k erscheinen. 4.) Alle zu einem Theil oder z u m Ganzen gehörige Einleitungen, Zusätze, Innhaltsanzeigen werden nach den in No. 3 angegebenen 30 Bedingungen bezahlt, nehmlich die bereits gedruckten Bogen m i t drey Louisdors, die neuen u n g e d r u c k t e n hingegen m i t vier Louisdors. 5.) Bey Ablieferung des Manuscripts f ü r einen B a n d wird die H ä l f t e des Honorars b a a r bezahlt, die andere H ä l f t e aber, wenn 35 der Druck des gelieferten Manuscripts zur H ä l f t e beendigt ist. 6.) Auf die Leipziger Oster- u n d Herbstmesse erscheinen f ü r je zwey Bände, oder in den Zwischenräumen, die bis jezo zwischen diesen Messen s t a t t f i n d e n , so lange, bis die Ausgabe vollendet ist.
332 7.) Der Herr Verleger gibt dem Herrn Verfasser fünfundzwanzig Freyexemplare, die auf dasselbe Papier gedruckt sind wie die Verkaufsexemplare. 8.) Die übrigen Exemplare, die der Herr Verfasser verlangen wird, erhält er gegen Bezahlung, jedoch mit dem Buchhändler- 5 Rabatt von 33 % Procent vom Verkaufspreis. 9.) Der Herr Verleger verbindet sich, außer oben benannter Anzahl nicht mehr Exemplare abzudrucken, und nicht einzelne Theile, wenn sie vergriffen sind, neu aufzulegen, ohne mit dem Herrn Verfasser wegen der neuen Bedingungen übereingekommen io zu seyn, indem gegenwärtige Übereinkunft sowohl für den Herrn Verfasser als Herrn Verleger nur gegenwärtige Auflage betrift, und das Eigenthumsrecht für die folgenden dem Herrn Verfasser verbleibt. Zu Urkund obiger Uebereinkunft haben beyde Contrahenten 15 solche eigenhändig unterzeichnet. Pestalozzi. 3477. An myne Heer van Ende General van het Laque School-Wesen
20
to Harlem. du 11 septembre 1813. C'est avec beaucoup de regret que je prends la liberté de vous importuner, Monsieur, en vous priant de vouloir m'accorder votre assistance pour toucher les sommes, que Messieurs van Dapperen 25 et Schölten me doivent encore depuis leur départ. J e vous présente ci-inclus leurs comptes. Vous remarquerez que la somme de 357 Livres 18 s. de Suisse, le Louis neuf à 16 Livres, que Monsieur van Dapperen me doit, sont des débours que j'ai fait pour lui, p. e. pour ses habillemens et l'argent pour son voyage en retournant so dans sa patrie. J e devois donc attendre qu'il tâcheroit à me rembourser le plutôt possible, sachant que ma situation économique n'est pas telle pour pouvoir prêter de l'argent. Après trois ans d'attente inutile, je me vois forcé de réclamer cette dette, mais comme je prévois d'après l'expérience faite que je n'aurai ni 85 réponse ni argent, je prends la liberté de m'adresser à vous, Mon-
333 sieur, en vous priant de remettre aux Messieurs van Dapperen et Schölten leurs comptes et de les exhorter à satisfaire à leurs devoirs. J e suis sûr qu'ils n'oseront point résister aux réclamations qui sont reconnues justes, de ce que vous les appuyez. J'ose vous prier 5 encore de vouloir recevoir l'argent, que ces Messieurs promettent de m'envoyer; je suis sûr de l'avoir plus vite par vos soins que par eux-mêmes, comme ils ne m'ont pas même donné aucune nouvelle de leur vie depuis qu'ils [m'jont quitté de façon, que je ne peux avoir aucune confiance en leur exactitude. 10 La persuasion que vous vous intéressez de tout ce qui est juste et bon, m'a donné la confiance de vous donner cette peine, qui concerne pour un homme riche une affaire de peu d'importance, mais qui est pour moi point du tout indifférente. Les malheurs qu'une guerre générale repend sur l'Europe, pèsent aussi sur mon 15 établissement. Plusieurs de mes débiteurs ne me donnent que de vaines espérances; j'ai bien de la peine à soutenir mon établissement et je dois faire rentrer le plutôt possible les sommes que l'on me doit. Malgré les circonstances défavorables je continue à développer de plus en plus mes idées sur l'éducation et l'instruction, et plu20 sieurs branches de connoissances comme la géographie, la botanique, l'art du chant et du dessin ont été travaillées depuis le départ des élèves hollandois avec beaucoup de succès, et j'ai le plaisir d'apprendre de tous côtés qu'on s'intéresse plus que jamais des principes de ma méthode et qu'on en fait usage avec 25 succès. Monsieur Jullien, inspecteur aux revues au service de France, homme très instruit et favorablement connu comme auteur, a fait un séjour de plusieurs mois dans notre ville, et a étudié pendant ce tems ma méthode. Il en a donné maintenant une descrip30 tion raisonnée en langue française, sous le titre: Esprit de la méthode de Pestalozzi, en deux volumes. Vous connoissez peutêtre cet ouvrage; si non, j'ose vous le recommander, comme il contient les progrès de ma méthode tels qu'ils sont aujourd'hui, et qu'il vous satisfera sous plusieurs points. 35 Compte de Monsieur Van Dapperen 357 Livres 18 s. Monsieur Schölten 87 Livres 7 s. Total
445 Livres 5 s.
334 An Schölten und Van Dapperen. Ajouté à chacun des mes deux comptes ce qui suit: Les urgences du tems m'obligent à vous rappeller, ce que vous me devez encore, en vous priant de vouloir remettre le montant [pour Schölten 87 L . 7] [pour Van Dapperen 357 L. 18] de Suisse, Louis neuf à 5 16 Livres, à Monsieur le Baron Van Ende, qui aura la bonté à me faire parvenir ce solde. J e désire d'avoir de vos nouvelles etc. sig. Pestalozzi.
3478. An Magy, payeur divisionnaire
io
Vérone, du 11 septembre 1813. C'est avec un sensible plaisir que j'ai appris par votre lettre du 27 août, que Monsieur votre fils est heureusement arrivé chez vous et que vous remarquez, Monsieur, que son physique s'est avanta- 15 geusement développé et qu'il trouve du goût à s'instruire. Il est vrai, il lui manquent encore bien des connoissances, mais avec l'ardeur de s'instruire et de bonnes dispositions et une bonne direction on peut faire des progrès étonnants et je ne doute point qu'il continuera avec plaisir la bonne route qu'il a commencé à 20 suivre. S'il m'écrira je ne tarderai pas à lui répondre, et l'intérêt que je lui porte m'encouragera à lui parler avec la même franchise et avec la même amitié qui ont dirigé ma conduite envers lui pendant son séjour dans ma maison, et il me feroit plaisir s'il vouloit écouter les conseils que je lui pourrois donner. 26 J e viens de recevoir par Monsieur Doxat le solde de mon dernier compte de 699 Livres 14 s. de Suisse que j'en ai aquitté. Faites s. v. p., Monsieur, mon compliment à votre cher fils et agréez l'assurance etc.
335 3479. An von Schiferli Bern. 14. September 1813. 5
Ich weiß nicht, woher es kam, daß Sie bis jezo ohne Nachricht über den kleinen lieben Eduard geblieben sind, da man mir gesagt hat, daß von Zeit zu Zeit diesfalls geschrieben worden sey. Um meine Schuld nicht größer werden zu lassen, antworte ich mit umgehender Post, und ich werde Sorge tragen, daß Ihnen in Zu10 k u n f t regelmäßig geschrieben werde. Er ist sehr gesund und wohl, sein Appetit, den er langsam und genüglich stillt, ist vortrefflich, sein Schlaf ruhig und sanft, sein Wachsthum ist, wenn auch nicht auffallend, doch bemerkbar, und sein kindliches Gemüth entwickelt sich lieblich und zieht ihm die Liebe aller Hausgenossen zu. Man 15 kann wohl sagen, er ist der Liebling des Hauses, ohne dadurch verdorben zu werden, und er weiß es recht gut, daß ihm jedermann wohl will, darum entfaltet sich aber auch sein harmloses Wesen auf eine äußerst erfreuliche Weise. Er ist immer heiter und zufrieden, voll Vertrauen und Anhänglichkeit an die Menschen, die ihn um20 geben, und gerad und offen. Es begegnet ihm, daß er von Zeit zu Zeit sein Bett nezt, dann ist Schweigen die Antwort auf die Frage, ob ihm in der Nacht nichts begegnet sey; wenn er aber sich gut gehalten, dann hält er genau darauf, daß ihm nach dem Frühstück eine kleine Gabe, die ihm versprochen ist, gereicht werde. Es kann 25 viel aus dem lieben Knaben werden, die Natur hat ihn mit schönen Anlagen begabt, und es ist uns allen eine Freude, zu der lieblichen Entfaltung derselben beyzutragen. Wenn man ihm von Zeit zu Zeit eine kleine Aufgabe im Zeichnen gibt, so macht er alles mit Überlegung und raisonnirt so consequent, daß es eine Freude ist, 30 seinen ruhigen besonnenen Gang zu entwickeln. Sagt man ihm eine Frage vor, so wird er nie voreilig sprechen; erst wenn er überlegt hat, spricht er sich aus und berichtigt selbst die Urtheile älterer Knaben. Durch seine manigfaltige hiesige Umgebung ist schon vieles in ihm angeregt worden, und als kleiner, stiller Beobachter 35 treibt er sich unter den größern Zöglingen herum. Ich hoffe, daß wir an ihm einen interessanten Erfolg der Methode aufstellen und daß Sie für Ihre Theilnahme und Sorgfalt einen schönen Lohn ärndten werden.
336 Was sein Kostgeld betrift und Auslagen, die für ihn gemacht worden, so werde ich Ihnen a m Anfange jeden Vierteljahres eine Rechnung zuschicken, und Sie bestimmen, ob ich den B e t r a g durch eine T r a t t a erheben soll oder ob Sie vorziehen, ihn b a a r hieher zu senden. 5
3480. An Monsieur Chacard, Docteur en chirurgie Orbe. 17 septembre 1813. Monsieur K r u s y m'a dit que vous désireriez que Monsieur de io Kayserstein resta quelques jours auprès de vous pour lui faire un collier qui l'oblige à se tenir droit. Comme il a passé déjà 15 jours auprès de vous, j e pense que cet instrument sera fait et qu'il ne reste que parce qu'il s'amuse bien, comme vous avez tant de complaisance pour les malades qui sont confiés à vos soins. E n cas 15 donc, Monsieur, que la présence de Monsieur Kayserstein ne soit plus absolument nécessaire pour sa santé auprès de vous, j e vous prie de le renvoyer avec le courier d'ici, en cas qu'ils ne viendront de jeunes gens de mon institut pour le prendre. E n attendant j e vous remercie des soins que vous avez bien voulu donner à ce 20 jeune homme, et je vous prie de me communiquer la notte de ce qu'il vous doit, pour l'envoyer à ses parens et soigner le payment.
3481. An J o h . Trösch, Schullehrer Thunstetten bey Langenthal.
25
21. September 1813. E s ist mir sehr leid, daß meine Prophezeyung auf eine so unglückliche Weise für Sie in Erfüllung gegangen ist. Sie hätten durch einen männlichen festen K a r a k t e r und durch gehörige Aufsicht und Behauptung Ihrer Würde als Hausvater das Übel nicht sollen so 30 weit kommen lassen. J e z o bleibt weiter nichts übrig, als in der Zukunft in andern Lebensverhältnissen sich nicht wieder solchen
337 Folgen auszusetzen, denn ein Schulmann ohne Karakter richtet auch in seiner Schule nichts aus, und er kann in letzterer das nöthige Ansehen nicht behaupten, wenn er in seinem Hauswesen nicht wie ein Mann zu regieren weiß. Hinbey schicke ich Ihnen das 6 verlangte Zeugnis. Copie des Zeugnisses. Herr Johannes Trösch hat sich während der Zeit seines Aufenthalts in meiner Erziehungsanstalt durch einen sittlichen, anständigen Lebenswandel empfohlen und hat den ihm anvertrauten 10 Unterricht zu meiner Zufriedenheit besorgt, so daß ich und meine Lehrer, die ihn kennen, an seinem Schicksal herzlichen Theil nehmen. Ich ertheile ihm dafür gerne dieses Zeugnis seines Wohlverhaltens und seiner Lehrgeschicklichkeit und wünsche, daß seinem Unternehmen, durch Unterricht der Jugend nützlich zu 15 werden, durch dieses Zeugnis Vorschub geleistet werde. sig. Pestalozzi. Yverdon, den 21ten September 1813. 3482. An Cotta, Buchhändler 20
Tübingen. 21. September 1813.
Ich habe zufällig vernommen, daß Herr Obermann, der als Buchdrucker bey mir gearbeitet, von Ihnen Bücher verschrieben haben soll. Hat er es in seinem eigenen Nahmen gethan, so geht es 25 mich natürlich nichts an; nur weiß ich nicht, welchen Fond er besitzt, denn so viel ich erfahren, ist er ohne Vermögen. Sollte er aber im Nahmen des litterarischen Bureaus meiner Anstalt geschrieben haben, das ich nie anerkannt und nie authorisirt habe, so muß ich Sie bitten, mich davon zu benachrichtigen, indem ich 30 niemandinGefahrbringenmöchte,durch IrrthumSchadenzu leiden.
3483. Elie Bonorandi, négociant, Bergamo. 3484. Raymond Mitton, Neufchâtel près Rouen. 22
Pestalozzi Briefe VIII
338 3485. Jullien, inspecteur aux revues, Vérone. 2 1 . - 2 3 . September 1813. (Reg.) Fragen des Briefwechsels, der Abrechnung und Zahlung, Kurznachrichten über Schüler.
3486.
s
An Madame H. Duval de Cottens à Orbe, du 25 septembre 1813. J e regrette beaucoup que mes occupations nombreuses m'aient empêché d'aller vous voir, Madame, après avoir appris votre io retour heureux de Stuttgart, pour avoir de vos nouvelles. Mais ma femme et moi, nous devenons de plus en plus vieux, et ma nombreuse famille demande ma présence, de façon que forcé seulement par des affaires pressantes, je quitte la maison et plus rarement encore la ville. Mais pour vous prouver quel plaisir votre chère 15 lettre m'a procuré, et combien je m'intéresse du sort du brave Monsieur Quartullo, je vous réponds par le premier courier et je vous envoie ci-joint le témoignage que vous réclamez pour lui. J e vous remercie beaucoup que vous vous intéressez si vivement de son sort, il le mérite sous tous les rapports, et il me ferait grand 20 plaisir de pouvoir contribuer à améliorer son sort. Le départ du courier me presse, je souhaite, Madame, que votre mal d'estomac passe, et qu'une santé durable en soit la suite. 3487. A la louable Direction de la Gazette de Lausanne
25
Lausanne. du 26 septembre 1813. Votre article au No. 77, daté de Zofingue le 15 courant, m'engage à vous déclarer, que votre correspondant vous a mal instruit sur les raisons qui ont empêché la réunion de la Société d'éducation à so
339 Lenzburg. Cette société respectable ne prend nullement part a u x écrits polémiques, et des systèmes contradictoires sur l'éducation n'ont point d'influence sur elle, et par conséquent son harmonie ne peut pas en être troublée. Elle est uniquement fondée sur l'estime s personnelle de ses membres, sur l'amour de la patrie et sur la volonté pure de se familiariser avec tous les moyens propres à perfectionner l'instruction et à faciliter l'éducation dans la patrie. Des circonstances personnelles, qui empêchoient plusieurs membres de la société de se trouver cet automne à l'endroit de la réunion, 10 sont la seule cause de ce qu'elle n'a pas eu lieu cette année. sig. Pestalozzi Président de la Société d'éducation.
3488. An Madame Gounod is
Yverdon. le 30 septembre 1813.
Votre neveu a acheté à l'encan des choses perdues non réclamées, un étui mathématique qu'il devoit payer comptant à l'inspecteur de ces choses comme tous les autres élèves. Cela n'a pas eu lieu 20 j u s q u ' à présent et j e serai forcé de reprendre cet étui qui vaut au moins le double, pour le revendre lundi prochain, ou un autre encan au commencement du mois d'octobre aura lieu. E n cas que vous le trouvez bon, j e vous prie de lui fournir la petite somme de 21 ou 22 B a t z parcequ'il est impossible dans une maison aussi 26 grande de faire une exception sans s'exposer à être regardé comme injuste et impartial. Au reste, je dois vous marquer que Monsieur votre frère me doit j u s q u ' a u 1er juillet 1154 livres de Suisse, et comme Madame votre sœur m'a prêté quelques centaines de francs, dont je lui paye les so intérêts, il me serait agréable de m'arranger avec elle, que Monsieur votre frère lui rembourse cette somme et les intérêts échus et que nous solvions ainsi notre compte. J e vous prie de lui faire cette proposition et me communiquer sa résolution. Comme votre neveu, en p a y a n t 10 Louis de pension par an, me coûte encore 35 pour le nourrir, je ne pourrois continuer de le garder sans que Monsieur votre frère soit exact en me remboursant ce qu'il doit.
340 J e regrette beaucoup, Madame, d'être obligé de vous parler des choses pénibles à vous et à moi, mais les soins pour ma maison dans des temps aussi critiques, où beaucoup de parents de mes élèves ne peuvent pas être exact en p a y a n t , à cause de la guerre, me force de réclamer les sommes qu'on me doit pour garantir l'exis- 5 tence de ma maison.
3489. An Niederer. [Herbst 1813]. Lieber Niederer! Vor allem aus wünsche ich Ihnen Glük zu io Ihrem dreifach besiegelten Diplom. Ein H a u s v a t e r oder auch ein schon lange bärtiger Jüngling, der die beste Zeit seines Lebens, wo er f ü r seine alten Tage Brot und einen Nothpfennig verdienen könnte, einem alten träumerischen Narren schenkt, h a t wohl Gott zu danken, wenn ihm von einer andern Seite Geld zum Dache 15 hineinregnet. Im Ernste, ich freue mich unaussprechlich, daß der liebe Gott an so vielen Orten, wo ich helfen sollte, selber hilft; es gehört zum Unbeschreiblichen des Glükes meines Ganges, insofern dieser meine Methode und nicht die Narrheiten betrifft, die ich nicht auf Rechnung meiner Methode setzen darf. Auch die fünfzig 20 Livres per Bogen dünken mich viel, wenn es nehmlich Schweizer Livres sind und nicht zu viel auf einen Bogen gedruckt wird. Doch dörfen Sie noch eine gewisse Anzahl Freyexemplare voraus bedingen. D a n n aber r a t h e ich Dir, doch nicht noch ein J a h r d a r a n zu arbeiten, weil der Buchhändler nicht nach dem Verhältnis des 25 Feilens, sondern nach der Zahl der Bögen bezahlt und auf die heilige Messe spediert seyn will. Ich hoffe, der Blitzstrahl Deines Geistes und Deiner Zunge werde vermögend seyn, den neuen H a ß Rußlands in seine alte Liebe zu verwandeln. Ich wünsche, d a ß Tillichs Bescheidenheit in 30 Deinen Augen als jungfräuliche Unschuld erscheine. Mir erscheint sie nicht so, ich halte ihn f ü r einen Menschen, der mit Lust auf unsern Gräbern tanzen würde, wenn ihm der Tanz E h r e bringen sollte. Niederer, Du h a t t e s t die vier Tage über eine verfluchte Laune, 35 und wisse f ü r einmahl, wer Narrs genug ist, als Philosoph über meinen Gegenstand Dich nicht lieber zu hören als mich, mit dem
341 rede ich nicht. Auf diese Art können wir dann beyde das Reden bleiben lassen. Damit Du aber in Zukunft nicht mehr förchtest, in einer solchen Angelegenheit irgend ein Ehrenrecht zu meinem großen Nachtheil und Schaden zu erschleichen, will ich Dir ein 5 dreifach besiegeltes Diplom, hierin in Zukunft ohne Gewissensbisse frey handeln zu dörfen, mit nächsten Posttag zuschicken, vorläufig aber auch das Manuscript wieder zugehen machen, mit der Bitte, die Gedankenfülle, mit denen Du die vier Tage über schwanger gegangen bist, zur Geburt zu bringen. Wir wollen indessen 10 trachten, Dir einige Bemerkungen über dasselbe beyfügen zu können. Wichtig ist zu zeigen, was man vergessen zu haben scheint, daß nehmlich das Menschengeschlecht stumm war, ehe es redete, und daß heute die Fundamente der Vernunftbegriffe, zu denen es durch die Sprache gelangt ist, die nehmlichen sind, durch die es, 15 ehe es dieselben hatte, zur Sprache selbst und zum Bewußtseyn alles dessen gelangte, was es jetzt durch die Sprache ausdrückt. Daß ich Sie gerne bald bey mir hätte, versteht sich von selbst, aber es steht mir noch mehr als Dir an, zu sagen: Nicht mein Wille geschehe; thue, was recht ist und Noth thut, aber eile! Daß der 20 Prospekt ins Englische übersetzt wird, erregt einige angenehme Träume in mir; auch für die französische Ubersetzung wollen wir schnell sorgen. Daß Ewald meine Liederlichkeit zürnt, daran thut er gar recht, und wenn das um Verzeihung Bitten nicht gewöhnlich eine noch elendere Handlung wäre als der Fehler selbst, so würde 25 ich es gerne thun; ich hoffe, man sende ihm, was er begehrt. Das höhere Streben Ihrer religiösen Gefühle und das Zusammenstellen derselben mit meinem Thun und mit meinem Treiben erhebt mein Herz. Möchte ich würdig seyn, nicht mit der Zunge, sondern mit der That und in der Wahrheit mein Kreuz auf mich zu nehmen 30 und Jesu Christo zu folgen. Ich würde es gerne thun, aber ich werde in meiner Schwachheit dahinwallen bis an mein Grab. Nur wenn das Irrdische meiner Hülle wird abgelegt seyn, kann die Darstellung meines Thuns und meines Strebens einen Beweis eines christlichen Herzens abgeben. Ich kenne mich zu wohl, um ferner 35 etwas durch mich selbst wirken zu wollen. Was ich weiter werden will, das will ich durch Menschen werden, die Gott in Tagen an mich kettet, in denen ich durch mich selbst nicht nur nicht mehr hätte werden können, als ich bin, sondern selbst das nicht hätte bleiben können, was ich vorher war. Dennoch ist mein Glaube fest, 40 daß hinter meinem Grabe die Zwecke meines Lebens l e u c h t e n
342 und die Mittel meines Lebens b r e n n e n werden. J a , Freund, ich sehe meinem verdienten Verschwinden mit Freude entgegen, denn Ihr werdet l e u c h t e n und b r e n n e n , Ihr werdet s e e g n e n d leuchten und brennen. Gott mit Euch und Euerem Euch ewig liebenden 5 Pestalozzi.
3490. Herren Samuel De Bary Frankfurt a. M. [Herbst 1813?] 10 Lieber, edler Freund! Die Brieffe, die Sie uns sogleich nach Ihrer Ankomfft in Frankfurt geschrieben, haben uns innig erfreut. Ihre Zufriedenheit, edler Lieber, ist uns eine große Erquikung. Wir gehen einen mühsamen, mit Dornen belegten Weg; aber Sie haben einige Rosen darauf gestreut, das danken wir Ihnen herzlich. Ihr 15 fortdaurendes Vertrauen erquikt uns in einem hohen Grad. Lieber, Ihr Heinrich trauerte m i l d , so tieff er traurete. Sein Bruder munterte ihn auf und sagte einmahl zu ihm: Denk jez auch, wenn alle Kinder im Schloß so weinten, daß sie ihre Eltern nicht by sich haben, wie gieng es auch! Jez ist er ganz ruhig und heiter. 20 Das Dasyn ihrer Eltern hat auf alle Ihre Kinder einen auffallend vorteilhafften Eindruk gemacht; wir wollen ihn sorgfältig zu erhalten suchen. Ihr Dasyn, liebe Freunde, hat uns inig erquikt und gesterkt. Wir konnten Ihnen so wenig syn und so wenig thun. Aber wir wollen Ihnen durch unsern erneueten Fleiß zeigen, wie 25 dankbar wir für alles sind, was [Sie] uns Freundschafftliches und Gutes erweisen. Das Dasyn Herrn Miegs hat großen und entscheidenden Einfluß auf unser Haus. Wills Gott, wird es mir besser gehen! Leben Sie wohl und erhalten Sie mir Ihre schäzbare Freund- 30 schafft und Liebe! Ich bin mit iniger Dankbarkeit Ihr ergebener Freund und Diener Pestalozz.
ANHÄNGE
345
Anhang I TEXTKRITIK
Sinleifung 5m »orliegenöen Sanb ftnb bie erreichbaren 23riefe ^effalo^ie non 2ínfang 1812 bie jum ^»erbff 1813 enthalten. 2Bíeberum ergab bie ©υφε eine tpeffroeífe Äorrefponbenj aue ber 23íüfejeif bee ^jvfíiíute $u 2)Derbon, D í DDDn unfere ©efamfauegabe παφΟΤΙί^Ιιφίείί bie ρε^οηΐίφεη ©φΓε^εη ju erfaffen ίΓαφίείε. Ser DDrliegenbe ©anb enfiali bie SÜummern 2773 bie 3490 ber 23rief= ebifion, inegefamf 718 ©fud?. Saoonrourben426 auôgel)enbe ©φΓε^εη im ÍZBorflauf abgebruít,roäi>renb292 Ofütf nur in ber gefürjfen gorrn Don 3?egeffen (2Reg.) tnenigffene erroähnf fínb. Sie Dîapporfbriefe ber Celjrer fínb jetpeiíe in DoUem Umfang aufgenommenroorben,roenn ffafojji fíe, αηφ beim Sellen Don @ntoürfen εΓ(7φίίίφ, feíbfí umgeformt í)at. Sagegen erfuhren bie Dielen ©efφäffβbriefe bee ©efrefariafe, jroar meiff Dom Ceiier ber 2ínffaíf ρε^οηΐίφ ϋπίεΓ^ίφηεί, nur bann Slufnafjme, roenn fíe für bae ©eifíeeíeben bee 3nff'íuf0 unb feinee Reifere befonbere Sebeufung Raffen (efroa Dom Srui unb 23erfrieb eigener 2Berfe Ijanbeln, ober 2Infc|affungen für bie bibliofili, bie ©ammfungen ufro. befreffen). Ser Jpaupffeil ber ÍCorlagen mit 667 ©tücf ffammfroieberumaue ber 3enfraIbibliDfi)ef Qürid),roobie Dielfacf) erffmale auegerperfefen Äopier= bûφer eine τείφε Çunbgrube fínb. 17 anbere Sigenfümer ffellfen 40 ©φΓεί= ben in freunb[id>er 2Beife jur ißerfügung. elf fällenroarbae .Original ηίφί aufgufinben, fo bag gebrwffe ißorlagen ober alfe 2ΙΒ(φπ'[ίεη ale Unterlage ju bienen Raffen. Sie bibliographie oon 21. 3fraei oon 1903 bie 1905 βετ^είφηείε für ben 3eifraum unferee Sanbee nur 32 Sriefe,roojufïdE) ηοφ einige an abge= [egener ©feile angeführte Äorrefponbengen gefeilten. Uber bae 23er= ¿είφηίβ Don 3frae[ hinaus fínb fomif 394 ©φΓε^εη neu in οοΙΙεπι Umfang bem Cefer jugänglicf) gεmaφf roorb8n.
346 (Sígenfümer
Don
Striefen:
Berlin, öffentliche wissenschaftliche Bibliothek, früher Preußische Staatsbibliothek (2) : Nr. 3166, 3387 Berlin, Deutsches Schulmuseum (1): Nr. 3010 Bern, Schweizer Landesbibliothek (1) : Nr. 3215 Cambridge USA, Universitätsbibliothek (1) : Nr. 3080 Debrecen, Universitätsbibliothek (1): Nr. 3462 Genf, Universitätsbibliothek (6) : Nr. 2802, 2818, 2823, 2838, 2946, 3106 J e n a , Universitätsbibliothek (1): Nr. 3208 Lausanne, Universitätsbibliothek (4): Nr. 3129, 3219, 3221, 3437 Luzem, Zentralbibliothek (2) : Nr. 2990, 3066 München, Bayrische Staatsbibliothek (1) : Nr. 2893 Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum (1) : Nr. 2855 Potsdam (Merseburg), Deutsches Zentralarchiv (4): Nr. 2863, 2958, 2981, 3209 Schaffhausen, Stadtarchiv (5) : Nr. 3272, 3328, 3331, 3353, 3459 Solothurn, Zentralbibliothek (1): Nr. 3360 Tartu, Universitätsbibliothek (1): Nr. 3302 W a l d (Zürich), Gemeindearchiv (1): Nr. 3070 Weimar, Goethe- und Schiller-Archiv (1) : Nr. 3071 Zürich, Zentralbibliothek (667): Nr. 2773-2801, 2803-2817, 2819-2822, 2824 bis 2837, 2839-2854, 2856-2862, 2864-2891, 2894-2898, 2900-2908, 2910-2920, 2922-2945, 2947-2957, 2959-2970, 2972-2980, 2982-2989, 2991-3009, 3011 bis 3027, 3029-3065, 3068, 3069, 3072-3079, 3082-3105, 3107-3128, 3130 bis 3164, 3167-3207, 3210-3212, 3214, 3216-3218, 3223-3252, 3254-3271, 3274 bis 3288, 3290-3301,3303-3326,3329,3330,3332-3352,3354-3359,3361-3386, 3388-3436, 3438-3458, 3460, 3461,3463-3489 Privatbesitz (6) : Nr. 2971, 3220, 3222, 3273, 3289, 3490 Unbekannt (11): Nr. 2892, 2899, 2909, 2921, 3028, 3067, 3081, 3165, 3213, 3253, 3327
347 Ä o n f o r b a n j pon 23anò 21. 3frael, Pe(ía[o55¡=35tb[¡ograpF)ie ¡Banb II, 1904 unb III, 1905 Nr.
II 302 304 640 666 III 684* (p. 583) III 684** (p. 583) II 685 686 687 688 III 688* (p. 584) II 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709
Vili
Ärififc^e Siuäga&e ber Sriefe Sanb Vili, 1966 Nr.
VIII 2948 3008 3489 2898 2784 3305 2808 2837 2892 2921 3010 3009 3021 2965 3144 3218 3091 3093 -
(vom
3141 3146 3143 3105 3165 3262 3163 3330
- (in 32
3263 3361 3383 3396
348 Textkritischer Apparat 1er. = Α. Israel, Pestalozzi-Bibliographie, Band I I , 1904. — K B = Kopierbuch. — S = P e s t a l o z z i s sämtliche Werke, herausgegeben von L . W . Seyffarth, zweite Ausgabe, Liegnitz, 1899-1902. S. = Seite. — Z B = Zentralbibliothek Zürich
1er. - ZB 3ΰπφ,0Ώ(ΪΓ. Ve- S. 16 Z. 30 [envoyés] fe^ttlui convenont fiai. 1444, KB IV, If 2 7 8 4 = 1er. 684* (Sanb III, (5. 583). S. 18 Z. 37 in dieser (AbMussicht ZB 3ΰπφ,0ΙΪ(ΪΓ. Pef(a[. 189/80, ein blauer Heiner eigenhändiger OEfaDjettel; auf ber 2 8 2 3 = Isr. - lint&erfitäföbiblioffjef ©enf, KücEfeite Don frember ijanb : Mit meinem DTÎfïr. ©uppl. 67 g. 151, mit eigenljânbù Bleistift schrieb ers am ger Unterfifjriff. Äopie ZB 3ΰπφ 1444, 15. Jan. 12 am Tisch mit- KB IV, e= 2 8 5 6 - 2 8 6 2 = Isr. - ZB 3ΰπφ, 3îîfïr. fiat. 1444, KB IV, 108-116. S. 15 Ζ. 22 anglaise, qui présenterait •Pejîat. 1444, KB IV, 151-156. IV, 101.
2838
349 2863 = Isr. - ©en »rief, ©euifrfje« 3en= (ΓαΙαΓφίο ^otébam, 3lep. 76 V I I , Dir. 4, 23oI. I I I , f>af Pcfîalojji eigentjänbig unfer= fφríeben. 2864-2877 = Isr. - Z B 3 ΰ π φ , OTfïr. £e= (lai. 1444, K B IV, änbiger linfeΓfφriff, otjne aibreffe. Sütffeiiig eiπe^r^αφfφriff Suffers, h = Sepie mit Stbreffe ZB 3 ΰ π φ 1444, K B IV, änbiger 23rief auf
350 einem Oftaoblaft, beffen Unterteil n>eg= getiffen i ft, of>ne Saturn unb 2lbreffe.
2972-2980 = Isr. - ZB 3ΰπφ, OIÎfïr. Pefiai. 1444, KB IV, ©. 247-256.
2948 = Isr. 302. 0er eigentjänbige Srief (îe^f auf bec 33orbetfeííe bed blâuticfjen OífaDblattd ZB 3ΰπφ, 0IÌ(!r. beffai. 184/1, mit fφt^>aφer Jjanb geEriÇelt S. 83 Ζ. 30 Jersin Cesari unfïrfier
2981 = Isr. - Srief Seuff$ed 3enfral= αΓφίο Roidham, 3îep. 76 VII, 3ìr. 4, 33o[. III, eigenljänbig unferfφrίeben, mif bem Saturn am ©φlug unb @mpfangd = oermerfen.
2949-2957 = Isr. - ZB 3ΰπφ, Oïifïr. (lai. 1444, K B IV, ©. 227 bid 245. 2958 = Isr. - ©rf)cei6en S c u f f i e 3en= fcalacdjip ^otóbam, 3ìep. 76 VII, 3ei ©ei= fen etned bläuten Quartbogend. 2lm Srieffopf flef)f Don ber íbanb bed (5mpfân= gerd: 1812. 22sten August aid 3Introorf= batum. 23on iïïiebererd jpanb (lammen bie ganje ^rîaφfφríff Dom 6. 3 u n * a u f öer brüten ©eite (¡Τίαφπφί über ben ©oljn, Sitte um Srief an Äaufmann) unb bie 2lbreffe auf ber Díerfen ©eite. 2991-3007 = Isr. - ZB 3ΰπφ, Dlîflr. T)t-. (lai. 1444, KB IV, ©. 267-280. 3008 = Isr. 304. ©er Srief ffeljf auf ber 33orberfeife bed gelb[iφen Quartbogend, ZB 3ΰπφ,OTfCr.qiefîal. 184,3; auf ber Kücffeiíe bie 2lnfφriff An meine Freunde Schloß Yverdun unb einige abbierfe 3e|îal., Umfcfylag 96/14. ©igenljánbíger Srief auf breí ©eiten eined Oftaobogertó, oí>ne 2lbreffe unb Datum, am lug eine Ήαφ» fd)rift Don Oîofette Äaftyofer. (Singelne 2Bôrfer im Xeft fehlen. S. I l l Z. 23 [Uhr] fel>If S. I l l Z. 28 [und] fei>lt
S. 112 Z. 7 [mich] fe^It S. 112 Z. 14 könntest]
351 3010 = 1er. 688* (San& III ©. 584). Deuífdjee ©djulmufeum bes £ef)reroereimi, Berlin. Qrigenfjânbiger Brief ofjne Datum unb 2(brefje, auf groei dtaofeiten, mif Dor= fualoermerl Don TOcolooiu« : E[mpíangen]d. 2. J u l . 12, B[eantwortet] 4.
3031-3065 = 1er. - ZB 3 ΰ π φ , 3dî(îr. Ve-. fiai. 1444, K B IV, 294-330. S. 118 Ζ. 31 [wie] fel>lt S. 126 Ζ. 10 [Barkhaus] fefjlt S. 128 Ζ. 2 [in] fefrff
3011 = Isr. - ZB 3 ΰ π φ ( Dllfír. 3>ejíal. Umfdjlag 62, etgenF)ânbig auf einer Quart» feite, oljne Datum uní 21ï>reffe.
3066 = Isr. - Der eigenhändige Brief, 3entralbibliotf>e! ßujern IV D, 55, füllt eine ©eite einee b l ä u t e n Ouartb latte. Dad (Smpfangíbatum 1812.22 ten August ¡(i nom (Smpfânger beigefügt, bie 2Ibreffe
3012-3020 = 1er. - ZB 3 ΰ π φ , CîîfFr. Ve-· |îal. 1444, K B IV, ©. 282-286.
m-
3021 = 1er. 690. H = ©er Brief ZB 3 ΰ π φ , OTfïr. "Pejíat. Llmfcfjlag 77/3, flef>t auf brei ©eiten eines ßuartbogcnö, Don fremï>er jpanb, mit eigenl>änbiger Unterfrfjrifí. S i e 2lbreffe auf ber eierten (Seite ifi am Brieffopf mieber» fyoit· h = ZB 3ΰΓΐφ,0Ιί(ΪΓ. i>e(îal. 1444, ©.270 bid 272, Äopie, ifl unter bem 9. 3 " n i ein* getragen, tvaä aber forrigiert tt)iri>. S. 116 Z. 12/13 zusammen L. 241.18 am Dlan&e H S. 116 Ζ. 20 l. Famille, forrigiert, erffe gaffung unleferííd; H 3022-3027 = 1er. - ZB 3 ΰ π φ , Ddîfïr. Ve' fiai. 1444, K B IV, ©. 289. 3028 = 1er. - ©er Brief roirí) abgebruift ηαφ: Festgabe, der Allgem. Geschichtforschenden Gesellschaft der Schweiz dargeboten vom Histor. Verein des Kantons Bern, 1905, ©. 221. S. 117 Z. 5 [recht] feljlt S. 117 Z. 20 [sich] feljlt S. 117 Z. 24 [diesem Berge] u n l e f e r ^ 3029 = Isr. - ZB 3 ΰ π φ , Oltfïr. Pefial. 1444, K B IV, 293-294. S. 118 Z. 11 [vom] fef>It 3030 = Isr. - ZB 3 ΰ π φ , DTifïr. Peffal. llmfdfjtag 147/7, ßuartblatt, 3 ©eifen Zejçt, auf ber oierfen Êmpfangeeermerf, eon frember Jjanb, eigenf)änöig unter* fφríebeπ.
S. S. S. S. S.
128 128 129 129 129
Z. Z. Z. Z. Z.
30 31 3 3 7
[für] fet>If syn kan[st] Zeitpim/ctversucht lf
3067 = Isr. - S e r 2lbbrue fe§te ali 3(uff^rïft mit roter ¡Einte f)in$u : Pestaloz. 3068-3069 = Isr. - ZB 3 ύ π φ , OTffr. V " ftat. 1444, K B IV, ©. 331-332. 3070 = 1er. - Der unbatierte Brief, ®t-meinbea^io 2BaIb ( 3 ΰ π φ ) , lirf. 601, ift eigenljänbig gefφriebeπ auf einem OftaD= blaff; ogl. ZB 3ΰπφ,3Ώ|ΪΓ. ßar. XV, 187. 3071 = Isr.-DerBrief,IBeimar, ©oetfje* ©φίΙΙβΓ=2ίΓφίο (V\>ot. ZB 3 ΰ ή φ ) , auf ûuariblatt, enthält 1 ©eite eigenljänbigen Zejçt, rücffeitig bie 21&rcffe. 2Inna Pe(ia= logji fügt bie D , ΐaφfφriff bei : Adieu zdausig maalen, liebe Leüte! Jeanette sagt, es könne nie in die Kammer, ohne daß es glauben müsse, es müsse mit Eüch sprechen und Eüch sehen, und es grüße Eüch 100.000 mahl. Ach, es geth allen so! 3072 = Isr. - ZB 3 ΰ π φ , OTfïr. ^efìal. Tirìefumftfylaq 99α, ein befφäbígfer£¡uarf»
352 bogen, íjanb, 2Ibreffe S. 1 3 1
rait 2 y 2 (Seifen £ej:f Pon fremder eigenhändig unfeefc^rieben, Sie auf 6er Dierfen (Seite. Z. 1 5 [je v o u s ] feï>[f
3 0 7 3 - 3 0 7 9 = I s r . - Z B Büridj, OTffr. φε* fìat. 1 4 4 4 , K B I V , © . 3 3 2 - 3 4 5 . 3 0 8 0 = I s r . - S e r B r i e f , JrjarDarb Uni= Derfîft), Œambribge 11.(5.21., CPt>of. Z B 3 ΰ π φ , 7 0 b), ficF)f auf ber ÍBorberfeife eines OuarfblaffeS, mit bent S a t u r n a m ©φΙη|3. 2íuf ber ÄücEfeife fi'nben (id) bie 2íbreffe forni e neuere iTîofijen. S. 1 3 2 Ζ. 1 2 Sie h o c h [ a c h ] t e n d e r 3 0 8 1 = I s r . - S e r 21bbruí folgt: J . W . M. H e n n i n g , ein S c h ü l e r u n d J ü n g e r Pestalozzis, S a n j i g 1896, © . 24. 3 0 8 2 - 3 0 9 0 = I s r . - Z B 3 ΰ π φ , OTfír. Pe= fìat. 1 4 4 4 , K B I V , © . 3 4 1 - 3 5 0 . 3 0 9 1 = I s r . 6 9 4 . S e r 25rief, Z B 3 ΰ π φ , DTÎffr. beffai., l i n ^ I a g 4 5 / 7 , ifî eigen* fjänöig a u f jrrei ©eifen eines QuartbogenS gefφríebeπ. 3Iuf ber briffen ©eife fpenbet 2lnna 3)ejlaIojji mit S a t u r n ifjre @IücE= ί ο ΰ ^ φ ε , grüjjf au φ S r e i j î unb ftateerau. S i e 21breffe auf ber eierten ©eife i fi Don il)t beigefügt : A n lieben H e n i n g . S e r 25rief gehörte früher ©fubienbireEfor jpübener, Äöslin. S. 1 3 8 Z. 2 0 L i e b e r ( F r e u n d e ) Hening S. 1 3 9 Z. 8 Viele ( D e i n e r a l t e n Freunde) 3 0 9 2 = I s r . - Z B 3 ΰ π φ , Mlfïr. beffai. 1444, K B IV, © . 3 4 8 - 3 4 9 . 3 0 9 3 = I s r . 6 9 5 . 33ríeffopíe, Z B 3 ΰ π φ , JHfïr. pefíaL, S r i e f u n ^ I a g 4 5 / 2 , ein OEfaDblaff mit 1 Y2 ©eifen £ejrf Don frem-ber .Çanb. 21m Äopf ftel)t: Brief von Pestalozzi an Henning, Dreist und K a w e r a u , mit 25leiftiff mobern: in Zürich. ( H e r t e n , i m S e p t e m b e r am 22 sten wahrscheinlich 1812.) 3 0 9 4 3 1 0 3 = I s r . - Z B 3 ΰ π φ , OIÎfïr. Pe= (lai. 1444, K B I V , 3 5 2 - 3 6 2 . S. 1 4 4 Ζ. 1 8 [ s e i n e m ] fefjlt
3 1 0 4 = I s r . - S i e 25rief!opie, Z B 3 ΰ π φ , Dlîfïr. Méfiai., t l n ^ t a g 9 5 / 1 8 , Don frerm ber jpanb, ffef)t a u f 3 Y2 (Seiten eines Oítao-bogens, mit ber llberfφriff: P e s t a l o z z i s B r i e f a n den S t a a t s r a t h N i c o l o v i u s , ofjne genaues S a t u r n . S. 1 4 5 Z. 2 8 - 2 9 drei m e i n e s g l e i c h e n S. 1 4 5 Z. 3 9 Dir hier 3 1 0 5 = 1er. 7 0 0 . S e r 25rief, Z B 3 ΰ π φ , OTffr. beffai., l l n ^ I a g 3 9 / 7 , enthält auf OftaDblaft t>orberfeitig ben eigent)änbigen £ejrf peftalo^ie, rüifeitig einen 25rief t>on 2Inna ψε(ΐα[ο 55 ί, gebruäf ψ . 251. 1 8 8 4 , © . 13. 3 1 0 6 = Isr. - 23íbííoíf>éque universitaire @enèt>e, OTfïr. fr. 3 8 0 0 , fo. 87, eigenf)än= biger 23rief, OEfaDblaff, auf ber 23orber= feite ber £eyf, rücífeifig bie 21breffe, ofjne Saturn. 3 1 0 7 - 3 1 2 6 = I s r . - Z B 3 ΰ π φ , OTfïr. J)e= fía!. 1 4 4 4 , K B I V , © . 3 6 2 - 3 8 2 . 3 1 2 7 = I s r . - Z B 3 ΰ π φ , Dïîjïr. beffai., UmfφIag 1 4 7 / 8 , OEtaobogen, mit 3ΐεφ= nung auf ber erften ©eife, Xejrf a u f ber briffen, 2ibreffe a u f ber Dierfen, Don frem» ber .Spanò, eigent)änbig unferfφríebeπ. 3 1 2 8 = I s r . - Z B 3 ΰ π φ , 9ïtfîr. beffai. 1444, K B IV, 3 7 9 - 3 8 1 . 3 1 2 9 = Isr. H = ßaufanne, UniDerfifâtebibliofljeE, gonbs DTÎonob t m 1 9 7 / 1 , £ e f f eon 1 y 2 ©eifen, unb 2Ibreffenfeite eines Quarf= bogens, alles Don frember .Spanb, eigen* Ijänbig unferfφríeben. S a s S a f u m jìef)f teils a m © φ ΐ υ β , teils auf ber 2íbreffe. h = Z B 3 ΰ π φ 8 7 / 2 , alte Äopie Don frem= ber jpanb. 3 1 3 0 - 3 1 4 0 = I s r . - Z B 3 ΰ π φ , OTfEr. fiai. 1 4 4 4 , K B I V , 3 8 3 - 3 9 1 . S. 1 5 2 Z. 2 9 [er] feljlf S. 1 5 7 Z. 1 0 S e r 25rief tourbe οεπηηίΐίφ η α φ S í f f a f gefφríebeπ, bann
353 folgt im Äopicrbucf) ber ®in= trag : P.S. von Herrn Pestalozzi eigenhändig. S. 157 Z. 30-31 S i e Ie$fen2Börfer fehlen im Äopicrbucfj. 3141 = 1er. 697. S e r eigenhändige 23rief flefjf auf 2 % (Seiten eineä Ouarfbogene, ZB 3 ΰ π φ , OTfïr. "Pcfìat., Umfrfjtag 97/1, 25, mit bem Safum 29.8 br am (5φtug. 2tnfd)líegcn£> fφre¡bf 2Imta !Pe|ía[ojji fol· genben 7tad)frag : So, recht, hundertmal gienge es der Mutter so, wenn sie abwesend war, Herzige! Deswegen aber vergaß man mich nicht. Auch Dich, Liebe, vergißt keinnes von dennen, die Du lieb hast. Wahr ists, hätest Du Dich nicht {gegen) an die weiblichen Freiindinen gewendet, so ists wahrscheinlich, daß Du noch keinen Brief erhalten. Ich freüe mich, Dir den von Leipzig beyzuschließen. Die herlichen Leute! Ihre Liebe wird Dich freuen. Nun lebe wol, teure Liebe! Gott segne Dir Deine Trauben! Komme bald wieder in den Schooß Deiner geliebten und Dich liebenden Mutter! S i e Dierfe (Seite trägt bie 2Ibreffe Don frem= ber ,Ç)anb, (Siegelfpur uní» Dîegiflrafur* bermerf. 3 u r Safierung f. unten Brief 3143. S. 158 Z. 6ff. 3 m erflen 2eil beé Briefes fef>Ien Oerfc^ie&ene 2Börfer. S. 158 Ζ. 20 treiben {jeden guten Ged[anken]> S. 158 Z. 32 { h a t t e ) habe S. 158 Z. 34 Auch S. 159 Z. 2 im {Goldenen Löwen) Falken S. 159 Z. 2 { D u ) Ich bitte S. 159 Z. 7 Dir 3142 = Isr. - ZB 3 ϋ π φ , OTfïr. Peftat. 1444, K B I V , 393. S. 159 Z. 26 [haben] fef)lf 3143 = 1er. 699. S e r 23rief, ZB 3 ΰ π φ , Dîîfîr. "Peflal., l l n ^ I a g 97/1, 27, mit 1 '/2 (Seiten Xept auf einem Ouarfbogen, 23
Pestalozzi Briefe V I I I
ifl undatiert, trägt auf ber eierten (Seite bie ilbreffe, aDeä eigen^änbig. 3ur Safierung ber brei 25riefe Dom Offo= ber/Jlooember ifl folgendes ju fagen: ÍRofefte ffaflljofer befanb (ΐφ feit bem 11. Offober jur (Srtjolung am ©enferfee, in einem S o r f itviftfyen 33ebei) unb 23iHe= neuDe bei einer 72jäF)rigen 2Bifroe. S i e fφrieb am 13. unb 15. OEfober an 3Mla» lojji (ZB 3 ΰ π φ , limiting 264/IV, 8-10), ferner au φ an Don OTuralf, Olieberer unb anbere. 23ori 'Peflalojji befam fíe feine 2Infrt>orf, fo bag fíe (ΐφ bann an grau Tße-flalojjt toanbfe. S a r a u f fφrieb Peflalogji Sienflag, ben 29. Offober, mit inbireEfer 21breffe ηαφ Dlîonfreuj: unb Derabrebefe ein treffen auf ben folgenben (Sonntag in Caufanne. S a er bie jum 2 Β ο φ ε η ε ^ ε fei* nerfeife feine 2Infroorf erhielt, gab er tien feinen unbafierfen 23rief Pom ca. 2. iftoDernber mit; biefer bürfte grl. Äa)l= í)ofer (Sonntag, ben 3. iTîoDember, in 2au= fanne getroffen Ijaben, ba ber 23rief erf>al= fen blieb, gel. Äaflljoferd Schreiben Dom 1.3iooember traf oerfpäfef in 2)oerbon ein, am (Sonntag ober Dlìonfag, ben 3./4. íXíoDember, toorauf J)eflatojgi batb geanf; roorfef fjaben mag. Srfl am 28. JÎoDember roar Dîofeffe Äaflfiofer roieber in JJoerbon. 23gt. 21. 3fraet, PefWoj$i=®ibIiograpf)ie, Sanb I I , eftalo%i--'£>iblw= 3210-3212 = Isr. - ZB 3ΰπφ, 3IÎ)1r. Tpe> graphie, 1905, £eil II, ig, 33íbIiot^eC Berlin, eternale tyteu$ifd)e ©iaafebibIio(F)eE, fjeuÉe DerfφoIIener Srief, oï>ne 2Ibreffe, auf einer ßuartfeite, mar eigenf)änbig, oF)ne Datum unb 2Ibreffe, mit um 1925 im .fjanbel, laut Äatalog 184 Don
ÊmpfangSDermer! Don frember Jpanb : Erh. Zürich 23.9.12. [ittoDember].
3167 = Isr. H = ZB 3ΰπφ, OTffr. Pejîol. ΙΙιηΓφΙο9 147/12, pon frember Satani auf Quartblaft, eigen^ánbig unfec|^ríeben. h = ZB 3ΰΓίφ,OTe= fiai. 1444, KB IV, 419-444.
£eo Öepmannefoijn, 3Infiquariat, Serlin, [Rr. 370. 3ufoIge gebend ber Vorlage fann nur ein 23Γαφ(ίΰ(£ aus bem Äatalog ab-gebrutft »erben. 3214 = Isr. - ZB 3ΰηφ, OTfEr. i>e(lal. 1444, K B IV, 429-430. 3m ίίορίε^φ (let)t als 2Ibreffat: Schock. 3215 = Isr. - Sern, ©φ»εί$εΓ £anbed= biMiotljef, OTfïr. 2Iq. 71/34. Der »rief
355 füllf 1 y2 ©citen eines OEfaobogenö, ijl Pon fremder jpand gcfcfiricben, mit eigenF)ân= diger llnferftfjríff. Cíe ílbreffe fehlt, das Saturn fle^t am ©tfjlug. S. 189 Ζ. 26 le 26 X b r e 3216-3217 = Isr. - Z B 3ΰπφ, OTfïr. Pe= (lai. 1444, K B IV, 450-452. S. 190 Ζ. 18 Kan&DermeriimÄopierbudj: Nul. Cette lettre n'est pas partie. 3218 = Isr. 693. S e r Sntrourf, ZB 3 ϋ π φ , OTfïr. Pe(lal„ llmfrfjlag 90/4, füllt eigen* händig gefcfjrieben ©eifen eines §oIio= Maffeë. S. 191 Z. 15 If in bei= den ©fûdîen, Sie ©afierung ifl fefjr un= fitter. 3220 = Isr. - S e r eigenhändige Brief o[)ne 2íbreffe unb Saturn i fi in "PriDafs befó (2I[freb Peflalojji, 3ϋπφ). 2ím gufj find jtpei fc^roer lesbare 2Bórfer burd^ 3 - îîiederer teiederholt. Ph o í · ZB 3 ΰ π φ . 3221 = Isr. - £anfonsbíbliotheE£aufanne, 3ΐαφΙα|} OTfït. ©uf oit, eigenhändiger Srief auf 1 Quart feite, unöatiert. 3222 = Isr. - ©er Brief, (Sigenfum Don 3 . φ . ©e Sart), granffurt, fleht oí>ne Sa= tum auf der Q3orderfeife eineö Otiarfblaf» fcs. ©ic ÍKüifeífe trägt die 2Ibre|Je, Don fremder .ipand gefφríeben, und den Pofi= Z B 3ΰπφ, Oïîffr. flempel 3)Derdon. Méfiai., Umfrfilag 21 a/2.
3223-3235 = Isr. - ZB 3 ΰ π φ , 3«f!r. ï>e= (lal. 1444, K B IV, 462-465. 3236 = Isr. Η = ZB 3üridj, Dît ffr. Peflal., l l n ^ I a g 147/1, t>on fremder Qanb auf ßuarfblaff, eigenhändig unferfφrieben. h = ZB 3 ΰ π φ , OTfïr. Pejlal. 1444, K B IV, 465. 3237-3252 = 1er. - ZB 3ΰπφ, Oïîfïr. Ve-jlal. 1444, K B IV, 466-^77. 3253 = Isr. - S e r © r u í folgt: 2D«helm îïirotai) unb 3írfì>ur Díitfjel, Aus der Pestalozzistadt Frankfurt a. M., ©elbjloerlag 1929, ©cite 14. 3254-3261 = Isr. - ZB 3 ΰ π φ , OTffr. (lai. 1444, K B IV, 478-484. 3262 = Isr. 702. S e r 23rief, ZB 3 ΰ π φ , OTfïr. Méfiai. 153/3, füllt drei Viertel der Q3orderfeite eine« bIâulíφen JolioMaffeS, mit dem Saturn am ánbig auf Quarfblaff, of>ne Saíum unö 2íbtefje. S a e ©afum tu gibt fid) auä h = ZB 3ΰΓΪφ, DIÎfït. Pefial. 1444, K B IV, 487. S. 218 Z. 27 im Institut bleiben soll S. 218 Z. 29 auf das 3273 = Isr. - ©et Stief, ©igenfum Pon 3. S e 23art), granífurt, flefjt auf breí (Seiten eineö Quarfbogend. ©ie ^rtaφfφr¡ff foroie bie StbteflTe i fi pon ftember £anb g efφrieben, bas Safum fef)[£. 23on feiten beö (ïmpfâtigerë fleF»t auf ber pietten Seite αϋφ ber 23ermerf : beantwortet den 26. Febr. Ï V f o ZB 3ύπφ, lin^Iag 21a/3. S. 219 Z. 20 Angendenken S. 219 Z. 22 [Nachricht] fe^lt S. 219 Z. 29 [er] fe^It S. 219 Z. 33 Wiedersehens lebendig zu machen und auch (den Gedanken) denjenigen 3274-3288 = Isr. - ZB 3ΰπφ, Olîffr. tye-. (lol. 1444, K B IV, 490-503. S. 221 Z. 5 [und] fefjlt 3289 = Isr. - ©et 23rief, (Eigentum Pon 3. S e 23απ>, granífurt, fleï>f auf ber 23orbetfeife eines Quarfblattee, o!>ne Sa» tietung. Sie ÍRúcEfeite trägt bie Don frem= bet ,Ç>anb gefφríebene 21öreffe. "Pf)ofo, ZB 3ΰπφ, Um(Vf)[ag 21a/4. S. 228 Z. 23 [mich] fe^It 3290-3301 = Isr. - ZB 3ΰπφ, OTfïr. V "
357 fiai. 1444, K B IV, 504-507. S. 230 Ζ. 11 Ser Oíame See 2Ibreffaten ifî ergdnjt. 3302 = Isr. H = £aríu, llmDerfífdtóbiblíofljef, ©amm-lung 2. 21. ©d^atbíuá Ή. 2242. ©genFtfm tiger Sríef auf 3 ©citen eineá ßuarfbo= gene (míf unbecüiff¡cf)fig(en fremben (Sin= griffen unb ßefeijilfen), foroie 2Ibreffe Don frember jpanb auf 6er tuerten ©eite. Pí)ot. ZB 3ΰπφ, Llmfdjtag 76. h = ZB 3ürirf), OTffr. ^efíat. 1444, K B IV, 507-508. S. 233 Ζ. 1 [einen] feïjlt S. 233 Ζ. 3 aber arbeiten noch vielseitig noch 3303-3304 = Isr. - ZB 3ΰπφ, OTfEr. fìat. 1444, K B IV, 509-510. S. 234 Z. 21 ©er Scarne ifl im Äopier» bwfj Derfef)entlief) roeggelaf* fen. 3305 = Isr. 684** (III ©. 583). ZB 3ü= πφ, Oïïfïr. Pefîal., lim» frfilag 93, PFjof., eigenen» Ciger 33rief auf OuarfMaft, of>ne bae ergânjfe Saturn unb oFjne 2Ibreffe. S. 235 Z. 20 [veranlaßt] feljlf S. 235 Z. 25 < einige) Gelegenheit S. 235 Z. 28 villeicht S. 235 Z. 30 diese S. 235 Z. 31 < viel) allerhand 3306-3307 = Isr. - ZB 3ΰπφ, DHffr. Vefîal. 1444, K B IV, 512-514. 3308 = Isr. - ZB 3ΰπφ, OIÌjlr. Sor. XV, 196, eigen^ânbig auf breí ©citen eineö •OftaDbogená, ofjne 2lbreffe unb Satum. 3»ei alte Äopien am gleichen ©fanbort bleiben unberücfprfitigf. S. 238 Z. 4 ein Feuer fangen, das on frember jpanb beigefügt: Von Ihrer Handlung haben wir emp« fangen 1 Mozart, Claviersonaten, wofür [wir] ihr gutschreiben F. 7.8.
3309-3326 = 1er. - ZB 3üriφ, Dlîffr. T>e-fìal. 1444, K B IV, 515-528. S. 240 Ζ. 2 [tels] feí>[í S. 246 Ζ. 12-13 [entgegen zu treten] fe^lt S. 247 Z. 25 [erlaubt] feljli S. 247 Z. 27 [zu geben] feF>ti 3327 = Isr. - 2Biebergabe ηαφ einer 2Ib= fφrifí ß.233. ©erçffartf), 1900, im ^ef\a-. loggianum 3"Γ'Φ> °í>ne 2Ibreffe unb Sa= tum. S. 249 Z. 18 [mich] feljlt 3328 = Isr. - ©tabfa^it) C^afff)aufen (¡5amiIien=2írcf)ÍD Perjer), eigenhändiger Srief auf Ouatfblaff, oFjne 2Ibreffe unb Safum. 21m @tf)[ufj t)on Äonrab OTaurer beigefügt: Meiner lieben Mutter. Äopie ZB 3ΰπφ 191/2. Saö 2Baf[erje^en ifi entjroeigeriffen, ber anbere Xeil fïnbef (Ίφ auf bem folgenben 33riefe ^ r . 3331. S. 249 Z. 31 It 3330 = 1er. 704. ©er 23rief, ZB 3ΰπφ, OTfïr. φε(ΐαΙ„ linking 45/4, ifl eigenen« big auf Oftacbogen gefφriebeπ, oF>ne Sa* tum unb 2Ibreffe. S. 251 Z. 12 (nur) kraus S. 251 Z. 18 orange^enben 23rief 3ir. 3328. S. 252 Z. 36 (Ruhe) Beruhigung 3332-3352 = Isr. - ZB 3ür^,OTj!r. V f fía!. 1444, K B IV, S. 529-534; V, S.4-18. S. 256 Z. 9 D. i. was ich auf Ihrem Auftrage
358 S . 258 Ζ . 7
Julliens Brief scheint,
3387
Eorrigierf
öffentUwiff.
=
Isr. -
Der
eígen^ánbige 33rief,
23íbIiof^eE,
cremale
Preu»
33erlín
(berjeif
S . 2 5 8 Ζ . 1 4 I h r e m 1. B r .
(jífdfje
S. 258 Ζ . 19 G . sey D .
2Be(lbeuffφe S í b l i o f ^ e E D d í a r b u r g ) , eE
l u n g D a r m j l ä b f e r , jleljf a u f ber 23orber= H
-
© f a b f a r r f j Í D ©cfjafjrfjaufen (2Ircf)to
2Ibreffe a u f einem groeifen B l a f f . 33on ber
'Peçer), e i g e n l j ä n b i g e r S r i e f a u f 1 >4 ß t i a r f =
•Çianb bei ( S m p f â n g e r é fieijt a u f bem 2[£>ref;=
feiten, oI>ne 21 ί> reffe uní» D a t u m . D e r 23rief=
b l a f f Permerif : E r h . «/, 1 8 1 3 . V f y o t o Z B
a n f a n g Enüpff a n ben Dorangefjenben 23rief
3 ΰ π φ , U m f φ l a g 138/3.
an.
S. 271 Ζ . 5
< K a n s t > Ist das
3388-3395 =
I s r . - Z B 3 ΰ π φ , 3 Κ ( Ϊ Γ . ï>e=
h
=
Isr.
=
ZB
3ΰήφ,
3H(ïr.
^eftal.
200/5,
neuere Ä o p i e .
(lai. 1445, K B V , 4 8 - 5 3 . 3354-3359 =
I s r . - Z B 3 ΰ π φ , 3Iíf!r. ψε--
flal. 1445, K B 3360 = H
=
Isr.
Y,
18-23.
S . 272 Z . 33 [sont]
fefjlf
S . 2 7 3 Z . 3 5 [les] feíjlf 3396 =
-
D e r 23rief, 3enfraIbibliofI)eE @ o l o =
I s r . 709. Z B
3 ΰ π φ , OTjïr. Tße·-
(lal., U m f φ I a g 90/11, 1, © . 1 4 - 1 5 , neuere
tf)urn, füllt jroei (Seifen eines D E f a o b o g e n ö ,
Ä o p i e P o n frember ^»anb, abgebrudEf φ . (Sf.
m i t 2ibreffe a u f ber oierfen (Seife. DTur bie
V I I I , 1903, © . 8 2 - 8 3 .
llnferfriff i ft eigen()änbig. h =
ZB
3 ΰ π φ , D I Î ) ï r . P e j l a l . 1445,
K B
V , 29. 2Inrebe unb © φ Ι ι ι ( ^ α $ fehlen. S . 2 6 2 Z . 5ff.
D e r Sept folgt
3361 =
S . 284 Ζ . 5
H
1%
(Seifen S e p t , j u r H ä l f t e rooFiI biEfierf, eigen* Ijânbig
unter$eid)net,
bie
anbere
Jpâlfte
g a n g eigenjjänbig, a u f ber oierfen (Seife bie 21breffe o o n frember jpani». S . 263 Z . 2 1 - 2 2 u n d i c h elter i c h werde, ich wichtiger 3362-3382 =
V , 31-48.
S . 265 Ζ . 14 [enfants] 3383 =
feljlf
©φΙη(3,
juerjl
=
Isr. -
Sibliofljèque
cantonale
Q u a r f b l a f f P o n frember Jpanb, m i t eigen* íjánbiger l^nferfφrίff. 3438 = =
1er. ZB
-
3 ΰ π φ , O H f ï r . φε(ΙαΙ.,
23rief=
u m f φ l a g 8 4 b, brei (Seifen ï e p f D o n frem= ber ípanb, a u f einem û u a r f b o g e n ,
eigen*
bie SIbreffe, © f e m p e l unb © i e g e l f p u r e n .
39/5, ein O u a r f b o g e n m i t bem am
3437
Eaufanne, g o n b é D î î f f r . D u f o i f , a u f einem
t)änbig u n f e r f φ π e b ε n , a u f ber oierfen S e i f e
I s r . 708. Z B 3 ΰ π φ , D l î f f r . R e f l u i . ,
Umf$Iag Datum
S . 292 Z . 23 liebevolle A n s i c h t
H
I s r . - Z B 3 ΰ π φ , Dîî|ïr. 3>e=
(lai. 1445, K B
[ q u e ] fel>lf
S . 2 9 1 Z . 1 8 [ d e r e n ] fef>tt
I s r . 707. Z B 3 ΰ π φ , 3 Π ( Ϊ Γ . ï>e(lal.
U m f φ l a g 121/1, ein D E f a o b o g e n m i t
I s r . - Z B 3 ΰ π φ , 3îT(ïr.
(lai. 1445, K B V , 54^95. S . 2 8 2 Ζ . 2 5 [il] feljlf
H
S. 262 Z . 2 0 - 2 1 w e n n Sie
3397-3436 =
1V3
©eifen
eigenhändiger £ e p f , anfφIie0enb 23rieffetle
h =
Z B 3 ΰ π φ , 0 Ι Ϊ ( ΐ Γ . Méfiai. 1445, K B
V,
@ . 89-90. 3439-3441 =
Isr. - Z B
3ΰήφ,0Π(ΐΓ.
(lai. 1445, K B V , 8 7 - 9 3 .
Oon © o f f l i e b unb 2Inna ^ e f l a l o g j i . 3442 = 3384-3386 = (lai. 1445, K B
I s r . - Z B 3 ί κ ί φ , 3ŒÎ(ïr. φ α V , 43-47.
H
=
Isr.
-
Z B 3 ΰ π φ , 3 I î f ï r . P e j l a l . 28/3, Q u a r t »
blaft. Xeçt
P o n frember .Ç>anb, a m
Äopf
S . 2 6 9 Ζ . 7 ff. Q3ermerf D o n anbererJpanb:
P o n briffer .Spani» baé D a t u m . SigenF)änbig
N u l , elle n ' e s t p a s p a r t i e .
Oon P e f í a l o j j i fînb bie 3eilen © . 3 0 4 3 . 3 5
359 bíefìal. 1445, K B V, e= (lei. 1445, K B V, 95-110. S. 315 Ζ. 35 DTÏii N[ach] Sch[rift] roirb niegen Dermifjfen 2Bâfd>e= flücien angefragt, Dermuf^ ηίφf buΓφ Pejíalojji. 3459 = Isr. - @ία&ίαΓφίρ (5er=
b e n s f e $ t P e f î a [ o j $ t ein.
mutliclj S i f t a t . S. 340
Z . 1 5 w e n n i h m
S. 341
Z. 9
W i r wollen
in-
dessen S. 341
Z. 17
gerne
3490 =
I s r . - © e r 2 3 r i e f , ( E i g e n t u m Don
3 · ξ». S e 2 3 α π ) , g r a n í f u r f , füllt groeí ierte © e i t e
t r ä g t bie 2lbref|e, bad D a t u m f e l j l t . V f y o t .
Stre-
ZB
gflridj.
S. 342
Z. 26
[Sie]
fefjlt
A n h a n g II
SAGHERKLÄRUNG
2ibfürgungen 21023 jpQ3£© ί>.23[. P . ©f. •Peflal. ie ^)ifiorifcfj=biogrüp[)ifcf)ee! C c f i f o n ber (£d)tvei¡ ' P e j í a l o j j i í S I á f í e r (Bid 1906) PeffaIoj$i=®tubien (alte unì) neue Ç o l g e ) ^ e f l a t o g j i a n u m (feit 1907) (Seife famtlic^e 2Ber!e, 2. 2Iuüga6e © e ç f f a r i ^ , 1899ff. (Srfjroeij. &ünfHer=£epEon 3entra[biBtiot^ef
3IHgemeineä g ü r "Pefialojji unb feine 2In|îa[f mie f ü r ben gangen (Srbíeil bebeuteten bie 3af>re 1812 Biö 1813 eine bewegte $eit. Sued) einen U n f a l l i m J a n u a r 1812 erfranite ber 3n(li= futeleiter Don 2}oerbon f ü r eine 3íeif>e Don OTonaten fcf)toer. § a f l feine 23riefe finb aue biefer Θ ρ ο φ ε Dorfjanben, abgefefjen Don ein paar furgen DTtiifeilungen a n engfle 23er= traute. 3 n 6er langen ÍKefonoaledgeng erhielt er ben 35efutÇ feiner re 1812 ben ^»ö^epunft Don ¡ T t a p o l e o n « QeaftfytUum mit feinem 3 u g η α φ OToöEau unb jurütS. 0 a ß folgenbe Β ι α φ ί ε bie ©egenBeroegung, ben 2ίπ* fang ber Sefreiungefriege, bie η α φ längerm © φ ι υ α η ΐ ε η erfl i m O f f o b e r 1813 mit ber © φ ΐ α φ ί bei fieipgig eine erjîe ( ï n f f φ e i b u n g ΒΓαφίεη. O i e Äriegeroirren f φ u f e π fφroere roirffφaff[ίφε S t ö r u n g e n , η ί φ ί n u r für ben jpanbel i m atigemeinen, fonbern Be« fonberö α ι ι φ für ben 2InflalteBetrieb i n TJoerCon. 2Beggang beroä^rter £ef)rer unb Jpeim= fefyr 3α^ΐΓείφεΓ 3öglinge, ρίe[faφ of)ne 23egaF)Iung ber ^enjlontffcfjulben, bagu eine (îetig jieigenbe Neuerung, er^ö^ten bie ja nie fei)Ienben ό ΐ ο η ο η ^ φ ε η © o r g e n . © 0 treten i m Dorliegenben B a n b e bie , ^ φ ό η ε η " 23riefe efroad gurücf t>or ber ge = ro'e f φ ä f f [ í φ e n Äorrefponbeng, au φ roenn bie © φ r e i b e n rein materiellen Bieber gang tceggelaffen mürben ober ί)όφ|^ηβ alé Dîegeflen i n S r f ^ e i n u n g treten. 3 n , e ' ® e | ^ t e p u n f t e η ι ό φ ί ε η inbeffen b o φ η ί φ ί unbeaφfef bleiben, © i n m a l finb biefe meift bieder unbefannten 23riefe ein fφroertrίegeπber S e l e g bafür, bag Peflaloggi (ein unpraf= ^ φ β Γ , fräumerifφ=feníí mentaler DTÍenfφ roar, fonbern mitten i m 2IUfagdIeben jlanb, |7φ
362 r e a l i f f i f d ) poll für feine einmal ergriffene 2Iufgabe einfette. Unb j u m groeifen ifl tä er» fiaunlid), bafj er, fro§ geifroeife übet 1 5 0 @d)ülern unb fro£ jeífraubenber DWa^nfifjreíben an bie (Slfern, a u f bie i n b i P i b u e l l e ( S i g e n a r f feiner ^PgKnge einging, um fíe beí»uU fam gu leiten unb ben © f e r n mie Betreuern mit roerfPoUem Díatfcfjlag an bie .Spanb gu gcF>en, i^nen bei ber Berufdroafyl gur (Seite j a jleljen. ö f t e r e fyat Pefîaloggi fid} über bie ßafi feiner £agedfron beflagf, bajj er feine ©funben im S i e n ( t feiner 2Infla[f Derbraucfjen mujjfe, oljne bireEfe 5 Γ " φ t e gerabe etwa in ber © d j r í f t f t e l l e r e i ernten gu bürfen. 3 m Äampf, benSÎieberer gegen bie geinbe 2)oerbond mit routfjfigen Rieben führte, Fiat ^eflatoggi nur roenig mitgeholfen. S 1 0 1 ^ gob ¡F>m bie £ranff)eitdgeit einige 3Itufje, ( ϊ φ roieber ber £í>eorie feiner SHeftjobe, bem 2ludbau it>rer ©ebanfenroelt guguroenben. 2Iber merfroürbig roenig ífí baoon fonfret aid %5u in (§r= fφeinung getreten. D a d f φ o π früher gefφríebeπe „Dliemoire über 21rmenPerforgung" rourbe nur in roentgen, umgearbeiteten Βπιφ|ΐΰon 1 8 1 2 , „ S e r franfe J>ejîaIoggi an bad ^ u b l i f u m " , wie „Über bie 3Taturgemä(3f)eif in ber ÊrjieFjung" mürben ρίείΐείφί fertig, fïnb aber bid a u f menige Dlîanufïripfe [>eufe ηχφί meljr porfjanbeti. (Sé bleibt frifift^er Unferfu(Çung oorbefyatfen, ob fíe, mie 3 f r a e l meint, in ben f i e l fpäferen „©φn>aπeπgefang" eingegangen fïnb. ©egen ben [ in P a r i s [ebenbe £ ο φ = ter aus 3)Derbon ifl η ί φ ί nâf>er fefígulegen. © e r j î a m e ber ϊ ο φ ί ε Γ wirb in ben ^ ο ρ ί ε Γ Β ΰ φ ε π ι gang t>erfφíeben gefφrieben, Pgl. © . 1 6 3 · 2 5 £ ί e π f f φ unb © . 28 3 - 9 Ä u e r ^ i ) . Sicheres über S a b o ü u fφeinf η ί φ ί beíannf gu fein. 2Biffiam Olîaclure ( 1 7 6 3 - 1 8 4 0 ) , ein Kaufmann aus © φ ο ί ί ΐ α η ^ war f φ o n mit 1 9 3 < Φ Γ ε π erfîmale π α φ ben Bereinigten (Staaten gefommen, nat)m 1 7 9 6 bie amerífanifφe © f a a f β b ü r g e r f φ a f f an. (Sr fjiett fief) feit 1 8 0 3 einige 3 Û !> CC ' n 'Pari« auf, um αιηίΐίφε Q3erl>anblungen über roirt* f φ a f f [ í φ e f r a g e n gu führen. 2 3 e r m t i t ^ burφ © t a p f e r a u f Peflaloggie Êrgief)ungemefF>obe f>ingeroiefen, trat er mit if)m in 23erbinbung, fanbte 3öglinge π α φ J)oerbon unb berief 1 8 0 6 einen früfjern £el>rer P e f i a l o ^ i a , ^íofepf) ÍHeef, η α φ SImerifa. 33ielfeifig ale Philanthrop tätig, f φ u f er gufammen mit Oroen in ÍTtero iparmonr) ein 3 e n< r um bee amerifanif^en @φulπ>efeπg. Peflaloggi fanbte il>m 1 8 1 5 ben ΟΏρφαηί^ε ί ρ ε ί η π φ ©ûg= geli ale M i t a r b e i t e r gu, ber fpäter in φαοαηηα lebte. £it. » r i e f b a n b V I I , © . 4 7 2 . - ft. ©ilber, Peflaloggie Regierungen gu Ênglanb unb 2ímerifa, 3 ύ π φ 1 9 6 3 , © . 1 9 f „ 9 2 f . - p . © t . neue golge, 23b. I I , 1 9 3 2 , © . 1 2 9 f f . - g . Ufteri, S i e gamilien £ r ü m p l e r , 3 ΰ π φ 1952, © . 157, 164. Jpane ©eorg Dïâgeli ( 1 7 7 3 - 1 8 3 6 ) aus 2Bef;ifon lebte in 3 ΰ π φ , roar feit 1 7 9 2 3ί π ί> α β ε ι : einer OTufïEalienijanblung unb 23erleger. Gr roar au φ DTfufíEfdjrífífíelIer unb Äomponifi, leitete 1 8 0 5 - 1 8 2 4 ein ©inginftifuf. T>utd)Jïlieç, heiratete im Sommet 1812 ben 9ÎÎufifIeïjrer îf)iriof. (Sinen âiinlidjen S r i e f (9Îr. 2899) empfing grí. ^offmann imOHdrg 1812 Don Pefîalofti. Cit. Sriefbanb V I I , οφ toaren Briefe alé ©rafulaíion bamals ηοφ weniger ΰΜίφ. Q3ielmeljr feierte ^Pcfiafogji íiie offiziellen £age felbfî burrf) befonbere Sieben. (Sein prtDafe« ge(î bof tagegen ber 31nfîalf ©elegeníjeit ya befonbern 23eran= (Haltungen, unb Pefialojji freute f!φ toie ein fiinb über bie getroffenen (Sinri(f)tungen. (§r fφäfffe αυφ ben ßefjrer Don DIturalf beef)a!b, ηαφ einem Seriá)te Don 3 · Dîamfauer, weil er toie fein anberer §ε(ΐΙίφίείίεη anjuorbnen Derflanb. S e r Dîîufïflef)rer Seccabelli, ungefähr 1810 bis 1819 im ^njíifuf ange* fiellt, toarfete fafl ju jebem ©eburtdtag mit einer iid)teci(d)en ©abe in brei ©ρΓαφεη auf. © φ ί ^ ε π ι ^ ε η foltfyet ßefte aus biefer 3etf finb erhalten: 1810 - eine Saniate ¿penning«*, gebruit P . S l . 1883, © . 6 4 - 6 9 ; 1811 - eine (^ilberung Χί>. ©φαφίβ in bem Q3ud>e: ©uflaD eim), (Srfurt 1890, Dom 12.aHär ä 1811; 1812 - ebenba - Don £f>. ©φαφί, Dom 3. gebruar 1812; 1813 - eine anonpme ©rfjilöerung, gebrudEt φ. S t . 1883, at Dïîerçer gemalt; in ber 3enfraIbíbIÍDfí>e! 3ΰπφ, grapIjifφe ©ammlung, (Sign. I, 33, ífl bas Silb ermatten. £if. ψ . 391. 1883, © . 75. - Q3gl. unten bie ©αφεrflärung ju © . 23 3 · 13 unb © . 171 3 . 30. Paul @mi[ Sfjiriof (αηφ 2I>ieriof gefφr¡eben, 1780-1831) aus ßeipjig war 2IIfplji[oIog unbOTufiEer(Sioliniff), ein greunb ijean PauU, aud) ©φΰΙεΓ §ίφteé. 6 r i(î j W ^ e n J a n u a r 1809 unb 2ínfang 1812 als Dîîufïflefjrer in 5 t > e r ^ o n ηαφΓοείβ6αΓ, roirïte aber bajroifcfjen aud) an anbern Orten, ©φοη im grüf)jaljr 1809 Derreijîe er wieber Don 2)Der* bon, wae D. 2BangenI)eim ju folgenber Äußerung in einem Sriefe an 3ïieberer Dom 16. Clîdrj Deranlajjfe: „Indem ich die rührende Äußerung Pestalozzis über Thieriots herrliches Innere in Ihrem Briefe wieder überlese, fällt es mir doppelt schwer aufs Herz, daß er Euch verlassen. Wahrscheinlich ist er nach Offenbach zu seiner B r a u t ? Hat man keine Vermuthung, ob er den Wunsch gehegt, sich mit ihr in Yverdun zu fixieren?" (ZB 3ΰπφ, Slifïr. 56.) £f)iríof fam mit feiner S c a n t (Soa ¿poffmann (f. o.) gurücE, Derfagte im gebruar 1810Díotigen über bie Organization ber änftalt. 21m 16.3Iíárg 1810 fφríeb grau Pefîalogji an bie ©φwägerin grau ©ro(j in £eipgig: „Thiriot, dessen Bruder [Paul Emil?] und Schwester bei uns auf einige Zeit im Institut bleiben, freut sich, diesen Brief Euch zu übergeben, weil er Eure Familie kennt." ( P . S I . 1883, © . 32.) 3 n
367
S . 4 Z. 31
S . 5 Z. l f . S . 5 Ζ. 4 S . 5 Ζ. 5
ff.
S . 5 Z. 8
S. 5 Ζ. 9 S . 5 Z. 12
S. 5 Ζ. 18
S . 5 Ζ. 22
ff.
einem roeifern S c i e f Pom 29. DQTdrj 1812 fcf) reibt g r a u Peflaloggi η α φ ßeipgig : „ W e n n es E u c h möglich, daß I h r die Demoiselle T h i r i o t etwa noch zu E u c h k o m m e n lasset und ihr F r e u n d s c h a f t erzeigt., so verpflichtet I h r uns. I h r Zukünftiger ist noch hier im I n s t i t u t und ein sehr b r a v e r P r e u ß . Diese T h i r i o t h a t viele T a l e n t e . " C P . S r . 1884, © . 1 2 . ) P . 6 . I t j i r i o f roirfíe feif 2Infang 1812 in ßaufanne, heiratete roof)[ im 3 u l i Sic Sängerin ©Da jpoffmann. (Sr blieb au φ fernerhin mií Pefîatojji in Äorrefponbeng, a b er feif September 1812 bid 1 8 1 3 in 3 ΰ π φ , Dom J a n u a r 1814 big gebruar 1815 in 3ieuenburg feinen 23eruf ausübte. S p ä t e r roirfte er junacf)(l in £eipjig, bann in ZBieäbaben. ßit. P . © t . V I I I , 1899, ( £ . 2 1 5 . - P . 3 3 I . 1906, < 5 . 2 3 . - 21. 3frael, Peflalojji=»iMiograpI>ie, S a n i ) I I I , 1905, © . 418, 561. - Peflal. 1956, © . 22. - Sriefbanb V I I , elm oon Züd, 1922, © . 132 ff. - ^ean ξ π ε & π φ P a u l ΚίφίεΓ, ©enfmürbig* feiten, 29anb I, ΟΙΐΰηφεη 1863. - 3oF>anne« Prüfer, grieöritf) gröbel, ßeipjig 1914, πφ ©ottfrieb ípientfd) (ca. 1 7 8 9 - 1 8 5 6 ) au6 Xorgau in g a ^ f e n , ïljeologe unb Dïîufïfer, Ijielt (ϊφ flit 1811 in 6er ©φη>εί} auf, um Sie DTieffjobe bes ©efang«unterricf)feá ju jîubieren. ©r ijí alé 3ÎÎufifleI>rer in TJ^frÍOn 3 u n i big (September 1811 eriennbar, Ijielf (1φ 1)ΕΓπαφ bie Offern 1814 bei Don Xüri in ÎBePerç in gIeíφer gunftion auf. ßit. £ . O T o r f , 23ant> I V , © . 4 2 3 . e φ ó n e b a u m , Srnte 1942, © . 421. - P-331. 1904, © . 45. - S . ©elpfe, 2BilI>eIm t>Dn Xürf, 1922, © . 134, 146. líber ÍRoffel f. ©αφεΓίΙά™η 9 5 u © . 51 3· 14, über Sie gamilie gran* ciDon au © . 299 3 . 31. Pefíalogji fφríeb anßubroig (äffer über bießieferung Don ιηα(Ι)(ΤΓηα^φεπι 33e|îecf Petfφίebeπe Briefe. Über jpaaö f. bie ©αφεΓίΙάπιη 9 gu © . 9 3· 12, über Pon Pobe^eim ju © . 7 3 . 18, über DlZartin Oîîeçer j u © . 233 3- 31. © e r ©of>n g r i e i ^ Äarifer (ftaifer) war 00m Oftober 1809 bie Oliai 1814 3ög[ing in Tiferò 011 · ßit. Sriefbanb V I I , 424. Über ^acobi f. bie © α φ ε Γ « 0 π ι π 9 5 u © . 78 3 . 28, über 23on ben Selben ju © . 79 3 . 21, unb über » ε ι > ε ^ α φ ju © . 43 3- 17. S e r ©oljn £f>oma« Hellberger, fpäter Kaufmann, roar 2Iugu|î 1807 bis îîopember 1812 ©φύΙεΓ bets ¿nfhtuM. ßit. Sriefbanb V I I , © . 423. ÎJÏÏit bem 23υφί)άηΜβΓ 3 c a n ^acquei P a f φ o u b (αυφ Ρ α φ ο ^ gefφrie^ ben) in ©enf unterhielt Peftalojgi einen feíjr regen ©efφâffβDerfet>r, pgl. Sriefbanb V I I , © . 4 1 5 . Peflalojjí f>atfe bas 2Berf αυφ fφoπ 1809 bejogen: Safpar griebriφ ßoffiud, G u m a l und L i n a , eine Geschichte für Kinder, Xeil 1 - 3 , neue Auflage, ©otf>a 1809. 23g[. ben £ej:f unten © . 14 3 . 29. ßit. Sriefbanb V I , © . 242, 398.
368 S . 5 Ζ. 24
© e r profeflaníifdje P f a r r e r ^ e a n S u m a d ( f i 7 9 9 ) in ßeipgig, f r a n j ó » fïft^cr j j e r f u n f f , o e r f a f a t e : C a n t i q u e s t i r é s e n p a r t i e d e s P s a u m e s e t e n p a r t i e des p o é s i e s s a c r é e s des m e i l l e u r s p o è t e s f r a n ç a i s , ßeipgig 1 7 7 4 .
S . 6 Z. 2
S e r befannfe 2ic S t S r . Ä a r l SpiMv) in 2S3erbenberg ( £ t . © t . © a l l e n ) lieg feinen ®οί)Π gribolin in Jfoerûon auábüben, ^ u l i 1 8 0 6 bid 3¡uli 1 8 1 1 . (ír beforgte α η φ Äorrefponbeng unb 3íecf)nungafüf)rung für weitere 3 ° g s linge, bie teilroeife 23etroanbfe Don ifjm toaren. Sit. S r i e f b a n b V I I , © . 4 8 9 , 4 9 0 . - 2IIfreb © f u i t , Œarl Jpiltç, 23afel (1946), rfad) angefochten mürben. 3 Π ben ^ a ^ r e n 1 8 1 0 - 1 8 1 5 w a r er ber leitenbe ©e^ílfe Pejíaloggiá, groar Don anberer ©eijíedarf, inbem er gegen beffen ρ Γ α ί ^ φ = ^ ί α Ι e Jpalfung fui) meí;r einer inteileftualifli= f φ e n unb φ e o r e t í f φ e n 2luelegung guneigfe. 33or laufer P o l e m i i gu @un» fien Peflaloggid mujjfe 3iieberer roieberholt feine X a g e é a r b e i f wie feine Äorrefponbeng P e r m ^ l â f f ï g e n , f o n n í e a n g e f ^ t d ber f r í e g e r i f φ ε π εί5 gefommen ijî, foroeit fejiflellbar. 3 " t ©ommer 1812 fyielt ( ΐ φ 2f)omfon einige 3eit roieber in T) 0 «* 1 «'" °uf unb erteilte bafelbfl engli* fφeπ ΙΙηίεΓπφί. ßit. S r i e f b a n b V I I , © . 4 7 2 ( Ü b e r ^ t ber 21merifaner), 506 ( D a t u m ber 21breife 1813). - Ä. ©über, Pefíaíojg' 0 S e g n u n g e n ju ¿ n g l a n b unb 2imeri?a, 3 ΰ π φ 1963, ©. 25, 70. 15 Ζ. 30 Über gierDÍUe ogl. au φ unten ben ïejrt © . 27 3 · 32. 16 Ζ. 25 ff. Über g r a u Stientfä Γ· ô i e © α φ ε ι ί [ α Γ ϋ π 9 ju © . 1 3 · 7 · "ber Dlïaclure ju © . 1 3 . 28. 17 Ζ. 2 g r i e b ^ φ ε ί η π φ ^ a c o b i (1743-1819), Píjilofopl) unb © f a a t e r a t , in Pempelfort bei Süffelborf, ein greunb ßaDaterd, (îanb f φ o n ¿eit ben 1790 er jfaíjren in Äorrefponbenj mit Peflalogi. (Sr lebte 1795 in H a m burg, bann in jpannoder, fei)rte bann roieber η α φ Pempelfort j u t ü i . 3 ΐ α φ 1805 F>ielt er bie 33erbinbung ju Peflalojji nur lofe α ^ Γ ε φ ί . Ο ο φ roeilte fe in ©of>n ©uflaD Dom ÍTÍoDember 1808 bid gum OTärj 1813 in SjDerbon. £it. 21035. ©φônebaum, Srnte 1942, © . 407. - 35riefbanb V I I , © . 428, 490. - © . g ^ e r , 3.311. ©ailer unb % S?. Peflalojji, grei» bürg 1954. - 23gl. unten bie Briefe 3051, 3303, foroie ZB 3ΰπφ,0ΙΪ(ΪΓ. Peflal. 604, © . 22 f. 17 Z. 10 211β 21rjt ifl gemeint Pierre grébéríc ^ a r c a r b (1768-1820), Ort^opâbifi im nal>en Orbe. 03gl. über φ η ben Ztft © . 294 3 . 9 unb ©. 336 3 . 7. £it. S r i e f b a n b V I I , © . 483, 489. 17 Ζ. 21 3of>anne 3 e û " OTétrauf, mürbe K a u f m a n n . (Sc lief} feinen ©of>n © i m o n Dom g e b r u a r 1812 bie j u m 2Rai 1813 im ^ n f l i t u t aue= bilben. ßif. p.231. 1904, © . 56. - B r i e f b a n b V I , © . 399. - 6 . Oejung, 3aF>r= b u φ bee © t a b t m u f e u m e 23ίΗαφ, I I , 1965, © . 68. Bertljoub - franj&fiftfjer Oíame f ü r B u r g b o r f . O e r £ef)rer 3 . £. £ e n j aue ©eifen^eim bei 2Bieebaben roeilte um 1806 einige DÍíonate in Jteerbon. traf ( ΐ φ 1810 mit bem£ef>rer 31. 3eQer in granEfurt. 1811 f r a g t e er megen eines 3öglinge bie 2Infialt an, erhielt am 20. Slugujï eine 2Inftt>ort, bafj ©φΰΙεΓ j u m £eF)terberuf angenommen mürben, bei einer ^Penfîon f ü r Änaben Don 30 fiouiebore, für 37ïâbdf)en Bon 28 £., jeboifj ofjne befHmmte (Sinfriftegeit. @r f»at ale ßrjieljer beim © r a f e n Don feine Anfrage offenbar a n f a n g e 1812 erneuert unb befam barauf auäfüfjrlicfjen 33efcf)eib. S e ifi ungemifj, ob burc^ feine Vermittlung ein 3&g[ing η α φ 7)oerbon Earn. Ο ο φ f>at £ e n j in fpäterer 3 c >t n u r η ο φ geringes ^jntcrcffc für ^PefialojjtS Be= firebungen beroiefen. ßif. B r i e f b a n t V, © . 438. © φ ó n e b a u m , Êrnte, 1942, n l i a r l e « Oucofîer Ijielt fid) Dom 3ípri[ 1808 bie 2IpriI 1812 in 2)oerbon auf. ßif. B r i e f b a n b V I , © . 3 8 2 ; V I I , © . 411. 2íue g r a n f f u r í a. OT. entfanbfen jroei B r ü b e r Oebari) (and) be Bari)) auf C e r a n t a f f u n g Don O r . Cejeurie, beffen Äinber feit 1807 bei "Pefialojji roaren, je gmei ©öf>ne η α φ a) Stjrifiian O e b a r i j ^ i l g r i m (1775-1857), K a u f m a n n : 3 o ^ a n n (1802-1852), 3¡uli 1811 bie ^ u n i 1817, fpäter K a u f m a n n 2iboIf (1804-1853), ^ u l i 1811 bie ©eptember 1818, K a u f m a n n b) © a m u e l Oeban)=3orbíe (1776-1853), Ä a u f m a n n : fyeimid) (1803-1872), ^ u l i 1811 bie ungefähr 1817, K a u f m a n n Ä a r l (1807-1873), 2Iugufl 1813 bie OTärj 1819, fpäter ebenfaUe Äaufmann.
374
S. 22 Z. 8
S. 23 Z. 13
S. 23 Z. 17 f. S. 24 Z. 7
S. 24 Ζ. 8 - 9 S. 24 Z. 10 S. 24 Z. 11
S. 24 Z. 12
2ínlafj gum ^njíífufsaufenfljalf mar ffranfl>eif in ber gamilte. S i c 23rû= ber fórberten ^ejlaloggt (latí, t>or allem burrf) fïnangielle 3ufcf)üffe; f>ier wagte er, fie um feilweife Q3orauebejaF)[ung bes !PenfïonSgelbeS angu= gelten. Cit. Äafalog ber ©ebäcfjF>. ¿ a f o b 2Beilenmann (2BijIemann, 1787-1827) au« ^Dnau, £ f . 3ü= ΓΪφ, einarmig, mirfte 1807-1815 als fiercer in 2)t>erbon. (Sr fcfjieb wegen DTÍeinungáoe[:fcf)iebenf;eifen mit ©tfjmib aus, grünbefe 1815 eine 2In(îa[f in Äloten, bie er 1818 η α φ (Smbrad^ perlegte, roo (ϊφ ifym ßefjrer Dleib* íjart=£rüfí gugefeHfe. ©ein ^nfKtut betrieb er ftfjon feit 1818 bann in © f . ©allen, gufammen mit 3>°!>· @ e o r 9 Xobler, unb würbe 1824 gum ßeFjrer am ©ijmnajmm bafelbfi ernannt. ßif. XoMer, » l i f u f s e r g i e l j u n g 1944, © . 79-81. - 23riefbanb V I I , ©. 475, 504. - Q3orfräge, gef). an ber Pejíaloggifeier, S a f e ! 1846, ©. 45. - ZB 3 ΰ π φ , 0ΐαφ1α£ 231οφπιαηπ, S r i e f Derbon gefle befonberS gefeiert, fo an 2ΒείΙ)παφίεη, am 3ieujaf>refag unb an Peflalo^ie ©eburfstag a m 12. J a n u a r . 2Bteberl)olf fjielt Pejlaloggi bei (οίφεπ 21nláffen n ö t i g e Sieben, t>on benen m a π φ e nacfyfyer im SrudE erfφíenen, fo in: E i n i g e m e i n e r R e d e n a n m e i n H a u s (1809-1812), fogar in ber betriebseigenen 23g[. barüber etwa S r i e f b a n b V I I , © . 486-487, unb bie ©ac^erilärung gu © . 4 3 · 28. S i e fränielnbe g r a u ©amuel Seban)=3orbis fforb im gebruar 1813, f. unten ben Z c f t © . 219 3 . 1 4 f f . ©er ©feuereinnefjmer 3 e r e m ' a ö ^ ό φ ΐ ί η aus OTütljaufen fyatte brei ©öljne im 3 f a a ! (1794-1852), DQUärg 1808 bis ^ u l i 1810, fpäfer Œ^emifer 2lbral>am (1796-1880), September 1807 bie CUÎai 1812, Kaufmann 3 a ! o b (1801-1884), ©eptember 1817 bis ©eptember 1818, g a b r i i a n f . £it. Pi).OTieg, Bulletin bu mufée í;ifíorique be OTull>oufe, Dot. 72, 1964, © . 143-144. líber ©fùngi f. bie ©αφεΓΪΙάπκ^ gu ©. 133 3 . 2, über 3ünbel gu © . 136 3 . 9. P f a r r e r Sufoif aus Gombremonf, ítf. 2Baabf, lieg feinen ©oF>n 2Iuguffe Offober 1811 bis Oifober 1812 im 3n|îifuf ausbilben. S e r 2lrgf S r . Oeorges grébéric S a u e r in Üíülíjaufen fanbte gwei Äinber η α φ 2)t>erbon gur 31usbilbung: grébéric (1802-1860), Dom 3 u n i 1811 bis gum Segember 1814, παφ^εΓ 2lrgf in OTütfjaufen, ßouife (1801-1818) feit 1814 in Penfion bei g r l . fta(%fer, (îarb in 01iülf>aufen. ßif. Í ^ . O T í e g , Bulletin bu mufée E>iftorique beOTluIIiDufe, t>oI. 7 2 , 1 9 6 4 , © . 142. J e r e m i a s Dîîeçer (1798-1852), gleíφπamiger ©of>n bes Äaufmanns DTÎeçer, fjielf (ϊφ 3lpril 1807 bis DKai 1810 im ^nftifuf auf, war bann ©fubenf. 9 ΐ α φ einer £âfigEeif als ßafeinleljrer in 3)t>erbon (1820-1821),
375
S. 24 Z. 23 f. S. 25 Z. 12 S. 25 Z. 13
S. 25 Z. 16 S. 25 Z. 19
S. 25 Z. 27 S. 25 Ζ. 32
S. 26 Ζ. 29
S. 27 Ζ. 27
roiríte et ali on 7)oerbon ηαφ 1820 unb (larb in Parid. £it. 23riefbanb V I I , (5. 417. - Pf). OTieg, ¡Bulletin bu mufée Fjiftorique be Oïïulfjoufe, Poi. 72, 1964, © . 417. Uber Èie geograpfjifcfje Äarte ber ¡Bereinigten (Staaten f. unten ben ï e y t ©. 28 3 . 6. Peflalojgi beffeüíe F»ier folgenbeier bie 2luöfunft Dom 1. gebruar roieberfjolf. Überhaupt Eann feflgefiellt roerben, ba(j aue biefen Dîîonaten fafl feine ober nur fef>r furje perfönlirfje Briefe porliegen. Seibeö ifl bur φ bie langwierige (Srfranfung Pejlalogjiö Deranlafjf. ^)ier iflroof>lηίφί ber fpâiere £eí>rer unb Pfarrer ©t epï>an ßubroig DlotF> aus Siebenbürgen gemeint, fonbern ein OTufiEleljrer, ber nie in 2) oc rbon tätig roar. Sfjrijlopï) Dîîajrimilian 3 u r 9 a u e bem ¡Sergbaulanb Oberfárníen (auφ 3 o u r 9 > ©φιιπ gefφrieben) Earn um 1803 gu Peftalojji ηαφ 23urgborf, rourbe 6nbe 1804 aid ßeljrer fürOTatfjematif unb 3 " φ η ε η an bie ©tabt= fφuIe OTurien geroäf>lt. 3 m 3¡aljr 1812 rourbe er bafelbfi auö prioafen ©rünben unfφuIbíg pertrieben. Peftalojji erfunbigte fid) ¿ιιηάφ(ί bei Pfarrer 3°UiEofer über φη unb futfyte ifjn bann bei einem greunbe un= terjubringen, fo bei Jpütteninfpeftor 3 ° f ) a n n e ö Preifïg in 3ίείφεπαιι (Ät. ©raubünben, f. ©aφerí[âruπg gu © . 11 3 · 16). bann bei ©taatdrat £üif)t) in ©olotljurn, bem er nähere 2IuöEunft gab (f. unten © . 56 3 · 7 ff.), unb fφ[ίejjliφ bei bem frühem £eljrer Œfjrijîopf) 23uf}, jeÇt in 23urgborf. S i e 23ermiiflung einer 21rbeitejîelle für 3 u r I ) ft^eint ηίφί gcglüít ju fein. 21m 1 1 . J a n u a r 1816 banft ii>m Pejlaloyi ηαφ ¡Tteuenburg für bie ©enbung PonJïïineralien. 0 ο φ ifl ein2Boí)nf¡§ in biefer ©tabt 1815/16 ηίφί m^roeiebar. £it. Sriefbanb V I I , © . 463. - 6 . Sejung, 3 α Ι ) ^ φ beá ©tabtmufeum« 03ίΙΙαφ, Sanb II, 1965, © . 78-80. - ZB 3ύπφ, OTfír. Peflal. 1446, Ä S VI, 66. - grbl. OTiif. Don ©taatöarφίοαΓ 21. ©cfjnegg, 3ίευφ4ίε1. φαηυ 3 a ! o b 3«Ier roar £el>rer in ÎBâbenSroil, ber £eimaf Bon Pe(îa= [ojjie 9ïîutter. S e r ©o^n ,ίρείηπφ Ijielt (ΐφ Pom Dîîai 1811 bie jum 2ipril 1813 im 3 n f ' ' í u í a u f · Über bie erjiefjer^en ©φroierig!eífen, bie er Pejîalojji bereif eie, f. unten ben Xejrt ©. 84 3 · 24 ff. (Siner ber ©ebrüber auö 2BäbeneroiI roirb 1819 alößeijrer im Äanfon ©larue ermähnt. £if. Sriefbanb V I I , ©. 494. greis, DTteujafjrdblaff ber £cfegefen= fφaff 2Báben¿roiI X V , 1946, ©. 183. Über Sarnet f. bie ©adjerilärung ju © . 1 3 · 2.
376
S. 27 Ζ. 32
Der für ben llnferndjt im 6ngltftf»en Dorgefefjene Cefjrer gieroitte fyat {ϊφrooF>[burrf) Pefialojjie 23ebenfen Don feinem φΐαπ abgalten [a|Jen, fam nitf>f η αφ 3)oer6on. 23gl. oben ben £e;rf ©. 15 3. 30. S. 28 Z. 5/6 Dliif Sutern bee franj&fîfcfjen "Pf)i[ofopí>en Julien be £ameffrie (1709 bid 1751), einem 23erfrefer bee 91îaferialiemue, (jatte |Ίφ "Pefíalogji bieder faum befani. 2BeIrf)ee Surf) er erfjielf, iff unbefannt. S. 28 Ζ. 9 ©er îiame Äüen(fd)i) fónnfe eine gelj^reibung für ÂïinÇt) fein, einer Samtlie au« bem Danton ®enf. ©οφ fîcFjt imftopierbutf)be6 ^njîitufii (©. 1 3. 7) Äieneetf, unb an an&erer ©feile (©. 16 3. 25) Äienffifi, Wae auf eine §amilie aue bem Äanfon Sern beuten roürbe. S. 28 Z. 13f. Über £l>omfon f. bie ©αφεΓ«άΓ^ ju ©. 15 3. 6, über 3ofepI> DTeef (ηίφί Dtaeff) ju ©. 63 3. 4, über 2BiHiam Dîîaclure ju ©. 1 3. 28. S. 29 Z. 15 ©iatsOItieg (1770-1842) aue 2Beín¡)eímroeilfefeit 1807 bie ©epfember 1810 in 2)oerbon ale £eljrer unb ale Êrjiefjer Don 2IbraI>am 2BiIIemer. (Sr f)ie[f ftd) barauf bie gum §rü^ja^r 1811 in 3?fat>en, fobann in granf* furf auf, lebte Dom Offober 1811 bie gum grüf>jal>r 1813 in 3>arie, roo er Briefe bgro. ©rüge Don J)eflaloggi unb Don grau Peftalojji erhielt, ging bannroieberηαφ §ranffurt.r Sei feinem ííufenfFjalf in Soubrrj am STeuenburgerfee in ber 2. 3a!>edl>ä[ffe 1813 fam er öftere ηαφ 3)t>eröon,rourbeMHifglteb bee όίοηοη^φεηftomtfeee,metójee 1814 bie Slnflalt fanieren follie. 2Ιιιφ Don £aufanne aue, wo er f!φ 1816-1818 afe (Srgief)er ber ©ôf>ne bee §ürften Don 3fcnburg betätigte, ftanb er in enger 23crbinbung mit Pefialoggi. ßit. Sp. ©φönebaum, @rnfe 1942, ©. 116-120. - Sriefbanb VI, ©.349-350; VII, ©.408. - £.OTorf, Pefìaloggi, Sanb IV, ©.47, 342ff.- 23g[. ben £e?f ©. 212 3. 22 ff. S. 29 Z. 17 Äad Kiffer (1779-1859) aue ßueblinburg be^fe 3}Derbon in ben 3af>ren 1807, 1809 unb 1811/12. rer 3ol>. 2BiI= f)e[m Dííútí)tae penning ©influì auf ben borfigen ΙΙηίεΓπφί in @eo= graphie, lehnte jeboφ frofi feiner Segeiffetrtmg eine engere Slíítarbeít im 3nffituf ab. ©eit 1820 J)rofeffor in Berlin, gilt er ale ein 23egrünber berroíffenfφaft[íφeπ©rbfunbe. £if. Sriefbanb VI, ©. 360; VII, ©. 412. S. 29 Ζ. 25ff. Über ©furm f. bie ©αφειτίΐάηπ^ gu ©. 14 3· 18; über ©offfφaIf gu ©. 4 3. 3. S. 29 Ζ. 34 23on Sern^arb J¡?eiηπφ 23^φε (1766-1832) erhielt Pejîaloggi bae 2öerf : Der Papparbeiter, oder Anleitung in Pappe zu arbeiten, vorzüglich Erziehern gewidmet. ©φnepfenfIjαI, 4.3iuf[age, 1811. S. 30 Z. 4, 11 3· lieberer triffroäljrenblängerer 3eit aie Äorrefponbengbeforger Pe= ftaloggie auf,roäljrenbbeffen (Srfranfung; Dgl. über t[;n bie ©αφεΓΪΙά= rung gu ©. 6 3· 6. S. 30 Ζ. 8 Profeffor ^oïjannee ©φηΐfljefi (1763-1836) aue 3ΰπφ, ein entfernter 23erroanbfer Don 2ínna 3)eflaloggi, urfprüng[ίφ Xijeologe, feit 1796 ^rofeffor für alte ©pracfjen am ©rofjmünfter, 1803 Gsrgieljungeraf, feit 1816 Profeffor für Xljeologie unb ©>orI)err,roargugleiφ 3n^flber ber 1791 gegrünbefen Cerlagefi'rma ©φαίφε^. ©eit feinem 23ε^φ in ®urgborf für Pefîaloggi eingenommen, grünbete er 1808 jufammen mit Peftaloggi bie @φπ>eígerifφe ®efeΠfφaff für 6rgieF)ung, bie in ßengburg tagte,roar1808 bie 1812 beten 2iffuar. Girroarmafjgebenb an ber Dîe=
377
S . 30 Z. 34 S . 31 Z. 6
S . 3 2 Z. 4
S . 32 Z. 9
form be« 3"rcf>ec ©t^ulipcfene beteiligt, oerfafjte ja^Iceidje päbago= gíft^e 2DerE e unii 3ìeujai)reblatfer. on { a m ; 6 ο φ toar ee Peflatogji t a r a n gelegen, feinem greunbe m o g ^ f t entgegenguEommen. ßif. £ 3 3 £ © . - 2IS35. - O . jjungiEer, ® ^ f φ í φ f e ber fφrt)eijerífφeπ Q3olf«S= ferule, 25anb I I , 1881, roirfíe 1 8 1 0 - 1 8 5 0 aid Profeffor für Miatíjemafií uní» V f o f i t an ber Stantonáfd)ule Œ^ur. Sit. 23riefbanb V I I , © . 4 9 1 . - ŒF>r. Dtoebel, "ΡφαΙο^ί uní» ©raubünben, 1 9 6 0 , © . 1 4 5 ff. Übet ©rfjopfer (ober ©t^öpfer) fφeίnf ηίφίβ ÎTÏâfjered befannt gu fein. £it. S r i e f b a n b V I I , © . 4 6 3 . Über 3·ι6εΓ 'ft η ί φ ί ί Don Sejiefjungen gu J)ejìaloggi befannf; er burfte beffen S a m m e l n Don 31tineralien burφ Eieferungen unfetftófjt [;aben. 23gl. » r i e f b a n b V I I , © . 4 7 0 . 3oí>. 2Bilí)eIm OTatljiad penning ( 1 7 8 3 - 1 8 6 8 ) roar 1 8 0 6 - 1 8 0 9 £eï>rer am Änabeninffitut Bernoulli in S a f e ! , betreute aud) ©öf>ne ber g a m i l i e ïïifâoff petfònlid), m i è t e 1 8 0 9 - 1 8 1 2 aid £el>rer in Jloerbon. @ r unter* naf)m im iperbft 1 8 1 0 eine ^jfcxtíertceifc, mufjfe roegen DtücEbetufung in feine pteu$ífίφfige ûueile j u r B i o g r a p h i e Τ > φ α Ι ο φ . 23gl. bie ©acljerflärung gu © . 1 5 8 3 . 1 9 . Sit. 23riefbanb V I , © . 3 7 1 ; V I I , © . 4 4 1 . S e j u n g , Pefîaloggi im £ ί φ ί ε groeier 3eitgenoffen, 3 ΰ π φ 1 9 4 4 . 23g[. aud) Z B 3 ΰ π φ , Ddîjïr. •Pefîal. 6 0 4 , © . 43, 4 6 , 5 6 . g r í e b r i φ Äaroerau ( 1 7 8 9 - 1 8 4 4 ) aud © B i n g roar Dom © o m m e r 1 8 0 9 an aid CeFjrer in angeflellt, mujjte 1 8 1 2 ebenfalld roegen 3 í ü i = Berufung IjeimEeljren. (£r roar 1 8 1 3 fieufnanf beim £anbjiurm, feit 1 8 1 5 Oberlehrer in 33unglau, leitete feit 1 8 1 9 eine Êrgieljungdanfialf bei ©angig, rourbe 1 8 2 5 S i r e f t o r bed 2BaiferiF)aufeiS in Äönigdberg, 1 8 2 8 ©eminarbireftor in 23unglau, 1 8 3 7 3?cgierungds unb (5d)uUat in ftödlin. £it. S r i e f b a n b V I , © . 3 9 6 ; V I I , © . 4 2 7 , 5 0 1 . Über ©reift f. bie © α φ ε ι ί ΐ ά η η ^ gu © . 1 2 3 . 1 6 . g r í e b r í φ P a ^ i g ( 1 7 8 8 - 1 8 7 7 ) aud 2ÍIIenburg amtete D^ooember 1 8 1 0 bid Dîîai 1 8 1 3 aid fiefjrer in 2 > e r b o n , roirfte παφ^εΓ 1 8 1 3 - 1 8 1 7 aid ©eminarleijrer, 1 8 1 7 - 1 8 2 5 aid S i r e E f o r in Äaralene/Oflpreufien, roar fobann © e í r e t a r im lInferriφfdmínifieΓium in S e r l i n , 1 8 4 4 - 1 8 6 3 Κεφπυη90Γαί an ber Uniperfïtât ©reifdroalb. £ i t . 23riefbanb V I I , © . 4 6 7 , 5 0 3 . - ξ), © φ 5 n e b a u m , ©rnfe 1 9 4 2 , © . 2 8 7 , 2 9 4 ff.
379 S . 41 Ζ. 9
S . 4 2 Ζ . 3 3 f. S . 4 3 Z. 1 7
S . 4 4 Ζ. 3 0
S . 4 5 Z. 2 S . 4 5 Ζ. 3 S . 4 5 Ζ. 1 3
C e t ®οΙ>η 3of>ann @p[ei|j Ijielt fid) Pom S e p t e m b e r 1 8 0 8 bie 2Ipril 1 8 1 2 in ?)perbon auf. £it. 23riefbanb V I I , © . 4 1 7 . Über bie @mpfef)[ung ^uri)« η α φ ©olotF>urn f. ben £ e y f n Ä a r l 33eçerba(Ç fjielt fid) Pom JtoPernber 1 8 0 8 bid gum ^ u l i 1 8 1 2 in 3)per6t>n auf. Cit. S r i e f b a n b V I I , © . 4 2 3 . Hermann Ärüfi ( 1 7 7 5 - 1 8 4 4 ) au« (Saie im Äanton 2IppenjeD, ( a m 1 8 0 0 mit §lüc^tUngeEin6ern π α φ 33urgborf unb tourbe bafelbfi 6er erffe DTÏi f= arbeífer Peflaloggid. (Sr betätigte fid) fyevnad) ale £ef>rer für ©ρΓαφ= f â φ e r ( B u c h der M ü t t e r ) , ale © e f r e t ä r bee ^njïïtutd fotoie geittoeife alö Dîîifleifer bed 1 8 0 6 gegründeten £6φίεΓίπ(ίίίπίβ. (Sr unternahm Per= fφiebeπe Keifen, um 'PeftaloggOgreunbe unì» =2Injîa[fen gu befuφen, fo £erb|î 1 8 0 7 unb 2íprí[ 1 8 1 0 π α φ < 3 ΰ & ΐ ^ φ 1 α η 6 , 2Infang 1 8 0 9 π α φ Dïîûlfjaufen. Über feine £ e i r a t 1 8 1 2 f. Sie (Safyxilfaung gu © . 5 8 3 - 1 0 . Ärüfi trennte ftd) 1 8 1 6 αηΐά^ΐίφ &eö fiefjrerjîreite Pon Peflaloggi, leitete bis 1 8 2 2 eine eigene 21nflalt in î)perbon, tourbe bann fieiter ber neuen Ä a n t o n ^ u l e 21ppenjetI=2Iugerrf)oi>en unb toirfte feit 1 8 3 2 als O i r e i t o r bei neuen £eF>rerfeminard in © a i ö . £it. £ 3 3 £ @ . © φ ί ε β , Hermann Ärüfi, Xcogen 1 9 2 8 . Sejung, "Pejîaloggi im Urfeil gtoeier OTitarbeiter, 3 " Γ ί φ 1 9 6 1 . - S r i e f b a n b V I I , © . 4 2 0 f., 4 3 5 f . Über £ e u g i f. bie ©αφεΓ?Ιάπιπ 9 gu 57 3· 2. Über 23egief>ungen ^Vfialojjie gu ©ripel iji fcmfl η ί φ ί β beCannt. ipier fjanöelt ed ftd) um ben îiudfrift be« © φ ΰ ΐ ε « Äerpanb. Über © . D^ägeli f. bie © α φ ε Γ ί Ι ά π ι η 9 gu @ . 2 3 . 2. 3¡n feinem (5d)ieu ben Dom 12. gebruar 1 8 1 2 an "Peflaloggi fyatte D^ägeii aud) Oreifl er* tx>äf)nf, roenn er f φ r e í b f : „ . . . N e u l i c h ist m i r I h r H a u s - A l m a n a c h zu G e s i c h t g e k o m m e n . I c h b i t t e u m einige E x e m p l a r e , u m , w e n n S i e m i r s n i c h t v e r b i e t e n , eins i m L e s e c a b i n e t (auf der C h o r h e r r e n ) u. da u. d o r t a b z u l e g e n . Dieses a r t i g e , a b e r a u f zu w ü s t e s P a p i e r g e d r u c k t e B ü c h e l c h e n h a t m i c h a u f die I d e e g e b r a c h t , S i e sollten, o d e r m a n sollte einen Pestalozzischen A l m a n a c h unternehmen. Der müßte, innerlich z w a r solid, a b e r ä u ß e r l i c h n o t h w e n d i g f ü r die e l e g a n t e W e l t zug e s c h n i t t e n s e y n . D i e T a g e s - oder J a h r e s g e s c h i c h t e d e r P ä d a g o g i k m ü ß t e d a r i n in h ü b s c h e n k l e i n e n feinen P h r a s e n v o r k o m m e n ; d a z u r e c h n e ich a u c h die G e s c h i c h t e des I n s t i t u t s m i t allen seinen Ä u ß e r l i c h k e i t e n , u n d zu diesen Ä u ß e r l i c h k e i t e n r e c h n e ich h i e r w e s e n t l i c h ein N a m e n s v e r z e i c h n i ß aller B e s u c h e n d e n a u s d e r N ä h e u n d F e r n e . S o l c h e S c h e i n a u s s t e l l u n g e n sind w a h r l i c h u n v e r ä u ß e r l i c h e B e f ö r d e r u n g s m i t t e l der S a c h e , w e n n m a n die g r o ß e Z a h l der S c h e i n h e i l i g e n u n d S c h e i n u n h e i l i g e n , die in w e l t l i c h e n u n d g e i s t l i c h e n D i n g e n n u r i m S c h e i n u n d v o m S c h e i n l e b e n , in B e t r a c h t z i e h t . D a b e y d ü r f t e f r e y l i c h a u c h die Musik n i c h t fehlen, e b e n so wenig n e u e G e d i c h t e für u n d a n die J u g e n d . I m e r s t e n J a h r g a n g k ä m e s c h i c k l i c h die h ü b s c h e C a n t a t i n e v o n D r e i s t a u f P e s t a l o z z i s G e b u r t s t a g vor, die, m i t k l e i n e n N ö t c h e n g e d r u c k t , n i c h t zu v o l u m i n ö s w ä r e . E i n s o l c h e r A l m a n a c h
380 dürfte 3 bis 4 Schw. Franken kosten." ZB 3ΰπφ, Dîîfîr. S a t XV, 1%. einem Schreiben Dom 15. gebruar 1812 an .¡penning [jatte DTtinifier (BüDern mitgeteilt, baj; bïe!ZDûnfd[je Pon Äaroerau unb Sreifl ηαφ einem längern 23erbleiben in 2)Derbon erfüllt mürben. ZB 3 " " φ , 9Iîfïr. Pe* fiai. 982/69. Über Sreijí Dgl. bie ©αφεΓ!ΙάΓηη9 ju ann Gf)riftian ipaag, DîÎufïtte^rer aus Sarleirufje, mar Dom ©ep= tember 1809 bid gum Januar 1811 ale Ce^rer in 2)"erbon tätig, roirite ηαφϊ>εΓ in 25afe[. fit. Sriefbanb VII, ©. 413. S. 45 Ζ. 19ff. Sie Eerfaffer finb beiannt, aber bie Xitel i^rer 2Ber!e meijl ηίφί be* ftimmbar: grang Oanji (1763-1826), ©efanglefjrer unb Dirigent, DonOTannijeim, ÄapeUmeifter in 3ϊΐύηφεη, (Stuttgart unb Âarlérufje, au φ Díelfeitiger Äomponifi. £íf. 3î. Gritner, 33^Γαρ()ί(φ=ΗΜίο9Γαρ^φεί ûuellen= IejriEon ber Dlîufïfer, Ceipjig. ÍGon 3°t> a n n ©ebaftian 35αφ (1685-1750), bem größten proteflan* tifrfjen ffi^enmufîfer, fïnb ιυαί^φείπΐίφ bieOTofeftenfür gemífφfen S^or gemeint. 23ei EaFin F>anbelt ed (ϊφ ΡίεΙΙείφί um eine im Äopier= buφ. 3ol). griebr^ 3 ^ a r b t (1752-1814) ausi Äaffel, ffompomfí Dieter geifllíd^er £onmerfe, lebte feit 1809 in 2Bien, fiarb in ®ίε^φ)ΐβίπ. ©ein ©of>n gri£, geb. 1801, Earn mit ©rei|l im ©epiember 1809 ηαφ 2)oerbon unb trat imOTai1810 mieber auö. £it. 23riefbanb VII, ©.409. ailbert Olietfjfeffel (1785-1869), OTufiflefjrer in Hamburg, war bann 1832 Âapeûmeijîer in Braunfrf)it)eig, au φ Äomponifi. Dlìujio Elementi (1752-1832) mar alé Dîîufîïer ber 35egrünber einer neuen βίαοίεΓίεφηίϊ, αιιφ 33erleger unb ffomponiji, lebte in (Snglanb. ©er bänífφe MiufiEer §πε&Γίφ £ubmig Äunjen (1761-1817) mürbe ÄapeUmeijier in Äopenfjagen. Cit. Briefbanb VII, ©. 437. 3oI). 2Ibraf>am Peter ©φυΙ5 (1747-1800) £apeilmei|îer in Äopenljagen feit 1787, mar befannt ale ¿ieberfomponifí. S. 46 Ζ. 12 2Ibrian g r i í aué ©ennmalb, £f. ©t.®allen, trat im 3uli 1805 ju ^Iΐúnφeπbuφfee in Pejîalogjiâ 2lnjïa[f ein unb Derblieb bie gebruar 1811, aid £eF)rer für OTatfjematiï unb ©eometrie. 31m 20. JÎooember 1811 f>atte Jp. ®. iTtägeli an Pejîatojgi gefφríebeπ, um grief an eine prÎDafe £ei>ranfîalt in 3" Γ 'Φ 3U bringen; boφ foígte balb m«fjf>er ein offizieller Dîuf. grícÉ begab [ίφ bann 1815 auf 23eranlaffung bed U©21= ®efanbten in Parió, Sramforb, aid £e[)rer ηαφ Ptjilabelpl)ia, boφ fef)= len feit 1819 alle 3ΐαφήφίεπ Don il>m. £it. Sriefbanb VII, ©. 498, 509; ZBeriEbanb X X I , ©. 87. S. 47 Z. 6 Peflalojgi betätigte (ϊφ f>ier alé Vermittler Don ©φriffen aud ξ>. ®. 3tä= gelid OTufiÍDerlag. ^oí). @eorg ®cieb (1792-1830) au« Burgborf, rourbe 1801 Sögling bed ^nffitutd, 1805 Untererer ber D?îaff>emafiE, amfefe feit 1809 am D^ormalinftitut ju Äönigdberg unb fiarb in PuÇtg (IBeffpreujjen). ßit. Briefbanb VII, ©. 428. S. 47 Ζ. 18 Pefïalojji l>affe am 6.33îârj ben geäußert, ber ©of»n ^o^ann ©pleig móφfe ηοφ länger in 2)Derbon bleiben (f. ©. 41 3· 9 ff.). íjíer
381 erfüllte P e f l a t o y i í u r j angebunden ben 2Βυπ|'φ π α φ ílbberufung a u f O (lern; feine ©cf)re¡t>roei|'e i fi fidjer au φ feiner langen Äranffjeit j u j u « fφreίbeπ. S . 4 8 Z. 7
S. 4 8 Ζ. 12
S r a n i © e o r g H o f m a n n ( 1 7 7 7 bis ca. 1 8 3 0 ) a u * bem Unterelfafj würbe 1 8 0 2 ße^rer an ber Ä a n i o n ^ u l e 2larau, roar 1 8 0 6 - 1 8 1 0 £eF>rer in 3)oerbon. @ r (»ielt (7φ η α φ ^ Γ einige 3 « f in 3 î o m auf, leitete 1 8 1 1 - 1 8 1 5 eine ! Ρ ε | ΐ α ( ρ ; ^ φ υ [ ε in J î e a p e l , bie au« politifd^en ©rünben gef^Ipffen rourbe. @ r grünbete 1 8 1 8 eine £όφ^Γαπ|ίαί< in ( U n g a r n ) unb lebte feit 1 8 2 7 bei 2 B i e n im 3luf>e(lanb. Ö r perfafjte: B e i t r ä g e z u r K u l t u r g e s c h i c h t e N e a p e l s , 2iarau 1 8 2 3 . S i t . S r i e f b a n b V I , Μ$, S e r n 1 9 0 5 , © . 1 5 9 f f . 3pf>anneö © φ η ε ^ ε Γ ( 1 7 9 2 - 1 8 5 8 ) au« ßangnau, Ä t . B e r n , w a r DHai 1 8 0 7 big 3 u n i 1 8 1 2 im 3n|îifut, juerft afe © φ ΰ Ι β Γ , bann a f e Unter* leerer. 6 r begab ( Ί φ 9 Ι ΐ ί f f e 1 8 1 2 mit g r i b o l i n B a u m g a r t n e r an bie 2in= (lalt H o f m a n n in N e a p e l , (pirite 1 8 1 4 - 1 8 1 7 tpieberum in 7)perbpn unb grünbete bann eine @rjiel>ungéanfla[t in Langnau. (Seit 1 8 3 0 roar er pielfeitig a l é Politiker t ä t i g , α υ φ Dllifbegrünber Perf^iebener 6 r j i e = f)ungeanftalien. £ i t . B r i e f b a n b V I , pmfpn f. bie © α φ ε Λ ά ™ ^ j u © . 1 5 3 - 6 . D i e β ρ ρ ί ε ^ ΰ φ β Γ enthalten in ber η ά φ ^ ρ ^ ε ^ ε η 3 e ' < a u e f û ï j r ^ e B r i e f e "Pefîalpjjie roegen ber 2Bof)nungefrage (pg[. ben Xejrt @ . 5 8 ff.), bie aber roegen ber (Srfranfung η ί φ ί eigent)änbig gefφr¡eben rourben. 3°!)ann Dîoffrl, au« bem © r p g ^ e r j p g f u m Dlaffau, roar ©pf>n bei ßeijrerf! © j r i f t i a n Dìpffel in Bleibenflebf, i a m O T i f t e 1 8 1 2 bann η α φ 3)t>erbpn, fanbte ppn bort im 3 ° n u a r 1 8 1 3 Β ε π φ ί an ben 3íegierung¿= rat Ä a r l 3 b e l l in ÜBieébaben. S r fpnnte b u r φ bie © p n n e ^ a f t Ppn © p r r e ö S n b e 1 8 1 4 eine ί ) ε ( ΐ α Ι ο ^ φ η Ι ε in Ä p b l e n j eröffnen, rourbe fpäter ßef>rer a m © ç m n a f î u m in 2 ί α φ ε η . Dîoffet fyat in ber g o l g e η ί φ ί meíjr bie g r a f f e ber ^ ( ΐ α ΐ ο ^ φ ε π 9He= t^pbe Pertreten, fpnbern rourbe pielmeí>r burd) ©rünbung pcrl^iebencr 3 e i t f φ r i f f e π , an benen Peflaloj^ianer mitarbeiteten, j u einem 2Begberei= ter ber ^ejlalogjifunbe für bie 3 ί ΐαφη>εΙί. D a e roid^tigfle O r g a n roar bie 1 8 2 4 gegrünbete A l l g e m e i n e R h e i n i s c h - w e s t f ä l i s c h e M o n a t s s c h r i f t f ü r E r z i e h u n g u n d U n t e r r i c h t , an ber 1 8 2 5 α υ φ 3 ° f c P Í > © d j m i b mit= roirïte. Ό ι ι τ φ eine längere Äorrefppnbenj mit 3 · l i e b e r e r rourbe Dîoffet perantafjt, au« feiner JRonatifd) ri ft gefpnbert roä^renb jroei 3 a í > r e n eine D^ebcnjeitl^rift abjubrucEen, unter bem £ i t e l : P e s t a l o z z i s c h e B l ä t t e r für Menschen- und Volksbildung oder B e y t r ä g e zur K e n n t n i s P e s t a l o z z i s als M e n s c h e n b i l d n e r u n d z u r B e f ö r d e r u n g s e i n e r E n t w i c k l u n g s - u n d U n t e r r i c h t s w e i s e , mit Mebaftpr O r . 3 ° f > a r l n e ö 3iieberer, 3 g . 1 , 1 8 2 8 unb I I , 1 8 2 9 . Oiefe B l ä t t e r enthalten piele Rifiorì« (φΕ Angaben über Peflaloj^i, bieten a b e r α υ φ eine 2lnjaf>[ erflmafe ge» brutfter © φ r i f f e π ppn P e f l a l p j j i .
S . 51 Z. 1 4
ju © . 1 3 - 2 ;
über 2a
OTettrie
gu
382
S . 51 Ζ. 17
S. 52 Ζ. 2
S . 52 Ζ. 1 8 f .
S . 53 Ζ. 8 S . 54 Ζ. 1
S . 54 Z. 2
£it. 21. 3froeI, PefíaIoggi=23iblíograpí)ie, Serlin, 39απ6 I, 1903, © . 3 4 4 , 6 1 5 - 6 1 8 . - S o n b I I I , 1905, © . 553, 572, 577. - jp.OKorf, Pejïalogji, Sani» I V , . ©c^ónebaum, @rnte 1942, © . 201, 234, 271, 403, 4 0 5 f . , 4 0 8 . - 21023. - 2Ser!banb bíefer 21usgabe, V I I , © . 5 7 4 ; X I V , © . 4 3 3 ; X V I I I , © . 3 2 4 ; X I X , © . 421. 3°ί>απη £'2Ifpée ( 1 7 8 3 - 1 8 2 5 ) , Jpofrat in 3ïaffau, !am 1 8 0 8 gu ï>e= paleggi, um cine beffere Äenntnis bes £eljrerberufö gu erhalten, grünbete E ' n c gro^e 25Iüfe erlebte 1809 in 2Biesbaben ein eigenes unb 1814 au φ Don ©oetlje befut^f rourbe. @r F>ie[f mit engere 23erbinbung buref) ftrüfi, DTieberer unb 23Iodf)mann aufrecht, liejj aud) bie Peflalojgifdjuler Wilhelm Speiηπφ 2Iiermann, ©eorg ff reis u . a . an feiner 21nftalt tätig fein. 3 n ben 3 Q f) r cn 1812 unb 1 8 1 4 befuφfe er •pefialoggi erneut in 2)oerbon, fanbte eine ΧοφίεΓ ins 3ϊΐά6φεηίη(ΐίΛιί, bie bis 1824 unter Dlieberer barin Derblieb. Der fieiter ber Xöd)ter* anjtalf befuφfe be £'2ífpée 1824/25 auf feiner β ε ^ ί φ ί α π ύ κ ^ ε . £it. 25riefbanb V I , © . 3 6 3 f . , V I I , © . 474. - Z B 3 ΰ π φ , Ήαφίαβ 25ΐοφ= mann, 23rief OÎr. 203, Dom 12. 2Iugu|î 1812, über ben Μ ^ Ι ί φ ε η 2 3 ε ^ φ be £'2IfpéeS in TjDerbon mit feinen brei ©eíjülfen. grau P e ç e r aus © φ α ^ ^ α ^ ε η beließ tf>ren @oF>n S a r i Dom ^uli 1806 bis 3 u l i 1812 im ^nfîîfuf. Bit. 25riefbanb V I I , © . 414. Unter ©εηιΰίΙιφΕείί ifî η ί φ ί 2 3 e q u e m ^ ï e i f , fonbern ©emüfsfiefe gu Derftefjen; 'Pefiatoggi (teilt biefe pofítiDe ©eite an ben 2ínfang feiner fon(î frίfífφen 2Berfung. Die 2?efferung in Peffaloj^is ©efunb^eitSgufianb F>ieE( ηίφί (ange an. ©eorg jpagnauer ( 1 7 8 3 - 1 8 4 8 ) Don 2Iarau inatte |ϊφ 1 8 0 8 - 1 8 1 1 als 3ögling unb Unterlegter im aufgehalten, roirîte feiger am 2Baifen(>auS unb [Tîormalinjîifuf in Königsberg (Ojîpreujjen). £it. Sriefbanb V I I , © . 406. - g a m i l i e n a ^ í D ípagnauer, 2Iarau. gribolin £euginger aus OToffis, ftf.©larus, war feit September 1807 £efyrer für Mîatfyematif in 2)Derbon, ging im ^)erbfl 1811 mit SBiltielm Don Xürf an beffen CeDeç, feerie aber roieber gurütf. 3Χαφ ©tubien feit j a n u a r 1813 in .Speibelberg roieber ßeijrer in SJoerbon, ge= riet απφ er in ©egenfaÇ gu j j . © φ m í b . T)utd) ^efialoggis § ΰ ^ ρ Γ α φ ί bei TOcoIooius rourbe er Sitai 1817 Profeffor am ©pmnaftum Äobleng, fammelte ©ubfïriptionen für bie Sofia=2IuSgabe in ber ^einproDÍng. ftrüfí fφrίeb am 9. 3 u I i 1 8 3 8 α π 25ΙοφΓπαηη auf einer :Deuffφlanb= reife: „Von B o n n aus ging ich zurück n a c h K o b l e n z , wo ich den herrlichen H e r r Leuzinger aus Glarus besuchte, der sich sehr freute, einen L a n d s m a n n zu s e h e n . " Z B 3 ΰ π φ , 3 ΐ α φ Ι α £ 23ΐοφΓηαηπ. £it. 21. j f r a e t , Pefialoggi=»ibliograp!>ie, S a n b I, 1903, © . 345, 3 6 2 . •Ç). Jliorf, ?eflaIoggi, B a n b I V , © . 3 5 1 , 423, 507, 5 2 6 . - Eorträge, gehalten an 6er 'Pefîaloggi-.geier, 35afel 1846, © . 47. - B l ä t t e r für ber» πífφe © e f φ i φ f e X V , 1919, © . 106. ©φönebaum, (Srnte 1942, © . 59, 267. - m penning, © φ ^ Γ α ί an ber Ober, 1817 ( Z B 3 ΰ π φ , ©ignatur ££ 1107, mit f)anbfφrift[ίφen (Srgängungen Don Äamerau). 2Ber!banb X X I , © . 423. - 3 - SBinteler, ® e f φ ί φ f e beS £anbeS ©larus, 25anb I I , 1954, © . 177. - G. ©elpfe, 2Dilf,eIm Don £ ü r ! , 1922, © . 1 3 8 , 146.
383 S . 5 4 Ζ. 3
S . 5 4 Z. 5
S . 5 5 Ζ. 4
S . 5 5 Z. 27
S . 5 5 Z. 3 1 S . 5 6 Z. 7
2Bilf»elm Don £ ü r f ( 1 7 7 4 - 1 8 4 6 ) aue OTeiningen, ^ufligraf in OHecïlen* burg=@treliç, befucfjfe Peflalogji im 3 u n i 1 8 0 4 uní» Derfajjíe barauf ein jroeibânbigee 2 B e r I : B r i e f e aus M ü n c h e n b u c h s e e , 1 8 0 6 bei © r a f f in £eipgig, bae tie neue 3Tíefí)obe in Seuffrfjtanb fef>r befanni machte. © e i t bem S o m m e r 1 8 0 8 fiefjrer für S p r a c h e n unb 3iafurtt>ifjenf(^affen in 7)oerbon, grünbete er im £)ecbff 1 8 1 1 eine eigene 21n|îalt in 33et>ei) uní» £ a 2 o u r a m ©enferfee. @ r roirfte aie ©t^ulrat 1 8 1 5 in g r a n í f u r í a . b . O . unb 1 8 1 6 - 1 8 3 3 in P o t s b a m . XroÇ einiger 3Keinunget>erft^iei>en^eifcn in ber Tfaïrôoner 3 e ' ' Pon X ü r f auerbon blieb fein 2íní>enfen gefd)ä£{. © o fcf>ríeB ÍRenafe Êibler am 28. Renner 1 8 1 3 aue (Stuttgart an 3(otf)mann : „ D i e R e d e ü b u n g e n v o n T ü r k sind m i r s e h r i n t r e s s a n t , d e n n sie sind g u t u n d b i l d e n d f ü r die K i n d e r . " Z B 3üridj, 3 ΐ α φ Ι α £ Β ί ο φ η ι α η η , S r . 2 8 1 . £if. S r i e f b a n b V I , © . 3 3 7 ; V I I , © . 4 0 7 , 4 6 0 , 4 8 5 . - ^ . O T o r f , Sani» IV, © . 156. Uber © r i e b f. bie ©acfjerflärung gu 47 3 - 6. 3 n einem S r i e f e Dom 22.3ITärg 1 8 1 2 DertrófieteínicoloDÍue ben£e[;rer ipagnauer imiTîormal· injîifut in Äönigeberg über bie Derfpätefe 23erfe£ung ©riebe borfí)in. 9Iîfïr. g a m i l i e n a ^ i o í j a g n a u e r , i l a r a u . CaDib eglinger ( 1 7 7 9 - 1 8 2 8 ) au« 3 ΰ π φ , g a b r i f a n t , f)atte 1 8 0 2 in ©lifabetf) © φ η ί φ ε ) ? eine entfernte 23ertcanbfe Don g r a u Pefîa[oj$i= ©φυΙφε|3 geheiratet. T)urm ein ©önner ber 2in(îalf, ber (7φ befonbere bee ^leφnungeιpefeπe annahm. @ r befuct)fe 2lnna Pcflaloggi im Offober 1 8 1 4 a u f bem 3Îeul)of, ! a m 2lpril 1 8 1 6 in Pejíaloggie 2íbroefenF)eif η α φ JJperbon. 3 ™ £eí>rerjíreit ein ©egner Don 3ofepl> © φ m í b , lieg er feinen ©oF>n 1 8 1 6 - 1 8 1 8 in firüfie 2ln(îalf gu 2)oerbon ergießen. Oiefer rourbe fpäfer Kaufmann, roar α ϋ φ 1 8 4 6 - 1 8 4 8 3îegierungeraf. £if. j ? S £ © . - Sp. © φ ó n e b a u m , È r n i e 1 9 4 2 , © . 1 3 9 f . , 2 0 8 , 2 3 0 . Sriefbanb V I I , @ . 4 3 3 - 4 3 4 . O e r P f a r r e r £ a n e ©eorg Cappeler ( 1 7 7 5 - 1 8 1 8 ) in grauenfelb, Ä t . Xfyurqau, fyatte ala 2lftuar bei (Sdfyuhateä mit Pefialoggi brieflich fion= taft genommen, um an ber Cerbefferung bee C ^ u f o e f e n ö in feinem Danton mitguljelfen. S u r φ feine Vermittlung roar Äafpar OTetjet 1 8 0 5 - 1 8 0 7 3ögling in 2) t , c t 'í' o n · ¡Tíieberer beriφfefe ifjm im gebruar 1 8 0 7 Don ber neuen Χ6φίεΓαη(ΙαΚ. £ií. £ S £ © . e φ ö n e b a u m , È r n i e 1 9 4 2 , @ . 3 4 6 f. Dejung, Xburgauer ^ α ί ^ ϋ φ 1947/48, © . 1 2 f . - 2Ber!banb X X , © . 4 5 3 . Sriefbanb V, © . 426. 3 ο α φ ί π ι © φ π e i b e r befanb |ΐφ alé 3ög'>ng oom 3IpriI 1 8 1 2 bie DTÎai 1 8 1 3 im 3n(îifut. S e r Politifer l i r e 3ofepl> £ütf)i) ( 1 7 6 5 - 1 8 3 7 ) in © o l o t l j u n i roar \a-loggi gut befannt. ber 3 « * ber ^»eloetif © e n a f o r , 1 8 0 1 3iegierunge= fiattfyalfer in ©oloffjurn, roirffe er ale OTitglieb ber Regierung unb ale •Práfibent bee SrgiefyungdrafeS Don 1 8 0 3 bie 1 8 3 7 , m a φ t e ( ϊ φ Derbient um bie ule, bie £iferatur unb bie foIotf>urni^e © e f φ i φ t β f o r f φ u n g . .Spier feÇte ( ϊ φ P e f l a l o y i , fieílíd) Dergeb[iφ, für ben £e^rer (Sljriflopf)
384
S. 56
S. 57
S. 57 S. 57 S. 58
DTÌajrimilian 3 u r t ) >n OTurten ein, Dgl. über i F) η í>ie ©acfjerllärung ju © . 25 3. 32. £it. $ » £ © . - 216.£ätf, Urs 3ofepf>fiutar),©iff. 1926. - Sriefbanb V I I , ©. 490. Z. 33 23icdeicf)f Eönnfe in Sefcadjf Eommen: £eonj 33iFíoc Don 3toll (1761 bis) 1829), ©rofjrat 1783, 2lppeIlafioniSr^fer, 1799 αηφ PräjTbent beö foIptí)urni|"íen @rjief)ungerafee. 9iäl>ere 2íe¿ieí)ungen ju 'Pefiafogji finí) ηίφί beEannt. £it. ί?33£©. Z. 2 23on Ser ©lamer gamilie .Sjeufji f>aben cinc ganje 2tnjaf)t Äinber fîtf» in 3) Dcc ® on befunben. S a fíe jum £eíl ben gleitíjen íBornamen führten, ífl eé fφroierίg, fíe genauer ju bejftmmen. Ser Äaufmann 2lnbreae ipeugi in ©t. ©allen erhielt Diele Briefe Don Pefiatoggi, lieg einen ©oï>n ©eorg ab 3ìot>ember 1809 bis 1813 im ausbilben. Oer 25ruber Don 2Jnbreae, gribolin .ípeugi in ßaufanne, fanbie jroei ©ó(>ne ηαφ 2)oerbon. Oer eine Don if>nen, ©eorg Jpeufji, f>>elt (ϊφ Dom ^uli 1812 bie OTärj 1823 bei 'Peflatojji auf, roar guerfl Högling, Sann Unterleder, ©er jroeite ©o!>n aué Saufanne, 3αΕ°Ι>> Earn gteirfjfatle im 3 U " 1812 in Öie 2Inflalf, mufjfe im ©ejember 1813 roegen Sranííjeif auetrefen. Ob er e« ift, ¡»er 1818 in bie 21nflalt Don Slin&t)roiebereintrat, bann 1822-1824 £ef>rer am 3ïïat)D=3njïiiuf in (ïpfom (Önglanb), 1827-1841 fie^rer an »er 3îea^ule in »erlin, 1841-1880 £ef>rer für 0IíatF)emaíif, 37aiur= n)iffenfφaff unb (Snglífφ in φατφίηι (Dîîetflenburg) roar, bleibt Dor= làufîg ungeroig. Oiefer in Οεη^φίαηί roitfenbe íeíjrer 3 a f ° b lebte Don 1803 bie 1883. ÍXteben Siefen Brübern uní) 23etíern lebte ein ©ofjn (namens?) beé ©fatt* ^aiterà (©eorg?) ipeujji in T)Derbon. Q i fommen für ben 23ater jroei Perfönl^Eeiten in ΒείΓαφί: ^ot). 3a£ob jpeugi (1762-1831), £anb= Dogt ju OTenbrifìo 1793-1795, tylottifâet ©faft^alter bee Äantonö fiinfl) 1798; ober ©eorg jpeugi (1776-1833), Unterflattljalfer ber i>eU Definen ¡RepubliE 1798. ©er nur Statthalter genannte ipeugi lebte ebenfalle jeitroeife in ©f. ©allen, bann in Bitten. 23ermutlicf) ift boφ [caterer gemeint. Sin ©eorg .Ç)eu(ji ^atte fφon am 27. Oftober 1797 Don Ißäberwroil aue an Pefialojji auf ber "Platte in 3ΰτίφroegeneiner 23ittfd|jriff für ©täfa gefφΓiebeπ. £it. i ? B £ © . - Briefbanb V I , ©. 201, 392; V I I , ©. 409. - 21. ©ül>r,©r. 3aEob ijeugi, roeilanb ÄonreEtor am ©çmnafîum ju φαΓφίιη, íieipjíg 1884. - p . B l . 1885, ©. 37-43; 1904, ©. 41, 49, 54. - £.OTorf, I V , ©.595-601. ©cljônebaum, Srnte 1942, © . 1 0 1 , 272, 347. •Pejîal. 1949 Oír. 4. - ZB 3üricí), Olíffr. Peflal. 603a, © . 5 8 ; 604, ©. 69; 1400, ©. 271-272 unb 287-289. Z. 6 Über ¿ol). 3aEob 2BeiIenmann f. bie © α φ ε Λ ά « ^ ju ©. 22 3. 8. Z. 19 3Hif bem ΒυφΙ)άπΜεΓ ©amuel gli i in Bafel Ijatte Pefialojji gefφâf^ Ιίφεη 23erfeí)r unterhalten, Dgl. Briefbanb V I I , ©. 428. Ζ. lOff. Um Olîifte Januar 1812 trat eine ©rEranEung PefialojjiO ein, bie (ϊφ längere 3 e ' f h'nS°9> f°3 a r lebenegefäf)rI^e 5 o r m annahm. DTiit einer ©tricfnabel im O^r bo^renb, DerleÇte er )ΐφ 2in|îogen an einen Ofen, ©ie α^φΐίε^ε^ε Ênfjûnbung roollte lange ηίφί fjeilen, boφ gab e6 ΙείφίεΓε Dlíomente, roo er ηίφί nur (ϊφ Dorlefen lieg, fonbern fogar arbeiten fonnfe. ©ae2Berl unter feiner§eberroollteer Der kranke Pesta-
385 lozzi a n d a s g e s u n d e P u b l i k u m nennen, Dg[. bagu 2BerfBani> X X I I ( η ο φ η ί φ ί erfc^ienen). O i e gute "Pflege bu ε φ ftrûfî trug gur Beruhigung bei, au φ Siefuffionen im engern S t e i f e ; erfl n a φ f r á g l i φ jleDfe fitf) Fjers auä (f. oben £>ie ©αφεΓΒΐάΓυι^ über bie ^uφbruc?εre¡ uní) 35ϋφ^αη6= lung © . 9 3· 13), bafj OTifarbeifer feine 33et)in&erung ju eigmmàtfytiqm © φ ε ί ί ί ε η auégenu^t fiaffen.
S . 5 8 Ζ. 1 0 25
O i e beforgte Umtoelí 2 ) " e r 2 , t > n ¿ ließ ein ®υ(αφίΕΠ 6er οείΐίφεπ 3Irjfe Otlog uní glacfion über bie Srfranfung an O r . Dîengger in Saufanne unb an O r . g r a n ç o i s j f a a c OTat)or ( 1 7 7 9 - 1 8 5 4 ) in ® e n f am 3 0 . nuar abgeben. £e§ferer ï a m f φ o π am 3 1 . 3 a n u a r " α φ ?)t>erbon uni> gab beru^igeníe 3tuefunff, roäfjrenb O r . Dlengger fitf) bereif eritärfe, auf ben erfien 2Bin? t)in gu fommen. © φ ο η hofften bie Serrer roie bie gamilie a u f r a f φ e Sefferung, fo bag £ . 3 · ßufler in einer 3 r t a φ f φ r i f t jum S r i e f e an O . Sulinger a m 21. OTärj fφreíben fomite: „ E s w i r d I h n e n l i e b s e y n z u v e r n e h m e n , d a ß der g u t e V a t e r P e s t a l o z z i sich seiner G e n e s u n g z w a r n i c h t m i t s c h n e l l e n (was bei s e i n e m A l t e r u n d in dieser J a h r s z e i t n i c h t zu e r w a r t e n ist), a b e r s i c h e r n u n d i m m e r m e r k l i c h e r w e r d e n den S c h r i t t e n n ä h e r t . Als w a r m e r F r e u n d u n d V e r e h r e r d e s s e l b e n wird I h n e n diese N a c h r i c h t w a h r e F r e u d e b e r e i t e n . " 21nfang 2lpril traf eine 03ε^φ[ίπΐΓηεΓυη9 ein, fo bag ^Pefîalojji |"ϊφ groecEd einee φ i r u r g í f φ e n ©ngriffed η α φ ßaufanne begeben mugfe. 2ím 1 0 . 2Ipril roar er roieber gurücE, lift aber weiterhin an © φ η ι ε ^ ε η unb 21ueflug aus bem Ot>c. Sufler beríφtefe barüber an 3 > u " ' e n am 3 . 2Ipril: „ I I est a c t u e l l e m e n t p o u r q u e l q u e s j o u r s à L a u s a n n e , les m é d e c i n s de c e t t e ville q u e l ' o n a v o i t c o n s u l t é s , d é s i r a n t l ' o b s e r v e r e u x - m ê m e s p e n d a n t ce t e m s . M a l g r é le m a u v a i s t e m s s u r v e n u il s ' y est t r a n s p o r t é sans en a v o i r r e s s e n t i a u c u n m a u v a i s effet; e t c o m m e il r e p r e n d t o u t d o u c e m e n t e t sans i n c o n v é n i e n t ses o c c u p a t i o n s a c c o u t u m é e s , n o u s espérons b i e n t ô t le v o i r l i b é r é de t o u t e a f f e c t i o n douloureuse, q u o i q u e la Auction, s u i v a n t les c o n j e c t u r e s des m é d e c i n s , ne d i s c o n t i n u e r a p a s e n c o r e à q u e l q u e t e m s . " S r f î am 1 2 . 3 u n ' Surfte (fujier bem gIeíφen greunbe Don ber ^ φ ε η Sefferung Mitteilung πιαφεη. 2Iuf bie Äunbe Don ber l e b e t t ó g e f á f j r ^ e n Êrfranïung roar "Pefîalojjie ©φη>ε(ΙεΓ, § r a u (Srofj, η α φ einer Xrennung Don groangig 3 a h r c n > a u Ä ßeipjig fjerbeigereifl unb blieb einige in 7)"erbon. O i e eigenf)änbigen S r i e f e aus all biefen OTonafen finb furg gehalten, meijl begnügte (7φ Peflaloggi mit bem lintergeíφnen ber Don ifjm in 2luftrag gegebenen © φ [ ? ί β ε π . Mud) tpirb f)ie unb ba beriφfef, bag fyn Diele greunbe unb §rembe ale 2 3 ε ^ φ ε Γ am eigenen © φ κ ^ ε η oerfyinberfen. 3^αφ bem 2lbflingen ber Srfranfung f ü l l t e ( ϊ φ 'J)ejíaloggi gefunb roie η ο φ nie, fein ßetben hatte η ί φ ί einmal einen „2Betferüoge[" gurüfgelaffen. ßit. i?. @gl. ©at^erflärung j u © . 4 4 3 · 3 0 ) in 2)oerbon, unb würbe in ßengburg Bon S e f a n Jpünerroabel ge= traut. D i e ϊ ο φ ί ε Γ biefeé P a a r e d , 3ínna DItagbalene 2Bilf)eimtne, geb. i m S I i a t 1 8 1 3 , F>affe P e f l a l o j j i unbTOeberer aie ïaufgeugen, jîarb f φ o n am 2 6 . p a n n a r 1 8 1 4 .
S . 5 8 Ζ. 17
S . 5 8 Ζ. 2 2 S . 61 Z. 2
S . 6 2 Z. 2 S . 62 Z. 2 5
S . 6 3 Z. 4
S . 6 3 Ζ. 7
S . 6 3 Z. 23
ßif. ©d)6nebaum, (Srnte 1 9 4 2 , © . 2 0 4 - 2 0 5 . - S r i e f b a n b V I I , © . 436, 460f. V I I , 1 9 0 2 , © . 52, 9 3 ; V I I I , 1 9 0 3 , © . 1 5 5 - 1 5 7 . Über S a r í ^ a u d unb " P a n t o i s f. bie ©ac^erflärung j u © . 10 3 . 7 ff. 0 e r 3ögfing Äaec^e befanb fíá) Com 3Iîai 1 8 0 8 bid j u m 3 u n ' 1 8 1 1 in 2)oerbon. ßif. 23riefbanb V I I , © . 4 2 7 , 4 5 1 . Über £f)om|on t>gl. ben 25rief an 23arnei © . 4 9 3 · 3 5 f f . , unb unten bie Ergänzungen © . 67 3 - 1 3 ff., unb © . 86 3 · 1 6 ff. ©eijeimraf Don Ulfdfjneiber in 9Hüncfjen praftijierte bas Don 3IIoçe ©enefelber 1 7 9 8 erfunbene 0rutft>erfaf)ten ber fiiítyograpfjie. P e f í a t o j j i Per^anbelfe mit iljm weiter, t>g[. ben £ej:f © . 89 3 · 1 3 f f . © ο φ ifl t>iel= Ιείφί wegen ber fíoftenfrage fein (Snbergebnie erjielt worben. Dttíít P i e r r e ßouie 3îîaffa in © e n f fφeínf ïeine nähere 33erbinbung ju= ftanbegeîommen gu fein. S e r feit bem 17.3of)cf)unberf in ë u r o p a eingeführte £ a b a ? a n b a u mürbe fpäter Dornefjmlίφ aud) im benaφbarfen Äanfon greiburg gepflegt. Über 3 . 2 B a í b e l ífí ηίφίβ weit er befannt. 3ofepf> 3*eef ( 1 7 7 0 - 1 8 5 4 ) auö bem © f a f j (irrfüm[iφ im £ e f t © . 28 3 - 1 5 alé Tîaeff begeíφπef), f a m im grüf)jai>r 1 8 0 1 ηαφ S u r g b o r f , wo er inOTatfjemati?, $van%ôfifd), 3 ε ί φ η ε η unb ï u r n e n unfetríφfefe. 23er= heiratet mit ßuife S u f j , ber ©cf)Weffer einea anbern ßefyrere, j o g er im 2Iugu(I 1 8 0 3 ηαφ "Parié, um bafelbft für "Pefíalojgí gu wirien. Durd) ben 2Imerifaner Dlîaclure rourbe er bewogen, 1 8 0 6 ηαφ ben bereinigten © f a a f e n überjufiebeln. S r leitete in < p i ) ' ' a i , c W a 1 8 0 9 - 1 8 1 6 ein eigenes ^ n f l i t u t . ® r oerfafjte: S k e t c h of a p l a n a n d m e t h o d of e d u c a t i o n , "Pfyilaielpfyia 1 8 0 8 , η ί φ ί nur bad εΓ|ϊε a u ¿ f ü í > r ^ e 23ΗΦ über ^ f f a l o j j i « 3Itefíjob8 in englif($er ©ρΓαφε, fonbern αιιφ baë erffe eígenf[íφ pâb= agogifdjje 33ηφ in ber ε ^ ^ φ ε π ί Τ ΐ ε α ε π ί Β ε Ι ί . gerner fφrieb e r : T h e m e t h o d of i n s t r u c t i n g c h i l d r e n r a t i o n a l l y in t h e a r t s of w r i t i n g a n d reading, "Pefîalojji F>afte burφ S a r n e t in Ραπέ^Παφ* richten pon if)m erhalten unb gab ifyrn nun feinerfeitd Sefcfjdö über bie @efφe^)πif|'e in ber ©φιοεί^. ßif. 33riefbanb V , © . 4 1 7 , 4 6 3 , 4 6 4 ; V I I , © . 4 7 2 . - ff. ©Uber, T(>efialojjié Segieljungen j u ë n g l a n b unb 3ímeriía, 3 " " Φ 1 9 6 3 , © . 2 2 bis 2 4 , 1 2 7 . © i e ©telle erinnert an ©oetljeö @ ? ί ί φ £ : 2lmeriîa, bu l>afl eei beffer, aid unfer Äontinent, bad alte. 0 ο φ ift biefeé erjl 1 8 2 7 Derfajjt, erfφíen gunäcfyft in lOenbfá 3Τίι^εηα[πιαπαφ für 1 8 3 1 . 23g[. ©opljienaudgabe ©oetljed ( 2 B e i m a r 1 8 8 7 f f . ) 2íbt. I , S a n b V , © . 1 3 7 . - gröl. OHitt. Don P r o f . S r . 2D. 3ml)Oof, 2Binterthur. Über ^ e a n gfienne S o l l o m b ^ o u l e t ( 1 7 6 7 - 1 8 2 6 ) auö 23et>et), S a u f *
387 mann, ©tibe 1 8 0 6 bie 3 ï î â r g 1 8 0 9 ©efcf)áftáfú!)cer See 3 n j l i f u f ö 7)oer-bon, bann 5)o(lange(lcnfec in Caufanne, f. © a c f j c r f l â r u n g gu © . 2 3 - 1 9 . 3Iue bec g a m i l i e Œollomb toaren Dier Äinber bet ^ e f ì a l o j j t , barunter etneé fφcm in 2 3 u r g b o r f : (Sugène, geb. 1 7 9 7 , 1 8 0 4 btö 3 u n i 1 8 1 1 , getij:, geb. 1 7 9 9 , feit (September 1 8 1 4 , ß b o u a r b feit O f f o b e r 1 8 1 5 . £if. S r i e f b a n b V , © . 4 1 4 ; V I , © . 3 5 7 ; V I I , © . 4 9 5 . - p . 351. 1 9 0 4 , © . 44, 51. S . 6 3 Z . 28 f.
3 m griedfjífdjen 2Ibbera rearen £eufe mit fefyr befcfirättifem ®eiflee= i)orijon£ gu J j a u f e . !Pe(íaIoggí fpielt a n a u f bie 2ingriffe, benen feine OTeffjobe unb feine 2Inflalt feit 1 8 1 0 fettend M i t b ü r g e r n in ber eigenen 23aferffabf a u s g e f e g t toaren. Ê d nmren Dor allem © j o r l j e r r 3 ° ( > · .Spein= π φ 23remi, ber in ber S ü r f l i f d j e n 3 e ' i t I n 9 feine gegnertfd)en f r a g e n erft^einen lieg, unb !})rofeffor ^joi). 3 a í o b ipoffinger, tpelc^er bie roif|'cn= ft^aftlii^e S i l b u n g gu Derfeibigen meinte, inbem er bie neue Llníerrícf)f£t= metfjobe bee OTitbürgerd a n g r i f f . P e f i a l o j j i überlief bie 23erfeibigung gur Spauptfacfye feinem Dììifarbeiter 3 · l i e b e r e r , 3 n beffen 2 3 υ φ P e s t a l o z z i s E r z i e h u n g s u n t e r n e h m u n g , 23anb I I , 1 8 1 3 , ließ er inbeffen eine © r f l ä r u n g gegen ßljorfjerr S r e m i einrücEen. 23gl. ben η ο φ η ί φ ί erfd^íe= nenen 233erfbanb X X I I biefer 2ludgabe. ßit. 23rtefbanb V I I , edf)alb bad 3 3 υ φ , a u φ f o n Pefialoggi, f)äufig ate „ S c h u t z s c h r i f t " gifiert roirb. ÍTtáfjeree im 2 B e r f b a n b X X I I biefer 2íudgabe. S i t . S r i e f b a n b V I I , © . 4 7 7 , 4 9 4 f. linter bem W a s s e r s c h w a n ifi ffaifer S l a p o l e o n I. gu becflefyen, ber gern gegen bad m e e r g e f φ û £ f e S n g l a n b ben Ärteg foctgefeÇt fjâtte. 3 m S o m = mer bed 3 a ^ r c £ t 1 8 1 2 fe$te Diapoleon inbeffen gum Der^ângniëDptlen Çelbgug gegen K u f j l a n b an, ber feinen © t u r g einleitete. K i s t e n - bernbeuffφer 2iudbrurï f ü r B e r e i n e , befonberé 3 " n f t e , bjro. bie © ü t e r biefer ftörperfcfjaffen, Peflaloggi erroäfynt folgenbe © φ ι υ ε ί ^ Γ Ê r e i g n i f f e : S r a n b Don © a r g a n d a m 8. ©egember 1 8 1 1 , 23ranb Don Jperifau a m 1. 3 f l n u a r 1 8 1 2 , fφt^!ere fiaroinen im Santon © r a u b ü n b e n t>om 15. bid 1 7 . g e b r u a r , S r a n b f o n 3 u g a m 2 0 . O T ä r g ( ι υ ο η α φ unfere D a t i e r u n g a u d g e r i φ f e t ijì). £it. Ο ΐ ΐ ο η α ί ΐ ί φ ε Τ ϊ α φ π φ ί ε η , 3 ΰ π φ , 3 ^ r g a n g 1 8 1 1 , © . 1 3 6 ; 1 8 1 2 , ® . 7, 2 6 , 2 9 . S i n e n άί)π1ίφ Eurgen S r i e f íjatte 'Peftaloggi f φ o n früher abgefanbt, Dgl. ben Xeyf © . 4 3 · 28. l í b e r Xfjíriof Dgl. bie © α φ ε Γ ? Ι ά π ι η 9 j u © . 4 3 . 3 0 . 9 ΐ α φ biefer 2lbfage i(î a u á ) fpáter Eein © φ ύ Ι ε Γ 25runner metjr ind 3 1 « fíitut eingetreten. S a d © φ « ί & ε η betrifft eine 3 o f ) ' u n 9 f " r 3°g''n9 3 ° ^ a n n e e ©Φπε>ber. 33on ber g a m i l i e 3îôtt)liéberger a u é bem S a n t o n S e r n befanb (Ίφ bergeif !ein © φ ΰ Ι ε Γ in gloerbon. 23om OTai 1 8 0 7 bie Olîârg 1 8 0 9 [jatte { ί φ ein Ä n a b e f)ter aufgehalten. S i e S r ü b e r Ι Ι Ι π φ unb 3 f a Q f 3íóff)ti«=
S . 6 3 Ζ . 3 4 f.
S . 64 Z. 4 S . 64 Z . 4
S. 64 Ζ. 20 S . 64 Ζ . 27 S. 65 Ζ. 29
ff.
388 berget rearen ©φΰΙβΓ Dom 2Iuguft 1816 biö 2Iugufí 1818, wobei bom 2Ipril 1819 bis ©eptember 1820 einen jroeiten 2IufenfI>alf im 3 n s jîitut machte. £if. Briefbanb V I , ©. 375. S. 66 Ζ. 2 Ser a uà 2imienö fiammenbe Oberjl £f>ouDenot, berjeif in Saçonne uní» Portugal tätig, [ieg feinen Änaben Œljarled bjto. Xélémaque, bom 21pril 1812 bie jum Ditober 1817 in TÍDerbon auäbilben. 2Die anbere l)öi>ere iJItilifdrö, Bon ju Qaufe abroefenb, nü^te er £>ic günfiige ©dfjutung in einem befannten ^jnfliíut. (§ö ifï anjunefjmen, bag ©eneral ^uUien (Dgl. über iF>n bie ä[t, follie biefen Dorliegenben unb bie B r i e f e 2 9 3 6 , 2 9 4 5 , 2 9 4 9 unb 3 1 2 1 lefen, um Don beöden fefien SljaraEfer eine t ä t i g e r e 21uffaffung j u erhalten. Cit. £ 2 3 2 © . - B r i e f b a n b V , © . 4 4 7 ; V I I , © . 1 4 0 3 . 19fìF„ 1 5 5 , 4 5 4 , 4 9 7 , 5 0 0 . - Ζ Β 3 ΰ π φ , OTfïr. P e f î a l . 1 4 4 4 , £ ο ρ ί ε ^ ϋ φ I V , © . 1 4 1 , 192. Über S o f f a f. bie © α φ ε ι ί ΐ ά π η ^ ju © . 3 0 9 3 . 25. O e r 2írjf S r . Jparber in fHabolfjeH am Bobenfee fanbfe swei Äinber ine £ í ^ f e r í n j í í f u f ; bie eine Xotfyter ifî im û f t o b e r 1 8 1 0 eingetroffen. Oläljere Begleitungen j u "Peflalojji ftnb η ί φ ί befannt. £it. B r i e f b a n b V I I , © . 1 4 2 3 . 3, unb © . 4 5 4 , 4 8 3 . 3 u D e r g ^ e n ifl ber ά^ηΐίφε í u r j e Äranl^eitebrief © . 5 8 3· 1 0 .
390 S . 75 Ζ. 6
2?ermufKcfj ^anbelí ed ftdj um ßouid ©uifan ( 1 7 6 1 - 1 8 2 6 ) , 1 8 0 3 ÍRii^fec am 2(ppeUaf¡onegerirf)f, auá) Sejirfôrirfjfcr in ßaufanne, ató ©elbüber= mittler. ßit. £ 3 5 ß © . - Q3gt. unten ben Xcjrt © . 194 3· 37. S . 75 Z. 10 ff. Übet ©fur£ ogl. bie (Sat^erHärung gu © . 88 3 . 13, über Sîeiffer j u © . 166 3 . 16, über Ceticee gu © . 1 6 9 3 . 2. S . 75 Z. 19 "Pejîaloggi beruft |7φ auf ben S r i e f 2917, Born 14. 2Ipril. S . 77 Z. 16 9Iìif ber Çamilie Dlengger, im Pfarríjaud gu ©ebidtorf, roar Pejîaloggi fd^on in ber Dfaufjofjeit gut beíannt. C r . 2ílbret^f 3îengger ( 1 7 6 4 - 1 8 3 5 ) roar aid ^nnenmxnijîer ber Jjeloetif ©ônner unb 23orgefe§ter 'Peflatojjie in ©fanö. atfe fid) Pcftalojjí in ßaufanne aufgehalten unb gab F)ier feinem greunbe Don einem neuen Áranfíjeíteanfall 23efcfjeíb. ßit. Sriefbanb I V , © . 6 0 6 ; V I I , ® . 459. S . 78 Ζ. 28 3oF;ann Äafpar ¿yacobí, Kaufmann in granEfurf amOTain, belieg feinen ©of>n ©eorg Pom Oifober 1809 bid gum 3íugu(í 1815 in 2)t>erbon. 2ίιχφ bíefen 23afer inatte Pefialogji um 33orauejaí)[urigen für bad Penfïone= gelb erfuí^t. ßit. 23riefbanb V I I , © . 428. S . 79 Ζ. 21 S e r gleichnamige ©of)n bed Äaufmannd 3?einf>arb 23οπ ben Selben befud^te t>om ^uli 1 8 0 8 bid gum 3 u l i 1815 bad ^nfîifuf. Ê r rourbe fpäfer S r . meb. unb ©anifäfdraf, fiiffefe bie Dîeffungdanjîalt gu Dliebererlinds bad), (îarb 1858. S i e gute (Sntroicflung bed Änaben, bie Don neu be-. lebten ßeljrern geförbert rourbe, roirb burφ einen 33rief Ärüfid Dom 3. Diopember 1812 betätigt. S e m T3unfd>e bed 23aferd entfpredjenb begann er gum ÎTÎeujaljr 1813 audj ben Unterrid^t inßatein, lernte glöte fpielen. ßit. Sriefbanb V I , © . 3 9 3 ; V I I , © . 432. - Z B 3 ϋ π φ , OIÎfïr. Tuffai. 1444, « ο ρ ί ε ^ υ φ , © . 3 9 5 - 3 9 6 . S . 81 Ζ. 2 3οί>. φ ε ί η π φ ©feiner ( 1 7 4 7 - 1 8 2 7 ) , in2öinfertf)ur, grünbefe bort 1772 eine erfíe 3utf)í)anb[ung, bie αηφ fφon 1789 einen gebrutffen ffafalog erfφeinen lieg, amfefe 1 8 0 5 - 1 8 2 1 alé ©fabfpräfibent. ßit. 2D. ©ang, Jìeuja^rdblaff ber ©fabfbibliof^e? 2BinferfIjur, 1 9 3 8 . S . 81 Z. 1 8 líber 2BiIi>eIm OTatljiad penning f. bie ©ac^erflärung gu 41 3 . 3. (Sr Derfafjte: L e i t f a d e n beim methodischen U n t e r r i c h t in der Geographie, besonders für E l t e r n und für L e h r e r in E l e m e n t a r s c h u l e n , Oferten 1 8 1 2 . S a r i n fud)te er, in 23erbinbung mit S a r i Kiffer, bie •peflaloggif^e Dîîeff»obe auf biefed § α φ anguroenben. ßit. S e j u n g , "Peflaloggi im βίφίε groeier ^eitgencfíen, penning unb Olieberer, 3 ΰ π φ 1944, © . 93. - Sriefbanb V I I , © . 412. S . 81 Ζ. 21 S i e Äorrefponbeng mit ben © f e r n ^ α ^ ό ^ φ β Γ 3gKnge roar foroofjl burφ beren (îânbigen Orfdπ>eφfeI roie burφ llnguDerláffígfeit ber Ρ off er» fcfjroert. ©eneral Paffol befanb (Ίφ bergeif in ©übfirol, Dgl. © . 31 3· 6 ff· S . 82 Z. 5 Jpäufi'g erroäfjnf roirb gufolge feiner [Rapporte 3 u " e n ßeljmann aud Jíanci) {auá) ßeemann, η ί φ ί gu t>erroeφftIn mit 3 · S· B e m a n n , 1810
391
S . 83 Z. 9
S . 83 Z. 26
S . 84 Z. 24
S . 86 Ζ. 16 S . 87 Ζ. 20 S. 88 Z. 8
S . 88 Z. 13
S . 89 Z. 12 S . 90 Z. 2
S . 90 Ζ. 13
in Ofipreugen). S r roirfíe DomOTai 1810 bie 1814 ale ßefyrer fur gran» gófîfφ, grünbete παφ feinem Zöeggang ein eigenee (Srjietjungeinjtifui in Bafel, ©pater Derfajjfe er: Pestalozzis C h a r a k t e r und dessen W i r k s a m k e i t in Herten, gebrucft in ber Allgemeinen ©d)ulgeifung 1834, Dir. 51, 52, 63. Cit. P . B I . 1904, © . 41. - Briefbanb V I I , © . 4 4 3 . - £ . O T o r f , Pefla* loggi, B a n b I V , © . 238, 281, 301, 316. ©c^önebaum, Srnte 1942, © . 54, 169, 265. Uber bie gürforge Xf)iriofö für Peflaloggi f. beffen 25triefe an feine B r a u t © . 4 3· 30 uní © . 64 3 . 22. S i e Angelegenheit mit 6er ©tube, Diel· leitfjf Jpauearrefî, gufolge (ïrîranfung S o a jpoffmanna, ifl ηίφ( fiar. 3 n 6er erfien DQÎonatef)â[fie April befan» (Ίφ Peflalojji in ßaufanne, groedfe ärjflic^er Behanblung feines (¡φ DerfcfjIimmernSen ßeibene; aue biefer 3 e on3Iîurat( fyatte aue Petersburg gefφrieben: Lassen Sie mir doch durch die K a s t h o f e r schreiben, ob Mad. Mengden im S t a n d e und geeignet ist, eine T ö c h t e r s c h u l e zu führen. D e n n auch eine solche bin ich Willens, mit meiner K n a b e n s c h u l e in V e r b i n dung zu b r i n g e n . " 3tn einem S r i e f e an Paffor Sfjerubim in Kof)ré[jcím melbefe £fjeobor © φ α φ ί am 13.OTai 1812 au« 2 ) D e r i , c ) n > , a u £ ©ufîaD rerin B a r b a r a ^ejler, bie ηαφ £iolanb mitging, f. bie © α φ ε Γ ί Ι ά π ^ ju © . 1 4 3 3 - 2 . liber "Pejialojjiö Oliineratienfammlung f. bie © α φ ε ι ί Μ π π ^ ju © . 72 3 . 9 ff.Êe ijí anjuneljmen, bafj (1φ Pefialojji felbfî Steinnarr genannt fyaí mie au φ fonfl, rcoraud in ber einjig erhaltenen Äopie Steinmann rourbe. Kotzebue - gemeint ifî roo^I © r a f Äoffφubeç, Don bem Don Silurali melbete, bag er ίΐΐαφπφίεπ über 2)Derbon an bie Äaiferinmutter d i a r i a geobororona Don Kufjlanö weitergebe. £if. φ . ©φönebaum, ©rute 1942, © . 456. S i e jûngfïe ©φroefîer Don Dlíuralíé, gelicífad, geb. 1797, befanb fid) um 1812/13 im S ^ t e r i n f î i f u t ju J)Derbon, Fjeirafefe 1820 ben Äauf= mann ipand ffonrab £ocf)er. Kofette £aftf)ofer (1779-1857, feit 1814 mit Pfarrer f a n n e d Diieberer Dermäfjlf) ffanb feit 1807 mit ^efialojji in engerer 23erbinbung. ©ie übernahm im 2Ipril 1809 bie £eifung ber Xc^feranfîalf, bie if>r 1813 Don "Pcfíalojjí gu (Xigenfum übermaφf würbe, ©ie jog mit ifjrem ©äffen 1837 ηαφ ©enf, leitete ηαφ beffen Z o i bai ^nfîifuf 1843-1847 roeífer unb fîarb in 3 ΰ ή φ . £if. © . ®d)fu$, Kofeffe TOeberer, geb. Safif)ofer, ©iff. 3 ύ π φ 1940. ©φό™*αηιη, (Srnfe 1942, © . 202f. - Sriefbanb V I I , © . 443. ®d iff ηίφί gang fïdper, tpeWjen Xräger bed Ramend CPefíatoggí Ijíer meint, aid íf)tn D. Dlíuralf einen B r i e f bed altern Dîennenïampf über* πιαφίε. ÎHejanber Don 3?ennenfampf, geb. 1783, bereifîe ηαφ linÎDerfî= fätdflubien in ©öffingen roä^renb ad)t 3 a [ ) r e n ©uropa, fjielt fid) im ©ommer 1807 einige 3eif αυφ bei "Peflalogji auf. ©päfer grünbefe er in fetner ipetmaf ein rt>if|"enfrf)aff[icf)e0 ¿jnfíifuf, roo er felbfî ΙΙηίεΓπφί in £íferafurgefφίφfe gab. (Sc gab awfj bie 23eran[affung, bag Pefîalogjid ίΐΐίφίε 3Inna ©alome οΓίΙίφ roiebergegeben. Über biefe 23e|ieHungen f. bie ©αφειίΙάΓΜ^ jum 25rief Dom 6. gebruar, oben © . 14 3 . 15 ff. 3ïeu ifî befîettf: Srnft ©jriftian Xrapp (1745-1818), Tägliches Handbuch für die Jugend, Jpamburg 1784. Über ein fφoπ 1811 befieQted 2Ber! Don £rapp f. Sriefbanb V I I , © . 511.
395 S. 95 Ζ. 36 S. 96 Ζ. 2ff.
S. 96 Z. 27
S. 97 Ζ. 2 S. 98 Z. 2
S. 98 Ζ. 5
S. 99 Z. 15
S. 100 Ζ. 5
S. 100 Ζ. 10
S. 100 Ζ. 25 S. 101 Z. 21
S. 101 Ζ. 25
S. 102 Z. 19
Über penning f. bie ©atfjerflárung ju ielf ( ΐ φ gebruar 1811 bi«J Oífober 1813 im ^njîifuf auf. 23gl. ben ï e y f © . 149 3. 21. 3 n ßengburg tagte bie 1808-1812 befiefjenbe © φ ι υ ε ί ^ Γ (grgiefjunge. gefeUfc^aft gercöfjnt^ im ©epfember. (¡Entgegen feiner %bfid)t fonnte Pefîalojgi 1812 η ί φ ί meF>r an ber ¡Tagung teilnehmen, f. unten ben X e f t © . 149 3. 28. Cit. O . ÔunjiEer, Oie ©φtx>eiäerifφe SrjieFjungggefeílfcfjafí, 1808-1812, in: ©φπ>εί 3 . f φ u r g e f φ í φ f I ¡ φ e Staffer, Sanb I, 1884, © . 44-86. Äarl Caebedrf) (1800-1879), ©ol>n Don ^ a f o b ß. autS Oliülfjaufen, roar t>om 2Iugu(î 1810 bin ©epfember 1811 ©φΰΙεΓ bei ^nfiífufe. ßif. Sriefbanb V I I , © . 446. R a n n e s t ijäfcli (1774-1846) aus 3 ύ π φ roirífe 1807-1816 alé Pfarrer in 3íflfelfrangen, ftf.Sfjurgau, ηαφξ»εΓ in Sauma. ©ein ©of>n 3"f)anneé hielt ( Ι φ Dom O f f ober 1808 bio gum Offober 1812 in 2}oerbon auf. ßif. Sriefbanb V I I , © . 427. - Ê. ©ejung unb 2B. 2Bui>rmann, 3 ü ^ e r ^ α π τ ε ^ η φ , 1952. Über ©uiraub mit bem Seinamen be ßa "Penne f. α η φ unten ben £ e j f © . 107 3- 18. gelij: 3îenbfφmibf (1787-1853) au« ßanbeberg, O b e ^ I e f î e n , l>ie[f (Τφ, Don ber pteufciftfyen Regierung entfanbf, Dom grüFjjaljr 1811 bid gum íperbfí 1814 in 3}oerbon auf. ίΠαφ feiner Díücffe^r rourbe er 1815 ©eminarle^rer in Sreelau, fpäter ©φϋίΓεΕίοΓ. ¡Rädere« über if>n f. Sriefbanb V I I , © . 491. íjeinridj ©enn I>aífe einen ©of>n 37iflauerbon. ©r e m p f a h l ben DIÎaler .Spermann © 9 Ï aud ¡ZBürgburg, forate einen unbeEannfen Jpecrn S a t f i a u y . f a n n e d ¡Preifíg i>ielt fid) im © o m m e r 1812 Dorübergefjenb in J t e e r b o n auf, rourbe root)! α ι ι φ im S u r o bed ^ n f t í f u t á befc^äffigf ; Dgl. bie © α φ = erilärung gu © . 11 3 · 163 ° l > a n n e < s l i e b e r e r (über if>n Dgt. © a φ e r í I â r u π g gu © . 6 3 · 6) 9 ' n 9 Dîîiffe 3 u r . i f ü r oier Ϊ Β ο φ ε π η α φ 3 " π φ , u m Dlîaferial gegen ben St)or=
397
S. I l l Ζ. 23
f>errn S r e m i ju fammeln (t>gl. unten 3· 32), roobet if)tn Pefialojjt er= Härte, er rooUe ( ϊ φ π ί φ ί ju weiterer potermi beroegen laffen. 3 n feiner 21nfroorf Pom 4. fagfe Jiieberer feine Baliige .Sjeimfefjr η α φ 7)t>et' ϊ>οπ ju. ßit. £.OTorf, Í>e|íali>3jí, Sani» IV, ©. 315-318. ItyiUpp 3ÍIt>ert ©tapfer (1766-1840) aus S r u g g , u r f p r ü n g ^ £f>eoIoge, roar 1798-1800 f>elDeti|^er OTinijíer für Äünjle unì» 2^iffenfφaffen, oertraf ¡Die ©φιοβί^ 1800-1803 ale ©efanbter in φ α π ί . 2Πβ ^ejlalojjié 3n(îifuf 1805 η α φ 2)oerbon ins f r a n j ô f ^ e ©ρΓαφ9ε6ίε< überfiebelte, lag feinem Seiter piel taran, ten ( ϊ φ bié jum £obe toeifer in §ΓαπΪΓείφ aaffjalfenöen DTÍinifier ©tapfer als greunb unb ©önner für feine 25e= jîrebungen einjufe^en. ©tapfer f)af, fotofit befannt, foroof)[ είπ(ΤυβΓείφε Çranjofen roi e α α φ eine 2ínjaí)[ 2fmerifaner ju ©unfíen Pon 2)perbon gewonnen. •pefîalogji fjat im Porliegenben 23rief fcae ßob ©tapfere über bie eräief>erífφe 2Itmofpf)äre in 3)t)erbon an feinen OTifarbeifer roeitergege» ben. Dagegen ρ ε ^ ί φ ί ε ί ε er barauf, auá) bie Äritif an ber (Snftoiilung bei 5U erwähnen, roie fíe in einem S r i e f ©tapfere an ßafjarpe aus S e r n am 12. 3¡uü 1812 §um 2tufSbru (lari für "Peffaloggi einfette. unb ©üt>ern roar eé gu Der= banien, ba)j feit biefem 3af>re 5α^[Γείφε preufjifcfie ©lepen ηαφ 2)perbon entfanbtrourben,roofie 'PefialoggíéDIieffyobe fid) aneigneten, um ηαφ^βΓ in ber jpeímaf an ber (Erneuerung bei (5d)ultDefen6 mítjufjelfen. £:f. 2Hfreb OìicoioDÌué, Oenffrfjriff auf £. 1841. - griÇ gifler, Eubroíg OticoÍDDiué, ©tuffgarf 1939. - Sriefbanb VI, ©. 370f.; V I I , ©. 449 (mitroeifernfiiferafurangaben),©. 464. S. 112 Ζ. 21 f. Uber ben £ef»rer penning f. bie ©αφεΓΪΙάπη^, in perfonlicfjer ·ξ)ίη|1φί gu ©. 41 3· 3, in bejug auf ©eograpi)ie gu ©. 158 3· 19· Oaö afe 2Í"5 ftfjauungémaferial befonberé genannte Äarfenmaferial alé £if[jograpf)ien jìammfe Don ber gírma U|fcf)neiber ίηΟΤΐΰηφεπ, Dgl. ben Xej:f ©. 61, 89. S. 113 Ζ. 6 Äaft>arina ©gger Ijaf (ϊφ am 22. ^uli 1812 mit ^ermann Ärüfi, bem älfeflen Dîîitarbeiter 'Peftalojjid, Dermäljlf, Dgl. bie (ϊαφίΓ{[άΓυπ9 ju ©. 58 3. 10 unb ben Xejrf ©. 74 3. 23 ff. S. 113 Z. 15 3 D i> anneö 2Bäber gu U^enflorf im Äanfon Sern Ijaffe einen gIeíφ= namigen ©oljn 00m ©epfember 1810 bió gum 9îîai 1812 im 2)Derbon. 3" biefem Äameraben reifïe 'Pefîaloggié ©niel ©offlieb (1797 bid 1863), um ben ©ommer über ein Iaπbroίrffφafflíφeë 'Praffiium gu befielen, beDor er fpäfer in ÏBâbenéroil am 3üriφfee eine ©erberlefjre anfrefen follie. 23gl. unten ben Xerf ©. 120 f. £if. 25riefbanb V, ©.467; V I , ©.409; V I I , ©.294, 492, 510. 2Berfbanb X X I , ©. 413. S. 114 Z. 5 f. Über Stenroarb ©ölblin f. ©αφειίΙα™η9 gu ©. 324 3. 8; über bie Se» giel)ungen gu ©fafffjalfer 2lnfon ^ofepf) Äcüf! (1765-1824) f. Srief= banb V I I , ©. 492. S. 114 Ζ. 13 Über bie ©elegenfjeiféfâufe bei "8ud)i)äriblev 3. 2Dü(í in 3ΰπφ f. Stief* banb V I I , ©. 15, 413 unb unten ben Xeft ©. 134 3. 9ff. S. 114 Z. 18 paleggi Ijaffe ©roalbé 2Berî fφon im gebruar 1812 bei ©auerlänber in 2larau befìellf, f. ben Σ ψ ©. 14 3. 20.
399 S. 114 Ζ. 22ff. S i e £ifel ter beiben 23udjer lauten: Q;í)rijlppl) 2BiIf>elm Pon jpufelanb, Makrobiotik oder die K u n s t , das menschliche Leben zu verlängern, 33erlin 1796, in 4.2iuflage 1806. Xfyomaä a Äempis, D a s B u c h v o n der Nachfolge Christi, überfe^i Don 3oI). 3Ηίφαεί ©ailer, 2 Seile, neue 21uf[age, ΜΙΰηφεη 1800. T>e= jtaloggi t(atte Sai lettere 2Berf fcfion früfjer rpieberfjolf geEauft. Cit. 39rief= banb V I , ©. 389; V I I , ©. 419. S. 115 Ζ. 2 ©er 3îaisf)err 3ol>. ^afob Dîîaurer (1764-1814) au* ©c^aff^aufen, wegen Umtrieben aus ©eifteSgeflörffieif lange im 2Irbeit0f>aue, f>at fid) am 23.3Ipril 1814 bas ßeben genommen. Dlîit beffen grau Serena OTar* garetta, geb. Sififjec (1775-1847), unterhielt ^efialoggi eine längere Äorrefponbeng. ©ie gog 1820 mit grau Don Ärübener ηαφ 3?u(j[anb, fro£ 21brafens feiten« Pefiatojjis. 3 í > r e m Äinbe ©erfrub Siente φε(ία= [oggi alé Pate. 33on ifjren Sinbern roeilfen in 2)Derbon: Senebift, ©ep= fember 1808 bis 2lprtl 1809, jjelena, 1807 bis 1811, fpäter Cefjrerin bei Don 233angenl)eim, uní» 3oF). Äonrab (1798-1842), Don bem l)ier bie Dîebe ift, in ben ^ a f » " " 1810 bis 1816; au φ er roirife fpäter als Cefyrer, fo um 1817 bei Piamann in Serlin.
S. 117 Ζ. 2
S. 117 Z. 13
S. 117 Z. 17
S. 117 Z. 22
S. 118 Z. 16
£if. Briefbanb V I , rer ^ejlaloggis 3 D í ) a n n c e ©φneíber unb gribolin ^Baumgartner, meld)e gu ßofmann ans Pe(îaIojji=3 n (îitut in ÍTÍeapel abgereifl rearen, f. bie © α φ ε Λ Ι ά π ι ^ gu ©. 48 3· 5 ff. unb ©. 67 3. 2. 3ofepï) Pfeffer Don £ugern, ©of>n beS ^ α η ί ο η β ^ ρ Γ ε φ β 21lpf)onS ^Pfpffer, roar ©φΰΐετ in SJoerbon, bann Unterlefjrer für D!Haff)ematif, ging mit g. ©. Hofmann ηαφ Neapel, um an befj'en tätig gu fein, feit ber Sröffnung im DÎIai 1811. ©r erlag balb bem ungerootjnfen Stima unb ber Überanftrengung unb roar fφon ηίφί met>r am ßeben, als ©φηεί&εΓ unb ¡Baumgartner im grüfjjafyr 1812 bafelbjî eintrafen, ßif. φ. 231. 1889, © . 2 6 ; 1904, © . 4 6 . - Sriefbanb V I I , ©.484. Sp. ©φóπebaum, Srnfe 1942, ©. 432. - jp.OTorf, (Sine pe|ΐa[o3gífφe 2Injtalf in Neapel. ©21. (1897). - gefigabe ber 2lllg. ®efφiφfβforfφen= ben © e f e l ^ a f f ber ©φ»εί 3 , S e r n 1905, ©. 72,192, 220 f. - Z B 3ΰπφ, 3ΐαφΙα(} 331οφπιαππ, 23rief ÍTÍr. 223, Saumgarfner an 23ΐοφπιαηπ, Oieapel 17. ©ept. 1812. OTit bem bernischen A r z t ifì ber 23ruber Don 3°!> a n n e e ©φneίber gemeint, an ben ααά) ber folgenbe 33rief Peftaloggis gerίφfef ifí. ©ranbfon am ÍHeuenburgerfee ifî nur eine ©tunbe Don JJwrtOn entfernt. 3" 2Iusbruc£ Bruder fommt roeniger bie enge Q3erbunbenl)cif beS greunbesEreifeS Don 3) D c r b° n jum 2íuebru(£, ale bas 23e|ìreben, bei ber acqwòfynifdjen "Poligei unb 3 c n f u r Neapel πίφί burφ internationale pon 23erbínbungen 2luffe^en gu erregen, ©eit 1810 roirfte Dîîuralt, früher fleurer in ?)Derbon, alé ρΓθίε|ίαπ^φεΓ ©eifìlicfjer in "Petersburg, Dgl. bie © α φ ε ι ί ΐ ά π ι ^ gu ©. 92 3· 9· 3of). 3a!ob Xrumpler (1768-1845) aus 3ϋΓΐφ, Kaufmann, heiratete 1799 Charlotte ©feiner, Xod)ter beS Sanfiers 3 e a n ©feiner^Suljer, t>c>n aus 2Bin£crtf)ur, in Eaufanne. (ïr fanbte groei ©öfjne ins
400
S. 118 Z. 22
S. 118 Ζ. 25 S. 119 Ζ . 8
S. 120 Z. 19 S. 121 Z. 1 3
S. 122 Z. 14
S. 122 Ζ. 27
2)t>erí>on: Ä a r l (1801-1879), c o m S e p t e m b e r 1809 bid S e j e m b e r 1812, fpäter K a u f m a n n in 3 ΰ π φ , uní) ^utiusf (1805-1877), fpäter £ ε φ η ί = Eer, gabriEant in Ufiec, celigiöfec güijrer, bec Dom 2Iuguft 1811 bid j u m > n i 1812 anroefenb w a r . 3 · 3 · S r ü m p l e r betrieb ein 3roeiggefdfjäff feit 1794 in Caufanne, Sann in ©enua uni> OTarfeille, lebte feit 1810 ipieber in 3 ΰ π φ . ©ein © φ » α = ger mar Œf)ti(îian S a p p l e e Don Caufanne, ber (sftljer ©feiner aud 2öinfertf)ur geheiratet fyatte, aud) längere 3 e ' i fein Associé w a r . 23gt. unten bie ©ac^ertlärung gu @. 122 3 . 27. £if. S r i e f b a n b V I I , © . 491 f. - (S. l i f t e d , S i e gamilien £ r ü m p l e r , 3 ύ π φ 1952, © . I l l ff., 131 f., 215 f., 220 f. 3îuboIf ©dfjärr (f>eute meifi ©cf)är gefcfirieben), a u s bem Ä a n t o n S e r n (îammenb, lieg fid) 3 « Ι ί 1807 bid S e j e m b e r 1808 in SJuerbon audbilben. ©r wirb im grüf>jaf>r 1812 ala £el>rer in Cengburg ermähnt, roirffe im © o m m e r 1812 in 2Bäbendroil a m 3 ü r í φ f e ε . 3 n einem 25rief Dum 17. ©epfember 1812 Don P a u m g a r t n e r iníTteapel an Ρ ί ο φ η ι α π π íjeifjt eg : „ W a r u m ist S c h ä r r in R y c h t e r s w y l [bem ÍΓtαφbαrborf Don 2öä= bendroil] u n d n i c h t b e i E u c h ? " (ïr »eilte im J a n u a r 1815 bei DTÎacIure in ^Parid. ßit. φ . S I . 1904, © . 42. - i j . O T o r f , í>efía[o 53 i, S a n b I V , © . 283. © φ ö n e b a u m , (îrnte 1942, © . 325, 332. - Z B 3 ΰ π φ , Ώ α φ ί α β 251οφηιαπη, B r i e f e r . 223. P e f î a l o j j i fjatte mit ©cfjülern einige gerien auf ben naljen 3 u r a = i)öF)en 3ugebraφf. S a ι υ ε ί ί ε Γ ε 3 ΐ α φ π φ ί ε η ü b e r £ . "Peina η ί φ ί Dorliegen, ijí ber angemetbete 3ógling Dermuf[íφ η ί φ ί η α φ 2)Derbon geEommen. S i e íjerrfrfjenbe Sriegd= jeit bürfte a n m a n φ e π O r t e n ο Ε ο η ο η ^ φ ε ipinberniffe bereitet Ijaben. S a d f e l b e gilt rrof)l Don ben A n f r a g e n in ben S r i e f e n 3039 unb 3074 Don 3 ° ! ) · 3luboIf P a f f a D a n t in S a f e l . S i e f e r Äorrefponbent ijî η ί φ ί nâfjer Derroanbf mit 3°ί>· S a D t b P a f f a D a n t ( 1 7 8 7 - 1 8 6 1 ) in granEfurt, ber aid Ä a u f m a n n unb Âunfîfreunb im OEtober 1807 Pejïalogji b e f u φ ί ^affe. 23gl. 2B. Oîicolat) unb 2t. Κ ί φ ε Ι , 2lud ber Peflalojgijîabt g r a n i » f ü r t a m O T a i n , 1929, © . 2 2 f f . Über f a n n e d 2Bäber f. bie © α φ ε Λ Ι ά Γ Η ^ gu © . 113 3 · 15. OTarie be 3îabufÎn=Sï>anfaI, 3Iìarquife be ©éDigné (1626-1696) fyatte b u r φ ifjre B r i e f e Iiferarifφen 3îuf)m erlangt, ©emeinf ifl bie 2Iudgabe: L e t t r e s choisies, a v e c des n o t e s g r a m m a t i c a l e s p u b l i é e s p a r L e v i sac, 2 5 r a m ^ r o e i g 1810. Über ben 3ögling g r i § Jiageli f. bie ©atfjerliarung gu © . 13 3 · 3. 2 Ι υ φ in biefem g a l l ftfjeint bie 2ínfrage η ί φ ί gur 2ínmelbung eined Qöglirige geführt gu tyaben. S i e g a m ü í e Sappled=©feiner rooí;n(e in ßaufanne, b o φ m a r ber 23afer Diel g e f φ ä f f [ í φ in P a r i e tätig, roo(>in α η φ ber Dorliegenbe S r i e f a n g r a u ©applets g e l t e t ijî. (Sin © o f j n E t ) r ' P i a n roac 3 " t i 1805 bid 3Ipril 1811 bei P e f f a t o j j i geroefen. S e r © o ï j n grançoid roar 3 a n u a r 1809 bid 3 u n i 1814 3ögling bed ^ n f ï i t u t d . 23g t. unten ben £ e y t 308 3 · 26, ferner bie © α φ ε Γ Ε ί ά π « ^ gu © . 118 3 - 16. Sii. S r i e f b a n b V, © . 4 2 8 f . ; V I I , © . 419, 445. - S . Ufteri, S i e ga= mili en S r ü m p l e r , 3 ΰ π φ 1852, © . 131 ff., 164 ff.
401 S. 123 Ζ. 15 S. 123 Ζ. 30
S. 124 Ζ. 17
S. 124 Ζ. 18 S. 124 Ζ. 27 S. 125 Z. 8
S. 1 2 6 Z . 2
S. 126 Ζ. 16
S. 127 Z. 10
26
Ü b e r 21. £ e u f f ï f. We © a d j e r f l á r u n g j u οί>1 allgemein l O a a b t l ü n b e r 3 ° g l i n g e g e m e i n t . S o m ©of>ne S a p p l e e Ijatte ja ber Dorangefyeníe S r i e f g u t e n B e n e f i t e n t h a l t e n . O e r K a u f m a n n S a u r e n j ^ a f o b ß u f l e r ( 1 7 5 5 - 1 8 2 2 ) a u d 21[f|täffen [jatte i m jperbjî 1 8 0 4 bie Derroifroefe © φ r o ί e g e r f o φ f e r P e f î a l o j j i ô ί ί π π α 9 1 î a g b a l e n a , geb. § Γ & ^ [ ί φ , g e h e i r a t e t , lebte bid gum © o m m e r 1 8 0 7 a u f bem J Ï e u ^ o f e . 6 r f a m b a n n η α φ 35 t , e r ^ t > n > roo c r foroofjl i m Diecf)* n u n g d b ü r o mitroieffe, a l e α υ φ bad © φ ΐ ο β ς υ ί Derroalíete. Cit. S c i e f b a n b V , © . 4 4 0 ; V I I , © . 5 1 0 . N a n k i n g ífl ein η α φ ber g [ e ί φ n α m ί g e π φ ί π ε ^ φ ε π © t a b i b e n a n n f e d fcflee S a u m r o o l I ü K ^ Don gelber § a r b e . Ü b e r @ f u r § f. bie © α φ ε Γ Ϊ Ι ά π ι η 9 gu © . 8 8 3 - 13. Ü b e r ^ a c o b i f. bie © a d j e c f l ä c u n g gu © . 17 3 · 2. ©d ift a u f f a t l e n b , roie offen t>ier φ ε ( ΐ α Ι ο ^ ί ftritif ü b t , e r j l η ο φ m i t bem ipinroeid a u f einen g e n a u e n Β ε π φ ί b u r φ Oìieberer. S i e f e r f j a t t e ben ©pf»n i m ^Religioni* υ η ί ε Γ π φ ί unterroiefen unb Ijatte aud) bem 23ater ( φ ο η a m 20. 3 u n ' 1 8 1 1 g e f φ r i e b e n ( Z B 3 ΰ π φ , OTfír. P e f t a l . 6 0 7 © . 1 - 2 ) . © e r f>ier Don • p e f l a l o j j i in 2Iu("]fîcÇif g e t e i l t e 2 3 ί π φ £ Dìiebererd f φ e i n f gu fehlen. S a g e g e n ifî ein S r i e f 3 ì i e b e r e r e Dom 2 9 . J a n u a r 1 8 1 3 a n ^ c o k ' e r h a l t e n , roorin ed Ijeifjf: ed fei „ f ü r s e i n e I n d i v i d u a l i t ä t a u ß e r o r « dentlich schwierig, . . . etwas über eine ihr e n t s p r e c h e n d e Berufs» w ä h l z u s a g e n " , ba eine f o n f e q u e n t e X ä t i g f e i t bec 3 ï a t u r bed © o f j n e d gu ι ρ ^ ε ^ ρ κ φ ε η f φ e i n e . 2iuf biefen negatíDen 5 5 ε π φ ί ì)in fyat (einen © o í j n toenige 2 Β ο φ ε η f p ä t e r , i m OTärg 1 8 1 3 , bie ípeímreife an= t r e t e n [äffen. Diaci) einer 3 I n g a b e !J)eflaIoggid b e f a n b | 7 φ ber ©oI>n i m 2Ilfer Don 17 bis 1 8 ^ j a l j r e n . ß i t . S c i e f b a n b V I I I u n t e r © . 2 3 2 3 . 8. - Z B 3 ϋ ή φ , Dlîfïr. I J e f î a l . 6 0 4 , © . 2 2 - 2 3 . - g r b l . jjinroeid Don ^ r o f . 21. © f e i n , S e r n . g r a u 3 I i e r c i e c = I I g i n e f cegelte bie 3af>lungen f ü c il>ren 23erroanbfen £ o u i e l i g i n e t a u d S o p p e f . S e f f e n 6 I f e r n lebten in φ α π β , er roar 3 ö g l i n g bed 3¡n(lifufd Dom OEfober 1 8 0 8 bid gum OTai 1 8 1 2 . £it. 3>.Sl. 1904, © . 49. - S c i e f b a n b V I , © . 375. S e r 23ηφί)άηΜεΓ ^ o l ) . jpeinricf) ©ulger ( 1 7 6 5 - 1 8 2 3 ) i n 2 B ¡ n t e r t f ) u r tourbe 1 7 9 6 © r o g r a f , 1 8 0 3 S e g i r í d r ^ t e r , roar feit 1 8 1 9 M e g í e r u n g d r a f in 3 ΰ π φ . Ê r f ö r b e r f e bie í f j m ο ί ε Ι Ι ε ί φ ί oerroanbte Gtf>rif}ina Ê g g e r a u d bem Ä a n f o n © f . (Sailen. Ü b e r i^re ©φη>ε(ΐεΓ, bie © a f f i n bed £ef>rerd j p e e m a n n Ä r ü f i , f. bie © α φ ε ι ί Ι ά Γ Μ ^ gu © . 5 8 3 · 10. 233'? l a n g e (Sf>ri= (iina (Sgger i m Χ 6 φ ί ε π η ( Η ί υ ί blieb, ift η ί φ ί b e f a n n t . £ i t . φ . S I . 1 9 0 4 , © . 6 0 , 6 1 . - 21. S e n g l e r , S i e ©ulgec Don223intectl>uc, S a n b I, 1933, © . 2 0 4 - 2 0 8 . 23on Decroanbfen g a m i l i e n 23ögeli in 3 " « φ b e f a n b e n ( Ί φ groei 3 ö g l i n g e in bec 21nfialf : e i n m a l f a n n e d ( 1 7 9 8 - 1 8 6 5 ) Dom 2Iugufl 1 8 1 2 bid OTäcg 1 8 1 5 , f p ä t e c Ä a u f m a n n . É r roar ber ©oI>n bed ' Ç a p i e r f a b r i f a n f e n 3 o f ) a n n e d 236geli ( 1 7 7 3 - 1 8 4 0 ) gum g í n í e n , ber f p â f e r autf» © r o f r a t , foroie ©pifat= unb 3 u n f t p f - e 9 c r r D a c · 3 m 5 e ^ r u a c 1 8 1 3 t r a t aid roeí= ferer 3 ö g l i n g in J ) o e r b o n e i n : Ä a f p a r 236geli ( 1 8 0 1 - 1 8 7 8 ) , f p ä t e r S a u * meifîer, geitroeife in Ä a r l d r u ^ e t ä t i g . 6 r roar ber © o í j n bed S a u m e t f í e r d Spani Ä a f p a r 23ógeli ( 1 7 7 4 - 1 8 5 5 ) .
Pestalozzi Briefe V i l i
402
S.
S.
S.
S.
S.
£íf. φ . ©φόηεΒαιίΓη, (Srnfe 1942, © . 3 8 6 . - Z B 3 ΰ π φ , 3ΐαρροΓίΒηφ 1813, OTfîr. Pefîal. 1400, © . 31. - grbl. DIÎtffeiIung bon © f a b f a ^ i o a r S r . φ . Super, 3 ΰ π φ . 127 Ζ. 29 f. Übet ©ongenbat^ f. bie ©adjetílátung gu © . 71 3· 18. 3oI>. ©rnfl •piomonn ( 1 7 7 1 - 1 8 3 4 ) aud ^reugen f>a££e (Ίφ 1803 in S u r g b o r f auf* gehalten, grünbefe 1805 in Berlin ein ^nfHfu{ η α φ !Pe|îaloggίfφen ©runbfä^en, an bem (Ίφ gaf)[reiφe ©φΰΙεΓ Don 3)oerbon im £εΙ)^αφ betätigten. Ê r fefyte fîφ α η φ literarifcf) für bie neueDlîefFjobe ein, rourbe 1810 b u ^ ^o^annc 0 t>on Dlïuratf Bei beffen © u n r e i f e η α φ 'Peferd» bürg befud)t. £if. Sríefbanb V I I , (S. 463. 128 Ζ. 9 Um wen ed fid} be i (Schlatter, auä © f . ©allen fiammenb, Ijanbeln fann, ί|ϊ η ο φ abguflären. 2lud einer gamilie biefed DTamend, bie im 2Baabf= lanb WD^nie, wacßouiü Pom ^uti 1806 bis 1812 im 3n|îifuf. 23ίεΠείφί i(î S . ©φΓaffer Dom IBaifenfyaus in © f . ©allen gemeinf, an ben 3 · f^ie» berer am 30. 2Iugu|î 1814 frfjrieb. £if. 1904, (S. 58. ©φοηεΒαηηι, ßrnte 1942, © . 174. Z B 3 ί ί π φ , Olîfïr. Pejîal. 603 a, © . 1 0 1 - 1 0 4 . 1 2 8 Ζ. 20 ilrfula ( 1 7 7 4 - 1 8 2 8 ) aus 2BäbendroiI toar bie Ênfelin bea borfígen S^irurgen ipane ,φείππφ eíned âlfern Sruberö Don Peflalojjiö 3Iîuffer. © ί ε iff ab ©ommer 1812 im ^aud^atf Pon SJoerbon η α φ » ε ί ί = bar, wirb Don grau ^jîaloggi in i^ren Briefen off erwähnt unb befei= Iigfe fid) aud) felbfi an gamilienbriefen παφ ßetpgig. ©ie ging im SrüFjjaf)r 1814 mif g r a u "Peflalojji ηαφ 3 ΰ π φ unb bem3ìeu^of unb bûrffe ηαφ fernerem 2lufenfí;a[£ in 2)t>erbon íF>r fpdferee £eben in ber engern •Speimaf ο ε ^ Γ α φ ί ï>aben. £if. " P . S l . 1883, © . 4 4 - 4 5 ; 1904, © . 6 3 . - S I, © . 115. - φ . J î î o r f , •Pejíatosji, S a n b I V , © . 357, 382, 573. - S . gre£, Dleujaljrdblaff ber £efegefeΠfφaff SBäbendroil, 1946, © . 172. 1 2 9 Ζ. 6 Simrfjçn roar in groeifer ®F>e mif einer © φ ΰ ΐ ε π η beö £όφίεπη(ΙίίΗίί j u TJoerbon, 3dîaria Sinfonia ©egeffer, oer^eirafef. 'JJeftaloggi rooHfe fagen, bag feine S r i e f e feIbfloerflânbIiφ an beibe (Si; eg äffen fi φ π φ ί ε η , fo bag ein befonberer ©rug an g r a u 2Imrf>9n fi φ erübrige. 23g[. bie © α φ ε ι ί ΐ ά π η ^ ju © . 106 3· 9. 1 2 9 Ζ. 10 2 Β α ί ^ φ ε ί π Ι ί φ F;af Pefialojji bie ρε^όηΐίφε B e í a m ^ a f f ©oeftjee in 3 ΰ π φ 1779 g e n ü g t , Dgt. barüber Cejung, Peffalojji im £ ί φ ί ε groeier 3 e ' f g í ' n ° f f e n > 3 " " Φ 1944, © . 1 1 3 - 1 1 4 . 23ermuf[írf) bürffe bie £eipgiger Dîeife iíjn 1792 roieber mif ©oeffje gufammεngεbraφf fjaben. Grmeufe gäben fnüpffe ber £el>rer Xfjeobor © φ α φ ί , ber am 13.3Tîai 1810 ©pcflje in 223eimar bεfuφfε unb Pon bíefem pecföniid)e ©rüge παφ 3)t>eröon gu überbringen beauftragt rourbe. S i e 2inroefení)eif Don CPeflalojäiö ©φη>ε|ΐεΓ grau ©rog (f. unfen gu S r i e f 3 0 7 1 ) braφfe bie ©ebaníeti Peflaloggie roieber auf ©oef^e, in Srinnerung an feine eigene, biet frühere Dîeife. "Pefîatojji unb Dïieberer fφríεbeπ je ein 2IufograpF) mif ©[ü(£rounfφ nteber, unb eá i(l fei)r roa^rfφeiπ[íφ, bag grau © r o g fie auf b8r Otocfreife in 2Beimar abzugeben fyatte. Oer Smpfänger (>af bie Sofumenfe mif rofer £ i n f e befφriffef unb fie in feine 2Iufo< grap^enfammiung eingereiht. © φ ο η am 16. gebruar 1 8 0 3 fjaffe Pcfîalojji ben if)tn beEannfeniHîimjîer
403
S . 129 Ζ. 22
in 2 B e i m a r für feine 3)[âne j u r Q3erôffenflit^ung Don fieíjrmiííeln j u ge= roinnen gefut^f. Σ ) ο φ oerfyielt ) ϊ φ ©oettye gegenüber ber neuen 2tì)ν metfyobe efjer abtefynenb, fo ba|j {eine toeitern Sejiefyungen fid) baraué ergaben. 2íud) ber ©IñcErounfc^ f φ u f feine engere S i n b u n g , i(î bod) ber ηάφ|ΐε 23rief Pejîatoggifl erfl Pom 20.3ϊ?αί 1817 g" batieren. 0 ο φ F>af ©oeftje (either Dermeí)rfee 3 n í c r E f f e f " r Pe(iaIoggi=3¡ n ffrfufe in Î)eut(d)-lanb gegeigf, fo Bei einem Sefucf) ber 21nflalt 3 £'2Ifpéeâ in 2Bieë* baben. £if. i j . O T o r f , S a n b I V , © . 3 1 3 f. - ξ). ©φόηεΒαυπι, ffennen 1 9 3 9 , e unb ï)efîa[oggi, 1908, 8 5 , mit gar(7mite. - 23riefbanb I V , © . 1 3 4 , 571 ; V I I , < 5 . 4 4 6 Pefïaloggi unb feine 3 e i t im 33ilbe, 3 ΰ π φ 1 9 2 8 , 2 a f e l 8 3 . - j?araf=3oa= φ í m © φ Γ ε ί ε η Β α φ , ©oetf>eé 2(ufograp!)cnfammlurig, 2 B e i m a r 1 9 6 1 . grbl. jpinroeid Don jperrn rc ©djroägertn aufjumunfern. @ie lub fie roieberljolf ju einem tängern 23efud) in ber ©djroeij ein, bie g r a u @ro(j feíí 3 a í> r S e í> n t e r t nirf)f raefit gefeí>en Fjatte. 2IUein crfî bie gefäf>r= Ιίφε Êrîranfung Peftalogjié feit J a n u a r 1 8 1 2 lieg ben (Snffrfjtug jur Dleife reifen, grau ©rog traf im 3 u n i in Begleitung iijrer Xod)ter Cotte in JJoerbon ein. 21m 2. ©epfember trat fie bie Stütfreife an, fjielf (ϊφ brei S a g e in 3 ΰ π φ auf unb traf am 7. in © f . ©alien ein, begleitet Don bem bortigen Kaufmann 3 ° ^ · ® e o r g SaDib, ber gemeinfam mit if>r ηαφ Seuffφ[anb roeiterfuí)r. ©oroeif una befannt iff, fyaben Pefialogji unb feine © φ roefter fi φ ferner ηίφί mef>r ρε^όηΐίφ getroffen, ©ie (îarb bei if)rem (Scfymieqetfofyn, bem OTann if>rer ΧοφίΕΓ Coffe, P f a r r e r 6f). © . ßafpari in 3 f φ o r f a u bei ΟεΠξ|'φ. S i e beiben ©öljne ©rojj nahmen ηίφί an ber Keife feil. ffarl ( 1 7 7 8 - 1 8 6 6 ) fjaffe ßaoater gum Xaufpaten, mürbe 1 8 0 3 S r . iur., 1 8 3 1 23orffeF;er ber ©fabfDerorbnefen, balb barauf ins 3 u i ^ 3 m > n ' P e r ' u m Sredben berufen. ® r amfefe 1 8 4 0 - 1 8 4 8 ale 23ürgermeifíer Don Íietpjig, toar α υ φ ©eF>eimer ^Jufîijraf, 50g fid) ηαφ ber DîePotufion ηαφ ©reeben jurütf, roo er auφge(îorben i(î. ©ein 35ruber 3 o ^ . 2 B í [ ^ e l m ( 1 7 7 9 - 1 8 5 2 ) roar in ßeipjig alet Kaufmann tätig. Beiße Srüber nahmen 1 8 4 5 an ber (Derfrüljfen) ©eburtétagsfeier Peflaloggiä in Serlin feil. 3 ΐ ί φ ί gu biefem gamiliengroeig gehört ein ©eorg ©refi, ber 1 7 9 6 ηαφ ílmeriEa reifîe (baπaφ Peffalojjianum 1 9 4 9 , © . 9 - 1 0 , gu beríφfígen). 23gl. α ϋ φ ben £eff 268 3 . 2 ff. Sit. φ . 3 3 1 . 1 8 8 2 , © . 1 2 ; 1 8 8 3 , © . 30, 39, 9 2 ; 1 8 8 4 , © . 1 2 . - p . © f . V I I , 1 9 0 2 , © . 1 9 2 . - 23riefbanb I I I , © . 4 3 5 , 5 1 5 f . , 5 4 2 ; V , © . 4 6 7 . 21. 3 f r a e l , Peftalogjí=23iblíograpI)ie, 23anb I I I , Serlín 1 9 0 5 , © . 4 2 7 bis 4 2 8 . - Pejlaloggi unb feine 3eíf im Silbe, 3 ΰ π φ 1 9 2 8 , © . 6 - 7 , £ a f . 1 3 7 . - ξ), ©φöπebaum, @rnfe 1 9 4 2 , © . 24, 30, 3 7 f. - geffgabe ber 2IUg. ®efφίφíöforfφeπbeπ ® e f e Π f φ a f t ber Qcf>we¡¡, S e r n 1 9 0 5 , © . 2 1 9 . - ßeipgiger 3eífung, roiff. 23eílage, 1 8 6 7 . - ¡ξπε&πφ on DÎ. Kofenbo(>m, (Steinbad) i. Zä. jmb bie Eingaben in Sriefbanb V, © . 4 7 4 f. über bie .Sjerfunft ber gamilie £ejeune gu ergangen bgro. gu berίφfigeπ. 2IIs ©of>n eines Sauf manna, ÍatífoUfd>ev ©laubené, mar 2Ibam grang £ejeune in 33erDterä bei £ΰ((ίφ geboren, würbe 1788 D r . meb. in £eiben. D a ¿ gürfibiétum £ ΰ ί ί ί φ reurbe gu> erfi 1792/93 unb bann roieber 1794 Don ben grangofen erobert, im grie= ben Don £unéDÍlle 1801 Don Deuffφlanb an g r a n f r e i φ abgetreten. D r . £ejeune fam ale ροΙί^φεΓ glüφf[ing π α φ granffurt a. DJÎ., roo er 1796 bie franjöfif(i)=reformierte í>e[ena Oïîaria b'OrDille heiratete. £it. 23riefbanb V I I , 407 f. u. a. 2lud jpobimont bei Q3erDiere (Ijeufe eingemeinbet) (ìammfe ber refor= míerte φ ε ί η π φ ^el^er, ber |7φβΓ b u ^ D r . fiejeune gu 'Pefîaloggi fam, unb beffen Cïlfern über g r a n f f u r t mit 7) Der ® c " 1 ' n 23erfei)r flanben. 23gl. über φ η Sriefbanb V, ©. 475 unb V I I , ©. 423. Über ben £eï>rer 3oF>. SBityelm OTatf>iaö penning (1783-1868) aué Greußen f. bie ©aφerfIäruπg gu ©. 41 3 · 3. Der 2Ibfc^ieb biefed OTan= neö ging 3)eflaIoggi fefjr naf>e, gumal wenige Xage Dormer groei roeitere ÊleDen auä Preußen f>eimgereifl roaren, Dreifl unb Äaroerau. 2Ile erfle 33ertreter tiefes fianbeö Ratten biefe £eF>rer fief) in ber neuen Dîîet^obe ju SjDerbon audgebilbet unb feilten fie nun η α φ ifyrem 23aterlanbe f)eimfragen, ^efiatoggi fφΓeíbf benn au φ am 8. baé ©tammbmfjblaft, fo= bann einen 23rief am 18. September (Dir. 3091) an penning, ferner ungefähr am 22. ©epfember unb ί ^ ε ^ Γ α φ ί burφ einen ©φΰΙεΓ .Ç>en= nings, Don .Spolgfjaufen, an alle brei Preujjen (9Îr. 3093), bie |7φ unter* roegd treffen follten, unb eπb[íφ eine Smpfefjlung an DÜcoIoDiuö, gleiφ= geifig an ©üfern geriφtet, gegen (Snbe ©eptember (ÍJTr. 3104). Dem einen Srief Dom 18. ©eptember fjat g r a u 'Peflaloggi ein gerührtes Ο'ΐαφ· » o r t beigefügt, roorin ed u. a. Ijeifjf: . . . „Millionen Grüße an lieben Dreyst u n d K a v e r a u ! Auch ihnen seye meine Herzlichkeit, mein D a n k u n d Liebe bis ins Grab! I h r h a b e t d e m lieben V a t t e r sein Leben verlängert, alle Augenblik sagen wir uns dies, Gott seye m i t Euch, Ihr teuren, lieben F r e u n d e alle!" £it. V. ©t. I, 1896/97, ©. 141; VI, 1901, ©. 47-48. - 21. 3frael, Pe* |iaIoggi=23ibliograpf)ie, SanÖ II, 1904, Oír. 6 9 4 . - 6 . Dejung, Pedologi im £ ί φ ί ε groeier 3 c ifg e n°ff c n. penning unb Jiieberer, 3 " π φ 1944. ZB 3 ΰ π φ , Dîîflr. beffai. 981, ©. 39, ftortüm auö .Sjofropl an penning. Dlîarflja Pfenninger (1784-1871) aué 3 ΰ π φ befugte baé 2 ό φ ί ε ν inftitut gu 2)oerbDn, Derlobte |"ΐφ im 3 U ' · 1810 mit penning. Die £rau= ung fanb am 22. ©eptember in ber &ΐΓφε 2íltjletten bei 3 ΰ π φ fiait, penning roar 1827-1851 ©eminarbireftor in Äöälin (Pommern), gog im 2Hter ηαφ 3 ΰ π φ , roo er αηφ 1868 (îarb.
406 ßit. S r i e f b a n b V I I , ε ί 9 , Xfjeologe uní» Pljilo» loge, » u r b e b u ^ ©riepenferl un& 23[οφπιαηη a u f P e f î a l o j j i fingen?íe» fen, roeilfe Dom 21ugufl 1 8 1 0 biá j u m 3¡ult 1 8 1 3 in ?)t>erbon. (Sr erteilte U n t e r a i in ® e f φ í φ f e unb Sprachen, mar α ϋ φ fiercer am £ ό φ ί ε Γ = injîifuf, roo er feine fpäfere g r a u (Smilie ©feptjani fennenlernfe. 3 ΐ α φ bem gelbjug Don 1813/14 roirffe er bei Bellenberg in ^)ofroçI, bann ali ßetjrer inOTaing, rourbe 1 8 3 6 ber erfìe ßeljrer ber f)óf)ern ©ett>etbefφuIe in S a r m f l a b f . ßif. S r i e f b a n b V I I , 6 . 4 4 6 f. ©φόηεβαιιιη, S r n f e 1 9 4 2 , © . 2 4 8 f f . @ . ©φΗ[ 5 , (Sin j ü n g e r PeflaloggiS, S r f u r f 1 8 9 0 . S . 1 3 4 Z. 1 7 f f . S i e erflen brei Xitel betreffen meiff OTanufïripf e. S i e genauen Xitel Don 3 · S· ßabafere 2Berfen laufen: J e s u s Messias, o d e r die E v a n g e l i e n u n d A p o s t e l g e s c h i c h t e in G e sängen, 4 Sdnbe, 3 ύ π φ 1 7 8 3 - 1 7 8 6 ; Bettagspredigt, O . S . ; Brüderliches Schreiben an verschiedene Jünglinge,2öinferff>url782. S . 1 3 5 Z. 2 f f . Über P f a r r e r Cappeler unb 3ίοαφί(η ΕΓ f. bie @a($ert[driing j u © . 55 3 . 27 ff. S . 1 3 6 Z. 9 S e r ©rogifî ßaurenf 3 " n b e l in OTülfjaufen entfanbte groei ©6F>ne η α φ J)Derbon: ^ e a n ( 1 7 9 8 - 1 8 5 7 ) , Dom 3;uli 1 8 0 9 biü ©epfember 1 8 1 2 , fpäier Orogifî, unb N i c o l a s ( 1 8 0 2 - 1 8 2 6 ) , DomOIÎai 1 8 1 6 bie ^ u l i 1 8 1 7 . ßit. S r i e f b a n b V I I , © . 4 1 7 . - φ ί ) . OTíeg, Bulletin bu mufée f)i|íorique be 9HuIF>oufe, DOI. 7 2 , 1 9 6 4 , © . 1 4 6 . S . 1 3 6 Z. 27 Peflalogji (íanb mit bem S r u b e r beö K a u f m a n n s OTaffijäue Äinfelin in ßinbau (£)?ι^φ[αηί5), bem 23υφί)άπβ[εΓ ©eorg "Philipp Äinfelin j u S e r n in @efφάftóOerΐeí)r. Über ben 2lufenff)atf ber Χ ο φ ( ε τ fiinfelin j u 7 ) o e v bon fφeínf η ί φ ί 0 weiter befannt j u fein, ßit. S r i e f b a n b V I I , © . 4 8 9 . S . 137 Ζ. 2 3 3 n frühem ^ a f j r e n roar ©eorg © φ ό η ε Γ ( 1 7 7 4 - 1 8 4 1 ) lange ali Oîîaler in 2)oerbon täfig geroefen, bié (Snbe 1 8 0 8 , fertigte aber αιιφ auöroärfi η ο φ S i l b e r für bad 3 n P ' f u í α η · er íjíer in § r a g e fommt, fφeinf un= geroifj. ßit. S r i e f b a n b V I , © . 4 0 8 - 4 1 1 ; V I I , © . 5 1 0 f. S . 1 3 9 Z. 2 2 f f . S i e genauen £ i f e [ erhaltener 2 ö e r i e laufen: 9IÎarfud ßufj, N e k r o l o g d e n k w ü r d i g e r S c h w e i z e r a u s d e m 1 8 . J a h r h u n d e r t , n a c h a l p h a b e t i s c h e r A n o r d n u n g , 3Iarau 1 8 1 2 . ß. Stiffen, 3 ΐ . Jperrmannfen unb 21. ©teffenfen, T h e o r e t i s c h - p r a k t i s c h e s H a n d b u c h f ü r u n m i t t e l b a r e D e n k ü b u n g e n , 3 £i>ei[e, (äffen 1 8 1 3 . 3 o i ) . 3aEob £ o f f i n g e r ( 1 7 8 3 - 1 8 6 0 ) , D i e K n a b e n g e s e l l s c h a f t , e i n e J u g e n d s c h r i f t , 2 S ä n b e , 2Binterff)ur 1 8 1 3 . S . 133 Ζ. 2
407
S. 139 Z. 32
S. 141 Z. 27
S. 143 Ζ. 2
S. 143 Z. 11
S. 145 Z. 7
S. 145 Z. 13
S. 145 Ζ. 23
S. 146 Ζ. 2
S 146 Ζ. 16
Äarl 2öi[f)e[m Äolbe, Über den Wörterreichthum der deutschen und französischen Sprache, 2 23ânî>e, Eeipjig 1806-1808. Über &ic irei preufjifôen Steoen f. oben bie ©ac^crfldrung ju ©. 132 3. 15 unb unten ben Xejrt ©. 145 3 . 1 9 f . 3 n Ser ZB 3 ΰ π φ , ΉαφΙαβ 23Ιοφιηαηη, fïnbef (ϊφ au φ ein 23rief Don ßreifl an © φ α φ ί , ΞΠΓ. 235, Dom 7. Offober 1812. Peflalogji benügfe lange 3«< & α β I B ö r i e r b i ^ bes Verlegers ©jriftian § π ε 6 π φ ©φιοαη (1733-1815), 2 Sànbe, Cubreigeburg 1799-1800, mit einer neuen 21uSgabe in £)ffenbaφ, 1810. £if. 2Ber!banb XV, ©. 511. - »riefbanb VII, ©. 422. Pfarrer g r a n j 3 ' e 9 l e r ' n © φ α ί ^ α ^ ε η toar ber 23orrminb ber α φ ί ffin» ber ber Jamtlie 3 c jl e r =3' E 9' e r > " c r e n ©Item früf) Oerflorben toaren. (Sin ©of)η (£u?aö) unb jtoei Xòtfyter ^ejler (Dlîaria 3 u l ¡ a n a unb Barbara) roeilten bei pepatoci ju 2) t,er & on · £it. Briefbanb VII, ©. 500 f. Über ben 2lufen(f>alt ber ©φΰΐεπη OTüder im ïôcfjferinfiituf ifl η ί φ ί ί toeifer beEannf. 3!> re lebten in 2Be|îtnbien. Eif. p . B I . 1904, ©. 60. S i e Sütel 2IefopS (Sorpus fabularum, eb. Qautsrati), fieipjig 1957, 9Îr. 53) fïnbef ficf) aucF) bei £a fontaine (Oeuüred I, éb. Kégráer, P a r i s 1921, p. 335 ff.), grbl. Dlîiff. Pon grl. II. 3mIjoof, 2BinferfF)ur. Êin ιοίφί^εΓ Ort für bie Pflege ber ρε(ΙαΙο^φεη3(Πείϊ^ε toar pmâtfyft Äönigiberg in Oflpreu^en. © ο φ toar bad borfige 2Dirfen Äarl 2Iugufl 3eüerd nur teilroeife erfolgreicf). 3oF>. Wilhelm ©üoern (1775-1829) toirife 1808-1824 ale ©faafsraf ber Uníen^fgabfeilung im 3 n n e n s tninijîerium ju 25erlin, toar gufammen mit TOcolooiuS ber ípaupffórberer einer Sîeform für bie Êlemenfat^ulert PreujjenS (f. unten 39). (Sr i)ielt jîânbig ben b r i e f ^ e n ÄonfaEf mit ben ρ τ ε ι ι ^ φ ε η ©leoen in 2}ferbon aufreá)t unb baφfe jeiftoeife baran, in Breslau ober in Äara= [ene einen OTittelpunft ber pábagogifφen 21usbilbung ju fφaffen. 3 n Sunjlau mürbe biefer p i a n οεηοίιίΐίφί : am borfigen ©eminar unb ber ZBaifenanjîalt toirffen bie bret oon Pejlalojji unb ©üoern befonberd α ι ^ ^ ε ί φ η ο ί ε η preufcififyen (Sleoen: penning unb Sreifi Bon 1815-1827, Äatoerau ala £ef>rer 1815-1819, ale CireEtor 1828-1837. 2In fotgenben anberen ©eminaren würben peftatoj^ifdje Steoen als SireEforen einge= fe§f: 3cnfau, Äaralene, Äöslin, Königsberg, ÍJieutoieb. Cit. Ê. Sejung, Pefîalogji im £ίφίε jtoeier 3eitgenoffcn, 3 " Γ ' Φ 1944, ©. 100. - »riefbanb VII, ©. 447, 482. - 2D. ©üoern, 3 . SBityelm ©üoern, £angenfal ä a 1929. - £eyiEpn ber PábagpgiE, 23ern 1953. grbl. Jptnroeig oon Dlenafe Ketmann, ©τεη^αφ. PeflalojjiS 3 u 9 c n &f r c u n & 3 ° ^ · ßafpar fiaoafer, Pfarrer in 3 ΰ π φ , toar am 2. J a n u a r 1801 geflorben. Oer ißafer oon 3ItarfF>a Pfenninger, ebenfalls ein ^jugertbfrcunb, toar Pfarrer 3°(>· Äonrab Pfenninger (1747-1792). £it. 23riefbanb VII, ©. 421, 468. Über bie ©φtDeÍJerreίfe Don §rau @roj3=PefiaIoj|i f. bie © α φ ε Γ Ϊ Ι ά π ^ ju ©. 130 3 . 1 7 . Dem ©φΓε^επ i^reé ©äffen Ijaf 3Inna ein eigenes beigefügt, bas abgebrucft ijî: P . B I . 1884, ©. 13. .Spenrieffe fRaf^ (1773-1856) aus ®enf toar als ©φύΙεΓίη oon 3faber> eine bekannte Porfräfmalertn, mobei fîc DÎTiniafuren beoorjugfe. ©ie
408 lebte 1 8 0 1 , 1 8 0 9 unb 1 8 1 3 in Mariis, übte if>ren B e r u f ϋ ί ε ^ α φ η α φ 2Iuf= trog an fremden Orten aus, war 1 8 2 6 OTitgrünberin bes DItufée 3taff) in © e n f . S i e Datierung bei Dorliegenben B r i e f e ö iji an fid) a u f 1 8 1 0 anguneljmen, ba eine Dîîiniatur P e f ì a l o j j i (Xitetbilb bon S r i e f b a n b V I I ) auf biefeö datiert ijî. 2 B a n n bie Begegnung mit Dlîieg (Dg[. © α φ = erflärung gu (5. 2 9 3· 1 5 ) fíattgefunben í>af, iff aber ungemifj: a u f feu nem233eg η α φ 3 í a í ' e n ' m -Çerbfi 1 8 1 0 , bei feiner D?ücffef>r im grüf)jaljr 1 8 1 1 , beibemal in © e n f , ober an einem anbern O r t bid guOTiegö 2Ibreife η α φ P a r i e im Oftober 1 8 1 1 . @in 2iufenf^att Don g r l . 3?atf> in 7)t>erbon ifi im fierbft 1 8 1 2 naφgeroíefen, roobei fie οίεΙΙείφί ben P l a n fajjte, OTieg im 2Binter 1812/13 in parisi »ieber gu treffen. 25εΓπωίΙίφ im grüf)jal>r 1 8 1 3 ifi g r l . Kaff> burφ Peflaloggi an i j a n a ©eorg J î â g e t i in 3 ΰ π φ empfohlen roorben (Dgl. unten ben £ e y f S e i t e 1 8 9 3· 2 4 unb © . 2 3 5 3 . 2 1 ) . S i e lebte 1 8 1 3 geitroeife aud) in S e r n , tätig für bie ©ro(jf>erjogin 2Inna geoborottma Don Kufjlanb, bie (Exfjroägertn beö 3 a r e n 2I[ej:anber I . S i e in S r i e f b a n b V I I reprobujíerfe OTiniafur Hon 1 8 1 0 bíenfe rooljl ale V o r l a g e für folgenbe ©rapfjiE: a ) ftupfer)^ Don gorfeü, P a r i é 1 8 1 4 ; b) ©ίαί>1(ίίφ Don 223. ©uter, 1 8 1 5 ; c) φ ο ^ φ η ί ί ί , figniert E . B . f c „ im B e f î § Don 3?oger be ©uimpef, reprobugiert in φ . 391. 1 8 9 0 , © . 5 6 . Öf. jj.OTorf, B a n b IV, © . 4 6 f f . , 344. - "P.Bl. 1902, © . 3 5 , 41. φ . © ί . V I , 1 9 0 2 , © . 1 1 2 . - © Ä ß . - §.re alt, re eilte OTärj 1 8 0 8 big 3 u n í 1 8 1 4 in 3)Perbon unb reiffe ηαφϊ>εΓ gu feinem 23afer η α φ ßonbon. ßit. S r i e f b a n b V I I , © . 4 7 9 . S e r 3ögting (partes! ^unob ( 1 7 9 5 - 1 8 4 3 ) aus 2Iuoernier, fit. D7euen= bürg, lebte Dom 2Ipri[ 1 8 0 9 biei gum ^ u n i 1 8 1 1 im ^njïifuf, rourbe 1 8 2 9 ©trajjenbauinfpeftor, 1837 © t a a t d r a t . Sit. - Sriefbanb V I , © . 401. 3iat«F>err 3of>. B a l t f ) a f a r ©treiff, ^nbiennefabrüant, lieg feinen n 3ΐίφίεΓ unb © φ ΰ § ε η = ïjaupfmann in © t a t u é . 23gl. unten bie B r i e f e 3 2 5 8 unb 3 3 1 6 . ßit. S r i e f b a n b V I I , © . 4 1 9 . jpenrí OTonob ( 1 7 5 3 - 1 8 3 3 ) , utfprüπg[íφ Κεφ«αηη>α1ί inDîîorgeô, w a r feit 1 8 0 3 © r o g r a t , 1 8 0 3 - 1 8 0 4 unb 1 8 1 1 - 1 8 3 0 © f a a f ö r a f . © r gehörte 1 8 0 6 ber Äommiffion an, weid)e Pefialoggiö gur Sinfüljrung feiner DIieti)obe im Äanfon 233aabt gu prüfen Ijatte. © p ä t e r (lanb er in fforrefponbeng mit Pefîaloggi, als ©eneral ^uH'en ficfj in J^Derbon auf« Ijielf, unb erroied ( ¡ φ α υ φ fonfl aie gorberer. ßit. £ B £ © . - S r i e f b a n b V , © . 4 3 9 ; V I I , © . 4 9 7 . - 2 B e r ! b a n b X V I I I , © . 3 2 9 f . ; X X I , © . 424. © e r 2BaabfIänber grébéric Géfar be C i a r p e ( 1 7 5 4 - 1 8 3 8 ) roiríte feit 1 7 8 4 in Sluglanb ale Gsrgiefjer bes fpäteren '¿aven 2Ilej:anber I . Dîîit Pefiatoggi befannt rourbe er ale 3ITtfglieb beé f>e[Detifrf;en Direftoriumö
409
S. 147 Ζ. 22 S. 148 Ζ. 4 S. 149 Z. 1
S. 149 Ζ. 21 S. 151 Ζ. 2
S. 152 Ζ. 2
1 7 9 8 - 1 8 0 0 , traf φ η 1802/03 auf ber Gonfulta in í>aríé roieíer, 6a er bid 1814 jurütfgejogen in £e Pleffie^iquct in §ranfrcirf) lebte. Q3on "Pefîalojji über bie (Sreigniffe in 2)oerbon auf bem ßaufenben gehalten, (îattefe er berti ^nflitut auf einer ©t^roeijerreife einen Sefucfj ab. ©eif 1814 roirfte er für ben ffanf on 233aabf, aud> am2Biener Äongrejj 1815, mar feif 1816 ©rofjrat. ßtf. J p S e ® . - Sriefbanb V I I , © . 4 7 1 - 4 7 2 . Über f a n n e d ï>reifïg f. bie ©a^erilärung ju © . 11 3· 16. Über ben ©íeinfjanbel mit @djleicf)er f. bie ©adjerilärung ju © . 72 3 . 9. Cer 25urfjf>änbler £ouí¿ ßuquien« in Caufanne war feit 1811 häufiger ßieferanf für TJoerbon. ßif. Sriefbanb V I I , © . 475. 23gl. ben Xejrf unb bie ©at^erílárung 5u © . 98 3 . 2 f. ©er 3îafdF>err unb UHufíEer >F>. ^afob ÜDalber ( 1 7 5 0 - 1 8 1 7 ) in 3 ύ π φ perforier Anleitung zur Singkunst, 1788. ßif. Sriefbanb V I , © . 4 0 5 ; V I I , © . 415. Der ípauptmann Änuferf auö bem fif.21ppenjell fiel 1799 in einem ©e= feφf bei 2Bintertf)ur. ©eine beiben ©öfyne 3°f e Pt) unb 2I[ot)á Famen ju "Peflalojji inä ^nftiiut. ailoçé ( 1 7 8 9 - 1 8 3 6 ) war feit 3iot>ember 1804 juerft © φ ΰ 1er, bann Cefjrer für ©efang, © ρ Γ α φ ε η , 3 Ϊ ε φ η ε η unb mili* ille b'2)oerbon, 1859, 2lnton Sie^i, ΡεΓπηιίΠφ Pon O j ^ r o e i j e r .Sperïunff, !am im m o er inDIiatljemafif unb Pl)9fïï J a n u a r 1811 ale fieljrer ηαφ unteviidftete. Ê r Perfajjte: Orographisch-hydrographisches Planiglobium in Steindruck, zwei K a r t e n , ιυείφεί bem£ef)r&uφ Henninge üBer ©eograpfjie BeigegeBen roerben follie. Σ)οφ erfφien Jennings Β η φ oljne bie Seilage, tpeíl fid) bafür ηίφί genug ©uBffriBenten fanben. ^int grü^jafjr 1813 rooUte DieÇi mit (Smpfefjlung ^Pejtalejjid unb mit ijilfe ©ρη5εηΒαφβ in © f . (Sailen ein Srgíefyungeínflitut εΓΓίφίεη. £it. SriefBanb V I I , © . 504. ©φ&ηεΒααπι, (Srnfe 1942, © . 268. 21. 3frael, ^e(lalojji=SiBIiograp^ie, £eil I I , 1904, © . 144. - © φ π ^ . fφulgefφiφf[íφe S l â t t e r , S a n b I, 1884, @ . 81. - » g l . SriefBanb I X , S r i e f 3522. 3 n meld) neuartiger 2Beife Jpennmg, auger mit Äarten SieÇië, per» gelten ropDte, fagt er in feinem Leitfaden beim methodischen Unterricht in der Geographie, 3 f e r i c n 1812, rooBei er ein ungebruftee 2Berî Pejìalojgie I)eranjief>f : . . . Eine andere Erfahrung, die ich bei diesem Unterricht machte, war, daß ich bei Erkennung der umliegenden Gegend durchaus nicht rein geographisch zu W e r k e gehn konnte, sondern bald das Gebiet der Naturgeschichte, bald das der Physik, j a selbst der Chemie zuweilen berühren mußte, ζ. B . wenn es darauf ankam, besondere Beschaffenheiten des L a n des, des Wassers, der L u f t aufzufassen und zu unterscheiden. Ich sah, die Elementar-Geographie sei nichts ohne Elementar-Geognosie, Elementar-Naturgeschichte, Elementar-Naturlehre, j a sie
412 b e s t e h e r e c h t e i g e n t l i c h aus den R e s u l t a t e n dieser N a t u r l e h r e n , sofern sie es als solche v o r z ü g l i c h m i t den N a t u r - V e r h ä l t n i s s e n u n d N a t u r - E r s c h e i n u n g e n zu t u n h a b e n , w e l c h e das K i n d w i r k lich in der W e l t seiner U m g e b u n g e n w a h r n i m m t . P e s t a l o z z i s a g t a u c h in e i n e m seiner n e u s t e n , n o c h n i c h t g e d r u c k t e n W e r k e (oiclΙείφί lieber Me S^afurgemäjjfjeif in ber Srjieljtmg 1 8 1 2 ) : D i e A n f a n g s p u n k t e der G e o g r a p h i e v e r m i s c h e n sich l a n g e b e i m K i n d e m i t den A n f a n g s p u n k t e n der Zoologie, der Mineralogie, der B o t a n i k , s e l b e r der C h e m i e u n d M e c h a n i k ; s o g a r die A n f a n g s p u n k t e der K e n n t n i s der m e n s c h l i c h e n u n d b ü r g e r l i c h e n V e r h ä l t n i s s e f a l len h i e r m i t ins g r o ß e G e m i s c h seiner a l l g e m e i n e n A n s c h a u u n g der W e l t . I n der S o n n t a g s f e i e r des H a u s e s , i n der K i r c h e , i n d e m P f a r r h a u s findet es die e r s t e n S p u r e n der k i r c h l i c h e n V e r h ä l t n i s s e der M e n s c h e n , u n d in des V o g t s u n d W e i b e l s H a u s , in des E d e l m a n n s S c h l o ß u n d i n des A m t m a n n s W o h n u n g s i e h t es die e r s t e n S p u r e n der b ü r g e r l i c h e n O r d n u n g , u n d in der D o r f w a c h t die e r s t e n S p u r e n der m i l i t ä r i s c h e n G e w a l t , u n d es ist g u t , d a ß dieses G e m i s c h v o n A n s c h a u u n g e n i n j e d e r einzelnen A n s i c h t z u m f e s t e n v o l l e n d e t e n B e w u ß t s e i n reife, ehe es d a h i n g e f ü h r t wird, die einz e l n e n G e g e n s t ä n d e seiner A n s c h a u u n g e n als G e g e n s t ä n d e i r g e n d e i n e r W i s s e n s c h a f t g e s o n d e r t ins A u g e zu f a s s e n . D a s K i n d soll also e r s t n a c h dieser R e i f u n g in der N a t u r - A n s c h a u u n g d e r W e l t z u r G e o g r a p h i e , d . h . zu der K u n s t a n s c h a u u n g d e r W e l t ü b e r - g e h e n . .¡penning^ fiarte mürbe je&ocfj erfi η α φ feiner 3íü. ©φαφί befuφfe er auá) Tjperbon unb naf)m fritiftf) ©feílung. 3 n einem Sriefe an Peflalogji bebauerfe er, bag Dlieberer fi φ ηίφί auf einen F)öijern ©fanbpunft ate ben engen ber Perfon unb ber 2In(îalf geftellf Fiabe ; Por allem rügte er bie ^effige Po=
415 lemiî JÎiebererd, tie ja auá) Pefialoggi ju 3eífcn πίφί gefiel. 'Pefíaloyi nimmt Ijier feinen OTifarbeiíer in ScfjuÇ, inbem er auf bas ©en>ίφί fyin= miei, meld)ee ©egner roi e S r e m i im {(einen 23aferlanb fturif) iljre 2In= griffe erhielten. lind) an3iieberer fcfirteb ©riepenierl in âfjnlicfjcm (Sinne rote an ÍPefíatoyi; beffen 2introorf ifl bei Jp. OTorf, S a n b I V , © . 331 bié 335 roörtlid? abgebruA. £f>. © φ α φ t , 6er fîdj in £ofroi)I auffielt, ft^rieb am 19. OEfober 1811 an S l o d j m a n n : „ G r i e p e n k e r l a r b e i t e t m i t vielem Nachdenken, und seine schon errungene K l a r h e i t m u ß i h m endlich zur D e u t l i c h k e i t werden. E s ist in i h m kein H e r u m t a p p e n nach B e dürfnissen, sondern ein festes Weiterforschen und E n t w i c k e l n der Begriffe; n i c h t der I m a g i n a t i o n gibt er nach, sondern dem G e b o t des Verstandes, beseelt von w a h r h a f t i g e m Wohlwollen. Vieles von seinem T h u n m u ß m a n als W a h r h e i t erkennen; nur ist der Unterschied zwischen dem hiesigen I n s t i t u t und dem unsrigen so groß, daß wir n i c h t einmal wollen dürfen, was m a n hier will, a b e r auch manches n i c h t wollen werden, was hier als Gesetz g i l t . " » g l . Z B 3üridj, 3Îacf>lag ΒΙοφτηαηη, S r i e f 152. £if. 2 I S S . - ξι. Jilorf, Sanft I V , © . 265, 330 ff. ©djcmebaum, ftennen 1937, © . 3 4 4 ; @rnfe 1942, © . 157, 302. - Eejrifon 6er φάί>α= gogif, S e r n 1952, S a n b I I I . - Z B 3 ΰ π φ , Dîifîr. "Pefîal. 604, @ . 2. 4, 7. S . 171 Ζ. 19 S . 171 Ζ. 30
S . 172 Ζ. 6 S. 172 Z. 13
liber Änuferi f. í>íe ©adjerflärung 5 u © . 152 3· 2 uní» © . 157 3· 16. S . S . S e c c a b i l i auá glorenj roirfte ungefähr 1810 biá efroa 1819 im ^nfíifuf, erteilte ΙΙηίεπτίφί in ífa[íeπífφer ©ρΓαφβ unb in OTufif. gaff gu jebem ©eburtstag 'Pcflalojgiö roupie er mit einer biφíerifφeπ © a b e in brei ©ρταφεη aufjuroarfen. £if. Sriefbanb V I I , © . 416, 433. - φ . S I . 1904, © . 42. - ξ>. ©φόηε= baum, Èrnie 1942, © . 270, 460. líber 3 · V ™ f ï g f. bie © α φ ε ι ί ΐ ά π π ^ ju © . 11 3 . 16. © e r im Original fefjlenbe S r i e f ging an ^Dfepl) © φ η ι ^ ( 1 7 8 5 - 1 8 5 1 ) , t>on 2iu im Vorarlberg. Ë r rourbe 1801 ©φΰΙεΓ in Surgborf, bann£ef)= rer für DTtafljcmaiif, cerôffentl^te jai)[reiφε matfyematífcfye 2Berfe ηαφ "Pefíalojgié 3IÎeff)obe, fd>ieö DTÎitfe 1810 aurfe 1815 ηαφ TJferbon jurücf. ©eif 1824 lebte er aU ·ρπυαίΙε1)ΓεΓ in φ α π ί . 33gl. oben ben £e¡rf © . 21 3 . 5 - 6 unb © . 163 3 . 8. £if. Sriefbanb V I I , © . 4 2 5 - 4 2 6 (mit nähern Angaben). - S r i e f e 3n feit 1816 ber fieljrerjìrcif breite, roeWjer fφlíeg[iφ ben 3ufammenbruφ ber 21nfîalt Jlcerbon 1 8 2 5 beroirïfe. Saneben roar er ber roíc^fígfle Vertreter ber DTtaffyemafiE für Pefîalojjiô 3Iîei^t>be, roofür einerfeife 21. Jpeubaum, P e j î a l o j j i , 3. 21uflage, ¿eipjig 1929, © . 2 7 4 - 2 8 0 , unb ferner 2Berfbanb X X I , © . 3 3 7 - 3 3 9 einjufe[>en ifl. Jteben © φ ι η ^ roaren 3Í. jpagnauer unb © . ©rieb beflrebí, bad ein* faφe Κ ε φ η ε η ηαφ bed 3Iîei|IerS Jlîetfjobe ju gefialten. Preuf} fφreibf aud fioratene an ^»agnauer in Äönigeberg : „ W i r s t D u Deinen L e i t -
416
S . 172 Ζ. 18 S. 172 Z. 21
S . 172 Z. 28
S . 173 Ζ. 5
faden des R e c h n e n s b a l d herausgeben ? K a w e r a u s a g t e m i r , D u wolltest ihn erst den Y v e r d o n e r n communiciren ; nur ist's schade, das es sich d a n n n o c h sehr in die L ä n g e zieht. Alle, denen ich davon gesagt habe, freuen sich darauf, da das Griebsche B u c h ihnen n i c h t genügt, und m a n das S c h m i d s c h e nicht einmal k e n n t , es a u c h aus drei B ä n d e n (ich meine das angewandte R e c h n e n , K o p f r e c h n e n und Algebra) b e s t e h t und bei der E n t f e r n u n g v o m Verlagsort sehr kostspielig ist und für Landschullehrer doch n i c h t ganz b r a u c h b a r w ä r e . " §ami[ien=2Ircf)io ^»agnauer, 2Iarau, 33rief Dom 24. 21pril 1813. - 23gl. ben 25rief an (Stapfer Dom 24. Oïïàrj 1808, 23ríefbanb V I , © . 6 0 . - φ . g . 2BaIfemann, Pefîalojjié Dtoijenmefíjo&e, •ípamímrg 1901. Über ben OTuftEer V . Ê . Síjirioí uní) feine grau ©tja, geb. Hoffmann, f. î)ie Sat^etflârung ju © . 4 3 . 30. 3oF>. @eorg © g r i f i ( 1 7 8 8 - 1 8 6 6 ) am) £u ä ern roeilfe 1 8 0 8 - 1 8 0 9 unb er= neuf ím Oliarj 1810 bei "Peflaloggt in 2)t>erbon, ftuöierfe bann PäbagogiE in 2Bíen. D u r φ ben (ïinflu(j Don ^rofeffor ©alter in fianbéfjuf ging er jur g e o l o g i e über, mürbe P f a r r e r 1815 in jporro, 1825 in 2BoIF>ufen, 1840 ©fabfpfarrer in ßujern. £if. Sriefbanb V I , © . 3 6 8 - 3 6 9 ; V I I , © . 4 3 2 . - S í o g r a p f ^ e é £eyi= ion beé 2largaud, 2iarau 1958. Capib 33ogel ( 1 7 6 0 - 1 8 4 9 ) aaä 3 ΰ π φ roar ein 3ugenbfreunb 5)e(îaIoj= 5 ié, urfprünglidf) 3 u t f e r b ä i e r , 1798 Äanfonörirfjier, 1 8 0 3 - 1 8 3 1 ftlein* raf. @r fpielie in biefen 3 a í ) r e r l cine roidjíige 3îoHe alé fmanjieller S e » rafer ber gamüíe Pefíaíogji. 23gl. ben £ej:f n ^ a ^ r e n alé ©φΰΙεΓ ηαφ 23urgborf, tourbe fpäfer £ef>rer für OTaff)emafif, £ur= nen unb ^eirfjnen, amiete 1812 αυφ geifroeife alé 3)rtDaffefrefär J)efta= lojjié. 3 ΐ α φ feinem 2Iuéfriff im Dîîârj 1816 roirïfe er alé £el>rer in 2öürjbutg, bann in Olbenburg. ©eine ©elbjïbiograpljie gibt roerfDoHen 3iufftÇ[u|î über Sie £ebenégefφtφfe ^Peftatojjiö rote über ben §reunbeé= Ereié Don 7)oerbon. £if. Sriefbanb V I , © . 3 8 3 (mit »eifern Angaben); V I I , mit läufigen 3¡fafen aué feinen DIÎemorabtlien. Äarl Xuifffut;[ aué Pfaffnau (ftf. ßujern), 1 7 8 8 - 1 8 3 1 , in © f . Urban Dorgebilbef, tjielf fíd) t>om 2ipril 1807 biö jum 3af>re 1809 in 3)"crbon auf. ®r ging bann ηαφ ijeibelberg, ieljrfe Don borf 1812 roieber ju Peffatojji j u r ü i . 3 m j u n i 1814 friff feine 2lbfid>t ju 2 a g e , (id) ηαφ 2Bien ju begeben, unb am 21. ©ejember 1814 fφrίeb TCeberer an φη, alé er fid) bei gellenberg in ^ofropl auffielt, ©päfer t;teU er fid) in © f . Urban auf. ®r Derfajjfe 1816 für ©ufmuf^é Neue B i b l i o t h e k der Pädagogik einen bebeufenben 2Iuffa§: E r ö r t e r u n g Pestalozzischer Grundsätze, besonders derjenigen der E n t w i c k l u n g . 2 3 o n © f . Urban fam er alé ^rofeffor ané Opmnafium Äoblenj. £if. β . © φ ί η ^ α ϋ π ι , Äennen 1937, © . 2 5 8 ; (Srnfe 1942, © . 2 6 9 . Z B 3"ΰπφ, 3IÎ|ïr. peftal. 604, © . 1 3 8 ; 911/68. - S . ©elpíe, 2Bi[f,e[m Don S u r f , 1922, © . 144, 146. - φ . ©φίΙΙεΓ, S r i e f e an Soffa, 25b. I I , ©fuffgarf 1927, © . 539.
417 Über bie gamilie Xrümpler f. bie © a t ^ c r i l ä r u n g ju ©. 118 3.16. © e r Díame S rang ifî roof>[ eine 33erroetf)e[ung, mie im (Sefcfjäftebudj aucf) einmal ein ©oftlieb ertt>äf>nf roirö. Z. 25 Über Befüllungen Don ÍRabenfjorfte IBöitezbud) f. ben Ztft ©. 179 3.16 unb ©.183 3. 5. £ií. Briefbanb VI, ©. 246, 249; VII, ©. 446. Ζ. 27 "Pfarrer £eonf>arbOTeifIer (1741-1811), ein ^ugenbEamerab PeflalDjjie, Derfajjte gleichzeitig mit i^m eine Preiearbeif über ben 21ufroanb im 3af>re 1780, f)ielt (ίφ mit il>m Snbe 1798 ale ©eEreiär ber I>elt>efifcf>en ^Regierung in £ujern auf, befannter ipifiorifer, Derfajjfe : Helvetische Geschichte während der letzten zwei Jahrtausende, 23b. 1—4, Stuttgart 1803-1809. £it. £B£©. -ÎBerfbanb I, ©. 399f. - Briefbanb IV, ©. 522. - (S. T>ejung unb 2B. 2Buf;rmann, 3ürcfjer Pfarrerbuc^i, 1952. Z. 29 Ser ©lamer Pfarrer ΜΜφίοΓ Q>á)u\ec (1779-1859) Derfafjfe u. a.: Thaten und Sitten der alten Eidgenossen, in 37 Erzählungen, 3üricf> 1809. £it. £B£@. Z. 5 Über bie gamilie 3fler f. bie ©at^etflärung äu ©. 26 3· 29. Z. 2 3ean ©toll (1747-1833), urfprüng^ auaffe er batf 3 n P i f u f ju ?)Derbon befuφf, pflegte ben Äontaft mit Pejîalojji weiter. £it. Briefbanb VI, @. 347. -ÎBerfbanb XXI, ©. 432. Z. 17 ZSeifere Begieljungen Pe|îalojjie 5" Ttotar P.jp.fiambelef finb ηίφί beEannf. Ζ. 28 ©ικφ ©encrai ^uüien baju Deranlafjt, fjat Paturel, franjôf^er Offì= gier in 3 í a '' e n ' feine Zod)tev Kofalie ηαφ T)"^ 1 " 1 entfanbt, bie bid 3uni 1814 bafelbft ηαφπ>είί^αΓ ifî. Sgl. unten ben Xejrt ©. 244 3. 7. Ζ. 17 3ot).fcibroíg(Sroalb (1747-1822) roar 1796-1805 Pfarrer in Bremen, bann Profeffor unb Äi^enraf in ^leibelberg, 1807 Dlìiniflerialrat in ffarlsrulje, befuφfe PefiaIoj$i im £)erb(l 1804 unb feÇte fid) in Bremen roie in Saben für bie neueOTeftjobe ein. Pejlalojji f>at bas 23ιιφ (ïroalbe immer roieber ju erroerben gefuφf, Dgl. bie ©aφerf[äΓung ju ©. 14 3. 20, foroie ben Xert ©. 182 3. 32. £it. Briefbanb VII,'©. 424, 507. Ζ. 29 ©rofjoater bei jungen Sbuarb ©eßncr roar ©alomen ©ejjner (1730 bié 1788) in 3ΰπφ, ^ΙΙεη^φίεΓ,OTaler,au φ Xeilljaber ber girma Orell, ©epner unb gü(j[i. £ít. £)B£©. Ζ. 8 ÜberOTagçf. bie ©αφειίΐάπι^ 5u ©. 70 3. 5. Z. 25fï. ijî frag[íφ, ob baô Lexicon homericum bee îlpolloniuâ ©optyijîa gemeint ifî (eb. Beier, Berlin 1833). Sie übrigen Xitel lauten bibIio= graphifd) genauer: 3oF). 21boIf ©^affrotf), Blicke auf die Schelling-Jacobische Streitsache, Bübingen 1812; 3¡aEob grίebríφ gries, Von deutscher Philosophie, Art und Kunst, Jjeibelberg 1812, Dgl. ben Xejt ©. 198 3· 20; 3uliuá Bernfjarb (ïngelmann, Bibliothèque française, 2 ool., ipei= belberg 1812-1813, Dgl. au φ ©. 198 3· 22; 3f). ©amuel Handbuch der deutschen Literatur seit der
S. 173 Ζ. 8 S. 173 S. 174
S. 174 S. 175 S. 176
S. 177 S. 177 S. 179
S. 180
S. 182 S. 182
27
Pestalozzi Briefe V I I I
418
S. 183 Z . 2 4 S . 1 8 4 Z. 7 S . 184 Z. 16
S . 1 8 4 Z. 2 4 f .
M i t t e des 1 8 . J a h r h u n d e r t s bis auf die neueste Zeit, 4 23änbe,£eip« jig 1 8 1 2 - 1 8 1 4 . Über ben Verleger ^ e a n N i c o l a s S o e v e r f. S r i e f b a n b V I I , © . 4 9 3 . ©emeinf ifî bas 2Derf Pon ^ o f e p ^ 23ufïnger, Die S t a d t L u z e r n u n d ihre U m g e b u n g e n , ßujern 1 8 1 1 . S e c genaue Xifel laufet: L e b e n V a l e n t i n J a m e s D u v a l s , aus d e m F r a n z ö s i s c h e n (des R i t t e r s von K o c h ) ü b e r s e t z t von A.Chr. K a y s e r , Kegensburg 1 7 8 4 (urlò neuere 2iuflage). 23iel i f l a u « OTagp,
b e m ß e b e n i n 3 ) p e r ö t > n Don b i e f e n f r a n j o f í f e i j e n
©iaufe
uní
"Pafurel
ηίφf
beíannf
geworben.
ü b e r ¡ f o r t u n é e b'2Ubepierre ( g e b . 1 8 0 1 ) b e f a n n f . (Sie r o a r b a s [ίφε
ffinb
roirfte
a m Xödjferinflifuf, fjeirafete 1835 ^ e a n l i e b e r e r ( 1 8 1 1 - 1 8 7 6 ) , DDn ß a u r e n j
TOeberer.
Êfjepaars beffen
TOeberer
.Çauô.
Sugano, 3ΰπφ
TOeberer (§r
unb
roar
einen Steffen Pon
ebenfalls
fieljrer
unb Perroalfefe η α φ
(Seine g r a u
bie a b e r 1866-71
Sc^ferbilburtg
in E u b e n b e r g ,
leitete
tt>¡rffφafflíφ am
eine
gebiet), [etite
DKäbr^en=Progi)mnaeium
©of)n
£&rf)ferínjiífuí
beS
3RiebererS
Xc^feranflalt (¡φ
in sie
Pfarrer
bem £ o b e Pfarrer
1845-1846
ηίφί
am
ifl
unelje*
e i n e ô f r a n j ö f i f c f j e n O f f ï j i e r S , b e r » ä t j r e n b beS g e l b g u g e S
3 ? u f j l a n b fiel. D u r c f ) g r a u l i e b e r e r j u r ß e i j r e r i n a u s g e b i l b e t ,
pannes
ftinbern
iTtä^ereS
in
in (Et. © a l l e n ,
Siberaclj für
bie
ein.
ßif. (S. © $ f u f j , Mofette 3ìieberer. ©iff. 3 ΰ π φ 1 9 4 0 , (S. 3 8 - 3 9 . - ®e= meinbefanjlei Eubenberg, §αΓηίΙίεη6υφ, ΐίΐτ. 84. - grbl. DIÎift. Pon P r o f . 31. ©fein, B e r n . - £ . Jijecfmann, 1 0 0 ^ a l j r e Progrjmnaeiüm Siberacf), 1 9 6 1 © . 6 5 - 8 7 . S. 185 Z . 2 6 0 e r Kaufmann © a l o m e n Pefíalosji ( 1 7 5 3 - 1 8 4 0 ) , jum © f e i n b o í , fjatfe fφoπ 1781 ben 23erroanbfen auf bem Dieu^ofe aus bem gamilienfonb geförberf, Ijaf offenbar aud) g e f c f j â f f ^ e Sejiefjungen ju 3)oerbon un= ferfyalfen. ß f . Sriefbanb I I I , 466. Pefìalojji, id>te ber gamilie Pefìalo&t ( 3 ϋ π φ 1958), © . 9 3 - 9 5 . S . 187 Z. 26 © e r SanEier unb ©eíbenfabriíanf ßeonfjarb Don DTÎuralf ( 1 7 7 8 - 1 8 4 8 ) in 3 ΰ π φ , S r u b e r beS P f a r r e r s Dort DIÌuralf, beforgfe feit 1806 ©elbgef^äfte unb Sriefoermiftlung für 2)perbon. Sit. S r i e f b a n b V I I , © . 4 5 6 . S . 1 8 8 Ζ. 1 0 f f . © í e £ í t e l laufen Η Μ ^ Γ α ρ Ι ^ φ , foroeit erfafjbar unb ηίφί ermähnt: Œfjrifîian ©otffrieb ©aniel Pon ©fein, N a t u r g e s c h i c h t e für B ü r g e r schulen, ßeipjig 1812, 3. Auflage 1 8 3 0 , pg[. au φ S r í e f b a n b V I I , © . 506. gerbinartb (ïfyriffopfy ZBeife, Die A r c h i t e k t o n i k aller m e n s c h l i c h e n E r k e n n t n i s s e und Gesetze des Handelns, jpeibelberg 1812. 3ol>. ©eorg ßinbner, S c h u l g e b e t e für B ü r g e r - und L a n d s c h u l e n , 2 S t e i l e , ßeipjig 1812. Rosaliens N a c h l a ß , n e b s t einem A n h a n g e (anonym), ßeipjig 1 8 1 2 , 4. Auflage 1 8 2 6 . 3οί). Sfjrifiian © o l j , A b r i ß der allgemeinen Menschen- und V ö l k e r geschichte, ßeipjig 1813, Pgl. S r i e f b a n b V I I , © . 4 5 5 . ftarl Œfjrtffian grege, P r a k t i s c h e A n l e i t u n g zur B e h a n d l u n g der Lesetafel, ßeipjig 1812.
419 Efyrijîopl) 233i[f>e!m ©nell, Ü b e r ©iefjen 1 8 1 3 . S . 1 8 8 Ζ. 2 3 S . 1 8 8 Ζ. 2 5 S . 1 8 9 Ζ. 2
S . 1 8 9 Z. 6
S . 1 8 9 Ζ. 2 4 S . 1 9 1 Ζ. 1 S . 1 9 2 Ζ. 7 S . 1 9 2 Ζ. 11 S . 1 9 2 Ζ. 21
S . 1 9 2 Ζ. 27
S . 1 9 3 Z. 6
Jugendbildung
und
Unterricht,
Über © f . ^ a í o b f. ben Z e f t © . 2 0 8 g . 3 1 . 3iät)ere« über Pflüger ί|ΐ η ί φ ί befannt. £ a n d Äonrab © φ ο φ ( 1 7 8 8 - 1 8 3 7 ) barf mit einigem 2}orbef>aIf aid früherer £ei>rer angefef>en roerben, roar feit 1 8 1 1 "Pfarrer in 3?üfoIt in biefer © α φ ε ; roeUfje &d>rift í)ier gemeint iff, bleibt offen. D a s © φ r e í b e π an OTonob i fi in beuffφer © ρ Γ α φ ε Derfa$t, aid 3ΐπη&(φΓίίΒΕπ an mehrere 2Ibreffaten. © e r S r i e f ifl an einen Dertrauten Dîîifarbeiter roâfjrenb einer 2Ibroefen= ijcif geric^fei ; am e^efien ifl an ÍHieberer ju benfen, j u m Seifpiel bei feiner Dîeife π α φ 3 ΰ Γ ' Φ ' f i S r " í > í a ^ r 1 8 1 3 , roo er unter anberem OTaterial gegen Œfjorfjerr 23remi fammelte. Ο α η α φ roirb ber 23rief α π φ fummarifφ batiert. l i e b e r e r i)at in ben ^ a ^ r e n 1 8 1 1 - 1 8 1 3 bie P o l e m i f bed 3 n ^ i f u t c e j u 2>Derbon gegen feine ©egner geführt, jule|t gegen Sljorfjerr S r e m i in 3 ΰ π φ . O a fein CïinfaÇ roenig 21nflang fanb, roar er feeIífφ bebrüeft unb b a φ f e an eine Srennung Don Peflalogji, um bie ro^felfeiiigen ίΤϊαφίεϋε biefed 33erf)âltniffed aufgul>eben. ¡ j n feinem 2Derf P e s t a lozzis E r z i e h u n g s u n t e r n e h m u n g . . . S a n b 1 , 1 8 1 2 , ©eite 4 1 8 , I>at er ben ©ebanEen einer Trennung auefy f φ o n ί ^ ε η ί ΐ ί φ audgefproφeπ unb unter anberen aid feinen ί Τ Ϊ α φ ^ ^ ε Γ P f a r r e r jpeer in ©larud unb P f a r r e r Don Orelli in S e r g a m o ermähnt. Pefîalogji fuá)te nun feinen OTifarbeiter burφ l^ergfjafte ε φ r e i b e π aufjutjeitern, ¿φηΐίφ roie in feinem B r i e f e Don OTitte Dliärg an Diägeli
420
S. 193
S. 194
S. 194
S. 195 S. 195 S. 195 S. 195 S. 196
S. 196
(DXr. 3308) uní» in feinem ungefähr in ben ^erbfí 1813 fallenden Brief 3at fitter au φ bad ZSeify<nii gu feiner ehemaligen Sraut £uife ©egeffer mitgefpielt, bie im ©ommer 1812 παφ Cugern gurücfgeEel>rf roar. 3ίϋφ iHägeli fudjfe feinen greunb TOeberer aufjut)eifern, fo in feinen Sriefen Pom 30. OTärj unb 17. OÜtobcr 1813, worin er ií)m 3Iíilbe, ipeiferíeif, ©elbjlguPer^í uní frö(ilicf)e 21ueficf)£ auf bie 3u!unft Πίΰ^φίβ, unb fifjlieglicl) fφrieb, ed fei . . . „endlich an der Zeit, daß Du aus Deinem mehrjährigen literarischen Martyrium herausgehoben und vor aller Welt der Thronund Kronerbschaft der Weisheit fähig erklärt werdest." £if. ZB 3ΰπφ, DItfîr. Pefîal. 612/1. - grbl. íjinroeid Pon Prof. 21. ©fein, Sern. Z. 20 2Báí)ren£> tyefíalofáíé Êrfranfung í>atte bad £iíerarífφe Süro oljne fein SDiffen bie Suφbru(£erei auagebaut, einen 23υφ6ηι&Γ Obermann απ= gefíellt, road bei ber fφroίerigeπ ginanglage bebeuífam roar. 2Bíe aud Sríef 3482 Dom 21. ©epfember 1813 í>erDorgeí>f, forgfe peffaloggi balb für einen 2Ibbau. 0οφ fianb φπι bad Dlíaferial ber SrucEerei roei= Íerl)ín jur Q3erfügung. 23gl. über bie Suφbrud?ereí im allgemeinen Srief= ban» VII, ©. 486-487, über Obermann ben £ej:t ©. 158 3- 19 unb ©. 337 3. 22. £if. "Pe|îal. 1933, 7. ©φônebaum, Srnfe 1942, ©. 98 f. Z. 32 ff. ©emeinf fînbrooljlbie folgenben 2Berfe: Der Newton für die Jugend, oder physikalisch-astronomisch-chemischer Kinderfreund, ßeipgig 1804, in Überfe^ung. - 23on bem Sil* bungdroman bed grançoid be génélon Pon 1699 ïam ΡίεΙΙείφt folgenbe Überfe^ung in ΒείΓαφί: The adventures of Telemachus, 2 Pol., 2Bien 1796. S3gl. bagu 2Berïbanb Χ , ©. 502. Ζ. 37 (23gl. ©. 195 3. 10) 2Ibram £ouid ^mberi ©uifan (1761-1826) roar feit 1803OTifgliebbed ιυααί([άηΐ>ί|'φεη ΪΙρρεΙΙαίίοηε^επφίβ, bann au φ Βε^ίΓίάΓίφίεΓ. ©d i fi ηίφί piel über feine Segieljungen gu Pefîaloggi be= fannf. Sit. £S£@. Z. 6 Síe2Berfe Pon Salomon ©efjner fînb feit 1777 f)äufi'g überfe^f roorben, fo beim 23erlag Äönig in ©trajjburg 1797. Z. 13 Über grau Pon ífaiferflein f. bie ©αφειίΐάπι^ gu ©. 7 3- 19. Z. 16 3 " c ' ner ^íΐaφfφπff betätigte bad Süro bie Polle ©enefung Pon ben rljeumat^en Sefdjroerben. ZB 3ΰπφ, 3TÎ|ïr. Pejîal. 1444, Ä S IV, ©. 453, 454. Ζ. 33 f. Über ben Sruber grang Paul Pon Herbert f. bie ©αφειίΙάπΗ^ gu ©. 7 3· 25. Z. 10 fi. ©eit 1807 fianb bei Peftaloggi im ÍOorbergrunb,roíefeine 3ïlcti>obe παφ einer bríífen ©eite audgubauen fei, in ·ξ)ίη(ΐφί ber pí)^fífd)=becuflicS)en Silbung. Sagù fïnb feine ©φΓΐ^εη gur jpanbacbeit unb ^nbufiriebilöung eingufeljen, gebrudft in 2Berfbanb X X . 23gl. aud) 21. 3anber, £eben unb Srgie^ung in Pejíaloggid jnffitut in Oferten, 2larau (1931), ©. 72 ff. Sriefbanb VII, ©. 505, ferner ben Sert ©. 200 3. 6 f. Ζ. 24f. Ser fφroanfeπbe ©efunbfjeitdgufìanb Pon grau 2lnna Pejíaloggí Peran* [agíe eine Permette (Zitierung ber materiellen £age für ben Snfel ©off= lieb. 2lm 9. gebruar 1813 i|î Pefîaloggi bedroegen an 3îafdf)err S . Sögel in 3ύπφ unb an ben £el>rer Dliieg gelangt, f. unten ©. 211 3. 18 ff.
421 S. 197 Ζ. 2
© α feine roeifern Bedienungen ^eflaloggid gu 2BürtF) befannt fînb, í>ürf= fen bie Äinber π ί φ ί η α φ 2)oerbon gefommen fein. S. 1 9 8 Ζ. 17 ff. Über bie 23ucf>titel f. bie S a ^ e c i l ä r u n g gu © . 182 3 . 2 5 f f . unb © . 1 8 8 3· lOff. S. 199 Z. 23 Über ben K a u f m a n n K . 2 3 o n ben S e l b e n f. bie © α φ ε Γ ί lärung gu © . 79 3 - 2 1 . S. 200 Z. 28 gel. S e i e t ί|ί η ί φ ί näF>er gu beffimmen. S. 200 Z. 36 f. 2BiIf>elm (Sgger ( 1 7 9 2 - 1 8 3 0 ) a u s © t a a b , fft. © f . ©allen, [ebfe Dom g e b r u a r 1805 bia gumCQÜai 1 8 1 3 im ^ n f î i t u t , junâtftfi aid 3>ing, bann alé ßefjrer f ü r fyítfynen, Zürnen unb DQTufif. 6 r begleifefe 1 8 1 0 - 1 8 1 1 ben © e n e r a ! 3 u I " e n η α Φ 3 t a " e n ' a ' e £>aueleí>rer f ü r beffen ©öf>ne. © e r längere 3 c ' f i " 'cbenbe OTater © . © φ ό η β Γ fórberfe fein S o n n e n , fo bag er í)ier ale 3>orfrätift ber Äinber be Barrç erfcfjeinf. (Seit 1813 roar er aid ßef)rer in U n g a r n tätig, ßit. B r i e f b a n b V I I , © . 454. S. 201 Ζ. 31 Über ben Unterridfjf im ©rietÇift^en por bem ßatein f. B r i e f b a n b V I I , © . 4 5 7 . 3 Π « n e m B r i e f e Dom 15. 2Iugu(î 1 8 1 3 a n Β Ι ο φ π ι α η η in ïPrag ä u g e r t ( ΐ φ Zi). © φ α φ ί alé ©ρΓαφΙε^ΓεΓ: . . . W i r f t a b e r P e s t a l o z z i n i c h t s e l b e r z u viel u n n ü t z e S t e i n e auf s e i n e n A c k e r ? D a s L a t e i n u n d V e r s p r e c h e n (einer © t i f i e n ) s i n d w a h r e K i e s e l b e r g e . Z B 3 ΰ π φ , ίΠαφΙα(3 Β Ι ο φ π ι α η η , B r i e f 306. S. 202 Ζ. 22
3π 21b reffe liegt eine 2 3 e m ^ d t u n g Dor: ber B r i e f iff απ .Spanti Ä a f p a r 23öge[i g e r í φ f e í , beffen g [ e i φ π a m i g e r ©of>n im § e b r u a r 1 8 1 3 eintrat, roäI)renb ber g [ e ί φ π a m i g e ©of)n Don ^ o ^ a n n e é 23ögeli f φ o n feit 2Iuguft 1812 anmefenb toar. 23gl. bie © a φ e r t I ä r u n g gu © . 127 3 · 10» fon>ie unten ben B r i e f 3284.
S. 203 Z . 1 3 f .
3oF>. Gtyr. ßubroig TOemeijer Derfagte: D e u t s c h e r P l u t a r c h , e n t h a l t e n d die G e s c h i c h t e n m e r k w ü r d i g e r D e u t s c h e n , Abteilung 1—3,í)aHe 1 8 1 1 - 1 8 1 2 . © a ö 2Berf Don ( ï n g e l m a n n fφeinf η ί φ ί ηαφιυείί^αΓ. 'Pejïaloggi f>af bie ©ρΓαφΙε^Γε Don 2Ibbé 9Itogin roäfjrenb langer 3C>* in feiner 21nfîalt Derroenbet. ßit. B r i e f b a n b V I , © . 3 9 0 ; V I I , © . 410. © i e "Parabeln Don §riebricfj 2IboIf ^ π ι π ι π ι α φ ε Γ w a r e n in î f a e r b o n û b l i φ e £el)rmifte[, Dgl. © . 25 3 . 13. Cit. B r i e f b a n b V I I , © . 4 0 7 . © e r K a u f m a n n ^ o l ) . © e o r g B l u m ( 1 7 6 8 - 1 8 2 4 ) in 2Bintertf)ur lieg feinen ©οί)Π ξ ι ε ί η π φ Dom ÍTíooember 1807 bié S e p t e m b e r 1810 in 3)Derbon auébilben, feinen JÎeffen © e o r g ©aller a u é Bifφofsge[I, f p â t e r K a u f m a n n in Î B i n t e r t l j u r , feit 2lnfang 1809. ßit. P . S I . 1904, © . 52. - B r i e f b a n b V I I , © . 4 1 4 . - 2 Β . Β α φ η ι α π π unb G. S e j u n g , Jìeujaljrdblatf ber ©tabtbibliotfjef 2Dintertf>ur, 1948, © . 22. Über O b m a n n £ ε ί η π φ g ü ß l i f. bie © α φ ε Γ Ϊ [ ά π ι η 9 gu © . 112 3 . 1 2 f . S i e angemelbete Χ ο φ ί ε Γ Ö t i n g e r fφeiπf η ί φ ί η α φ Tloerbon gefommen gu fein, ba feine w e i t e m ί Τ ΐ α φ π φ ί ε η Dorliegen. 2Iud ber g a m i l i e bei © r . meb. © e o r g g r i e b ^ Bauer-OTei^er in 3ŒÎÛL· Raufen roeilten in TJoerbon: g r i e b r ^ ( 1 8 0 2 - 1 8 6 0 ) , Dom ^ u n i 1811 bid gum ©egember 1814, f p ä t e r ebenfalls © r . meb., unb im ΧόφίβΓ» inflitut ßouife B a u e r ( 1 8 0 1 - 1 8 1 8 ) im ßauf bei 3af>reti 1814. ßit. yt). DfHieg, Bulletin bu mufée f»iflorique be OTuI^oufe, Dol. 72, 1964, © . 142.
S. 204 Ζ . 6
S. 204 Z. 7
S. 205 Z. 19
S. 206 Ζ. 2
S. 206 Ζ . 25
422 S. 207 Ζ. 2
-Çeinriif) 33er§ auá granffurf am Dîîatn wat juerfl am bärtigen 2Baifenljauf¡, fjielf |1φ Dom Offober 1812 bis ¿um ^uni 1814 als £et>rer in J ^ t b o n auf, gefördert Don Salberg. Pefialojjie IBunfcf) ηαφ Q3er= längerung feine« 2lufenfl>alfeö tourbe offenbar genehmigt. (Später roirlfe 23er§ alö fiefjrer an ber Sürgerfdjule in granffurf. £if. Äafalog ber ©ebäφfniαΓ: g r a n j Pafforo (1786-1833) Über den Zweck, Anlage und Ergänzung griechischer Wörter, Serlin 1812. 33on griebricf) 2DiIf>elm .ξιαυφείΓοπιε finb 1810-1812 jroei 2Ber!e über 3>φποΙο3ίε f r a n j ö f ^ erfφíeneπ. ©ein Lehrbuch der Technologie fam 1815 in £eipjig t>erauá. 3oí). SF)r. 2Iugufi ©roljmann, Psychologie des kindlichen Alters. An Eltern und Erzieher in Briefen. Hamburg 1812. 21. ginf, Palingenesie der Kirche Jesu, durch eine mögliche und unvergängliche Reform, Serlin 1813. ipomera ZBerfe, auö bem ©rίeφifφeπ burφ 3 ° ^ · ·ξ>ϊίπ«φ ÍBoj?, 4 Sdnbe, 3. Auflage, ©fuffgarf 1806. S. 208 Z. 6, 23 Über bie Sefiellung Don Œampee 2Berfen f. Sriefbanb VII, ©. 457 f., unb ben Χ ψ ©. 4 3· 10 unb ©. 156 3. 16. S. 208 Ζ. 20 Über % 3 . Sunbf f. »riefbanb VI, 380. S. 208 Z. 29ff. S i e B i b l i o g r a p h e n 3Ingaben laufen: ©aniel jpubec, Omega, oder Reise ans Ende der Beschwerden, 23afel 1813; 23al.Oïîeibinger, f. ©eife 102 3. 19; OHariu« £utj (1772-1835), Pfarrer in ßäufelfi'ngen, Die Schlacht bei St. J a k o b am 26. August 1444, nach allen ihren merkwürdigen U m ständen beschrieben. Safe! 1812. S a s 2Berf tourbe Don "Peflalojji toieberijolf ofine Eingabe bei 33erfafferö beflellf, Dgl. © . 1 3 9 3 . 2 2 unb rer an bíefem Orte tätig. £if. Sriefbanb VII, ©. 444, 481. Olîorf, 25anb IV, ©. 238-244, 277-280. S. 210 Ζ. 3 3 n ber £íferafur toirb ein 3&g[ing ertoäf>nf, namend 3oI). Äonrab iJiänw) (1783 bid ca. 1840), ©of>n bes £ef>rerá 3oF>anned 7t. in Jperiéau, ber fió) 1801 bei ^eflalo^i in Surgborf auffielt, 1803 ju Xobler ηαφ Safel ging. S u r φ ©runer fam er 1805 über jpeilbronn ηαφ granffurf am Dliain, it>o er juerfl -Çaueilefjrer mar, bann an ber borfigen Dîîu(îer= fφuIe tätig; er erwarb aud) 1809 bafelbfî baé B ü r g e r e t . 23on 1812 bid 1839 unterrichtete er am ©pmnafîum in &Γεαζηαφ. 0 ο φ gel)f ηοφ am 5.OTärä 1813 ein 33rief Pejlalo^ítí an φ η (©. 230 3. 25 ff.) π α φ
423 granffurt
ab.
flituf fdjeinf
©einen
er
finanziellen
nacfjgefommen
Verpflichtungen
gu
gegenüber
Sern
3
n =
fein.
Dieu geí)f a n i u n f e r m S r i e f e íjeroor,
b a g ein 23ruber
S a r t ^ o I o m e D î â n n ç
(¡φ
lieg.
eine
ebenfalls
roeif
in 2)t>erbon
granffurt
DerfaUenen
gehabt
S p u l t e n
ausbilben
gu
fyaben,
an
bie
@r
l i e g (1 φ
2Infialf
fφeίπf
2InfleUung
Don feinem 23ruber
jaulen,
flarb
im
un=
ftonrab
bie
21rment)aue
gu
.Çierielau. Cit.
Sriefbanb
IV,
©i^ônebaum, O . ßunjüer, -
© .
5 6 0 ;
© e f ^ t e
Äafalog;
1927,
© .
Äennen
V,
© .
1937,
445.
-
-
grbl.
So.,
OTitt.
φ .
o. £ e r r n
25anb
©rnfe
6 e r ftÇnt>ei5. Q 3 o I f ^ u l e ,
@ei^fnie=2lusffe[Iung
36.
^.OTorf,
© . 2 4 4 ;
S a n b
II,
Pefiafo^i,
©iegenbanner,
IV,
1942,
© .
54.
© . 3 9 8 .
1881,
-
© . 1 3 3 .
granffurt
a.OT.
3iDÍIjíanbef}a[ogg¡¡t.
® ί α β
(9erooi;nf)eit
bie 1 2
25riefbanb
Mémorial
@rb=
15.
geborenen
biefeS
(&d)ulU
S i e
3ut£erbäaf | Ί φ b i e f e r © p a t e r
fyat
gu
23erufsroaf)I g m ^ f l
er ben
f)ier
geroäf)tf·
einmal
enbIiφ
f.
(ïπífφeίb
geroanbt.
fieljrerberuf
au6ríií)ten
^Pafenfinb,
© φ α ί ί ^ α ^ ε η auf
©εί|ΐΙίφεη
empfohlenen
Pefialoggi
fein
Don
brängf
Äonrab.
eine 21uöbilbung
©äffen, Über
Ufe
^effaloggi
fie o f f e n b a r a u d ) f e i n e n 2 I n f î o g a n e i n e r f o ^ e n
© r ü g e
ff.
'"
Π Ε Π
3
g r a u
bann
Z. 14
"
0 a
Don
S. 2 1 9
Γ Τ
b u ^
die
Über
Ζ. 4 - 5
^
υ
3.
(ipenrç,
33erroalfung au φ
g r a u
s c h w a r z e n
£ * ί π π φ
© . 4 1 8 ;
r c
roekfjer
3 ΰ π φ ,
f. b i e © α φ β ε ί ΐ ά π κ ^
„ V a t e r "
fei e t r o a
gegen
S. 2 1 9
I,
3
Don
ipallroil in feiner O b e „ A n
hingen S. 218
ber
jpenri)
ifl η ί φ ί
£it. 2 3 e r ! b a n b Ζ. 13
in
φαπβ
fmanjiellen
(S.OTieg
fomit
S. 2 1 7
© φ υ Ι φ ε £
η ο φ
feit
ju
einem JpauS Z u m
gamilie
23εΓη«ιίΙίφ
(5si)ultl)e$,
gamilie
iíjreé 23ruber«
nafim
fommen er
Brief).
S. 211
(ïé
23ogeI
roäfjrenb
abtreten
oorbe=
minberjäljrigen
Dapib
3-
6 . JTÏieg
feines
an ben
Jpelene, in
feine © φ ΰ ΐ ε π η ,
©efangeπfφaff
fo=
(ebenben
OTaurer.
2 3 a r i ) f. b i e e a φ e r ! [ á r u n g
gu © .
22
3·
1 ff.
© φ ο η
424
S. 219 S. 221 S. 223 S . 224
S. 224
a m 15. gebruar 1812 tjafíe ber Eränfelnbe 3u(îanb £>er DTÎuffcr, get. gorbie, bed 3öglingö .Çeinr ί φ cinc 3îeife bes 23aterS π α φ 6er @φη>εί5 η ί φ ί erlaubt. ber crfien OTonateFjälfte gebruar 1813 ijî bann g r a u S e 23ari)=3orbis geftorben. jüngerer ©ofjn Ä a r l traf bann i m 2Iugufi 1813 ebenfalls in 3}perbon ein, roo er bid 1819 Derblieb. 23gl. ben Xejrt © . 23 © . 17 ff. Z. 30 W y l e m a n n - gemeint íft 3of>. 3 a ! o b 2BeiIenmann, f. bie ©arfjerllarong ψ © . 22 3 . 8. Ζ. 15 Über Ä o n r a b unb S a r f ^ o l o m e J i â n n ç f. ben Xejrt anblungen. ( Í S l i e ß f i φ
ίϊ>εο[ι^ί(φεη
bie Κ ε φ η υ ^ ^ α φ ε
feit
u n b
pcU
bereinigen,
f . u n t e n © . 238 3 · 25. ßif. £ 2 5 £ © . - 23g[. Z B 3 ΰ π φ , DIÏfEr. b e f f a i . 604/134 f., S r i e f í f t i e b e r e r S
a n
gelei, © e j e m b e r
1814.
S. 225 Ζ. 10ff. unb 3 1 f. D i e Xitel finb oben fφoπ angeführt; mit ber 3unat>me ber finanziellen ©^tt)ierig£ei(en gefjen bie i i i ^ e r E ä u f e ft a r i gurücE. S. 226 Z. 6
© e r
Dîeuorbnung
fφríeb
Peffalojji
bes
© e f a n g u n t e r r ^ t e S
grojje
S e b e u t u n g
ju,
(Dgl. i n b e m
aud) er
©.233
biefeS
g a φ
3 - 3 5 fir.) α υ φ
in
fφn>íerίger 3 e ' t ausbaute. ßif. © φ ö π c b a u m , Êrnte 1942, © . 512. S. 226 Ζ. 25f. S e i m frühem 3IîufiEleï)rer ifì η ί φ ί an .ípaag ju benfen, ber aus 23aben flammte unb fφ^>π J a n u a r 1 8 1 1 ausgetreten mar, α υ φ wenn er Eürj» Ii φ π ι ε ξ ^ α φ an Peftalo^i gefφrieben f>atte ( © . 222 3 . 20). 23iel= mef)r müjjte an ©reijî ju benfen fein, t r e u e r i m ©eptember 1812 roeg» ging (f. bie © t ^ e r f l ä r u n g 3U © . 12 3 · 16) unb in Derfφíebeπen g ä φ c r n , befonbers aber in SHufiE, πηίεΓπφίείε. Ê r Eomponicrfe auá) ßieber; ju feinem 2luffaÇ „ E t w a s über die G e s a n g b i l d u n g s l e h r e n a c h P e s t a lozzischen G r u n d s ä t z e n u n d N ä g e l i ' s V e r d i e n s t e u m dieselbe" in J^arniffyä „Êrjieljungés unb © φ υ ί Γ α ί " , 1815/1817, fyat ©reift als 25e:= fpiele mit 3~tofen Derôffenf[iφt : (Sin griebenslieb unb ein ®cÇ»IafIieb (£eft 3), (Sin © ο ί ο für 3 OTännerffimmen „2Beinef η ί φ ί " (Jpefí 4) unb eine 23erfonung D o n 3ÎT. Œlaubius' „©erDIÎpnb iff aufgegangen" (ipeft 6). grbl. ipinroeis D o n Sîenate 3îeimann, © Γ ε ^ α φ . S . 226 Ζ. 32 O b unter bem bessern j u n g e n M a n n an ß. É . 23eccabeIIi gebaφf roer* ben barf, iff ungeroijj, f. bie © a φ c r í [ ä r u n g ju © . 1 7 1 3 - 30. S. 227 Ζ . U f f . líber bie gamilie £ e u g i in Caufanne f. bie ©adjerilärung ju © . 5 7 3 - 2 . S. 228 Z . 1 1
© e r m a l e
p r e u v e
©efjcimrat
1800-1809
fyielt fià) D ì o D c m b c r
3ol>.
(Srgie^cr b e s
gricbríφ
©elbrütf
Äronprinjen
(fl830)
g π e b r i φ
roar
Dor=
2Bilf)eIm
IV.,
b i s O T ä r j 1 8 1 3 i n 2 ) D e r b o n a u f . 2IIö i f > m b i e
3 e n f u r e i n e n 2IrtiEel ü b e r P e f l a l o g g i
in b e r S u t f l i f i i j e n 3 " f u n g
g c r t e , D e r f a g f e " P e f f a t o j j i f e l b f f c i n e Eleine © f c e i f f d F i r i f f , melcfye i m
3 ύ Γ φ β Γ Derroei* 2ípril
425
S . 229 Ζ . 1 6
S . 230 Z . 8 S . 230 Z . 21 S . 231 Z . 1 6
S . 232 Z . 2 S . 232 Ζ . 8 S . 232 Ζ . 23
S . 233 Z . 8 S . 233 Z . 22
S . 233 Z . 31
1 8 1 3 im ©rune η α φ 7)t>etì>on, £ouiS, Dom 5. 3 α π " £ τ 1 8 1 3 bis 3Itärg 1 8 1 7 , unb M a ç m o n b , Dom 24. gebruar 1 8 1 3 bis September 1 8 1 7 . ©er 23afer » e i l t e in Siefer 3eif i m 21uSlanb, guerft in Petersburg, bann in 22?α^φαη. 2iuf 3- 20 finb bem einen ©ofjn bie íTtamen Don beiben gegeben tTDtben. ©emeint ift P f a r r e r ^ o f ) " 1 ™ ^ t " " 1 OTuralt in Petersburg, ber frühere Dliitarbeiter in J ) " · ^ 1 » 1 · Ü b e r ffonrab Oîânnt) f. bie g a t ^ e r f l ä r u n g gu © . 2 1 0 3 . 3. 3 - 3IÎ. jparfmann in 2Inneci) (©aDoçen) lieg feinen ©oI)n ©uittaume £. feit 3 n n i 1809 in 2)oerbon fäuUn. 3 u 2Infang 1 8 1 3 lieg fid) biefer einen SiebßaF)! gu grfjulben f o m m e n . 21m 14.2luguft 1 8 1 3 (f. ben Z e f t ® . 285 3· 2 ff.) gab Peffaloggi bem 23afer einen ausfüΙκΐίφεη Β ε π φ ί über H a l t u n g unb £eiffung beò Scfjülerö. £it. B l ä t t e r für bernifd)e ©εϊφίφίε X V , 1 9 1 9 , © . 95. P h i l i p p e unb (Jijarles ©ubois in ßocle roaren 1 8 0 8 - 1 8 1 1 3&glinge bes 3nftitute geroefen. £it. B r i e f b a n b V I , © . 3 7 7 . líber © f a a t s r a t gríebrítfj φ ε ί η π φ 3 Û C 0 & ' Γ· ©at^erflärung gu © . 1 7 3· 2. S e r S i n t e r griebritf) Don OTatt^iffon ( 1 7 6 1 - 1 8 3 1 ) roar frf)on 1 7 8 1 £el>rer a m Pfjilantfjropinum in ©effau, jjauslefirer 1 7 8 8 - 1 7 9 0 bei Bonfìetten in J l i j o n , 1 7 9 4 ©efdjäffgfüfjrer ber gürflinfiuife Don 21nl>alf= ©effau. ( ï r erhielt 1809 ben 2IbelsfiteI burd) ben Ä ö n i g Don 2Bürttems berg, fìanb 1 8 1 2 - 1 8 2 9 in beffen Sienften a[s £egationSrat, £f>eatcr= Oberintenbant unb Oberbibliottjefar. ë r befueftte im jjerbfi 1805 Peftaloggi, ber mif ifym barauf eine Sorrefponbeng führte. £it. B r i e f b a n b V , © . 4 3 1 . - 2 3 e r f b a n b X V I I I , © . 1 9 7 . - 2 1 0 B . 3 n bie ©φυ(ε H o f m a n n « in Jîeapel rourben © A n c i b e r unb B a u m g a r t n e r entfanbt, f. bie ©arf>er!Iärung gu © . 48 3- 1 2 . 3 m 3 a l > r e 1 8 0 7 f>atte Pefialoggi ein weitläufiges M e m o i r e ü b e r A r m e n v e r s o r g u n g Derfapt, bas jeboef) bamals ηίφί gum ©rucï Earn. 6 s ijì ηίφί anjuncfymen, bag Peftaloggi über genügenb ffopíen Derfügte, u m Dielen B e f a n n t e n ein (Sfemplar gugufiellen. © 0 f)af er α υ φ wenig fpäter ( © . 246 3· 1 3 ) bem fran5Ôfïfφeπ P ä b a g o g e n 2 3 o i in B e r n ein folcaci Scempiar in geffeüt. 23ielmef)r ift roaí;rfφeínI¡φ, bag er um= gearbeitete Utucfyfíüiíe austeilte, fo bie beiben Xeile, Γοείφε in ber W o c h e n s c h r i f t , B a n b I V , 1 8 1 1 , erfdfienen waren. 21m eíjejíen roar für gernerfíetjenbe ein überarbeitetes Β π ι φ | Μ < £ geeignet, bad freiließ erfi 1 8 2 2 in B a n b I X ber (5offa=2IuSgabe unter bem X i t e l : A n s i c h t e n ü b e r I n d u s t r i e , P o l i t i k u n d E r z i e h u n g D e r ö f f e n t ^ t werben fornite. £it. 2Berfbanb X X , © . 7 5 f f . , 1 9 3 , 3 8 7 , 443. ©er K a u f m a n n 3Iíarfin Mîerçer in g r a n f f u r t am DTÎain ließ feinen S o F j n 2Bilf>e[m ( 1 7 9 8 - 1 8 7 6 ) , fpäter aud) Ä a u f m a n n unb fiunjlfammler, Dom O f t o b e r 1809 bis gum OTärg 1 8 1 7 in 2)oerbon ausbilben.
426 £if. Briefbanb V I I , © . 424. Über ben OHufìfer £αηβ ©eorg Jtágeli in 3 ΰ ή φ f. fcie ©at^erllárung gu ©. 2 3. 2. 33gl. unten ben B r i e f e r . 3308. 13 Nägeli ijl ber m u n b a r t ^ e Sluébruá für bie 3TelEe; f)ier roirb er um= gebre^f Derroenbet. 19 'Pcflalojgi roar bornais 67 3abre, m g e l í 36 3af>re alf. 21 Über bie Olíalerin Henriette 3íaff> f. bie ©adfierílárung ¡u ©. 146 3.16. 29 Cíe φοφgeit Don "Peffalojjia ©oí>n 3¡afob mit 2Ιππα OTagbalena grôt,-Ιίφ, ber ΧοφίεΓ beor 22 3 a ! ) r e n flati- Sinroänbe gegen biefe Jpeiraf betrafen mofyl roeniger bie finanziellen BefφroeΓben Pefialoggiä ale bie ©efunbljeífd* umflänbe beö ®of>nee. £it. Briefbanb I I I , ©. 514. - ft. ©ilber, "PefîaloggUSfubien, neue golge, S a n b IV, 1932, ©. 74-75. 27 2lnnaOTagSaIena §Γ0!)Ιίφ (1767-1814) t>on Brugg f>affe 1791 in erfler @f>e ben ©of>n 'Pefîalojjt geheiratet. 3 n groeiter Êfje permâ^Ite fie |7φ 1804 miífiautenj ^íafob Suffer, 23erroa(ter guerjî auf bemíTteuljof, bann in TJo^rbon. Q3gl. bie ©aφer![ärung ju ©. 235 3· 30. £it. Briefbanb I I I , ©. 514; V I I , ©. 422, 510. 19fï. Über j?ananneä 3ìie= berer, Pfarrer, Cetjrer am ^nfHtut unb in biefer 3eit t>or allem 21pologet ju ©unflen Pefiatojjie (ogl. über if>n bie ©aφerf[ärung gu © . 6 3 · 6). toeilíe in 3 ΰ π φ , um9Itaterial gegen bie beiben ©egner Bremi unb Jpot= tinger gu fammeln. 0aneben fanb er ©r^olung im Umgang mit ínter» effanten 3ΐΐει^φεπ unb forfifjte η α φ 2lngabcn gu feinet geplanten Biographie qjefíaloggiíS, t>gl. ZB 3 ΰ π φ , OîîfEr. ^efíat. 612/1. Nägeli antwortete "Peffûtojji am 17. OTärj fel>r einge^enb (ZB 3 " π φ , DKfCr. Sar. X V , 196): Theuerster Pestalozzi! Bey E m p f a n g Ihres Briefes war Niederer nicht m e h r in meiner „Gewalt". Als er es war, waren auch Sie in unser b e y d e r Gewalt. D u r c h die Gewalt der P h a n t a s i e h a b e n wir Sie uns vergegenwärtiget, d u r c h die Gewalt der Liebe festgehalten. Ob ich Sie aber im Lauf dieses J a h r e s auch einmal persönlich in meine Gewalt b e k o m m e - weiß ich freylich nicht; aber das weiß ich, daß Sie, wenn Sie k o m m e n , nicht „neben", sondern über mir stehen. Auch weiß ich nicht, ob die bürgerlichen S t a d t - u n d Hochw ä c h t e r u n d der „hölzerne u n d steinerne" W e r k m e i s t e r auf I h r e Erscheinung m e h r a c h t e n als auf „einen R a t z e n im K a t z e n t h u r m " . Sie wissens so g u t wie ich: die H o c h w ä c h t e r sehen ruhig zu, wenn die Bürger ruhig d u r c h die S t r a ß e n wandeln, wenns aber b r e n n t , so schlafen sie; a m allerwenigsten a c h t e n sie auf ein schönes Abend- oder Morgenroth. Aber ominös ist es, daß Sie gerade j e t z t vom K a t z e n t h u r m u n d seinen Bewohnern sprechen, w ä h r e n d gerade auf V e r f ü g u n g des hochweisen S t a d t r a t h s ein S t a d t t h u r m nach dem a n d e r n abgebrochen wird, so d a ß die Reihe bald a u c h a n den K e z e r t h u r m k o m m t . Sie sehen, der S t a d t r a t h folgt d a b e y doch einem g u t e n I n s t i n k t . E r will zwar n u r Bausteine h a b e n , u n d würde sonst die schlechten Ansässen noch lange beherbergen. I n d e ß m a c h t er doch die S t a d t heiter, u n d wer weiß, was alles aus
S. 235 Ζ. 10 S. 235 Ζ. S. 235 Z. S. 235 Z. S. 235 Z.
S. 236 Z.
S. 237 Z.
427
S. 238 Z. 25 S. 238 Z. 27 S. 239 Z. 2 S. 241 Ζ. 2
S. 242 Z. 2
S. 243 Z. 2
S. 243 Ζ. 5 S. 244 Z. 2
den alten Steinen neues und großes aufgebaut wird. Der S t a d t r a t h t h u t es vielleicht noch dem Erziehungsrath zuvor. Dieser h a t bisher erst e i n e n Quaderstein vom Yverduner Steinbergwerk f ü r die E r b a u u n g des neuen schweizerischen Athens beschickt, und Ihr F r i c k ist ihm wahrlich nur ein F l i c k ; aber solche verächtlichen Steine können doch Ecksteine werden. Sie haben alle Eigenschaften guter Steine : sie tragen viel, ohne zu wanken, sie tragens, m a n kann nur aufrüsten; sie fügen sich gut zusammen, kein Ratz kann durchpassieren, kann drin weder nisten noch misten; sie trozen Wind und YVeter und jedem Sturm; ja der Weltsturm macht sie nur hart und fest, sie werden unter seinem Toben vollends zu gediegenem Marmor. Doch was predige ich dem Baumeister am Tempel Salomonis - bin ich doch kaum etwas mehr als ein Pflaster-Jung, der mit seinem Quellenwasser von der Oberstraß her höchstens den Kalk zum Sieden bringt. Ich habe aber das mit den Maurer- und andern Jungen gemein, daß sie sich gern versteigen; so denke ich mir schon ein „Aufrichtmahl", wo ich unter gutem Dach dem Baumeister seinen Ehrenwein einschenke und mittrinke und mitsinge: Er lebe wohl! Er lebe wohl! — J a das, nur das! Dann wird sich die Stadt schon fügen, und der Bau wird sich erheben und wir werden s t e h e n , ja! wir werden stehen und über und in der S t a d t wachen und walten. Über Pfarrer gelö f. Sic ©acfjcrflarung ju ofer gefφult rourben, Don ifjrem (ärgeren unb lie(3 αϋφ burφ 3 u U ' e n bie erlebigen.
428 S . 245 Ζ. 15
2Iuf I ß u n f d ) Bon 3uUien roanbte fid) P e f í a l o j j i a n C é f i r é Orbinatre, P r o f e f f o r in S e f a n ç o n . 2Im 2 3 . 3 u n ' antwortete ÎTÎïeberer a u f beffen
Derfpätete 2lntroort. £it. 2Í. 3 f t a c l , :Pefía[o55Í=23íMíograpI)ie, 23anb I - I I I , S e r l i n 1 9 0 3 bie 1905. - Z B 3 ΰ π φ , aitfïr. Pefial. 604, © . 49.
S . 246 Z. 2
ï r o t j ben Ättcgsrotrren griff Pefiatojji bie iurcfj l i e b e r e r gefcfjaffene ©elcgenfyeit auf, mit einem ©lieb ber franjöfifdjen ©efanbtfcfjaff in 23ern §üt>[ung ju nehmen. 23on roeitem 39ejief>ungen iff η ί φ ί β beEannt geroorben. 23gl. Z B 3 ΰ π φ , Dïifïr. Peffal. 604, íer nucí) ^ a í o b S a t oír gemeint? £it. S r i e f b a n b V I , © . 344; V I I , © . 406. S . 248 Ζ. 14 Êliae OTieg, @rjiel;cr Don 2lbral;am 2¿3illemer aué granEfurt amDIÎain, Ijaffe bie 3 < Φ Γ ε 1807-1810 ín T)Dcrbon äugebraφf unb baé Dolle ÍBer= trauen Don ^effalojgí gewonnen. (ïr lebte Dom OEtober 1811 biá gum 5rül)jaí)r 1813 in 'Parié. S o r t fyatte er bie 2Infrage φε(ΐαΙο35ίθ Dom 9. gebruar 1813 erhalten, roorin er befφroDren rourbe ( « V a t e r » ) , bie £eitung beá 3 n f ^ ' í u t £ ! 3U übernehmen, » ε ί φ ε burφ bie ffriegöroirren bem 67 jährigen 33orfalten, ί|ΐ abgebrucff • p . S l . 1902, ©. 3 9 - 4 2 , unb teilroeife au φ bei íj-OTorf, 35anb IV, εί;, fo in 35oubrç am ÍTteuenburgerfee, bis er (Snbe 1813 mif il>m η α φ granffurt gurü(f= Eefyrfe. (Sine Dorläufige 2lnfroorf auf ben Brief Dom OTärg gab DTlieg aué 35oubri) am 4. 3 u n i , roobei er einmal an ^eflaloggi fφríeb, fobann aber α α φ geirennt an bie £el>rer ber 21n(ìalt (gebrutff P.2M. 1902, © . 4 2 - 4 8 ) . Offenbar Raiten £ef>rer, roobei Dor allem an Jiieberer gu benEen roäre, (1φ ebenfalls für ben pefialoggiä eingefe^f. 23εΓπηιίΙίφ fanb auf biefe beiben Briefe f)in eine π ι ύ η Μ ί φ ε 23efpreφung jîaff, worauf bann 9ïîieg roieber a u s Boubrr) am 13. 3 u n · 1813 enbgülfig abfagfe. 21ϋφ biefer » r i e f i(t gebrucEt p.331. 1902, © . 4 9 - 5 0 unb £.OTorf, S a n b IV, ©. 345-346. £it. 21. 3fraet, PetîaIoggi=Bibliograpf)ie, B a n b II, 1904, Oír. 706, mit ainmeriung. - ξ>. ©φ&nebaum, ©rnfe 1942, ©. 116-121. - £.OTorf, 35». IV, ©. 137, 341 ff. S. 249 Z. 181. S a DfHieg fein gräulein Hoffmann in feiner 31nfroorf ermähnt ïjaffe, bleibt unflar, um wen eö (7φ f>íer f>anbelf. S. 249 Ζ. 35 S e r £F>eoIoge unb 2ef>rer g π e b r i φ Œeleftin Äarl BurEFjarf aue @ a φ f e π ¡fatte 1812-1813 einen groeifen 2Iufenft>a[f in 2)»erbon g e m a φ t , Eetjrfe mit feiner ©φπ>Ε|1er roieber ^eim. ©r reiße über ©φaff^)aufeπ,TODfeine fpâtere g r a u B a r b a r a 3 f ä ' c c beheimatet roar, rourbe 1814 2ef>rer in ©rogEorbeffja. ßif. Briefbanb V I I , ©. 481, 500 f. S . 250 Z. 18
© n e n -fpinroeiss auf bie D a t i e r u n g gibt bie D?üc£fef>r Don ßouiö 3 f l e r η α φ 2Bäbenört)i[, ber Dom 3 ï î a i 1 8 1 1 bie gum 31pril 1 8 1 3 3g[ing in ?)Derbon roar. Ο ο φ e r f φ e i π t α ϋ φ eine fpäfere © a f i e r u n g π ^ ΐ ί φ , ba feit bem C e j e m b e r 1 8 1 5 ein 3 ö g l i n g 3 a f 1 u e s 3 f e r a u ¿ £f)alroil in 2)Derbon erroäfjnt roirb. g ü r eine © φ ΰ ΐ ε π η fehlen bie 3Ingaben.
S. 251 Z. 2
Über penning unb feine g r a u Dgl. bie Briefe 3081, 3091, 3093 Dom ©eptember 1812 α η ί α ^ ΐ ί φ if>rer 23ermä[jlung. Über bie gamitie DOÎaurer f. bie ©αφεΓΕΐάπιη 9 gu ©. 115 3· 2. Oer @o!>n 3°t)· Äonrab Derbrαφίε 5^ά§1ίφε gerien gu jpaufe. Über ©faaféraf ^acobi f. bie ©αφεΓΕ[άπιπ 9 gu ©. 17 3· 2. 2Ue Keife*
S 252 Ζ. 30 S. 253 Z. 15
430
S. 255 Ζ.
S . 255 Z. S. 255 Z. S . 256 Z.
S. 256 Ζ.
S . 257 Z.
S. 258 Ζ. S. 258 Ζ. S. 258 Ζ.
gefeflfcf)aff für ten ©of)n ©ujïaD bienfe jemanb Don ber girma ©uboíd in Code, f. ben B r i e f 3301 Dom 6.OTärg 1813. 6 T>aä 2Ballíiö gum S f u r j Napoleone 1815 blieb. ijilpranb ©φίηβΓ ( 1 7 5 4 - 1 8 2 0 ) , C r . meb. unb gürfprerf), [jatte DerôffenflitÇf : Description du D é p a r t e m e n t du Simplón, 1812. £it. £ 2 3 £ ® . 14 0ÍQf>ereí¡ über grau Margarete 2Bafer=23lan! ( 1 7 6 6 - 1 8 3 5 ) f. »rief« banb V I I , te gri. ©iauoe übermiffelf. 2 (Samuel 2llbretf)f Sribolet ( 1 7 7 1 - 1 8 3 2 ) roar feit 1792 ©tabfargf in S e r n , 1795 (Sdjulif>eifj bess äugern ©tanbeé, 1 8 0 5 - 1 8 3 1 ^rofeffor für Patrologie an ber 2I?abemie, 1825 aud) ©rofjrat. Ê r f>atte fifjon 1 8 0 4 ben in 3Iíünrf)enbucf>fee erïranften l i e b e r e r befyanbelt. £it. £ 2 9 £ © . - 35riefbanb I V , © . 610. - g r . £ a a g , S i e ijoljen t). 12 23aW)afar Vfifter ( 1 7 5 7 - 1 8 2 5 ) in affí>aufen rourbe 1780 Mafe^err, 1790 ©eáelmeifter, amfete 1 8 1 4 - 1 8 2 2 ale 23ürgermei|íer. ©ein ©of>n 3of>. 3 a ? o b l)íelt (ϊφ M a i 1810 bire 1814 im ^nfïifuf auf. Pfi'jîet maφfe (ϊφ alé Vermittler für bie unglücflicf)e gamilie OTaurer Derbient. £it. £ 2 3 £ © . - φ . 251. 1904, © . 49. - 23riefbanb V I I , © . 438. - Q3gl. ben Xejrt © . 261 3· 19, foroie Z B 3 ύ π φ , OTfEr. Pe(ïal. 1444, £ 2 3 I V , © . 534. 4 Êin gräulein ©φηειυΐίπ aus! ©fein am Dtyein f>at 1 8 1 0 - 1 8 1 3 bas Xöd)-terinffituf befuφf. £it. 23riefbanb V I I , © . 447. 16/17 1. Äorin^erbrief S . 10 23. 12. 26 D1äf>ereeI ifî πίφί befannt. 33ff. S i e ©orgfalt, mit roehfjer 'Pejlaloggi Don fauberer ©elbregelung, roie Don gepflegter ffleibung ber ©φΰΙεΓ fpríφf, pajjt gar πίφί mit ber übli= φ ε η 23orffeUung Dom m^läffigen 'Peftaloggi gufammen. 2Senn er aud) ρεΓ|*0η1ίφ auf fein ¡Suderei πίφί immer ®ewid)t legte, fo Deranlafjfe φ η boφ feine Êrgieljer pflid)t, aud) Fjier gum Κ ε φ ί ε η gu fe fien. gr[. QoÇ forgte ale allein 2 3 e r a n t r o o r t ^ e für ben ÊrfaÇ Don Äleibern ( © . 260
S. 261 Ζ. 6 S . 261 Ζ. 2 3 f . S. 262 Z. 6ff.
S . 262 Ζ. 10
3· « f f . ) · ίΠαφ feinem ®ηί(φ[υβ, (id) bem £el>rerberufe roibmen gu roollen, rourbe 3°f>· Äonrab Dîîaurer fjier gum Unterlefjrer beförbert. O b e r s t e r ípurfer aus © φ α ί ^ α ^ ε η !am auf einer Keife in 2)Derbon Dorbei. 3 m 3al>re 1809 l)affe 3ol>ann be £'2lfpée ( 1 7 8 3 - 1 8 2 5 ) in 2Bieíbaben eine (Srgtefjungdanjïalt gegrünbef, ιυείφε gro^e 23eaφfuπg fanb, 1 8 1 4 aud) jroeimal Don ©oetfje befuφf rourbe. 23eim groeiten Hefud) roar ©oetlje Don Oberbergrat Œramer unb gräulein Don periling begleitet, líber be £'2Ifpée f. bie ©aφerfIärung gu © . 51 3· 17. £if. »riefbanb V I , © . 6 f f . ; V I I , © . 4 7 4 . - ip.Dfïïorf, 23anb I V , ©.312-315. 3 m DXai 1813 Derreijîe 3>efîaloggi mit feinem 23erroalter £. 3 . Suffer für DÍergef)n Xage ηαφ 3 " " φ unb feerie am 24. gurücf. 23ermutliφ
431 t)at er bort mit Dlatéí>err 23ogel Sie finanziellen §ragen feiner §amilie geregelt. Sögt, unten Sen Sejrt © . 264 3 . 6 foroie Z B 3 ΰ η φ , OTffr. •Peftat. 1445, V, © . 2 3 - 2 4 . S. 263 Z. 2 S. 263 Ζ. 7
S . 263 Ζ. 19
S. 263 Z. 27 S. 2 6 4 Ζ. 2
S. 264 Ζ. 23
S. 265 Ζ. 6 S . 267 Z. 2 S. 267 Ζ. 15
S . 268 Z. 2
líber Sen frühem Dlîitarbeiter 3 ° f e p f ) ©cfjmií» f. bie Êat^erilârung pi © . 172 3 . 1 3 . Sfjríjíopf) 21bam Don ©tadWberg ( 1 7 7 7 - 1 8 4 1 ) au er feine fpâtere §rau, bic @ràfïn jofepfyine Set)m au« Ungarn, fennen= [ernte. 3 m 3 f l f> r e 1811 fam ©tatfelberg erneut ju ^Peftalojji, ber ifyrn bamald ©elb aueliel). 3 a ï > c c 1815 traf er roieber ein, rourbe 1819 biεΐ3 unternommen (jaben. Pefialojgi baφfe baran, feine alte ßiebfjaberei 6eä ©feinefammelnEi αυφ öfonomifφ ausjuroerten. bleibt ungeroijj, men berßetjrer ^ a f o b ffúbler alá 3ögüng empfehlen roollte. Äübler f>at bann 1817 bie Soffa*2Iuggabe fubffribiert, rourbe aber bei ber 2Iudlíeferung Dergeffen. ßit. 2B. ®αφπιαπη unb S . ©ejung, 3ìeujaf»réblaft ber ©tabtbibliotfjef 2Bínferft)ur, 1948, © . 25. - £ . 2 B i n f I e r , baf. 1947, © . 186. ©uffao 2Iboïf Dîietfe, Pfarrer in ©tuffgarf, fe^te fid) fφoπ 1809 für ^Peffalojjiá unb3tägelie2Berfe ein, förberte bie neueOTetfjobe aU ©φη[= infpeftor. ßujtnau if} roo^I im £ ο ρ ί ε ^ α φ D e ^ r i e b e n . ßit. 23riefbanb V I , S . 391 ; V I I , © . 413, 429. Über bie amerífaπifφe Çamilie Xf)Dmfon in φαπβ f. bie ©αφεΓΪΙάππ^ 5 u © . 15 3 . 6 unb unten ben £eyt © . 278 3 . 20 unb © . 283 3- 26. S a ber Cornarne fefjlt, fann bai ©lieb ber ©larner gamilie §reuler in 33afel ηίφί befîimmt werben. Kenroarb 25ranbfε(ίεΓ b a r b a r a © r o ß unb if>ren ©of>n 233ilf)elm ( 3 . 2 9 ) f. bie ©αφεΓΪΙαππ^ gu © . 1 3 0 3 . 1 7 foroie φ.251. 1883, © . 39 ff.
432 S . 2 6 8 Z. 6 f l .
S . 2 6 9 Ζ. 10 S. 269
Z. 16
Ή α φ ber Dtieberlage in 3luf?lanb í>affe fìdfj ^reufjen am 1 6 . a H ä r j buctf) ftriegeerflärung απ D^apoteon bíefem £anbe angefrfjtoffen. &en ftämpfen, t i c barauf in ©eutfcfiíanb Dor fid) gingen, errang íXtapoIeon Grfolge; fcfjon anfange Dîîai bcF>errfd)£e er roieber bie SIbe, unb (legte a m 2 1 . 3 I î a i in ber © φ ΐ α φ ί bei S a u d e n , © e r Äönig Pon @ a φ f e π fφloj3 ( ϊ φ bem Äaifer roieber an. 0 e r 2Baffen(îiII(îanb t o n 'Pois fd)mif¡ Dom 4 . 3 u n ' 2 6 . 2íuguft füf>rfe ju einem erfolglofen Äongrefj in P r a g , g r a u ®ro)3 roar aue ßeipjig aufs ßanb audgeroiφeπ ) um ber Äriegdgefaljr j u entgegen. S a © φ η ^ ε η , (Snglanb unb ¿((ΐεΓΓείφ (Ίφ ben Dîuffen unb Preufjen anftfjloffcn, roar ein (ξπΕόεη^φΙιιβ η ί φ ί j u er* roarten. Êirt fiel erjî in ber © φ ΐ α φ ί bei ßeipjig Pom 1 6 . bid 1 8 . Offober. Über gelicifad bon OTuralt, © φ ΰ ΐ ε π η in 3)t>erbon, f. bie @ a φ e r ! I â r u n g j u © . 93 3 . 2 6 . 0er
© o ! > n D K a y í m í t í a n Don g u g g e r
fjielf ( 1 φ Dom O i f o b e r 1 8 1 3
j u m O f f o b e r 1 8 1 9 in J j D e r b o n aid 3 ® 9 Ϊ · η 9
S . 2 7 0 Ζ. 2 4
S. 271
Ζ. 5
au
Über J ) . 6 . XF»íríof unb feine g r a u ©Da, geb. ^ o f f m a n n , f. bie © α φ = erffärung ju © . 4 3 . 28 ff. 'Pefialojji I>affe bie beiben im 9ϊϊαί 1 8 1 3 bei feinem 2íufenfí>alí in 3 " π φ αιιφ b e f i ^ t , Dgl. ben Z c f t © . 2 6 2 3· 1 0 . ïagfaçung
F;ieß bie 3
u
f
a m m c n
£
u n
f*
© e f a n b t e n Don a l l e n
^ Υ φ ε η O r t e n , fíe f a n b r e g e l m ä ß i g bid 1 8 4 8 j u r B e r a t u n g 2Inge[egenI>eifen lange S a b e n , unb
S . 2 7 2 Ζ. 5 f ï .
bid
f·
fiujern.
aller
©fänbe
bann grauenfelb, 3
m
3a!)
r c
1813
fîatt.
23eDorjugfe
Sagungdorfe
f p ä f e r bie b r e i 2 3 o r o r f e fanb
eibgenöf=
gemeinfamer
bie X a g f a ^ u n g
Dom
roaren
3ΰπφ,
Sern
7-3"™
Wd
19. i " 3 ΰ π φ fiati. 2Üd „lange £ a g f a $ u n g " rourbe fpäfer biejenige Don 3 ΰ π φ bcJeiφnef, bie ftd) Dom 6. 2Ipril 1 8 1 4 bid jum 3 1 . 2Iugufi 1 8 1 5 Ijínjog, jroecEd ( ï r π φ f u π g eined neuen SunbedDerfragd für bie ©φη>ε^. £if. £ 2 5 2 © , S a n b V I , © . 6 2 9 - 6 3 1 . - (Sibgenôfftfôe 3ibfφiebe, 1 8 0 3 bid 1 8 1 3 , © . I f f . Êd iff ungerei^, ob ber 23er!auf ber η ί φ ί mef)r benüfffen Orntfpreffe an 3 . S a n n l j a r b bamald j u © f a n b fam, Dgl. bie © a φ e r f I ä r u n g j u ©. 113
3.
20.
S . 2 7 3 Z. 23
Über ben ©eneral φα(ΙοΙ, ber roof)I auf bem © φ I a φ f f e I b e fiel, f. bie © α φ ε ι ί ΐ ά π π ^ ju © . 31 3· 6· S . 2 7 4 Ζ. 1 2 23οπ grançoid ^ofcpí, ΟΏίφεΙ OXoët ( 1 7 5 5 - 1 8 4 1 ) fjaffe ï>efîaIojji f φ o n im gebruar biefed 2 B e r f bejogen, f. bie © α φ ί Γ Ϊ Ι ά η η ^ ju © . 9 3· 8 f f . unb ben Xejçt © . 2 7 8 3 - 17 unb © . 2 8 3 3 . 5. ßit. S r i e f b a n b V I I , © . 201 3 . 3 0 . S . 2 7 4 Ζ. 1 7 , 2 2 £eonf>arb DonOTuralf ( 1 7 5 1 - 1 8 2 2 ) , ©ufd^err in .Sjeibelberg, Ä f . Z ^ u r gau, unb feine Don 23ifφofdJelI ftammenbe g r a u OTaria Urfula, geb. © φ e r b , fjaffen neun Äinber. 23on if>nen finb 'Peftatojji nä^er befannf geroorben £eonf>arÖ, Kaufmann in 3 " " Φ > 3of)anneé, P f a r r e r in pe= ferdburg, unb bie jüngfte Xoá)tet gelicifad. S. 275
Z . 2 6 ff. 3 o l ) a n n e d Don
OTuralf,
feit 1 8 1 0 in ^ e f e r d b u r g ,
roar
Dormer b e f o n b e r d
t i e f i n bie © e b a n f e n P e f i a l o j j i d e i n g e b r u n g e n , b e r il>m n u n m e h r Don b e f o n b e r e m © e t y a l f j u f a n b t e u n b fi φ unterhielt.
Über
eingeijenb ü b e r bie
b i e B e j i e f j u n g e n f e i n e r 9IZeff)obe j u
Briefe OTetf)Dbe
2Ι^φακη^
unb
2 B i f f e π f φ a f f f. φ . N a t o r p , ' P e f i a l o j j i , 2 . A u f l a g e , ß e i p j i g 1 9 1 2 , © . 1 3 1 .
433
S. 276 Z. 7
S. 276 Z. 24 S. 277 Z. 8
2ίππα 3>ejla[oggid 23riefe auä biefer 3cif an D. OTuralf über penning, ©ölöi, fiuife ©egeffer finö auegegogen in 21. 3frael, Peffalojgi=39iblio= graphic, 23b. I I I , 1905, ungen "Peftaloggiä gu bem ©larner OTaff)iae 30pf" nen ηίφί befannf gu fein. Der £ef>rer Daniel XonÖu au« 2Iubonne, £ f . 2 B a a t > ( , (lanb Offober 1807 bid Offober 1810 im Dienjle ber 3Îebenfd^ule Pon £ ü r f d gu 2)"er= bon, ging mit biefem ηαφ Q3et>et). 23om Offober 1812 bid gum 2íugu(l 11)0 c r 1814 roirffe er in 'Pejíaloggid grecite fflaffe beforgte. £if. £ . O T o r f , 35anb I V , © . 3 7 1 . - ξ>. ©φônebaum, ©rufe 1942, © . 266. - 6 . ©elpfe, 2Bill>elm Don £ ü r ! , 1 9 2 2 , © . 1 3 8 .
60 ijî ηίφί ôeutlicÇ», reeMjer ehemalige 3ög[ing 25ruberer fjier gemeint ijl, οεππϋίΐίφ alé Unterleder. 3 r o e ' gleíφπamige 23erreanbfe Ι Ι Ι η φ n tut S r u b e r e r Fjaben bad 3 f ' t>efud)t, ber ältere Dom Off ober 1808 bid Offober 1812, ber jüngere DomOTai 1809 bid gum 3uni 1811. S. 277 Ζ. 19 S. 278 Ζ. 1 1
S. 278 Ζ. 20 S. 279 Z. 2 1
S. 281 Z. 2
£if. S r i e f b a n b V I , © . 3 9 4 ; V I I , © . 4 1 8 . - Î B e r f b a n b X X I , © . 4 3 4 . Über ben greif>errn Don © f a i e l b e r g f. bie ©αφεΓΕΙαπι^ gu © . 263 3- 7 (im 35rief an 3 . ©φηι^) unb unten ben Xejrf © . 283 3- 1 1 .
Der OTafljemafifer be ©range (αυφ Dedgranged gefφπeben) rear 23or= (îe^er bee Äollegtumd in Bergerac (^ΓαηΪΓείφ). Pefialoggi fyaffe bad 2Berf ©. 274 3. 9 ofjne Eerfafferangabe fφon beffellt. £it. Sriefbanb V, © . 474. Über ben fel>r engen 23erfef)r mit £f>omfon f. oben ben £eyf ©. 15 3- 6 unb ©. 265 3. 6. Über bie in Äriegdgeifen 33egief)ungen gu © . ©ίΓαφαη in Sabir (©panien) f. bie ©αφεΓΪΙάππ^ gu © . 146 3 · 23. Der 2Imerifaner £f)omfon roirb irΓfüm[íφ aid (änglänber Dorgeflellt.
°Her Offenheit fpriφf (ϊφ Peflalojgi l)ier über ben efread ungebärbi« gen (J^arafter bee jungen 3 c a n Saptifle OTagç aud. (Sd fφeinf, aid ob er ben nun ind 2Imf frefenben Jpaudleljrer (Dlíenfor) gefannt f>abe. 23gl. bie ©aφcrfläruπg gu © . 70 3. 5. S. 281 Z. 24 3ofepf) 2lnfon gägler (1770-1833) aud 2lppengelI=3nnerrf>oben rear 1805-1821 £anbedf>aupfmann, 1821-1826 £anbedftoffi>alfer. 2Beifere Begleitungen Pcflalojgie gu i[;m finb ηίφί befannf. ßif. Êrnjî fy. Söder unb 3 . ©igner, 21ppengel^ed 2Bappen= unb ©e= fφleφferbuφ, Sern 1926, ©. 69. S. 285 Z. 5ff. OTif befonberer 2ludfüF>r^feif l>at |Ίφ ?e(Ialoggi in ben folgenben Brie* fen über 3°gl'nge geäußert, ©eine 3Iaffaffung Don ber @rgief>erpfl^f legte ifjm einen befonberen (ïinfaÇ nahe, reo er φαΓαίΐεΗίφε (reie bei Jparfmann © . 231 3- 16ff0» οδ" gefunbf>eit^e ©efäfjrbung erfannte. Sei greunben unb 23erroanbfen reie ©ejjner, ©φυΐtfyefj fiel ed if)m ηαίΰΗίφ ΙείφίεΓ, bie 2Irf ber nofreenbigen Beratung gu fïnben. S. 288 Ζ. 17 Der Kaufmann unbOTajor φειηπφ ©φυΐtí)cg au« 3ΰπφ (1759-1827) entfanbte feinen ©ofjn 2Bilf)elm (1798-1847), fpäfer Ííaupfmann unb •Pojîoffîgianf, Dom 3 28
Pestalozzi Briefe V I I I
a n u a c
^ 8 1 3 bid gum 3al>re 1 8 1 5 ine 3 n ( l ' < u f .
434 "Pejìaloggi f)ûf íí)m DÍele ©efc^áffíbriefe gefanbf, Sie f)ier η ί φ ί abgebrucft werben. 3 m © φ r e í 6 e n Dom 2 4 . 3¡ulí 1 8 1 3 ( © . 2 7 7 3 - 1 3 ) lautete bie 2íbreffe írrÉümlídf) 3 · S o n r a b © φ ϋ Μ ^ , fonff roirb immer a n DTÎajor @φπΙ£f)cg, 3 ΰ π φ , gefφriebeπ. Q3g[. über φ η t'en Xejrf © . 1 8 9 3 · 9 . über Sen ©oI>n 2BiIF>eIm ( 3 · 2 5 ) ben £ejrf © . 2 2 3 3 - 2 6 . D'Hit 2inna •peftalogji, geb. © φ υ ΐ t f ) e f j , m a r DÎÎajor , φ ε ί η π φ © φ η [ φ ε ( 3 η ί φ ί náljer oerroanbt. g r i t . Olíitt. Don
Biahif
Fjg. P o n
(f)cbräifc^). -
3erufalem
5 0 7 - 5 2 2 . - g r b l . Dtffiff. Don ^ r o f . Ë r n f t © ¡ m o n , S. 301
Z. 29
Ü b e r > c o b f o ^ n f . t i e © ΰ φ ε Γ Ϊ [ ά π ι η 9 gu © . 9 2 3 . 4 .
Ζ. 5
"Peftaloggi oerroeift a u f ©.32
S. 303
Z. 28
S. 303 Ζ. 3 1
Brief
2844,
ogl.
bagu
(Sbucational
1964,
©palfe
^erufalem.
S
303
23. ííurgroeil,
Serf.,
bie © c ^ e r f l ä r t m g
gu
3.21.
S e r 2Ibreffat in 2 í a r a u f a n n η ί φ ί genauer befHmmf werben. © t e © φ ΰ ί ε π η S r n i l i e © t e p l j a n í i m £ c ^ t e r i n f î i f u f rau eòe Sie B r a u t bed fiefjrerd
£ i > e o b o r © φ α φ ί , Dg[. bie © a φ e r f t ä r u π g gu © . 1 3 4 3 · 1 2 .
Sit. φ . & .
1 9 0 4 , © . 60. - B r i e f b a n b V I I , © . 446. - J j . 6 $ & n e b a u i n ,
© m í e 1942, © . 249. S. 304 Z. 6
6ίπϊ>Γίη9Ηφ 3ΰπφ
fe|te
"Peftaloggi b e m
a u a e i n a n b e r , tuie ber
befreunbeten ©aDib
ffnabe
(Sgiinger
auä
3 7 Μ φ ί ο Γ ( 1 8 0 3 - 1 8 5 5 ) gu ergießen
f e i . © e i n g u t e r p ä b a g o g ί f φ e r 3 î a f b ü r f f e ( 1 φ g e l o h n t ^ a b e n ; ber Ä n a b e rourbe
f p ä t e r K a u f m a n n unb aud)
D i e g i e r u n g ö r a f . 2 3 g f . bie © α φ ε ι ί ί ά *
r u n g gu © . 5 5 3 · 4 . S. 305 Z. 7
Ü b e r w e i t e r e B e g l e i t u n g e n ' P e f i a l o g g i ä gu g r l . S i g n e s © e ç e r i f l
níd)té
befannt geworben. S. 306 Ζ. 1 3
Dîofette Ä a f i f>ofer, bie S e i t e r i n be¡S Χ 5 φ ί ε π η ( ί ί ί υ ω , F>lelt ficf) i n 2 I a r a u a u f , reo il>r B r u b e r © o f f l i e b f e i t 1 8 0 3 @ f a a f é f φ r e i b e r roar, © i e f e e r i e (ïnbe 2Iugufl
roieber
ηαφ
j p e u f j i unb ® o n g e n b a φ
2)Derbon g u r ü i ,
in B e g l e i t u n g
ber
Äinber
(Don © f . © a l l e n ) . 2 3 g [ . © . 2 9 6 3 . 3 0 , © . 3 0 3
3 . 3 2 unb © . 3 1 2 3 . 5 f f . 2 B o | Ί φ b a m a l s P f a r r e r j o f j a n n e é S t i e b e r e r , bergeit rDicfjtigjiec DTÏit= arbeiter
'PejíaÍDggié,
auffielt,
ijî
ungeroiß,
Dgl.
©eite
301
2 2
3·
·
ÍTtiebererd 2 3 e r [ o b u n g m i t £ u i f e © e g e f f e r roar m i t beren .Speimfefjr n a c l j £ugern im © o m m e r 1 8 1 2 a u f g e l ö f l 2Χ5είϊ)παφίεη 1 8 1 3 gember 1 8 1 3 ίΓαυϋφ
roorben.
®r
Derlobte ( 1 φ b a n n u m
m i t K o f e f f e £ a f î ï > o f e r unb geigte bieé a m 3 0 . S e =
f e i n e m g r e u n b e in £ u g e r n , © t a a t ä f i ^ r e i B e r 2ImrI>t)n Der»
m i t , u n t e r B e i f ü g e n ber B e m e r f u n g , b e i m l e g t e n B r i e f
S e g e m b e r ) f ) ä f t e nocí) f e i n e s Don beiben aud) einer 2 3 ε Γ ε Ι ) ε Ι ί φ η η 9 g e b a φ f . Hud)
(17.
n u r a n bie D7ïôg[icf)Eeit
3 î o f e f f e Ä a f l f > o f e r ä u ß e r t e (id)
im
g e b r u a r 1 8 1 4 ά ί ) η Ι ί φ ü b e r b a e f ü r beibe ' P a r t n e r u n e r r o a r t e t e S r e i g n i ö . £it.
©ίααίβαΓφίο
fiugern,
OTfír.
"Pejîal. 8 1 9 / 1 3
1942,
©. 203
(mit
gamt[ten=2Ircf)ÍD
unb 8 2 3 a , © . 1 3 6 .
untätigem
g r b l . 32Titt. Don " P r o f . 21. © f e i n , S. 306 Z. 28
íímríjpn.
-
-
ZB
3""Φ>
©cljönebaum,
23erIobungSbafum
2Iugu(î
Srnte,
1812).
-
Bern.
® í a ¿ Olîieg t>a«e a m 1 3 . 3 u n i 1 8 1 3 a b g e l e h n t , bie fieitung ber 2 I n j î a [ f i n J J ^ c r ï " " 1 î u ü b e r n e h m e n . 2 3 o n B o u b r ç a u e ! a m er a b e r b e n n o φ roie= b e r g o l i gu ' P e f ì a l o g g i , ber φ η b e f o n b e r d fifyäijte,
Dgl. ben Xeft
u n b bie
© α φ ε Λ ά π ι ^ gu © . 2 4 8 3 . 1 4 f . 3n
auefüi)vlid)en
B r i e f e n Dom 5 . u n b 2 1 . © e p t e m b e r 1 8 1 3 f>at
OTieg
a n f e i n e n g r e u n b , ben Ä a u f m a n n u n b Ä u n j l f r e u n b 3 o I ) . © a o i b ' P a f f a D a n t
437
S . 308 Ζ. 2
S . 309 Z. 25
(1787-1861) auë g r a n f f u r t am 3Τίαίη, über bie Cage in 2)oerbon g e» fcfiriebcn. ^Paffaoanf (»atte 1807 7)oerbon befuφt, würbe fpäter S i r e f t or bee ©fä&e[frf)en unb fi'un)tycfjriff|?eller. Ddîieg frfjrieb a m 5. ©eptember unter anberem Don 2)t>erbon, roo er fid) η ΰ ^ ΐ ί φ m a φ f e : . . . „ A b e r d e n k e n Sie sich meine B e s c h ä f t i g u n g e n , R e c h n u n gen zu revidiren, m i t d e m S c h u h m a c h e r u n d Schneider, m i t d e m A p o t h e k e r u n d der H a u s h ä l t e r i n zu t h u n zu h a b e n ! Ich, der einen so unwiderstehlichen Widerwillen gegen alles, w a s Ö k o n o m i e heißt, h a b e ; nur die äußerste N o t , d a s E t a b l i s s e m e n t v o n P e s t a l o z z i in einer großen ö k o n o m i s c h e n K r i s e zu retten, k o n n t e mich zu dieser T a g l ö h n e r a r b e i t auf einige Zeit bes t i m m e n , d a n i e m a n d hier ist, der d a z u mehr Geschick h a b e n will, als m a n m i r z u t r a u t , d a m i t ich mich g e d u l d i g in den K a r r e n s p a n nen lasse. F ü r drei M o n a t e m a g es d a n n seyn, a b e r f ü r l ä n g e r gewiß nicht. W e n n ich m i r meine B e s c h ä f t i g u n g u n d meinen Genuß in R o m u n d P a r i s denke, u n d mich hier m i t l a u t e r m e c h a n i s c h e n A r b e i t e n ü b e r l a d e n sehe, so k a n n ich n u r d a n n a u s h a r r e n , wenn ich denke, daß ich m e i n e m a l t e n ehrwürdigen F r e u n d nützlich bin . . . " 333. TOcolar) unb 31. 3ΐίφε1, 2iud ber î>e)îalojji(îabf g r a n ! , furi a m 3Ιΐαίη, 1929, © . 32. ^ e f t a l o j j i roiebertjolf teilroeife ben ^jnf>a[t feines S t r e i t e n s torn 3. 2íuguft 1813, ba er roegen ber unruhigen 3eif mii einem Sriefserlufl retfynen mu|jte; über ©ίΓαφαη Dgl. bie © α φ ε Γ Ϊ Ι ά π ι ^ gu © . 1 4 6 3 - 2 3 . ©er Verleger jof>. g r i e b r ^ Coita (1764-1832) in Bübingen unb ©fuft= gart f)atte bie 21uélieferung in ©euffφ[anb beforgt, aid ^Pefialojji in ber 3 ε ί ί ber JpelPefif feine 2e^tbüd)ev im Qjerlag Don .ίρείππφ (Seiner, S e r n , erfφeinen lieg. ©urcf> bie neue OTebiationdDerfaffung Don 1803 geriet ©efjner aus po[ífifφeπ ©rünben in (E^nuerigfeifen, bie ju feinem ÄonEurd führten. 'Peflalojji feÇte fid) barauf mit S o f f a bireEt in 33er= binbung, crfjielf jeboφ feine befonberd günfiigen Sebingungen Don bie= fem großen ¡Berlage. (5r trat barauf mit Q . ©raff in Eeipjig in 33ers Eet>r; a[d biefer nari) 1805 bie golgen ber Äriegdereigniffe fpürte, mit Jp. 3Î. ©auerlänber in 2Iarau. ÍTTaφbem er juerfl mit Derfφíeíeneπ 23er= lagen güf>Iung genommen fyatte, e n t f l o g fid) Peflalojji, an Goffa mit bem 33otfφlag eines 23ertragd fjerangutreten. ©ie DÎotroenbigfeit einer @rjiel)ungdreformafion beroog if>n, a n g e j ^ f d ber ftriegdereigníffe in gang Êuropa, η ί φ ί in 3)Derbon allein ju roirfen, fonbern b u ^ bad2BerE= geug einer ©efamtaudgabe ein grô(jered PubliEum gewinnen gu roollen. 37iimfier Don 2ßangenf>eim in (Stuttgart ijafte im Oftober 1810 ein © e f p r ä φ geführt, worauf fid) eine 3 u f a g e See 23erlagd Œoffa anfd)lo$, für ben S o g e n © φ π ^ ε η breí Couidbord jponorar aue¿umf)fen. 6inlei= tenb foüte bafür ein neueéZDerf „ Ü b e r die N a t u r g e m ä ß h e i t in der E r z i e h u n g " Deröffenfliφf werben; b o φ gelangte Pefialoggi η ί φ ί gu feiner enbgültigen iHebaftion. Όιιτά) bie ffranffjeit DDH 1812 rourbe bie ©bi= tiondfrage auf bie lange S a n f gefφoben, bid fid) bei Q3erf)anblungen mit OTieg im gebruar 1813 wegen ber Übernahme ber£eitung Don 3) D e r = bon ergab, bajj aud) bie geplante 21usgabe in bie 2I?aagfφa[e geroorfen werben Eonnte. S o t t o fjatte je brei ßouidbord für fφoπ gebruite, je Dier Eouidbord für neu gu Derôffentlirijenbe 2Der!e angeboten ( © . 215 3 · 18ff.).
438
S. 3 1 1 Z. 19 S. 311 Z. 30 S. 313 Ζ. 9 S. 314 Ζ. 19 S. 315 Ζ. 12
S. 315 Z. 15
S. 317 Ζ. 28 S. 318 Ζ. 24
S. 318 Z. 31
©ejîûçt auf biefe oorangeíjenben 23erf>anblungen enffrf)Iojj (1φ "Peflalpggí ju einem enffrf)ieí>enen 23orgeI)en. Sie 2Introort Sottaö i|î offenbar po» fitip aufgefallen, fo bag Pefialojji (©. 330 3. 29 ff.) einen 23erfragre .Çiauetefjrer bei ber gamilie Don JpaHroil, roirfte 1798-1801 ab Pfarrer in ©eeroiü (©raubünben), 1809-1832 an ber Ofybeggfi^e in Sern, feit 1832 in 35ätterfinben. Peffalojji fjatte Pom 3ieul>of auö enge 23erbinbung mit £orfa im nafyen Jpallroil, mit bem er pâbagogifφe unb pfjilofopfjifc^e gragen befpraφ, roar au φ um 1790 fein Uiifarbetfer beim ÊinfaÇ ju ©unfìen ber Pafriofenparfet in @rau= bünben. £it. Sriefbanb I I I , © . 486, 505, 508, 514. - ÎBerfbanb I X , ©. 396. SF>r. Koebel, Pefíalojji unb ©raubünben, 2öintertl)ur 1960, ©. 35-52. ©lie Sonoranb(i), in 23ergamo, Äaufmann auä Caoin (Sngabin), fanbte feinen ©oF;n Jticolin Dom ©eptember 1813 bid gum 2iugu)l 1815 ind 3nfîitut. 23g[. unten ben Serf ©. 326 3. 24 ff. £it. Sf>r. 3îoebei, f. 0. ©. 149. Über ©enn f. bie ©iuf)er!lürung 5 u ©. 101 3. 25. Peftalojji begíeí>< fid) (©.318 3. 2 f.) auf fein einfc^ea perfonl^eö Ceben unb brot)t (3- 13), bei iT^fbejatytung ber Penfîon ben Änaben ju entlaffen. 3¡of>ann ©jabó (1783-1864) aud Q3arab in Ungarn fíubierte 3Uerfî am reformierten Äoüegium in ©ároépata?, bann brei 3 a í> r e a n ber Uni* perfïtât jpeibelberg. (ïr !am auf 23eranlaffung Don Prof. ©φη>αΓ£ im ©eptember 1810 ηαφ 2)oerbon, Derblieb bafelbfî jeFjn MZonate unb iefjrfe im ©ommer 1811 über ipofroçl unb ^ariö ηαφ jpaufe gurüá. (Sr tourbe bann (Srjiefjer ber jroeí ©óf>ne Don 23ap, beroog 2BiI^eIm (Sgger jur 2Bir!famfeit in Ungarn. ®r fcf>Iug 1826 eine Profeffur in Debrecen aud, roirffe feit 1830 aló OberínfpeEtor einer ©alpeterfabrif an biefem Orte unb geroann große 23ebeutung für baé ©φulroefen feines £anbeé. £if. Sriefbanb V I , ©. 408; V I I , ©. 483. - Pefîal. 1934 (ηίφί 1943), ©. 27. - 3roingliana (3ΰπφ), V i l i , 1946, ©. 214ff. - Sp. ©φοηε= baum, (Srnte 1942, ©. 465f„ 468. - OTorf, Peflalosji, Sb. I V , © . 132. - 23gl. ben 2lnljang I, ©. 359. " ©emeinf ifl ber ©eneral 3°f> a r m Don 23at) in 3folcja unb feine grau 3o^anna, geb. Pon 2lbeldljeim, urfprüng^ auö Äanßern (Saben), ©ie Ijaffe ηαφ einer íurjenS^e ifyrenOTann, ben ungarifφeπ ^lauptmann Don
439 φιιΕί), Detloren, uní) heiratete 1 7 9 9 TOEoIauí Don 23ar). D i e beiben ©ôfjne ÎRifolaue uní) Cajoé rourben Sur φ ípauelefjrer ergogen, guerfi bei Dîîirfolffφ, feit 1 8 1 6 in Ißefi. g ä r einen B r i e f Peftaloggie an bie B a r o n i n Dom 2 6 . 3 u l ' 1 8 1 3 , worin er D o n 2 B . S g g e r f p t i φ t unb für eine ©en= bung £ o f a j e r baníf, fefjli bae OTanuffripf; 6er S r i e f roír& imD^at^crage» ban£> gebrucEf. S . 3 1 8 Ζ. 3 3
S . 3 1 9 Ζ. 25 S . 3 2 0 Z. 8
S . 3 2 0 Ζ. 17 S . 3 2 1 Ζ. 2 S . 3 2 1 Ζ. 2 8
S . 3 2 3 Ζ. 2, 8 S . 3 2 4 Ζ. 8
£if. B r i e f b a n b V I I , © . 4 8 3 . - Oïeue 3ürc^er 3eifung 1 9 5 7 , ÎTÏr. 3 0 2 1 f f . líber SBityelm (Sgger f. bie ©adjerilärung gu © . 2 0 0 3 - 3 6 f . ©r enf» fcf)[o(3 (ϊφ 3Infang 1 8 1 3 η α φ Ungarn gu gef)en, um bort aid ípauisleljrer, aU 2eí)tec, aid ï u r n o a f e r unb aid Dlîaler gu reirfen. Gür oerrei|íe a m 2 6 . 9 ï î a i über ΟΊΐΰηφεη. 3 m neuen £anbe nafjm er 2lnfetl an ber d}ule ber eoangeIifφen ©emeinbe "Pejí uní) fe^fe fid) 1 8 1 7 (îarf für bie ©ub= fïripfion ber Pef}aIoggi=2íudgabe ein. 23g[. llniDerftfäftibiblioffjeE S e · brecen, OTfCr. 3 2 / 7 0 0 - 7 0 4 ( P h o t o s Z B 3 ΰ Γ ΐ φ ) . © e r 3&gling 3ofepF> 2lnfon ©reufing reeilfe 2Iugu(t 1 8 1 3 bid ^ u n i 1 8 1 4 im 3nftifuf. ©oroeif εΓ|7φί[ίφ, fjielf ( ϊ φ ber tafyolifâe Keligiondleljrer ^ a f o b © u f e r 0 0 m 23. 21ugujî 1 8 1 3 bis ind ^ a l j r 1 8 1 4 Ijinein in 2)Derbon auf. 3 n einem unbafierfen B r i e f e Don 3Infang 1 8 1 4 fφríeb 3 D i > Q r m e e l 3Îie= berer an feinen ¡Tteffen jpanä JTieberer über ben (ïinflujj ber unfitfyetn ftriegdjeif, bie α υ φ bie geizigen ©egenfä^e fleigeríe: . . . „ V o n dieser S e i t e [ S e u í f φ I a n b ] h a t das I n s t i t u t die s c h ö n s t e n H o f n u n g e n . Die P f a f f e n h i n g e g e n sind uns a n h a l t e n d a u f s ä t z i g . D e r B i s c h o f von F r e i b u r g und der N u n t i u s in L u z e r n h a b e n H e r r n S u t e r v e r s a g t , h i e r Messe zu h a l t e n , d a m i t wir k e i n e k a t h o l i s c h e Zöglinge b e k o m m e n . G o t t l o b , d a ß wir n i c h t v o n i h n e n a b h a n g e n . " 2Ibreffaf tdf ein 31effe Don P f a r r e r l i e b e r e r , ein ©of)n feiner ©rfjreeffcr 3Inna, © a f f i n bed gleichnamigen Oφfeπn)irfβ jpand 3¡afob l i e b e r e r in 23o[f^alben, namens φαηβ ^îif&crer ( 1 7 8 9 1 8 4 9 ) . Sauf ben © e f φ ä f í d b ü φ e r n Don 2)Derbon reurbe er 1 8 0 7 - 1 8 1 4 borf audgebilbef, rear bann bid 1 8 2 2 aid 21ffacl)é bort angejieöf, Don "Pfarrer Jìieberer auá) alé 33errealfer (bgro. reof)[ © e f r e f ä r ) bejeic^nef. O^acf) P f a r r e r iTtiebererd Trennung Don 'Peflalogji roar er im £ 6 φ f e r = inflifuf bed 6f;epaara TOeberer tätig. £if. ©emeinbefanjlei 233oIfF)a[ben, gamί[ίenbuφ. - Z B 3"ricl>, ¡Jltjlr. P e f î a l . 3 r í e f u m f φ [ a g 2 6 2 , Dom 19. ^loDcmber 1 8 1 9 , unb 6 0 5 , © . 2 3 3 - 2 3 5 . © r barf η ί φ ί mif einem anbern Steffen, 3 e a n l i e b e r e r ( 1 8 1 1 - 1 8 7 6 ) Derroeφfe[f roerben. - grbt. OTiff. Don P r o f . 21. ©fein, S e r n . Z B 3 ύ Γ ί φ , DTÌffr. P e f î a l . 6 0 3 a, © . 9. Über φείιηΙίφεΓ f. bie © a φ e t f [ ä r u n g gu © . 1 6 5 3 . 1 3 . © α D e r m u f ^ auf biefen B r i e f i>in feine Ênffenbung ηαφ 3)Derbon er= folgte, lafjf fid) πίφίβ JÎâfjered über S o u j a r b audfagen. (ïinige 2Inf>alfdpunffe über reeifered ©fubium Don 3öglingen gibt bid grül)jal>r 1 8 1 2 bad fog. 2iarauer ΐ ^ ε ί φ η ί β , a b g e b r u í f p . B l . 1 9 0 4 . ©. 50-60. Zöeber über OTabame OTarruarb η ο φ über 3 f . 2 B . ©errurier befielt reeifere Äennfniä if>rer Begie^ungen gu Pefîaloggi. Dîenrearb ©ölblin aue Cugern enffanbfe greei ©ófjne ine 3 n f ' ' t u f > burφ © f a a f β f φ r e i b e r 2Imr[)t)n oermiffelf. @ i e trafen im D^ooember 1 8 0 9 ein,
440
S. 325 Ζ. 2 S. 326 Ζ. 19 S. 326 Ζ. 28 S. 327 Z. 19
S. 328 Ζ. 2
S. 329 Ζ. 30
S. 330 Z. 29 S. 332 Ζ. 19
S. 335 Ζ. 2
S. 336 Z. 7 S. 336 Z. 24
Dermuflirf) 1810 roieber eué. ©er eine ïef>rfc im 2lugufï 1811 jurüá, fein 2Beggang mici» Ijier ermähnt, ßif. Sriefbanb VII, ©. 435. Über Keiffer f. Sie ©adjerflárung ¿u ©. 166 3 · 16. S e r Dîeifebegleifer p. S r a í e l i(ΐ ηίφί befannt. ©emeínf ifï rool)I ber 3ôgling ©aniel Pon ítaiferfiein ; fîefje über if>n aaá) ben £eyí rer« g r a n ç o i d 2 3 a r r a u b in 25ergerac, roie fid) a u d bem 3 u f a m m e n f ) a n g e r g i b t . Ü b e r S a r r a u b f. bie © a d ^ e r i l ä r u n g gu r ber &ì)ifutf)t 0εΓρ(Τίφίεί. © a í j e r f»af P c f t a l o j j i feiner Dlìeinung (unb feinem 2ßunfcf)) einen f t a r f e n 2iuei>rut£ cerliefjen, l i e b e r e r roerbe roie bieder uneigennü^ig feinem p ä b a g o g i f φ e n 2Berf bienen, unb b u r φ eine geroiffe U b e r t r e i b u n g bie OTinberrpertigfeitegefüljle Otieberere gegenüber ber gu fe^r ibealifierten © e f i a l t Χ ί Ι Ι ϊ φ β j u befeitigen Ρ(Τ|"ιιφΐ. £ i t . S r i e f b a n b I V , © . 225, 226, 2 5 2 . - 2 B e r f b a n b X V I , ältnif|"ee jΠ)ifφen P e f ì a l o j j i unb TOeberer. (ïinerfeite m a φ f e π f ï φ ja feit 1 8 0 8 © i f f e r e n j e n geltenb, in p ä b a g o g í f φ e r unb p r a f t í f φ e r ί ρ ί π | 1 φ ί . 2lnberfeite a n e r f a n n t e P e j î a l o j j i feinen J î î i f a r b e i f e r „ a l s P h i l o s o p h " . S a g P e f l a l o g j i m a n φ m a l über CRieberere © a u m f e l i g f e i t feinerfeite Derjiimmt roar unb (Τφ einen fleißigeren unb ό Ε ο η ο π ^ φ ε η Jpelfer rDÜnfφfe, gcf>f l>ier a u s bem folgenben 2Ibfd^niff f)ert>or, i(l a b e r α η φ fonjî b e f a n n t . S . 3 4 1 Ζ . 20
S. 341 Z. 22
2lle P r o f p e E t bürfen roir a n f e ^ e n : N e u e r H a u s - A l m a n a c h f ü r d i e P e s t a l o z z i s c h e E r z i e h u n g s a n s t a l t 1 8 1 2 . 3 f e r * e n ' gebrutff in ber 3 ¡ π ( l í f u f e b u φ b r u c í e r e ί . 1 2 ° . © e n Jpaupfteil biefer 2 3 e r ô f f e n f l ^ u n g m α φ t ber P e r f o n a b Ê t a t a u s , ber in p . ¿ I . 1 9 0 4 , © . 4 1 - 6 2 a b g e b r u t f t ijl. O b a u e bem φ α ^ α ί π ι α η α φ ein ©onberbrucE cerfanbf rourbe, ifi ungerci β. 23gl. 21. 3 f r a e l , P e ( l a l o j j i = S i b l i o g r a p l ) i e , S e r l i n , S a n b I , 1903, © . 3 1 0 - 3 1 1 . 23on einer IlberfeÇung bee P r o f p e f t ö in« (Snglifd)e f φ e í π f η ί φ ί β b e f a n n t . © a g e g e n i(î eine l i b e r f e ^ u n g ine ^ Γ α π ^ δ ^ φ ε 1 8 1 4 ε ^ φ ί ε ^ π , ogl. 2Í. 3 f r a e l , I, © . 3 1 1 . © a ber ©egenbrief Díieberere a n P e j î a l o j j i fefjlf, i(î autS) betreff ß r o a l b
444 unílar, um weldfje S i n g e e& fid)
Ijanbelfe, Dermutlicf) um
ferfäumfe
Socrefponbenj. Q3gl. über 3 o f ) . ßubroig Êroalb bie @alf bea g e f φ ä £ f e n OTitarbeiferö ΘΙίαβ Dîîieg im £ e r b f l 1 8 1 3 f. bie © α φ ε ι - ί Μ π ! ^ j u © . 3 0 6 3 . 2 8 .
Anhang
III
WORTERKLÄRUNG
23on 6er ©t^rífífpradje uní) ifjcer gütigen ^îeφffφretbung abroeicfienbe, &οφ leid)t Derfîânb^e 2Dôrfer f>jtt>. 2Borfbi[£>ec finb ηίφί aufgenommen. 23ei häufiger erfφeínen= fren 2Dórtern if} eine 2Iuetx>af)[ Den Seiegen angeführt. 2It>Eür jungen: bt. ma. frj. it.
= = = =
u.o. U.6.
beutfd) munta rf li φ franjó ^ φ ίta[íenίfφ
3»·
ab allem S. 83 Z. 14 ab Aug, ab Herz! S. 275 Z. 13 Absicht abträglich abzudanken abzuthun achten allmehlig Altern Ankomft anlegen anschlagen Ansprachen änderst ärndten
S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S.
86 Z. 13; S. 133 Z. 22 260 Z. 35 214 Z. 6 247 Z. 9 140 Z. 3 213 Z. 36 161 Z. 24; 247 Z. 7, 17 117 Z. 4 311 Z. 25 213 Z. 23 149 Z. 24 220 Z. 26 335 Z. 38
Bäbe balge Ballot
S. 130 Ζ. 25 S. 160 Ζ. 29 S. 113 Ζ. 21
= unb off = unb öfter = ©φιοεί}. £>iofiCon (©φηΐεί^Γίουίίφεβ 2Β&Γ(εΓΒυφ)
b u ^ , infolge Don aue ben 2Iugen, aue bem ©inn; Dgl. 35b. V I I •Çinfûljf, 33cjiet)ung £Íπírâgliφ entlaffen ju erlebigen ecad)ten, bafür hatten aUmal)[icF) (SItern 21nfunft anjiei>en Deranfdjlagen recf>flicF)e 21nfprí^e auf anbere 2Beife ernten
Äurjform ju S a r B a r a fc^elte, fφίmpfe fleiner ÜBarenbaüen
446 Bazen
S. 243 Ζ. 18, 22, 25 u. ö.
befeinden beköstigen Bergbauen betrehnt bevestnen braf Bravsyn by byden bygelegt bysteth
S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S.
Charte Cöntli
S. 89 Z. 17 u. ö. S. 270 Z. 17
228 Z. 13, 22, 24 316 Z. 15/16 39 Z. 5 219 Z. 31 106 Z . 1 6 36 Z. 22; S. 133 Z. 15 128 Z. 13 219 Z. 34 237 Z. 24; S. 261 Z. 8 107 Z. 3; S. 228 Z. 17 172 Z. 23 213 Z. 3
©d^eibemünae (2Berf 14/15 Kappen); Bei Ser OTünjroäljrung Don 1852 burcf) baá geringwertigere 3efyn» rappenfiücf abgelôjî, abet ali Stame tnelfad) auf biefeä überge= gangen Q i . I V 1964) befi'nben Derpflegen Bergbau fränertfeurfji feffigen brati (abo.), roacSer, füdjfig brao (abj.), geljorfam, ge(ïffei ©ef)orfamfeíf, Stetfjffun bei beiben beigelegt beifîeï>f
fianbíarfe Heine fcfirífíí. 3tedjmmg (tf. confo) I)
Dasyn däutlich demonstratio ad hominem denn desnahen
S. 237 Ζ. 25, 26 S. 242 Ζ. 23
©egenwarf beutlicf) genaue Sefdfjreibung einer bann begfyalb
drengen dünkeisten die Dupe
S. 56 Ζ. 25 S. 158 Ζ. 22; S. 220 Ζ. 1 S. 10 Ζ. 20; S. 11 Ζ. 27 U. ö. S. 240 Ζ. 17 S. 222 Ζ. 3/4 S. 112 Ζ. 3 1 ; S. 218 Ζ. 20/21 S. 268 Ζ . 1 5 S. 252 Ζ. 3 S. 82 Ζ. 27
brängen bunfelficn (frg.) bas Opfer
Erdäpfel elter erklere
S. 30 Z. 28 S. 263 Z. 21 S. 213 Z. 10
Äarfoflreln älter eriiäre
Diensten diensttetig disfelig
©ienftbofen bienftfertig, gefällig bieéfâllig
tyetfon
447
F Fehigkeit Fehrnen feinden feindest fehlen, da fehlt es nicht fournieren Fragstücklein
S. S. S. S.
fry
S. 261 Ζ. 6
207 Ζ . 1 4 129 Ζ. 12 63 Ζ. 25; S. 238 Ζ. 5 67 Ζ. 6
S. 248 Ζ . 2 7 S. 100 Ζ . 1 9 S. 191 Ζ. 1
gäljigieit Jemen fïnben fíníieéí mifjlingen, ία rt>irí> e« nícfjf m., gut fommen liefern bie in gragen uní» 21n(roorten aufge= teilte Darjiellung Ser et>angelifdjen ©Iaubenelel>re für bíe ffleinen, ele= mentares £eI)rbücF>[ein (3&· X 1818) freí
G Ganges geh wie gebogen gedrukt gefeiigst gemüthlich Gemüthlichkeit
giltet Gotten
S. S. S. S. S. S. S. Z. S. S. S. S. S. S. S. S. S. Z. S. S.
Group
S. 243 Z. 18, 22
Haber Handlung Heften heiterer
S. S. S. S.
genugthuend genzlich gerader Geschefften geschulten Geschwisterten geth Gewalt gewunen
340 Z. 18 235 Z. 32 251 Z. 27, 31 172 Z. 30 261 Z. 12 141 Z. 12 35 Z. 20, 32; S. 52 19 215 Z . 9 112 Z . 3 2 99 Z. 10 106 Z. 13 117 Z. 17 197 Z. 15/16 235 Z. 21 216 Z. 7 162 Z. 31/32; s. 186 19 129 Z. 7 219 Z. 4; S. 253 Z. 6
30 Z. 28 32 Ζ. 33; S. 33 Ζ. 37/8 166 Ζ. 5 263 Ζ. 22
Eebenégangeé Ιείφί iron. = mie te gelten mag gebeugt gebrütft gefälligf! gemütüoH ©emüt, gemüfDolIee 2Befen genügend gänjlidj geraber, aufrechter ©efrfjäfte ge(tf)o[fen ©efcfjtpíflern geí)f ΟΙίαφί gewonnen gilt roeiblicfjee Patenfinb (neben ©otte = ^ a f i n ) (it. gruppo) Derfîegelter ©elbfacE (gum 23erfaní>)
£>afer ber íjanbel Jpefte Harer
448 hette heurathen Hornussennest h ü t e t mir
S. S. S. S.
186 Ζ. 16 235 Ζ. 30/31 211 Ζ. 20/21 58 Ζ. 12
I)â«e f>eiraíen •Çiorniffenneji ftfjauí ju mir, betreut Γπίφ (ma. luegef mir)
Ihr Inlage izig
S. S. S. u. S. S.
27 Ζ. 4, 10; S. 32 Ζ. 27 8 Ζ. 19 10 Ζ. 18; S. 19 Ζ. 15 ö. 125 Z. 3, 11 98 Z. 22
(Sie (2Inrebeform); t>gl. (Suer Sin*, 33eílage jeÇig, gegenwärtig
izigen izt
jeÇigen jeÇf
Κ Kath Kindbetterinn Kirschenwasser (ma. Chriesiwasser) Kisten
S. 158 Z. 8 S. 58 Z. 13 S. 124 Z . 1 0
Äoil) 2B&cJjnerin Äirfcfjenbrannfroein
S. 64 Z . 4
Kosten, aus den K o sten kommen Kosten kostbar kürzlich
S. 102 Z. 4
Srufjen jur 2íufnaljme Pon 2Derf= fatfien, ©elbern; fobann Siefen tjalt bejeit^nenï); fφ[ief^líφ (cld>e ©elberfelbfi unabhängig DDm2luf= beroaljrungáorf, Çamilienfcmb«. Q3gl. I I I 543/4 (gamilien*, ©e= fφIeφtö=Sf)ifîeπ) feine Äoffen mefjr t>erurfaφen Ϊ>ΗΓφ ©elbjîânbigroerben Soffen, "Preis fofîfpielig furç
S. 89 Z. 23 S. 205 Z. 30 S. 289 Z. 39/40 L
Laubthaler
S. 73 Z. 33
Louinen Lehrerfach lestes W o r t Leste, das Lestes, I h r Lesten ligen
S. S. S. S. S. S. S.
64 Z . 5 39 Z. 32 112 Z. 3 112 Z. 15 218 Z. 20 159 Z . 7 251 Z. 32, 34
1726/90 geprägte f r j . „(Scu neuf be fîjr [¡ore«", mit £orbeergreeigen um ben Cílíenfc5)í[í> auf ber Dîûtffeite Caminen βεί^αφ IeÇfetS 2Borf Eefjíe 3í>r Cefjfeá l!e£fen liegen
449 list lißt
lieft lieft
S. 4 Z. 30 S. 64 Z. 22 M
machen: was macht Ihr? mahlen, gemahlt Materie Mäuler, viele M. erhalten Mauren mein, gehört m. Meister, also bist Du M. Meister, wir sind ihr zwahr M. mindert Mißverstand Mitdienste Model Montreu morndrig
S. 251 Z. 4
i. . wie gef)f ed (διιφ?
S. 235 Ζ. 22, 25 S. 77 Ζ. 30 S. 104 Ζ. 22
malen eiterige gtüffígíeit für Diele lïffer forgert
S. 106 Ζ . 3 3 S. 213 Ζ. 12 S. 162 Ζ. 26
OTauern mir, generi mir (ma. gF>órt mifn]) .Sperr beiner felbfl, frei
S. 106 Ζ. 23
einer Cage OTeifler fein, fie Beljerr* frfjen Derminberf CTCgDerftonfcniö 3Iíif=Síenfl6t>íen Dîîufler,OTobelI(ma. 3IíóbeI) Dlîonfreuy morgig
S. S. S. S. S. S.
98 Ζ. 23 212 Ζ. 13,14 133 Ζ. 9 138 Ζ. 34 162 Ζ. 16 212 Ζ. 34; S. 214 Ζ. 36 Ν
nachleßt Naegueli Nankin Narrs genug nebige Nehers nekken, genekt Nelke
S. 158 Z. 21 S. 112 Z. 8 s. 124 Z. 18 s. 340 Z. 36 s. 225 Z. 28 s. 112 z. 16 s. 192 z. 3 s. 235 z. 13
Neuthaler
S. 69 Ζ. 23; S. 81 Ζ. 7
nezt nihmt
S. 335 Ζ. 21 S. 98 Ζ . 1 9
nadjláfjf D^ägeli (fcf)roeig. gamüienname) ÍTtanfing fo t&ricfjf, bumm nebenjîefjenbe ÎJÎâfjeree necfen, i. (5. Don plagen, ärgern ma. ÍXtágeli; í)ier fdjerjfjafte 23er= fdjriftbeutfcfjung bed jürtf). gami* Iiennamene frj. unb ftfjroeij. ©ilbermünje = 4 alte ©djroeíjerfranfen; Dg[. jf®· X I I 1382 nagt nimmt
ob Niederer ohngefehr Örter
S. 237 Z. 35 S. 237 Z. 26 S. 116 Z. 6
über 3T., mit 35egug a u f DI. ungefähr Orte, O r t f ó a f í e n
Pack
S. 95 Z. 1; S. 96 Z. 1
Pa!et
29 Pestalozzi Briefe VIII
450 R Ratze Rhümen Ruhstette Rükkomft rüksichtig
S. 237Z.27, 29 S. IllZ.22 S. 172z.25 S. 160z.21 S. 240z.26
ÎRatte
(fcj.) rfjume, ©tfjnupfen ÍKuFjeftótfe DîûtHunft, =ïef)r rû(£ficF>fàt>o[[ S
Schuldenschreiber S. 212 Z. 8 schwachenden S. 216 Z. 1 schwächet S. 214 Z. 13 Schweizerbatzen S. 70 Z. 3 Schwizzen Seegenszihl Seyns sint sintdem Sohnssohn Stralstein streitig Stüzzen sy syn
Tischgeld Töchter Töchterinstitut Trehnen Trineli Trockne Trüben
23efreibungöbeamfer fa roerbenben miri» fdjttiäifjer „guter 23a|en", im 33ecgteicf> ju ge= ríngroerfígeren Prägungen mie j. 23. Sünbnerba^en (t>gl. ^b. IV 1973) @tf)tm£en S. 158 Z. 22 S. 251 Z. 35 ©egenéjiel (Seíné S. 125 Z.12 S. 64 Z. 5; S. 106 Z. 14feit S. 160 Z. 20 feífbem gnfel S. 211 Z. 26, 34 rooljl: 35ergfrifiati; Dgl. aber nodj S. 76 Z. 42 XI 895/6 flretfbar S. 163 Z.5 ©tü$e S. 249 Z. 6, 7 S. 251 Z. 38; S. 261 Z. 8fei S. 218 Z. 21, 32; S. 251fein Ζ. 34
Äofigelb, Penfion S. 85 Z. 4 junge 3Iïâbcf)en S. 30 Z. 36 Dlïûbdjenpenfïonaf S. 30 Z. 29 £ränen S. 219 Z. 27 ©im. D. ffaffiarina S. 58 Z. 12 S. 22 Z. 19; S. 30 Z. 26Xroäenfyeit Xrauben S. 162 Z. 16 V
übel, nicht ü. über Dich überladen Uberladensyn Überrest übervließig
S. 36 Z. 22; S. 165 Z. S. 216 Z. 4 S. 157 Z. 12 S. 252 Z. 27 S. 27 Z. 13 S. 43 Z.10
20nidjfrcetiig,ganj, fef>r, redjtf gut auf ©icfj ûberlafîcf Überlafleífeín baö Überbleíbertbe, î>er Dîefî uberflûffîg
451 umiiglich Unterhaltung Unterscheid Unterweisen unverschandt
S. S. S. S. S.
232 Z. 30 226 Z . 3 3 237 Z. 26 32 Z. 34 158 Z. 11
unmögticf) ber Unterhalt Unferfrfjieb Unterrichten unDcrftf)ámí
verköstiget, -en Verköstigung Verlurst Verstand, im ächten V. Verstaunen Vivis Vogt
S. S. S. S.
126 Ζ. 26; S. 264 Ζ. 14 79 Ζ. 4 150 Ζ. 20 93 Ζ. 29
Derpflegí, cerpfìegen Verpflegung 23erlu|t im eigentlichen (Sinne (Don,lebe roof)!')
S. S. S. S. S. S.
8 Ζ. 10 82 Z. 19 218 Z. 28; 316 Z. 21 191 Z. 29, 31, 34 40 Z. 17
(Srjîaunen 23et>er) Q3ormunb
Vorschritt Vorwort
Sorffàritt gûripprt, gürfpradje W
wege wehle, wehlte weißt wenn Werth, ihres W . Weysengericht Wiederspruch Willkür willt Wohlgruch Wuchen wunderst wüssen wüssenschaftlich Wydenblatt
S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. Z. S. S.
213 Z. 42 rodge 270 Z. 30; S. 129 Z. 13 rodale, roäfjlte 117 Z. 18 roift 271 Z. 28 roann 214 Z. 5 2Derfea 261 Z. 9 2öaifenamf 192 Z. 3 4 2Bi&erfprud) 71 Z. 35 Ç)ier t. (5. t>. ©utfînCen 162 Z. 27 roillfi 235 Z. 13 2Dof>tgerurf) 233 Z. 22 ΊΒοφΐ 235 Z. 28 bifî neugierig 95 Z. 23; S. 218 roiflen 18, 26 191 Z. 30 lpiffenftf>affKrfj 146 Z. 13 2DeiöenbIeit Z
zehlen Zihl Zihlen zernichtet zörnen Zukonft
S. S. S. S. S. S.
218 213 232 283 158 138
Z. Z. Z. Z. Z. Z.
23 8; S. 268 Z. 32 28; S. 237 Z. 23 18 10 33
jâ(>Ien 3iet 3ei(en Dernidjfet jurnen 3ufunft
Anhang R E G I S T E R
D E R
IV
B R I E F E M P F Ä N G E R
(nach Nummern)
2lcfermann: Dir. 3324, 3343, 3468 2 I m r ^ n : Dir. 2990, 3027, 3066, 3173, 3231 2lnbrä: Dir. 3264 2 ί η ί φ : Dir. 3204 2Irï>rig^efti: Dir. 3314 SaeSefer: Dir. 2845, 2855 S a m b a r » : Dir. 3390 Sarfljauei : Dir. 2804, 2856, 2893, 2935, 3061, 3190, 3304 Sarnef : Dir. 2773, 2815, 2819, 2840, 2881, 2968, 2986, 3055, 3102, 3194, 3250, 3377 S a r r a u b : Dir. 3436 S a f î r e : Dîr. 2912, 3181, 3358, 3388, 3392 S a u e r : Oír. 2833, 2868, 3037, 3201, 3249 B a u m g a r t n e r : Dir. 3028 S e r g e o n : Dir. 2805 S e r § : Dir. 3253 S e ç e r b a t ^ : Dir. 2794, 2866, 2953, 2985, 3016, 3025 S i g t e r : Dir. 3000 S t a n i : Dir. 2963 S l u m : Dir. 3246 SobeI>eim f. Pobefjeim S o n o r a n b i : Dir. 3472, 3483 Sranbfîeffer: Dir. 3376 Srebe : Dir. 3095 S r u d j : Dir. 2950 S r u n n e r : Dir. 2900 S u n b t : Dir. 2844, 3440 S u r g b o r f e r : Dir. 2775 S u ß : Dir. 3006 Œarret: Dir. 3345 S a f o i r : Dir. 3326
ßfjacarb f. ^jaccazb Œnoblorf) f. Änoblocf) SoIIomb: Dir. 2776, 3069, 3316 S o f i a : Dir. 2919, 3453, 3476, 3482 ß o u j a r b : Dir. 3465 douriarb: Dir. 2811, 2848, 2922, 3038, 3110, 3335, 3434 Dapples: Dir. 3048 ©ebarg, (Sjrífíían: Dir 2826, 2867, 2884, 2938, 3059, 3089, 3185, 3230, 3234 Oebarij, (Samuel: Dir. 2827, 3060, 3090, 3186, 3222, 3273, 3289, 3490 ©etaoauy: Dir. 2835, 3323 ©epartemenf beö Äütfue S e r l i n : Dir. 2863, 2958, 2981, 3209 ©reifî: Dir. 3093 S u b o í é : Dir. 3297, 3301 S u c o j l e r : Dir. 2825, 2847 S u f o i t : Dir. 2832, 2903 S u o a l : Dir. 3486 ©gger: Dir. 2892, 2921 (Snbe, Dan: Dir. 3477 ©rgieliungelraf 3 ΰ π φ : Dir. 2877 (Sffer : Dir. 2787, 3124 (Sulinger: Dir. 2886, 3014, 3086, 3242, 3278, 3364, 3442 gäßler: Dir. 3414 g i f l e r : Dir. 2779, 2999, 3112, 3130, 3199 glitf : Dir. 2890, 2954, 2983, 3257 grancíllon: Dir. 2786, 3221, 3382, 3399, 3437 greuler: Dir. 3375 greunbe: Dir. 2948, 3008
453 g r í í : Dir. 3161 güglí : Dir. 3247 gugger: Dir. 3385 ©ageífe be ßaufanne: Dir. 3487 ©egncr: Oír. 2972, 3128, 3193, 3252, 3290, 3336, 3421 ©eçer: Dir. 3443 ©irarb: Dir. 3310 ©51ίΊίη: Oír. 3017, 3402, 3431, 3470 ©oeílje: Dir. 3067 ©ongenbadj: Dir. 2916, 3033, 3054, 3064, 3096, 3142, 3321, 3351, 3450, 3454 ©oumoënd : Dir. 3100 ©ounoí»: Dir. 3488 ©râff: Dir. 2961 ©raffet: Dir. 3223 ©reufmg: Dir. 3463 ©ríepeníerl : Dir. 3163 ©riDel: Dir. 2870 ©rog: Dir. 3071, 3105, 3383 ©uíraub: Dir. 2980, 2998 ©uifan: Dir. 2927, 3401 ©uifolan : Dir. 3473 ©pmnafîum ®f. ©alien: Dir. 3043 ©ijorin«: Dir. 3134 £ a a g : Dir. 2987, 3015, 3283 £ a a ë : Dir. 2788, 2803 £ábeler: Dir. 3313 £áfeli: Dir. 2979,3094,3111,3125,3131, 3178, 3368, 3389 •Sparber: Dir. 2920 Hartmann: Dir. 2850, 2991, 3042, 3187, 3300, 3340, 3420 ^outli: Dir. 3139 ¿eímlírfjer: Dir. 2813, 2924, 3023, 3157, 3277, 3338, 3446, 3464 .Çelberger: Dir. 2795, 2956, 2984, 3076, 3147 penning: Dir. 3081, 3091, 3093, 3330 ¿erberf: Dir. 3430 periling: Dir. 3360 ¿ e g : Dir. 3155 ¿euffi, 21. : Dir. 2889, 3049, 3099, 3148, 3268, 3288, 3355, 3426, 3449, 3455 £eufjî, : Dir. 2869, 3149 !>ierf>oIjer: Dir. 2809, 2873 £ilfr>: Dir. 2797, 2995
Jp off manti, (Sea: Dir. 2784, 2899, 2947 ¿ol&eneíer: Dir. 2816 Ijljalb: Dir. 2857, 2871, 3013, 3073, 3160, 3260, 3372, 3419 Jpuber: Dir. 2914, 3174, 3205, 3228 3mI>of: Dir. 3441 3mi)off: Dir. 3457 3(Ier: Dir. 2839, 2951, 2988, 3175, 3245, 3274 3accarb: Dir. 3480 3acobi, grie&ritf) φ ε ί η π φ : Dir. 2822, 2930, 3051, 3103, 3332, 3341 3aet>bi, 3of>. tfafpar: Dir. 2792, 2939, 3188, 3294, 3367, 3408 3alobfpt>n: Dir. 3439 pullten: Dir 3003, 3196, 3206, 3317, 3352, 3391, 3444, 3485 3uno&: Dir. 3115 3 u r p : Dir 2862, 2865, 2970, 3007 ffaíferfíein: Dir. 2801, 2853, 2994, 3046, 3135, 3184, 3225, 3239, 3312, 3350, 3424 Äalb: Dir. 3075 «appeler: Dir. 2887, 3085, 3122, 3276, 3285 Äaftfjofer: Dir. 3141, 3143, 3146, 3427 Äaroerau: Dir. 3093 Âaçfer: Dir. 2791, 2929, 3058, 3189, 3295, 3366, 3409 Äerroanb: Dir. 2781, 2874 ÄirfeHn: Dir. 2780, 3088, 3226, 3445, 3448, 3452 £ηοΜοφ: Dir. 2824 £όφ[ίη: Dir. 2829 tfronig: Dir. 3337, 3347 tfrufi: Dir. 3018 Ärü(i=(Sgger, « a f f a n n a : Dir. 3011 ÄüMer: Dir. 3362 βαε&εάφ: Dir. 2977 Cambelet: Dir. 3179 £'2Ifpée, be: Dir. 3333, 3357 ßejeune: Dir. 3080 £enj: Dir. 2821 β ε π φ ε : Dir. 2933, 3162, 3203 Ceuenberger: Dir. 2807, 2891, 2925, 2997 £6rf fifjer : Dir. 3202, 3318
454 ß'Orfa: Dir. 3458 £üti)i) : Dir. 2888 £uquien: D'ir. 3120, 3129, 3140, 3164, 3219 OTorton: Dir. 2812, 3034, 3117, 3152, 3265, 3378, 3456 Dliurali, p a n n e s Don: Dir. 2965, 3144, 3218, 3396 DHuralf, ßet>nf>ar& von: Dir. 3211, 3384, 3395 Diägeli, grau: Dir. 2814 Dïâgeli, S r i § : 3ìr. 3047 3Tägcti, J?anei)et: Dir. 2883, 3026 Pfeiffer: Dir. 3079 ï>fi'(îer: Dir. 2849, 3266, 3349, 3354, 3435, 3460 •Pflüget: Dir. 3213 •piajEcnjíern: Dir. 3145 Í?obef)eim: Dir. 2789 Í>oftamf 23ern/£aufanne : Dir. 3176, 3267 •Preifîg: Dir. 2806 j)rina: Dir. 3032 Dîabenïjorjî: Dir. 3168 Dlaff): Dir. 3106, 3215 Dtoumer: Dir. 2962 •Reiffi) : Dir. 3429 Diciffer: Dir. 2932, 3136, 3158, 3200, 3281, 3423, 3471 Dlengger: Dir. 2937 Dîieie: Dir. 3363 3ió£f)ti¿berger : Dir. 2906 ÍRoffel: Dir. 2785, 2882 Dîouffin: Dir. 3474 (Sauerlánber: Dir.2783, 2817, 2841, 2885, 2907, 2918, 2943, 2967, 3197, 3212, 3229, 3238, 3254, 3287, 3309 ©φάητ: Dir. 3031 (Scfjifeclí : Dir. 3479 ©djleídjer: Dir. 2917, 2936, 2945, 3121 6 φ τ η ί 6 : Dir. 3165, 3361 ©cfmeiber, S r . : Dir. 3029 (Sentitovi Dir. 2909, 2975, 3028 @ φ ο φ : Dir. 3214 ultí>e$·. Dir. 2842, 3400, 3422,
2880, 3092, 3286,
2949,
3433
455 © e n n : Dir. 2982, 3159, 3 3 6 5 , 3461 ©errurier: Oír. 3469 ©iaupe : Dir. 3004 ©pleífj: Dir. 2864, 2879, 2902 © f a í e l b e r g : Dir. 3403, 3417 ©feiner: Oír. 2942, 3 1 1 6 ©foli: Oír. 3177, 3 2 1 6 ©foufcer: Dir. 3 4 7 5 © f racfjan : Dir. 3107, 3406, 3451 ©fretff: Dir. 3119, 3258, 3342 ©fungí: Dir. 2830, 3035, 3082, 3232, 3235, 3248, 3 3 3 9 ©furg: Oír. 2931, 2959, 2966, 2993, 3050, 3077 ©uljer : Dir. 3062 © j a b ó : Dir. 3462 £I)iriof : Dir. 3166, 3387 Sijompfon: Dir. 2860, 2894, 2910, 2952, 2973, 3195, 3325, 3371, 3405, 3 4 1 8 Xf)ouDenof : Dir. 2908, 3108, 3280, 3 4 1 5 £ o r r e : Dir. 2911, 3045, 3109, 3251 XtiboleU Dir. 3 3 4 8 X r í o l : Dir. 3132 X t ô f â : Dir. 3481 Xrümpler : Dir. 3030, 3065, 3127, 3154, 3167, 3236 Surtag: Dir. 2778, 2904, 2926, 3 1 5 3 2t)pograpf)ífcF)e 33ucf)í)aní>[ung : Dir. 3373, 3386 Ugfcfjneí&er: Dir. 2895, 2960
2 3 o í f ) : Dir. 3320 Q3ógelí: Dir. 3063, 3 0 9 7 , 3 1 8 3 , 3237, 3241, 3284, 3298, 3412, 3 4 2 8 2?ogel: Dir. 3262 23oigf: Dir. 3 3 3 4 S o n ben 23el&en: Dir. 2793, 2940, 3052, 3150, 3233, 3259, 3293, 3356, 3379, 3410 »uMemier: Dir. 3001, 3098, 3240, 3432 2Báber, 23emf)arî>: Dir. 3 4 2 5 2Böber f. 2Beber, ^oíjannee 2Baí bel : Dir. 2897 2Balfl>arb: Dir. 2836, 2846, 3192, 3198, 3244, 3255, 3269, 3282, 3 3 9 8 Wafer: Dir. 3344 ÎBeber, 3of>anneë: Dir. 3012, 3040 2Beber, g r a u : Dir. 2854, 2872, 2978, 2992, 3 1 6 9 ÜBeglar: Dir. 3 1 4 5 2Bo[f: Dir. 2964 2Büe(l (2Bûfi) : Dir. 2969, 3020, 3 0 8 4 2BúríI>: Dir. 3227 2DuiQiemier f. Q3uiQemier 3¡egler: Dir. 2852, 3056, 3101, 3172, 3243, 3359, 3411, 3447 3t>fl¡?ofer: Dir. 2808, 2837, 2861, 2989 3opfi: Dir. 3397 3üní>el: Dir. 2831, 2 9 0 5 , 3 0 3 6 , 3 0 8 7 , 3 1 7 0 Unbeíannf: Dir. 3220
456
NAMENS- UND
ORTSREGISTER
(nach Seiten)
2Irbrigf>efíi,
Ϊ Ι α φ ε η , id>tet © . 4, 3 6 5
2 0 7 , 224, 2 2 5 , 238, 2 9 6 , 3 0 3 , 3 1 4 , 3 6 2 ,
3Ifüen © . 1 1 6
364, 3 8 1 , 382, 398, 436, 4 3 7 , 439, 442
2lf[>en © . 4 2 7
L a r b e r g . 2Bi[f>e[m, Jpíjíorüer ( 1 7 4 3 - 1 8 1 2 ) © . 4, 3 6 5
3
e a n
grançoiei,
©φΰίεΓ © . 4 3 4 fiercer
(1776
biö 1 8 5 1 ) © . 1 5 7 , 1 7 1 , 298, 4 1 0 , 4 1 1 , 434, 441 Safel (Säle)
© . 3 , 5, 9, 1 2 , 1 3 , 5 7 , 7 5 ,
76, 87, 102, 104, 1 0 7 , 109, 1 1 4 ,
116,
1 2 0 , 1 3 1 , 1 3 6 , 1 6 3 , 1 6 5 , 1 6 6 , 1 7 0 , 208, 2 2 2 , 2 5 5 , 2 6 7 , 3 0 7 , 320, 3 2 7 , 3 6 2 , 3 7 0 , 3 7 8 , 384, 3 9 1 , 3 9 6 , 400, 4 1 1 , 4 1 4 , 4 2 2 S a f ï r e ( S a j t r e ) , U n t e r n e h m e r © . 3 2 , 68, 178, 261, 271, 273, 377 S a u e r , grébéríc, 2Irjí (1802-1860) © . 3 7 4 , 421
457 Sauer, ©eorgeO grébéric, 2Irg< © . 24, 45, 120, 183, 374, 421 S a u e r , ßouife, ©φΰΙεΓΪη ( 1 8 0 1 - 1 8 1 8 ) rer © . 1 7 1 , 366, 415, 424 Secfer, grl. © . 200, 421 Sérenger, 3 c a n P ' " " . ©eograpf) (1740 bin 1807) © . 14, 372 Sergamo © . 326, 337, 419, 438, 440 Sergeon, Snarled © . 10, 370 Sergerac © . 1 5 7 , 171, 298, 410, 411, 433, 434, 441 Sergjabern @ . 391 S e r l i n @ . 40, 8 8 , 1 0 1 , 1 2 7 , 1 8 6 , 256, 346, 370, 371, 376, 378, 384, 399, 402, 404 S e r n © . 2, 3 , 1 1 , 13, 25, 34, 58, 75, 107, 1 0 8 , 1 1 7 , 122, 136, 1 3 7 , 1 7 5 , 179, 183, 196, 204, 208, 209, 217, 222, 232, 241, 243, 246, 255, 256, 264, 266, 270, 277, 294, 307, 315, 324, 335, 346, 362, 363, 371, 376, 387, 395, 396, 399, 400, 406, 408, 425, 428, 430, 432, 437, 438, 440 SernouUi, gamilie © . 378 Seromûnjîer © . 431 Serquin, 2Irmani>, ©rfjrifffleller (1749 biä 1791) © . 156, 187, 410 Serffjoub f. Surg&orf Seeg, 3of). φείηπφ, £ef>rer © . 207, 421, 422 Sefançon © . 245, 428 Seffon, Pofíbeamíer © . 243, 427 SeutF>ef, OTarruarÖ, S a n í í e r © . 108 S e o a i j © . 10, 370 S e j : © . 72, 75, 76, 82, 84, 148, 389 Serçerbacf), S a r i , ©rfjüler © . 43, 379 Seçerbatf), 3°(>· £ubtt>ig, Äaufmann © . 5, 43, 87, 102, 114, 116 Sejencenef, Äaufmann © . 1 1 3 Siberaifi © . 418 S i e l (Sienne) © . 142
Sigler, ©igmunb griebriφ, ©φΰΙβΓ © . 108, 396 S í Ifen © . 384 Sircf), Dìubolf Don, Pfarrer (1773-1859) © . 414 Sifrfjoff, gamtlie © . 378 » Γ φ ο ^ ε Π © . 413, 421 S i a t i , Don, Oberínfpeífor © . 90, 91, 392 Slaftfje, Sern^arö Speimid), P ä i a g o g ( 1 7 6 6 - 1 8 3 2 ) © . 29, 376 Sleíbenflabí © . 5, 51, 381 Slodjmann, tfarl ^ufîuë, £eï>rer (1786 bíe 1855) © . 2, 307, 309, 323, 324, 364, 382, 383, 388, 395, 400, 406, 409, 412, 415, 421 Slum, ©eorg, Äaufmann (1768 bíe 1824) © . 205, 421 S l u m , -δείππφ, ©rijüler © . 421 Sobeljeím f. PobeF>eim Sobin © . 255 Sonifare, £el>rer © . 364, 377 Sonoranbi, ©lie, Kaufmann © . 315, 326, 337, 438 Sonoranbí, Oìicolin, ©φίίΙεΓ © . 326, 438 Sonfíefíen, ftart 33i!íor Don, ©tf;riftfiellec ( 1 7 4 5 - 1 8 3 2 ) © . 425 Sorbeaujr © . 1 3 , 1 2 0 , 147, 157, 163, 216, 267, 313 Soubrt) © . 376, 429, 436 S r a i e l , Don © . 325, 440 S r a n b , ^ a f o b , Päbagog © . 224, 225, 424 Sranbjíefíer, £eobegar, £ef)rer © . 431 Sranbfletter, Kenroarb, Profeffor (1782 bié 1851) © . 267, 431 Sraunfrf>roeíg © . 301, 392, 406, 414 Srebe, Sut^^ânMer © . 141 S r e g e n j © . 172, 263, 415 Sreifig f. Preífíg Sremen © . 417 Sremí, φείππφ, ©jorfjerr (1772 bis 1837) © . I l l , 170, 1 8 9 , 1 9 2 , 363, 387, 397, 415, 419, 426, 441 Sreélau © . 90, 389, 391, 392, 395, 407, 442 Sribel, Philippe, 'Pfarrer (1757-1847) © . 158, 411, 413 Srurf), Paul Philipp, P f a r r e r ( 1 7 6 7 - 1 8 1 8 ) © . 84, 388, 391 Sruierer, ΙΠπφ, 3&glíng © . 277, 433
458 23rugg © . 370, 397, 426 S r u n n e r , φ ε ί η π φ , ©coûter © . 64, 387 S runner, ¿ o l j a n n e é , P f a r r e r ( 1 7 5 5 - 1 8 2 0 ) © . 1 1 2 , 397 S u d ^ á ( © f . © . ) © . 101, 167, 2 6 4 23udfjfee f. Düüncfjenbuc^fee 23ubapefî ( P e f ï ) © . 381, 439 23ünbfen f. © r a u b ü n b e n 33ürf[í, 3 o í ) . Sprintici), Verleger (1760 bis 1821) © . 387, 4 2 4 S u n b f , B a r b a r a , geb. S r e i f ï g © . 32, 3 0 3 35unbf, 3 o í ) . OTarfín, 3ogIing © . 208, 274, 377 S u n j l a u © . 371, 378, 407 23urgborf (35erfI>oub) © . 1 7 , 56, 109, 110, 157, 370, 375, 380, 389, 396 23urg&orfer, 3 0 í>- 3 a f o b , 23ucf)i)än£>[er © . 2, 3 6 3 23ur?l>art ( B u r f f j a r b ) , 5 π ε ΐ > π φ Selefíín S'ari, £t>et>Ioge © . 131, 162, 223, 249, 261, 296, 298, 404, 429 Sufínger, ¿ofepf), P f a r r e r (1764-1836) © . 418 23ug, Sfjrifíoplj, £eF>rer ( 1 7 7 6 - 1 8 5 5 ) © . 109, 110, 375, 396 23ug, ßuife f. Jteef=23ug, £u¡fe rer ©. 15, 27, 372, 376 gínf, 21., Xfyeolog ©. 207, 422 gifφer, Don, ©e^tíSprafíbent ©. 392 gifler, 21nbré, 23υφϊ>αηΜεΓ ©. 3, 108,
146, 152, 183, 185, 364 glacfíon, ©eorged 2tbolpIje Dtobolpíje, 3Irjf ( f i 8 4 6 ) © . 385 glícf, Samuel, Bucf>F>än£>[er © . 5 7 , 87, 102, 208, 384 gloreng © . 37, 415 gorfell, Äünfiler © . 408 gorfunée f. 3Ilbepíerre, gorfunée b' grancillon, 2Uberf, ©φΰΙεΓ © . 435 grancillon, g a r f e e , ©φίίΙεΓ (1798-1827) © . 300, 435
grancillon, ^acoB, Kaufmann ( Ί 7 7 0 ) © . 5 , 193, 267, 277, 299, 362, 364, 389, 434, 435 grancillon, ßouid, ©φΰΙεΓ © . 435 granífurt a.OT. © . 5, 22, 23, 34, 43, 44, 53, 75, 78, 79, 80, 87, 101, 102, 107, 114, 1 1 6 , 1 2 6 , 131, 1 3 2 , 1 3 7 , 138, 163, 178, 179, 187, 1 9 4 , 1 9 9 , 200, 207, 209, 210, 216, 217, 219, 220, 221, 228, 230, 232, 233, 234, 248, 253, 254, 255, 261, 264, 265, 266, 267, 280, 323, 342, 362, 364, 370, 373, 376, 390, 392, 394, 400, 405, 421, 422, 425, 428, 429, 437, 444 granífurt a. O. © . 3 8 3 g r a n i r ^ , f r a n j ó ^ © . 14, 15, 19, 20, 22, 33, 37, 42, 49, 50, 53, 56, 73, 98, 99, 105, 108, 115, 119, 123, 152, 154, 158, 166, 173, 182, 1 8 8 , 1 9 4 , 1 9 7 , 1 9 8 , 200, 204, 229, 232, 240, 241, 245, 266, 281, 286, 289, 2 9 1 - 2 9 6 , 298, 309, 321, 327, 331, 333, 341, 362, 365, 368, 369, 377, 378, 386, 390, 391, 392, 393, 395, 397, 405, 407, 409, 410, 417, 418, 423, 425, 427, 428, 430, 443 grauconf © . 7 7 grauenfelb © . 55, 135, 148, 221, 223, 224, 362, 383, 432 grege, ftarl Hljríjíían, ^ábagog © . 1 8 8 , 418 greíberg © . 370 greíburg í.lle. (gribourg) © . 17, 35, 129, 178, 230, 328, 329, 362, 372, 373, 386, 439, 440 greuler © . 267, 431 grid?, 2Ibrian, £el>rer © . 46, 380, 427 gridi, fyúnúá), ©fafft>alfer © . 168, 414 griebrírf) IBítyelm IV., ftónig © . 424 grieô, 3 a ! o b g r i e b r ^ , ^ilofopF) © . 1 8 2 , 188, 198, 417 · ξ τ ο Λ ί ά ) ^ ά ) , grau © . 235, 426 güjjli, Bucf)f)aní>[ung © . 164 güjjli, Jpciηπφ, Obmann, 3iatéf>err (1745 bid 1832) © . 112, 206, 397 gugger, OTayimilian don © . 269, 432 © a i a © . 370, 379 ©aubarb, 23utf)f)ânMer © . 150 ©eifenljeim © . 17, 373 ©enf (®enèt>e) © . 5, 9, 12, 14, 20, 26,
461 62, 65, 75, 83, 97, 121, 133, 147, 155,
© D i f f i d a l i , Ä a f p a r griebritf), jpifiorifer
156, 165, 174, 187, 189, 208, 217, 222,
© . 4, 29, 3 6 5 © o u m o ë n e , be, K a u f m a n n © . 1 4 2 © o u n o b , g r a u , geb. S a r r a u b [er © . 9 0 , 1 5 0 ,
230, 236, 248, 274, 278, 282, 283, 321, 346, 362, 364, 367, 371, 376, 385, 386, 390, 394, 396, 398, 407, 408 ©enua © . 400 ©erber, Sieker © . 300, 301, 302, 435 © e f j n e r , S b u a r b , 23ucf)t)änöler ( 1 7 9 1
bin
1862) © . 98, 149, 151, 180, 254, 287, 399, 417 ©efjner, £ e i η π φ ,
Serleger
(1768-1813)
© . 98, 149, 150, 151, 179, 180,
206,
228, 254, 286, 362, 395, 433, 437 © e f j n e r , Cotte, geb. 2 B i e I a n b
(1776-1816)
. © e o r g ,
Sari,
DTialer
unb
&upfcr=
(ΐεφεΓ ( 1 8 0 6 - 1 8 8 5 ) © . 3 1 1 , 388, 4 3 6 ©onjenbacf), Dîîaria Êlifabetf),
DTîaçer © . 3 8 9 © o í í f j a r b © . 7 6 , 77
£el>rer
(1792-1830)
© . 47, 54, 94, 350, 380, 415, 416
©riepenferl,
©iglejr © . 1 5 2
417, 419,
© r e p e r j , bon © . 8 8 , 3 9 1
grίeφifφ
© . 14,
62,
95,
139, 201, 207, 289, 321, 372, 421, 422, 435
380
©iefjen (5. 4 4 2
©irarb,
© . 278, 433 ©raubünben © . 26, 39, 43, 378, 387, 4 4 0 ©reiferoalb © . 3 7 8 © r e u f î n g , ffanfonôraf © . 3 1 9 © r e u f i n g , ^ o f e p ï ) 2Inton, Θ φ ΰ Ι ε Γ © . 3 1 9 , 439
©πεφεηΙαη&,
© e ç e r , Signed © . 3 0 5 , 4 3 6 ©íebícfjfíeín
391, 437 ©ranbfon © . 117, 118, 3 9 9 © r a n g e , be ( S e é g r a n g e e ) , Dlîatfjematifer
Perm.
¡ ξ π ε δ π φ Äonraö,
Päbagog
(1782-1849) © . 169, 406, 414, 415 ©rioet, £ouie @ . 45, 3 7 9 @rof>mann, 3>oI). St>r. 2íugu(í, P ä b a g o g © . 207, 422 © r o f j , 3Inna S a r b a r a , geb. P e f l a l o g j i ( 1 7 5 1 - 1 8 3 2 ) e . 129, 130, 132, 142, 146, 158, 164, 268, 361, 366, 385, 402, 403, 404, 411, 432 ©rofj, Sfjríflian © o í f l o b , Kaufmann ( 1 7 3 9 bid 1 8 0 7 ) © . 4 0 3 ©rofj, ©eorg © . 404 © r o f j , 3 o I ) . ftarl, 23ürgermeifler ( 1 7 7 8 bid 1866) © . 146, 404 © r o f j , ¿ o t t e , Derm. (Eafpari © . 1 4 6 , 4 0 4 © r o ß , 3 o f ) . 2BiIf;eim, K a u f m a n n ( 1 7 7 9 birifiian, OIÎufïEleFjrer ( 3 . 4 5 , 104, 116, 222, 380, 4 2 4 £ a a é , S'ari, ©tfjüler © . 370 ¿>aas), 2Bi[í)e[m, (Stfiriftgteger (1766 bié 1 8 3 8 ) © . 5, 9, 10, 370 Häbeler, "Pfarrer © . 241, 427 Qäfeli, f a n n e d , Pfarrer ( 1 7 7 3 - 1 8 4 6 ) © . 100, 140, 146, 149, 152, 176, 264, 271, 395, 403 Häfeli, ^oljanneö, ©douter © . 395 Hagnauer, 2lnbreaö, £el>rer ( 1 7 8 3 - 1 8 4 8 ) © . 54, 382, 383, 415 Halle © . 371, 391 Halleiπ © . 90, 91, 389, 392 ¿ a l l e r , S a r i ßubroig Don, © r f j r i f t j M e r ( 1 7 6 8 - 1 8 5 4 ) © . 387 HaUroil, g r a n j í e f a Díomana Con (1758 bid 1836) © . 423, 438 Hamburg © . 380 Hanteln © . 300, 435 Harber, Slrji © . 74, 3 8 9 Harlem © . 332, 4 4 0 .φαπιίΓφ, 2Bill>elm, Serrer ( 1 7 8 7 - 1 8 6 4 ) © . 424 Hartmann, ©uíQaume £., ©cfjûler © . 4 2 5 Hartmann, ^ . D l î . © . 3 5 , 107, 121, 179, 231, 255, 285, 425, 433 Haucfjecorne, griebricf) 2BtI^elm, PljçfiEer © . 207, 422 Haufen ara 2ílbíá © . 168 Häufle (Jpaufli), 3 o í ) . ííepomu!, 2lrjf ( 1 7 6 5 - 1 8 2 6 ) © . 156, 410 Haoanna © . 363 Hebel, 3 o l j . Peter, Sitf;íer ( 1 7 6 0 - 1 8 2 6 ) © . 4, 365 Jpebenjireíf, ©erwarb © . 101 Heer, 3 a ? o b , Pfarrer ( 1 7 8 4 - 1 8 6 4 ) © . 4 1 9 Heselberg © . 3 2 1 , 378, 382, 392, 413, 416, 438 Heimlicher, 3 a ! o b , 37taurermeifíer © . 13, 75, 116, 165, 222, 255, 307, 320, 4 1 4 jpeife, 3of). Sfjrífiian, ©c^rifífteller © . 4, 365 Helberger (Hellberger), 3 " ξ > α η π ε β @· 5, 87, 102, 131, 163
•Spelberger, î t j o m a é , Äaufmann © . 367 penning, 3°ί>· 2Bilf>eIm öliatfyasf, ßel>rer ( 1 7 8 3 - 1 8 6 8 ) © . 41, 81, 95, 112, 131, 132, 135, 1 3 8 , 1 3 9 , 1 4 0 , 1 4 5 , 251, 254, 323, 366, 371, 376, 378, 380, 390, 391, 405, 407, 411, 412, 433 ^erbari, 3oI>. griebridp, Pä&agog (1776 biä 1841) © . 4 1 4 ^erberf, 2llbin Don, S a r o n © . 7 , 196, 294, 297, 4 3 4 Herbert, g r a n j P a u l t>on, (1759-1811) © . 369 Heridau © . 32, 62, 64, 303, 377, 387, 416, 422, 423 Hermann, g . , ©eijer @ . 142 Hermann, ftarl 2BiIijeIm, ©ermanijl © . 4 , 365 Herobof, Rifiorii er (ca. 4 8 4 bist ca. 425 t>. Sfjr.) © . 25, 34, 375 Herrmannfen, 31. © . 406 Herfltng, gräulein pon © . 262, 430 Heg, 3of>. 3 a ! o b , 3infi|ïed ( 1 7 4 1 - 1 8 2 8 ) © . 371 Heg, Oltarfin © . 1 6 4 Heffen © . 370 Heupi, 2lni>reag, Kaufmann © . 57, 123, 142, 216, 226, 227, 261, 295, 296, 307, 312, 384 Heujji, gribolin © . 3 8 4 Heugi, ©eorg, S t a t t h a l t e r ( 1 7 7 6 - 1 8 3 3 ) © . 45, 163, 3 8 4 Heujji, ©eorg, ©djüler © . 312, 384, 4 3 6 Heugi, 3 o i , . 3 a ? o b , ©faffljalfet (1762 biä 1831) © . 3 8 4 Heujji, 3 a ! o b , £ef>rer © . 227, 384 H¡en|fcfj, griebrid) ©ottfrieb, Oïïufïïer (ca. 1 7 8 9 - 1 8 5 6 ) © . 4, 367 Hierí>oljer, gribolin, ©cf)üler © . 12, 45, 371 Hilfp, gribolin, ©djüler © . 368 Hilft), Äarl, 2lrjf © . 6, 107, 368 Hirtel, H m « ftafpar, 2lrjf ( 1 7 5 1 - 1 8 1 7 ) © . 55, 410 Hobimonf © . 405 Hoffmann, gräulein © . 429 Hoffmann, Êoa, Perm. £f>iriof, ©dngerin ( f 1 8 2 6 ) © . 4, 64, 83, 172, 173, 249, 271, 365, 366, 367, 391, 403, 432
463 H o f m a n n , g r a n j ® e o r g , £ef>rer ( 1 7 7 7 bid ca. 1 8 3 0 ) © . 4 8 , 6 8 , 1 0 0 , 1 0 7 , 3 8 1 , 3 9 9 £oftt>t)l ( Û B ç t y o f ) © . 1 6 9 , 1 7 1 , 3 6 4 , 4 0 6 , 414, 415, 416, 438 £of>enitpieI âi>agog ( 1 8 3 6 - 1 9 0 6 ) © . 345, 347, 362 i t a l i e n , iíalienífdj © . 6 2 , 8 5 , 1 0 5 , 1 0 7 , 117, 1 1 9 , 1 3 2 , 1 3 3 , 1 7 1 , 1 8 5 , 204, 240, 260, 376, 377, 378, 389, 408, 415, 417, 421, 441
© . 1 3 , 371 3 a c c a r i > , P i e r r e gréfcéric, 2 í r j f ( 1 7 6 8 bid
£oUaní> © . 4 4 0 •Spoljtyalb, g r á u l e i n
©.167
£ p [ j i > a l b , 2Infon, K a u f m a n n ( 1 7 6 4 - 1 8 5 0 ) © . 37, 4 5 , 1 1 4 , 1 3 1 , 1 6 7 , 210, 266, 284, 414 Jpoljl>a[b, φ α π β ÍKu&olf, K a u f m a n n ( 1 7 9 9 bié 1 8 5 0 ) © . 4 1 4 j p o l ^ a u f e n , pon, CStfjüler © . 4 0 5 4>pmer, Did)tet
©.182,
224, 238,
417,
422 Jorgen
© . 24, 120, 133, 199, 201, 206,
255, 406 £ o r n > irurg © . 4 0 2 SpoÇ (Jpoge), l l r f u l a , i p a u e b e a m f i n ( 1 7 7 4 bin f. 3 a c p f , f t , ^ n 3íacpbi, griebricf) jpeínrícf), © f a a f é r a f ( 1 7 4 3 - 1 8 1 9 ) © . 17, 75, 125, 144, 232, 253, 255, 372, 401, 417 3 a r o b i , © e o r g , ©rfjúter © . 3 9 0 3¡acobi, ©ujîap, S o û l e r © . 3 7 2 , 4 3 0 3 a r o b i , 3°í>· Â a é p a r , K a u f m a n n © . 5 , 78, 179, 230, 264, 280, 390 ^ a c p b é , g r i e b r i d j , Pf)ilpIog © . 1 4 , 139, 371, 372 3afobfo^n Qacobfon) 392
© . 92, 300,
95, 301,
3ena © . 346, 369 3enfau © . 407 3 e r ) l n f. 2)er|m 3¡e|unfîue
©.134,
224,
341,
399,
£ u b e r , © a n i e l , OTe6i|iner © . 2 0 8 , 4 2 2
406, 422, 435 Regler, S a r b a r a , Perm. 23urff)atf ( 1 7 8 9 bié 1 8 6 4 ) © . 1 4 3 , 1 9 2 , 3 5 3 , 4 0 7 , 4 1 9 , 429
4>úbener, ©fubíen&treffpr ® . 3 5 2
3¡ejler, E u f a e ,
Jpünertpabel, © a m u e l © o f f l i e b , O c i a n
1863) © . 297, 317, 407, 434 3 e g l e r , Dííaria j u l i a n a , © φ ΰ ΐ ε π η 3puri) f. 3urp
311, 402, 430 Jpuber, 23u(J>I>âni>Ier © . 6 9 , 1 7 4 , 1 8 4 , 1 9 8
(1771-1848)
©.386
£ufe(ani>, ®>rifíopf) S B i l I j e l m , 2 I c j t ( 1 7 6 2 bin 1 8 3 6 ) © . 1 1 4 , 3 9 9 jpurner, g r á u l e i n © . 2 0 , 3 7 3 £ u r f e r , Obercit^fer © . 261 3beU, S a r i , Megíerungerat © . 381 3Dnau © . 374 S e r i e n © . 110, 369, 378 3 m t ) o f Cjmt>off), £ u í w i g © . 3 0 3 , 3 1 4 3¡ngelf)eím, © r a f Pon © . 3 7 3 3 f e n b u r g , g ü r f l Pon © . 3 7 6 3 é l e r , ©rfjülerin
250, 429
Strier, Jpeinrit^, © φ ΰ Ι ε Γ © . 3 7 5 , 3 8 8 , 3 9 1 3¡sler, ¿ a n a ^ a f o b , Serrer © . 2 6 , 84, 85, 104, 175, 204, 220, 375, 429 3 r a © . 59, 86, 400
464 3urr> (3ouri)), Gf)ri(íopf) Dlíapmitian, cet © . 25, 26, 38, 39, 40, 42, 97, 109, 110, 370, 375, 378, 384, 396 Ä a e d j e ,3¡a?ob, ©φΰΙεΓ © . 58, 370, 386 tfárnfen © . 368, 369, 373, 375, 378 Äaiferftein, (Slifabeff) t>on, geb. t>on jpecs berf © . 7, 8, 35, 107, 121, 156, 178, 195, 203, 240, 257, 292, 336, 369 ffaíferfiein, ^joí>anne¿ S a n i c i f o n , ©cfjüler © . 7, 35, 122, 294, 297, 300, 368, 369, 434, 440 ftalb, β . © . 1 3 1 Ä a m p e f. S a m p e Äanbem © . 438 Cappeler, £ a n é ©eorg, P f a r r e r ( 1 7 7 5 bid 1 8 1 8 ) © . 55, 135, 148, 221, 223, 383 Äaralene © . 378, 407, 415 Ä a r l bec © r o g e , Äaifer (5. 4, 3 6 5 Äarlärulje © . 380, 401, 417 Staffel © . 380 Äaftf)ofer, ©oftlieb, gtaafefrfjccibec (1767 biö 1823) © . 436 Äoftfiofet, Dtofeffe, Derm. TOeberer, ßei>= rerin ( 1 7 7 9 - 1 8 5 7 ) © . 9 3 , 111, 155, 158, 160, 162, 185, 192, 244, 276, 296, 303, 306, 312, 350, 353, 374, 393, 394, 411, 413, 418, 427, 436, 442 K a u f m a n n , gnbotin, P r o f e f f o r ( * 1 7 7 8 ) © . 142, 350 Äaroerau, Peter 5 π ε ϊ > π φ £f>eobor, fieptet (1789-1844) ©. 4 1 , 1 3 5 , 1 3 6 , 1 3 7 , 1 3 9 , 145, 352, 378, 380, 405, 407, 416 ftaçfer, grieferief), ©cfjüler © . 367 Âaçfer (Sfaifjer), 3of>. 2Bilf>eIm © . 5, 75, 126, 179, 230, 264, 280 ÄerDanb, geb. P a g a n e f f o , g r a u © . 2 , 3, 45 Äeroani», 2IboIf, ©djüler © . 364, 379 Äeroanb, ©amuel, ©φϋΙεΓ © . 364, 379 ÄienfedE (Äientfcf), i t u e r ^ p , Äün§r>) © . 1, 16, 28, 103, 363, 3 7 5 Äinielin, © φ ΰ ΐ ε π η © . 406 ffinfelin, © e o r g Philipp, 23υφί)άηίΙεΓ © . 3, 196, 307, 364, 406 Äinfelin, Dliaftjäud, K a u f m a n n © . 136, 309, 406 J t i ^ b e r g © . 113 Äirrf^eim © . 269 Älagenfurt © . 7, 8, 326, 368, 3 6 9
Ä l o p f b i , δ ^ π φ ©ottlieb, Ο ί φ ί ε Γ ( 1 7 2 4 - 1 8 0 3 ) © . 4, 3 6 5 Älofen © . 374 Änonau @ . 168, 414 Änufert, 2Itoçà, ßei>rer ( 1 7 8 9 - 1 8 3 6 ) © . 152, 157, 171, 281, 282, 298, 409, 411, 434 ftnuferi, 3ofepI>, fiel)rer. O f f n e r (1787 biö 1 8 1 1 ) © . 59, 281, 4 0 9 Äoblenj ( S I . ) © . 77, 381, 382, 416 Äoburg © . 440 « ο φ , Pon © . 418 £ & φ Ι ί η , 2Ibraf)am, fiaufmann (1796 bid 1 8 8 0 ) © . 374 ί ΐ ο φ ί ί π , 3 f a a ï , SF>emifer ( 1 7 9 4 - 1 8 5 2 ) © . 374 ί ΐ ό φ ΐ ί η , 3 a í o b , gabrifanf (1801-1884) © . 374 &6φΙίη, ©feuereinneïjmer @ . 24, 374 Äöljlin, 3 e a n "Pierre © . 37, 50 ftónig, Q3erteger © . 420 ftönigöberg © . 47, 93, 350, 378, 380, 382, 383, 407, 4 1 5 Äönij © . 1 1 7 ftöülin © . 352, 378, 405, 407, 4 1 2 Äotbe, Ä a r l 2BiIf)elm, P r o l o g © . 139, 407 Äopenf>agen © . 380 ffo^ebue = Äotf^uber), © r a f © . 93, 394 Ärae£, 2lugu|î, ©eminarlef>rer ( | 1 8 2 1 ) © . 88, 277, 391 Äreiss, ©eorg, ßefjrer © . 382 Äreujnacf) © . 422 ftrienö © . 77 Äronig, ainfoine, ^ φ ί ^ η ί · ! « © . 2 5 5 Ärübener, S a r b a r o "o"» Saronin ( 1 7 6 4 - 1 8 2 4 ) © . 399 ffräfi junior © . 157 Ärüfi, 3Inna Dliagbalena 2BiIf»e[mine (1813 biö 1 8 1 4 ) © . 386 Ärüfi, 2ίπίοπ 3 ° f e p f ) . © t a « f ) a l f e r ( 1 7 6 5 bid 1848) © . 114 Ärüfi, ©ifabeti,, ßeljrerin ( 1 7 7 3 - 1 8 1 9 ) © . 386 Ärüfi, ^ e r m a n n , ßefirer ( 1 7 7 5 - 1 8 4 4 ) © . 44, 57, 58, 74, 75, 102, 116, 120, 129, 1 3 0 , 1 3 4 , 1 3 7 , 138, 336, 349, 379,
465 382, 383, 385, 386, 389, 390, 396, 398, 401, 409, 412, 434, 435 ffrüjí, ÄafF>arma, geb. (Sgger f. (ïgger, Katharina Ârufî, Zifabefy, geb. J t ó f ( 1 7 6 2 - 1 8 3 6 ) © . 168, 414 Ätüfi, OTaff>ia¡¡, Serroalfec ( 1 7 8 0 - 1 8 1 2 ) © . 414 Ärumnuuijet, griebrief) Qibolf, S i e b t e r ( 1 7 6 7 - 1 8 4 5 ) © . 25, 34, 53, 94, 204, 208, 277, 375, 421 ftübler, 3 a ! o b , fiercer © . 2 6 4 , 4 3 1 ftuenífrfji) f. Äienfe! Äun^i) f. ÄienfeE Äunjen, griebrief, ßubroig, OTuftEer ( 1 7 6 1 biä 1 8 1 7 ) © . 4 5 , 3 8 0 Äußer f. Suffer £αεί>επφ, 3 a f o b , Kaufmann ® . 1 0 0 , 3 9 5 ß a e b e r i ^ , Äarl, © φ ΰ Ι ε Γ ( 1 8 0 0 - 1 8 7 9 ) © . 395 ßäufelftngen © . 1 3 9 , 4 2 2 Lafontaine, 3 e a n be, S i c h e r ( 1 6 2 1 - 1 6 9 5 ) ©.407 ßaf>arpe, grébéric Œéfar be, © f a a f ö m a n n (1754-1838) © . 147, 377, 397, 408 ßambelef, p . j ? . , Dîotar © . 1 7 7 , 4 1 7 ß a OTeffrie, J u l i e n be, ^ U o f o p f ) ( 1 7 0 9 bíé 1 7 5 1 ) © . 28, 4 8 , 9 6 , 3 7 6 ßanböberg © . 3 9 5 ßanbeljuf © . 4 1 6 ßangenifjal © . 3 3 6 Langnau ( S e r n ) © . 6 5 , 3 8 1 ßaptace © . 2 7 4 fi'2ifpée, 3of>ann be, ßef>rer ( 1 7 8 3 - 1 8 2 5 ) © . 51, 254, 261, 262, 382, 403, 430 £a Xour © . 383 ßaufanne © . 2, 3, 5, 1 1 , 2 4 , 5 7 , 6 5 , 7 5 , 77, 100, 107, 108, 117, 118, 123, 129, 146, 147, 149, 1 5 1 , 1 5 2 , 156, 157, 159, 162, 1 6 3 , 1 6 4 , 171, 182, 1 8 3 , 1 8 5 , 192, 1 9 3 , 1 9 4 , 1 9 5 , 2 1 6 , 2 2 7 , 239, 2 4 3 , 2 4 8 , 267, 277, 296, 299, 321, 328, 338, 346, 353, 362, 364, 367, 370, 376, 384, 385, 387, 389, 390, 391, 396, 400, 401, 403, 409, 414, 434 ßauferbrunnen © . 77 ßau$, 3 . OT„ ßeftrer © . 4 3 6 ßaoafer, g r a u © . 2 5 0 30
Pestalozzi Briefe V I I I
ßaeafer, 3 ° 5 · S a f p a r , P f a r r e r ( 1 7 4 1 bid 1801) © . 96, 114, 134, 145, 372, 404, 406, 407 ßef>mann, 3oI>. griebridf» © . 3 9 0 ßetjmann, J u l i e n , ßeljrer © . 8 2 , 1 3 1 , 1 3 3 , 142, 149, 1 5 9 , 1 6 0 , 185, 272, 349, 390, 406 ßeipjig 173, 385, 432,
© . 5, 2 0 , 9 0 , 1 3 0 , 1 4 6 , 1 5 0 , 1 6 4 , 268, 331, 361, 366, 367, 368, 373, 391, 392, 402, 403, 404, 411, 428, 437
ßejeune, g r a n j 2Ibam, 2ir S f ( 1 7 6 5 - 1 8 5 4 ) © . 132, 210, 373, 405, 422 ßejeune, ©u(lat>, ©djüier © . 3 9 2 ßemare (ßemarre), V-, P r o l o g , © . 2 0 . 26, 97, 208, 373 ßenj, 3 . ß., ßef»rer 17, 373 ßenjburg © . 9 9 , 1 3 0 , 1 3 1 , 1 4 9 , 3 3 9 , 3 6 3 , 376, 386, 395, 400, 403, 404 ßerirfje © . 7 5 , 1 6 9 , 1 8 3 , 4 1 4 ßeriefje, gelif, © φ ΰ Ι ε Γ © . 4 1 4 ßeuenberger, 3IÎ-, 25ud)f)änbter © . 1 1 , 5 8 , 75, 107, 113, 150, 362, 371 ßeujinger, griboün, ßef>rer © . 5 4 , 94, 2 0 9 , 350, 382 £ejû9=OTarnéf!a © . 3 7 3 ß'jpuiUter, © i m o n 2Inton 3 ° ! ) a n n . 3ïïatlje= matifer © . 4, 3 6 5 ßinbau ( S t . ) © . 1 3 6 , 1 3 7 , 3 0 7 , 3 0 9 , 3 2 4 , 4 0 6 ßinbner, 3 o f ) . © e o r g , P f a r r e r © . 1 8 8 , 4 1 8 ßimud, Xifue, Jpifîoriïcr © . 3 8 ßiolanb © . 9 3 , 1 1 2 , 3 9 4 , 4 1 9 ßodjer, ipane Äonrab, Kaufmann © . 3 9 4 ßocle, ße © . 2 3 0 , 2 3 2 , 4 2 5 , 4 3 0 ßöriftfjer, 3 e a n M c o l a e , 23erleger ( 1 7 4 1 biä 1 8 1 4 ) © . 1 8 3 , 1 9 8 , 2 4 4 , 2 4 5 , 4 2 7 ßonbon © . 3 0 8 , 4 0 8 ßorfa ( ß ' O r f a ) , 3eremia, © f a a f d r a f ( 1 7 6 5 bin 1837) © . 56, 375, 383 βΰίίίφ © . 405 ßugano © . 4 1 8 fiunéoiUe © . 4 0 5 ßuquienä, fiouié, Βυφ^άηΜεΓ © . 1 4 9 , 156, 195, 409 ßufljer, OTaríin, R e f o r m a t o r ( 1 4 8 3 - 1 5 4 7 ) © . 4, 3 6 5
466 ßu£,OKarlufl, Pfarrer (1772-1835) (5.139, 208, 406, 422 ßu$nau ©. 264, 431 ßujern © . 1 0 6 , 116, 128, 136, 154, 174, 1 7 6 , 1 7 7 , 1 8 4 , 1 9 9 , 277, 297, 324, 346, 362, 396, 399, 410, 416, 417, 418, 420, 432, 434, 436, 439 £ujt) ©. 321 ßt)Dti n ©. 29 OTacIure, 2BiUiam, Kaufmann (1763 bie 1840) rer ©. 436 OTaffa, Pierre ßouiö © . 62, 65, 66, 75, 282, 386 3IìaffI>iffon, griebrid) Pon, Dídpfer (1761 bus 1831) ©. 232, 425 Sïiaurer, Senebiff ©. 399 3«aurer, ©erirub ©. 399 Oïïaurer, .Spelena, ßeljrerin ( Ί 7 9 5 ) ©.219, 242, 249, 250, 253, 399, 423 Dïïaurer, 3of>. 3a!ob, Diaf. ffonraö, ßeljrer (1798 bid 1842) ©. 152, 153, 242, 250, 252, 316, 357, 399, 423, 427, 429, 430 Dlìaurer, Serena Dlìargarefe, geb. gifd^er (1775-1847) © . 1 1 5 , 149, 218, 249, 252, 260, 316, 323, 399
Jlìaijer, 2Inna 35arbara, Perm. ©ongen= bad) ©. 388 Oîiaçer, > 1 , . 3a!ob, 35anfíer (1790 bie 1855) ©. 388 Dlîapor, grançoid 3faac, 2írjí (1779 Sie 1854) ©. 77, 385, 390 Oîîetflenburg ©. 383, 384 DIÎeibinger, Q3atenfín, P r o l o g © . 1 0 2 , 208, 395 Düíeíníngen ©. 383, 422 DKeijîer, ßeonfjarb, Pfarrer (1741-1811) © . 174, 184, 198, 417 Dlîengben, 3Iîinna t>on ©. 92, 393 OTercíer, gannì), geb. Uginef ©. 126, 401 OTeríend, 3°ί> α π π . Kaufmann ©. 53 9Iieíí>feffeI, 2ílberf, Äomponift (1785 bid 1869) ©. 45, 380 Jîîéfrauj, 2ínfoine, ßeF>rer ©. 372 Dîîétrauf (9Iîe.2BiHie[m, £ef>rer ( 1 7 9 0 - 1 8 6 7 ) © . 415 Preujjen © . 4, 136, 138, 139, 140, 144, 145, 187, 226, 228, 365, 367, 371, 378, 398, 402, 405, 407, 424, 428, 432 P r e ç e un» gorbie © . 219, 228 P r i n a , fiouie, S e a m i e r © . 119, 400 Prjqflanomsfi, Dîubolf Don, Sîîebijiner © . 90, 392 PuEr), .Spauptmann Don © . 4 3 9 PuÇig © . 380 QuartuUo, OTufî!=£ef)rer © . 338, 441 ûueblinburg © . 376 ÎRabenljorjÎ, S^rifîian £i>eopf)iI, hânbler © . 173, 179, 183, 208 Dîabotfjell © . 74, 389 Kamdauer, ^otjannee, £'ef>rer ( 1 7 9 0 - 1 8 4 8 ) © . 142, 162, 173, 263, 296, 298, 366, 416, 431 Dîan!, 21nbreae, Serrer ( 1 7 8 6 - 1 8 5 5 ) © . 435
470 Dîa(i), Henriette, OTaterin ( 1 7 7 3 - 1 8 5 6 ) © . 1 4 6 , 189, 235, 362, 407 3îaumer, S a r i Don, S e r g r a t ( 1 7 8 3 - 1 8 6 5 ) © . 90, 91, 391, 392 Kcriam © . 1 4 , 372 Sîeicfiarïif, 3íof). Äomponift ( 1 7 5 2 - 1 8 1 4 ) © . 45, 380 3leid)at&f, ©djüler © . 380, 391 3ΐείφεπαιι © . 11, 26, 40, 97, 370, 375 fteiöfe, 3of>. 3a!ot>, 3>F)iIoIog (1716 bid 1 7 7 4 ) © . 25, 34 Dîeiôîi), Xader, ©djüler © . 297, 4 3 4 SReiffer, gerbinanb, ©efretär I>ann © . 4 1 4 3îenbf^mibf, gelijr, © φ ι ι Ι κ ί ί ο Γ (1787 biö 1853) © . 101, 186, 395 Kengger, 2116«φί, 2Irjf, OTinifler (1764 biö 1835) © . 11, 77, 370, 385, 390 ¡Kennenfampf, 2llcyanber t>on ( Ί 7 8 3 ) © . 93, 394 3îet>al © . 431 3ftdjfer£iroi[ © . 369, 400 DföedEe (Sîiefe), ©uffaΒ 2í6o[f, P f a r r e r © . 264, 331, 431 Sîiefer unb ©renter © . 330, 4 4 0 ÌRifferdroil © . 168 3îiga © . 394 3tiífer, S a r i , ©engrapé ( 1 7 7 9 - 1 8 5 9 ) © . 29, 376, 390 Köt^Iiöberger, ©aniel © . 65 3î6ff>Iilin¡f)eím © . 393 3îoD, eeonj 25ífíor Don, K i f f e r (1761 bié 1 8 2 9 ) © . 56, 3 8 4 31οΠε © . 3 6 4 Stoffin, 3 . g . Ê „ "Pljílolog © . 156, 410 3îom © . 107, 117, 381, 437, 4 3 8 DlofaUe f. Naturel, Kofalie fRojaliend 3ΐαφΙαβ © . 188, 198, 225 3îoffeI, Œfjrijîian, £ef>rer © . 5, 381 3loffe[, 3o!). Philipp, ©çmnafîalle^rer © . 51, 381 •Xotí), OTufiîte^rer © . 25 31οφ, ©fepljan ßubroig, ße^rer (1796 bist 1 8 4 9 ) © . 375 ÍRouen © . 267, 337, 4 2 5 3îougemont et 3ef)tenbarb © . 124 © a n í f ©alien © . 45, 57, 69, 7 1 , 1 2 0 , 1 2 1 , 1 2 3 , 1 2 6 , 127, 128, 1 2 9 , 1 3 0 , 1 4 1 , 1 4 2 , 159, 163, 167, 174, 1 8 1 , 1 8 4 , 1 9 8 , 216, 226, 243, 246, 248, 255, 258, 261, 267, 295, 307, 311, 312, 319, 320, 323, 329, 362, 371, 374, 384, 388, 395, 396, 401, 402, 404, 411, 413, 418, 424, 431, 4 3 6 © f . 3 a ! o b b. S a f e l © . 1 8 8 , 198, 203, 207, 208, 225, 422 © a n í f Urban © . 416 ©arafîn, Sï>eron & Sie. © . 107 © a r g a n i © . 64, 387 ©auerlänber, φ ε ί η π φ Dlemigiuö, 35υφ= f»äni>Ier ( 1 7 7 6 - 1 8 4 7 ) © . 3 , 14, 29, 48, 53, 65, 73, 81, 94, 139, 182, 188, 198, 203, 207, 224, 225, 238, 362, 364, 398, 437, 442 © φ α φ ί , £I>eobor, ßeljrer ( 1 7 8 6 - 1 8 7 0 ) © . 134, 162, 287, 366, 393, 402, 406, 407, 414, 415, 421, 4 3 6 © φ ή Γ (©φάΓΓ), Kubolf, £ef>rer © . 118, 400 ©φαήτ^αιιίεη © . 35, 41, 47, 52, 65, 115, 116, 126, 1 4 3 , 1 4 9 , 1 5 2 , 1 7 4 , 203, 216, 218, 242, 249, 252, 256, 260, 261, 262, 280, 297, 307, 316, 317, 323, 346, 362, 382, 399, 407, 419, 427, 429, 430, 4 3 4 © φ α ^ Γ ο φ , 3of>. 21belf, ï>ï>ilofopI> © . 1 8 2 , 417 ©φεΠίη 9 , §πε£>πφ ÎCilfjelm 3°fep!>, V f y ' lofopì) ( 1 7 7 5 - 1 8 5 4 ) © . 417 ©φεΓβΓ et gínguerlin © . 229
471 @cF)ierf}ein f. 223ieebaben © R i f e r i i , Êbuari» Pon, ®rf)üler © . 3 3 5 , 440 @tf)ífer[i, Díubolf 2IbraF>am Pon, Profeffor ( 1 7 7 5 - 1 8 3 5 ) © . 3 3 5 , 440 ©djiller, grießricf), Siebter ( 1 7 5 9 - 1 8 0 5 ) ©.4 ©djinner (©twiner), ijitpranb, 2trjf ( 1 7 5 4 bi« 1 8 2 0 ) © . 2 5 5 , 4 3 0 ©rfjlaffer, @ „ 23erroalier © . 128, 4 0 2 ©φΐαίίεπ, ßouid, ©cfiüler © . 4 0 2 ©t^legel, 2Iugufí 2Bi[f>eIm unö gríeí>r¡dfj © . 96, 3 9 5 ©φΙείφεΓ, 3 e a n Snarled, SofaniEer ( 1 7 6 8 bid 1 8 3 4 ) © . 72, 7 5 , 76, 82, 84, 148, 389 ©rfjteiermadjer, griebndf), £()eoIog ( 1 7 6 8 biö 1 8 3 4 ) © . 3 7 1 ©rfjlefïen © . 3 7 1 , 3 9 1 ©étoffer, g. @ . 354 ©φιηίί», 3 " f e p f ) . ßefirer ( 1 7 8 5 - 1 8 5 1 ) © . 21, 1 6 3 , 1 7 2 , 263, 276, 3 2 3 , 3 6 4 , 3 6 8 , 3 7 4 , 381, 382, 383, 391, 392, 415, 416, 441 ©cfjneí&er © . 3 1 4 ©rf>nci&er, 2Irgf © . 117 ©cfinciber, 3 o a c í > ' m ' £*f>rer © . 55, 1 3 5 , 148, 2 2 4 , 3 8 3 ©cfjnei&er, ^oFjannefS, £el>ret ( 1 7 9 2 - 1 8 5 8 ) © . 4 8 , 6 7 , 6 8 , 84, 1 0 0 , 1 1 7 , 3 8 1 , 3 8 7 , 388, 389, 399 ©djneweli, 3 g f r . © . 257, 4 3 0 © φ ο φ , φαηβ Âonrab, "Pfarrer ( 1 7 8 8 bis 1 8 3 7 ) © . 189, 4 1 9 ©φόηΕΓ, ©eorg, Oïtaler ( 1 7 7 4 - 1 8 4 1 ) © . 406, 421 © φ ο ί ΐ ε η , Jjenörif, ficher ( 1 7 9 1 - 1 8 7 3 ) © . 332, 333, 334, 440 © φ ο ρ ^ Γ (©φ&ρίεΟ © . 4 0 , 4 3 , 3 7 8 ©φοίίΙαη& © . 3 6 3 ©φιιefj, Jpanë φ ε ί η π φ , 3utferbátfer (1746-1812) © . 423 © φ η ί φ ε ) } , Jpeinrícfj, Äaufmarm, OTaj'ot (1759-1827) ©. 189,277, 288,419,433 © φ ι ι ί φ ε β , 3oi,anne«, P r o f e s o r ( 1 7 6 3 bie 1 8 3 6 ) © . 3 0 , 297, 3 7 6 @ φ υ Ι φ ε ( 3 , 2B¡Ií)eIm, Pojîoffîjiûnf ( 1 7 9 8 bid 1 8 4 7 ) © . 223, 2 8 8 , 4 1 9 , 4 3 3 © φ υ ΐ } , 3iot). 2íbraF>am Peter, ftomponiff (1747-1800) © . 45, 380 © φ ι κ ί f. 3 u c 9 @φrDaben f. ©übbeuffφlaπb ©φη?αη, ßfjriflian ^πείΐΓίφ, 23erleger ( 1 7 3 3 - 1 8 1 5 ) © . 141, 407 ©cfjroanben ( © I . ) © . 276 ©φιραΓ}, ¡ξπεβπφ Speiηπφ ßljrifiian, Profeffor ( 1 7 6 6 - 1 8 3 7 ) © . 4 3 8 ©tfirparjroalb © . 3 7 1 , 4 3 4 ©rfjroeben © . 4 2 8 , 4 3 2 ©φπ>εί 5 © . 22, 49, 5 6 , 64, 67, 91, 98, 1 2 8 , 1 4 2 , 165, 170, 1 7 4 , 1 7 5 , 180, 1 9 9 , 246, 276, 301, 308, 362, 395, 406, 417, 432 ©eengen © . 4 4 0 ©egeffer, Sinfonía, perm. Slmrf^n © . 1 0 6 , 1 0 7 , 129, 396, 4 0 2 ©egeffer, Cuife © . 1 0 7 , 3 9 6 , 4 2 0 , 4 3 3 , 4 3 6 ©enefelber, ίΙΙορβ, £itf)ograpf) (1771 bie 1834) © . 386 ©enn, φ ε ί η π φ , 2 B i r í © . 1 0 1 , 167, 3 1 7 , 395 ©enn, Oïifolaus, £ef>rer ( 1 7 9 8 - 1 8 6 7 ) © . 101, 264, 276, 3 1 7 , 3 9 5 ©ennroatb © . 159, 1 6 3 , 3 8 0 , 4 1 3 ©errurier, % Ί ΰ . © . 3 2 3 , 4 3 9 ©épigné, OTarie be, . ©eorg, P f a r r e r ( 1 7 8 8 - 1 8 6 6 ) © . 172, 4 1 6 ©implon © . 124, 4 3 0 ©iffen ( © i o n ) © . 2 5 5 ©neK, (Sf>riffopï> 2Bilf)eIm, 188, 418
Pabagoge,
472 ©oîrafeë, Pfjilofopt) © . 203 © o l o f f j u r n © . 42, 43, 56, 91, 346, 375, 383, 384, 392, 404 S p a n i e n © . 59, 2 3 8 , 4 2 7 , 4 4 0 ©pecEer, Ä a f l j a r i n a , Perm. © o n j e n B a c ^ ( t l 8 0 8 ) © . 388 ©pinnttieiler © . 7 6 ©pleifj, ^ o l j a n n , © φ ύ Ι ε Γ © . 379, 380 ©pleig, (Stephan © . 41, 47, 65 ©fadleiBerg, CEF)riffopF) 21ï>am Don, Scf)u[= bireEfor ( 1 7 7 7 - 1 8 4 1 ) © . 2 6 3 , 2 7 7 , 2 8 3 , 431 ©fabet, g r i e b r ^ , S a n f t e r ( 1 7 2 8 Bia 1816) © . 437 © f ä f a ©. 384 ©falber ( n ί φ ί ©tabler), g r a n j 3°fePÍ>. ïtyitolog ( 1 7 5 7 - 1 8 3 3 ) © . 14, 371 © f a n é ( © f a n j ) © . 310, 370 © t a p f e r , P h i l i p p 2HBerf, OTinijler, ©e-fanbfer (1766-1840) © . 111, 363, 397, 442 ©fefirenfen, 2t. © . 4 0 6 © f e i n a m 3tt)ein © . 4 3 0 © f e i n , 2Irtf)ur, i > ä b a g o g ( " 1 8 8 8 ) 441
©.368,
© f e i n , © » r i f i i a n © o f f f r i e b © a n i e l Pon, ^afurwíffenfdjafíer © . 188, 418 ©feinadfj © . 3 1 9 ©teíner, g r a u © . 147 © f e i n e r , Sfjarloffe, Perm. X r ü m p t e r © . 399 © f e i n e r , 3¡of). Scintici), Sudjijänbler ( 1 7 4 7 - 1 8 2 7 ) © . 81, 390 ©feiner, ^ e a n , S a n f t e r © . 399 © f e p l j a n i , (ïmilie, © φ ί ί ΐ ε ή η , Perm. © φ α φ ί © . 303, 406, 436 ©feffin ©. 371 ©foli, 3 e a n , P f a r r e r (1747-1833) © . 1 7 6 , 190, 417 © f o u b e r f. © f u b e r ©ίΓαφαη, ©uillaume © . 146, 279, 308, 329, 330, 408 ©frajjburg © . 272, 370, 420 ©freiff, 3 o f ) . 33atff)afar, gaBriíanf (1762 Biss 1 8 2 8 ) © . 1 4 7 , 2 0 9 , 2 5 5 , 4 0 8 © f r e i f f , ftonraí, Μ ί φ ί ε r ( 1 7 9 4 - 1 8 2 5 ) © . 243 ©fuber (©fouber), 330, 440
Kaufmann
© . 329,
© f ú n j i , £ ι ε ί η π φ © . 2 4 , 120, 133, 199, 201, 206, 255, 406 © f ü n j i , 2Ci[í;e(m, © φ ΰ Ι ε Γ © . 4 0 6 © f u r m , S ^ r i j í o p f ) SF>rijftan, £t>eoIog © . 1 4 , 29, 5 4 , 5 5 , 9 5 , 3 7 2 © f u r j ( © t u r e ) , g r a u © . 88 ©furg, g r i ç © . 89, 94, 391 © f u r j , ^ ε ί η π φ © i m o n , 2IbPofaf © . 7 5 , 94, 107, 124 © f u f f g a r f © . 232, 338, 3 9 2 , 4 3 1 , 4 3 5 , 4 3 7 ©ΰϊ>ί>βυίΓφΙαηϊ> © . 22 ©übfirol © . 390 ©üPern, ^ o ^ - ^ B ' ^ e l m , ©faafóraf (1775 birer ( 1 7 8 3 - 1 8 6 4 ) © . 318, 319, 438, 441 ¡Earfu © . 3 4 6 Senato © . 31 £e|îer, Sljrifïian, ^ r o f e f f o r ( 1 7 8 4 - 1 8 5 5 ) © . 39, 43, 378 Spalmi! ©. 429 X^iriof, gräulein © . 366, 367 S f j i r i o f , P a u l (Smil, Jlíufí?[eí>rer ( 1 7 8 0 Bid 1 8 3 1 ) © . 4, 8 3 , 1 3 0 , 1 7 2 , 2 7 0 , 3 6 6 , 3 6 7 , 403, 432 Xljomats, g a m i l i e © . 3 8 9 S c o r n a i a ftempíe, DIfyftüer © . 3 9 9 £F>omfbn, 3οξ>η, © φ ΰ Ι ε Γ © . 3 7 2 2 f > o m f o n , Xfyomaä, © φ ΰ ί ε Γ © . 59, 265, 372 £ f ) o m f o n ( £ f ) o m p f o n ) , 2BtUiam, Äauf= mann © . 15, 16, 28, 37, 4 9 - 5 1 , 58, 59, 67, 86, 9 9 , 1 0 3 , 1 4 3 , 1 8 1 , 248, 265, 278, 279, 283, 372, 381, 4 3 3 £ï>omfon, I B i l l i a m , © φ ΰ Ι ε Γ © . 2 6 5 , 3 7 2 £Í>ouPenof, O B e r f l © . 6 6 , 1 4 6 , 2 2 2 , 2 8 2 , 388 XF>ouoenof, X é l é m a q u e , gen. © j a r l e á , © φ ΰ Ι ε Γ © . 66, 282, 388 D ü r i n g e n ©. 393 2 > η © . 440
473 £l>unfleííen © . 336, 440 £f>urgau © . 129, 392, 403, 432 Zittid), g r n f l ©ofíí>eIf 3llbrεφί, T>abagog (1780-1807) © . 340, 443 Xobler, > 1 ) . ©eorg, £ef>rer (1769-1843) © . 104, 374, 396, 422 £óg ©.152 Poggenburg © . 134 £onî>u, ©aniel, £el)rer © . 277, 433 £ o r g a u © . 367 £ o r r e , (S&oarbo, ©φΰΙεΓ © . 68, 388 £ o r r e , Cuigi, K a u f m a n n e, g r i § Don, ©djûtec ( M 8 0 2 ) © . 394 £ranfef>e, Ä . O . Pon, S a ron © . 93, 353, 394 £ranfef>e, £ï)eoï>or Don, © φ ΰ ^ Γ ( Ί 8 0 4 ) © . 394 £ r a p p , ©rnjí ©jriftían, 'Pñbagog (1745 bie 1818) © . 95, 365, 394 £ríbo!ef, © a m u e l 2llbredfjf, Slíebijiner (1771-1832) © . 256, 430 Xrienf ( £ r e n f o ) © . 31 £ r í o [ , Ä a u f m a n n © . 153, 155, 410 Xröfcfj, 3oí>annee, £ef>rer (1767-1824) © . 336, 337, 440 £ r o g e n © . 396 £ r ú m p í , ipeínricf), g r a u @. 130 £ r ü m p l e r , g r a n j © . 173 £ríímp[er, jpansí Ä a u f m a n n (1769 bid 1845) © . 118, 128, 149, 164, 173, 188, 189, 202, 362, 399, 400 S r ü m p l e r , 3uliuaufen f. 2 B ü r j b u r g Bübingen © . 73, 91, 300, 309, 330, 331, 337, 362, 392, 396, 437, 442 £ ü r ! ( £ ü r í ) , 2BílF>eIm Don, © d j u l r a í (1774-1846) © . 21, 54, 213, 215, 366, 367, 382, 383, 433 £ u r í n © . 273 £ u r f a S , ípenri Couiá © . 3, 65, 7 5 , 1 6 3 , 364 £ u r f a j , 3ulíe, © φ ΰ ΐ ε π η © . 364
Hgineí, ßoute, ©üler © . 401 Ι Π π φ , β α π β Äonrai», £aubfhimmenlef)rer (1761-1828) e . 112, 398 Ungarn © . 318, 381, 431, 438, 439, 441 Ι ΐ Γ ^ φ f. Ι Ι Ι π φ llfler © . 400 Uçenfîorf © . 113, 120, 398, 434 ΙΙ^φπε:6εΓ, 3°f E pf> f o n , g i n a n j m a n n (1763-1840) © . 61, 89, 386, 398 lljroil © . 388 ®atlabolií> © . 282 Q3araï> © . 438 23arnf>agen © . 354 23ap, 3 o i ) a n n Don, ©eneral © . 318, 438, 439 Q3ap, 3 o ^ a n n a Don, geb. Don 2l£>elef>eim S . 438 23 a i), £ajoun © . 372 bereinigte © t a a f e n ( Ê t a i é Unis) © . 28, 50, 363, 380, 386 23erona © . 70, 87, 99, 116, 1 7 8 , 1 8 2 , 1 8 4 , 211, 239, 244, 258, 272, 281, 306, 334, 338, 388, 413 33errièree, Ce« © . 177 23erDÎeré © . 405 Q3efuD © . 90, 91, 117 Ï5eDei) © . 63, 8 2 , 1 6 0 , 1 6 2 , 1 8 3 , 1 9 8 , 209, 244, 245, 353, 364, 366, 367, 382, 383, 386, 427, 433 23icenja 177, 236, 264 23Μαφ © . 5, 35, 369 Cirginicn © . 62 BtDid f. CeDet) C o i , ©ouDerneur © . 246, 425 23ögeli, 3 " ^ a n n e á , Ä a u f m a n n (1773 bie 1840) © . 1 2 7 , 1 4 2 , 178, 202, 203, 362, 401, 421 23ögeli, Ä a u f m a n n (1798 bie 1865) © . 401 25ögeli, Ä a f p a r , S a u m e i f ï e r (1774-1855) © . 223, 230, 280, 284, 297, 362, 401, 421 23ögeli, Ä a f p a r , Baumeifter (1801-1878) © . 401 25oge[, SaDib, K a t e ^ e r r (1760-1849)
474 © . 1 7 2 , 211, 355, 356, 416, 420, 423, 431 Vogelfang © . 323 33oigf, 3 o ^ . 3 3 3 i ^ c t m , 3 î i u ( î ! i e ^ r e r ( 5 . 2 1 0 , 254, 422 23on ben 23elben, 3îeinf)arï>, ffaufmann © . 5, 7 9 , 8 0 , 1 2 6 , 1 6 3 , 1 9 9 , 2 0 9 , 2 1 8 , 230, 261, 267, 280, 390 Q3oíSgien . φ ε ί η π φ , S i e b t e r ( 1 7 5 1 - 1 8 2 6 ) © . 207, 392, 422 ÍBuíHeumíer, 2IbraI>am, K a u f m a n n ( 5 . 1 0 9 , 142, 203, 297 ffljaabf , © φ ΰ Ι ε Γ © . 161, 413, 414 2Bien ( S i e n n e ) © . 1 6 1 , 1 7 2 , 2 5 6 , 2 6 3 , 277, 283, 370, 381, 415, 416 2Bíeábaben © . 5, 5 1 , 2 5 4 , 2 6 1 , 2 6 2 , 3 6 5 , 367, 381, 382, 430 2Dilbenberg © . 1 8 8 ÎBillemer, 2lbral>am, © φ ί ί Ι ε Γ © . 3 7 6 , 428, 429 233inäelmann, 3¡of). 3 ο α Φ · Ι π . 2 i ^ â o I o g ( 1 7 1 7 - 1 7 6 8 ) © . 96, 395 2Bíníertf)ur © . 8 1 , 1 2 6 , 2 0 5 , 2 6 4 , 3 3 0 , 390, 399, 400, 401, 409, 421, 440 W t f ö d © . 258, 430 2 B o l f , Set>9 © . 91, 3 9 2 ¡ZBolffyalben © . 4 3 9 2Bürfí>, O b e r o o g f © . 1 9 7 , 4 2 0 2Bürffemberg © . 77, 232, 392, 425, 435 2Bücjburg © . 75, 88, 94, 111, 124, 131, 396, 404, 416 2Büff, 3οΕ>αηπ, 23υφΙ)άηΜεΓ © . 1 1 4 , 1 3 4 ¡ZBuiUemíer f. 23uilteumíer 2 B ç I e m a n n f. ZBeilenmann 233i)g, j p a n é Ä o n r a b bon, © f a f f l j a t f e r (1749-1826) © . 112, 398
qferfín
Q e r f i n ) © . 83, 391 2)oerbon O f e r t e n ) © . 3, 7 6 , 8 3 , 1 1 1 , 1 4 0 , 145, 153, 154, 171, 323, 339, 361, 363, 364, 366, 367, 374, 401, 402, 427, 436, 437, 438, 441
475 3eDer, S a r i 2íugufí, fielet (1774-1846) 373, 407 3icglcr, granj, Pfarrer © . 35, 126, 143, 174, 203, 262, 280, 307, 317, 407 31>fingen © . 338 3oIMofer, Kuprctfjf, Pfarrer (1787-1872) © . 1 2 , 25, 38, 39, 105, 371, 375 3opp, 3Ώα(ί)ίαβ © . 276, 433 3ftfjorfau 404 3foIcja