Monographien: 13 Gimmeldingen, Kr. Neustadt an der Weinstraße. Mutterstadt, Kr. Ludwigshafen am Rhein [Reprint 2017 ed.] 9783110919127, 9783484230101


224 15 13MB

German Pages 271 [272] Year 1973

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
VORWORT
INHALT
VORBEMERKUNGEN
TEXTE
ANHANG
Recommend Papers

Monographien: 13 Gimmeldingen, Kr. Neustadt an der Weinstraße. Mutterstadt, Kr. Ludwigshafen am Rhein [Reprint 2017 ed.]
 9783110919127, 9783484230101

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

PHONAI LAUTBIBLIOTHEK

DER

SPRACHEN UND

EUROPÄISCHEN MUNDARTEN

Herausgegeben von der Internationalen Vereinigung sprachwissenschaftlicher Schallarchive

DEUTSCHE REIHE Herausgegeben vom Deutschen Spracharchiv im Institut für deutsche Sprache Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. G. Ungeheuer Band 13

Monographien 6

M A X N I E M E Y E R VERLAG T Ü B I N G E N 1973

Schriitleitung:

Dr. Edeltraud Knetschke, Bonn

Leitung der Herstellung: Herstellung der Druckvorlage:

Dr. Margret Sperlbaum, Bonn Druckerei-Typostudio Schuhmann, Ludwigshafen/Rhein

Zu diesem Monographienband ist ein Tonband vom Verlag lieferbar, das die zugrundeliegenden Originalaufnahmen der Mundarten enthält.

ISBN 3-484-23010-X © Max Niemeyer Verlag Tübingen 1973 Alle Rechte vorbehalten. Printed in Germany. Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist es audi nicht gestattet, dieses Budi oder Teile daraus auf photomechanisdiem Wege (Photokopie, Mikrokopie) zu vervielfältigen. Einband von Heinr. Koch, Tübingen

VORWORT

Der vorliegende Monographienband bringt wieder mehrere Aufnahmen aus einer kleinräumigen Mundartlandschaft, die in die Ordnungsgruppe 4 * gehören, also zum Rheinfränkischen und ihrer engeren Einordnung nach zum Pfälzischen. Die besondere Nuance dieses Bandes liegt darin, daß der Autor die phonematische Beschreibung auf eine zusätzliche direkte Erhebung in den beiden Orten stützen kann.

E.K.

* Monumenta Germaniae Acustica, PHONAI 4, 1965, S. 245 ff., PHONAI 8, 1969,S.223 ff. und PHONAI 12, 1972, S. 231 ff.

GIMMELDINGEN KR. NEUSTADT AN DER WEINSTRASSE MUTTERSTADT KR. LUDWIGSHAFEN AM RHEIN

von

Dieter

Karch

INHALT VORBEMERKUNGEN

9

Aufnahmedaten Abhörgerät Sprecher Aufnahmeleiter und Frager Abhörer und Bearbeiter Orte und Landschaft Sprachliche Situation der Orte Verhältnis Umgangssprache-Mundart Sprache der Sprecher Phonetisches Inventar Phonematische Beschreibung "Grammatische Morpheme" und "Wortbildungsmorpheme". Phonemverbindungen Prosodische Eigenschaften Bemerkungen zu den Transkriptionen Themen der Aufnahmen Literatur Quellen Abkürzungen TEXTE

89

Phonetische Texte Phonematische Texte Hochdeutsche Interlineartexte

90 91 90

ANHANG Hochdeutsche Klartexte Beispiele der Phonemverbindungen Übersicht zur Herkunft der Laute in den Mundarten Antworten zum Wenkerfragebogen Antworten zum Fragebogen des DWA (1939) Wortregister Sachregister Karten

.

9 10 10 11 11 12 13 15 26 29 31 59 63 70 73 75 84 86 87

213

. . . .

213 232 248 254 258 264 268 269

VORBEMERKUNGEN

Aufnahmedaten Gimmeldingen (Kr. Neustadt an der Wein-

Aufnahmeort:

straße) Planquadrat 4009 Aufnahmetag:

31. Juli 1956

Aufnahmedauer:

Sp-i 9 Minuten, 30 Sekunden; Sp-2 9 Minuten, 55 Sekunden

Technische

Beurteilung:

Gesprächsinhalt:

1/1/1/1; 1/1/1/1 Sp.j Jugendzeit, Weinbergarbeiten; Sp-2 Weinbereitung, Trachtengruppe

Archivnummer:

Sp-i 1/1595-, Sp. 2 1/1596

Toningenieur:

H. Hopf

Aufnahmeleiter:

Dr. J. Krämer

Aufnahmeort:

Mutterstadt (Kr. Ludwigshafen am Rhein) Planquadrat 4010

Aufnahmetag:

6. August 1956

A

Sp.j 11 Minuten, 55 Sekunden;

ufnahmedauer:

Sp.4 9 Minuten; Sp.j 11 Minuten, 15 Sekunden Technische

Beurteilung:

Gesprächsinhalt:

1/2/2/2; 1/1/1/1; 1/2/1/1 Sp.j Ostermarkt und Kirchweih in Mutterstadt, Berufsschule, Arbeit daheim und auf dem Felde; Sp.4 Mutterstadt vor fünfzig Jahren, Jugendstreiche, Turnverein; Sp.j Lehrzeit, Dreherberuf, Kriegserlebnisse, Doppelquartett

A rchivnu mmer:

Sp. 3 1/1634; Sp. 4 1/1635; Sp. 5 1/1636

Toningenieur:

H. Hopf

Aufnahmeleiter:

Dr. J. Krämer

10

Dieter Karch Abhörgerät Grundig T K 400 U mit Kleinhörer 207 Technische Daten:

Bandgeschwindigkeit 9,5 und 19 cm/s Frequenzbereich 60 - 15 000 Hz bei 9,5 cm/s

Sprecher Sp.j: W.F., 62 Jahre, geboren in Gimmeldingen, besuchte 1900 - 07 dort die Volksschule, Winzer. Von 1914 - 19 war er Soldat. Seine Eltern stammen aus Gimmeldingen. Er heiratete 1923, seine Ehefrau ist ebenfalls in dieser Gemeinde geboren. Der Sprecher ist mit der Ortsma. verwachsen und verwendet sie täglich. Seine Sprechweise ist ungezwungen und mitunter durch Lachen unterbrochen. Das Lachen klingt während des Weitersprechens manchmal nach und macht die Aussprache ab und zu schwer verständlich; keine Mikrophonbefangenheit. Sp_2: F.F., 23 Jahre, geboren in Gimmeldingen, besuchte 1939 - 47 dort die Volksschule, Jungwinzer. Sohn von Sp. j . Der Sprecher beherrscht die Ortsma., die er im Alltag fast ausschließlich spricht. Flüssiger Erzählton; keine Mikrophonbefangenheit. Sp.j: G.St., 17 Jahre, geboren in Mutterstadt, besuchte 1946 - 53 dort die Volksschule, Jungbäuerin. Ihre Eltern stammen aus Mutterstadt. Die Sprecherin ist etwas befangen und muß durch den Aufnahmeleiter o f t zum Erzählen angeregt werden. Obwohl sie vorwiegend Ma. spricht, artikuliert sie des öfteren das Vokabular umg. und verwendet auch vereinzelt umg. und hspr. Redewendungen, die sie allerdings ma. ausspricht. Klare, deutliche Aussprache, etwas stockende Erzählweise. Sp.4: J.W., 74 Jahre, geboren in Mutterstadt, besuchte 1888 - 95 dort die Volksschule, Pensionär. Von 1902 - 03 war er beim Militär. Von 1895 - 1901 und von 1903 - 22 war er als Maschinenarbeiter bei der BASF in Ludwigshafen am Rhein (Pl.Qu. 4010) beschäftigt. Von 1925 - 45 war er bei der Brauerei Bürgerbräu in derselben Stadt angestellt. Seine Eltern stammen aus Mutterstadt. Er heiratete 1907; seine Ehefrau stammt aus Ruchheim (Pl.Qu. 4010).

Gimmeldingen / Mutterstadt

11

Der Sprecher ist mit der Ortsma. verwachsen, vereinzelte Abweichungen werden wie bei den anderen Sprechern in den Anm. zu den Texten behandelt. Eine anfängliche Mikrophonbefangenheit, die sich durch abgehackte Sprechweise auszeichnet, überwindet er schnell. Sp.5: E.B., 32 Jahre, geboren in Mutterstadt, besuchte 1931 - 39 dort die Volksschule und 1939 - 42 die Berufsschule zu Ludwigshafen am Rhein, Drehermeister. Seine Lehrzeit 1932 - 42 und seine Arbeitszeit 1946 - 56 verbrachte er in Ludwigshafen am Rhein. 1942 - 46 war er Soldat. Seine Eltern stammen aus Bundenthal (PI.Qu. 4208), Kr. Pirmasens. Er heiratete 1948; seine Ehefrau stammt aus Pirmasens (Pl.Qu. 4107). Der Sprecher weicht besonders in seiner routinierten Sprechweise von der Ma. ab. Seine Artikulation ist dagegen vorwiegend ma., obwohl er auch hier mitunter auf die umg. Ebene gerät. Bewußt deutliche Aussprache; keine Mikrophonbefangenheit.

Aufnahmeleiter

und Frager

Dr. phil. Julius Krämer, geboren in Dornfeld (Pl.Qu. 3773), Kr. Lemberg Galizien, spricht die pfälz. Ma. von Dornfeld 1 . Seit 1954 ist er in Kaiserslautern (Pl.Qu. 4009), wo er die Arbeiten am Pfälzischen Wörterbuch leitet. Die Unterschiede zwischen der Ma. des Aufnahmeleiters und der GMa. oder der MMa. rufen weder erwähnenswerte Angleichung noch Störung im normalen Sprachgebrauch der Sprecher hervor.

Abbörer und

Bearbeiter

Dieter Karch, geboren in Ludwigshafen am Rhein, die Eltern stammen aus derselben Stadt. Besuch der höheren Schule zu Ludwigshafen am Rhein. Studium an der Universität des Staates Washington USA in PhilologieLinguistik. 1964 Magister. Lehrer in germanischer Philologie Professor Dr. Carroll E. Reed. 1967 Promotion mit der im Literaturverzeichnis genannten Dissertation über die Maa. von Großbockenheim (Pl.Qu. 3909) und Die Daten sind entnommen: Krämer, J.: Dornfeld (Galizien), LdM 21 (Göttingen 1961), 5f.

12

Dieter Karch

Kallstadt (Pl.Qu. 4 0 0 9 ) , j e t z t Associate Professor o f Germanic Linguistics an der Universität des Staates Nebraska in Lincoln, Nebraska U S A . Abhörer verfügt über passive Sprachbeherrschung beider Maa.

Orte und

Landschaft

Gimmeldingen liegt am östl. Ausgang des Gimmeldinger Tals am F u ß e des Königsbergs eingebettet in den Rebhügeln des Mittelhaardter Weinbaugebiets. Eine Kreisstraße führt nördl. nach Königsbach 1 , 1 km entfernt. 1 km östl. liegt Mußbach durch eine Kreisstraße mit Gimmeldingen verbunden. Südl. führt dann eine Kreisstraße nach dem 1 km entfernt gelegenen Haardt und ebenso eine Landstraße nach Neustadt an der Weinstraße, 2,5 k m entfernt. Gimmeldingen ist Haltestelle im Bahnbusverkehr. Die zuständige Bahnstation ist Mußbach. Die Einwohnerzahl beträgt 1 9 0 0 : 1 5 5 0 und 1 9 2 5 : 1 5 2 1 2 . 1 9 5 6 zählt Gimmeldingen 2 0 4 7 Einwohner ( 1 6 0 4 Protestanten, 4 1 8 Katholiken und 25 Andersgläubige), davon sind 2 1 2 Flüchtlinge. V o n der Bevölkerung arbeiten 8 0 % in Gewerbe und Industrie, 15 % in Weinbau und Landwirtschaft und 5 % im öffentlichen Dienst usw. 7 0 % arbeiten außerhalb Gimmeldingens, hauptsächlich in Neustadt an der Weinstraße und in Ludwigshafen am Rhein, 2 7 km entfernt. E t w a 35 Auswärtige arbeiten in Gimmeldingen. Die Territorialgeschichte liefert keine Anhaltspunkte, die über die GMa. Aufschluß erteilen. In der Rheinebene, am K n o t e n p u n k t alter Verkehrsstraßen von Straßburg über Speyer nach Worms und Mainz sowie von Heidelberg über Mannheim nach Neustadt an der Weinstraße, liegt Mutterstadt . Nördl. führt die Bundesstraße 9 nach Oggersheim 4 , 6 km entfernt; 1 Alle

direkt mit Gimmeldingen verbundenen Gemeinden liegen an der Wein-

straße im Planquadrat 4 0 0 9 . 2Angaben

nach einer Mitteilung der Gemeindeverwaltung Gimmeldingen.

3Vgl.

H. Eyseiein S. 16.

4Alle

direkt mit Mutterstadt verbundenen Orte liegen im Planquadrat 4 0 1 0 .

Gimmeldingen / Mutterstadt

13

ostnordöstl. an der Bundesstraße 9 liegt Limburgerhof, 5 km entfernt; südl. führt eine Kreisstraße nach dem 6 km entfernt gelegenen Schifferstadt; Dannstadt (7 km westsüdwestl.) und Schauernheim (7 km westl.) sind durch eine Kreisstraße und Bundesstraße 38 mit Mutterstadt verbunden. Schließlich führt eine Kreisstraße nach dem 4 km nordwestl. gelegenen Ruchheim. Obwohl Mutterstadt keine eigene Bahnverbindung hat (nächster Bahnhof ist Limburgerhof oder Ludwigshafen am Rhein - Mundenheim, 6 km), ist es Haltestelle für vier Linien im Bahnbus- und für eine Linie im Postbusverkehr. Die Einwohnerzahl beträgt 1600: 700; 1800: 1415; 1900: 4294; 1925: 5585 1 . 1956 zählt Mutterstadt 7935 Einwohner (66% Protestanten und 33% Katholiken), davon sind 1200 Heimatvertriebene und 192 Zuwanderer aus der DDR. Von der Bevölkerung arbeiten 2 52,8% in Industrie und Handwerk, 17,4% als Selbständige und Berufslose, 11,3% in Handel und Verkehr, 11,1% in Land- und Forstwirtschaft und 7,4% im öffentlichen Dienst und in Dienstleistungen. 57% arbeiten in Ludwigshafen am Rhein, 8 km entfernt, 10% in Mannheim, 12 km entfernt, und 3% in Limburgerhof. Etwa 50 Auswärtige sind in Mutterstadt beschäftigt. Auch hier liefert die Territorialgeschichte keine Anhaltspunkte, die über die Ma. Aufschluß geben.

Sprachliche Situation der Orte Beide Maa. gehören nach DSA 56 3 mit dem Kennzeichen [ab(] 'Apfel' zum Rhfrk. als Teil des Md. und mit [ais] 'Eis', [haus] ' H a u s ' z u m Pfälz. als Teil des Südrhfrk. Nach der Einteilungskarte des Pf. Wb. 4 steht an der West1

Angaben nach einer Mitteilung der Gemeindeverwaltung Mutterstadt.

2

Angaben der Aufteilung in Berufsklassen beziehen sich auf 1950. 1961 waren nach einer Mitteilung der Gemeindeverwaltung Mutterstadt nur noch 6% der Bevölkerung in der Landwirtschaft, 72% im produzierenden Gewerbe und 22% im übrigen Bereich tätig.

3

Deutscher Sprachatlas, I, Hrsg. F. Wrede, W. Mitzka, B. Martin (Marburg 192756), K. 56.

4

Pfälzisches Wörterbuch I, XVIIIf.

14

Dieter Karch

grenze der VPf. [gabroxa] 1 'gebrochen'wpf. [gabrox] gegenüber. Innerhalb der Vpf. sind es dann nördl. [Jdaia] 'steigen' lind südl. [Jdaiga], die für die Grenzziehung N V P f . gegenüber M V P f . maßgebend sind

. Die Südgrenze der

MVPf. ergibt sich entlang der Isoglosse für 'Wein', wobei nördl. [ w5i] südl. [wäH

gegenüber steht. Die Ostgrenze der M V P f . bildet der Rhein.

In der M V P f . gehört nun Gimmeldingen nach O. Bertrams Einteilung zum Zweiungsgebiet 3 , einem Raum, in dem er bei seiner Untersuchung in bestimmten Wörtern noch o f t folgende diphthongische Formen vernahm: mhd. ä zu [ ä ü ] (vor N ) ; mhd e zu [ e i ] ; mhd. o zu [ a u ] ; mhd. o zu [ ä ü ] ( v o r N ) ; mhd. ce zu [ e i ] . Zum Teil besteht nun kein Gegensatz zu den Tonbändern, weil die Tonbänder viele der von Bertram untersuchten Wörter nicht aufweisen. Andererseits ist auf den Tonbändern aber Vokabular monophthongisch belegt, das bei Bertram noch als diphthongisch angegeben wird. Bertram [gadäü] 'getan' ( § 5 1 ) - - [ ü : ] GMa.; [dseila] ' z ä h l e n ' ( § 6 2 ) - [dse:la] GMa./MMa.; [ h e i f ] ' H e f e ' ( § 6 2 ) - [he:f] GMa.; [houf] ' H o f ( § 9 8 ) - [ h o : f ] GMa. Das einzige Beispiel für Diphthongierung ist die von Sp-i neben der Hf. [Jbe:raj] wiesene Nbf. [JTjEirai] (Anm.

« m h d . spceter) 'später' nachge-

44)4. 5

Auch Senkung von [ e ] - u n d [i]-Lauten vor [r]-Laut ist in der GMa. auf den Tonbändern nicht so nachgewiesen, wie sie noch bei Bertram angeführt wird. Bertram [ f a j d i ? ] ( § 5 9 ) 'fertig'- ['faudi?] GMa. 6 ; [ k a i w a ] ( § 8 2 ) 'Kirchweih'- [kaeuwa] GMa. 1

[b.d.g ] gelten in dieser Monographie, wenn nicht anders vermerkt, für [ b d, g]. ° o 0

2 [Jdai?a] ist wortgeographisch zu sehen, d.h. es gilt nicht als Beispiel für die Entwicklung von mhd. g in intervokalischer Stellung; vgl. auch K. 1 im Anhang. 30. 4

Bertram § 351.

Von einem Vergleich zu Bertrams Untersuchung ist hier nicht die Rede, weil seine Methode ( § 12) hauptsächlich aus dem Abfragen einer Wortliste bestand. Zu den Diphthongen [ e i ] und [au] in der GMa. (1970) s.S. 45f.

5

[r]-Laut= [ r ] im Anlaut, in Anlautverbindungen nach Kons, oder intervokalisch; [ j ] nach Vokal und vor Kons, oder im Auslaut nach Vokal; [ b ] gibt mhd. er unter Schwachdruck wieder (nach [ r ] jedoch - [ a j ] ).

6

['fadsi?] (Anm. 213) bei Sp. 2 gilt als Nbf. zu ['faeidsi?] 'vierzig'.

15

Gimmeldingen / M u t t e r s t a d t

Die T o n b ä n d e r bezeugen jedoch, was Bertram ( § 3 5 2 ) allg. feststellt, daß die unmittelbar östl. des Gebirgsabfalls der Haardt gelegenen Orte, zu denen auch Gimmeldingen gehört, einen älteren Mundartstand aufweisen als die weiter östl. dieses Streifens gelegenen Gemeinden. Beispiele dafür sind in d e r G M a . : I ' h e w i g ] 'habe i c h ' ( A n m . 114); [kinan] '(sie) k ö n n e n ' (Anm. 2 0 3 ) ; [ n a : x t ] 'Nacht' (Anm. 207). Daneben ist d-Rhotazismus in der GMa. häufiger als in der MMa. Weitere Unterschiede zwischen den beiden Maa. bestehen in der Senkung von m h d . i u n d ie in bestimmten Wörtern, eine Entwicklung, die in der GMa. oft, in der MMa. dagegen sehr selten a u f t r i t t (Anm. 48). Andere Unterschiede sind hauptsächlich wortgeographischer Art, wie z.B. '(er) ist' (Anm. 41) und 'Frühjahr' (Anm. 132) 1 . 2 Für beide Maa. gilt, was auch allg. für die Maa. der MVPf. zutrifft Diphthongierung von m h d . i zu [ai] oder [ai] vor N; E n t r u n d u n g von mhd. ö, oezu [e]-Lauten u n d von m h d . ü, üe zu [ e ] - o d e r [ i ] - L a u t e n 3 ; Hebung von m h d . a zu [ o ] - L a u t e n ; Erhaltung von mhd. u als [ u ] - L a u t im Gegensatz zur Hspr. (Anm. 188); Monophthongierung von mhd. ou zu [ a ] - L a u t e n ; Entwicklung von m h d . p, t, k zu [ b , d , g , ] abgesehen vom absoluten Auslaut und sehr seltenen Beispielen im Anlaut; Entwicklung von mhd. b im Inlaut zu [ w ] und von m h d . g im In- und Auslaut zu [9, x, J]; A p o k o p e von im absoluten Auslaut stehenden e bei Subst. (Anm. 6). Zu den Diminutivendungen s. A n m . 91 und K. 2 im Anhang.

Verhältnis

Umgangssprache

— Mundart

Der Begriff Ma. (im Hinblick auf Gimmeldingen und M u t t e r s t a d t ) oder der der Umg. (im R ä u m e der VPf. mit A u s n a h m e eines schmalen Streifens im Norden

1

Vgl. auch die A n t w o r t e n z u m Fragebogen des DWA (1939) im Anhang.

2

Vgl. Bertram § 162 f., § 264.

3

Z u Einzelheiten vgl. die Übersichtstabelle im Anhang.

16

Dieter Karch

entlang der rheinhessischen Grenze und der südfränk. Südostecke entlang der frz. Grenze) läßt sich am besten durch einen Vergleich mit anderen Sprachschichten festlegen. Hierbei gilt die Norm des Aussprache-Duden für hspr.1 Es trägt kaum zum Verständnis des Verhältnisses Ma.-Umg. bei, auf das o f t diskutierte Thema Hspr. -oder ist es eine "Verkehrssprache" aufgehobener Ebene, die nur von einigen Ansagern am Radio und Fernsehen, Schauspielern (bdt.!) und sehr wenig anderen gesprochen wird,-näher einzugehen

. Ebenso

hilft hier eine Diskusion, ob die Umg. als eine "Verkehrssprache" auf einer etwas niedereren Ebene als die Hspr. anzusehen sei

, wenig weiter.

Der Einteilung von P H O N A I 2 4 (S. 11) zufolge gilt der Begriff Umg., wie er für die VPf. (s.o.) verwendet wird, als landschaftlich gefärbte Umgangssprache (Kategorie 2, III), weil diese Umg. bestimmte Merkmale des Pfälz. in der VPf. beibehält 5 . Zu vergleichen sind nun zunächst der Vokalismus und Konsonantismus, soweit Unterschiede zwischen Ma. und Umg. bestehen. Als Ausgangspunkt dient das Mhd. Darauf folgen Vergleiche verschiedener Entwicklungen - Assimilation usw.- und schließlich allg. Bemerkungen. Die Aufstellung gilt keineswegs als vollständig, sondern enthält nur die charakteristischen Merkmale für das Verhältnis Ma.-Umg.

1

Der Große Duden, Aussprachewörterbuch.

2

Vgl. u.a. E.F.K. Koerner; dort wird auch weitere Literatur genannt.

3Vgl.

Koerner S. 3 f f .

4 Knetschke,

E. und Sperlbaum, M.: Anleitung für die Herstellung der Mono-

graphien der Lautbibliothek, P H O N A I 2 (Basel/New Y o r k 1967). 5Die

Merkmale sind meist wortgeographisch wie 'Achsel' ( V P f . ) - 'Schulder' usw.

(WPf.) Pf.Wb. I, 123 f. K. 7; 'Beitsch' ( V P f . ) - 'Gääsch(e)l' usw. (WPf.) Pf.Wb. I, 679 f. K. 31.

Gimmeldingen / Mutterstadt Phonologie

17

1

Vokale Hspr.

Umg.

Ma.

Mhd.

Umgebung

a:

a:/D:2

o:/3:

A

a

vor [r] - Laut

a:

a : / d:

D:/3:

A

a

vor N

a:

a:/o:

o:

A

a

sonst

i:

i:

SE

i

wenn vor [r] - Laut gedehnt

1

1

se/e

i

sonst vor [r] - Laut

:/e:/c:

0

3

u/u

0

vor Nasal

o:

o:

O:/D:

0

wenn vor [r] - Laut gedehnt

u/u

u/u

3/o/u/u

u

vor [r] - Laut

0:

0:

se:/e:

e

wenn vor [r] - Laut gedehnt

0/œ

0

se/e

o

sonst vor [r] - Laut

0:

0:

e:

o

wenn vor N gedehnt

0

0

e

o

sonst vor Nasal

0:

0:

e:

a

wenn sonst gedehnt

0/œ

0

e

o

sonst

Y

Y

as/e

u

vor [i] (+Kons.)

Y

Y

e:

u

wenn vor [r] - Laut gedehnt

Y

Y

i/i

u

sonst

ae

ai

e:

ei

nicht vor mhd. g ( [mai] )

ao

au

D:/a:3

ou

vor N oder [r] - Laut

ao

au

a:/D:

ou

sonst

30

30

e:

öu

nicht vor mhd. w

i:

i:

ser/e:

ie

vor [r] - Laut

y:

y:

i:

Ue

(=[ai])

V ü r mhd. gilt das Schriftbild; für die anderen Schichten gelten phonetische Werte. 2Bei

mehreren Lauten entspricht die Reihenfolge ihrer Angabe der Häufigkeit

der Belege; hier also [a:] häufiger als [ d : ] . 3

[a:] nur vor [r]-Laut.

18

Dieter Karch

Konsonanten pf

bf1

P/Ph

Pf

im Morphemanlaut vor Vokal und im absoluten Auslaut

Pf

bf

P/f

Pf

nach [ m ] im absoluten Auslaut

Pf

bf

b P/P

P

P p/b

h

P/P

h

b

b/w

w

P

Pf

sonst

P

im Morphemanlaut vor Vokal

P

im absoluten Auslaut

b

im Morpheminlaut (intervokalisch oder nach [ j ] , [1] )

f

f

w

f

im Morpheminlaut (< urgerm. *f)

k

k/g/x

x/k/kh

k

k

k/g

?/k/kh

(G) k

im absoluten Auslaut nach

(M)

hellem Vokal, [ j ] oder [1]

im absoluten Auslaut nach dunklem Vokal

J/k/k

h

k

k

k/kh

k

im Morphemanlaut

g/k

g/k/x

X

g

nach dunklem Vokal

S/J/J

g

nach hellem Vokal, o f t auch

9/9

9/S/J

(G)

nach [j]oder [1]

J A / 1 (M) ks

ks/xs

gs

chs

t

t

t/th

t

nach Vokal im Morphemanlaut vor Vokal (selten)

1/31

el

unter Schwachdruck im Morphemin- und -auslaut

am

am

ip/am

em

unter Schwachdruck im Morphemin- und -auslaut

'Umg. und ma. gelten [g, d, g] durchaus als [b, d, g].

Gimmeldingen / Mutterstadt p/an

en

im PL der Verben und relativ spät in die Maa. übernommener Subst. sonst

Assimilation ga'ha:pt

gahabt/kabt

khat

gehabet gehapt

'hintan

hindan

hin a

hinden

unt

un (t)

un

unt

'vel^ar

wel?B

weiß

welher

've:rdan

weudan

waera

werden

'etva s

edwa s

ebas

ötewaz

ni?t me:r

ni9t me:j

nimi

niht mèr

zanst

sonjt

JunJt

sus, sust, sunst

ga'zai]bu:x

'gsog.bux

'gsDm.bux

gesancbuoch

'bu:xsta:ban

'buxjda:ban

'bu,/da:wa

buochstaben

zenf

senf

semf (t)

sen(e)f

ax da:x

aht tage

Fernassimilation

Teilassimilation

Assimilation im Sandhi axt ta:ga

axt da:xa

Ausnahmeformen werden nicht angegeben.

19

20

Dieter Karch

Kontraktion ga'ha:pt

gahabt/kabt

k^at

ga'kaoft

gakauft

k^aift

ba'sinsn

bssinan

bsina

gehabet gehapt

vgl. A n m . 52

gekouft besinnen

K o n t r a k t i o n h o m o r g a n e r L a u t e im Auslaut findat

find at

fint

(er) f i n d e t

K o n t r a k t i o n u n d Assimilation im Sandhi zintwi:r

sintwi:i

simc

sint wir

zolst du: ES

soljt du:s

soljds

solt du 63

'fynftsi?

'fynfdsicj

'fuxdsig

vünfzic

'vilhelm

'Wilhelm

'wi.lem

wilehalm

'ta:gs

da:xa

da:x

tage

'ta:gan

da:xan

da:x

tagen

'ha:ba

haws

hap

(ich) habe

Dissimilation

Apokope

1

Dat.PI.

Besonders häufig in Enklise (Verb+Personalpron. o d e r Artikel).

21

Gimmeldingen / Mutterstadt

A l l g e m e i n e s

I.

V e r h ä l t n i s

von

Umg.

zu

Ma.

Wortschatz

A.

K o m p . + Vergleichspartikeln'als w i e ' [ b e s e ols w i : ]

'besser

als ( w i e ) ' . B.

Unterodnende K o n j u n k t i o n e n sind beschränkt auf 'daß, wie, wenn, wann, w e i l ' ; dabei steht [ w e n ]

ohne Rücksicht auf Satz-

zusammenhang f ü r ' w e n n ' [ w o n 15 des blo:s w i s t ]

'wann

( = w e n n ) ich das bloß wüßte'. C.

N e b e n o r d n e n d e K o n j u n k t i o n e n sind beschränkt auf 'und, aber, denn'; dabei steht [ d o n ]

f ü r ' d e n n ' [ d o n d e : j w a : n e t do:]

'dann ( = d e n n ) der war nicht da'. D.

Vereinzelt treten ma. Ausdrücke - davon sind manche auch umg., j e d o c h ist ihre 7ahl auf dieser Ebene weit geringer - in großer Variationsbreite auf, z.B. kann 'verhauen' wie f o l g t wiedergegeben werden:

[ ' a b . a s i i a ] 'abziehen'; [ ' a b j m r . r a ] 'abschmieren';

['ab,Jwa:d3] 'abschwarten'; [ b i m s a ] 'bimsen'; [ d e i j b ] 'dengeln'; [fBbriJla] 'verprügeln'; [ f c d e l a r a ] 'zertellern'; [ f e h a : x a ] 'verhauen'; [ f B l e d s r a ] 'verledern'; [ f f c b a d j a ] 'verpatschen'; [ f s b e l d s a ] 'verpelzen'; [ f e b u m b a ] 'verpumpen';

[fBdegta]

'verdeckein'; [ f e d r e j s ] 'verdreschen'; [ f u ' d u w a g a ] 'vertobaken'; [ f u g l o b s ] ' v e r k l o p f e n ' ; [ f B m e : w l a ] ' v e r m ö b e l n ' ; [ f B j l a x a ] 'verschlagen'; [ f e w e j a ] 'verwaschen'. Die V e r b e n k o m m e n dabei mit oder ohne [ f s ] - , das manchmal für 'zer-' steht, vor. E.

Abstrakta sind ma. weniger vertreten als umg. und werden o f t umschrieben oder der ma.Artikulation angeglichen:

[ w o n di

sun ' u f , g e : t ] 'wenn die Sonne aufgeht=zur Zeit des Sonnenaufgangs'; [ ' r a u s . f i n a ] 'herausfinden=erfahren'; [ ' ö r . b i l d u i j ] 'Einbildung'.

1

Wenn nicht anders erwähnt fehlt das Vokabular in der Umg.

22

Dieter Karch F.

Ausgleich bei der Wortbildung: mhd. er- und zer- werden, wenn nicht in relativ spät in die Ma. übernommenem Vokabular [b1e:w3] 'erleben', o f t liegt hier Zwang zur Unterscheidung vor, 'erleben'-'verleben'- zu [ fe] / [fa] - vor [r] i m m e r z u [fa] : [farisa] 'zerrissen'. Sie werden also der Entwicklung mhd. ver- zu [fB] / [fa] angeglichen.

II.

Substantive

A.

Ausgleich 1)

Numerus Wenn der Stammvokal nicht umlautfähig ist, treten durch Apokope von [a], hauptsächlich bei einsilbigen Maskulina, indentische Sing.- und Pl.-Formen auf: [dij] 'Tisch, Tische', '-er' ist eine produktive Endung bei der Pl.-Bildung neutraler Subst.: [bet] , [bedB] 'Bett, Betten'.

2)

Kasus Einheitliche sing. Endung - unterstützt durch Schwund des Gen. Entsprechende einheitliche Pl.-Endung mit [3] als Pl.-Kennzeichen; -Dat.Pl.-Endung wird zugunsten des Nom./Akk. ausgeglichen-: [unB da dij] 'unter den Tischen'; [in da Jduwa] 'in den Stuben' ( t j d u p ] , [Jduwa] 'Stube, Stuben').

B.

Differenzierung 1)

Umlautung der umlautfähigen Stammvokale im PL: [bo:xa], [be:?a] 'Bogen (Sing./Pl.)'. Obwohl auch die Umg. hiervon der Hspr. abweicht und des öfteren umlautet, wird der Vorgang ma. konsequenter durchgeführt.

2)

Diminutiv: Sing. - [J], - [all, - [?s], - [Ja] i PI- - II?®]. - [JJb], -[al?B], - [aljB], - [ 5 b ] , - [ J b ] (zur Verteilung s. Anm. 91); [be:mj], [be:m?B]

C.

'Bäumchen (Sing./Pl.)'.

Inkongruenz im Genus Auch hier weicht die Ma. stärker als die Umg. von der Hspr. ab.

Gimmeldingen/Mutterstadt 1)

M a s k u l i n a 1 : [budu] '(die) Butter'; [Jo'gla:t]'(die) Schokolade';

2)

Feminina:

3)

Neutra:

[dsi'Jo:,ri:] '(die) Zichorie'; ['solo] '(das) Solo'.

III.

Verben

A.

Ausgleich 1)

[ b a x ] '(der) Bach'; [dsig(] '(der) Ziegel'.

[ek] 'Eck=die Ecke'; [ o j t ] '(der) Ort'.

Unterbleiben des Wechsels zwischen der 1. Pers.Sing.Ind.Präs. und der 2./3.Pers. bei den st. Verben der Klasse 6/7: [ si fo:it] 'sie fährt'; [si fDlt] 'sie fällt'. Diese ma. Eigentümlichkeit gilt heute noch in angrenzenden Gebieten (vgl. PHONAI 11, Anm. 200; Bertram, § 86) durchaus in der Konjugation der Verben der 3. bis 5. Klasse. Dem analogischen Unterbleiben des Wechsels in der 2. Pers.Sing. Imp. - [helf] 'hilf!'; [ n e m ] 'nimm!'; [gepl'gib!' - nach zu schließen, gehörten auch die GMa. und MMa. ursprünglich -im Schriftbild des WS. 7 schon '(er) ißt' - einem größeren Raum an, der keinen Wechsel aufweist.

2)

Einheitsplural: Die Endung der 2.Pers.Pl. wird zugunsten der 1./3. Pers.Pl. ausgeglichen: [ e a ge:n] 'ihr geht'. Der Ausgleich dehnt sich auf die 2.Pers.Pl.Imp. aus: [kumn hsea] 'kommt her!'.

B.

Differenzierung Unterscheidung zwischen Ind. und Konj. durch Umlautung des Konj.:

C.

[si brai?t] 'sie brauchte'.

Tempus 1)

Ind.Imperf. nur bei 'sein' und sehr selten bei 'haben'. Die Bewahrung des Ind.Imperf. dieser Verben wird durch ihre Verwendung als Hilfsverben des Plusquamperf.,wenn es nicht durch doppeltes Part.II wiedergegeben wird, begünstigt.

1 2

Der hspr. Genus steht zwischen (

).

D e r Wechsel wird durch umg. Einfluß hervorgerufen.

24

Dieter Karch 2) 3)

Perf. als Erzählform (konsequenter als umg.). Doppeltes Part.II zur Wiedergabe des Plusquamperf. (nicht konsequent): [15 hap gesa k h a t ] 'ich habe gegessen gehabt =ich hatte gegessen'.

D.

Modus 1)

Konj.Präs. nur in Redewendungen: ['go.dsai d o q k ] ' G o t t sei Dank!' Die Verwendung des Konj.Präs.ist umg. (im Verhältnis zur Hspr.) weniger eingeschränkt als ma.

2)

Konj.Imperf. nur bei 'sein, haben, brauchen, dürfen, können, kriegen, mögen, müssen, sollen, tun, wissen, wollen' (umg. weniger eingeschränkt).

3)

Umschreibung des Konj.Imperf. m i t ' t u n ' :

[ig de:t kuma]

'ich täte kommen=ich käme'. 4)

Indirekte Rede und andere Umgebungen, die hspr. den Konj. verlangen, werden ma. konsequenter als umg. auch mit den unter 2) angegebenen Verben im Ind. wiedergegeben.

E.

Passiv-Umschreibung Die Umschreibung des Pass. mit 'kriegen' wird ma. konsequenter als umg. durchgeführt: [di: hot a w t di 'me:nun gsa:xt grigt] 'die hat aber die Meinung gesagt gekriegt=der wurde aber die Meinung gesagt (man sagte ihr aber die Meinung)'.

F.

'sein' wird ma. öfter als umg. für hspr. 'haben', wenn es als Hilfsverb steht, verwendet:

IV.

Adjektive

A.

Ausgleich

[19 bin gslega] 'ich bin (=habe) gelegen'.

Durch Apokope von - [n] und Ausbleiben des Gen. werden die Endungen der schw. Adj. im Sing., mit Ausnahme des f Nom./Akk. -Nullendung- auf- [s] ausgeglichen und stimmen mit dem PI. überein. B.

Feminina (mhd. -iu) Nom./Akk.Sing, der st. und "gemischten" (nach 'ein, mein, unser' usw.) Adj. lauten auf - [i] aus: ['he:si sup] 'heiße

Gimmeldingen / Mutterstadt

25

Suppe'; [ u : n a ' w o u m i ' m i l i Q ] 'ohne warme Milch'; [a 'üldi fra:] 'eine alte Frau'; [fa s 'glsni grot] 'für eine kleine Kröte'. C.

Rheinischer Akkusativ Nom. für Akk. (nicht konsequent): [i? h a w s glenB bru:dB] 'ich habe ein (=einen) kleiner (=kleinen) Bruder'.

D.

Inkongruenz bei anderen Kasus Akk. für Nom.:

[ d e s is i:in f a d « ] 'das ist ihren (=ihr) Vater'.

Die Entwicklung kann als hyperkorrekt, d.h. als Gegenbewegung zum Rh.-Akk. gelten. V.

Präpositionen

A.

Die Präp. 'wegen, während' regieren den Dat. (umg. nicht konsequent): [ w e i r s n j i a m sumsl'während dem Sommer=während des Sommers'; [we:ija dem w e d t ] 'wegen dem Wetter=wegen des Wetters'.

ß.

Andere Präp., die den Gen. regieren ('oberhalb, außerhalb' usw.),werden ma. umschrieben: [ausrp h a u s ] 'aus dem Haus=außerhalb des Hauses'. In der Umschrift -in dieser Monographie hauptsächlich bei Sp. 5 - gilt nun

die Bezeichnung Umg. für einzelne Entwicklungen, Wörter und selten Redewendungen, aber fast nie für geschlossene syntaktische Fügungen. Die Vermischung der Sprachschichten Ma. und Umg. wird nach C. A. Ferguson, der den Ausdruck für das Nebeneinander oder die Vermischung von zwei Sprachschichten oder Sprachen prägte, mit "Diglossie" bezeichnet 1 . Wenn in der

1

C.A. Ferguson S. 325 f. Von Fachspr. und Hspr. ist abzusehen, weil die Bezeichnungen sich bei den Entlehnungen auf den semantischen Bereich dieser Sprachschichten beziehen. Die phonologischen Eigenschaften sind aber je nach dem Grad der Übernahme als ma., umg., teilweise ma. oder teilweise umg. zu erklären. Auf semantischer Ebene besteht also eine "Polyglossie".

26

Dieter Karch

Aufstellung bei den meisten Beispielen ein offensichtlicher Unterschied zwischen Ma. und Umg. besteht, so sind es Einzelfälle, die, wenn sie im Satzzusammenhang auftreten, einer mehr oder minder starken Mischung unterliegen. Beeinflußt wird dieser Vorgang, wie unter "Sprache der Sprecher" noch näher zu erklären ist, auf den Tonbändern und auch im täglichen Gebrauch, wie ich feststellen konnte, durch das Thema, berufliche und nebenberufliche Tätigkeit, Nachdruck u.a. Im täglichen Leben spielen daneben auch andere Faktoren, wie das Verhältnis der Sprecher zueinander -Familienangehörige, Bekannte, Fremde u.a. - eine Rolle.

Sprache der Sprecher Die Sprecher der Aufnahmen sind alle in Gimmeldingen oder in Mutter1 9 Stadt geboren. Mit Ausnahme von Sp. 5 kommen ihre Eltern und Ehepartner ebenfalls aus derselben Gemeinde. Die Genusfrage -Sp.3 ist weiblich - ist für unsere Arbeit unbedeutend. Wenn Sp. 3 und Sp. 5 den Anschein geben, die MMa. sei auf dem Weg einer raschen Verschiebung auf die Umg. zu, dann sollte man eine schon von Bertram (§ 356) angeführte Tatsache nicht vergessen. "Die Aussprache der schulpflichtigen Kinder, mancher junger Leute oder auch Erwachsener läßt o f t den Anschein entstehen, als ob sich die Mda. in kurzer Zeit grundlegend verändern müßte. Meist zeigt sich hier beim Eintritt in die mittleren Lebensalter ein Rückfall in die Mda. der Alten, mit denen man ja in dauerndem Verkehr o steht." Dieser Vorgang wird für die MMa. auf den Tonbändern durch Sp. 4 bestätigt. Seine Aussprache darf trotz seiner 45jährigen Tätigkeit in Ludwigshafen am Rhein, abgesehen von wenigen Ausnahmen, als repräsentativ für die MMa. gelten. Soziologische Sprachunterschiede können nur bei Sp. 5 -Drehermeister 1

0 b w o h l seine Eltern und seine Ehefrau aus der Südpfalz stammen, zeigen sich bei Sp.5 keine Abweichungen von der MMa., die durch diese Umstände zu erklären sind.

2

Die Ehefrau von Sp. 4 stammt aus dem 4 km entfernt gelegenen Ruchheim.

3

Dieselbe Feststellung fand ich auch 1970 während meines Aufenthalts in den Gemeinden bestätigt.

Gimmeldingen / Mutterstadt

27

angeführt werden. Seine Abweichungen von der MMa. sind auch zum Großteil auf Beeinflussungen beruflicher Natur zurückzuführen. Alle anderen Sprecher entstammen bäuerlichen Verhältnissen, d.h. sie gehören der Grundschicht der entsprechenden Ma. an. Durch den großen Prozentsatz der auswärts arbeitenden Bevölkerung (Gimmeldingen 1956: 70% ; Mutterstadt 1961: 70%) ist natürlich neben den normalen außerma. Einwirkungen (Radio, Zeitung, Fernsehen usw.) mit einem starken umg. Einfluß auf die Maa. zu rechnen, obwohl Sp. 5 diesen Vorgang etwas "überdramatisiert". Sp-1 Die Artikulation des Sprechers stimmt außer einigen Abweichungen mit den unter "Sprachliche Situation der Orte" gemachten Angaben über den Lautwandel in der GMa. und der im Anhang aufgeführten Tabelle zur Herkunft der Laute überein. Seine Abweichungen werden zum Teil durch Nachdruck hervorgerufen, d.h. durch das Bestreben, etwas ganz deutlich oder unmißverständlich zu sagen: [hait wasit da hsejb/t si?3raj gsredat du:j? di ba'kempfuqs, midj] 'heute wird der Herbst sicherer gerettet, durch die Bekämpfungsmittel'. [garedat du:j?] weicht von dem ma. [garet dojg] / [gjldst daj?] ab. Neben Nachdruck beeinflußt aber auch die unmittelbare Nähe der aus der landwirtschaftlichen Fachspr. übernommenen und nur teilweise ma. artikulierten [ba'kempfuqs ,mid}] (- [mpf] - umg.; - [mf] - ma.) die Aussprache. Wenn es zumeist ein vorhergehendes entlehntes Wort ist, das die Artikulation beeinflußt, d.h. eine spontane Umstellung zur Ma. in dieser Umgebung nicht stattfindet, kann mitunter auch ein folgendes, entlehntes Wort, nur teilweise ma. artikuliert, diese Wirkung ausüben. Andere Abweichungen erscheinen manchmal ohne einen nachweisbaren L Einfluß: [bis mB 'rifdi? mo:l den Jwui) hauz k abt hot]'bis man richtig einmal den Schwung heraußen gehabt hat' (k^abt] umg.; [ k h a t ] ma.).

28

Dieter Karch SP-2 Die Abweichungen dieses Sprechers von der GMa. beschränken sich haupt-

sächlich auf aus der landwirtschaftlichen Fachspr. und der Hspr. oder Umg. übernommenes und nur teilweise ma. artikuliertes Vokabular. Die Tätigkeit der Trachtengruppe macht mitunter eine Entlehnung von hspr. Vokabular notwendig, wenn ma. dafür kein Ausdruck besteht. Trotz seiner Jugend spricht Sp. 2 bedächtig und ist bestrebt die Ma. getreu wiederzugeben. SP-3 Die Sprecherin weicht besonders durch die umg. Artikulation von mhd. üe, ü, ö, die sie mitunter nicht entrundet, von [o:] anstelle von [a:] vor N und der Verbindung mhd. -hs, die sie manchmal mit - [xs] (ma. - [ g s ] ) wiedergibt, von der MMa. ab. Die Sprecherin gehört einer Schicht von Mundartsprechern an, die noch unter starkem Einfluß der Schule stehen. Häufiges Auftreten von [z] für [ s ] , aspiriertem [t] im Auslaut und stärker alveolare Qualität von [J], das sonst ma. als palatoalveolar gilt, ist als indiv. anzusehen, obwohl Abweichen bei [t] und [J] auch durch Sp. 5 nachgewiesen wird. Sp-4 Die ganz seltenen Abweichungen treten bei diesem Sprecher hauptsächlich in entlehntem Vokabular auf, das er mitunter nur teilweise ma. artikuliert. Die Aufnahme kommt der für Mutterstadt geltenden Sprachnorm am nächsten. Sp-5 Diese Aufnahme zeigt von allen den größten Abstand zur Ma. im allgemeinen und zur MMa. im besonderen. Der Abstand macht sich jedoch wie schon unter "Sprecher" angedeutet, nicht so sehr in der Artikulation wie in der routinierten Sprechweise dieses Sprechers bemerkbar. Hier fällt vor allem Unterordnung anstatt der ma. vorherrschenden Nebenordnung, Satzlänge (lange Sätze gegenüber ma. kurzen und kürzesten Sätzen) und normale Wortfolge (Nachstellung oder nachschleppende Satzteile, wie sie ma. üblich sind, erscheinen bei Sp. 5 selten) auf. Nichtma. Konjunktionen und die Verwendung des

Gimmeldingen / Mutterstadt

29

Relativpron. anstelle ma. 'wo' sind häufig. Beim Tempus tritt besonders der Gebrauch des Imperf. anstelle des rrla. Perf. hervor. Artikulatorisch ist neben aspiriertem [t] die stärker alveolare Qualität von [J], das sonst ma. als palatoalveolar gilt, zu erwähnen. Die Sprechweise wird nun, wie schon angedeutet, nicht durch die Umgebung zu Hause, d.h. Eltern und Ehefrau hervorgerufen. Ebenso sind die Themen selbst: Beruf, Kriegszeit und Doppelquartett, obwohl sie fachspr. oder umg. und hspr. Vokabular notwendig machen, nicht der ausschlaggebende Faktor. Dieser ist in der beruflichen Tätigkeit -Drehermeister -in Ludwigshafen am Rhein und evtl. in der nebenberuflichen Tätigkeit -Doppelquartett - zu suchen. Der Sprecher zeigt dabei kein Bestreben, die Ma. nach Möglichkeit zu vermeiden. Er gehört also einer Schicht von Mundartsprechern an, die durch ihre berufliche Tätigkeit und ihren Arbeitsplatz beständig außerma. Einflüssen unterworfen sind.

Phonetisches

Inventar1

Dieser Abschnitt gibt nur allg. Bemerkungen zu den phonetischen Zeichen. Der Lautbestand wird unter "Phonematische Beschreibung", "Sprachliche Situation der Orte" und unter "Übersicht zur Herkunft der Laute" im Anhang näher behandelt. 1. Vokale: Der zweite Teil der Diphthonge [ai], [oi], [au] weist der " b d t . " Aussprache gegenüber höhere Zungenstellung a u f 2 . 2. Konsonanten: Glottisexplosion wird mit [?] wiedergegeben. 3. Prosodische Eigenschaften: 1

Das "Phonetische Inventar" entspricht in den Grundzügen der in PHONAI 11 (Karch, D.: Großbockenheim Kr. Frankenthal / Kallstadt Kr. Neustadt an der Weinstraße, PHONAI 11 Monographien 5, Tübingen 1972) festgelegten Arbeitsweise.

2

Vgl. Siebs, Deutsche Hochsprache S. 31.

30

Dieter Karch

Hauptdruck 1 und starker Nebendruck werden durchaus bezeichnet. Die silbischen Nasale [IJI] und [p] sowie [J] in silbischer Funktion werden durch [,] gekennzeichnet: [ m a x p ] '(wir) machen'. In einem mehrsilbigen Wort, das aus einer Silbe mit Starkdruck und im übrigen aus Silben mit [a, rp, p, |, u] besteht, wird kein Wortdruck gesetzt: [smo:l] 'einmal'; [ a w B ] 'aber'. Schleife steht im phonetischen T e x t nur bei Kontraktionen, die nicht als "Sprecheinheit" empfunden werden 2 . Als "Sprecheinheit" gelten: 1. Alle einsilbig artikulierten Wörter, einschließlich solcher, die aus mehr als aus einem Wort entstehen: [foum] 'vordem'. 2. Alle mehrsilbig artikulierten Wörter, die der allg. üblichen Definition "Wort"

entsprechen oder bei denen die ursprüngliche Wortgrenze

durch Kontraktion verschoben wird bzw. durch Assimilation unkenntlich wird: f s o l t ? ] 'soll ich'. [ | ], das sonst als Kennzeichen der Wortund Silbengrenze gilt, bezeugt ma. Silbengrenzen, wenn sie nicht anders erkennbar s i n d 4 . Treten zwei Wörter als "Sprecheinheit" auf, so werden der Schlußkons, des vorhergehenden Wortes und der Anfangskons, des folgenden, wenn sie homorgan sind, nur einmal artikuliert: ['hoj.du] 'hast du'. Dieselbe Entwicklung ist auch zwischen Silben desselben Wortes möglich: [fsro:ds] 'verraten'. Da folgender Nasal alle Vokale und Diphthonge mehr oder minder stark beeinflußt, steht [ " ] nur, wenn das die Nasalfärbung hervorrufende [ n ] 5

be-

reits geschwunden ist: ['6:,fDj]3] 'anfangen'; [ w o f ] 'Wein'. Die Zwischenfragen des Aufnahmeleiters werden im phonetischen T e x t wiedergegeben, um den manchmal lautlichen Abstand zu dem jeweiligen Spre-

1

Für die in PHONAI 11 mit Akzent oder T o n bezeichnete prosodische Eigenschaft steht von jetzt an Druck.

2

Vgl. PHONAI 11, S. 21.

3

Vgl. S. 32.

4

Zum Unterschied von PHONAI 11 wird keine Silben- oder Wortgrenze bezeichnet, wenn ein Kons, intervokalisch oder vor einem silbischen Kons, (einschließlich [ B ] ) steht. In diesem Fall geht er nämlich immer eine Verbindung mit dem folgenden Laut ein-, ['so+li?] 'sollich'; ['kD+mB] 'kann man'.

5

Schwund von [m] oder [ i j ] tritt im Auslaut nicht ein.

31

Gimmeldingen / Mutterstadt eher anzuzeigen. Die Qualität dieser Laute ist dabei nicht immer dieselbe wie die der Sprecher. Eine nähere Bestimmung dieser Qualität steht außerhalb des Rahmens dieser Arbeit.

Pkonematische Beschreibung

1

Für die Beschreibung der Phoneme und ihrer Verbindungen dient das Morphem -die kleinste bedeutungstragende Gestalteinheit einer Sprache 2 - als Grundlage. Bei den Morphemen ist zu unterscheiden zwischen "Wortmorphemen"- eine nicht weiter unterteilbare Einheit wie / d i f / ' T i s c h ' ; / ' f a d r / ' V a t e r ' ; / ' J b a : d e / 'Spaten' -"grammatischen Morphemen" - wie / e / als Pl.-Endung mancher Subst. - und "Wortbildungsmorphemen" - wie / m i s / in / ' m i s , m u : d i h / 'mißmutig'

1

die ihrer Bezeichnung nach in das Feld der Wortbildung gehören.

Im Sommer 1970 besuchte ich die beiden Gemeinden und hatte somit Gelegenheit, zusätzliches Material auf Tonband aufzunehmen. Die phonematische Beschreibung läßt sich daher bei dieser Monographie intensiver durchführen. Ebenso erleichtert eine eingehende Untersuchung an Ort und Stelle die Aufstellung eines prosodischen Systems. Obwohl ich dabei so systematisch wie möglich vorging, gilt für die Phonemverbindungen zum Teil, was auch W.G. Moulton (S. 375) feststellte, daß man leicht alle aufgefundenen Verbindungen anführen könne, es aber beinahe unmöglich sei, zu behaupten, andere Verbindungen kämen nicht vor. Man kann diese Feststellung wie für das Deutsche so auch für die pfälz. Maa. allgemein etwas einschränken. / r \ / tritt z.B. nie im Anlaut oder nach Länge weder allein noch in Verbindungen auf. Daneben läßt sich bei diesen Maa. jedoch nicht mit Sicherheit sagen, ob Inlautverbindungen wie z.B. / n f / in allen Umgebungen erfaßt sind.

2

vgl. H.L. Kufner, 4.o. Es ist hier nicht der Ort und auch kaum die Aufgabe dieser Arbeit, auf Morphemtheorien einzugehen. Näheres darüber und weitere Literatur sind zu finden in: L. BloomfieldjN. Chomsky : Current Issues in Linguistic Theory (Den Haag 1965); H.L. Gleason: An Introduction to Descriptive Linguistics (New York 1961); C.F. Hockett; Lyons, J.: Theoretical Linguistics (Cambridge 1968).

32

Dieter Karch

"Wortbildungsmorpheme" werden neben den "grammatischen Morphemen" nach der "Phonematischen Beschreibung" behandelt, um ma. Kombinationsmöglichkeiten in Morphemfolgen anzudeuten. Weil das Morphem aber kaum dazu geeignet ist, prosodische Merkmale zu beschreiben und die Darstellung ganz im Gegensatz zur Beschreibung der Phonemverbindungen unnötig kompliziert gilt für die Definition von Druck, Intonation und Bindung das Wort -"Die kleinste Folge [ohne kleinere selbständige Folge] von Morphemen, einschließlich des Grenzfalles eines einzigen Morphems, die als Äußerung alleinstehen k a n n " 2 als grundlegende Einheit. Diese Einheit kann u.U. wieder in Silben,Lautkomplexe, die in den Maa. von einem Vokal oder silbischen Nasalen und Liquiden getragen werden, um die sich Kons, gruppieren 3 - unterteilt werden. 1. Vokale: Beim Wortdruck sind zwei Stufen mit eigenem phonologischen Inventar zu unterscheiden. Dazwischen besteht eine Stufe, die an beiden teilnehmen kann. Silben, die den Hauptdruck oder den starken Nebendruck tragen, gehören zur ersten Stufe: [dij] 'Tisch'; ['mid.kuma] 'mitkommen'. Die hier vertretenen Silbenkerne sind entweder monophthongisch oder diphthongisch. Folgende Phoneme sind dabei zu unterscheiden 4 : /u:/

/i/

/"/

/i:/

/e/

/o/

/e:/

/°:/

/e:/

/a:/

/£/

/a/

/a1/

/ au/

/e1/

Bei den Monophthongen ist die Opposition Länge - Kürze phonematisch relevant: [graxa] 'krachen'- [gra:xa] 'Kragen'; [fila] 'füllen'-[ fi:la] 'fühlen'. Überlänge ist dagegen phonematisch irrelevant: 1

[ja::] - [ja:] 'ja'.

vgl. Levine, L. und Arndt, W.: Grundzüge moderner Sprachbeschreibung, PHONAI 1 (Tübingen 1969), S. 57.

2

PHONAI 1, S. 57. Zusatz in eckigen Klammern von mir.

3

vgl. D. Schulz und H.Griesbach S.l.

4

[ei] und [o] (nur in der GMa.) werden auf Grund ihrer Einschränkung-nur in Nbff. zu monophthongischen Hff. (s. unter den Phonemen)- bei der Verteilung der Phoneme, d.h. Phonemverbindungen, die auf Hff. beschränkt ist, nicht behandelt.

33

Gimmeldingen / Mutterstadt Kürzen, die durch folgenden Nasal mehr oder minder starke nasale Färbung aufweisen, gelten als stellungsbedingte Allophone der entsprechenden Vokalphoneme und werden in der Beschreibung der Phoneme nicht weiter

erwähnt. Längen und Diphthonge weisen neben Nasalierung vor [m] und [n] diese Entwicklung zusätzlich bei n-Schwund auf. Sie wird im phonematischen Text nicht bezeichnet, weil die entsprechenden Längen und Diphthonge in dieser Umgebung als stellungsbedingte Allophone der jeweiligen Phoneme gelten. Auch diese Allophone werden nicht gesondert in die Beschreibung der Phoneme aufgenommen. In Nebensilben mit schwachem Nebendruck tritt eine Zwischenschicht von Silbenträgern auf. Diese Schicht ist relativ beschränkt, weil [e]- und [e]-Laute fehlen und die anderen Vokale nur in Vor- oder Nachsilben und Vokabular auftreten, das aus der Umg., Hspr. und Fachspr. entlehnt wurde. Hier sind die kurzvokalischen Phoneme / a / , / i / , / o / , / u / , vertreten, die als [a,D] , [i.i] , [o,3] , [u.u] realisiert werden. Opposition kann der wenigen Beispiele wegen nicht mit lautgleichem Vokabular nachgewiesen werden: [ ' a l a ] 'alla' - ['jenrnnt] 'jemand'- ['nimi] 'nicht m e h r ' - f h a w i ? ] 'habe i c h ' - [ ' a l o ] ' a l l o ' [SO'IDJJ]

'solange'-['dsiugus] 'Zirkus'-[.en'Juldigui]] 'Entschuldigung'.

In der zweiten Stufe steht [a], die Schwachdruck-Variante des Phonems / e / , in den Silben schwächster Betonung. Im phonematischen Text wird zur Unterscheidung zwischen Stark- und Schwachdruck der Starkdruck auch dann gekennzeichnet, wenn das Wort nur aus einer Silbe mit Starkdruck und dem Schwachdruck-Allophon [a] oder den kons. Schwachdruck-Allophonen

[|],

[ip]. [g], [b] der kons. P h o n e m e / l / , / m / , / n / , / r / b e s t e h t . Phonematische Relevanz innerhalb eines Wortes bezeugen die Druckfolgen / ' a u g u f t / 'August (männlicher Vorname )'-/ 1 a u guJ"t/'August (Monat)'; / ' u n r , h a l d e / ' ( e i n Gefäß) unterhalten'-/.unr'halde/,'(sich) unterhalten=miteinander sprechen'.

Folgende Druckfolgen sind innerhalb eines Wortes möglich

1

1

:

- bezeichnet schwachen Nebendruck oder schwächsten Druck. Aus der Hspr./Umg. übernommenes und ma. artikuliertes Vokabular wie t.tei.oi'reidif] 'theoretisch' usw. wird nicht angeführt.

34

Dieter Karch

/'/

/ / ' w a m r s / 'wenn man das', hat der Begriff für das individuelle Wort o f t nur relative Bedeutung. Offene Bindung wird in der phonematischen Umschrift nur dann bezeichnet, wenn Phonem Verbindungen die Morphemgrenzen überschreiten und daher nicht eindeutig erkennbar sind: / ' s i h r j + d e / '(am) sichersten'. Hier besteht den Phonemverbindungen zufolge auch die Möglichkeit: / ' s i h r + J d e / . Im phonematischen Text steht offene Bindung, wenn Nbff., wie z.B. / ' f e n + J d r / 'Fenster', andere Verbindungen als ihre Hff. -in diesem Fall / ' f e n j + d r / - aufweisen. Weiterhin werden nebeneinanderstehende Kons., die sonst als Affrikaten gelten, wenn sie getrennt artikuliert werden, durch offene Bindung gekennzeichnet: / ' t a : d + s a h / 'Tatsache', es sei denn, offene Bindung kann durch Hauptdruck oder starken Nebendruck angezeigt werden: / ' r a ' d j u : ! / 'Reitschule'.

Bemerkungen zu den 1.

Transkriptionen

Zum phonetischen Text Hochstellung erfolgt, wenn der Laut kaum hörbar ist -Ausnahme: die

aspirierten Fortes [ p h , t h , k h ] - . Mitunter wird diese Schreibung auch notwendig, wenn der Sprecher oder der Aufnahmeleiter sich zu weit vom Mikrophon entfernt. 2.

Zum phonematischen Text a)

Die Fragen des Aufnahmeleiters werden nicht umgeschrieben.

74

Dieter Karch b)

Unvollständiges Vokabular oder Laute, die keine Bedeutung tragen (Anm. 9 und 25), werden phonematisch nicht wiedergegeben.

c)

Sandhientwicklungen werden wie in PHONAI 11 im phonematischen Text so wiedergegeben, wie sie artikuliert werden. Nur durch Schleife verbundene Kontraktionen werden phonematisch getrennt geschrieben, weil sie nicht als "Sprecheinheit" gelten.

d)

Bei Entlehnungen aus der Fachspr., Umg. oder Hspr. entspricht der phonematische Text der Artikulation, soweit das entlehnte Vokabular mit ma. Phonemen wiederzugeben ist: ['briga.kopf] / ' b r i g e . k o p / 'Brückenkopf. Nichtma. Laute wie [y], [3], t p f ] werden phonematisch durch entsprechende ma. Phoneme wiedergegeben.

3.

Zum hochdeutschen Interlineartext Der hochdeutsche Interlineartext ist eine direkte Übertragung des

phonetischen Textes. Es werden dabei folgende ma. Eigentümlichkeiten bewahrt: a)

Gen.-Umschreibung durch den Dat.(+'von')

b)

Umschreibungen mit 'kriegen, tun'

c)

Ellipse (soweit ma.)

d)

Tempus: Perf. als Erzählform, doppeltes Part.II im Plusquamperf.; Modus: Ind. für Konj.; Wortfolge: Nachstellung, Verb in Spitzenstellung, Anakoluth usw.

e)

Pleonasmus

f)

Ma. Vokabular und Redewendungen: [holt]

'halt=eben';

['ala] 'alla=jetzt';'. . .bis man richtig (ein)mal den Schwung® 0 h(er)aus gehabt hat.' g)

Inkongruenz bei der Verwendung von Präp.

h)

Inkongruenz im Kasus, Genus und Numerus

i)

Bei ma. Kontraktionen und bei Synkope, die zumeist auch umg. auftreten, wird der hspr. Teil zwischen ( ) gesetzt: [mo:l] '(ein)mal; [niwc]

4.

Zum hochdeutschen Klartext

'(hi)nüber'

Gimmeldingen / Mutterstadt

75

Der Klartext lehnt sich oft eng an den Interlineartext, d.h. er weicht in Einzelheiten (Bewahrung von Anakoluth, Vokabular oder Redewendungen zwischen "

": "Schlappen" u.a.) von dem in PHONAI 2 vorgeschlagenen

Text a b 1 . Da eine solche regelsprachliche Umschrift in dieser Monographie Entstellungen hervorruft und den Sinn oft zu frei wiedergibt, halte ich die hier verwendete Version für berechtigt und angebracht.

Themen der

Aufnahmen

Hspr. Verwendung neben der angeführten Bedeutung wird durch (+) angezeigt. Die angeführten Bedeutungsverschiebungen schließen daneben andere ma. Verwendungsmöglichkeiten nicht aus. ab

(+)

'von . . ,ab=von. . .an'; vgl. Südhessisches Wörterbuch, begr. v. F. Maurer, bearb. v. R. Mulch (Marburg 1965ff.), I, 4

abholen

(M)

'die Kirchweih abholen=die Kirchweih durch Einzug der Burschen ins Dorf einleiten'; Ochs. E.: Badisches Wörterbuch ( U h r 1925ff.), I, 9

abmachen

(M)

'mit der Hand oder mit Maschinen Getreide abmähen' (Pf.Wb. I, 56)

absolut

(G)

alla

'durchaus, unbedingt' (Pf.Wb. I, 92) 'nun, vorwärts, los'; Ermunterungszuruf für Menschen und Tiere, entstanden aus frz. allons 'gehen wir' (PHONAI 11, Anm. 70)

als

(+)

(1) 'gewöhnlich, immer' ( < m h d . allex) (PHONAI 11, Anm. 131) (2)

'manchmal' ( mhd. allez) (PHONAI 11, Anm. 308)

als-einmal

(M)

'manchmal, hin und wieder' (Pf.Wb. I, 178)

anbinden

(G)

Rebtriebe mit Strohhalmen oder Weidezweigen am Draht oder an den Rebpfählen befestigen (Pf.Wb. I, 212)

angehen anwachsen arg 1

'beginnen' (PHONAI 11, Anm. 452) (G)

'anfangen zu wachsen'(Pf.Wb. I, 295) 'sehr' (PHONAI 11, Anm. 338)

Knetschke, E. und Sperlbaum, M., S. 19.

76

Dieter Karch

auf

(1)

'offen' (Pf.Wb. I, 363)

(2)

'nach' besonders mit ON. und Ländernamen (PHONAI 11, Anm. 285)

aufstehen

(M)

ausbauen

(G)

'offenstehen' (Pf.Wb. I, 403) 'den Wein ausbauen=die guten Eigenschaften des Weins durch richtige Behandlung voll entwickeln' (Südhess. Wb. I, 445)

ausbrechen

(G)

Überzählige Triebe am Weinstock entfernen (PHONAI 11,

aushacken

(G)

'den Weinberg aushacken=den Weinberg ausroden'

aushecken

(M)

'etwas aushecken=einen Streich ausdenken' (vgl.

ausmachen

(M)

'Hackfrüchte ausmachen=Hackfrüchte ernten' (vgl.

Baracke

(M)

BASF

(M)

Anm. 378) (Pf.Wb. I, 448) Pf.Wb. I, 449) Pf.Wb. I, 459) '(alte) Baracke=(altes) baufälliges Haus' (Pf.Wb. I, 572) 'Badische Anilin und Sodafabrik AG' zu Ludwigshafen am Rhein, manchmal auch 'Anilin(fabrik)' genannt Bastard

(M)

'Kreuzung aus Futter- und Zuckerrübe' (Pf.Wb. I, 595)

Betrieb

(M)

'viel Betrieb=lebhaftes Treiben' (Pf.Wb. I, 747)

Bogen

(G)

'den Bogen heraus haben=geschickt sein' (Pf.Wb. I, 1072)

Böhl ON.

(M)

Christmann, E.: Die Siedlungsnamen der Pfalz (Speier 1952-5 3), I, 65f.: " 7 8 0 Buhilo. . .1602 und 1715 Böhl. . .Deutung: 'auf dem Bühl'."

Bollen

(G)

'Erdklumpen, dicke Scholle' (Südhess.Wb. I, 1003)

Boxauto

(M)

Elektrisch betriebener, kleiner Wagen, den man auf einer Plattform fahren kann. 'Box-' ist eine Ableitung aus 'zusammenboxen=zusammenstoßen'. Da die Wagen mit Schutzvorrichtungen versehen sind, bereitet das 'Zusammenboxen' ein Vergnügen, 'hier' (Südhess.Wb. I, 1281)

da Dannstadt

ON. (M)

Christmann: Siedlungsnamen I, 94: " 7 1 6 u. 812 Dendestat.

. .1786, 1828 u. 1836 Dannstadt.

. . Deu-

tung: 'Ort (Stelle) des Dandi'." Dickrübe Ding

(M)

'Runkelrübe' (PHONAI 11, Anm. 648) Ersatz für eine zufällig oder absichtlich vergessene Sache

77

Gimmeldingen / Mutterstadt (PHONAI l l , A n m . 379) dort

(+)

draußen

(+)

(G)

'damals' (Bad.Wb. I, 512) Unter 'draußen' versteht der Bewohner der im Randgebiet des Pfälzer Waldes liegenden Gemeinden die unmittelbar östl. sich anschließende Rheinebene.

Eppstein

ON.

(M)

Christmann: Siedlungsnamen I, 1 33: "769-791 Appinstein

marca, Ebinstein, Eppinstein.

'Stein des Appo Feger

(M)

. . Deutung:

(Abbo)'."

'sehr lebhafter Junge'; vgl. Müller, J.: Rheinisches Wörterbuch (Bonn und Berlin 1928ff.), II, 356f.

Frankenthal

ON. (M)

Christmann: Siedlungsnamen I, 162f.: "'771-794' Frankendal, Franckendal.

. .zw. 1585 u. 1621 Franken-

thal. . .Deutung:. . .,Tal der Franken'." Fuhrwerk

(G)

für zu

'Fahrzeug, Wagen jeglicher Art'(PHONAI 11, Anm. 178) 'um zu' (PHONAI 11, Anm. 139)

gehen

geigen

(+)

(1)

'dauern'(Bad.Wb. II, 331)

(M)

(2)

'es geht'+Inf. zur Umschreibung des Pass.

(M)

(3)

'abgehen=verlegt werden, versetzt werden'

(M)

'übel mitspielen'; vgl.Rh.Wb. II, 1141: "äm (einem) es (et) g. einem einen Verweis erteilen;"

Geschäft

(+)

(M)

'dummer Streich, Unüberlegtheit' (Rh.Wb. VII, 868)

ON.

(G)

Gomeltingen.

gucken

(M)

'gucke einmal=sieh einmal (her)' (vgl. PHONAI 11,

Gutseistand

(M)

Gimmeldingen

Christmann: Siedlungsnamen I, 185f.: "1109 . .1414 Gimmeldingen.

. .Deutung. . . 'zu

(bei) den Leuten der Gomahild (Gumild)'. " Anm. 413) 'Süßwarenstand'; vgl. Bad.Wb. II, 510: "Gutsei. . . Bonbon oder ähnliche Naschware" haben

'es hat=es gibt' (Bad.Wb. II, 518)

halt

'eben'(PHONAI 11, Anm. 214)

Handkäseverein

(G)

Haßloch

(M)

ON.

'kleiner Verein'; zur gringschätzigen Bedeutung von 'Handkäse' vgl. PHONAI 11, Anm. 354 Christmann: Siedlungsnamen I, 220: "773, 774 Haselaha. . .15 31 Haßloch. . .Deutung:. . . 'durch Haseln (Haselgebüsch) fließendes Wasser, Haselbach'."

Dieter Karch

78 häufeln

(G)

Erde um die aufstrebenden Kartoffelstauden heranziehen (Bad.Wb. II, 576) 'Menge' (Rh.Wb. III, 328)

Haufen Häuschen

(G)

'ganz aus dem Häuschen sein=ganz außer sich sein' (Bad.Wb. II, 580) 'geerntet sein' bei der Ernte von Hackfrüchten

haußen sein Herbst

(+)

(G)

(1)

'Ertrag an Trauben, Ergebnis der Weinlese'

(G)

(2)

'Weinlese'(PHONAI l l . A n m . 463)

(G)

'herhalten müssen=bezahlen müssen, beisteuern müssen';

(Bad.Wb. II, 629) herhalten

Der Große Duden, Stilwörterbuch, II, 4. Aufl. (Mannheim 1956), 278 herum

(1)

'vorbei'(Bad.Wb. II, 647) 'umher' (Bad.Wb. II, 647)

(M)

(2)

herummachen

(G)

'einen Weinberg herummachen=einen Weinberg roden

herumpumpen

(G)

und neu anlegen'(vgl. PHONAI l l . A n m . 547) 'umpumpen, von einem Faß zum anderen pumpen'; in verbalen Zusammensetzungen vertritt 'herum' o f t 'um' (Bd.Wb. II, 647) Heumachen

(G)

'Heuernte' (Bad.Wb. II, 677)

hintendran

(M)

'hintenan' (Rh.Wb. III, 659)

holen

(M)

'nehmen, anstellen'; vgl. Rh.Wb. III, 758: "Den Doktor h. den Arzt herbeirufen"

Jesus

(G)

'Jesus (nein)!' Ausruf der Bekräftigung oder des Erstaunens; vgl. Martin, E. und Lienhart, H.: Wörterbuch der elsässischen Mundarten (Straßburg 1899-1907), I, 412: "Jesis. . .Ausruf des Erstaunens, der

jung machen

(G)

Bestürzung"

' einen Weinberg jung machen= einen Weinberg verjüngen oder neu anlegen'

kaputt

(1)

'kaputt machen=vernichten' (vgl. PHONAI 11,

(2)

'kaputt gehen=vernichtet werden'

Anm. 479) klein kriegen

'besiegen'; vgl. Rh.Wb. IV, 696: "de Kerl es net kl. te kriege ist unverwüstlich, läßt sich nicht bändigen"

kolossal

(G)

'außerordentlich, sehr' (Duden II, 320)

kriegen

(G)

(1)

'einen Hexenschuß kriegen=sich einen Hexenschuß

Gimmeldingen / Mutterstadt

79

zuziehen' (G)

(2)

'sich nicht mehr kriegen=sich nicht mehr beherrschen können'; Wendung tritt nur mit negativer Bedeutung auf

(3)

'kriegen' + 'zu' + Inf. = 'können' + Inf. (Rh.Wb. IV, 1501)

'ausreichen' (PHONAI 11, Anm. 372)

langen Lebtag

(M)

krankheit

'immer' mit Negation 'niemals' (PHONAI 11, Anm. 478) 'Peronospora' (s.u.); 'Lederbeeren' sind von der

Lederbeeren(G)

'Peronospora' befallene 'Beeren=Trauben', die lederartig und bräunlich aussehen (Rh.Wb. V, 282)

Lokalbahn

(M)

'Schmalspurbahn mit einem lokalen Aktionsradius'; nach einer Mitteilung der Gemeindeverwaltung Mutterstadt verkehrte die 'Lokalbahn' ursprünglich von Bahnhof Ludwigshafen am Rhein über Mundenheim nach Mutterstadt. Der Verkehr zwischen Bahnhof Ludwigshafen am Rhein und Bahnhof Mundenheim wurde 1931 eingestellt. Die Strecke zwischen Bahnhof Mundenheim und Mutterstadt wurde 1955 stillgelegt,

losgehen

'anfangen, beginnen' (PHONAI 11, Anm. 410)

los sein

'geschehen, sich ereignen' (Rh.Wb. V, 547 f.)

Ludwigshafen

Christmann: Siedlungsnamen I, 363: "Es ist bekannt,

am Rhein ON.

daß die größte Stadt der Pfalz die jüngste Siedlung ist. . . und nach 1843 nach König Ludwig I. von Bayern ihren Namen erhielt."

machen

'es macht nichts=es spielt keine Rolle'; Berthold, L.: Hessen-Nassauisches Volkswörterbuch (Marburg 1927ff.), II, 205

Mandelblütenfest (G)

Nach einer Mitteilung der Gemeindeverwaltung Gimmeldingen wird das 'Mandelblütenfest' alljährlich (seit den 30er Jahren) Ende März, Anfang April (je nach der Blüte) gefeiert.

Maudach ON.

(M)

Christmann: Siedlungsnamen I, 373 f.: "8. Jh. Mudach . . .1787, 1828 u. 1836Maudach. . .Deutung: . . .'Schlammwasser, Sumpfgewässer'."

Meckenheim ON.

Christmann: Siedlungsnamen I, 377: "769-801 Macchen-,

80

Dieter Karch (G)

Mackenheim.

. .1312 Fritzo von Meckenheim.

. .Deu-

tung: 'Heim des Macko'. " Meerspinne F1N.

Weinberglage; Christmann, E.: Flurnamen zwischen (G)

Rhein und Saar (Speyer 1965), S. 195 f.: "Ursprüngliche Form ist 'Meerswünne', was mhd. als merswünne anzusetzen ist und sich auflöst in mhd. mers, mersch (ahd. marisk) wünne. . .'Meer' aber benannte nur nasses Gelände, Sumpf; davon abgeleitetes mers, mersch heißt 'sumpfig'. Damit entpuppt sich jene 'Meerswünne' als 'sumpfige Weide', und die angrenzenden Weinlagen von heute 'Rohrgasse' und 'Teichwiesen' deuten doch recht klar auf diese Beschaffenheit". Der Trachtenverein führt einer älteren Auslegung des F1N. folgend eine 'Spinne' mit sich; vgl. Das große Pfalzbuch, hrsg. v. Pfälzischen Verkehrsverband e.V., 2. Aufl. (Neustadt an der Weinstraße 1960), S. 232

Mittag

'Nachmittag' (Els.Wb. II, 665)

Mutterstadt ON. (M)

Christmann: Siedlungsnamen I, 406: "767 . . .1781, 1828 u. 1836 Mutterstadt. 'Stätte (Stelle) des Muother.'

Mutherstatt

. .Deutung:. . .

Der ad. RN. lautet ursprüng-

lich Muothari, dann umgelautet

Muother(e)"

nebendran

(M)

'daneben'(PHONAI 11, Anm. 482)

Neustadt ON.

(G)

Christmann: Siedlungsnamen I, 416 f.: "1235 Nova Civitas. . .1786, 1828 u. 1836 Neustadt an der Hart bzw. Hardt. . .Deutung:. . . 'Neue Stadt' besagt, daß auf bisher unbesiedelten Boden ein mauerumwehrtes also städtisches Gemeinwesen neu entstanden bzw. erstellt worden

noch Oberdorf

'noch und noch=immer wieder' (Duden II, 418) (M)

Nach einer Mitteilung der Gemeindeverwaltung Mutterstadt wird zwischen Unter- und Oberdorf unterschieden. Die Bezeichnung richtet sich nach dem Rheinlauf und dem Gesamtgefälle der Landschaft. Im südl. Teil liegt das 'Oberdorf' und im nördl. Teil das 'Unterdorf'. Die Trennung erfolgte durch den Dorfgraben, der den alten Ortskern einschloß. Das Dorf vergrößerte sich in ver-

81

Gimmeldingen / Mutterstadt schiedenen Zeitabständen hauptsächlich nach Süden. Oggersheim ON. (M)

Christmann: Siedlungsnamen I, 448f.: "8. Jh. Agridesbeim marca. . .1614 Oggersheim. . .Deutung:. . . 'Heim (Dorf) des Agrid'."

Öhmdmachen

(G)

'Ernte des Nachheus' (vgl. Hess. Nass. Vwb. II, 509)

Ostermarkt

(M)

Der 'Ostermarkt' findet seit 1812 jedes Jahr am Ostermontag in Mutterstadt statt und war ursprünglich nur für diesen Tag vorgesehen (vgl. Eyselein S. 377 f.)

Peronospora

(G)

'Pilzkrankheit des Rebstocks' (Südhess.Wb. I, 704)

pfetzen

(G)

'die Rebtriebe pfetzen=die Rebtriebe stutzen' (Pf.Wb. I,

rappeldürr

(G)

'sehr dürr' (Hess.Nass /wb. II, 766)

831) (M)

ausschließlich'; vgl. kh.Wb. VII, 313: "durchaus, ganz u. gar

Reitschule

(M)

rostig

(G)

Ruchheim ON.

(M)

Karussell' (Hess.Nass.Vwb. II, 838) 'rostfarben' (Rh.Wb. VII, 523) Christmann: Siedlungsnamen I, 515: "Ohne Jahr Ruocheim.

. .1271 Ruchheim.

. .Ruchheimer

Protocol-

buch. . .Deutung: Da unsere Formen nicht über das 13. Jh. zurückreichen, vermögen wir nur zu sagen, daß das Heim (Dorf) nach einem Manne benannt war, dessen RN. mit dem Stamm Ruoh (Ruoch) gebildet war;" Rüpel

(G)

Nach einer Mitteilung der Gemeindeverwaltung Gimmeldingen wird der Tanz seit etwa vierzig Jahren aufgeführt. Er stellt, wie seine Bezeichnung besagt, böse Buben dar.

Sache

(M)

(1)

'Gegenstände: Kleider Arbeitsgerät, Geschenke u. dgl.' (Rh.Wb. VII, 666)

(2)

'Sachen machen=Dummheiten treiben' (Rh.Wb. VII, 664)

saufen

'hastig, gierig, unmäßig trinken' (Hess.Nass.Vwb. III, 50)

schaffen

(1)

'arbeiten'(PHONAI l l . A n m . 15 3)

(2)

'etwas schaffen=etwas erledigen'

Schauernheim ON. (M)

Christmann: Siedlungsnamen I, 536 f.: "8. Jh. . . .1649 Schauemheim.

Scurheim

. .Deutung:. . . 'Heim (Dorf),

das bei einem Obdach, Wetterdach einer Schutzhütte entstand'."

82

Schlag

Dieter Karch (M)

'es geht Schlag auf Schlag=es entwickelt sich rasch nacheinandeV; vgl. Rh.Wb. VII, 1214: "Dat passiert Schi, op Sehl, schnell hintereinander"

Schlappen

(M)

'alter, ausgetretener Schuh' (Rh.Wb. VII, 1251)

schlitzen

(M)

'sich schnell und heimlich an einen Platz begeben'; vgl. Hess.Nass.Vwb. III, 2 4 5 : "schlitzen '(schnell) laufen*."

schmeißen

'werfen' (Hess.Nass.Vwb. III, 285)

schnappen

(M)

Schnitzel

(M)

'Preßrückstände der Zuckerrübe, als V i e h f u t t e r verwendet'

schön machen

(M)

'sich schön machen=sich das Haar zurecht machen lassen';

' u m k i p p e n ' ; vgl. Hess.Nass.Vwb. III, 359; "Schneppen . . .'(um)kippen'." (Rh.Wb. VII, 1636) vgl. Hess.Nass.Vwb. III, 4 0 3 : "Sich s. machen 'sich besonders fein m a c h e n ' . "

Schule

(+)

'aus der Schule sein=den Besuch der Schule beendet haben' (PHONAI 11, A n m . 100)

Schwung

(G)

'richtig den Schwung heraus haben=geschickt sein'; analoge Bildung zu 'den Bogen heraus haben' (s.o.)

selbemals

'damals' (zu mhd. selbic) (PHONAI 11, Anm. 244)

selber

'selbst' (PHONAI 11, A n m . 388)

so

(+)

(1)

'recht'; vgl. Hess.Nass.Vwb. III, 6 1 0 : "Wie bist du so groß geworden. "

Sorte

(2)

'zu' (PHONAI 11, A n m . 213)

(M)

(3)

'solch' (Hess.Nass.Vwb. III, 610)

(M)

'eine Sorte Menschen=eine Art (Schlag) Menschen' (Rh.Wb. VIII, 233); o b w o h l m i t u n t e r verächtlich verwendet, gilt 'Sorte' bei Sp. 5 natürlich nicht als verächtlich.

spundfest

(G)

Ein volles Weinfaß geschlossen halten (mit dem Spund fest verschließen), im Gegensatz zur Gärzeit, wenn der Spund nur lose aufgesetzt wird (damit die Gärgase entweichen können).

Stock

(G)

K u r z f o r m für 'Rebstock, Weinstock' (PHONAI 11, Anm. 253)

Strohsack

(M)

'Oh, du lieber Strohsack!' Ausruf des Erstaunens (Hess. Nass.Vwb. III, 856 f.)

Tag

'an einem schönen Tag=eines (schönen) Tages' (Süd-

Gimmeldingen / Mutterstadt hess.Wb. I, 1307) toll

(M)

'heftig, schlimm'; vgl. Rh.Wb. VIII, 1226: "etgeht

d.

doher, do geng et d. her" Trampelbähnchen

'langsame Bahn'; analogisch zu 'Trampel(tier)' gebildet; (M)

vgl. Rh.Wb. VIII, 1283: "Trampel. . .grober, plumper, ungeschickter Kerl;"

untermachen

(G)

Das Saatgetreide aussäen und durch Eggen unter die Erdoberfläche bringen.

vergiften

(G)

Behandlung mit Reblaus verseuchter Weinberge durch giftige Chemikalien (Schwefelkohlenstoff u.a.).

verklopfen

(G)

'durchprügeln, verhauen' (BadWb. II, 72)

Warenjakob

(M)

Ein Händler, der auf der Kirchweih und Jahrmärkten

wasig

(G)

billiges Spielzeug, Luftballons usw. anbietet. 'vergrast, mit Gras überwuchert' (Els.Wb. II, 863)

Wingert

(G)

'Weinberg' (vgl. PHONAI 11, Anm. 88)

Wurm

(G)

'Heuwurm'; die zur ersten Generation gehörende Raupe des Traubenwicklers, die zur Zeit der Heuernte die Trau benblüten umspinnt und anfrißt; Kadel, P.: Beiträge zur rheinhessischen Winzersprache, Gießener Beiträge zur deutschen Philologie, 25 (Gießen 1928), 42

Zeug

(M)

'Sammelbezeichnung für allerlei' (Rh.Wb. IX, 758).

Dieter Karch

84

Literatur Alanne, E.:

Die deutsche Weinbauterminologie in althochdeutscher und mittelhochdeutscher Zeit (Helsinki 1950).

Aubin, H., Frings, Th., Kulrurströmungen u n d Kulturprovinzen in den RheinMüller, J . :

landen (Bonn 1926).

Autenrieth:

Pfälzisches Idiotikon (Zweibrücken 1899).

Badisches Wörterbuch: s. Ochs Becker, A.:

Die Pfalz u n d die Pfälzer (Kaiserslautern 1961).

Behaghel, O.:

Deutsche Syntax, 4. Bde. (Heidelberg 1923-32).

Behaghel, O.:

Geschichte der deutschen Sprache, 5. Aufl. (Berlin 1928).

Berthold, L.:

Hessen-Nassauisches Volkswörterbuch (Marburg 1927ff.).

Bertram, O.:

Die M u n d a r t der mittleren Vorderpfalz, Fränkische Forschungen 7 (Erlangen 1937).

Bloomfield, L.:

Language (New York 1933).

Braune, W.:

Althochdeutsche Grammatik, fortgef. v. K. Helm, 11. Aufl. bearb. v. W. Mitzka (Tübingen 1963).

Bräutigam, K.:

Die Mannheimer Mundart, Dissertation (Heidelberg 1934).

Christmann E.:

"Beiträge zur Mundartgeographie der Pfalz", PM-PH 42 (1925), 160-164; 45 (1928), 23-28.

Christmann, E.:

Der Lautbestand des Rheinfränkischen und sein Wandel

Christmann, E.:

Die Siedlungsnamen der Pfalz, 1 ( Speier 1952-5 3).

in der Mundart von Kaulbach (Pfalz) (Speyer 1927). Christmann, E.:

Sprachbewegungen in der Pfalz (Speyer 1931).

Das große P f a l z b u c h :

Hrsg. v. Pfälzischen Verkehrsverband e.V., 2. Aufl.

Der große Duden

Aussprachewörterbuch, 6 (Mannheim 1962).

Der große Duden

Etymologie, 7 (Mannheim 1963).

Der große Duden

Grammatik, 4 (Mannheim 1959).

Der große Duden

Stilwörterbuch, 2, 4. Aufl. (Mannheim 1956).

(Neustadt an der Weinstraße 1960).

Essen, O. von:

Allgemeine und angewandte Phonetik (Berlin 1953).

Eyselein, H.:

Mutterstadt in Vergangenheit und Gegenwart (Mannheim

Ferguson, C.A.:

"Diglossia", Word XV, 2 (August 1959), 325-340.

Graff, E.G.:

Althochdeutscher Sprachschatz o d e r Wörterbuch der

1967).

althochdeutschen Sprache, 6 Bde. (Berlin 1834-46).

Gimmeldingen / Mutterstadt

Haster, W.:

85

Rheinfränkische Studien, der Konsonantismus in Rheinhessen und in der Pfalz (Darmstadt 1908).

Heeger, G.:

Der Dialekt der Südost-Pfalz 1. Teil: Die Laute (Landau 1896).

Hessen-Nassauisches Wörterbuch: s. Berthold, L. Hockett, C.F.:

A Course in Modern Linguistics (New York 1965).

Kadel, P.:

Beiträge zur rheinhessischen Winzersprache, Gießener

Karch, D.:

Die Mundarten von Großbockenheim und Kallstadt

Beiträge zur deutschen Philologie, 25 (Gießen 1928). an der Weinstraße, Dissertation (Seattle 1967). Koerner, E.F.K.:

"Notes on Semantics of Technical Terms in the Description of the Varieties of Contemporary German", G Q XLIV(January 1971), 1-23.

Krebs, F.:

Die Fachsprache des Maurers in der Pfalz, Fränkische

Kretschmer, P.:

Wortgeographie der deutschen Umgangssprache

Forschungen 3 (Erlangen 1934). (Göttingen 1918). Kufner, H.L.:

Strukturelle Grammatik der Münchner Stadtmundart (München 1961).

Lexer, M.:

Mittelhochdeutsches Wörterbuch, 3 Bde. (Leipzig 1872-78).

Martin, E. und

Wörterbuch der elsässischen Mundarten, 2. Bde.

Lienhart, H.:

(Straßburg 1899-1907).

Moulton, W.G.:

"Syllable Nuclei and Final Consonant Clusters in German". For Roman Jacobson, Essays on the Occassion of his Sixtieth Birthday, comp. M. Halle et al. (The Hague 1956), 372 - 381.

Müller, E.:

Der rf-Rhotazismus im Westmitteldeutschen (Marburg

Müller, J.:

Rheinisches Wörterbuch (Bonn und Berlin 1928 ff.).

1931). Ochs, E.:

Badisches Wörterbuch (Lahr 1925 ff.).

Paul, H.:

Deutsche Grammatik, 5 Bde. (Halle 1916-20).

Paul, H.:

Kurze deutsche Grammatik, eingerichtet v. H. Stolte,

Paul, H.:

Mittelhochdeutsche Grammatik, fortgef. v. L.E. Schmitt.

3. verbesserte Aufl. (Tübingen 1962). Die Satzlehre v. O. Behaghel, 19. Aufl. bearb. v. W. Mitzka (Tübingen 1963).

86

Dieter Karch

Pfälzisches Idiotikon:

s. Autenrieth

Pfälzisches

Begr. v. E. Christmann, bearb. v. J. Krämer (Wiesbaden

Wörterbuch:

1965 ff.).

Reed, C.E.:

"A Survey of Pennsylvania German Phonology", MLQ VIII, 3 (October 1947), 267-289.

Rheinisches Wörterbuch: s. Müller, J. Roedder, E.: Volkssprache und Wortschatz des badischen Frankenlandes. Dargestellt auf Grund der Mundart von Oberschefflenz (New York 1936). Schädlich, H.J.:

Phonologie des Ostvogtländischen (Berlin 1966).

Schirmunski, V.:

"Verstärkte Wortformen in den deutschen Mundarten", ZfMaf XXVI, 4 (Dezember 1959), 225-238.

Schön, F.:

Wörterbuch der Mundart des Saarbrücker Landes (Saarbrücken 1928).

Schulz, D. und

Grammatik der deutschen Sprache, Neubearbeitung v.

Griesbach, H.:

H. Griesbach (München 1970).

Seibt, W.:

Zur Dialektgeographie der hessischen Bergstraße (Gießen 1930).

Siebs, Deutsche

Hrsg. H. de Boor und P. Diels, 18. Aufl. (Berlin 1961).

Hochsprache: Stötzel, G.:

Die Bezeichnungen zeitlicher Nähe in der deutschen Wortgeographie von "dies Jahr" und "voriges Jahr" (Marburg 1963).

Südhessisches Wörter-

Begr. v. F. Maurer, bearb. v. R. Mulch (Marburg 1965 ff.).

buch: Wilde, J.:

Die Pflanzennamen im Sprachschatze der Pfälzer (Neustadt an der Haardt o. J.).

Winkler, W.:

Pfälzischer Geschichtsatlas (Neustadt an der Haardt 1935).

Quellen Als Quellen gelten in erster Linie die unter den Aufnahmedaten angeführten Tonbänder des Deutschen Spracharchivs; außerdem Aufnahmen von Gesprächen, die ich im Sommer 1970 in den beiden Gemeinden aufnahm. Eine weitere akustische Quelle liefert das Tonband 1/1597 für Gimmeldingen 1 . 1

Sprecher, 80 Jahre, stark umg. beeinflußt.

Gimmeldingen / Mutterstadt

87

Schriftliche Quellen liefern die Antworten zum Fragebogen des DWA (1939) und zum Wenkerfragebogen 1 . Zweifelsfragen werden im Briefwechsel mit der jeweiligen Gemeinde oder, wenn möglich, mit den Sprechern selbst geklärt 2 .

Abkürzungen bdt.

bühnendeutsch

Entgl.

Entgleisung

G(Ma.)

Gimmeldinger Ma.

GQ

German Quarterly

Hf(f).

Hauptform(en)

indiv.

individuell

K

/K/=Konsonant

ma.

mundartlich (im Sinne von Gimmeldingen und Mutterstadt,

Maa.

Mundarten (im obigen Sinne)

soweit nicht anders vermerkt) MLQ

Modern Language Quarterly

M(Ma).

Mutterstadter Ma.

MVPf.

mittlere Vorderpfalz

N

[n], [m] nach Länge oder bei n-Schwund

Nbf(f).

Nebenform(en)

NVPf.

nördliche Vorderpfalz

PM-PH

Pfälzisches Museum-Pfälzische Heimatkunde

Rhh.

Rheinhessen

umg.

umgangssprachlich ( im Raum der VPf. mit Ausnahme eines schmalen Streifens im Norden entlang der rheinhessischen Grenze und der südfrk. Südostecke entlang der frz. Grenze)

Umg. 1

Umgangssprache (im obigen Sinne)

An dieser Stelle möchte ich Prof. Dr. L.E. Schmitt und Prof. Dr. P. Wiesinger (Forschungsinstitut für deutsche Sprache DSA) für die frdl. Übermittlung der Antworten zu den Fragebogen danken.

2

Dank gebührt den beiden Gemeindeämtern für ihre frdl. Anteilnahme an der Monographie.

88

Dieter Karch

V

/V/=Vokal oder Diphthong

vpf.

vorderpfälzisch

VPf.

Vorderpfalz

wpf.

westpfälzisch

WPf.

Westpfalz

WS.

Wenkersatz

[ / *

] /

die phonetische Umschrift steht zwischen [ die phonematische Umschrift steht zwischen /

] /

erschlossene, nicht belegte Form

>

wird zu


- [ l ] im Auslaut. s. S. 82 unter 'so' (1). Die Maa. bezeugen wie der Großteil der Vpf. Apokope von mhd. b (DWA IV). Das Adv. 'da' (temporal und lokal) ist mit denselben Formen vertreten wie die Konjunktion 'da'; mitunter wirkt das Adv. jedoch recht schwach und mehr als Füllwort. 'etwas' [ebas]; Nbff. [was, w a z , abss]. [ebas, sbas] ( < m h d e t e w a z ) bezeugen Assimilation von t an w. Diese Entwicklung ist auch in WS. 16 für die MMa. nachgewiesen, ['edwas] gilt als umg. 'nach' [ n o x ] ; (Nbff. [no:, n o ] ) i s t schon in mhd. Zeit als na und nach nachgewiesen; [narx, na:] gelten als umg. 'mit dem' ist, wenn kontrahiert, als [mim, mam] nachgewiesen. s. S. 81 unter 'schaffen' (1). Indiv. Beleg von [ß] für r f l .

98

Dieter Karch w a i r a i 6 9 - das ms si? n i t 7 0 Jema b r a u x t 7 1 - h a 2 5 ha (Lachen) - na j a - un do h a t 7 2 mB si? hal 'löi.gjdregt - - w e n 7 3 imm gra:t

- 7 5 wen™ n o x b B 7 6 kuma e j - un hot gsat - ? ß 2 5

na wi di ei/t - wi di n o x b B 7 7 g s e : n a 7 8 hen - ' ? a l a 7 9 k o m B 8 0 jeds Jun ebas Jafa do: - un mB hot "gra:da,he:m nit so

81

Ii

fi:l ?ae:iwat k " a t na - dB f r o x t da fadB - na

s e f t 8 2 konB^mB 'neda.mo:! helfa do: - dez m a x a 8 3 - helfa me:a

weiter^ 9 , daß man sich n i c h t 7 0 schämen braucht 7 * he 2 ^ he (Lachen). 72 73 Na ja, und da hat man sich halt angestrengt. Wenn man einen ge74 75 76 25 rade .. . wenn ein Nachbar gekommen ist und hat gesagt, an 77 78 79 . . . na, wie die erst. . . wie die Nachbarn gesehen haben . . . "Alla ,

69 70 71

72 73 74 75 76

'weiter' [wairai]; Nbff. [waidB, waira, waiÖB] . Das durch Sp.^ (zweimal), Sp. 2 (einmal) und Sp. j (einmal) belegte [nit] 'nicht' gilt als seltene Nbf. zur Hf. [net] und sonstiger Nbf. [nat]. Gleichsetzung von 'brauchen' mit 'müssen' und daher ma. modaler Gebrauch mit dem reinen Inf.; vgl. Der Große Duden, Grammatik, 4 (Mannheim 1959) 486. Umg.; [hot] ma. [won] und [wen] werden ma. ohne Rücksicht auf hspr. Bedeutung verwendet. Zu Synkope von nebentonigem mhd. e s. PHONAI 11, Anm. 123. Anakoluth tritt mitunter in lebendiger Rede durch plötzliche Meinungsänderung, zusätzliche Erklärung usw. auf. Abschwächung eines nebentonigen Vokals ist nicht auf die Entwicklung

99

Gimmeldingen •,2wa'rer24- 2 das mr sih nit "^Jeme 2 b r a u h t 2 | . . . 2 21 2 3 2 2 2 1 na "ja I un do hat mr sih hal " a:, gjdreqt | wen mrn " 2 gra:t 2 l

, 2 wenen

" 3 nohbr

na wi di ^erft 1 1 2 wi di

, 2 kume

, 3 nohbr

ej 2 I 2 un hot "gsat 2 l

" 2 g s e : n e hen 1 1

*dr 'kamr jec

,2 Jun , 3 e b e s

.^eim2!

so fi:l " 2 e:rwet kat 1 1 W t

• 2 sejt 2 1

3 nit

'^afe1!

'*kanr mr '^nede^mo:!

der kann mir

80

^o: ! 1

'helfe 1 ! 2

2 un

,2ala2

1a

I

mr hot - , 3 gra:de-

*dr - 3 fro:ht de do t 2

- 2 des

, 2 fadr 2 l

*na

'mahe 2 ! , 2 helfe

jetzt schon etwas schaffen, da." Und man hat gerade da-

81 heim nicht so

viel Arbeit gehabt, nicht? Der fragt den Vater. Na,

sagt 8 2 : "Kann er mir nicht einmal helfen, da, das machen 8 3 , helfen mä-

e > [ a ] oder er > [ u ] beschränkt, sondern erfaßt auch andere Vokale. 77 78

Entgl.; [noxbara] ma. An das bewahrte n der mhd. Kurzform (md.) gesen 'gesehen' wird ma. analog zu den st.Part.II [s] angefügt.

79 80 81 82

Zu direkter Rede s. PHON AI 11, Anm. 66. 'mir' [nre]; Nbff. [min, mea (vorwiegend GMa.)]. s. S. 82 unter 'so' (2). Bewahrung mhd. Kürze und Umlaut in '(er) sagt' weist BERTRAM (§ 30) für einen Großteil der MVPf. nach. 'machen' und seltener 'haben, sein, kommen' stehen manchmal mit allg. Bedeutung für Verben, die keinen Eingang in die Maa. fanden; vgl. PHONAI 11, Anm. 83.

83

100

Dieter K a r c h

?ara

84-

helfa ' grum.be: ra

ij wiqtjt

87

'rum.maxa

88

85

haga - ?oraj haifla

89

onra lait - hot m e tau

nox w a z - qalseint - do w n : r a wira

90

un so waidB - - na - do: -

da'dsurga.laeint 9 5

do: net - iorai

- hai jo: - 'ala dB kon m o : l mids

g e : na - 'ala da hot m s ba:

mo:da93

Cii

a bis}

da94

- n e t w o : j - des w o : ja

91

-dt>n

ij

99

onra

hot m i imt> "?edwas

se:i96

,indara'sDnt - wail •iwa'rail 9 7

bis} TditbJ" gjaft woida

hen oder

84

98

is - net w o : i - so mam 'fu:x-

helfen Grundbirnen

einen Wingert

87

85

(he)rummachen

88

hacken oder häufeln

86

, da, nicht, oder

. " - "Hei ja! Alla, der kann (ein)mal mi

dir gehen, nicht? " Alla, da hat man bei noch (et)was gelernt. Da waren wieder

89

90

anderen Leuten, hat man auch

ein bißchen

91

eine

92

andere

84

'oder'

85

'Grumbeer'/'Krumbeer' ist allg. pfälz. für 'Kartoffel' nachgewiesen (DWA I,

86

s. S. 7 8 unter 'häufeln'. Nach DWA 14, 7 gehören die Maa. wie die Pfalz

[ o r a ] ; Nbff.

27); [ka'dofj]

[orai, odB, oj, odc, ora, oraj, ai].

gilt als umg.

allg. zu einem Raum, der 'häuf(e)le, heif(e)le' spricht. Ähnlich wie im PI. der Subst. auf '-In' oder '-rn' entsteht im Inf. der Verben mit diesen Endung ein sekundäres [a]

(mhd. hiufeln, houfeln, hüfeln) analog zur allg. Inf.-

Endung. Das in den hspr. Endungen '-ein' und '-ern' erhaltene mhd. e wird ma. zumeist synkopiert; vgl. PHONAI

11, Anm. 5 3.

87

s. S. 83 unter 'Wingert'.

88

s. S. 7 8 unter 'herummachen'; Nbf. zur Hf.

89

Monophthongierung von [ai]

['ru.maxa].

(mhd. i) zu [ a : ]

ist nur im absoluten Aus-

laut seltener Nbff. bezeugt. 90

'wieder' [ w i d s ] ;

91

'ein bißchen', das oft ohne 'ein' in der Bedeutung von 'etwas' auftritt, be-

Nbff.

[widB, wira, wira, wiraj, wedB w u ] ,

zeugt die in der MVPf. vorherrschende Diminutivendung des Sing. - [al] / - [}]

(Pf.Wb. I, 943f., K. 5 2 ) bei einsilbigen Wörtern, die weder auf Vokal

noch auf [r]-Laut oder

[1] auslauten. Für mehrsilbige Diminutive (nicht

eingeschlossen einsilbige in Komposita) und solche auf Vokal oder

[r] -Laut

gilt - [la]. Für solche auf -[1] gilt -[ga] / - [ J a ] . Die Pl.-Endung der Diminutive ist allg. - [ g e ] / - (Jb]. Obwohl die Sing.-Endung -[la] im PI. nie beibe-

Gimmeldingen ,2

ore " h e l f e 2 ! • , 3 g r u m , 2 b e : r e 'hage 1 ! ,3

2

2

2

3

2

,2

101

orer "ha'fle 2 1 ^ o : 1 1 2 n e t 2 t

,2

,2

orer

3

n "wiqrt rum, mahe 4. h a ' " jo: 1 ala dr kan mo:l " m i d r 2 1 1 2 3 2 i 21 2 2 ge: ^ ne t ' ala de hot mr ba: anre la t I hot mr "a: 2.i 2 1 2 3 2 noh was I ge' lernt 4 do *wa:re 'wire e "bist n " anre 'mo:de 2 l 2 un so " ^ w a ' d r 2 ! ^ n e ^ t *do:*l *de dan hot mr ' , 2 imr 'edwas 2 I 1 , ,3 2, .21 .2 . 2+ . 2 , 21 1. 2 1. . .,2 2i de cu:ge, lernt 4- net wo:r T des wa: I je se:r , indere sant ^ 2

12

bisl

wa'l ''iwe'ra:l 2 I 3 2 1 2 2a 1 3 anrj gjaft 'worde is 4- ' net wo:r T so mem " f u : r -

94 und so weiter, nicht? Da . . . da , dann hat man immer etwas 95 96 97 dazugelernt , nicht wahr? Das war ja sehr interessant, weil überall 98 bißchen anders geschafft worden ist, nicht wahr? So mit dem Fuhr-

Mode

92 93

94 95

96 97 98

93

halten wird, d.h. vor der eigentlichen Endung steht, wird -[sl] / - [ l ] nach Dentalen, Alveolaren (ausgenommen [1] und [r]-Laut) und Palatoalveolaren bewahrt. Es entsteht daher in dieser Umgebung die Endung -[alijB] / -[alfe] (-[(gB] /-[IJb] ). Einmaliges [bis53] bei Sp. 2 gilt als Ausnahme; vgl. K. 2 im Anhang. Indiv. Inkogruenz im Genus: f > m. Wie durch S p ^ nachgewiesen tritt [moida] auch im Sing, mit [a]-Endung auf. 'Mode(n)' gilt daher als ein relativ spät aus der Umg./Hspr. übernommenes Wort, das ma. im Sing, im absoluten Auslaut stehendes '-e' beibehält. Häufung von gleichem oder sinngleichem Vokabular, bes. von Adv. und Pron. ist des öfteren nachgewiesen. In Pronominaladv. wird vortoniges mhd. ä vor Kons, zu [a] abgeschwächt und vor Vokal synkopiert: [dsdsu:] 'dazu'; [drum] 'darum'; vgl. P H O NAI 11, Anm. 13. Formen die [do]- vor Kons, aufweisen, sind sehr selten und stehen unter hspr. Einfluß. Jüngeres umg. beeinflußtes [ s e a ] 'sehr' ist neben älterem ma. 'arg' nur selten nachgewiesen. Verschleppung der Silbengrenze. Assimilation - r d - > - [r] - ist nur in 'werden, geworden' nachgewiesen. Formen ohne Assimilation gelten als umg.

102

Dieter Karch OQ ,waeik

nv

^

Ju:l n o j _ i )

100 'ium.ge: - i§

naxbB101

hap dsum ' b a i j b i : l - i§ w o kaum aus da

khat

- d a 1 0 2 ' r o : d , k e : h : 1 0 3 frids - d a e i 1 0 4

hot g s a g t 1 0 5 - dB w o : - am ' J b o : d j o : i 1 0 6 ^ s 9 hodBS so im graids k^at - daw hot imB so:n 'hegsa, Jus g r i ? t 1 0 7 - ?o:n do . 108 . 109 - , t 1 1 0 111 e . , 1 1 2 se:dB - du fo:Jt nunB ms megsrrve feit - un maxft mB den mo: 193 koin ? u n e -

werk

99

auch umgehen. Ich

100

j a ' h e w i $ 1 1 4 gsaxt -

habe zum Beispiel, ich war kaum aus der

Schule, nur einen N a c h b a r 1 0 1 gehabt, d e n 1 0 2 R o t k ö h l e r 1 0 3 Fritz, d e r 1 0 4 hat gesagt 1 0 ^ . . . der war . . . im S p ä t j a h r 1 0 ' ' so hat er's so im Kreuz ge-

99

s. S. 77 unter 'Fuhrwerk'.

100

'ich' [15]; Nbff. [i 9 l if. ij. J.

101 102

104

efl.

Zu bestimmtem Artikel mit Personen- und Verwandtschaftsnamen s. PHONAI

103

5l

[ n a x ] - umg.; [nox]- ma. 11, Anm. 47.

Die Wortfolge Familienname-Vorname wird ma. zumeist eingehalten. Zur unmittelbaren Wiederholung des Subj. oder Obj. durch ein Demonstrativpron., Personalpron. usw. s. PHONAI

105

11, Anm. 151.

Erhaltung mhd. Kürze in '(er) sagt' (wenn a nicht umgelautet) und '(er hat) gesagt' gilt als Ausnahme.

106

Unterbleiben des Umlauts i n ' s p ä t ' w i r d von B E R T R A M

(§ 5 3 ) allg. für die

MVPf. nachgewiesen. In diesen Maa. gilt hspr. beeinflußtes [Jbe:t] als die jüngere Form neben

[Jbo:t].

107

s. S. 78f. unter 'kriegen' (1).

108

Schwund von mhd. g, sonst nur in intervokalischer Stellung als Ausnahme nachgewiesen, ist hier auf Kontraktion zurückzuführen.

109

'du' [du:] ( Nbff.

[du, da] ) schwindet in Kontraktion, wenn das Verhält-

nis durch direkte Rede klargestellt ist; vgl. PHONAI 110

se s. PHONAI 111

11, Anm. 6 6 .

Zum Unterbleiben des Vokalwechsels bei den st. Verben der 6. und 7. Klas11, Anm. 79.

s. S. 79f. unter 'Meckenheim'. Es wird nur auf die Entwicklung pfälz. ON.

Gimmeldingen , 2 werk ah 'um.ge: H

1

ih hap cum "^ba^Jbisl 2 1 1 ih wa 3 ka u m a u s de

• 2 Ju:l 2 l ^nor n '^nahbr 1 kat 1 ! Xde "'roid^keilr fric 2 I " 2 der hot gsagt21 Xdr wa: em " 3 Jbo:d, 2 jo:r se11 ^hodrs so im ' 2 gra'c kat 1 ^ 1 der hot 'imr so:n • ,3 hegse, 2 Jus griht 2 j ' 3 o:n do se:dr 2 l Xdu fa:Jt - 3 n u n r 2 l 2 ins 'megemr - 3 f e l t 2 | 1 un 2 3 2 11 2 21 mahjt mr den ' mo:rhe kom ' unr I ja "hewih gsaht I ,2

107 habt. Der hat immer so einen Hexenschuß gekriegt er

108

: "Du

109

fährst

110

. Und da sagt

(hi)nunter ins Meckenheimer 111 Feld 1 1 2 und

machst mir den Morgen Korn unter** 3 ." - "Ja", habe 1

112 113 114

ich gesagt,

hingewiesen. Andere ON. (ausländische ON. werden wie ausländische geographische Bezeichnungen mit eingedeutschter Schreibung in den hspr. Texten wiedergegeben) werden, obwohl sie als hspr. Vokabular gelten, das ma. artikuliert wird, nur dann mit Anm. versehen, wenn sie der ma. Artikulation nicht entsprechen. 'Feld' indiv. für 'Gemarkung'. s. S. 83 unter 'untermachen'. Umlaut in der 1. Pers.Sing.lnd.Präs. von 'haben' ist neben [hap] und ['hawi§] nur noch durch die Sprecher der GMa. nachgewiesen. Mit der Erklärung des Umlauts schließe ich mich BERTRAM (§ 37) an, der diese Entwicklung durch häufige Enklise des Pron. 'ich' erklärt: ['hawi$] > ['hewiij]. Daneben ist auch die normalisierende Wirkung des pl. [hen] '(wir sie) haben/(ihr) habt' nicht zu vergessen. Unter umg./hspr. Einfluß ist nun wieder eine Gegenbewegung im Gange (wie ich 1970 feststellen konnte, hauptsächlich bei der jüngeren Generation), die auf den Tonbändern durch die jüngeren Formen [hap] und f'hawi?] bezeugt ist. Schon z.Zt. von BERTRAMS Abfrage (1933-34) liegt Gimmeldingen in einem schmalen an der Mittelhaardt bis nach Forst vorspringenden Streifen, der sich von dem südl. [hep]-Gebiet absetzt. Es ist also neben umg./hspr. Einfluß auch mit der Einwirkung von Nachbarmaa., in denen damals schon [hap] /['hawi5] gilt, zu rechnen.

104

Dieter K a r c h 15 hep jo nox "gönnet g s e : t k ^ a t 1 1 5 - seid« des maxt n i g s * 1 ^ - du w e i j t Jun w i : s gamaxt wseit - - seidB du d a e u f f t 1 1 7 bai daim fadu daheim dox nox net se:a - horai g s a : t - du "losdi? jo dox net se:s - no se:de un no do seijt 118 3 du: m e u an ?agB fol

kojn - un do har ^ m i ? ,?a' lei 'naus-

.gfigt mim ?ogs - - nunc

125

ins - ans - megamu

feit - un do hap 15 den mouga koin 'unfcga.maxt - - ?un no: hot - on da ? s e : i n 1 1 9 h a i 1 2 0 w g s a : t - du mujt blo:s '?uf,basa WDmB kojn seit h o j ^ g s a i t - das mB 'iwa'ral 'hfi.kumt dasam l o i j t 1 2 1 - s o feil koin n i m j 1 2 2 mit - ?un des mus dv toija un w o n v s s bis) "iwri? hojt ?un do seijds noix - h o i ^ g s a i t - - ?un i? h a p ^ s o gamax 123 - un wi: di ?ae: in k u m a ^ i / horai g s a i t -

"ich habe ja noch gar nicht gesät g e h a b t ^ S a g t er: "Das macht nichtsDu

weißt schon, wie's gemacht wird." Sagt er: "Du d a r f s t ^ 7

bei deinem Vater daheim doch noch nicht säen." Hat er gesagt: "Der läßt dich ja doch nicht säen." Nach(her) sagt er: "Und nach(her) da säst du mir einen Acker voll 118 Korn." Und da hat er mich allein (hi)naus25 geschickt, mit dem Ochsen, (hi)nunter i . . . ins . . . ins Meckenheimer

115 116 117

118 119 120

Zur Bildung des Plusquamperf. s. PHONAI 11, Anm. 247. s. S. 79 unter 'machen'. Auch bei der l.Pers.Sing.Ind.Präs. von 'dürfen' ist wie bei 'haben' das [1] des enklitischen [ig] als Ursache des Umlauts anzusehen. Die 2./3.Pers. wird dann analog dazu gebildet: [daeafjt] / [ d a e i f j t ] - [daeaf] / [ d a e i f ] , 'voll' tritt manchmal als Füllwort auf. Schon in mhd. Zeit tritt erne als Nbf. auf. Sp.^ verspricht sich hier, er meint die Zeit der Aussaat. Durch Kontraktion erscheint in der GMa. der durch d-Rhotazismus entstan-

105

Gimmeldingen 2

3 2 2 2 2 1 2 ih hep jo noh 'ga:,net ' gse:t kat 4- ' se:dr I des ' maht

nigs 2 l 2 du - 3 we:Jt Jun 2 l 2 wi:s ge"maht w e r t 1 ! ' ^ d r 1 ! ba 1 da'm 'fadr de'he:m '^doh noh net ,2 losdih

Xdu

2 deif/t

'^horer " 2 gsa:t 2 l *dr

jo '^doh net 'se:e 2 l ^no "|2se:dr^ I *un no do 2 se:Jt

'^du me:r 2 l ^en 'agr fol ^ k o r n 1 ! 1 un do 'höre mih , 2 a ' ' l e : '"na u s2„n ,2\ 2 . .3 21 .2 21 1. I i i ,2 , gjigt I mim ogs I nunr I . . . ins I ens megemer '^felt 2 l *un do hap ^ih den 'mo:rhe " 2 korn '^unrge^maht 2 ^

x un

no:

• 2 h o t 2 t Xan de - 2 e : r n 2 t ^ o r - 2 gsa:t 2 l Xdu muft 2 blo:s "''uf , 2 base 2 I 3 2 2 12 12 wamr 'körn se:t 2 iI 1hör ' 2gsa:t 21I 2 das mr 'iwe'ral " hi:, kumt I da^

^ I

1

'i

A

4

sem" lagt I so fe:l " korn nimj mit I un 1 i un wan se 'bisl

3

A

A

des mus dr "laije 4-

2 1 2 3 2 1 2 2 2 iwrih hojt I un do se:Jc ' no:h 4- h ö r ' gsa:t 4- un

ih hap so *ge" 2 mah 2 l *un wi: di '^e:rn

, 2 kume

ij 1 1

,2 horer

"gsa:t 2 l

Feld. Und da habe ich den Morgen Korn untergemacht. Und nach(her) hat. . . an der E r n t e 1 1 9 hat e r 1 2 0 gesagt: "Du mußt bloß aufpassen, wenn man Korn sät", hat er gesagt, "daß man überall hinkommt, daß einem langt

121

. So viel Korn nimmst

122

mit, und das muß dir langen.

Und wenn so bißchen übrig hast und da säst's nach", hat er gesagt. Und 123 ich habe so gemacht . Und wie die Ernte gekommen ist, hat er gesagt:

dene [r]-Laut, allerdings nur in der häufigen Verbindung 'hat er', im Auslaut: [hot si] > [hodB] > [horai] > [hora] > [hol]. Da? einmalige [hol] '(er) hat' bei Sp. j ist mit der häufigen Verwendung von [hoi] 'hat er' zu erklären. 121 122 123

s. S. 79 unter 'langen'. Entwicklung von mhd. s t > Q] im In- und Auslaut ist in '(er) ist' und sonst nur in Nbff. nachgewiesen. Zu Ellipse von 'du' s. Anm. 109. Wpf. Apokope von [t] der schw.Part.II-Endung ist nur bei'gemacht'als Nbf. nachgewiesen.

106

Dieter Karch soai J e : n a ? a g n fol k a m ' h e w i § n o x k e n n 1 2 4 k ^ a t -

h 2 5 (Lachen) - w u : n 1 2 5 'le:j,bu: g s e : t h o / t 1 2 6 hol gsa: t - h a 2 5 ha ha ha ha ha ha hi (Lachen) - na ?un des horam ?a: weÖB - Jbas 127 gamax - na wo: J - das mB - das mB - hat des 'selbjdeni9 maxa 128 dfcjfa un g e l - u n n a - 7un s o : hot mB s o : fajl:dna ? a e : i w a d a

net w o : i - di hot mB bai ?on r a lait net w o : j - hot rrm m e : i 129 A. SP-!

maxa kena

iols wi

dahe:m nox - na - - j a

j a : haei faaikal - ?i:j sin j o windsB -

A.

ja -

Sp.j

fadse:li) m o : l bisija fun da 'windsB, a : w a t j a fun d e n a wirjBt '76:, lega un s o w a i r a j ja ja -

124 " S o einen schönen Acker voll Korn habe ich noch keiner gehabt." 2S 12S 1 'yft is h (Lachen) "Wo ein Lehrbub gesät hast , hat er gesagt ha ha ha ha ha ha he hi (Lachen). Na, und das hat einem auch wieder Spaß gemacht, nicht wahr, daß man . . . daß man hat das selbständig 128 dürfen. Und gelt

127

machen

, und nicht, und so hat man so verschiedene Arbeiten,

nicht wahr, die hat man bei anderen Leuten, nicht wahr, hat man mehr

124

Rheinischer Akkusativ (Nom. für Akk.) tritt in den Maa. selten auf (mitunter durch weitere Abschwächung von [B] '-er' zu [a], und daher Ausgleich mit der Akk.-Endung [a] '-en'nicht erkennbar); vgl. PHONAI 11, Anm. 184.

125

Die Relativpartikel 'wo' (+ Relativpron.) gibt ma. oft das Relativpron. wieder. Zur Entwicklung mhd. ä > [u:] s. PHONAI 11, Anm. 297. [wo:] gilt in dieser Funktion als umg. artikulierte Form.

126

Entgl.; [hot] ma.

127

Ein Wort, dessen hspr. (für umg. Herkunft gilt dieselbe Erklärung) Herkunft

107

Gimmeldingen 2 2 1 3 2L 2 1 so:n 'Jeale ' agr fol ' korn I ' hewih noh "kenr kat I . . .2 wu:n ' .3 le:r, 2 bu: gse:t hojt21I 1hör '2 jpa:t. . .1i 2 na un des 'horem ' 3a: ' 2wedr 21I ' 2 Jbas

ge'mah 2 1 *ne " 2 w o : r 2 t - 1 d a s mr 1 1 -1 das mr 1 1 1 hot 2 des " SElb.2Jdenih "mähe 'di:rfe 2 l*un

,2

g e l 2 t *un

,2

n e 2 t *un 2 so: hot mr so: 1 fe , 2 fi:dne "e:rwcde 2 1

-1

1

net w o ^ t

di

-2

hot mr 1 1 ^ a 1 - 2 anre la l t 2 l " 2 net w o : r 2 t ^ o t mr .2

me.-r 2

'mahe 'kene i

2

2

als wi W ^ h e s m ! ^ o h U W t

1

^a !

A ^a1!

Sp.j A Sp.j

2

ja fun "dene

,3

wiqrt 'a:, 2 lehe 2 l J un so " 2 wa'rer 2 l

A

129 machen können als wie

daheim, noch nicht? Ja.

A.

Ja, Herr Ferckel. Ihr sind ja Winzer?

Sp.j

Ja.

A.

Erzählen (ein)mal bißchen von der Winzerarbeit.

Sp • l

Ja. von den Wingerten anlegen und so weiter.

A.

Ja, ja.

128 129

rein lautlich nicht zu beweisen ist, wird in der Folge durch diese Anm.-Zahl gekennzeichnet. Mit Ausnahme der landwirtschaftlichen Fachspr. (Anm. 150 und 151) wird die Herkunft entlehnten Vokabulars, ob es nun wie z.B. bei Sp.j aus dem Schneiderhandwerk oder bei Sp.j aus dem Dreherhandwerk stammt, nicht gesondert angegeben, sondern dem hspr. Wortschatz eingestuft. 'gelt' hat dieselbe Funktion wie 'nicht (wahr)? '. Es ist jedoch weit seltener. Zu 'als wie' bei Vergleichen s. PHONAI 11, Anm. 312.

108

Dieter Karch

Sp.j

ja -

A.

bida -

Sp.^

windBS* 30 nat - hemB garo: t 1 3 1 - '?o,lo: im 'fri:jd:j 1 3 2 s i n ^ s a noxB

halt

gsedst wo:ra* 3 3 un so waira - ja - - - ?un iolda wigBt

h o d s * 3 4 jo imB k^at - den hot mu imB '?aus,haga* 35 misa* 3 6 137 ?un ?ols wira juq maxa 9

- nat - fri:B wo:s ?awB so: - do wiuda

h

in di:^a - '?aus,k agda wir)Bt - sin di glai9 widB gsedst wora 138 gamaxt worra - so sin da e:ift 'frirgrum.beira Jdek "nSf.gJdegt wo:ra - un won di 'frkgrum.beira haus 139 woai 140 141 un do i j gle: 'r5f ,kuma - un do w a : des Jdik feit pa: jo:ra loq 'gle:,agB - wa'rum 142 - da gle: hot m t ?a gabrauxt -

Sp.j

Ja.

A.

Bitte.

Sp.j

Winters*3®, nicht, haben wir gerodet* 3 *. Allo, im Frühjahr* 3 2 sind sie nachher halt gesetzt worden* 3 3 und so weiter. Ja, und alten Wingert hat's* 3 4 ja immer gehabt. Den hat man immer aushacken* 3 ^ müssen* 3 ^ und als wieder jung machen 137 , nicht? Früher war's aber so: da wurde

130 131 132

133 134 135 136

Zu adv. Gen. für Akk. bei Zeitangaben s. PHONAI 11, Anm. 42. Kontraktion homorganer Laute ist im Auslaut oft bezeugt; vgl. PHONAI 11, Anm. 144. Gimmeldingen und Mutterstadt unterscheiden sich hier wortgeographisch: 'Frühjahr' (G)/'Frühling' (M). Die GMa. folgt dabei einem Großteil der VPf. (DWA IV), wogegen die MMa. die in diesem Raum mehrfach bezeugte Nbf. aufweist. Dehnung vor [r]-Laut ist nur in der GMa. und dann nur in 'werden, geworden' nachgewiesen. s. S. 77 unter 'haben'. s. S. 76 unter 'aushacken'. Wenn mhd. üe (normale Entwicklung mhd. üe > [i;] außer vor [r]-Laut

Gimmeldingen sp.j

109

V i

A Sp^

^windrs 1 ! 1 n e t 2 t ^ h e m r g e " 2 r o : t 2 | ^ a . l o - 1 ! ^ m -^frii.jorr 1 1 ^ i n se ,2

nohr halt

-3

gsect W r e 1 1 ^ n

2

so "wa're 1 1 V U

X

un

,2

alde "^wirirt 1 !

1

hoc jo " 2 i m r k a t 2 l 1 d e n hot mr "imr " 2 a l l s 1 hage 'mise 1 1 1 2 . , . .3- 2 , .111 2 + i2 f • 1 .2 .3 21 2 , un als wire jug mahe I net T fri:r wa:s awr so: I do " , 3 wurde 2 I

2

in - 3 di: 2 . . .1 " 3 a u s, 2 kagde ' w i q r t 2 t

2

sin

1

di 2 gla'h "widr gsect ' w o r e 1 !

"2Jdek ge'^maht ^ w o r r e 1 ! 2 so sin de "e:rjt 2 l " 2 fri:Agnini, 2 be:re "na'.gjdegt 'woire 1 4 ^un wan di " 3 fri: 2 grum, 3 be:re ha u s X

un do i j - 3 gle: ^ra'.kume 1 j

2

u n do ! w a : des 2 Jdik

-3

2

wa:n2l

f e l t 2 l 2 pa:

'jo:re laq " g l e i / a g r 1 ! ^ w a ^ r u m 3 ! 2 de gle: hot mr " 3 a g e , 2 b r a u h t 2 t

in die . . .

9

den, Stöcke

ausgehackten Wingerte . . . sind die gleich wieder gesetzt wor138 gemacht worden. So sind da erst Frühgrundbirnen ( h i -

neingesteckt worden. Und wenn die Frühgrundbirnen h i e r j a u s 1 3 9 waren, und da ist Klee (he)reingekommen 1 4 0 . Und da war das Stück Feld p a a r 1 4 1 Jahre lang Kleeacker. Warum 1 4 2 ? Den Klee hat man auch gebraucht,

137 138 139 140 141

142

oder N) hspr. gekürzt wird, tritt auch ma. Kürzung ein; vgl. PHONAI 11, A n n . 39. s. S. 78 unter 'jung machen'. s. S. 82 unter 'Stock'. s. S. 78 unter 'haußen sein'. Ma. werden richtungsanzeigende Vorsilben wie 'hin-' und 'her-' oft recht willkürlich verwendet; vgl. PHONAI 11, Anm. 522. Schwund von [j] nach Langvokal ist mitunter in 'paar', 'gar' und 'hier' nachgewiesen. Daneben bestehen Formen die [i] bewahren, 'ein paar' wird oft als 'paar' wiedergegeben. Zu 'warum' mit Hauptsatz s. PHONAI 11, Anm. 193.

110

Dieter Karch wail mB a x fi: ? k^at hot - net wo:i - jerdu w i n s B 1 4 3 hot a x fl: k^at - un do: hot mu da gle: ?a: gabrauxt - un don w e n 144 dae:i 'glei.agu wirai Jle?t in holt w a : - 'woisi? - don ij widB 145 garo:t wo:ra - hait if des ?onBjt - hoit waeit de wiijut 146 'rumga.maxt - ?un waejt jug gamaxt - ?un waeit fagift un so wai-

rai - ja - obs aw« gu:t ij - faei

147

deja 'ionari f r o x - daei bo:da wlit djt

150

di 'dsu:,kunft - deja "?Dnari froac -

148

- da - bo:da wlit ,rerwa'mi:t

151

daduj?

149

'?ausga,boi-

- ja - ?un daei wii]Bt hot 'we:nige

' w i d B j d o n d s . g r a f t 1 5 1 - ?ols wi: frinj - - frire w o : n 1 5 2 na'di:ili§ - me:j Jle^da - haeibjt 1 5 3 - w i : 1 5 4 - hoit - - di Jnega m da jo:ra ,noindsahuned'segs bis d s e m 1 5 5 - w o Jle^t - da w o r a m 1 5 6 ?oj di weil man auch Vieh gehabt hat, nicht wahr? Jeder Winzer 1 4 3 hat auch Vieh gehabt, und da hat man den Klee auch gebraucht. Und dann wenn der Kleeacker wieder schlecht in . . . halt war, wasig 1 4 4 , dann ist wieder gerodet worden. Heute ist das anders 1 4 5 ; heute wird der Wingert (he)rumgemacht und wird jung gemacht. Und wird vergiftet 1 4 6 und so weiter. Ja, ob's aber gut ist, f ü r 1 4 7 die Zukunft, das ist eine andere Frage,

143

144 145 146 147

Entgegengesetzt der Entwicklung [ns] > [ n d s ] im Auslaut von Nbff. (Anm. 279) und ausnahmsweise [s] > [ d s ] bei Sp.j im Auslaut ist die Entwicklung [nds] > [ns] im Inlaut von Nbff. nachgewiesen. Diese Abschwächung von [ds] tritt neben seiner Bewahrung allerdings nur voi schwachtonigen [a] und [b] auf. s. S. 83 unter 'wasig'. [t] gilt als Sproßkons. s. S. 83 unter 'vergiften'. 'für' [ft>] ( Nbff. [fasj, foj] )tritt nur in 'dafür' mit Langvokal auf: [dafou],

148 149 150

Umg.; [waeit] ma. - [diU9] umg.; -[doj9] ma. Aus der landwirtschaftlichen Fachspr. übernommenes Wort, das volksetymo-

Gimmeldingen 1

wa 1 l mr 2 a : h - 3 f i : h 2 kat

1

111

h o t U '2net wo:r2t

,2

je:dr "winsr 1 h o t a:h

• 3 fi: 2 k a t U ^un do: hot mr de 2 gle: - 3 a: g e , 2 b r a u h t U *un , 4 d a n 3 l 3 w e n 2 3 2 1 2 2 3 2 2 ) 3 2 de:r " gle:,agr I 1 wirer Jleht in 'halt wa: I 1 wa: sih I ' dan i j 'widr ge'ro:t ' w o : r e U ^ h a ' t if ^ e s ^ a n r j t 1 1 2 h a ' t 1 1 S v e r t dr 3

2

" rumge, maht

2

2

I un wert

-3

1

,2

wiqrt

2

jui] g e ^ m a h t 1 ^un w e r t fe"gift 2 l 1 u n ..2 i so wa -

rer 2 I V 1 1 2 ° b & " a w r " 3 gu=t 2 i j 1 1 2 f e r di - , 3 c u : , 2 k u n f t 2 I , 2 d e j e

,,3

ane2-

ri fro:h 2 -l^ d e / e • , 3 a n e 1 r i 2 f r o : h 2 4 - 1 d e r ^ b o i d e 1 1 2 wirt de'durh " ^ " s g e . b a 1 dlt 1 1 1 d e 1 l

,2

b o : d e wirt , 3 r e : w e - 4 m i : t 4 l 2 j a 2 I 2 u n der " N v i q r t 2 ! ,2 2

2

1

" w i d r j d a n c . g r a f t 1 als wi: " f r i i r ! 'Jlehde h e r b j t 2 !

-3

,3

2

,4

we:nihr

f r i : r w a : n na' di:rlih I " 3 me:r

3

wi: 2 h a 1 t 2 I 2 di - , 3 Jnege 2 in de 'jo:re 1 1, 2 na'n-

cehunrd , 3 segs 2 1 ^ i s ^ c e m 1 ! ^ a ^ J l e h t U

X

de "^worein 2 ! 2 or di

148 das ist eine andere Frage. Der Boden wird 1 0

t e l t ' . Der Boden wird rebenmüde Widerstandskraft

W

151

151

149 dadurch

ausgebeu-

. Ja, und der Wingert hat weniger

, als wie früher. Früher w a r e n 1 5 2 natürlich mehr

schlechte H e r b s t e 1 5 3 w i e 1 5 4 heute. Die Schnecken in den Jahren neunzehnhundertsechs bis z e h n 1 5 5 : war schlecht. Der W u r m 1 5 6 oder die

151 152 153 154

155 156

logisch umgedeutet ('-beutet' > '-beutelt') aber nur teilweise ma. artikuliert wird: - [boid\t] umg.i -[baidlt] ma. Aus der landwirtschaftlichen Fachspr. übernommenes Wort, das der Ma. angeglichen wird. 'es ist' oder Formen von 'sein' geben mitunter 'es gibt' wieder. s. S. 78 unter 'Herbst' (1). Die Vergleichspartikel beim Komp. ist ma. zumeist 'wie'. Die Maa. unterscheiden dabei nicht, ob der Komp. adv. oder durch Endung ausgedrückt wird. Uitig.; [dse:] ma. s. S. 83 unter 'Wurm'. Sproßvokale treten manchmal zwischen schwer auszusprechender Doppelkonsonanz auf; vgl. PHONAI 11, Anm. 314.

Dieter Karch

112 .paei'nof.bra:

157

haj ?olas ka'but

158

gamaxt - - hait mit dena ba'kempfuijs-

,mid} 1 5 9 is des d i i ] 1 6 0 Jun bese - ij daei haeibft Jun si9arai 127 - w e n ^ s a .ioirugB'maisa bli:jan di wirfBt - dasa gu:t fabli:jan das drauwa '?6:,wagsa 1 6 1 - kenan - i j daw haeibjt 'so:sa,sa:xa 1 6 2 wi: 127 163 gsisBt - w e n ke '?u:n,waerai 'räf.kumt - - fri:e wd: dez JlimB - - da hawan di lait dox des no net g a k e n t 1 6 4 mit dem Jbridsa - di hawan ?e:j/t gjbridst WDn^so Jbo:t w a : - - so'Idij di wigBt gsunt WD:n - na - a: la und da h e n ^ s a gsat - no fv w a s 1 6 5 don Jbridsa - du gejt jo ?a:x net dsum d o g d B 1 6 6 - wont 25 net groqk bejt - - net wo:i - h (Atemholen) - ?o:n da brauxt mB dox nigs sa maxa - nox w 3 J " ^ g u : t 1 6 7 wedB -?arwe di .paea'noj.bra: if 'iufga.drasira 1 5 1 - m a 1 6 8 Je.-na d a o c 1 6 9 - ?un do sin di w i i p t

Peronospora

157

hat alles kaputt

158

gemacht. Heute mit den Bekämpfungs-

9

mitteln*"* ist das Ding^® schon besser; ist der Herbst schon sicherer. Wenn sie einigermaßen 127 blühen, die Wingerte, daß sie gut verblühen, daß Trauben anwachsen^^ können, ist der Herbst s o z u s a g e n ^ 2 wie gesichert 127 , wenn kein Unwetter 163 (he)reinkommt. Früher war das 164 schlimmer, da haben die Leute doch das noch nicht gekannt , mit

157 158 159 160 161 162 163

s. S. 81 unter'Peronospora'. Synkope von schwachtonigem [d]. s. S. 78 unter 'kaputt' (1). s . Anm. 150; -[mpf]- umg.; -[mf]- ma. s. S. 76 unter 'Ding'. s. S. 75 unter 'anwachsen'. 'zu' [dsa]; Nbff. [dsu:, dsu, dsu-, sa, s]. Hspr. Wort nur teilweise ma. artikuliert; [u:n]-umg.; [ü:]- ma.

Gimmeldingen .per'^noj^bra:2! 'hör "3ales

a

2ka,3but

3

, midi 2wen

I is des dir) j u n " besr se ^a'nihr'ma^e

X das , 2 d r a u w e

2

113

ge,2mahtU

2 h a ' t 2 l 2mit

"dene2l

^be'^kemfuqs3 1

2

I if der herb/t Jun "' siherer I

' , 4 b l i : j e n 3 l 2 di

-,3a:,2wagse "kenen2l

" w i q r t 2 1 ^dase 2 g u : t f e " 3 b l i : j e n 2 I

X iJ 2 d e r

' 3 h e r b j t 2 I 4 , 2 s o : s e , s a : h e " 3 wi:

'gsihrt 2 1 J w e n k e " 3 u - . n ( 2 w e r e r ' r a ' . k u m t 1 ! " , 3 fri:r 2 w a : d e s 2 l 3 X 1 j * 21 2 3 2 2 2 ' Jlimr I da "hawen di ' la't I doh ' des no net ge' k e n t I mit a 2 1 2 3 3 2 3 2 1 dem " Jbrice 4 di 'hawen e:rjt ' gjbrict I wan so " J b o : t wa: 4' s o ^ l a g di 'wiqrt " 4 gsunt

2wa:n2l

^ne

was dan ' , 2 [ b r i c e 2 l ^du gejt j o 3

net ' g r a q k

2

I ^un de hen se " 2 gsat* I ' n o fr 2a:h

n e t cum

2(3 2 bejt I n e t wo:r t . . .

doh nigs se 'mahe

-,3dogdr'

I 2want

3 2 o:n de "bra u ht mr

X I 2 1 3 2 X 2 2 I noh e j ' gu:t 'wedr I " a:wr di , per' no/.bra: I

h i ' , 3 u f g e , 2 d r e : r e 2 I ' m e ' 3 J e : n e ' d a : h 2 l ^un do sin di

,2wiqrt

dem Spritzen. Die haben erst gespritzt, wenn's zu spät war. Solange die Wingerte gesund waren, nicht, alla, und da haben sie gesagt: "Na, für w a s 1 ^ denn spritzen?

Du gehst ja auch nicht zum D o k t o r 1 6 6 , wenn du

nicht krank bist, nicht wahr? " h

25

(Atemholen) " U n d da braucht man 1 f\1

doch nichts zu machen. Noch ist gutes

Wetter." Aber die Peronospora

ist a u f g e t r e t e n 1 5 1 , e i n e m 1 6 8 schönen T a g 1 6 9 . Und da sind die Wingerte

164

Zu "Rücku m i a u t " im Part.II s. PHON AI 11, Anm. 337.

165

Präp. + 'was' für hspr. Pronominaladv., das wohl als zu abstrakt angesehen wird.

166

Abschwächung von im Schwachton stehenden

167

Apokope von Adj.-Endungen ist nur in Nbff. nachgewiesen.

foj]

zu

[b],

168

Assimilation im Sandhi:

169

s. S. 82f. unter 'Tag'. Indiv. Verwendung des Dat. für den Gen.

[onams] > [ m s ] 'an einem'.

114

Dieter Karch gmids 'ro|di§ 1 7 0 g a w e s t 1 7 1 - diu5 di: .psei'noj.bra: - 7un don is di ,pasj'noJ,bra: ?nn di drauwa kuma - un do sin di: - ij di 'le172 ra,be;j,grDi]gat

kuma - un do sin di drauwa '?ab,gJdo:j-

W9

151

- ganau wi: di blaerai ja nosct hods nigs gewa - do wa:-

ran

173

'mDiKj.mo:! an wii)Bt fol drauwa k h nqga - un bis da haeib/t 1 7 4

wa: - w a : ?olas daei - - ?Dlas ,rab|'daej 175 - - ja - w a s hait ni?t m e u ba'siut sa Jlim - misds gra:t e m mo:l M e i l a

1 27

mam Jbri-

dsa - net wo:i - ?aw® hait kumt des fajt 'nimi fo:j - - hait 1 lf\ wasit da hawbjt sigaraj garedat du:i? di ba'kempfuqs.mid} - un 177 wail ? a x di ?ol gawist

hen - di wisi) jeds won ms

Jbridst - iriB mus di gsunda wiijBt 17Ä Jbridsa - net di groqga - 'wena,mo:l di groqgat drin sidst in da wiqBt - i j nigs me: dsa maxa - do koniB /bridsa nox un n o x 1 7 9 - un ganz rostig

170

gewesen

171

. Durch die Peronospora. Und dann ist die

Peronospora an die Trauben gekommen. Und da sind die . . . ist die Le172 derbeerenkrankheit

gekommen, und da sind die Trauben abgestor-

151

b e n , genau wie die Blätter. Ja, nach(her) hat's nichts gegeben, da wa173 174 ren manchmal ein Wingert voll Trauben gehangen, und bis der Herbst 175 . Ja, was heute nicht mehr passiert. war, war alles dürr, alles rappeldürr 127 So schlimm. . . müßt's gerade einer (ein)mal verfehlen , mit dem Sprit-

170 171 172

173 174

s. S. 81 unter 'rostig'. Das schon in mhd. Zeit belegte gewest wird ma. als schw. Form bewahrt. Zu ma. -[st] « m h d . -stet u.a.) s. PHONAI 11, Anm. 48. s. S. 79 unter 'Lederbeerenkrankheit', -[grorigat] weist neben Verschleppung der Silbengrenze auch Abschwächung von unter schwachem Druck stehendem '- heit' nach. Inkongruenz im Numerus ist sowohl zwischen Subj. und Präd. als auch zwischen anderen Satzteilen nachgewiesen. s. S. 78 unter 'Herbst' (2).

Gimmeldingen

115

ganc "'rojdih g e ' w e s t 2 ! *durh di: ,per''^noJ,bra: 2 1 ^un dan is di ,per' 2 no;,bra:

X

an di " 3 d r a u 2 w e 'kume 1 ! J u n do sin * 2 di: 2 I ^ J di - 3 l e

re,^be:r,graj]get 'kume 1 ! ^un do sin di " 2 dra u we 1

w e ! ^ge'na

11

,2

,2

1

1

wi 1 i]rt fol

,3

ab,g/do:r

wi: di ' b l e r e r l ''ja ! n o : h t hoc nigs " g e w e 1 1 1 d o ' w a : -

ren '^manl^mo:! 1 1 1 en

2

,2 2

d r a u w e ^ k a i j g e 1 ! 1 u n bis de

" 2 herbjt Iii , , . 2 , 1 | ,4 . 2 , ...3 . 11 1. 11 1 .3, i 2 .. wa: I wa: ales der -J- ales , rabl der 4- ja I was ha t ruht me:r ba'si:rt 2 1 A

se Jlim 2 misc gra:t 'enr mo:l f r ' , 3 f e : l e 2 l 1 mem " 2 J b r i -

ce 2 I " 2 net w o : r 2 t ' ' a w r ^ h a ' t 2 ! 1 k u m t des fajt ^ n i m i f o : r H 2 h a ' t 2 1 2 1 3 2 XI w e r t de ' herb/t I siherer ge'redet I ' du:rh di be'kemfurjs.midl I un wa'l 2a.-h di al ge'^wist h e n 2 l

1

di " ,2 wisn jec 1 ! " 2 wan mr

/briet 1 ! ' m r mus di " 3 gsunde "'wirjrt ^Jbrice 1 ! 1 n e t di ' ^ g r a q g e H ,2

wene,mo:l di 'graqget

-3

drin 2 sict 2 l 2 in de " 4 w i q r t 3 I 1 iJ

^ n i g s 1 me: ce 'mahe 1 1 ' d o 'kamr '^Jbrice 1 1 ^ o h un ^ n o h 1 1 ' u n

zen, nicht wahr? Aber heute kommt das fast nicht mehr vor. Heute 17/i wird der Herbst sicherer gerettet , durch die Bekämpfungsmittel. Und weil auch die alle gewußt 177 haben . . . Die wissen jetzt, wann man spritzt. Man muß die gesunden Wingerte spritzen, nicht die kranken. 178 Wenn einmal die Krankheit d(a)rinnen sitzt , in den Wingerten, ist 179 nichts mehr zu machen. Da kann man spritzen, noch und noch , und

175 176 177 178 179

s. S. 81 unter 'rappeldürr'. 'retten* indiv. für 'garantieren*. Zur Artikulation s. Anm. 163; -[dat] umg.; -[t] ma. Im Part.II von 'wissen' liegt Angleichung des Stammvokals an den Inf. oder die Pl.-Formen des Präs. vor; vgl. BERTRAM, § 128. 'darin sitzen' indiv. für 'befallen'. Bei indiv. Bedeutungsverschiebungen ziehen die Mundartsprecher zumeist konkretes Vokabular dein abstrakten vor. s. S. 80 unter 'noch'.

116

Dieter Karch no hods ken wae:it me: - - so i/ des diq - ?un "wem? mi$ 180 dsu.rygei'imj - wa: ?Dn - im 'ju:'li: - a fra: - wu: des dsu'e:jjt 181 182 1 R3 Bkont hot - a fra: - des w a di olt koxan - - daera i:j mon 184 185 wa:ran - dsej wo: fri:B - moba Jmit - un Jbe:ÖB wa:r e i n a i n da 'ga:sfaw,rik in ' n a i j d a t 1 8 6 - nat - do horai Tax do: Q nox so JdigB d o : ^ a - ?aac so: 'Jmida.await gjaft - nat - - Tun di

fra: hot imB gsaxt - mi:i misij Jbridsa wnn di wii]Bt nox 187 gsunt sin - ?un di menu - di maija mene hen gsaxt des is net 'ne:di? - nox - ?un bis das - di: mo:l 'drö.kuma sin di menu ?un hen gjbridst 127 - un na w a s so Jbo:t - ?un di: fra: hot 'reg.dsaidig gjbridst - dena ?e:j wii]Bt hen 127 25 188 'raus.gjdoxa di w a : r a n w s i) - im sume so: grf: 189 wi: da '?e:,fai - un di ionara wa:ran ro:t - ?un 'rojdig fun laude

nach(her) hat's keinen Wert mehr. So ist das Ding. Und wenn ich mich zurückerinnere 180 , war an . . . im Juli eine Frau, wo zu das zuerst er181 182 183 kannt hat. Eine Frau. Das war die alte Kochen , der ihr Mann 184 185 war ein . . . der war früher (ein)mal ein Schmied , und später war 186 er nachher in der Gasfabrik in Neustadt , nicht? Da hat er auch, da Q noch so Stücke, d a . . . . . . Auch so Schmiedearbeit geschafft, nicht? Und die Frau hat immer gesagt: "Wir müssen spritzen, wenn die Wingerte noch

180 181 182

183

'sich zurückerinnern' indiv. für 'noch daran denken'. Zur Aussprache s. Anm. 163-, -[ryge'rnvB] umg.; -[nga'rinfc]. 'erkannt' umg.; 'gemerkt' ma. 'Frau' + Familienname wird, wenn es sich nicht um höhergestellte Persönlichkeiten handelt, ma. meistens durch den Familiennamen + Nachsilbe '-in' ausgedrückt, '-in' wird dabei zu [an] / [ij] abgeschwächt; vgl. Bad.Wb. II, 220. Umschreibung des Gen. durch den Dat.; vgl. PHONAI 11, Anm. 384.

Gimmeldingen no hoc k e n " 2 w e : r t 2

cu, riger''inr'1

2

'wa^en !

J

m e : 1 1 ' s o ' 2 iJ d e s d i q ' l ' u n ,2

w a : an im

'r,2kant hot11 ' e 1

1

,2

117

1

2

ju:'li: 1 ' e ' f r a : l ' w u : d e s

2

2

d e r wa: " f r i : r l ^ m o b e 2

wenih

2

f r a : 2 l ' d e s w a di alt 2

,2

2

,2

'mih cu" 2 e:rj't

kohen'4- "2dere

2

,2

Jmit t 'un

i:r

2

man

f b e : ' d r 'wah-

rer ne in d e " g a : s f a w , r i k 1 ' i n ' n a ' j d a t ' I ' n e t t ' d o 'horer " 2 a:h d o : ' l 1

,2

l

n o h so ' ^ J d i g r 1 d o : 1 . . .1 1 a : h

2

2

^Jmide^awa't g/aft11 ' n e t 2 t

so:

1 un 3

3

f r a : l h o t "imr 2

" gsunt 2

2

1

1

2

gsaht t 'mi:r

1

,4

2

sin 1 ' u n di ' m e n r l 3

2

d e s is n e t " n e : d i h l

2

2

,2

-+A-

di:

1

misn "Jbrice 1 ' w a n di ' w i q r t noh

di

"ma'je ' m e n r hen g s a h t ' l

n o h ' l ' u n bis des

2

d i : mo:l ' , 3 d r a : , 2 k u m e

s i n 1 ! ' d i ' " ^ m e n r 2 ! ' u n h e n ' 2 g j b r i c t 2 I ' u n ne wa:s so ' 2 Jbo:t 2 4J

u n - 3 di-.

2

f r a : 2 I 2 h o t " ^ r e h , 3 ca'dih

2

g j b r i c t 2 I " 2 d e n e e:r ' w i i j r t 1 1 ' h e n

•,3raus,gJdohe2l 'di " 2 w a : ' r e n . . . n ' l 'im ^ s u m r 1 1 'so 2

^gri: 2 1

w i : de " 3 e : , f a ' 2 l ' u n di 'anere 'wa:ren ' 2 r o : t 2 l ' u n ' , 2 r o J d i h ' I ' f u n • 3, u . Ia dr 187

gesund sind." Und die Männer, die meisten

Männer, haben gesagt:

"Das ist nicht nötig, n o c h . " Und bis das . . . die (ein)mal d a r a n g e k o m men sind, die Männer, und haben 127 gespritzt, u n d nach(her) war's so spät. Und die Frau hat rechtzeitig gespritzt, denen ihre Wingerte haben 127 25 188 (he)rausgestochen ; die waren s . . . in . . . im Sommer so grün 189 wie der Efeu. Und die anderen waren rot und rostig, von lauter

184 185

Indiv. Assimilation im Sandhi: [mo:l a] > [ m o b a ] . Mhd. Kürze bleibt in 'Schmied' ma. bewahrt.

186 187 188

s. S. 80 unter 'Neustadt'. Indiv. Assimilation - [Jd] - > - [J] - in intervokalischer Stellung. Zu Bewahrung von mhd. u im Gegensatz zur Hspr. s. PHONAI 11, Anm. 278. [o] gilt in dieser Umgebung als umg.

189

Neben Ellipse des bestimmten Artikels tritt dieser mitunter auch ma. auf, wenn er hspr. nicht möglich ist.

118

Dieter Karch

groqgat - fun laude .paei'noj.bra: - ja - ha

25

ha (Lachen) - des w a : ha

25

190 (Lachen) - na so mus 15 hait nox sa:xa di frau

- des w a : - da

'pi:D'ni:j - dadrin 191 - im 'woin.bau - ja: - - ja des - - bis di lait amo:l - 7al .iwB'dsoigt wo:n - das itib - so: fafo:ra

sa groijk waeran - f o j da 'groijg.hait A.

127

192

mus dsu'eujt - Jbridsa ?e:

Jidsa - - j a - hm

25

(Räuspern)

hau fa&ig} - 'Jdim.das - mi:i hot jamnnt fadse:lt - im j o : j mist ms 'axdse:'mo:l ium da Jdok 'rum.ge: 25

Sp.^

hm

hm (Räuspern) -

A.

'Jdim.das . 25

Sp.^

ha

(tiefes Atemholen) ja -

A.

wi: kumdij das -

Sp.j

ja - - di fi:l '?D:,wait - f®fi:dna '?D:,waida - Jnaida - net - w i ^ s o im ' f r i : j o : j '?6:,ge:t

193

- na - Jnaida - '?6:,bina

Krankheit, von lauter Peronospora. Ja he

25

194

- na-'?aus,bre-

he (Lachen) das war he

(Lachen) . . . Na, so muß ich heute noch sagen: die Frau

190

25

, das war der

Pionier dadUJrin 1 ^ 1 , im Weinbau. Ja, ja, das . . . bis die Leute einmal alle überzeugt waren, daß man so verfahren sie krank werden, vor der Krankheit A.

192

127

muß. Zuerst spritzen, ehe

schützen. Ja, hm

25

(Räuspern)

Herr Ferckel, stimmt das? Mir hat jemand erzählt, im Jahr müßte man achtzehnmal um den Stock (he)rumgehen?

190

Umg.; [ f r a : ] ma.

191

'dadarin' ist verstärktes 'darin' (Südhess.Wb. I, 1299); vgl. a. P H O N A I 11, Anm. 366 und 376.

Gimmeldingen 'Vaqget1!

X

fun " 3 la u dr ^per'noj.bra: 1 ! ^a 1 - •

*na so mus ih ' 2 ha't noh "sa:he2l *di

,2

2 [a] vor [i] + Kons, (wobei [i] schwindet). s. S. 78 unter 'kaputt' (2). Zur Verwendung des Hilfsverbs 'sein' für 'haben' s. PHONAI 11, Anm. 89. Zur Verwendung von 'kriegen' zur Umschreibung des Pass. vgl. PHONAI 11, Anm. 246.

126

Dieter Karch d a 2 5 'iab.gfda:rwana 1 5 1 'heifabag.deiria 1 5 1 - di: sedsi) sig don nox^ pa: woxa une hf: - no w sei dB woT ?owa '?abge,dsabt 217 un dse:j - drek

da uns drin ialsa di he:f - di: 'kum.don dsum

39 breire - d e s ^

gibt Jnabs ials - ?a des kojt jo nit fe:l - - ?a:wB -

mB hot .ialu'hont faluft .dor'duiJ? - di: - di waina don di wae:in ?als wirai gu:t gjwewalt - di waein wirai in ?onra fesB falegt 1 5 1 - Tun imu gjlosa 1 5 1 k h nlda drin - "gjbund.fejt 2 1 8 - u:n - no:x pa: 219 woxa griJdB wira '?also nox bis mai waeit noxB da dsweda '?abjdig gamaxt - ?ai 2 4 waeit don falai?t 2 2 0 glai? g j e : n t 1 5 1 151 un fil'dri: d a- xai bis fi:i woxa dano:x ije don räT faei 2 2 j1t uf di-?un: f l a j faeidsa dsu waeit falai^t - '?also "haubd177 .segln; hait waeads im fila 'lidu.flaja gfilt -- -?un di'regt ?on di:

de 2 ^ . . . abgestorbenen 1 ^ 1 Hefebakterien 1 ^ 1 , die setzen sich dann nach ein paar Wochen unten hin. Nach(her) wird der Wein oben abgezapft, 217 und der Dreck da unten d(a)rin, also die Hefe, die kommt dann zum 9

Brenner. Das . . .

gibt Schnaps als. Ah, das kostet ja nicht viel, aber

man hat allerhand Verlust dadurch. Die . . . die Weine dann, die werden als wieder gut geschwefelt, die werden wieder in andere Fässer verlegt 1 ^ 1

217 218 219

'Dreck' indiv. für 'Hefe'. s. S. 82 unter 'spundfest', [g]- ist indiv. Vor g wird mhd. ei nicht monophthogiert: [mai] < m h d . meige.

127

Gimmeldingen . . . ^ a b / g j d o i r w e n e • , 3 he:febag, 2 de:ri+e 2 I 2 di: 'secn sih dan noh e pa: 'wohe "une ' 3 hi: 3 1 1 no 'werdr 2Wa' 'owe " 3 abge, 2 cabt 2 I *un - 2 de:r 2 l 3 d r e k 3 l *de 'une ^ d r i n 2 ! ^alse 1 di - 3 h e : f 2 l ^ i :

,3

kum-

,dan cum 2

2

" brenr l ^ e s

1

2

3

3

. . .1 gibt Jnabs - als l *a des ko/t jo nit - 2 fe:l 2 l .2

2a

a:wr T ' m r hot , 2 alr , 3 hant fe" 2 luft ,do:'du:rh 2 | 2 d i : 2 l 2 di " 3 wa l ne dan 2 l 2 di wem 3

-,2

als 'wirer gu:t

2

2

2

2

gLfwewelt 4- di w e m "'wirer ! in 'anre 'fesr fe" 3 leht 2 1

*un 'imr

,2

gJlose " 3 k a l d e 2 l 2 d a n 2 t ^ g / b u n d ^ f e / t 2 I 1 u : n 1 l ^ o - . h ^ l ^ a :

" 2 wohe* I '*grijdr "^wire 1 ! ^also noh bis - 3 m a l 2 l 2 w e r t 'nohr de 'cwede

,,3

ab, 2 /dih g e ' m a h t 2 ! 1 er wert dan fe' 2 la l ht glah "gje:nt 2 l

' u n fil" 2 dri:rt 2 1 1 u n 1 l ^ f e r c e ^ d a i h 1 1 ^ i s

2

fi:r 'wohe de''no:h 2 l ^i/r 'dan^ I

2

2

2

2

1

I

1

a

*ra' fer uf di - flaJ cu ' f i l e | *er - w e r t l fe'la ht 1 a l s o , 2 sehlih 2 l 2 ha't "werdr im

,3

haubd-

- , 3 lidr, 2 flaje g f i l t 2 ! ! u n d i ' ^ r e g t 1 ! *an

218 gehalten, dann, spundfest . Und nach paar 219 Wochen kriegt er wieder, also nach(her) bis Mai wird nachher der 24 220 zweite Abstich gemacht. Er wird dann vielleicht gleich geschönt 151 und immer geschlossen

151

und filtriert^ Und vierzehn Tage bis vier Wochen danach ist er dann 221 rein für auf die Flasche zu füllen. Er wird vielleicht. . . also haupt127 sächlich heute wird er im . . . Literflaschen gefüllt und direkt an die

220 221

Abschwächung von mhd. ie in vortoniger Silbe zu [a], s. S. 77 unter 'für zu'.

128

Dieter Karch 'waeidjafda galiwist 1 ^ 1 - frire hot m ï ja ïaix fe:l in 'drai.feejdJ 25 des ij hait "nimi so m

mo:da "ïalso - 'drai,faeid[ flajs

waeun "heigjdans nox di bejda woina gfilt - un di: wae:in in kijda dsu bri'fa:d,lait 127 fsjigt 151 -ïawB des hot m s jo: hait "we:niçB - di lait griçi) in da 'waaid, Jafda odB îaoc in d^'aindsj.hon222 9 dals.gjefda -griçan^sa da w5f 'biliçB un: ?ax so: gu:t ïols wi:n mun bol Jîga kingn - - a w ï w a s hal 'Jbidsa,saxa sin wae:in hait nox dsae:ijt 'jo:r9,lDi] im f a s g a l a n t 1 " * 1 un 223 'ausgs.baut

un don e u j t 'îab.gfilt - - n a ^ u n drods dae:ra fe:ls îae:jwat hot

nre hait î o w a n d s noxBt d o ^ n o x a bis} dsait faei - a bisj 127 127 fa'roinds,ae:.rwat - m ï hen dsum "bai, Jbi:l a 'draxda.grup - îun wi: t. iç dondsa galaeint k at hep - main eldra bru:de daei w a Jun dswe

Wirtschaften geliefert 1 5 1 . Früher hat man ja auch viel in Dreiviertel. . . 25 das ist heute nicht mehr so M . . . Mode. Also Dreiviertel-Flaschen werden höchstens noch die besten Weine gefüllt, und die werden in 127 151 Kisten zu Privatleuten

verschickt

. Aber das hat man ja heute we-

niger. Die Leute kriegen in den Wirtschaften oder auch in den Einzelhandelsgeschäften 222 . . . kriegen sie ja . . . 9 den Wein billiger und auch so

222

s. Anm. 163; [oin]- umg. ; [e:n]- ma.

129

Gimmeldingen •^werd/jafde ge'liwrt1!

,2

f r i : r 2 l 2 hot mr je a:h fe:l 2 1 1 in "dra 1 ,2ferdl2l

2

d e s if ha't 'nimi so. . .-nio:de 2 l ' ' a l s o 1 ! ^ d r a ' ^ f e r d l 'flaje 2 l

2

we:rn ' l 3 he:g/dens n o h 1 ! 2 di ' , 3 bejde

,2

wa'ne gfilt 2 I 2 un " 3 di: w e i n 2 !

^ ' l 2 kijde 2 l 2 cu bri" 3 fa:d, 2 la't fe'figt I '*awr

>2

des hot mr jo= h a ' t 2 l , 1 w e : -

nihr 1 ! 1 di la't 'grihn in de ' ^ w e r d / j a f d e 1 |' 2 odr a:h in d " V n c l . h a n dels, 2 gjefde 2 I ,2 grihen se - 3 jo: 2 . . . I *de wa1 ^biliHr 1 1 Xun 2

2

2

gu:t l 'als " wi:n ram'i 2

2

3

,3

1

1

2

,2

bal ' Jige "kinen 1 '^awr ! was hal 2

,2

3

2

2

ah so: -,3

Jbice-

3

, sahe sin l *we:rn' ha't noh I *ce e:rj"t ''^jo:re, lai] 1 im " fas ge|2

• , 3 a u sge,ba u t 2 l

X

un " 2 dan e:rjt

,3

la:hrt 2 1 *un

ab,gfilt 2 4- 2 na un - 3 droc 2 l

,2

de:re 'fe:le

3

" e:rwet^ I 2 hot mr halt " 3 o:wenc 'nohrt 1 1 2 d o noh e 'bisl " 3 ca't 2 l ' f e r 1 ! *e 'bisl fe' , 3 ra'nc, 2 e:rwet 2 4- 'rar hen cum ih " ,2 dance ge'lernt kat

3

,2

b a ' j b i : l e " , 3 drahde, 2 grup 2 1 ' u n wi:

h e p 2 l ^ma'n

,3

eldre ' , 2 b r u : d r 2 l 2 der w a Jun

'cwe

gut, als wie ihn wir ihn bald schicken können. Aber was halt Spitzensachen sind, werden heute noch zuerst jahrelang im Faß gelagert'^' und ausgebaut 223 und dann erst abgefüllt. Na, und trotz der vielen Arbeit hat man halt abends nachher da noch ein bißchen Zeit für ein bißchen Ver127 127 einsarbeit . Wir haben zum Beispiel eine Trachtengruppe . Und wie ich tanzen gelernt gehabt habe; mein älterer Bruder, der war schon zwei

223

s. S. 76 unter 'ausbauen'.

Dieter K a r c h 224 j o j dabai - na se§B 7a: max drum 225 in den faroin

- j a j a ?a:x mit

- Tun do ben ig jeds Tax Jun segs j o : i 'doda-

, b a i 2 2 6 - 'íala - a s ^ e j j o : ' m o n ^ a . m o : ! 2 2 7 fe:l - íaeuwat .iwB'haubt won mo:l a fejt gamaxt waera sol - do e j ksns 9 ^ o do: wu: íebas dafo:j - Jafa wil - íawB 'hina.noac w o l i j ^ s a ?al a fagni:§a hawa - 'io.lo: s ^ ^ej^a

9

a waera 'rum.goqa

229

- ?un as hot sij dox je:dB 230 gfre:t won mo:l wii íebas lo:s w a : - ms hen ia:x Jun fa231 232 Jl:dna fa:da gamaxt - ?u:n - sa - íuns íonaram w a ^ r a t Jun 127 'dswe:,mo:l im iog'dorwB.feJt in minga - in 'íaugs.buj? íorai 'kols,ru: - i)

- ^ - fají:dna ' p f e l d s i j a "draxda.drefa -un "he.nax 127 Jun be/dans 'ab.gjnira - iawu wi gra:t im dojf di ?ae:iwat ?un 233

127

224 Jahre dabei. Nach(her) sagt er: "Ah, mach d(a)rum , ja, ja, auch mit in den Verein 225 . " Und da bin ich jetzt auch schon sechs Jahre dada227 bei . Alla, es ist ja manchmal viel Arbeit, überhaupt wenn (ein)mal 228 ein Fest gemacht werden soll. Da ist keins

da, wo etwas dafür schaf-

fen will. Aber hintennach wollen sie alle ein Vergnügen haben. Allo, es 9 229 ist . . . auch wieder (he)rumgegangen . Und es hat sich doch jeder ge-

224 225

'darum' indiv. für 'nur'. s. Anm. 163; -[oin] / - [ a i n ] umg.j - [ 5 f ] ma.

226 227 228

Verstärktes 'dabei'; Südhess.Wb. I, 1298. Indiv.-[a]-. Flektiertes 'kein' steht mitunter für 'niemand'.

229

s. S. 78 unter 'herum' (1).

Gimmeldingen

131

jor de'ba 1 *! *ne ''^sehr* I *a: "2mah drum 2 l 2 ja ja a:h 3 mit 2 j 21 2 3 2 2 3 in den fe - ' ra'n I un do ben ih jec ah Jun ' segs jo:r I ' dode, 2 ba l2 4- '^ala^l ^ s e/jo: ' ,3 manhe, 2 mo:l 2 1 2 f e : l 2 l

, 2 e:rwet 2 l | 1 iwr'ha l l bt

wan m o : l e

- 3 fejt

ge'maht "were sol*l *do e j

" 2 ksns

do: 2 l

*wu: 'ebes d e " 2 f o : r 2 l " 2 Jafe

3 wil 2 | |2awr

" 3 hine,no:h 2 I ,2 woln se al e fe" 3 gni:he

,2hawe^4- ,2 a,^lo:

s

r .3 ,2 ,3 2 21 1 I i i , . .2, , ,. , e j . . . a were rum, garje I un I es not sij doh je:dr 21 1 2 3 2 2 1 gfre:t I wan mo:l wir ' ebes ' lo:s wa: 4 mr hen a:h Jun fe,2Ji:dne

"fa:de ge'maht 2 !

^se11 "*unr ' ,2 anerem* I 2 wa: mr Jun

, • ..3, 2e ,.21 2. .,3 . . 2i 2. .,3 u 2, , 2i cwe:,mo:l im og do:wr, rejt I in mmhe I in a gs, burh I '*orer

^kals^ru: 2 I *n

n fe ,2 Jl:dne - 3 pel 2 cije 'drahde.drefe 2 ! ! un "^he.nah 1 ! 2Jun

"bejdens

, 3 ab, 2 gjnire 2 ;

^awr1!

X wi 2 gra:t

im - 3 dorf 2 l 2 di " 3 e : r „2 | 1 wet I un

freut, wenn (ein)mal wieder etwas los w a r 2 3 0 . Wir haben auch schon verschiedene Fahrten

231

gemacht. Und so unter anderem

219

waren wir schon

zweimal im Oktoberfest 127 in München, in Augsburg oder Karlsruhe und in verschiedenen pfälzischen 233 Trachtentreffen 127 und haben auch schon bestens abgeschnitten

230 231

1 ?7

. Aber wie gerade im Dorf die Arbeit und

s. S. 79 unter 'los sein'. [j]-Schwund vor Dental + Kons, ist nur nach [a]-haltigem Laut nachgewiesen.

232 233

Hspr. Wendung, die der ma. Artikulation angeglichen wird. [ p f ] - umg.i

[ p ] - ma.

132

Dieter Karch d i : ^ a 9 - 'haubd,sendsa gruba banaidij

127

- mB dsaigrj den

na'di:jlig net .iwa'rail uf jeidra kse:jwö - - des if we: ?an 'bogs1 97 1 27 ,komf so: ?a ri'wD:la - komf - '?also dswe: glena bunva ?un dswe:

gro:sa - ?un di: du:n na'di:ili§ do:^anDnB fagloba

2 57

mit - mit - 'faujd-

Fest geben. Denn in Gimmeldingen ist die Trachtengruppe schon ein Orts127 begriff . Allo, die Gimmeldinger, wenn die Trachtengruppe etwas hat, 25 da sind sie alle da. M . . . na ja, sie müssen halt ein bißchen herhalten 251 . Vorher wird der Wein und so weiter gesammelt, und das252 Geld ist ja auch immer das, was nicht gerade so da ist, wie's sein soll Aber es wird ja bezahlt werden. Wir haben zum Beispiel jetzt über fünfzehn Tänze, vor allen Dingen haben wir einen besonderen. Also den tan251 252

25 3 254

s. S. 78 unter 'herhalten'. Auch in 'sollen', das von BERTRAM (§ 109) ebenso als [sei] nachgewiesen wird, ruft enklitisches 'ich' Umlautung von [o] zu [e] ähnlich wie bei [hep] '(ich) habe' (Anm. 114) hervor. s. S. 81 unter 'Rüpel'. Entwicklung [ s ] - > [J]- entsteht durch regressive Fernassimilation; vgl.

Gimmeldingen • 3 fe/t

,2

137

g e w e 2 | 2 dan in ^ g i m l ^ d i g e 2 1 ^J di " 3 drahde, 2 grup 2 1 2 Jun en

• , 3 orco o \ 3 ? 1 r1 J i 1be, grif 4- 1 alo di " giml, digr I wan di: " drahde, grup ebes hot I 1do sin3 se al do: 2 4- . . . 2na ja si "misn halt e 'bisl 3heir, 2 halde 2 l 2

,3

fo:r, 2 he:r wert de " 3 wa' 2 l 2 un so "wa'rer " 3 gsamelt 2 1 ' n s " 2 gelt 2 l

eJ jo a-.h 'imr ° 3 des 2 l 2 was net gra:t so ° 3 do: ej 1 1 2 wi:s ' 3 sa' sel 2 l

•'awr 1 !

2

w e r t jo be"ca:lt 'we:re 2 l 'rar hen cum ''^ba'^Jbel 2 1 ^ e c t 1 I ,2

2

3

2

ce °denc l ^for " ale 'diije ! 3

2

2

t

2

3

h e ' m e : r en "bsundre ! '^also den 4

3

2

2

cn blo:s fi:r - b u : w e l deJ de " r i b l | der w e r t l "'also fun 3

2

2

3

iwr 'fuh-

2

2

,2

1

J

2

2

" grup 1 JunJt ge" maht 1 ' u n des ej" so: e ! e " bisl l

X

,2

,2

dan-

kenre

2

en , o:rgi-_ "3na:l-

, 2 danc 2 l ' w u " 2 r u m uns 1 ! "'"di 'gance 3

2

2

,2

grube b e " 3 n a ' d n 2 ^ ' m r 2

,2

ca'hn den

2

na'di:rlih net ,iwe" ra:l l uf 'je:dre " k e : r w e l *des if we-. en " 3 b o g s , 2 kamf 2 1 'so: e ri" 3 wa:le ' k a m f 1 ! "'also cwe: " 3 glene

,2

bu:we 2 l *un 2 cwe:

•^gro^e 2 -!'

X

un di: 2 du:n na 'di:rlih 2 1 W e ' n a n r fe"' 3 globe 2 l ' m i t 1 ! W l

,3

fauJd-

253 zen bloß vier Buben. Das ist der Rüpel . Der wird also von keiner Gruppe sonst 254 gemacht. Und das ist so ein . . . ein bißchen ein Originaltanz 255 , worum uns die ganzen Gruppen beneiden 127 . Wir zeigen den J S f\ natürlich nicht überall, auf jeder Kirchweih . Das ist wie ein Box127 127 kämpf , so ein Rivalenkampf . Also zwei kleine Buben und zwei große und die tun natürlich da einander verklopfen 257 , m i t . . . mit Faust-

255 256 257

BRÄUTIGAM, § 68.5. s. Anm. 163; - [gl]- umg.; -[/i]- ma. Zur Kurzform [kaeuwa] s. PHONAI 11, Anm. 633. [kaeup] bei S p . j gilt als indiv. s. S. 83 unter 'verklopfen'.

138

Dieter Karch ,Jle:?

127

un na na 'bags,Jlaxa - ?un 'hinra,drae:ra Tun

w i : s hült grat k u m t - blo:s den Dnara g l e : sa gri:$a

2SR

- Tun

doi? d e s 2 5 9 das da ? e : n t 2 6 0 b a d a i d a n t 1 2 7 greise i j w i : da ?ont3 wiigt

261

d e s gonds "iulgij

127

- 3

9

na'di.-jli? ?alas mit mu'sigba.glaiduij

197

1 27

- - m s hen i a a c ^ i j , o : i g i ' n a : l 'mrmdj.bli.-da.donds

.digu bi:j$B s e l w B

daei e j f u n 'gimal-

262

g a m a x t w o : r a - mit be:93 do: so: gro:sa - "mon1 0*7 d},bli:da riq - dum m i j d e n dsai§3 - ' i o l s o imB im rai?a - Tun dün -

im wnldsB - widB - ' ? o l s o ^ s "pai.donds - - d e s e j ' w i i g l i c j 2 6 3 ?a '?oin.mD:lijl264 sax - - - '7D1SO .naindsahunfcd'fuxdsig ?un .naindsahunEd'erna.fuxdsig w i ^ m B in min9a w o : n - des w a : jo: ?an gro:sa «folg - da h e m s jo: - ?an 'bai.fal k at - .nDindsahunud'fuxdsig - da w o r n ^ s a ?uf da ru'i:na

'1

Schlägen

?un 'dsu:, JauBdri'biina

197

und, nicht, nicht?

127

h 265 k ogt - no hemB

Backenschlagen und Hinterntreten und

wie's halt gerade kommt. Bloß den anderen klein zu kriegen durch das wirkt

261

259

, daß der eine

das ganz ulkig

260

127

...

bedeutend 9

127

258

. Und

größer ist wie der andere,

Natürlich alles mit Musikbegleitung

127

127 Wir haben auch einen Originalmandelblütentanz

, der ist von Gimmel-

dinger Bürgern selber ' l f i ' i gemacht worden. Mit Bögen, da so großen Man-

258

s. S. 78 unter 'klein kriegen'.

259

Ma. steht mitunter Präp. + Pron. für hspr. Pronominaladv.

260

Zu 'ein' + Ordnungszahlendung nach bestimmtem Artikel s. PHONAI 1 1 , A n m . 465.

261

'wirkt' (umg. -[i]-) für ma. 'ist'.

Gimmeldingen

139

, 2 J l e : h 2 l *un ne ne " ^ b a g e ^ J l a h e 2 I *un " ^ h i n r e ^ d r e ^ e 2 I *un 3 2 2 2 3 2 i wi:s halt grat ' kumt I blo:s den 'anere " g l e : se 'gri:he I un 2

dorh ' ^ d e s 2 l *das de

2

wirgt * d e s ganc ' ' ^ u l g i j 2 ^ . . .^na^diirlih " ' a l e s 2 l

2

e : n t be'da'dent "'^gre:sr i j 2 I 2 w i : de "'anr 2 I 2

mit mu"'^sigbe^gla'duq2!

^mr \ e n " 2 a : h n 1 1 ^ o i r g i ' ^ n a i l " m a n d l , 2 b l i : d e , d a n c 2 l

1

d e r e j fun "^gimel-

,diqr

,2

bi:rhr2l

,2

selwr ge'^maht

,2

w o : r e 2 | 2 m i t " ' ^ b e : h e 2 l *do: so: .,2

gro:se

21,3 I man-

dl,bli:de ' ^ r i q 2 l ^du:n mir den " 2 c a 1 h e * . J ' '^also 'imr im " ^ r a ' h e 2 l *un '2dan* I *im " ^ w a l c r 2 ! ' * w i d r * l '*also s " ^ p a : , 2 d a n c 2 I *des e j ' , 2 w i r g l i h 2 l ,2 i ,.r a n.ma:!!)! 'sah2-!- 'also*l ,^na 1 nce 2 hunrd'^fuhcih 2 I *un , 2 n a ' n c e h u n r d " ^ e :ne,fuhcih 2 I wi mr in '' minhe -2 2

j o : l *en 2

1

warn

I

des wa: j o : en " gro:se r'folh

I *de 'hemr

^ba'.fal k a t 1 , n a ' n c e h u n r d ' ^ f u h c i h 1 *de wa:n se uf de 2

2

2

r u ^ i : n e l *un " ^ c u : , J a u r d r i , 2 b i : n e k o g t * I * n o 'hemr -,

2

127 delblütenringen, tun wir den zeigen. Also immer im Reigen

und dann

im Walzer wieder, also ist Paartanz; das ist w i r k l i c h 2 * ' ' eine e i n m a l i g e 2 ^ Sache. Also neunzehnhundertfünfzig und neunzehnhunderteinundfünfzig, wie wir in München waren, das war ja ein großer Erfolg. Da haben wir ja einen Beifall gehabt, neunzehnhundertfünfzig. Da waren sie auf den 127 127 265 Ruinen und Zuschauertribünen gehockt . Nach(her) haben wir

262 263

s. S. 82 unter 'selber'. [ w i i g ] - umg.; [waeig]- ma.

264

s. Anm. 1 6 3 ;

265

Obwohl in WS. 36 nicht nachgewiesen, ist 'hocken' für sitzen' allg. in der

[oinma:]- umg.; [ e : m o : ] - ma.

VPf. verbreitet; vgl. Els.Wb.

I, 317.

140

Dieter Karch •foina.haeu

?a Jllt gadrarxa - baren ?un palds got uholds - di:

wo:n gonds aus am haisj

- di hen si§ "nimi gri?t

j e s a s 2 6 9 ne: - di h a 2 5 - di hen bol di - di ?olda b o l a 2 7 0 ?owa 'runB.gJmesa 271 foi lau dB fre:t - ?un mu hen gzo272 h fa - ?ax m s hen dsum glik ?an haufa w5f dabai k at - bis 273 274 da '?um,dsu:x arum w a : 'mi,da:gs ?um e:ndsa do:^iJ kerve me: gra:t 25 galofa - - h (Lachen) - - ?am dsweda jo:j was na'diuli? Jun 'ni25 mi so: - DI.SO: do: wo:n fajirdna gruba fun ?uns drißa - noin 275 .noindsahurved'fuxdsig w a me:i di '?e:ndsigjda - des w a : holt 9 276 277 amo:l ?ebas ?t>naras faei d i : ^ a - ,drods'de:m das bai dena dB '?um.dsuac if fun - J

25

- Jdigu 'dswe.hunet gruba - - wa:ran me:i ,?absa -

vornher 266 ein Schild getragen "Bayern und Pfalz, Gott erhalt's". Die waren ganz aus dem Häuschen 267 . Die haben sich nicht mehr gekriegt 268 Jesus 269 , nein! Die h 25 . . . die haben bald die . . . die alten Bollen 270 271 oben (he)runter geschmissen , vor lauter Freude. Und wir haben gesof272 fen . Ach, wir haben zum Glück einen Haufen Wein dabei gehabt. Bis der Umzug (h)erum war, mittags 273 um eins 274 , da ist keiner mehr gera-

266 267 268 269 270 271 272 273

Zu -[a] s. S. 78 s. S. 79 s. S. 78 s. S. 76 s. S. 82 s. S. 81 s. S. 80

in 'vorn' s. PHONAI 11, Anm. 207. unter 'Häuschen'. unter 'kriegen' (2). unter 'Jesus'. unter 'Bollen'. unter 'schmeißen'. unter 'saufen'. unter 'Mittag'.

Gimmeldingen ,2

141

forne,he:r e *3JUt ge'dra:he 2 l ^ b a ' r n un - 3 palc 2 l 2 got r" 3 halc 2 4- 1 di:

wa:n 2 g ä n c 'a u sem " 3 ha'sl 2 l *di hen sih " ,3 nimi griht 2 4,3

jeses"4ne:4l

2

d i 2 . . .1 2 di hen

'*owe " 3 runr ( 2 gjmese 2 I 1 for

,2

,3

la u dr

b a l 2 di di 2 l -3

,2

alde - 3 b o l e 2 l

f r e : t 2 | 1 un mr hen " 3 g s o -

f e 3 I 2 ah mr hen cum - 3 glik 3 l *en "ha u fe , 3 wa' de , 2 ba' kat 2 I 2 bis 3 2 21 2 3 21 2 de um, cu:h e'rum wa: I ' mi,da:gs um e:nce I do: iJ 'kenr me: gra:t 3

2

3

2

2

2

,3

2

3

ge" lofe 4-. . ^ e m " cwede jo:r 1 was na di:r lih Jim " n i mi 2 s o : 1 l "'a^so: 1 ! ^do: wa:n fe" ,3 fi:dne

,2

grube 2 I 2 f u n uns "'dribe 2 !., .

^na'ncehunrd'^fuhcih 2 I ' w a me:r di " 3 e:ncigjde 2 l 2 d e s wa: halt e'mo.l "ebes "aneres 2 ! ' f e r ' 2 d i : 2 . . .4- / d r o c ^ d e ^ das ba1 "dene dr ',3um/ c u : h ij 1 1 ' f u n 1 . . . 'Vdigr ' ^ c w e . ' h u n r t ^ g r u b e 1 l^wairen me:t ,abse-

25 de gelaufen h

(Lachen). Im zweiten Jahr war's natürlich schon nicht

mehr so. Also da waren verschiedene Gruppen von uns drüben. Neun 2 ^ . . . neunzehn hundertfünfzig waren wir die einzigsten "77 c . Das war halt o 27Ä 277 daß bei denen der Umeinmal etwas anderes für die . . . trotzdem 25 97ft zug ist, von s . . . Stücker zweihundert Gruppen, waren wir absolut

274 275 276 277 278

Wenn 'eins' oder die Kardinalzahlen 'vier' bis 'zwölf' eine Uhrzeit wiedergeben, dann wird oft [3] angefügt; vgl. PHONAI 11, Anm. 116. Ma. Superl. für hspr. Pos. 'trotzdem' gibt mitunter 'obwohl' wieder. Zur pleonastischen Verwendung von 'daß' mit Präp. s. PHONAI 11, Anm. 192. s. S. 75 unter 'absolut'.

142

Dieter K a r c h

A

d i i ^ a 9 e'folf.raijda 1 2 7 - dsa:la

Sp > 2

Tends

279

- dswe: -drai - f l u - fynf

280

- segs - siwa - ?axt - n5f - nul _ net

A

dse: da:xa -

Sp. 2

'mam.daix - 'din/.daix - 'mid.wox - ' d u m j . d a x - 'frai,da:x - 'soms.daix 'sun.daix - -

die . . . A.

9

erfolgreichsten

127

Sp > 2

Zahlen. 279 280 Eins , zwei, drei, vier, fünf , sechs, sieben, acht, neun, null. Nicht

279

Entwicklung -[ns] > - [nds] ist nur selten nachgewiesen.

Gimmeldingen 2

A c„ Sp.»

143

di=. . .r-^fol/^ra'/de 2 !

2enc 21I 2 cwe: 21I 2dra , ¡2iI 2fi:r • 21I 2 aht . 21I 2 na i2iI f . 2i 2 f . r 2i 2 I finf I segs2 |I ,3 siwe 1

nul1 l^net

A Sp. 2

,3

mo:n,da:h 2 l

,2

,3

dinJ,da:h 2 I , 3 mid,woh 2 l

,3

dunr;,da:h 2 1 ^ f r a ' . d a ^ 2 1 •33sams, da:h 2 1

sun.da:h 2 1

zehn? A.

Tage.

Sp>2

Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag.

280

-[y]- umg.; -[i]- ma.

144

Dieter Karch I / 1634

A.

'fro.l^n Jdaigu - mi:i sin do: ?uf "mudß.Jdat kum - ?un me:i woli} jeds ? a x aiv 'mudB, JdadB 'mund,a:t 'kena.laeina - iunt®1 do hun ig t.

ai? gabit dasnB mo:l dsu: ?uns kuman - ?unt mo:l - Tebas ?aus 'mudB,

Jdat*1

das^nB 7uns

f^dseilij - i) - i^: hun gahe:it das^as bai

?ai? d o ^ a 'ioiJd-B.maigt gept - wi: ge:ds den bai dem 'To^dfc.maigt dsu: fadseilij^sa das^,amo:l so: fum 7nnfDi] bis dsum ?en Sp.j

?orx '?o:JdB,ma:k

2 81

is bai Tuns a gt>ndswa gro:sas fejt - da waeit

f i : j woxa 'foa.haeii - waeit Jun ?alas mi'nonB - garijt - Tun waejt

h

- Jun

ialas

sauwB gamaxt ?un - waein di haisB Je: ^Bi.gjdriga - ?un da 127 dinjB - ?un da gibsB ?un was ij "gjefds.lait

waein ,?al-

mi'nonB k^o:lt 2 ^ 2 - ?un - - dDn misa^mB - budsa - ?unt^ wnns nere 'dr5:,kumt - ge:t dons baga lo:z - waeit fil kuxa gabaga - wen di fa'wondjaft kumt - Tun won di gondsa bakonda 283 kuman - den '?o:JdB,ma:k is jo: bai ?uns 'mudB,Jdadi3 bakont - des is fajds

A.

Fräulein Steiger, wir sind da auf Mutterstadt gekommen, und wir wollen jetzt auch Euere Mutterstadter Mundart kennenlernen. Und da habe ich Euch gebittet, daß Ihr (ein)mal zu uns kommen, und daß Ihr uns (ein)mal etwas aus Mutterstadt erzählen. Und ich habe gehört, daß es bei Euch da einen Ostermarkt gibt. Wie geht's denn bei dem Ostermarkt zu?

Sp.j

281

Erzählen Sie das einmal so vom Anfang bis zum Ende. 281 Och, Ostermarkt ist bei uns ein ganz ein großes Fest. Da wird schon

s. S. 81 unter 'Ostermarkt'. Apokope von Auslaut-[t] ist in 'Markt' durchaus nachgewiesen.

Mutterstadt

145

I / 1634

A.

Sp.j

3

o : h " 4 o:J"dr,ma:k 2 1 3 i s ba' uns e 2 g a n c e ' g r o ß e s " 3 f e j t 3 l

2

de ' 3 w s r t 3 l 2

4

f i : r 'wohe " 3 f o : r , h e : r 2 l

2

w e r t /un

,3

a l e s mi"'nanr 2 l 2 g e ' r i / t ^ l

2

un

"3wert2l -4sauwr ge,2maht2l ^ n 1 1

2

w e r n di ' ^ h a ' s r 2 !

2

Jun

Je: "'^.g/drihe2!

,3

3

ales

un de

" , 4 d i n j r ' I 3 un de " ^ g i b s r 3 I 2 u n was n " ^ g j e f c . l a ' t 2 1

2

w e r n ,al-

mi'nanr

2

u n t wans " 3 n e : r

-3

ko:lt | un

'dra:,kumt2l

3

2

2

2

| dan " m i s e m r 1 2

g e : t dans " , 3 b a g e I o : s 3 l

di f e ' , 3 w a n d + J a f t k u m t 3 l 2

den

,3

3

o:Jdr,ma:k21

3

3

u n wan di

1

2

,2

,3

buce l 3

w e r t fil " , 3 k u h e g e ' b a g e 2 I 2 wan gance

be'l3kande 'kumen3 I

is j o : ba' uns 'mudr^Jdadr b e ' , 3 k a n t 3 I 3 d e s is f a j c

vier Wochen vorher, wird schon alles miteinander gerichtet und wird alles sauber gemacht. Und werden die Häuser schön angestrichen und der Tüncher und der Gipser und was noch Geschäftsleute

127

werden alle

282 miteinander geholt

Und dann müssen wir putzen, und wenn's näher

d(a)rankommt, geht dann's Backen los. Wird viel Kuchen gebacken, wenn die Verwandtschaft undMutterstadtern wenn die ganzen kommen. 2 8 3 Bekannten Denn Ostermarkt ist kommt, ja bei uns bekannt; das ist fast

282

s. S. 7 8 unter 'holen'.

283

s. S. 8 0 unter 'Mutterstadt'.

146

Dieter Karch 284 25 eajda fejt fun da 'fDinu.pals - don fon kuma di 'raid285 ,Ju:l,weja - di: si:t mB Jun '?5:,rola - ?un di: - - -

?an welam d a x isdr) das - Jun ?om - s m 'samj.daac gel 25 Sp.j ja: tom Jörn ?om 'soms,da:x - ?o:want^jda is ?ols ,mDn?1mDl Jun di: 286 "raidju'.l - - ?un ?om 'sun.darx moijij da ge:ds

A.

(Übersprochen) A.

di: 'raid,Ju:l ja

'wo:,haeu kumdi) di: 'raid,Ju:l - w a s is das faera

•raidju:l Sp.j ja:: - wu: di:z - wu di:z ?e:jJ 'hae-.i.kumt dez 'wesi? ?a: nat - wu

di 'fo:j,h3e:i w a : dez 'nemi?

287

- di:^a

9

da 'loijd^m&k - do kumij

?ols no: di: 'raid, Ju:l,weja - di kuman don fun e:im - 'windB127 288 gwa.dhi do h a u - ?un da '?o:JdB,ma:k - des foqi) don - ?un Jbe:ds kumi} don di kae:jwa - ?un des i a l ^ d a s mi'noni? - ?un 25 di: - hm

(Räuspern) - -

A.

das is das a:x 3 m 'samj.da'jc gel -

Sp.,

ja -

das erste Fest von der Vorderpfalz^®^. Dann f a n ^ . . . kommen die Reitschulwägen 285 , die sieht man schon anrollen und die . . . A. Sp.^

An welchem Tag ist denn das? Schon am . . . am Samstag, gelt? Ja, am Scham 25 . . . am Samstag abend, da ist als manchmal schon die 286 Reitschule, und am Sonntag morgen da geht's . . . (Übersprochen)

A.

Die Reitschule, ja, woher kommt denn die Reitschule? Was ist das für eine Reitschule?

284

Entwicklung - [ d ] - > - [ n ] - geschieht durch Formenangleichung an das sinnahe 'vorn'.

285 286

s. S. 81 unter 'Reitschule'. Zur Entwicklung von mhd. morgen zu [moijij] s. PHONAI 11, Anm. 41.

147

Mutterstadt

•e:rjde

fejt3!

Ju:l,weje2l

3fun

3di:

de " f o r n r . p a l s |

si:t m r J u n

3dan.

"a:,role 2 4
- [ a m ] für ON. Der folgende Nasal ruft dabei Verdumpfung hervor. s. S. 79 unter 'Maudach'. - [i:gs] - umg.; - [ i i g a ] - ma. 'viel Betrieb für den Geschäftsleuten' indiv. für 'vorteilhaft für die Geschäftsleute'. s. S. 77 unter 'gehen' (2).

152

Dieter Karch

A.

Tun ?orwads wseit don gadondst -

Sp.j

j a - "moin.daÄ Torwands w u t dDn gadondst - Tun ' d i n j . d a x s ^ i s ?ols ?a: n o x ^ ^ m o : l a "faifc.daix - 'dinj.daix 'mi.daixs - do ge:ds no net ms feit - no w ü t nox nigs gjaft - n i u ^ 1 1 di: wu ins gjeft 312 misrj - 7un di: - hsn ken 'faiB,da3i - ?un 'dinf.daac Torwands w ü d s don 1

a:x - w u t 7a: n o ^ m o : l gadondst - - Tun a x ^ ' d a x Jbe:dB is 127 don da 'ab,fluz

- rp waisa 'sun,da:x - - Tun don is da '?o:Jdi3,ma:k

,foj'bai A.

d a s ^ s so 'emli? wi: uf di kaeiwa net -

Sp.j

j a kae:jwa -

A.

wi: ge:ds don bai Tai? 7uf di: kae:iwa dsu: 25

Sp. j

7o: kae:iwa is gan

(Übersprochen)

- 'dsimlig ganau so: - da waejt ?a: 'foj,hae:j 7als

7alas gabudst - Tun Je: gamaxt Tun gabaga - Tun is Ta: dswe: d a x A.

Und abends wird dann getanzt.

Sp.j

Ja. Montag abends wird dann getanzt. Und dienstags ist als auch noch (ein)mal ein Feiertag. Dienstag mittags da geht's noch nicht ins Feld, nach(her) wird noch nichts geschafft. N u r ^ 1 1 die wo ins Geschäft müs312 sen

, und die haben keinen Feiertag. Und Dienstag abends wird's dann

auch . . . wird auch noch (ein)mal getanzt. Und a c h t ' * ^ Tage später ist dann der Abschluß 1 2 7 , am Weißen Sonntag. Und dann ist der Ostermarkt

311 312

Umg.; [nora] u.a. ma. 'ins Geschäft müssen' indiv. für 'in die Stadt zur Arbeit gehen müssen'. Zur

Mutterstadt

153

A Sp.j

3

ja 3 4-

,3

mo:n,da:h - 4 o : w e n c 2 l 2 wirt

3

dan ge" 2 danct 2 >l. 2 un " 4 dinf, 3 d a : h s 3 l 2 is als 3 a: noh

mo:l e " f a ' r . d a ^ 2 1 , 3 dinf,da:h " 4 mi,da:hs 3 l 2 do ge:c no net ins 2no wirt noh 3nigs ' 2g/aft 2 4- 3nur di: wu ins ' 2 g/eft ,3

misn 3 l 2 un

,3

3

2

felt3l

d i : 3 l 2 h e n ken " f a ' r . d a ^ 2 ! 2 un ^ d i n f ^ d a t h 'o:wenc 2 l 2

3

-3

3

,2

2

2

2

2

wirc dan

3

" a:h I wirt a= no mo:l g e " d a n c t | u n l ah da:h - Jbe:dr 2 l 2 is i 3sun,da:h 2 I 2un dan is de 'o:Jdr,ma:k dan de 3abjlus 2 4- 1m 'wase ,for" 3 ba i3 4A Sp. 3

3

ja =31

,3

ke:rwe 2 l (Übersprochen)

A Sp.j

2

o: " , 3 ke:rwe is 1 . . . I ,3 cimlih g e " 2 n a u s o : 2 l ^ e wert

3

a:

,2

fo:r,he:r

als •ales , ge .,3,buct 31I 2un 3,Je: ge .,2maht . 21I 2un ge „3,bage 21I 2un is. 3a: cwe: da:h

vorbei. A.

Das ist so ähnlich wie auf die Kirchweih, nicht?

Sp.j

Ja, Kirchweih. (Übersprochen)

A. Sp.j

Wie geht's denn bei Euch auf die Kirchweih zu? 25 Oh, Kirchweih ist gen . . . ziemlich genau so. Da wird auch vorher als alles geputzt und schön gemacht und gebacken und ist auch zwei Tage

31 3

Verwendung von Modalverben ohne Inf. s. PHONAI 11, Anm. 49. Assimilation im Sandhi.

Dieter Karch

154

'fare.darx - 'mo:n,da:xs do waeit ?a: nigs gjaft - Tun 'dinf.dax ?o:mands314 nox amo:l 7un ax darx Jbe:dB is dDn di 'no:x,kse:rwa A.

fun daera , no:x 1 kae:jwa k e n ^ s a mo:l fadse:la net - w a s esdi) do: -

Sp_3

?ax bai da 'noDc,kae:iwa is ?als 'monj.mo:! J u n ^ a pa: Jden fcat do i s ^ a l s nirrre so: ? a : j k 3 1 5 fi:l lo:z - ?un d s o u g 2 5 (Übersprochen)

A.

?un da waeit bai ?ai? di kae:iwa ?ax f s - ?a - ?arx bagra:p j a -

Sp.j

ne: -

A.

net -

Sp.j

fo:j dswe: jo:i wa:s do isa mo:l '?ab,k^o:lt 3 1 6 wora - ?awB d e s ^ ^iz gons aus« braux kuma - dez: kent mv jedst nimu - des is da 'tuinfa.rain di maxan des ?alz - di: ho:lan di kse:jp ap - ?aws - nit je:daz jou -

A.

ahm (Räuspern) - - ja - na iunt*1 das sin jo dswe: gonds Je:na fejda ?un ij - ?un mu sin dox jeds in da Ju:l - si hun di Ju:l bas u x ^ d o x gel Feiertag. Montags da wird auch nichts geschafft und Dienstag abends 3 * 4 noch einmal, und acht Tage später ist dann die Nachkirchweih.

A.

Von der Nachkirchweih können Sie (ein)mal erzählen, nicht? Was gibt's denn da?

Sp.j

Ach, bei der Nachkirchweih ist als manchmal schon ein paar Stände fort. Da ist als nicht mehr so arg 3 *^ viel los und z u r c h ^ . . . (Übersprochen)

A.

Und da wird bei Euch die Kirchweih auch ver . . . auch begraben, ja?

Sp.,

Nein.

314 315

Zu regressiver Fernassimilation [b] > [m] s. PHONAI 11, Anm. 514. s. S. 75 unter'arg'. Hf. ['auik]; Nbff. [auk, a:k, a:r a k].

Mutterstadt -fa'r^daih2!

,3

mo:n,da:hs2l

2

d o wert

155

,3

a : nigs g j a f t 3 I 2 u n

,3

dinf,da:h

o:menc 2

n o h e ' m o : l I u n ah da:h " J b e : d r l i s dan di " no:h,ke :rwe 2 4

3

ah ba' de "no:h,ke :rwe 2 I 2 i s als

2

d o is als 'ninir

2

2

3

2

2

3

A. Sp.j

3

,3

manJ,mo:l Jun e 2 p a : " 3 Jden f o r t 2 I

s o : "a-.rk fi:l l o : s l 3

2

u n 2 . . .1 (Übersprochen)

A Sp.3

3

ne:3 I

A Sp.j

2

3 21 2 fo:r ' ewe: jo:r wa:s I do 'ise moil

is

-3

gans3l

,2

ausr

-3

brauh "kume2!

is de ' t u r n f e , r a ' n I d i ,3

2

2

,3

3

3 2 2 ab,ko:lt 'wore 4- 1 awr des

d e s kent mr ject " 2 nimr 2 4-

mahen des

als I d i : 'ho:len di 3

3

,2

2

des

" ke:rp ap3l 4

a w r 2 I 2 nit

" , 3 je:des j o : r 2 | A.

A.

Nicht.

Sp.j

Vor zwei Jahren war's, da ist sie (ein)mal a b g e h o l t 3 ^ worden. Aber das ist ganz außer Brauch gekommen. Das kennt man jetzt nicht mehr. Das ist der Turnverein, die machen das als. Die holen die Kirchweih ab, aber nicht jedes Jahr.

A.

ehm (Räuspern) Ja, na, und das sind ja zwei ganz schöne Feste und . . . u n d . . . und wir sind doch jetzt in der Schule. Sie haben die Schule besucht, doch, gelt?

316

s. S. 75 unter 'abholen'

156 Sp

3

A.

Dieter Karch ja -

Sp.j

do: w a 'folgs,Ju:l ?un w a ?a:x ba'rufs, Ju:l 25 hm (Räuspern) - ja -

A.

di: ba'ru:fs,Ju:l h u n ^ s a ?arx Jun baent gel -

Sp.j

ja Jun f o j w m a jo:i ?a:x -

A.

ja fadse:lg^sa mo:l des fun da ba'ru:fs, Ju:l - w a s hodsij do: ?alas gep -

Sp.j

?ox in da b a ' r u : f s j u : l 1 2 7 do herme g o n d s 3 1 7 fi:l galaeint - da 127 318 h hemara so: nedaz 'fro.lain k at Tun do - - ?un do he irre ne:a - fi:l im ne:a - do henre sehvB "dsu:,Jnaida 1 2 7 m y s a 3 1 9 - J y i d s a 3 2 0 - ?un di: hsmB Tax g j d i g t 3 2 1 - Tun Tolas nox 322 25 177 faigna .fßnda'zi: da haw - da hemu ialas selwn .end'waeufa misa - ?un - 7un koxa hsmB 7a:x fi:l galaeint - do hat ?unsB 1 yj "fro.lain di 'ho.duns 'fo:j,hae:is radsebt

gsa:t - no hat je:das - je:-

dB dij - dez WD:n flu dija m unsra k i j - ?un do hot ij je:dra Sp. 3

Ja.

A.

Da war Volksschule und war auch Berufsschule? 25

Sp.j

hm

A.

Die Berufsschule haben Sie auch schon beendet, gelt?

Sp.j

Ja, schon vor einem Jahr, auch.

A.

Ja, erzählen Sie (ein)mal das von der Berufsschule. Was hat's denn da

Sp.,

alles gegeben? Och, in der Berufsschule 1 2 7 , da haben wir g a n z 3 1 7 viel gelernt. Da ha-

317 318

'ganz' indiv. für 'arg'. Mhd. öu, das in den Maa. allg. als [e:] ([fre:a] < mhd. fröuwen 'freuen'; [be:m] < mhd. böume'Bäume') und im Auslaut als [ai] ( [ h a i ] < m h d . höuwe, höu, 'Heu') nachgewiesen ist, wird in ['fro.lain] monophthongiert, Es liegt hspr. Einfluß vor, der sich auch in der Entwicklung von mhd.-lfn

(Räuspern) ja.

Mutterstadt Sp.j

157

2. 21 ja I

A C Sp. 3

2. 21 . . . ja I

A Sp.j

2

ja

3

Jun for me ' j o : r ' I

I

A ry Sp.j

4

oh in de be 1

'^hemere ! 'ne:e2l 2

'mise l

2

2

3 2

r u : f s j u : l I do 'hfimr ganc 3

so:

3

ferce l

|2

" nsdes

f i : l im " 3 n e : e 2 l

,3

3

2

u n di:

2

2

fi:l g e ' l e m t

2

2

fro,la'n kat I un 'do l

do 'hsmr 'sslwr

l3

2 1

'a'gne ,fanda'"si: I ^de. . .de

,2

u n do ' l 3 h e m r

3

l3

ales noh

2

h e m r 'ales ' s e l w r , e n d ' l 3 w s : r f e

'mise 2 I 2 u n 2 I 2 u n ' , 3 k o h e 2 l ' 2 h e m r a:h ^fi:1 g e ' ' l e r n t 3 l ,3

2

2

• f r o , l a n l d i "ho.duns dr ' d i j 3 l 2 d e s wa:n

3

,3

I de

'^cu^Jna'de

h e m r a:h '"^gjdigt^l 2 u n

3

2

2

3

2

fo:r, he:rs re" c8bt gsa:t l

2 2

d o hot 'unsr

n o hot " 3 j e : d e s 2 l ' V

f i : r "'dije 2 l 2 in ' 3 u n s r e k i j 3 I 2 u n do hot n

l3

je:-

dre 2 1 127 ben wir ein so nettes

21 Q Fräulein

gehabt und da . . . und da haben

wir nähen . . .viel, im Nähen da haben wir selber z u s c h n e i d e n 1 2 7 müss e n 3 1 9 , S c h ü r z e n 3 2 0 , u n d die haben wir auch g e s t i c k t 3 2 1 . Und alles nach 322 25 eigener Phantasie. Da hab 3 . . . da haben wir alles selber e n t w e r f e n 1 2 7 müssen. Und . . . und kochen haben wir auch viel gelernt. Da hat unser Fräulein, die hat uns vorher'? R e z e p t 1 2 7 gesagt, nach(her) hat jedes, jeder Tisch, das waren vier Tische in unserer Küche. Und da hat an jeder.

zeigt, das sonst in dieser Umgebung als - [ b ] auftritt. 319 320 321

- [ y ] - u m g . ; - [ i ] - ma. Umg.j [faeids] ma. 'sticken' indiv. für 'besticken'.

322

- [ g ] - umg.; - [ 5 ] - ma.

158

Dieter Karch i) je:dam d i j wo:n fynf me:dla

323

- ,íu'no: w a je:das a

fo'milja - íun do hot jerdas selwB k h 2 5 - di: gonds fo'milja koxa mysa íun dsum JTuz - won íolas - w o : 3 2 4 m í gesa k^at hen /un 325 íun not hot widB "je:di fo'milja sor g/aei sauwB maxa mysa - íun - den w a s do gonds Je: A.

j a das 'gla:Pi9 gae:jn - íun fum ne:a - w a s huns do íalas so: ne:a galaeint - si hun /un a bisja fadse:lt dafun - íawu - flaigt ke-

Sp.j

n 3 ne nox w a meme fadse:la 25 íax baim ne:a do heme - - maji - mida ma'/ún heme 127 gane:t - mida ne:ma,Jl:n - íun hemB ía: fl:l dso: mida hont maxa misa - íawu m s hen ms .haub'dse^li? mida "ne:ma,Ji:n amo:l galaeint - wi: m® 'do:,mit 'íum,ge:t - íalas íglaeut grigt íun - m í 'haw® ,na: g/digt - ion dena /yjdsa nox - -

A.

íun jedst^,a is d /u:l dsu í e n - jeds hunu 'fe:na n gel -

Sp. 3

ja -

323 an jedem Tisch waren fünf Mädchen . Und nach(her) war jedes eine 25 Familie. Und da hat jedes selber k . . . die ganze Familie kochen müssen. 324 Und zum Schluß, wenn alles . . . wo wir gegessen gehabt haben, schon. 325 Und nach(her) hat wieder jede Familie sein Geschirr sauber machen müssen. Und dann war's da ganz schön. A.

Ja, das glaube ich gern. Und vom Nähen, was haben Ihr da alles so nähen gelernt? Sie haben schon ein bißchen erzählt, davon, aber vielleicht können Ihr noch mehr erzählen.

323

['me:dla] bezeugt eine Ausnahme zur Pl.-Diminutivbildung. Zu dem Sing. [me:dj] erwartet man den PI. [me:d}ge] (-[fe] ), der aber nicht belegt ist, weil die Endung - [}§b] obwohl lautgerecht (Anm. 91) manchmal als kindertümlich aufgefaßt wird. [me:d|§B], das '(die) Mädchen im Kindes-

Mutterstadt

15 9

^n 'je:dem '^dij^l 2 wa:n finf ' , 3 m e : d l e 3 l , 2 u'no: wa 3

2

,3

fa''milje l un do hot 'je:des ' s e l w r

2

,3

je:des e

2

. . .1 di gane fa' , 3 milje 2 l " 3 k o h e .mise • 21 4-

2

un cum ' 3 Jlus 2 l 2 wan "ales 2 I 2 wo: *mr " 3 g e s e kat h e n 2 l

2

un not hot 'widr

'mise 2 ! 2 u n 2 l

2

,3

2

Jun 2 l

je:di fa"milje 2 1 2 sa' " 3 gjer 'sa U wr 'mahe

den 'was do gane 'Je: 3 4

A.

Sp. 3

2

ah ba'm " 3 n e : e 3 l *do "hemr 2 . . .1 , 2 mide ma- , 3 Jí : n 3 l 3

ge"ne:t l

,2

,3

2

2

2

3

,2 3

hemr

mide ' ne: ma,J1:n 1 un 'hemr a: fi:l "co: l

3

2

2

u

,3

3

,2

mide

,2

' hant 'mahe 'mise l ' awr mr hen nr ,ha b' cehlih I mide ' 3 n e : 2ma,Ji:n e'mo:l ge''lernt 21I 2 wi: mr 'do:,mit - 'um,ge:t 24 ' 2ales r"' 3gle:rt grigt 2 1 2

u n 2 l ^mr

2

ja2l

,2

hawe,na: " 3 gjdigt 3 l 2 an 'dene " ,3 ferce noh 2 l

A. Sp-,

Sp. j

Ach, beim Nähen, da haben wir Maschi . . . mit der Maschine haben 127 wir genäht, mit der Nähmaschine . Und haben wir auch viel so mit der Hand machen müssen. Aber wir haben nur hauptsächlich mit der Nähmaschine einmal gelernt, wie man damit umgeht. Alles erklärt gekriegt, und wir haben auch gestickt, an den Schürzen, noch.

A.

Und jetzt . . . ist die Schule zu Ende? Jetzt haben Ihr Ferien, gelt?

Sp. j

Ja.

324 325

alter' wiedergibt, geht von dem Sing. [m£:dl§a] aus. 'wo' indiv. für 'als'. Indiv. Inkongruenz im Genus.

160 A.

Dieter Karch jeds sinds widfc daheim Tun misij daheim Tax 'flaisi? hslfa - gel da mudB -

Sp- 3

ja: -

A.

im haus - Tum - ?un dam fadu ?ufrp feit - Jafij e:i ?a:x Tufip feit -

Sp- 3

ja: -

A.

bida fadse:lij Ta:x amo:l f u n da 'feld.aiwait -

Sp.j

ms misij - m s misij ?ala d a x raus ?ufz feit - ?un misi) Jafa

(Oberspro chen)

- w a s gra:t dsa - dsu da 'jo:ras,dsait dsu Jafa gibt - jeds dsum "baij326 i s w a z jo di aejnt

- ?un do gibds imt! fi:l dsu maxa - wdü

gu:das wed® is - Tun di sun is do: - do misa^mB di sun 'Taus.nidsa ?un misa raus Jun moijijs fri: ?um - w o n s 'oinijB.ma:sa ge:ta^n - daz "nimi naz iz - na k e n a ^ m ® 328mim 'selbf.bindfc - kena m s don Jun "Tab.maxa - da waeit nigs me: nas Tun ge:t don gu:t - Tun do waeit gjaft bis 'mi.dagz ?um dswölfa

?un w o n z g r a : t w a Tag® "faeidi/ iz - Tun no gri

25

329

- ge:-

rrm he:m Tun esij don Tun dDn ge:ds w i d s rauz bis To rwands A.

Jetzt sind Sie wieder daheim und müssen daheim auch fleißig helfen, gelt? Der Mutter . . .

Sp.j

Ja.

A.

Im Haus, um . . . und dem Vater auf dem Feld? Schaffen Ihr auch auf dem Feld?

Sp. 3

Ja.

A.

Bitte, erzählen auch einmal von der Feldarbeit. (Übersprochen)

Sp. 3

Wir müssen . . . Wir müssen alle Tage (he)raus aufs Feld und müssen schaf-

326 327

Umg.; [seun] ma. s. Anra. 150; -[nd]- umg.; -[n]- ma.

161

Mutterstadt

c Sp3

Sp.3

2-

2 ja: \I

2. 21 ja:

I

A (Übersprochen) Sp.3

'mr -,2misn2l ^ r

'misn 'ale

3da:h

Taus3l

2ufs

'3felt34

2

un2l

,2misn

"3Jafe3l 2was

' 3 g r a : t ce 1 1

,bi:l2l

2is

2cu

es j o di ' 3 e : r n t 3 l

'gu:des " 3 w e d r i s 2 l ce2l

2un

•3nas3l

2un

'mise - 3 ra U s 3 4-

se ' 3 g e : t 3 I ^ a s ,bindr 2 1

de " 3 j o : r e s , c a ' t 2 I 2 c u " 3 ; a f e g i b t 2 1

,2kene 2un

,2nimi

do g i b c 'imr " 3 f i : I cu ' m a h e 2 l

di " 3 sun is d o : 3 l 2 Jun

,3ma'jns

2do

wans 2 1

f r i : 3 I 2 u m 2 I 2 w a n s ' 3 a'niJ"r, 2 ma : -

^ab.mahe2!

dan ' 2 g u : t 2 4 .

mr " h e : m 3 l

2gra:t 2un

e 'agr

,,3esn

2wan

"mise mr di sun " 3 a u s , n i -

2un

}de

wert

2nigs

do w e r t ' 3 g j a f t 3 l

me:

2bis

'^mi.dags2!

2um 2un

cum'ba 1 /-

' 3 n a s is 2 I *ne ' k e n e mr mim " 3 s e l b J -

mr dan Jun

3ge:t

2un

3jec

" 3 f e r d i J is 2 I 2 u n

d a n 2 I 2 u n dan g e : c

n o 2 . . .1

,3cwelfe2l

,2ge:-

"3widr raus3l

2bis

"o:wenc2|

fen, was gerade zu . . . zu der Jahreszeit zu schaffen gibt. Jetzt zum Bei326 spiel ist es ja die Ernte

, und da gibt's immer viel zu machen. Wenn

gutes Wetter ist, und die Sonne ist da, da müssen wir die Sonne ausnützen und müssen (he)raus. Schon morgens früh um . . . wenn's einigermaßen geht, daß nicht mehr naß ist, nach(her) können wir mit d e m Selbst327 328 binder , können wir dann schon abmachen . Da wird nichts mehr 329 naß und geht dann gut. Und da wird geschafft bis mittags um z w ö l f . 25 Und wenn so gerade ein A c k e r fertig ist, und nach(her) krie

. . . gehen

328

wir heim und essen dann. Und dann geht's wieder (he)raus bis abends, s. S. 75 unter 'abmachen'.

329

- [ ö ] - umg.-, - [ e ] - ma.

162

Dieter Karch bis nim-B ge:t - biz duqg) is - 'nemif di ?ae:in di waeit jo: 'iausgs-

.nidst - do kena ms net*1 - ken "fry^dsaidiga 330 "faiB.oimijt maxa - - A.

?un m Tondara 'ja:ras,dsaida -

Sp. 3

Tax in ?Dnara 'jo:ras,dsaida - im 'Jbe:d,jo:i da waein don di: 'Jbe:dka-

.dof} dün

331 ln

'?ausga,maxt

332

?unt d i ^ a

9

'dsugB,ry:ßa

333

- di: misa ms

da n e g j d a 3 3 4 'iojd/aft briija - ?un - di: - di: 'ruqgj.ryißa 3 3 5 - -

?un - A.

wi: saaca si: dsu da - 'ruijgl.rywa -

Sp. j

d a s sin di ' b a j . d a t 3 3 6 -

A.

,?a'ha - - ?a 'dig,ri:wa flaigt ai 'dig,wojdsla 'dig,ri:wa st>:nB (Übersprochen) 337

Sp.j

ja: des sin di 'dig.riwa ?unt h

un do sarxan mB di "ba/.dat -

A.

,?a'ha - na

?se:jwat fint sig im® s_gondsa j o : i gel -

Sp.j

?a: j a : -

A.

?a:x dsra mudB mus mB 'rrronij.mo:! bis?a dahe:m helfa - j a bis nicht mehr geht, bis dunkel ist. Nämlich die Ernte, die wird ja ausgenützt, da können wir nicht. . . keinen frühzeitigen 330 Feierabend machen.

A.

Und in anderen Jahreszeiten?

Sp. j

Ach, in anderen Jahreszeiten, im Spätjahr, da werden dann die Spätkartoffeln 3 3 * ausgemacht 33 ^ und die . . .^ Zuckerrüben 333 , die müssen wir dann in die nächste 3 3 4 Ortschaft bringen. Und die . . . die Runkelrüben 33 ^ und . . .

A. 330 331

332 333

Wie sagen Sie zu den Runkelrüben? -[y:]- umg.; -[i:]- ma. |jbe:d]- umg.; [Jbo:d]-/ [Jbe:dJ- ma. 'Kartoffeln' gilt als umg. (Anm. 85), wird jedoch der Artikulation nach (identische sing, und pl. Form) der Ma. angeglichen. s. S. 76 unter 'ausmachen'. s. Anm. 150; -[y:]- umg.; -[i:]- ma.

Mutterstadt 2

bis

1

163

3 2 2 2 3 2 2 3 3i 2 nimr ' g e : t 4- bis " duqgl is 4- ' nemij di ' e:rn I di w e r t jo: "3ausge-

,nict 2 4- 2 d o 'kene mr ' 3 n e t 3 l 2 k e n 'fri.-.ca'dihe " ' f a ' r . ^ o i m n t ' m a h e 2 l A Sp.j

2

ah in 'anere

3 i 21 2 jo:res,ca de I im

3 21 2 J b e : d j o : r I de w e m dan di: •,3Jbe:d2ka-

,dofl ' a U s g e , m a h t 2 1 2 u n t " 3 d i : 3 . . .1

l3

c u g r , r i : b e 2 I 2 d i 'mise mr

• 3 d a n 2 l 2 i n de 'negjde " 3 o r d 2 J a f t 'brir)e 2 | 2 u n " d i : 2 ! 2 d i : - , 3 rui]gl,ri.be 2 1 2 un 21I A Sp.3

1

d e s sin di ' ' ^ a j . d a t 2 I

2

j a : d e s sin di ' d i g , r i : w e I u n do 'sa:hen mr di ' baJ,dat 2 4
3

dahe:m misa mB moijijs - Jun rp segs u : i Jdeia^nrB ?uf - ?un 25 don misa m-e in da Jdal - don misa rrre im Jdal helfa - z (Übersprochen)

A.

w a s m a x n e da: alas im Jdal - 338

Sp. j

da misa m s mijda - misij fi:dra

- misij widE njda f u

?o:wans A.

? a a melga -

Sp.j

j a ?un melga -

A.

könan si: melga -

Sp- 3

ja -

A.

n a das is Je:n -

Sp.j

na j a m u melgij dün dsu drit - ?un don ge:ds Jnele -

A. Sp.j

j a i) 339 340 j a des sin jo: ims dsaida w u : m s di milj '7ab,li:fra muz no: mus di milf f o j t s ä r



A.

ja -

sP.3

Ja.

A.

Was für auch Arbeiten schaffen Ihr dann daheim?

Sp. 3

Daheim müssen wir morgens . . . schon um sechs Uhr stehen wir auf, und 25 dann müssen wir in den Stall. Dann müssen wir im Stall helfen z ... (Obersprochen)

A. Sp.,

A. 338

Was machen Ihr da alles im Stall? Da müssen wir misten, müssen füttern

3 38 , müssen wieder richten für

abends. Auch melken? Bewahrung mhd. Länge in 'füttern' gegenüber der Hspr. wird von BERTRAM nur für den Süden der MVPf. bezeugt. Der einmalige Beleg durch S p . j erlaubt jedoch keine Schlüsse.

165

Mutterstadt Sp.3

V i

A Sp.j

2

de,3he:m3l

2

,2

mise mr " 3 m a ' j n s 3 l 2 Jun m ' 3 s e g s u - r 2 l

,2

J"de:e mr ' 3 u f 3 l

3 2 2 2 3 2 un dan ' mise mr in de ' Jdal I dan 'mise mr im " Jdal 'helfe . . . I (Übersprochen)

A Sp. 3

2

de

,3

m i s e mr " 4 m i j d e 3 l 'misn - , 4 f i : d r e 3 l

,3

misn 'widr " 4 r i j d e 3 l

2

fr

-.3 o:wens 21I A Sp.j

2

ia un ' l 3 m e l g e 2 l

A C

2. 2 |

Sp.j

ja I

A Sp.j

2

n a 'ja 2 1 2 m i r 'melgn

2

j a d e s sin ' 3 j o : 3 l

2

n o : mus di

3

d a n cu " 4 d r i t 4 l 2 u n dan ge:c " 3 f n e l r 2 l

A Sp.j

3

,2

imr

^ c a ' d e 2 ! 2 w u : mr di

3

milJ " 2 a b , l i : f r e m u s 2 l

milJ ' 2 f o r t sa l2 4-

A Sp.j

Ja, und melken.

A.

Können Sie melken?

Sp.3

Ja.

A.

Na, das ist schön.

Sp.j

Na ja, wir melken dann zu dritt, und dann geht's schneller.

A.

Ja, und?

Sp.j

Ja, das sind

3 39

ja immer Zeiten, wo man die Milch abliefern

Nach(her) muß die Milch fort sein. A.

Ja.

339 340

'es sind' indiv. für 'es sind festgesetzt'. -[i:f]- umg.; - [ i w ] - ma.

340

muß.

166 Sp.j

Dieter Karch Tun 'mi,da:xs dnn womB fum feit 'he:m,kuni3 - Tun no misa rrve ^ mudB helfa koxa - ^ k a ' d o f j Je:1a - ?uns gamiis

budsa - Tun w a s so gibt - im helfa - 7un don misa

ITIBS

WDITIB

gjaei f b i : B iun di kij in 'ojdnuq briqa

341

gesa hen

- Tun

don ge:ds widB raus ufs feit ?un ? o w s n s mysa^mB ? a a wi342 dB M da Jdal - Tun WDITIB - dez gjaft h e n 7un na hemB 'faiB,o:mant -

A. Sp.j

ja — un jeds dse:lij w sa mo:l fun e:ns bis dse:n - 343 ?e:nds - dswe: - drai - fiu - fynf - segs - si:bij - ?axt - noin dse:n344

e 1 2 5



A.

sa:t mB siiban ?odB siwa -

Sp.j

si:bij -

A.

si:bij sa:t mB bai ?ai§ -

Sp. j

siibij j a -

A.

i u n di "woxan.daix -

Sp.j

' m o : n , t a : x 3 4 5 - 'dinj,da:x - ' m i d . w o x - ' d o n B j , d a : x 3 4 6 - 'frai.daix 'snms.darx - "son.dax - -

Sp.j

Und mittags dann, wenn wir vom Feld heimkommen, und nach(her) müssen wir der Mutter helfen kochen, die Kartoffeln schälen und's Gemüse putzen und was so gibt im Helfen. Und dann, wenn wir gegessen haben, müssen wir's Geschirr spülen und die Küche in Ordnung bringen 341 . Und dann geht's wieder (he)raus aufs Feld. Und abends müssen wir auch wie342 der in den Stall, und wenn wir das geschafft haben, und nach(her) haben wir Feierabend.

A.

Ja, und jetzt zählen Sie (ein)mal von eins bis zehn.

341 342 343

'in Ordnung bringen' indiv. umg. für ma. 'aufräumen'. s. S. 81 unter 'schaffen' (2). Umg.; [siwa] ma.

Mutterstadt Sp.j

2

un "3mi,da:hs2l

mr1!

1

dan 'wamr f u m

d ' 2 m u d r 'helfe

"buce 2 l ,2

2

2

,3

3

167

felt

,2

he : m / k u m e ' I

no "3mise

k o h e 2 l *d k a , 3 d o f l " 2 J e : l e 2 1 2 u n s g e , 3 m i : s

u n was so " 3 g i b t 3 l Mm " 2 h e l f e 2 I 2 u n dan "wamr " 3 g e s e h e n 2 l

mise mrs

-3

g j e r 'Jbi:le 2 l

dan ge:c 'widr ' 3 r a u s 2 l 3

3

dr in de ' J d a l l

2

2

2

u n di ' 3 kiJ in 'ordnur) ' b r i q e 2 I 2 u n

ufs ^ f e l t 3 ^

u n 'v 'wamr

3

2

un

,3

o:wens2l

2

2

des ' gfaft hen l

2

,2

mise mr a:h "wi-

u n ne

2

'hemr ' ^ f a V . O i m e n t ^ A Sp.3

2

e:nc2l

3

cwe:3l

3

drai3l

3

fi:r3l

3

finf3l 3segs3l '3si:bn2l

3

aht3l 2naSn2 I 2| 2 ce:n I . . .

A Sp.j

,2

si:bn21

A Sp.j

"3si:bnja3l

A Sp.3

,3

mo:n,ta:h2 I ,3dinf,da:h2 I ,3mid,woh2 I ^ d o n r j . d a ^ 1 1 ^fra'.daih11 .2 , . 1 | ,2 sams,da:h I son-

.daihU

Sp.j

Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, s i e b e n 3 4 3 , acht, neun, z e h n 3 4 4 , e l 2 5 . . .

A.

Sagt man "sieben" oder "siwwe"?

Sp.j

"sieben".

A.

"sieben", sagt man bei Euch?

Sp. j

"sieben", ja.

A.

Und die Wochentage.

Sp.j

M o n t a g 3 4 5 , Dienstag, Mittwoch, D o n n e r s t a g 3 4 6 , Freitag, Samstag, Sonntag.

344 345

[dse:n] umg.; [dse:] ma. - [ t ] - umg.; - [d]- ma.

346

Umg. [3] in 'Donnerstag' und 'Sonntag' für ma.

[u].

168

Dieter Karch

I / 1635

A.

haej wintB mB sin 'îalso îuf ' m u d B j d a t kum - wail nre ?a:x - îaie 'mudBjdadB 'mund,a:Jt jeds mol gaein bisja 'kena.laema wobj - ?un iç wolda si: - bida - dasa îuns amo:l 7aus "mudBjdat fBdse:ü} - wi:^,as fri:B in ' m u d B j d a t wd:i - -

Sp- 4

fri:B - do w a s halt "Ivntft

wi: hait - fri:B - w a : dB '?o:JdB,ma:kh - do is

347 des

gcndsa -, ?um'ge:ant is hin 'dsüma.kuma ï u n hot hi:j '?äf-

,k^a:ft - - do: warrsn 'Ju: J d e n t - do: wo:n k i w | - do: w a : gjaei - do: w a : halt a b s - da 'mesBjmit - w a do: - da 'hu:d,maxB wa: do: - î a l s s 7abs

w a s mB hait in da Jdat ka:ft - hot mB halt fri:B - ?ufrçi '2o:JdB348 ,ma:k - grigt fun b e : l

349

dsu ka:fa - di: lait sin kuma mit da -

.îowa'runB 3 5 0 - fun ' h a z . l o x 3 5 1 - fun ' r u a u m 3 5 2 - fun

"owBjum 3 5 3 -fun ' e b j d ê : 3 5 4 - ,iwa'ra:l hasu sin^_sa kuma - ?un hen

A.

Herr Winter, wir sind also auf Mutterstadt gekommen, weil wir auch Euere Mutterstadter Mundart jetzt (ein)mal gern bißchen kennenlernen wollen. Und ich wollte Sie bitten, daß Sie uns einmal aus Mutterstadt erzählen, wie es früher in Mutterstadt war.

Sp.^

Früher, da war's halt anders wie heute. Früher war der Ostermarkt, da ist das 347 ganze Umgegend ist hier zusammengekommen und hat hier einge-

347 348 349 350

Indiv. Genuswechsel. s. S. 79 unter 'kriegen' (3). s. S. 76 unter 'Böhl'. 'obenherunter' indiv. für 'rheinaufwärts=südl.'; zu 'oben' vgl. PHONAI 11, Anm. 393.

169

Mutterstadt I / 1635

A.

Sp.4

' 3 f r i : r 2 l J d o was halt ' ^ a n r f t 2 !

1wi:

• 2 ha 1 t 1 -J' , 3 fri:r 2 I 2 w a : dr - ' 3 o : J d r 2 ,2| 2. . , m a : k 4- do IS

des " 3 g a n c e 2 l , 2 um'ge:ent is hi:r " 3 c a m e , 2 k u m e 2 1 ^un hot hi:r ° , 3 a ' ,ka:ft 2 4-

2do:

'wa:ren " , 3 J u : J d e n t 2 l

2do:

wa:n ' , 3 k i w l 2 l

2do

wa: ' 3 g j e r 2 l 2do:

halt

',3ales2l

*de

'^mesrjmit

2wa

do:2l

^de

"3hu:d,2mahr

wa: d o : 2 l

,2alse 2was

mr ha't in de 'Jdat k a : f t 2 t

,ma:k2l 2fun

2grigt

cu " * k a : f e ^ i

-3be:l ,2owe,3runr2l

"3owrJum2l

2fun

2di:

2fun

2hot

mr halt " ' 3 f r i : r 2 l

wa:

"3ales2l

,2ufm

',3o:Jdr-

' 3 l a ' t sin 'kume^ I - 2 m i t deM

-,3has,loh2l

2fun

" 3 e b j d e : 3 l , 2 iwe'ra:l ' 3 h e : r 2 l

-3ru:hum2l 2 sin

2fun

se " k u m e U

2un

hen

kauft. Da waren Schuhstände, da waren Kübel, da war Geschirr, da war halt alles. Der Messerschmied war da, der Hutmacher war da. Also alles, was man heute in der Stadt kauft, hat man halt früher auf dem Oster348 markt gekriegt

zu kaufen. Die Leute sind gekommen mit den . . .

von B ö h l 3 ^ o b e n ( h e ) r u n t e r 3 5 0 , von H a ß l o c h 3 5 1 , von R u c h h e i m 3 5 2 , von O g g e r s h e i m 3 5 3 , von E p p s t e i n 3 5 ^ überallher sind sie gekommen und haben

351

s. S. 77 unter 'Haßloch'.

352

s. S. 81 unter 'Ruchheim'.

35 3

s. S. 81 unter 'Oggersheim'. - [ g ] - > - [ w ] - ist indiv.

354

s. S. 77 unter 'Eppstein'.

170

Dieter Karch îufrp 'mudeJdadB '?o:JdB,ma:k e j s a x 3 5 5 'îâT,k h a:ft — don w a : di 'raidju:l - di: w a : net wi: hait d a u s 3 ^ î u m ^ ' blads sondun

KO

di: wa: ?ufip "îeg.blads gjdona da foina - do wo:n 'ïalsa-

, m o : l 3 5 9 dswe: drai 'raidju:la do: - hait - is di sax widß îon^Jt hait kuman d i : ^ a 9 - di:^,a 9 - - d i : ^ a 9 - - îonra Jdent net w o : i -

was da îalas d r u m ^ i j 'drô : , h e i ] t 3 6 0 - îun kumt halt îalas - s j s halt

îalas îon-e/t wi: frire - .so'ga: an 'dsi:igus^ 6 1 w a : îals do: îuf - draus

wu: hait di mi:l Jde:t - do: w a : ç 'dsiagus îals gfdona - da 'dsiagus 362 bi:çlB - ?un do simB b u w a - hemß ît>ls îa: drai 'pemq 25 grigt net - do sinve îa: îals hT: - net - net - d i : ^ s hen îa: drai 'peniq ganuma - di: wo:n fro: dasa drai 'penirj grigt hen - net w o a - net - îun so: w a : des halt - j a - - d o n ^ a : 9

auf dem Mutterstadter Ostermarkt ihre Sache ^ ^ eingekauft. Dann war die Reitschule, die war nicht wie heute draußen 3 ^ 6 auf dem^ 5 '' Platz, 358 sondern die war auf dem Eckplatz gestanden, da vorn. Da waren als 359 einmal zwei, drei Reitschulen da, heute ist die Sache wieder anders. 9 9 9 Heute kommen die . . . die . . . die . . . anderen Stände, nicht wahr? Was da alles drum und dran h ä n g t ^ 0 . Und kommt halt alles. Es ist halt

355 356 357 358 359

s. S. 81 unter 'Sache' (1). Indiv. Schwund von [r] in einer Anlautverbindung. Kontraktion [uf dem] > [ u m ] ist nur durch Sp.^ nachgewiesen. 'sondern' umg.; 'aber' ma. s. S. 75 unter 'als-einmal'.

171

Mutterstadt 'ufm ' m u d r . V a d r '^orjdr.mark 1 1 ^ r sah • , 2 a 1 , k a : f t 1 | 2 dan wa: di • , 3 ra 1 d,/u:l 2 l 2 d i : ' w a : 2 I 2 net wi: ^ h a ' t 2 ! ^ " s ^ s o n d r n 1 I *di:

2wa:

um - 2 b l a c 2 l

'ufm " 3 e g , b l a c ' 2 g j d a n e 2 l ^ e ' ^ f o r n e 1 ! *do warn " 2 alse-

,mo:I 2 l

2

ewe: ' 3 d r a ' ' r a ' d j u d e d o : 2 | 2 h a t 2 l

2is

di sah 'widr - , 3 a n r j t 2 l

• 2 ha't 'kumen d i : 2 . . .1 2 d i : 2 . . .1 ^ i : 1 . . .1 - , 2 anre J d e n t 2 l ' 2 n e t wo:r' I 2was

de

"'ales 1 1 2 d r u m

n

"dra:,hei]t21

'un

'2kumt

halt 'ales* I

,2is

halt 'ales 1 ! , 2 a n r j t

wi:

"frhr1!

/ s o ^ g a : en

" 3 c i : r g u s 2 l X wa:

als

-2do:2|

^uf 1 1 2 dra U s wu: ha't di

,3mi:l

Jde:t 2 1 ' 2 d o : w a : 1 !

" 3 c i : r 2 g u s als ' g / d a n e 1 ! *de ,2 . ci:rgus

' l 3 b i : h l r 2 1 *un do 'simr ' , 2 b u : w e 2 l ^ h e m r grigt21 1 n e t 2 t

2do

'simr " 3 a: als 2 h i : 2 l ^ e t H

a: dra 1 " 3 p e n i i ] g e ' 2 n u m e 2 l grigt h e n 1 !

,2net

2als

2di:

1wo:r1t 2net2t

" 3 a: dra' 1

netit

, 2 penir)

2di:

. . .hen

wa:n ' f r o : 2 I ^ d a s e dra' ' , 2 p e n i i ) 2 un

'3so:

2wa:

des h a l t 1 !

^aU

2dan2

... I

alles anders wie früher, sogar ein Zirkus 3 ^ 1 war als da auf . . . Draußen, wo heute die Mühle steht, da war ein Zirkus als gestanden: der Zirkus Büchler. Und da sind wir Buben . . . haben wir als auch drei Pfennig 362 25 gekriegt, nicht? Da sind wir auch als hin, nicht, nicht? Die s

...

haben

auch drei Pfennig genommen, die waren froh, daß sie drei Pfennig ge9 kriegt haben, nicht wahr, nicht? Und so war das halt, ja. Dann . . . ,

360 361 362

'drum und dran hängen' indiv. für 'dazu gehören'. Relativ spät in die Maa. übernommenes Wort, das der Hspr. gegenüber Dehnung von [ i ] -Laut aufweist. [ ' p e n i i j ] tritt schon mhd. als pfenninc « a h d . pfenning) neben pfennic auf.

172

Dieter Karch 'wasig nox sa:xa wolt

A.

di kaeuwa w a : ?ax ?als j e : (Übersprochen)

Sp.^

di kaeuwa j a - don - w a : daej 'dojf,gra:wa nox

nat - wi: daeu

'doif,gra:wa ' d s u : g a , w e l b t 1 2 7 wora is - ?un do: is di: l o ' g a : l , b o : n ^ 6 4 127 kuma - Tun do is so 'loijsom di kasuwa is dsu'riga.dregt wara - i n a r a ^ 6 5 'saidaJdro:s nof - di: 'Ju:Jdent wa:ran fo.it - ?un 25 ?alas w a : f o j t - s w i j nigs rae: kuma nat - di J ^ ' g r o ^ 127 232 t Jdat di hot ?Dlas DÜ si? gadsaxa - ?un - wi di lo'ga:l,bö: no gDi]a i j 3 6 ^ - no hen halt di lait k e : gjefda gamaxt - no w a u 1 1 halt nat nox di: ' g u : d s | , / d e n t 3 6 7 - ?un s o w a bis) - w u : m^ so g a i l f B 3 6 8 ?un so d s a i k ^ ^ grigt hat - net a 'Ji:s,bu:t ? U n a ' r a i d j u : l - des w a halt nax do: fri:E - net -

?un so: is des goqa - ?uf '?e:,mo:l hot di kas^wa halt doJt 7a: 127 waija misa - ?un do isa 'naus.kuma - 'ha.di game:

was ich noch sagen wollte . . . A.

Die Kirchweih war auch als schön. (Übersprochen)

Sp.^

Die Kirchweih, ja, dann war der Dorfgraben noch auf^*^, nicht? Wie der Dorfgraben zugewölbt* 2 7 worden ist, und da ist die L o k a l b a h n ^ 4 ge127 kommen. Und da ist so langsam die Kirchweih ist zurückgedrängt

wor-

den, in e i n e r ^ ^ Seitenstraße (hi)nein. Die Schuhstände waren 25 fort, und alles war fort; es ist nichts mehr gekommen, nicht? Die Sch . . . Groß-

363

s. S. 76 unter 'auf (1).

364

s. S. 79 unter 'Lokalbahn'. Zur Aussprache s. Anm. 163; -[bD:n] umg.i

365

-[bö:] ma. Indiv. Verwendung des Dat. für den Akk.

Mutterstadt 1

2

173

21 wasih 'noh 'sa-.he wolt I

A (Übersprochen) Sp.^

2di

1

3

"ke:rwe*l

*dan2l

2 dorf, gra:we

'kume1! • 2. inere

2un

3

t

wi: d e : r

„3r 2r, . , J u : , J d e n t wa:ren

i j ' 2 n i g s ^me: ' k u m e 1 ! ^ n e t ^ t

lf Ii 1 fort I un

2 di.

. ,'l3gro:s-

h o t " , 3 a l e s an sih g e ' c o h e 2 ! * u n * 1 *wi di l o " 2 g a : l , b a :

^ g a i j e ij11 ^ o

2hen

2wu:

2nor

mr so " g a ' l f r 1 1

*e " 3 J i : s , b u : t 2 l

2un

not

halt di la't k e : " 3 g j e f 2 d e ge-

' ^ m a h t 1 ! * n o wa:rn halt "2bisl21

2net2

do is so - ' l a g s a m 2 I 2 d i " 3 k e : r w e 2 l *is c u " 3 r i g e , d r e i ) t 2 ' w o r e 1 !

.,3 i , 2 r , i2i 2 sa de, J a r o : s na I di:

2di

der ' , 3 d o r f , 2 g r a : w e noh u f 2 l 2

2 21 2 3 2 cu:ge, welbt 'wore is I un do: is di: lo"' ga:l, b a : n

" 2 a l e s wa: f o r t 2 i Jdat2l

2wa:

noh di: X un

' 3 g u : c l , J d e n t 2 1 *un so e

so ' 3 c a k

2grigt

hot2l

^etH

e " ' r a ' d j u : ! 2 ! ' 2 d e s wa halt noh d o : 2 l "fri:r 2 I 2net2t

*un ' 2 s o : is d e s ' g a r j e 1 ! ^uf ,2wa'je

Stadt

127

'mise2!

2un

" 3 e : , 2 m o : l hot di ' k e : r w e 2 l

do 'ise " 3 n a u s , k u m e 2 l

die hat alles an sich gezogen

(her) gegangen

ist366,

232

,2ho,di

2halt

dort'3a:

ge'me:

. Und wie die Lokalbahn nach-

nach(her) haben halt die Leute keine Geschäfte ge36V

macht. Nach(her) waren halt nur noch die Gutseistände

und so ein

bißchen, wo man so G ä u l c h e n 3 6 8 und so Z e u g 3 6 ^ gekriegt hat, nicht? Eine Schießbude und eine Reitschule, das war halt noch da, früher, nicht? Und so ist das gegangen. A u f einmal hat die Kirchweih halt dort auch weichen 1 2 7 müssen, und da ist sie (hi)nausgekommen. Hat die Gemeinde

366

'gegangen sein' indiv. für 'nicht mehr existieren'.

367

s. S. 77 unter 'Gutseistand'.

368

'Gäulchen' indiv. für 'Spielzeugpferdchen'.

369

s. S. 8 3 unter 'Zeug'.

174

Dieter Karch m

3 7 0

^ blads k n a f t draus - 13 da "tujn.hal 1 2 7 - ?un fun jeds

?ap is di: kaeuwa draus - ?on da 'tujn.hal - net - so: - is des -

A. Sp- 4

di: b'ka:l,ba:n - di: is jo: ?a:x net me: do: glarwa^i? 2 32 di: lo'ga:l,bß: di hot ? a x ai le:wa losa misa net w o u - di hot^sif ?a:x dem 'noi.dsaidija 3 7 1 badri:p - fun da "omla.bus 3 7 2 - net

wou - hot di: sij - hal* ?a: waija misa - net w o u - ja A. Sp. 4

s ^ a w e Ja:t 373 374 127 ja in e:ndsja 'hiln.sigt -is as jo foi da .drons'bait Ja:t 127 net w o u - ?awB m ?nnra 'hfi.sigt isas ia: fv da fekeu w a ^ s a jo 'hinBliJ - net w o u - fv nmnga saxa - net wo:i - j a - j a - -

-- ?unt jeds fo:n halt di lait mim bus ; fo:n^,sa holt n5f m Q di: Jdat - daai fßkeu is j o : w a

me kDn ?ala holp Jdun 3

375

- ?e.*wa besB wi: fri:B - net - ?un

fa:ra - ?un fri:B - is des 'dromb)-

,be:n|

halt '?alsa,mo:l ?ala dswe: /dun gorja - ?un do hen di lait - sin ?als niwß ?uf 377 'mau.dax ma'Jlut iun sin halt doit in 370 einen Platz gekauft, draußen an der Turnhalle 127 . Und von jetzt ab ist die Kirchweih draußen an der Turnhalle, nicht? So ist das.

A. Sp.^

Die Lokalbahn, die ist ja auch nicht mehr da, glaube ich? 232 Die Lokalbahn, die hat auch ihr Leben lassen müssen , nicht wahr?Die 371 hat sich auch dem neuzeitigen Betrieb von den Omnibussen 372 , nicht wahr, hat die sich . . . halt auch weichen müssen, nicht wahr? Ja.

A. Sp.^

Ist aber schade. 373 374 127 Ja, in einziger Hinsicht ist es ja für den Transport schade,

370 371 372 373

'kaufen in' indiv. für 'kaufen'. s. Anm. 163; - [Ol]- umg.; - [ai] - ma. Dissimilation [n] > [1]; vgl.Rh.Wb. VI, 400. 'einzig-' indiv. für 'ein-'.

Mutterstadt

175

in n "blac 2 l ' k a : f t " 2 d r a u s 2 l ' n de " 3 t u r n , h a l 2 1 ' u n fun ' 2 j e c ap 2 1 2 i s di: " k e : r w e d r a u s 2 l ' a n de - ^ t u r n . h a l ' l

1

net11 2so=2l 'is "2des'4-

A Sp>4

d i : l o " g a : l , b a : 2 I 2 d i hot ' 3 a : h er

2

,2

l e : w e 'lose 'mise 2 l " 2 n e t wo-.r 2 t 2 d i

'hot s i j ' l 2 a-.h 2 1 ' d e m ' ^ n a ^ c a ' d i j e b e ' d r i : p 2 | 2 f u n de " 3 o m l e ( b u s 2 1 2

'net wo:r t 2

2

h o t "di: sij 1 halt "a: l ' ^ w a ' j e 'mise 1 " n e t wo-.r t 1

2

2

1

2

2

2

ja'j

A Sp.4

2

j a 2 1 2 in "e:ncje - 3 h i : n , s i h t 2 1 1 i s es " 2 j o 2 1 2 f o r de , d r a n s " 3 b o r t 2 1 2 J a : t 2 l

'2net wo:r2t 2

,2

a w r 2 l 2 in " 3 a n r e

,2

hi-.,siht 2 1

,2

ises ' a : fr de f r " 2 k e : r 2 l

w a se jo •'^hlnrlij 2 1 ' 2 n e t w o : r t ' f r " 2 m a n h e 'sahe 2 l " 2 n e t w o : r 2 t 1. 11 1. 11 ja 4- ja 4-

' u n t " 2 jec 2 1 ' ' f a : n halt di 2 la't mim ' 3 b u s 2 l ' ' f a : n se halt di: - 2 / d a t 2 l 2 d e r f r - 3 k e : r 2 l ' i s

mr - 2 k a n 2 l

,2

>2

jol

2

. .1

,2

,2

n a l 2 l 'in

e : w e " 3 b e s r 2 l ' w i •'fri:r 1 42 ,2a 1 net T un

a l e halp Jdun - , 3 f a : r e 2 l ' u n - 2 f r i : r 1 t 2 i s d e s -' 3 drambl-

, b e ; n l 2 l ' 2 h a l t 2 ' ' a l s e , m o : l ' I "'ale " 2 c w e : Jdun " g a i j e ' l 2 u n do hen di l a t 2 l 'sin als ^ n i w r ' l

2

uf "

V

2

d a h m a ' J l : " 2 ! ' u n sin halt ' 2 d o r t 2 l

nicht wahr? Aber in anderer Hinsicht ist es auch für den V e r k e h r ' 2 7 war sie ja hinderlich, nicht wahr, für manche Sachen, nicht wahr? Ja, ja, und jetzt fahren halt die Leute mit dem Bus, fahren sie halt (hi)nein, in die Stadt. Der Verkehr ist ja . . . 9 eben besser wie früher, nicht? Und 37c man kann alle halbe Stunde fahren. Und früher ist das Trampelbähnchen 376 halt als einmal alle zwei Stunden gegangen. Und da haben die Leute . . . sind als (hi)nüber auf 377 Maudach marschiert und sind halt dort

374 375

s. Anm. 163; [hiai]- umg.; [ h f : ] - ma. Ma. Sing, für hspr. PI.

376 377

s. S. 83 unter 'Trampelbähnchen'. s. S. 76 unter ' a u f (2). 'nach' gilt in dieser Bedeutung als umg.

176

Dieter K a r c h in da bus '7àf,gjdiga net - - so is des hait - net - -

A.

ja di fri:ars dsaida w a u n halt Tonc/t - ?aux di: ju:xijt w a u frin; ?DnBjt wi: hait -

Sp- 4

ja -

A.

di w a a n fi'laigt 'lufdiijB wi: di: 'haidig ju:xant flai§t ken k e n ^ s a ?uns a pa: ' j u x a n d j d r e : ? -

s

P-4

ja '

A.

?aus Taira dsait fadse:la -

s

j a " fri:® s i n o d i burwa halt dorwj

P-4

378

so: 'dsDma.kuma 379

nat - ?un sin halt im douf 'rumjba.dsiut

- ?u:n - w u : halt ?ebas

'?5:dsujdela w a : - ?un do: is des halt not ' a u s . k ^ e g t ^ 0 wo:ra - net - -

womB dsum "bai/.biil draus inni 'Jcunfda.fe^B^ 8 1 - foi'bai is - net 382 383 w o u - 7un dasu hot di Jlaba nox ?ufrp fenJdB Jdè: k at - do hot niB di Jlaba 'midga,numa un hodsa ?owa - ins '?OWB-

in den Bus eingestiegen, nicht? So ist das heute, nicht? A.

Ja, die früheren Zeiten waren halt anders, auch die Jugend war früher anders wie heute.

Sp- 4

Ja.

A.

Die waren vielleicht lustiger wie die heutige Jugend. Vielleicht kön . . . können Sie uns ein paar Jugendstreiche . . .

Sp. 4

Ja.

A.

aus Euerer Zeit erzählen.

378 379 380 381

Indiv. Assimilation im Sandhi. s. S. 78 unter 'herum' (2). s s. 76 unter 'aushecken'. Abschwächung einer unter Nebendruck stehenden Silbe: mhd. -stein

Mutterstadt

in de

, 3 bus

"V.gJdigeU

1net11

2so

177

is des

ha't 2 4-

1

net1t

A

Sp. 4

2ja2l

A

Sp- 4

2. 21 ja I

A Sp>4

2 j a 2 l , 3 f r i : r 2 l 2 sin

^net1! ^ n

- 2 sin

di ' ' b u : w e 2 l *halt " 2 d o : w l so: ' c a m e / k u m e H

halt 2 1

2im

" 3 d o : r f 'rumjba^ci-.rt 2 1

2u:n2l

1wu:

halt ,2ebes

"'^accu^Jdele w a : 2 l

2 un

"do:2l

2 is

des *halt not " 3 a u s , 2 k e g t

'wo:re2l W

,2wamr

cum

^baV.bi:l21 ^ " s

2

!

am •' 3 /ornfde, 2 fe:gr 2 l ^ f o r ' ^ b a 1 is 2 1 "2net

w o : r 2 t 2 u n de:r hot di " , 3 f l a b e 2 l 1 n o h "ufm ' , 2 f e n j d r Jde: 3 2 21 2 i 21 2 i . 2 Jlabe 'midge, nume I un 'hoce owe 1 ins kat I do hot mr di "3owr-

Sp.^

Ja, früher sind die Buben halt da (ein)mal

378

nicht, und sind halt im Dorf (he)rumspaziert

so zusammengekommen,

379

Und w o halt etwas an-

zustellen war, und da ist das halt nach(her) ausgeheckt Wenn man zum Beispiel draußen am Schornsteinfeger 382

380

381

worden, nicht?

vorbei ist, nicht

383 wahr, und der hat die Schlappen noch auf d e m Fenster stehen gehabt. Da hat man die Schlappen mitgenommen und hat sie oben ins Ober-

>U"da]. 382

s. S. 82 unter 'Schlappen'.

383

'Fenster' indiv. für 'Fensterbank'.

178

Dieter Karch

, d o a f 3 8 4 ?uf íufa fsnJdB ,?ow3'nuf g/delt net w o u - w o : n l a u r a j 3 8 5 s o 3 8 6 s a x a 3 8 7 - - da JIOSB kal - dB bauB - dB "hoda300 h i n - im ga:da Jdé: k at - w a s ,mo:l an ka/da Jnids} henre gamaxt - mB burwa - 'hina.drñ:

389

wo:n gra:wa net - ?un

390 hen halt dsn ka/da JnidsJ dojt - 'nSf.g/nabt

m da gra:-

w a - laudB so g j e f d a 391 - rpíonra d a : k - - w u : halda me:dj 25 w a : - da is m í ?a: hT: nat - da w k ü Jdea holds im k

ho:f

i, k ogt - den hot mB ganuma ?un hodij f o i di: 'haus'deu 'hf:ga. k ^ o g t 3 ' 2 - ? u : n hot no: gaglobt ?un w o n dB nron halt "rausga.wolt 393hot - ?un do w a : halt dB Jdea holds do k^ogt nat - so: w o : n ?e:wa

di gjefda frÜB net - ja - no hemB nox^an

,kuma*ra:t 394 k h at - daeu hot sij sa '?a:rik gfaeajt - net w o u - ?un

dorf

auf . . . auf ein Fenster oben(hi)nauf gestellt, nicht wahr? Waren IOC 50/ 207 lauter so Sachen . Der Schlosser Karl, der Bauer, der hat (ein)mal einen Kasten Schnitzel wir gemacht?

388

in . . . im Garten stehen gehabt. Was haben

Wir Buben. Hintend(a)ran

389

war ein Graben, nicht, und 390

haben halt den Kasten Schnitzel dort (hi)neingeschnappt

, in den Gra-

ben. Lauter so Geschäfte 391 . A m anderen Tag . . . w o halt ein Mädchen

384

s. S. 80 unter 'Oberdorf'.

385

Zu 'lauter' ohne Subj. s. P H O N A I 11, Anm. 236.

386

s. S. 82 unter 'so' (3).

387

s. S. 81 unter 'Sache' (2).

388

s. S. 82 unter 'Schnitzel'.

389

s. S. 78 unter 'hintendran'.

390

s. S. 82 unter 'schnappen'.

391

s. S. 77 unter 'Geschäft'.

Mutterstadt t do:rf

2

179

l 2 u f 2 l '*ufe ^fen/dr / o w e ^ n u f gjdelt 2 ^ 1

2

2

2

2

- V r e r ! ^ o " s a h e l ^ e - Jlosr k a l t 2

A

A

4

2

2

net wo:rH u 2

1

wa:n

2

dr - b a r t *dr ' h o d e -

,mo:l en 'kajde "Jhicl t i n l im "ga^e Jde: 1 kat 1 1 *was ' hemr ge"'maht t

2

X

-1

2

A

A

^

mr " bu:we t

A

d

hine, dra:

A

wa:n

A

gra:we I W t

2

h e n halt den "ka/de 3

2

1

3,

1

2

Jnicl dort 1 na ,gjnabt l ^ n de

2

1

1

,2

2

,2

*un

gra:-

w e U - l a d r so "gjefde ! m - anre da=k l wu: ^halde " 3 m e : d l 2

u

,3

2

w a : 2 I *de is mr - 3 a: 2 h i : 2 l 2 n e t 2 t *de 2 wa:n Jde:r - 3 holc 2 l 2 i m 2 . . .1 • 2 ho:f

kogt 2 l *den hot mr g e ' , 2 n u m e 2 l *un 'hodn for di " 3 h a u s , 2 d e : r 'hi:ge,kogt 2 I 2 u:n hot no ge"'globt 2 l 2 un wan dr man halt "ra u sge, 2 wolt hot 2 1 *un do wa: halt dr 2 Jde:r " 3 holc 2 do k o g t 2 l

1

n e t 1 t 'so: wa:n

,2

1

1

1

1

e:we di "gjefde "frnr ! n e t t ^ a ^ ' n o 'hemr noh en

2

, k u m e ' , 3 r a : t 2 k a t 2 l ' d e ^ hot sif se

,2

a:rik • , gfe:rjt 1 4'' 1 net w o i r ' t *un

war, da ist man auch hin, nicht? Da war ein Ster Holz im k 25 . . . Hof gehockt. Den hat man genommen und hat ihn vor die Haustür hinge392 hockt

und hat nach(her) geklopft. Und wenn der Mann halt (heraus-

gewollt hat und da war halt der Ster Holz da gehockt, nicht? So waren 393 eben

die Geschäfte früher, nicht? Ja, nach(her) haben wir noch einen

Kameraden 394 gehabt, der hat sich so arg gefürchtet, nicht wahr? Und

392

393 394

Kontraktion [ g a h ] - / [ g a k ] - > [k ]- ist so gang und gäbe, daß sie nicht mehr erkannt wird, und mitunter wie hier die Vorsilbe des Part.II zusätzlich anoder eingefügt wird. Umg. ; [hal, halt] ma. ; vgl. Bad.Wb. I, 621. Obwohl 'Kamerad' erst nach der mhd. Zeit in die dt. Spr. übernommen wurde, weist es ma. Verdumpfung von a in einer unter Nebendruck stehenden Silbe auf; eine Entwicklung, die auch BERTRAM ( § 173) für die MVPf. nachweist.

180

Dieter Karch

da hemB gsat - dB 'grigdsa,mo:l gagaigt 395 - ?un da hemB a Jnuu '?6:g3,maxt - ?un hen uns a Jdik da'fun.k^ogt - ?un hen 101

ig/

da

,kula'fo:nijum

2Q7

ganuma - iun hen do 'iß.foija

?Dn

dae:ra Jnuu hf: a hau dsa maxa - 7un des wa: so:^a 'oldi 'holdsba,rak 398 do: nat - ?un do: - sin di 'raus.gjbruqa Tun hen 'TB.foija dsa graija - di hen gament s^haisj falt 399 dsoma nat - so: g/efda halt net wo a - hot di juxijt fri:ß gamaxt - - wi^ ^sa hait maxij - net des

400

- 'binij net .infe miat

127

- ?awB 'je:di)-

,fals - maxij^sa ?a: nox so saxa nat - ja - A.

j a 'fraili$ - - hm (Räuspern) - haei wintB si sin jo iaac baim 'tuinfa-

,rain 'gla:wi? nox - - gel Sp.^

(Übersprochen) 401 baim 'tuinfa.rör ?o: du: Uwb 'Jdro:,sak - do: 'binij Jun manve

.leb'daft 402 - do 'binij Jun .draia'sejdsij jou - ja - moi" 'eldBn.haus403

da haben wir gesagt: "Der kriegt's einmal gegeigt 395 ." Und da haben wir eine Schnur angemacht und haben uns ein Stück davon gehockt und ha396 127 397 ben den Kolophonium genommen und haben da angefangen , an der Schnur hin und her zu machen. Und das war so eine alte Holzbarak398 ke , da, nicht? Und da sind die (he)rausgesprungen und haben ange399 fangen zu kreischen. Die haben gemeint, das Häuschen fällt zusammen, nicht? So Geschäfte halt, nicht wahr, hat die Jugend früher gemacht. Wie 395 396 397 398 399

s. S. 77 unter 'geigen'. Indiv. Genuswechsel. Verwendung des Inf. für das Part.II (im Perf. mit dem Inf. eines anderen Verbs) ist nur für 'anfangen' bezeugt; vgl. Südhess. Wb. I, 240. s. S. 76 unter 'Baracke'. Verwendung des Ind. anstelle des Konj. gilt ma. nicht nur für indirekte Rede, sondern auch für Möglichkeit, Zweifel, Unbestimmtheit usw. Zum

181

Mutterstadt de 'hemr ^ g s a t 1 1 *dr e '^Jnu:r

,2grigce,mo:l

,2a:ge,maht21 2un

ge''ga*gt 2 4- *un de 'hemr

hen uns e Jdik d e ' , 3 f u n , k o g t 2 1

2 un

hen

de , k u l e " 3 f o : n i 2 j u m g e ' n u m e 1 ! 1 un hen do " 2 a , f a i ] e 2 l 1 an 2 2 2 3 2 1 1 2 ' de:re "Jnu:r I hi: e he=r ce "mähe ^ un des wa: so: e ' aldi "3holc2ba,rak d o : 2 l ,2a,far)e 1net1t

2

n e t 2 f *un - 2 d o : 2 l ^ i n

2di

• , 3 r a u s l g j b r u i ) e 2 1 *un hen

ce " g r a ' j e 2 ! *di h e n g e ' ^ m e n t 2 ! ^ " ^ h a s l 2 falt ' c a m e 1 !

2so:

"'gjefde h a l t 1 !

-2net

1wo:r1t

^ o t di " 2 j u : h n t 'fri:r ge 'mäht* 4-

se - 2 ha't ' m a h n 1 ! .fals 2 1

,2mahn

se

2

net2t

Jdes

,2biniJ

net ,infr"3mi:rt2 I ,2awr " 3 j e : d n -

a: noh so ' sähe I

net t

ja 4

A

(Übersprochen) Sp.4

2

b a m " 3 t u r n f e , r a l 2 I 3 o : du: " , 4 l i : w r

,3fdro;sak2l

, 2 l e b ' , 3 d a : k 3 l 2 d o 'bmif/un , 2 d r a ' e , 3 s e J c i J

2do

,3biniJJun

j o : r 3 4- 2 ja 2 l

2ma

W n r

-,3eldrn, u 2 i ,ha s I

400 sie heute machen, nicht, das

127 bin ich nicht informiert

falls machen sie auch noch so Sachen, nicht? A.

. Aber jeden-

Ja.

Ja, freilich hm (Räuspern). Herr Winter, Sie sind ja auch beim Turnverein, glaube ich noch, gelt? (Übersprochen)

Sp..

Beim Turnverein, oh du lieber Strohsack

Lebtag

402

401

! Da bin ich schon meiner

. Da bin ich schon dreiundsechzig Jahre. Ja, mein E l t e r n h a u s 4 0 3

Unterbleiben des Vokalwechsels in der 3. Pers. vgl. Anm. 1 1 0 . 400 401

'das' indiv. für 'darüber'. s. S. 82 unter 'Strohsack'.

402

s. S. 7 9 unter 'Lebtag'.

403

'Elternhaus' umg. für ma. [ d e s haus fun moina eldara] 'das Haus von meinen Eltern=das Haus meiner Eltern'.

182

Dieter Karch - des wa do: in dem 'Ju:l,haus w u : w m ü jeds sin - do: wa: da - is da tuinfa.roin ms lerwa garurfa404 wora - ?un Tuns dB 'ieg,sa:l - do:

is drin gatuint wora - 7un do: ne:wa^dro:

405

des wa: m5f "?el-

d^n.haus - ?un do: 'binij halt ?a: ?als "riWB.gJlidst 406 - wi:? so:n 407 glemu fe:gu

wa: - so: fun - siwa ?axt jou net - WDns fen408

Jdu 'Tuf.gjdona hot - ' n 5 r , k h u b s t 4 0 9 Tun Dn da gare:da 127 gatujnt - no 'halda,mo:l ieldB wora is so: dswel a Pa i n 127 "drai.dse: J'O:J no is W MB M da 'tujnfa.rör '?5fga,dre:da - net ?un do 'wa:rif - dsait 411 'sela,mo:ls 'binij im "tmn.froin dsait ,?axdsa127 127 hunud'draia.noindsij- - i j wa: Jun 'fo:j,Jdont ij - w a 'tiun.wat 412 127 ij w a 'fraua.tujnwat - ij hap Jun ?Dla Jbada 'midga.maxt was 'tuinfa.roin he:st - hot ?a:x Jun fi:l gelt gakojt des tujna net -

. . . das war da in dem Schulhaus, wo wir jetzt sind. Da war der . . . ist der Turnverein ins Leben gerufen 404 worden. Und unten der Ecksaal, da 405 ist d(a)rin geturnt worden. Und da neben d(a)ran

, das war mein El-

ternhaus. Und da bin ich halt auch als (he)rübergeschlitzt 40 ^, wie ich so ein kleiner Feger 407 war, so von sieben, acht Jahren, nicht? Wenn s Fenster aufgestanden 408 hat, (hi)neingehüpft 409 und an den Geräten 127 ge404 405 406 407 408

'ins Leben rufen=gründen' papierdeutsch; Duden II, 350. s. S. 80 unter 'nebendran'. s. S. 82 unter 'schlitzen'. s. S. 77 unter 'Feger'. s. S. 76 unter 'aufstehen'.

409

Mhd. u. wird im Gegensatz zur Hspr. ma.bewahrt, [hubsa] wird von BERTRAM (§ 124) allg. für die MVPf. nachgewiesen.

Mutterstadt 2

-3

d e s wa

d o : 3 l 2 in dem

,,3

183

Ju:l,ha u s 2 I 2 wu: mr jec

,3

sin3l 2do:

-3

wa:

1

de

3

d e ! 2 is ] 21 2 3 2 1 2 21 turnfe.ran I ins " leiwe g e ' r u i e ' wore I un 'une dr "eg.sa:! I 2

is 3 drin ge"'turnt ' ^ w o r e 1 ^ 2 u n do:

,3

do:

n e : w e dra: 3 l 2 d e s wa: ma 1 " 3 e l -

drn l ha l l s 2 4- 2 un do^binij halt " 3 a: als 'riwr.gjlict 2 1 2 wi:h so:n 'gleinr

,3

3

fe:gr w a : 2 | 2 s o : "fun 3 l

2

2

,2

siwe aht ' j o : r 2 l 2 n e t 2 t 2

2

wans 'fen-

2

Jdr " u f , g / d a n e h o t l ^ n a ' . k u b s t ! u n an de ge3 2 2 3 2 3 Iii re:de g e ' t u r n t 4- no wi: mr ' halde, mo:l " eldr 'wore is I so: 'cwelef ^dra'.ce: 2

,3

3

2

j o : r I n o is mr in de

u n do " 3 wa:riJ 2 l

3

^turnfe^ra

c a t "^sele.mo^s 2 1

,2

1

2

'a'ge.dreide !

2

net2t

biniJ im • , 3 turn,fra'n 2 l

2

cat

,ahcehunrd" 3 dra 1 e,na'ncij 2 -|' 2 iJ wa: 3 Jun ' f o i r j d a n t 2 I 2 iJ wa " 3 t u r n , w a t 2 l 2

iJ wa " 3 f r a u e , t u m w a t 2 1 2 iJ hap Jun 'ale 'Jbade

2

was 'turnfe.ra'n - 3 he:st 3 4- 2 h o t a.h Jun

3

fi:l

-2

'midge,maht 2 l gelt ge'kojt2! 2des -turne2!

2

net2t

410 turnt. Nach(her) wie man halt (ein)mal älter geworden ist, so zwölf , 127 dreizehn Jahre, nach(her) ist man in den Turnverein eingetreten , nicht? 411 Und da war ich . . . seit damals bin ich im Turnverein, seit achtzehn127 127 hundertdreiundneunzig. Ich war schon Vorstand , ich war Turnwart , 412 127 ich war Frauenturnwart . Ich habe schon alle Sparten mitgemacht, was Turnverein heißt. Hat auch schon viel Geld gekostet, das Turnen, nicht, 410 411

412

Zu Sproßvokal in 'zwölf' vgl. auch das Schriftbild des WS. 37 für Mutterstadt. Entwicklung [s] > [ d s ] ist als analoge Bildung zu 'zeit' zu sehen und ist nicht mit der sporadischen Entwicklung [s] > [ d s ] ( [srnds] 'eins') zu verwechseln. s. Anm. 163; - [ a u ] - umg.; -[a:]- ma.

184

Dieter Karch net w o a - me hen an 'ieira.foujdont 1 2 7 k h a t - do hora ?a: - a j 'hod3,mo:l gsa:t honas 413 womu net im 'tujn.frain we:in - kenda^rrre dswe: moija ?egu 414 ms: hawa - "hawi§ dsu:m 25 gsa:t - des da

- des de:t ?uns ?a: net helfa

WDITVB

dswe: mai-

25 ja e

- ?egB hedij - net wou - i j hap finf daidja 'tuin.fe-

Jda 127 'midga.maxt - jeds -.noindsahuned'axt m 'froq.fuit in 'Jdu.gat in 'bres.lau - in 'hom.bu-jk - "ialdso finf Jdik - mit - ?un d s u m 4 1 5 ledjt 'wa:ri§ 127 in 'hDm.buak - do "hawij nax^mo:l 'midga.tiunt

- ?als 'sibdsijjae:ri-

J B 4 1 6 - ?un do 'binif ?une - in mairre i e l d a 2 5 - in maine ' a l d s s . g l a s 1 2 7 g ?unB 'segs.hunBt - 'binif w a 'fiun.axdsigjdu si:/B wora -di jiqjda in moinB glas 127 wo:n 'sejdij jou ?alt - ?alsa 'hawig gu:t

127 nicht wahr? Wir haben einen Ehrenvorstand gehabt. Da hat er auch 413 . . . er hat einmal gesagt: "Hannes , wenn wir nicht im Turnverein wä414 ren, könnten wir zwei Morgen Äcker mehr haben." Habe ich zu ihm gesagt: "Das tä 25 . . . der täte uns auch nicht helfen, wenn wir zwei Morgen Ä . . . Äcker hätten", nicht wahr? Ich habe fünf deutsche Turnfe127 ste mitgemacht, jetzt. Neunzehnhunteracht in Frankfurt, in Stuttgart,

413 414

Kurzform für 'Johannes'. Ma. PI. für hspr. Sing.

Mutterstadt

185

°3net wo:r2t *mr hen en "^e:re,^fo:rJ'dant kat2l 2do "hore -3 a: 2 l 1

* er 'hode,mo:l ' 2gsa:t 21I 1 3hanes 'wamr net im "'turn, 2fra'n we:rn 2 I

,2

kende mr 3cwe: 'ma'je 'egr 'me: 'hawe2l '2hawih 3cu:m

"2gsa:t2l 2 des2. . .1 2des 'de:t2l 2uns "3a: net 'helfe2l '^warar "3cwe: 'ma2

,3

-2

1

2

3

2

je . . .1 - egr 'hednU net worr ! iJ hap finf 'dace - turn, feJde 'midge.maht2! 2 jec 2 l ^nancehunrd^aht2! 2 in "3fraq,furt21 2 in •,3Jdu,gat2l 2

in - 3 b r e s , l a u 2 l 2 in ^ h a m ^ b u i r k 2 1

,2

alco " 3 finf Jdik 3 l 2 m i t 2 l 3

2

un

3 ,2

cum " leiit l wa:rih ,3

2 2

,3

in ' ham,bu:rk l do 'hawij noh mo:l ' midge,turnt24- ^als11 ,3sibciJje:ri2

,2

2

2

2

3

Jï* I un do " biniJ 'unr* I in "ma'nr . . .1 in 'ma'nr " aldrs,glas21 ,2

unr ",3segs,hunrt2l ,2binif2 . . .1 ,3fi:rn,2ahcig/dr "sirjr 'woreU

2

1 12 di ' 3jiq/de in 'ma•nr '2 glas2iI 12 wa:n 3sejcij 2jo:r ait 4aise 'hawih

gu:t

in Breslau, in Hamburg. Also fünf Stück mit. Und zum 127 in Hamburg. Da habe ich noch (ein)mal mitgeturnt

415

letzt war ich

, als Siebzigjähri-

2

ger^'"', und da bin ich unter . . . in meiner alte "* . . . in meiner Altersklas127 9 se unter sechshundert, bin ich . . . vierundachtzigster Sieger geworden. 127 Die jüngsten in meiner Klasse waren sechzig Jahre alt, also habe ich gut

415 416

En tgl.; [dsu] ma. Mhd. Kürze wird außer in 'sieben' auch in 'siebzehn' und 'siebzig' bewahrt.

186

Dieter Karch 'iab.g/nida dait nox - net -

- --

A.

ja - ?unt jeds 'bidi§ ?ai? - dse:lij mo:l fun ?e:ns bis dse:n -

Sp..

ja - ?e:ns - dswe: - drai - f i a - finf - segs - siws - ?axt - n5f - dse: -

A.

?un di "woxa.dara -

Sp. 4

di 'woxs.daik - 'sun,da:k - 'mo:n,daJc - 'dinj,da:k - "mid.wox - 'dunuj,da:k - 'frai,da:k - 'soms.daik



abgeschnitten, dort noch, nicht, da. A.

Ja, und jetzt bitte ich Euch, zählen (ein)mal von eins bis zehn.

Sp..

Ja, eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn.

Mutterstadt ^ab.g/nide1!

"2dort n o h 1 !

2

net2t

187

^o:

1

!

A Sp.4

V i

W

l

3

cwe:3l

3

drai3l

3

fi:r3l

3

finf3 I 3segs3l

l3

siwe2l 3

3

aht3l

na'3 I 3ce:3^

A Sp.4

*di ' , 3 w o h e , d a : k 2 t

,3

sun,da:k2l

,3

mo:n,da:k21

,3

din;,da:k21 ,3

,da:k l 2

l3

,3

mid,woh2l

dunrJ,da:k2l

,3

fra'-

sams,da:k l 2

A.

l ' n d die Wochentager

Sp.4

Die Wochentage: Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag. Samstag.

188

Dieter K a r c h I / 1636

A.

haei 'beias.wil iij: - wolt si bida - dasa 7uns ,?ain'ma:l ?aus i i s 'leu,dsait fadse:bj 127

Sp.5

j a - '?al,dso: - do w a l a ^ m e dox bagina

- ?un d s w a : 'binig ,noindsahunud-

'naina.draisij bai - 'sain-e.dsait - bai da gabri:di3 suldsB in 'ludwigs9 9 418 '?5rga,dre:da - bai da gabriidB sulds^ - ?a - ?a 'des.halp i 27 bakont w a : - ?alz a 'gu:,di: ' f i a . m a : - foj ?ala diqa wail di 'fiu.ma: .hatfa

417

wolt mB jo: m saim ' ? a i s a b a , r u : f 4 1 9 w a z 'rifdijas laeina - ?un do 'hawi? m i g a d e q t - do is di: 'fiu.ma: suldsu gra:t njdif dadsu: - iunt* 1

if w a : imB Jun f e da 'dre:Bba,ru:f fawonda - di horriB ^

127

bagaifdBt

127

- baktinda ?un

irriB widB g s a : t - das da 'dre:Bba,ru:f 127 an J"e:nB baru:f w e : j - 'ialdso 'hawitj mi? ?a:x .Yend'Jlosa - den 4

A.

0

Herr Bereswill, ich wollte Sie bitten, daß Sie uns einmal aus Ihrer Lehrzeit erzählen.

Sp.g

Ja, also da wollen wir doch beginnen

127

, und zwar bin ich neunzehnhun-

dertneununddreißig b e i . . . seinerzeit bei den Gebrüdern Sulzer in Ludwigs417 9 9 418 hafen eingetreten. Bei den Gebrüdern Sulzer . . . . . . deshalb 127 weil die Firma bekannt war, als eine gute Firma. Vor allen Dingen

417

s. S. 79 unter 'Ludwigshafen am Rhein'.

418

Die meisten hspr. unterordnenden Konjunktionen treten ma. nicht auf, weil Nebenordnung vorherrscht, 'deshalb' umg. für 'weil' ma. Zur Aussprache

189

Mutterstadt I / 1636

Sp.g

2

ja2|

,2

al,co:2l

2

d o 'wole mr doh b e " 3 g i n e 2 l 2 u n

cwa:2l

,2

binih

.na'ncehunrd•^na'ne.dra'si/ 2 !

2

b a ' ' ^ s a n r . c a ' t 2 1 2 b a ' de g e , 3 b r i : d r "sulcr 1 1 2 i n

,ha:fe " V g e . d r e i d e 2 ! 2

2

b a ' de g e , 3 b r i : d r ' ^ s u l c r 1 . . .1

wa'l di - , 3 f i : r , 2 m a : be'kant w a : 2 l

2

als2l

J

e

,2

,3

'lud-

wigsdesthalp2l

gu:,di: "'firr.ma:21 1for " 2 a l e "diqe2!

2

wolt mr

3

j o : in sa'm " ' a ' s e b e ^ i f 2 1 2 w a s " 3 r i j d i j e s 'lerne 2 4

'hawih mr g e d e r ) t l ,3

2

2

d o is di:

,3

fi:r, ma:

2

1

2

,3

de'cu:2! 2

u n do

"sulcr ! g r a : t - riJ 2 diJ

2

2

unt21

i J wa= " , 3 imr J u n 2 1 * f r de ' 3 d r e : r b e , 2 r u : f be ' g a ' j d r t U ^ e ^ k a n d e un

fe"3wande2l

2

d i 'hamr 'imr " , 3 widr g s a : t 2 l

*en • , 3 J e : n r be'ru:f w e : r 2 l

,2

2

d a s de ' , 3 d r e : r b e , r u : f 2 I

a l c o 'hawih mih a:h , e n d ' , 3 J l o s e 2 l ^den

wollte man ja in seinem Eisenberuf

419

(et)was Richtiges lernen. Und da

habe ich mir gedacht, da ist die Firma Sulzer gerade richtig dazu. Und 127 127 ich war immer schon für den Dreherberuf begeistert . Bekannte und Verwandte, die h a t t e n ^ 2 0 mir immer wieder gesagt, daß der Dreherberuf 127 ein schöner Beruf wäre. Also habe ich mich auch entschlossen , den

s. Anm. 127. 419 420

'Eisenberuf' indiv. für 'Metallhandwerk'. Zu Imperf. von 'haben' s. PHONAI 11, Anm. 187.

190

Dieter Karch 'drereba.ruf dsu ulaeina

421

- Tun so 'bmif bai da gabrirdB sulds«

.noindsahuired'noina.draisis in 'ludwigs.haia 'iörga.dreida - ?unt^ - des wa: "wiigli? - di ' i ß f o q s . d s a i t

127

des w a : w a s 'fol.koma

422

naias 1 27 des WD:n gro:sa badri:p - teuft mo:l in da 'leu.waeigjdat - ?d1s 423 JIdsb 'Tßi.gfDija - mit faila - mit maisla

ga.heut

424

- ?um

?un w a s do ?alas da'dsu:-

425

den noixama ,faeidJ!jou 'riWBdsu.kuma m 127 127 di 'dreiB.waeigJdat - ? n n di 'drei.boqk - ?un do: h a w a ^ m B fun fal 232 h dsa fal ?alaz Blaeint - w a s ?erwa dsu dem 'dreiBba.rui k eut - so 'hawig^ wa gtmdsas j o u loq m da ' l e a . w a s j g j d a t - g/düna - ?on da 'dre:,bDr)k 127 ?un hap mif mit dena 'io^waida ba'Jefdift

- di: im 'drereba.ruif ?erwa

'?5:,falan - ?un hawan 'le:i,me:JdB k h a b t dae:i 'wuglif f i : l a s 4 2 6 ga-

Dreherberuf zu erlernen

421

. Und so bin ich bei den Gebrüdern Sulzer

neunzehnhundertneununddreißig in Ludwigshafen eingetreten. Und das war wirklich . . . die Anfangszeit

127

, das war (et)was vollkommen

422

Das war ein großer Betrieb. Erst (ein)mal in der Lehrwerkstatt

Neues.

127

als

423 Schlosser angefangen, mit Feilen, mit Meißeln

und was da alles dazu-

gehört 4 2 4 , um 4 2 5 dann nach einem Vierteljahr (he)rüber zu kommen, in

421

Präpositional-Inf. ist ma selten; seine häufige Verwendung durch S p . j ist ein weiteres Zeichen der routinierten Sprechweise dieses Sprechers.

422

'vollkommen' umg. indiv. für ma. 'ganz'.

423

Ma. Anfügung von [a] als Pl.-Kennzeichen'.

191

Mutterstadt " 3 dre:rbe, 2 ru:f 2 l

2

cu r ' 3 lerne 2 4- 2 un so ^binij 2 ! 2 ba' de ge , 3 bri:dr "'sulcr* I

/nancehunrd^na'ne/dra'sih 1 1 1 in

, 3 ludwigs,ha:fe

"a'ge.dreide2! 2 des

" 3 wirglih 2 l 2 di 2 des

"^faijs.ca't2! 2des

wa:n "gro:se be

' 3 d r i : p 2 l 2 e:r/t

wa: was

^fol.kome 2

mo:l in de

I

3 unt 3 l

wa:

,3naes2l

, 3 le:r,wergjdat 2 l 2 als

' 3 Jlosr "^ai.gfarie 1 1 2 mit ' ^ f a ' l e 2 ! 2 mit " W s l e 2 ! 2 un was do 'ales de" 3 cu:ge,he:rt 2 l 2 um dan "noiheme ,ferdl" 3 jo:r 3 I 'riwra^kume 2 1 2 in di "dre-.r.wergjdat 2 ! 2 an di " 3 d r e : , b a i ] k 2 | 2 un do: "hawe mr 1 1 2 fun fai ce 'fai 2 1 '*ales r ^ l e m t 1 ! 2 was "e:we cu dem

, 3 dre:rbe, 2 ru:f

ke:rt 2 l 2 so hawih

e 'gances ' 3 jo:r laq 2 1 2 in de " 3 le:r,werg, 2 Jdat "g/dane2l 2 an de "dre:,baqk 2 l 2 un hap mij mit "dene '^at^wa'de be'Jefdift 2 1 2 di: im 'dretrbe.ru-.f 'e :we •,3a:,falen24< 2 un "hawen ' ^ l e ^ m e i / d r kabt 2 l 2 d e : r

,3 wirgli/

"fi:les ge-

127 127 die Dreherwerkstatt , an die Drehbank . Und da haben wir von Fall 232 zu Fall alles erlernt, was eben zu dem Dreherberuf gehört. So habe ich ein ganzes Jahr lang in der Lehrwerkstatt gestanden, an der Drehbank 127 und habe mich mit den Arbeiten beschäftigt , die im Dreherberuf eben anfallen. Und habe einen Lehrmeister gehabt, der wirklich vieles^ 2 ^ ge-

424 425 426

[gah]- umg.; [ k h ] - ma. 'um' mit 'zu' + Inf. ist umg. und wird ma. oft durch 'daß' wiedergegeben. Umg.; [fi:l] ma.

192

Dieter Karch kent

427

hot - .tei.oi'reidij"

127

wi ?ax 'bragdij" - ?un daw m i so: ?aac

m o ^ a s hot 'bai,briga kena - ?unt^ , n a x ' d e : m 4 2 8 des e:ijda jo:j rum

wa: - sinre dün 'runE.kuma - in da badri:p - des heist*1 in da 127 429 badri:p - wo: nu:i '7ausga.lae.inda gsela - '?e:ijd,glasiga 'fax.grefda

gfdona wom - ?un so haws^rriB ma'jhn ?um ma'Jiin 2 ^ 2 "Jbids.dre:127 127 127 ,bei)k - ra'wolwB.dre^beqk - Tax di .karu'sel.dre^büqk "du:ijgo,maxt h - bis ms "JliisliJ di: "fax.kendnisa 1 2 7 k^at hot' 1 - di: iewa 430 dsum 'dre'.Bba.ru'i iewa mo:l gahe:ran - - des we:i '?aigi)lif m kojdsa

dsi:ga A. Sp.g

431

des - w a z ^ s

9

fun moine 'le:j,dsait

h

dsu sarxa we:i - -

si: hot drai j o : j gadau-et di 'le:i,dsait - j a 9 h drai j o : j - ?unt - ?a - dsu dena drai jo:i 'le:j,dsait - 'bragdija 'le:j,dsait - is 432 don nox di ba'rutfs, Ju:l kuma - da h a d a ^ m u 'dswai,ma:l in da 9 9 127 433 woxa - hada ms ?a - di:^Jis ba'ru:fsju:l,ausbildui] - ,fax'regna

könnt

427

hat, theoretisch

127

wie auch praktisch, und der mir so auch 428 manches hat beibringen können. Und nachdem das erste Jahr (he)rum war, sind wir dann (he)runter gekommen, in den Betrieb, das heißt in den 127 429 Betrieb, wo nur ausgelernte Gesellen, erstklassige Fachkräfte ge232 standen waren. Und so haben wir Maschine um Maschine : Spitzdreh127 , auch die Karusselldrehbank durch127 gemacht, bis man schließlich die Fachkenntnisse gehabt hat, die eben bänke

427 428 429 430

127

, Revolverdrehbänke

127

Der Stammvokal des Part.II von 'können' weist Analogie zu dem Inf., PI. Ind.Präs. und ebenso den Verben mit "Rückumlaut" (Anm. 164) auf. Zur Verwendung von 'nachdem'(=ma. 'wie') s. Anm. 418; zur Aussprache s. Anm. 163 -[a]- umg.; -[o]- ma. s. Anm. 163; - [da]- umg.; -[t] ma. Indiv. Verwendung des Konj. für den Ind.

193

Mutterstadt "kent h o t 2 l ^ t e ^ o ^ r e i d i j wi ah " b r a g d i j 2 ! 2 u n der mr ' 3 s o : 3 l "manhes hot " ^ b a ' ^ b r i q e " k e n e 2 !

3

2

a:h

u n t 3 l ^ n a h ' ^ d e i m des "e:rjde

2

jo:r

" 3 rum w a : 2 l '^simr dan "^runr.kume 2 1 2 in de b e " 3 d r i : p 2 l be

,3

dri:p2l

2

w o : nu:r , a u s g e , B e r n d e - 3 g s e l e 2 l

,3

2

d e s " 3 h e : s t 2 l 2 in de

e:rjd,2glasihe " 3 f a h , 2 grefde

"g/dane w a : n 2 l 2 u n so 'hawe mr m a , 3 J i : n um

2

ma"3Ji:n3l

,3

jbic,dre:-

, b e q k l ^ e ^ w o l w r . ^ d r e ^ b e q k 1 a h di . k a r u ' ^ s e l . d r e i ^ b a q k 2 1 2

2

g e . m a h t ! ^ i s mr *' JTirslij 1 di= 2

3

cum ' ^ d r e ^ b e . r u ^ 2 !

2

,2

2

2

,3

fah, k8ndnise 2

e w e mo:l g e ' ^ h e i r e n 2 ^

2

,3

-3

des2l

2

du:rf-

k a t h o t l d i : "ewe 2

2

d e s we : r " V g n l i J 2 2

'ci:ge

,3

in 'korce

w a s 2 . . .1 2 f u n 'raa'nr " 3 l e : r , c a ' t 2 l 2 c u " 3 s a : h e w e : r 2 |

A. Sp.5

2

d r a ' "jo:r 3 1 3 u n t 3 . . .1 2 c u 'dene dra 1 jo-.r " ^ r . c a ' t 2 !

^bragdi^e ..3, i 1|2. le:r.ca t I is

dan noh di be"ru:fsju-.l ' k u m e 2 l *de 'hade mr " ' c w a ' . m a : ! 2 ! 2 in de " w o l l e 1 ! " 2 h a d e m r 1 . . .1 2 d i : . . . b e " 3 r u : f s j u : l , 2 a u s b i l d u i ) 2 1 , 2 f a h ,3

rehne2l

zum Dreherberuf eben (ein)mal gehören. Das w ä r e ^ 3 0 eigentlich in kurzen Zügen A. Sp.g

431

, das was . . .

9

von meiner Lehrzeit zu sagen wäre.

Sie hat drei Jahre gedauert, die Lehrzeit, ja? 9 Drei Jahre und . . . zu den drei Jahren Lehrzeit, praktische Lehrzeit, ist dann noch die Berufsschule gekommen. Da hatten wir z w e i m a l ^ 3 2 in der 9 9 127 433 Woche, hatten wir . . . die . . : Berufsschulausbildung : Fachrechnen ,

431

Hspr. Wendung, die teilweise der Ma. angeglichen wird; [ d s i : g s ] umg.;

432

[dsi:g] ma. Umg.; ['dswe:,mo:l]

433

ma.

Obwohl der Aussprache nach der Ma. angeglichen, gilt der Wortdruck von 'Fachrechnen' und 'Fachzeichnen' als regelwidrig.

194

Dieter Karch

9

,fax'dsai?na ?un w a s da'dsu:ga,he:it - 'sainE.dsait ?ax nox

'/da:ds434 (bfcjgB.kunda

- 7un so w a i d u ?un so w a i d B -

A.

don w a u n ^ s a im b aQr u f g e l -

Sp >5

j a - don 'wa:rif: - ?a

.noindsahunBd'dsweia.faejdsiJ w a : drai da ba-

ru:f b a e n d a t * 1 4 ^ g a ' w i s B , m a : s a 1 2 7 dui? di ' f a x . a w a i d B . b r i i f u q 4 ^ - di: i j don in " f r o i j g a . d a : ! 4 3 7 - in da 'sanre.dsaidiga 'ro.bawt* 1 lai^Ju:! '?abg a . l e g t 1 2 7 hap - w a : di "leu.dsait baendat* 1 - m o f

^e^o'.'reidiji 'bri:fuij

' h a w i j bai da - ?a 9 be: ?a: es e f 4 3 8 g a m a x t h - ?un hap sa b a i d a 1 2 7 mit gu:t bajdüna

127

- - ?a

9

- so das

439

moin - 'dre:Bba,ru:f '?end,gildij

ab-

.gjlosa127 w a : - Tun ij" bin don Tals gsel - in - di ,?ofids'jela

440

'?a:,wait ' i a f g a ,dre:da -

A.

?awB i? gla:bs ?a si musdij don dsum - dsui ' w e : i , m a x t ge:a n e t -

9 Fachzeichnen und was dazugehört. Seinerzeit auch noch die . . .

Staats-

bürgerkunde 4 3 4 und so weiter und so weiter. A.

Dann waren Sie im Beruf, gelt? 9

Sp.j

Ja, dann war ich . . .

neunzehnhundertzweiundvierzig war dann der Be-

ruf b e e n d e t 4 3 ^ , gewissermaßen'' 2 7 durch die Facharbeiterprüfung 4 "*, die ich dann in Frankenthal 437 , in der seinerzeitigen R o b e r t Lei Schule ab-

434

s. A n m . 163; - [ g ] - umg.; - [ § ] - / - [ ] ] - ma.

435

s. A n m . 163; - [ d a t ] umg.; - [ t ] ma.

436

'Arbeiter' weist im Gegensatz zu 'Arbeit'

[aeuwat] hspr./umg. Einfluß auf.

Es unterbleibt also Umlaut von a und Abschwächung von mhd. ei zu

[a].

195

Mutterstadt

.2fah'3ca'hne2l

2un

was d e " 3 c u : g e , h e : r t 2 l ' V n r ^ c a t ah noh di:. . . • , 3 fda:c-

^biirgr.kunde 1 1 *un so " ^ w a ' d r 1 !

1un

so ' ^ w a ' d r H

A Sp.g

^ a 1 ! *dan " w a i r i j 1 . . .1 / n a ' n c e h u n r d ^ c w e i e . f e r c i j 1 1

1wa:

dan de ber

'ru:f b e w e n d e t 1 ! 1 g e , 2 w i s r , m a : s e 1 1 2 d u r h di "^faha.wa'dr.brhfui] 2 1

2di:

if dan in -^fragge.da-.l 2 1 2 in de " ' s a ' n r ^ c a M i h e - ' r o . b e r t 1 ! ' 2 l a ' J u r i 1 ! "2ab1 ge,legt

h a p 1 I 2 w a : di " ' l e i r ^ c a ' t b e " 3 e n d e t U

1 ma 1

,2te:io:,3re:2diJi •,3bri:fui]2l

,2hawiJ -3ba'

de*. . .1 2 b e : a: e s " 3 e f g e ' m a h t 2 !

2un

hap se " b a ' d e * 2

b e - J d a n e U . . . *so das ^ m a ' n 1 1 ^dreirbe.rutf 1 1

, 2 end,gildi;

. mit g u : t

"3ab2 , gjlose

wa: 2 4- 2 u n

ij"

3bin

dan als

°gsel 3 l 2 i n 2 l

2 di

.ofic'jele 'a.-.wa't "^a'ge.dreide2!

A

gelegt

127

habe. War die Lehrzeit beendet. Meine theoretische Prüfung

habe ich bei der . . . bestanden

127

...

9

9

BASF

so daß

438

439

gemacht und habe sie beide

127

mit gut

mein Dreherberuf endgültig abgeschlossen

127

440 war. Und ich bin dann als Geselle in die offizielle A.

Arbeit eingetreten.

Aber ich glaub's . . . Sie mußten dann zum . . . zur Wehrmacht gehen, nicht?

437

s. S. 77 unter 'Frankenthal'.

438

s. S. 7 6 unter ' B A S F ' .

439

'so daß' indiv. für ma. 'daß'; vgl. Anm. 4 1 8 .

440

s. Anm. 1 6 3 ; - [ l a ] umg.; -[1] ma.

196 Sp- 5

Dieter Karch ja: - d o n ^ a

9

- is jo da gri:k - gakuma - ?un midrp gri:k musdij jo

?ala juqa lait naus ins felt*1 - so 'binij ,noinds9hunBd'dswe:3.faeidsij im 'de.dsembtj 4 4 1 ^ o f g a . n g t 1 2 7 - ?un dswa na:x ' f m q . g r a i j - - iun 442 da - dswa: dsu: da ma'Jnnaga.weu.kamba.ni - doit "hawi§ nuai 127 127 di: 'drer.bDqk ?erwa fadauja misa - mit dem 'fiilga.riimda 127 443 444 h ma'Jl:naga,we:i - mit dae:ra Jbe:dB ganonda 'hidte.sensa -?unt 127

noxara 'faeidj jaearija 'Taus.bildui] 'holds na'JC "rus.lont

I.

127

445 h giqs don ap IWB ,baum-

- ?un dswa: e:jjt nox ,Jda'li:,no: - do homu n o x ^

^a 'kojdsi 'Taus.bilduq k h a b t h - ®s . r e g i m e n t 1 2 7 is dsu'sDma.gJdelt 1 2 7 wora - ij bin 'soinB.dsait*1 - dsu da "noina.sibdsifda ,drfis'jo:n 1 2 7 kuma - - l e w s di ,drfis'j3:n di in 'Jdaliq,gra:t ka'but goga w a : - ?unt' 1 nax

koidsB 'iaus.bilduq - - giqs don paei

Sp.j

Ja, dann . . .

9

127

'flurx.dsaij riw^ - on den "fi:l-

ist ja der Krieg gekommen, und mit dem Krieg mußten ja

alle jungen Leute (hi)naus ins Feld. So bin ich neunzehnhundertzweiundvierzig im Dezember 441 eingerückt 127 , und zwar nach Frankreich. Und d a . . . zwar zu der Maschinengewehrkompanie 127 . Dort habe ich nun 442 die Drehbank eben vertauschen 127 müssen, mit dem vielgerühmten 127 Maschinengewehr 127 , mit der später genannten 443 Hitlersense 444. Und

441 442 443

Zu indiv. Wortdruck vgl. Anm. 433. Umg.; [don] 'dann' ma. Umg.; [mit daeira Jbe.'dara] 'mit der späteren' ma.

Mutterstadt Sp.g

V i

1

197

d a n 1 . . .1 2 is j o de " 3 g r i : k 3 l ^ e ^ k u m e 2 I 2 u n 'midm |2

3

2

U

3

3

2

-3

gri:k3l

musdn jo

1

'ale 'juqe ^la't ! na s ins ' f e l t l so "binif ,na ncehunrd"'cwe:e,fercif 2 l 2 i m "^de.cembr 2 1 '^a'ge.rigt21 2 un cwa na:h '^fraq.gra'j 2 1 1 un °de*l 2 cwa: cu: de ma"^Ji:nege,we:r l 2 komba l ni: 2 I 2 dort 'hawih ' 3 n u : n 3 l 2

di: " ' d r e ^ b a q k 2 ! 2

,2

e:we fe" 3 da u Je 'mise 2 l

2

ma"'jl:nege,we:r l mit 'de:re

,3

2

mit dem "fnlge.rirmde

,2

Jbe:dr ge' nande 2 l '"^hidlr.sense11 2

'^nohere

,2

ferdlje:rije ' 3 a U s,bildui] 2 l

• , 3 holdr 2 l 2 na:h '^rus.lant 2 ! 2 u n

,3

2

gii]S dan

-3

ap3l

l3

unt21

iwr , 2 ba u m-

3 c w a : 3 l 2 e:rjt noh ^Jda^li^no: 1 2

do hamr noh 3

u

2

1

1

2

,3

e 'korci " a s, bilduij kabt 1 es , regi ment is cu"same, 2 gjdelt "wore* I ^ij bin "^sa'nr.ca't 2 1 2 cu de 'na'ne,^sibci/de ^ d i f i s ' ^ j o i n 'kume^l 2 3 2 2 3 2 3 2i 1 ' e:we di, difis jo:n I di in ' Jdaliq, gra:t ka" but 'gaqe wa: I 3 J\ 2 l unt I nah 'korcr " 3 a u s 1 bildui] 2 l 2 giqs dan per "^fluih.ca 1 / 2 !

l2

riwr*l *an den ,2

127 nach einer vierteljährigen Ausbildung

fi:l-

445 ging

's dann ab, über Baum-

holder nach Rußland, und zwar erst nach Stalino. Da haben wir noch 127 127 eine kurze Ausbildung gehabt. Das Regiment ist zusammengestellt 127 worden. Ich bin seinerzeit zu der neunundsiebzigsten Division

gekom-

men, eben die Division, die in Stalingrad kaputt gegangen war. Und nach kurzer Ausbildung ging's dann per 127 Flugzeug 127 (he)rüber an den viel-

444

'Hitlersense' soldatenspr. für 'Maschinengewehr'; zur Aussprache s. Anm. 163; - [ s a ] umg.; - [ s ] ma.

445

s. S. 77 unter 'gehen' (3).

198

Dieter Karch ga.rymda 4 4 6 'kui.boin.briga.kDp 127 - ?unt^ - den kD:m da 'iaigan^liga h 447 448 gri:k f e uns - des he:st dan kri:g wi: m i n ?erwa m 'rus.lont

'kenaga.laeint hat*1 - 'grasno.da: - .grims'kaja: - - ' m a s a . o i g n f 1 2 7 fun da rusa - 'pondsB.Digrif

127

- - nox ?un nox - ?un so giqs den bis .seb'dembe 127

- bis da "ialga.maina

127 "ng.dsuac

'lois.giq - ?als da rusa don ?om 'mirus

44 w a : - - musda mi:i 127da 'ku^boin,briga,kap roima ^ ?un dswa: widu - mida ledjda druba - paei 'fluac.dsaij - - do 450 kD'.rrre riwB ?uf di ms} grim - wuidr> don fun doat 7aus - dswija

'duugga.druija

127

ma'li.doi.po:! Tun .saba'roja - 'äf .gsedst* 1 1 2 7

- Tun do.it hot mij don - di: ma-

'la:nja:

1 77

4CI

fawiJV

- - di: ij rat '/ain.ba:

1 77

Jun ?om 'ku:,bo:n 'dsu:ga,dso:-

xa i.

127

h

k abt hap

h

- - Tun do - dnn "hawij '?aigijliJ des glik

k abt du: 15 di: m a ' l a r i j a : widB he:m dsu kuma - ,dsu'e:jft

in di '?owb-

gerühmten 4 4 ^ Kubanbrückenkopf* 2 7 . Und dann kam der eigentliche Krieg für uns, das heißt d e n 4 4 7 Krieg44**, wie man ihn eben in Rußland 127 kennengelernt hat: Krasnodar, Krimskaja, Massenangriffe von den Rus127 sen, Panzerangriffe noch und noch. Und so ging's dann bis September, 127 bis der allgemeine Rückzug 127 losging. Als der Russe dann am Mius 127 449 durchgedrungen war, mußten wir den Kubanbrückenkopf räumen ,

446 447 448 449

s. Anm. 163; -[y:]- umg.; -[i:]- ma. Akk. indiv. für Nom. Umg.; [gri:k] ma. 'räumen' umg. indiv. für ma. 'fortmüssen'. Die ma. Artikulation verlangt

199

Mutterstadt ge.rhmde

3

2 2 21 1 2 i kur.bam.brige.kop 4- unt I dan ka:m de ' a gendlihe

' 3 g r i : k 2 l *fr u n s 2 l

2

d s s ' 3 h e : s t 3 l ' d e n ' 3 k r i : g 3 l 2 w i : m m "e:we in 'rus.lant

•^keiiege^lernt hot11,3grasno,da:2l ,2grims,3kaja:3l

,3

m a s e , 2 a : g r i f fun

de " 3 ruse* I ^ p a n c r . a i g r i f 2 ! ' n o h un ' 2 n o h 2 l 2 u n so g i q s den bis , s e b " 3 d e m b r 2 1 2

i 3 2 21 2 13 bis de " a l g e . m a n e " rig, cu:h 'lo:s,gir) I als de 'ruse dan am ' mi:us

"du:rhge,2druqe wa:2l 2

,2

m u s d e mi:r de ^ k u ^ b a ^ . b r i g e . k o p " r a ' m e 2 l

u n cwa: " ' w i d r 1 I 'mide 'leSde " 3 d r u b e 2 l ' p e r " ' f H ^ h . c a 1 ; 2 1

'ka:mr ' ^ r i w r 1 u f di 'insl " g r i m l 1

2

3

3

,2

2

do

wurdn dan fun " dort a s 2 I 3

u

.2

m e , 3 l i , d o : , 2 p o : I un . s a b a ' ^ r o j e 1 1

,3

a',gsect2l 'un

2

.,

cwije

d o r t hot mij ' 3 d a n 2 l di: ma-

" 3 l a i i , 2 j a : f e ' w i j t ' l ' d i : ij mr - ' V n . b a . 1 1 ' j u n

a m

" 3 k u : , 2 b a : n 'cu:ge,CO:-

he kabt hap 1 1 ' u n - d o 2 l ' d a n 'hawij kabt'l

2

d u : r h di: m a " 3 l a : n , j a : 2 1

,2

,2

a'gnliJ d e s ' 3 g l i k

w i d r ' 3 h e : m cu 'kume 1 1 . ' c u ' e ^ J t 2 1 2. .,3 in di owr-

127 und zwar wieder mit den letzten Truppen per Flugzeug. Da kamen wir 450 (he)rüber auf die Insel Krim, wurden dann von dort aus zwischen 127 Melitopol und Saporoschje eingesetzt , und dort hat mich dann die Ma127 451 127 laria erwischt , die ich mir scheinbar schon am Kuban zugezo127 gen

gehabt habe. Und da . . . dann habe ich eigentlich das Glück ge-

habt, durch die Malaria wieder heim zu kommen, zuerst in die Ober-

450

- [ d : ] - ; vgl. t'uf,rD:ma] 'aufräumen . Indiv. Kontraktion.

451

Mhd. er- und ver-werden der Entwicklung von f e r - > [ f a ] - / [ f e ] - angeglichen.

200

Dieter Karch

. p f a l d s 4 5 2 - - ?un d s w a ; na:x kD:m ma . l a d s a ' l e t ^ 1 2 7 - s j v a : j r a i n a s 4 5 3 mah l 27 'lairijai.ladsa.ret

454 - ?un don dsum c'sads.haufa

- don 'hawig da 'fi:l-

ga,ri:mda 'haimad.uj.laup

127

g n g t - da ?e:jjda 'haimad.uj.laup baim .mila-

'de:i

127

- ?un ' k o n d i j mo:l widB 'he:m,fa:ra in m 5 f pals - i.

' h a w i j amo:l ' m u d B j d a t w i d c gse:na - ?un mit ' m u d e j d a t di h h fi:la bakonda fawonda - m s 'hoda.moil W i d e f r e : t k at - Tun w a : ' g l i g l i j daheim dsa s5f

- - des w a : in kaidsa dsi:ja amo:l di ,mila-

"de-.j.dsait 1 2 7 "?also do (Übersprochen) A.

un baim 'dsoma.brux w i w a : i s do: -

Sp.,

j a fun^_a: 9 - fum s'sads.haufa ?auz: bin 15 don dsu:ma 'iunB.fiira-

, l e : i g t > i ] 1 2 7 - n a s ' w i l d . f l e g a - b a r y i m d ß 4 5 5 ?ojt - 7unt h - fun "wild.flega

pfalz

452

, und zwar nach Cham in ein Lazarett

larialazarett

127

und dann zum Ersatzhaufen

127

454

. Es war reines

453

Ma-

. Dann habe ich den viel-

127 gerühmten Heimaturlaub

gekriegt, den ersten Heimaturlaub beim Mili-

127 tär

. Und konnte ich (ein)mal wieder heim fahren, in meine Pfalz.

Habe ich (ein)mal Mutterstadt wieder gesehen und mit Mutterstadt die vielen Bekannten, Verwandten. Man hat einmal wieder Freude gehabt und

452

- [ p f ] - umg.; - [ p ] - ma.

453

s. S. 81 unter 'rein'; - [ a i ] - umg.; - [ e : ] - ma.

201

Mutterstadt ( palc 2 l 2 un

cwa: na.-h ' 3 k a : m 3 l

, 2 ine

.laca'^ret 3 I

2 wa:r

'ra'nes raa-

" ^ l a r r i j a ^ l a c a . r e t 2 ! *un dan cum r' , ^sac 1 ha ll fe^ I 2 dan "hawih de 'fi:lge/riimde " 3 ha i mad l 2 ur l la U p grigt 2 l 1 de 'e:rjde " 3 ha 1 mad 1 ur 1 la u p 2 1 1.ba i m , 2 mile' , 3 de:r 2 4' *un , 2 kondiJ mo:l 'widr '^he.-m.faire 2 ! *in ma1 ' 3 palc 3 41 3 2 2i 2 3 21 2 hawi/ e'mo:l mudr, Jdat 'widr "gse:ne I un mit " mudrjdat I di •fi:le b e ' 3 k a n d e 2 l ^ r ^ w a n d e 2 ! 1 mr

,2 hode,mo:l

'widr - 3 fre:t k a t 1 ! *un

wa: " 2 gliglif*l *de" 2 he:m ce sal24- 2 des wa: in 'korce " , 3 ci:je 2 l *e'mo:l 2

di , mili•^derr.cat 2 ! ^also do 2 l (Übersprochen) A Sp.j

3ja3l 2fun2

. . .1 *fum r' 3 sac, 2 ha u fe " 3 a U s 3 l 2 bin ih dan 'cu:me '^unr.fiire-

,le:rgai) 2 i 2 na:h- , 3 wild 1 flege 2 l 1 be , 2 ri:mdr

3 ort 3 l 2 u n t 2 l

*fun " 3 wild, 2 flege

war glücklich, daheim zu sein. Das war in kurzen Zügen einmal die Mili. 127 tarzeit . Also da . . . (Übersprochen) A.

Und beim Zusammenbruch, wie war's da? p

Sp- 5

Ja, von . . . lehrgang

454 455

vom Ersatzhaufen aus bin ich dann zu einem Unterführernach Wildflecken, berühmter 4 5 5 Ort. Und von Wildflecken

'Ersatzhaufen' soldatenspr. für 'Ersatzeinheit'. - [y:] - umg.;-[i:]- ma.

202

Dieter Karch ?aus giqs don ?Dn di 'wssd.front' 1 1 2 7 - - u:n: bai 'kol.ma: hada^mB dün di ?e:ijda .iaus'nonB.sedsuga

127

'will? amo:l saixa - woai n e t

h

mim .iomari'goaiB - - - di:_a ga: sa dol

456

o

kemfa

wi: in 'rus.lont^ - iunsB

4ST hl -J7 'drubafa.benda wa:ran ?ax Jun ?auk gjwe9t - ?un ras kont 233 127 bai waidam nims des arai?a - was 'fo:j,hae:j nox im Tosda 'me:§lij wa: - Teifdans waara mi:i dsu Jwax - dswedijs da ge:§ire fi:l dsu 3 458

•Jdaa- k

- Tun so giqs Jlax ?uf Jla:x

459

- da "rig.dsuix hot baguna 1 2 7 -

rrre musdij don den 'briga.kopf 4 6 0 '?owB,elsaz roima - ?un i j bin don dui?s 'ba:dija lend) - 'runBma.Jiat*1 mit ?unsra druba - biz: 'waisa,bu:ik - bidj" - waeit*1 - des wa:ran di 7aida 4 ^* wo: mB

127 ?uns don im wesda nox 'rum.gjlaixa 2

hawq - ?un so 'bmi? 4 2

don ?om draidse: ^ Tum 'sej,dse:nda ^ maaids .noindsahunBd'finfa.faejdsiJ - dswija bidj Tun waeit*1 fun da ,?Dmari'gDnre gfoqa 127 aus ging's dann an die Westfront . Und bei Kolmar hatten wir dann die 127 ersten Auseinandersetzungen mit dem Amerikaner. Die . . . 9 Kämpfe, will ich einmal sagen, waren nicht gar so toll 456 wie in Rußland. Unsere Truppenverbände 4 ' 7 waren auch schon arg geschwächt* 27 , und man konnte bei weitem 233 nicht mehr das erreichen 127 , was vorher noch im Osten möglich war. Erstens waren wir zu schwach, zweitens der Gegner viel zu stark 458 , und so ging's Schlag auf Schlag 459 . Der Rückzug hat begonnen 127

456 457 458 459

s. S. 83 unter 'toll'. s. Anm. 163;-[da] umg.;-[t] ma. Zu Sproßvokal vgl. Anm. 156. s. S. 82 unter 'Schlag'.

203

Mutterstadt

a U s 2 | 2 g i q s dan an di ' ^ w e s d . f r o n t 2 !

2 u:n

ba

kol .ma:

I

hade mr

1

dan di , 2 e : r j d e 1 a l I s"^nanr 1 secuije x , 2 wilih

e'mo:l " 3 s a : h e 2 l

I ''mim , ^ a m e r i " 3 g a : n r 2 l

2wa:n

net " 3 g a : se d o l 2 l

2di:2

2wi:

. . .1

,2kemfe2l

in " 3 r u s , l a n t 2 l ,2 unsr

' 3 drubefe,bende 2 1

*wa:ren ah Jun

2 a:rk

' g j w e h t 2 ! 2 un

mr kont

ba* "wa'dem 'nimr ' 3 d e s e'ra'he 2 1 2 was " f o i r ^ h e i r noh im "^osde 'me:hlij w a : 2 l

, 2 erjdens*

I '*wa:re mi:r cu " 2 Jwah 2 l

2 2 21 1 "Jda:rek 4- un so g i q s Jla:h uf "Jla:h I de *mr

, 2 musdn

dan

-3den3l

1

2

,2cwedns

de

,3ge:hnr

fi:I cu 21 rig.ci^h hot be'"gune I

' 3 brige,kop 2 1 '^owr^elsas "'^ra'me 2 1

2 un

i/

"'bin dan 2 l

2 durhs

'3drube2l

'ba:dije

2 bis

"3lendl2l

^wa'se.bu^k21

,3runrmaji:rt2l 2mit 3bic3l

3wert3l

2des

"unsre "wa:ren di " 3 o r d e 2 l 2wo:

mr

3 21 1 3 2 2 2 uns dan im " w e s d e I noh " rum, gjla:he 'hawn 4- un so 'binih "3dan3l .ferdj" 2 !

2am2

. . .1 2 a m " 3 s e J , 2 c e : n d e m e r c 2 l ^ n a W e h u n t d ^ f i n f e -

,2cwije

" 3 bic un w e r t 3 l

2fun

de ^ a m e r i ^ g a i n r " ' g f a q e

Wir mußten dann den B r ü c k e n k o p f ^ 0 Oberelsaß räumen. Und ich bin dann durch das badische Ländchen (he)runter marschiert, mit unseren Truppen bis Weißenburg. Bitsch, Wörth, das waren die Orte

461

, w o wir

127

uns dann im Westen noch (he)rumgeschlagen haben. Und so bin ich 25 462 dann am dreizehn . . . am sechzehnten März neunzehnhundertfünfundvierzig zwischen Bitsch und Wörth von den Amerikanern gefangen

460

s. A n m . 163; - [ p f ] umg.; - [ p ] ma.

461

'Orte' indiv. umg. für ma. 'Städte'.

462

- [ e : ] - umg.; - [ e : ] - ma.

204

Dieter Karch wora - ?un ko:m don - naac ,sa:'lui ?als gafoganB 4 6 ^ ins ga'foi]ana-

.laacB - - fun do: ?aus noac '?ebi,nal nax 'nojdfrog.graif - - ?un do honu^ 464 127 465 don da 'end,gyldi§3 dsu'soma.brux fun unsBm 'fa:dB,k>nt h 127 Bleibt - des he:st m® hawijs in da "dsaidurja 'midu.leiwa misa - - di 127 'gfoqij/aft

gig dün waide - me ko:man naac meds - ?un f u n

meds ?aus w u i d a ^ m B .iwa'rajijt

'gliglige.waisa

fliegt

na:x nrnnam - ?un so: 'wairi? ?a gondsas jo:i loi) - draidsa 'moinat*1 nox in monam '?also gonds - ?a gonds 'gleni 'kib'me:dB,dsa:l

127

fun

maim h 2 5 - haia 2 5 - haitJ 2 5 - 'hai.maid.dae:^ 'mudB.Jdat .iend'faunt 1 1 1 2 7 - - ?unt im a'bril .noindsahunBd'segsa.fawdsiJ h a w i j s i j don '?end,gildij

di doa-a 4 6 7 g a e f i j t 2 3 2 - ?un me sin don "fro'logant 1 2 7 'he:mga,dso:a - iwB iunsBn roi" - - ?un wairan widB dahe:m - in Tunsra palds - -

463 worden und kam dann nach Saarlouis als Gefangener

ins Gefangenen-

lager. Von da aus nach Epinal nach Nordfrankreich. Und da haben wir dann den endgültigen 4 ^ 4 Zusammenbruch^ 2 7 von unserem127 Vaterland 4 **' erlebt, das heißt, wir haben's in den Zeitungen miterleben müssen. Die 127 Gefangenschaft ging dann weiter. Wir kamen nach Metz, und von 127 A 66 127 Metz aus wurden wir überraschend glücklicherweise verlegt ,

463 464 465

s. Anm. 163; [gafl- umg.; [gf]- ma. s. Anm. 163; -[y]- umg.; -[i]- ma. 'Vaterland' umg. indiv. für ma. 'Heimat(land)'.

205

Mutterstadt ' w o r e 1 ! 2 u n " ^ k a ^ d a n 2 l 2 na:h ,sa:" 3 lu+i 3 l 2 als ge '^fagenr 1 1 *ins

ge"3faqene,Ia:hr 2 l 2 f u n - 3 do: a U s 2 l 2 n o : h " ^ b i . n a l 2 ! 2 nah - ' n o r d f r a q . g r a 1 / 2 ! 2 u n do ham mr " 3 dan 2 l 2 d e

,3

end, 2 gildije cu" 3 samebruh 2 l

r" 3 le-.bt 3 I 2 d e s - h e : s t 3 l ^ r

13

X

f u n "unsrm

,2

wurde mr , i w e " 3 r a j n t 2 l

,3

,3

fa:dr, 2 lant

in de ' ^ c a d u i j e 2 ! " 3 midr. 11-l- 2 di , 2,le:we •mise

gfaJjn 2 Jaft giq dan ' ^ w a ' d r 1 ! 1 m r " k a : m e n 2 l 2 na:h

• 3 mec a u s 2 l 2

"2hawns2l

2

-3

m e c 3 l 1 u n fun

gliglihr, 2 wa'se f r " 3 l e g t 2 1

na:h "'manem 1 1 2 u n so: 'wa:rih e 'gances " 3 jo:r lai] 2 l ' 2 dra'ce

mo:nat 2 1

2

n o h in " 3 manem 2 1 ^also - 2 ganc 2 l *e 2 ganc - , 3 gleni 2 l

,3

kilo , 2 me:dr-

,ca:l 2 l ' 2 f u n ma'm* . . .1 1 3 ha' 1 ma:d, 2 de :rfl - ^ m u d r ^ J d a t . e n d ' f e r n t 2 ! 2

u n t im a' , 3 bril 2 1 , 2 nancehunrd' 3 segse,ferciJ 2 1

,2

hawn s i j dan " 3 e n d .gildif 2 1

2

di 'dorre ge"' 3 efnt 2 l 2 u n mr 'sin d a n 2 l

,2

iwr "unsrn " 3 r a l 3 t

2

,2

fro'logent " , 3 he:mge,co:e 2 l

u n 'wa:ren 'widr d e " 3 h e : m 3 l

2

in 'unsre

palc2|

nach Mannheim. Und so war ich ein ganzes Jahr lang, dreizehn Monate, 127 noch in Mannheim. Also ganz eine ganz kleine Kilometerzahl von mei25 25 25 127 nem H . . . Heia . . . Heier . . . Heimatdörfchen Mutterstadt entfernt Und im April neunzehnhundertsechsundvierzig haben sich dann endgültig 4-67 232 127 die Tore geöffnet , und wir sind dann frohlockend heim gezogen, über unseren Rhein und waren wieder daheim in unserer Pfalz.

466 467

s. Anm. 163; -[S3] umg.; -[s] ma. 'Tor' wird ma. analog zu 'Tür' gebildet und weist daher Auslaut-[a] auf, das aus einem im absoluten Auslaut stehenden '-e' hervorgeht.

206 A.

Dieter Karch ?unt daheim - h u n ^ s a don mon^as J e n a f i - Bleibt - ig (Ubersprochen) 25

Sp.j

hm

(Räuspern) -

A.

han g a h e u t si: sm 'mid,gli:t im ' d o b j g w a . d e t - w a s isi? das -

Sp. 5

ja -

A. Sp >5

k e n ^ s a fadse:la des w a : "iaigijli? ?a 'nedi sax - wi:§ 'he:m,kuma bin - Jbrift 4 ''*' mif do: ?Dm Je:na daac - ?an f r k a r a 1 2 7 'J"u:lkDm3,ra:t f u n 'Vi of.dox irrre gaejn mi:i ?-5: - sax dB '?ed,wi:n he:i mo:l - du, gsuija - ?un hojt dox Tax imB ?a 'iainije.mais 'nedi Jdim h h 469 k at - 'guga,mo:l - mi:i h a w a n do: in ' m u d ^ J d a t jedst ?3 'dabjgwa.det

127

gagrint

h

9 - d e s he:st - d e s sin ?axt fro:a seqB - - di: s i j ?a -

di Je: 'iuf,ga:p gjdelt h a w a n 2 3 2 - d e s daidja li:t dsu h e : g a 4 7 0 ?un dsu p f l e : g a 4 7 1 - ?un du bijt dox i a : ?enu f u n dae:ra s o J t h 4 7 2 - dB di sax ?ewa li:p hat

- ?un do k e n j t dox dsu: ?uns kuma - m n braij-

d a n 4 7 3 d r i q a n t h 1 2 7 - nox s o : _ a g r a f t h 1 2 7 - - ?un do: ' h a w i j ? a x koids

A.

Und daheim haben Sie dann manches Schöne ver . . . erlebt. Ich (Obersprochen) 25

Sp.g

hm

(Räuspern)

A.

habe gehört, Sie sind Mitglied im Doppelquartett. Was ist denn das?

Sp. 5

Ja.

A.

Können Sie erzählen?

Sp.j

Das war eigentlich eine nette Sache. Wie ich heim gekommen bin, 468 127 spricht mich da am schönen Tag ein früherer Schulkamerad von

468

'ansprechen' umg. indiv. für ma. 'sagen' + Dat.

469 470

s. S. 77 unter 'gucken'. s. Anm. 163; - [ g ] - umg.; -[j]-/"IXI-

ma

-

Mutterstadt

207

A (Obersprochen) Sp. 5

. . .

A Sp.g

2ja2l

A Sp.g

2des

wa: "a'gnlih e " , 3 nedi s a h 2 t 2 w i : h •'^he:m 1 2 kume bin 2 l

2 Jbrift

mij - 3 d o : 3 l 2 am "Je:ne - 3 da:h 3 l ^ n 'fri:ere " 3 Ju:lkame,ra:t 2 1 2 fun

mi-.r - 3 a : 3 l

, 2 sahdr

- ^ e d . w i m 2 ! ' 3 he:r m o : l 2 t 2 du "hoj.doh "imr gern

" 3 gsui)e 2 1 2 un hojt doh a:h 'imr 2 l 1 e ' V n i j r ^ i r u u s 'nedi ' 3 Jdim k a t 2 | , 3 g u g e , m o : l 2 l 2 mi:r 'hawen - 3 d o : 3 l 2 in ^ m u d r ^ J d a t ject 1 1 1 e , 2 dobl-

gwa.det g e " 3 g r i n t 2 l 2 d e s " 3 he:st 2 l 2 d e s sin 3 aht "fro:e ' ^ s e i j r 1 ! 2 d i : • 3 siJ 3 . . .1 2 di

Je: " 3 u f , 2 g a : p gjdelt "hawen 1 ! 2 d e s "da& - 3 l i : t 3 l 2 cu " 3 h e : g e 2 l 2 u n

cu " 3 b l e : g e 2 l 2 u n du bijt doh 3 a : 'enr 2 fun - , 3 de:re ^ o r t 1 1 ^ r di sah "ewe " 2 li:p h o t 1 ! 1 un do 2 kenjt doh " 3 cu: uns ' k u m e 1 ! 2 mir "bra1/3 21 2 21 2 den driijent I noh so: e "graft I un do: "hawij a:h korc

mir an. Sagt er: "Edwin, hör (ein)mal! Du hast doch immer gern gesungen und hast doch auch immer eine einigermaßen nette Stimme ge469 habt. Guck einmal! Wir haben da in Mutterstadt jetzt ein Doppel127 9 quartett gegründet, das heißt, das sind acht frohe Sänger, die sich. . . die schöne Aufgabe gestellt haben 232 , das deutsche Lied zu hegen 470 und 471 472 zu pflegen . Und du bist doch auch einer von der Sorte , der die Sache eben lieb hat, und da könntest doch zu uns kommen. Wir bräuch473 127 127 ten dringend noch so eine Kraft ." Und da habe ich auch kurz

471 472 473

s. Anm. 163; [pfleiga] umg.; ma. Artikulation verlangt [ble:Ja]. s. S. 82 unter 'Sorte'. Ma. umgelauteter Konj., der hspr. ohne Umlaut auftritt.

208

Dieter Karch ,?end'Jlos9 dem 'dobjgwa.dst '?6:,gJlos3

127

- iun 15 mus sa:xa -

1J hap do: mof 'gligligjda - mäf JenJda Jduna •Bleibt'1 - di: 15 127 h X 27 'je:,mo:ls im leiwa k abt hap - bai enara ,kojßorads'jD:n kDirre

saixa - di: j o u _ a u s j o u ^ a i n

474

nigs waidu maxt

h

- wi: 'flaisij Jaft

h

-

des ?alda daidja li:t dsu laeina - do: gliqt 11 da s i l f e 4 7 5 - des gaeun g a h e u d a 1 2 7

'folgs.lirt^ 1 2 7 - imB widB ?uf - ?unt^ - ms hot net blo:s ga'le:gan.haith476 - sif selbjt

477

127

mit dem daidja li:t dsu Bfre:a - sondun - itib kon h 478 479 Tax - ga: sa ?oft - wi: mss m so fi:la .kon'dsaeida gamaxt

huneda

479

- fun lirwa "mid.menja

127

hawp h - mit dem daidja li:t Bfre:a - - -

A.

?un nu:n haei 'be:ras,wil bida dse:lij sa ma:l fun e:ns bis dsein -

Sp.j

'?aldso wens gilt dsa dse:la - do: w o l ^ m B bai da ?e:nds 'iDi.foqa ?e:nds -

entschlossen dem Doppelquartett angeschlossen 1 2 7 . Und ich muß sagen, ich habe da meine glücklichsten, meine schönsten Stunden erlebt, die ich jemals

127

im Leben gehabt habe. Bei einer Korporation 474

sagen, die jahraus jahrein

127

, kann man

nichts weiter macht, wie fleißig schafft, das

alte deutsche Lied zu lernen. Da klingt der Silcher 4 7 5 , das gern gehörte 1 2 7 Volkslied 1 2 7 immer wieder auf. Und man hat nicht bloß Gelegenheit 4 7 6 ,

474 475 476

s. Anm. 431; [ain] umg.j [ 5 f ] ma. Nach einer Mitteilung von S p . j meint er den schwäbischen Liederkomponisten FRIEDRICH SILCHER (1789-1860). s. Anm. 163; -[g]- umg.; -[j]-/-[£|- ma.

209

Mutterstadt

.end" 3Jlose21

2

2

if h a p d o : ma 1 - 3 g l i g l i g j d e 2 1 2

2

"'jei.moils 1

,3

d e m 'doblgwa.det

im 'le:we

-3

2

a:,g{lose2|

m a ' -,3JenJde 1

2

kabt h a p !

,2

2

u n ih mus " 3 s a : h e 2 l

Jdune r'le:bt2l

2

d i : ih

3

,korborac" jo:n2l

b a ' "enere

,2

•,3sa:he2l

2

d i : j o : r ' 3 a u s 3 l 2jo-.r

"Vn3!

2

n i g s "wa'dr - 3 m a h t 2 l

2

3

wi=

2

'fla'sij - J a f t l 3

'aide 'da'ce

1

li=t cu " ^ l e r n e 1 * d o

-2

2

3

2

g l i i ] t l *de - s i l j r 1

2

kamr

2

des

d e s ge:rn ge'3he:rde2l

,2

folgs,li:t^ I

,2

i m r "widr " 3 u f 3 l

3

unt3l

1

m r hot n e t

2

blo:s ge-,le:gen.ha't21

2

siJ selbjt2! 2

'ah l

2

2

mit dem ' d a i e 3

2

g a : se ' o f t l

2

3

li:t

2

cu r"3fre:e2l 3

2

,3

sondrn3l

2

m r kan

,3

w i : mrs in so " f i : l e , k o n c e r d e g e ' m a h t 'hawn* I

,2

2

hunrde 1

,2

alco2l

2

2

f u n 'li:we - ^ m i d . m e n j e !

2

3

m i t d e m 'da'üe ' l i : t r ' f r e : e H

A Sp.

2

sich selbst

w e n s gilt ce " 3 c e : l e 2 l

477

2

d o : w o l mr ba 1 de

mit d e m deutschen L i e d zu erfreuen 7

127

auch gar so o f t , wie wir's in so v i e l e n ^ ® K o n z e r t e n 479 Hunderte en.

-3

47

e:nc

,2

a:,fai3e I

, sondern man kann ^ gemacht haben,

127 von lieben Mitmenschen

mit d e m deutschen L i e d erfreu-

A.

Und nun, Herr Bereswill, bitte zählen S i e (ein)mal von eins bis zehn.

Sp. _

A l s o wenn's gilt zu zählen, da wollen wir bei der E i n s anfangen: eins,

477

Umg.;

478

Umg.; m a . wird das A d j . ohne E n d u n g analog zum A d v . gebildet MMa.

[ s c I w b ] ma.

479

s. A n m . 1 6 3 ; - [ a ] - E n d u n g steht unter umg. E i n f l u ß .

[fi:l]

210

» A.

Dieter Karch

dswe: - drai - fiu - finf - segs - siwa - ?axt - när - dse: - « . . . J c i a „ bis 'sun.daac ?un di woxa.daia - fun mo:n,dax (Obersprochen)

Sp>5 ?un di: 'woxa.daxa - 'moin.dax - 'dinj.dasc - 'mid.wox - 'dunBf,da:x "frai.daac 'soms.dax - 'sun.das - -

zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn. A.

Und die Wochentage von Montag bis Sonntag. (Obersprochen)

Mutterstadt

3cwe:3l

3drai3l

3fi:r3l 3finf3l 3segs3l

211

'3siwe2l

3aht3l 2nai2l

2ce:2|

A. (Übersprochen) Sp. 5

2 un

di:

"^wohe.daihe2! ,3mo:n,da:h2l

,3 dinJ,da:h 2 l

,3mid,woh2l

,3 dunr/,da:h 2 l , 3 sams,da:h 2 l

Sp.j

, 3 fra'.da:h 2 l

^sun.daihU

Und die Wochentage: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag.

213

Gimmeldingen/Mutterstadt AN H A N G

Hochdeutsche

Klartexte

I / 1595 Also 1 als 2 wir 3 den Besuch der 4 S c h u l e 5 , 6 beendet h a t t e n 7 , das heißt 8 als ich 1 0 den Besuch der Schule beendet hatte, d a n n 1 1 k a u f t e 1 6 einem 1 7 sein Vater 18 eine 17 neue 19 Sense. Dann lernte man einmal mähen, wie das Mä30 28 29 31 hen so war, nicht ? Hierauf hackte man gewöhnlich in den Bo32 33 37 den hinein und übte sich (mit der Sense), bis man mähen konnte. Na , w ä h r e n d 3 9 der Heuernte 4 0 ging's noch schlecht. Als einmal später 4 4 die Ernte des Nachheus 4 3 kam, na, dann konnte man s c h o n 4 6 besser mähen. Hernach hackte man nicht m e h r 4 7 so viel 4 8 in den Boden, denn man war schon geschickter 5 0 . J a 5 3 , während der Lehrzeit taten einem dann a b e r 5 4 die Rippen weh. Ah, und so war's a u c h 5 7 bei verschiedenen anderen Arb e i t e n 5 9 . Man schund und plagte sich auch immer, bis man einmal geschickt 6 0 war. Denn die Kraft dazu hatte man als Schulbub 6 3 eben 6 1 noch nicht r e c h t 6 2 , nicht? Man wollte aber etwas 6 5 fertig bringen, denn man wollte den Alten im Arbeiten 6 8 und so weiter 6 9 nachkommen 6 6 , so daß 70 71 man sich nicht zu schämen brauchte . Na, danach strengte man sich eben an. Wenn 7 3 gerade 7 4 ein Nachbar 7 6 kam, sagte er: " N u n 7 9 , er kann • 80

mir

jetzt schon etwas leisten." Denn man hatte gerade daheim nicht zu

viel Arbeit, nicht? Er fragte meinen Vater, na, er sagte nicht einmal helfen, mähen helfen, Kartoffeln

85

82

81

: "Kann er mir

hacken o d e r 8 4 häufeln 8 6

helfen, nicht? Oder (kann er helfen) einen Weinberg 8 7 roden und neu an88

legen

." - "Hei ja! Nun, er kann heute einmal mitgehen, nicht? " Nun,

man lernte bei 8 9 anderen Leuten auch noch etwas. Da gab es wieder 9 0 etwas 9 1 andere M o d e n 9 3 , nicht? Dann lernte man immer etwas d a z u 9 5 , nicht wahr? Es war ja sehr 9 6 interessant, weil überall 9 7 etwas anders 99 gearbeitet wurde, nicht wahr? Man lernte auch mit dem " F u h r w e r k " umgehen 100 Ich

hatte zum Beispiel, als ich kaum den Besuch der Schule beendet

hatte, nur einen N a c h b a r n 1 0 1 - Fritz R o t k ö h l e r 1 0 3 . Im S p ä t j a h r 1 0 6 hatte er Kreuzbeschwerden, das heißt er z o g 1 0 7 sich immer einen Hexenschuß zu. Er sagte 1 0 8 : " D u 1 0 9 f ä h r s t 1 1 0 in die Meckenheimer 1 1 1 Gemarkung 1 1 2

214

Dieter Karch hinunter und s ä s t 1 1 3 mir den Morgen Korn. " - " J a " , sagte ich, "ich habe ja noch gar nicht gesät." Worauf er sagte: "Es spielt keine R o l l e 1 1 6 . Du weißt schon, wie es gemacht wird. Du d a r f s t 1 1 7 bei deinem Vater daheim doch noch nicht säen, denn er läßt dich ja doch nicht säen. Nun säst du mir einen Acker Korn." Danach schickte er mich allein mit dem Ochsen hinaus (ins Feld), in die Meckenheimer Gemarkung hinunter, und ich säte den Morgen Korn. Während der E r n t e 1 1 9 sagte e r 1 2 ° dann: " D u mußt bloß aufpassen, wenn du Korn säst, damit du überall hinkommst und dir das Korn ausreicht

. Du nimmst

so viel K o m mit, damit es dir reicht. Wenn du

ein bißchen übrig hast, säst du es nach." So führte ich es aus. Als die Ernte 125 kam, sagte er: "So einen schönen Acker mit Korn, den ein Lehrbub gesät hatte, hatte ich noch k e i n e n 1 2 4 . " Na, es bereitete einem auch wieder 127 128 Spaß, nicht wahr, daß man es selbständig ausführen durfte, gelt , nicht? So erledigte man verschiedene Arbeiten, nicht wahr? Diese führte man bei anderen Leuten aus, nicht wahr, bei denen man noch mehr leisten 1 29 konnte, als daheim, nicht? Ja. A.

Ja, Herr Ferckel, Sie sind ja Winzer?

Sp.j Ja. A.

Erzählen Sie einmal ein bißchen von der Winzerarbeit.

Sp.j Ja, von dem Anlegen der Weinberge und so weiter. A.

Ja, ja.

Sp.j

Ja.

A.

Bitte.

Sp.j

Im W i n t e r 1 3 0 r o d e t e n 1 3 1 wir dann. Nun, im F r ü h j a h r 1 3 2 wurden die Reben hernach gesetzt. Ja, einen alten Weinberg, den man " a u s h a c k e n " 1 3 5 und wieder neu anlegen 1 3 7 m u ß t e 1 3 6 , den g a b 1 3 4 es ja immer, nicht? Früher war es aber so: damals wurden die "ausgehackten" Weinberge gleich wieder als Neuanlagen vorbereitet, denn es wurden R e b s t ö c k e 1 3 8 aufgezogen. Damals wurden zuerst Frühkartoffeln in dem (ehemaligen) Weinberg angepflanzt. Wenn die Frühkartoffeln g e e r n t e t 1 3 9 waren, wurde Klee hinein ges ä t 1 4 0 . Dann war das Stück Feld ein p a a r 1 4 1 Jahre lang Kleeacker, denn man brauchte den Klee auch, weil man auch Vieh hatte, nicht wahr? Jedei Winzer 1 4 3 hatte auch Vieh und brauchte daher auch den Klee. Dann, wenn der Kleeacker wieder (schlecht im Ertrag) war, das heißt er war vergrast 1 4 4 , dann wurde das Feld wieder gerodet. Heute ist es anders 1 4 5 ; heute wird der Weinberg umgebrochen und wird neu angelegt. Er wird vergiftet 1 4 6 und so

Gimmeldingen/Mutterstadt

215

weiter. Ja, ob es aber f ü r 1 4 7 die Zukunft gut ist, das ist eine andere Frage. Das ist eine andere Frage. Der Boden w i r d 1 4 8 d a d u r c h 1 4 9 a u s g e b e u t e t 1 5 0 und er wird rebenmüde 1 5 1 . Ja, der Weinberg hat weniger Widerstandsk r a f t 1 5 1 als früher. Früher gab es natürlich mehr schlechte Erträge an Traub e n 1 5 3 a l s 1 5 4 heute. Es gab die Schnecken in den Jahren 1906 bis 1 9 1 0 1 5 5 : Es war schlecht. Der H e u w u r m 1 5 6 oder die Peronospora 1 5 7 vernichtete 1 5 8 alles. Heute ist das " D i n g " 1 6 0 durch die Bekämpfungsmittel 1 5 9 schon besser. Denn der Ertrag an Trauben ist schon sicherer. Wenn die Weinberge einigermaßen 1 2 7 blühen, das heißt sie verblühen gut, daß die Trauben anfangen können zu wachsen 1 6 1 , dann ist der Ertrag an Trauben sozusagen erst gesichert 1 2 7 , wenn kein U n w e t t e r 1 6 3 einfällt. Früher war es schlimmer. Damals kannte man eben das Spritzen noch nicht. Denn man spritzte erst,, wenn es zu spät war. Solange die Weinberge gesund waren, nicht, nun, da sagten sie"Na, w o f ü r 1 6 5 den spritzen? Du gehst ja auch nicht zum Dokt o r 1 6 6 , wenn du nicht krank bist, nicht wahr? Man braucht doch nichts 1 fn zu unternehmen. Noch herrscht gutes Wetter." Aber die Peronospora trat eines 1 6 8 schönen Tages 1 6 9 auf, und dann waren die Weinberge ganz r o s t f a r b e n 1 7 0 . Hierauf befiel die Peronospora die Trauben, worauf die Beet 72 ren lederartig und bräunlich aussahen . Dann starben die Trauben genau so wie die Blätter a b 1 5 1 . Ja, da gab es nichts. Da hing manchmal ein Weinberg voll Trauben, und bis die Weinlese 1 7 4 stattfand, war alles dürr: alles 175 ganz dürr

. Ja, so etwas passiert heute nicht mehr. Man müßte (höchstens)

einmal das Spritzen verfehlen 1 2 7 , nicht wahr? Aber heute k o m m t es fast nicht mehr vor. Heute wird der Ertrag an Trauben durch die Bekämpfungsmittel sicherer garantiert 1 7 6 . Man weiß jetzt, wann man spritzt. Man muß die gesunden Weinberge spritzen, nicht die kranken. Wenn einmal die Krankheit die Weinberge befallen hat,und ist nichts ändern. Dann kann man immer wieder 179 spritzen, es hat mehr keinenzuWert mehr. So ist 1 o0 das "Ding". Wenn ich noch daran denke , dann war im Juli eine Frau, die 181 1R2 ifi2 es zuerst erkannt hatte: eine Frau. Es war die alte Frau Koch . Ihr Mann war1 früher einmal 1 8 4 Schmied 1 8 5 und war später in der Gasfabrik zu RA Neustadt angestellt, nicht? Dort verrichtete er auch immer Schmiedearbeit, nicht? Sein Frau sagte immer: "Wir müssen spritzen, wenn die Weinberge noch gesund sind." Worauf die Männer, das heißt die m e i s t e n 1 8 7 Männer, sagten: "Es ist noch nicht nötig." Bis die Männer einmal dazu kamen und spritzten, dann war es zu spät. Die Frau spritzte aber rechtzeitig 1 2 7 ,

216

Dieter Karch 1 RR und ihre Weinberge stachen heraus, d e n n sie waren im S o m m e r

so grün

wie Efeu, u n d die a n d e r e n waren rot u n d r o s t f a r b e n von lauter K r a n k h e i t : von lauter Peronospora. J a , die F r a u 1 9 0 war, so m u ß ich heute noch sagen, die Pionierin im Weinbau. J a , ja, (es d a u e r t e127 lange) bis die Leute einmal alle überzeugt waren, d a ß m a n so verfahren

m u ß , das heißt zuerst

spritzen, ehe die R e b s t ö c k e k r a n k werden, u m sie vor der K r a n k h e i t 1 9 2 zu schützen. Ja. A.

Herr Ferckel, s t i m m t das? Mir hat j e m a n d erzählt, m a n müßte im J a h r a c h t z e h n m a l u m den R e b s t o c k gehen?

Sp.j A.

S t i m m t das?

Sp.j

Ja.

A.

Wie k o m m t es denn?

Sp.j

Ja, die viele Arbeit, das heißt die verschiedenen A r b e i t e n : das Schneiden (der Weinberge), nicht? Wie es so im F r ü h j a h r b e g i n n t 1 9 3 , nicht? Das Schneiden, A n b i n d e n 1 9 4 (der R e b e n ) nicht? Das A u s b r e c h e n 1 9 5 (der Triebe), das S t u t z e n 1 9 ^ (der Triebe), das Spritzen u n d Schwefeln (der R e b s t ö c k e ) u n d so weiter, nicht? N a j a , ja, es wird (schon stimmen). Ich habe es noch nicht zusammengezählt, aber es k a n n u n g e f ä h r stimmen.

A.

Ja, Herr Ferckel, b i t t e sagen Sie uns einmal die Zahlen von eins bis zehn.

Sp.j

Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn.

A.

Und (sagen Sie uns) die Wochentage. 197 198 Montag , Dienstag, M i t t w o c h , Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag.

Sp.j

I /1596 Sp_ 2 Ja, mit der Arbeit in den Weinbergen allein ist es ja a u c h nicht getan. Wenn einmal im Sepember oder O k t o b e r die Weinlese b e g i n n t 1 9 9 , d a n n fängt bei uns erst die Arbeit an. Sie dauert, bis einmal die Ernte der T r a u b e n zue r s t 2 0 0 daheim ist. D e n n o f t herrscht schlechtes Wetter, weshalb m a n auch eine Menge und k ö n n e n

Arbeit hat. Dann stehen

die L e u t e d r a u ß e n (im Feld)

nichts arbeiten, was außerordentlich

dann die Maische

•yrje

a u f h ä l t . Wenn

daheim ist, d a n n m u ß sie (gekeltert werden). Ah, die

G immeldingen/Mutterstadt

217

Maische der roten Trauben muß vor allen Dingen einmal in Bütten vergär e n 2 0 6 , damit der Wein auch seine nötige Farbe erhält. Die Maische der weißen Trauben wird dagegen 1 2 7 gleich noch gekeltert, wenn sie am Abend heim kommt. Die Arbeit geht dann Tag und N a c h t 2 0 7 vonstatten, und es wird m a n c h m a l 2 0 8 , wenn es sein muß, die ganze Nacht durch gearbeitet, bis die Fässer vorbereitet 2 0 9 sind, das heißt, bis sie alle geschwefelt 2 1 0 sind und so weiter. Dann wird der Most eingekellert 1 5 1 und natürlich die Fässer nicht ganz voll gefüllt, weil der Most ja noch im Faß gärt. Denn sonst schäumte er oben heraus, wenn die Fässer voll wären. Es k o m m t eben gerade auf die Temperatur 1 5 1 an. Manche Jahre war es schon so kalt, daß der Most nicht gären wollte, und man mußte daher die Fässer a n w ä r m e n 1 5 1 . Heute bewerkstelligt man es elektrisch,aber früher wurde das Anwärmen durch U m p u m p e n 2 1 2 erreicht, oder man füllte den Wein in einen Kessel 212 und erhitzte ihn bis zu vierzig Grad. Das hat man ja heute nicht mehr nötig. Wenn man ihn aber mehr als bis zu vierzig Grad erhitzt, dann gärt er nicht mehr, denn die Gärbakterien 1 5 1 wurden vernichtet 2 1 4 , ja. Wenn er dann nach ein paar Wochen vergoren h a t 2 1 5 , w i r d 2 1 6 dann der erste Abstich 1 5 1 vorgenommen. Der Wein setzt außerordentlich viel Hefe ab. Die abgestorbenen 1 5 1 Hefebakterien 1 5 1 setzen sich dann nach ein paar Wochen 217 unten hin. Dann wird der Wein oben abgezapft und der "Dreck" unten, also die Hefe, k o m m t dann zum Brenner und gibt gewöhnlich Schnaps. Ah, (der aus der Hefe gebrannte Schnaps) kostet ja nicht viel, und man hat dadurch allerhand Verluste. Die Weine werden dann immer wieder gut ge151 schwefelt, wieder in andere Fässer und dann immer geschlos1 S1 218 verlegt sen , das heißt "spundfest" gehalten. Nach ein paar Wochen, das

21 9

heißt bis Mai

, wird dann der zweite Abstich vorgenommen. Der Wein

wird dann vielleicht 2 2 0 gleich geschönt 1 5 1 und filtriert 1 5 1 . Vierzehn Tage bis vier Wochen danach ist er dann rein (genug),um 2 2 1 auf Flaschen gefüllt zu werden. Er wird heute dann hauptsächlich 1 2 7 in Literflaschen gefüllt und direkt an die Wirtschaften geliefert 1 5 1 . Früher füllte man ihn auch o f t in Dreiviertelliterflaschen, was heute nicht mehr so Mode ist. Also höchstens noch die besten Weine werden in Dreiviertelliterflaschen gefüllt und werden 127 151 in Kisten an Privatleute

verschickt

. Aber das gibt es ja heute weniger,

denn die Leute erhalten ja den Wein in den Wirtschaften oder auch in den Einzelhandelsgeschäften

billiger und auch bald so gut, wie wir ihn schik-

ken können. Was aber eben Spitzensachen sind, diese werden heute noch

218

Dieter Karch 151 zuerst jahrelang im Faß gelagert

22 J , "ausgebaut"

und dann erst abge-

füllt. Na, und trotz der vielen Arbeit hat man eben dann am Abend noch etwas Zeit für ein bißchen Vereinsarbeit 1 2 7 . Wir haben zum Beispiel eine 1 27 Trachtengruppe . Als ich tanzen gelernt hatte, war mein älterer Bruder 224 schon zwei Jahre dabei. Damals sagte er: " K o m m nur , geh auch mit in den V e r e i n 2 2 5 . 227 " Jetzt bin ich auch schon sechs Jahre d a b e i 2 2 6 . Nun, es gibt manchmal viel Arbeit; überhaupt wenn einmal ein Fest veranstaltet 228

werden soll. Dann ist niemand

da, der etwas dazu beitragen möchte.

Aber danach wollen sie alle Vergnügen haben. Nun, es ging auch wieder vorb e i 2 2 9 , und es freute sich doch ein jeder, wenn sich wieder einmal etwas ereignete 2 320 . Wir unternahmen auch schon verschiedene F a h r127 t e n 2 3 1 . Unter anderem

waren wir schon zweimal auf dem Oktoberfest

in München.

Wir waren 931 auch in Augsburg i27oder Karlsruhe und auf verschiedenen pfälzisehen Trachtentreffen . Wir schnitten auch schon bestens ab. Aber gerade die Arbeit im Dorf (beansprucht uns). Hauptsächlich sind im Winter die Theaterabende 2 3 4 unsere Hauptaufgabe 1 2 7 . Wenn verschiedene Vereine eine Veranstaltung 1 2 7 haben, müssen 127 wir ein bißchen 127 mitwirken. 1931 wur2iS de die Trachtengruppe gegründet . Jungwinzer schlössen sich damals zu einem alten Volkstumverein 2 3 6 zusammen und setzten sich damals 2 3 7 232 zum Ziel , etwas vom Dorf zu zeigen. Sie waren hauptsächlich "drauTJO ^ ig

ßen"

tn verschiedenen Städten, sogenannten Weinpatenstädten

, wie

es damals war, um für den Pfälzer Wein und den Gimmeldinger 2 4 0 Wein zu w e r b e n 1 2 7 . Damals nahmen sie schon immer das Wappen mit, auf dem die Gimmeldinger Meerspinne 2 4 1 und auch die Mandelblüten zu sehen waren. D e n n 2 4 2 Gimmeldingen ist ja durch die Mandelblüten und durch die Meerspinne bekannt. Dann veranstalten wir ja auch jedes Frühjahr, ungefähr an 244 O s t e r n 2 4 3 , das Mandelblütenfest . Dann muß ja hauptsächlich die Trach127 127 tengruppe das Fest gestalten und ein paar Tänze zeigen. Jedenfalls

zeigte die W e i n w e r b u n g ^ * d e r 2 4 5 Trachtengruppe doch schon allerhand E r f o l g 1 2 7 . Man kann sagen, es ist nicht unnütz gewesen. Nur ist es j e t z t ^ ^ 127 in letzter Ortschaf1 27 Zeit in allen Dörfern, das heißt in den umliegenden ten (Mode, eine Trachtengruppe zu gründen). Praktisch jeder kleine

Verein 2 4 7 fügte noch eine Trachtengruppe dazu, weshalb es ein bißchen aus der Art schlug 2 3 2 . Aber so wie sie anfingen, hören sie zum Teil auch schon wieder auf. Also 1dies J a h r 2 4 8 werden wir jetzt unser fünfundzwanzigjähriges Stiftungsfest 27 abhalten 1 , und zwar 7 57findet es schon am nächsten

Gimmeldingen/Mutterstadt

219

Sonntag statt. Wir haben dazu ungefähr 2 4 ^ f ü n f z e h n 2 5 0 Trachtengruppen und auch eine Schwarzwälder Bauernkapelle eingeladen. Es wird bestimmt ein ganz großartiges Fest werden, denn in Gimmeldingen ist die Trachten127 gruppe schon ein Ortsbegriff . Also die Gimmeldinger sind alle anwesend, wenn die Trachtengruppe 251 etwas veranstaltet. Na ja, sie müssen eben ein bißchen dafür bezahlen . Vorher wird der Wein und anderes gesammelt. Geld ist ja auch immer gerade das, was nicht vorhanden ist, wenn es sein 252 s o l l " ' . Aber es wird ja bezahlt werden. Wir haben jetzt zum Beispiel über fünfzehn Tänze. Vor allen Dingen haben wir einen besonderen, den nur vier Buben tanzen. Es ist der " R ü p e l " 2 5 3 , der also s o•yencs t 2 5 4 von keiner Gruppe aufgeführt wird. Es ist eine Art Originaltanz , um den uns die 1 27 ganzen Gruppen beneiden . Wir zeigen ihn natürlich nicht überall, also nicht auf jeder177 Kirchweih 2 5 6 . Der Tanz ist wie ein B o x k a m p f 1 2 7 , so ein Rivalenkampf , in dem sich zwei kleine und zwei große Buben verhau257 en

. Dies geschieht natürlich mit Faustschlägen, nicht, mit Auf-die-Bak-

ken-Schlagen, Auf-den-Hintern-Treten und wie es eben gerade vor sich geht, nur um den anderen zu besiegen ICO . Dadurch 2 CQ, daß der eine IZrt bedeu1 77 i "yn tend größer ist als der andere, wirkt es ganz ulkig . Natürlich ge127 schieht alles mit Musikbegleitung . Wir haben auch einen Originalmandelblütentanz 1 2 7 , der von Gimmeldinger Bürgern selbst 2 6 2 erfunden wurde. Wir zeigen ihn mit Bogen und großen Mandelblütenringen immer im Reig e n 1 2 7 und dann wieder im Walzer: also Paartanz. Es ist wirklich 2 6 3 eine einmalige 2 6 4 Sache. Als wir 1950 und 1951 in München waren, war es ja ein großer Erfolg. 1950 erhielten wir wirklich großen 1Beifall. Damals saßen 1 27 27 die Leute auf den Ruinen und Zuschauertribünen . Wir trugen (während des Festzugs) v o r n h e r 2 6 6 ein Schild (mit der Aufschrift) "Bayern und 267 Pfalz, Gott erhalt's". Diei / oLeute waren und konnten sich ^/Q ganz außer sich nicht mehr beherrschen . Jesus , nein! Sie warfen vor lauter Freude 270 272 bald die alten "Bollen" von oben herunter, und wir tranken viel

Ach, wir hatten zum Glück viel Wein dabei. Bis der Umzug am Nachmitt a g 2 7 3 um e i n s 2 7 4 vorbei war, lief keiner mehr gerade. Im zweiten Jahr war es natürlich schon nicht mehr so. Dann waren verschiedene Gruppen aus 275 der Pfalz drüben. 1950 waren wir jedoch die einzigen . Es war eben einmal etwas anderes für die Zuschauer. O b w o h l 2 7 6 ungefähr 27R zweihundert Gruppen am Umzug teilnahmen, waren wir durchaus die erfolgreich-

220

Dieter Karch

A.

(Sagen Sie uns d i e ) Zahlen.

Sp.,

Eins

, zwei, drei, vier, fünf

, sechs, sieben, acht, neun, zehn.

A.

(Sagen Sie d i e ) Tage ( a u f ) .

Sp.,

Montag, Dienstag, M i t t w o c h , Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag.

I / 1634

A.

Fräulein Steiger, wir kamen nach Mutterstadt und w o l l e n jetzt auch Ihre Mutterstadter Mundart kennenlernen. Daher bat ich Sie, einmal zu uns zu k o m m e n und uns einmal etwas aus Mutterstadt zu erzählen. Ich hörte, es gäbe bei Ihnen einen Ostermarkt. Wie geht es denn auf dem Ostermarkt zu? Erzählen Sie einmal v o m A n f a n g bis zum Ende davon. 281

Sp. 3

A c h , Ostermarkt

ist bei uns ein ganz großes Fest. Dafür wird schon vier

Wochen vorher alles gerichtet und sauber gemacht. Die Häuser werden schön angestrichen, und der Tüncher, der Gipser sowie andere Geschäfts282 127 leute werden angestellt . Dann müssen wir putzen, und wenn das Fest sich nähert, beginnt das Backen. V i e l e Kuchen werden gebacken, wenn die Verwandtschaft und die ganzen Bekannten k o m m e n . Denn der Ostermarkt ist bei uns Mutterstadtern 284pfalz

bekannt, er ist fast das erste Fest der V o r d e r 2RS

. Dann k o m m e n die Karusselwagen

, die man schon anrollen

sieht. A.

A n welchem Tag f i n d e t es denn statt? Schon am Samstag, gelt?

Sp.j

Ja, am Samstag abend ist manchmal schon ein Karussel aufgeschlagen, und am Sonntag m o r g e n 2 8 6 fängt (dann der Ostermarkt an).

A.

Das Karussel. Ja, w o h e r k o m m t denn das Karussell? Was ist das für ein

Sp.j

Ja, w o es zuerst herkommt, weiß ich auch nicht. Die Karussellwagen kom127 men dann eben zum Ostermarkt. Sie k o m m e n v o n ihrem Winterquartier 288

Karussell?

hierher

. Nach d e m Ostermarkt finden dann die Kirchweihen und (man-

che) andere (Feste statt). A.

Der Ostermarkt f i n d e t am Samstag statt, gelt?

Sp. 3

Ja.

A. Sp.,

Was wird denn am Samstag abend getrieben? A m Samstag abend gehen die Leute noch zum Friseur 289 .lassen sich

Gimmeldingen/Mutterstadt

221

"schön m a c h e n " 2 9 0 und erledigen noch ihre letzten Geschäfte. Am Sonntag morgen findet dann Gottesdienst s t a t t 2 9 1 . Für die Kinder findet dann das Eiersuchen statt. A.

Was gibt's für die Kinder?

Sp.j Das Osterfest (ist für die Kinder). Und am Nachmittag (müssen sie dann Eier suchen). A.

Ja, ich (weiß aber nicht), ist das Osterfest für die Kinder?

Sp.j Ah, na ja, (es ist so), wie Ostern gefeiert wird. Die Kinder müssen Eier suchen, und am Nachmittag 2 9 3 wird dann noch k e i n 2 9 4 Ostermarkt abge2Q5 halten. Am Sonntag nachmittag findet zunächst noch nichts statt. Erst OQA

später, ungefähr von vier oder fünf Uhr an net

297

Das Fest d a u e r t

298

, dann ist der Ostermarkt eröff-

an diesem Tag bis ungefähr am Abend u m 2 9 9

zehn Uhr. Am Montag wird es dann den ganzen Tag gefeiert. A.

Ja, was gibt's denn alles auf dem Ostermarkt?

S p . j Ach, auf dem Ostermarkt herrscht immer reges T r e i b e n 3 0 0 . Es gibt Autochen--"Boxautos" 3 0 1 --, Karusselle 3 0 2 , eine Schiffschaukel, Zuckerwarens t ä n d e 3 0 3 , Schießbuden, " W a r e n j a k o b e " 3 0 4 und allerhand anderes. Am Montag herrscht dann noch einmal reges Treiben. Dann kommen viele Auswärtige 1 2 7 von Dannstadt 3 0 5 , Schauernheim 3 0 6 , M a u d a c h 3 0 7 und von allen umliegenden

Ortschaften. Sie kommen mit ihren Kindern, was für

die Geschäftsleute vorteilhaft i s t 3 0 9 . Am Abend geht m a n 3 1 0 dann tanzen. A.

Nun, dann ist eigentlich immer reges, lärmendes Treiben, gelt?

Sp- 3 Ja, ja, A.

Am Abend wird dann getanzt.

Sp.j Ja, am Montag abend wird dann getanzt, und am Dienstag ist manchmal auch noch einmal ein Feiertag. Am Dienstag nachmittag geht man gewöhnlich noch nicht ins Feld, dann wird noch nicht gearbeitet. N u r 3 1 1 diejeni31 2 gen, die "ins Geschäft gehen müssen" , haben keinen Feiertag. Am Dienstag abend wird dann auch noch einmal getanzt, und a c h t 3 1 3 Tage 127 später findet dann am Weißen Sonntag der Abschluß statt. Dann ist der Ostermarkt vorbei. A.

Das Fest ist so ähnlich wie auf der Kirchweih, nicht?

Sp.j Ja, (es ist) wie die Kirchweih. A.

Wie geht es denn bei Ihnen auf der Kirchweih zu?

Sp.j Oh, Kirchweih ist ziemlich genau so. Dazu wird vorher auch alles geputzt, sich "schön machen" lassen und gebacken. Es ist auch zwei Tage Feiertag.

222

Dieter Karch Am M o n t a g wird dann n o c h nicht gearbeitet. Dienstag a b e n d 3 1 4 (wird) noch einmal (getanzt), u n d acht Tage später f i n d e t d a n n die Nachkirchweih statt.

A.

Von der Nachkirchweih k ö n n e n Sie einmal erzählen, nicht? Was geschieht

Sp.j

Ach, zur Zeit der Nachkirchweih sind m a n c h m a l schon ein paar S t ä n d e

denn da? f o r t . Da ereignet sich gewöhnlich nicht m e h r s e h r 3 1 5 viel. A.

Bei Ihnen wird die Kirchweih auch begraben, ja?

Sp. 3

Nein.

A.

Nicht?

Sp. j

Vor zwei J a h r e n geschah es, damals w u r d e sie einmal " a b g e h o l t " 3 1 6 . Aber es kam ganz außer Brauch, d e n n m a n k e n n t es jetzt nicht mehr. Es ist der Turnverein, der diesen Brauch m a n c h m a l d u r c h f ü h r t . Die Mitglieder holen die Kirchweih jedoch nicht jedes J a h r ab.

A.

Ja, na, das sind zwei ganz s c h ö n e Feste, Wir sind j e t z t doch in der Schule. Sie haben d o c h auch die Schule besucht, gelt?

Sp- 3

Ja.

A.

Es gab Volksschule u n d auch Berufsschule?

Sp- 3

Ja.

A.

Die Berufsschule haben Sie auch schon beendet, gelt?

S p . j Ja, (die Berufsschule habe ich) auch schon vor einem J a h r (beendet). A. Sp.j

Ja, erzählen Sie einmal von der Berufsschule. Was gab es d e n n da alles? 127 317 Ach, in der Berufsschule lernten wir sehr viel. Da h a t t e n wir so ein 127 31D nettes Fräulein u n d m u ß t e n viel nähen. Beim N ä h e n m u ß t e n wir selbst S c h ü r z e n 3 2 0 z u s c h n e i d e n 1 2 7 , die wir auch b e s t i c k t e n 3 2 1 . Alles (wur322 de) nach eigener Phantasie (gearbeitet), denn wir m u ß t e n alles selbst ent1 27 werfen . Wir lernten auch viel k o c h e n . Unser Fräulein sagte u n s vorher 1 27 das R e z e p t und d a n n m u ß t e jedes (selbst k o c h e n ) . (Dabei war) an jed e m von vier Tischen in der Küche eine Familie zu fünf M ä d c h e n 3 2 3 . Z u m Schluß, a l s 3 2 4 wir schon gegessen hatten, m u ß t e wieder jede Familie i h r 3 2 5 Geschirr spülen. D a n n war es da ganz schön.

A.

Ja, das glaube ich gern. Und vom N ä h e n ( k ö n n e n Sie auch erzählen). Was lernten Sie da alles nähen? Sie erzählten schon ein b i ß c h e n davon, aber vielleicht k ö n n e n Sic noch mehr darüber berichten.

Sp. j

Ach, beim Nähen nähten wir mit d e r Maschine, mit d e r N ä h m a s c h i n e 1 2 7 , und wir m u ß t e n auch viel mit der Hand nähen. A b e r wir lernten hauptsäch-

223

Gimmeldingen/Mutterstadt

lieh nur einmal, wie man mit der Nähmaschine umgeht. Es wurde uns alles erklärt, und wir stickten auch noch an den Schürzen. A.

Jetzt ist die Schule zu Ende? Jetzt haben Sie Ferien, gelt?

Sp. 3 Ja. A.

Jetzt sind Sie wieder daheim und müssen auch fleißig helfen, gelt? (Müssen Sie auch) Ihrer Mutter (helfen)?

Sp. 3 Ja. A.

(Müssen Sie ihr) im Haus und Ihrem Vater auf dem Feld (helfen)? Arbeiten Sie auch auf dem Feld?

Sp. 3 Ja. A.

Bitte erzählen Sie auch einmal von der Feldarbeit.

Sp- 3 Wir müssen jeden Tag hinaus aufs Feld gehen und müssen arbeiten, was es gerade zu der Jahreszeit zu arbeiten gibt. Jetzt zum Beispiel findet ja gerade die E r n t e 3 2 6 statt, und es gibt immer viel zu erledigen. Wenn das Wetter gut ist und die Sonne scheint, dann müssen wir die Sonne ausnützen und müssen schon früh am Morgen hinaus gehen. Wenn es einigermaßen 3 27 geht, und es ist nicht zu naß, dann können wir mit dem Selbstbinder schon das Getreide mähen

. Denn es wird nichts mehr naß, und es mäht

sich dann gut. Es wird bis zum Mittag um zwölf

gearbeitet. Wenn gera-

de ein Acker fertig ist, dann gehen wir heim und essen. Hernach gehen wir wieder bis zum Abend ins Feld, bis es dunkel ist und man nicht mehr arbeiten kann. Die Ernte wird nämlich ausgenützt; zu der Zeit können wir keinen frühzeitigen 3 5 0 Feierabend machen. A.

Und (was gibt's) in anderen Jahreszeiten (zu tun)?

Sp.j Ach, in anderen Jahreszeiten, wie im Spätjahr (zum Beispiel), da werden dann die Spätkartoffeln 3 3 1 g e e r n t e t 3 3 2 . Die Zuckerrüben 3 3 3 müssen wir in die n ä c h s t e 3 3 4 Ortschaft bringen und die Runkelrüben 3 3 5 ernten. A.

Wie sagen Sie zu den Runkelrüben?

Sp.j Das sind die " B a s t a r d e " 3 3 6 A.

Aha, (sind es) vielleicht "Dickrüben" oder "Dickwurzeln"?

Sp.j Ja, es sind die " D i c k r ü b e n " 3 3 7 , und (zu denen) sagen wir "Bastarde". A.

"Dickrüben" sagen Sie? Ah, na, Arbeit findet sich immer, das heißt das ganze Jahr, gelt?

S p . j Ah, ja. A.

Man m u ß auch manchmal daheim seiner Mutter ein bißchen helfen, ja?

Sp. 3 Ja.

224

A.

Dieter Karch

Was für Arbeiten erledigen Sie denn daheim?

Sp. 3 Daheim stehen wir am Morgen schon um sechs Uhr auf. Dann müssen wir in den Stall gehen, wo wir helfen müssen. A.

Was machen Sie dann im Stall? 3 5D

Sp- 3 Da müssen wir ausmisten, füttern

und wieder alles für den Abend rich-

ten. A.

(Müssen Sie) auch melken?

Sp.j Ja, (ich muß auch) melken. A.

Können Sie melken?

Sp- 3 Ja. A.

Na, das ist schön.

Sp. 3 Na ja, wir melken dann zu dritt, damit es schneller vonstatten geht. A.

Ja, und (was geschieht dann)?

Sp.j Ja, es sind immer bestimmte Zeiten festgesetzt 3 3 9 , zu denen man die Milch abliefern 3 4 0 muß. Dann muß die Milch abgeliefert sein. A.

Ja.

Sp. j Am Mittag dann, wenn wir vom Feld heim kommen, müssen wir dann unserer Mutter helfen, das heißt kochen helfen, Kartoffeln schälen, das Gemüse reinigen und was es so zu helfen gibt. Wenn wir dann gegessen haben, müssen wir das Geschirr spülen und die Küche in Ordnung bringen 3 4 1 . Dann gehen wir wieder ins Feld hinaus, und am Abend müssen wir auch wieder in den Stall gehen. Wenn wir das erledigt 3 4 2 haben, dann haben wir Feierabend. A.

Ja, zählen Sie jetzt einmal von eins bis zehn.

Sp.j Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben 3 4 3 , acht, neun, z e h n 3 4 4 . A.

Sagt man (bei Ihnen) "sieben" oder "siwwe"?

Sp. 3 (Man sagt) "sieben". A.

"Sieben", sagt man bei Ihnen?

Sp. 3 Ja, (man sagt) "sieben". A.

Und (sagen Sie) die Wochentage (auf).

Sp. 3 Montag

345

, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag

346

, Freitag, Samstag, Sonntag.

I /1635 A.

Herr Winter, wir kamen nach Mutterstadt, weil wir jetzt gern auch einmal

225

Gimmeldingen/Mutterstadt

ein bißchen Ihre M u t t e r s t a d t e r M u n d a r t k e n n e n l e r n e n wollen. Ich wollte Sie daher b i t t e n , u n s einmal aus M u t t e r s t a d t zu erzählen, wie es f r ü h e r in M u t t e r s t a d t war. Früher war es eben anders als heute. Denn früher f a n d d e r O s t e r m a r k t statt, an d e m d i e 3 4 7 ganze Umgegend hier z u s a m m e n k a m u n d e i n k a u f t e . Da gab es S c h u h s t ä n d e , Kübel, Geschirr, eben alles. A u c h der Messerschmied u n d der H u t m a c h e r waren da. Also alles, was man heute in der S t a d t k a u f t , k o n n t e m a n früher auf d e m O s t e r m a r k t k a u f e n . Die Leute k a m e n von B ö h l 3 4 9 , s ü d l i c h 3 5 0 von hier, von H a ß l o c h 3 5 1 , R u c h h e i m 3 5 2 , O g g e r s h e i m 3 5 3 und E p p s t e i n 3 5 4 . Sie k a m e n von überallher u n d k a u f t e n auf d e m Mutterstadter O s t e r m a r k t ihre " S a c h e n " 3 5 5 ein. Damals stand das Karussell hier, nicht wie heute d r a u ß e n 3 5 6 auf d e m 3 5 7 Platz, s o n d e r n 3 5 8 (es stand) da vorn auf d e m Eckplatz. Es waren m a n c h m a l 3 5 9 zwei o d e r drei Karussele da. H e u t e ist die Sache wieder anders. H e u t e k o m m e n die anderen Stände, nicht wahr, u n d was d a z u g e h ö r t 3 6 0 . Es k o m m t eben alles, u n d es ist alles anders als f r ü h e r . Sogar ein Z i r k u s 3 6 1 war m a n c h m a l d o r t d r a u ß e n (aufgeschlagen), w o h e u t e die Mühle steht. D o r t stand m a n c h m a l ein Zirkus: der Zirkus Büchler. Dann erhielten wir Buben m a n c h m a l drei P f e n n i g 3 6 2 / l i c h t , u n d gingen auch hin, nicht? Sie n a h m e n auch drei Pfennig, denn sie waren f r o h , drei Pfennig zu b e k o m m e n , nicht wahr? So war es eben, ja. Was wollte ich d e n n n o c h sagen? Die Kirchweih war auch m a n c h m a l schön. Die Kirchweih (war schön), ja. Damals war der D o r f g r a b e n noch o f f e n 3 6 3 , nicht? Als der Dorfgraben z u g e w ö l b t 1 2 7 w o r d e n war, k a m die L o k a l b a h n 3 6 4 Da w u r d e die Kirchweih langsam in e i n e ^ ^ Seitenstraße hinein zurückgedrängt

127

. Die S c h u h s t ä n d e u n d alles andere war f o r t ; es kam nichts mehr, t 27

nicht, denn die G r o ß s t a d t

2 32

h a t t e alles an sich gezogen

. Als die Lokal-

b a h n dann nicht m e h r e x i s t i e r t e 3 6 6 , m a c h t e n die Leute eben keine Ges c h ä f t e mehr. Dann gab es gewöhnlich nur noch S ü ß w a r e n s t ä n d e 3 6 7 und etwas, wo m a n S p i e l z e u g p f e r d c h e n 3 6 8 und anderes " Z e u g " 3 6 9 k a u f e n k o n n t e , nicht? Eine Schießbude und ein Karussell waren eben früher noch da, nicht? So ging's. Auf einmal m u ß t e die Kirchweih eben auch d o r t weic h e n 1 2 7 und kam da hinaus, w o die G e m e i n d e d r a u ß e n an der T u r n h a l l e 1 2 7 einen Platz g e k a u f t hatte. V o n dann an f a n d die Kirchweih d r a u ß e n an der Turnhalle statt, nicht? So ist's. Ich glaube, die Lokalbahn existiert ja auch nicht mehr.

226

Dieter Karch

Sp. 4 Die Lokalbahn mußte auch ihr Leben lassen auch dem neuzeitigen

371

2 32

, nicht wahr? Sie mußte

Betrieb der Omnibusse

372

, nicht wahr, eben

auch weichen, nicht wahr? Ja. A.

Es ist aber schade.

Sp-4 Ja> i n einer 3 7 3 Hinsicht 3 7 4 ist es ja schade für den T r a n s p o r t 1 2 7 , nicht wahr? Aber in anderer Hinsicht war sie ja auch für den Verkehr 1 '' 7 hinderlich, nicht wahr? Für manche Sachen nicht wahr? Ja, und jetzt fahren die Leute eben mit dem Omnibus in die Stadt. Der Verkehr ist ja eben besser als früher, nicht? Man kann alle dreißig Minuten fahren. Früher verkehrte das " T r a m p e l b ä h n c h e n " 3 7 6 eben manchmal alle zwei Stunden. Damals marschierten die Leute n a c h 3 7 7 Maudach und stiegen dort in den Omnibus ein, nicht? So ist's heute, nicht? A.

Ja, die früheren Zeiten waren eben anders. Auch die Jugend war früher anders als heute.

Sp- 4 Ja. A.

Sie waren vielleicht lustiger als die heutige Jugend. Vielleicht können Sie uns ein paar Jugendstreiche. . .

Sp. 4 Ja. A.

. . .aus Ihrer Zeit erzählen.

Sp. 4 Ja, früher kamen die Buben eben da e i n m a l 3 7 8 zusammen, nicht? und spazierten eben im Dorf u m h e r 3 7 9 . Wo eben etwas anzustellen war, wurde 380

es dann eben ausgedacht

, nicht? Wenn man zum Beispiel draußen am

Schornsteinfeger vorbeiging, nicht wahr, und er hatte die "SchlaplOO 3Q3 pen noch auf der Fensterbank stehen, dann nahm man die "Schlap3Q A pen" mit und stellte sie im Oberdorf auf eine?Ä7 Fensterbank, nicht Schloswahr? Es waren lauter joe solche JQ/ dummen Streiche . Der Bauer Karl 388 ser hatte einmal einen Kasten Schnitzel im Garten stehen. Was stellten wir Buben an? H i n t e n a n 3 8 9 war ein Graben, nicht? Dorthinein k i p p t e n 3 9 0 wir eben den Kasten Schnitzel. Es waren lauter solche dummen Streiche 3 9 1 An einem anderen Tag ging man auch hin, wo eben ein Mädchen wohnte, nicht? Dort saß ein Ster Holz im Hof, den nahm man und setzte ihn vor die Haustür. Dann klopfte man an, und als der Mann eben heraus wollte, saß der Ster Holz da, nicht? So geschahen früher e b e n 3 9 3 dumme Streiche, nicht? Ja, dann hatten wir noch einen K a m e r a d e n 3 9 4 , der sich sehr fürchtete, nicht wahr? Damals sagten wir: "Dem werden wir übel mitspielen 3 9 5 ." (Zu diesem Zweck) befestigten wir eine Schnur (an einem Gebäude, in dem

227

Gimmeldingen/Mutterstadt

er war,) und setzten uns ein Stück davon weg, nahmen e i n 3 9 6 (Stück) 197 2Q7 Kolophonium und begannen es an der Schnur hin und her zu bewegen. (Das Gebäude) war eine alte "Holzbaracke

, nicht? Aus der

sprangen (der Angsthase und andere) heraus und fingen an zu kreischen. Sie meinten, das Häuschen f a l l e 3 9 9 zusammen, nicht? Solche dummen Streiche führte eben die Jugend früher aus, nicht wahr? Wie sie es heute handhaben, nicht, darüber 4 0 0 bin ich nicht i n f o r m i e r t 1 2 7 . Aber jedenfalls treiben sie auch noch solche Dummheiten nicht? Ja. A.

Ja, freilich, Herr Winter, Sie sind ja, glaube ich, auch noch beim Turnver-

ein, gelt? 401 402 Sp*4 "Oh, du lieber Strohsack!' Beim Turnverein bin ich schon immer , denn da bin ich schon dreiundsechzig Jahre Mitglied. Es geschah in dem 404 Schulhaus, in dem wir jetzt sind, darin wurde der Turnverein gegründet. Im Ecksaal unten wurde geturnt. Nebenan 4 ®^ war mein Elternhaus. Als ich ein kleiner " F e g e r " 4 ® 7 von sieben oder acht Jahren war, schlich ich m i c h ^ 0 ^ , wenn das Fenster offen s t a n d 4 0 8 , eben auch einmal hinüber. Ich hüpfte hinein und turnte an den G e r ä t e n 1 2 7 . Als ich einmal älter wurde, das heißt zwölf410 oder dreizehn Jahre alt, trat ich in den Turnverein ein, nicht? 411

Seit damals, das heißt Ich war schon 127 127seit 1893, bin ich im Turnverein. 412 Vorstand , Turnwart und Frauenturnwart . Ich machte schon alle Sparten 127 mit, die zum Turnverein gehören. Das Turnen kostete 1 27 auch schon viel Geld, nicht wahr? Wir hatten einen Ehrenvorstand einmal sagte: " J o h a n n e s

413

, der auch

, wenn wir nicht im Turnverein wären, könnten

wir zwei Morgen A c k e r 4 1 4 mehr besitzen." Worauf ich zu ihm sagte: "Es hülfe uns auch nicht, wenn wir zwei Morgen Acker mehr1 27 hätten", nicht teil: 1908 in

wahr? Ich nahm bis jetzt an fünf deutschen Turnfesten

Frankfurt, dann in Stuttgart, in Breslau und in Hamburg, also fünf. Zu416 l e t z t 4 1 5mit. war Inichmeiner in Hamburg. Dort 127 turnte ich ich als unter Siebzigjähriger einmal Altersklasse wurde sechshundert noch vier1 27 undachtzigster Sieger. In meiner Klasse waren die jüngsten sechzig Jahre

alt. Also schnitt ich damals noch gut ab, nicht? A.

Ja, und jetzt bitte ich Sie, einmal von eins bis zehn zu zählen.

Sp. 4 Ja, eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn. A.

(Sagen Sie bitte) die Wochentage (auf).

Sp. 4 Die Wochentage (sind): Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag.

228

Dieter Karch I / 1636

A.

Herr Bereswill, ich wollte Sie bitten, uns einmal aus Ihrer Lehrzeit zu erzählen.

Sp.j Ja, also dann wollen wir doch beginnen

127 , und zwar bin ich seinerzeit,

1939, bei den Gebrüdern Sulzer in Ludwigshafen 4 1 7 eingetreten. (Ich trat) deshalb 4 1 8 bei den Gebrüdern Sulzer (ein), weil die F i r m a 1 2 7 als eine gute Firma bekannt war. Vor allen Dingen wollte ich ja im Metallhandwerk 4 1 9 etwas Richtiges erlernen. Da dachte ich mir, dazu sei die Firma Sulzer ge127 rade richtig. be127 Denn ich hatte mich schon immer 420für den D r e h e r b e r u f geistert . Bekannte und Verwandte hatten mir immer wieder gesagt,

der Dreherberuf sei ein schöner Beruf. Also entschloß ich mich auch, den Dreherberuf zu e r l e r n e n 4 2 1 , und trat 1939 bei 127den Gebrüdern Sulzer in Ludwigshafen ein. Während der Anfangszeit war es wirklich etwas vollk o m m e n 4 2 2 Neues, denn es war ein großer Betrieb. Erst fing ich in der Lehrwerkstatt 1 2 7 als Schlosser mit Feilen, Meißeln 4 2 3 und allem, was daz u g e h ö r t 4 2 4 , an, u m 4 2 5 dann nach einem Vierteljahr in die Dreherwerk 1 27 1 27 statt , an die Drehbank , versetzt zu werden. Dort lernten wir von Fall 232 zu F a l l alles, was eben zum Dreherberuf gehört. So stand ich ein ganzes Jahr lang in der Lehrwerkstatt an der Drehbank und beschäftigte mich mit allen Arbeiten, die im Dreherberuf eben anfallen. Ich hatte einen Lehrmeister, der sowohl theoretisch wie auch praktisch wirklich viel 4 2 6 konn427 428 te und mir daher auch so manches beibringen konnte. Nachdem dann das erste Jahr vorbei war, kamen wir dann in den Betrieb, in dem nur 127 499 ausgelernte Gesellen, (die) erstklassige Fachkräfte (waren), standen. 232 So arbeiteten wir uns von Maschine zu Maschine durch: Spitzdreh127 127 127 bänke , Revolverdrehbänke und auch die Karusseldrehbank . (Wir 1 27 lernten,) bis wir schließlich die Fachkenntnisse besaßen, die eben einmal zum Dreherberuf gehören. Das ist 4 3 0 eigentlich in kurzen Zügen 4 3 1 das, was von meiner Lehrzeit zu sagen ist. A. Sp- 5

Die Lehrzeit dauerte drei Jahre, ja? Sie dauerte drei Jahre. Zu den drei Jahren praktischer Lehrzeit kam dann noch die Berufsschule. Wir hatten damals zweimal 4 3 2 in der Woche Berufsschulausbildung 1 2 7 : F a c h r e c h n e n 4 3 3 , Fachzeichnen und was dazugehört. Seinerzeit gehörte auch noch die Staatsbürgerkunde 4 3 4 und ähnliches dazu.

Gimmeldingen/Muttcrstadt

229

D a n n waren Sie im Beruf, gelt? Ja, d a n n b e e n d e t e ich 1942 g e w i s s e r m a ß e n 1 2 7 den Beruf d u r c h die Facha r b e i t e r p r ü f u n g 4 3 6 , die ich in der seinerzeitigen R o b e r t Lei Schule in 437 1?7 Frankenthal ablegte . Damit war die Lehrzeit b e e n d e t . Meine theoretische P r ü f u n g legte ich bei der B A S F 4 3 8 ab und bestand b e i d e 1 2 7 Prüf u n g e n mit gut, so d a ß 4 3 9 meine Lehrzeit als Dreherlehrling endgültig abges c h l o s s e n 1 2 7 war. D a n n t r a t isch als Geselle in die o f f i z i e l l e 4 4 0 Arbeit ein. Aber ich glaube, Sie m u ß t e n d a n n z u m Heer, das heißt zur Wehrmacht, einrücken, nicht? Ja, dann k a m der Krieg. Im Krieg m u ß t e n ja alle jungen Leute hinaus ins Feld. So rückte ich im D e z e m b e r 4 4 1 1942 ein, und zwar nach Frankreich, zu einer M a s c h i n e n g e w e h r k o m p a n i e 1 2 7 . Damals m u ß t e ich d a n n 4 4 2 eben 127 127 die D r e h b a n k m i t d e m viel g e r ü h m t e n Maschinengewehr , der spä443 111 127 i • tteren sogenannten Hitlersense vertauschen . Nach vierteljähriger A u s b i l d u n g 1 2 7 w u r d e n wir dann über Baumholder nach R u ß l a n d verl e g t 4 4 5 , u n d zwar zuerst nach Stalino. Damals erhielten wir noch eine kur1 27 127 ze Ausbildung u n d das R e g i m e n t w u r d e zusammengestellt . Ich kam seinerzeit zur 79. D i v i s i o n 1 2 7 , zu eben der Division, die in Stalingrad ver127 n i c h t e t w u r d e . Nach kurzer Ausbildung w u r d e n wir dann per Flugz e u g 1 2 7 an den viel g e r ü h m t e n 4 4 6 K u b a n b r ü c k e n k o p f 1 2 7 verlegt. D a n n kam der eigentliche Krieg für uns, das heißt d e r 4 4 7 K r i e g 4 4 8 , wie 1m97 a n ihn in R u ß l a n d k e n n e n l e r n t e : Krasnodar, Krimskaja, Massenangriffe der 1 27 Russen u n d f o r t l a u f e n d e Panzerangriffe . So d a u e r t e es d a n n bis S e p t e m ber, als der allgemeine 127 Rückzug i 2 7 anfing. Als der Russe dann am Mius d u r c h g e d r u n g e n ^ ^ war, m u ß t e n wir den K u b a n b r ü c k e n k o p f r ä u m e n 4 4 ^ , i 27 u n d zwar wieder mit den letzten T r u p p e n per Flugzeug. Dann k a m e n w i r 4 ^ auf die Halbinsel Krim u n d w u r d e n von dort aus zwischen Meli127 t o p o l und Saporoschje eingesetzt . D o r t e r k r a n k t e ich d a n n an Mala127 127 127 ria , die ich mir scheinbar schon am K u b a n zugezogen hatte. Dabei h a t t e ich d a n n eigentlich das Glück, durch die Malaria wieder heim zu k o m m e n . Zuerst kam ich in die O b e r p f a l z 4 ^ , u n d zwar nach C h a m in ein L a z a r e t t 1 ^ , das ein ausschließliches^^^ M a l a r i a l a z a r e t t ^ ^ war, u n d von d o r t zur E r s a t z e i n h e i t ^ 4 . Dann erhielt ich den o f t ge127 12 7 rühmten H e i m a t u r l a u b , den ersten H e i m a t u r l a u b beim Militär , und ich k o n n t e wieder einmal in die Pfalz heim f a h r e n . In der Folge sah ich M u t t e r s t a d t einmal wieder u n d m i t M u t t e r s t a d t die vielen Bekannten u n d V e r w a n d t e n . Ich h a t t e wieder einmal e t w a s F r e u d e und war glücklich, da-

230

Dieter Karch

heim zu sein. Das war in k u r z e n Zügen einmal die Militärzeit

127

A.

Und wie war es beim Z u s a m m e n b r u c h ?

Sp.j

Ja, von der Ersatzeinheit k a m ich d a n n zu einem Unterführerlehrgang

127

nach Wildflecken, einem b e r ü h m t e n 4 5 5 Ort. Von Wildflecken aus w u r d e 127 ich dann an die W e s t f r o n t Auseinandersetzungen

127

abgestellt, an der wir bei K o l m a r die ersten mit d e m A m e r i k a n e r h a t t e n . Die K ä m p f e , will

ich einmal sagen, waren nicht so h e f t i g 4 5 6 wie in R u ß l a n d . D e n n unsere T r u p p e n v e r b ä n d e 4 5 7 waren auch schon sehr g e s c h w ä c h t 1 2 7 , u n d m a n k o n n 232 127 te bei weitem nicht m e h r das erreichen , was vorher noch im Osten möglich gewesen war. Erstens waren wir zu schwach u n d zweitens der Gegner viel zu s t a r k 4 5 8 . So entwickelte sich das Geschehen rasch nacheinand e r 4 5 9 . Als der Rückzug b e g o n n e n 1 2 7 hatte, m u ß t e n wir d a n n den Brückenk ö p f 4 6 0 Oberelsaß r ä u m e n . Dann marschierte ich mit unseren T r u p p e n das badische Ländchen h i n u n t e r bis nach Weißenburg. Bitsch u n d Wörth waren die O r t e 4 6 1 , an d e n e n wir d a n n im Westen n o c h k ä m p f t e n 1 2 7 . A m 1 6 . 4 6 2 März 1945 w u r d e ich von den A m e r i k a n e r n zwischen Bitsch u n d Wörth g e f a n g e n g e n o m m e n u n d k a m dann als G e f a n g e n e r 4 ^ ^ nach Saarlouis ins G e f a n g e n e n l a g e r 4 6 3 . V o n da aus kam ich nach Epinal in N o r d f r a n k reich. D o r t erlebten wir d a n n den e n d g ü l t i g e n 4 6 4 Z u s a m m e n b r u c h 1 2 7 unseres V a t e r l a n d e s 4 6 5 , das heißt wir m u ß t e n ihn in den Zeitungen miterl e b e n 1 2 7 . Die G e f a n g e n s c h a f t 1 2 7 d a u e r t e weiter an. Wir k a m e n nach Metz, von w o aus wir ü b e r r a s c h e n d 1 2 7 u n d glücklicherweise 4 6 6 nach M a n n h e i m 127 verlegt

w u r d e n . So war ich noch ein ganzes J a h r lang, also dreizehn

M o n a t e (eigentlich), in M a n n h e i m . Ich war damals eine ganz kleine Kilom e t e r z a h l 1 2 7 von m e i n e m H e i m a t d ö r f c h e n M u t t e r s t a d t e n t f e r n t 1 2 7 . Im April 1 9 4 6 ö f f n e t e n sich dann endgültig die T o r e 4 6 7 , und wir zogen f r o h 127 lockend

über unseren R h e i n heim, worauf wir wieder in unserer Pfalz

daheim waren. A.

Daheim erlebten Sie d a n n m a n c h e s Schöne.

Sp-5 A.

Ich habe gehört, Sie seien Mitglied im D o p p e l q u a r t e t t . Was ist d e n n das?

Sp- 5

Ja.

A.

K ö n n e n Sie davon erzählen?

Sp. 5

Es war eigentlich eine n e t t e Sache. Als ich heim g e k o m m e n war, s p r a c h 4 6 8 mich eines schönen Tages ein f r ü h e r e r 1 2 7 Schulkamerad von mir an. Er sagte: " E d w i n , hör einmal! Du sangst d o c h immer gern und hattest d o c h

Gimmeldingen/Mutterstadt

231

auch immer eine einigermaßen nette Stimme. Sieh 4 6 9 einmal! Wir haben in Mutterstadt ein D o p p e l q u a r t e t t 1 2 7 gegründet. Es sind acht frohe Sänger, 932 die sich die schöne Aufgabe gestellt haben , das deutsche Lied zu heg e n 4 7 0472 und zu pflegen 4 7 1 . Du bist doch auch einer von dem Menschenschlag , dem die Sache eben lieb ist, und du könntest doch zu uns kom47 3 127 127 men. Wir brauchten dringend noch so eine Kraft ." Da schloß ich mich auch kurz entschlossen dem Doppelquartett an. Ich muß sagen, ich erlebte dort meine glücklichsten und schönsten Stunden, die ich jemals 127 1 27 im Leben zubrachte. Diese erlebte ich bei einer Korporation , von der man sagen kann, sie bemühe sich jahraus, j a h r e i n 4 7 4 um nichts weiter, als fleißig zu streben, das alte deutsche Lied zu lernen. Da klingt das gern geh ö r t e 1 2 7 Volkslied 1 2 7 von Silcher

immer wieder auf. Man hat dabei

nicht nur Gelegenheit'*^, sich s e l b s t ^ 7 mit dem deutschen Lied zu erf r e u e n 1 2 7 , sondern man kann auch gar so oft, wie wir es in so vielen 4 7 8 K o n z e r t e n 4 7 9 ausführten, H u n d e r t e 4 7 9 von lieben Mitmenschen 1 2 7 mit dem deutschen Lied erfreuen. Nun, Herr Bereswill, bitte zählen Sie einmal von eins bis zehn. Wenn es zu zählen gilt, wollen wir mit der Eins anfangen: eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn. (Sagen Sie bitte) die Wochentage von Montag bis Sonntag (auf). Die Wochentage (sind): Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag.

232

Dieter Karch

Beispiele der

Phonemverbindungen

M o r p h e m a n l a u t /KV/ /b/

/ b i s / 'bis'; / b e t / ' B e t t ' ; / ' b e g r / ' B ä c k e r ' ; / b a s e /

'passen';/bok/

' B o c k ' ; / b u h / ' B u c h ' ; / b i : r / ' B i e r ' ; / b e : r / ' B i r n e ' ; / b e : r / 'Bär'; / ' b a : 'beißen';/bauh/

de/ 'baden';/bo:t/ 'Boot';/bu:/ 'Bub';/'ba'se/ 'Bauch'. /d/

/ d i n / 'dünn'; / d e k / ' D e c k e ' ; / d e p / ' D e p p ' ; / d a h /

'Dach';/doh/

'doch'; / d u h / 'Tuch'; / d i : f / ' t i e f ; / d e : r / ' T ü r ' ; / d e : r / 'der'; u

'Tal';/do:t/ 'tot';/du:/ 'du';/'da'r/ 'teuer';/'da rnt/ /g/

/da:l/

'dauernd'.

/ ' g i b l / ' G i p f e l ' ; / ' g e j d r n / ' g e s t e r n ' ; / g e l t / ' G e l d ' ; / g a s / 'Gasse'; / ' g o g l / ' G o c k e l ' ; / ' g u g e / ' g u c k e n ' ; / ' g i : s e / ' g i e ß e n ' ; / ' g e : e / 'gehen'; / g e : l / ' g e l b ' ; / g a : s / ' G a s ' ; / g o : g s / ' K o k s ' ; / g u : t / ' g u t ' j / g a ' l / 'Gäul e ' ; / ' g a u n r / 'Gauner'.

/P/

/ ' p i g e / ' p i c k e n ' ; / p e j t / ' P e s t ' ; / ' p e c e / 'pfetzen'; / ' p a g e /

'packen';

/ p o J V ' P o s t ' ; / p u n t / ' P f u n d ' ; / ' p i r n c e / ' p i e n s e n ' ; / ' p e : d r / 'Peter'; / ' p e : r c e / ' p f e r d s e n ' ; / p a : r / ' p a a r ' ; / ' p o : d e / ' P f o t e n ' ; / p u : l / 'Pfuhl'; / p a ' f / ' P f e i f e ' ; / p a u s / 'Pause'. /t/

/'tige/ 'ticken';/.tejda'ment/ 'Testament';/'tem.bo/

'Tempo';/tas/

' T a s s e ' ; / t o r t / ' T o r t e ' ; / t u l p / ' T u l p e ' ; / ' t i : h r / (G), / ' t i : J r / (M) 'Tiger'; /te:r/ 'Teer';/'te:rme/ 'termen';/'ta:d+sah/

'Tatsache';/to:n/'Ton';

/ t u : r / 'Tour'. /k/

/'kinr/ 'Kinder';/ket/ 'Kette';/'kscl/ 'Kätzchen';/kan/

'Kanne';

/ k o p / ' K o p f ; / ' k u m e / ' k o m m e n ' ; / k i : s / ' K i e s ' ; / k e : s / 'Käse'; / ' k e : r w e / 'Kirchweih'; / k a : t / ' K a r t e ' ; / k o : r p / 'Korb'; / k u : /

'Kuh';

/ ' k a ' d l / ' K e i d e l ' ; / k a u m / 'kaum'. /c/

/'cibl/ 'Zipfel';/'cedl/ 'Zettel';/celt/ 'Zelt';/car)/

'Zange';/cop/

' Z o p f ; / ' c u g r / ' Z u c k e r ' ; / c i : l / ' Z i e l ' ; / ' c e : l e / ' z ä h l e n ' ; / c e : / 'Zähne'; /ca:l/ 'Zahl';/'co:res/ 'Zores';/cu:h/ 'Zug'j/ca't/ 'Zaun'.

'Zeit';/caun/

233

Gimmeldingen/Mutterstadt

/ f /

/ ' f i n e / ' f i n d e n ' ; / f e / t / ' f e s t ' ; /fet/ /fun/

'fett'; / ' f a l e / 'fallen'; / f o l /

'von'; / f i : r / 'vier';/'fe:le/ ' f e h l e n ' ; / ' f e : d e /

'fahren';/fo:r/ 'vor',/fu:s/ 'Fuß';/'fa'r/ 'Feuer';/faul/ / s /

'faul'.

'singen';/segs/ 'sechs';/'selwr/ 'selber';/sak/

/'siije/

'Sack';/'soge,

'Socken';/sun/ 'Sonne';/si:s/ 'süß';/se:l/ 'Seele';/se:l/ 'Saal';/so:l/ 'Sohle';/"sa'de/ 'Seiten';/'sauwr/ ///

/'ß

n e

/

'schinden'-,/'Jebe/ 'schöpfen'; / " J e r e /

'voll';

'Fäden';/'fa:re/

'Seil';/sa:l/

'sauber'.

'scharren';/'Jade/'Schat

ten';/'Jobe/ 'Schoppen';/Jun/ 'schon';/'/i:se/

'schießen';/'Je:le/

'schälen';/Je:1/ ' s c h e l ' ; / ' J a : d e / ' S c h a d e n ' ; / J o : s / 'Schoß'; / / u : l / 'Schule'; / ' J a ' w e / ' S c h e i b e n ' ; / " ; a u g l / / h /

'Schaukel'.

/'hine/ 'hinten';/hek/ 'Hecke';/hegs/

'Hexe';/has/

'Haß';/'hose/

'Hosen';/hunt/ 'Hund';/hi:r/ 'hier';/'he:re/ 'hören';/he:s/ /ha:s/

'Hase';/ho:f/ 'Hof;/hu:t/ 'Hut';/ha't/

'heiß';

'heute';/haut/

'Haut'. / m /

/mik/' 'Mücke';/'mecle/ 'metzeln';/'mesr/ 'Messer';/'mahe/

'ma-

chen';/mobs/ 'Mops';/'mudr/ 'Mutter';/mi:t/ 'müde';/me:r/ / ' m e : d l / 'Mädchen' (Sing.);/'ma:he/ 'Mut'; / m a ' s / ' M a i s ' ; / m a u l / /n/

/nigs/ 'nichts';/nec/

'Magen'; / ' m o : l e /

'Maul'.

'Netz';/'neme/ 'nehmen';/nas/

'noch'; / n u s / ' N u ß ' ; / ' n i : s e /

/r/

'naß'-,/noh/

'niesen'; / ' n e : d i h / ( G ) , / ' n e : d i J /

'nötig';/'ne:we/ 'neben';/'na:me/ 'Name';/no:t/ del';/'na'lih/ (G),/'na'li//

'mehr';

'malen';/mu:t/

(M)

u

'neulich';/na s/

(M)

'Not';/'nu:dl/

'Nu-

'hinaus'.

/ ' r i g e / 'rücken'; / r e t / 'Rede'; / ' r e d i h / (G), / ' r e d i j / ( M ) 'Rettich'; / r a t / 'Ratte';/'robe/ 'rupfen';/'rüge/

'rucken';/'ri:mc/

'Riemen';

/ r e : p / ' R e b e ' ; / r e : s / ' R e i s e ' ; / ' r a : s e / ' r a s e n ' ; / r o : t / ' r o t ' ; / ' r u : f e / 'rufen';/'ra'se/ 'reißen';/raus/ /I/

'heraus'.

/ l i k / 'Lücke'; / ' l e j c / 'löschen'; / ' l e w r /

'Leber'; / l a t /

'lassen';/luft/ 'Luft';/li:t/ 'Lied';/le:p/

'Latte'; / ' l o s e /

'Löwe';/'le:we/

'leben';

/ ' l a : d e / ' l a d e n ' ; / ' l o : s e / 'losen'; / " l u : d r / ' L u d e r ' ; / l a ' t / 'Leute'; / l a 'laut'. / w /

/wie/

'Witz';/'weje/ 'waschen';/wek/ 'weg';/was/

'Woche'; / ' w u n r / 'Wunder'; /'wi:le/ 'wühlen'; / ' w c : r e / /'we:lc/ 'wählen';/'wa:de/ /wa't/

'weit'.

'was';/woh/ 'wehren';

' w a r t e n ' ; / w o : h / 'Waage'; / w u : /

'wo';

u

t/

234

/j/

Dieter K a r c h

/'jii)r/ 'jünger';/jeet/ 'jetzt';/jek/ 'jäck';/jaht/

'Jagd';/'jogl/

' J o c k e l ' ; / j u q / ' j u n g ' ; / ' j e : d r / 'jeder'; / ' j e i h r / (G), / ' j e i / r / ( M ) ' J ä g e r ' ; / ' j a : h e / ' j a g e n ' ; / j o : r / ' J a h r ' ; / ' j u i ' l i i / ' J u l i ' ; / j a 1 / '(ei) jei (jei)!'; / ' j a u l e / 'jaulen'. /KKV/ /br//'briije/ 'bringen';/'bregl/ 'Bröcklein';/bret/

'Brett';/'brasle/

'prasseln';/'broge/ ' B r o c k e n ' ; / b r u h / 'Bruch'; /bri:f/ 'Brief; / ' b r e : w l e / ' p r ö p e l n ' ; / b r e i t / 'breit'; / b r a i f / 'brav'; / b r o i t / ' B r o t ' ; /bruit/ 'Brut';/bra'/ 'Brei';/'brauhe/

'brauchen'.

/ b l / / ' b l i c e / 'blitzen'; / b l e k / ' B l ö c k e ' ; / ' b l e r e / 'plärren'; / b l a c / ' P l a t z ' ; / b l o t / ' b l o ß = n a c k t ' ; / b l u k / 'Pflug'; / ' b l i i j e / 'blühen'; / b l e i t / ' b l ö d e ' ; / b l e i h / 'bleich'; / b l a i n / 'Plan'; / b l o i s / ' b l o ß = n u r ' ; / b l u i s / ' B l u s e ' ; / ' b l a ' w e / 'bleiben'; / ' b l a u d e r e / 'plaudern'. / d r / / ' d r i g e / 'drücken';/'drebl/ 'Tröpfchen';/drek/

'Dreck';/drap/

'Trab';/'drobe/ 'Tropfen';/druk/ 'Druck';/driip/

'trüb';

/ ' d r e i e / 'drehen'; / ' d r e i d e / 'treten'; / ' d r a i h e / 'tragen'; / d r o i t / ' D r a h t ' ; / " d r u i d l e / 'trudeln'; / d r a 1 / 'drei'; / ' d r a u e / 'trauen'. / g n / / ' g n i b l / 'Knüppel'; / g n e p / 'Knöpfe'; / ' g n s r c l / 'Knörzel'; / g n a p / 'knapp'; / g n o p / ' K n o p f ; / ' g n u r e / 'knurren'; / g n i i / 'Knie'; /'gneide/ ' k n e t e n ' ; / ' g n e i d i h / (G), / ' g n e i d i J / ( M ) 'gnädig'; / g n a i t / / ' g n o i c e / 'Knotschen'; / ' g n u i c e / 'knutschen'; / g n a ' l / /'gnauserc/

'Gnade';

'Knäuel';

'knausern'.

/ g r / / g r i f / ' G r i f f ; / ' g r e w r / 'gröber'; / g r e c / ' K r ä t z e ' ; / ' g r a c e / 'kratzen'; / g r o p / ' g r o b ' ; / g r u p / ' G r u p p e ' ; / g r i i s / ' G r ü ß e ' ; / g r e i s / 'Grösse'; / g r e i s / ' K r e i s ' ; / g r a i s / ' G r a s ' ; / g r o i s / ' g r o ß ' ; / g r u i s /

'Gruß';

/ ' g r a ' j e / 'kreischen'; / ' g r a u l e / 'kraulen'. / g l / / g l i k / ' G l ü c k ' ; / ' g l e b e r e / 'kläppern'; / ' g l e g s e / 'klecksen'; / g l a t / 'glatt'; / g l o k / ' G l o c k e ' ; / g l u k / ' G l u c k e ' ; / ' g l i i e / 'glühen'; / g l e i s / 'Klose'; / g l e i t / 'Kleid'; / g l a i s / 'Glas'; / ' g l o i w e / 'Kloben'; / g l u i t / ' G l u t ' ; / g l a 1 / 'gleich'; / ' g l a u e /

'klauen'.

/ g w / / ' g w i d e / ' Q u i t t e n ' ; / ' g w e c e / 'quetschen'; / g w e l / 'Quelle'; / g w a c / ' Q u a t s c h ' ; / ' g w i i c e / 'quietschen'; / ' g w e i l e / 'quälen'; / ' g w a i g s e / 'quacksen'.

235

Gimmeldingen/Mutterstadt

/ c w / / ' c w i j e / 'zwischen'; / c w e l f / ' z w ö l f ; / c w e k / ' Z w e c k ' ; / ' c w a g e / ' z w a c k e n ' ; / ' c w o g l / ' Z w o c k e l ' ; / g e ' c w u i j e / 'gezwungen'; / ' c w i : b a k / 'Zwieback'; / c w e : / 'zwei'; / " c w a ' f l / 'Zweifel'. / f r / / f r i f / ' f r i s c h ' ; / f r e j / ' F r ö s c h e ' ; , / ' f r e s e / ' 'fressen'; / f r a k /

'Frack';

/ f r o j / ' F r o s c h ' ; / f r u h d / ' F r u c h t ' ; / f r i : / ' f r ü h ' ; / ' f r e : l i h / (G), / ' f r e : l i f / (M) ' f r ö h l i c h ' ; / f r £ : t / ' F r e u d e ' ; / f r a : / ' F r a u ' ; / f r o : / ' f r o h ' ; / f r a 1 / 'frei'. /fl/

/ ' f l i g e / ' f l i c k e n ' ; / ' f l e h l / (G), / ' f l e j l / (M) 'Flegel=Dreschflegel'; /'flege/ 'Flecken';/flaj/ 'Flasche';/'flöge/

'Flocken';/'fluhe/

'fluchen';/'fli:se/ 'fließen';/fle:/ Flöhe';/fle://

'Fleisch';/'Haide/

' F l a d e n ' ; / f l o : / ' F l o h ' ; / ' f l u i h . c a ' h / (G), / " f l u i h . c a ' j / (M) 'Flugzeug'; / ' f l a ' s i h / (G), / ' f l a ' s i f / (M) 'fleißig'; / , f l a u s e /

'Flausen'.

/ J b / / ' J b i n e / ' s p i n n e n ' ; / ' J b e d r / ' S p ö t t e r ' ; / J b e k / 'Speck'; / / b a c /

'Spatz';

/ / b o t / 'Spott'; / / b u n t / 'Spund';/'Jbi:le/ 'spielen';/'Jbe:dr/

'später';

/ J b e : / ' S p ä n e ' ; / ' f b a : r e / 'sparen'; / ' / b o : r e / ' S p o r e n ' ; / J b u : r /

'Spur';

/ J b a ' s / 'Speis'; / ' J b a u c e /

'spautzen'.

/ J d / / / d i k / ' S t ü c k ' ; / ' / d e g e / ' s t e c k e n ' ; / ' / d e g e / 'Stecken'; / J d a l /

'Stall';

/ J d o k / ' S t o c k ' ; / / d u p / ' S t u b e ' ; / J d i : l / 'Stühle'; / J d e : r / ' S t e r ' ; / ' J d e : l e / 'stehlen'; / J d a : k / 'stark'; / / d o : s / 'Stoß'; / / d u : l / 'Stuhl'; / ' J d a ' r / 'Steuer'; / ' J d a u n e /

'staunen'.

/ J m / / ' J m i g e / 'schmücken'; / ' / m e d e r e / ' s c h m e t t e r n ' ; / ' J m e g e /

'schmek-

k e n ' ; / ' J m a c e / ' s c h m a t z e n ' ; / ' J m o l e / ' s c h m o l l e n ' ; / ' f m u g l e / 'schmuggeln'; / ' J m i : r e / 'schmieren'; /'Jme:lr/ /•J"mo:re/ ' s c h m o r e n ' ; / ' J m u : s e / /'Jmauhe/

'schmäler'; / J m a : l /

'schmusen'; / ' J m a ' s e /

'schmal'; 'schmeißen';

'schmauchen'.

/ J n / / ' J n i c e / 'schnitzen'; / J n e k / 'Schnecke'; / ' J n a w l / 'Schnabel'; / ' J n o r e / 'schnurren'; / ' J n u b e / ' S c h n u p f e n ' ; / ' / n i : d e / ' S c h n i t t e n ' ; / J n e : / 'Schnee'; / ' J n e : g e / 'schnäken'; / ' J n a : g s e / 'schnarchen'; / J n o : k / u

/Jnu:t/ 'Schnute';/'Jna'de/ 'schneiden';/'Jna er/ /Ji/

'Schnake';

'Schnauzer'.

/ J r i t / ' S c h r i t t ' ; / ' J r e b e / ' s c h r ö p f e n ' ; / f r ' J r e g e / 'erschrecken'; / J r a m / 'Schramme';/Jrot/ 'Schrott';/'Jrube/ 'schrubben';/'Jre:dr/

'Schrö-

der'; / J r e : h / (G), / J r e : J / (M) 'schräg'; / J r o : t / ' S c h r o t ' ; / ' J r a ' w e / 'schreiben'; / J r a u p / /Jl/

'Schraube'.

/ / l i m / ' s c h l i m m ' ; / ' J l e h l / (G), / ' J l e J l / 'Schlegel'; / ' / l e g e /

'schlecken';

236

Dieter K a r c h

/ ' / I a h e / 'schlagen'; / / l o s / ' S c h l o ß ' ; / J l u k / 'Schluck'; / ' J l i : s e / sen'; / J l e : / 'Schlehe'; / ' J l e : f e / 'schleifen'; / ' J l a : h , s a : n e / /'Jlo:fe/ 'schlafen';/'flu:.ri:/ ' S c h l u r i ' ; / ' / l a ' d r /

'schlies-

'Schlagsahne';

'Schleuder';/Jlauh/

'Schlauch'. / / w / / ' J w i c e / 'schwitzen';/'JweJdr/ 'Schwester';/'Jwece/ / J w a h / 'schwach'; / ' J w o l . k o p / ' S c h w o l l k o p f ' ; / J w u q / / / w i : l / ' s c h w ü h l ' ; / J w e : r / 'schwer'; / J w e : r /

'schwätzen'; 'Schwung';

'Schwäre';/Jwa:t/

'Schwarte'; / ' / w o : h r / 'Schwager'; / J w u : l / 'schwul'; / J w a ' c /

'Schweiz'.

/KKKV/

/Jbr//'Jbrice/ 'spritzen';/'Jbreqe/ 'sprengen';/'[btose/

'Sprossen';/fbrui]/

'Sprung'; / ' J b r i : s e / 'sprießen'; /J1>ro:h/ 'Sprache'; / ' J b r u : d l / /'Jbra'sl/ /|bl//'/blidr/

'Sprudel';

'Spreißel'. 'Splitter'.

/ J d r / / ' J d r i g e / 'stricken'; / ' J d r e g e / 'strecken'; / J d r e k / 'Strecke'; / ' J d r a m b l e / 'strampeln'; / ' J d r o c e / 'strotzen'; / ' J d r u w l i h / (G), / ' J d r u w l i J /

(M)

'strubbelig'; / ' J d r i : c e / 'striezen'; / ' J d r e i w e / 'streben'; / ' J d r e : f e / 'Streifen'; / ' / d r a l l e / 'strahlen'; / J d r o : s / 'Straße'; / ' J d r u i d l / u

Strudel'; / ' / d r a ' d e / 'streiten'; / / d r a s /

'Strudel=(Apfel-)

'Strauß'.

/VK/

/b/

/'ebjde:/

'Eppstein'.

/d/

/'ed,wi:n/ 'Edwin';/'a:dlr/

/g/

/og'do:wr/

/p/

/ap/

'ab'; / o p /

/k/

/ek/

'Eck'.

/c/

/ e : c / 'ätsch!'; / a u c /

/f/

/ ' e f d r s / 'öfters'; / a f / ' A f f e ' ; / u f /

/s/

/as/

/!/

A J 7 'Esche'; / E / /

'Adler'.

'Oktober'. 'ob'.

'autsch'. 'auf.

'As';/e:s/ 'Öse';/o:s/ 'Aas';/a's/ 'Eis';/aus/ 'Asche'.

'aus'.

237

Gimmeldingen/Muttcrstadt

/h/

/ i h / 'ich'; / a h / 'ach!'; / o h / 'och!'; / a : h /

'Auge'.

,/m/ / i m / 'im'; / a m / 'am'; /'omle.bus/ 'Omnibus'; / u m /

'um'.

/n/

/in/ 'in';/en/ 'Ende';/an/ 'an';/un/

/r/

/ ' i r . m a : / ' I r m a ' ; / ' e r . n a : / ' E r n a ' ; / ' i : r h n t / (G), / ' i : r j n t / ( M ) 'irgend'; /e:r/ 'Ehre';/o:r/ ' O h r ' ; / u : r /

/I/

'und'.

'Uhr'.

/'ildis/ 'Iltis';/'eldcre/ 'Eltern';/al/ 'all';/'olwr/ (G), /'ulrijy ( M ) 'Ulrich'; /e:l/ 'Öl'; / a ' l /

'Eule'.

/VKK/

/gs//'egs.dra:/ 'extra';/ags/ 'Axt';/ogs/ / f t / / o f t / 'oft'. /Jt/ / e j t / 'Äste'; / a j t / 'Ast'. / h t / / e h t / ( G ) 'echt'; / a h t / 'acht'. /m t//amt/

'Amt'.

/nd//'and,wort/

'Antwort'.

/ n t / / e n t / 'Ente'. / n s / / u n s / ' u n s ' ; / e : n s / 'eins'. / r b / / ' E : r b J d i k / 'Erbstück'. /rt/ /ort/ /rm//e:rm/

'Ort'. 'Arme'.

/ r n / / e : r n / 'Ernte'. / l t / / a l t / 'alt'. / l f / / e l f / 'elf. / l s / / e i s / ' E l s e ' ; / a l s / 'als'. /VKKK/ / b s t / / o b s t / 'Obst'. /q;t//ai3/t/ 'Angst'. / r b s / / i ; : r b s / 'Erbse'. / r j t / / c : r j t / 'erst'.

/VKKKK/

/rn/t/

/ e r n j t / 'ernst'

'Ochse'.

'olber';/'ulrih/

238

Dieter Karch

M o r p h e m i n l a u t / V K + K / a) postvokalisch / b / / ' d i b l e / 'dibbeln'; /'fehle/

' s c h ö p p e l n ' ; / ' d e b l e / 'tappeln'; / ' b a b l e /

' p ä p p e l n ' ; / ' c o b l e / ' z o p p e i n ' ; / ' k u b l e / ' k u p p e l n ' ; / ' p a u b d e / 'behaupten'. /d/

/'Jidle/ 'schütteln'; /'a:,cedle/ 'anzetteln'; / ' b e d l e / 'betteln'; / ' s a d l r / ' S a t t l e r ' ; / ' l o d i e / ' l o t t e i n ' ; / ' s u d l e / 'sutteln';/'bre:dle/ 'bräteln'; /'fe-.dle/ ' f ä d e l n ' ; / ' n o : d l e / ' N a d e l n ' ; / ' n u : d l e / 'Nudeln'; / ' a i . g r a ' d l e / 'ankreidein'.

/g/

/'drigle/ 'trocknen';/'bregle/ 'bröckeln';/'segle/

'säckeln';/'fagle/

'fackeln'; / ' d o g d e r e / "doktern'; / ' c u g l e / 'zuckeln'; /'a'.heigle/ 'einhäkeln'. /c/

/ ' k i e l e / ' k i t z e l n ' ; / ' m e c l e / 'metzeln';/'brecle/

'Brezeln';/fr'cwacle/

'verzwatzeln';/'hocle/ ' h o t z e l n ' ; / ' h u c l e / ' H u t z e l n ' ; / ' l e : c l e / 'lözeln'. /£/

/ ' d e c l e / 'tätscheln'; / ' w a E l e / 'watscheln'.

/f/

/'Jdifde/ ' s t i f t e n ' ; / ' h e f d e / 'heften'; / ' s e f d l / 'Säftel';/fr'hafde/'verh a f t e n ' ; / ' g o f d l / 'Goftel'; / 'Jufde/ ' s c h u f t e n ' ; / ' h a ' f l e / 'häufeln'.

/s/

/ ' f i s l e / 'fisseln'; / ' f e s l e / 'fesseln'; / ' b r a s l e / 'prasseln'; / ' b o s l e / 'bosseln'; / ' d u s l e / 'duseln'; /'ri:sle/ 'rieseln'; / ' f a : s l e / 'faseln'; /'t'u:sle/ 'fußein'; / ' w a ' s l e / 'weißein'.

///

/'mi/de/ ' m i s t e n ' ; / ' k e j d e / ' K a s t a n i e n ' ; / ' k e / d l /

'Kästchen';/'ka/de/

'Kasten'; / ' k o j d e / ' k o s t e n ' ; / ' k u j l e / ' k u s c h e l n ' ; / ' w i : J d r / 'Wüster'; /'re:Jde/ 'rösten'; /'me:Jdr/ 'Meister';/'glo:Jdr/ 'Kloster';/'hu:Jde/ 'Husten'; / ' l a ' j d e / 'leisten'; / ' f a u ; d e / 'fausten'. /h/

/ ' r i h d e / (G) 'richten'; / ' d e h d r / (G) ' T ö c h t e r ' ; / ' r e h l e / (G) 'rechnen'; / ' a h d e / 'achten'; / ' d o h d r / 'Tochter'; /be'ge:hne/ (G) 'begegnen'; / ' c c : h l e / (G) 'zeichnen'; / ' b u : h l e / 'Büchel';

/'a.-.fa'hde (G) 'anfeuch-

ten'. / m / / ' b i m l e / 'bimmeln'; / ' b r e m s e / 'bremsen'; / ' r a m j e / 'ramschen'; / ' b o m b e / 'Bomben'; / ' b u m b e / 'pumpen'; /'a:,he:mle/ 'anheimeln'; / n / / ' d i n d e / 'Tinte'; / ' J w e n c e / ' s c h w ä n t z e n ' ; / ' l a n d e / 'landen';

239

Gimmeldingen/Mutterstadt

/ m o n ' d i : r e / ' m o n t i e r e n ' ; / ' u f , r u n d e / ' a u f r u n d e n ' ; / ' p i : n c e / 'piensen'; / ' g a u n f e / 'gauntschen'. /q/

/'Jdiijge/ 'stinken';/'deijge/ ' d e n k e n ' ; / ' d a q g e /

'danken';/'duijge/

'tunken'. /r/

/'ir.ma:/ 'Irma';/'Jderce/ 'stürzen';/'gnorce/

'Knorzen';/'durne/

'turnen';/'di:rfe/ 'dürfen';/'so:r/e/ ' S o r g e n ' ; / ' m u : r g s e / 'murksen'. /I/

/'Jdilwe/ 'stülben';/'belce/ 'pelzen';/'helfe/

'helfen';/'gwalme/

'qualmen';/'rolce/ ' r o l z e n ' ; / ' b u l d o g / 'Bulldog';/'da:lje/ 'Dahlien'; / b e ' d r o : l j u m / 'Petroleum'. / w / / ' r i w l e / ' r i b b e l n ' ; / ' g n e w l e / ' k n e b e l n ' ; / ' J w f , w i e / 'schwefeln'; / ' c a w l e / ' z a p p e l n ' ; / ' h o w l e / ' h o b e l n ' ; / f r ' J d r u w l e / 'zerstrubbeln'; /'bre:wle/ ' p r ö p e l n ' ; / ' s e r w l e / ' s ä b e l n ' ; / ' g n o : w l e / 'knobeln'. /V+KV/-/K+KV/ /b/

b) prävokalisch

/'debih/ (G),/'debif/ (M)'Teppich';/'bebere/

'päppern';/.mira'belc/

'Mirabellen';/.broba'gan.da:/ 'Propaganda';/'ambos/

'Amboß';

/ ' o m l e . b u s / ' O m n i b u s ' ; / , g a l o ' b i : r e / 'galoppieren'; /'lo:r,be:re/ ' L o r beeren';/gum'ba:n/ 'Kumpan'. /d/

/ . b o l e ' d i k / ' P o l i t i k ' ; / , f o d e g r a ' f i : r e / 'photographieren'; / . f r i g a ' d e l / 'Frikadelle';/'baj.dat/ 'Bastard';/'buldog/ ' B u l l d o g ' ; / ' k a g d u s / 'Kaktus';/,dijbe'di:re/ 'disputieren';/, abe'de:k/ 'Apotheke';/.grawe'de: d i h / ( G ) , - / i j / (M) 'gravitätisch';/sol'da:t/ 'Soldat'; /ka'do:lif/ 'katholisch'; / n a ' d u : r / ' N a t u r ' ; / l a ' d a ' n / ' L a t e i n ' .

/g/

/'cagere/ 'zackern';/.friga'del/ 'Frikadelle';/.brode'gol/ 'Protokoll'; /'ci:rgus/ 'Zirkus';/la'gi:re/ 'lackieren';/gra'gc:le/

'krakeelen';

/,e'ga:l/ 'egal';/,abri'go:s/ 'Aprikose'. /p/

/ a ' p o j d l / 'Apostel'.

/k/

/'bos.kop/ 'Boskop'.

/c/

/ ' g l i c e r e / ' g l i t z e r n ' ; / d e ' c e m b r / ' D e z e m b e r ' ; / J b a ' c i : r e / 'spazieren'.

/c/

/ ' c w i c e r e / 'zwitschern'.

/{/

/ b r o ' f i t / ' P r o f i t ' ; / ' p e f e r e / 'pfeffern'; / n o ' f c r a b r / ' N o v e m b e r ' ; / . e l e ' f a n t / ' E l e f a n t ' ; /,delefo'ni:re/ ' t e l e p h o n i e r e n ' ; / k a ' f u q g l / ' K a r -

240

Dieter Karch

funkel'; /,fodegra'fi:re/ 'photographieren'; / b r o ' f e i t / 'Prophet'; /bri'fa:t/ 'brivat'; / ' f o s . f o i r / ' P h o s p h o r ' . /s/

/ m u ' s i k / ' M u s i k ' ; / f r ' b e s e r e / 'verbessern';/.e'senc/ ' E s s e n z ' ; / ' p i s a g e / 'pisacken'; / ' J w i n . s u h t / 'Schwindsucht'; /,ble'si:r/ 'Pläsier'; /fri'se:r/ ' F r i s e u r ' ; / f a ' s a : t / 'Fasade'; / b r ' s o : n / ' P e r s o n ' ; / f r i ' s u : r / 'Frisur'; / ' a u s p o , s a u n e / 'ausposaunen'.

///

/ma'Ji:re/ 'marschieren'.

/h/

/fr'lehere/ 'verlöchern'.

/ m / / f a ' m i l j e / 'Familie'; / ' k i m e r e / ' k ü m m e r n ' ; / , k u m a n ' d i : r e / 'kommandieren';/,logemo'di:f/ ' L o k o m o t i v e ' ; / d u ' m u l t / 'Tumult'; / b l a ' m i i r e / 'blamieren';/ka'me:l/ ' K a m e l ' ; / ' g o l d p a . m e i n / 'Goldparmäne' ( P L ) ; / , a u d o ' m a : t / ' A u t o m a t ' ; / k u ' m o : t / ' K o m m o d e ' ; /'a:,mu:t/ 'Armut'. /n/

/ ' k i n i h e / ( G ) , / ' k i n i / e / ( M ) ' k ü n d i g e n ' ; / ' w u n e r e / 'wundern'; / f i ' n e s e / 'Finessen'; / J i ' n a n t / ' g e n a n t ' ; / m i ' n u t / 'Minute'; /Je'niire/ 'genieren'; / m a ' n e r w r / 'Manöver';/'to:,nert/ '(essigsaure) T o n e r d e ' ; / b a ' n a : n / ' B a n a n e ' ; / k a ' n o : n / 'Kanone'.

/ r ) / / ' f i x e r e / 'fingern'. /r/

/ f a w ' r i k / ' F a b r i k ' ; / , p a r e ' d i : s / 'Paradies'; / d i ' r e g t / 'direkt'; /.mira'bele/ ' M i r a b e l l e n ' ; / ' k a s e r o l / 'Kasserolle';/fr,Jame'ri:re/ 'zerschamerieren'; /'te.reis/ 'Therese'; / s i ' r e : n / 'Sirene'; /,abe'ra:t/ 'Apparat'.

/I/

/ ' f e i l i g s / 'Felix'; /,delefo'ni:re/ 'telephonieren';/ka'lenr/ 'Kalender'; /,ala'mi:re/ 'alarmieren';/,galo'bi:re/ 'gallopieren';/.abse'lut/ 'absolut'; /.draqsa'liire/ 'drangsalieren'; / a " l a : m / ' A l a r m ' ; / b a ' l o : n / 'Ballon'.

/ w / /fr'e:wihe/ (G),/fr'e:wiJe/ ( M ) 'verewigen';/'ufjde-.were/ 'aufstöbern';/'ba.w e t / ' B a b e t t e ' ; / ' d u w a k / ' T a b a k ' ; / b r o ' w i : r e / 'probieren';/,ner'we:s/ ' n e r v ö s ' ; / ' l a d , w e : r h / ( G ) , / ' l a d . w e i r J / i M ) 'Latwerge'. /)/

/ b a c ' j e n t / ' P a t i e n t ' ; / ' b a j a s / 'Bajaß';/.fuqdsjo'niire/ 'funktionieren';/be'dro:ljum/ 'Petroleum';/,idal'je:nr/ 'Italiener'; /Jdac'jo:n/ 'Station'.

Gimmeldingen/Mutterstadt /VKK+K/

241

a) postvokalisch

/ b s / / ' J n i b s l e / 'schnipseln';/'Jnebsle/ 'schnäpseln', / g s / / ' w e g s l e / 'wechseln'; / ' d a ' g s l e / 'deichseln', / f d / /'difdle/ 'tüfteln'. /Jd/ /'be/dle/ 'bästeln'. / h d / / ' d a h d l e / 'tachteln';/'fuhdle/ 'fuchteln'. / m s / / ' s a m s , d a : k / 'Samstag'. / m J / / ' h a m j d r / 'Hamster'. / n d / / ' g o n d l e / 'gondeln'. / n c / / ' b l i n c l e / 'blinzeln'; / ' / w e n d e / 'schwänzeln';/'Jmuncle/ 'schmunzeln'. / n s / / ' b e n s l e / 'pinseln';/,dransbor'di:re/ 'transportieren'. /nJY /'dinjde/ 'dünsten';/'fenjdr/ 'Fenster';/'manJ,mo:l/ (M) 'manchm a l ' ; / ' d u n j d i h / ( G ) , - / i J 7 (M) 'dunstig'. / n h / / ' m a n h , m o : l / (G)'manchmal'. / *J c / /.fuqcjo'ni:re/ 'funktionieren'. /r)J/ /'Piqjde/ 'Pfingsten'. / r d / /'ge:rdnr/ 'Gärtner'. / r g / / ' w e : r g l e / 'wörkeln';/'do:rgle/ 'torkeln', / r c / /'borcle/ 'purzeln', / r f / / ' w e : r f l e / 'würfeln', /rj/ /'ber/de/ 'bürsten'. / r h / /'ferhdrlih/ (G), - / i J 7 (M) 'fürchterlich'. /rm//'do:rmle/ 'turmein', /rn/ / ' f e r n c l / 'Viernzel'. / r w / / ' c w e : r w l e / 'zwirbeln'; / ' k u : r w l e / 'kurbeln', / l f / / ' h a l f d r / 'Halfter'.

Dieter Karch

242

/V+KKV/ - /K+KKV/ b) prävokalisch / b s / / . a b s e ' l u t / 'absolut'. / b r / / a ' b r i l / 'April'; /'febru.a:/ 'Februar'. / b l / /.komble'ment/ 'Kompliment';/bro'ble:m/ 'Problem'; /'Ju.blait/ 'Schublade'. / d r / / a ' d r e s / 'Adresse';/m a'drac/ 'Matratze';/,kundro'li:re/ 'kontrollieren';/fil'dri:re/ 'filtrieren';/'an,dre:s/ 'Andreas'; /ci'dro:n/ 'Zitrone'; /'gEr,dru:t/ 'Gertrud'. / g s / / t a ' g s i : r e / 'taxieren'. / g r / / l a ' g r i c / 'Lakritz';/,fodegra'fi:re/ 'photographieren'; /baij'grot/ 'Bakerott'; /,masa'gri:re/ 'massakrieren'. / g l / /Jo'gla-.t/ 'Schokolade'. / J d / /.brode'jdandij/ 'protestantisch'; /'bu,Jda:we/ 'Buchstaben'. /VKKK+K/ / n j d / / ' k i n j d l r / 'Künstler'. / r j d / / ' w o r j d l e / 'wursteln'. Morphemauslaut /VK/ / b / /'ribhe/ ( G ) , / ' r i b / e / (M)'Rippchen';/'Jeb.lefl/ 'Schöpflöffel'; /'ab,ci:e/ 'abziehen';/'kob.we:/ 'Kopfweh';/'Jlub,loh/ 'Schlupfloch'; /'di:b J d a : l / 'Diebstahl'; /'re:b,Jdok/ 'Rebstock';/'gra:b,Jde:/ 'Grabstein'; /'do:b,suht/ 'Tobsucht'. /d/

/'mid,ge:e/ 'mitgehen';/"bed.lait/ 'Bettlade';/'fed.hawe/ 'Fetthafen'; /'blod.kop/ 'Bloßkopf'; /

'Jud,haufe/

'Schutthaufen';/'unr,Ji:dlih/ (G),

- / i j / (M) 'unterschiedlich'; /'ble:d,jogl/ 'Blödjockel';/'Jeidliq/ 'Schädling'; /se'la:d,e:l/ 'Salatöl'; /'doid.fa'nt/ 'Todfeind';/'bru:d,owe/ 'Brutofen';/'da'dlih/ ( G ) , - / i J / (M) 'deutlich'. /g/

/'gliglih/ ( G ) , - / i j / (M)'glücklich';/'eg.blac/ 'Eckplatz';/'dreg.haml/

Gimmeldingen/Mutterstadt

243

'Dreckhammel';/'sag,duh/ 'Sacktuch';/'rog.cibl/ 'Rockzipfel';/'rüg ,sak/ 'Rucksack';/'de:g,Jisl/ 'Teigschüssel'. / P / /Jip/ 'Schippe';/cep/ 'Zöpfe';/Jep/ 'schepp';/kap/ ' K a p p e ' ; / k o p / ' K o p f ; / J d u p / ' S t u b e ' ; / r i : p / ' R ü b e ' ; / l e : p / ' L ö w e ' ; / l e : p / 'Laib'; / g r a : p / ' G r a b ' ; / l o : p / ' L o b ' ; / g r u : p / ' G r u b e ' ; / / a ' p / 'Scheibe'; / / r a u p / 'Schraube'. /t/

/ h i t / ' H ü t t e ' ; / w e t / ' W e t t e ' ; / n e t / ' n i c h t ' ; / l a t / 'Latte'; / c o t / 'Zotte'; / d u t / ' T ü t e ' ; / m i : t / ' m ü d e ' ; / b e : t / ' B e e t ' ; / l e : t / 'leid';/Ja:t/ 'schade'; / r o : t / ' r o t ' ; / g u : t / ' g u t ' ; / h a ' t / ' h e u t e ' ; / l a u t / 'laut'.

/ k / /mik/ 'Mücke';/dek/ 'Decke';/drek/ 'Dreck';/sak/ 'Sack';/bok/ ' B o c k ' ; / d r u k / ' D r u c k ' ; / , a b e ' d e : k / ' A p o t h e k e ' ; / c a ' k / 'Zeug'. /c/

/Jbic/ ' s p i t z ' ; / h e c / ' H e t z e ' ; / g r s c / ' K r ä t z e ' ; / J b a c / ' S p a t z ' ; / d r o c / ' t r o t z ' ; / J u c / ' S c h u t z ' ; / f i : c / ' F i e z e ' ; / k e : c / 'Ketze'; / w a : c / 'Warze'; / g r a ' c / ' K r e u z ' ; / k a u c / 'Kauz'.

/c/

/ p i c / ' P f ü t z e ' ; / g w e c / ' Z w e t s c h e ' ; / b l e c / ' P l ä t s c h e ' ; / g w a c / 'Quatsch'; / f u c / 'futsch'; / e : £ / ' ä t s c h ! ' ; / d r a : c / ' T r a t s c h e ' ; / b a ' c / 'Peitsche'; / k a u c / 'Kautsch'.

/f/

/Jif/ 'Schiff'; / Je f / ' C h e f ; / b a f / ' p a f f ; / J d o f / ' S t o f f ; / n u f / ' h i n a u f ; / d i : f / 'tief; / h e : f / ' H e f e ' ; / r e :f/ ' R e i f e n ' ; / d a : f / 'Taufe';//dro:f/ ' S t r a f e ' ; / r u : f / ' R u f - . / p a ' f / ' P f e i f e ' ; / b a u f / 'bauf!'.

/s/

/ b i s / 'bis'; / ' d a l e s / 'Dalles'; / d e s / 'das'; / d a s / 'daß'; //los/ 'SchlotS'; /Jlus/ ' S c h l u ß ' ; / s i : s / ' s ü ß ' ; / g r e i s / ' G r ö ß e ' ; / g r e : s / ' K r e i s ' ; / g r a : s / ' G r a s ' ; / g r o : s / ' g r o ß ' ; / g r u : s / ' G r u ß ' ; / J b a ' s / ' S p e i s ' ; / h a u s / 'Haus'.

/J/

/ f i j / 'Fisch'; / w e j / 'Wäsche'; / f r e j / (M) 'frech'; /da// 'Tasche'; / g o / / ' G o s c h e ' ; / b u / / 'Busch';/be:|/ 'beige';/we:J/ (M) 'weich';/bla'ma:J/ 'Blamage';/Jla 1 // ( M ) ' S c h l ä u c h e ' ; / r a u / / 'Rausch'.

/ h / / ' f e r d i h / ( G ) ' f e r t i g ' ; / r e h / (G) ' R e c h ' ; / f r e h / ( G ) ' f r e c h ' ; / b a h / " B a c h ' ; / n o h / ' n o c h ' ; / b u h / ' B u c h ' ; / w e : h / (G) ' w e i c h ' ; / d a : h / 'Tag'; / b l o : h / ' P l a g e ' ; / c u : h / ' Z u g ' ; / / l a ' h / ( G ) ' S c h l ä u c h e ' ; / b a u h / 'Bauch'. / m / /Jdim/ 'Stimme';/'manem/ 'Mannheim';/kern/ ' K ä m m e ' ; / k a m / ' K a m m ' ; / f r o m / ' f r o m m ' ; / J d u m / 'stumm';/'u:ge,di:m/ 'Ungetüm'; / b e : m / 'Bäume';/ba:m/ ' B a u m ' ; / d o : m / ' D o m ' ; / l a ' m / 'Leim'; / k a u m / 'kaum'.

244 /n/

Dieter Karch / d i n / ' d ü n n ' ; / d e n / 'Tenne'; w a n / ' w a n n ' ; / t o n / ' T o n n e ' ; / f u n / ' v o n ' ; / m a ' J i : n / 'Maschine';/bls:n/ 'Pläne';/bla:n/ 'Plan';/br'so:n/ 'Person';/la'da'n/ '(Apotheker-) L a t e i n ' ; / l a u n / 'Laune'.

/ i j / /dii)/ /r/

' D i n g ' ; / f e g / ' F ä n g e ' ; / g a r ) / ' G a n g ' ; / l u i j / 'Lunge'.

/'le:rer/ ' L e h r e r ' ; / g / e r / 'Geschirr';/nar/ 'Narr';/'Jdor.kop/ 'Starrk o p f ; / b i : r / 'Bier';/be:r/ 'Birne';/de:r/ 'der';/wo:r/ 'wahr';/ku:r/ 'Kur'.

/I/

/ p i l / 'Pille'; / J d e l / 'Stelle'; / J e l / 'Schelle'; / f a l / 'Falle'; / f o l / 'voll'; / n u l / 'Null'; / m i : l / 'Mühle';/se:l/ 'Seele';/me:l/ 'Mehl';/sa:l/'Saal' ; / s o : l / ' S o h l e ' ; / J u : l / 'Schule'; / w a ' l / ' w e i l ' ; / f a u l / 'faul'.

/VKK/ / b s / / J l i b s / 'Schlips'; / m e b s / 'Möpse';/grebs/ ' K r e b s ' ; / / n a b s / 'Schnaps'; / m o b s / 'Mops'. / b / / / le bj/ 'läppisch'. / g s / / n i g s / ' n i c h t s ' ; / s e g s / ' s e c h s ' ; / h e g s / ' H e x e ' ; / w a g s / 'Wachs'; /'bogs.kamf/ 'Boxkampf;/fugs/ 'Fuchs';/ke:gs/ 'Keks';/go:gs/ 'Koks'. / e t / / j e c t / 'jetzt'. / f d / /'lufd.loh/ 'Luftloch'. / f t / /Jdift/ 'Stift';/heft/ 'Heft';/gjeft/ 'Geschäft';/saft/ 'Saft';/Juft/ 'Schuft'. / s t / / b r o s t / 'prost!'. / J d / / ' m i j d . g a w l / 'Mistgabel';/'fe/dlih/ ( G ) , - / i j / (M) 'festlich';/'po/d,kajde/ 'Postkasten';/'brujd.kajde/ 'Brustkasten'. /St/

/ l i j t / ' L i s t e ' ; / f e j t / ' f e s t ' ; / r e j t / ' R e s t ' ; / f a / t / ' f a s t ' ; / m o j t / 'Most'; / , a u g u j t / 'August (Monat)'; / w i : ; t / 'wüst'; /ro:Jt/ 'Rost (Gitter)'; / w u : J t / 'Wust'; / g a ' j t / ' G e i s t ' ; / f a u J t / 'Faust'.

/ h d / / ' l i h d J a l d r / (G) 'Lichtschalter'; /'/Iahd.fc/t/ 'Schlachtfest'; / ' f r u h d . s a k / 'Fruchtsack'. / h t / / l i h t / ( G ) ' L i c h t ' ; / h e h t / (G) 'Hecht'; / J l e h t / ( G ) ' s c h l e c h t ' ; / j a h t /

Gimmeldingen/Mutterstadt

245

' J a g d ' ; / d o h t / ' D o c h t ' ; / c u h t / ' Z u c h t ' ; / p o : h t / ' P a c h t ' ; / l a ' h t / (G) 'leicht'. /mp//Jdrimp/ 'Strümpfe';/lamp/ ' L a m p e ' ; / b o m p / 'Bombe';/Jdump/ 'stumpf. / m t / / c i m t / 'Zimt'. /mf//Jimf/ 'Schimpf; /seraf/ ' S e n f ; / k a m f / 'Kampf. / m s / / s i m s / ' S i m s ' ; / b r e m s / ' B r e m s e ' ; / m u m s / 'Mumps'. / n d / / ' J b u n d , l o h / ' S p u n d l o c h ' ; / ' f r a ' n d l i h / (G), - / i j / ( M ) 'freundlich'. / n t / / k i n t / ' K i n d ' ; / ' o : w e n t / ' A b e n d ' ; / h e n t / ' H ä n d e ' ; / w a n t / 'Wand'; / b l o n t / ' b l o n d ' ; / h u n t / ' H u n d ' ; / m o : n t / ' M o n d ' ; / f a ' n t / 'Feind'. / n c / / ' p e f r . m i n c / 'Pfefferminz';/grenc/ 'Grenze';/ganc/ 'ganz';/blunc/ ' P l u n z e ' ; / p i : n c / ' P i e n s e ' ; / h a ' n c / 'Heinz'. / n s / / e i n s / ' Z i n s ' ; / s e n s / ' S e n s e ' ; / h a n s / 'Hans'. / n j / / w i n / / ' W ü n s c h e ' ; / m e n j / ' M e n s c h ' ; / w u n / / 'Wunsch'. /i3d//'pir|dlih/ (G), -/•!/ ( M ) 'pünktlich'. / q t / / p u i ] t / 'Punkt'. /i]k//Jlii]k/ 'Türklinke';/gjeqk/ 'Geschenk';/Jai]k/ 'Schrank';/druqk/ '(Haus-) Trunk'. / r p / /me:rp/ 'mürbe';/ko:rp/ 'Korb'. / r t / / w e r t / ' W i r t ' ; / f o r t / ' f o r t ' ; / g e ' b u r t / ' G e b u r t ' ; / w e : r t / 'Wert'. / r k / / w e : r k / 'Werk'. / r c / / h e r c / ' H e r z ' ; / k o r c / 'kurz'. / r f / / d o : r f / ' D o r f ; / k u : r f / 'Kurve'. /rf/ /kerj/ 'Kirsche';/bor// 'Bursche';/ke:rj/ (M)'Kirche'. / r h / / k e : r h / (G) 'Kirche'; //do:rh/ 'Storch'. / r m / / w E : r m / ' W ä r m e ' ; / w o : r m / ' W u r m ' ; / J d u : r m / 'Sturm', / r n / / h s r n / ' H i r n ' ; / k o r n / ' K o r n ' ; / g c . r n / 'gern', / r l / / k e r l / 'Kerl'. / l p / / f i l p / ' P h i l i p p ' ; / ' a n r d . h a l p / ' a n d e r t h a l b ' ; / t u l p / 'Tulpe'. /1t/ /Jilt/ ' S c h i l d ' ; / k e l t / ' K ä l t e ' ; / h a l t / ' h a l t ' ; / g o l t / ' G o l d ' ; / | u l t / 'Schuld'. / l k / /ge'welk/ 'Gewölk';/nelk/ 'Nelke';/kalk/ ' K a l k ' ; / f o l k / 'Volk'.

246

Dieter Karch

/lc/ /belc/ 'Pelz';/pale/ 'Pfalz';/hole/ 'Holz', /lf/ /hilf/ 'Hilfe';/cwelf/ 'zwölf';/wolf/ 'Wolf, /ls/ /hels/ 'Hälse';/hals/ 'Hals';/'do:,mo:ls/ 'damals', /lf/ /falf/ 'falsch';/dolj/ (M)'Dolch', /lh/ /'blo:s,balh/ (G) 'Blasbalg';/dolh/ (G) 'Dolch'. /lm//film/ 'Film';/heim/ 'Helm';/gwalm/ 'Qualm'. Verbindungen mit [b] oder [)] /•Jebr/ 'Schöpfer', /'cibl/ 'Zipfel';/'widr/ 'wieder',/'cedl/ 'Zettel'j/'wegr/ 'Wecker',/'gogl/ 'Gockel';/'Jweer/ 'Schwätzer',/'gu:cl/ 'Gutsel';/'rucr/ 'Rutscher';/'kofr/ 'Koffer', /'Jdofl/ 'Stoffel';/'mesr/ 'Messer', /'/isl/ 'Schüssel';/'fifr/ 'Fischer',/'bijl/ 'Büschel';/'mahr/ '(Schuh-) macher', /'fohl/ 'Vogel';/'e:mr/ 'Eimer', /'himl/ 'Himmel';/'Jdenr/ 'Ständer', /'beril/ 'Bändel'; /'fiqr/ 'Finger', /'gliijl/ 'Klingel';/'delr/ 'Teller';/'sauwr/ 'sauber', /'gawl/ 'Gabel'. /VKKK/ /b/t/ /pa:bjt/ 'Papst'. /njt/ /dinft/ 'Dienst';/g/benft/ 'Gespenst';/kunjt/ 'Kunst'. /qjd/ /'piqjd.woh/ 'Pfingstwoche'. /tjJt/ /heqjt/ 'Hengst'. /ijgs//lii)gs/ 'links'. /rjd/ /'forjd.amt/ 'Forstamt'. /rjt/ /berjt/ 'Bürste';/dorjt/ 'Durst';/fe:rjt/ 'Ferse', /rhd//'furhd.ba:/ 'furchtbar', /lft/ /helft/ 'Hälfte'. Verbindungen mit silbischen Kons, nach Vokal und offener Bindung /'gibsr/ 'Gipser';/'Jnibsl/ 'Schnipsel';/'doblt/ 'doppelt'; /'bogsr/ 'Boxer'; /'da'gsl/ 'Deichsel';/'duent/ 'Dutzend';/'dausnt/ 'tausend';/'ju:hnt/ 'Jugend';/'hunrt/ 'hundert'; /'wiqrt/ 'Wingert';/'daurnt/ 'dauernd'.

Gimmcldingen/Mutterstadt

247

Verbindungen mit silbischen Kons, nach Kons, und offener Bindung /'efdrs/ 'öfters';/'gejdrn/ 'gestern';/'i:rjnt/ 'irgend';/'ni:rjnc/ 'nirgends'. /VKKKK/ /rbjt/ /heirbft/ 'Herbst'. /KV/ /'Jebe/ 'schöpfen';/'fide/ 'schütten'; /'bige/ 'bücken'; /'gruce/ 'krutzen'; /'bace/ 'patschen';/'Jafe/ 'schaffen';/'wise/ 'wissen'; /"weje/ 'waschen'; / ' m a h e / 'machen';/'kume/ 'kommen';/'rene/ 'rennen';/'siqe/ 'singen'; /'mure/ 'murren'; /'fale/ 'fallen';/'bla'we/ 'bleiben';/'bli:je/ 'blühen'. /'kana.be:/ 'Kanapee',/'tem.bo:/ 'Tempo';/.i'de:/ 'Idee', /ra'da"/ 'Radau'; /'dri.goi/'Trikot', /ra'gu:/ 'Ragout', /'babe.ga 1 / 'Papagei'; /.bole'ca1/ 'Polizei';/a'ce:/ 'adieu!';/'ka.fe:/ 'Kaffee', /'so:,fa:/ 'Sofa',/'ei.fa1/ 'Efeu'; /.fanda'si:/ 'Phantasie', /'bli.se:/ 'Plissee'; /ge'me:/ 'Gemeinde'; /.difde'ri:/ 'Diphtherie'; /'ala/ 'alla', /'da.li:/ 'dalli!', /a'le:/ 'Allee', /a'le:/ 'allein',/'riq.lo:/ 'Reneklode';/a'wa/ 'abas!'. /KKV/ /'hubse/ 'hüpfen', /'ho.bsa:/ 'hopsa!';/'Jeble/ 'schöppeln';/'hsgse/'hexen'; /'Jleqgre/ 'schlenkern'; /'Jogle/ 'schaukeln';/'ha'fle/ 'häufeln'.

248

Dieter Karch

Übersicht zur Herkunft der Laute in den Maa.1

I. Mhd.

Vokale2 GMa. u n d MMa.

a

[D]

Umgebung vor Nasal mit m e h r oder m i n d e r starker nasaler F ä r b u n g

a

[a:] / [D:]

Dehnung zumeist in o f f e n e r Silbe (immer [o:] vor N)

a

[a] /

[D]

sonst

a

[a:] / [t>:]

vor N

A

[o:] /

vor [ r ] - L a u t

a

[o:]

A

a

[o:]

sonst

e

[e]

zumeist vor [1] o d e r Nasal

e

[ae:] /

[e:]

w e n n vor [ r ] - L a u t gedehnt

e

[a:] /

[e]

sonst vor [ r ] - L a u t

e

S

4

le]

sonst

[e:]

nur bei n-Schwund

A u s n a h m e u n d Entwicklung u n t e r N e b e n d r u c k werden jeweils in den A n m . zu den T e x t e n b e h a n d e l t . Quantitativer Wandel u n d Einwirkung eines folgenden Nasals werden n u r berücksichtigt, w e n n sie eine qualitative Veränderung hervorrufen. o Wenn nicht anders vermerkt, gibt die Reihenfolge der ma. Laute auch die Häufigkeit ihres A u f t r e t e n s wieder: 4

[ a ] in dieser Umgebung häufiger als l o ] .

S c h o n in m h d . Zeit werden im R h e i n f r ä n k i s c h e n a: zu e und ä zu e u n d unter-

scheiden sich in der Folge in der Entwicklung nicht m e h r ; vgl. Christmann, E.: Der L a u t b e s t a n d des R h e i n f r ä n k i s c h e n u n d sein Wandel in der Mundart von Kaulbach (Pfalz), Speyer 1927, S. 30.

Gimmeldingen/Mutterstadt e

[ e:]

e E e e i

[ae:] / [e:] [SE] / [E] [e:] / [e:] [e] [ae:] / [e:] / [e:]

i i

sonst wenn vor [r]-Laut gedehnt sonst vor [r]-Laut wenn sonst gedehnt sonst wenn vor [r]-Laut gedehnt

[i:]

wenn sonst gedehnt

[i]

im absoluten Auslaut

i

[il / [i] / [e] 1

sonst

1

toi] / [ai]

vor N

i

[ai]

sonst

o o o ö ö ö

[u] / [u] [o] [o] / [a] [e] [se:] / [e:] [e]

vor Nasal im absoluten Auslaut sonst vor Nasal wenn vor [r]-Laut gedehnt sonst

o

[o:] / [o:]

o

[o:]

vor N

o

[o:]

sonst

oc

[e:]

vorN

CE

[e: ]

sonst

u

[o] / [o]

u

[u]

u

[u] / [u]

1

S. Anm. 41 und 48.

vor [r]-Laut

oft vor [r]-Laut im absoluten Auslaut sonst

249

250

ü ü

Dieter Karch [se:] / [i:] / [e:]

wenn vor [j] + Kons, gedehnt

tse] / [ e ] [e:]

sonst vor [J] + Kons.

ü ü

[i] / IU

sonst

A

sonst vor [r]-Laut, wenn gedehnt

u

[au]

iu

[ai] / [ai]

vor N

iu

[ai]

sonst

ei

[e:]

ou

IDI]

ou

[a:] /

vor N [D:]

sonst

öu

[ai]

herrscht vor mhd. w vor

öu

[e:]

sonst

ie

[®:] / [e:]

ie

[i:]

uo

[u:]

üe

[i:]

II.

Konsonanten

P

[p] /

vor [r]-Laut sonst

[ph]

selten im Anlaut vor Vokal und im absoluten Auslaut

P Pf

[b] [p] /

sonst tph]

selten im Anlaut vor Vokal und im absoluten Auslaut

Pf

[b]

sonst

251

Gimmeldingen/Mutterstadt b

tp] / [ p h l [w]

b b f

(v)

im absoluten Auslaut intervokalisch und nach [1], [J] oder vor [J]

[b]

sonst

[w]

intervokalisch und vor [ | ] oder

(mhd. f
[d] (in der MMa. ist d-Rhotazismus sehr selten)

d

[t] /

d

sonst [th]

[R]

im absoluten Auslaut intervokalisch, neben d> [d] (in der MMa. ist d-Rhotazismus sehr selten)

d

Schwund durch Assimilation in den Verbindungen nd (wenn nd durch Flexion-- [runda]

'runde'-im

Inlaut auftritt, wird d nicht assimiliert) im Inlaut und seltener im Auslaut; md zumeist im In- und Auslaut; lde> [ 1] nicht konsequent im Auslaut d

[d]

z

[s]

z s

(tz)

sonst

[ds] [s]

im An- und Inlaut außer in den Verbindungen mhd. sp, st; im Anlaut außer in den Verbindungen mhd. sl, sm, sn, sw; im In- und Auslaut außer in der

252

Dieter Karch V e r b i n d u n g m h d . rs (jedoch bei K o n t r a k t i o n [weus]

s

[J]

sch

M

[kh]

k

[k] /

k

[x] / [k] /

[kh]

[5] / [k] /

h

k

[weuss]

'wäre es')

sonst

im absoluten Anlaut vor Vokal im absoluten Auslaut nach d u n k l e m Vokal im absoluten Auslaut nach hellem Vokal (in die-

[k ]

ser Umgebung tritt in der MMa. o f t [J] für [Q] auf) k

sonst

(gl

g

im Inlaut nach hellem Vokal, [J] o d e r [1] (für

[V] / [J] / [j]

die MMa. gilt die Reihenfolge [J] / [9] / [j] ) g g g

im Inlaut nach d u n k l e m Vokal

[X]

[x] / [ k ] /

[kh]

im absoluten Auslaut nach d u n k l e m Vokal h

[9] / [J] / [k] / [k ] im absoluten Auslaut nach hellem Vokal, [ J ] o d e r [1] (für die MMa. gilt [J] / [ - im S u f f i x '-heim' d e r ON.

hs (==chs)

[gs]

im In- u n d Auslaut (bei K o n t r a k t i o n e n aber: [ a x s ] 'ach das'; [ ' h a w i g s j ' h a b e ich e s ' u s w . )

h ch ch

sonst nach d u n k l e m Vokal

[X]

(Vi /

[J]

sonst (MMa. [J] /

[ Q] ); im absoluten Auslaut

selten Schwund nach Vokal intervokalisch

j

/ lj]

J

[j]

sonst

r

[J]

vor Kons, oder im Auslaut nach Vokal

Gimmeldingen/Mutterstadt

r

253

zumeist in der unter Schwachdruck stehenden

[B]

Verbindung mhd. er (nach [r] immer - [ a j ] ) r

[r]

sonst

el

m

sehr selten [al] (nur unter Schwachdruck)

1

[1]

sonst

em

[rp]

sehr selten [am] (nach [m] immer [am] ; nur unter Schwachdruck)

m en

[m] [sn] /

sonst [i)l

im PI. Ind. Präs. und in den unter Anm. 16 angeführten ma. Formen nach Kons, (nach [n] immer [an] )

n

nach kurzem Vokal in der Verbindung mhd. en (mit Ausnahme der obigen Umgebungen) ohne Nasalfärbung zu hinterlassen; nach langem Vokal oder Diphthong unter Bewahrung nasaler Färbung

n

[n]

sonst

254

Dieter Karch

Antworten 1.

zum

Wenkerfragebogen1

Im Winter fliegen die druckne Bledder in de Luft erum. Im Winter fliejn die truckene Bletter in dr Luft nimm.

2.

S'hört gleich uff se schneige, not werd's s'Vedder wirrer besser. S hert glei uff ze schneige, drno (not-notig) werds Wetter wider besser.

3.

Duh' Koule in de Ouwe, daß die Milich ball afangt se koche. Du Kohle in de Owe, daß die Milich ball afangt ze koche.

4.

De gut alt Mann esch mirm Gaul durchs Eis gebroche unn in's Wasser gfalle. Der gut alt Mann iß mim Gaul durchs Eis gebroche un ins kalt Wasser gfalle.

5.

Er esch vor vier orrer sechs Woche gschtorbe. Er iß vor vier oder sechs Woche gschdorwe.

6.

S' Feuer war so schtark, die Kuge sinn jo unne ganz schwarz verbrennt. S Feuer war zu stark, die Küche sinn jo unne gans schwarz gebrennt.

7.

Er ißt die Eier immer uhne Salz unn Peffer. Er ißt die Eihjr immer uhne Salz un Peffer.

8.

Die Fiß d u h n mer arg weh, ich glab, ich hebb se dorchgeloffe. Die Fieß dun mr weh, ich glaab ich hab se durchgeloffe.

9.

Ich benn bei der Fraa geweßt unn hebb ers gsaht unn sie hott gsaht, sie wellts ach ere Tochter sage. Ich bin ba dere Fraa geweßt un habs r gsat, unn sie hott gsat, sie wollts a ehre Dochdr sage.

10.

Ich wills ach nimmi wirrer daun. Ich wills a nimmi da!

J

Z u m Wenkerfragebogen s. PHONAI 11, S. 260 ff. Reihenfolge

der Antworten: GMa. - MMa. Doppelmeldungen sind nur für die MMa. belegt. Erklärungen zu den Akzenten und anderen Zeichen fehlen.

255

Gimmeldingen/Mutterstadt

11.

Ich schlach der gleih mit em Kochlöffel um die Ohre, du Äff! Ich schlack dich glei mim Kochleffel an die Ohre, du Äff! (Ich schlack dr glei de Kochleffel uff die Ohre, du Äff!)

12.

Wu gehscht du hin, seilen mer mit dr gain (franz.) 1 ? Wu geschd'n hi, solle mr mit dir ge?

13.

S sinn schlechte Zeire. s sin schlechte Zeite!

14.

Mei liewes Kind bleib do unne schteh, die böse Gäns beißen dich dout. Mei lieb Kind, bleib do unne ste, die bese Gäns beißen dich dodt.

15.

Du hoscht heit am menschte gelernt unn beseht ardig geweßt, du derfscht früher heme gäin, aß wie die annere. Du hoscht heit am menschte (s menscht) gelernt unn bischt artig (brav) geweßt, du derfscht früher hem ge aß die annere.

16.

Du bischt noch nitt grouß genunk for e Flash Weih aussedrinke, du muscht s erseht noch e bissei wachse unn größer werre. Du bischt noch net groß genunk, umm (forr) e Flash Wei auszedrinke, du muscht erseht noch ebbes wachse un größr were.

17.

Geh' sei so gut unn sag deiner Schweschter sie seil die Kläder f o r euer Mutter fertig nehe unn mit de Berscht rein mache. Ge sei so gut un s"ak danner Schweschdr, sie sollt die Klädr for eier Mutter ferdich nehje un mit dr Berscht sauwer mache.

18.

Hescht'n gekennt! Dann wers annerscht kumme unn s deht besser um'n schtain (franz.). Hescht du n gekennt! Dann wer's annerscht kumme unn s det besser um n steh. (Hascht n gekennt! Do wer s annerscht kumme un s det besser um n steh.)

19.

Wer hot mer mein Korb mit m Fläsch gschtoule? Wer hott main Korb mit Flesch gschdole? 1

Wie aus der im WS. 28 gegebenen Erkärung hervorgeht, steht franz.

(= französisch), um die Artikulation '-ain' im Auslaut zu erklären. Dabei wird irrtümlich die Aussprache von frz. enfin = [ö'fe] als [D'fäfl nommen.

ange-

256 20.

Dieter Karch Er hot so gedauh, aß hettensen zum Dresche bschtellt, sie henns awer selber gedauh. Er hott so gedä, aß hedn se ihn (hedn s'n) zum Dresche bschdellt; sie henn s awer selwer geda.

21.

Wem hottr die neu Gschicht verzehlt? Wemm hot r die nei Gschicht vrzehlt?

22.

Mer muß laut kreische, sunscht verschteht er uns nitt. Mr muß laut greische, sunscht vrsteht r uns nett.

23.

Mer sinn mied unn henn Dorscht. Mer sinn mied un henn Dorscht.

24.

Wie mer geschtert owend serick kumme sinn, do sinn die annere schun im Bett geläche unn waren fescht am schlofe. Wie mr gestrowet zerick kumme sin, sin die Annere schun im Bett gelege un warn fescht im Schlof.

25.

De Schnee isch die Nacht bei uns liehe geblebe, aber heit Morge eschr gschmolze. Dr Schnee iß die Nacht bei uns lige gebliwe, awer heut morje iß r vrgange.

26.

Hinner unserm Haus schtehn drei schöne Abbelbämcher mit rode Ebbelcher. Hinner unserem Haus stehen drei schene Ebbelbämelcher ( Abbelbämelcher) mit rode Ebbelcher.

27.

Kinnener nitt noch e bissei uff uns warde, dann gehn mer mit ich. Können r nett noch n Ageblick uf uns warde, drno (notig) gehe mr mit ich.

28.

Er derfen kain (wie franz. enfin) so Kinnereie dreiwe. Er dirfe ke so Kinnereie treiwe.

29.

Unser Berg sinn nitt arg houch, eure sinn viel hecher. Unser Berge sin net ark hoch, euri sin viel höger (heger).

30.

Wewel Pund Worscht unn wewel Brout wenner hawe. Wivl Pund Worscht un wivl Pund Brot wenn r hawe.

31.

Ich verschteh ich nitt, er missen e bissei lauder blaudere. Ich vrsteh ich net, er missn e bissei lauter plaudere.

Gimmeldingen/Mutterstadt

32.

Henner kain (franz.) Stückel weißi Säf f o r mich uff meim Disch g f u n n e . Hen r ke Stickel weißi Säf f o r mich uf m a m Disch g f u n n e ?

33.

Sei Brurer will sich zwa schaine neie Häuser in e u e r m Garde baue. Sa Bruder will sich zwee s c h ö n e (schene) neie Heiser in euern Garde baue.

34.

Deß Vort eschm v u m m Herze k u m m e . Deß Wort iß m vun Herze k u m m e .

35.

D e ß war recht vunn ihne. Deß war recht vun n.

36.

Was sitzen d o f o r Vögelcher owe u f f m Meierche? Was sitzen d o fer Vögelcher d r ö w e uf d e m Meirle?

37.

Die Baure h a t t e n fünf Ochse u n n n e u ( n ) Kih u n n zwölf Schefelcher vors Dorf gebrogt, die hennse verkafe welle. Die Baure henn fünf Ochse un nei Kie un zwelef Hämmelcher vors Dorf gebrögt ghatt, die henn se vrkäfe wolle.

38.

Die Leit sinn heit all d r a u ß u f f m Feld u n n mehen. Die Leit sin heit all d r a u s im Feld un m e h j e n .

39.

Geh norre, d e r brau(n) Hund d u h t dr niks. Geh norre, der brau Hund d u t dr niks.

40.

Ich benn mit d e n n e Leit d o hinne über die Wiß ins Korn gfahre. Ich bin mit d e n n e Leit d o hinne iwer die Wiß ins Korn gfahre.

GMa.: häß, nä blo, gro, hahen, Hand, Hanf, Helm, Flacks, er wackst, Bessern, Blaume, Brief, Houf, jung, g r u m m , Sunndag, Mondag, Dinschdag, Mittwoch, Dunnerschdag, Freidag, Samsdag, elf, f u c h z e h , sechzeh, fuchzig. MMa.:hees=häs, nee, blö , grö, hage, Hand, Hanef, Helem, Flachs, er wachst, Bessern, Braume, Brief, Hof, jung, k r u m m , S u n n d ä k , Mondäk, Dinnschda"k, Mittwoch, D u n n e r s c h d a k , Freidak, Samsdäk, elef, f u f f z e h f u c h z e h , sechzeh, f u f f z i g - fuchzig.

257

258

Dieter Karch Antworten

1.

-

2.

Arnes

3.

zum Fragebogen des DWA

(1939)1

Ahorn

-

Iminz Buschwindröschen

4.

Ächebroe

Ahebraue

5.

Ächedeggel

Ahedeckel

6.

ausringle

ausdrehe

7.

Baggezah(n)

Baggezah

8.

Backmuld

Baggmull

9.

barfießig

bahrfießig

Bauchweh

Leibweh

11.

sich dumle

dummele

12.

e Leicht

Beerdigung-Leich

13.

e Paus

Baus

14.

s'blitzt

es duhd blitze

10.

15.

Sängelnessel

Brennessele

16.

Heckebeer

Brummbeere

17.

en Fläre

Stück Brot - Butterbrot

18.

bichle

büggele

19.

Deisel

Deisel

20.

Dischdel

Dischdele

21.

e. Wieche

Wiege

22.

de Hächert

Häher

23.

de Dodder (Eigäl)

Dotter

24.

die Atz(e)l

Atzel

25.

de Entrich

Enterich

26.

die Walderrbeer

Errdbeer

27.

sich verkelte

verkelde

28.

arnde (Krummbeere ausmache)

ärnde

29.

e Kuheider

Eider

30.

Eider

Ader

31.

Stubb kehre

kehre

1

Zum Fragebogen des DWA (1939) s. PHONAI 11, S.264 ff. Reihenfolge der

Antworten: GMa. - MMa.

Gimmeldingen/Mutterstadt

32.

Säuche

Seiche

33.

e Flerrermaus

Fleddermaus

34.

e Mick

Mick

35.

e Frosch

Frosch - Quaker

36.

s Friejohr

Friehling

37.

e Lann

Scher

38.

gaggere

gaggere, gägsen

39.

gähne od. schbärre

gähne

40.

de Gänsert

Ganse rt

41.

e Gänsel

Gänsel

42.

s Halsgnick

Nick

43.

e Gießkann

Gießkann

44.

e Kannswermel

Glühwärmel

45.

e Mahd, die Mahre

Reihe

46.

d Groußmudder

Großmutter

47.

de Groußvadder

Großvatter

48.

s Ahmet

Zwett schür

49.

die Gummer

Gummer

50.

heifle

Krumbeer häufele

51.

die Arschkitzel

Arschkitzele

52.

de Hahn, s Hinkel

Gockel - Gluck

53.

de Kiefer

Kiefer

54.

de Blechschmitt

Spengler

55.

de Wachner

Waggener

56.

de Schreiner

Schreiner

57.

de Tepfer

Töpfer

58.

de Metzjer

Metzger

59.

de Metzjer

Metzger

60.

die Hewamm

Hebamm, "Bäsel Amm :

61.

die Heggerose

Heggeros

62.

haser

häser

63.

die Gluck

Gluck

64.

de Hähubber

Haischrecker

65.

die Himbeer

Himbeere

66.

de Holler

Holler

67.

e Buckel

Buckel

259

260

68.

Dieter Karch

e Krehäch

Atzelahg

69.

de Hinkelstall

Hinkelhaus

70.

e Hummel

Brummer

71.

de Ichel

Iggel

72.

de Ildiß

Iltis

73.

de Käwer

Käwer

74.

schdrehle

kämme - strähle

75.

e Kätzel PL Kätzelcher

Kätzjer

76.

e Dochderkalb

Kälwel

77.

Kamille

Kamille

78.

e Schdallhaas

Has

79.

die Krumbeer

Krumbeer

80.

e Kaller

Katz

81.

e Mollekopp

Gaulsquappe

82.

e Klärerhöge

Kleederhogge

83.

e. Klärerschank

Kleederschank

84.

pätze

petze

85.

de Knechel

Knechel

86.

e Kopp (Trächknopp)

Knoschbe

87.

Koppweh

Koppweh

88.

Kornblum (PI. blüme)

Kornblum

89.

e Danzblr

Dänzer, Danzknopp

90.

e Krott

Krott

91.

d' Broudkruschd

Brotkruschd

92.

e Lai(n)duch

Leinduch

93.

e Schoof u. Scheefei

Lämmel, Schefche

94.

e Weschlumbe

Weschlumbe

95.

leer

leer

96.

lä(i)ne

lehne

97.

e Lärch

Lerch

98.

-

Libelle = Schneider

e Maiglöggel

Maiblume

100.

Ängerling

Kappestößer

101.

Margretl

Gänseblume, Ochseauge

102.

Miiulwelber

Maulwurf

103.

Märredich

Meerrettich

99.

Gimmeldingen/Mutterstadt Mischt = oder Knoddelkäwer

104.

e Dreckkäwer

105.

die Gälriewe

Gellerüwe

106.

e Schaab (Schaawe)

Mott

107.

e Schnoock

Schnock

108.

e Kapp

Kapp

109.

e Lo(u)s

Loos

110.

Ehre nochräche

ehge

111.

e Ärnräche

Ehg

112.

Meddäch

Nachmittag

113.

e Narb u. Schramm

Narb

114.

neigierig (früher schberig)

neigierig

115.

net waa

net wohr

116.

e Ohrlaus

Ohreschlupper

117.

Ouschdre

Oschdre

118.

de Pedder

Peter

119.

die Geedel

Gädel

120.

e Beitsch u. Gäschdel

Peitsch

121.

peife

peiffe

122.

e Blaum

Pflaum

123.

zaggere

zackere

124.

de A(n)wänner

umwenne

125.

de Schdobbert

Stopper

126.

e Schwamm

Pilz - Schwämm

127.

e Platschreche

Platschrehe

128.

nicht bekannt

Preiselbeere

129.

e Schdauche

Stauche - Stulwe

130.

järe

unnerrobbe

131.

e Ahl

Vorstecher

132.

dängle

dengele

133.

de Samsdaach

Samstag

134.

e Queck

Guecke

135.

de Waase

Rahse

136.

raache

raache

137.

Rauhreif u. Duft

Reif

138.

e Recheworm

Reheworm

139.

e Rääf

Räf, Faßräf

261

262

Dieter Karch

140.

die Ränne

Rinnd

141.

die Ränne

Rinnd

142.

Korn

Korn

143.

Routkraut

Rotkraut

144.

de Raam

Roam - Sahne

145.

-

Sauerklee

146.

Sauerkraut

Sauerkraut

147.

scheide

schelle, scheide

148.

e Schipp

Schipp

149.

die Schlisselblum

Schlüsselblumm

150.

s Schneegleggel

Schneegleggelcher

151.

Schnittlaach

Schnittlahch

152.

Schuhbännel

Schuhbennel

153.

de Schnubbe

Schnubbe

154.

de Schornschdefäächer

Schornschdefegger

155.

e Schwalb

Schwalb

156.

e Seilscheit

Sellscheid

157.

d'Schwichermudder

Schwiegermutter

158.

de Dochdermann

Schwiegersohn

159.

die Sohnsfraa

Schwiegertochter

160.

de Schwichervadder u. Schwächer

Schwiegervatter

161.

e Schdrick

Säl

162.

de Schbatz

Schbatz

163.

e Schbinnenäschd

Schbinneweb

164.

die Krusselbeere

Grusseibeere

165.

e Schdär

Schdar

166.

e Gouf

Schbele

167.

e Schreichhelzel

Schdreichholz

168.

schdrigge

schdrigge

169.

e Schricknodel

Schdriggnoddel

170.

e Kaffeeschissel u. e. Bläddel

Kaffeeschüssel, Unnertaß = Dellerle

171.

e Dauwert

Rugser

172.

e Tomät

Tomat

173.

e Hawe

Erdener Topf

174.

sie draacht nimmie

trägt nicht, hat nicht gemacht

175.

e Veilche

Veilcher

Gimmeldingen/Mutterstadt

263

176.

veredle

vereddele

177.

die Bräm(me)

Schmäsmick

178.

Wackholire (selten!)

Wachholder

179.

e Wanz

Wanz

180.

eWarz

Warz

181.

Haischibbe

wenne

182.

Wärdach

Wertags

183.

ilriche

idderige

184.

wiehere

wiehere

185.

Aachewimbere

Wimper, Matze

186.

Zah(n)weh

Zahnweh

187.

Zau(n)känig (=hibberle)

Zaunkänig

188.

e Gääs

Gäs

189.

er hodd de Brief verresse

er hot de Brief verrisse

190.

vorm Jahr hodds veel Obst gewe des Johr awer wennig

vorigs Johr hotts viel Obst gewwe,

191.

vorgeschert hots gschloußt

es schlooßte vorgestern

192.

er seil de Wache zieche

er soll de Wache ziehge

193.

do war niemand se säne

do war keens mäh zu sehne

194.

erschd hots Träne gäwe,

erseht gibts Rehe,

not hots Mädel nimmie gegreint

dann greint es nie mieh

deß Johr wenig

195.

Bu, halt dei Maul, horch liewer

Kleener halts Maul, gehorch liewer

196.

des Kind isch so klä s braucht en Nuddel

Nuddel - Stobber

197.

de Schornschde butze

Schornste butze

198.

im Näwel isch kenner se säne gewest

im Newwel war keener zu sehne

199.

mer hän o f t gewärt

200.

weisen mer doch de Wääch zwische de Haiser

mehr hänn oft gewahrd weis oder zeig merr de Weg (Schdroß) zwische de Haiser.

264

Dieter Karch Wortregister^

ab 296

Bastard 336

abends 314

Betrieb 300

aber 54

bißchen 91

abholen 316

bleiben 42

abmachen 328

Boden 32

absolut 278

Bogen 50

alla 38

Böhl ON. 349

als 2, (1) 31, (2) 208

Bollen 270

als-einmal 359

Boxauto 301

also 1

brauchen 1 6 , 7 1 , 4 7 3

als wie 129

brechen S. 14

am 299

Bub 63

anbinden 194

da 13, 64, 288

anders 145

dadabei 226

anfangen 397

dadarin 191

angehen 193

dann 242

anwachsen 161

Dannstadt ON. 305

Apfel S. 13

da(r)- 95

Arbeit 59

das 36

Arbeiter 436

daß 277

arg 315

der 4, 36, 102, 189, 295

auch 57

deshalb 418

auf (1) 363, (2) 377

Dickrübe 337

aufstehen 408

Ding 160

ausbauen 223

dort 235

ausbrechen 195

draußen 238

aushacken 135

Dreck 217

aushecken 380

drum und dran 360

ausmachen 332

du 109

Baracke 398

dürfen 117

BASF 438

ein 17

1

Zahlen ohne S. beziehen sich auf die Anm. zu den Texten.

Gimmeldingen/Mutterstadt einmal 15

ges(ch)- 35

eins 2 7 4 , 2 7 9

Geschäft 391

265

eint- 260

Gimmeldingen ON. 240

einzigst- 275

gucken 469

Eis S. 13

Gutseistand 367

Eiterhaus 403

haben 16, 52, 83, 114, 120, 134, 420

Eppstein ON. 354

halt 61

er 21

Handkäseverein 247

er- 451

Haßloch ON. 351

Ernte 119

häufeln 86

Ersatzhaufen 454

Haufen 201

erstens 200

Haus S. 13

es 12, 27, 36

Häuschen 267

essen 42

haußen 51

etwas 65

haußen sein 139

Fahrt 231

her- 34, 140, 209

Feger 407

Herbst (1) 153, (2) 174

Feld 112

herhalten 251

Fenster 383

herum (1) 2 2 9 , ( 2 ) 379

Frankenthal ON. 437

herummachen 88

Fräulein 318

herumpumpen 212

Friseur 289

Heumachen 40

Frühjahr 132

hier 141

Fuhrwerk 99

hin- 33, 140

fünfzehn 250

hintendran 389

für 147

Hitlersense 444

für zu 221

hocken 265

füttern 338

holen 282

gar 141 Gäulchen 368 geben 42, 152 gef- 35

hupsen 409 ich 100 ja 53 Jahr 248

gehen 42, (1) 298, (2) 310, (3) 445

Jesus 269

geigen 395

jetzt 246

gelt 128

Johannes 413

gerade 74

jung machen 137

266

Dieter Karch

Kamerad 394

nach 66

kaputt (1) 158, (2) 214

Nachbar 76

Kartoffel 85

nachdem 428

kein 228

nachher 11

kennen 164

Nacht 207

Kirchweih 256

nebendran 405

klein kriegen 258

Neustadt an der Weinstraße ON. 186

kolossal 204

nicht 70

kommen 42, 83

nicht mehr 47

können 16, 203, 427

nicht (wahr) 29

kriegen 42, (1) 107, 216, (2) 268, (3) langen 121

348

noch 179 obenherunter 350

lauter 385

Oberdorf 384

Leben 404

oder 84

Lebtag 402

Oggersheim ON. 353

Lederbeerenkrankeit 172

Öhmdmachen 43

Lokalbahn 364

Omnibus 372

losgehen 199

Ostermarkt 281

los sein 230

Ostern 243

Ludwigshafen am Rhein ON. 417

paar 141

machen 83, 116

Peronospora 157

Mädchen 323

Pfennig 362

Mai 219

pfetzen 196

man 14

rappeldürr 175

Mandelblütenfest 244

rein 453

Maudach ON. 307

Reitschule 285

Meckenheim ON. 111

retten 176

Meerspinne 241

rostig 170

mir 80

Ruchheim ON. 352

Mittag 273

Rüpel 253

mögen 16

Sache (1) 355, (2) 387

morgen 286

sagen 82

Most 205

Samstag 198

müssen 16, 136, 312

saufen 272

Mutterstadt ON. 283

schaffen (1)68, (2) 342

na 37

Schauernheim ON. 306

Gimmeldingen/Mutterstadt

Schlag 459

untermachen 113

Schlappen 382

um 425

schlitzen 406

ver-58

schmeißen 271

vergären 206

Schmied 185

vergiften 146

schnappen 390

verklopfen 257

Schnitzel 388

vielleicht 220

schon 46

voll 118

schön machen 290

Vorderpfalz 2 8 4

Schule 5

vorn 266

Schwung 60

wann 7 3

sehen 78

Warenjakob 304

sein 16,41,83,152, 171, 215

warum 142

seit 4 1 1

wasig 144

selbemals 237

Wein S. 14

selber 262

weiter 69

siebzig 416

wenn 7 3

so 28, (1) 62, (2) 8 1 , ( 3 ) 386

werden 42, 98, 133

so daß 439

wie 154

sollen 252

wieder 90

sonst 254

Wingert 87

Sorte 472

wir 3

spät 44, 106

wissen 177

spundfest 218

wo 125

steigen S. 14

wollen 16

Stock 138

Wurm 156

Strohsack 401

Zeug 369

Stück 249

Zirkus 361

Tag 169, 197

zu 162

Theater 234

zwölf 410.

toll 456 Tor 467 Trampelbähnchen 376 trotzdem 276 tun 16, 56, 211 und 26

267

268

Dieter Karch Sachregister

Abschwächung 3, 4, 11, 12, 13, 14,

Kontraktion S. 20, S. 252, 20, 47, 5 1,

15, 17, 26, 28, 29, 33, 34, 37,

67, 108, 109, 120, 131, 357,

38, 41, 47, 53, 57, 58, 59, 65,

392

66, 69, 76, 84, 90, 95, 100, 109, 120, 124, 143, 147, 162, 166, 172, 182, 220, 381 Adj. (f) a u f - [ i ] S. 2 4 f . Akk. für Nom. S. 25 A p o k o p e S. 20, S.24, 6, 41, 63, 122, 123, 167, 281, 301 Assimilation S. 19, S.30,, S. 251, 52, 61, 65, 98, 254, 287, 314 Assimilation im Sandhi S. 19, 27, 168, 184, 313, 378 Dehnung 13 3 , 2 0 7 , 209, 361 Diminutiv S. 23, 91, 323

Kürzung 46, 58, 136 mhd. m im Auslaut 32 Modus S. 2 4 n-Schwund S. 15, S. 17, S. 33, S. 43 f . S. 248, S. 2 53 Passivumschreibung S. 24, 2 1 6 Rh .-Akk. S. 25, 124 " R ü c k u m l a u t " 164 Sproßkons. 145 Sproßvokal 156, 315, 410, 458 Synkope 7, 35, 58, 74, 86, 95, 157, 2i)2, 243

Dissimilation S. 2 0 , 2 1 , 250, 372

T e m p u s S. 23 f . , 16, 115, 420

d-Rhotazismus S. 15, S.251, 21, 32,

Überlänge S. 32, S. 72

69, 84, 90, 120 Einheitsplural S. 23 Erhaltung mhd. Kürze 18, 82, 105, 185, 197, 416

Unterbleiben des Vokalwechsels im Ind. Präs. der st. Verben S. 23 110 Verlegenheits- [a] 9

Gen. für Akk. 130

Verschleppung der Silben- oder

Gen.-Umschreibung S. 25, 183, 245

Wortgrenze S. 30, 11, 97, 172

Genuswechsel S. 22 f .

Wortfolge 13, 22, 30, 49, 103, 142.

Inf. - [ 3 ] 23, 86 Kardinalzahl 2 7 4

Karte 1 Weisenheim a. Berg O

r\

°

Alt-O Leiningen O Höningen

Lambsheim 8 ° ' 2 0 ' Flomersheim

Herxheim

, • . j » ^ Kallstadt( ) Freinsheim Leistadt O q Erpolzheim O Ungstein O Birkenheide

O Hardenburg

Bad

o

O

^

Eppstein Q Notwende - - -'^r°99ers" ^ heim Gartenstadt O Ruchheim Q

Maxdorf"

Ellerstadt

Dürkheim

O Q

4 9 ° 30' Studernheim

Fußgönnheim

^Mannheim

Maudach

OGönnheim

^.Schauern- W WRheingönnheim „ heim Mutterstadt O ° P, - . . . _ Alsheim Forst Rödersheim O q O Dannstadt O q Hochdorf O Assenheim Niederkirchen Limburgerhof O Meckenheim Deidesheim ( 55* O Ruppertsberg Schifferstadt Qßöhl O Königsbach Lindenberg Q Q Gimmeldingen O Kl.-Schifferstadt Haßloch Iggelheim O Mußbach Haardt Wachenheim

Friedelsheim

o

0

o

o

O

Lambrecht

o

o

) Neustadt Hambach

(^Speyerdorf

Unter- O ^ O Diedesfeld Hambach Ä " o

b

0

v St.o c

M a i k a m m e r

Kirr

\ Martin

Edenkoben ^ ^ We

Yher

O

Hanhofen O

Lachen O Geinsheim O Duttweiler

O Gommersheim weiler Venningen Altdorf O O O Böbingen

¿Rhodt

Gr.- o Freimersheim o Freisbach Fischlingen O Weingarten Kl.O ° o _ „ NiederO \ Hainfeld Edesheim Hochstadt O NiederO O Roschbach Knörringen O Ober- Lustadt O Lustadt O ° 9 Oberc Essingen H o c hstadt Zeiskam 0

1

2

3

4

5

NVPf.

Schwegenheim O ( (Lingenfeld W O Westheim » Germersheim

km Sondernheim O

MVPf. SVPf. Rheinverlauf

O Harthausen

Hördt O

270

Dieter Karch

Zu Karte 2 Die Karte ist nach dem Vokabular der Antworten zu den entsprechenden WS. im Archiv des DSA gezeichnet. Ludwigshafen am Rhein, das heutzutage mehrere Belegorte als Vororte bzw. Stadtteile aufweist, wurde z.Zt. der Fragebogenverschickung noch wie folgt aufgeteilt: ^ O p p a u ; f Friesenheim; ¿-Mundenheim; -Ludwigshafen am Rhein. Für Alsterweiler, Birkenheide, Gartenstadt, Höningen, Kl.-Schifferstadt, Limburgerhof, Notwende, Rödersheim und Unterhambach liegen keine Antworten zu den Fragebogen vor, weil diese Gemeinden z.Zt. der Fragebogenverschickung noch keine Orte mit eigener Schule waren oder erst später gegründet wurden. Für Lindenberg und Niederlustadt fehlen Belege zu 'bißchen', 'bißchen' WS. 31

¿> "bissel, biss'l, biß'l' t

'bißchen'

i 'bißche' S 'bißje' 1

'Stückchen' WS. 32

o-'Stückel, StückT o+'Stückelche' o-' 'Stückche' o-< 'Stück'

'(Apfel)bäumchen' 2 WS. 26

? '-bämcher' ? '-bämelcher' £ '-bäm' i '-bäumchen' '-bämle' £ '-bämche' £ '-bämlich'

Sondermeldungen:

? '-elger' Hochdorf '-illcher' Meckenheim '-char' Mundenheim

x

' i ' - f ü r 'ü' -Schreibung wird nicht berücksichtigt. Ebenso gehe ich auf offen-

sichtlich nichtma. Wiedergaben wie 'bißchen' und '-bäumchen' nicht ein. 2,

e'-Schreibung oder Längebezeichnung des Stammvokals in '-bäumchen' wird

nicht berücksichtigt.

Karte 2