124 60 26MB
German Pages 124 [136] Year 1921
Vereinigung Berlin
wissenschaftlicher
Verleger
Walter de Gruyter & C o .
Leipzig
* Experimentelle Einführung in die unorganische Chemie. Von D r . H e i n r i c h Biltz, Professor der Chemie an der Universität Breslau.
Mit fünfzehn F i g u r e n Siebente gr. 8. 1919. geb. 6 J t 80
Auflage,
* Qualitative Analyse unorganischer Substanzen Von D r . Heinrich Biltz, Professor der Chemie an der Universität Breslau.
Mit acht Figuren. Sechste Auflage, gr. 8. 1919. geb. 4 Ji 50 Sjt.
*Über die Lösungen. Einfuhrung in die Theorie der Lösungen, die Dissoziationstheorie und das Massenwirkungsgesetz. Von D r . W a l t e r H e r z , Professor der Chemie an der Universität Breslau.
Zweite Auflage. 1919. gr. 8. geh. 5 Jt.
** Praktischer Leitfaden der Gewichtsanalyse Von D r . P a u l J a n n a s c h , Professor an der Universität Heidelberg.
Z w e i t e , v e r m e h r t e und v e r b e s s e r t e A u f l a g e . M i t z a h l r e i c h e n A b b i l d u n g e n im T e x t , gr. 8. geb. in Ganzleinen 8 Jt.
Kurzes chemisches Praktikum für Mediziner und Landwirte. Von Fritz A r n d t , Privatdosent für O e m i e an der Universität Breslau.
Dritte Auflage. 8. 1920. geb. 9 Jt.
Verlegerteuerungszuschlag bei den mit * bezeichneten Werken 25 °/0, bei den mit ** bezeichneten 75
Vereinigung Berlin
wissenschaftlicher
Verleger
Walter de Oruyter & Co.
Leipzig
Lehrbuch der anorganischen Chemie für Studierende an Universitäten u. Technischen Hochschulen. Von D r . A . F . H o l l e m a n , o. Professor der Chemie an der Universität Amsterdam.
Sechzehnte, verbesserte Auflage. Mit z a h l r e i c h e n F i g u r e n , einer T a b e l l e und z w e i T a f e l n , gr. 8. 1920. geb. 28 Jt.
Lehrbuch der organischen Chemie für S t u d i e r e n d e a n U n i v e r s i t ä t e n u. T e c h n i s c h e n H o c h s c h u l e n . Von Dr. A. F. Holleman, o. Professor der Chemie an der Universität Amsterdam.
F ü n f z e h n t e , v e r b e s s e r t e A u f l a g e . Mit z a h l r e i c h e n F i g u r e n . gr. 8. 1920. geb. 28 Ji.
"Einfache Versuche auf dem Gebiete der organischen Chemie. Eine Anleitung für Studierende, Lehrer an höheren Schulen und Seminaren, sowie zum Selbstunterricht. Von D r . A . F . H o l l e m a n , 0. Professor der Chemie an dar Universität Amsterdam.
Z w e i t e , v e r b e s s e r t e A u f l a g e . Mit P l e u r e n . 8. 1916. geb. in Ganzleinen 2 JK 60 3j!.
**Die direkte Einführung von Substituenten in den Benzolkern. Ein Beitrag zur Lösung des Substitutionsproblems in aromatischen Verbindungen. Kritische Ljteraturfibersicht und experimentelle Untersuchungen von Dr. A. F. Holleman, o. Professor der Chemie an der Universität Amsterdam.
Mit z a h l r e i c h e n F i g u r e n . Lex. 8. geb. in Halbfranz 24 Ji, geh. 20 jH.
**Refraktometrisches Hilfsbuch von D r . W . A . R o t h
und
Dr. F. Eisenlohr
Professor an der Universität Gveifswald.
Privatdozent
Mit »7 F i g u r e n , 17 T a b e l l e n , s o w i e L o g a r i t h m e n , gr. 8. geb. in Ganzleinen 6 ,M. Verlegerteuerungszuschlag bei den mit * bezeichneten Werken «5 % , bei den mit * * bezeichneten 75 "/„.
Vereinigung Berlin
wissenschaftlicher
Walter de Gruyter & Co.
Meyer-
Verleger Leipzig
Jacobson
Lehrbuch der organischen Chemie. In zwei Bänden.
Erster Band:
Allgemeiner Teil — Verbindungen der Fettreihe. Zweite Auflage.
Neu bearbeitet von
P.Jacobson und R. Stelzner Lex.-Oktav.
geh. J i 70.—, geb. in Halbfranz JH 86.—
**Erster Teil: A l l g e m e i n e r Teil. — Die a l i p h a t i s c h e n K o h l e n w a s s e r s t o f f e und ihre einwertigen A b k ö m m l i n g e . Mit Figuren im Text. ( X V I u. 1060 S.) geh. J i 28.—, geb. in Halbfranz Jt 36.— **Zweiter Teil: Die mehrwertigen A b k ö m m l i n g e der aliphatischen K o h l e n w a s s e r s t o f f e . — Cyanverbindungen und Kohlensäurederivate. Mit Figuren im Text und einer beigehefteten Tabelle. (XXIV u. 1522 S.) geh. Jt 42.—, geb. in Halbfranz J i 50.—
Zweiter Band: Cyclische Verbindungen — Naturstoffe. E r s t e und zweite A u f l a g e . Lex.-Oktav. Teil I u. n geh. J i 44.50, geb. in Halbfranz J i 58.50 ** Erster Teil: E i n k e r n i g e i s o c y c l i s c h e Verbindungen. Die Grappe der hydroaromatischen Verbindungen ist in Gemeinschaft mit P. Jacobson bearbeitet von Carl Harnes. ( X X u. 1076 S.) geh. Jt 27.—, geb. in Halbfranz J i 35.— **Zweiter Teil: Mehrkernige Benzolderivate. In Gemeinschaft mit P. Jacobson bearbeitet von Arnold Reißert. (XIV u. 664 S.) geh. J i 17.50, geb. in Halbfranz Jt 23.50 Dritter Teil: Jacobson.
Heterocyclische Verbindungen. **L Abteilung. **ü. Abteilung. •HI. Abteilung.
Bearbeitet von P. geh. ¿H 10.— geh. J i \i — geh. J i 23.40
Die weiteren Lieferungen von Teil III und IV des zweiten Bandes befinden sich in Vorbereitung und werden die heterocyclischen Verbindungen und die Naturstoffe unbekannter Konstitution enthalt«). M e y e r - J a c o b s o n s L e h r b u c h ist neben dem andere wissenschaftliche Ziele verfolgenden Beilsteinschen Handbuch d a s k l a s s i s c h e W e r k d e r m o d e r n e n organischen Chemie. Die Literatur wird bis in die neueste Zeit in größter Vollständigkeit gegeben.
Verlegerteuerungszuschlag bei den mit * bezeichneten Preisen 25 °/0, bei des mit ** bezeichneten 75 %.
Zur ¿Benachrichtigung. 3)ie internationale öffentlichte früher welche
dem
entsprachen. tafeln
¿Rtomgezuichtskommission
alljährlich
jedesmaligen
ver-
die ¿Ktomgewich tszahlen, Stande
der
'Wissenschaft
3)ie vorliegende 22. ¿Auflage der ¿Rechen-
ist mit den letzten
welche die internationale
Zahlen
beredinet
worden,
^Kommission veröffentlicht hat.
m. %hiel.
LOGARITHMISCHE RECHENTÄFELN FÜR CHEMIKER, PHARMAZEUTEN, MEDIZINER UND PHYSIKER. Begründet von
P r o f e s s o r Dr. F. W . K ü s t e r
f.
Für den Gebrauch im Unterrichtslaboratorium und in der Praxis berechnet und mit Erläuterungen versehen. Nach dem gegenwärtigen Stande der Forschung bearbeitet von
Dr. A.
Thiel,
o. ö. Professor der physikalischen Chemie, Direktor des Physikalisch-chemischen Instituts der Universität Marburg.
Zweiuli dz wanzigste, vermehrte und verbesserte Auflage.
B e r l i n und Leipzig 1920 Vereinigung wissenschaftlicher Verleger Walter de Gruyter & Co. vorm. G. J . Göschen'sche Verlagshandlung :: J. Guttentag, Verlagsbuchhandlung :: Georg Reimer :: Karl J . Trübner :: Veit & Comp.
Vorbemerkung:
Messungsresultate, also auch Analysen, sind m i t so v i e l e n S t e l l e n anzugeben, als es der Genauigkeit der Messung entspricht, und zwar so, daß die vorletzte Stelle als s i c h e r , die letzte als u n s i c h e r gilt.
Motto:
Der Mangel an mathematischer Bildung gibt sich durch nichts so auffallend zu erkennen, wie durch maßlose Schärfe im Zahlenrechnen. Hagen.
i. Auflage 2. ,, 3. „ 4. „
5-
„
6.
„
8.
„
7-
910.
.. »
,,
11.
„
12.
„
14.
„
13IS-
..
..
(894. 1900. 1902. 1904.
I9°S1906.
1907. 1908.
1909. 1910.
1911. 1912.
I9I3-
1914.
I9I5-
16.
„
1916
1718.
.. „
1917. 1917.
19.
„
,,
1919.
21. 22.
„ „
19191920.
20.
1918.
Druck von Metzger & Wittig in Leipzig.
Vorwort zur zweiundzwanzigsten Auflage. € ( s ist ein in der Geschichte der Naturwissenschaften völlig neues, unerhörtes Ereignis, daß sich das Vorwort zu einem rein wissenschaftlichen Buche mit politischen Dingen beschäftigen muß. Das ist aber notwendig geworden durch die Umwandlung der bisherigen Internationalen Atomgewichtskommission in eine Ententekommission für Atomgewichtsfestsetzung — die ja in der Tat bei der ,,verschwindend geringen'' Zahl von Kommissionen, die bis jetzt für die Entente arbeiten, einem „ungemein dringenden Bedürfnis" entspricht. Die deutschen Chemiker sind über diese Dinge durch die Bekanntmachung des bisherigen deutschen Mitgliedes der nunmehr also gesprengten Internationalen Atomgewichtskommission, W . O s t w a l d , in der Chemikerzeitung ( 4 3 , 801 [1919]) unterrichtet. Die Ursachen dieser ,,Ringsprengung" bilden kein Problem für den Chemiker, sondern nur für den — Psychiater; uns interessieren hier nur die praktischen Folgeni und diese sind unerfreulich genug. Daß sich die deutschen Chemiker unserer symbolischen Ausstoßung aus dem Kreise der kulturschaffenden Völker natürlich nicht gutwillig fügen und nicht unbesehen die von der Ententekommission dekretierten Atomgewichte annehmen können, als wären wir Portugiesen oder Serben, ist bei dem Umfange und Gewichte deutscher Forschung einfach selbstverständlich. Und so werden wir denn von 1921 ab voraussichtlich z w e i Atomgewichtstabellen nebeneinander haben, die deutsche und die Ententetabelle. Auf welche von beiden sich diese Rechentafeln hinfort stützen werden, ist überflüssig zu sagen. Bis dahin bleibt es natürlich bei den letzten internationalen Werten. Die 21. Auflage ist wiederum in überraschend kurzer Zeit verbraucht worden. Verlag und Bearbeiter sahen sich nunmehr vor eine schwierige Aufgabe gestellt. Jeder Kundige weiß, daß Materialpreise und Löhne in steiler Aufwärtsbewegung begriffen sind, so daß das Festhalten an den bisherigen Preisen im Buchhandel zu einer glatten Unmöglichkeit geworden ist. E s galt nun die unvermeidliche Verteuerung soweit als irgend möglich einzudämmen und gleichwohl dabei den berechtigten Wünschen aus dem Kreise der Benutzer und Freunde der Rechentafeln, Wünschen, die vielfach kostspieligen Neusatz erheischen, möglichst weitgehend nachzukommen. Um dies zu erreichen, hat sich der Verlag auf meinen Vorschlag dazu entschlossen, die Rechentafeln nunmehr auch ungebunden, in dauerhafter Heftung, in den Handel zu bringen.
l*
4
Vorwort.
V o n verschiedenen Seiten sind wiederum Vorschläge zur V e r besserung und Vervollständigung der Rechentafeln eingegangen. Ich nenne die Herren Dr. G . B r u h n s - C h a r l o t t e n b u r g , Dr.-Ing. N i k o l a u s C z a k ö - T e u t s c h e n t h a l , stud. ehem. K . G ü n t h e r - D a r m s t a d t , L u d w i g H e r m a n n - K r o i s b a c h , Dr. W . H e r r m a n n - L e v e r k u s e n , Dr. v o n H e y g e n d o r f f - L e i p z i g , Geheimrat Professor D r . F . R i c h a r z - M a r burg, cand. ehem. M a x S c h m i d t - W a l d k i r c h , D r . O t t o S c h m i d t I.udwigshafen, cand. ehem. H . S c h n e l l - K ö n i g s b e r g , Professor Dr. W i l h e l m Westphal-Berlin. A l l e n diesen Herren danke ich auch an dieser Stelle bestens für ihre freundliche Hilfe. D a ß die Anregungen, soweit das überhaupt möglich ist, nur nach und nach berücksichtigt werden k ö n n e n , liegt in den oben geschilderten schwierigen Zeitverhältnissen begründet; ich muß somit in dieser Hinsicht um Geduld und Nachsicht bitten. D i e auffälligste Neuerung gegenüber früheren A u f l a g e n betrifft die Einrichtung der vierstelligen Logarithmentafel. E s ist die Wiedereinführung der ausgerechneten Proportionalteile, die bei der 19. A u f l a g e im Interesse weiteren, besser lesbaren Druckes des Tabellen-Hauptteils aufgegeben w u r d e n , gegebenenfalls n e b e n den P . P . in Xabellenform, angeregt worden. In der T a t spricht die größere Schnelligkeit der A b lesung der Logarithmen für die ausgerechneten P . P . ; da diese aber bei den Logarithmen am A n f a n g und bei den Antilogarithmen am E n d e der Tafel notwendigerweise Ungenauigkeiten enthalten (die Differenzen sind hier in derselben Horizontalreihe nicht konstant), konnte auf die Tabellenform der P . P . nicht gänzlich verzichtet werden. D i e neue A n o r d n u n g dürfte aber nunmehr allen Bedürfnissen R e c h n u n g tragen. Sodann liegt j e d e m E x e m p l a r der Rechentafeln der A b d r u c k einer Veröffentlichung des Unterzeichneten in der Chemikerzeitung (44, 81 [1920]) bei. Der Z w e c k dieser Beilage geht aus ihrem Schlußsatze hervor. Ich habe mich nicht entschließen können, die hier angeregte Bezeichnungsweise durch A u f n a h m e in den T e x t der Rechentafeln den Benutzern gewissermaßen aufzudrängen, sondern es für angemessen gehalten, mich zunächst über ihre Stellung zu meinem Vorschlage zu unterrichten. S o kann ich denn die am Schlüsse meiner Veröffentlichung ausgesprochene Bitte hier nur wiederholen. Ich bitte ferner auch allgemein u m weitere Anregungen für den A u s b a u der R e c h e n t a f e l n (mit jedesmaliger Beifügung der A b s e n d e r Anschrift). M a r b u r g (Lahn), Weißenburgstraße 36,
Januar 1920.
A. ThieL
Inhalt. Tafeln. i. H.
in. IV.
VI. VII. VIII. IX. X. XI. XII. XIII. XIV. XV. XVI. XVII. XVIII. XIX.
Atomgewichte der Elemente nebst deren Logarithmen . Die ein- bis sechsfachen Atomgewichte der wichtigsten Elemente nebst den dazu gehörenden Logarithmen Höhere Multipla einiger Atomgewichte nebst den dazu ge hörenden Logarithmen Gewichte und Logarithmen häufig gebrauchter Molekeln Atomgruppen und Äquivalente . . . Multipla mit Logarithmen einiger Molekel und Atom gruppen-Gewichte Tafel zum Berechnen der Analysen . . Volumetrische Bestimmung des Stickstoffs und andere Gase. Gas-Reduktions-Tabelle Volumetrische Bestimmung wichtiger Gase . . . Volumetrische Bestimmung gasentwickelnder Stoffe Berechnung „indirekter" Analysen Molekulargewichtsbestimmung. Einige Konstanten Volumbestimmung durch Auswiegen Löslichkeit wichtiger Stoffe bei 15 0 Volumgewicht und Normalität von Lösungen; Herstellung von Normallösungen nach dem Volumgewicht "WuEATSTONEsche Brücke. Logarithmen der Werte von a : (1000 — a) für a von I bis 999 . Elektrochemische Konstanten Aräometertafel Maßeinheiten und Formelzeichen . . Fehlerrechnung
Seite
6
Erläuterungen zu den vorstehenden Tafeln Fünfziffrige Mantissen zu den dekadischen Logarithmen aller vier ziffrigen Zahlen von 1000 bis 9999 mit Proportionalteilen, für beliebige Numeri 83 Vierziffrige Mantissen zu den dreiziffrigen Zahlen von 100 bis 999 I J O 112 Antilogarithmen II4 Zusätze
Index
AG
6
Tafel I I
2 3 4 S
6 7
8 9 IO 11
12
13 14 15
16 17
18
19
20 21 22 23
24 25
26
27
28
29
30 31
!• 32 33 34 35 36 37 38 : 39
40 4i
42
Ag AI Ar As Au B Ba Be Bi Br C Ca Cd Ce C1 Co Cr Cs Cu Dy Er Eu F Fe Ga Gd Ge H He Hg Ho In Ir
J
K Kr La Li Lu Mg Mn Mo
A t o m g e w i c h t e d e r Elemente Silber Aluminium Argon Arsen Gold Bor Barium Beryllium Wismut Brom Kohlenstoff Calcium Cadmium Cerium Chlor Kobalt Chrom Cäsium Kupfer Dysprosium Erbium Europium Fluor Eisen Gallium Gadolinium Germanium Wasserstoff Helium Quecksilber Holmium Indium Iridium Jod Kalium Krypton Lanthan Lithium Lutetium Magnesium Mangan Molybdän
107,88 27,1 39,88 74,96
197,2 11,0
137,37 9,i
208,0
79,92
12,005 40,07 112,40 140,25 35,46 58,97
52,0
132,81 63,57
162,5
167,7
152,0 19,0 55,84
69,9 157,3 72,5
1,008 4;00
200,6
163,5 114,8 193,1 126,92 39,10 82,92 139,0 6,94
175,00 24,32 54,93 96,0
03 294 43 297
60 076 87 483
29491 04 139 13 789
95904 31 806 90266 07 936 60 282 05 077 14 690 54974
77063 71 600 12 323 80325 21 085 22453
l8 184
27 875 74 695
84448 19673
86 034 00 346 60 206 30233
21 352 05 994 28 578 I0353
59218 91 866 14 301 84136
24304
38 596 73 981
98 227
AG nebst deren Logarithmen. 43 44 45
46
47
48
49 So Si 52 53 54 55 56 57 58 59
60 61 62
63 64 65 66 67 68 69 70
71
72
73 74 75 76
77 78 79
80 81 82
83
N Na Nb Nd Ne Ni Nt 0 Os
P Pb Pd Pr Pt Ra Rb Rh Ru S Sb Sc Se Si Sm Sn Sr Ta Tb Te Th Ti T1 Tu U V
w
X Y Yb Zn Zr
Stickstoff" Natrium Niobium Neodymium Neon Nickel Niton Sauerstoff Osmium Phosphor Blei Palladium Praseodymium Platin Radium Rubidium Rhodium Ruthenium Schwefel Antimon Skandium Selen Silicium Samarium Zinn Strontium Tantal Terbium Tellur Thorium Titan Thallium Thulium Uran Vanadium Wolfram Xenon Yttrium Ytterbium Zink Zirkonium
Tafel I 14,01 23,00
93,5 144,3
20,2 58,68 222,4 16,000 190,9
3i,04
207,20 106,7 140,9 195,2 226,0
85,45
102,9 101,7
32,06 120,2
44,i 79,2
14644
36 173
97 0 8 1 15927
30 535
76 849
34713
20412 28081
4 9 192 31 6 3 9
02 8 1 6 14 891 29048
35 4 I I 93 171
0 1 242 00 732 50596 07 990 64444 89873
28,3 150,4
45 179
118,7
07 445
87,63
181,5 159,2
127,5
232,4
48,1
204,0 168,5 238,2
51,0
184,0 130,2 88,7
173,5 65,37 90,6
17 725
94 265
25 888 20 194
10551
36624 68215
30 963
22 660
37 694
70757 26482
11 4 6 1 94792 23930 81538 95 713
7
8 Tafel II Die ein- bis sechsfachen Atomgewichte der wichtigsten log
1
2
log
3
log
Ag AI As Au B
107,88 27,1 74,96 197,2 11,0
03 294 43 2 97 87 483 29491 04 139
215,76 54,2 149,92 394,4 22,0
33 397 73400 17586 59 594 34242
323,64 81,3 224,88 591,6 33,o
51 006 91 009 35 195 77 203 51851
Ba Br C Ca C1
137.37 79; 92 12,005 40,07 35.46
13 789 90266 07936 60282 S4 974
274,74 159,84 24,010 80,14 70,92
43 892 20369 38039 90385 85077
412,11 239,76 36,015 120,21 106,38
61 501 37978 55648 07 994 02 686
Cr Cu Fe H Hg
52,0 63,57 55,84 1.008 200,6
71 600 80325 74695 00346 30233
104,0 127,14 111,68 2,016 401,2
01 703 10428 04798 30449 60336
156,0 190,71 167,52 3,024 601,8
19312 28037 22407 48058 77 945
J K Mg Mn N
126,92 39,10 24,32 54-93 14,01
10353 59218 38 596 73 98i 14644
253,84 78,20 48,64 109,86 28,02
40456 89 321 68 699 04084 44 747
380,76 '17,30 72,96 164,79 42.03
58065 06930 86 308 21 693 62356
Na O P Pb Pt
23,00 x 6,000 31,04 207,20 195,2
36173 20412 49192 31639 29048
46,00 32,000 62,08 414,40 390,4
66276 50515 79295 61 742 59 151
69,00 48,000 93,12 621,60 585,6
83885 68 124 96904 79 351 76 760
S Sb Si Sn Sr Zn
32,06 120,2 28,3 118,7 87,63 65-37
50596 07 990 45 179 07 445 94265 81 538
64,12 240,4 56,6 237,4 175,26 130,74
80 699 38093 75282 37 548 24 368 11 641
96,18 360,6 84,9 356,1 262,89 196,11
98 308 55 703 92 891 55 157 41978 29250
Erläuterungen zu Tafel II siehe Seite 55.
T a f e l II
9
Elemente nebst den dazu gehörenden Logarithmen. log Ag AI As Au B
431,52 108,4 299,84 788,8
Ba Br C Ca C1
549,48
63 500
log 539,40
135,5 374,8o
647,28 7 3 191 13 1 9 4 162,6 S7 3 8 o 449,76 9 9 3 8 8 1183,2 66,0 74036
03 503 47 6 8 9 89697 6 4 345
986,0
319,68 48,020 160,28 141,84
73 995 50472 6 8 142 20488 15 1 8 0
086,85 399,60 60,02 5 200,35 177,30
83686 6 0 163
Cr Cu Fe H Hg
208,0 254,28 223,36 4,032 802,4
31 8 0 6 4 0 531 34901 60552 90 439
260,0 317,85 279,20 5,040 1003,0
312,0 41497 381,42 50222 335,04 44592 6,048 70 243 0 0 1 3 0 1203,6
J
IC Mg Mn N
507,68 156,40 97,28 219,72 56,04
70 559 19424 98 802 3 4 187 74850
634,60 195,50 121,60 274,65 70,05
80250 2 9 115 08493 43 878 8 4 541
761,52 234,60 145^92 329,58 84,06
Na 0 P Pb Pt
92,00 64,000 124,16 828,80 780,8
96379 80618 09398 91845 89254
115,00 80,000 I55;20 1036,00 976,0
06 070 90309 19089 01 5 3 6
138,00 96,000 186,24 1243,20 1171,2
S Sb Si Sn Sr
128,24 480,8
10803 6 8 196 0 5 385 67651 54471 4 i 744
160,30 601,0
20493 77 8 8 7 15076
Zn
44,o
"3,2 474,8 35o,52 261,48
55,o
i4i,5
593,5 438,15 326,85
77 8 3 4 30179 24871
98945
77 3 4 2 6 4 162 51435
824,22 479,52 72,030 240,42 212,76
192,36 721,2 169,8 712,2 525,78 392,22
Erläuterungen zu Tafel II siehe Seite 55.
Tafel m Höhere Multipla einiger Atomgewichte C, bis 0,3 7 8 9 10 11 12 13 14 IS 16 17 18 19 20 21 22
23
24 25 26 27 28 29 30 3i 32 33 34
84,035 96,040 108,045 120,05 132,06 144,06 156,07 168,07 180,08 192,08 204,09 216,09 228,10 240,10 252,11 264,11 276,12 288,12 300,13 312,13 324,14 336,!4 343,15 360,15 372,16 384,16 396.17 408,17 420,18
35 36 432,18
37
444,19
33 456,19 39 468,20 40 480,20 4 i 492,21 42 504,21
log 92 446 98 24$ 03 360 07 9 3 6 I 2 077 1 5 854 19 332 2 2 549 25 547 28348 30982 3 3 463 35 8 1 3 38039 4OI59 42 178 44 1 1 0 45 957 47 7 3 1 49434 51073 52652 54177 55 648 57073 58 4 5 1 59 788 6 1 084 62 344 63 566 64 757 65 9 1 5 67043 68 1 4 2 69215 70 2 6 1
C7 150,7
log 27 784
35 353 41 581 12937 17811
147.64
16920
211.65
32 562
103,63
01 549
265,78
42452
183,69
26409
442,0
64542
46000 159,5 2 0 2 7 6 48 344 TeO, T e 0 3 _ 175,5 2 4 4 2 8 50569 Th(NÖ 3 ),- 4 H 3 0 552,52 74 235 23 477 Th(N0 3 ) 4 • 12H,0 6 9 6 , 6 5 8 4 3 0 1 52711 264,42 42 229 6 0 2 8 2 ThO, 80,1 9 0 3 6 3 33 526 TiO. 39SI5 u o 2 270,5 43217 13418 U 3 0 8 843,5 9 2 6 0 9 7*5,1 85 437 0 4 6 1 0 u 2 p 2 o, 08 600 121,9 1 0 4 4 9 VCi, 182,0 26007 01 828 v 2 o ; 99,0 99 564 15 320 v o , 232,0 7 8 0 3 2 wo3_ 36 549 32 449 Y 2 0 3 226,0 3S4£i_ 32818 Yb.O, 392 59 329 88252 ZnCO g 125,38 0 9 8 2 3 ! 22 686 1 3 6 , 2 9 13 447 i 96 5 2 ° ZnCl3 178,45 2 5 1 5 2 Zn(NH4lP04 54 258 ZnO 8I,37 9 1 0 4 6 304,82 4 8 4 0 4 Zn 2 P 2 0 7 ZnS 97,43 ¡ 9 8 8 6 9 ZriSO^ljO 2 8 7 , 5 4 ¡45_870 122,6 ¡08849 ZrO„
Erläuterungen zu Tafel I V siehe Seite 57. K ü s t e r - T h i e l , Rechentafeln.
17
22. A«R.
i8
Tafel V Multipla mit Logarithmen einiger 2
log
log
|
4
log
47 796 76418 9 3 484
306,6 42,063 45,087 87,15 129,102
48657 62 390 65405 94027 I I 093
408,8 61 151 56,084 7 4 8 8 4 6 0 , 1 1 6 77 899 116,20 06 5 2 1 172,14 23588
210,15 32253 71 625 52,03 8S,oio 9 4 4 5 3 1 2 0 , 0 1 0 07' 9 2 2 112,14 04976
315,23 78,05 132,015 180,015 168,21
49 863 89237 12 062 25 5 3 1 2 2 585
420,30 104,06 176,020 240,020 224,28
62356 01728 24556 38025
35079 608,0 78 3 9 0 318,28 50281 287,36 45 843 638^72 80531 180,052 2 5 5 4 0
MgO
456,o 238,71 215,52 479,04 135,039 109,40 189,05 294,23 282,60 120,96
6 5 896 37 787 33 349 68037 13046
72,94 126,04 196,15 188,40 80,64
48 287 20 178 15740 50428 95 4 3 7 86 2 9 7 10 051 29259 2 7 508 90655
03902 27 658 46869 45 1 1 7 08265
145,87 252,07 Z92,50 376,8o 161,28
16397 40 1 5 2 59 362 57611 20758
nh2 NH. NO, Na20 OH
32,05 36,08 124,02 124,00 34,016
50 583 55 7 2 7 09 349 09 342 53168
48,08
68 1 9 6
54,13 186,03 186,00 51,024
73 344 26958 26951 70778
64,10 72,17 248,04 248,00 68,032
80686 85836 39452 39445 83271
P04
190,08 284,16 128,12 160,12 192,12
27893 45 356 10762 20445 28 3 5 7
285,12 426,24 192,18 240,18 288,18
45 503 62965 28371 38054 45 966
380,16 568,32 256,24 320,24 384,24
57 9 9 7 75 459 40865 50548 58460
120,6 152,6 337,2 184,6
08135 18 355 52789 26 623
180,9 228^9 505.8 276.9
25 744 35 965 70398 44 232
241,2 305,2 674,4 369,2
38238 48458 82 892 56726
A1203 CH, CHI c2h5 c2h3o C7HbO CN CO„ CO, CaO
204,4 28,042 30,058 58,10 86,068
Cr203 CuO FeO Fe2Os hco2
304,0 159,14 143,68 319,36 90,026
HCl HNO3 H„SO,
9 12,7 •3,5 14,4 15,3 16,3 17,4 18,5 19,6 20,9 22,2
796 642 489 337 185
7" 05 05 05 05 05 04 04 04 04 04 04 04 03
713 558 404 250 096 943 791 639 488 337 187 037 888
712
713
714
05 7 7 4 05 6 1 9 05 465
05835 05 680 05 526
05896 05 7 4 i 05 587
05 05 05 °4 04
3ii 157 004 852 700
05 05 05 °4 04
372 218 065 913 761
05 05 05 04 04
433 279 126 974 822
04 549 04398 04 248 04 098 03 949 03 800 03 652 03 504 03 357 03 210
04 04 04 04 04
610 459 309 159 010
04 04 04 04 04
671 520 370 220 071
03 03 03 03 03
861 7i3 565 418 271
03 03 03 03 03
922 774 626 479 332
722
723
724
06 320 06 165 06 0 1 1
06 380 06 225 06071
06 440 06 285 06 131
06 500 06345 06 191
05857 05 703 05 5 5 0 05 398 05 246
05917 05 763 05 6 1 0 05458 05 306
05 977 05 823 05 670 05518 05 366
06 05 05 05 °5
05 04 04 04 04 04 04 04 03 03
05 155 05004 04854 04 704 04 555 04 406 04 258 04 110 03 9 6 3 03816
05 2 1 5 05 064 04914 04764 04615
05 275 05 124 04 974 04 824 04675 04526 04 378 04 230 04 083 03936
095 944 794 644 495 346 198 050 903 756
04 466 04 318 04 170 04023 03876
037 883 730 578 426
Erläuterungen zu Tafel VII auf Seite 63 und 66.
Tafel VII
33
anderer Gase.
—
Gas-Reduktions-Tabelle,
gibt die log der Gewichte von i ccm Stickstoff bei t° und p mm. Pw
t°
7,5
7
8,0
8
8,5
9
9,i 9,8
10 11
10,4
12
11,1
P = 715
716
717
718
719
05 9 5 7 05 802 05 648
06 017 05 862 05 708
06 078 05923
05769
06 138 05 9 8 3 05 829
06 199 06 044 05890
05 494 05 3 4 0
05 554
05615 05 4 6 1 05 3 0 8 05 1 5 6 05 004
05675 05 5 2 1 05 3 6 8 05 216 05 064
05 7 3 6 05 5 8 2 05429 05277 05 125
04853 04 702
04913
04 974
04313
04523 04 374
03 956
03 808 03 661
04 04 03 03
164 016 868 721
04 225 04 077 03929 03 7 8 2
05 187
13 14
05 035
12,7 13,5 14,4 1 5,3 ib,3
15
04 732
19
04581 04 4 3 i 04 281 04 132
•7,4
20
19,6
21 22
03 9 8 3
18,s
20,9
23
'1,9
22,2
16
17
18
t»
7,5
7
8
8,0
8,5
9
9,1
10
9,8
11
10,4
12
11,1
13 14 15
17,4 '8,5 19,6 20,9 22,2
03835
03687 03 5 4 0 24 03 3 9 3
Pw
13,5 14,4 'S,3 I6,3
04883
16
P = 725
06 06 06 06
560 405 251 09 7
05 943 05 7 9 °
05638 05 486 05 335
05 400 05 2 4 7 0 5 095 04 9 4 3 04 792 04 641 04491 04 192 04 043 03 8 9 5 03 747
03 600 03 4 5 3
03 5 1 4
03 5 7 4
03635
727
728
729
06 620 06 465 06 3 1 1 06 157 06 003 05850 05 698
06 679 06524 06370 06 216 06 062 05 9 0 9 05 7 5 7 05 605
05 546 05 395
18
17
9
04 735
04 795
20 21 22
04586 04438 04 290 04 1 4 3 03996
04 646 04 498
24
04823 04673
726
05 244 05 094 04 944
23
04 402 04- 253 04 104
04 341
05 184 05 034 04 884
r
04 552
04 762 04 612 04 462
04350
04 203 04056
05 4 5 4 05 303 05 1 5 3
06739
06 06 06 06
584 430 276 122
05 969
05817 05 665
05 5 1 4 05363
05 003 04854
05 213 05 063 04914
04 7 0 5
04765
04 5 5 7
04 409 04 262 04 115
04 04 04 04
617 469 322 175
06 799 06 644 06 490 06336 06 182 06 029 05877 05 7 2 5 05 5 7 4 05423 05 273
05 123 04974 04825 04677 04529
04382 04235
Erläuterungen zu Tafel V I I auf Seite 63 und 66. K ü s t e r - T h i e l , Rechentafeln.
12. Aufl.
3
Tafel VII
34
Volumetrische Bestimmung des Stickstoffs und i ccm Stickstoff wiegt bei o° und 760 mm Druck 1,2505 mg. Die Tafel V I I pw
t°
7,5 8,0
8,5 9,i 9,8 10.4 11,1 ",9 I2>7 13.5 14,4 15,3 16,3 17.4 18.5 19.6 20,9 22.2 pw
10 11
12 13
Ii. 15
16 17
18 19
20 21 22 23 24 t»
731
732
733
734
06858 06 703 06549
06 918 06 763 06 609
07 036 06881 06 727
06395
06455
06 977 06 822 06 668 06 514 06 360 06 207 06 055
07 096 06 941 06 787 06 633 06 479 06 326 06 174 06 022 05871 05 720
;
73°
06 301 06 148 05 9 3 6 05996 05 784 05 844 05633 05 693 05 482 0 5 5 4 2 05 332 05 392 05 182 05 242 05 033 05 093 04884 04 944 0 4 7 3 6 04796 04588 04 648 04 441 04 501 04 294 04 354 06 241 06 088
p-740
8,0
«4,4 15,3 16,3
17
«7,4 «8,5 19,6 »0,9 22,2
20 21 22
18 19
23
24
05 752 05 601 05 4 5 1
06 419 06 266 06 114 05 962 05 8 1 1 05 660 05510
05 5 7 0
05 301 05 152 05 003 04855 04 707 04 560
05420 05 271 05 122
04413
05 360 05 2 1 1 05 062 04914 04 766 04 619 04472
74«
742
743
744
07 508
07566 07411
07 625 07470 07 199 0 7 2 5 7 07 316 07 045 07 103 07 162 06 891 06 949 07 008 06738 06 796 06855 06 586 06 644 06 703 06 434 06 492 0 6 5 5 1 06 283 06341 06 400 06 132 06 190 06 249 0 5 9 2 3 05 982 06 040 06 099 05 773 05 832 05 890 05 949 05624 05 683 0 5 7 4 1 05 800 05 475 05 534 0 5 592 0 5 6 5 1 05 327 05386 05 444 05 503 05 179 05 238 05 296 05 355 05032 05 091 0 5 1 4 9 05 208 04885 04 944 05 002 05 061
07 449 07 294 07 140 8,5 9,i xo 06 986 9,8 1 1 06 832 10,4 12 06 679 11,1 13 06 527 1 «,9 14 06375 I2>7 1 5 06 224 13,5 16 06073 7,5
05 903
06573
07 353
04 974
04 826 04679 04532
07 683 07 528 07 374
07 220 07 066 06913 06 761 06 609 06458 06 307 06 157 06 007 05858 05 709 05 561 05 4 1 3
05 266 05 1 1 9
Erläuterungen zu Tafel V I I auf Seite 63 und 66.
Tafel VII
35
anderer Gase. —
Gas - R e d u k t i o n s - Tabelle.
gibt die log der Gewichte von i ccm Stickstoff bei t° und p mm. Pw
t°
P = 73S
736
737 07 273 07 1 1 8 06 964
7,5
07
8,0
0 7 OOO 06 846
07 2 1 4 07 059 06 905
8,5
155
739
738 07
332
07390
07 1 7 7 07023
07
235
06 869
06 927
06715
06 06 06 06
773 620 468 316
05 806 05 656
06 06 05 05
165 014 864 7i4
05 507
05565
05 358
05 4 1 6 05 268 05 120
07 081
9,i 9,8
10
06 692
06 751
11
06538
06597
OÖ 8 l O OÖ 6 5 6
10,4
12
06385
OÖ 4 4 4
06 503
11,1
13
06 233
OÖ 2 9 2
06351
»«,9
14
06 081
OÖ 1 4 0
06
I99
06 562 06 4IO 06 258
12,7
15
05 930
06 048
06 107
05 779
18
05 479
05 897 0 5 747
05 956
05629
05989 05838 05 688 05 538
19
05 330
05389
05 597 0 5 448
20 21 22
05 181
23 24
04 738
05 240 05 092 04944 04797 04 650
05 299 05 151 05 003 04856 04 709
04 768
04 826
13,5 14,4 '5,3 «6,3 •7,4 18.5 19.6 20,9 22,2
16 17
05 033 04885 04591
05 2 1 0 05 062
°4 9 X 5 04 973
Pw
P = 745
746
747
748
749
7,5
07 742
07 800
07858
07
587
07 703
07 433
07 645
07491
07
07 9 1 6 07 761 07 607
07974 07 8 1 9 07 665
10
07 279
11
07 337
07 06 06 06
125 972 820 668
07
07 241 07088 06936 06 784
07 07 06 06
06 06 06 06
517 366 216 066
06 06 06 06 06
06 691 06540 06 390 06 240 06 091
06749
05942
0 6 OOO
8,0
«,5 9,t 9,8
183
549 07 395 07 453
299 146 994 842
10,4
12
11,1
13
",9
14
I2 >7
15
'3,5 i4,4 «5,3 «6,3
16
19
05917
05 975
«7,4 «8,5
20 21 22
0 5 768 05 620
05 826 05678
05884 736
05 794
05 472
05
05588
23 24
05 325
05383
05 441
05 178
05 236
05 294
05 646 0 5 499 05 352
19,6 20,9 22,2
17
18
07 030
06878 06 726 o6 575
06 424 06 274 06 124
530
05
633 482 332 182 033
07511
07 357
07 204 07052 06 900 06598 06 448 06 298 06 149 05852 05704 05557 05410
Erläuterungen zu Tafel V I I auf Seite 63 u n d 66.
3*
36
Tafel VII Volumetrische Bestimmung des Stickstoffs und
i ccm Stickstoff wiegt bei o " und 760 mm Druck 1,2505 mg. Die Tafel V I I
Pw
t°
7,5
19,6 20,9 22,2
7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
Pw
t°
P = 760
7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 J 9 20 21 22 23 24
08 607 08 452 08 298 08 144 07 990 07 837 07 685 07 533 07 382 07 2 3 1 07 081 06931 06 782 06633 06485 06337 06 190 06 043
8,0
8,5 9,i 9,8
10,4
11,1 «i,9 «V '3,5 «4,4 «5,3 «6,3 «7,4 «8,5
7,5
8,0
8,5 9,1 9,8
10,4
",9 «V «3,5 '4,4 '5,3 «6,3 «7,4 «8,5
19,6 20,9 22,2
P = 75° 08 032 07877 07 723 07 569 07415 07 262 07 1 1 0 06 958 06 807 06 656 06 506 06 356 06 207 06 058 05910 05 762 05615 05468
75' 08 090 07 935 07 781 07 627 07 473 07 320 07 168 07 016 06865 06 7 1 4 06 564 06 4 1 4 06 265 06 1 1 6 05968 05 820 05673 05 526
752 08 148 07 993 07839 07685 07 5 3 i 07 378 07 226 07 074 06 923 06 772 06 622 06 472 06 323 06 174 06 026 05878 05 731 05 584
761
762
08 664 08 7 2 1 08 509 08 566 0 8 3 5 5 08 4 1 2 08 201 08 258 08 047 08 104 07 894 07 951 07 742 07 799 07 590 0 7 6 4 7 07 439 07496 07 288 07 345 07 138 07 195 06 988 07 045 06839 06 896 06 690 06 747 06 542 06 599 06 394 0 6 4 5 1 06 247 06 304 06 100 06 157
753 08 205 08 050 07 896
754 08 263 08 108 07 954 07 800 07 646 07 493 07 341 07 189
07 742 07588 07 435 07 283 07 1 3 1 06 980 06 829 06 679 06 529 06 380 06 2 3 1 06 083 05 935 05788 05 641
07 038 06887 06 737 06587 06438 06 289 06 1 4 1 05 993 05 846 05 699
763
764
08 778 08 623 08 469
08 835 08680 08 526 08 372 08315 08 161 08 218 08 008 08 065 07856 ° 7 9 J 3 07 704 07 761 07 553 07 610 07 402 07 459 07 252 07 309 07 102 07 159 06953 07 0 1 0 06 804 0 6 8 6 1 06 656 06 7 1 3 06 508 06565 06 361 06 418 06 214 06 2 7 1
Erläuterungen zu Tafel V I I auf Seite 63 und 66.
»
2
58 5,8
11,6
3 «7,4
4 23,2 5 29,0
6 34,8 7 40,6 8 46,4
9 52,2 »
154 «5,4
3 4 5
46,2 6«,6 77,0
2
30,8
6 7 8 9
92,4 107,8 123,2 «38,6
«
151 '5,' 30,2 45,3
2
3 4 5
60,4
75,5
6
90,6
8
120,8
7 105,7
9 135,9 1
2
3 4 5 6
148 14,8 29,6
44,4 59,2 74,o 88,8
7 «°3,6
8
ii8,4
9 1 «33,2
Tafel
VII
anderer Gase.
—
Gas-Reduktions-Tabelle.
gibt die log der Gewichte von i ccm Stickstoff bei t® und p mm. pw
t*
7,5 8,0 8,5 9,i 9,8 10.4 11.1 ",9
IO II 12 13 14
12,7 13.5 14,4 15.3 '6,3
15 16
17.4 18.5 19.6 20,9 22.2
20 21 22
17 18
19
23 24
p = 755
756
757
758
08 321 08 166 08 0 1 2
08378 08 223 08 069
08436 08 281 08 1 2 7
08 493 08338 08 184 08 030 07 876
08 087
07858 07 704
07 5 5 i 07 399
I
95
07 973
07 761 07 608
07 8 1 9 07 666
07 456
07 514
07 723 07 571
°7
759 08 5 5 0
o8 395 08 241
07 933
07304
07 362
07419
07 780 07 628 07 4 7 6
07 096 06 945 06795 06 645 06 496
07 153 07 002 06852 06 702
06553
07 07 06 06 06
211 060 910 760 611
07 268 07 1 1 7 06 967 06 8 1 7 06668
07 174 07 024 06 874 06725
06347
06 06 06 05 05
06 06 06 06 05
462 314 166 019 872
06 5 1 9 06 371 06 223 06 076 05929
06 5 7 6 06 428 06 280 06 133 05986
07 247
06 06 05 05
199 051 904
757
404 256 108 961 814
07 325
Pw
p = 765
766
767
768
769
7,5 8.0 8,5
08892 08 737 08583
08 9 4 9 08 794 08 640
0 9 OOÖ
09 062
08 851 08 697
08 907
09 1 1 9 08 9 6 4 08810
10 11 12
08 4 2 9
08599
07 970 07 8 l 8
486 332 179 027
08 543
13 14
08 08 08 08
07 875
07 932
7 15 16 '3,5 14,4 1 7 15,3 1 8 16.3 I i
07 667 07 5 1 6 07 366
07 724 07 573 07423
07 781 07 630 07 480
07 2 l6 07 067
07 273 07 124
07 330
20
21 22
06 9 1 8 06 7 7 0 06 622
23 24
06475 06 328
06975 06 827 06 679 06532 06385
07 032 06884 06736 06 589 06 442
9.1 9,8 10,4 11,1 9
17.4 18.5 19.6 20,9 22,2
08 275 08 122
O8389 08 236 08 084
07
181
08 753 445 292 140 988
08656 08 502 08349 08 197 08 0 4 5
07837 07686 07 536 07386
07 743 07 593 07 443
07 237
07294
07 06 06 06 06
07 06 06 06
08 08 08 07
088 940 792 645 498
07894
145 997 849 702
06555
Erläuterungen zu Tafel V I I auf Seite 63 und 66.
38
Tafel VII Volumetrische Bestimmung des Stickstoffs und
i ccm Stickstoff wiegt bei o ° und 760 mm Druck 1,2505 mg. Die Tafel V I I pw
t°
7,5 8,0
7 8
8,5
9
9,1 9,8 io,4 11,1
10 11 12
",9
13 14
08712 08 558 08 405 08 253 08 1 0 1
08 768 08614 08461 08 309 08157 08 005
774
09 344 09 189
09 400
09 035
09 245 09 091
08825 08 671 08518 08 366 08 214
08 08 08 08 08
881 727 574 422 270
08937 08783 08 630 08 478 08 326
08 07 07 07 07
062 911 761 611 462
08 1 1 8 0 7 967 07 817 07 667 07518
08 174 08 023
09133 08979
19
07 349
20 21 22
07 256 07 108 06 960 06813 06 667
07313 07 165 07 0 1 7 06 870 06724
07 369 07 221
23 24
07 200 07 052 06 904 06757 06 6 1 1
t°
p=?8o
781
782
783
784
7 8
09 735 09580 09426
09791 09 636 09 482
09847 09692
09902 09 747 09 593
09958 09803 09 649
09 272 09 1 1 8 08 965 08813 08 661
09328 09174 09 021 0 8 869 08717
09384 09230 09 077 08925
09 439 09285 09 132 08 980 08 828
09495 09341 09 188 09 036 08884
08 509 08358 08 208 08 058 07 909
08565 08414 08 264 08 1 1 4
08 676 08525
08 732 08581 08 431 08 281 08 132
07 760 07 6 1 2
07816 07 668 07 520
Pw
8,5
9
9,' 9,8 10,4 ii.I
10 11 12
'7,4 '8,5 19,6 20,9 22,2
09175 09 020 0 8 866
773
17 18
17,4 18,5 19,6 20,9 22,2
12,7 '3,5 '4,4 '5,3 '6,3
772 0 9 288
07 07 07 07
15 16
«i,9
77' 09 231 09 076 08 922
07949 07 798 07648 07 498
12,7 13,5 ' 5
S S
--
M.H -
0-S
127 H 188
ß.S
33 55 . . 5 5
H H
188 j g . S
jodiertes B r o m i d
u
,, . , chloriertes Jodid
M . H — 235 ß . S a = — —•— „
235 S -
»43.5
J
T
bromiertes Jodid 1
M.H -
« =
S
-
127 H
35.5
H
M . H - 235 ß.S 80 H l 8 8 S -
N a c h Mitteilung des Herrn D r . A . Erläuterungen zu Tafel X
Klages.
siehe Seite 72.
44
Tafel XI Molekulargewichtsbestimmung.
Einige Konstanten.
MolekulargewiehtEbestimmung. I. D u r c h L u f t v e r d r ä n g u n g ( V i c t o r M e y e r ) . 28,02 G M ; log M = 44747-(-log G •+• (1 — log ccm) +• (1 - log g vn). ccm g vil M — gesuchtes Molekulargewicht; ccm - abgelesenes Luftvolum in ccm; G = angewandte Gramme Substanz; g v n — g-"Werte der Tafel V I I , also (1 — log g VII) die dekadischen Ergänzungen der log der Tafel V I I . II. D u r c h G e f r i e r p u n k t s e r n i e d r i g u n g o d e r Siedepunktserhöhung. M = K • -j- •
; log M = log K +- log G + (1 — log L) + (1 — log J).
M = gesuchtes Molekulargewicht; K = Konstante des Lösungsmittels; G = Gramme gelöster Substanz; L = Gramme Lösunesmittel; A = Gefrierpunktserniedrigung resp. Siedepunktserhöhung in Graden. F ü r Gefrierp inktsern iedrigu Dg logK Lösungsmittel Gelricrp. K Z,Iöl
1,222 0,882 2,90
»,05 2 1,18
1,68 0,998
Äthylenbromic 9 , 9 5 i r ä o o 0 7 1 8 8 Ameisensäure 2770 44248 8,6 Benzol 5,58 S 1 0 0 70757 Bromoform 9 14400 15836 Eisessig 17,5 3900 59106 Naphthalin 80,1 0 9 0 0 83885 Nitrobenzol 5,7 7070 8 4 9 4 2 Phenantren 12 000 0 7 9 1 8 99 Phenol 7200 8 5 7 3 3 43 Phosphoroxychlorid 6 9 0 0 83885 1,25 Wasser 1850 2 6 7 1 7 0,00 Zinnbromid 29,9 28000 44716
F ü r Siedepuilktserh ähung K Lösungsmittel Sdp. 1°gK Aceton Äther Alkohol Anilin Benzol Chloroform Diphenyl
56.1 1800 25527 3 4 . 6 2110 32428 I 20c 07918 78,4 184,3 3690 5 6 7 0 3 80.2 2570 4 0 9 9 3 3880 5 8 8 8 3 6l,2 ;o6o 84880 254.9
Eisessig Essigsäureanhydrid Methylalkohol Naphthalin Phenol Schwefelkohlenstoff Wasser
1 1 8 , 5 5070 4 8 7 1 4 1 3 6 , 4 3530 5 4 7 7 7
64,7 ¡130 96848 2l8 5800 7 6 3 4 3 1 8 2 , 1 3600 5 5 6 3 0 46,2 ¿35° 3 7 I 0 7 100,0 520 71600
Kinlge K o n s t a n t e n , ir = 3,14159 . . . log TT = 49 715; e = 2.71828 . . . log = 4 3 4 2 9 ; log 4 3 4 2 9 - 63 778; log nat 10 = 2,302585; log 2,302 585 = 36 222. Werte lUr die Gaskonstante R: Konstante R;F MaaGsystem
Erg Celsiusgra.de
Wert
8,3i55-io
log
91 989
Literatmosphären Celsiusgrade 7
0,082068 9I4I7
calor. Celsiusgrade
I,9S 51 29
778
Erläuterungen zu Tafel X I siehe Seite 76.
Volt Celsiusgrade
S;6l34
93
517
°,794
0,712 0.791 1,024 0,882 1,49
1,052 1,075 o,795 1,265 0,998
Mol Tafel XII Volumbestimmung durch
45 Auswiegen.
Ein Glasgefäß fasse bei t ° w Gramm Wasser resp. q Gramm Quecksilber. Das V o l u m des Glasgefäßes ist dann bei i 8 ° V18=w-W, resp. V18 = q - Q . log
t
log Q
0
1,00 164
OOO 7 1 1 7
0,073 583
8667775
I
6770
2
1S6 149
6466
595 606
9132
3
144
6249
61S
9840
4
141
6119
629
867 0 4 8 9
1,00 1 3 9
000 6033
0,073641
139 140
6033
652
1845
6076
664
143
6206
675
2553 3201
5 6 7 8 9
147
10
1,00 153 160
11 12 13 14
!
W
15 16
168 178
6380 000 66406943 7290
8483
867
1197
687
3909
0,073 698 721
867 4 5 5 7 5264 5912 6619
710
77 24 8201
733
189 1 , 0 0 20*1
000 8720
0,073756
744
7267
867 7974
214
9284
767
8621
l7
229
779
9328
18
244
9934 001 0584
10
261
1320
79 0 802
9975 8680681
20
1,00 2 7 8
001 2056
0,073 8 1 3
868 1 3 2 9
21
297
2879
22
317 338 360
3745 4654 5607
825 836
2035 2682
23 24 25 26
3387
860
4093
1,00 383
001 6602
0,073871
868 4 7 4 0
406
7597 8678
882
5386 6092
27
431
28
457 484
29
848
9802 002 0969
Erläuterungen zu Tafel X I I siehe Seite 76.
894 905 917
6738 7443
Siehe auch „Zusätze" S. 115.
46
Tafel XIII Löslichkeit wichtiger Stoffe bei 15°. Stoffe
Formel
Ammonkarbon. (käufl.) Ammoniumchlorid . . Ammoniumeisenalaun. Ammoniumferrosulfat. Ammoniumoxalat. Ammoniumsulfat . Bariumchlorid . . . Bariumhydroxyd .
N H , H C 0 8 • NHjCOJNHJ NH4C1 NH 4 Fe(S0 4 ) 2 ' I2H 2 0 . . (NH 4 )jFe(S0 4 ) s -6H,0 . . (NH 4 ) 2 C 2 0 4 .H 2 0 (NHJ 2 SO 4
Bleinitrat Calciumchlorid . . Eisenchlorid.... Eisenchlorür . . . Eisenvitriol . . . . Ferrocyankalium . Kaliumbichromat . Kaliumbromid . . Kaliumchlorat. . . Kaliumchlorid. . . Kaliumchromat . . Kaliumjodid. . . . Kaliumpermanganat Kaliumsulfat . . . Kupfersulfat.... Magnesiumsulfat . Mangansulfat . . . Natriumacetat . . . Natriumcarbonat . Natriumchlorid . . Natriumphosphat, sec.. Natriumsulfat . . . Natriumtetraborat. Natriumthiosulfat .
Pb(NO a ) s CaCl 2 .6H 2 0 . . . FeCl s .6H 2 0 . . . FeCl 2 .4H,0 . . . FeS0 4 .7H 2 0 . . K4Fe(CN)6.3H20
Oxalsäure Quecksilberchlorid Silbernitrat . . . . Zinksulfat Zinnchlorür . . . .
Ba(OH) 2 • 8H 2 0. .
KBr KCIO, . . . . KCl K2Cr04. . . .
°/o 20 26,0
anh. m.-n. V.-G.
1,36 5,22 42,94 23,66 1,083 27,23 19-72 0,811 4,22 3,69 0,302 4,01 42,6
1,07 ',°73 1,217 1,168 1,017 1,244
3 ' , 0 25,6 ',57 1,277 5,41 2,94 o,i77 1,030 32,5 ' , 3 5 1,373 80,9 41,0 5,22 ' , 4 1 3 77,3 46,4 4,3" 1,508 63,1 40,2 4,66 ',47 35,42 19,36 i,539 1,208 20,6 18,0 o,558 1,141 0,301 1,062 8,34 38,9 5,79 24,4 38,2
KJ KMn04 . . . KjSO« . . . . CUS0 4 -5H 2 0. MgS04.7H20
4,42 ' . 3 5 ' 0,490 ',037 3,82 1,167 2 , 7 ' 1,380 6,00 ',705
58,4 0,325 1,036 4.95 o,57i 1,076 9.25 25,34 16,20 1,203 ' , ' 8 5 5 1 , 0 24,9 2,65 1,281 61,9 37,9 3,68 1,465 N a C s H 3 0 , . 3 H 2 0 . . . . 50.3 30,3 4,28 1,158 Na2C0,-i0H20 37,8 14,0 i,52 1,148 5,422 1,203 NaCl 26,35 Na 2 HP0 4 • 12 H a O . . . . 15,0 5,95 0,444 1,060 Na 2 S0 4 -ioH 2 0 26,54 11,70 0,913 1,108 Na2B407> ioHJO 2,0 0,10 1,020 3,8 62,0 39,5 3,44 ' , 3 7 7 NaaS20s.5H20 10,8 H 2 C 2 0 4 .2H 2 0 7,7 0,89 1,038 HgCl 2 6,54 °,254 1,056 AgN03 ZnS0 4 • / H j O SnCl,.2H,0
64,9 7,83 60,03 33,70 3,oi 86,9 73,0 8,03
Erläuterungen zu Tafel X I I I siehe Seite 77.
2,05 ',44
2,09
Tafel X I V
47
Volumgewicht und Normalität von Lösungen. Herstellung von Normallösungen nach dem Yolumgewicht.