163 48 15MB
German Pages 332 [335] Year 1973
HEINRICH
HEINE SÄKULARAUSGABE
WERKE • BRIEFWECHSEL LEBENSZEUGNISSE
Herausgegeben von den Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar und dem Centre National de la Recherche Scientifique in Paris
H E I N E S BRIEFE SÄKULARAUSGABE • B A N D 22
HEINRICH
HEINE B A N D 22
BRIEFE 1842—1849
Bearbeiter Frit2 H. Eisner
AKADEMIE-VERLAG • BERLIN E D I T I O N S DU C N R S • P A R I S 1972
Die Ausgabe stützt sich auf die Bestände der B I B L I O T H È Q U E N A T I O N A L E • PARIS (Cabinet des Manuscrits) LANDES- UND STADTBIBLIOTHEK DÜSSELDORF (Heine-Archiv) NATIONALEN FORSCHUNGS- UND GEDENKSTÄTTEN D E R K L A S S I S C H E N D E U T S C H E N L I T E R A T U R IN W E I M A R (Goethe- und Schiller-Archiv)
Redaktor dieses Bandes Christa Stöcker
Erschienen im Akademie -Verlag G m b H , 108 Berlin,Leipziger Straße 3—4 Copyright 1971 by Akademie-Verlag G m b H Lizenznummer: 202 • 100/274/72 Gesamtherstellung: V E B Druckhaus „Maxim G o r k i " , 74 Altenburg Bestellnummer: 3057/22 • E S 7 E + 8 A
75i 9774
INHALT
891. 892. 893. 894. 895. 896. 897. 898. 899. 900. 901. 902. 903. 904. 905. 906. 907. 908. 909. 910. 911. 912. 913. 914. 915. 916. 917. 918. 919.
An Gustav Ferdinand Kühne, 6. 1. 1842 An die J . G. Cottasche Buchhandlung, 22. 1. 1842 An Giacomo Meyerbeer, 26. 2. 1842 An Julius Campe, 28. 2. 1842 An Michel Chevalier, Anfang März 1842 An Betty Heine, 8. 3. 1842 An Gustav Ferdinand Kühne, 16. 4. 1842 An Joseph Duisberg, April 1842 An Betty Heine und Charlotte Embden, 13. 5. 1842 An Carl Heine, 1 3 . 5 . 1842 An Henry Heine, 16. 5. 1842 An Julius Campe, 17. 5. 1842 An Betty Heine und Charlotte Embden, 17. 5. 1842 An Adolphe Crémieux, 20.5.1842 . An Giacomo Meyerbeer, 24. 5. 1842 An Charlotte Embden, 23. 6. 1842 An Franz Liszt, 29. 6. 1842 An Heinrich Schlesinger, 7. 8. 1842 An Charlotte Embden, 10. 8. 1842 An Charlotte Embden, 21. 9. 1842 An Cécile Heine, 21. 9. 1842 An Gustav Kolb, 13. 10. 1842 An Johann Georg v. Cotta, 17. 10. 1842 An August Lewald, 17. 10. 1842 An Amalie Beer, 2. xi. 1842 An Heinrich Laube, 7. xi. 1842 An Heinrich Laube, 20. 1 1 . 1842 An Charlotte Embden, 28. 1 1 . 1842 An die Mairie du 3e Arrondissement, Ville de Paris, November 1842 920. An Heinrich Laube, 3. 12. 1842 921. An Carl Heine, Anfang Dezember 1842
17 18 18 18 20 21 22 23 23 23 24 24 25 26 26 28 29 29 30 30 31 32 33 34 35 35 38 40 40 41 42
6 922. 923. 924. 925. 926. 927. 928. 929. 930. 931. 932. 933. 934. 935. 936. 937. 938. 939. 940. 941. 942. 943. 944. 945. 946. 947. 948. 949. 950. 951. 952. 953. 954. 955. 956. 957. 958. 959. 960.
Inhalt
An Heinrich Laube, 19. 12. 1842 An Gustav Kolb, 30. 12. 1842 An Jakob Venedey, 31. 12. 1842 An Alexandre Dumas, 1842? An Christian Heinrich Wöhrmann, Anfang 1843 An Honoré de Balzac, 10. x. 1843 An Heinrich Laube, 24. 1. 1843 An Henry Heine, 1 1 . 2. 1843 An Heinrich Laube, 1 1 . 2. 1843 An Betty Heine, 21. 2. 1843 An Sigismund Thalberg, 20. 3. 1843 An Gustav Kolb, 21. 3. 1843 An Betty Heine, 22. 3. 1843 *An Dolores Royer, Frühjahr 1843? Testament, 7. 4. 1843 An Charlotte Embden, 8. 4. 1843 An Maximilian Heine, 12. 4. 1843 An Julius Campe, 27. 4. 1843 An Hans Christian Andersen, 4. 5. 1843 . . . . An Gustav Kolb, Anfang Mai 1843 An George Sand, 13. 5. 184.3 An Carl Heine, 22. 5. 1843 An Betty Heine, 23. 5. 1843 An Jean-Jacques Dubochet, 5. 6. 1843 . An Betty Heine, 18. 6.1843 An Gustav Kolb, 22. 6. 1843 . . . . . An Heinrich Laube, Anfang Juli 1843 . An Gustav Kolb, 10. 7. 1843 An Edgar Quinet, Ende Juli 1843 . . . An Betty Heine, 5. 8. 1843 An Betty Heine, 18.9.1843 . . . . . . *An Johann Georg Kastner, 12. 10. 1843 An Betty Heine, 18. 10. 1843 An François Mignet, 20. 10. 1843 . . . An Friedrich Hebbel, 21. 10. 1843 . . . An Betty Heine, 21. 10. 1843 An Betty Heine, 28. 10. 1843 An Mathilde Heine, 28. 10. 1843 . . . . An Mathilde Heine, 31. 10. 1843 . . . .
Inhalt 961. An Marie Escudier, Oktober 1843? 962. An Mathilde Heine, 2. 1 1 . 1843 963. An Johann Hermann Detmold, 3. 1 1 . 1843 964. An Mathilde Heine, 5. 1 1 . 1843 965. An Mathilde Heine, 8. 1 1 . 1843 966. An Johann Hermann Detmold, 9. 1 1 . 1843 967. An Karl August Varnhagen v. Ense, 9. 1 1 . 1843 968. An Mathilde Heine, 10. 1 1 . 1843 969. An Mathilde Heine, 13. 1 1 . 1843 970. An Mathilde Heine, 19. 1 1 . 1843 971. An Mathilde Heine, 20. 1 1 . 1843 972. An Johann Hermann Detmold, 24. 1 1 . 1843 973. An Mathilde Heine, 25. 1 1 . 1843 974. An Therese Halle, 3. 12. 1843 975. Vertrag Heine/Campe, 5. 12. 1843 976. An Mathilde Heine, 6. 12. 1843 977. An Johann Hermann Detmold, 7. 12. 1843 978. An Betty Heine, 9. 12. 1843 979. An Mathilde Heine, 10. 12. 1843 980. An Betty Heine, 14. 12. 1843 981. An Betty Heine, 16. 12. 1843 982. An Giacomo Meyerbeer, 18. 12. 1843 983. An Salomon Heine, 21. 12. 1843 984. An Julius Campe, 29. 12. 1843 985. An Maria de Merlin, Anfang Januar 1844 •986. An Arnold Rüge, 7. 1. 1844 987. An Maria de Merlin, 9. 1. 1844 988. An Charlotte Embden, 23. 1. 1844 989. An Giacomo Meyerbeer, 23. 1. 1844 990. *An Maria de Merlin, 1. 2. 1844 991. An Caroline Jaubert, 5. 2. 1844 992. An Julius Campe, 20. 2. 1844 993. An Betty Heine, 20. 2. 1844 994. An Betty Heine, 4. 3. 1844 995. An Gustav Kolb, Ende März 1844 996. ' A n Gustav Kolb, 12. 4. 1844 997. An Franz Liszt, 15.4. 1844 998. An Julius Campe, 17. 4. 1844 999. An Gustav Kolb, 22. 4. 1844 . .
7 72 72 73 74 75 75 76 77 78 79 80 81 81 83 83 86 87 87 88 88 89 89 90 90 93 93 93 94 95 95 96 96 97 97 98 98 99 99 102
8
1000. 1001. 1002. 1003. 1004. 1005. 1006. 1007. 1008. 1009. 1010. 1011. 1012. 1013. 1014. 1015. 1016. 1017. 1018. 1019. 1020. 1021. 1022. 1023. 1024. 1025. 1026. 1027. 1028. 1029. 1030. 1031. 1032. 1033. 1034. 1035. 1036. 1037. 1038.
Inhalt An Franz Liszt, 23. oder 24. 4. 1844 An Gustav Kolb, Ende April 1844 An Julius Campe, 3.5. 1844 An Giacomo Meyerbeer, 13. 5. 1844 An Julius Campe, 5. 6. 1844 An Salomon Heine, 10. 6. 1844 An Giacomo Meyerbeer, 10. 6. 1844 An Julius Campe, 23. 6. 1844 . . . An Betty Heine, 10. 7. 1844 An Julius Campe, 1 1 . 7. 1844 An Charlotte Embden, 1 1 . 7. 1844 An Charlotte Embden, 1 3 . 7 . 1844 An Heinrich Börnstein, 1. 8. 1844 An Mathilde Heine, 12. 8. 1844 An Mathilde Heine, 16. 8. 1844 An Mathilde Heine, 20. 8. 1844 . . . . An Johann Hermann Detmold, 23. 8. 1844 An Mathilde Heine, 23. 8. 1844 An Mathilde Heine, 27. 8. 1844 . . An Mathilde Heine, 30. 8. 1844 An Mathilde Heine, 2. 9. 1844 An Johann Hermann Detmold, 9. 9. 1844 An Mathilde Heine, 1 1 . 9. 1844 An Johann Hermann Detmold, 14. 9. 1844 An François Wille, 14. 9. 1844 An Mathilde Heine, 19. 9. 1844 An Johann Hermann Detmold, 20. 9. 1844 An Karl Marx, 21. 9. 1844 *An Unbekannten Adressaten, 24. 9. 1844 An Mathilde Heine, 25. 9. 1844 *An Ignaz Kuranda, 26. 9. 1844 An Bruno Bauer, 27. 9. 1844 *An Karl August Varnhagen v. Ense, 27. 9. 1844 An Carl Herloßsohn, 27. 9. 1844 An Heinrich Laube, Ende September 1844 An August Lewald, Ende September 1844 An Oskar Ludwig Bernhard Wolff, Ende September 1844 An Mathilde Heine, 1. 10. 1844 An Mathilde Heine, 4. 10. 1844
. . .
102 103 103 105 107 111 111 112 113 113 114 116 117 117 118 119 120 120 121 122 122 124 124 125 126 127 128 130 131 131 132 132 133 133 133 133 134 134 135
Inhalt 1039. 1040. 1041. 1042. 1043. 1044. 1045. 1046. 1047. 1048. 1049. 1050. 1051. 1052. 1053. 1054. 1055. 1056. 1057. 1058. 1059. 1060. 1061. 1062. 1063. 1064. 1065. 1066. 1067. 1068. 1069. 1070. 1071. 1072. 1073. 1074. 1075. 1076. 1077.
9
An Mathilde Heine, 8. 10. 1844 135 An Anna Embden, 9. 10. 1844 136 An Unbekannten Adressaten, 9. 10. 1844 136 An Betty Heine, 11. 10. 1844 136 An Betty Heine, 17. 10. 1844 137 An Julius Campe, 18. 10. 1844 138 An Julius Campe, 24. 10. 1844 138 An Betty Heine, 24. 10. 1844 139 An Julius Campe, 4. 11. 1844 139 An Gustav Kolb, 12. 11. 1844 140 An Julius Sichel, 21. 11. 1844 142 An Charlotte Embden, 28. xi. 1844 142 An Betty Heine, 28. 11. 1844 143 An Henry Heine, 8. 12. 1844 144 An Caroline Jaubert, etwa 12. 12. 1844 144 An Caroline Jaubert, 16. 12. 1844 144 An Julius Campe, 19. 12. 1844 145 An Charlotte Embden, 23. 12. 1844 147 An Le National de 1834, 25. 12. 1844 148 An Gustav Kolb, 27. 12. 1844 148 An George Sand, 28. 12. 1844 149 An Charlotte Embden, 29. 12. 1844 149 An Julie v. Meyendorff, Dezember 1844 151 An Karl August Varnhagen v. Ense, Dezember 1844 151 An Julius Campe, 8. 1. 1845 151 An Carl Heine, 8. 1. 1845 152 An Johann Hermann Detmold, 9. 1. 1845 152 An Julius Campe, 13. 1. 1845 154 An Johann Hermann Detmold, 13. 1. 1845 155 An Carl Grün, 17. 1. 1845 156 An Johann Hermann Detmold, 23. 1. 1845 157 An Carl Heine, 23. 1. 1845 158 An Heinrich Laube, 1.2. 1845 158 An Julius Campe, 4. 2.1845 160 *Eigenhändiger Entwurf zum Erbschaftsstreit, Februar 1845 . . . 165 An Ignaz Moscheies, 10. 3. 1845 166 An Carl Heine, 26. 3. 1845 i(?6 An Julius Campe, 28. 3. 1845 167 An Heinrich Laube, 5. 5. 1845 168
10 1078. 1079. 1080. 1081. 1082. 1083. 1084. 1085. 1086. 1087. 1088. 1089. 1090. 1091. 1092. x093. 1094. 1095. 1096. 1097. 1098. 1099. 1100. 1101. 1102. 1103. 1104. 1105. 1106. 1107. 1108. 1109. 1110. im. 1112. 1113. 1114. 1115. 1116.
Inhalt An Heinrich Laube, 24. 5. 1845 *An Christine de Belgiojoso, Mai 1845? An August Kunze, 14. 6. 1845 An Betty Heine, 24. 6. 1845 An Nicolas Martin, Sommer 1845 An Henri Blaze de Bury, 18. 7. 1845 An Julius Campe, 21. 7. 1845 An Friedrich Wilhelm Kücken, September 1845 ? An Nicolas Martin, 24. 10. 1845 An Julius Campe, 31. 10. 1845 An Betty Heine, 31. 10. 1845 An Ferdinand Friedland, 1 1 . 12. 1845 An Nicolas Martin, 16. 12. 1845? An Ferdinand Friedland, 20. 12. 1845 An Leopold Wertheim, 22. 12. 1845 An die Allgemeine Zeitung in Augsburg, 24. 12. 1845 An Giacomo Meyerbeer, 24. 12. 1845 An George Sand, Ende Dezember 1845 An Johann Hermann Detmold, Ende 1845 An Friedrich Kücken (?), Ende 1845 ? An Heymann Lassal, Ende 1845? An Karl August Varnhagen v. Ense, 3. 1. 1846 An Carl Heine, Anfang Januar 1846 An Johann Friedrich Dieffenbach, 10. 1. 1846 An Alexander v. Humboldt, 1 1 . 1. 1846 An Carl Grün, 31. 1. 1846 An Carl Heine, Ende Januar 1846 An Carl Heine, Ende Januar 1846 An Gustav Heine, 1. 2. 1846 An Emma Kaan de Albest, 1. 2. 1846 An Theodor Creizenach, 4. 2. 1846 *An Ignacio Bauer, 5. 2. 1846 An Julius Campe, 5. 2. 1846 An Achilles Matthias Runkel, 5. 2. 1846 An Julius Campe, 6. 2. 1846 An Theodor Creizenach, 6. 2. 1846 An Caroline Jaubert, 6. 2. 1846 An Benjamin Lumley, 6. 2. 1846 An Ferdinand Lassalle, 10. 2. 1846
169 170 170 171 171 172 172 173 173 174 176 176 176 177 177 178 178 179 179 179 180 180 182 182 182 183 184 184 185 186 186 187 187 188 188 190 191 191 191
Inhalt i i 17. 1118. 1119. 1120. 1121. 1122. 1123. 1124. 1125. 1126. 1127. 1128. 1129. 1130. 1131. 1132. 1133. 1134. 1135. 1136. 1137. 1138. 1139. 1140. 1141. 1142. 1143. 1144. 1145. 1146. 1147. 1148. 1149. 1150. 1151. 1152. 1153. 1154. 115 5.
An Karl August Yarnhagen v. Ense, 10. 2. 1846 An Ferdinand Lassalle, 1 1 . 2. 1846 An Ferdinand Lassalle, 13. 2. 1846 *An Ferdinand Friedland, 15. 2. 1846 An Karl August Varnhagen v. Ense, 16. 2. 1846 An Karl August Varnhagen v. Ense, 24. 2. 1846 . An Ferdinand Friedland, 25. 2. 1846 An Honoré de Balzac, 27. 2. 1846 An Ferdinand Lassalle, 27. 2. 1846 An Hector Berlioz, Ende Februar 1846 An Julius Campe, 2. 3. 1846 *An Heinrich Seuffert, 2. 3. 1846 An Carl Grün, 3. 3. 1846 An Ferdinand Lassalle, 7. 3. 1846 An Carl Grün, 1 1 . 3. 1846 Stammbuchblatt für Friederike Friedland, 13. 3. 1846 An Léon Gozlan, Mitte März 1846 An Franz Dingelstedt, 28. 3. 1846 An Georg Herwegh, 1. 4. 1846 An Betty de Rothschild, 7. 4. 1846 An Betty Heine, 23.4. 1846 Stammbuchblatt für Unbekannte Adressatin, 9. 5. 1846 *An die Buchhandlung A. Franckh, 26. 5. 1846 An Carl Grün, Ende Mai 1846 An Edouard Grenier, 2. 6. 1846 An Leopold Wertheim, 21. 6. 1846 An Alexander Weill, 25. 6. 1846 An Carl Heine, Ende Juni 1846 An Pauline Rogue, 1 5 . 7 . 1846 An Alexander Weill, 25. 7. 1846 An Gustav Kolb, 26. 7. 1846 An Alexander Weill, 28. 7. 1846 An Hermann Ewerbeck, Ende August 1846 An Julius Campe, 1. 9. 1846 An Unbekannten Adressaten, etwa 10. 9. 1846 An Ferdinand Friedland, 14. 9. 1846 Testament, 27. 9. 1846—26. 2. 1847 An Caroline Jaubert, September 1846? An Léon und Marie Escudier, Herbst 1846
11 194 194 195 197 198 200 206 207 207 209 210 212 212 212 214 215 215 215 216 216 217 . . . . 217 217 218 218 218 219 . 220 220 221 222 222 223 223 225 225 227 227 228
12 1156. 1157. 1158. 1159. 1160. 1161. 1162. 1163. 1164. 1165. 1166. 1167. 1168. 1169. 1170. 1171. 1172. 1173. 1174. 1175. 1176. 1177. 1178. 1179. 1180. 1181. 1182. 1183. 1184. 1185. 1186. 1187. 1188. 1189. 1190. 1191. 1192. 1193. 1194.
Inhalt
An Felix Bamberg, 7. 10. 1846 An Heinrich Laube, 19. 10. 1846 An Gustav Kolb, Anfang November 1846 An Julius Campe, 12. 11. 1846 An Léon und Marie Escudier, 30. 11. 1846 An Arnold Mendelssohn, 12. 12. 1846 An Julius Campe, 14. 12. 1846 An Julius Campe, 19. 12. 1846 An Julius Campe, 26. 12. 1846 An Betty Heine, 26. 12. 1846 An Caroline Jaubert, 1. 1. 1847 An Julius Campe, 3. 1. 1847 An Gustav Kolb, 24. 1. 1847 An Benjamin Lumley, etwa 25. 1. 1847 An das Hotel de Castille, Anfang Februar 1847 An Gustav Kolb, 7. 2. 1847 An die Allgemeine Zeitung in Augsburg, 7. 2. 1847 Testament, 27. 9. 1846—26. 2. 1847 An Benjamin Lumley, 27. 2. 1847 An Betty Heine, 28. 2. 1847 An Betty Heine, 27. 3. 1847 An Heinrich Laube, 3. 4. 1847 An Heinrich Laube, 4.4.1847 An Heinrich Laube, 5. 4. 1847 An Alexander Weill, Anfang April 1847 An Benjamin Lumley, 7. 4. 1847 An Heinrich Laube, 11. 4. 1847 An Moritz Carrière, 13.4. 1847 An Caroline Jaubert, 13.4. 1847 An Betty Heine, 19.4. 1847 An Benjamin Lumley, 3. 5. 1847 An Gustav Heine, 4. 5. 1847 An Karl August Varnhagen v. Ense, 4. 5. 1847 An Charlotte Embden, 5.5. 1847 An Heinrich Laube, 5.5. 1847 An Betty Heine, 8. 5. 1847 An Caroline Jaubert, 2. 6. 1847 An Théophile Gautier, 7. 6. 1847 An Betty Heine, 7. 6. 1847
228 228 229 229 233 233 234 235 235 236 '236 237 237 238 238 238 239 241 243 244 245 246 246 246 247 247 248 248 248 249 250 252 252 253 25 3 253 254 254 255
Inhalt 1195. 1196. X197. 1198. 1199. 1200. 1201. 1202. 1203. 1204. 1205. 1206. 1207. 1208. 1209. 1210. 1211. 1212. 1213. 1214. 1215. 12x6. 1217. 1218. 1219. 1220. 1221. 1222. 1223. 1224. 1225. 1226. 1227. 1228. 1229. 1230. 1231. 1232. 1233.
A n J u l i u s C a m p e , 20. 6. 1 8 4 7 A n B e t t y H e i n e , 2 2 . 6. 1 8 4 7 A n A l f r e d M e i s s n e r , 22. 6. 1 8 4 7 A n B e t t y H e i n e , 27. 7. 1 8 4 7 A n Alexander Weill, Juli/August 1847 A n B e t t y H e i n e , 5. 9. 1 8 4 7 A n C h r i s t i n e d e B e l g i o j o s o , 20. 9. 1 8 4 7 A n L e o p o l d W e r t h e i m , 2 0 . 9. 1 8 4 7 A n B e t t y H e i n e , 2 1 . 9. 1 8 4 7 A n A l e x a n d e r W e i l l , 22. 9. 1 8 4 7 A n J u l i u s C a m p e , 30. 9. 1 8 4 7 A n Adalbert v. Bornstedt, Herbst 1847 A n Betty Heine, 28. 10. 1 8 4 7 A n B e t t y H e i n e , 6. 1 1 . 1 8 4 7 A n Betty Heine, 4. 12. 1847 A n B e t t y H e i n e , 29. 12. 1 8 4 7 A n Betty Heine, 19. 1. 1848 A n Betty Heine, 27. 1. 1848 A n L e o p o l d W e r t h e i m , 1 6 . 2. 1 8 4 8 A n G u s t a v K o l b , 1 0 . 3. 1 8 4 8 A n B e t t y H e i n e , 30. 3. 1 8 4 8 A n A l f r e d M e i s s n e r , 1 2 . 4. 1848 A n Julius C a m p e , 26. 4. 1848 A n J u l i u s C a m p e , 1 2 . 5. 1 8 4 8 A n G u s t a v K o l b , 1 5 . 5. 1 8 4 8 Erklärung, 15.5. 1848 A n B e t t y H e i n e , 2 7 . 5. 1 8 4 8 A n J u l i u s C a m p e , 7. 6. 1 8 4 8 * A n J u l i u s S i c h e l , 8. 6. 1 8 4 8 A n die J . G . C o t t a s c h e B u c h h a n d l u n g , 9. 6. 1 8 4 8 A n J u l i u s C a m p e , 1 0 . 6. 1 8 4 8 T e s t a m e n t , 1 0 . 6. 1 8 4 8 A n C h a r l o t t e E m b d e n , 1 2 . 6. 1 8 4 8 A n L é o n u n d M a r i e E s c u d i e r , 1 6 . 6. 1 8 4 8 A n C a r o l i n e J a u b e r t , 1 6 . 6. 1 8 4 8 A n B e t t y H e i n e , 1 7 . 6. 1 8 4 8 A n E d o u a r d d e la G r a n g e , 2 5 . 6. 1 8 4 8 . A n B e t t y H e i n e , 26. 6. 1 8 4 8 A n Heinrich Seuffert, Juni 1848
13 256 258 259 259 260 261 262 262 263 264 264 265 265 265 266 267 268 268 269 269 270 270 271 273 273 274 276 277 279 279 280 281 282 283 383 283 284 285 286
14 1234. 1235. 1236. 1237. 1238. 1239. 1240. 1241. 1242. 1243. 1244. 1245. 1246. 1247. 1248. 1249. 1250. 1251. 1252. 1253. 1254. 1255. 1256. 1257. 1258. 1259. 1260. 1261. 1262. 1263. 1264. 1265. 1266. 1267. 1268. 1269. 1270. 1271. 1272.
Inhalt An Julius Campe, 9. 7. 1848 An Alexander Weill, Juli/August 1848 An Charlotte Embden, 10. 8. 1848 An Maximilian Heine, Mitte August 1848 An Jean-Jacques Dubochet, 29. 8. 1848 An Charlotte Embden, 6. 9. 1848 An Betty Heine, 6. 9. 1848 An Louis Gouin, 7. 9. 1848 An Maximilian Heine, 10. 9. 1848 An Maximilian Heine, 12. 9. 1848 An Louis-Désiré Véron, 15.9. 1848 An Gustav Kolb, Mitte September 1848 An Louis Gouin, 16. 9. 1848 An Caroline Jaubert, 19. 9. 1848 An Gérard de Nerval, 28. 9. 1848 An Gemmy Brandus, 3. 10. 1848 An Betty Heine und Charlotte Embden, 19. 10. 1848 An Gustav Kolb, 19. 10. 1848 *An Gemmy Brandus, 30. 10. 1848 *An Giacomo Meyerbeer, 30. 10. 1848 An Maximilian Heine, 3. 12. 1848 An Betty Heine, 28. 12. 1848 An Julius Campe, 15. 1. 1849 An François Buloz, 17. 1. 1849 An François Mignet, 17. 1. 1849 An Giacomo Meyerbeer, Mitte Februar 1849 An Charlotte Embden, 29. 3. 1849 An Leopold Wertheim, 5. 4. 1849 An Gustav Kolb, 17.4. 1849 Berichtigung, 15.4. 1849 An Betty Heine, 21. 4. 1849 An Julius Campe, 30.4. 1849 An Maximilian Heine, 3.5. 1849 . . . « An Betty de Rothschild, 16. 5. 1849 An Karl Maria Kertbeny (?), 25. 5. 1849 . • An Benjamin Lumley, Anfang Juni 1849 An Betty Heine, 14. 6. 1849 An Julius Campe, 30. 6. 1849 Erbschaftsverzicht, 9. 7. 1849
286 287 288 288 289 290 290 291 291 292 294 295 295 296 297 297 297 298 299 299 300 304 304 305 306 307 308 308 309 310 312 312 314 316 316 317 317 317 318
Inhalt 1273. 1274. 1275. 1276. 1277. 1278.
An An An An An An
Betty Heine, 7. 8. 1849 Karl Maria Kertbeny, 15.8. 1849 Betty Heine, 19. 8. 1849 Karl Maria Kertbeny, Herbst 1849 Betty Heine, 24. 10. 1849 Julius Campe, 16. 1 1 . 1849
15 318 319 320 320 321 321
ANHANG Zweifelhaftes j. An Charlotte Embden (?), Mai/Juni 1842? k. An Unbekannte Adressatin, 1842? Register der Empfänger von Briefen Heines
325 325 326
891. An Gustav Ferdinand Kühne in Leipzig Paris den 6ten Januar 1842. Donnerstag Auf das, liebster College, was mir Weil in Beziehung Ihrer mittheilte, antwortete ich durch eine Einsendung für die Elegante, die Sie durch dieselbe Vermittlung bereits erhalten und abgedruckt haben werden. Heute ein kleiner Nachtrag; — möge er keinem Mißverständnisse begegnen wie mein armes Buch, das Sie gewiß nicht gelesen hatten, als Sie den Staab darüber brachen. Sie sind nicht der Einzige der durch die Machinazion der Intriguanten getäuscht worden. Die Ohrfeigen-Lüge mag auch Ihnen die Augen geöffnet haben; ich verdanke derselben eine heilsame Reakzion im Gemüthe vieler edler Menschen, die man mir abtrünnig machen wollte. — Grüssen Sie mir Laube, wenn Sie ihn sehen; seinen Wunsch, über jene miserable Geschichte das Thatsächliche zu schreiben, dürfe ich noch nicht erfüllen, sonst würde man mich der Leidenschaft bezüchtigen, und doch lebt in meiner Seele nur die kälteste Verachtung für die Clike, die an meiner Ehre einen beyspiellosen Meuchelmord begehen wollte, und auch ein bitteres Mitleid über ein respektives Publikum, das sich durch die plumpsten Täuschungen irre machen ließ. — Leben Sie wohl, und bleiben mir freundlich wieder zugethan, und seyn Sie meiner Hochschätzung, meiner besonderen Theilnahme überzeugt. — H. Heine. Bitte, mir Abdruck meiner Gedichte unter Kreuzkouvert zu schicken. Meine Adresse ist: N° 46 Faubourg Poissoniere.
2
Heine, Bd. 22
j .
10
15
20
18
Januar 1842
892. An die J. G. Cottasche Buchhandlung in StuttgartParis, 22. Januar 1842, Sonnabend [Inhaltsangabe] Heine avisiert eine Tratte über ßoo Frs und bittet um einen Rechnungsauszug.
5 893. An Giacomo Meyerbeer in Paris Paris, 26. Februar 1842, Sonnabend [Inhaltsangabe] Heine erbittet Plätze Jür eine Aufführung der „Hugenotten". Er denkt, daß Mejerbeers Anwesenheit in Paris ihn bei dieser Gelegenheit reüssieren lassen werde; er wolle 10 jedoch den Maestro nicht exploitieren.
. 894. An Julius Campe in Hamburg Paris den 28. Febr 1842. Montag Liebster Campe! Ihren Brief vom 20 dieses habe ich vorgestern erhalten. Auch hat mir Dingel15 städt seiner Zeit Ihren Brief an ihn mitgetheilt. Was soll ich darüber sagen! Ich verstumme vor Unwillen. Die Ungerechtig/to't die man gegen Sie ausübt übersteigt alle Begriffe und der Zorn den ich darüber empfinde hat nicht bloß darin seinen Grund, weil auch meine Interesse» zugleich gekränkt sind. Sie wollen meine bestimmte Meinung? Nun so hören Sie: ich rathe zu einem zo offenen Krieg mit Preußen auf Tod und Leben. In der Güte ist hier nichts zu erlangen. Ich habe, wie Sie wissen, die Mäßigung bis zum bedenklichsten Grade getrieben, und Sie werden meinen Rath keiner aufbrausenden Hitzköpfigkeit zuschreiben. Ich verachte die gewöhnlichen Demagogen und ihr Treiben ist mir zuwider, weil es zunächst immer unzeitig war; aber ich würde 25 dem schäbigsten Tumultanten jetzt die Hand bieten, wo es gilt den Preußen ihre infamen Tücken zu vergelten und ihnen überhaupt das Handwerk zu legen. Wenn die deutschen Buchhändeier Ihnen in diesem Kriege nicht beystehen, so sind dieselben die größten Esel. Von den Autoren habe ich keine große 30 Meinung; unseren großen Dramatiker habe ich sogar in Verdacht des geheimen Einverständnisses mit preußischen Regierungsbeamten. — Was von meiner
Februar 1842
19
Seite geschehen kann, soll geschehen. Weder Rücksichten der Vergangenheit noch der Zukunft nöthigen mich zur Schonung; mit k/areren Worten: nie habe ich von unseren Regierungen etwas gefordert noch erhalten und mein Herz ist auch unbefleckt von servilen Hoffnungen. — Das ist klarer Wein, den ich Ihnen heut einschenke. — Sie werden dadurch merken wie wenig die j Art und Weise, in welcher Sie meiner verjährten Vorrede bey dieser Gelegenheit öffentlich erwähnten, mich verstimmen konnte; Sie hatten aber Unrecht mich so bloß zu stellen, da Sie doch nicht wissen konnten wie frey, wie reichsunmittelbar frey ich der Regierung gegenüberstehe. — Aber in Ihrer Lage ist alles verzeihlich; eine schändlichere Ungerechtigkeit ist noch nie 10 ausgeübt worden. — Da ich mich nicht in verhüllender Form darüber aussprechen kann, sondern das Ding bey seinem rechten Namen nennen müßte, so schwieg ich bis jetzt. Sobald es nothwendig, will ich gern bestimmt auftreten. Wie mir jede Polemik in eignen persönlichsten Angelegenheiten zuwider ist, so sehr reitzt sie mich bey uneigennützigen, ideellen Anlässen. — 15 Sorgen Sie jetzt zunächst für eine Firma unter deren Namen, man Alles drucken lassen kann, ja für zwey Firmas, die eine für politisch starke, die andre für unpolitische Schriften. — Die Gedichte von Hoffman v. Fallersleben, die Ihnen zunächst diese Noth eingebrockt, sind spottschlecht, und vom ästhetischen Standpunkte aus hatte die preußische Regierung ganz recht darüber 20 ungehalten zu seyn: schlechte Späßchen um Philister zu amüsiren bey Bier und Taback. — Ich schreibe viel; darüber nächstens mehr. Obgleich unwohl, werde ich dies Jahr nicht mehr ins Bad reisen und vielmehr aufs Land hinausziehen und einige Bücher fertig machen. Unterdessen haben Sie Ihre Angelegenheiten regulirt. Haben Sie Lust den Druck der Gesammtwerke jetzt zu 25 beginnen oder wollen Sie noch warten? Ich stehe Ihnen in dieser Beziehung jeden Augenblick zu Willen. — Wie ist es mit dem Börne? werde ich endlich die £** Auflage genießen? Schreiben Sie mir hierüber etwas ganz bestimmtes; es ist nicht bloß des Geldes wegen, sondern auch weil ich etwas Wichtiges, und sogar viel hinzu zu schreiben habe und Zeit mir nehmen will. Die Gedichte 30 werde ich nicht sobald herausgeben, da ich im Zug bin die schwachen durch neue und bessere zu ersetzen und überhaupt ein Buch liefern will, wo ich sicher bin daß es in Vergleichung mit dem Buch der Lieder nicht den Kürzern zieht. In dieser Beziehung hätte ich Ihnen viel erfreuliches mitzutheilen. Ich bin überzeugt, daß ich jetzt meine bedeutendsten lyrischen Produkte geben kann. 35 Nur Ruhe muß ich mir schaffen und mich von meinem bösen Kopfübel etwas heilen. Meine Verdrießlichkeiten von vorigem Jahr haben nicht bloß meine Finanzen ruinirt, sondern auch meine physische Heilung hintertrieben. Geld ist nicht die Hauptsache, Gesundheit ist viel mehr, die Ehre aber ist Alles. 2*
20
Mär% 1842
Soviel heute des Allgemeinen. Des Besonderen habe ich Ihnen nur zu melden, daß ich morgen die 800 M b° endlich auf Sie trassire, deren Annahme Sie mir so bereitwillig zugesichert; ich glaubte diese Tratte länger hinausschieben zu können, aber zu meinem Verdruß merke ich dieser Tage daß ich 5 bey Cotta weniger Geld stehen hatte als ich glaubte und deßhalb trassire ich auf Sie, statt auf ihn, wie ich Anfangs vorhatte. Ich trassire 1 Monath Dato und wahrscheinlich an die Ordre von August Leo. Der heutige Brief diene als Advis. — Dingelstädt sehe ich leider nicht sehr oft; er ist aber immer für mich eine liebenswerthe Erscheinung. — Wie geht die neue Auf\age des Liederbuchs 10 ab? Sagen Sie mir die Wahrheit. — Ich lebe hier still und isolirt wie immer. Ruhiger Hausstand. — Daß es Ihrer Frau nicht besser geht, thut mir sehr leid; jeder hat sein Kreuz. — Anbey lege ich Ihnen ein Gedicht bey das in Leipzig nicht die Censur der Eleganten Welt passirt und für Sie vielleicht einiges Interesse hat. Lieber 15 Himmel wenn ich erst die starken Töne anschlüge wie würden die Leute erschrecken! — Schreiben Sie mir bald viel Neues, wenn es auch nichts Gutes ist, nur Neues. Das Alte langweilt mich schrecklich. Heiter und freundschaftlich 20
H. Heine.
895. An Michel Chevalier in Paris Paris, Anfang Mâr% 1842 Mon cher ami ! Quand j'aurai l'avantage de vous voir, je vous expliquerai pourquoi j'ai tardé 25 jusqu'aujourd'hui à vous envoyer la petition dont vous voulez bien vous charger* Votre article sur l'Allemagne m'a fait beaucoup de plaisir; il est plein de Humour et de bon sens. Mais que Diable vous a fait ce pauvre Nepomuçène, cette bonne pâte de Saint que vous attaquez d'une maniéré si sensible? Vous 30 niez son existence. C'est très douloureux pour un Saint qui a été noyé. Vous avez même manqué de tacte en attaquant un Saint qui exerçe l'emploi d'un Dieu des Ponts et Cannaux dans toute la Bohême. On dira que c'est jalousie de metier de la part du Dieu des chemins de fèr. — On doit être furieux contre
Mär^ 1842
zi
vous à Prague. Moi je vous aime et je vous aimerai toujours quand même il vous viendrait l'idée d'attaquer tous les Saints des 36 états de la confédération germanique ! Tout à vous Vendredi.
Henri Heiné.
$
896. An Betty Heine in Hamburg Paris den 8 Merz 1842 Dienstag Liebe gute Mutter! Ich hoffe daß Dich diese Zeilen im besten Wohlseyn antreffen; ich erwarte 10 in großer Ungeduld Nachricht von Dir, wie Du Dich befindest, wie es Lottchen geht, und wie es überhaupt in der Familie aussieht. Mit mir geht es seitdem etwas besser, meine Augen sind wieder ganz gut, und nur meine Gesichtslähmung, die aber durchaus nicht schmerzhaft, ist übrig. Leider war meine Frau seit 10 Tagen krank und erst in diesem Augenblick wagt sie es wieder 15 auszugehen. Auch herrschte hier seitdem eine furchtbare Kälte, die noch nicht ganz verschwunden. Ich lebe ruhig, besonnen und hoffend. Neues fällt nicht vor — Gott lob ! Ich gehöre schon zu den Menschen die zufrieden sind wenn die Sachen beim Alten bleiben. Jede Veränderung und der Spektakel ist mir zuwieder — daran siehst Du daß ich alt geworden bin. Seit etwa sechs 20 Monath fühle ich eine ungeheure Müdigkeit des Geistes, und wie Altfratje sagt : Die Chuschem nehmen ab ! Dieses aber ist ein vorübergehender Zustand, ich weiß es wohl: eine Folge großer Aufregungen, wie ich denn leider seit acht Jahren in einer passionirten Gemüthsstimmung verbracht. 25 Meine Frau führt sich gottlob sehr gut auf. Sie ist ein kreuzbraves, ehrliches, gutes Geschöpf, ohne Falsch und Böswilligkeit. Leider aber ist ihr Temperament sehr ungestüm, ihre Laune nicht gleich, und sie irritirt mich manchmal mehr als mir heilsam ist. Ich bin ihr noch immer mit tiefster Seele zugethan, sie ist noch immer mein innigstes Lebensbedürfniß — aber das wird doch 30 einmal aufhören, wie alle menschliche Empfindungen mit der Zeit aufhören, und diesem Zeitpunkt sehe ich mit Grauen entgegen. Ich werde alsdann nur die Launenlast empfinden ohne die erleichternde Sympathie. — Zu andern Stunden quält mich, die Angst vor der Hülflosigkeit und Rathlosigkeit meiner Frau im Fall ich stürbe; denn sie ist unerfahren und rathlos wie ein drey- 35 jähriges Kind ! — Du siehst, liebe Mutter, wie meine Nöthen im Grunde nur
April 1842
22
hypochondrische Grillen sind, zum größten Theil! — Für das Frühjahr habe ich bereits meinen Entschluß gefaßt; ich gehe aufs Land in der Nähe von Paris und nicht ins Bad. Obgleich meine Finanzen ziemlich geordnet, so ist dieses ihnen dennoch zuträglicher als das Reisen; die Pyrenäenreise und die 5 gleichzeitig eingetretenen Fatalitäten hatten mich für eine geraume Zeit ruinirt und ich hatte Mühe wieder einigermaßen ins Gleise zu kommen. Und nun, alte Katz, lebe wohl und grüß mir Lottchen und seine Kätzchen. Schreib mir auch welche Nachrichten Du von Max hast; es ist schauderhaft schändlich, daß ich diesem Bruder nie schreibe, den ich doch so unendlich 10 liebe. Täglich spreche ich von ihm mit meiner Frau, die ihn so gern, wie Euch alle, einmal sehen möchte. — Das Brautpaar lasse ich grüßen; auf wann ist die Hochzeit bestimmt? Dein gehorsamer Sohn H. Heine 15
Mein Haar seil im Nacken thut mir gut und schmerzt fast gar nicht.
897. An Gustav Ferdinand Kühne in Leipzig Paris, 16. April 1842, Sonnabend Ich danke Ihnen, liebster College, für Ihre freundlichen Zeilen. — Anbey erhalten Sie noch einige Gedichte. Was das Honorar für solche kleine Beyträge 20 betrifft, so stelle ich Ihnen gern anheim, darüber zu verfügen für gute Zwecke. Nur bey größeren, voluminöseren Arbeiten werde ich das Honorar für die eigenen Fonds in Anspruch nehmen und dieses alsdann ausdrücklich bemerken. Suchen Sie doch unter der Hand zu erfahren, wieviel ich für einen Band 25 Gedichte, ebenso stark wie mein „Buch der Lieder", von den dortigen Buchhändlern bekommen könnte? Das bleibt aber ganz unter uns, denn es ist noch immer möglich, daß ich mich mit Campe in Hamburg noch eine Weile fortquäle. Sie erzeigen mir dadurch einen kleinen Liebesdienst. Ihr freundschaftlich ergebener 3°
H. Heine. P a r i s , den 16. April 1842.
Mai 1842
23
898. An Joseph Dulsberg in Paris Paris, April 1842 Liebster College! Ich bitte Sie der Überbringerin die Gutzkowschen Briefe aus Paris mitzugeben. Ich hoffe Sie heute im Lesekabinette zu finden. 5 Ihr H. Heine. Die Hetzjagd auf jenen Lumpazium macht mir viel Spaß, wenn dergleichen nicht wäre müßte man ja vor Langeweile sterben.
899. An Betty Heine und Charlotte Embden in Hamburg
10
Paris den i3 ten May 1842. Freitag Liebe gute Mutter und liebe Schwester! Gestern Abend habe ich Euren Brief vom j ten erhalten und habe dadurch wenigstens die letzte Nacht ruhig schlafen können. Vierund zwanzig Stunden lang bin ich ohne Kopf herumgegangen, seit ich die allgemeinen Nachrichten 15 aus den Blättern erfahren. Ich bewundre wie Du liebes Lottchen noch so ruhig und besonnen schreiben konntest, beim Anblick des entsetzlichen Feuers — ich danke Dir von ganzem Herzen über die Beruhigung, die Du mir ertheiltest. Meine Frau ist krank vor Schreck, nachdem sie die Schreckensnachrichten erfahren. Ich hoffe, daß der Schreck und die Agitazion Euch nicht nach- 20 träglich niederwirft. Meine arme gute Mutter! Laß Dich nur nicht aus Kummer über materielle Verluste zu sehr agitiren. Gott ist ein guter Mann. Diesmahl aber hat er sich auf die guten Löschanstalten Hamburgs zu sehr verlassen! Lebt wohl. Meinen Schwager grüße ich freundschaftlich. Hoffentlich hab ich heute gute Post. 25 Eur getreuer H. Heine.
900. An Carl Heine in Hamburg Paris, 13. Mai 1842, Freitag [Inhaltsangabe]
30
Heine drückt seine Angst und Sorge um das Schicksal der Familie Salomon Heines . während des großen Brandes in Hamburg aus und bittet um baldige Nachricht.
24
Mai 1842
901. An Henry Heine in Hamburg P a r i s , den 16. May 1842. Montag Mein theurer Onkel! Ich hoffe, daß die Schrecknisse des entsetzlichen Unglücks, welches Hamburg 5 betraf, Sie nicht krank gemacht haben. Wie groß die Gemüthserschütterung seyn mußte, kann ich mir leicht vorstellen, da ich sie sogar in der Ferne verspürte; ich habe bis auf diese Stunde noch im Kopf eine sonderbare Betäubung behalten. 24 Stunden lang war ich ohne alle Nächrichten von Euch, als ich endlich von meiner lieben Mutter und Schwester Brief erhielt. Lottchen 10 schrieb mit einer Besonnenheit und Ruhe, die eines Feldherrn würdig. — Hier in Paris hat das Unglück große Sensazion gemacht und eine Theilnahme gefunden, die wahrhaft beschämend für diejenigen Hamburger, die vom Franzosenhaß noch nicht geheilt sind, und ihn noch bis jetzt zur Schau trugen. Die Franzosen sind das bravste Volk. 15 Also trotz der vortrefflichen Löschanstalten, womit Ihr immer gepralt, seid Ihr zur Hälfte abgebrannt! welche Strecke von der Deichstraße bis zu Onkel Heines Haus auf dem Jungfernstieg! — Der Jungfernstieg abgebrannt mitsammt den Pavillons! — Ich bin sehr begierig zu erfahren, wie weit die Assekuranzcompagnien ihre Verpflichtungen erfüllen werden. — 20 Leben Sie wohl, theurer Onkel, und grüßen Sie mir herzlichst Tante Jette, die nicht wenig sich geängstigt haben wird, sowie auch Hermann und die jungen Damen. — Meine Frau, welche in diesem Augenblick auf dem Lande ihrer Gesundheit wegen, ist weinend hereingelaufen kommen, als sie das Unglück vernahm; sie befindet sich übrigens ziemlich wohl. — Die Kata25 strophe von der Versailler Eisenbahn hat auch uns tief erschüttert, da manche Freunde von uns dadurch zu Grunde gingen. — Welches Elend! — Ihr getreuer Neffe H. Heine.
902. An Julius Campe in Hamburg 30 [Abschrift} Paris, den 17. May 1842. Dienstag Liebster Campe! Es läßt sich kaum sagen, welche tiefe Erschütterung das Unglück, das Euch betroffen, in Paris hervorgebracht, und welche wahrhafte Theilnahme die 35 Franzosen an den Tag gelegt. Was mich betrifft, der ich den dortigen Ver-
Mai 1842
25
hältnissen näher stehe und meine Lieben dort in Noth wußte, so können Sie denken, in welcher Stimmung ich mich befand, als ich noch keine Nachricht über die Meinigen hatte und noch nicht das Ende der Katastrophe voraussehen konnte. Es erzeugte sich bei mir eine Betäubung, die ich noch jetzt nicht bemeistern kann, und mein Kopf ist öde und wüst. Welches Schreckniß! Ich hoffe, von Ihnen bald direkte Nachricht zu erhalten; indirekt erfahre ich, daß Sie durch kluge Vorsicht vor der materiellen Schwere des großen Unglücks geschützt sind — dies bestätigt zu hören, wird mir großes Vergnügen machen. Es ist ein schauderhaftes Ereigniß, und der Verlust ist ungeheuer; ich sehe wohl ein, daß hier nicht alles mit Geld ersetzt werden kann. Aber durch neugeweckte Thätigkeit, durch neu aufgeregte Kräfte, durch eine moralische Wiedergeburt wird vielleicht dem Unglück selbst der reichlichste Segen abgewonnen werden. — Ob der einschläfernden Influenza des Friedens ward vielleicht von der Vorsehung solche aufrüttelnde Feuermedicin ordonnirt. Hier haben wir unterdessen ebenfalls manchen bittern Löffel schlucken müssen; das Unglück, das auf der Versailler Eisenbahn arrivirt, ist gräßlich, über alle Vorstellung gräßlich. Sobald Sie, liebster Campe, wieder ein Bischen Athem schöpfen können, wollen wir von Druckerei sprechen. Unterdessen leben Sie wohl und bleiben Sie meiner freundschaftlichsten Gesinnungen in Betreff Ihrer Person treuherzigst versichert. gez. H. Heine.
5
10
15
20
903. An Betty Heine und Charlotte Embden in Hamburg Paris den 17 May 1842. Dienstag
25
Liebste Mutter und liebe Schwester! Euren Brief vom 9ten habe ich richtig erhalten und danke Gott, daß wir so mit einem blauen Auge davon gekommen sind. Daß die liebe Mutter abgebrannt, ist freilich sehr betrübend; aber die Hauptsache war für uns doch, daß Dein Haus, liebes Lottchen, unversehrt blieb. Hoffentlich wirst Du durch 30 das Unglück auf andrem Wege ebenfalls nicht viel verloren haben; beruhige mich hierüber, welches von anfang an meine Hauptsorge war. Dein Mann ist eine praktische und thätige Natur, und kleine Verluste wird er durch neugestachelte Arbeitsamkeit wieder bald ersetzen. Hatte die Mutter ihre Sache verassekurirt und wird da gezahlt werden. Auch hierüber sagt mir ein Wort. — 35 Ich bin noch ganz wie betäubt von der verfluchten Geschichte; meine Kopf-
26
Mai 1842
nerven wurden plötzlich erschüttert und vielleicht erst morgen oder übermorgen werde ich wieder geistesklar seyn. Als man mich vorigen Freytag von allen Seiten um Nachricht aus Hamburg befragte, zeigte ich einem Freunde Euren Brief vom 7ten und der fand es höchst rührend und zugleich komisch daß 5 meine arme Mutter, während alles brennt, noch dran dachte mir den Brief zu frankiren. Wahrlich, es ist nicht meine Schuld, daß dieser Zug, wie Ihr aus dem einliegenden Stück Nazional ersehen werdet, zur Publizität kam und schon mehre Hauptblätter ihn mittheilten! Meine arme gute Mutter, die mir einige Sous Ausgabe ersparen will, während der Brand vor Eurer Thüre — Wenig10 stens wird sie jetzt aus Depit ihre Briefe nicht mehr frankiren! — Und nun lebt wohl, und behaltet mich lieb. Die Kinder zu küssen. Schreibt mir bald und viel. Meine Frau läßt herzlichst grüßen. Sie war sehr bestürzt als sie die hamburger Nachrichten empfing; sie hat einen sehr schwachen Kopf, aber ein ganz vortreffliches Herz. — Daß Campe versichert war und 15 bezahlt bekommen wird, ist mir sehr wichtig. — Hab ihm heute geschrieben. Eur getreuer H. Heine.
904. An Adolphe Crémieux in Paris Paris, 20. Mai 1842, Freitag 20 Mon cher Cremieux! Ci-joint un morçeau de la lettre qui a rapport au jeune homme dont je vous ai parlé hier; il s'appelle Wolf et il demeure Rue de la Bibliothèque N° 6; c'est entre le Louvre et la rue Saint-Honorée. Vous êtes, mon cher Cremieux, du petit nombre de gens que j'aime et qui 25 meritent d'être aimés. Tout à vous Henri Heine. Vendredi, 20 May.
905. An Giacomo Meyerbeer in Berlin 30
Paris den 24 May 1842. Dienstag Liebster Maestro! Obgleich mir Gouin ganz bestimmt versicherte, daß Sie zu Ende dieses Monats hier in Paris eintreffen würden, entschließe ich mich dennoch, der Vor-
Mai 1842
27
sorge halber, Ihnen zu schreiben; denn die Verantwortlichkeit, die ich gegen Sie und die Herrn Escudier übernommen habe, beunruhigt mich und für den Fall, daß Sie etwa nicht sobald nach Pans kämen, muß ich mich sicher stellen. Sind Sie also nicht im Begriff zu kommen, so stellen Sie mir doch gefälligst den Termin, während welchem ich die Sachen noch hinhalten muß ; denn ich 5 kann deßhalb Paris nicht in diesem Augenblick verlassen und dennoch, wie Sie wissen, muß ich jedes Jahr etwa auf 6 Wochen ins Bad gehen. — Ich hatte sobald ich Ihren letzten Brief erhalten mit der größten Eile und Beharrlichkeit intervenirt und es dahin gebracht, daß man die Feindseligkeiten einzustellen versprach, bis zu Ihrer Ankunft in Paris, indem ich mich anheischig 10 machte, das beste Verhältniß alsdann zu beiderseitiger Zufriedenheit herzustellen und zwar ohne Gouin. Denn die Klagen gegen Letztern sind sehr begründet. Die ^Escudiers sind Lumpen, aber sie wollen nicht als solche behandelt seyn, und Gouin, wie sehr er auch das Gegentheil behauptet, hat weder mit Takt noch Delikatesse verfahren. Er hat wirklich etwas roh belei- 15 digendes in seinem Wesen und sogar gegen mich spricht er in einem provozirten Goguenard-Ton, der mich verstimmen könnte, wenn ich nicht Ihre Interessen im Auge hätte. Dieses Provoziren der Feindseligkeiten, wie es in allen seinen Aeußerüngen statt findet, verdroß mich um so mehr da ich alle mögliche Mühe hatte jene zu beschwichtigen. Er wird nicht ermangelt haben 20 Ihnen zu melden, worüber ich mit den ILscudiers übereingekommen, daß ich sie beständig sürveillire, und daß ich sogar Sonnabends in die Druckerey gehe um mich zu überzeugen, daß nichts ins Blatt hineingeschmuckelt wird. Denn Sie haben keinen Begriff davon wie viel Mühe sich die Gegner geben das Blatt für die Interessen eines gewissen Landsmannes zu accapariren — 25 mündlich werde ich Ihnen hierüber die merkwürdigsten Details geben. Sie hatten mir in Ihrem letzten Brief geschrieben, daß Sie mir Ende vorigen Monaths den Restant der gewünschten 1000 fs, nemlich 500 fs schicken würden; ich muß Sie daran erinnern, daß ich bis diese Stunde nichts erhalten habe und wie wenig es mir Vergnügen macht Ihnen Geld abzufordern; aber ich 30 bin selber zu sehr ausgebeutelt worden. Verzögert sich noch etwas Ihre Hierherkunft, so schicken Sie mir es bald. Es wird eine große Satisfakzion für mich seyn, Ihnen, bey persönlichem Zusammenkommen, haarklein zu zeigen mit wie gutem Gewissen ich das Geld von Ihnen verlangen konnte, und wie wenig Sie Ursache hätten zu klagen. — 35 Hoffentlich ist aber dieser ganze Brief unnöthig und ich habe vielleicht Ende des Monaths das Vergnügen. Sie persönlich zu sprechen. Jedenfalls will ich nicht eher abreisen bis Sie herkommen und deßhalb bitte ich mir umgehend zu schreiben: Faubourg Poissonnière N° 46.
28
5
10
15
20
Juni 1842
Alles ist ruhig und pazifizirt; meine Deutschen habe ich organisirt, daß es jetzt eine Freude ist. — Ich lese viel und schreibe wenig; aber sehr viele Gedichte habe ich mir in der letzten Zeit zu Schulden kommen lassen. Mein Aufsatz in der Allgemeinen Zeitung über Rossini und Mendelsohn hat sehr viel Glück und Spektakel gemacht. Wie sehr schwer es ist über Musik zu schreiben ohne den Namen Meyerbeer zu nennen (und doch mußte dieser Namen vermieden werden) davon haben Sie keinen Begriff. In der That, um Ihren Namen dreht sich die ganze Geschichte der Musik seit 10 Jahren und bey jeden Musiker, den man jetzt zu besprechen hat, wird man unwillkürlieh auf die Frage gerathen in welchem Verhältniß er zu der Meyerbeer sehen Musik gestellt ist oder sich gestellt hat. In der Zukunft wird dieses noch mehr der Fall seyn, sobald Sie Ihre dritte große Siegesschlacht geschlagen; auf diese freue ich mich und ich sehe einem schönen Winter entgegen. — Ich hoffe, daß sich Ihre Frau jetzt ganz wohl befinden wird, sowie auch Ihre gute Mutter, die brave Matrone, an die ich oft denke. Ach! wie gern möchte ich sie mahl wiedersehen! Wir kamen immer so gut mit einander aus; nur mit der gespreitzten Lüge habe mich nie vertragen können. — Meine Frau befindet sich wohl und spricht oft von Ihnen. Was mich betrifft, ich ehre und liebe Sie wie immer. H. H.
906. An Charlotte Embden in Hamburg Paris d 23 Juny 1842. Donnerstag Liebe gute Schwester! Ich habe Dir noch zu danken für Deinen lieben niedlichen und geistreichen 25 Brief. Du bist eine ganz prächtige Person — Du weißt ich mache selten Complimente — — aber Du, liebes Lottchen, verdientest eine ganze Ladung Schmeichelworte. Schreib mir oft, Du weißt gar nicht wie sehr Du mich erheiterst und erquickst — Du schreibst allerliebst. — Ich bin neugierig, ob Deine älteste Soch Dir nachschlägt. Hat sie vielleicht das S a n f t e von der 30 Großmutter? — Meine Frau läßt Dich grüßen. Die würde Dir gefallen, wenn Du sie sähest. Eine engelgute, grundehrliche Seele, durch und durch großmüthig und nobel, aber wild und launig, mitunter auch quälerisch und zänkisch — — was jedoch immer noch erträglich, da sie dabey sehr hübsch und graziöse 35 bleibt. — Diese Tage sah ich den jungen Holländer, der Dir Grüße von mir
29
August 1842
zurückbringt; er sieht gar nicht gealtert aus. — Grüße mir meinen Schwager. Die kleinen Puppen küsse ich herzlich. Nächstens mehr. Ich brauche jetzt die Wasserkur ob sie mir helfen wird, weiß Gott! — Dein getreuer Bruder H. Heine.
5
907. An Franzi Lis^t in Paris Paris, 29. Juni 1842, Mittwoch Liebster Maestro! Sagen Sie mir doch wo und wann ich Sie morgen (Donnerstag) sehen kann? Tout ä vous
10
Henri Heine. 46 faub Poissoniere Mitwoch
908. An Heinrich Schlesinger in Paris Paris, 7. August 1842, Sonntag
15
Werthester Herr! Indem ich Ihnen nochmals eine gute Reise wünsche und es herzlichst bedauere Sie nicht noch einmal gesprochen zu haben, will ich hier nur nachträglich Ihre Aufmerksamkeit darauf lenken, daß es nicht bloß für Sie, sondern auch für mich von großem Interesse seyn wird, wenn Sie für die Illustrazionen 20 nur ganz ausgezeichnete Künstler gewinnen. Es wäre mir nemlich verdrießlich über unbedeutende Maler sprechen zu müssen, selbst im Falle sie etwas Hübsches leisten; ja, ich könnte dadurch in Verdacht gerathen, aus merkantiüscher Rücksicht, der Mittelmäßigkeit Vorschub zu leisten. Suchen Sie in Düsseldorf namentlich Lessing, Sohn und Schrödter zu gewinnen. Reisen Sie 25 etwa über Hannover, so sprechen Sie dort mit meinem Freunde dem Advokaten Dettmoldt, der Ihnen manchen guten Rath für unser Unternehmen geben kann. Ihr ergebener H. Heine. Montag, d 7 August 42.
30
August 1842
3°
909. An Charlotte Embden in Hamburg Paris den 10 August 1842. Mittwoch Liebstes Lottchen! 5 Ich bin im Begriff ins Bad zu reisen und bin mit den Vorbereitungen heute allzu sehr beschäftigt, als daß ich Dir einen langen Brief schreiben könnte, wie ich wohl wünschte und wie Du es wohl verdientest. Dein letzter Brief war so liebenswürdig und hat mir viel Vergnügen gemacht. — Dieser Tage war Armand Heine hier, den ich noch nicht kannte, und der mir viel von 10 Hamburg erzählen konnte. Er hat mir zu meiner Freude erzählt, daß Deine Kinder gut gerathen und daß Deine älteste Soch, Marie, schlank und geistreich wie ihre Mutter geworden. Sie könnte mahl die Feder ansetzen und ihrem Onkel schreiben. — Ich geh mit meiner Frau nach Boulogne sur mer, wohin Du mir poste restante schreiben kannst, wenn Du mich erfreuen 15 willst. — Meine Frau befindet sich jetzt ziemlich wohl. Wir sprechen oft von Dir und sie kennt schon viele von unseren Familienstücken. Wenn ich die Zunge herausstrecke, so sagt sie gleich: jusque lä dans mon ... Du weißt schon. Diesen Winter soll sie auch Deutsch lernen, damit sie den Reim auf Mausche Horn und den Notar Schorn verstehen lernt. Du siehst wie ich sie 20 bilde und wie sie bald eine Zierde unserer Familie seyn wird. — Sie zankt seit einiger Zeit sehr wenig und wird ziemlich korpulent. Uebrigens ist sie die Seelengüte in Person und gewinnt alle Herzen. Und nun lebe wohl und behalte lieb Deinen getreuen Bruder H. Heine. 25
Habt Ihr Nachricht von Max? Ist Mutter auf mich böse — sie schreibt nicht. Grüße mir Deinen Mann und laß mich bald etwas Nachrichten, besonders über Heines, von Dir hören. Die lieben Kinder küsse ich.
910. An Charlotte Embden in Hamburg 30
Paris den 21 Sept. 1842. Mittwoch Liebste Schwester! Diese Zeilen erhälst Du durch M lle Auretia de Castro, eine junge Person, die eben so ausgezeichnet von Charakter wie schwarz von Haut ist. Sie ist von
September 1842
31
afrikanischer Ra^e, ward aber seit ihrer zartesten Kindheit in Paris erzogen und zwar in derselben Pension, wo auch meine Frau mehre Jahre zubrachte. Sie ist die intimste Freuridinn derselben und Du kannst daraus schließen, daß ich sie ganz genau kenne und sie Dir mit eben so gutem Gewissen wie herzlichster Wärme empfehlen kann. Ihr Vater ist ein reicher Kaufman aus Saint- 5 Thomas, der kürzlich eine Hamburgerinn geheurathet hat, sich jetzt in Hamburg befindet, und um delikate Dinge mit ihm zu verhandeln, reist M lle de Castro nach Hamburg in Gesellschaft ihres Bruders, eines eben so schwarzen wie guten jungen Menschen. Nimm sie gut auf, aus Liebe zu uns; Deine Schwägerinn bittet Dich ebenfalls darum. Wo Du ihnen durch guten Rath 10 und Vermittlung nutzen kannst, wirst Du es gewiß thun. Es handelt sich darum auf ihren Vater zu influenziren; sie wird es Dir freylich nicht gestehen wollen, denn sie ist von außerordentlich hochmüthigem Charakter; aber der junge Mensch wird Dich schon von ihren Verhältnissen unterrichten. — Ich habe sie auch an Cäcilie empfohlen. — 15 Ich erhalte keinen Brief von Euch, und wir leben deßhalb in der äußersten Angst. Grüß mir Deinen Mann und küsse mir die lieben Kinder. Ich umarme Dich herzlich Dein getreuer Bruder H. Heine.
20
Du bist so klug und hast ein so gutes Herz, daß ich nicht zweifle, Du wirst unserer Freundinn von erfreulichstem Nutzen seyn.
911. An Cécile Heine in Hamburg Paris den 21 Sept. 1842. Mittwoch Liebenswürdige Cousine !
25
Diesen Brief überbringt Ihnen Fräulein de Castro, eine junge Creolin, die mit ihrem Bruder nach Hamburg reist, um Familienangelegenheiten dort zu ordnen. Ihr Auffenthalt wird dort von sehr kurzer Dauer seyn und wenn Sie unterdessen Gelegenheit finden sich der jungen Dame nützlich zu erweisen, würden Sie mich sehr verbinden: denn ich empfehle Ihnen dieselbe aufs 30 herzlichste. Sie werden selbst wohl sehen, daß es eine Person von ausgezeichneter Erziehung und in Betreff des Charakters, des edelsten Selbstgefühls, kann ich sie Ihnen nicht genug rühmen. Ich kenne sie ganz genau, da sie in derselben Pension von frühester Kindheit an erzogen worden, wo seitdem
3*
Oktober 1842
meine Frau zwey Jahre verlebte. Ihr Vater, ein sehr reicher Kaufman von Saint-Thomas, der sich momentan in Hamburg befindet, ließ ihr die glänzendste Erziehung geben und hat ihr gewiß dadurch ein groß Unglück bereitet, wenn er sie jetzt in die Nothwendigkeit versetzte nach Saint-Thomas zurückzu5 kehren und dort zu leben: denn wie Sie vielleicht wissen, es herrscht dort ein gräuliges Vorurtheil gegen die Abkömmlinge von schwarzer Rage. Der dortige weiße H a u t a d e l verachtet die farbigen Menschen eben so sehr, wie unser deutscher V o r h a u t a d e l die Juden verachtet. — M Ue de Castro hat daher mit ihrem Vater sehr delikate Dinge zu verhandeln und es wird auf 10 diesen sehr heilsam wirken, wenn er sieht daß sie Personen von Bedeutung empfohlen. Ich bitte Sie daher auch nöthigenfalls meinen Oheim Salomon Heine für sie zu interessiren; er ist so gut und edel und kann vielleicht hier mit einem Worte eben so wohlthätig wirken wie in anderen Fällen durch Geld. — Und nun, theure Cousine, brauche ich Ihnen nichts mehr zu sagen, 15 um meiner Empfohlenen eine gute Aufnahme zu bereiten. Carl grüße ich brüderlichst und ich umarme Euch beide mit herzlichster Liebe. Heinrich Heine.
912. An Gustav Kolb in Augsburg 2.0
Paris, iß. Oktober 1842 [Poststempel] Liebster Kolb!
Ich danke Ihnen mit wärmstem Herzen für die Liebe die Sie mir beweisen. Anbey folgt der Artikel zurück mit den gewünschten Veränderungen. Sagen Sie gefälligst in einer Note, daß er durch Zufall verspätet worden. Künftig 25 aber streichen und ändern Sie immerhin selbst, wo es Ihnen nothwendig erscheint. Von Ihrer Hand schmerzt mich die Amputazion nicht sehr. Auch, ehrlich gestanden, lege ich wenig werth auf meine Artikel, und ich schreibe sie zwar nicht ganz eigentlich des Honorars wegen, als vielmehr weil ich es für Pflicht halte dem korrespondenzelnden Robert-Macairismus hier nicht ganz 30 das Feld zu räumen; nächstens schreibe ich Ihnen deutlicher und ausführlicher. Ihren Wunsch besonders über Literatur zu berichten, werde ich um so lieber erfüllen, da ich leichter hierüber schreibe als über die laufende Tagespolitik, diese werde ich jedoch nie außer Auge lasse«, und wie Sie auch dies Jahr gesehen, bey wichtigen Ereignissen bin ich auf meinem Posten. — Ich 35 bin zwar nicht sehr wohl, aber sehr heiter und fast glücklich. Leben Sie wohl und bewahren mir Ihre erprobte Freundschaft. Meine Verbindungen in Deutsch-
Oktober 1842
33
land sind fast alle gelockert wo nicht gar erloschen — ich habe dort nur Sie, lieber Kolb, an den ich oft denke und auf den ich immer rechne. — Meine Addresse ist: Faubourg Poissonnière No 46. Ihr H. Heine. 5 Bitte schicken Sie mir g l e i c h unter Kreuzkouvert ein Exemplar meines abgedruckten Artikels.
913. An Johann Georg v. Cotta in Stuttgart Paris den 17 October 1842. Montag Herr Baron !
10
Ich habe gestern die Summe von 300 Fl an die Ordre des Herrn August Leo, zahlbar drey Monath nach Dato, auf Ihr studtgarter Haus trassirt. Ich bemerke, daß der Wechsel meine französische Unterschrift (Henri Heiné) statt der deutschen trägt. Ich bitte ihn gefälligst zu honoriren und meine Jahrsrechnung damit zu belasten. Hoffentlich wird mein Guthaben Ende dieses Jahrs jene 15 Summe übersteigen. — Von Kolb habe ich dieser Tage den erfreulichsten Brief erhalten, und ich werde gewiß die Wünsche dieses Freundes erfüllen. In bewegter Zeit werde ich immer regelmäßig korrespondiren und bey jedem wichtigen Ereigniß kann die Allgemeine Zeitung, wie Sie gewiß bemerkt haben, sicher auf mich rechnen. Dieses Institut ist mir lieb und werth. — Ich habe 20 vor einiger Zeit durch Dingelstädt Ihnen andeuten lassen, daß ich ein kleines humoristisches Epos gedichtet, das seiner Form wegen (es besteht nemlich aus sehr kurzen Stücken wie der Cid) und auch wegen des Inhalts (es ist nemlich das absichtliche Gegentheil von aller Tendenzpoesie) sehr geeignet wäre für den Abdruck im Morgenblatte. Es bedarf nur noch der letzten Feile 25 und ich könnte es schon nächsten Monath einsenden; aber ich möchte vorher durch ein Wort von Ihnen beruhigt werden, daß es nicht durch die Hände des Herrn Pfizers geht, der, wie man mir sagt, den metrischen Theil des Morgenblattes redigirt. Was das Honorar betrifft, so denke ich, daß Sie mir den Bogen nach der Norm der AJXgemeinen Zeitung berechnen lassen. 30 In Betreff der Abrechnung, die ich Anfangs dieses Jahrs von Ihrem Hause empfing, hätte ich Sie längst mit einer kleinen Beschwerde inkomodirt, wenn mir nicht alle brieflichen Gelderörterungen so sehr fatal wären und ich nicht überdieß immer hoffte Sie persönlich zu sprechen. Als nemlich vor etwa sechs Jahren Herr Lewald mich in Ihrem Namen anging einen Beytrag für die 35 selige Theater-Rewüe zu liefern, ward das Honorar zu 300 Franks per Druck3
Heine, Bd. 22
34
Oktober 1842
bogen festgesetzt, was auch Herrn Jüles Janin bewilligt wurde, und ganz ausdrücklich erwähnte ich dieses Honorars in einem Revers, den ich Herrn Lewald für Sie mitgab und worin ich mich anheischig machte die erwähnte Arbeit zu liefern. Auch habe ich bald drauf, als sie abgedruckt worden, den 5 ungefähren Betrag auf Ihr Haus trassirt. In der diesjährigen Abrechnung finde ich nun jenen alten Theaterrevüe-Beytrag nur mit 200 Franks per Druckbogen notirt. — Ich melde Ihnen dieses Herr Baron, mehr des geistigen Bedürfnisses des Aussprechens wegen, als aus Drang nach materieller Berichtigung. Dieser entsage ich mit heiterem Gemüthe, wenn bey Ihnen nur irgend 10 ein Zweifel an der Gerechtigkeit meines Anspruchs obwaltet. Erhalten Sie mir nur, Herr Baron, Ihr freundliches Vertrauen, bewahren Sie mir jene Achtung die ich zu verdienen glaube, und Sie können überzeugt seyn, daß keine Gelddifferenzen im Stande sind den Eifer zu trüben, den ich Ihnen ein für allemal gewidmet habe. Ich verharre mit ausgezeichneter Werth15 Schätzung, Herr Baron ! Ihr wahrhaft ergebener H. Heine. Addresse: 20 46 Faubourg Poissonnière.
914. An August Lewald in Stuttgart Paris den 17. October 1842. Montag [Auszug] So eben kommt Meyerbeer und erinnert mich wieder lebhaft an Sie, indem 25 er sich nemlich beklagt, daß er in deutschen Blättern so hart mitgenommen werde. Ich hoffe, daß man ihm Uebertriebenes gemeldet, denn ich kann mirs gar nicht denken, daß dergl. der Fall sei. Er verdient es wahrlich nicht, er ist so gut und wacker! Ich lieb ihn sehr und diese Liebe für einen Freund treibt mich dem andern Freunde zu schreiben. — 30 Meine Frau läßt grüßen. Sie treibt heut ihre Hauswirthschaft mit vielem Geräusch. In diesem Augenblick zankt sie mit der Magd. Sie ist durchaus keine stille Seele, wird aber täglich korpulenter.
November 1842
35
915. An Amalie Beer in Berlin Paris den 2 November 42. Mittwoch Hochgeehrte Freundinn! Gestern Abend hat mir unser theurer Meyerbeer die trübe Nachricht mitgetheilt von dem Verluste, den Sie erlitten. Ich eile Ihnen mein Beileid zu be- 5 zeugen und ich bitte Sie, versichert zu seyn, daß Niemand mit tieferem Mitgefühl jeden Kummer theilt, der Sie betrifft. Von Tröstung kann hier nicht die Rede seyn; nur Narren trösten und nur Menschen ohne Herz laßen sich trösten. Ich gehöre nicht zu ersteren und Sie nicht zu letzteren. Wenige Menschen tragen ein so reiches und gefühlvolles Herz in der Brust wie Sie; — 10 und ich kann mir daher auch vorstellen wie viel Sie leiden müßen! Nur die Zeit kann solche Schmerzen lindern. Die einzige Beruhigung welche die Gegenwart uns bietet ist der Hinblick auf die Güter die uns das Schicksal gelaßen, und da müßen Sie, theure Freundinn, sich selbst gestehen, daß Sie, im Vergleich mit so vielen Tausenden, sehr glücklich und beneidenswerth. 15 Sie leben geehrt und geliebt in der Mitte einer blühenden Familie, deren Zukunft Ihnen keine Sorgen zu machen braucht, und Sie sind die Mutter eines Meyerbeers, deßen Glück und Ruhm an's Fabelhafte gränzt! Möge der Himmel Sie bald wieder recht herzlich erheitern! Ich hoffe Sie nächstes Jahr gesund und froh hier in Paris zu sehen, Sie müßen hierherkom- 20 men. — Was mich betrifft, so komme ich nicht sobald nach Deutschland, obgleich ich manchmal einige Sehnsucht verspüre. Seit zwölf Jahren habe ich meine Mutter nicht gesehen. Und nun leben Sie wohl und behalten Sie mich in gütigem Andenken. Ich lege sehr großen Werth darauf bei der vortrefflichen Nonne gut angeschrieben 25 zu seyn. — Ich schreibe Ihnen heute einen sehr dummen Brief, aber es ist seine Veranlaßung die mich so sehr herabstimmt. Was soll ich Ihnen heute sagen? Ich möchte in diesem Augenblick bey Ihnen seyn und Ihnen schweigend die Hand küßen. Heinrich Heine. 30
916. An Heinrich Laube in Leipzig Paris den 7 November 42. Montag Liebster Laube! Ihr Brief hat mir viel Vergnügen gemacht. Daß Sie wieder die Elegante eingenommen, ist gewiß für uns alle sehr erfreulich, ich sage uns, und ver- 35 3*
36
November 1842
stehe darunter den hohen Adel der Literatur, die letzten vornehmen Köpfe, die noch nicht guillotinirt sind. Aber wird der herrschende Plebs sich jetzt nicht noch einiger zusammenrotten und gegen uns losschimpfen? Ich sehe die Sachen aus der Ferne besser ein und wenigstens für mich sehe ich ein 5 schlimmeres Schicksal voraus als die Vergessenheit, wenn ich mit Euch jetzt Opposizion bilde gegen den phrasenpatriotismus und Zeitgeschmack. Es ist der feigen Lüge eines Gutzkow und Consorten bereits gelungen meine politischen Ueberzeugungen zu verdächtigen, und ich, der ich vielleicht der entschiedenste aller Revoluzionäre bin, der ich auch keinen Fingerbreit von der 10 graden Linie des Fortschrittes gewichen, der ich alle großen Opfer gebracht der großen Sache — ich gelte jetzt für einen Abtrünnigen, für einen Servilen! Was wird das erst geben, wenn ich in direktem Gegensatz gegen die Scheinhelden und Maulpatrioten und sonstigen Vaterlandsretter auftrete? — Doch ich wollte Ihnen nur zeigen, daß ich voraussehe, welchen Rückzug meine 15 Popularität nehmen wird, bey Euch, in der großen Retirade!
20
25
30
35
Ich weiß aber nicht, ob meine Besorgnisse in so fern begründet sind, daß Sie nicht mit Entschiedenheit auftreten. Kann ich auf letztere zählen, so will ich den Muth nicht sinken lassen. Jedenfalls aber werde ich die Ellegante, weil sie Ihr Blatt, mit treuester Liebe unterstützen und fördern. So viel es mir mein leidender Kopf gestattet (ich bin wirklich oft nicht im Stande zu arbeiten, wegen dieses Uebels) — werde ich für die Elligante schreiben. Auch meine Freunde fordere ich dazu auf. Namentlich den Dr Seuffert, der in der Allgemeinen Zeitung unter dem $ Zeichen schreibt, habe ich bereits für Sie gewonnen und er wird für die Ellegante eine laufende Correspondenz über die hiesigen Zustände liefern. Er wird das ganz vorzüglich ausführen. Ob ich ebenfalls dergl unternehme, kann ich noch nicht ganz bestimmt zusagen; ich glaube aber daß ich diesen Winter mich besser befinden werde und dann will ich gern eine reiche und wills Gott! interessante Correspondenz regelmäßig schicken. Liebster Freund! Wir dürfen nicht die preutischen Doktrinäre spielen, wir müssen mit den hsüüiischen Jahrbüchern und mit der Rheinischen, Zeitung harmoniren, wir müssen unsre politischen Sympathien und socialen Antipathien nirgens verhehlen, wir müssen das Schlechte beim rechten Namen nennen und das Gute ohne Weltrücksicht vertheidigen, wir müssen das wahrhaft seyn was Herr Gutzkow nur scheinen will — Anders geht es uns noch schlimmer — schlecht geht es uns auf jeden Fall. Ad Vocem Gutzkow bemerke ich Ihnen daß, wie Sie richtig vorausgedacht, sein ganzes Buch eine Intrigue und Lüge ist. — Weil, nemlich der Alexander Weil, war in der jüngsten Zeit sein Lohnlakey, und schreibt mir aus Deutschland wie sehr sein Gutzkow es bereue mich angegriffen zu haben, wie sehr er
November 1842
37
mich jetzt liebe und wie er gewiß einst mein bester Freund seyn werde. So niederträchtig denkt dieser Pöbel von mir! Ich bemerke Ihnen dieses, damit Sie in Betreff der Elleganten wissen woran Sie mit Weil sind und daß er nur eine Creatur jenes Intriganten, der die Anarchie unserer Tagespresse so hundsvöttisch arglistig gegen uns ausgebeutet. Ich, gemeinschaftliche Sache machen und der beste Freund werden von Carl Gutzkow ! Wie gesagt, ich werde die Elegante so viel es mir nur irgend möglich unterstützen. Ich hoffe in dieser Beziehung mehr zu leisten als ich heute verspreche. Der Zufall will es, daß ich bereits etwas außerordentliches thun kann, wodurch den Blättern des ersten Monaths sogleich ein sehr großer Schwung gegeben werden dürfte. Ich habe nemlich ein kleines humoristisches Epos geschrieben, das großen Lerm machen wird. Es sind etwa 400 vierzeilige Strophen in 20 Abtheilungen, indem ich auf das Morgenblatt Rücksicht nahm, für welchem ich die Arbeit bestimmte. Leider — und das macht mich sehr verdrießlich — habe ich bereits mit Cotta darüber referirt, hab's ihm versprochen und er hat mir viel Freundliches geantwortet. Nichtsdesto weniger entschließe ich mich diese Arbeit in der Eleganten drucken zu lassen, und Sie haben keinen Begriff davon welche wichtige Interessen ich hier sacrifizire. Wichtige Interessen in pekuniärer Beziehung, da ich Cotta gern mir gewogen erhalte — an dem morgenblattesruhm selbst liegt mir nichts. Ich bin bereits seit 14 Tagen mit dem durchfeilen des Gedichtes beschäftigt und in 8 Tagen ist es fix und fertig und eigenhändig abgeschrieben. Ich will jetzt noch unablässiger mich diesem Geschäfte unterziehen. Da es aber eine sehr große Arbeit ist, die bereits auf meinem diesjährigen Büdjet steht, müssen Sie Sorge tragen, daß der Verleger der Eleganten mir wenigstens in Beziehung des Honorars dasselbe zahlt, was ich von Cotta für das Morgenblatt erhalten hätte. Ich hatte ganz besonders deßhalb bey ihm angefragt. Es ist zehn Louisd'or per Druckbogen. Ich glaube sie wird ihm gewiß das Geld werth seyn, da diese Arbeit in 20 Nummern der Eleganten durchlaufen und derselben als eine kolossale Anonçe dienen wird; es ist nemlich unter uns gesagt, das Bedeutendste was ich in Versen geschrieben habe, Zeitbeziehungen in Fülle, kecker Humor, obgleich in morgenblättlicher Mäßigung und es wird für das Publikum gewiß ein Evénement seyn. Ich bin ungemein neugierig was Sie dazu sagen werden. Sie sehen, ich habe wohl dran gedacht etwas ganz Neues zu liefern und durch neues Geschrey die Vergangenheit zu vertuschen. — Der Held meines kleinen Epos ist ein Bär, der einzige der zeitgenößenschen Helden, den ich des Besingens werth hielt. Ein toller Sommernachtstraum. — Meine Addresse ist: Faubourg Poissonnière, N° 46. Ich wohne jetzt besser, ja sogar ziemlich elegant, seitdem ich legitim verheuratet bin. Ja, liebster Freund, ich
5
10
15
20
25
30
35
38
November 1842
lebe jetzt im ernsthaftesten Ehestand. Ich treibe Monogamie: Sonst lebe ich ziemlich zurückgezogen. Meine Frau läßt sich M e Laube recht artig empfehlen und auch ich lasse ihr meine freundlichsten Grüße nachflattern. M e Laube hat hier bey meinen kleinen Französinnen eine ungewöhnliche Erinnerung 5 zurückgelassen und ich habe noch oft von ihrer Grazie sprechen hören, die eine Französin nicht so leicht einer Deutschen zugesteht. — Ueber die Vorfälle des vorigen Jahrs, wo ich mit dem schäbigsten Gesindel mich herumschlagen mußte, um Zeitungslügen nicht bloß durch das Wort sondern auch durch die That zu begegnen, schreibe ich Ihnen ein andermal. — Antworten 10 Sie mir nur umgehend in Bezug auf Herrn Voß, den Verleger Ihrer Zeitung, ob er mit meiner Honorarforderung einverstanden. Auch sagen Sie mir ob ich das Manuskript alsdann per Postwagen schicken soll oder per Briefpost; es wird nemlich etwa 23 bis 24 Bogen, wie das Papier worauf ich diesen Brief schreibe, betragen. Ich bin wie gesagt unermüdlich damit beschäftigt und i j werde es sogleich abschicken, nachdem ich Ihre Antwort erhalten. — Sie sprechen mir von Modeblättern. Werden Sie auch Musikbeylagen geben? Für diesen Fall kann ich von Meyerbeer sehr hübsche Liedermelodien gratis erhalten. Und nun, leben Sie wohl, theurer Freund, und bewahren Sie mir die lieb20 reiche Gesinnung und das schöne Vertrauen, das Sie mir so frey gewidmet und das ich immer als eine meiner kostbarsten Errungenschaften in diesem Leben betrachtete. Heinrich Heine. Für den Fall daß Sie mein humoristisches Epos bereits anzeigen wollen, 25 bemerke ich Ihnen, der Titel ist: Atta Troll von H. Heine.
917. An Heinrich Laube in Leipzig Paris den 20 Nov. 1842. Sonntag Liebster Laube! Ihren Brief vom 12 November habe ich erhalten und ich eile Ihnen ungefähr 30 die erste Hälfte des Gedichtes zu schicken; in etwa drey Tagen schicke ich Ihnen die andre Hälfte, die etwa zwey Blätter stärker, aber ich schicke sie ebenfalls per Briefpost, da die Portodifferenz nicht so ungeheuer seyn mag und jedenfalls von der größeren Sicherheit der Beförderung aufgewogen wird. Dadurch gelangen Sie auch gleich zur Gesammtkenntniß des Gedichtes. Sie 35 werden sehen die zweite Sendung ist unendlich schöner und wichtiger, jedenfalls poetischer, als die heutige. Ich habe in dieser zweiten Hälfte versucht
November 1842
39
die alte Romantik, die man jetzt mit Knüppeln todtschlagen will, wieder geltend zu machen, aber nicht in der weichen Tonart der frühern Schule, sondern in der keksten Weise des modernen Humors, der alle Elemente der Vergangenheit in sich aufnehmen kann und aufnehmen soll. Aber das romantische Element ist vielleicht unserer Gegenwart allzusehr verhaßt, es ist 5 untergegangen bereits in unserer Literatur, und vielleicht in dem Gedichte, das ich Ihnen jetzt schicke, nimmt die Muse der Romantik auf immer Abschied von dem alten Deutschland! Wie ich mich bey Cotta diskulpire sage ich Ihnen später. — Auf Herrn Voß werde ich das ungefähre Honorar des Atta Troll trassiren, sobald ich das 10 Gedicht Ihnen ganz zugeschickt. In Betreff seiner Besorgniß, daß ich das Gedicht nicht als Buch vor Mitte des nächsten Sommers drucken lasse, können Sie ihn beruhigen. Bis jetzt kam mir nichts anders in den Sinn als den Atta . Troll meiner Gedichtesammlung einzuverleiben, die bereits seit Jahr und Tag angekündigt ist und gewiß nicht sobald kommen wird, da das Manu- 15 skript noch nicht abgeschrieben, was bey mir die Hauptsache. Ich habe einen wahrhaften Ekel vor solcher Arbeit, da mir Campe den ganzen Spaß verleidet — seitdem er einem Wihl, einem Gutzkow meine Manuskripte in Hände gegeben. Letzterer oder ersterer müssen sich sogar materiell an dem Manuskript meiner Gedichte dergestalt vergriffen haben, daß mir vieles drin 20 fehlt und ich das durchsäuete und beschmutzte Manuskript wieder ganz neu abschreiben muß. Diese Bewandtniß hat es mit meiner Gedichtesammlung! Seuffert wird in 8 Tagen Ihnen eine Paralele zwischen der Rachel und der Dorval zusenden. Außer Seuffert ist hier nur Duisberg fähig über Paris mit 25 Sachkenntniß und in gutem Deutsche zu schreiben. Dieser würde die Uebersichtsberichte am besten machen. Ich habe bereits mit ihm in dieser Beziehung gesprochen. In meinem nächsten Briefe mehr hierüber. Heiter grüßend Ihr Freund [Am linken Rand der letzten Seite]
H. Heine.
Apropos: Das erste und zweite Capitel des Troll müssen durchaus zusammengedruckt werden, in derselben Nummer der Eleganten.
30
4°
November 1842
918. An Charlotte Embden in Hamburg Paris den 28 Nov. 1842. Montag Liebste Schwester! Obgleich mein Kopf wie betäubt ist von starkem Arbeiten, eile ich doch Dir 5 meinen Glückwunsch zu senden. Wie soll ich die Freude aussprechen, die mich beim Empfang Deines lieben Briefes fast bestürzt machte; ich und meine liebe Frau, die den innigsten Antheil an Euch nimmt, wir haben eine sehr vergnügte Stunde genossen. Sie läßt sich Euch allen dringendst empfehlen und für das Portrait das wir erhielten, noch besonders danken; sie war außer 10 sich vor Freude als sie es empfing, und es paradirt seitdem in unseren Salon, wo es jedem gezeigt und oft bewundert wird. Du bist noch äußerlich und geistig so sehr jung und verheurathest schon eine Tochter und wirst also bald Großmutter werden! Und die alte Gluck wird Urgroßmutter — aya! Hätte ich nur einen Augenblick mein arm Vaterchen; wie würde der sich gefreut 15 haben! Das ist beständig mein Gedanke, und das Glück macht mich traurig! Ich lasse mich der Braut sehr ergebenst empfehlen, sowie auch dem Bräutigam. Meinem Schwager danke ich herzlichst daß er mir gleich geschrieben hat, und ich gratulire ihm mit großer Freude. — Könnt ich nur auf einige Tage bey Euch seyn! Welch ein Kummer! Es ist aber jetzt nicht möglich. Die Hoff20 nung, daß Marie nach Paris kommen wird, entzückt mich bis in tiefster Seele. Sie wird sich überzeugen, daß sie keinen gewöhnlichen Onkel hat und daß ihre Tante hübsch und gut ist. — Meine Mutter grüße ich und ich umarme Euch beide; werde dieser Tage an Mutter schreiben. Bin, wie gesagt, vom vielen Arbeiten sehr angegriffen. Hab in diesem Augenblick viel um die 2j Ohren. Ich habe bis Ende Februar vollauf zu thun, die wichtigsten Geschäfte, und leider ist mein Kopf krank, und manchmal muß ich, wider Willen, feyern. Ich komme aber durch, und dann will ich für mein Kopfübel etwas anhaltendes thun. Dein getreuer Bruder H. Heine.
jo 919. An die Mairie du 3e Arrondissement, Ville de Paris Paris, November 1842 [Inhaltsangabe] Antrag Heines auf seine „admission à domicile en France". Anstelle einer Geburtsurkunde wird eine notarielle Beglaubigung beigefügt.
Dezember
1842
41
920. An Heinrich Laube in Leipzig Paris, d 3 Decembre. 1S42, Sonnabend
Liebster Laube! In diesem Augenblick erhalte ich Ihren Brief. Ich ermesse ganz die Wichtigkeit Ihrer Bemerkung. Statt der mißfälligen Cancan-Strophe setzen Sie gefälligst folgende: Ja, ich möchte schier behaupten, Daß sie manchmal sehr bedenklich, Mit gemüthlos frechen Sprüngen An die Grand'-Chaumiere erinnre. Der Schluß des zweiten Capitels kann ganz wegfallen und Ihr gewünschtes Einschiebsel mag hier als Ersatz dienen. Nemüch nach den Worten: in Gesellschaft des Laskaro der den Atta Troll getötet — fällt alles weg, die sämmtlichen Strophen bis am Ende und statt derselben setzen Sie gefälligst die folgenden, die ich in diesem Augenblick gedichtet, während meine Frau neben mir in der Badewanne sitzt: Dir, Varnhagen, sey gewidmet Dies Gedicht. Dem milden Freunde Möge es als Antwort dienen Auf den jüngsten seiner Briefe. Ach! es ist vielleicht das letzte Freye Waldlied der Romantik — In des Tages Brand- und Schlachtlerm Wird es kümmerlich verhallen! Andre Zeiten, andre Vögel! Andre Vögel, andre Lieder! Wie sie schnattern! Jene Gänse, Die gemästet mit Tendenzen! Auf der Zinne der Parthey Flattern sie mit lahmen Schwingen. Platte Füße, heis're Kehlen, Viel Geschrey und wenig Wolle.
42
Dezember 1842 Manche weißgefärbte Raben Sind darunter. Diese krächzen Spät und früh: die Gallier kommen! Sind des Capitoles Retter.
5
Andre Vögel, andre Lieder! Gestern las ich in der Zeitung, Daß der Tiek vom Schlag gerührt Und geheimer Hofrath worden.
Ich sehe wohl, liebster Laube, daß Sie mich in's Unglück bringen wollten. 10 Jetzt wird der ganze Landsturm des Patriotismus über mich herfallen. Ueber meine Frivolität wird ja nur deßhalb geklagt, weil ich nicht zu der Parthey gehöre. Früher durfte ich deßhalb alles nakt sagen was ich nur wollte. — Seuffert schickt einen guten Artikel den 15 ten. — Ich habe keine Zeit Ihren Brief ordentlich zu lesen. Auf Voß habe ich längst trassirt, wie Ihnen gemeldet 15 und wie Sie es haben wollten. Es liegt mir den Teufel daran, ob ich die paar Groschen früher oder später trassirte, und ich that es zunächst weil ich eben in diesem Augenblik nichts auf Cotta abgeben wollte. Ich hoffe aber meine Tratte ist richtig eingelöst worden. Ich arbeite angestrengt; muß noch vor Ende des Jahrs einige Artikel nach Augsburg schicken. Gutzkow wird hier 20 schön geprickelt; je n'y ai pas nui. — Leben Sie wohl; nach einigen Tagen schreibe ich Ihnen über die andern gewünschten Verändrungen. Ihr H. Heine.
921. An Carl Heine in Hamburg 25
Paris, Anfang Dezember 1842 [Inhaltsangabe] Heine berichtet, daß er ein kleines Epos geschrieben habe, das er in der „Zeitung für die Elegante Welt" drucken lassen wolle. Wegen seiner Artikel in der „Allgemeinen Zeitung" sei die Dynastie Fould mit ihm verfallen.
Dezember 1842
43
922. An Heinrich Laube in Leipzig Paris den 19 Dezembr 1842. Montag Liebster Laube! Ich habe bis heut mit Schreiben gezögert weil ich eines Theils erwartete ob Sie mir etwa über die zweite Sendung meines Gedichts irgend eine Aussetzung machen würden, die ich zu gleicher Zeit berichtigen könnte; anderen Theils wartete ich um den versprochenen Aufsatz von Seuffert mitzuschicken, den ich aber bis heute vergebens erwartete, was freylich nicht die Schuld Seufferts, da derselbe in diesem Augenblick ein Geschwür an der Hand hat, das ihn am Schreiben hindert. Heute schicke ich Ihnen das Manuskript das in meinem Gedichte zwischen dem i7 ten und i8ten Capitel zu intercaliren ist. Ein Theil des früheren i8ten Capitels wird hier, wie Sie dem Setzer genau begreiflich machen werden, wegfallen. Ich habe zu dieser Umändrung meine Zuflucht genommen, da ich leider eine Parthie des Gedichtes, die der artistischen Ründung wegen ganz wesentlich, jetzt nicht machen kann und Ihnen doch ein nothdürftig geründetes Ganze geben wollte. Der Knoten des Ganzen fehlt — das Publikum wird es aber nicht bemerken. Dieses sieht immer nur auf Einzelheiten. Wie richtig sagt Goethe: Gebt Ihr ein Stück, so gebt es gleich in Stücken! Ist im letzten Capitel, in den Versen: Spielte dort ein unzweideutges Liebesspiel mit einer Bärin — Ist Ihnen hier das Wort unzweideutiges etwa zu stark, so mögen Sie es immerhin durch die Worte Spielte dort ein überzartes — ersetzen. Die inculpirte Stelle in Caput IV Traut nur keinem Menschen, welcher Hosen trägt kann ich, im Fall es durchaus nothwendig, nicht anders umändern als daß ich die ganze Strophe durch folgende schwächere Verse ersetze: Kinder hütet Euch vor jenen Unbehaarten Lügenbälgen, Jenen gleisnerischen Menschen, die ein Auswurf der Bipeden. Die Verse im Caput VI: Kinder noch ein Weilchen bleib ich Unter Euch und dann verschwind' ich. mögen Sie immerhin ersetzen durch: Kinder, meine Erdenwallfahrt Ist vollbracht, wir müssen scheiden.
5
10
15
20
25
30
35
44
December 1842
Die Strophe im Capitel X , wo Ihnen die Verse: dieser plumpen Und zu gleich perfieden Bestien, mißfielen, ersetzen Sie gefälligst durch folgende Strophe: 5 Doch mit schlechtgeleckten Tölpeln Täglich mich herumzubalgen, In der Heimath Eichenwäldern, Ward ich endlich überdrüssig. 10
15
20
25
30
Sie haben mir nicht bestimmt geantwortet in Beziehung auf den Vtofessor Duisberg. Wie können Sie glauben, daß ich Ihnen Mitarbeiter empfehlen würde, wenn ich nicht überzeugt von deren Werth für Ihr Journal. Ich wiederhole Ihnen nochmals, daß Duisberg hier der einzige ist, welcher gutgeschriebene und zuverlässig gedachte Uebersichten aus Paris geben kann. Daß Sie den M r Weilschen Mist aus der Eleganten (Weil und Elegant!) herausfegen werden, haben Sie mir, glaub ich, bereits gesagt. Wenn ich selber Ihnen für die nächsten Monathe nichts bestimmtes verspreche so geschieht es, um sicher zu seyn, daß ich Ihnen immer Wort halte. Einige Gedichte hab ich geschrieben, die ich Ihnen gelegentlich schicke. — Noch ein Wort; es liegt mir sehr viel dran. Ich bitte Sie die Nummern worin mein Atta Troll abgedruckt ist, jedesmal u n t e r K r e u z k o u v e r t an den H e r r n C a r l H e i n e , p e r A d d r e s s e des H e r r n S a l o m o n H e i n e in H a m b u r g zu schicken. Auch mir wollen Sie gefälligst die Abdrücke unter Kreuzcouwrt jedesmal nach Paris zuschicken. Der Scandal den Gutzkow hier angerichtet um die Aufmerksamkeit zu erstacheln, ist widerwärtig über alle Beschreibung. Sein Talent der Intrigue bewährt sich aufs glänzendste. Denken Sie sich, Cotta fürchtet ihn so sehr, daß die Allgemeine Zeitung nicht einmal die Entgegnung auf seine Unverschämtheiten gegen die Pariser Correspondenten aufnehmen will. Sagen Sie mir ob die Elegante ihn besprechen wird oder noch wartet mit dem Anfang der Feindseligkeiten. Diese werden früh oder spät eintreten und Sie können sich auf offenen Krieg gefaßt machen. Im Augenblick bin ich überzeugt läßt er Sie schon ausspioniren und kajolirt Sie vielleicht. Ihr Freund H. Heine.
Dezember i S42
45
923. An Gustav Kolb in Augsburg Paris, 30. Dezember 1842, Freitag [Inhaltsangabe] Heine berichtet über verschiedene Redaktionsangelegenheiten der „Allgemeinen Zeitung".
924. An. Jakob Venedey in London
5 Pans den 31 Dezember 1842. Sonnabend
In der That, liebster Venedey, wenn ich Sie einen Tag früher gesprochen und gewußt hätte, daß Ihr englischer Freund beim Abfassen seines Artikels im Morning Chronikle nicht mich im Auge hatte, so würde ich gewiß in der 10 Allgemeinen Zeitung nichts geschrieben haben was Sie möglicherweise, im entferntesten, auf sich beziehen konnten. Wie weit Sie jetzt überhaupt zu solcher Bezugnahme berechtigt, dieses zu erörtern, dazu fehlt es mir in diesem Jahre an Zeit. Genug, Sie sind beleidigt und Sie glauben ich hätte etwas gut zu machen. Ich habe deßhalb keinen Augenblick gezögert und bereits gestern 15 ist an die Allgemeine Zeitung ein Artikel abgegangen, worin ich die inculpirten Ausdrücke näher erklärt, und zwar dergestalt daß zugleich Ihr persönliches Ehrgefühl befriedigt und doch kein Wort gesagt wurde, welches verriethe, daß Sie es eben waren, der sich verletzt fühlte. Mit dem besten Willen hätte ich durch Taktlosigkeit Ihnen mehr schaden als nutzen können, und ich 20 glaube bey dieser Gelegenheit bewiesen zu haben, daß ich zu größern Ansprüchen als die eines Neutralitätsverhältnisses Ihnen gegenüber berechtigt bin. Ich hoffe die Allgemeine Zeitung wird meinen Attikel bald liefern und nicht unterdrücken, wie sie es mit dem Artikel machte, den ich über Ihre Rheinbroschüre schrieb. — In großer Eil. 25 Ihr persönlich ergebener H. Heine.
925. An Alexandre Dumas in Paris [Fragment]
Paris,
1S42?
Mon cher ami, votre prénom et votre nom sont une monnaie courante qui vaut mieux que l'or et l'argent.
?0
46
Januar 1843
926. An Christian Heinrich Wöhrmann in Paris Paris, Anfang 1843 Ich bedaure daß Sie mich verfehlt haben. — Die Gräfinn Merlin wohnt rue de Bondy, das dritte oder vierte Haus wenn man von der Ambigue-comique 5 kömmt, rechts — Genauer kann ich die Wohnung nicht angeben, da ich die Hausnummer vergessen. Heiter grüßend H. Heine. Dienstag Abend.
10 927. An Honoré de Balzac in Paris Paris, 10. Januar 1843, Dienstag Mon cher Balzac! J'ai remis à samedi le diner dont je vous ai écrit hier. J'ai hâte de vous en avertir et de repeter avec empressement que je compte sur vous. 15 Accusez-moi avec deux mots la reception de ces lignes affin que je sois sûr que vous les ayez reçues. N'oubliez pas de venir Samedi, 14 Janvier, chez votre tout dévoué Henri Heine 2°
46. Faub. Poissonière ce 10 Jan.
928. An Heinrich Laube in Leipzig Paris, 24. Januar 1843, Dienstag Liebster Laube! 25 Anbey i° das Schlußkapitel des Atta Troll, welches die Widmung an Varnhagen; aber ich bitte ändern Sie nichts dran: wegen Herweghs Misgeschick habe ich nicht mehr „Zinne der P a r t h e y " sagen dürfen. Zweitens erhalten Sie eine Reklamazion, die ich in einem Auszug aus einem Briefe an Sie gekleidet, indem ich wünsche, daß Sie ob der Frechheit womit man auf mein 50 Schweigen immer rechnete, einige tüchtige Worte sagen. Kann man durch Lügen meinem persönlichen Leumund keinen Flecken ancorrespondiren, wie
Januar 1843
47
in der miserablen Straußischen Complottirung, so möchte man wenigstens meiner schriftstellerischen Reputazion etwas anhängen und die schlechten Gedichte im Musenalmanach müssen dazu dienen. Ach, Liebster, die Göthesche Zeit des Schweigens ist vorbey. Vergessen Sie nur nicht die Exemplare unter Kreuzkouvert nach Hamburg 5 und hierher. Ich sehe hier keine deutschen belletristischen Zeitschriften; (doch die Elegante wird bald hier gehalten werden.) Müssen mir also treulich mittheilen, wenn etwas geklatscht wird, das mich interessirt. Herrn Voß werde ich, wie ich Ihnen bereits gesagt, sogleich schreiben, wenn ich mahl das Ganze Gedicht vor Augen habe. Jetzt habe ich nichts mehr 10 in Bezug auf dasselbe Ihnen zu schicken, alles ist in Ordnung, und ich hoffe daß der Abdruck nicht zu lang sich hintrödelt. — Leben Sie wohl und grüßen mir Ihre Frau. Wir befinden uns wohl. Hier habe ich einige mahl unseres jungen Deutschlands Buchhändler, den Löwenthal, gesehen; er will vieles, weiß aber nicht was er will. 1$ Ihr Freund H. Heine. P. d 24 Jan. 43. [Beilage] „— — Was Sie mir von dem Musenalmanach des Herrn Friedrich Steinman sagen, würde mich amüsiren, wenn die Sache nicht zugleich von der Gewissenlosigkeit zeugte, womit gewisse Leute in Deutschland jeden Schabernak ausbeuten, der mir in böswilliger oder auch harmloser Absicht gespielt wird. Ich habe mir in der Buchhandlung jenen Musenalmanach zeigen lassen, und ich autorisire Sie in Ihrem Blatte zu erklären, daß die zwey Gedichte, die mit der Unterschrift H. Heine und Paris darin abgedruckt stehen, weder während meines Auffenthalts in Paris von mir verfaßt, noch überhaupt jemals von mir zum Drucke gegeben worden. Ich erkenne in den ersten dieser Gedichte nur die flüchtigen Worte, die ich vor etwa zwanzig Jahren, einem Freunde zum Componiren mitgetheilt habe, und die wahrscheinlich auch seitdem als Musiktext erschienen; von dem anderen Gedichte habe ich auch nicht die leiseste Erinnerung, doch ist es leicht möglich, daß es um dieselbe Zeit, vor zwanzig Jahren, in irgend einem scherzenden Privatbriefe, unter anderen Selbstpersifflagen meiner damaligen Manier, aus meiner Feder floß. Ich würde vielleicht kein Wort hierüber verlieren, wenn Herr Steinman jene Verse nicht aus Paris datirt und somit als Produkte meines hiesigen Auffenthalts bezeichnet hätte. Ich habe ja ganz dazu geschwiegen, als derselbe Herr
20
25
50
35
4S
Februar 1843
Steinman vor einem Jahre sich eine ähnliche Unziemlichkeit gegen mich zu Schulden kommen ließ, indem er ohne meine Erlaubniß und überhaupt ohne Anfrage allerley alte Privatbriefe von mir drucken ließ. Seit länger als achtzehn Jahren stand ich mit Herrn Steinman nicht im gringsten Verkehr, nicht in 5 der mindesten Berührung, und ich kenne keine äußere Veranlassung, wodurch jene betrübsame Veröffentlichung von Privatbriefen gerechtfertigt werden möchte. Ich muß gegen solches unerlaubte Verfahren endlich aufs Bestimmteste protestiren, und Sie können, liebster Freund, zu diesem Zwecke meine eignen Ausdrücke einem verehrungswürdigen Publiko mittheilen."
10 929. An Henry Heine in Hamburg Paris den x 1 Febr 1843. Sonnabend Theurer Oheim!
15
20
25
30
Dieses sind die ersten Zeilen, die ich seit drey Wochen schreibe. Mein Augenübel war nemlich mit der größten Stärke wieder eingetreten, und erst heute fühle ich mich ein weniges erleichtert. Ich würde Ihnen, der Sie mehr als ich Gründe zur Betrübniß haben, nicht von meinem eignen Leide sprechen, wenn ich nicht die Ursache angeben müßte warum Sie erst heute Brief von mir erhalten: die kummervolle Nachricht die Sie in Trauer versetzt, ist mir bereits vor 10 Tagen von meiner Mutter gemeldet worden, und ich kann Ihnen versichern, ich habe unterdessen oft, und nicht ohne Thränen, an Sie gedacht! Der Himmel erhalte Sie und tröste Ihr liebes Herz. Meine Frau, die Ihnen die we/Vhmüthigste Theilnahme widmet, läßt sich Ihnen empfehlen. — Ich bitte Sie, Tante Jetten zu versichern, daß ich in der Ferne ihre Betrübnisse mit empfunden. Grüßen Sie mir Emilie und Hermann, der immer ein braver Junge war. Ich kann Ihnen unmöglich sagen, theurer Onkel, wie mir das Herz beklemmt ist, daß ich, wenn so traurige Ereignisse eintreten, nicht mahl nach Hamburg auf einige Augenblicke kommen kann! Aber seit ich verheurathet bin, bin ich nicht mehr so mobil wie früher: ich kann meine Frau nicht hier (in Paris!) allein lassen, und sie mitnehmen ist zu kostspielig und umständlich. — Ich lebe hier übrigens ein sehr beglücktes häusliches Leben, genieße der kostbarsten Seelenruhe und es fehlt mir nichts als Befreyung von meinem Augenübel und der fatalen Kopfkrankheit worin jenes Uebel eigentlich wurzelt. Dieser Tage habe mir ein Haarseil hinten im Halse setzen lassen
Februar 184}
49
und hoffe dadurch Linderung. Von Herzen, wie gesagt, bin ich gesund, und ich esse so viel wie sechs Franzosen, ja beynah so-viel wie. drey Hamburger. Und nun leben Sie wohl, mein theurer guter Oheim, und erheiternde Stunden werden schon wiederkommen! Ich liebe Sie sehr 5 Ihr gehorsamer Neffe H. Heine.
930. An Heinrich Laube in Leipzig Paris den 1 1 Febr 1843 Sonnabend Liebster Laube!
10
Dies sind die ersten Zeilen, die ich seit 14 Tagen schreibe; mein AugenUebel hat sich nemlich wieder eingestellt. Erst heute geht es mir etwas besser. — Ihren Brief -vom 1 Februar habe ich gestern erhalten und ich eile das Nothwendigste drauf zu antworten: Mit den Interpolazionen und Einschiebseln hat es ganz seine Richtigkeit, 15 Sie irren sich weder in der Reihenfolge der Capitel noch in den Aenderungen. Der Vers: „Als ich saß beim Todten Bären — In dem Thale Ronceval" muß, wie sich von selbst versteht, verändert werden, und ich bitte Sie die ganze Strophe durch folgende zu ersetzen: Ja, Hut-Hut, der alte Vogel War es, der mir freundlich nahte, Im verhexten Luftreviere, In der Hütte der Uraka.
20
Ich hätte hier einen argen Bock geschossen. Auch die Strophen können Sie auslassen, welche Ihnen am Schlüsse so sehr mißfallen und das Capitel schließt 25 dann mit den Worten: — die Balkaisa Wird noch lang vergebens rathen Wer der größte Lump in Deutschland. Im letzten Capitel, in der Zueignung an Varnhagen, stehen die Worte: „Auf 30 den Zinnen Deutschlands" — ich bitte Sie, setzen Sie statt dessen: „auf den Wällen D e u t s c h l a n d s " Sie haben gut reden, der Mangel an Zusammenhang im Gedichte, das Zerstückte, ist eine Folge der ursprünglichen Beschränkung: hätte ich nicht 4
Heine, Bd. 22
5°
Februar 1843
von vornherein die Absicht gehabt, das Gedicht in einem zahmen Journal abdrucken zu lassen, wäre die Persifflage der Zeitideen prägnanter hervorgetreten. Jetzt, fühle ich das Bedürfniß diesem Mangel in einem späteren Buchdruck abzuhelfen, und da bietet sich mir fast für 200 Strophen der köst5 lichste Stoff. Wie weit ich diesen Vorrath nachträglich bearbeite und überhaupt den Atta Troll durch intressante Zuthat als Buch von honettem Volumen erscheinen lasse, kann ich Ihnen erst später sagen und das ist der Grund warum ich auch Herrn Voß erst in einigen Monathen antworten kann; seinen Antrag habe ich mir ernsthaft zu Gemüthe genommen. Wenn das Ganze so 10 fertig wird, wie es in meinem Geiste steht, sollen Sie nicht über Ründung und Mittelpunkt zu klagen haben. — Ich hatte Sie ersucht die Nummern des Atta Troll jedesmal nachdem Druck, unter Kreuzkouvert, mit der Post hierher zu schicken. Das kostet Ihnen jedesmal ein paar Silbergroschen und mir hier nur einen Sous oder zwey. Statt dessen erhielt ich vor 10 Tagen ein 15 Paquet in Wachsleinen durch die Messagerie worin — die zwey ersten Nummern der Eleganten enthalten. Das Porto kostete mir 5 Franks und 15 Sous. Das ist Alles was ich von der Buchhandlung erhalten. Ich bitte Sie daher mir umgehend die bereits erschienen?« Nummern der Eleganten (so wie auch die ersten zwey, die ich weggegeben) unter Kreuzkouvert mit der Post zu schicken. 20 Unverzüglich. Ich bitte Sie vergessen Sie es nicht. Ich hab sie eben jetzt zur Uebersicht nöthig. Auch meine Hausnummer hatte die Buchhandlung unrichtig bemerkt : sie ist 46. Faubourg Poissonnière. — Ich bin heute zu blind um über die Typographie meines Gedichtes in der 2ten Nummer der Elleganten mich zu expektoriren. Ich werde es Ihnen aber nicht ersparen. Ich beruhige 25 mich nur noch durch den Gedanken, daß Sie eben in einer Probenummer so viel als möglich hineinpressen mußten. Sonst wäre dieser Druck unverantwortlich. Ich komme darauf zurück. — Ich schreibe heute schon mehr als meine Augen erlauben. Heiter und ergeben Ihr Freund 30
H. Heine 931. An Betty Heine in Hamburg Liebe gute Mutter !
Paris, den 21. Februar 1843. Dienstag
Meine Saumseligkeit im Schreiben mußt Du entschuldigen. Leider ist mein 35 Augenübel einige Zeit die Schuld gewesen, warum ich nicht schrieb. Erst seit etwa 10 Tagen kann ich wieder ordentlich sehen. Diese temporäre Belästi-
Mär^ 1843
51
gung hatte mich diesmal sehr beängstigt, da sie jetzt mit einer Erschlaffung der Gesichtsmuskeln auf der rechten Seite des Gesichts (von der Kopfspitze bis zum Kinn) verbunden war. Aber mein Augenübel scheint doch nur ein vorübergehendes Uebel zu seyn, das noch oft zu gewissen Zeiten seine Aufwartung machen wird und eben so regelmäßig verschwinden wird ; die übriggebliebene 5 Gesichtsparalisie (die aber Gottlob nicht sichtbar) wird schon etwas langsamer vertrieben werden können. Ich habe deswegen mir ein Haarseil im Nacken setzen lassen. Sonst befinde ich mich vom Herzen gesund, ja gesünder als je. Mein Uebel stört mich sehr in Betreff meiner Arbeiten, denn ich schone mich ganz außerordentlich. Ich habe eine gute Leibeskonstituzion und hoffe 10 noch langé auf dieser Welt mitzuspringen. Daß Du aber, theure Mutter, krank warst, beunruhigt mich nicht selten; schreibe mir bald und viel. — Lottchen herzlich zu grüßen. Ich denke an E s sehr oft. Madame Holländer hat mir meine Nichte Marie sehr gerühmt. Wie die Holländer immer jung bleibt und trotz ihres zwanzigjährigen Aufenthalts in Hamburg nicht das mindeste 15 von ihrer französischen Liebenswürdigkeit eingebüßt hat ! Ich sah sie gestern auf einem Balle bey ihrem Vater, dem alten Worms, wohin ich, nebenbey gesagt, nur meiner Frau wegen gegangen bin. Sie tanzt so gern und verdient es, daß ich mich manchmal für sie sakrifizire. Sie hat mich auch in der letzten Zeit sehr gut gepflegt, und von dieser Seite bin ich sehr glücklich. — 20 Du fragst mich über den Atta Troll; er mag von einem EmanzipazionsJuden ein bischen Färbung bekommen haben, doch hatte ich nur die Satyre auf die menschlichen Liberalismus-Ideen überhaupt im Sinne, unter uns gesagt. Du siehst, ich stehe Dir Antwort. — Und nun lebe wohl, theure Mutter, und schreib mir viel und oft. 25 Dein getreuer Sohn H. Heine.
932. An Sigismund Thalberg in Paris Paris, 20. Mär% 1843, Montag Lieber Maestro!
30
Vergessen Sie mich nicht, ich habe Sie auch nicht vergessen. Heute geht ein grosser Artikel über die M u s i k a l i s c h e Saison nach Augsburg ab, und Sie spielen darin die Bravourparthie. Ihr H. Heine. 35 46, faubourg Poissoniere den 20 Merz 1843. 4.*
52
Mär% 1843
933. An Gustav Kolb in Augsburg Paris den 21' Merz 1843, Dienstag Liebster Kolb! Meinen gestrigen Artikel werden Sie erhalten haben. Drucken Sie ihn nur gleich ab, da die Saison schwindet. Mein heutiger Artikel ist so 5 gemäßigt, daß ihn eine Kindbetterinn lesen könnte. Ich hoffe aber, daß die Allgemeine bald bessere Luft genieße. Ihr H. Heine.
934. An Betty Heine in Hamburg 10
Paris den 22 Merz 1843. Mittwoch Liebste Mutter!
Wenn Du alle meine Worte auf die Goldwage legst, kann ich Dir nicht mehr mit flüchtiger Unbefangenheit schreiben, wie ich zu thun pflege. Es müßte vielmehr für Dich eine Beruhigung seyn, daß ich Dir alles gleich melde, sogar 15 eine gegenstandlose Verstimmung. Als ich Dir zuletzt schrieb, lagen in meinem Hause zwey Leichen, zwey Nachbaren waren am Typhusfieber gestorben, darunter ein junger 31 jähriger Mann, der Frau und Kind hülflos zurückläßt. Meine Frau lag krank und das Wetter war sehr kalt. Unter solchen Umständen schreibt man keine lustigen Briefe. Heute ist das Wetter wunderschön, schon 20 seit 8 Tagen haben wir hier wie Frühling, ich befinde mich dadurch ungemein aufgeheitert und wohl, auch kann ich wieder schreiben, auch meine Frau ist hergestellt und zankt gottlob wieder in voller Gesundheit. Ich hoffe nun, daß auch Du ganz auf den Strumpf. Leb wohl und grüß mir Lieb Lottchen und die Kinder. 25 Dein getreuer Sohn H. Heine.
935. An Dolores Roy er in Paris Paris, Frühjahr 1843? M e Heiné est encore couchée et je ne veux pas l'eveiller. En attendant je vous 30 remercie de l'attention que vous avez pour elle; elle sera enchantée de vous voir demain et ne sortira pas. Je suis bien content d'avoir de vos nouvelles.
April 1843
53
Nous avons passé un hiver bien triste car mon mal des yeux était revenu et j'en souffre encore. J'espère que vous serez en etat de lire mon griffonage, je ne vois goutte. Votre tout dévoué Henri Heiné 5 Vendredi matin.
936. Testament
Paris, y. April 1843, Freitag Dieses ist mein Testament, welches ich zu Paris den siebenten April achtzehn hundert drey und vierzig eigenhändig geschrieben habe Alles was ich auf dieser Welt besitze, meine Mobilien, mein literarisches Eigenthum, Alles worauf ich nach Recht und Billigkeit Ansprüche habe überlasse ich meiner geliebten Ehefrau Mathilde Crescentia Heine, geborene Mira/, mit welcher ich seit acht Lebensjahren in Freud und Leid verbunden gewesen. Leider sind die Güter die ich ihr solchermaßen hinterlasse, nicht sehr beträchtlich und ich hoffe daß die edlen Herzen, die mich selber während meiner Lebenszeit so großmüthig unterstützten, auf meine Wittwe ihre Liebe übertragen werden; das ist das eigentliche bedeutendere Erbtheil, das ich meinem armen Weibe nach meinem Tode anweise : namentlich auf die Großmuth meines Oheims Salomon Heines rechnend, sterbe ich ruhig Meinen Bruder Maximilian Heine, den ich immer unaussprechlich innig geliebt habe, beauftrage ich mit der Ordnung meines literarischen Eigenthums, und kann er, örtlicher Stellung wegen, sich nicht selbst damit befassen, so möge er sichere Freunde wählen, in deren Händen weder die Ehre meines Namens noch die Erwerbrechte meiner Wittwe gefährdet werden; zunächst bringe ich in dieser Beziehung unseren alten Freund den Doktor Detmold zu Hanover in Vorschlag. Auch für das Wohl meiner Frau überhaupt soll mein Bruder Max Sorge tragen, er soll ihr ein helfender und rathender Bruder seyn und sich unablässig um ihr Schicksal bekümmern. Auch meinem guten edlen Vetter Carl Heine empfehle ich die Sorge für meine Wittwe; ich weiß wie fest man auf ihn rechnen kann, auf seinen sichern Charakter; auch hab ich ihn immer geliebt.
10
15
20
25
30
[Die Hälfte der dritten Seite ist abgerissen] Meiner guten Mutter, der ich so viel verdanke, sage ich Lebewohl, ebenfalls meiner Schwester Charlotte Embden und meinem Bruder Gustav Heine. 35
54
April 1843
Meinem Oheim Salomon Heine, der hoffentlich mich überlebt, sage ich herzlich Dank für Alles was er mir Liebes erwiesen. Nach den theuren Verwandten deren ich erwähnt, nach meinem seligen Vater und meinem armen Weibe, habe ich auf dieser Welt nichts so sehr geliebt 5 wie das französische Volk, das theure Frankreich. Paris den 7. Merz 1843.
Heinrich Heine.
937. An Charlotte Embden in Hamburg Paris, den 8. April 1843. Sonnabend Liebste Schwester! 10
Meine Mutter schrieb mir jüngst, daß der 8. dieses Monaths der Heirathstag sey; das ist heute, und ich bin deßhalb in beständigen Gedanken bey Euch. Ich erwarte mit Ungeduld Nachricht von Dir, wie Alles hübsch abgegangen. Heute mußt Du viel um die Ohren haben; seit dem denkwürdigen Zollenspikertag hast Du keinen so großen Tag gehabt. — Ich gratulire Dir und 15 umarme Dich herzlich; auch dem jungen Paare bitte ich Dich, meine tiefempfundenste Theilnahme und Liebe zu versichern. Deinem Mann die heiterste Gratulazion und viele freundschaftliche Grüße. Küß mir die Mutter, die alte Gluck, und Deine Kücken. Meine Frau läßt Euch Allen das Liebste und Freudigste sagen. Ich hoffe, daß Ihr Euch wohl befindet. — 20 Uns geht es gut, nur daß mein armer Kopf sich nicht bessert. — [Schluß fehlt]
93 8. An Maximilian Heine in Petersburg Paris den 12 April 1843. Mittwoch Liebster Bruder! 25 Wenn ich Dir nicht schreibe, wenn ich Dir während einer Reihe von Jahren gar nicht geschrieben habe, so ist der Grund sehr einfach: ich hätte Dir so viel zu sagen, daß ich nicht weiß womit anfangen und wie endigen. Aber beständig denke ich an Dich, fast tagtäglich spreche ich von Dir mit meiner Frau, die Dich so gern einmahl sähe! und in meinen bittersten Nöthen,
April 1843
55
stärkte mich oft das Bewußtseyn, daß ich einen getreuen Bruder habe, der mit ganzer Seele mir ergeben ist. Und es hat mir an Nöthen in den letzten Jahren nicht gefehlt! — Ich lebe in diesem Augenblick ziemlich ruhig, es herrscht ein Waffenstillstand zwischen mir und meinen Feinden, die aber darum nicht minder rührig im Geheimen agiren und ich muß mich auf alle möglichen 5 Ausbrüche des tödtlichsten Hasses und der feigsten Niederträchtigkeit gefaßt machen. Das hat aber alles nicht viel zu bedeuten, trüge ich nicht meinen schlimmsten Feind in meinem eignen Leibe, nemlich in meinem Kopfe, dessen Krankheit in der letzten Zeit in eine sehr bedenkliche Phase getreten. Fast die ganze linke Seite ist paralisirt, in Bezug auf die Empfindung; die 10 Bewegung der Muskeln ist noch vorhanden. Ueber der linken Augenbraune, wo die Nase anfängt, liegt ein Druck wie Bley, der nie aufhört, seit beinah zwey Jahren ist dieser Druck stationär; nur in Momenten des starken Anstrengens beim Arbeiten empfand ich ihn weniger, nachher aber war die Reakzion desto größer, und wie Du denken kannst, darf ich wenig jetzt 15 arbeiten. Welch ein Unglück! Damit ist auch das linke Auge sehr schwach und leidend, stimmt oft nicht zusammen mit dem rechten, und zu Zeiten entsteht dadurch eine Verwirrung des Gesichtes, die weit unleidlicher als das Dunkel der vollen Blindheit. Seit zwey Monath habe ich im Genick ein Haarseil, aber das ist nur Palliativ, und ich habe zu keinem Heilmittel Ver- 20 trauen. Ich erzähl Dir das, nicht weil ich von Dir Rath erwarte, sondern weil ich Deine ärztliche Neugier zufrieden stellen will. Ich habe wenig Hoffnung des Besserwerdens und sehe einer trüben Zukunft entgegen. — Meine Frau ist ein gutes, natürliches, heiteres Kind, fast zu sehr Kind, launisch wie nur irgend eine Französinn seyn kann, und sie erlaubt mir nicht in melancholisches 25 Träumen, wozu ich so viel Anlage, zu versinken. Seit sieben bis acht Jahren, liebe ich sie mit einer Leidenschaft und Zärtlichkeit, die ans Fabelhafte grenzt. Ich habe seitdem schrecklich viel Glück genossen, Qual und Seligkeit in entsetzlichster Mischung, mehr als meine sensible Natur ertragen konnte. Werde ich jetzt die nüchterne Bitterniß des Bodensatzes schlucken müssen? 30 Wie gesagt, mich graut vor der Zukunft. — Aber wer weiß, es geht vielleicht besser als mein getrübter Sinn es ahnet. — Bleibe Du mir nur zugethan, theuerster Bruder, und ich gebe meinem Herzen einen Halt an Deiner Brudertreue, an Deiner sicheren Bruderliebe. Zu Hamburg scheint alles in floribus zu seyn. Daß Mariechen eine so gute 35 Parthie machte, ist ein groß Glück, für welches ich dem lieben Gott danke. Welche Freude für unsre Schwester und unsre Mutter! Letztere altert sehr, aber das liegt in einem allgemeinen Menschenschicksal; ich hoffe, sie wird lange bey uns bleiben, die gute, vortreffliche Mutter. Gustav war vor 1 1/2
56
April 1843
Jahren bey ihr und machte ihr gewiß die gewöhnlichen Freuden. Mit der Familie stehe ich gut genug, auch mit Onkel Heine; er giebt mir jährlich 4800 Franks, ungefähr das Drittel von dem was ich brauche. Bin aber zufrieden jetzt, wo ich körperleidend bin und auf meine Arbeit nicht gut rechnen 5 kann, eine fixe Pension zu haben. — Nach Deutschland gehe ich nie und nimmehr zurück. Ich lebe hier umfriedet, wenigstens in Bezug auf äußere Berührungen. — Die Bekanntschaft des jungen Wöhrman aus Riga war mir sehr angenehm ; ich sehe ihn oft und er ist sehr liebenswürdig. — Und nun, theurer Bruder, lebe wohl und schreib mir bald. Meine Addresse ist: Faubourg 10 Poissonnière N° 46. — Möge Dich dieses Blatt in guter Gesundheit und glücklicher Stimmung antreffen. H. Heine.
Außer meinem Kopf, bin ich leiblich und geistig ganz gesund.
15 939. An Julius Campe in Hamburg Paris, 2j. April 184}, Donnerstag
20
25
30
35
Paris den 27 April 1842. Und auch heute, liebster Campe, kann ich Ihnen noch nicht ordentlich schreiben und diese Zeilen sollen Sie nur mit der nothdürftigsten Beantwortung Ihrer jüngsten Anfrage in Betreff des 2ten Reisebilderbands und des Liederbuchs beschwichtigen. Ich autorisire Sie nemlich den 2 ten Band der Reisebilder in neuer Auflage erscheinen zu lassen und zwar indem Sie ein Exemplar der 2ten Auflage dieses zweiten Bandes so genau als möglich abdrucken lassen. Ich denke nemlich, daß keine sonderlichen Druckfehler in jener 2ten Auflage enthalten, und ich will keine neuen Verändrungen drin vornehmen. Wenn ich in diesem Buche etwas umändren oder ausmerzen will, so ist es für Sie jedenfalls besser daß dergleichen in der Gesammtausgabe der Werke geschieht, mit deren Druck Sie nebenbey gesagt jetzt nicht lange mehr zögern sollten. So bald Sie mir anzeigen, daß dieser Druck beginnen soll, schicken Sie mir zugleich die 4 Reisebildertheile und ich gehe sie genau durch, korrigire und ordne und eröffne mit denselben die Gesammtausgabe. Wenn es Ihnen recht ist sollen die Reisebilder in dieser neuen Form nur 2 Bände betragen, indem ich nemlich die Gedichte ausscheide und sie zum Beschluß der Gesammtausgabe liefere. Unterdessen glaube ich noch einen 5 Theil Salon zu geben, aber auch dieser (der ganze Salon) soll zusammengedrängt in der Gesammt-
April 1843
57
ausgabe nur 3 Theile betragen. Ich bemerke Ihnen dieses damit Sie, wenn Sie etwa Lust hätten die Gesammtausgabe jetzt anzukündigen, dem Publiko anzeigen, daß das Ganze 8 sehr starke Bände betragen und daß 2 Bände Reisebilder die Avantgarde bilden würden. — Was die neue Auflage des Buchs der Lieder betrifft, so autorisire ich Sie 5 ebenfalls dieselbe nach der 2ten Auflage ganz genau abdrucken zu lassen, so genau als möglich, damit nicht die Druckfehler zu sehr emporblühen, und ich werde Ihnen (Sie können sich drauf verlassen) recht bald eine kleine Vorrede zu dieser neuen Auflage überschicken. Ich leide so stark an den Augen, daß ich fast gar nicht schreiben kann. 10 Aber ich gestehe Ihnen, meine Saumseligkeit in Beantwortung Ihrer 2 letzten Briefe hat nicht bloß in meinem Augenübel seinen Grund, sondern auch in meiner Abneigung gegen Expektorazionen, wo von Gelddifferenzen und M r Gutzkow die Rede seyn muß. Erstere wollen wir so schnell als möglich erledigen und ich wünsche, liebster Campe, daß wir uns auch in Betreff des 15 letzteren, des fatalen Stänkerers, ein für allemahl verständigen. Ich habe in diesem Augenblick Ihren vorletzten Brief nicht bey der Hand, aber ich erinnere mich, daß ich doppelt unangenehm berührt wurde durch die darinn enthaltene Beklagniß als schicke ich Ihnen kein Manuskript, als lasse ich Sie ungebührlich lange auf letzteres warten, obgleich ich mit 15 00 Franks 20 (oder 800 b° M ich weiß nicht mehr genau) in Vorschuß stünde. Erstens, lieber Campe, weiß ich ganz bestimmt daß ich seit dem Erscheinen meines Buchs über Börne Ihnen kein Buch angetragen, immer noch erwartend, daß ich die 2te Kui\age oder vielmehr das Honorar derselben, von Ihnen angekündigt bekomme. Ich will dieses klägliche Thema heute nicht näher berühren 25 und Ihnen nicht aufs Neue auseinandersetzen, wie durch I h r e S c h u l d mir dieses Buch viermahl so viel gekostet, an baarem Geldverlust, als das Honorar betrug — als ich ob dieser, diesem Buche entsprungenen Noth, die oberwähnte Summe auf Sie trassirte, handelte ich gewiß nach Recht und Billigkeit. Doch ganz davon abgesehen, lebte ich damals in der festen Meinung, daß mir etwa 30 5 bis 600 F r a n k s bey Ihnen noch zu Gute ständen, die mir aus Ueberschüssen von ehemaligen Trassirungen zukämen, wo ich statt der übereingekommen«» Summen in F r a n k s mehrmals nur ungefähr und nicht so hochlaufende Summen in M a r k banco trassirte. Ich bitte Sie, liebster Campe, sehen Sie nach, schicken Sie mir recht bald eine Abrechnung und Sie werden sehen, 35 daß ich Ihnen keine 15 00 Fs schulde. Freylich, ich bin ein schlechter Rechenmeister und kann mich irren, aber Sie kennen mich aus Erfahrung zu gut, um nicht zu wissen, daß ich um ein paar hundert Franks nicht diskutiren würde wenn ich nicht ganz, wie schon gesagt, ohne Zweifel gewesen wäre.
58
April 1843
Jedenfalls aber mußte ich Ihnen davon sprechen; es ist weniger des Geldes wegen als um reinen Kopf zu haben, und sobald ich Ihre Abrechnung erhalte ist diese Differenz in jedem F a l l e erledigt. Mißlicher ist die Sache mit dem Gutzkow. Hier verdanke ich Ihnen die 5 größten Widerwärtigkeiten. Ohne Ihre Vermittlung hätte der Patron nie an mich herankommen können. Ich glaubte, Sie würden am Ende von ihm los sich reißen, Sie ließen es mich bestimmt hoffen, ich absolvirte Sie schon von allen Mißgriffen der Vergangenheit — und siehe! Sie lassen sich aufs neue mit ihm ein und erneuern Ihre Complizität mit dem Teilegrafen! Wie man 10 mir aus Deutschland meldet, soll dieses Blatt wieder die niederträchtigsten Insinuazionen gegen mich enthalten, und ich bitte Sie schicken Sie mir sobald als möglich ein Exemplar, damit ich ermesse in wie weit ich mich über Ihre Unziemlichkeit und Lieblosigkeit zu beklagen habe. Jedenfalls geschieht mir hier von Ihnen die größte Unbill und jeder sagt mir, daß ich wie ein Niais 15 handle wenn ich mir drgl ruhig gefallen lasse. Es ist nemlich ein Faktum daß meine Werke Ihr einträglichster Verlagartikel, so wie es ein Faktum ist daß der Verleger immer bey Gutzkow sein Geld einbüßt. Soll ich nun Ihre Intressen durch alle möglichen Anstrengungen befördern, damit Sie reichlicher die Mittel erwerben, womit Sie den M r Gutzkow in den Stand setzen sein 20 schnödes Gewerbe fortzusetzen? Soll ich indirekt die Buben besolden, die M r Gutzkow (der ihre Thätigkeit durch Honoraranweisungen auf den Teilegraf belohnt) gegen mich loshetzt? Nein, alter Freund, setzen Sie sich in meine Lage und werden gewiß dergleichen nicht dulden, wie es Klugheit und Ehrgefühl gebietet. Ich bitte Sie, Liebster, machen Sie sich endlich los; und 25 sollte es Ihnen auch ein Geldopfer kosten, so werde ich es Ihnen gewiß zehnfach, wo nicht hundertfach wieder zu ersetzen wissen. Sacrifiziren Sie mich nicht einem Lump, der keine Zukunft hat, und gönnen Sie ihm nicht den Triumph uns getrennt zu haben. Denn auf diese Trennung war von jeher alles abgesehen, während er mir immer glauben machen wollte, als hätten Sie 30 ihn gegen mich angehetzt. Dieses Manöver trieb er nemlich hier, wo er mir durch den Alexander Weil erklärte, daß Julius Campe ihn gegen mich zu allem verleitet, während er innerlich mich liebe u. s. w. Ich erinnere mich ganz genau der Worte die mir Gutzkow durch den Alexander Weil überbringen ließ. Er sagte demselben nemlich buchstäblich: „Heines Unglück ist, den Campe 35 zum Verleger zu haben, hätte er einen andern Verleger als Julius Campe so könnte er in Paris sich ein Cabriolet halten." —.—. Doch genug davon. — Thun Sie mir endlich eine Freude und eröffnen Sie mir ein gereinigtes Feld, wo wir ohne Störung und Unbehagen mit einander fortwirken können. Wo nur Z a h l e n im Spiel sind, werden wir leicht uns jedesmal verständige«,
Mai 184$
59
und haperts hier manchmal, so will ich die Geduld verdoppeln, und Sie wissen ich bin eine verträgliche, uneigennützige Haut. Aber mit dem Gutzkow hat es eine andre Bewanndtniß, ich kann hier nicht nachgeben, ohne mein Ehrgefühl verletzt zu sehen, und gäbe ich auch nach, im Momente, so bliebe doch eine bittere Verstimmung zurück, die uns später alle Lust verleiden 5 würde. Wie kann ich den Mann als einen Freund behandeln, welcher Blätter in die Druckerey schickt oder honorirt worin Heinrich Heine verunglimpft wird? Ich bitte Sie, ich bitte Sie, thun Sie mir dieses Aergerniß aus den Augen — auf Ehre, es ist dringendst nothwendig. Ihr Freund
10 H. Heine.
940. An Hans Christian Andersen in Paris Paris, 4. Mai 1843, Donnerstag Ein Lachen und Singen! Es blitzen und gaukeln Die Sonnenlichter. Die Wellen schaukeln Den lustigen Kahn. Ich saß darinn Mit lieben Freunden und leichtem Sinn. Der Kahn zerbrach in eitel Trümmer, Die Freunde waren schlechte Schwimmer, Sie gingen unter, im Vaterland; Mich warf der Sturm an den Seinestrand. Ich hab' ein neues Schiff bestiegen, Mit neuen Genossen; es wogen und wiegen Die fremden Fluthen mich hin und her — Wie fern die Heimath! mein Herz wie schwer!
15
20
25
Und das ist wieder ein Singen und Lachen — Es pfeift der Wind, die Planken krachen — Am Himmel erlischt der letzte Stern — Mein Herz wie schwer! die Heimath wie fern! Diese Verse, die ich hier in das Album meines lieben Freundes Andersen 30 schreibe, habe ich den 4ten May 1843 zu Paris gedichtet. Heinrich Heine.
6o
Mai 184$
941. An Gustav Kolb in Augsburg Paris, Anfang Mai 1843 [Inhaltsangabe] Heine schickt einen Artikel über Pierre Leroux für die „ Allgemeine Zeitung' und 5 fragt, ob Kolb nicht Seufferts Artikel über Atta Troll in dieser Zeitung drucken lassen
942. An George Sand in Paris Paris, 13. Mai 1843, Sonnabend Ci-joint, ma jolie cousine, la traduction du passage que vous demandez. Je 10 ne sais pas si c'est du français. Je ne sais pas s'il est possible de dire dans la langue de Ponsard que des ormeaux sont déguisés ou costumés en orangèrs, si on peut dire que des orangers prennent quelquefois une prise de tabac. Faites comme bon vous semble. Votre tout dévoué 15 Henri Heiné Sammedi matin.
943. An Carl Heine in Hamburg Paris, 22. Mai 1843, Montag [Inhaltsangabe] 20 Heine schreibt humoristisch über Foulds Bemühungen, sich in die Chambre des Deputés in Paris wählen lassen. Er fragt, ob Carl oder Cécile ihm diesen Angriff auf Céciles Verwandte verdenken, und er will wissen, wie Hamburg sich nach dem großen Brande verändert hat.
944. An Betty Heine in Hamburg 25
Liebste Mutter!
Paris d 23 May 1843. Dienstag
Dein Schreiben vom 9ten May habe ich richtig erhalten und Dein Wohlseyn daraus ersehen. Dein Brief von vorig Jahr desselben Datums war minder
Juni 184}
61
erfreulich! Ich kann den Brandschrecken.nimmermehr vergessen. Ich vergesse auch nicht wie groß meine liebe Schwester sich bey dieser Gelegenheit zeigte! Welche Heldinn! Wellington ist eine Schabbesgoye dagegen! Ich lasse mein liebes Lottchen herzlich grüßen und dank ihr für ihre jüngste Mittheilung über die Hochzeit meiner Nichte. Meine Gratulazion muß sie zu derselben 5 Zeit empfangen haben. — Jetzt aber möchte ich wissen, wie es dem jungen Paar geht; mögen die Flitterwochen mit der nachfolgenden Zeit nie sehr kontrastiren ! Bey mir hat sich in der Ehe noch gar nichts verändert; im Gegentheil, meine Frau wird mit jedem Jahr vernünftiger und traitabler und ich habe 10 meine Heurath noch nicht bereut. Das ist viel, in der jetzigen Zeit und in Paris, wo es schlechte Ehen wimmelt; die guten Ehen sind so rar, daß man sie in Spiritus setzen sollte. Mein Kopfübel ist noch immer dasselbe. Was ich diesen Sommer für Cur gebrauchen werde, weiß ich noch nicht. Mein Arzt quält mich ins Bad Leuk 15 nach der Schweitz zu gehen; aber ich thu es nicht, die Reisekosten sind zu groß, da ich doch meine Frau mitnehmen müßte; kann sie nicht allein in Paris lassen. Werde überhaupt nicht reisen. Vielleicht beziehe ich eine Wohnung in der Nähe von Paris, wo etwas Landluft, wenn es sich billig einrichten läßt. — 20 Wie sehr oft ich an Dich denke, davon hast Du keinen Begriff. Schreib mir nur oft und viel, wie Du Dich befindest, wie es Dir geht. — Sobald Du Brief von Max empfängst, melde es mir. Ich möchte wissen ob er meinen Brief erhalten, den ich ihm jüngst über Riga geschrieben. Ich habe nemlich den Brief nach Riga geschickt, an einen Freund, der ihn nach Petersburg an 25 seine Addresse, die ich nicht wußte, befördern sollte. Und nun leb wohl, küß mir Lottchen und die lieben Kinder. Dein getreuer Sohn H. Heine.
945. An Jean-Jacques Duhochet & Cie in Paris Paris, j. Juni 1843, Montag Reçu de MM J J Dubochet & companie la somme de cinq cent francs en leur billet au quinze Octobre, la dite somme à valoir sur mes droits d'auteur stipulés entre nous par convention amiable et verbale pour la publication d'une ou plusieurs éditions au gré des éditeurs de l'ouvrage intitulé de l'Allemagne, 35
30
6z
Juni 1843
ces droits ayant été fixés à trente centimes par exemplaire pour toutes les éditions qui pourraient etre publiées dans le format de C h a r p e n t i e r . Paris ce 5 Juin 1843 Henri Heiné.
5 946. An Betty Heine in Hamburg Paris den 18 Juny 1843.
Sonntag
Liebste gute Mutter !
10
15
20
25
30
35
Dein liebes Schreiben vom 5 dieses nebst den Einlagen habe ich richtig vorige Woche erhalten und ich danke Dir für die innigen Beweise Deiner mütterliehen Liebe, die sich hier, wie bey jeder Gelegenheit, ausspricht. Da es so viele schlechte Menschen giebt, da ich für das viele Gute das ich thue immer so sehr undankbar behandelt werde, da überhaupt manche Verstimmung auf mir lastet : so ist es gewiß ein großer Trost für mich, eine so brave Mutter wie Du bist zu besitzen, und in so fern war mir Deine liebreiche Fürsorge schon jetzt vom größten Werthe. — Wem ich die Papiere aufzubewahren gebe weiß ich noch nicht. Ich glaube, das beste ist, ich bewahre sie selbst. Ich bin nemlich von Herzen gesund und wohl und mein Kopfübel ist von der Art, daß ich alt und grau dabey werden kann. Jedenfalls lebe ich so gemäßigt, daß mein Gesundheitszustand eher verbessert als verschlimmert wird. Sey deßha/b ruhig. Ich hoffe, daß auch Du, liebe Mutter, Dich wohlbefindest. Schreibe mir in dieser Beziehung nur oft wie es Dir geht. Der Himmel erhalte uns alle! — Schreib mir wie es dort aussieht. — Da ich den Telegraphen nicht sehe, so vergiß nicht ihn für mich im Auge zu behalten. — Onkel hat mir nebst einem freundlichen Briefe sein Portrait geschickt, welches außerordentlieh ähnlich ist. Auch Carl hat mir sehr liebreich geschrieben, so daß ich gottlob mit der Familie jetzt im besten Vernehmen stehe. — Ich glaube Max thut am besten, daß er seine Briefe an mich durch Dich über Hamburg schickt; ich glaube direkt ist hierher von St. Petersburg nicht sehr sicher. — Schreib mir nur wie es Lottchen und dem jungen Ehepaar geht. — Ich denke noch bis zum 4ten des nächsten Monaths in Paris zu bleiben und alsdann auf 6 Wochen oder 2 Monath nach einem Meerplatze, vielleicht wieder nach Boulogne, zu gehen; die Stille, Seeluft und auch Bäder werden mir dort heilsam seyn. — Mit meiner deutschen Schriftstellerey sieht es, wegen Censurneckereyen, sehr schlecht aus. — Wenn Du mir gleich schreibst, erhalte ich Deinen Brief noch hier in Paris. Meine Frau küßt Dich. Dein getreuer Sohn H. Heine
Juni 184ß
63
947. An Gustav Kolb in Augsburg Paris den 22 Juni 1843. Donnerstag Theuerster Freund! War ich nicht des tiefsten Einverständnisses bey Ihnen sicher, so könnte ich leicht mißmüthig werden, da ich sehe, daß mein letzter Artikel ungedruckt bleibt, obgleich ich ihn mit selbstverläugnender Behutsamkeit abgefaßt habe. Ich kann mich nicht entschließen zu glauben, daß es Ihnen ganz unmöglich sey über die so wichtige Universitätsfrage etwas anderes zu drucken als eine Eksteinsche Jesuitensalbaderey, wie namentlich die Clique der Leipziger mit Triumph behauptet. Nein, ich entschließe mich lieber meinen Aufsatz für sonstig verfehlt zu halten und den Nichtabdruck irgend einem Versehen von meiner Seite zuzuschreiben, etwa der Tonart. Ueber jene Universitätsfrage muß die Allgemeine Leitung durchaus einen unpartheiischen Artikel bringen, und auf die Gefahr hin wieder eine vergebliche Arbeit gemacht zu haben, wieder Zeit und Laune einzubüßen, habe ich dennoch einen neuen Artikel geschrieben über dasselbe Thema, in strengerem Ausdruck, und ich schicke Ihnen denselben anbey. Hieran mögen Sie jedenfalls mein Devouement für die höheren Intressen der Allgemeinen 'Leitung erkennen. Können Sie nun diesen Artikel drucken, so ist es gewiß gut. Wo nicht so schicken Sie mir denselben u n v e r z ü g l i c h zurück, nebst dem v o r i g e m und ich benutze beide wahrscheinlich für Laubes Elegante; schicken Sie mir auch zugleich den älteren rein politischen Artikel, der ungedruckt geblieben und dessen Inhalt ich vielleicht anderswo verwebe.
J
10
15
2°
Sind es nur einzelne Stellen die etwa auch dem Abdruck meines heutigen Artikels hinderlich wären, so können Sie dieselben immerhin ausscheiden. 25 Waren es ebenfalls nur einzelne Stellen, die in meinem vorigen Artikel anstößig gewesen, so erlaube ich Ihnen gern so viel Sie immer wollen darin auszustreichen im Fall Sie ihn nachträglich drucken wollten, was aber v o r dem heutigen Artikel geschehen müßte, da dieser gleichsam als eine Fortsetzung betrachtet werden könnte. Für diese Fälle aber bitte ich Sie das 3» Manuskript gefälligst für mich aufzubewahren, da ich meine besseren Artikel späterhin gesammelt und unverkürzt herausgeben möchte. Da ich, theuerer Kolb, Ihr ganzes zuverlässiges Herz kenne und auch Ihre Geschicklichkeit erprobt, so gebe ich Ihnen ein f ü r alle mahl die Erlaubniß meine Artikel ganz unerbittlich zusammen zu schneiden und zurecht zu fügen wie es Ihre Censur- 35. und Lokalbedürfnisse erfordern; das ist für mich doch immer besser als bey solchen Arbeiten die Zeit worauf sie berechnet sind ganz zu verfehlen.
64
Juli 1843
Ich danke Ihnen für Ihren letzten liebreichen Brief. — In 14 Tagen reise ich ins Bad, wahrscheinlich nach Boulogne und im Fall Sie mir die Artikel gleich zurückschicke», würde ich das Paquet noch hier in Paris erhalten, was mir wünschenswerth. Nächstes Jahr gehe ich nach Spanien — wenn ich 5 Geld genug erschwingen kann. Ihr Freund H. Heine.
948. A.n Heinrieb Laube in Leipzig 1 o [Inhaltsangabe]
Paris, Anfang Juli 1843
Heine schickt einen Artikel über Pierre Leroux und Victor Cousin für die „Elegante Welt" und verspricht %wei weitere Artikel, die Laube von Kolb in Augsburg anfordern solle, da dieser die Artikel nicht in der „Allgemeinen Zeitung' abdrucken wolle.
949. An Gustav Kolb in Augsburg 15
Liebster Kolb!
Paris den 10 Juli 1843. Montag
Ich hatte Sie ersucht mir meine zwey letzten Artikel hierher zurückzuschicken, im Fall Sie keinen Gebrauch davon machen könnten. Da Sie mit der Rücksendung bis heute gezögert und ich bereits an Laube geschrieben, daß diese 20 Artikel für ihn bestimmt seyen, bitte ich Sie sie ihm direkt zuzuschicken. Sie haben also nur die Mühe sie in einem Couvert zu stecken und dieses mit der Aufschrift zu versehen: an Herrn Dr. Heinrich Laube, per Addresse des Herrn"LeopoldVoß. Buchhändlers in Leipzig. Ich bitte Sie, Liebster, lassen Sie mich nicht in Verlegenheit und schicken 25 Sie an Laube unverzüglich die zwey Artikel über den Jesuitenstreit; sie sollen die Fortsetzung des Artikels über Leroux und Cousin bilden, den ich ihm dieser Tage schickte. Es wäre mir nun gewiß sehr Heb, wenn Sie aus der Eleganten Welt einen guten Theil dieser Arbeiten in der Allgemeinen "Zeitung reproduziren könnten; haben Sie die Sachen gedruckt vor Augen, so schwindet 30 vielleicht manches Bedenken. Es ist mir höchst schmerzlich, daß ich über die wichtigsten Angelegenheiten mich nicht in der Allgemeinen aussprechen kann
Juli 1843
65
und ganz neutrale Sujets wählen müßte, um wenigstens den Posten zu behaupten; jedenfalls seyn Sie versichert, daß ich nie an Ihrem guten Willen zweifle und der meinige groß ist. — Sie würden mich verbinden, wenn Sie gelegentlich an Herrn v. Cotta wissen ließen, wie wenig es meine Schuld, daß die Allgemeine'Leitungso lange nichts von mir brachte und vielleicht noch j eine Weile lang nichts von mir bringen wird. Ich dürfte vielleicht, wenn ich meine Reiseplane ausführe, Herrn v. Cotta nöthig haben. — In etwa 8 Tagen gehe ich ins Bad, wo ich mehre Monath verweile. Ist es mir möglich so schicke ich Ihnen etwas von dort; ein großer Artikel über die Angriffe der Revue des deux mondes gegen das Buch der Belgioj oso, welche hier so viel Lerm machten, 10 liegt angefangen und ich hatte keinen Muth weiterzuschreiben — diese Entmuthigung ist ein größerer Schaden. Mit Espartero muß es sehr, sehr schlecht stehen; Haller sieht nemlich sehr blaß aus. — Meine Addresse ist immer: 46. Vaubourg Poissonnière. — Leben Sie wohl und bleiben Sie freundschaftlich zugethan, 15 Ihrem vertrauensvoll ergebenen H. Heine. Aber Liebster! Liebster! vergessen Sie nicht die Artikel gleich an Laube zu schicken. Den kleinen älteren (über Ludwig Phillippe u. s. w) schicken Sie mir gelegentlich hierher nach Paris. 20
950. An Edgar Quinet in Paris
Paris, Ende Juli 1843?
Mon cher poète ! Je ne vous ai pas trouvé chez vous aujourd'hui et cependant je desire vous parler avant mon départ pour les eaux, qui aura lieu demain dans l'après 25 midi. Je veux venir chez vous demain entre 9 et 10 heures de la matinée et je vous prie de me dire si vous pouvez m'attendre à cette heure. Tout à vous Henri Heiné. Dimanche.
Heine, B d . 22
30
August 1843
66
951. An Betty Heine in Hamburg T r o u v i l l e , den 5. August 43. Sonnabend Liebste gute Mutter! 5 Während 3 Wochen schleppte ich mich mit der Unschlüssigkeit herum, wohin ich reisen würde. Endlich reiste ich hierher, wo ich seit 8 Tagen verweile, ebenfalls unschlüssig, ob ich hier bleiben werde. Das ist der Grund, weßhalb ich Dir nicht früher schrieb. Jetzt aber, wo ich entschlossen bin, eine gute Weile hier auszuhalten, melde ich Dir mein Wohlseyn und bitte Dich, mich 10 so bald als möglich auch von dem Deinigen zu unterrichten. Meine Addresse ist: H. Heine ä Trouville, Departement du Calvados en France. Schreibe mir nur bald, wie es Euch allen geht. Ich und meine liebe Frau sind wohl, und die Seebäder bekommen mir dies Jahr sehr gut. Beständig sprechen wir von Dir, und Du kannst Dir nicht vorstellen, wie 15 eifrig meine Frau Dich zu sehen wünscht; denn ich erzähle ihr oft, wie viel Liebe Du mir immer erwiesen, und wie es wenig Mütter giebt gleich Dir. — Meine Augen sind leider sehr schwach, wie immer des Sommers. — Lottchen, Mariechen und die übrigen Kücken zu küssen. Leb wohl alte Gluck. Dein Dich innigst liebender Sohn 20
H. Heine. Ich bitte Dich, frankire nicht Deinen Brief.
952. An Betty Heim in Hamburg Paris, den 18. Sept. 1843. Montag Liebe gute liebe Mutter! 25 Deinen Brief vom 18. August, den Du nach Trouville addressirt, hat man mir richtig nachgeschickt, und seitdem erhielt ich auch Deinen Brief Yom z. September. Aus letzterem ersah ich mit tiefem Kummer, daß es mit Onkel Heines Gesundheit nicht gut aussieht; ich bitte Dich, mir nur immer recht bestimmt und ausführlich zu schreiben, wie es ihm geht. Ich bin in dieser Be30 ziehung wo nicht ganz ruhig, doch von dem festen Glauben, daß die Gesundheit dieses theuren Mannes einen eisernen Fonds hat, der zwar durch Erschütterung allmälig aufgerieben werden kann, aber zu unserer Aller Freude noch lange Zeit dauern wird. Außer Tischexzesse hat Onkel nie etwas gegen seine Gesundheit verbrochen, und die eigentlichen Lebenskräfte sind nur 35 durch Kummer manchmal angegriffen worden. Gott erhalte ihn!
Oktober 1843
67
Und Du alte süße Katze, wie geht es Dir? Wenn Du stirbst, ehe ich Dich wiedersehe, schieße ich mich todt. Merke Dir das für den Fall, daß Dir Anwandlungen kämen, Deine Dammthorwohnung gegen ein noch schlechteres Logis zu vertauschen I Merke Dir das, und Du wirst keine solche Niederträchtigkeit begehen. — 5 Ich habe gestern einen Freund von Max hier gesprochen, den Gretsch aus St. Petersburg, der auch Dich kennt und mit so großer Vorliebe und Verehrung von Dir sprach, daß ich den ganzen Tag sehr melancholisch mit einem weichgekochten Herzen herumging. Wäre es mir möglich (aber es ist mir in diesem Augenblick fast nicht möglich), 10 würde ich Dich noch dieses Jahr besuchen; nächstes Jahr geschieht es aber in jedem Falle. Grüß mir Lottchen und die Kinder. — Da ich Furtados nicht sehe, so weiß ich nicht, ob Cäcilie Heine hier ist. Wie ich höre, soll Adolf Emden in Paris seyn. Welches Glück für Paris; eine Entschädigung dafür, daß die Königin 15 von England nicht hierher gekommen! Leb wohl, überhaupt bleib am Leben so lang als möglich und merk Dir, was ich Dir gesagt habe. Dein getreuer Sohn H. Heine. 20
953. An Johann Georg Kastner in Paris Paris, 12. Oktober 184ß, Donnerstag Liebster Kastner! Die besprochenen hundert franks bitte ich Sie dem Ueberbringer mitzugeben. Ihr heiter ergebener 25 H. Heine. Donnerstag den i2 ten October 1843.
5*
68
Oktober 184}
954. An Betty Heine in Hamburg Paris den i8ten Oktober (Jahrestag der Völkerschlacht bey Leipzig)
1843. Mittwoch
5 Liebe gute theure Mutter! Deinen letzten Brief habe ich richtig erhalten und Deine Idee dem Max aufs Frühjahr ein Rendez-vous in Hamburg zu geben, hat den Wunsch Dich ein mahl wieder zu sehen sehr heftig in mir rege gemacht. Ich will Dich aber noch früher sehen als im Frühjahr, noch in diesem Jahr, und ehe Du Dich 10 dessen versiehst, eines frühen Morgens stehe ich in Lebensgröße vor Dir. Das ist aber ein großes Geheimniß und Du darfst keiner Seele ein Wort davon sagen; denn ich reise nicht zu Wasser, sondern gradeswegs durch Deutschland und da ich auch hier niemanden davon spreche und auch schnell reisen werde, ist von den Regierungen nichts zu fürchten. Aber wie gesagt, keiner 15 Seele ein Wort davon; Onkel Heine werde ich es schreiben, aber nur ein Tag vor meiner Abreise, nicht früher, aus w i c h t i g e n G r ü n d e n . Kann Lottchen schweigen, so kannst Du es ihr sagen. Meine Frau lasse ich hier in Paris in der Pension wo sie früher war. Da ich nicht weiß wann ich reise, so schreib mir nicht mehr hierher. Künftige Woche mehr 20
von Deinem getreuen Sohn H. Heine.
955. An François Mignet in Paris
Paris, 20. Oktober 1843, Freitag
Ci-joint, mon cher Mignet, le livre sur la Prusse et sa déplorable domination. 25 Je vous envoie en même temps deux numéros d'un journal allemand que je vous prie de faire parvenir à M. Cousin; dans l'un de ces numéros, je l'ai défendu contre les calomnies de mon vertueux ami Leroux, et dans l'autre, je l'ai tant soit peu attaqué, toutefois en disant qu'il est le plus grand philosophe que la France ait produit depuis Descartes. Dans le numéro 36, il est aussi 30 question du beau secrétaire perpétuel de l'Académie et de son beau discours sur Daunou; veuillez charger le bon M. Stolz de vous donner la traduction de ce passage.
Oktober 1843
69
Demain à 6 heures, je pars. Depuis trois jours toute ma pensée est déjà en Allemagne, et je vous avoue qu'elle commence déjà à s'y ennuyer; je serai bientôt de retour. A revoir! Que les Dieux vous prennent dans leur sainte et digne garde. H e n r i Heine. 5 Vendredi 20 octobre.
956. An Friedrich Hebbel in Paris [Auszug]
Paris, 21. Oktober 184ßy Sonnabend
ich reise heute nach Deutschk»d und sehe Sie erst in 6 Wochen wieder.
10
957. An Betty Heine in Hamburg Paris den 21 Octobre 1843. Sonnabend Liebe gute Mutter! Ich hoffe Dich in gutem Wohlseyn anzutreffen und will Dir heute wenig schreiben, da ich Dich ja doch in 10 bis 14 Tagen sehe und Dir mündlich alles 15 mögliche Liebe und Gute sagen kann. Ich bin im Begriff, von hier abzureisen, vorerst nach Brüssel, von da gehe ich wahrscheinlich nach Amsterdam und von dort über Bremen nach Hamburg, wo ich bey Dir der besten Aufnahme mit Sicherheit entgegensehe. Ich hab mich zu dieser Reise schnell entschlossen; solche Dinge muß man nicht lange aufschieben. Das ist eben so 2° schmerzlich wie unklug. Und so sehe ich Dich bald wieder, theure Mutter! Erschrick nicht über mein verändertes Aussehn! Von Unterwegs werde ich Dir noch schreiben. Küß mir Lottchen und die Kinder — werde Euch alle bald mündlich küssen. H. Heine.
25
958. An Betty Heine in Hamburg B r e m e n , den 28 ten Oktober 1843.
Sonnabend
Liebe gute Mutter! Du siehst, meine Reise ist fast vollendet; ich bin vor einer Stunde gesund 30 und wohl, aber sehr ermüdet von vielen Nachtreisen hier angekommen. Wie
70
Oktober 184}
ich nach Hamburg weiter reise, weiß ich noch nicht, da ich keine Nacht mehr durchfahren will und der Postwagen nur diesen Abend abgeht. Ich komme also vielleicht erst übermorgen früh zu Dir oder wo möglich morgen Abend sehr spät. 5 Küß mir Lottchen und die Kinder, die ich übermorgen selbst küssen werde. Dein getreuer Sohn H. Heine.
959. An Mathilde Heine in Paris 10
Brème ce 28 Octobre 1843. Sonnabend Mon trésor!
Je viens d'arriver ici après avoir passé deux jours et deux nuits en voiture; il est huit heures du matin et je me remettrai encore ce soir en route, de sorte que j'arrive demain à Hambourg. Oui, demain je suis au bout de mon pèleij rinage qui était assez fastidieux et fatiguant. Je n'en peux plus. J'ai eu beaucoup de mésaventure et du mauvais temps. Tout le monde voyage ici en manteau, moi avec un pauvre paletot qui ne descend que jusqu'aux genoux qui sont gélés de froid. Avec tout cela j'ai le coeur plein de soucis; j'ai laissé ma pauvre brebis à Paris, où il y a tant de loups. Je suis une pauvre moitié de coq. J'ai 20 déjà dépensé plus de cent écus. Adieu, je t'embrasse. Je t'écris dans une chambre qui est pleine de monde; on crie autour de moi à tue-tête. — Mille compliments de ma part à M e Darte et notre très bonne et très fantasque Aurécia. Tout à toi ton pauvre mari 25
Henri Heiné.
960. An Mathilde Heine in Paris Hamburg, ßi. Oktober 184} [Poststempel] Mon beau trésor! Depuis deux jours je suis à Hambourg où j'ai trouvé tous mes parents en 30 bonne santé, à l'exception de mon oncle; quoiqu'il est un peu remis dans ce moment il est néanmoins dans un état inquiétant et on craint le perdre dans un prochain accès de sa maladie. Il m'a reçu avec grande cordialité et même
Oktober 184ß
71
d'une manière courtoise, et comme il voit que je ne viens pas à Hambourg pour avoir de l'argent et seulement pour voir lui et ma mère, je suis beaucoup dans ses bonnes grâces. Il m'a interrogé sur toi avec grande solicitude et il ne cesse de parler de toi avec grandes louanges. Je vois avec plaisir qu'en général on parle bien sur ton compte ici à Hambourg où l'on se déchire avec plus d'acharnement qu'ailleurs; c'est une fourmilière de cancans et de médisance. Les lignes ci-dessus sont de mon neveu qui venait me voir tout à l'heure et désirait d'adresser quelques mots dans ma lettre. Ma soeur se porte bien ainsi que ma nièce M e de Voss ; toutes les deux sont fines comme l'ambre. Quant à ma mère je la trouve très changée. Elle est très faible et très affaissée. Elle est minée par l'âge et les soucis. Minutieuse comme elle est, la moindre des choses l'affecte péniblement. Son plus grand mal c'est l'orgueil. Elle ne va autre part n'ayant pas les moyens de bien recevoir à son tour. Elle habite depuis l'incendie deux petites chambres. Elle a beaucoup perdu par l'incendie ayant été assurée dans une compagnie qui n'a pas pu payer. Mon nouveau neveu, M r de Voss, est un tout jeune homme et très aimable. — Charles Heine plaisante toujours sur ma jalousie, et s'étonne que j'ai pu me décider à te laisser à Paris ! — Tu es ma pauvre femme chérie et j'espère que tu es sage et raisonnable. Je te supplie de ne pas trop te montrer en public, de ne pas aller à la maison de santé; j'espère que tu ne recevras pas chez toi le chef des Gilles; crois-moi tu as des amies et des ci-devant amies qui ne demandent pas mieux que te compromettre vis-à-vis de moi. — Mille belles choses de ma part à M e Darte et à Aurécia. Ton pauvre époux Henri Heiné.
5
10
15
20
25
[Beilage] Liebe Tante (ça veut dire chère tante en allemand), J'ai entendu avec beaucoup de plaisir de mon oncle que vous êtes tout à fait bien portante; 50 mais je regrette beaucoup que vous n'êtes pas venue aussi nous voir à Hambourg. Chacun qui était si heureux de vous voir parle avec admiration de votre beauté et de votre aimabilité et je suis vraiment curieux de faire votre connaissance. Toute notre famille pense beaucoup à vous et nous croyons tous que vous nous honoriez prochainement de votre aimable visite à Hambourg. 35 J'ai l'honneur de vous présenter mes respects et je suis votre très dévoué neveu Louis.
72
Oktober 1843
961. An Marie Escudier in Paris Paris, Oktober 1843? Mon cher Marie! J'ai vu le grand Maëstro (Gouinisme) hier au soir et nous sommes convenu 5 que je viendrai chez lui avec vous demain (mercredi) matin à midi; j'espère que cette heure vous conviendra. Mejerbeer est aujourd'hui à la campagne chez le grand poète et accademicien S r Scribe. Je vous dis le bon jour. J'ai déjà écrit aujourd'hui un article où je me suis foutu de tout le monde, commençant par le Bon Dieu et finissant par 10
Votre très humble serviteur Henri Heine. Mardi matin.
962. An Mathilde Heine in Paris Hambourg ce 2 Nov. 1843. Donner stag
15 Mon beau trésor! ma nonotte cherie!
J'espère que tu es bien portante; moi je me porte bien. Seulement ma cochonne de tête est un peu souffrante de cette maladie nerveuse que tu connais. Hier j'ai diné chez mon oncle qui était assez maussade; le pauvre homme endure des 20 souffrances atroces. Cependant j'ai réussi à le faire rire. Aujourd'hui je dine chez ma soeur avec les jeunes époux et ma vieille mère. Le temps est beau et il fait si doux que je porte ici seulement ma petite redingotte. — Je ne fais que penser à toi, ma chère nonotte. C'est un grand éffort que j'ai fait en te laissant seule à Paris, ce terrible gouffre! N'oublie pas que mon oeil est toujours 25 fixé sur toi; je sais tout ce que tu fais, et ce que je ne sais pas aprésant je le saurai plus tard. J'espère que tu n'as pas tardé à prendre tes leçons chez un élève de Favarget et que tu utiliser bien tes loisirs actuels. Je suis persuadé qu'à l'heure qu'il est tu n'as plus un sous dans ta bourse. 30 La semaine prochaine je t'enverrai la quittance nécessaire pour faire toucher en mon nom ma pension mensuelle chez Fould, et je t'indiquerai en même temps comment je veux disposer de cette somme. Je n'ai pas encore reçu de tes lettres; si tu n'as pas encore écrit, je te prie de ne plus tarder d'écrire. Tu n'auraj- pas perdu mon adresse : à M' H. H. aux 35 soins de M rs Hoffman et Campe, libraires, à Hambourg.
November 1843
73
Je ne peux pas encore fixer le jour de mon départ; probablement mon séjour ici à Hambourg se prolongera jusqu'au milieu de ce mois. Crois-moi, ce n'est pas du temps perdu. — Mes affaires avec mon libraire sont embrouillées et j'ai ici beaucoup de besogne sous ce rapport. Salue de ma part M e Darte à qui j'ai confié ce que j'ai de plus chèr au monde ; 5 j'ai parlé d'elle à plusieures personnes qui m'ont questionné sur les pensionnats français. Mes compliments à Aurecia. A toi de coeur et d'âme! Ton mari Henri Heiné
963. An Johann Hermann Detmold in Hannover
10
Hamburg den 3 Nov. 1843. Freitag Liebster Detmoldt! Als ich mich zu einer Reise nach Deutschland entschloß, freute ich mich ganz besonders darauf Sie bey dieser Gelegenheit wieder zu sehen und mündlich mich mit Ihnen über die vielen Wirrnisse besprechen zu können über die man 15 nimmermehr sich brieflich aussprechen dürfte. Aber es ist mir nicht möglich gewesen über Hanover zu reisen und ich fürchte mein? Rückreise nach Paris führt mich ebenfalls eine andre Route. Wie wollen wirs nun anfangen um uns zu sehen? Ist Ihnen eine Reise nach Hamburg gelegen, so sagen Sie mir wann Sie hier eintreffen wollen und ich richte mich danach ein; etwa zwey 20 Wochen möchte ich noch hier verweilen. Ich denke über Leipzig zurückzureisen und ich könnte Ihnen also auch ein Rendez-vous in Magdeburg geben. Am liebsten aber würde ich Sie hier in Hamburg sehen, wohin Sie, wie ich höre, zuweilen einen Abstecher machen. Schreiben Sie mir nur gleich Bescheid und zwar per Addreße von Hoff- 25 man & Campe. Wie freu ich mich darauf Sie wiederzusehen! Sie sind doch der einzige in Deutschland mit dem ich ein verstandenes Wort sprechen kann! der sogar ohne Erörtrung meine Nöthen versteht! Leben Sie wohl, auf Baldiges Wiedersehen 30 Ihr getreuer Freund H. Heine.
74
November
1843
964. An Mathilde Heine in Paris Hamburg ce 5 Novembre 1843. Sonntag
Ma nonotte cherie! 5 Je n'ai pas encore reçu de tes nouvelles et je commence déjà joliment à m'inquiéter. Je te supplie de m'ecrire .aussitôt possible, sous l'addresse de M rs Hoffman & Campe à Hamburg, que je t'ai déjà indiquée. Je resterai içi probablement encore une quinzaine et en partant je prendrai mes précautions affin que tes lettres soyent renvoyées à Paris si elles arrivent trop tard. Je suis 1 o ici caj olé de tout le monde. Ma mère est heureuse ; ma soeur est dans le delire de joie et mon oncle me trouve toutes les qualités possibles. Aussi je suis très aimable. Qu'elle rude besogne ! il faut que je plaise aux gens les moins amusables! A mon retour je serai aussi maussade que possible pour me remettre des fatigues de mon aimabilité. i j Je pense continuellement à toi et je ne peux pas être tranquille. Des souçies vagues et tristes m'obsèdent jour et nuit. Tu es la seule joie de ma vie — ne me fais pas malheureux! Tous mes parents me font des reproches de ce que je ne t'aie pas emmenée à Hambourg. Cependant j'ai bien fait d'étudier un peu le terrain avant de 20 venir avec toi. Probablement que nous passerons ici le printemps et l'été. J'espère que tu seras assez recompensée pour tes ennuies actuels. Je ferai le possible pour te dédommager. — Adieu, mon ange, ma bien aimée, ma pauvre enfant, ma bonne épouse. N'oublie pas de dire mille belles choses de ma part à M0 Darte. J'espère 25 que tu vis en bonne intelligence avec la bonne Aurèçe. — Je te supplie de ne pas voir des gens avec qui je suis mal et qui te trahiraient un jour quand tu sera brouillée avec eux. — Demain, ou après demain je t'enverrai les papiers neçessaires pour toucher ma pension chez les Fould. Mon Dieu! mon Dieu! Depuis une quinzaine je ne t'ai pas entendue gazouil30 1er. Et je suis si loin de toi! C'est un veritable exil! — Je t'embrasse sur la petite fossette de ta joue droite. Henri Heine.
November 1843
75
965. An Mathilde Heine in Paris Hambourg ce 8 Nov. 1843. Mittwoch Mon ange chéri ! Je t'envoie ci-joint la lettre et la quittance pour le caissier de M rs Fould; tu lui enverras cette lettre par un homme sûr qui te rapportera 400 Frcs ; prends 5 bien des précautions afin que cette lettre ne se perde pas, car pour t'épargner toute signature je n'y ai pas désigné le nom du porteur. Je te prie de remettre à notre portier la somme de cent francs en lui disant qu'il les garde pour moi et que je lui ferai savoir comment j'en veux disposer. Il te restera 300 frs, dont tu peux donner 150 frs à M e Darte pour lesplasser sur ton compte. Tu enverras 10 50 frs à M e Morin et 50 frs à M Ue Vauplan; tu garderas dans ta poche les 50 frs qui te restent et j'espère que tu ne les dépenseras pas pour des futilités. Je reviendrai probablement sans un sou et je ne veux pas trouver des dettes. — Je suis encore sans tes nouvelles. Il me faut rester encore une quinzaine ici à Hambourg. Je t'écrirai plus longuement en quelques jours, en attendant je 15 t'embrasse de tout mon coeur. Henri Heiné.
966. An Johann Hermann Detmold in Hannover Liebster Detmold!
Hamburg d 9 Nov. 1843. Donnerstag 20
Ich danke Ihnen für Ihren lieben Brief und Ihren Vorschlag uns in Braunschweig zu sehen genehmige ich. Vierzehn Tage bleibe ich noch hier und gegen Ablauf derselben verabreden wir das Bestimmtere. Ich werde mit dem Dampfbot von hier nach Magdeburg reisen (40 lebendige Stunden Reise I) und mit der Eisenbahn unverzüglich nach Braunschwizg .kommen. Anfangs wollte 2j ich nur 8 bis 12 Tage hier verweilen und direkt zu meiner Frau zurückreisen — die ich in Paris (!!!) allein ließ! Und jetzt komme ich sogar auf den Gedanken von BrauÄJvrÄweig, über Magdeburg zurückkehrend, auch Leipzig zu besuchen! — Adieu! auf baldig heitres Zusammentreffen! 30 Ihr Freund H. Heine. P. S. Ist Ernst noch in Hannover? Wie lange bleibt er noch dort? Hat er nicht etwa Lust Ebenfalls nach Braunschweig zu kommen? Sagen Sie mir das und fragen Sie ihn ob er direkt nach Petersburg geht? 35
76
November 1843
967. An Karl August Varnhagen v. Ense in Berlin H a m b u r g den 9 Nov. 1843 Donnerstag Mein theurer Varnhagen! 5 Für Ihren Heben, herzlichen Brief vom 6te» meinen vorläufigen Dank; beantworten aber kann ich ihn noch nicht. Nur soviel: wenn es nur irgend möglich ist, will ich Sie zu sehen suchen. — Ich reiste hierher in der Absicht nur meine Verwandten zu besuchen, durcheilte Deutschland so rasch als möglich und wollte eben so rasch und direkt wieder nach Paris zurückkehren, wo mir meine 10 Frau nur auf einen Monath Urlaub gab. Deßhalb hatte ich in Bezug der respi^tiven deutschen Regierungen gar keine Vorkehrungen genommen und besitze gar keine Sicherheitsgarantien. Wozu auch Anfragen? Eine solche ist bereits eine Koncession, und ich werde wahrhaftig keine machen. Nicht die preußische Regierung sondern ich bin der Gekränkte, der in seinem Privatvermögens15 interesse widerrechtlich Gekränkte — und ich sollte eine demüthige Anfrage machen ob ich auch sicher sey keine persönliche Beleidigung zu erleiden wenn ich nach Berlin käme? Sie rathen mir, mich an Herrn v. Humboldt zu wenden. Er hat sich in der That immer liebreich für mich erwiesen. Aber ehrlich gestanden, wie viel ich 20 auch von seiner Macht halte, so wenig halte ich von seinem Willen mir zu nutzen. Er hat vielleicht auch nicht mehr die nöthige Energie gegen allerhöchste Präventionen ein Wort zu sprechen. Ich will reiflich drüber nachdenken, ob ich es wagen soll auf einen Tag nach Berlin zu kommen, wo ich alsdann nur Sie sehen würde. Dieser Gedanke 25 führt mich auf die Idee von hier zuvörderst nach Leipzig zu gehen, von wo die Eisenbahn mich entweder rasch zu Ihnen führt, oder Ihnen, wenn Sie nicht eben unpäßlich sind, es möglich macht, mit Bequemlichkeit mir eine kleine Strecke entgegen zu kommen. Gott bewahre, daß ich Ihnen eine große Fatigue zumuthen möchte! 30 Vierzehn Tage bleibe ich noch hier, und gegen Ablauf derselben schreibe ich Ihnen meine bestimmte Resoluzion. Bis dahin verharre ich mit ganzer Seele Ihr Freund H. Heine. 35
Meine Addresse ist immer richtig wenn Sie den Brief an Salomon Heine addressiren oder an Hoffmann & Campe hieselbst.
November 1843
77
968. An Mathilde Heine in Paris
Mon amour !
Hambourg ce 10 Novembre 1843. Freitag
Je n'ai pas encore reçu une ligne de ton griffonage. Je pense que tu as tardé 5 d'écrire jusqu'au jour où tu as reçu la nouvelle de mon arrivée ici. Écris-moi toujours; je laisserai en partant l'ordre de m'envoyer les lettres à Leipsic, où je passerai quelques jours et si les lettres ne me trouvent plus à Leipsic on me les renverra à Paris. Ce sont principalement mes affaires de librairie qui me retiendront ici une semaine de plus. Mon libraire est le plus grand coquin qui 10 existe et j'ai bien de la peine à débrouiller mes intérêts. — J'espère que tu as reçu ma dernière lettre qui contenait la quittance nécessaire pour toucher les 400 frcs chez Foulds ; n' oublie pas de me dire tout de suite si on a payé sans difficulté. — Mon oncle se porte mieux depuis quelques jours et je suis aussi au mieux avec lui. Tout le monde me fait des reproches de ce que je ne t'aie 15 pas emmenée ici. Que j'aurais été content si tu avais été ici hier au soir; ma nièce Madame de Voss donnait une grande soirée en mon honneur: on a dansé, le souper était magnifique et il n'y manquait que toi. Ma nièce est logée comme une princesse et tout son luxe a quelque chose de solide et de confortable. Les enfants de ma soeur sont bien gentils et ne font que me question- 2o ner sur leur tante parisienne. Ils la verront, Dieu aidant, le printemps prochain que nous passerons ici, ainsi que l'été. Mais je ne dis à personne que j'ai cette intention; prends bien garde de n'en rien trahir à Charles Heine qui viendra à Paris au mois de février. Je te prie de prendre aussitôt que possible des leçons de langue allemande. Il va sans dire que tu t'occupes à présent de 25 calligraphie, la chose la plus urgente. Utilise bien tes loisirs. Adieu mon amour. Je pense toujours à toi et pour toi. Fais mes compliments à Me Darte et à Mlle Aurèce. Ecris-moi beaucoup et conduis-toi comme je le mérite. Ton pauvre chien et mari Henri Heiné. 30 Ne dis pas ce que je t'écris à Me Barieu que tu feras bien de ne pas voir du tout. Raisons graves.
78
November 184$
969. An Mathilde Heine in Paris Hambourg ce 13 Nov. 1843. Montag Ma nonotte cherie! J'ai reçu ta première lettre. Tu as tord de t'imaginer que je puisse m'amuser içi 5 sans toi. T u ne sais pas combien me pèse cette séperation! Mais plus longtemps je reste içi mieux j'arrange mes affaires. J'ai déjà réussi de debrouiller mes comptes avec mon libraire; au lieu des 1600 francs qu'il reclamait de moi, il réconnait aprésent qu'il me doit à moi 700 francs ; c'est une différence de 2300 fs, que j'ai sauves. Il s'agit aprésent de tirer de lui autant d'argent 10 possible pour des livres dont la propriété m'appartient encore. Sois donc tranquille et supporte tes ennuis avec résignation et courage. Cette séparation te rapportera assez de profit dans l'avenir; d'abord j'ai préparé pour toi un séjour agreable à Hambourg et puis je ne desespère pas de te pouvoir apporter quelques jolies cadeaux. Tu seras contente de ton pauvre chien qui pense 15 pour toi jour et nuit. Mon oncle se porte très bien et j'espère que le bon dieu lui accorderai encore quelques années. Il t'amusera beaucoup içi et je pense que vous deviendrez des bons amis. Il me fait les plus grands reproches de ce que je ne t'aie pas emmenée ici. Nous lui feront une surprise au printemps. Mais je te supplie 20 de prendre aussitôt que possible des leçons de langue allemande et d'utiliser tes loisirs actuels en commençant tes études allemandes qui seront très fastidieuses, je l'avoue, dans les premieres semaines mais auxquelles tu te feras au peu de temps; tu y trouveras bientôt de l'intérêt et tu feras des progrès rapides dans le pays même cet été. — J e suis enchanté que tu t'occupes sérieusement de 25 ton écriture; c'est si nécessaire. Ta lettre est assez bien écrite. — J e remerçie notre bonne Aurèze de ce qu'elle a bien voulu me donner de vos nouvelles; tout ce qu'elle dit est si plein de graçe qu'on se rappelle toujours avec plaisir sa graçieuse personne, et même son caractère f a n t a s q u e lui prête un charme de plus. Qu'elle ne m'en veuille pas d'avoir dit le mot! — Mille compliments 30 de ma part à M® Darte qui m'oblige tant en faisant le possible pour te rendre moins penible ton veuvage actuel. J e te prie de lui dire bien des choses et de la remerçier déjà d'avance des soins qu'elle prends de toi. J'espère que je reçevrai encore de tes lettres avant mon départ. Si peut-être je reste une semaine de plus ici que je n'avais l'intention, je rattraperai le temps 35 perdu en prenant le chemin direct pour retourner à Paris. Ecris moi toujours; mes précautions sont prises affin que tes lettres ne s'egarent pas. Ma mère se porte très bien, comme aussi ma soeur. Ses enfants sont très bien élevés et très aimables; tu en seras enchantée. J e leur parle souvent de
November 184}
79
leur tante et je leur raconte combien elle est bonne et mechante. — C'est ma mère qui est fantasque! mon Dieu! — J'ai aujourd'hui mon mal de tête! Cochonne de tête! Embrasse de ma part cocotte, le bel oiseau. Donne moi ta joue droite affin que j'y pose un baiser. 5 Ton mari Henri Heiné.
970. An Mathilde Heine in Paris Hambourg ce 19 Novembre 1843. Sonntag
10
Ma très chère amie ! J'espère que tu es bien portante; quant à moi c'est toujours cette cochonne de tête qui me joue des niches et qui m'empêche de finir vite mes affaires à Hambourg. Je suis souffrant et ennuyé, car je pense toujours à toi; je suis presque fou quand mes pensées ont pris le chemin de Chaillot — que fait à 15 présent ma femme, la plus folle des folles ? C'était folie de ma part de ne pas t'emmener ici. — De grâce ne fais rien de quoi je pourrais me fâcher à mon retour. Tiens-toi coi dans ton trou autant que possible, travaille, étudie, ennuie-toi honnêtement, file de la laine, comme cette bonne Lucrèce que tu as vue à l'Odéon. — Aujourd'hui je veux te donner une commission. J'ai besoin 20 de deux chapeaux de dames, une pour ma soeur, l'autre pour ma nièce. Tu iras chez ta modiste, où tu choisiras deux chapeaux des plus à la mode que tu trouveras. Si il n'y a rien à ton goût au magasin, tu commanderas les chapeaux. Ils n'ont pas besoin d'être trop riches, ils n'ont pas besoin d'être trop garnis de dentelles et même s'ils ne sont pas de velours ça ne fait rien; pourvu qu'ils 25 soient de saison et élégants et qu'ils fassent leur effet. Pas de couleur foncée; il faut des couleurs claires, le blanc ou le rose ou toute autre couleur, excepté le bleu que ma soeur n'aime pas. Je crois que le vert est aussi une couleur peu recommandable. Ma nièce a une petite tête, et son chapeau ne doit pas donner trop dans la figure; ça doit être quelque chose de mignon. Or, tu peux t'en 30 fier aux souvenirs d'Aurétia qui a vu la petite personne. Ma soeur a la tête longue et mince, et elle porte des anglaises qui lui descendent jusqu'aux épaules. Son chapeau doit donc descendre plus bas que celui de ma nièce et il ne doit pas être trop garni intérieurement, à cause de ses cheveux bouclés. — Ta modiste doit se charger de l'emballage et même de l'envoi. Je ne sais pas 35
8o
November 184$
si le bateau à vapeur part encore tous les samedis du Hâvre; si non il faut envoyer la caisse par le chemin de terre. Mais ta modiste apprendra ça au bureau des Messageries royales qui se chargent du transport de la caisse qui doit être bien soignée et pourvue de l'adresse que tu trouveras au pied de cette 5 lettre. Fais bien ta commission. Tu peux dire à ta modiste que si elle me traite bien cette fois, toute ma famille me donnera sa pratique et je lui achèterai beaucoup de chapeaux. Vraiment c'est un essai. Adieu mon ange chéri. Présente mes respects à M e Darte. Bien des choses à M lle Aurétia. — 10
Ton pauvre mari Henri Heiné. Voilà l'adresse qu'il faut mettre sur la caisse des chapeaux: à Madame Honoré de Voss, rue Alter Wandrahm No 5 8 à Hambourg.
971. An Mathilde Heine in Paris Hambourg le 20 Novembre 1843.
Montag Ma femme chérie !
20 Je t'ai écrit hier d'acheter chez ta modiste deux chapeaux, un pour ma soeur, l'autre pour ma nièce. Mais ma nièce vient de me faire dire qu'elle ne veut pas de chapeau dans ce moment, vu qu'elle a encore deux chapeaux magnifiques, et qu'elle accouchera à la fin du mois prochain, ce qui l'empêchera de faire usage d'un nouveau chapeau de sitôt. Pour cette raison, tu n'as besoin d'acheter 25 que le chapeau de ma soeur, qui doit être conditionné comme je te l'ai dit hier. Elle a la figure mince, mais ce n'est pas une grande femme; elle est à peu près de la grandeur d'Elisa. Si le velours simple ou le velours crêpé est le plus à la mode, tu prendras un chapeau de cette étoffe; mais, je le repète, il ne doit pas être trop cher; la caisse doit être adressée comme je l'ai dit dans ma lettre d'hier. 30 — Adieu, je t'embrasse. Mes affaires vont très bien, et je suis sur le point de régler mes intérêts avec mon libraire d'une manière très avantageuse. Il était bien nécessaire que je vinsse à Hambourg. — Je ne perds pas mon temps. Tu trouveras ici tout bien préparé. Adieu! Je ne pense qu'à toi, et je t'aime comme un fou que je suis. 35
Henri Heiné.
November 1843
81
972. An Johann Hermann Detmold in Hannover Hamburg den 24 Nov. 1843. Freitag Liebster Detmoldt! Wichtige Angelegenheiten haben mich länger als ich beabsichtigte hier aufgehalten und ich hatte mich entschlossen über Hanover direkt nach Paris zurückzureisen. Entgehen konnten Sie mir nicht und können Sie mir auch jetzt nicht. Aber es hat sich etwas ereignet, weßhalb ich sehr wünschte Sie lieber hier als in Hannover zu sehen. Campe hat nemlich eine hochbedeutende literarische Unternehmung, wobey ich Ihre oberste Betheiligung in Vorschlag gebracht, und er ist von dieser Idee ganz entzückt. Er hat mir nicht erlaubt Ihnen zu sagen was es ist, aber soviel kann ich Ihnen zusichern, daß die Sache ganz für Sie paßt, Ihnen nicht allzugroße Mühe machen wird, weit mehr Spaß, und Ihnen auch eine gute Summe Geldes eintragen wird. (Ich kann mit der verfluchten Stahlfeder nicht schreiben !) Ich kann nur noch bis nächsten Mitwoch, höchstens Donnerstag hier bleiben; kommen Sie daher sobald als möglich zu mir hierher, wo ich in der alten Stadt L o n d o n logire. Können Sie aber nicht kommen, so sehen wir uns jedenfalls in Hannover. Aber, wie gesagt, es wäre sehr wichtig, daß Sie hierherkämen. Schreiben Sie mir gleich Antwort, und addressiren Sie den Brief nur gleich hierher, ich logire in der alten Stadt London — Ich kann mit der verfluchten Stahlfeder nicht schreiben. Campe in dessen Boutique ich Ihnen diese Zeilen schreibe hat keine andre Feder — Er läßt Sie dringend bitten zu kommen. Ihr Freund H. Heine.
973. An Mathilde Heine in Paris
5
10
15
20
25 Hambourg ce 25 Novembre 1843. Sonnabend
Ma pauvre chérie! Sans nouvelles de toi depuis si longtemps! Mon Dieu! Je t'assure que c'est terrible! Cependant il faut que je reste encore ici jusqu'à la fin de la semaine 30 prochaine (aujourd'hui est samedi). Je reviendrai directement à Paris, sans m'arrêter quelque part, de sorte que dans une quinzaine de jours je te revois, mon trésor. En attendant sois tranquille, laborieuse et prudente. — J'ai bien employé mon temps ici. Mes affaires avec mon libraire sont débrouillées. Tout est arrangé, même pour l'avenir. Je lui cède le droit d'exploiter mes 35 6
Heine, Bd. zz
82
November 184}
oeuvres pour toujours, au lieu du terme qui finissait en quatre ans. Lui de son côté il me fait une rente viagère de 1200 Marks de Banque (c'est à peu près 2400 Frcs). Si je meurs avant toi cette rente passera à toi et mon libraire doit payer à toi la même somme chaque année. Cette rente ne commence qu'en 5 1848 (après 4 ans) mais si je meurs pendant les quatre ans mon libraire s'engage déjà dès lors à te payer tes 2400 Francs par an; de sorte que dès aujourd'hui tu as cette somme assurée pour toute ta vie. Voilà la base de notre contrat. C'est un grand secret que je ne dis à personne; mais comme tu me demandes des détails je ne saurais te cacher ce nouvel arrangement qui dans 4 ans me 10 donne 200 francs par mois de plus à faire bouillir la marmite. En même temps c'est un commencement de fixer tes revenus après ma mort qui n'arrivera pas de sitôt, car je me porte à merveille. — C'est le devoir de tout mari de pourvoir au sort de sa femme en cas de mort et de ne pas laisser sa veuve en butte à des contestations. Ce n'est pas une mérite, mais un devoir. — Malheureuse15 ment mon ami Christiani n'a pas pensé comme cela et ce malheureux a mangé toute la fortune que ma pauvre cousine lui a apporté en dote, 140000 Francs que mon oncle lui avait donnés et il a pris, sous des prétextes mensongères, une autre somme énorme à mon oncle, qui ne veut plus entendre parler de lui. Il a perdu tout cela au jeu et on a vendu chez lui jusqu'aux nippes de sa femme. 20 Quel malheur! Cet accident a attristé toute la famille et moi j'en suis navré de chagrin. — Mon oncle va mieux. Toute notre famille se porte bien. Je ne cesse de parler de toi à mes nièces qui brûlent de curiosité de voir leur tante Mathilde. Hier il y avait une soirée dansante chez mon oncle Henri. Mon Dieu, que j'aurais été heureux de t'y voir tournoyer avec ton gros derrière! — Il faut 25 que je me hâte de partir, car j'ai trop de chagrin de ne pas t'avoir avec moi ici — adieu, mon trésor! Travaille bien ton écriture. Quant aux leçons d'allemand, je pense que tu ne les prendras qu'à mon retour. Je suis accablé d'affaires dans ce moment. — Fais mes compliments bien amicals à M e Darte que je ne saurais assez remercier des soins qu'elle veut bien prendre de toi. Elle 30 a tant d'esprit et de patience et elle comprend assez le fond d'inépuisable bonté que tu portes dans le coeur, pour te pardonner volontiers cette impétuosité, qui passe si vite. Quant à Aurèce tu lui diras que je pense assez souvent à elle et que je compte aussi sur son bon coeur. J'espère la revoir gaie et en bonne santé. — Pardonne-moi si je ne t'écris pas assez souvent. J'ai tant de 35 choses dans la tête. Je t'écrirai encore avant mon départ. Je t'aime de tout mon coeur et je pense qu'à mon retour tu m'embrasseras avec plaisir. Ton mari Henri Heine.
Dezember 1843
83
974. An Therese Halle in Hamburg Hamburg, 3. Dezember 1843, Sonntag Hochgeschätzte und allerhübscheste Cousine! Ich sende Dir anbey den Custine zurück, mit Danksagung. Hoffentlich befindet sich Dein liebes Füßchen heute besser und nicht im Bette. Was mich 5 betrifft, so habe ich die Grippe mit allem Zubehör und bin deshalb verhindert diesen Mittag bey Mlle. Gädchens zu essen; Ich bitte Dich, ihr diese Mitteilung zu machen, damit kein überflüssiges Couvert an meine Abwesenheit erinnere. Ich hoffe Dich morgen heiter und wohl zu sehen und verharre unterdessen 10 Dein sehr verschnupfter und unterthäniger Vetter Heinrich Heine. Sonntag den 3 Dez. 975. Vertrag HeinejCampe Hamburg, j. Dezember 1843, Dienstag
1
CONTRACT. Zwischen Heinrich Heine, Schriftsteller, und Julius Campe, Inhaber der Buchhandlung Hoffmann & Campe in Hamburg, für sich, seine Erben und Rechtsnachfolger, ist unter heutigem Datum folgender Contract abgeschlossen worden.
20
Heinrieb Heine gestattet dem ]ulius Campe eine Gesammtausgabe aller seiner bisher als einzelne Schriften oder als zerstreute Aufsätze erschienenen literarischen Produkte zu veranstalten. §225 Diese Gesammtausgabe soll dem Julius Campe als Erbeigenthum für alle Zeit zugehören, dergestalt dass er oder seine Erben und Rechtsnachfolger davon so viele Auflagen herausgeben dürfen, als ihnen beliebt, ohne dass Heinrieb Heine oder seine Erben ausser den in diesem Contracte stipulirten Zahlungen irgend einen Anspruch auf ein nachzuzahlendes Honorar machen 30 können. §3Von den bisher im Verlage von ] ulius Campe erschienenen Schriften Heinrich Heines soll ersterer oder seine Erben und Rechtsnachfolger ebenfalls so viele 6*
84
Dezember 1843
Auflagen machen dürfen, als ihnen beliebt, und in Betreff derselben begiebt sich Heinrieb Heine für sich und seine Erben in gleicher Weise jedes Anspruches auf ein nachzuzahlendes Honorar. §45 Da durch obenerwähnte Gesammtausgabe dem Publikum ein vollständiges Denkmal der literarischen Bestrebungen und Wirksamkeit der Geistesthat des Autors überliefert werden soll, so gestattet derselbe dem Julius Campe von den Schriften, die Heinrieb Heine späterhin als besondere Bücher herausgiebt, nach Ablauf von zehn Jahren (von dem Tage an gerechnet, wo sie im Buch10 handel erscheinen) ihm, dem Julius Campe, jede Schrift in der Gesamtausgabe unentgeltlich aufnehmen zu dürfen: Solche der Gesamtausgabe einverleibte Schriften darf aber Julius Campe, im Fall er sie nicht selber als Einzelwerk zuerst verlegt hat, niemals besonders abdrucken und besonders verkaufen, damit die Rechte des Buchhändlers, bei welchem sie zehn Jahre früher als 15 Einzelwerk im Verlag erschienen, nicht beeinträchtigt werden. Dagegen darf kein neues Werk, das in einem andern Verlage erscheint, den Titel der Gesammtausgabe, „Theil", usurpieren. Geschähe es, dann würde damit die Erlaubnis ertheilt das Werk sofort ohne weitere Vergütung dieser Ausgabe anzureihen. 20 § 5. Der Contract von 1837 durch welchen Heinrieb Heine eine eilfjahrelange Ausübung seiner bis damals in Druck erschienenen Schriften als Gesammtausgabe und zum Theil auch als Einzelwerke an Julius Campe verkaufte, ist durch die erweiterten Bestimmungen des gegenwärtigen Contractes annulliert, es sollen 25 jedoch die in dem früheren Contracte stipulierten Zwanzig Tausend Francs, welche Heinrieb Heine bereits empfangen, demselben auch jetzt verbleiben, und Julius Campe begiebt sich jedes Anspruchs auf diese Summe. §6. Unter dieser Gesammtausgabe sind aber nicht einbegriffen alle diejenigen 30 Werke, grössere oder kleinere Arbeiten, welche Heinrieb Heine noch schreiben wird, dem Heinrieb Heine bleibt vielmehr sein Recht offen diese an wen er will zu verkaufen, er ist nur verpflichtet sie dem Buchhändler Julius Campe vorzugsweise vor anderen zuerst anzubieten. Im Fall sich beide über das Honorar einigen, soll es Julius Campe freistehen, diese neuen Schriften als 35 solche einzeln oder als Theile der sämmtlichen Werke zu verkaufen. Im Fall nach dem Tode Heinrieb Heines ein literarischer Nachlass von seinen Testa-
Dezember 184ß
85
mentsexecutoren oder Rechtsnachfolgern herausgegeben wird, sollen dieselben ebenfalls verpflichtet seyn, von diesem Nachlass das Verlagsrecht zuerst dem Julius Campe anzubieten, und derselbe soll bei gleichen Honorarofferten vor jedem andern Buchhändler den Vorrang gemessen. §7-
5
Julius Campe verpflichtet sich für sich, seine Erben und Rechtsnachfolger, dem Heinrich Heine die Summe von Zwölfhundert Mark Banco als eine lebenslängliche Rente jährlich zu entrichten, und im Fall die Ehefrau desselben, Frau ~bAathilde Crescentia Heine geborene Mirat ihren Gatten überlebt, soll jene Rente auf sie übergehen, das heisst, dass ]ulius Campe ihr bis zum Tage ihres 10 Absterbens jedes Jahr die Summe von Zwölf hundert. Mark Banco auszahlen muss. §8. Julius Campe verpflichtet sich für sich, seine Erben und Rechtsnachfolger ausdrücklich diese Summe von Zwölf hundert Mark Banco jährlich in den zu 15 stipulierenden Terminen dem Heinrieb Heine oder nach dessen Tode seiner überlebenden Wittwe prompt und ohne Widerrede unverweigerüch zu zahlen, und er erklärt insbesondere durch keinerlei Einsprüche, die aus Zeitereignissen, Regierungsedikten oder Privatzerwürfnissen entstehen möchten, sich jener Zahlung entziehen zu dürfen. 20 §9Im Fall wo Julius Campe in der Zahlung der hier stipulierten Rente säumig befunden und zwei Jahre von demselben nicht ausgezahlt werden sollte, soll dem Heinrieb Heine und respective dessen Ehefrau das Recht zustehen, die Zahlung der restierenden Rente jedesmal gerichtlich als eine liquide Schuld 25 einzutreiben und, im Falle solche nicht bezahlt werden kann, fällt das Eigenthumsrecht der Gesammtausgabe als freies Eigenthum an den Autor oder dessen Wittwe zurück und können dieselben nach Gutdünken darüber anderweitig verfügen. In Betreff der Einzelwerke treten dann die früheren Verhältnisse wieder ein. Sollten unvorhergesehene Unglücksfälle jene Zahlung verhindern 30 oder gar unmöglich machen, so ist der Billigkeit des Heinrieh Heine überlassen, diese Stipulation nach Ermessen zu mildern. §
I0-
Das Jahrgehalt wird jede sechs Monath pränumerando mit sechshundert Mark Banco in Hamburg ausbezahlt, doch der erste Termin beginnt mit der 35 Jubilate Messe achtzehnhundertachtundvierzig.
86
Dezember 184}
S«. Stirbt Heinrich Heine noch vor dem Jahre 1848, so soll seine überlebende Wittwe, Frau Mathilde Crescentia Heine, geb. Mirat, schon gleich nach dem Tode ihres Mannes jedes Jahr die stipulierte Rente von Zwölfhundert Mark 5 Banco von Julius Campe ausbezahlt bekommen. § 12. Bis zum Jahre 1848 zahlt Julius Campe an Heinrich Heine jährlich die Summe von 200 M. B. als eine besondere Gratification. § 13-
10 ]ulius Campe zahlt dem Heinrich Heine auch noch die besondere Summe von 1200 Mark Banco, wofür Heinrich Heine sich verpflichtet, dem Julius Campe seine in einzelnen Schriften und Zeitschriften bis jetzt erschienenen und neuen Gedichte, worunter namentlich der Atta Troll als ein und zwanzig Bogen starkes Einzelwerk, in Verlag zu geben und zugleich der Gesamtausgabe 15 einzuverleiben. Beide contrahierenden Theile haben diesen Contract zum Zeichen ihrer Genehmigung, ihrer wechselseitigen Verpflichtung, unter Verzicht auf alle dawider zu erhebenden Einreden eigenhändig unterzeichnet. 20
Hamburg, d. 5. Decbr. 1844.
Heinrich Heine. Julius Campe.
976. An Mathilde Heine in Paris Hambourg ce 6' Dec. 1843. Mittwoch Ma chère petite femme! Demain je pars. Je n'ai pas pû partir plutôt accause 25 de mes affaires et de la grippe, dont je souffre encore aujourd'hui. Hier mon libraire a signé le contract, dont je t'ai parlé; tu n'as pas une idée combien j'ai eu des tribulations accause de ce contract. Il est delicieux! J'en suis enchanté. —Je ne sais pas où donner de la tête quand je pense à toi, qui ne m'as pas écrit de si long-temps. Je t'avais prié de m'ecrire dans tous les cas et tu ne 30 l'as pas fait. — J'ai mal de tête aujourd'hui. — que de jolis cadeaux je t'apporte de Hambourg ! Même ma cousine Therèse (fille de mon oncle Salomon Heine)
December 1843
87
s'interresse à toi de la manière la plus aimable et m'a donné pour toi un bijou qu'elle a porté elle même. Ça me fait un double plaisir, d'abord accause de Adieu. Mille compliments à tes amies. Je suis pressé. M e Charles Henri Heiné
977. An Johann Hermann Detmold in Hannover
5
Hamburg den 7 Dec. 1843. Donnerstag Liebster Dettmoldt! Wichtige Transakzionen und die Grippe haben mich eine Woche länger als ich gedachte hier zurückgehalten. Aber morgen, wenn ich mich nur irgend 10 transportabel befinde, reise ich ganz bestimmt und werde übermorgen frühe im Britisch Hotel dort Sie erwarten. Ich werde meinen Namen dort, aus • wichtigen Gründen nicht nennen, und Sie müsten mich durch bloße äußere Bezeichnung im Hotel erfragen. Auch wünsche ich dort keine Nacht zuzubringen und mich gleich auf den Weg nach Minden zu begeben. — Ist etwa, 15 was ich nicht glaube, Ernst noch in Hanover, so sagen Sie ihm gefälligst daß ich übermorgen dort eintreffe. [Schluß abgeschnitten]
978. An Betty Heine in Hamburg Hannover den 9 Dez 1843. Sonnabend 20 Liebste gute Mutter! Ich bin gestern morgen gesund und wohl hier angekommen. Einige Tage bleibe ich hier, Geschäfte wegen; zu befürchten hab ich gar nichts. Das Wetter ist wunderschön, und eben dieser Umstand verleitet mich vielleicht noch ganz besonders hier die paar Tage zuzubringen. Ich bin glücklich und heiter ge- 25 stimmt und hoffe daß Du nicht zu vertrübt jetzt bist. Küß und grüß mir Lottchen und seine Puten. In etwa 10 Tagen bin ich in Paris und schreibe Dir gleich. Dein getreuer Sohn H. Heine 30
88
December 1843
979. An Mathilde Heine in Paris Bùckeburg ce 10 Décembre 1843. Sonntag Mon ange chéri! î Je suis persuadé que tu ne sais pas où est Bùckeburg, ville très célèbre dans les annales de notre famille. Mais cela ne fait rien. La chose principale c'est que je suis en route, que je suis bien portant, que je t'aime beaucoup et que je t'embrasserai probablement samedi. Je resterai presqu'un jour à Cologne et je ne sais pas comment je pars de Bruxelles à Paris. Je t'écrirai aussitôt que 10 j'arrive à Bruxelles, afin que tu saches l'heure précise de mon arrivée. Je suis tourmenté de soucis à cause de toi. Être sans tes nouvelles depuis si longtemps, mon Dieu, que c'est terrible. Aussi je t'en veux et je te donnerai à mon arrivée seulement 500 baisers au lieu de mille. J'espère que tu es encore en bonne intelligence avec M e Darte et Aurecia et je te prie de leur dire bien des choses 15 de la part de ton pauvre mari Henri Heiné.
980. An Betty Heine in Hamburg C ö l l n , den 14. Dec. 1845. Donnerstag Liebe gute Mutter! 20 Ich bin, wie Du siehst, nicht so lange in Hanover geblieben als ich beabsichtigte. Jetzt bin ich in Cölln, wo ich einen Tag verweile; übermorgen gehe ich per Eisenbahn nach Bruxelles, eine bequeme Eintagsfahrt, und von da ist es ein Katzensprung nach Paris; die Reise ist also so gut wie abgemacht, und' Du kannst jetzt ruhig schlafen. Ich bin von dem nächtlichen Fahren 25 sehr ermüdet in diesem Augenblick, sonst aber heiter und ganz gesund. Das Wetter war wunderschön, und ich war in dieser Beziehung vom Himmel überaus begünstigt. — Und nun lebe wohl, ich schreibe Dir erst in 8 Tagen. Grüß mir Lottchen, Mariechen, Anna, Lehnchen und Lieschen; beide 30 letztern bitte ich noch ganz besonders zu küssen. Meinem Neffen ebenfalls herzliche Grüße, so wie auch meinem Schwager. — Müde und eilig, Dein getreuer Sohn H. Heine.
December 1843
89
981. An Betty Heine in Hamburg Brüssel, 16. Dezember 1843 [Poststempel] B r u x e l l e s , den ? Donneistag Abend.
Liebste Mutter!
Soeben bin ich hier gesund und wohl angekommen. Morgen in der Frühe reise 5 ich nach Paris, wo ich übermorgen früh eintreffe; ich bin also gleichsam schon zu Hause, und dieser Brief mag Dir schon jetzt als Ankunftsanzeige dienen. Sey also ruhig und laß mich zufrieden. Werde Dir erst in 6 oder 8 Tagen wieder schreiben können, denn sowie ich in Paris ankomme, bin ich gleich mit einem solchen Wust von Geschäften überschüttet, daß ich nicht sobald zum schreiben 1° kommen dürfte. Ich habe bis jetzt wunderschönes Wetter gehabt. — Grüße mir Lottchen, meine liebe Schwester, und seine Kinder; alle meine Gedanken auf der Reise wanderten von Euch zu meiner Frau und von meiner Frau wieder zu Euch. Daß ich Euch nur Alle gesund und glücklich künftig Jahr wiederfinde! Das ist meine einzige Sorge. 15 Meine Feder schreibt nicht, aber ich bin, wie immer, Dein getreuer Sohn H. Heine. Paris, Sonnabend. Soeben bin ich hier in Paris gesund und glücklich angekommen, und ehe 20 ich noch zu meiner Frau nach der Pension hinausfahre, schreibe ich Dir diese Zeilen, um die Post nicht zu versäumen. Mein Brief von Bruxelles versäumte sie, und ich benütze ihn hier als Couvert. Nun laß mich in Frieden.
982. An Giacomo Meyerbeer in Paris Paris, 18. Dezember 1843, Montag [Inhaltsangabe] Heine bittet Meyerbeer, ihn wissen müsse.
lassen, wann er
Hause wäre, da er ihn sprechen
25
9°
December 1843
983. An Salomon Heine in Hamburg Paris, 21. Dezember 1843, Donnerstag [Inhaltsangabe] Heine berichtet, daß seine Frau sich während seiner Abwesenheit gut betragen habe 5 und erkundigt sich nach der Gesundheit des Onkels und seiner Familie.
984. An Julius Campe in Hamburg Paris den 29. Dezember 1843. Freitag Liebster Campe! Seit zehn Tagen bin ich wieder hier in meinem Hauptquartier, wo ich Alles 10 besser antraf als ich mir vorstellte; der Mangel an Nachrichten von Paris verleidete mir meine letzten Tage in Hamburg, so daß mir dort der Kopf davon lief. Jetzt fällt mir noch tausenderley ein was ich dort noch hätte thun können. Von meinem Oheim, der mich durchaus nicht fortlassen wollte, schied ich fast ohne Abschied. Die wichtigsten Notizen, die ich einsammeln wollte, rein 15 vergessen. Es freut mich unsäglich, daß ich wenigstens in Bezug auf Sie alles aufs Erfreulichste für uns beide geordnet, und die sichere Grundlage für ein gemeinsames Zusammenwirken erreicht habe; die Verwicklungen die sich durch eine dreyzehnjährige Abwesenheit bilden mußten, haben wir entwirrt, uns dadurch die Gegenwart erheitert, und wir dürfen auf eine schöne 20 Zukunft rechnen. — Vor der Hand, wünsche ich Ihnen auch Glück und Segen zum neuen Jahre! In Hannover habe ich mich weitläuftig mit Dettmoldt über den Tellegraphen besprochen. Er versprach Ihnen gleich darüber zu schreiben, und er wird Ihnen also selbst seine Ansichten mitgetheilt haben. Ich glaube, so behindert 25 er auch durch außerordentliche Umstände in diesem Momente ist, dürfen wir doch auf ihn rechnen. Er ist ebenfalls der Meinung, daß Sie, um dem Teilegraphen einen bedeutenden Absatz zu sichern, ihm eine bestimmt politische Richtung geben müssen; er müßte nur eine literärische Färbung, nicht Farbe behalten. Ja, nur in solcher Weise ist etwas damit anzufangen. Sind Sie zu 30 solcher Umwandlung entschlossen, so bietet sich mir hier die Gelegenheit, die schiffbrüchigen Trümmer der ehmaligen Rheinischen Zeitung, nemlich die Redaktoren, besonders Dr. Hess und seinen schreibenden Anhang, auch den Anhang des lesenden Publikums, für den renovirten Teilegraphen zu erwerben. Dr. Hess ist eine der ausgezeichnetsten politischen Federn und er
Dezember 184ß wäre sogar geeignet, wenn Dettmoldt zögert, die Hauptredakzion zu leiten. Solange Sie, sagt mir Detmold, den Schirges beybehalten, sind Sie von Gutzkow nicht los und derselbe wird Sie immer noch in Verdrießlichkeit verspinnen können. Reines Abbrechen mit dem Schlechten sey nöthig, und wenn man auch einen Guten dadurch ein bischen vor den Kopf stößt. Als Mitarbeiter den Schirges so viel Sie wollen, aber auf keinen Fall seinen als Leutnant von Gutzkow kompromittirten Namen zur Redakzion genommen. Alexander Weil läßt sich Ihnen angelegentlichst empfehlen und möchte gar gern am Telegraphen weiterarbeiten wenn Sie ihn anständig honnoriren. — Wie gesagt, Sie antworten mir bald in Betreff der Rugeschen Coterie (Sie sehen, ich nenne die Sache bey ihrem Namen.) Was mich selbst betrifft, so gehöre ich nie zu einer Coterie als solcher, unterstütze aber Alles was mir gut und löblich dünkt. Für die Rugesche Zeitschrift habe ich daher gleich einen Beytrag geschrieben und ihn bereits abgeliefert. Es sind drey Spottgesänge auf Ludwig -von Bayern, das sanglanteste, was ich je geschrieben, und habe ich Zeit werde ich Ihnen gelegentlich eine Abschrift davon mittheilen; die Revüe wird nemlich erst Anfang Februar erscheinen. Hab auch auf meiner Reise mancherley Verse gemacht, die mir mit größerer Leichtigkeit gelingen, wenn ich deutsche Luft athme. Von künftigen Aufenthalten in Deutschland verspreche ich mir viel poetische Früchte und ich kann es als Poet noch zu etwas bringen. Zur Ausstattung meiner „neuen Gedichte" (das ist des Buchs Titel) werde ich alles mögliche aufbieten und nächste Woche gehe ich schon ans Redigiren und Ordnen. — Ich befinde mich ziemlich wohl, aber ein bischen kopftrübe; weiß jedoch nicht ob jene Kopfvertrübniß ein Schnupfen oder wirkliche Dummheit ist. Thätig werde ich aber mich jedenfalls zeigen im Laufe des neuen Jahrs. — Damit Sie ebenfalls in Thätigkeit erhalten werden, werde ich gleich mit dem Beginn des Jahrs die besprochene Summe von 350 M b° an die Ordre August Leo, zwey Monath Dato, auf Sie trassiren; ich bitte solche bey Vorkommen zu honoriren. — Die Reise hat meinen Säckel ziemlich erschöpft und (was Niemand glaubt) ich habe dort meinen Oheim für keinen Schilling in Anspruch genommen. Wir haben uns wechselseitig mit der größten Delikatesse behandelt. Ich habe noch keine passende Gelegenheit gehabt mit Rothschild in Betreff des bewußten Manuskripts zu sprechen; gegen Neujahr umwogt ihn ein Weltmeer von Geschäften und erst einige Wochen nachher, wo die Brandung ein bischen nachläßt, wo der Strudel nicht mehr so betäubend, kann ich ihm Rede abgewinnen. Werde ihn also erst gegen Ende Januar sprechen; unterdessen aber bitte ich Sie, geben Sie das Manuskript bey Leibe nicht zurück. Das zu zahlende Honorar garantire ich Ihnen aus meiner Tasche. Ja, wollen
5
10
15
20
25
30
35
92
December 1843
Sie mir eine rechte Liebe und Freundschaft erzeigen, so schicken Sie mir das Manuskript hierher nach Paris — ich bin dann im Stande etwas zu zeigen und entgehe jedenfalls dem Verdachte als existirten nicht in der Wirklichkeit die Grellen Angriffe, wogegen ich Schutzmittel anböte, oder als hätte ich gar 5 dieselben selber nachträglich ins Leben gerufen, etwa aus Depit. — Ich möchte, ich gestehe es, gar zu gern die schönen, liebreichen Dienste die mir Rothschild seit zwölf Jahren erwiesen hat, so viel es honetterweise nur möglich ist zu vergelten suchen, aber der bloße Gedanke schon daß er glauben könnte, ich wollte ihn ausbeuten, schüchtert mich ein; macht mich fast feige. Sie haben 10 sich in Betreff dieser Angelegenheit so nobel gegen mich ausgesprochen, daß ich hoffen darf, Sie lassen auch mich nicht in einem peinlichen Verdachte und erleichtern mir meinen Freundschaftseifer für Rothschild indem Sie mir das feindselige Manuskript umgehend durch die Post zuschicken. M e i n E h r e n w o r t mag Ihnen dafür bürgen daß ich es nicht aus Händen gebe und zu 15 Ihrer Verfügung behalte; ich will nur seine Existenz ausweisen und kann ich nicht das Wünschenswerthe erzielen, so bin ich wenigstens gegen den widerwärtigen Argwohn gedeckt als hätte ich das Ganze imaginirt, wo nicht gar p r o v o z i r t . Sie thun mir einen großen Gefallen; mehr will ich aus Delikatesse nicht sagen. 20
Hier höre ich, daß Gutzkow alle seine Intriguenwasser spielen läßt, um glauben zu machen, als bleibe er der Herr des Tellegraphen und er lasse ihn nur durch einen seiner Bedienten redigiren, weil er selber viel wichtigere Geschäfte habe. Er soll Feur und Galle speien, seit er vernommen daß es ihm nicht gelungen uns, mich und Sie, in ein Zerwürfniß zu bringen und keine 25 Hoffnung mehr ist mich von Ihnen zu trennen. Seine Getreuen werden mit Vorwürfen überschüttet nicht bessere Polizey geübt zu haben und wären Sie, liebster Campe, jetzt nicht Herr über den Teilegraphen, so würden hier die Nergeleyen recht losgehen. In der Cöllner 'Leitung darf er es noch nicht wagen, aus Furcht sich schon bey seinem Debüt bloß zu stellen. Gutzkow (ich weiß 30 es durch Weil) ist über die Sicherung unseres Einverständnisses rein wüthend. Und nun, theuerster Freund, leben Sie wohl. — Ich habe ein dunkles Arbeitszimmer und kann fast nicht mehr sehen was ich schreibe. Laßen Sie mir bald Antwort zukommen in Betreff des Teilegrafen, und Rothschilds und grüßen Sie mir dort die Freunde und Gesinnungsgenossen. Ich bin wohl und heiter 35 und verschnupft. — Wie ungern ich von Hamburg diesmal abreiste davon haben Sie keinen Begriff! Eine große Vorliebe für Deutschland grassirt in meinem Herzen, sie ist unheilbar. Ihr Freund H. Heine.
Januar 1844
985. An Maria de Merlin in Paris
93
Paris, Anfang Januar 1844
[Inhaltsangabe] Heine teilt auf einer Karte seine Rückkehr aus Deutschland mit.
986. An Arnold Rüge in Paris
5
Paris den 7 Januar 1844. Sonntag Liebster College! Es ist mir sehr leid dieser Tage Ihr und des Herrn Marx Besuch verfehlt zu haben. Sobald es mir möglich, werde ich Sie heimsuchen. Unterdessen bitte ich Sie ehe Sie meine Gedichte in den Druck geben folgende Veränderung damit vorzunehmen: Das Gedicht welches N° I bezeichnet ist soll zuletzt als N° III gedruckt werden, und das Gedicht welches die Nummer III führt soll als Nummer I die Trilogie eröffnen. Die Nummer II bleibt also in der Mitte. Zugleich bitte ich das jetzige N° III Gedicht nicht nach dem Manuskript das Sie in Händen haben, sondern nach dem Manuskript das ich Ihnen hierbey schicke, zu drucken. Sie werden nemlich darinn einige Veränderungen finden die den Ton des Ganzen mildern.
IO
I5
[Schluß fehlt]
987. An Maria de Merlin in Paris Paris, 9. Januar 1844, Dienstag
20
Madame ! Je vous remerçie de votre aimable billet qui respire le parfum de votre graçieuse bonté. Mais il m'est impossible de venir ce soir. Je suis assez content d'être de retour à Paris et de pouvoir bientôt vous dire de vive voix combien je suis, 25 Madame la comtesse! Votre tout dévoué admirateur Henri Heiné. Mardi matin.
94
Januar 1844
988. An Charlotte Embden in Hamburg Paris den 23 Jan. 1844. Dienstag Liebe gute Schwester! Die Mutter hatte mir die glückliche Entbindung Deiner Soch angezeigt, vor 5 etwa 14 Tagen, aber seitdem bin ich ohne Nachricht über ihr Befinden, was die Hauptsache ist, und muß Euch deßhalb der Nachläßigkeit anklagen. Ich hoffe daß Marie sich wohlbefindet und ich auch noch dieser Tage darüber beruhigende Nachricht von Euch empfange. — Ich und meine Frau wir befinden uns ziemlich wol und sprechen beständig von Dir; ich kann ihr nicht 10 genug erzählen was Du für eine Pracht von Schwester bist und die Liebe womit ich von Dir spreche macht sie fast eifersüchtig. Wir leben still und eingezogen. — Dieser Tage war Carl bey uns, sonst sehe ich ihn gar nicht, da ich nicht zu ihm gehen kann und will. Auch bey meiner Ankunft hier bin ich nicht zu Cecilie gegangen; ich habe nichts nach ihr zu fragen, und sie ist ein 15 schlechtes Stück. Hier hat man sie total verdorben und der arme Carl mag zusehen wie er späterhin dort mit ihr fertig werden kann. Meine Projekte für diesen Sommer sind noch immer dieselben und ich werde Dir seiner Zeit ausführlicher drüber schreiben. Schreib mir nur viel und umständlich damit ich das dortige Lokal immer 20 genau beurtheilen kann. Besonders über die Gesundheitszustände von Onkel gieb mir bestimmte Nachricht jedesmal. — Ich hoffe daß Du Dich wohl befindest und daß Du nicht zu viel ausstehst. Mutter klagt etwas über ihr Befinden; ich hoffe es ist niks. Trotz meiner zunehmenden Gesichtslähmung arbeite ich viel. Vielleicht 25 aber muß ich eines Tages die Feder zum Teufel werfen und mich zum Garnichtsthun verdammt sehn! Meine Frau führt sich ziemlich gut auf, zehkent nicht zu oft, bleibt aber immer eine Verbrengerinn. Mit Noth und Mühe komme ich aus, doch ich komme aus, und die Schohnim vergehn. — Könnte ich Dich, süßer Ekel, nur manchmal sehen, Dich ansehen ohne zu sprechen! — 30 Lebe wohl und grüße mir die Sippschaft: Deinen Haushahn und die Putchen: Marie, Ludwig, Mademoiselle Anna, und die andren beiden Nischten, Lischen und Lehnchen. Ich lasse mich ihnen ganz besonders empfehlen. Dein weitläuftiger Bruder H. Heine
Februar 1844
95
989. An Giacomo Meyerbeer in Berlin Paris, den 23. Januar 1844. Dienstag Theuerster Maëstro! Ich wartete bis zum 20., wo ich Ihrer Zusage zufolge die erste Melodie haben sollte, vergeblich auf Brief von Ihnen; heute ist der 23. Ich versichere Sie, 5 daß bey diesem Gedanken mich eine Verstimmung ergreift, die mir den ganzen Winter vertrübt; denn Sie wissen, daß diese Publikazion, die Herausgabe der Nazionalgesänge, auf meinem Budget steht, und ich durch Verzögerung alle drey Wochen 200 Fl. entbehre. Meine deutsche Reise hatte mich rein ausgebeutelt, keinen Sous hat mir mein Oheim dazu gespendet, und Sie können 10 Sich vorstellen, wie sehr Ihre Verzögerung mich in Verlegenheit setzt. Von der anderen Seite bestürmen mich die Esküdiers. Das wollte ich Ihnen in Erinnerung bringen. Schlimmer als Entbehren, als Nichthaben ist auf etwas rechnen und es nicht bekommen. Ich schreibe Ihnen in äußerster Noth. Hier ist alles still, was passirt ist, ist nicht des Erwähnens wert. — Wie es heißt, 15 sollen Sie dort Ihre Entlassung begehrt haben. — Grüßen Sie mir Anna — Ihr armer, geplagter und Sie ebenfalls plagender Verehrer H. Heine (46 Fobourg Poissonnière.)
990. An Maria de Merlin in Paris
Paris, 1. Februar 1844, Donnerstag
Quant à votre personne, Madame la comtesse, on ne se trompera pas, on ne vous prendra jamais pour une autre: c'est un type de beauté tout original et qu'on ne rencontre pas trop souvent sur cette pauvre terre. Quant à votre écriture c'est tout autre chose et j'avoue que j'avais attribué votre billet à une 25 autre dame qui signe presque comme vous (Me Marliani). Détrompé par cette dame, à qui j'avais addressé ma reponse, je viens de regarder plus attentivement votre billet et je reconnais avec une veritable joie que c'est vous qui m'invitiez pour la soirée du Mardi gras. J'ai hâte de vous remercier de cette invitation que j'accepte avec plaisir. — Je suis enchanté que vous ne m'ayez 30 pas oublié. Agreez, Madame, l'assurance de mon profond respect. Henri Heiné. ier ce i fevrier.
96
Februar 1844
991. An Caroline Jaubert in Paris
Paris, /. Februar 1844, Montag
Madame, Je vois avec grand plaisir que vous vous obstinez à ne pas m'oublier. Je vous 5 en remercie; vous ne savez donc pas que je suis mort depuis longtemps? Cela ne m'empêcherait pas de venir dîner chez vous aujourd'hui, vu que ma dépouille mortelle m'a survécu; mais je souffre dans ce moment d'une migraine posthume assez fastidieuse. Je ne peux pas venir, et soyez persuadée que je le regrette beaucoup; vous savez ce que c'est la migraine, ce petit enfer qu'on 10 porte dans le cerveau. Je viendrai, madame, ces jours-ci, vous remercier en personne. En attendant, je prie les dieux immortels de vous prendre dans leur sainte et digne garde. Lundi matin. Henri Heine.
15 992 .An Julius Campe in Hamburg Paris den 20. Febr 1844. Diemtag Liebster Campe! Ihren Brief habe ich bereits vor 8 Tagen erhalten und auch heute bin ich noch nicht im Stande Ihnen ordentlich zu schreiben. Denn seit 10 Tagen ist mein 20 schreckliches Augenübel, schrecklicher als je, wieder eingetreten und ich schreibe Ihnen diese Zeilen mit der größten Mühe; ich kann kaum die Buchstaben sehen. War just mitten in einer großen Arbeit, als das Malheur wieder kam. Hab seitdem ich zurück viel gearbeitet z. B. ein höchst humoristisches Reise-Epos, meine Fahrt nach Deutschland, ein Cyklus von 20 Gedichten, 25 gereimt, alles gottlob fertig; werde eine Porzion Prosa hinzuschreiben und Ihnen also recht bald das nothwendige Bändchen geben. Sie werden sehr mit mir zufrieden seyn und das Publikum wird mich in meiner wahren Gestalt sehen. Meine Gedichte, die neuen, sind ein ganz neues Genre, versifizirte Reisebilder, und werden eine höhere Politik athmen als die bekannten politi30 sehen Stänkerreime. Aber sorgen Sie frühe für Mittel etwas was vielleicht unter 21 Bogen ohne Censur zu drucken. — In Betreff Rothschilds schreibe ich Ihnen nächste Woche, habe dorthin noch nicht gehn können. Unterdessen aber danke ich Ihnen herzlich, daß Sie mir Gelegenheit geben mich diesen Leuten verbindlich zu zeigen. Ich zweifle nicht daß dieses mir nützlich eben
Mär^ 1844
97
so wie erfreulich seyn wird, denn die Influenz dieser Leute auf die deutschen Kanzeleyen ist sehr groß und ich habe derselben vielleicht nöthig wenn ich noch mehre Gedichte schreibe wie die einliegenden — was ich aber bleiben lasse. Ich schicke Ihnen nemlich anbey meine Gedichte aus der Rugeschen Revüe, 5 die Probebogen, die Sie aber niemand zeigen dürfen ehe die Revüe dort angekommen, damit kein Holloh vorher entsteht. Dieses Gedicht wird den hohen Herren Schrecken einjagen — denn sie sehen wessen ich fähig bin, wenn ich will. Aber Sie, liebster Campe, wissen doch daß ich der höchsten Mäßigung gleichfalls fähig bin, wo eingelenkt werden muß im Intresse Ihres 10 Verlags. Nächste Woche will ich mahl versuchen zu diktiren gelingt das mir, so haben Sie das neue Büchlein bald, und ich kann dann sogar noch mehr Manuskript liefern als in der alten Weise. — Aber welch ein Unglück dieses Augenleid — es macht mich halb verrückt. Bin gesund an Geist und Seele. Ihr Freund 15 H.. Heine.
993. An Betty Heine in Hamburg Paris den 20 Febr. 1844. Dienstag Liebste Mutter! In dem Brief den ich an Lottchen geschrieben stand nichts, und ich weiß 20 nicht warum Lottchen ihn Dir nicht sehen lassen wollte. — Ich kann Dir heut und vielleicht auch nicht in den ersten 4 Wochen viel schreiben, denn mein Augenübel ist wiedergekommen und ich muß meine Augen sehr unterdessen schonen. Der Arzt sagt mir daß ich diesmal länger als sonst warten muß bis der Acces über ist und ich wieder die Augen wie sonst gebrauchen kann. 25 Ich grüße Lottchen und die Kinder. Schreib bald Deinem getreuen Sohne H. Heine.
994. An Betty Heine in Hamburg Paris den 4 Merz 1844. Montag
30
Liebe gute Mutter! Du mußt mir immer aufs Wort glauben, denn ich sage Dir immer Alles. Deinen Brief vom 27 vorigen Vionats erhalte ich so eben und ich ersehe daraus, daß Du Dir unnöthige Gedanken und Sorgen machst. Meine Augen, oder 7
Heine, Bd. 22
98
März 1844
vielmehr das Auge woran ich litt, ist wieder geheilt, aber ich muß mich sehr schonen und daher schreibe ich an Niemand, lese gar nichts und pflege mich. Ich hoffe in einigen Tagen bin ich wieder ganz auf den Strumpf. Grüß und küß mir Lottchen und die Puten. Ich sehne mich danach Euch alle wieder 5 zu sehen. Dieses soll diesen Sommer in jedem Fall geschehen. Und müßte ich auch nur wieder auf kurze Zeit hingehen nach Hamburg und wieder meine Frau hierlassen [Schluß fehlt]
io
995. An Gustav Kolb in Augsburg [Inhaltsangabe]
Paris, Ende Mär.i 1844
Heine schickt Kolb einen Aufsat% über die musikalische Saison in Paris.
996. An Gustav Kolb in Augsburg 15 Liebster Kolb!
Paris den 12 April 1844. Freitag
Ich sehe daß Sie meinen ersten Artikel über die musikalische Saison nicht gedruckt haben, was mir um so verdrießlicher, da ein 2ter Artikel (über die Oper) zur Absendung bereit lag. Da ich nicht reich genug bin Arbeiten ganz zu verlieren und vielleicht noch im Stande bin den ersten Artikel zu benutzen, 20 so bitte ich Sie mir denselben umgehend zurück zu schicken, (Faubourg Poissonnière N° 46.) Ich will mir nicht lange darüber den Kopf brechen warum der Artikel nicht gedruckt ward. Vielleicht ist es auch nicht mehr in Deutschland erlaubt über Virtuosen sich frey auszusprechen, obgleich jederman sich drüber freute, daß ich dergl alljährlich that. Oder schreckt Sie 25 meine plötzlich renovirte Tribunatsreputazion (ich komme dazu wie die Magd zum Kind) —• ich bin plötzlich aus einem verschrienen Renegaten wieder ein Vaterlandsretter geworden — durch die Bemühung der Preußischen Agentatur, der Herrn Bornstädt, Rochau und Consorten. Unsere ehemaligen Patrioten sind die gehorsamsten Pudel geworden, die mich jetzt anbellen wegen meines 30 Mangels an Pietät für deutsche gekrönte Häupter. Es wäre zum Lachen, wenn es nicht auch ein Zeichen betrübter Zustände wäre. — Können Sie mir, liebster Freund, mit zwey Worten die Wahrheit sagen, so bitte ich thun Sie es, damit
April 1844
99
ich nicht einen Mißgriff begehe aus Mißverständniß. Sie wissen ich habe viel Geduld, trage immer gern mit den Freunden die Zeitbedrückung, aber ich muß sicher seyn, daß nur diese dran Schuld wenn irgend ein Artikel von mir nicht gedruckt wird. Gott weiß, Eitelkeit ist hier nicht im Spiel und alte Zeitungsrumpelkasten (deutsche Constitutionels) würden mir auch Geld 5 genug bewilligen wenn ich sie durch Feuilletons auffrischen wollte; es wäre mir höchst verdrießlich wenn ich gezwungen wäre alte Misere mit neuer zu vertauschen — Ich bitte, bitte, liebster Freund, schicken Sie mir meinen Artikel umgehend zurück, im Fall er unterdessen nicht gedruckt ward. Leben Sie wohl. Ich bereite mich in diesem Augenblick wieder zum Reisen, weiß aber nicht 10 ob ich nach London oder Madrid gehe. Am liebsten ginge ich wieder auf ein paar Monath nach Deutschland. — Mit getreustem Vertrauen Ihr Freund H. Heine. N. S. 15 In diesem Augenblick bringt mir mein Abschreiber einen Nekrolog über Marcus, einen der größten und besten Aufsätze, den ich für die Allgemeine "Leitung geschrieben und auf dessen Einsendung ich mich freute — denken Sie wie angenehm das mir jetzt, wie verstimmend —
997. An Fran% Lis^t in Paris
20 Paris, IJ. April 1844, Montag
Liebster Lißt! Vergessen Sie nicht mir für mich und meine Frau Billete zu Ihrem Conzerte zu schicken. Freundlich und heiter grüßt Sie heut 25 Ihr alter Freund H. Heine. Montag. 46. Faub. Poissonnière
998. An Julius Campe in Hamburg Paris den 17 April 1844 .Mittwoch Liebster Campe! Seit 4 Wochen bin ich wieder von meinem Augenübel hergestellt. Vorher war ich fast blind — Nicht Schreiben können, und was noch schrecklicher ist, nicht lesen können — Sie haben keinen Begriff von dem 7*
30
IOO
April 1844
Unmuth der mich verzehrte. Zum Glück war mein großes Gedicht fast vollendet. Nur der Schluß fehlte, und ich habe ihn vielleicht sehr nothdürftig ersetzt. Seitdem beschäftigte ich mich mit dem Abschreiben dieser Arbeit und das schöne, reinliche Manuskript liegt jetzt vor mir. Ich will es nur noch 5 mahl durchgehen, mit der Lupe, und dann schicke ich es Ihnen direkt zu über Havre. Es ist ein gereimtes Gedicht, welches, vier Strophen die Seite berechnet, über 10 Druckbogen betragen mag und die ganze Gährung unserer deutschen Gegenwart, in der keksten, persönlichsten Weise ausspricht. Es ist politisch romantisch und wird der prosaisch bombastischen Tendenzpoesie 10 hoffentlich den Todesstoß geben. Sie wissen ich prahle nicht, aber ich bin diesmal sicher daß ich ein Werkchen gegeben habe, das mehr furore machen wird als die populärste Broschüre und das dennoch den bleibenden Werth einer klassischen Dichtung haben wird. Ich hatte anfangs die Absicht noch 10 bis 12 Bogen Prosa hinzu^«schreiben .15 und hier die merkwürdigen Veränderungen zu besprechen, die ich in Deutschland vorgefunden. Aber während meiner Blindheit verarbeitete sich dieser Stoff in meinem Kopfe weitläuftiger aus und jetzt sehe ich ein daß dieser Stoff, wenn ich noch durch eine zweite Reise nach Deutschland das mangelnde Material sammle, eins meiner bedeutendsten Werke hervorbringen kann. 20 Schon allein die Personenschilderungen der seit 13 Jahren verstorbenen Freunde und Bekannte in der Literatur könnte einen großen interessanten Band liefern: Hegel, Gans, Cotta, Immerman, yiicbael Beer, Schenk, Arnim, Chamisso, Fouque, Frau v. Varnhagen, Roberts, Maltiz, und noch eine Menge kleiner und großer Köter — nicht zu vergessen Grabbe, den wichtig25 sten — kurz ein Buch von lauter Personen die mir plastisch vor Augen stehen. Deßhalb schicke ich Ihnen nur mein metrisches Gedicht und wenn ich noch etwas hinzuschreibe in Prosa, so sind es etwa 2 bis 3 oder 4 Bogen. Aber jetzt stellt sich nun die Hauptfrage hervor: wie können Sie das Buch drucken? 30 Damit Sie genau wissen wie und was es ist, schicke ich es Ihnen unverzüglich, mit vollem Vertrauen. Sobald Sie es gelesen, werden Sie leicht einsehen, daß wenn es als kleines Büchlein von 10 oder 12 Bogen erscheint, die Vogue ungeheur seyn wird, daß es ein großes Geschäft ist, daß der enormste Absatz in diesem Momente 35 sicher ist. Aber zugleich werden Sie sehen, daß dieses Büchlein durch keine Censur gehen darf, und wahrlich, ich habe bey der Abfassung auf alle Censur verzichtet und mir für den schlimmsten Fall einen Abdruck in Paris gedacht. — Also von Censur kann gar nicht die Rede seyn. Ob Sie Ihre Firma auf den Titel setzen sollen, mögen Sie selbst beurtheilen; ich glaube Sie können's.
April 1844
101
Nun stellt sich also die Frage: können Sie ein Buch unter 20 Bogen dort ohne Censur gedruckt bekommen? Ist dieses nicht der Fall, so muß ich das Buch durch Zufügung von Alotria zu 20 Bogen anschwellen, und in diesem Falle schlüge ich Ihnen vor den Atta Troll hinzu zu thun, nemlich in der Gestalt wie er jetzt noch ist, und in der neuen Gedichtsamlung würde ich ihn mit Zuthaten vollständiger geben. Doch ungern entschloß ich mich dazu. Prosaische Aufsätze hinzuzugeben würde dem Buche seinen poetischen Charakter rauben — Schreiben Sie mir u m g e h e n d über diesen Punkt, welcher der wichtigste. Unterdessen schicke ich Ihnen das Manuskript, zu nächst auf höchste Verschwiegenheit rechnend, und dann meine lntressen Ihnen unbedingt ans Herz legend. Ich muß ganz sicher auf Sie zählen können, dann kann ich auch Großes thun. Dann habe ich Muth und sogar Talent. Ueber Honorar habe ich, ich schwör es Ihnen, noch nicht nachgedacht, und als die wichtigste Frage lag mir der unverstümmelte Druck meines Gedichtes im Sinn. In dieser Beziehung kann ich nicht umhin Ihnen zu gestehen, daß Personen, die keine Zeile von meinem Gedichte kennen, aber den Zeitinhalt ahnden, mir die glänzensten Proposizionen gemacht es hier in Paris drucken zu lassen. — Ich habe wie gesagt, niemandem eine Zeile von meinem Gedichte gezeigt, lasse auch keine Zeile (obgleich manche hochpoetisch unverfängliche Stücke drin sind) bey Laube drucken oder anderswo. Kurz ich will überraschen, einen Schlag machen — und rechne auf Ihre Klugheit und Freundschaft. Auch Hamburg habe ich (zu Ihrem E r g ö t z e n und N u t z e n ) mit harmlosem Humor bedacht. — Liebster Campe! nur stumm wie ein Fisch. — Der Titel des Buches ist: „Deutschland, ein Wintermährchen."
j
10
15
20
Ich habe Ihnen über Rothschild nicht weiter geschrieben, nicht sowohl 25 wegen meines Augenübels, als auch weil ich durch eine seltsame Fatalität ihn nie recht treffen konnte und nicht mit ihm ordentlich gesprochen. Jetzt aber, wo ich freyer bin, will ich ihn doch sprechen und ich denke unterdessen ist dort nichts gegen ihn geschehen. Mitte nächster Woche schreibe ich Ihnen hierüber. — Unsre ehemaligen Revoluzionäre sind fast zu Mouchards 30 der hiesigen Ambassaden herabgesunken; das hat sich bey Gelegenheit der Rugeschen Revüe gezeigt. Letztere wird in andrer Form fortgesetzt; das Mißgeschick entstand durch die Uneinigkeit, nicht durch Geldmangel, noch weniger durch Mangel an gutem Manuskript (noch gestern erbot sich jemand 40,000 fs herzugeben wenn ich mich als Redakteur nennen wollte, was ich 35 aber bleiben lasse. Ich habe mich genug pro patria bloßgestellt). Leske in Darmstadt proponirt sie in DiÄ£ra&land als Bücher von 21 Bogen zu drucken. Aus Cöln bieten sogar Philister große Summen, damit die Revüe fortgesetzt werde. Aus Deutschland sind anonyme aber vortreffliche Aufsätze einge-
102
April 1844
schickt — Sie sehen durch welche Lügen das Aufhören der Revue in deutschen Blättern als ein Zeichen des Mißfallens verläumdet wird. An Rüge ist übrigens nicht viel, und die Parthey hat ihn abgesetzt. Wir werden bald mündlich, hoffe ich, über Alles uns aussprechen. 5 Ihr Freund H. Heine.
999. An Gustav Kolb in Augsburg 10
15
zo
25
Paris den 22ten April 1844. Montag
Liebster Kolb! Ihr Brief vom i6ten Hat mir einen großen Stein vom Herzen gewälzt. Nur mit Kummer hätte ich die Allgemeine Zeitung aufgegeben; verdanke ich ihr doch unter andern auch, daß ich zuweilen Brief von meinem lieben alten Freund Kolb bekomme, der zu beschäftigt ist als daß er mir ohne dringende Redakzionsanlässe je eine Zeile schreiben würde! So lange Sie an der Allgemeinen sind, werde ich ihr selbst unter noch drückenderen Umständen treu bleiben. — Den Artikel über Conzerte werde ich umarbeiten und Ihnen nebst einen 2ten Artikel über die Oper in 8 Tagen zuschicken; ich warte nemlich so lange, wegen der Conzerte von Lißt, der jetzt hier enormen Spektakel macht und den ich jetzt weit besser und würdigender besprechen kann. — Den einliegenden Artikel habe ich selbst censirt, und ich hab darin so viel gestrichen daß ich Sie flehentlich bitte mir nichts darin zu streichen. — Ueber den Salon werde ich nicht schreiben, da mir Seuffert vor 14 Tage sagte, daß er darüber einen Artikel anfertige. Der Salon ist so mittelmäßig, daß ein Artikel genügt. Lassen Sie sich bey Leibe von M e d'Agout nichts über Lehmann aufbinden. Ueber Lißt wird sie wohl aus Takt nicht in der Allgemeinen Zeitung schreiben. Ihr Freund H. Heine.
30
1000. An Fr an% Lis^t in Paris
Paris, 2ß. oder 24. April 1844
Ich will Sie, Liebster, morgen zwischen 2 und 3 Uhr bey mir erwarten. Ich habe bereits einen i ten Artikel geschrieben, den ich v o r Ihrem 2ten Conzerte fortschicken möchte, und es steht vielleicht etwas drin was Ihnen nicht gefiele; deßhalb ist es mir ganz recht, daß ich Sie erst spräche. 35 Ihr Freund H. Heine.
Mai 1844 1001. An Gustav Kolb in Augsburg Liebster Kolb!
Paris, Ende April 1844
Herzlichen Freundschaftsgruß! Ich hoffe es geht Ihnen gut. Mir geht es in diesem Augenblick nicht ganz schlecht, doch zwey Monath war ich wieder 5 blind und konnte weder lesen noch schreiben. Auch jetzt muß ich meine Augen schonen. — Vielleicht schicke ich recht bald den zten Antike! über die Saison nach, die Oper besprechend. — Mir blutet das Herz wenn ich sehe daß es täglich unmöglicher wird in der heimatlichen Presse sich über das Wichtigste, das Politische, auszusprechen. Ich bleib aber doch ein geduldiger 10 Beobachter auf meiner Warte. Ihr Freund H. Heine.
1002. An Julius Campe in Hamburg Liebster Campe!
Paris den 3 May 1844. Freitag
15
Ihre Briefe vom 13 und 22 April habe ich erhalten und aus letzterem ersehen, daß Sie Alles was ich Ihnen über mein Opus geschrieben, nicht begriffen haben, denn sonst würden Sie mir die Zumuthung nicht machen es durch Siveking durch die Censur zu bringen. Wenn dieser mein Vater war könnte 20 er mir das Imprimatur nicht ertheilen; dazu kommt, daß das Gedicht am unleidlichsten Preußen und dessen König berührt, wo Siveking also aus Staatsgründen und Privatsympathie nicht gut für mich seyn würde. Von Censur ist keine Möglichkeit. Das Gedicht muß als 21 Bogen ohne Censur gedruckt werden, oder ich muß, wenn Ihnen dies nicht möglich ist, das 25 Gedicht hier oder in der Schweitz herausgeben. Anders sehe ich hier keinen Ausweg. Mit Censur kann es nicht gedruckt werden, obgleich ich bey der Durchsicht noch die grellsten Stellen strich, Ihrentwegen, auch Ihrentwegen bey der Conzepzion mich zügelte und gewiß auch noch jetzt ein Uebriges thäte. Denn ich habe ja das Ganze zunächst Ihrentwegen geschrieben. 30 Melden Sie mir daher umgehend ob Sie das Gedicht, durch Zugabe auf 21 Bogen ausgedehnt, ohne Censur drucken können. Ist dies durchaus nicht möglich, so ist es rein überflüssig, daß ich Ihnen das Manuskript einschicke; können Sie es aber in angedeuteter Weise drucken, so schicke ich Ihnen das Manuskript unverzüglich und es bleibt dann nur die Frage: was ich hinzu- 35
104
Mai 1844
gebe. Ich hatte Ihnen in dieser Beziehung den Atta Troll vorgeschlagen, aber bey näherem Erwägen Ihrer Interessen habe ich ausgefunden, daß es viel besser wäre, wenn ich das neue Gedicht an die Stelle des Atta Troll in den 2ten Gedichteband aufnehme. Ich sichere dadurch diesem 2ten Band die un5 geheuerste Vogue, ich gebe ihm den einen Schwung über den Sie erstaunen werden. Den Atta Troll würden Sie alsdann als besonderes Opus allein herausgeben und mit einigen Hinzufügungen, die mir noch im Geiste liegen, würde auch dieses Büchlein sich lustig in der Welt herumtrollen; da ich dies Jahr wieder ein Gebirgsbad nehme, wird die Bärenmuse mich gewiß zur Voll10 endung des Gedichts frisch unterstützen. Ich bleibe nur noch 4 Wochen hier, dann muß ich meiner Augen wegen (ich bin wieder halb blind) durchaus ins Bad reisen. Leuk in der Schweitz wird mir von den Aerzten angerathen. Ich hab es durchaus nöthig, wenn ich nicht ganz erblinden will. Im Verlauf der letzten 14 Tagen habe ich 4 große i j Artikel für die Allgemeine "Zeitung geschrieben, die mein Augenübel vermehrend mir mehr kosten als sie mir einbringen. Das ist Schriftsteller-Misère : die kranken Augen anstrengen um die Heilungskosten zu erschwingen. — In Betreff Rothschild hätte ich Ihnen zu viel zu schreiben, als daß es mir meine Armen Augen heute erlauben. Ich hab ihn gesprochen und will Ihnen nächste 20 Woche die Unterhaltung mittheilen; in wie weit er es verdient geschont zu werden mögen Sie dann selbst ermessen. Die Sache hat sich schon so lange hingezogen, daß es Ihnen wohl um eine Woche mehr nicht ankommen wird. — Ich schreibe Ihnen heute nur der wichtigeren Sache wegen. Antworten Sie mir aber sogleich. 25 Wahrscheinlich trifft Sie mein Brief in Leipzig; Sie können mir also einen Dienst leisten um den ich Laube, der sich schlingelhaft gegen mich beträgt, nicht angehen will. Ich habe nehmlich Behufs meines zten Bands Gedichte eine Abschrift nöthig von den Gedichten die ich seit einigen Jahren in der Eleganten Welt drucken ließ. Kann ich die gedruckten N° haben so ist es 30 mir lieb; wo nicht müssen Sie mir von diesen Gedichten sehr deutlich geschriebene Abschriften verfertigen lassen und zwar jedes Gedicht auf ein einzelnes Blättchen Postpapier. Ich weiß Sie haben in der Messe viel zu thun, aber ich muß Sie dennoch mit dieser Commission belästigen. Bitte, schicken Sie mir nur recht bald die Blättchen, denn ich will jedenfalls ehe 35 ich ins Bad reise das Manuskript zurechtmachen. Es war mir als liefe mir eine Spinne über den Rücken, als ich vernahm M r Gutzkow sey in Hamburg. Ich hoffe, daß er nicht mehr dort seyn wird; ich war, ehrlich gestanden, froh, das Manuskript meines Gedichtes in solchem Augenblick im Pult zu haben. Vor diesen langen Fingern ist kein Mensch
Mai 1844
105
sicher. — Ja, ohne die gringste Schuld von meiner Seite hat Laube sich infam schmähend gegen mich benommen. Anfangs war ich darüber zu Tode betrübt, ich weinte wie ein Kind; das war der Mensch auf den ich am meisten baute, unter allen, den ich wie einen Bruder liebte, und den ich selbst wenn er Hofrath geworden wäre oder Censor, ich dennoch nie verläugnet hätte. 5 Jetzt bin ich auch darüber getröstet, ich empfinde nur noch wie Katzenjammer. Vielleicht in einigen Wochen lache ich darüber und sehe ein wie wenig ich verloren habe. Ihr Freund H. Heine.
10
1003. A.n Giacomo Meyerbeer in Berlin Paris den 13 May 1844. Montag Was ich Ihnen zu schreiben habe, großer Maestro, weiß ich ganz genau; doch w i e ich Ihnen heute schreiben werde, weiß ich noch nicht. Denn meine Augen sind wieder in einem traurigen Zustande, ich kann die Buchstaben die ich hinkritzle kaum unterscheiden, und dazu kommt noch daß auch mein Geist umwölkt ist in diesem Augenblick von einem Unmuth, der entsetzlich. An letzterem haben Sie etwas Schuld, ja Ihnen bürde ich dieses auf. Sie haben mir zu viel Liebes und Freundschaftliches erzeigt als daß ich Ihnen ernsthaft zürnen könnte, aber ich gestehe Ihnen, unverantwortlich ist die Art wie Sie mich in Betreff der Lieder in Stich ließen, obgleich Sie wohl wußten, daß ich hierdurch seit Anfang dieses Jahres alle drey Wochen 200 fs verliere, eine Summe auf die ich rechnete, so daß ich durch solchen Defizit in die grenzenloseste Noth gerathe. Im Beginn ließen Sie mir, um mich für den Moment zu beschwichtigen, 200 fs durch Gouin auszahlen, die ich, sogring auch die Summe, unbedingt annahm, denn ich habe den Grundsatz kein Geld, und sey es noch so wenig, abzuweisen. (Wie schlecht kennen mich die Leute, die mich für einen Menschen ohne Grundsätze ausgeben!) Gouin vertröstete mich auf Brief von Ihnen und so wartete ich und wartete ich und knurrte, und um mich an Sie zu rächen ging ich jüngst in die Hugenotten, um Herrn Mengis zu hören. Meiner Frau verbot ich zu applaudiren, denn ich sagte ihr wie schändlich Meyerbeer an mir handle, wie er Schuld dran sey daß ich ihr noch keine neue Saisonrobe kaufen konnte — aber zischen solle sie darum doch nicht. Die größere Rache aber kommt heute, und sind Sie je mit Recht gebrandschazt worden, so geschieht es jetzt. Ich muß durchaus meiner Augen wegen ins Bad reisen und ich bin gezwungen Sie zu bitten meine schwindsüchtige
15
20
25
30
3J
io6
Mai 1844
Reisekasse durch 5 00 Franks zu stärken. Wenn Sie mir die Melodien geschickt haben, sollen Sie das Geld zurück erhalten, aber unterdessen müssen Sie mir die 500 fs zusenden, so bald als möglich, ja umgehend, denn ich würde Ihnen nicht um Geld geschrieben haben wenn ich es nicht dringend nöthig hätte. 5 Auch weiß ich, daß Sie mir gern in dieser Weise helfen, selbst wenn ich zu solcher Hülfe nicht wie heute vollauf berechtigt wäre. Ich glaube ganz gewiß daß ich Ihnen das Geld wiedergeben werde, sobald ich Ihre Melodien erhalten. — Wenn ich bedenke, daß ich gewiß durch Ihre Verzögerung, wozu noch jetzt meine Abreise kommt, etwa zooo fs im Momente einbüße, so tröste 10 ich mich über die Nothwendigkeit Ihnen heute schreiben zu müssen. — Den Escudiers sagte ich, daß ich Ihnen unterdessen schon ein Dutzend Briefe geschrieben; unter andern gaben sie mir schon vor 6 Wochen den Auftrag, bey Ihnen anzufragen, ob Sie nicht die Musik der kleinen Arbeit, die Sie für Berlin versprochen, (ich glaube eine Art Festspiel) als besonderes 15 Werk bey ihnen erscheinen lassen wollten. Ehrlich gesagt, ich würde Ihnen dazu rathen, ein solches Musikstück hier gleichzeitig im Musikhandel für das französische Publikum herauszugeben, und bey der Thätigkeit, bey dem erstaunlichen Posaunentalent der beiden betriebsamen Gaskonier, würde dieses Musikstück den größten Sücces erhalten; denn alles, Maestro, was Sie 20 geben, ist gut und braucht nur gehörig ins Publikum eingeleitet zu werden. Schlesinger ist in solcher einleitenden Beziehung nicht mehr besonders tauglich; Ermüdung, zu viel Feinde, Abgestumpftheit, Verzagniß — er ist nicht mehr der alte Mordbrenner! Uebrigens zahlen die Escüdiers eben so gut, wo nicht besser, und im Fall Sie auf meinen Vorschlag reflektiren, will ich 25 alles Betreffliche mit Klugheit und Takt ausrichten; denn Gouins Tatze dürfen Sie hier bey Leibe nicht employiren. Er ist überhaupt sehr plump. Vergessen Sie nicht, mir nur gleich zu sagen, was ich antworten soll, denn Sie haben keinen Begriff davon, wie ich schon turmentirt geworden. Von hiesigen Vorgängen schreibe ich Ihnen heute nichts, obgleich ich 30 Ihnen unsäglich viel und sogar wichtiges für Sie mitzutheilen hätte; ich beschränke mich auf das, was für mich wichtig ist, nemlich die Geldfrage, die Sie mir, wie gesagt, umgehend beantworten müssen. — Vielleicht sind Sie neugierig zu wissen, wer der Deutsche ist, der wirklich dem Spontini seine Feder gegen Sie leiht; es ist der kleine Gaddy. Anfangs hatte er sich an den 35 Bamberg gewandt; denken Sie sich, letzterer, der dumme Teufel, schickte mir vor 6 Wochen einen Artikel ungeheuer groß und schrecklich gegen Berüoz und Sie gerichtet, um ihn der Allgemeinen Zeitung einzusenden. Ich habe ihn nicht zurückgewiesen, sondern im Pulte behalten und der Verfasser wird bis zum jüngsten Tage den Abdruck erwarten. Die Allgemeine Zeitung
Juni 1844
107
ist übrigens, wie ich aus Kolbs Briefen merke, nicht sonderlich gut gestimmt und ich weiß, daß M r Mendelsohn oder seine Clique sich in Augsburg sehr bemüht; er gehört zu den Monarchen deren Schonung mir empfolen wird. Er wird nichts dadurch gewonnen haben. — Der Esel von Spontini hat sich, wie ich durch Bamberg erfuhr, auch an Kastner gewendet. — Liszt hat hier 5 im ersten Conzert ungeheures Furore gemacht, im 2ten machte er Fiasco, und durch seine Fanfaronaden, sein Parvenüwesen, seinen mauvais gout, macht er sich jetzt wieder sehr viele Gegner, die anfangs günstig für ihn gestimmt worden. — Ich kann wahrhaftig nicht mehr sehen was ich schreibe. Ihr sehr vertrübter Freund H. Heine 46. Faubourg Poissoniere.
10
1004. An Julius Campe in Hamburg Paris den 5 Juni 1844. Mittwoch Liebster Campe!
T
5
Sobald ich Ihren Brief erhielt, nemlich den vom 20 May, ging ich das Manuskript meines Gedichtes noch einmahl gewissenhaft durch, schrieb ganze Capitel um, änderte was nur zu ändern möglich war, und noch zum zweiten mahl machte ich Ausmerzungen, deren Spur Ihnen nicht entgehen wird. Aber in dieser Gestalt kann ich nichts mehr ändern und Sie werden durch die Lektüre 20 sich überzeugen, daß das Gedicht jetzt zahm ist und für Sie nichts mehr von oben herab riskirt wird. Ich aber riskire wieder von unten herauf mißverstanden zu werden, wie bey früheren Publikazionen, wo ich leider mich von Ihnen zu allzu ängstlicher Zahmheit bereden ließ. Ich habe Ihnen das Manuskript durch das Dampfschiff von vorigem Sonnabend zugeschickt, nebst 25 dem nöthigen Manuskript um das Gedicht dem neuen Gedichteband einverleiben zu können; denn aus Ihrem Briefe glaubte ich schließen zu können, daß Sie meinen Vorschlag gebilligt und um 21 Bogen geben zu können, das neue Gedicht anstatt des Atta Troll in jenem Bande aufnehmen wollen. Ich habe alles ordentlich zusammengestellt, daß Sie das Buch gleich in die Presse 30 geben können, wenn Sie das neue Gedicht ohne Censur zu drucken wagen. Auf Censur, wie ich Ihnen von vorn herein gesagt, kann und werde ich mich nicht einlassen und im Fall Sie es nicht ohne solche drucken lassen können, nehme ich es zurück und schicke Ihnen zu dem Gedichteband den Atta Troll. Ich habe alles genau bedacht. Da ich mich, Ihrer Aengstlichkeit wegen, aller 35
io8
Juni 1844
jener prosaischen Beygabe, die wirklich sehr radikal geworden wäre, enthalte, so ist mein Gedicht nicht bedenklicher als so manches Andre was in Deutschland gedruckt wird. Wird das Buch nicht zu streng verboten, so giebt ihm dennoch das neue Gedicht einen Zug, wodurch es mit dem Buch der Lieder 5 gewiß rivalisiren kann und tausende werden es kaufen, die gewiß für den zahmeren lyrischen Inhalt des Buchs kein Interesse gefühlt hätten. Tritt aber der schlimmste Fall ein und das Buch würde strenger verpönt als zu erwarten steht, so verlieren Sie nicht viel, denn da Ihnen die Gedichte gehören, so können Sie sie ja als ein neues Buch nach Belieben wieder drucken und 10 ohne das große politische Gedicht werden sie gewiß überall die Censur passiren. Lassen Sie nur bey Leibe niemanden mein Manuskript sehen und sprechen Sie niemanden davon, damit das Buch gedruckt und ausgegeben werden kann ehe man nur im mindesten Lunte riecht; bey dem unverfänglichen Titel (ich nenne das Buch „ N e u e Gedichte v o n H. H e i n e " merken 15 Sie sich das) gehen wir noch sicherer und man ist weit davon entfernt von mir etwas zu revoluzionäres zu erwarten. Auch, liebster Campe, Ihretwegen enthalte ich mich aller grellen Manifestazionen und Sie irren sich wenn Sie glauben, ich berücksichtigte nicht Ihre Interessen in Betreff der Gesammtausgabe; Sie sagen ich hätte Sie in der Tasche und Sie wären das Lamm — 20 seyn Sie ohne Sorge, man ist in meiner Tasche ganz sicher, es ist die ehrlichste Tasche die es wohl giebt, und ich armer Wolf bin schon zufrieden wenn mich das Lamm nicht mit Haut und Haar auffrißt. Mehr als alle Contrakte binden mich die Gefühle der Billigkeit und der Ehre, ich darf hin zu setzen, und die der Freundschaft. Ich bin mehr als je durchdrungen von der Einsicht, daß 25 ich immer auf Ihr Vertrauen rechnen können muß und also Ihre Intressen auch ohne besondere Verpflichtung fördern muß. Nein, Sie haben mich in der Tasche, ich fühle mich moralisch gebunden nicht zu sehr zu tollen, ehe die Gesammtausgabe unter Dach gebracht; deßhalb werde ich auch ganz bestimmt im September in Hamburg seyn, darauf können Sie sich v e r 30 lassen, und Sie können alles vorbereiten zum Druck. Sie begreifen nicht, welche Opfer ich bringe um dies möglich zu machen. Leider muß ich jetzt meiner Augen wegen nach der Schweitz ins Bad reisen, und um nach Hamburg zu reisen muß ich wieder über Paris gehn, und zwar überall begleitet von Frau und Papagey. — In meinem Manuskript ist eine Stelle mit Bleystift ange35 strichen, die, wenn sie Ihnen zu stark, ebenfalls über Bord geworfen werden mag. Wie milde im manchen Orten die deutsche Censur, ersah ich daraus, daß mein Gedicht auf den König von Preußen, das ein hiesiges Blatt gedruckt, in Mainz nachgedruckt ward, im Rheinland. Und ich wagte nicht mahl das Gedicht in meine Sammlung aufzunehmen, aus Furcht nicht gar zu böses
Juni 1844 Blut in Berlin zu machen. Ich schicke es Ihnen anbey, und theilen Sie etwa nicht meine Aengstlichkeit so können Sie es unter die politischen Gedichte, etwa in der Mitte, aufnehmen. Du lieber Himmel! wie vieles hab ich zurückgelegt für keckere Zeiten! Dem hiesigen Journal Vorwärts hab ich noch einige andre Gedichte gegeben, die ich Ihnen mittheilen werde sobald sie abgedruckt, Ihrem eignen Ermessen überlassend ob sie für mein Buch nicht zu grell, (das Vorwärts hat nur 200 Abonenten!) — Den Ratkliff habe ich in meinem Gedichtebuch nicht aufgenommen, da er ja doch in der Gesammtausgabe erscheint. Manuskript ist genug da für 21 Bogen. Sagen Sie nur dem Setzer daß er für Gedichte, die einen Cyklus ausmachen; so wie auch für Gedichte die aus mehren Stücken bestehen (wie z. B. die Unterwelt, der Tannhäuser u. s. w.) jedesmahl einen eignen Schmutztitel nehme. Auch sehen Sie darauf daß meine Interpunktzion gewissenhaft befolgt wird. Auch im großen Gedicht (Deutschland ein Wintermährchen) wird jedesmal wo ein Capitel endet auch eine neue Seite angefangen. Sie haben also und wissen alles und können das Buch gleich in die Presse geben. Verschwiegenheit, Sorgfalt der Correktur, honettes Papier ist jetzt Ihre Sache. Ich hatte Anfangs die Absicht Ihnen erst in Hamburg zu sagen, wie viel Honorar ich für mein großes Gedicht, das Wintermährchen, von Ihnen erwarte. Ich sage erwarte, nicht verlange, da ich Ihnen ja doch das Gedicht auf Gnad und Ungnade zuschicken muß, da die Geldfrage nicht lang erörtert werden kann in diesem Augenblick. Indessen, ich freu mich so sehr auf unser Zusammenleben diesen Herbst in Hamburg, daß ich aller krämerlichen Verhandlungen im Voraus entledigt seyn möchte, daß ich alles Geschäftliche abgethan zu sehen wünschte, und ich will Ihnen deßhalb schon heute eröffnen, daß ich als Honorar für mein großes Gedicht, das Wintermährchen, die Summe von 1000 M b° von Ihnen erwarte, was gewiß nicht zu viel, denn
5
10
15
20
25
i° verkaufe ich Ihnen für dieses Honorar das Gedicht ein für alle mahl und werde also für alle folgenden Auflagen nichts nachgezahlt erhalten. Das Gedicht aber ist eben von der Art, daß es, allein gedruckt, gewiß mehr Absatz 30 finden dürfte als die Sudeleyen eines Hoffmann v. Fallersleben, die nur durch Stofflichkeit und Zeitbeziehungen reitzen, welche hier trotz des poetischen Werths, reichlich überboten werden. 20 erhalten Sie jetzt den Atta Troll als ein ganz besonderes Buch und obgleich ich ihn sehr zu erweitern denke, obgleich Sie weit mehr erhalten als 35 Sie wohl erwarten, brauchen Sie ja jetzt nichts für denselben zu zahlen, da ich ihn für die stipulirten 1200 M b°, womit Sie mir die Gedichtesammlung honoriren, Ihnen bereits verkauft. Indem Sie statt des Atta Trolls das Wintermährchen in der Gedichtesammlung abdrucken, geben Sie nicht bloß letzteren
IIO
Juni 1844
einen größeren Zug, sondern haben auch den Vortheil, daß Sie ein Büchlein, das die Censur leicht passirt, nemlich den Atta Troll dem Publiko geben können, und ich versichere Sie obgleich hier kein politisches Zeitintresse im Spiel ist, dürfte auch dieses Büchlein seine 1000 M b° werth seyn. Das Wintermährchen ist 5 es freylich nicht werth, vom verlegerlichen Standpunkt, auch schon weil ich mich gehütet habe von dem neuen Gedichte auch nur das gringste Fragment in einer Zeitschrift zu publiziren. Wenn es mir um pekuniärer Ausbeutung zu thun gewesen wäre, hätte ich an Cotta manches Stück für das Morgenb\att geben können; denn Sie haben keinen Begriff davon, wie ich um Verse an10 gegangen werde. Herwegh lachte mich aus, als ich ihm dieser Tage gestand, wie wenig ich bisher von meiner politischen Muse Vortheil gezogen. 3te°s habe ich das Geld nöthig um ins Bad zu reisen und meine armen kranken Augen zu kuriren. Ich zweifle nicht daß dieser letzte Grund den Ausschlag giebt, und in so 15 fern habe ich Sie wirklich in der Tasche, lieber Campe. Und so glaube ich ist alles in Ordnung. Schreiben Sie mir nur gleich Antwort, denn ich werde wohl zu Ende dieses Monaths abreisen; vorher trassire ich jedenfalls 1200 M b° auf Sie, das übereingekommene Honorar der Gedichtesammlung. Ueber die 1000 M b° für das Wintermährchen werde ich 20 nicht eher verfügen als bis Sie das Manuskript des Atta Troll, den ich in Schweitzer Gebirgsluft ausarbeiten will, in Händen haben. Hoffentlich werde ich dort wieder eine Porzion Gesundheit schöpfen, die freylich bald wieder verpufft seyn wird durch angestrengte Geistesarbeit, wozu ich dieses Jahr noch verdammt bin um übermenschliche Ausgaben zu decken. — Ich schreibe 25 Ihnen dieser Tage nochmals die Anordnung des Buchs betreffend. Ist Ihnen der Titel recht? Oder hätten Sie „Buch der Lieder; 2ter Theil" gewünscht? Leben Sie wohl und heiter. Ihr Freund H. Heine. 30
Meine Augen sind so leidend daß ich nicht überlesen kann was ich Ihnen heute geschrieben.
Juni 1844
in
1005. An Salomon Heine in Hamburg Paris, 10. Juni 1844, Montag [Inhaltsangabe] Heine teilt mit, daß er beabsichtige, wieder nach Hamburg kommen und dieses Mal seine Frau mitzubringen. Er will wissen, ob das dem Onkel recht sei und wann dieser 5 in Hamburg sein werde. Ihm ginge es gesundheitlich besser, schreibt er.
1006. An Giacomo Meyerbeer in Berlin Paris den 10 Juni 1844. Montag Theuerster Maestro! Ihr Brief so wie auch das angewiesene Musikstück, welches mir Gouin über- 10 liefert, hat mich sehr erfreut. Seyn Sie überzeugt, daß ich so wenig undankbar als möglich seyn werde. Was die Lieder betrifft, so sehe ich wohl ein, daß obgleich Sie mich auf September verweisen, daß dieses Jahr nicht sobald darauf zu rechnen. Heute schreibe ich Ihnen bloß aus Vorsorge, damit eine Aeußerung, die mein letzter Brief zufällig enthielt, Sie nicht unaufgeklärt 15 finde, im Fall Sie nicht meinen 2ten Artikel über musikalische Saison, der in der Allgemeinen Zeitung vom 17 May enthalten, gelesen haben. Sie haben gewiß noch außerdem Nachrichten in Bezug Spontinis erhalten. Wie konnte ich denken, daß Sie von gar nichts wüßten, da namentlich Kastner in diese Sachen sehr eingeweiht, wie ich durch dritte Hand erfuhr. Das Beste weiß ich von 20 Küken. Folgendes ist die Thatsache: Vor etwa 21/2 Monath kam Herr Bamberg zu mir und sagte mir im tiefsten Vertrauen, daß Spontini damit umgehe eine mit Aktenstücken belegte Auseinandersetzung zu veröffentlichen, um dem Publikum zu zeigen wie er durch die Intriguen Meyerbeers und seiner Familie in Berlin systematisch zu 25 Grunde gerichtet und um sein Amt gebracht worden sey. Spontini habe anfangs ihn, den Bamberger, vorschieben wollen und hatte ihm bereits den größten Theil jener Dokumente zur Bearbeitung anvertraut. Nachher habe er sie ihm wieder abgenommen, indem er fürchtete daß ein Theil derselben, von zu skandalöser Natur, ihn in Berlin kompromittiren und um seine Pension 30 bringen würde. Auch Mißtraun sey im Spiel gewesen und Spontini habe später dem Gaddy jene Dokumente übergeben und dieser beschäftige sich jetzt mit der Redakzion und Besprechung derselben in einem Memoire. Dies wurde mir unter Siegel der strengsten Verschwiegenheit mitgetheilt. Ich
112
Juni 1844
hielt es für überflüssig Ihnen etwas darüber zu sagen, was Sie nur beunruhigen konnte, und der Himmel weiß daß ich mir ein Gewissen draus machen würde Ihnen nur eine Minute unnützerweise zu trüben. Aber was in meiner Macht stand zu thun unterließ ich nicht und aus diesem Grunde eilte ich den ob5 erwähnten Artikel in der Allgemeinen Zeitung zuschreiben. Hierdurch ward das ganze spontinische Treiben durch das Ridikul paralisirt und wie mir Küken sagt, jammert Gaddy, daß ich ihm das schöne Unternehmen ganz verdorben und ich bin überzeugt, daß er jetzt ganz davon absteht. Gaddy ist zwar kein Jude, hat aber dennoch eine große Scheu vor der Presse, er fürchtet 10 nemlich körperliches Rischeß, er ist nemlich bukligt. Ich habe noch nicht die Courage gehabt zu ihm zu gehen, werde es aber doch vor meiner Abreise und ich schreibe Ihnen dann das Resultat. — Diesmal hat die Presse die Presse in Zaum gehalten und ich freu mich, daß mir hier ein Stück gelungen, worüber ich bereits die größten Lobeserhebungen gehört. — Wie wenig meine Absicht 15 ist de vous tenir le bec dans l'eau, mögen Sie also leicht beurtheilen. — Meine Augen sind so schlecht, daß ich Ihnen heute nur wenig kritzeln kann, und ich werde Ihnen nächstens mehr schreiben, zumal in Bezug auf Ihr Festspiel, worüber mir die Eskudiers unablässig die Ohren voll schwatzen. Ich werde Anfang des nächsten Monaths ins Bad reisen, nach der Schweitz 20 oder in die Pyreneen. Werde vielleicht bis Ende des Jahrs ausbleiben. Hab ein groß Gedicht geschrieben, politisch und schlecht, die Musen mögen es mir verzeihen! Leben Sie wohl und bleiben Sie versichert daß ich Sie wahrhaft liebe und verehre. 25 H. Heine
1007. An Julius Campe in Hamburg P a r i s , den 23. Juny 1844. Sonntag Liebster Campe! Seit acht Tagen könnte ich schon Antwort von Ihnen haben auf meinen letzten 30 Brief. Und hatte Ihnen doch so dringend ans Herz gelegt, daß ich ins Bad reisen muß und eher nicht Paris verlassen kann, ehe ich über das Schicksal meines jüngsten poetischen Kindes beruhigt bin. Ihr Stillschweigen läßt mich zwar hoffen, daß Sie in allem mit mir einverstanden und das Buch gleich in die Presse gegeben. Dennoch will ich nicht eher abreisen, ehe ich von Ihnen 35 Brief erhalten. Haben Sie daher noch nicht geschrieben, so eilen Sie. Wahrhaftig, durch diese Verzögerung geschieht meiner Gesundheit ein großer
Juli 1844
113
Schaden. — Ist das Buch in die Presse, so binden Sie doch dem Setzer auf die Seele, daß er in Betreff der Interpunktion sehr aufmerksam sey und namentlich vor einem Gedankenstrich keinen Punkt setze, wie oft geschieht. — Einliegend drey Flöhe, die Sie, wenn sie Ihnen nicht mißbehagen, den politischen Gedichten einverleiben können; doch will ich, wegen des Königs von Preußen, 5 nicht bestimmt dazu rathen. In Eil vor Abgang der Post. Ihr Freund H. Heine.
1008. An Betty Heine in Hamburg Paris, 10. Juli 1844, Mittwoch [Inhaltsangabe und Auszug] Heine meldet der Mutter, daß er die Reise nach Hamburg über Land, und %war über Antwerpen machen werde. Ich komme mit Familie, d. h. mit meiner Frau und Cocotte, dem Papagei.
1009. An Julius Campe in Hamburg
15 Paris den 11 July 1844. Donnerstag
Liebster Campe, schon seit 4 bis 5 Tagen könnte ich Antwort auf meinen letzten Brief von Ihnen haben, worinn ich Ihnen die Verlegenheit meldete, die mir Ihr Stillschweigen verursacht. Letzteres ist mir unbegreiflich, und beunruhigt mich in einer Weise, die ich unmöglich schildern kann. Was geht 20 mit Ihnen vor? Sind Sie krank? Haben Sie meinen Brief nicht erhalten? Plagt Sie der Teufel? Oder bin ich selbst toll! — Da lasse ich die schöne Jahrszeit dahin gehn, wo ich wegen meines Kopfübels nothwendig ins Bad gehen müßte, und bleibe hier auf dem brennenden Asphaltpflaster von Paris, in dem dumpfen Wagengerassel, nach grünnen Bäumen und reiner Luft lech- 25 zend, die Nerven fieberhaft irritirt, vor Ungeduld unfähig die Feder in der Hand zu halten — und das Alles, weil ich keine Zeile von Ihnen erhalte! Sind gringfügige Ursachen hier im Spiel, wonicht gar merkantilische, so wär das unverzeihlich. An meiner Gesundheit leide ich einen Schaden, der 8
Heine, Bd. 22
ii4
Juli 1844
wahrlich nicht zu ersetzen ist, und von Zeitverlust will ich gar nicht reden, und beklage ihn nur in Bezug auf die Verspätung meiner Reise. Ich werde wahrscheinlich, indem ich bis Ende der nächsten Woche noch auf Brief von Ihnen warte, gar nicht mehr ins Bad gehn können — Haben Sie dies gewollt, 5 haben Sie etwa meine Reise nach der Schweitz ungern gesehen, so ist es Ihnen gelungen, sie mir zu vereiteln — Aber der Teufel! warum lassen Sie einen Freund in dieser Noth? Sie wissen doch, daß ich keine Ruhe habe ehe ich über das Schicksal meines Manuskripts Gewißheit erlangt — Ich glaube, ich werde es zuletzt nicht mehr aushalten können und über Hals und Kopf 10 nach Hamburg eilen. — Gestern ging ich mit Hebbel drey Stunden lang auf und ab, und da er ebenfalls keine Nachricht von Ihnen hat, brachen wir uns vergebens die Köpfe. Ich schließe, denn die Feder fällt mir aus der Hand. Ihr Freund H. Heine.
15 1010. An Charlotte Embden in Hamburg Paris den 11 Juli 1844. Donnerstag Liebe gute Schwester! Gestern habe ich der lieben Mutter geschrieben, und ihr gemeldet daß ich die Reise nach Hamburg per Land und zwar über Antwerpen mache. Jetzt 20 also wird sie nicht mehr bey jedem Windzug zittern. Dir aber, liebes Lottchen sage ich heute die Wahrheit, nemlich daß ich nächste Woche, den 20 Juli, mit dem Dampfschiff von Havre nach Hamburg abfahre und also den 22 oder 23 ten bey Euch anlange. Die Mutter braucht nichts zu wissen bis ich gesund und wohl mit meiner Ehehälfte angelangt bin. Es ist die schönste Jahrzeit 25 zum Seereisen und außer der Seekrankheit ist auch nicht das gringste zu besorgen. — Jetzt aber, liebes Lottchen, kommt die Frage des Logirens und über diese will ich Dir heute aufs Bestimmteste sagen was zu thun ist. Ich bin dies Jahr nicht ins Bad gereist und meine Nerven sind so gereitzt daß ich gewiß krank werde, wenn ich nicht einige Zeit noch auf dem Lande 30 frische Luft oder am Meere die Seeluft einathme, und zwar in der größten Seelenruhe. Könntest Du also, liebes Lottchen, vor dem Dammthor noch eine Landwohnung für mich finden, wo ich den August, September und October zubringen könnte, so wäre mir das sehr recht. Ist es aber nicht möglich, so bleibe ich zuerst nur einige Tage in Hamburg und reise gleich mit meiner 35 Frau nach Helgoland, um dort einige Wochen in der Seeluft zu athmen und
Juli 1844
115
wenn sie mir nicht schlecht bekommen auch Bäder zu nehmen. Ich habe es so nöthig! Sobald ich in Hamburg ankomme, steige ich wieder ab bey Hillert obgleich ich voraussehe, daß seine neugebaute Stadt London gewiß für mich, der ich ein Greul gegen alles frische Bauwerk habe, nicht zuträglich seyn wird. Aber 5 ich bleib ja doch nur wenige Tage dort, und geh dann aufs Land, wenn ich eine Landwohnung habe oder nach Helgoland, wenn ich keine habe. Geh ich nach Helgoland, so suchst Du mir unterdessen eine Wohnung in der Stadt, in Deiner Gegend, die ich bey meiner Rückeehr gleich beziehen kann. — Im Fall es Dich gar nicht genirt, (aber nur in diesem Fall) war es mir angenehm 10 wenn Du die paar Tage, die ich bey Hillert zubringe, meine Frau beheerbergen könntest, nicht weil ich Geld sparen will, sondern weil es mir anständiger dünkt, daß meine Frau nicht im Wirthshaus abgestiegen. Jedenfalls werde ich Dir darüber nochmals schreiben. Wie wär' es, wenn Du Dir ein Jontefchen machtest und uns nach Helgoland 15 begleitest? Das wär mir noch am angenehmsten. Könntest Du das möglich machen? Jedenfalls wär es Dir sehr gesund und die Kosten, das weiß ich aus Erfahrung, sind höchst unbedeutend. Indem ich Dir schreibe, werde ich furchtbar gestört durch ein beständiges Klopfen, das unerträglich. Wenn Du für mich miethest, ist die Hauptsache 20 daß in der Nähe meiner Wohnung weder gebaut wird, noch ein sonstig monotones Klopfen zu befürchten ist. Da ich nur bis Mitte, spätestens Ende November dort bleibe, so werde ich nichts von Haushalt mitbringen, und ich muß daher die Wohnung auf dem Lande, oder später die Stadwohnung ganz wohlmöblirt und mit allen nöthigen 2$ Geräthen miethen. Doch braucht die Einrichtung nicht komplet zu seyn, da es mir ganz gleichgültig ist, allerley Sachen und Geräthe dort anzuschaffen, die ich doch immer später dort gebrauchen und vielleicht gar mitnehmen kann. — Ich habe nöthig: zwey Schlafzimmer, jedes mit einem Bett (Seit Jahren schlaf ich nicht bey meiner Frau — woher sollen da die Kinder kom- 30 men?) dann ein Wohnzimmer, ein Stübchen für eine Ma:gd, ein Speisezimmer und eine Küche. Ich arbeite in meinem Schlafzimmer und es wär mir angenehm wenn dieses ein bischen ekartirt ist, durch eine Pie$e, wo man sich nicht beständig aufhallt, wie z. B. das Speisezimmer oder der Salon. Seh nicht auf den Preiß, seh nur daß die Wohnung gut und still ist. 35 Und nun, leb wohl und behalte lieb Deinen getreuen Bruder H. Heine. 8*
n6
Juli 1844
1011 .An Charlotte Embden in Hamburg Paris den 13 Juli 1844. Sonnabend Mein liebes Lottchen! Ich bin bis am Hals mit Reisevorbereitungen beschäftigt, gehe diese Tage, 5 wie ich Dir geschrieben, von hier ab und nächsten Sonnabend frühe bin ich mit meiner Frau auf dem Hamburger Dampfschiff in Havre. In Bezug auf meinen Brief, den ich Dir vorgestern schrieb, bemerke ich Dir nachträglich, daß ich, nach reiflicher Ueberlegung mit meinem Arzt, in jedem Falle nach Helgoland ins Seebad gehe und also vor der Hand nur einige Tage in Ham10 bürg zubringe. Ich sehe daher, daß ich nur in Hamburg, wenn ich von Helgoland dorthin zurückkehre, eine Wohnung nöthig habe, und Du hast also nur für eine solche, nicht für eine Landwohnung, Dich zu bemühen. Jedenfalls auch in Betreff dieser Stadtwohnung darfst Du nicht miethen, ehe ich . sie gesehen; ich bin ja doch bald dort. Am liebsten wär mir die Esplanade, 15 doch auch Deine Theaterstraße, etwas nahe beim Jungfernsteg, würde mir genügen. Der neue Jungfernr/ig wär mir eben so lieb. Der Mutter werde ich vielleicht nochmals vor meiner Abreise schreiben, aber nicht ihr sagen daß ich zu Wasser reise; ich will ihr nur sagen, daß sie mich zwischen den 23 und 25 erwarten solle, damit sie sich nicht erschreckt. — 20 Meine Frau und ich sind schon in Gedanken in Hamburg und wir sprechen beständig von Euch. Wie freu ich mich drauf Dich und die Puten wieder zu sehen. Das Wetter ist hübsch freundlich und kühl; ich reise in der schönsten Jahrzeit. Ich bitte Dich, mache es möglich, daß Du und Marie mit uns nach 25 Helgoland gehen könnt. Die Kosten sind sehr gring und die Luft ist so köstlich und heilsam. Heute reist Furtado von hier nach Hamburg um dort Cäcilie abzuholen und mit ihr nach der Schweitz ins Bad Leuk zu reisen. Grüß mir Deinen Mann und küsse mir die Puten, auf Abschlag. — Wie 3° freue ich mich auch meine alte Joffer Hilgers wieder zu sehen! Dein Bruder H. Heine.
August 1844
"7
1012. An Heinrich Börnstein in Paris Hamburg d i August 1844. Donnerstag Liebster Herr Börnstein! So eben vom Lande nach Hause kommend finde ich Ihren Brief, über dessen Inhalt ich mich nur betrübt, nicht gewundert, da ich vor meiner Abreise in 5 Paris mit Rüge eine Unterredung gehabt, wo dieser meinen Vorschlag der Quotisazion zur Erhaltung des Vorwärts sehr lau, fast ablehnend aufnahm. Und doch ist dieser bemittelter als wir Andre. Wie Bernays auf mein? Wenigkeit in pekuniärer Beziehung großes Gewicht legen kann, begreife ich nicht, da ich sehr isolirt bin von allem Partheyleben und meine Privatschatullie nie 10 mehr als eine dürftige Monatspension enthält; freilich stand diese immer zur Disposizion meiner Freunde. Doch wie gesagt, das ist sehr wenig. — Ich bin gleich zu Campe gegangen, der mir aber auch wenig Muth einsprach und sich nur anheischig machte, dem Blatte Abonenten zu verschaffen, wenn es in der liberalen Richtung bleibt; daß es sich in entgegengesetzter erhalten könnte, 15 ist eine erwiesene Unmöglichkeit. Ihr sehr betrübter Freund H. Heine.
10x3. An Mathilde Heine in Paris Hambourg, (Lundi) ce 12 (?) Août 1844.
20
Ma chère Nonotte ! Je suis triste comme un mort depuis que tu es partie. Quand tu reçois cette lettre tu es, j'espère, déjà remise de tes fatigues. Tu as eu du beau temps, pas de vent, et la traversée doit avoir été moins penible que la première en arrivant ici. Tout le monde, principalement ma pauvre mère, est attristée accause de ton 25 départ. Voila deja trois jours que je ne te vois pas! Ces journées me sont passées comme des ombres. Je ne sais pas ce que je fais et je ne pense rien du tout. — Sammedi j'ai reçu une lettre de mon oncle, où il me demande presque pardon accause de ses bourrades; il avoue d'une manière assez touchante que son état de souffrance et les travaux qui l'accablent sont la cause de la mau- 30 vaise humeur qui éclaté quelquesfois. Quoique souffrant de ma terrible migraine, j'étais dans la neçessité de diner chez lui hier, dimmanche. Il était très aimable. Mais ma tête est aujourd'hui comme une pomme cuite. Tu
II8
August 1844
connais cet état d'abrutissement que j'endure le lendemain quand j'ai fait des éfforts malgré ma migraine. Je peux à peine écrire; j'espère que tu pourras lire mon griffonnage. Ecris moi bientôt et beaucoup ; tu n'as pas besoin de te gêner avec moi. Dis moi si tu es arrivée saine et sauve, sans accident, sans 5 être volée, si la Douane ne t'a pas chicanée, si tu es bien casée, si tu es bien portante, et si je p u i s ê t r e t r a n q u i l l e s u r t o n c o m p t é . Tiens toi coi dans ton trou jusqu'à mon retour. Ne laisse pas découvrir ton nid par les allemands, qui auront appris peut-être par quelque caquetage de journeaux allemands que tu es retournée en Françe sans moi. Nous en connaissons un qui 10 n'est pas trop délicat et qui serait capable de venir à la pension; n'oublie pas de prendre des précautions pour ce cas. — Dis bien des choses de ma part à MUe Pauline, à M lle Clotilde et principalement à M e Darte. Aussi à Aurecia; j'espère parler à son père quant Charles revient. — Je t'aime plus que jamais! Tout à toi 15
Henri Heiné.
1014. An Mathilde Heine in Paris Hamburg, 16. August 1844, Freitag Ma chère Nonotte ! On coigne à coté de moi, ma tête n'est pas encore remise, je suis triste comme un 20 bonnet de nuit, je suis trois cents lieux éloigné de toi, enfin je ne suis pas heureux. J'attends avec impatience de tes lettres; je te supplie de m'écrire au moins deux fois par semaine, car si je ne suis pas rassuré sur ton compte, je perds la tête, et cependant j'ai plus que jamais besoin de cette pauvre tête, vû que l'horisont s'assombrit et que mes affaires s'embrouillent. Il me faut deux mois 25 pour regler mes affaires — si en attendant je ne reçois pas regulierement de tes nouvelles et que je prends le mors aux dents comme l'année passée, il en résulterait des pertes incalculables. N'oublie donc pas de m'ecrire avec beaucoup de détails comment tu vas, et si tu es bien. Je n'ai pas besoin de te recommander beaucoup de circonspection dans tout ce que tu fais — tu sais jo combien j'ai à redouter la perfidie des allemands et parfois même des français. Mon vieux oncle va de mal en pire; j'ai beaucoup de choses à lui dire, mais il parait que qu'il n'aura plus le temps de les écouter dans ce monde. O mon Dieu quel malheur! Il ne survivra pas cette année. Je vais le voir aujourd' hui; j'ai le coeur gros à la seule pensée de le voir dans le même état comme la 35 semaine passée.
August 1844
119
Ma mère se porte admirablement bien et elle parle toujours de toi avec sa Dâme d'atours, son factotum, son Sancho Pansa féminin, enfin avec Jette! Ma soeur et ses enfants vont bien et ils attendent avec impatience des nouvelles de leur tante. J e te conseille de prendre des leçons de style français, c'est à dire des dictées 5 qu'on corrige avec explication de la grammaire. Pauline peux te donner des leçons de broderie, ne perds pas cette occasion. Apprends quelque chose pendant mon absence; j'approuve tout ce que tu dépenseras pour développer tes facultés ; c'est de l'argent bien employé. — Adieu. Mille compliments à tes amies et mille baisers à toi. 10 Henri Heiné.
1015. An Mathilde Heine in Paris Hambourg ce 20 Août 1844, Dienstag Mon trésor chéri! Depuis ton départ je ne fais que soupirer. J e pense continuellement à toi. J e souffre de mon mal de tête habituel et ces souffrances sont toujours excitées et entretenues par l'inquk'tude de mon coeur. J e ne veux plus être séparé de toi ! Quel/« horreur! J e sens plus que jamais la néçessité de t'avoir toujours sous les yeux. Juge un peu combien je dois être agité n'ayant pas encore de tes nouvelles. Ecris-moi, je te supplie, aussi souvent que possible, au moins deux fois par semaine; sous l'addresse de M rs Hoffman et Campe; le facteur me délivré mes lettres en personne, il sait me trouver partout. En deux jours je quitte mon grand appartement et je m'installerai dans quelque trou qui ne me coûte pas trop et où je n'entends pas pendant la nuit abboyer les chiens, comme dans mon appartement actuel. Il y a ici une meute conjurée contre mon sonweil ; ça me fait enrager toutes les nuits. Ecris-moi si tu as beaucoup souffert du mal de mer, si tu n'as pas été chicanée par la Douane, si tu n'as rien perdu en route et principalement si tu es bien dans la Pension. J e te supplie de me dire la stricte vérité sous ce rapport, car si tu n'es pas bien je hâterai mon retour encore plus que je le fais déjà. Dis moi si ta situation est assez tollerable et je pourrai finir mes affaires avec plus de loisir et de tranquillité. — L'état des choses est ici encore le même. Tout le monde me demande de tes nouvelles et comme je n'en ai pas encore moi même je suis d'autant plus impatienté. — J'espère que tu peux lire mon griffonnage; je n'ai plus d'encre et maplûme est affreuse. — Mes compliments à M e Darte et à tes jeunes amies; j'espère que Pauline m'écrira une grande
15
20
25
30
35
I20
August 1844
lettre pleine de détails sur toi. Dis lui que je suis toujours l'admirateur de sa belle jambe. Reste tranquille dans ton nid, ma pauvre colombe ; ne te montre pas au public affin que personne de mes connaissance ne sache que tu es à Paris sans moi. 5 Ton pauvre chien Henri Heine
1016. An Johann Hermann Detmold in Hannover Hamburg den 23 August 44 Freitag Liebster Detmoldt ! 10 Der Mensch denkt und das Weib lenkt! Seit vier Wochen bin ich hier, wo ich bis zum Winter bleiben wollte. Aber Mathilde, die ich mitbrachte, erhielt plötzlich einen fatalen Brief von ihrer Mutter, die sie vor ihrem Sterben noch einmal sehen möchte, und ich mußte sie daher dieser Tage wieder nach Frankreich zurückreisen lassen, ganz allein, aber entschlossen ihr sobald als 15 möglich nachzufolgen — Ich bleibe also nicht sehr lange mehr hier, höchstens drey Wochen, und mein freudiger Plan, es so einzurichten daß ich Sie eine Weile hier bey mir sähe, wird zu Wasser. Aber sehen muß ich Sie doch da ich wahrscheinlich jetzt sobald nicht mehr nach Deutschland komme. Ich kann nicht über Hanover reisen, muß zu Wasser die Rückfahrt machen, und Sie 20 müssen also das Opfer bringen hierher zu kommen. Aber kommen Sie bald, ich hätte Ihnen vieles zu sagen was mir das Herz abdrückt. Meine Addresse ist D r H. H. auf der Esplanade in Hamburg. — Sagen Sie mir gleich wann ich Sie erwarten kann. Ich war einige Wochen unpäßlich. Ihr Freund H. Heine.
25 1017. An Mathilde Heine in Paris Ham£o#rg ce 23 Août 1844. Freitag Ma chère Nonotte ! Je ne veux pas m'inquieter; mais je pourrais avoir de tes nouvelles depuis longtemps; j'espère que je reçois aujourd'hui une lettre de toi — ce silence 30 est impardonnable, car tu sais que quand je perds la tête je reviens à Paris en toute hâte sans avoir terminé mes affaires. Ecris moi vite et beaucoup, aussi souvent que possible; je prends des précautions que tes lettres me soient envoyées à Paris s'il en arrivent après mon départ, dont je ne peux guerre fixer l'époque, vu que tout depends des nouvelles que je reçois de toi. Je suis bien
121
August 1844
triste et tu me manquer partout, ma pauvre brebis; enfin, je le vois bien, je ne vis que pour toi, toutes mes pensées sont à Chaillot N° 101. — Bien des choses à tes amies, principalement à Pauline. O que je serai heureux à Paris quand je reverrai sa belle jambe! A Paris, Paris! que je serai content d'être de retour à Paris Car je t'aime trop. 5 Henri Heiné.
1018. An Mathilde Heine in Paris Hambourg ce 27 Août 1844. Dienstag Ma chère Nonotte ! Enfin, graçe à Dieu enfin j'ai reçu ta lettre. C'était dimanche passé au moment où je n'en pouvais plus d'inquietude, ou j'étais plongé dans un marasme dont tu ne peux pas te faire une idée. A la seule vue de ta lettre mon coeur s'est égayé, j'ai chantonné, j'ai dansé et je suis allé au spectacle pour voir chanter et danser. On donnait la Muëtte et j'en ai avalé jusqu'à quatre actes. Je ne saurais dire si on a bien joué, car j'ai été tellement préoccupé que j'oubliais complètement la pieçe — je ne pensais qu'à toi, ma pauvre amie, qui as eu une si perillieuse traversée, qui a été si terriblement balottée par cette canaille de Neptune qui n'est nullement galant vis à-vis des jolies femmes, vielle canaille de Dieu payen, dont je me vengerai par quelque satyre. L'infâme jcellerat! faire du mal à Nonotte, à ma pauvre brebis! J'en veux aussi à ces miserables Douaniers qui t'ont extorqué 20 francs pour les bas — Tu ne leur as donc pas dit qu'il y en avaient qui etaient destinées pour la plus belle jambe de Chaillôt? D'ailleurs je crois que c'est un peu de ma faute, car j'aurais dû fourrer les bas plus bas dans la petite malle. Cependant je suis assez content que tu n'as perdu tes effets et qu'on ne t'aie pas dit comme Odry dans le rôle de Bilboquet: iln'y-a pas de Malle! — Mais si je t'avais perdue toi-même par un nauffrage ou par quelque corsaire! A toutes mes demandes où est ma femme? on aurait repondu: il n'y a pas de Mal!
10
15
20
25
Je me porte mieux depuis que j'ai reçu de tes nouvelles; écris moi souvent, sans cela je retombe dans mon humeur noir. Tout le monde se porte bien; 30 mon oncle a fait un coup de tête et malgré sa maladie il est allé passer quelques jours à Travemünde. Mille compliments à M e Darte. Bien des choses à Pauline dont les quelques lignes m'ont fait du plaisir. Tout à toi — ton pauvre mari Henri Heiné
35
122
August 1844
1019. An Mathilde Heine in Paris Hambourg ce 30 Août 1844.
Freitag
Mon trésor chéri ! Quoique j'ai ma migraine aujourd'hui — (et tu sais ce que c'est!) — je veux 5 cependant t'envoyer quelques lignes avec le bateau à vapeur qui part cette nuit. A l'instant j'ai reçu ta seconde lettre avec celle de M e Darte, qui m'a fait beaucoup de bien. J e te prie de dire bien des choses de ma part à M e Darte. Depuis que j'ai reçu de tes nouvelles je suis plus calme et je finis mes 10 affaires avec mon assurance habituelle, j'allais dire avec mon toupêt habituel. — Tout le monde se porte bien ici; Charles et Therèse qui sont de retour de leur équipée ont bien regretté ton départ. — J'ai la mer en horreur, depuis que je sais combien elle t'a fait souffrir. — Et la séparation! Quel malheur! C'est alors, quand on est séparé l'un de l'autre, qu'on sent combien on s'aime ! Que 15 je serai heureux de te revoir bientôt! Ce que tu dis d'Auretia ne m'étonne guerre. J e n'ai jamais douté que son coeur ne soit aussi cuivré que sa piau ! Mais je ne comprends pas encore comment moi je peux être pour quelque chose dans les cancans. J'ai pris assez de précautions pour me tenir hors de cause, pour ne pas me compromettre par la 20 moindre chose, pour ne pas donner prise à la mechanceté. Le Diable, dit le proverbe, porte envie à tous les ménagés heureux et cherche à y glisser ses oeufs de discorde. Ma cherie, nous chercherons toujours à nous preserver contre la mechanceté des mauvaises langues, et j'espère qu'on ne saurait porter atteinte à ma tranquillité quand on rapportera tout ce que tu as fait dans mon 25 absence — on ne manquera pas de le faire, n'oublie pas cela! — Adieu ma cherie. J e pense continuellement à toi. Bien des choses à mon petit melon. — L'année prochaine à cette époque nous serons en Italie. Ecris moi bien souvent. Ton pauvre mari Henri Heiné
50 1020. An Mathilde Heine in Paris Hambourg ce 2 Septembre 44. Montag Mon trésor chéri ! J e sais bien que tu n'es pas très écrivassière, qu'écrire des lettres est pour toi une occupation trop fastidieuse, que ça t'ennuie de ne pouvoir pas faire trotter 35 ta plûme la bride sur le cou — mais tu sais bien que tu n'as pas besoin de te gêner avec moi et que je devine tes pensées quelque mal qu'elles soient expri-
September 1844
123
mées. Moi, j'ai dans ce moment beaucoup à travailler, et comme je ne fais que parler allemand et ecrire en allemand, je ressens aussi moi un peu de la peine en écrivant le français. Ça peut t'expliquer en même temps pourquoi je t'écris moins souvent et pas de si grandes lettres comme je voudrais bien les écrire; car je pense continuellement à toi et j'ai mille choses à te dire. Ce 5 que j'ai de plus important à te communiquer, c'est que je t'aime bis zum W a h n s i n n , m e i n e l i e b e F r a u . J'espere que tu n'as pas encore oublié la langue allemande. J'ai reçu pour toi une lettre de George, accompagnée d'une lettre de Pauline; cette dernière est pleine de tendresse, presque musquée de sensibilité. 10 Mille compliments à mon petit melon sentimental. Quant à la missive de George, elle est illisible, il écrit comme un grand homme qui dédaigne le lecteur. J'ai eu de la peine à déchiffrer que toute sa famille se porte bien. J'ai reçu en même temps pour toi une lettre de M e Renouard et une dito de Jenny. Celle de la mère est triste et la pa.uvre femme semble beaucoup souffrir; 15 j'espère qu'elle ne sache pas que tu es à Paris; prends bien garde, car il en pourrait résulter des embarras, par exemple accause de sa brouille avec M e Darte. Jenny est dans sa lettre comme elle est en personne; une petite poupée de porçelaine, un veritable S è v r e s , gentille, amusante, bon ton, et quelque peu rococo. — J e te remetterai toute cette correspondance à Paris, pour ne 20 pas enrichir la Poste. — Encore une lettre ! et encore de M r Weil, qui a l'intention de me tirer une carotte. Prends bien garde que ce Monsieur ne te rencontre nulle part et qu'il n'apprenne pas ta presence à Paris. Par son manque de tact, par ses liaisons et par sa vilaine audace il est plus dangereux qu'un ennemi. Tu sais que j'ai toujours raison en pareils choses et qu'il faut suivre 25 strictement mes conseils. Nous nous portons tous assez bien; même mon oncle est mieux et plus traitable. J e suis bien vu à la cour. Quant à mon départ je n'ai encore rien décidé. J e suis resté dans la même maison, seulement je suis monté au second, pour ne pas payer 125 Marc de loyer; je paie àpresent seulement 45 Mark par 30 mois. J e dine ordinairement chez ma mère, desorte que je depense peu de chose. J'espère que toi aussi tu ne depensej pas beaucoup ; _ mes affaires ne sont pas très lucratives. Dans tous les cas je t'enverrai de l'argent la semaine prochaine. Adieu, ma nonotte bien aimée. Mes compliments à M e Darte. 35 Ton pauvre mari Henri Heiné
124
September 1844
1021. An Johann Hermann Detmold in Hannover Hamburg d 9ten Sept. 1844. Montag Lieber Detmoldt! Vor geraumer Zeit, vor etwa 3 Wochen, schrieb ich Ihnen daß ich hier sey, 5 daß meine Frau hier war aber bald wieder, wegen der Krankheit ihrer Mutter, abreisen mußte, daß ich selber deßhalb nur noch kurze Zeit hier verweile, und daß ich Sie sehr bäte hierherzukommen, indem ich nicht über Hannover reisen könne. Nun erwartete ich vergebens Ihre Antwort, von Tag zu Tag. Ist mein Brief Ihnen nicht zugekommen? (Ein Bekannter von Ihnen, der 10 Dr Wille, hatte ihn zur Post gebracht, und versichert mir ihn gewissenhaft besorgt zu haben.) Oder sind Sie auf Reisen und Ihre Briefe werden Ihnen nicht nachgeschickt? Ich bereite mich jetzt schon zur Abreise und in 10 Tagen nehme ich wieder Abschied von Hamburg und diesmal für lange. Kommt Ihnen dieser Brief richtig zu Händen, so antworten Sie mir, bitte, bitte, 15 nur recht geschwind. Ich versichere Sie Ihr Stillschweigen macht mich traurig. Ihr Freund H. Heine Ich wohne: N° 19. Esplanade.
1022. An Mathilde Heine in Paris 20
Hambourg ce 1 1 Septembre 1844 Mittwocb Mon ange chéri !
Mon mal aux yeux a empiré et je n'eçris qu'avec grande peine; cependant comme je sais que ce mal est passager et qu'il obéit à une certaine périodicité, 25 je ne m'en inquiète guerre. Seulement ça m'empêche de finir mes affaires aussi vite que je l'aurais désiré et je ne crois pas que je sois prêt à partir le 24 de ce mo/s. Probablement je me mettrai en route une huitaine plus tard. Je ne veux rien négliger ici, et les affaires sont assez embrouillées. — Je ne reçois pas de tes nouvelles et cependant tu devais m'ecrire toutes les semaine/ une 30 fois, si non deux fois. Je te supplie de ne pas me laisser sans lettre, de m'ecrire beaucoup aussi souvent que possible. N'oublie pas que je ne vis que pour toi, et si tu n'es pas heureuse dans le moment, ne t'impatiente pas; l ' a v e n i r nous appartient. Ci-joint je t'envoie
September 1844
125
une lettre de change de 250 francs payable toute de suite chez M rs Fould (Rue Bergère N° 10.) J e l'ai prise de mon oncle Henri Heine et je l'ai fait mettre à ton ordre. Quant tu envoie pour toucher cet argent, il ne faut pas oublier de mettre sur le dos de cette lettre de change, à peu près ou j'ai mis des petits points, les mots. Pour acquit Mathilde Heine Ecris moi tout de suite 5 que tu as reçu ma lettre et que le billet a été payé. Tu disposerai de cet argent comme bon te semble et je m'abstiens de te recommander de l'oeconomie. Tu connais assez ma position financière. — J e t'envoie en même temps une petite lettre de mon beau frère à laquelle tu dois faire reponse tout de suite en empruntant la plûme de Pauline. — J'ai beaucoup pensé hier à cette jeune 10 Dame; je dinais chez mon oncle et il y avait un si beau melon. J'ai dit que j'aimais les melons mais que je ne les mange pas. — Adieu mon amour ! Jusqu'à la dernière gout/e de mon sang, ton Henri. P. S. 15 J e te repète, ma chere amie, les injonctions les plus suppliantes quand à ta manière de vivre dans ce moment, affin que personne ne te rencontre à Paris. Tu sais combien le monde est méchant. J e suis en butte dans ce moment à des persécutions d'autant plus dangereuses qu'elles sont bien masquées. On ourdit contre moi des intrigues tenebreuses que je ne peux dejouer qu'à 20 force d'astuçe et de calme. J e suis dans la neçessité de refouler dans mon coeur les colères les plus légitimés et de faire patte de velours à ceux qui ne cèssent de me faire du mal. N'oublie pas cela et tu seras plus indulgente pour mes susceptibilités même quand elles devienne^ ennuieuses. Ne me fais pas du chagrin et aime moi beaucoup. — Mon nouveau livre est déjà imprimé et sera 25 mis en vente dans une dixaine de jours. — J e t'embrasse bien tendrement. Henri Heiné
1023. An Johann Hermann Detmold in Hannover Liebster Detmoldt!
Hamburg den 14. Sept. 44. Sonnabend 30
Ihr Brief betrübt mich wegen Ihrer Stimmung, aber ich bin doch froh, daß ich weiß wo Sie sind, um so mehr da ich in diesem Augenblick Ihrer dringendst bedarf. Ich kann nicht viel schreiben, da mein schreckliches Augenübel mich seit mehren Tagen wieder überfallen; bin 3/4 blind. Etwa 10 Tage werde ich
iz6
September 1844
wohl noch hier bleiben — ich bin jedoch jeden Augenblick zu reisen bereit. In 8 Tagen erscheint bey Campe mein neues Buch, welches zum größ/entheil schon bekannte Gedichte enthält, aber auch ein noch unbekanntes großes Poem von 8 Bogen, die Hauptsache, Spektakel erregend und dasselbe be5 ängstigt mich nicht wenig. Da das Opus nicht bloß radikal revoluzionär, sondern auch antinazional ist, so habe ich die ganze Presse natürlich gegen mich, da letztere entweder in Händen der Autoritäten oder der Nazionalen steht und von den unpolitischen Feinden, von rein literarischen Schuften, unter allerley Masken zu meinem Schaden ausgebeutet werden kann. Campe 10 soll Ihnen das Buch gleich zuschicken, Sie dürfen es aber, ehe es dort im Buchhandel ausgegeben wird, niemanden sehen lassen, damit nicht gleich die Confiskazion provozirt wird. — Obgleich ich für das Buch die Verketzerung durch die Presse fürchte, so wächst mir doch der Muth, seit ich von Ihnen Nachricht habe, und ich erwarte viel von Ihrer thätigen Klugheit. Thun Sie hier schnell 15 das Mögliche direkt und durch Vermittlung von Freunden. Zunächst aber schreiben Sie einen bedeutend«/ Artikel über das Buch für den Hamburger Correspondenten und schicken Sie denselben sobald als möglich hierher an Campe; hierdurch werde ich gleich hier etwas gedeckt. Sie werden selbst einsehen was gesagt werden muß. In die KWgemeine Zeitung kann ich auch einen 20 Artikel drucken lassen, wenn er geeignet geschrieben. Wer kann den machen? Wer kann mir in der Köllner Zeitung Vorschub leisten? Kleine Reklamen sind wichtig. Die Feinde werden drgl wohl benutzen. Ich bitte Sie helfen Sie mir und bald. Helfen Sie in der Gegenwart. Für die Zukunft des Buches hab ich selbst gesorgt. 25 Ihr Freund H. Heine.
1024. An François Wille in Hamburg Hamburg, 14. September 1844, Sonnabend Liebster Wille! 30 Ueber die Börsenhalle, über die Redakzion derselben, über die dahinschlagenden Verhältnisse des Herrn Schirges, namentlich in Bezug Ihrer, habe ich mich mit keinem einzigen Worte geäußert, weder gegen Schirges selbst noch gegen Campe.
September 1844
127
So viel in Betreff Ihrer Anfrage. Ich hoffe Sie recht bald zu sehen. Wenn es Ihnen Recht ist, erwarte ich Sie morgen um 2 Uhr im Pavillion. Ihr H. Heine. Sonnabend früh.
5
1025. An Mathilde Heine in Paris Hambourg ce 19 Sept. 1844. Donnerstag Ma chère amie! Mes yeux vont de mal en pire, j'ai de la peine à écrire et c'est la raison pourquoi je ne t'écris pas beaucoup dans ce moment. Exepté les yeux tout va bien, je me porte à merveille. — J e t'ai envoyé 250 fs la semaine dernière dont tu ne manqueras pas à m'accuser la réception. Si des dépenses imprevues te mettent à sec avant mon retour tu n'as qu'à envoyer chez M r S.; ne te gêne pas. J'avais l'intention de partir d'ici le 24 de ce mois, mais j'ai remis mon départ pour le 30. C'est décidé. J e ferais le voyage par mer jusqu'à Amsterdam, où je m'arrêterai une journée pour visiter la galerie de l'Hôtel de ville. Là se trouvent ces chefs-d'oeuvre de l'école néerlandaise, dont l'aspect me font pâmer de plaisir. J e me rejouis à la seule pensé« de revoir la vieille femme qui net/oie sa marmite, ce beau tableau d'interieur peint par Gérard Dow. — T u vois combien je suis iou. J e ne désespère pas te voir partager un jour mon engouement pour les beaux arts, toi dont le coeur est si bien organisé pour sentir les belles choses. Quand nous seront en Italie tu aimeras la peinture comme tu aimej déjà la musique. Oui, mon ange, je ne fais que rêver Italie, je séjourne en pensée avec toi tantôt à Naples, tantôt à Rome, où j'essayerai de faire faire ton portrait par quelque artiste de genie, affin que ce beau sourire, ce graçieux reflêt de ton âme qui illumine quelque fois tes lèvres, ne soit pas perdu par les ravages du temps. — Seulement quand tu verras les tableaux de Raphaël qui sont si merveillieux, ne cèsse pas alors d'aimer ta vieille croûte de mari !
10
15
20
25
Moi, je t'aimerais toujours et je defie le temps de t'enlaidir — je te verrai 30 toujours jeune et belle. Dans tous les cas tu resteras toujours bonne — Ah! que je te trouve des qualités dans ce moment. A mon retour je t'abassourdirai plus que jamais par des coups d'encensoir! Le secrèt de ton retour à Paris a été trahi par les journaux allemands, cette presse cancanière dont M r Weil est un si digne représentant. Je t'en avertis, 35
128
September 1844
affin que tu prennes tes mesures. — J'ai reçu avant-hier une lettre de M> Darte au sujet de son fils. Dis à notre chère amie que je ferai tout ce qui est possible, que je ferai les démarchés nécessaires, quoique la reiissite m'en paraisse par trop problématique. J'en parlerai dans ma prochaine lettre et M e "Darte 5 peut compter sur mon dévouement actif. Mille compliments à mon chèr
Nous nous portons tous bien ici. La santê de mon oncle va mieux. Je le vois souvent et il est enchanté de moi. Il demande toujours de tes nouvelles. Aujourd'hui artvre M e Charles de son équipée. — Adieu, tranqui/lise toi, si tu t'ennuiej trop, et conduis toi comme je le mérité. 10
Ton chien et mari Henri Hem
1026. An Johann Hermann Detmold in Hannover Hamburg den 20 Sept. 1844. Freitag Liebster Detmoldt! Ich habe Ihren Brief erhalten und mit doppelter Betrüb15 niß daraus ersehen daß Sie zur gegenwärtigen Verstimmung hinlänglichen Grund haben und daß ein Abstecher nach Hamburg für Sie eben keine Erheiterung wäre. Ehrlich gesagt, ich hätte Ihnen für dieses Opfer des Hierherreisens keine erheiternde Entschädigung bieten können, da ich in diesem Augenblick an meinen Augen stärker als je leide — kaum bin ich im Stande 20 Ihnen diese Zeilen zu schreiben, ein Aug, das linke ist ganz verschlossen, und das rechte, das andre, ist trübe. Den 30' dieses M.onats will ich wieder abreisen. Was man so eigentlich wichtiges nennt, die nächsten Tagesinteressen, hätte ich freylich nicht mit Ihnen zu besprechen gehabt — aber eine Consultation über die innersten Lebensnöthen, über die chronische Existenz25 krankheit, bedurfte ich wohl — vielleicht schreibe ich Ihnen das dahin bezügliche von Paris aus. Ich sehe leider Sie sind kränker als ich. Ich habe, was Sie mir klagen, tiefschmerzlichst mitempfunden. Zum Glück heilen bey Ihnen gewisse Wunden schneller als bey mir.
September 1844
129
Mein Buch, das ich Ihnen durch den Postwagen sannte (ohne näher bezeichnende Addresse) werden Sie gewiß richtig erhalten haben. Hier wird es noch 8 bis 10 Tagen nicht ausgegeben und Campe will nicht daß es ins Gerede komme ehe es überallhin verschickt. Daher noch immer Verschwiegenheit. Was Sie mir in Betreff Ihrer Hülfe, wahre Hülfe in der Noth, zu- 5 sagen, hat mir das Gemüth beruhigt und ich sehe der Machinazion meiner Feinde (deren Hauptsitz in Frankfurt) mit größerer Gelassenheit entgegen. Theilen Sie das Buch dem Eckerman mit und wenn dieser, womöglich unter seinem Namen, einen Artikel schreiben würde, den ich in den hamburger Correspondenten abdrucken lassen könnte, so war es mir das Wünschens- 10 wertheste und ein ungeheur großer Dienst. Der hamburger Korrespondent ist mir in diesem Augenblick das wichtigste Organ und da Sie nicht mit Namensunterschrift den Artikel geben können noch dürfen, so würde mir Eckerman einen unvergeßlichen Milchbruderdienst leisten. Ihre Feder würde ich dann zu einem bedeutenden Artikel für die köllner Zeitung in Anspruch nehmen, 15 hier könnten Sie zeichnen, wenn Sie wollen. Möchten Sie aber nicht für die Cöllner Zeitung den Artikel schreiben so schreiben Sie ihn für die Augshurger Allgemeine Zeitung. Ich will mich resumiren: Wenn Ekkerman nicht den Artikel für den hamburger Correspondenten 20 schreibt, so schreiben Sie dafür einen nicht großen, sondern konzisen Artikel, und schreiben zugleicher Zeit einen großen, mit Auszügen gespickten Artikel für die Köllner Zeitung. Wenn dieser, der große und der kleine Artikel, gleich gedruckt und auch Ekkerman für die Allgemeine Zeitung einen tüchtigen Artikel schreibt, so bin ich auf den drey Hauptpunkten gedeckt und es ist schon Posto 25 gefaßt wenn die Feinde anmarschiren. Campe druckt das Wintermährchen noch besonders und ich habe eine Vorrede dazugeschrieben; ich schicke Ihnen das Büchlein vielleicht schon Mitte nächster Woche, in mehren Exemplaren, die Sie zu meinem Besten zu vertheilen haben. So viel heut. Ich bin so blind daß ich nicht weiter schreiben kann. Bitte, 30 beschäftigen Sie sich nur gleich mit meinem bedrängten Buche. V/elleicht wird es Sie ein wenig zerstreuen, wenn es überhaupt Zerstreuung giebt in Momenten wo man meint des Teufels zu werden. Ich begreife ganz den Umpfang Ihres Aerger, ich begreife ganz Ihren Verlust! Aber wenn Sie wüßten wie viel der Gewinn oft kostet! wie die Arzeney oft heilloser und 35 entsetzlicher ist als die Krankheit! Ihr Freund H. Heine. 9
Heine, Bd. 22
I}0
September 1844
1027. An Karl Marx in Paris Hamburg den 21 Sept. 1844. Sonnabend Liebster Marx! Ich leide wieder an meinem fatalen Augenübel, und nur mit Mühe kritzle ich Ihnen diese Zeilen. Indessen, was ich Ihnen wichtiges zu 5 sagen, kann ich Ihnen Anfangs nächsten Monaths mündlich sagen, denn ich bereite mich zur Abreise, beängstigt durch einen Wink von Oben — ich habe nicht Lust auf mich fahnden zu lassen, meine Beine haben kein Talent eiserne Ringe zu tragen, wie Weitling sie trug. Er zeigte mir die Spuren. Man vermuthet bei mir größere Theilname am Vorwärts als ich mich deren rühmen 10 kann, und ehrlich gestanden das Blatt beurkundet die größte Meisterschaft im Aufreitzen und Compromittiren. Was soll das geben, sogar Maurer ist debordirt! — Mündlich mehr hierüber. Wenn nur keine Perfidien in Paris ausgesponnen werden. Mein Buch ist gedruckt wird aber erst in 10 bis 14 Tagen hier ausgegeben, damit nicht gleich Lärm geschlagen wird. Die Aushänge15 bogen des politischen Theils, namentlich wo mein großes Gedicht, schicke ich Ihnen heute unter Kreuzkouvert, in dreyfacher Absicht. Nemlich, erstens damit Sie sich damit amüsiren, zweitens damit Sie schon gleich Anstalten treffen können für das Buch in der deutschen Presse zu wirken, und drittens damit Sie, wenn Sie es rathsam erachten im Vorwärts das Beste aus dem neuen 20 Gedichte abdrucken lassen können. Ich glaube bis zu Ende des i6ten Capitels des großen Gedichts, ist alles geeignet zum Wiederabdruck, nur müssen Sie Sorgen tragen daß die Parthie worin Collen behandelt ist, nemlich die Capitel 4, 5, 6 und 7 nicht getrennt gedruckt wird sondern in dieselbe Nummer kommt. Dasselbe ist der Fall 25 mit der Parthie, die den alten Rothbart betriefft, nemlich die Capitel 14, 15 und 16 die zusammen in derselben Nummer abgedruckt werden müssen. Schreiben Sie, ich bitte, zu diesen Auszügen ein einleitendes Wort. Den Anfang des Buchs bringe ich Ihnen nach Paris mit, der nur aus Romanzen und Balladen besteht, die Ihrer Frau gefallen werden. (Sie herzlich von mir zu grüßen ist meine 30 freundlichste Bitte; ich freue mich darauf, Sie bald wieder zu sehen. Ich hoffe, der nächste Winter wird minder melancholisch für uns seyn, wie der vorige.) Von dem großen Gedichte macht jetzt Campe noch einen besonderen Abdruck, worin die Censur lange Stelle gestrichen, wozu ich aber eine Vorrede geschrieben, die sehr unumwunden; den Nazionalen habe ich darinn aufs 35 Entschiedenste den Fedehandschuh zugeworfen. Ich schicke Ihnen dieselbe nachträglich, sobald sie gedruckt. Schreiben Sie doch an Heß (dessen Addresse ich nicht weiß) daß er am Rhein, sobald ihm mein Buch zu Gesicht kommt, Alles was er vermag in der Presse dafür thue, ehe die Bären drüber herfallen.
September 1844
131
Ich bitte nehmen Sie auch Jungh in Anspruch für einen Hülfsartikel. — Für den Fall, daß Sie die requirirten Einleitungsworte zum Vorwärts mit Ihrem Namen unterzeichnen, können Sie sagen, daß ich Ihnen die frischen Bogen gleich zugesanndt. Sie verstehen die Distinkzion, warum ich in anderer Weise dieser Bemerkung gern überhoben wäre. — Ich bitte Sie, suchen Sie Weil zu 5 sehen und ihm in meinem Namen zu sagen, daß ich seinen Brief, der an den unrechten Henri Heine (es giebt deren viele hier) gerieth, erst dieser Tage erhielt. Ich werde ihn in 14 Tagen persönlich wiedersehen, er solle unterdessen keine Zeile über mich drucken lassen, am allerwenigsten in Bezug auf mein neues Gedicht. Ich würde ihm, wenn meine Augen es erlauben, vielleicht 10 noch vor meiner Abreise schreiben. Freundliche Grüße an Bernays. — [Ein Sat% unleserlich gemacht] Ich bin froh, daß ich fortkomme. Meine Frau hab ich schon vorher nach Frankreich zu ihrer Mutter geschickt, die am Tode daniederliegt. — Leben Sie wohl theurer Freund und entschuldigen Sie mein verworrenes Gekritzel. Ich kann nicht überlesen was ich geschrieben — aber 15 wir brauchen ja wenige Zeichen um uns zu verstehen! Herzinnigst H. Heine.
1028. An Unbekannten Adressaten in Hamburg Hamburg, 24. September 1844, Dienstag 20 [In Buch der Lieder. /. Auflage. Hamburg 1844] Zur freundschaftliche« und heiteren Erinnerung an H. Heine. H. d 24 Spt. 44.
25
1029. An Mathilde Heine in Paris Hambourg ce 25 Septembre 44. Mittwoch Ma chère amie! La poste part dans un quart d'heure et je t'écris en toute hâte. J'ai reçu ta 30 lettre et j'ai vu avec plaisir que l'argent que je t'envoyais venait à propos. Je t'envoie aujourd'hui encore une lettre de change de 100 fs sur Fould, affin 9*
IJ2
September 1844
que tu ne sois pas sans argent, mais je te supplie de ne pas le dépenser si tu n'en as pas besoin. Tu n'as pas une idée combien je suis gêné dans ce moment. Je ne peux pas partir le 30 de ce mois et j'ai remis mon départ pour le 5 octobre; il faut que je sois le 12 à Paris, pour affaires pressantes. J'espère que tu ne 5 sortiras pas où tu peux être rencontrée par nos connaissances ; ne fais pas du chagrin à ton pauvre mari, qui est un Phénix, malgré ta petite moquerie. — Mille compliments à M e Darte; j'espère réussir dans son affaire. Bien des choses à Pauline — Toi, je t'aime et je te prie de ne pas me rendre le plus malheureux des hommes. 10 Henri Heiné. [Am linken Rand] Il faut envoyer le billet chez les Foulds acquit té avec ta signature comme l'autre jour.
1030. An Igna% Kuranda in Leipzig 15
20
Hamburg, 26. September 1844, Donnerstag [In Neue Gedichte. Hamburg 1844] Es ist mir leid, liebster Kuranda, Ihnen dieses Buch nicht selbst bringen zu können; hoffentlich aber erreicht es Sie in heiterer Stimmung. Ihr H. Heine. Hamburg d 26 Sep. 1844.
1 o 3 x .An Bruno Bauer in Berlin Hamburg, 2j. September 1844, Freitag
25
Ich habi so eben Ihre Culturgeschichte des i8ten ]shthnnderts gelegen — ich habe fast gar nichts anderes hier in Deutschk«^ gelesen — ich bin noch voll von Bewunderung, ja von Verwunderung — und ich schicke Ihnen als ein Zeichen meiner dankbarsten Ergebenheit dieses Büchlein, der Verfasser,
30
H. Heine. Hamburg d 27 Sept. 1844.
September 1844
133
1032. An Karl August Varnhagen v. Ense in Berlin Hamburg, 2j. September 1844, Freitag [In Neue Gedichte. Hamburg 1844] Mit freundschaftlichen und heiteren Grüßen von H. Heine.
y
1033. An Carl Herloßsohn in Leipzig Hanburg, 2j. September 1844, Freitag [In Neue Gedichte. Hamburg 1844] Ich weiß, lieber Herloßson, daß Sie mir immer ein wahrer und verständnißvoller Freund gewesen, und ich schicke Ihnen mit den heitersten Grüßen dieses 10 Buch. Heinrich Heine. Hamburg den 27 Sep. 1844.
1034. An Heinrich Laube in Leipzig
1$ Hamburg, Ende September 1844
[In Neue Gedichte. Hamburg 1844] Vom Verfasser.
1035. An August Lewald in Stuttgart Hamburg, Ende September 1844 [In Neue Gedichte. Hamburg 1844] Vom Verfasser heitere Grüße, die er am liebsten mündlich brächte.
134
September 1844
1036. An Oskar Ludwig Bernhard Wolff in Jena Hamburg, Ende September 1844 [Inhaltsangabe] Heine schickt seine Neuen Gedichte mit einer freundlichen Widmung.
5 1037. An Mathilde Heine in Paris Hambourg ce i'er Octobre 1844. Dienstag Ma toute cherie ! Je suis préoccupé de mes affaires, que je veux finir avant mon départ; mes 10 yeux se sont amélioré, mais je souffre toujours de la tête, et cet état maladif m'a fait perdre beaucoup de temps; pour comble de plaisir je dois demenager aujourd'hui, vu que mon appartement est loué — tu vois bien que mes loisirs ne me permettent pas de t'écrire des longues lettres. Mon départ reste fixé pour samedi prochain, le 5 octobre, et je coucherai ces quelques jours dans la 15 maison de ma soeur. J'espère que tu as reçu les fs 100-que je t'ai envoyés la semaine passée. Je me porte bien de coeur quoique je ne sois pas gaie. Comment serais-je gaie éloigné de toi, ma Nonotte cherie, ma bien-aimée, mon pauvre trésor, ma seule joie sur cette terre! N'oublie pas mes injonctions. Mes miserables allemands savent que tu es à Paris — prend bien garde de ne pas te 20 laisser approcher. Mon Dieu! la seule pensée que tu es à Paris sans moi me fait frémir. Ma pauvre brebis, tu es à Paris, dans la capitale des loups-garoux — Prends bien garde, il-y-en a qui ont l'air bien doux; la pire sorte est celle à gants glacées. Tu sais bien que tu n'es sûr que sous la sauvegarde de ton fidèle bergèr qui est ton 25 chien en même temps. J'écris des plaisanteries et j'ai l'âme navrée! — Mille compliments à tes jeunes amies, principalement à Pauline, que j'aime beaucoup; je préféré ce Melon aux plus beaux Annanas, quel beau coeur! quelle belle jambe! — Bien des choses à M e Darte à qui j'écrirai en quelques jours pour lui communiquer ce que mon beau-frère vient de me dire sur une 30 excellente plaçe qui est vaquante à Lisbonne et dont il peut disposer; c'est à M r Maurice Embden, rue grosse Theaterstrasse que M r Darte doit s'addresser de ma part tout de suite quand il arrive ici. — Adieu, ma bonne femme, et conduis toi comme je le désira, prouve moi que tu es digne de tout ce que je sens pour toi. 55 Ton mari Henri Heiné.
Oktober 1844
135
1038. An Mathilde Heine in Paris Hamburg, 4. Oktober 1844, Freitag Hambourg ce 4 Septembre 44 Ma bien-aimée! J'étais prêt à partir cette nuit; mais il fait un temps affreux et ma mère jette 5 les grands cris. Je me resigne donc à rester quelques jours déplus, d'attendre le prochain bateau à vapeur. Je n'ai que quelques minutes pour expedier cette lettre, vû que je n'ai pu voir mon oncle Henri qu'à 6 heures pour lui demander une autre lettre de change de 100 fs que je t'envoie ci-jointe. Je t'envoie cet argent quoique je ne suis pas en fonds et que je ne te crois pas encore au 10 sec; mais je crains toujours chez toi un embarras d'argent. Je te prie donc de ne pas en depenset que pour des choses nécessaires. Adieu, ma brebis. — N'es-ce-pas que tu es contente de ce que je ne m'expose pas aux tempêtes de la mer du Nord? — Tu recois cette lettre par le bateau; je t'écrirai encore avant mon départ. Tout à toi 15 Henri Heine. [Am linken Rand] La lettre de change que je t'envoie est payable chez les Foulds, comme les autres l'étaient. 1039 .An Mathilde Heine in Paris
20 Hambourg ce 8 Octobre 1844. Dienstag
Ma chère amie ! Voilà la dernière lettre que je t'écris de Hambourg; car je pars avec le premier bateau à vapeur qui va à Amsterdam; si le temps est trop mauvais je partirai tout de même par terre, et comme ce voyage est trainant à la manière hollan- 25 daise, je ne peux pas préçiser le jour de mon arrivée à Paris. Je brûle du désir de te revoir, toi, la seule joie de ma vie! Je suis très occupé aujourd'hui, et je n'ai pas le temps d'ecrire beaucoup ; comme ma lettre ne pourrait me précéder que de quelques jours, je n'écris pas à M e Darte; je repondrai à sa lettre en personne. — J'éspère que tu as reçu les autres fr. 100- que je t'ai envoyés 30 vendredi, le 4 de ce mois. Je suis curieux d'apprendre à mon arrivée comment tu as géré tes finances. Je t'écrirai aussitôt que je suis arrivé en Hollande. — Mille compliments à tes amies. Tout à toi, ton mari, 35 Henri Heiné. Mon livre a un succès fou.
IJ6
Oktober 1844
1040. An Anna Embden in Hamburg Hamburg, 9. Oktober 1844, Mittwoch Ein Fichtenbaum steht einsam Im Norden auf kahler Höh'; Ihn schläfert, mit weißer Decke Umhüllen ihn Eis und Schnee.
5
Er träumt von einer Palme, Die, fern im Morgenland, Einsam und schweigend trauert Auf glühender Felsenwand.
10
Der Anblick dieser Zeilen, liebes Kind, möge Dir immer in heiterer Erinnerung bringen Deinen Oheim H. Heine. 15 Hamburg d 9 October (am Tage meiner Rückreise nach Paris) 1844.
1041. An Unbekannten Adressaten in Hamburg Hamburg, 9. Oktober 1844, Mittwoch [Visitenkarte] 20 Henri Heine Faubg Poissonnière 46 Lesen Sie doch den Hamburger Corresponde» von gestern.
1042. An Betty Heine in Hamburg Amsterdam den 1 1 ' October 1844 Freitag 25 Ja, liebste Mutterl A m s t e r d a m , wo wir diesen Morgen ankommen sollten, sind wir erst diesen Nachmittag um 7 Uhr angekommen. Ich habe jedoch eine sehr glückliche Reise gehabt und bin gar nicht krank gewesen. Noch diesen Abend reise ich nach Hague und bin in 2 bis 3 Tagen in Paris, wo ich Dir nicht gleich schreiben werde, da jetzt die Reise nur Kinderspiel. Ich hoffe,
Oktober 1844
137
daß diese wenigen und in der größten Hast geschriebenen Zeilen noch diesen Abend abgehen. Jedenfalls mußtest Du Dich in Betreff meiner längst beruhigt haben, da Du selbst sehen konntest wie schön das Wetter war und wie still. Ich schreibe diese Zeilen auf der Bank des Eisenbahnbüreaus und mit einer seekranken Feder. Ich umarme Lottchen und seine Puten. Alle zu grüßen. 5 Dein getreuer Sohn H. Heine.
1043. An Betty Heine in Hambarg P a r i s , den 17. October 1844.Donnerstag
10
Meine liebe gute Mutter ! Den Brief, den ich Dir bey meiner Ankunft in Amsterdam geschrieben, wirst Du hoffentlich erhalten habe». Der Rest meiner Reise war ebenfalls durch das schönste Wetter begünstigt, und ich bin gestern Abend im besten Wohlseyn bey meiner lieben Frau in Paris angekommen. Ich fand sie frisch und gesund, 15 und hat sie sich mit musterhaftem Gehorsam, ganz wie ich es ihr vorgeschrieben, aufgeführt. Wir sind beide noch wie betäubt von der Freude des Wiedersehens ! Wir sehen uns mit großen Augen an, lachen, umarmen uns, sprechen von Euch, lachen wieder und der Papagey schreit dazwischen wie toll. Wie froh bin ich, meine beiden Vögel wieder zu haben. Du siehst, liebe Mutter, 20 ich bin glücklich, wie es nur ein Mensch seyn kann, da nichts auf der Welt vollkommen ist; mir fehlt jetzt nur ein gesunder Kopf und die Nähe meiner guten Mutter und meines guten Lottchens. In einigen Tagen werde ich Euch noch mehr entbehren, jetzt erfüllt mich noch zu sehr das Freudejjifühl der Rückkehr. 25 Sag an Lottchen, daß sie mir nur recht bald schreibt (Faubourg Poissonnière No. 46), ich werde ihr erst später schreiben, da ich ihr noch nichts mitzutheilen habe und sie meine glückliche Ankunft aus diesem Brief erfährt. Ich grüße die ganze Klicke, die Putchen, den Jung, und ganz besondere Empfehlungen in meinem und meiner Frau Namen sind an meinen Schwager zu be- 30 stellen, welchem meine Frau für seine artige Aufmerksamkeit ihren verbindlichsten Dank sagen läßt. Schreibt mir nur bald, wie sich Onkel Heine befindet; Euch habe ich alle in so gutem Wohlseyn verlassen, daß ich letzteres voraussetze. Eine große Masse Arbeit harret meiner hier in diesem Augenblick, und trotz 35 meines bösen Kopfübels muß ich die nächsten Monathe mich sehr anstrengen.
x38
Oktober 1844
Aber ich bin froh und munter. — Meiner Frau habe ich ein wunderprächtiges Stammbuch gekauft, ein Album, wie sie es längst gewünscht. Sie verspricht Euch bald zu schreiben — Gott erhalte Euch unterdessen und Ihr werdet lang leben. 5 Ich umarme Dich, liebe Mutter — hat Jette Mittwoch Nacht oft nach dem Wind sehen müssen? H. Heine.
1044. An Julius Campe in Hamburg 10 Liebster Campe!
Paris, 18. Oktober 1844, Freitag
Nebenstehend die Vorrede, der ich leider nur wenige Augenblicke widmen konnte. Sie ist dennoch nützlich. Ich habe eine Masse von Geschäften vorgefunden, stecke bis am Hals in Trödeleyen und kann Ihnen erst in einigen Tagen ordentlich schreiben. Ich erwarte mit Sehnsucht Brief von Ihnen über 15 das Schicksal meines Buchs in Bezug auf die Autoritäten. In der Presse, soll die Trierer Zeitung (Gott weiß durch welche Intrigue) schon die heftigsten Angriffe gegen mich enthalten. Die Allgemeine Zeitung hat sich sehr klug benommen und widmet mir einen Artikel, der tadelnd ist, aber auf das Buch die Aufmerksamkeit lenkt; man sieht es ist keine Camerader/i. Leider scheint 20 Kolb nicht in Augsburg zu seyn. Das „Vorwärts" spricht heute von meinem Buch und giebt die ganze Vorrede. Schicken Sie mir doch sous bände wenn dort etwas erscheint, was mich betrift. Auch ein Exemplar des Telegraphen worin meine Vorrede, als Curiosität. Meine Reise war glücklich. Leben Sie wohl 25 Ihr Freund H. Heine.
1045. An Julius Campe in Hamburg Paris den 24 Oktober 1844. Donnerstag Liebster Campe! Der Zweck dieser Zeilen ist Sie zu bitten mir, sobald die 30 2te Auflage meines Buchs aus der Presse ist, 12 Exemplare hierher zu schicken und zwar auf die schnellste Weise, also durch das Dampfschiff. Ich habe nemlich nur noch ein einziges Exemplar von den Gedichten hierhergebracht, welches ich jemandem lieh der es verloren; und die Exemplare des Einzel-
November 1844
!39
drucks vom Wintermährchen, die ich noch hatte, verpackte ich unglücklicherweise in eine Kiste, die man mir per Fuhr nachschickt und die ich vielleicht nicht sobald erhalte. Und doch hab ich — Sie begreifen warum — hier verschiedene Exemplare nöthig; bitte also mir die verlangten so schnell als möglich herzuschicken. Ich befinde mich wohl, jedoch mein Augenübel belästigt 5 mich noch immer und ich kann gar nicht lesen und nur wenig schreiben. Ich habe an Börnstein gesagt daß er Ihnen 5 Exemplare des Vorwärts zuschicke, wovon Sie selbst 1 Exemplar, Hocker x Exemplar nehmen und gewiß die andren 3 Exemplare unterbringen werden; das ist das wenigste was wir thun. Es muß aber aus vielen Gründen etwas gethan werden. Uebrigens hält sich das 10 Blatt. — Leben Sie wohl Ihr Freund H. Heine.
1046. An Betty Heine in Hamburg P a r i s , den 24. Oktober 1844. Donnerstag
15
Liebe gute Mutter! Von meiner Kiste sehe und höre ich nichts, und doch habe ich die Bücher nöthig, die darin sind. Ich bitte mir nur gleich zu schreiben, wann und wie die Kiste abgegangen. Ich befinde mich Gottlob ganz wohl, auch meine Frau ist 20 wohl. Lottchen und die Kinder zu küssen. Wir sprechen hier beständig von Euch. Dein getreuer Sohn H. Heine. Lottchen wird mir hoffentlich bald schreiben. 25
1047. An Julius Campe in Hamburg
Paris, den 4ten Nov 1844. Montag
Liebster Campe! Ich war wieder vier Wochen blind; jetzt sehe ich zwar etwas besser, doch sind 30 meine Augen so schwach, daß ich wenig schreiben kann. Daher schreibe ich Ihnen nur das nothdringlichste. Zunächst meinen herzlichsten Glückwunsch ob der Verlobung Ihrer Tochter; eine Nachricht, die mich sehr erfreute.
140
November 1844
Ihre jüngsten zwey Briefe habe ich erhalten, so wie auch die Zeitungsblätter; sind noch mehr dergleichen erschienen, so bitte ich Sie, mir sie zu schicken. In Bezug auf dem Connoissement das Sie mir schickten ist mir bis heute noch keine Nachricht zu gekommen wo ich das Paquet in Empfang nehmen kann. 5 Vieweg (bey Frank) sagt mir nemlich, ich müßte warten bis man mir deßhalb schriebe. Den Atta Troll will ich bald vornehmen; ich thäte es schon jetzt, aber ich bekomme in diesem Augenblick eine Arbeit über den Hals, die nicht aufschiebbar; auch ein kleiner Feldzug steht mir bevor, den mir die hiesige 10 Agentatur der deutschen Regierungen und meine alten Pappenheimer eingebrockt. Schnöde Dinge, über die Sie sich wundern werden, plänkern auf mich los. Man rechnet wieder auf mein Stillschweigen, und man verrechnet sich. Künftig mehr hierüber. — Da mir ein Feldzug bevorsteht, so will ich meine Kriegskasse in Ordnung bringen, und da ich dieses Jahr (versteht sich 15 daß Ihnen dafür auch noch der Atta Troll gehört, den Sie aber bald haben sollen) noch 1000 M b° bey Ihnen zu Gut habe, so wünsche ich darüber zu verfügen. (1200 M für die Gedichte nach Abrede, 1000 M b° für das hinzu gegebene Wintermährchen und 200 M b° nach kontraktlicher Uebereinkunft, wovon nun das bereits Entnommene abzuziehen) Ich werde daher morgen 20 oder übermorgen diese 1000 M b° auf Sie trassiren und zwar drey Monath dato und an die Ordre von Henri Heine. — Ich kann kaum lesen was ich schreibe, so traurig sind meine Augen. Uebrigens befinde ich mich ganz wohl, und werde hoffentlich diesen Winter mehr Thätigkeit entwickeln könne«, als den Anschein hatte. Die Nachrichten 25 aus ~Deutsch\2.n& in Betreff meiner Neuen Gedichte sind, wie ich sie erwartet, und ich freue mich nicht geirrt zu haben; aber daß Sie nichts thun, um in der Presse der preußischen Unterdrückung meines Namens entgegen zu arbeiten, ist sehr unrecht. Leben Sie wohl, liebster Campe, und schreiben Sie mir bald und viel. 30
Ihr Freund H. Heine. 1048. An Gustav Kolb in Augsburg Paris den 12 Nov. 1844. Dienstag
Mein theuerster Kolb! Obgleich, wegen meines entsetzlich verschlimmerten 35 Augenübels, das Schreiben mir heut peinlich ist, muß ich doch einige Worte an Sie richten. — Zunächst entledige ich mich meines Versprechens, das ich
November 1844
141
dem Herrn Jules Wislok gab, der mich anging ihn bey der M[gemeinen 'Leitung zu empfehlen. Ich gebe diese Empfehlung mit gutem Gewissen, da der Mann ein erprobt vorzüglicher Correspondent ist und gute Dienste leisten könnte. Ich sagte ihm, er solle nur ein paarmal zur Probe einen Artikel einschicken und Sie würden leicht urtheilen ob Sie ihn brauchen könnten. Es ist nicht 5 bloß ein intelligenter, sondern auch ein sehr anständiger Mann. Es bedarf vielleicht keines besondern Wunsches von meiner Seite, daß Sie s o b a l d als m ö g l i c h einen Artikel von Seuffert abdrucken, worin derselbe, wie er mir sagt, Gelegenheit genommen den ungerechten Artikel den die Allgemeine Leitung mir gewidmet hat zu widerlegen. Seit die Preußen wieder ihr 10 altes Manöver gegen mich erneuert und den Blättern die unter ihrer Herrschaft stehen auch die bloße Nennung meines Namens untersagen, darf ich wohl mit größerem Fug als je die Billigkeit der Allgemeinen in Anspruch nehmen und ein Buch wie mein jüngstes, das ganz Deutschland bewegt, verdient dort gewiß eine öftere Besprechung. Hier ist nicht eine Freundschafts- 15 rücksicht, sondern eine Pflicht zu erfüllen. Die Insinuazion in Bezug auf meine Verbindung mit der Allgemeinen Leitung, welche nicht bloß im Frankfurter Journal sondern, wie ich höre, auch in andren Blättern enthalten, ist von dem Herrn Börnstein, und die Absicht liegt so sehr am Tage, daß ich kein Wort drüber zu sagen brauchte. 20 Ich habe Ihnen bereits bemerkt, daß ich Sie autorisire in jedem Ihnen beliebigen Ausdruck, gegen diese Lüge für mich zu widersprechen. Daß ich über die Unwürdigkeiten, die das Vorwärts gegen Sie vorbrachte, indignirt bin, brauche ich wohl nicht erst zu sagen. Vor 4 oder 5 Monathen gab ich diesem Journal einige kleine Gedichte, wovon es noch ein oder zwey besitzt, 25 aber seitdem hat es nichts von mir bekommen und soll auch nie mehr etwas von mir erhalten. — Der Haß gegen Preußen hat mich wieder in das Vordertreffen getrieben, und ich habe leider meine Cameraden nicht mit Sorgfalt wählen können — das sind trübe Dinge. Ich bin wieder in derselben Noth, wie in der Sturm und Drangperiode, wo Börne seine Tücken spielen ließ. 50 Nur ist der jetzige Communismus doch eine weit respektablere und imposantere Erscheinung als der damalige schale nachgeäffte Jakobinismus. Ich hoffe diese Zeilen, theuerster Freund, treffen Sie gesund und heiter. Ich denke Italien muß Ihnen sehr wohlgethan haben. Kommen Sie doch auch mahl hierher zurück. 35 Ihr Freund H. Heine.
142
November 1844
1049. An Julius Sichel in Paris Paris, 21. November 1844, Donnerstag [In Neue Gedichte. Hamburg 1844] Für den Dr. Sichel. 5 Als ein Zeichen der Freundschaft und Dankbarkeit des Verfassers Paris d 21 November 1844.
1050. An Charlotte Embden in Hamburg 10 Meine liebe gute Schwester!
Paris den 28 Nov 1844. Donnerstag
Ich danke Dir für Deinen Brief vom i8ten. Ich hätte Dir längst und viel geschrieben. Aber leider war mein Augenübel so fatal gesteigert, daß ich nur mit der größten Anstrengung schreiben konnte; und zu sagen hatte ich Dir nichts von dringender Wichtigkeit. Mein Auge, welches ganz geschlossen war 15 während drey Wochen, ist jetzt wieder auf, aber ist noch sehr schwach; doch scheint dies Uebel periodisch zu seyn und ich werde gewiß von Zeit zu Zeit ganz davon befreit seyn. Im Uebrigen befinde ich mich ganz wohl; hab guten Appetit, bin sehr ruhig und lebe angenehm in meiner Häuslichkeit. Die Verbrengerinn ist wie immer, gutes Kind, brav, heiter, nur mitunter 20 einige Grunzvögelchen. Wir sprechen beständig von Euch. Und ich kann Dir nicht sagen wie viel meine Frau auf Euch alle hält, besonders auf Mutter, die wirklich eine prachtgute Frau ist. Küß sie mir nur recht, in meinem und meiner Frau Namen. Auch Deine Puten, und Anna ins Besondre, zu küssen. Deinem Verbrenger unsere herzlichsten Grüße. 25 Was Du mir vom Alten schreibst ist überaus traurig. Du kannst Dir meinen Kummer vorstellen. Man kann sich aber nicht meimes seyn. Du mußt mich über seinen Zustand bey Leibe nicht ohne Nachricht lassen; ich erwarte wöchentlich ein Bülletin von Dir; ich bitte Dich, unterlasse nicht mir so oft als möglich die traurigen oder erfreulichen Nachrichten wissen zu lassen; es 30 ist mir über alle Begriffe wichtig. Das hab ich mir nicht vorgestellt, und ich habe davon viel Herzleid. Mein Augenübel, das mich schon gleich hier befiel, ist Schuld daß ich an Max nicht, wie ich beabsichtigte, einen ausführlichen Bericht geschrieben; ich wollte ihm, in einer nothwendig vorsichtig abgefaßten Weise, Alles mit-
November 1844
143
theilen, und so geschah es daß ich gar nicht schrieb. Jetzt aber tritt der Fall ein, wo Du verpflichtet bist, ihm schnell und bestimmt den Zustand unseres armen Onkels zu melden; sag ihm die Wahrheit. Ist Hoffnung da, daß er nicht zu spät kommt, die Pflichten der kindlichen Anhänglichkeit zu erfüllen, so wird er jetzt vielleicht eher als sonst dorthin eilen. Ich bitte Dich, schreib ihm 5 daher gleich und halte auch ihn au courant jenes theuren Gesundheitzustandes. Und nun lebe wohl. Sobald meine Augen es erlauben, schreibe ich Dir mehr. Dazu ist es heute auch so dunkel. Ein häßlicher ekelhafter Monath! — Ich hoffe daß Ihr Alle wohl seid. Grüß mir M r und M e de Voss, welche letztere hoffentlich auch wohl ist. — Ich erwarte mit Spannung Deine nächsten Briefe; 10 nur viel Detail. Aber dem Jung mußt Du gleich schreiben. Dein getreuer Bruder H. Heine.
1051. An Betty Heine in Hamburg Paris den 28 Nov 1844. Donnerstag
15
Liebe gute Mutter! Meine Augen waren wieder schlecht, sind aber hergestellt und um sie zu schonen schreibe ich wenig. Sonst befinde ich und meine Frau mich sehr gut. Wir sind glücklich und heiteren Gemüthes. Deinen jüngsten Brief habe ich erhalten. Onkels Krankheit betrübt mich über alle Begriffe; schreibt mir nur 20 Alles gleich und oft. — Deinen Brief hab ich erhalten; ich weiß nicht was das für ein Gedicht ist wovon Du sprichst; betrift es mich so schicke es mir unter Kreuzkouvert. An Lottchen wirst Du die Einlage zustellen; obgleich ich sehr vorsichtig schreibe, so ist es doch immer besser ich schreibe an Lottchen unter Deiner Addresse als unter die ihres Mannes. Es ist spät und sehr dunkel und 25 meine Feder ist viel schlechter als mein Herz. Ich schone meine Gesundheit und mache mir nicht so viel Vergnügen wie Du glaubst. Meine Frau spricht beständig von Dir, und ehrlich gestanden es freut mich innig, daß sie Dich so sehr liebt. Wir leben ruhig und still. Gott erhalte uns — aber auch Euch! Dein getreuer Sohn H. Heine.
30
144
December 1844
1052. An Henry Heine in Hamburg Paris, 8. December 1844, Sonntag [Inhaltsangabe] Heine bittet Henry Heine, Campe ^ur Annahme beiliegender Tratte veranlassen. 5 [Anlage] Paris den 8ten December 1844.
Für B° M 1000 —
Drey Monath nach Dato zahlen Sie gegen diesen Prima-Wechsel an die Ordre des Herren Henri Heine die Summa von Tausend Mark Banco und stellen solche auf Rechnung, laut Bericht von 10 Herrn Hoffman & Campe Heinrich Heine, in Hamburg. 46. Faubourg Poissonnière.
1053. An Caroline Jaubert in Paris Paris, 12. Dezember 1844, Donnerstag [Inhaltsangabe] 15 Heine schickt ihr die „Revue de Paris" mit der Übersetzung seines Gedichtes Deutschland. Ein Wintermärchen.
1054. An Caroline Jaubert in Paris Paris, 16. De^ember 1844, Montag Madame, 20 Je viendrai ces jours-ci vous remercier en personne de votre aimable lettre. Je suis enchanté que mon pauvre poème (qui a été calomnié autant que la vie privée de l'auteur) ne vous a pas déplu et que sous le voile d'une traduction prosaïque et de mille et une allusions insaisissables pour le lecteur français vous en ayez pourtant deviné la signification réelle. C'est un sanglant défi 25 que j'ai jeté aux teutomanes, au parti soi-disant national de mon pays. Vous vous obstinez, Madame, à ne pas m'oublier; ça me fait beaucoup de plaisir. Que le bon Dieu vous prenne dans sa sainte et digne garde ! Votre tout dévoué 30
Henri Heiné. le 16 déc 44.
December 1844
145
105 5. An Julius Campe in Hamburg Paris den 19. Dez 1844. Donnerstag Ich danke Ihnen, liebster Campe daß Sie mir die Augen geöffnet und mir gezeigt haben, daß ich mit Ihnen eben so gut wie mit jedem andern die herkömmlichen Sicherheitsmaßregeln nehmen muß, wenn ich nicht meine sauer 5 erworbenen paar Pfennige einbüßen will. Da ich letztere jetzt nothwendiger brauche als ehemals, wo ich weder krank noch verheurathet war, so will ich sie wohl schon zu vertheidigen wissen. Es ist vielleicht ein Freundschaftsdienst, daß Sie mir eine Lekzion geben, wie man niemanden trauen soll. Ich kann freylich mich noch nicht entschließen zu glauben, daß Sie um eine Summe, 10 die nicht der Mühe werth, mich beeinträchtigen wollen; ich habe auch kein Recht vor der Hand an etwas andres zu glauben als an einen Irthum; das wahrscheinlichere bleibt daß ein Hintergedanke bey Ihnen im Spiele ist, wie dergl oft bey Ihnen vorkömmt den ich nicht errathen kann. Der Himmel verzeih es Ihnen aber daß Sie mich in einem Augenblicke beunruhigen, wo 15 mein Herz von großen Kümmernissen niedergedrückt ist und wo ich in Arbeiten stecke, die alle meine Geisteskräfte in Anspruch nehmen. Voriges Jahr rechneten wir ab, bei einer geringen Differenz zeigten Sie sich ganz generös und Sie zahlten mir die paar Franks aus, die ich noch forderte; ich hätte sie auch ohne Bedenken sakrifizirt, da die Sache verwickelt 20 war. Dieses Jahr aber sind die Sachen so klar wie zwey mahl zwey vier ist. Als ich mit Ihnen vorigen Winter den großen Contrakt abschloß, stipulirten wir 1 200 Mb0 für den Band: Neue Gedichte, worin ich auch den Atta Troll zu geben versprach. Sie erinnern sich, nicht ich, sondern Sie schlugen 25 mir jene Summe vor, die ich der anderen wichtigeren Stipulazionen wegen ohne Widerrede annahm, obgleich ich von jedem andern Verleger das vierfache (hier bot mir jemand 10,000 fr) für ein solches Buch haben konnte. Ferner ward stipulirt, daß ich bis 1848 jährlich 200 Mb0 von Ihnen bekomme. Als ich nach Paris zurückgekehrt und mein Wintermährchen geschrieben, 30 und Ihnen dasselbe zum Verlag antrug, habe ich dafür als Honorar 1000 Mb0 bedungen und wohlwissend daß ich ein politisches Poem geliefert das in die Tagesinteressen eingreifen müsse, machte ich Ihnen in der Freude meines Herzens den Vorschlag dieses Gedicht das Wintermährchen nicht besonders herauszugeben, sondern anstatt des zahmen Atta Troll in den Neuen 35 Gedichten aufzunehmen, deren Succes dadurch gesichert; wobey ich Ihnen ausdrücklich das Recht einräumte später den Atta Troll besonders herausgeben zu dürfen ohne mir dafür ein nachträgliches Honorar zu zahlen. Sie 10 Heine, Bd. 22
146
December
1844
haben mir in Hamburg selbst sehr gern eingestanden, daß das eine glückliche Idee war, in I h r e m Interesse; ich sage Ihrem, nicht meinem Interesse, wenigstens nicht in meinem Geldinteresse, da mir für das Wintermährchen auch jeder andre 1000 Mb 0 gegeben hätte. Ja, ich hätte mehr draus ziehen 5 können. Indem ich Ihnen treulichst behülflich war, das Gedicht noch besonders herausgeben zu können, indem dieses Gedicht es war das den Neuen Gedichten den rasend großen Absatz bereitete, hätte ich wahrlich von Ihnen wo nicht eine Gratificazion doch gewiß einen ehrlichen Dank, erwartet. Addiren Sie die erwähnten Summen so hatte ich 2400 Mb 0 von 10 Ihnen in diesem Jahre zu bekommen, wobey ich Ihnen nur noch den Attatroll zum besonderen Abdruck zu liefern hatte. Sie zahlten diesen Sommer für mich an die ordre von Henri Heine einmal 400 Mb° und dann 1000 Mb 0 ; das macht zusammen erst 1400 Mb 0 . Als ich nun jüngst die restirenden 1000 Mb 0 auf Sie trassirte, habe ich Ihnen wahrscheinlich noch ausdrücklich bemerkt, 15 daß ich eigentlich über das Geld nicht eher verfügen sollte bis ich Ihnen den Atta Troll geliefert, daß Sie ihn aber bald erhalten werden. Hierauf antworteten Sie mir lakonisch daß Sie mir n i c h t s s c h u l d i g seyen. Ich hoffe, Sie werden meine Tratte angenommen haben. Liegt Ihrem unglücklichen Briefe nur der Gedanken zu Grunde, daß ich auf die trassirten 20 1000 Mb 0 keine Ansprüche habe, ehe ich den Atta Troll geliefert, so bitte lieber Campe sagen Sie es mir gleich und ich will es Ihnen glauben und wenigstens das Widerwärtigste des Mißtrauens zurückdrängen; Wahrlich letzteres würde bitterer in mir nagen und mir schmerzlicher seyn, als ein Geldverlust von lumpigen 1000 M. Aber wie gesagt, schreiben Sie mir 25 gleich, damit ich Ihnen mit erleichtertem Gemüthe über eine Publikazion schreiben kann, die sehr dringend ich muß nehmlich eine Reihe Briefe über Deutschland publiziren voll der wichtigsten Polemik; Schreiben Sie mir umgehend und rauben Sie mir keine Zeit durch unnütze Auseinandersetzungen. 30 Ich zögerte mit dem Atta Troll weil ich einige Stücke hinzufügen wollte und diese auf dem Schauplatze des Gedichtes, in den Pyreneen dieses Frühjahr schreiben wollte. Epische Gedichte müssen überhaupt mehrfach umgearbeitet werden. Wie oft änderte Ariost, wie oft Tasso. Der Dichter ist nur ein Mensch, dem die besten Gedanken erst hinten nach kommen. Das Wintermährchen 35 ist auch in der jetzigen Gestalt unvollendet, es bedarf bedeutender Verbesserungen und die Hauptstücken darin fehlen. Ich habe den heißesten Wunsch diese sobald als möglich zu schreiben und Sie zu bitten eine umgearbeitete und stark vermehrte Neue Ausgabe des Gedichtes zu veranstalten. Sie werden sehen wie es dadurch vollendet seyn wird und welcher Nachjubel entsteht.
December 1844
147
Während ich aber nur an die Poesie denke sind Sie nur auf geltliche Vortheile ja auf Uebervortheilung bedacht. — Ich wünschte, Sie glaubten ein bischen an Gott. Meine Augen sind im schlechtesten Isastande, und ich habe diktiren müssen. Gott verzeih es Ihnen daß Sie mich eben jetzt belästigt, wo ich mit meinen 5 Briefen über Deutschland beschäftigt, die gleichzeitig hier und dort erscheinen sollen. Ich habe gute Laune nöthig, und Sie rauben mir dieselbe. Und sind so reich jetzt und habe das Meinige dazu beygetragen, Sie zu fördern, und Sie wollen mir noch meine paar Sous nehmen — Ich glaub' es nicht, es ist fabelhaft — ein schnödes Wintermährchen. 10 H. Heine.
1056. An Charlotte Embden in Hamburg Paris, den 23 Dez. 1844. Montag Liebes Kind! Einliegend einen Brief an Mutter, dessen Inhalt auch zugleich für Dich ist. Ich belästige Dich nachträglich mit einer Comission für Onkel IJ Henri. Ich hatte demselben einen Wechsel von 1000 M b° auf Campe geschickt mit der Bitte ihn zu diskontiren. Mein guter Onkel Henri schickte mir nun gestern den Betrag, bemerkt mir aber, daß Campe den Wechsel noch nicht angenommen und zwar nicht dazu abgeneigt sey, aber erst Antwort von mir auf seinem jüngsten Brief erwarte. Es ist nemlich seitdem zwischen uns eine 2» Differenz entstanden, die hoffentlich nur ein Mißverständniß zum Grunde hat welches ich in meiner Antwort aufklärte. Da ich ihm aber bey dieser Gelegenheit sehr stark die Wahrheit gesagt, so ist es möglich daß er meinen Wechsel nicht acceptirt. Sage daher an Onkel Henri daß ich ihm herzlich danke für sein Vertrauen, daß ich aber unter obigen Umständen die von ihm erhaltene 25 Tratte auf Fould, mir nicht eher auszahlen lasse, bis ich durch Dich die Nachricht erhalte, daß mein Wechsel von Campe acceptirt sey. Ist dies nicht der Fall, so schicke ich meinem Onkel Henri seine Anweisung zurück. — Sage Mutter nichts davon. Mit Campe werde ich mich mehr vorsehen, obgleich ich bisher kein Gelddisput mit ihm hatte. 30 [Schluß fehlt] [Am Rande] Von Onkel Heine hat meine Frau ein Weihnachtsgeschenk erhalten.
10*
148
Dezember 1844
1057. An Le National de 1834 Paris, 2j. Dezember 1844, Mittwoch [Inhaltsangabe und Auszug] Heine protestiert avec énergie contre l'imputation d'avoir attaqué le parti revo5 lutionnaire en France. Er weist auf die Stelle seines Buches hin, wo er im Gegenteil fait un grand éloge des républicains qui ont combattu et succombé dans l'affaire de Saint Méry. Quant à ses correspondances en Allemagne, weist Heine darauf hin, la presse allemande étant sous les conditions de la censure, il est injuste de lui reprocher des choses qui ne sont pas signées de lui.
10 1058. An Gustav Kolb in Augsburg Paris den 27 Dec. 1844. Freitag Liebster Kolb ! Obgleich ich in diesem Augenblick sehr blind und kopfkrank bin, schreibe ich Ihnen dennoch. Meine persönlichen Feinde benutzen diesen Moment meiner Krankheit. Sie werden den Nazional vom 23 December und 15 von heute so wie auch den Charrivari vom 25 December gelesen haben. Bey allen andern Journalen der Opposizion wird mit mehr oder minderm Glück dasselbe Manöver versucht. Die Allgemeine Zeitung dient hier als Beleg zu den infamsten Insinuazio«e». Das hiesige Publikum ist dum und kann weder die Absurdität noch die ganze Misère dieser Denunzia/zonen einsehen. Sie geht 20 aus von der alten Clique der hiesigen Frankfurter Juden die einige verunglückten ehemaligen Vaterlandsretter füttern und mißbrauchen, wie schon vor 3 Jahren geschehen. Der Mossieu Strauß, der misérable Banquièr Königswärter an der Spitze. — Sie wissen wohl, theurer Freund, wie ich, wenn ich über die Tendenz aller meiner Correspondenzen und die Beschränkung derselben, die 25 ganze Wahrheit ausspräche, das Werk der Lüge leicht zu Schanden würde. Ich überlasse lieber Ihnen dieses zu thun, da Sie dabey am besten wissen w i e v i e l gesagt werden kann ohne die Interessen der Allgemeinen Zeitung bloßzustellen. Man will mich durchaus in brouillirenden Collisionen setzen. Sie mögen nun, theurster Freund, die Absicht hegen mich für die Allgemeine 30 Zeitung zu behalten oder abzuschaffen oder nur momentan in Ruhestand zu setzen: jedenfalls haben Sie als Redakteur en chef die Pflicht jeden Ihrer Correspondenten der so wie ich angegriffen ward, für das Vergangenheitliche zu vertreten und durch die bezeugende Wahrheitserklärung seine persönliche
December 1844
149
Sicherheit außer Gefahr zu setzen. L e t z t e r e ist eminent. Sie werden mich verstehen. Sonderbar ! während ich hier für die Allgemeine Zeitung so viel leiden muß, hat diese, bey allem guten Willen (von dem ich überzeugt bin) nicht einmal den Muth den Artikel von Seuffert zu drucken, worin mein armes Buch gegen eine 5 ungerechte Critik der AVigemeinen Zeitung vertheidigt wird und zwar mit der gewöhnlichen Seuffertschen arabeskenreichen Mäßigung und Zierlichkeit des Ausdrucks! Kann sie ihn nicht jetzt geben? Im Univers haben die Hintersassen unserer alten Münchener Feinde einen Kreuzzug gegen mich eröffnet. — Die sind in ihrem Recht. 10 Leben Sie wohl und leisten Sie mir bald Hülfe und Entsatz. Liebvoll Ihr Freund H. Heine [Am linken Rand]
15
Addresse: Faubourg Poissonnière 46.
1059. An George Sand in Paris Paris, 28. Dezember 1844, Sonnabend Ma chère cousine! Je vous envoie ci-joint le poëme dont je vous ai parlé l'autre jour. J'avais 20 l'intention de vous l'apporter moi-même, mais je suis très malade. Je vous prie de lire sérieusement ces pages bouffonnes; peutêtre vous comprendrez pourquoi on les a tant calomniees. Votre tout dévoué Henri Heine 25 Sammedi 28 Dec.
1060. An Charlotte Embden in Hamburg P a r i s , den 29. Dec. 1844. Sonntag Liebe gute Schwester ! Gestern Abend spät erhielt ich Deinen Brief. Du kannst Dir leicht vorstellen, 30 welche schreckliche Nacht ich verbracht habe. Das Gehirn zittert mir im Kopf. Ich kann hoch keine zwey Gedanken zusammen fassen. Obgleich ich auf den Fall gefaßt war, erschüttert er mich doch so tief, wie mich seit dem Tode
150
Dezember 1844
meines Vaters noch nichts bewegt. Ich wundere mich, daß Du bey aller Deiner Betrübniß mir gleich schreiben konntest. Du weinst, aber ich habe bis jetzt noch keine Thräne vergießen können. Den Vortheil habt ihr Weiber, daß ihr leichter weinen könnt. Auch meine Frau weint, sie ist dreymal diese 5 Nacht zu mir gekommen. Du hast recht, daß die Zeit allein hier trösten kann. Wie muß die Therese, das gute Kind leiden! — Und Carl, der arme Junge, wie viel muß der ausgestanden haben! Ehe ich nicht gefaßt und ruhig bin, will ich den armen Kindern nicht schreiben. O Gott, welch ein Kummer! Unser guter Onkel Henri, wie muß der angegriffen seyn. Sag ihm alles 10 Liebe. Zu condoliren steht mir noch nicht der Kopf. Die Feder zittert mir in der Hand. Dazu sind meine Augen wieder in dem schrecklichsten Zustand. Wenn ich nur weinen könnte! — Noch gestern schrieb ich ihm, obgleich ich das Unglück wohl ahnte. Gebe mir nur recht viele Details über seine letzten Augenblicke. Dieser Mann spielt eine große Rolle in meiner Lebensgeschichte 15 und soll unvergeßlich geschildert werden. Welch ein Herz! Welch ein Kopf! Ueber seine letzten Verfügungen bin ich längst ohne Besorgniß; er hat mir selbst genug davon gesagt oder deutlich angedeutet. Ich gäbe meinen letzten Schilling darum, wenn ich ihn nur 5 Jahr oder auch nur 3 Jahr länger hätte behalten können; ja die Hälfte meiner übrigen Lebensjahre würde ich drum 20 geben. Und wie liebenswürdig behandelte er meine arme Katze. Mir sagte er viel Hartes, er hat diesen Sommer mir in der Aufregung sogar einen Schlag mit dem Stock gegeben — ach Gott! wie gern bekäme ich wieder meine Schläge. Könnte ich nur weinen! Ich erwarte mit Angst den Jammerbrief von Mutter, die, wie ich sie kenne, 25 sobald nicht beruhigt seyn wird und alle alten Wunden aufreißt. — Schreib mir nur gleich, wie sich Carl befindet, sowie auch Therese, die bey all ihrer Standhaftigkeit doch ein zartes Wesen ist, und schon so viel geduldet. Ihr Vater war ihr Alles und ist sie ihm im ganzen Wesen so ähnlich. Lebe wohl und schreibe mir gleich. Ich habe Dir nichts zu sagen; bin heut 30 nur ein matter Waschlappen. Ich war beständig auf diesen Fall gefaßt, habe mir alles Tröstliche schon längst vorgesagt, und doch trifft mich das Unglück, als wenn es ganz unerwartet, ganz unmöglich gewesen wäre. Ja, ich weiß, daß es wahr ist, daß ich ihn verloren habe, aber ich kann es doch nicht glauben. — 35 Grüß mir Deinen Mann. Küsse mir die lieben Kinder. Möchte ihnen etwas Heiteres sagen, aber heute vergeht mir der Spaß. Dein Bruder H. Heine.
Januar 1845 1061. An Julie v. MeyendorJJ in Paris
151
Paris, Dezember 1844
[Inhaltsangabe] Heine schickt sein Buch Deutschland. Ein Wintermärchen und bemerkt, daß er wegen seines Augenleidens nicht viel schreiben dürje.
1062. An Karl August Varnhagen v. Ense in Berlin Paris, Dezember 1844 [Inhaltsangabe] Heine bittet um Zusendung von Varnhagens „Schriften" in 6 Bänden, und er verspricht, ihm Autographen schicken. 10
1063. An Julius Campe in Hamburg P a r i s , den 8 Jan. 1845. Mittwoch Liebster Campe! Ich weiß, daß trotz unserer jüngsten Differenz Sie mir doch als Freund beystehen und in der delikatesten Sache wende ich mich an Ihre kluge Thätigkeit. 15 Sie werden die Sache leicht begreifen. Ich schicke Ihnen zwey Briefe: der eine ist ein Brief von Carl Heine, den Sie mir gefälligst aufbewahren wollen und bey Ihrer Ehre! niemand zeigen. Sie sehen daraus, was man mit mir vorhat. Ich glaube, daß wenn ich mich knebeln lasse, mir die Pension nach wie vor ausbezahlt würde, man will mich nur in Händen haben, daß ich wegen des 20 Testamentes schweige und daß ich gegen die Foulds, nemlich Carl Heines Frau und Schwiegermutter, deren Interessen ich gekreuzt, nichts unternehme. Dann schicke ich Ihnen einen Brief für Carl Heine, den Sie lesen und in Abschrift für mich aufbewahren müssen. Das Original schicken Sie u n v e r z ü g l i c h v e r s i e g e l t a n Carl Heine. Bey Leibe keiner Seele ein Wort. — Ich schreibe 2 5 in der größten Eile. So viel werden Sie merken, daß ich einen Todeskampf beginne und neben den Gerichten auch die öffentliche Meinung für mich gewinnen will, im Fall Carl Heine nicht nachgiebt. Ich will mein Recht, und müßte ich es mit meinem Tode besiegeln. Sprechen Sie mit Sieveking, daß
5
IJZ
Januar 184J
er durch Halle, der dabey viel verschuldet, meinen Vetter zu stimmen suche. Wissen Sie sonst jemand, der mit ihm rede? Ich schreibe in der größten Eil. Est periculum in mora. In einigen Tagen schicke ich Ihnen eine Vollmacht für einen Advokaten. 5 Wen wähle ich? Ich glaube Carl Heise. Dann schicke ich die auf Beweisführung bezüglichen Papiere, kurz, ich werde ohne Zaudern handeln, obgleich ich krank und elend bin und kaum die Feder in der Hand halten kann. Aber welch ein Unglück, ich provozirte wahrlich nichts. Welche Mistkarren von Dreck — an letzteren bin ich gewöhnt, — Andere sind nicht daran gewöhnt 10 und bedenken sich vielleicht, ehe sie das Signal geben, wobey der Pöbel ein Gaudium hat. Ich bin auf Alles gefaßt — Erbittert durch unerhörte Dinge. Seit zwey Tagen sitzt meine Frau wie ein Marmorbild am Kamin und spricht kein Wort: das Unerhörte hat sie wie versteinert. Ich bin nie so entschlossen gewesen wie jetzt und die klugen Leute haben eine große Dummheit begangen, 15 daß sie mich nicht geschont. Handeln Sie für mich. Ihr Freund H. Heine. Vergessen Sie nur nicht von dem Brief an Carl Heine eine Abschrift zu behalten. Conferiren Sie gefälligst mit meiner Schwester.
20 1064. An Carl Heine in Hamburg Paris, 8. Januar 184J, Mittwoch [Inhaltsangabe] Heine lehnt die ihm von Carl Heine unter Bedingungen angebotene jährliche Summe von 2000 Jrancs ab. Er besteht auj seiner ihm von Carls Vater jür Lebenszeit zugesagten 25 Pension von 4800 Jrancs und droht Carl mit einem Prozeß.
1065. An Johann Hermann Detmold in Hannover Paris den 9 Jan. 1845. Donnerstag Liebster Dettmoldt! In großer Noth können Sie immer drauf rechnen von mir Brief zu erhalten. 30 Vielleicht haben Sie bereits von Hamburg aus gehört welch ein großes Unglück mich betroffen. Ich meine nicht den Tod meines Onkels, sondern die Art
Januar 184J
153
wie er meiner bedacht. Aus manchen Dingen hatte ich längst geargwohnt, daß man ihn in den Kopf gesetzt, daß ich doch jede große Summe vergeuden würde oder von den Regierungen Beschlag darauf gelegt werde. Meine Pension war eine abgemachte Sache. Ehrlich gesagt, ich hoffte nicht auf testamentarisch großes Bedachtseyn, sondern auf Erhöhung meiner Pension. Da 5 erhalte ich schon — 7 Tage nach seinem Tode, ein^z wahrscheinlich am Begräbnißtage geschriebenen großen Brief von Carl Heine, worin dieser, der sonst mein sanftester Freund, mir mit den dürrste« Worten ankündigt, mein Oheim habe mir nur 8 000 M b° in seinem Testamente hinterlassen, von Pension sey nicht die Rede, er aber wolle mir jährlich 2000 Franks geben — unter der 10 Bedingung, daß wenn ich über seinen Vater schriebe, ich vorher das Manuskript zur Durchsicht einschicken müsse. Gestern antwortete ich ihm, mit hinlänglicher Verachtung, und kündigte ihm einen Prozeß an, denn in Betreff der Pension habe ich Beweißthümer der Verpflichtung. Ich erhielt bisher jährlich 4800 fs, die auf meine Frau nach meinem Tode 15 übergehen sollten. Vielleicht erwartete man, daß ich mich aufs Bitten legen würde, und ich bekäme vielleicht das Geld wieder wie sonst. Aber ich glaube, hier wirke ich stärker durch Drohung und letztere führt sicherer zum Zweck. Der Prozeß ist keine Drohung, ich kann ihn sehr gut machen. Aber man wird, wenn ich Ernst mache, schon furchtsam werden und nachgeben. Das Beste 20 muß hier die Presse thun zur Intimidazion und die ersten Kothwürfe auf Carl Heine und namentlich auf Adolf Halle werden schon wirken. Die Leute sind an drgl nicht gewöhnt, während ich ganze Mistkarren vertragen kann, ja diese, wie auf Blumenbeeten, nur mein Gedeihen zeitigen. Ich überlasse also Ihrer Klugheit, schleunigst ein* Menge kleiner Artikel, in Blättern die nach 25 Hamburg kommen, zu fördern worin mein Oheim vertheidigt wird warum er anderweitig als durch testamentarische Verfügung für mich sorgen wollte, und wie man jetzt glaubt mich in Händen zu haben und mir droht sogar meine Pension nicht mehr auszuzahlen — wenn ich meine Gedanken über das Testament und über die Ränke die gegen mich geschmiedet worden, öffentlich 30 ausspräche. Die öffentliche Meinung ist leicht zu gewinnen für den Dichter — gegen Millionäre. — Campe wird Ihnen schreiben. Die Artikel müssen alle'aus Hamburg datirt seyn. Wenn Sie Freunde in Hamburg hätten, die direkt auf Dr Halle wirken könnten? Der will Senator werden, und hat Furcht vor der Presse. — Sie sehen, hier steht nicht ein Buch 35 sondern die Existenz auf dem Spiel. Eilen Sie, und gewinnen Sie den Gegnern den Vorsprung ab. Ist es mir möglich, so gehe ich selbst in nächster Woche nach Hamburg, das sag ich aber nur Ihnen, nicht mahl meiner Mutter oder Schwester die sich ängstigen würden, denn ich muß durch Deutschland
154
Januar 184/
reisen — daher das strengste Geheimniß. Meine Ankunft soll wie eine unerwartete Bombe wirken. — Mathilde habe etwas beruhigt, indem, ich ihr sagte daß ich Ihnen schriebe, dem großen Helfer in der Noth. Da ich bald reise, so brauchen Sie nicht zu antworten; ist es mir möglich, nächste Woche. 5 Der Schlag traf mich aus. heiterem Himmel. Meine hiesigen Feinde, die Foulds, reitzen Carl Heine auf gegen mich; ich war einst der Liebhaber seiner Frau und hab die Parthie gemacht. Es ist eine mystische Geschichte und ich denke Sie kommen jetzt nach Hamburg sobald ich dort bin. Mathilde ist krank vor Schreck und Aerger; alles stürmt zugleich auf uns ein. 10 Ihr armer Freund, der aber nicht den Kopf verliert H. Heine.
1066. An Julius Campe in Hamburg Paris den 13. Jan. 1845. Montag 15 Liebster Campe! Ich kann Ihnen auch heute noch nicht mit Ruhe schreiben. Ich bin so krank, ich kann so wenig sehen, und es drängt dabey so viel Unheimliches auf mich ein. Lever de boucüer meiner Feinde, die den Augenblick günstig glauben. M r Strauss und Consorten laufen in allen Zeitungsbüreaux und verläumden 20 und zahlen sogar Inserate. Dabey wird der Zustand meiner Frau bedenklicher und die Nächte sind böse. Aufrecht erhält mich nur mein sittliches Bewußtseyn, die Verachtung des Schlechten und mein beleidigtes Rechtsgefühl. Letzteres will ich um jeden Preiß befriedigen und es ist hier nicht bloß eine Geldfrage. Auf geschmeidigen Wegen und durch die gemeinen Mittel 25 könnte ich die Gelddifferenz wohl beseitigen. Ich hab vergessen Ihnen zu bemerken, daß sogar die Summen von Carl Weine falsch angegeben wurden; seit meiner Verheirathung erhielt ich von meinem Oheim jährlich 4800 fr (früher hatte er nur 4000 fr stipulirt); monathliche Auszahlung von fr 400, Lebenslänglichkeit und übergehend auf meine Frau nach meinem Tode. 30 Ich liege und krame in Papieren, wobey mancher beruhigender Fund. Emmanuel Arrago und Cremieux haben sich unverzüglich consultirt, so daß ich den Prozeß, wenn ich ihn machen muß, mit gutem Winde führe. Aber welch ein Unglück, diese Extremität. Und doch setzt man mich in die Nothwendigkeit. 35 Ich habe noch niemand hier gefunden, der den deutschen Prozeßgang kennt und habe daher noch keine Vollmacht zu formuliren gewußt; ich ver-
Januar 184J
155
stehe, obgleich Dr. Juris, verflucht wenig von der Advokaterey. Ich weiß noch nicht, wen ich nehme. Auf den Dr. Carl Heise, wenn dieser annimmt, reflektire ich zunächst. So eben erhalte ich einen höchst freundschaftlichen Brief vom Präses Adolph Halle. Er feyert darin den Verstorbenen mit dem höchsten Lobe; ja, die Erb- 5 schaft hat sein kaltes Blut sogar mit Begeisterung durchglüht. Er ist wegen meiner Gesundheit sehr besorgt, rathet mir eine ernstliche Cur, und erkundigt sich auch mit Intresse nach meinen literärischen Arbeiten — Andre erzürnen mich durch ihr plump hämisches Beileid, dieser durch seine kluge Höflichkeit, sein feines Umgehen meiner materiellen Noth, die er, wo nicht befördert 10 (Gott bewahre mich vor einer Anklage!) doch ruhig entstehen ließ; er stand gelassen dabey als man mich meuchelte. Doch halte ich ihn für den Besten von Allen und ich habe kein Recht zu fordern, daß er mehr Herz zeige, als ihm die Natur verliehen. In diesem Augenblick kommt der Arzt und ist wüthend daß ich schreibe, 15 gegen sein ausdrückliches Verbot. Grüßen Sie mir die Freunde. Ihr ergebener H. Heine
1067. An Johann Hermann Detmold in Hannover Paris den 13 Jan. 1845. Montag
20
Liebster Dettmoldt! Ich will Ihnen heute bloß sagen, daß ich zu unwohl bin um zu reisen, daß ich liier bleibe und daß ich also Antwort von Ihnen empfangen kann, wenn Sie mir bald schreiben. Ich bin in der That sehr krank, vielleicht einem Nervenfieber nahe. Sie haben keinen Begriff davon, was für gemeine Ränke ich 25 hier gegen mich schmieden sehe, wie ich keine Minute Ruhe habe. Dazu kommt, daß mein Hausvesuv, der seit drey Jahren ruhig war, jetzt wieder Feuer speit: Mathilde ist in dem aufgeregtesten Zustand, eine Folge der Hamburger Begebenheit. Letztere lege ich Ihnen dringend ans Herz. Es gilt die Basis meiner Finanzen, meine Pension, zu sichern, die 4800 fs die mein 30 Oheim mir so feyerlich und so bindend gelobt, daß ich wie vom Blitz getroffen war, als mir mein Vetter ankündigte, daß er mir nur die Hälfte, und zwar als eine revokabele Promesse hinfüro geben wolle, wenn ich die Biographie seines Vaters, die ich schriebe, vorher zur Censur ihm einsende!
IJ6
Januar 184J
Ich hoffe Campe hat Ihnen die Sachlage geschrieben und Sie haben schon Maßregeln genommen theils durch die Presse, theils durch direkte Intervenzion für mich zu wirken. Durch erstere muß intimidirt werden, namentlich in Bezug auf Dr. Halle, 5 der Senator werden will. Haben Sie jemand der in Hamburg bey diesem in Ansehen, so eilen Sie ihn dringend angehen zu lassen dem Spektakel, wovon erst der Prolog, ein Ende zu machen. Ich bin erbötig zu jeder Ehrenerklärung, ja zur Abbitte, um den beleidigten Stolz zu kirren; ich mache mir nichts aus Papier, aus einem gedruckten Pranger; wer viel Ruhm hat kann ein bischen 10 Point-d'honneur einbüßen — Aber meine Pension muß ich haben, unverkürzt und irrevocabel, nicht an eine Bedingung geknüpft. Handeln Sie nun, diesem Bekenntniß gemäß, contemnere mundum contemnere se ipsum 15 contemnere se contemni — lehrten die alten Mönche, und ich gelange zu diesem Spruch durch Degout, Lebensdegout, Verachtung der Menschen und der Presse, durch Krankheit, durch Mathilde — Es ist ein wüster Marasmus, eine Müdigkeit des Fühlens und Denkens, ein Gähnen — die Feder fällt mir aus der Hand 20 — mein Freund, denken Sie und handeln Sie für mich — auch sehe ich nicht mehr was ich schreibe. H. Heine. (46 Faubourg Poissonnière)
1068. An Carl Grün in Paris 25
Paris, IJ. Januar 184J [Poststempel] Liebster College!
Nach dem was Sie mir mittheilen in Betreff Bernays, sehe ich kein anderes Mittel als eine Subscripzion zur Deckung der Kosten und Strafe; für diese Subscripzion zeichne ich 5 o franks — Ueber mehr kann ich nicht verfügen in 30 einem Augenblick wo, durch das Ihnen bewußte Familienmißgeschick, meine Finanzen in Stockung gerathen. In Kurzem bin ich vielleicht wieder flott und kann mehr thun. Ueber die 50 fr können Sie unverzüglich verfügen. Ihr freundschaftlich ergebener H. Heine
Januar 184/
157
1069. An Johann Hermann Detmold in Hannover Paris den 23 Jan. 1845. Donnerstag Mein theurer alter Freund in der Noth! Ja, das sind Sie, gleich bey der Hand, in meiner unseligen Bedrängniß. So eben erhalte ich Ihren Brief; gestern schon las ich in der Cöllner Zeitung den hamburger Artikel. Trotz meines Elends 5 lachte ich laut auf über den Kirchthurmbau. Die ganze Swiftische Trockenheit, die faktische Dürre in der Erfindung. Welch ein gefährlicher Mensch sind Sie! Aber das giebt mir neuen Muth — mit solchem Bundesgenossen trotze ich meinen Feinden. Der Angriff auf Halle ist unbezahlbar. Auf diese Terreur fußend werde ich ihm diese Tage schreiben und ihn zur schleunigsten Ver- 10 mittlung auffordern. Aber noch einige solcher Artikel und er thut Alles. Ich darf keine Zeit verlieren; warte ich noch sechs Wochen so haben meine Gegner ihre Fassung gewonnen, die sie durch die Derbheit der Angriffe verlieren müssen. Deßhalb hab ich hier den plumpsten Gesellen erlaubt los zu feuern. Ich weiß, man wird später gegen mich Canonen aufführen, aber ich bin 15 kugelfest, während die Andern nicht einmal Schrot vertragen können. — So eben habe ich auch an Carl geschrieben, versönlich. Zeigte ihm auch an, daß ich für die 8 000 M b° auf ihn trassire — Er wird mich vielleicht selbst bey dieser Lumperey schikaniren Unter den Testamentsexecutoren ist nemlich jener infame Doktor Rieser, 20 der schon vor 3 Jahren die infamsten Niederträchtigkeiten gegen mich geschmiedet, bey Gelegenheit der Straußischen Geschichte. Wäre das ältere Testament, das mein Oheim vor 2 1/2 Jahren machte, als wir nicht brilliant mit einander standen, zum Vorschein gekommen, so hätte ich mich nicht gewundert; aber das Testament ist vom 4 December 1844, sechs 25 Wochen nachdem ich ihn in intimster Freundschaft verlassen! Wegen dieses späten Datums sind, wie ich jetzt erst merke, alle Skripturen die mir helfen sollten, ohne Wirkung, und der Prozeß kann nur als Drohung gelten, wie ich überhaupt nur durch Drohung etwas erlangen kann — aber diese Waffe muß schnell gebraucht werden, sonst stumpft sie ab. Lassen Sie sich doch von 30 Hamburg einige Details geben und schmieden Sie schleunigst einige Artikel wodurch besonders Halle geängstigt wird. In einigen Tagen rufe ich ihn auf zur Vermittlung und rechne also auf seine interessirte Aufregung — ach, liebster, reüsire ich nicht in 4 Wochen, so ist Alles verloren, denn die Furcht vor meiner eignen Feder, vor meine» direkten Publikazionen, ist alsdann, wie 3 5 Sie richtig begriffen, ganz emoussirt. Von Campe habe ich noch keinen Brief. Ich stand eben mit ihm in einer kitzlichen Finanzdifferenz als das Malheur eintraf. Ich traute ihm aber meine
xj8
Januar 184j
Interessen unbedingt an, da er ja dabey interessirt ist, daß ich nicht plötzlich zum Bettler werde. Spornen Sie ihn an in diesem Augenblick die dortige Presse zu überwachen und beständig bey Halle, durch dritte Personen, namentlich durch Siveking und Senatoren, für mich zu wirken; lassen Sie mir auch 5 umgehend wissen, ob es Ihnen nicht möglich ist in diesem Augenblicke für mich nach Hamburg zu gehen. Da ich Ihnen Carte blanche, unbedingte Vollmacht geben würde, so könnten Sie Alles in einem Tage für mich beendigen. Ach theurer Freund, ich fühle, daß die schleunigste Beendigung Noth thut, sonst bin ich so halb und halb verloren. Ein kranker, arbeitsunfähiger 10 Kopf, Mathilde, grimmige Privatfekde, politische Verfolgung, noch allerley geheime Schäden, die täglich ausbrechen können und dabey kein Geld — das kann ich nicht aushalten. Auch bin ich sehr niedergeschlagen — Sie sind, theurer Freund, meine providentielle Stütze. Samiel hilf! Es stehen Ihnen wahrlich infernale Mittel zu Geboth. 15 H. Heine.
1070. An Carl Heine in Hamburg Paris, 2ß. Januar 184J, Donnerstag [Inhaltsangabe] Heine avisiert Carl in einem versöhnlichen Brief eine Tratte über die 8000 Mark banco, 20 die ihm laut Testament von Salomon Heine zukommen.
1071 .An Heinrich Laube in Leipzig Paris den 1 Febr. 1845. Sonnabend Mein theurer Freund! Ich hätte Ihnen längst geschrieben, längst ist die Lumperey vergessen, die 25 mich verdrießlich berührt, Sie haben mir unterdessen Ihre Liebe bewährt, aber ich leide so sehr an meinen Augen daß mir jeder Brief eine saure Anstrengung. Bin halbblind, traurig und ein Unglück nach dem andern bricht auf mich herein. Das betrübsamste ist der Tod meines Oheims; wir hatten uns beide sehr geliebt, ich konnte die brillianteste Zukunft von ihm erwarten, 30 und siehe! vor seinem Tode läßt er sich irre leiten bey letztwilligen Bestimmungen. Jetzt muß ich meiner Familie etwas durch die Presse Angst einflößen, um wenigstens meine Pension zu sichern, die man mir aus Tücke in Frage stellen will. Sie sehen, ich vertraue Ihnen meine geheimsten Gedanken, w o meine E x i s t e n z v o n abhängt. Strenge V e r s c h w i e g e n h e i t und Hülfe 35 in der Noth. Wo Sie nur können, suchen Sie gegen meine Familie zu trommeln,
Februar 184/
!59
besonders gegen den Handelsgerichtspräsidenten Adolf Halle, der Senator in Hamburg werden will und die Angriffe am wenigsten vertragen kann. Es wird eine unerhörte Niederträchtigkeit gegen mich ausgeübt. Ich schicke Ihnen anbey zwey Artikel, die Sie v o n f r e m d e r Hand a b s c h r e i b e n lassen und in der brokhausischen Leipziger Zeitung sobald 5 als möglich zu inseriren suchen müssen. Zerreißen Sie nur gleich meine Handschrift. N° I ist ein Angriffartikel, suchen Sie etwas den Styl zu verändern im Anfang, damit man nicht auf mich rathe; der Schluß aber muß ganz so bleiben. Bitte, machen Sie nur daß er u n v e r z ü g l i c h abgedruckt wird. N° II. ist ein Vertheidigungsartikel, woran nichts zu verändern, ich habe ihn 10 so perfid dumm als möglich geschrieben und so stylistisch schlecht, wie reiche Leute vertheidigt zu werden pflegen. Zögert etwa die Redakzion diesen Artikel im Journal aufzunehmen, so lassen Sie ihn (ebenfalls u n v e r z ü g l i c h in der Leip%iger Zeitung von Brokhaus) als Inserat drucken (das ist noch perfider) und das ausgelegte Geld (sagen Sie mir nur gleich wie viel) soll Ihnen getreu 15 erstattet werden. Sie sehen, ich habe von Gutzkow etwas gelernt, aber Gott weiß! ich übe die Kunst nur wenn man mir meuchelmörderisch die Kehle zuschnüren will. Ob literarischer Unbill werde ich mir wahrlich nie solche Mühe geben. Und nun leben Sie woh/ grüßen Sie mir herzlichst Ihre Frau, von der wir 20 hier noch oft sprechen. Sie hat bey meinen Französinnen das graziöseste Andenken hinterlassen. D i s k r e z i o n und schnelle H ü l f e . Lassen die reichen Leute wirklich gegen mich schreiben, so werben Sie mir Hülfsvölker. M r Weil sagt mir er habe an Kuranda einen Artikel geschickt. Ist er zu grell, so mag Kuranda die 25, Ausdrücke mildern; nur bey Leibe kein verletzendes Wort gegen meinen Vetter Carl Heine, der immer mein innigster Freund war, obgleich jetzt mein Gegner. Aber drucken soll Kuranda den Kttikel so schnell als möglich und ich bitte Sie ihn, wenn er gedruckt, unter Kreuzkouvert an Carl Heine nach Hamburg durch die R e d a k z i o n zu zuschicken. — Können Sie ähn- 30 liehe Volksstimmen in der Weser Zeitung oder in der alten Bremer Zeitung, oder in der berliner Vossische oder Spenersche Zeitung hervorrufen, so geschieht mir dadurch großer Vorschub, denn diese Blätter werden in Hamburg gelesen. Schreiben Sie mir bald, und bleiben Sie treu gewogen. 3$ Ihrem Freunde H. Heine. 46. Faubourg Poissonnière Campe steht mir hülfreich bey.
i6o
Februar 1S4J
1072. An Julius Campe in Hamburg Paris den 4. (?) Febr 1845 Dienstag Liebster Campe! Ich danke Ihnen für die Theilnahme, die sich in Ihrem jüngsten Briefe aus5 spricht und Ihre Vermittlung ist mir ganz recht; wahrlich was auf friedlichem Wege zu erlangen ist, darf nicht verabsäumt werden. Ich hätte Ihnen bereits schon früher wieder geschrieben, aber seit 14 Tagen stecke ich bis am Hals in einer Hetze von Quälnissen, hauptsächlich in Folge der preußischen Verfolgungen gegen alle die am Vorwärts geschrieben; heute muß schon Marx 10 weg, und ich bin rein wüthend. Dabey kommen die Umtriebe gemeiner Frankfurter Juden und ihrer Spadasins gegen mich, von feigster Art. Meine Frau krank und ich halb blind. Sie sehen, ich könnte den hamburger Successionskrieg wohl entbehren — können Sie mir ihn vom Halse schaffen, desto besser, und ich führe meine anderen Kriege mit desto mehr Macht. Dr 15 Heise laß ich herzlich danken für den mir versprochenen juristischen Beystand; er irrt sich aber wenn er glaubt Carl Heine werde es nicht zum Eklat kommen lassen; ich kenne Carl Heine besser, der ist eben so starrköpfig wie verschlossen. Auf dem Wege der Ambizion kann man ihm nicht beykommen, denn er ist in dieser Beziehung das Gegentheil des Vaters, der der öffentlichen 20 Meinung wie ein Höfling schmeichelte; Carl Heinen ist es ganz gleichgültig was die Leute reden. Er hat nur drey Leidenschaften: die Weiber, Zigarren und Ruhe. Wenn ich die hamburger Freudenmädchen gegen ihn aufwiegeln könnte, müßte er bald nachgeben. Seine Zigarren kann ich ihm nicht nehmen — aber seine Ruhe. Hier ist die Lücke des Harnisches, die ich benutzen werde, 25 und dazu dient mir eben der Prozeß, der nur der Rahmen seyn soll zu den Tribulazionen die ich aushecke: da kann ich unaufhörlich in den Zeitungen reklamiren, Memoiren schreiben, Gott und die Welt als Zeugen einmischen, bey jedem Inzidenzpunkt einen Eid schwören lassen more major um — nein, das hält er nicht aus, und er bittet mich, um Gotteswillen aufzuhören — ehe 30 ich noch den Prozeß verloren habe. Ob ich, um ihn zu gewinnen, hinreichende Beweißthümer besitze, ist Nebensache, o b g l e i c h ich auch da gut v e r s o r g t bin. Aber ich kenne zu gut die Fatalität des Ortes und der richterlichen Willkür um auf ein Gewinnen allein zu rechnen. Vor etwa 8 Tagen kam mir ein hamburger Artikel zu Gesicht, der aus der 35 Cöllner Zeitung in das Frankfurter Journal und andre Blätter übergegangen und die schnödeste Insinuazion in Bezug auf Dr. Halle enthielt. Hätte man etwa von Oppenheim dergleichen gemeldet, von dieser alten Wanze, die aus einer dicken Cravatte hervorlächelt, so würde ich vielleicht der Sache Glauben
Februar 184/
1 6 1
schenken. Aber so plump handelt nimmermehr der feine, gebildete, taktvolle Halle! In der ersten Regung meines Herzens wollte ich schon in der Allgimeinen 'Leitung den Leumund des Angegriffenen großmüthig vertreten, aber bey reiferem Nachdenken merkte ich, daß ich auf dem Wege war eine sentimentale Dummheit zu begehen; Uebrigens weiß ich jetzt welche Feindschaft 5 mein Familienunglück gern ausbeuten möchte, um dem Dr. Halle etwas ans Zeug zu flicken und mich auf ihn loszuhetzen. Dieser Tage mußte ich im schlechtesten Wetter, durch dick und dünn, von einem Zeitungsbureau zum andern wandern, um durch persönliche Intervenzion einen Artikel aus Hamburg zu hintertreiben, von dem ich Wind bekommen, daß er gedruckt werden 10 solle, und vorzüglich zwar gegen den Senat, ins Besondere aber ganz furchtbar gegen Dr. Halle gerichtet sey. Und ich versichere Ihnen, er war nicht von Zucker. Aber verdient es der Mann, daß ich mir solche Unbill zu Gemüthe führe? Wenn er auch nie etwas g e g e n mich gethan, so hat er doch niemals etwas f ü r mich gethan, er kannte meine Zukunft in bestimmten Zahlen und 15 er machte mich sorglos in der Gegenwart — er hat wenigstens s t i l l s c h w e i gend viel an mir verbrochen. Er, der jede Stunde bey meinem Oheim überwachte, mittelbar oder unmittelbar, er hätte durch ein Wort die Gefahr abwenden können. Nein, er stand ruhig dabey als das Messer gewetzt wurde, das mich ins Herz treffen mußte, und als ich wirklich blutend zu Boden sank, 20 schreibt er mir einen liebenswürdigen Brief, worin er die größte Theilnahme für meine Gesundheit und meine literarische Thätigkeit ausspricht, wie ich Ihnen schon geschrieben! Indessen er kann zu seiner Rechtfertigung sagen, daß ich ihn nie mit meinen Interessen ausdrücklich beauftragt. Das ist wahr, und weit entfernt in ihm einen Widersacher zu sehen, habe ich nach reiflichem 25 Nachdenken sogar beschlossen, ihm jetzt meine Interessen vertrauungsvoll in die Hände zu legen und ihn zum Vermittler zwischen mir und Carl Heine zu machen. Dieses ist der Hauptzweck meines heutigen Briefes, und ich bitte Sie in meinem Namen zu Dr Halle zu gehen und seine gütige Vermittlung für mich in Anspruch zu nehmen. Er wird vielleicht diese Gelegenheit gern 30 ergreifen, um mir seinen generösen Diensteifer zu beweisen und er wird gewiß seinen ganzen Credit bey Carl Heine aufbieten, um der fatalen Streitsache so schnell als möglich ein Ende zu machen. Er ist gescheut genug in der Tiefe einzusehen, daß hier wirklich periculum in mora ist, — Wahrlich, was jetzt noch als ein unbedeutendes Fünkchen glimmt, prasselt bald in lichte Flammen 35 auf, und unversehens steht der ganze Wald in Brand, und nicht bloß die Wölfe und Füchse, sondern sogar die unschuldigsten Hasen können dabey lebendig gebraten werden. Dr. Halle hat mehr Intelligenz und Einsicht als die Andern, er weiß auch daß jetzt, wo der furchtbare Tyrann todt ist, vor dem ich zitterte, 11 Heine, Bd. 22
IÖ2
Februar 184J
die Familie gar keine Garantie meiner Unterwürfigkeit mehr besitzt, daß Beschränkung in meinen Finanzen mich mehr erbittert als zähmt, daß ich schonungslos behandelt auch ohne Schonung handeln kann, daß ich, zum Aeußersten gebracht, mich ganz ruhig an den Pranger stellen werde, aber 5 umgeben von meiner ganzen lieben Familie, die auch am Pranger stehen wird und weit verdrießlichere Gesichter schneiden wird als ich, der ich an dergleichen schon etwas gewöhnt bin und mich übrigens alsdann in dem Purpurmantel meines Ruhmes verhüllen kann. Où peut-on être mieux qu'au sein de sa famille ! 10 Aber hoffentlich kommt es nicht dazu — und deßhalb gebe ich Ihnen unbedingte Vollmacht entweder direkt mit Carl Heine, wenn derselbe dazu geneigt wäre, oder indirekt durch die Vermittlung des Dr. Halle meine Pensionsfrage auszugleichen. Da sowohl meine Finanzen als meine Ehre Ihnen am Herzen liegen, so ertheile ich Ihnen die weiteste Befugniß. Als mein 15 Ultimatum bestimme ich Ihnen zwey Punkte:
20
25
30
35
i° Die lebenslängliche Pension muß mir unbedingt und unverkürzt, wie ich sie in den letzten Jahren bezog (nemlich 4800 Franks jährlich) l e g a l z u g e s i c h e r t werden, damit ich wenn ich meinen armen Vetter überlebe (was der Himmel.verhüte!) von seinen Rechtsnachfolgern nicht gekränkt werden kann; daß die Hälfte der Pension, im Fall ich vor meiner Frau sterbe derselben zu Gute kommen solle, wird gewiß Carl Heine schon aus Großmuth bewilligen, da er ja doch die Wittwe von Heinrich Heine nicht vor Hunger sterben lassen darf. 20 Ich meinerseits bin bereit einen Revers auszustellen worin ich mein E h r e n w o r t gebe nie eine Zeilen zu schreiben, die meine Familie verletzen könnte. Die Abfassung dieser Verpflichtung mag so bindend als möglich seyn — hat dieselbe Ihre Billigung so wird die Unterzeichnung unverzüglich erfolgen. Kann ich den Frieden mir sichern, so werde ich eben so zahm und lenksam seyn, wié ich wild und zähe bin wenn ich Krieg führen muß. Daß die mir im Testamente vermachten 8000 M mir ebenfalls ausbezahlt werden müssen, versteht sich von selbst; diese haben nichts mit meiner Pensionsfrage zu schaffen. Schon vor 8 Tagen habe ich bey einem Notar eine Vollmacht aufsetzen lassen, wodurch ich Ihnen die Befugniß ertheile jene Summe für mich in Empfang zu nehmen. Wegen der vielen gerichtlichen und Gèsandschaftlichen Formalitäten werde ich diese Vollmacht erst in einigen Tagen Ihnen schicken können. Ich habe Ihnen darinn zugleich in Betreff meiner Pension die hinlänglichsten Befugnisse ertheilt meine Rechtsansprüche gerichtlich geltend zu machen und auch zu diesem Behufe einem Advokaten die hinlängliche Bevollmächtigung zu ertheilen. Zahlt man Ihnen die erwähnte
Februar 184J Summe gleich aus, so bitte ich Sie mir dieselbe hierher in einem Wechsel auf Paris zu remittiren. Werde Ihnen dieser Tage noch besonders deswegen schreiben. Was Sie mir von einer Testamentsklausel sagen, wodurch man wegen gerichtlicher Klage sein Legat einbüßen könne, so ist das eitel Spiegelfechterey wie dergl bey vielen Testamenten vorkömmt; wäre sie ernsthaft durchzuführen, so brauchte der Universalerbe eigentlich gar kein Legat auszuzahlen: denn wegen Chikanen muß man doch klagen, sonst bekömmt man nichts von gewissen Leuten; — und nun sollte eben diese Klage das Resultat haben, daß man nichts bekäme? Wie können vernünftige Leute sich durch ein solches Dilemma des Unsinns verblüffen lassen! Nein, liebster Freund, mein Legat wird nicht präjudizirt durch eine Klage zur Erlangung meiner Pension, eben so wenig wie letztere präjudizirt wird durch die Annahme des Legats — doch das führt zu weit. Für heute genug. Apropos des Testamentes meines Oheims: suchen Sie doch, aber ohne daß ich Kosten dadurch mir mache, eine richtige Abschrift desselben zu bekommen. Ich dürfte vielleicht später in den Fall kommen dasselbe mit Randglossen herauszugeben. Sehen Sie doch die Revue des deux Mondes vom 15 Januar zu lesen; es ist ein großer Artikel über mich darinn und Ew. Wohlgeboren werden darinn sehr huldreich erwähnt Und nun, leben Sie wohl, und machen Sie daß ich meine Familienärgernisse mir schnell vom Halse schaffe; sie stören mich verflucht.
5
10
15
20
Ihr Freund H. Heine. B e s o n d e r e r Zusatz.
25
Liebster Campe! Zu dem beykommenden Briefe noch einige kompletirende Worte: Ich habe diesen Brief nicht bloß für Sie geschrieben, sondern auch den Hintergedanken gehabt, daß Sie ihn an Dr. Halle lesen lassen. Sie zeigen ihm denselben, bitten ihn genau zu lesen, damit er Ihre Bevollmächtigung 30 ermesse. Sie gehn in der Frühe zu ihm wenn kein Gerichtstag für ihn. Er wird, weil er das nächste Opfer der Publizität seyn würde, seiner selbst wegen die Sache betreiben bey Carl Heine, und ist die Filzigkeit des letztern unüberwindlich so ist Halle reich genug durch eignen Zuschuß Carl Heine zu bestimmen. Sie müssen in solchem Falle ihn fühlen lassen, daß er jetzt so reich 35 ist und was thun könne, um ganz prächtig da zu stehen. Eile thue Noth. 11*
164
Februar 184J
Sie wissen welche ungestüme Federn zunächst ins Feld rücken wollten. Das ist wahr, ich brauch nur zu pfeifen, und gar die französische und englische Presse. Jemand wollte hier einen A.ttikel im Charivari drucken: comment on devient Senateur ä Hambourg; Halle wäre auf immer verloren wenn es 5 geschähe. Dergleichen lassen Sie merken. Lassen Sie den Anzug ungeheurer Mistkarren ein bischen riechen. In Betreff meines Ultimatums bemerken Sie sich noch Folgendes: Von der Summe der Pension (4800 Fr) kann ich mir keinen Sous abkürzen lassen. Bestehen Sie auch so viel als möglich drauf, daß man die Hälfte nach 10 meinem Ableben meiner Frau bewillige. Finden Sie unüberwindlichen Wiederstand, so geben Sie diesen letztern Punkt auf. Später denke ich mit Carl Heine versönt dieses ergänzen zu können. Die Leute haben hier Gelegenheit generöse zu seyn oder es zu scheinen. Es ist mir ganz gleichgüldig, daß sie sich das Ansehn geben mögen Alles aus Generosität gethan zu haben. In dieser 15 B e z i e h u n g mögen Sie, liebster Campe, ihnen allen m ö g l i c h e n V o r s c h u b leisten. In der Erklärung, die Sie sich anheischig machen sollen zu drucken, um in der Presse das Ende des Handels anzukündigen, können Sie alle Schuld des Mißverständnisses auf mich schieben, die Großmuth der Familie hervorstreichen, kurz mich sakrifizieren. Ich gestehe Ihnen heute 20 offen, ich habe gar keine Eitelkeit in der Weise anderer Menschen, mir liegt am Ende gar nichts an der Meinung des Publikums; mir ist nur eins wichtig, die Befriedigung meines innern Willens — die Selbstachtung meiner Seele. Was den Revers betrifft, den ich zu unterzeichnen erbötig bin, so liegt mir wenig dran, daß Sie ihn so bindend als möglich ausstellen. Wahrlich, 25 was ich schreibe überliefere ich um keinen Preis einer Verwandtencensur, aber ich will gern meinen Privatgroll verschlucken und gar nichts über das Lumpenpack schreiben, das sich alsdann seines obscuren Daseyns ruhig erfreuen mag und seiner blöden Vergessenheit nach dem Tode sicher seyn wird. Komme ich später mit Carl Heine auf besseren Fuß, so werde ich mich mit ihm leicht 30 verständigen über das was ich jetzt unbedingt aufgebe. Sie können daher den Besorgnissen der Leute von meiner Seite die bestimmtesten Garantien geben und hier jeden zufrieden stellen. Ich habe im Grunde bessere Personen zu schildern als die Schwiegersöhne meines Oheims. So haben Sie freye Hand und ich bitte Sie schaffen Sie Ruhe meinem 35 Geiste, der wirklich eine bessere Beschäftigung verdient. Ich ward durch die Geschichte in der köstlichsten Arbeit unterbrochen und die widerwärtigsten Gelddiskussionen ertödten in mir alle Poesie. Und gar ein Prozeß. Hätte ich kein Weib und übernommene Verpflichtungen, ich schmisse dem Volk den ganzen Bettel vor die Füße. Zum Unglück ist mein Wille auch so starr wie
Februar 184j
165
der eines Wahnsinnigen — das liegt in meiner Natur. Ich endige vielleicht im Irrenhause. In einigen Tagen schicke ich Ihnen die notarielle Vollmacht zur Hebung des Legats. Ich zweifele nicht daß man es Ihnen unbedingt auszahlt, ohne Chikane in der Abfassung der Quittung, widrigenfalls Sie mit noch größerem Skandal drohen. Man hat mich schon niederträchtig genug behandelt; hier, in der f r a n z ö s i s c h e n Societät, in der vornehmen Welt, wo die Hinterlassenschaft von Salomon Heine Aufmerksamkeit erregt, ist man indignirt über die Handlungsweise meiner Sippschaft. Ich habe überall die öffentlwv&i Meinung für mich. Sorgen Sie nur daß die Verschreibung die ich von Carl Heine verlange nicht durch späteren Letzwillen annullirt werden kann. Will man meine Yerzichtleistung auf Publikazion von Familienangelegenheiten darin als Verpflichtung von meiner Seite anführen, so mag es immerhin geschehen, und der Akt ist alsdann glaub ich ein Contrakt. Genug, die Form ist gleichgültig und ich will nur die Sache, die Sicherstellung der Pension, und da ich bona fide mein Versprechen zu halten gedenke, so ist mir auch gleichgültig wie stark man mich bindet. Und nun, leben Sie wohl, theurer Freund, handeln Sie mit Diskrezion und Amenität, und bringen Sie die Sache zum schleunigsten Abschluß. Antwort nur bald. Ihr Freund
j
10
15
20
H. Heine.
1073. Eigenhändiger Entwurf %um Erbschaftsstreit Paris, Februar 184J
25
Die Schadenfreude der Kleingeister über Heinrich Heine's Erbschaftsfiasko ist gross, doch im Allgemeinen urtheilt das Publikum, dass hier sonderbare Täuschungen im Verborgenen vorgefallen seyn mögen, wenn nicht den seligen alten Herren, Salomon Heine, der Argwohn treffen soll als sei das Ganze ein mit ihm längst abgekartetes Spiel um die Feder des übermüthigen Autors 30 zu zügeln, im Fall er Familien-Mysterien enthüllen wollte. Es sollen dem beeinträchtigten Poeten, der in den Wolken schwärmte während Jupiter die Welt verteilte, sehr anständige Proposizionen gemacht worden seyn um sein Stillschweigen zu erkaufen. Jedenfalls zeigt sich hier, wie der am Boden
i66
März
wuchernde nüchterne Verstand immer den hochfliegenden Genius zu übervortheilen weiss, und wie der deutsche Dichter unmittelbar, durch das eigene Schicksal, angewiesen wird einen sozialen Zustand zu bekämpfen der solchen Übervortheilungen ganz besonders günstig ist. 5 Manche Personen der haute finance, deren Hass ebenso thätig wie ihre Habsucht, frohlocken über das Missgeschick unseres deutschen Dichters Heinrich Heine, der bei dem Tode seines Oheims, statt der erwarteten grossen Summen, nur ein bedeutungsvoll kleines Legat, und dabey eine verstärkte Abhängigkeit von seinen reichen Verwandten geerbt hat: er musste, um nicht io seine Pension zu verlieren, die Verpflichtung eingehen, hinfüro Nichts, was auf Verwandte Bezug haben könnte, drucken zu lassen ohne vorher das Manuskript an eine Familienzensur eingeschickt zu haben. Eine bekannte Weltdame, die am Tage wo die Todesnachricht des alten Heine hier anlangte, ein grosses Diner gab, rief entzückt : à présent son poète chéri est bien garrotté !
15 1074. A.n Igna^ Moscheies in London Paris, 10. Mär% 1845, Montag Der Ueberbringer dieser Zeilen, der Uhrmacher Cohn, ist mir aufs vortheilhafteste empfohlen und ich bin so frey Ihnen denselben zuzuschicken mit der Bitte ihn, wo es Ihnen möglich ist, zu fördern. 20 Hochachtungsvoll grüssend Heinrich Heine. Paris den 10 Merz 1845. Herrn Ig. Mocheles in London.
25 1075. An Carl Heine in Hamburg Paris, 26. Mär% 184j, Mittwoch [Inhaltsangabe] Heine bittet Carl um Verleihung, falls er beleidigt sei, und er beschwört ihn bei alter Liebe und Freundschaft, ihm direkt oder durch Campe ein Wort über seinen jetzigen 30 Willen zukommen lassen.
Mär^ 184J
167
1076. An Julius Campe in Hamburg Paris den 28. Merz 1845. Freitag Theuerster Freund! Für die Freundschaftsbeweise, den Eifer den Sie mir in dieser schlimmen Zeit bewährt, meinen gefühltesten Dank! Auf Ihren Brief vom 16. Febtuar, 5 woraus ich ersah mit welcher Thätigkeit Sie sich meiner annehmen, hätte ich längst geantwortet — aber seit 4 Wochen bin ich blinder als je, auch heute schreib ich nur mit einem Auge, sehe kaum meine Buchstaben, und diktiren giebt mir Kopfkrämpfe. Dabey zieht sich meine Lähmung über die Brust. Daher will ich Ihnen nur nothdürftig den Stand der Dinge ankündigen. 10 Daß sich die Negoziazion mit Halle zerschlagen, ist natürlich da derselbe keine Sympathie für mich hat und sein Hasenherz nicht erfuhr, daß er, wenn die Sachen für mich ganz schlecht gingen, persönlich gefährdet — denn er ist, nach Aller Meinung, doch der letzte Grund meines testamentarischen Mißgeschicks und ihn brauche ich nicht zu schonen aus eingewurzelter Liebe wie 15 meinen Vetter Carl. Ihre Unterredung mit Halle wird jedoch von günstiger Wirkung seyn, und schon das scheint mir von großem Nutzen, daß Carl Heine dadurch erfährt wie milde und versöhnlich Sie für die Familie gestimmt sind und jede Verhandlung mit Ihnen nur von unverletzender Natur seyn kann. Dieses 20 bietet uns den Vortheil, daß, wenn es nöthig, Sie direkt mit Carl Heine verhandeln können, zur Schlichtung des verdrießlichen Handels. Es wird aber wahrscheinlich nicht nöthig seyn. Vorgestern habe ich ihm den versöhnlichsten Brief geschrieben, ihn für den Fall er beleidigt um Verzeihung gebeten und ihn bey alter Liebe und Freundschaft beschworen mir direkt oder durch 25 Sie ein Wort wissen zu lassen über seinen jetzigen Willen. — Sie sehen, daß ich Alles gethan, ehe ich zum Prozeß schreite; in Bezug des letztern bin ich ganz Ihrer Meinung, mein Recht läuft mir nicht weg, und durch Uebereilung kann ich hier auf immer den Familienfrieden zerstören. Der Prozeß wäre gewiß eine unauslöschliche Beleidigung. Carl Heine kann und darf ihn nicht machen. 30 Mein Recht ist zu klar und notorisch. Ich habe an meinen Vetter, in dem erwähnten Briefe, zu gleicher Zeit geschrieben, daß ich Ihnen eine notarielle Vollmacht einsende um das Legat von 8 000 M b° in der Ihnen geeigneten Weise für mich zu erheben. Diese Vollmacht erhalten Sie nun einliegend, und ich überlasse Ihrem Gutdünken 35 ob Sie sich an die Testamentsexekutoren oder an Carl Heine direkt wenden wollen. Sie könnten wohl diese Gelegenheit benutzen, um mit letzterem überhaupt zu sprechen; und da Sie ihn, in Folge der Schritte die ich gethan, in
i68
Mai 184J
besänftigter Stimmung finden würden, so würden Sie gewiß mündlich alles ausgleichen und die Sicherheiten von ihm erlangen können, die ich wünsche. Mein letzter Brief diene Ihnen in diesem Falle ebenfalls als Norm. Sie würden, wenn Sie Schriftliches erlangen, die Ruhe meiner Zukunft sichern. Ich bin 5 auch der Meinung meiner Schwester, daß jetzt Alles beendigt wäre, wenn Sie mit Carl Heine selbst gesprochen hätten wie Sie mit Halle sprachen. Können Sie mein Gekritzel lesen? Ich nicht! Sobald Sie die 8 000 M b° für mich erhoben, so lassen Sie sich gefälligst für den Betrag von meinem Onkel Henri Heine einen Wechsel auf Paris 10 geben und schicken mir denselben sobald als möglich; denn ich habe das Geld verflucht nöthig. Seit Januar habe ich keinen Sous verdient, auch meine Pension nicht erhoben (obgleich Carl Heine keine Gegenorder in Bezug derselben gegeben zu haben scheint) und ich habe viel borgen müssen. Vergessen Sie nicht, mir genau die Ausdrücke wissen zu lassen, in welchen 15 mein Legat im Testamente ausgesprochen ist. Literarisches melde ich Ihnen nicht; in meinem nächsten Briefe sollen Sie dessen erfahren. Geschrieben hab ich nichts, gedacht viel diesen Winter. Ich vergaß Ihnen zu melden daß vor 6 Wochen das Paquet von Havre mir endlich anlangte. Ich habe an Frank 24 statt 12 Exemplare meiner Gedichte 20 für Sie gegeben, da die andre Buchhandlung (der Name ist mir entfallen) das Paquet für sie nicht annahm. 12 Wintermährchen liegen bey mir zu Ihrer Disposizion. — Nochmals herzlichsten und dankbarsten Dank für Ihre» freundschaftlichen Pacifikazionseifer. H. Heine.
25 1077. An Heinrich Laube in Leipzig Paris den 5 May 1845 Montag Liebster Laube! Der Ueberbringer dieser Zeilen ist Feücien David, der große Componist. Ich empfehle Ihnen denselben mit innigster Sympathie, die gewiß auch auf Sie 30 übergehen wird. Ich zweifle nicht, daß er Ihnen als Mensch eben so sehr wie als Musiker gefallen wird. Ich bin noch immer fast blind. Ja, mein Zustand hat sich verschlimmert, sonst hätte ich Ihnen schon längst geschrieben. Ich kann kaum meine Buchstaben sehen.
Mai
169
184J
David kommt wahrscheinlich in Gesellschaft eines Mannes zu Ihnen, den Sie gewiß genau kennen — es ist der Vater Enfantin, das ehemalige Oberhaupt der Saint-Simonisten — der bedeutendste Geist der Gegenwart. Ihr Freund Heinrich Heine.
5
1078. An Heinrich Laube in Leipzig Liebster Laube!
Paris den 24 May 1845. Sonnabend
Ich hätte Ihnen für die Theilnahme, die Sie mir in meinen Familiennöthen bewiesen, längst gedankt; aber der Zustand meiner Augen erlaubt mir wenig 10 nur zu schreiben und ich bin überhaupt seitdem sehr unpäßlich gewesen. Mein Uebel ist eigentlich eine Paralisie, welche leider zunimmt. Ich arbeite gar nichts, kann keine sechs Zeilen hintereinander lesen und suche mich zu zerstreuen; Herz und Magen, vielleicht auch das Gehirn, ist gesund. Meine Familien angelegenheiten sind jetzt so halb und halb in Ordnung, 15 und wären sie es nicht, so würde ich mich doch in einem Augenblick, wo ich körperlich so bedenklich angegriffen, wenig drum bekümmern. Meine Stimmung ist eine heitre, ja eine lebenslustige, es fehlt mir nicht an Proviant, ja sogar an Glück, und bin obendrein verliebt — in meine Frau. Körperlich aber geht es mir hundsvöttisch schlecht! 20 Ich wollte nach den Pyreneen reisen, aber das Wetter ist zu schlecht, meine Augen würde später die Sonne zu sehr angreifen, und ich werde wohl bey Paris aufs Land gehn. Meine Frau, welche sich ebenfalls sehr unpäßlich befindet, läßt Sie und Madame Laube recht freundschaftlich grüßen; ich habe versprochen diese Grüße, neben den meinigen, zu besorgen. Wann sehen wir 25 Euch mal wieder in Paris? Da Sie sich jetzt so viel und mit so vielem Glück mit der Bühne beschäftigen, gäbe Ihnen Paris gewiß bessere Ausbeute als in früherer Zeit. Nochmals meinen Dank für Ihre Thätige Unterstüzung in der sehr delikaten Angelegenheit. Sagen Sie mir jetzt wie viel Inseratkosten Sie für mich gezahlt 30 haben und wie ich Ihnen dieselben zukommen lassen soll. — Gestern las ich in der Allgemeinen Zeitung eine Annonze von Kraaz A l b u m , und in dem Inhaltsverzeichniß steht „Heine und seine Erbschaft" angeführt. Ich möchte diesen Artikel gern lesen und da das Buch in Leipzig erschienen, so bitte ich Sie mir die auf mich bezüglichen Blätter umgehend unter Kreuzkouvert 35 hierher zu schicken.
Mai
169
184J
David kommt wahrscheinlich in Gesellschaft eines Mannes zu Ihnen, den Sie gewiß genau kennen — es ist der Vater Enfantin, das ehemalige Oberhaupt der Saint-Simonisten — der bedeutendste Geist der Gegenwart. Ihr Freund Heinrich Heine.
5
1078. An Heinrich Laube in Leipzig Liebster Laube!
Paris den 24 May 1845. Sonnabend
Ich hätte Ihnen für die Theilnahme, die Sie mir in meinen Familiennöthen bewiesen, längst gedankt; aber der Zustand meiner Augen erlaubt mir wenig 10 nur zu schreiben und ich bin überhaupt seitdem sehr unpäßlich gewesen. Mein Uebel ist eigentlich eine Paralisie, welche leider zunimmt. Ich arbeite gar nichts, kann keine sechs Zeilen hintereinander lesen und suche mich zu zerstreuen; Herz und Magen, vielleicht auch das Gehirn, ist gesund. Meine Familien angelegenheiten sind jetzt so halb und halb in Ordnung, 15 und wären sie es nicht, so würde ich mich doch in einem Augenblick, wo ich körperlich so bedenklich angegriffen, wenig drum bekümmern. Meine Stimmung ist eine heitre, ja eine lebenslustige, es fehlt mir nicht an Proviant, ja sogar an Glück, und bin obendrein verliebt — in meine Frau. Körperlich aber geht es mir hundsvöttisch schlecht! 20 Ich wollte nach den Pyreneen reisen, aber das Wetter ist zu schlecht, meine Augen würde später die Sonne zu sehr angreifen, und ich werde wohl bey Paris aufs Land gehn. Meine Frau, welche sich ebenfalls sehr unpäßlich befindet, läßt Sie und Madame Laube recht freundschaftlich grüßen; ich habe versprochen diese Grüße, neben den meinigen, zu besorgen. Wann sehen wir 25 Euch mal wieder in Paris? Da Sie sich jetzt so viel und mit so vielem Glück mit der Bühne beschäftigen, gäbe Ihnen Paris gewiß bessere Ausbeute als in früherer Zeit. Nochmals meinen Dank für Ihre Thätige Unterstüzung in der sehr delikaten Angelegenheit. Sagen Sie mir jetzt wie viel Inseratkosten Sie für mich gezahlt 30 haben und wie ich Ihnen dieselben zukommen lassen soll. — Gestern las ich in der Allgemeinen Zeitung eine Annonze von Kraaz A l b u m , und in dem Inhaltsverzeichniß steht „Heine und seine Erbschaft" angeführt. Ich möchte diesen Artikel gern lesen und da das Buch in Leipzig erschienen, so bitte ich Sie mir die auf mich bezüglichen Blätter umgehend unter Kreuzkouvert 35 hierher zu schicken.
Mai
184J
Grüßen Sie mir Freund Kuranda, dem ich ebenfalls herzlich danke für seinen Liebeseifer. Ich werde ihm schreiben, sobald meine Augen nur ein leidliches sich bessern. Die Grenzboten, sagen Sie ihm gefälligst, die er hierherschicken wollte, sind bis jetzt noch nicht angekommen. 5 Ich lebe hier ganz isolirt, was dort vorgeht weiß ich nicht, selten meldet mir Campe etwas, und ich bitte Sie daher mich in Kenntniß zu setzen wenn sich bey Euch etwas ereignet was für mich von direktem Interesse. Sind Sie mit Meyerbeer wieder ausgesöhnt? Ich habe Ihnen Felicien David empfohlen; persönlich ist er mir wenig bekannt. Er macht hier Furore, neben 10 Tom Pouce und den Eisenbahnakzien. Schreiben Sie mir bald; jedes Zeichen freundschaftlichen Interesses thut mir jetzt wohler als je und Sie gehören zu den drey und ein halb Menschen, die ich in Deutschland liebe. Ihr 15 Heinrich Heine. 46 Faubourg Poissonnière.
1079. An Christine de Belgiojoso in Paris Paris,
Mai
1S4J
?
Madame la Princesse! 20 Je suis si malade, que je ne peux pas diner chez vous aujourd'hui. Ce malheur attriste beaucoup votre pauvre ami Henri Heiné. Samedi.
25 1080. An August Kun^e in Paris Paris,
14. Juni
184/,
Sonnabend
Mein Herr! Ich bin in diesem Augenblick halb blind und habe nur mit Mühe Ihren Brief, aber gar nicht Ihren Artikel lesen können. Anbey die gewünschten 5 fs für 30 das Porto. Ich lebe jetzt auf dem Lande, komme selten zur Stadt. Erst im Oktober würden Sie mich zu Hause treffen und ich werde Sie alsdann mit Vergnügen empfangen. Ihr ergebener Heinrich Heine. P d 14 Juni 1845.
Juni 184 j
1081. An Betty Heine in Hamburg P a r i s , den 24. Juny 1845. Dienstag Meine liebe gute Mutter! Seit etwa 15 Tagen lebe ich zu Montmorency und komme sehr selten zur Stadt. Gestern Abend hier anlangend höre ich, daß mir ein deutscher Brief nach Montmorency nachgeschickt worden, und ich vermuthe, daß der Brief von Dir ist; morgen werde ich ihn erhalten und ist es nöthig, so werde ich ihn nachträglich beantworten, wo nicht, so begnüge Dich mit der Nachricht, daß wir uns wohl befinden. Ich hab in Montmorency ein kleines Landhaus mit einem hübschen Garten; ein wahres Paradies en miniature. Meine Frau führt sich sehr liebenswürdig auf und amüsirt sich mit den Blumen. Mein Papagey spricht etwas zu viel. Mein linkes Auge ist immer noch zu. — Ich brauch Schwefelbäder, die mir gut bekommen. Ich kann mit meiner heutigen Feder fast gar nicht schreiben; ich will Dich aber nicht allzulange ohne Brief lassen. Ich hoffe, daß Du und Lottchen Euch wohl befindet. Geh nur viel spaziren. Wir sprechen beständig von Euch und Du hast keinen Begriff davon, wie meine Frau Dich liebt. Jettäh zu grüßen. Schreib mir nur bald, wie es Dir geht. — Ich thue sehr wenig, schreibe gar nichts und habe nie mehr Geld verdient wie eben jetzt. Wie geht das zu? Heh? Leb wohl und behalte lieb Deinen getreuen Sohn
5
10
15
20
H. Heine.
1082. An Nicolas Martin in Paris Montmorency, Sommer 184j
25
[Inhaltsangabe] Heine bedauert, daß sie sich in Paris verfehlt haben, und nimmt Stellung sçu einem Vorschlag Martins, der ihn gebeten hatte, mit den Verlegern Charpentier oder Gosselin zusprechen. Er läßt Karl Simrock in Bonn grüßen und wünscht Martin eine gute Reise.
I72
Juli 184 J
1083. An Henri Blatte de Bury in Paris Paris le 18 Juillet 1845. Freitag [Auszug] Je vous envoie une chanson populaire allemande qui est peu connue et qui a 5 servi de modèle à Bürger pour sa célèbre ballade „Lenore". Mais dans le poème de Bürger il y a trop de déclamation et l'effroyable frise la charge. La vieille chanson est, au contraire, d'une simplicité naïve qui s'approche du sublime. Beilage: Abschrift von „Lenore oder Die Todten reiten schnell" von Heines Hand.
10 1084. An Julius Campe in Hamburg Montmorenci d 21 Juli 1845. Montag Theuerster Freund. Ihren jüngsten Brief hätte ich gleich beantwortet wenn ich nicht seit 14 Tagen 15 auch bettlägerig gewesen wäre und dabey das Schreiben mit einem halben Auge mich doppelt angegriffen hätte. Heute stehe ich auf, matt und wie zerschlagen, doch mein Erstes sei, Sie über den Zustand meiner Gesundheit zu beruhigen. Er ist keineswegs so trostloser Art wie man in Deutschland glaubt, nach den Briefen zu urtheilen die ich empfange. Zu dem Augenübel 20 hat sich zwar auch eine Lähmung des Oberleibes gesellt, die aber hoffentlich schwindet. Ins Bad reisen konnte ich nicht, und ich zog aufs Land nach Montmorenci, wo meine Frau mich liebevoll pflegt. Ich habe ganz meine Geistesheiterkeit bewahrt, denke viel und erlaubt es später mein physischer Zustand, so werde ich mich noch dieses Jahr auf den literarischen Gebärstuhl setzen 25 und Ihre Hebammendienste in Anspruch nehmen. Aber vor allem Wiederherstellung meiner Gesundheit, sie ist mir die Hauptsache, Alles andre tritt in den Hintergrund, sogar meine Finanznöthen und Differenzen mit meiner Familie die sich zwar auszugleichen scheinen aber noch nicht ganz beendigt sind, da ich mich jetzt um keinen Preiß aufregen und mit widerwärtigen Ex30 pektorazionen beschäftigen darf — daher später das Nähere über meine Stellung zu Carl Heine. Dieser hat sich schrecklich an mir versündigt und ahndet nicht die Bedeutung seiner Mißthat. Ich habe Ihnen noch für Ihren vorletzten Brief zu danken; Ihr treuer Freundschaftseifer hat meinem Gemüthe wohlgethan; ich danke Ihnen aus
Oktober 184J
173
innigstem Herzen. Zugleich gratulire ich Ihnen nachträglich zu Ihrer Vermählung; möge der Himmel Ihnen auch in dieser Loterie ein gutes Loos beschieden haben! Die Ehe ist überall eine gute Sache, in Deutschland aber ist sie eine Nothwendigkeit. Es wäre gewiß gut wenn ich nach Hamburg käme, auch hegte ich die 5 Absicht, aber es ist rein unmöglich; ich muß mich auch vor Emozionen hüten. Lebe ich lange so gleichen sich meine Familiendifferenzen von selbst aus, und lebe ich nicht lange so könnte mir doch diese Ausgleichung wenig nützen. So denke ich jetzt und genieße heute in ländlicher Ruhe einige schmerzlose Momente. 10 Ihren Wunsch daß ich Ihnen endlich den Atta Troll schicke, werde ich bald erfüllen. Er soll nächste Woche von mir aus dem Pult gezogen werden und ich will mich ernsthaft mit ihm beschäftigen; Sie sollen ihn bald haben. Sagen Sie an Dettmoldt, daß ich ihm nicht schreibe, weil ich so sehr leidend. Ich habe ihm durch Beschreibung meines elenden Zustandes keinen Kummer 15 machen wollen und er erhielt deßhalb keinen Brief von mir, seit 6 Monath. Ihre Briefe werden mir richtig hierhergeschickt. Grüßen Sie mir dortige Freunde. Die Feder fällt mir vor Müdigkeit aus der Hand. Ihr Freund Heinrich Heine.
20
1085. An Friedrich Wilhelm Kücken in Paris Paris, September
184J?
Liebes Kücken! Ich lege Ihnen hier einige Eyer unter; gackeln Sie nicht zu lange darauf und lassen Sie bald von sich hören. 25 Ihr H. Heine.
1086. An Nicolas Martin in Paris Mon cher M r Martin!
Paris, 24. Oktober 184j, Freitag 30
Une affaire assez importante m'empêche de venir vous voir ce soir. Si vous voulez m'attendre chez vous dimanche matin vous obligerez infiniment votre tout dévoué Henri Heiné ce 24 oct.
35
174
Oktober 184j
1087. An Julius Campe in Hamburg Paris den 31 Oct. 1845. Freitag Mein theurer Freund! Ich habe lange mit Schreiben gezögert, aus dem ganz einfachen Grunde weil jeder Brief meine armen Augen entsetzlich angreift 5 und dann auch weil ich mich schäme den längst versprochenen Atta Troll noch nicht eingeschickt zu haben. Letzteres aber ist nicht meine Schuld, die Unglücksfälle dieses Jahres haben so sehr mein Gemüth vertrübt, daß ich bis heute noch auf die heiteren Stunden vergebens geharrt welche durchaus nöthig damit ich die heiteren Stücke die in dem Gedichte fehlen mit ge10 höriger Laune schreibe. Ach, theurer Freund, man hat sich schrecklich an mir versündigt, man hat mit unerhörter Schändlichkeit an meinem Genius gefrevelt, ich kann mir die Wunde nicht länger verläugnen, und es werden Jahre hingehen ehe der alte Humor wieder gesund sprudelt. Ein tieferer Ernst, ein unklarer Ungestüm hat mich ergriffen, der vielleicht eigenthümlich furchtbare 15 Ausbrüche gestattet in Prosa und Versen — aber das ist doch nicht was mir ziemt und was ich wollte. Einst süßestes Leben, jetzt Verdüsterung und Todeslust. Mit dem Atta Troll bitte ich Sie deßhalb noch eine Weile, etwa 6 Wochen oder 2 Monath zu warten. Ich möchte ihn leicht verderben durch meine jetzige Mißlaune. — Was das mit meinen Augen geben wird, weiß der liebe 20 Himmel; das linke ist seit Januar immer geschlossen und auch das rechte ist trüb und lahm. Ich kann gar nichts lesen, aber noch schreiben und gehe einer gänzlichen Blindheit entgegen. Ich mache mir viel Bewegung, aber auf die Börse gehe ich doch nicht, wie Monsieur Börnstein in den verschiedenen deutschen Blättern insinuirt. Ich habe in dieses große Spielhaus seit 14 Jahren 25 keinen Fuß gesetzt, aber das Eisenbahnwesen, dem meine Freunde (z. B. alle ehemaligen Saint-Simonisten, mit Enfantin an der Spitze) die merkwürdigste Thätigkeit widmen, hat auch mich in finanzieller wie geistiger Hinsicht interessirt und beschäftigt. Für die Folge erwarte ich große Vortheile davon, in der Gegenwart sind sie aber noch nicht realisirt. Ich bin noch immer 30 sehr in Tagesnöthen und habe nur höchst dürftiges Auskommen. Ich sage Ihnen das, damit Sie ganz bestimmt wissen, daß ich Ihrer bedarf. Ich trassire dieser Tage, an die Order von August Leo, 200 b° M auf Sie, welche mir für 1845 laut Contrakt zukommen. Sie sehen wie pünktlich ich I h r e Verpflichtungen zur Erfüllung bringe. Es ist wahrhaftig nicht so sehr 35 der Ordnung wegen, als des momentanen Geldbedürfnisses wegen warum ich diese kleine Summe auf Sie trassire. Mit meinem Vetter Carl Heine stehe ich noch immer in der unerquicklichsten Posizion. Jeder dem ich die Sache im Vertrauen gestehe beschwört
Oktober 1S4J
175
mich der Zeit die Ausgleichung zu überlassen, der besseren Natur die bey Carl Heine endlich hervortreten würde zu vertrauen; ich würde auch keinen Pfennig einbüßen. Das sagte mir noch gestern Abend der wackere Meyerbeer, der mir jedes Defizit garantirte aus eigenen Mitteln und mir überdies schon vor geraumer Zeit ein schriftliches Zeugniß darüber ausstellte, daß Salomon Heine, als er mir die Pension durch seine Vermittlung bewilligte, sie auf l e b e n s l ä n g l i c h konstituirte, indem sie namentlich dazu dienen sollte mich in meinen alten Tagen vor Nahrungssorgen zu schützen und unterdessen meine Geistesfreyheit zu fördern. Aber an Beweisen und Dokumenten von meines Oheims eigner Hand fehlte es nicht und doch hilft mir das Alles nichts weil ich keinen Prozeß machen wollte und Carl Heine mit unbegreiflichster Hartnäckigkeit in seinem vorgefaßten Unrecht beharrt. Ich sage ihm in jedem Brief, daß ein Keim zu bösen Ausbrüchen zurück bleibt, solange ich auch nur einen Schilling einbüße an der Pension die er verpflichtet ist im Namen seines Vaters zu zahlen, wenn ich auch um mich in der Form nicht eigensinnig zu zeigen für diese Auszahlung als für eine Gnadensache dankbar seyn wolle, wenn sie u n v e r k ü r z t und u n b e d i n g t stattfindet. Auf Bedingungen lasse ich mich jetzt gar nicht ein — meiner Autorwürde, meiner Federfreyheit, werde ich auch nicht das Gringste vergeben, wenn ich auch als Mensch den Familienrücksichten mich unterwürfig zeige.
5:
10
iy
20
Was hören Sie von Dettmoldt? Seit Februar habe ich ihm nicht geschrieben. Ich hoffe Sie sind glücklich in Ihrer Ehe; ich bin es so ziemlich in der meinigen. Meine Frau ist ein gutes, edles Kind, leider aber sehr leidend an einer sehr fatalen Krankheit. — Im Merz komme ich vielleicht nach Hamburg. Ich schicke Ihnen unter Kreuzkouvert einen Artikel den Philarete Chasles 25. vor einiger Zeit in der Revue des deux mondes abdruckte. Er will jetzt diese Arbeit erweitern, ein ordentliches Buch draus machen, dasselbe unter seinen Augen von einem Deutschen übersetzen lassen und selbst das Buch in deutscher Sprache bey Hoffman & Campe zu Hamburg herausgeben wenn der Herr Verleger es honoriren will. E r hat dabei Uebersetzungskosten zu zahlen 30 und ich glaube das Buch wäre für Sie interessant und antiaristokratisch, ja antihanövrisch-aristokratisch zeitgemäß. Was soll ich ihm antworten? Leben Sie wohl, theurer Freund, und bleiben Sie mir so herzlich ergeben, wie ich es Ihnen bin. Grüßen Sie mir dort alle Wohlwollende Mitstrebende. Was macht Wille? Grüße an Schirges. Vergessen Sie nicht Mendelsohn. Ich 3y. höre und sehe nichts von dort, doch denke ich an Euch viel. Zumahl jetzt, wo die schöne Auster-Zeit bey Euch beginnt, wo jede Muschel wieder eine wahre Offenbarung, einen kostbaren Seelentrost enthält! Leben Sie wohl, essen Sie wohl! H. Heine
I76
Oktober 184J
1088. An Betty Heine in Hamburg Paris den 31 Oct. 1845. Freitag Liebe theure Mutter! D u bist wieder sehr saumselig mit Schreiben. Dein Stillschweigen beängstigt 5 mich noch mehr in einer Jahrzeit, w o das Wetter schon verstimmend ist. Ich hoffe D u und Lottchen befindet Euch wohl. Mir geht es wie gewöhnlich. Vorgefallen ist seitdem nichts Erhebliches. Meine Frau befindet sich wohl, ja ich hoffe ihr Uebel hat sich ganz verloren. Wir leben still, einträchtig und gut, sind viel zu Haus und denken an Euch in langen Winterabendsgesprächen. 10 Hoffentlich rutscht dieses Jahr ruhig vorüber, ohne neue Stöße; es war ein schlechtes Jahr. Grüß mir herzlich die liebe Schwester; ich hab ihr nichts zu sagen, sonst würde ich ihr schreiben. Sie aber sollte mich doch nicht ohne Brief lassen. Meine Frau läßt Euch grüßen; sie ist in diesem Augenblick beschäftigt mit dem Säumen neuer Betttücher; ihre Liebhaberey ist Leinwand. 15
Dein getreuer Sohn H. Heine
1089. An Ferdinand Friedland in Paris Paris, 11. Dezember 184/, Donnerstag Ich hoffe, liebster Calmonius, Sie morgen um 5 bey mir zu sehen. Sonntag 20 sind wir nicht zu Hause. Kommen Sie etwa morgen nicht, so erwarte ich Sie Montag um 5 Uhr ganz sicher. Anbey die Brosche und den Brief für dero Frau Gemahlin. Ihr Heinrich Heine. -25
P. d 11 Dec. 1845.
1090. An Nicolas Martin in Paris Paris, 16. Dezember 184}?, Dienstag [Inhaltsangabe] Heine bittet Martin, seinen Besuch aufzuschieben, da er sich in schlechtem Gesundheits30 zustand befinde.
Dezember 184/
177
1091. An Ferdinand Friedland in Paris Paris, 20. Dezember 184;, Sonnabend [In Neue Gedichte. Hamburg 1844] Seinem Freunde Sympathie
Ferdinand
Friedland
als ein Zeichen
unveränderlicher 5 der Verfasser.
Paris den 20 Dee. 1845.
1092. An Leopold Wertheim in Paris Paris, 22. Dezember 184J, Montag Liebster Doktor!
10
Ich theile ganz Ihre Ansicht über die Ehrenhaftigkeit der Madame Strauß und das ihr widerfahrene Unrecht. Hätte der Gemahl dieser Dame, als ich mich mit ihm geschossen hatte und verwundet ward, die in solchen Fällen üblichen Höflichkeiten nicht unterlassen, so würde ich mich gewiß meinerseits beeifert haben seiner Frau die bündigste Ehrenerklärung zu geben, um so mehr da 15 ich schon damals die feste Ueberzeugung gewonnen, daß die Anzüglichkeiten, die ich mir in Betreff ihrer zu Schulden kommen ließ, auf ganz i r r i g e n und g r u n d l o s e n Annahmen beruheten. Mit Vergnügen ergreife ich jetzt die Gelegenheit, die sich mir darbietet, in der geeignetsten Weise, meine Sinnesändrung in jener Beziehung zu beurkunden. Ich veranstalte nemlich bey 20 Hoffmann und Campe in Hamburg eine verbesserte Gesammtausgabe meiner Werke, und ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, daß darin die unartigen Stellen, welche Madame Strauß persönlich berührten, nicht wieder abgedruckt werden. Ich bitte Sie der ehrenwerthen Dame diese Mittheilung zu machen, und ihr zugleich anzudeuten, daß jene Stellen, (wie mein Verleger bezeugen kann) 25 nicht im ursprünglichen Manuskripte standen, wie ich es nach Hamburg zum Drucke schickte, und daß sie erst später, als ich mir dasselbe wieder zur Durchsicht hierher zurückschicken ließ, flüchtig hineingeschrieben wurden, in einer menschlichen Stunde und nicht ohne Provokazion. Ihr Freund Heinrich Heine Paris den 22 Dezember 1845. 12
Heine, Bd. 22
30
I78
Dezember 184J
1093, An die „.Allgemeine Zeitung' in Augsburg Paris, 24. Dezember 184;, Mittwoch Le Dr. L . Wertheim, Médecin attache a la 5 Legation de Bade. Faub. Poissonnière, N o 19.
Paris, le 24 Dec. 1845.
Herr Redakteur, Herr H. Heine hat mir unterm 22. dieses einen Brief geschrieben, eine Ehrenerklärung für Madame Strauß enthaltend, und mich zugleich berechtigt, denselben H. Strauß im Original 1 ° zukommen zu lassen; sollte demnach H. Strauß für geeignet halten, denselben g a n z oder t h e i l w e i s e in Ihr geschätztes Blatt einrücken zu lassen, so bitte ich Sie im Auftrage des H. Heine, sich diesem nicht zu widersetzen. E s empfiehlt sich Ihnen mit aller Achtung und Ergebenheit Dr. W e r t h e i m .
15
Ich habe durchaus nichts dagegen, wenn der Brief, den ich dem Dr. Wertheim geschrieben, als A n n o n c e in der Allgemeinen Zeitung abgedruckt wird. H. Heine.
1094. An Giacomo Meyerbeer in Paris 20
Paris, 24. Dezember 184J, Mittwoch Hochgeehrter Maestro!
Ich verhehle Ihnen nicht, daß ich es nicht verschmerzen kann irgend eine Fehlbitte bey Ihnen gethan zu haben. Ich muß daher Abschied von Ihnen nehmen. 25 Indem ich mich nun von Ihnen entferne, kann ich nicht umhin, zu meiner eignen Genugthuung, Ihnen zu bedeuten, daß Sie keine Ahnung davon haben, wie sehr es für Sie und andre vom höchsten Nutzen war, daß ich seit 15 Jahren den Posten von Paris behauptete, trotz aller Geld- und Gesundheitsopfer, die mir dieses kostspielige und hitzige Pflaster auferlegte. 30 In Betreff der Volkslieder-Melodien gebe ich Ihnen Ihr Versprechen zurück. Nachdem ich Jahrenlang von Ihnen an der Nase herumgeführt worden, verzichte ich auf jene Herausgabe. Ich habe den H«rrn Escudier hiervon Anzeige gemacht und ihnen ihre Vorschüsse (1000 fs) zurück erstattet. Vielleicht gebe ich Ihnen nächstens die 500 fs zurück, mit denen Sie jüngst
December 1S4J
l
19
behaupteten sich von Ihrem Worte losgekauft zu haben; ich entbinde Sie lieber gratis jener Verpflichtung. Ich kann Ihnen ebenfalls nicht verhehlen, wie sehr ich in diesem Augenblicke einsehe daß Sie nur in der Musik ein Genie sind, daß ich nur diesem meine Bewunderung und Verehrung zollen darf. Heinrich Heine. P. den 24 Dezember 1845. (Todestag meines armen Oheims)
1095. An George Sand in Paris Paris, Ende Dezember 184 ; [Inhaltsangabe] Heine schickt ihr eine Schale und Glückwünsche %um Neuen Jahr.
1096. An Johann Hermann Detmold in Hannover Paris, Ende 184/ [Inhaltsangabe] Heine antwortet Detmold auj dessen Ermunterung, daß ihm jetyt mehr als je die Ruhe und der Frieden %um Arbeiten Jehle; er mache sich Gedanken über seine Zukunft.
1097. An Friedrich Kücken (?) in Paris Paris, Ende 184j ? Bitte nicht zu vergessen mir bey interessanten Erscheinungen in der Wiener musikalischen Welt eine Mittheilung zu machen. H. Heine. 46 Faubourg Poissoniere ä Paris. 12*
180
Dezember 184J
1098. An Heymann Lassal in Breslau Paris, Ende 184J ? [Auszug] in diesem neunzehnjährigen Jünglinge sehe ich den Messias des Jahrhunderts.
5 1099. An Karl August Varnhagen v. Ense in Berlin Paris den 3. Januar 1846. Sonnabend Theuerster Varnhagen! Es ist dieses der erste Brief den ich in diesem neuen Jahre schreibe und ich beginne ihn mit dem heitersten Glückwunsch. Möge in diesem Jahre leib10 liches wie geistiges Wohlseyn Sie beglücken! daß Sie von körperlichen Leiden oft niedergedrückt, höre ich mit großer Betrübniß. Ich hätte Ihnen gern zuweilen ein tröstendes Wort zugerufen, aber Hekuba ist eine schlechte Trösterinn. Mir ging es nemlich in der jüngsten Zeit spottschlecht und das Schreiben selbst erinnert mich beständig an mein körperliches Mißgeschick: 15 ich kann kaum meine eignen Schriftzüge sehen, indem ich ein ganz geschlossenes und ein bereits sich schließendes Auge habe, und jeder Brief mir eine Pein! Ich ergreife daher mit innigster Freude die Gelegenheit Ihnen durch einen Freund mündlich Nachrichten von mir zukommen zu lassen, und da dieser Freund eingeweiht ist in allen meinen Nötheiji kann er Ihnen umständ20 lieh mittheilen, wie entsetzlich mir von meinen nächsten Sippen und Magen mitgespielt worden, und was etwa in dieser Beziehung noch für mich zu thun wäre. Mein Freund, Herr Lassalle, der Ihnen diesen Brief bringt, ist ein junger Mann von den ausgezeichnetsten Geistesgaben : mit der gründlichsten Gelehrsamkeit, mit dem weitesten Wissen, mit dem größten Scharfsinn, der mir je 25 vorgekommen; mit der reichsten Begabniß der Darstellung verbindet er eine Energie des Willens und eine Habilité itrf Handeln, die mich in Erstaunen setzen, und wenn seine Sympathie für mich nicht erlöscht, so erwarte ich von ihm den thätigsten Vorschub. Jedenfalls war diese Vereinigung von Wissen und Können, von Talent und Charakter für mich eine freudige Erscheinung 30 und Sie bey Ihrer Vielseitigkeit im Anerkennen, werden gewiß ihr volle Gerechtigkeit widerfahren lassen. Herr Lassalle ist nun einmahl so ein ausgeprägter Sohn der neuen Zeit, der nichts von jener Entsagung und Bescheidenheit wissen will, womit wir uns mehr oder minder heuchlerisch in unserer Z e i t hindurchgelungert und hindurchgefaselt. — Dieses neue Geschlecht
Januar 1846
181
will genießen und sich geltend machen im Sichtbaren; wir, die Alten, beugten uns demüthig vor dem Unsichtbaren, haschten nach Schattenküssen und blauen Blumengerüchen, entsagten und flennten und waren doch vielleicht glücklicher, als jene harten Gladiatoren, die so stolz dem Kampftode entgegengehen. Das tausendjährige Reich der Romantik hat ein Ende, und ich selbst 5 war sein letzter und abgedankter Fabelkönig. Hätte ich nicht die Krone vom Haupte fortgeschmissen, und den Kittel angezogen, sie hätten mich richtig geköpft. Vor vier Jahren hatte ich, ehe ich abtrünnig wurde von mir selber, noch ein Gelüste mit den alten Traumgenossen herumzutummeln im Mondschein — und ich schrieb den Atta Troll, den Schwanengesang der unter- 10 gehenden Periode, und Ihnen habe ich ihn gewidmet. Das gebührte Ihnen, denn Sie sind immer mein wahlverwandtester Waffenbruder gewesen, in Spiel und Ernst; Sie haben gleich mir die alte Zeit begraben helfen und bey der neuen Hebeammendienst geleistet — ja, wir haben sie zu Tage gefördert und erschrecken. — Es geht uns wie dem armen Huhn das Enteneyer aus- 15 gebrütet hat und mit Entsetzen sieht wie die junge Brut sich ins Wasser stürzt und wohlgefällig schwimmt! Ich bin durch Buchhändler-Vertrag verpflichtet den Atta Troll herauszugeben, das soll in einigen Monaten geschehen, mit Vorsicht, damit man mir nicht den Prozeß macht und mich köpft. 20 Sie merken, theurer Freund, wie vague, wie ungewiß mir zu Muthe ist. Solche schwachmatische Stimmung ist jedoch zumeist in meiner Kränklichkeit begründet; Schwindet der Lähmungsdruck, der gleich einem eisernen Reif mir die Brust einklemmt, so wird auch die alte Energie wieder flügge werden. Ich fürchte jedoch das wird noch lange dauern. Der Verrath der im Schooße 25 der Familie, wo ich waffenlos und vertrauend war, an mir verübt wurde, hat mich wie ein Blitz aus heiterer Luft getroffen und fast tödtlich beschädigt; wer die Umstände erwägt, wird hierin einen Meuchelmordsversuch sehen; die schleichende Mittelmäßigkeit, die zwanzig Jahre lang harrte, ingrimmig neidisch gegen den Genius, hatte endlich ihre Siegesstunde erreicht. Im 30 Grunde ist auch das eine alte Geschichte, die sich immer erneut. Ja, ich bin sehr körperkrank, aber die Seele hat wenig gelitten; eine müde Blume ist sie ein bischen gebeugt, aber keineswegs welk und sie wurzelt noch fest in der Wahrheit und Liebe. Und nun leben Sie wohl, theurer Varnhagen; mein Freund wird Ihnen sagen 35 wie viel und wie unaufhörlich ich an Sie denke, was um so begreiflicher, da ich jetzt gar nicht lesen kann, und bey den langen Winterabenden nur von Erinnerungen mich erheitere. H e i n r i c h H e i n e , 46 Fauburg Poisonniere
182
Januar 1846
1100. An Carl Heine in Hamburg
Paris, Anfang Januar 1846
[Inhaltsangabe] Heine ersucht Carl Heine, die ihm für 1846 t^ugesagten ßooo Francs sogleich 5 remittieren.
1101. An Johann Friedrich Dieffenbach in Berlin Paris den 10 Jan. 1846. Sonnabend Liebster Dieffenbach! Der Ueberbringer dieser Zeilen ist Herr Lassalle, einer meiner liebsten Freunde. 10 Er überbringt Dir zugleich meine heitersten Grüße und kann Dir mündlich erzählen wie es mir körperlich und geistig geht. Mein verwünschtes Uebel ist sehr halsstarrig und greift um sich in der unverschämtesten Weise; ich selber aber werde täglich schwächlicher von Seele und diese ist müde und verdrießlich wie ein begossener Schmetterling — Nur wenn ich daran denke daß 15 ich starke Freunde besitze, wie Du bist, so schwillt mir wieder der Kamm der Hahnenkampflust! Ich empfehle Dir aufs beste meinen Freund Lassalle, der ebenfalls keiner von den Schwachen ist und mein volles Zutrauen besitzt. Herzlichste Grüße an Deine Damen, die mir blühend im Gedächtnisse leben. 20 Dein Freund Heinrich Heine.
1102. An Alexander v. Humboldt in Berlin Paris, 11. Januar 1846, Sonntag Herr Baron! 25 Das Wohlwollen womit Sie mich seit Jahren beehren, ermuthigt mich Sie heute um einen Dienst anzugehn. Trübselige Familienangelegenheiten rufen mich dieses Frühjahr nach Hamburg, und ich möchte alsdann, die Gelegenheit benutzend, einen Abstecher für einige Tage nach Berlin machen, theils um alte Freunde wieder zu 30 sehen, theils auch um die Berliner Aerzte über ein sehr bedenkliches Uebel zu konsultiren. Bey einer solchen Reise, deren einziger Zweck Erheiterung und Gesundheit ist, darf ich wahrlich von keiner atra cura beängstigt werden,
Januar 1846
183
und ich wende mich an Sie, Herr Baron, mit der Bitte, durch Ihren hohen Einfluß, mir von den tespekiiven Behörden die Bestimmte Zusicherung zu erwirken, daß ich von denselben, während meiner Reise durch die königlieh Preußischen Staaten, wegen keinerley Beschuldigungen, welche auf die Vergangenheit Bezug haben, in Anspruch genommen werden soll. Ich weiß sehr gut, daß 5 ein solches Gesuch keineswegs im Einklang steht mit den dortigen administrativen Bräuchen; aber in einer Zeit die selbst etwas exceptionel ist, dürfte man sich vielleicht dazu verstehen, die alte Registratur mit einer Rubrik für exceptionelle Zeitgenossen zu bereichern. Empfangen Sie, Herr Baron, im Voraus meinen tiefgefühlten Dank, und 10 betrachten Sie meine Bitte selbst als einen Beweis der Verehrung womit ich verharre, Herr Baron! Ihr ergebener und gehorsamer Heinrich Heine.
15
(46, Faubourg Poissonnière) Paris den 1 1 Januar 1846.
1105. An Carl Grün in Paris
Paris, ßi.Januar 1846, Sonnabend 20
Liebster Grün! Ich war die ganze Woche unpäßlich, konnte nicht ausgehn und konnte auch nicht gestern Abend das Conzert von Goldschmidt besuchen. Ich will aber morgen (Sonntag) Nachmittag zu Ihnen kommen; erwarten Sie mich gefälligst zwischen 2 und 4 Uhr. Lesen Sie die beyliegende Gedichte und sagen Sie mir 25 ob sie vielleicht für den Almanach von Püttman geeignet wären? Sie athmen freyes Gefühl oder vielmehr Gefühlsbefreyung. — Was soll ich über den Wisch aus der Köllner, den Sie mir schicken, sagen! Diese Misère überrascht mich nicht. Der Dr Wertheim sagte mir vor 6 Wochen, daß M r Straus einen Wisch dieses Inhalts an Gutzkow geschickt um ihn in dortige Blätter einzu- 30 schmuckein was ihm selber nicht gelungen sey. Gott (verzeihen Sie mir den Ausdruck) weiß wie dergleichen Beschmeißungen mit Dreck mir wenig anhaben können. Ich bin kothfest. Ich werde auch so kein Narr seyn zu reklamiren, in den Zeitungen drucken zu lassen: daß ich hier zum erstenmahle in meinem Leben erführe ich hieße Herz — Welche Phantasie die nichts 35 Besseres zu erfinden weiß! Ich höre wahrlich hier zum erstenmale diesen
Januar 1846 Namen. Welche Misère. Als Knabe ließ mich mein Vater, der mich zuweilen nach Frankfurt zur Messe mitnahm, auf einige Wochen in Frankfurt zurück und sein Banquièr gestattete mir während 14 Tagen oder 3 Wochen in seinem Büreaux die göttliche Geldwissenschaft zu studiren — und daraus werden zwey 5 Jahre gemacht. Ich hätte viel zu thun wenn ich mit einer Fliegenklatsche hinter jede Lüge einherlaufen müßte, welche, ausgebrütet von der Rachsucht, durch den leidigen Neid expedirt wird an die Confratres der Mittelmäßigkeit die überall engverbrüdert sind im Geheimkampf gegen den Genius. Ich bin mehre Tage lang nicht ausgegangen; mein Uebel macht mich sehr 10 verdrießlich, wenn ich nur lesen könnte. Dabey habe ich viele häusliche Aergernisse (in Bezug auf Hamburg) die wahrlich mich verdrießlicher in Anspruch nehmen als jeder literarische Schmutz-Angriff. Leben Sie wohl. Ihr 15
Heinrich Heine. Sonnabend. 1 1 0 4 . An Carl Heine in Hamburg* Ende Januar 1846
„Herr H. H. wird bald in Berlin erwartet, wo der gleich ihm obgleich in 20 anderer Weise berühmte Diffenbach die Operazion an Heine's kranken Augen zu verrichten übernommen hat. Benutzen Sie, mein geehrter Herr, ich bitte Sie inständigst darum diese günstige Gelegenheit Ihrem Vetter wenn auch keine glänzende doch eine von Mangel entblößte Zukunft zu sichern, und seyn Sie dafür im Voraus des wärmsten Dankes vieler hochachtbarer Männer 25 versichert, vor allem aber des Unterzeichneten, E w Hochwohl ergebenster Diener." 1 1 0 5 . An Carl Heine in Hamburg Paris, Ende Januar 1846 [Inhaltsangabe] 30 Heine verweist auf seine Bitte wegen der zugesagten 3 000 Francs und avisiert eine Tratte in dieser Höhe. Er versichert, er würde das Geld sofort zurückschicken, im Falle Carl ihm inzwischen eine Geldsendung gemacht habe, er bittet aber, in jedem Falle seinen Wechsel befahlen. * Letzter Absatz im Entwurf eines Briefes von Fürst Pückler-Muskau an Carl Heine.
185
Februar 1846 1106. An Gustav Heine in Wien
Paris den 1 Februar 1846. Sonntag Mein theurer Bruder! Dein Brief vom 8 ten Januar ist mir durch unsre liebe Mutter zugeschickt worden und ich gratulire Dir zu Deiner Verlobung. Du willst also in den 5 heiligen Ehestand treten, ein Vergnügen das ich jetzt schon seit langer Zeit genieße. Möge der Himmel Dir immer die Kräfte verleihen dieses Vergnügen mit Gelassenheit zu ertragen. Alle meine besten Wünsche begleiten Dich. — Grüße mir Deine Braut, der ich mich freundschaftlich empfehle. Ich werde ihr nächstens schreiben. Das Schreiben wird mir so sauer, denn ich sehe jetzt 10 so schlecht. Lesen kann ich gar nicht, schreiben nur wenig. Ein Auge ist seit einem Jahr ganz geschlossen, das andre sehr matt, und 2/3 des Gesichtes, inclusive den Mund, sind gelähmt. Dabey bin ich lebensmuthig geblieben und habe gar keine Lust mich ruhig mit Füßen treten zu lassen. Im Gegentheil mich jucken die Fußspitzen, und Gott sey genädig dem Hintern den sie 15 nächstens treffen. Du verstehst mich, mein theurer Bruder. Du wirst auch leicht begreifen, lieber Gustav, warum ich Dir nie schreibe. Wenn man sich zu viel zu sagen hat, weiß man nicht womit man anfinge und man schweigt lieber ganz. Nur in äußersten Nothfällen schreibt man einem Bruder. — An Max hab ich seit 8 Jahren nur einmal geschrieben und auf 20 diesem Brief, glaub ich, ist er mir noch die Antwort schuldig. Wie ich höre, geht es ihm gottlob wohl. Mit meiner Frau spreche ich oft von Dir und sie möchte Dich gerne sehen. Vor einem Jahr war ich zweymal in Hamburg wo ich das Glück hatte die liebe Mutter gesund und wohl zu sehen. Lottchen ist immer dieselbe und ge- 25 nießt im Kreise ihrer Familie des heitersten Wohlseyns. Gott erhalte sie und die lieben Kinder. Annchen wird sehr gut. Ludwig ist ein braver Junge. Lehnchen und Lieschen sind allerliebste gescheute Puten. Madame de Voß lebt in sehr glänzenden Umständen und ihr Mann hat die lobenswerthesten Eigenschaften. Die übrige Familie wird bald nicht mehr für mich existiren. — 30 Es ist sehr wahrscheinlich daß ich im Frühjahr noch einmal nach Hamburg reise. Ist es mir möglich so gehe ich später nach Italien, was mir die Aerzte rathen. Und nun lebe wohl. Meine Addresse ist : N° 46, Faubourg Poissonnière, im Fall Du mir mahl was zu schreiben hast. 35 Dein getreuer Bruder Heinrich Heine.
i86
Februar 1846
1107. An Emma Kaan de Albest in Wien Paris, 1. Februar 1846, Sonntag Mein Fräulein! Mein Bruder Gustav hat mir seine Verlobung mit Ihnen angezeigt, und indem 5 ich ihm heute dazu Glück wünsche, kann ich nicht umhin die Gelegenheit zu benutzen auch an Sie einige freundschaftliche Zeilen zu richten. Nach allem dem Guten und Schönen, das man mir von Ihnen erzählt, macht es mir eine große Freude in Ihnen bald meine Schwägerinn zu begrüßen. Ich kann mich zugleich der Hoffnung nicht erwehren Sie bald auch persönlich kennen zu 10 lernen, Sie werden gewiß nach Paris eine kleine Lustreise machen, was jetzt so leicht ist. Oder ich komme mahl, auf einer Reise nach Italien, die ich beabsichtige, auch nach Wien und lerne dort das heitre Genußleben kennen das mir so viel gerühmt wird. Hier in Paris lebt man nur äußerlich froh und lachend, die Herzen sind sehr verdrießlich und müde von den Tagesgeschäften. 15 Es giebt genug Bälle, Gesellschaften, Conzerte, aber diese Vergnügungen sind ebenfalls ein Geschäft, dem man sich nicht entziehen kann, weil doch am Ende die Frauen ihren Putz zeigen müssen und die Männer sich gern einander weiß machen wollen sie hätten nichts zu thun und seyen vornehme Müßiggänger. Sie haben keinen Begriff davon wie viel man hier in Paris arbeitet 20 und im Grunde ernsthaft ist. Ich selbst nehme wenig theil an den öffentlichen Scheinfreuden und lebe ziemlich zufrieden im Kreise meiner kleinen Familie, das heißt meiner Frau und meines Papageys. Diese beiden liebenswürdigen Geschöpfe liebe ich sehr, erstere am meisten; seit ix Jahren bete ich sie an und sorge für sie unablässig. Alle Heines sind gute Ehemänner und ich kann 25 Ihnen, werthes Fräulein, in dieser Beziehung ein gutes Prognostikon stellen. Dieses ist Ihnen gewiß wichtig zu vernehmen. Ich denke Sie werden mit meinem Bruder recht froh und glücklich leben. In dieser Hoffnung verharre ich 30
Paris den i ten Februar
Ihr freundschaftlich ergebener Heinrich Heine.
1846.
1108. An Theodor Crei^enach in Paris Paris, 4. Februar 1846, Mittwoch 35 [Inhaltsangabe] Heine bittet Crei^enach für Sonnabend Nachmittag essen für den gleichen Tag ein.
sich und lädt ihn %um Abend-
Februar 1846
187
1109. An Ignacio Bauer in Paris Paris, j. Februar 1846, Donnerstag Mon cher Bauer! J'ai demandé l'autre jour à Alphonse Royer une invitation pour vous. Il a fait d'abord la sourde oreille, vû que ma demande venait un peu tard et qu'il 5 avait déjà invité plus de monde que son appartement pourra contenir. Cependant il a fini par m'accorder ma demande et il m'a autorisé de vous emmener avec moi à son bal. Je vous proposerais volontiers de vous prendre quelque part ce soir, mais je suis malade, je ne sortirai peut-être pas du tout, et il faut que vous alliez seul chez Royer, si toutefois vous tenez encore à l'idée de 10 participer à ce bal. N'oubliez pas dans ce cas qu'un costume est de rigueur. Tout à vous Henri Heiné Jeudi matin.
46 Faub. Poissonière
1110. An Julius Campe in Hamburg
15 Paris den 5 Febr. 1846. Donnerstag
Mein theurer Campe! Ich bitte Sie dafür zu sorgen, daß die einliegende Reklamazion, nemlich mein Brief an den Redakteur des Correspondenten, unverzüglich in dem Correspondenten abgedruckt wird. Ich wünsche daß es ebenfalls im corps du journal 20 geschehe; dies kann Runkel nicht verweigern. Weigert er sich überhaupt den Brief zu drucken, so bezahlen Sie für mich Inserat. Sorgen Sie auch dafür daß ihn die Blätter aufnehmen, die, etwa nach dem Vorgange des Correspondenten, den schauderhaften Druckfehler propagandirt. Letzterer könnte meine Gesammtausgabe präjudiziren, zu deren In-Werkstellung ich im Frühjahr bey 25 Euch eintreffen werde. Ich bin noch immer krank, war aber noch vor 14 Tagen so schlecht daß ich nicht ausgehn konnte. Von Herzen bin ich gesund und auch geistig thätig. Dieser Tage schreibe ich Ihnen mehr; zu dem Brief an Wertheim komme ich wie die Magd zum Kind. Ihr Freund
30 H. Heine
Februar 1846
i88
im.
An Achilles Matthias Runkel in Hamburg Paris,
Februar 1846, Donnerstag
An den Hrn. Redacteur des „Unpartheiischen Correspondenten" in Hamburg. Einen Brief von mir, der ursprünglich nicht für Veröffentlichung bestimmt 5 war und ohne äußere Veranlassung, aus bloßem Herzenstrieb, an einen Freund geschrieben ward, haben Sie aus der A u g s b u r g e r A l l g e m e i n e n Z e i t u n g , wo er unter den Annoncen inserirt worden, in den inneren Spalten des Hamburgiscben Qoitespondenten vom 26 Januar wieder abgedruckt. Leider haben Sie ihn aber mit einem sehr interessanten Druckfehler bereichert. Es ist 10 nämlich in diesem Briefe die Rede davon, daß ich in Betreff einer Dame meine Meinung geändert und es kommen da die Worte vor: „Mit Vergnügen ergreife ich jetzt die Gelegenheit, die sich mir darbietet, in der geeignetsten Weise meine Sinnesänderung in jener Beziehung zu beurkunden." Da ich nun in den folgenden Zeilen darauf hinweise, ich sey mit der verbesserten 15 Gesammt-Ausgabe meiner Werke beschäftigt, so ist es mir eben nicht ganz gleichgültig, das die oberwähnten Worte „in jener Beziehung" von dem Setzer des Yi&mhurgischen Qottespondenten in die Worte „in jeder Beziehung" verwandelt worden sind; und ich bitte Sie, diese Berichtigung unverzüglich Ihrem geschätzten Publico mitzutheilen. Hochachtungsvoll grüßend 20
Heinrich Heine. Paris, den 5 Februar 1846. Solche Redactionen, welche den oben erwähnten Brief nicht directe aus der „Allgemeinen Zeitung", sondern aus diesem Blatte entlehnt haben, werden ersucht, auch diese Berichtigung aufzunehmen.
25 1112. An Julius Campe in Hamburg Paris den 6 Februar 1846. Freitag Mein theurer Freund! Ich habe Ihnen gestern mit etwas allzu großer Hast geschrieben. Ich wollte noch vor Abgang der Post, in dem Augenblick wo ich bey Gallignani im 30 Lesekabinett den schauderhaften Druckfehler bemerkte, denselben rektifiziren. Leider wird auch meine Reklamazion das Gepräge dieser Eile tragen und zwey Engländer, die neben mir saßen und quäkten, sind wohl Schuld daran, daß der Anfang dieser Reklamazion so schändlich stylisirt ist, wie mir
Februar 1846
189
später einfiel. Ist der Wisch noch nicht gedruckt, so bitte ich Sie jenen Anfang durch folgende Worte zu ersetzen: „N° ... des Unpartheischen Correspondenten enthält einen Brief, den ich, ohne äußere Veranlassung, aus bloßem Herzenstrieb, an einen Freund geschrieben und der also ursprünglich nicht für den Druck bestimmt 5 war. Indem Sie denselben aus der Aagsburger Allgemeinen Zeitung, wo er mit meiner Erlaubniß unter den Annonzen inserirt worden, aufs Neue in den Correspondenzspalten Ihres Blattes abdruckten, haben Sie ihn leider mit einem sehr interessanten Druckfehler bereichert. Es ist nemlich in diesem Briefe die Rede davon daß u.s.w." 10 Wenn es also noch Zeit ist (und müßten Sie deßhalb auch in die Druckerey laufen) so lassen Sie diesen verbesserten Anfang meiner Berichtigung an die Stelle des gestern gesandten drucken. Sie sehen wie diffizil ich bin in Stylistik. Bey unserer Gesammtausgabe werden Sie das noch mehr erfahren. Anfangs May bin ich bey Euch in Hamburg. Dann will ich dort auch selbst 15 den Druck des Atta Trolls besorgen, ob dessen Verzögerung ich mich nicht genug zu entschuldigen weiß; ich werde Ihnen aber durch eine bedeutende Vorrede einige Vergütung bieten. Möge mein dortiger Auffenthalt, wo ich der heitersten Geistesruhe bedarf, durch keine Nachwehen oder gar Erneuerungen meiner Familienzwiste gestört werden. Indem ich Carl Heine jüngst ankün- 20 digte weshalb ich nächstes Frühjahr nach Hamburg kommen müsse, bat. ich ihn um Gotteswillen v o r h e r die Differenz, die noch obwaltet zwischen uns, zu schlichten. Aber leider je mehr ich meinen Stolz kasteye und mich unterwürfig und flehend zeige, desto patziger und arroganter und beleidigender wird mein armer Vetter, der die Milde für Schwäche ansieht und nie 25 begriff daß ich gegen jemand, den ich nicht wie ihn liebte, unbarmherzig meine ganze Stärke angewendet hätte. Ich will Ihnen keinen Vorwurf machen, daß auch Sie, wie so viele andre, die an die Großmuth von Carl Heine glaubten, mich zu solcher Selbstdemüthigung angetrieben und an die Macht der versöhnenden Zeit appelliren hießen. Da hab ich nun den Weg der Güte ver- 30 sucht, den mir die Freunde und das eigne Herz, das sich zu einem Kriege mit Carl Heine nicht entschließen konnte, so leidend angerathen; so habe ich nun meinen weichern Gefühlen gefolgt, während der kalte Erfahrungsverstand mir beständig in die Ohren zischte, daß man in dieser Welt selten durch Thränen und Flehen aber durch das Schwert etwas erlangt von den harten 35 Geldmenschen! Mein Schwert ist meine Feder und dieses Schwert dürfte es am Ende wohl aufnehmen mit den Silberbarren und Advokatenkniffen die meinem Vetter zu Gebote stehen! Dieser beständige Widerspruch in welchem mein Gemüth und mein Verstand sich in jener Beziehung befanden
190
Februar 1846
hat mich ein ganzes Jahr lang elend und zagend gemacht, und erst jetzt wo ich einsehe daß in Carl Heines Brust kein Menschliches Herz schlägt, nachdem ich bey ihm gebettelt statt mein R e c h t zu verfechten, Alles um nicht nöthig zu haben das Schwert zu ziehen gegen den Jugendfreund und Bruder, jetzt 5 bleibt mir dennoch nichts übrig als Ja, ich bin mit einem entsetzlichen Memoire beschäftigt, seit einigen Tagen, wo die Insolenz von Carl Heine dem Fasse den Boden ausgetreten. Den Prozeß werde ich unterlassen, damit man sehe, es ist hier keine Geldfrage mehr — Alle Kniffe von Dr. Halle brauch ich hier nicht zu fürchten, auf meinem eignen Feld, wo ich Präsident bin, 10 und keinem reichsstädtischen Schlendrian ausgesetzt. Meine Pension achte ich für verloren und ich schlage sie in die Schanze. Ich, wie mir meine Ärzte (Dr. Roth und Dr Sichel) aus Freundschaft gestanden und weil sie wissen daß ich ein Mann bin den der Tod nicht schreckt, ich habe nicht lange mehr zu leben, und meine Frau geht alsdann ins Kloster und lebt von dem gringen 15 Jahrgeld, das Sie ihr geben. Die Geldfrage tritt in den Hintergrund, ich bin ruhig seit ich alles gethan was ein Mensch thun darf aus Liebe, ja mehr, und der Genius vollbringt das aufgedrungene Tagewerk der Fatalität. — Sie sehen, theurer Freund, ich bin sehr zu bedauern und es ist nicht meine Schuld wenn ich jetzt keine heitere Bärenjagdten und Wintermährchen schreibe. 20 Leben Sie wohl und heiter, empfehlen Sie mich Ihrer Frau und allen Wohlwollenden dort aufs beste. Ihr Freund H. Heine.
11x3. An Theodor Crei^enach in Paris 25 [Auszug] Paris 6 Febr. 1846, Freitag Ich schrieb Ihnen vorgestern um Sie zu bitten mich Sonnabend zu besuchen und dann bey mir zu Tische zu bleiben, um Sie auch nachher zu ungestörtem Gedankenaustausch bey mir behalten zu können. Aber l'homme propose et 30 Dieu dispose ... Heine bittet ihn, an einem andern Tage t(u kommen. ... Ich bin immer noch sehr krank, habe das noch schlimmere Mißgeschick, daß auch meine Frau unpäßlich, dabey die widerwärtigsten Tribulazionen.... Heinrich Heine. Freytag.
Februar 1846
1114. An Caroline Jaubert in Paris
Paris, 6. Febrrnr 1846, Freitag
Ma très bonne et très jolie amie! Je vous remercie de vos deux petites lettres, de ces colibris qui bourdonnent si agréablement autour de mes oreilles. Ils sont parfumés de toutes les fleurs 5 de votre âme. Vous êtes une sorcière et vous avez deviné juste: mon mal s'est empiré, j'ai été malade, plus malade qu'à l'ordinaire. Je ne sais pas encore si l'irritation cérébrale dont je souffre dans ce moment me permet de dîner chez vous dimanche — je ne peux vous le faire savoir que dimanche matin et alors si vous voulez encore de moi je viendrai. Je sais bien que j'abuse de 10 votre indulgence! Votre tout dévoué Henri Heine Vendredi ce 6 février.
1115. An Benjamin Lumley in London
15
Paris, 6. Februaf 1846, Freitag [Inhaltsangabe] Heine schickt den Text seines Balletts Diana. Er gibt seiner Hoffnung Ausdruck, nach London kommen, um Lumley t(u besuchen.
1116. An Ferdinand Lassalle in Berlin Mein theuerster Lassalle! —
20
Paris, den 10. Februar 184(¡.Dienstag
Läge es mir nicht lastend auf der Seele, daß ich Ihnen unverzüglich danken muß für so viel Liebeseifer, so würde ich Ihnen dennoch heute noch nicht schreiben, denn ich bin seit drey Wochen leidender als je. — Vierzehn Tage 25 lang mußte ich das Zimmer hüten, und jetzt muß ich ängstlich meinen kranken
192
Februar 1846
Kopf schonen, damit kein Gehirnfieber sich ausbildet. — Acht Tage lang nach Ihrer Abreise hatte ich gar zu anstrengend gearbeitet, um das Versäumte wieder einzuholen, und das mag mir wohl die Krankheit befördert haben. Warum ich Ihnen den Brief wegen Mendelssohn noch nicht geschickt, ist 5 Ihnen jetzt begreiflich; in einigen Tagen werde ich Ihnen denselben zusenden. Heut beschränke ich mich darauf, Ihnen zu danken; noch nie hat jemand so viel für mich gethan. Auch habe ich noch bey niemand so viel Passion und Verstandesklarheit vereinigt im Handeln gefunden. — Wohl haben Sie das Recht, frech zu seyn — wir Andern usurpiren bloß dieses göttliche Recht, 10 dieses himmlische Privilegium — In Vergleichung mit Ihnen bin ich doch nur eine bescheidene Fliege. Ich sprach noch gestern Abend davon mit Grün, dem ich ein halb Dutzend der übermüthigsten Gedichte für den Musenalmanach von Püttmann gegeben habe. — Was Sie mir von Varnhagen sagen, freut mich; er ist der erfahrenste Mensch, 15 der die Verhältnisse und Personen am besten kennt. — Achten Sie auf seine Worte, sogar auf das, was er nicht sagt. — „Sein Sprechen ist belehrend, sein Schweigen ist bildend" — wo steht das? — Was z. B. Varnhagen über Sieveking in Hamburg sagt, ist gewiß richtig, und es ist mir von der äußersten Bedeutung. — Ich bin entzückt, daß der dortige Ministerresident von Ham20 bürg und seine Frau für mich gewonnen, das ist von einer größeren Wichtigkeit für die Folge, als Sie glauben. — Wenn Mendelssohn nicht schreiben will, so ist mir das ganz recht, denn sein Schreiben würde doch in diesem Augenblick nichts fruchten, wogegen später ein bloßer Antrag der Vermittelung von seiner Seite von entscheidendstem Nutzen seyn kann. — An Humboldts 25 Sympathie habe ich nie gezweifelt, sein Brief ist offenherzig, und es schlägt darin ein warmes Herz. — Dieffenbachs F r e u n d s c h a f t ist für mich ein tröstender Gedanke; ich sage zu meiner Krankheit: nimm dich in Acht, mich gar zu sehr zu molestiren, denn der heilende Gott ist mein Freund. Zum Glück hafie ich keine eigentliche Schmerzen, sondern nur Lähmungen, 30 Genuß- und Lebenshindernisse — Meine Lippen sind manchmal so lahm, daß ich ganze Abende schweigend neben meiner Frau am Kamin sitze. Quelle conversation allemande! ruft sie dann manchmal seufzend aus. — Was soll ich nun aber vom Fürsten Pückler sagen! — welch ein grand Seigneur! Sein Brief ist nicht bloß ein schriftstellerisches Meisterstück, sondern auch ein 35 bedeutsames Denkmal, bedeutsamer als es ihm selber dünken mag, in Bezug auf unsere sozialen Verhältnisse und Umwälzungen. — Es versteht sich von selbst, daß dieser Brief gedruckt werden muß, er ist von dem allgemeinsten Interesse, und die Sehenden werden wohl merken, daß dies nicht eigentlich ein Schreiben Pücklers ist an A. B. in Sachen C. D., sondern daß hier einer
Februar 1846
193
der letz/en Ritter der alten Geburtsaristokratie den Emporkömmlingen der neuen Geldaristokratie noch zuletzt eine Lekzion giebt über das Thema der Ehre, und zwar zum Besten des beleidigten Genius — Ja, die Lekzion ist siegreich, der chevalereske Hochsinn zeigt sich hier auf seinem schönsten Turnierrosse und in seinem fleckenlosesten Harnisch, dem Point d'honneur und der Loyauté; das plumpe selbstische Krämerthum, ich hätte fast gesagt: das Bürgerthum, findet hier seine kläglichste Niederlage; und an Verhöhnung wird es nicht fehlen, zumal von Seiten der allermodernsten Gegner der jetzigen Geldherrschaft — Sie wissen, welche Leute ich meine. Der Genius freylich spielt hier eine trübselige Figur; die Romantik, die er selber auf den Tod befehdet, tritt hier großmüthig für ihn selbst in die Schranken, denn am Ende, wenn Pückler auch Fürst in den Idealprovinzen des Geistes ist, so ist er es doch auch in dem preußischen Schlesien, und seine Handlungsweise ist ebenso adlig als edel. — Ich werde bey nächster Gelegenheit dem Fürsten schreiben; unterdessen melden Sie ihm gefälligst meinen gerührten Herzensdank. Sein Brief muß in jedem Falle publiziert werden. Das Beste wäre, Varnhagen schriebe einen Correspondenzartikel für die Allgemeine Zeitung und theilte den Brief mit in demselben, nach eingeholter Erlaubniß des Fürsten. — Den Artikel müßte Herr von Varnhagen direkt an den Baron Cotta nach Stuttgart schicken, denn in Augsburg ist zwar Kolb mein innigster Freund, aber auf seinen Collegen kann ich mich nicht verlassen : Cottas ist man aber sicher, wo er die Namen Varnhagen, Pückler und Heine sieht. Hier ist alles still, oder vielmehr ich sehe und höre nichts. Royer hat einen großen bal paré et costumé gegeben, wo ich aber nicht seyn konnte. Hermanee ist noch immer bettlägerig. Madonna habe ich noch nicht besucht, Eugenia ein einziges Mal — Schwäche, Dein Name ist ! — Mit Rothschild sehr gespannt, aber eben in der geeignetsten Stellung zu meinem Projekt. — Mein Ballet habe ich geschrieben, ist mir vorzüglich gelungen, — weiß aber noch nicht, ob es nicht zu spät angelangt — Hab wieder angefangen, an der Börse zu spielen. Brauche noch immer die Homöopathie. — Aber die große Nachricht, die Sie jetzt längst wissen, Calmonius kommt in acht Tagen hierher mit Ihrer Schwester! Gestern hab ich Brief von ihm erhalten. Es scheint, daß das Zinkprojekt, wozu ich die Initiazion gab, ihm im Kopf steckt. Ich freue mich sehr, ihn und Ihre Schwester zu sehen. — Bin neugierig, ob sie auch so feine passionirte Lippen hat. — Ich liebe Sie sehr; es ist ja nicht anders möglich, Sie quälen ja einen so lange, bis man Sie liebt. H e i n r i c h Heine. 13
Heine, Bd. 22
5
10
15
20
25
30
35
194
Februar 1846
1117. An Karl August Varnhagen v. Ense in Berlin Paris, 10. Februar 1846, Dienstag Autograph eines Briefes von George Sand an Heinrich Heine. Paris den 10. Februar 1846. 5
H. Heine. Für Varnhagen von Ense.
1118. An Ferdinand Lassalle in Berlin P a r i s , den 1 1 . Februar 1846. Mittwoch 10 Liebster Lassalle! Sie haben in Ihrem letzten Brief vergessen, mir Ihre direkte Addresse mitzutheilen, und ich hege ein Bedenken, über den wichtigsten Punkt Ihres Briefes Ihnen durch Beförderung dritter Hand meine unumwundene Ansicht zu sagen — Jedenfalls melde ich Ihnen, daß alles, was Sie wünschen, geschehen 15 soll. In Bezug Mendelssohns — wie Sie auf diese unbedeutende Sache Werth legen können, begreife ich nicht — in Bezug Felix Mendelssohns füge ich mich gern Ihrem Wunsche, und es soll keine böse Sylbe mehr gegen ihn gedruckt werden — Ich habe Malice auf ihn wegen seines Christeins, ich kann diesem durch Vermögensumstände unabhängigen Menschen nicht verzeihen, 20 den Pietisten mit seinem großen, ungeheuren Talente zu dienen. — Je mehr ich von der Bedeutung des letzteren durchdrungen, desto erboster werd ich ob des schnöden Mißbrauchs. Wenn ich das Glück hätte, ein Enkel von Moses Mendelssohn zu seyn, so würde ich wahrlich mein Talent nicht dazu hergeben, die Pisse des Lämmleins in Musik zu setzen. Unter uns gesagt, der 25 nächste Grund, warum ich manchmal Mendelssohn prickelte, betraf einige hiesige Stockenthousiasten desselben, die ich ärgern wollte, — z. B. Ihren Landsmann Frank, auch Heller, — und die unedel genug waren, jenen Angriffen das Motiv unterzulegen, ich wollte dadurch Meyerbeer den Hof machen. — — — 30 Ich schreibe Ihnen alles dieses mit Vorsatz und ausführlich, damit Sie später die Gründe meines Zerwürfnisses mit Mendelssohn besser kennen mögen als der Pöbel, dem man sie entstellt insinuiren wird. Bis dahin bleibt alles unter uns. Ich werde Ihnen ausführlich schreiben, sobald ich Ihre direkte Addresse habe. Ich bin noch immer sehr leidend, kann fast gar nicht sehen,
Februar 1846
J
95
und meine Lippen sind so gelähmt, daß mir das Küssen verleidet wird, was noch unentbehrlicher als das Sprechen, dessen ich mich wohl enthalten könnte. — Ich freue mich sehr auf die Herkunft Ihres Schwagers und Ihrer Schwester. Hier ist alles still; Maskenbälle und Oper; man spricht seit acht Tagen von nichts als von Halevys „Mousquetaires", für welche meine Frau 5 schwärmt. — Letztere befindet sich wohl und zankt in diesem Jahre so wenig, wie es von einer tugendhaften Frau nur irgend zu verlangen ist. — Leben Sie wohl und seyn Sie überzeugt, daß ich Sie unaussprechlich liebe. Wie freut es mich, daß ich mich nicht in Ihnen geirrt; aber auch niemanden habe ich je so viel getraut, — ich, der ich so mißtrauisch durch Erfahrung, nicht durch 10 Natur. Seit ich Briefe von Ihnen erhielt, schwillt mir der Muth und ich befinde mich besser. Ihr Freund H. Heine.
1119. An Ferdinand Lassalle in Berlin
15 Paris, iß. Februar 1846, Freitag Paris, (ich weiß nicht genau) 1846.
Mein theuerster Waffenbruder! Ich schreibe Ihnen heute, obgleich mein Kopf in einem entsetzlichen Zustande ist und jeder Brief mir ein Stück Leben kostet. Von meinen Augen spreche ich 20 nicht; die Lippen, Zunge u. s. w. sind weit verdrießlicher angegriffen, und das Gehirn scheint nicht neutral zu bleiben. Die Kälte und der Pariser Tumult bekömmt mir so schlecht, und alle meine Hoffnungen sind auf den Süden gerichtet ; — Das rathen mir auch die Ärzte. Den Plan mit Berlin gebe ich daher auch gerne auf, und wenn die Karl Heine'sche Angelegenheit vor der Hand geordnet, 2$ gehe ich gar nicht nach Hamburg, sondern unverzüglich nach Italien, um dort mich bloß mit der Herstellung meiner Gesundheit zu beschäftigen. — Das bleibt unter uns. — Ich bin so unglücklich und elend, wie ich es nie war, und ließe ich nicht ein hilfloses Weib zurück, so würde ich ruhig meinen Hut nehmen und der Welt Valet sagen. — Es ist mir seit vier Wochen nur Er- 30 freuliches passiert, meine Finanzen heben sich, meine Frau ist liebenswürdiger als je, meiner Eitelkeit wird geschmeichelt, die Krankheit würde ich auch wohl in dieser Phase mit Resignation ertragen — aber die ... Angelegenheiten, die ich auch schon mit Gelassenheit betrieb, fangen seitdem einen solchen 13*
196
Februar 1846
Tumult an in meinem Gemüthe, daß ich wahrlich manchmal fürchte, verrückt zu werden. — Hat mich aber Etwas rein wahnsinnig gemacht, so ist es der Brief, den ich gestern Abend (leider vorm Schlafengehen) von Varnhagen erhielt, und deßhalb schreib' ich Ihnen sogleich, trotz meines leidenden Kop5 fes. — Denken Sie sich, Varnhagen, der so erfahrene Weltmann, ist noch so abergläubisch, daß e r . . . mir das Eyapopeya vorsingt, womit man mich schon vor einem Jahre ins Verderben gesungen. — Ich soll wieder de- und wehmüthige Briefe an Karl Heine schreiben. — Das thu' ich ja seit vorigen Mai, und nach jedem solchen Gewinsel wirft er sich hochmüthiger in die 10 Brust. — Mein erster Plan war, als mir das Unglück passierte, durch das entschiedenste Auftreten zu imponieren und jede Drohung gleich ins Werk zu setzen. — Diesen Plan durchkreuzten die Freunde, die anderer Ansicht waren, die für die erweichenden Mittel waren, und indem sie das Gegentheil thaten von Dem, was verabredet war, scheiterte Alles durch Inkonsequenz. — So 15 sollte z.B. ... und statt Dessen legte er sich aufs Bitten, auf Sentimentalität, und Alles war verloren, und ich selber musste vom hohen Kampfroß herabsteigen und mich auf eine flennende Schindmähre setzen! — Durch diese Selbsterniedrigung habe ich den Leuten wieder den Muth eingeflößt, der ihnen schon abhanden kam, und der auch jetzt Reißaus nehmen wird, sobald sie 20 Ernst sehen, sobald sie eine öffentliche Manifestation erleben, und bestimmt fühlen, daß man zu Dergleichen entschlossen sei — Sagen Sie Das an Varnhagen, sagen Sie ihm: die Herzen der Geldpharaone seien so verstockt, daß das bloße Androhen von Plagen nicht hinreichend sei, obgleich sie wohl wissen, wie groß die Zaubermacht des Autors, der schon vor ihren eignen 25 Augen so manches Schlangenkunststück verrichtet hat — Nein, diese Menschen müssen die Plagen fühlen, ehe sie daran glauben und ihren zähen Selbstwillen aufgeben, sie müssen Blut sehen, auch Frösche, Ungeziefer, wilde Thiere, Jan Hagel u. s. w., und erst beim zehnten Artikel, worin man ihre geliebte Erstgeburt todtschlägt, geben sie nach, aus Furcht vor dem noch 30 größeren Übel, dem eignen Tod. — Wahrlich, hätte Moses sich mit der Güte befasst, mit Halbdrohen und Vernunftreden, die Kinder Israel säßen noch heute in Ägypten. Sagen Sie an Varnhagen, Alles, was er rathe, sei schon versucht worden, und mein jetziger kläglicher Zustand sei eben das Resultat jener Versuche. Sie, theurer Lassalle, haben die Sache am besten begriffen. — 35 Ist Herr v. Varnhagen nicht geneigt, dieser Richtung beizutreten, so stehen Sie nur gleich ab von dem Wunsche, daß er den Artikel, der den Pückler'schen Brief einflechte, schreiben möge, und Sie, mein theurer Freund, schreiben ihn selbst; wird er alsdann, wie ich fürchte, für die Allgemeine Zeitung zu jugendlich schneidend im Ausdruck, so suchen Sie ihn anderswo drucken zu
Februar 1846
J
97
lassen. — Lassen Sie sich auf keinen Fall durch die entgegengesetzte Meinung von Varnhagen in der Einheit Ihrer energischen Handlungsweise irre machen und zu einem Mittelweg verleiten, der mich schon einmal ins Verderben gebracht. — Will hingegen Herr v. Varnhagen in obigem Sinne den Artikel schreiben, so ist es gewiß gut, daß eben die härtesten Dinge und Androhungen, in seinem milden und wunderbar lindernden Stile geschrieben werden, dessen nur Varnhagen fähig ist, und wodurch er eine Puissance geworden, die ihres Gleichen nirgends findet. — Er ist unser großer Stilist, ich habe noch dieser Tage darüber stundenlang gesprochen mit meinem Freunde Seuffert, der in dieser Beziehung einen Artikel über Varnhagen in der „Epoque" geschrieben (wenn dieser Artikel, wie mir Seuffert gestern sagte, in der heutigen Nummer jenes Journals erscheint, schicke ich ihn Ihnen mit und Sie befördern ihn gefälligst an Varnhagen) — Ja, Varnhagen's Stil ist wahrlich die eiserne Hand mit einem Handschuh von Sammt, und der wird meinem Vetter einen Handschlag geben, den er nicht vergisst bis ans Ende seiner Tage. — Schreibt Varnhagen den Artikel, so ist er vielleicht auch geneigt, ihn zu unterzeichnen, wie er bei einigen andern Artikeln in der „Allgemeinen 'Leitung' gethan hat. Dies wäre von einem erstaunlichen Gewichte, und meine schreckliche Lage erwägend entschließt sich vielleicht dazu der Freund, der sonst so behutsam. — Aber auch meinem Herzen, „meinem beleidigten Herzen", wie Rahel sagen würde, dürfte es wohlthun, den vornehmen Varnhagen so rücksichtslos aus seiner Höhe mir öffentlich zur Hilfe beispringen zu sehen. Pückler hat es gethan und sich ein ewiges Verdienst um mich erworben, der Pöbel wird ob seiner That sehr beschämt sein. Ich kann ihm noch nicht schreiben, denn jeder Brief kostet mir jetzt einen Fetzen Gesundheit, — lassen Sie ihn das wissen. Gewiß sind sehr schnöde Antworten von Hamburg angekommen. Ich möchte sie wohl kennen, obgleich ich sie errathe. — Und nun leben Sie wohl, theurer geliebter Freund.
5
10
15
20
25
H. Heine.
1120. An Ferdinand Friedland in Brüssel
30
Paris den 15 Februar 1846. Sonntag Mein theuerster Calmonius! Ihr Brief hat mir viel Vergnügen gemacht. Mit grosser Freude sehe ich Ihrer Ankunft entgegen. Sobald hätte ich Sie nicht erwartet. Leider finden Sie mich in noch verdriesslicherm Gesundheitszustand als Sie mich verlassen. Aber 35 Ihre Anwesenheit wird schon erheiternd auf mich wirken. Die Commission
Februar 1846
198
einer Wohnung ist schwer auszuführen; in meinem Quartièr sind alle Privatwohnungen wie Sie sie wünschen nicht zu finden, ausser in Hotels. Ich rathe Ihnen also doch in dem ersten besten Hotel abzusteigen und dann gleich nach der Cité Bergère zu gehen wo etwa ein halb Dutzend stille Hotels welche 5 appartements garnis vermiethen, wie Sie dieselben wünschen. Auch neben mir, im Passage Violet, dem Hotel Violette (wo ebenfalls Zimmer der Art) sollen sehr schöne Appartements garnis zu miethen seyn; hab^sie aber nicht selbst gesehen. Lassen Sie mir nur gleich Ihre Ankunft wissen und wir besorgen zusammen in einer Stunde die Wohnung und die Femme de Chambre, 10 die Sie in einem Vermiethungsbüreaux bestellen müssen und gleich bekommen. Meine Frau weiß keine. Auf heiteres Wiedersehen. Schönste Grüsse an Me Friedland. Welch ein Prachtkerl ist Ihr Schwager ! Tout à vous 15
Henri Heine.
1121.
An Karl August Varnhagen v. Ense in Berlin Paris den 16 Februar 1846. Montag
Mein theuerster Varnhagen! Ihren Brief vom 8 Februar habe ich richtig erhalten und sage Ihnen meinen 20 tiefgefühlten Dank für die Freundschaftstreue die sich darin ausspricht. Ich bin heute noch zu krank (mein Uebel nimmt seit gestern schrecklich zu) als daß ich Ihnen viel schreiben könnte. Ueber den Hauptpunkt Ihres Briefes habe ich übrigens an meinen Freund Lassalle geschrieben der Ihnen, so weit es ihm gutdünken mochte den Inhalt meines Briefes mitgetheilt haben wird. 25 In Bezug auf solche Mittheilung schreibe ich Ihnen heute. Es hat sich nemlich wieder ein günstiges Symptom für meine hamburger Verhältnisse gezeigt, das mich bestimmt eine momentane Zögerung im Agiren vorzuschlagen. Wie ich Herrn Lassal bereits gemeldet, hatte ich Anfangs Januar in einem weichmüthigen Briefe meinen Vetter ersucht die für dieses Jahr mir zugesagten jo 3 000 fs mir gleich zu remittiren. Als ich hierauf keine Antwort erhielt, trassirte ich jene Summe auf ihn, bemerkend in einem eben so weichmüthigen Advisbrief, daß ich ihm, im Falle unterdessen eine Geldsendung für mich von dort abgegangen sey, das Geld gleich zurückschicken werde, und ihn also bitte in jedem Falle meinen Wechsel auszuzahlen. Wirklich erhielt ich
Februar 1846
199
einige Tage drauf von ihm einen Wechsel von 1 0 0 0 fs., mit schnödem Lakonismus und der Bemerkung daß er den und den Datum wieder 1000 fs. und dann wieder 1000 fs. schicken werde, wenn er unterdessen nichts anderes beschließe. Ich schickte meinem Vetter nun diesen Wechsel zurück in eben so lakonischen Ausdrücken. Vor 8 Tagen erfuhr ich daß er meine Tratte von 5 3 000 fs. ausbezahlt, was uns bey seinem Eigensinn schon ein gutes Zeichen dünkte. Aber zu meiner noch größeren Verwunderung erhielt ich gestern einen Brief von Carl Heine, worin derselbe Wechsel von fs. 1000 lag und worinn er, wieder ganz lakonisch schrieb: „ K . Heine schickt hierbey die fs. 1000 zurück. — Den Wechsel von fs. 3 000 hat er acceptirt — ersucht aber 10 für die Folge nie wieder einen Wechsel auszustellen dieser Art, da Herr Dr. Heine gewiß seyn kann Protest zu erhalten." — Dieses, liebster Freund, ist gewiß die unmittelbarste Folge der berliner Demarschen. Mein Vetter schämt sich, mir von der Pension etwas abknickern zu wollen, und da dieselbe im Anfang von meinem Oheim zu fs. 4000 jährlich stipulirt worden (erst später ward 15 sie auf 4800 fs erhöht,) so kann jetzt Carl Heine mit Fug sagen, daß er bereits schon dieses Jahr die Pension richtig gezahlt. Ich sehe in seiner Handlungsweise seine jetzige Verlegenheit und seinen geheimen Wunsch sich aus dieser mauvaise affaire mit Ehren zu ziehen. Die Hauptsache für mich ist aber jetzt nicht daß ich ein paar tausend Franks mehr dieses Jahr oder auch das nächste 20 Jahr empfange, sondern daß ich ein für alle Mahl gegen alle Willkühr von Seiten meiner Familie geschützt werde, daß meine Lebensruhe durch einen legalen Akt gesichert werde gegen die beständige Furcht jedes Jahr oder gar in noch schlimmeren Zeiten wie jetzt denselben Scandal zu erleben. Carl Heine wird einsehen, daß er aus Furcht vor Manifestazionen der Presse, die Pension unter 25 allen Umständen immer faktisch wird ausbezahlen müssen, aber Beschränktheit und das tyrannische Gelüste mich beständig seine Willkür fühlen zu lassen, wird ihn von dem Schritte zurückhalten das einzig Vernünftige zu thun, nemlich durch eine bestimmte Verpflichtung mich zu pazifiziren. Diesen Schritt aber, wovon meine ganze Ruhe abhängt, und der meinen Feinden einen 30 Strich durch die Rechnung macht, müssen wir durch eben eine Manifestazion der Presse erreichen. Ich werde, durch irgend einen Vertrauten, dieser Tage einen von Hamburg aus datirten, infamen Artikel gegen mich, gegen Heinrich Heine, schreiben und in irgend einem deutschen Blatte drucken lassen. In diesem Artikel, der die ungerechtesten Beleidigungen gegen mich enthalten 35 wird, sollen auch einige Ungeschicklichkeiten einfließen, die meiner Familie verdrießlicher seyn sollen als direkte Angriffe, sie soll daraus erachten, wie unangenehm auch die beste Vertretung in der Presse; aber besonders werde ich darauf Nachdruck legen lassen, daß ich in meinem Familienzwiste nur die
200
Februar 1846
unteren Gesellschaftsschichten, den Pöbel, für mich gewonnen, alle Höhergestellten sich von mir abwenden. Gegen einen solchen Artikel, liebster Varnhagen, sollen Sie mich nun in der Mìgemeìnen 'Leitung vertheidigen und da können Sie mit Fug den Püklerschen Brief mittheilen, bloß in Beziehung der 5 höheren Theilnahme für mich, in Bezug des Inhalts aber meine Familie vertheidigend gegen den Argwohn als entzöge man mir in der That das Geld der Pension; über die Rechtmäßigkeit dieser letzteren aber, wie ich bereits vorige Woche an Laßal geschrieben, muß prägnant auf die respektabelsten Zeugnisse, z. B. Meyerbeer, hingewiesen werden, und die Willkür der Zah10 lung und die arrière pensée daß man die Pension irgend in Frage gestellt, um mich moralisch in meiner Geistesfreyheit zu beschränken, muß sanglant gegeiselt werden. Carl Heine muß hier mit der größten Schonung, ja in schmeichelhaften Ausdrücken behandelt werden, so daß er das Schwert in seiner ganzen Schärfe sieht ohne eben verletzt zu werden, daß er nicht be15 leidigt wird, was alles sehr schwer — wasch mir den Pelz und mach mich nicht naß. Ist dieser Artikel gedruckt, dann ist von Vermittlern alles zu erwarten. Das ist mein Plan, welchen ich gefälligst Herrn Lassai mitzutheilen bitte. In einigen Tagen schreibe ich Ihnen das Nähere, wie ich es mit dem Angriffartikel gegen mich gemacht. Es wäre gar nicht übel wenn in dortigen Blättern 20 etwas Aehnliches ebenfalls gegen mich gedruckt würde, die Aktualität Ihres Vertheidigungsartikels vorbereitend. Ich bin sehr krank und kann heut gar nicht sehen. Lassai verdank ich sehr viel, er hat mir durch seinen Uebermuth wenigstens einigen Muth gegeben, und so ertrage ich leichter das Schauderhafteste. Nicht ungern verzichte ich 25 auf meine berliner Reise, ja, ich glaube daß ich nicht mahl nach Hamburg reisen werde, denn sobald ich mit Carl Heine in Ordnung, fliehe ich nach dem Süden, bloß mit meiner Gesundheit mich beschäftigend. In Treue und innigstem Verständniß Ihr jo
H e i n r i c h Heine.
1122. An Karl August Varnhagen v. Ense in Berlin Paris den 24. Febr. 1846Dienstag Theuerster Freund! Anbey erhalten Sie das Concept des infamen Artikels, den ich gegen Heinrich 35 Heine geschrieben. Ein Freund schickt ihn heute nach der Köllner Zeitung, wo er als I n s e r a t gedruckt werden soll, und alle Vorkehrungen sind ge-
Februar 1846
201
troffen, daß ich von dieser Seite keine Indiskrezion zu befürchten habe. Auch ist der Artikel der Art, daß es niemand glauben würde, ich sey hier im Spiel. In 6—8 Tagen nach Empfang meines heutigen Briefes, können Sie also den Krxikel in der Köllnischen lesen (ich rechne nemlich drauf, daß er gedruckt wird) und indem ich Ihnen denselben also schon heute in Manuskript schicke, 5 können Sie den Artikel für die Allgemeine Zeitung, den ich von Ihnen zu haben wünsche, gehörig vorbereiten, so daß Sie ihn unverzüglich nach Augsburg abschicken können, sobald jener erscheint. Ich habe in dem Köllner Artikel Ihnen das beste Motiv geliefert, warum Sie den Püklerschen Brief in Ihrem Artikel einschalten und ihn auch selber unterzeichnen müssen und Ihnen auch 10 sonstig Gelegenheit gegeben zu nützlichen Expektorazionen. Nachdem Sie den Püklerschen Brief mitgetheilt, müssen Sie auch der Antwort von Karl Heine erwähnen und sagen: Sie würden ihn ganz mittheilen wenn nicht ein zu beleidigender Groll gegen mich daraus hervorbreche, man sähe deutlich daraus daß hier nicht eine Geldsache zum G r u n d e liege, auch ge- 15 stehe es Karl Heine in bestimmten Worten —, und Sie müssen ihn in Schutz nehmen gegen den Argwohn als wolle er mir thatsächlich meine Pension entziehen; auch wüßten Sie aus authentischer Quelle, daß ich immer den ungefähren Betrag bezogen. Nur das wie sey tadelhaft, da hier der Unmuth die unwürdigste Gelegenheit ergreift, um sich für alte Beleidigungen zu rächen. 20 Ja Sie, liebster Freund, Sie können den Anfang des Briefes meines Vetters sogar mittheilen, bis zu den Worten: die Pietät gebietet mir, selbst der Boßheit Schranken zu setzen. Wir bezwecken dadurch, daß es späterhin, wie auch die Sachen gehen, meinem Vetter unmöglich wird, die Pension nicht mehr oder nur verkürzt zu 25 zahlen, ohne sich s^u prostituiren. Das ist fast schon erreicht; doch für mich ist es nicht die Hauptsache. Ich ziele in Allem darauf hin, meinen Vetter zu einer legalen A n e r k e n n u n g der Pension zu drängen, damit ich nicht mehr turmentirt werden kann. Das bloße faktische Auszahlen ist eine Verhöhnung, ich stehe da wie ein Bettler, dem Feinde ein Almosen zuwerfen, und diese 30 Posizion ist nicht zu ertragen. Wie wenig Eitelkeit mich beseelt, sehen Sie aus dem Attikel den ich gegen mich selbst geschrieben, aber Sie haben keinen Begriff davon, wie selbstquälerisch mein Gemüth ist, wenn es sich gedemüthigt sieht in sich selber. Nur an der Achtung Heinrich Heines liegt mir etwas, und ich habe demgemäß gelebt und gelitten; was ich bey der Welt gelte ist 3J mir gleich. — Sie ahnen hieraus in welcher tiefsten Qual ich jetzt stecke; helfen Sie mir aus dieser Hölle heraus. Leben Sie wohl, theuerster Freund und entschuldigen Sie, daß ich Ihnen so viele Mühe mache. Ich bitte Sie Herrn Lassal, dem ich morgen, spätestens
202
Februar 1846
übermorgen schreiben werde, die heutigen Mittheilungen wissen zu lassen. Ich glaube, es wäre nicht übel, wenn er, sobald der Schmähartikel in der Köllner erschienen, eine vehemente Entgegnung schriebe, im Tone entrüsteter und indignirter Jugend, und solche ebenfalls als Inserat in die Köllner schickte 5 (versteht sich, daß ich mir die Kosten nicht schenken lasse). — In Allem aber muß der oben angedeutete Zweck im Auge gehalten werden. Sind diese Artikel erschienen, so treten gewiß vermittelnde Versuche mit Erfolg ein. Bis dahin ist jede zahme Maßregel nur schädlich, das sehe ich aus Carl Heines Brief an Pükler; er ist fast ganz derselbe, den er den Herrn v. Rothschild zur Ant10 wort schrieb, als diese ihm, unaufgefordert von mir, ihre Vermittlung antrugen und zur Schlichtung des Haders zu meinen Gunsten angingen. (Auch citirbare Personen, die nicht zu den untersten Schichten der Gesellschaft gehören.) Ich ließ mich dadurch zu unzeitiger Demuth verleiten. Carl Heine will nur Zeit gewinnen, die öffentliche Meinung, die so früh nach dem Tode 15 meines Oheims noch warm, will er sich abkühlen lassen, und später hofft er besseres Spiel zu haben. Daher Ausweichen, scheinbare Versöhnlichkeit, Temporisiren. Ich aber muß das Eisen schmieden, während es heiß ist. Mit meiner Gesundheit geht es leider täglich schlechter. Das Uebel lähmt mir die Lippen, daß ich nur mühsam spreche, und hat auch die Zunge sehr 20 beängstigend angegriffen; im Gaumen und der Zunge erloschener Geschmack, so daß mir alles wie Erde schmeckt. Um den Leib wie einen eisernen Reif. Doch hege ich Hoffnung und will schon heute eine strenge Cur anfangen. Ich schreibe Ihnen daher in großer Eile und überlasse Ihrer Intelligenz alles was ich zu sagen vergaß zu ergänzen. Sagen Sie Herrn Lassall daß seine 25 Schwester nebst Schwager glücklich hier angelangt und schon heute das wichtigste in Paris sehen werden, nemlich den Triumphzug des Boeuf gras. Es ist keine Kleinigkeit, der größte Ochse zu seyn, er erregt mit Recht die Aufmerksamkeit des civilisirtesten Volks, das ihn dies Jahr mit dem Namen seines ältesten Königs beehrt. Der diesjährige Boeuf gras heißt nemlich Dago30 bert. — Die liebreichsten Grüße an den Fürsten Pückler, der mich so tief verpflichtet hat. Ihr Freund H. Heine. [Beilage] 35
H a m b u r g , den 20. Februar 1846. Obgleich es in unserer Handelsrepublik nicht an Personen fehlt, welche die öffentliche Aufmerksamkeit im höheren Grade verdienen, so ist doch unser Landsmann der Doktor Heinrich Heine selbst während seines Aufenthaltes
Februar 1846
203
in der Fremde ein Gegenstand fortlaufender Besprechung geblieben und in diesem Augenblicke hat er ein sehnlichst erwartetes Mittel gefunden, seine sich überall vordrängende Persönlichkeit in den Mund der Leute zu bringen. Er beabsichtigt, wie es scheint, der ununterbrochenen Reihe von Scandalen die sein Leben und seine schriftstellerische Thätigkeit bilden, die Krone aufzusetzen; denn er geht wie wir aus glaubwürdiger Quelle vernehmen, mit der Abfassung einer gegen seine eigene Familie gerichteten Denkschrift um. Man fragt sich erstaunt, welches wohl die Gründe seyn mögen die ihn zuguter Letzt zu solchem Frevel treiben? Ach, die Gründe liegen einzig in der inneren Ruchlosigkeit seines Wesens, in beleidigtem Eigendünkel in dem albernen Hochmuth der es nicht ertragen kann daß andere Mitglieder der Familie sich in sozialer Stellung über ihn erhoben und ihn so tief unter sich zurück gelassen haben, ihn der sich einbildete nach dem Tode seines Oheims als das lorbeergekrönte Haupt der Familie betrachtet zu werden, und allen Mitgliedern Gesetze vorschreiben zu können! Hat er sich doch nicht entblödet als Vorbereitung auf diese erträumte einstige Stellung seit Jahren öffentlich und insgeheim alle seine Verwandten herabzuwürdigen und durch seinen gesinnungslosen Witz jeden derselben auf das empörendste zu beleidigen! Welche gehässige Insinuazionen hat er nicht beständig über einen echt sittlichen und wahrhaft umsichtigen Biedermann verbreitet, der fast gleichzeitig mit ihm, ebenfalls als Dr. jur. von der Universität zurückkehrte aber dem practischen Leben sich zuwendend sich seinen Mitbürgern jedes Glaubens nützlich zu machen suchte und in jederley Bestrebung und Bewerbung den frivolen taktlosen und faselnden Nebenbuhler überflügelte, welcher es erleben mußte, daß der schon mit der Toga des Handelsgerichtspräsidenten Bekleidete, nunmehr auf die Schwingen des Verdienstes der höchsten Würde unseres Freystaates zueilt. Eine beständige Zielscheibe der Ausfälle des verdorbenen Genies war sodann ein anderer Schwiegersohn seines Oheims ein feingebildeter Greis, der auf dem Comptoire des Heineschen Hauses seit 30 Jahren unermüdlich am Glänze der Familie arbeitet und der sowohl wegen seiner sittlich edlen Ausdauer in schwieriger Stellung wie auch wegen seiner ausgedehnten Kenntnisse in der englischen Litteratur die größte Achtung verdient und genießt. Der junge Chef des Hauses endlich der über alles Lob erhabene und jeden niedern Tadel verachtende Sohn des edlen Salomon Heine soll nicht minder zu den bittersten Anklagen die Zeugnisse besitzen und unter den Papieren seines seligen Vaters Mittheilungen aus Paris gefunden haben die Verunglimpfung von Personen die ihm über alles theuer seyn müssen, darthun. H. Heine hat sich sogar einst öffentlich wenn wir nicht irren in der Allgemeinen Zeitung unterstanden ein durch Verschwägerung mit Carl Heine
5
10
15
20
25
30
35
204
Februar 1846
innigst verbundenes Handlungshaus in der Person seines Chefs mit den bittersten Verhöhnungen zu begeifern und auch hier wieder seine grenzenlose Scheelsucht die jeden Mann in einer ihm selbst unerreichbar gebliebenen staatlichen Posizion haßt und verfolgt auf Kosten der heiligsten Familien5 gefühle bethätigt. Wer sollte es glauben über seinen Oheim selbst soll der Undankbare in brieflichen Mittheilungen ohne Ererbiethung seine hämischen Glossen gemacht und demselben einst direct geschrieben haben: „Das beste an ihm, dem Oheim, sey daß er seines Neffen Namen trüge" ein anmaßendes Schmachwort worüber der alte Herr großmüthig lächelte und das er scherzweise 10 citierte so oft er dem Hochmüthigen die Geldsendungen machte. Überhaupt ist die Familie im Besitz einer Masse von Thatsachen die Herrn H. Heine in sonderbarstem Lichte erscheinen lassen und mit deren Veröffentlichung der Schleier von Blossen fallen würde die man bey dem hochfahrenden Dichter am wenigsten gesucht hätte. Eigenthümlich fürwahr! würde sich alsdann der 15 Mann ausnehmen der von sich selbst prahlerisch wähnt daß er der Stolz der Welt sey und der uns hier einst mit sichtbarem Wohlgefallen erzählte wie er den Ruhm Goethes dessen Werther und Lotte der Chinese auf Glas gemalt weit hinter sich lasse indem Er bis ins verschlossene Japan eingedrungen und der erste europäische Dichter sey der ins Japanesische übersetzt worden! 20 Wie gesagt der Hochmuth H. Heines liegt dem Zerwürfnisse mit seiner Familie zu Grunde und es muß der Ansicht durchaus widersprochen werden als sey ein bloßes Geldinteresse die wesentliche Ursache desselben. Wenn es auch ein Fehlgriff gewesen seyn mag daß man den Böswilligen im Testamente des seligen Salomon Heine nur mit dem geringfügigsten Legate inscribirte 25 weil man ihn nun erst recht aufreizte während man ihn unschädlich zu machen und weise zu zähmen beabsichtigte, so ist es doch sehr bedeutsam, daß der eben so grossmüthige wie kollossal reiche Oheim der für seinen Neffen und dessen Scheinruhm zu grosse Vorliebe empfand es doch nicht wagte ihn in den Besitz eines großen Vermögens zu setzen. Auf die Querelen des betroffenen 30 Dichters können die Lebenden mit Recht antworten, dass der Verstorbene dem bey der Abfassung seines Testamentes die unbescholtensten Männer die er selbst zu Testamentsexekutoren gewählt (der loyale Dr. Gabriel Rieß er und der bereits hinübergeschlummerte Dr. A. Herz) als Zeugen seiner Willensfreiheit zur Seite standen so und nicht anders gewollt habe und daß ausserdem 35 in der Befugniß des Universalerben stand seinem Vetter H. Heine die bey Lebzeiten seines Oheims genossene Pension fortan zu entziehen weil das Testament derselben auch mit keinem Wort Erwähnung thut. Statt mit Klugheit sich zu mäßigen in das Geschehene sich zu finden der Großmuth Zeit zu gewähren sich zu entfalten hat der hirnverbrannte Poet sich in den un-
Februar 1846
205
würdigsten Zornesausbrüchen ergossen und die unkluge Dreistigkeit besessen in Betreff seiner Pension mit einem unabsehbaren Prozesse zu drohen. Doch schreiben wir diese Lächerlichkeit wohl mit Recht einer ersten Aufwallung zu; bey kälterem Blute mag es ihm wohl eingefallen seyn wie ungeziemend es seyn würde wollte er seine juristischen Kenntnisse zum ersten Mal in seinem 5 Leben wider den Sohn des Mannes verwenden auf dessen Kosten er Jurisprudenz studierte und wie er sich durch einen solchen unerhörten Mangel an Pietät in den Augen aller sittlich fühlenden Menschen nur selbst prostituieren könne. Der edle großmüthige Carl Heine hat auch keineswegs dem Herrn Vetter seine gänzliche Ohnmacht fühlen lassen; er hat ihm bis jetzt die Pension, 10 welche sein verstorbener Vater dem Neffen lebenslänglich versprochen keineswegs faktisch entzogen, nur hat er, und welcher rechtschaffene Mann wollte ihm das verdenken? seine eigene Sicherstellung der Frevelhaftigkeit des Vetters gegenüber wohl im Auge behalten und den Letzteren eine für ihn selbst wie für das Wohl der ganzen Familie heilsame Abhängigkeit empfinden 15 lassen. Es gibt unter Thieren wie unter Menschen Geschöpfe welche man das Recht hat zu binden weil sie ihrer eigenen Vernunft nicht mächtig leicht sich selbst wie andern Schaden zufügen könnten. Zudem genießt Carl Heine als durchaus tugendhafter Charakter bey allen Gebildeten und Hochgestellten eine so wahre Anerkennung, daß er vor jeder Mißdeutung seiner Handlungs- 20 weise sichergestellt ist, während Herr H. Heine hier wie immer nur in den untersten Schichten der Gesellschaft Beyfall und Vertreter zu finden hoffen kann. Der Pöbel dem er immer geschmeichelt wird ihm auch diesmal beyfallklatschend zur Seite stehen und wenn wir hier am Orte den rohesten Verunglimpflichungen gegen die Familie Heine entgegensehen so sind wir im 25 Voraus über deren Ursprung beruhigt. Vielleicht schmeichelt sich unser Held seine Horden würden eines frühen Morgens den ihm im Wege stehenden Personen sammt und sonders kurzen Prozeß machen und ihn so in den alleinigen Besitz des goldenen Vließes setzen. Eine solche Hoffnung zu hegen wäre ganz seiner würdig. 50 Noch ein Wort zum Schlüsse. H. Heine wird es gewiß mit großer Geschicklichkeit auszubeuten wissen daß er der kranke exilirte und dürftige Dichter von Millionären unterdrückt werde. Auch diese Schlagwörter prallen wirkungslos an uns ab. Für seine Krankheit kann man ihm nach den Grundsätzen der allgemeinen Menschenliebe eine baldige Genesung wünschen dabey aber 35 gewiß den andern Wunsch nicht unterdrücken er möchte sie mehr einer höheren Schickung als seinem eigenen Lebenswandel verdanken. Das Märtyrerthum des Exils ist in seinem Munde eine Beleidigung vieler edlen jüngeren Männer deren Verirrung man beklagen kann deren Gesinnung aber jedem
2o6
Februar 1846
Vaterlandsfreunde Achtung einflößen muß. Auch hätte H. Heine schwerlich auf irgend einem Punkte des deutschen Bodens eine Unannehmlichkeit zu gewärtigen, da die Regirungen zu gut wissen wie wenig Einfluß auf ihre denkgiäubig-religiösen Völker der frivole und inkonsequente Witz auszuüben 5 vermag. Was die Armuth des blinden Exulanten betrifft so genügt es zu wissen daß die Pension des seligen Salomon Heine in Verbindung mit einer jährlichen Rente von Seiten des Herrn Buchhändler Campe immerhin ein Einkommen bildet mit dem selbst in Paris jeder haushalten kann der nicht ein offenbarer Verschwender ist und eine Masse eben so kostbarer als uno moralischer Liebhabereien hat. H. Heine besitzt ein gewisses unverkennbares Talent Dinge und Zustände leicht aufzufassen und mit Leichtigkeit darzustellen ohne daß er sich über die eigentliche Tiefe der Gegenstände besondere Scrupel machte. Ein gewisser Witz bey dem ihm seine Gewissenlosigkeit selbst das Heiligste anzutasten zu Hilfe kommt hat ihm in Deutschland 5 ein Publikum erworben um das ihn gewiß kein gesinnungsvoller Schriftsteller beneidet. Der Witz gehört dem Augenblicke an, die Nachwelt welche über die literarischen Producte einer Periode zu Gericht sitzt wird H. Heine geringe Beachtung schenken während sie die Männer von Charakter und Konsequenz die das nachwachsende Geschlecht bey dem Worte: Vaterland und Tugend hoch erglühen lassen mit dem verdienten Kranze krönen wird. Das Talent vergeht, nur der Charakter bleibt. Dr. H.
112 3. An Ferdinand Friedland in Paris Paris, 2j. Februar 1846, Mittwoch An Geheimrat Ferdinand Friedland. Wenn Sie heute viel ungezähltes Geld bey sich hatten so verliere ich zwanzig Franks. Hatten Sie aber wenig Geld in der Tasche und konnten es nachzählen, so werden Sie finden, daß ich Ihnen in der Eile 8 statt 7 Napoleons zugestellt habe; — in diesem Falle wollen wir uns für diese 20 Franks gütlich thun. H. Heine. Mittwoch 4 Uhr.
Februar 1846
1124. An Honoré de Balzac in Paris
207
Paris, 27. Februar 1846, Freitag
Mon cher Balzac ! Je vous prie de diner chez moi mercredi prochain (4 mars) à 6 heures. Vous trouverez les amis : Royer, Gozlan, les Escudièr, Gautier. Celui-ci qui prétend 5; savoir votre addresse s'est chargé de vous faire remettre ces lignes; rassurezmoi sur leur sort par un petit mot. Bien des choses de la part de mon épouse et d'autres jolies femmes que vous verrez mercredi. Mille compliments de votre tout dévoué Henri Heiné
10.
46, faub. Poissonière.
ce 27 février
1125. An Ferdinand Lassalle in Berlin Paris den 27 Februar 1846. Freitag Mein theurer Freund! Ich hoffe daß Sie die drey Briefe, die ich Ihnen unter 15 Ihrer eignen Addresse geschrieben erhalten und andre drey Ergänzungsbriefe die ich an Herrn v. Varnhagen schrieb von demselben mitgetheilt bekommen haben. Unterdessen erhielt ich auch Ihren 2ten Brief,' worauf wenig zu beantworten war. Ich glaubte Alles im besten Zug, da erhalte ich so eben einen Brief von Varnhagen, woraus ich ersah daß er mir einen Strich durch die 20Rechnung macht. Er scheint die Sache worauf es ankommt gar nicht zu verstehen und ich sehe wohl daß er in seinem Moderantismus mit Ihnen nicht zusammen wirken kann. Den Artikel für die Allgemeine 'Leitung, wo der Püklersche Brief intercalirt werden sollte, wird er also nicht schreiben, ja er bemerkte mir sogar „daß es unschicklich 'gegen den Fürsten gehandelt wäre, 25, wenn man dessen Schreiben veröffentlichte und dieser es nicht erlauben dürfe." Diese Bemerkung bestimmt mich, aus leicht begreiflichen Gründen, auf jenen Brief zu verzichten, um so mehr da seine Hauptwirkung schon geschehen, nemlich die Beschämung meines Vetters ob seiner K n i c k e r e y , und jetzt der Hauptzweck seyn muß, die A n e r k e n n u n g der Pension für immer 3» zu erlangen. Dies geschieht vielmehr indem diese chikanirende Nichtanerkennung recht prägnant als eine k l e i n l i c h e R a c h e dargestellt und flatirt wird. Dieses war die Arrière pensée die meinem Schmähartikel gegen Heinrich Heine zu Grunde lag; die Thatsache des Auszahlens der Pension ward hier als sich
208
Februar 1846
von selbst verstehend hingestellt und somit wird sie n o t o r i s c h constatirt. Es ist daher nur der Streit ob der F o r m vorhanden, ob der Anerkenung der Pension. Wenn Sie daher, sobald der Schmähartikel gedruckt erscheint, denselben ausbeuten wollen, müssen Sie diesen Zweck im Auge halten und 5 Carl Heine nicht als Knicker beschämen, sondern wegen seines Mangels an Versöhnlichkeit mit Schonung tadeln und nur auf dem Terrain des Allgemeinen, der Kampf des Genius mit dem Geldsak, verharren. So wird der besondere Familienscandal nicht d i s k u t i r t und wir haben keine Entgegnung zu befürchten in dem Sinne, wie Varnhagen warnt. Einen solchen Artikel 10 nun müssen Sie, lieber Lassal, gleich schreiben, sobald der Köllner Schmähartikel erscheint, und ich traue Ihnen Takt und Umsicht genug zu, um nicht unwiderbringlich Carl Heine gegen mich zu erbittern und somit meine schon errungenen Vortheile zu kommpromittiren. Ich selbst bleibe in der milden Rolle die ich streng zu behaupten immer entschlossen war. Wo Sie Ihren 15 Artikel drucken lassen können, weiß ich nicht; am besten wär Berlin, Reilstab thut es mir vielleicht zu Gefallen, wonicht muß die Breßlauer Zeitung benutzt werden. Ich vertraue Ihrer Klugheit. Ich habe Ihnen zu Paris in Betreff Meyerbeers die ganze Wahrheit gesagt und der Zottelbär scheint jetzt die Sache selbst nicht mehr zu wissen. Erst als 20 ich gar nichts anders von ihm zu erlangen wußte, begnügte ich mich mit der Form jenes Briefes, nur auf bestimmtes Hervorstellen seines Z e u g n i s s e s in Betreff der L e b e n s l ä n g l i c h k e i t der Pension dringend. Dies erreichte ich indirekt und somit ist der Brief mein wichtigstes Aktenstück, das Sie nicht aus Händen geben dürfen. Will Meyerbeer dringender an Carl 25 Heine direkt schreiben und Alles aufbieten ihn zur Sicherstellung des Friedens zu bestimmen, so ist das gewiß mir höchstwünschenswerth und in diesem A u g e n b l i c k ließe sich wohl davon ein Resultat hoffen. Meyerbeer hat mehr als jeder Andre das Recht und die Verpflichtung in dieser Sache energisch aufzutreten, er kann sich drauf stützen daß er selber darin verwickelt durch 30 ihre Anfänge, und nachdem er Carl Heine sein Zeugniß des gegebenen Wortes meines Oheims aufs bestimmteste wiederholt, kann er, der Millionär, von seinem Confrater wohl bitten ihm selbst zu G e f a l l e n den Scandal durch Nachgiebigkeit zu entfernen auf immer. Carl Heine will ja nur eine Brücke, um sich mit Ehre aus der Affaire zu ziehen. Das muß aber gleich und bestimmt 35 geschehen. Legen Sie dem Bären die Daumschrauben an. Schonen Sie daher kein Mittel den Bär zum Tanzen nach unserer Pfeife zu bringen. Er muß an Carl einen Brief direkt en confidence schreiben, nicht durch mich ihn schicken. Will Joseph Mendelsohn etwas Aehnliches thun, so ist das gewiß in diesem Augenblick vom höchsten Werth. Die Presse dient
Februar 1846
209
nicht zur Entscheidung der Schlacht, sondern zur Beunruhigung des Feindes; kommt dieser zur Besinnung zu frühe, ehe die Vermittlung ihr Werk begonnen, so ist für uns der ganze Feldzug verloren und ich bleibe in demselben unerquicklichen Dilemma. — Ich selbst hab noch nicht an Carl Heitie geschrieben, thue es aber dieser Tage, damit mein versöhnlicher Brief in den 5 Moment eintrifft wo Presse und Vermittler ihn aus der Fassung gerüttelt. Ich weiß ganz genau was ich will. — Den Brief von Carl Heine den Campe hat, habe ich von demselben zurückverlangt, denn ich darf durch diese Schwatzlise Ihnen nichts derart direkt zukommen lassen. Mein körperlicher Zustand ist entsetzlich. Ich küsse, fühle aber nichts 10 dabey, so starr gelähmt sind meine Lippen. Auch der Gaumen und ein Theil der Zunge affizirt, und alles was ich esse schmeckt mir wie Erde. Dieser Tage habe ich kaiserbV^ russische Bäder versucht, von der strengsten Observanz. An Muth fehlt es mir nicht. Mit Ihrer Frau Schwester bin ich sehr viel zusammen, und ganze Stunden- 15 lang plaudern wir von Ihnen. Sie hat außerordentlich viel Geist und die köstlichste Ähnlichkeit mit Ihnen. Mit meiner Frau kommt sie sehr gut aus. In einigen Tagen will ich ihr bei mir ein großes Diner geben, wozu ich Royer, Balzac, Gautier, Gozlan usw. einlade — Könnte ich Sie dabei sehen! So auf 8 Tage möchte ich Sie wieder bei mir haben (nicht auf längere Zeit). Sogleich 20 nach Ihrer Abreise, in zwei Morgenstunden, schrieb ich mein Ballett, das vielleicht noch dies Jahr in London gegeben wird. Auch mit der Börse habe ich mich wieder beschäftigt, obgleich mit großem Malheur. Ich muß das thun, sonst wird meine Familienmisére eine stationäre Idee, die mich verrückt machen könnte. Trotz meines elenden Körperzustandes such' ich mich zu 25 zerstreuen, nur nicht bei Weibern, die mir jetzt den Garaus geben könnten; deshalb hatte ich auch noch nicht den Muth, Madonna zu besuchen — sie könnte aus Zerstreutheit sich in der Person irren. Leben Sie wohl, ich dürste darnach, zu wissen, wie es Ihnen geht. Ihren Charakter kennend, bin ich Ihretwegen nicht ohne die philisterhafteste Angst. — Mit Ihrem Schwager plaudre ich 30 Geschäfte, die seinigen gehen gut, und er ist wahrhaftig ein Genie. — Ihr Freund Heinrich Heine. 1126. An Héctor Berlio% in Paris Paris, Ende Februar 1846
35
[Inhaltsangabe] Heine bittet Berlio% %um Diner am Mittwoch den 4. Mär% in seine Wohnung 46 rue du Faubourg Poissonniere. 14
Heine, Bd. 22
2IO
Mär% 1846
Ii 27. An Julius Campe in Hamburg Paris den 2. Merz 1846. Montag Mein theuerster Campe ! Ihren Brief vom zz. Februar habe ich erhalten und ich eile Ihnen sowohl zu 5 Ihrem männlichen Opus zu gratuliren als auch Ihnen für die Ehre zu danken, die Sie mir dabey anweisen. Mit Vergnügen will ich meinen künftigen Verleger über das Taufbecken halten, wenn Sie bis zu der Zeit wo dieses geschehen soll noch immer diesen Wunsch hegen. Ich will alles mögliche thun um alsdann in Hamburg seyn zu können, aber offen gestanden biete ich in 10 dieser Beziehung keine hinreichende Sicherheit, denn meine Krankheit ist in diesem Augenblick kritischer als je, sie hat seit 14 Tagen entsetzliche Fortschritte gemacht, und tritt keine heilsame Krisis ein, so wird mir die Reise schwerlich rathsam seyn, um so mehr da dort eben jene fatalen Familienangelegenheiten, die mir meine Gesundheit und Laune gekostet, mich von Ange15 sieht zu Angesicht erwarten, eine Emozion die mir schädlicher wäre als Arsenik. Vielleicht aber ist auch diese Misère früher beseitigt. Was Sie von Carl Heine äußern ist ganz richtig. Meyerbeer hätte längst sowohl Recht als Verpflichtung gehabt ihm zu schreiben, er wird es aber nicht thun da ich jetzt mit ihm sehr gespannt bin. Aber s c h r i f t l i c h hat mir 20 hier Meyerbeer das bestimmte Zeugniß ausgestellt, daß mein Oheim, als er mir durch seine Vermittlung die Pension stipulirte, ganz ausdrücklich die Lebenslänglichkeit derselben ausgesprochen hat, indem er nemlich sie aus dem Grunde (wie Meyerbeer mir bezeugt) mir aussetzte, „damit ich in meiner kraftvollen Zeit mich nur der Poesie zu widmen brauche und später im Alter 25 nicht nöthig hätte von Nahrungssorgen bedrückt zu seyn." Doch, liebster Freund, um diesen Punkt handelt es sich nicht, Carl Heine hat weder das Versprechen der Pension noch die Lebenslänglichkeit derselben gradezu in Abrede gestellt; auch um die thatsächliche Auszahlung des Geldes handelt es sich nicht, da Carl Heine den ungefähren Betrag mir bereits für dieses 30 Jahr schon zukommen lassen und auch nach eignen Aeußerungen an dritte Personen den Geldpunkt als geringfügig ansieht: es handelt sich um die Niederträchtigkeit der Form in welcher man mir das Geld giebt, um das erbärmliche Hin- und Herzerren und Herabwürdigen und beständigen Androhen bey diesen Geben oder Hinschmeißen einer Geldsumme, die man mir jeden Augen35 blick entziehen zu können androht, wenn Klage käme oder wenn ich nicht reuig genug sey, oder wenn nur irgend eine sträfliche Aeußerung von mir laut würde— unter diesen Umständen ist keine Existenz möglich. Das ahnen jene Leute nicht, die vielleicht eine solche Existenz ertragen würden. Ich that alles was mora-
Mär% 1846
211
lisch möglich war, ich bat meinen Vetter förmlich um Verzeihung, ich gelobte als einen Akt der Großmuth anzusehen was ich als eine Rechtsverpflichtung erfechten wollte, und ich erwartete von Carl Heine eine legale Anerkennung der Pension in optima forma zu erhalten. Diese blieb aus, Willkür, Knickerey trat ein, dann wieder eben so willkürliches Verbessern, immer beleidigende Form und beständige Aufreitzung und Beunruhigung, statt des definitiven Friedens den ich von der Selbstdemüthigung erwartete. Heute so, morgen so, Alles um meine etwanigen Rechtsansprüche zu verhöhnen und mich zu einem Bettler herabzuwürdigen. Soll ich doch einmal betteln, so will ich wenigstens nicht bey Freunden betteln, lieber bey Feinden, und die Pension werde ich öffentlich meinem Vetter zu Füßen schmeißen. Ich soll vor Aerger k r e p i r e n äußert sich jüngst jemand von der Sippschaft. Jetzt werden Sie meine Lage verstehen. Ich kann kaum schreiben, so entsetzlich ist mein letztes Auge angegriffen. Die Emozion bringt ebenfalls die schauderhaftesten Wirkungen auf meine Brust- und Bauchlähmung hervor. Seit 12 Monathenhabe ich anDettmold nach Hannover nicht geschrieben, eben solche Emozion zu vermeiden. Geben Sie ihm doch gefälligst Nachricht von mir, recht bald; ich habe Gründe. Was Sie mir in Bezug des Mossieu Rieser sagen wundert mich nicht. Daß er die Hand im Spiel hatte, wo eine für meine Würde nachtheilige Fälschung vorfiel, ist immer sonderbar. Ist dieser Shylok denn noch nicht zufrieden? Hat er mir nicht bey dem Testamente meines Oheims das gewünschte Pfund Fleisch unter dem Herzen herausgeschnitten? — O, wie dank ich dem Himmel, nicht zu seyn wie meine Feinde. Ich bin ganz ohne Galle und Arg. Mein Herz kennt nur den heiligsten Götterzorn. Auch bin ich nur äußerlich, leiblich krank; geistig genieße ich der unsterblichsten Gesundheit. Hätte ich nur Ruhe um meine letzten Schöpfungen ans Licht zu stellen! — Grüße an Ihre Frau und alle Heiter- und Wohlgesinnten.
5
10
15
20
25
Ihr Freund H. Heine.
14*
30
212
Mär% 1846
1128. An Heinrich Seuffert in Paris Liebster Seuffert!
Paris, 2. Mär% 1846, Montag
Ich habe sehr bedauert daß Sie mich vorgestern nicht zu Hause getroffen, j Ich erwarte Sie übermorgen (Mittwoch) um 6 Uhr zu Tische, wo Sie unter französischen Autoren die deutsche Bildung repräsentiren sollen. Ihr freundschaftlich ergebener H. Heine.
Montag d 2 Merz. 10 1846
1129. An Carl Grün in Paris Liebster Grün!
Paris, ß. März IH(>> Dienstag
Den Aufsatz habe ich, da ich Herrn Mereau nicht fand, im Büreau des Consti15 tuzionels zurückgelassen und werde erst Donnerstag Ihnen Antwort sagen können. Erwarten Sie mich Donnerstag um 3 Uhr in Ihrer Behausung. Mit Herrn Dübochet habe ich Ihrentwegen das Zweckmäßigste bereits gesprochen und werde Sie dieser Tage persönlich mit ihm in Verbindung setzen. Ihr 20
H. Heine, d 3 Merz.
Bin noch immer im schändlichsten Statu quo meiner Gesundheit. Gestern sagt mir jemand daß der große Carl Gutzkow, der Sohn einer Mutter (die nichts von ihm wissen will) das Kind der Zeit, in einigen Tagen zu Paris 25 ankommen wird.
1130. An Ferdinand Lassalle in Berlin Paris den 7 Merz 46 Sonnabend Liebster Lassal. Ihre zwey gleichzeitigen Briefe vom 27 "Februar habe ich richtig erhalten. 30 Der Hauptinhalt hat mich zwar in Verwundrung gesetzt, ja ich habe über Ihre Unerfahrenheit große Augen gemacht, doch den Fond der Sache habe
Mär% 1846
213
ich verstanden und beherzigt. Wie wenig ich passend bin zu einem Auftrage, der mehr ins Gebieth der Sueschen Romane als zu meinen Begebnissen gehört, merke ich schon daran, daß ich bis heute noch nicht im Stande war auch nur das Terrain kennen zu lernen, wo zu aber auch freylich mein momentan abscheulicher Gesundheitszustand beyträgt. Aber auch ein andrer würde auf diesem Wege nichts ausrichten; ein besserer Weg ist die Anwendung einer Gelegenheitsmacherin de haute volée, wie es deren hier giebt, mit der Sie aber nur direkt agiren könnten, aus Gründen, die ich hier nicht erörtern darf. Das ist nicht so leicht, und kostet viel Geld oder vielleicht auch nicht so viel Geld wenn Sie durch Ihre persönliche Gewanndtheit suppleiren. Wenn Sie also selbst hierher kommen, ist Hoffnung des Gelingens vorhanden. Auf dem vorgeschlagenen Wege ist die Unmöglichkeit. Wie der Zufall jede Berechnung zu Schanden macht, merke ich daran, daß die Köllner 'Leitung bis jetzt den bewußten Artikel nicht gedruckt hat. Ich habe nun hinschreiben lassen, daß sie ihn unverzüglich an den Einsender zurückschicke, und will dann sehen was ich damit anfange. Wahrscheinlich, wenn ich ihn überhaupt drucken lasse, warte ich damit noch einige Wochen, da mein leidender Kopf mich zwingt jede gewaltsame Handlung, überhaupt jeden offnen Krieg, einige Zeit zu adjourniren. Das zu Ihrer Nachricht und Richtschnur. Jede zu große Emozion tödtet mich jetzt, und das Schreiben ist mir Gift. Nur gelinde Mittel sind in diesem Augenblick für mich rathsam. Aber ich bin noch immer der Meinung, daß jener Artikel wenn er gedruckt würde, von der heilsamsten Wirkung wäre, selbst wenn keine Vertheidigung drauf folgte; die Niederträchtigkeit meiner Feinde ist hier am anschaulichsten. Ist das nicht Ihre Meinung? Nur um Liebeswillen handeln Sie diskret. — Meyerbeer ist ein durchtriebener Fuchs, aber ich werde ihm doch den Balg abziehen. Ich habe Ihnen die strenge Wahrheit immer gesagt, bis auf Unbedeutendes welches sich auf die verwickelten Tripotagen bezieht, wo seine Eitelkeit und sein Geitz das enn»yanteste Wechselspiel bilden. So viel versichere ich Sie: E r kostet mir mehr als ich ihm. Sie haben keinen Begriff davon wie ich täglich von den hiesigen Deutschen gebranndtschatzt werde, und wie ich nur für Meyerbeer dafür einigen Nutzen zog. Sagen Sie mir bestimmt was er sagte, und ich wasche ihm den Kopf, wie er ihm noch nie gewaschen worden. — Jedenfalls aber sorgen Sie daß er, in entschiedenster Sprache, an Carl Heine schreibt und daß ich Copie dieses Briefes erhalte. Das wird er thun, und das ist jetzt das Z w e c k m ä ß i g s t e . — Den Brief von ihm an mich, den Sie in Händen haben, werde ich Ihnen vielleicht bald zurückfordern; ich habe ihn vielleicht sehr dringend nöthig. Sie wissen es ist eins meiner wichtigsten Aktenstücke. — Melden Sie mir nur unverzüglich,
.5
10
15
20
25
30
35
214
Märs^ 1846
ob Meyerbeer an Carl Heine geschrieben. — In wie weit Herr v. Humboldt nutzen könnte, weiß ich jetzt nicht; das Aussprechen seiner Meinung in einem Privatbriefe an mich (bey Gelegenheit der näheren Beantwortung meines Gesuches wegen der berliner Reise) wäre mir gewiß nützlich, indem ich einen 5 solchen Brief an Carl Heine schicken würde. Doch würden Sie nicht so leicht dieses erlangen, wie Sie zu glauben scheinen. Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, daß ich an Carl Heine, v o r der Eröffnung des säubern Testamentes, kein verletzendes Wort geschrieben und daß er also nichts derartiges in Händen hat von früherem Datum. 10 Leben Sie wohl und bleiben Sie mir mit Gewissenhaftigkeit gut und liebend. Seyen Sie überzeugt ich denke oft mit der größten Sorge an Sie und Ihre Zukunft; ich spreche es aber nie aus weder gegen Sie selbst, noch am wenigsten gegen Andre; dazu bin ich wieder zu klug und erfahren. Wie viele Rippenstöße werden Sie noch bekommen ehe Sie meine Erfahrung 15 gewonnen. Und alsdann werden Sie müde und krank seyn wie ich, und alle Erfahrung wird Ihnen alsdann nichts nutzen können! Das ist das Leben! Ich hab es satt. Ihr Freund H. Heine. 20
Calmonius und Ihre Schwester leben hier wohl und heiter; ersterer ist der glücklichste Mensch! Er glaubt Alles und Jedem und sogar sich selber!
x 131. An Carl Grün in Paris
Paris, Ii. Mär?i 1846, Mittwoch
Liebster Grün! 25 Ich war wieder entsetzlich leidend und bin es noch jetzt. Mein Uebel ist im Fortschritt. — 20 mahl, wenigstens, war ich im Büreau des Constituzionells um Herrn Mereau zu suchen, den aber die politischen Wirren und die hiesigen Kammerdebatten ganz in Beschlag genommen hatten; erst gestern fand ich ihn, sprach mit ihm zweckmäßiges über Sie, und er ersucht Sie nach etwa 30 4 Tagen selbst zu ihm zu kommen, um theils über Ihren Aufsatz theils über Anderweitiges mit Ihnen Rücksprache zu nehmen; Sie würden ihn um 3 Uhr im Büreau des Constituzionells finden. — Ist es mir möglich, sehe ich Sie morgen in Ihrer Behausung. Ihr 35 H. Heine. Mitwoch.
März lS4
215
1132. Stammbuchblatt für Friederike Friedland in Paris Paris, iß. Mär^ 1846, Freitag O, laß nicht ohne Lebensgenuß Dein Leben verfließen! Und bist du sicher vor dem Schuß, So laß' sie nur schießen! Fliegt dir das Glück vorbey einmahl, Erfaß' es am Zipfel; — Auch rath' ich dir baue dein Hüttchen im Thal Und nicht auf dem Gipfel. Heinrich Heine. Zur Inaugurazion dieses Stammbuchs, geschrieben zu Paris den 13 Merz 1846.
113 3. An Léon Gordian in Paris
Paris, Mitte März 1846
Mon cher Gozlan! Une dame allemande qui vous a vu l'autre jour chez moi m'a chargé de vous demander quelques lignes pour son Album. Je vous l'envoie ci-joint et j'enverrai demain chez vous pour le reprendre. Ma femme lit dans ce moment votre Père-Lachaise; elle ne fait que mè parler du matin au soir d'un Chevallier de Profundis, d'une coquine nommée Mousseline et d'une diablesse de sonnette qu'on entend à tout moment. Votre tout dévoué Henri Heiné. Sammedi.
1134. An Fran% Dingelstedt in Stuttgart Paris, 28. März 1846, Sonnabend [Visitenkarte] Paris 28 Merz 1846. Meinem Freunde Franz D i n g e l s t ä d t empfehle ich den Herrn Dr. Felix Bamberg aufs beste. Heinrich Heine.
2IÖ
April 1846
113 5. An Georg Hermgh in Paris
Paris, 1. April 1846, Mittwoch
Theuerster Landsmann — (ich denke bey diesem Worte weniger an unsere deutsche Heimath als vielmehr 5 an den helenischen Parnaß) — ja, theuerster Landsman, ich schicke Ihnen anbey das Album wovon ich Ihnen gestern gesprochen und ich bitte Sie etwelche Verse hinein zu improvisiren. Im Fall Sie Ruges Buch über Paris besitzen und mir auf eine kurze Weile borgen wollten, könnten Sie es mir bey dieser Gelegenheit zukommen lassen. 10 Es ist heute der erste April — ein wichtiger Tag in Deutschland. Ihr 46. Faub. Poissoniere
15
\ 136. An Betty de Rothschild in Paris Frau Baronin!
Heinrich Heine.
Paris, 7. April 1846, Dienstag
Ich kann der Schadenfreude nicht widerstehen von dem Briefe den der Fürst Pükler-Muskau an Carl Heine geschrieben hat die beyliegende Copie Ihnen zu schicken und bitte Sie mir dieselbe, da ich nur diese Abschrift besitze, 20 gelegentlich wieder zukommen zu lassen. Was die andre Angelegenheit betrift, wovon ich die Ehre hatte gestern mit Ihnen zu sprechen, so ist mir nach erneueter Durchsicht des darauf bezüglichen Schreibens ziemlich klar geworden, daß preußische Aristokraten die plebejische Pfote benutzen möchten um durch diese die Ansprüche der 25 excepzionellen Familie (so wird in den Verhandlungen über die Patronatsrechte von Schillersdorf und Ulschin das Rothschildsche Haus immer genannt) im Publiko zu verunglimpfen. Eine Privatmalije scheint besonders vorhanden zu seyn gegen die Preußische Excellenz die in jener Sache auf rothschildschen Kosten hin und her gereist habe, so wie auch gegen Herrn 30 v. Stricker der seine unabhängige Gutsbesitzer-Stellung aufgegeben um in Berlin ein untergeordnetes Staatsamt zu erzielen. Genehmigen Sie, gnädige Frau, die Versicherung meiner tiefen Ehrfurcht und dankbarsten Ergebenheit. Heinrich Heine. 35 46, Faub. Poissonniere den 7 April 1846.
Mai 1846
217
1137. An Betty Heine in Hamburg Paris den 23 April 1846. Donnerstag Liebste gute Mutter ! Dein jüngstes Schreiben habe ich, etwa vor 14 Tagen, richtig erhalten und Wohlseyn daraus ersehen. Ich wunderte mich nicht wenig über die Nachricht, daß Jette unter die Haube kommt und Dich verläßt. Ich bin in großer Sorge bis ich von Dir erfahre, daß sie gut ersetzt worden. Ich hoffe, daß sonst nichts mißliches vorgefallen und daß Lottchen sich wohlbefindet. Mir geht es wie g e w e h n l i c h , mein Uebel zieht sich mehr nach dem untern Theil des Gesichtes nach meinem Maule. Doch von Herzen bin ich frisch und gesund; ich will dies Jahr eine Badereise machen und also wieder etwas Ernstliches zu meiner gänzlichen Widerherstellung thun. Ich arbeite fast gar nichts; das ist gewiß das Beste was ich thun kann. Ich reise wahrscheinlich Mitte des nächsten Monaths (Meine Feder ist so schlecht, daß ich fast gar nicht schreiben kann). Meine Frau befindet sich ziemlich wohl; nur seit zwey Tagen flöten ein bischen die Grunzvögelchen. Ich bin ausgezogen und wohne jetzt, auf derselben Straße, etwas besser. Meine Addresse ist: 41. Faubourg Poissonnière. Schreib mir bald, damit der Brief mich noch in Paris findet. Meine Frau läßt zärtlichst grüßen. Dein getreuer Sohn H. Heine.
5
10
15
20
1138. Stammbu^Az// für Unbekannte Adressatin in Paris Paris, 9. Mai 1846, Sonnabend Man muß immer die klugen Leute um Rath fragen und das Gegentheil von dem thun, was sie rathen, dann kann man es weit in der Welt bringen. 25 P a r i s , 9. May 1846. H e i n r i c h Heine.
1x39. An die Buchhandlung A. Franck in Paris
Paris, 26. Mai 1846, Dienstag
Reçu de M A. Franck, Libraire-Editeur et Commissionnaire pour l'Etranger, pour compte 30 de Messieurs Hoffmann & Campe à Hambourg un exemplaire de „Buch der Lieder" dont quittance double ne valant que pour simple. Paris, le 26. Mai 1846.
Heinrich Heine.
2i8
Mai 1846
1140. An Carl Grün in Paris
Paris, Ende Mai 1846
13. rue Duris, hors la Barrière des amandiers 5 Mr Charles Grün. Herrn Dr. Goldschmidt empfiehlt dringendst H. Heine.
1141. An Edouard Grenier in Paris 10 Mon cher Grenier!
Paris, 2. Juni 1846, Dienstag
J'ai été hier dans votre bureau, mais je n'ai pas eu l'avantage de vous trouver. Je pars demain dans la journée pour les eaux de Barège, et je ne sais pas s'il m'est possible de vous voir demain. Ci-joint le Buch der Liedres dont vous aurez besoin dans mon absence; j'espère trouver la besoigne tout finie à mon 15 retour. Adieu! Votre dévoué Mardi.
Henri Heiné
1142. An Leopold Wertheim in Paris 20
Barege (hautes Pyrenees), den 21 Juny 1846 Sonntag Liebster Doktor!
Ich bin erst seit gestern hier, denn ich verbrachte 14 Tage zu Bagnere de Bigorre, weil ich mich zu elend fühlte um weiter reisen zu können, obgleich 25 Bagnere nur eine Tagereise von hier entfernt ist. Ich litt nemlich an einem erschrecklichen Echauffement, welches hauptsächlich dadurch entstand daß die Seringe mit ihrem kaltem Wasser gar keine Wirkung mehr thut. Dabey kann ich gar nichts mehr essen, wegen gesteigerter Lähmung des Mundes und des Schlundes, beständige Uebligkeiten und Schwindel, kurz und schlecht 30 es sieht verdrießlich mit mir aus. Ich werde wohl länger hier bleiben müssen
219
Juni 1846
als ich gewillt war. Meine Heiterkeit verläßt mich nicht, wozu auch die unauslöschlich lachende Munterkeit meiner Frau viel beytragen mag; letztere ist aber doch ein bischen leidend. Der Papagey befindet sich aber gottlob ganz wohl und läßt Sie grüßen. Schreiben Sie mir bald und viel Neues 5 Ihr Freund Heinrich Heine.
1143. An Alexander Weill in Paris Liebster Weil!
Bareges den 25 Juny 1846. Donnerstag 10
Anfangs dieser Woche bin ich hier angelangt, indem ich wegen gesteigerter Unpäßlichkeit einige Wochen unterwegs verweilen mußte. Hier habe ich Ihren Brief vorgefunden und ich sage Ihnen meinen Dank für die darin ausgesprochene Theilnahme. Auch für die freundschaftliche Gesinnung die Sie für meine Frau hegen, bin ich Ihnen'mit ganzem Gemüthe verbunden. Mit meiner Gesundheit sieht es noch immer detestabel aus, sonst aber geht es mir gut; der Anblick der Naturschönheiten erfrischt mir die Seele und bin auch ziemlich heiter. Übrigens leb ich hier gänzlich abgeschieden, ich sehe und spreche niemand, was auch kein Verlust ist, da mir jetzt das Sehen und Sprechen sehr schwer wird; mein rechtes Auge wird auch sehr trübe und der Mund ist so gelähmt daß ich nicht essen kann. Seit acht Tagen habe ich kein Fleisch schlucken können. Ich hoffe aber großen Erfolg von den hiesigen Bädern. — Ich muß wohl lange hierbleiben und bitte Sie daher mir nur recht fleißig zu schreiben, wenn Sie dort was erfahren das mich interessiren dürfte. Auch sprechen Sie gefälligst im Bureau der Reform vor und sagen Sie dort, daß man mir das Journal jetzt hierher (Bareges, Departement Hautes Pyrenees) zuschicken soll. Schicken Sie mir unter Couvert den Corsaire-Satan, auch die Nummern die seit meiner Abreise erschienen. Was Schücking über mich geschrieben möchte ich gern lesen und Sie würden mich verbinden wenn Sie mir das Blatt verschafften.
15
20
25
30
Meine Frau läßt Sie grüßen, führt sich ganz exemplarisch auf und gebraucht die hiesigen Bäder mit Erfolg. — Leben Sie wohl, seyn Sie so gescheut als möglich und Sie werden nie verkennen Ihren wohlwollend ergebenen H. Heine.
35
zzo
Juni 1846
Grüßen Sie mir Friedland dem ich dieser Tage zu schreiben gedenke. Ich denke nemlich daß er noch in Paris sey, ja daß ich ihn bey meiner Rückkehr noch vorfinde. Sagen Sie mir ob die Cour wegen seines Zungenübels von Erfolg war? Ich habe drey schöne Gedichte gemacht, die ich an Kuranda 5 schicken werde. — Welche schlechte Geschäfte! Hier habe ich den Anfang von Tailliandièrs Artikel über Auerbach gelesen. Er kann seinen Münchener Aufenthalt nicht ganz vergessen, und ängstigt sich drüber daß die Deutschen Voltairianer werden möchten !
1144. An Carl Heine in Hamburg 10
Paris, Ende Juni 1846 [Inhaltsangabe] Heine verspricht Carl, seinen Wünschen nachzukommen und kein Wort das der Erinnerung an Carls Vater schaden könnte.
schreiben,
1145. An Pauline Rogue in Paris 15
Barèges ce 15 Juillet 1846. Mittwoch Ma chère Pauline !
Nous avons reçu avec plaisir votre première petite lettre et nous attendons journellement la seconde; si vous ne l'avez pas encore ecrite, depechez vous de le faire car M e Heine reçoit toujours avec un nouveau plaisir de vos nouvelles. 20 Nous restons encore aumoins 4 semaines içi et vos lettres ont bien le temps d'arriver. J'ai été très malade, même d'une manière inquietante, mais je me remets peu à peu et les eaux me font du bien. M e Heine se porte admirablement et j'espère que les eaux de Barèges la guériront complètement. Elle a été hier au soir au Bal où elle a obtenu un fou sucçes, c'est a dire parmi les jeunes 25 fous. Elle était ravissante et elle portait une robe neuve qu'elle s'est fait faire içi. Elle m'a chargé de vous envoyer le Bon sur la poste que vous trouvez ci-joint je ne crois pas que vous ayez besoin d'aller à la grande Poste de la rue Jean Jacques Rousseau pour toucher cette petite somme, je m'imagine qu'elle est payable aussi au petits Bureaux de votre quartier. 30 Nous parlons souvent de vous, particulièrement quand nous mangeons ici de ces petits poulets dont le derrière est si maigre et mesquin. Votre tout dévoué Henri Heiné
Juli 1846
221
1146. An Alexander Weill in Paris
Liebster Weil!
Bareges, Dep. des hautes Pyrenées, den 25 Juli 1846. Sonnabend
Ihren zweiten Brief ohne Datum (der Mangel des letztern ist das Wahrzeichen 5 daß der Schreiber kein Geschäftsman) habe ich erhalten und ich danke Ihnen daß Sie mich nicht ohne Nachrichten gelassen. Da ich wohl bis Ende des nächsten Monats hier bleiben muß, so können Sie mir noch mehrmals schreiben, unter derselben Addresse. Ich fühle mich etwas besser als vor einigen Wochen, aber meine Gesichtsparalisie scheint inveterirt zu seyn, ja böslicher 10 als früher, da ich jetzt nur mit großer Anstrengung einige Minuten und nicht länger sprechen kann. Meine innere Lebenkraft, oder besser gesagt mein Lebenswille verläßt mich nicht und wenn das Gehirn meiner Feinde so gelähmt ist wie das meinige könnten sie Gott danken; aber eine trübe Melancholie erfaßt mich zuweilen in furchtbarer Stärke. Madame Heine befindet sich 15 wohl, die Bäder bekommen ihr sehr gut und sie ist heiter und so verträglich als es ihrem Naturel nur irgend möglich ist. Sie hat bereits zwey allerliebste Bälle hier genossen. Denken Sie sich unseren Schrecken : vorigen Donnerstag war unsere Perüche davongeflogen! Sie hatte den Flug nach dem Gebirge genommen und wir verzweifelten schon sie in den immensen Wäldern jemals 20 wiederzufinden. Meine Frau lief verzweiflungsvoll und weinend im Dorfe umher, ein Bild des naivsten Jammers. Aber was ist dem französischen Militär unmöglich! Die hier badende Soldaten, lauter intelligente, in Afrika geübte Burschen, haben die Cokotte aufgefangen und in Triumpf wieder eingebracht. Ich habe wahrlich Respekt für diese Kerls und vergleiche ich sie mit meinen 25 heimischen Klötzen, die nur blind drein hauen können aber durch Verstand keinen Hund, viel weniger eine Perüche aus dem Loche locken können, so zweifle ich gar nicht dran, daß der Rhein mit der Zeit wieder die Trikolore abspiegeln wird! — Leben Sie wohl, schreiben Sie mir bald und viel. — Meine Frau läßt Sie freundschaftlich grüßen. 30 Ihr H. Heine. Lassen Sie doch im Courier français mit einigen Zeilen drucken, daß mir hier die Bäder sehr gut bekommen.
222
Juli 1846
1147. An Gustav Kolb in Augsburg
Bareges, 26. Juli 1846, Sonntag
Ich bitte Sie, liebster Colb, diesen ersten Artikel aus Bareges. (der zte und 3te soll den Herzog von Nemours und die Departementswahlen behandeln) so 5 schnell als möglich abzudruken, weil das Dementi das ich der Leipziger Allgemeinen Leitung gebe rasch befördert werden muß. Ich schreib in größter Eile. Bin sehr krank. Ihr Freund H. Heine.
10 1148. An Alexander Weill in Paris Liebster Weil!
Bareges den 28 Juli 1846. Dienstag
Ich danke Ihnen für die Mittheilung in Betreff meines Wahnsinns; es fehlt nur noch, daß wieder drey deutsche Biedermänner auftreten, welche die 15 Wahrheit mit ihrem Ehrenworte bezeugen! — Eine direkte Erklärung konnte ich nicht machen ohne einem Ridicul heimzufallen. Aber ich schrieb auf der Stelle nach Augsburg und in meinem Artikel welcher mein Zeichen trägt berühre ich die Sache; sobald dieser gedruckt ist, bitte ich Sie in dortigen Blättern davon zu reden, und ich glaube die Art und Weise wie ich das Dementi 20 gebe, ist interessant genug. Es ist in der That die brillianteste Yerläumdung welche die Blätter Deutschlands, denen ich schon so viel verdanke, aufgenommen haben. — Es geht mir etwas besser und ich fange wieder an zu essen; mein schöner Bauch ist verschwunden! Heute ist meine Frau ganz allein mit ihrem Guide nach einer der gefährlichsten Höhen der Pyrenäen geritten, 25 wo leicht Unglücke entstehen — sie ist noch nicht zurück — bin aber noch nicht in Angst, ich der ich vor Angst verging wenn sie in Paris eine Stunde zu lange ausblieb — aber es ist besser sie fällt in Gottes Hand als in die Hände der Menschen — letzteres ist immer in Paris zu befürchten. — Schreiben Sie mir bald. 30 Freundschaftlich heiter grüßend H. Heine.
September 1846
22}
1149. An Hermann Ewerbeck in Paris Bareges, Ende August 1846 [Inhaltsangabe] Heine schreibt, daß es ihm trat% gelegentlicher Gerüchte in deutschen Zeitungen etwas besser gehe. Er erkundigt sich nach einer Übersetzung, die Ewerbeck vorhat, und fragt, 5 wie es Marx, Bernays und Rüge gehe.
1150. An Julius Campe in Hamburg Tarbes den i ten Sept. 1846. Dienstag Liebster Campe! Ich habe lange mit Schreiben gezögert, hoffend es würde mit mir besser gehen, 10 so daß ich Ihnen erfreulichere Dinge zu melden hätte als heute; leider aber hat mein Zustand, der sich seit Ende May bedenklich verschlimmert, in diesem Augenblick eine so ernsthafte Form angenommen, daß ich selbst erschrecke. Während den ersten Wochen, die ich in Bareges zubrachte, hatte ich mich etwas erholt und Hoffnung geschöpft, aber seitdem ging es den Schnecken- 15 gang; meine Sprachwerkzeuge sind so gelähmt daß ich nicht sprechen kann, und essen kann ich nicht seit vier Monath, wegen der Schwierigkeit des Kauens und Schluckens und der Abwesenheit des Geschmacks. Auch bin ich entsetzlich abgemagert, mein armer Bauch ist kläglich verschwunden und ich sehe aus wie ein dürrer einäugiger Hanibal. Traurige Symptome (be- 20 ständige Ohnmächten) haben mich nun bestimmt nach Paris zurückzueilen und gestern hab ich Bareges verlassen. Ich bin keineswegs ängstlich sondern sehr gefaßt und trage wie bisher mit Geduld was sich nicht ändern läßt und ein altes Menschenschicksal ist. Meine Meinung geht dahin, daß ich nicht mehr zu retten bin, daß ich aber 25 vielleicht noch eine Weile, ein oder höchstens zwey Jahre, in einer trübseligen Agonie mich hinfristen kann. Nun, das geht mich nicht an, das ist die Sorge der ewigen Götter, die mir nichts vorzuwerfen haben und deren Sache ich immer mit Muth und Liebe auf Erden vertreten habe. Das holdselige Bewußtseyn ein schönes Leben geführt zu haben, erfüllt meine Seele selbst in dieser 30 kummervollen Zeit, wird mich auch hoffentlich in den letzten Stunden bis an den weißen Abgrund begleiten. — Unter uns gesagt, dieser letztere ist das wenigst Furchtbare, das Sterben ist etwas Schauderhaftes, nicht der Tod,
224
5
10
15
20
25
30
35
September 1846
wenn es überhaupt einen Tod giebt. Der Tod ist vielleicht der letzte Aberglaube. Was soll ich zu dem Zufall sagen, der eben in jetziger Zeit eine falsche Todesnachricht von mir in Deutschland verbreitete? Diese hat mich eben nicht ergötzlich gestimmt. Zu anderen Zeiten hätte ich drüber gelacht. Zum Glück hatte ich fast gleichzeitig einen Artikel in der Allgemeinen Zeitung, der meinen Feinden gewiß eine Freude verdorben hat, wenn sie nicht etwa selbst jene Nachricht geschmiedet. So wie ich nach Paris komme, schreibe ich Ihnen in Betreff meiner Gesammtausgabe, die ich jetzt nicht länger verschoben sehen möchte. Ich bitte Sie, da jetzt noch Dampfschiffe gehen, schicken Sie mir gefälligst alle meine Bücher (die Exemplare, die ich hatte sind alle verzettelt) und ich gebe mich gleich an die Durchsicht und Anordnung der Gesammtausgabe. Daß ich Ihnen den Troll noch nicht geschickt, ist wahrlich nicht meine Schuld; die Familiengeschichten hatten mir alle gute Laune geraubt und die zunehmende Krankheit verhinderte mich das Gedicht nachträglich so auszurüsten, wie ich es gern thäte; jetzt aber will ich es, wie es auch gehe, schnell fördern und werde es bey meiner Ankunft in Paris schnell vornehmen. Mein Geist ist klar, sogar schöpferisch geweckt, aber nicht so beseligend heiter wie in den Tagen meines Glückr. Gott verzeihe meiner Familie die Versündigung die sie an mir verschuldet. Wahrlich nicht die Geldsache, sondern die moralische Entrüstung, daß mein intimster Jugendfreund und Blutsverwandter das Wort seines Vaters nicht in Ehren gehalten hat, das hat mir die Knochen im Herzen gebrochen und ich sterbe an diesem Bruch. — Wie ich höre hat meine falsche Todesnachricht meinen Vetter sehr erschreckt; er hatte wahrlich erschreckende Gründe. Unter den jetzigen Umständen ist es wohl überflüssig gewesen Ihnen besonders zu melden, daß ich auf das Vergnügen Ihr Söhnchen über die Taufe zu halten verzichten muß. In diesem Jahr wäre ich sehr gern nach Hamburg gekommen um meine alte Mutter noch einmal zu sehen und mich an heimischer Theilnahme in meinem Unglück zu trösten! Aber es sollte nicht seyn. — Meine Finanzen sind schlecht, diese Krankheit und die Reise nach Bareges haben mich schier ausgebeutelt, und ich weiß wahrhaftig nicht wie ich die zunehmenden Lebenskosten diesen Winter erschwinge! Selbst indem ich die 200 M b°, die ich dieses Jahr von Ihnen zu fodern habe, bey meiner Ankunft in Paris an die Ordre von August Leo auf Sie abgebe (ohne weiteren Advis) bin ich noch nicht sehr gefördert! Bloß meine Aerzte haben mir in einem Monath mehr gekostet! Doch genug davon, ich gerathe hier auf das Kapitel das in jedem deutschen Dichterleben so fürchterlich bitter rabaschirt wird. —
225
September 1846
Leben Sie wohl und glücklich, und seyn Sie überzeugt, daß ich es immer ehrlich und gut mit Ihnen gemeint und auch Ihre freundschaftliche Sympathie immer zu schätzen wußte. Grüßen Sie mir alle dortigen Freunde. — Ich habe in Paris meine Wohnung verändert und wohne jetzt: Faubourg Poissonnière N° 41. — 5 Ihr treu ergebener H. Heine. 1151. An Unbekannten Adressaten in Paris Paris, etwa 10. September 1846 Ich bin so stark erkrankt, daß ich nach Paris zurückeilte. Heute zwischen 10 5 und 6 Uhr und morgen zur selben Zeit will ich für Sie zu Hause seyn. H. Heine.
1 1 5 2. An Ferdinand Friedland in Prag Paris, 14. September 1846, Montag Paris den 14 August 1846.
15
Liebster Friedland! Ich schreibe Ihnen heute mit sehr betrübtem Herzen. Vor einigen Tagen bin ich hier zurückgekehrt von Bareges, wo ich mich einige Wochen ziemlich wohl befand, aber plötzlich einen so erschrecklichen Rückfall bekam und so sterbenskrank wurde, daß meine Frau es vor Angst nicht mehr aushalten konnte und ich ihrentwegen nach Paris zurückeilte; 20 hier bin ich tausendmal kranker angelangt als Sie mich vor meiner Abreise gesehen, die Mundlähmung ist ausgebildeter ich kann nicht mehr essen, bin abgemagert; der Druck auf der Brust bringt mich jeden Augenblick dem Ersticken nah, mein Hintern fragt mich gar nicht mehr um Erlaubniß was er thun soll — enfin, sehr schlechte Symptome und ich pfeife vielleicht auf dem 25 letzten Loche. Die falsche Nachricht von meinem Tode war eine böse Eule und hat mich wahrlich nicht amusirt. Dabey sind meine Finanzen ebenfalls todtkrank, ein widerwärtiger Leichengeruch herrscht in meiner Börse, die letzte Reise kostete 300 Napoleonsdor das Leben, und ich bin nicht davon gesund geworden — Welche schlechte Geschäfte, Calmonius, Calmonius! 30 Kommen Sie nur bald hierher damit ich Sie vor meinem Tode noch einmal lügen höre! 15
Heine, B d . 22
226
5
10
15
¿0
25
30
35
September 1846
Ich schreibe Ihnen heute zunächst wegen der Iris, aus dringendster Veranlassung, da mir das Schreiben sehr sauer ankörnt. Sie wissen als die 100 Akzien die ich zu verkaufen durch das Syndikat aufgegeben hatte, dennoch nicht verkauft wurden, obgleich man mir positiv versprochen daß wenigstens so viel davon realisirt werde was zur Deckung des 2ten Versement nöthig sey — Sie wissen als ich mich hierüber beklagte mir von einem Hauptgeschäftsführer (ich weiß seinen Namen nicht mehr, er führte die Casse und ihm gab ich mein Geld) so wie auch von Boulanger bestimmt zugesichert ward daß ich zum 2ten Versement jener 100 Akzien nicht eher angehalten seyn solle als bis ich sie realisiren könne; während ich für die spätem 50 Akzien keine solche ausbedungene Vergünstigung erlangte und auch wirklich das 2 te Versement derselben effektuirte. Denken Sie sich nun mein Erstaunen, daß ich, der ich so ganz de bonne foi gegen die Gesellschaft gehandelt, bey meiner Rückkehr zu Paris eine Citazion von dem neuen Geranten (par huissier) vorfand, wodurch sich derselbe en mesure zu setzen beabsichtig/ jene 100 Akzien a tout prix verkaufen zu können, wenn ich nicht unverzüglich das 2 te Versement effektuire. Da man jetzt die Akzien w e n i g s t e n s 50 fs unter Pari losschlagen müßte, ist das eben so gut als wenn man mir die versirten 5 000 fs aus der Tasche stehle. Ich bin gestern zu dem neuen Geranten, Herrn Chapon, gegangen und habe ihm apodiktisch angezeigt, daß er das Engagement seiner Vorgänger halten müsse, selbst wenn dieses nur mündlich gewesen, daß ich mich in keinem Fall depouilliren lasse ohne ein fürchterliches Geschrey und den entsetzlichsten Skandal zu machen, daß das meine letzten paar Groschen seyen wovon ich leben müsse, daß ich keinen Spaß verstehe, daß mich alle sein? Schimpfereyen über Boulanger (dem er das Schlimste nachsagte) nichts anginge» — ich glaube die ernsthafte Stimmung worin ich bin hat seine Wirkung gethan und daß er nichts gegen meine Interessen unternimmt bis er Brief von Ihnen hat. Nun aber bitte ich Sie dringlichst schreiben Sie gleich, bringen Sie diese Angelegenheit in Ordnung, damit ich das Geld wenigstens nicht schon jetzt verliere, ich sage wenigstens nicht schon jetzt, denn es ist mir leider sehr höchst wahrscheinlich daß ich es später verliere, weil Alles was Sie mir in Betreff der Iris auszureden wußten die ganze Wahrheit war, weil die Millionärs die sich der Boutike annehmen würden, nur in Ihrer Imaginazion existirten, kurz weil mehr Wind als Geld vorhanden. Ich will hiermit, liebster Calmonius, bey Leibe Sie nicht beschuldigen mich wissentlich irre geleitet zu haben, Sie haben das sonderbare Talent alles selber zu glauben was Sie wünschen und Ihr Glauben ist ansteckend; ich klage nur mich selber an, daß ich demselben größeres Vertrauen schenkte als den warnenden Stimmen der erfahrensten Menschen und meiner eignen Vernunft. Sie
September 1846
ZZf
haben mich glücklich machen wollen, aber ich bitte Sie um Gotteswillen, bieten Sie alles mögliche auf, daß ich wenigstens nicht noch unglücklicher werde als ich jetzt bin; denn den Verlust der 5000 fs und späterer 5 000 fs für die 50 Akzien deren 3'" Versement in derselben Weise bald verlangt wird, kann ich nicht ertragen. Es geht mir sehr schlecht, meine Krankheit frißt mich auf in 5 extraordinären Kosten, und ich verdiene keinen Heller. Ich würde meinen Tod beschleunigen wenn ich nicht Mathilde ohne eine Lebenssicherung zurückließe. Gott wie viel Unglück stürmt auf mich ein, seit zwey Jahren ! — Ich hoffe Sie bald zu sehen. Schreiben Sie mir gleich. Grüßen Sie mir Ihre liebe Frau. Wir plauderten beständig von Euch in der Einsamkeit zu Barège. 10 Ihr Freund Heinrich Heine 41. Faub. Poissonnière.
1153. Testament Paris, 27. September 1846—26. Februar 15 1847 [Text siehe unter Nr.
117j]
1 1 5 4 . An Caroline Jaubert in Paris Paris, September 1846? Je vous remercie Madame de votre bonne et aimable lettre que j'ai reçu hier 20 au soir en rentrant. Je suis vexé au vif de ne pas pouvoir dîner chez vous aujourd'hui. Soyez sûre que je n'aurais pas causé fer; ça gâte l'appétit, c'est par trop indigeste! J'ai un empêchement assez grave et je ne viendrai pas, dites bien des choses de ma part à Mr le Comte; je tâcherai de le trouver chez lui un de ces jours. Je 25 suis Belle Fée votre très humble et très obéissant serviteur Henri Heiné. Vendredi. 15*
30
228
Oktober 1846
115 5. An Léon und Marie Escudier in Paris Paris, Herbst 1846 Messieurs Escudier, 6 rue Neuve St. Mare. Je vous prie de remettre au porteur deux places pour votre concert d'aujourdhui. 5
Tout à vous Samedi matin.
Henri Heiné.
1156. An Felix Bamberg in Paris [Auszug] 10
Paris, Mittwoch 7 Oktober 1846 Da meine Frau morgen nicht zu Hause seyn kann, so bitte ich Sie ... Freytag bey uns zu speisen ... meine Frau freut sich darauf Sie zu sehen und ich nicht minder. H e i n r i c h Heine.
15 115 7. An Heinrieb Laube in Leipzig Paris d 19 October 1846 Montag Liebster Laube! Auf Ihren freundschaftvollen Brief vom 10 October kann ich heute noch nicht ordentlich antworten, weil ich noch extra leidend bin; doch ich werde dieser 20 Tage bey besserem Leibeswetter das Versäumte nachholen. Heute beschränke ich mich darauf, Ihnen für Ihren Brief zu danken und meine Freude über den für mich wichtigsten Punkt desselben auszusprechen. Ich bin entzückt über Ihren Vorsatz hierherzukommen. Führen Sie ihn nur bald aus. Sie müssen ein bischen eilen, denn obgleich meine Krankheit eine ruhig fortschreitende ist, 25 so kann ich doch nicht einstehen vor einem Salto mortale, und Sie könnten zu spät kommen um mit mir über Unsterblichkeit, Literatenverein, Vaterland und Campe und ähnlichen höchsten Fragen der Menschheit zu reden; Sie könnten einen sehr stillen Man an mir finden. Ich bleibe diesen Winter auf jeden Fall hier und wohne vor der Hand (ziemlich geräumig) Faubourg 30 Poissonnière N° 41 ; und finden Sie mich nicht hier, so suchen Sie mich gefälligst auf dem eimetierre Montmartre, nicht auf dem Père Lachaise, wo es mir zu geräuschvoll ist.
November 1846
229
Auch meine Frau freut sich M r et M e Laube diesen Winter hier zu sehen, denn wir setzen voraus daß letztere mitkommt. Schicken Sie mir doch meinen Nekrolog; eine solche Freude, ihren eignen Nekrolog zu lesen wird selten den Sterblichen geboten. Die falsche Todesnachricht hat mich jedoch sehr verstimmt, und es thut mir Leid, daß auch meine Freunde dadurch affizirt wurden; zum Glück kam die rektifizirende Nachricht, wodurch mein Untod gemeldet ward, so schnell hinterdrein. Sie wundern sich, daß so viele falsche Nachrichten über mich im Umlauf und sagen daß ich complet mythisch werde. Ich könnte Ihnen leicht den Schlüssel zu diesen Mythen geben und Ihnen überhaupt die Quelle anzeigen woraus all die mehr oder minder albernen, aber jedesmal bösgemeinten Notizen über mein Privatleben fließen. Der M r Strauss hier hat gestanden daß er über 4000 fs ausgegeben für Journale und Journalisten um seine roherdachten und von den uns wohlbekannten Spiegelbergern verfeinerten Verunglimpfungen meines Privatlebens ins Publikum zu bringen. Ich habe nie dagegen reklamiren wollen, um den Leuten nicht Stoff zu Diskussionen zu liefern. M r Gutzkow habe ich auch hier als einen der betriebsamsten Gehülfen der Verdächtigung und Entstellung meiner Privatverhältnisse ertappt.
' 5
10
15
[Schluß fehlt]
1158. An Gustav Kolb in Augsburg
20 Paris, Anfang November 1846
[Inhaltsangabe] Heine empfiehlt Kolb %wei Schriftsteller in Paris, Wjsluch und Grün, als Korrespondenten für die Allgemeine Zeitung", Er betont Grüns geistige Bedeutung. Er macht sich über sein eigenes Leiden lustig und betont, daß er sich an Kolb undHailbronner 25 freundlich erinnere.
1 1 5 9. An Julius Campe in Hamburg Liebster Campe! Paris den 12 November 1846. Donnerstag 30 Ich habe Sie bis heute auf Ihre zwey jüngsten Briefe ohne Antwort gelassen, weil mich das Schreiben unsäglich anstrengt, nicht sowohl wegen meines schwachen letzten Auges, als wegen der Brust deren Beklemmung Tag und
November 1846
229
Auch meine Frau freut sich M r et M e Laube diesen Winter hier zu sehen, denn wir setzen voraus daß letztere mitkommt. Schicken Sie mir doch meinen Nekrolog; eine solche Freude, ihren eignen Nekrolog zu lesen wird selten den Sterblichen geboten. Die falsche Todesnachricht hat mich jedoch sehr verstimmt, und es thut mir Leid, daß auch meine Freunde dadurch affizirt wurden; zum Glück kam die rektifizirende Nachricht, wodurch mein Untod gemeldet ward, so schnell hinterdrein. Sie wundern sich, daß so viele falsche Nachrichten über mich im Umlauf und sagen daß ich complet mythisch werde. Ich könnte Ihnen leicht den Schlüssel zu diesen Mythen geben und Ihnen überhaupt die Quelle anzeigen woraus all die mehr oder minder albernen, aber jedesmal bösgemeinten Notizen über mein Privatleben fließen. Der M r Strauss hier hat gestanden daß er über 4000 fs ausgegeben für Journale und Journalisten um seine roherdachten und von den uns wohlbekannten Spiegelbergern verfeinerten Verunglimpfungen meines Privatlebens ins Publikum zu bringen. Ich habe nie dagegen reklamiren wollen, um den Leuten nicht Stoff zu Diskussionen zu liefern. M r Gutzkow habe ich auch hier als einen der betriebsamsten Gehülfen der Verdächtigung und Entstellung meiner Privatverhältnisse ertappt.
' 5
10
15
[Schluß fehlt]
1158. An Gustav Kolb in Augsburg
20 Paris, Anfang November 1846
[Inhaltsangabe] Heine empfiehlt Kolb %wei Schriftsteller in Paris, Wjsluch und Grün, als Korrespondenten für die Allgemeine Zeitung", Er betont Grüns geistige Bedeutung. Er macht sich über sein eigenes Leiden lustig und betont, daß er sich an Kolb undHailbronner 25 freundlich erinnere.
1 1 5 9. An Julius Campe in Hamburg Liebster Campe! Paris den 12 November 1846. Donnerstag 30 Ich habe Sie bis heute auf Ihre zwey jüngsten Briefe ohne Antwort gelassen, weil mich das Schreiben unsäglich anstrengt, nicht sowohl wegen meines schwachen letzten Auges, als wegen der Brust deren Beklemmung Tag und
230
November 1846
Nacht dauert, daß mir bey dem beständigen Schlucksen und Glucksen schon jetzt in diesem Augenblicke, wo ich über den Schreibtisch mich lehne, das Wasser beständig aus dem Maule läuft und der Athem ausgehn will. Daher faß ich mich heute nothdürftig kurz und erlasse Ihnen zunächst den Rüffel 5 für Ihren vorletzten Brief. Daß Sie an meiner Krankheit nicht glaubten, erkläre ich mir daraus daß Sie gewiß bey meiner Mutter Erkundigungen einzogen, die wahrlich nicht beunruhigend ausfallen konnten, da ich der Alten Frau immer das Gegentheil meines Zustandes berichte. Aber auch Ihr jüngster Brief verdient den herbsten Tadel: Sie ahnten doch ungefähr wie es mit mir to aussieht, und statt Trost und freundschaftliche Dienstanerbietung in meiner gräßlichen Noth (auch hiervon ahnen Sie nicht, da es Ihnen so gut geht) schreiben Sie mir nur von den paar Mark Zinsen die Ihnen der verzögerte Druck des Atta Troll koste. Der Himmel weiß, ich will nichts von Ihnen haben, weder Vorschüsse noch Nachschüsse, aber ich gesteh es einen ganz 15 andern Brief von Ihnen erwartet zu haben.
20
25
30
35
In Bezug auf den Atta Troll melde ich Ihnen nun, daß ich, obgleich Sie damit füglich warten konnten, dennoch jeder Verpflich/»«g gegen Sie mich sobald als möglich zu entledigen suchte und damit eilte das Gedicht für den Druck bereit zu machen; es ging aber weniger schnell als ich glaubte, ich mußte vieles umändern, mehre neue Stücke hineindichten, und in diesem Augenblick hat es mein Abschreiber, so daß ich nach erneuerter Durchsicht das Gedicht selbst in acht Tagen zuschicken kann, damit Sie es unverzüglich in Druck geben; da dieser Druck wohl 14 Tage dauern mag, so schicke ich Ihnen die Vorrede, die durchaus nöthig, 14 Tage später, also in 3 Wochen. Was die Gesammtausgabe betrifft, so irren Sie sich, wenn Sie glauben daß ich, für den Fall meines Todes, nicht daran gedacht hätte, über die Anordnung etwas gethan zu haben. Ich habe für diesen Fall in meinem Testamente die Freunde Detmold und Laube beauftragt jene Ausgabe an meiner Statt zu besorgen, und was die Anordnung betrifft, wie ich Sie selbst für die geeignetste halte, so will ich Ihnen heute darüber einige Worte sagen, damit Sie mir sagen ob Sie mit mir einverstanden; denn ich habe seit zwanzig Jahren I h r e merkantiüschen Interessen beständig im Auge behalten — die meinigen hab ich immer vernachlässigt. Ich schlage Ihnen vor die Gesammtausgabe in Neunzehn Bänden erscheinen zu lassen, wünsche jedoch zu wissen, in welchen Zeiträumen die verschiedenen Lieferungen erscheinen und aus wie viel Bänden sie bestehen würden.
November 1846 2 ter Band:
Den Almansor und Den Ratkliff.
231
3ter Band:
Das Buch der Lieder, mit Ausnahme der Nordsee.
4'er Band:
Die Nordsee, nemlich die zwey poetischen und 5
5 ter Band:
die 3 t® prosaische Abtheilung. Der Rabbi von Bacherach. Italien i ter Theil. Italien, und 3ter Theil. England (aus dem 4ten Theil der Reisebilder) Fragment einer Uebersetz#«g von Manfred. Schnabelewopski
10
6 ter Band: 7 ter Band: 8
Band:
9 ter Band : io ter Band: 1 i t e r Band: 12 ter Band: 13ter Band:
i4 ter Band: 15ter Band: i6 ter Band: i7 ter Band: i8 ter Band: i9 ter Band:
{ {
Pariser Kunstausstellung (aus dem i ten Th