Heinrich Heine Säkularausgabe: BAND 22 Briefe 1842-1849 9783050053455, 9783050022116

Eine zuverlässige Gesamtausgabe der Korrespondenzen Heines gehört seit langem zu den Desiderata der Heine–Forschung. Zwi

191 4 17MB

German Pages 327 [332] Year 1972

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Heinrich Heine Säkularausgabe: BAND 22 Briefe 1842-1849
 9783050053455, 9783050022116

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

HEINRICH HEINE SÄKULARAUSGABE Im Plan der Ausgabe ist folgende Bandaufteilung vorgesehen:

ABTEILUNG I ι 2

Gedichte I Gedichte II

3 4

Gedichte III Frühe Prosa

5 6

Reisebilder I Reisebilder II

7 8

Über Frankreich Über Deutschland. Kunst und Philosophie Prosa Pariser Berichte

9 10 11

Lutezia

12

Späte Prosa

ABTEILUNG II 13

Poemes et legendes

14 15 16

Tableaux de voyage Italie De l'Allemagne I

17 18

De l'Allemagne II De la France

19

Lutece

ABTEILUNG III 20—23 Briefe 24—27 Briefe an Heine

ABTEILUNG IV 28—29 Lebenszeugnisse 30

Gesamtregister

H E I N E S BRIEFE SÄKULARAUSGABE · B A N D 22

HEINRICH

HEINE SÄKULARAUSGABE

WERKE · B R I E F W E C H S E L LEBENSZEUGNISSE

Herausgegeben von den Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar und dem Centre National de la Recherche Scientifique in Paris

HEINRICH

HEINE BAND 22

BRIEFE 1842—1849

Bearbeiter Fritz H. Eisaer

AKADEMIE-VERLAG · BERLIN E D I T I O N S DU C N R S • P A R I S 1972

Die Ausgabe stützt sich auf die Bestände der B I B L I O T H E Q U E N A T I O N A L E · PARIS (Cabinet des Manuscrits) LANDES- UND STADTBIBLIOTHEK DÜSSELDORF (Heine-Archiv) NATIONALEN FORSCHUNGS- UND GEDENKSTÄTTEN DER K L A S S I S C H E N D E U T S C H E N LITERATUR IN WEIMAR (Goethe- und Schiller-Archiv)

Redaktor dieses Bandes Christa Stöcker

Erschienen im Akademie-Verlag G m b H , 108 Berlin, Leipziger Straße 3 — 4 Copyright 1971 by A k a d e m i e - V e r l a g G m b H Lizenznummer: 202 · 100/274/72 Gesamtherstellung: V E B Druckhaus „ M a x i m G o r k i " , 74 Altenburg Bestellnummer: 3057/22 · E S 7 Ε + 8 A

751 977 4

INHALT

891. 892. 893. 894. 895. 896. 897. 898. 899. 900. 901. 902. 903. 904. 905. 906. 907. 908. 909. 910. 911. 912. 913. 914. 915. 916. 917. 918. 919.

An Gustav Ferdinand Kühne, 6. x. 1842 An die J . G. Cottasche Buchhandlung, 22. 1. 1842 An Giacomo Meyerbeer, 26. 2. 1842 An Julius Campe, 28. 2. 1842 An Michel Chevalier, Anfang März 1842 An Betty Heine, 8. 3. 1842 An Gustav Ferdinand Kühne, 16. 4. 1842 An Joseph Dulsberg, April 1842 An Betty Heine und Charlotte Embden, 13. 5. 1842 An Carl Heine, 13. 5. 1842 An Henry Heine, 16.5. 1842 An Julius Campe, 17. 5. 1842 An Betty Heine und Charlotte Embden, 17. 5. 1842 An Adolphe Cremieux, 20. 5. 1842 An Giacomo Meyerbeer, 24. 5. 1842 An Charlotte Embden, 23. 6. 1842 An Franz Liszt, 29. 6. 1842 An Heinrich Schlesinger, 7. 8. 1842 An Charlotte Embden, 10. 8. 1842 An Charlotte Embden, 21. 9. 1842 An Cecile Heine, 21. 9. 1842 An Gustav Kolb, 13. 10. 1842 An Johann Georg v. Cotta, 17. 10. 1842 An August Lewald, 17. 10. 1842 An Amalie Beer, 2. 1 1 . 1842 An Heinrich Laube, 7. xi. 1842 An Heinrich Laube, 20. 1 1 . 1842 An Charlotte Embden, 28. 1 1 . 1842 An die Mairie du γ Arrondissement, Ville de Paris, November 1842 920. An Heinrich Laube, 3 . 1 2 . 1842 921. An Carl Heine, Anfang Dezember 1842

17 18 18 18 20 21 22 23 23 23 24 24 25 26 26 28 29 29 30 30 31 32 33 34 35 35 38 40 40 41 42

6

Inhalt

922. An Heinrich Laube, 19. 12. 1842 923. An Gustav Kolb, 30. 12. 1842 924. An Jakob Venedey, 31. 12. 1842 925. An Alexandre Dumas, 1 8 4 2 ? 926. An Christian Heinrich Wöhrmann, Anfang 1843 927. An Honor6 de Balzac, 10. 1. 1843 928. An Heinrich Laube, 24. 1. 1843 929. An Henry Heine, 11. 2. 1843 930. An Heinrich Laube, 11. 2. 1843 931. An Betty Heine, 21. 2. 1843 932. An Sigismund Thalberg, 20. 3. 1843 933. An Gustav Kolb, 21. 3. 1843 934. An Betty Heine, 22. 3. 1843 935. *An Dolores Royer, Frühjahr 1843 ? 936. Testament, 7. 4. 1843 937. An Charlotte Embden, 8. 4. 1843 938. An Maximilian Heine, 12. 4. 1843 939. An Julius Campe, 27. 4. 1843 940. An Hans Christian Andersen, 4. 5. 1843 941. An Gustav Kolb, Anfang Mai 1843 942. An George Sand, 13. 5. 1843 943. An Carl Heine, 22. 5. 1843 944. An Betty Heine, 23. 5. 1843 945. An Jean-Jacques Dubochet, 5. 6. 1843 946. An Betty Heine, 18. 6. 1843 947. An Gustav Kolb, 22. 6. 1843 948. An Heinrich Laube, Anfang Juli 1843 949. An Gustav Kolb, 10.7. 1843 950. An Edgar Quinet, Ende Juli 1843 951. An Betty Heine, 5. 8. 1843 952. An Betty Heine, 18. 9. 1843 953. *An Johann Georg Kastner, 12. 10. 1843 954. An Betty Heine, 18. 10. 1843 955. An Frangois Mignet, 20. 10. 1843 956. An Friedrich Hebbel, 21. 10. 1843 957. An Betty Heine, 21. 10. 1843 95 8. An Betty Heine, 28. 10. 1843 959. An Mathilde Heine, 28. 10. 1843 960. An Mathilde Heine, 31. 10. 1843

43 45 45 45

46 46 46 48 49 50 51 52 52 52 53 54 54 56 59 60 60 60 60 61 62 63 64 64 65 66 66 67 68 68 69 69 69 70 70

Inhalt

961. An Marie Escudier, Oktober 1843? 962. An Mathilde Heine, 2. 1 1 . 1843 963. An Johann Hermann Detmold, 3. 1 1 . 1843 964. An Mathilde Heine, 5. 1 1 . 1843 965. An Mathilde Heine, 8. 1 1 . 1843 966. An Johann Hermann Detmold, 9. 1 1 . 1843 967. An Karl August Varnhagen v. Ense, 9. 1 1 . 1843 968. An Mathilde Heine, 10. 1 1 . 1843 969. An Mathilde Heine, 13. 1 1 . 1843 970. An Mathilde Heine, 19. 1 1 . 1843 971. An Mathilde Heine, 20. 1 1 . 1843 972. An Johann Hermann Detmold, 24. 1 1 . 1843 973. An Mathilde Heine, 25. 1 1 . 1843 974. An Therese Halle, 3. 12. 1843 975. Vertrag Heine/Campe, 5. 12. 1843 976. An Mathilde Heine, 6. 12. 1843 977. An Johann Hermann Detmold, 7. 12. 1843 978. An Betty Heine, 9. 12. 1843 979. An Mathilde Heine, 10. 12. 1843 980. An Betty Heine, 14. 12. 1843 981. An Betty Heine, 16. 12. 1843 982. An Giacomo Meyerbeer, 18. 12. 1843 983. An Salomon Heine, 21. 12. 1843 984. An Julius Campe, 29. 12. 1843 985. An Maria de Merlin, Anfang Januar 1844 986. An Arnold Rüge, 7. 1. 1844 987. An Maria de Merlin, 9. 1. 1844 988. An Charlotte Embden, 23. 1. 1844 989. An Giacomo Meyerbeer, 23. 1. 1844 990. *An Maria de Merlin, 1. 2. 1844 991. An Caroline Jaubert, 5. 2. 1844 992. An Julius Campe, 20. 2. 1844 993. An Betty Heine, 20. 2. 1844 994. An Betty Heine, 4. 3. 1844 995. An Gustav Kolb, Ende März 1844 996. An Gustav Kolb, 12. 4. 1844 997. An Franz Liszt, 15.4. 1844 998. An Julius Campe, 17. 4. 1844 999. An Gustav Kolb, 22. 4. 1844

η

72 72 73 74 75 75 76 77 78 79 80 81 81 83 83 86 87 87 88 88 89 89 90 90 93 93 93 94 95 95 96 96 97 97 98 98 99 99 102

8

1000. 1001. 1002. 1003. 1004. 1005. 1006. 1007. 1008. 1009. 1010. 1011. 1012. 1013. 1014. 1015. 1016. 1017. 1018. 1019. 1020. 1021. 1022. 1023. 1024. 1025. 1026. 1027. 1028. 1029. 1030. 1031. 1032. 1033. 1034. 1035. 1036. 1037. 1038.

Inhalt An Franz Liszt, 23. oder 24. 4. 1844 An Gustav Kolb, Ende April 1844 An Julius Campe, 3.5. 1844 An Giacomo Meyerbeer, 13. 5. 1844 An Julius Campe, 5. 6. 1844 An Salomon Heine, 10. 6. 1844 An Giacomo Meyerbeer, 10. 6. 1844 An Julius Campe, 23. 6. 1844 An Betty Heine, 10. 7. 1844 An Julius Campe, 1 1 . 7. 1844 An Charlotte Embden, 1 1 . 7. 1844 An Charlotte Embden, 13. 7. 1844 An Heinrich Börnstein, 1. 8. 1844 An Mathilde Heine, 12. 8. 1844 An Mathilde Heine, 16. 8. 1844 An Mathilde Heine, 20. 8. 1844 An Johann Hermann Detmold, 23. 8. 1844 An Mathilde Heine, 23. 8. 1844 An Mathilde Heine, 27. 8. 1844 An Mathilde Heine, 30. 8. 1844 An Mathilde Heine, 2. 9. 1844 An Johann Hermann Detmold, 9. 9. 1844 An Mathilde Heine, 1 1 . 9. 1844 An Johann Hermann Detmold, 14. 9. 1844 An Frangois Wille, 14. 9. 1844 An Mathilde Heine, 19. 9. 1844 An Johann Hermann Detmold, 20. 9. 1844 An Karl Marx, 21. 9. 1844 *An Unbekannten Adressaten, 24. 9. 1844 An Mathilde Heine, 25. 9. 1844 *An Ignaz Kuranda, 26. 9. 1844 An Bruno Bauer, 27. 9. 1844 *An Karl August Varnhagen v. Ense, 27. 9. 1844 An Carl Herloßsohn, 27. 9. 1844 An Heinrich Laube, Ende September 1844 An August Lewald, Ende September 1844 An Oskar Ludwig Bernhard Wolff, Ende September 1844 An Mathilde Heine, 1. 10. 1844 An Mathilde Heine, 4. 10. 1844

. . .

102 103 103 105 107 111 111 1x2 113 113 114 116 117 117 118 119 120 120 121 122 122 124 124 125 126 127 128 130 131 131 132 132 133 133 133 133 134 134 135

Inhalt 1039. 1040. 1041. 1042. 1043. 1044. 1045. 1046. 1047. 1048. 1049. 1050. 1051. 1052. 1053. 1054. 1055. 1056. 1057. 1058. 1059. 1060. 1061. 1062. 1063. 1064. 1065. 1066. 1067. 1068. 1069. 1070. 1071. 1072. 1073. 1074. 1075. 1076. 1077.

9

An Mathilde Heine, 8. 10. 1844 135 An Anna Embden, 9. 10. 1844 136 An Unbekannten Adressaten, 9. 10. 1844 136 An Betty Heine, 1 1 . 10. 1844 136 An Betty Heine, 17. 10. 1844 137 An Julius Campe, 18. 10. 1844 138 An Julius Campe, 24. 10. 1844 138 An Betty Heine, 24. 10. 1844 139 An Julius Campe, 4. 1 1 . 1844 139 An Gustav Kolb, 12. 1 1 . 1844 140 An Julius Sichel, 21. 1 1 . 1844 142 An Charlotte Embden, 28. 1 1 . 1844 142 An Betty Heine, 28. 1 1 . 1844 143 An Henry Heine, 8. 12. 1844 144 An Caroline Jaubert, etwa 12. 12. 1844 144 An Caroline Jaubert, 16. 12. 1844 144 An Julius Campe, 19. 12. 1844 145 An Charlotte Embden, 23. 12. 1844 147 An Le National de 1834, 25. 12. 1844 148 An Gustav Kolb, 27. 12. 1844 148 An George Sand, 28. 12. 1844 149 An Charlotte Embden, 29. 12. 1844 149 An Julie v. Meyendorff, Dezember 1844 151 An Karl August Varnhagen v. Ense, Dezember 1844 151 An Julius Campe, 8. 1. 1845 151 An Carl Heine, 8. 1. 1845 152 An Johann Hermann Detmold, 9. 1. 1845 152 An Julius Campe, 13. r. 1845 154 An Johann Hermann Detmold, 13. 1. 1845 155 An Carl Grün, 17. 1. 1845 An Johann Hermann Detmold, 23. 1. 1845 157 An Carl Heine, 23. 1. 1845 An Heinrich Laube, 1. 2. 1845 158 An Julius Campe, 4. 2. 1845 160 *Eigenhändiger Entwurf zum Erbschaftsstreit, Februar 1845 . . . 165 An Ignaz Moscheies, 10. 3. 1845 166 An Carl Heine, 26. 3. 1845 166 An Julius Campe, 28. 3. 1845 167 An Heinrich Laube, 5. 5. 1845 168

ΙΟ 1078. 1079. 1080. 1081. 1082. 1083. 1084. 1085. 1086. 1087. 1088. 1089. 1090. 1091. 1092. 1093. 1094. 1095. 1096. 1097. 1098. 1099. 1100. 1101. 1102. 1103. 1104. 1105. 1106. 1107. 1108. 1109. 1110. im. 1112. 1113. 1114. 1115. 1116.

Inhalt

An Heinrich Laube, 24. 5. 1845 *An Christine de Belgiojoso, Mai 1845 ? An August Kunze, 14. 6. 1845 An Betty Heine, 24. 6. 1845 An Nicolas Martin, Sommer 1845 An Henri Blaze de Bury, 18. 7. 1845 An Julius Campe, 21. 7. 1845 An Friedrich Wilhelm Kücken, September 1845 ? An Nicolas Martin, 24. 10. 1845 An Julius Campe, 31. 10. 1845 An Betty Heine, 31. 10. 1845 An Ferdinand Friedland, 11. 12. 1845 An Nicolas Martin, 16. 12. 1845? An Ferdinand Friedland, 20. 12. 1845 An Leopold Wertheim, 22. 12. 1845 An die Allgemeine Zeitung in Augsburg, 24. 12. 1845 An Giacomo Meyerbeer, 24. 12. 1845 An George Sand, Ende Dezember 1845 An Johann Hermann Detmold, Ende 1845 An Friedrich Kücken (?), Ende 1845 ? An Heymann Lassal, Ende 1845? An Karl August Varnhagen v. Ense, 3. 1. 1846 An Carl Heine, Anfang Januar 1846 An Johann Friedrich Dieffenbach, 10. x. 1846 An Alexander v. Humboldt, 11. 1. 1846 An Carl Grün, 31. 1. 1846 An Carl Heine, Ende Januar 1846 An Carl Heine, Ende Januar 1846 An Gustav Heine, 1. 2. 1846 An Emma Kaan de Albest, 1. 2. 1846 An Theodor Creizenach, 4. 2. 1846 *An Ignacio Bauer, 5. 2. 1846 An Julius Campe, 5. 2. 1846 An Achilles Matthias Runkel, 5. 2. 1846 An Julius Campe, 6. 2. 1846 An Theodor Creizenach, 6. 2. 1846 An Caroline Jaubert, 6. 2. 1846 An Benjamin Lumley, 6. 2. 1846 An Ferdinand Lassalle, 10. 2. 1846

169 170 170 171 171 172 172 173 173 174 176 176 176 177 177 178 178 179 179 179 180 180 182 182 182 183 184 184 185 186 186 187 187 188 188 190 191 191 191

Inhalt 1117. 1118. 1119. 1120. 1121. 1122. 1123. 1124. 1125. 1126. 1127. 1128. 1129. 1130. 1131. 1132. 1133. 1134. 1135. 1136. 1137. 1138. 1139. 1140. 1141. 1142. 1143. 1144. 1145. 1146. 1147. 1148. 1149. iijo. 1151. 1152. 1153. 1154. 1155.

An Karl August Varnhagen v. Ense, xo. 2. 1846 An Ferdinand Lassalle, 11. 2. 1846 An Ferdinand Lassalle, 13. 2. 1846 *An Ferdinand Friedland, 15.2. 1846 An Karl August Varnhagen v. Ense, 16. 2. 1846 An Karl August Varnhagen v. Ense, 24. 2. 1846 An Ferdinand Friedland, 25. 2. 1846 An Honore de Balzac, 27. 2. 1846 An Ferdinand Lassalle, 27. 2. 1846 An Hector Berlioz, Ende Februar 1846 An Julius Campe, 2. 3. 1846 * An Heinrich Seuffert, 2. 3. 1846 An Carl Grün, 3. 3. 1846 An Ferdinand Lassalle, 7. 3. 1846 An Carl Grün, 1 1 . 3. 1846 Stammbuchblatt für Friederike Friedland, 13. 3. 1846 An Leon Gozlan, Mitte März 1846 An Franz Dingelstedt, 28. 3. 1846 An Georg Herwegh, 1. 4. 1846 An Betty de Rothschild, 7. 4. 1846 An Betty Heine, 23.4. 1846 Stammbuchblatt für Unbekannte Adressatin, 9. 5. 1846 *An die Buchhandlung A. Franckh, 26. 5. 1846 An Carl Grün, Ende Mai 1846 An Edouard Grenier, 2. 6. 1846 An Leopold Wertheim, 21. 6. 1846 An Alexander Weill, 25. 6. 1846 An Carl Heine, Ende Juni 1846 An Pauline Rogue, 15.7. 1846 An Alexander Weill, 25. 7. 1846 An Gustav Kolb, 26. 7. 1846 An Alexander Weill, 28. 7. 1846 An Hermann Ewerbeck, Ende August 1846 An Julius Campe, 1. 9. 1846 An Unbekannten Adressaten, etwa 10. 9. 1846 An Ferdinand Friedland, 14. 9. 1846 Testament, 27. 9. 1846—26. 2. 1847 An Caroline Jaubert, September 1846? An L6on und Marie Escudier, Herbst 1846

ι1

. . . .

194 194 195 197 198 200 206 207 207 209 210 212 212 212 214 215 215 215 216 216 217 217 217 218 218 218 219 220 220 221 222 222 223 223 225 225 227 227 228

12 1156. 1157. 1158. 1159. 1160. 1161. 1162. 1163. 1164. 1165. 1166. 1167. 1168. 1169. 1170. 1171. 1172. 1173. 1174. 1175. 1176. 1177. 1178. 1179. 1180. 1181. 1182. 1183. 1184. 1185. 1186. 1187. 1188. 1189. 1190. 1191. 1192. 1193. 1194.

Inhalt An Felix Bamberg, 7. 10. 1846 An Heinrich Laube, 19. 10. 1846 An Gustav Kolb, Anfang November 1846 An Julius Campe, 12. 11. 1846 An L6on und Marie Escudier, 30. 11. 1846 An Arnold Mendelssohn, 12. 12. 1846 An Julius Campe, 14. 12. 1846 An Julius Campe, 19. 12. 1846 An Julius Campe, 26. 12. 1846 An Betty Heine, 26. 12. 1846 An Caroline Jaubert, 1. 1. 1847 An Julius Campe, 3. 1. 1847 An Gustav Kolb, 24. 1. 1847 An Benjamin Lumley, etwa 25. 1. 1847 An das Hotel de Castille, Anfang Februar 1847 An Gustav Kolb, 7. 2. 1847 An die Allgemeine Zeitung in Augsburg, 7. 2. 1847 Testament, 27. 9. 1846—26. 2. 1847 An Benjamin Lumley, 27. 2. 1847 An Betty Heine, 28. 2. 1847 An Betty Heine, 27. 3. 1847 An Heinrich Laube, 3. 4. 1847 An Heinrich Laube, 4.4.1847 An Heinrich Laube, 5. 4. 1847 An Alexander Weill, Anfang April 1847 An Benjamin Lumley, 7. 4. 1847 An Heinrich Laube, 11. 4. 1847 An Moritz Carriere, 13. 4. 1847 An Caroline Jaubert, 13. 4. 1847 An Betty Heine, 19. 4. 1847 An Benjamin Lumley, 3. 5. 1847 An Gustav Heine, 4. 5. 1847 An Karl August Varnhagen v. Ense, 4. 5. 1847 An Charlotte Embden, 5.5. 1847 An Heinrich Laube, 5.5. 1847 An Betty Heine, 8. 5. 1847 An Caroline Jaubert, 2. 6. 1847 An Theophile Gautier, 7. 6. 1847 An Betty Heine, 7. 6. 1847

228 228 229 229 233 233 234 235 235 236 236 237 237 238 238 238 239 241 243 244 245 246 246 246 247 247 248 248 248 249 250 252 252 253 253 253 2 54 254 255

Inhalt 1195. 1196. 1197. 1198. 1199. 1200. 1201. 1202. 1203. 1204. 1205. 1206. 1207. 1208. 1209. 1210. 1211. X2I2. 1213. 1214· 1215. 1216. 1217. 1218. 1219. 1220. X22I. 1222. 1223. 1224. 1225. 1226. 1227. 1228. 1229. 1230. 1231. 1232. 1233.

An Julius Campe, 20. 6. 1847 An Betty Heine, 22. 6. 1847 An Alfred Meissner, 22. 6. 1847 An Betty Heine, 27. 7. 1847 An Alexander Weill, Juli/August 1847 An Betty Heine, 5. 9. 1847 An Christine de Belgiojoso, 20. 9. 1847 An Leopold Wertheim, 20. 9. 1847 An Betty Heine, 21. 9. 1847 An Alexander Weill, 22. 9. 1847 An Julius Campe, 30. 9. 1847 An Adalbert v. Bornstedt, Herbst 1847 An Betty Heine, 28. 10. 1847 An Betty Heine, 6. 1 1 . 1847 An Betty Heine, 4. 12. 1847 An Betty Heine, 29. 12. 1847 An Betty Heine, 19. 1. 1848 An Betty Heine, 27. 1. 1848 An Leopold Wertheim, χ6. 2. 1848 An Gustav Kolb, 10. 3. 1848 An Betty Heine, 30. 3. 1848 An Alfred Meissner, 12. 4. 1848 An Julius Campe, 26. 4. 1848 An Julius Campe, 12. 5. 1848 An Gustav Kolb, 15. 5. 1848 Erklärung, 1 5 . 5 . 1848 An Betty Heine, 27. 5. 1848 An Julius Campe, 7. 6. 1848 *An Julius Sichel, 8. 6. 1848 An die J . G. Cottasche Buchhandlung, 9. 6. 1848 An Julius Campe, 10. 6. 1848 Testament, 10. 6. 1848 An Charlotte Embden, 12. 6. 1848 An Leon und Marie Escudier, 16. 6. 1848 An Caroline Jaubert, 16. 6. 1848 An Betty Heine, 17. 6. 1848 An Edouard de la Grange, 25. 6. 1848 An Betty Heine, 26. 6. 1848 An Heinrich Seuffert, Juni 1848

13 256 258 259 259 260 261 262 262 263 264 264 265 265 265 266 267 268 268 269 269 270 270 271 273 273 274 276 277 279 279 280 281 282 283 383 283 284 285 286

14 1234. 1235. 1236. 1237. 1238. 1239. 1240. 1241. 1242. 1243. 1244. 1245. 1246. 1247. 1248. 1249. 1250. 1251. 1252. 1253. 1254. 1255. 1256. 1257. 1258. 1259. 1260. 1261. 1262. 1263. 1264. 1265. 1266. 1267. 1268. 1269. 1270. 1271. 1272.

Inhalt An Julius Campe, 9. 7. 1848 An Alexander Weill, Juli/August 1848 An Charlotte Embden, 10. 8. 1848 An Maximilian Heine, Mitte August 1848 An Jean-Jacques Dubochet, 29. 8. 1848 An Charlotte Embden, 6. 9. 1848 An Betty Heine, 6. 9. 1848 An Louis Gouin, 7. 9. 1848 An Maximilian Heine, 10. 9. 1848 An Maximilian Heine, 12. 9. 1848 An Louis-Desire Veron, 15.9.1848 An Gustav Kolb, Mitte September 1848 An Louis Gouin, 16. 9. 1848 An Caroline Jaubert, 19. 9. 1848 An Gdrard de Nerval, 28. 9. 1848 An Gemmy Brandus, 3. 10. 1848 An Betty Heine und Charlotte Embden, 19. 10. 1848 An Gustav Kolb, 19. 10. 1848 *An Gemmy Brandus, 30. 10. 1848 *An Giacomo Meyerbeer, 30. 10. 1848 An Maximilian Heine, 3 . 1 2 . 1848 An Betty Heine, 28. 12. 1848 An Julius Campe, 15. 1. 1849 An Fran5ois Bulo2, 17. 1. 1849 An Francois Mignet, 17. 1. 1849 An Giacomo Meyerbeer, Mitte Februar 1849 An Charlotte Embden, 29. 3. 1849 An Leopold Wertheim, 5. 4. 1849 An Gustav Kolb, 17. 4. 1849 Berichtigung, 15. 4. 1849 An Betty Heine, 21.4. 1849 An Julius Campe, 30. 4. 1849 An Maximilian Heine, 3. 5. 1849 An Betty de Rothschild, 16. 5. 1849 An Karl Maria Kertbeny (?), 25. 5. 1849 An Benjamin Lumley, Anfang Juni 1849 An Betty Heine, 14. 6. 1849 An Julius Campe, 30. 6. 1849 Erbschaftsverzicht, 9. 7. 1849

286 287 288 288 289 290 290 291 291 292 294 295 295 296 297 297 297 298 299 299 300 304 304 305 306 307 308 308 309 310 312 312 314 316 316 317 317 317 318

Inhalt 1273. 1274. 1275. 1276. 1277. 1278.

An An An An An An

Betty Heine, 7. 8. 1849 Karl Maria Kertbeny, 15. 8. 1849 Betty Heine, 19. 8. 1849 Karl Maria Kertbeny, Herbst 1849 Betty Heine, 24. 10. 1849 Julius Campe, 16. 1 1 . 1849

15 318 319 320 320 321 321

ANHANG Zweifelhaftes j. An Charlotte Embden (?), Mai/Juni 1842? k. An Unbekannte Adressatin, 1842? Register der Empfänger von Briefen Heines

325 325 326

891 .An Gustav Ferdinand Kühne in Leipzig Paris den 6ten Januar 1842. Donnerstag Auf das, liebster College, was mir Weil in Beziehung Ihrer mittheilte, antwortete ich durch eine Einsendung für die Elegante, die Sie durch dieselbe Vermittlung bereits erhalten und abgedruckt haben werden. Heute ein kleiner 5 Nachtrag; — möge er keinem MißVerständnisse begegnen wie mein armes Buch, das Sie gewiß nicht gelesen hatten, als Sie den Staab darüber brachen. Sie sind nicht der Einzige der durch die Machinazion der Intriguanten getäuscht worden. Die Ohrfeigen-Lüge mag auch Ihnen die Augen geöffnet haben; ich verdanke derselben eine heilsame Reakzion im Gemüthe vieler 10 edler Menschen, die man mir abtrünnig machen wollte. — Grüssen Sie mir Laube, wenn Sie ihn sehen; seinen Wunsch, über jene miserable Geschichte das Thatsächliche zu schreiben, dürfe ich noch nicht erfüllen, sonst würde man mich der Leidenschaft bezüchtigen, und doch lebt in meiner Seele nur die kälteste Verachtung für die Clike, die an meiner Ehre einen beyspiellosen 15 Meuchelmord begehen wollte, und auch ein bitteres Mitleid über ein respektives Publikum, das sich durch die plumpsten Täuschungen irre machen ließ. — Leben Sie wohl, und bleiben mir freundlich wieder zugethan, und seyn Sie meiner Hochschätzung, meiner besonderen Theilnahme überzeugt. — H. Heine. Bitte, mir Abdruck meiner Gedichte unter Kreuzkouvert zu schicken. Meine Adresse ist: N° 46 Faubourg Poissoniere.

2

Heine, Bd. 22

20

18

Januar 1842

892. An die J. G. Cottasche Buchhandlung in Stuttgart Paris, 22. Januar 1842, Sonnabend [Inhaltsangabe] Heine avisiert eine Tratte über joo Frs und bittet um einen Rechnungsauszug.

5 893. An Giacomo Meyerbeer in Paris Paris, 26. Februar 1842, Sonnabend [Inhaltsangabe] Heine erbittet Plätze für eine Aufführung der „Hugenotten". Er denkt, daß Mejerbeers Anwesenheit in Paris ihn bei dieser Gelegenheit reüssieren lassen werde; er wolle 10 jedoch den Maestro nicht exploitieren.

894. An Julius Campe in Hamburg Paris den 28. Febr 1842. Montag Liebster Campe! Ihren Brief vom 20 dieses habe ich vorgestern erhalten. Auch hat mir Dingel15 städt seiner Zeit Ihren Brief an ihn mitgetheilt. Was soll ich darüber sagen! Ich verstumme vor Unwillen. Die Ungerechtigkeit die man gegen Sie ausübt übersteigt alle Begriffe und der Zorn den ich darüber empfinde hat nicht bloß darin seinen Grund, weil auch meine Interesse» zugleich gekränkt sind. Sie wollen meine bestimmte Meinung? Nun so hören Sie: ich rathe zu einem 20 offenen Krieg mit Preußen auf Tod und Leben. In der Güte ist hier nichts zu erlangen. Ich habe, wie Sie wissen, die Mäßigung bis zum bedenklichsten Grade getrieben, und Sie werden meinen Rath keiner aufbrausenden Hitzköpfigkeit zuschreiben. Ich verachte die gewöhnlichen Demagogen und ihr Treiben ist mir zuwider, weil es zunächst immer unzeitig war; aber ich würde 25 dem schäbigsten Tumultanten jetzt die Hand bieten, wo es gilt den Preußen ihre infamen Tücken zu vergelten und ihnen überhaupt das Handwerk zu legen. Wenn die deutschen Buchhändeier Ihnen in diesem Kriege nicht beystehen, so sind dieselben die größten Esel. Von den Autoren habe ich keine große 30 Meinung; unseren großen Dramatiker habe ich sogar in Verdacht des geheimen Einverständnisses mit preußischen Regierungsbeamten. — Was von meiner

Februar 1842

19

Seite geschehen kann, soll geschehen. Weder Rücksichten der Vergangenheit noch der Zukunft nöthigen mich zur Schonung; mit k/areren Worten: nie habe ich von unseren Regierungen etwas gefordert noch erhalten und mein Herz ist auch unbefleckt von servilen Hoffnungen. — Das ist klarer Wein, den ich Ihnen heut einschenke. — Sie werden dadurch merken wie wenig die 5 Art und Weise, in welcher Sie meiner verjährten Vorrede bey dieser Gelegenheit öffentlich erwähnten, mich verstimmen konnte; Sie hatten aber Unrecht mich so bloß zu stellen, da Sie doch nicht wissen konnten wie frey, wie reichsunmittelbar frey ich der Regierung gegenüberstehe. — Aber in Ihrer Lage ist alles verzeihlich; eine schändlichere Ungerechtigkeit ist noch nie 10 ausgeübt worden. — Da ich mich nicht in verhüllender Form darüber aussprechen kann, sondern das Ding bey seinem rechten Namen nennen müßte, so schwieg ich bis jetzt. Sobald es nothwendig, will ich gern bestimmt auftreten. Wie mir jede Polemik in eignen persönlichsten Angelegenheiten zuwider ist, so sehr reitzt sie mich bey uneigennützigen, ideellen Anlässen. — i j Sorgen Sie jetzt zunächst für eine Firma unter deren Namen, man Alles drucken lassen kann, ja für zwey Firmas, die eine für politisch starke, die andre für unpolitische Schriften. — Die Gedichte von Hoffman ν. Fallersleben, die Ihnen zunächst diese Noth eingebrockt, sind spottschlecht, und vom ästhetischen Standpunkte aus hatte die pieußische Regierung ganz recht darüber 20 ungehalten zu seyn: schlechte Späßchen um Philister zu amüsiren bey Bier und Taback. — Ich schreibe viel; darüber nächstens mehr. Obgleich unwohl, werde ich dies Jahr nicht mehr ins Bad reisen und vielmehr aufs Land hinausziehen und einige Bücher fertig machen. Unterdessen haben Sie Ihre Angelegenheiten regulirt. Haben Sie Lust den Druck der Gesammtwerke jetzt zu 2j b e g i n n e n oder wollen Sie noch warten? Ich stehe Ihnen in dieser Beziehung jeden Augenblick zu Willen. — Wie ist es mit dem Börne? werde ich endlich die 2te Auflage genießen? Schreiben Sie mir hierüber etwas ganz bestimmtes; es ist nicht bloß des Geldes wegen, sondern auch weil ich etwas Wichtiges, und sogar viel hinzu zu schreiben habe und Zeit mir nehmen will. Die Gedichte 30 werde ich nicht sobald herausgeben, da ich im Zug bin die schwachen durch neue und bessere zu ersetzen und überhaupt ein Buch liefern will, wo ich sicher bin daß es in Vergleichung mit dem Buch der Lieder nicht den Kürzern zieht. In dieser Beziehung hätte ich Ihnen viel erfreuliches mitzutheilen. Ich bin überzeugt, daß ich jetzt meine bedeutendsten lyrischen Produkte geben kann. 35 Nur Ruhe muß ich mir schaffen und mich von meinem bösen Kopfübel etwas heilen. Meine Verdrießlichkeiten von vorigem Jahr haben nicht bloß meine Finanzen ruinirt, sondern auch meine physische Heilung hintertrieben. Geld ist nicht die Hauptsache, Gesundheit ist viel mehr, die Ehre aber ist Alles. 2*

20

Mär% 1842

Soviel heute des Allgemeinen. Des Besonderen habe ich Ihnen nur zu melden, daß ich morgen die 800 Μ b° endlich auf Sie trassire, deren Annahme Sie mir so bereitwillig zugesichert; ich glaubte diese Tratte länger hinausschieben zu können, aber zu meinem Verdruß merke ich dieser Tage daß ich 5 bey Cotta weniger Geld stehen hatte als ich glaubte und deßhalb trassire ich auf Sie, statt auf ihn, wie ich Anfangs vorhatte. Ich trassire 1 Monath Dato und wahrscheinlich an die Ordre von August Leo. Der heutige Brief diene als Advis. — Dingelstädt sehe ich leider nicht sehr oft; er ist aber immer für mich eine liebenswerthe Erscheinung. — Wie geht die neue Auf läge des Liederbuchs 10 ab? Sagen Sie mir die Wahrheit. — Ich lebe hier still und isolirt wie immer. Ruhiger Hausstand. — Daß es Ihrer Frau nicht besser geht, thut mir sehr leid; jeder hat sein Kreuz. — Anbey lege ich Ihnen ein Gedicht bey das in Leipzig nicht die Censur der Eleganten Welt passirt und für Sie vielleicht einiges Interesse hat. Lieber 15 Himmel wenn ich erst die starken Töne anschlüge wie würden die Leute erschrecken! — Schreiben Sie mir bald viel Neues, wenn es auch nichts Gutes ist, nur Neues. Das Alte langweilt mich schrecklich. Heiter und freundschaftlich 20

H. Heine.

895. An Michel Chevalier in Paris Paris, Anfang Mär£ 1842 Mon eher ami! Quand j'aurai l'avantage de vous voir, je vous expliquerai pourquoi j'ai tarde 25 jusqu'aujourd'hui ä vous envoyer la petition dont vous voulez bien vous charger. Votre article sur l'Allemagne m'a fait beaueoup de plaisir; il est plein de Humour et de bon sens. Mais que Diable vous a fait ce pauvre Nepomu^ene, cette bonne päte de Saint que vous attaquez d'une maniere si sensible? Vous 30 niez son existence. C'est tres douloureux pour un Saint qui a ete noye. Vous avez meme manque de tacte en attaquant un Saint qui exer^e l'emploi d'un Dieu des Ponts et Cannaux dans toute la Boh€me. On dira que c'est jalousie de metier de la part du Dieu des chemins de fer. — On doit etre furieux contre

Mär% 1842

21

vous ä Prague. Moi je vous aime et je vous aimerai toujours quand meme il vous viendrait l'idee d'attaquer tous les Saints des 36 etats de la confederation germanique! Tout ä vous Henri Heine.

j

Vendredi.

896. An Betty Heine in Hamburg Paris den 8 Merz 1842 Dienstag Liebe gute Mutter! Ich hoffe daß Dich diese Zeilen im besten Wohlseyn antreffen; ich erwarte in großer Ungeduld Nachricht von Dir, wie Du Dich befindest, wie es Lottchen geht, und wie es überhaupt in der Familie aussieht. Mit mir geht es seitdem etwas besser, meine Augen sind wieder ganz gut, und nur meine Gesichtslähmung, die aber durchaus nicht schmerzhaft, ist übrig. Leider war meine Frau seit 10 Tagen krank und erst in diesem Augenblick wagt sie es wieder auszugehen. Auch herrschte hier seitdem eine furchtbare Kälte, die noch nicht ganz verschwunden. Ich lebe ruhig, besonnen und hoffend. Neues fällt nicht vor — Gott lob! Ich gehöre schon zu den Menschen die zufrieden sind wenn die Sachen beim Alten bleiben. Jede Veränderung und der Spektakel ist mir zuwieder — daran siehst Du daß ich alt geworden bin. Seit etwa sechs Monath fühle ich eine ungeheure Müdigkeit des Geistes, und wie Altfratje sagt: Die Chuschem nehmen ab! Dieses aber ist ein vorübergehender Zustand, ich weiß es wohl: eine Folge großer Aufregungen, wie ich denn leider seit acht Jahren in einer passionirten GemüthsStimmung verbracht. Meine Frau führt sich gottlob sehr gut auf. Sie ist ein kreuzbraves, ehrliches, gutes Geschöpf, ohne Falsch und Böswilligkeit. Leider aber ist ihr Temperament sehr ungestüm, ihre Laune nicht gleich, und sie irritirt mich manchmal mehr als mir heilsam ist. Ich bin ihr noch immer mit tiefster Seele zugethan, sie ist noch immer mein innigstes Lebensbedürfniß — aber das wird doch einmal aufhören, wie alle menschliche Empfindungen mit der Zeit aufhören, und diesem Zeitpunkt sehe ich mit Grauen entgegen. Ich werde alsdann nur die Launenlast empfinden ohne die erleichternde Sympathie. — Zu andern Stunden quält mich die Angst vor der Hülflosigkeit und Rathlosigkeit meiner Frau im Fall ich stürbe; denn sie ist unerfahren und rathlos wie ein dreyjähriges Kind! — Du siehst, liebe Mutter, wie meine Nöthen im Grunde nur

10

15

20

25

30

35

22

April 1842

hypochondrische Grillen sind, zum größten Theil! — Für das Frühjahr habe ich bereits meinen Entschluß gefaßt; ich gehe aufs Land in der Nähe von Paris und nicht ins Bad. Obgleich meine Finanzen ziemlich geordnet, so ist dieses ihnen dennoch zuträglicher als das Reisen; die Pyrenäenreise und die 5 gleichzeitig eingetretenen Fatalitäten hatten mich für eine geraume Zeit ruinirt und ich hatte Mühe wieder einigermaßen ins Gleise zu kommen. Und nun, alte Katz, lebe wohl und grüß mir Lottchen und seine Kätzchen. Schreib mir auch welche Nachrichten Du von Max hast; es ist schauderhaft schändlich, daß ich diesem Bruder nie schreibe, den ich doch so unendlich 10 liebe. Täglich spreche ich von ihm mit meiner Frau, die ihn so gern, wie Euch alle, einmal sehen möchte. — Das Brautpaar lasse ich grüßen; auf wann ist die Hochzeit bestimmt? Dein gehorsamer Sohn H. Heine 15

Mein Haarseil im Nacken thut mir gut und schmerzt fast gar nicht.

897. An Gustav Ferdinand Kühne in Leipzig Paris, 16. April 1842, Sonnabend

Ich danke Ihnen, liebster College, für Ihre freundlichen Zeilen. — Anbey erhalten Sie noch einige Gedichte. Was das Honorar für solche kleine Beyträge 20 betrifft, so stelle ich Ihnen gern anheim, darüber zu verfügen für gute Zwecke. Nur bey größeren, voluminöseren Arbeiten werde ich das Honorar für die eigenen Fonds in Anspruch nehmen und dieses alsdann ausdrücklich bemerken. Suchen Sie doch unter der Hand zu erfahren, wieviel ich für einen Band 25 Gedichte, ebenso stark wie mein „Buch der Lieder", von den dortigen Buchhändlern bekommen könnte? Das bleibt aber ganz unter uns, denn es ist noch immer möglich, daß ich mich mit Campe in Hamburg noch eine Weile fortquäle. Sie erzeigen mir dadurch einen kleinen Liebesdienst. Ihr freundschaftlich ergebener 5°

P a r i s , den 16. April 1842.

H. Heine.

Mai 1842

23

898. An Joseph Dulsberg in Paris Paris, April 1842 Liebster College! Ich bitte Sie der Überbringerin die Gutzkowschen Briefe aus Paris mitzugeben. Ich hoffe Sie heute im Lesekabinette zu finden. 5 Ihr H. Heine. Die Hetzjagd auf jenen Lumpazium macht mir viel Spaß, wenn dergleichen nicht wäre müßte man ja vor Langeweile sterben.

899. An Betty Heine und Charlotte Embden in Hamburg Paris den i3

ten

10

May 1842. Freitag

Liebe gute Mutter und liebe Schwester! Gestern Abend habe ich Euren Brief vom 7ten erhalten und habe dadurch wenigstens die letzte Nacht ruhig schlafen können. Vierund zwanzig Stunden lang bin ich ohne Kopf herumgegangen, seit ich die allgemeinen Nachrichten 15 aus den Blättern erfahrenrlch bewundre wie Du liebes Lottchen noch so ruhig und besonnen schreiben konntest, beim Anblick des entsetzlichen Feuers — ich danke Dir von ganzem Herzen über die Beruhigung, die Du mir ertheiltest. Meine Frau ist krank vor Schreck, nachdem sie die Schreckensnachrichten erfahren. Ich hoffe, daß der Schreck und die Agitazion Euch nicht nach- 20 träglich niederwirft. Meine arme gute Mutter! Laß Dich nur nicht aus Kummer über materielle Verluste zu sehr agitiren. Gott ist ein guter Mann. Diesmahl aber hat er sich auf die guten Löschanstalten Hamburgs zu sehr verlassen! Lebt wohl. Meinen Schwager grüße ich freundschaftlich. Hoffentlich hab ich heute gute Post. 25 Eur getreuer H. Heine.

900. An Carl Heine in Hamburg Paris, iß. Mai 1842, Freitag [Inhaltsangabe]

30

Heine drückt seine Angst und Sorge um das Schicksal der Familie Salomon Heines während des großen Brandes in Hamburg aus und bittet um baldige Nachricht.

24

Mai 1842

901. An Henry Heine in Hamburg P a r i s , den 16. May 1842. Montag Mein theurer Onkel! Ich hoffe, daß die Schrecknisse des entsetzlichen Unglücks, welches Hamburg 5 betraf, Sie nicht krank gemacht haben. Wie groß die Gemüthserschütterung seyn mußte, kann ich mir leicht vorstellen, da ich sie sogar in der Ferne verspürte; ich habe bis auf diese Stunde noch im Kopf eine sonderbare Betäubung behalten. 24 Stunden lang war ich ohne alle Nachrichten von Euch, als ich endlich von meiner lieben Mutter und Schwester Brief erhielt. Lottchen 10 schrieb mit einer Besonnenheit und Ruhe, die eines Feldherrn würdig. — Hier in Paris hat das Unglück große Sensazion gemacht und eine Theilnahme gefunden, die wahrhaft beschämend für diejenigen Hamburger, die vom Franzosenhaß noch nicht geheilt sind, und ihn noch bis jetzt zur Schau trugen. Die Franzosen sind das bravste Volk. 15 Also trotz der vortrefflichen Löschanstalten, womit Ihr immer gepralt, seid Ihr zur Hälfte abgebrannt! welche Strecke von der Deichstraße bis zu Onkel Heines Haus auf dem Jungfernstieg! — Der Jungfernstieg abgebrannt mitsammt den Pavillons! — Ich bin sehr begierig zu erfahren, wie weit die Assekuranzcompagnien ihre Verpflichtungen erfüllen werden. — 20 Leben Sie wohl, theurer Onkel, und grüßen Sie mir herzlichst Tante Jette, die nicht wenig sich geängstigt haben wird, sowie auch Hermann und die jungen Damen. — Meine Frau, welche in diesem Augenblick auf dem Lande ihrer Gesundheit wegen, ist weinend hereingelaufen kommen, als sie das Unglück vernahm; sie befindet sich übrigens ziemlich wohl. — Die Kata25 strophe von der Versailler Eisenbahn hat auch uns tief erschüttert, da manche Freunde von uns dadurch zu Grunde gingen. — Welches Elend! — Ihr getreuer Neffe H. Heine.

902. An Julius Campe in Hamburg 30 [Abschrift] Paris, den 17. May 1842. Dienstag Liebster Campe! Es läßt sich kaum sagen, welche tiefe Erschütterung das Unglück, das Euch betroffen, in Paris hervorgebracht, und welche wahrhafte Theilnahme die 35 Franzosen an den Tag gelegt. Was mich betrifft, der ich den dortigen Ver-

Mai 1842

25

hältnissen näher stehe und meine Lieben dort in Noth wußte, so können Sie denken, in welcher Stimmung ich mich befand, als ich noch keine Nachricht über die Meinigen hatte und noch nicht das Ende der Katastrophe voraussehen konnte. Es erzeugte sich bei mir eine Betäubung, die ich noch jetzt nicht bemeistern kann, und mein Kopf ist öde und wüst. Welches Schreckniß! Ich hoffe, von Ihnen bald direkte Nachricht zu erhalten; indirekt erfahre ich, daß Sie durch kluge Vorsicht vor der materiellen Schwere des großen Unglücks geschützt sind — dies bestätigt zu hören, wird mir großes Vergnügen machen. Es ist ein schauderhaftes Ereigniß, und der Verlust ist ungeheuer; ich sehe wohl ein, daß hier nicht alles mit Geld ersetzt werden kann. Aber durch neugewecktp Thätigkeit, durch neu aufgeregte Kräfte, durch eine moralische Wiedergeburt wird vielleicht dem Unglück selbst der reichlichste Segen abgewonnen werden. — Ob der einschläfernden Influenza des Friedens ward vielleicht von der Vorsehung solche aufrüttelnde Feuermedicin ordonnirt. Hier haben wir unterdessen ebenfalls manchen bittern Löffel schlucken müssen; das Unglück, das auf der Versailler Eisenbahn arrivirt, ist gräßlich, über alle Vorstellung gräßlich. Sobald Sie, liebster Campe, wieder ein Bischen Athem schöpfen können, wollen wir von Druckerei sprechen. Unterdessen leben Sie wohl und bleiben Sie meiner freundschaftlichsten Gesinnungen in Betreff Ihrer Person treuherzigst versichert. gez. H. Heine.

5

10

15

20

903. An Betty Heine und Charlotte Embden in Hamburg Paris den 17 May 1842. Dienstag

25

Liebste Mutter und liebe Schwester! Euren Brief vom 9ten habe ich richtig erhalten und danke Gott, daß wir so mit einem blauen Auge davon gekommen sind. Daß die liebe Mutter abgebrannt, ist freilich sehr betrübend; aber die Hauptsache war für uns doch, daß Dein Haus, liebes Lottchen, unversehrt blieb. Hoffentlich wirst Du durch 30 das Unglück auf andrem Wege ebenfalls nicht viel verloren haben; beruhige mich hierüber, welches von anfang an meine Hauptsorge war. Dein Mann ist eine praktische und thätige Natur, und kleine Verluste wird er durch neugestachelte Arbeitsamkeit wieder bald ersetzen. Hatte die Mutter ihre Sache verassekurirt und wird da gezahlt werden. Auch hierüber sagt mir ein Wort. — 35 Ich bin noch ganz wie betäubt von der verfluchten Geschichte; meine Kopf-

26

Mai 1842

nerven wurden plötzlich erschüttert und vielleicht erst morgen oder übermorgen werde ich wieder geistesklar seyn. Als man mich vorigen Freytag von allen Seiten um Nachricht aus Hamburg befragte, zeigte ich einem Freunde Euren Brief vom 7·™ und der fand es höchst rührend und zugleich komisch daß 5 meine arme Mutter, während alles brennt, noch dran dachte mir den Brief zu frankiren. Wahrlich, es ist nicht meine Schuld, daß dieser Zug, wie Ihr aus dem einliegenden Stück Nazional ersehen werdet, zur Publizität kam und schon mehre Hauptblätter ihn mittheilten! Meine arme gute Mutter, die mir einige Sous Ausgabe ersparen will, während der Brand vor Eurer Thüre — Wenig10 stens wird sie jetzt aus Depit ihre Briefe nicht mehr frankiren! — Und nun lebt wohl, und behaltet mich lieb. Die Kinder zu küssen. Schreibt mir bald und viel. Meine Frau läßt herzlichst grüßen. Sie war sehr bestürzt als sie die hamburger Nachrichten empfing; sie hat einen sehr schwachen Kopf, aber ein ganz vortreffliches Herz. — Daß Campe versichert war und 15 bezahlt bekommen wird, ist mir sehr wichtig. — Hab ihm heute geschrieben. Eur getreuer H. Heine.

904. An Adolphe Cremieux in Paris Paris, 20. Mai 1842, Freitag 20 Mon eher Cremieux! Ci-joint un mor^eau de la lettre qui a rapport au jeune homme dont je vous ai parle hier; il s'appelle Wolf et il demeure Rue de la Bibliotheque N° 6; e'est entre le Louvre et la rue Saint-Honoree. Vous etes, mon eher Cremieux, du petit nombre de gens que j'aime et qui 25 meritent d'etre aimes. Tout ä vous Henri Heine. Vendredi, 20 May.

905. An Giacomo Meyerbeer in Berlin 30

Paris den 24 May 1842. Dienstag Liebster Maestro! Obgleich mir Gouin ganz bestimmt versicherte, daß Sie zu Ende dieses Monats hier in Paris eintreffen würden, entschließe ich mich dennoch, der Vor-

Mai 1842

27

sorge halber, Ihnen zu schreiben; denn die Verantwortlichkeit, die ich gegen Sie und die Herrn Εscudier übernommen habe, beunruhigt mich und für den Fall, daß Sie etwa nicht sobald nach Ρans kämen, muß ich mich sicher stellen. Sind Sie also nicht im Begriff zu kommen, so stellen Sie mir doch gefälligst den Termin, während welchem ich die Sachen noch hinhalten muß; denn ich kann deßhalb Paris nicht in diesem Augenblick verlassen und dennoch, wie Sie wissen, muß ich jedes Jahr etwa auf 6 Wochen ins Bad gehen. — Ich hatte sobald ich Ihren letzten Brief erhalten mit der größten Eile und Beharrlichkeit intervenirt und es dahin gebracht, daß man die Feindseligkeiten einzustellen versprach, bis zu Ihrer Ankunft in Paris, indem ich mich anheischig machte, das beste Verhältniß alsdann zu beiderseitiger Zufriedenheit herzustellen und zwar ohne Gouin. Denn die Klagen gegen Letztern sind sehr begründet. Die Εscudiers sind Lumpen, aber sie wollen nicht als solche behandelt seyn, und Gouin, wie sehr er auch das Gegentheil behauptet, hat weder mit Takt noch Delikatesse verfahren. Er hat wirklich etwas roh beleidigendes in seinem Wesen und sogar gegen mich spricht er in einem provozirten Goguenard-Ton, der mich verstimmen könnte, wenn ich nicht Ihre Interessen im Auge hätte. Dieses Provoziren der Feindseligkeiten, wie es in allen seinen Aeußerungen statt findet, verdroß mich um so mehr da ich alle mögliche Mühe hatte jene zu beschwichtigen. Er wird nicht ermangelt haben Ihnen zu melden, worüber ich mit den Εscudiers übereingekommen, daß ich sie beständig sürveillire, und daß ich sogar Sonnabends in die Druckerey gehe um mich zu überzeugen, daß nichts ins Blatt hineingeschmuckelt wird. Denn Sie haben keinen Begriff davon wie viel Mühe sich die Gegner geben das Blatt für die Interessen eines gewissen Landsmannes zu accapariren — mündlich werde ich Ihnen hierüber die merkwürdigsten Details geben. Sie hatten mir in Ihrem letzten Brief geschrieben, daß Sie mir Ende vorigen Monaths den Restant der gewünschten 1000 fs, nemlich 500 fs schicken würden; ich muß Sie daran erinnern, daß ich bis diese Stunde nichts erhalten habe und wie wenig es mir Vergnügen macht Ihnen Geld abzufordern; aber ich bin selber zu sehr ausgebeutelt worden. Verzögert sich noch etwas Ihre Hierherkunft, so schicken Sie mir es bald. Es wird eine große Satisfakzion für mich seyn, Ihnen, bey persönlichem Zusammenkommen, haarklein zu zeigen mit wie gutem Gewissen ich das Geld von Ihnen verlangen konnte, und wie wenig Sie Ursache hätten zu klagen. — Hoffentlich ist aber dieser ganze Brief unnöthig und ich habe vielleicht Ende des Monaths das Vergnügen Sie persönlich zu sprechen. Jedenfalls will ich nicht eher abreisen bis Sie herkommen und deßhalb bitte ich mir umgehend zu schreiben: Faubourg Poissonniere N° 46.

5

10

15

20

25

30

35

28

Juni 1842

Alles ist ruhig und pazifizirt; meine Deutschen habeich organisirt, daß es jetzt eine Freude ist. — Ich lese viel und schreibe wenig; aber sehr viele Gedichte habe ich mir in der letzten Zeit zu Schulden kommen lassen. Mein Aufsatz in der Allgemeinen Zeitung über Rossini und Mendelsohn 5 hat sehr viel Glück und Spektakel gemacht. Wie sehr schwer es ist über Musik zu schreiben ohne den Namen Meyerbeer zu nennen (und doch mußte dieser Namen vermieden werden) davon haben Sie keinen Begriff. In der That, um Ihren Namen dreht sich die ganze Geschichte der Musik seit 10 Jahren und bey jeden Musiker, den man jetzt zu besprechen hat, wird man unwillkür10 lieh auf die Frage gerathen in welchem Verhältniß er zu der Meyerbeerschen Musik gestellt ist oder sich gestellt hat. In der Zukunft wird dieses noch mehr der Fall seyn, sobald Sie Ihre dritte große Siegesschlacht geschlagen; auf diese freue ich mich und ich sehe einem schönen Winter entgegen. — Ich hoffe, daß sich Ihre Frau jetzt ganz wohl befinden wird, sowie auch 15 Ihre gute Mutter, die brave Matrone, an die ich oft denke. Ach! wie gern möchte ich sie mahl Wiedersehen! Wir kamen immer so gut mit einander aus; nur mit der gespreitzten Lüge habe mich nie vertragen können. — Meine Frau befindet sich wohl und spricht oft von Ihnen. Was mich betrifft, ich ehre und liebe Sie wie immer. 20 Η. H.

906. An Charlotte Embden in Hamburg Paris d 23 Juny 1842. Donnerstag Liebe gute Schwester! Ich habe Dir noch zu danken für Deinen lieben niedlichen und geistreichen 25 Brief. Du bist eine ganz prächtige Person — Du weißt ich mache selten Complimente — — aber Du, liebes Lottchen, verdientest eine ganze Ladung Schmeichelworte. Schreib mir oft, Du weißt gar nicht wie sehr Du mich erheiterst und erquickst — Du schreibst allerliebst. — Ich bin neugierig, ob Deine älteste Soch Dir nachschlägt. Hat sie vielleicht das Sanfte von der 30 Großmutter? — Meine Frau läßt Dich grüßen. Die würde Dir gefallen, wenn Du sie sähest. Eine engelgute, grundehrliche Seele, durch und durch großmüthig und nobel, aber wild und launig, mitunter auch quälerisch und zänkisch — — was jedoch immer noch erträglich, da sie dabey sehr hübsch und graziöse 35 bleibt. — Diese Tage sah ich den jungen Holländer, der Dir Grüße von mir

29

August 1842

zurückbringt; er sieht gar nicht gealtert aus. — Grüße mir meinen Schwager. Die kleinen Puppen küsse ich herzlich. Nächstens mehr. Ich brauche jetzt die Wasserkur ob sie mir helfen wird, weiß Gott! — Dein getreuer Bruder H. Heine.

5

907. An Fran£ Lis^t in Paris Paris, 2p. Juni 1842, Mittwoch Liebster Maestro! Sagen Sie mir doch w o und w a n n ich Sie morgen (Donnerstag) sehen kann? Tout ä vous

10 Henri Heine.

46 faub Poissoniere Mitwoch

908. An Heinrich Schlesinger in Paris Paris, 7. August 1842, Sonntag

15

Werthester Herr! Indem ich Ihnen nochmals eine gute Reise wünsche und es herzlichst bedauere Sie nicht noch einmal gesprochen zu haben, will ich hier nur nachträglich Ihre Aufmerksamkeit darauf lenken, daß es nicht bloß für Sie, sondern auch für mich von großem Interesse seyn wird, wenn Sie für die Illustrazionen 20 nur ganz ausgezeichnete Künstler gewinnen. Es wäre mir nemlich verdrießlich über unbedeutende Maler sprechen zu müssen, selbst im Falle sie etwas Hübsches leisten; ja, ich könnte dadurch in Verdacht gerathen, aus merkantilischer Rücksicht, der Mittelmäßigkeit Vorschub zu leisten. Suchen Sie in Düsseldorf namentlich Lessing, Sohn und Schrödter zu gewinnen. Reisen Sie 25 etwa über Hannover, so sprechen Sie dort mit meinem Freunde dem Advokaten Dettmoldt, der Ihnen manchen guten Rath für unser Unternehmen geben kann. Ihr ergebener H. Heine. Montag, d 7 August 42.

30

3ο

August 1842

909. An Charlotte Embden in Hamburg Paris den 10 August 1842. Mittwoch

Liebstes Lottchen! 5 Ich bin im Begriff ins Bad zu reisen und bin mit den Vorbereitungen heute allzu sehr beschäftigt, als daß ich Dir einen langen Brief schreiben könnte, wie ich wohl wünschte und wie Du es wohl verdientest. Dein letzter Brief war so liebenswürdig und hat mir viel Vergnügen gemacht. — Dieser Tage war Armand Heine hier, den ich noch nicht kannte, und der mir viel von 10 Hamburg erzählen konnte. Er hat mir zu meiner Freude erzählt, daß Deine Kinder gut gerathen und daß Deine älteste Soch, Marie, schlank und geistreich wie ihre Mutter geworden. Sie könnte mahl die Feder ansetzen und ihrem Onkel schreiben. — Ich geh mit meiner Frau nach Boulogne sur mer, wohin Du mir poste restante schreiben kannst, wenn Du mich erfreuen 15 willst. — Meine Frau befindet sich jetzt ziemlich wohl. Wir sprechen oft von Dir und sie kennt schon viele von unseren Familienstücken. Wenn ich die Zunge herausstrecke, so sagt sie gleich: jusque la dans mon ... Du weißt schon. Diesen Winter soll sie auch Deutsch lernen, damit sie den Reim auf Mausche Horn und den Notar Schorn verstehen lernt. Du siehst wie ich sie 20 bilde und wie sie bald eine Zierde unserer Familie seyn wird. — Sie zankt seit einiger Zeit sehr wenig und wird ziemlich korpulent. Uebrigens ist sie die Seelengüte in Person und gewinnt alle Herzen. Und nun lebe wohl und behalte lieb Deinen getreuen Bruder H. Heine. 25

Habt Ihr Nachricht von Max? Ist Mutter auf mich böse — sie schreibt nicht. Grüße mir Deinen Mann und laß mich bald etwas Nachrichten, besonders über Heines, von Dir hören. Die lieben Kinder küsse ich.

910. An Charlotte Embden in Hamburg Paris den 21 Sept. 1842. Mittwoch Liebste Schwester! Diese Zeilen erhälst Du durch M lle Auretia de Castro, eine junge Person, die eben so ausgezeichnet von Charakter wie schwarz von Haut ist. Sie ist von

September 1842

31

afrikanischer Ra5e, ward aber seit ihrer zartesten Kindheit in Paris erzogen und zwar in derselben Pension, wo auch meine Frau mehre Jahre zubrachte. Sie ist die intimste Freundinn derselben und Du kannst daraus schließen, daß ich sie ganz genau kenne und sie Dir mit eben so gutem Gewissen wie herzlichster Wärme empfehlen kann. Ihr Vater ist ein reicher Kaufman aus Saint- 5 Thomas, der kürzlich eine Hamburgerinn geheurathet hat, sich jetzt in Hamburg befindet, und um delikate Dinge mit ihm zu verhandeln, reist M lle de Castro nach Hamburg in Gesellschaft ihres Bruders, eines eben so schwarzen wie guten jungen Menschen. Nimm sie gut auf, aus Liebe zu uns; Deine Schwägerinn bittet Dich ebenfalls darum. Wo Du ihnen durch guten Rath 10 und Vermittlung nutzen kannst, wirst Du es gewiß thun. Es handelt sich darum auf ihren Vater zu influenziren; sie wird es Dir freylich nicht gestehen wollen, denn sie ist von außerordentlich hochmüthigem Charakter; aber der junge Mensch wird Dich schon von ihren Verhältnissen unterrichten. — Ich habe sie auch an Cäcilie empfohlen. — ij Ich erhalte keinen Brief von Euch, und wir leben deßhalb in der äußersten Angst. Grüß mir Deinen Mann und küsse mir die lieben Kinder. Ich umarme Dich herzlich Dein getreuer Bruder H. Heine.

20

Du bist so klug und hast ein so gutes Herz, daß ich nicht zweifle, Du wirst unserer Freundinn von erfreulichstem Nutzen seyn.

9 1 1 . An Cecile Heine in Hamburg Liebenswürdige Cousine!

Paris den 21 Sept. 1842. Mittwoch

25

Diesen Brief überbringt Ihnen Fräulein de Castro, eine junge Creolin, die mit ihrem Bruder nach Hamburg reist, um Familienangelegenheiten dort zu ordnen. Ihr Auffenthalt wird dort von sehr kurzer Dauer seyn und wenn Sie unterdessen Gelegenheit finden sich der jungen Dame nützlich zu erweisen, würden Sie mich sehr verbinden: denn ich empfehle Ihnen dieselbe aufs 3a herzlichste. Sie werden selbst wohl sehen, daß es eine Person von ausgezeichneter Erziehung und in Betreff des Charakters, des edelsten Selbstgefühls, kann ich sie Ihnen nicht genug rühmen. Ich kenne sie ganz genau, da sie in derselben Pension von frühester Kindheit an erzogen worden, wo seitdem

32

Oktober 1842

meine Frau zwey Jahre verlebte. Ihr Vater, ein sehr reicher Kaufman von Saint-Thomas, der sich momentan in Hamburg befindet, ließ ihr die glänzendste Erziehung geben und hat ihr gewiß dadurch ein groß Unglück bereitet, wenn er sie jetzt in die Notwendigkeit versetzte nach Saint-Thomas zurückzu5 kehren und dort zu leben: denn wie Sie vielleicht wissen, es herrscht dort ein gräuliges Vorurtheil gegen die Abkömmlinge von schwarzer Rarends quelque chose pendant mon absence; j'approuve tout ce que tu depenseras pour developper tes facultes; c'est de l'argent bien employe. — Adieu. Mille compliments ä tes amies et mille baisers ä toi. 10 Henri Heine.

1015. An Mathilde Heine in Paris Hambourg ce 20 Aoüt 1844, Dienstag Mon tresor cheri! Depuis ton depart je ne. fais que soupirer. Je pense continuellement ä toi. Je 15 souffre de mon mal de tete habituel et ces souffrances sont toujours exntees et entretenues par l'inqui/tude de mon coeur. Je ne veux plus etre separe de toi! Quel/« horreur! Je sens plus que jamais la negessite de t'avoir toujours sous les yeux. Juge un peu combien je dois etre agite n'ayant pas encore de tes nouvelles. Ecris-moi, je te supplie, aussi souvent que possible, au moins deux fois 20 par semaine; sous l'addresse de MIS Hoffman et Campe; le facteur me delivre mes lettres en personne, il sait me trouver partout. En deux jours je quitte mon grand appartement et je m'installerai dans quelque trou qui ne me coute pas trop et oü je n'entends pas pendant la nuit abboyer les chiens, comme dans mon appartement actuel. II y aici une meute conjuree contre mon sonweil; 25 9a me fait enrager toutes les nuits. Ecris-moi si tu as beaucoup souffert du mal de mer, si tu n'as pas ete chicanee par la Douane, si tu n'as rien perdu en route et principalement si tu es bien dans la Pension. Je te supplie de me dire la stricte verite sous ce rapport, car si tu n'es pas bien je häterai mon retour encore plus que je le fais dejä. 30 Dis moi si ta situation est assez tollerable et je pourrai finir mes affaires avec plus de loisir et de tranquillite. — L'etat des choses est ici encore le meme. Tout le monde me demande de tes nouvelles et comme je n'en ai pas encore moi meme je suis d'autant plus impatiente. — J'espfere que tu peux lire mon griffonnage; je n'ai plus d'encre et ma plüme est affreuse. — Mes compliments 35 ä M e Darte et ä tes jeunes amies; j'espere que Pauline m'ecrira une grande

120

August 1844

lettre pleine de details sur toi. Dis lui que je suis toujours l'admirateur de sa belle jambe. Reste tranquille dans ton nid, ma pauvre colombe; ne te montre pas au public affin que personne de mes connaissance ne sache que tu es ä Paris sans moi. 5 Ton pauvre chien Henri Heine

1016. An Johann Hermann Detmold in Hannover Hamburg den 23 August 44 Freitag Liebster Detmoldt! 10 Der Mensch denkt und das Weib lenkt! Seit vier Wochen bin ich hier, wo ich bis zum Winter bleiben wollte. Aber Mathilde, die ich mitbrachte, erhielt plötzlich einen fatalen Brief von ihrer Mutter, die sie vor ihrem Sterben noch einmal sehen möchte, und ich mußte sie daher dieser Tage wieder nach Frankreich zurückreisen lassen, ganz allein, aber entschlossen ihr sobald als 15 möglich nachzufolgen — Ich bleibe also nicht sehr lange mehr hier, höchstens drey Wochen, und mein freudiger Plan, es so einzurichten daß ich Sie eine Weile hier bey mir sähe, wird zu Wasser. Aber sehen muß ich Sie doch da ich wahrscheinlich jetzt sobald nicht mehr nach Deutschland komme. Ich kann nicht über Hanover reisen, muß zu Wasser die Rückfahrt machen, und Sie 20 müssen also das Opfer bringen hierher zu kommen. Aber kommen Sie bald, ich hätte Ihnen vieles zu sagen was mir das Herz abdrückt. Meine Addresse ist D r Η. H. auf der Esplanade in Hamburg. — Sagen Sie mir gleich wann ich Sie erwarten kann. Ich war einige Wochen unpäßlich. Ihr Freund H. Heine.

25 1017. An Mathilde Heine in Paris Yhitabouig ce 23 Aoüt 1844. Freitag Ma chfere Nonotte! Je ne veux pas m'inquieter; mais je pourrais avoir de tes nouvelles depuis longtemps; j'espere que je re9ois aujourd'hui une lettre de toi — ce silence 30 est impardonnable, car tu sais que quand je perds la tete je reviens ä Paris en toute häte sans avoir termine mes affaires. Ecris moi vite et beaucoup, aussi souvent que possible; je prends des precautions que tes lettres me soient envoyees ä Paris s'il en arrivent apres mon depart, dont je ne peux guerre fixer l'epoque, vu que tout depends des nouvelles que je τεςοΐβ de toi. Je suis bien

121

August 1844

triste et tu me manquex partout, ma pauvre brebis; enfin, je le vois bien, je ne vis que pour toi, toutes mes pensees sont ä Chaillot N° 101. — Bien des choses ä tes amies, principalement ä Pauline. Ο que je serai heureux ä Paris quand je reverrai sa belle jambel Α Paris, Paris! que je serai content d'etre de retour ä Paris Car je t'aime trop. 5 Henri Heine. 1018. An Mathilde Heine in Paris Hambourg ce 27 Aout 1844. Dienstag Ma chere Nonotte! Enfin, gra$e ä Dieu enfin j'ai regu ta lettre. C'etait dimanche passe au moment 10 oü je n'en pouvais plus d'inquietude, ou j'etais plonge dans un marasme dont tu ne peux pas te faire une idee. A la seule vue de ta lettre mon coeur s'est egaye, j'ai chantonne, j'ai danse et je suis alle au spectacle pour voir chanter et danser. On donnait la Muette et j'en ai avale jusqu'ä quatre actes. J e ne saurais dire si on a bien joue, car j'ai ete tellement preoccupd que j'oubliais 15 completement la piege — je ne pensais qu'ä toi, ma pauvre amie, qui as eu une si perillieuse traversee, qui a ete si terriblement balottee par cette canaille de Neptune qui n'est nullement galant vis a-vis des jolies femmes, vielle canaille de Dieu payen, dont je me vengerai par quelque satyre. L'infäme jcellerat! faire du mal ä Nonotte, ä ma pauvre brebis! J'en veux aussi ä ces miserables 20 Douaniers qui t'ont extorque 20 francs pour les bas — Tu ne leur as done pas dit qu'il y en avaient qui etaient destineej- pour la plus belle jambe de Chaillot? D'ailleurs je crois que c'est un peu de ma faute, car j'aurais du fourrer les bas plus bas dans la petite malle. Cependant je suis assez content que tu n'as perdu tes effets et qu'on ne t'&ie pas dit comme Odry dans le role de Bilboquet: il- 25 n'y-a pas de Malle! — Mais si je t'avais perdue toi-meme par un nauffrage ou par quelque corsaire! Α toutes mes demandes oü est ma femme? on aurait repondu: il n'y a pas de Mal! Je me porte mieux depuis que j'ai regu de tes nouvelles; ecris moi souvent, sans cela je retombe dans mon humeur noir. Tout le monde se porte bien; 30 mon oncle a fait un coup de t£te et malgre sa maladie il est alle passer quelques jours ä Travemünde. Mille compliments ä M® Darte. Bien des choses ä Pauline dont les quelques lignes m'ont fait du plaisir. Tout ä toi — ton pauvre mari Henri Heine

35

122

August 1844

10x9. An Mathilde Heine in Paris

5

10

15

20

25

Hambourg ce 30 Aoüt 1844. Freitag Mon tresor cheri! Quoique j'ai ma migraine aujourd'hui — (et tu sais ce que c'est!) — je veux cependant t'envoyer quelques lignes avec le bateau ä vapeur qui part cette nuit. A l'instant j'ai regu ta seconde lettre avec celle de M e Darte, qui m'a fait bfaucoup de bien. Je te prie de dire bien des choses de ma part a M e Darte. Depuis que j'ai regu de tes nouvelles je suis plus calme et je finis mes affaires avec mon assurance habituelle, j'allais dire avec mon toupet habitael. — Tout le monde se porte bien ici; Charles et Therese qui sont de retour de leur equipee ont bien regrette ton depart. — J'ai la mer en horreur, depuis que je sais combien eile t'a fait souffrir. — Et la separation! Quel malheur! C'est alors, quand on est separe l'un de l'autre, qu'on sent combien on s'aime! Que je serai heureux de te revoir bientot! Ce que tu dis d'Auretia ne m'etonne guerre. Je n'ai jamais doute que son coeur ne soit aussi cuivre que sa piau! Mais je ne comprends pas encore comment moi je peux etre pour quelque chose dans les cancans. J'ai pris assez de precautions pour me tenir hors de cause, pour ne pas me compromettre par la moindre chose, pour ne pas donner prise ä la mechancete. Le Diable, dit le proverbe, porte envie ä tous les menages heureux et cherche ä y glisser ses oeufs de discorde. Ma cherie, nous chercherons toujours ä nous preserver contre la mechancete des mauvaises lang«es, et j'espfere qu'on ne saurait porter atteinte ä ma tranquillite quand on rapportera tout ce que tu as fait dans mon absence — on ne manquera pas de le faire, n'oublie pas cela! — Adieu ma cherie. Je pense continuellement ä toi. Bien des choses ä mon petit melon. — L'annee prochaine ä cette epoque nous serons en Italie. Ecris moi bien souvent. Ton pauvre mari Henri Heine

30 1020. An Mathilde Heine in Paris Hambourg ce 2 Septembre 44. Montag Mon tresor cheri! Je sais bien que tu n'es pas tres ecrivassiere, qu'ecrire des lettres est pour toi une occupation trop fastidieuse, que 5a t'ennuie de ne pouvoir pas faire trotter 35 ta plume la bride sur le cou — mais tu sais bien que tu n'as pas besoin de te gener avec moi et que je devine tes pensees quelque mal qu'elles soient expri-

September 1844

123

mees. Moi, j'ai dans ce moment beaucoup a travailler, et comme je ne fais que parier allemand et ecrire en allemand, je ressens aussi moi un peu de la peine en ecrivant le francais. Qu peut t'expliquer en meme temps pourquoi je t'ecris moins souvent et pas de si grandes lettres comme je voudrais bien les ecrire; car je pense continuellement ä toi et j'ai mille choses ä te dire. Ce 5 que j'ai de plus important ä te communiquer, c'est que je t'aime bis zum W a h n s i n n , meine liebe Frau. J'espere que tu n'as pas encore oublie la langue allemande. J'ai re5u pour toi une lettre de George, accompagnee d'une lettre de Pauline; cette derniere est pleine de tendresse, presque musquee de sensibilite. 10 Mille compliments ä mon petit melon sentimental. Quant ä la missive de George, elle est illisible, il ecrit comme un grand homme qui dedaigne le lecteur. J'ai eu de la peine ä dechiffrer que toute sa famille se porte bien. J'ai re$u en meme temps pour toi une lettre de M e Renouard et une dito de Jenny. Celle de la mere est triste et la pauvre femme semble beaucoup souffrir; 15 j'espere qu'elle ne säche pas que tu es ä Paris; prends bien garde, car il en pourrait resulter des embarras, par exemple accause de sa brouille avec M e Darte. Jenny est dans sa lettre comme elle est en personne; une petite poupee de por5elaine, un veritable S e v r e s , gentille, amüsante, bon ton, et quelque peu rococo. — J e te remetterai toute cette correspondance ä Paris, pour ne 20 pas enrichir la Poste. — Encore une lettre! et encore de M r Weil, qui a l'intention de me tirer une carotte. Prends bien garde que ce Monsieur ne te rencontre nulle part et qu'il n'apprenne pas ta presence ä Paris. Par son manque de tact, par ses liaisons et par sa vilaine audace il est plus dangereux qu'un ennemi. Tu sais que j'ai toujours raison en pareils choses et qu'il faut suivre 25 strictement mes conseils. Nous nous portons tous assez bien; meme mon oncle est mieux et plus traitable. Je suis bien vu ä la cour. Quant ä mon depart je n'ai encore rien decide. Je suis reste dans la meme maison, seulement je suis monte au second, pour ne pas payer 125 Marc de loyer; je paie äpresent seulement 45 Mark par 30 mois. Je dine ordinairement chez ma mere, desorte que je depense peu de chose. J'espere que toi aussi tu ne depensej· pas beaucoup; mes affaires ne sont pas tres lucratives. Dans tous les cas je t'enverrai de l'argent la semaine prochaine. Adieu, ma nonotte bien aimee. Mes compliments ä M e Darte. 35 Ton pauvre mari Henri Heine

124

September 1844

102χ. An Johann Hermann Detmold in Hannover Hamburg d 9ten Sept. 1844. Montag Lieber Detmoldt! Vor geraumer Zeit, vor etwa 3 Wochen, schrieb ich Ihnen daß ich hier sey, 5 daß meine Frau hier war aber bald wieder, wegen der Krankheit ihrer Mutter, abreisen mußte, daß ich selber deßhalb nur noch kurze Zeit hier verweile, und daß ich Sie sehr bäte hierherzukommen, indem ich nicht über Hannover reisen könne. Nun erwartete ich vergebens Ihre Antwort, von Tag zu Tag. Ist mein Brief Ihnen nicht zugekommen? (Ein Bekannter von Ihnen, der 10 Dr Wille, hatte ihn zur Post gebracht, und versichert mir ihn gewissenhaft besorgt zu haben.) Oder sind Sie auf Reisen und Ihre Briefe werden Ihnen nicht nachgeschickt? Ich bereite mich jetzt schon zur Abreise und in 10 Tagen nehme ich wieder Abschied von Hamburg und diesmal für lange. Kommt Ihnen dieser Brief richtig zu Händen, so antworten Sie mir, bitte, bitte, 15 nur recht geschwind. Ich versichere Sie Ihr Stillschweigen macht mich traurig. Ihr Freund H. Heine Ich wohne: N° 19. Esplanade.

1022. An Mathilde Heine in Paris 20

Hambourg ce 11 Septembre 1844 Mittwoch Mon ange cheri!

Mon mal aux yeux a empire et je n'epris qu'avec grande peine; cependant comme je sais que ce mal est passager et qu'il obeit ä une certaine periodicite, 25 je ne m'en inquiete guerre. Seulement 5a m'empeche de finir mes affaires aussi vite que je l'aurais desire et je ne crois pas que je sois pret ä partir le 24 de ce mo/s. Probablement je me mettrai en route une huitaine plus tard. Je ne veux rien negliger ici, et les affaires sont assez embrouillees. — Je ne re^ois pas de tes nouvelles et cependant tu devais m'ecrire toutes les semainex une 30 fois, si non deux fois. Je te supplie de ne pas me laisser sans lettre, de m'ecrire beaucoup aussi souvent que possible. N'oublie pas que je ne vis que pour toi, et si tu n'es pas heureuse dans le moment, ne t'impatiente pas; l ' a v e n i r n o u s a p p a r t i e n t . Ci-joint je t'envoie

September 1844

125

une lettre de change de 250 francs payable toute de suite chez M " Fould (Rue Bergfere N° 10.) J e l'ai prise de mon oncle Henri Heine et je l'ai fait mettre ä ton ordre. Quant tu envoie pour toucher cet argent, il ne faut pas oublier de mettre sur le dos de cette lettre de change, ä peu prfes ou j'ai mis des petits points, les mots. Pour acquit Mathilde Heine Ecris moi tout de suite 5 que tu as re$u ma lettre et que le billet a ete paye. Tu disposeraj· de cet argent comme bon te semble et je m'abstiens de te recommander de l'oeconomie. Tu connais assez ma position financiere. — J e t'envoie en meme temps une petite lettre de mon beau frere ä laquelle tu dois faire reponse tout de suite en empruntant la plüme de Pauline. — J'ai beaucoup pens£ hier ä cette jeune 10 Dame; je dinais chez mon oncle et il y avait un si beau melon. J'ai dit que j'aimais les melons mais que je ne les mange pas. — Adieu mon amour! Jusqu'ä la derniere gout/e de mon sang, ton Henri. P. S. 15 J e te repete, ma chere ami*, les injonctions les plus suppliantes quand ä ta maniere de vivre dans ce moment, affin que personne ne te rencontre ä Paris. Tu sais combien le monde est mechant. J e suis en butte dans ce moment ä des persecutions d'autant plus dangereuses qu'elles sont bien masquees. On ourdit contre moi des intrigues tenebreuses que je ne peux dejouer qu'ä 20 force d'astu5e et de calme. J e suis dans la ne5essite de refouler dans mon coeur les coleres les plus legitimes et de faire patte de velours ä ceux qui ne ΰέββεηί de me faire du mal. N'oublie pas cela et tu seras plus indulgente pour mes susceptibilites meme quand elles devienncnt ennuieuses. Ne me fais pas du chagrin et aime moi beaucoup. — Mon nouveau livre est dejä imprimd et sera 25 mis en vente dans une dixaine de jours. — J e t'embrasse bien tendrement. Henri Heine

1023. An Johann Hermann Detmold in Hannover Liebster Detmoldt!

Hamburg den 14. Sept. 44. Sonnabend 30

Ihr Brief betrübt mich wegen Ihrer Stimmung, aber ich bin doch froh, daß ich weiß wo Sie sind, um so mehr da ich in diesem Augenblick Ihrer dringendst bedarf. Ich kann nicht viel schreiben, da mein schreckliches Augenübel mich seit mehren Tagen wieder überfallen; bin 3/4 blind. Etwa 10 Tage werde ich

τζ6

September 1844

wohl noch hier bleiben — ich bin jedoch jeden Augenblick zu reisen bereit. In 8 Tagen erscheint bey Campe mein neues Buch, welches zum größ/entheil schon bekannte Gedichte enthält, aber auch ein noch unbekanntes großes Poem von 8 Bogen, die Hauptsache, Spektakel erregend und dasselbe be5 ängstigt mich nicht wenig. Da das Opus nicht bloß radikal revoluzionär, sondern auch antinazional ist, so habe ich die ganze P r e s s e natürlich gegen mich, da letztere entweder in Händen der Autoritäten oder der Nazionalen steht und von den unpolitischen Feinden, von rein literarischen Schuften, unter allerley Masken zu meinem Schaden ausgebeutet werden kann. Campe 10 soll Ihnen das Buch gleich zuschicken, Sie dürfen es aber, ehe es dort im Buchhandel ausgegeben wird, niemanden sehen lassen, damit nicht gleich die Confiskazion provozirt wird. — Obgleich ich für das Buch die Verketzerung durch die Presse fürchte, so wächst mir doch der Muth, seit ich von Ihnen Nachricht habe, und ich erwarte viel von Ihrer thätigen Klugheit. Thun Sie hier schnell 15 das Mögliche direkt und durch Vermittlung von Freunden. Zunächst aber schreiben Sie einen bedeutende» Artikel über das Buch für den Hamburger Correspondenten und schicken Sie denselben sobald als möglich hierher an Campe; hierdurch werde ich gleich hier etwas gedeckt. Sie werden selbst einsehen was gesagt werden muß. In die Allgemeine Leitung kann ich auch einen 20 Artikel drucken lassen, wenn er geeignet geschrieben. Wer kann den machen? Wer kann mir in der Köllner Zeitung Vorschub leisten? Kleine Reklamen sind wichtig. Die Feinde werden drgl wohl benutzen. Ich bitte Sie helfen Sie mir und bald. Helfen Sie in der Gegenwart. Für die Zukunft des Buches hab ich selbst gesorgt. 25 Ihr Freund H. Heine.

1024. An Franfois

Wille in Hamburg Hamburg, 14. September 1844, Sonnabend

Liebster Wille! 30 Ueber die Börsenhalle, über die Redakzion derselben, über die dahinschlagenden Verhältnisse des Herrn Schirges, namentlich in Bezug Ihrer, habe ich mich mit keinem einzigen Worte geäußert, weder gegen Schirges selbst noch gegen Campe.

127

September 1844

So viel in Betreff Ihrer Anfrage. Ich hoffe Sie recht bald zu sehen. Wenn es Ihnen Recht ist, erwarte ich Sie morgen um 2 Uhr im Pavillion. Ihr H. Heine. Sonnabend früh.

5

1025. An Mathilde Heine in Paris Hambourg ce 19 Sept. 1844. Donnerstag Ma ch£re amie! Mes yeux vont de mal en pire, j'ai de la peine ä ecrire et c'est la raison pourquoi je ne t'ecris pas beaucoup dans ce moment. Exepte les yeux tout va bien, je me porte a merveille. — Je t'ai envoye 250 fs la semaine derniere dont tu ne manqueras pas a m'accuser la reception. Si des depenses imprevues te mettent ä sec avant mon retour tu n'as qu'ä envoyer chez M r S.; ne te gene pas. J'avais l'intention de partir d'ici le 24 de ce mois, mais j'ai remis mon depart pour le 30. C'est decide. Je ferais le voyage par mer jusqu'ä Amsterdam, oü je m'arreterai une journee pour visiter la galerie de l'Hotel de ville. La se trouvent ces chefs-d'oeuvre de l'ecole neerlandaise, dont l'aspect me font pämer de plaisir. Je me rejouis ä la seule pensee de revoir la vieille femme qui net/oie sa marmite, ce beau tableau d'interieur peint par Gerard Dow. — Tu vois combien je suis fou. Je ne desespöre pas te voir partager un jour mon engouement pour les beaux arts, toi dont le coeur est si bien organise pour sentir les belles choses. Quand nous seront en Italie tu aimeras la peinture comme tu aimej deja la musique. Oui, mon ange, je ne fais que rever Italie, je sejourne en pensee avec toi tantot ä Naples, tantot a Rome, oü j'essayerai de faire faire ton portrait par quelque artiste de genie, affin que ce beau sourire, ce gragieux reflet de ton äme qui illumine quelque fois tes levres, ne soit pas perdu par les ravages du temps. — Seulement quand tu verras les tableaux de Raphael qui sont si merveillieux, ne cesse pas alors d'aimer ta viez'lle croüte de mari! Moi, je t'aimerais toujours et je defie le temps de t'enlaidir — je te verrai toujours jeune et belle. Dans tous les cas tu resteras toujours bonne — Ah! que je te trouve des qualites dans ce moment. A mon retour je t'abassourdirai plus que jamais par des coups d'encensoir! Le secret de ton retour ä Paris a ete trahi par les journaux allemands, cette presse cancaniere dont M r Weil est un si digne representant. Je t'en avertis,

10

15

20

25

30

35

128

September 1844

affin que tu prenne-r tes mesures. — J'ai re9u avant-hier une lettre de M e Darte au sujet de son fils. Dis ä notre chere amie que je ferai tout ce qui est possible, que je ferai les demarches necessaires, quoique la reüssite m'en paraisse par trop problematique. J'en parlerai dans ma prochaine lettre et M e Darte 5 peut compter sur mon devouement actif. Mille compliments ä mon eher

Nous nous portons tous bien ici. La sante de mon oncle va mieux. Je le vois souvent et il est enchante de moi. II demands toujours de tes nouvelles. Aujourd'hui arrive M e Charles de son equipee. — Adieu, tranqui/lise toi, si tu t'ennuiej trop, et conduis toi comme je le merite. 10

Ton chien et mari Henri Ηeine

1026. An Johann Hermann Detmold in Hannover Hamburg den 20 Sept. 1844. Freitag Liebster Detmoldt! Ich habe Ihren Brief erhalten und mit doppelter Betrüb15 niß daraus ersehen daß Sie zur gegenwärtigen Verstimmung hinlänglichen Grund haben und daß ein Abstecher nach Hamburg für Sie eben keine Erheiterung wäre. Ehrlich gesagt, ich hätte Ihnen für dieses Opfer des Hierherreisens keine erheiternde Entschädigung bieten können, da ich in diesem Augenblick an meinen Augen stärker als je leide — kaum bin ich im Stande 20 Ihnen diese Zeilen zu schreiben, ein Aug, das linke ist ganz verschlossen, und das rechte, das andre, ist trübe. Den 30' dieses Μonats will ich wieder abreisen. Was man so eigentlich wichtiges nennt, die nächsten Tagesinteressen, hätte ich freylich nicht mit Ihnen zu besprechen gehabt — aber eine Consultation über die innersten Lebensnöthen, über die chronische Existenz25 krankheit, bedurfte ich wohl — vielleicht schreibe ich Ihnen das dahin bezügliche von Paris aus. Ich sehe leider Sie sind kränker als ich. Ich habe, was Sie mir klagen, tiefschmerzlichst mitempfunden. Zum Glück heilen bey Ihnen gewisse Wunden schneller als bey mir.

September 1844

129

Mein Buch, das ich Ihnen durch den Postwagen sannte (ohne näher bezeichnende Addresse) werden Sie gewiß richtig erhalten haben. Hier wird es noch 8 bis 10 Tagen nicht ausgegeben und Campe will nicht daß es ins Gerede komme ehe es überallhin verschickt. Daher noch immer Verschwiegenheit. Was Sie mir in Betreff Ihrer Hülfe, wahre Hülfe in der Noth, zu- 5 sagen, hat mir das Gemüth beruhigt und ich sehe der Machinazion meiner Feinde (deren Hauptsitz in Frankfurt) mit größerer Gelassenheit entgegen. Theilen Sie das Buch dem Eckerman mit und wenn dieser, womöglich unter seinem Namen, einen Artikel schreiben würde, den ich in den hamburger Correspondenten abdrucken lassen könnte, so wär es mir das Wünschens- 10 wertheste und ein ungeheur großer Dienst. Der hamburger Correspondent ist mir in diesem Augenblick das wichtigste Organ und da Sie nicht mit Namensunterschrift den Attikel geben können noch dürfen, so würde mir Eckerman einen unvergeßlichen Milchbruderdienst leisten. Ihre Feder würde ich dann zu einem bedeutenden Artikel für die köllner Zeitung in Anspruch nehmen, 15 hier könnten Sie zeichnen, wenn Sie wollen. Möchten Sie aber nicht für die Cöllner "Leitung den Attikel schreiben so schreiben Sie ihn für die Augsburger Allgemeine Leitung. Ich will mich resumiren: Wenn Ekkerman nicht den Attikel für den hamburger Correspondenten 20 schreibt, so schreiben Sie dafür einen nicht großen, sondern konzisen Artikel, und schreiben zugleicher Zeit einen großen, mit Auszügen gespickten Artikel für die Köllner Zeitung. Wenn dieser, der große und der kleine Artikel, gleich gedruckt und auch Ekkerman für die Allgemeine Leitung einen tüchtigen Artikel schreibt, so bin ich auf den drey Hauptpunkten gedeckt und es ist schon Posto 25 gefaßt wenn die Feinde anmarschiren. Campe druckt das Wintermährchen noch besonders und ich habe eine Vorrede dazugeschrieben; ich schicke Ihnen das Büchlein vielleicht schon Mitte nächster Woche, in mehren Exemplaren, die Sie zu meinem Besten zu vertheilen haben. So viel heut. Ich bin so blind daß ich nicht weiter schreiben kann. Bitte, 30 beschäftigen Sie sich nur gleich mit meinem bedrängten Buche. V/elleicht wird es Sie ein wenig zerstreuen, wenn es überhaupt Zerstreuung giebt in Momenten wo man meint des Teufels zu werden. Ich begreife ganz den Umpfang Ihres Aerger, ich begreife ganz Ihren Verlust! Aber wenn Sie wüßten wie viel der Gewinn oft kostet! wie die Arzeney oft heilloser und 35 entsetzlicher ist als die Krankheit! Ihr Freund H. Heine. 9

Heine, Bd. n

September 1844

1027. An Karl Marx in Paris Hamburg den 21 Sept. 1844. Sonnabend Liebster Marx! Ich leide wieder an meinem fatalen Augenübel, und nur mit Mühe kritzle ich Ihnen diese Zeilen. Indessen, was ich Ihnen wichtiges zu 5 sagen, kann ich Ihnen Anfangs nächsten Monaths mündlich sagen, denn ich bereite mich zur Abreise, beängstigt durch einen Wink von Oben — ich habe nicht Lust auf mich fahnden zu lassen, meine Beine haben kein Talent eiserne Ringe zu tragen, wie Weitling sie trug. Er zeigte mir die Spuren. Man vermuthet bei mir größere Theilname am Vorwärts als ich mich deren rühmen 10 kann, und ehrlich gestanden das Blatt beurkundet die größte Meisterschaft im Aufreitzen und Compromittiren. Was soll das geben, sogar Mäurer ist debordirt! — Mündlich mehr hierüber. Wenn nur keine Perfidien in Paris ausgesponnen werden. Mein Buch ist gedruckt wird aber erst in 10 bis 14 Tagen hier ausgegeben, damit nicht gleich Lärm geschlagen wird. Die Aushänge15 bogen des politischen Theils, namentlich wo mein großes Gedicht, schicke ich Ihnen heute unter Kreuzkouvert, in dreyfacher Absicht. Nemlich, erstens damit Sie sich damit amüsiren, zweitens damit Sie schon gleich Anstalten treffen können für das Buch in der deutschen Presse zu wirken, und drittens damit Sie, wenn Sie es rathsam erachten im Vorwärts das Beste aus dem neuen 20 Gedichte abdrucken lassen können. Ich glaube bis zu Ende des i6ten Capitels des großen Gedichts, ist alles geeignet zum Wiederabdruck, nur müssen Sie Sorgen tragen daß die Parthie worin Collen behandelt ist, nemlich die Capitel 4, 5, 6 und 7 nicht getrennt gedruckt wird sondern in dieselbe Nummer kommt. Dasselbe ist der Fall 25 mit der Parthie, die den alten Rothbart betriefft, nemlich die Capitel 14, 15 und 16 die zusammen in derselben Nummer abgedruckt werden müssen. Schreiben Sie, ich bitte, zu diesen Auszügen ein einleitendes Wort. Den Anfang des Buchs bringe ich Ihnen nach Paris mit, der nur aus Romanzen und Balladen besteht, die Ihrer Frau gefallen werden. (Sie herzlich von mir zu grüßen ist meine 30 freundlichste Bitte; ich freue mich darauf, Sie bald wieder zu sehen. Ich hoffe, der nächste Winter wird minder melancholisch für uns seyn, wie der vorige.) Von dem großen Gedichte macht jetzt Campe noch einen besonderen Abdruck, worin die Censur lange Stelle gestrichen, wozu ich aber eine Vorrede geschrieben, die sehr unumwunden; den Nazionalen habe ich darinn aufs 35 Entschiedenste den Fedehandschuh zugeworfen. Ich schicke Ihnen dieselbe nachträglich, sobald sie gedruckt. Schreiben Sie doch an Heß (dessen Addresse ich nicht weiß) daß er am Rhein, sobald ihm mein Buch zu Gesicht kommt, Alles was er vermag in der Presse dafür thue, ehe die Bären drüber herfallen.

September 1844 Ich bitte nehmen Sie auch Jungh in Anspruch für einen Hülfsartikel. — Für den Fall, daß Sie die requirirten Einleitungsworte zum Vorwärts mit Ihrem Namen unterzeichnen, können Sie sagen, daß ich Ihnen die frischen Bogen gleich zugesanndt. Sie verstehen die Distinkzion, warum ich in anderer Weise dieser Bemerkung gern überhoben wäre. — Ich bitte Sie, suchen Sie Weil zu 5 sehen und ihm in meinem Namen zu sagen, daß ich seinen Brief, der an den Unrechten Henri Heine (es giebt deren viele hier) gerieth, erst dieser Tage erhielt. Ich werde ihn in 14 Tagen persönlich Wiedersehen, er solle unterdessen keine Zeile über mich drucken lassen, am allerwenigsten in Bezug auf mein neues Gedicht. Ich würde ihm, wenn meine Augen es erlauben, vielleicht 10 noch vor meiner Abreise schreiben. Freundliche Grüße an Bernays. — [Ein Sat\ unleserlich gemacht] Ich bin froh, daß ich fortkomme. Meine Frau hab ich schon vorher nach Frankreich zu ihrer Mutter geschickt, die am Tode daniederliegt. — Leben Sie wohl theurer Freund und entschuldigen Sie mein verworrenes Gekritzel. Ich kann nicht überlesen was ich geschrieben — aber τ 5 wir brauchen ja wenige Zeichen um uns zu verstehen! Herzinnigst H. Heine.

1028. An Unbekannten Adressaten in Hamburg Hantburg, 24. September 1844, Dienstag 20 [In Buch der Lieder. /. Auflage. Hamburg 1844] Zur freundschaftliche« und heiteren Erinnerung an H. Heine. H. d 24 Spt. 44.

25

1029. An Mathilde Heine in Paris Hambourg ce 25 Septembre 44. Mittwoch Ma chere amie! La poste part dans un quart d'heure et je t'ecris en toute häte. J'ai regu ta 30 lettre et j'ai vu avec plaisir que l'argent que je t'envoyais venait ä propos. Je t'envoie aujourd'hui encore une lettre de change de 100 fs sur Fould, affin 9*

132

September 1844

que tu ne sois pas sans argent, mais je te supplie de ne pas le depensir si tu n'en as pas besoin. Tu n'as pas une idee combien je suis gene dans ce moment. Je ne peux pas partir le 30 de ce mois et j'ai remis mon depart pour le 5 octobre; il faut que je sois le 12 ä Paris, pour affaires pressantes. J'espere que tu ne 5 sortiras pas oü tu peux etre rencontree par nos connaissances; ne fais pas du chagrin a ton pauvre mari, qui est un Phenix, malgre ta petite moquerie. — Mille compliments ä M e Darte; j'espere reussir dans son affaire. Bien des choses ä Pauline — Toi, je t'aime et je te prie de ne pas me rendre le plus malheureux des hommes. 10 Henri Heine. [Am linken Rand] II faut envoyer le billet chez les Foulds acquit te avec ta signature comme l'autre jour.

1030. An Igna£ Kuranda in Leipzig 15

Hamburg, 26. September 1844, Donnerstag

[In Neue Gedichte. Hamburg 1844] Es ist mir leid, liebster Kuranda, Ihnen dieses Buch nicht selbst bringen zu können; hoffentlich aber erreicht es Sie in heiterer Stimmung. 20 Ihr H. Heine. Hamburg d 26 Sep. 1844.

1031. An Bruno Bauer in Berlin 25

Hamburg, 27. September 1844, Freitag Ich habtf so eben Ihre Culturgeschichte des i8ten ]2hthunderts gelexm — ich habe fast gar nichts anderes hier in DeutschLz»^ gelesen — ich bin noch voll von Bewunderung, ja von Verwunderung — und ich schicke Ihnen als ein Zeichen meiner dankbarsten Ergebenheit dieses Büchlein,

50

der Verfasser, H. Heine. Hamburg d 27 Sept. 1844.

September 1844

133

1032. An Karl August Varnhagen v. Ense in Berlin Hamburg, 2j. September 1844, Freitag [In Neue Gedichte. Hamburg 1844] Mit freundschaftlichen und heiteren Grüßen von H. Heine.

$

1033. An Carl Herloßsohn in Leipzig Hanburg, 27. September 1844, Freitag [In Neue Gedichte. Hamburg 1844] Ich weiß, lieber Herloßson, daß Sie mir immer ein wahrer und verständnißvoller Freund gewesen, und ich schicke Ihnen mit den heitersten Grüßen dieses 10 Buch. Heinrich Heine. Hamburg den 27 Sep. 1844.

1034. An Heinrich Laube in Leipzig

15 Hamburg, Ende September 1844

[In Neue Gedichte. Hamburg 1844] Vom Verfasser.

103 j. An August Lewald in Stuttgart Hamburg, Ende September 1844 [In Neue Gedichte. Hamburg 1844] Vom Verfasser heitere Grüße, die er am liebsten mündlich brächte.

20

134

September 1844

1036. An Oskar Ludwig Bernhard Wolff in Jena Hamburg, Ende September 1844 [Inhaltsangabe] Heine schickt seine Neuen Gedichte mit einer freundlichen Widmung.

5 1037. An Mathilde Heine in Paris Hambourg ce iier Octobre 1844. Dienstag Ma toute cherie! Je suis preoccupe de mes affaires, que je veux finir avant mon depart; mes 10 yeux se sont ameüore, mais je souffre toujours de la tete, et cet etat maladif m'a fait perdre beaucoup de temps; pour comble de plaisir je dois demenager aujourd'hui, vu que mon appartement est loue — tu vois bien que mes loisirs ne me permettent pas de t'ecrire des longues lettres. Mon depart reste fixe pour samedi prochain, le 5 octobre, et je coucherai ces quelques jours dans la 15 maison de ma soeur. J'espere que tu as reg α les fs 100-que je t'ai envoyes la semaine passee. Je me porte bien de coeur quoique je ne sois pas gaie. Comment serais-je gaie eloigne de toi, ma Nonotte cherie, ma bien-aimee, mon pauvre tresor, ma seule joie sur cette terre! N'oublie pas mes injonctions. Mes miserables allemands savent que tu es a Paris — prend bien garde de ne pas te 20 laisser approcher. Mon Dieu! la seule pensee que tu es ä Paris sans moi me fait fremir. Ma pauvre brebis, tu es ä Paris, dans la capitale des loups-garoux — Prends bien garde, il-y-en a qui ont l'air bien doux; la pire sorte est celle ä gants glacees. Tu sais bien que tu n'es sür que sous la sauvegarde de ton fidele berger qui est ton 25 chien en meme temps. J'ecris des plaisanteries et j'ai l'äme navree! — Mille compliments ä tes jeunes amies, principalement a Pauline, que j'aime beaucoup; je prefere ce Melon aux pLus beaux Annanas, quel beau coeur! quelle belle jambe! — Bien des choses ä M e Darte ä qui j'ecrirai en quelques jours pour lui communiquer ce que mon beau-frere vient de me dire sur une 30 excellente plage qui est vaquante ä Lisbonne et dont il peut disposer; c'est ä M r Maurice Embden, rue grosse Theaterstrasse que M r Darte doit s'addresser de ma part tout de suite quand il arrive ici. — Adieu, ma bonne femme, et conduis toi comme je le desire, prouve moi que tu es digne de tout ce que je sens pour toi. 35 Ton mari Henri Heine.

Oktober 1844

135

1038. An Mathilde Heine in Paris Hamburg, 4. Oktober 1844, Freitag Hambourg ce 4 Septembre 44 Ma bien-aimee! J'etais pret ä partir cette nuit; mais il fait un temps affreux et ma mere jette 5 les grands cris. Je me resigne done ä rester quelques jours deplus, d'attendre le prochain bateau ä vapeur. Je n'ai que quelques minutes pour expedier cette lettre, vü que je n'ai pu voir mon oncle Henri qu'ä 6 heures pour lui demander une autre lettre de change de 100 fs que je t'envoie ci-jointe. Je t'envoie cet argent quoique je ne suis pas en fonds et que je ne te crois pas encore au 10 sec; mais je crains toujours chez toi un embarras d'argent. Je te prie done de ne pas en depenser que pour des choses necessaires. Adieu, ma brebis. — N'es-ce-pas que tu es contente de ce que je ne m'expose pas aux tempetes de la mer du Nord? — Tu reeois cette lettre par le bateau; je t'ecrirai encore avant mon depart. Tout ä toi 15 Henri Heine. [Am linken Rand] La lettre de change que je t'envoie est payable chez les Foulds, comme les autres l'etaient.

1039. An Mathilde Heine in Paris

Hambourg ce 8 Octobre 1844. Dienstag

20

Ma chere amie! Voilä la derniere lettre que je t'ecris de Hambourg; car je pars avec le premier bateau ä vapeur qui va ä Amsterdam; si le temps est trop mauvais je partirai tout de meme par terre, et comme ce voyage est trainant ä la maniere hollan- 25 daise, je ne peux pas pre$iser le jour de mon arrivee ä Paris. Je brüle du desir de te revoir, toi, la seule joie de ma vie! Je suis tres occupe aujourd'hui, et je n'ai pas le temps d'ecrire beaueoup; comme ma lettre ne pourrait me preceder que de quelques jours, je n'ecris pas ä M e Darte; je repondrai ä sa lettre en personne. — J'espere que tu as regu les autres fr. 100- que je t'ai envoyes 30 vendredi, le 4 de ce mois. Je suis curieux d'apprendre ä mon arrivee comment tu as gere tes finances. Je t'ecrirai aussitöt que je suis arrive en Hollande. — Mille compliments ä tes amies. Tout ä toi, ton mari, 35 Henri Heine. Mon livre a un succes fou.

i36

Oktober 1844

1040. An Anna Embden in Hamburg Hamburg, p. Oktober 1844, Mittwoch Ein Fichtenbaum steht einsam Im Norden auf kahler Höh'; Ihn schläfert, mit weißer Decke Umhüllen ihn Eis und Schnee.

5

Er träumt von einer Palme, Die, fern im Morgenland, Einsam und schweigend trauert Auf glühender Felsenwand.

10

Der Anblick dieser Zeilen, liebes Kind, möge Dir immer in heiterer Erinnerung bringen Deinen Oheim H. Heine. 15 Hamburg d 9 October (am Tage meiner Rückreise nach Paris) 1844.

1041. An Unbekannten Adressaten in Hamburg Hamburg., 9. Oktober 1844, Mittwoch [Visitenkarte] 20 Henri Heine Faubg Poissonniere 46 Lesen Sie doch den Hamburger Corresponds«^« von gestern.

1042. An Betty Heine in Hamburg Amsterdam den 1 1 ' October 1844 Freitag 25 Ja, liebste Mutter! A m s t e r d a m , wo wir diesen Morgen ankommen sollten, sind wir erst diesen Nachmittag um 7 Uhr angekommen. Ich habe jedoch eine sehr glückliche Reise gehabt und bin gar nicht krank gewesen. Noch diesen Abend reise ich nach Hague und bin in 2 bis 3 Tagen in Paris, wo ich Dir nicht gleich schreiben werde, da jetzt die Reise nur Kinderspiel. Ich hoffe,

Okiober 1844

137

daß diese wenigen und in der größten Hast geschriebenen Zeilen noch diesen Abend abgehen. Jedenfalls mußtest Du Dich in Betreff meiner längst beruhigt haben, da Du selbst sehen konntest wie schön das Wetter war und wie still. Ich schreibe diese Zeilen auf der Bank des Eisenbahnbüreaus und mit einer seekranken Feder. Ich umarme Lottchen und seine Puten. Alle zu grüßen. 5 Dein getreuer Sohn H. Heine.

1043. An Betty Heine in Hamburg P a r i s , den 17. October 1844.Donners-

tag

10

Meine liebe gute Mutter! Den Brief, den ich Dir bey meiner Ankunft in Amsterdam geschrieben, wirst Du hoffentlich erhalten habe«. Der Rest meiner Reise war ebenfalls durch das schönste Wetter begünstigt, und ich bin gestern Abend im besten Wohlseyn bey meiner lieben Frau in Paris angekommen. Ich fand sie frisch und gesund, und hat sie sich mit musterhaftem Gehorsam, ganz wie ich es ihr vorgeschrieben, aufgeführt. Wir sind beide noch wie betäubt von der Freude des Wiedersehens ! Wir sehen uns mit großen Augen an, lachen, umarmen uns, sprechen von Euch, lachen wieder und der Papagey schreit dazwischen wie toll. Wie froh bin ich, meine beiden Vögel wieder zu haben. Du siehst, liebe Mutter, ich bin glücklich, wie es nur ein Mensch seyn kann, da nichts auf der Welt vollkommen ist; mir fehlt jetzt nur ein gesunder Kopf und die Nähe meiner guten Mutter und meines guten Lottchens. In einigen Tagen werde ich Euch noch mehr entbehren, jetzt erfüllt mich noch zu sehr das Freude^fühl der Rückkehr. Sag an Lottchen, daß sie mir nur recht bald schreibt (Faubourg Poissonniere No. 46), ich werde ihr erst später schreiben, da ich ihr noch nichts mitzutheilen habe und sie meine glückliche Ankunft aus diesem Brief erfährt. Ich grüße die ganze Klicke, die Putchen, den Jung, und ganz besondere Empfehlungen in meinem und meiner Frau Namen sind an meinen Schwager zu bestellen, welchem meine Frau für seine artige Aufmerksamkeit ihren verbindlichsten Dank sagen läßt. Schreibt mir nur bald, wie sich Onkel Heine befindet; Euch habe ich alle in so gutem Wohlseyn verlassen, daß ich letzteres voraussetze. Eine große Masse Arbeit harret meiner hier in diesem Augenblick, und trotz meines bösen Kopfübels muß ich die nächsten Monathe mich sehr anstrengen.

15

20

25

30

35

x38

Oktober 1844

Aber ich bin froh und munter. — Meiner Frau habe ich ein wunderprächtiges Stammbuch gekauft, ein Album, wie sie es längst gewünscht. Sie verspricht Euch bald zu schreiben — Gott erhalte Euch unterdessen und Ihr werdet lang leben. 5 Ich umarme Dich, liebe Mutter — hat Jette Mittwoch Nacht oft nach dem Wind sehen müssen? H. Heine.

1044. An Julius Campe in Hamburg 10 Liebster Campe!

Paris, 18. Oktober 1844, Freitag

Nebenstehend die Vorrede, der ich leider nur wenige Augenblicke widmen konnte. Sie ist dennoch nützlich. Ich habe eine Masse von Geschäften vorgefunden, stecke bis am Hals in Trödeleyen und kann Ihnen erst in einigen Tagen ordentlich schreiben. Ich erwarte mit Sehnsucht Brief von Ihnen über 15 das Schicksal meines Buchs in Bezug auf die Autoritäten. In der Presse, soll die Trierer Zeitung (Gott weiß durch welche Intrigue) schon die heftigsten Angriffe gegen mich enthalten. Die Allgemeine T&xtung hat sich sehr klug benommen und widmet mir einen Artikel, der tadelnd ist, aber auf das Buch die Aufmerksamkeit lenkt; man sieht es ist keine CameraderzV. Leider scheint 20 Kolb nicht in Augsburg zu seyn. Das „Vorwärts" spricht heute von meinem Buch und giebt die ganze Vorrede. Schicken Sie mir doch sous bände wenn dort etwas erscheint, was mich betrift. Auch ein Exemplar des Telegraphen worin meine Vorrede, als Curiosität. Meine Reise war glücklich. Leben Sie wohl 25 Ihr Freund H. Heine.

1045. An Julius Campe in Hamburg Paris den 24 Oktober 1844. Donnerstag Liebster Campe! Der Zweck dieser Zeilen ist Sie zu bitten mir, sobald die 30 2te Auflage meines Buchs aus der Presse ist, 12 Exemplare hierher zu schicken und zwar auf die schnellste Weise, also durch das Dampfschiff. Ich habe nemlich nur noch ein einziges Exemplar von den Gedichten hierhergebracht, welches ich jemandem lieh der es verloren; und die Exemplare des Einzel-

November 1844

139

drucks vom Wintermährchen, die ich noch hatte, verpackte ich unglücklicherweise in eine Kiste, die man mir per Fuhr nachschickt und die ich vielleicht nicht sobald erhalte. Und doch hab ich — Sie begreifen warum — hier verschiedene Exemplare nöthig; bitte also mir die verlangten so schnell als möglich herzuschicken. Ich befinde mich wohl, jedoch mein Augenübel belästigt 5 mich noch immer und ich kann gar nicht lesen und nur wenig schreiben. Ich habe an Börnstein gesagt daß er Ihnen 5 Exemplare des Vorwärts zuschicke, wovon Sie selbst 1 Exemplar, Hocker 1 Exemplar nehmen und gewiß die andren 3 Exemplare unterbringen werden; das ist das wenigste was wir thun. Es muß aber aus vielen Gründen etwas gethan werden. Uebrigens hält sich das 10 Blatt. — Leben Sie wohl Ihr Freund H. Heine.

1046. An Betty Heine in Hamburg P a r i s , den 24. Oktober 1844. Donnerstag

ij

Liebe gute Mutter! Von meiner Kiste sehe und höre ich nichts, und doch habe ich die Bücher nöthig, die darin sind. Ich bitte mir nur gleich zu schreiben, w a n n und wie die Kiste abgegangen. Ich befinde mich Gottlob ganz wohl, auch meine Frau ist 20 wohl. Lottchen und die Kinder zu küssen. Wir sprechen hier beständig von Euch. Dein getreuer Sohn H. Heine. Lottchen wird mir hoffentlich bald schreiben. 25

1047. An Julius Campe in Hamburg

Paris, den 4ten Nov

1844. Montag

Liebster Campe! Ich war wieder vier Wochen blind; jetzt sehe ich zwar etwas besser, doch sind 30 meine Augen so schwach, daß ich wenig schreiben kann. Daher schreibe ich Ihnen nur das nothdringlichste. Zunächst meinen herzlichsten Glückwunsch ob der Verlobung Ihrer Tochter; eine Nachricht, die mich sehr erfreute.

140

November 1844

Ihre jüngsten zwey Briefe habe ich erhalten, so wie auch die Zeitungsblätter; sind noch mehr dergleichen erschienen, so bitte ich Sie, mir sie zu schicken. In Bezug auf dem Connoissement das Sie mir schickten ist mir bis heute noch keine Nachricht zu gekommen wo ich das Paquet in Empfang nehmen kann. 5 Vieweg (bey Frank) sagt mir nemlich, ich müßte warten bis man mir deßhalb schriebe. Den Atta Troll will ich bald vornehmen; ich thäte es schon jetzt, aber ich bekomme in diesem Augenblick eine Arbeit über den Hals, die nicht aufschiebbar; auch ein kleiner Feldzug steht mir bevor, den mir die hiesige 10 Agentatur der deutschen Regierungen und meine alten Pappenheimer eingebrockt. Schnöde Dinge, über die Sie sich wundern werden, plänkern auf mich los, Man rechnet wieder auf mein Stillschweigen, und man verrechnet sich. Künftig mehr hierüber. — Da mir ein Feldzug bevorsteht, so will ich meine Kriegskasse in Ordnung bringen, und da ich dieses Jahr (versteht sich 15 daß Ihnen dafür auch noch der Atta Troll gehört, den Sie aber bald haben sollen) noch 1000 Μ b° bey Ihnen zu Gut habe, so wünsche ich darüber zu verfügen. (1200 Μ für die Gedichte nach Abrede, 1000 Μ b° für das hinzu gegebene Wintermährchen und 200 Μ b° nach kontraktlicher Uebereinkunft, wovon nun das bereits Entnommene abzuziehen) Ich werde daher morgen 20 oder übermorgen diese 1000 M b " auf Sie trassiren und zwar drey Monath dato und an die Ordre von Henri Heine. — Ich kann kaum lesen was ich schreibe, so traurig sind meine Augen. Uebrigens befinde ich mich ganz wohl, und werde hoffentlich diesen Winter mehr Thätigkeit entwickeln könne», als den Anschein hatte. Die Nachrichten 25 aus Oeutschland in Betreff meiner Neuen Gedichte sind, wie ich sie erwartet, und ich freue mich nicht geirrt zu haben; aber daß Sie nichts thun, um in der Presse der preußischen Unterdrückung meines Namens entgegen zu arbeiten, ist sehr unrecht. Leben Sie wohl, liebster Campe, und schreiben Sie mir bald und viel. 30

Ihr Freund H. Heine. 1048. An Gustav Kolb in Augsburg Paris den 12 Nov. 1844. Dienstag

Mein theuerster Kolb! Obgleich, wegen meines entsetzlich verschlimmerten 35 Augenübels, das Schreiben mir heut peinlich ist, muß ich doch einige Worte an Sie richten. — Zunächst entledige ich mich meines Versprechens, das ich

November 1844

141

dem Herrn Jules Wislok gab, der mich anging ihn bey der Allgemeinen "Leitung zu empfehlen. Ich gebe diese Empfehlung mit gutem Gewissen, da der Mann ein erprobt vorzüglicher Correspondent ist und gute Dienste leisten könnte. Ich sagte ihm, er solle nur ein paarmal zur Probe einen Artikel einschicken und Sie würden leicht urtheilen ob Sie ihn brauchen könnten. Es ist nicht 5 bloß ein intelligenter, sondern auch ein sehr anständiger Mann. Es bedarf vielleicht keines besondern Wunsches von meiner Seite, daß Sie sobald als m ö g l i c h einen Artikel von Seuffert abdrucken, worin derselbe, wie er mir sagt, Gelegenheit genommen den ungerechten Artikel den die Allgemeine Leitung mir gewidmet hat zu widerlegen. Seit die Preußen wieder ihr 10 altes Manöver gegen mich erneuert und den Blättern die unter ihrer Herrschaft stehen auch die bloße Nennung meines Namens untersagen, darf ich wohl mit größerem Fug als je die Billigkeit der Allgemeinen in Anspruch nehmen und ein Buch wie mein jüngstes, das ganz Deutschland bewegt, verdient dort gewiß eine öftere Besprechung. Hier ist nicht eine Freundschafts- 15 rücksicht, sondern eine Pflicht zu erfüllen. Die Insinuazion in Bezug auf meine Verbindung mit der Allgemeinen Leitung, welche nicht bloß im Frankfurter Journal sondern, wie ich höre, auch in andren Blättern enthalten, ist von dem Herrn Börnstein, und die Absicht liegt so sehr am Tage, daß ich kein Wort drüber zu sagen brauchte. 20 Ich habe Ihnen bereits bemerkt, daß ich Sie autorisire in jedem Ihnen beliebigen Ausdruck, gegen diese Lüge für mich zu widersprechen. Daß ich über die Unwürdigkeiten, die das Vorwärts gegen Sie vorbrachte, indignirt bin, brauche ich wohl nicht erst zu sagen. Vor 4 oder 5 Monathen gab ich diesem Journal einige kleine Gedichte, wovon es noch ein oder zwey besitzt, 25 aber seitdem hat es nichts von mir bekommen und soll auch nie mehr etwas von mir erhalten. — Der Haß gegen Preußen hat mich wieder in das Vordertreffen getrieben, und ich habe leider meine Cameraden nicht mit Sorgfalt wählen können — das sind trübe Dinge. Ich bin wieder in derselben Noth, wie in der Sturm und Drangperiode, wo Börne seine Tücken spielen ließ. 30 Nur ist der jetzige Communismus doch eine weit respektablere und imposantere Erscheinung als der damalige schale nachgeäffte Jakobinismus. Ich hoffe diese Zeilen, theuerster Freund, treffen Sie gesund und heiter. Ich denke Italien muß Ihnen sehr wohlgethan haben. Kommen Sie doch auch mahl hierher zurück. 35 Ihr Freund H. Heine.

142

November 1844

1049. An Julius Sichel in Paris Paris, 21. November 1844, Donnerstag [In Neue Gedichte. Hamburg 1844] Für den Dr. Sichel. 5 Als ein Zeichen der Freundschaft und Dankbarkeit des Verfassers Paris d 21 November 1844.

1050. An Charlotte Embden in Hamburg 10 Meine liebe gute Schwester!

Paris den 28 Nov 1844. Donnerstag

Ich danke Dir für Deinen Brief vom i8 ten . Ich hätte Dir längst und viel geschrieben. Aber leider war mein Augenübel so fatal gesteigert, daß ich nur mit der größten Anstrengung schreiben konnte; und zu sagen hatte ich Dir nichts von dringender Wichtigkeit. Mein Auge, welches ganz geschlossen war 15 während drey Wochen, ist jetzt wieder auf, aber ist noch sehr schwach; doch scheint dies Uebel periodisch zu seyn und ich werde gewiß von Zeit zu Zeit ganz davon befreit seyn. Im Uebrigen befinde ich mich ganz wohl; hab guten Appetit, bin sehr ruhig und lebe angenehm in meiner Häuslichkeit. Die Verbrengerinn ist wie immer, gutes Kind, brav, heiter, nur mitunter 20 einige Grunzvögelchen. Wir sprechen beständig von Euch. Und ich kann Dir nicht sagen wie viel meine Frau auf Euch alle hält, besonders auf Mutter, die wirklich eine prachtgute Frau ist. Küß sie mir nur recht, in meinem und meiner Frau Namen. Auch Deine Puten, und Anna ins Besondre, zu küssen. Deinem Verbrenger unsere herzlichsten Grüße. 25 Was Du mir vom Alten schreibst ist überaus traurig. Du kannst Dir meinen Kummer vorstellen. Man kann sich aber nicht meimes seyn. Du mußt mich über seinen Zustand bey Leibe nicht ohne Nachricht lassen; ich erwarte wöchentlich ein Bülletin von Dir; ich bitte Dich, unterlasse nicht mir so oft als möglich die traurigen oder erfreulichen Nachrichten wissen zu lassen; es 30 ist mir über alle Begriffe wichtig. Das hab ich mir nicht vorgestellt, und ich habe davon viel Herzleid. Mein Augenübel, das mich schon gleich hier befiel, ist Schuld daß ich an Max nicht, wie ich beabsichtigte, einen ausführlichen Bericht geschrieben; ich wollte ihm, in einer nothwendig vorsichtig abgefaßten Weise, Alles mit-

November 1844

143

theilen, und so geschah es daß ich gar nicht schrieb. Jetzt aber tritt der Fall ein, wo Du verpflichtet bist, ihm schnell und bestimmt den Zustand unseres armen Onkels zu melden; sag ihm die Wahrheit. Ist Hoffnung da, daß er nicht zu spät kommt, die Pflichten der kindlichen Anhänglichkeit zu erfüllen, so wird er jetzt vielleicht eher als sonst dorthin eilen. Ich bitte Dich, schreib ihm 5 daher gleich und halte auch ihn au courant jenes theuren Gesundheitzustandes. Und nun lebe wohl. Sobald meine Augen es erlauben, schreibe ich Dir mehr. Dazu ist es heute auch so dunkel. Ein häßlicher ekelhafter Monath! — Ich hoffe daß Ihr Alle wohl seid. Grüß mir M r und Me de Voss, welche letztere hoffentlich auch wohl ist. — Ich erwarte mit Spannung Deine nächsten Briefe; 10 nur viel Detail. Aber dem Jung mußt Du gleich schreiben. Dein getreuer Bruder

H. Heine.

1051. An Betty Heine in Hamburg Liebe gute Mutter!

Paris den 28 Nov 1844. Donnerstag

15

Meine Augen waren wieder schlecht, sind aber hergestellt und um sie zu schonen schreibe ich wenig. Sonst befinde ich und meine Frau mich sehr gut. Wir sind glücklich und heiteren Gemüthes. Deinen jüngsten Brief habe ich erhalten. Onkels Krankheit betrübt mich über alle Begriffe; schreibt mir nur 20 Alles gleich und oft. — Deinen Brief hab ich erhalten; ich weiß nicht was das für ein Gedicht ist wovon Du sprichst; betrift es mich so schicke es mir unter Kreuzkouvert. An Lottchen wirst Du die Einlage zustellen; obgleich ich sehr vorsichtig schreibe, so ist es doch immer besser ich schreibe an Lottchen unter Deiner Addresse als unter die ihres Mannes. Es ist spät und sehr dunkel und 25 meine Feder ist viel schlechter als mein Herz. Ich schone meine Gesundheit und mache mir nicht so viel Vergnügen wie Du glaubst. Meine Frau spricht beständig von Dir, und ehrlich gestanden es freut mich innig, daß sie Dich so sehr liebt. Wir leben ruhig und still. Gott erhalte uns — aber auch Euch! Dein getreuer Sohn H. Heine.

30

144

December 1844

1052. An Henry Heine in Hamburg Paris, 8. December 1844, Sonntag [Inhaltsangabe] Heine bittet Henry Heine, Campe %ur Annahme beiliegender Tratte veranlassen. 5 [Anlage] Paris den 8ten December 1844.

Für B° Μ 1000 —

Drey Monath nach Dato zahlen Sie gegen diesen Prima-Wechsel an die Ordre des Herren Henri Heine die Summa von Tausend Mark Banco und stellen solche auf Rechnung, laut Bericht von 10 Herrn Hoffman & Campe Heinrich Heine, in Hamburg. 46. Faubourg Poissonni£re.

1053. An Caroline Jaubert in Paris Paris, 12. Dezember 1844, Donnerstag [Inhaltsangabe] 15 Heine schickt ihr die „Revue de Paris" mit der Übersetzung seines Gedichtes Deutschland. Ein Wintermärchen.

1054. An Caroline Jaubert in Paris Paris, 16. Dezember 1844, Montag Madame,

.

20 Je viendrai ces jours-ci vous remercier en personne de votre aimable lettre. Je suis enchante que mon pauvre poeme (qui a ete calomnie autant que la vie privee de l'auteur) ne vous a pas deplu et que sous le voile d'une traduction prosaique et de mille et une allusions insaisissables pour le lecteur fran9ais vous en ayez pourtant devine la signification reelle. C'est un sanglant defi 25 que j'ai jete aux teutomanes, au parti soi-disant national de mon pays. Vous vous obstinez, Madame, ä ne pas m'oublier; 5a me fait beaucoup de plaisir. Que le bon Dieu vous prenne dans sa sainte et digne garde! Votre tout devoue 30

Henri Heine, le 16 dec 44.

December 1844

145

1055. An Julius Campe in Hamburg Paris den 19. Dez 1844. Donnerstag Ich danke Ihnen, liebster Campe daß Sie mir die Augen geöffnet und mir gezeigt haben, daß ich mit Ihnen eben so gut wie mit jedem andern die herkömmlichen Sicherheitsmaßregeln nehmen muß, wenn ich nicht meine sauer 5 erworbenen paar Pfennige einbüßen will. Da ich letztere jetzt nothwendiger brauche als ehemals, wo ich weder krank noch verheurathet war, so will ich sie wohl schon zu vertheidigen wissen. Es ist vielleicht ein Freundschaftsdienst, daß Sie mir eine Lekzion geben, wie man niemanden trauen soll. Ich kann freylich mich noch nicht entschließen zu glauben, daß Sie um eine Summe, 10 die nicht der Mühe werth, mich beeinträchtigen wollen; ich habe auch kein Recht vor der Hand an etwas andres zu glauben als an einen Irthum; das wahrscheinlichere bleibt daß ein Hintergedanke bey Ihnen im Spiele ist, wie dergl oft bey Ihnen vorkömmt den ich nicht errathen kann. Der Himmel verzeih es Ihnen aber daß Sie mich in einem Augenblicke beunruhigen, wo 15 mein Herz von großen Kümmernissen niedergedrückt ist und wo ich in Arbeiten stecke, die alle meine Geisteskräfte in Anspruch nehmen. Voriges Jahr rechneten wir ab, bei einer geringen Differenz zeigten Sie sich ganz generös und Sie zahlten mir die paar Franks aus, die ich noch forderte; ich hätte sie auch ohne Bedenken sakrifizirt, da die Sache verwickelt 20 war. Dieses Jahr aber sind die Sachen so klar wie zwey mahl zwey vier ist. Als ich mit Ihnen vorigen Winter den großen Contrakt abschloß, stipulirten wir 1200 Mb0 für den Band: Neue Gedichte, worin ich auch den Atta Troll zu geben versprach. Sie erinnern sich, nicht ich, sondern Sie schlugen 25 mir jene Summe vor, die ich der anderen wichtigeren Stipulazionen wegen ohne Widerrede annahm, obgleich ich von jedem andern Verleger das vierfache (hier bot mir jemand χ 0,000 fr) für ein solches Buch haben konnte. Ferner ward stipulirt, daß ich bis 1848 jährlich 200 Mb0 von Ihnen bekomme. Als ich nach Paris zurückgekehrt und mein Wintermährchen geschrieben, 30 und Ihnen dasselbe zum Verlag antrug, habe ich dafür als Honorar 1000 Mb0 bedungen und wohlwissend daß ich ein politisches Poem geliefert das in die Tagesinteressen eingreifen müsse, machte ich Ihnen in der Freude meines Herzens den Vorschlag dieses Gedicht das Wintermährchen nicht besonders herauszugeben, sondern anstatt des zahmen Atta Troll in den Neuen 35 Gedichten aufzunehmen, deren Succes dadurch gesichert; wobey ich Ihnen ausdrücklich das Recht einräumte später den Atta Troll besonders herausgeben zu dürfen ohne mir dafür ein nachträgliches Honorar zu zahlen. Sie 10

Heine, Bd. 22

146

December 1844

haben mir in Hamburg selbst sehr gern eingestanden, daß das eine glückliche Idee war, in I h r e m Interesse; ich sage Ihrem, nicht meinem Interesse, wenigstens nicht in meinem Geldinteresse, da mir für das Wintermährchen auch jeder andre 1000 Mb0 gegeben hätte. Ja, ich hätte mehr draus ziehen 5 können. Indem ich Ihnen treulichst behülflich war, das Gedicht noch besonders herausgeben zu können, indem dieses Gedicht es war das den Neuen Gedichten den rasend großen Absatz bereitete, hätte ich wahrlich von Ihnen wo nicht eine Gratificazion doch gewiß einen ehrlichen Dank erwartet. Addiren Sie die erwähnten Summen so hatte ich 2400 Mb° von 10 Ihnen in diesem Jahre zu bekommen, wobey ich Ihnen nur noch den Attatroll zum besonderen Abdruck zu liefern hatte. Sie zahlten diesen Sommer für mich an die ordre von Henri Heine einmal 400 Mb° und dann 1000 Mb°; das macht zusammen erst 1400 Mb°. Als ich nun jüngst die restirenden 1000 Mb 0 auf Sie trassirte, habe ich Ihnen wahrscheinlich noch ausdrücklich bemerkt, 15 daß ich eigentlich über das Geld nicht eher verfügen sollte bis ich Ihnen den Atta Troll geliefert, daß Sie ihn aber bald erhalten werden. Hierauf antworteten Sie mir lakonisch daß Sie mir nichts s c h u l d i g seyen. Ich hoffe, Sie werden meine Tratte angenommen haben. Liegt Ihrem unglücklichen Briefe nur der Gedanken zu Grunde, daß ich auf die trassirten 20 1000 Mb 0 keine Ansprüche habe, ehe ich den Atta Troll geliefert, so bitte lieber Campe sagen Sie es mir gleich und ich will es Ihnen glauben und wenigstens das Widerwärtigste des Mißtrauens zurückdrängen; Wahrlich letzteres würde bitterer in mir nagen und mir schmerzlicher seyn, als ein Geldverlust von lumpigen 1000 M. Aber wie gesagt, schreiben Sie mir 25 gleich, damit ich Ihnen mit erleichtertem Gemüthe über eine Publikazion schreiben kann, die sehr dringend ich muß nehmlich eine Reihe Briefe über Deutschland publiziren voll der wichtigsten Polemik; Schreiben Sie mir umgehend und rauben Sie mir keine Zeit durch unnütze Auseinandersetzungen. 30 Ich zögerte mit dem Atta Troll weil ich einige Stücke hinzufügen wollte und diese auf dem Schauplatze des Gedichtes, in denPyreneen dieses Frühjahr schreiben wollte. Epische Gedichte müssen überhaupt mehrfach umgearbeitet werden. Wie oft änderte Ariost, wie oft Tasso. Der Dichter ist nur ein Mensch, dem die besten Gedanken erst hinten nach kommen. Das Wintermährchen 35 ist auch in der jetzigen Gestalt unvollendet, es bedarf bedeutender Verbesserungen und die Hauptstücken darin fehlen. Ich habe den heißesten Wunsch diese sobald als möglich zu schreiben und Sie zu bitten eine umgearbeitete und stark vermehrte Neue Ausgabe des Gedichtes zu veranstalten. Sie werden sehen wie es dadurch vollendet seyn wird und welcher Nachjubel entsteht.

December 1844

Ml

Während ich aber nur an die Poesie denke sind Sie nur auf geltliche Vortheile ja auf Uebervortheilung bedacht. — Ich wünschte, Sie glaubten ein bischen an Gott. Meine Augen sind im schlechtesten Zustande, und ich habe diktiren müssen. Gott verzeih es Ihnen daß Sie mich eben jetzt belästigt, wo ich mit meinen 5 Briefen über Deutschland beschäftigt, die gleichzeitig hier und dort erscheinen sollen. Ich habe gute Laune nöthig, und Sie rauben mir dieselbe. Und sind so reich jetzt und habe das Meinige dazu beygetragen, Sie zu fördern, und Sie wollen mir noch meine paar Sous nehmen — Ich glaub' es nicht, es ist fabelhaft — ein schnödes Wintermährchen. 10 H. Heine.

1056. An Charlotte Embden in Hamburg Paris, den 23 Dez. 1844. Montag Liebes Kind! Einliegend einen Brief an Mutter, dessen Inhalt auch zugleich für Dich ist. Ich belästige Dich nachträglich mit einer Comission für Onkel 15 Henri. Ich hatte demselben einen Wechsel von 1000 Μ b° auf Campe geschickt mit der Bitte ihn zu diskontiren. Mein guter Onkel Henri schickte mir nun gestern den Betrag, bemerkt mir aber, daß Campe den Wechsel noch nicht angenommen und zwar nicht dazu abgeneigt sey, aber erst Antwort von mir auf seinem jüngsten Brief erwarte. Es ist nemlich seitdem zwischen uns eine 20 Differenz entstanden, die hoffentlich nur ein Mißverständniß zum Grunde hat welches ich in meiner Antwort aufklärte. Da ich ihm aber bey dieser Gelegenheit sehr stark die Wahrheit gesagt, so ist es möglich daß er meinen Wechsel nicht acceptirt. Sage daher an Onkel Henri daß ich ihm herzlich danke für sein Vertrauen, daß ich aber unter obigen Umständen die von ihm erhaltene 25 Tratte auf Fould, mir nicht eher auszahlen lasse, bis ich durch Dich die Nachricht erhalte, daß mein Wechsel von Campe acceptirt sey. Ist dies nicht der Fall, so schicke ich meinem Onkel Henri seine Anweisung zurück. — Sage Mutter nichts davon. Mit Campe werde ich mich mehr vorsehen, obgleich ich bisher kein Gelddisput mit ihm hatte. 30 [Schiaß fehlt] [Am Rande] Von Onkel Heine hat meine Frau ein Weihnachtsgeschenk erhalten.

10*

148

December 1844

1057. An Le National de 1834 Paris, 2j. December 1844, Mittwoch [Inhaltsangabe und Auszug] Heine protestiert avec energie contre l'imputation d'avoir attaque le parti revo5 lutionnaire en France. Er weist auf die Stelle seines Buches hin, wo er im Gegenteil fait un grand eloge des republicans qui ont combattu et succombe dans l'affaire de Saint Mery. Quant ä ses correspondances en Allemagne, weist Heine darauf hin, la presse allemande etant sous les conditions de la censure, il est injuste de lui reprocher des choses qui ne sont pas signees de lui.

10 1058. An Gustav Kolb in Augsburg Paris den 27 Dec. 1844. Freitag Liebster Kolb! Obgleich ich in diesem Augenblick sehr blind und köpf krank bin, schreibe ich Ihnen dennoch. Meine persönlichen Feinde benutzen diesen Moment meiner Krankheit. Sie werden den Nazional vom 23 Dec ember und 15 von heute so wie auch den Charrivari vom 25 Dec ember gelesen haben. Bey allen andern Journalen der Opposizion wird mit mehr oder minderm Glück dasselbe Manöver versucht. Die M^gemeine Leitung dient hier als Beleg zu den infamsten Insinuazionen. Das hiesige Publikum ist dum und kann weder die Absurdität noch die ganze Misere dieser Denunziitf/onen einsehen. Sie geht 20 aus von der alten Clique der hiesigen Frankfurter Juden die einige verunglückten ehemaligen Vaterlandsretter füttern und mißbrauchen, wie schon vor 3 Jahren geschehen. Der Mossieu Strauß, der miserable Banquier Königswärter an der Spitze. — Sie wissen wohl, theurer Freund, wie ich, wenn ich über die Tendenz aller meiner Correspondenzen und die Beschränkung derselben, die 25 ganze Wahrheit ausspräche, das Werk der Lüge leicht zu Schanden würde. Ich überlasse lieber Ihnen dieses zu thun, da Sie dabey am besten wissen wie v i e l gesagt werden kann ohne die Interessen der Allgemeinen 'Leitung bloßzustellen. Man will mich durchaus in brouillirenden Collisionen setzen. Sie mögen nun, theurster Freund, die Absicht hegen mich für die Allgemeine 30 Leitung zu behalten oder abzuschaffen oder nur momentan in Ruhestand zu setzen: jedenfalls haben Sie als Redakteur en chef die Pflicht jeden Ihrer Correspondenten der so wie ich angegriffen ward, für das Vergangenheitliche zu vertreten und durch die bezeugende Wahrheitserklärung seine persönliche

149

December 1844

Sicherheit außer Gefahr zu setzen. L e t z t e r e ist eminent. Sie werden mich verstehen. Sonderbar! während ich hier für die Allgemeine 'Leitung so viel leiden muß, hat diese, bey allem guten Willen (von dem ich überzeugt bin) nicht einmal den Muth den Artikel von Seuffert zu drucken, worin mein armes Buch gegen eine $ ungerechte Critik der Allgemeinen "Leitung vertheidigt wird und zwar mit der gewöhnlichen Seuffertschen arabeskenreichen Mäßigung und Zierlichkeit des Ausdrucks 1 Kann sie ihn nicht jetzt geben? Im Univers haben die Hintersassen unserer alten Münchener Feinde einen Kreuzzug gegen mich eröffnet. — Die sind in ihrem Recht. 10 Leben Sie wohl und leisten Sie mir bald Hülfe und Entsatz. Liebvoll Ihr Freund H. Heine [Am linken Rand]

ij

Addresse: Faubourg Poissonniere 46. 1059. An George Sand in Paris Paris, 28. Dezember 1844, Sonnabend Ma ch£re cousine! Je vous envoie ci-joint le poeme dont je vous ai parle l'autre jour. J'avais 20 l'intendon de vous l'apporter moi-meme, mais je suis tres malade. Je vous prie de lire serieusement ces pages bouffonnes; peutetre vous comprendrez pourquoi on les a tant calomniees. Votre tout devoue Henri Heine 25 Sammedi 28 Dec.

1060. An Charlotte Embden in Hamburg P a r i s , den 29. Dec. 1844. Sonntag Liebe gute Schwester! Gestern Abend spät erhielt ich Deinen Brief. Du kannst Dir leicht vorstellen, 30 welche schreckliche Nacht ich verbracht habe. Das Gehirn zittert mir im Kopf. Ich kann noch keine zwey Gedanken zusammen fassen. Obgleich ich auf den Fall gefaßt war, erschüttert er mich doch so tief, wie mich seit dem Tode

I



December 1844

meines Vaters noch nichts bewegt. Ich wundere mich, daß Du bey aller Deiner Betrübniß mir gleich schreiben konntest. Du weinst, aber ich habe bis jetzt noch keine Thräne vergießen können. Den Vortheil habt ihr Weiber, daß ihr leichter weinen könnt. Auch meine Frau weint, sie ist dreymal diese 5 Nacht zu mir gekommen. Du hast recht, daß die Zeit allein hier trösten kann. Wie muß die Therese, das gute Kind leiden! — Und Carl, der arme Junge, wie viel muß der ausgestanden haben! Ehe ich nicht gefaßt und ruhig bin, will ich den armen Kindern nicht schreiben. Ο Gott, welch ein Kummer! Unser guter Onkel Henri, wie muß der angegriffen seyn. Sag ihm alles 10 Liebe. Zu condoliren steht mir noch nicht der Kopf. Die Feder zittert mir in der Hand. Dazu sind meine Augen wieder in dem schrecklichsten Zustand. Wenn ich nur weinen könnte! — Noch gestern schrieb ich i h m , obgleich ich das Unglück wohl ahnte. Gebe mir nur recht viele Details über seine letzten Augenblicke. Dieser Mann spielt eine große Rolle in meiner Lebensgeschichte 15 und soll unvergeßlich geschildert werden. Welch ein Herz! Welch ein Kopf! Ueber seine letzten Verfügungen bin ich längst ohne Besorgniß; er hat mir selbst genug davon gesagt oder deutlich angedeutet. Ich gäbe meinen letzten Schilling darum, wenn ich ihn nur 5 Jahr oder auch nur 3 Jahr länger hätte behalten können; ja die Hälfte meiner übrigen Lebensjahre würde ich drum 20 geben. Und wie liebenswürdig behandelte er meine arme Katze. Mir sagte er viel Hartes, er hat diesen Sommer mir in der Aufregung sogar einen Schlag mit dem Stock gegeben — ach Gott! wie gern bekäme ich wieder meine Schläge. Könnte ich nur weinen! Ich erwarte mit Angst den Jammerbrief von Mutter, die, wie ich sie kenne, 25 sobald nicht beruhigt seyn wird und alle alten Wunden aufreißt. — Schreib mir nur gleich, wie sich Carl befindet, sowie auch Therese, die bey all ihrer Standhaftigkeit doch ein zartes Wesen ist, und schon so viel geduldet. Ihr Vater war ihr Alles und ist sie ihm im ganzen Wesen so ähnlich. Lebe wohl und schreibe mir gleich. Ich habe Dir nichts zu sagen; bin heut 30 nur ein matter Waschlappen. Ich war beständig auf diesen Fall gefaßt, habe mir alles Tröstliche schon längst vorgesagt, und doch trifft mich das Unglück, als wenn es ganz unerwartet, ganz unmöglich gewesen wäre. Ja, ich weiß, daß es wahr ist, daß ich ihn verloren habe, aber ich kann es doch nicht glauben. — 35 Grüß mir Deinen Mann. Küsse mir die lieben Kinder. Möchte ihnen etwas Heiteres sagen, aber heute vergeht mir der Spaß. Dein Bruder H. Heine.

Januar 184;

151

1061. An Julie v. MeyendorJJ in Paris Paris, December 1844 [Inhaltsangabe] Heine schickt sein Buch Deutschland. Ein Wintermärchen und bemerkt, daß er wegen seines Augenleidens nicht viel schreiben dürfe.

1062. An Karl August Varnhagen v. Ense in Berlin Paris, Dezember 1844 [Inhaltsangabe] Heine bittet um Zusendung von Varnhagens „Schriften" in 6 Bänden, und er verspricht, ihm Autographen ^u schicken. 10

1063. An Julius Campe in Hamburg P a r i s , den 8 Jan. 1845. Mittwoch Liebster Campe! Ich weiß, daß trotz unserer jüngsten Differenz Sie mir doch als Freund beystehen und in der delikatesten Sache wende ich mich an Ihre kluge Thätigkeit. 15 Sie werden die Sache leicht begreifen. Ich schicke Ihnen zwey Briefe: der eine ist ein Brief von Carl Heine, den Sie mir gefälligst aufbewahren wollen und bey Ihrer Ehre! niemand zeigen. Sie sehen daraus, was man mit mir vorhat. Ich glaube, daß wenn ich mich knebeln lasse, mir die Pension nach wie vor ausbezahlt würde, man will mich nur in Händen haben, daß ich wegen des 20 Testamentes schweige und daß ich gegen die Foulds, nemlich Carl Heines Frau und Schwiegermutter, deren Interessen ich gekreuzt, nichts unternehme. Dann schicke ich Ihnen einen Brief für Carl Heine, den Sie lesen und in Abschrift für mich aufbewahren müssen. Das Original schicken Sie u n v e r z ü g l i c h v e r s i e g e l t a n Carl Heine. Bey Leibe keiner Seele ein Wort. — Ich schreibe 2 5 in der größten Eile. So viel werden Sie merken, daß ich einen Todeskampf beginne und neben den Gerichten auch die öffentliche Meinung für mich gewinnen will, im Fall Carl Heine nicht nachgiebt. Ich will mein Recht, und müßte ich es mit meinem Tode besiegeln. Sprechen Sie mit Sieveking, daß

5

IJ2

Januar 184 J

er durch Halle, der dabey viel verschuldet, meinen Vetter zu stimmen suche. Wissen Sie sonst jemand, der mit ihm rede? Ich schreibe in der größten Eil. Est periculum in mora. In einigen Tagen schicke ich Ihnen eine Vollmacht für einen Advokaten. 5 Wen wähle ich? Ich glaube Carl Heise. Dann schicke ich die auf Beweisführung bezüglichen Papiere, kurz, ich werde ohne Zaudern handeln, obgleich ich krank und elend bin und kaum die Feder in der Hand halten kann. Aber welch ein Unglück, ich provozirte wahrlich nichts. Welche Mistkarren von Dreck — an letzteren bin ich gewöhnt, — Andere sind nicht daran gewöhnt 10 und bedenken sich vielleicht, ehe sie das Signal geben, wobey der Pöbel ein Gaudium hat. Ich bin auf Alles gefaßt — Erbittert durch unerhörte Dinge. Seit zwey Tagen sitzt meine Frau wie ein Marmorbild am Kamin und spricht kein Wort: das Unerhörte hat sie wie versteinert. Ich bin nie so entschlossen gewesen wie jetzt und die klugen Leute haben eine große Dummheit begangen, 15 daß sie mich nicht geschont. Handeln Sie für mich. Ihr Freund H. Heine. Vergessen Sie nur nicht von dem Brief an Carl Heine eine Abschrift zu behalten. Conferiren Sie gefälligst mit meiner Schwester.

20 1064. An Carl Heine in Hamburg [Inhaltsangabe]

Paris, 8. Januar 184J, Mittwoch

Heine lehnt die ihm von Carl Heine unter Bedingungen angebotene jährliche Summe von 2000 francs ab. Er besteht auf seiner ihm von Carls Vater für Lebenszeit t^ugesagten 25 Pension von 4800 francs und droht Carl mit einem Pro^eß.

1065. An Johann Hermann Detmold in Hannover Paris den 9 Jan. 1845. Donnerstag Liebster Dettmoldt! In großer Noth können Sie immer drauf rechnen von mir Brief zu erhalten. 30 Vielleicht haben Sie bereits von Hamburg aus gehört welch ein großes Unglück mich betroffen. Ich meine nicht den Tod meines Onkels, sondern die Art

Januar 184J

153

wie er meiner bedacht. Aus manchen Dingen hatte ich längst geargwohnt, daß man ihn in den Kopf gesetzt, daß ich doch jede große Summe vergeuden würde oder von den Regierungen Beschlag darauf gelegt werde. Meine Pension war eine abgemachte Sache. Ehrlich gesagt, ich hoffte nicht auf testamentarisch großes Bedachtseyn, sondern auf Erhöhung meiner Pension. Da 5 erhalte ich schon — 7 Tage nach seinem Tode, eini» wahrscheinlich am Begräbnißtage geschriebenen großen Brief von Carl Heine, worin dieser, der sonst mein sanftester Freund, mir mit den dürrste» Worten ankündigt, mein Oheim habe mir nur 8 000 Μ b° in seinem Testamente hinterlassen, von Pension sey nicht die Rede, er aber wolle mir jährlich 2000 Franks geben — unter der 10 Bedingung, daß wenn ich über seinen Vater schriebe, ich vorher das Manuskript zur Durchsicht einschicken müsse. Gestern antwortete ich ihm, mit hinlänglicher Verachtung, und kündigte ihm einen Prozeß an, denn in Betreff der Pension habe ich Beweißthümer der Verpflichtung. Ich erhielt bisher jährlich 4800 fs, die auf meine Frau nach meinem Tode 15 übergehen sollten. Vielleicht erwartete man, daß ich mich aufs Bitten legen würde, und ich bekäme vielleicht das Geld wieder wie sonst. Aber ich glaube, hier wirke ich stärker durch Drohung und letztere führt sicherer zum Zweck. Der Prozeß ist keine Drohung, ich kann ihn sehr gut machen. Aber man wird, wenn ich Ernst mache, schon furchtsam werden und nachgeben. Das Beste 20 muß hier die Presse thun zur Intimidazion und die ersten Kothwürfe auf Carl Heine und namentlich auf Adolf Halle werden schon wirken. Die Leute sind an drgl nicht gewöhnt, während ich ganze Mistkarren vertragen kann, ja diese, wie auf Blumenbeeten, nur mein Gedeihen zeitigen. Ich überlasse also Ihrer Klugheit, schleunigst eine Menge kleiner Artikel, in Blättern die nach 25 Hamburg kommen, zu fördern worin mein Oheim vertheidigt wird warum er anderweitig als durch testamentarische Verfügung für mich sorgen wollte, und wie man jetzt glaubt mich in Händen zu haben und mir droht sogar meine Pension nicht mehr auszuzahlen — wenn ich meine Gedanken über das Testament und über die Ränke die gegen mich geschmiedet worden, öffentlich 30 ausspräche. Die öffentliche Meinung ist leicht zu gewinnen für den Dichter — gegen Millionäre. — Campe wird Ihnen schreiben. Die Artikel müssen alle aus Hamburg dätirt seyn. Wenn Sie Freunde in Hamburg hätten, die direkt auf Dr Halle wirken könnten? Der will Senator werden, und hat Furcht vor der Presse. — Sie sehen, hier steht nicht ein Buch 35 sondern die Existenz auf dem Spiel. Eilen Sie, und gewinnen Sie den Gegnern den Vorsprung ab. Ist es mir möglich, so gehe ich selbst in nächster Woche nach Hamburg, das sag ich aber nur Ihnen, nicht mahl meiner Mutter oder Schwester die sich ängstigen würden, denn ich muß durch Deutschland

154

Januar 184/

reisen — daher das strengste Geheimniß. Meine Ankunft soll wie eine unerwartete Bombe wirken. — Mathilde habe etwas beruhigt, /«dem ich ihr sagte daß ich Ihnen schriebe, dem großen Helfer in der Noth. Da ich bald reise, so brauchen Sie nicht zu antworten; ist es mir möglich, nächste Woche. 5 Der Schlag traf mich aus heiterem Himmel. Meine hiesigen Feinde, die Foulds, reitzen Carl Heine auf gegen mich; ich war einst der Liebhaber seiner Frau und hab die Parthie gemacht. Es ist eine mystische Geschichte und ich denke Sie kommen jetzt nach Hamburg sobald ich dort bin. Mathilde ist krank vor Schreck und Aerger; alles stürmt zugleich auf uns ein. 10 Ihr armer Freund, der aber nicht den Kopf verliert H. Heine.

1066. An Julius Campe in Hamburg Paris den 13. Jan. 1845. Montag 15 Liebster Campe! Ich kann Ihnen auch heute noch nicht mit Ruhe schreiben. Ich bin so krank, ich kann so wenig sehen, und es drängt dabey so viel Unheimliches auf mich ein. Lever de bouclier meiner Feinde, die den Augenblick günstig glauben. M r Strauss und Consorten laufen in allen Zeitungsbüreaux und verläumden 20 und zahlen sogar Inserate. Dabey wird der Zustand meiner Frau bedenklicher und die Nächte sind böse. Aufrecht erhält mich nur mein sittliches Bewußtseyn, die Verachtung des Schlechten und mein beleidigtes Rechtsgefühl. Letzteres will ich um jeden Preiß befriedigen und es ist hier nicht bloß eine Geldfrage. Auf geschmeidigen Wegen und durch die gemeinen Mittel 25 könnte ich die Gelddifferenz wohl beseitigen. Ich hab vergessen Ihnen zu bemerken, daß sogar die Summen von Carl Heine falsch angegeben wurden; seit meiner Verheirathung erhielt ich von meinem Oheim jährlich 4800 fr (früher hatte er nur 4000 fr stipulirt); monathliche Auszahlung von fr 400, Lebenslänglichkeit und übergehend auf meine Frau nach meinem Tode. 30 Ich liege und krame in Papieren, wobey mancher beruhigender Fund. Εmmanuel Arrago und Cremieux haben sich unverzüglich consultirt, so daß ich den Prozeß, wenn ich ihn machen muß, mit gutem Winde führe. Aber welch ein Unglück, diese Extremität. Und doch setzt man mich in die Nothwendigkeit. 35 Ich-habe noch niemand hier gefunden, der den deutschen Prozeßgang kennt und habe daher noch keine Vollmacht zu formuliren gewußt; ich ver-

Januar 184J

155

stehe, obgleich Dr. Juris, verflucht wenig von der Advokaterey. Ich weiß noch nicht, wen ich nehme. Auf den Dr. Carl Heise, wenn dieser annimmt, reflektire ich zunächst. So eben erhalte ich einen höchst freundschaftlichen Brief vom Präses Adolph Halle. Er feyert darin den Verstorbenen mit dem höchsten Lobe; ja, die Erb- 5 schaft hat sein kaltes Blut sogar mit Begeisterung durchglüht. Er ist wegen meiner Gesundheit sehr besorgt, rathet mir eine ernstliche Cur, und erkundigt sich auch mit Intresse nach meinen literärischen Arbeiten — Andre erzürnen mich durch ihr plump hämisches Beileid, dieser durch seine kluge Höflichkeit, sein feines Umgehen meiner materiellen Noth, die er, wo nicht befördert 10 (Gott bewahre mich vor einer Anklage!) doch ruhig entstehen ließ; er stand gelassen dabey als man mich meuchelte. Doch halte ich ihn für den Besten von Allen und ich habe kein Recht zu fordern, daß er mehr Herz zeige, als ihm die Natur verliehen. In diesem Augenblick kommt der Arzt und ist wüthend daß ich schreibe, 15 gegen sein ausdrückliches Verbot. Grüßen Sie mir die Freunde. Ihr ergebener H. Heine

1067. An Johann Hermann Detmold in Hannover Liebster Dettmoldt!

Paris den 13 Jan. 1845. Montag

20

Ich will Ihnen heute bloß sagen, daß ich zu unwohl bin um zu reisen, daß ich liier bleibe und daß ich also Antwort von Ihnen empfangen kann, wenn Sie mir bald schreiben. Ich bin in der That sehr krank, vielleicht einem Nervenfieber nahe. Sie haben keinen Begriff davon, was für gemeine Ränke ich 25 hier gegen mich schmieden sehe, wie ich keine Minute Ruhe habe. Dazu kommt, daß mein Hausvesuv, der seit drey Jahren ruhig war, jetzt wieder Feuer speit: Mathilde ist in dem aufgeregtesten Zustand, eine Folge der Hamburger Begebenheit. Letztere lege ich Ihnen dringend ans Herz. Es gilt die Basis meiner Finanzen, meine Pension, zu sichern, die 4800 fs die mein 30 Oheim mir so feyerlich und so bindend gelobt, daß ich wie vom Blitz getroffen war, als mir mein Vetter ankündigte, daß er mir nur die Hälfte, und zwar als eine revokabele Promesse hinfüro geben wolle, wenn ich die Biographie seines Vaters, die ich schriebe, vorher zur Censur ihm einsende!

x56

Januar 184J

Ich hoffe Campe hat Ihnen die Sachlage geschrieben und Sie haben schon Maßregeln genommen theils durch die Presse, theils durch direkte Intervenzion für mich zu wirken. Durch erstere muß intimidirt werden, namentlich in Bezug auf Dr. Halle, 5 der Senator werden will. Haben Sie jemand der in Hamburg bey diesem in Ansehen, so eilen Sie ihn dringend angehen zu lassen dem Spektakel, wovon erst der Prolog, ein Ende zu machen. Ich bin erbötig zu jeder Ehrenerklärung, ja zur Abbitte, um den beleidigten Stolz zu kirren; ich mache mir nichts aus Papier, aus einem gedruckten Pranger; wer viel Ruhm hat kann ein bischen 10 Point-d'honneur einbüßen — Aber meine Pension muß ich haben, unverkürzt und irrevocabel, nicht an eine Bedingung geknüpft. Handeln Sie nun, diesem Bekenntniß gemäß, contemnere mundum contemnere se ipsum 15 contemnere se contemni — lehrten die alten Mönche, und ich gelange zu diesem Spruch durch Degout, Lebensdegout, Verachtung der Menschen und der Presse, durch Krankheit, durch Mathilde — Es ist ein wüster Marasmus, eine Müdigkeit des Fühlens und Denkens, ein Gähnen — die Feder fällt mir aus der Hand 20 — mein Freund, denken Sie und handeln Sie für mich — auch sehe ich nicht mehr was ich schreibe. H. Heine. (46 Faubourg Poissonniere)

1068. An Carl Grün in Paris 25

Paris, iy. Januar 184J [Poststempel] Liebster College!

Nach dem was Sie mir mittheilen in Betreff Bernays, sehe ich kein anderes Mittel als eine Subscripzion zur Deckung der Kosten und Strafe; für diese Subscripzion zeichne ich 5 ο franks — Ueber mehr kann ich nicht verfügen in 30 einem Augenblick wo, durch das Ihnen bewußte Familienmißgeschick, meine Finanzen in Stockung gerathen. In Kurzem bin ich vielleicht wieder flott und kann mehr thun. Ueber die 50 fr können Sie unverzüglich verfügen. Ihr freundschaftlich ergebener H. Heine

Januar 184J

157

1069. An Johann Hermann Detmold in Hannover Paris den 23 Jan. 1845. Donnerstag Mein theurer alter Freund in der Noth! Ja, das sind Sie, gleich bey der Hand, in meiner unseligen Bedrängniß. So eben erhalte ich Ihren Brief; gestern schon las ich in der Cöllner Zeitung den hamburger Artikel. Trotz meines Elends 5 lachte ich laut auf über den Kirchthurmbau. Die ganze Swiftische Trockenheit, die faktische Dürre in der Erfindung. Welch ein gefährlicher Mensch sind Sie! Aber das giebt mir neuen Muth — mit solchem Bundesgenossen trotze ich meinen Feinden. Der Angriff auf Halle ist unbezahlbar. Auf diese Terreur fußend werde ich ihm diese Tage schreiben und ihn zur schleunigsten Ver- 10 mittlung auffordern. Aber noch einige solcher Artikel und er thut Alles. Ich darf keine Zeit verlieren; warte ich noch sechs Wochen so haben meine Gegner ihre Fassung gewonnen, die sie durch die Derbheit der Angriffe verlieren müssen. Deßhalb hab ich hier den plumpsten Gesellen erlaubt los zu feuern. Ich weiß, man wird später gegen mich Canonen aufführen, aber ich bin 15 kugelfest, während die Andern nicht einmal Schrot vertragen können. — So eben habe ich auch an Carl geschrieben, versönlich. Zeigte ihm auch an, daß ich für die 8 000 Μ b° auf ihn trassire — Er wird mich vielleicht selbst bey dieser Lumperey schikaniren Unter den Testamentsexecutoren ist nemlich jener infame Doktor Rieser, 20 der schon vor 3 Jahren die infamsten Niederträchtigkeiten gegen mich geschmiedet, bey Gelegenheit der Straußischen Geschichte. Wäre das ältere Testament, das mein Oheim vor 2 1 / 2 Jahren machte, als wir nicht brilliant mit einander standen, zum Vorschein gekommen, so hätte ich mich nicht gewundert; aber das Testament ist vom 4 December 1844, sechs 25 Wochen nachdem ich ihn in intimster Freundschaft verlassen! Wegen dieses späten Datums sind, wie ich jetzt erst merke, alle Skripturen die mir helfen sollten, ohne Wirkung, und der Prozeß kann nur als Drohung gelten, wie ich überhaupt nur durch Drohung etwas erlangen kann — aber diese Waffe muß schnell gebraucht werden, sonst stumpft sie ab. Lassen Sie sich doch von 30 Hamburg einige Details geben und schmieden Sie schleunigst einige Artikel wodurch besonders Halle geängstigt wird. In einigen Tage« rufe ich ihn auf zur Vermittlung und rechne also auf seine interessirte Aufregung — ach, liebster, reüsire ich nicht in 4 Wochen, so ist Alles verloren, denn die Furcht vor meiner eignen Feder, vor meine» direkten Publikazionen, ist alsdann, wie 35 Sie richtig begriffen, ganz emoussirt. Von Campe habe ich noch keinen Brief. Ich stand eben mit ihm in einer kitzlichen Finanzdifferenz als das Malheur eintraf. Ich traute ihm aber meine

IJ8

Januar 184/

Interessen unbedingt an, da er ja dabey interessirt ist, daß ich nicht plötzlich zum Bettler werde. Spornen Sie ihn an in diesem Augenblick die dortige Presse zu überwachen und beständig bey Halle, durch dritte Personen, namentlich durch Siveking und Senatoren, für mich zu wirken; lassen Sie mir auch 5 umgehend wissen, ob es Ihnen nicht möglich ist in diesem Augenblicke für mich nach Hamburg zu gehen. Da ich Ihnen Carte blanche, unbedingte Vollmacht geben würde, so könnten Sie Alles in einem Tage für mich beendigen. Ach theurer Freund, ich fühle, daß die schleunigste Beendigung Noth thut, sonst bin ich so halb und halb verloren. Ein kranker, arbeitsunfähiger 10 Kopf, Mathilde, grimmige Privatfekde, politische Verfolgung, noch allerley geheime Schäden, die täglich ausbrechen können und dabey kein Geld — das kann ich nicht aushalten. Auch bin ich sehr niedergeschlagen — Sie sind, theurer Freund, meine providentielle Stütze. Samiel hilf! Es stehen Ihnen wahrlich infernale Mittel zu Geboth. 15 H. Heine.

1070. An Carl Heine in Hamburg Paris, 23. Januar 184J, Donnerstag [Inhaltsangabe] Heine avisiert Carl in einem versöhnlichen Brief eine Tratte über die 8000 Mark banco, 20 die ihm laut Testament von Salomon Heine •zukommen.

1071. An Heinrich Laube in Leipzig Paris den 1 Febr. 1845. Sonnabend Mein theurer Freund! Ich hätte Ihnen längst geschrieben, längst ist die Lumperey vergessen, die 25 mich verdrießlich berührt, Sie haben mir unterdessen Ihre Liebe bewährt, aber ich leide so sehr an meinen Augen daß mir jeder Brief eine saure Anstrengung. Bin halbblind, traurig und ein Unglück nach dem andern bricht auf mich herein. Das betrübsamste ist der Tod meines Oheims; wir hatten uns beide sehr geliebt, ich konnte die brillianteste Zukunft von ihm erwarten, 30 und siehe! vor seinem Tode läßt er sich irre leiten bey letztwilligen Bestimmungen. Jetzt muß ich meiner Familie etwas durch die Presse Angst einflößen, um wenigstens meine Pension zu sichern, die man mir aus Tücke in Frage stellen will. Sie sehen, ich vertraue Ihnen meine geheimsten Gedanken, w o meine E x i s t e n z v o n abhängt. Strenge V e r s c h w i e g e n h e i t und Hülfe 35 in der Noth. Wo Sie nur können, suchen Sie gegen meine Familie zu trommeln,

Februar 184/

τ

59

besonders gegen den Handelsgerichtspräsidenten Adolf Halle, der Senator in Hamburg werden will und die Angriffe am wenigsten vertragen kann. Es wird eine unerhörte Niederträchtigkeit gegen mich ausgeübt. Ich schicke Ihnen anbey zwey Artikel, die Sie v o n fremder Hand abschreiben lassen und in der brokhausischen Leipziger Zeitung sobald 5 als möglich zu inseriren suchen müssen. Zerreißen Sie nur gleich meine Handschrift. N° I ist ein Angriffartikel, suchen Sie etwas den Styl zu verändern im Anfang, damit man nicht auf mich rathe; der Schluß aber muß ganz so bleiben. Bitte, machen Sie nur daß er unverzüglich abgedruckt wird. N° II. ist ein Vertheidigungsartikel, woran nichts zu verändern, ich habe ihn 10 so perfid dumm als möglich geschrieben und so stylistisch schlecht, wie reiche Leute vertheidigt zu werden pflegen. Zögert etwa die Redakzion diesen Artikel im Journal aufzunehmen, so lassen Sie ihn (ebenfalls unverzüglich in der Leipziger Zeitung von Brokhaus) als Inserat drucken (das ist noch perfider) und das ausgelegte Geld (sagen Sie mir nur gleich wie viel) soll Ihnen getreu 15 erstattet werden. Sie sehen, ich habe von Gutzkow etwas gelernt, aber Gott weiß! ich übe die Kunst nur wenn man mir meuchelmörderisch die Kehle zuschnüren will. Ob literarischer Unbill werde ich mir wahrlich nie solche Mühe geben. Und nun leben Sie woh/ grüßen Sie mir herzlichst Ihre Frau, von der wir 20 hier noch oft sprechen. Sie hat bey meinen Französinnen das graziöseste Andenken hinterlassen. Diskrezion und schnelle Hülfe. Lassen die reichen Leute wirklich gegen mich schreiben, so werben Sie mir Hülfsvölker. M r Weil sagt mir er habe an Kuranda einen Artikel geschickt. Ist er zu grell, so mag Kuranda die 25 Ausdrücke mildern; nur bey Leibe kein verletzendes Wort gegen meinen Vetter Carl Heine, der immer mein innigster Freund war, obgleich jetzt mein Gegner. Aber drucken soll Kuranda den hxxikel so schnell als möglich und ich bitte Sie ihn, wenn er gedruckt, unter Kreuzkouvert an Carl Heine nach Hamburg durch die Redakzion zu zuschicken. — Können Sie ähn- 30 liehe Volksstimmen in der Weser Zeitung oder in der alten Bremer Zeitung, oder in der berliner Vossische oder Spenersche Zeitung hervorrufen, so geschieht mir dadurch großer Vorschub, denn diese Blätter werden in Hamburg gelesen. Schreiben Sie mir bald, und bleiben Sie treu gewogen. 35 Ihrem Freunde H. Heine. 46. Faubourg Poissonniere Campe steht mir hülfreich bey.

ι6ο

Februar 184J

1072. An Julius Campe in Hamburg Paris den 4. (?) Febr 1845 Dienstag Liebster Campe! Ich danke Ihnen für die Theilnahme, die sich in Ihrem jüngsten Briefe aus5 spricht und Ihre Vermittlung ist mir ganz recht; wahrlich was auf friedlichem Wege zu erlangen ist, darf nicht verabsäumt werden. Ich hätte Ihnen bereits schon früher wieder geschrieben, aber seit 14 Tagen stecke ich bis am Hals in einer Hetze von Quälnissen, hauptsächlich in Folge der preußischen Verfolgungen gegen alle die am Vorwärts geschrieben; heute muß schon Marx 10 weg, und ich bin rein wüthend. Dabey kommen die Umtriebe gemeiner Frankfurter Juden und ihrer Spadasins gegen mich, von feigster Art. Meine Frau krank und ich halb blind. Sie sehen, ich könnte den hamburger Successionskrieg wohl entbehren — können Sie mir ihn vom Halse schaffen, desto besser, und ich führe meine anderen Kriege mit desto mehr Macht. Dr 15 Heise laß ich herzlich danken für den mir versprochenen juristischen Beystand; er irrt sich aber wenn er glaubt Carl Heine werde es nicht zum Eklat kommen lassen; ich kenne Carl Heine besser, der ist eben so starrköpfig wie verschlossen. Auf dem Wege der Ambizion kann man ihm nicht beykommen, denn er ist in dieser Beziehung das Gegentheil des Vaters, der der öffentlichen 20 Meinung wie ein Höfling schmeichelte; Carl Heinen ist es ganz gleichgültig was die Leute reden. Er hat nur drey Leidenschaften: die Weiber, Zigarren und Ruhe. Wenn ich die hamburger Freudenmädchen gegen ihn aufwiegeln könnte, müßte er bald nachgeben. Seine Zigarren kann ich ihm nicht nehmen — aber seine Ruhe. Hier ist die Lücke des Harnisches, die ich benutzen werde, 25 und dazu dient mir eben der Prozeß, der nur der Rahmen seyn soll zu den Tribulazionen die ich aushecke: da kann ich unaufhörlich in den Zeitungen reklamiren, Memoiren schreiben, Gott und die Welt als Zeugen einmischen, bey jedem Inzidenzpunkt einen Eid schwören lassen more m a j o r u m — nein, das hält er nicht aus, und er bittet mich, um Gotteswillen aufzuhören — ehe 30 ich noch den Prozeß verloren habe. Ob ich, um ihn zu gewinnen, hinreichende Beweißthümer besitze, ist Nebensache, o b g l e i c h ich auch da gut v e r s o r g t bin. Aber ich kenne zu gut die Fatalität des Ortes und der richterlichen Willkür um auf ein Gewinnen allein zu rechnen. Vor etwa 8 Tagen kam mir ein hamburger Artikel zu Gesicht, der aus der 35 Cöllner Zeitung in das Frankfurter Journal und andre Blätter übergegangen und die schnödeste Insinuazion in Bezug auf Dr. Halle enthielt. Hätte man etwa von Oppenheim dergleichen gemeldet, von dieser alten Wanze, die aus einer dicken Cravatte hervorlächelt, so würde ich vielleicht der Sache Glauben

Februar

184J

161

schenken. Aber so plump handelt nimmermehr der feine, gebildete, taktvolle Halle! In der ersten Regung meines Herzens wollte ich schon in der Allgimeinen Zeitung den Leumund des Angegriffenen großmüthig vertreten, aber bey reiferem Nachdenken merkte ich, daß ich auf dem Wege war eine sentimentale Dummheit zu begehen; Uebrigens weiß ich jetzt welche Feindschaft 5 mein Familienunglück gern ausbeuten möchte, um dem Dr. Halle etwas ans Zeug zu flicken und mich auf ihn loszuhetzen. Dieser Tage mußte ich im schlechtesten Wetter, durch dick und dünn, von einem Zeitungsbureau zum andern wandern, um durch persönliche Intervenzion einen Artikel aus Hamburg zu hintertreiben, von dem ich Wind bekommen, daß er gedruckt werden 10 solle, und vorzüglich zwar gegen den Senat, ins Besondere aber ganz furchtbar gegen Dr. Halle gerichtet sey. Und ich versichere Ihnen, er war nicht von Zucker. Aber verdient es der Mann, daß ich mir solche Unbill zu Gemüthe führe? Wenn er auch nie etwas g e g e n mich gethan, so hat er doch niemals etwas f ü r mich gethan, er kannte meine Zukunft in bestimmten Zahlen und 15 er machte mich sorglos in der Gegenwart — er hat wenigstens s t i l l s c h w e i g e n d viel an mir verbrochen. Er, der jede S t u n d e bey meinem Oheim überwachte, mittelbar oder unmittelbar, er hätte durch ein Wort die Gefahr abwenden können. Nein, er stand ruhig dabey als das Messer gewetzt wurde, das mich ins Herz treffen mußte, und als ich wirklich blutend zu Boden sank, 20 schreibt er mir einen liebenswürdigen Brief, worin er die größte Theilnahme für meine Gesundheit und meine literarische Thätigkeit ausspricht, wie ich Ihnen schon geschrieben! Indessen er kann zu seiner Rechtfertigung sagen, daß ich ihn nie mit meinen Interessen ausdrücklich beauftragt. Das ist wahr, und weit entfernt in ihm einen Widersacher zu sehen, habe ich nach reiflichem 2j Nachdenken sogar beschlossen, ihm jetzt meine Interessen vertrauungsvoll in die Hände zu legen und ihn zum Vermittler zwischen mir und Carl Heine zu machen. Dieses ist der Hauptzweck meines heutigen Briefes, und ich bitte Sie in meinem Namen zu Dr Halle zu gehen und seine gütige Vermittlung für mich in Anspruch zu nehmen. Er wird vielleicht diese Gelegenheit gern 30 ergreifen, um mir seinen generösen Diensteifer zu beweisen und er wird gewiß seinen ganzen Credit bey Carl Heine aufbieten, um der fatalen Streitsache so schnell als möglich ein Ende zu machen. Er ist gescheut genug in der Tiefe einzusehen, daß hier wirklich periculum in mora ist, — Wahrlich, was jetzt noch als ein unbedeutendes Fünkchen glimmt, prasselt bald in lichte Flammen 3$ auf, und unversehens steht der ganze Wald in Brand, und nicht bloß die Wölfe und Füchse, sondern sogar die unschuldigsten Hasen können dabey lebendig gebraten werden. Dr. Halle hat mehr Intelligenz und Einsicht als die Andern, er weiß auch daß jetzt, wo der furchtbare Tyrann todt ist, vor dem ich zitterte, 11

Heine, Bd. 21

102

Februar 184 J

die Familie gar keine Garantie meiner Unterwürfigkeit mehr besitzt, daß Beschränkung in meinen Finanzen mich mehr erbittert als zähmt, daß ich schonungslos behandelt auch ohne Schonung handeln kann, daß ich, zum Aeußersten gebracht, mich ganz ruhig an den Pranger stellen werde, aber 5 umgeben von meiner ganzen lieben Familie, die auch am Pranger stehen wird und weit verdrießlichere Gesichter schneiden wird als ich, der ich an dergleichen schon etwas gewöhnt bin und mich übrigens alsdann in dem Purpurmantel meines Ruhmes verhüllen kann. Oü peut-on etre mieux qu'au sein de sa famille! 10 Aber hoffentlich kommt es nicht dazu — und deßhalb gebe ich Ihnen unbedingte Vollmacht entweder direkt mit Carl Heine, wenn derselbe dazu geneigt wäre, oder indirekt durch die Vermittlung des Dr. Halle meine Pensionsfrage auszugleichen. Da sowohl meine Finanzen als meine Ehre Ihnen am Herzen liegen, so ertheile ich Ihnen die weiteste Befugniß. Als mein 15 Ultimatum bestimme ich Ihnen zwey Punkte: i° Die lebenslängliche Pension muß mir unbedingt und unverkürzt, wie ich sie in den letzten Jahren bezog (nemüch 4800 Franks jährlich) legal zugesichert werden, damit ich wenn ich meinen armen Vetter überlebe (was der Himmel verhüte!) von seinen Rechtsnachfolgern nicht gekränkt werden 20 kann; daß die Hälfte der Pension, im Fall ich vor meiner Frau sterbe derselben zu Gute kommen solle, wird gewiß Carl Heine schon aus Großmuth bewilligen, da er ja doch die Wittwe von Heinrich Heine nicht vor Hunger sterben lassen darf. z° Ich meinerseits bin bereit einen Revers auszustellen worin ich mein 25 E h r e n w o r t gebe nie eine Zeilen zu schreiben, die meine Familie verletzen könnte. Die Abfassung dieser Verpflichtung mag so bindend als möglich seyn — hat dieselbe Ihre Billigung so wird die Unterzeichnung unverzüglich erfolgen. Kann ich den Frieden mir sichern, so werde ich eben so zahm und lenksam seyn, wie ich wild und zähe bin wenn ich Krieg führen muß. 30 Daß die mir im Testamente vermachten 8000 Μ mir ebenfalls ausbezahlt werden müssen, versteht sich von selbst; diese haben nichts mit meiner Pensionsfrage zu schaffen. Schon vor 8 Tagen habe ich bey einem Notar eine Vollmacht aufsetzen lassen, wodurch ich Ihnen die Befugniß ertheile jene Summe für mich in Empfang zu nehmen. Wegen der vielen gerichtlichen und 35 Gesandschaftlichen Formalitäten werde ich diese Vollmacht erst in einigen Tagen Ihnen schicken können. Ich habe Ihnen darinn zugleich in Betreff meiner Pension die hinlänglichsten Befugnisse ertheilt meine Rechtsansprüche gerichtlich geltend zu machen und auch zu diesem Behufe einem Advokaten die hinlängliche Bevollmächtigung zu ertheilen. Zahlt man Ihnen die erwähnte

Februar 184J

163

Summe gleich aus, so bitte ich Sie mir dieselbe hierher in einem Wechsel auf Paris zu remittiren. Werde Ihnen dieser Tage noch besonders deswegen schreiben. Was Sie mir von einer Testamentsklausel sagen, wodurch man wegen gerichtlicher Klage sein Legat einbüßen könne, so ist das eitel Spiegelfechterey wie dergl bey vielen Testamenten vorkömmt; wäre sie ernsthaft durchzuführen, so brauchte der Universalerbe eigentlich gar kein Legat auszuzahlen: denn wegen Chikanen muß man doch klagen, sonst bekömmt man nichts von gewissen Leuten; — und nun sollte eben diese Klage das Resultat haben, daß man nichts bekäme? Wie können vernünftige Leute sich durch ein solches Dilemma des Unsinns verblüffen lassen! Nein, liebster Freund, mein Legat wird nicht präjudizirt durch eine Klage zur Erlangung meiner Pension, eben so wenig wie letztere präjudizirt wird durch die Annahme des Legats — doch das führt zu weit. Für heute genug. Apropos des Testamentes meines Oheims: suchen Sie doch, aber ohne daß ich Kosten dadurch mir mache, eine richtige Abschrift desselben zu bekommen. Ich dürfte vielleicht später in den Fall kommen dasselbe mit Randglossen herauszugeben. Sehen Sie doch die Revue des deux Mondes vom 15 Januar zu lesen; es ist ein großer Artikel über mich darinn und Ew. Wohlgeboren werden darinn sehr huldreich erwähnt Und nun, leben Sie wohl, und machen Sie daß ich meine Familienärgernisse mir schnell vom Halse schaffe; sie stören mich verflucht.

5

10

15

20

Ihr Freund H. Heine. B e s o n d e r e r Zusatz.

25

Liebster Campe! Zu dem beykommenden Briefe noch einige kompletirende Worte: Ich habe diesen Brief nicht bloß für Sie geschrieben, sondern auch den Hintergedanken gehabt, daß Sie ihn an Dr. Halle lesen lassen. Sie zeigen ihm denselben, bitten ihn genau zu lesen, damit er Ihre Bevollmächtigung 30 ermesse. Sie gehn in der Frühe zu ihm wenn kein Gerichtstag für ihn. Er wird, weil er das nächste Opfer der Publizität seyn würde, seiner selbst wegen die Sache betreiben bey Carl Heine, und ist die Filzigkeit des letztern unüberwindlich so ist Halle reich genug durch eignen Zuschuß Carl Ηeine zu bestimmen. Sie müssen in solchem Falle ihn fühlen lassen, daß er jetzt so reich 35 ist und was thun könne, um ganz prächtig da zu stehen. Eile thue Noth. 11*

164

Februar 184J

Sie wissen welche ungestüme Federn zunächst ins Feld rücken wollten. Das ist wahr, ich brauch nur zu pfeifen, und gar die französische und englische Presse. Jemand wollte hier einen Artikel im Charivari drucken: comment on devient Senateur a Hambourg; Halle wäre auf immer verloren wenn es 5 geschähe. Dergleichen lassen Sie merken. Lassen Sie den Anzug ungeheurer Mistkarren ein bischen riechen. In Betreff meines Ultimatums bemerken Sie sich noch Folgendes: Von der Summe der Pension (4 800 Fr) kann ich mir keinen Sous abkürzen lassen. Bestehen Sie auch so viel als möglich drauf, daß man die Hälfte nach 10 meinem Ableben meiner Frau bewillige. Finden Sie unüberwindlichen Wiederstand, so geben Sie diesen letztern Punkt auf. Später denke ich mit Carl Η eine versönt dieses ergänzen zu können. Die Leute haben hier Gelegenheit generöse zu seyn oder es zu scheinen. Es ist mir ganz gleichgüldig, daß sie sich das Ansehn geben mögen Alles aus Generosität gethan zu haben. In dieser 15 B e z i e h u n g m ö g e n Sie, liebster C a m p e , ihnen allen m ö g l i c h e n V o r s c h u b leisten. In der Erklärung, die Sie sich anheischig machen sollen zu drucken, um in der Presse das Ende des Handels anzukündigen, können Sie alle Schuld des Mißverständnisses auf mich schieben, die Großmuth der Familie hervorstreichen, kurz mich sakrifizieren. Ich gestehe Ihnen heute 20 offen, ich habe gar keine Eitelkeit in der Weise anderer Menschen, mir liegt am Ende gar nichts an der Meinung des Publikums; mir ist nur eins wichtig, die Befriedigung meines innern Willens — die Selbstachtung meiner Seele. Was den Revers betrifft, den ich zu unterzeichnen erbötig bin, so liegt mir wenig dran, daß Sie ihn so bindend als möglich ausstellen. Wahrlich, 25 was ich schreibe überliefere ich um keinen Preis einer Verwandtencensur, aber ich will gern meinen Privatgroll verschlucken und gar nichts über das Lumpenpack schreiben, das sich alsdann seines obscuren Daseyns ruhig erfreuen mag und seiner blöden Vergessenheit nach dem Tode sicher seyn wird. Komme ich später mit Carl Heine auf besseren Fuß, so werde ich mich mit ihm leicht 30 verständigen über das was ich jetzt unbedingt aufgebe. Sie können daher den Besorgnissen der Leute von meiner Seite die bestimmtesten Garantien geben und hier jeden zufrieden stellen. Ich habe im Grunde bessere Personen zu schildern als die Schwiegersöhne meines Oheims. So haben Sie freye Hand und ich bitte Sie schaffen Sie Ruhe meinem 35 Geiste, der wirklich eine bessere Beschäftigung verdient. Ich ward durch die Geschichte in der köstlichsten Arbeit unterbrochen und die widerwärtigsten Gelddiskussionen ertödten in mir alle Poesie. Und gar ein Prozeß. Hätte ich kein Weib und übernommene Verpflichtungen, ich schmisse dem Volk den ganzen Bettel vor die Füße. Zum Unglück ist mein Wille auch so starr wie

Februar 184J

165

der eines Wahnsinnigen — das liegt in meiner Natur. Ich endige vielleicht im Irrenhause. In einigen Tagen schicke ich Ihnen die notarielle Vollmacht zur Hebung des Legats. Ich zweifele nicht daß man es Ihnen unbedingt auszahlt, ohne Chikane in der Abfassung der Quittung, widrigenfalls Sie mit noch größerem Skandal $ drohen. Man hat mich schon niederträchtig genug behandelt; hier, in der f r a n z ö s i s c h e n Societät, in der vornehmen Welt, wo die Hinterlassenschaft von Salomon Heine Aufmerksamkeit erregt, ist man indignirt über die Handlungsweise meiner Sippschaft. Ich habe überall die öii&nt\iche Meinung für mich. 10 Sorgen Sie nur daß die Verschreibung die ich von Carl Η eine verlange nicht durch späteren Letzwillen annulürt werden kann. Will man meine Verzichtleistung auf Publikazion von Familienangelegenheiten darin als Verpflichtung von meiner Seite anführen, so mag es immerhin geschehen, und der Akt ist alsdann glaub ich ein Contrakt. Genug, die Form ist gleichgültig 15 und ich will nur die Sache, die Sicherstellung der Pension, und da ich bona fide mein Versprechen zu halten gedenke, so ist mir auch gleichgültig wie stark man mich bindet. Und nun, leben Sie wohl, theurer Freund, handeln Sie mit Diskrezion und Amenität, und bringen Sie die Sache zum schleunigsten Abschluß. Antwort nur 20 bald. Ihr Freund H. Heine.

1073. Eigenhändiger Entwurf r^um Erbschaftsstreit Paris, Februar 184J

25

Die Schadenfreude der Kleingeister über Heinrich Heine's Erbschaftsfiasko ist gross, doch im Allgemeinen urtheilt das Publikum, dass hier sonderbare Täuschungen im Verborgenen vorgefallen seyn mögen, wenn nicht den seligen alten Herren, Salomon Heine, der Argwohn treffen soll als sei das Ganze ein mit ihm längst abgekartetes Spiel um die Feder des übermüthigen Autors 30 zu zügeln, im Fall er Familien-Mysterien enthüllen wollte. Es sollen dem beeinträchtigten Poeten, der in den Wolken schwärmte während Jupiter die Welt verteilte, sehr anständige Proposizionen gemacht worden seyn um sein Stillschweigen zu erkaufen. Jedenfalls zeigt sich hier, wie der am Boden

ι66

März 7(*V/

wuchernde nüchterne Verstand immer den hochfliegenden Genius zu übervortheilen weiss, und wie der deutsche Dichter unmittelbar, durch das eigene Schicksal, angewiesen wird einen sozialen Zustand zu bekämpfen der solchen Übervortheilungen ganz besonders günstig ist. 5 Manche Personen der haute finance, deren Hass ebenso thätig wie ihre Habsucht, frohlocken über das Missgeschick unseres deutschen Dichters Heinrich Heine, der bei dem Tode seines Oheims, statt der erwarteten grossen Summen, nur ein bedeutungsvoll kleines Legat, und dabey eine verstärkte Abhängigkeit von seinen reichen Verwandten geerbt hat: er musste, um nicht io seine Pension zu verlieren, die Verpflichtung eingehen, hinfüro Nichts, was auf Verwandte Bezug haben könnte, drucken zu lassen ohne vorher das Manuskript an eine Familienzensur eingeschickt zu haben. Eine bekannte Weltdame, die am Tage wo die Todesnachricht des alten Heine hier anlangte, ein grosses Diner gab, rief entzückt: ä present son poete cheri est bien garrotte!

IJ 1074. An Igna^ Moscheies in London Paris, 10. März

Montag

Der Ueberbringer dieser Zeilen, der Uhrmacher Cohn, ist mir aufs vortheilhafteste empfohlen und ich bin so frey Ihnen denselben zuzuschicken mit der Bitte ihn, wo es Ihnen möglich ist, zu fördern. 20 Hochachtungsvoll grüssend Heinrich Heine. Paris den 10 Merz 1845. Herrn Ig. Mocheles in London.

25 1075. An Carl Heine in Hamburg Paris, 26. März

Mittwoch

[Inhaltsangabe] Heine bittet Carl um Verzeihung, falls er beleidigt sei, und er beschwört ihn bei alter Liebe und Freundschaft, ihm direkt oder durch Campe ein Wort über seinen jetzigen 30 Willen zukommen zu lassen.

Mär% 184 j

167

1076. An Julius Campe in Hamburg Paris den 28. Merz 1845. Freitag Theuerster Freund! Für die Freundschaftsbeweise, den Eifer den Sie mir in dieser schlimmen Zeit bewährt, meinen gefühltesten Dank! Auf Ihren Brief vom 16. Vebtuar, 5 woraus ich ersah mit welcher Thätigkeit Sie sich meiner annehmen, hätte ich längst geantwortet — aber seit 4 Wochen bin ich blinder als je, auch heute schreib ich nur mit einem Auge, sehe kaum meine Buchstaben, und diktiren giebt mir Kopfkrämpfe. Dabey zieht sich meine Lähmung über die Brust. Daher will ich Ihnen nur nothdürftig den Stand der Dinge ankündigen. 10 Daß sich die Negoziazion mit Halle zerschlagen, ist natürlich da derselbe keine Sympathie für mich hat und sein Hasenherz nicht erfuhr, daß er, wenn die Sachen für mich ganz schlecht gingen, persönlich gefährdet — denn er ist, nach Aller Meinung, doch der letzte Grund meines testamentarischen Mißgeschicks und ihn brauche ich nicht zu schonen aus eingewurzelter Liebe wie 15 meinen Vetter Carl. Ihre Unterredung mit Halle wird jedoch von günstiger Wirkung seyn, und schon das scheint mir von großem Nutzen, daß Carl Heine dadurch erfährt wie milde und versöhnlich Sie für die Familie gestimmt sind und jede Verhandlung mit Ihnen nur von unverletzender Natur seyn kann. Dieses 20 bietet uns den Vortheil, daß, wenn es nöthig, Sie direkt mit Carl Heine verhandeln können, zur Schlichtung des verdrießlichen Handels. Es wird aber wahrscheinlich nicht nöthig seyn. Vorgestern habe ich ihm den versöhnlichsten Brief geschrieben, ihn für den Fall er beleidigt um Verzeihung gebeten und ihn bey alter Liebe und Freundschaft beschworen mir direkt oder durch 2$ Sie ein Wort wissen zu lassen über seinen jetzigen Willen. — Sie sehen, daß ich Alles gethan, ehe ich zum Prozeß schreite; in Bezug des letztern bin ich ganz Ihrer Meinung, mein Recht läuft mir nicht weg, und durch Uebereilung kann ich hier auf immer den Familienfrieden zerstören. Der Prozeß wäre gewiß eine unauslöschliche Beleidigung. Carl Heine kann und darf ihn nicht machen. 30 Mein Recht ist zu klar und notorisch. Ich habe an meinen Vetter, in dem erwähnten Briefe, zu gleicher Zeit geschrieben, daß ich Ihnen eine notarielle Vollmacht einsende um das Legat von 8 000 Μ b° in der Ihnen geeigneten Weise für mich zu erheben. Diese Vollmacht erhalten Sie nun einliegend, und ich überlasse Ihrem Gutdünken 3$ ob Sie sich an die Testamentsexekutoren oder an Carl Heine direkt wenden wollen. Sie könnten wohl diese Gelegenheit benutzen, um mit letzterem überhaupt zu sprechen; und da Sie ihn, in Folge der Schritte die ich gethan, in

ι68

Mai 184 j

besänftigter Stimmung finden würden, so würden Sie gewiß mündlich alles ausgleichen und die S i c h e r h e i t e n von ihm erlangen können, die ich wünsche. Mein letzter Brief diene Ihnen in diesem Falle ebenfalls als Norm. Sie würden, wenn Sie Schriftliches erlangen, die Ruhe meiner Zukunft sichern. Ich bin 5 auch der Meinung meiner Schwester, daß jetzt Alles beendigt wäre, wenn Sie mit Carl Heine selbst gesprochen hätten wie Sie mit Halle sprachen. Können Sie mein Gekritzel lesen? Ich nicht! Sobald Sie die 8 000 Μ b° für mich erhoben, so lassen Sie sich gefälligst für den Betrag von meinem Onkel Henri Heine einen Wechsel auf Paris io geben und schicken mir denselben sobald als möglich; denn ich habe das Geld .verflucht nöthig. Seit Januar habe ich keinen Sous verdient, auch meine Pension nicht erhoben (obgleich Carl Heine keine Gegenorder in Bezug derselben gegeben zu haben scheint) und ich habe viel borgen müssen. Vergessen Sie nicht, mir genau die Ausdrücke wissen zu lassen, in welchen 15 mein Legat im Testamente ausgesprochen ist. Literarisches melde ich Ihnen nicht; in meinem nächsten Briefe sollen Sie dessen erfahren. Geschrieben hab ich nichts, gedacht viel diesen Winter. Ich vergaß Ihnen zu melden daß vor 6 Wochen das Paquet von Havre mir endlich anlangte. Ich habe an Frank 24 statt 12 Exemplare meiner Gedichte 20 für Sie gegeben, da die andre Buchhandlung (der Name ist mir entfallen) das Paquet für sie nicht annahm. 12 Wintermährchen liegen bey mir zu Ihrer Disposizion. — Nochmals herzlichsten und dankbarsten Dank für Ihre» freundschaftlichen Pacifikazionseifer. H. Heine.

25 1077. An Heinrich Laube in Leipzig Paris den 5 May 1845 Montag Liebster Laube! Der Ueberbringer dieser Zeilen ist Felicien David, der große Componist. Ich empfehle Ihnen denselben mit innigster Sympathie, die gewiß auch auf Sie 30 übergehen wird. Ich zweifle nicht, daß er Ihnen als Mensch eben so sehr wie als Musiker gefallen wird. Ich bin noch immer fast blind. Ja, mein Zustand hat sich verschlimmert, sonst hätte ich Ihnen schon längst geschrieben. Ich kann kaum meine Buchstaben sehen.

Mai 184 j

169

David kommt wahrscheinlich in Gesellschaft eines Mannes zu Ihnen, den Sie gewiß genau kennen — es ist der Vater Enfantin, das ehemalige Oberhaupt der Saint-Simonisten — der bedeutendste Geist der Gegenwart. Ihr Freund Heinrich Heine.

j

1078. An Heinrich Laube in Leipzig Paris den 24 May 1845. Sonnabend Liebster Laube! Ich hätte Ihnen für die Theilnahme, die Sie mir in meinen Familiennöthen bewiesen, längst gedankt; aber der Zustand meiner Augen erlaubt mir wenig nur zu schreiben und ich bin überhaupt seitdem sehr unpäßlich gewesen. Mein Uebel ist eigentlich eine Paralisie, welche leider zunimmt. Ich arbeite gar nichts, kann keine sechs Zeilen hintereinander lesen und suche mich zu zerstreuen; Herz und Magen, vielleicht auch das Gehirn, ist gesund. Meine Familien angelegenheiten sind jetzt so halb und halb in Ordnung, und wären sie es nicht, so würde ich mich doch in einem Augenblick, wo ich körperlich so bedenklich angegriffen, wenig drum bekümmern. Meine Stimmung ist eine heitre, ja eine lebenslustige, es fehlt mir nicht an Proviant, ja sogar an Glück, und bin obendrein verliebt — in meine Frau. Körperlich aber geht es mir hundsvöttisch schlecht! Ich wollte nach den Pyreneen reisen, aber das Wetter ist zu schlecht, meine Augen würde später die Sonne zu sehr angreifen, und ich werde wohl bey Paris aufs Land gehn. Meine Frau, welche sich ebenfalls sehr unpäßlich befindet, läßt Sie und Madame Laube recht freundschaftlich grüßen; ich habe versprochen diese Grüße, neben den meinigen, zu besorgen. Wann sehen wir Euch mal wieder in Paris? Da Sie sich jetzt so viel und mit so vielem Glück mit der Bühne beschäftigen, gäbe Ihnen Paris gewiß bessere Ausbeute als in früherer Zeit. Nochmals meinen Dank für Ihre Thätige Unterstüzung in der sehr delikaten Angelegenheit. Sagen Sie mir jetzt wie viel Inseratkosten Sie für mich gezahlt haben und wie ich Ihnen dieselben zukommen lassen soll. — Gestern las ich in der Allgemeinen Zeitung eine Annonze von K r a a z A l b u m , und in dem Inhaltsverzeichniß steht „Heine und seine Erbschaft" angeführt. Ich möchte diesen Artikel gern lesen und da das Buch in Leipzig erschienen, so bitte ich Sie mir die auf mich bezüglichen Blätter u m g e h e n d unter Kreuzkouvert hierher zu schicken.

10

15

20

25

30

35

Mai 184 j Grüßen Sie mir Freund Kuranda, dem ich ebenfalls herzlich danke für seinen Liebeseifer. Ich werde ihm schreiben, sobald meine Augen nur ein leidliches sich bessern. Die Grenzboten, sagen Sie ihm gefälligst, die er hierherschicken wollte, sind bis jetzt noch nicht angekommen. 5 Ich lebe hier ganz isolirt, was dort vorgeht weiß ich nicht, selten meldet mir Campe etwas, und ich bitte Sie daher mich in Kenntniß zu setzen wenn sich bey Euch etwas ereignet was für mich von direktem Interesse. Sind Sie mit Meyerbeer wieder ausgesöhnt? Ich habe Ihnen Felicien David empfohlen; persönlich ist er mir wenig bekannt. Er macht hier Furore, neben 10 Tom Pouce und den Eisenbahnakzien. Schreiben Sie mir bald; jedes Zeichen freundschaftlichen Interesses thut mir jetzt wohler als je und Sie gehören zu den drey und ein halb Menschen, die ich in Deutschland liebe. Ihr 15 Heinrich Heine. 46 Faubourg Poissonntere.

1079. An Christine de Belgiojoso in Paris Paris, Mai 184? ? Madame la Princesse I 20 Je suis si malade, que je ne peux pas diner chez vous aujourd'hui. Ce malheur attriste beaucoup votre pauvre ami Henri Heine. Samedi.

25 1080. An August Kun^e in Paris

Paris, 14. Juni 184/, Sonnabend

Mein Herr! Ich bin in diesem Augenblick halb blind und habe nur mit Mühe Ihren Brief, aber gar nicht Ihren Artikel lesen können. Anbey die gewünschten 5 fs für 30 das Porto. Ich lebe jetzt auf dem Lande, komme selten zur Stadt. Erst im Oktober würden Sie mich zu Hause treffen und ich werde Sie alsdann mit Vergnügen empfangen. Ihr ergebener Heinrich Heine. Ρ d 14 Juni 1845.

Juni 184J

1081. An Betty Heine in Hamburg P a r i s , den 24. Juny 1845. Dienstag Meine liebe gute Mutter! Seit etwa 15 Tagen lebe ich zu Montmorency und komme sehr selten zur Stadt. Gestern Abend hier anlangend höre ich, daß mir ein deutscher Brief nach Montmorency nachgeschickt worden, und ich vermuthe, daß der Brief von Dir ist; morgen werde ich ihn erhalten und ist es nöthig, so werde ich ihn nachträglich beantworten, wo nicht, so begnüge Dich mit der Nachricht, daß wir uns wohl befinden. Ich hab in Montmorency ein kleines Landhaus mit einem hübschen Garten; ein wahres Paradies en miniature. Meine Frau führt sich sehr liebenswürdig auf und amüsirt sich mit den Blumen. Mein Papagey spricht etwas zu viel. Mein linkes Auge ist immer noch zu. — Ich brauch Schwefelbäder, die mir gut bekommen. Ich kann mit meiner heutigen Feder fast gar nicht schreiben; ich will Dich aber nicht allzulange ohne Brief lassen. Ich hoffe, daß Du und Lottchen Euch wohl befindet. Geh nur viel spaziren. Wir sprechen beständig von Euch und Du hast keinen Begriff davon, wie meine Frau Dich liebt. Jettäh zu grüßen. Schreib mir nur bald, wie es Dir geht. — Ich thue sehr wenig, schreibe gar nichts und habe nie mehr Geld verdient wie eben jetzt. Wie geht das zu? Heh? Leb wohl und behalte lieb Deinen getreuen Sohn

5

10

15

20

H. Heine.

1082. An Nicolas Martin in Paris Montmorency, Sommer 184j [Inhaltsangabe] Heine bedauert, daß sie sich in Paris verfehlt haben, und nimmt Stellung t(u einem Vorschlag Martins, der ihn gebeten hatte, mit den Verlegern Charpentier oder Gosselin sprechen. Er läßt Karl Simrock in Bonn grüßen und wünscht Martin eine gute Reise.

17 2

Juli

184j

1083. An Henri Bla^e de Bury in Paris Paris le 18 Juillet 1845. Freitag [Auszug] Je vous envoie une chanson populaire allemande qui est peu connue et qui a 5 servi de modfele ä Bürger pour sa celebre bailade „Lenore". Mais dans le poeme de Bürger il y a trop de declamation et l'effroyable frise la charge. La vieille chanson est, au contraire, d'une simplicite naive qui s'approche du sublime. Beilage: Abschrift von „Lenore oder Die Todten reiten schnell" von Heines Hand.

10 1084. An Julius Campe in Hamburg Montmorenci d 21 Juli 1845. Montag Theuerster Freund. Ihren jüngsten Brief hätte ich gleich beantwortet wenn ich nicht seit 14 Tagen 15 auch bettlägerig gewesen wäre und dabey das Schreiben mit einem halben Auge mich doppelt angegriffen hätte. Heute stehe ich auf, matt und wie zerschlagen, doch mein Erstes sei, Sie über den Zustand meiner Gesundheit zu beruhigen. Er ist keineswegs so trostloser Art wie man in Deutschland glaubt, nach den Briefen zu urtheilen die ich empfange. Zu dem Augenübel 20 hat sich zwar auch eine Lähmung des Oberleibes gesellt, die aber hoffentlich schwindet. Ins Bad reisen konnte ich nicht, und ich zog aufs Land nach Montmorenci, wo meine Frau mich liebevoll pflegt. Ich habe ganz meine Geistesheiterkeit bewahrt, denke viel und erlaubt es später mein physischer Zustand, so werde ich mich noch dieses Jahr auf den literarischen Gebärstuhl setzen 25 und Ihre Hebammendienste in Anspruch nehmen. Aber vor allem Wiederherstellung meiner Gesundheit, sie ist mir die Hauptsache, Alles andre tritt in den Hintergrund, sogar meine Finanznöthen und Differenzen mit meiner Familie die sich zwar auszugleichen scheinen aber noch nicht ganz beendigt sind, da ich mich jetzt um keinen Preiß aufregen und mit widerwärtigen Ex30 pektorazionen beschäftigen darf — daher später das Nähere über meine Stellung zu Carl Heine. Dieser hat sich schrecklich an mir versündigt und ahndet nicht die Bedeutung seiner Mißthat. Ich habe Ihnen noch für Ihren vorletzten Brief zu danken; Ihr treuer Freundschaftseifer hat meinem Gemüthe wohlgethan; ich danke Ihnen aus

Oktober 184;

173

innigstem Herzen. Zugleich gratulire ich Ihnen nachträglich zu Ihrer Vermählung; möge der Himmel Ihnen auch in dieser Loterie ein gutes Loos beschieden haben! Die Ehe ist überall eine gute Sache, in Deutschland aber ist sie eine Nothwendigkeit. Es wäre gewiß gut wenn ich nach Hamburg käme, auch hegte ich die 5 Absicht, aber es ist rein unmöglich; ich muß mich auch vor Emozionen hüten. Lebe ich lange so gleichen sich meine Familiendifferenzen von selbst aus, und lebe ich nicht lange so könnte mir doch diese Ausgleichung wenig nützen. So denke ich jetzt und genieße heute in ländlicher Ruhe einige schmerzlose Momente. 10 Ihren Wunsch daß ich Ihnen endlich den Atta Troll schicke, werde ich bald eiiüllen. Er soll nächste Woche von mir aus dem Pult gezogen werden und ich will mich ernsthaft mit ihm beschäftigen; Sie sollen ihn bald haben. Sagen Sie an Dettmoldt, daß ich ihm nicht schreibe, weil ich so sehr leidend. Ich habe ihm durch Beschreibung meines elenden Zustandes keinen Kummer 15 machen wollen und er erhielt deßhalb keinen Brief von mir, seit 6 Monath. Ihre Briefe werden mir richtig hierhergeschickt. Grüßen Sie mir dortige Freunde. Die Feder fällt mir vor Müdigkeit aus der Hand. Ihr Freund Heinrich Heine.

20

1085. An Friedrieb Wilhelm Küchen in Paris Paris, September 184J? Liebes Kücken! Ich lege Ihnen hier einige Eyer unter; gackeln Sie nicht zu lange darauf und lassen Sie bald von sich hören. 25 Ihr H. Heine. 1086. An Nicolas Martin in Paris Mon eher M r Martin!

Paris, 24. Oktober 184;, Freitag

50

Une affaire assez importante m'empeche de venir vous voir ce soir. Si vous voulez m'attendre chez vous dimanche matin vous obligerez infiniment votre tout devoue ce 24 oct.

Henri Heine

35

174

Oktober 184j

1087. An Julius Campe in Hamburg Paris den 31 Oct. 1845. Freitag Mein theurer Freund! Ich habe lange mit Schreiben gezögert, aus dem ganz einfachen Grunde weil jeder Brief meine armen Augen entsetzlich angreift 5 und dann auch weil ich mich schäme den längst versprochenen Atta Troll noch nicht eingeschickt zu haben. Letzteres aber ist nicht meine Schuld, die Unglücksfälle dieses Jahres haben so sehr mein Gemüth vertrübt, daß ich bis heute noch auf die heiteren Stunden vergebens geharrt welche durchaus nöthig damit ich die heiteren Stücke die in dem Gedichte fehlen mit ge10 höriger Laune schreibe. Ach, theurer Freund, man hat sich schrecklich an mir versündigt, man hat mit unerhörter Schändlichkeit an meinem Genius gefrevelt, ich kann mir die Wunde nicht länger verläugnen, und es werden Jahre hingehen ehe der alte Humor wieder gesund sprudelt. Ein tieferer Ernst, ein unklarer Ungestüm hat mich ergriffen, der vielleicht eigenthümlich furchtbare 15 Ausbrüche gestattet in Prosa und Versen — aber das ist doch nicht was mir ziemt und was ich wollte. Einst süßestes Leben, jetzt Verdüsterung und Todeslust. Mit dem Atta Troll bitte ich Sie deßhalb noch eine Weile, etwa 6 Wochen oder 2 Monath zu warten. Ich möchte ihn leicht verderben durch meine jetzige Mißlaune. — Was das mit meinen Augen geben wird, weiß der liebe 20 Himmel; das linke ist seit Januar immer geschlossen und auch das rechte ist trüb und lahm. Ich kann gar nichts lesen, aber noch schreiben und gehe einer gänzlichen Blindheit entgegen. Ich mache mir viel Bewegung, aber auf die Börse gehe ich doch nicht, wie Monsieur Börnstein in den verschiedenen deutschen Blättern insinuirt. Ich habe in dieses große Spielhaus seit 14 Jahren 25 keinen Fuß gesetzt, aber das Eisenbahnwesen, dem meine Freunde (ζ. B. alle ehemaligen Saint-Simonisten, mit Enfantin an der Spitze) die merkwürdigste Thätigkeit widmen, hat auch mich in finanzieller wie geistiger Hinsicht interessirt und beschäftigt. Für die Folge erwarte ich große Vortheile davon, in der Gegenwart sind sie aber noch nicht realisirt. Ich bin noch immer 30 sehr in Tagesnöthen und habe nur höchst dürftiges Auskommen. Ich sage Ihnen das, damit Sie ganz bestimmt wissen, daß ich Ihrer bedarf. Ich trassire dieser Tage, an die Order von August Leo, 200 b° Μ auf Sie, welche mir für 1845 laut Contrakt zukommen. Sie sehen wie pünktlich ich I h r e Verpflichtungen zur Erfüllung bringe. Es ist wahrhaftig nicht so sehr 35 der Ordnung wegen, als des momentanen Geldbedürfnisses wegen warum ich diese kleine Summe auf Sie trassire. Mit meinem Vetter Carl Heine stehe ich noch immer in der unerquicklichsten Posizion. Jeder dem ich die Sache im Vertrauen gestehe beschwört

Oktober 184J

175

mich der Zeit die Ausgleichung zu überlassen, der besseren Natur die bey Carl Heine endlich hervortreten würde zu vertrauen; ich würde auch keinen Pfennig einbüßen. Das sagte mir noch gestern Abend der wackere Meyerbeer, der mir jedes Defizit garantirte aus eigenen Mitteln und mir überdies schon vor geraumer Zeit ein schriftliches Zeugniß darüber ausstellte, daß Salomon Heine, als er mir die Pension durch seine Vermittlung bewilligte, sie auf l e b e n s l ä n g l i c h konstituirte, indem sie namentlich dazu dienen sollte mich in meinen alten Tagen vor Nahrungssorgen zu schützen und unterdessen meine Geistesfreyheit zu fördern. Aber an Beweisen und Dokumenten von meines Oheims eigner Hand fehlte es nicht und doch hilft mir das Alles nichts weil ich keinen Prozeß machen wollte und Carl Heine mit unbegreiflichster Hartnäckigkeit in seinem vorgefaßten Unrecht beharrt. Ich sage ihm in jedem Brief, daß ein Keim zu bösen Ausbrüchen zurück bleibt, solange ich auch nur einen Schilling einbüße an der Pension die er verpflichtet ist im Namen seines Vaters zu zahlen, wenn ich auch um mich in der Form nicht eigensinnig zu zeigen für diese Auszahlung als für eine Gnadensache dankbar seyn wolle, wenn sie u n v e r k ü r z t und u n b e d i n g t stattfindet. Auf Bedingungen lasse ich mich jetzt gar nicht ein — meiner Autorwürde, meiner Federfreyheit, werde ich auch nicht das Gringste vergeben, wenn ich auch als Mensch den Familienrücksichten mich unterwürfig zeige. Was hören Sie von Dettmoldt? Seit Februar habe ich ihm nicht geschrieben. Ich hoffe Sie sind glücklich in Ihrer Ehe; ich bin es so ziemlich in der meinigen. Meine Frau ist ein gutes, edles Kind, leider aber sehr leidend an einer sehr fatalen Krankheit. — Im Merz komme ich vielleicht nach Hamburg. Ich schicke Ihnen unter Kreuzkouvert einen Artikel den Philarete Chasles vor einiger Zeit in der Revue des deux mondes abdruckte. Er will jetzt diese Arbeit erweitern, ein ordentliches Buch draus machen, dasselbe unter seinen Augen von einem Deutschen übersetzen lassen und selbst das Buch in deutscher Sprache bey Hoffman & Campe zu Hamburg herausgeben wenn der Herr Verleger es honoriren will. E r hat dab« Uebersetzungskosten zu zahlen und ich glaube das Buch wäre für Sie interessant und antiaristokratisch, ja antihanövrisch-aristokratisch zeitgemäß. Was soll ich ihm antworten? Leben Sie wohl, theurer Freund, und bleiben Sie mir so herzlich ergeben, wie ich es Ihnen bin. Grüßen Sie mir dort alle Wohlwollende Mitstrebende. Was macht Wille? Grüße an Schirges. Vergessen Sie nicht Mendelsohn. Ich höre und sehe nichts von dort, doch denke ich an Euch viel. Zumahl jetzt, wo die schöne Auster-Zeit bey Euch beginnt, wo jede Muschel wieder eine wahre Offenbarung, einen kostbaren Seelentrost enthält! Leben Sie wohl, essen Sie wohl! H. Heine

5

10

1$

20

25

30

35.

i76

Oktober 184J

1088. An Betty Heine in Hamburg Paris den 31 Oct. 1845. Freitag Liebe theure Mutter! Du bist wieder sehr saumselig mit Schreiben. Dein Stillschweigen beängstigt 5 mich noch mehr in einer Jahrzeit, wo das Wetter schon verstimmend ist. Ich hoffe Du und Lottchen befindet Euch wohl. Mir geht es wie gewöhnlich. Vorgefallen ist seitdem nichts Erhebliches. Meine Frau befindet sich wohl, ja ich hoffe ihr Uebel hat sich ganz verloren. Wir leben still, einträchtig und gut, sind viel zu Haus und denken an Euch in langen Winterabendsgesprächen. 10 Hoffentlich rutscht dieses Jahr ruhig vorüber, ohne neue Stöße; es war ein schlechtes Jahr. Grüß mir herzlich die liebe Schwester; ich hab ihr nichts zu sagen, sonst würde ich ihr schreiben. Sie aber sollte mich doch nicht ohne Brief lassen. Meine Frau läßt Euch grüßen; sie ist in diesem Augenblick beschäftigt mit dem Säumen neuer Betttücher; ihre Liebhaberey ist Leinwand. 15

Dein getreuer Sohn H. Heine

1089. An Ferdinand Friedland in Paris Paris, 11. Dezember 184/, Donnerstag Ich hoffe, liebster Calmonius, Sie morgen um 5 bey mir zu sehen. Sonntag 20 sind wir nicht zu Hause. Kommen Sie etwa morgen nicht, so erwarte ich Sie Montag um 5 Uhr ganz sicher. Anbey die Brosche und den Brief für dero Frau Gemahlin. Ihr Heinrich Heine. 25

P. d 11 Dec. 1845.

1090. An Nicolas Martin in Paris [Inhaltsangabe]

Paris,

16.

Dezember 184??, Dienstag

Heine bittet Martin, seinen Besuch aufzuschieben, da er sich in schlechtem Gesundheits30 ^ustand befinde.

December 184j

177

1091. An Ferdinand Friedland in Paris

Paris, 20. December 184J, Sonnabend

[In Neue Gedichte. Hamburg 1844] Seinem Freunde Sympathie

Ferdinand

Friedland

als ein Zeichen

unveränderlicher ^ der Verfasser.

Paris den 20 Dec. 1845.

1092. An Leopold Wertheim in Paris Paris, 22. December 184J, Montag Liebster Doktor!

10

Ich theile ganz Ihre Ansicht über die Ehrenhaftigkeit der Madame Strauß und das ihr widerfahrene Unrecht. Hätte der Gemahl dieser Dame, als ich mich mit ihm geschossen hatte und verwundet ward, die in solchen Fällen üblichen Höflichkeiten nicht unterlassen, so würde ich mich gewiß meinerseits beeifert haben seiner Frau die bündigste Ehrenerklärung zu geben, um so mehr da 15 ich schon damals die feste Ueberzeugung gewonnen, daß die Anzüglichkeiten, die ich mir in Betreff ihrer zu Schulden kommen ließ, auf ganz i r r i g e n und g r u n d l o s e n Annahmen beruheten. Mit Vergnügen ergreife ich jetzt die Gelegenheit, die sich mir darbietet, in der geeignetsten Weise, meine Sinnesändrung in jener Beziehung zu beurkunden. Ich veranstalte nemlich bey 20 Hoffmann und Campe in Hamburg eine verbesserte Gesammtausgabe meiner Werke, und ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, daß darin die unartigen Stellen, welche Madame Strauß persönlich berührten, nicht wieder abgedruckt werden. Ich bitte Sie der ehrenwerthen Dame diese Mittheilung zu machen, und ihr zugleich anzudeuten, daß jene Stellen, (wie mein Verleger bezeugen kann) 25 nicht im ursprünglichen Manuskripte standen, wie ich es nach Hamburg zum Drucke schickte, und daß sie erst später, als ich mir dasselbe wieder zur Durchsicht hierher zurückschicken ließ, flüchtig hineingeschrieben wurden, in "einer menschlichen Stunde und nicht ohne Provokazion. Ihr Freund Heinrich Heine Paris den 22 Dezember 1845. 12

Heine, Bd. 22

30

i78

December 184J

1093. An die „Allgemeine Zeitung' in Augsburg Paris, 24. December 1S4J, Mittwoch Le Dr. L . Wertheim, Medecin attache a la 5 Legation de Bade. Faub. Poissonniere, N o 19.

Paris, le 24 Dec. 1845.

Herr Redakteur, Herr Η. Heine hat mir unterm 22. d/V/es einen Brief geschrieben, eine Ehrenerklärung für Madame Strauß enthaltend, und mich zugleich berechtigt, denselben H. Strauß im Original 10 zukommen zu lassen; sollte demnach H. Strauß für geeignet halten, denselben g a n z oder t h e i l w e i s e in Ihr geschätztes Blatt einrücken zu lassen, so bitte ich Sie im Auftrage des H. Heine, sich diesem nicht zu widersetzen. Es empfiehlt sich Ihnen mit aller Achtung und Ergebenheit Dr. Wertheim.

ij

20

Ich habe durchaus nichts dagegen, wenn der Brief, den ich dem Dr. Wertheim geschrieben, als A n n o n c e in der Allgemeinen Zeitung abgedruckt wird. H. Heine.

1094. An Giacomo Meyerbeer in Paris

Paris, 24. Dezember 184/, Mittwoch

Hochgeehrter Maestro! Ich verhehle Ihnen nicht, daß ich es nicht verschmerzen kann irgend eine Fehlbitte bey Ihnen gethan zu haben. Ich muß daher Abschied von Ihnen nehmen. 25 Indem ich mich nun von Ihnen entferne, kann ich nicht umhin, zu meiner eignen Genugthuung, Ihnen zu bedeuten, daß Sie keine Ahnung davon haben, wie sehr es für Sie und andre vom höchsten Nutzen war, daß ich seit 15 Jahren den Posten von Paris behauptete, trotz aller Geld- und Gesundheitsopfer, die mir dieses kostspielige und hitzige Pflaster auferlegte. 30 In Betreff der Volkslieder-Melodien gebe ich Ihnen Ihr Versprechen zurück. Nachdem ich Jahrenlang von Ihnen an der Nase herumgeführt worden, verzichte ich auf jene Herausgabe. Ich habe den Herrn Escudier hiervon Anzeige gemacht und ihnen ihre Vorschüsse (1000 fs) zurück erstattet. Vielleicht gebe ich Ihnen nächstens die 500 fs zurück, mit denen Sie jüngst

December 184/

*79

behaupteten sich von Ihrem Worte losgekauft zu haben; ich entbinde Sie lieber gratis jener Verpflichtung. Ich kann Ihnen ebenfalls nicht verhehlen, wie sehr ich in diesem Augenblicke einsehe daß Sie nur in der Musik ein Genie sind, daß ich nur diesem meine Bewunderung und Verehrung zollen darf. j Heinrich Heine. P. den 24 Dezember 1845. (Todestag meines armen Oheims)

1095. An George Sand in Paris Paris, Ende Dezember 184 j

χο

[Inhaltsangabe] Heine schickt ihr eine Schale und Glückwünsche

Neuen Jahr.

1096. An Johann Hermann Detmold in Hannover Paris, Ende 184/ [Inhaltsangabe]

ij

Heine antwortet Detmold auf dessen Ermunterung, daß ihm jet^t mehr als je die Ruhe und der Frieden %um Arbeiten fehle; er mache sich Gedanken über seine Zukunft.

1097. An Friedrich Kücken (?) in Paris Paris, Ende 184/ ? Bitte nicht zu vergessen mir bey interessanten Erscheinungen in der Wiener 20 musikalischen Welt eine Mittheilung zu machen. H. Heine. 46 Faubourg Poissoniöre ä Paris. 12*

i8o

December 184J

1098. An Heymann Lassal in Breslau Paris, Ende 1S4J ? [Auszug] in diesem neunzehnjährigen Jünglinge sehe ich den Messias des Jahrhunderts.

5 1099. An Karl August Varnhagen v. Ense in Berlin Paris den 5. Januar 1846. Sonnabend Theuerster Varnhagen! Es ist dieses der erste Brief den ich in diesem neuen Jahre schreibe und ich beginne ihn mit dem heitersten Glückwunsch. Möge in diesem Jahre leib10 liches wie geistiges Wohlseyn Sie beglücken! daß Sie von körperlichen Leiden oft niedergedrückt, höre ich mit großer Betrübniß. Ich hätte Ihnen gern zuweilen ein tröstendes Wort zugerufen, aber Hekuba ist eine schlechte Trösterinn. Mir ging es nemlich in der jüngsten Zeit spottschlecht und das Schreiben selbst erinnert mich beständig an mein körperliches Mißgeschick: 15 ich kann kaum meine eignen Schriftzüge sehen, indem ich ein ganz geschlossenes und ein bereits sich schließendes Auge habe, und jeder Brief mir eine Pein! Ich ergreife daher mit innigster Freude die Gelegenheit Ihnen durch einen Freund mündlich Nachrichten von mir zukommen zu lassen, und da dieser Freund eingeweiht ist in allen meinen Nöthen kann er Ihnen umständ20 lieh mittheilen, wie entsetzlich mir von meinen nächsten Sippen und Magen mitgespielt worden, und was etwa in dieser Beziehung noch für mich zu thun wäre. Mein Freund, Herr Lassalle, der Ihnen diesen Brief bringt, ist ein junger Mann von den ausgezeichnetsten Geistesgaben: mit der gründlichsten Gelehrsamkeit, mit dem weitesten Wissen, mit dem größten Scharfsinn, der mir je 25 vorgekommen; mit der reichsten Begabniß der Darstellung verbindet er eine Energie des Willens und eine Habilite im Handeln, die mich in Erstaunen setzen, und wenn seine Sympathie für mich nicht erlöscht, so erwarte ich von ihm den thätigsten Vorschub. Jedenfalls war diese Vereinigung von Wissen und Können, von Talent und Charakter für mich eine freudige Erscheinung 30 und Sie bey Ihrer Vielseitigkeit im Anerkennen, werden gewiß ihr volle Gerechtigkeit widerfahren lassen. Herr Lassalle ist nun einmahl so ein ausgeprägter Sohn der neuen Zeit, der nichts von jener Entsagung und Bescheidenheit wissen will, womit wir uns mehr oder minder heuchlerisch in unserer Z e i t hindurchgelungert und hindurchgefaselt. — Dieses neue Geschlecht

Januar 1846

181

will genießen und sich geltend machen im Sichtbaren; wir, die Alten, beugten uns demüthig vor dem Unsichtbaren, haschten nach Schattenküssen und blauen Blumengerüchen, entsagten und flennten und waren doch vielleicht glücklicher, als jene harten Gladiatoren, die so stolz dem Kampftode entgegengehen. Das tausendjährige Reich der Romantik hat ein Ende, und ich selbst war sein letzter und abgedankter Fabelkönig. Hätte ich nicht die Krone vom Haupte fortgeschmissen, und den Kittel angezogen, sie hätten mich richtig geköpft. Vor vier Jahren hatte ich, ehe ich abtrünnig wurde von mir selber, noch ein Gelüste mit den alten Traumgenossen herumzutummeln im Mondschein — und ich schrieb den Atta Troll, den Schwanengesang der untergehenden Periode, und Ihnen habe ich ihn gewidmet. Das gebührte Ihnen, denn Sie sind immer mein wahlverwandtester Waffenbruder gewesen, in Spiel und Ernst; Sie haben gleich mir die alte Zeit begraben helfen und bey der neuen Hebeammendienst geleistet — ja, wir haben sie zu Tage gefördert und erschrecken. — Es geht uns wie dem armen Huhn das Enteneyer ausgebrütet hat und mit Entsetzen sieht wie die junge Brut sich ins Wasser stürzt und wohlgefällig schwimmt! Ich bin durch Buchhändler-Vertrag verpflichtet den Atta Troll herauszugeben, das soll in einigen Monaten geschehen, mit Vorsicht, damit man mir nicht den Prozeß macht und mich köpft. Sie merken, theurer Freund, wie vague, wie ungewiß mir zu Muthe ist. Solche schwachmatische Stimmung ist jedoch zumeist in meiner Kränklichkeit begründet; Schwindet der Lähmungsdruck, der gleich einem eisernen Reif mir die Brust einklemmt, so wird auch die alte Energie wieder flügge werden. Ich fürchte jedoch das wird noch lange dauern. Der Verrath der im Schooße der Familie, wo ich waffenlos und vertrauend war, an mir verübt wurde, hat mich wie ein Blitz aus heiterer Luft getroffen und fast tödtlich beschädigt; wer die Umstände erwägt, wird hierin einen Meuchelmordsversuch sehen; die schleichende Mittelmäßigkeit, die zwanzig Jahre lang harrte, ingrimmig neidisch gegen den Genius, hatte endlich ihre Siegesstunde erreicht. Im Grunde ist auch das eine alte Geschichte, die sich immer erneut. Ja, ich bin sehr körperkrank, aber die Seele hat wenig gelitten; eine müde Blume ist sie ein bischen gebeugt, aber keineswegs welk und sie wurzelt noch fest in der Wahrheit und Liebe. Und nun leben Sie wohl, theurer Varnhagen; mein Freund wird Ihnen sagen wie viel und wie unaufhörlich ich an Sie denke, was um so begreiflicher, da ich jetzt gar nicht lesen kann, und bey den langen Winterabenden nur von Erinnerungen mich erheitere. H e i n r i c h H e i n e , 46 Fauburg Poisonniere

5

10

15

20

25

30

35

182

Januar 1846

1100. An Carl Heine in Hamburg Paris, Anfang Januar 1846 [Inhaltsangabe] Heine ersucht Carl Heine, die ihm für 1846 zugesagten β 000 Francs sogleich 5 remittieren.

1101 .An Johann Friedrich Dieffenbach in Berlin Paris den 10 Jan. 1846. Sonnabend Liebster Dieffenbach! Der Ueberbringer dieser Zeilen ist Herr Lassalle, einer meiner liebsten Freunde. 10 Er überbringt Dir zugleich meine heitersten Grüße und kann Dir mündlich erzählen wie es mir körperlich und geistig geht. Mein verwünschtes Uebel ist sehr halsstarrig und greift um sich in der unverschämtesten Weise; ich selber aber werde täglich schwächlicher von Seele und diese ist müde und verdrießlich wie ein begossener Schmetterling — Nur wenn ich daran denke daß 15 ich starke Freunde besitze, wie Du bist, so schwillt mir wieder der Kamm der Hahnenkampflust! Ich empfehle Dir aufs beste meinen Freund Lassalle, der ebenfalls keiner von den Schwachen ist und mein volles Zutrauen besitzt. Herzlichste Grüße an Deine Damen, die mir blühend im Gedächtnisse leben. 20 Dein Freund Heinrich Heine.

1102. An Alexander v. Humboldt in Berlin Paris, 11. Januar 1846, Sonntag Herr Baron! 25 Das Wohlwollen womit Sie mich seit Jahren beehren, ermuthigt mich Sie heute um einen Dienst anzugehn. Trübselige Familienangelegenheiten rufen mich dieses Frühjahr nach Hamburg, und ich möchte alsdann, die Gelegenheit benutzend, einen Abstecher für einige Tage nach Berlin machen, theils um alte Freunde wieder zu 30 sehen, theils auch um die Berliner Aerzte über ein sehr bedenkliches Uebel zu konsultiren. Bey einer solchen Reise, deren einziger Zweck Erheiterung und Gesundheit ist, darf ich wahrlich von keiner atra cura beängstigt werden,

Januar 1846

183

und ich wende mich an Sie, Herr Baron, mit der Bitte, durch Ihren hohen Einfluß, mir von den tespektiven Behörden die Bestimmte Zusicherung zu erwirken, daß ich von denselben, während meiner Reise durch die königlieh Preußischen Staaten, wegen keinerley Beschuldigungen, welche auf die Vergangenheit Bezug haben, in Anspruch genommen werden soll. Ich weiß sehr gut, daß 5 ein solches Gesuch keineswegs im Einklang steht mit den dortigen administrativen Bräuchen; aber in einer Zeit die selbst etwas exceptionel ist, dürfte man sich vielleicht dazu verstehen, die alte Registratur mit einer Rubrik für exceptionelle Zeitgenossen zu bereichern. Empfangen Sie, Herr Baron, im Voraus meinen tiefgefühlten Dank, und 10 betrachten Sie meine Bitte selbst als einen Beweis der Verehrung womit ich verharre, Herr Baron! Ihr ergebener und gehorsamer Heinrich Heine.

15

(46, Faubourg Poissonniere) Paris den 1 1 Januar 1846.

1103. An Carl Grün in Paris

Paris, β 1. Januar 1846, Sonnabend

20

Liebster Grün! Ich war die ganze Woche unpäßlich, konnte nicht ausgehn und konnte auch nicht gestern Abend das Conzert von Goldschmidt besuchen. Ich will aber morgen (Sonntag) Nachmittag zu Ihnen kommen; erwarten Sie mich gefälligst zwischen 2 und 4 Uhr. Lesen Sie die beyliegende Gedichte und sagen Sie mir 25 ob sie vielleicht für den Almanach von Püttman geeignet wären? Sie athmen freyes Gefühl oder vielmehr Gefühlsbefreyung. — Was soll ich über den Wisch aus der Köllner, den Sie mir schicken, sagen! Diese Misere überrascht mich nicht. Der Dr Wertheim sagte mir vor 6 Wochen, daß M r Straus einen Wisch dieses Inhalts an Gutzkow geschickt um ihn in dortige Blätter einzu- 30 schmuckein was ihm selber nicht gelungen sey. Gott (verzeihen Sie mir den Ausdruck) weiß wie dergleichen Beschmeißungen mit Dreck mir wenig anhaben können. Ich bin kothfest. Ich werde auch so kein Narr seyn zu reklamiren, in den Zeitungen drucken zu lassen: daß ich hier zum erstenmahle in meinem Leben erführe ich hieße Herz — Welche Phantasie die nichts 35 Besseres zu erfinden weiß! Ich höre wahrlich hier zum erstenmale diesen

Januar 1846 Namen. Welche Misere. Als Knabe ließ mich mein Vater, der mich zuweilen nach Frankfurt zur Messe mitnahm, auf einige Wochen in Frankfurt zurück und sein Banquier gestattete mir während 14 Tagen oder 3 Wochen in seinem Büreaux die göttliche Geldwissenschaft zu studiren — und daraus werden zwey 5 Jahre gemacht. Ich hätte viel zu thun wenn ich mit einer Fliegenklatsche hinter jede Lüge einherlaufen müßte, welche, ausgebrütet von der Rachsucht, durch den leidigen Neid expedirt wird an die Confratres der Mittelmäßigkeit die überall engverbrüdert sind im Geheimkampf gegen den Genius. Ich bin mehre Tage lang nicht ausgegangen; mein Uebel macht mich sehr 10 verdrießlich, wenn ich nur lesen könnte. Dabey habe ich viele häusliche Aergernisse (in Bezug auf Hamburg) die wahrlich mich verdrießlicher in Anspruch nehmen als jeder literarische Schmutz-Angriff. Leben Sie wohl. Ihr 15

Heinrich Heine. Sonnabend. 1104. An Carl Heine in Hamburg* Ende Januar 1846

„Herr Η. H. wird bald in Berlin erwartet, wo der gleich ihm obgleich in 20 anderer Weise berühmte Diffenbach die Operazion an Heine's kranken Augen zu verrichten übernommen hat. Benutzen Sie, mein geehrter Herr, ich bitte Sie inständigst darum diese günstige Gelegenheit Ihrem Vetter wenn auch keine glänzende doch eine von Mangel entblößte Zukunft zu sichern, und seyn Sie dafür im Voraus des wärmsten Dankes vieler hochachtbarer Männer 25 versichert, vor allem aber des Unterzeichneten, Ew Hochwohl'ergebenster Diener." 1105. An Carl Heine in Hamburg Paris, Ende Januar 1846 [Inhaltsangabe] 30 Heine verweist auf seine Bitte wegen der zugesagten β 000 Francs und avisiert eine Tratte in dieser Höhe. Er versichert, er würde das Geld sofort zurückschicken, im Falle Carl ihm inzwischen eine Geldsendung gemacht habe, er bittet aber, in jedem Falle seinen Wechsel zu bezahlen. * Letzter Absatz im Entwurf eines Briefes von Fürst Puckler-Muskau an Carl Heine.

185

Februar 1846 1106. An Gustav Heine in Wien

Paris den 1 Februar 1846. Sonntag Mein theurer Bruder! Dein Brief vom 8 ten Januar ist mir durch unsre liebe Mutter zugeschickt worden und ich gratulire Dir zu Deiner Verlobung. Du willst also in den 5 heiligen Ehestand treten, ein Vergnügen das ich jetzt schon seit langer Zeit genieße. Möge der Himmel Dir immer die Kräfte verleihen dieses Vergnügen mit Gelassenheit zu ertragen. Alle meine besten Wünsche begleiten Dich. — Grüße mir Deine Braut, der ich mich freundschaftlich empfehle. Ich werde ihr nächstens schreiben. Das Schreiben wird mir so sauer, denn ich sehe jetzt 10 so schlecht. Lesen kann ich gar nicht, schreiben nur wenig. Ein Auge ist seit einem Jahr ganz geschlossen, das andre sehr matt, und 2/3 des Gesichtes, inclusive den Mund, sind gelähmt. Dabey bin ich lebensmuthig geblieben und habe gar keine Lust mich ruhig mit Füßen treten zu lassen. Im Gegentheil mich jucken die Fußspitzen, und Gott sey genädig dem Hintern den sie 15 nächstens treffen. Du verstehst mich, mein theurer Bruder. Du wirst auch leicht begreifen, lieber Gustav, warum ich Dir nie schreibe. Wenn man sich zu viel zu sagen hat, weiß man nicht womit man anfinge und man schweigt lieber ganz. Nur in äußersten Nothfällen schreibt man einem Bruder. — An Max hab ich seit 8 Jahren nur einmal geschrieben und auf 20 diesem Brief, glaub ich, ist er mir noch die Antwort schuldig. Wie ich höre, geht es ihm gottlob wohl. Mit meiner Frau spreche ich oft von Dir und sie möchte Dich gerne sehen. Vor einem Jahr war ich zweymal in Hamburg wo ich das Glück hatte die liebe Mutter gesund und wohl zu sehen. Lottchen ist immer dieselbe und ge- 25 nießt im Kreise ihrer Familie des heitersten Wohlseyns. Gott erhalte sie und die lieben Kinder. Annchen wird sehr gut. Ludwig ist ein braver Junge. Lehnchen und Lieschen sind allerliebste gescheute Puten. Madame de Voß lebt in sehr glänzenden Umständen und ihr Mann hat die lobenswerthesten Eigenschaften. Die übrige Familie wird bald nicht mehr für mich existiren. — 30 Es ist sehr wahrscheinlich daß ich im Frühjahr noch einmal nach Hamburg reise. Ist es mir möglich so gehe ich später nach Italien, was mir die Aerzte rathen. Und nun lebe wohl. Meine Addresse ist: N° 46, Faubourg Poissonniere, im Fall Du mir mahl was zu schreiben hast. 35 Dein getreuer Bruder Heinrich Heine.

ι86

Februar 1846

1107. An Emma Kaan de Albest in Wien Paris, 1. Februar 1846, Sonntag Mein Fräulein! Mein Bruder Gustav hat mir seine Verlobung mit Ihnen angezeigt, und indem 5 ich ihm heute dazu Glück wünsche, kann ich nicht umhin die Gelegenheit zu benutzen auch an Sie einige freundschaftliche Zeilen zu richten. Nach allem dem Guten und Schönen, das man mir von Ihnen erzählt, macht es mir eine große Freude in Ihnen bald meine Schwägerinn zu begrüßen. Ich kann mich zugleich der Hoffnung nicht erwehren Sie bald auch persönlich kennen zu 10 lernen, Sie werden gewiß nach Paris eine kleine Lustreise machen, was jetzt so leicht ist. Oder ich komme mahl, auf einer Reise nach Italien, die ich beabsichtige, auch nach Wien und lerne dort das heitre Genußleben kennen das mir so viel gerühmt wird. Hier in Paris lebt man nur äußerlich froh und lachend, die Herzen sind sehr verdrießlich und müde von den Tagesgeschäften. 15 Es giebt genug Bälle, Gesellschaften, Conzerte, aber diese Vergnügungen sind ebenfalls ein Geschäft, dem man sich nicht entziehen kann, weil doch am Ende die Frauen ihren Putz zeigen müssen und die Männer sich gern einander weiß machen wollen sie hätten nichts zu thun und seyen vornehme Müßiggänger. Sie haben keinen Begriff davon wie viel man hier in Paris arbeitet 20 und im Grunde ernsthaft ist. Ich selbst nehme wenig theil an den öffentlichen Scheinfreuden und lebe ziemlich zufrieden im Kreise meiner kleinen Familie, das heißt meiner Frau und meines Papageys. Diese beiden liebenswürdigen Geschöpfe liebe ich sehr, erstere am meisten; seit 11 Jahren bete ich sie an und sorge für sie unablässig. Alle Heines sind gute Ehemänner und ich kann 25 Ihnen, werthes Fräulein, in dieser Beziehung ein gutes Prognostikon stellen. Dieses ist Ihnen gewiß wichtig zu vernehmen. Ich denke Sie werden mit meinem Bruder recht froh und glücklich leben. In dieser Hoffnung verharre ich Ihr freundschaftlich ergebener Heinrich Heine.

30 Paris den i t e n Februar 1846.

1108. An Theodor Crei^enach in Paris Paris, 4. Februar 1846, Mittwoch 35 [Inhaltsangabe] Heine bittet Crei^enach für Sonnabend Nachmittag essen für den gleichen Tag ein.

sich und lädt ihn %um Abend-

187

Februar 1846 1109. An Ignacio Bauer in Paris Paris, /. Februar 1846, Donnerstag Mon eher Bauer!

J'ai demande l'autre jour ä Alphonse Royer une invitation pour vous. II a fait d'abord la sourde oreille, vu que ma demande venait un peu tard et qu'il 5 avait deja invite plus de monde que son appartement pourra contenir. Cependant il a fini par m'accorder ma demande et il m'a autorise de vous emmener avec moi ä son bal. Je vous proposerais volontiers de vous prendre quelque part ce soir, mais je suis malade, je ne sortirai peut-etre pas du tout, et il faut que vous all/ez seul chez Royer, si toutefois vous tenez encore ä l'idee de 10 partieiper ä ce bal. N'oubliez pas dans ce cas qu'un costume est de rigueur. Tout ä vous Henri Heine Jeudi matin.

46 Faub. Poissoniere

111 o. An Julius Campe in Hamburg

15 Paris den 5 Febr. 1846. Donnerstag

Mein theurer Campe! Ich bitte Sie dafür zu sorgen, daß die einliegende Reklamazion, nemlich mein Brief an den Redakteur des Correspondenten, unverzüglich in dem (Korrespondenten abgedruckt wird. Ich wünsche daß es ebenfalls im corps du journal 20 geschehe; dies kann Runkel nicht verweigern. Weigert er sich überhaupt den Brief zu drucken, so bezahlen Sie für mich Inserat. Sorgen Sie auch dafür daß ihn die Blätter aufnehmen, die, etwa nach dem Vorgange des Correspondenten, den schauderhaften Druckfehler propagandirt. Letzterer könnte meine Gesammtausgabe präjudiziren, zu deren In-Werkstellung ich im Frühjahr bey 25 Euch eintreffen werde. Ich bin noch immer krank, war aber noch vor 14 Tagen so schlecht daß ich nicht ausgehn konnte. Von Herzen bin ich gesund und auch geistig thätig. Dieser Tage schreibe ich Ihnen mehr; zu dem Brief an Wertheim komme ich wie die Magd zum Kind. Ihr Freund

30 H. Heine

188

mi.

Februar 1846

An Achilles Matthias Runkel in Hamburg Paris, /. Februar 1846, Donnerstag

An den Hrn. Redacteur des „Unpartheiischen Correspondenten" in Hamburg. Einen Brief von mir, der ursprünglich nicht für Veröffentlichung bestimmt 5 war und ohne äußere Veranlassung, aus bloßem Herzenstrieb, an einen Freund geschrieben ward, haben Sie aus der A u g s b u r g e r A l l g e m e i n e n Z e i t u n g , wo er unter den Annoncen inserirt worden, in den inneren Spalten des Hamburgischen Correspondenten vom 26 Januar wieder abgedruckt. Leider haben Sie ihn aber mit einem sehr interessanten Druckfehler bereichert. Es ist 10 nämlich in diesem Briefe die Rede davon, daß ich in Betreff einer Dame meine Meinung geändert und es kommen da die Worte vor: „Mit Vergnügen ergreife ich jetzt die Gelegenheit, die sich mir darbietet, in der geeignetsten Weise meine Sinnesänderung in jener Beziehung zu beurkunden." Da ich nun in den folgenden Zeilen darauf hinweise, ich sey mit der verbesserten 15 Gesammt-Ausgabe meiner Werke beschäftigt, so ist es mir eben nicht ganz gleichgültig, das die oberwähnten Worte „in jener Beziehung" von dem Setzer des Himburgischen Correspondenten in die Worte „in jeder Beziehung" verwandelt worden sind; und ich bitte Sie, diese Berichtigung unverzüglich Ihrem geschätzten Publico mitzutheilen. Hochachtungsvoll grüßend 20

Heinrich Heine. Paris, den 5 Februar 1846. Solche Redactionen, welche den oben erwähnten Brief nicht directe aus der „Allgemww« Zeitung", sondern aus diesem Βiatte entlehnt haben, werden ersucht, auch diese Berichtigung aufzunehmen.

25 1 1 1 2 . An Julius Campe in Hamburg Paris den 6 Februar 1846. Freitag Mein theurer Freund! Ich habe Ihnen gestern mit etwas allzu großer Hast geschrieben. Ich wollte noch vor Abgang der Post, in dem Augenblick wo ich bey Gallignani im 30 Lesekabinett den schauderhaften Druckfehler bemerkte, denselben rektifiziren. Leider wird auch meine Reklamazion das Gepräge dieser Eile tragen und zwey Engländer, die neben mir saßen und quäkten, sind wohl Schuld daran, daß der Anfang dieser Reklamazion so schändlich stylisirt ist, wie mir

Februar 1846

189

später einfiel. Ist der Wisch noch nicht gedruckt, so bitte ich Sie jenen Anfang durch folgende Worte zu ersetzen: „N° ... des Unpartheischen Correspondenten enthält einen Brief, den ich, ohne äußere Veranlassung, aus bloßem Herzenstrieb, an einen Freund geschrieben und der also ursprünglich nicht für den Druck bestimmt 5 war. Indem Sie denselben aus der Augsburger Allgemeinen Zeitung, wo er mit meiner Erlaubniß unter den Annonzen inserirt worden, aufs Neue in den Correspondenzspalten Ihres Blattes abdruckten, haben Sie ihn leider mit einem sehr interessanten Druckfehler bereichert. Es ist nemlich in diesem Briefe die Rede davon daß u.s.w." 10 Wenn es also noch Zeit ist (und müßten Sie deßhalb auch in die Druckerey laufen) so lassen Sie diesen verbesserten Anfang meiner Berichtigung an die Stelle des gestern gesandten drucken. Sie sehen wie diffizil ich bin in Stylistik. Bey unserer Gesammtausgabe werden Sie das noch mehr erfahren. Anfangs May bin ich bey Euch in Hamburg. Dann will ich dort auch selbst 15 den Druck des Atta Trolls besorgen, ob dessen Verzögerung ich mich nicht genug zu entschuldigen weiß; ich werde Ihnen aber durch eine bedeutende Vorrede einige Vergütung bieten. Möge mein dortiger Auffenthalt, wo ich der heitersten Geistesruhe bedarf, durch keine Nachwehen oder gar Erneuerungen meiner Familienzwiste gestört werden. Indem ich Carl Heine jüngst ankün- 20 digte weshalb ich nächstes Frühjahr nach Hamburg kommen müsse, bat ich ihn um Gotteswillen v o r h e r die Differenz, die noch obwaltet zwischen uns, zu schlichten. Aber leider je mehr ich meinen Stolz kasteye und mich unterwürfig und flehend zeige, desto patziger und arroganter und beleidigender wird mein armer Vetter, der die Milde für Schwäche ansieht und nie 25 begriff daß ich gegen jemand, den ich nicht wie ihn liebte, unbarmherzig meine ganze Stärke angewendet hätte. Ich will Ihnen keinen Vorwurf machen, daß auch Sie, wie so viele andre, die an die Großmuth von Carl Heine glaubten, mich zu solcher Selbstdemüthigung angetrieben und an die Macht der versöhnenden Zeit appelliren hießen. Da hab ich nun den Weg der Güte ver- 30 sucht, den mir die Freunde und das eigne Herz, das sich zu einem Kriege mit Carl Heine nicht entschließen konnte, so leidend angerathen; so habe ich nun meinen weichern Gefühlen gefolgt, während der kalte Erfahrungsverstand mir beständig in die Ohren zischte, daß man in dieser Welt selten durch Thränen und Flehen aber durch das Schwert etwas erlangt von den harten 35 Geldmenschen! Mein Schwert ist meine Feder und dieses Schwert dürfte es am Ende wohl aufnehmen mit den Silberbarren und Advokatenkniffen die meinem Vetter zu Gebote stehen! Dieser beständige Widerspruch in welchem mein Gemüth und mein Verstand sich in jener Beziehung befanden

190

Februar 1846

hat mich ein ganzes Jahr lang elend und zagend gemacht, und erst jetzt wo ich einsehe daß in Carl Heines Brust kein Menschliches Herz schlägt, nachdem ich bey ihm gebettelt statt mein R e c h t zu verfechten, Alles um nicht nöthig zu haben das Schwert zu ziehen gegen den Jugendfreund und Bruder, jetzt 5 bleibt mir dennoch nichts übrig als Ja, ich bin mit einem entsetzlichen Memoire beschäftigt, seit einigen Tagen, wo die Insolenz von Carl Heine dem Fasse den Boden ausgetreten. Den Prozeß werde ich unterlassen, damit man sehe, es ist hier keine Geldfrage mehr — Alle Kniffe von Dr. Halle brauch ich hier nicht zu fürchten, auf meinem eignen Feld, wo ich Präsident bin, 10 und keinem reichsstädtischen Schlendrian ausgesetzt. Meine Pension achte ich für verloren und ich schlage sie in die Schanze. Ich, wie mir meine Ärzte (Dr. Roth und Dr Sichel) aus Freundschaft gestanden und weil sie wissen daß ich ein Mann bin den der Tod nicht schreckt, ich habe nicht lange mehr zu leben, und meine Frau geht alsdann ins Kloster und lebt von dem gringen 15 Jahrgeld, das Sie ihr geben. Die Geldfrage tritt in den Hintergrund, ich bin ruhig seit ich alles gethan was ein Mensch thun darf aus Liebe, ja mehr, und der Genius vollbringt das aufgedrungene Tagewerk der Fatalität. — Sie sehen, theurer Freund, ich bin sehr zu bedauern und es ist nicht meine Schuld wenn ich jetzt keine heitere Bärenjagdten und Wintermährchen schreibe. 20 Leben Sie wohl und heiter, empfehlen Sie mich Ihrer Frau und allen Wohlwollenden dort aufs beste. Ihr Freund H. Heine.

1113.

An Theodor Crei^enach in Paris

25 [Auszug] Paris 6 Febr. 1846, Freitag Ich schrieb Ihnen vorgestern um Sie zu bitten mich Sonnabend zu besuchen und dann bey mir zu Tische zu bleiben, um Sie auch nachher zu ungestörtem Gedankenaustausch bey mir behalten zu können. Aber Phomme propose et 30 Dieu dispose ... Heine bittet ihn, an einem andern Tage kommen. ... Ich bin immer noch sehr krank, habe das noch schlimmere Mißgeschick, daß auch meine Frau unpäßlich, dabey die widerwärtigsten Tribulazionen.... Heinrich Heine. Freytag.

Februar 1846

191

1 1 1 4 . An Caroline Jaubert in Paris Paris, 6. Februar 1846, Freitag Ma trfes bonne et tres jolie amie! Je vous remercie de vos deux petites lettres, de ces colibris qui bourdonnent si agreablement autour de mes oreilles. Iis sont parfumes de toutes les fleurs 5 de votre äme. Vous etes une sorcifere et vous avez devine juste: mon mal s'est empir£, j'ai ete malade, plus malade qu'ä l'ordinaire. Je ne sais pas encore si l'irritation cerebrale dont je souffre dans ce moment me permet de diner chez vous dimanche — je ne peux vous le faire savoir que dimanche matin et alors si vous voulez encore de moi je viendrai. Je sais bien que j'abuse de 10 votre indulgence! Votre tout d6voue Henri Heine Vendredi ce 6 fevrier.

1115. An Benjamin Lumley in London

15

Paris, 6. Februar 1846, Freitag [Inhaltsangabe] Heine schickt den Text seines Balletts Diana. Er gibt seiner Hoffnung Ausdruck, nach London kommen, um Lumley besuchen.

1116. An Ferdinand Lassalle in Berlin

20 Paris, den 10. Februar 1846.Dienstag

Mein theuerster Lassalle! — Läge es mir nicht lastend auf der Seele, daß ich Ihnen unverzüglich danken muß für so viel Liebeseifer, so würde ich Ihnen dennoch heute noch nicht schreiben, denn ich bin seit drey Wochen leidender als je. — Vierzehn Tage 25 lang mußte ich das Zimmer hüten, und jetzt muß ich ängstlich meinen kranken

192

Februar 1846

Kopf schonen, damit kein Gehirnfieber sich ausbildet. — Acht Tage lang nach Ihrer Abreise hatte ich gar zu anstrengend gearbeitet, um das Versäumte wieder einzuholen, und das mag mir wohl die Krankheit befördert haben. Warum ich Ihnen den Brief wegen Mendelssohn noch nicht geschickt, ist 5 Ihnen jetzt begreiflich; in einigen Tagen werde ich Ihnen denselben zusenden. Heut beschränke ich mich darauf, Ihnen zu danken; noch nie hat jemand so viel für mich gethan. Auch habe ich noch bey niemand so viel Passion und Verstandesklarheit vereinigt im Handeln gefunden. — Wohl haben Sie das Recht, frech zu seyn — wir Andern usurpiren bloß dieses göttliche Recht, 10 dieses himmlische Privilegium — In Vergleichung mit Ihnen bin ich doch nur eine bescheidene Fliege. Ich sprach noch gestern Abend davon mit Grün, dem ich ein halb Dutzend der übermüthigsten Gedichte für den Musenalmanach von Püttmann gegeben habe. — Was Sie mir von Varnhagen sagen, freut mich; er ist der erfahrenste Mensch, 15 der die Verhältnisse und Personen am besten kennt. — Achten Sie auf seine Worte, sogar auf das, was er nicht sagt. — „Sein Sprechen ist belehrend, sein Schweigen ist bildend" — wo steht das? — Was ζ. B. Varnhagen über Sieveking in Hamburg sagt, ist gewiß richtig, und es ist mir von der äußersten Bedeutung. — Ich bin entzückt, daß der dortige Ministerresident von Ham20 bürg und seine Frau für mich gewonnen, das ist von einer größeren Wichtigkeit für die Folge, als Sie glauben. — Wenn Mendelssohn nicht schreiben will, so ist mir das ganz recht, denn sein Schreiben würde doch in diesem Augenblick nichts fruchten, wogegen später ein bloßer Antrag der Vermittelung von seiner Seite von entscheidendstem Nutzen seyn kann. — An Humboldts 25 Sympathie habe ich nie gezweifelt, sein Brief ist offenherzig, und es schlägt darin ein warmes Herz. — Dieffenbachs F r e u n d s c h a f t ist für mich ein tröstender Gedanke; ich sage zu meiner Krankheit: nimm dich in Acht, mich gar zu sehr zu molestiren, denn der heilende Gott ist mein Freund. Zum Glück habe ich keine eigentliche Schmerzen, sondern nur Lähmungen, 30 Genuß- und Lebenshindernisse — Meine Lippen sind manchmal so lahm, daß ich ganze Abende schweigend neben meiner Frau am Kamin sitze. Quelle conversation allemande! ruft sie dann manchmal seufzend aus. — Was soll ich nun aber vom Fürsten Pückler sagen! — welch ein grand Seigneur! Sein Brief ist nicht bloß ein schriftstellerisches Meisterstück, sondern auch ein 35 bedeutsames Denkmal, bedeutsamer als es ihm selber dünken mag, in Bezug auf unsere sozialen Verhältnisse und Umwälzungen. — Es versteht sich von selbst, daß dieser Brief gedruckt werden muß, er ist von dem allgemeinsten Interesse, und die Sehenden werden wohl merken, daß dies nicht eigentlich ein Schreiben Pücklers ist an Α. B. in Sachen C. D., sondern daß hier einer

Februar 1846

193

der letzten Ritter der alten Geburtsaristokratie den Emporkömmlingen der neuen Geldaristokratie noch zuletzt eine Lekzion giebt über das Thema der Ehre, und zwar zum Besten des beleidigten Genius — Ja, die Lekzion ist siegreich, der chevalereske Hochsinn zeigt sich hier auf seinem schönsten Turnierrosse und in seinem fleckenlosesten Harnisch, dem Point d'honneur und der Loyaute; das plumpe selbstische Krämerthum, ich hätte fast gesagt: das Bürgerthum, findet hier seine kläglichste Niederlage; und an Verhöhnung wird es nicht fehlen, zumal von Seiten der allermodernsten Gegner der jetzigen Geldherrschaft — Sie wissen, welche Leute ich meine. Der Genius freylich spielt hier eine trübselige Figur; die Romantik, die er selber auf den Tod befehdet, tritt hier großmüthig für ihn selbst in die Schranken, denn am Ende, wenn Pückler auch Fürst in den Idealprovinzen des Geistes ist, so ist er es doch auch in dem preußischen Schlesien, und seine Handlungsweise ist ebenso adlig als edel. — Ich werde bey nächster Gelegenheit dem Fürsten schreiben; unterdessen melden Sie ihm gefälligst meinen gerührten Herzensdank. Sein Brief muß in jedem Falle publiziert werden. Das Beste wäre, Varnhagen schriebe einen Correspondenzartikel für die Allgemeine Zeitung und theilte den Brief mit in demselben, nach eingeholter Erlaubniß des Fürsten. — Den Artikel müßte Herr von Varnhagen direkt an den Baron Cotta nach Stuttgart schicken, denn in Augsburg ist zwar Kolb mein innigster Freund, aber auf seinen Collegen kann ich mich nicht verlassen: Cottas ist man aber sicher, wo er die Namen Varnhagen, Pückler und Heine sieht. Hier ist alles still, oder vielmehr ich sehe und höre nichts. Royer hat einen großen bal pare et costume gegeben, wo ich aber nicht seyn konnte. Hermance ist noch immer bettlägerig. Madonna habe ich noch nicht besucht, Eugenia ein einziges Mal — Schwäche, Dein Name ist ! — Mit Rothschild sehr gespannt, aber eben in der geeignetsten Stellung zu meinem Projekt. — Mein Ballet habe ich geschrieben, ist mir vorzüglich gelungen, — weiß aber noch nicht, ob es nicht zu spät angelangt — Hab wieder angefangen, an der Börse zu spielen. Brauche noch immer die Homöopathie. — Aber die große Nachricht, die Sie jetzt längst wissen, Calmonius kommt in acht Tagen hierher mit Ihrer Schwester! Gestern hab ich Brief von ihm erhalten. Es scheint, daß das Zinkprojekt, wozu ich die Initiazion gab, ihm im Kopf steckt. Ich freue mich sehr, ihn und Ihre Schwester zu sehen. — Bin neugierig, ob sie auch so feine passionirte Lippen hat. — Ich liebe Sie sehr; es ist ja nicht anders möglich, Sie quälen ja einen so lange, bis man Sie liebt. Heinrich Heine. 13

Heine, Bd. 22

5

10

15

20

25

30

35

194

Februar 1846

1117. An Karl August Varnhagen v. Ense in Berlin

Paris, 10. Februar 1846, Dienstag

Autograph eines Briefes von George Sand an Heinrich Heine. Paris den xo. Februar 1846. 5

H. Heine. Für Varnhagen von Ense.

1118. An Ferdinand Lassalle in Berlin Paris, den 1 1 . Februar 1846. Mittwoch 10 Liebster Lassalle! Sie haben in Ihrem letzten Brief vergessen, mir Ihre direkte Addresse mitzutheilen, und ich hege ein Bedenken, über den wichtigsten Punkt Ihres Briefes Ihnen durch Beförderung dritter Hand meine unumwundene Ansicht zu sagen — Jedenfalls melde ich Ihnen, daß alles, was Sie wünschen, geschehen 15 soll. In Bezug Mendelssohns — wie Sie auf diese unbedeutende Sache Werth legen können, begreife ich nicht — in Bezug Felix Mendelssohns füge ich mich gern Ihrem Wunsche, und es soll keine böse Sylbe mehr gegen ihn gedruckt werden — Ich habe Malice auf ihn wegen seines Christeins, ich kann diesem durch Vermögensumstände unabhängigen Menschen nicht verzeihen, 20 den Pietisten mit seinem großen, ungeheuren Talente zu dienen. — Je mehr ich von der Bedeutung des letzteren durchdrungen, desto erboster werd ich ob des schnöden Mißbrauchs. Wenn ich das Glück hätte, ein Enkel von Moses Mendelssohn zu seyn, so würde ich wahrlich mein Talent nicht dazu hergeben, die Pisse des Lämmleins in Musik zu setzen. Unter uns gesagt, der 25 nächste Grund, warum ich manchmal Mendelssohn prickelte, betraf einige hiesige Stockenthousiasten desselben, die ich ärgern wollte, — ζ. B. Ihren Landsmann Frank, auch Heller, — und die unedel genug waren, jenen Angriffen das Motiv unterzulegen, ich wollte dadurch Meyerbeer den Hof machen. 30 Ich schreibe Ihnen alles dieses mit Vorsatz und ausführlich, damit Sie später die Gründe meines Zerwürfnisses mit Mendelssohn besser kennen mögen als der Pöbel, dem man sie entstellt insinuiren wird. Bis dahin bleibt alles unter uns. Ich werde Ihnen ausführlich schreiben, sobald ich Ihre direkte Addresse habe. Ich bin noch immer sehr leidend, kann fast gar nicht sehen,

Februar 1846

*95

und meine Lippen sind so gelähmt, daß mir das Küssen verleidet wird, was noch unentbehrlicher als das Sprechen, dessen ich mich wohl enthalten könnte. — Ich freue mich sehr auf die Herkunft Ihres Schwagers und Ihrer Schwester. Hier ist alles still; Maskenbälle und Oper; man spricht seit acht Tagen von nichts als von Halevys „Mousquetaires", für welche meine Frau 5 schwärmt. — Letztere befindet sich wohl und zankt in diesem Jahre so wenig, wie es von einer tugendhaften Frau nur irgend zu verlangen ist. — Leben Sie wohl und seyn Sie überzeugt, daß ich Sie unaussprechlich liebe. Wie freut es mich, daß ich mich nicht in Ihnen geirrt; aber auch niemanden habe ich je so viel getraut, — ich, der ich so mißtrauisch durch Erfahrung, nicht durch 10 Natur. Seit ich Briefe von Ihnen erhielt, schwillt mir der Muth und ich befinde mich besser. Ihr Freund H. Heine.

1 1 1 9 . An Ferdinand Lassalle in Berlin

\5 Paris, 13. Februar 1846, Freitag P a r i s , (ich weiß nicht genau) 1846.

Mein theuerster Waffenbruder! Ich schreibe Ihnen heute, obgleich mein Kopf in einem entsetzlichen Zustande ist und jeder Brief mir ein Stück Leben kostet. Von meinen Augen spreche ich 20 nicht; die Lippen, Zunge u. s. w. sind weit verdrießlicher angegriffen, und das Gehirn scheint nicht neutral zu bleiben. Die Kälte und der Pariser Tumult bekömmt mir so schlecht, und alle meine Hoffnungen sind auf den Süden gerichtet ; — Das rathen mir auch die Ärzte. Den Plan mit Berlin gebe ich daher auch gerne auf, und wenn die Karl Heine'sche Angelegenheit vor der Hand geordnet, 25 gehe ich gar nicht nach Hamburg, sondern unverzüglich nach Italien, um dort mich bloß mit der Herstellung meiner Gesundheit zu beschäftigen. — Das bleibt unter uns. — Ich bin so unglücklich und elend, wie ich es nie war, und ließe ich nicht ein hilfloses Weib zurück, so würde ich ruhig meinen Hut nehmen und der Welt Valet sagen. — Es ist mir seit vier Wochen nur Er- 30 treuliches passiert, meine Finanzen heben sich, meine Frau ist liebenswürdiger als je, meiner Eitelkeit wird geschmeichelt, die Krankheit würde ich auch wohl in dieser Phase mit Resignation ertragen — aber die ... Angelegenheiten, die ich auch schon mit Gelassenheit betrieb, fangen seitdem einen solchen 13*

196

Februar 1846

Tumult an in meinem Gemüthe, daß ich wahrlich manchmal fürchte, verrückt zu werden. — Hat mich aber Etwas rein wahnsinnig gemacht, so ist es der Brief, den ich gestern Abend (leider vorm Schlafengehen) von Varnhagen erhielt, und deßhalb schreib' ich Ihnen sogleich, trotz meines leidenden Kopj fes. — Denken Sie sich, Varnhagen, der so erfahrene Weltmann, ist noch so abergläubisch, daß e r . . . mir das Eyapopeya vorsingt, womit man mich schon vor einem Jahre ins Verderben gesungen. — Ich soll wieder de- und wehmüthige Briefe an Karl Heine schreiben. — Das thu' ich ja seit vorigen Mai, und nach jedem solchen Gewinsel wirft er sich hochmüthiger in die 10 Brust. — Mein erster Plan war, als mir das Unglück passierte, durch das entschiedenste Auftreten zu imponieren und jede Drohung gleich ins Werk zu setzen. — Diesen Plan durchkreuzten die Freunde, die anderer Ansicht waren, die für die erweichenden Mittel waren, und indem sie das Gegentheil thaten von Dem, was verabredet war, scheiterte Alles durch Inkonsequenz. — So 15 sollte ζ. B. ... und statt Dessen legte er sich aufs Bitten, auf Sentimentalität, und Alles war verloren, und ich selber musste vom hohen Kampfroß herabsteigen und mich auf eine flennende Schindmähre setzen! — Durch diese Selbsterniedrigung habe ich den Leuten wieder den Muth eingeflößt, der ihnen schon abhanden kam, und der auch jetzt Reißaus nehmen wird, sobald sie 20 Ernst sehen, sobald sie eine öffentliche Manifestation erleben, und bestimmt fühlen, daß man zu Dergleichen entschlossen sei — Sagen Sie Das an Varnhagen, sagen Sie ihm: die Herzen der Geldpharaone seien so verstockt, daß das bloße Androhen von Plagen nicht hinreichend sei, obgleich sie wohl wissen, wie groß die Zaubermacht des Autors, der schon vor ihren eignen 25 Augen so manches Schlangenkunststück verrichtet hat — Nein, diese Menschen müssen die Plagen fühlen, ehe sie daran glauben und ihren zähen Selbstwillen aufgeben, sie müssen Blut sehen, auch Frösche, Ungeziefer, wilde Thiere, Jan Hagel u. s. w., und erst beim zehnten Artikel, worin man ihre geliebte Erstgeburt todtschlägt, geben sie nach, aus Furcht vor dem noch 30 größeren Übel, dem eignen Tod. — Wahrlich, hätte Moses sich mit der Güte befasst, mit Halbdrohen und Vernunftreden, die Kinder Israel säßen noch heute in Ägypten. Sagen Sie an Varnhagen, Alles, was er rathe, sei schon versucht worden, und mein jetziger kläglicher Zustand sei eben das Resultat jener Versuche. Sie, theurer Lassalle, haben die Sache am besten begriffen. — 35 Ist Herr v. Varnhagen nicht geneigt, dieser Richtung beizutreten, so stehen Sie nur gleich ab von dem Wunsche, daß er den Artikel, der den Pückler'schen Brief einflechte, schreiben möge, und Sie, mein theurer Freund, schreiben ihn selbst; wird er alsdann, wie ich fürchte, für die Allgemeine "Leitung zu jugendlich schneidend im Ausdruck, so suchen Sie ihn anderswo drucken zu

Februar 1846

*97

lassen. — Lassen Sie sich auf keinen Fall durch die entgegengesetzte Meinung von Varnhagen in der Einheit Ihrer energischen Handlungsweise irre machen und zu einem Mittelweg verleiten, der mich schon einmal ins Verderben gebracht. — Will hingegen Herr v. Varnhagen in obigem Sinne den Artikel schreiben, so ist es gewiß gut, daß eben die härtesten Dinge und Androhungen, 5 in seinem milden und wunderbar lindernden Stile geschrieben werden, dessen nur Varnhagen fähig ist, und wodurch er eine Puissance geworden, die ihres Gleichen nirgends findet. — Er ist unser großer Stilist, ich habe noch dieser Tage darüber stundenlang gesprochen mit meinem Freunde Seuffert, der in dieser Beziehung einen Artikel über Varnhagen in der „Epoque" geschrieben 10 (wenn dieser Artikel, wie mir Seuffert gestern sagte, in der heutigen Nummer jenes Journals erscheint, schicke ich ihn Ihnen mit und Sie befördern ihn gefälligst an Varnhagen) — Ja, Varnhagen's Stil ist wahrlich die eiserne Hand mit einem Handschuh von Sammt, und der wird meinem Vetter einen Handschlag geben, den er nicht vergisst bis ans Ende seiner Tage. — 15 Schreibt Varnhagen den Artikel, so ist er vielleicht auch geneigt, ihn zu unterzeichnen, wie er bei einigen andern Artikeln in der „Allgemeinen 'Leitung'" gethan hat. Dies wäre von einem erstaunlichen Gewichte, und meine schreckliche Lage erwägend entschließt sich vielleicht dazu der Freund, der sonst so behutsam. — Aber auch meinem Herzen, „meinem beleidigten Herzen", 20 wie Rahel sagen würde, dürfte es wohlthun, den vornehmen Varnhagen so rücksichtslos aus seiner Höhe mir öffentlich zur Hilfe beispringen zu sehen. Pückler hat es gethan und sich ein ewiges Verdienst um mich erworben, der Pöbel wird ob seiner That sehr beschämt sein. Ich kann ihm noch nicht schreiben, denn jeder Brief kostet mir jetzt einen Fetzen Gesundheit, — lassen 25 Sie ihn das wissen. Gewiß sind sehr schnöde Antworten von Hamburg angekommen. Ich möchte sie wohl kennen, obgleich ich sie errathe. — Und nun leben Sie wohl, theurer geliebter Freund. H. Heine.

1120. An Ferdinand Friedland in Brüssel Paris den 15 Februar 1846. Mein theuerster Calmonius!

30 Sonntag

Ihr Brief hat mir viel Vergnügen gemacht. Mit grosser Freude sehe ich Ihrer Ankunft entgegen. Sobald hätte ich Sie nicht erwartet. Leider finden Sie mich in noch verdriesslicherm Gesundheitszustand als Sie mich verlassen. Aber 35 Ihre Anwesenheit wird schon erheiternd auf mich wirken. Die Commission

198

Februar 1846

einer Wohnung ist schwer auszuführen; in meinem Q u a i ^ r sind alle Privatwohnungen wie Sie sie wünschen nicht zu finden, ausser in Hotels. Ich rathe Ihnen also doch in dem ersten besten Hotel abzusteigen und dann gleich nach der Cit6 B e r g e r e zu gehen wo etwa ein halb Dutzend stille Hotels welche 5 appartements garnis vermiethen, wie Sie dieselben wünschen. Auch neben mir, im Passage Violet, dem Hotel Violette (wo ebenfalls Zimmer der Art) sollen sehr schöne Appartements garnis zu miethen seyn; hab sie aber nicht selbst gesehen. Lassen Sie mir nur gleich Ihre Ankunft wissen und wir besorgen zusammen in einer Stunde die Wohnung und die Femme de Chambre, 10 die Sie in einem Vermiethungsbüreaux bestellen müssen und gleich bekommen. Meine Frau weiß keine. Auf heiteres Wiedersehen. Schönste Grüsse an M> Friedland. Welch ein Prachtkerl ist Ihr Schwager! Tout ä vous 15

Henri Heine.

1121. An Karl August Varnhagen v. Ense in Berlin Paris den 16 Februar 1846. Montag Mein theuerster Varnhagen! Ihren Brief vom 8 Februar habe ich richtig erhalten und sage Ihnen meine« 20 tiefgefühlten Dank für die Freundschaftstreue die sich darin ausspricht. Ich bin heute noch zu krank (mein Uebel ninwt seit gestern schrecklich zu) als daß ich Ihnen viel schreiben könnte. Ueber den Hauptpunkt Ihres Briefes habe ich übrigens an meinen Freund Lassalle geschrieben der Ihnen, so weit es ihm gutdünken mochte den Inhalt meines Briefes mitgetheilt haben wird. 25 In Bezug auf solche Mittheilung schreibe ich Ihnen heute. Es hat sich nemlich wieder ein günstiges Symptom für meine hamburger Verhältnisse gezeigt, das mich bestimmt eine momentane Zögerung im Agiren vorzuschlagen. Wie ich Herrn Lassal bereits gemeldet, hatte ich Anfangs Januar in einem weichmüthigen Briefe meinen Vetter ersucht die für dieses Jahr mir zugesagten 30 3 000 fs mir gleich zu remittiren. Als ich hierauf keine Antwort erhielt, trassirte ich jene Summe auf ihn, bemerkend in einem eben so weichmüthigen Advisbrief, daß ich ihm, im Falle unterdessen eine Geldsendung für mich von dort abgegangen sey, das Geld gleich zurückschicken werde, und ihn also bitte in jedem Falle meinen Wechsel auszuzahlen. Wirklich erhielt ich

Februar 1846

199

einige Tage drauf von ihm einen Wechsel von 1000 fs., mit schnödem Lakonismus und der Bemerkung daß er den und den Datum wieder ϊ ooo fs. und dann wieder χ ooo fs. schicken werde, wenn er unterdessen nichts anderes beschließe. Ich schickte meinem Vetter nun diesen Wechsel zurück in eben so lakonischen Ausdrücken. Vor 8 Tagen erfuhr ich daß er meine Tratte von 5 3 000 fs. ausbezahlt, was uns bey seinem Eigensinn schon ein gutes Zeichen dünkte. Aber zu meiner noch größeren Verwunderung erhielt ich gestern einen Brief von Carl Heine, worin derselbe Wechsel von fs. 1000 lag und worinn er, wieder ganz lakonisch schrieb: „ K . Heine schickt hierbey die fs. χ 000 zurück. — Den Wechsel von fs. 3 000 hat er acceptirt — ersucht aber 10 für die Folge nie wieder einen Wechsel auszustellen dieser Art, da Herr Dr. Heine gewiß seyn kann Protest zu erhalten." — Dieses, liebster Freund, ist gewiß die unmittelbarste Folge der berliner Demarschen. Mein Vetter schämt sich, mir von der Pension etwas abknickern zu wollen, und da dieselbe im Anfang von meinem Oheim zu fs. 4000 jährlich stipulirt worden (erst später ward 15 sie auf 4800 fs erhöht,) so kann jetzt Carl Heine mit Fug sagen, daß er bereits schon dieses Jahr die Pension richtig gezahlt. Ich sehe in seiner Handlungsweise seine jetzige Verlegenheit und seinen geheimen Wunsch sich aus dieser mauvaise affaire mit Ehren zu ziehen. Die Hauptsache für mich ist aber jetzt nicht daß ich ein paar tausend Franks mehr dieses Jahr oder auch das nächste 20 Jahr empfange, sondern daß ich ein für alle Mahl gegen alle Willkühr von Seiten meiner Familie geschützt werde, daß meine Lebensruhe durch einen legalen Akt gesichert werde gegen die beständige Furcht jedes Jahr oder gar in noch schlimmeren Zeiten wie jetzt denselben Scandal zu erleben. Carl Heine wird einsehen, daß er aus Furcht vor Manifestazionen der Presse, die Pension unter 25 allen Umständen immer faktisch wird ausbezahlen müssen, aber Beschränktheit und das tyrannische Gelüste mich beständig seine Willkür fühlen zu lassen, wird ihn von dem Schritte zurückhalten das einzig Vernünftige zu thun, nemlich durch eine bestimmte Verpflichtung mich zu pazifiziren. Diesen Schritt aber, wovon meine ganze Ruhe abhängt, und der meinen Feinden einen 30 Strich durch die Rechnung macht, müssen wir durch eben eine Manifestazion der Presse erreichen. Ich werde, durch irgend einen Vertrauten, dieser Tage einen von Hamburg aus datirten, infamen Artikel gegen mich, gegen Heinrich Heine, schreiben und in irgend einem deutschen Blatte drucken lassen. In diesem Artikel, der die ungerechtesten Beleidigungen gegen mich enthalten 35 wird, sollen auch einige Ungeschicklichkeiten einfließen, die meiner Familie verdrießlicher seyn sollen als direkte Angriffe, sie soll daraus erachten, wie unangenehm auch die beste Vertretung in der Presse; aber besonders werde ich darauf Nachdruck legen lassen, daß ich in meinem Familienzwiste nur die

200

Februar 1846

unteren Gesellschaftsschichten, den Pöbel, für mich gewonnen, alle Höhergestellten sich von mir abwenden. Gegen einen solchen Artikel, liebster Varnhagen, sollen Sie mich nun in der Allgemeinen"Leitungvertheidigen und da können Sie mit Fug den Püklerschen Brief mittheilen, bloß in Beziehung der 5 höheren Theilnahme für mich, in Bezug des Inhalts aber meine Familie vertheidigend gegen den Argwohn als entzöge man mir in der That das Geld der Pension; über die Rechtmäßigkeit dieser letzteren aber, wie ich bereits vorige Woche an Laßal geschrieben, muß prägnant auf die respektabelsten Zeugnisse, ζ. B. Meyerbeer, hingewiesen werden, und die Willkür der Zah10 lung und die arriere pensee daß man die Pension irgend in Frage gestellt, um mich moralisch in meiner Geistesfreyheit zu beschränken, muß sanglant gegeiselt werden. Carl Heine muß hier mit der größten Schonung, ja in schmeichelhaften Ausdrücken behandelt werden, so daß er das Schwert in seiner ganzen Schärfe sieht ohne eben verletzt zu werden, daß er nicht be15 leidigt wird, was alles sehr schwer — wasch mir den Pelz und mach mich nicht naß. Ist dieser Artikel gedruckt, dann ist von Vermittlern alles zu erwarten. Das ist mein Plan, welchen ich gefälligst Herrn Lassal mitzutheilen bitte. In einigen Tagen schreibe ich Ihnen das Nähere, wie ich es mit dem Angriffartikel gegen mich gemacht. Es wäre gar nicht übel wenn in dortigen Blättern 20 etwas Aehnliches ebenfalls gegen mich gedruckt würde, die Aktualität Ihres Vertheidigungsartikels vorbereitend. Ich bin sehr krank und kann heut gar nicht sehen. Lassal verdank ich sehr viel, er hat mir durch seinen Uebermuth wenigstens einigen Muth gegeben, und so ertrage ich leichter das Schauderhafteste. Nicht ungern verzichte ich 25 auf meine berliner Reise, ja, ich glaube daß ich nicht mahl nach Hamburg reisen werde, denn sobald ich mit Carl Heine in Ordnung, fliehe ich nach dem Süden, bloß mit meiner Gesundheit mich beschäftigend. In Treue und innigstem Verständniß Ihr jo

Heinrich Heine. 1122. An Karl August Varnhagen v. Ense in Berlin Theuerster Freund 1

Paris den 24. Febr. 1846 Dienstag

Anbey erhalten Sie das Concept des infamen Artikels, den ich gegen Heinrich 35 Heine geschrieben. Ein Freund schickt ihn heute nach der Köllner Zeitung, wo er als Inserat gedruckt werden soll, und alle Vorkehrungen sind ge-

Februar 1846

20 χ

troffen, daß ich von dieser Seite keine Indiskrezion zu befürchten habe. Auch ist der Artikel der Art, daß es niemand glauben würde, ich sey hier im Spiel. In 6—8 Tagen nach Empfang meines heutigen Briefes, können Sie also den Art.ikel in der Köllnischen lesen (ich rechne nemlich drauf, daß er gedruckt wird) und indem ich Ihnen denselben also schon heute in Manuskript schicke, 5 können Sie den Artikel für die Allgemeine Zeitung, den ich von Ihnen zu haben wünsche, gehörig vorbereiten, so daß Sie ihn unverzüglich nach Augsburg abschicken können, sobald jener erscheint. Ich habe in dem Köllner Artikel Ihnen das beste Motiv geliefert, warum Sie den Püklerschen Brief in Ihrem Artikel einschalten und ihn auch selber unterzeichnen müssen und Ihnen auch 10 sonstig Gelegenheit gegeben zu nützlichen Expektorazionen. Nachdem Sie den Püklerschen Brief mitgetheilt, müssen Sie auch der Antwort von Karl Heine erwähnen und sagen: Sie würden ihn ganz mittheilen wenn nicht ein zu beleidigender Groll gegen mich daraus hervorbreche, man sähe deutlich daraus daß hier nicht eine Geldsache zum Grunde liege, auch ge- 15 stehe es Karl Ηeine in bestimmten Worten —, und Sie müssen ihn in Schutz nehmen gegen den Argwohn als wolle er mir thatsächlich meine Pension entziehen; auch wüßten Sie aus authentischer Quelle, daß ich immer den ungefähren Betrag bezogen. Nur das wie sey tadelhaft, da hier der Unmuth die unwürdigste Gelegenheit ergreift, um sich für alte Beleidigungen zu rächen. 20 Ja Sie, liebster Freund, Sie können den Anfang des Briefes meines Vetters sogar mittheilen, bis zu den Worten: die Pietät gebietet mir, selbst der Boßheit Schranken zu setzen. Wir bezwecken dadurch, daß es späterhin, wie auch die Sachen gehen, meinem Vetter unmöglich wird, die Pension nicht mehr oder nur verkürzt zu 25 zahlen, ohne sich prostituiren. Das ist fast schon erreicht; doch für mich ist es nicht die Hauptsache. Ich ziele in Allem darauf hin, meinen Vetter zu einer legalen Anerkennung der Pension zu drängen, damit ich nicht mehr turmentirt werden kann. Das bloße faktische Auszahlen ist eine Verhöhnung, ich stehe da wie ein Bettler, dem Feinde ein Almosen zuwerfen, und diese 30 Posizion ist nicht zu ertragen. Wie wenig Eitelkeit mich beseelt, sehen Sie aus dem Artikel den ich gegen mich selbst geschrieben, aber Sie haben keinen Begriff davon, wie selbstquälerisch mein Gemüth ist, wenn es sich gedemüthigt sieht in sich selber. Nur an der Achtung Heinrich Heines liegt mir etwas, und ich habe demgemäß gelebt und gelitten; was ich bey der Welt gelte ist 35 mir gleich. — Sie ahnen hieraus in welcher tiefsten Qual ich jetzt stecke; helfen Sie mir aus dieser Hölle heraus. Leben Sie wohl, theuerster Freund und entschuldigen Sie, daß ich Ihnen so viele Mühe mache. Ich bitte Sie Herrn Lassal, dem ich morgen, spätestens

202

Februar 1846

übermorgen schreiben werde, die heutigen Mittheilungen wissen zu lassen. Ich glaube, es wäre nicht übel, wenn er, sobald der Schmähartikel in der Köllner erschienen, eine vehemente Entgegnung schriebe, im Tone entrüsteter und indignirter Jugend, und solche ebenfalls als Inserat in die Köllner schickte 5 (versteht sich, daß ich mir die Kosten nicht schenken lasse). — In Allem aber muß der oben angedeutete Zweck im Auge gehalten werden. Sind diese Artikel erschienen, so treten gewiß vermittelnde Versuche mit Erfolg ein. Bis dahin ist jede zahme Maßregel nur schädlich, das sehe ich aus Carl Heines Brief an Pükler; er ist fast ganz derselbe, den er den Herrn v. Rothschild zur Ant10 wort schrieb, als diese ihm, unaufgefordert von mir, ihre Vermittlung antrugen und zur Schlichtung des Haders zu meinen Gunsten angingen. (Auch citirbare Personen, die nicht zu den untersten Schichten der Gesellschaft gehören.) Ich ließ mich dadurch zu unzeitiger Demuth verleiten. Carl Heine will nur Zeit gewinnen, die öffentliche Meinung, die so früh nach dem Tode 15 meines Oheims noch warm, will er sich abkühlen lassen, und später hofft er besseres Spiel zu haben. Daher Ausweichen, scheinbare Versöhnlichkeit, Temporisiren. Ich aber muß das Eisen schmieden, während es heiß ist. Mit meiner Gesundheit geht es leider täglich schlechter. Das Uebel lähmt mir die Lippen, daß ich nur mühsam spreche, und hat auch die Zunge sehr 20 beängstigend angegriffen; im Gaumen und der Zunge erloschener Geschmack, so daß mir alles wie Erde schmeckt. Um den Leib wie einen eisernen Reif. Doch hege ich Hoffnung und will schon heute eine strenge Cur anfangen. Ich schreibe Ihnen daher in großer Eile und überlasse Ihrer Intelligenz alles was ich zu sagen vergaß zu ergänzen. Sagen Sie Herrn Lassall daß seine 25 Schwester nebst Schwager glücklich hier angelangt und schon heute das wichtigste in Paris sehen werden, nemlich den Triumphzug des Boeuf gras. Es ist keine Kleinigkeit, der größte Ochse zu seyn, er erregt mit Recht die Aufmerksamkeit des civilisirtesten Volks, das ihn dies Jahr mit dem Namen seines ältesten Königs beehrt. Der diesjährige Boeuf gras heißt nemlich Dago30 bert. — Die liebreichsten Grüße an den Fürsten Pückler, der mich so tief verpflichtet hat. Ihr Freund H. Heine. [Beilage] 35

H a m b u r g , den 20. Februar 1846. Obgleich es in unserer Handelsrepublik nicht an Personen fehlt, welche die öffentliche Aufmerksamkeit im höheren Grade verdienen, so ist doch unser Landsmann der Doktor Heinrich Heine selbst während seines Aufenthaltes

Februar 1846

203

in der Fremde ein Gegenstand fortlaufender Besprechung geblieben und in diesem Augenblicke hat er ein sehnlichst erwartetes Mittel gefunden, seine sich überall vordrängende Persönlichkeit in den Mund der Leute zu bringen. Er beabsichtigt, wie es scheint, der ununterbrochenen Reihe von Scandalen die sein Leben und seine schriftstellerische Thätigkeit bilden, die Krone auf- 5 zusetzen; denn er geht wie wir aus glaubwürdiger Quelle vernehmen, mit der Abfassung einer gegen seine eigene Familie gerichteten Denkschrift um. Man fragt sich erstaunt, welches wohl die Gründe seyn mögen die ihn zuguter Letzt zu solchem Frevel treiben? Ach, die Gründe liegen einzig in der inneren Ruchlosigkeit seines Wesens, in beleidigtem Eigendünkel in dem albernen 10 Hochmuth der es nicht ertragen kann daß andere Mitglieder der Familie sich in sozialer Stellung über ihn erhoben und ihn so tief unter sich zurück gelassen haben, ihn der sich einbildete nach dem Tode seines Oheims als das lorbeergekrönte Haupt der Familie betrachtet zu werden, und allen Mitgliedern Gesetze vorschreiben zu können! Hat er sich doch nicht entblödet als Vor- 15 bereitung auf diese erträumte einstige Stellung seit Jahren öffentlich und insgeheim alle seine Verwandten herabzuwürdigen und durch seinen gesinnungslosen Witz jeden derselben auf das empörendste zu beleidigen! Welche gehässige Insinuazionen hat er nicht beständig über einen echt sittlichen und wahrhaft umsichtigen Biedermann verbreitet, der fast gleichzeitig mit ihm, 20 ebenfalls als Dr. jur. von der Universität zurückkehrte aber dem practischen Leben sich zuwendend sich seinen Mitbürgern jedes Glaubens nützlich zu machen suchte und in jederley Bestrebung und Bewerbung den frivolen taktlosen und faselnden Nebenbuhler überflügelte, welcher es erleben mußte, daß der schon mit der Toga des Handelsgerichtspräsidenten Bekleidete, nunmehr 25 auf die Schwingen des Verdienstes der höchsten Würde unseres Freystaates zueilt. Eine beständige Zielscheibe der Ausfälle des verdorbenen Genies war sodann ein anderer Schwiegersohn seines Oheims ein feingebildeter Greis, der auf dem Comptoire des Heineschen Hauses seit 30 Jahren unermüdlich am Glänze der Familie arbeitet und der sowohl wegen seiner sittlich 30 edlen Ausdauer in schwieriger Stellung wie auch wegen seiner ausgedehnten Kenntnisse in der englischen Litteratur die größte Achtung verdient und genießt. Der junge Chef des Hauses endlich der über alles Lob erhabene und jeden niedern Tadel verachtende Sohn des edlen Salomon Heine soll nicht minder zu den bittersten Anklagen die Zeugnisse besitzen und unter den 35 Papieren seines seligen Vaters Mittheilungen aus Paris gefunden haben die Verunglimpfung von Personen die ihm über alles theuer seyn müssen, darthun. H. Heine hat sich sogar einst öffentlich wenn wir nicht irren in der Allgemeinen Zeitung unterstanden ein durch Verschwägerung mit Carl Heine

204

Februar 1846

innigst verbundenes Handlungshaus in der Person seines Chefs mit den bittersten Verhöhnungen zu begeifern und auch hier wieder seine grenzenlose Scheelsucht die jeden Mann in einer ihm selbst unerreichbar gebüebenen staatlichen Posizion haßt und verfolgt auf Kosten der heiligsten Familien5 gefühle bethätigt. Wer sollte es glauben über seinen Oheim selbst soll der Undankbare in brieflichen Mittheilungen ohne Ererbiethung seine hämischen Glossen gemacht und demselben einst direct geschrieben haben: „Das beste an ihm, dem Oheim, sey daß er seines Neffen Namen trüge" ein anmaßendes Schmachwort worüber der alte Herr großmüthig lächelte und das er scherzweise 10 citierte so oft er dem Hochmüthigen die Geldsendungen machte. Überhaupt ist die Familie im Besitz einer Masse von Thatsachen die Herrn H. Heine in sonderbarstem Lichte erscheinen lassen und mit deren Veröffentlichung der Schleier von Blossen fallen würde die man bey dem hochfahrenden Dichter am wenigsten gesucht hätte. Eigenthümlich fürwahr! würde sich alsdann der i j Mann ausnehmen der von sich selbst prahlerisch wähnt daß er der Stolz der Welt sey und der uns hier einst mit sichtbarem Wohlgefallen erzählte wie er den Ruhm Goethes dessen Werther und Lotte der Chinese auf Glas gemalt weit hinter sich lasse indem Er bis ins verschlossene Japan eingedrungen und der erste europäische Dichter sey der ins Japanesische übersetzt worden! 20 Wie gesagt der Hochmuth H. Heines liegt dem Zerwürfnisse mit seiner Familie zu Grunde und es muß der Ansicht durchaus widersprochen werden als sey ein bloßes Geldinteresse die wesentliche Ursache desselben. Wenn es auch ein Fehlgriff gewesen seyn mag daß man den Böswilligen im Testamente des seligen Salomon Heine nur mit dem geringfügigsten Legate inscribirte 25 weil man ihn nun erst recht aufreizte während man ihn unschädlich zu machen und weise zu zähmen beabsichtigte, so ist es doch sehr bedeutsam, daß der eben so grossmüthige wie kollossal reiche Oheim der für seinen Neffen und dessen Scheinruhm zu grosse Vorliebe empfand es doch nicht wagte ihn in den Besitz eines großen Vermögens zu setzen. Auf die Querelen des betroffenen 30 Dichters können die Lebenden mit Recht antworten, dass der Verstorbene dem bey der Abfassung seines Testamentes die unbescholtensten Männer die er selbst zu Testamentsexekutoren gewählt (der loyale Dr. Gabriel Rieß er und der bereits hinübergeschlummerte Dr. A. Herz) als Zeugen seiner Willensfreiheit zur Seite standen so und nicht anders gewollt habe und daß ausserdem 35 in der Befugniß des Universalerben stand seinem Vetter H. Heine die bey Lebzeiten seines Oheims genossene Pension fortan zu entziehen weil das Testament derselben auch mit keinem Wort Erwähnung thut. Statt mit Klugheit sich zu mäßigen in das Geschehene sich zu finden der Großmuth Zeit zu gewähren sich zu entfalten hat der hirnverbrannte Poet sich in den un-

Februar 1846

205

würdigsten Zornesausbrüchen ergossen und die unkluge Dreistigkeit besessen in Betreff seiner Pension mit einem unabsehbaren Prozesse zu drohen. Doch schreiben wir diese Lächerlichkeit wohl mit Recht einer ersten Aufwallung zu; bey kälterem Blute mag es ihm wohl eingefallen seyn wie ungeziemend es seyn würde wollte er seine juristischen Kenntnisse zum ersten Mal in seinem 5 Leben wider den Sohn des Mannes verwenden auf dessen Kosten er Jurisprudenz studierte und wie er sich durch einen solchen unerhörten Mangel an Pietät in den Augen aller sittlich fühlenden Menschen nur selbst prostituieren könne. Der edle großmüthige Carl Heine hat auch keineswegs dem Herrn Vetter seine gänzliche Ohnmacht fühlen lassen; er hat ihm bis jetzt die Pension, 10 welche sein verstorbener Vater dem Neffen lebenslänglich versprochen keineswegs faktisch entzogen, nur hat er, und welcher rechtschaffene Mann wollte ihm das verdenken? seine eigene Sicherstellung der Frevelhaftigkeit des Vetters gegenüber wohl im Auge behalten und den Letzteren eine für ihn selbst wie für das Wohl der ganzen Familie heilsame Abhängigkeit empfinden 15 lassen. Es gibt unter Thieren wie unter Menschen Geschöpfe welche man das Recht hat zu binden weil sie ihrer eigenen Vernunft nicht mächtig leicht sich selbst wie andern Schaden zufügen könnten. Zudem genießt Carl Heine als durchaus tugendhafter Charakter bey allen Gebildeten und Hochgestellten eine so wahre Anerkennung, daß er vor jeder Mißdeutung seiner Handlungs- 20 weise sichergestellt ist, während Herr H. Heine hier wie immer nur in den untersten Schichten der Gesellschaft Beyfall und Vertreter zu finden hoffen kann. Der Pöbel dem er immer geschmeichelt wird ihm auch diesmal beyfallklatschend zur Seite stehen und wenn wir hier am Orte den rohesten Verunglimpflichungen gegen die Familie Heine entgegensehen so sind wir im 25 Voraus über deren Ursprung beruhigt. Vielleicht schmeichelt sich unser Held seine Horden würden eines frühen Morgens den ihm im Wege stehenden Personen sammt und sonders kurzen Prozeß machen und ihn so in den alleinigen Besitz des goldenen Vließes setzen. Eine solche Hoffnung zu hegen wäre ganz seiner würdig. 30 Noch ein Wort zum Schlüsse. H. Heine wird es gewiß mit großer Geschicklichkeit auszubeuten wissen daß er der kranke exilirte und dürftige Dichter von Millionären unterdrückt werde. Auch diese Schlagwörter prallen wirkungslos an uns ab. Für seine Krankheit kann man ihm nach den Grundsätzen der allgemeinen Menschenliebe eine baldige Genesung wünschen dabey aber 55 gewiß den andern Wunsch nicht unterdrücken er möchte sie mehr einer höheren Schickung als seinem eigenen Lebenswandel verdanken. Das Märtyrerthum des Exils ist in seinem Munde eine Beleidigung vieler edlen jüngeren Männer deren Verirrung man beklagen kann deren Gesinnung aber jedem

2o6

Februar 1846

Vaterlandsfreunde Achtung einflößen muß. Auch hätte H. Heine schwerlich auf irgend einem Punkte des deutschen Bodens eine Unannehmlichkeit zu gewärtigen, da die Regirungen zu gut wissen wie wenig Einfluß auf ihre denkgläubig-religiösen Völker der frivole und inkonsequente Witz auszuüben 5 vermag. Was die Armuth des blinden Exulanten betrifft so genügt es zu wissen daß die Pension des seligen Salomon Heine in Verbindung mit einer jährlichen Rente von Seiten des Herrn Buchhändler Campe immerhin ein Einkommen bildet mit dem selbst in Paris jeder haushalten kann der nicht ein offenbarer Verschwender ist und eine Masse eben so kostbarer als un10 moralischer Liebhabereien hat. H. Heine besitzt ein gewisses unverkennbares Talent Dinge und Zustände leicht aufzufassen und mit Leichtigkeit darzustellen ohne daß er sich über die eigentliche Tiefe der Gegenstände besondere Scrupel machte. Ein gewisser Witz bey dem ihm seine Gewissenlosigkeit selbst das Heiligste anzutasten zu Hilfe kommt hat ihm in Deutschland 15 ein Publikum erworben um das ihn gewiß kein gesinnungsvoller Schriftsteller beneidet. Der Witz gehört dem Augenblicke an, die Nachwelt welche über die literarischen Producte einer Periode zu Gericht sitzt wird H. Heine geringe Beachtung schenken während sie die Männer von Charakter und Konsequenz die das nachwachsende Geschlecht bey dem Worte: Vaterland 20 und Tugend hoch erglühen lassen mit dem verdienten Kranze krönen wird. Das Talent vergeht, nur der Charakter bleibt. Dr. H.

11 ζ 3. An Ferdinand Friedland in Paris Paris, 2j. Februar 1846, Mittwoch 25 An Geheimrat Ferdinand Friedland. Wenn Sie heute viel ungezähltes Geld bey sich hatten so verliere ich zwanzig Franks. Hatten Sie aber wenig Geld in der Tasche und konnten es nachzählen, so werden Sie finden, daß ich Ihnen in der Eile 8 statt 7 Napoleons zugestellt habe; — in diesem Falle wollen wir uns für diese 20 Franks gütlich thun. 3°

H. Heine. Mittwoch 4 Uhr.

207

Februar 1846 1 1 2 4 . An Honore de Balzac in Paris

Paris, 2j. Februar 1846, Freitag

Mon eher Balzac! Je vous prie de diner chez moi mercredi prochain (4 mars) ä 6 heures. Vous trouverez les amis: Royer, Gozlan, les Escudier, Gautier. Celui-ci qui pretend 5 savoir votre addresse s'est charge de vous faire remettre ces lignes; rassurezmoi sur leur sort par un petit mot. Bien des choses de la part de mon epouse et d'autres jolies femmes que vous verrez mercredi. Mille compliments de votre tout devoue Henri Heine

10

46, faub. Poissoniere.

ce 27 fevrier

1125. An Ferdinand Lassalle in Berlin Paris den 27 Februar 1846. Freitag Mein theurer Freund! Ich hoffe daß Sie die drey Briefe, die ich Ihnen unter 15 Ihrer eignen Addresse geschrieben erhalten und andre drey Ergänzungsbriefe die ich an Herrn v. Varnhagen schrieb von demselben mitgetheilt bekommen haben. Unterdessen erhielt ich auch Ihren 2ten Brief, worauf wenig zu beantworten war. Ich glaubte Alles im besten Zug, da erhalte ich so eben einen Brief von Varnhagen, woraus ich ersah daß er mir einen Strich durch die 20 Rechnung macht. Er scheint die Sache worauf es ankommt gar nicht zu verstehen und ich sehe wohl daß er in seinem Moderantismus mit Ihnen nicht zusammen wirken kann. Den Artikel für die Allgemeine 'Leitung, wo der Püklersche Brief intercalirt werden sollte, wird er also nicht schreiben, ja er bemerkte mir sogar „daß es unschicklich gegen den Fürsten gehandelt wäre, 25 wenn man dessen Schreiben veröffentlichte und dieser es nicht erlauben dürfe." Diese Bemerkung bestimmt mich, aus leicht begreiflichen Gründen, auf jenen Brief zu verzichten, um so mehr da seine Hauptwirkung schon geschehen, nemlich die Beschämung meines Vetters ob seiner K n i c k e r e y , und jetzt der Hauptzweck seyn muß, die A n e r k e n n u n g der Pension für immer 30. zu erlangen. Dies geschieht vielmehr indem diese chikanirende Nichtanerkennung recht prägnant als eine kleinliche R a c h e dargestellt und flatirt wird. Dieses war die Arriere pensee die meinem Schmähartikel gegen Heinrich Heine zu Grunde lag; die Thatsache des Auszahlens der Pension ward hier als sich

208

Februar 1846

von selbst verstehend hingestellt und somit wird sie n o t o r i s c h constatirt. Es ist daher nur der Streit ob der F o r m vorhanden, ob der Anerkenung der Pension. Wenn Sie daher, sobald der Schmähartikel gedruckt erscheint, denselben ausbeuten wollen, müssen Sie diesen Zweck im Auge halten und 5 Carl Heine nicht als Knicker beschämen, sondern wegen seines Mangels an Versöhnlichkeit mit Schonung tadeln und nur auf dem Terrain des Allgemeinen, der Kampf des Genius mit dem Geldsak, verharren. So wird der besondere Familienscandal nicht d i s k u t i r t und wir haben keine Entgegnung zu befürchten in dem Sinne, wie Varnhagen warnt. Einen solchen Artikel 10 nun müssen Sie, lieber Lassal, gleich schreiben, sobald der Köllner Schmähartikel erscheint, und ich traue Ihnen Takt und Umsicht genug zu, um nicht unwiderbringlich Carl Heine gegen mich zu erbittern und somit meine schon errungenen Vortheile zu kommpromittiren. Ich selbst bleibe in der milden Rolle die ich streng zu behaupten immer entschlossen war. Wo Sie Ihren 15 Artikel drucken lassen können, weiß ich nicht; am besten wär Berlin, Rellstab thut es mir vielleicht zu Gefallen, wonicht muß die Breßlauer Zeitung benutzt werden. Ich vertraue Ihrer Klugheit. Ich habe Ihnen zu Paris in Betreff Meyerbeers die ganze Wahrheit gesagt und der Zottelbär scheint jetzt die Sache selbst nicht mehr zu wissen. Erst als 20 ich gar nichts anders von ihm zu erlangen wußte, begnügte ich mich mit der Form jenes Briefes, nur auf bestimmtes Hervorstellen seines Z e u g n i s s e s in Betreff der L e b e n s l ä n g l i c h k e i t der Pension dringend. Dies erreichte ich indirekt und somit ist der Brief mein wichtigstes Aktenstück, das Sie nicht aus H ä n d e n geben dürfen. Will Meyerbeer dringender an Carl 25 Heine direkt schreiben und Alles aufbieten ihn zur Sicherstellung des Friedens zu bestimmen, so ist das gewiß mir höchstwünschenswerth und in diesem A u g e n b l i c k ließe sich wohl davon ein Resultat hoffen. Meyerbeer hat mehr als jeder Andre das Recht und die Verpflichtung in dieser Sache energisch aufzutreten, er kann sich drauf stützen daß er selber darin verwickelt durch 30 ihre Anfänge, und nachdem er Carl Heine sein Zeugniß des gegebenen Wortes meines Oheims aufs bestimmteste wiederholt, kann er, der Millionär, von seinem Confrater wohl bitten ihm selbst zu G e f a l l e n den Scandal durch Nachgiebigkeit zu entfernen auf immer. Carl Heine will ja nur eine Brücke, um sich mit Ehre aus der Affaire zu ziehen. Das muß aber gleich und bestimmt 35 geschehen. Legen Sie dem Bären die Daumschrauben an. Schonen Sie daher kein Mittel den Bär zum Tanzen nach unserer Pfeife zu bringen. Er muß an Carl einen Brief direkt en confidence schreiben, nicht durch mich ihn schicken. Will Joseph Mendelsohn etwas Aehnliches thun, so ist das gewiß in diesem Augenblick vom höchsten Werth. Die Presse dient

Februar 1846

209

nicht zur Entscheidung der Schlacht, sondern zur Beunruhigung des Feindes; kommt dieser zur Besinnung zu frühe, ehe die Vermittlung ihr Werk begonnen, so ist für uns der ganze Feldzug verloren und ich bleibe in demselben unerquicklichen Dilemma. — Ich selbst hab noch nicht an Carl Heine geschrieben, thue es aber dieser Tage, damit mein versöhnlicher Brief in den 5 Moment eintrifft wo Presse und Vermittler ihn aus der Fassung gerüttelt. Ich weiß ganz genau was ich will. — Den Brief von Carl Heine den Campe hat, habe ich von demselben zurückverlangt, denn ich darf durch diese Schwatzlise Ihnen nichts derart direkt zukommen lassen. Mein körperlicher Zustand ist entsetzlich. Ich küsse, fühle aber nichts 10 dabey, so starr gelähmt sind meine Lippen. Auch der Gaumen und ein Theil der Zunge affizirt, und alles was ich esse schmeckt mir wie Erde. Dieser Tage habe ich kaiserl/V/6 russische Bäder versucht, von der strengsten Observanz. An Muth fehlt es mir nicht. Mit Ihrer Frau Schwester bin ich sehr viel zusammen, und ganze Stunden- 15 lang plaudern wir von Ihnen. Sie hat außerordentlich viel Geist und die köstlichste Ähnlichkeit mit Ihnen. Mit meiner Frau kommt sie sehr gut aus. In einigen Tagen will ich ihr bei mir ein großes Diner geben, wozu ich Royer, Balzac, Gautier, Gozlan usw. einlade — Könnte ich Sie dabei sehen! So auf 8 Tage möchte ich Sie wieder bei mir haben (nicht auf längere Zeit). Sogleich 20 nach Ihrer Abreise, in zwei Morgenstunden, schrieb ich mein Ballett, das vielleicht noch dies Jahr in London gegeben wird. Auch mit der Börse habe ich mich wieder beschäftigt, obgleich mit großem Malheur. Ich muß das thun, sonst wird meine Familienmisere eine stationäre Idee, die mich verrückt machen könnte. Trotz meines elenden Körperzustandes such' ich mich zu 2 j zerstreuen, nur nicht bei Weibern, die mir jetzt den Garaus geben könnten; deshalb hatte ich auch noch nicht den Muth, Madonna zu besuchen — sie könnte aus Zerstreutheit sich in der Person irren. Leben Sie wohl, ich dürste darnach, zu wissen, wie es Ihnen geht. Ihren Charakter kennend, bin ich Ihretwegen nicht ohne die philisterhafteste Angst. — Mit Ihrem Schwager plaudre ich 30 Geschäfte, die seinigen gehen gut, und er ist wahrhaftig ein Genie. — Ihr Freund Heinrich Heine. 1126. An Hector Berlio^ in Paris Paris, Ende Februar 1846

35

[Inhaltsangabe] Heine bittet Berlio% %um Diner am Mittwoch den 4. Mär% in seine Wohnung 46 rue du Faubourg Poissonniere. 14

Heine, B d . 22

2IO

Mär\

χ 127. An Julius Campe in Hamburg Paris den 2. Merz 1846.

Montag

Mein theuerster Campe! Ihren Brief -vom 22. Februar habe ich erhalten und ich eile Ihnen sowohl zu 5 Ihrem männlichen Opus zu gratuliren als auch Ihnen für die Ehre zu danken, die Sie mir dabey anweisen. Mit Vergnügen will ich meinen künftigen Verleger über das Taufbecken halten, wenn Sie bis zu der Zeit wo dieses geschehen soll noch immer diesen Wunsch hegen. Ich will alles mögliche thun um alsdann in Hamburg seyn zu können, aber offen gestanden biete ich in 10 dieser Beziehung keine hinreichende Sicherheit, denn meine Krankheit ist in diesem Augenblick kritischer als je, sie hat seit 14 Tagen entsetzliche Fortschritte gemacht, und tritt keine heilsame Krisis ein, so wird mir die Reise schwerlich rathsam seyn, um so mehr da dort eben jene fatalen Familienangelegenheiten, die mir meine Gesundheit und Laune gekostet, mich von Ange15 sieht zu Angesicht erwarten, eine Emozion die mir schädlicher wäre als Arsenik. Vielleicht aber ist auch diese Misere früher beseitigt. Was Sie von Carl Heine äußern ist ganz richtig. Meyerbeer hätte längst sowohl Recht als Verpflichtung gehabt ihm zu schreiben, er wird es aber nicht thun da ich jetzt mit ihm sehr gespannt bin. Aber s c h r i f t l i c h hat mir 20 hier Meyerbeer das bestimmte Zeugniß ausgestellt, daß mein Oheim, als er mir durch seine Vermittlung die Pension stipulirte, ganz ausdrücklich die Lebenslänglichkeit derselben ausgesprochen hat, indem er nemlich sie aus dem Grunde (wie Meyerbeer mir bezeugt) mir aussetzte, „damit ich in meiner kraftvollen Zeit mich nur der Poesie zu widmen brauche und später im Alter 25 nicht nöthig hätte von Nahrungssorgen bedrückt zu seyn." Doch, liebster Freund, um diesen Punkt handelt es sich nicht, Carl Heine hat weder das Versprechen der Pension noch die Lebenslänglichkeit derselben gradezu in Abrede gestellt; auch um die thatsächliche Auszahlung des Geldes handelt es sich nicht, da Carl Heine den ungefähren Betrag mir bereits für dieses 30 Jahr schon zukommen lassen und auch nach eignen Aeußerungen an dritte Personen den Geldpunkt als geringfügig ansieht: es handelt sich um die Niederträchtigkeit der Form in welcher man mir das Geld giebt, um das erbärmliche Hin- und Herzerren und Herabwürdigen und beständigen Androhen bey diesen Geben oder Hinschmeißen einer Geldsumme, die man mir jeden Augen3 5 blick entziehen zu können androht, wenn Klage käme oder wenn ich nicht reuig genug sey, oder wenn nur irgend eine sträfliche Aeußerung von mir laut würde — unter diesen Umständen ist keine Existenz möglich. Das ahnen jene Leute nicht, die vielleicht eine solche Existenz ertragen würden. Ich that alles was mora-

Mär% 1846

211

lisch möglich war, ich bat meinen Vetter förmlich um Verzeihung, ich gelobte als einen Akt der Großmuth anzusehen was ich als eine Rechtsverpflichtung erfechten wollte, und ich erwartete von Carl Heine eine legale Anerkennung der Pension in optima forma zu erhalten. Diese blieb aus, Willkür, Knickerey trat ein, dann wieder eben so willkürliches Verbessern, immer beleidigende Form und beständige Aufreitzung und Beunruhigung, statt des definitiven Friedens den ich von der Selbstdemüthigung erwartete. Heute so, morgen so, Alles um meine etwanigen Rechtsansprüche zu verhöhnen und mich zu einem Bettler herabzuwürdigen. Soll ich doch einmal betteln, so will ich wenigstens nicht bey Freunden betteln, lieber bey Feinden, und die Pension werde ich öffentlich meinem Vetter zu Füßen schmeißen. Ich soll vor Aerger k r e p i r e n äußert sich jüngst jemand von der Sippschaft. Jetzt werden Sie meine Lage verstehen. Ich kann kaum schreiben, so entsetzlich ist mein letztes Auge angegriffen. Die Emozion bringt ebenfalls die schauderhaftesten Wirkungen auf meine Brust- und Bauchlähmung hervor. Seit 12 Monathen habe ich anDettmold nach Hannover nicht geschrieben, eben solche Emozion zu vermeiden. Geben Sie ihm doch gefälligst Nachricht von mir, recht bald; ich habe Gründe. Was Sie mir in Bezug des Mossieu Rieser sagen wundert mich nicht. Daß er die Hand im Spiel hatte, wo eine für meine Würde nachtheilige Fälschung vorfiel, ist immer sonderbar. Ist dieser Shylok denn noch nicht zufrieden? Hat er mir nicht bey dem Testamente meines Oheims das gewünschte Pfund Fleisch unter dem Herzen herausgeschnitten? — O, wie dank ich dem Himmel, nicht zu seyn wie meine Feinde. Ich bin ganz ohne Galle und Arg. Mein Herz kennt nur den heiligsten Götterzorn. Auch bin ich nur äußerlich, leiblich krank; geistig genieße ich der unsterblichsten Gesundheit. Hätte ich nur Ruhe um meine letzten Schöpfungen ans Licht zu stellen! — Grüße an Ihre Frau und alle Heiter- und Wohlgesinnten.

5

10

15

20

25

Ihr Freund H. Heine.

14*

30

212

Mär%

1128. An Heinrich Seuffert in Paris Liebster Seuffert!

Paris, 2. Mär£ 1846, Montag

Ich habe sehr bedauert daß Sie mich vorgestern nicht zu Hause getroffen, j Ich erwarte Sie übermorgen (Mittwoch) um 6 Uhr zu Tische, wo Sie unter französischen Autoren die deutsche Bildung repräsentiren sollen. Ihr freundschaftlich ergebener

10

H. Heine.

Montag d 2 Merz. 1846

1129. An Carl Grün in Paris Liebster Grün!

Paris, j. Mär.ζ 1846, Dienstag

Den Aufsatz habe ich, da ich Herrn Mereau nicht fand, im Büreau des Consti15 tuzionels zurückgelassen und werde erst Donnerstag Ihnen Antwort sagen können. Erwarten Sie mich Donnerstag um 3 Uhr in Ihrer Behausung. Mit Herrn Dübochet habe ich Ihrentwegen das Zweckmäßigste bereits gesprochen und werde Sie dieser Tage persönlich mit ihm in Verbindung setzen. Ihr

20

H. Heine,

d 3 Merz. Bin noch immer im schändlichsten Statu quo meiner Gesundheit. Gestern sagt mir jemand daß der große Carl Gutzkow, der Sohn einer Mutter (die nichts von ihm wissen will) das Kind der Zeit, in einigen Tagen zu Paris 25 ankommen wird.

1130. An Ferdinand Lassalle in Berlin Liebster Lassal.

Paris den 7 Merz 46 Sonnabend

Ihre zwey gleichzeitigen Briefe vom 27 Februar habe ich richtig erhalten. 30 Der Hauptinhalt hat mich zwar in Verwundrung gesetzt, ja ich habe über Ihre Unerfahrenheit große Augen gemacht, doch den Fond der Sache habe

Mär%

1846

213

ich verstanden und beherzigt. Wie wenig ich passend bin zu einem Auftrage, der mehr ins Gebieth der Sueschen Romane als zu meinen Begebnissen gehört, merke ich schon daran, daß ich bis heute noch nicht im Stande war auch nur das Terrain kennen zu lernen, wo zu aber auch freylich mein momentan abscheulicher Gesundheitszustand beyträgt. Aber auch ein andrer würde auf diesem Wege nichts ausrichten; ein besserer Weg ist die Anwendung einer Gelegenheitsmacherin de haute volee, wie es deren hier giebt, mit der Sie aber nur direkt agiren könnten, aus Gründen, die ich hier nicht erörtern darf. Das ist nicht so leicht, und kostet viel Geld oder vielleicht auch nicht so viel Geld wenn Sie durch Ihre persönliche Gewanndtheit suppleiren. Wenn Sie also selbst hierher kommen, ist Hoffnung des Gelingens vorhanden. Auf dem vorgeschlagenen Wege ist die Unmöglichkeit. Wie der Zufall jede Berechnung zu Schanden macht, merke ich daran, daß die Köllner Zeitung bis jetzt den bewußten Artikel nicht gedruckt hat. Ich habe nun hinschreiben lassen, daß sie ihn unverzüglich an den Einsender zurückschicke, und will dann sehen was ich damit anfange. Wahrscheinlich, w e n n ich ihn ü b e r h a u p t d r u c k e n l a s s e , warte ich damit noch einige Wochen, da mein leidender Kopf mich zwingt jede gewaltsame Handlung, überhaupt jeden offnen Krieg, einige Zeit zu adjourniren. Das zu Ihrer Nachricht und Richtschnur. Jede zu große Emozion tödtet mich jetzt, und das Schreiben ist mir Gift. Nur gelinde Mittel sind in diesem Augenblick für mich rathsam. Aber ich bin noch immer der Meinung, daß jener Artikel wenn er gedruckt würde, von der heilsamsten Wirkung wäre, selbst wenn keine Vertheidigung drauf folgte; die Niederträchtigkeit meiner Feinde ist hier am anschaulichsten. Ist das nicht Ihre Meinung? Nur um Liebeswillen handeln Sie diskret. — Meyerbeer ist ein durchtriebener Fuchs, aber ich werde ihm doch den Balg abziehen. Ich habe Ihnen die strenge Wahrheit immer gesagt, bis auf Unbedeutendes welches sich auf die verwickelten Tripotagen bezieht, wo seine Eitelkeit und sein Geitz das enn^yanteste Wechselspiel bilden. So viel versichere ich Sie: E r kostet mir mehr als ich ihm. Sie haben keinen Begriff davon wie ich täglich von den hiesigen Deutschen gebranndtschatzt werde, und wie ich nur für Meyerbeer dafür einigen Nutzen zog. Sagen Sie mir bestimmt was er sagte, und ich wasche ihm den Kopf, wie er ihm noch nie gewaschen worden. — Jedenfalls aber sorgen Sie daß er, in entschiedenster Sprache, an Carl Heine schreibt und daß ich Copie dieses Briefes erhalte. Das wird er thun, und das ist jetzt das Z w e c k m ä ß i g s t e . — Den Brief von ihm an mich, den Sie in Händen haben, werde ich Ihnen vielleicht bald zurückfordern; ich habe ihn vielleicht sehr dringend nöthig. Sie wissen es ist eins meiner wichtigsten Aktenstücke. — Melden Sie mir nur unverzüglich,

j

10

15

20

25

30

35

Märs^ 1846

2X4

ob Meyerbeer an Carl Heine geschrieben. — In wie weit Herr v. Humboldt nutzen könnte, weiß ich jetzt nicht; das Aussprechen seiner Meinung in einem Privatbriefe an mich (bey Gelegenheit der näheren Beantwortung meines Gesuches wegen der berliner Reise) wäre mir gewiß nützlich, indem ich einen 5 solchen Brief an Carl Heine schicken würde. Doch würden Sie nicht so leicht dieses erlangen, wie Sie zu glauben scheinen. Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, daß ich an Carl Heine, v o r der Eröffnung des säubern Testamentes, kein verletzendes Wort geschrieben und daß er also nichts derartiges in Händen hat von früherem Datum. 10 Leben Sie wohl und bleiben Sie mir mit Gewissenhaftigkeit gut und liebend. Seyen Sie überzeugt ich denke oft mit der größten Sorge an Sie und Ihre Zukunft; ich spreche es aber nie aus weder gegen Sie selbst, noch am wenigsten gegen Andre; dazu bin ich wieder zu klug und erfahren. Wie viele Rippenstöße werden Sie noch bekommen ehe Sie meine Erfahrung 15 gewonnen. Und alsdann werden Sie müde und krank seyn wie ich, und alle Erfahrung wird Ihnen alsdann nichts nutzen können! Das ist das Leben! Ich hab es satt. Ihr Freund H. Heine. 20

Calmonius und Ihre Schwester leben hier wohl und heiter; ersterer ist der glücklichste Mensch! Er glaubt Alles und Jedem und sogar sich selber!

1131.

An Carl Grün in Paris Paris, 11. Mär% 1846, Mittwoch

Liebster Grün! 25 Ich war wieder entsetzlich leidend und bin es noch jetzt. Mein Uebel ist im Fortschritt. — 20 mahl, wenigstens, war ich im Büreau des Constituzionells um Herrn Mereau zu suchen, den aber die politischen Wirren und die hiesigen Kammerdebatten ganz in Beschlag genommen hatten; erst gestern fand ich ihn, sprach mit ihm zweckmäßiges über Sie, und er ersucht Sie nach etwa 30 4 Tagen selbst zu ihm zu kommen, um theils über Ihren Aufsatz theils über Anderweitiges mit Ihnen Rücksprache zu nehmen; Sie würden ihn um 3 Uhr im Büreau des Constituzionells finden. — Ist es mir möglich, sehe ich Sie morgen in Ihrer Behausung. Ihr 35 H. Heine. Mitwoch.

215

März 1846

1132. Stammbuchblatt für Friederike Friedland in Paris Paris, iß. März

> Freitag

O, laß nicht ohne Lebensgenuß Dein Leben verfließen! Und bist du sicher vor dem Schuß, So laß' sie nur schießen I Fliegt dir das Glück vorbey einmahl, Erfaß' es am Zipfel; — Auch rath' ich dir baue dein Hüttchen im Thal Und nicht auf dem Gipfel. Heinrich Heine. Zur Inaugurazion dieses Stammbuchs, geschrieben zu Paris den 13 Merz 1846.

113 3. An Leon Gordian in Paris

Paris, Mitte März 1846

Mon eher Gozlan! Une dame allemande qui vous a vu l'autre jour chez moi m'a charge de vous demander quelques lignes pour son Album. Je vous l'envoie ci-joint et j'enverrai demain chez vous pour le reprendre. Ma femme lit dans ce moment votre Pere-Lachaise; eile ne fait que me parier du matin au soir d'un Chevallier de Profundis, d'une coquine nommee Mousseline et d'une diablesse de sonnette qu'on entend ä tout moment. Votre tout devoue Henri Heine. Sammedi.

1134. An Fran^ Dingelstedt in Stuttgart

Paris, 28. März 1846, Sonnabend

[Visitenkarte] Paris 28 Merz 1846. Meinem Freunde Franz D i n g e l s t ä d t empfehle ich den Herrn Dr. Felix Bamberg aufs beste. Heinrich Heine.

2l6

April 1846

113 5. An Georg Hermgh in Paris Paris, 1. April 1846, Mittwoch Theuerster Landsmann — (ich denke bey diesem Worte weniger an unsere deutsche Heimath als vielmehr 5 an den helenischen Parnaß) — ja, theuerster Landsman, ich schicke Ihnen anbey das Album wovon ich Ihnen gestern gesprochen und ich bitte Sie etwelche Verse hinein zu improvisiren. Im Fall Sie Ruges Buch über Paris besitzen und mir auf eine kurze Weile borgen wollten, könnten Sie es mir bey dieser Gelegenheit zukommen lassen. 10 Es ist heute der erste April — ein wichtiger Tag in Deutschland. Ihr Heinrich Heine. 46. Faub. Poissoniere 1 1 3 6 . An Betty de Rothschild in Paris 15

Paris, 7. April 1846, Dienstag Frau Baronin!

Ich kann der Schadenfreude nicht widerstehen von dem Briefe den der Fürst Pükler-Muskau an Carl Heine geschrieben hat die beyliegende Copie Ihnen zu schicken und bitte Sie mir dieselbe, da ich nur diese Abschrift besitze, 20 gelegentlich wieder zukommen zu lassen. Was die andre Angelegenheit betrift, wovon ich die Ehre hatte gestern mit Ihnen zu sprechen, so ist mir nach erneueter Durchsicht des darauf bezüglichen Schreibens ziemlich klar geworden, daß preußische Aristokraten die plebejische Pfote benutzen möchten um durch diese die Ansprüche der 25 excepzionellen Familie (so wird in den Verhandlungen über die Patronatsrechte von Schillersdorf und Ulschin das Rothschildsche Haus immer genannt) im Publiko zu verunglimpfen. Eine Privatmali^e scheint besonders vorhanden zu seyn gegen die Preußische Excellenz die in jener Sache auf rothschildschen Kosten hin und her gereist habe, so wie auch gegen Herrn 30 v. Stricker der seine unabhängige Gutsbesitzer-Stellung aufgegeben um in Berlin ein untergeordnetes Staatsamt zu erzielen. Genehmigen Sie, gnädige Frau, die Versicherung meiner tiefen Ehrfurcht und dankbarsten Ergebenheit. Heinrich Heine. 35 46, Faub. Poissonniere den 7 April 1846.

217

Mai 1846

1137. An Betty Heine in Hamburg Paris den 23 April 1846. Donnerstag Liebste gute Mutter! Dein jüngstes Schreiben habe ich, etwa vor 14 Tagen, richtig erhalten und Wohlseyn daraus ersehen. Ich wunderte mich nicht wenig über die Nachricht, daß Jette unter die Haube kommt und Dich verläßt. Ich bin in großer Sorge bis ich von Dir erfahre, daß sie gut ersetzt worden. Ich hoffe, daß sonst nichts mißliches vorgefallen und daß Lottchen sich wohlbefindet. Mir geht es wie g e w e h n l i c h , mein Uebel zieht sich mehr nach dem untern Theil des Gesichtes nach meinem Maule. Doch von Herzen bin ich frisch und gesund; ich will dies Jahr eine Badereise machen und also wieder etwas Ernstliches zu meiner gänzlichen Widerherstellung thun. Ich arbeite fast gar nichts; das ist gewiß das Beste was ich thun kann. Ich reise wahrscheinlich Mitte des nächsten Monaths (Meine Feder ist so schlecht, daß ich fast gar nicht schreiben kann). Meine Frau befindet sich ziemlich wohl; nur seit zwey Tagen flöten ein bischen die Grunzvögelchen. Ich bin ausgezogen und wohne jetzt, auf derselben Straße, etwas besser. Meine Addresse ist: 41. Faubourg Poissonnifere. Schreib mir bald, damit der Brief mich noch in Paris findet. Meine Frau läßt zärtlichst grüßen. Dein getreuer Sohn H. Heine.

5

10

15

20

1138. Stammbuchblatt für Unbekannte Adressatin in Paris

Paris, 9. Mai 1846, Sonnabend

Man muß immer die klugen Leute um Rath fragen und das Gegentheil von dem thun, was sie rathen, dann kann man es weit in der Welt bringen. 25 P a r i s , 9. May 1846. H e i n r i c h Heine.

1139. An die Buchhandlung A. Franck in Paris

Paris, 26. Mai 1846, Dienstag

Regu de Μ Α . Franck, Libraire-Editeur et Commissionnaire pour l'Etranger, pour compte 30 de Messieurs Hoffmann & Campe ä H a m b o r g un exemplaire de „Buch der Lieder" dont quittance double ne valant que pour simple. Paris, le 26. Mai 1846.

Heinrich Heine.

2i8

Mai 1846

χ 140. Λη Carl Grün in Paris

Paris, Ende Mai 1846

13. rue Duris, hors la Barriere des amandiers 5 M r Charles Grün. Herrn Dr. Goldschmidt empfiehlt dringendst H. Heine.

1 1 4 1 . Λη Edouard Grenier in Paris

Paris, 2. Juni 1846, Dienstag

io Mon eher Grenier! J'ai ete hier dans votre bureau, mais je n'ai pas eu l'avantage de vous trouver. Je pars demain dans la journee pour les eaux de Barege, et je ne sais pas s'il m'est possible de vous voir demain. Ci-joint le Buch der Liedres dont vous aurez besoin dans mon absence; j'espere trouver la besoigne tout finie ä mon 15 retour. Adieu! Votre devoue Mardi.

Henri Heine

1142. Λη Leopold Wertheim in Paris 20

Barege (hautes Pyrenees), den 21 Juny 1846 Sonntag Liebster Doktor!

Ich bin erst seit gestern hier, denn ich verbrachte 14 Tage zu Bagnere de Bigorre, weil ich mich zu elend fühlte um weiter reisen zu können, obgleich 25 Bagnere nur eine Tagereise von hier entfernt ist. Ich litt nemlich an einem erschrecklichen Echauffement, welches hauptsächlich dadurch entstand daß die Seringe mit ihrem kaltem Wasser gar keine Wirkung mehr thut. Dabey kann ich gar nichts mehr essen, wegen gesteigerter Lähmung des Mundes und des Schlundes, beständige Uebligkeiten und Schwindel, kurz und schlecht 30 es sieht verdrießlich mit mir aus. Ich werde wohl länger hier bleiben müssen

219

Juni 1846

als ich gewillt war. Meine Heiterkeit verläßt mich nicht, wozu auch die unauslöschlich lachende Munterkeit meiner Frau viel beytragen mag; letztere ist aber doch ein bischen leidend. Der Papagey befindet sich aber gottlob ganz wohl und läßt Sie grüßen. Schreiben Sie mir bald und viel Neues 5 Ihr Freund Heinrich Heine. χ 143. An Alexander Weill in Paris Liebster Weil!

Barges den 25 Juny 1846. Donnerstag 10

Anfangs dieser Woche bin ich hier angelangt, indem ich wegen gesteigerter Unpäßlichkeit einige Wochen unterwegs verweilen mußte. Hier habe ich Ihren Brief vorgefunden und ich sage Ihnen meinen Dank für die darin ausgesprochene Theilnahme. Auch für die freundschaftliche Gesinnung die Sie für meine Frau hegen, bin ich Ihnen mit ganzem Gemüthe verbunden. Mit 15 meiner Gesundheit sieht es noch immer detestabel aus, sonst aber geht es mir gut; der Anblick der Naturschönheiten erfrischt mir die Seele und bin auch ziemlich heiter. Übrigens leb ich hier gänzlich abgeschieden, ich sehe und spreche niemand, was auch kein Verlust ist, da mir jetzt das Sehen und Sprechen sehr schwer wird; mein rechtes Auge wird auch sehr trübe und der Mund ist 20 so gelähmt daß ich nicht essen kann. Seit acht Tagen habe ich kein Fleisch schlucken können. Ich hoffe aber großen Erfolg von den hiesigen Bädern. — Ich muß wohl lange hierbleiben und bitte Sie daher mir nur recht fleißig zu schreiben, wenn Sie dort was erfahren das mich interessiren dürfte. Auch sprechen Sie gefälligst im Bureau der Reform vor und sagen Sie dort, daß man 25 mir das Journal jetzt hierher (Bareges, Departement Hautes Pyrenees) zuschicken soll. Schicken Sie mir unter Couvert den Corsaire-Satan, auch die Nummern die seit meiner Abreise erschienen. Was Schücking über mich geschrieben möchte ich gern lesen und Sie würden mich verbinden wenn Sie mir das Blatt verschafften. 30 Meine Frau läßt Sie grüßen, führt sich ganz exemplarisch auf und gebraucht die hiesigen Bäder mit Erfolg. — Leben Sie wohl, seyn Sie so gescheut als möglich und Sie werden nie verkennen Ihren wohlwollend ergebenen H. Heine.

35

220

Juni 1846

Grüßen Sie mir Friedland dem ich dieser Tage zu schreiben gedenke. Ich denke nemlich daß er noch in Paris sey, ja daß ich ihn bey meiner Rückkehr noch vorfinde. Sagen Sie mir ob die Cour wegen seines Zungenübels von Erfolg war? Ich habe drey schöne Gedichte gemacht, die ich an Kuranda 5 schicken werde. — Welche schlechte Geschäfte! Hier habe ich den Anfang von Tailliandiers Artikel über Auerbach gelesen. Er kann seinen Münchener Aufenthalt nicht ganz vergessen, und ängstigt sich drüber daß die Deutschen Voltairianer werden möchten!

10

1144. An Carl Heine in Hamburg

Paris, Ende Juni 1846

[Inhaltsangabe] Heine verspricht Carl, seinen Wünschen nachzukommen und kein Wort das der Erinnerung an Carls Vater schaden könnte.

schreiben,

χ 145. An Pauline Rogue in Paris 15

Bareges ce 15 Juillet 1846. Mittwoch Ma chere Pauline!

Nous avons re$u avec plaisir votre premiere petite lettre et nous attendons journellement la seconde; si vous ne l'avez pas encore ecrite, depechez vous de le faire car M e Heine regoit toujours avec un nouveau plaisir de vos nouvelles. 20 Nous restons encore aumoins 4 semaines ίςί et vos lettres ont bien le temps d'arriver. J'ai ete tres malade, meme d'une maniere inquietante, mais je me remets peu ä peu et les eaux me font du bien. M e Heine se porte admirablement et j'espere que les eaux de Bareges la gueriront completement. Elle a ete hier au soir au Bai oü eile a obtenu un fou suedes, c'est a dire parmi les jeunes 25 fous. Elle etait ravissante et eile portait une robe neuve qu'elle s'est fait faire 191. Elle m'a charge de vous envoyer le Bon sur la poste que vous trouvez ci-joint je ne crois pas que vous ayez besoin d'aller ä la grande Poste de la rue Jean Jacques Rousseau pour toucher cette petite somme, je m'imagine qu'elle est payable aussi au petits Bureaux de votre quartier. 30 Nous parlons souvent de vous, particulierement quand nous mangeons ici de ces petits poulets dont le derriere est si maigre et mesquin. Votre tout devoue Henri Heine

Juli 1846

111

1146. An Alexander Weill in Paris Bareges, Dep. des hautes Pyrenees, den 25 Juli 1846. Sonnabend Liebster Weil! Ihren zweiten Brief ohne Datum (der Mangel des letztern ist das Wahrzeichen 5 daß der Schreiber kein Geschäftsman) habe ich erhalten und ich danke Ihnen daß Sie mich nicht ohne Nachrichten gelassen. Da ich wohl bis Ende des nächsten Monats hier bleiben muß, so können Sie mir noch mehrmals schreiben, unter derselben Addresse. Ich fühle mich etwas besser als vor einigen Wochen, aber meine Gesichtsparalisie scheint inveterirt zu seyn, ja böslicher 10 als früher, da ich jetzt nur mit großer Anstrengung einige Minuten und nicht länger sprechen kann. Meine innere Lebenkraft, oder besser gesagt mein Lebenswille verläßt mich nicht und wenn das Gehirn meiner Feinde so gelähmt ist wie das meinige könnten sie Gott danken; aber eine trübe Melancholie erfaßt mich zuweilen in furchtbarer Stärke. Madame Heine befindet sich 15 wohl, die Bäder bekommen ihr sehr gut und sie ist heiter und so verträglich als es ihrem Naturel nur irgend möglich ist. Sie hat bereits zwey allerliebste Bälle hier genossen. Denken Sie sich unseren Schrecken: vorigen Donnerstag war unsere Perüche davongeflogen! Sie hatte den Flug nach dem Gebirge genommen und wir verzweifelten schon sie in den immensen Wäldern jemals 20 wiederzufinden. Meine Frau lief verzweiflungsvoll und weinend im Dorfe umher, ein Bild des naivsten Jammers. Aber was ist dem französischen Militär unmöglich! Die hier badende Soldaten, lauter intelligente, in Afrika geübte Burschen, haben die Cokotte aufgefangen und in Triumpf wieder eingebracht. Ich habe wahrlich Respekt für diese Kerls und vergleiche ich sie mit meinen 25 heimischen Klötzen, die nur blind drein hauen können aber durch Verstand keinen Hund, viel weniger eine Perüche aus dem Loche locken können, so zweifle ich gar nicht dran, daß der Rhein mit der Zeit wieder die Trikolore abspiegeln wird! — Leben Sie wohl, schreiben Sie mir bald und viel. — Meine Frau läßt Sie freundschaftlich grüßen. 30 Ihr H. Heine. Lassen Sie doch im Courier fran^ais mit einigen Zeilen drucken, daß mir hier die Bäder sehr gut bekommen.

222

Juli 1846

1147. An Gustav Kolb in Augsburg

Bareges, 26. Juli 1846, Sonntag

Ich bitte Sie, liebster Colb, diesen ersten Artikel aus Bareges, (der 2te und 3te soll den Herzog von Nemours und die Departementswahlen behandeln) so 5 schnell als möglich abzudruken, weil das Dementi das ich der Leipziger Allgemeinen Leitung gebe rasch befördert werden muß. Ich schreib in größter Eile. Bin sehr krank. Ihr Freund H. Heine.

10 1148. An Alexander Weill in Paris Liebster Weil!

Bareges den 28 Juli 1846. Dienstag

Ich danke Ihnen für die Mittheilung in Betreff meines Wahnsinns; es fehlt nur noch, daß wieder drey deutsche Biedermänner auftreten, welche die 15 Wahrheit mit ihrem Ehrenworte bezeugen! — Eine direkte Erklärung konnte ich nicht machen ohne einem Ridicul heimzufallen. Aber ich schrieb auf der Stelle nach Augsburg und in meinem Artikel welcher mein Zeichen trägt berühre ich die Sache; sobald dieser gedruckt ist, bitte ich Sie in dortigen Blättern davon zu reden, und ich glaube die Art und Weise wie ich das Dementi 20 gebe, ist interessant genug. Es ist in der That die brillianteste Verläumdung welche die Blätter Deutschlands, denen ich schon so viel verdanke, aufgenommen haben. — Es geht mir etwas besser und ich fange wieder an zu essen; mein schöner Bauch ist verschwunden! Heute ist meine Frau ganz allein mit ihrem Guide nach einer der gefährlichsten Höhen der Pyrenäen geritten, 25 wo leicht Unglücke entstehen — sie ist noch nicht zurück — bin aber noch nicht in Angst, ich der ich vor Angst verging wenn sie in Paris eine Stunde zu lange ausblieb — aber es ist besser sie fällt in Gottes Hand als in die Hände der Menschen — letzteres ist immer in Paris zu befürchten. — Schreiben Sie mir bald. 30 Freundschaftlich heiter grüßend H. Heine.

September 1846

223

1149. An Hermann Ewerbeck in Paris Bareges, Ende August 1846 [Inhaltsangabe] Heine schreibt, daß es ihm trot% gelegentlicher Gerüchte in deutschen Zeitungen etwas besser gehe. Er erkundigt sich nach einer Übersetzung, die Ewerbeck vorhat, und fragt, 5 wie es Marx, Bernays und Rüge gehe.

115 o. An Julius Campe in Hamburg Tarbes den i«" Sept. 1846. Dienstag Liebster Campe! Ich habe lange mit Schreiben gezögert, hoffend es würde mit mir besser gehen, 10 so daß ich Ihnen erfreulichere Dinge zu melden hätte als heute; leider aber hat mein Zustand, der sich seit Ende May bedenklich verschlimmert, in diesem Augenblick eine so ernsthafte Form angenommen, daß ich selbst erschrecke. Während den ersten Wochen, die ich in Bareges zubrachte, hatte ich mich etwas erholt und Hoffnung geschöpft, aber seitdem ging es den Schnecken- 15 gang; meine Sprachwerkzeuge sind so gelähmt daß ich nicht sprechen kann, und essen kann ich nicht seit vier Monath, wegen der Schwierigkeit des Kauens und Schluckens und der Abwesenheit des Geschmacks. Auch bin ich entsetzlich abgemagert, mein armer Bauch ist kläglich verschwunden und ich sehe aus wie ein dürrer einäugiger Hanibal. Traurige Symptome (be- 20 ständige Ohnmächten) haben mich nun bestimmt nach Paris zurückzueilen und gestern hab ich Bareges verlassen. Ich bin keineswegs ängstlich sondern sehr gefaßt und trage wie bisher mit Geduld was sich nicht ändern läßt und ein altes Menschenschicksal ist. Meine Meinung geht dahin, daß ich nicht mehr zu retten bin, daß ich aber 25 vielleicht noch eine Weile, ein oder höchstens zwey Jahre, in einer trübseligen Agonie mich hinfristen kann. Nun, das geht mich nicht an, das ist die Sorge der ewigen Götter, die mir nichts vorzuwerfen haben und deren Sache ich immer mit Muth und Liebe auf Erden vertreten habe. Das holdselige Bewußtseyn ein schönes Leben geführt zu haben, erfüllt meine Seele selbst in dieser 30 kummervollen Zeit, wird mich auch hoffentlich in den letzten Stunden bis an den weißen Abgrund begleiten. — Unter uns gesagt, dieser letztere ist das wenigst Furchtbare, das Sterben ist etwas Schauderhaftes, nicht der Tod,

224

September 1846

wenn es überhaupt einen Tod giebt. Der Tod ist vielleicht der letzte Aberglaube. Was soll ich zu dem Zufall sagen, der eben in jetziger Zeit eine falsche Todesnachricht von mir in Deutschland verbreitete? Diese hat mich eben 5 nicht ergötzlich gestimmt. Zu anderen Zeiten hätte ich drüber gelacht. Zum Glück hatte ich fast gleichzeitig einen Artikel in der Allgemeinen "Zeitung, der meinen Feinden gewiß eine Freude verdorben hat, wenn sie nicht etwa selbst jene Nachricht geschmiedet. So wie ich nach Paris komme, schreibe ich Ihnen in Betreff meiner Gesammtto ausgabe, die ich jetzt nicht länger verschoben sehen möchte. Ich bitte Sie, da jetzt noch Dampfschiffe gehen, schicken Sie mir gefälligst alle meine Bücher (die Exemplare, die ich hatte sind alle verzettelt) und ich gebe mich gleich an die Durchsicht und Anordnung der Gesammtausgabe. Daß ich Ihnen den Troll noch nicht geschickt, ist wahrlich nicht meine Schuld; die Familien15 geschichten hatten mir alle gute Laune geraubt und die zunehmende Krankheit verhinderte mich das Gedicht nachträglich so auszurüsten, wie ich es gern thäte; jetzt aber will ich es, wie es auch gehe, schnell fördern und werde es bey meiner Ankunft in Paris schnell vornehmen. Mein Geist ist klar, sogar schöpferisch geweckt, aber nicht so beseligend heiter wie in den Tagen meines 20 Glückr. Gott verzeihe meiner Familie die Versündigung die sie an mir verschuldet. Wahrlich nicht die Geldsache, sondern die moralische Entrüstung, daß mein intimster Jugendfreund und Blutsverwandter das Wort seines Vaters nicht in Ehren gehalten hat, das hat mir die Knochen im Herzen gebrochen und ich sterbe an diesem Bruch. — Wie ich höre hat meine falsche Todes25 nachricht meinen Vetter sehr erschreckt; er hatte wahrlich erschreckende Gründe. Unter den jetzigen Umständen ist es wohl überflüssig gewesen Ihnen besonders zu melden, daß ich auf das Vergnügen Ihr Söhnchen über die Taufe zu halten verzichten muß. In diesem Jahr wäre ich sehr gern nach Hamburg 30 gekommen um meine alte Mutter noch einmal zu sehen und mich an heimischer Theilnahme in meinem Unglück zu trösten! Aber es sollte nicht seyn. — Meine Finanzen sind schlecht, diese Krankheit und die Reise nach Bareges haben mich schier ausgebeutelt, und ich weiß wahrhaftig nicht wie ich die zunehmenden Lebenskosten diesen Winter erschwinge! Selbst indem ich die 35 zoo Μ b°, die ich dieses Jahr von Ihnen zu fodern habe, bey meiner Ankunft in Paris an die Ordre von August Leo auf Sie abgebe (ohne weiteren Advis) bin ich noch nicht sehr gefördert! Bloß meine Aerzte haben mir in einem Monath mehr gekostet! Doch genug davon, ich gerathe hier auf das Kapitel das in jedem deutschen Dichterleben so fürchterlich bitter rabaschirt wird. —

225

September 1846

Leben Sie wohl und glücklich, und seyn Sie überzeugt, daß ich es immer ehrlich und gut mit Ihnen gemeint und auch Ihre freundschaftliche Sympathie immer zu schätzen wußte. Grüßen Sie mir alle dortigen Freunde. — Ich habe in Paris meine Wohnung verändert und wohne jetzt: Faubourg Poissonniere N° 41. — 5 Ihr treu ergebener H. Heine. 1151. An Unbekannten Adressaten in Paris Paris, etwa 10. September 1846 Ich bin so stark erkrankt, daß ich nach Paris zurückeilte. Heute zwischen 10 5 und 6 Uhr und morgen zur selben Zeit will ich für Sie zu Hause seyn. H. Heine.

1 1 5 2. An Ferdinand Friedland in Prag Paris, 14. September 1846, Montag Paris den 14 August 1846.

15

Liebster Friedland 1 Ich schreibe Ihnen heute mit sehr betrübtem Herzen. Vor einigen Tagen bin ich hier zurückgekehrt von Bareges, wo ich mich einige Wochen ziemlich wohl befand, aber plötzlich einen so erschrecklichen Rückfall bekam und so sterbenskrank wurde, daß meine Frau es vor Angst nicht mehr aushalten konnte und ich ihrentwegen nach Paris zurückeilte; 20 hier bin ich tausendmal kranker angelangt als Sie mich vor meiner Abreise gesehen, die Mundlähmung ist ausgebildeter ich kann nicht mehr essen, bin abgemagert; der Druck auf der Brust bringt mich jeden Augenblick dem Ersticken nah, mein Hintern fragt mich gar nicht mehr um Erlaubniß was er thun soll — enfin, sehr schlechte Symptome und ich pfeife vielleicht auf dem 25 letzten Loche. Die falsche Nachricht von meinem Tode war eine böse Eule und hat mich wahrlich nicht amusirt. Dabey sind meine Finanzen ebenfalls todtkrank, ein widerwärtiger Leichengeruch herrscht in meiner Börse, die letzte Reise kostete 300 Napoleonsdor das Leben, und ich bin nicht davon gesund geworden — Welche schlechte Geschäfte, Calmonius, Calmonius! 30 Kommen Sie nur bald hierher damit ich Sie vor meinem Tode noch einmal lügen höre! 15

Heine, B d . 22

220

September 1846

Ich schreibe Ihnen heute zunächst wegen der Iris, aus dringendster Veranlassung, da mir das Schreiben sehr sauer ankörnt. Sie wissen als die 100 Akzien die ich zu verkaufen durch das Syndikat aufgegeben hatte, dennoch nicht verkauft wurden, obgleich man mir positiv versprochen daß wenigstens 5 so viel davon realisirt werde was zur Deckung des 2 t e n Versement nöthig sey — Sie wissen als ich mich hierüber beklagte mir von einem Hauptgeschäftsführer (ich weiß seinen Namen nicht mehr, er führte die Casse und ihm gab ich mein Geld) so wie auch von Boulanger bestimmt zugesichert ward daß ich zum ς401 Versement jener 100 Akzien nicht eher angehalten seyn solle als 10 bis ich sie realisiren könne; während ich für die spätem 50 Akzien keine solche ausbedungene Vergünstigung erlangte und auch wirklich das zte Versement derselben effektuirte. Denken Sie sich nun mein Erstaunen, daß ich, der ich so ganz de bonne foi gegen die Gesellschaft gehandelt, bey meiner Rückkehr zu Paris eine Citazion von dem neuen Geranten (par huissier) vorfand, wo15 durch sich derselbe en mesure zu setzen beabsichtig/ jene 100 Akzien a tout prix verkaufen zu können, wenn ich nicht unverzüglich das 2te Versement effektuire. Da man jetzt die Akzien w e n i g s t e n s 50 fs unter Pari losschlagen müßte, ist das eben so gut als wenn man mir die versirten 5 000 fs aus der Tasche stehle. Ich bin gestern zu dem neuen Geranten, Herrn Chapon, i.o gegangen und habe ihm apodiktisch angezeigt, daß er das Engagement seiner Vorgänger halten müsse, selbst wenn dieses nur mündlich gewesen, daß ich mich in keinem Fall depouilliren lasse ohne ein fürchterliches Geschrey und den entsetzlichsten Skandal zu machen, daß das meine letzten paar Groschen seyen wovon ich leben müsse, daß ich keinen Spaß verstehe, daß mich alle 25 sein« Schimpfereyen über Boulanger (dem er das Schlimste nachsagte) nichts anginge« — ich glaube die ernsthafte Stimmung worin ich bin hat seine Wirkung gethan und daß er nichts gegen meine Interessen unternimmt bis er Brief von Ihnen hat. Nun aber bitte ich Sie dringlichst schreiben Sie gleich, bringen Sie diese Angelegenheit in Ordnung, damit ich das Geld wenigstens 30 nicht schon jetzt verliere, ich sage wenigstens nicht schon jetzt, denn es ist mir leider sehr höchst wahrscheinlich daß ich es später verliere, weil Alles was Sie mir in Betreff der Iris auszureden wußten die ganze Wahrheit war, weil die Millionärs die sich der Boutike annehmen würden, nur in Ihrer Imaginazion existirten, kurz weil mehr Wind als Geld vorhanden. 35 Ich will hiermit, liebster Calmonius, bey Leibe Sie nicht beschuldigen mich wissentlich irre geleitet zu haben, Sie haben das sonderbare Talent alles selber zu glauben was Sie wünschen und Ihr Glauben ist ansteckend; ich klage nur mich selber an, daß ich demselben größeres Vertrauen schenkte als den warnenden Stimmen der erfahrensten Menschen und meiner eignen Vernunft. Sie

ζίη

September 1846

haben mich glücklich machen wollen, aber ich bitte Sie um Gotteswillen, bieten Sie alles mögliche auf, daß ich wenigstens nicht noch unglücklicher werde als ich jetzt bin; denn den Verlust der 5000 fs und späterer 5ooofs für die 50 Akzien deren 3"* Versement in derselben Weise bald verlangt wird, kann ich nicht ertragen. Es geht mir sehr schlecht, meine Krankheit frißt mich auf in 5 extraordinären Kosten, und ich verdiene keinen Heller. Ich würde meinen Tod beschleunigen wenn ich nicht Mathilde ohne eine Lebenssicherung zurückließe. Gott wie viel Unglück stürmt auf mich ein, seit zwey Jahren! — Ich hoffe Sie bald zu sehen. Schreiben Sie mir gleich. Grüßen Sie mir Ihre liebe Frau. Wir plauderten beständig von Euch in der Einsamkeit zu Barege. 10 Ihr Freund Heinrich Heine 41. Faub. Poissonniere.

1153. Testament Paris, 27. September 1846—26. Februar 15 1847 [Text siehe unter Nr.

1173]

1 1 5 4 . An Caroline Jaubert in Paris Paris, September 1846? Je vous remercie Madame de votre bonne et aimable lettre que j'ai re$u hier 20 au soir en rentrant. Je suis vexe au vif de ne pas pouvoir diner chez vous aujourd'hui. Soyez sure que je n'aurais pas cause fer; 5a gate l'appetit, c'est par trop indigeste! J'ai un empechement assez grave et je ne viendrai pas, dites bien des choses de ma part ä Mr le Comte; je tächerai de le trouver chez lui un de ces jours. Je 25 suis Belle Fee votre tr£s humble et tres obeissant serviteur Henri Heine. Vendredi. 15*

30

228

Oktober 1846

115 5. An Leon und Marie Escudier in Paris Paris, Herbst 1846 Messieurs Escudier, 6 rue Neuve St. Mare. Je vous prie de remettre au porteur deux places pour voire concert d'aujourdhui. 5

Tout k vous Henri Ηείηέ.

Samedi matin.

1156. An Felix Bamberg in Paris 10

[Auszug]

Paris, Mittwoch 7 Oktober 1846

Da meine Frau morgen nicht zu Hause seyn kann, so bitte ich Sie ... Freytag bey uns zu speisen ... meine Frau freut sich darauf Sie zu sehen und ich nicht minder. Heinrich Heine.

15 115 7. An Heinrich Laube in Leipzig Paris d 19 October 1846 Montag Liebster Laube 1 Auf Ihren freundschaftvollen Brief vom 10 October kann ich heute noch nicht ordentlich antworten, weil ich noch extra leidend bin; doch ich werde dieser 20 Tage bey besserem Leibeswetter das Versäumte nachholen. Heute beschränke ich mich darauf, Ihnen für Ihren Brief zu danken und meine Freude über den für mich wichtigsten Punkt desselben auszusprechen. Ich bin entzückt über Ihren Vorsatz hierherzukommen. Führen Sie ihn nur bald aus. Sie müssen ein bischen eilen, denn obgleich meine Krankheit eine ruhig fortschreitende ist, 25 so kann ich doch nicht einstehen vor einem Salto mortale, und Sie könnten zu spät kommen um mit mir über Unsterblichkeit, Literatenverein, Vaterland und Campe und ähnlichen höchsten Fragen der Menschheit zu reden; Sie könnten einen sehr stillen Man an mir finden. Ich bleibe diesen Winter auf jeden Fall hier und wohne vor der Hand (ziemlich geräumig) Faubourg 30 Poissonnifere N° 4 1 ; und finden Sie mich nicht hier, so suchen Sie mich gefälligst auf dem cimetierre Montmartre, nicht auf dem P£re Lachaise, wo es mir zu geräuschvoll ist.

November 1846

229

Auch meine Frau freut sich M r et M® Laube diesen Winter hier zu sehen, denn wir setzen voraus daß letztere mitkommt. Schicken Sie mir doch meinen Nekrolog; eine solche Freude, ihren eignen Nekrolog zu lesen wird selten den Sterblichen geboten. Die falsche Todesnachricht hat mich jedoch sehr verstimmt, und es thut mir Leid, daß auch meine 5 Freunde dadurch affizirt wurden; zum Glück kam die rektifizirende Nachricht, wodurch mein Untod gemeldet ward, so schnell hinterdrein. Sie wundern sich, daß so viele falsche Nachrichten über mich im Umlauf und sagen daß ich complet mythisch werde. Ich könnte Ihnen leicht den Schlüssel zu diesen Mythen geben und Ihnen überhaupt die Quelle anzeigen woraus all die mehr 10 oder minder albernen, aber jedesmal bösgemeinten Notizen über mein Privatleben fließen. Der M r Strauss hier hat gestanden daß er über 4000 fs ausgegeben für Journale und Journalisten um seine roherdachten und von den uns wohlbekannten Spiegelbergern verfeinerten Verunglimpfungen meines Privatlebens ins Publikum zu bringen. Ich habe nie dagegen reklamiren wollen, 15 um den Leuten nicht Stoff zu Diskussionen zu liefern. M r Gutzkow habe ich auch hier als einen der betriebsamsten Gehülfen der Verdächtigung und Entstellung meiner Privatverhältnisse ertappt. [Schluß fehlt]

1158. An Gustav Kolb in Augsburg

20 Paris, Anfang November 1846

[Inhaltsangabe] Heine empfiehlt Kolb %wei Schriftsteller in Paris, Wjsluch und Grün, als Korrespondenten für die „Allgemeine ZeitungEr betont Grüns geistige Bedeutung. Er macht sich über sein eigenes Leiden lustig und betont, daß er sich an Kolb undHailbronner 25 freundlich erinnere.

1 1 5 9. An Julius Campe in Hamburg Liebster Campe I Paris den 12 November 1846. Donnerstag 30 Ich habe Sie bis heute auf Ihre zwey jüngsten Briefe ohne Antwort gelassen, weil mich das Schreiben unsäglich anstrengt, nicht sowohl wegen meines schwachen letzten Auges, als wegen der Brust deren Beklemmung Tag und

230

November 1846

Nacht dauert, daß mir bey dem beständigen Schlucksen und Glucksen schon jetzt in diesem Augenblicke, wo ich über den Schreibtisch mich lehne, das Wasser beständig aus dem Maule läuft und der Athem ausgehn will. Daher faß ich mich heute nothdürftig kurz und erlasse Ihnen zunächst den Rüffel 5 für Ihren vorletzten Brief. Daß Sie an meiner Krankheit nicht glaubten, erkläre ich mir daraus daß Sie gewiß bey meiner Mutter Erkundigungen einzogen, die wahrlich nicht beunruhigend ausfallen konnten, da ich der Alten Frau immer das Gegentheil meines Zustandes berichte. Aber auch Ihr jüngster Brief verdient den herbsten Tadel: Sie ahnten doch ungefähr wie es mit mir to aussieht, und statt Trost und freundschaftliche Dienstanerbietung in meiner gräßlichen Noth (auch hiervon ahnen Sie nicht, da es Ihnen so gut geht) schreiben Sie mir nur von den paar Mark Zinsen die Ihnen der verzögerte Druck des Atta Troll koste. Der Himmel weiß, ich will nichts von Ihnen haben, weder Vorschüsse noch Nachschüsse, aber ich gesteh es einen ganz 15 andern Brief von Ihnen erwartet zu haben. In Bezug auf den Atta Troll melde ich Ihnen nun, daß ich, obgleich Sie damit füglich warten konnten, dennoch jeder Verpflich/«»_g gegen Sie mich sobald als möglich zu entledigen suchte und damit eilte das Gedicht für den Druck bereit zu machen; es ging aber weniger schnell als ich glaubte, ich 20 mußte vieles umändern, mehre neue Stücke hineindichten, und in diesem Augenblick hat es mein Abschreiber, so daß ich nach erneuerter Durchsicht das Gedicht selbst in acht Tagen zuschicken kann, damit Sie es unverzüglich in Druck geben; da dieser Druck wohl 14 Tage dauern mag, so schicke ich Ihnen die Vorrede, die durchaus nöthig, 14 Tage später, also in 3 Wochen. 25 Was die Gesammtausgabe betrifft, so irren Sie sich, wenn Sie glauben daß ich, für den Fall meines Todes, nicht daran gedacht hätte, über die Anordnung etwas gethan zu haben. Ich habe für diesen Fall in meinem Testamente die Freunde Detmold und Laube beauftragt jene Ausgabe an meiner Statt zu besorgen, und was die Anordnung betrifft, wie ich Sie selbst für die geeignetste 30 halte, so will ich Ihnen heute darüber einige Worte sagen, damit Sie mir sagen ob Sie mit mir einverstanden; denn ich habe seit zwanzig Jahren I h r e merkantilischen Interessen beständig im Auge behalten — die meinigen hab ich immer vernachlässigt. Ich schlage Ihnen vor die Gesammtausgabe in Neunzehn Bänden erscheinen 55 zu lassen, wünsche jedoch zu wissen, in welchen Zeiträumen die verschiedenen Lieferungen erscheinen und aus wie viel Bänden sie bestehen würden.

November 1846

2ter Band: jter

4 ter

Band: Band:

5ter Band: 6 ter Band: 7 ter Band: 8 ter

Band:

231

Den Almansor und Den Ratkliff. Das Buch der Lieder, mit Ausnahme der Nordsee. Die Nordsee, nemlich die zwey poetischen und die 3te prosaische Abtheilung. Der Rabbi von Bacherach. Italien 1«* Theil. Italien, 2ter und 3ter Theil. England (aus dem 4 t e n Theil der Reisebilder)

5

Fragment einer Uebersetz#«g von Manfred. Schnabelewopski

10

{ {

9 ter Band: io ter Band:

Pariser Kvinstausstellung (aus dem i ten Th«7 des Salon) Die Romantische Schule. Zur Geschichte der Philosophie in Deutschland 11ter Band: (2ter Theil des Salon) 15 4611 Elementargeister (aus dem 3 Theil des Salon I 2 t e r Band: Florentinische Nächte (d/Vo) Französische Zustände, mit Ausnahme der kleinen Briefe am 13ter Band: Schluß. Die kleinen Briefe am Schluß der Zustände 20 Vorrede der Zustände Vorrede zum Adel Vorrede zum Salon (Etwa als Unpartheiligkeit mein Artikel über Menzel aus den Politischen Annalen) 25 Der Denunziant. i4 ter Band: Der Schwabenspiegel 15ter Band: Monsieur Louis Börne. I Shakspears Frauen i6 ter Band: I Theaterbriefe (aus dem 4 t e n Theil des Salon) 30 i7«®r Band: Artikel aus der Allgemeinen Zeitung. Fortsetzung derselben χ8^Γ Band: Das Wintermährchen i9 ter Band: Neue Gedichte, mit Ausnahme des Wintermährchens Atta Troll und spätere Gedichte, die ich seitdem geschrieben 35 oder noch schreiben werde, sehr schöne und gut honorirte Gedichte. —

{

{

232

November 1846

Sagen Sie mir ob Ihnen diese Anordnung genehm ist und Sie können bald den Druck anfangen, da ich die ersten zwey oder drey Bände nur in druckfehlerlicher Beziehung durchzulesen brauche. Es versteht sich, daß Sie in keiner öffentlichen Ankündigung das Detail obiger Anordnung mittheilen; 5 denn ich könnte einiges abändern wollen. Bedürfen Sie einer besondern Ankündigung für das Publikum, so verlangen Sie dieselbe von meinem Freunde Varnhagen v. Ense; Sie haben bald die beste Gelegenheit dazu, indem Sie ihm den Atta Troll gedruckt zuschicken; er ist ihm nemlich dedizirt. 10 Was die Exemplare betrifft, deren ich jetzt bedarf, so bemerke ich Ihnen, daß ich von vielen meiner Bücher verschiedentlich Exemplare erhalten, aber von manchen gar keine, ζ. B. von den Französischen Zuständen. Ich besitze die Reisebilder, den Salon, den Börne, die romantische Schule, den Denunziant, ich glaube, auch die neuen Gedichte. Leider aber habe ich von den 15 zwey ersten Bänden der Reisebilder die letzte Ausgabe und vom 31™ und 4ten Band die erste Ausgabe. Ich muß aber von den ersten 2 Bänden die 2 te Ausgabe jetzt vornehmen (da ich diese noch in Deutschland selbst korrigirt) und aus demselben Grunde die erste Ausgabe von den zwey letzten Bänden. Halten Sie dieselben daher für mich bereit, und hab ich sie nöthig so kann ich sie per 20 Kreuzband durch die Briefpost schnell erhalten. Daß Sie aus meinem letzten Brief etwas drucken ließen, ist an und für sich gewiß Unrecht, aber ich bin überzeugt Sie hatten eine freundschaftliche Absicht. — Die v o r e i l i g e Nachricht meines Todes hat mir viele Theilnahme gewonnen; rührend edle Briefe in Menge. Auch Carl Heine schrieb mir den 25 liebreichsten Freundschaftsbrief. Die kleine Kröteley, die lumpige Gelddifferenz, ist ausgeglichen und dieses that meinem verletzten Gemüthe wahrhaft wohl. Aber das Vertrauen zu meiner Familie ist dahin und Carl Heine, wie reich er auch ist und wie liebreich er sich mir zuwendet, so wäre er doch der Letzte an den ich mich in irgend einer Lebensnoth wenden würde. Ich 30 habe hartnäckig darauf bestanden daß er mir bis auf den letzten Schilling auszahle, wozu ich mich durch das Wort seines Vaters berechtigt glaubte, aber wahrhaftig ich würde auch keinen Schilling mehr von ihm annehmen. Wir haben beide große Thorheiten begangen,aber i c h bezahle sie viel theurer, mit dem Rest meiner Gesundheit. Es sieht mit dieser sehr schlecht aus es ist 35 möglich daß mein Tod Ihnen eine sehr vorzügliche Reklame macht für meine Gesammtausgabe; Sie werden mahl sehen wie viel populairer ich alsdann noch werde, obgleich, wie ich aus närrischen Buchhändlerbriefen sehe (nächstens schreibe ich Ihnen darüber) meine Popularität schon sehr groß seyn muß. Für einen populairen Abriß meines Lebens will einer mir das Erstaunlichste

December 1846

233

zahlen. Spaß machte es mir, daß so ein Antrag aus Stuttgard mir durch Vermittlung des miserablen Banquier Königswärter, der mich so sehr haßt, zukam. — Seyn Sie ruhig, ich schreibe gar nichts. Ich will Ruhe habe«, und an meinem Ruhme ist mir am wenigsten gelegen. Ihr Freund H. Heine.

1160. An Leon und Marie Escudier in Paris Paris, 30. November 1846, Montag

5

Mes chers amis! Cette lettre vous sera remise par les Dames Carmier ä qui nous portons beaucoup d'interest et que je vous recommande particulierement. Mademoiselle Carmier dont la voix est tres belle, a re$u son education 10 musicale par M r Bordogni et je crois bien augurer de son avenir artiste. S'il vous est possible de la faire chanter dans un de vos Concerts vous obligeriez infiniment Madame Heine qui m'a charge de vous dire bien des choses de sa part. Tout ä vous

15

Henri Ηεΐηέ. Ce 30 Novembre 1846.

1161. An Arnold Mendelssohn in Paris Paris, 12. December 1846, Sonnabend Hochgeehrtester Hr. Doktor! Sie überschätzen meinen Kredit in Augsburg und irren sich, wenn Sie glauben, daß ich mit der „Allgemeinen T^eiXung" in beständiger Verbindung stände. Ich schreibe jetzt dorthin höchst selten. Indessen, wenn Sie es dringend wünschen, will ich in Bezug Ihrer dieser Tage nach Augsburg schreiben, und die Redak- 25 tion der „Allgemeinen" in Kenntniß setzen, wie ungerecht die Verletzung ist, die Sie darin erlitten, und wie wenig sie im Einklang ist mit Ihrem persönlichen Charakter und Ihren wissenschaftlichen Verdiensten. Sie können ganz über mich in dieser Hinsicht verfügen; doch gestehe ich Ihnen, daß ich selbst auf die schändlichsten Zeitungsartikel keinen Werth legen würde; Das sprießt 30

20

234

December 1846

und welkt und fällt ab, ohne sonderliche Spur zu hinterlassen, wie das Menschengeschlecht selbst. Beschuldigen Sie mich nicht, für fremde Kümmernisse so kühle Worte zu geben. Empfänden Sie nur drei Tage lang meinen gegenwärtigen Zustand, so würden Sie der peinlichsten Verunglimpfung, die 5 Ihnen jetzt widerfährt, nur ein untergeordnetes Interesse widmen. Haben Sie aber durchaus Lust, zu reklamieren, so thun Sie es. Es schafft Ihnen vielleicht moralische Erleichterung, positiv nutzt es aber gar nicht. Ich zweifle nicht, daß die „Allgemeine Zeitung", nachdem Sie so stark darin angegriffen worden, und auch mit Perfidie angegriffen worden, bei ihrer vorherrschenden Loyalität 10 keineswegs zögern wird, auch Ihre Reklamation aufzunehmen; es versteht sich, wenn sie mit Mäßigung und Takt abgefasst ist. Ich gehe jetzt fast gar nicht mehr aus, wegen zunehmendem Unwohlsein, und ich habe Ordre gegeben, Sie zu jeder Zeit zu mir zu lassen. Einen freundschaftlichen guten Morgen wünschend, ij

Heinrich Heine P a r i s , den 12. December 1846.

1162. An Julius Campe in Hamburg Paris den 14 Dec. 1846. Montag Liebster Campe! 20 Ein Mißgeschick mit dem Abschreiber, der den Troll zum zweiten mahle copiren mußte, und ein Rückfall in meiner Krankheit, die in diesem Augenblick mich an jeder Arbeit hindert, ist Schuld daß ich Ihnen das beykommende Manuskript nicht früher geschickt. Es fehlt nur noch die Vorrede, die etwa 6 bis 8 Seiten stark, in einigen Tagen nachgeschickt wird. Lassen Sie den 25 Abdruck nur mit großer Genauigkeit stattfinden; ich verlaß mich drauf. Vier Capitel habe ich neu hineingeschrieben und manches stark variirt, so daß ich jetzt für das Gedicht wohl auf ein Succes d'estime rechnen kann. Ohne Ihre pressanten Anforderungen hätte ich es aber gar nicht herausgegeben. Wenn es auf dickem Velin gedruckt wird, macht es wohl ein hübsches Bänd30 chen. Sie bringen es in einem literarisch günstigen Momente, und es ist daher vielleicht besser daß es jetzt erscheint als später, wo Passionsstürme rasen. — Ich bin verflucht krank. Die böse Jahreszeit zerrüttet mich fürchterlich. — Sie haben jetzt, wegen Weihnacht, den Kopf und die Hände voll und können nicht an die Gesammt35 ausgabe denken; ist aber Neujahr vorbey, so bitte ich, mir auf meinen letzten

December 1846

235

Brief bestimmt Ihre Resoluzion zu sagen. — Ich hoffe daß Sie, jetzt wo ich den Atta Troll trotz meines Unwohlseyns gefördert, ihn auch gleich in Druck geben, ob Sie jetzt viel zu thun haben; ich rechne drauf, aus wichtigen Gründen. Ich hoffe, daß Sie und Ihre ganze Familie, Gattinn nebst der SedezAusgabe, sich wohl befinden. — Hier ist Alles still, nur daß viele wahnsinnige Deutsche herkommen und mich stören und langweilen. — Leben Sie wohl und vergnügt. Ihr sehr verdrießlicher Freund H. Heine.

1163. An Julius Campe in Hamburg Paris, 19. Dezember 1846, Sonnabend Liebster Campe! Ich schicke Ihnen anbey die Vorrede zum Atta Troll. Sorgen Sie eifrigst für getreuen Abdruck. Vergessen Sie nicht dem Setzer zu bemerken, daß über das letzte Capitel des Gedichts der Namen von Varnhagen mit größern Lettern gedruckt werden muß, da dadurch die Dedikazion gezeigt wird. — Die verfluchte Vorrede hat mir mehr Mühe gekostet als 10 Druckbogen. Ich befinde mich seit 8 Tagen etwas besser und da ich mich gegen alle Aeußeren und innere böse Influenzen in Acht nehme, hoffe ich den Winter besser zu überstehen als anfänglich zu erwarten war. Auch arbeite ich schon mit mehr Leichtigkeit. Geh fast gar nicht aus; das beständige Sitzen am Kamin hat leider mein letztes Auge noch mehr getrübt. Könnte ich nur lesen! Ich wünsche Ihnen und den Ihrigen einen heitern Weihnacht. — Lassen Sie mir doch gleich wissen ob der Troll zum Druck gegeben worden und schicken Sie mir alsdann schleunigst die ersten Aushängebogen. Freundschaftlich grüßend H. Heine. P. d 19 Dec. 1846.

1164. An Julius Campe in Hamburg Paris d 26. Dec. 1846. Sonnabend Liebster Campe! Ich habe in meinem letzten Brief vergessen Ihnen den Titel meines Büchleins in optima forma mitzutheilen. Aus Vorsorge thue ich es nachträglich.

236

December 1846

Es heißt: Atta Troll, Ein Sommernachtstraum, von H. Heine.

5

Ich benutze diese Gelegenheit Ihnen das schönste Glück zum Neuen Jahre zu wünschen. — Vergessen Sie nicht, sobald Sie aus dem Geschäftsstrudel des Jahrwechsels getreten, mir gleich zu melden wann mein Büchlein die Presse verläßt, wegen Maßregeln die ich in dieser Beziehung zu machen 10 habe. Mit meiner Gesundheit sieht es noch immer sehr kläglich aus, und ich fange an darüber sehr verdrießlich zu werden. In Deutschland scheint wieder die Heucheley der Ernsthaftigkeit zu grassiren und mein Bär kommt zur rechten Zeit, um zu treffen, aber auch um 15 g e t r o f f e n zu werden. Ihr Freund H. Heine. 1165. An Betty Heine in Hamburg Paris den 26 Dec. 1846. Sonnabend 20 Liebe gute Mutter! Wir stehen am Ende des alten Jahrs, welches eben so wenig wie das vergangene taugte. Möge das Neue Jahr sich besser aufführen! Jedenfalls gratulire ich Dir und unserem lieben Lottchen zu diesem Jahreswechsel. Auch meine Frau läßt Euch das liebste sagen und wünschen. Wir umarmen Euch mit innigster Zärtlichkeit. — Meine Frau befindet sich jetzt 25 ganz wohl und auch mit mir geht es besser. Ich esse und trinke mit gutem Apetit und habe alle Aerzte abgeschafft. Wir leben ruhig und in bester Eintracht. Sprechen beständig von Euch. Anbey ein Brief den ich Dich bitte an Campe zu schicken. [Schluß abgeschnitten]

30 1166. An Caroline Jaubert in Paris [.Inhaltsangabe]

Paris, 1. Januar 184J, Freitag

Heine gratuliert ihr %um Neuen Jahr und schickt ihr ein Andenken.

Januar 1847 1167. An Julius Campe in Hamburg

237

Paris, 3. Januar 1847, Sonntag Paris d 3 Januar 1846.

Liebster Campe! Ich hoffe daß das neue Jahr sich Ihnen angenehm eröffnet. — Veranlassung meines heutigen Schreibens sind zwey Dinge: 5 i° Wenn es noch möglich, so haben Sie die Güte, in meiner Vorrede wo es heißt „die Opposizion, wie Rüge sagt, verkaufte ihr Leder und ward Poesie" die Worte „ w i e R ü g e s a g t " zu streichen, dagegen aber die citirte Stelle mit Gänsefüßchen zu versehen, damit man sieht daß es fremde Worte sind. — Rüge hat nemlich, wie ich höre, wieder umgesattelt und g e g e n mich ge- 10 schrieben; will ihn daher nicht erwähnen. 2° Liebster Freund, schicken Sie mir u m g e h e n d , unter K r e u z k o u v e r t ein kürzlich bey H a m m e r i c h in Altona erschienenes und von einem M e y e r verfaßtes Buch über Faust. Ich glaube es behandelt Goethes Faust ins Besondere. Schicken Sie mir es gefälligst umgehend, da ich es eben brauchen 15 könnte. Sagen Sie mir auch bestimmt sobald als möglich w a n n wohl der Atta Troll die Presse verläßt ich muß es wissen einer Vorkehrung wegen, die eine Bößwilligkeit vereiteln soll wovon ich Ihnen später schreibe. — Leben Sie wohl und heiter. M i r bekömmt die Kälte verflucht schlecht und muß be- 20 ständig das Zimmer hüten ohne lesen zu können. Ihr Freund H. Heine.

1168. An Gustav Kolb in Augsburg Paris, d 24 Jan. 1847, Sonntag

25

Liebster Kolb! Ich hoffe Sie befinden sich wohl — ich bin noch immer im statu quo, leider Gottes! Anbey ein kleiner Wechsel auf Paul de Stetten, wofür dieses Haus, wie mir der hiesige Banquier erklärt, 25 Gulden im 24 Fs Fuß auszahlen wird, und 30 ich bitte Sie diese kleine Summe dem Committe der Subscripzion für die Familie List's zu übergeben. Ich benutze diese Gelegenheit Ihnen den beyliegenden Artikel für die Allgemeine zu schicken. Ich bitte Sie denselben recht bald, und nicht mit meinem g e w ö h n l i c h e n Z e i c h e n , s o n d e r n mit einem ganz neuen 35 Z e i c h e n abzudrucken.

238

Januar 1847

Schon aus dem Grunde wünsche ich durch ein neues Zeichen mich, wo nicht verborgen zu halten, doch nicht ganz bloß zu stellen, da ich Willens bin für die diesjährige musikalische Saison einen besonderen guten Artikel zu schreiben. 5 Leben Sie wohl, theurer Freund, und wo möglich kommen Sie bald mahl wieder hierher. — Hier herrscht eine bedenkliche Finanznoth. — Die Grüße des großen Heilbronner habe ich mit Vergnügen empfangen. Ihr H. Heine.

10 1169. An Benjamin Lurnley in London Paris, etwa 2/. Januar 1847 [Inhaltsangabe] Heine schickt ihm Briefe und bittet ihn, diese sofort ins Englische übersetzen lassen, und er bittet Lurnley, sich um eine bestimmte, ihm anvertraute Angelegenheit %u küm15 mern.

1170. An das Hotel de Castille in Paris Paris, Anfang Februar 1847 Chez Mr le comte Bellinay Hotel de Castille demandez si ce Mr est encore ä Paris, s'il est chez lui dites lui que Mr Henri 20 Heine desire le voir; s'il n'est pas chez lui dites ä son domestique de me faire savoir ä quelle heure Mr De la Bellinay sera chez lui.

1171. An Gustav Kolb in Augsburg

Paris den 7 Februar 1847, Sonntag

Liebster guter Kolb 1 25 Die beyfolgende Einsendung wünsche ich unverzüglich in der Allgemeinen Zeitung abgedruckt zu sehen. Daß sie unverzüglich gedruckt werde, ist für mich und meine Freunde, die mich so dringend zur Vertretung aufgefordert, eine Hauptsache. Können Sie diesen Aufsatz nebst den zwey Aktenstücken nicht im Corps du Journal aufnehmen, so bitte ich Sie dringenst dafür Sorge 30 zu tragen, daß er als Inserat gedruckt wird und gleich unter den geschlossenen Hauptkolonnen, damit er spezieller und so convenabel als möglich in die

Februar 1847 Augen falle. Wird er als Inserat gedruckt, so bitte ich mir wissen zu lassen, was ich dafür zu zahlen habe, da meine Freunde mir einen Theil der Kosten zu erstatten sich erboten. — Drucken Sie ihn jedoch als Nicht-Inserat (wo ich freylich auch Geld spare, und was mir also auch in dieser Beziehung angenehm wäre), so können Sie die zwey Aktenstücke, wenn es Ihnen passender dünkt, in deutscher Uebersetzung geben. Interessanter sind freylich die Originale, besonders das fehlerhafte französische. Das Ganze ist für das große Publikum von Interesse, und ich glaube, was ich geschrieben, ist gemäßigt genug. Damit der Stempel des deutschen Protestirens gegen John Bull nicht verloren gehe und noch anderer Gründe wegen darf der Ort woher der Artikel eingesandt (Paris), nicht genannt werden, und ich mache Sie besonders aufmerksam für den Fall, daß Sie den Aufsatz im Corps du Journal abdrucken. Die Allgemeine habe ich seit mehreren Tagen nicht gelesen und weiß nicht, ob mein letzter Artikel schon gedruckt. Hätte Ihnen heute manch Interessantes zu melden, aber meine Augen leiden zu sehr, da ich den Aufsatz über die Lind selbst abgeschrieben ins Reine. Es geht mir noch immer schlecht, gehe selten und nur wenig aus, wenn gleich deutsche Blätter melden, ich sey schon um 8 Uhr auf den Beinen; ich wollt es wäre wahr. Dabey werde ich, oder vielmehr meine Thätigkeit, von allen Seiten in Anspruch genommen, wie Sie zum Beispiel heute sehen, Der Himmel erhalte Sie, theuerster Freund.

5

10

15

20

H. Heine. 41 faubourg Poissonniere. Ich bitte, bitte, lassen Sie in einer oder der andern Weise den Aufsatz nur schleunigst abdrucken, es liegt mir sehr viel dran, und ich habe sonst keine Ruhe. 25

1172. An die Allgemeine Zeitung in Augsburg Paris, 7. Februar 1847, Sonntag ZUR ERLÄUTERUNG. Die Verehrer der Fräulein Jenny Lind, die nicht bloß ihrem Talente, sondern auch ihrem edlen, von jeder berechnenden Selbstsucht freien Gemüthe das 30 wahrhafteste Interesse widmen, haben mit Verdruß und Widerwillen den vom 23 Jamar 1847 datirten Brief gelesen, den Herr Alfred Bunn, Director vom Drurylane-Theater zu London, durch das Organ des Journal des Debats vom 29 Januar an Fräulein Lind richtete, und wo er die Arglist so weit treibt daß er einen Privatbrief dieser Dame, den sie den 18 October 1846 an eine dritte 35

240

Februar 1847

Person schrieb, unter seinem Briefe abdrucken ließ, was manchen flüchtigen Leser verleiten konnte jenen Brief der Fräulein Lind als ein Antwortschreiben zu betrachten. Herr Bunn irrt sich, wenn er glaubt daß weibliche Zagniß sich dießmal wieder intimidiren lasse; Rechtskundige, und zwar englische, haben 5 sich seitdem hinlänglich beruhigend ausgesprochen über die Geltung eines Versprechens, das längst erloschen und jedenfalls unter Voraussetzungen ertheilt worden die sich seitdem als irrig erwiesen haben, wie ζ. B. Fräulein Linds Fähigkeit die englische Aussprache zu erlernen, die sie sich trotz aller Mühe nicht aneignen konnte, was wir ihr herzlich gern glauben, während 10 wir in der Einrede des Herrn Bum daß er sie auf deutsch (warum nicht gar auf dänisch!) singen lassen wolle, nur gleißnerische Verhöhnung gesehen haben. — Fräulein Lind hat wohl nun endlich gemerkt, wie ihre generöse Aufwallung und gar ihre Delicatesse dem Herrn. Bunn gegenüber sehr schlecht placirt gewesen, und wie die jetzt so dringenden Einladungen dieses Herrn nur auf 15 eine Geldfrage hinauslaufen, die der Director des Theaters der Königin zu London im voraus gelöst hat, indem derselbe sich verpflichtete jede Summe zu zahlen die durch ein Schiedsgericht oder durch die gewöhnlichen Gerichtshöfe dem Herrn Bunn zuerkannt werden möchten. Es ist also hier nur von den materiellsten Dingen, von Pfunden Sterlings die Rede, und Fräulein Lind 20 thut gewiß besser derartigen Ansprüchen in England selbst zu begegnen, als sich denselben durch ihre Abwesenheit gleichsam zu entziehen ilnd wie eine zahlungsunfähige Schuldnerin den englischen Boden auf immer zu meiden. Das darf sie nicht und will sie nicht. Sie ist frei wie die Nachtigall in der Luft. — Wie jeder aus dem Briefe der Fräul«» Lind ersieht, den Herr 25 Bunn selbst veröffentlichte, kannte sie weder die Engländer noch England. Sie wußte nicht daß man unter jenen auch solche findet die eben keine Gentlemen sind, aber noch weniger wußte sie daß es kein Land in der Welt gibt wo eine Dame, ja jedes Frauenzimmer, durch den öffentlichen Geist, durch die Sitten und durch die ganze Gesetzgebung so galant geschützt, ja so privi30 legirt ist wie eben in England. Und nun gar eine gefeierte Künstlerin, die als ein Gast des englischen Volkes auf dem Theater Ihrer Majestät der Königin auftreten würde! — Wir haben oben die Aussprüche der englischen Rechtsgelehrten erwähnt, die hier allein competent sind. Zur Bewahrheitung des Gesagten wollen wir hier das Gutachten eines Mannes mittheilen, der kein 35 gringerer ist als eben Sir John Jervis, der Attorney-General. Da es für die Würde eines Attorney-General keine Analogie bei uns in Deutschland gibt, so bemerken wir daß derselbe der erste Rath der Krone ist in Rechtsangelegenheiten, daß er an der Spitze des englischen Juristenstandes steht, daß er in dieser Eigenschaft auch Mitglied des Parlaments seyn muß, daß seine Stimme

Februar 1847

241

die entscheidende ist bei allen Hochverrathsprocessen, bei allen gerichtlichen Verfolgungen im Namen der Königin, bei allen völkerrechtlichen Jurisdictionsfragen — kurz daß er ein Mann ist dessen Werth die Engländer in ihrer monetarischen Weise auf 200,000 Gulden jährlicher Amtseinkünfte taxiren. Beifolgend geben wir also sein Gutachten, indem wir eine Abschrift des 5 Actenstücks, welches Fräul«» Lind und H?rr Bunn unterzeichnet, vorausschicken. 1173. Testament Paris, 27. September 1846—26. Februar 1847 10 Dieses ist mein Testament, wie ich es eigenhändig zu Paris den sieben und zwanzigsten September achtzehn hundert sechs und vierzig niedergeschrieben habe. Obgleich ich von der Natur und vom Glücke mehr als andre Menschen begünstigt ward; obgleich es mir zur Ausbeutung meiner Geistesgaben weder i j an Verstand noch an Gelegenheit gebrach; obgleich ich, aufs engste befreundet mit den Reichsten und Mächtigsten dieser Erde, nur zuzugreifen brauchte um Geld und Ämter zu erlangen: so sterbe ich dennoch ohne Vermögen und Würden, im Exil und arm. Mein Herz hat es so gewollt, denn ich liebte immer die Wahrheit und verabscheuete die Lüge. Meine Hinterlassenschaft ist daher 20 sehr gringfügig und ich sehe mit Betrübniß, daß ich meine arme Ehefrau, die ich, weil ich sie unsäglich liebte, auch unsäglich verwöhnte, verhältnismäßig mit ihren Bedürfnissen in einem fast an Dürftigkeit grenzenden Zustande zurücklasse. Wie dem auch sey, die spärlichen Besitzthümer, die meinen Nachlaß ausmachen, vermache ich meiner Ehefrau Mathilde Crescentia 25 Heine, geborene Mira/, die, eben so treu wie schön, mir das Daseyn erheitert hat. — Die Herren Sichel, Dr. M. und M. Mignet, secretaire perpetuel de l'academie des sciences morales et politiques, die mir schon so viele Liebesdienste erwiesen, beauftrage ich mit der Vertretung aller Erbschaftsinteressen meiner Frau, so wie überhaupt mit der Excekuzion dieses Testamentes. — 30 Meinen Freund und Verleger Julius Campe bitte ich es dergestalt einzurichten, daß die Pension die ich als Honnorar meiner Gesammtwerke von ihm beziehe, und die er nach meinem Tode ebenfalls lebenslänglich meiner Frau auszuzahlen hat, von derselben hier in Paris und womöglich in monathlichen Terminen bezogen werden kann. — Was das Jahrgehalt betrifft, das mir mein 35 seliger Oheim Salomon Heine zugesagt und das nach meinem Tode zur 16

Heine, Bd. 22

242

Februar 1847

Hälfte auf meine Witwe übergehen sollte, so bitte ich meinen Vetter Carl Heine der rührend zarter Vorliebe zu gedenken, womit sein Vater immer meine Frau behandelt hat, und ich hoffe er wird ihr jene kleine Summe in einer Weise zusichern, die weder zu späteren Demüthigungen noch zu Kümmernissen 5 Anlaß geben kann; ich zweifle nicht daß nach meinem Hinscheiden sein großmüthiges Herz sich wieder der Freundschaft erinnern wird, die uns einst so innig verbunden und deren Verlust mir den tödtlichsten Seelengram verursacht hat. — Obgleich ich hoffe die Herausgabe meiner Gesammtwerke noch selber besorgen zu können, so kann ich doch nicht umhin hier zu be10 stimmen, daß, stürbe ich bevor diese Arbeit vollbracht, die Herren D ts Herman Detmoldt zu Hanover und Heinrich Laube zu Leipzig beauftragt sind mich hier zu ersetzen, und es wäre mir genehm, wenn lezterer, Heinrich Laube, der meine persönlichen Privatverhältnisse am besten kannte, mit einem kurzen Lebensabriß die Gesammtausgabe begleiten wollte. 15 Ich verordne, daß mein Leichenbegängniß so einfach sey und so wenig kostspielig wie das des gringsten Mannes im Volke. Sterbe ich zu Paris, so will ich auf dem Kirchhofe des Montmartre begraben werden, auf keinem andern, denn unter der Bevölkerung des Faubourg Montmartre habe ich mein liebstes Leben gelebt. Obgleich ich der lutherisch protestantischen Confession an20 gehöre (wenigstens offiziell), so wünsche ich doch in jenem Theile des Kirchhofs beerdigt zu werden, welcher den Bekennern des römisch katholischen Glaubens angewiesen ist, damit die itdischen Reste meiner Frau, die dieser Religion mit großem Eifer zugethan ist, einst neben den meinigen ruhen können; wird mir eine solche Vergünstigung von der christlichen Barmherzig25 keit der französischen Geistlichkeit bewilligt, so wünsche ich, daß man mir in der erwähnten Abtheilung des Gottesackers ein Erbbegräbniß kaufe; zeigen sich aber klerikale Schwierigkeiten so genügt mir ein Terrain der wohlfeilsten Art. Meiner edlen und hochherzigen Mutter, die so viel für mich gethan, so wie auch meinen theuren Geschwistern, mit denen ich im ungetrübtesten Ein30 Verständnisse gelebt, sage ich ein letztes Lebewohl: Leb wohl, auch Du, deutsche Heimat, Land der Rätsel und der Schmerzen; werde hell und glücklich. Lebt wohl, Ihr geistreichen, guten Franzosen, die ich so sehr geliebt habe! Ich danke Euch für Eure heitre Gastfreundschaft. Geschrieben zu Paris den sieben und zwanzigsten September achtzehnhun35 dert sechs und vierzig. Heinrich Heine.

Februar 184J

243

Spätere N a c h s c h r i f t Seitdem ich dieses Testament schrieb, hat eine Aussöhnung zwischen mir und meinem Vetter Carl Heine statt gefunden und die Ausdrücke womit ich ihm oben meine überlebende Gattinn empfahl sind heute nicht mehr die geziemenden; denn als ich ihn g e s t e r n in dieser Beziehung sprach, beschämte er mich fast durch den Vorwurf, wie ich nur im mindesten daran zweifeln konnte, daß er nicht für meine Witwe hinlänglich sorgen würde, und mit der liebreichsten Bereitwilligkeit übernahm er die Verpflichtung, meiner Frau nach meinem Tode die Hälfte meiner Pension lebenslänglich auszuzahlen; — ja er verriet hier wieder sein ganzes edles Gemüth, seine ganze Liebe, und als er mir zum Pfände seines feyerlichen Versprechens die Hand reichte, drückte ich sie an meine Lippen, so tief war ich erschüttert und so sehr glich er in diesem Momente seinem seligen Vater, meinem armen Oheim, dem ich so oft wie ein Kind die Hand küßte wenn er mir eine Güte erwies! Ach, mit meinem Oheim erlosch der Stern meines Glückes! Ich bin sehr krank, und wundre mich darüber wie ich alle diese Leiden ertrage. Trost und Stärkung finde ich allein in den Großgefühlen und unverwelkbaren Herrlichkeiten meines Bewußtseyns. — Paris, den sechs und zwanzigsten Februar achtzehnhundert sieben und vierzig. Heinrich Heine.

j

10

15

20

1174. An Benjamin Lumley in London [Übersetzung] Paris, 27th February, 1847. Sonnabend My dear Friend, — Herewith you have the Manuskript, which I engaged to deliver to you at the end of this month. I assure you that I will never again 25 make a promise of the sort. You have no notion of the harm I have done myself in endeavouring worthily to execute my task, in my present condition. Get the English translation as soon as possible, and read it at a calm, leisure moment. Such a reading will make you better understand the look of my ballet, in which, for example, the "Witch's Sabbat", is but meagrely sketched, 30 whereas the description in my letter is as complete as it is authentic. You will judge of this yourself if you make the Prince of Darkness dance with his mistress. In the course of my researches I have found some marvellous things relative to the fantastic dance, of which, if my life is spared, I shall write more on some future occasion. 15 16*

244

Februar 184J

The few notes which I have annexed to my long letter are extracts, which, if you think fit, you may suppress in the brochure, to which I intend to give the following title: The Legend of Dr. John Faust; a Ballet-Pantomime; 5 Followed by an explanatory letter addressed to the Director of Her Majesty's Theatre, by Heinrich Heine. If the matter in the notes does not please you, the publisher ought to say, en parenthfcse, that it has been omitted. Please let me have a copy of the English translation of the book and the letter, that I may correct it before it goes to 10 press. My brochure ought to be very interesting to those who only know the "Faust" of Goethe. I shall, therefore, at some future time, publish it in German, but in an amplified form, and accompanied by some learned illustrations, that I may not incur the censure of our erudite Fausto-logists. Keep the name of my ballet a secret till the last, and in case of necessity, call it "Astaroth". I have 15 shown in my letter that this name, as well as Mephistopheles, belonged to the demon invoked by Faust; and hence in your announcements you may fairly make use of it as a provisional title. You will be pleased to see the pains I have taken to make people understand that you give the real Faust of the legend. Your devoted, 20

Heinrich Heine. 1175. An Betty Heine in Hamburg

Paris d 28 Februar 1847. Sonntag

Liebe gute Pracht-Mutter! Dein und Lottchens jüngsten Briefe, worin die Beantwortung meiner Anfrage 25 bey Campe, habe ich richtig erhalten und ich danke Dir herzlich, liebes Lottchen, für die rasche Förderung. Ich habe jetzt Mittel gefunden wie ich gleich Antwort von Euch haben kann, nemlich durch eine Commission. — Ich hoffe Ihr befindet Euch alle sehr wohl. Hier ist wieder eine grimmige Kälte eingetreten, die mir eben nicht sehr zuträglich ist. Ich befinde mich jedoch ziem30 lieh wohl; mein Zustand bessert sich peu ä peu und ich sehe einem angenehmen Frühling und Sommer entgegen. Nur meine armen Augen sind sehr leidend oder vielmehr die Augenlieder zieht die krampfhafte Lähmung immer tiefer herab, so daß ich jetzt sehr schlecht sehe; die Augen selbst sind gesund. Mit Carl Heine bin ich ganz aufs Reine, ja, ich bin sogar sehr mit ihm zu35 frieden. Nicht bloß daß er mir die Pension, ganz wie ich sie früher von seinem Vater bezogen, bis an mein Lebensende auszahlt, sondern er hat mir noch außerdem das feyerliche Versprechen ertheilt, daß nach meinem Tode (Gott

2

45

erhalte mich!), die Hälfte der Summe, nemlich 2400 Franks, als lebenslängliche Pension auf meine mich überlebende Frau übergehen solle. Das ist mir lieber als wenn er mir eine große Summe geschenkt hätte. Zwar ist noch eine große Frage ob die Katze mich überlebt, aber sie ist so verwöhnt und unerfahren, daß ich nicht genug für sie sorgen kann. Wär sie klüger würde ich mich minder mit ihrer Zukunft beschäftigt haben, und auch hier siehst Du wie die Dummheit eine glückliche Gottesgabe ist, denn Andre müssen für sie sorgen. Meine Geschäfte gehn übrigens gut. Ich meine nicht die der Börse, von denen ich mich mit einem blauen Auge zurückziehe. Von Dir und dem lieben Lottchen und den Unterputen sprechen wir hier beständig. Gott erhalte Euch. Schöne Grüße an meinen Schwager Moriz, besonders von meiner Frau, die einen N a r r e n an ihm g e g e s s e n hat. Carl war verwundert mit welchem Enthusiasmus meine Frau von Moriz sprach; auch er lobte ihn. Und nun lebt wohl und behaltet mich lieb. H. Heine.

1176. An Betty Heine in Hamburg Paris d. 27 Merz 1847. Sonnabend Liebe gute Mutter! Das wunderschönste Wetter begünstigt uns hier seit einigen Tagen, aber es ist doch zu schwühl um gesund zu seyn; die ganze Welt ist mehr oder minder unpäßlich, und ich für meine Person leide noch immer an den Augen. Du kannst Dir nicht vorstellen wie unangenehm das ist, daß ich nicht lesen darf und auch, wegen der schrecklichen Gaslichter, nicht ins Theater gehen kann; sitze die Abende immer en tete ä tete mit meiner Frau, die mir jetzt andre Amüsements ersetzen muß. — Ich habe eine wunderschöne Landwohnung in Montmorenzy gemiethet, kostet auch wunderschönes Geld, 1000 Franks für die Saison, und im May werde ich also hinausziehen und mich der völligsten, nervenstärkendsten Ruhe ergeben. Und wie geht es Euch? Schreibt mir nur viel. Auch Lottchen danke ich für jede Zeile die Es, Oeß, mir schreibt. — Den Atta Troll habe ich in französischer Sprache herausgegeben und er macht ungeheures Glück. Lebt wohl, ich will jetzt im schönen Wetter spazieren gehn. Eur liebend getreuer H. Heine

246

April 1847

1177. An Heinrich Laube in Paris Paris, Sonnabend d 3 April 1847 Liebster Laube! So eben schickt Mignet zu mir und läßt mir sagen daß Dich Thiers auf morgen 5 zum Mittagessen einladet und daß Du also Punkt halb sieben zu ihm (Mignet) morgen Nachmittag kommen sollst, damit er mit Dir alsdann zu Thiers gehe um mit Dir dort zu speisen. Fürchtend daß Du vielleicht morgen zu frühe ausgehest, habe ich Dir diese Mittheilung noch diesen Abend machen wollen. Ich bitte Dich, erwarte mich morgen bis 11 Uhr bey Dir; ich komme ganz 10 gewiß. Ich blieb bis gegen 2 heute zu Hause, führte meine Frau nach dem Davidschen Conzert und kehrte bald wieder nach Hause in Erwartung Dich zu sehen, was leider nicht der Fall. Diesen Morgen hab ich, obschon im ekelhaftesten Zustand, mir die Weilsche Vorrede vom Halse geschrieben. i5 Verflucht schlechte brustglucksende Nächte; hätte ich nicht Frau und Papagey, ich würde (Gott verzeih mir die Sünde) wie ein Römer der Misere ein Ende machen! Dein Freund H. Heine.

20

1178. An Heinrich Laube in Paris

Paris, 4. April 1847, Sonntag

Ich bin, theuerster Freund, heute so krank, daß ich Dich nicht sehen kann. Das ist ein verwünschter Tag. Morgen früh aber, mag ich mich befinden, wie es auch wolle, komme ich zu Dir um χ ι Uhr. Dein 25 H. Heine.

1179. An Heinrich Laube in Paris

Paris, /. April 1847, Montag

Liebster Laube! Mein Zustand ist noch immer derselbe — mein Kopf ist so schwach als wäre 30 ich der Verfasser einer Auerbachschen Dorfnovelle — mein Magen eben so katzenjämmerlich sentimental und religiös-sittlich-flau wie eine dito Novelle — trotzdem will ich gegen 11 Uhr zu Dir kommen. Dein kranker Freund Montag. 8 Uhr.

H. Heine.

April 1847

1180. An Alexander Weill in Paris

247

Paris, Anfang April 1847

Liebster Weil! Mein Zustand ist leider noch immer derselbe. Heute wollte ich Sie aufsuchen, ward aber unterwegs unwohl. Morgen (Sonntag) sind Arnaux bey uns. Aber 5 Montag, wenn es Ihnen möglich, speisen Sie doch bey uns und können Sie etwa nicht kommen, so lassen Sie mir doch wissen wo und wann ich Sie Montag sehen kann; hätte Ihnen etwas zu sagen, in Bezug auf Grüns Ausweisung; der arme Teufel thut mir sehr leid. — Bringen Sie mir auch den Michelet wieder. 10 Ihr H. Heine Sonnabend Abend.

1181. An Benjamin Lumley in London [Übersetzung]

15 Paris, 7th April, 1847. Mittwoch

My dear Friend, — I do not doubt that you are up to your ears in business' and that all your thoughts are absorbed in your daily struggles. Nevertheless» I implore you to think of me for a couple of minutes, and to employ them — first, in sending me some money, next in giving me some notion of the time 20 when my ballet will be produced. Above all, don't forget the money. I have relied upon you for this present month of April, and feel assured that England, immense as her expenses must be in these warlike times, is always sufficiently rich to subsidize her poorer allies, who are very brave, and very beggarly — (tres gueux). At all events, write to me forthwith. My unfortunate industrial 25 affairs have plunged me into a financial embarrassment, as harassing as that of Η. M. the King of Prussia. As I am of opinion that you will bring out my ballet in the course of the present month, I have just taken precautions to secure my copyright in France. I have had a few dozen copies secretly printed by a discreet printer; 30 and by lodging them among the Archives of the Minister of the Interior, as proscribed by law, have protected myself against piracy A thousand good wishes from your devoted, Heinrich Heine.

248

April 184J

1 1 8 2 . An Heinrich Laube in Paris Paris, 11. April 1847, Sonntag Ich wünsche Dir, liebster Laube, den schönsten guten Morgen, und bitte Dich Ueberbringern das Album und die Bücher zu geben. — Um 1 Uhr bin 5 ich bey Weil, rue du Cadran N° 14. — Du hast hier verflucht schlechtes Wetter. H. Heine.

1183. An Moritζ Carriere in Paris Paris 13 April 1847. Dienstag [Inhaltsangabe und Auszug]

I5

Heine beklagt einen Zufall, der ein ^wischen ihm und Carriere verabredetes Rendezvous verhindert habe. Es scheint, daß Ihnen sogar meine beste Tugend, die Verlässigkeit, unbekannt bleiben sollte. Mais l'homme propose et Dieu dispose — und letzteres that gestern der Gott der Colik, der mich gestern Nachmittag plötzlich nach Hause trieb, so daß ich erstens das Vergnügen entbehrte Sie im Palaisroyal zu sehen und zweitens als unzuverlässig erscheinen mußte.

χ 184. An Caroline Jaubert in Paris Paris, Ce 13 avril 1847.Dienstag 20 Je vous remercie, madame, de vos dernieres petites lettres et de vos autres dragees. Juliette, comme vous l'avez prevu, a croque presque toute la boite. Que vous etes aimable! J'ai passe un terrible hiver, et je suis etonne de n'avoir pas succombe. Ce sera pour une autre fois. 25 Je suis enchante de ce que vous me dites de madame votre fille; 5a est jeune et retablissable. Je viendrai tres prochainement chez vous. Je suis curieux de voir Mme de Grignan comme reconvalescente. Elle doit avoir beaucoup maigri, et la maigreur lui donne sans doute un charme tout nouveau. Au bout du compte, la chair cache la beaute, qui ne se

April 184J

249

revele dans toute sa splendeur ideale qu'apres qu'une maladie ait anime le corps; quant ä moi, je me suis adonise, ä l'heure qu'il est, jusqu'au squelettisme. Les jolies femmes se retournent quand je passe dans les rues; mes yeux fermes (l'oeil droit n'est plus ouvert que d'un huitieme), mes joues creuses, ma barbe delirante, ma demarche chancelante, tout cela me donne un air agonisant qui 5 me va ä ravir! Je vous assure, j'ai dans ce moment un grand succ£s de moribond. Je mange des coeurs; seulement je ne peux pas les digdrer. Je suis ä present un homme tres dangereux, et vous verrez comme la marquise Christine Trivulzi deviendra amoureuse de moi; je suis precisement l'os funebre qu'il lui faut. 10 Adieu, toute bonne et toute belle! que Dieu vous preserve d'embellir ä ma mani£re. Je vous recommande ä sa sainte et digne garde. Henri Heine.

1185. An Betty Heine in Hamburg Liebste gute Mutter!

Paris d 19 April 1847. Montag

15

Deinen Brief vom 13*®" habe ich erhalten und mit Freuden daraus ersehen, daß Ihr Euch wohl befindet, so wie auch daß Madame Gustav gekalbt hat. Ich lasse ihn durch Euch gratuliren. Er hat von jeher nur Mädchen machen können, das ist keine Kunst, und wenn ich das gewollt hätte, so könnte 20 ich jetzt Vater von neun Töchtern seyn, so gut wie Apollo, der die neun Misen erzeugte. — Von Gustav hör ich aus Wien nur Gutes, es soll ihm ganz vorzüglich gehn. Früher hörte ich schon mit großer Verwundrung, daß er sehr ökonomisch wirthschafte; (ich dachte freylich an den Comissär) — Grüß ihn mir herzlich, ich denke oft an ihn und noch gestern Nacht fiel mir ein, 25 wie er einst als kleiner Junge betheuerte, daß er seine Mutter lieber habe als seine Katze, ja, daß er sie mehr liebe als sechs Katzen. Mein liebes Lottchen umarme ich brüderlichst, so wie auch die Puten. Ich befinde mich heiter und wohl; klage aber gegen die ganze Welt, und wenn Du etwa hörst daß ich in's Gras beiße, so sey überzeugt, daß ich nur 30 in einen guten Kuchen beiße. Mit meinen Augen ist leider noch nichts geändert, es ist Krampf, der auch den Mund affizirt, und warscheinlich schwindet das durch die nervenstillende Landluft und Landruhe. Doktoren will ich gar nichts mehr an mir lassen. Ich sehe alle diejenigen welche diesen Winter gestorben sind haben einen Arzt gehabt. 35

Mai 1847 Ich bin in diesem Augenblick, wo ich mich schon zum Hinausziehen aufs Land vorbereite, mit der Ordnung meiner Papiere beschäftigt. Diesmal gehe ich alle meine Briefe wieder durch und verbrenne alle worin nur das gringste Verfängliche, besonders in Familienbeziehung, steht. So hab ich leider von 5 Dir einen Theil Briefe und von Lottchen fast alle dem Feuer übergeben müssen; was mir sehr wehe that, denn ich liebe Euch mehr als sechs Katzen! Ich habe den Atta Troll in französischer Sprache herausgegeben und er fand den außerordentlichsten Beyfall. Grüß mir Max wenn Du ihm schreibst; auch bitte ich Dich, schicke mir 10 noch einmahl seine Petersburger Addresse; habe sie verlegt und will mir die Mühe sparen sie aufzusuchen. So eben kommt meine Frau zu mir (sie wohnt nemlich sechs Zimmer entfernt von meinem Arbeitszimmer) und ohne daß ich es ihr sage, merkt sie daß ich Euch schreibe und läßt Euch mit vielen Küssen und Zärtlichkeiten 15 grüßen. Auch diese Katze liebe ich mehr als sechs andre Katzen. — Meinen Schwager läßt sie noch ganz besonders grüßen und bey dieser Gelegenheit füge ich ebenfalls einige Grüße bey für Moritz. Du hast keinen Begriff davon, liebes Lottchen, wie sehr vortheilhaft meine Frau von Deinem Manne eingenommen ist. Auch Ludwig läßt sie grüßen, meinen Herren Neffen. 20

Eur getreuer H. Heine.

1186. An Benjamin Lumley in London [Übersetzung] Paris, May 3rd, 1847. Montag 25 My dear Friend, — I have received yours of the 27th ult. No one can be more amiable than you. I thank you for the advance of the 6 000 francs, for which I gave an acknowledgment to MM Lafitte & Co. The money, I must own, comes to me very apropos; and hence I thank you doubly. I shall be delighted to hear of the production of my ballet — its success appears to me indubi30 table. All that I have hitherto done has found favour with the public; and as for you, you have luck on your side, as I can perceive by the great triumphs, on which I congratulate you. You will find my ballet excite a furore beyond all our expectation, and even take a place in the annals of the drama. Indeed, your generosity would quite overwhelm me, did I for a moment entertain 35 a doubt of a great success. With respect to the secret printing of the book,

Mai 184J

251

of which I have spoken, I should be vexed in the extreme if I thought that it interfered with your rights; but I do not fear anything of the kind. My secret is safe in the hands of a man who is naturally very discreet — namely, Buloz, the director of the Revue des Deux Mondes, who keeps a press of his own, in the name of his chief clerk. The latter is named as my publisher, and all the copies are in my hands, with the exception of two, which I have lodged with the Minister of the Interior, and which are consequently buried in the Catacombs for printed paper in the Rue de Grenelle. Moreover, there is nothing in the title to indicate a ballet. All the copies, I repeat, are in my hands, and I shall send them to London by the Messagerie. This very day I send a copy with the letter which I now write to you, in spite of the dreadful state of my eyes. Buloz, too, has a personal interest in keeping my secret. I had informed him of my intention to print my libretto in the Revue des Deux Mondes, together with the letter to Mr. Lumley, as soon as my ballet was produced in London; and it was he himself who advised me to sacrifice a few francs in printing it secretly and provisionally, in order that I might legally protect myself against the dramatic pirates, who would lay hold of my work if it appeared in the Revue, a periodical which is not protected as it ought to be by the law. Y o u see, my dear friend, that, according to my belief, I have acted for the best. Y o u will now tell me whether you object to the publication of my ballet in the Revue des Deux Mondes, immediately after the first performance in London — for I do not wish to do anything without your authority. In any case, send me a paper that I shall only have to sign for the security of your copyright, so far as this is possible. I am not acquainted with the laws of England relative to interests of this kind; but it seems to me that all that would compromise you may be avoided by a very simple expedient. Y o u have only to print some copies in English, and keep them under lock and key till the day of the first performance. A t all events, you, who are dexterity personified, will be able to devise some means for your own protection. With the copies of the ballet, I shall send you a long fantastical poem, which I have inserted in the Revue des Deux Mondes, and which has had an enormous success. Y o u will there find the description of the chase by night, and of the Diane Chasserese, who appears as a phantom. By publishing my ballet here in the Revue des Deux Mondes, I show that I attach an artistic importance to it which is altogether exceptional; and the literary weight of the Revue will thus give us a lift. I do not think it would be unadvisable to print the German version of the book at the same time (with some notices of the preface) in the Augsburg Gazette. This would save you an advertisement. Consider me at your disposal in everything. By-the-bye, explain to your ballet-maistre what I have written in my

5

10

15

20

25

30

35

252

Mai 1847

letter on the subject of the "Witches' Sabbath", and ask him if it is not possible (after the exit of Faust) to make the Duchess dance a frightfully grotesque pas de deux with the infernal Goat. The Duchess would thus be the Domina of the fete, whom I have described in my letter, but I do not think one could venture 5 to go so far in such a fashionable theatre as yours. Yours devotedly, Heinrich Heine.

1187. An Gustav Heine in Wien Paris den 4 May 1847. Dienstag Liebster Bruder I 10 Der Ueberbringer dieser Zeilen, Herr Greni£r, ein junger Franzose von vielem Geiste und wahrhafter Bildung, sey Dir aufj angelegentlichste Empfohlen. Suche ihm so viel als möglich den dortigen Auffenthalt angenehm zu machen. Er ist ein langjähriger Freund Deines Bruders. Mit meiner Gesundheit geht es etwas besser. Durch Mutter habe ich die 15 Niederkunft Deiner Frau erfahren. Ich gratuüre Dir zu Deinem Töchterlein. Aber, lieber Gustav, Mädchen hätte ich auch machen können, das war aber unter meiner Würde. Kannst also auch keine Jungen produziren! — Lebewohl; ich schreibe Dir nicht heute mehr, da Dir doch dieser Brief gewiß spät zu Händen kömmt. — Grüß mir herzlich Deine Frau. — Dein getreuer Bruder, 20

Heinrich Heine.

1188. An Karl August Varnhagen v. Ense in Berlin Paris den 4ten May 1847. Dienstag Liebster und verständigster Freund! Wären nicht meine Augen in so fatal schmerzhaftem Zustande, würde ich 25 Ihnen durch Ueberbringern, Herrn Grenier, einen langen Brief zuschicken und Ihnen denselben weitläuftigst empfehlen — Empfehlung aber bedarf er wohl am wenigsten, da er sich Ihnen, dem Kenner wahrer Bildung und gediegenen Werthes, in den ersten fünf Minuten durch sich selber hinlänglich empfehlen wird. Herr Grenier, ein langjähriger Freund, ist einer der ausgezeichnetsten 30 jungen Franzosen die ich kenne, mit deutscher Sprache tief vertraut und dürstend nach innigstem Begreifen des deutschen Wesens. Seyen Sie ihm dazu

Mai 184J

253

hülfsam. — Mögen diese Zeilen Sie in bestem Wohlseyn antreffen — mir geht es körperlich schlecht und ich trage das Unabweisbare mit Geduld. Meine Gemüthswärme ist bis zur Flamme erhöht während die äußerliche Lähmung mich umschleicht. Ihr ewiger Freund

j Heinrich Heine

1189. An Charlotte Embden in Hamburg Paris, /. Mai 184J, Mittwoch [Inhaltsangabe] Heine empfiehlt seiner Schwester Herrn Edouard Grenier.

1190. An Heinrich Laube in Leipzig Paris, j. Mai 1847, Mittwoch [Inhaltsangabe] Heine empfiehlt seinen Freund Edouard Grenier an Laube.

1191. An Betty Heine in Hamburg

15 Paris den 8 May 1847. Sonnabend

Liebste gute Mutter 1 Ich glaubte eine Gelegenheit zu haben etwas nach Hamburg zu schicken und bereitete zu diesem Zwecke ein Kästchen worin zwey seidne Kleider, ein schwarzes Kleid für Dich und ein violetartiges hellfarbiges Kleid für mein 20 Liebes Lottchen; da aber die Gelegenheit ausblieb, gab ich das Kästchen direkt auf den Postwagen, damit es Dir per Havre zu komme. Obgleich

2

54

Juni 184J

ich ordre gegeben in Havre zu frankiren (hier kann man nicht direkt bis Hamburg frankiren) so weiß ich doch nicht ob es geschehen, und Du hast vielleicht, liebe Mutter, schweres Porto zu zahlen. Sage mir ob dieses der Fall ist. Ich und meine Frau wir haben die Kleider selbst ausgesucht und meine 5 Frau hat sich dabey wie ein Kind gefreut und hofft daß Lottchen ihren Geschmack billige. Daß ich auf Deine Billigung in keinem Falle gerechnet, versteht sich von selbst und ich bin zufrieden wenn Du nur nicht zehkenst. — Wir befinden uns wohl und küssen Euch. Getreu und liebend 10

H. Heine.

1192. An Caroline Jaubert in Paris

Montmorency, 2. Juni 184J, Mittwoch

Petite Fee! Comme un jeune etourdi que je suis, j'ai oublie hier qu'il est necessaire que 15 je sois encore aujourd'hui de retour a Montmorency. Je ne peux done pas diner avec vous et je ne vous reverrai qu'ä Marli, oü j'irai probablement samedi. Je mentirais beaueoup si je disais que le plaisir que je ressens toujours en vous revoyant ne soit pas de ceux qui me rendent la vie quelque peu supportable. Votre tout devoue 20

Henri Heine Mercredi matin.

1193. An Theophile Gautier in Paris

Montmorency, 7. Juni 1847, Montag

Mon eher Theophile! 25 Nous vous attendons chez nous Mercredi, et nous vous attendons le matin de bonne heure, affin que nous pouvons apres le dejeuner nous mettre en route pour quelque bei endroit de la foret. Ma femme se rejouit ä la pensee de monter

Juni 1847

255

ä cheval et de galopper avec Signora Ernesta ä qui eile fait dire bien des choses. — J e vous repete mon addresse: rue de la Chataigneray N° 2, (la petite ruelle ä cote de l'Hötel des bains.) Tout ä vous! Votre devoue

5

Henri Heine. Montmorency ce 7 Juin 1847.

1194. An Betty Heine in Hamburg M o n t m o r e n c y , den 7. Juny 1847. 10 Montag Liebste gute Mutter! Deinen und Lottchens lieben Brief, worin der Empfang meines Kistchens angezeigt, habe ich seiner Zeit richtig hier erhalten; denn schon seit 3 Wochen lebe ich hier in meiner wunderschönen Landwohnung, wo ich das angenehmste und behaglichste Daseyn genieße. Ein großer Garten, beinah ein Park, wo hohe Bäume, und worin die N a c h t i g o h l s , wie der alte Nathan David aus Copenhagen sagt, so wunderschön singen. Und dabey thu ich nichts und pflege bloß meine Gesundheit. Du siehst, daß Du wegen meiner nicht in Sorge zu seyn brauchst. Meine Frau ist dabey so lustig wie eine Meerkatze, erheitert mir die Stunden, wo ich betrübt, und führt sich sogar sehr gut auf. Wäre nicht mein Augenübel, das mir alle Lektüre zu entsagen gebietet, würde ich nichts entbehren, als etwa meine Mutter und Schwester, aber wir sprechen von Euch beständig mit innigster Liebe. Zu London kommt in diesem Augenblick ein Ballet von mir zur Aufführung, auf dem Theater der Königin von England. Da es mir von dem Director bereits bezahlt ist (und mit einer enorm großen Summe), so erwarte ich ganz ohne Unruhe den Erfolg; ist dieser ein glänzender, wie zu erwarten steht, so erblüht mir in England eine neue Geldhülfsquelle, wie ich dergleichen nie in Deutschland, und auch nicht in Frankreich bis jetzt gefunden. Mein liebes Lottchen grüße ich und küsse ich, nebst den Puten, herzlich. Behalte mich lieb, Du alt Mausel. Meine Frau, die liebenswürdige Verbrengerin, läßt Euch alle, und hauptsächlich ihren wahlverwandten Verbrenger, meinen Schwager, recht herzlich grüßen.

15

20

25

30

Juni 1847 Meine Addresse ist ganz einfach: Mr. Η. H., ä Montmorency, pres de Paris. Mein Papagey schreit in diesem Augenblick, als wenn er ebenfalls Grüße nach Hamburg, vielleicht nach der Schwiegerstraße, zu bestellen habe. Eur

H. Heine.

1195. An Julius Campe in Hamburg Montmorency den 20 Juny 1847. Sonntag Liebster Campe! Mein Krankheitszustand, zumahl mein Augenleid, macht es το mir unmöglich viel zu schreiben und ich lasse daher die politischen Expektorazionen Ihres letzten Briefes unbeleuchtet. Die Zeit des Kannegießerns ist für mich vorüber da meine Stunden, und gar die brauchbaren Stunden, mir kärglich zugemessen. Ich sage Ihnen daher in der Kürze, Sie hatten Unrecht, aus den angeblichen Zeitursachen, die Gesammtausgabe nicht diesen Winter 15 begonnen zu haben; ich kann Sie nicht zwingen, aber ich bitte Sie sehr zu bedenken, daß es eine große Frage ist ob ich diesen Winter ausdauere mit meinem schrecklich zerstörten Leibe. Die Kälte hat auch meine Brust, die im Herbst noch gar nicht leidend war, zu stark angegriffen. Ich -wollte deßhalb nach dem Süden gehen und dort zu überwintern suchen, aber meine Finanzen 20 erlauben es nicht und ich werde daher in Paris bleiben. Laßt uns den Spätherbst und den Anfang des Winters mit der Gesammtausgabe beginnen und fortschreiten und deßhalb geben Sie mir bestimmte Antwort über meinen Prospektus der Anordnung; Sie haben keine Silbe darüber gesagt. — Es scheint als ob Sie meinen Tod zur Herausgabe der Gesammtausgabe, als 25 fördernde Reklame, abwarten wollten; anders kann ich mir Ihr laues Zögern nicht erklären. Seyn Sie ohne Sorge, diese Reklame wird nicht ausbleiben, nicht lange. Das Schreiben wird mir zu sauer, sonst würde ich über die fast beleidigende Weise womit Sie in Bezug des Atta Trolls meine dringensten Wünsche un30 beachtet ließen, die bitterste Meinung aussprechen. Sie sind Schuld daß ich gar nichts für das Buch thun konnte in der deutschen Presse, während meine Feinde thätig waren; niemanden konnte ich ein Exemplar schicken, erst vor 4 Wochen erhielt ich drgl. Ihnen gnügt der Verkauf, und ich hatte meinerseits Ihr merkantilisches Interesse nicht außer Augen gelassen. Unter den furcht35 barsten Körperleiden arbeitete ich, um Ihren Wunsch zu erfüllen, an dem mir geistig schon entrückten Gedichte, diese Umarbeitung kostete mir 6 volle

Juni 1847

257

Wochen, fast über 3 Druckbogen sind neu hinzu und hineingeschrieben — Haben Sie auch nur den Gedanken geäußert, daß mir wenigstens für diese Mühe eine Honorarvergütigung gebührte, da ich nicht zu solchem Opfer verpflichtet war und dadurch nur den Werth des Gedichtes und Ihr Interesse förderte? Ich sage es wahrlich nicht, um des Geldes wegen, auch habe ich 5 Ihnen in dieser Beziehung nichts abgefordert — Aber Andre haben in ähnlichen Fällen Anders gehandelt. Ich weiß Sie gestehen im Herzen daß ich Recht habe, auch weiß ich daß Ihr Herz mir liebend zugethan ist, aber der Weg von Ihrem Herzen bis zu Ihrer Tasche ist sehr weit. Ich würde Ihnen auch heute, liebster Campe, noch nicht geschrieben haben, 10 wenn ich Ihnen nicht wegen einer neuen Publikazion eine Offerte zu machen hätte und bereits länger als ich sollte damit gezögert. Sie bezieht sich auf ein Ballet das ich für meinen Freund Lumley in London geschrieben, ein Gedicht welches vom Ballet nur die Form hat, sonst aber eine meiner größten und hochpoetischsten Produkzionen ist. Der Stoff ist für Deutschland von so 15 großem Interesse und so denkwürdig, daß ich darüber gleichzeitig in Briefform eine humoristische Abhandlung geschrieben, und diese nebst dem Text des Tanzgedichtes und einigen Noten die ich noch hinzugebe, beträgt χ ο Druckbogen, und bildet ein Büchlein welches vielleicht viel Anfechtung erleidet, für meinen Herrn Verleger aber sehr profitabel seyn wird. Was ist 20 der Titel, was ist der Stoff? Vielleicht ist das Geheimniß schon verrathen; aber durch Sie soll es nicht ausgeläutet werden und ich würde Ihnen das Manuscript nicht eher schicken, bis ich sicher daß das Ballet in London zur Aufführung gelangt. Für dieses Büchlein verlange ich von Ihnen 1 ooo-b° M. und ich verkaufe Ihnen für dieses ein für alle mahl bezahlte Honorar zugleich 25 das Recht so viel Auflagen als Ihnen beliebt später von diesem Büchlein zu machen und dasselbe unverzüglich auch der Gesammtausgabe meiner Werke einzuverleiben, wo es, wills' Gott, eine ehrenwerthe und charaktristische Stellung einnehmen wird. Jene 1000 Mark Banco würde ich 3 Monath Dato gleich auf Sie trassiren nach Absendung des Manuskripts. 30 Schreiben Sie mir umgehend Antwort in Bezug auf diese Offerte. Aber nur ein kurzes Ja oder Nein; ich bin wahrlich zu krank um mich auf Geldverhandlungen einlassen zu können, ich mag kaum dergleichen lesen, und sollte von Ihrer Seite mir nur irgend ein Bedenken geäußert werden, so betrachte ich das als eine Verneinung und ich werde wahrhaftig kein Wort mehr 35 über die Sache verlieren. Ich will hiermit nicht sagen, daß ich das Büchlein in solchem Falle einem andern Buchhändler geben würde, nein, so viel Werth lege ich weder auf das Buch noch auf das lumpige Geld; dazu sind Sie mir auch zu werth und theuer; aber ich würde das Büchlein ganz u n g e d r u c k t 17

Heine, Bd. 22

258

Juni 1847

lassen. Sie sehen wie wenig ich es drauf anlege Sie merkantilisch zu nöthigen. Ich verlange nur Lakonismus von Ihnen, denn wie gesagt meine blinden Augen und meine ächzende Brust können das lange Briefwechseln nicht vertragen. Liebster Freund, es geht mir herzlich schlecht, obgleich ich von aller Welt 5 in diesem Augenblick (ausgenommen von meiner miserabeln Sippschaft) gehätschelt und gestreichelt werde. Was letztere betrifft, so hat Laubes Brief in der Allgemeineti 'Leitung, wo er unumwunden dieselbe einer feigen Meucheley gezüchtigt, hier und allerorten die beystimmende Entrüstung erregt. In Bezug Carl Heines hat er nicht die ganze Wahrheit gesagt; ich habe nemlich keinwjo wegs Grund mit ihm zufrieden zu seyn. Daß derselbe, während ich dem Grabe nahe stehe, die Verpflichtung übernommen hat meiner Witwe die H ä l f t e meiner Pension lebenslänglich zu zahlen, ist fürwahr keine so kolossale Großmuth. Ich habe aber, ich gestehe es, nicht mehr verlangt, da ich einst, wie ich Ihnen seiner Zeit schrieb, auch von meinem Oheim keine höhere Zusicherung 15 empfangen, auch nicht in Anspruch genommen, freylich damals in der Voraussetzung daß ich noch lange Jahre bis in hohes Alter mich durchschlagen und vielleicht gar mein Weib überleben würde! Das bleibt unter uns. — Ich habe nicht ohne Absicht Sie darauf aufmerksam machen wollen, welche Bewanndtniß es hat mit der Versöhnung die mir Carl Heine oktroyirt und wobey aber 20 seine Börse ganz unberührt geblieben. Da jetzt meine Bedürfnisse, wegen der Krankheitspflege, fast verdreifacht, da ich fast gar wenig erschreiben kann, so würde der Himmel mich sogar in eine große Verlegenheit setzen, wenn er mir ein längeres Leben schenkte. Gottlob, ich werde just auskommen, ohne irgend eine Bassesse begangen zu haben. — Leben Sie wohl, und schonen 25 Sie Ihre Gesundheit. Ich bin sehr verstimmt und dabey sitzt eine melancholische Nachtigall vor meinem Fenster, die beständig jammert. — Meine Addresse ist: M r Henri H. ä Montmorency (Departement Seine et Oi'se) en France. — Grüßen Sie mir Ihre Frau und den jungen Sprößling. Ihr 30

H. Heine.

1196. An Betty Heine in Hamburg Montmorency den 22 Juni 1847.

Dienstag

Liebste gute brave Mutter! 35 Ich weiß nicht warum, aber seit einigen Tagen quält mich beständig der Gedanke, daß Du unpäßlich seyn möchtest, und ich gestehe Dir, ich wünschte ich hätte schon Brief von Dir. Laß mich daher nicht lange auf Nachricht von

Juli 184J Dir warten. — Seit ich an den Augen so sehr leide, schreibe ich mit schon geschnittenen Federspulen, die der Teufel holen soll; denn unter zwanzig ist kaum eine gute. — Meine gute Katze läßt Euch herzlich grüßen. Sie ist glücklich eine Landwohnung mit einem so schönen großen Garten zu haben, wo sie von Morgens früh bis Abend spät sich mit Begießen, Früchtesammeln, 5 Pflanzen und Pflücken sich beschäftigt; trägt einen großen breiten Strohhut und ist die harmloseste Liebenswürdigkeit in Person. Mein liebes Lottchen küsse ich — aber schreibt, schreibt, schreibt — Eur H. Heine.

1197. An Alfred Meissner in Paris

10

M o n t m o r e n c y le 22. Juin 1847. Dienstag

Liebster Poet! Mein anhaltend unleidlicher Zustand ist Schuld daran, daß ich Ihren freund- 15 liehen Zeilen vom 7. noch nicht mit einigen Worten begegnet. Ich habe unterdessen von Laube selbst Brief erhalten, aber auch ihm konnte ich noch nicht antworten; dieser Tage soll es jedoch geschehen. Sehe ich Sie nicht im Laufe dieser Woche etwa im cabinet de lecture, so kommen Sie doch jedenfalls Sonntags zu uns hinaus und speisen bei uns sans ceremonie; vergessen Sie 20 aber nicht Seuffert mitzubringen, ich werde deßhalb an Seuffert nicht besonders schreiben, umso mehr da ich ihn ebenfalls unterdessen im cabinet de lecture zu begegnen hoffe. (?) Schönste Grüsse von meiner Frau und allen Nachtigallen meines Gartens. 25 Ihr H e i n r i c h Heine.

1198. An Betty Heine in Hamburg

M o n t m o r e n c y , den 27. Julius 1847. Sonntag 30

Liebste gute Mutter! Wenn ich Dir jetzt wenig schreibe, so geschieht es einestheils, weil ich Dir wirklich nichts Erhebliches mitzutheilen habe, anderseits, weil ich, seitdem ich auf dem Lande lebe, so faul bin, daß ich vor Tinte und Feder einen wahren Abscheu empfinde. Ich befinde mich leidlich wohl; doch mein Augenübel 35 ist halsstarrig. Ich darf fast gar nicht lesen, und das Schreiben ist mir ebenfalls 17*

z6o

Juli 1847

nicht sonderlich heilsam. Diesen Winter werde ich mir in Paris einen Vorleser anschaffen, der mir zugleich als Secretär dienen soll. Wenn Du daher alsdann mahl einen Brief von mir erhälst, der nicht eigenhändig geschrieben ist, so erschrick nicht; ich sag es Dir 6 Monath voraus. — Ich will hoffen, daß Du 5 in Deinem jüngsten Brief (den Du direct hierher addressirt), die Wahrheit gesagt hast, und Dich wohl befindest; Du hast keinen Begriff davon, wie sehr ich manchmal mich ängstige, wenn ich an Euch denke. Ich gehe selten nach Paris, und lebe hier still und friedsam in meiner Ländlichkeit; ich pflege mich mit Gewissenhaftigkeit. Seit 2 Tagen ist ein schändlich 10 schlechtes Regenwetter, und bey meiner Frau zwitschern die Grunzvögelchen; sie liebt Dich und Lottchen unaussprechlich, und wir sprechen beständig von Euch. Sie führt sich sehr gut auf bis auf die kleine Launenhaftigkeit und die große Verbrengerey. Immerhin, da ich keine Kinder habe, verbrengt sie im Grunde nur ihr eignes Geld, da ich ihr weniger hinterlassen werde, als 15 wenn sie sparsam wäre! — Mein liebes Lottchen und die Kinder grüße ich herzlich. Ach, hätte ich nur heute eine Gräupchensuppe, wie man sie bey Lottchen bekommt, oder einen Auflauf, wie Anna sie liebt! — Lebt wohl und schreibt mir hierher nach Montmorency direct unter der angegebenen Addresse. — 20 Es gießt der Regen wie mit Eimern vom Himmel herunter. Eur getreuer H. Heine. So eben wo ich im Begriff den Brief zu versiegeln, erhalte ich Euren lieben Brief vom 23 Juli; da nichts darauf zu antworten ist, so ist es wieder an Euch Z5 mir bald zu schreiben. Ich küsse Euch. H. Heine

1199. An Alexander Weill in Paris Montmorency, Juli/August 184/ [Auszug] 30 Liebster Weil! ich allein bin unpässlich, etwas stark unpässlich. — Lesen Sie etwas was mich beträfe, so lassen Sie mirs nur gleich wissen. Bien des choses έ Madame Weil de ma part et de celle de Madame Heine. Ihr freundschaftlich ergebener »5

Heinrich Heine.

September 1847

261

1200. An Betty Heine in Hamburg Montmorency, /. September 18'47, Sonntag Montmorency den 28 August 47. Liebe gute Mutter! Deinen Lieben Brief vom 34611 August habe ich richtig erhalten. Es ist hier alles beim Alten und ich werde bis es herbstlich wird hier bleiben; dies wird aber wahrscheinlich nicht über 4 Wochen währen, da es Ende September hier sehr kalt zu werden anfängt. Meine Augen im selben Zustand, und das Schreiben macht mich übel; schreibe daher fast gar nicht. Heute schreibe ich Dir zunächst um Dir einliegende Papiere zurück zuschicken, die zu diesem Endzweck bereits seit 6 Monathen, wo ich meine Skripturen ordnete, bereit lagen. Wozu soll ich sie im Grunde bey mir behalten? Denn ehrlich gestanden, nur als ein Zeichen Deiner mütterlichen Liebe hatten sie für mich eine Geltung, sonst aber kam es mir nie in den Sinn, davon jemals Gebrauch zu machen. Max wird in dieser Beziehung ganz so denken wie ich; Du mußt, nach meiner Ansicht und nach meinem Rathe, die ganze Summe meiner Schwester lassen, wenn Du ihr nicht doppelt wehe thun willst. Mein weib- und kinderloser, in Amt und Glück stehender Bruder Max ist versorgt wohlversorgt, und auch ich hab bis an mein Ende genug zu leben; auch für meine Frau ist gesorgt und sie ist schon dadurch beglückt daß Du sie liebst; hier kann also von keinem Opfer die Rede seyn. Daß L o t t c h e n und G u s t a v nichts mit einander zu theilen haben d ü r f e n , wird Dir die Klugheit wohl sagen, und ich muß es Dir dringend ans Herz legen, daß Du an Gustav kein Wort sagst, wenn Du nicht durch Geldinteressen sowohl ihn als Lottchen verzwisten willst. Sey überzeugt, er hat das Geld eben so wenig nöthig wie ich und Max, und Du darfst, aus Achtung für sein Herz, doch nicht bestimmt annehmen, daß er minder großmüthig seyn würde als wir anderen. Das Beste und Sicherste ist aber, daß Du ihm gar nichts sagst. Das ist mein Wunsch und mein Rath, die beide um so mehr Gewicht haben dürften da ich der Aelteste meiner Geschwister bin und mein Wort Dich jeden Falls gegen Dich selbst beruhigen darf. — Nun, thue was Du willst und laß mich nichts mehr von dieser Angelegenheit hören. — Dein liebend getreuer Sohn Heinrich Heine.

5

10

15

20

25

30

Montmorency d 5 October 1847. Liebste Mutter! Mein Brief ist einige Tage liegen geblieben, da ich erst morgen nach Paris reise, wo ich ihn auf die Post legen will. Ich suche mir dort eine neue Wohnung

35

z6z

September 1847

für den i5 ten October; bis dahin bleib ich hier, wo ich mich behaglich befinde. Meine Frau ist wohl und wir sprechen beständig von Dir. Schreib mir bald; denn ich bin jetzt wo ich weniger lesen kann sehr leicht im Stande zu viel nachzugrübeln. Der Himmel erhalte Dich in schönsten Wohlseyn. Wenn nicht 5 die fatalen Gesichter in Hamburg wären! — Nächstes Jahr gedenke ich das Bad Gastein zu besuchen, das man mir sehr rühmt. Lebe wohl, theure Mutter, schreibe mir bald und sey überzeugt daß keine Stunde vergeht wo ich nicht an Dich und Deine mütterliche Treue denke. Dein gehorsamer Sohn 10

H. Heine 1 2 0 1 . An Christine de Belgiojoso in Paris Montmorency 20 Septembre 1847. Montag Tres belle Princesse!

15 Je ne vous fais pas grace de la visite que vous m'avez promise; seulement au lieu de venir ä Montmorency venez me voir ä Paris, Faubourg Poissonniere 41, oü je'm'installerai en quelques jours. Ma maladie est devenui insupportable, la paralysie a gagne aussi les pieds, les jambes et tout le bas ventre, de sorte que depuis une quinzaine je ne puis plus marcher du tout. Sic transit 20 gloria mundi! Je vous prie, veillez bien ä votre sante. Mes compliments ä Mile. Marie, ä qui, je ne sais pas pourquoi, j'ai pense souvent dans la solitude. Je suis Madame la Princesse Votre tr£s humble et tres obeissant 25 et trfes malade Henri Heine.

1202. An Leopold Wertheim in Paris Montmorency, 20. September 1847, Montag 30 Liebster Wertheim,

Montmorency, den 25. Sept. 1847.

Mir geht es so schlecht, oder vielmehr es geht gar nicht mehr; seit 14 Tagen sind auch meine Beine und Füße so paralysirt, daß ich nicht das Zimmer verlassen konnte und kaum wenige Schritte zu gehen vermag. Der Unterleib

September 1847

263

ebenfalls so bedeutend paralysiert und ich bin mehr als unwohl. Ich will deshalb Donnerstag mich wieder nach meiner alten Wohnung (Faubourg Poissonniere 41) verfügen, wo Sie mich Donnerstag Abend oder Freitag früh finden können. So ist mir also auch Montmorency mißglückt, wie voriges Jahr Barege, und mein Schicksal eilt dem Ende entgegen. Ich trage es mit 5 Ruhe und Stolz. Ihr H. Heine.

1203. An Betty Heine in Hamburg M o n t m o r e n c y , d. 21. Sept. 1847. 10 Dienstag

Liebste gute Mutter! Deinen lieben Brief vom 3. dieses habe ich richtig erhalten und mit Freude Eur Wohlseyn daraus ersehn. Mit mir geht es wie gewöhnlich. Ich erhalte jetzt aus Deutschland mehrere Glückwunschbriefe, worin mir 15 zu meiner gänzlichen Gesundheitsherstellung gratulirt wird; worauf sich das bezieht, weiß ich nicht, da ich seit Monathen nichts las. — Ich melde Dir heute, daß ich in 3 Tagen Montmorency wieder verlasse, wegen der herannahend feuchten und frostigen Jahreszeit. Ich beziehe vorläufig wieder meine alte Wohnung (Faubourg Poissonni£re 41), wohin Du auch Deine Briefe 20 addressiren sollst. Aber Anfangs October bekomme ich eine neue Wohnung und werde es Dir melden, sobald ich glücklich eingezogen. Welch ein Gezippel und Gezappel um das bischen Leben nur einigermaßen erträglich zu machen! Meine Frau läßt grüßen; ist sehr beschäftigt. Sie und der Papagey zekenen den ganzen Tag — doch ich hab beide nöthig. — Meine Augen immer leidend, 25 und kann nicht lesen. Schreibt mir nur viel und oft, aber ich, ich sage es Dir voraus, kann nicht viel schreiben. Mein lieb, lieb Lottchen grüß ich herzlich, und es, Oehß, wie Max einst sagte, soll mir seine Kinder sämmtlich küssen. Für meinen Neffen hat, außer den Grüßen an die ganze Sippschaft, meine Frau noch Extragrüße mir auf's Herz gebunden. Schreib mir, liebes Lottchen, 30 nur recht viel Familienskandal. Auch für meinen Schwager Moritz die freundlichsten Grüße. Eur getreuer H. Heine.

264

September 184J

1204. An Alexander Weill in Paris Montmorency d 22 Sept. 47. Mittwoch Liebster Weil! Ich habe die Wohnung 2i ter durch meine Frau gemiethet, obgleich ich sie 5 selbst nicht besehen konnte; denn seit länger als 14 Tagen bin ich auch an beiden Füßen und dem ganzen Unterleib gelähmt, so daß ich nicht gehen kann. Morgen will ich Montmorency verlassen und vorläufig mich wieder 41 Faubo»rg Poissonnifere begeben, wo Sie mich Freytag treffen können. Viele Grüße von mir und meiner Frau an M e Weil. 10 Ich bin sehr verdrießlich und stehe viel aus. Ihr H. Heine.

1205. An Julius Campe in Hamburg Paris den 30 Sept 1847. Donnerstag 15 Ich bin, liebster Campe, seit ungefähr vier Monath ohne Antwort auf den Brief den ich Ihnen von Montmorency aus schrieb; ich weiß nicht was ich zu solcher Unordentlichkeit sagen soll. Heute beschränke ich mich darauf Ihnen Advis zu geben über die 200 b° M, die ich in diesem Jahre noch von Ihnen zu fordern habe, und ich werde dieao selben morgen an die Ordre des Herta. Thurneisen hieselbst 1 Monath Dato auf Sie trassiren. — Ich bin Ihnen noch eine kleine Summe für Bücher schuldig die ich in Hamburg von Ihnen bekommen; ich bitte mir zu sagen, wie viel das ist und mir zugleich Generalquittung zu geben, daß ich Ihnen sonstig nichts mehr schulde. 25 Ihr ergebener Heinrich Heine. 41, Faubourg Poissonni&re. Ueber den angetragenen Verlagsartikel bedarf ich keiner Antwort, da mir Ihre Antwortszögerung bereits diese Publikazion verleidet hat und ich jene 30 Arbeit zu einer größeren verwenden will.

November 184J

265

1206. An Adalbert v. Bornstedt in Brüssel Paris, Herbst 1847 [Inhaltsangabe] Heine schreibt, daß er vielleicht nach Brüssel kommen werde, und läßt Karl Marx und dessen Frau grüßen.

1207. An Betty Heine in Hamburg Liebe gute Mutter I

Paris den 28 October 1847. Donnerstag

Ich wohne jetzt: 21, T e r , rue de la Victoire, — das ist die Hauptsache die ich Dir heute zu melden habe. Denk Dir, den 21*™ vorigen M.onats verließ ich Montmorency, und bezog wieder mein altes Logis und dieses mußte ich vor 14 Tagen wieder verlassen um das neue zu beziehen. Also zwey mahl Umgezogen 1 Welche Last für meine arme Frau. Mitten in dieser Noth verließ mich meine Magd und meine Frau mußte 10 Tage lang selbst die Geschäfte derselben versehen! Auch ist sie jetzt wie zerschlagen und ich bin deßhalb sehr traurig. Sonst aber geht es uns gut. Meine Augen noch immer im leidenden Zustand. Deinen Brief worin die Einlage von Christiani (so wie auch den vorhergehenden mit Lottchens Schreiben) habe richtig erhalten — Christianis Augenleid hatte eine ganz andre Quelle. Ich werde diesen Winter schon was Besseres versuchen. — Lebt wohl. Liebes Lottchen ich küsse Dich, und Dich liebe Mutter küsse ich doppelt. Dein gehorsamer Sohn H. Heine.

1208. An Betty Heine in Hamburg Paris d 6 Nov. 1847. Sonnabend Liebste gute Mutter! Dein und Lottchens Schreiben vom i ten dieses habe ich richtig erhalten und mit großem Kummer daraus ersehen, daß Du krank gewesen und vielleicht noch nicht hergestellt bist. —Das Schrecklichste bey dem Getrenntseyn ist, daß man sich in der Ferne die Leiden unserer Lieben

z6 6

5

10

15

20

December 184J

immer größer vorstellt als in der Nähe, wo schon ihr bloßer Anblick tröstend wirkt. Ich bitte Dich, liebste Mutter, schreib mir gleich, oder laß mir gleich schreiben wie es mit Dir aussieht, die strengste Wahrheit, denn ich kann alles vertragen, nur nicht die Ungewißheit. — Ich begreife nicht daß mein verzögertes Schreiben Dich beunruhigen konnte; ich hatte Dich ja lang vorher darauf vorbereitet, daß ich in dieser Zeit alle möglichen Gezippels und Gezappels auf dem Hals bekäme. Meine neue Wohnung ist schöner, aber kleiner als die vorige; bis jetzt bin ich damit zufrieden. (Rue de la Victoire, 21 ter .) Dir, liebstes Lottchen, meinen herzlichsten Dank für die letzten zwey Briefe; schreib mir nur viel, besonders in Bezug auf die Familie, da ich hier gar nichts erfahre. Ist Cäcilie schon hier? Wann kommt Carl? etc. Dein Plan mich hier zu besuchen, entzückt mich; meine Frau ist ebenfalls außer sich vor Freude. Heute will ich Dir jedoch in dieser Beziehung wenig schreiben, da ich mehr als gewöhnlich heute an meinen armen Augen leide. Ich will Dir aber nächstens mahl über die Ausführung Deines Projekts ausführlich schreiben. Kannst Du im Winter nicht reisen? — Sag mir doch, liebes Lottchen, Deine jetzige Addresse, da ich wahrscheinlich jemanden einen Recomendazionsbrief an Dich zu geben habe und nie die Addresse weiß. Deinen Mann, so wie die Puten, auch meinen Herrn Neffen zu grüßen. Meine Frau läßt küssen in bianco. — Lebt wohl und behaltet mich lieb. — Wenn nur mein alt Mausel wieder gesund ist! H. Heine

1209. An Betty Heine in Hamburg 25

Paris d 4 Dez. 1847. Sonnabend Liebe gute Mutter!

Aus Deinem jüngsten Briefe ersah ich mit Freude daß Du auf der Besserung, und ich hoffe daß Du mir die Wahrheit gesagt hast. Was meine Gesundheit betrifft, so leide ich noch immer an meinen Augen, aber im Uebrigen befinde 30 ich mich besser als gewöhnlich. Ja, ich bin von Herzen seit zwey Jahren noch nicht so frisch und gesund gewesen wie seit 14 Tagen; das kommt von einem Kräutertrank den ich als Cur jetzt trinke und der mich, nach der Betheurung meines Arztes radikal herstellen soll, so daß ich einem guten Winter entgegen sehe. Sobald meine Cur vollendet erzähle ich Dir mehr davon. (Ich hab eine 35 Feder mit der ich nicht schreiben kann, kann auch keine andre heute schneiden, da es sehr dunkel schon ist und meine Wohnung leider nicht sehr hell —

December 1847

267

letztere ist überhaupt nicht nach meinen Wünschen, da ich, zumal heute, beständig klopfen höre. Wenn ich nicht irre, muß dieser Tage Dein Geburtstag seyn und ich sage Dir mit herzlichster Liebe meinen Glückwunsch. Da ich nicht weiß ob ich Dir noch vor Neujahr schreibe, gratuüre ich Dir bey dieser Gelegenheit 5 doppelt — Was soll ich Dir zum Weihnacht schenken? Einen Crirtall-Leuchter für Deinen Salon oder einen türkischen Teppich? Ich habe gestern einen gesehen der nur 6000 Franks kostet. Meine Frau hat mir bereits mein Weihnachtsgeschenk gekauft (für ihr erspartes Geld) nemlich einen prächtigen Nachtstuhl, der wirklich so prächtig, daß sich die Göttinn Hammonia desselben 10 nicht zu schähmen brauchte. Ich vertausche ihn nicht gegen den Thron des Königs von Preußen. Ich sitze darauf ruhig und sicher und scheiße allen meinen Feinden was! Mein liebes Lottchen küsse ich, so wie auch die Puten. Schreib mir bald, mein gut lieb alt Mausel. Eur getreuer 15 H. Heine

121 o. An Betty Heine in Hamburg P a r i s , 29. Decbr. 1847. Mittwoch Liebste gute Mutter! Ich schreibe Dir noch immer unter den verdrießlichsten äußren Hindernissen; nemlich in meiner Wohnung wird beständig geklopft und — es raucht. Auch werde ich ausziehn, sobald ich eine neue Wohnung gefunden. Meine Cur schlägt gut an, aber meine Augen sind noch immer leidend; deßhalb kann ich wenig schreiben. Wiesbaden kann mir nicht helfen. Mit Christianis Heilung dort hat es seine eigne Bewandniß. Der hat in Wiesbaden gespielt, und als er dort all sein Geld verspielt hatte, g i n g e n ihm p l ö t z l i c h die A u g e n a u f ! ! ! Meine liebe Frau läßt Dir und meiner lieben Schwester zum neuen Jahr gratuliren. Wir wünschen Euch Glück und Segen! Schreibt mir nur bald, ich bin sehr traurig, wenn ich einige Wochen ohne Brief von Euch bin. — Das alte scheidende Jahr war ein schlechtes! Der Teufel hol es! Schreib! Schreib! bald! bald! Dein getreuer Sohn H. Heine.

20

25

30

35

268

Januar 1848

1211. An Betty Heine in Hamburg P a r i s , den 19. Januar 1848. Mittwoch Liebe gute Mutter! Eur jüngstes Schreiben, den Glückwunsch zum neuen Jahr enthaltend, habe 5 ich richtig erhalten, und ich hoffe, daß die Nachricht Eures Wohlseyns eine Wahrheit ist. Was mich betrifft, so befinde ich mich wohler als gewöhnlich, sehr viel wohler, und wenn meine Cur auf die Augen noch nicht so schleunig gewirkt, als ich wohl wünschte, so hat sie mich doch von manchem anderen Leid, wie Unterleibsbeschwerden, Kopfweh, Poluzionen und dergl. schon 10 befreit. — In einigen Tagen werde ich wohl wieder ausziehen; unter meinem Schlafzimmer hat mein infamer Hauswirth, gegen Recht und Uebereinkunft, seine Pferde einquartirt, welche die ganze Nacht stampfen und mir den Schlaf rauben. Den ganzen Tag verbringe ich außer dem Hause wegen des Klopfens. Ich schreibe Dir in großer Eile, ehe ich ausgehe, und es ist dunkel noch um 15 9 Uhr. — Meine arme Frau war gestern sehr krank; was ich aussteh! Soeben läßt mich meine Frau rufen; sie hat eine gute Nacht verbracht, und ich hoffe, sie wird bald wieder flügge. Gestern hatte sie einen Nervenakzes, und das Glas Wasser, das man ihr zur Erfrischung hinhielt, zerbiß sie krampfhaft mit den Zähnen, und man mußte ihr die Glasscherben aus dem Munde reißen. 20 Denk Dir meinen Schreck! Ich hoffe, es ist ihr kein Splitter zurückgeblieben. Nichts als Schrecken und Beholes! Was ich aussteh! An einem Fädchen hängt oft das menschliche Leben! In englischen Blättern hat man mich wieder todt gesagt und mein frühes Hinscheiden sehr bedauert. — In deutschen Blättern bin ich wenigstens 25 dreyviertel todt. Ich bin jetzt an dergl. gewöhnt. Dich liebes Lottchen küsse ich und bitte Dich, mir viel, auch über die liebe Mutter zu schreiben. — Sobald ich eine neue Wohnung beziehe, melde ich Euch kurzweg die neue Addresse. — Eur getreuer 30

H. Heine. Dr. Juris.

1212. An Betty Heine in Hamburg Liebe gute Mutter!

P a r i s , den 27. Januar 1848.Donnerstag

35 Ich will Dir bloß flüchtig anzeigen, daß ich in einigen Tagen meine neue Wohnung beziehe, und meine Addresse ist: rue de Berlin No. 9 ä Paris.

März

18 8

4

Schreib mir also bald. — Meine liebe Frau ist wieder ganz hergestellt und zekent nach wie vor. Wir leben sehr einträchtig in der Hauptsache, aber in den Details quält sie mich. Namentlich muß ich von ihrer Reinlichkeitsliebe viel ausstehen, und da mahnt sie mich nicht selten an Scheel-Hannechen, die den J u n g zur Verzweiflung brachte mit dem S c h r u b b e n . 5 Von Dir, liebes Lottchen, erwarte ich einen großen Brief, und unterdessen küsse ich Dich und Deine Kücken. — Ich befinde mich noch immer sehr wohl, doch meine eigentliche Cur ist vor der Hand durch den großen Schreck und das viele Hauslerm neutralisirt worden. Ich liebe Dich unaussprechlich, meine liebe gute Mutter! — 10 H. Heine.

1213. An Leopold Wertheim in Paris Paris, 16, Februar 1848, Mittwoch Liebster Doctor. Seit 10 Tagen befinde ich mich in der maison de sante meines Freundes 15 Faultrier (84, rue de Lourcine) wohin mir seitdem meine ganze Familie (meine Frau, Pauline und die Perüsche) gefolgt ist. Es geht mir leidlich und ich bin ruhig und ziemlich heiter. Hoffe Sie bald wohl zu sehen. Die erwartete große Hämorrhoidalkrise ist glücklich eingetreten. Augen sehr matt, kann mein Geschreibsel nicht lesen. 20 Ihr freundschaftlich ergebener H. Heine. Den 16. Febr.

1214. An Gustav Kolb in Augsburg Paris, 10. Mär.ζ 1848, Freitag Liebster Kolb! Ich kann gar nicht mehr sehen und keine zwey Schritte gehen. Ihr armer Freund H. Heine.

25

ζηο

März 1848

1215. An Betty Heine in Hamburg P a r i s , 30. Merz 1848. Donnerstag Liebste gute Mutter! Eben weil es jetzt so stürmisch in der Welt und hier besonders tribulant her5 geht, kann ich Dir wenig schreiben. Der Spektakel hat mich physisch und moralisch sehr heruntergebracht. Ich bin so entmuthigt, wie ich es nie war. Will jetzt ganz ruhig leben und mich um nichts mehr bekümmern. Mitten in der Krisis meiner Cur ging der Lerm los, und nicht blos Geld, sondern auch Gesundheit hab ich eingebüßt. — Sollten die Sachen sich hier, wie ich fürchte, 10 noch düsterer gestalten, so gehe ich fort, mit meiner Frau, oder auch allein. Bin sehr verdrießlich. In Deutschland muß es auch nicht angenehm zugehen, und dahin hab ich auch kein großes Begehr. Meine Frau befindet sich wohl. Wir leben still und von der Welt abgesondert. Ich will mich in keinem Fall hervorstellen. Dennoch werde ich von den hiesigen Deutschen viel verläumdet. 15 Sie sagen mir nach, ich hätte von der vorigen Regierung Geld bekommen, man habe meinen Namen auf der Pensionsliste gefunden. — Nennt mich L i b e r c h e n - E s s e r ! so viel Ihr wollt! Das Wetter ist wunderschön, und ich gehe viel spaziren. Meine Haushaltung geht ihren ruhigen Stiefel fort. Meine Frau führt sich gut auf. Führte sie sich 20 nicht gut auf, so würde ich ihr jetzt die Freyheit geben, wie alle Könige ihren Völkern; sie würde dann sehen, was bey der Freyheit herauskömmt. — Du hast keinen Begriff davon, welche ΜϊβέΓε jetzt hier herrscht. Die ganze Welt wird frey und bankrott. — Leb wohl! Schreib mir nur viel, liebe Mutter. Auch Du, liebes Lottchen. Rechnet 25 aber nicht viel auf Nachrichten von mir; setze gar zu ungern die Feder an. Fürchte das Schreiben. — Um meine Addresse noch bestimmter zu machen, so schreibt: An H. Heine chez Mr. Faultrier, 84 Rue de Lourcine ä Paris. So lasse ich alle meine Briefe jetzt addressiren, denn ich traue meinem Hausportier nicht. Hat die Familie viel Geld verloren? Schreib mir nur viel, lieb 30 Lottchen und küsse mir die Puten. Meine Frau, die Verbrengerin, grüßt herzlich. H. Heine. 1216. An Alfred Meissner in Prag Paris, 12. April 1848, Mittwoch Mein lieber Meißner! 35 Ein Brief, welchen ich Ihnen unmittelbar nach den Februartagen schrieb, ist Ihnen offenbar nicht zugekommen, da ich weder eine Antwort darauf erhalten, noch Sie in Ihrem Briefe an Seuffert, obgleich Sie darin meiner ge-

April 1848

271

denken, meines Schreibens im geringsten erwähnen. Es ist sehr leicht möglich, daß Dies durch eine Nachlässigkeit in der Addresse oder durch eine verfängliche Stelle des Inhalts (der Brief hätte Ihnen noch unter Metternich zukommen müssen) verursacht wurde, und ich spreche Ihnen nur deßhalb davon, damit Sie mich nicht für einen lauen Freund halten. Meine Gefühle bei dem j Umschwung, den ich unter meinen Augen vor sich gehen sah, können Sie sich leicht vorstellen. Sie wissen, daß ich kein Republikaner war, und werden nicht erstaunt sein, daß ich noch keiner geworden. Was die Welt jetzt treibt und hofft, ist meinem Herzen völlig fremd, ich beuge mich vor dem Schicksal, weil ich zu schwach bin, ihm die Stirn zu bieten, aber ich mag ihm den Saum 10 seines Kleides nicht küssen, um keinen nackteren Ausdruck zu gebrauchen ... Daß ich einen Augenblick furchtbar bewegt wurde, daß es mir kalt über den Rücken und die Arme hinauf wie stechende Nadeln lief, Das wird Sie nicht verwundern. Nun, es ist vorüber gegangen. Auch war es sehr lästig, als ich rings um mich lauter alte Römergesichter sah, das Pathos an der Tages- 15 Ordnung war, und Venedey ein Held des Tages. Gerne wollte ich aus dem mich beängstigenden Getümmel des öffentlichen Lebens wegflüchten, in den unvergänglichen Frühling der Poesie und der unvergänglichen Dinge, wenn ich nur besser gehen könnte und nicht so krank wäre. Aber meine Gebresten, die ich allenthalben mitschleppen muß, erdrücken mich schier, und ich glaube, 20 Sie müssen sich sputen, lieber Freund, wenn Sie mich noch sehen wollen. Einstweilen herzliche Grüße. Weill hat 16,000 Stimmen erhalten. II a l'air depute des talons jusqu'aux sourcils. P a r i s , den 12. März 1848.

H e i n r i c h Heine.

1217. An Julius Campe in Hamburg

2j Paris den 26 April 1848. Mittwoch

Liebster Campe! Ich schreibe Ihnen heute um Sie auf Ihr vorletztes Schreiben und Ihr jüngstes vom 18 dieses nicht ganz ohne Antwort zu lassen, wenigstens in Bezug auf die in letzterem enthaltene Anfrage. Ich bin seit einigen Wochen kranker als je 30 und ohne die größte Anstrengung kann ich keine Zeile aufs Papier bringen. Auch diktiren kann ich nicht; denn seit 20 Tagen sind meine Kinladen gelähmt, kann ohne Krämpfe nur halb hörbar wenig sprechen und dadurch

272

April 1848

daß ich nichts konsistentes mehr kauen kann, bin in diesem Augenblick sehr schwach. Kann nicht mehr auf den Beinen stehen. — Warum haben Sie also gewartet, warum hatte ich also keine Antwort vorig Jahr als ich Ihnen mein Prospekt zur Gesammt Ausgabe schickte? Da5 mahls war ich noch im Stande zu arbeiten. Warum keine Antwort auf mein letztes Schreiben wo ich um Quittung, lebens und sterbens wegen, dringend bat? Warum, während mir alle Freunde Zeichen der Theilnahme widmeten, obstinirten Sie, Campe, sich immer meinen Krankheitszustand zu ignoriren? Waren Sie immer sicher daß ich der thätigen Hülfe in solchem Zustande nicht 10 manchmal bedürftig? Und sagte Ihnen Ihr Gewissen nie daß Sie dazu moralisch einigermaßen verpflichtet gewesen seyn möchten, wenn auch keine merkantilische Obligatio zu erfüllen war? Seyn Sie in dieser Beziehung außer Sorge, es geht mir pekuniär noch nicht ganz schlecht, und ginge es ganz schlecht so sind die Verpflichteten die letzten denen ich verpflichtet seyn möchte in meinen 15 letzten Tagen. Ich hoffe dieser Tage im Stande zu seyn Ihnen in Bezug auf Ihr vorletztes Schreiben mehr zu sagen. Schicken Sie mir jedenfalls gleich Abschrift des oberwähnten Prospektus und Ihre Wünsche in Betreff der Reihenfolge der Schriften sollen bey der Gesammtausgabe beachtet werden; hinzuschreiben 20 kann ich jetzt leider nichts mehr. Warum warteten Sie? Was die neue Auflage des i4·» Theils der Reisebilder und des i ten Theils des Salons betrifft, so können Sie immerhin beide Bücher wieder so abdrucken wie sie sind. Ich habe nie meine Gesinnung geändert und habe also auch seit der Februar Revoluzion nichts in meinen Büchern zu ändern. Die neue AufLstg* 25 des i4«1 Reisebilderbands lassen Sie gefälligst nach der 2ten Auflage abdrucken, nicht nach der ersten. Die Gedichte im i ® Salontheile sind in den „Neuen Gedichten" bey erneuertem Druck manchmal verbessert und ich bitte den Abdruck hiernach zu bewerkstelligen. Ich habe mir unsägliche Mühe gegeben meinen trostlosen Zustand meiner 30 Mutter zu verbergen, und ich empfehle Ihnen ernsthafteste Diskrezion. Vielleicht erspart der Himmel der alten Frau den Kummer welchen Ihr die Kenntniß meines Elends bereiten müßte. Deßhalb darf auch meine Schwester nichts wissen und auch diese habe ich immer zu täuschen gewußt. Ich bleibe bis zum 7ten May in der Heilanstalt wo ich seit 2 1 / 2 Monath darniederliege 35 und ich begebe mich wieder, um die großen Unkosten zu sparen, nach meiner Wohnung rue de Berlin N° 9, wohin Sie gefälligst Ihre Briefe addressiren wollen. Ich werde, wie gesagt, Ihnen die nächste Woche schreiben — der Kranke rechnet immer auf bessere Tage. Mein Kopf ist frey, geistesklar, sogar heiter.

Mai 1848

273

Auch mein Herz ist gesund, fast lebenssüchtig, lebensgierig gesund — und der Leib so gelähmt, so makulaturig. Bin wie lebendig begraben. Sehe niemand, spreche niemand. — Schreiben Sie mir was es neues in Deutschland giebt. — Grüßen Sie mir mein junges Pathchen, der kommt zu einer wunderlichen Zeit in die Welt! Leben Sie wohl und seyn Sie überzeugt daß ich Ihnen des 5 zeitlichen Wohles in Hülle und Fülle wünsche und Ihnen ohne Eigensüchtigkeit wie immer freundschaftlich ergeben bin. Heinrich Heine.

1218. An Julius Campe in Hamburg

Paris, 12. Mai 1848 [Poststempel]

10

Ich bitte Sie, liebster Campe, die beyliegende Erklärung unverzüglich im Hamburger Correspondenten abdrucken zu lassen. Nur vague hörte ich von der Verunreinigung meines Namens reden, die Freunde verbargen mir die Blätter, und erst dieser Tage bekam ich den Allgemeinen Z«'t#«gs-Koth zu Gesicht. Trotz dem daß ich noch blinder und elender bin als vorige Woche 15 habe ich doch zur Feder gegriffen. Sobald die Revue t&ttospective sich erklärt — sie hat die Ministeriellen Papiere in Händen — theile ich Ihnen die Antwort mit. Ihr Freund H. Heine.

1219. An Gustav Kolb in Augsburg

20 Paris den 15 May 1848. Montag

Liebster Kolb! Wenn Sie mit eignen Augen die Revue retrospective gesehen hätte» (ich lege die bezüglichen Blätter hierbey) so würden Sie den schändlichen Artikel nicht aufgenommen haben wo gewiß der Name des Dr Weil Sie ergötzend bestach. Ich weiß nicht ob die Note von Ihnen; jedenfalls ist sie 25 kränkend. Ich hatte davon gehört, aber erst vor wenig Tagen kam mir das Blatt zu Gesicht. Obgleich schauerlich krank (auch die Kinnlade gelähmt, kann nur wenig sprechen und gar nicht kauen) so schrieb ich dennoch beyf olgende „Erklärung" die ich in der Allg emeinen Xeitung u n v e r z ü g l i c h ab18

Heine, Bd. 22

274

Mai 1848

zudrucken bitte. Ich hoffe Ihnen in einigen Tagen auch mittheilen zu können was in Bezug auf mich die Revue Retrospective sagen wird, denn ihr Schweigen wäre Theilnahme an den schändlichsten Verläumdungen. Ich bitte Sie die drey letzten Artikel, die Sie nicht von mir gedruckt und 5 die, überflügelt von den Ereignissen, nichts mehr werth sind, mir zurückzuschicken; Addresse: Η. H. rue de Berlin N° 9. a Paris. Ich bitte Sie mir gleichfalls wissen zu lassen, direkt oder durch die Cottasche Buchhandlung, über welche Summe ich bey letzterer zu verfügen habe für etwelche Beyträge die in der Allgemeinen Zeitung abgedruckt standen seit ich 10 die letzte Rechnung empfangen; die Summe mag klein genug seyn, obgleich meine Feinde behaupten Oestreich hätte mich indirekt durch die Allgemeine Zeitung bezahlt für das was ich nicht gegen Oestreich schrieb. Ο deutsche Pfiffigkeit! Ein Lebewohl, vielleicht auf lange, sagt Ihnen 15 Ihr Freund Heinrich Heine. P. S. Schicken Sie mir auch sous bände einige Nummern von meiner abgedruckten Erklärung.

1220. Erklärung 20

Paris, IJ. Mai 1848, Montag Erklärung.

Die Revue retrospective erfreut seit einiger Zeit die republikanische Welt mit der Publikation von Papieren aus den Archiven der vorigen Regierung, und unter andern veröffentlichte sie auch die Rechnungen des Ministeriums 25 der Auswärtigen Angelegenheiten während der Geschäftsführung Guizot's. Der Umstand, daß der Name des Unterzeichneten hier mit namhaften Summen angeführt war, lieferte einen weiten Spielraum für Verdächtigungen der gehäßigsten Art, und perfide Zusammenstellungen, wozu keinerlei Berechtigung durch die Revue retrospective vorlag, diente einem Correspondenten 30 der Allgemeinen"Zeitungzur Folie einer Anklage, die unumwunden dahin lautet als habe das Ministerium Guizot für bestimmte Summen meine Feder erkauft um seine Regierungsakte zu vertheidigen. Die Redakzion der Augsburger Allgemeinen Zeitung begleitet jene Correspondenz mit einer Note, worin sie vielmehr die Meinung ausspricht, daß ich nicht für das was ich schrieb jene

Mai 1848

275

Unterstützung empfangen haben möge, „sondern für das was ich nicht schrieb." Die Redakzion der Allgemeinen 'Leitung, die seit zwanzig Jahren, nicht sowohl durch das was sie von mir druckte, als vielmehr durch das, was sie nicht druckte, hinlänglich Gelegenheit hatte zu merken, daß ich nicht der servile Schriftsteller bin, der sich sein Stillschweigen bezahlen läßt; besagte Redakzion hätte mich wohl mit jener levis nota verschonen können. Nicht dem Correspondenzartickel, sondern der Redakzionsnote widme ich diese Zeilen, worin ich mich, so bestimmt als möglich, über mein Verhältniß zum Guizot'schen Ministerium erklären will. Höhere Interessen bestimmen mich dazu, nicht die kleinen Interessen der persönlichen Sicherheit, nicht einmal die der Ehre. Meine Ehre ist nicht in der Hand des ersten besten Zeitungscorrespondenten; nicht das erste beste Tagesblatt ist ihr Tribunal; nur von den Assisen der Literaturgeschichte kann ich gerichtet werden. — Dann auch will ich nicht zugeben, daß Großmuth als Furcht interpretirt und verunglimpft werde. Nein, die Unterstützung welche ich von dem Ministerium Guizot empfing, war kein Tribut, sie war eben nur eine Unterstützung, sie war, ich nenne die Sache bei ihrem Namen, das große Allmosen, welches das französische Volk an so viele Tausende von Fremden spendete, die sich durch ihren Eifer für die Sache der Revoluzion in ihrer Heimath mehr oder weniger glorreich kompromittirt hatten und an dem gastlichen Heerde Frankreichs eine Freistätte suchten. Ich nahm solche Hülfsgelder in Anspruch kurz nach jener Zeit, als die bedauerlichen Bundestagsdekrete erschienen, die mich, als den Chorführer eines sogenannten jungen Deutschlands, auch finanziel zu verderben suchten, indem sie nicht blos meine vorhandenen Schriften, sondern auch Alles was späterhin aus meiner Feder fließen würde, im Voraus mit Interdikt belegten, und mich solchermaaßen meines Vermögens und meiner Erwerbsmittel beraubten, ohne Urtheil und Recht. Daß mir die Auszahlung der verlangten Hülfsgelder auf die Casse des Ministeriums der Aeußern Angelegenheit und zwar auf die Pensionsfonds angewiesen wurde, die keiner öffentlichen Kontrolle ausgesetzt, hatte zunächst seinen Grund in dem Umstände, daß die Cassen der andern Departemente dermalen zu sehr belastet gewesen. Vielleicht auch wollte die französische Regierung nicht ostensibel einen Mann unterstützen, der den deutschen Gesandtschaften immer ein Dorn im Auge war und deßen Ausweisung bei mancher Gelegenheit reklamirt worden. Wie dringend meine könig//6 preußischen Freunde mit solchen Reklamazionen die französische Regierung behelligten, ist männiglich bekannt. Herr Guizot verweigerte jedoch hartnäckig meine Ausweisung und zahlte mir jeden Monat meine Pension, regelmäßig, ohne Unterbrechung. Nie begehrte er dafür von mir den geringsten Dienst. Als ich ihm, bald nachdem er das Portefeuille 18*

5

10

15

20

25

30

35

276

Mai 1848

der Auswärtigen Angelegenheiten übernommen, meine Aufwartung machte und ihm dafür dankte, daß er mir, trotz meiner radikalen Farbe, die Fortsetzung meiner Pension notificiren ließ, antwortete er mit melancholischer Güte: „ich bin nicht der Mann, der einem deutschen Dichter, welcher im 5 Exile lebt, ein Stück Brod verweigern könnte." Diese Worte sagte mir Herr Guizot im November 1840 und es war das erstemal und zugleich das letztemal in meinem Leben, daß ich die Ehre hatte ihn zu sprechen. — Ich habe der Redakzion der Revue retrospective die Beweise geliefert, welche die Wahrheit der obigen Erläuterungen beurkunden, und aus den authentischen Quellen, 10 die ihr zugänglich sind, mag sie jetzt, wie es französischer Loyaute ziemt, sich über die Bedeutung und den Ursprung der in Rede stehenden Pension aussprechen.— Paris, den 15«® Mai 1848. Heinrich Heine. 15 12 21. An Betty Heine in Hamburg P a s s y , den 27. May 1848. Sonnabend Liebe gute Mutter! Seit 3 Tagen bewohne ich ein Gartenhaus in Passy; eine halbe Stunde ist dieser Ort von Paris entfernt. Ob ich es mit dieser Wohnung gut getroffen, ob nicht 20 neue Störungen mir auch hier das Leben verleiden werden, das weiß ich nicht. Bis jetzt hat mich das Unglück immer verfolgt in jeder Wohnungsveränderung. Vor der Hand jedoch geht es mir noch leidlich. Ich schreibe Dir diese Zeilen im Freyen, unter einer grünen Laube, wo die Sonnenlichter mir auf's Papier spielen, was sehr hübsch ist, aber mir das Schreiben sehr erschwert; mein 25 Augenübel, überhaupt meine Gesichtsmuskellähmung ist momentan in seiner unausstehlichsten Blüthe, und meine arme Frau muß deswegen viel von meiner Verdrießlichkeit erdulden. Doch so eben haben wir auf demselbenTischchen, wo ich dieses schreibe, sehr gut mit einander gefrühstückt und uns unserer häuslichen Ruhe, auch der schönen Spargel und Erdbeeren, die wir hatten, 30 sehr erfreut! Wie geht es Euch? Wie geht es Dir, liebes Lottchen, in dieser schrecklichen Zeit? Habt Ihr auch Zucker genug, damit die Erdbeeren weich liegen können und warm zugedeckt werden? Dieses Jahr ist kein Zuckerjähr, und es geht der ganzen Welt sehr bitter. — Ich bekümmere mich um nichts, und eben 35 meine Kränklichkeit schützt mich vielleicht jetzt vor Todesgefahren, denen ich ausgesetzt wäre, wenn ich mich toll und gesund in die Tageskämpfe

Juni 1848

277

stürzen könnte. — Von Gustav und seiner Frau Gemahlin habe ich Brief gehabt; er behauptet ein glücklicher Familienvater zu seyn und sich des größten häuslichen Glücks zu erfreuen. Solche Menschen verdienen es; Ai jah. Meine Addresse ist jetzt: Η. H. 64 de la grande rue ä Passy, pr£s de Paris. Schreibt mir nur bald und viel. — Ich schließe und küsse Euch, sowie auch die Puten. 5 Die Sonnenlichter blenden mich zu sehr in diesem Augenblick. Der Papagey schreit, und meine Frau läßt grüßen. Eur getreuer H. Heine.

1222. An Julius Campe in Hamburg Liebster Campe!

10 Passy den 7 Juni 1848. Mittwoch

Seit 12 Tagen lebe ich hier auf dem Lande, elend und unglücklich über alle Maßen. Meine Krankheit hat zugenommen in einem fürchterlichen Grade. Seit 8 Tagen bin ich ganz und gar gelähmt, so daß ich nur im Lehnsessel und 15 auf dem Bette seyn kann; meine Beine wie Baumwolle und werde wie ein Kind getragen. Die schrecklichsten Krämpfe. Auch meine rechte Hand fängt an zu sterben und Gott weiß ob ich Ihnen noch schreiben kann. Diktiren peinigend wegen der gelähmten Kinnladen. Meine Blindheit ist noch mein gringstes Uebel 20 Vergebens wartete ich auf einen besseren Tag um Ihnen viel zu schreiben und heute muß ich mich auf zwey Dinge beschränken. 1. Wenn ich nicht irre ist die Jubilatmesse, wo das erste Halbjahr meiner Pension von Ihnen gezahlt werden soll schon begonnen und ich wünsche jetzt über die Summe von 600 Mb 0 zu verfügen. Aber wie? Giebt es noch 25 in Paris einen Banquier der eine Tratte auf Hamburg annimmt? Ich weiß nicht. Vielleicht Leo und ich werde ihn fragen lassen. Für den Fall er die Tratte übernimmt, diene Ihnen dieser Brief bereits als Advis. Der Geldverkehr mit dem Ausland ist hier äußerst schwierig. Fast alle Banquiers liquidiren und ziehen sich zurück. 30 2. Bitte ich Sie mir über den längst mitgetheilten Plan der Reihenfolge meiner Schriften in der Gesammtausgabe ein Wort zu sagen. Ich wünschte hier mit Ihren buchhändlerischen Bedürfnissen Hand in Hand zu gehen. Ich habe über dieses Thema wieder neuerdings nachgedacht und schlage Ihnen jetzt vor: 35 das ganze Material in 18 Bänden zu vertheilen und in Lieferungen von 3 Bänden. Die erste Lieferung sey:

2?8

Juni 1848

iter Band enthaltend: Die Harzreise und das Buch Legrand. 2ter Theil enthaltend: Die Nordsee und die erste Abtheilung der Italienischen Reise jter Theil enthaltend: Die zte Abtheilung der italienischen Reise und die 3te 5 Abtheilung, nemüch die Bäder von Lukka. Die zweyte Lieferung bestände aus einem 4ten Theil und enthielte: Fragmente über England und Shakspears Frauen. 5ter Theil. Die kleine Tragödie William Ratklif, der Rabbi von Bacherach und 10 Schnabelewopski ßter Theil. Florentinische Nächte und die Gemäldeausstellung 1831. (Salon) — Die dritte Lieferung bestände aus dem η ten Theil, enthaltend: die französische» Zustände bis Anfang der einzelnen 15 Briefe gteu Theil. Dieser Rest der itan^ösischen Zustände. Die Vorrede zu denselben. Die Vorrede zum Kahldorf, so wie auch die Vorrede zum i4®11 Theil des Salon. 9ter Theil die Romantische Schule. 20 Die vierte Lieferung bestände: aus dem io ter Theil: Zur Geschichte der deutschen Philosophie und Literatur u t e r Theil: Elementargeister. Theaterbriefe 12ter Theil: Über Ludwig Börne. Die fünfte Lieferung enthielte Vermischtes, wie ζ. B. 25 i3 ter Theil. Denunziant, Schwabenspiegel und dergl. i4 ter Theil: Aufsätze aus der Allgemeinen Zeitung etc i5 ter Theil die Tragödie Almansor, Uebersetzung vom Fragment Manfred und dergl. Gedichte. Die 6 te Lieferung endlich enthielte: 30 ι6*®Γ Theil: Buch der Lieder (ohne die Nordsee) τη** Theil: Neue Gedichte (reich vermehrt) ι8^Γ Theil: Atta Troll und Wintermährchen. Billigen Sie, liebster Campe, diese Anordnung, so können Sie, mit genauer Bezugnahme auf die Einzeltitel, den Prospektus der Gesammtausgabe bereits 35 selbst anfertigen. Ich bitte Sie, eilen Sie. Est periculum in mora. Dadurch, daß ich die Reisebilder und den Salon unter anderen Titeln umgeschmolzen, leiste ich Ihnen gewiß einen Dienst in Bezug auf die älteren Ausgaben.

Juni 1848

279

Meine Addresse ist: Η. H. Grande rue N° 64 ä Passy pr£s de Paris. Schreiben Sie mir bald; auch wie es Ihnen dort geht, in dem Weltspektakel. Ich bin ein armer, sterbender Mann; arm in jeder Beziehung und hab kaum die Bedürfnisse und Kosten meiner Krankheit zu bestreiten. Es geht mir sehr schlecht. Möge es Ihnen besser und recht wohl und glückvoll ergehen. Das 5 ist mein heißester Wunsch. — Ich denke Sie approbiren den Prospektus, und wenn es mir möglich schreib ich Ihnen alsbald mehr. Heute halte ich kaum die Feder und sehe so miserabel schlecht. — Ich widerhole Ihnen, kann ich auf Sie eine Tratte hier unterbringen, so dient Ihnen heutiger Brief sogleich als Advisbrief, der Wechsel sey nun an die Ordre von Peter oder Paul. — Welch 10 ein schauderhaftes, verfluchtes Schicksal verfolgt doch die deutschen Dichter! Möge sich auch dieses in DeutschLz»*/ ändern. Ihr Freund Heinrich Heine.

1223. An Julius Sichel in Paris

15 Passy den 8 Juny 1848. Donnerstag

Liebster Sichel! Der Dr Wertheim sagt mir heute daß Sie von ihm meine Addresse begehrt. Ich wohne N° 64. grande rue in Passy und bin seit 8 Tagen am ganzen Leibe gelähmt — ich bin in einem entsetzlichen Zustande. Ja, kommen Sie zu mir, 20 und zwar recht bald. Es wird mir vor meinem Tode, der jetzt seine Aufwartung machen will, eine große Labung seyn Sie zu sehen und meine wichtigsten Gedanken Ihnen ins Herz zu legen. Ihr armer Freund Heinrich Heine.

1224. An die J. G. Cottasche Buchhandlung in Stuttgart Passy, ft. Juni 1848, Freitag [Inhaltsangabe] Heine bittet um einen Rechnungsauszug und um Überweisung seines Guthabens.

25

28ο

Juni 1848

1225. An Julius Campe in Hamburg Passy den 10 Juni 1848 Sonnabend Liebster Campe! Ich muß Ihnen dennoch wieder schreiben, so sauer es mir auch wird. Es war mir nicht möglich eine Tratte auf Hamburg hier zur Ein5 kassirung bey einem Banquier unterzubringen. Auch Herr Leo verläßt Paris. Und dennoch muß ich Geld haben. Meine Krankheit ist ein goldfressendes Thier, nicht bloß blutsaugend. Unter diesen Umständen bitte ich Sie den Betrag der 600 b° Μ mir in baarem Gelde durch das Dampfboot direkt zuzuschicken. Die Napoleonsd'or sind in Hamburg leicht einzuwechseln, sind dort 10 sogar nicht so theuer wie hier, und in dieser Geldsorte könnten Sie mir das Geld, wie gesagt, direkt hierherschicken, addressirt an Henri Heine grande rue N° 64 a. P a s s y pres de Paris. Wenn Sie keine Napoleonsd'or finden, so schicken Sie mir gefälligst den erwähnten Betrag in englischen Banknoten oder in einer Anweisung auf London, welches Papier hier am leichtesten zu 15 negoziren. Meine Krankheit habe ich meiner Mutter und Schwester, mit großer List, zu verheimlichen gewußt. Erstere darf nichts wissen; denn trotz meines traurigen Zustandes kann ich die alte Frau vielleicht noch überleben und ein Kummer wird ihr erspart. Meine Frau wünscht jedoch daß ich meiner Schwester 20 etwas davon wissen lasse, damit sie ihr, wenn der dunkle Fall eintritt, nichts vorzuwerfen. Ich gestatte Ihnen daher, mit gehöriger Schonung, meine Schwester über meine wahre Lage in Kenntniß zu setzen. Helfen kann sie mir nicht. Hier sehen möchte ich sie ebenfalls nicht. Ich ersuche sie bloß, an Max, meinen Bruder, die Verschlimmerung meines Zustandes zu melden; 25 auch die Addresse desselben wünsche ich unverzüglich zu haben; vielleicht schreibe ich ihm selbst. Schreiben Sie mir bald. Verfertigen Sie, nach der mitgetheilten Anordnung, selber den Prospektus der Gesammtausgabe und schicken Sie mir denselben zur Genehmigung sobald als möglich — denn ich stehe jetzt sehr schlecht, 30 oder vielmehr gar nicht; meine Beine sind wie Baumwolle. Und meine armen Augen! Ihr Freund H. Heine.

281

Juni 1848 1226. Testament Passj, 10. Juni 1848, Sonnabend

Cegi est mon testament que j'ai ecrit ä Passy le dix Juin mil huitcent quarante huit. Tout ce que je possede, tout ce que m'appartient de droit, tout ce que je peux nommer ma propriete, je le legue ä mon epouse legitime Mathilde Crescence Heine, ηέβ Mirat, qui a partage avec moi les bons jours et les mauvais jours et dont les soins ont adou^i mes souffrances pendant cette longue maladie ä laquelle je succombe. Je prie M r Mignet, l'historien, et M r le Docteur Sichel de preter leur appui ä ma femme dans toutes les circonstances oü il s'agirait de ses interdts de fortune apres mon de^es. C'est a mon bien aime cousin Charles Heine que je recommande particulierement le sort de ma femme. Le vingt-cinq fevrier dix huit cent quarante sept mon cousin Charles Heine m'a solennellement promis, en me donnant sa parole d'honneur, qu'il payera ä ma veuve comme pension viagere la moitie de la pension que feu son pere, mon oncle bien-aime, avait constituee en ma faveur. Mais j'espere que sa generosite ne s'arretera pas ä moitie chemin et que son bon et noble coeur lui dictera les procedes les plus delicats. Dans tous les cas je supplie mon eher Charles de ne pas oublier de mettre ma pauvre femme ä l'abri de ces vifissitudes testamentaires qui tuent. J'ordonne ä ma femme d'enfermer tous mes papiers dans une caisse qu'elle tiendra ä la disposition de mon frere bien-aime Maximilien Heine qui en fera ce que bon lui semble. Quant a l'edition de mes oeuvres completes je designerai dans un codigil/i ou par une lettre particuliere les amis que je charge de surveiller ä cette publication. Par acte de bapteme j'appartiens ä l'eglise chretienne et evangelique, mais ma pensee n'a jamais sympathise avec les croyances d'aucune religion, et apres avoir vecu en bon payen, je desire aussi mourir sans que le sagerdoge soit convie ä mes funerailles. J'exige que ces dernieres soient aussi peu couteuses que possible. En outre je defends ä qui que ce soit de prononcer un discours sur ma tombe. Si je meurs ä Passy, ce sera aussi dans cet endroit qu'on doit m'enterrer. Si je meurs ä Paris je desire trouver ma modeste sepulture dans le cimetiere Montmartre. — Passy (64. grande rue) ce dix Juin mil huit cent quarante huit. Henri Heine

5

10

15

20

25

30

3$

282

Juni 1848

1227. An Charlotte Embden in Hamburg Passy den 12 Juni 1848. Montag Liebes Lottchen! Vorgestern sagte ich in einem Briefe an Campe, dass derselbe Dich davon 5 unterrichten solle wie mein wahrer Gesundheitszustand; meine Frau wünschte, daß ich Dich über meinen wahren Gesundheitszustand nicht in allzugroßer Täuschung, die der Mutter wegen nöthig war, länger erhielte, damit wenn ich peigere, Du Dich nicht zu sehr erschrickst. Letzteres aber, liebes Kind, wird hoffentlich nicht so bald geschehen, und ich kann mich ein Dutzend Jahre 10 noch hinschleppen wie ich bin, leider Gottes. Bin seit 14 Tagen so gelähmt, daß ich wie ein Kind getragen werden muß, meine Beine sind wie Baumwolle. Meine Augen entsetzlich schlecht. Von Herzen aber bin ich wohl, und mein Hirn und Magen sind gesund. Werde gut gepflegt, und es fehlt mir gar nichts zur Bestreitung großer Krankheitskosten; ich klage aber sehr und jammere. 15 Meine Frau führt sich gut auf, und wir wohnen sehr angenehm. Sterbe ich in diesem Zustand, so ist mein Ende doch noch besser, als das von 1000 Anderen. Nun weißt Du, woran Du bist. Gern hätte ich Euch diesen Sommer besucht, vielleicht sehe ich Euch nächstes Frühjahr, oder Du kommst vielleicht nächstes Jahr hierher. Dieses Jahr bin ich im Grunde froh, Dich nicht hier sehen zu 20 können, wegen des Weltrevoluzionsgepolters, das Ihr dort gewiß in eben so hohem Grade, wie wir hier, zu ertragen habt. Ja, wir leben in einem miserabelen Momente, und ich wünschte wohl und heiter, und nicht auf einige kranke Augenblicke, ein Wiedersehen mit Dir zu genießen. Werde ich aber besser werden? Das weiß Gott, der alles zum Besten lenkt. — Leb wohl, grüß mir 25 Deinen Mann, meinen Neffen und meine drey Nichten oder Nischten. Schreib mir oft und viel, wie es dort aussieht bey der Familie. Der Mutter wollen wir nach wie vor meine Krankheit verheimlichen. Ich wohne: 64 grande rue ä Passy, prfes de Paris. Schreib mir nochmals Deine Addresse; ich hab sie vergessen und addressire 30 den Brief an die alte Strasse. Dein Dich herzlich liebender und getreuer Bruder H. Heine.

Juni 1848

283

1228. An Leon und Marie Escudier in Paris Mes chers amis I

Passy ce 16 Juin 1848. Freitag

Je demeure ä Passy, 64 grande rue, dans un petit pavillion que je quitte plus vü que je suis appresent tout ä fait cul-de-jatte; mes jambes n'ont pas 5 survexcu ä la royaute. On me porte comme un petit enfant. — Mais vous qu'est-ce que vous 6tes devenus? Si vous existez encore venez un jour me voir. C'est une promenade au bois de Boulogne. Salut et Fraternity

1229. An Caroline Jaubert in Paris Citoyenne,

Henri Ηεϊηέ.

ίο

Passy, 16. Juni 1848, Freitag

Si vous etes ä Paris et que je vous vous promeniez un jour au bois de Boulogne, je vous prie de vous arr£ter quelques moments k Passy, 64, Grande-Rue, oü, 15 dans le fond d'un j ardin, demeure un pauvre ροέίε allemand, qui est ä present completement paralyse. Mes jambes sont devenues tout ä fait inertes, et on me porte et on me nourrit comme un enfant. Salut et fraternite.

Henri Heine.

20

Ce 16 Juin 1848.

1230. An Betty Heine in Hamburg Liebste gute Mutter!

Passy den 17 Juny 1848 Sonnabend

Ich habe Dir geschrieben gleich nachdem ich meine Landwohnung bezogen; 25 das sind nun 3 Wochen, und noch immer bin ich ohne Brief von Dir und dem lieben Lottchen. Wie geht es Euch in dieser schlechten Zeit? Ich ängstige mich sehr und schmachte nach Brief von Euch. Mir geht es wie gewöhnlich. Mit meiner Wohnung bin ich sehr zufrieden; ist allerliebst und sehr angenehm. Lebe wahrhaft philosophisch von der Welt zurückgezogen. Hast Du die 30 Erklärung gelesen die ich in den Zeitungen drucken ließ, wegen meines Verhältnisses zur vorigen französischen Regierung? — Meine Frau läßt Dich

284

Juni 1848

herzlich grüßen und liebt Euch und schwatzt von Euch beständig. Das Zehknen abgerechnet führt sie sich prachtvoll auf in diesem Augenblick und beglückt mich sehr. Mit getreuer Liebe 5 H. Heine. 1231. An Edouard de la Grange in Paris Ρassy, 2Juni

1848, Sonntag

Citoyen-Marquis! Si vous etes ä Paris et que le beau temps vous engage a faire une promenade 10 dans le bois de Boulogne, je vous prie de vous arreter quelques minutes ä P a s s y , g r a n d e - r u e 64, ou vous trouvez un pauvre poete allemand qui exerce dans ce moment le vilain metier de moribond. Helas, depuis que je vous ai vu la derniere fois ma maladie a empire et la paralysie a gagne presque toute mon enveloppe mortelle. Mes jambes n'ont pas survecu ä la chute de la 15 royaute et je suis a present cul-de-jatte. Je ne peux done pas venir chez vous, et je dois vous demander la charite d'une visite dont je recueillerai peut-etre quelque bon avis sinon de la consolation dans une mesaventure qui a rapport ä la betise ci-jointe que j'ai fait inserer il y a 5 semaines dans la Gazette d'Augsbourg. La lecture de cette triste publication vous apprendra que des souffrances 20 morales se sont cruellement associees ä mes tortures physiques. II en a coüte a mon orgueil de dire, en pleine Gazette d'Augsbourg et devant toute l'Allemagne que j'ai demande l'aumone aux Frangais comme tous les autres gueux refugies; et j'ai fait cet aveu humiliant sans y ajouter la remarque que dans les secours que le gouvernement fran^ais m'a alloues l'eclat de mon nom etait pour 25 beaucoup et que la France devait bien quelque reconnaissance a un auteur qui en tout temps etait son allie le plus fidele et qui a si vaillamment combattu pour eile contre ces F r a n z o s e n f r e s s e r que vous savez. Cette pension, qui m'a valu tant de perfides reproches de mes ennemis d'outre-Rhin m'etait bien due ici en France — je vous en parlerai et vous serez bien etonne. Mais ce qui 30 vous etonnera le plus e'est que cette malheureuse pension a ete supprimee par quelqu'un dont je l'attendais le moins — par Monsieur de Lamartine! Oui, Monsieur de Lamartine a supprime la pension d'un poete pauvre et malade qui se nomme Henri Heine — C'est incroyable, mais cependant e'est un fait et ce fait sera douloureusement consigne dans ce fameux Martyrologe 35 qui s'appelle D e u t s c h e s D i c h t e r l e b e n ! II est vrai que j'ai quelque peu provoque moi-meme ce fait, en autorisant le Chef de Bureau de la comptabilite de prier de ma part M r de Lamartine de

285

Juni 1848

supprimer plutöt completement ma pension que de la soumettre ä une de ces reductions que les passions et les necessites de Fevrier pourraient exiger. Je me serais volontiers comme tant d'autres, accomode d'une telle reduction si eile m'avait ete proposee par quelqu'un de ces Ministres qui se sont illustres seulement par la plantation d'arbres de la Liberte et nullement par la culture du laurier; — mais faite par Monsieur de Lamartine une telle reduction de pension etait en meme temps une critique, critique d'autant plus accablante qu'elle partait de si haut! Je l'ai echappe belle, et M r de Lamartine a raye mon nom sur la liste des pensions du Departement des Affaires Etrangeres. — J'ai appris depuis que M r de Lamartine en agissant ainsi me croyait tres riche, qu'il me croyait 25.000 francs de rentes, moi dont les richesses n'existent que dans les mines du Parnasse, armer T e u f e l v o n D i c h t e r der ich b i n ! Je ne sais pas ce que je viens de vous ecrire — vous connaissez l'etat de mes yeux — cependant cette lettre m'a soulage. Presentez mes respects ä Madame la Marquise et recommandez-moi ä son gracieux souvenir. Vivant dans une profonde solitude je pense beaucoup ä ceux qui m'ont montre de l'interet dans cette vie — et comme vous voyez aujourd'hui j'ai pense ä Vous. Salut et fraternite Henri Heine. Passy (64. grande rue) ce 23 Juin 1848.

5

10

15

20

1232. An Betty Heine in Hamburg Passy den 26 Juni 1848 Montag Liebste Mutter!

25

Da wieder in Paris ein großes Blutbad angerichtet worden, so bist Du gewiß meinetwegen in Sorgen, und ich eile daher Dir zu melden daß wir hier in großer Sicherheit die drey schrecklichen Tage verlebt und ich auch vor der Hand hier in behaglichster Ruhe das Ende der Dinge abwarte. Ich erhalte keinen Brief von Dir und unsere Besorgniß ist manchmal 30 unerträglich. Ich schreibe Dir in größter Eile. — Meine Frau läßt küssend grüßen, Dich sowohl als Lottchen. Die Welt ist voll Unglück und man vergißt sogar sich selbst. Dein getreuer Sohn H. Heine.

35

286

Junt 1848

1233. An Heinrieb Seujfert in Paris Passj,Juni

1848

[Inhaltsangabe]

5

Heine gibt seine Adresse an und sagt, daß es ihm unmöglich sei, sich von seinem Sessel erheben; er beschreibt Seujfert, wie er nach Passj gelangen könne, und sendet Grüße für Karpeles.

1234. An Julius Campe in Hamburg Passy, den 9 ten July 1848. Sonntag Liebster Campe! Ich bin ohne Antwort auf meinen jüngsten Brief, und doch 10 muß ich Bescheid haben sowohl in Bezug auf den Anordnungsentwurf, den ich Ihnen mitgetheilt, als auch in Bezug auf das Geld, das ich von Ihnen zu empfangen wünsche; letzteres um so dringender einfordernd, da meine schauderhafte Krankheit mit so vielen Kosten ungewöhnlicher Art mich bedrückt und ich jetzt die Paar Pfennige, auf welche ich ein liquides Recht be15 sitze, um so nöthiger habe, da mir in diesem Augenblick so verflucht wenig geschenkt wird von Leuten, die wohl den Beruf fühlen sollten, mir jetzt manche wohlverdiente Vergütigung zufließen zu lassen, auf die ich in besseren Zeiten gern verzichten konnte. Unter diesen Umständen wiederhole ich Ihnen, was ich in meinen vorletzten Briefen, von den Bitternissen der Krankheit 20 gestachelt, gewiß faßlich genug insinuirt; ich meine, was ich Ihnen vor etwa 4 Monath schrieb. Wie ich höre, kann man wieder bey einigen Banquiers auf Hamburg trassiren, und ich will morgen zu Herrn v. Rothschild schicken, um zu wissen, ob dieselben mir die 600 banco Μ., die Sie mir zu zahlen haben, negoziren wollen. Ich kann, wie ich Ihnen gesagt, nicht mehr ausgehn und 25 mich nicht vom Stuhl erheben, und muß daher brieflich alle Geschäfte betreiben. Nehmen die Herrn v. Rothschild die besagte Tratte, so diene dieser heutige Brief Ihnen als Advis. Sie hätten mir aber diese überflüssige Mühe durch direkte Rimesse in Geld ersparen können, die ich länger erwartet hätte, wenn ich von Ihnen deßhalb nur einige Zeilen Antwort empfangen hätte. Ich 30 bitte Sie dringendst, lassen Sie mich nicht lange ohne Bescheid auf den andern Gegenstand, nemlich die Anordnung, den Prospektus, den Sie jetzt, wo ich noch einige Athemzüge, einige Geistbläschen in der Nase habe, nach Ihren Wünschen gemodelt sehen können; wenn ich todt bin, bereuen Sie solche

Juli 1848

287

Zögerung gewiß. Das Schreiben wird mir höllisch sauer. Deßhalb kann ich mich noch nicht aussprechen über Ihren Wunsch, meine Gedichte unter einem Gesammttitel vereinigt herauszugeben. Warten Sie damit. In der Gesammtausgabe geschieht dieses von selbst, und ich kann da noch die letzten versificirten Blutstropfen meiner Muse einfließen lassen. Genug, Sie verlieren 5 nichts durch solche Zögerung. — Unterdessen mache ich Sie drauf aufmerksam, daß vor geraumer Zeit in einem radikalen Almanach von Püttmann und im Morgenblatt (1846 August?) und an andern Orten Gedichte von mir gedruckt worden, wovon ich eine Copie zu haben wünschte. — Ob ζ. B. die Spottgedichte auf die Rülpse von Bayern und Preußen nochmals in einer 10 Sammlung von Ihnen gedruckt werden können, möchte ich gerne wissen. Könnte ich Sie nur auf einige Stunden mahl hier sprechen! welche Erleichterung ! Und die Eisenbahnen machen eine kleine Vergnügungsreise nach Paris zu einem wahren Katzensprung. Der Raum existirt nicht mehr. Meine Krankheit wird täglich unerträglicher, und ich schreibe nur mit äußerster An- 15 strengung. Kann die eignen Schriftzüge nicht sehen. Dabey aber geistig stark, geweckt, ja geweckt, wie ich es nie vorher gewesen. Viel geht mit mir zu Grabe, was die Menschen erfreut hätte; aber da ist nicht zu jammern. Hätte ich einen andern Buchhändler gehabt, wären andre Bücher und gewiß mehr als die vorhandenen zum Vorschein gekommen. 20 Ich bitte, schreiben Sie mir so bald als möglich Antwort auf den Entwurf und setzen Sie den Druck fest, wenn Sie mit dem Entwurf einverstanden. Ueber die Zeitereignisse sage ich nichts; das ist Universalanarchie, Weltkuddelmuddel, sichtbar gewordener Gotteswahnsinn! Der Alte muß eingesperrt werden, wenn das so fort geht. — Das haben die 25 Atheisten verschuldet, die ihn toll geärgert. Leben Sie wohl. Grüßen Sie mir mein Pathchen, auch die Frau Mutter, meine Gevatterin, und seyen Sie überzeugt, daß ich Ihnen mit Freundschaft ergeben bin. H. Heine. 30

1235. An Alexander Weill in Paris [Auszug]

Ρassy, JuliIAugust 1848

Grüße von Madame Heine an Madame Weil.

288

August 1848

1236. An Charlotte Embden in Hamburg Passy den 10 August 1848. Donnerstag Liebste Schwester! Der Zustand meiner Augen ist so peinlich, daß ich jeden Brief, den ich eigen5 händig schreibe, mit einem Tag der heftigsten Schmerzen erkaufe, und da Du um diesen Preis gewiß keinen Brief von mir haben willst, so werde ich mich heute und wahrscheinlich auch künftig einer fremden Feder bedienen um Dir Nachrichten über meine Gesundheit zu ertheilen. Diese hat sich keineswegs verbessert. Doch Gefahr ist nicht vorhanden und das traurige dabei ist eben, το daß ich am Leben bleibe. Du brauchst Dich also nicht um mich zu ängstigen, aber Mitleid verdiene ich im höchsten Grade. Ich habe die martervollsten Krämpfe manchmal zu ertragen und bin dabei wie ein gefesselter Mensch. Seit zwei Monaten habe ich den Gebrauch meiner Füße und Beine ganz verloren, und muß auf einem Sessel hin- und hergerollt werden. Ich bin 15 ein armer paralitischer Mensch geworden, der Euch sehr zur Last fallen würde, wenn ich bei Euch wäre; jedoch trage ich mich mit dem Gedanken nächstes Jahr zu Euch zu kommen und wir haben unterdessen die Zeit alles auf meine Bequemlichkeit Bezügliches zu verabreden. Dies Jahr ist es nicht möglich, ich habe hier tausenderlei Dinge zu ordnen, da die Revoluzion und mein 20 plötzliches Lähmungsunglück alle meine weltlichen Angelegenheiten in die grenzenloseste Verwirrung gebracht haben. Ich hoffe, daß es besser gehen wird und trage mittlerweile mein Schicksal mit Geduld. Meine Frau verliert den Kopf und ist manchmal wie verrückt. An Max habe ich noch nicht geschrieben, soll aber bald geschehen. Schreibe 25 mir nochmals D e i n e Adresse, ich habe sie wieder vergessen. Grüße mir Deinen Mann und küß mir meine lieben Nichten. Ludwig laß ich herzlich grüßen und für seine liebreiche Theilnahme danken. Dein Dich liebender Bruder H. Heine

30 1237. An Maximilian Heine in Petersburg

Passy, Mitte August 1848

[Inhaltsangabe] Heine schildert seinen trostlosen Gesundheitszustand und seine ungünstige finanzielle Lage undfragt den Bruder, was er als Ar^t ihm rate.

August 1848

289

1238. An Jacques-Julien Dubochet in Paris Passj, 29. August 1848, Dienstag Monsieur! Depuis que j'ai eu l'honneur de vous voir l'etat de ma sante a empire. Un malheur effrayable m'a frappe: Je suis ä present tout-ä-fait paralyse; j 'ai perdu completement l'usage de mes jambes de sorte que je ne peux plus quitter le lit. C'est bien dür d'etre comme cloue sur un matelas pendant que tout le monde est sur pied et que toutes les choses marchent. Les nouvelles que je re^ois de mon pays augmentent ma torture. Dans ce moment oü j'aurais ä poursuivre avec la plus grande activite l'oeuvre de toute ma vie, je suis condamne a l'inertie et je ne peux pas meme repondre aux cris de detresse de mes amis qui me demandent les secours habituels. Nos ennemis ont le dessus en Allemagne. Le parti soi-disant „national", les Teutomanes se prelassent dans leur outrecuidance aussi ridicule que brutale; leurs rodomontades sont incroyables. lis ne revent que de jouer a leur tour le role principal dans l'histoire du monde, de rallier a la nationalite allemande ses tribus perdus de l'est et de l'ouest et si vous ne vous empressez pas de leur rendre l'Alsace, ils ne manqueront pas de demander aussi la Lorraine et Dieu sait oü s'arreteront leurs pretentions tudesques. La guerre est leur desir et ils sympatisent sur ce point avec nos princes qui ne demandent pas mieux que de lächer sur l'etranger l'ardeur belliqueux et batailleuse de leurs sujets revokes. J'ai regu du bord du Rhin des nouvelles bien attristantes; les amis les plus devoues de la France qui travaillaient pendant vingt ans ä demolir la puissance prussienne dans les provinces rhenänes, n'osent plus lutter contre l'envahissement de l'esprit national, et ont arbore les couleurs de l'empire allemand. Vous sembliez vous interesser ä ce mouvement lorsque je vous ai parle la derniere fois et depuis j'aurais bien desire en causer avec vous plus longuement. Ce desir se renouvelle avec plus d'instance dans ce moment, car j'aurais en meme temps ä vous entretenir de mes interets prives qui s'y rattachent. Mais comment faire? Je demeure ä Passy, grande Rue N° 64; c'est une bonne trotte en partant de chez vous et je ne sais pas si vos affaires vous permettent de me faire ce sacrifice de temps. Cependant je serais enchante si vous trouviez le loisirs pendant la huitaine prochaine de venir me voir pour quelques moments; je ne saurais assez vous en remercier et vous feriez dans tous les cas une bonne oeuvre. Car je suis persuade que votre visite exercera sur moi une influence salutaire et dans l'etat oü je suis, j'ai bien besoin de voir une figure comme la votre. Vous avez ete si bon pour moi pendant tout mon sejour dans ce pays de France, dont vous 19

Heine, Bd. 22

5

10

15

20

25

30

35

290

September 1848

m'avez fait, pour ainsi dire, les honneurs le premier jour quand j'y arrivals il y a ι Β ans. Veuillez me dire un mot si vous pouvez venir et quand je pourrais vous attendre. Votre tout devoue 5 Henri Heine Passy le 29. Aout 1848.

1239. An Charlotte Embden in Hamburg Passy, 6. September 1848, Mittwoch Liebes gutes Lottchen! 10 Mit Dir brauch ich mich nicht zu geniren und brauch ich meine Augen nicht anzustrengen, ich will Dir daher durch die Feder meines Sekretarius meine brüderlichsten Grüße zusenden. Schreibe Du mir nur viel und oft unter der bisherigen Adresse. — Hier in Paris sieht es noch immer sehr schlecht aus und es ist ein Jammer anzusehen, wie die Welt ruinirt ist. Besonders die 15 Künstler und gar die Dichter müssen jetzt verhungern. Es ist ein wahres Glück für mich, daß sich die Solidität Campe's in dieser Zeit bewährt hat; ich zweifelte schon daran, weil ich überhaupt, wegen meiner Kränklichkeit, jetzt alles Schwarz sehe. — Sehr oft steigt in mir der Wunsch auf Paris zu verlassen und mich auf immer wieder bei Euch einzupferchen oder vielmehr einzuferkeln. 20 Aber es geht nicht, da meine Frau kein Deutsch spricht; ohne sie wär mir aber das Leben dort nicht möglich, wenigstens nicht behaglich. Lebe wohl, küsse Deine Kinder im Namen ihres Oheims und grüße mir Deinen Mann. Du hast keine Idee davon wie oft und mit welcher Vorliebe meine Verbrengerin von ihm spricht. 25 Dein getreuer Bruder

Η. H. P. S. Schreib' mir doch noch einmal Deine Adresse.

1240. An Betty Heine in Hamburg Passy den 6 Sept. 1848 Mittwoch 30 Liebste gute Mutter! Dies sind seit 5 Wochen die ersten eigenhändigen Zeilen, die ich schreibe. Meiner Augen wegen enthalte ich mich dessen gänzlich, und auch Du mußt nächstens zufrieden seyn wenn ich Dir durch meinen Sekretär schreibe; ich

September 1848

291

leide so viel bey jedem Brief, daß Du im Grunde froh seyn solltest, daß ich mich nicht Deinetwegen in Schmerzenskosten versetze. Daß auch mein rechter Arm an Krämpfen, wie sie Lähmungen vorausgehn, leidet, habe ich Dir längst geschrieben. Sonst geht es wie gewöhnlich; das Geld, das feige Geld das sich aus Furcht vor der Republik verkrochen, kommt wieder zum Vorschein. — 5 Ich geh gar nicht nach der Stadt und bekümmere mich um nichts als um meine Gesundheit. — Ich hoffe daß Du und Lottchen, so auch die lieben Kinder Euch wohl befindet; wir lieben Dich unaussprechlich. Ich bleibe wohl noch 4 Wochen hier; das Wetter ist wunderschön. Dein getreuer Sohn

10

Heinrich Heine.

1241. An Louis Gouin in Paris Passy, 7. Sept. 1848. Donnerstag Je reconnais avoir re$u de Mr Gouin la somme de cinq cents francs pour le compte de Meyerbeer. 15 Henri Heine.

1242. An Maximilian Heine in Petersburg Passy den 10. Septembre 1848. Sonntag Geliebter Bruder! Ich will Dir heute nur anzeigen, daß ich Deinen Brief vom 27 August nebst 20 dem darin enthaltenen Wechsel seit einigen Tagen empfangen habe. Von Dank kann zwischen uns beiden nicht die Rede seyn, schlimmsten Falles wird es Dir zur höchsten Befriedigung gereichen Alles was zu thun war, für mich gethan zu haben. Dein eignes Herz wird Dir Kapital nebst Zinsen zurückbezahlen. Dein Herz ist so klug; es hat richtig errathen, daß mein Leid im 25 Rückgrate seinen Sitz hat. Seit zweimal 24 Stunden wälze ich mich in den furchtbarsten Krämpfen, die noch in diesem Augenblick mich hindern Dir ordentlich zu antworten; es soll in einigen Tagen geschehen. Eigenhändiges Schreiben ist mir ganz unmöglich jetzt. Die Krämpfe haben auch meine Hände erreicht, und ich habe überhaupt seit 3 Monaten nur zuweilen noch wenige 30 Augenblicke das Bett verlassen können. Herz und Gehirn, oder vielmehr die Seele, in üppigster Gesundheit und ich fürchte deßhalb ein längeres Leben als 19*

292

September 1848

mir frommt. Auch über meine Geldverwickelungen und momentane Verlegenheiten will ich Dir heute nicht schreiben; unterdessen, geliebter Bruder, kann ich Dir nicht verhehlen, daß mir wirklich noch 2000 francs fehlen, um der peinlichsten Qual zu entgehen und meine Situation erträglich zu machen. Das 5 Geld ist wie ein gutes Bett, das uns freilich unsere Rückgratschmerzen nicht heilen kann, aber sie doch nicht vermehrt, während ein schlechtes Bett, gleich dem meinigen in diesem Augenblicke, die Qualen verstärkt. — Carl Heine und seine Sippschaft behandeln mich mit empörender Gemüthlosigkeit. Ersterer, nämlich Carl, wird Ende dieses Monats nebst seiner Frau hier 10 erwartet, zur Hochzeitfeier seines Schwagers. Der Doktor Henry Heine, der Fuchs, wird in Begleitung des erlauchten Paars ebenfalls hierher zur Hochzeit kommen. — Ich werde höchstens noch 10 bis 14 Tage auf dem Lande bleiben; wenn Du mir schreibst, u n d i c h b i t t e D i c h es b a l d zu t h u n , so schlage Deinen Brief ein in einer besondern Enveloppe und schreibe auf die15 selbe folgende Adresse: Α Monsieur Faultrier 86, rue de Lourcine (maison de sante) ä Paris. In diesem Hause nemlich habe ich den vorigen Winter verbracht und ich 20 denke dahin zurückzukehren, während ich meine eigne Wohnung, die ich auf mehre Jahre gemiethet und theuer bezahlen muß, brach liegen lasse. Sie hat den Fehler, daß ich dort nicht schlafen kann. Ach, Gott! seit 3 Nächten habe ich nicht geschlafen. Welche entsetzliche Gedankenfluth in so einer Nacht. Könnte ich nur bei Dir seyn. Ich hätte, als ich noch transportable 25 war, mich zu Dir nach Petersburg bringen lassen sollen. Wie oft in der Nacht rufe ich Deinen Namen und meine Frau, die über mir schläft, erzählt des Morgens, daß ich wieder so sehr nach Max gejammert. Du bist in der That mein einziger Freund in dieser Welt und Deine Liebe, Deine thätliche Liebe, gewährt mir den süßesten Trost. 30 Heinrich Heine.

1243. An Maximilian Heine in Petersburg Passy den 12. September 1848.Dienstag Mein geliebter Bruder! Es drängt mich meinem gestrigen Briefe einige Zeilen auf dem Fuße nach35 folgen zu lassen. Das Beste, was ich Dir zu sagen habe, ist, daß die verflossene Nacht eine schmerzlose und ruhige war; obgleich die Krämpfe im Grunde

September 1848

293

dieselben geblieben und dieselben Kontraktionen und Verkrümmungen hervorbrachten, so fehlte ihnen doch der acute Schmerz und ich habe auch einige Minuten geschlafen. Ich träumte von unserm seeligen Vater und seinem naiven Unmuthe, als man ihm bei der bewußten religiösen Ceremonie kein Messerchen gegeben hatte. Das Wichtigere aber, was ich Dir noch zu sagen habe, 5 betrifft die 2 000 Francs, die Du mir noch schicken wolltest. Ich muß Dich auf Ehr und Gewissen bitten, mir aufrichtig zu sagen, ob wirklich Deine Umstände es erlauben, diese Summe zu risquiren; ich sage zu risquiren, denn obgleich meine Finanzen im nächsten Jahre wieder ganz hergestellt seyn werden, so bin ich doch nicht sicher, ob ich diese Zeit auch erlebe. Wenn Du 10 aber jene Summe entbehren kannst und schlimmsten Falles verlieren kannst, so gestehe ich Dir offen, daß die Hülfe ihren Hauptwerth dadurch erhält, daß sie bald anlangt, indem eben der Moment von kritischer Bedeutung ist. Du hast keinen Begriff davon, wie Jeder hier von Geldnoth gehetzt wird. Denk Dir nun Einen, der gehetzt wird und keine Beine hat und eine Meile 15 entfernt vom Schauplatze des Verkehrs auf seinem Bette angenagelt liegt. In 14 Tagen werde ich wieder in Paris wohnen und kann schon allenfalls die Personen, womit ich im Verkehr stehe, zu mir kommen lassen und ich hoffe allmählig meine Verhältnisse behaglich zu gestalten. Ich habe mich seit gestern entschlossen, dennoch eine neue Wohnung zu nehmen, was freilich 20 wieder neue Kosten herbeiführt. Dir, lieber Max, verdanke ich es, daß ich solches ausführen und somit für meine Gesundheit etwas Förderliches thun kann. — Von Hamburg habe ich eben die besten Nachrichten empfangen. Die Mutter schickt mir auch Deine Anweisung wie man sich bei der Cholera zu verhalten habe. Ich kann vielleicht für Andere nützlichen Gebrauch davon 25 machen. Wie wäre es, wenn Du mir zu öffentlicher Benutzung einen großen Brief schriebest im populärsten Tone, jeder Intelligenz zugänglich, mit den genauesten Details was man bei den ersten Symptomen der Krankheit zu thun habe, mit einer ganz populär geschriebenen und für den Layen faßliche« Angabe der Medicamente; kurz einen Brief, den ich hier veröffentlichen 30 könnte, sobald die Cholera hier wieder ihre Aufwartung macht und die allgemeine Aufmerksamkeit in Anspruch nimmt? Das ist eine Idee, die mir soeben aufschießt und durch ihre Actualität vielleicht fruchtbar seyn kann, aber das Manuskript muß zur rechten Zeit anlangen. Dein Brief über die Pest war sehr gut geschrieben; hier aber brauchst Du Dich nicht in Kosten des Schön- 35 schreibens zu setzen, da ich Deinen Brief ins Französische übersetzt geben muß. Deinen Brief über die Pest erhielt ich am Tage wo ich nach Barege reiste; ich gab ihn einem Freunde zur Veröffentlichung ins Französische, aber nur ein Einziges französisches Blatt druckte ihn; die französische Presse verbreitet

September 1848 nicht gem etwas, was mit den französischen Handlungsinteressen im Widerspruch stand, wie Deine Meinung über die Quarantänen. Ich schickte den Brief hierauf an die Allgemeine Zeitung, die aber ebenfalls, um ähnliche oestreichische Susceptibilitäten zu schonen, den besagten Brief nur in Inserrat5 form abdruckte, gleichsam dadurch alle Verantwortung ablehnend. Vielleicht interessirt Dich diese retrospective Notiz. Ueber meine Krankheit will ich Dir nächstens Einmal mancherlei mittheilen, woraus Dir, dem Arzte, vielleicht ein Licht aufgehen mag. Ich weiß nicht woran ich bin und keiner meiner Aerzte weiß es. So viel ist gewiß, 10 daß ich in den letzten 3 Monaten mehr Qualen erduldet als jemals die spanische Inquisition ersinnen konnte. Dieser lebendige Tod, dieses Unleben, ist nicht zu ertragen, wenn sich noch Schmerzen dazu gesellen. Vorigen Winter hatte ich große Genesungshoffnung durch einen ungarischen Charlatan, der aber durch seine Wundertinktur mir meine letzten Kräfte raubte. Genug davon. 15 Wenn ich auch nicht gleich sterbe, so ist doch das Leben für mich auf immer verloren und ich liebe doch das Leben mit so inbrünstiger Leidenschaft. Für mich giebt es keine schöne Berggipfel mehr, die ich erklimme, keine Frauenlippe, die ich küsse, nicht mal mehr ein guter Rinderbraten in Gesellschaft heiter schmausender Gäste; meine Lippen sind gelähmt wie meine 20 Füße, auch die Eßwerkzeuge sind gelähmt ebensosehr wie die Absonderungskanäle. Ich kann weder kauen noch kacken, werde wie ein Vogel gefüttert. Dieses Unleben ist nicht zu ertragen. Ο! welch ein Unglück, lieber Max, daß ich nicht bei Dir seyn kann. Dein armer Bruder 25

Heinrich Heine. P. S. Meine Adresse bleibt die, welche ich Dir gestern aufgab. —

1244. An houis-Desire Veron in Paris

Ρassy, ι j. September 1848, Freitag

[Entwurf] 30 Citoyen! Pendant les premieres annees de mon sejour ä Paris, j'ai vecu dans l'intimite de la plupart de vos amis, de personnes que vous protegiez, ä qui vous donniez des diners, du Champagne, des filles de l'Opera, de l'argent comptant, enfin des amis. Vous ne serez done pas etonne que j'ai entendu dire beaucoup de

September 1848 mal de vous, et je vous avoue franchement que je ne vous aimais gu£re. Toutefois, le mal meme que l'on disait de vous, avait un certain cachet d'originalite, et a frappe si vivement mon imagination, que je ne pouvais m'empecher de penser souvent ä vous; vous etez du petit nombre de caracteres publics, dont la physionomie est restee gravee dans mes souvenirs. Je vous repete 5 que je ne vous ai jamais aime; jugez done de ma surprise, lorsque j'appris par mon ami Weill que vous prenez le plus vif interet ä ce grand et effroyable malheur qui m'accable dans ce moment. J e m'empresse de vous en exprimer ma reconnaissance; je suis en meme temps enchante et mortifie des sympathies genereuses qui me viennent d'un endroit oü je les attendais le moins. 10 II y a dixhuit ans que ce pauvre chevalier de Saint-Ange en demandant quelque centaines de francs au grand Veron, lui ecrivit: Vous etez si heureux en ce moment, que je ne desespere pas etre un jour ä meme de vous obliger ä mon tour. Catin Fortune a dd5u cette esperance: vous etes toujours heureux, et je souhaite que vous restiez heureux jusqu'a la fin, et surtout que les Dieux 15 immortels vous preservent de cette maladie des hommes heureux oü l'on vous pose des meches allumees sur l'epine dorsale au meme moment peut-etre que sous vos fenetres la republique chante: des lampions! des lampions! J'en ai plein le dos — passez-moi cette expression parfois trop caussidieresque. Salut et fraternit£

20

Passy, 64 gr. r., 15. Sept. 1848.

1245. An Gustav Kolb in Augsburg Passj, Mitte September 1848 [Inhaltsangabe] Heine schickt mit einleitenden Worten eine von ihm vor // Jahren geschriebene Weis- 25 sagung über eine deutsche Revolution.

1246. An Louis Gouin in Paris Passy, 16. September 1848, Sonnabend [Inhaltsangabe] Heine bestätigt, von Gouin die Rechnung Mejerbeers erhalten v>u haben.

30

296

September 1848

1247. An Caroline Jaubert in Paris

Passj, ιp. September 1848, Dienstag

Petite Fee! (C'est sous ce nom qui vous a ete donne par Madame Heine, que vous etes 5 connue chez nous). J'ai encore ä vous remercier de la premiere gracieuse lettre que vous m'avez ecrite au moment 011 vous alliez monter en voiture pour vous rendre aux Roches ou chez Madame de Grignan, je ne sais. Ce matin j'ai regu votre seconde lettre dont le ton affectueux et compatissant me fait beaucoup de bien quoique la nouvelle que vous me donnez n'est guere 10 rejouissante. Pour dire la verite, je suis tellement abassourdi de douleurs physiques que cette mauvaise nouvelle, la non-reussite aux Affaires-etrangeres, ne me fait pas grand-chose: un coup d'epingle ä un homme qui se trouve sur le brasier ardent de la torture du S' Office. En attendant je vous remercie du zele que vous avez montre ä cette occasion et je vous prie d'etre aussiaupres 15 de Monsieur votre fröre l'organe de ma reconnaissance sincere. Je vous ecris aujourd'hui pour vous dire que des demain vous ne me trouveriez plus dans ma v i l l a dolorosa de Passy, que je quittepour rentrer a Paris rue de Berlin N° 9 (au coin de la Rue d'Amsterdam); je n'y resterai que jusqu'ä ce que Madame Heine ait trouve un appartement plus convenable ä l'etat 20 de ma sante. Depuis que j'ai eu la consolation de vous voir, mes maux ont augmente et des symptömes alarmantes me decident ä rentrer ä Paris.— Je ne veux pas etre enterre ä Passy: le cimetiere doit y etre bien ennuyeux. Je veux me rapprocher de celui de Montmartre, que j'ai depuis longtems choisi pour ma derniere residence. Mes crampes n'ont pas cesse: au contraire, 25 elles ont envahi toute l'epine dorsale et montent jusqu'au cerveau, ou elles ont fait peut-etre plus de degät que je ne puis le constater moi-meme; des pensees religieuses surgissent... Adieu, petite fee, que le bon Dieu vous pardonne vos enchantements et qu'il vous prenne dans sa sainte et digne garde JO Henri Heine Passy ce 19 Sept. 1848.

Oktober 1848

1248. An Gerard de Nerval in Paris Paris, 28. September 18 48, Donner stag Mon eher Gerard! J'ai häte de vous annoncer que j'ai quitte Passy pour retourner a Paris oü je suis enfin parvenu ä me caser: je demeure Rue d'Amsterdam N° 50 et j'espere 5 vous voir bientot. Yotre tout devoue Henri Heine. Paris le 28. Sept. 1848.

1249. An Gem my Brandus in Paris

10 Paris, 3. Oktober 1848, Dienstag

Liebster Herr Brandus! Indem ich Ihnen für die ununterbrochene Zusendung Ihres estimablen Journals danke, habe ich die Ehre Ihnen anzuzeigen, daß ich wieder in die Stadt zurückgekehrt und No. 5 ο in der Rue d'Amsterdam eine Wohnung bezogen 15 habe, wohin Sie mir das Journal adressieren können und wo Sie mich hoffentlich auch einmal in Person besuchen werden. Sie finden mich immer zu Hause, wie angenagelt auf derselben Stelle, nämlich auf meinem Leidensbette, wo ich unter unsäglichen Qualen dahinsterbe. Ihr Besuch wird mir immer höchst erfreulich seyn, um so mehr da ich jetzt wenige Freunde sehe, wie es sich von 20 selbst versteht, wenn man im Unglück ist. Unter andere, die ich n i c h t bei mir sehe gehört der grosse Maestro, der berühmte Komponist des Propheten. — Vergessen Sie nicht mir für meine Frau und Sippschaft manchmal ein Opernbillet zu schicken; vergessen Sie es nicht. — Können Sie mir nicht sagen wo jetzt Lumley haust? 25 Ihr freundschaftlichst ergebener pro Heinrich Heine. Paris den 3 Oktober 1848.

1250. An Betty Heine und Charlotte Embden in Hamburg Paris den 19. October 1848. Donnerstag 30 Liebe Mutter und liebste Schwester! Soeben erhalte ich Euern Brief vom 14. October, woraus ich mit Freude Euer Wohlseyn ersehen habe. Was mich betrifft, so ist mein Zustand noch immer 20

Heine, Bd. 2J

298

Oktober 1848

derselbe, oder doch nur sehr wenig gebessert. Meine Krämpfe haben etwas nachgelassen, aber meine Augen sind noch immer spottschlecht, obgleich ich sie unsäglich schone, gar nicht lese und sogar Euch nicht eigenhändig schreibe. Briefe jedoch, liebes Lottchen, lese ich immer mit eignen Augen, was ich Dir 5 wegen Deiner besondern Anfrage besonders bemerke. In Betreff der Cholera braucht Ihr Euch für mich ebenfalls nicht sehr zu ängstigen; diese alte Bestie ist übrigens nicht mehr so furchtbar wie ehemals. Schrecklicher sind die Dinge in Wien und unser armer Gustav mag wohl einige Angst ausgestanden haben. Schreibt mir, wie es ihm gegangen. Ich stehe nicht mit ihm in direktem Brief10 Wechsel. Meine Frau befindet sich wohl und läßt Euch herzlich grüßen. Wir sprechen beständig von Euch und besonders von der Mutter können wir nicht genug Erfreuliches und Angenehmes reden. Die Hauptsache, die ich Euch heute zu melden habe, ist, daß ich mit meiner neuen Wohnung noch immer sehr zufrieden bin und das Opfer, das ich der Veränderung gebracht habe, 15 keineswegs bereue. Wir leben ruhig, still und sicher vor dem Schuß. Grüßt mir und küßt mir die jugendliche Sippschaft und bleibt liebevoll zugethan Eurem getreuen Heinrich Heine

12 51. An Gustav Kolb in Augsburg Paris den 19. October 1848. Donnerstag

20

Liebster Kolb! Vor 3 oder 4 Wochen schickte ich Ihnen eine vor 15 Jahren geschriebene Weissagung über die deutsche Revoluzion nebst einigen einleitenden Worten; ich dachte, daß Sie in der Allgemeinen davon Gebrauch machen würden, der 25 Actualität oder auch der Kuriosität wegen; da dieses nicht geschehen ist, so bitte ich mir das Manuskript zurückzuschicken. Meine Adresse ist: Rue d'Amsterdam, 50. Seit 4 Wochen bin ich wieder in Paris, nachdem ich 5 Monate in Passy auf dem Lande verbracht. Hier wie dort bin ich bettlägerig, an allen Gliedern ge30 lähmt und an den qualvollsten Krämpfen leidend, welche oft 3 mal 24 Stunden dauern. Das ertrag' ich nun seit 5 Monaten und Sie können sich leicht eine Vorstellung davon machen, wie schwarz ich zuweilen gelaunt bin. Warum muß der Gerechte so viel auf Erden leiden? Das ist die Frage, womit ich mich beständig auf meinem Marterbette herumwälze. Es ist wahr, daß der Schmerz

Oktober 1848

299

ein seelenreinigendes Medicament ist, aber mich dünkt, ich hätte doch diese Kur entbehren können. Leben Sie wohl, theuerster Freund, und der Himmel erhalte Sie frisch und gesund. pro Heinrich Heine. 5

1252. An Gemmy Brandus in Paris Paris, ßo. Oktober 1848, Montag Hochgeehrter Herr Beförderer der tönenden Künste! Ich danke Ihnen für die überschickten Opernbillette, die meiner Frau viel Vergnügen gemacht haben. Bleiben Sie auf diesem schönen Wege und Sie 10 werden es weit bringen in dieser Welt. Auch wäre es hübsch von Ihnen, wenn Sie diese Woche einmal, entweder am Tage, wenn es Ihnen eben paßt, oder des Abends, nach der Rue d'Amsterdam, 50 kämen, wo ich, unter andern närrischlichen Dingen auch von einem Geschäfte mit Ihnen reden möchte. Ihr freundschaftlich ergebener

15

pro Heinrich Heine Paris d 30. Octb. 1848. P. S. Wissen Sie mir etwa ein kleines vertikales Forte Piano, das nicht zu den schlechtem gehöre, aber mir dennoch nicht viel Miethe monatlich kosten würde. 20 Ist dies der Fall, so lassen Sie mir es gleich wissen. Das Instrument muß klein seyn, weil ich jetzt eine sehr kleine Wohnung bezogen.

1253. An Giacomo Meyerbeer in Paris Paris, ßo. Oktober 1848, Montag Hochgeehrter Maestro! Ich habe die Ehre Ihnen anzuzeigen, daß ich meine Gartenwohnung zu Passy verlassen habe, und jetzt wieder in die Stadt, nach Paris, zurückgekehrt bin. Ich wohne hier Rue d'Amsterdam N° 50, wo ich bereits alle Freunde, die mein unerhörtes Schicksal, mein grauenhaftes Unglück, nur noch fester mir ver20*

25

3oo

December 1848

bunden hat, sehr oft sehe. Diese Tröstung ist mir geblieben und Herz und Geist erhielten sich aufrecht. Genehmigen Sie die Versicherung der ausgezeichnetsten Hochachtung, mit welcher ich die Ehre habe zu seyn 5 Ihr ergebener Diener pro Heinrich Heine. Paris den 30. Octob. 1848.

1254. An Maximilian Heine in Petersburg Paris, 3. Dezember 1848, Sonntag 10 [Beilage %um Brief vom j. Mai 1849 an Maximilian Heine] Aelterer, etwa vor 5 Monath geschriebener Brief. Liebster Max! Ich habe von Tag zu Tag gezögert, Dir auf den zweiten Brief, den ich von Dir richtig erhalten, zu antworten; aber ich wartete immer auf eine gute Stunde 15 und bessere Mittheilungen, als ich Dir zu machen vermag. Seit ich Dir zuletzt schrieb oder vielmehr schreiben ließ, habe ich das Bett nicht verlassen und mich Tag und Nacht in den unerhörtesten Krämpfen umhergewühlt; letztere fangen an, minder schmerzhaft zu sein und auch die Krämpfe im Rückgrate haben nachgelassen, seitdem ich zwei Cautheres im Genicke und andere zwei Cauteres 20 am entgegengesetzten Ende des Rückens, im Kreuze nemlich, mir setzen ließ und zwar auf Anrathen einer großen Consultation, wozu Chomel und Rostan gehörten. Außer Jodine ferugineuse nehme ich keine Medizin. Zwei Aerzte, der Doktor Wertheim und D r Gruby behandeln mich. Ersterer leitet mein ganzes traitement und besucht mich mehrmals des Tages, sowohl als Freund 25 als in ärztlicher Hilfsleistung. Ich habe Hoffnung, daß mein Zustand allmählig leidlicher werde und daß ich bald wieder außerhalb dem Bette einen Theil des Tages auf dem Sessel zubringen kann. Auch mit meinen Augen wird es besser gehen, da die Augen selbst nicht krank, sondern nur schwach sind und durch den Krampf manchmal so verschlossen sind, daß ich, nur wenn ich 30 das rechte Augenlied mit der Hand aufziehe, etwas sehen kann. Diese thatsächliche Blindheit ist ungemein verstimmend und in Verbindung mit dem Unwohlsein, welches die Bettlägrigkeit hervorbringt, ist in mir, in meinem Gemüthe, eine Weinerlichkeit und Seufzerei aufgekommen, die meiner innersten Natur fremd ist und die mich, als ein unheimliches Phenomen, noch extra 35 beängstigt. Es darf Dich nicht Wunder nehmen, wenn eines frühen Morgens

December

1848

301

meine Muse sogar als eine Betschwester Dir entgegentritt. In meinen schlaflosen Marternächten verfaße ich sehr schöne Gebete, die ich aber doch nicht niederschreiben laße und die alle an einen sehr bestimmten Gott, nemlich an den Gott unserer Väter gerichtet sind. Die alte Garde-malade, die bei mir wacht, sagte mir vorige Nacht, daß sie gegen den Krampf in den Knieen ein sehr gutes 5 Gebet wisse und ich bat sie mit großem Ernst, für mich es hinzubeten, während sie mir zu gleicher Zeit eine heiße Serviette um die Kniee wickelte: Das Gebet hat eine gute Wirkung gethan und der Krampf wich. Was wird man aber im Himmel von mir sagen; ich sehe schon, wie mancher Engel von Gesinnung sich verächtlich über mich äußert: da sehen wir ganz diesen charakterlosen 10 Menschen, der, wenn es ihm schlecht geht, durch alte Weiber eine Fürbitte machen läßt bei derselben Gottheit, die er in gesunden Tagen am ärgsten verhöhnte. Liebster Max! Du hast keinen Begriff davon, wie viel ich gelitten habe und wie viel ich in diesen Leiden Charakterstärke, schauerlichstarke Charakterstärke an den Tag gelegt habe. Bios meines Weibes wegen habe ich 15 diesen Leiden nicht ein Ende gemacht, wie es wohl einem Manne erlaubt wäre, dem alle Hoffnung erloschen ist, je wieder das Leben genießen zu können und dessen Herz noch außerdem an so manchen unheilbaren Wunden siecht. Es scheint mir jetzt daß jedes moralische Ungemach, daß jeder Kummer noch zu ertragen wäre, wenn man dabei spatzieren gehen könnte. Aber mit zer- 20 rissenem Herzen unaufhörlich auf dem Rücken liegen, auf dem wunden Rücken, das ist unerträglich. — Meine äußere Lage hat sich etwas verbessert; ich habe eine neue Wohnung bezogen, welche mir besser gefällt, als die vorige und die nur den Fehler hat, daß sie etwas zu klein ist; ein Uebelstand, der mich nöthigt, an dem ganzen Haushaltungsspektakel unwillkührlich Theil zu nehmen, 2 5 so wie ich denn in diesem Augenblicke einigermaßen aus dem Conzepte komme durch eine Diskussion, welche sich zwischen meiner Gattin und der Köchin entsponnen hat. Meine Frau ist übrigens ein herrliches, holdseliges Weib, und wenn sie eben nicht zu laut z e e k e l t , ist ihre Stimme ein tönender Balsam für meine wunde Seele. Ich liebe sie mit einer Leidenschaftlichkeit, die über 30 meine Krankheit hinausragt und in diesem Gefühle bin ich stark wie matt und lahm auch meine armen Glieder. Bei dieser Gelegenheit bemerke ich Dir auch die Hausnummer meiner neuen Wohnung, an welche Du hinfür direkt Deine Briefe adressiren kannst: Ich wohne nemlich: rue d'Amsterdam. N° 5 ο ä Paris. Ich hoffe, bald unter dieser Adresse einen Brief von Dir zu empfangen. 35 Ich wiederhole Dir, meine Adresse ist: Monsieur Henry Heine, rue d'Amsterdam 50 a Paris Die Adresse worunter Du mir zuletzt schriebst ist jedoch immer eine sichere, da die Briefe die solchermaßen adressirt, mir immer von einem

302

December

1848

sicheren Freunde zugeschickt werden der immer meine Wohnung genau kennt. Ich wünschte auch daß Du mir eine solche Nothadresse mittheilen möchtest womit ich Dir meine Briefe zuschicken kann, im Fall ich einmal Deine temporäre Wohnung nicht wüßte, oder Deine jetzige Adresse verlöre die so 5 barbarisch ist daß ich sie nicht im Gedächtniß behalten kann. Von Geldangelegenheiten will ich Dir erst in einem nächsten Briefe schreiben da ich heute zu sehr agacirt bin, auch die Mittheilungsweise nicht sehr bequem ist. Wie Du an der Doppelhändigkeit der Schriftzüge merken wirst... soviel will ich Dir nur heute bemerken daß Du mit Recht durch die Hierherreise 10 Carls eine Verbesserung meiner Finanzen erwarten konntest. Als er liieher kam schickte er mir einen Abgesandten, ein Stück Aaron Hirsch der neueren Zeit der ihn entschuldigen sollte daß er ohne mich zu besuchen wieder abgereist sei und zwar nach London, und der zugleich mir insinuirte daß Carl wohl bereitwillig sei mir eine Summe Geldes zu geben die aber nicht über 15 10000 Francs hinauslaufen möchte, theils um meine dringenden Schulden zu decken, theils um die, durch meine Krankheit vergrößerten Tagesausgaben reichlicher zu bestreiten. Ich gab diesem Abgeordneten eine Note worin ich den Wunsch aussprach daß Carl 5 000 Francs an bestimmte Personen hier, deren Forderungen drückender Art, auszalen möchte; daß er ebenfalls 2000 frcs 20 remboursiren möchte an eine nicht in Paris wohnende Person, die ein FamilienMitglied sei und mir jene Summe vorgestreckt habe, die ich also in jedem Fall als eine drückende Ehrenschuld betrachte; und endlich daß er mir für das bevorstehende Jahr noch 3 000 Frcs Zuschuß in beliebigen Terminen zufließen lassen möge. Der erwähnte Abgeordnete kam bald darauf und theilte mir die 25 Resolution mit, nehmlich einen Brief den Carl an ihn geschrieben und den ich Dir vielleicht in natura hier mitschicke damit Dir der Character dieser Verhandlung anschaulich werde und ich mich nicht darüber näher zu expectoriren brauche. Daß Carl alles bewilligte und nur erst den Namen des Familien-Mitgliedes dem ich 2000 Frcs schulde wissen wolle, ehe er auch diese Summe 30 octroyire, war mir nicht einmal befremdlich; so dumm war ich und so sehr verkannte ich das Hochgefühl dieser Leute, unbelehrt trotz aller Erfahrungen! Alles verlangte wurde bewilligt, ich bekomme für 1849 einen Zuschuß von 3 000 Frcs in vierteljährlichen Raten; die 5 000 Frcs die ich auf hiesigem Orte schuldete und die mich nicht wenig drückten, wurden Gottlob richtig 35 ausbezahlt an die betheiligten Personen, in verdrießlich directester Weise; nur bei dem erwähnten Familien-Mitgliede in St Petersburg, nehmlich bei der Erwähnung seines Namens, fand ich unerwarteten Widerspruch, und obgleich der Ambassadeur mir betheuerte daß sein Freund Carl gewiß späterhin auch diese Summe hingeben werde, so gestand er mir doch daß er sie momentan

December 1848 verweigere, aus mancherlei Gründen, namentlich weil der Gläubiger in St Petersburg, wie er von ihm selber wisse, dieser Summe nicht bedürftig sei und vielmehr sich in den blühendsten Umständen befinde. Ich habe Dir liebster Max dieses Factum melden müssen und werde später darauf zurückkommen um mit Dir zu verabreden daß jene 2000 Frs nicht verloren gehen und ich bei günstigerer Gelegenheit meine Dummheit redressiren kann. Du verstehst mich; der jetzige Augenblick ist nicht der rechte und mein Verhältniß zu Carl wird Dir in seiner ganzen Schnödigkeit einleuchten wenn ich Dir sage daß ich ihn bis jetzt noch nicht mit Augen gesehn habe, obgleich er meinen grausenhaften Krankheitszustand kennt und daß er mich trotz jener Kenntniß, indirecter Weise mit einer Brutalität regalirt hat wie ich sie mir kaum in meinen gesündesten Tagen vom Alten zu erfreuen hatte. Zur Beschönigung will ich jedoch bemerken daß alles mögliche geschieht um ihn von mir entfernt zu halten. — Ich weiß nicht ob ich mich oben deutlich genug ausgesprochen da mir das Dictiren heute so schwer wird und ich mich obendrein einer ganz neuen Feder bediene, die noch nicht mit meiner Art und Weise vertraut ist. Am verdrießlichsten wird es mir wenn ich meiner Mutter zu schreiben habe und mich einer fremden Feder bedienen muß. Es schneidet mir tief durch's Herz wenn ich bedenke wie bekümmert die arme Frau sein muß wenn sie meine Schriftzüge nicht sieht. Sie glaubt jedoch nur an einem Augenübel und hat keine Ahnung von der Größe meines Unglücks. Ich rassürire sie von Brief zu Brief daß ich bald ganz hergestellt sein und ihr eigenhändig schreiben werde wenn mein Augenarzt es erlaubt. Meiner Schwester jedoch habe ich die Wahrheit nicht verhehlt. Über Gustav wirst Du eben so gut als ich authentische Nachricht haben, ich glaube er hat bei dem allgemeinen Unglück noch profitirt. Die Ereignisse in Deutschland wirken sehr unangenehm auf meine Gemüthsstimmung. Welche ekelhafte Misere. Es ist vielleicht ein Glück für mich daß ich mich in nichts zu mischen brauchte, auch ist es mir sehr lieb daß D u so ferne von dem Schauplatz dieser Gräuel lebst, ich bitte Dich inständigst, schreibe mir wie es Dir geht und schreibe mir viel und oft. Du weißt ja nicht wie lange Du mich noch hast. Wie oft weine ich nach Dir! wie blutet mir das Herz daß ich Dich meinen einzigen Freund nicht bei mir habe in dieser schrecklichen Zeit. Ich bin ganz allein, ich lebe in einer schauerlichen Einsamkeit, obgleich mitten in Paris, dem Tummelplatz aller Leidenschaften. Leb wohl, ich liebe Dich unaussprechlich. Dein getreuer Bruder 3 Dezember 1848 H. Heine

5

10

15

20

25

30

35

3°4

December 1848

1255. An Betty Heine in Hamburg Paris den 28 Dec. 1848. Donnerstag Liebste gute Mutter 1 Obgleich mir das Schreiben verboten ist, kann ich doch nicht umhin Dir 5 eigenhändig zum Neuen Jahre zu gratuliren. Gott erhalte Dich und schenke Dir noch viele und glücklichere Lebensjahre! Auch Dir gratulire ich, liebes Lottchen —

. Ein Neujöhrchen wie wir sie in Düsseldorf des Morgens aßen, beim Kaffe, der aus drey Bohnen und 3 Pfund Cigorien bestand. Von Zucker keine Idee! 10 Erinnerst Du Dich noch der großen Kanne, die wie ein Blumentopf oder wie eine römische Vase aussah? War von sehr schönem schwarzen Blech. — Lebt wohl und behaltet lieb Euren getreuen H. Heine.

15 1256. An Julius Campe in Hamburg P a r i s , den 15. Januar 1849. Montag Liebster Campe! Ich habe von Tag zu Tag zu schreiben gezögert, schon aus dem Grunde, weil ich Ihnen eine Besserung meines Zustandes zu melden verhoffte. — Leider 20 geht es aber immer sehr schlecht; seit sieben Monathen hab ich das Bett nicht verlassen, beständig auf dem Rücken liegend, wo mir vier Wunden eingebrannt worden, die meine Rückgratskrämpfe etwas gemildert. Ich bin fast ganz blind und sehr schwach. Meine Aerzte geben mir jedoch Hoffnung. Ich werde zwar nie mehr mit meinen Füßen gehen können, aber dennoch 25 transportabel seyn. Wenn dieses in diesem Frühjahr der Fall seyn mag, so lass ich mich nach Hamburg transportiren, um dort in einem ruhigen Winkel meine Tage zu beschließen. Wenigstens hab ich da den Vortheil, daß ich Ihnen nicht mehr zu schreiben brauche. Da ich Ihnen auch jetzt nicht eigenhändig schreiben kann, und mich in diesem Augenblicke sogar einer aus30 ländischen Feder bedienen muß, so beschränke ich mich auf das Allernöthigste, und mein heutiger Brief bezweckt zunächst, Ihnen zu melden, daß ich wieder den Betrag meiner Semesterpension nemlich 600 Mc. Bco. an die Ordre der Η. H. Rothschild Fr£res χ Monath nach dato auf Sie trassire. — Ich habe,

Januar 1849 obgleich dieses Semester längst abgeflossen, bis heute mit dem Trassiren gewartet, die dortige Wirrnisse beachtend, und ich würde auch heute noch nicht trassiren, wenn ich nicht des Geldes gar zu bedürftig wäre. Sie haben keinen Begriff davon, wie viel mir meine Krankheit kostet, obgleich ich nicht einmal alle meine Bedürfnisse befriedige, und mir vieles versage, das mir in meinem 5 traurigen Zustande nothwendig wäre. Es wäre vieles hierüber zu sagen, aber ich schweige. Daß ich von Ihnen keinen Brief erhalte, auch in Bezug auf die Gesamtausgabe nichtr von Ihnen vernommen habe, ist mir sehr begreiflich, da unterdessen eine ganze Welt zusammengestürzt ist und Sie einige Ries Papier bedürfen, wenn Sie jetzt Ihre Gedanken mit mir austauschen wollten. 10 Deutschland hat eine schreckliche Zeit überstanden, und ich glaube, daß Ihr Euch aus dem Chaos jetzt allmählig wieder hervorwühlen könnt. Ich gehöre nicht zu den Pessimisten. — Wie ich gesagt, ich hege die Hoffnung, Sie dieses Frühjahr wieder zu sehen und mündlich mit Ihnen zu verkehren. Ich bitte Sie jedoch, lassen Sie mich unterdessen nicht ganz ohne Briefe, und melden 15 Sie mir insbesondere, ob Sie nicht schon jetzt mit dem Druck der Gesamtausgabe beginnen wollen, da doch schon jetzt der Markt stiller wird. Die Tagesereignisse haben dem Succeß unserer Gesamtausgabe gewiß sehr vorgearbeitet, und wie ich aus guten Quellen weiß, ist mein Name in Deutschland noch populärer geworden, als er früher war. Schreiben Sie mir bald; meine Addresse 20 ist: Rue d'Amsterdam No. 50 ä Paris. Grüßen Sie mir alle dortigen Freunde, sowie auch unbekannter Weise Ihre Frau Gemahlin. Ihr Junge wird hoffentlich gedeihen, und ich widme ihm meine besten Wünsche. — Sie glauben kaum, wie sehr ich mich danach sehne, das Vaterland wieder zu sehen. Ihr Freund

25

Heinrich Heine. 50 rue d'Amsterdam. Mußte den Brief von einem Franzosen schreiben lassen und kann ihn nicht ganz lesen; sobald ich einen deutschen Schreiber habe, schreib ich Ihnen mehr. 1257. An Francois Bulo£ in Paris Mon eher Buloz,

30 Paris le 17 janvier 1849. Mittwoch

Je voudrais bien Vous voir, j'ai a causer avec vous, des choses assez importantes; mais mille raisons non moins importantes m'empechent de me rendre chez vous: la premiere de ces raisons est, que depuis sept mois je n'ai point quitt6 35

3o6

Januar 184p

le lit condamne de rester couche sur le dos, oü on m'a brule quatre grandes plaies, qui me font beaucoup souffrir ä l'heure qu'il est. II faut done, que vous veniez chez moi, et je vous prie de ne pas me faire trop attendre votre visite, qui en outre me fera grand plaisir. — Je demeure äpresent: Rue d'Amsterdam 5 N° 50, et vous m'y trouverez ä toute heure dans mon lit, couche sur le dos, comme je viens de vous le dire. Votre tout devoue, Henri Heine

1258. An Francois Mignet in Paris 10

Paris, le 17 janvier 1849 Mittwoch Mon eher ami,

Venez done me voir! J'ai besoin de toucher la main d'un homme tel que vous, cela me fera peut-etre du bien dans ce moment, oü je suis plus souffrant que d'habitude; je ne suis nullement gai, quoiqu'il se fasse dans le monde des 15 choses assez droles; l'Allemagne l'emporte sur la France en bacchanales politiques. Tout va bien chez nous au delä du Rhin, et le communiste le plus avance pourrait y trouver la realisation des ses idees. Oui, nous y jouissons du communisme de fait sinon de titre; nous sommes parvenus ä l'egalitd des fortunes, car personne ne possede plus rien; nous sommes tous aussi gueux qu'on 20 puisse jamais l'etre en Icarie; nous sommes arrives aussi ä la communaute des femmes, seulement les maris ne s'en apergoivent pas encore. Dieu est tout-ä-fait detröne, ä la stupefaction de David Strauss et de votre ami Henri Heine, qui, apres avoir pousse ä cette catastrophe pendant 20 ans, en sont epouvantes et attristes ä l'instar de vos amis MM. Odilon Barot et consorts, 25 lors de leur victoire sur la royaute, le 25 fevrier de funeste memoire. — Aussi, je vous l'avoue, il s'est opere en nous une grande reaction religieuse. David Strauss l'a confessee en plein parlement; quant ä moi, e'est encore mon secret, que je ne confie qu'ä ma garde-malade et ä quelques femmes superieures. Au risque d'6tre accuse de ganachisme, je ne vous cacherai non plus le grand 30 evenement de mon äme: j'ai deserte l'atheisme allemand, et je suis a la veille de rentrer dans le giron des croyances les plus banales. J e commence ä m'apercevoir qu'un tout petit brin de Dieu ne saurait nuire ä un pauvre homme, surtout quand on est couche sur le dos pendant sept mois, tenaille par les tortures les plus atroces. Je ne crois pas entierement encore au ciel, mais j'ai dejä 35 l'avant-goüt de l'enfer par les brülures qu'on vient de me faire sur la colonne

Februar 1849

307

vertebrale; c'est un progres, car je peux me donner au diable, avantage que j'ai sur mes pauvres compatriotes athees qui en auraient cependant tant besoin pour le moment, surtout ä Berlin, oü le roi, il est vrai, a octroye une tres bonne constitution, mais contre laquelle on ressent une certaine repugnance semblable ä l'aversion que nous inspire le plus grand gateau ä l'idee qu'il 5 puisse contenir un peu des poison, un tout petit peu d'acide prussique. Je ne puis vous ecrire sans vous demander un service quelque petit qu'il soit, habitue que je suis d'etre toujours votre oblige; aujourd'hui je vous demande de me preter le livre de Μ. Thierry sur la Conquete de l'Angleterre par les Normands; si vous pouvez en disposer pour quelques semaines, veuillez 10 le remettre au porteur. Votre tout devoue, Henri Heine.

1259. An Giacomo Meyerbeer in Paris Paris, Mitte Februar 1849

15

[ Entwurf] Illustrissimo Maestro, Je Vous prie de me renvoyer le plutot possible, 1'Album, que j'ai eü l'honneur de Vous faire remettre il y a deux mois. Je ne veux pas qu'il traine plus longtems sur Vos pianos, parmi les recueils d'autographes de Vos Misses et chambermaids anglaises, je Vous avoue, que quelque humble que soit son apparence, j'attache un grand prix ä ce livre. Un des plus grands et des plus malheureux pofetes de l'Allemagne en a fait l'hommage ä la femme qu'il aime. II y a longtems, que je ne Vous ai pas vu, et cependant Vous m'aviez promis de venir souvent me voir cet hiver. Vous m'oubliezun peu; moi, je ne vous oublie guere et je ne desespere pas, de trouver bientötune eclatante occasion pour Vous prouver quel brillant role Vous jouez dans mes souvenirs et combien tout ce que Vous avez fait est present ä ma memoire. — Je dois faire une apologie, (vox anglicana,) il y a huit jours qu'on Vous a adresse, par megarde, deux places d'opera qui devaient etre renvoyes ä Gouin. Ce pleutre de Gouin, quoiqu'il est Votre ami, et qu'il est meme le chef de claque de Votre gloire, n'en est pas moins un grand pleutre, un cuistre incorrigible. II a eu; — l'outrecuidance d'envoyer ä ma femme 2 places de secondes loges de cote; places, dejä assez peu agreables, quand on possede la loge en

20

25

30

35

3O8

Mär% 1849

entier, mais qu'on n'oserait offrir aux dames les Dimanches, oü la premi£re banquett ej-t toujours occuppee longtems d'avance par des gueuses de mauvaises mines. — Recevez, illustrissimo Maestro, l'assurance de ma parfaite consideration et agreez en l'Expression sincfere

5 1260. An Charlotte Embden in Hamburg Paris den 29 Merz 1849. Donnerstag Liebes Lottchen! Dein Brief hat mich tief erschüttert und ich habe seitdem geweint und wieder geweint, so daß ich heute fast gar nichts sehen kann. Nur ein Wort zum Trost: 10 sterben ist kein Unglück, aber ja^renlanges Leiden ehe man es dahin bringt zu sterben. Jahrelanges Leiden — glücklich sind die welche schnell fertig werden: Per acquit wie mein Vatterchen sagte, und man dreht sich herum und schläft ein und Alles ist bezahlt. — Ich bin in diesem Augenblick zu leidend als daß ich Deinem Mann besonders kondoliren könnte; ich drücke ihm 15 schweigend die Hand. Und Du armes, starkes Herz, wie viel hast Du ausstehen müssen! Gott erhalte Dich, liebe gute Schwester. Du, meine gute Mutter wirst noch einige Zeit auf Brief von mir warten müssen und ich kann Dich heute nur flüchtig umarmen. Küsse für mich mein Lottchen und die Kinder. Meine Frau befindet sich ganz wohl; ich bin ao noch in demselben traurigen Zustand —. Dein getreuer Sohn H. Heine.

1261. An Leopold Wertheim in Paris Paris, j. April 1849, Donnerstag 25 Liebster Doctor, Ich richte diese Zeilen an Sie, getrieben vom Gefühle des Momentes. Sie haben keinen Begriff davon, wie oft und ungestüm ich jeden Tag an Sie denke, mich bei jeder Gelegenheit Ihrer freundschaftlichen Theilnahme erinnere und wie groß die Lücke ist, die bei mir entstanden, seitdem Sie sich 30 zurückgezogen. Ich habe erst diese Tage wieder einen deutschen Secretär, sonst hätte ich mich unterdessen öfter darüber expectoriert, wie sehr ich durch das Ereignis leide, das aus ein und derselben Unglücksquelle entsprang, die mich schon so oft mit Bitternissen tränkte. Ich meine nämlich den Wahnsinn einer geliebten Person, der mehr oder minder selten hervorbricht, und der

April 1849

309

eben so unzurechnungsfähig wie unheilbar ist. Hier ist weder zu klagen noch etwas zu ändern, sondern nur mit Ruhe zu dulden und mit Barmherzigkeit zu verzeihen. Mein theurer Freund, es ist für mich das größte Mißgeschick, daß ich Sie nicht sehe, und jetzt Niemand habe, mit dem ich mich mit abandon über Alles aussprechen kann, was mich drückt und plagt, körperlich wie 5 geistig. Zum Glück haben Sie mich einem Arzte übergeben, der mit ebensoviel Gewissenhaftigkeit, wie Sie selbst sie besitzen, mich behandelt und durch consequente Fortsetzung der Kur meinen Zustand täglich verbessert. Ich fühle mich etwas weniger sterbend und pflege jeden Tag eine halbe oder auch eine ganze Stunde lang auf dem Sessel zu sitzen. Doch die Betrübnis über 10 meinen Zustand ist in Zunahme und ich will darüber schweigen. Ich hoffe, liebster Freund, daß es besser gehen wird, und daß ich bald im Stande bin, Ihnen irgendwo unter grünen Bäumen ein Rendez-vous zu geben. Unterdessen bleiben Sie versichert, daß Keiner Sie mit so tiefer Anerkennung werthschätzt und Ihnen mit Dankbarkeit zugethan bleibt, wie 15 Ihr Freund Paris, den 5. April 1849.

H. Heine.

1262. An Gustav Kolh in Augsburg Liebster Kolb!

Paris den 17. April 1849. Dienstag

20

Ich bitte Sie den beikommenden Aufsatz, welcher „Berichtigung" betitelt ist, in der Allgem«»*» Zeitung abzudrucken, und zwar so bald als möglich, da er bereits sehr spät kommt, was sehr begreiflich ist bei den Schwierigkeiten, womit jede schriftliche Manifestazion von meiner Seite verbunden ist; ich 25 liege nämlich seit einem Jahre zu Bette und bin zu schwach die Feder in der Hand zu halten. Ich denke oft an Sie und hege die Absicht Ihnen bald einen großen Brief mit Herzensergießungen zukommen zu lassen. Ich hätte Ihnen noch so vieles zu sagen, ehe mir der schwarze Thanatos auf immer den Mund verschließt. — Hier ist Alles still, denn wir haben, was wir wollen und sogar 30 ein alter Bonapartist wie ich bin, mag allenfalls zufrieden gestellt seyn, wenn er vive Napoleon rufen hört! Dem Kommunismus geht es auch gut, obgleich er über schlechte Zeiten jammert. Wir haben alle kein Geld mehr und somit existirt de facto die communistische Gleichheit. Auch haben wir Weibergemeinschaft; nur die Ehemänner wissen es noch nicht. Am besten florirt 35

April 184p Meyerbeer, dessen neue Oper gestern Abend gegeben ward, nachdem Alles was die beharrlichste Intrigue und ungeheurer Geldreichthum vermag, in Spiel gesetzt wurde, das klägliche Opus als ein Meerwunder der Kunst ausposaunt zu sehen. An lobhudelnden Berichterstattungen wird es Ihnen nicht 5 fehlen, und ich glaube, es mag Ihnen genehm seyn gleichzeitig die Spottverse zu erhalten, die hier im Manuskript coursiren. Wollen Sie dieselben irgend einem Lobartikel hinzugesellen, so würden Sie den Freunden der Wahrheit einen Spaß bereiten. Das Gedicht ist schon vor 3 Monaten geschrieben, während den wenigen Stunden, wo der Verfasser, den Sie gewiß errathen, 10 etwas minder als gewöhnlich leidend war. Leben Sie wohl, theuerster Freund, sorgen Sie dafür, daß meine Berichtigung nur schnell abgedruckt wird; daß ich erbötig bin, den Abdruck als Inserat zu bezahlen, versteht sich von selbst. Schicken Sie mir auch einige Exemplare des Abdrucks an meine Adresse: rue d'Amsterdam N° 5 ο ä Paris. JJ Treu und liebend Ihr Freund Heinrich Heine.

1263. Berichtigung

Paris, 1 J.April

184p, Sonntag

20 B E R I C H T I G U N G Deutsche Blätter, namentlich die Berliner Haude- und Spener'sche Zeitung, haben über meinen Gesundheitszustand sowie auch über meine ökonomischen Verhältnisse einige Nachrichten in Umlauf gesetzt die einer Berichtigung bedürfen. Ich lasse dahingestellt seyn ob man meine Krankheit bei ihrem rechten 25 Namen genannt hat, ob sie eine Familienkrankheit (eine Krankheit die man der Familie verdankt) oder eine jener Privatkrankheiten ist woran der Deutsche der im Auslande privatisirt zu leiden pflegt, ob sie ein französisches ramollissement de la moelle epinifere oder eine deutsche Rückgratschwindsucht ist — so viel weiß ich daß sie eine sehr garstige Krankheit ist die mich Tag und 30 Nacht foltert, und nicht bloß mein Nervensystem, sondern auch das Gedankensystem bedenklich zerrüttet hat. In manchen Momenten, besonders wenn die Krämpfe in der Wirbelsäule allzu qualvoll rumoren, durchzuckt mich der Zweifel ob der Mensch wirklich ein zweibeinigter Gott ist, wie mir der selige Professor Hegel vor fünfundzwanzig Jahren in Berlin versichert hatte. 35 Im Wonnemond des vorigen Jahres mußte ich mich zu Bette legen und ich bin seitdem nicht wieder aufgestanden. Unterdessen, ich will es freimüthig gestehen, ist eine große Umwandlung mit mir vorgegangen: ich bin kein gött-

April 1849

3"

licher Bipede mehr; ich bin nicht mehr der „freieste Deutsche nach Goethe", wie mich Rüge in gesündern Tagen genannt hat; ich bin nicht mehr der große Heide Nr. II, den man mit dem weinlaubumkränzten Dionysus verglich, während man meinem Collegen Nr. I den Titel eines großherzoglich weimar'schen Jupiters ertheilte; ich bin kein lebensfreudiger etwas wohlbeleibter Hellene mehr, der auf trübsinnige Nazarener herablächelte — ich bin jetzt nur ein armer todtkranker Jude, ein abgezehrtes Bild des Jammers, ein unglücklicher Mensch! So viel über meinen Gesundheitszustand aus authentischer Leidensquelle. Was meine Vermögensverhältnisse betrifft, so sind sie, ich gestehe es, nicht überaus glänzend; doch die Berichterstatter der oberwähnten Tagesblätter überschätzen meine Armuth, und sie sind von ganz besonders irrthümlichen Annahmen befangen wenn sie sich dahin aussprechen als habe sich meine Lage dadurch noch verschlimmert daß mir die Pension die ich von meinem seligen Oheim Salomon Heine genossen, seit dem A b leben desselben entzogen oder vermindert worden sey. Ich will mich mit der Genesis dieses Irrthums nicht befassen, Erörterungen vermeidend die ebenso kummervoll für mich wie langweilig für andere seyn möchten. Aber dem Irrthum selbst muß ich mit Bestimmtheit entgegentreten, damit nicht mein Stillschweigen einerseits die Freunde in der Heimath beunruhige, andrerseits nicht einer Verunglimpfung Vorschub leiste die just das edelste Gemüth träfe das jemals sich mit schweigendem Stolze in einer Menschenbrust verschlossen hielt. Trotz meiner Abneigung gegen derartige Besprechung persönlicher Bezüge finde ich es dennoch angemessen folgende Thatsachen hier hervorzustellen: die in Rede stehende Pension ist mir seit dem Ableben meines Oheims Salomon Heine, ruhmwürdigen Andenkens, keineswegs entzogen noch vermindert worden, und sie wurde immer richtig, bei Heller und Pfennig, ausgezahlt. Der Verwandte der mit diesen Auszahlungen belastet, hat mir, seitdem sich mein Krankheitszustand verschlimmert, noch außerordentliche trimestrielle Zuschüsse angedeihen lassen, die, zu gleicher Zeit mit der Pension ausgezahlt, den Betrag derselben fast auf das Doppelte erhöhten. Derselbe Verwandte hat ferner durch eine großmüthige Stipulation zu Gunsten des viel theuern Weibes, das mit mir ihre irdische Stütze verliert, auch die bitterste aller Sorgen von meinem Krankenlager verscheucht. Mancherlei Anfragen und Anträge die, in liebreichen, jedoch mitunter sehr fehlerhaft adressirten Zuschriften aus der Heimath, an mich ergingen, dürften in obigen Geständnissen ihre Erledigung finden. Den Herzen welche verbluten im Vaterland, Gruß und Thräne! Geschrieben zu Paris (rue d'Amsterdam No. 50) den 15 April 1849. Heinrich H e i n e .

5

10

15

20

25

30·

35

312

April 1849

1264. An Betty Heine in Hamburg Paris den 21 April 49 Sonnabend Liebe gute Mutter! Ich hoffe von einem Tage zum andern auf Besserung und bin sehr verdrieß5 lieh daß ich Dir über meinen Gesundheitszustand nichts Erfreuliches zu melden habe. Mit meinen Augen scheint es sich zu bessern, aber nun leide ich auch wieder an Krämpfen im rechten Arm und an derselben Hand, was mir das Schreiben noch bitterer verleidet. Meine Frau ist ziemlich wohl und läßt Euch herzlich grüßen; der Heimgang unseres armen Nichtchens hat uns 10 außerordentlich betrübt und ich, der ich jetzt so leicht zu erschüttern, bin durch diese Nachricht 8 Tage krank geworden — eine Krankheit in der Krankheit! Was man aussteht! Und wie viel müßt Ihr dort gelitten haben und noch leiden! — Gott erhalte Dich und mein Lottchen! Ich hoffe daß Du Dich wohl befindest, sage mir die Wahrheit. 15 Lebt wohl und behaltet lieb Euren getreuen H. Heine

1265. An Julius Campe in Hamburg Paris, den 30. April 1849. Montag 20 Liebster Campe! Ich habe immer vergebens auf einen guten Tag gewartet, um Ihnen zu schreiben, und heute muß ich mich trotz meiner Leiden entschließen, die Feder — zur Hand nehmen zu lassen. Ich kann Ihnen nicht sagen, wie dringend ich Briefe von Ihnen erwarte, und ich bitte Sie, mir doch bald zu schreiben. Ich 25 begreife sehr gut Ihr Stillschweigen; ich weiß, wenn sich der Stoff zu sehr angesammelt hat, kommt man gar nicht zum Schreiben. Sie müssen mir durchaus bald in Bezug auf die Gesamtausgabe antworten. Ich bin sehr krank, und bey längerer Zögerung ist es nicht mehr als wahrscheinlich, daß ich den Druck nicht erlebe. Ich bitte Sie daher, auf zwey Punkte besonders bedacht 30 zu seyn: nemlich erstens, während ich noch nicht die Augen auf immer geschlossen habe, die Reihenfolge der verschiedenen Schriften, welche die Gesamtausgabe bilden, mit mir zu verabreden, und zu diesem Behufe habe

April 1849

313

ich Ihnen längst, ich glaube schon im vorigen April, einen Prospektus geschickt. Ich werde Ihre Wünsche bey solcher Reihenfolge mit Vergnügen erfüllen, wie ich denn immer Ihren merkantilischen Interessen meine litterärischen Bedenken unterordnete. Ich glaube nicht, daß Freunde, die als Herausgeber meiner Werke auf ihr eigenes Gewissen angewiesen wären, nach meinem Tode zu Ihren Gunsten eine solche Toleranz üben dürften. Zweitens bitte ich Sie daher (und das ist der andere Hauptpunkt), daß wir uns jetzt darüber einigen, welche Personen ich eventualiter, im Falle ich vor dem Druck der Gesamtausgabe sterbe, mit der Herausgabe derselben testamentarisch betraue. Sie merken also, liebster Campe, daß ich letzteres noch nicht definitiv gethan habe; ich habe mich erst mit Ihnen darüber besprechen wollen, da Sie ebenso gut wie andere, die ich zu Herausgebern wählen möchte, mein Freund sind, und ich für niemand so große Freundschaft hätte, als daß ich in solcher Beziehung etwas thun möchte, was Ihnen mißfällig wäre. Wenn ich nicht befürchten müßte, daß die Verlegerinteressen mit den Interessen meines Namens in gar zu bedenkliche Collisionen gerathen könnten, so würde ich gewiß den Freund Julius Campe mit der Vertretung dieser letzteren belasten, und ich würde mich um meine Bücher gar nicht mehr bekümmern. Aber die wichtigste Stimme in dieser Sache soll Ihnen verbleiben, und ich will nur den wählen, der Ihnen genehm ist. Ich habe zu seiner Zeit mit Laube gesprochen, ist er Ihnen recht? Die Zeiten verändern so sehr die Menschen, und man beschuldigt ihn großer Umwandlungen. Ich habe an Detmold gedacht. Ist der Ihnen recht? Ich habe ihm noch kein Wort in dieser Beziehung geschrieben, wie ich denn überhaupt seit drey Jahren mit ihm in keinem Briefwechsel gestanden habe und also nicht weiß, was er jetzt macht. Sagen Sie mir Ihre bestimmte Meinung. Mein Bruder Max wäre wohl der Geeignetste und mir der Liebste; aber er lebt in Rußland. Ich bin sehr krank, ich diktire Ihnen unter den größten Schmerzen, und vielleicht bin ich bald nicht mehr im Stande, mich auch geistig zu manifestiren; Sie müssen daher eilen, mit mir die obigen zwey Punkte freundschaftlich abzureden. Seyen Sie versichert, daß das liebreichste Wohlwollen für Sie mich beseelt. —

5

10

15

20

25

30

Anbey erhalten Sie eine Berichtigung, die ich an die Allgemeine Zeitung, sowie auch an die Haude- und Spenersche Zeitung geschickt habe; sollten diese Blätter, die ich hier nicht controlliren kann, besagte Berichtigung nicht abgedruckt haben, so bitte ich Sie dafür zu sorgen, daß sie anderwärts auf- 35 genommen wird. Ich kann kein Inserat bezahlen, ich bin zu arm. Ich habe jedoch, wie Sie in jener Berichtigung sehen, die Glorie einer allzu großen Dürftigkeit ablehnen müssen, um nicht von ungeschickten Freunden compromittirt zu werden. Sie merken wohl, von welchen täppischen Manifestazionen 21

Heine, Bd. 22

314

Mai 1849

ich bedroht war, und warum ich die Freunde in Deutschland in Bezug auf meine finanzielle Lage zu beruhigen suchte. Ihnen aber kann ich und muß ich gestehen, daß sie immer noch sehr schlecht ist, und ich wünschte sehr, daß sich Ihr erfindungsreicher Geist mit der Verbesserung derselben ebenso eifrig 5 beschäftigte wie mit der Erweiterung meines Ruhmes, der mir leider nicht so viel eingebracht hat, als daß ich auf dem Sterbebette ohne Sorgen dahinschlummern könnte. Sie haben keinen Begriff davon, wie entsetzlich viel Geld meine Krankheit täglich auffrißt. Und dabey weiß ich nicht, wie lange das noch dauern kann! Nie haben die Götter, oder vielmehr der liebe Gott (wie ich jetzt zu 10 sagen pflege), einen Menschen ärger heimgesucht. Nur zwey Tröstungen sind mir geblieben und sitzen kosend an meinem Bette: meine französische Hausfrau und die deutsche Muse. Ich knittele sehr viel Verse, und es sind manche darunter, die wie Zauberweisen meine Schmerzen kirren, wenn ich sie für mich hin summe. Ein Poet ist und bleibt doch ein Narr! 15 Unterdessen leben Sie wohl und behalten Sie lieb Ihren getreuen Freund H e i n r i c h Heine. Addresser No. 50 rue d'Amsterdam.

1266. An Maximilian Heine in Petersburg Paris den 3ten Mai 1849. Donnerstag

20 Liebster Max!

Das beiliegende Blatt ist ein Brief an Dich, den ich etwa vor 5 Monaten schrieb, oder vielmehr schreiben ließ, und den ich nicht an Dich abschickte, von Tag zu Tag hoffend, in einem Postskriptum meinen verbesserten Zu25 stand oder sonst eine erfreuliche Nachricht melden zu können. Leider aber war das nicht möglich. Meine Lage verschlimmerte sich bis zum unleidlichsten und zu solcher Berichtung an Dich fühlte ich noch viel weniger Lust und Trieb. Jetzt geht es mir etwas besser, und obgleich ich noch immer ganz entkräftet zu Bette liege und Tag und Nacht von den fatalsten Contractionen 30 gepeinigt werde, so glimmt doch wieder manchmal etwas Lebenshoffnung in mir auf. Ich wünsche mir freilich, den Tod, und er wäre gewiß für mich eine Wohlthat, da ich nur momentane Schmerzlinderung erwarten darf, im Uebrigen aber als ein unglücklicher Krüppel vegetiren müßte; aber ich möchte noch einige freie Lebenstage gewinnen, um Geschäfte zu ordnen, die mir

Mai 1849 schwer auf dem Herzen liegen. Von letzteren will ich Dich nächstens einmal unterhalten, in Deinem treuen Herzen Rath suchend. — Ich wohne jetzt rue d'Amsterdam N° 50, wohin Du Deine Briefe adressiren kannst. Es ist ein kleines Loch, sehr lärmig, was meinem Nervenzustand wenig zuträglich ist, und das ich leider aus übertriebener Oekonomie gewählt habe. Aufs Land 5 werde ich nicht ziehen, ebenfalls um mich nicht in neue Kosten einzuschiffen; auch bin ich gewiß nicht transportable und an eine Uebersiedelung nach Deutschland ist am allerwenigsten zu denken. — Mit Erstaunen würdest Du erfahren, wie wenig Carl's Benehmen gegen mich Deinen Hoffnungen entsprach. Er ist gar nicht zu mir gekommen und mit den Geldesauszahlungen sind 10 die widerwärtigsten Messerchen verbunden gewesen; er hat mir damit einige Stiche versetzt, die meinem jetzigen Zustand tödtlich seyn konnten und gewiß auch zur Verschlimmerung meines Zustandes in diesem Winter viel beitrugen. Daß er die 2000 francs, als deren Creditor ich Dich nannte, nicht gezahlt hat, hat mich um so mehr gewurmt, da ich meine Dummheit 15 hierbei in ihrem höchsten Glänze sehe. Ich hoffe jedoch, daß ich ihm diese 2000 fr. unter einer andern Form abnöthige, indem ich ihm, wenn er wieder hier ist, wissen lasse, daß ich diese Summe bei einem Dritten geborgt habe, um sie Dir zurückerstatten zu können. Doch würde ich Dir vorher deshalb schreiben, schon um zu wissen, ob Carl sich nicht gegen Dich in Bezug auf 20 jene 2000 fr. geäußert hat. Oder sage Du mir von Deiner Seite was hier redressirend zu thun wäre. — Ich habe dieser Tage eine Berichtigung nach der Allgemeinen Zeitung geschickt, die, wie ich höre, schon abgedruckt seyn soll; im Fall sie Dir zu Augen kommt, wirst Du zwischen den Spalten das unausgesprochene zu lesen verstehen. Es war eine wahrhaft nothgedrungene 25 Publikation, denn täppische Freunde bedrohten mich mit einer Kollekte. Ich Unglückseliger muß sogar meine Nöthen verhehlen. — Du hast keinen Begriff davon, wie viel Fatalitäten auf mich einstürmen, und wie das Unerhörteste passirt, um mich rasend zu machen und doch behalte ich dabei den Kopf klar und das Gemüth ruhig. Nur meine Heiterkeit ist dahin, da ist ein 30 schöner Tempel zerbrochen worden und Ihr habt (Du weißt auf wen sich das Ihr bezieht) um solche Missethat zu sühnen, manche Kirche oder Synagoge zu bauen nöthig I Von Hamburg habe ich in der letzten Zeit wenig Erfreuliches erfahren. Unser armes Lottchen hat einen großen Verlust erlitten. Das kleine Mädchen, 35 unsere verstorbene Nichte, war das liebenswürdigste Eichhörnchen, voll Geist, Gemüth, Gescheutigkeit und Eulenspiegelei. Ich verlor hier eine der begabtesten Leserinnen, und als meine letzte Gedichtesammlung erschien, bemerkte sie ganz richtig: „Daß der Onkel das Wort Kackstühlchen ge21*

3I6

Mai 184p

braucht hat, das ist ganz neu, und das hat noch kein anderer gewagt." — Die Kleine wird sich wundern, wenn sie den Onkel bald ankommen sieht im Himmel; denn daß es einen Himmel giebt, liebster Max, das ist jetzt ganz gewiß seit ich dessen so sehr nöthig habe bei meinen Erdenschmerzen. — j Leb wohl, mein theurer Bruder, der Gott unserer Väter erhalte Dich. Unsere Väter waren wackere Leute: sie demüthigten sich vor Gott und waren deshalb so störrig und trotzig den Menschen, den irdischen Mächten, gegenüber; ich dagegen, ich bot dem Himmel frech die Stirne und war demüthig und kriechend vor den Menschen — und deßwegen liege ich jetzt am Boden wie io ein zertretener Wurm. Ruhm und Ehre dem Gott in der Höhe! Dein armer Bruder H. Heine

1267. An Betty de Rothschild in Paris Paris, 16. Mai 1849, Mittwoch 15 Gnädige Frau! Meine Krankheit, die seit einem Jahre entsetzlich zugenommen, erlaubt mir nicht Ihnen bei der Nachricht von dem Ableben Ihrer ehrwürdigen Großmutter, meine Condolenz, in Person darzubringen. Ich beeifere mich jedoch durch gegenwärtige Zeilen diese Pflicht zu erfüllen und bitte Sie auch mich 20 in dieser trübseligen Beziehung bei dem Herrn Baron zu vertreten. Alles, was in Leid oder Freud' Ihr Haus betrifft, findet in meinem Gemüthe die tiefste Sympathie. In der Einsamkeit, worin ich jetzt lebe, denke ich oft an das Wohlwollen, das Sie mir seit so vielen Jahren geschenkt haben und namentlich labt mich manchmal die Erinnerung an den sonnigen Tag zu Boulogne, wo 25 Sie mir in Ihrer ganzen Feenhaftigkeit zuerst erschienen sind Genehmigen Sie, gnädige Frau, die Versicherung meiner aufrichtigen Ergebenheit und tiefsten Verehrung Heinrich Heine Paris (rue d'Amsterdam, 50) den 16. Mai 1849.

30 1268. An Karl Maria Kertbenyin Bad Homburg Paris, 2/. Mai 1849, Freitag Was soll Ihnen der arme blinde Heine schreiben? Ο Autographenwüter! Heine.

Juni 1849

317

1269. An Benjamin Lumley in London

Paris, Anfang Juni 1849

[Inhaltsangabe] Heine beschreibt den unglücklichen Zustand seiner Gesundheit und seiner finanziellen Verhältnisse. Er hofft, von Lumley Hilfe %u erhalten, und wünscht, daß Lumley sich 5 über den Gegenstand dieses Briefes auch mit Jenny Lind unterhalte.

1270. An Betty Heine in Hamburg Paris den 14 Juni 1849 Donnerstag Liebste gute Mutter! Ich beschwöre Dich mir bald zu schreiben; ich kann nicht begreifen warum 10 ich so lange ohne Brief von Dir bin. — Hier leben wir in Angst und Trübsal. Die Cholera wüthet entsetzlich. Die Menschen fallen wie die Fliegen. Auch meine Frau ist krank und ich hab fast den Kopf verloren. Befinde mich selbst noch immer hundeschlecht, aber alle chronischen Kranken verschont die Cholera, wahrscheinlich weil sie immer regelmäßig leben. — Küß mir Lottchen 15 und die Kinder. — Meine Frau läßt herzlich grüßen. Ich hoffe daß Ihr Euch wohl befindet. Krankheit ist das schrecklichste Leid; der Tod ist das wenigste, das erträglichste. — Was giebts Neues in der Familie? Ich hör und sehe nichts. Dein Dich ewig liebender getreuer Sohn H. Heine 20

1271. An Julius Campe in Hamburg P a r i s , den 30. Juny 1849. Sonnabend Liebster Campe! Ich bin noch immer ohne Antwort von Ihnen auf meinen letzten Brief, und ich bitte Sie recht dringend, mir über den Inhalt desselben Bestimmtes zu 25 schreiben. Es haben freylich seitdem wieder große Stürme in Deutschland umhergetost, und damit möchte ich wohl Ihre Saumseligkeit beschönigen. Aber jetzt, wo wir wieder ins alte Gleise zurückkehren, können Sie auch an mich reiflicher und thätiger denken. Der Zweck meines heutigen Briefes ist eine Advisgabe über 600 M. Bco., 30 welche ich heute einen Monath nach dato zahlbar, an die Ordre der Mr. Roth-

3x8

Juli 1849

schild freres, auf Sie trassire, als Semester-Pension, welche in dieser Jubilatmesse fällig war. — A propos, liebster Campe, sagen Sie mir doch, in welchen Monathstagen des Kalenders der civilisirten Welt die Leipziger Jubilatmesse fällt, denn da ich hier keine Buchhändler sehe, so weiß ich nie recht, welche 5 temporäre Bewandtniß es hat mit dem mittelalterlichen Jargon Jubilatmesse. Bestimmen Sie mir ein für allemahl nach dem gewöhnlichen civilisirten Kalender das Datum der zwey Termine, wo ich jedes Jahr auf Sie trassiren kann. Mir geht es, theuerster Freund, noch immer herzlich schlecht, und ich leide Tag und Nacht die unleidlichsten Schmerzen. Ich vereinsame sehr, weil 10 viele meiner Freunde Paris verlassen. Es wird mir nachgerade sehr unheimlich an hiesigem Orte. Wäre ich transportabel, so käme ich nach Hamburg; aber das feuchtkalte Wetter und die noch feuchtkältern Menschen alldort dürften mir nicht sehr heilsam seyn. — Leben Sie wohl, grüßen Sie mir Madame Campe, und herzen Sie in meinem 15 Namen recht liebreichst Ihr Söhnlein. Schreiben Sie mir bald und viel. Ihr freundschaftlichst ergebener Heinrich Heine. 1272. Erbschaftsver^icht

20

25

Paris, 9. Juli 1849, Montag

Indem ich die von meiner Mutter Frau Betty Heine, geborne von Geldern, defuncti Samson Heine Wittwe in Hamburg am i4ten Juni 1849 vollzogene letztwillige mütterliche Disposition, in welcher sie ihre Tochter, meine Schwester Charlotte, verehelichte Embden daselbst zur alleinigen Universalerbin ihres Nachlasses ernannt hat, genehmige, leiste ich auf meinen Anspruch an den dereinstigen Nachlaß meiner genannten Mutter unbedingt und ohne Vorbehalt Verzicht. — Paris den 9. July 1849. Heinrich Heine. 1273. An Betty Heine in Hamburg

30 Liebe gute Mutter!

Paris den 7 August 1849 Dienstag

Dein jüngster Brief hat mich sehr betrübt; ich konnte mir wohl denken wie sehr Du von den dortigen Unruhen wegen der Situazion Deiner Wohnung, zu leiden haben mochtest. Ich fürchte Du bist öfter bettlägerig als ich weiß;

August 1849

319

ich bitte sage mir die Wahrheit. Wir leben in einem Momente wo man nie viel freudiges sich mitzutheilen hat, und uns nur darinn eine Tröstung erwächst daß das Unglück so groß ist wie wir wissen, und uns die Imaginazion nicht durch Ungewißheiten quält. Mir geht es wie gewöhnlich; meine Augen entsetzlich leidend und ich werde von Betrübniß und dem Gefühl der Hoffnungs- 5 losigkeit verzehrt. Deßhalb schreib ich Dir selten und wenig; aber ich denke fast immer an Dich und es vergeht keine Nacht wo ich Dir nicht Deine Porzion Thränen widme. Mit meiner Frau geht es auch wie gewöhnlich; ein Engel, der manchmal sehr verteufelte Launen hat und die süßeste Verbrengerinn die je auf dieser Welt ihren Mann gequält und beglückt. 10 Mein liebes gutes Lottchen küsse ich 1000 Mahl, Dein getreuer Sohn: H. Heine. 1274. An Karl Maria Kertbeny in Bad Homburg Paris, IJ. August 1849, Mittwoch Werthester Herr Mein trauriger Gesundheitszustand ist Schuld daran, daß ich Ihnen erst heute und nur wenige Zeilen schreiben kan. Vor einigen Tagen habe ich Ihre Uebersetzung der ungarischen Gedichte, nebst Ihrer freundlichen Zuschrift erhalten; ich danke Ihnen vorläufig für die darin'angesprochenen freundschaftlichen Gesinnungen, und ich hoffe Ihnen später, in einem erweiterten Schreiben, alles das sagen zu können, was ich heute wie gesagt nur in einem flüchtigen Dankworte zusammenfassen kan. Ich bitte Sie daher mir eine fixere Adresse anzugeben, denn ich fürchte daß mein Brief Sie nicht mehr im Bade antreffen möchte. Seit fünfzehn Monaten bin ich bettlägerig, an allen Gliedern gelähmt, so daß ich mit der Außenwelt wenig kommuniziren kan, und fast wie ein Todter zu betrachten bin. Ihre freundliche Erinnerung hat mir bei einem solchen isolirten Zustande ein um so größeres Vergnügen gemacht; noch größer wäre das Vergnügen, wenn ich Sie einmal wieder persönlich hier in Paris sehen könnte: bei den politischen Wirren und Stürmen die jetzt herrschen, glaube ich sogar daß dieses über früh oder spät der Fall sein möchte, besonders da Ihnen Ihre Nationalität in reaktionär deutschen Regierungsbezirken sehr viel V o r s c h u b gewähren dürfte. Unterdessen leben Sie wol und bleiben Sie freundschaftlich zugethan Ihrem ergebenen Heinrich Heine. Paris den 15 August 1849 50 Rue d'Amsterdam 50

15

20

25

30

35

J20

August 1849

1275. An Betty Heine in Hamburg Paris den 19 August 1849 Sonntag Liebes gutes Mutterchen! Aus den Zeitungen ersehe ich mit Schrecken wie wüst es wieder bey Euch 5 aussieht, und wie meine Freunde die Preußen in Hamburg wirthschaften. Wär ich jetzt dort, sie würden mich gewiß bey dieser Gelegenheit chappen. — Bey uns ist alles still, auch in meiner Haushaltung. Meine Frau befindet sich gottlob wieder wohl und sucht mir meine traurige Existenz so viel als möglich zu erheitern. Sie ist ein gutes Kind und wenn sie mir Kummer macht, so ist es 10 nicht ihre Schuld sondern die ihrer Krankheit. Gott erhalte sie so wie Euch alle; die liebe Schwester, und die Kinder herzlich zu grüßen und zu küssen. — Du, liebe Mutter, warst immer eine brave gottesfürchtige Frau, von wahrhaftiger Frömmigkeit, und auch um Deinetwillen wird der liebe Gott uns immer beystehen. 15 Dein getreuer Sohn H. Heine.

1276. An Karl Maria Kertbeny in Bad Homburg Paris, Herbst 1849 [Auszug] 20 Sie haben mir viel Freude durch das Buch gemacht... Petöfi ist ein Dichter, dem nur Burns und Beranger zu vergleichen, eine Natur, so überraschend gesund und primitiv inmitten einer Gesellschaft voll krankhafter und Reflexionsallüren, daß ich ihm in Deutschland nichts an die Seite zu setzen wüßte; ich selbst fand nur wenige solcher Naturlaute, an welchen dieser 25 Bauernjunge so reich ist wie eine Nachtigall. Wir Reflexionsmenschen erscheinen neben solcher Ursprünglichkeit wahrhaft bemitleidenswert; dagegen scheint mir sein Geist nicht eben sehr tief und ihm jeder Hamletzug ganz zu fehlen, zu seinem und seiner Nazion Glück. — Daß meine persönliche Zuneigung zu Ihnen nicht geschwächt, mag Ihnen 30 der schlagendste Beweis seyn, indem ich mir die unsägliche Mühe gebe an Sie zu schreiben, wobei ich mit der Nase auf dem Tische liegen und das eine, noch halbbrauchbare Auge mit der Linken geöffnet halten muß. Also verzeihen Sie die wenigen Zeilen, und kommen Sie lieber selbst wieder nach Paris; nach Ungarn werden Sie ohnehin nicht können

Oktober 1849

321

1277. An Betty Heine in Hamburg Paris den 24 october 1849 Mittwoch Liebe gute Mutter! So eben erhalte ich Deinen lieben Brief; wenn Du wüßtest wie ungern ich schreibe würdest Du nicht oft Brief von mir verlangen; erstens, sehe ich wieder 5 sehr schlecht seit einigen Tagen und dann habe ich wirklich nicht viel Ergötzliches Mitzutheilen. Meine Augen soll der Teufel holen, und all das Quaksalbern hilft mir wenig. Nur Dir, liebe Mutter, schreibe ich eigenhändig; das Diktiren geht hier nicht an, da man sich doch mahl etwas vertrauliches entschlüpfen läßt. 10 Ich gratuüre Dir für Dein Wiener Enkelich; Gott lob, daß ich aus dieser Fruchtbarkeit wenigstens ersehe, daß Gustav noch sich wohl befindet. Auch sehe ich, daß er seine Frau nicht betrügt. Heute sehe ich gar nischt! Deßha/b schreibe ich Dir dieser Tage, und Du erhältst diese Zeilen nur um daraus mein Wohlseyn zu ersehen. Lottchen zu 15 küssen. Dein getreuer Sohn H. Heine.

1278. An Julius Campe in Hamburg P a r i s , den 16. November 1849. Freitag 20 Ich bin noch immer ohne Nachrichten von Ihnen, doch ist dieses nicht der Grund, warum ich heute schreibe oder vielmehr schreiben lasse, eine Operazion, die mir in diesem Augenblick, wo ich an den furchtbarsten Krämpfen leide, sehr penibel ist. Meine Krankheit ist halsstarriger, als ich erwartete, und ich leide außerordentlich viel. Sie haben außerdem keine Idee davon, wie 25 kostspielig meine Schmerzen. Daß ich mich unter diesen Umständen noch anstrengen muß, die Mittel zu diesen Ausgaben herbeyzutrommeln, ist entsetzlich. Ich würde Ihnen zum Beyspiel heute nicht schreiben und nicht meinen Krampfzustand erhöhen, wenn mich nicht die Finanznoth dazu triebe. Ich muß nemlich Ihnen heute Advis geben, daß ich die 600 Mk. Bco. des noch 30 in diesem Jahre fälligen Semesters bereits heute auf Sie trassire, und zwar einen Monath nach dato, und an die Ordre von Rothschild Freres, wie gewöhnlich; ich hätte gern mit dieser Tratte noch gezögert, da ich wohl weiß, daß dieses keine sehr barschaftliche Epoche für Sie ist, und Ihnen erst nach dem neuen Jahr die vielen Gelder einkommen, aber, wie gesagt, meine Aus- 35

32 2

November 1849

gaben übersteigen alle meine Erwartung, und ich weiß nicht, wie ich dieses Jahr auch finanziell zu Ende leben kann. Denken Sie darüber nach, wie Sie mir einen Zuschuß von etwa 1000 Mark Banko einleiten könnten, ohne daß ich dadurch meine Lage aggravire. Mein Vetter hat unter den obwaltenden Verhältnissen genug gethan, und von dieser Seite kann und will ich nichts mehr in Anspruch nehmen. Betteln ist eine sehr unangenehme Sache, betteln aber und nichts bekommen ist noch unangenehmer, und völliges Mangelleiden wäre solcher Unannehmlichkeit vorzuziehen; ich habe daher auf solcherley Ressource ein für allemal resignirt. Die Kosten meiner Agonie, liebster Campe, dürften Ihnen fabelhaft erscheinen. Es ist schon theuer genug, in Paris zu leben; aber in Paris sterben ist noch unendlich theurer. Und dennoch könnte ich jetzt daheim in Deutschland oder in Ungarn so wohlfeil gehenkt werden! Beyfolgendes Gedicht habe ich vor vier Wochen geschrieben; ich bitte Sie, geben Sie es dort in Druck mit meinem Namen, als fliegendes Blatt, oder in einem Journal, wodurch es ins Publikum kömmt; da es nemlich hier in einigen unkorrekten Abschriften cursirt, müssen wir jeder corrumpirten Publikazion zuvorkommen. Außerdem ist es ein wahres Tagesgedicht, eine momentane Stimmung schildernd. Ich habe viel und mitunter große Gedichte gemacht, die ich kaum leserlich mit Bleistift aufs Papier kritzle. Wenn ich sie aber aus dieser Form nothdürftigst korrekt diktiren soll, so ist das bey dem leidenden Zustand meiner Augen eine gräßlich peinigende Operazion, die, wie begreiflich, meinen Nerven nicht sehr zuträglich ist. Es ist also im wahren Sinn des Wortes mein versifizirtes Lebensblut, was ich solchermaßen gebe. — Meine Frau ist gefallen und hat sich den Fuß verrenkt, so daß sie schon seit vierzehn Tagen zu Bette liegt. Die Ihrigen lasse ich freundschaftlich grüßen, sowie auch den jungen Herrn, meinen künftigen Verleger. Ihr Freund H. H e i n e .

ANHANG

Zweifelhaftes

j) An Charlotte Embden ( ?) in Hamburg Paris, MaijJuni 1842 ? ... Dass meine Manuskripte und Schriften ein Raub der Flammen geworden, ist mir ein unersetzlicher Verlust. Diese Manuskripte waren Produkte meiner 5 ersten Jugendkraft, und nie werde ich sie wieder so niederschreiben können. Ich wollte sie liegen lassen, um später, wenn bei meiner geschwächten Gesundheit meine Geistesfrische abnehmen sollte, von dem angehäuften Capital in meinen alten Tagen zehren zu können ...

k) An Unbekannte Adressatin in Paris

10 Paris, 1842 ?

Dieu a pris plaisir ä creer l'ennui; c'est pourquoi l'ennui est immortel. Enfant, on desire tout ce qu'on voit, chose peu gaie; ecolier, on est entre les mains des änes savants, chose fort triste; jeune homme, on s'amourache d'une dinde, non truffee, chose fort bete; homme mür, on a ä faire sans cesse les chiffres 15 de la prevoyance ou de l'economie, chose sinistre; vieillard, on se souvient des sottises qu'on a faites, en y melant celles qu'on a coudoyees. Que faire done? Rien; c'est encore ce que l'homme peut faire de mieux. Η. Η.

REGISTER D E R E M P F Ä N G E R VON H E I N E S BRIEFEN*)

Embden, Anna 136 Embden, Charlotte 23 25 28 30 40 54 94 1 1 4 116 142 147 149 253 282 288 290 297 308 325 Escudier, Leon 228 233 283 Escudier, Marie 72 228 233 283 Ewerbeck, Hermann 223

Allgemeine Zeitung 178 239 Andersen, Hans Christian 59 Balzac, Honord de 46 207 Bamberg, Felix 228 Bauer, Bruno 132 Bauer, Ignacio 187 Beer, Amalie 35 Belgiojoso, Christine de 170 262 Berlioz, Hector 209 Blaze de Bury, Henry 172 Börnstein, Heinrich 1 1 7 Bornstedt, Adalbert v. 265 Brandus, Gemmy 297 299 Buloz, Francois 305 Campe, Julius 18 24 56 90 96 99 1 1 2 1 1 3 138 139 145 151 154 160 174 187 188 210 223 229 234 235 264 271 273 277 280 286 304 312 Carriere, Moritz 248 Chevalier, Michel 10 Cotta, Johann Georg v. 33 Cottasche Buchhandlung 18 279 Creizenach, Theodor 186 190 Cremieux, Adolphe 26

Franckh, Buchhandlung A. 217 Friedland, Ferdinand 176 177 197 206 225 Friedland, Friederike 215 Gautier, Theophile 254 Gouin, Louis 291, 295 Gozlan, L6on 215 Grenier, Edouard 218 Grün, Carl 156 183 212 214 218 103 167 237 317

107 172 256 321

Detmold, Johann Hermann 73 75 81 87 120 124 125 128 152 155 157 179 Dieffenbach, Johann Friedrich 182 Dingelsted t, Franz 215 Dubochet, Jean-Jacques 61, 289 Dulsberg, Joseph 23 Dumas, Alexandre 45

Halle, Therese 83 Hebbel, Friedrich 69 Heine, Betty 21 23 25 50 52 60 62 66 68 69 87 88 89 97 113 136 137 139 143 171 176 217 236 244 245 249 253 255 258 259 261 263 265 266 267 268 270 276 283 285 290 297 304 312 317 318 320 321 Heine, Carl 23 42 60 152 158 166 182 184 220 Heine, Cecile 31 Heine, Gustav 185 252 Heine, Henry 24 48 144 Heine, Mathilde 70 72 74 75 77 78 79 80 81 86 88 1 1 7 118 119 120 121 122 124 127 131 134 135 Heine, Maximilian 54 288 291 292 300 314 Heine, Salomon 90 1 1 1 Herloßsohn, Carl 133

Die Zahlen bezeichnen die Seiten, auf denen jeweils der betreffende Brief beginnt.

Register Herwegh, Georg 216 Hotel de Castille 238 Humboldt, Alexander v. 182

Nerval, Gerard de 297

Jaubert, Caroline 96 144 191 227 236 248 254 283 296

Rogue, Pauline 220 Rothschild, Betty de 216 316 Royer, Dolores 5 2 Rüge, Arnold 93 Runkel, Achilles Matthias 188

Kaan de Albest, Emma 186 Kastner, Johann Georg 67 Kertbeny, Karl Maria 316 319 320 Kolb, Gustav 32 45 52 60 63 64 98 102 103 140 148 222 229 237 238 269 273 295 298 309 Kücken, Friedrich Wilhelm 173 179 Kühne, Gustav Ferdinand 17 22 Kunze, August 170 Kuranda, Ignaz 132 L a Grange, Edouard de 284 Lassal, Heymann 180 Lassalle, Ferdinand 191 194 195 207 212 Laube, Heinrich 35 38 41 43 46 49 64 133 158 168 169 228 246 248 253 Le National de 1834 148 Lewald, August 3 4 1 3 3 Liszt, Franz 29 99 102 Lumley, Benjamin 191 238 243 247 250 317 Mairie du 3 e Arrondissement 40 Martin, Nicolas 1 7 1 173 176 Marx, Karl 130 Meissner, Alfred 259270 Mendelssohn, Arnold 233 Merlin, Maria de 93 95 Meyendorff, Julie v. 1 5 1 Meyerbeer, Giacomo 18 26 89 95 105 1 1 1 178 299 307 Mignet, Franjois 68 306 Moscheies, Ignaz 166

327

Quinet, Edgar 65

Sand, George 60 149 179 Schlesinger, Heinrich 29 Seuffert, Heinrich 2 1 2 286 Sichel, Julius 142 279 Thalberg, Sigismund 51 Unbekannte Adressatin 217 325 Unbekannter Adressat 1 3 1 136 225 Varnhagen v. Ense, Karl August 76 133 1 5 1 180 194 198 200 252 Venedey, Jakob 45 Veron, Louis-Desir6 294 Weill, Alexander 219 221 222 247 260 264 287 Wertheim, Leopold 177 218 262 269 308 Wille, Franjois 126 Wöhrmann, Christian Heinrich 46 Wolff, Oskar Ludwig Bernhard 1 3 4 Berichtigung 310 Eigenhändiger Entwurf zum Erbschaftsstreit 165 Erbschaftsverzicht 318 Erklärung 274 Testamente 53 227 241 281 Vertrag Heine/Campe 83