Faserforschung und Textiltechnik: Band 14, Heft 1 Januar 1964 [Reprint 2021 ed.] 9783112489062, 9783112489055


185 100 30MB

German Pages 66 [69] Year 1965

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Faserforschung und Textiltechnik: Band 14, Heft 1 Januar 1964 [Reprint 2021 ed.]
 9783112489062, 9783112489055

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

i

1964

Faserforschun Tex t i l t e c h n ik WISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE

ZEITSCHRIFT

A U i

O I W

I M W A

L I

F Ü R DIE C H E M I E F A S E R - U N D TEXTILINDUSTRIE Bobeth, H e g e r , S y r b e und S c h e r l e r Zur

BRICH CQRRENS

Eigenschaftsbeeinflussung

von

Faser-

Stoffen d u r c h r a d i o a k t i v e S t r a h l e n

BIGRUNDET VON

T e i l III. Weitere

U N D WALTER

U n t e r s u c h u n g e n an

reak-

t o r b e s t r a h l t e n Faserstoffen

FRENZEL

F r e n z e l , H a h n und H e s s e f H I R A U S O B O B B I N WOLFOANO

VON

B O B I T H

-

B R I C H HANS

C O R R E N S B O H R I N O R R

U b e r die B e s t i m m u n g d e r B i e g e - S t e i f i g k e i t

-

und - E l a s t i z i t ä t -

ttIRMANN

KI.ARI

von F a s e r s t o f f e n ,

Textilien

und F o l i e n m i t e i n e m neuen G e r ä t Geitel Z u r T h e o r i e der L u f t s t r ö m u n g durch Faserpfropfen P h i l i p p , B a u d i s c h und R u s c h e r Strukturuntersuchungen

an

neratfäden m i t chemischen

CelluloseregeAccessibilitäts-

methoden I . M i t t e i l u n g : E r k e n n u n g von Z e l l s t o f f - u n d M o d i f i k a t o r e i n f l ü s s e n auf die S t r u k t u r von C o r d r e y o n f ä d e n aus d e m Q u e l l u n g s - b z w . Löseverlauf in alkalischen Medien Matthes B e i t r ä g e z u r T h e o r i e und P r a x i s d e r V i s kosefiltration E i n f l u ß von F i l t e r a u f b a u , F i l t r a t i o n s d r u c k und V i s k o s e v i s k o s i t ä t auf Verstopfungsn e i g u n g und R e t e n t i o n s v e r h a l t e n von V i s kosefiltern Neue Bücher Patentschau Literaturschau

AKADIMIf-VfRlAG S I I I I N

F a s e r f o r s c h , u. T e x t i l t e c h n «

• 15. J a h r g .

• H e f t 1 • S e i t e n 1 — 48 • B e r l i n i m J a n u a r 1964

A p p r e t u r m i 11 e I a u s

Schkopau

verfügen über eine Reihe besonderer Vorzüge, die sie dem modernen Textilbetrieb

unentbehrlich

machen.

Die Spezialeinstellungen

auf

verschiedene

Faserarten bieten unschätzbare Vorteile für den C r i f f a u s f a l l der Fertigware.

Bitte informieren Sie sich über

THM Schkopau A - A THM Schkopau A - A W THM Schkopau A - W

W i r stellen Ihnen gern ausführliche Druckschriften zur V e r f ü g u n g . Bitte schreiben Sie uns.

VEB C H E M I S C H E W E R K E B U N A • S C H K O P A U UBER M E R S E B U R G Zur

Leipziger

Frühjahrsmesse

1964

besuchen Sie

b i t t e unseren S t a n d

im

Dresdner

Hof,

III. Etage,

Stand Nr. 325/327

Faserforschung und Textiltechnik

1 1964

WISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE ZEITSCHRIFT FÜR D I E C H E M I E F A S E R - UND T E X T I L I N D U S T R I E B E G R Ü N D E T VON E R I C H CORRENS UND WALTER F R E N Z E L H E R A U S G E G E B E N VON E. C O R R E N S W. B O B E T H -

H. B Ö H R I N G E R -

-

H. K L A R E

S C H R I F T L E I T E R J. B R Ä M E R INHALT 1

Wolf gang Bobeth, Adolf Heger, Ingeborg Syrbe und Axel Scherler Zur E i g e n s c h a f t s b e e i n f l u s s u n g v o n F a s e r s t o f f e n d u r c h r a d i o a k t i v e Strahlen. Teil I I I . W e i t e r e U n t e r s u c h u n g e n an r e a k t o r b e s t r a h l t e n Faserstoffen

10

Walter Frenzel, Guido Hahn u n d Heinz Hesse f U b e r die B e s t i m m u n g der B i e g e - S t e i f i g k e i t u n d - E l a s t i z i tät v o n Faserstoffen, Textilien und Folien mit einem n e u e n Gerät

21

Karlheinz Geitel Zur T h e o r i e der L u f t s t r ö m u n g durch F a s e r p f r o p f e n

30

Burkart Philipp, Josef Baudisch u n d Christian Ruscher S t r u k t u r u n t e r s u c h u n g e n an C e l l u l o s e r e g e n e r a t f ä d e n m i t chemischen Accessibilitätsmethoden 1. M i t t e i l u n g : E r k e n n u n g v o n Zellstoff- u n d M o d i f i k a t o r e i n f l ü s s e n auf die S t r u k t u r v o n C o r d r e y o n f ä d e n a u s d e m Q u e l l u n g s - b z w . Löseverlauf in a l k a l i s c h e n M e d i e n Arno Matthes B e i t r ä g e zur Theorie u n d P r a x i s der V i s k o s e f i l t r a t i o n . Einfluß v o n Filteraufbau, Filtrationsdruck und Viskosev i s k o s i t ä t auf V e r s t o p f u n g s n e i g u n g u n d R e t e n t i o n s v e r h a l t e n v o n Viskosefiltern Neue Bücher

39

44 44

Patentschau

45

Literaturschau

Die Zeitschrift „Faserforschung und Textiltechnik" erscheint monatlich in Heften zu 48 Textseiten im Format A 4. Der Preis für das Einzelheit beträgt DM9, — , für den Vierteljuhrbezug DM27,— zuzügl. Bestellgeld. Die Berechnung erfolgt zu Beginn eines Vierteljahrs für 3 Hefte. Bestellungen aus dem Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik an ein Postamt, eine Buchhandlung oder den Verlag, aus der Deutschen Bundesrepublik an eine Buchhandlung oder die Auslieferungsstelle Kunst und Wissen, Erich Bieber, Stuttgart S, Wilhelmstraße 4 — 6, aus dem Ausland an eine Importbuchhandlung, den Deutschen Buch-Export und -Import, GmbH., Leipzig C 1, Postschließfach 276, oder den Akademie-Verlag GmbH., Berlin W 8, Leipziger Str. 3 - 4 (Fernruf: 220441; Telex-Nr. 011773; Postscheckkonto 35021) erbeten. Bestellnummer dieses Heftes: J 014/15/1. Alleinige Anzeigenannahme DEWAG-WEBBUNG, Berlin C 2, Itosenthaler Str. 28/31, und alle DEWAG-Betriebe in den Bezirksstädten der DDR. Bestellungen in der UdSSR nehmen entgegen: Städtische Abteilungen von „SOJUZPECHATJ" bzw. Postämter und Postkontore. Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Prof. Dr. Erich Correns, Institut für Faserstoff-Forschung der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Teltow-Seehof, Fernruf: Teltow 4431; Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Bobeth, Institut für Technologie der Fasern der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Dresden A 1, Hohe Str. 6, Fernruf: Dresden 40837; Prof. Dr.-Ing. Hans Böhringer, Institut für Textiltechnologie der Chemiefasern Rudolstadt, Fernruf: Rudolstadt 2031; Prof. Dr. Hermann Klare, Institut für Faserstoff-Forschung der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Teltow-Seehof, Fernruf: Teltow 4431. Schriftleiter: Joachim Brämer, Teltow-Seehof, Kantstr. 55. Verlag: Akademie-Verlag GmbH., Berlin W 8, Leipziger Str. 3 — 4. Satz und Druck: Druckhaus ,,Maxim Gorki"', Altenburg. — Veröffentlicht unter der Lizenznummer 1280 des Presseamtes beim Vorsitzenden des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik. Manuskriptsendungen von chemischen Beiträgen sind an die Herren Prof. Dr. Correns oder Prof. Dr. Klare, von technologischen Beiträgen an die Herren Prof. Dr. Bobeth oder Prof. Dr. Böhringer zu richten. Für Inhalt und Form gelten die „Richtlinien für die Annahme und Abfassung von Beiträgen", erhältlich von der Schriftleitung. Die Verfasser größerer wissenschaftlicher Arbeiten erhalten außer dem Honorar ein Heft und 50 Sonderdrucke ihrer Arbeit unentgeltlich. Nachdrucke sowie "Übersetzungen in fremde Sprachen des Inhalts dieser Zeitschrift und deren Verbreitung — auch auszugsweise mit Quellenangabe — bedürfen der schriftlichen Vereinbarung mit den) Verlag.

/ JY

\

r A

PECHPIERING

\ r

AA i t k

V . I S

EICH/Sa. Sei« 1 7 9 5

W e b e b l a t t p e d i für W e b e b l ä t t e r

/ 7

V e r g u ß p e c H zum elastischen Befestigen von Textilmaschinen o h n e Schrauben auf F u ß b ö d e n K i t t p e c h zum Einkitten d e r Fadenbremse im Schützen

Kettfaden-Wächter Zuschneide-Maschìnen Herrn. Ungethiim Nachf., K.G., Riesa-Pausitz Gegr. 189(5

Spindeln und

Spinnflügel

komplett mit H a l s - u n d F u ß l a g e r sowie

Spinnereimaschinen-Ersatzund Zubehörteile für d i e B a s t f a s e r - u n d

C.F.KUNZE S P I N D E L -

U N D

Baumwollindustrie

KG

S P I N N F L 0 G E L F A B R I K

Königswalde/Erzgeb.

(DDR)

WEROL

Schmälze

zur Erzeugung

hochwertiger Textilgeweb

HANS PALTZOW CHEMISCHE

FABRIK

WERDAU

(SACHS)

Faserforschung und Textiltechnik W I S S E N S C H A F T L I C H - T E C H N I S C H E FÜR. D I E C H E M I E F A S E R -

Ii E ( . I\ (': N I) E T E RICK

UND

T E X T I L I N D U S T R I E

VON

C ORR E N S UND

II E R A U S G E G E B E N

WALTER

FREKZEL

V O N E. C O R R E X S —

W. B O B E T II — H. B 0 II R I N G E 11 — Ii. SCHRIFTLEITER

I.

KLARE

BRÄMER

14. Jahrgang 1963

AKADEMIE-VERLAG

BERLIN

Z E I T S C H R I F T

Inhaltsverzeichnis Jahrgang 14 Heft 1: Seiten " " "

?: '

4

" " »

1 bis =

" " »

50

H e f t 5: Seiten 171 bis 218 " » ..

170

6: 7 : a

8:

" " „

Heft

219

" 264 265 » 306 507 „ 346

» „ „

9: Seiten 547 bis 394 lü:

11: 12:

>. „ „

395 „ 458 459 „ 506 507 558

Verfasserverzeichnis (KM) = Kurze Mitteilung Alföldi, J., u n d Pasteka, M., Ozonisierung der Acetylcellulosen mit verschiedenem Acetylierungsgrad (KM) 389

gewebe aus Wolle und Viskose-Zellwolle

26

Gohlke, B. f , Schmiedeknccht, II u n d Claus, IV., Der Abbau der Cellulose bei der Herstellung von Eintopfviskosen 51 _ ; Schmiedeknecht, IL, und Bartsch, D D e r Xanthogenierungsgrad von Eintopfviskosen . . . . . . 351 R • TT -n- •

—, u n d Malkoci, O., Studie über den Einfluß der Polyesterfaser in Barn, IL, Substitutionsreaktionen Drei- und Zweikompone.iten-Mischnm Caprolactam und Cyclo-di-aminogewoben mit Wolle und Viskosecaproyl. Synthese von Lysin aus Zellwolle 537 Cyclo-di-aminocaproyl 368 Claus, IV., Gohlke, B. 4, u n d Barnitzke, W., u n d George, J., Methode zur Bestimmung der Fadengeschwindigkeit bei der Erspinnung Eintopfviskosen 51 Grobe, A., Pekala, T., Jost, IL, Ma von Regeneratfaden (KM) . . . . 294 u n d Schmiedeknecht, IL, Zur ™ n ' R '> u n d T Ä l a r e > ] L > U n , e T " Bartels, U., und Jloymc, IL, Zur Reaktion zwischen Alkalilauge u n d suchungen zum Ionenaustausch an Reinheitskonirolle von NatriumSchwefelkohlenstoff (KM) . . 386 Z n ] » k c e l l u l ° s ^ a n t h o g e n a t . 17. MitAllylsulfonat und seiner Bestim,, , , ; t e ü u n g über den FadenbildungsLypryk, J.,^ Lqczkowski, M., u n d Mechanismus von Viskosekapillarm u n g neben anderen monomeren fiechucki, S., Fasern aus Mischunfäden Acrylvcrbindungen. 4. Mitt. zur Analytik der Polyacrylnitrilfasern (KM) 547 gen von Polyacrylnitril und Produkten seiner Hydrolyse sowie anderen ~> Maron, Klare, IL, u n d CasBarth, R., JJ'inklcr, F., und Sommer, Hochpolymeren. " 265 Person> Versuche zur UntersuIL, Untersuchungen über das Klichung der koagulierenden W i r k u n g maverhalten von Texlilien. II. Die Dcimts, IL, ZurEntzündlichkeit von von Viskosespiimbädern. 18. Mitt. Veränderung des ZugfestigkeitsvcrCellulose (KM) 549 • über den Fadenbildungsmechanishaltens von Geweben aus verschieDetcrs, IV., und Grohn, IL., Über mus von Viskosekapillarfäden . . . 3 1 3 denen Faserstoffen durch Klimadie Kinetik des mechanochemischen —, Furz,, II.-J., Maron, R., u n d einflüsse 474 Abbaus von Cellulose und CelluloseKlare, IL, Untersuchungen über die Bart hei, Ii., Schaucr, G., und Iloftriacetat durch Schwinginahlung. geordnete Koagulation von Na-cellumann, II., Schwingungs Untersu2. Mitt. zur Mechanochemie der losexantliogenatlösungen. 19. Mitt. chungen an Tcxtilspindeln . . . 397 Cellulose und Cellulosederivate . . 58 über den FadenbildungsmechanisBartsch.. I)., Schmiedehnccht, II., —, u n d Huang, Dehja-chian, Mechnmus von Celluloseregeneratfädeu . 347 und Gohlke, B. f , Der Xanthogenochemische Darstellung von BlockJost; Reaku n ( j Klare, IL, nierungsgrad von Eintopfviskosen . 551 und Piropfpolymeren aus Cellulosetionskinetische Untersuchungen bei Baudisch, Jund Philippe B., Zum triacetat u n d Vinylchlorid durch der Entstehung von CelluloseregeJ\influi3 des Gelteilchengehaltes von Schwingmahlung. 3. Mitt. zur Meneratfiiden. 20. Mitt. über den FaViskosespinnlösungen auf den überchanochemie der Cellulose u n d denbilduiigsmechanismus von Viskomolekularen Bau daraus hergestellCellulosederivate 183 sekapillarfäden (1. Teil) 522 ter Cellulose-Regeneratfäden . . . 274 Feldman, D., Vasiliu, C., und SimioGrübe, V., Sandner, H., u n d RciBobeth, IV., u n d Haue, P., Zur Bencscu, C., Die Pfropfung von Polychert, II., Untersuchungen über den s t i m m u n g von Fesligkeits- und acrylnitril auf Cellulose . . . . . 63 Fadenbildungsmechanismus beim Formänderungseigenschaften an Frcnzel, M'., Papierfade., 440 N a ü s P i n » e n von Polyacrylnitril . . 91 Glasgeweben 16 Fritzsche, F., u n d Ulbricht, J., Das ~> u n d Fcrsäumer, II., Über die —, Heger, A., u n d Münch, IL, BeRedoxsystein Peroxydisulfat-HydroFadenbildung beim Schmelzspinnon s t i m m u n g von Avivagemenge u n d n 24 gensulfit-Metallionen als Initiator (Teil 1 ) 9, 288 Avivagegleichmaiiigkeit auf Viskose35 der Acrylnitril-Polymerisation. Grohn, II., und Dcters, fl'., Über die seiden mittels S-markierter AviTeil I: Einfluß des primären SalzKinetik des mechanocbemischen vage 281 effektes 320 Abbaus von Cellulose u n d Cellulose—, Schöna, A.} u n d Piechottka, G., —, —, Teil II: Der Mechanismus triacetat durch Schwingmahlung, Zur mikroskopischen und makro2 des Redoxsystems Peroxydisulfat- M i t t - z u r Mechanochemic der skopischen Qualitätsbeurteilung von Hydrogensulfit-Eisen (TT)-Tonen . . 517 Cellulose u n d Cellulosederivate . . 58 Polyesterfaserstoffen 417 Gründig, K., u n d Riehl, II.-J., —, und Vollrath, -L., Zum DeformaGalansky, M., u n d Lacko, V., Die Kammgarngewebe aus Dreifasertionsverhalten von Faserstoffen bei Jodsorption der Polyesterfasern, ein mischungen 202 Quetschbeanspruchung. . . . 431, 489 Maß f ü r die Gleichmäßigkeit der Boröczy, E., Das Streichgarnspinnen Fixierung 68 Heger, A., und Sonntag, P., Die an Ringspinnmaschinen mit DreliGehrke, K., Beiträge zum ReaktionsAnwendung von radioaktiven Strahröhrchen-S treck werk v Teil I u. II) mechanismus der Schnellpolymerilenquellen in der Textilindustrie, Die Anwendungsinöglich75, 104 sation des Caprolactams. II. BestimTe;i y. i m m g der cyclischen Üligoineren keiten von /3-Zählrohren 34 Casperson, G., J\laron, Ji., Qröbc, der e-Aininocapronsäure (KM). . . 339 r. r , r s A., und Klare, IL, Versuche zur ' —, Ein neues v erlaliren zur BeUntersuchung der koagulierenden —, - . III. Untersuchungen zur Stimmung der Menge u n d der W i r k u n g von Viskosespinnbädern. Slartreaktion 468 Gleichmäßigkeit von Fremdsub18. Mitt. über die Fadenbildung von Georgc, J., u n d Barnitzke, II'., Alestanzen /.. B. Avivage) auf TextilViskosekapillarfäden 515 thode zur Bestimmung der Fadenladen (K\l) 121 Cirlic, J. B., Theorie und Praxis der geschwindigkeit bei der Erspinnung Bobeth, II'., u n d Münch, Ii., Mischungen von Wolle und Chemievon Regenerat fädeil (KM) . . . . 294 Bestimmung von Avivagemengc fasern. V. Repräsentationsqualität, Gillert, IL, u n d Neumann, F., Eiiiiu n d Avivagegleichmäßigkeit. auf Daucrh alt barkeit, physiologische ge Modelle f ü r Lebensdauervertei\'iskosesciden mittels 3 5 S-markierter Kigenschaf len u n d Griff der Mischlungen und ihre slatistisclie P r ü f u n g 530 Avivage 281

^ A S Ä E T W R ».

Inhaltsverzeichnis Jahrgang 14 Heft 1: Seiten " " "

?: '

4

" " »

1 bis =

" " »

50

H e f t 5: Seiten 171 bis 218 " » ..

170

6: 7 : a

8:

" " „

Heft

219

" 264 265 » 306 507 „ 346

» „ „

9: Seiten 547 bis 394 lü:

11: 12:

>. „ „

395 „ 458 459 „ 506 507 558

Verfasserverzeichnis (KM) = Kurze Mitteilung Alföldi, J., u n d Pasteka, M., Ozonisierung der Acetylcellulosen mit verschiedenem Acetylierungsgrad (KM) 389

gewebe aus Wolle und Viskose-Zellwolle

26

Gohlke, B. f , Schmiedeknccht, II u n d Claus, IV., Der Abbau der Cellulose bei der Herstellung von Eintopfviskosen 51 _ ; Schmiedeknecht, IL, und Bartsch, D D e r Xanthogenierungsgrad von Eintopfviskosen . . . . . . 351 R • TT -n- •

—, u n d Malkoci, O., Studie über den Einfluß der Polyesterfaser in Barn, IL, Substitutionsreaktionen Drei- und Zweikompone.iten-Mischnm Caprolactam und Cyclo-di-aminogewoben mit Wolle und Viskosecaproyl. Synthese von Lysin aus Zellwolle 537 Cyclo-di-aminocaproyl 368 Claus, IV., Gohlke, B. 4, u n d Barnitzke, W., u n d George, J., Methode zur Bestimmung der Fadengeschwindigkeit bei der Erspinnung Eintopfviskosen 51 Grobe, A., Pekala, T., Jost, IL, Ma von Regeneratfaden (KM) . . . . 294 u n d Schmiedeknecht, IL, Zur ™ n ' R '> u n d T Ä l a r e > ] L > U n , e T " Bartels, U., und Jloymc, IL, Zur Reaktion zwischen Alkalilauge u n d suchungen zum Ionenaustausch an Reinheitskonirolle von NatriumSchwefelkohlenstoff (KM) . . 386 Z n ] » k c e l l u l ° s ^ a n t h o g e n a t . 17. MitAllylsulfonat und seiner Bestim,, , , ; t e ü u n g über den FadenbildungsLypryk, J.,^ Lqczkowski, M., u n d Mechanismus von Viskosekapillarm u n g neben anderen monomeren fiechucki, S., Fasern aus Mischunfäden Acrylvcrbindungen. 4. Mitt. zur Analytik der Polyacrylnitrilfasern (KM) 547 gen von Polyacrylnitril und Produkten seiner Hydrolyse sowie anderen ~> Maron, Klare, IL, u n d CasBarth, R., JJ'inklcr, F., und Sommer, Hochpolymeren. " 265 Person> Versuche zur UntersuIL, Untersuchungen über das Klichung der koagulierenden W i r k u n g maverhalten von Texlilien. II. Die Dcimts, IL, ZurEntzündlichkeit von von Viskosespiimbädern. 18. Mitt. Veränderung des ZugfestigkeitsvcrCellulose (KM) 549 • über den Fadenbildungsmechanishaltens von Geweben aus verschieDetcrs, IV., und Grohn, IL., Über mus von Viskosekapillarfäden . . . 3 1 3 denen Faserstoffen durch Klimadie Kinetik des mechanochemischen —, Furz,, II.-J., Maron, R., u n d einflüsse 474 Abbaus von Cellulose und CelluloseKlare, IL, Untersuchungen über die Bart hei, Ii., Schaucr, G., und Iloftriacetat durch Schwinginahlung. geordnete Koagulation von Na-cellumann, II., Schwingungs Untersu2. Mitt. zur Mechanochemie der losexantliogenatlösungen. 19. Mitt. chungen an Tcxtilspindeln . . . 397 Cellulose und Cellulosederivate . . 58 über den FadenbildungsmechanisBartsch.. I)., Schmiedehnccht, II., —, u n d Huang, Dehja-chian, Mechnmus von Celluloseregeneratfädeu . 347 und Gohlke, B. f , Der Xanthogenochemische Darstellung von BlockJost; Reaku n ( j Klare, IL, nierungsgrad von Eintopfviskosen . 551 und Piropfpolymeren aus Cellulosetionskinetische Untersuchungen bei Baudisch, Jund Philippe B., Zum triacetat u n d Vinylchlorid durch der Entstehung von CelluloseregeJ\influi3 des Gelteilchengehaltes von Schwingmahlung. 3. Mitt. zur Meneratfiiden. 20. Mitt. über den FaViskosespinnlösungen auf den überchanochemie der Cellulose u n d denbilduiigsmechanismus von Viskomolekularen Bau daraus hergestellCellulosederivate 183 sekapillarfäden (1. Teil) 522 ter Cellulose-Regeneratfäden . . . 274 Feldman, D., Vasiliu, C., und SimioGrübe, V., Sandner, H., u n d RciBobeth, IV., u n d Haue, P., Zur Bencscu, C., Die Pfropfung von Polychert, II., Untersuchungen über den s t i m m u n g von Fesligkeits- und acrylnitril auf Cellulose . . . . . 63 Fadenbildungsmechanismus beim Formänderungseigenschaften an Frcnzel, M'., Papierfade., 440 N a ü s P i n » e n von Polyacrylnitril . . 91 Glasgeweben 16 Fritzsche, F., u n d Ulbricht, J., Das ~> u n d Fcrsäumer, II., Über die —, Heger, A., u n d Münch, IL, BeRedoxsystein Peroxydisulfat-HydroFadenbildung beim Schmelzspinnon s t i m m u n g von Avivagemenge u n d n 24 gensulfit-Metallionen als Initiator (Teil 1 ) 9, 288 Avivagegleichmaiiigkeit auf Viskose35 der Acrylnitril-Polymerisation. Grohn, II., und Dcters, fl'., Über die seiden mittels S-markierter AviTeil I: Einfluß des primären SalzKinetik des mechanocbemischen vage 281 effektes 320 Abbaus von Cellulose u n d Cellulose—, Schöna, A.} u n d Piechottka, G., —, —, Teil II: Der Mechanismus triacetat durch Schwingmahlung, Zur mikroskopischen und makro2 des Redoxsystems Peroxydisulfat- M i t t - z u r Mechanochemic der skopischen Qualitätsbeurteilung von Hydrogensulfit-Eisen (TT)-Tonen . . 517 Cellulose u n d Cellulosederivate . . 58 Polyesterfaserstoffen 417 Gründig, K., u n d Riehl, II.-J., —, und Vollrath, -L., Zum DeformaGalansky, M., u n d Lacko, V., Die Kammgarngewebe aus Dreifasertionsverhalten von Faserstoffen bei Jodsorption der Polyesterfasern, ein mischungen 202 Quetschbeanspruchung. . . . 431, 489 Maß f ü r die Gleichmäßigkeit der Boröczy, E., Das Streichgarnspinnen Fixierung 68 Heger, A., und Sonntag, P., Die an Ringspinnmaschinen mit DreliGehrke, K., Beiträge zum ReaktionsAnwendung von radioaktiven Strahröhrchen-S treck werk v Teil I u. II) mechanismus der Schnellpolymerilenquellen in der Textilindustrie, Die Anwendungsinöglich75, 104 sation des Caprolactams. II. BestimTe;i y. i m m g der cyclischen Üligoineren keiten von /3-Zählrohren 34 Casperson, G., J\laron, Ji., Qröbc, der e-Aininocapronsäure (KM). . . 339 r. r , r s A., und Klare, IL, Versuche zur ' —, Ein neues v erlaliren zur BeUntersuchung der koagulierenden —, - . III. Untersuchungen zur Stimmung der Menge u n d der W i r k u n g von Viskosespinnbädern. Slartreaktion 468 Gleichmäßigkeit von Fremdsub18. Mitt. über die Fadenbildung von Georgc, J., u n d Barnitzke, II'., Alestanzen /.. B. Avivage) auf TextilViskosekapillarfäden 515 thode zur Bestimmung der Fadenladen (K\l) 121 Cirlic, J. B., Theorie und Praxis der geschwindigkeit bei der Erspinnung Bobeth, II'., u n d Münch, Ii., Mischungen von Wolle und Chemievon Regenerat fädeil (KM) . . . . 294 Bestimmung von Avivagemengc fasern. V. Repräsentationsqualität, Gillert, IL, u n d Neumann, F., Eiiiiu n d Avivagegleichmäßigkeit. auf Daucrh alt barkeit, physiologische ge Modelle f ü r Lebensdauervertei\'iskosesciden mittels 3 5 S-markierter Kigenschaf len u n d Griff der Mischlungen und ihre slatistisclie P r ü f u n g 530 Avivage 281

^ A S Ä E T W R ».

IV Heger, A., u n d Müller, G., Untersuchung der Stromungsverhältnisse hei der Viskosefiltration mittels radioaktiver Isotope Heidler, K., Über die rsoliei'ung und Zusammensetzung der Lipide des Wollhaares Hof mann, TL, Barthel, R., u n d Schauer, G., Schwingungsuntersuchungen a n Textilspindeln . . . Hornujf, G. von, u n d Schröder, G., Beiträge zur Modifizierung von Cellulosefasergeweben durch Einw i r k u n g von 1,4-Butylendiglycidäther —, u n d Käpplcr, Tl., Die Deutung des Härtungsvorganges b e i m Chromat-Polyvinylalkohol-Kopierprozeß i m Textildruck Jloymc, TL, u n d Bartels, U., Zur Reinheitskontrolle von NatriumAllylsulfonat u n d seiner Bestimm u n g neben anderen monomeren A c r y l v e r b i n d u n g e n . 4. M i t t . zur A n a l y t i k der Polvacrvlnitrilfasern (KM) . Iluang, Dehja-ehian, und Deters, W., Mechanochemische Darstellung von Block- u n d Pfropfpolymeren aus Oellulosetriacetat u n d Vinylohlorid durch Sch w i n g m a h l u n g . 5. Mitt. zur Mechanocliemie der Cellulose u n d Cellulosederivate . .

564 150 597

2

552

547

185

Jansch, M., u n d SchiiHer, K., Erz e u g u n g einer Oberflächenstruktur auf Polycaprolactamfasern durch chemische Nachbehandlung. . . . 97 Jost, II., Grobe, A., Pekala, I\, Maron, Ii., u n d Klare, TL, Unters u c h u n g e n zum Ionenaustausch an Zinkcellulosexanthogenat. 17. Mitt. über den Fadenbildungsmechanism u s von Viskosekapillarfäden . . . 1 5 1 —, Grobe, A., u n d Klare, TL, l l e a k t ionskinetische Untersuchungen bei der Entstehung von Celluloseregeneratfäden. 20. Mitt. ü b e r den Fadenbildungsrnechanismus von Viskosekapillarfäden (1. Teil) 522 Käpplcr, u n d I l o r n u f f , G. von, Die D e u t u n g des Härtungsvorganges beim Chromat-PolyvinylalkoholKopierprozei3 i m Textildruck . . . 552 Kapelle, R., u n d W u l f , K., Methodische Fragen der osmotischen Molek u l a r g e w i c h t s b e s t i m m u n g . . . . 157 Karhdnek, M., u n d Polcin, J., Einf l u ß der ionisierenden S t r a h l u n g auf die Eigenschaften der Cellulose 557 Kaszynski, A., u n d Markowska, D., Vergleich des Einflusses von der Viskose oder dem Koagulationsbad zugesetzten Modifikatoren auf einige Fasereigenschaften (KM) 256 Klare, H., Grobe, A., Pekcda, T., Jost, TL, und \Iaron, R., Untersuc h u n g e n zum Ionenaustausch a n Zinkcellulosexanthogenat. 17. Mitt. über den Fadenbildungsmechanism u s von Viskosekapillarfäden . .151 —, u n d Schmiedeknecht, TL, Technologische Beiträge zur Erzeugung hochfester Celluloseregeneratfasern. 5. M i t t . : Die Gelquellung von Viskosefäden 219 —, Maron, R., Grobe, A., u n d Casperson, GVersuche zur Untersuc h u n g der koagulierenden W i r k u n g

von Viskosespinubädern. 18. Mili, über den Fadenbildungsmechanism u s von Viskosekapillarfäden . . —, Grobe, A., Parz, IL-J., u n d Maron, Ii., I iitersuchungen über die geordnete Koagulation von \a-cellulosexanthogcnallos u n g e n . 19. Mitt. über den Fadenbildungsmechanism u s von Celluloseregeneratfäden . —, Jost, II., u n d Grobe, AKeaktionskinetische Untersuchungen bei der E n l s l e h u n g von Celluloseregeneratfäden. 20. Mitt. über den Fadenbildungsmeclianismus von Viskosekapillarfäden (1. Teil) . . . . Knobloch, I., Vieth, IL, u n d Kühne, J., Feinheitsbestimmung an Chemiefasern nach dem Euftslromprüfverfahren Kühne, J., Vieth, IL, u n d Knobloch, I., Feinheitsbestimmung an Chemiefasern nach dem L u f t s l r o m p r ü f verfahren

515

547

522

192

192

Lacko, V., u n d Galansk//, M., Die Jodsorption der Polyesterfasern, ein M a ß f ü r die Gleichmäßigkeit der Fixierung 68 —, U m f o r m u n g der Avrami-Gleicliung zur Berechnung der Krislallisationsgeschwindigkeit in Polymeren 557 hqczkowski, M., Cypryk, J., u n d Picchucki, S., Fasern aus Mischung e n von Polyacrylnitril u n d Produkten seiner Hydrolyse sowie anderen Hochpolymeren 265 Tjange, Gund S c h i f f n c r , Ii., Beiträge zur Flammfestausriislung von Cellulosetextilien. 4. M i t t . : Über die E i n w i r k u n g von Oxymcthylphosphonsäure u n d Harnstoff auf Cellulosegewebe 575 Lieb s cher, U., .Messung der beim Hecheln von Flachs a u f t r e t e n d e n Kräfte 111 Lukanoff] T., u n d Philipp, B., Über die Lösegeschwindigkeit von Faserx a n t h a t e n in v e r d ü n n t e r Natronlauge 507 rJ\, Zur G e w i n n u n g von Madlang, Bastfasern durch chemischen Aufschluß 445 Malkoci, O., u n d C'irlic, J. B., Studie über den Einfluß der Polyesterfaser in Drei- u n d Zweikomponenten-Mischgeweben m i t Wolle u n d Viskose-Zellwolle 557 Markowska, D., u n d Kaszynski, A., Vergleich des Einflusses von der Viskose oder dem Koagulationsbad zugesetzten Modifikatoren auf einige Fasereigenschaften (KM) 256 Maron, Ii., (rröbe, A., Pekala, T., Jost, TL, u n d Klare, IL, Untersuchungen z u m Ionenaus lausch a n Zinkcellulosexanthogenat. 17. Mitt. über den Fadenbildungsmechanism u s von Viskosekapillarfäden . . . 1 5 1 —, Grobe, A., Klare, IL, u n d Casperson, G., Versuche zur Untersuchung der koagulierenden W i r k u n g von Viskosespinnbädern. 18. Mitt. über den Fadeiibildungsmechanismus von Viskosekapillarfäden . 515 —, Grobe, A., Purz, IL-J., und Klare, II., U n t e r s u c h u n g e n über die geordnete Koagulation von Nacellulosexanthogenatlösungen. 19. Mitt. über den Fadenbildungsmechanismus von Celluloseregeneratfäden 547

Martin, IL, u n d lienner, Ein einfaches Verfahren zur B e w e r t u n g des Oberflächenzustandes von haftm i t l e l i m p r ä g n i e r t e n Glasseiden u n d Glasseidenrovings Masura, V., Zur Frage der Polymolekularilät des kurzfasrigen Anteils des Zellstoffes Matthes, A., Der W a l t e - und der P a p i e r f i l i e r w e r t als Viskose-Inhomogenitätsmaße in der Kegeneratfaserindustrie Matzke, M., u n d If'iedcniann, G., Uber einen Bestimimmgsschlüssel für die qualitative Analyse der Oberi lächeimistände von Glasseidengeweben Menzel, K. -Ch., und Patitz, K., Untersuchungen des aeroben 1 Vöslverlaufes —, Die aerobe Koste von Flachs u n d Hanf (Kolloquium) Müller, G., u n d Heger, AUntersuchung der S i m m u n g s v e r h ä l t n i s s e bei der Viskoselillralion mittels radioaktiver Isolope Münch, IL, Bobcth, II'., und Heger, .-1., B e s t i m m u n g von A v i v a g e m e n g e und A v i v a g e g l e i c h m ä ß i g k e i l auf V iskoseseiden mittels 3 5 S - m a r k i e r t e r Avivage

448 527

14

117 404 450

564

281

Neuntann, P., und (rillert, II., Modelle für Eebensdauerverteilung e n u n d ihre slalistische P r ü f u n g 550 Pasteka, M., Einfluß des S 0 2 - Z u satzes auf den Xant hogenierungsprozeß der Alkalicellulose . . 141, 550 —, u n d Alföldi, J., Ozonisierung der Acetyleellulosen m i t verschiedenem Acetylierungsgrad (KM) . . 589 Patitz, Tl., u n d Menzel, A~.-(7i., Untersuchungen des aeroben JAöstverlaufes 404 Pekala, T\, Grobe, A., Jost, IL, yiaron, R., u n d Klare, II., Untersuc h u n g e n z u m lonenaustausch a n Zinkcellulosexanthogenat. 17. Mitt. über den Fadcnbildungsmechanism u s von Viskosekapillarläden . . . 1 5 1 Perner, IL, u n d R u d i o f f , Tl., \teßschiilzen mit P r o g r a m m s t e u e r u n g . 198 — , u n d R u d l o f f , Tl., Optimale Sclüitzeiibalmkurveii zur Einstellung von Webmaschinen 227 —, u n d R u d l o f f , E., B e r e c h n u n g u n d Konstruktion optimaler Absehlagkurven an W e b m a s c h i n e n . 285 —, u n d R u d l o f f , K., T o m o g r a m m zur B e s t i m m u n g der optimalen Schlageinslellung an W e b m a s c h i n e n auf der Grundlage markierter Schützenbahiikurven 525 Philipp, B., u n d Tryonadt, A., Potentiometrische Untersuchungen zur .Reinheit sko n trolle von D i m e t h y l formainid. 5. Mitt. zur A n a l y t i k der Polyacrylnilrilfasern 188 —, u n d Baudisch, J., Z u m Einfluß des Gelteilchengehaltes von Viskosespinnlösungen auf den übermolek u l a r e n B a u daraus hergestellter Cellulose-llegeneratfädeii 274 —, u n d Lukanoff* T., Über die Lösegeschwindigkeit von Faserx a n t h a t e n in v e r d ü n n t e r Natronlauge 507

V Piechottka, (f., Bobcth, und Schöne, .4., Z u r mikroskopischen u n d makroskopischen Qualität sbeurteilung von Polyesterfascrst offen 417 Piechuck i, S., (.y p ryk, J., und Lqczkowski, A/., Fasern aus Mischungen von Polyacrylnitril und Produkten seiner Hydrolyse sowie anderen Hochpolymeren 265 Polcin, und Karhdnek, M., Junfluß der ionisierenden Strahlung auf die Eigenschaften der Cellulose . . 557 Purz, 27.-7., Grtibe, A., Maron, TU, u n d Klare, iL, Untersuchungen über die geordnete Koagulation von Na-cellulosexantliogenatlösungen. 19. M i t t . über den Fadenbildungsmechanismus von Celluloseregeneratfäden .547 Putzgcr, D., Magnetische Anisotropieuntersuchungen an Glasfasern, D E D E R O N - und PeCeU-Borsten. T e i l I : Theoretische Grundlagen . 425 —, —, T e i l I f : Versuchsergebnissc . 495 Raue, P., und Bobcth, PF., B e s t i m m u n g von FestigkeiisFormänderungseigenschaften Glasgeweben

Zur und an

Reichert, IL, Grobe, V., und Sandner, 77., Untersuchungen über den Fadenbildungsmechanismus beim Naßspinnen von Polyacrylnitril .

16

91

Renner, f/., und Martin, 7/., Hin einfaches Verfahren zur B e w e r t u n g des Oberflächemustandes von haftmittelimprägnierten Glasseiden und Glasseidenrovings (KM) 448 Riehl, II.-Jund Gründig, TL, K a m m g a r n g e w e b e aus Dreifasermischungen

202

Roth, JV., und Schroth, TU, Über das Spinnen und Strecken von Polykondensatfäden. IV. Die kontinuierliche Verstreckimg von Polyesteru n d Polyamidfäden 507 Ruck, II., Röntgenabsorplionsmessungen an nativen und regeneriert e n Cellulosefascrn (I., I I . und I I I . Teil) 146, 171, 255 Rudioff, K., und Ferner, IL, M e ß schützen mit Programmsteuerung 198 —, und Perner, IL, Optimale Schützenbahnkurven zur Einstell u n g von W e b m a s c h i n e n . . . . 227 — , und Perner, IL, Berechnung u n d Konstruktion optimaler Abschlagkurven an W e b m a s c h i n e n . 285 —, und Perner, II., Tomogramm zur B e s t i m m u n g der optimalen Schlageinstellung an W e b m a s c h i n e n auf der Grundlage markierter Schützenbahnkurven 525 Rascher, Ch., und Schmolke, R., Ultrarotdichroismus hitzegeschädigter Polyacrylnitrilfolien (KM) . . . 5 4 0 —, u n d Schmolke, TU, Ultrarotdichroitische und rontgenographische Untersuchungen an Copolym e r e n des Acrylnitrils

459

Sandner, IL, Grobe, V., und Reichert, ] f . , Untersuchungen über den Fadenbildungsmechanismus beim Naßspinnen von Polyacrylnitril . . 91 Schiffner, R., und Lange, G . , Beiträge zur Flammfestausrüstung von Cellulosetextilien. 4. M i t t . : Über die E i n w i r k u n g von Oxymethylphosphonsäure und Harnstoff auf Cellulosegewebe 575 Schauer, G., Barthel, R., und Ilofmann, IL, Schwingungsun tersuchungen an Textilspindeln . . . . 597 Schiniedeknecht, II., Gohlke, B. j, und Claus, W., D e r Abbau der Cellulose bei der Herstellung von Eintopfviskosen 51 —, und Klare, II., Technologische Beiträge zur Erzeugung hochfester Celluloseregeneratfasern. 5. M i t t . : D i e Gelquellung von Viskosefäden . 2 1 9 —, Bartsch, D., und Gohlke, B. -j-, D e r Xanthogenierungsgrad von Eintopfviskosen 551 —, und Claus, IF., Zur Reaktion zwischen Alkalilauge und Schwefelkohlenstoff (KM) 586 Schtnolke, R., und Ruscher, Ch., Ultrarotdichroismus hitzegeschädigter Polyacrylnitrilfolien (KM) . . . 340 —, und Ruscher, Ch., Ultrarotdichroitische und röntgenographische Untersuchungen an Gopolymeren des Acrylnilrils 459 Schöne, A., Bobcth, TV., und Picchottka, G., Zur mikroskopischen und makroskopischen Qualitätsbeurteilung von Polyesterfaserstoffen. . 417 Schröder, G., und Ilornujf, G. von, Beiträge zur Modifizierung von Cellulosefasergeweben durch Einwirkung von 1,4-Butylendiglycidäther 2 Schroth, R., und Roth, IV., Über das Spinnen und Strecken von Polvkondensatfäden. IV. Die kontinuierliche Verstreckung von Polyesterund Polyamidfäden 507 Schurz, J., und JVindisch, Ii., D i e Ti02-katalysicrte Eicht Schädigung der Cellulose 485 Schuller, K., und Jcinsch, I\I., Erzeugung einer Oberflächenstruktur auf Polycaprolactamfasern durch chemische Nachbehandlung. . . . 97 Simioncscu, C., Vasiliu, C., und Feldman, D., Die Pfropfung von Polyacrylnitril auf Cellulose . . . 65 Sommer, II., und IVinkler, F., Z u r B e r e c h n u n g des Aufspringwinkels bei der B e s t i m m u n g des Knittererholungswinkels von textilen Flächengebilden 259 —, IVinkler, F., und Barth, R., Untersuchungen über das Klimaverhallen von T e x t i l i e n . I f . Die Veränderung des Zugfestigkeitsverhaltens von Geweben aus verschiedenen Faserstoffen durch Klimaeinflüsse . 4 7 4 Sonntag, P., und Heger, A., D i e Anwendung von radioaktiven Strahlenquellen in der Textilindustrie. T e i l V . : Die Anwendungsmögliclikeiten von ß-Zählrohren 54

Tryonadt, A., und Philipp, B., Potentiometrische Untersuchungen zur Reinheit skontrolle von D i m e t h y l formamid. 5. Mitt. zur Analytik der Polyacrylnitrilfasern 188 Ulbricht, J., und Fritzschc, P., Das Redoxsystem Peroxydisulfat-Hydrogensulfit-Metallionen als Initiator der Acrylnitril-Polymerisation. T e i l I : Einfluß des primären Salzelfektes 3 2 0 —, —, T e i l I i : D e r Mechanismus des Redoxsystems PeroxydisulfatHydrogensuifit-Eiscn(II)-Ionen . . 517 Vasiliu, C., Feldman, D., und Simionescu, C., D i e Pfropfung von Polyacrylnitril auf Cellulose . . . ." . 65 Versäumer, II., und Grobe, V., Über die Fadenbildung beim Schmelzspiimen (Teil I u. IT) . . . 249, 288 Vieth, II., Kühne, J., und Knobloch, I . , F e i n h e i t s b e s t i m m u n g an Chemiefasern nach dem Euftstrompriifverfahren

192

Vollrath, L., E i n weiterer Beitrag zur P r ü f u n g und Auswertung des Knittererholungsverhaltens (KM) . 45 —, und Bobcth, IV., Z u m Deformationsverhalten von Faserstoffen bei Quetschbeanspruchung. . . . 4 5 1 , 4 8 9 Wiedcmann, (}., und Matzke, M., Uber einen Bestimmungsschlüssel für die qualitative Analyse der Oberflächenzustände von Glasseidengeweben 117 —, Über Eigenschaften thermischchemisch nachbehandelter Glasseidengewebe. I. Eigenschaften thermobehandelter Glasseidengewebe 410 JVindisch,

K.,

und Schurz,

Ti02-katalysierte

der Cellulose

J.,

Die

E i chl S c h ä d i g u n g

485

JJ'inklcr, F., u n d Sommer, IL, Z u r B e r e c h n u n g des Aufspringwinkels bei der B e s t i m m u n g des Knittererholungswinkels von textilen Flächengebilden 259 —, Barth, R., und Sommer, Ii., Untersuchungen ü b e r das Klimaverhalten von T e x t i l i e n . IT. Die Veränderung des Zugfestigkeitsverhaltens von G e w e b e n aus verschiedenen Faserstoffen durch Klimaeinflüsse 474 Wulf, Kund Kapelle, K . , Methodische Fragen der osmotischen Molekulargewichtsbestimmung . . . .

157

Zdmorksy, Z., Kinetik des W ä r m e abbaues von Polyäthylentereplithalat und von seinen Mischpolykondensaten mit Äthylenisophthalat. . 2 7 1 Zehmisch, E., Zur Frage der Veränderung der Querschnittsform von Viskosecordfasern durch die Nachreife der Viskose (KM)

78

Zimmermann, KQuantitative Bes t i m m u n g von Spinnmodifikatoren in der Viskose 180

Sachverzeichnis Abbau, Der — der Cellulose bei der Herstellung von Eintopfviskosen. Von B. Gohlkef, II. Schmiedeknecht u n d W. Claus 51 Abschlagkurven, B e r e c h n u n g u n d Konstruktion optimaler — an Webmaschinen. Von H . Perner und E. Rudioff 285 Acetylcellulosen, Ozonisierung der — m i t verschiedenem Acetylier u n g s g r a d (KM). Von J. Alföldi u n d M. Pasteka 589 Acetylierungsgrad, Ozonisierung der Acetylcellulosen init verschiedenem — (KM). Von J . Alföldi und M. Pasteka 589 Acrylnitril-Polymerisation, Das Redoxsyslem Peroxydisulfat-Hydrogensulfit-Metallionen als Initiator der —. Teil I u. II. Von P. Fritzsche u n d J. Ulbricht 520, 517 Acrylnitrils, Ultrarotdichroitische u n d rönt genographische Untersuc h u n g e n an Copolymeren des —. Von Ch. Ruschcr u n d Ii. Schmolke 459 Aerobe Koste, Die — von Flachs u n d Hanf (Kolloquium). Von Ii.-Ch. Menzel 450 Aeroben Röstverlaufes, Untersuc h u n g e n des —. Von K.-Ch. Menzel u n d E. Patitz 404 Äthylenisophthalat, Kinetik des W ä r m e a b b a u e s von Polyäthylen« terephthalat u n d von seinen Mischpolykondensaten mit —. Von Z. Z d m o r s k y 271 Alkalicellulose, Einfluß des SO.Zusatzes auf den Xanthogenierungsprozeß der —. Von M. Pasteka 141,550 Alkalilauge, Zur Reaktion zwischen — u n d Schwefelkohlenstoff (KM). Von I i . Schmiedeknecht und W. Claus 386 Analytik, 5. M i i t . zur — der Polyacrylnitrilfasern. (Potentiometrische Untersuchungen zur Reinheitskontrolle von D i m e t h y l f o r m a m i d ) . Von B. Philipp und A. Tryonadt . .188 Analytik, 4. Mitt. zur — der Polyacrylnitrilfasern (KM). (Zur Reinheitskontrolle von Natrium-Allylsulfonat u n d seiner B e s t i m m u n g neben anderen monomeren Acrylv e r b i n d u n g e n ) . Von U. Bartels und H . Iloyme 547 Aufspringwinkels, Zur B e r e c h n u n g des — bei der B e s t i m m u n g des Knittererholungs winkels von textilen Flächengebilden. Von F. IVinkler u n d H. Sommer 239 Avivage, Ein neues Verfahren zur B e s t i m m u n g der M e n g e u n d der Gleichmäßigkeit von Fremdsubstanzen (z. B. —) auf Textilfäden (KM). Von A. Heger 121 Avivage m e n g e u n d A v i vageglei ch mäßigkeit, B e s t i m m u n g von — auf Viskoseseiden mittels 3 5 S-markierter Avivage. Von IV. Bobeth, A. Heger u n d H. Münch 281 Avrami-Gleichung, U m f o r m u n g der — zur B e r e c h n u n g der Kristallisationsgeschwindigkeit in P o l y m e r e n . Von V. Lacko 537 Bastfasern, Zur G e w i n n u n g von — durch chemischen Aufschluß. Von T. Madlung 445

Bücher, Neue Erbring, II., u n d Müller, II., Chemie u n d Physik der Makromoleküle ( R u s c h e r )

83

Voss, JV., Ein n e u e r W e g von der pflanzlichen Zellwand zu Rohstoffen der Kunststoff-Industrie (Reinisch) 122 Fortschritte auf dem Gebiet der faser- u n d filmbildenden Makromolekularen ( . B r ä m e r ) . . . .122 Decker, J., Günther, R., Kätschcl, R u . a. Technologie B a u m w o l l spinner ( P e r n e r ) Krause-Liebscher, I., Der A u g e n arzt a m Arbeitsplatz in der Textilindustrie (Schmidt) Driesch, I f . , W e l c h e Chemiefaser ist das? (JVinkler) Fester, JJ\,undHcndrix,IL, Analytische Untersuchungen an Polyacrylnitril- u n d Polyesterfasern J. Schmidt) . . .

165

211 211

211

Fester, JV., u n d llendrix, II., Potentiome Irische Endgruppcnbes t i m m u n g an synthetischen Fasern ( J . Schmidt) 211 SatlouG., Charakteristische Eigenschaften von Rohwolle(jPerner) Bubser, W., u n d Fester, JV., Quellu n d Lösereaklionen an Polyesterfasern zur Untersuchung von deren V e r ä n d e r u n g e n u n d Schädigungen (Bobeth) Chemiefasern auf dem W e l t m a r k t (Brämer) Blankenburg, G., Chemische u n d physikalische Eigenschaften von unveränderter und veränderter Wolle in Beziehung z u m Filzvermögen (Bobeth) Griese, II., Verbesserung der Wirtschaftlichkeit u n d des W a renausfalls durch zusätzliche Befeuchtung der verarbeiteten Garne in der Leinen- u n d Halbleinen weberei (Braeter) . . .

212

212 212

212

213

Ulrich, II. M . , Handbuch der chemischen Untersuchung der Textilfaserstoffe. Bd. 3, I. ( S c h i f f ner) .259 Koch, P.-A., Microscopic and Chemical Testing of Textiles (Bobeth) 259 Gray, G. JV., Molecular Structure and the Properties of L i q u i d Crystals (Ruschcr) 501 Becker, G. JV., Meißner, J., Oberst, II.j u n d Thum, I i . , Elastische u n d viskose Eigenschaften von Werkstoffen — G r u n d l a g e n u n d Begriffe (Bauer) 501 Kline, G. M., Analytical Chemistry of Polymers. P a r t II (Philipp) . . ! 501 B u y e r s ' Guide to Plastic ^Materials and Machinery and e q u i p m e n t for the Plastic Industry 502 Vollmert, B., Grundriß der makromolekularen Chemie. (Ulbricht) 542 Fromherz, II., u n d King, A., Englische u n d deutsche chemische Fachausdrücke (Krause) . . . . 542

Bubser, IV., u n d Fester, JV., Untersuchungen über die A n w e n dung der Trübungstitration bei Polyamiden (Gehrke) 589 Otto, R., u n d Rohs, W., Verbesserung der Verarbeitungseigenschaften von Bastfasergarnen durch Beigabe einer Chemiefaserkomponente (Böhme) 455 S c h a e f f e r , A., Chemie der Farbstoffe u n d deren A n w e n d u n g (von I l o r n u f f ) 454 Staab, II. A., E i n f ü h r u n g in die theoretische Chemie ( Z i m m e r jnann) 500 S t a p f , II., G r u n d l a g e n c h e m i e f ü r technische B e r u f e (Versäumcr) . 500 Sorcnsen, W. R., u n d Campbell, T. IV., Priiparative Methoden der P o l y m e r e n - C h e m i e (Reinisch) . . 550 Rath, II., L e h r b u c h der Textilchemie einschließlich der textilchemischen Technologie (Ilirsch) 551 Standard Methods for the Determination of the Colour Fastness of Textiles (von H o r n u f f ) . . . . 551 Kürschner, K., Chemie des Holzes (Jacopian) 552 Ilugel, G., Über Petrolchemie (Lcibnitz) 552 Stein, IL, Vergleich des BandSpinnens von B a u m w o l l e u n d Chemiefasern (ohne Flyerpassage) m i t dem klassischen B a u m w o l l spinnverfahren (Perner) . . .552 Brückner, II., R a u m k l i m a t i s c h e Untersuchungen i m Z u s a m m e n hang mit Spinnereiproblemen u n t e r besonderer Berücksichtig u n g der elektrischen Eigenschaften klimatisierter Luft (Kittelmann) 555 1,4-Butylendiglycidäther, Beiträge zur Modifizierung von Cellulosefasergeweben durch Einwirkung und von —. Von G. von Hornuff G. Schröder Caprolactam, Subslitut.ionsreaktiolien a m — u n d Cyclo-di-aminocaproyl. Synthese von L y s i n aus Cyclo-di-aminocaproyl. Von H. Bara Caprolactams, Beiträge zum Reaktionsmechanismus der Schnellpolymerisation des —. II u . III. Von K. Gehrke 339, Cellulose, Der Abbau der — bei der Herstellung von Eintopfviskosen. Von B. Gohlkef, II. Schmiedeknecht u n d W. Claus Cellulose, Die Pfropfung von Polyacrylnitril auf —. Von C. Vasiliu, D. Feldman u n d C. Simionescu . . Cellulose, Die Ti02-katalvsierte Lichtschädigung der —. Von J. Schurz u n d K. IVindisch Cellulose, Einfluß der ionisierenden S t r a h l u n g auf die Eigenschaften der —. Von J. Polcin u n d M. Karhänek Cellulose, Uber die Kinetik des mechanochemischen Abbaus von — u n d Cellulosetriacetat durch S c h w i n g m a h l u n g . Von IV. Deters u n d H. Grohn Cellulose, Zur Entzündlichkeit von — (KM). Von IL Dcmus

2

568

468

51 65 485 557

58 549

vir Cellulosefasergeweben, Beiträge zur Modifizierung von — durch Einw i r k u n g von 1,4-Butylendiglcyidäther. Von G. von Hornujf u n d

Eintopfviskosen, Der Abbau der Cellulose bei der Herstellung von — . V o n B. G o h l k e j I I . knecht u n d IV. Claus

G . Schröder

Cellulosefasern, Röntgenabsorptionsmessungen an liativen u n d reg e n e r i e r t e n —. (I., IT. u. HI. Teil). V o n II. Ruck

. . . .

146,

171,

A.

Grobe

—. V o n II.

knecht,

255

Jost,

522

u n d II. Klare

Cellulose-Regeneratfäden, Z u m Einf l u ß des Gelteilchengehaltes von Viskosespinnlösungen auf den übermolekularen Bau daraus hergestellt e r — . V o n B. Philipp disch

u n d J.

kriecht

274

u n d II. Klare

.

.

.

219

Cellulosetextilien, Beiträge zur F l a m m f e s t a u s r ü s t u n g von —. 4. M i t t . V o n R. Schiffner

u n d G . Ijange

Deters

u n d Dehja-chian

Iluang

575

185

Cellulosetriacetat, Über die Kinetik des mechanochemischen Abbaus von Oellulose u n d — durch Schwingmahlung.

IV.

Von

Deters

58

26

Chemische Nachbehandlung, Erz e u g u n g einer Oberflächenstruktur auf Polycaprolactamfasern durch — . V o n E. Schiller

u n d M. Jcinsch

97

445

Chromat- Polyvinylalkohol-Kopierprozeß, Die D e u t u n g des Härtungsvorganges beim — i m T e x t i l d r u c k . V o l l G . von Hornujf

u n d E.

Käppler

Copolymeren, Ultrarotdichroi tische u n d röntgenographische Untersuchungen an — des Acrylnitrils. Von Ch. Hascher,

und

R.

Schmolke

552

.

459

425,

L.

Von

IV.

Bobcth

Vollrath

Tryonadt

Dreifasermischungen,

Kammgarn«

gevvebe

K.

u n d H.-J.

aus

—.

Riehl

Von

IL

Sandner

u n d II.

Barnitzke

und

256

307

192

Festigkeits-, Zur B e s t i m m u n g von — u n d Formändcrungscigenschaften an Glasgeweben. Von JV. Bobeth — Von 81,

Menzel

489

V o n R.

Schiffner

u n d G . Lange

.

.

u n d P. Raue

590

104

Gründig 202

.

.

Über einen Bef ü r die qualitaOberflächenzuG. Wiedemann 117

Härtungsvorganges, Die D e u t u n g des — beim Chromat-Polyvinylalkohol-Kopierprozeß i m Textildruck. u n d E. Käppler

U.

und

Ren-

448

Hanf, Die aerobe Röste von Flachs — (Kolloquium). Von

K.-Ch. 450

111

Hitzegeschädigter, Ultrarotdichroism u s — Polyacrylnitrilfolien (KM).

u n d G . Lange

575

U. Liebscher

Von

Ch.

Ruscher

111

u n d R.

Schmolke

340

Hochfester Celluloseregeneratfasern, Technologische Beiträge zur Erz e u g u n g — . 3 . Mitt. Von LI. Schmiedeknecht

u n d H. Klare

219

Hydrolyse, Fasern aus M i s c h u n g e n von Polyacrylnitril u n d Produkten seiner — sowie anderen Hochpolym e r e n . V o n J. Cypryk, kowski u n d S. Piechucki

M.

Lacz. . . .

265

Inhomogenitätsmaße, Der W a t t e u n d P a p i e r f i l t e r w e r t als Viskose— in der R e g e n e r a t f a s e r i n d u s t r i e . V o n A.

219

332

H a f t m i t t e l i m p r ä g n i e r t e n , Ein einfaches V e r f a h r e n zur B e w e r t u n g des Oberflächenzustandes von — Glasseiden u n d Glasseidenrovings

450

121

.

410

Glasseidengeweben, stimmungsschlüssel tive Analyse der stände von —. Von

Schiffner

575

448

Wiede-

Hecheln, Messung der beim — von Flachs a u f t r e t e n d e n Kräfte. Von

16

u n d II. Klare

—. I. V o n G .

68

Gelquellung, Die — von Viskosefäden. (Technologische Beiträge zur Erzeugung hochfester Celluloseregeneratfasern. 5. M i t t . ) . Von H. Schmiedeknecht

.

Harnstoff, Über die E i n w i r k u n g von Oxymethylphosphonsäure u n d — auf Cellulosegewebe. (Beiträge zur F l a m m f e s t a u s r ü s t u n g von Cellulosetextilien. 4. Mitt..). Von K.

Frerndsubstanzen, Ein neues Verf a h r e n zur B e s t i m m u n g der M e n g e u n d der Gleichmäßigkeit von — (z. B. Avivage) auf T e x t i l f ä d e n ( K M ) . V o n A. Heger

behandelter

und

Flachs, Die aerobe Röste von — und Hanf (Kolloquium). Von K.-Ch.

.

Menzel

Fixierung, Die Jodsorption der Polyesterfasern, ein M a ß f ü r die Gleichm ä ß i g k e i t der —. Von V. Lacko u n d Galansky

u n d U. Renner

Glasseidengewebe, Über Eigenschaften thermisch-chemisch nach-

( K M ) . V o n IL Martin ner

16

Grimm

V o n H. Martin

V o n G . von Hornujf

und

Fixiergradbestimmung, Zur an Polyesterseiden (KM).

16

Glasseiden u n d Glasseidenrovings, Ein einfaches Verfahren zur Bewert u n g des Oberflächenzustandes von h a f t m i t t e l i m p r ä g n i e r t e n — (KM).

u n ä-M.Matzkc

F e i n h e i t s b e s t i m m u n g an Chemiefasern nach dem L u f t s t r o m p r ü f v e r J . Kühne

495

e i g e n s c h a f t e n a n —. V o n W. Bobeth

mann

Faserxanthaten, Über die Lösegeschwindigkeit von — in v e r d ü n n t e r Natronlauge. Von B. Philipp u n d

Vieth,

425,

u n d P. Raue

294

f a h r e n . V o n II. I. Knobloch

443

Glasgeweben, Zur B e s t i m m u n g von Festigkeits- u n d Formänderungs-

Fasereigenschaf teil, Vergleich des Einflusses von der Viskose oder dem Koagulationsbad zugesetzten Modifikatoren auf einige — (KM). Von .

474

I I . V o n D. Putzgcr

J.

u n d D. Markoivska

Barth

288

91

JV.

R.

Sommer

T. Madlung

151, 515, 547, 522 Fadengeschwindigkeit, Methode zur B e s t i m m u n g der — bei der Erspinmmg von Regeneratfäden Von

u n d H.

Glasfasern, Magnetische Anisotrop i e u n t e r s u c h u n g e n an —, DEDERON- u n d PeCelT-Borsten. Teil I u .

M i t t . z u m —. V o n A. Grübe u . a .

(KM).

t i l i e n . I I . ) . V o n F. Winkler,

G e w i n n u n g , Zur — von Bastfasern durch chemischen Aufschluß. Von

Rei-

Formänderungseigenschaften, Zur B e s t i m m u n g von Festigkeits- u n d — an Glasgeweben. Von IV. Bobeth

Drehröhrchen-Streckwerk, Das Streichgarnspinnen an R i n g s p i n n maschinen m i t —. (Teil I u . rr). 73,

V. Grobe, chert

495

188

V o n E. Boröczy

. 249,

U. Licbscher

Dirnetliylformamid, Potentiometrische Untersuchungen zur Reinheitskontrolle von —. Von B. Philipp u n d A.

Vcrsäumcr

Flammfestausrüstung, Beiträge zur — von Cellulosetextilien. 4. M i t t .

und 431,

u n d II.

274

Geweben, Die V e r ä n d e r u n g des Zugfestigkeitsverhaltens von — aus verschiedenen Faserstoffen durch Klimaeinflüsse. (Untersuchungen ü b e r das K l i m a v e r h a l t e n von Tex-

294

Flachs, Messung der b e i m Hecheln von — a u f t r e t e n d e n Kräfte. Von

Deformationsverhalten, Z u m — von Faserstoffen bei Quetschbeanspruchung.

V. Grobe

M.

. . 568

.

und

Fadenbildungsmechaiiismus, Untersuchungen über den — b e i m Naßspinnen von Polyacrylnitril. Von

IL

DEDERON-, Magnetische Anisotropieuntersuchungen an Glasfasern — u n d PeCeL-Borsten. Teil I u . I L V o n D. Putzger

W. Barnitzke

(KM). Von J. George

u n d P. Raue

Cyclo-di-aminocaproyl, Substitutionsreaktioneil a m Caprolactam u n d —. Synthese von L y s i n aus Cyclod i - a m i n o c a p r o y l . V o n II. Bara

disch 351

T. Lukanoff

Chemischen Aufschluß, Zur Gewinn u n g von Bastfasern durch —. V o n T. Madlung

Gohlkef

Entzündlichkeit, Zur — von Cellulose (KM). Von IL Dennis . . . . 549 Erspimiung, Methode zur Bestimm u n g der Fadengeschwindigkeit bei der — von R e g e neratfä clen

A. Kaszynski

Chemiefasern, Theorie u n d Praxis der M i s c h u n g e n von W o l l e u n d —. V . V o n J. B. Cirlic

u n d B.

George

und

IL Grohn

Bartsch

Fadcnbildungsmcchanismus von Viskosekapillarladen, 17. bis 20.

Cellulosetriacetat, Mechaiiochemische Darstellung von Block- u n d Pfropfpolymeren aus — u n d Vinylchlorid durch S c h w i n g m a h l u n g . Von W.

D.

Fadenbildung, Über die — b e i m Schmelzspinnen (Teil I u. II). Von

Bau-

Celluloseregeneratfasern, Technologische Beiträge zur E r z e u g u n g hochfester —. 3. Mitt. Von II. Schmiede-

51

Eintopfviskosen, Der Xanthogenier u n g s g r a d von —. Von J/. Schmiede-

Celluloseregeneratfäden, Reaktionskinetische Untersuchungen bei der Entstehung von

Schmiede-

Gelteilchengehaltes, Zum Einfluß des — von Viskosespinnlösungen auf den übermolekularen Bau daraus hergestellter Cellulose-Regeneratfäden. Von B. Philipp u n d J. Bau-

Matthes

14

Institut f ü r Technologie der Fasern. 15 J a h r e Textilforschung in PirnaCopitz u n d Dresden 395

vnr lonenaustausch, l ntersuchungen zum — an Zinkcelluloscxanthogen a t . V o n A. Gröba, T. Pekala, Ii. Maron, II. Jost u n d H , Ä / a r e . .151 I o n i s i e r e n d e n Strahlung-, Einfluß d e r — a u f die E i g e n s c h a f t e n d e r Oellulose. Von J. Polcin und M. Karhdnek 357 Jodsorption, Die — der Polyesterf a s e r n , e i n M a ß f ü r die G l e i c h m ä ß i g k e i t d e r F i x i e r u n g . V o n V. Lacko u n d M. Galanski)

68

K a m m g a r n g e w e b e aus Dreifaserm i s c h u n g e n . V o n Ii. Gründig und H.-J. Riehl

202

K i n e t i k des W ä r m e a b b a u e s von Polyäthylen terephthalat und von seinen Mischpolykondensaten mit Athylenisophthalat. V o n Z. sk-g" 271 K i n e t i k , t b e r die — des m e c h a n o c h e m i s c h e t i A b b a u s v o n (Zellulose u n d C e l l u l o s e t r i a c e t a t d u r c h S c h v v i n g m a b l u n g . V o n IV. Dctcrs u n d II. Grohn

58

Klimaverhalten, Untersuchungen i i b e r das — v o n T e x t i l i e n . I I . V o n F. JVinkler, 7i. Barth u n d II. Sommer 474 Knittererholungsverhaltens, Ein weiterer Beitrag zur P r ü f u n g u n d A u s w e r t u n g des — ( K M ) . V o n L. Vollrath

43

K n i t t e r e r h o l u n g s w i n k e l s , Z u r Ber e c h n u n g des A u f s p r i n g w i n k e l s b e i d e r B e s t i m m u n g des — v o n t e x t i l e n F l ä c h e n g e b i l d e n . V o n F. Winkler u n d IL Sommer 239 Koagulation, U n t e r s u c h u n g e n über die g e o r d n e t e — v o n Na-cellulosexanthogenatlösungen. Von A. Grobe, H.-J. Pitrz, R. Maron und IL Klare 547 K o a g u l a t i o n s b a d , V e r g l e i c h des E i n flusses v o n d e r Viskose o d e r d e m — zugesetzten Modifikatoren auf einige Fasereigenschaften (KM). Von A. KaszyAski u n d D. Markowska 256 Koagulierenden Wirkung, Versuche z u r U n t e r s u c h u n g d e r — v o n V i s k o s e s p i n n b ä d e r n . Von R. Maron, A. Grabe, IL Klare u n d G . Casperson 313 Kopierprozeß, Die D e u t u n g des Härtungsvorganges beim ChromatPolyvinylalkohol— im Textildruck. V o n G . von Ilornujf u n d K. Käppier Kräfte, Messung der beim Hecheln v o n F l a c h s a u f t r e t e n d e n —. V o n U. Liebscher Kristallisationsgeschwindigkeit, Umf o r m u n g der Avrami-Gleichung zur B e r e c h n u n g der — in Polymeren. V o n V. Lacko

332

111

L i p i d e , Ü b e r die I s o l i e r u n g u n d Z u s a m m e n s e t z u n g d e r — des W o l l h a a r e s . V o n K. LI eidler

150

Literaturseh au 47, 87, 126, 167, 2 1 5 , 2 6 1 , 5 0 5 , 545, 5 9 1 , 4 5 6 , 5 0 5 , 555 L ö s e g e s c h w i n d i g k e i t , Ü b e r die — v o n F a s e r x a n t h a t e n in v e r d ü n n t e r N a t r o n l a u g e . V o n B. Philipp und T. Lukanojf 507 L u f t s t r o m p r ü f v e r f a h r e n , Feinheitsb e s t i m m u n g an Chemiefasern nach d e m —. \ ' o n II. Vieth, J. Kühne u n d I. Knobloch 192 L y s i n , S y n t h e s e v o n — a u s Cyclodi-aminocaproyl. ( S u b s t i t u t ionsreaktionen a m Caprolactam und Cyclo-di-aminocaproyl). Von II. Bara 568 Magnetische Anisotropieuntersuc h u n g'Aämore n an Glasfasern, D E D E K O N uncl P e C e L ' - B o r s t e n . T e i l I u . I i . V o n D. Putzger 425, 495 Makroskopischen, Z u r mikroskopischen u n d — Qualitätsbeurteilung von Polyesterfaserstoflen. Von W. Bobeth, A. Schöne u n d G . Piechottka 417 Mcchanochemischen Abbaus, Über die K i n e t i k des — v o n Cellulose u n d Cellulose Iriace t a t d u r c h Schwingm a h l u n g . V o n IV. Deters u n d IL Grohn 58 Mechanochemische Darstellung von Block- u n d P f r o p f p o l y m e r e n a u s Cellulosetriacetat u n d Vinylchlorid durch S c h w i n g m a h l u n g . Von W . Deters u n d Dehja-chian Hürnig . . Meßschiitzen mit Programmsteue r u n g . V o n II. Perner u n d K. Rudl°If Mikroskopischen, Z u r — u n d makroskopischen Qualitätsbeurteilung von P o l y e s t e r f a s e r s t o f f e n . V o n IV. Bobeth, A. Schöne u n d G . Piechottka . Mischgeweben, Studie über den E i n f l u ß der Polyesterfaser in Dreiu n d Z w e i k o m p o n e n t e n — m i t Wolle u n d Viskose-Zellwolle. V o n J. B. Cirlic u n d O . Malkoci

185

198

417

557

Mischungen, Fasern aus — von P o l y a c r y l n i t r i l u n d P r o d u k t e n sein e r H y d r o l y s e sowie a n d e r e n H o c h p o l y m e r e n . V o n J. Cypryk, M. Lqczkowski u n d S. Piechucki . . . 265 Mischungen, Theorie u n d Praxis der — von Wolle u n d Chemief a s e r n . V . V o n J. B. Cirlic . . . . 26 Modelle, Einige — f ü r Lebensd a u e r v e r t e i l u n g e n u n d i h r e statistische P r ü f u n g . V o n IL Gillert u n d P. J\'eumann 550 .Modifikatoren, Quantitative Bestimm u n g v o n S p i n n — i n d e r Viskose. V o n Ä . YAnunermann . . . . . .

180

Kurzfasrigen Anteils, Z u r Frage der P o l y m o l e k u l a r i t ä t des — des Zellstoffes. V o n V. Masura 527

M o d i f i k a t o r e n , V e r g l e i c h des E i n flusses v o n d e r Viskose o d e r d e m Koagulationsbad zugesetzten — auf einige Fasereigenschaften (KM). V o n A. Kaszynski u n d D. Markowska 256

Lebensdauerverteilungen, Einige M o d e l l e f ü r — u n d i h r e statistische P r ü f u n g . V o n H. Gillert u n d P. JVeumann 530

Modifizierung, Beiträge zur — von Cellulosefasergeweben durch Einw i r k u n g v o n 1,4-But.ylendiglycidä t h e r . V o n G . von Ilornujf und G . Schröder

Lichtschädigung, Die Ti02-katalys i e r t e — d e r Cellulose. Von J. 485 Schurz u n d K. Jl'indisch . . . .

Molekulargewichtsbestimmung, Methodische Fragen der osmotischen —. V o n K. W u l / u n d R. Kapelle . 157

357

2

Na-cellulosexanthogenatlösungen, U n t e r s u c h u n g e n ü b e r die g e o r d n e t e K o a g u l a t i o n v o n —. Von A. Gröbc, II.-J. Purz, R. Maron u n d II. Klare 5 4 7 Nachbehandlung, Erzeugung einer O b e r f l ä c h e n s t r u k t u r auf Polycaprol a c t a m f a s e r n d u r c h c h e m i s c h e —. V o n K. Schuller u n d M. Jänsch . . 97 Nachreife, Z u r Frage der Veränder u n g d e r Q u e r s c h n i t t s f o r m v o n Visk o s e c o r d f a s e r n d u r c h die — d e r Viskose (KM). V oii I ,. V,eh misch . 78 N a c h r i c h t e n 1, 2 1 1 , 2 5 9 , 500, 5 9 5 , 500, 501, 551 Naßspinnen, Untersuchungen über den Fadenbildungs m e d i a n ismus b e i m — v o n P o l y a c r y l n i t r i l . Von V. Grobe, II. Sandner u n d II. ]ieichert 91 Natrium-Allylsulfonat., Z u r Keinheitskontrolle von — u n d seiner B e s t i m m u n g n e b e n anderen monomeren Acrylverbindungen (KM). V o n U. Bartels u n d IL Iloyme . . 5 47 Natronlauge, Über die Lesegeschwindigkeit von Faserxanthaten i n v e r d ü n n t e r —. V o n B. Philijfp u n d T. Lukanojf 507 Nomograinm zur Bestimmung der optimalen Schlageinstellung an W e b m a s c h i n e n auf der G r u n d l a g e markierter Schützenbahnkurven. V o n IL Perner u n d E. Rudlojf . . Oberflächenstruktur, Erzeugung einer — auf Polycaprolactamfasern durch chemische Nachbehandlung. V o n K. Schüller u n d M. Jänsch . . 97 Oberflächenzustände, Über einen B e s t i i n m u n g s s c h l ü s s e l f ü r die q u a l i t a t i v e A n a l y s e d e r — v o n Glasseidengeweben. Von G. Jf'iedcinann u n d M . Matzke 117 Oberflächenzustandes, Ein einlaches V e r f a h r e n z u r B e w e r t u n g des — v o n h a f t m i t t e l i m p r ä g i i i e r t e n Glasseiden u n d Glasseidenrovings (KM). A o n IL JSlartin u n d U. Renner . . 448 Osmotischen Molekulargewichtsbestimmung, Methodische Fragen d e r —. Von K. Wulf u n d 7i. Kapelle 157 O x y m e t h y l p h o s p h o n s ä u r e , Ü b e r die Ilinwirkung von — u n d Harnstoff auf Cellulosegewebe. (Beiträge z u r F l a m m f e s t a u s r ü s t u n g v o n Celluloset e x t i l i e n . 4. M i t t . ) . V o n R. Schijfner u n d G . Lange 575 Ozonisierung der Acetylcellulosen mit verschiedenem Acetylierungsg r a d (KM). Von J. Alföldi u n d M. Pasteka 589 P a p i e r f a d e n . V o n Jfr. Frenzcl . . . Papierfilterwert, Der Watte- u n d d e r — als V i s k o s e - f i i h o m o g e i i i t ä t s m a ß e in der Regeneratfaserindus t r i e . Von A. Matthen

440

14-

P a t e n t s c h a u 45, 8 5 , 1 2 5 , 1 6 6 , 2 1 5 , 2 6 0 , 502, 542, 590, 454, 501, 554 P e C e U - B o r s t e n , M a g n e t i s c h e . Anisotropieuntersuchungen an Glasfasern, DEDERON- und Teil I u. II. V o n D. Putzger 425, 495 Peroxydisulfat-Hydrogensulfit-Met a l l i o n e n , D a s R e d o x s y s t e m — als Initiator der Acrylnitril-Polymeris a t i o n . T e i l I u . I I . V o n P. Fritzsche u n d J. Ulbricht 520, 517

IX P f r o p f u n g , Die — v o n P o l y a c r y l n i l r i l auf Cellulose. V o n C. Vasiiiu, I). Feldman u n d (\ Simioncscu. . . 65 Polvacrylnilril, Die P f r o p f u n g von — auf Cellulose. V o n C. Vasiiiu, ]). Feldman u n d C. Simionescu . . 65 P o l y a c r v l n i t r i l , Fasern aus M i s c h u n g e n v o n — u n d P r o d u k t e n seiner H y d r o l v s e sowie a n d e r e n HochpolyM. Laczm e r e n . V o n J. Cypryk, kowski u n d 5. Piechucki 265 Polyakrylnitril, Untersuchungen ü b e r den F a d e n b i l d u n g s m e c h a n i s m u s b e i m N a ß s p i n n e n v o n —. V o n V. Grobe, JI. Sandner u n d II. Reichert 91 P o l v a c r v l n i t r i l f a s e r n , 5. Mit t. z u r A n a l y t i k der —. ( P o t e n t i o m e t r i s c h e l n t e r s u c h u n g e n z u r Reinheitskontrolle v o n D i m e t h y l f o r m a m i d ) . V o n ß. Philipp u n d A. Tryonadt . . . 188 P o l y a e r y l n i t r i l f a s e r n , 4. M i t t . z u r A n a l y t i k der — (KM). (Zur R e i n heit skon trolle v o n N a t r i u m - A l l y l s u l f o n a t u n d seiner B e s t i m m u n g neben anderen monomeren Acrylv e r b i n d u n g e n ) . V o n U. Bartels u n d II. Hoyme 547 P o l y a c r y l n i t r i l f o l i e n , 1. lt rarotdiehroi s m u s hitzegeschädigter — (KM). V o n Ch. Ruschcr u n d R. Schmolke 54-0 Polycaprolacta in fasern, 1 Erzeugung einer Oberflächenstruktur auf — d u r c h chemische N a c h b e h a n d l u n g . . 97 V o n K. Schüller u n d Vi. Jansch Polyäthylenterephthalat, Kinetik des W ä r m e a b b a u e s v o n — u n d v o n seinen M i s c h p o l y k o n d e n s a t e n mit Ä t h y l e n i s o p h t h a l a t . V o n Z. Z r i m o r sky" 271 Polyamidfäden, Die kontinuierliche V e r s t r e c k u n g v o n Polyester- u n d —. (Über das S p i n n e n u n d S t r e c k e n v o n P o l y k o n d e n s a t f ä d e n . IV.), V o n IV. Roth u n d E. Schroth 507 Polyester-, Die k o n t i n u i e r l i c h e Verstreckung von — und Polyamidf ä d e n . (I ber das S p i n n e n u n d Strckk e n v o n P o l y k o n d e n s a t f ä d e n . IV.). V o n IV. Roth u n d R. Schroth . . 507 Polyesterfaser, Studie ü b e r den Einf l u ß der — in D r e i - u n d Z w e i k o m ponenten-Mischgeweben mit Wolle u n d Viskose-Zellwolle. V o n J. B.

Cirlic u n d O. yialkoci 557 P o l y e s t e r f a s e r n , D i e .Jodsorption der —, ein M a ß f ü r die G l e i c h m ä ß i g keit d e r F i x i e r u n g . V o n V. Lacko u n d M. Galansky 68 Polyesterfaserstoffen, Z u r mikroskopischen u n d makroskopischen Qualit ä t s b e u r t e i l u n g von —. \ on IV. Bobeth, A. Schöne u n d G. Piechottka 4 1 7 Polyesterseiden, Z u r Fixiergradbes t i m m u n g a n — (K-^l)- V o n II. Grimm 81, 590 P o l v m e r e n , U m f o r m u n g der A v rami-Gleichung zur Berechnung d e r Kristallisationsgcscli w i n d i g k e i t in —. Von V. Ijacko 557 P o l y m e r e n , Mechanocliemische Dars t e l l u n g v o n Block- u n d P f r o p f — aus Cellulose triace tat u n d V i n y l chlorid durch Schwingmahlung. V o n IV. JJeters u n d J)ehja-chian j-juang P o l y m o l e k u l a r i t ä t , Z u r Frage der — des k u r z f a s r i g e n A n t e i l s des Zellstoffes. V o n V. Masura

185

527

Potentiometrisehe Untersuchungen zur R e i n h e i t s k o n trolle v o n D i m e t h y l f o r m a m i d . V o n ß. Philijjp u n d A. Tryonadt Programmsteuerung, Meßschützen m i t —. V o n II. Ferner u n d E. Rudioff

188

Q u e r s c l m i t t s f o r m , Z u r F r a g e der V e r ä n d e r u n g d e r — v o n Viskosecordfasern d u r c h die N a c h r e i f e der Viskose (KM). V o n E. Zehmisch . . 78 Q u e t s c h b e a n s p r u c h u n g , Z u m Def o r m a t i o n s v e r h a l t e n v o n Faserstoff e n bei —. V o n TV. Bobeth u n d L. Vollrath 451, 489

R a d i o a k t i v e n S t r a h l e n q u e l l e n , Die A n w e n d u n g v o n — i n der T e x t i l industrie. Teil V . V o n A. Heger u n d P. Sonntag R e a k t i o n , 'Zur — zwischen Alkalilauge u n d S c h w e f e l k o h l e n s t o f f (KM). und W . Von II. Schmiedeknecht Claus Reaktionskinctischc Untersuchung e n bei der E n t s t e l i u n g v o n Celluloseregeneratfäden. Von II. Jost, A. Grobe u n d H. Klare Reaktionsmechanismus, Beiträge z u m — der S c l m e l l p o l y m e r i s a t i o n des Caprolactams. IT u. 117. V o n K. Gehrke 559, R e d o x s y s t e m , Das — P e r o x y d i s u l f a t H y d r o g e i i s u l f i t - M e t a l l i o n e n als Initiator der Acrylnitril-Polymerisation. Teil I u . II. V o n P. Fritzsche u n d J. Ulbricht 520, R e g e n e r a t f ä d e n , M e t h o d e z u r Bes t i m m u n g der Fadengeschwindigkeit bei der E r s p i n n u n g v o n — (KM). V o n W. ßarnitzke und J. George Reinheilskontrolle, Potent iometrisehe U n t e r s u c h u n g e n z u r — v o n D i m e t h y l f o r m a m i d . V o n ß. Philipp u n d A. Tryonadt

564

54

586

522

468

517

294

188

R e i n h e i t s k o n t r o l l e , Z u r — v o n Nat r i u m - A l l y l s u l f o n a t u n d seiner Be Stimmung n e b e n a n d e r e n monomeren Acryl V e r b i n d u n g e n (KM). . . 547 V o n U. Bartels u n d II. Hoyme R i n g s p i n n m a s c h i n e n , Das Streichgarnspinnen an — mit Drehröhrc h e n - S t r e c k w e r k (Teil I u. II). V o n E. Boröczy 75, 1 0 4 IVöntgenabsorptioiisinessungen an n a t i v e n u n d r e g e n e r i e r t e n Cellu1 ose f a s e r n (I., II. u. III. Teil). V o n II. Ruck 146, 171, 255 Röntgenographische, Ultrarotdichroitische u n d — U n t e r s u c h u n g e n an C o p o l y m e r e n des A c r y l n i t r i l s . V o n Ch. Ruschcr u n d R. Schmolke

450

Rost V e r l a u f e s , I n t e r s u c h u n g e n des a e r o b e n —. Von K.-Ch. Menzel u n d E. Patitz

404

198

Qualitative A n a l y s e , Ü b e r e i n e n Bestimmungsschlüssel f ü r die — d e r Oberflächenzustände v o n Glasseideng e w e b e n . V o n G. Wicdcmann und M. Matzke 117 Qualitätsbeurteiluiig, Z u r mikroskopischen u n d makroskopischen — von Polyesterfaserstoffen. Von W . Bobeth, A.Schöne u n d G.Piechottka 417 Quantitative Bestimmung von S p i n n m o d i f i k a t o r e n i n der Viskose. V o n K. 'Limmermann 180

R a d i o a k t i v e r Isotope, U n t e r s u c h u n g der S t r ö m u n g s v e r h ä l t n i s s e bei der Viskosefiltration m i t t e l s —. V o n A. Heger u n d G. Müller

Röste, Die aerobe — v o n Flachs u n d H a n f (Kolloquium). V o n K.-Ch. Menzel

459

S c h l a g e ins teliung, Nomogramm z u r B e s t i m m u n g der o p t i m a l e n — an W e b m a s c h i n e n a u f der G r u n d lage markierter Schützenbahnk u r v e n . V o n II. Ferner u n d E. Rud525 loff S c h m e l z s p i n n e n , Ü b e r die Fadenb i l d u n g b e i m — (Teil I u. II). V o n V. Gröbe u n d II. Verstiumer . 249, 288 S c h n e l l p o l y m e r i s a t i o n , Beiträge z u m R e a k t i o n s m e c h a n i s m u s der — des Caprolactams. II u. III. V o n K . Gehrke 559, 468 Schützenbahnkurven, Optimale — zur Finstellung von Webmaschinen. V o n II. Ferner u n d E. Rudioff . . 227 Schützenbahnkurven, Nomogramm zur Bestimmung der optimalen S c h l a g e i n s t e l l u n g an W e b m a s c h i n e n a u f d e r G r u n d l a g e m a r k i e r t e r —. . . 525 V o n II. Ferner u n d E. Rudioff Schwefelkohlenstoff, Zur Reaktion zwischen A l k a l i l a u g e u n d — (KM). u n d IV. V o n II. Schmiedeknccht Claus 586 S c h w i n g m a h l u n g , Über die K i n e t i k des mechanochemischen Abbaus v o n Cellulose u n d Cellulosetriacetat d u r c h —. V o n IV. Detcrs u n d J I . Grohn 58 Schwingmahlung, Mechanochemisclie D a r s t e l l u n g v o n Block- u n d P f r o p f c o p o l v m e r e n aus Cellulosetriacetat u n d V i n y l c h l o r i d durch —. V o n IV. Deters und Dehja-chian Huang 185 S c h w i n g u n g s u n t e r s u c h u n g e n an Textilspindeln. V o n R. Barthcl, Cf. Schauer u n d II. Hof mann . . . 5 9 7 35S-markiert er A vi vage, Best immung von Avivagemenge und Aviv a g e g l e i c h m ä ß i g k e i t a u f Viskoseseiden m i t t e l s — .Von IV. Bobeth, A. Heger u n d 71. Münch . . . . 281 S 0 2 - Z u s a t z e s , F i n f l u ß des — a u f den X a n t h o g e n i e r u n g s p r o z e ß der Alkalicellulose. V o n M. Fastcka 141, 550 Spindeln, Schwingungsuntersuc h u n g e n a n T e x t i l — . V o n Ji. Barthel, G. Schauer u n d II. Hof mann . 5 9 7 S p i n n e n , Ü b e r das — u n d S t r e c k e n v o n P o l y k o n d e n s a t f ä d e n . I V . Von

VV. Roth u n d R. Schroth

507

Spinnmodifikatoren, Quantitative B e s t i m m u n g v o n — i n der Viskose. V o n K. Zi mm erm ann

180

Standardisierung B e r i c h t ü b e r die A r b e i t des Fachausschusses , , T e x t i l t e r m i n o l o g i e " 85, 1 2 5 Statistische P r ü f u n g , F i n i g c Modelle f ü r Lebensdauerverteiluiigen und i h r e —. V o n II. Gillert u n d P. IVeumann

550

S t r a h l u n g , F i n f l u ß der ionisierenden — auf die E i g e n s c h a f t e n d e r Cellulose. V o n J. Polcin u n d M. Karhünek

557

S t r e c k e n , Ü b e r das S p i n n e n u n d — von Polykondensatfäden. IV. Von TV. Roth und R. Schroth . . . . 507

X Streichgarnspinnen, Das — an Ringspinnmaschinen mit DreliröhrchenStreckwerk (Teil I u. II). Von E. Boröczy 75, 104 Strömlings verhält nisse, Untersuc h u n g der — bei der Viskosefiltration mittels radioaktiver Isotope. V o n A. Heger u n d G. Müller . .564 Substitutionsreaktionen a m Caprolactam u n d Cyclo-di-aminocaproyl. S y n t h e s e v o n L y s i n aus Cyclo-diaminocaproyl. Von H . B a r a . . . . 568 Tagungen Chemie.i'asersymposium B r ü n n Chemie und Technologie Hochpolymeren

.

81

der

Die aerobe Röste von Flachs u n d Hanf Textildruck, Die Deutung des Härtungsvorganges beim ChromatPolyvinylalkohol-Kopierprozeß im — . V o n G. von Hornuff und E. Kcippler T e x t i l f o r s c h u n g , 15 J a h r e — in Pirna-Copil'/. u n d D r e s d e n ( I n s t i t u t für Technologie der Fasern) . . . Textilspindeln, Schwingungsunters u c h u n g e n a u — . V o n Ii. ßarthel, G. Schauer u n d I I . Hof mann . . . Thermisch-che misch nachbehandelter Glasseidengewebe, Uber Eigens c h a f t e n — . I . V o n Ct. IViedemann Ti02-katalysierte "Lieh ( S c h ä d i g u n g , D i e — d e r C e l l u l o s e . V o n J. Schurz u n d K. Windisch Ultrarotdiehroitische u n d röntgenog r a p h i s c h e U n t e r s u c h u n g e n a n Copolymeren des Acrylnitrils. Von Ch. Ruschcr u n d K. Schmolke . . Vinylchlorid, Mcehanochemische D a r s t e l l u n g v o n Block- u n d P f r o p f polymeren aus Cellulosetriacetat u n d — durch Schwingmahlung. Von IV. Uders u n d Dehja-chian Hnang Viskose, Q u a n t i t a t i v e B e s t i m m u n g v o n S p i n n m o d i f i k a t o r e n i n d e r —. V o n K. Zimmermann Viskose, V e r g l e i c h des Einflusses v o n der — oder d e m Koagulationsbad zugesetzten Modifikaloren auf einige Fasereigenschaften (KM). Von A. Kasztfnski u n d I ) . Markoicska . .

296 450

552

595

597

410

485

459

185

180

256

A iskose, Z u r F r a g e d e r V e r ä n d e r u n g d e r Q u e r s c h n i t t s f o r m v o n Viskosec o r d f a s e r n d u r c h die N a c h r e i f e d e r - ( K M ) . V o n E. Zehmisch . . . Viskosecordfasern, Z u r Frage der Veränderung der Querschnittsform v o n — d u r c h die N a c h r e i f e d e r V i s k o s e ( K M ) . V o n E. 7,ehmisch . Viskosefäden, Die Gelquellung von

78

78

—. ( T e c h n o l o g i s c h e B e i t r ä g e zur E r z e u g u n g hochfester Cellulosereg e n e r a t f a s e r n . 5. M i t t . ) Von I I . Schmiedcknecht u n d I I . Klare . . .219 Viskosefiltration, U n t e r s u c h u n g S t r ö m u n g s v e r h ä l t n i s s e bei d e r mittels radioaktiver Isotope. A. Heger u n d G. Müller . . A iskose - r i i h o m o g e n i t ä l s m a ß e , Watte- u n d der Papierfilterwert

der — Von . .564 Der als

— in der Regeneratfaserindustrie. V o n A. Matthcs

14

Viskosekapillarfäden, 17. bis 20. .Mitt. ü b e r d e n F a d e n b i l d u n g s m e c h a n i s m u s v o n — . V o n A. Grobe u . a. 151, 515, 547, 522 Viskoseseiden, Bestimmung von A vi v a g e m e n g e u n d A v i v a g e g l e i c h 35 mäßigkeit auf — mittels S-mark i e r t e r A v i v a g e . V o n JV. Bobeih. A. Ileget' u n d II. Münch . . . . i 281 Viskosespinnbädern, Versuche zur Untersuchung der koagulierenden W i r k u n g v o n — . V o n Ii. Maron, A. Grobe, I I . Klare u n d G . Casperson Viskosespinnlösungen, Z u m Einfluß des G e l t e i l c h e n g e h a l t e s v o n — a u f den übermolekulareii Bau daraus hergestellter Cellulose-Regenerat f ä d e n . V o n B. Philipp u n d J. Baudisch w -l i , W a r m e a b b a u e s , K i n e t i k des — T-. , i . i . i i . i Polyäthylen! erephthalat und seinen Mischpolykondensaten Äthylenisophthalat. Von X. morsky

515

274

von von mit Zci-

Watte-, Der — u n d der Papierfilier wert als Viskose-Inhomogenitätsm ä ß e in der Regeneratiaserindus t r i e . \ o n A. Matthcs Webmaschinen, Berechnung und Konstruktion optimaler Abschlagk u r v e n a n — . V o n I I . Ferner und E. iindloff

271

Webmaschinen, Nomogramm zur B e s t i m m u n g der optimalen Schlageinstellung an — auf der Grundlage markierter Schützenbahnkurven. V o n I I . Ferner u n d E. iindloff . .

525

Webmaschinen, Optimale Schützenb a h n k u r v e n z u r E i n s t e l l u n g v o n —. V o n IL Ferner u n d E. Rudioff . .

227

Wolle, Studie über den Einfluß der Polyesterfaser in Drei- u n d Zweikomponeiiten-Mischgeweben mit — u n d V i s k o s e - Z e l l w o l l e . V o n J. B. Cirlic u n d O . Malkoci

557

W o l l e , T h e o r i e u n d P r a x i s d e r Mischungen von — u n d Chemiefasern. V o n J. B. Cirlic

26

W o l l h a a r e s , Ü b e r die I s o l i e r u n g u n d Z u s a m m e n s e t z u n g d e r E i p i d e des — . V o n K. Ileidler

150

Xanthogenierungsgrad, D e r — von E i n t o p f v i s k o s e n . \ 011 I I . Schmiedeknecht. ]). Bartsch u n d B. Gohlkef

551

Xanthogenierungsprozeß, Einfluß des SOo-Zusatzcs a u f d e n — d e r A l k a l i c e l l u l o s e . V o n M. Fasteka 141, 550 ^-Zählrohren, Die Anwcndungsm ö g l i c h k e i t e n von —. (Die A n w e n dung von radioaktiven Strahlenquellen in der Textilindustrie. T e i l V.) V o n A. Heger u n d F. Sonntag

5 4

Zellstoffes, Z u r F r a g e d e r P o l y m o l e k u l a r i t ä t des k u r z f a s r i g e n Anteils d e s — . V o n V. Masura

527

Zellwolle, Studie ü b e r den Einfluß der Polyesterfaser in Dreiund Zweikomponenten - Mischgeweben mit Wolle und Viskose—. Von „ j-v , y-v ,, • r J.B. 0 irhc u n d ( ) . Malkoci . . .

od/

Zinkcellulosexantliogenal-, l'ntersuchungen zum Ionenaustausch an V o n A. Grobe, T . Fekala, II. Jost

14

285

, R- Maron u n d H. Klare . . . 151 Zugfcstigkeitsverhaltens, D i e Verä i i d e r u n g des - v o n G e w e b e n aus Faserstoffen durch verschiedenen Klimaeinflüsse. (Untersuchungen ü b e r das K l i m a v e r h a l t e n v o n T e x t i l i e n . I E ) . V o n F. IVinklcr, Ii. Barth u n d I I . 'Sommer 474

D i e Zeitschrift „ F a s e r f o r s c h u n g u n d T e x t i l t e c h n i k " erscheint monatlich in H e f t e n zu 48 Textseiten im F o r m a t A 4. D e r Preis f ü r das E i n z e l h e f t beträgt D M 9, —, f ü r den Vierteljahrbezug D M 27,— zuzügl. Bestellgeld. D i e B e r e c h n u n g erfolgt zu Beginn eines Vierteljahrs f ü r 3 H e f t e . Bestell u n g e n aus dem Gebiet der D e u t s c h e n D e m o k r a t i s c h e n R e p u b l i k an ein Postamt, eine B u c h h a n d l u n g oder den Verlag, aus der D e u t s c h e n Bundesrepublik an eine B u c h h a n d l u n g oder die Auslieferungsstelle K u n s t u n d Wissen, Erich Bieber, S t u t t g a r t S, Wilhelmstrai3e 4 — 6, aus dem Ausland an eine I m p o r t b u c h h a n d l u n g , den D e u t s c h e n Buch-Export u n d - I m p o r t G m b H . , Leipzig C 1, Postschließfach 276, oder den Akademie-Verlag G m b H . , Berlin W O , Leipziger Str, 3 — 4 ( F e r n r u f : 2 2 0 + 4 1 ; Telex-Nr, Ol 17 73; Postscheckkonto 3 5 0 2 1 ) e r b e t e n . B e s t e l l n u m m e r dieses Bandes: 1014/14. Alleinige A n z e i g e n a n n a h m e D E W A G - W E R B U N G , Berlin C 2, Rosenthaler Str. 28/31, u n d alle D E W AG-Betriebe in den Bezirksstädten der D D R . Bestellungen in der UdSSR n e h m e n e n t g e g e n : Städtische Abteilungen von , , S O J U Z P E C I I A T J u bzw. P o s t ä m t e r u n d Postkontore. H e r a u s g e b e r u n d v e r a n t w o r t l i c h f ü r den I n h a l t : Prof. D r . Erich Correns, I n s t i t u t f ü r Faserstoff-Forschung der D e u t s c h e n Akademie d e r Wissenschaften zu Berlin, Teltow-Seehof, F e r n r u f : T e l t o w 44 31; Prof. D r . - I n g . habil. W o l f g a n g Bobeth, I n s t i t u t f ü r Technologie der Fasern der D e u t s c h e n Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Dresden A 1, H o h e Str. 6, F e r n r u f : 4 0 8 3 7 ; Prof. D r . - I n g . H a n s Böhringer, I n s t i t u t f ü r Textiltechnologie der C h e m i e fasern Rudolstadt, F e r n r u f : Rudolstadt 20 31; Prof. D r . H e r m a n n Klare, I n s t i t u t f ü r Faserstoff-Forschung der D e u t s c h e n Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Teltow-Seehof, F e r n r u f : T e l t o w 4 4 3 1 . S c h r i f t l e i t e r : Joachim B r ä m e r , Teltow-Seehof, Kantstr. 55. Verlag: Akademie-Verlag G m b H . , Berlin W 8, Leipziger Str. 3 — 4 . Satz u n d D r u c k : D r u c k h a u s , , M a x i m G o r k i " , A l t e n b u r g . — Veröffentlicht u n t e r der L i z e n z n u m m e r 1280 des Presseamtes beim Vorsitzenden des Ministerrates der D e u t s c h e n D e m o k r a t i s c h e n R e p u b l i k . M a n u s k r i p t s e n d u n g e n von chemischen Beiträgen sind an die H e r r e n Prof. D r . Correns oder Prof. D r . Klare, von technologischen Beiträgen an die H e r r e n Prof. D r . Bobeth oder Prof. D r . Böhringer zu r i c h t e n . F ü r I n h a l t u n d Form gelten die „ R i c h t l i n i e n f ü r die A n n a h m e u n d Abfassung von B e i t r ä g e n ' ' , erhältlich von der Schriftleitung. Die Verfasser g r ö ß e r e r wissenschaftlicher Arbeiten e r h a l t e n a u ß e r dem H o n o r a r ein H e f t u n d 50 Sonderdrucke i h r e r Arbeit u n e n t g e l t l i c h . Nachdrucke sowie Ü b e r s e t z u n g e n in f r e m d e Sprachen des Inhalts dieser Zeitschrift u n d deren V e r b r e i t u n g — auch auszugsweise m i t Quellenangabe — b e d ü r f e n der schriftlichen V e r e i n b a r u n g mit dem Verlag.

Faserforschung und WISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE

Textiltechnik

Z E I T S C H R I F T FOR DIE C H E M I E F A S E R - U N D

B a n d 15

TEXTILINDUSTRIE

Januar 1964

Heft 1

Zur Eigenschaftsbeeinflussung von Faserstoffen durch radioaktive Strahlen Teil III. Weitere Untersuchungen an reaktorbestrahlten Faserstoffen1) Wolf gang Institut

Bobeth,

Adolf

für Textiltechnik

Heger,

Ingeborg

der Technischen

Syrbe Universität

und

Axel

Scherler

Dresden D K 539.12 :677.4.004.12 :677.1.004.12 539.41:539.382.2

P r o b e n v o n P o l y a m i d - , P o l y a c r y l n i t r i l - und P o l y e s t e r f a s e r s t o f f e n sowie K u p f e r s e i d e und Flachsgarn w u r d e n i m R e a k t o r Rossendorf m i t unterschiedlichen Dosisbeträgen bestrahlt. Die infolge der Bestrahlung eingetretenen Veränderungen der Festigkeits- und Dehnungseigenschaften, der Dichte sowie des Makro- und Mikrolöseverhaltens w e r d e n m i t g e t e i l t und diskutiert. K ejiuHHUto paduoaKmuenux oöjiyueHHbix

e

u3JiyneHuü HaceoücmeaeojioKOH.HacmbS—HH.IIpodoAJtcenue

uccjiedoeanuü

eojioKon,

peanmope

IlpoBeAeHo o ö j i y q e i r a e o6pa3iWB noJiHaMHflUbix, nojmaKpmioHHTpHjibHbix H nojiH3iipHbix BOJIOKOH, a TaKiKe MejjHoaMMHaMHoro iuejina H JibHHHOft npn>KH B peaicrope (PocceHRoptj)) npn pa3JiHHHbix R03ax. IlpHBOAHTCH ÄaHHbie 0 BbI3BaHH0M npH OÖjiyHeHHH H3MeHeHHH ({lH3HKO-MeXaHHqeCKHX CBOÜCTB, nJlOTHOCTH H paCTBOpHMOCTH BOJIOKOH B MaKpOCKOnMeCKHX H MHKpOCKOnmeCKHX OÖJiaCTHX. B 3aKJIIO'ieHHe OÖCyjKflaiOTCH noJiyneHHbie pe3ynbTaTbi. On the Influence of Radioactive Part I I I . Further Investigations

Radiation upon the Properties of Fibrous Materials. on Fibrous Materials Irradiated by Reactor Radiation

Samples of p o l y a m i d e , polyacrylonitrile, polyester fibres, c u p r a m m o n i u m r a y o n , and flax y a r n were e x p o s e d t o radiation at various doses in the reactor of Rossendorf. T h e changes in strength, extension and density as well as the solubility changes in microscopic and macroscopic scale p r o v o k e d b y the radiation are reported and discussed.

1

Untersuchungsmaterialien

und

Die Bestrahlung dieser P r o b e n m i t unterschiedlichen Dosisbeträgen wrar mit T e m p e r a t u r w i r k u n g e n zwischen 60 und 90°C verbunden. Zur Bestrahlung w u r d e n die pupperif ö r m i g a u f g e w i c k e l t e n Garnproben in A l u m i n i u m b e h ä l t e r n u n t e r g e b r a c h t ; die Bestrahlung selbst e r f o l g t e in L u f t a n wesenheit (vgl. [1]).

Bestrahlungsbedin-

gungen Untersucht w u r d e n folgende F a s e r s t o f f e : P o l y a m i d - M o n o f i l (DEDERON) N m 450 (2,2 t e x ) P o l y a c r y l n i t r i l f a s e r g a r n (WOLCRYLON-Fasern, T y p 4, N m 2400, 100 m m Schnittlänge, V K 5 9 / 1 0 1 3 ) N m 48 (20,8 t e x ) Polyesterseide (TREVIRA) (1000 den, hochfest, glänzend, Ia, 100 T/m) N m 8,6 (116 t e x ) K u p f e r s e i d e (Pirna) N m 145,5 (6,87 t e x ) Flachsgarn N m 15,6 (64 t e x )

Die Bestrahlungsbedingungen und 2 zu ersehen.

WOLCRYLOK, das schwach gelblich angeliefert w u r d e , zeigte nach der Bestrahlungsstufe L 5 (vgl. T a b e l l e 1 b z w . 2)

bei der Bestrahlung

Bestrahlungsstufe Bestrahlungsdosis f ü r alle P r o b e n [n/cm 2 ] begleitende Gammadosis [r] Bestrahlungszeit

Tabelle 2. Bestrahlungsbedingungen Bestrahlungsstufe Bestrahlungsdosis f ü r alle P r o b e n [n/cm 2 ] begleitende Gammadosis [r] Bestrahlungszeit

1

I n diesem Z u s a m m e n h a n g w a r der äußere Zustand des Materials nach der Bestrahlung recht interessant, was bezüglich der Versuchsergebnisse bereits v o r w e g g e n o m m e n sei.

!) T e i l I I s. d. Z. 12 (1961) 9, S. 4 2 3 - 4 2 9 .

Tabelle 1. Bestrahlungsbedingungen

sind aus den Tabellen

mit langsamen

(thermischen)

L2

L3

LI

Neutronen

(L-Reihe) L4 10 16

L5

10 13

10 14

10 15

4,8 • 10 4

4,8 • 10 5

4,8 • 10°

4,8 • 1 0 '

1,2 • 10s

56 s

560 s

93,5 min

15,4 h

43,7 h

bei der Bestrahlung S1

mit schnellen Neutronen S2

S3

10"

(S-Reihe) S4

S5

10 13

10 14

10 15

10 16

2,2 • 105

2,2 • 10«

2,2 • 10 7

2,2 • 10 8

-

295 s

286 s

47,7 min

47,7 m i n

-

Bei der Bestrahlungsstufe S5 (10 17 n/cm 2 ) e r f o l g t e eine v ö l l i g e Zerstörung aller P r o b e n , was auf die große begleitende G a m m a - D o s i s in V e r b i n d u n g m i t der höheren T e m p e r a t u r zurückzuführen sein dürfte. 1

Faserforschung

F a s e r f o r s c h u n g u n d T e x t i l t e c h n i k 15 (1964) H e f t 1

2

Bobethy Heger, Si/rbe und Schcrler: Zur Eigenschaf Isbeeinllussung von FascrslolTen durch radioaktive Strahlen. Teil I I I

eine intensive Braunfärbung; nach der Stufe S4 war es bereits schwarz. DEDERON verfärbte sich nicht so intensiv, lediglich bei den Bestrahlungsstufen S4 und L5 nahm das Material eine gelbliche Farbe an. Von Kupferseide blieb nach Stufe S4 nur noch ein schwarzer, vollkommen verhärteter Materialklumpen übrig. TREVIRA erwies sich als besonders resistent; nur nach Bestrahlungsstufe S4 trat eine gewisse Verfärbung ein. Flachsgarn schlug nach den Stufen L5 und S4 von Grau (unbestrahlt) in Braun um, wobei das Garn seine Festigkeit vollkommen verlor (Versprödung). 2 Versuchsdurchführung und Auswertungsmethoden Bei Untersuchung der Festigkeitsund Dehnungseigenschaften der reaktorbestrahlten FaserstolTe wurden vorwiegend Elementarfäden bzw. Fasern geprüft. Bei Kupferund TREVIRA-Seide konnten jedoch die Elementarfäden wegen der großen Feinheit und der damit verbundenen geringen Festigkeit nicht unbeschädigt dem Gesamtfadenverband entnommen werden (besonders bei hohen Bestrahlungsdosen), so daß in diesen beiden Fällen die Seiden geprüft, werden mußten. Beim Flachsgarn war es von vornherein unmöglich, Fasern mit einer für den Zugversuch geeigneten Länge zu entnehmen. Die Prüfung von Polyamid-Monofil

(DEDERON), WOLCRY-

LON und Flachsgarn erfolgte an einem Zugfestigkeitsprüfgerät mit Eltas-Meßkopf (Hersteller: G. Hahn, Grüna/Sa.), also mit praktisch konstanter Dehngeschwindigkeit. Kupfer- und TREVIRA-Seide hingegen wurden an einem Prüfgerät mit konstanter Geschwindigkeit der ziehenden Klemme (Pendelwaagen-Prinzip) untersucht. Die Einspannlänge betrug in Abweichung von der Norm wegen des nur in geringem Umfange zur Verfügung stehenden Probenmaterials in allen Fällen 100 mm. Die Prüfgeschwindigkeit wurde so eingestellt, daß der Bruch an den unbestrahlten Proben jeweils nach etwa 20 s erfolgte; diese Geschwindigkeit wurde für alle nachfolgenden Bestrahlungsstufen beibehalten. Alle Zugversuche wurden im Normalklima (20°C; 6 5 % r. L.) durchgeführt. Die mittlere Bruchkraft und -dehnung wurden für die Flachsproben aus je 50, für alle übrigen Proben aus je 25 Einzelwerten ermittelt. Aus der metrischen Nummer Nm [m/g], der Kraft P [p] und der Dichte Q [g/cm3] errechnete sich die Spannung S3bzw.L3,

y*— O * • •

S -Reihe 0.5

•/.
KHT paöoTa, HeoöxoAHMan AJTH Harwßa Tena II e r o B03BpameHHH B Hcxo^Hoe n o j i o m e m i e . M C X O J J H H3 BejiHMHUbi cocTaBHblX Hacreii 3T0Ö paÖOTH II B3aHMOCBH36ft MejKRy HHMH SbIJIH CAejiaHbl BblBOflbl O HiÖCTKOCTH H ynpvrOCTH MaTepnajia n p u i « r n 6 e , a Tanme o npoHcxoflnmeM p a s p v m e H M i e r o . ^JIH H-unocTpaui™ MeToannn npoBejteHM onbiTbi Ha BOJiOKHax, m e T i m a x ii TeKCTHJibHbix H3ji,ejinHx. ITpn S T O M p a 3 j n m n n , oöycjioBJieiiHbie BH,HOM H C X O A n o r o MaTepnaJia, (JiopMofi H Bejnmimoft n o n e p e n n o r o ceHemiH, TexHOJiornHecKHii cnocoöoM nepepaöoTKii H T. Hpi(0 npOHBJIHWTCH. On the Determination

of Bending

Stiffness

and Elasticity

of Fibrous Materials,

Textiles,

and Foils with a .Yen1 Device

T h e m e t h o d of d e t e r m i n a t i o n and a new device developed for its realisation, equipped with electro-magnetic force indication and a u t o m a t i c recording systems, are described. The a m o u n t s of energy c o n s u m e d in b e n d i n g a n d r e m o v i n g t h e sample to t h e intial position serve as a m e a s u r e of bending properties. F r o m these a m o u n t s of energy and their correlations, conclusions are d r a w n to t h e values of stilfness a n d elasticity as well as to 1he destructions occuring in t h e samples. T h e m o d e of operation is explained b y e x p e r i m e n t s on fibrous materials, bristles, and textiles. T h e v a r i a t i o n s connected w i t h differences in r a w materials, shape and size of cross section, t e c h nological processing a m o n g others becomes t h e r e b y destinctively visible. 1 Das

Meßverfahren

Das Prinzip des Verfahrens z u r B e s t i m m u n g d e r BiegeS t e i f i g k e i t u n d - E l a s t i z i t ä t sei a n B i l d 1 d a r g e s t e l l t . D e r bei B f e s t e i n g e s p a n n t e P r ü f l i n g A w i r d d u r c h die s e n k r e c h t auf .4 w i r k e n d e K r a f t P g e b o g e n , w o b e i sich d i e K r a f t P auf d e m W e g e a auf e i n e m K r e i s b o g e n bew e g t . D i e L ä n g e des W e g e s ist v o m B i e g e w i n k e l tx a b h ä n g i g . Infolge seiner Steifigkeit setzt der P r ü f l i n g — z. B . eine B o r s t e , ein S t e i f l e i n e n - S t r e i f e n o d e r d e r g l . — der K r a f t einen mit steigender Biegung z u n e h m e n d e n W i d e r s t a n d e n t g e g e n . D e r V e r l a u f d e r K r a f t P u n d des B i e g e w i n k e l s a w e r d e n a u f g e z e i c h n e t . Die F l ä c h e u n t e r d e r so e r h a l t e n e n K u r v e s t e l l t d i e a u f g e w e n d e t e B i e g e arbeit dar. W i r d d i e K r a f t e n t f e r n t , so s u c h t d e r P r ü f k ö r p e r — s o w e i t er a u s r e i c h e n d b i e g e e l a s t i s e h i s t — s e i n e A u s gungslage wieder e i n z u n e h m e n . Die dabei z u r ü c k g e g e b e n e A r b e i t w i r d in g l e i c h e r W e i s e als K u r v e n fläche dargestellt. Das Verhältnis der beiden Flächen k a n n als M a ß f ü r die B i e g e e l a s t i z i t ä t h e r a n g e z o g e n w e r d e n . D a r ü b e r h i n a u s k a n n auf g l e i c h e W e i s e diejenige Arbeit aufgezeichnet werden, die zusätzlich aufz u w e n d e n ist, u m d e n P r ü f l i n g w i e d e r in d i e A u s g a n g s lage z u r ü c k z u b r i n g e n . *) Auszug aus der Dissertation von D r . - I n g . Heinz Hesse f . Das T h e m a : „ U b e r die Biegesteifigkeit u n d Biegeelastizität von Faserstoiien einschließlich Monofden, Folien u n d d e r g l . " w u r d e iin I n s t i t u t f ü r T e x t i l t e c h n i k der Technischen Univ e r s i t ä t Dresden b e a r b e i t e t ; die A u s a r b e i t u n g ist 1958 als Dissertation eingereicht w o r d e n : R e f e r e n t e n : Prof. Dr.-Ing. W. Frenzel u n d Prof. Dr.-Ing. habil. W. Bobeth.

Das Verfahren wurde nun derart ausgestaltet, daß der der Biegung u n t e r w o r f e n e Schenkel des Prüflings u m 180° g e b o g e n w i r d , d a ß also e i n g e r a d e r P r ü f l i n g d u r c h Biegen z u s a m m e n g e f a l t e t werden k a n n . Die a m H e b e l a r m r s e n k r e c h t auf d e n P r ü f l i n g w i r k e n d e K r a f t P, B i l d 2, k a n n e n t w e d e r a m A n g r i f f s p u n k t a n d e m S c h e n k e l c—b, d e r g e b o g e n w i r d , g e m e s s e n w e r d e n oder a m eingespannten, r u h e n d e n Schenkel a—c. Bei d e m k o n s t r u i e r t e n G e r ä t w i r d die z u m B i e g e n a u f g e wendete K r a f t am eingespannten Schenkel gemessen. B e o b a c h t e t m a n den Vorgang beim Biegen oder Falt e n b e i v e r s c h i e d e n e n M a t e r i a l i e n , so e r k e n n t m a n , d a ß es n i c h t g l e i c h g ü l t i g ist, u m w e l c h e n B a d i u s e i n P r ü f körper gebogen wird. U m Vergleiche anstellen zu können, ist ein Biegeradius a n z u w e n d e n , der z u m D u r c h m e s s e r o d e r z u r D i c k e d e s P r ü f k ö r p e r s i n e i n e m bes t i m m t e n V e r h ä l t n i s s t e h t . D i e Bedeutung des Biegeradius i s t a u s Bild 3 z u e r s e h e n . Bei d e r D a r s t e l l u n g „ I " k a n n m a n noch v o n einer Biegung u m den S t a b

a "

/

f i

/

Bild 2. Biegung u m 180° (Faltung)

Bildl.

Biegung eines e i n g e s p a n n t e n stabförmigen Körpers

F a s e r f o r s c h u n g u n d T e x t i t t e c h n i k 15 (1944) H e f t 1

Frenzelt Hahn u n d Hesse f : Uber die B e s t i m m u n g der Biege-Steifigkeit u n d - E l a s t i z i t ä t v o n F a s e r s tollen, Textilien und Folien m i t einem n e u e n G e r ä t

11 1 1

/ Ä

in

Bild 4. DehnungsbeIV a n s p r u c h u n g beim Biegen Bild 3. Verhältnis v o n Dicke des Prüflings u n d Biegeradius

m i t kleinem Durchmesser sprechen, w ä h r e n d es sich im Falle „ I V " schon n a h e z u u m eine F a l t u n g h a n d e l t . Im Falle „ I I I " wird die gebogene Stelle nicht so s t a r k b e a n s p r u c h t wie bei „ I I " . U m der B i e g e p r ü f u n g einheitliche D e h n u n g s v e r h ä l t n i s s e z u g r u n d e zu legen, soll der R a d i u s , u m d e n der P r ü f l i n g gebogen wird, gleich d e r Dicke sein: q = d, Bild 4. Bei der Biegung n a c h Bild 4 wird der P r ü f l i n g auf der nach a u ß e n g e k r ü m m t e n Seite g e d e h n t , auf der n a c h i n n e n g e k r ü m m t e n Seite z u s a m m e n g e d r ü c k t . Die Grenzfläche zwischen diesen beiden Bereichen, die „ n e u t r a l e Zone", e r f ä h r t keine L ä n g e n ä n d e r u n g . Diese n e u t r a l e F a s e r s c h i c h t g e h t n i c h t in allen Fällen d u r c h die geometrische Mitte des Q u e r s c h n i t t s , sondern sie verl a g e r t sich häuiig in R i c h t u n g des K r ü m m u n g s m i t t e l p u n k t e s . FAöd k o n n t e dieses V e r h a l t e n beim Biegen v o n Cellulosefasern auf m i k r o s k o p i s c h e m Wege nachweisen | 1 ] ; h i e r n a c h ist die n e u t r a l e Schicht in einer F n t f e r n u n g v o n e t w a zwei D r i t t e l der Faserdicke v o n der ä u ß e r s t e n g e d e h n t e n Schicht e n t f e r n t . B e m e r k e n s w e r t ist es, d a ß der u n t e r s u c h t e Faserstoff die b e i m Biegen a u f t r e t e n d e D e h n u n g v o n z. B. 5 0 % a u s h ä l t , ohne zu brechen. Als E r k l ä r u n g d a f ü r , d a ß die d u r c h Biegen h e r v o r g e r u f e n e D e h n u n g wesentlich h ö h e r e W e r t e erreicht als die d u r c h Zug erzeugte, k ö n n t e gelten, d a ß nach Matthes u n d Ketvorkian [13] die a m meisten b e a n s p r u c h t e n Stellen d u r c h ihre U m g e b u n g eine gewisse S t ü t z w i r k u n g e r f a h r e n . Bei diesen B e t r a c h t u n g e n darf auch n i c h t ü b e r s e h e n w e r d e n , d a ß der Q u e r s c h n i t t des P r ü f k ö r p e r s sich b e i m Riegen v e r ä n d e r t . Nach Bild 5 t r e t e n in den ä u ß e r e n S c h i c h t e n Z u g k r ä f t e auf, die d u r c h eine R e s u l t i e r e n d e 7ij ersetzt w e r d e n k ö n n e n , die in R i c h t u n g des K r ü m m u n g s m i t t e l p u n k t e s w i r k t . F e r n e r t r i t t noch eine weit e r e R e s u l t i e r e n d e R2 auf, die aus den in der D r u c k s c h i c h t w i r k e n d e n K r ä f t e h e r v o r g e h t . Beide Result i e r e n d e n v e r u r s a c h e n eine V e r ä n d e r u n g des Quers c h n i t t s , wobei z. B. eine Kreisfläche in eine ovale übergeht. Infolgedessen wird die Dicke des Materials, der Biegeradius u n d d a m i t a u c h die d u r c h die B i e g u n g v e r u r s a c h t e D e h n u n g kleiner. T r o t z d e m erreicht sie einen größeren Grad als beim Z u g v e r s u c h , u n d zwar

Bild 5. Quersehnil t s ä n d e r u n g w ä h r e n d dos Biegens

Bild 6. B i e g e p r ü f g e r ä t mit mechanischer Anzeige (nach Frenzel—Halin)

aus d e m G r u n d e , weil die Schichten, die e n t w e d e r Zugoder D r u c k k r ä f t e n a u s g e s e t z t sind, sich n i c h t s y m m e trisch auf den Q u e r s c h n i t t verteilen. 2 Das

Meßgerät

Das Prinzip u n d die Arbeitsweise des neuen Geräts, das von den Verfassern entwickelt w u r d e , sind aus Bild (> zu ersehen. Hier erfolgt die K r a f t a n z e i g e d u r c h eine Neigungswaage. Die auf Biegung zu p r ü f e n d e Probe, z. B. eine Borste, ein Gewebe- oder Papierstreifen, wird in der E i n s p a n n v o r r i c h t u n g A so befestigt, d a ß der freie Schenkel der Borste oder des Gewebestreifens an d e m Hebel der Neigungswaage bei B anliegt. Dieser Hebel, der u n t e n das Gewicht G trägt, l ä u f t in den Zeiger Z aus, der sich ü b e r der geeichten Skala bewegt. A m Gewichtshebel ist seitlich die Schreibfeder S a n geordnet, die den Verlauf der Biegekraft w ä h r e n d des Biegeversuchs auf das D i a g r a m m p a p i e r D aufzeichnet. Mit d e m Drehen des E i n s p a n n h e b e i s A wird gleichzeitig der D i a g r a m m p a p i e r - V o r s c h u b b e t ä t i g t , der a u c h r ü c k läufig wirkt, w e n n der E i n s p a n n h e b e l z u r ü c k g e d r e h t wird. Der P a p i e r v o r s c h u b e n t s p r i c h t somit d e m jeweils zugehörigen Drehwinkel v o n A. A u c h a m E i n s p a n n h e b e l A ist ein Zeiger a n g e b r a c h t , der auf einer in W i n k e l g r a d e n eingeteilten Skala den W i n k e l anzeigt, u m den die E i n s p a n n v o r r i c h t u n g ged r e h t u n d d a m i t der Borstenschenkel gebogen w o r d e n ist. W e n n eine D r e h u n g v o n 180° erfolgt ist, wird das Gerät a u t o m a t i s c h a u s g e s c h a l t e t . A u c h w e n n die Z u r ü c k d r e h u n g des Hebels A auf die Null- oder Ausgangsstellung e i n g e t r e t e n ist, s c h a l t e t sich die P r ü f a n l a g e selbsttätig aus. Es k a n n a b e r auch jeder a n d e r e beliebige Drehwinkel zwischen 0 u n d 180° eingestellt werden. Die Borste wird also d u r c h die D r e h u n g des Hebels A im Uhrzeigersinn s c h a r n i e r a r t i g u m die Drehachse N, die zugleich Biegeachse ist, gebogen. Der Schenkel B b e g i n n t d a d u r c h ebenfalls, sich u m N zu drehen, w o d u r c h das Gew i c h t G gehoben wird, d. h. die auf den Schenkel B w i r k e n d e K r a f t wird v o n der geeichten Skala angezeigt. N a c h einer D r e h u n g v o n A u m 180° wird die höchste B i e g e k r a f t angezeigt; es ist diejenige K r a l l , die a u f z u w e n d e n ist, um den P r ü f l i n g u m 180° zu biegen.

F a s e r f o r s c h u n g u n d T e x t i l t e c h n i k 15 (1964) H e f t 1

Frenzel, Halm und Heise f : Über die B e s t i m m u n g der Biege-Steifigkeil und - E l a s t i z i t ä t von Fasersloil'en, T e x t i l i e n und Folien mit einem neuen G e r ä t

^

160'-

1S0•• iso•

Bild 7. D i a g r a m m f o r m des vollkommen biegeelastischen Körpers

P



B i l d S . D i a g r a m m f o r m des nicht rein biegeelastischen Körpers

W i r d j e t z t A dem Uhrzeigersinn entgegengedreht, so geht auch der S c h e n k e l B mit dem Zeiger wieder zurück. W e n n der Prüfling, z. B . die Borste, vollkommen elastisch wäre, würde der Zeiger Z im gleichen Augenblick seine Nullstellung erreichen wie der Sehenkel A. Das durch diesen Vorgang aufgezeichnete D i a g r a m m würde dann die in B i l d 7 dargestellte F o r m haben. Der beim Biegen aufgezeichnete K u r v e n z u g deckt sich mit demjenigen, der beim R ü c k b i e g e n aufgezeichnet wurde. W e n n der Prüfkörper nicht rein elastisch, also teilweise plastisch ist, so erreicht der Zeiger Z auf der S k a l a seine Nullstellung früher als der Schenkel A den W i n kel Null. B e i m weiteren Zurückbiegen von A schlagt der Zeiger sogar nach der anderen Seite der S k a l a aus und zeigt die K r ä f t e an, die aufzubringen sind, um die B o r s t e wieder geradezubiegen. I n diesem Falle h a t das aufgezeichnete D i a g r a m m den Verlauf des Bildes 8. Mit Hilfe des Planimeters können die F l ä c h e n i n h a l t e unter den K u r v e n des K r a f t v e r l a u f s ermittelt werden. Der W e g der K r a f t wird im B o g e n m a ß des Biegewinkels angegeben, so daß die K u r v e n fläche die Biegearbeit darstellt. Das Verhältnis der aufgewendeten zur rückgewonnenen Arbeit stellt dann die Größe der Biegeelastizität dar. Bei den Versuchen mit dem F u n k t i o n s m u s t e r dieses Geräts stellte sich nun heraus, daß — j e n a c h der Größe der Biegesteifigkeit der B o r s t e oder eines anderen biegesteifen Prüflings — die beiden Schenkel in keinem Falle bis zur parallelen Lage zusammengebogen werden können, obwohl dem Schenkel A eine Biegung von 180° erteilt wird. Die Ursache dafür liegt darin, daß der Schenkel B , Bild 9, ausweicht und mit dem S c h e n k e l A den W i n k e l y bildet. Dieser W i n k e l ist aber nicht nur für jedes Material verschieden, sondern auch für verschiedene Dicken des gleichen Materials. Der Biegewinkel setzt sich also zusammen aus dem W i n k e l , der auf der S k a l a (Bild 6) angezeigt wird, und dem jeweiligen Winkel y. Soll die Prüfung bis zur parallelen Lage der Schenkel durchgeführt werden, so m ü ß t e der S c h e n k e l A um mehr als 180° gebogen werden. D e r W i n k e l y stellt zweifellos ein Charakteristikum für ein b e s t i m m t e s Material dar; er könnte zur Grundlage eines B e s t i m m u n g s v e r f a h r e n s herangezogen werden. Die Verfasser zogen es indessen vor, das entwickelte Gerät dadurch zu vervollkommnen, daß sie zur weglosen elektroinduktiven Messung und Anzeige der beim Biegen aufgewendeten K r a f t übergingen. E i n solchermaßen eingerichtetes Gerät wurde vom Mitverfasser Guido Hahn gebaut. Die Arbeitsweise ist aus der Darstellung des Bildes 10 zu ersehen. Der Schenkel A des Prüflings wird in der gleichen Weise gebogen wie bei dem vorher beschriebenen mechanischen Verfahren. Der untere Schenkel B liegt j e d o c h nicht an dem Gewichtsarm einer Neigungswaage, sondern an einem Meßstab an, der die aufgewendete B i e g e k r a f t aufnimmt. Die auf den Meßstab wirkende B i e g e k r a f t verändert die Größe von L u f t s p a l t e n im elektromagnetischen Feld, wodurch wiederum in B r ü k kenschaltung abgegriliene Induktionsströme ein Galvanometer zum Ausschlag bringen. Die Größe des auf den Meßgebogen s t a b wirkenden Drucks, mit dem der Prüfling wird, wird durch das zugehörige Schreibgerät registriert.

Bild 9. Vorgang beim Biegen um 180°

Verstärker

Bild 10. Biegeprüfgerät mit elektroinduktiver Anzeige (nach Frenzel—Hahn) Auf diese W e i s e wird erreicht, daß — im Gegensatz zur mechanischen Arbeitsweise — der untere am Meßstab anliegende Schenkel des Prüflings praktisch in R u h e bleibt. Der Meßstab selbst ist ein federnder Eisenflachstab, der fest in den Meßkopf eingespannt ist. E s werden mehrere Meßstäbe für verschieden große Druckbereiche bereitgehalten, so daß m a n mit dem Gerät sowohl kleine als auch große B i e g e k r ä f t e durch einfaches Auswechseln der Meßstäbe messen und somit die Biegesteifigkeit der verschiedenen Materialien ermitteln kann. Auf den Aufbau und die Arbeitsweise des E i t r a s m e ß k o p f s soll hier n i c h t eingegangen werden, da dieses Meßverfahren in der Meßtechnik wiederholt Anwendung gefunden h a t [0, 1 2 ] ,

3 Die

vom Schreibgerät,

aufgezeichneten

Diagramme

B e v o r die q u a n t i t a t i v e A u s w e r t u n g der behandelt

wird,

Prüflingen,

seien

Diagramme

die K u r v e n b i l d e r v o n

die b e s o n d e r s

charakteristische

e n t h a l t e n , gezeigt. Der M a ß s t a b auf der

einigen

Merkmale

Horizontalen

s t e l l t die D r ü c k e d a r , die d u r c h E i c h u n g d e s M e ß s t a b s gefunden

wurden.

Die vertikale

Skala

entspricht

der

B i e g u n g des o b e r e n S c h e n k e l s u m 1 8 0 ° . D e r K u r v e n z u g s t e l l t die B i e g u n g des P r ü f l i n g s u m 1 8 0 ° u n d die Zurückbiegung

im

Gegenuhrzeigersinn

auf



dar.

Der

u n t e r e A s t d e r K u r v e w i r d b e i der B i e g u n g , d e r o b e r e bei der R ü c k b i e g u n g aufgezeichnet. PeCeU-Borste,

1,0 m m

Durchmesser,

Bild

11:

den B o r s t e n s c h e n k e l u m 1 8 0 ° zu b i e g e n , ist e i n e

Um Kraft

v o n r d . 1 4 0 p e r f o r d e r l i c h ( u n t e r e r K u r v e n a s t ot). D e r obere biegen

Teil

des

Kurvenastes

a

a u f die A u s g a n g s s t e l l u n g

entsteht

beim

Rück-

0°. B e i

einer

Rück-

b i e g u n g v o n 1 8 0 ° a u f r d . 6 0 ° w i r d die K r a f t N u l l err e i c h t , d. h . b e i m R ü c k b i e g e n u m r d . 1 2 0 ° w e r d e n die aufgewendeten

140 p wieder

zurückgegeben.

B o r s t e wieder völlig geradezubiegen,

Lim

m u ß eine

die

Kraft

von rd. 2 4 p a u f g e w e n d e t werden. Die K u r v e läuft in den n e g a t i v e n T e i l d e r K o o r d i n a t e n . A u s d e r

Kurven-

F a s e r f o r s c h u n g u n d T e x t i l t e c h n i k 15 ( 1 9 f l ) H e f t 1

13

Frenzel, Hahn und Hesse f : Über die Bestimmung dei' Biege-Steifigkeit

und - E l a s t i z i t ä t v o n F a s e r s t o f f e n , T e x t i l i e n und F o l i e n m i t e i n e m neuen G e r a t

180%

-40 -20

0

20

40

SO

SO

100

120

p

140P

Bild 14.

Bild 11. PeCeU-Borste, 1 m m Durchmesser, zweimal u m 1 8 0 ° gebogen

1 p 10

1

10

Perfol-Folie

Bild 15. Wollgewebe

1S0°-\ schleife « ist schon rein visuell zu folgern, daß die Borste nicht sehr biegeelastisch ist, daß sie sich leicht deformieren läßt. Diese bereits einmal gebogene Borste wird anschließend an derselben Stelle nochmals um 180° in derselben Weise gebogen. Dabei wird der Kurvenzug ß aufgezeichnet, der sich von dem Verlauf « unterscheidet; der Kraftaufwand muß j e t z t von — 24 p an gerechnet werden und beträgt für die Biegung um 180° also 24 -f- 120 = 144 p. Die Kurve der K r a f t steigt auch steiler an, und es ist anzunehmen, daß die vorangegangene Biegung zu einer Verfestigung des Materials geführt hat. Die aufgewendeten 144 p werden also beim Rückbiegen nicht so schnell wieder freigegeben, sondern erst bei 90°, so daß eine zusätzliche K r a f t nur noch für 180 — 90 = 90° Rückbiegung aufzuwenden ist. Diese zusätzliche K r a f t beträgt 10 p. Durch einmaliges Biegen der Borste ist auch eine Steigerung der Biegeelastizität eingetreten, denn die Kurvenschleife ß der zweiten Biegung ist bedeutend kleiner als die Kurvenschleife 0 , 5 k a n n n i c h t eint r e t e n , weil die für die Herbiegung aufzuwendende Arbeit nicht größer sein k a n n als die für die Hinbiegung. Die T e m p e r a t u r e r h ö h u n g k a n n vernachlässigt werden.

Ge-

elastische (zurückgewonnene) F o r m v e r ä n d e r u n g s a r b e i t ;

IV. bleibender

JTc

C.

Die Differenz A -



C

F ü r das A r b e i t s d i a g r a m m sind folgende Sonder- und Grenzfälle zu unterscheiden (siehe Bild 22) : D e r Koeffizient der Materialzerstörung M , k a n n j e d e n W e r t zwischen 0 und 1 a n n e h m e n . B e i Mz = 0 liegt völlige E l a s t i z i t ä t ( F a l l 1) oder v o l l k o m m e n e Plastizität (Fall 6), bei Ms = 1 liegt t o t a l e Materialzerstörung vor ( F a l l 7). Der bleibende Formänderungskoeffizient s c h w a n k t zwischen 0 und 0,5. Ist Fb = 0 (Fall 1, 2, 7), so ist keine bleibende Formanderun"- vorhanden. F ü r

Bild 2 3 zeigt für jeden der M e ß s t ä b c , wie durch das U m schalten auf die n ä c h s t e S t u f e das D i a g r a m m auseinandergezogen wird, wodurch eine Verfeinerung der Messung e i n t r i t t . Der Vorteil gegenüber den bisherigen Ausführungen des V e r s t ä r k e r s liegt d a r i n : m a n b r a u c h t die Meßstäbe nicht so oft auszuwechseln. E i n weiterer Vorteil h ä n g t m i t folgendem U m s t a n d z u s a m m e n : Die K r a f t a n z e i g e k o m m t dadurch zustande, d a ß der M e ß s t a b um einen geringen B e t r a g aus seiner Nullstellung geb r a c h t wird. D a aber W e r t darauf gelegt werden m u ß , d a ß diese Abweichung aus der B u h e l a g e möglichst gering, praktisch Null ist, d a m i t die um 180° gebogenen Schenkel parallel zueinander stehen, können für Messungen, bei denen nur kleine K r ä f t e auftreten, auch die

Faserforschung und Textiltechnik 15 (1964) H e f t 1

16

Frenzel, Hahn u n d Hesse f : Ü b e r die B e s t i m m u n g d e r B i e g e - S t e i f i g k e i t und - E l a s t i z i t ä t von Faserstolt'en, T e x t i l i e n und Folien mit einem neuen Gerät I

rein mittel

0

160e-,

12p

1,0 mm$

i—

grob 90 II

fein mittel

0

40

120

ISO p

b)

400 4 0 20

fein

60

100

grob

III

40

1 8 0 0 , 6 mm

100p

i_

0

0

62

0 20 40 60 60 100p

160°-\

125 p

5S*i

0,6mm

mittel L_ grob



B i l d 23. Verfeinerung der Meßbereiche der M e ß s t ä b e

100

stärkeren M e ß s t ä b e verwendet werden. E s wirkt sich überdies noch günstig aus, daß der Meßbereich vergröß e r t wird, wenn die Meßspulen nahe aneinander gerückt werden, werm also der Ankerluftspalt klein ist. Dann bewirkt schon eine k a u m w a h r n e h m b a r e Ankerbewegung einen großen Ausschlag a m Anzeigegerät. 9 Nutzanwendung

des

Geräts

Das G e r ä t ist für Messungen an P r ü f o b j e k t e n bis zu einer Dicke von 1,0 m m und einer B r e i t e bis zu 10 m m eingerichtet. E s ist grundsätzlich und ohne weiteres möglich, die Biegeeigenschaften auch von stärkeren und breiteren Prüflingen zu untersuchen. F ü r solche F ä l l e sind dann andere M e ß s t ä b e und Auflagevorrichtungen zu verwenden. Das vorliegende Prüfverfahren soll nun m i t der Untersuchung einer P e C c U - B o r s t e (Agfa Wolfen) von 1,0 m m Durchmesser vorgeführt werden. Der Diagrammschreiber liefert für Hinund Rückbiegen eine K u r v e , die im entzerrten Zustand den in Bild 24 a dargestellten Verlauf h a t . F ü r den auf der Ordinate aufgetragenen Biegewinkel von 1 8 0 ° ergibt sich ein W e g von 4 c m ; die D i a g r a m m f l ä c h e von 1 cm 2 entspricht 26,7 cmp. Im Bild 2 4 b ist die entzerrte K u r v e für eine B o r s t e von 0 , 8 m m Durchmesser und im Bild 2 4 c diejenige eines F l a c h d r a h t s von 5,5 mal 0 , 8 m m zu sehen. Die aus den D i a g r a m m e n durch Auswerten und P l a n i m e t r i e r e n erhaltenen Ergebnisse sind in T a b e l l e 1 zusammengestellt. Tabelle 1. Meßwerte für

PeCeU-Proben Flachdraht

Borste 1,0

mm

0 0,8

mm

0

5,5 x

0,8

mm

[P] Diagramm- Fläche A [cmp] B t [cmp]

,

«B

=

184

88

540

567

270

1620

80

57

307

[cmp]

42,6

260

200

300

400

500 p

B i e g e e l a s t i z i t ä t fb = 8 3 % , Materialzerstörungskoeflizierit M 2 = 0 , 1 6 , bleibender Formveränderungskoeffizient, 1