212 31 39MB
German Pages 544 Year 1852
DIB
SCHRIFTEN DER RÖMISCHEN FELDMESSER HERAUSGEGEBEN
UND
ERLÄUTERT
VON
F. BLUME K. LACHMANN UND A. RUDORFF
ZWEITER
BAND
ERLÄUTERUNGEN UND INDICES
BERLIN DRUCK UND VERLAG VON GEORG REIMER
1852
ERLÄUTERUNGEN ZU DEN
SCHRIFTEN DER RÖMISCHEN FELDMESSER VON
F. BLUME K. LACHMANN TH. MOMMSEN UND A. RUDORFF
INDICES VON
E. BURSIAN
BERLIN DRÜCK UND VERLAG VON GEORG REIMER
1852
ÜEBERSICHT.
Ueber die Handschriften und Ausgaben Von B l u m e . S. 1 — 7 8 .
der Agrimensoren.
Ueberhaupt S. 1 — 6 . Erste Classe. Die arcerianischc Handschriftenfamilie S. 6 — 4 1 . I. Codex Arceriaous S. 6 — 3 0 . II. Abschriften und Auszüge S. 3 0 — 4 1 . 1. Die Abschrift des Basilius Zanchi S. 3 0 . 2 . Der Auszug des Metellus S e q u a n u s , später codex Memmianus, Colbertinus, Parisiensis regius 7 2 2 9 ? 5. 3 1 . 3 . Die Abschriften des Tilius und Gentianus Hervetus S. 3 2 . 4. Die »aticanische Abschrift. Cod. 3 1 3 2 . S. 3 4 . 5. Die jenaische Abschrift S. 3 6 . 6. Die Abschrift des Nansius ( f 1 5 9 5 ) S. 3 9 . 7. Der Auszug des Ioseph Scaliger ( f 1 6 0 9 ) jetzt Ms. Seal. 56 A in Leiden S. 39. 8. Die Abschrift des loh. Arcerius, jetzt in Weimar, Cod. G. 9 8 . S. 4 0 . Zweite Classe. Die Handschriften mit justinianischem Recht S. 4 1 — 5 0 . 1. Die Handschrift von S. Omer S. 4 2 . 2 . Die palatino-vaticanische Handschrift, Num. 1 5 6 4 . S. 4 3 . 3. Die Brüsseler Handschrift, Bibliothcque de Bourgogrie. N! 1 0 6 2 9 . S. 4 7 . 4. Die Münchener-Excerpte S. 48. 5. Die Wiener Excerpte S. 4 8 . 6. Abschrift in Leydcn No. 5 3 , Vossianus c. S. 48. Dritte Classe. Die Triimmerhandschriften S. 50-—64. 1. Die Handschrift des Galleshis Massa S. 51. 2 . Die Alciati'sclie Handschriftenfamilie S. 5 4 . — Textabdrücke S. 63. Vierte Classe.
Die Handschriften des Pscudo-Boethius S. 6 4 — 73.
Zusätze d e r Herausgeber S. 73. 74. Vorarbeiten für künftige Ausgaben S. 7 4 . 7 5 . Ausgaben u n d Abdrücke der agrimensorischen Sammlungen, geordnet S. 7 6 — 7 8 .
chronologisch
Ueber die dem Boethius zugeschriebenen agrimensorischen Stücke. Von L a c h m a n n . S. 7 9 — 9 6 . Demonstratio artis geometricae S. 8 2 . Die Geometrie des Boethius S. 9 0 . Die Rostocker Handschrift in den auf die demonstratio folgenden Stücken S. 9 1 — 9 6 .
VI
Uebersicht.
Ueber Frontinus, Baibus, Hyginus und Aggenus Urbicus. Von L a c h m a n n. S. 97—142. Sextus Iulius Frontinus S. 1 0 1 . Frontins erstes und zweites Buch S. 1 1 2 . Des Baibus (nicht Frontins) expositio formarum S. 1 3 1 . Der ältere Hyginus S. 1 3 6 . Aggeni Urbici commentum S. 1 4 2 .
Die libri coloniarum.
Von M o m m s e n .
S. 143—220.
I. Zweck, Abfassungszeit, Schicksale des grossen Werkes des Baibus S. 1 4 5 . I . Balbi expositio formarum S. 1 4 6 . 'I. Baibus de asse S. 1 5 0 . 3 . Die formae des a u f g e t e i l t e n Ackers S. 1 5 1 . 4 . Das Städteverzeichniss I, 2 0 9 — 2 6 6 . Unterscheidung einer altern und jiingern Redaction, Uber coloniarum I und I i 5. 1 5 7 . 5. Ungleichförmigkeit der einzelnen Abschnitte in der Epitome S . 1 6 0 . 6. Zweck der Abfassung und E p i t o m e : Verzeichnung des ager iivisus et ad~ .lignatus S. 1 6 2 . 7. Palatinische Form der altern Redaction S. 1 6 5 . 8 . Die jüngere Redaction S. 167. 9. Zusammenhang mit der s p ä t e m italischen Provinzialverfassung S. 1 7 2 . Entstehung der Epitome im Bureau des Vicarius urbis um 4 5 0 . Vermuthlicher Titel Uber regionum urbicariarum S. 1 7 4 . Damalige Stellung der Mensorcn S. 1 7 4 . 10. Notiz im Arcerianus über Baibus u n t e r Augustus als Verfasser des epitomirten Werkes S. 1 7 6 . Vermischung mit dem Reichscensus S. 1 7 7 . Zeit, Nachträge, Ordnung des Uber Balbi S. 1 7 8 . 1 7 9 . I I . Anhang zum Städteverzeichniss: die mensvrae limitum et terminorum S. 1 7 9 . 12. Verhältniss der expositio zum Städteverzeichniss S. 1 8 0 . 1 3 . Unzuverlässigkeit der Trümmer des Städteverzeichnisses S. 1 8 1 . II. 14. Bemerkungen über die Districtseintheilung Italiens S. 1 8 8 . 15. Die eilf Regionen des Augustus S. 1 8 9 . Bezirke f ü r die Erbschaftssteuer S. 1 9 0 . Legati für Transpadana S. 1 9 0 — 1 9 2 . 16. Gerichtssprengel seit Hadrian S. 1 9 2 . 17. A l i m e n t ä r - u n d Polizeidistricte S. 1 9 5 . 18. Die Aurelianischen'Verwaltungsund Jurisdictionsbezirke S. 1 9 6 . 19. Maximian's Bestimmungen über die Lieferungen (Nord-) Italiens an den Hof S. 1 9 8 . Lieferungen an die Stadt Rom S. 1 9 9 . 2 0 . Die annonarischen, urbicarischen u n d suburbicarischen Landschaften S. 2 0 0 . Mittelinstanzen zwischen 3 0 6 und 3 2 0 : vicartus Italiae und vicarius urbis Nomae S. 2 0 2 . 2 1 . Provinzen des nördlichen Vicariats S. 2 0 3 . 2 2 . Die suburbicarischen Provinzen. L u c a n i a , Bruttii, Apulia, Calabria S. 2 0 4 . 2 3 . Campania S. 2 0 5 . 2 4 . Samnium S. 2 0 6 . 2 5 . Tuscia und Umbria S - 2 0 7 . 2 6 . Flaminia und Picenum S. 2 0 8 . 2 7 . Die drei Inseln S. 2 1 1 . Zusatz Uber den Arcerianus S. 2 1 5 . Notiz über eine Handschrift des Petrarca S. 2 1 9 .
Ueber die lex Mamilia Roscia Peducaea Von M o m m s e n . S. 221—226.
Alliena
Gromatische Institutionen.
S. 227 — 464.
Von R u d o r f f .
Gromatische Institutionen der Römer S. 2 2 9 .
Fabia.
Neuere Bearbeitungen S. 2 3 3 .
1. Wesen und Benennung der Gränze. 1. Scheidende und einigende N a t u r : finis und confinium S. 2 3 4 . Ager, territorium, regio, fundus, locus S. 2 3 5 . Rustike Bezeichnung des Bauerhofes: casa, casales, casalia S. 2 3 5 . Doppelte Sicherung der Gränze. G r ä n z m a r k : observatio, observabilia S. 2 3 6 .
Uebersicht.
VII
II. Gränzfrieden. 2. Verbände der Gränznachbarn nacb ius sacrum, pagus und vicui S. 2 3 8 . Städtebildung S. 239. Städtebönde S. 2 4 0 . Aufgeben im römischen orbis S. 2 4 1 . Bruch des Gränzfriedens S. 2 4 1 . Consecratib capitis des ältesten Rechts S. 2 4 3 . Ackergesetz des Gaius Cäsar (sogenannte lex Mamma) S. 2 4 4 . Gesetz Nerva's, Rescript Hadrian's S. 2 4 8 . Die Rechtssammlungen S. 2 4 9 . III. Arciiinien und Territorien. 3. Kriegerische Gränzbollwerke nach ius gentium: arces S. 2 5 0 . Bezeichnung der durch Landwehren begränzten Gebiete: areifinius ager, territorium, occupatorius, solutus ager S. 2 5 1 . Bedeutung im römischen Staate S. 2 5 3 . 4. Arten der Landwehren. Naturgranzen: Gebirge S. 2 5 5 . 5. Bäche und Flüsse S. 258. Gemischte Gränzen: Waldungen S. 2 5 9 . 7. H a i n e : fines templares S. 2 6 0 . 8. Hünengräber: fines sepulturarii, cinerarii S. 2 6 4 . 9. Verschiedener Anbau S. 267. 10. Gränzbäume S. 2 6 7 . 11. Todte Einfriedigungen S. 2 6 9 . 12. Wege S. 2 7 1 . 13. Künstliche Marken: termini S. 2 7 1 . Material S. 2 7 2 . Gestalt S. 2 7 3 . Belege S. 2 7 5 . Aufschriften und Zeichen S. 2 7 6 . IV. Lea: und consecratio velus. 14. Limitation nach ius proprium peregrinorum. Anerkennung derselben in Rom S. 277. 15. Fortdauer der alten Landmaasse neben dem römischen Staatsmaass S. 2 7 8 . 16. Die ägyptische Limitation insbesondere S. 283. V. Die Rechtsverschiedenheiten der Landgebiete im römischen Reiche. 1 7 . Conditiones agrorum nach ius civile S. 2 8 4 . 18. 1) Staatsrechtliche und gromatische E i n t e i l u n g S. 2 8 4 . 19. a) Aufgeteiltes Land (ager divisus et adsignatw): Coloniegebiete, nicht Kaufland ( a g e r quaestorius) S. 2 8 5 . 2 0 . Centuriation und Strigation ( S c a m n a t i o n ) des ager colonicus S. 2 8 8 . 2 1 . Ausdehnung beider Formen auf das Lager nnd die Eroberungen S. 2 9 0 . 2 2 . Erklärung des Unterschiedes S. 2 9 2 . 23. b) Vermessung ohne Auftheilung ( a p e r per exlremUatem mensura comprehensus) S. 2 9 8 . 2 4 . c) U n g e t e i l t e s und unvermessenes Land (ager areifinius) S. 300. 2 5 . 2 ) Privatrechtliche Unterschiede S. 302. 2 6 . a j Privateigentum (ager privatus). Die römischen Heredien S. 3 0 2 . 2 7 . Privatland in den Coloniecn. 2 8 . in den italischen Bundesstaaten S. 3 0 5 . 2 9 . b) Freies Staats- oder Gemeindegut (ager publicus) in publica oder privalo usu S. 310. Compascua. Possessio S. 311. Einfluss der Vetustas S. 3 1 4 . 3 0 . c) Gemischtes Recht (ager publicus privatusque, privatus vectigalisque). Kaufland. Vectigalland. ProvinziaÜand (ager reddilus) S. 3 1 5 . 31. 3 ) Landwirtschaftliche Verschiedenheiten. Bonitirungsclassen S. 3 1 8 . VI. Die römischen Agrimcnsoren. 32. Augurn. Finitoren S. 320. Regierungsfeldmesser S. 3 2 1 . Thätigkcit: Beurkundung, bezugsweise Richteramt bei Militaircolonieen, Grundsteuern und Ganggerichten S. 3 2 3 . VII. Die Militaircolonieen und Landschcnkungen. 33. Römischer Begriff der Colonie S. 3 2 3 . 34. der Militaircolonie S. 3 2 8 . Entscbädigungscolonieen S. 331. 35. Stiftungsordre ( i u s s u s prineipis) S. 3 3 1 . 3 6 . Curatoren und Limitatoren S. 3 3 3 . 37. Kreutzesform, Stella, groma p 335,. Cultellatio und varatio S. 3 4 0 . 38. Die vier Regionen (partes). Grund dieser Vorstellung S. 3 4 1 . 39. Stellung gegen Abend. Zweitheiler (decumanus) und Viertheiler cardo) S. 342, gegen Morgen S. 345, gegen Süden S. 3 4 6 . Utilitätsprincip S. 3 4 8 . 40. Falirstrassen. Staatsservitut des Durchmarsches S. 3 4 9 . 4 1 . Compagnieloose (centuriae). Decurien S. 3 5 1 . 42. Beurkundung durch Steine und deren Aufschriften S. 3 5 2 . 4 3 . Anweisung S. 3 5 6 . 4 4 . Beschaffenheit der
Vili
Uebersicht.
Loose S. 3 6 0 . 4 5 . Maass des Looses S. 3 6 2 . 4 6 . Verloosung S. 3 6 6 . und Einführung S. 3 6 9 . 47. llechtsverhältniss der Veteranen S. 3 7 0 . Recht der spätem terrae limilaneae und castellnrum S. 3 7 1 . 4 8 . Eigenthumsrecht. Verleihung zur Cultur? S. 3 7 2 . 49. Römisches Eigenthum in den Provinzialcolonieen italischen Rechts? S. 373. 50. Optimum ius fundi privatit S. 3 7 8 . 5 1 . Vererbung S. 3 8 0 . 52. Veräusserung der Veteranenloose S . 381. 53. Entschädigung der expropriirten allen Besitzer S. 3 8 4 . 54. Fundi excepti und concessi S. 3 8 7 . 55. Schnitzel (subseciva) S. 3 9 0 . 56. Grössere Reste (loca relieta) ä. 393. 57. Gemeine Aenger und Weiden S. 3 9 5 . 58. Gemeindewaldungcn S. 3 9 7 . 5 9 . Flussgebiet S. 399. 6 0 . Landwege S. 400. 6 1 . Zugekaufte Güter. Praefecturen S. 402. 62. Beurkundung der Limitation durch Docilmente S. 4 0 4 . 63. üeber die carne litterarum des Innocentius S. 4 0 6 . 64. Ergänzung und Erneuerung einer Militaircolonie S. 4 0 9 . 65. Titularcolonieen. Vorrang der Municipien in der republikanischen, der Colonieen in der kaiserlichen Periode. Grund dieser Rangordnung S. 4 1 3 . Vili. Strigae, «canina und laterculi. 6 6 . Bedeutung dieser Formen S. 4 1 8 . 67. Strigation und Scamnatiou der Privatpossessionen in den Provinzen S. 4 2 0 . 68. Laterculi bei den Domainen des Staats oder Princeps S. 4 2 0 . IX. Die Ganggerichte (controversiae agrorum). Grundcharakter. 69. Doppelte Function der Agrimensoren: Beistand und Feldrichteramt S. 4 2 2 . 70. Unterscheidung der Nachbarstreitigkeiten ( i u r g i a ) von den Utes S. 4 2 4 . 71. Besichtigung. Arbitri, euntes S . 4 2 7 . Einzelne Controversen. 72. Kataloge S. 4 3 0 . 73. Ueber die Stellung eines Gränzsteins ( de posinone terminorum) S. 4 3 1 . 74. den rigor finalis S. 4 3 2 . 75. die Anwende (finis) S. 4 3 3 . 76. über einen Streitfleck ( d e loco privato) S. 4 4 2 . 77. das Flächenmaass (de modo) S. 4 4 5 . 7 8 . das Eigenthum einer privativen Holzung (de proprietate) S. 4 4 7 . 79. Besitz (de possessione) S. 4 4 8 . 8 0 . Anschutt und Abtrieb (de alluvione et abluvione), Inseln und Flussbett S. 4 5 1 . 8 1 . Hoheits- und Weichbildsgränze (de iure terriloril) S. 4 5 4 . 8 2 . Subseciva S. 4 5 5 . 8 3 . Staatsgüter (de locts publicis) S. 4 5 7 . 84. Reste (de locis relictis et extraelusi») S. 4 5 9 . 85. Heiligthiimer und Gräber (de locis sacris et religiosis) S. 4 5 9 . 8 6 . Regenwasser (de aqua pluvia arcenda) S. 4 6 2 . 8 7 . Wege (de itineribvs) S. 4 6 3 . Ueberfall der Baumfrucht (de glande legenda) S. 4 6 4 .
Beilagen.
S. 4 6 5 — 4 7 8 .
I. Ebert's Beschreibung des Codex Arccrianus S. 4 6 7 . II. Desgleichen des Codex Gudianus S. 4 7 1 . III. Nachträge zur ersten Abhandlung über die Handschriften und Ausgaben der Agrimensoren S. 473. IV. Vergleichung der Römischen Feldmessersammlung mit der Geodäsie des Heron von Alexandrien S. 4 7 7 .
Indices.
Von E. B u r s i a n .
S. 4 7 9 — 5 3 2 .
I. Index verborum S. 4 8 1 . II. Index geographicus S. 521. III. Index nominum S. 529.
Zusammenstellung der Seitenzahlen in der Ausgabe von Goesius (1674) mit den entsprechenden Seiten der gegenwärtigen Ausgabe. Von B l u m e . S. 5 3 3 — 5 3 6 .
UEBER DIE HANDSCHRIFTEN UND AUSGABEN DER AGRIMENSORFN. VON BLUME.
Römische t'elilmesscr
II.
1
D i e Kunst der Handschriftenkritik würde leicht zu erlernen und anzuwenden sein, wenn dabei blos zu ermitteln wäre, ob ein Abschreiber sich versehen, ob er falsch gelesen oder beim Dictiren falsch gehört, ob er etwas ausgelassen oder sonst sich verschrieben habe. Dies sind allgemeinere Fragen, welche allerdings bei jedem überlieferten Texte einer Erledigung bedürfen.
W e n n aber der Zweifel entsteht, ob der
Schreiber den Text a b s i c h t l i c h
geändert habe, weil er
sich zum Emendiren berufen glaubte, oder fiir seinen Privalgebrauch
zu excerpiren dachte,
oder gar
als eigentlicher
Autor mitreden wolte; dann verlassen uns die allgemeinen Regeln der Kritik, und die besonderen, welche für den vorliegenden Fall geeignet sind, müssen oft erst mit glüklichem Tacte errathen werden, bevor sie sich demonstriren lassen. Deshalb darf denn ein redlicher Kritiker sich auch ein paar vergebliche Versuche nicht verdriessen lassen;
denn ohne
Gründe soll er niemals ändern,
und was nicht durch den
Erfolg selbst seine Bestätigung
findet,
bleibt nuzlose,
oft
gefährliche Wilkür. Diese Schwierigkeiten
sind aber bei der S a m l u n g rö-
mischer Agrimensoren in solchem Grade und auf so complicirte Weise vorhanden, wie schwerlich in irgend einem ähnlichen Falle. Treffend und grossartig hatte N i e b u h r sie in der ersten Ausgabe seiner römischen Geschichte (Th. II S. 533. wieder abgedrukt in Niebuhrs kleinen historischen und philologischen Schriften.
Zweite Samlung 1843. S. 81 1*
BLUME
4
bis 107) angedeutet, und ich darf seine Worte unverändert wiederholen, da sie leider in der zweiten Ausgabe seines Werkes weggelassen sind. „Wir verlieren uns in einem Bilde von Rom's Schiksalen und der Umgestaltung Italiens, wenn wir in diesen sonderbaren Fragmenten ein Bruchstük der Schrift eines etruskischen Aruspex aus dem fünften Jahrhundert der Stadt finden, anderswo einen Ingenieur reden hören welcher Trajan bei der Eroberung Daciens diente, und die Höhe der Siebenbürger Alpen mass, und endlich, in der jüngsten der verschiedenen Samlungen, Auszüge aus einem Buch des weisen, sein Zeitalter unterrichtenden Pabstes Gerbert, vom Schluss des zehnten Jahrhunderts unserer Zeitrechnung antreffen. Alle Zeiten des römischen Namens stehen hier neben einander: die alte Aruspicin und Religion, und das Christenthum: Plebiscite und Titel aus dem theodosianischen Gesezbuch und den Pandecten: uraltes Latein, und das beginnende Italienische des siebenten Jahrhunderts. Der Ort wo die Samlung gemacht ward, die Zeit in der sie entstand, sind ein Räthsel, und wenn wir es lösen, so finden wir uns zu Rom in dem Zeitalter wo die gefallene Hauptstadt mit dem allerdichtesten Schleier verhüllt ist." — Doch die Elemente dieser agrimensorischen Pandecten, von denen uns zweimal ein über XII angeführt wird 1 ), waren gewiss schon früher zusammengetragen. H y g i n u s erzählt von seiner eigenen Samlung kaiserlicher Edicte aus der Zeit des Domitian; sie mag den Kern gebildet haben, an welchen später die agrimensorischen Excerpte aus dem theodosischen Codex noch später die aus Justinian's Samlungen sich ansezten. Die Schriften der ersten Meister in diesem Fache wurzelten in dem Boden eines achtbaren, oft ehrenvollen und 1 ) Seite 3 1 0 Zeile 1.
S. 3 5 1 Zeile 3 0 unserer Ausgabe.
H a n d s c h r i f t e n u n d Ausgaben
der A g r i m e n s o r e n .
5
einflussreichen Geschäftslebens; ohne alle Eleganz, sind sie doch correct und verständlich geschrieben. tinus,
Hyginus,
auch S i c u l u s
Baibus,
Flaccus
Fron-
waren
zwar
keine Classiker, aber doch Schriftsteller im wahren Sinne des Wortes; während I n n o c e n t i u s , um die Mitte des vierten Jahrhunderts, mehr den Ton des gemeinen Technikers erkennen lässt.
Als aber zu grossartigen practischen Arbeiten
die Veranlassungen schwanden, dienten jene Werke in den Geometerschulen zur Ausbeute für geistlose Repetenten, von denen sie verstümmelt und mit einem W ü s t e Dialectik verbrämt wurden.
barbarischer
So fanden sie die Abschreiber,
die ohne alles Verständnis dessen
was sie copirten,
und
ohne sichern Anhalt beim Auflösen zahlreicher Abbreviaturen, sich gedankenlos durcharbeiteten, auch wohl im Blinden nach vermeinten Verbesserungen tappten. Auszüge aus B o e t h i u s , C a s s i o d o r und I s i d o r
von Sevilla wurden
eingemengt,
und während der Name des wahren Autors öfter verschwand, ward ein S i m p l i c i u s , der nie existirt hat, der Zahl der alten Gromatiker hinzugefügt.
Selbst der gelehrte Abt G e r b e r t ,
(Sylvester II) der sich im zehnten Jahrhundert mit
ihren
Schriften beschäftiget hatte, ist später zum Autor in diesem Fache gemacht worden. Das ist, im Allgemeinen, das Schiksal der Samlung gewesen, deren Handschriften jezt näher nachzuweisen sind. Schon vor sechzehn Jahren (1835), im siebenten Bande des Rheinischen Museums für Jurisprudenz, w a r dieser Nachweis von mir versucht worden; seitdem aber hat sich, hauptsächlich durch L a n g e 2 ) und L a c h m a n n 3 ), zum Ergänzen und Berichtigen mehr als eine Veranlassung ergeben. 2) Ilygini Lud.
gromatici
Lange.
ü b e r de m u n i t i o n i b u s c a s t r o r u m ed. C h r .
1 8 4 8 . pag. 7 — 3 2 d e r
Conr.
Trolcgomena.
3 ) Z u m Tlie.il s c h o n d u r c h seine t a b e l l a r i s c h e U e b e r s i c h t d e r von n u z t e n H a n d s c h r i f t e n , pag. VII — XI vor u n s e r e r
Ausgabe.
ihm
be-
6
BLUME
Es hat sich keine einzige Handschrift erhalten, welche frei von den Interpolationen des A g e n i u s U r b i c u s wäre; was wir besizen, kan nur nach den Zusäzen, Umstellungen und Abkürzungen noch späterer Zeiten in bestimmte Classen gesondert werden.
Vier solcher Classen lassen sich dabei
mit Sicherheit unterscheiden: die a r c e r i a n i s c h e schriftenfamiiie,
die Handschriften
Recht, die Trümmerhandschriften
mit
Hand-
justinianischem
und die des P s e u d o -
Boethius.
E r s t e
Die arcerianische
C l a n e .
Handschriftenfamilie.
I. Ueber den Stammvater dieser Familie, den in Wolfenbüttet befindlichen C o d e x A r c e r i a n u s , oder A u g u s t e u s fol. 36, 2 3 ,
aus dem sechsten oder siebenten Jahrhunderte,
bleibt auch jezt, n a c h E b e r t ' s ausführlicher Beschreibung 4 ), so Vieles nachzutragen und so manches Räthsel zu lösen, dass jede Wiederholung des dort schon Berichteten möglichst zu vermeiden, und vielmehr auf jene Beschreibung ausdrüklich zu verweisen ist.
Was aber hier vor Allem herauszu-
heben bleibt, ist der Umstand, dass es eine D o p p e l h a n d s c h r i f t ist, und noch dazu in doppeltem Sinne. E r s t e n s ist es in sofern eine Doppelhandschrift, als sie aus zwei verschiedenen Abschriften besteht, so dass sie auch jezt
noch
mehre
grössere
Stücke
doppelt
Grenze zwischen diesen beiden Hälften
enthält.
Die
(bei L a c h m a n n
A und B ) verräth sich ganz unverkennbar an der Quaternionenzählung, mit der erst die zweite Abschrift beginnt; sie findet sich jezt zwischen fol. 85 und 86 der ganzen Hand4 ) Bibliotbecae Guelferbytanae codices graeci et latini classici. 1 8 2 7 . pag. 5 — 12. Dazu L a n g e pag. 7 — 1 9 .
7
Handschriften und Ausgaben der Agrimensoren.
sbhrift 5 ). Die erste Hälfte ist (mit Ausnahme von fol. 2 bis 8 und föl. 15 bis 22) in e i n e r Columne, die zweite durchweg in z w e i Columnen gesehrieben 6 ): die erste zählt 28, die zweite 26 Zeilen auf jeder Seite; die erste enthält Zeichnungen und Bilder, die zweite nicht. Auch die Schriftzüge sind verschieden; die der ersten Hälfte sind altertümlicher, am Ende der Zeilen oft eine Art Cursiv- und in Ueberschriften oft Capitalschrift; die der zweiten dagegen durchaus nur Uncialschrift. Ueberdies ist die zweite Hälfte nur z u m T h e i l eine echte Schwester der ersten (z. B. in der Pars II. des A g e n u s , wo sie nur das Wort r e s p i t t i t foL 94 a eol. lv vor der ersten Hälfte fol. 76 b voraus hat), während sie in anderen Stücken offenbar auf ein eigenes Original hinweiset. Dies Lezte ist nicht blos bei denjenigen Stücken der Fall, welche der ersten Hälfte ganz fehlen, d . h . beim P s e u d o s i m p l i c i u s T ) , dem s. g. Hyginus de limitibus, dem auch in unserer Ausgabe fehlenden Hyginus de castrametatione und dem über Balbi ad Celsum 8) ; sondern auch bei der l e x M a m i l i a u. s. w., wo nicht nur statt der räthselhaften Unterschrift in der ersten Hälfte; „ E x p . H y g i n i G r o m a t i c i c o n s t i t u t i o f e l i c i t e r " , auf fol. 157 b oben geschrieben ist: „ ü b e r H y g i n i g r o m a t i c u s e x p . " 5) d . h . nach E b e r t ' s
p. 9 , zwischen deh Stöcken lit. v
Beschreibung
u n d w. 6 ) In
Lachmann's
Columnen
Ausgabe
sind
7) Da der hernach
die
Blätter,
zu erklärende Name S i m p l i c i u s ,
Ausgabe ganz verschwunden i s t , Handschriften unvermeidlich werden,
nicht
sondern
die
gezählt worden. der in
unserer
f ü r die Geschichte der Agrimensoren-
bleibt,
so
dass er von den bei E b e r t
muss
hier
sogleich
bemerkt
unter lit. x erwähnten Blättern
9 5 — 1 0 8 des Arcerianus t u verstehen ist.
In L a c h m a n n ' s
Tabelle
pag. VIII sind dies die Columnen B 3 9 — 9 1 , in der Ausgabe des Textes die Seiten 6 2 — 7 7 . 2 8 1 — 2 8 4 . 5 9 — 62. 8) Bei E b e r t und 2 8 8 .
lit. y, z und c c ; in L a c h m a n n ' s Tabelle col. 9 1 — 2 0 6
8
BLUME
sondern auch eine Menge offenbarer Fehler vermieden sind. So namentlich das de in de statt d. d. (fol. 68 b verglichen mit fol. 157 a ), die falsche Erklärung des d. m. durch: h o c e s t d u m m o d o , welche sich fol. 68 b in den Text eingeschwärzt hat; und endlich am Schlüsse die falsche Stellung einer ganzen Zeile in der ersten Hälfte (fol. 69 a ), welche in der zweiten (fol. 157 b ) mit Recht um zwei Zeilen hinaufgerükt ist. Solche Dinge für freie Verbesserungen eines Schreibers zu halten, der doch so eben in dem zweiten Theil des Agenius den gröbsten Unsinn buchstäblich copirt hatte, ist unmöglich. Z w e i t e n s ist der Arcerianus aber auch in sofern eine Doppelhandschvift zu nennen, als die vier lezten Quaternionen nebst dem Schlussblatt des vorhergehenden (fol. 125—157) eine Zeitlang abgerissen, und, besonders geheftet, als eigener Codex in anderen Händen waren, als das übrige. Davon zeugt teils der noch (1835) vorhandene besondere Umschlag, teils die Aufschrift auf dem untern Rande desselben: „ S u m P e t r i S c r i v e r i j " , und wieder fol. 125 unten: „ P e t r i Scriverij." Diese lezte Thatsache muss uns nun vor Allem vor irrigen Zählungen der arcerianischen und scriverianischen Handschriften bewahren. Denn nicht nur R i g a l t i u s spricht im J. 1614, wenn auch nur von Hörensagen, von A r c e r i a n a f r a g m e n t a und A r c e r i a n a e s c i d a e , sondern auch noch in der Vorrede von K e u c h e n ' s Ausgabe des F r o n t i n u s vom J. 1661 heisst es: „Veterem cod. MStum, qui a l t e r Arcerianus fuit, nobis suppeditauit uir nobiliss. et coniunctiss. P e t . H e i m b a c h i u s , Serenissimi Electoris Brandenburgici Consiliarius ac Historiographus." Die Veranlassung zu dieser Trennung scheint in der von Scriver unternommenen Ausgabe des Hyginus de munitionibus castrorum, zu einer
Handschriften und Ausgaben der Agrimensoren.
9
Zeit, als ihm der ganze Codex noch nicht gehörte, gelegen zu haben: dieses Fragment ward ihm geborgt, er verborgte es weiter an P o n t a n u s 9 ) ,
worauf er später den
zen Codex eigentümlich erwarb.
gan-
In dem Verzeichnis der
S c r i v e r s c h e n Handschriften vom J. 1663
I0
), als sie durch
Meistgebot für Wolfenbüttel erstanden wurden, erscheinen alle Stücke des Arcerianus wieder in einen Band vereiniget, in welchen, wie der Augenschein und E b e r t ' s
Beschrei-
bung lehrt, noch viele Excerpte und Notizen von S c r i v e r und Anderen mit hineingebunden sind.) Seit der Erwerbung der arcerianischen Handschrift für Wolfenbüttel hat sich nur noch durch die vorübergehende 9 ) L a n g e Prolegomcna pag. 4 — 1 7 . 1 0 ) Libri appendiciarii bibliothecae Scriuerianae. Amstelod. 1 6 6 3 . N. 1 0 5 .
Fragmenta
artis mensoriae ex cod. ms. B a s i l i i
A g g e n i V r b i c i de controuersiis agrorum.
[Nicht nach
4: Zanchi.
Wolfenbüttel
gekommen. ] N. 1 0 9 . fragmenta.
Veterum aliquot de dimensionibus itemque qualitate agrorum Hos scriptores ex antiqnissimo codice descripsit et
ac uariis leett. instnixit T h e o d o r u s A r c e r i u s .
notis
[Wahrscheinlich die
jezt in Weimar befindliche Arcerianische Abschrift.] N. 1 1 8 .
Iul. Frontinus Siculus
de diuersis agrorum mensuris
e Mss. erutus a P t . S c r i u e r i o . [Nicht in Wolfenbüttel.] N. 1 3 6 .
Scriptores aliquot uetcres finium regundorum in antiquissimis
membranis ante mille annos literis capitalibus scripti. fuit Magni Erasmi.
Scripta quae in illo i n u e n i u n t u r ,
olim
reperies
num. 1 0 9 .
Ille
Arcerianus.
Der spccificirte Inhalt war schon bei Num. 1 0 9 angegeben.]
N. 1 3 7 .
enim über est h u i u s
Hic über superius
Alius codex mcmbranaceus priori quidem recentior, sed et
ipse peruetustus ante corundem
antiqui apographum. [Unser
700 circiter annos scriptus, maximam partem
agrimensorum
continens.
Fuit illustris uiri
Ad. Turnebi.
[Handschrift der zweiten Classc, der s. g. Gudianus, s. unten.] N. 1 3 8 . accedunt: geometrica.
Iidem scriptores in antiquis membranis descripti. Categoriae
ab Augustino translatae.
Quibus
Boetii arithmetica
Omnia sunt nitide scripta et pulchris figuris ornata.
codex fuit olim V. Cl. F r a n f c i s c i lezten Buchstaben finden
Nansii].
et Is
Die eingeklammcrlen
sich in dem Leydner Exemplar des Katalogs,
in dem Wolfcnbiittler sind sie weggeschnitten. Classe, nicht in VVolfenbüttel.]
Handschrift der vierten
10
BLUME
Entführung derselben nach Paris eine Veränderung mit ihren Besizern zugetragen. Verfolgen wir aber die Vorbesizer von Scriverius
an riikwärts, so ergiebt sich im Ganzen fol-
gende, wahrscheinlich ununterbrochene Reihe von Besizern der Handschrift: 1.
Das K l o s t e r B o b b i o , wo schon der Abt G e r b e r t (Sylvester II seit 9 9 9 ) die Handschrift, wahrscheinlich um das J a h r 981, benuzt hat.
2.
T h o m a s P h ä d r u s I n g h i r a m i aus Volterra, 1493.
3.
A n g e l u s C o l o t i u s , bis 1 5 2 7 ?
4.
E r a s m u s , bis 1536.
h.
D. a L a s c o .
6.
Gerard
bis 1559.
Mortaingne
7.
R e g n e r u s P r a e d i n i u s , 1559.
8.
L u d o u i c u s M i r a e u s , bis 1 5 6 6 ?
9.
J o h a n n e s A r c e r i u s , bis 1604.
10.
S i x t u s A r c e r i u s , wenigstens bis 1607.
11.
P e t r u s S c r i u e r i u s und sein Nachlass bis 1663.
12.
Die W o l f e n b ü t t l e r Bibliothek, bis 1807.
13.
Die P a r i s e r Bibliothek, 1807 bis 1814.
14.
W o l f e n b ü t t e l , seit 1814. Die Beweise für diese Reihefolge bestehen in folgenden
Thatsachen: 1.
In G e r b e r t ' s
Rigaltius
geometrischen
Arbeiten wird,
wie
angiebt 1 1 ), auf die Schriften der Agrimensoren
mit folgenden Worten verwiesen: „ si quis uero de controuer1 1 ) In den Noten
seiner
Ausgabe der Agrimensoren
Ich hatte früher auch noch geltend gemacht, schrift selbst den;
da
aber
fol. 7 7 a
[ 1 6 1 4 ] pag. 6 5 . —•
dass in unserer Hand-
die Worte gisebbertuf abbaf geschrieben
Lacbmann
statt
des zweiten dieser W o l l e
die
stänganz
unverständlichen Sylben feu aluf f [lux herausgebracht hat, so darf auch unter den ohnehin verschiedenen Namen gerbertus und gisebertus kein Zusammenhang vermutet werden.
Handschriften und Ausgaben der Agrimensoren.
11
siis et de qualitatibus et nominibus agrorum, deque Ümitibus et de stalibus controuersiarum scire desideret, Julium Frontinum, nec non Vrbicum Aggenum lectitet." In der gedrukten Geometrie des Gerbert ist diese Stelle freilich nicht zu finden; aber sie enthält eine Stelle aus H y g i n u s (unten Note 128) und manche Spuren agrimensorischer Studien; diese Studien hängen mit der damals schon sehr reichen Bibliothek seines Kloster Bobbio 1!) nahe zusammen, so kan denn auch der H y g i n u s , F r o n t i n u s und A g g e n u s U r b i c u s , der ihm bekant war, kaum ein anderer gewesen sein, als der welcher uns in der uralten Handschrift von Bobbio erhalten ist. 2. Diese Handschrift wird unter denjenigen mitgenant, welche von G e o r g i u s G a l b i a t u s , M e r u l a ' s Amanuensis, im J. 1493 zu B o b b i o gefunden, und kurz darauf durch T h o m a s P h a d r u s I n g h i r a m i , den Custos der Vaticana, grossenteils nach Rom gebracht worden sind 13). Dass aber diese Handschrift unser Arcerianus gewesen sei, wird durch die besonderen Auszüge des Volaterranus aus den Agvimensorenschriften, die in seinem dreissigsten Buche enthalten sind, sehr wahrscheinlich. Zwar wird sie 1 2 ) S. mein Iter italicum Bd. I S. 4 4 . 55 — 58. 13) R a p h a e l
Maphaeus
Volaterranus
üb. IV., fol. 56 der ersten [römischen] Anno M. c c c c L x x x x i i i . Vrbecus
de
de Exagonis
urbanorum
vom J. 1 5 0 6 :
huiuscemodi libri reperti s u n t . . . .
Conlrouersiis
et metatione castromm.
commcntariorum Ausgabe
agrorum.
Higinus
Hic
Agenius
de Limitibus
agrorum
Baibus de nominibus mensurarum:
Vilruuius
lieptagonis et id genus Frontinus de qualitate agrorum
Caesarum leges: Agrariae et Coloniarum iura: quorum bona pars bis annis proximis a meo Municipe Tlioma Phaedro bonarum artium professore est aduecta in urbem. —
Ich gebe diesen
Text d«r ersten
Ausgabe nach L a c h m a n n ' s Terentianus Maurus pag. V; früher konte ich nur den Basler Nachdruck vom .1. 1 5 3 0 benuzen,
der, wahrschein-
lich durch einen Drukfehler, das J. 1 4 9 4 als das der Entdeckung angiebt.
S. mein Iter italicum I, 59.
12
BLUME
hier nicht als
eine Handschrift des T h o m a s
sondern als dem A n g e l u s
Colotius
Phädrus,
gehörig bezeichnet;
aber gewiss hätte er von jener ersten bei dieser Gelegenheit nicht geschwiegen u ) , auch wenn ihm ausser ihr noch eine zweite zugänglich geworden wäre. Stand ihm wirklich mehr als eine einzige Handschrift zu Gebote, so konte doch, nach der Art wie er sich ausdrükte,
das Alles jezt nur in der
Hand des C o l o t i u s vereinigt sein; und so lässt es sich erklären, wie allerdings einige der von Volaterranus excerpirten Notizen einer Handschrift d r i t t e r Classe entnommen zu sein scheinen.
Sie sind in dem unten stehenden Abdruk durch
gesperrte Lettern ausgezeichnet worden 1 5 ). 3.
Dieser A n g e l o C o l o c c i war bald nach jener Er-
wähnung der Secretar L e o ' s X ( 1 5 1 3 — 1 5 2 1 ) Bischof von Nocera
in Umbrien geworden.
an der Fontana Trevi,
reich geschmükt
und dann
Sein Garten
mit Altertümern,
1 4 ) Noch im sechzehnten Buche (fol. 1 8 5 b der Basler Ausgabe) hatte er derselben gedacht : Higynus . . . s c r i b i t . . . nuper inuentum.
librum quoque
Gromaticon
Est enira g r o m a , ut ipse testatur, ars loca sta-
tionesque in casitris opportune capiendi ornandiue. 1 5 ) R a p h a e l V o l a t . comm. urb. lib. XXX fol. 3 5 7 b
ed. Basil. Mensuras
limitesque agrorum nunc attingam ex Jul. Frontino et M. Junio Nypso, quem [oder geht das nur auf Nypsus?] figuris pulcherime adnotatum mihi tradidit uir ornatus, omnisque uetustatis studiosissimus Angelus Colotius.
Limites urbis duos aruspicum olim disciplina (ut ait Varrò)
p o s u i t , unum ab oriente in occastim,
quem decumanum uocauerunt,
quod is longior s i t : nam decumana omnia principalia uocabant: alteram a septentrione in meridiem
quem cardinem dixerunt, quod sub axe
septentrionis mundus sicut in cardine uertatur.
Decumanus item dex-
tram habet orientem et sinistram occidentem, ex quo ager dcxtratus et sinistratus dicitur.
Cardo autem habet ultra septentrionem et citra
meridiem, ex quo ultratus et citratus dicitur ager. omnes agri partes nominantur,
Ab his
duobus
reliqui limites fiebant angustiores, et
inter se paribus interuallis distabant.
Quum autem scire cupis in qua
parte agri sis, respice scripturam lapidum terminalium : si enim numeri ab oriente incipient, et in occidentem
crescent, Decumani erunt; si
crescit in partem septentrionis, erit in parte ultrata et dextrata: si in
Handschriften und Ausgaben der Agrimensoren.
13
(unter Anderen auch mit einer Samlung römischer Fussm a a s s e ) war bei der Plünderung von 1527 verwüstet worden ; und wie es scheint, hat er bei dieser Gelegenheit einen Theil seiner Handschriften, namentlich wohl den berühmten u
mediceischen Virgil und unseren Arcerianus, eingebüsst
).
Nur so wenigstens lässt es sich erklären, dass dieser lezte noch an den, 1536 gestorbenen, Erasmus gelangen während doch Colocci erst 1549 gestorben ist,
konte,
und auch
noch nach dem J. 1545 als Besitzer einer anderen Agrimensorenhandschrift erwähnt worden ist. Diese Erwähnung findet sich bei M e t e l l u s S e q u a n u s , der sich von 1545 bis 1549 in Rom aufhielt 17 ), und dessen Zeugnisse in dieser Angelegenheit zwar sehr erheblich, aber nicht frei von Widersprüchen und Irthümern sind.
Die Er-
zählung die ich früher von ihm mitteilen konte, berichtiget sich jezt wesentlich durch eine andere, seiner Hand,
die gleichfals von
aber erst später wieder aufgefunden worden
meridianum et cardines in parte occidentis, erit pars sinistrata et ultrata. Ipsi
autem
Isopleuri,
lapides
terminales diuersa fuerant
tetragoni,
rombi, semicireuli,
bexagoni,
figura:
Orthogoni,
Ueptagoni,
pyramides,
cultellati, spatulae, triuertini,
finii, c e n t u s i a t i , syginati, cernitali.
archi-
Is est ilie qui in
Herculi et Cereri sacer.
liaec s u n t ,
cardines, actuarii, intercisiui, linearii, sextani,
Decumani,
nonarii, q u i s o l i s c u r s u m s e q u u n t u r : angulo sukiacent:
Nomina vero
agris
semitas custodii P a n i ,
limitum
Praefectuales, montani, qui
Vstrcnales, u n d c c u m a n i , solini, graeci,
reguläres,
subruncini, quintani, scutellati, temporales, q u i l u n a e c u r s u m quuntur,
limites qui per antica et postica diuiduntur. centuriatus,
Agrorum autem nomina:
dextratus, sinistratus, c i t r a t u s , u l t r a t u s , t e t r a g o n u s , nor-
m a l i s , Neronianus, Podiinatus, Caesarianus, Adsignatus, N i g r i u s quinquagenos: Subcisiuus,
se-
Diabonales, diposentalcs, gallici, cbronici, perpetui, passiui,
in
Meridianus in XXV. Commutatus ex beneficio Augusti.
Tessellatus,
epiponicus,
Solitrius,
Syluanus.
Mensurae
nomina in agris sunt Digitus, uncia, p a l m u s : Sexta s i v e ü u - [fol. 3 5 8 a ] trans, pes, eubitus, gradus, passus, decempeda, actus, Stadium, miliarium. 16) S. mein Iter italicum III, 190. 1 9 1 . 1 7 ) A n d r e s praef. ad Antonii Augustini cpitolas pag. 4 4 — 5 9 .
14
BLUME
ist1®). Metellus Sequanus hat nämlich auch in ein Leydner Exemplar der Turnebi'schen Ausgabe der Agrimensoren (33 A. Gron., früher dem B e r n h a r d R o t t e n d o r f gehörig zu G a l l a n d ' s Vorrede einige Randbemerkungen eingetragen, welche in dem hier folgenden Abdrucke Beider, durch Klammern und gesperrte Schrift ausgezeichnet sind. G a l l a n d sagt nämlich von dem Abdrucke des Turnebus: „Quibus iam ad finem perductis, cum quaedam alia argumenti fere eiusdem ( q u o s e x s c r i p s i ex c o d i c e B a s i l i i Z a n c h i , s u m p t o e x C o l o t i a n o , R o i n a e ) Epaphroditi, VTtruuii, Rufi, Simplicii, Balbi, Hygeni de castris metandis . . . nobis ( p e r J o . T i l i u m , q u i e t m e u m C o d i c e m R o m a e h a b u i t ) oblata essent, quemadmodum his adiungi possent, rationem inire coepimus. Verum ita deprauata omnia, mutila et lacera deprehendimus, ut nisi repositis quae deessent, quaeque deprauata essent correctis, frustra omnino a quoquam in manus sumerentur. Itaque donec oblato meliori exemplari, et per maius otium alicui formae restitui possent, in aliud tempus eorum editionem distulimus." An einer anderen Stelle dieses Exemplars führt Metellus noch mit besonderer Zählung die Namen auf: Vitruuii Ruffi Simplicii Balbi Epaphroditi, mit der Bemerkung: Exscripsi ex codice Basilii Zanchi, sumpto ex C o l o t i a n o ac d e s c r i b e n d o s dedi Jo. T i l i o , qui P a r i s i e n s i b u s exhibuit. 1 8 ) vgl. Rhein. Museum VII, 185.
377.
Handschriften und Aasgaben der Agrimensoren.
15
Also zweimal erzählt er, dass er die eigentümlichen Stücke, welche nur unser Arcerianus in dieser Vollständigkeit vor allen anderen alten Handschriften voraus hat, aus Zanchi's A b s c h r i f t des Colotianus eopirt, und diese Excerpte dem gelehrten Bischof von Meaux zur ferneren Abschreibung mitgeteilt habe. Dagegen behauptet er nicht, das Original, den Colotianus selbst, bei diesen Stücken gesehen oder benuzt zu haben. Z a n c h i aber war 1501 in Bergamo geboren, später lateranischer Chorherr seiner Vaterstadt; in Rom, wo er 1558 im geistlichen Gefängnis gestorben ist, war er, aber wohl nur in jüngeren Jahren, Scriptor der Vaticana gewesen. Bis zum Jahre 1527, seinem 26sten Lebensjahre, konte er also die Copie des Colotianus längst vollendet haben. So ist denn dieser Theil der Notiz des Metellus Sequanus genauer und innerlich glaubwürdiger, als eine früher von mir mitgeteilte, im Sommer 1564 zu Cöln in die jezige palatino - vaticanisehe Handschrift der Agrimensoren eingetragene Angabe desselben. Denn damals lautete seine Erzählung so, als ob er in Rom den Colotianus unmittelbar knuat hätte, was doch nach dem Jahre 1545 gar nicht mehr möglich war, wenn Colotius die Handschrift schon vor 1536 verloren oder veräussert hatte (s. Note 18.). M e t e l l u s fügt aber bei beiden Gelegenheiten noch eine zweite Angabe hinzu, welche mit der ersten nicht vermengt werden darf. In dem gedrukten Buche sagt er: Julii F r o n t i n i , de L i m i t i b u s a g r o r u m , f i g u r i s ill u s t r a t u s : ex M e d i c e a e x s c r i p s i . C o l o t i u s R o m a e habebat, a p u d q u e m u i d i ; und diese Iezten Worte sollen sich bei dem Namen N y p s u s (pag. 19 des Turnebischen Appendix?) noch einmal wiederholen. Ebenso in der palatinischen Handschrift: Ex Medicea Florentina hibliotheca,
16
BLüME
descripsi quoque M. J u n i i N y p s i f r a g m e n t u m , ad huius etiam Agrimefisoriae scientiam pertinens: sed admodum corruptum est. — Also eine andere Handschrift, geringer an Umfang und Bedeutung, ohne den s. g. Simplicius und die andern oben genanten Stücke, hatte er bei Colotius noch gesehen.
Es war dies, wie wir unten sehen werden, eine
Handschrift d r i t t e r Classe, wahrscheinlich dieselbe, die er als mediceische unmittelbar benuzt hat. 4.
Die nun folgenden Besizer (4 bis 11) sind, mit Aus-
nahme des achten und zehnten, sämtlich durch die Handschrift selbst beglaubigt. Sie enthält nämlich auf der Vorderseite des ersten Yorsazblattes (früher war es die Rükseite des zweiten Blattes) die Zeilen: „Regneri nunc sum Predinii 1559. At nunc Joannis Arcerii 1566." ferner auf dem ersten Blatte dreimal: Gerardus Mortaingne; sodann auf dem zweiten Blatte oben: „D. a Lasco" (von Lachmann nicht mehr gefunden) „ E t hic ex bibliotheca Erasmi." Diese lezte Zeile hat anscheinend den P r ä d i n i u s zum Urheber; wenigstens ist sie, wie sein eigener Name, mit rother Tinte geschrieben.
Dass
sie
auf den berühmten
Erasmus von Rotterdam zu beziehen sei, kan schon deshalb keinen Zweifel leiden, da sonst kein irgend bedeutender Gelehrter jener Zeit unter diesem Namen bekant ist-, und dass die Bibliothek des Erasmus auf J o h a n n v o n L a s c o übergegangen ist, steht urkundlich fest. Dass Erasmus schon während seines Aufenthalts in Italien (1506 bis 1509) mit T h o m a s P h ä d r u s bekant geworden war 19) B e a t i
Rh e n a n i Selestadiensis
19
), darf freilich
ad Carolimi Caesarem epistola, wr
dem ersten Bande von Erasmi opera omnia, Basii. 1540, S. 5 med: „Vidit, ut audire memini, et Thomam illum Phaedrum facundia extempo-
17
Handschriften und Ausgaben der Agrimensoren.
nicht in Anschlag kommen, tlenn vor seinen lezten Lebensjahren dürfen wir uns die Handschrift nicht in seinen Händen denken: teils weil C o l o t i u s ' und Z a n c h i ' s (Num. 3) vorhergingen, teils weil E r a s m u s Schaz gewiss
nicht sehr lange
Abschrift
einen solchen
ungenuzt gelassen
hätte.
Findet sich doch nicht einmal im J. 1528, als in Basel die Sichard'schen Bruchstücke der Agrimensoren erschienen, eine Spur von seiner Beihülfe zu diesem verdienstlichen Unternehmen.
Sein Erwerb des Arcerinnus scheint demnach erst
in die Zeit seines Aufenthalts zu Freiburg (April 1529 bis Sommer 1535) zu fallen, womit die vorhin aufgestellte Vermutung über die Schiksale der Colotianischen Büchersamlung ganz übereinstimmt. 5.
Unter
den Briefen des Erasmus
aus den
Jahren
1526 und 1527 haben sich noch drei an J o . a L a s c o , damals Domprobst zu Gnesen, erhalten 20 ). Von seinem nahen freundschaftlichen Verhältnisse zu diesem Manne, der einen Monat bei ihm gewohnt halte, und einmal als sein Schüler bezeichnet wird, zeugt aber ganz besonders die Dedication der Erasmischen Ausgabe des h. Ambrosius vom 13. August 1527 " ) .
Diesem vornehmen Polen hat Erasmus schon im
Juni 1525 seine Bibliothek für dreihundert Goldkronen oder vierhundert Gulden verkauft, die zur Hälfte sofort, zur Hälfte im November
1536 bezahlt worden
sind; der Besiz
der
Bibliothek verblieb Erasmus bis zu seinem Tode. Die Nebenbestimmung dieses Kaufcontracts, dass für den Fall eines späteren
Erwerbes kostbarer
Manuscripte
rali incornparabililer e l o q u e n t e m ,
qui
eine
verhältnis-
Ludis et Comoediis
recensendis
priscam antiquitatem repraesentabat. 20) E r a s m i Opera omnia T. III. pag. 5 8 5 . 6 0 9 . 6 5 4 . (Epistolar. lib. XVIII. XIX.) der Basier Ausgabe. 21) Ibid. pag. 1 1 2 8 sqq.
(lib. XXVIII.)
Sie ist an Lasco's
Oheim, den Erzbischof von Gnesen, gerichtet. Römisnhc IVIdmpssiT II.
2
gleichnamigen
18
BLTJMF.
massige Erhöhung des Kaufpreises verabredet werden solle, scheint
freilich,
nach
der
unter dein Kaufcontract befind-
lichen Quittung des Testamentserben, des berühmten Juristen Bonifaz A m e r b a c h " ) ,
so wie nach dem Testamente selbst,
v o m 12. Februar 1 5 3 6 "), nicht zur Anwendung gekommen zu sein. Dieser J o . a L a s c o
ist erst im J a h r
1 5 6 0 in Polen
gestorben, nachdem er in seinen späteren Lebensjahren für die Reformation in Oslfriesland sehr thätig gewesen
war.
Dass er unsere Agrimensoren mit nach Polen
genommen,
müssen wir nach den
bezweifeln,
nun folgenden Angaben
denn sie haben schon früher ihren Herrn von Neuem gewechselt. 2 2 ) Gedrukt in B u r i g n i ' s vie d'Erasme Paris 1 7 5 7 . Tom. II pag. 4 2 2 . 4 2 3 . nach einer Mitteilung des Cardinal P a s s i o n e i : „ E r a s m u s Rotterodamus bibliothecam m e a m u n i u e r s a n r u e n d i d i clarissimo Poloniae Baroni a Lasco
(reccntis coronatis a u r e i s ,
Joanni
h a c lege, ut quoad u i x e r o , u s u s
Iibronnn ex amicitiae iure sit illi mecum
communis,
proprictas
tota
penes ilium sit p e r p c t u a : quod ius transibit ctiam in illius beredes, si quod Deus a u e r t a t , contingat ilium prius ex h u m a n i s decedere. indicem librorum, uelut a r r a b o n e m traditionis, habet.
Interim
Quicquid interim
a c c r e u e r i t , et hoc illius e r i t , nisi si q u o s codices manuscriptos magno contigerit emcre. contractus,
In h i s ,
dumtaxat
ex u t r i u s q u e c o n s e n s u ,
quod a t t i n e b i t
fiet
modcratio noui
ad i l l a m accessionem.
In cuius
rei fidem dictus E r a s m u s hoc chirographum m e a m a n u descripsi, affixo peculiari annuli mei signo Tcrmino, ann. 1 5 2 5 . duodecimo Cal. J u l i a s . Dimidium pretii n u m e r a t u m est Basileae 1 5 2 5 . a l t e r a m pretii
dimidlum
postridie D. Martini anno 1 5 3 6 . persolutum est. Bonifacius Amerbachius, nuncupatus attestor,
incomparabilis
et ego J o a n n e s
D. E r a s m i Roterodami
hcres,
mea
manu
a L a s c o p r a c d i c t a m a n u s mcae s u b s c r i p t i o n
fateor esse u c r u m . " 2 3 ) Bibliothecam
meam
i a m p r i d e m vendidi
iuxta synagraphum s u p e r hoc contractu dentur libri nisi
hacredi
numeret
D. Jobanni a L a s k o , inter nos c o n f e c t a m ,
ducentos
florenos.
Quod
polono, non trasi
ille
pactum r e m i s e r i t , a u t m e prior c uita excesserit, liberum csto haercdi Peignot
choix de testamens
anciens
et modernes. T. I. 1 8 2 9 . pag. 1 8 6 . 1 8 8 ,
de libris statuere q u o d v e l i t . "
nach dem in Basel
befind-
lichen Original.
19
Handschriften und Ausgaben der Agrimensoren.
6.
Gerard
Mortaingne,
der nun folgende Besizer
der Handschrift, über dessen Person ich aber nichts zu ermitteln vermögt habe, hat ausser seinem vollen Namen auch noch
folgende,
mit
seinem Namenszuge
Gm. bekräftigte
Selbstanklage am Schlüsse der Handschrift (fol. 1 5 7 b ) hinzugefügt: T e mea rusticitas lacerauit et improbus error; Namque polonum te, sed male, credideram. J a m perge ad doctos, melius tractandus ab illis. T e cheu vellem nostras non tetigisse manus. Auf dieses Geständnis hin können wir den Verlust einiger Blätter und Bilder, welche sich zu Rom noch in der Handschrift befunden hatten, und die unten bei den Abschriften des Arcerianus anzugeben sein werden, natürlich nur dem Mortaingne Schuld geben.
Ob er sich auch die Auflösung
des alten Einbandes, und die dadurch veranlasste V e r w i r rung in der Folge der Blätter vorzuwerfen hatte, lässt sich nicht mehr entscheiden. 7. R e g n e r u s P r a e d i n i u s ist in demselben J a h r e 1559 zu Groningen gestorben, in welchem er seinen Namen in die Handschrift eintrug. 8.
Dass die Handschrilt zwischen 1559 und 1566 an
L u d o u i c u s M i r a e u s in Lyon gekommen sei, ist von L a n g e vermutet worden, weil P i e r r e P i t h o u im J . 1565 erwähnt hat, dass er einen dem Arcerianus jedenfals nahe verwandten Codex „aliquando" dort gesehen h a b e 8 ' ) .
Auch
hat
derselbe viele Varianten dieser Handschriftenfamilie in ein 2 4 ) P i t h o c i aduersariorum subsiciuorum Iib. II. cap. 1 4 : „Hyginus librum scripsit Gromaticum, in quo castra metandi et Ioca opportuna in bello capiendi rationem tradidit.
cum m e aliquando Lugduni apud Ludouicum
Miraeum cum aliis quibusdam Frontini de Coloniis, Limitibus et Controuersiis agrorum libris nondum editis uidisse m e m i n i . " —
2*
20
BLUMF.
Exemplar der Turnebischen Ausgabe eingetragen
Indessen
scheint doch das „aliquando" auf eine entferntere Zeit zurükzuweisen, und das gänzliche Schweigen P i t h o u ' s von dem hohen Alter der gesehenen Handschrift macht es mir wahrscheinlicher, dass er nur eine Abschrift des Arcerianus gesehen und benuzt habe. Dass F r a n c i s c u s N a n s i u s hier nicht als Besizer der Handschrift eingeschoben werden dürfe, wie N i e b u h r vermutet hatte, habe ich früher umständlich erörtert.
Seitdem
hat es sich über allen Zweifel herausgestellt, dass Nansius ausser
seiner
eigenhändigen
Abschrift")
nur
eine
Hand-
schrift dritter oder vierter Classe besessen h a t " ) . 9.
Von dem nun folgenden J o h a n n
Arcerius, führen,
gestorben zu Utrecht 1604,
dass
er während
seines
Theodoretus
lässt sich nur an-
38jährigen
Besizes
der
Handschrift mit Vorarbeiten zu einer Ausgabe der Agrimensoren beschäftigt g e w e s e n ist, w e l c h e G o e s i u s
später be-
nuzt hat, und die sich jezt in Weimar (s. unten) befinden.
2 5 ) Unter den gedrukten Büchern der Pariser Bibliothek mit geschriebenen Randnoten: F. 1 7 9 1 . Namentlich heisst es hier pag. 7 5 : tur . . . puto pertinere potius ad libruin,
Quac sequun-
qui in Cod. Ms. inscribitur
Ageni Vrbici de cond. agrorum . . . aut rectius ad alium, qui Simplicii et Agenni de controuersiis
agrorum titulo extat in cod. codice."
Ich
verdanke meine Notizen von diesem und noch drei gleichen Exemplaren mit anderen Randnoten (F. 1 7 9 0 . 1 7 9 2 . 1 7 9 3 . ) meinem theuren Lehrer Savigny.
vergl. Rhein. Museum VII, 2 0 5 . 2 9 6 .
2 6 ) J. R u t g e r s i u s
uar. lect. I , 1 1 : „ i n t e r multa uetustatis monumenta,
quac undique non sine ingenti labore conquisiui, agrimensorum uolumen liabeo, d e s c r i p t u m m a n u
V. C. Francisci Nansii: illud ipsum, quod
et olim apud eüm uidissc testatur Lipsius [Electorum I, 15, auch unter den vorgedrukten testimonia der Ausgabe von G o e s i u s ] , et nuper non exiguo usui
fiiit Nie.. Rigaltio,
cui ego
utendum
miseram."
vergl.
R i g a l t i u s in den Noten seiner Ausgabe, pag. 92. 2T) s. oben Note 10 a. E. und ter Classe.
unten
die Handschriften dritter und vier-
Handschriften und Ausgaben der
10.
Sixtus Arcerius,
21
Agrimeusoren.
der Sohn des vorigen,
muss
noch einige Zeit im Besiz der väterlichen Satnlung geblieben sein.
Früher halte ich es nur vermutet; jezt glaube ich,
ungeachtet des von L a n g e dagegen erhobenen Widerspruchs, meine Vermutung nämlich,
beweisen
zu
können.
als Scriver den Vegelius
Im J a h r e
1607
und Fronlinus u. s. \v.
herausgab, konte er von dein C o d e x , den er als Arcerianus bezeichnete, nichts benuzen als den abgelöseten
Hyginus
de munitionibus castrorum, nebst dem vorhergehenden Blatte; und er nennt noch unter denen, die ihm bei der Herausgabe des H y g i n u s behülflich g e w e s e n , ausdrüklich den Johann Arcerius und den Sixtus Arcerius.
W a s er vom Frontinus
und von den Colonien angehängt hat,
das besass er, mit
Ausnahme einiger arcerianischen Varianten, nicht aus Arcerianus,
sondern
aus Handschriften
dem
dritter und vierter
Classe. — S o erklärt sich denn auch der oben (S. 8.) erwähnte Umstand, dass dieses abgelösete Stück die besondere Aufschrift: „ S u t n Petri Scriverii" trägt, ganz einfach. 11.
Hierauf hat P . S c r i v e r
den g a n z e n Codex er-
worben, ohne dass es dadurch zu einer weiteren directen Benuzung der Handschrift gekommen wäre. 12—14.
In den lezten 189 Jahren (seit 1 6 6 3 ) ist die
Wolfenbüttler Bibliothek nur während der J a h r e 1 8 0 7 — 1 8 1 4 dieser Handschrift beraubt g e w e s e n ;
denn ihre Ausplünde-
rung durch französische Commissare
kan vor der unglük-
lichen Schlacht von J e n a nicht eingetreten sein.
D a s s sie
schon 1807 in Paris war, ergiebt sich allerdings aus H a s e ' s Briefe an B r e d o w ,
in den Worten: „ a n t e biennium cum
aliis ex Germania in hanc urbeia a p p o r t a l u s " 28)
Bredow
epistolae
Parisienses
datirt vom J . März 1 8 0 9 ; gesprochen
hätte,
ist
1812
pag. 2 0 8 .
28
—
). Hase's
Brief
d a s s er obige W o r t e schon im J a h r e eine
offenbare
Fiction.
Hienach
ist
1807
berichtiget
22
BLUME
Seit dem Jahr 1835 ist der Einband des Arcerianus durch einen neuen, (leider von Pappe!) ersezt, wodurch die früher von mir gerügten Unordnungen in der Folge der Blätter 2'J) beseitiget, aber auch die Vorsazblätter anders geordnet worden sind 30). Eine Beschreibung des Codex von Ebert's Hand ist mit hineingebunden worden. Die grosse Gefälligkeit, mit welcher die Handschrift den neuern Herausgebern von der Wolfenbüttler Bibliothekverwaltung anvertrauet worden ist, wollen wir dankbar zu rühmen nicht unterlassen. Leider ist die Handschrift im Laufe so vieler Jahrhunderte nicht aller Verderbnis entgangen. Nicht blos Anfang und Ende fehlen: auch in der Mitte sind Lücken in Menge, die sich indessen mit Hülfe der Quaternionenzählung sehr sicher berechnen lassen. N y p s u s muss in der ersten, A g e n u s U r b i c u s in der zweiten Hälfte des Arcerianus von jeher vorangestanden haben; und dass die erste Hälfte als selbständiger Codex (bei Lachmann A) mit den n o m i n a l a p i d u m f i n a l i u m (fol. 85") geschlossen war, darf allerdings vermutet werden, da die Rükseite von fol. 85, welche nur Zeichnungen enthält, ursprünglich wohl die Vorderseite gewesen, und erst durch verkehrtes Einbinden zur zweiten gemacht sein könte. Was aber die lezten Stücke der z w e i t e n Hälfte (bei Lachmann codex B) gewesen, ist völlig ungewiss; und wenn ich die Vermutung ausspreche, dass sich einerseits meine frühere Zeitbestimmung im Rheinischen Museum S. 1 8 9 . 1 9 9 . ( 1 8 0 9 oder 1 8 1 0 ) andererseits aber auch das Monitum von L a n g e , pag. 1 8 seiner Vorrede ( „ a n t e annum 2 9 ) vgl. Rhein. Museum VII, 1 9 1 . 195. lit.
1807").
E b e r t bibl. Guelferbytana pag. 6
f.
3 0 ) Hiemit glaube ich den mir gemachten Vorwurf eines Irthums in meinen Blattangaben ( L a n g e S. 12. Note 2 1 . 2 4 ) ablehnen zu können.
H a n d s c h r i f t e n u n d Ausgaben der
Agrimcnsorcn.
23
mindestens noch die Auszüge aus dem theodosischen Codex hinter der Epistola ad Celsuin gestanden, so tnuss ich auch dafür die Gründe bis zur dritten Classe unserer Handschriften schuldig bleiben. Dagegen lassen sich in der Mitte folgende Lücken mit Sicherheit nachweisen: E r s t e H ä l f t e : Von Quat. I. fehlt das äusserste Doppelblatt; die drei inneren sind erhalten (fol. 2 bis 7, bei L a c h m a n n A col. 1 bis 24.) Quat. II ist vollständig, war aber bis vor Kurzem irrigerweise hinter den dritten Quaternio gebunden, (fol. 15 bis 22, bei L a c h m a n n col. 25 bis 56.) Von Quat. III (fol. 8 bis 14, bei L a c h m a n n col. 57 bis pag. 72) fehlt das lezte, achte Blatt. (Goes. p. 42. 43. superfuit sicut, bis cuius forte.) Von Quat. IV (fol. 2 3 bis 29, pag. 73 bis 86) das zweite Blatt. (Goes. p. 215: limituin prima, bis diuidebat.) Quat. V. VI (fol. 30 bis 45, pag. 87 bis 118 sind vollständig und richtig geordnet. Von Quat. VII sind nur pög. 119 bis 128) vorhanden.
fünf Blätter (fol. 46 bis 50 Es fehlt, zwischen fol. 48 und
49, das vierte Doppelblatt und die zweite Hälfte des dritten (Goes. p. 160: congressionum multitudines, bis p. 166: rectura seruetur.) Quat. VIII (fol. 51 bis 58, pag. 129 bis 144) sind in den ßlatlzahlen Hyginus
vollständig,
allein von
der neunten ist beim
de limitibus, mit den Bildern ein grosser Theil
des Textes weggeschnitten. Die neunte Lage (fol. 59 bis 67. pag. 145 bis 158) besteht nur noch aus sieben Blättern, denn das zweite ist weggeschnitten, war auch vermutlich
nie beschrieben.
Zwei
verstümmelte Blätter sind dagegen doppelt gezählt, weil sie je aus zwei Stücken (59. 60 und 61. 62) bestehen.
24
UM'ME Quat. X
(fol. 6 8 bis 7 4 , pag. 1 5 9 bis 1 7 2 ) fehlt das sie-
bente B l a t t ( G o e s . p. 7 0 1. 1 0 sibi uindicare, bis pag. 7 1 1. 1 4 inter resp.) Quat. X I
(fol. 7 5 bis 8 0 , pag. 1 7 3 bis 1 8 4 ) fehlt
das
fünfte und siebente B l a t t (Goes. p. 3 4 6 . 3 4 7 vor testimonium perennitatis, und p. 3 4 8 siebenten
scheint
nur
die sich j e z t fol. 7 2
b
hinter der l e x
die Z e i c h n u n g
Tiberii.)
A u f dem
gestanden
zu
haben,
der J e n a e r Abschrift findet.
Quat. X I I (fol. 8 1 bis 8 5 , p a g . 1 8 5 bis 1 9 3 . ) fehlt das fünfte, siebente und a c h t e B l a t t .
W a s darauf gestanden, ist
nicht mit Sicherheit anzugeben ; wahrscheinlich ist aber auch das V o r h a n d e n e g a r nicht die F o r t s e z u n g
des v o r h e r g e h e n -
den Quaternio, w e l c h e r mit der R u b r i k : „Incipit liber M a r c i Barronis
de geometria
ad rufum
feliciter s i l b i u m "
endet;
denn quat. X I I beginnt mit E r l ä u t e r u n g der C a s a e litterarum, in der Manier des I n n o c e n t i u s .
F ü r die V e r m u t u n g , dass
ein ganzer Quaternio verloren g e g a n g e n sèi (beziffert sind die B l a t t l a g e n in der ersten Hälfte der Handschrift nicht) spricht namentlich
noch
der U m s t a n d ,
hier wenigstens eine S e i t e
dass die J e n a e r
( 1 4 6 ) m e h r hat.
D i e z w e i t e H ä l f t e der Handschrift besteht vollständigen Quaternionen (fol. 8 6 bis 1 5 7 , bei B col. 1 bis 2 8 8 ) ;
doch
Abschrift aus
neun
Lachmann
bricht die neunte gleich a m Anfang
der Epistola ad Celsuin (Goes. p. 2 8 : ueniat omnia) ab. Diese sechzehnten
L ü c k e n .sind Jahrhunderte
nun
zwar
gröstenteils
da g e w e s e n ;
allein
schon
Einiges
im war
doch, wie zwei Abschriften des Arcerianus beweisen, damals noch vollständiger.
W i r haben nämlich in einer vaticanischen
und einer j e n a i s c h e n Abschrift,
deren
hernach näher zu g e -
denken sein wird, 1) den H y g i n u s de limitibus nungen, also aus der e r s t e n
mit vollständigen
Hälfte,
Zeich-
ohne die L ü c k e r t des
H a n d s c h r i f t e n und Ausgaben d e r A g r i m c n s o r e n .
siebenten und neunten Quaternio:
,
nicht aus der
25
zweiten
Hallte des Arcerianus, welche gar keine Zeichnungen enthält; 2) die Epistola ad Celsum,
welche
den Schluss
des
3) ist das fünfte Blatt des elften Quaternio aus
der
Arcerianus B bildet, vollständig; ersten Hälfte, zwischen fol. 78 und 79 in der valicanischen zum
Theil,
ganz erhallen.
in
der
jenaischen
Abschrift wahrscheinlich
Die vaticanische Abschrift enthält fol. 69"
nur den bei Goes. p. 346. 347 gedrukten Anfang der s. g. lex Tiberii de sepulchris, die jenaische fol. 71 b vorher noch die räthselvolle Stelle, welche S. 244 unserer Ausgabe gedrukt, und deren Verwandschaft mit Goes. p. 119. 120. 145. unverkennbar ist. 4) die jenaische Abschrift enthält fol. 73 b noch
zwei
höchst corrumpirte Bruchstücke, welche zu dem verstümmelten zwölften Quaternio der ersten Hälfte gehört zu haben scheinen: in der vaticanischen Abschrift fehlen beide.
Das
erste war schon von R i g a l t i u s aus der Heidelberger Handschrift herausgegeben (pag. 347. G o e s . 117, in uns. Ausg. S. 225, 3 — 1 3 ) , es hat aber in der jenaischen Handschrift die offenbar falsche Rubrik: „Incipit über Marci Baronis de geometria ad Rufum. Prouincia Calabria." — Das
zweite
ist nur durch zwei Zeilen aus M. Junius Nypsus: „ P y r r u s Mensurarum sunt genera tria rectum Planum solidum| Rect u m " von dem ersten getrennt 3 1 ). Dagegen fehlt beiden Abschriften, so wie den bisherigen Ausgaben, was im Arcerianus den Schluss der ersten Hälfte 3 1 ) G e d r u k t im R h e i n . Mus. VII, 1 9 3 , 23.
Ob
etwa
diese
eben
so
lorenen Constitutionensamlung
in u n s e r e r Ausg. pag. 2 4 6 ,
räthselvollen des H y g i n u s
in u n s . Ausg. p. 1 3 3 lin. 1 4 — 1 6 . )
Fragmente
von
1 0 bis der
( R h e i n . Mus. V I I ,
herstammen?
ver169;
26
BLUME
(fol. 84 b . 8 5 a b ) ausmacht, und was jezt erst durch die Ergänzungen des Erfurter Codex
einen verständlichen Inhalt
(S. 249. 250 unserer Ausgabe) erhalten hat.
Denn fol. 8 4 b
enthält, ausser der Rubrik: e x l i b r o B a l b i n o m i n a
lapi-
d u m f i n a l i u m , nur wenige der allcreinfachsten geometrischen Figuren, welche kaum ein Fünftel der ganzen Seite füllen; fol. 8 5 b ist mit Bäumen, Hügeln, Häusern und Flüssen bemalt; und in der Milte, auf fol. 8 5 " , befinden sich neben einander drei cippi, die beiden Iezten unausgefüllt, der erste mit der S. 251 unserer Ausgabe, und früher schon bei G r u t e r pag. 1078 No. 6 abgedrukten Inschrift. Unter diesen drei cippi enthält dann jene mitlere Seite nur noch die von L a c h m a n n
meistens in die Note ver-
wiesenen sechs Zeilen. Wenn wir aber jene Verstümmelungen, die den Arcerianus im löten Jahrhunderte betroffen, vorhin sofort dem G e r h a r d M o r t a i n g n e zuschrieben,
so hat er dies zwar
zunächst seiner eigenen Selbstanklage beizumessen; es komt aber noch hinzu, dass seine Distichen gleich hinter der verstümmelten Epistola ad Celsum stehen, und dass das Herausschneiden der Bilder wohl gar als eine kleine Entschuldigung für die Vernichtung des Textes gelten dürfte.
Denn
aus reinem Muthwillen hätte ein Mann, der ächte Wissenschaft ehrte, und dies in lateinischen Versen auszudrücken wusste, auch wohl einen vermeinten polnischen Autor nicht zerstückelt; die Manie, Miniaturbilder zu sammeln, mag ihn zu dem ersten
Schritte verleitet haben, worauf dann
die
Verwahrlosung des Uebrigen, bis er seinen Irthum gewahrte, weniger Anstand finden konte. Nächst diesen Verstümmelungen komt
aber
noch die
seltsame, Note 7 erwähnte Interpolation des Textes in Betracht, welche einen Theil
des Agenus Urbicus dem
gar
H a n d s c h r i f t e n u n d Ausgaben
nicht
existirenden
Autor
der
27
Agrimensoren.
Simplicius
zugeschrieben
hat.
Der eigentliche Sachverhalt war schon von R i g a l t i u s und mir enathen, ehe die nähere Untersuchung des Arcerianus ihn ausser allen Zweifel gesezt hat.
Die Handschrift ent-
hält nämlich fol. 9 4 b die Worte: „Satis, ut puto dilucide genera controuersiarum exposui: nam et s i m p l i c i u s rare conditiones
earum existimaui,
enar-
quo facilius ad
intellectum peruenirent ( L a c h m a n n pag. 89 lin. 25.). Da nun auf dem nächsten Blatte schon von dem Schreiber der Handschrift der vermeinte Anfang eines neuen Buches durch die Worte INCIPJT LIB. bezeichnet war, so erinnerte eine andere, sehr alte Hand durch den Zusaz f i n p l i c i u f an das
ver-
meinte Vorhaben des Autors, die Sache noch einfacher vorzutragen; und eine zweite, die den Namen des Autors darin zu finden meinte, machte durch Correctur f i n p l i c i i daraus. So steht es 95 b der Handschrift zu lesen, (vgl. L a c h m a n n pag. 62 lin. 16.) Ich habe nach diesen Erörterungen über den Stammvater der arcerianischen Familie nur noch die bisherigen Abdrücke des ihm eigentümlichen Inhalts zusammenzustellen
32
).
1) Der Anfang des N y p s u s stand, aber nur nach Handschriften der zweiten Classe, schon in allen Ausgaben (bei G o e s i u s pag. 299—30J) unter dem Namen des D o l a b e l l a : das übrige, samt E p a p h r o d i t u s
und V i t r u v i u s
Rufus
teilweise, jedoch gleichfals aus andern Handschriften, hinter den sämtlichen Werken des B o e t h i u s
(Basel 1570 fol.);
sodann aus Papieren von C a r l L a n g e ,
welche für Aus-
züge
des
Arcerianus
3 2 ) W a s in u n s e r e mann's
gelten
Ausgabe
könten 3 3 ),
aufgenommen
ist,
hinter ergiebt
Andreas
sieb a u s
Lacb-
T a b e l l e p a g . VIII.
3 3 ) „ E x schidis
olim Caroli L a n g i i ,
h o m i n i s doctissimi m a n u
descriptis."
Die L ü c k e n , w e l c h e diese Auszüge ü b r i g l a s s e n , finden sich pag. 2 0 . 2 4 von S c h o l l ' s
Ausgabe.
2S
BLUME
Schott's
tabulae
rei liumariae, Antwerpen 1616. 8.
Un-
mittelbar aus dem Arcerianus liat erst H a s e , in B r e d o w ' s epistolae
Parisienses,
Lips. 1812.
8.
p. 2 0 1 — 2 4 2 ,
einige
Bruchstücke sowohl in ächter als in verbesserter Gestalt abdrucken lassen. 2 ) Die Einleitung zum H y g i n u s
de liinilibus
(Goes,
p. 150) ist, nebst Varianten zu andern S t ü c k e n , schon
von
T u r n e b u s p. 2 5 6 . 2 5 7 . gegeben worden. 3) Die avcerianischen S t ü c k e d e c o l o n i i s
sind wahr-
scheinlich schon bei der römischen Ausgabe von 1560, welche sie insgesamt dem F r o n t i n u s schrift mit benuzt worden.
zuschrieb, mittels einer Ab-
S c r i v e r ' s Ergänzungen (1607)
beruhen auf einer Handschrift d r i t t e r T e x t ist bei K e u c h e n
(1661)
nicht einmal Scriver's
Noten
seine
angekündigte
in
der Vorrede
Classe,
und
dieser
unverändert geblieben, vollständig
der
wiedergiebt, und
Benuzung
des
„alter
A r c e r i a n u s " schuldig bleibt 3 3 ' 1 ). 4 ) H y g i n u s de munitionibus castrorum nebst dem vorhergehenden Blatte zuerst mit V e g e t i u s ,
von P .
Scriver
(Leyden 1607. 4.), dann mit einer genauen P r o b e des handschriftlichen T e x t e s , aber ohne das vorhergehende Blatt, von 33")
Die Register der Colonicn
zerfallen
1 . D i e der r ö m i s c h e n A u s g a b e , 2.
Die t u r n e b i s c h e n S t ü c k e ,
3 . D i e S t ü c k e des 143,
bei S c r i v e r in drei
pag. 1 7 3 — 1 8 5 ,
pag. 1 8 6 — 1 9 2 ,
Hauptstücke:
G o e s . pag.
Goes. 1 1 9 ,
Codex N a n s i a n u s , p a g . 1 9 7 — 2 0 8 ,
102—119.
6—128,
Goes.
128,
4. 5 bis
26.
Dazu k o m m e n Supplemente
bei R i g a l t i n s
und G o e s i n s
aus d e m p a l a t i n i s c h e n
Codex,
demonstratio artis geoinetricac,
nämlich: 10
1.
Goes.
pag. 1 1 7 ,
die l e z l e n
2.
Goes.
pag. 1 1 9 ,
5:
die W o r t e :
3.
Goes.
pag. 1 4 3 ,
27
bis
4.
Goes.
pag. 1 4 7 b i s H 9 :
147,
Zeilen
noch und
(Pars
i t a et p e r
drei
eingeschaltete
ein Anhang
aus
Piceni). Tusciam.
2.
die a n g e h ä n g t e n
fragmenta
terminalia.
der
H a n d s c h r i f t e n u n d Ausgaben der
R(adbod) S(chele),
Agrimensoren.
Amsterdam 1660. 4.
29
Endlich 1848
wesentlich verbessert von L a n g e (oben Note 2.). 5) Zum zweiten Buche des F r o n t i n u s ,
von welchem
S c r i v e r 1607 ein Fragment de limitibus aus einem Codex dritter Ciasse herausgab (|>ag. 159 — 1 6 2 , in uns. Ausg. 27, 13—34, 13) hat derselbe am Rande arcerianische Varianten hinzugefügt.
Den Arcerianus nennt er bei dieser Gelegen-
heit nicht; er spricht nur (p. 164) von zwei sehr alten aber fehlerhaft geschriebenen Codices, die er benuzt habe. 6) Im J a h r e 1614 hat R i g a l t i u s ein grosses Slük des Aggenius Vrbicus
(cum per omnium u. s . w . pag. 144
seiner, pag. 77 unserer Ausgabe) nach A b s c h r i f t e n
des
Arcerianus hinzugefügt; auch sonst Einiges in seihen Noten. Den I n n o c e n t i u s und die p a r s P i c e n i (p. 224. 347) nahm er aus dem Heidelberger Codex. 7) G o e s i u s lieferte im J. 1674 zuerst das als S i m p l i c i u s bezeichnete Stük des Aggenius Vrbicus, aber nicht vollständig (pag. 76—S9, in unserer Ausg. p. 62, 17 ff.) 8) Der Rest dieses P s e u d o s i m p l i c i u s steht im Rhein. Museum Bd. V. Num.-7. S. 369 — 373.
Das Ganze ( 6 — 8 )
in L a c h m a n n ' s Programmen zum Berliner Lectionskatalog, März 1844 und Juli 1841. 9) H y g i n u s
de controuersiis agrorum: zerstückelt in
R i g a u l t ' s Anmerkungen; vollständig, nach A u g u s t H o f f m e i s t e r ' s Abschrift, Bd. VII Num. 6. des Rhein. Museums. 10) Endlich die Fragmente des zwölften Quaternio, in der ersten Ausgabe dieser Abhandlung (Rhein. Museum Bd. VII. S. 192—195.). Demnach ist nur noch von N y p s u s ,
Epaphroditus
und V i t r u u i u s R u f u s Einiges ungedrukt geblieben; alle früher erschienenen Stücke aber bedurften einer durchgängigen neuen Collation des Textes, und besonders einer treuen Nach-
30
BLUME
bildung der noch vorhandenen Zeichnungen und Minialuren, bei welchen die früheren Ausgaben sehr unzuverlässig waren.
II. Die Zusammenstellung der A b s c h r i f t e n und A u s z ü g e des Arcerianus würde v i e l l e i c h t
fast alle Codices,
in welche der Name des B o e t h i u s eingemengt ist, mit umfassen können; da aber diese Familie als vierte Classe einer besonderen Untersuchung vorzubehalten
ist,
so be-
schränken wir uns vorerst ganz auf die n e u e r e n
Copien
des Arcerianus.
Zwei derselben, die Jenaer und die vatica-
nische, haben Ergänzungen ihres später beschädigten Originals geliefert; Andere boten so manche Abweichungen in einzelen Lesarten, dass man
der Versuchung, sie für selb-
ständige Ueberlieferungen zu halten,
nicht immer
wider-
standen hat. Es sind im sechzehnten Jahrhunderte wenigstens sieben, vielleicht acht solcher Abschriften und Auszüge angefertigt worden; als jezt vorhanden können aber nur fünf noch nachgewiesen werden. 1. Nach
Die A b s c h r i f t des Basilius den
des M e t e l l u s
Zanchi.
vorhin ( S . 13. 14.)
mitgeteilten
Sequanus
wir
müssen
Angaben
annehmen,
dass
B a s i l i u s Z a n c h i gegen das J. 1525 die bobienser Handschrift copirt oder excerpirt habe. verschieden von
Diese Abschrift w a r also
seinen Copien der Codices dritter Classe,
deren erst unten näher zu gedenken sein wird. Nicht erweislich, aber doch wahrscheinlich ist es, dass uns
Zanchi's
Abschrift noch jezt
Codex (No. 4) erhalten ist.
in dem
vaticanischen
H a n d s c h r i f t e n und A u s g a b e n
2.
der
31
Agrimensoren.
Der A u s z u g des Metellus S e q u a n u s ,
codex Memmianus,
Colbcrtinus,
regius Auch von
später
Parisiensis
7229?
diesem ist schon oben die Rede g e w e s e n :
er w a r , wie wir gesehen,
nicht direct
aus dem Original,
sondern aus Z a n c h i ' s Abschrift veranstaltet worden. Von der Beiiuzung desselben durch T i l i u s und G e n l i a n u s H e r v e t u s wird erst bei No. 3 zu reden sein; seine spätere Geschichte beruhet zunächst auf Angaben von R i g a l l i u s 3 4 ) . Diesen iufolge hätte A e m a r R a n c o n n e t , der auch schon bei der Pariser Ausgabe von 1554 mit geholfen
3i
),
die Éxcerpte des Metellus Sequanus durch
eigen-
händige Correcluren und Zeichnungen verbessert und
ver-
vollständigt; so seien sie von ihm ( R i g a u l t ) in der S a m lung des J e a n
Jacques
de M e s m e s
(Memmius)
benuzt
3
worden '). 3 4 ) pag. 6. 7 . 9. 1 0 5 . 1 0 7 .
der
Noten
seiner
Ausgabe
von
1614,
bei
Goesius pag. 2 1 0 . 2 1 1 . 2 1 2 . 2 6 0 . 2 6 1 . 35) K i g a l t i u s
pag. 7 : In c e t c r i s A g r i m e n s o r u m ,
qui hoc volumine
conti-
n e n t u r collectaneis, p r a e t e r q u a m in F r a g m e n t i s ¡Iiis T e r m i n a l i b u s , una
cum
plurimis
lectissimisqne
codicibus
e.vimii
uiri
quae
Nicolai
Fabri
t e s t a m e n t o ad p r a e s t a n t i s s i m u m T h u a n u m p e r u e n e r u n t , T u r n e b i e d i t i o n e m imitari a t q u e e x h i b e r e p l a c u i t : e o q u e l i b e n t i u s ,
q u o d illam a b
Aemaro
R a n c o n e t o I ' r a e s i d e P a r i s i e n s i , h o r t a t u I o a n n i s Tilii Meldensium
episcopi
accuratam sondere
fuisse . . . d e p r e h e n d i . "
Ausgabe
der
—
Agrimensoren
Ranconnet in
Verbindung
scheint mit
jiistinianischcn Rechtsiibcrlieferungcn beabsichtiget zu haben M u s e u m VII S. 2 0 0 . 2 0 1 ) ; allein er s t a r b s c h o n
eine
anderen
bevor-
(vgl. R h e i n
1559.
3 6 ) p a g . 6 : „ F r o n t i n i libellum p a r t e illa, q u a de m e n s u r i s agit, e d i d i m u s , s n a d e n t i b u s in amplissimi viri I o . l a c o b i Mcmmii
auetiorem bibliotheca
scidis, ex v e t u s t i s s i m o Angeli Colotii exeinplari olim R o m a e a b Io. Metello Scquano eadem „In ipsius
descriptis. bibliotheca
üb.
— et
Mem. m a n u
Ranconeti
de
Controuersiis
hactenus
aliae . . . s u p p e d i t a r u n t . "
—
ineditum pag. 1 0 5 :
Aem. R a n c o n c t i . . r e p e r i . . . S e q u e n t c s
manu
eodem emendatus. "
Aggenum scidae
—
delineatae sunt,
deinde sequitur
figurae
liber . . .
pag. 1 0 7 : „ H i c etiam Hygeni l i b e r
in
ab
codice
M e m m i a n o R a n c o n e t i m a n u e m e n d a t u s e s t , figuris a b e o d e m d e l i n e a t i s . " —
32
BLUME
Nach
dieser
Ueberarbeilung
konlcn
die
Metallischen
Excerpte natürlich nicht mehr durchweg mit dein Original übereinstimmen;
die früher von mir nachgewiesenen
Ab-
weichungen " ) brauchen jezt nicht mehr erwähnt zu werden. Metellus Sequahus scheint sich schon vor dem J . 1554, als er mit A n t o n i u s
Augustinus
nach
England
ging,
seiner eigenen Handschriften entäussert zu haben; denn auch in die Vaticana und in die Barberina zu Rom sind deren gekommen 3 8 ). Dass aber der Codex des M e m m i u s mit dem späteren Colbertinischen, der sich jezt in der grossen Pariser Bibliothek befindet, identisch sei, beruhet auf der, nach den Handschriflenkatalogen 3.
39
) sehr glaubwürdigen Angabe von H a s e 4 0 ) .
Die Abschriften
des Tilius und
Gentianus
Hervetus. M e t e l l u s legt ein besonderes Gewicht darauf, dass die Pariser Editoren durch i h n mit den Colotianischen Stücken bekant geworden seien. In dem zu Cöln 1564 geschriebenen Blatte des Cod. Palatino-Yaticanus sagt er: er habe seine gegeben 4 1 );
Handschrift dem Tilius zum L e s e n
in dem
3 7 ) Rhein. Museum VII, 1 9 9 . 2 0 0 . 3 8 ) A n d r e s praef. ad Anton. Augustini cpistolas. 1 8 0 4 . pag. 4 1 — 5 9 . — Von der barberinischen Handschrift wird unten
bei der dritten Ciasso
zu reden sein. 39) M o n t l a u c o n
bibüotheca bibliothecarum pag. 9 4 6 A :
Catalogus codd. mss. bibl. reg. T. IV. pag. 3 2 9
Cod. 1 1 8 2 . •—
No. 7 2 2 9 .
Handschrift hier in das s i e b z e h n t e Jahrhundert gesezt w i r d , wohl
einem
ganz
verzeihlichen Irthum
zuzuschreiben,
Dass die ist
vergl.
sehr Rhein.
Museum VII. 2 0 1 . 2 0 2 . 4 0 ) In B r e d o w ' s . . . manco
epp. Paris. 1 8 1 2 . peg. 2 1 1 :
et reccnti
omninoque
pessimo
Nicolaus Rigaltius . . . ex exemplari,
quod . . .
in
Bibüotheca Parisiensi servatur No. 7 2 2 9 inter codices latinos. 4 1 ) „Parisiensis codex [d. h . die von den Pariser Editoren 1 5 5 4 erwähnten Mitteilungen des H e r v e t u s , s. Note 43.] manauit a Jo. TylioAngoIemensi,
Handschriften und Ausgaben der Agrimensoren.
33
Rottendorfischen Exemplar der Turnebiana zu Leyden hingegen (oben S. 14) ist von einer dem Tilius gestalteten A b s c h r i f t die Rede. Auch in diesem Puñete wird der zweiten Notiz, als der genaueren der Vorzug gebühren, da sich in die erste ein sehr arger Irthum über die Handschrift von S. Omer eingeschlichen hat, der nur sein Zeugnis über den Inhalt seiner eigenen Arbeit nicht zu schwächen vermag. Auch G a l l a n d , in seiner Vorrede zu der Turnebischen Ausgabe von 1554, erzählt von einer nachträglichen Mitteilung derselben Stücke aus Italien 42 ); nur nennt er später nicht den T i l i u s , sondern den G e n t i a n u s H e r v e t u s 4 3 ) . Dieser Widerspruch ist leicht zu lösen, denn H e r v e t u s stand mit Tilius wie mit Metellus in näherer Verbindung. Er hat noch nach dem J. 1545 ein Stük der Basiliken bei A n t o n i u s A u g u s t i n u s , dem nahen Freunde des Metellus, abgeschrieben, und da er als Begleiter des Cardinal C e r v i n i auf dem Concil zu Trient verweilte, so mag auch jene Abschrift des Tilius einige Zeit in seinen Händen geblieben sein. Der Inhalt dieser-Papiere war, nach den von T u r n e b u s pag. 247—256 mitgeteilten Varianten, mit dem Text unseres Arcerianus ganz übereinstimmend; eine einzige Abweichung muss auf einem Versehen beruhen, und bei einer anderen Episcopo dedi.
Meldensi,
cui
et
Romae
codicem
raeum
Icgendum
sed adhibitus fuit alius uetustus, ex saneti Bertini apud Audomari
fanum in Flandris bibliotheca, cui, u t Vitruuii, Ruffi, Simplicii, sed uitiosissima.
et
meo,
inerant
Epaphroditi,
Balbi et Hygini de castris metandis fragmenta,
[Sie standen gar nicht in der Handschrift von S. Omer,
dem jezigen Gudianus.] 4 2 ) s. oben S. 14.. 4 3 ) pag. 2 5 0 : . . „ c o l l a t o libro n o s t r o ,
quem
de
vetustissimo iam im-
presseramus exemplari, cum códice, quem ex Italia exportatum impertitus est nobis candide Gentianus Heruetus.
quibus vos
vtemini
literarum
bonarum studiosi, d u m e t Iiis a l i a m a i o r a , e t h a e c i p s a pletiora
paramus."
Römische Feldmesser
II.
3
.
locu-
34
BLUME
Stelle muss ein Codex zweiter Classe, wahrscheinlich der Palatino-Vaticanus, benuzt worden sein
44
).
Dass die Notizen des H e r v e t u s nach einmal gemachtem Gebrauche noch sorgfältig bewahrt worden w ä r e n , ist kaum zu erwarten.
R i g a u l t s c h e i n t zu sagen, dass er
einen besonderen Codex
Herueti benuzt habe; aber
seine
Mitteilungen gehen nicht über die g e d r u k t e n Varianten der Pariser Ausgabe von 1554 hinaus 4.
45
).
D i e v a t i c a n i s c h e A b s c h r i f t , C o d . 3132.
Auf Papier in Grossfolio: sehr sorgfältig und massig geschrieben, mit nur ohne Farben.
Wiederholung
aller
Zeichnungen,
Auf dem sehr breiten leer
Rande finden sich, ausser
dem Namen
gleich-
gelassenen
des jedesmaligen
Autors, mitunter auch einzelne im nebenstehenden Texte vorkommende Kunstausdrücke wiederholt.
Eine neuere Hand
hat bei den Worten M ö n s e s t u. s. w. (dem Anfang des zweiten Quaternio des Arcerianus) auf S c h o t t ' s Ausgabe verwiesen: „Edidit haec And. Scholtus Antwerp.
1616",
und beim P s e u d o s i m p l i c i u s die Variante: „in alio codice: Incipit Ageni urbici de controuersiis agrorum," nachgetragen; dagegen hat schon der Abschreiber an dieser lezten Stelle zu dem Worte S i m p l i c i u s bemerkt: „ h o c additum aliis literis puto adulterum," und fol. 104", bei der Epistola ad Celsum, hinzugefügt: „ L e g e P . Crinitum Ii. X X I cap. X et commentaria in poeticam. Lege Isidorum. Lege Censorinum." Ein
angehängtes
alfabetisches Verzeichnis
scheint
etwas
neuer, und hat jedenfals noch spätere Zusäze erhalten. — Der 110 Blätter füllende Text theilt zwar im Frontin alle Lücken des Arcerianus in seiner jezigen Gestalt; dass er 4 4 ) Rhein. Museum VII, S. 1 8 7 . 1 8 8 . 4 5 ) vgl. N i e b u h r römische Geschichte II, 5 4 9 der ersten
Ausgabe.
Handschriften und Ausgaben der Agrimensoren.
35
aber mitunter auch vollständiger sei als dieser, ist schon vorhin (S. 24. 25.) erörtert worden.
Unedirte Zeichnungen
finden sich noch bei der Pars II des Agenus (fol. 61. 62. 64. 66.) zu G o e s i u s (pag. 67. 68. 69. 72. 74. 75.) und hinter der f l u m i n i s u a r a t i o
(fol. 68. 69., zu G o e s . p. 285.)
Das Citat aus C r i n i t u s beweiset, dass diese Abschrift nicht vor dem J . 1504 entstanden
sein kan;
andererseits
aber darf aus mehreren Gründen vermutet werden, dass sie in R o m
gefertiget w u r d e , bevor der Arcerianus von
dort
w e g über die Alpen entführt wurde. Denn ausser dem voranstehenden päbstlichen Wappen enthält sie am Ende das Wappen eines Cardinais — einen aufrecht stehenden Löwen, im rechten Vorderfuss einen Degen: die Vaticana hat also erst aus der zweiten Hand erworben.
sie
Dass sie vor
dem J. 1636 dorthin gekommen, würde der vor diesem Jahre vollendete R a y n a l d ' s c h e Katalog, in welchem sie bereits verzeichnet ist, sogar direct beweisen 4 6 ); da sie aber in der Numerirung fast unmittelbar auf die, S i x t u s IV (f 1481) betreffenden Handschriften (z. B. Cod. 3084. 3103) folgt, und jedenfals vor den im J . 1600 hinzugefügten O r s i n i s e h e n (z. B. Cod. 3226. 3S67) noch ziemlich weit voransteht, so muss sie aller Wahrscheinlichkeit nach schon in der zweiten Hälfte des sechszehnten Jahrhunderts erworben sein. Denn die lateinischen Handschriften der Vaticana
sind, mit seltenen
Ausnahmen, noch immer nach der Zeit ihrer Erwerbung geordnet
47
).
Dies und das eben erwähnte päpstliche Wappen
— der Basilisk der Familie B o n c o m p a g n i 4 6 )
— sezt es
4 6 ) M o n t f a u c o n bibl. 1, 1 0 8 . , verglichen mit m e i n e m I t e r i t a l i c u m III, 1 0 5 . 4 7 ) Iter italicum III, 1 0 4 . 1 0 5 . 4 8 ) Freilich ohne Drachcnschwanz, wenn ich mich recht e n t s i n n e ; aber auch in Ughellis Italia sacra II, 3 9 4 . 7 6 1 . VI, 1 8 0 . VII, 8 6 9 der zweiten Ausgabe finde ich meist nur die vordere Hälfte des geflügelten Ungeheuers in diesem
Wappen.
3*
36
BLUME
wohl ausser Zweifel, dass Gregor XIII (1572—1585) die Vaticana mit dieser Handschrift bereichert habe. Meiner Ueberzeugung nach kan diese Abschrift keine andere sein, als die des B a s i l i u s Z a n c h i (Nun. 1.). 5.
Die j e n a i s c h e Abschrift.
Einhundert und vier Blätter in Kleinfolio, Schrift des 16ten Jahrhunderts; einzelne Blätter sind unbeschrieben. An dieser wichtigen Handschrift, deren schon oben (S. 24. 25.) gedacht worden ist, haftet noch manches Räthsel.' Sie ist im J. 1827 von dem leider zu früh verstorbenen Z i m m e r n der Bibliothek zu Jena geschenkt worden; woher er sie hatte, wissen wir nicht. Ich habe die Schriftzüge für französisch oder niederländisch gehalten; L a c h m a n n und P e r t z halten sie eher für italienisch. Dass sie vor den lezten Verstümmelungen des Arcerianus durch M o r t a i n g n e (oben S. 19.26.), also vor 1559, angefertigt worden, leidet keinen Zweifel; aber für vorerasmisch (1528) kan ich sie nicht halten, da sie die entschiedensten Spuren einer kritischen Beherrschung des Stoffes an sich trägt. In der Mitte des sechzehnten Jahrhunderts dagegen, nämlich in das Jahr 1556, fall die erste Erwähnung einer Lesart des Arcerianus durch C u j a s 4 9 ) der von nun an öfter den A g g e n u s V r b i c u s anführt 5 0 ), ohne doch das hohe Alter der von ihm benuzten Handschrift hervorzuheben, oder wenigstens wie P i t h o u 5 1 ) , der verkehrten Lesart S i m p l i c i u s auch nur 49) C u i a c i u s
ad f r . 4 de Vsurpationibus in fine (Opp. omn. T. I ) :
„at
u t ex Iibris scriptis didicimus, sie apud Agenum legendum e s t . " 50) C u i a c i i
obss. V, 1 7 : „Aggenus Vrbicus libro secundo."
— X, 2 :
„ i n t e g e r Vrbicus." 5 1 ) In der Randbemerkung zur S. 7 5 des Pariser Exemplars F. 1 7 9 1 der tumebischen Ausgabe: „ Q u a e s e q u u n t u r . . . puto perlinere potius ad librum, qui in Cod. Ms. inscribitur Ageni Vrbici de condit. agrorum . . .
Handschriften und Ausgaben der Agrimensoren.
zu gedenken.
37
Bediente er sich nur der jenaer Abschrift, in
welcher dieser Name fehlt, so verliert diese Nichterwähnung alles Auffallende. So kan ich denn auch jezt noch nur an der Vermutung festhalten, dass diese Abschrift einem Freunde oder Schüler
des Erasmus oder Cujas zuzuschreiben
sei.
Eine e i g e n e Handschrift der Agrimensoren scheint C u j a s nie besessen zu haben
5l
).
Die vorhin behaupteten Anzeichen einer planmässigen Kritik aber lassen sich an dem Umstände erkennen, dass der Schreiber aus beiden Hälften des Arcerianus die gleichartigen Stücke zusammen geschrieben
hat.
Seine Anordnung ist,
nach L a c h m a n n ' s Zusammenstellung mit seiner tabellarischen Uebersicht des Arcerianus, folgende: fol.
1*. Incipit liber Higini (de munitionibus castrorum, = B. 157—207.)
fol. 10«. Higini constitutio ( = A. 110—159. B. 208—283, mit den drei Lücken der Handschrift A, denn der ergänzte T e x t ist aus B, die Zeichnungen fehlen.) b
fol. 31 . Lex Mamiiia ( = A 159—161.) fol.32 b . Dieselbe ( = B 283—287.) fol. 34». Higinus de limitibus ( = B 91—156.) fol. 46". Ageni Vrbici de Controuersiis agrorum ( = A 1 6 1 bis 179. B l — 3 8 . Das Ausgeschnittene fehlte schon.) fol. 54». Liber Ageni Vrbici II ( = B 3 9 — 9 1 , aber ohne den Namen Sinlplicius. Am Schlüsse: Exp. Liber Ageni.) fol. 62». Liber Balbi ( = B 2 8 8 , aber m i t d e n F o r t s e z u n gen
der
Handschriften
zweiter
Classe,
pag. 97—108 unserer Ausgabe.) aut rectius ad alium, qui Simplicii et Agenni de controuersiis agrorum titulo extat in eod. codice."
s. oben S. 19. 20.
5 2 ) vgl. Rhein. Museum VII, S. 2 0 6 .
38
BLUME
fol. 71». Incipit fluminum uaratio ( = B 179. 180.) fol. 71 b . Incipit lib.
nomina
agrimensorum
(fehlendes
B l a t t hinter A 180.) D e Sepulchris (Desgleichen und = A 181. 182.) fol.72 b . Z e i c h n u n g v o n d e m n a c h A 182 f e h l e n d e n Blatte. fol. 73". Ratio militiae adsignationis prima ( = A 183.184. Am Ende, aber von anderer H a n d : Incipit über Marci Varronis
de Geometria ad R u f u m , nebst
den Zeichnungen von A 184.) fol. 73 b . Prouincia Calabria ( v e r l o r e n e s B l a t t v o n A.) fol. 74 a . lulii Frontini de agrorum qualitate ( = A 60 bis 82. Vor 72 und nach 74 fehlten schon die Blätter, und pag. 69. 70 erscheinen eben so verstümmelt wie jezt im Arcerianus. Dagegen finden sich 67 und 68 jezt fehlende Zeichnungen, 68 auch einige fehlende Worte.) b
fol. 82 bis 84 b sind leer. fol. 85". Lib. Augusti Caesaris et Neronis ( = A 82—110.) fol. 92 a . Nomina Agrorum ( = A 190.) fol. 92 b . Nomina limitum ( = A 191. Die nächstfolgenden Seiten 192 u. 193 von A fehlen; indessen sind fol. 92 und 9 3 der jenaer Handschrift zusammengeklebt.) fol. 93*. iugera ducentena etc. ( = A 5 — 20 zu
Ende.
Darunter steht: „Deficit".) fol. 96*. erit pars citrata ( = A 1—4 zu Ende. Dann ohne Unterbrechung,
als
ob
es dahin gehörte,
auf
fol. 96 b Zeile 2 : Zeichnung und Text von A 21 bis 60 zu Ende.
Schluss und Unterschrift auf
fol. 104 a .) Aus dieser Tabelle ergiebt sich, dass die jenaische Abschrift alle Stücke des Arcerianus enthält, mit
Ausnahme
Handschriften und Ausgaben
39
der Agrimensoren.
der c a s a e (A 185—190) und weniger Worte vom Schluss der ersten Hälfte (A 192—194). 6.
D i e A b s c h r i f t d e s N a n s i u s (-J- 1595.).
Diese Abschrift hatte schon J u s t u s L i p s i u s gesehen 6 3 ), und R u t g e r s i u s verborgte sie an R i g a l t i u s von der eigenen Hand
des N a n s i u s
55
),
54
). Sie w a r
stimmte in der
Regel mit dem Arcerianus überein " ) , war aber verschieden von der jenaischen Abschrift.
Denn sie hatte, wie die vati-
canische, die P a r s II des A g e n u s Simplicius
57
des
). Verschieden davon war auch ein Nansianus
d r i t t e r und Einer v i e r t e r Classe 7.
unter dem Namen 58
).
Der A u s z u g des J o s e p h S c a l i g e r (f
1609),
jezt Ms. Seal. 56 A in Leyden. R i g a l t i u s , not. p. 4. 5. (Goes. 209. 2 1 0 ) :
„Bonam
centonis illius [nämlich des S i c u l u s F l a c c u s ] partem in complures diuisam lacinias reperi inter alia fragmenta, quae Iosephus Scaliger ex peruetusto loannis Arcerii codice desciibi curauerat, Hygeni nomine nuneupata." — Diese Schilderung hat jezt der Augenschein bestätigt 5 9 ).
Es sind Ab-
53) I. L i p s i i elector. I, 15, auch vor der Ausgabe von
Goesius.
54) I a n . R u t g e r s i u s uariarr. lectt. I, 11, zum Theil ebenfals b e i G o e s i u s . 55) R u t g e r s i u s a. a. 0 . 56) R u t g e r s i u s 1. c.
(bei
Goesius
weggelassen):
„Inter
alios
erat
Hygini gromaticus, siue de castrametandi ratione über, u t omnia illius uiri, doctus sed in quo uix ulla
uox r e s t a b a t , quae esset sana.
Est
quiderti is uulgatus a Scriuerio, uerum ita, u t n i h i l a meo discrcpet, cum
ille
ex A r c e r i i
libris,
e
quibus
s c r i p s e r a t , etiam suum hauscrit." —
Nansius
meum
de-
Eine kleine Abweichung
be-
m e r k t R i g a l t i u s not. p. 92. ( G o e s . p. 2 5 3 . ) 57) R i g a l t i u s
not. p. 6. ( G o e s . p. 2 1 0 . )
58) vgl. oben Note
10. Num. 1 3 8 , und
unten die beiden
lezten
Hand-
schriftcnclassen. 59) Die früheren Berichte über diese Handschrift (Rhein. beruhen auf einem Misverständnis.
Mus. VII,
376)
40
BLUME
schritten aus beiden Theilen des Arcerianus, zur Ergänzung der Pariser Ausgabe von 1554. Seite 41 steht: INCIPIT U B E R SIMPLICI, und zu dem lezten Worte am Rande: recenter adscriptum fuerat. Das hinter fol. 14 fehlende Blatt des Arcerianus hat auch damals schon gefehlt. — Schon vor R i g a l t i u s , von dem diese Abschriften früher als der Nansianus benuzt waren, hatte C a r l L a b b e sich im J. 1603 Beiträge von S c a l i g e r zu einer damals projectirten Ausgabe der Agrimensoren nach Bourges hin erbeten 60). 8.. D i e A b s c h r i f t d e s J o h . A r c e r i u s , jezt in Weimar, Cod. G 98. Bestimmt erwähnt in dem Verzeichnis der S c r i v e r schen Handschriften 01 ), und von G o e s i u s , der einige Randnoten zum Pseudosimplicius daraus entnommen hat 62 ). R i g a l t i u s hat sie so wenig benuzen können, als irgend eine andere Scriver'sche Handschrift. In neuerer Zeit h t t diese schon von B i e n e r 1815 benuzte Handschrift sich in Weimar, wo schon B e c k und Z e i s s 6 3 ) sie gesehen hatten, wiedergefunden. Nach der von M o m m s e n vorgenommenen Durchsicht besteht sie aus 114 gezählten Blättern, welche im Text nichts mehr und nichts weniger enthalten, als das Original in seinein jezigen Zustande. Statt der Zeichnungen ist oft nur leerer Raum gelassen. Das Ganze hat den Titel: Veterum aliquot de re rustica scriplorum, quorum omniurn nomina sequens continet pagina, fragmenta, 6 0 ) s. die testimonia bei
Goesius.
6 1 ) s. Note 10 num. 1 0 9 . 6 2 ) not. pag. 1 5 3 :
„Porro,
duos
nos
codices
habuimus
manuscriptos,
quorum unus pauculas habuit adscriptas Arcerii coniecturas, quas cum ipso auctore edi curauiinus." 6 3 ) Zeitschrift für Alterthumswissenschaft 1 8 4 0 No. 1 0 6 — 1 0 8 .
Handschriften und Ausgaben der Agriniensoren.
nunc
primum
in Iucem
edita
ab
41
Ioanne
Arcerio
Theodoreto Frisio, una cum eiusdem in illos annotatiunculis
[späterer Zusaz:
seu diuersis lectionibus
et notis.] Auf dem Vorblatle steht: Tavrct sfioi ex
ex naXatorarov TIOV
ßißXov
TTC/Q
¿gaa/xov.
Darunter von anderer H a n d : Tavra ßißlov
yeyQct/tfievov, ög
%EiQoyqä(pov, rjrig naq
ex naXaiorärrjq
nvog
efiol, ex TWV TOV Egaaf-iov.
Ungeachtet einiger Abweichungen in dem Titel scheint es mir unzweifelhaft,
dass dies nur der Codex 109 des
Scriver'schen Handschriftenkatalogs (oben Note 10) sein kan. Wichtig ist er uns jezt nur durch seine, unten bei der dritten Classe zu erwähnenden Varianten
zum H y g i n u s de
munitionibus castrorum.
Z w e i t e
C l a s s e .
Die H a n d s c h r i f t e n mit j u s t i n i a n i s c h e m
Recht.
Die gemeinsamen Kriterien dieser Handschriften bestehen darin, dass sie nichts von dem z w e i t e n
Theil des F r o n -
t i n u s oder A g e n u s , dagegen aber den S i c u l u s F l a c c u s , so weit er gedrukt ist, vollständig, und ausserdem, neben vielen kleinen Bruchstücken älterer Agrimensoren, auch einige Excerpte aus dem j u s t i n i a n i s c h e n Pandectentitel Finium regundorum enthalten
64
).
Die Auszüge aus
dem
theodo-
sischen Codex und den e r s t e n Theil des A g e n u s haben sie meist mit der dritten Classe gemein, während ein Stük mit der Ueberschrift:
E X LIBRO X I I . INNOCENTIVS
VP.
AVCTOR
(Goes. p. 220sqq.) sich selbst bei der zweiten Classe nur in e i n e r Originalhandschrift befindet. 6 4 ) vgl. N i e b u h r röm. Gesch. II, 5 4 4 — 5 4 7 . 5 6 0 — 6 2 . der ersten Ausgabe.
42
BLUME Wir
kennen j e z t
die von S . O m e r , zu B r ü s s e l ;
drei
alte Handschriften dieser
die p a l a t i n o - v a t i c a n i s c h e
Classe, und die
ferner zwei alle epitomirte T e x t e , und eine in
den lezten J a h r e n entdekte neuere Abschrift. 1.
D i e H a n d s c h r i f t v o n S.
In der Bibliothek des K l o s t e r s gefunden,
kam
dieselbe
zuerst
später an P . S c r i v e r 6 5 ) , und erst n a c h
Omer.
S. B e r t i n an
Adrian
zu S .
darauf an M a r q u a r d
dessen T o d e
(1689)
sie j e z t als c o d e x G u d i a n u s
Omer
Turnebus, Gudius,
nach W o l f e n b ü t t e l ,
wo
num. 1 0 5 . bezeichnet wird.
S i e ist, mit dem Arcerianus, n a c h P a r i s und von dort wieder zurükgekommen. Der
Inhalt
Ebert's
dieser
Katalog
Handschrift
bekant,
zunächst verweisen muss
ist
ebenfals s c h o n
a u f w e l c h e n ich hier
66
).
aus
wiederum
Indessen hätte seine B e s c h r e i -
bung bei weitem kürzer und zugleich viel verständlicher w e r den k ö n n e n ,
er statt der A u s g a b e des G o e s i u s
wenn
frühere von T u r n e b u s da diese im Ganzen betrachten ist.
zur
Vergleichung
gewählt
die
hätte,
als ein treuer Abdruk des Gudianus zu
Beide
entsprechen
nämlich
einander in
fol-
gender W e i s e : Cod. Gud. fol.
1 —24
=
Turneb.
p. 3 3 — 9 0 .
„
„
fol. 2 5 — 3 8 " ün.
=
„
p. 1 — 3 2 .
„
„
fol. 3 8 — 4 5
=
„
„
„
fol. 4 5 b — 1 0 8
=
„
p. 9 1 — 2 4 6 . 2 6 8 .
„
fol.109—111
=
„
append. p. 1 1 — 1 7 .
b
Die Handschrift
ist
a
aus
dem neunten
65)
s. oben Note 1 0 ,
66)
B i b l . G u e l f e r b y t a n a e codd. fol. 1 0 5 — 1 0 8 * gänzt
sich
pag. 2 0 9 — 2 1 3
oder
1—10.
zehnten
Jahr-
Num. 1 3 7 . c l a s s i c i p. 1 2 — 1 4 .
isl h i e r d u r c h irgend
durch
append. p.
das,
gesagt
was ist.
in
Die I n h a l t s a n g a b e
ein V e r s e h e n a u s g e f a l l e n ;
Lachmann's
Tabelle
pag. X .
sie
XI.
von erüber
Handschriften und Ausgaben der Agrimensoren.
43
hundert, und sehr regelmässig, mit äusserst wenigen Abbreviaturen, die gegen das Ende noch seltener werden, geschrieben. Jede Seite hat 26 Zeilen: die Worte stehen meistens gesondert, zuweilen aber auch unrichtig, wogegen die Buchstaben rt, re, ft meistens, mitunter auch nf in einen Zug verbunden sind. Farbige Buchstaben hat nur die erste Hälfte der Handschrift. — Der lezten (14ten) Quaternion fehlt das achte Blatt; doch scheint vom Text so wenig hier, als in den ersten 13, mit Zahlen versehenen Quaternionen der Handschrift etwas zu fehlen. Sie ist bei Anfertigung der Turnebischen Ausgabe unmittelbar gebraucht worden, was noch manche Spuren, z B. die eingestreueten Kommata und viele Correcturen, erkennen lassen. 2.
Die p a l a t i n o - v a t i c a n i s c h e H a n d s c h r i f t , N u m . 1564. Inncrc Numer 5 2 9 .
C 89/858.
626.
Hintere Aufschrift: de agrimensoria auctores uarii.
Quarthandschrift von 149 Blättern, auf jeder Seite zu 26 Zeilen: mit dem vorigen Codex in Alter und Schrift sehr übereinstimmend, nur etwas weitläuftiger, und in den Zeichnungen sauberer gehalten. Zum S i c u l u s F l a c c u s stehen kurze gleichzeitige oder wenig neuere Argumente am Rande; die Puticle und die äusserst seltenen Kommata sind etwas neuer. — Abbreviaturen hat der Schreiber, bis auf die allereinfachsten, fast durchgängig vermieden. Desto merkwürdiger ist das Zeichen 1 A für l*/2, ganz so wie die Römer noch jezt es brauchen. Auch verbundene Buchstaben, z. B. e t , et, sind (ausser ae) nicht häufig; die ganzen Worte stehen aber in der Regel gesondert. Hyginus heisst auch hier immer H y g e n u s ; einmal sogar K y g e n u s . Yon den drei ersten Blaltschichten (fol. 1—28) haben
44
BLUME
sich nur 14 Blätter e r h a l t e n ; das Fehlende ist durch eingeschaltete weisse Papierblätter (fol. 1 — 8 . 1 4 — 1 7 . 21. 23.) nicht ganz richtig angedeutet worden. Z w a r lässl sich, nach dem Umfange der fehlenden S t ü c k e , vermuten, dass es im ganzen allerdings 2 8 Blätter, also zwei Quinternionen und ein Quaternio g e w e s e n : aber jene fehlenden Blätter hätten dann als fol. 1. 2. 3. 8 — 1 8
bezeichnet
werden
müssen,
so dass, bei der jezt einmal feststehenden Blattzählung, fol. 4 bis 8. 21 und 2 3 als
überflüssig erscheinen,
und
dagegen
hinter fol. 17 noch sieben leere Blätter einzuschalten sind. D e r Inhalt dieser drei ersten Blattschichten stimmt aber in allem Wesentlichen mit den drei ersten Quaternionen des Gudianus, und mit dem
Turnebischen
Abdruk p. 3 3 — 9 0
überein, wenn man Folgendes auf die verlorenen Blätter abrechnet: fol. 1. 2. 3 = T u r n e b . pag. 3 3 — 3 8 fin., uerb. ||„machinis amputatis"|| fol. 8 — 1 8 =
Turneb. p. 49 post med. ||„fluminis ueterem" bis p. 71 post
med.
„ quae
in
centurias
erant."|| Es fehlt
also
theodosischen
die Epistola ad C e l s u m , Constitutionen,
und
der
der gröste
Anfang der Theil
des
A g e n u s U r b i c u s ; der s. g. liber diazographus ist vorhanden, aber die Ueberschrift: „Aggeni — / J I A Z O r P A D O Z " von sehr neuer Hand. Die nachfolgenden beiden Quaternionen (fol. 29 — 44) enthalten, so wie im Gudianus (fol. 25—38") den S i c u l u s F l a c c u s ; doch fehlt von dem fünften das mittelste Doppelblatt (fol. 40. 41.), bei T u r n e b u s p. 22 init. ||„professi s u n t " bis p. 26 init. perticain illam t a m q u a m " . || D a g e g e n zeigt sich im sechsten bis neunten Quaternio (fol. 45—72) eine merkwürdige Abweichung vom Gudianus:
45
Handschriften und Ausgaben der Agrimensorcn.
sie enthalten
ausser
den allerlezten kleineren Fragmenten,
welche Dieser erst gegen das Ende hat, (ex libris Dolabellae u . s . w . cod. Gud. fol. 102 b —108, Turneb. p. 232—246.268), auch noch 7 Stücke, welche der Palalinus teils vor allen anderen Handschriften, teils wenigstens vor dem Gudianus voraus hat, nämlich: 1) fol. 51 b hinter s i g n u m , Turn. p. 246. Goes. p. 311. Terminus si ungulam trilinium facit., wie G o e s . p. 310med., pag. 309 unserer Ausgabe. 2) Gleich darauf (fol. 51 b —61") der zuerst von R i g a l t i u s edirte I n n o c e n t i u s , pag. 310 unserer Ausgabe. 3) fol. 61" ein sehr gross geschriebenes griechisches Alfabet, welches in allen Ausgaben weggelassen ist. 4) fol. 61* lin. 9 bis fol. 62" med.,
dasselbe Alfabet,
welches T u r n e b u s p. 2 2 1 — 2 2 7 ( G o e s . 2 7 8 — 2 8 4 )
aus
dem Gudianus fol. 9S b mit Zeichnungen und Erläuterungen g i e b t " ) so wie es auch im Palatino-Yaticanus fol. 144 b bis 147" noch einmal vorkomt — hier o h n e Zeichnungen (pag. 325 unserer Ausgabe.). 5) fol. 621', hinter den m e n s u r a r u m g e n e r a 6 8 ) , noch die Erläuterung der Gewichtszeichen,
welche jezt S. 339
unserer Ausgabe mit abgedrukt sind. 6) fol. 63", hinter ager cineribus
beneficio Augusti69),
und
vor
deputatus:
ager relictus et extraclusus | ager noxiorum | ager inopum | ager locorum sacromm | (vgl. S. 2 4 7 Note in unserer Ausgabe).
6 7 ) Nur in falscher Ordnung, indem die, den Buchstaben enthaltende Zeichnung jedesmal den Erläuterungen voranstehen solte. 6 8 ) Turneb. p. 2 6 8 ,
oder, da diese Seiten nicht gezählt sind,
Seite zwischen dem index und appendix.
Rigaltius
auf
der
und G o e s i u s
haben dieses Stük gar nicht. 6 9 ) Turneb. pag. 32. als Turnebus.
Auch hier ist G o e s i u s
vgl. G o e s i u s p. 72. 73.
p. 2 6
viel
unvollständiger
46
BLUME
7) Endlich fol. 63—72 drei grosse von Rigaltius p. 341 ff. benuzte Stücke über die Colonien: G o e s . p. 111 med. bis 119 lin. 5. p. 143 (Item) bis p. 147 lin. 2, und p. 102—109 lin. 9. (pag. 211. 218. 2401T. unserer Ausgabe.) Von der Mitte des neunten Quaternio (fol.73") an stimmt aber die Ordnung des Palatinus wiederum ganz zum Gudianus (fol. 38 8 — 1 0 8 ) , mithin auch zur Turnebischen Ausgabe, indem 1) fol. 7 3 a — 8 2 b init. = Turn. p.32. u. append. p. 1 —10 sind, wo jedoch der Palatinus mehr Zeichnungen enthält; 2) fol. 8 2 b — I 4 9 b lin. 2 = Turn. 91—232 init. Mit den Worten
scamna uocauerunt
schrift ganz oben auf fol. 149
b
bricht die Hand-
ab, so dass hier allem An-
schein nach nichts verloren gegangen ist, obwohl wir von der lezten (neunzehnten)
Blattschicht
nur dies
eine Blalt
haben. Die a m S c h l ü s s e des Gudianus stehenden M e n s u r a r u m g e n e r a (fol. 109 — I I I . T u r n e b . app. p. 11 —17. G o e s . p. 320 — 2 5 )
fehlen also
dem
Palatinus
gänzlich
Dagegen hat eine spätere Hand den leeren R a u m der lezten Seite benuzt,
um noch
ein 44zeiliges Gedicht
eines
Utrechter Geistlichen R a t b o d auf die Schwalbe einzutragen, welches ich nicht copirt habe.
Die Ueberschrift lautet:
U E R S U S R A T B O D I SCÄE TRA1ECTENSIS
AECCLÄE
FAMULI D E H I R U N D I N E Anfang: „ E s t mihi" Ende: „ u t ipse creans." Diese palatinische Handschrift glaube ich nun unbedenklich für eben dieselbe halten zu dürfen, welche S i c h a r d als den von ihm benuzten F u l d a e r Codex der Agrimensoren bezeichnet 7 0 .
Dass dieser Leztere zur zweiten Classe
7 0 ) Cod. Theod. ed. 1 5 2 8 . fol. 1 7 4 . uers. in marg. (zum Ende des Agenus de conditt. agror.)
„ Exemplar Argentoratense paulo plura habuit de
limitibus prorsis et transuersis, q u a e t a r n e n in F u l d e n s i quem sumus spcuti, non
extabant."
codice,
47
Handschriften und Ausgaben der Agriraensoren.
gehörte, ergiebt sich schon aus der genauen Uebereinstimmung
des S i c h a r d ' s c h e n
Abdruks
(fol. 1 7 0 — 1 7 7 )
mit
T u r n e b u s p. 33—77; auch hatte Sichard den über diazographus,
den
er
S i c u l u s Fl accus,
nicht
mit
herausgegeben
hat7ui=. H y g i n u s unil Aggonus l ' r b i c u s .
A g g e n i V r b i c i c o m m e n t a m. Es war meistens leicht den von dem Commentator ausgeschriebenen Sätzen Hygins, wenn nicht immer die richtigen, doch schickliche Stellen anzuweisen. Weniger sicher sind die einzelnen W o r t e : was offenbar dem Commentator gehört, habe ich cursiv drucken lassen. Mit dieser mehr dem Inhalt als dem Umfange nach reichlichen Beisteuer hat uns nun aber der Ausleger Fronlins seinen letzten Dienst geleistet.
Ich habe ihn,
eben weil er sich nur so weniger Bücher bedient hat, mit Sicherheit nutzen können: denn Frontin und Hygin zu unterscheiden ist eben keine Kunst, wenn man sie kennt. Nun ist er ganz ausgedrückt, und ich habe zum besten der Leser ihn in seiner ganzen Nacktheit dargestellt.
W a s er aus Frontins
T e x t genommen hat, ist mit Gänsefüssen bezeichnet; w a s er von andern entlehnt, cursiv gedruckt: w a s ihm eigen bleibt, wird, furcht ich, niemand lesen mögen, ob ich es gleich getreulich und zur Genüge hergestellt habe. Die W a r n u n g , dass man ihm ja nichts von anderen unbezeugtes glauben möge, ist nach manchen Erfahrungen nicht unnöthig. Das Schicksal seines Anhangs von Zeichnungen, ü b e r d i a z o g r a f u s überschrieben, steht in Rudorffs H a n d : mir ist es, die Wahrheit zu sagen, gleichgültig.
W e n n nur sein unglücklicher N a m e nicht
so viel Verwirrung gestiftet hätte! Allerdings steht über dem Anfange, wie ich schon gesagt habe, A g g e n i V r b i c i , über der Auslegung der Controversen aber E x p l i c i t c o m m e n t u m de agTorum q u a l i t a t e , i n e i p i t de c o n t r o v e r s i i s ,
end-
lich über den Zeichnungen L i b e r d i a z o g r a f u s . W a s m a n mehr gedruckt findet, ist von den Herausgebern, denen es eben nicht zur Eljre gereicht dass sie die beiden Agennii so wenig als die beiden Hygine unterschieden haben.
DIE LIBRI COLONI ARUM. VON
M O II il S
EN,
I. D i e namentlich für italische Topographie wichtige Urkunde, welche S. 209—266 der Schriften der römischen Feldmesser einnimmt, gehört zu den während längerer praktischer Anwendung erweiterten, verstümmelten und verdorbenen Quellen, die zugleich die Spuren der besten Zeiten und der tiefsten Barbarei an sich tragen und deren Benutzung auch im einzelnen Fall so lange misslich bleibt, als nicht die Beschaffenheit des Ganzen durch eine kritische Prüfung festgestellt ist. Dies zu versuchen wäre thöricht gewesen, bevor die handschriftliche Ueberlieferung genügend dargelegt war; jetzt, wo durch Lachmanns unvergleichliche Arbeit eine feste Grundlage gewonnen ist, wird ein Versucli erlaubt sein, den Zweck, die Abfaasungszeit, die Schicksale des grossen Werkes, dessen Trümmer uns hier vorliegen, so weit festzustellen, als es geschehen kann ohne in das Einzelne der italischen Stadtgeschichten einzugehen *). *) Durch Rudorffs Freundlichkeit wurden m i r , da die vorliegende Abhandlung zum Druck abgesandt werden sollte, Lachmanns Untersuchungen über
den Balbus
zur
Einsicht
mitgetheilt.
ehe ich die meinigen niederschrieb,
so wäre
Hätte
ich
sie
gekannt
manches k ü r z e r ,
auch
wohl besser gesagt worden; jetzt mag und kann ich nicht nachholen, und k a n n dies auch um so eher unterlassen, als in den wesentlichsten Puncten
TJebereinstimmung
stattfindet,
Differenzen nur in d e m ,
wenigstens für Lachmann Nebensache war. Römische Felilmesser II.
10
was
146
MOMMSEN
I.
BALBI
OMNIVM
AD
FORMAR
überschrieben,
CELSVM
EXPOSITIO
ET
RATIO
VM ist eine Abhandlung (S. 91 — 108)
welche theils in
der
älteren
gromatischen
Sammlung, die uns durch den Arcerianus überliefert ist, und zwar in dem zweiten Theile derselben, theils in der jüngeren am reinsten in der zweiten wolfenbiittler Handschrift bewahrten uns erhalten worden ist.
Die Unterschrift in der
älteren Sammlung nennt sie Uber Frontonis
primus \ die
jüngere legt sie desshalb dem Frontinus bei und giebt ihr statt jener Ueberschrift den Titel Julius
Frontinus
Celso;
ihr folgt wie immer der falsche Boethius (S. 94, 9 A. S. 415, 9). Die Handschriften dritter Klasse enthalten nur einzelne Stücke des Werkes, das sie vielleicht dem M. Junius Nipsus beilegen.
Einen dürftigen Auszug aus derselben Schrift enthält
der erste Theil der älteren Sammlung theils als Einleitung zu dem podismus
des Nipsus 295, 17— 296, 3, theils unter
angeblich vitruvischen (s. zu 301,14) Auszügen 245,1—246, 8 unter der Ueberschrift centuriarum
quadratarum
sive mensurarum
Dass diese unserer ex-
positio
dioersarum
ritus.
deformatio
entlehnt sind beweist weniger die nur in den wenig
zuverlässigen Handschriften der dritten Klasse vorkommende Ueberschrift des letzteren Abschnittes ex librn Balbi ex Ubro Cäesaris ex lege triumvirali,
welche vielmehr ein Cenlo aus
225, 14. 209, 2. 211, 24. 213, 5 zu sein scheint, als die Vergleichung von 245, 5 und 96, 14; 245, 10 und 95, 2; 2 4 6 , 3 = 295, 17 und 96, 21; 246, 7 = 296, 1 und 100, 1; die Zusätze über perticae
agnae porcoe können nicht befremden. —
Ein anderer Auszug aus unsrer Schrift findet sich gleichfalls im ersten Theil des Arcerianus, in der Ausgabe 249, 1 unter der Ueberschrift ex libro Balbi
nomina
lapidum
finalium.
Wenigstens die ersten zwölf Namen finden sich in der That wieder in der freilich jetzt defecten Stelle der expositio 106,18 fg.,
die libri coloniarum.
147
was genügt um die Ueberschrift zu rechtfertigen; die übrigen sind anderswoher zusammengelesen. Wir gewinnen hieraus nichts als eine Bestätigung dafür, dass die expositio in der That von Baibus herrührt. — Die Zeit der Abfassung dieser Schrift geht einigermassen hervor aus den Worten der Vorrede 92, 7. 93, 8., wonach der Verfasser in seinen Vorarbeiten unterbrochen ward durch die Theilnahme an dem Feldzug, der „kürzlich" Dacien den Römern öffnete (reseravit) und erst nach der Rückkehr von dieser Expedition wieder an die Vollendung des begonnenen Werkes gehen konnte, gleichsam zur Ablegung eines Gelübdes für glückliche Heimkunft. Damit kann nur gemeint sein entweder der Krieg Domitians gegen Dacier, Quaden und Markomannen seit dem J. 85 n. Chr. oder die Feldzüge Trajans, welche mit der Verwandlung Daciens in eine römische Provinz im J. 106 endigten; in jenem Fall würde der sacratissimus Imperator 92, 7 Domitian sein, in diesem Trajan. Die Abfassung fällt also entweder zwischen 85 und 96, oder zwischen 106 und 117 n. Chr. Der Celsus, dem die Schrift gewidmet ist, war ein Mann von hohem Ansehen (94, 2), der erste Meister des Faches (91,3. 8), Dirigent einer schwierigen Ingenicurarbeit im dacischen Feldzug '); auch der Verfasser muss, nach der Art wie er von seiner Theilnahme an dieser Expedition und von dem Ruhme spricht, den er dabei zu erringen hoffte, nothwendig ein Offizier von höherem Range gewesen sein *). Man kann in dem zu l e s e n s c h e i n t : hos invento (oder inlerventu) tuo per amplam Daciae partem ferramenti usus explicuit. Dass Celsus mit Baibus in Dacien w a r , deuten auch die Wendungen intravimus — poteramus — scriremus an.
1) 9 2 , 16, wo
2 ) Insofern wäre man
sie
nach
die
Schrift des Frontinus
der Angabe
wöhnlich zuschrieb.
Der
keinesweges
unwürdig,
der schlechteren Handschriften
in der Vorrede
dem
bisher ge-
erwähnte W e g e b a u ist sogar
für denjenigen gehalten worden, den Domitian in Germanien ausführen liess
nach
Frontins Erzählung
strat. I,
3, 10;
aber
unser
10*
Verfasser
148
MOMMSEN
Celsus entweder den Ti. Julius Candidus Marius Celsus Consul 86 und 105 3) oder auch einen der Juristen dieses Namens, den Vater oder den Sohn, P. Juventius Celsus Prätor 101, Consul zum zweiten Mal 129 vermuthen 4), in dem Baibus einen der Consuln Q.Julius Baibus von 85 s) oder 129, wo er College des Celsus war; doch lässt sich keine dieser Hypothesen mit wesentlicheren Gründen unterstützen als das Zusammentreffen gewöhnlicher Namen ist. Die Schrift, wie sie uns vorliegt, entspricht nicht ganz dem Titel und der Vorrede. Der Titel verheisst eine „Darstellung und Theorie sämmtlicher Grundrisse"; aber nicht von den Grundrissen handelt der Verfasser, sondern zunächst von den Massen. Ergo nequid nos — beginnt er — praeteriisse videamur, quid mensura sit de qua quaeritur tractemus6). Er giebt sodann die Definition des Masses, die Namen der gangbaren Masse, die Definitionen des Längen-, Flächen- und Körpermasses, und entwickelt die Lehren vom Punct, der Linie, der Fläche, dem Winkel. Hierauf kommt er 104, 1 fg. auf die Grundrisse (formae) und deren fünf Gattungen, worauf vielleicht noch mathematische Anweisungen die Grundrisse zu zeichnen und Dreiecke zu berechnen folgen 7). Dass in der spricht vielmehr von der Anlegung einer Militärstrassc durch Dacien. — Auch dem Hyginus ist unsere Schrift schon beigelegt worden, ohne Grund und mit geringer Probabilität; dieser Name deutet auf einen Freigelassenen und ein solcher hat die Vorrede gewiss nicht geschrieben. 3) Henzen in den Jahrb. des rheinl. Vereins Bd. XIV S. 29.
Doch war
dessen Hauptname Candidus. 4 ) Zimmern Rechtsgesch. I, 3 2 2 . 323. Cardinali diplomi p. 178. 5) Arneth Militärdipl. N. IV. 6) 9 4 , 3 — 8 , wo wohl noch etwas mehr von späterer Hand zugesetzt ist als
die Ausgabe
bezeichnet.
Omnium
mensurarum
appellationes
zu
sammeln konnte Baibus nicht in den Sinn kommen; in der That verzeichnet er nur die „ g a n g b a r e n " (94, 13). 7) Es ist bemerkenswerth, dass sowohl im ersten als im zweiten Theil der älteren Sammlung an Abschnitte, welche dem
Baibus gehören,
sich
die libri
149
cotoniarum.
That die Grundrisse das Ziel sind, auf das die ganze Darstellung zuführt, zeigt sich allerdings im Ganzen wie im Einzelnen, wo er z. B. bei den Linien 98, 14 auf die
formae
hinweist; es müsste dies abhalten mit Lachmann (zu 94, 3) im Titel die mensurae
an die Stelle der formae
zu setzen,
auch wenn nicht 239, 17 ausdrücklich ein Werk des Baibus über die formae
civitatium
angeführt würde. Aber dennoch
kann man nicht leugnen, dass Lachmann mit Grund an dem Titel Anstoss nahm; denn eine „Darstellung und Theorie sämmtlicher Grundrisse" ist die Schrift doch keineswegs.— Aehnliche Bedenken wie der Titel erregt die übrigens musterhaft gedachte und geschriebene Vorrede. Im Ganzen schliesst sie sich eng und gewandt an das Buch an — man vergleiche z. B . 92, 14. 98, 11; 93, 12. 100, 5 ; aber nach dem ganzen Ton des selbstbewussten Fleisses, der „nicht geringen Ruhm" (93, 15) von einem Werke sich verspricht, zu dessen Beginn es „ grossen Muthes" (92, 6) bedurfte, und nach dem Nachdruck , welcher gelegt wird auf die Ordnung des Apparats ( 9 2 , 3 ) , die Fülle des Materials 8 ), erwartet man eine weit grössere und mehr ins Einzelne gehende Arbeit.
Ein Werk,
in welchem „die auf die Profession bezüglichen Gegenstände nach Gattungen, Beschaffenheiten, Verhältnissen, Massen und Zahlen erörtert waren" (93, 13), muss mehr enthalten haben unmittelbar zwei mathematische Tractatc anschliessen: p. 1 0 7 , 10 — 1 0 8 , 8 und p. 2 9 7 , 1 — 3 0 1 , 1 4 .
Die Fassung,
wonach die Auf-
gabe im Infinitiv vorangestellt wird, ist in beiden Abschnitten gleichartig. Die Unterschriften legen die erste Partie dem Fronto, die zweite dem M. Junius Nipsus bei; Lachmann sah jene als späteren Zusatz zu der Schrift des Baibus,
diese als einen Theil der unter dem Namen des
Nipsus bekannten Gromatik an, von der sie aber wesentlich sich unterscheidet und iiberdiess durch die Excerpte aus Baibus getrennt ist. Es mag in diesen mathematischen Aufgaben im Einzelnen viel zugesetzt sein; die Grundlage gehört doch vielleicht zu der Schrift des Baibus. 8 ) ' 92, 4 : omtiium liberalium
sludiorum
par» (nicht ars) ampla materia
est.
150
MOMMSEN
als wir noch unter diesem Titel in dem Corpus der Gromatiker besitzen.
Es kann dies nur die Einleitung oder ein
Theil der Einleitung desselben sein; auch die Worte „primum sedulitatis
nostrae ihpendium"
(91, 4) sollen vielleicht diese
Schrift als das erste Buch eines grösseren Werkes, nicht als eine Erstlingsschrift bezeichnen. 2.
Mehrfach, zuletzt von Böcking in der bonner Samm-
lung der vorjustinianischen Rechtsquellen ist ein kleiner Tractat über die Lehre vom Ganzen und den Brüchen herausgegeben worden unter dem Titel: Baibus ad Celsum de asse tisque eius portiunculis.
minu-
Da nach den Regeln der Gromatik
aus der Breite des Grenzsteins der Abstand des folgenden, aus der Höhe die Seitenlänge der Centurie berechnet ward, ist die Kenntniss des Fusses und der Brüche eine unerlassliche Vorkenntniss für die Behandlung der Grundrisse und Grenzsteine; eine methodische Einleitung zu einer Darstellung der Grundrisse konnte den uns vorliegenden Tractat also recht wohl enthalten.
Auch ist derselbe so präcis und
kundig geschrieben, dass er sehr wohl der expositio
ange-
hört haben kann. — Vor allen Dingen aber ist erst festzustellen, woher jene Ueberschvift rührt und aus welcher Quelle die Schrift überhaupt stammt. Alle Ausgaben beruhen einzig auf der ersten, welche Fabius Calvus aus Ravenna seiner 1525 in Rom gedruckten Uebersetzung des 9
hängt hat ).
Hippokrates
Er leitet die Schrift ein mit den Worten:
quaedam de Balbi ad Celsum agrimensoria de asse minutisque horum
bum ipsum,
Boethium,
den
in
Basel
cum
Bedam,
et Priscianum,
9 ) Diese A u s g a b e s e l b s t nutze
ratiocinatoriaque
eius partibus adscripsimus.
non apposuimvs,
praesertim
ange-
habe
apttd plurimos Gilbertum,
latius, ich
autem
inveniantur,
et ante hos,
et plurimis
modis:
Balquae
m i r n i c l u v e r s c h a f f e n k ü n n e n ; ich
bei Andr. C r a t a n d e r
HO B a i b u s S c h r i f t f. 4 7 3 s i e h t .
Notas
1 5 2 6 erschienenen
be-
Abdruck,
libri coloniarvm.
ilio
tarnen
cum
iis,
leguntur,
non
plura
Bcdbo
de
marmoribus, Am
addenda totum
cum Calvus
aedemus.
in
quadrant.
suppeditabitur, ratiocinatoria
quae
mit Weglassung
Vitruvii
tabellis
sagt
aeneis
er:
quandoquidem
de agrimensoria, Plinii
hat also der
et
Schluss
putavimus, opus
el
Nec
kis
si
vita
numerórum
Capellaeque
commentariis
nur ein B r u c h s t ü c k , noch dazu
Siglen,
publicirt, das von Baibus
151
aus
verfasst
einem
grösseren
Werke
und dem Celsus gewid-
met war und vom Messen der Aecker und der Rechnungskunst handelte.
Nun ist die Ueberschrift: Balbi
ad
Celsum
bis jetzt in keiner alten Handschrift mit Ausnahme des Arcer. gefunden worden, und zwar in der T h á t vor einem B u c h e , das recht wohl als de agrimensoria
et
delnd beschrieben
Es
werden
Blätter dieser Handschrift
konnte.
han-
ratiocinatoria nimmt
die
letzten
ein und ist darin jetzt nur noch
zum kleinsten Theil erhalten; die Schlussblälter,
die noch
bis um 1 5 5 0 existirt haben, fehlen und sind nur bekannt aus den in Ilom und J e n a aufbewahrten in der ersten Hälfte des sechzehnten Jahrhunderts
von dem Arcerianus genommenen
Abschriften. E s ist keineswegs gewiss, dass beide Abschreiber die Handschrift so vollständig sahen wie sie aus Bobbio nach R o m k a m ; j a nicht einmal, dass sie alles wiedergeben wollten was sie vorfanden.
Nun war der Arcerianus von
1493
bis gegen 1509 in R o m im Besitz des P h ä d r u s ; und eben dort lebte um diese Zeit (Tiraboschi Bd. V I I , 2 , S . 6 7 ) Calvus.
Fabius
E s scheint daher so gut wie gewiss, dass er den
T r a c t a t de asse minutisque
eius portiunculis
entnahm aus den
damals noch vorhandenen Schlussblättern des Arcerianus, und dass er uns damit ein Fragment der Schrift des B a i b u s erhalten hat. 3.
Der eigentliche Inhalt der Schrift
wie der Titel sagt, die expositio
omnium
des B a i b u s w a r ,
formarum,
was nun
152
MOMMSEN
näher zu erläutern ist. Bekanntermassen wurde bei jeder Ackertheilung und Ackeranweisung, welche unter Autorität der römischen Behörden erfolgte, ein regelmässig auf Bronzetafeln verzeichneter Grundriss (forma, typus, aes, pertica u. s. w. Sic. 154, 16) aufgenommen, welcher im Original deponirt ward im kaiserlichen Archiv (Sic. 154, 23), in einem zweiten Exemplar in dem der betreffenden Stadt (Hyg. grom. 203,3) nebst der dazu gehörigen schriftlichen Erläuterung (scriptura formae: Hyg. 131, 12. 15; libri aeris : Hyg. grom. 201, 2. 202, 15, wo eine Probe gegeben ist; tabulae aeris : ders. 202, 11; commentarii divisionum [?]: Sic. 154,26. 160, 18), die der Stifter der Colonie durch eigenhändige Unterschrift confirmirt (Hyg. grom. 203,4). Abreissen oder Verfälschen einer solchen Kupferplatte galt als Peculat ebenso wie das Abreissen oder Verändern von Gesetztafeln (l. 8 D. ad l. Iul. pec. 48, 13). Durch die Anheftung des Risses im kaiserlichen Archiv wurde die Stiftung der Colonie im juristischen Sinne geschlossen (Nips. 295, 11). Die Urkunden galten als öffentliche und machten vor Gericht vollen Beweis (Sic. 138,11); im Zweifel entschied das Exemplar im kaiserlichen Archiv (Sic. 154,23). Natürlich stand es jedem Privatmann und jeder Commune frei sich von ihren Grundstücken Risse anfertigen zu lassen; allein solche Risse verpflichten weder den Inhaber noch die Nachbarn und gelten bloss wie andere Privatscripturen (Sic. 138, 15). Dagegen gab es öffentliche Grundrisse auch von dem in älteren Zeiten von Staatswegen zum Verkauf parcelirten Acker (ager quaestorius), wenigstens in der Theorie, denn praktisch waren diese Limitationen und die Grundrisse davon in der Kaiserzeit grösstentheils verschwunden (Sic. 152,24. 154, 1; vgl. 136, 16. lib. col. II 253, 17. Mago 349, 17). Auch von dem unvertheilten ager publicus existirten öffentliche Grundrisse; so heisst es z. B. in der von Borghesi atti delV
die libri
y]cc. Rom. dass
153
coloniarum.
VII, '236 ergänzten Inschrift Maff. M. V. 3 0 6 , 7,
Kaiser Claudius und sein College
J. 48 n. Chr. loca a pilis debantur
causa cognita
als Censoren
et columnis quac a prijatis
ex forma
in publicum,
im
possi-
restituerunt.
In Italien kamen indess solche Grundrisse in der Kaiserzeit hauptsächlich nur noch bei den Besitzungen der geistlichen Stiftungen v o r 1 0 ) ,
die bekanntlich wie alle res aacrae
als
Eigenthum des Staates galten, da sonst wohl nur wenige italische Staatsdomänen unvergabt geblieben waren u ) . In den Provinzen waren sie häufig (Front A, 1. Hyg. grom. 204,16). — Oeffentliche Grundrisse also giebt es nur von Ländereien, die dem Staat gehören oder die von ihm vertheilt oder verkauft worden sind.
Von Privatgrundstücken kann es dergleichen
nur geben bei dem ager divisus
adsignatus
Sic. 154,13), nicht von dem occupatorius
(Front.
45, 7 fg.
oder areifinius.
Es
wird daher auch wohl geradezu als Kriterium des letzteren angegeben, dass davon kein Grundriss existiren könne
(Sic.
138,11); w a s auch ganz richtig ist, wenn nur die in Italien wenig vorkommenden agri vectigales
(also publici)
arcißnales
10) Sic. 162, 28. Ein Beispiel Orell. 1460 = I. N. 3575, wonach Vespasian die von Sulla dem Tempel der Diana Tifatina geschenkten Ländereien ex forma dlvi Aug. nachmessen liess. 11) Natürlich mit Ausnahme der öffentlichen Gebäude und Strassen in und ausserhalb Rom. Beträchtlich war dagegen das kaiserliche Kammergut, das von den Staatsdomänen wohl zu scheiden i s t ; wie denn z. B. die sorgfältig das Gut des populus (die velejatische obligatio praediorum Wege) und das des Caesar noster auseinanderhält, ebenso wie die servi publici ganz verschieden sind von den kaiserlichen Sclaven. Dass von letzterem formae im strengen Sinne existirten, möchte ich bezweifeln. Freilich könnte man die calabrischen territorio in sali ¿bus, die der Uber col. 211, 4 als vermessen anführt, beziehen auf die kaiserlichen sallus Carmiitianenses in Calabrien (not. dign. occ. c. 11 und dazu Böcking), deren Fattore der procurator regionis Calabricae (I. N. 2 6 2 7 ) ist (vgl. Frontin 46, 5). Aber es steht manche Vermessung in unsern Registern, die eine forma im strengen Sinn gewiss nicht ergab.
154
MOMMSEN
ausgenommen werden. Wenn also Privatbesitzungen begrenzt werden durch unveränderliche mathematische Linien, mögen diese rechtwinklige Quadrate bilden, wie bei dem ager
limitatus
im eigentlichen Sinn, oder nicht, wie bei dem strigas
et scamna (oder per proximos
oder in lacineis) adsignatus über eine forma;
ager per
possessionum
(Front. 2,1)
rigores
12
), so existirt dar-
wenn sie begrenzt werden durch willkürlich
bestimmte und willkürlich wandelbare Grenzlinien (Front. 5,6), so giebt es davon eina forma
nicht. Da übrigens die Römer
geschlossene Hufen überall nicht kannten und beliebige TheiIung auch bei dem ager divisus
et adsignatus
z uliessen, so
konnten allerdings bei diesem neben den Linear- auch Arcifinalgrenzen vorkommen (Sic. 151, 17); im Laufe der Zeit gingen auf diesem Wege die assignirten Grenzen nicht selten ganz verloren und der ager divisus
wurde als arcißnius
besessen
(Hyg. 131, 16. Hyg. grom. 178, 7. Hb. col. 218, 1). Also eine Darstellung der sämmtlichen Grundrisse würde sämmtlichen aufgetheilten Acker umfassen. Dazu gehört zunächst und vor allen Dingen das Stadtgebiet aller Colonien römischen Rechts, sowohl der Bürger- als der Militärcolonien. Dies ist so sehr der Hauptbestandteil adsignatus,
des ager
divisus
dass die Gromatiker häufig diesen und den
Colonialboden als gleichbedeutend behandeln (Front. 2, 1. Jgg. 2,30. 114,1. Sic. 155,3. 157, 12. 160,6 fg. Hyg. 176, 1). Doch fallen die agri divisi und die Colonialgebiete keineswegs vollständig zusammen.
Abgesehen von den nicht römischen,
aber factisch der römischen gleichstehenden Limitationen der 1 2 ) Nach
der
Strenge
d e r gromatischen
L i m i t a t i o n den P r i v a t - , reien e i g e n ;
doch
die
Disciplin
war
die
m i t t e l s t beliebiger U n i e n j c n
Hyginus 2 0 5 , 1 freilich t a d e l t .
Staatslände-
ager privalus s e h r h a u - , ager publicvs, was der G r o m a t i k e r
k a m die letztere a u c h bei
fig vor, die e r s t e r e einzeln a u c h beim
quadratisch«
clic libri
155
colonlarum.
latinischcn Colonien und der griechischen Städte (lib. col. 235, 16, vgl. 236, 22) war der ager quaestorius allerdings aufgelheilt, aber nicht an Colonen verschenkt und konnte recht wohl in Gebieten von Municipien belegen sein.
Durch Landanwei-
sungen in der nächsten Nähe Roms (so z. B. 218, 9) entstand eben so wenig eine Colonie.
Auch kam es vor, dass, wenn
die zuerst bestimmte Pertica nicht ausreichte, einem Theil der Colonen Ländereien angewiesen wurden in dem Gebiet eines benachbarten Municipium, ohne dass diese der directen Jurisdiction der Colonie unterlegt w u r d e n , wodurch
(Sic.
138, 7) sie aufgehört hätten dem Territorium anzugehören, welches sie bisher umfasste.
Diese Striche bildeten dann
gewöhnlich einen eigenen secundären Jurisdictionsbezirk — praefectura
— , dessen Gerichtsvorstand der Duumvir
der
Colonie ernannte (Sic. 159, 26 fg. 163,21. Hyg. grom. 171,4), wo dann in einem Territorium zwei Gerichtssprengel
be-
standen; seltener wurden sie unter die Gerichtsbarkeit des Municipium gelegt (Sic. 165, 18). In beiden Fällen aber umschloss
das Gebiet des Municipium aufgetheiltes Land 1 3 ).
In manchen Territorien bestanden zwei Communen
(cives
veteres und novi) neben einander, so dass die nicht vertheilten Aecker der Jurisdiction der Municipalgemeinde, die vertheilten der der Colonie unterlagen (Hyg.
117, 2 4 — 1 1 9 ,
19.
1 1 9 , 2 4 — 1 2 0 , 6 ) ; nachdem der schroffe Gegensatz sich im Lauf der Zeit ausgeglichen hatte, mochte man vielfältig diese 1 3 ) E i n e n einzelnen Fall nachweisen.
w i r d von zwei pagi, pertica
Beneventana
i n Liyuslino
der Art
k ö n n e n w i r f ü r den District d e r L i g a r e s
In der auf diese C o m m u n e bezüglichen dem Aequanus ( o d e r finibus
u n d Romanus,
Beneventanorum
Alimentarurkunde
die L a g e a n g e g e b e n oder in
Beneventano),
(vollständig s t e h t diese F o r m e l II, (i. 3 5 , v e r s t ü m m e l t d u r c h
die Nachlässigkeit des E p i t o m a t o r s I I , 2 . 9. 44. III, 0 ) . Mit R e c h t hat H e n z e n in der tab. alim.
Baeb.
p. 7 8 hierin eine i n n e r h a l b des l i g u s t i n i -
s c h e n T e r r i t o r i u m zu G u n s t e n Bcncvents gebildete
praefectura'erkannt.
156
MOMMSEN
unnatürliche Doppelverwaltung beseitigen und wenn dies zu Gunsten der Municipalgemeinde geschah, blieb doch in territorialer Hinsicht ein Theil des Gebietes limitirtes Land. Endlich sind allerdings wenn auch selten Assignationen vorgekommen, welche statt die Landempfänger zu Colonen, ihre Gesammtheit zu einer städtischen Gemeinde zu machen, sie bloss den Altbürgern des Municipium gleichstellten ( H y g . 119, 20—24. lib. col. 229, 6. 233, 12. 234, 21. 235,15). Dies wird namentlich in dem Falle vorgekommen sein, wo man mit der Vermessung bloss eine Regulirung der Besitzungen durch Austausch bezweckte, also nicht neuen Besitzern, sondern im Wesentlichen den alten adsignirte (denn auch die agri redditi gehören zu den adsignati: Hyg. 117, 12 oder doch mindestens zu den diviai: Sic. 160, 22). Beispiele davon kommen vor von Graviscae, dessen in absoluto befindliche Besitzungen Tiberius vermessen und der Commune adsigniren Hess (lib. col. 220,1); ähnlich von Verulae (239,12). Es wäre seltsam gewesen, in diesem Fall der Commune bloss der Katastrirung wegen Colonialrecht einzuräumen. Wenn die gracchanischen Vermessungen in Italien überhaupt auf den römischen ager privatum sich erstreckten, so werden sie verm u t l i c h keinen andern Zweck gehabt haben als die bestehenden Verhältnisse durch Adsignation zu reguliren. Auf welchen oder welche dieser Fälle die lex Mamilia Bezug nimmt, wenn sie neben der Deduction von Colonien auch die „Conslituirung" von Municipien vorschreibt und auch innerhalb der letzteren eine förmliche Limitation anordnet, will ich nicht entscheiden — zunächst denkt man an die Errichtung von praefecturae — aber auf alle Fälle bestätigt sie, was jene Erwägungen an sich schon hinreichend darthun, dass Frontinus Satz: ager divisus adsignatus est coloniarum, wenn er gleich im Allgemeinen natürlich das Richtige trifft, doch
die libri
157
colonlarum.
mehrfache Beschränkungen erleidet.
Es darf daher keines-
wegs befremden, wenn eine „Erläuterung sämmtlicher Grundrisse" nicht ausschliesslich Colonien verzeichnete. 4.
Das Stadtverzeichniss, welches in die
Sammlung
der Gromatiker aufgenommen ist, beruht auf zwei sehr verschiedenen Ueberlieferungen,
deren scharfe Scheidung wir
Lachmann verdanken. Die bessere Redaction (Uber
colonia-
rum I von Lachmann genanni) beruht theils auf dem ersten Theil des Arcerianus, theils auf dem Palatinus, die im Wesentlichen übereinstimmen und sich gegenseitig ergänzen, indem in dem letzteren Lucania und Bruttii, in dem ersteren die Provinz Valeria fehlt. Dagegen die der Erfurter Handschrift entnommenen Ergänzungen, die Lachmann theils in den T e x t der besseren Recensión eingerückt (Auximum 227, 3 ; Nursia 227, 11; Pinna 227, 12), theils als Nachtrag 239, 2 0 — 2 4 0 , 1 5 an das Ende gestellt hat, kann ich nicht als ursprüngliche Bestandteile derselben gelten lassen; sie scheinen vielmehr ursprünglich der zweiten Redaction anzugehören, in welcher sie im Wesentlichen
und grösstentheils wörtlich
wieder-
kehren u ) . Schon im Palatinus erscheinen beide Redactionen neben einander; es lag nahe sie in einander zu arbeiten und dies ist im Erf. geschehen, dessen Schreiber eine dem Pal. ganz ähnliche Handschrift vorgelegen haben muss. Er hatte vor sich von der ersten Redaction Tuscien Picenum Campanien (Lucania Bruttii Sicilia fehlten wie in P ,
ausserdem noch
Apulia Calabria), von der zweiten Picenum; zunächst schrieb er Tuscien und Campanien S. 5 — 1 3 seines Heftes genau, nur in veränderter Ordnung nach der besseren Recensión ab und schloss diese ab mit dem Epilog derselben. Hinter diesem fügte er aus der zweiten Redaction Carsioli an 239,20—240, 6 14) Die inneren G r ü n d e ,
welche diese Stücke der zweiten Redaction
weisen, s. in Anmerkung 2 2 .
zu-
158 und
MOMMSEN
an
einer andern Steile seines Manuscripts S. 40. 41
Picenum, wobei er die ältere Redaction zu Gnuide legte, aber sie an verschiedenen Stellen aus der zweiten bereicherte; woher es auch kommt, dass der Schlusssatz, der in jener nur von Hadria und Falerii spricht, in dieser ausgedehnt ist auf omne territorium
provinciae
Piceni,
zweimal steht: ein-
mal an der Spitze der Provinz vom Picenensis
ager,
ein
andermal am Schluss von Hadria und Falerii, wozu noch aus der zweiten Redaction Nursia und Pinna gefügt sind. -— Die Reihenfolge der Provinzen scheint in der alleren Redaction ursprünglich fol gende gewesen zu sein 1.
Diese
Picenum.
2.
Valeria.
3.
Tuscia.
4.
Umbria.
5.
Campania.
6.
Samnium.
7.
Lucania.
8.
Brittii.
9.
Apulia.
10.
Calabria.
11.
Sicilia.
geographisch
angemessene
Ordnung
entspricht
im
Wesentlichen der des Arcerianus, nur dass der zweite Abschnitt diesem fehlt und 7 — 1 1 nach 1. 3—6 stehen. Allerdings findet sich auch Tuscien vor Picenum, aber der Schreiber sagt 229, 10 ausdrücklich, dass es in seinem Original umgekehrt war und verweist sogar in Tuscien 217, 2 auf Picenum 227,13. Die Reihenfolge Tuscia, Campania, Apulia wird auch 21J, 24 angedeutet; und dass bei Picenum der Anfang war, deutet die vor diesem erhaltene offenbar auf die ganze Sammlung bezügliche Ueberschrift ex libro Balbi 225, 15 an.
In
ilio libri
159
coloniarum.
P sind die ¿»puren der ursprünglichen Reihe verwischt; hier folgen 3. I. 2. 9. 10. 5, wobei zwischen 1. 2 und 10. 5 noch andre
Stücke eingeschoben
sind. — Der
vierte Abschnitt
Umbria hat die Ueberschrift verloren; aber offenbar bildeten der Schluss von Tuscien 224, 1—225, 2 und der erste Artikel der folgenden Abtheilung 225, 15 — 226, 5 ursprünglich die Landschaft Umbrien.
Das erweiset theils die wohlbe-
15
kannte Lage der Städte ), theils die Verweisung aufPicenum unter Spoletium, theils die Spuren der Handschriften.
Noch
im Original des Elf. stand Spoletium wahrscheinlich unter Tuscien, da es in dem nur Campanien und Tuscien umfassenden ersten Abschnitt vorkommt; freilich auch im zweiten unter Picenum.
Ebenso
kennt die jüngere Redaction
Spoletium in Picenum nicht, während sonst mit einer einzigen Ausnahme alle in der Städte
in der
ersten genannten picentischen
zweiten wiederkehren.
Sainnium ergangen.
—
Aehnlich ist es
Es fehlt in "der T h a t nicht,
sondern
wenigstens sieben Städte, von denen es ausgemacht ist, dass sie zur späteren Provinz Samnium gehören: Allifae, Bovianum, Esernia, Saepinum, Telesia, Tereventum, Venafrum, unter Campanien mit verzeichnet.
die Ueberschrift anfänglich gelautet haben civitates et Samnii,
sind
Es muss also entweder Campaniae
oder w e n n , wie es glaublicher ist, beide Ab-
schnitte ursprünglich getrennt waren, hat ein späterer Abschreiber — vielleicht weil beide alphabetisch geordnet waren — sie in einander gefügt und die Ueberschrift zu ändern versäumt. — Im Uebrigen stimmen die Verzeichnisse, wie der zweite Abschnitt ausführlicher zeigen wird, im Wesent15) Vgl. z. B. wegen
Hispellnm Hygin.
grom.
1 7 9 , 9 und das Edict von
Constantin (Berichte der sächs. Gesellsch. der Wissensch. 1 8 5 0 S. 1 9 9 ) ; wegen Spoletium Orell. 1 1 0 0 und Strmond.
de reg.
suburbic.
c. 5.
]60
MOMMSEN
liehen mit allen anderen Nachrichten über die Provinzialtheilung Italiens genau zusammen. 5. Die einzelnen Abschnitte sind auffallend ungleich gearbeitet, in Campanien sind die Städte alphabetisch geordnet; in Tuscien im Allgemeinen geographisch, nur dass Tuder wegen gleichartiger Limitation unmittelbar auf Florenz folgt und Luna ausser der Reihe am Schluss steht; in den übrigen Abschnitten sind meistens die in gromatischer Hinsicht verwandten Gruppen zusammengefasst. — In Campanien wird die Stadt zuerst genannt, in Tuscien geht vorauf colonia (mit Ausnahme von Luna, das auch hierin abweichl), in Lucanien praefectura, in Calabrien und Sicilien territorium, in Umbria Picenum Apulia Brillit ager; in Valeria schwankt der Ausdruck. — Tuscien und Umbrieri zeichnen sich aus durch die sorgfältige und ausführliche Behandlung der Limitation. Hier allein wird der Contract der Triumvirn mit denen, die die Grenzsteine zu liefern und zu setzen übernahmen 16), urkundlich mitgetheilt und nur hier werden die Masse der Grenzsteine und ihre Entfernungen genügend angegeben. In den übrigen Abschnitten sind die Berichte hierüber viel spärlicher; den vier südlichen Provinzen Italiens eigenthümlich ist die Angabe der Richtung des Kardo und des Decimanus, während sonst wohl einmal die Assignation per kardines et deeimanos (213, 7. 214, 11. 215, 5. 227, 13; vgl. 217, 18. 223,14) d. h. mit quadratischer Limitation erwähnt, aber die Richtung des Kardo nach N., des Decimanus nach 0 . als selbstverständlich betrachtet wird. Es hängt dies offenbar damit zusammen, dass die beiden bekanntesten 1 6 ) EX COMMENTARIO C. IVLI (wofür durch Schreibfehler CLAVDI steht ebenso wie 2 1 3 , 4 ) CAESARIS LEX AGRIS L1MITANDIS METIVNDIS (vgl. 2 4 6 , 16. 1 8 ) wird wohl die lichtige Ueberschrift sein. Bezieht sich die erste Phrase d a r a u f , dass diese Colonien von den Triumvirn nach der in Casars Papieren gefundenen Anweisung errichtet wurden?
die libri
Ausnahmen von
161
coloniarmn.
dieser Regel Capua
(Front. 2 9 , 4 .
Hyg.
170, 15) und Benevent (Sic. 159, 22), deren Kardo nach 0 . , der Decimanus nach N. gerichtet war, am ganz ungehörigen Orte in Brultii
17
) vorkommen;
offenbar waren sie in dem
hier excerpirten Buch bei Consentia, wo dasselbe statthat, beiläufig miterwähnt. — Die geschichtlichen Angaben über die Stifter sind in den fünf südlichen Provinzen sehr sparsam, dagegen in den nördlichen stehend. — Die Angabe der öffentlichen Wegeservituten, welche auf den einzelnen Stadtgebieten lasten, und ihrer Breite (vgl. Hyg. 120, 24)
18
) fehlt
in Campanien und Samnium fast nie, dagegen durchgängig in Tuscien Umbrien Picenum; anderswo findet sie sich ein1 7 ) Die Aenderung von Campanus
in Clampetinus
ist nicht richtig.
1 8 ) Die Angaben sind nichtig für die Bestimmung der Breite der römischen Landstrassen.
Sie betrug
1 2 0 Fuss im Gebiet von Atclla, Liternum, Nola. 100
-
-
-
Capua.
85
-
-
-
Tcanum
80
-
-
-
Acerrae, Corfinium, Cumae, Neapolis; nach
60
-
-
-
Calatia und Nuceria in Campanien.
50
-
-
-
Caudium, S a c p i n u m ,
Sidicinum.
1. II auch von Matilica und Tuficum. nach 1. II
auch
von
Aesernia. 30
-
-
-
Aquinum, Puteoli, Privernum, Telesia.
20
-
-
-
Venafrum, Volturnum.
15
-
-
-
Forum Popilii, Setia, Sora,
10
-
-
-
Aesernia, Bovianuin in zwei unter Campanien ungehörig
eingeschobenen
Surrentum. Artikeln;
nach
1. II. auch von Aufidena und Larinum.
Da nach Hyg. gr. 169, 2 die viae
publlcae
1 2 Fuss breit sind,
b e g l a u b i g t Breite von
ist
die schlecht
militares
nicht unter 1 0 Fuss
wohl überall aus Schreibfehler oder Interpolation hervorgegangen. Die An-
gabe über Puteoli 2 3 6 , 1 2 : ex uno lalere
Her populo debetur
ped.
XXX
scheint sich auf eine Strasse zu b e z i e h e n , die längs der Gebietsgrenze von Puteoli hinlief, haftete.
Vgl.
Sic.
und wovon 147, 2
und
also
die Servitut auf, zwei Territorien
überhaupt
Giovenazzi della
Aveia p. 74 fg. Römische Feldmesser
II.
11
cittá
di
162
MOMMSEN
«ein. — Ob die Städte ummauert (muro ductae) sind, wird einzig in Campanien mit Einschluss der samnitischen Städte, hier aber häufig berichtet 19 ). — Diese störende Ungleichförmigkeit, welche natürlich nicht der ursprünglichen Gestalt der Sammlung, sondern nur der Epitome zur Last fallen kann, beweist, dass die Auszüge von vier oder fünf verschiedenen Händen herrühren, wobei im Aufnehmen und Weglassen, in Anordnung und Redaction jeder Arbeiter seinem Belieben folgte. 6. Trotz aller dieser Differenzen ist in der ganzen Schrift nicht bloss bei der Abfassung sondern auch bei der Epitomirung ein sehr bestimmter Zweck im Auge behalten worden: die Verzeichnung des ager divisus et adsignatus. Bei aller Verschiedenheit der Redaction findet sich doch kein einziger 20 ) Artikel, in dem die Division als die Hauptsache und der Gegensatz zum ager arcißnius nicht sehr bestimmt hervorträten. Mehrfach wird hervorgehoben, dass das Gebiet früher arcißnius war und erst später limitirt ward (233, I. 4. 7. 234, 16. 236,22); dass nur ein Theil limitirt sei, ein anderer nach arcifinalem Recht besessen werde (211, 6. 227, 7); dass es zum Theil missbräuchlich als ager arcißnius behandelt werde (218, 1; vgl. Hyg. 131," 16); dass Naturgrenzen, in gerader Linie gezogene Wälle und Gräben die Stelle der Limitation vertreten (217, 9. 220, 13). Um so evidenter treten als späte wenn auch schon im Arcer. vorhandene Embleme einige Stellen hervor, welche die Beach1 9 ) Bei
Camerinum
hat
die
zweite Redaction
muro
ducta
in d e m wenig
zuverlässigen Erf. 2 4 0 , 7 , nicht im Wolfenbiittler Codex 2 5 6 , 2 0 ) Terracina 2 3 8 , 1 2 : ager
eins mensvra
in soluto
i s t verschrieben; es schcint nach mensura
est
16.
demissum
etwas zu fehlen.
(so 4 ) Bei Gabii
2 3 i , 1 5 ist der Schlusssatz vielleicht auch beizubehalten; die u n d adsignalio
censitio
stehen ähnlich neben einander 2 3 1 , 1 . Nur Setia 2 3 7 , 2 3
macht wirklich Schwierigkeit und ist doch auch wohl defect.
die libri
163
coloniarum.
tung der Naturgrenzen einschärfen; so namentlich am Schluss von Picenum 227, 13 und von Calabrien 211, 9: narn eorum delimitatio [ vel riparum] construitur;
rationern
areatum
aliis vero locis muros macerias
nes congerias Augusteos,
est per
vel canabula et noverca quod carbunculos
et variis
tegulis scoroflo-
locis
terminos
per quorum cursus in Piceno fines ter
minantur. nam eadem provincia fiones
congerias
Piceno
et
habet muros macerias terminos
Tiburtinos
scOro-
sicut
in
fertur.
die sich als späte Einschiebsel verrathen theils durch ihre Stellung am Ende zweier Abschnitte, theils durch ihre Bezugnahme auf einander, theils durch den W u s t
barbarischer
Wörter, theils durch die innere Verkehrtheit einer per rationem
arcarum
2l
delimitatio
), d. h. einer Linearvermessung nach
Naturgrenzen, wozu dann wieder die termini Augustei
nicht
passen, welche vermuthlich hier und sonst hervorgegangen sind aus dem Reichscensus des Lukas; denn wenn Augustus wirklich omnem terram fecit signari
permensurari
ac veteranis
ad-
(242, 4), so mussten sich freilich seine Grenzsteine
auch in Picenum
finden.
Offenbar w a r dem Schreiber, von
dem diese Sätze herrühren, der Unterschied zwischen den assignirten und nicht-assignirten Ländereien nicht mehr klar; er vermisste die Erwähnung der Naturgrenzen und trug sie nach theils am Schluss zweier Abschnitte, theils auch hie und da im T e x t ,
wo sich ihm die Gelegenheit bot.
So
scheint er bei Capena interpolirt zu haben; weder sachlich noch sprachlich sind die Bemerkungen: id est in 21) d. i. Erdwall, ital. argine,
von arcere.
S. Ducange u. d. W.
11*
planitia
164
MOMMSEN
tibi miles portionem habuit (216, 13) und ceteris autetn — sunt censiti (217, 1—4, zum Theil aus 221, 9) des ursprünglichen Redacleurs würdig, und überdiess bezieht sich der Schreiber hier ausdrücklich auf seinen Zusatz zu Picenum. Aus denselben Gründen sind die Worte sed non — concurrunt 220,14; ne id — confirmât 221, 7—9 (s. Lachmann 109, 18—20); erit enim — servandus 221, 11—13 wahrscheinlich Zusätze derselben Hand. Auch das sequaris (217, 3) und seqüamini (221, 7) in diesen Stellen passt nicht in den sonstigen Stil des Registers.. An beiden Stellen sind indess die Interpolationen gewissermassen entschuldigt dadurch, dass schon der alte Text hier der Naturgrenzen gedachte, was der Schreiber dann ungeschickt weiter ausführte; wo nicht in jenem die natura locorum vorkam, wagte, er nicht sie einzurücken, so sehr er sie vermisste und begehrte "). Insofern ist der Text des Arcer. verhältnissmässig rein und es gilt dies von ihm auch in anderen Beziehungen. Nur die Partikel natn — dieselbe, welche jene beiden Zusätze am Schluss möglichst ungeschickt einleitet — ist an einer Reihe von Stellen albern eingeschoben: 211, 15. 18. 219, 9. 220,1.11. 222,1.11. 2 2 6 , 2 . 232, 18. 234, 1.; ebenso enim 216,1. 223,7.; sed 216, 6. Ferner wusste der Epitomator die Stadtnamen, die er in seiner Quelle fand, grammatisch nicht mehr gehörig zu handhaben; daher der wunderliche Wechsel in dem Gebrauch des Nom. Gen. Acc. Abi., die wahrscheinlich gesetzt wurden wie sie sich eben im Original angewandt fanden; die verkehrte Zurückführung von Pluralen auf den Singular: Tarquinius
2 2 ) Aus diesem Grunde können auch die dem Elf. entlehnten Stücke S. 2 3 9 . 2 4 0 unmöglich je dem lib. col. I. angehört haben; sie sind wie die ganze zweite Rédaction gerade durch Nachträge über die Naturgrenzen unverschämt interpolirt.
Kleinere Interpolationen
Erf. auch 2 1 5 , 7. 2 2 8 , 1.
gleicher Art hat der
die libri
165
colonìarum.
219, 1; Feim 2 2 0 , 8 ; Marsus 229, 6 1 " ) ; Liguris Bebianus et Cornelianus
235, 9; die Verwendung einzelner Substantive
unter lauter Ethnicis wie Consiline
(•—ni?) 209, 6;
Herdonia
210, 10, vgl. ager Corßnius 228, 18; unerhörte Formen wie Capys 216, 11, Nepis 217, 15.
Spuren mittelalterlicher Ver-
derbniss sind dagegen kaum vorhanden.
Spellatinus
224, 6
ist ein sehr alter Sprachfehler, der auch bei Sic. 179, 10 vorkommt.
Senogalliensis
226, 11 und Esernia 233, 13 sind
anstössiger, aber der erstere Artikel ist vielleicht interpolirt (s. unten § 26), der zweite könnte von dem späteren Schreiber, der Samnium in Campanien hineinarbeitete, unter einen falschen Buchstaben gestellt sein. — Mit den angegebenen Beschränkungen kann die im Arcer. überlieferte Redaclion des Uber col. als eine Schrift der guten Zeit gelten, welche durch sachliche Fülle, durch den technisch knappen Ausdruck, durch vollkommene Beherrschung der gromatischen
Kunstsprache
sich den besseren Stücken unserer Sammlung an die Seite stellt. 7.
Weit ungünstiger muss das Urtheil ausfallen schon
über die im Pal. bewahrte Form der älteren Redaction.
Im
Einzelnen finden wir 227, 5 die unsinnige Beschreibung der termini
Claudiani:
qui
in modum arcellae facti
sunt
—
interpolirt entweder aus der jüngeren Redaction 252, 15 oder aus
Faustus 308, 25.
—
Apulien
hat
die seltsame
244, 13 entlehnte Ueberschrift erhalten: in mappa inveniuntur
aus
Albemium
haec. — Ein kurzer Artikel, der von dem Kardo
und Decimanus "als diametralen und diagonalen Linien und von der Benennung der Limites handelt und augenscheinlich einer schlechten Doctrinalschrift, gewiss nicht dem Städteregister entlehnt ist, auch im Arcer. wo auch immer doch sicher nicht in diesem stand — er findet sich jetzt nur noch 2 3 ) Nicht
Alba,
Kellermann
sondern
die
Stadt
Marsi
bei
Pcscina:
vig. 1 0 1 , 1, 2 3 , die aucli wohl Marruvium
I. N. 5 4 8 1 fg. heisst.
166
MOMMSEN
in der jenaer Abschrift unter der Ueberschrift incipit Marci
Baronis
Provincia
de geometria
Calabria
ad Rufum
Uber
(vgl. zu 243, 17).
— ist im Pal. mit dem Artikel über An-
cona 227, 1. 2 zu dem widersinnigen Abschnitt zusammengearbeitet, den wir 225, 4—13 lesen, und an die Spitze von Picenum gestellt worden. — Ein Abschnitt über Dalmatien 240, 15 — 242, 6, von dem sich im Arcer. keine Spur findet, ist im Pal. zwischen Calabria und Campania eingefügt. Der geographische Abstand dieser ausseritalischen Provinz 2 i ) von denen, die das Städteverzeichniss sonst umfasst, würde allein genügen um diesen Abschnitt als fremdartig auszuscheiden; es kommt hinzu, dass er nichts weniger als ein Städteverzeichniss, sondern ein leerer Wortschwall über die Naturgrenzen in den verschiedenen Regionen ist — weshalb ihn der falsche Boethius 400, 21 fg. unter der passenderen Aufschrift signa
limitum ßnalium
wiederholt — , in welchen ein paar
geographische Namen, darunter ein in Dalmatien nachweislicher, sich gleichsam verloren haben.
Man wird schwerlich
irren, wenn man hierin die Interpolation eines dalmatischen Schreibers sieht, dessen patriotischer Sinn die provincia
Dal~
matiarum
nach
in dem Städteverzeichniss vermisste
und
Kräften ergänzte 25). — Die masslose Dreistigkeit, womit der Schreiber des Pal. in diesen Fällen seine Quellen durch einander geworfen und verfälscht hat, macht auch misstrauisch gegen den Abschnitt über die Valeria p. 228. 229, der im 2 4 ) Bei Jobannes italischen
dem
Lyder de mens.
Provinzen;
welchcs
IV, 6 0
stellt Dalmatien
nur beweist,
dass
es
unter den
auch für Faselei
Analogien giebt. 2 5 ) I m Hyginus 1 2 2 , 1 kommt der Versus, Varro
de r.
falls als solches vor; in
der auch sonst (Front.
3 0 , ö.
r. I, 1 0 ) als campanischcs Landmass erwähnt wird, eben-
Dalmalia.
stattgefunden?
aber
Hat hier
nur der eine
der
Gud. des
hat in Pal.
Campania,
verwandte
der Are. Interpolation
die libri coloniarum. Are. fehlt.
167
Im Ganzen scheint er zwar alt zu sein, wie er
denn auch nachweislich dem Redacteur der jüngeren Recension mit vorlag; die vorkommenden Städtenamen tragen mit Ausnahme der colonia
Solomontina
229, 8 (jetzt Solmona)
keine Spuren mittelalterlicher Verderbniss. die arcae
ripae
maceriae
muri arae canabula
scorofiones
Dagegen spielen
congeriae
carvunculi
u. s. w. eine grosse Rolle in den Artikeln
Amiternum und Corfinium, welche überhaupt mit den Grundsätzen der gromatischen Wissenschaft sich schwerlich werden in Einklang bringen lassen. Bedenklich ist die wörtliche Uebereinstimmung von Corfinium 228, 19—23 mit Tarquinii 219, 1 fg. 2 6 ), namentlich bei der nachgewiesenen Verschiedenheit der Redacleure dieser Abschnitte. Noch weit gravirender ist es, dass bei Superaequum 229, 2 ein Satz aus Ostia 236, 9 wörtlich wiederholt wird, der die unmögliche Bezeichnung imppp. Severus,
Antoninus
kann der Vorname Marcus
et Commodus
enthält; schwerlich
an beiden gleichlautenden Stellen
zufällig in gleicher Weise verdorben sein.
Die Grundlage
dieses Abschnitts ist wohl ebenso unzweifelhaft ächt als ein nicht unbedeutender Theil des Inhalts späte Fälschung ist; sicher scheiden lässt sich das Alte und N e u e nicht,
wo-
durch der Werth des ganzen Kapitels fast aufgehoben wird. 8.
Die jüngere Redaction findet sich im Guelf., einer
Handschrift des neunten oder zehnten Jahrhunderts, allein, in dem gleich alten Pal. neben der älteren, jedoch an einer verschiedenen Stelle der Handschrift; der Erf. hat sie, wie S. 158 gezeigt ward, nur für Picenum genutzt. Wir besitzen davon vier Abschnitte: 2 6 ) Es kommt noch hinzu, dass in der jüngeren Redaction, wo Corfinium dreimal v o r k o m m t , die eine Fassung 2 5 5 , 11
zwar mit der
stimmt, die zweite 2 5 5 , 3. 2 6 0 , 3 aber eine
ganz andere
anzeigt.
des
Pal.
Limitation
Freilich ist deren Glaubwürdigkeit auch m e h r als zweifelhaft
168
MOMMSEN Picenum,
worunter
Valeria
mitbegriffen ist; die
Ueberschrift ist ergänzt. Samnium. Apulia. Calabria. so dass also die an der Südostküste Italiens belegenen Provinzen in richtiger geographischer Ordnung aufgeführt sind. Ob die Recension einst vollständiger w a r , lässt sich nicht sagen, wohl aber lag ihrem Redacteur, wie wir gleich sehen werden, das Material dazu mindestens auch für Tuscien und Campanien vor.
Im Einzeihen
begegnen wir mehrfacher
geographischer Confusion. Corfinium steht zweimal in Picenum 255, 3. 12, einmal in Samnium; in Picenum finden wir Casentium und Tribule, welche die ältere Redaction in Campanien, campi
Tiberiani
und Capena, welche dieselbe in
Tuscien; in Samnium Corfinium und Sulmo, welche die ältere Redaction (nach dem Pal.) in Valeria hat. — In den einzelnen Abschnitten ist die alphabetische Ordnung durchgeführt, wobei die ärgsten Barbarismen mittelalterlicher Entstellung nicht selten sind: Ecicylanus
{Aequiculanus
Cicolano); Teramne (Interatnna, Teramo); Esernta; Ardona (Herdonia, Ordona); Eclanensis; Agnazzo); Solmona;
Varinus (Barii);
Ignatinus Ydrontinüs.
ager, jetzt Istoniis; (Gnatia, — Unter
den Quellen dieser Schrift nimmt die ältere Recension derselben augenscheinlich den ersten Platz ein.
Sie lag dem
zweiten Redacteur vor mit denselben Verschiedenheiten in der Redaction der einzelnen Abschnitte: denn die Angabe der Ummauerung findet sich nur in Samnium 259, 17. 260, 7 und in einem aus Campanien nach Picenum versetzten Artikel 255, 6; mit denselben Interpolationen: denn z. B. der Zusatz zu Picenum 2 2 7 , 1 3 ist übergegangen in 252, 2. 256,6.; mit denselben kleinen Redactionsfehlern: denn Herdonia
steht
die libri coloniarum.
169
wie 210, 10 so 260, 23 unter lauter Ethnika; ja mit denselben offenbaren Schreibfehlern, wie z. B. aus 226, 5 Intern amnae Palestino (oder Paletino) Piceni — wofür wahrscheinlich Jnteramnae alterius Piceni zu lesen - ist — in 259, 1 Teramne Palestina Piceni geworden ist. Dass die ältere Redaction dem zweiten Redacteur in einer dem Pal. mehr als dem Ave. ähnlichen Handschrift vorlag, beweist die Aufnahme der Valeria "). — Aber der zweite Redacteur benutzte auch andere Quellen. Das kleine Excerpt S. 244 nomina agrimensorum qui in quo officio limitabant ist in die Artikel Asculum 252, 21 und Alba 253, 10 hineingearbeitet, wobei aus den Corruptelen des Originals die ärgsten Interpolationen geworden sind: z. B. aus regionis Asculane familiario (schreibe miliario) XII agri Romani wurde XII agros in montibus Romani aeeeperunt jamiliariter, qui montes Romani appellantur; wobei die montes Romani aus Sic. 137, 2 genommen sind. Siculus wird einmal 258, 12 ausdrücklich cilirt als Uber condicionum Italiae agrorum und auch die Schlussworte 262, 12 Anm. sind aus ihm 139, 9 entlehnt. Die libri auetorum, die 253, 24 (vgl. 255, 16) angeführt werden (gemeint ist Dolab. 3 0 3 , 4 ) , sind unzweifelhaft die ebenfalls durch den Guelf. überlieferten ordines finitionum ex diversis auetoribus 302 fg. 342 fg., d. h. Stücke aus dem von der Grenzbezeichnung handelnden Abschnitt gromatischer im Anfang des fünften Jahrhunderts redigirter Digesten, wovon das zwölfte Buch 310, 1. 351, 20 angeführt wird. Ebendaher, aus Faustus 308, 26 ist 252, 16 entlehnt. Wohl identisch damit ist der 258, 2 citirte Uber regionum, 2 7 ) Doch hatte das von dem zweiten Redacteur benutzte Original nicht alle Fehler des Pal.; der Artikel über Ancona war darin nicht verfälscht, 2 2 6 , 3 — 5 stand bei Spoletium, bei Asculum.
wie 2 5 9 , 5 zeigt, nicht wie im Pal.
170 da die ordines
MOMMSEN
finitionum
in den Ueberschriften häufig die
Gegend angeben, für "welche der Auetor massgebend ist; gemeint ist dort wohl Laiin. 347.
Der ganze Artikel Cures
253, 17 seheint aus Sic. 136, 16. Mago 349, 17 (vgl. 303,4) zusammengestellt.
Fanum 256, 13 ist augenscheinlich ent-
lehnt aus Frontinus 30 ¿ 2. — Ausser diesen uns noch zugänglichen Quellen hat indess dieser Redacteur auch verlorene und nicht werthlose vor sich gehabt.
Apulien ist die
einzige nicht mit neuen Artikeln vermehrte Provinz; in Calabrien und Picenum sind sie zahlreich; Samnium fehlte in der älteren Redaction als eigener Abschnitt ganz.
In dem
letzten Abschnitt kommen zwei Städte — Cluviae und Jovanum — vor, von denen die erste nur bei Livius 9, 31, die zweite bei Schriftstellern gar nicht vorkommt, welche aber beide durch Inschriften (/. N. 5188. 5293) als Samnium angehörig und noch in der Kaiserzeit bestehend nachgewiesen, in mittelalterlichen Quellen dagegen so viel ich weiss nicht genannt Werden.
Diese Angaben verrathen also eine ver-
lorene sehr gute Quelle. Dasselbe gilt von der Notiz über Corfinium, welche zweimal, einmal 25o, 3 in fast reiner, das zweite Mal 260, 3 in leicht interpolirter Fassung vorkommt und von der dritten aus dem Text der Valeria entlehnten 255, 12 wesentlich abweicht; es ist schwer sie nicht für eine ächte Ueberlieferung zu halten. — Was die Behandlung betrifft, so hat dieser Redacteur den wesentlichen Unterschied des ager divisas und areißnius
(den Namen kennt er noch
255, 20) nicht bloss vollständig vergessen, sondern er hat sich zum Gesetz gemacht die Naturgrenzen (finitiones) durchgängig nachzutragen. Charakteristisch ist in dieser Beziehung besonders der "Abschnitt Apulien, wo die beiden Redactionen sich fast nur dadurch unterscheiden, dass die jüngere alphabetisch geordnet ist und jeder Stadt die
finitio
beigesetzt
die libri
171
eoloniarum.
hat. Mit demselben betrügerischen Leichtsinn ist der Text durchgängig behandelt. Die Kunde, dass Alba vermessen sei von einem Cilicius (so!) Saturninus i8 ) genügt um zu behaupten, termini Tiburtini hiessen in dieser Gegend Cilicii (253, 6. 12.); die gelegentliche Erwähnung des picenischen Interamna bei Spoletium 226, 5 , um den ganzen Artikel Spoletium unter Teramo zu wiederholen 259, 1, ja sogar ihn gleichfalls auf Cingulum 254, 15 und auf Potentia 257, 19 zu übertragen, obwohl die letztere Stadt schon aus 226, 11 richtiger 257, 15 eingetragen war; die Adsignation der Subseciva in Calabrien unter Vespasian 211,8 um eine angeblich von dem Schreiber im Auftrag Yespasians vorgenommene Vermessung Apuliens und Calabriens 261, 21 zu erfinden. Die Erwähnung der regio Reatina in Piceno bei Sic. 137, 2 hat vielleicht die Aufnahme von Reale 257, 26 veranlasst. — Es genügt an diesen Beispielen um die vollständige Unzuverlässigkeit dieser zweiten Redaction zu belegen; andere sind an anderen Orten nachgewiesen. Sie hat den altenText in der Regel in keinem besseren Zustande benutzt als wir ihn auch noch haben; sie hat denselben willkürlich durcheinander geworfen, hat mit vollständiger Unkenntniss des wirklichen Zweckes der Schrift, welche dieser Redacteur offenbar für ein blosses Stadtverzeichniss hielt, den Text durchgearbeitet und mit einer Menge ungehöriger, grösstentheils rein erfundener Zusätze versehen; sie hat eine Reihe Artikel aus anderen Quellen 2 8 ) In der zu Grunde liegenden Stelle der älteren Redaction 2 4 4 , 1 4 heisst er Cecilius
Saturninus
richtige Name
cenlurio
cohortis
VII
et (sehr, praet.)
ist wohl L. Marculeius Saturninus, dessen
sich in Alba gefunden hat (I. N. 5 6 3 1 ) : t . Marculeio
Saturnino
Augusti
cho.
rel
curatori
operum
Amte liess
VII pr.,
IUI
pvblicor.
er den
vir.
i. d.,
u. s. w.
quaestori
veterano
publicae
Wahrscheinlich in seinem letzten
Grundriss anfertigen
und
Grenzsteine setzen mit der Aufschrift Albensium. auf uns gekommen ist (I. N. 5 6 1 0 ) .
Der
Grabschrift
vermuthlich fines,
auch
die
von denen einer
172
MOMMSEN
verkehrt eingefügt.
Doch trägt
der Abschnitt
über
Sa-
mnium unverkennbare Spuren ächter Ueberlieferung an sich und auch sonst finden sich eine Anzahl Stadtnamen, die von guter Kunde zeugen.
Vermuthlich hatte der Schreiber eine
Handschrift der ersten Redaction vor sich, welche
ausser
der Valeria auch noch Samnium getrennt und vollständiger als, wir es unter Campanien im Are. finden, enthielt.
Die
in Picenum und Calabrien hinzugekommenen Artikel dürften dagegen nicht aus der ersten Redaction herrühren, sondern von dem zweiten Redacteur, so weit der Inhalt gromatischer Art ist, wahrscheinlich rein erdichtet, was die Namen aber anlangt, aus guten Städteverzeichnissen
oder eigener aus-
reichender Kunde abgefasst sein. 9.
Betrachten
wir die in der Epitoine
Districte, so stellt sich ein merkwürdiger
verzeichneten
Zusammenhang
mit der späteren italischen Provinzialverfassung heraus, über welche
im
zweiten Abschnitt ausführlicher gehandelt
ist.
Bekanntermassen standen ums Jahr 400 die sieben nördlichen Administrationsbezirke: Raetia
Venetia
secunda • Alpes Cottiae;
et Picenum
annonarium
et Histria; Liguria;
Raetia
Aemilia,
Italiae,
wäh-
rend die zehn südlichen oder urbicarischen: Picenum
urbi-
carium;
Valeria;
Lucania
et Bruttii;
Corsica
dem vicarius
unter dem vicarius
prima; Flaminia
Tuscia et Vmbria-, Campania; Apulia et Calabria; urbis Romae
Sicilia;
Samnium; Sardinia;
gehorchten.
Zwischen
400 und 459 wurde Tuscien getheilt in Tuscia
annonaria,
das unter den Vicarius von Italien kam, und Tuscia
urbicaria,
welches dem in Rom residirenden Statthalter des Präfecten von Italien verblieb. Sardinien und Corsica wurden in Folge der vandalischen Eroberungen vermuthlich bald nach 439, sicher vor 484 von Italien abgerissen und mit Africa vereinigt, bei dem sie auch nach dem Sturz des vandalischen
die libri
eolonlarum.
173
Reiches blieben. Sicilien scheint erst Justinian administrativ von Italien getrennt zu haben. Seit der Mitte des fünften Jahrhunderts gehorchten also dem Vicarius von Rom folgende Provinzen: Picenum
nrbicarium.
Valeria. Tuscia Urticaria. Umbria. Campania. Samnium. Lucania. Bruttii. Apulia. Calabria. Sicilia. Das heisst genau diejenigen, welche in der Epitome verzeichnet sind. So erklärt sich auch, warum Picenum die CJeberschrift trägt pars Piceni 225, 3 und ebenso im Eingang von Tuscien die pars Tusciae 211,24 genannt wird" 9 ); ferner wesshalb in Picenum alle Städte nördlich von Sinigaglia, in Tuscien alle nördlich vom Arnus gelegene fehlen. Wenn die zweite Recension in Picenum eine Anzahl zwischen Sinigaglia und Rimini belegener Städte: Sentinum Ostra Fanum Pisaurum nennt, so kann dies nur als ein weiterer Beweis für die Unzuverlässigkeit dieser Redaction angesehen werden. Eine wirkliche Ausnahme macht in Tuscien Luna 223, 14—17; allein da derselbe Artikel auch der geographischen Ordnung und der sonst in Tuscien befolgten Ausdrucksweise widerstreitet (oben S. 160), wird man darin einen Zusatz oder auch ein Redactionsversehen anzunehmen haben. — Hiedurch bestimmt sich ungefähr Entstehungszeit und 29) Vgl. pars Tusciae 225, 9 und pars Tusciae Fiorentiae Mago 349, 14.
174
MOMMSEN
Entstehungsort der Epitome. Sie kann nicht lange vor der Mitte des fünften Jahrhunderts abgefasst sein, und nicht nach der Aufhebung der Unterscheidung zwischen den italischen und urbicarischen Provinzen. Gewiss ist sie also älter als der Einfall der Langobarden in Italien (568), wie übrigens fast schon das Alter des j.4rcer. selbst anzeigt; wahrscheinlich aber auch älter als die Verfassung Theodorichs 30 ). Dass sie vor Justinian geschrieben ist, beweist überdiess die Aufnahme Siciliens unter die urbicarischen Provinzen. Die Epitome wird also um 450 abgefasst sein. Der Titel war vielleicht Uber regionum. urbicariarum; wenn nämlich die Angabe ex libro regionum 229, 12 nicht eine willkürlich vom Schreiber gewählte Bezeichnung ist. Von einem ähnlichen Auszug für Norditalien findet sich keine Spur. Die Redaction des vorliegenden Städteverzeichnisses und man darf hinzusetzen des gesammten gromatischen Corpus geschah natürlich im practischen Interesse von den Männern des Fachs; es wird nothwendig sein auf das Fach und die Stellung der Fachmänner in dieser spätesten Zeit einen Blick zu werfen. Ursprünglich War die Gromatik eine freie Profession wie die Rechtswissenschaft; angesehene Männer betrieben sie wissenschaftlich und im Grossen, praktisch Sclaven und geringe Leute 3 1 ); später wurden alle diese Beschäftigungen privilegirten Corporalionen zugewiesen. Die Mensoren studirten förmlich ihre Kunst und es war den nicht-studirten Feldmessern die praktische Ausübung des Gewerbes ebenso untersagt wie den unstudirten Juristen (273, 10 fg.); die förmlich absolvirten (professi) nannten sich mit einem der juristi3 0 ) Hierüber im zweiten Abschnitt. 3 1 ) Das beweisen zahlreiche Inschriften, namentlich sind Munieipalsclaven nicht selten mensores OreU. 4 0 3 1 . 4 5 7 0 . so wenig mensores
(z. B. I. N. 929).
Kaiserliche mensores
der Art
Vornehme Leute nennen sich auf den Inschriften wie iurisperitl",
beides war eine Kunde, kein Amt.
die libri
175
coloniarum.
sehen Kunstsprache entlehnten Ausdruck auetores (307,1 u.s.f.). Thätig waren sie in doppelter Richtung: in militärischer Hinsicht, wo sie das Lager absteckten und die Zeltplätze auswiesen " ) oder, wenn man in Ortschaften lagerte, die Quartiere vertheilten " ) ; im bürgerlichen Leben, wie bekannt, als Feldmesser. Dies erklärt, wesshalb in unserem Corpus Schriften über civile und militärische Feldmesskunst vereinigt sind. Sie gehörten zu dem Personal der kaiserlichen Verwaltung und bildeten ein eigenes Bureau unter dem primicerius sorum34)
und in zweiter Instanz dem magister
dessen Beamte kaiserliche Bestallung empfingen ser nennen sie daher mensores togati
Augmtorum
nostri )
) — togati
36
); die Kai-
und sie selbst sich
37
3S
men-
officiorum"),
insofern als sie zum Civil-,
nicht zum Militärpersonal zählen 3 9 ).
Der Rangstufe nach
besitzen die vornehmeren Mensoren den Perfectissimat (307, 32) Vegel. II, 7 , wo sie von den melatores, werden. fttrQcfi
Lydus de
mag.
IV,
und jUijTKTopfff xut;
diese die Fouriere sind.
den Fourieren unterschieden
4 6 nennt in der Legion fir/i ao^ti wo
jene
die
nqo-
Getreidemesser,
Häufig aber heissen auch die Civilfeldmesser
metatores. Vgl. Amt». XIX, 11, 8. 33) C. TA. VII, 8, 4 ( = C. Iust. XU, 41, 1). 5, 10. 3 4 ) C. TA. VI. 3 4 , 1 . 3 5 ) Not.
dign.
or.
e. 1 0
und dazu
Böcking p. 2 3 6 .
C. TA.
VI,
34,
1
(= C. Iust. XU, i8, 1). VII, 8, 4. 36) C. Iust. XII, 60, 10. 37) C. TA. VII, 8, 4. 3 8 ) Latinus und Mysrontius 3 0 9 , 1 . 3 4 7 , 2 . 3 9 ) Togati einem
bezeichnet gewöhnlich bestimmten
Bureau
zwar die Advocaten,
berechtigt
sind,
die zur Praxis bei
aber der Ausdruck
reiclit
weiter und umfasst die sämmtlichen einem Bureau angehörigen angeseheneren
Personen
vom
Civilstande,
wie besonders
deutlich
erhellt
aus
C. TA. VI, 2 , 2 1 , wo zu den togati praetorianae (vergl. den togatus ill[ustrissimi] p[raefecti] p[raetorio] bei Marini papiri p. 258) atque urbicariae praefecturae auch die notarii, silendarii, deeuriones, agentes in rebus gerechnet werden, und aus C. TA. VII, 8, 10, wo das
ganze
apparitor,
Gefolge miUtans
des
Administrator
bezeichnet
wird durch
d. h. Civilisten, Diener- und Militärs.
togatus,
176
MOMMSEN
1. 21. 309, 1. 310, 2), wie die archiatri scriniorum,
und die
primicerii
mit denen sie auch sonst zusammengestellt w e r -
d e n 4 0 ) ; nur durch plump gefälschte Verordnungen legen sie selbst den studirenden Mensoren den Clarissimat, den sludirten gar die Spectabilität bei (273, 13).
Aus diesem kaiser-
lichen Bureau wurden den höheren Reichsbeamten nach Ermessen Mensores überwiesen, praetorio
so namentlich den
praefecti
als Quartiermacherund zu anderen Zwecken 4 1 ). —
Ohne Frage waren auch dem Bureau des Vicarius der Stadt eine Anzahl dieser kaiserlichen Mensoren beigegeben und von diesen rührt unsere Sammlung her. Natürlich nahinen diese Mensoren die Diöcese des Vicarius von Italien, in welcher sie nicht zu judiciren berufen w a r e n , nicht mit auf in das Städteverzeichniss. 10.
Das W e r k , welches im fünften Jahrhundert
Bureau des römischen Vicarius epitomirt w a r d , w a r
im nach
der Meinung des Schreibers der arcerianischen Handschrift oder vielmehr eines seiner Vorgänger abgefasst oder doch angelegt von einem Feldmesser Baibus unter Kaiser Augustüs. Incipit
Uber Augusti
et Neronis
Caesaris
lautet die Ueber-
schrift; in der Unterschrift werden genannt die libri et Neronis Caesarum, Augusti
suras compertas per diversitates surae
sed et Balbi mefisoris, qui
omnium provinciarum
et formas civitatium
in commentariis provinciarum
contulit
distinxit
et legem
et declaravit.
gehen hier auf die später zu erwähnenden
limitum
et terminorum;
die lex agraria
Augusti
temporibus et
men-
agrariam Die menmensurae
ist offenbar die lex
•40) C. Th. YJ, 34, 1. Ueber den Perfeclissimat s. Gothofredus im Paratitlon zum C. Th. VI, 37. —. Der Mensor avancirt von der höchsten Stelle in seinem Bureau zu der niedrigsten in dem der
C. Th.. a. a. 0 . 41) Nov. Valent. III. tit.% 1 § 4. C. Th. VII, 8, 10.
agentes in rebus:
177
die libri coloniarum.
agris limitandis metiundis partis Tusciae prius (vielleicht provinciae nach Lachmann) et Gampuniae et Apuliae et variae regiones vel loca territoria (211, 24); die formae civitatium bezeichnen den Städtekatalog. Diese Notiz im Arcer. war Quelle nicht bloss für den falschen Boethius (402, 7 vgl. 403, 28), sondern schon für Cassiodor var. 3,52: Augusti temporibus Orbis Romanus agris divisus censuque descriptus est ut possessio sua nullt haberetur incerta, quam, pro tributorum susceperat quantitate solvenda. Hoc auctor grumaticus42) redegit ad dogma conscriplum, quatenus studiosus legendo possit agnoscere quod deberet oculis absolute monstrare. Deutlich ist hier bezeichnet die schriftliche Redaction der von Augustus vorgenommenen Vermessungen, also genau dasjenige was der Schreiber des Arcer. in dem Städteverzeichniss zu erkennen meinte. — Unverkennbar sind in diesem Bericht zwei verschiedene Elemente ungeschickt combinirt: der allgemeine Reichscensus unter Augustus, von dem Lukas erzählt, und die von Baibus herrührenden Verzeichnisse des ager divisus adsignatus, welche dem späten christlichen Schreiber sehr natürlich als das Ergebniss der augusteischen Vermessung erschienen, wie er denn selbst anderswo (242, 14; vgl. Latin. 348, 4) sagt: Augustus omnem terram suis temporibus fecit permensurari ac veteranis adsignari. Hieraus folgt also erstlich, dass die Nachricht über den Reichscensus bei Cassiodorus mit Unrecht angesehen worden ist als von Lukas unabhängig und dessen Meldung bestätigend, dieselbe vielmehr mittelbar aus Lukas geflossen ist; zweitens, dass weder die Abfassung des 42)
hyrummelicus
yromelricus ist die überlieferte Lesart (Blume rliein. yrumaticus (oder grumeticus ?) zu schreiben exerc. Plin. p. 6 7 3 . Die Emendation Hyginus ¡fro-
oder
Mus. f . J. VII, 2 3 5 ) ; dass sei, sah Salmasiiis
maticus
ist zu verwerfen.
Komische Feldmesser
II.
12
178
MOMMSEN
Städteverzeichnisses noch Baibus selbst unter AuguBtus gesetzt werden darf.
Dagegen wird durch die eirigemengten
Irrlhümer des christlichen Abschreibeis die Zuverlässigkeit der Angabe nicht aufgehoben, dass unsere Slädteverzeichnisse herrühren von Baibus, der die Grundrisse der Städte schriftlich redigirt hat. Dieselbe erhält endlich eine erwünschte Bestätigung dadurch, dass an einer Stelle, die im Original des Arcer. wahrscheinlich
den Anfang des
Verzeichnisses
machte, jetzt aber in der Mitte 225, 14 steht, in den Handschriften aller Familien die Ueberschrift vorkommt ex
libro
Balbi, — Prüfen wir die Zeitangaben, welche die Schrift selbst enthält, so kommen die julischen Kaiser häufig vor; Vespasian wird sechsmal genannt 211, 8. 13. 230, 19. 234, 1 . 2 2 . 2 3 6 , 3 . 7 ; Titus einmal 235, 18; Domitian gar nicht; Nerva einmal 2 3 9 , 1 2 ; Traianus dreimal 223,3. 234, 22. 236,7; Hadrian fünfmal: 222, 1. 231, 1. 234, 22. 235, 7. 236, 7 " ) ; endlich M. Aurelius und Commodus
44
) 236, 9, woraus 229, 2
entlehnt scheint (oben S. 167). Danach würde also die Schrift des Baibus etwa bis in die/ Zeit von M. Aurelius und Commodus (177—180) gereicht haben. — Eine Art Nachtrag, der sich auch der Zeit nach ungefähr anschliesst, bilden die Excerpte aus den Grundrissen {forma,
mappa,
scarifus)
von Capua
(fehlt), Sora, Asculum Picenum, Alba, Ardea, von denen der zweite, dritte und vierte in den Jahren 126 4 3 ) Für lege Aelia
2 2 4 , 6 ist wohl Iulia
45
). 141.149, der
zu lesen, da Ilispellum julische
Kolonie war, s. die Figur 152 und Orell. 3 8 8 5 . 4 4 ) inppp. Severvs rung Verus
Antoninns
et Commodus
hat die Handschrift; die Aende-
hilft nicht, da L. Verus — abgesehen davon, dass er nicht
wohl voranstehen kann — schon 169 starb, Commodus aber erst 1 7 7 Imperator und Augustus wurde. et Commodus
heissen.
Es muss wohl iripp.
M.
Antoninus
Uebrigens ist dieser Fehler wahrscheinlich von
den Epitomatoren, nicht den Abschreibern verschuldet. 4 5 ) In der Corruptel Marco Antonio
triumviros
die Consuln dieses Jahres M. Annius
et Ambibato
Verus III
Eggius
nicht die von Lachmann vermutheten des J. 7 2 0 n. Chr.
verbergen sich Ambibulus;
die libri
179
eotoniarum.
worden
fünfte unter Antoninus Pius ( 1 3 8 — 1 6 1 ) aufgenommen sind. —
Geordnet
war
die Sammlung
des BaTbus
ohne
Zweifel nach den Regionen, nach denen auch das im kaiser^ liehen Archiv befindliche Register über die Vergabungen der Subsiciva (Uber beneficiorum ward ).
2 0 2 , 5 . 2 0 3 , 1 . 295, 13) geführt
Um so leichter war es dem Epitomator
46
gemächt
das B u c h nach der zu seiner Zeit statthabenden Provinzialeintheilung umzuschreiben.
Dass Baibus Schrift ganz Italien
umfasst h a t , liisst sich nicht bezweifeln; dass sie sich auch
auf den ager divisus et adsignatus
in den Provinzen er-
streckte, lässt sich aus der Erwähnung der oirines
prooinciae
in der Schlussschrift nicht mit Sicherheit schliessen.
Welche
Ordnung innerhalb der einzelnen Abschnitte zu Grunde gelegt ward, können wir nicht ermitteln; schwerlich die alphabetische
wie in
dem
augusteischen Städteverzeichniss
bei
Plinius, da ein späterer Bearbeiter diese wohl nicht aufgelöst, noch weniger Fehler hineingebracht haben würde, wie sie in 2 3 1 , 14 S . 186 nachgewiesen sind. 11.
Die Schlussschrift
demselben mensurae gemeint
anfügen limitum
sein
der termini,
die
des Städteverzeichnisses
aus
denselben
et terminorum.
die Beschreibung
Quellen
Damit
entlehnten
kann
wohl nur
der Wichtigsten
Gattungeft
der gracchanischen und so weiter bis auf Trajan,
Welche mit der sinnlosen Ueberschrift ratio militiae)
heisst
adsignationis
limitiae
(oder
prima 2 4 2 , 7 — 2 4 3 , 17 (daraus zum
Theil bei Lalinus 348, 1 — 1 5 ) steht.
Diese stimmen nicht
bloss der. Zeit nach zu dem Städteverzeichniss, sondern es ist auch der Abschnitt über die augusteischen Termini düs 4 6 ) Vgl. regio
Campaniae
221, 14. Picenvm
ist wohl die Strasse, ebenso Flaminia flaminischen
Strasse,
in Umbrien.
Iur.
XU, 13.
aber
niebt
Vgl. indess Trevis
226, 5. — Aurelia
221, 15
2 2 6 , 5 , denn Tcrni liegt an der
in der flaminischen Region,
civitatem
Flaminiae
12*
sondern
schol.
180
MOMMSEN
dem dort mitgetheilten Confract der Triumvirn 212, 7 ausgezogen, während anderes, namentlich die Beschreibung der gracchischen Limites aus ähnlichen für uns verlorenen Quellen geschöpft scheint. Mit Recht hat also Lachmann darin einen Anhang zu dem Städteverzeichniss erkannt; wobei es dahingestellt bleibt, ob der Verfasser oder der Epitomator einen solchen zu geben für gut fand. Die Interpolationen sind denen des Städteverzeichnisses im Arcer. gleichartig; es gehören dahin die Angaben über den Reichscensus 242,12—15 hac ratione — adsignari, die Einschaltung der Naturgrenzen 243, 11 — 13 nam et — pd. CCoo und am Schluss 14—17 aliis — constituta. 12. Die Untersuchung über die expositio des Baibus und die über die sogenannten libri coloniarum sind bisher getrennt geführt worden; vergleichen wir jetzt die Resultate, so zeigt sich eine auffallende Verwandtschaft. Jene führt den Titel expositio et ratio omniutn formarum-, diese sind der Unterschrift zufolge geschöpft aus der schriftlichen Verzeichnung (commentarii) der formae civitatium. Jene verspricht ein Register der in die öffentlichen Grundrisse eingetragenen agri divisi et adsignati; diese besteht aus solchen Registern. Jene verspricht „vieles gleichsam auf einzelne Blätter Geschriebene und Zerstreute zu sammeln, um es in ein wissenschaftliches System zu verarbeiten" (93, 10); diese ist zusammengestellt aus den einzelnen Tafeln und Erdbüchern des kaiserlichen Archivs. Jene schreiben die Handschriften dem Baibus zu; diese bezeichnen sie als Excerpte aus^ Baibus. Zwar stimmt die Zeit nicht genau; denn die expositio ist spätestens 117 geschrieben, wogegen die Städteverzeichnisse noch Daten bis gegen 180 enthalten. Allein dass die letzteren eine Zeitlang von späteren Mensoren fortgeführt worden sind, ist nicht bloss an sich wahrscheinlich, sondern
die libri coloniarum.
181
es finden sich in der That noch in unseren Quellen einzeln stehend solche Nachträge aus den Jahren 126—149, die in die Register nicht aufgenommen sind. Es ist sehr glaublich, dass andere Nachträge gleich in den Text eingeschaltet wurden, wie denn wirklich die zweite Redaction auch jene in die Verzeichnisse eingerückt hat. Man wird daher die expositio ansehen dürfen als die Einleitung des Werkes, dessen Trümmer in den sogenannten libri coloniarum vor uns liegen. 13. Ist der Versuch die Entstehung und die Schicksale der uns vorliegenden Ueberreste gromatischer Städteverzeichnisse aufzuklären nicht misslungen, so wird damit auch die methodische Benutzung der einzelnen Angaben wesentlich gefördert sein. Besässen wir das ganze Werk des Baibus in derselben Reinheit wie die Einleitung, so würde es natürlich in gromatischer wie in historischer Hinsicht eine klassische Autorität sein; die wenigen Abschnitte, die unverstümmelt erhalten sind, namentlich der Contract der Triumvirn über •Auftheilung und Vermessung der von ihnen assignirten Grundstücke 211, 24 gehören zu den werthvollsten und zuverlässigsten Bestandtheilen der gromatischen Sammlung. Aber leider sind die Ueberreste, die wir davon besitzen, durchgängig in dem Grade verhunzt und verfälscht, dass die Benutzung nur mit der äussersten Vorsicht geschehen kann. Die bloss in den jüngeren Handschriften enthaltenen Abschnitte sind durch unverschämte und sinnlose Interpolation eines in historischer wie in gromatischer Beziehung gleich unwissenden Bearbeiters bis zur völligen Unbrauchbarkeit entstellt und auf eine Linie zu setzen mit den offenbaren Falsa der Sammlung, wie z. B. die Verordnung ist, welche Kaiser Tiberius an die Triumvirn Octavian, Antonius und Lepidus erliess (p. 271) oder die naturphilosophisch-moralische Predigt der tuskischen Nymphe und Schriftstellerin Begoe
182
MOMMSEN
(p. 3 5 0 ) oder des Kaisers Arcadius feldmesserische Studien über orientalische Limitation theodosischen Novellen,
(p. 3 5 1 ) oder
die von allen
die interpolirten
am
merkwürdigsten
sind, weil sie offenbar gefälscht wurden um dem Stande der Feldmesser
praktische
geographische
Vortheile
zu
Nur für
Angaben kann diese Bearbeitung mit
Zuversicht benutzt werden.
sieht
man
einiger
Besserer Art sind allerdings die
Städteverzeichnisse des Arcerianus, überall zu Grunde liegt. Fälschungen
verschaffen.
denen der ächte B a i b u s
Von eigentlichen hier weder
durchgreifenden
den
Grund
noch
die
S p u r e n ; die Zusätze sind denen, welche Lachmann im Frontin nachgewiesen hat, einigermassen ähnlich und weder schwer herauszukennen noch sehr störend.
Aber darin unterscheidet
sich dieses S t ü c k
den
menten, dass es
wesentlich
von
frontinischen
Frag-
ein äusserst nachlässig gefertigter Auszug
aus einem grossen veraiuthlich knapp und registerartig gearbeiteten
eine Menge von F a c t e n
W e r k e ist.
Was
hiebei
durch
Vertauschung, Verwechselung
und Daten
enthaltenden
gedankenlose
Verkürzung,
und überhaupt durch Leicht-
fertigkeit jeder Art verdorben werden konnte, Redacteuren
unbedenklich zutrauen,
W e g e kommt man ziemlich weit. Verderbniss
und
darf man den
auch auf diesem
E s ist glaublich, dass die
die rein gromatischen Angaben, bei denen die
Epitomatoren im Allgemeinen weder fehl gehen konnten noch täuschen wollen, weniger betroffen hat als die historischen; wie denn auch, so weit unsere geringen Mittel der Controle reichen, die Angaben der Verzeichnisse überall sich in gromatischer Beziehung als richtig erweisen 4 7 ). 4 7 ) Vergleiche Capua und Benevent 2 0 9 , 2 1 . Siculus 1 5 9 , 2 2 ;
Hyginus Grom. 1 7 0 , 15
Hyginus Grom. 1 7 8 , 4 — —
Terracina 2 3 8 , 1 2
Siculus 1 6 2 , 3 .
210, 1 —
Nicht dasselbe mit Frontin
29,4;
Minturnae 2 3 5 , 1 5 mit
Suessa 2 3 7 , 11 mit Frontin 3, 2 vgl. 4 8 , 1 7
mit Hyg. Grom. 1 7 9 , 1 3
—
Nola 2 3 6 , 3 mit
die libri coloniarum.
183
kann von den historischen Angaben gelten.
Was kam in
den Zeiten Alarichs und Geiserichs darauf an, ob eine italische Stadt Colonie war oder nicht, ob Cäsar sie deducirt hatte oder Augustus? und in welcher Art musste ein Auszug ausfallen, den Leute von dem Schlag des Verfassers jener Epistel des Kaisers Tiberiiis an die Triumvirn anfertigten? Irrthümer wie „die Triumvirn Claudius Cäsar, M. Antonius, M. Lepidus" 211,23. 213,4, die „Kaiser Severus, Antoninus, Commodus" (Antn. 44) sind nicht Schreib-,
sondern Redactionsfehler.
Gleichwohl bildet namentlich in den Untersuchungen über die italischen Colonien dies Verzeichniss von Sigonius bis auf die neuesten Zeiten die Grundlage
der
Darstellung;
bei aller Apprehension, die man gegen die bedenkliche Urkunde hegen mochte, ja trotz des naiven Eingeständnisses, dass man über ihre Beschaffenheit und ihren Werth völlig im Dunkeln tappe, benutzte man sie im einzelnen Fall ohne vieles Bedenken.
Die vielfach angewandte
Beschränkung,
dass man nur die Städte als Colonien gelten liess, bei denen die Epitoinatoren das Wort colonia gebraucht haben, zeigt nür, dass man mit jedem äusserlichen und scheinbaren Halt vorlieb nahm, mochte er an sich auch noch so nichtig sein. Schon dass in dem Abschnitt über Tuscien jede Stadt ohne Ausnahme als colonia bezeichnet war, hätte dagegen misstrauisch inachen sollen.
In der That umfassten unsere Verzeich-
nisse des ager divisus adsignatus nien — ager divisus adsignatus
zwar zunächst die Colo-
est coloniarum — aber ausser-
dem eine beträchtliche Anzahl von Municipien, die aus einem der S. 154 fg. angeführten oder aus andern uns unbekannten Gründen ganz oder zum Theil limitirtes Gebiet
hatten 4 8 );
4 8 ) befremdlich bleibt es immer, dass in unsern Verzeichnissen eine so sehr beträchtliche Anzahl Gemeinden vorkommt, die uns nur als Municipien bekannt sind.
Die S. 154 fg. angeführten Ausnahmefälle gewähren aller-
184
MOMMSEN
wesshalb auch
die moderne Ueberschrift Uber
coloniarum
nicht gebilligt werden kann und besser mit Uber vertauscht
worden
wäre.
Bei
regionum
genauerer Prüfung
ergiebt
sich, dass dieser Unterschied zwischen eigentlichen Colonien und limitirtein Municipalland nur dem Epitomator eines einzigen Abschnittes, des Verzeichnisses der campanischen Städte, zum
deutlichen
Bewusstsein
gekommen
ist,
während der
Redacteur von Tuscien, wahrscheinlich durch den traditionellen Waidspruch ager
divisus
adsignatus
est
coloniarum
verleitet, jede in dem Verzeichniss vorkommende Stadt für eine Colonie hielt (was von Tarquinii, Volaterrae und mehreren anderen erweislich falsch ist) und die übrigen Excerpenten auf den Rechtsgrund der Assignation und deren Verhältniss zu der Verfassung
der Gemeinde überall wenig oder gar
keine Rücksicht nahmen.
In Campanien unterscheidet man
noch deutlich eine zwiefache
regelmässig durch die Notiz
über die W e g e getrennte Angabe, indem zuerst in historischer Beziehung die Beschaffenheit der Stadt, ob Colonie und von dings einige Hülfe, wie z. B. die Ligures 2 3 5 , 9 gewiss nur desshalb darin vorkommen,
weil ein Tlieil ihres Gebietes beneventaniscbe Prä-
fectur war (A. 13). Ebenso dürften die Assignationen in den lucanischen Municipien Volceii (Vulceiana, nicht Vulcentana 209, 6 )
und Potentia
ist die richtige Lesung
auf Präfeeturen benachbarter
Colonien um so
mehr zurückzuführen sein, als 209, 4 auf die prefeetvre hingedeutet wird.
ausdrücklich
Wenn diese Ausnahmen dennoch im Ganzen zu be-
schränkt erscheinen, so liegt das vielleicht nur an der Unvollkommenheit der Ueberlieferung oder meiner Darstellung? aber wenigstens die Möglichkeit muss angedeutet werden, dass Balbus auch Auszüge aus Grundrissen von nicht limitirtem Lande in sein Werk aufnahm.
Dass
diese existirten und, wenn sie auch nicht öffentlichen Glauben
hatten,
doch als wichtige Beweisdocumcnte galten, lässt sich nicht bezweifeln; warum hätte Balbus, was er derartiges in den Archiven fand,
unter
gehöriger Verwarnung aufzunehmen verschmähen sollen?
Fort-
Seine
setzer wenigstens waren so ängstlich nicht. Die mappa Albensium
241,13
war der Grundplan eines niemals colonisirten Municipalgebiets,. von dem eine forma
publica nicht existiren konnte.
die libri
185
coloniarum.
wem deducirt oder nicht, ob ummauert, alsdann in gromatischer wem und wie assignirt sei, berichtet wird
49
).
Das-
jenige Wort, womit der Epitomator die Colonialqualität bezeichnet, ist nicht sowohl colonia (welches er zwar nur von in seinem Sinn wirklichen Colonien, aber daneben oppidum sowohl von Colonien als vonMunicipien braucht) als odér seltener mvnire51); censitus
5i
wogegen
ager
dedúcete50)
adsignatus
oder
) die allgemeinen Bezeichnungen sowohl für Colo-
nial- als für limitirtes Municipalland sind "). Man wird demnach im Sinne des Redacteurs als Colonien alle die campanischen Städte betrachten dürfen, denen colonia
deducía
4 9 ) Eine Spur dieser doppelten Angabe findet sich auch in Tuscien 2 1 3 , 6 : colonia
Florentina
deducía
a III viris,
adsignata
lege lulia.
In Bai-
bus Verzeichnis war also beides sorgfältig geschieden. 5 0 ) colonia
deducía
ist die gewöhnliche Phrase, aber es steht auch wohl
das Zeitwort allein 2 2 9 , 19. 2 3 7 , 11
(wogegen das Hauptwort allein
in Campanien nicht vorkommt) und nicht selten findet sich, sogar das incorrecte oppidum
deductum
bei Bovianum 2 3 1 , 8 ; Casinum 2 3 2 , 1 7 ;
Capitulum 232, 2 0 ; F o r m i a e 2 3 4 , 1 1 ; Suessula 2 3 7 , 5 ; Velitrae 2 3 8 , 1 9 ; Ulubrac 2 3 9 , 1 ; Venafrum 2 3 9 , 7. — von deducere deduci
verwechselte: milites
legionarii
deduxerunt
a miliUbus sine
Uebrigens war die Bedeutung
dem Redacteur so wenig bekannt, dass er deducere dedvxerunk
2 3 2 , 1 7 ; miles
et III viris munita
colonis
deduxerunt.
sine
colonia
deduxil
sine
231,8; colonia
und milites
236, 18;
2 3 7 , 2 0 . Vgl. 2 3 4 , 11. 2 3 9 , 7 :
lllvtri
Vielleicht täuschte der Ausdruck
populua
deduxit. 51) colonia munita 2 3 4 , 15. 18.
2 3 7 , 20. 2 3 . — oppidum Ein paarmal steht muro
munllum duela
davon verschieden sein m u s s ; ob circumducla, kommt, mit munita
oder muro
duela
2 3 0 , 10. 2 3 3 , 3. 10.
daneben, so dass
munita
was nur 2 3 1 , 11 vor-
gleichbedeutend ist, weiss ich
nicht zu entscheiden. 52) Vgl. 211, 6. 2 1 5 , 3. 2 3 1 , 1. 2 3 2 , 9. 2 3 i , 1. 16. 2 3 8 , 21. verwerfliche Wendung colonia
adsignata
oder censita
findet
Die ganz sich nur
in Tuscieñ 213, 6. .215, 3. 2 1 6 , 3. 2 1 7 , 5. 2 1 9 , 1 vgl. 2 2 8 , 1 8 und erklärt sich daraus, dass hier colonia missbräuchlich für ager gesetzt ist. 53) tiiovenazzi (della cittá erkennenswerther
di Aveia
Horn. 1 7 7 3 p. 7 3 f g . ) , der mit
Sorgfalt die gromatischen
an
Quellen benutzt h a t , hat
dies verkannt und bezieht jede Assignation auf Colonialland.
186
MOMMSEN
(imunita), oppidum deductum (munitum) beigeschrieben ist; auch wo bei einigen tuscischen der Deduction ausdrücklich Erwähnung geschieht (Florentia, Sutrium, Graviscae), verdienen diese Angaben wenigstens Aufmerksamkeit. Damit ist indess ganz und gar nicht gesagt, dass diese Angaben richtig sind; vielmehr treffen wir darunter auf nicht wenige offenbare Irrthümer. So heisst z. B. Alatrium ausdrücklich Colonie, Abella ausdrücklich Municipium, während vollkommen feststeht, dass Alatrium nie colonisirt worden ist und Abella mindestens seit Auguslus Colonie war. Es ist die Aufgabe der Specialforschung, wenn sie den bisher gar nicht oder schlecht behandelten Mititärcolonien einmal die gebührende Aufmerksamheit zuwenden wird, den Werth einer jeden einzelnen Angabe zu prüfen; doch mag es nicht überflüssig sein an einigen Beispielen die vorsichtige Benutzung dieser trüben Quelle practisch einzuschärfen. — Die Städte Casentium und Calugna 231,14—18 kennt Niemand; offenbar sind sie nichts als eine Wiederholung der Artikel Asetiumbi) und Anagnia 230, 13—17, denen sie fast wörtlich entsprechen Utvd die der Redacteur vielleicht, da er sie mit C. (cinitas oder colonia) davor geschrieben fand, aus Nachlässigkeit doppelt unter A und C eintrug. — Die Angabe 232, 4, dass Sulla ob hosticam pugnam der Colonie Capua das Gebiet von Calatia assignirt habe, ist augenscheinlich verkehrt, da Capua erst von Cäsar colonisirt ward. Aber assignirt hat der Diclalor allerdings in dieser Gegend ob hosticam pugnam, nämlich nach seinem Siege am Berg Tifata wies er der Diana Tifatina Ländereien als Weihgeschenk an (Vell. Paterc. II, 25. I. N. 3575), welche Gabe nach der Stiftung der Colonie gewissermassen als ein Theil des capuanischen Ge5 4 ) Auch dies ist ganz unbekannt. bei Kellermann vig. 98.
Ametinl,
[A]melin[um]
kommen vor
187
die libri colonlarum.
meinlandes gelten mussle; so dass der Fehler mehr im Ausdruck liegt als in der Sache. — Caudium soll nach 232, 7 mit seinem Gebiet vom Kaiser Augustus unter Benevent gelegt sein.
Das ist falsch, da mehrere Inschriften, z. B. I. N.
1867, das Fortbestehen der Commune bis in die Kaiserzeit bezeugen; aber aus Orelli 907 = I. N. 1411 erhellt, dass zwar nicht die Stadt, aber wohl ihr ganze» Gebiet zu Benevent geschlagen ward und die Stadt also eine von denen w a r , die nur innerhalb der Stadtmauern Jurisdiction hatten (Siculus 164, 13). — Saepinum heisst 237, 14 oppidum muro colonia
ab imp. Nerone
Claudio
est deducta.
ductum;
Zahlreiche
Inschriften lehren, dass Saepinum wenigstens noch unter Pius Municipium war (I. N. 4918. 4929. 4934. 4943. 4990) und Quattuorvirn
ihm vorstanden (I. N. 4939. 4940);
wissen wir, dass Ti. Claudius
dagegen
Ti. f . Nero und Nero
Clau-
dius Ti. f . Drusus, d. h. der nachherige Kaiser Tiberius und dessen Bruder Mauern, Thore und Thürme der Stadt aufführen liessen (1. N. 4922). Verwechselung
Hienach scheint eine doppelte
dem Epitomator
zur Last zu fallen: des
Mauerbaus und der Stiftung der Colonie einerseits, andrerseits des älteren Nero Claudius Drusus und des Kaisers Nero Claudius. — Teanum Sidicinuin heisst 238, 6 colonia deducta
a Caesare
Claudia Firma
Augusto.
Teanum
Die Inschriften der
colonia
(1. N. n. 3989. 3999) beweisen, dass
Claudius diese Colonie ausführte; und dass dies nicht etwa eine zweite Deduction war, zeigen die Inschriften der früheren Kaiserzeit, welche Quattuorvirn nennen (I. N. 3996? 3997), wofür später Duumvirn eintreten (I. N. 3984. 3985. 3998). Baibus schrieb also a Claudio
Caesare
Augusto
und der
Epitomator liess das erste Wort unverständig weg.
Dass
imp. davon fehlt, ebenso wie an den beiden andern Stellen wo Claudius vorkommt (232,10, 2 3 8 , 2 0 ) , zeigt dagegen
188
MOMMSEN
wieder die gute Quelle, denn Claudius bediente sich dieses Prädicats vor dem Namen nie. Ebenso heisst Caligula 235, 12, 242, 15 richtig Gaius Caesar,
einmal auch Tiberius richtig
bloss Tiberius Caesar 218, 9, wogegen zweimal 220, 2. 224, 2 verkehrt imp. vorgesetzt ist und ebenso irrig zweimal 231,19. 239, 4 vor den Namen des Dictators Cäsar, der nur 242,11 correct divus Iulius genannt wird.
So steht in dieser Ur-
kunde Gutes und Schlechtes, die Kunde des zweiten und die Unkunde des sechsten Jahrhunderts neben und durch einander und das bedauerliche Resultat unserer Untersuchung ist, dass keine anderweitig nicht unterstützte historische Angßbe derselben als unbedingt zuverlässig gelten darf").
II. 14.
Wenn ich der vorstehenden Untersuchung einige
Bemerkungen über die Districtseintheilung Italiens anfüge, so bestimmt mich ein besonderer und ein allgemeiner Grund 55) Obgleich es nicbt eigentlich im Kreise dieser Untersuchung liegt, und überdies jedem, der die Sache im Zusammenhange erwägt, leicht einleuchten wird, mag es doch nützlich sein daran zu erinnern, dass die Angaben über den Rcchlsgrund der Assignation und die der gewählten limiles wesentlich verschieden sind. Jene, welche für den Boden dasselbe ist was die Verleihung der Civität für die Person, hat stets ihren Grund in dem Entschluss des durch allgemeine oder spccielle Ermächtigung von der Nation dazu befugten auctor\ assignirt wird ab lila, lussn Ulms, lege illius uud die Acte darüber ist coloniae municlpiive Privilegium (Frontin 19, 4 ; vgl. 234; 2 1 ) , wohl zu unterscheiden von der allgemeinen lex colnnica (Frontin 24, 6 ) , dem (wenn auch nur durch wissenschaftliche Abstraction gewonnenen) Complex der für alle Colonien gültigen Rechtssälze (vgl. Savigny verm. Schriften III, 355) und andrerseits noch viel bestimmter von der lex agrii llmitandis meliundis, einer blossen lex privala, einem Contracte. Welcher Art der Grenzbezeichnung (limiles; auch lermini, mensura, cenluriae) sich der Assignirende bedient, ist eine untergeordnete Frage; gewöhnlich einer ihm eigenthümlichen und von ihm benannten, jedoch nicht selten
die ttbri coloniarum.
189
dieselben gerade in dieser Verbindung mitzutheilen. ist nämlich die Untersuchung über die libri
Einmal
coloniarum
zum
Theil gebaut auf die Resultate einer anderen über die suburbicarischen und italischen Regionen (oben S. 172); anderntheils aber — und es ist dies in der That der Hauptgrund — ist es für die richtige Beurtheilung des Uber
regionum
in seiner ursprünglichen wie in seiner epitomirten und interpolirten Gestalt v o m wesentlichsten Nutzen die Districtseintheilung Italiens vom zweiten Jahrhundert an gegenwärtig zu haben, über welche die bisherigen.Untersuchungen keinesw e g s genügen. 15.
Italiens Befreiung von der Grundsteuer und der
Rekrutirung machten es möglich, dass die städtischen Beamte Roms und der Municipien im Ganzen ausreichten Verwaltungs- und Gerichtswesen Mitteldistricten
und Instanzen
für das
und das Bedürfniss von
sich
nicht fühlbar
machte.
Augustus Eintheilung Italiens in eilf Regionen scheint zunächst gar nicht für unmittelbar praktische Z w e c k e gemacht auch
der von einem der früheren Auetoren aufgebrachten Weise.
assigoirte Augustus lulianis
UmUibus
Gracchanis
( 2 0 9 , 16. 2 1 5 , 4 )
( 2 3 6 , 1. d. h. nach der von den Triumvirn beliebten W e i s e ) ;
so Claudius limitibus Augusteis (238, 20), Nero centuriis (237, 16);
wesslialb es auch keineswegs pleonastisch
Gromatiker berichtet, nominis
dass Augustus das Sullanis
Gebiet von Cales
Ebenso rühren
vermessen ward ( 2 3 7 , 6 ;
die capuanischen
limites
Augusteis
i s t , wenn
sui renormirte ( 2 3 2 , 1 5 ) oder dass eine lege Sullana
Gemeinde limitibus 238, 6).
So oder
der
UmUibus gestiftete
vgl. 2 3 7 , 17.
Qracchanl
209, 21
ohne Zweifel von Julius Cäsar h e r ; und hiedurch lernen wir verstehen, warum
242,
11
ihm
und seinem Neffen den
Termini beigelegt werden.
gracchisclien
nicht direct auf den Urheber der Assignation schliessen, was vielfach geschehen
ist.
gleiche
Aus der Angabe der Limites lässt sich also dennoch
Man darf nur daraus folgern, dass die frag-
liche Colonie nicht alter ist als die betreffenden Limites a u f k a m e n ; wesshalb der Bericht über Aesernia, Triumvirn) gegründet und limitibus einen inneren Widerspruch enthält.
dass
es lege
Augusteis
lulia
( d . Ii. von den
assignirt sei ( 2 3 3 , 1 4 ) ,
190
MOMMSEN
zu sein, sondern mehr zur stilistischen Uebersicht gedient zu haben; wie denn z. B. die aus den Censuslislen gezogenen Uebersichten nach diesen Regionen zusammengestellt wur66
den
).
Nur in einzelnen Beziehungen
bedurfte man be-
stimmter geschlossener Verwaltungsbezirke 5 7 ),
namentlich
für die von Augustus eingeführte Erbschaftssteuer, welcher auch Italien unterlag; dafür müssen schon von Augustus Steuerbezirke gebildet
worden
sein, obwohl
sie sich erst
seit dem zweiten Jahrhundert bestimmt nachweisen lassen 5 8 ). Im Uebrigen kommen bis auf Trajan einschliesslich italische Districtsbeamte nicht vor, mit einer einzigen merkwürdigen Ausnahme: ich meine den leg(atus) tore) jan
59
región.
Transpadanae,
Aug(usti)
p(ro)
p(rae-
C. Julius Proculus unter Tra-
). Nur ist es zwar ausgemacht, dass die Transpadaner
im J. 705 das römische Bürgerrecht und römische Municipal56) Plinius h. n. 7, 4 9 , 164.
Dass der Census nach Regionen abgehalten
ward, folgt daraus keineswegs und ist nicht wahrscheinlich. 57) Dahin gehört die Domäncnverwaltung eigentlich nicht; in dieser Beziehung scheinen früh Districte in Italien gemacht zu sein. Vgl. wegen der
calabrischen
t(ionis)
Domänen oben S. 153 A. 1 1 ; ferner den proc.
priv(atae)
per Flaminiam
et Picenum
p. 153), womit der proc. pr'watae regionis
Formis
(OreU. 2 9 5 1 )
Mauretaniae
Campaniae den
den
procurator
( I . N. 4 0 8 3 ) ,
proc. privatae proc. per 58) proc. XX
reg.
Camp.
Caracalla oder Elagabalus; ....
is
aus
viae
per Salariar» Flaminiam
her.
Campaniae(Grut.
Fundís et
Caielae tractus
die als kaiserliche Freigelassene nicht
Provinzialprocuratoren
dürfen; den procurator
pror.
1848
(Kellermann
Ariminensium
vig. 7i. 3 0 a ) zusammenfällt; den procurator und
sta-
(Bull, dell' Inst.
dem Ost.
el
Ritterstand Campaniae
. . . Tiburtinam Calabr.
[proc.] XX 411, 1 )
her. unter
Tusciam,
mit
werden
(I. N. 2 6 2 7 ) ;
Valertam
Umbriam Picenum Apul.
verwechselt
den auch
(Maff'. M. V. 4 6 2 , 2).
{Orell.
3 8 3 5 ) unter Pius,
Umbrlae
Tusciae
Commodus.
Piceiti
Die Bezirke
scheinen nicht ein für allemal, sondern willkürlich bei jeder Ernennung abgegrenzt zu sein. 5 9 ) Orell. 2 2 7 3 ; (Reines.
Marini
iscr. Mb. p. 54.
Der trib. millt.
leg.
transpad.
VI, 1 2 3 ) , den Marini vergleicht, stammt aus einer legorischen
Quelle und ist nach Don. V, 2 1 4
Mar. 7 0 4 , 6 gefälscht. — Eher möchte
191
die UM tölmiarum.
Verfassung erhielten 6 0 ); allein ebenso gewiss, dass wenigstens bis zum Tode des Statthalters D. Brutus im J . 711 das Land Provinz blieb 61 ).
Sogar noch bei der Theilung
der Provinzen unter die Triumvirn im Herbst 711
wurde
das cisalpinische Gallien mit vertheilt ). Erst bei der zweiten 62
Theilung nach
der Schlacht
bei Philippi 712 erhielt das
Land, angeblich in Gemässheit eines von Cäsar gehegten Plans, das „italische R e c h t " 6 3 ) , das heisst namentlich B e freiung von Grundsteuer und Rekrutenstellung " ) so wie von regelmässiger Einquartierung.
Daher kommt es, dass die
frühere Provinz jetzt durchgängig regio in der Inschrift des Proculus.
genannt wird, selbst
Die Annahme, dass zugleich
der ProvinzialVorsteher wegfiel, liegt allerdings sehr nahe; die leider defecte
Inschrift
von
Constantine (Hefner
Abb.
der
baier.
Ges. der Wiss. Cl. 1. Bd. 5. Abtb. 2 S . 2 5 3 ) bieher geboren:
|
... f. Palat. Statio... [ . . . 710 Memmio Ma ... | ... Ayguslali leg. pr. pr. . . . [ . . . cae leg. leg. Xllll. g. M. v. | . . . m iuniorum adi. .. | . . . gionem Transpad. .. | . . . andidato divi Hadrian. | . . . inie XYviiilm stlilib. | d . . . . | ... on. p. p. 60) Dio 4], 30. Tac. ann. 11, 24. Cic. orat. 10, 34. 6 1 ) Savigny venn.
Scbr. III, 3 1 7 .
Dass
fassung mit
Illviri iure dicundo
keineswegs
entgegenstand,
der Einführung der Municipalver-
die Existenz des Provinzialstatthalters
beweisen
schon
die
zahlreichen
Bürger-
colonien in den Provinzen. 6 2 ) Drumann rüm. Gesch. I, S . 3 6 3 . 6 3 ) Appian 5 , 3. 2 2 .
Dio 4 8 , 1 2 .
Appian nennt es einmal
ein andermal „ F r e i h e i t " , Dio ausdrücklich
„Autonomie",
-cor riji 'halias
vouov.
6 4 ) Ausdrücklich sagt Dio a. a. 0 . , dass die Antonianer trotz des italischen Rechts in Gallia togata Steuern eintrieben und Rekruten aushoben. Die Clausel des Vertrags von T e a n u m , sagte
(App.
5, 2 0 ) ,
sollte
welche Werbungen in Italien unter-
diese Rechtswidrigkeit
hindern.
—
Ueber
Italiens Freiheit von der Militiiipflicht vergleiche besonders Ilerodian 2 , 1 1 ; nur die Besatzung der S t a d t Rom (Tacitus ann. Inschriften (Borghesi
stimmen) ann.
XI
und
p. 1 3 7 )
die
bestanden
sämmtlich aus Italikern.
. Italiker als Freiwillige auch in den Legionen sieb von selbst.
4 , 5, womit die älteren
cohorles llalicorum volvntariorum Dass
dienen k o n n t e n , versteht
192
MÖMMSEN
allein bei dem Mangel directer Zeugnisse dafür und dem Widerspruch der eben erwähnten Inschrift wird man es doch für eine offene Frage erklären müssen, ob das Amt der Legaten von Transpadana nach 712 fortbestanden hat oder von Trajan vorübergehend erneuert worden ist. 16.
Hadrian (117—138) war der erste Kaiser, der eine
Distriktseintheilung Italiens in Gerichtssprengel einführte.' Be^ kanntlich theilte er ganz Italien in vier Jurisdictionsbezirke und bestellte in jedem einen Consular als Oberrichter 65 ); eine Einrichtung, die indess bald nach seinem Tode wieder abgeschafft ward 66 ).
Marcus (161—180) führte die
iuridici,
ein "), welche von jenen Consularen sich unterschieden theils
6 5 ) Quattuor Hadr.
consularen
per
omnem
Italiam
iudices
constiluit
(Spart.
2 2 ) , darunter den späteren Kaiser Pius Consul 120 n. Chr.,
welchem der Jurisdictionsbezirk angewiesen ward, in dem er die meisten Güter hatte.
Auf Inschriften haben sich dieselben bisher noch nicht
gefunden. 6 6 ) App. b. c. J, 38.
Ob sie erst durch die Einführung der Juridici ab-
geschafft wurden oder deren Einsetzung mit der Aufhebung dieser Consulare in keiner Verbindung stand, wissen wir nicht. 6 7 ) Datis
iuridlcis
consvlares
Ilaliae
viros
consvluit
reddere
ad
id
exemplum
iura praeceperat
quo
(Capit.
Hadrlanus
M. Anl. 11).
Sie
kommen schon bei Scävola ( i . 41 §. 5 D, de fidel c. IIb. 40, 5 ) vor. Die auf Inschriften vorkommenden italischen iuridici
(die spanischen
und ägyptischen kommen hier nicht in Betracht) stelle ich hier — mit dankbarer Benutzung
des
von Böcking
zur not. dign.
beigebrachten
Materials — zusammen, ohne für die Vollständigkeit zu bürgen. 1. regio
Transpadana.
L. Fulvius
L.
Oavius
N[umisius
ab [imp.
Severo]
regionem
Tra[nspadanam]
Gabonius Transpad.
C. Liixilius Transpad. Simonius Borghesi
- PetroniusJ
Alexandro
Arunculeius
Aug.
Aemilianus
ad [ins
electus
dicendunt]
per
— I. N. 3 6 0 4 . Acilius
Fab.
Severus
iurid.
reg.
— Don. V, 2 1 4 . Mur. 704, 6. C. f . Pompt. —
Proculus dich,
Sabinus
Orell. 3 1 4 3 . lulianus
Egnatius
Proculus
iur.
reg.
Transpadum.
—
Aus der Zeit Gordians. iuridicus
dt ima lap. Grut.
per
p. 21- Vor Gallienus.
die libri
193
coloniarum.
durch den geringeren Rang — den Inschriften zufolge waren sie sämmtlich praetorii
— theils dadurch, dass ihre Competenz
nicht ganz Italien uinfasste.
Bleibende Sprengel hatten sie
zwar nach Ausweis der Inschriften nicht, sondern wurden bald für diese bald für jene Landschaften nach Umständen committirt; indess kommen sie nur vor in den Districten trans Padum, Aemilia, Valeria(t),
Apulia,
Zufall sein, Tuscia
Liguria, Flaminia,
Umbria,
Calabria, Lucania, Bruttii.
dass
Picenum,
Es kann nicht
gerade von den wichtigsten Provinzen
und Campania
nebst Samnium
Juridici nicht vor-
kommen; bestimmteren Aufschluss gewährt Ulpian ( V a t . f r . § 205. 232. 241), welcher in Bezug auf die Jurisdiction unterscheidet die provinciae,
die regiones
quae sub iuridicis
sunt
2. Aemilia Liguria. P. Plotius Homanus iur. per Aem. Lig. — Orell. 3044. . . . . . . . iuridicus per Aemiliam et Liguriam — I. N. 4237, vielleicht u n t e r M. Aurel.
3. Flaminia Umbria Picenum. M. Aelius Aurelius Theon iuridicus de infinito per Flam. et Umbriam Picenum — Orell. 3174. Aus der Zeit von Valerian und Gallien: Borghesi lap. Grut. p. 22. mem. delV Inst, p. 2 6 5 n a c h Orell.
3392.
[0. Mamilius Capitolinus iuridicus per Flaminiam et Umbriam et Picenum Inschrift.
—
Mur.
7 1 6 , 5.
S p a n i s c h e wohl sicher falsche
Vgl. eine a n d e r e falsche I n s c h r i f t Keines.
VI,
129.]
4. Flaminia Umbria. C. Sabvcius C. f . Quir. Maior Caecilianus iurid. per Flamin, et Umbriam — Annati dell' Inst. XXI p. 227. Unter Commodus.
P. Aelius Marini
Coeranus iuridicus Arv.
per Flaminiam
et Umbriam —
tav. LX p. 7 7 9 . Der S o h n des von Caracalla 2 1 2
a u s dem Exil z u r ü c k g e r u f e n e n
Coeranus.
C. Cornelius C. f . Quirin. Felix Thrallus (Italus?) iurid. per Flam. et Umbr. — Orell. 3177. 5. Picenum Valeria ffJ Sex. Pedius Sex. f . Arn. Hirrulus Lucilius Pollio iuridic. Pic. et Vol. (. .val . . . die Abschrift) — Bull. delV Inst. 1833 p. 6 4 , w o Borghesi zu vergleichen ist. Römische Feldmesser II.
13
194
MOMMSEN
and die urbica diotcesis. Diese letztere, welche mit dem Sprengel des Stadtpräfekten nicht verwechselt werden darf, ist der Amtsbezirk der städtischen Präloren, welche für Rom und die nächstangrenzenden Landschaften Tuscien und Campanien das sind was die prätorischen Juridici für Italien. — Die Zahl der Juridici ist nicht bekannt; es scheinen etwa vier oder fünf zugleich fungirt zu haben. — Ihre Competenz dürfte im Allgemeinen der der römischen Prätoren analog gewesen sein; wie in Rom seit Claudius ein eigener Prätor für Tutelen, seit Marcus ein anderer für Fideicommisse thätig w a r , finden wir auch die Juridici vorzugsweise mit Fideicominissen und Vormundschaftssachen beschäftigt 68 ). Ob dagegen die Prätoren in die eigentliche Rechtspflege zu dieser Zeit noch wesentlich eingriffen, ist ungewiss und noch weniger lässt sich dies von den Juridici behaupten oder verneinen. Dass Marc Aurel ihnen eine bestimmte Competenz vorgeschrieben halte und Macrinus sie im J. 217 wiederum 6. Picenum Apulia. C. Sallius Arislaenetus iurid. per Picenum et Apuliam — Grut. 465, 5. 6. 7. Apulia. L. Hagonius L. f . Pap. Urinatius Larcius Quintianus iurid. per
Apuliam
—
Orell. 2 3 7 7 =
2702.
Consul 2 3 3 .
8. Apulia Calabria. M. Caecilius NovalüUanus iuridic. Apul. et Calabr.— I. N. 1420 L. Sempinnius C L. fil. Quir. Celsus Hut Fabianus [iujridic. per Apu[liam et] Calabria [m] — Marini Arv. p. 180. 9. Calabria Lucania Brittii. Q. Herennius Silvius Maximus iurid. per Calabr. Lucaniam Brittios — I. N. 4851. 10.
unbestimmt.
. . . Nera .. . iurid.... — Marini Arr. p. 779. Der iuridicus provinciae Campaniae COrell. 3173 = I. N. 538*) erweist sich schon dadurch als falsch, dass Campania hier beisst, was vor dem vierten Jahrhundert nicht vorkommt. 6 8 ) Scaevola a. a. 0 .
Ulpian a. a. O.
provincia
die libri colontarum.
195
in diese alten Schranken zurückwies, lernen wir aus Dio 6 8 ); eine ähnliche weitere Competenz wie vor dem J. 217 scheinen sie wieder unter Valerian und Gallien eingenommen zu haben, da unter diesen Kaisern ein iuridicus de infinito vorkommt (S. 193 A.); es ist dies zugleich die späteste Erwähnung der iuridici. 17. Bald kamen zu anderen Zwecken andere Districtseintheilungen Italiens hinzu. Das grossartige Alimentarinstitut erheischte höhere Aufsichtsbeamte, welche es, wie es scheint durch Marc Aurel oder Pius, in der Art erhielt, dass man so weit es anging den Curatoren der grossen Landstrassen einen District für die Aufsicht über die Alimente zuwies, da aber wo diese Strassenpfleger nicht hinkamen oder zu sehr in Anspruch genommen worden wären, eigene Procuratoren wie für die Erbschaftssteuer 70 ) anstellte71). — Aehnliche ausserordentliche Commissionen fiir einzelne Districte finden sich 69)
/LIY.aiovouoi
ot
v o u t o f f e v r u vno
T>)V rov
'hnliav Mi.Qy.ov
iy/.ta zum passus wie Boeckh corp. inscr. gr. n. 5 7 7 4 . 5 7 7 5 . Vol. III Jugera (sicuta nesima) in der bantinischen Tafel rüh-
getheilt wurde, so dass sich das Die
ren dagegen, wie Mommsen erwiesen hat (Zeitschr. fiir gesch. Recktswiss. 13, S." 1 7 2 ) aus der Uebersetzung eines römischen Gesetzes her.
282
RUDORFF
In noch grösserer Mannigfaltigkeit bestanden die eigentümlich peregrinischen Maasse in den Provinzen (extra legesque fort.
Romanorum,
So rechnete
id est — extra man
Italiam
in Dalmatien
fines
— 123, 11)
nach Versus von
8640 Quadratfuss, deren 3 % auf das römische Jugerum gingen, in der Provence nach librae oder parallelae,
in Spanien
nach Centurien (122, 1—3, 6—-8), in den östlichen Provinzen nach Plethren von 100 Quadratruthen (30, 8. 9), oder nach Medimnen, also nach der Aussaat z. B. in Kyrene (123, 7, wo hinter medimna so in Sicilien Wie
14
die Zahl 1250 zu fehlen scheint) eben
').
das provinziale Flächenmaas?, war der fremde
Längenfuss vom Römischen verschieden, in Germanien in Tongern fand Hygin den pes Drusianus, war als der monetalis von
der um '/ 8 länger
(123, 9. 10), in Kyrene galt ein Fuss
des römischen, den er den Ptolemäischen nennt,
weil nach ihm die königlichen Ländereien vermessen waren, welche
Ptolemäus Apion
den Römern
hinterlassen hätte
(123, l — 8 ) : Böckh vermulhet, dass er der olympische war Indessen ging das Streben
der römischen
l44
).
Regierung
namentlich seit August auf Durchführung des Staatsmaasses wie des Münz- und Gewichtsystems Hygin ( 1 2 2 , 4 — 1 4 )
bei
us
).
Daher empfiehlt
provinziellen Vermessungen
das
Staatsmaass voranzustellen, das nicht amtliche peregrinische 1 4 3 ) Das
Medimnum
ist
nämlich
die Aussaat
für ein J u g e r u m : in
iugero
agrl Leontini sagt Cicero ( V e r r . 2, 3. 47) medimnum fere Irilici seritur perpelua et aequabili satione und dies gilt nach Hygin (123, 8) auch fiir Kyrene, n u r war das dortige Medimnum
' / l t -j- ys3Q
grösser
als das römische J u g e r u m ; es enthielt statt 2 8 , 8 0 0 Quadratfuss
31,250.
1 4 4 ) Böckh, metrol. Unters. S . 2 1 7 . 1 4 5 ) Dia
Cosa.
Provinzielle perlicae
5 2 , 3 0 Böckh a. a. O. S . 3 7 3 .
des röm. Münzwesens in der Kaiserzeit, Berichte der Wissenschaften, hist. phil. Klasse 1 8 5 1
noch 3 7 1 , 1 8 f.
Mommsen über den Verfall der sächs.
S. 1 9 3 ) .
Gesellsch.
gromatische Institutionen.
283
aber blos beizufügen, wie er selbst in Dalmatien es gehalten hatte. 16. Eine ganz eigentümliche Limitation behauptete sich jedoch in Aegypten, dem merkwürdigen, durch widersprechende Kulte in kastenartig geschiedene Gauen (Nomen) zerklüfteten Flussthale des Nils in Mitten der Wüste. Die jährliche Nilschwelle, durch die Schneeschmelze im Gebirge veranlasst, zerstört hier jede Gränze, während die Enge und Fruchtbarkeit des Nilthals die äusserste Zersplitterung des Bodens in die kleinsten, unbedingt veräusserlichen Parzellen hervorruft. Unter solchen Verhältnissen hatte sich in diesem Stammlande der Geometrie und Geodäsie lange vor der römischen Herrschaft das genaueste System der Beurkundung der Gränzen durch Flur- und Lagerbücher gebildet, welche in jedem Dorf des Nomos, von den Ortsschreibern (den Komound Topogrammateis) geführt wurden und Lage, Gränzen, Nachbarn, Güte, Eigenlhümer jedes Grundstücks auf das Genaueste angaben. Das landüblißhe Maass war die ägyptische Elle, ein Quadrat von 1Q0 Ellen heisst eine Arura. In jedem Nomos hatte ein königlicher Schreiber, ein Basilikos Grammateus, die Interessen der Domänen, oder des Staats gegen die Priester in diesen Angelegenheiten zu vertreten 14fl). Diese Centralisation der Verwaltung, welche unter den Römern im Wesentlichen fortdauerte und fortdauern musste, unterscheidet das Land von Italien und den meisten andern Provinzen, in welchen die Verwaltung einen ständischen Character hatte, indem sie sich an die Städte und Sladt1 4 6 ) Kuhn, Beitr. zur Verf. des röm. Reichs ( 1 6 4 9 ) Num. IV. S. 153.
Dass
diese Verhältnisse unter den Römern fortbestanden, geht sowohl aus der Proclamatian des Präfecten Alexander (Rudorff, im Rhein. Mus. f. Phil. II, 1 8 2 8 S 6 4 — 8 4 , 1 3 3 — 1 9 0 ) als den Geschäftsurkunden dieser Zeit ( J o u r n a l de Savans (var.
1 8 2 2 , p. 5 6 6 ) , j a selbst noch aus Cassiodor
3, 52) auf das Unzweideutigste hervor.
284
RUDORFF
gebiete anschloss, deren Gesammtheit (commune, xoivdv)
auf
den Provinziallandtagen (concilia) zunächst als religiöse, bis auf einen gewissen Grad aber auch als politische Korporalionen dem Statthalter gegenüber vertreten waren.
V.
Die Rechtsverschiedenheiten im r ö m i s c h e n 17.
der L a n d g e b i e t e
Reiche.
Das c i v i l e Gränzrecht, zu welchem wir von der
Betrachtung
des ins gentium
und proprium
peregrinorum
übergehen, kennt drei Verschiedenheiten (conditiones,
quali-
der Landgebiete (agri): I) die staatsrechtlich-groma-
tates)
tische, II) die privatrechtliche, III) die landwirtschaftliche. Die erste ist die summa divisio,
die zweite, welche Niebuhr (R. G. 2,
694) ausschliessend hervorhebt, ist den Mensoren eine Verschiedenheit zweiten Ranges, die dritte kommt nur bei den Colonieen und Bonitirungen zur Sprache. 18.
Staatsrechtlich und gromatisch ist ein Gebiet ent-
weder I) aufgetheilt (ager divisus et assignatus) vermessen ( a g e r per
extremitatem
oder III) keines von Beiden ( a g e r
mensura
oder II) bloss comprehensus)
arciflnius).
Die praktischen Unterschiede dieser Klassen sind folgende: Erstlich: Da die Auftheilung und Vermessung Staatsacte sind, so werden die beiden ersten Klassen durch Karten (formae)
beglaubigt, welche als amtliche von den ge-
schworenen Feldmessern der Regierung aufgenommene Urkunden öffentlichen Glauben geniessen ( 9 0 , 2 , 3. 154, 13 — t
155, 2) während bei der dritten mit der Thätigkeit auch die Beurkundung durch das Organ der Regierung wegfällt, und nur Verträge zwischen den Gemeinden oder Einzelnen existi-
gromatische
Institutionen.
285
ren, die als Privatzeugnisse in eigener Sache, ohne Beweiskraft sind (138, 11 S. 254) U7 ). Zweitens: Nur bei den beiden ersten Klassen, wo ein Durch- oder Abschneiden durch unveränderliche mathematische Linien vorkommt, sind Schnitzel (subseciva) und Reste (extraclusa) denkbar, die bei arcifinischem Land unmöglich sind (6, 3 — 8, 9). Drittens: Die mathematischen Linien schliessen die Möglichkeit jeder Aenderung der Glänze durch Wasserlauf (AIluvion, Inseln, Flussbett) aus. 19. I) Als aufgetheiltes Land anerkennt Frontin (2, 1) nur die Coloniegebiete (agri colonici), natürlich mit Einschluss, erstens: der agri redditi und commutati (117, 12), zweitens: der abgezweigten Jurisdictionsbezirke (praefecturae) in den Gebieten benachbarter „ constituirter" Municipien, drittens: der Assignationen an einzelne Wehrmänner (ager viritanus, ein Ausdruck der übrigens den Agrimensoren fremd ist, die dafür iugeratio, assignatio in iugeribus, und ähnliche Bezeichnungen brauchen) iin Gegensatz der centurintio an die Kompagnien (232, 2. 12). Das Kaufland (ager quaestorius) hingegen, welches seit Niebuhr R. G. 2, 696 alle Neuern zum aufgeteilten Lande rechnen, schliesst Frontin stillschweigend aus, Hygin und Siculus Flaccus setzen es dem aufgeteilten und weggegebenen Lande (ager divisus et assignatua) sogar ausdrücklich entgegen (1J5, 15 vgl. 117, 12 und 152, 23 vgl. 154, 8) und gewiss mit Recht. Allerdings waren auch diese Ländereien vom Staat verkauft und limilirt, auch wurde über den Kauf1 4 7 ) Die Limitationsurkunden aus der vorrömischen selbständigen Zeit ( 2 3 5 , 16. 236, 2 2 )
wurden indess faktisch etwas höher geachtet, z. B. die zu
Delphi in Stein gehauene
hieromnemonum determinalio
deren Beach-
tung Trajan seinem Kommissar ausdrücklich zur Pflicht macht (Note 7 5 ) .
286
RUDOHFF
conlract ohne Zweifel eine Urkunde aufgenommen, in weleher die Kaufbedingungen näher bestimmt waren. Allein zwischen diesem Kaufact und der Vertheilung unter eine Ansiedlung ist dennoch ein grosser Unterschied.
Denn erstlich ist die
Coloniegründitng ein strengrechtlicher Staatsact des Auguralrechts, der Verkauf ein profanes bonae
fidei
Geschäft 1 4 8 ).
Zweitens: Jene genehmigt der Staat durch Auspicien, den Verkauf schliesst der Kriegszahlmeister
140
) auf Geheiss des
Feldherrn um die Kriegskasse zu füllen. Drittens: die Limitation der Colonieen und Landschenkungen ist eine Zerlegung in persönliche Staats- und Mannlheile. Denn die Colonie ist ein Staats- und Heertheil, der aus Personen (viri)
besteht
und nachdem er an den Ort seiner Bestimmung ausgeführt (cfeduzirt) ist, auch als Ganzes eine publica
persona
Die Vertheilung erfolgt daher entweder 1) an die publica
coloniae
centuriatio)
bildet. persona
(54, 2 3 ) unter die Compagnieen (centuriae,
-, oder 2) an die personae
Wehrmänner (viritim, ager viritanus,
privatae
der einzelnen
iugeratio).
Dagegen
slriclum ins augurvm erklären sich die Klauseln der concepla verba (denn legitima verba, wie bei der Legis Actio kennt das ius augurum nicht) durch welche der Augur, dem die Conception im
1 4 8 ) Aus dem
einzelnen Fall überlassen war, sich vorsehen musste ( c a » e r e ) , um nicht
zu viel von dem locus effatus wegVarro de llng. lal. 7, 8 templa tescaque ita sunio, quoad ego caste Ungua nvncupavero, - quam nie sentit) dixisse, — ulque ea rectissime senst — cortumiune u. s. w. (Savigny, durch Versehen oder Versprechen
zugeben.
System 5 , 4 9 5 a. b.
Puchta Inst. II § 1 6 5 zz in der dritten Ausgabe.)
inferium bei Trebatius (Arnob. adv. gent. 7, c. 3 1 ) und doli (Mommsen inscr. \eap. 2 1 2 ) . Beim Kauf war das ius cicile durch die bonae fidei Natur des Geschäfts ausgeschlossen. Der quaestor ist ursprünglich und regelmässig als der militaris zu Vgl. die Clausel
149)
denken,
welcher
in
früherer
Zeit
mit
in
den Krieg zog und
quaeslorium wie der porta quaestoria im Lager de castr. § 1 8 . Klenze philol. Abh. S . 1 4 2 . 1 4 3 . castrls p. 1 6 5 ) denn das Verkaufsobject war neu 1 6 ; 152, 23).
dem
(Hygin. Hygin. de
den Namen gab Lange zu
erobertes Land
(115,
287
gromatiscbfr Institutionen.
das Kaüflatnd wird ohne Aufteilung (gleich andern Domainen 1 1 6 , 2 1 ; 1 2 2 , 1 8 ) in rein sachliche Parzellen zerschlagen, welche eigentlich Ziegel (laterculi, plinthi, und nur insofern centuriae
plinthides
152, 25)
genannt werden, als die Parzelle
zehn Actus ins Gevierte misst, daher auch die Theilungslinien ohne Unterschied ihrer Richtung (also ebenfalls in uneigentlichem Verstände) decumani 11—23).
heissen ( 1 5 2 , 2 7 ;
153,
Viertens: der militärische Ansiedler endlich ent-
hält an seinem Loose Eigenthum, das assignirte Land geht durch die Datio vom Staat auf den Einzelnen über; dem Käufer dagegen garantirt der Staat nur den festen Besitz (habere
licere)
,5
°) während der ager selbst (das Eigenthum)
dem Staat verbleibt, welcher wegen der Anerkennung, des Rückfalls der Possessio, des Wiederkaufs u.-s. w. den Käufern beliebige Bedingungen stellt. Das Kaufland steht hiernach in einem Zwitterverhäitniss zwischen Veräusserung und freiem Staatseigenthum.
Diese
drei Stufen unterscheidet Trebatius, wenn er sagt, der Zweck der Limitation eroberten Landes sei: ut sciretur, datüm esset, quid venisset,
quid
quid in publica relictum.
cuique essetlbi).
Unsere Ansicht von der rechtlichen Natur der Kaufäcker wird durch einen bekannten einzelnen Fall ausser Zweifel Die trientabula
gesetzt.
um Rom, welche der Staat seinen
Gläubigern
aus dem zweiten punischen Kriege überlassen
musste
waren Kaufäcker (vulgo venales).
152
)
Der Staat
hatte aber die Bedingung gestellt: ut, si quis, cum
solvere
150) L. 25 § 1 I>. de contr. emt. 18, 1. L. 11 § 2 D. de act. emti (19, 1) L. 16 D. de cond. causa data (12, 4). 1 5 1 ) L.
16
D.
de
A. H.
P.
cf.Liv.
4, 4 8 (41, 1).
Cujacius Emendation
des Schlusses: quid veteri possessori relictum esset ist nicht glücklich, sie stört den Zusammenhang hergehenden gesagt war. 1 5 2 ) Liv.
3 1 , 1 3 . Lex Thoria c. 1 5 .
und wiederholt was schon im Vor-
288
RUDORFF
posset populus, pecuniam habere quam agrum mattet, restitueret agrum populo, d. h. er hatte sich vorbehalten, wenn er Geld habe, das Land zurückzukaufen, vorausgesetzt, dass der Käufer einwillige. Das Eigenthum ward ungeachtet des Verkaufs und des Verzichts auf die Kündigung nicht weggegeben, vielmehr wurden die Consuln beauftragt, den Käufern einen Nominalzins (vectigal) von einem As auf das Jugerum aufzulegen: testandi causa, publicum agrum esse. Von einer ähnlichen Bedingung mag Hygin 115, 20 gesprochen haben: quibus agris sunt conditiones uti .populo Romano (in der von Lachmann richtig erkannten Lücke mag etwa gestanden haben: certum vectigal praestent) quod etiam praestitutum observant — non tarnen universos paruisse legibus, quas a venditoribus suis acceperant. In Italien war übrigens der Staatsverkauf, seit die Römer dort nicht mehr kriegten, längst verschwunden, das einzige und letzte Beispiel, welches die Agrimensoren aus früherer Zeit anzuführen wissen, betraf das Gebiet von Cures, welches Sulla publizirt hatte (152, 24; 136,16; 253,17—20 ; 349,17—21) und auch hier waren die Spuren der Limitation, grossentheils erloschen, die mathematischen Gränzen mit Vertragsgränzen vertauscht und das Vectigal in Vergessenheit gerathen. Die Verkäufe in den Provinzen 153) berücksichtigen die Agrimensoren nicht. 20. Der ager colonicus, welcher dem Vorstehenden nach mit dem divisus et assignatus zusammenfällt, ist wieder von zweierlei Art. (Frontin 2, l — 4, 2; beide confundirt 257,26; im weiteren Sinn nimmt die altera conditio Nipsus 289, 8). E r s t l i c h : Entweder ist das Colonialgebiet limitirt d. h. es ist durch Längen- u n d Querlinien in Kreutzesform in quadratische Compagnieloose zerschnitten. Dieser Staatsact und seine urkundliche Beglaubigung, deren Original in Holz, 153) h. 11 pr. D. de evict. 21, 2.
gromatische
289
Institutionen.
später in E r z g e g r a b e n oder auf P e r g a m e n t verzeichnet und in zwei E x e m p l a r e n im Archiv der Colonie und im S a n c t u a r i u m des von
Principats
niedergelegt
der Kreutzung
riatio
wird,
der Linien und
heisst
bald
Wege154),
limitatio
bald
centu-
von der Zertheilung des Bodens in centuriae bald
d. h.
in Q u a d r a t e von 1 0 0 sorles
oder heredia
cancellatio, metatio, pertica,
typus 154, 16—18 von der Zer-
schneidung, V e r m e s s u n g ,
155),
endlich
Beurkundung.
154) Anfangs wurde limes und Urnen allgemein von iimus hergeleitet. Hygin. 167, 17 limites — a limo i. e. antiquo verbo Iransverst: nam et limum cinclum ideo quod furpuram Ir ans v er sani habeat, item limino ostiorum. postea et prorsos et transv ersos limiles appellaverunt a lìminibus, quod per eos agrorum itinera serventur. (Vgl. Serv. ad Aen. 12, 120 Limus est vest is — poparum — haec autem vestis in extremo sui purpuram limam i. e. flexuosam (transversaml s. jedoch A'on. 133, 30) habet, inde et nomen 'accepit. nam limum obliquavi dicimus. Vgl. die limocìncti tribunalis Orelli 3219). Paul, ex Pesto v. Limites in agris, nunc viae transversde nunc termini v. Limus obliiiuus i. e. t r a n s v e r s u s , vnde et limina. Donai, ad Terent. Eunuch. 3, 5. 53 limes est transversus unde limen dicitur quoque, quod ingredientibus exeuntibusqve transversum est. — Später hat
die
falsche
Ableitung
von
limen
( z . B.
Siculus
Flaccus 1 5 3 ,
7
limites ab liminibus vocabula aeeeperunt, quoniam limina Introitus exitusque locis praestant, limites agris similiter introitus exitusque) zu
dem
Sprachgebrauch
geführt,
die Bollwerke an den
Reichsgränzen
limites. zu nennen. Tac. ann. 2, 7 cuncta inter castellani Atisonem et Hhenum no vis limitibus aggeribusque permunita. Spartian. Hadr. 12 in plurimis locis, in quibus barbari non fluminibus sed limitibus dividuntur, stipitibus magnis in modvm muratis sepix funditus iactis atque
connexis
barbaros
separavit.
Diese Limites haben jedoch mit
der L i m i t a t i o n nur die einseitige Anordnung durch die r ü m i s c h c S t a a t s gewalt gemein, im Uebrigen sind sie arcifinal.
155) Po vi. ex Feslo v. Limilatus ager est in centurias dimensus. v. Centuria in agris significai ducenta iugera, in re militari centum homines. v. Centuriatus ager in ducenta iugera definitus. Quia Homutus centenis civibus ducenta iugera tribuit. Die Quelle ist Varrò de re rust. 1, 10, 2. (Vgl. Nonius 61, 12.) Seine ältere Meinung: centuria primo a centum iugeribus dicta, post duplicata retinvit nomen, die Columella 5 , 1 . 7 und die F e l d m e s s e r s a m m l u n g 3 7 2 , 2 4 n a c h s c h r e i b t , Varrò später aufgegeben. RcimLschc Feldmesser
II.
19
hatte
290
RUDORFF
Zweitens:
Oder das Coloniegebiet ist gestreift, d. h.
durch Längen- o d e r Qucrlinien in l ä n g l i c h e Vierecke getheilt. Diese Ackerbeele lieissen strigae
wenn sie Längen-
streifen, scamna wenn sie Querstreifen sind, der in der einen oder der andern Richtung gestreifte Bodqn wird ager
scamna-
genannt. Der Begriff der Länge ist durch
tus oder strigatus
die Richtung von Norden nach Süden, der Breite durch die Richtung von Westen nach Osten bestimmt, während wir die Entfernung vom
Aequalor
nach
Norden
oder
Süden
Länge, die Entfernung vom Meridian nach Osten oder Westen Breite zu nennen gewohnt sind.
Strigatus
Hygin 110,2—4, qui a septentrione
in longitudinem
in meri-
autem qui eo modo ab
occidente
dianum decurrit, in orientem
scamnattis
crescit.
ager est,
sagt
Die Linien und W e g e bei der Striga-
tion und Scamnation sind nur uneigentlich limites,
da sie
mit Ausnahme der unentbehrlichen grossen Fahrwege sich nicht kreutzen, der eigentliche Ausdruck ist rigores: possessionum
rigores
proximi
nennt sie Frontin (3, 1) weil sie in ge-
ringerer Entfernung von
einander parallel laufen, als die
Limites, denn die eine Dimension steht zur andern im Verhältniss von 1 zu 2 : omnem mensurae huius quadraturam longiorem
sive latiorem facere
dinem longius fuerit, striga
debebimus
scamnum est,
et quod in
quod in
dimidio latitu-
longitudinem
(206, 15).
21.
Die Centuriation
sowohl wie
die Strigation und
Scamnation sind jedoch nicht auf Colonien beschränkt sondern kommen noch in zwei andern Anwendungen vor. l i c h nämlich Absteckung
finden
beide sich im Lager wieder,
Erstdessen
die militairische Seite der Gromatik, wie das
Feldmessen die friedliche 156 ) bildet 157 ). Die Lagercenlurie ist 156) Serv.
ad Virgil. Ecl. 9, 7 und unten Abschnitt VI.
157) Daher die Leichtigkeit, mit welcher aus einem Lager eine bleibende Ansiedlung erwachsen und umgekehrt die angegriffene Stadt in ein
gromatische
bei Hygin,
bei
dem
Stelle des noch
291
Institutionen.
schon
das Duodezimalsystem an die
bei Polybius herrschenden Dezimalsystems
getreten ist, ein Geviert von 120 Fuss, jedes für S Mann stehen müssen. von halber Centurienbreile,
auf dem 10 Zelle
Die Striga ist ein Streifen
also CO Fuss,
das
semistrigium
von 3 0 Fuss, welcher in der Richtung von der porta toria nach der decumana, Süden läuft 1 0 8 ).
prae-
also regelmässig von Norden nach
Die Scamna
dagegen sind Flächenräume
von höchstens 70 oder 8 0 Fuss Breite und 600 Fuss Länge, welche' in der Richtung zur destra bunen
von der porta principalis
sinistra
laufen und zur Aufnahme der Legaten und Tri-
gebraucht wurden 1 5 '). Lager
übergeben
Regeln
konnte,
weil
Z w e i t e n s findet sich die die V e r t e i d i g u n g
beider auf
denselben
beruhete.
1 5 8 ) Hygin. de mvnil. caslrorum § 1 p. 65 Lange: ¡'lena centuria habet milites ocloginta; erunt papiliones decem, qui occurrunt in latitudine pedum centum viginti — quod ad lalitudinem semishigii pedum Iriginta allinei — efficitur striga pedum sexaginla, reliqui pedes XII, qui conversantibus spatio sufficient. Diese slrigae dienten nur zur Aufnahme
der T r u p p e n , n a m e n t l i c h
der T r i a r i e r .
S o w o h l die B e z i e h u n g
a u f L ä n g e n w e g e als die A b l e i t u n g vom S t r i e g e l n
der P f e r d e
(Sosipaler
C/iaris. 1. p. 84 Putsch, striga est castrense vocabulum, intervallum turmarum significans, in quo equi slringantur (Lindemann 4, i , 62 striganlur). Caper p. 2250 striga in tarma ubi equi deslringuntur) beruht
auf
einem
Irrlhum.
Vielmehr
b e d e u t e t striga
bloss
eine
fort-
laufende Reihe (Paul, ex Festos. v. slrigae appellanlur ordines rerum inier se continuate collocataruni a slrigendo dictae): daher beim Pflügen die Furche (slrix, stria. Van o de re rust. 1 , 2 9 . Yilrur. IV, 1,7. im
3, 9. 4, 2. 3 ) ,
solcher Reiben ager
bei
L a g e r die Z e l t r c i h e n
b e i s s t strigare
strigatus.
Agrimcnsoren
der I l c u m a t den S c h w a d e n ( o r d i n e s papilionum
Der hinein,
zu Hygin p. 1 0 7
=
Begriff dass
er
striga»
der
Lic. facere,
Halbcenturic
(Colum.
31, 34).
2, 2,
27)
Das Ziehen
das so g e t h e i l t e L a n d kommt
erst
durch
der L a g e r o r d n u n g f r e m d i s t , h a t
die
Lange
gezeigt.
159) Hygin. de mun. castrar. § 1 5 dabimus itaque intra viam principalem legatis pedaluram, quod scamnum est appellatum nec communis slrigarum indicationem metalionis habet propter legionum numerum incertum. quod Semper latitudine a pedibus L ad LXXX observari
19*
292
RUDORFF
Scamnation und Strigation allein, das heisst ohne die Centuriation bei dem steuerpflichtigen arcifinischen Provinzialboden, an welchem der Staat das Eigenthum, der Einzelne nur eine mit Tribut belastete Privatpossessio hat. Es war ein Missbrauch, wenn einige Agrimensoren dieses Land in Centurienform vermaassen: multi huiusmodi agrum sagt Hygin 205, 1 more colonico decimanis et kardinibus diviserunt, hoc est per centurias, sicut in Pannonia: mihi videtur huius soli mensura alia ratione agenda. debet interesse inter inmunem et vectigalem. nam quemadmodum Ulis conditio diversa est, mensurarum quoque actus dissimilis esse debet 10°). Ja die Strigation und Scamnation war wenigstens zu Frontins Zeit so sehr dem ager publicus in den Provinzen eigentümlich, dass er bei ihrer Erwähnung als Colonieform z. B. in Suessa Aurunca nöthig findet auf jene Hauptanwendung zu verweisen, obgleich sie auch bei Colonieen in alter Rechlssitte (more antiquo 3, 7) begründet war. 22. Dieser höchst merkwürdige Unterschied zwischen den Colonieen und Eroberungen lässt sich aus den uralten Rechtsgrundsätzen über die Anlage und Schleifung fester Städte erklären. Die römischen Colonieen waren nicht, wie die Colonieen des neuern Europa, Eroberungen zur Erzielung von Colonialwaaren: unsere Colonieen entsprechen vielmehr den römidebebit,
prout
praetoriarum
numerus tendere
legionum
solent.
effeceril
in quo tribuni
cohortium
Vgl. Klenze philo]. Abh. ( 1 8 3 9 ) S. 1 4 6 .
Lange zu Hygin p. 1 5 9 und die Tafel 2 zu beiden Abhandlungen. 1 6 0 ) Man bat die Stelle auf Staatsdomänen Possessio nicht privativ ist.
bezogen, an denen auch die
Allein Frontin versteht unter arva
publica
(1, 1. 2 ) wie das Commentum ( 4 , 1 0 ) ganz richtig erklärt, blos das Obereigenthum des Staats, ganz wie aal. 2 , 7. Sallust. pater
meus
procuratione
POS
esse.
mortem
praeeepit,
meum
existumarem,
uti
regnum celertim
Numidiae ius
ac
Jug. 4 0 lantum Imperium
Micipsa modo penes
293
gromatische Institutionen.
sehen Provinzen, deren Name unler .indem
etymologisch
schlechten, sachlich guten Erklärungen a proventu
abgeleitet
wird 161 ). Die Colonisation der Römer dagegen war eine innere, ihre Colonieen folgen ihren Eroberungen auf dem Fuss,
sie
sind Staatsfestungen,
die
victa
durch welche die victrix
civitas
im Zaum hält und das Gewonnene — Italien gegen die
feindlichen Küsten (135, 20—136, 6), die Provinzen gegen die barbarischen Gränzvölker — sichert, zugleich bilden sie Pflanzstädte, in denen die Mutterstadt sich vervielfältigt und die durch die Kriege geschmolzene alle Bevölkerung durch eine neue römische ersetzt. Von beiden Seiten, genommen
der örtlichen wie der persönlichen
konnten demnach die coloniae
nichts Anderes
sein als Abbilder und Vervielfältigungen (quasi effigies vae
simulacraque)
der urbs,
par-
von welcher sie ausgeschickt
wurden und Varro bezeugt ausdrücklich, dass ihre Anlage ganz mit der Römischen omnis,
übereinstimmte:
coloniae
nostrae
sagt er, (de lir>g. lat. 5, 143) in Ii bris antiquis
buntur urbeis,
quod item conditae
ut
scri-
Roma.
Die Gründungsformen einer urbs aber lehrten die etruskischen Ritualbücher in quibus condantur
urbes,
quo iure portae, buantur, eiusmodi
arae,
aedes
quo modo
exercitus
perscriptum
sacrentur, tribus,
constituantur
ad bellum. et pacem
est,
quo
ritu
qua sanetitate
curiae,
muri,
centuriae
ordinenturque
districeteraque
pertinentia.
Diesem Ritual folgte das alte Latium wenn es galt zu gegenseitigem Schutz ein oppidum
zu gründen d. h. einen
161) In der städtischen Periode betrachtete man die Provinzen nur quaedam
praedia
populi Homani vectigalia
Cic.
Verr.
quasi
3, 3, 7, in der
Kaiserzeit war die Verwaltung etwas geordneter: Tac. ann. 15, 2 1 : at nunc
colimus
grates cernitur.
externos
et
adulamur
et quomodo
(der Dank des Communallandtags) ita
ad milum
promtius
alieuius
accusatio
de-
294
RUDORFF
festen P l a t z grösser als eine B u r g (castellum),
sicherer
als
das offene Dorf und der unbefestigte Bauerhof entweder durch seine L a g e (loci natura ben
179, 3) oder durch W a l l und G r a -
( o p p i d u m circumductum
oppidum
muro duclum
231, I I )
oder
durch
Mauern
z. B. 232, 3. 6. 13) oder sonstige B e -
festigungen ( o p p i d u m munitum
233, 10) oder mindestens durch
den gegenseitigen Beistand einer grössern Volksmenge 1 0 2 ). Qui urbern novam
condet,
lehrte Cato, w e l c h e n Servius
und Isidor ausschreiben, tauro mumm
faciat,
portet
tibi portarn
et portam Gabinus
aret,
esse,
aratrum
tibi
araoerif,
sustollat
et
vocet.
D e r conditor ctus
et vacca
vult
ist der Magistrat, a n g e t h a n mit dem
und über den Kopf
cin-
geschlagener T o g a ,
um
bei der heiligen H a n d l u n g durch bösen A n g a n g nicht gestölt zu werden.
Die Zugthiere beiderlei Geschlechts von weisser
F a r b e , der Stier
rechts,
forderlich propter serentis
die K u h
commixtionem
fructumque
reddentis.
von der Linken zur R e c h t e n , zu w e n d e n ,
links
gehend,
familiarum
et
sind
er-
imciginem
. D e r Z u g ist eine wie beim G e b e t ;
dextratio sich
links
w i e die Gallier, h ä t t e f ü r eine böse V o r b e d e u -
t u n g gegolten. Die
Furche
( p r i m i g e n i u s sulcus)
ist
der Anfang des
Stadtgrabens, die Schollen w e l c h e nach Innen fallen müssen, des S t a d t w a l l s , ein so gegründetes oppidum 162)
Yarro
de
ling.
lat.
5, 141 oppidum
ab
heisst von dem
opi dictum,
opi.i causa,
vbi sit, et quod opus est ad vitam gerundam.
tuta oppida
quod operis
dum quidam
quod sit munitum, prinium
—
— quo
esset
haec
est
nominata. et castello
muniebant,
ab oppositione tugvria
origo
vita
Oppidum
haberent
Isidor.
oppieo nam
et
casas
virgultis
ne
iis
quae
arundinibusque
qui
nocere
quod
opem
autem magnitudine
opibus
15, 2
alii quod — opem det mutuurn contra hostem. tutior,
alii ab
munitur
vti
recondendis
oppidorum.
et pago.
moeriia dicta.
murorum
qvnd
contexuerunt,
posaunt darent,
et moenibus
aditus
esset,
idcirco discrepat
oppida a
vico
Das pagane Wesen ist die Negation des militairisclien.
gromatische
295
Institutionen.
Krümmel (ab urvo et orbe) Urbs, wie seine Thore vom T r a gen des aufgehobenen Pflugs
portae163).
Dann folgt die Umziehung, endlich die Bestimmung der Theile (tribus) der Stadl und der regiones
der Feldmark
durch kreutzende Furchen, nach gleichseitigen
Vierecken,
die zunächst zum Ackerbau dienen, bis vielleicht auch sie wenn das Pomörium erweitert werden muss, zu Stadtvierteln werden.
In der Stadt werden drei Heiligthümer gegründet,
in dem mundus in Mitte der Stadt
die Früchte, mit denen
die Flur geschmückt ist, mit der Erde aller Regionen gemischt. In Rom war dieser mundus saxo munitus in speciem quadratam
164
).
Der ganze Act geschah religionis causa an einem glücklichen Tage unter dem Aufblick nach Oben, der zu jedem neuen Unternehmen gehört, die Blitze, welche in novo nis aut urbis statu
deutung für die ganze Lebensdauer (perpetua), schied aller andern fulmina oder privata
homi-
erscheinen, waren von bleibender Vorbepublica
zum Unter-
welche nach dreissig
welche schon nach zehn Jahren ihre Gültigkeit
verlieren 165 ). Das Wesentliche dieses etruskischen Rituals (27,13—28, 70. 225, 10), die Auspizien, bei denen der conditor wenigstens zugegen ist (170,5), die Kreutzform (tetrans), die Zerschneidung in Quadrate hat sich bei Anlage römischer Colonieen noch in der dritten Periode ganz in alter Weise erhalten* 163) Varro de ling. tat. 5,143. Feslusv. primigenius, mundum, urvat, stellam, sulco, sistere fana. Isidor, orig. 15, 2. Serv. Aen. V, 755. VII, 612. L. 239 D. de V. S. 50, 16. OBid. fast, 4, 825., Plutarch. qu. rom. Vol. VII p. 97. Heiske. Homul. c. 11. Dionys. 1. 88. Dio Gass. 72, 15. — Wegen der dextratio Plaut. Cure. 1, 1. 69. Plln. nat. hist. 28, 2- 5. Solin. 45. 164) Festus V. quadrata. Dionys. 1. 88. II. 65. Plutarch. Horn. 10, 3. 165) Seneca nat. quaest. 2. 47 perpetua sunt fulmina, quae in novo hominis aut vrbis statu fiunt. Plin. nat, hist. 2, 53. 54.
296
RUDORFF
W i e aber eine S t a d t gegründet w i r d , so wird sie a u c h zerstört,
denn
contrario
es ist G r u n d s a t z :
iure
pereunt.166).
hier das U m p f l ü g e n :
urbs
aratro
Horatius
stile
vertitur, aratrum
unde exercitus
quae
Das
fährt Isidor
in
iure
contrahuntur,
contrarium
'"):
ius
aber ist
fort aratro
conditur,
imprimeretque
muris
solens.
D a s Umpflügen zu Ackerland aber geschieht per et scamna,
denn Striae
auch
bei
die
oder slrigae
fehlerhaftem
B ä n k e zwischen zwei
strigas
sind die F u r c h e n ,
Pflügen
unberührt
scamna
gebliebenen
Furchen168).
A u f dieses Zerstören, alle A u s d r ü c k e ,
ho-
welche
Zerschneiden und Zerfetzen deuten die Agrimensoren
bei
der
Striga-
tion und S c a m n a t i o n g e b r a u c h e n : die B ä n k e oder Streifen w e r den F e t z e n laciniae surae
( 2 3 0 , 6 ; 2 3 6 , 8 ) oder Abschnitte ( p r a e c i -
2 0 9 , 1 1 ; 2 3 6 , 8 ) 1 0 9 ) genannt,
schneidende
oder
2 3 4 , 2 0 ; 2 3 7 , 13).
vernichtende
die limites
heissen
zer-
(intercisivi 227, 4 ; 229, 7 ;
Ihre B e z i e h u n g
auf den ager
strigatus
ergiebt sich aus dem Beispiel von S u e s s a Aurunca 3 , 1 — 4 , 2 vgl. 2 3 7 , 11 — 1 3 ,
obgleich sie, w i e sich unten zeigen wird,
auch ausserhalb der Strigation vorkommen
können.
W e n n sich hiernach Centuriation und Strigation verhalten wie S t i f t u n g (conditio) und V e r n i c h t u n g (intercisio) eines G e m e i n w e s e n s ( p e r s o n a coloniae
5 4 , 2 3 ) so m u s s
die
qua-
dratische F o r m der Centurien nothwendig das Z e i c h e n einer civitas 166)
integra, L.
die oblonge
35. 100. 153.
D. de R. J.
das S y m b o l einer civitas
ara-
50, 17.
1 6 7 ) Horat. Od 1, 16. 2 0 . Ebenso Modestinus. L. 21 D. q. m. usvsfr.
(7, 4)
si ususfructui civitati legetvr et aratrum in eam inducatvr, esse desinit, vt passa est Cartkagoideoque quasi morte habere usum. 168) Varro de H. H. I. 29. 3. Colum. II. 2, 25. II, 4. 3. III, 13. urb. 12, 2. 169) Non. 150, 33 Mercter: praecisum et omasum partes carnis scerum.
civitas desinit 10 de et vi-
297
gromatische Institutionen.
trum passa sein und dies erklärt sich leicht, wenn man erwägt, dass, wie die Landcenturien aucli die Heercenturien Carres bilden, deren Hälften anzeigen, dass sie geworfen und zerrissen sind. Man könnte diese symbolische Darstellung des Unterschiedes unter den lebendigen und entseelten Gliedern des Reichskörpers, für eine unnütze Künstelei halten. Es ist aber zu bedenken, dass sie noch aus jener Zeit stammt, in welcher eine gerade im Völkerrecht überreiche Symbolik den Mangel einer gemeinsamen Sprache unter den streng geschiedenen Staaten ersetzen musste, die erst Rom durch Verbreitung latinischer Sitte und Cultur zu einer Einheit zu bringen berufen war 1 7 0 ). Jetzt wird vollständig einleuchten weshalb die arva publica in den Provinzen per strigas et scamna, per proximos possessionum rigores d. h. in langen schmalen Beeten, statt in gleichseitigen Vierecken limitirt wurden: die civitates stipendiariae bildeten den rein bäuerlichen unterthänigen Theil des Provinzialbodens (to ¿QXO^SVOV, to vnrjxoov) im Gegensatz der exemten Gemeinden (civitates foederatae, liberae, immunes) und der italischen Colonieen. Manche darunter waren wirklich aratrum passae oder hatten dieses Schicksal nur durch ein Stipendium, eine poena belli abgekauft. Bedenklicher könnte die Anwendung der strigae und scamna auf italische Stadtgebiete erscheinen, da eine besiegte italische Civitas nie vernichtet, sondern nur statt der Kriegskosten um einen Theil ihres Gebiets gebüsst wurde. Allein 1 7 0 ) Ich treffe in dem obigen Resultat, obwohl von einem ganz andern Ausgangspunkt 1847
aus,
S. 141.
mit
125)
einer bereits von ausgesprochenen
Pfundt (altital. Vcrmutbung
Rechtsalterth.
zusammen,
ohne
darum seinen weiteren Schluss vertreten zu wollen, dass die Beiwörter
Homa quadrata
und
Alba longa
blos von der Centuriation der siegen-
den und der Strigation der besiegten Stadt entlehnt wären.
298
RUDORFF
wenn man erwägt, dass auch das nomen per strigas
et scamna
Latinum
aufgestellt war, dass dasselbe bei den
Auspizien von dem Feldherrn erst nach den equites Romani
im Lager et
pedites
angeredet w u r d e und die T r u p p e n der j u n g e m B u n -
desstaaten die E h r e einer Anrede ganz entbehrten 1 7 1 ), so muss man zu der Schlussfolgerung gelangen, dass auch in Italien die strigae
und scamna
als Zeichen der Demiithigung einer hart-
näckigen, bundbrüchigen, oder rebellischen Stadt in frühern Zeiten angewendet sind. So heisst es im Uber regionum den civitates
Campaniae
eins in praecisuras obsidionem
per
v eteri
limitibus
23. II.
est adsignatus
oppidum. post
est
maneat,
tarnen
ager tertiam
und umgekehrt 229, 6 Marsiis municipium
consecratione cisivis
238, 14: Terebentum,
et strigas
unter
ager eius
licet inter-
assignatus.
Vermessung im Ganzen ohne Auftheilung (ager
extrémitatem,
per Universitätem
mensura
comprehen-
sus) kommt in drei Anwendungen v o r : 1) wenn ein Gemeinwesen einem andern untergeordnet
w i r d , 2) zur Erhaltung
der geistlichen Güter der römischen Priestercollegien, 3) zur Erhaltung der Staatsdomainen. 1) Die Einverleibung
einer kleinern
Gemeinde in eine
grössere z. B. eines Coneiliabulum in ein Municipium w u r d e in den friedlichen Zuständen' des Kaiserreichs (pace et cipe)
prin-
in Italien ( 4 , 5 ; 18, 10; 179, 7 ) hauptsächlich aber in
den Provinzen zum Z w e c k der Vereinfachung der J u s t i z - und Steuer-Verwaltung oft angeordnet.
In den frühern Zeiten der
Eroberungen halte die Republik theils kleinere Landstädte wie Aricia, Cäre, Anagnia sich selbst einverleibt, theils ihre Bundes171) Sabidius ap. Schol. Virgil. Aen. 10, 241 (Philo et Virgllii interpretes ed. Ang. Mal. 1818 p. 67. 68). — Equites et pedites nomenque latinum, quicunque clncti armati paludati adestis, siculi tripvdium sinistrum solistimum quisquís vestrum viderit cet. — Klcnie philol. Abb. S. 1 1 8 . 1 1 9 . 1 5 0 .
299
aromatische Institutionen.
genossen durch dergleichen Vergrösserungen zu belohnen gesucht
I72
). Der von der Aufnahme in die Tribus des Haupt-
orls entlehnle amtliche Ausdruck ist adtribuere'73), i7i
buere ),
in (municipii)
contri-
tus referre (55, IG worunter je-
doch anderswo (19, I. 2) auch
wohl eine Erhebung zum
Recht der Municipien verstanden wird). I75
Huschke
) versteht diese Vermessungen von einer Er-
mittlung des Flächengehalts der einzelnen Stadtgebiete um zu wissen wie viel reale Steuerhufen (tuga)
jedes enthalte.
Allein der Zweck der Maassregel schliesst jede Zertheilung aus, wo sie in den Karten vorkam, stand sie doch blos auf dem Papier (5,4) oder rührte von einer frühern Colonieeigenscháft der einverleibten Gemeinde her. Die Einrichtung beabsichtigte nämlich nur die Bildung grösserer Gemeinden, welche das auf sie fallende Tributum auf die sämmtlichen ihnen zugelegten Ortschaften vertheilen und dann in einer Summe entrichten sollten. Da die Attribution ein Staatsact ist, so hat die über ihn aufgenommene Karte volle Beweiskraft. 2) Die römischen Priestercollegien und die Vestalinnen besassen noch in der dritten Periode in Italien bedeutende Herrschaften (territorio. 162, 29) welche sie so weit sie nicht 1 7 2 ) Kuhn, Beitr. zur Verfassung des lüin. lieichs ( 1 8 4 9 ) S. 9 8 — 1 0 1 . 173) Caesar
B. Galt.
Semausensibus finitimis Decr.
altributi
parvitatem
maioribus
Caecilla.
sunt Cohim.
3, 20, 138.
Isidor.
civitatlbus
in eam (coloniam
ignobilia
XXIV
compluresque
municipiis
qui altributi
15, 2 vif i et castella
símiles
lege
Pómpela.
a Divo
Augusto
et pagl —
propter
attribuuntur.
3, I I . 16. contributa III.
3, 5 oppida
Camvnl
— atlributae
lin. 5. Carnl Catali,
nostrae.
nat. hlst.
contribulae
76. Plin. nat. hist.
municipiis
Tergesltnum
rei publicae 174) Plin.
VII,
attributa
eo maritima Sorbensem)
3. 2. in (agro)
Gallico,
colonia
4,22,35
Castra • Iulia, qui nunc
tribuitur. 175) Husclike, Census und Steuerverf. ( 1 8 4 7 ) S. 8 8 Note 179.
Picenn
Castra con-
300
RUDORFF
für gottesdienstliche Zwecke gebraucht wurden und deshalb dem Verkehr überhaupt entzogen waren,
wie die Tempel
und Haine (163, 1. 2) auf ein- bis fünfjährige Zeitpachl oder auf Erbpacht auszuthun pflegten (117,5—11).
Diese Güter
hatte wahrscheinlich Augustus, dem die Erhaltung des vaterländischen Kultus sehr am Herzen lag, vermessen und die Umrisse nebst eingeschriebenem Maass im Staatsarchiv niederlegen lassen ( 1 1 7 , 7 — 9 ; 1C3, 3. 4 ; vgl. 1 2 5 , 1 9 ) .
Aus
zwei Gründen haben diese Urkunden, die nach allgemeinen Grundsätzen
17i
)
Privatacte
scheinen
könnten,
öffentlichen
Glauben 1) weil die Vermessung unter öffentlicher Autorität geschah 2) weil die Besitzungen der r ö m i s c h e n
Priester-
collegien den Staatsdomainen gleichstanden. Die provinziellen konnten eine ähnliche Sicherheit höchstens durch eine rechtskräftige Sentenz erreichen, die aber immer nur unter den Parteien galt und keinen öffentlichen Glauben halte. 3) Die Vermessung der römischen Domainen, besonders Vespasian mit grosser
welche
Sorgfalt vornehmen liess
(122,21), war zwar mit einer Theilung in laterculi,
aber
mit keiner persönlichen Auftheilung an Einzelne oder Heeresabtheilungen verbunden, da ihr Zweck
vielmehr der war,
diese Güter den Occupationen der Privaten zu entziehen und dem Staat zu erhalten. 24. III) Ungetheilt
und unvermessen
blieb das areifi-
nische Land. In der dritten Periode umfasste dieser Rest 1) die noch übrigen Domänen der römischen Republik, die aber in Italien fast nur noch aus einigen Forsten (montes Romani
21, 1;
137, 1 — 4 . 239, 21. 252, 24. 254, I I ) und bis auf Domitian aus den Resten der Assignationen (subseeiva) 2) die Forsten und Domainen |des Kaisers,
bestanden,
die in Italien
176) L. 17 D. de V. S. 50, 16. L. 1 pr, § 2 D. quod cuiusque 3, 4.
301
gromatische Institutionen. (45, 5 . 14)
177)
beträchtlich privali)
und noch mehr in den P r o v i n z e n ( 5 3 , 1 5 ) sehr
waren,
3 ) die F o r s t e n
römischer Edlen
in
Italien
und W a l d g ü t e r (35, 13.'14)
Provinzen (53, 5), 4 ) die steuerpflichtigen
auf den agri vectigales, stipendiarii, der
den
tributarii in den Pro-
Gundesstädte ( m u n i c i p i a )
Provinzen (35, 15. 3 6 , 2),
und
Privatpossessionen
vinzen des V o l k s wie des K a i s e r s ( 3 6 , 2 ) ritorien
(saltus
,T8)
in
5 ) die
Italien
Ter-
und
den
6 ) die Gebiete der peregrinischen
Civitates in den Provinzen (8, 3. 3 6 , 2). Dieser
arcifinische Ueberrest
Verminderung und V e r m e h r u n g Vermindert
wurden
die
blieb j e d o c h
einer
steten
ausgesetzt.
Arcifinien
1) durch
die
fort-
währende Gründung von Colonieen, 2 ) durch die zur S i c h e rung theils der Gränzen (36, 9 — 1 1 ) theils der S t e u e r n ( 2 0 5 , 1 7 ) unternommenen Strigationen der steuerpflichtigen Provinzialpossessionen, 3 ) durch die z. ß . von Vespasian
angeordnete
oder erneuerte V e r m e s s u n g der D o m ä n e n ( 1 2 2 , 2 1 ) . Vermehrt
wurde das formlose
Land
durch
die
Ver-
wilderung innerhalb der Limitationen, in w e l c h e n durch K a u f und T a u s c h wenigstens
bei dem Mangel g e s c h l o s s e n e r arcifinische
Privatgränzen
Hufen
entstehen
überall konnten,
1 7 7 ) Beispiele giebt der reiche Commcntar unseres Freundes Bücking zur notitla dignitatum occid. p. 3 8 6 . 1 7 8 ) L. 1 6 D. de A. H. D. 4 1 , 1 Trebatius alt agrumqui hostibus devictls ea conditione concessus Sit ut (sc. universus) in civitatem (die römische oder eine verbündete) venirel habere alluvionem neque esse limitatum: agrum aulem manucaplum limitatum fuisse vt sciretur, quid cuique datum esset, quid venisset, quid In publica relictum esset. In dem letzten Satz soll keine neue Art von erobertem Land, sondern der Zweck der Limitation angegeben werden. Ueber das in civitatem venire vgl. Liv. 1, 3 3 . hostibus in civitatem aeeipi endis, multitudinem omnem Homam traduxit. Cic. pro Balb. c. 13 etiam hostibus reeipiendis augeii civitatem. Festus v. munieeps: quorum civitas tiniversa in civitatem Homanam venit.
302
RUDORFF
wenn auch die Limilalion im Ganzen dadurch nicht aufgehoben wurde (131, 17 — 132, 6; 154, 5; 178,8. 9). 25. In prfvalrechtlicher Beziehung (§ 17) ist der Grund und Boden entweder I) Privateigenthum (ager privatum) II) Gemeinland (ager publicus)
Diese drei Abstufungen hat das (ager Romanus) gemein.
römische Stadtgebiet
mit den Gebieten der mit Rom in irgend
einer Verbindung stehenden grinus)
oder
oder III) gemischten Rechts.
fremden Staaten
(ager
pere-
Nur greifen hier die verschiedenen Bedin-
gungen (conditiones agrorum, possidendi, seln mit der conditio
nicht zu verwech-
urbis im Sinne des geistlichen Rechts)
ein, unter welchen Rom
mit den
andern Staaten in Be-
zug auf ihre. Gebiete (agri) abgeschlossen und den Grundbesitz der Einzelnen anerkannt hat ( 3 5 , 1 3 . 36, 5. 7 ; 134, 16 — 135, 4).
Ihre grosse Ungleichheit gründete sich auf
das Völker- und Kriegsrecht
und
den
Nutzen des
herr-
schenden Staats und wurde als eine Härte tief empfunden (138, 2 ab iniustitia, 26. I.
ut dicunt,
inaequales
sunt)
179
).
Im P r i v a t e i g e n t u m steht das Land, welches der
Staat oder die Gemeinde durch eine wahre
Veräusserung
und Auflheilung von dem ihrigen vollständig ausgeschieden und den Geschlechtern (nominibus 154, 12) erb- und eigent ü m l i c h überlassen haben. Die Stadt Rom hatte nach einer allen Ueberlieferung in dieser Weise von ihrem ältesten Stadtgebiet zwei Jugera für jeden Assiduus zu
Haus,
Hof
Diese romulischen bina iugera
und
Garten
erhielten
den
ausgewiesen. Gentilnamen
1 7 9 ) Die älteste römische kriegs- und völkerrechtliche Unterscheidung ergiebt
Varro de iing. tat. 5, 33 ut nostri augures pubtici disserunt agrorum sunt genera quinqtie: Homanus, Gaüinus, peregrinus, hosticus, incertus.
Bei jeder Ucbcrschreitung einer dieser Gränzen wird ein
( w e n n es eine Flussgränze
ist peremne)
Victorin.
Festus
p. 2461. Putsch.
v.
auspicium
peremne.
pertermine
genommen.
Mar.
303
gromatische Institutionen.
des Geschlechts (nomen),
dem sie ursprünglich zugemessen
waren. Hundert solcher Hofstätten füllten eine centuria.
Die
grössern Höfe halten stärkere Loose, im Allgemeinen
aber
galt das Horazische: privatus
com-
mune
magnum.
Ulis census
erat brevis,
Die seit Niebuhr (R. G. IL S. 696) unsern
Schriftstellern geläufig gewordene
Vorstellung
von
einem
S t a a t ohne a l l e s Privateigenthum ist den Alten fremd. Die Stammgutseigenschaft (heredem sequi) erhellt 1) aus dem N a m e n , heredium locus heredum,
loca kereditaria
dieser Güter
18
°), ius
hereditarium,
(226, 7), 2) aus dem gänz-
lichen Mangel einer Veräusserungsform, die älteste Uebertragung, die in iure gezogen.
cessio,
ist aus dem Prozesse herbei-
W a r e n der Erben mehrere, so zerfiel das Ganze
nach den Erbportionen in ideale Bruchtheile (unciae), welche durch die Erbtheilung ( h e r c t u m eiere) werden können
181
).
Die Frauen
aber durch die tutela
mulierum
in reale verwandelt
in der Gens erbten
mit,
w a r gesorgt, dass ihre An-
theile der Gens verbleiben mussten
1B2
).
Als es nölhig w u r d e , die Grundslücke noch mehr zu inobilisiren, w u r d e die für die beweglichen Sachen 1 8 0 ) Varro de re rvsl. tur virilim,
7, 10 Iii na iugera a Homulo
primum
quod heredem
heredium
quae,
Daher der Vorwurf eugnationem
Cic. pro
cum praediis
seqverentur,
Sulla
suis
maneipavit.
Ascon.
in orat.
pvblicis
cnmmentariis
vna
domuneula
cultores den
IV.
consignatos
4. 8. sexdeeim erat
desiderans
— quam
aeris
ii fundi,
reliqvil. eodem
et unus dominos
Max.
de
fit
inter
senect.
8, 6. 1.
consor c. 7.
Gut.
Veienle
habebat.
t es vt in libris 1, 1 9 2 . Pauli,
sibi
mugnitudinem
p. 8 4 Orell. quos
Den
tibi
paler
Cic. de or. 2, 53 ( 2 2 4 ) .
in agro
1 2 Tafeln von selbst getheilt sind,
citumqve
alieni
Brüte,
tempore
Aelii
fuerunt,
fundus
quibus
minus
multo
Da die Obligationen nach
so bildeten die heredia
jeher den Hauptgegenstand der Erbtheilung. 1 8 2 ) Cic.
diceban-
appellaverunt.
Die Censoren slossen den
de Inga cand.
M. Brutus greift Crassus a n : ubi sunt 1 8 1 ) V«/. Max.
divisa
c. 2 0 (vom Sittius) nunquam
existimarit.
C. Antonias aus dem S e n a t : quod propter praedia
(man-
Paul,
ex Festo
legum
romanarum
rec. sent.
v.
von eretum legitur.
3. 4a. § 7.
Val.
304
11UDORFF
dpi res) übliche Verkeilrsform (mancipium, nexum, nexu traditio, emptio venditio iure civili) so gul es bei unbeweglichen, auf welche sie gar nicht passte, anging 183 ) herbeigezogen und seitdem die in iure cessio allmälig verdrängt 184 ). Diese Praxis sanctioniren die zwölf Tafeln 185) in dem bekannten Gesetz: cum nexum faciet mancipiumque, Uli lingua nuncupassit, ita ins esto und nur darin anerkennen sie noch die frühere Immobilität des Grundeigenthums, dass sie den Eigenthumswechsel erschweren, indem sie die Klagverjährung des Eigenthümers, die mit ihr zusammentreffende Ersitzung des Erwerbers und die Gewährspflicht (auctoritas) des Rechtsvorgängers bei Grundstücken, namentlich bei liegenden ( f u n d i ) , doppelt so lange ausdehnen, wie bei den „ceterae res omnes" 186). Seitdem wird die übliche Bezeichnung des Privateigenthums ius hereditarium, ius nexi, ius mancipi, ius auctoritatis und mit Hülfe des Census, der auch in Rom in ältester Zeit nur ein Erbregister, kein Verzeichniss des Nationalvermögens war, konnte man durch die ganze Reihe der Handänderungen bis zum ersten Erwerber vom Staat zurückgehen 187). 183) Gai. 1, 121 mancipatio absentia
solent
vgl. Ctc. pro Com. gentem: emptionibvs fimos
non legibus
184) Gai. 2, 25 fere mancipabel,
praedia vero praediorum
tutelas
pervenire.
Auch in Genua war der
erlaubt.
Semper mancipationibus
(iura
weil
quod manu res capitur.
Wegen des Alters der emptio
Balbo c. 25 nesciebat praediorum nullam esse ea solere saepe ad alienos homines saepe ad in-
tamqvam
Verkauf schon 6 3 7 gerechtigkeiten
dicitur,
mancipari.
praediorum)
utimur.
Von den Grund-
wurden jedoch
nur die ländlichen
ihre Bestellung häufiger und
die Cession wegen der
Entfernung von der Stadt beschwerlich ist, die städtischen müssen cedirl werden, weil der Prätor in der Nähe ist.
185) Fr. Vat. 50 et maneipationem et in iure cessionem lex XU confirmat. 186) Cic. top. c. 4 pro Caec. c. 19. 1 8 7 ) L. 11 D.
fin.
reg.
10, 1.
usque ab Stirpe auctoritas
Darauf
geht das Plautinische:
(Trinumm.
1, 2. 180).
tabularum
exquiratur
groniatisehe
27.
305
Institutionen.
Durch die Vervielfältigung der Mutterstadt wurde
dieses Recht auf das centuriatim
und viritim
aufgeteilte
Privatland in den Colonieen ausgedehnt, von dem jedoch erst unten die Rede sein kann. 28.
In gleicher Weise wie die Stadt Rom waren die
andern Staaten in den Zeiten ihrer Selbständigkeit verfahren. Das Senatusconsult über Genua erwähnt einen ager tus casteli
Vituriorum,
que sequi licet,
quem agrum
eos vendere
priva-
heredem-
von dem die Burgmänner- von Viturii der
Stadt Genua kein Vecligal entrichten sollen mentarlafeln, von denen wenigstens
188
) und die Ali-
bei der Veleiatischen
die Beziehung auf eine Colonie nicht ausgemacht ist, geben fundi
mit den Gentilnamen des Erblassers oder Verkäufers
die ohne Zweifel dem waren.
städtischen
Erbregister
entnommen
Die Kriege in Italien wurden vor der perfiden Lex
Flaminia
nicht
um
die
Existenz,
sondern
lediglich
die Herrschaft geführt (uter imperar et, non uter die
oppida
italica
und
ihre Bünde
kamen
esset
daher
um 189
),
nicht
durch das Recht der Eroberung, sondern durch uraltes Gastrecht (municijiium) und Biindniss ( f o e d u s , societas)
unter
die Hoheit R o m s , ihre Libertas, ihre Landvertheilung, ihr Privateigenthum blieb in Kraft, keines ihrer Gebiete wurde stipendiar oder tributar, der rechtlich günstigste Grundbesitz blieb der italische: prima
conditio
35, 13 haec est ac per Italiam, butarias, castelli,
sed
1 8 8 ) S . C. de 1S9) Cic. Pohjb. 190)
aut colonicus,
aut conciliabuli,
de
Genual,
possidendi
sagt Frontin
ubi nullus agrorum est aut municipalis,
aut saltus privati
aut
tri-
alieuius
19
°).
lin. 4.
o f f . I, 12, 3 8 . hin.
I. 4 5 . Flor.
1, 9. 1 6 . Val. Max.
VI. 2 . 1.
I I , 21.
M a n k ö n n t e a u f sie a n w e n d e n ,
s a g t : manet Hömisehe F e l d m e s s e r
honos II.
et
was Tacitus ( G e r m . 2 9 )
anliqvae
societatix
insigne:
von d e n B a t a v e r n
nam 20
nec
Iribvlis
RUDORF*'
Eine Ausnahme macht natürlich der Theil welcher den besiegten Bundesstaaten,
als eine Mult für die
Verachtung der Hoheit R o m s abgenommen fiel natürlich R o m zu und wurde ager agro multare
des Gebiets
wurde.
Dieser
vectigolis.
Dieses
beschränkte sich jedoch nach dem bekannten
Princip der Multen (Zeitschrift
für gesch.
Rechtswiss. 15,
2 4 5 ) regelmässig auf den kleinern Theil des Gebiets.
Wie
im Strafrecht die W e g n a h m e der maior pars familiae
schon
als Kapitalstrafe gilt, so ist im- Völkerrecht die Einziehung des grössern Theils des Gebiets nicht mehr
blos
sondern Vernichtung eines S t a a t s , die man vermeiden deputatio
wollte.
Selbst
(Cassiodor
in
Var.
der
Schwächung
in Italien eben
ostgothiscnen
Tertiarum
2 , 1 0 ; Savigny, Gesch. des röm.
R e c h t s I. S . 3 3 2 ) ist das altitalische Princip der
Ackerab-
tretungen noch sichtbar. Inzwischen wurde R o m durch dieses S y s t e m der S c h w ä chung seiner Nachbarstaaten
in Italien
übermächtiger,
wie
Centuripä in Sicilien, welches dort das R e c h t genoss in allen
Stadtgebieten
die übrigen
Grundeigenthum
Städte
unter
sich
zu
kein
erwerben,
agrorum
während commercium
hatten und daher in fremden Stadtgebieten nur pachten durften, so dass allmälig
das Eigenthum
die Centuripiner kommen musste
19
der Grundstücke an
').
Denn während R o m
durch seine Bündnisse in allen Gebieten mercium.
agrorum
contemnnntur et tantum
der socii
das
com-
erwarb, wurden diese durch die S p r e n -
nec pvblicanun
alteril
in usum praetiorum
exempti
seposili
vetut
oneribus telei
et
collationibns
utiiue arma
bellis
reservantvr. 191) Cic.
Verr.
III, 45, 108.
/¡iones habent
—
agri
IV. 2 3 , 50 totius Sicitiae Arabatis agro
agrum
nemini
est.
Cevturipini
Aetnensix
— nani commercium
in eo
gromatische
307
Inslitutionen.
gung der Städtebünde unter sich isolirt 192 ), so dass bei dem Zusammenkaufen der Latifundien jede Concurrenz wegfiel. Dazu kam, dass die Municipien Italiens, einst die Gäste und Bundesgenossen Roms der wachsenden Stadt attribuirt oder contribuirt wurden, bis ganz Italien, die Municipien in in der nähern Umgegend sogar zum Theil mit gänzlicher Auflösung ihrer Communalverfassung, in römische Tribus aufgegangen war I93). Auf diese Weise wurde alles von den Socii einem Römischen Bürger verkaufte Grundeigenthum in Italien, wenn es auch nur nach Jus Gentium erworben war, fähig, im Census als Privateigenthum (ager, qui dividi plebi Romanae non potest) aufgeführt zu werden (censui censendo) 194) und trat nunmehr aus dem Schutz des Bündnisses und Jus Gentium unter die Garantie des Jus civile (habet ius civile) und den öffentlichen Glauben der Römischen Kataster. Es kann es iure quiritium vererbt und vermacht, verkauft, usucapirt,cedirtund vindicirt werden, die Gewährschaftsbürgen sind nach der Lex Furia in zwei Jahren liberirt, u. s. w. Kurz das ius civile wird das Realstatut Italiens, es ist Grundsatz: nexum italici sali proprium ius esse, provincialis soli nexum non esse, das römische Nexum wird der contractus italicus, auf welchem alle Handänderungen des Grundes und Bodens in Italien beruhen l95 ). 192) Llv. 8, 4 ceteris Lalinis populis cnnnubia commerciaque et concilia inier se ademrrunt. Ebenso später in den Provinzen Liv. 4 5 , 3 0 regionalim commerciis inlerrvplis ila videri lacerala, lanqvam animalia in artus allerum alterius indigentis distracla. 193) Cic. de pel. cons. 8, 30 Iota llalla tribulim descripla. Paul ex Fest. v. mnnicipium: civilas universa in civitalem Romanam venit. Grotefend
die röm. Tribus in hist. u n d geogr. Bez.
tliumsiviss. 1 8 3 6 . No.
Zeitsehr. für Alter-
114—118.
194) Cic. pro Flacc. c. 32 (80) Paul, ex Festo v. censui. 195) Gai. 2,27. 3, 121. 122. Cod. VII. 40 de annali exceplione italici contractu* tollendii cel. •20'
308
RUDORFF
Mit einer Unterwerfung unter das Römische Recht würde allerdings die Verpflichtung verbunden gewesen sein, von diesen im römischen Census aufgeführten Grundstücken in Kriegsnoth (si tempus
aliquod gravius
Kriegssteuern zu contribuiren.
accidisset)
zu den
Allein das Tributum wurde
seit dem Falle Macédoniens nicht mehr eingefordert und die einzige Steuer,
welcher
das freie (Jrundeigenthum in der
dritten Periode unterworfen wurde, war eine Handänderungsgebühr, welche bei Todesfällen 5 Prozent (vicésima ,9C
tatum et legatorum) ), reruui
venalium)
'")
heredi-
unter Lebenden nur 1 Pe. (centesima betrug,
also
eine Abgabe,
welche
im Vergleich zu dem alljährlich und im doppelten Betrage zu entrichtenden Tributum von der Privatpossessio in den Provinzen eine sehr erträgliche (tributum tolirabile) war ' " ) . Auf sie beziehen sich die öffentlichen Erbregister in der vierten
Periode auch vasaria,
polyptici
(census, genannt),
welche in jeder italischen Stadt zur Eintragung der Besitztitél bei Erbgang, Legat, Kauf, Schenkung, Fiducia u. s. w. gehalten wurden
199
).
Den Betrag lieferte die Stadt an die
Procuratoren der Vicésima ein, welche für die schon seil August wurden
bestehenden 200
grössern
Regionen
Italiens
ernannt
).
196) HudorfF, Zeitschrift für gesell. Rcchtswiss. 12, 3 8 6 f. Husclikc, Stcuerverf. S. 74. 197) Tac. ann.
1. 1 7 8 , 2
Suelon.
Cal. 16.
1 9 8 ) Daher die Drohung August's mit dem T r i b u t u m , wenn sich die Ilaler der Vicésima
nicht fügten
später die tribuía
(Dio Cass.
56, 2 8 )
doch «intraten. Laclan!,
und
de mort,
der J a m m e r persec
als
23.
1 9 9 ) Dies ergeben die Alimentartafeln und für die spätere Zeil seit Einführung des Tributum das Erbregister von Volceii (Mommsen inscr. n. 2 1 6 ) und L.5. ep. 45. 2 0 0 ) Orelli
C. Th.
Spangenberg n. 3 8 3 5 . Grul.
sine
lubb. neg.
censu
(11,3)
Cassiodor.
( 1 8 2 2 ) p. 1 7 2 . 2 4 9 .
3 7 4 , 5 ; 4 1 1 , 1.
Var.
A'eap. VII.
309
grumalisthe Institutionen.
Der Grund dieser Vorzüge des italischen vor dem Provinzialboden muss demnach in der Tliat in dem altern Rechtszustande Italiens gesucht werden. später auch die übrigen
socii,
bildeten eine Eidgenossenschaft, deren Vorort Rom
Das nomen
Latinum,
war.
Jede Bundesstadt, ja jeder Burgflecken stellte nach d e r B u n desmatrikel {ex formida)
ihr Kontingent zu dem
gemein-
samen Heer, welches mit den Römern unter denselben Auspizien, ja selbst in demselben Lager vereint war,
Das ge-
meinsame Heer schützte sie, ihr Gebiet und Eigenthum ganz so wie das römische und dieser partielle Selbstschutz schloss das tributum
aus, welches die entwaffneten Provinzen an
Rom für dessen ausschliesslichen Schutz bezahlen müssen. So ist das Verhäitniss richtig von Niebuhr* 01 ) vigny
202
und
Sa-
) aufgefasst worden.
Neuerdings ist hin und wieder behauptet: in der dritten Periode sei dieser Grund weggefallen, weil die Legionen jetzt aus den Provinzen gezogen wären, und die Ilaliker das Kriegshandwerk gänzlich verlernt hätten
i03
)-
Dies kann jedocli als Rechtsprincip nicht zugegeben werden. Abgesehen von den voluntarii.
italici
wurden die
prätorischen und städtischen Cohorten aus Latium, Etrurien, Umbrien und den alten Bürgercolonieen, Neros so genannte Phalanx Alexanders des Grossen ex italivis 2 0 1 ) Niebuhi- röm. Gesell. 3. S. 6 1 7 .
senum
pedum
727.
2 0 2 ) Savigny. vermischte Schriftcn 2, S. 158. 2 0 3 ) Walter, Gesch. des R. Ii. 1, Kap. 32, Note 8 — 1 2 , etwas gemildert in der zweiten Ausgabe Bd. I. Kap. 38. Note 3 3 — 3 5 . Huschke, Steuerverf. S. 74. Mommsen, S. 189, 191. 64, 2 0 1 , 9 8 . — Herodian. arm.
2,11.
Tacil.
3, 40. 54. Dio 74, 2, auf welche man sich beruft, sprechen von
der Verweichlichung der Ilaliker und der Garden durch Verlegung der Kriege an die Gränzen des Reichs. nissen der Kaiserzeit.
also von blos faktischen Verhält-
310
KUDOKFF
tironibus
204
) ausgehoben, unter den spätem Legionen
wa-
5
ren drei oder vier i t a l i s c h e " ) , Fronlin 53, 11 erwähnt das legere tironem
ex vico naeh wie vor
20 6
) unter den Lasten
auch italischer Gemeinden, endlich ergebeil die in Italien zu murci)20?)
allen Zeiten gewöhnlichen Poltrons (pollice trunco, die rechtliche Fortdauer
der Dienstpflicht.
Die factischen
Erleichterungen hörten freilich mit Ausnahme Roms und der suburbicarischen Regionen, denen sie bis in die Zeiten der beginnenden
Völkerwanderung gesetzlich bestätigt
wurden,
erst mit Constantin auf 2 0 8 ). Die Vorzüge des italischen Bodens sind in der dritten Periode auch
ausseritalischen
Gemeinden
besonders
Colo-
nieen verliehen worden.
Erst für diese Verleihungen kommt
der Name ins
vor.
italicum
nach wie das ius Latii
Dieses ius italicum
ist dem-
ein von seiner ethno- und geogra-
phischen Grundlage abgelöstes
Rechtsverhältniss,
welches
nach Römischer Weise durch Fiction an ein vorhandenes Rechtsinstilut angeschlossen wird.
Von diesem künstlichen
italischen Recht, wird unten bei den Colonieen die Rede sein. 29. II. Im freien Staats- oder Gemeindeeigenthum (§.'25) steht der ager publicus, 2 0 4 ) Sucton.
Nero
2 0 5 ) OrelU:
welcher weder veräussert noch zu
c. 19. Tacit.
2 0 6 ) Vgl. Liv. 2 5 , 5 triumviros cilra,
alteros
conciliabulls 2 0 7 ) Ammian. Martium appellant. L. i
ann.
IV,
5 (10).
1399. 2183. 3113. 3131. 3484. qui ultra omnem
binos
creari
quinquagesimum
copiam
ingenuorum
1 5 , 2 2 nec eorum (Qallorum) pertimescens,
Epid.
(senatus)
alteros
qui
in pagts forisque
et
inspicerent. quisquam,
pollicem sibi praecidit,
Vgl. schon Plaut.
C. TA. de tiron.
iussit lapidem
ut in Ilalia,
quos ioculariter
3, 1. 12. Appian.
munus Marcus
B. C. 1 5 , 2 5 .
7, 13.
2 0 8 ) L. 1. 2. C. TA. de fil. mtl. 7, 2 2 (persönliche Dienstpflicht der Veleranensöhne) C. TA. 7 , 1 3 de tironibus rum excusentur
C. TA. de extraord. tironibus
1 1 , 1 8 qui a praebitione
tironum
et equo-
(Pflicht der Grundbesitzer zur Recrutenstellung) L. 12 mun.
et occultatoribus
11, 16 Nov. desertnrum
Valent.
III.
Tit. 6 (1. 2) de
(Befreiung Rom's).
311
gtomalische Institutionen.
festem Privatbesitz überlassen ist, so dass dein Staat oder der Gemeinde die Einziehung jederzeit freisteht. Dieser Theil des S t a a t s e i g e n t u m s
befindet sich
ent-
weder im öffentlichen oder Privatgebraach (in publica
oder
in privato
mu).
Die öffentliche Benutzung geschieht entweder für die weltlichen oder für die religiösen Zwecke des Gemeinwesens. Den lelztern dienen die heiligen Haine, welche also nicht wie andere res divitii
iuris, nullius sondern in bonis
sitatis
Den erstem die Forsten und Domänen
sind (56, 21).
univer-
der Republik oder des Princeps in Italien und den Provinzen ( 2 1 , 1 ; 5 3 , 1 5 ; 122,21), desgleichen die Waldungen und andere Grundstücke, welche für öffentliche Zwecke der Gemeinden benutzt weiden (55, 1—15). Die Privatnutzung ist wiederum entweder gemeinschaftlich oder abschliessend. Im gemeinsamen Gebrauch stehen die Bürgerwaldungen und
Geineindeweiden
(cotnpascua, communalia,
pro
indi-
viso), welche den Einzelnen zu H o l z - und Fruchtgewinn, Wonne und Weide, fructus minibus data 54,19).
und usus überlassen sind (no-
Die Lex Thoria c. 10 kennt derglei-
chen noch im Eigenthum der Republik, die Agrimensoren erwähnen sie nur noch bei den unterworfenen Gemeinden Italiens und der Provinzen (48, 23), der Staat hatte die seinigen inzwischen weggegeben. Der ausschliessenden Privatnutzung (possessio) dagegen waren
diejenigen agri publici
unterworfen, deren
Besitz-
nahme *03) (occupatio) dem Einzelnen gestattet wurde, (occupatorii
in diesem Sinne, nicht zu verwechseln mit den
2 0 9 ) Auf den
coinpascuis
c. 10, Z. 2 5 . S. 1 0 0 . 101.
war die
occupatio
bei Strafe verboten: Lex Tlioria
Dazu Mommscn Verhandl. der sächs. Ges. der Wiss. 1 8 o 0
312
HU Ii OH F F
arcifinales,
bei denen nicht der Einzelne, sondern das er-
obernde Volk der Occupant ist (115,4. 138,5). Dieses Occupationsrecht war in den frühem Zeiten der Eroberungen schrankenlos gewesen, pflegte jeden (quei volet)
der siegende Feldherr
durch ein Edict dazu einzuladen,
und der Einzelne durfte damals in der Hoffnung künftigen weitern Anbaus (in spern colendi)
mehr nehmen als er be-
wältigen konnte 1 1 5 , 7 — 9 ; 138,14.
Daher wurden weite
Strecken gleichsam zurückgelegt und die Possessionen des Adels"0)
bildeten Latifundien ( a g r i late patentes)
welche
unbebaut liegen blieben, während die Heredien des gemeinen Mannes (ima de plebe) bei Vermeidung censorischer Ahndung unter dem Pflug und der Sense gehalten werden musslen
iU
).
Hygin 110,6 weiss von 1300 Jugera im Besitz eines Einzigen, andere Schriftsteller von ganzen Provinzen im Besitz weniger grossa- Herren. Das Licinische Gesetz über das Maass des Grundeigenthums und des Grundbesitzes
beschränkte
die Occupation
auf das Maximum, welches der Besitzer bauen könnte, da210) Liv.
0 , 3 7 nee uyrvs
meinen Cato
Freien
und
wurden
Cassius
dein de vt qvisque arcifi.nu.lem dixit. nos.
occtipandi propter
Hemjna
moduin
—
tenuilatem
bei
patribus et
Nonius p. 1 4 9 , 2 — 6 .
virtute colendi quid occupavil, Plln. nat. bist. 18, 4 latifundia
Davon heissen die agri
occupalorii
f'ore.
plebitulem
Siculus 1 3 8 , 8
arcendo arcentium
arcifinales
in
Die ge-
verdrängt:
vicinum vici-
einem
andern
Sinne: agro oder sedibus pellere (Sallusl. lug. AI. hist. frag. p. 943. Cort. Cic. parad. 6 , 2 . Quintil. declam. 13. Seneca ep. 90 de benef. 7, 10. Lucan.
1, 107 — 1 7 0 .
gegen dieses agro
pellere
Appian.
bilden
Wiederenverb der Possessio (reeipere a u f g e f a s s t « e r d e n (Flor.
2 1 1 ) Plin.
Aist. nat.
bell.
civ.
3, 1 2 . 13,
itis suum,
an
die
reduci)
Forst
Varro bei Augiistin de civ.
Dei
ei»
fiir die I'lebes
In alleslcr Zeit fiel der
zurück:
n u r I n t e r c i d o n a und Deverra (die gekehrte S c h w e l l e ) ren.
Die Reaclion
die daher als
9).
18, 3. 3. § 10. Gell. 4, 12.
verwilderte Acker von selbst
1, 7.)
die A c k e r g e s e t z e ,
VI,
9.
wie in
der Mythe
dem Silvan weh-
gromutisclie
313
Inslitutioncn.
für wurden dem Coelebs oder Orbus 500 Jäger;), dein Familienvater 750 gerechnet, ein Maass des schon üppig gewordenen Staats, die goldene Bauernregel der alten Zeit: laudato ingentia
rura,
exiguum
des allgemeinen Wohlstandes,
colito 2 ' 2 ), einst die Quelle war bereits vergessen.
Es
war die Zeit der Latifundien eingetreten, die den Bauernstand Italiens ruinirten. Die Lex Thoria c. 3 erlaubt nur noch 30 Jugera zu occupiren.
Diese aber
nicht sofort optimo
sollen ager privatus
also nun auch possessiones Mit Domitian's
(wenn gleich
iure wie das Erbland) weiden, es gab im Privateigenthum 1 " 3 ).
Vergabung der Subseciva verlor
die
Occupation in Italien ihren rechtlich erlaubten Gegenstand, denn die Occupation der heiligen Haine war ein entschiedenes Unrecht.
Nur in den Provinzen an der Militärgriinze
kommt sie noch in der vierten Periode vor
214
).
Der Viehhalter leistet der Gemeinde ein Hutgeld, der Occupant eine Fruchtquote, die in Rom in einem Zehnten vom Korn, einem doppelten vom Wein .und Obst®15), in Genua im zwanzigsten Theil des erstem und dein sechsten Theil des letztern bestand 210 ).
Die Erhebung dieser Ab-
gaben wurde zur Vereinfachung der Verwaltung an Publicanen überlassen (agrum fruendum
vendere oder locare).
Die sämmtlichen Nutzungsrechte des Possessor wie des Publicanus hat die Obrigkeit, der die Beschützung des öffentlichen Eigenthums Kraft des Imperium obliegt, durch Interdicte gegen Verletzung des Besitzwillens des ersten feh212) 213) 214) 215)
Coltim. L. 78 L. im. Appian
216) S.
de Ii. H. 1, 3 § », U. D. de V. S. 50, 16. L. 13 D. qui satisd. C. TA. de rei vtnd. 2, 23. bell. cic. I. 7.
C. de Genital. Ii». 25.
(2, 8).
314
KUDORFK
lerfreien Erwerbers (vi, clam, precario)
zu schützen.
Denn
von einem Rechtsschulz durch eine Actio kann hegreiflich da nicht die Rede sein, wo ein volksrechtlich geschütztes Recht vom Staat überall nicht übertragen ist 2 1 7 ). Es versteht sich dass hieran auch durch eine bestimmte Ersitzung, durch Usucapion (welcher schon der Titel fehlen würde), nichts geändert werden kann (50, 17). Eine andere Bewandniss aber hat es mit dem Institut der Vetustas, der unvordenklichen Zeit: qui agrum toricum
sagt Cicero ! l e ) vetustate
possident
se, non iure, defendunt,
misericordia nam
illum
moveri possessionibus, negant
oportere.
senatus, non agrt
agrum
publicum
amicissimis
Recen-
possessionis conditi
one
esse fatentur:
sedibus ac diis
Denn diese vetustas,
se
penatibus,
der unvordenk-
liche Besitz, ist wenn auch kein civiles Rechtsinslitut, doch ein faktisches Surrogat der Usucapion in publicistischen Privatrechten, dem auch die rechtliche Anerkennung nur schwer zu versagen i s t i l 9 ) .
Daher anerkennen die Römer in dem
unvordenklichen Besitz eines jener gemischten Verhältnisse, von denen sogleich die Rede sein wird: die Possessionen heissen agri publici privatique 2 1 7 ) Festus
r. possessio
possidere, onibus
nemo
audet,
sed
das Recht der Possessio
(nach Huschke's Restitution) neque
is snam
rem
ex
quiritium
iure
ad interdictum
2 1 8 ) Cic. agr. 2, 21
potest
venit.
dicere.
itaque
qui dicil
in legitimls
po ssessivnem
suam
se acli-
vocare
. . .
(57).
2 1 9 ) Savigny System, 4, 119. 5, 1 9 6 , der jedoch gerade bei der Possessio auf die Vetustas keine Rücksicht nimmt, weil sie in den Recbtsquellcn sebon verschwunden war. 2 2 0 ) Festus s. v. possessiones
sunt agri late patenies
publici
(d. h. die beides zugleich sind) quos non maneipatione et
ut quisque
oeevpaverat
versteht unter publici
possidebat.
privatique
sed usu
Die gewöhnliche
privatique tenebant Erklärung
zwei entgegengesetzte Classen, um den
scheinbaren Widerspruch zu vermeiden, s. aber Note 2 2 3 .
grymatische
quasi
hereditarium
ius " ' ) .
315
lnstitutiuneii.
Hierin Ing das billige Recht der
grossen Grundbesitzer, welches P . Mucias und die Gracchen durch Berufung auf das strenge R e c h t verletzten " * ) . 30. III. wenn
der
Ein gemischtes Staat
oder
die
Verhältniss Gemeinde
(§.25)
ohne
tritt
ein,
Veräusserung
S t a a t s - oder Gemeinland zu erblichem Privatbesitz verleiht. D e r Staat bleibt Eigenthümer, Einziehung.
aber
Dieses Verhältniss
er verzichtet
wird scheinbar
chend aber treffend durch ager publicum privatmque privatus
vectigalisque,
comprivatus
wendung desselben, der ager
(Note220)
" ) bezeichnet. 3
quaestorius,
auf die
widerspreEine An-
ist schon oben
vorgekommen. D e r Verzicht des Staats wird entweder 1) bedingt oder 2) unbedingt geleistet. Eine bedingte Verzichtleistung kommt bei den agri ctigales
in Italien vor.
vectigal
pendatur,
praedium
neque
auferatur
ve-
Die Bedingung ist: ut, quamdiu
224
ipsi
).
conductori,
Der
neque
Grundherr
inde
heredi
verzichtet
eius unter
einer Resolutivbedingung, die für den Erbpachter polestativ ist, so dass das Grundstück im geineinen Leben als ein Acredium
gelten konnte
m
).
2 2 1 ) t'lorus 3, 13. reliclas sibi a maioribus hereditario possidebaat.
sedes
aetate,
quasi
iure
2 2 2 ) Cic. de o f f . Ii, 22, 79. quam aulem habet aequitatem ut agrum multis annis aut etiam se cutis possessum, qui nulluni habuit, hubeat, qui uutem habuit, amittat? Appian. de bell. civ. 1. 10. tSiiuQ^Otig tnl 223)
roiff xiriQOig cui
Lex Tboria
c. 3 0 a. E .
Tiaroipoig. tab. Bantin.
c. 4 .
Mommsen,
Vcrhandl.
der
sächs. Ges. der Wiss. ( 1 8 5 0 ) 2 , S . 9 8 . Unterital. Dialeete 1 8 5 0 S . 1 5 9 .
224) Gai. 3, 145. L. 1 pr. D. si ager vectig. 225)
(6, 3).
Rechtlich konnte durch blosse Venditio oder Locatio u n t e r der Hand
nur ein possidere
habere
frui
Heere,
kein Eigeathum übergehen. Dazu
würde eine öffentliche Handänderung (dalio auch
diese
Location
wäre
nicht
der Possessio
ad
conditionem
ist nicht
assignatio) möglich
zu verwechseln
gehört haben und gewesen.
Mit der
1 ) die Ueberlassung
316
HUDOlil'K
Dies Vecligalrecht den
Resten
bei den
kennen
der v e r t h e i l t e n
Gütern
der
die A g r i m e n s o r e n
Staatsgüter
Priestercollegien,
der C o l o n i e e n , Municipien
und
noch
(subseciva)
der
fremden
bei
162, 25,
Yestalen
(117,5)
Städte ( 1 1 6 , 6 ) .
den Pandekten ist es bis auf die agri municipum
In
ausgemerzt.
Einen unbedingten V e r z i c h t leistet der S t a a t a u f den B o d e n
der civitates stipendiariae,
oder tributariae
in den Provinzen.
D e r B o d e n dieser S t a a t e n , n a c h K r i e g s r e c h t ein thum
entweder
ihnen
nämlich
der
Republik
zurückgegeben
oder
des
Princeps ),
wird
unter
der
Verpflichtung
eine
Abgabe (quasi vlctoriae praemium entrichten, die v o m
Standpunkt
c h e r sie e m p f ä n g t vectigal worfenen dessen
ein
Veitheilung
an
unter
des Vectigal vom S t a a t
ac poena
belli) ")
des r ö m i s c h e n S t a a t s ,
das
die
zu
2
heist, w ä h r e n d sie für den
Stipendium
unterworfenen Gemeinde
Eigen-
m
Heer
des
einzelnen
zugleich
unter-
Eroberers
Theile
ist,
(tribus)
ein tribulum
an den Manceps
wel-
der
darstellt " 8 ) .
(116, 12. 13)
2)
die
weitere
U e b e r l a s s u n g dieses P a c h t r e c h t s von M a n c e p s an die B e s i t z e r ( 1 1 6 ,
wo per
centurias
durch per
anno» centenos
i s t , da das V c c t i g a l l a n d n i c h t c e n t u r i i r t w a r ) .
D i e proxlmi
(116, 23)
die
können
die Pflichtigen
seihst s e i n :
ist für sie keine (ungültige) Pacht einer eigenen 226)
L. 2 0
§ 1 D.
de
captiv.
den V ö l k e r n a u s s e r uler
imperuret)
49, 15.
Italien
Gai.
wurden
possessores
conduclio
vecligalis
Sache.
2 , 7 . D i e Kriege m i t den
um
22
( 1 1 6 , 1 3 ) zu erklären
die E x i s t e n z
(uler
frem-
esset,
non
g e f ü h r t , und endigen d a h e r m i t V e r n i c h t u n g , n i c h t wie
in Italien mit e i n e r b l o s s e n Mult.
Cic
de
o f f . 1 . 8 . pro
Fonlei.
8,
16.
Liv. I. 15. 45. II, 41. VIII, 1. XXXVI, 39. Dionys. II, 35. 227) Cic. in Verr. III., 6. celeris aut impositum vectigal est certum, ut Hispanis (Oretli 3693. Plin. nat. kist. III, 2 — 5. Liv. XXVIII, 25), et plerisque Poenorum, qvnsi vlctoriae praemium aut poena belli, aut censoria locatio constituta est, ut Asiae lege Sempronia. Siciliuc civitates sie reeepimus, ut eodem iure essent, quo fuissent. Doch gab es auch in Sicilien stipendiarii. Plin. nat. hist. 3, 14 (8). C. G. Z u m p t ü b e r den Z u s t a n d
u n d die Verwaltung von S i c i l i e n
r ö m . H e r r s c h a f t in S e e b o d e ' s Archiv für P h i l o l . 228)
Cic. ad fam. III, Huschke,
Census
8 (5).
Gai.
u n t e r den
2, 21.
ersten
L.
27
Kaisern
§ 1 S . 5.
II, 2
(1825)
ü. de
V. S .
unler
S. 2 6 5 . 50,
16.
gromatische
317
Institutionen.
Die Rückgabe überträgt also nicht, wie am ager veteri
possessori
(116,18), possessio
in Italien, volles steuerfreies Eigenthum
vielmehr
hat
der
und ususfructus,
quasi fructus
redditus
follendi
Provinzialgrundbesitzer
wie Gaius (2, 7 ) oder
causa et praestandi
nur
possidere
tributi
conditione,
wie Frontin 36, 6. 7 sich ausdrückt, und der Staat verpachtet von dem provinziellen ager redditus
den Zehnten nicht minvectigalis229).
der, wie von dem erbpachtlichen ager
Allein die Nichtentrichtung des Tributs ist nicht, wie dort, eine eigentliche Resolutivbedingung für den Verzicht auf die Einziehung,
die Possessio fällt wegen
Steuerver-
weigerung nicht etwa an den Staat zurück, sondern dieser hat wie am übrigen Vermögen des Besitzers
230
) auch an
ihr nur ein Pfandrecht für seine Tributforderung " ' ) . Wegen dieser Unwiderruflichkeit der Possessio gilt der Possessor materiell als Eigenthümer und hat die Vindication (wenn auch nicht es iure quiritium,
doch ex
aequo),
die Gränzscheidungsklage (Note 5 ) , ja die Besitzklagen so gut wie der vollständige Privateigenthiimer (36, 9—15; vgl. 98, 3j. Das Eigenlhum des Staats erscheint — nach Savigny's treffendem
Ausdruck •— fast nur
wie
eine publizistische
Fiction zur Erklärung der Grundsteuer. 229) Cic. in Verr. 3, Ii perpaucae SicUiae cwltales sunt belto a maioribus nnstris subactae: quorum ager cum esset publicus populi Homani (actus, tarnen Ulis est redditus: is ager a censoribns locari solet. Diese ciritates Note
censoriae
unterscheiden
sich also von den
decumanae.
227.
230) L. 1 C. de cap. pign. 10, 21. Gai. 4, 29. 231) L. 7 pr. D. de publican. 39, 4 in vectigalibus ipsa praedia sonas conveniri et ideo possessores etiam praeteriti temporis solvere
debere.
(Huschke
Die
gewöhnliche
Steuerverf. S. 1 3 9 )
ist
Vorstellung
von
weder r ö m i s c h ,
Reallast
dem
Rechts-
Vgl. L. 3 9 § 5 D.
1 (30).
L. 5 § 3
D.
Bei der Distraction wird b e d u n g e n ,
das* der
de
censib.
(50, 13).
L. 3 5 D.
de
iure
leg.
einer
verhältniss entsprechend.
Käufer das Trihutum zahlt.
de
noch
nonpervectigat
fisci
(49, 14).
318
KlIDOKFF
Der Staat kann jedoch auch auf das tributum nudum
ius quiritium
und sein
verzichten: im ersten Fall
entsteht
Immunität, im zweiten italisches Recht (35, 17. 18). d. h. erbliche Heredien mit Erbschaftssteuer statt des Tributum. Davon wird noch bei den Colonieen die Rede sein. 31.
Es ist endlich noch der landwirthschaftsrechtlichen
Verschiedenheit des Bodens (§17) zu gedenken (369,18—25). Sie kommt nur in Betracht: 1) bei Ermittlung der Gränze durch Verschiedenheit des Anbaus (§ 9), 2) bei Anlage einer Colonie,
wo sie auf das Maass
der Loose Einfluss hat,
3) bei stipendiarischen Stadtgebieten, wenn die ursprünglich bestimmten Fruchtquoten durch Abschätzung des Bodens auf Geldabgaben reduzirt werden sollen. Zu diesem Zwecke nämlich werden Bonitirungsclassen unterschieden z. B. in Pannonien Ackerboden erster Klasse (arvum primum),
zweiter Klasse (arvum secundum),
Mastwald (silva glandifera), pascua)
Wiese,
gemeiner Wald (silva
vulgaris
zu Holzhieb und Weide.
In jeder Klasse 2 3 i ) wird jedem Jugerum
eine feste
Grundsteuer aufgelegt, die von dem Ertrag abhängt (205, 232)
ttygin.
205,
nonia
amsi
12—15 primi,
arci
3 , 2 5 ) silvae
Mst.
u n d pascuae
cerla
prelia
secundl,
vulgaris,
agris
prali,
constilvta
silvae
pascuae.
sunt
vt
glandiferae
Das Komma zwischen
Pannal. vulgaris
2 0 5 , 1 5 ist zu s t r e i c h e n u n d s t a t t s e c h s s i n d d a h e r f ü n f
B o n i t i r u n g s c l a s s e n a n z u n e h m e n , s o n s t w ü r d e das W o r t silvae pascuae
in
(Plin.
auch
verf. der f r ü h e r n r o m . Kaiserzeit 1 8 4 7 S . 1 0 9 N o t e 2 2 7 . S. 1 1 4 . Note 1 1 4 . 1 1 5 , kann,
dass
dem
diese,
ich
aber
in
Klassen
erst
von
der
Annahme
Domitian
nicht
P r o f e s s i o n e n a b e r r i c h t e t e n sich n a c h d e r forma D.
Lagerbüchern qua
civitate,
de
cens.
( 5 0 , 15)
und
diese
der einzelnen Gemeinden, quo pago
Sit,
quos
duos
Sie
proximos
die
von A u g u s t
wieder
sie befiehlt d a s nomen
vicinos
grün-
205, 17),
censualis
beruhte
115
beistimmen
herrühren.
d e t e n sich auf die P r o f e s s i o n e n d e r E i g e n t h i i m e r (llyqin. L. 4 pr.
vor
w i e d e r h o l t s e i n . Vgl. H u s c h k e ü b e r d e n C e n s u s u n d die S t e u e r -
habeat
auf
den fundi, anzu-
geben, g e r a d e wie die F u n d i in Veleia, Cornelia Raebia u n d Volreii profitirt
319
gromatisclie Institutionen.
15. 16).
Jede geschätzte Klasse rnuss also besonders ver-
messen werden, um zu ermitteln, ob die Zahl ihrer Jugerte mit der vom Besitzer angegebenen Hygin 205, 16 nach aestimio, hibenda
Lachmann's
ne qua usurpatio est mensoris
übereinstimmt, oder wie Restitution
per falsas
diligentia
sagt:
professiones
horum
fiat,
ad-
d. h. um allen falschen An-
gaben zu entgehen muss zur Bonitirung des Schätzers die Sorgfalt des Mensor hinzukommen
233
).
Wir kehren jetzt zur staatsrechtlichen Haupteintheilung zurück, um die Centuriation der Militärcolonieen und die Strigation der Eroberungen im
Einzelnen zu betrachten.
Die
Lagerordnung liegt ausser unserm Plan. Vorher ist jedoch ein Blick auf das Organ zu werfen, dessen sich die römische Staatsregierung
zur Ausführung
dieser Einrichtungen bediente. werden. Die stipendiarisclien Völker bekamen zu ihren alten Lasten, dem tributum
zu ihren Fehden, den Erbschafts- u n d Verkaufssteuern an ihre
Gemeinde, seit ihrer Eroberung
das römische Tributum hinzu, es war
natürlich, dies in derselben Weise wie jene alten Abgaben zu repartiren. 2 3 3 ) Huschke's Erklärung die Besitzer
( a . a. 0 .
nicht in Folge
S. 1 1 0 Note 2 2 7 vgl. S. 8 8 ) „ d a m i t
falscher Angaben
über die Grösse
Grundstücke einen zu niedrigen Ansatz derselben im capvt beruht linne
1)
per
auf der falschen Lesart horum falsas
professiones
fiat,
Annahme realer Steuerhufen
aestimatio
ihrer
erschleichen"
ne qua
ustirpa-
2 ) auf der, wie ich glaube, irrigen
( c a p i t a oder iuga
von
1 0 0 iugera
oder
Joch Ochsen, also halben, seit Constantin Achtel Centurien) an deren Stelle in Hygins Gedanken der feste Rahmen mnation tritt. agri et
vectigatis singula
agemus.
mensuram
terminis Die
der Strigation
Denn dieser fährt fort ( 2 0 6 , 3 — 9 ) : prnpter
realen
a certis
fundari capita
—
rigoribus
menstiram
miissten
und Scaquod
comprehendere per
gerade bei
strigas
huiux oportet
et
scamna
Verschiedenheit
des
Bodens grösser oder kleiner sein und passen auch zu dessen Zersplitterung ( 1 5 2 , 5 — 1 0 ) nicht. S. 2 0 5 .
Vgl. Savigny, vermischte Schriften 1 8 5 0 , 2,
320
HU DO U F F
VI. 32.
Die
römischen
Während
Agrimensoren.
der ganzen städtischen Periode besass
die römische res publica,
abgesehen von den nur in ältester
Zeit hierher gehörigen augures publici populi ritium
Romani
Qui-
keine feste Staatsanstalt für die Bildung der Feld-
messer oder die Ausführung öffentlicher Vermessungen und Vermarkungen.
Das Feldtnessen war damals
gleich
der
Rechtskunde eine freie Kunst, welche ohne vorherige P r ü fung wissenschaftlich von Freien
234
), praktisch auch wohl
von Sclaven, umsonst, später gegen ein honorarium wurde.
geübt
Dies beweist der Edictslitel si metisor agrorum
sum modum
renunciasse
dicetur,
in welchem der
erst hinterher und nur wegen Dolus, nicht wegen eine Ersatzklage gegen den Mensov aufstellt
235
fal-
Prätor imperitia
).
Ein solcher frei gewählter Feldmesser wurde finitor genannt, vielleicht ist der I^ame mensor erst durch Julian in das Edict gekommen: finitores dicebantur nunc agri mensores dieimus,
sagt Nonius quos
dicti quodfines
dividerent
und
führt zum Beleg aus dem Prolog zum Pönulus (v. 49) die
2 3 i ) L. 1 pr. D. de extr. cogn. 50, 13. liberalia studio aeeipimvs, quae Graeci IXeuOsQict appellant. rhetores continebuntur, grammatici, geometrae.
Daher
locari solilae 2 3 5 ) L. 1 p r . § 1 .
gehören
diese
Funktionen
L. 1 pr. D. si mensor. Vi 3
§6.
V.
si
nicht zu den
operae
(11, 6).
mensor.
11,6.
Zeitschr.
für
gesell.
R e c h t s w i s s . 1 0 ( 1 8 4 2 ) S. 4 2 2 .
Sie m u s s ä l t e r sein als die von Aquilins
Gallus 6 8 6 p r o p o n i r t e formula
de
gehört
sie
Lex P l ä t o r i a
in
die Zeit
des
dolo
beginnenden
u n d d e r Lex S i l i a ,
mala,
welche letztere
tigung u n d Anwendung falschen Gemässcs
ihrem
Sittenverfalls,
Cliaraclcr also
etwa
nach der
wegen d o l o s e r Verfer-
und G e w i c h t s
eine MuH a n -
ordnet ( « ; quis magistratus adversus haec dolo mala pondera modiosqve vasaqve poplien, modica, minora mainraqne faxit iusseritre fieri, dohtmre adduit, quo ea fiant).
gromatische
321
Institutionen.
Worte an: Eius nunc regiones, limites, confluía naba, eins rei ego sum factus finitor 236). Dies änderte sich
unter dem Principat.
Determi-
Die Impera-
toren mussten für die Absteckung des Lagers, der Militärcolonieen, die Constitution der Municipien, die Grundsteuern, Ingenieure und Techniker im Generalstabe oder als Regierungsfeldmesser bleibend anstellen.
Während zu Polybius'
Zeit ein Tribunus mit einigen Centurionen
das Lager ab-
steckt " ) und noch Cäsar im gallischen Kriege nur einige 2
Centurionen zur Auswahl des Lagerplatzes voraussendet""), kommt unter Antonius schon ein peritus
metator
et
calli-
dus (Saxa) vor, der diese Function des Lagerabsleckens als festen Beruf treibt i 3 9 ). Diese
im Dienst der Regierung
bleibend angestellten
Mensoren führen neben den allgemeinen, von ihrer Kunst, den Werkzeugen welche sie gebrauchen, von dem Gegenstand und der Qualität ihrer Thätigkeit entlehnten Bezeichnungen * 4 0 ) den besondern Namen togati
Augu&torum
(347,
236) Non. de propr. serm. p. I i , 24 ( M e r c e r . ) Vgl. Cic. agr. 2, 13, 34. finilorem mittanl (sc. decemviri), ratum Sit quod finitor uni illi, a quo missvs eril, renuntiaverit. Beides miltere und renuntiare sind t e c h n i s c h e A u s d r ü c k e .
L.
1
§ 2.
L. 5
§ 2.
D.
si mens.
11, 6.
Orelli n. -4570. Vgl. Nov. Valent. III. tit. 21. § 4. 237) Polyb. 6, 1. 238) Caesar bell. Oall. 2, 17. 239) Cic. Philipp. 11, 5. 12 Saxa nescio quis, castrorum antea metator, nunc ut sperat, urbis 14, 4. 10 quam iam perilus metator et callidus, decempeda sua Saxa diviserat. 240)
Von
der
Kunst
N a m e professor
( p r o f e s s i o , ars) später
artifex
u n d dem Meistergrad darin, ist d e r entlehnt,
nach
den
Messinstrumentea
(den metae 33, 11. 2 0 ; 34, 4. 10, der decempeda und groma) heissen sie metatores, mensores, decempedatores, gromatici (die Unterscheidung des Vegetius 2, 7 metatores, qui praecedentes locum eligunt castris — mensores, qui in castris ad podismum demetiuntur loca in quibus milites tentarla figant, vel hospilia in civitatibus praestent i s t zu
speziell.
Römische Feldmesser
Frontin. II.
strateg.
2, 7, 1 2 ) ;
n i c h t selten j e d o c h 21
sind
322
RUDORFF
2) und auctores (342, 14) welcher, ganz wie bei den Kronjuristen, den iuris auctores, quibus permissum
est iura
con-
dere (Gai. 1, 7); auf ihre bestimmte Stellung zur Staatsregierung hinweist. Man verlangte zwar weder eine juristische (124, 14.15) noch militärische Ausbildung (121,7.8; denn 2 7 3 , 1 7 . 1 8 ist interpolirt), so oft auch Militärpersonen selbst bei bürgerlichen Vermessungen gebraucht wurden; allein eine genügende theoretische und praktische Kenntniss der Geometrie blieb unerlässlich', erst wer diese durch die Staatsprüfung bewährt hatte, konnte auf Anstellung rechnen, denn dass die Mensoreri schon vor der Profession den Clarissimat, nach bestandener Prüfung sogar die Spectabilität erhalten hätten (273,2—19) beruht auf einer Fälschung der ursprünglichen Constitutionen, welcher Mystification oder Gewinnsucht zum Grunde liegt* 41 ).
Höchstens der Perfectissimat pflegte aus-
gezeichneten Auetoren, wie dem Gaius (307,1,) dem Faustus ürid Valerius (307, 2), dem Latinus (309,1) und Innocentius (310, 2) ertheilt zu werden. Mit den Agrimensören, die von Staats wegen den Beamten, welche ihrer bedürfen, überwiesen werden (Note 236), sind die gewöhnlichen H o f - und Reisefouriere (mensores nostri)
242
) nicht zu verwechseln, welche die Notitia Digni-
die metatores nur ungebildete Gehiilfen des gromaticus. Sie kommen überhaupt nur beim Lagermessen vor. — Vom Gegenstand der Thätigkeit ist die Bezeichnung mensor agrarivs (251, 15) später agri mensor ( 2 4 4 , 2 auch für den militairischen Ingenieur (Ammian. 19, 11, 8 In-
241)
nncentio quodam agrimensore, Cassiodor. var. 3, 52 agrimensorem peritissimum) hergenommen. Auf die Qualität der Thätigkeit bezieht sich der Ausdruck arbiter und Inspector. Aus Nov. Theod. tit. 2 (v. J. 438) und 2 4 (v. J . 443) über llmitanei milites und loci sind nur einzelne Wörter beibehalten, das unverschämte Honorar und alles Andere ist erdichtet. Rechtsw. 10 (1842) S. 421. 422.
242) L. i
C. Th. de metatis
(7, 8).
Rudorff, Zeitschr. für gesell.
323
gromatische Institutionen.
tatum neben den Fackelträgern (lampadarii) unter dem Untergebenen des magist er officiorum nennt; sie bildeten eine untergeordnete Klasse cerius
nach
der
Hofdienerschaft, deren
Primi-
zwei Jahren in die letzte Stelle (militia) *43)
der agentes in rebus vorrückt. Das Gebiet der Thätigkeit der bürgerlichen Feldmesser ist theils das Beurkundungsgeschäft (Notariat, daher die notae iuris
310, 1 — 3 ) in unstreitigen, theils das Richteramt, die
Advocatur und sachverständige Beurtheilung (34,19—35,11) in streitigen Gränzsachen.
Die wichtigsten
Anwendungen
bieten die Militaircolonieen (VII), die Grundsteuer- und Domainenvermessungen (VIII) und die Ganggerichte (IX) dar.
VII.
Die Militaircolonieen
und
die
Land-
schenkungen. 33.
Eine Colonie nennen die Römer einen persönlichen
Staats- und Heertheil, welcher in Gemässheit eines öffentlichen Beschlusses in einen festen Platz hinausgeführt wird, um daselbst als Tochtergemeinde Roms nach einer bestimmten Rechtsordnung angesiedelt zu werden : colonia (sagt eine alte Definition bei Servius (Aen. I, 16) est coetus eorurn hominum, qui universi ßciis
deducti .sunt in locum certuni
munitum, quem certo iure obtinerent
colonia est, quae graece a colendo; rem public
anoixla
est autem pars
sunt
dieta
autem est
aut sociorum missa ubi
am haberet ex consensu suae civitatis
blico eius populi unde profecta loniae
vocatur,
civium
aedi-
und eine andere:
aut pu-
est Consilio, hae autem co-
sunt quae ex consensu publico,
non ex
secessione
conditae.
2 4 3 ) L. iin. C. Th. de mensoribus Orient,
(6, 3 4 ) .
Böcking, annot.
p. 2 3 6 .
21 *
ad Not.
dijn.
324
RÜDORFF
Die Colonie ist also zunächst
ein Inbegriff von P e r -
sonen, ein S t a a t s - und Heertheil, sie wird
deduzirt
und
c o n d i r t , während das durch sie verjüngte oder gezähmte Municipium blos c o n s t i t u i r t wird (263,4)
i44
).
Die örtliche
Bedeutung der Colonie für ager (z. B. colonia oder censita
adsignata
— 213, 6. 215,3. 216,3. 217, 5. 219, 1) oder
für urbs (z. B. colonia munitu 237, 20. 23.) ist eine secundäre, welche erst n a c h der Ansiedlung hervortritt.
Diese
örtliche Bedeutung ist überhaupt erst in späterer Zeit vorherrschend, in welcher auf der andern Seite auch bei dem Oppidum von einer Deductio die Rede ist (231,8; 232,17. 20; 234,11. 2 3 7 , 5 . 238,19. 239,1. 7). 2) Es ist gleichgültig ob die Deducirten Römer oder Socii (Latinen) sind.
Denn auch die Bundsgenossen bilden
einen römischen Heertheil.
Wesentlich ist nur die Aussen-
dung von R o m aus: eine von Sociis gestiftete Ansiedlung ist keine römische, sondern eine prisca ein
latina
colonia oder
oppidum. 3) Zu einer Colonie gehört die Betheiligung der Mutter-
stadt als solcher durch einen Staatsact (publico
consilio).
Die Auswanderung privato consilio ohne höhere Leitung enthält nur eine secessio, der Besitz der Loose darf nicht eigenmächtig (ex occupatione
231, 12 L. 5 D.
de poss. 41, 2)
ergriffen und selbst die Ausführung nicht durch die milites
%i4)
Cic. agr. 2, 27. 73. 74. consUtutio
municipii
Div. 1, 1, 3 coloniam
ist von der status
mvtalio
welche die Stadt durch die Colonie erleidet.
misit.
le-
Der Ausdruck
(18, 6) hergenommen,
Dalier heisst es von einem
Municipium ohne Colonie bei Isidor 15, 2 municipium
est, quud m a-
nente
impelrat.
statu
civitatis
Art der consUtutio
ius aliquud
—
a principe
Die
eines Municipiums kann sehr verschieden sein, z. B.
Abtretung einer Präfectur, Verschmelzung mit der Coloniegemeinde. Die consUtutio
einer Colonie
Gründung.
Cic. agr.
dagegen ist völlig gleichbedeutend
1, 5 constituere
coloniam
in
laniculo.
mit der
gromatische
gionarii
325
Institutionen.
allein geschehen sein ( 2 3 2 , 1 7 ? ) ,
Stadt ein
sonst bleibt die
oppidum.
4) Durch
die bäuerliche Ansiedlung ( c o l e n d o )
unter-
scheidet sich die Colonie von der rein persönlichen und militairischen Besatzung (praesidium), wie umgekehrt ihr militärisches Wesen zu dem rein bäuerlichen
des Provinzial-
bodens einen Gegensatz bildet. Die Colonen sollen nämlich
die Eroberungen
Roms
nicht blos sichern, sondern in die Stelle der durch den Krieg aufgeriebenen
eine neue römische
ursprünglichen zugleich
männliche Bevölkerung setzen, dazu bedürfen die Colonen einen Heerd und Hausstand.
In einer Definition der Colonie,
welche Isidor erhalten hat, wird auf diese Bedeutung derselben das Hauptgewicht conditae, lonia
vero
adimpletur,
gelegt: urles
sagt er, civitates est,
quae
non coloniae
defectu
unde et colonia,
a propriis nuncupantur:
indigenarum a cultu
civibus
novts
agri,
est
co-
cultoribus dicta24S).
In der That waren dieColonieen während des Aufschwungs des römischen Staats das wichtigste Förderungsmittel der Volksvermehrung und Romanisirung, namentlich haben die massenhaften latinischen zu diesen Zwecken dienen müssen.
Denn
die kleinen Bürgercolonieen konnte Rom, um die Bürger zusammenzuhalten, nur zum Festungsdienst in Feindes Land und an der Küste Italiens verwenden 2 4 6 ), die Latinen aber wurde man durch die starken Deportationen nicht nur aus der unbequemen Nachbarschaft los, .sondern zwang sie zu245) Isidor, orig. 1 5 , 2 . 9. Vgl. Llv. 27, 10 in colonlas alque in agrum hello captuni, stirpis augendae causa missos. Eulrop. 8, 3 (von Dacien) ex toto orbe Romano inftnilas eo copias hominum Iranstulerat ad agros et urbes colendas. Dada enim diuturno bello Decebali viris ftieral exhausta. 2 4 6 ) UB.
27, 38.
3 6 , 3.
die sacrosancta
Huschke,
Servius Tullius
vacatio mllitiae der coloniae
S . 4 8 1 ff. Daher auch
maritimae.
326
RUDORFF
gleich durch ihre isolirte Lage in Mitten feindlicher Umgebungen zum festern Anschluss an Rom. Die wilden Bergvölker, welche gleichsam als Rückfracht nach Samnium eingeführt wurden (235,9) konnte man wiederum in der Nähe leichter hüten, als in ihren heimischen Alpen. In der Kaiserzeit jedoch trat die natürliche und gerechte Strafe dieser künstlichen und gewaltthätigen Umgestaltung der Bevölkerungsverhältnisse 247) in jener schrecklichen Verödung der Provinzen hervor, welche das erschlaffte Reich nothigte, Barbaren als Anbauer über die Gränze zu nehmen, so dass die einheimischen Colonieen nur als Festungen fortbestanden. 5) Ein wesentliches Merkmal im Begriff der Colonie ist nämlich ferner das einer Staatsfestung, worauf die Mauern und Thürme in den Abbildungen hindeuten (Fig. 174. 175). Wenn hiergegen neuerdings eingewendet worden ist 248), dass auch die oppida Festungswerke hatten, so ist ein wesentlicher Unterschied unbeachtet geblieben. In dem Begriff und der Anlage eines oppidum liegt allerdings die Befestigung durch Wall und Graben, Thürme und Mauern ( 1 3 5 , 1 8 ; 179,1; 237, 5 . 8 ) . Ja manche Castelle waren so fest, dass sie wie jenes Larignum 249) dem Feuer widerstanden und nur durch Aushungerung zu nehmen waren. Daher mochte es in den früheren italischen Kriegen, als es nur noch darauf ankam, widerspänstige Municipien zu 247) Seneca consol. ad Helv. c. 7. hic deinde populus quot colonias in omnes provincias misit? ubieunque vicit Romanus habitat. Ad hanc commutationem locorum libenter nomtna dabant et relictis aris suis Irans marla sequebatur colomis senex. 8. vix denique invenies vllam terram quam adhuc indigenae colant. permiqta omnia et insilitia sunt. 248) Zumpt de colon. milit. (Comment. epigraphicae 1850) p. 442. 249) Vitruv. de archit. 2, 9 , 1 5 . 16.
327
gromatische Institutionen.
zähmen (135, 20), hinlänglich scheinen der Colonie die Festungswerke dieses Municipiums blos zu übergehen und darauf, nicht wie man gewöhnlich annimmt auf einen angebauten Ort möchte ich den locus certus aedificiis munitus der servianischen Definition beziehen M0 ). Diese kleinstädtischen Befestigungen mit Wall und Graben (oppidum oder municipium circumductum) (231, 11) oder Mauern (muro ductum) (z. B. 2 3 1 , 3 ; 2 3 2 , 3 , 1 3 ) oder andern Werken (oppidum munitum) aus den Zeiten der innern Fehden Italiens genügten aber nicht mehr, als Rom das ganze Land gegen die auswärtigen Mächte Carthago, Macedonien, Illyrien (135, 23—136, 16) zu vertheidigen hatte: Dazu waren Reichsfestungen (propugnáculo imperii) erforderlich, die jene oppida Italiae an Grossartigkeit und Sorgfalt der Befestigung weit hinter sich Hessen. Dies waren die römischen coloniae maritimae und montanae *5t). In den Provinzen galt es die Reichsgränzen gegen barbarische Nachbaren zu schützen, dort wurden ad hostium incursus repellendos (135,22) Festungsbauten angelegt, wie sie diese eroberten Reiche in den Zeiten ihrer Selbständigkeit nicht gekannt hatten *"). 2 5 0 ) Isidor,
or. 15, 2 moenia
civitatis.
Proprte
autem
abusive
dici solenl omnia aedl/lcia
moenia
sunt
tantum
lat. 5, 1 4 3 ideo coloniae ut urbes conduntur,
muri.
Varro
quod Ultra
publica de
ling.
pomoerium
ponuntur. 2 5 1 ) Cic. agr. 2, 2 7 , 73 est operae pretium qui
colonias
carunt,
sie
idoneis
in
diligentlam
locis contra
maiorum
suspiclonem
ut esse non oppida Italiae sed propugnáculo
recordari,
periculi
collo-
imperii
viderentur.
Es gab verschiedene Systeme (leges) der Befestigung: die lex
Gracchana
( 2 3 3 , 10) Sultana
( 2 3 1 , 11 ; 2 3 4 , 1 5 ) u. a. die nach und nach ver-
vollkommnet wurden. 2 5 2 ) Cic. pro Font,
specula populi Romani et
obiectum
barbaras
Veget.
de re mil. k, c. 1 — 3 0 .
1, 3 (von Narbo Marcius) ac propugnaculum
L. 1 § 5.
gentes
et nationes
V.
de cens. collocata.
colonia
nostrorum
Ulis ipsis nationibus
civium, opposilv.ni
50, 15 (von Palmyra)
prope
328
RUDORFF
6) Endlich bildet die römische Colonie eine Gemeinde (universitas) mit fester Rechtsordnung (certo iure) nach dem Muster und unter Leitung der Mutterstadt. Dieses wichtige Moment unterscheidet die römischen Colonieen J) von den planlosen Ansiedlungen im alten Italien, welche durch ein Erstlingsgelübde (per sacrum) aus dem alten Stock ausgestossen, gleich einem jungen Bienenschwarm sich eine Heimath aufs Gerathewohl suchen mussten; 2) von dem unsichern Rechtszustand der Municipien, deren Einrichtungen veraltet und deren Statuten seit ihrer Einverleibung in das römische Kaiserreich als Zeugnisse in eigener Sache ohne Beweiskraft waren; endlich 3) von der Ansiedlung einzelner Bauern und Soldaten ohne Specialgesetz und Centuriation, wie sie zur Aufhülfe der verfallenen Flecken Italiens oft vorkam. Denn in diesem Fall bleibt die Stadt oppidum, die Ansiedler incolae (metyci 234,19.238,8), die Anweisung geschieht durch eine iugeratio morgen- nicht centurienweise (230, 2. 20.), der ager kann viritanus sein, colonicus ist er nicht. 34. Von der Deduction der Colonie Eporedia (653 der Stadt) heisst es im Velleianischen Verzeichniss: neque fäpost hoc dle memoriae mandauerim quae, nisi militaris, tempus deducta sit. Die Colonieen seit Marius sind also Militaircolonieen. Das Wesen dieser Ansiedlungen suchte man früher darin, dass sie für Militairpersonen statt für Bürger bestimmt gewesen seien. Dies glaubte man daraus schliessen zu dürfen, dass sie in militärischer Ordnung (cum signis et aquila et primis ordinibus ac tribunis) ausgeführt werden. Dieser Irrthum ist längst von Trekell und Andern widerlegt worden* 53 ). Eine Versorgung des Proletariats lag 253) Trehell antiqull. select. p. 207. Zumpt l, c. p. 482.
gromatische
329
Institutionen.
nicht im altrömischen Geiste, erst während der Umsturzperiode tritt sie vorübergehend als Colonialzweck auf. Dagegen haben schon die viri illustres der Republik ihre consummati milites mit Land statt des Soldes für tadellose Dienstzeit belohnt (176, 1 —13) und die militärische Ausführung mit Anführern und Feldzeichen liegt bereits in dem certum im, welches den Character jeder Colonie bildet. Dennoch ist die eigenthümliche Bedeutung der Militaircolonieen selbst von den neusten Schriftstellern noch nicht scharf genug gefasst. So behauptet unter andern Walter i54 ), nachdem die Legionen zu einer stehenden Truppe und einer den Bürgern entgegengesetzten Macht geworden wären, seien die Colonieen von den Parteihäuptern blos als Ansiedlungen für ihre Soldaten eingerichtet und Militärcolonieen genannt. Dass es sich aber um grössere Dinge handelte, als eine Scheidung der Stände desselben Staats, beweist die Rede des Marcus Brutus (Appian. B. C. 2,140) auf welche schon Sigonius mit Recht hingewiesen hat. Die Militärcolonieen sind eine den Wendepunkt der städtischen und kaiserlichen Periode der römischen Geschichte begleitende und bezeichnende Erscheinung. Nachdem die Stadt durch Verläugnung von Treu und Glauben, Religion, Recht und Sitte moralisch zu Grunde gegangen war, musste sie nach kurzem Durchgang durch die Anarchie naturnothwendig der Militairdictatur verfallen. Noch waren es zwar nicht fremde Eroberer, wie in der Völker2 5 4 ) Walter Gesell, des röm. Rechts erste Ausg. ( 1 8 4 0 ) S. 2 6 5 .
In der
zweiten Ausgabe I. 2 4 8 . S. 3 1 5 ist der Character der Militaircolonieen noch mehr verwischt, denn Anstalten „zur Versorgung der Soldaten und Veteranen" Gracchanischen jeher gewesen.
waren
die
Colonieen
mit
alleiniger Ausnahme
und selbst dieser kaum ( 1 3 6 , 7 ;
165, 1 0 , 1 5 )
der von
330
RUDORFF
Wanderung, sondern römische Feldherrn, römische freilich in der F r e m d e verwilderte Prälorianer und Legionen, denen die Stadt unterlag.
Allein sie bildeten nicht mehr, wie früher,
einen Stand in der Republik, das stehende Heer w a r in der T h a t die Staatsgewalt, unter welcher jene zur privaten C o m mune herab Caesaribus permisit.
sank: urbs tanquam
venerabilis
liberis
suis
sagt Arnmian
regencla
(14,6)
patrimonii
iura
D e r Princeps steht über dem Gesetz, der Soldat
darf das R e c h t ignoriren und diese Erhebung des Imperium über das J u s , der milites
über die quirites,
berwort durch welches Cäsar
den U n m u t h
wird das Z a u seiner müden
Legionen bricht (177, 1—8. Sueto?i. Caes. 70) und auf welches die Tradition der Agrimensoren den Ursprung ihrer Kunst zurückführt (395,15. 396, 6). D a s Mittel den Sieg des Militairstaats über den alten Rechtsstaat dauernd zu befestigen, boten die Militaircolonieen. W ä h r e n d die alten Colonieen Festungen der Republik gewesen waren, welche von ihr ausgehend die Sitte und Herrschaft ihrer Mutterstadt, wie eines städtischen Oberhofs in immer weitere Kreise verpflanzten, sind die Militaircolonieen Festungen des Princeps
gegen
welche der Imperator und der miles
die Republik, provincialis,
sich der ungeheure von den Provinzen
durch
auf den
ausgehende R ü c k -
schlag stützt, in ihrem eignen Kernlandeltalien Fuss f a s t 1 5 5 ) . Nebenbei enthalten sie Benefizien der mit den Interessen des Princeps in Eins verwachsenen Gefolgschaften, die ihm zugleich gehorchen und befehlen, weil sie ihm ihre Existenz verdanken, wie er ihnen seine Siege ( 1 7 6 , 1 0 . Appian,
B.
C. 5 , 1 7 . 20. 21). 255) Appian. B. C. 5, 12 ras anoixlctg GvviOiafxivas, TOV /J.RJI? AV&is Kvnxmpai Tqv SrjfioxQtftCav, naQi^xWfxivtav TO ig «p/oufft [tio&o-
ipÖQUV, tioifxwv lg 0 Tl XQ$CoilV.
331
gromatische Institutionen.
Ihr Gegenstück
bilden die Entschädigungscolonieen in
den überseeischen Provinzen, welche den aufgelösten
und
vertriebenen Bauernstand des alten Italiens als neue Heimath und Mittel der Romanisirung ren
256
).
aufzunehmen bestimmt
wa-
Allein der Vorsicht halber wurden diese Colonisten
mit Veteranen gemischt, und daher gleichfalls zu den Militaircolonieen gerechnet.
Nur durch solche an eine Völker-
wanderung streifende Verpflanzungen könnte die furchtbare Bewegung gestillt werden, welche den Umsturz der Republik begleitete.
Die Nachwehen aber hat Italien nie ver-
wunden, seine Villen und Lustwälder, seine künstlichen Ansiedlungen und Sclavenmassen konnten ihm den Verlust des urkräftigen früher unerschöpflichen samnitischen Bauernstandes nicht ersetzen: es sank in gänzliche Abhängigkeit von den 2b7
Provinzen herab
), in welchen das a l t e Latium und Ita-
lien in künstlicher Uebersiedlung ein schattenhaftes Dasein fortführen. 35.
Während die Colonieen des alten Staats durch einen
S e n a t s s c h l u s s , seit Gracchus durch einen V o l k s s c h l u s s " 8 ) gegründet wurden, geht jener öffentliche Beschluss, den die Stiftung jeder Pflanzgemeinde voraussetzt, bei den Militaircolonieen vom I m p e r i u m
aus:
statui
2 5 6 ) Dahin gehören die Augustischen Colonieen Philippi, Corinth, Carthago.
Zumpt
hoc
loco
inserere
Buthrotum, Dyrrbachium,
de colon. mtl. p. 4 5 7 .
Dann die
Colonieen, welche Nerva deduciren liess. Bio Cass. 68, 2. Plin. 7, 31. L. 3 § 1 D. de lermino
47, 21.
2 5 7 ) Tac. arm. 3, 5 4 Italia per incerta ciarum
maris
copiae
nos scilicet legionibvs Homani 2 5 8 ) Lex
nemora
opis indiget,
tempeslatum villae
in provincias est.
c. 1 lin. 3.
colidie
et serviliis
nostraeque
et Aegyptum
permissa
Thoria
et
et dominus
longinquas
cam potius
alienae
exercenius
—
vita
volvltur.
et agrts tuebuntur. commeatus
navibusque
pnpuli ac nisi
subvenerint, 72, 4 3 portabat
provinnostrae
olim
— sed
et casibus
Romani
vita
Italia Afripopuli
332
RUDORFF
sagt Vellerns ( 1 , 1 5 ) , quae senatus:
nam
—
militarium
causae
et
auctores
Emerita
iussu nicht
wovon gar nicht die Rede ist)
ex
(z. B. aus dem Namen
sit colonia
(nämlich coloniarum,
wie Manche wollen, rerum, et
deducta
ipsarum
colonia
praefulgent
obsequens
lulia
nomine Augusta
u. s. w.).
Die alten Gesetze z. B. die Lex Thoria hatten den Oekisten nur die A n s i e d l u n g ^ E i n z e l n e r
gestattet, selbst die
Lex Appuleia erlaubt dem Marius nur einzelnen latinischen Colonisten die Civität zu geben veräusserte
das Recht
259
).
Die Lex Valeria aber
des Populus an den Imperator,
(Sulla) indem sie seine Acte, also auch seine Colonieen im Voraus für gesetzlich erklärte 260). Dies sind also die ersten Militaircolonieen.
Dass
die
spätem Imperatoren
dasselbe
Recht hatten beweist Augusts Notiz im Monument von Ancyra duxi)
26t
): er selbst habe die Colonieen deduzirt (colonias de-
und die Mittel dazu aus dem Militairärar genommen,
ex quo praemia
darentur
militibus,
qui XX
stipendia
me-
ruissent. Es trat ein ähnliches Verhältniss ein, wie bei den Constitutionen, welche legis
vicem
selbst durch eine lex
das
Fiction eines publicum
consilium
hatten, weil der Imperator
Imperium
empfing: ohne
diese
würden die Militaircolonieen
nach dem alten Staatsrecht blosse Secessionen gewesen sein. Der Imperator konnte allerdings wieder den Senat vorschieben: nicht nur die lex Cornelia und Caesars leges
Iu-
259) Cic. pro Balb. 21. 48. 260) Schol. Gronov. OrelU p. 435. 261) Mon. Ancyr. V. 35. Colonias in Africa, Sicilia, Macedonia, utraque Hispania, Achaia, Asia, Syrta, Gullia Narbonensi, Pisidia, mililum deduxi. III, 36. 37. Italia autem colonias, quae vivo me celeberrimae et frequentissimiae fuervnt dvodetriginta deduetas habet. Vgl. die Münzen von l'bilippi bei Vaillant numm. Colon. I. p. 160. 191.
333
gromatische Institutionen.
liae, sondern selbst noch die leges
agrariae
von Caligula
und Nerva (Note 39,49) scheinen S e n a t s - oder gar Volksschlüsse gewesen zu sein.
Meist aber verfügte er die De-
duction durch ein E d i c t oder eine spezielle Ordre
(iussus),
wie denn dergleichen von den Triumvirn (246, 12—15), Augustus als Alleinherrscher (112, 24. 119, 24. 2 0 1 , 7 . 8 . 203, 15), Domitian (133), Nerva ( 1 3 3 , 1 6 ) und ungenannten Imperatoren in den Gesetzsammlungen der gromatischen Autoren angeführt werden Diese Gesetze consuetudines her
262
).
sind für die Colonieen, was die alten
einst für die Arcificien waren, sie bilden da-
1) einen Gegenstand der sorgfältigsten
Interpretation
(134,3. 118,11): d. h. aus den Spezialgesetzen der einzelnen Colonieen (privilegia 19,4) wird durch Abstraction der Begriff einer allgemeinen lex colonica
für alle Colonieen ge-
bildet (24, 6), 2) ein Vorbild für die spätem Assignationen: das gracchanische, sullanische, triumvirale, Julianische S y stem der Befestigung, Limitation, oder Versteinung wurde von Augustus, Caligula, Claudius, Nero neben ihrem selbst erfundenen angewendet (209, 16, 21; 2 1 5 , 4 ; 236, 1; 2 3 7 , 6 . 16.17; 2 3 8 , 6 . 2 0 ; 2 4 2 , 1 1 ) , so dass aus der Benennung der Limites, Centurien und Termini nicht sicher auf den Stifter der Colonie geschlossen werden darf. 36.
Die Stadt Rom hatte ihre Veteranen durch bür-
gerliche B e h ö r d e n angesiedelt, dies that noch die Lex Cor2 6 2 ) z. B. die „ L e x " über die Jurisdiction ( 1 1 8 , 11 — 1 4 ) der Heiligthiimer und Communalanstalten ( 1 2 0 , 1 2 — 9 = 1 7 ) über die Abhänge ( 1 0 9 , 16 — 2 0 = die
Wälle
und
Gräben,
211, 22 =
157, 1 0 —
auch wohl über
die den Abfluss des Regenwassers
(L. 1 § 2 3 . L. 2 pr. L. 2 3 de aqua pluv. viralls
221, 6)
die Erhaltung
39, 3). Nur die lex
hindern trinm-
175, 1. 2 ist keine gesetzliche, sondern eine con-
tractliche Bestimmung, eine lex locationis
operis
mit den Conducteuren,
denen die Limitationen in Etrurien überlassen wurde.
334
RUDORFF
nelia, deren Quinqueviri ( 2 3 6 , 1 4 ) den Schein der Unparteilichkeit retten sollten und die Lex Julia
263
), deren Vigintiviri
wenigstens nominal nur Bürger, Familienväter mit drei Kindern, zu deduziren halten. Die Militaircolonieen dagegen wurden nur einer höhern Militairperson in Vollmacht des Imperator anvertraut, so nennt schon Cicero
2M
) den Auftrag der Legaten, denen Cä-
sar, nachdem das Amt der Vigintiviri erloschen war, die Deduction aus eigener Macht übertrug, ein negotium C. Caesare, saris.
non iudicium
susceptum
ex voluntate
daturn a C. Cae-
In ähnlicher Weise werden wir uns die Stellung des
Asinius Pollio zu Antonius, des Legaten Alfenus Varus, vielleicht auch des Octavius Musa zu denken haben, der als ein limitator
ab Augusto
datus
bezeichnet wird und gleich
den beiden Andern aus dem Leben Virgils so bekannt ist 265 ). Desgleichen des L. Memmius
praefectus
VII Lucae ad agros dividendos,
legionis XXVI
auf einer von Borghesi
et 266
)
bekanntgemachten Inschrift. Der Bevollmächtigte ist ein Kommissar (curator) dessen Amt nur bis zur Vollendung der Colonie und dem Amtsantritt der ordentlichen Magistrate dauert (265, 5—8).
Wäh-
rend desselben hat er auch die Jurisdictio und das Recht Recuperatoren zu bestellen weil die friedliche Herrschaft der lex civitatis
und der legitima
iudicia
noch nicht fest gegründet,
das Album Judicum noch nicht eingerichtet ist (265,3—5). Bis auf Claudius musste aber die Jurisdiction durch eine Lex übertragen sein
267
).
Die Berufung von ihm ging wie bei
2 6 3 ) Cic. de lege agr. 2, 10. 2 6 4 ) Cic. ep. 13, 5, 1. 3. 2 6 5 ) Serv. Virgilii
ad ecl. IX, 6. VI, 6. VII, 9. 10. II, 1. XII, 2 9 . Donat.
vita
§ 36.
2 6 6 ) Giorn.
Arcad.
2 6 7 ) Tacit.
ann. 12, 60.
1821, p. 2 0 4 ; daraus Cardinali
dipl.
p. 183 n. 3 2 6 .
335
gromatische Institutionen.
jedem iudex a principe maior potestas
datus
an den Committenten als die
(221, 8).
Im Einzelnen verwendete der Curator Ingenieure oder Centurionen und diese weiter für die mechanischen Verrichtungen gemeine Soldaten (121,7—10; 244; 251,10—17)
268
).
Das Rechtsverhältniss zwischen dem Imperator und Unternehmer war eine locatio operis, deren Bedingungen aus dem Formular anschaulich werden, nach welchem die Triumvirn die Limitationen Etruriens und Umbriens verdangen (211,22), die Prüfung und Abnahme der Leistung sich vorbehaltend. (hoc opus omne arbitratu toni et Marci Lepidi
C. Iuli
triumvirorum
wurden vom Unternehmer honorirt 37.
Caesaris
et Marci
r. p. c.).
Die Ingenieure
269
An-
).
Das Kreutz, welches in allen Colonieen die vor-
herrschende Form bildet, wurde wohl nur von den ältesten Augurn mit dem Krummstabe (lituus) nach Gutdünken beschrieben, später finden wir diese descriptio
regionum
noch im geistlichen Recht zum Zweck der
nur
contemplatio
des Himmels ""). Bei Messungen auf der Erde, welche auf der Kreutzesform beruhen, namentlich
bei Gründung neuer Festungen
und Lager, bedienten sich die Augurn und Mensoren schon zu Ennius und Lucilius Zeiten eines metallenen Messinstrumentes, dessen Gebrauch
die Römer von den Etruskern,
2 6 8 ) Der unbestimmte Ausdruck: qui D. de aqua pluv.
L. 2 3
pr.
39, 3 umfasst sämmtliche bei der Limitation
primi
agros constituerunl
be-
theiligte Personen. 2 6 9 ) L. 1 pr. § 1 D. si niensor 1 1 , 6 non crediderunt personam
locationem
et id, quod pellari.
datur,
si uutem
esse, sed magis operam ad remunerandum
ex
locato
fuerit
veteies
beneftcii
inier
loco
dari et inde honorarium
actum,
dicendum
erit, nec
talem
praeberi: aptenere
intentioneni. 2 7 0 ) Cic. de divin.
I, 17, 30. 31 de nat. deor. 11, 3, 9. Liv. 1.18.
Horn. 22. Cauiill. 32.
Plutarch.
336
RUDORFF
diese von den Griechen, nommen hatten
271
diese v o n den Babyloniern a n g e -
).
D e r lateinische N a m e „machinula"
ist stella
dieser „ m a c h i n a "
(295,11)
oder
von der K r e u t z - oder Sternforin und
wie Capito in den B ü c h e r n über das pontifizische R e c h t n a c h P.
Servilius,
Cicero's
Collegen
im
Augurat,
annahm
guten Vorbedeutung für die aufgehende Stadt " ) . 2
hatte
jedoch
(yvcópt]),
das
einer
ausländische
andern
Form
Wort
für
( 1 8 9 , 1 7 ) in Italien Bürgen-echt den N a m e n gegeben.
Gruma,
der
Erdhaufen,
das
(flgitur)
yvdS^ia,
norma,
regula,
und den
groma-
degrumare,
wie
grumus, wird
scheint nur eine rustike Aussprache für groma
und
congruere,
Instrument
Daneben
von
aufgestellt
ist so wenig von
dem
yvió/uwv,
gewonnen
tici
auf
groma,
zur
als v o n congregare,
wie die
R ö m e r wollen, abzuleiten " 3 ) . 2 7 1 ) Hero dot.
2 , 1 0 9 . 0 . Müller, Etrusker 3 , 6 , 1 1 .
272) Festus v. stellar» significare ait Ateius Capito laetum et prosperimi, aucloritatem secutus P. Servila auguris, stellami, quae ex lamella aerea, adsimilis stellae, locis inauguratis infigatur. Hygin. de muti, castr. 12 portae castrorum in conspectu rigoris stellam efficiant verstellt
darunter
ein
einfaches
Kreutz,
Gaius
3 4 6 , 9, einen eigentlichen Stern (stella iunior
und Tkeodosius 3 0 7 , 6 ;
consecrala)
um die in
die Erde geschlagenen Eichenpfähle finden zu können (flg. 2 4 3 ) .
so Colum. III, 13, 11—13, wo cine stella in speciem Graecae terae
X decussata
zum Auffinden der scamna,
Eben
lil-
wenn schlecht gepflügt
war beschrieben wird, während IV, 1 7 , 6 in stellam
decussari
ein ein-
faches Kreutz bezeichnet.
273) Paul, ex Festo. ». groma appellatur genus machinolae cuiusdam, qua regiones agri cuiusque cognosci possunt, quod genus Oraeci yvcófiovu dicunt. grumus terrae collectio minor tumulo. Non. 63, 5 (Mercer.). Grumae sunt loca media, in quae directae qvatuor congregante et conveniunt viae. Est auteni gruma mensura quaedam, qua fixa viae ad llneam dirigantur, ut est agrimensorum et talium. Ennius lih. XVIII. Gruma dirigere dixit, degrumari ferro. (Salmas. excerc. Plin. 473). Lucilius lib. III. Viamque Degrumabis, ut castris mensor facit olim. Ilygin. de mun. castror. 12. In introitu praetorii partis mediae ad viam principalem gromae locus appellatur, quod
337
gromatische Institutionen.
Jene Stella oder groma nun ist ein doppeltes Diopterlineal, zusammengesetzt aus zwei sich rechtwinklig schneidenden Armen, an deren Enden (cornicula, 32,19; 288,5) die Himmelsgegenden angedeutet waren (225, 7 in groma sunt designati). Dass jedoch der von Osten nach Westen gerichtete Arm der Diameter, der von Süden nach Norden die verticale Diagonale heisse, beruht auf einer verdorbenen Stelle des Städteverzeichnisses (225, 7 — 9). An den vier Enden waren Perpendikel (nerviae, fila, perpendiculi 32,20; 3 3 , 5 ; 192,9; normae 286,2) mit Gewichten (pondera32,19) angebracht. Mit ihrer Hülfe geschieht das Richten (perpendere) des Instruments. Die groma hat also grosse Aehnlichkeit mit dem Chorobates, den Vitruv 8 , 5 , 1 beschreibt und sowohl der Dioptra als der WasserWage vorzieht, nur werden die Arme schwerlich wie bei diesem Instrument, zwanzig Fuss gemessen haben. Etwas Anderes ist der gnomon der Sonnenuhr (189,17. 190, 7. 386, 2), dessen sich die Feldmesser bei Bestimmung der Meridiane bedienten, wo sie die summa ac divina ars der Gnomonik zu Hülfe rufen (184, 1). Den Unterschied der groma und des gnomon hat bereits Salmasius zu Solin. c. 37 (Plin. excerc. 1689 I. p. 445—474) richtig angegeben, während er wiederum ohne Grund die groma mit der pertica tristis (Propert. 4, 1, 130) oder impia (Valer. Cato, Dir. 45) verwechselt, worunter eben so wohl die Messruthe verstanden sein kann. turba ibi congruat, sive in diclalione metarum posilo in eodem loco ferramento groma superponatur, ut portae castrorum in conspectu rigoris stellam efficianl. El professores eins artis causa supra scripta gromatici sunt cognominati. Glossar. Labb. Gruma ßaoiXtxfj yvtöfirj, -yvtofioiv, Slonxou ij rwv ytiüfteiQiöv. Gruma, oniga Tixxovixr), Grumal fitTQei, i'iioot. Römische Feldmesser
II.
22
338
RUDORFF
Die groma
ruht auf einem Fussgestell, welches
der
Festigkeit und Genauigkeit wegen von Eisen ist und daher ferramentum
genannt wird.
Beides
1 9 1 , 3 wenn er aut ferramenti
unterscheidet
Hygin
Vitium aut conspiciendi
ander entgegen setzt und Note 273 sagt ferramento superponatuf, cuties
ebenso Nipsus 285, 15 fixo ferramento
gromam
— ex alia parte
ferramenti
et
eingroma —per-
manente
groma, wo das Stativ fest stehend gedacht ist, während der Stern gedreht wird. Gewöhnlich aber steht ferramentum das ganze Werkzeug (33, 3 metas ferramento 183, 6 . 1 0 . 14 cum ferramento adhuc luceat).
für
reprehendere
sol occiderit et tratis montem
Die Identität von tetrans
und
ferramentum
iässt sich dagegen nicht erweisen: tetrantem ponere
285,8;
2 8 7 , 1 1 heisst einen Kreutzpunkt auf der Erde bestimmen. Das ferramentum
hat unter dem Mittelpunkt seines Bodens
einen Perpendikel, der auf das entsprechende Centrum auf der Ei de treffen muss, (287, 26) fixo ferramento umbilicum soli supra punctum ramentum.
perpenso
perpendiculumi7i)
ferramento
convertes
lapidis et sie perpendes ab umbilico
soli
fer-
emittes
ita ut in puncto lapidis cadat (287, 5).
Die Stella wird zuerst bei den feierlichen Auspizien, in Gegenwart des Gründers, welcher das ius auspicii hat, auf dem Markt der Colonie, im Schneidepunkt der Hauptslrassen aufgestellt.
Von dieser ersten sollennen Aufstellung
(posita
groma,
auspicaliter
ipso forte
conditore
praesente
170,5) unterscheiden die Gromatiker die Uebertragung des Instruments (transferre ferramentum)
auf die übrigen rech-
ten Winkel innerhalb der Limitation (interversurae 3 3 , 2 — 6 ; 192,7;
1 9 3 , 8 ; 285, 7 ff.). Die gänzliche Wegnahme der
Groma (machina sublata) und die Anheftung des ausgeführ2 7 4 ) Ebenso 2 8 7 , 5, dagegen steht 2 8 4 , 16 ad perpendiculum,
wonach umbilicus
Bodens sein würde.
umbilicum
soli
emissum
soli der Stein oder das Centrum des
gromatische Institutionen.
339
ten Limitationsplans (aes, forma) auf dem Markt oder im Archiv (aes fixum) bezeichnet das Ende des Auftrags des Curator& und den Beginn der Herrschaft des- Gesetzes und der ordentlichen Magistrate (295,11 vgl. 265,5). Jeder. rechtwinklige Kreutzpunkt auf der Erde wird nach dem vierarmigen Instrumente selbst tetrans oder groma genannt, nicht nur der Mittelpunkt des Ganzen im Lager (Hygin, Note 273) sondern auch die übrigen Schneidepunkte (Nonius, Note 273; Frontin 3 3 , 5 ; Nipsus 284,12). Bei ganz neuerbauten Colonieen hatte man es in der Hand, die Groma des Ganzen zugleich zum Marktplatz der Colonie einzurichten, an welchem nach Yitruv (5, c. 1. § . 4 . 6 . c. 2) der Haupttempel, das Rathhaus (curia), die Börse (basilica), das Stadtgericht und das Stadtgefängniss (carcer zur Ausübung der coercitio und iurisdictio der Colonie 118, 14) wie das Schatzhaus (aerarium) errichtet werden. Dann führten die vier Hauptstrassen ganz wie im Lager zu den vier Thoren hinaus, die Stadt beherrscht alle vier Quartiere, der W e g der Bauern zum Markt und Gericht ist überall gleich. Diese Form galt daher als die schönste und günstigste (180, 1—9). Leider war sie selten anwendbar, denn der alten Regel nach sollte die Colonie in einen alten Ort ausgeführt werden, dann musste der Knotenpunkt vor der Stadt in möglichster Nähe eines Thors angelegt werden und die Festung lag in einem ihrer Quartiere (178,11—16; 194, 18). J a sie konnte wo Berge, Wasser, Seeküste in Betracht kamen, ganz ausserhalb der sämmtlichen Regionen ihrer Feldmark liegen: die alten Felsennester aus der Feüdalzeit Italiens, wie Hispellum und Anxur, lagen auf unzugänglichen Klippen und Waldgebirgen, welche in der nächsten Umgebung der Stadt jeden Ackerbau unmöglich machten (178, 19—179,10. Horat. serm. 1, 5. 26). 22*
340
RÜDORFF
Von den Kreuzpunkten aus bestimmt der Mensor die gerade Richtung (rigor) der auslaufenden Limites, durch Visiren (conspicere, perspicere) und Zurückvisiren (reprehendere 34,11) nach Messstangen (metae, signa, 193, 2 ff.) die einander decken (consumere) müssen. Dies Visiren heist dictare metas, rigorem 33, 10, 286, 1 cannas 286, 21 limitem 33, 2; 287, 7. Ist der Boden abschüssig, so wird an der Spitze der horizontalen Messruthe (capitulum perticae 33,22, ein Perpendikel befestigt und in dieser Weise gemessen, bis man auf ebenen Boden (solidum 287,15) anlangt. Von der Aehnlichkeit mit einem halb geöffneten Taschenmesser (culter 3 4 , 2 vgl. Grut. 640, 11) ist das Kunstwort cultellare (26, 11—27,12; 33,19—34, 7; 287,12) entnommen, mit welchem die Reduction der schiefen auf eine horizontale Fläche bezeichnet wird " 5 ) . Stellt sich der Fortsetzung des Rigor ein Hinderniss entgegen, welches weder überblickt noch beseitigt werden kann, z. B. ein Gebäude, Bäume, Klippen, so wird es umgangen und der Raum den es einnimmt thunlichst ausgemessen (33, 14—18). Ist es zu übersehen, wie einFluss oder ein enges Thal, so wird auf dem jenseitigen Ufer weiter gemessen (34,8—13) und die Breite mit Anwendung der Lehre von der Gleichheit der Dreiecke berechnet. Diese Berechnung lehrt Nipsus in der fluminis varatio (285,4; 286, 10) worunter nicht die Krümmung (variatio 349,5. 13 = mutatio alvei 124,12) sondern die Uebermessung des
275)
Vilrtiv. 1 0 , 5 . 2 (tynvpanum) ad perpendiculiim collocatum in cullrum 10, 9. 2 tympanum versaUle in cultro collocatum. cf. Salmas. PHn exerc. 1, 4 8 5 . 4 8 6 . Jo. Tob. Mayer prakt. Geom. ( 1 8 1 4 ) I. §. 9. 41 S. 2 9 . 39. 1 4 2 f.
gromatische Institutionen.
341
Flusses, oder anderer unzugänglicher Stellen (varatus 287, 9,13) zu verstehen ist " 6 ). 38. Jeder Arm des sich im Mittelpunkte des Ganzen schneidenden Krautzes theilt die Feldmark iu zwei Hälften [partes). Dadurch entstehen vier tribus oder regiones der universitas. Die Hälfte vor dem auf der Groma stehenden Augur oder Feldmesser (ante oder citra mensorem) ist die antica oder citrata pars. Die Hälfte post oder ultra mensorem die postica oder ultrat'a pars. Die Hälfte zu seiner Rechten dextrat'a, zu seiner Linken sinistrata. Durch die von dem Augur oder Feldmesser geradeaus laufenden Arme des Krautzes werden die prorsi, durch die Querarme dagegen die transversi limites des templum oder mundus bestimmt, welchen das abgesteckte Staatsgebiet nach römischer Anschauung vorstellt. Der Kern dieser Vorstellung liegt in der Uebertragung des menschlichen Organismus wie auf jedes templum, also auch auf das „mundi magnum et versatile templum." Indem man die Welt als ein organisches Wesen auffasste, konnte man die vom menschlichen Körper entlehnten Unterscheidungen, Oben und Unten, Vor und Rückwärts, einer Rechten und Linken, d. h. einer geschicktem und ungeschick276) Die fluminis varalio ist im Ganzen richtig erklärt von Lange zu Hygin de mvnlt. castr. p. 149. 150 und Tafel I fig. 9. — In der folgenden repositio timitis ( 2 8 6 , 1 1 ) , varatio in agris divisis ( 2 8 8 , 1 8 ) und atterius condiUonis ( 2 8 9 , 6 ) lässt die Verderbniss des'Textes keine sichere Erklärung zu. Es mag genügen anzudeuten, wo Ueberschriften neuer Aufgaben anfangen, nämlich 287, 14 ut reponas te in limitem, sie fades-, 288, 6 item si mensuras ages — lege scripturam tapidum\ § 3 (in) zaconem lapides si fuerinl, sie deprehendes: d. h. ob die Steine in der Diagonale stehen, ermittelt man so: 2 2 : item varatio sie fit. — Vgl. Jo. Tob. Mayer a. a. 0 . I. S. 220 § 61) II, § 177 S. 2 4 7 £f.
342
RUDORFF
tern Hand, einer den Krankheiten weniger und mehr ausgesetzten Seite auf den Weltorganismus und seine politischen Abbilder, die Lager, Städte, Colonieen, Tempel, Häuser ausdehnen 39.
Welche Regionen der Mark aber die vordem und
hintern, rechten und linken sind, hängt von der Stellung des Gromatikers gegen die elimata, ab (183,18 ff.)
ianuae
und cardines
mundi
278 ).
In der Feldmessersammlung werden eigentlich nur zwei verschiedene Stellungen statuirti die dritte ist ausdrücklich als eine fehlerhafte bezeichnet. I) Die älteste war nach Varrò, dem Frontin 27,13—28, 17. Hygin 166,10 167,14 und Nipsus 2 9 0 , 2 5 ; folgen, von den Etruskern recipirt.
294,3—16
Der Augur kehrt das
Gesicht gegen die untergehende Sonne, die prorsi
limites
laufen ihm von Morgen gegen Abend, die dextrae partes die mitternächtigen, die sinistrae
sind
die mittägigen Regionen des
Himmels. Die Hauptstrasse unter den prorsi den Zweitheiler, duocimanus cidere : quod
terram
limites nennt Varrò
von duo und caedere
in duas partes
manus, lehrt er, sei später decimanus
dividat.
oder de-
Aus
duoci-
contrahirt.
277) Vitruv. de arckit. III. c. 1 § 4. Aristo!, de coelo II. c. 2. Lucret. 5, 435. Monti, aslron. 2, 284 — sinistra Quae subeunt, quae praecidunt dextra esse feruntur. 278) Isidor, orig. 13, 1. quatuor-esse constai climata mundi id est piagas — oriens ab exortu solis — occidens, quod diem faciat occidere et inferire — septentrio — a Septem stellis axis vocatur, quae in ipso revqlutae rotantur. hie proprie et Vertex dicilur, eo quod vertitur — meridies — quia ibi sol faciat medium diem —. Januae caeli duae sunt: oriens et occasus, nani una parte, sol procedit, alia se recipit. Cardines autem mundi duo, septentrio et meridies, in ipsis enim volvitur coelum. Cf. Caesar Germ, phaenom. 'Aratea v. 19. Axis at immolus Semper vestigia servat Libratasque tenet terras et cardine firmo Orbem agii.
343
gromatische Institutionen.
Mit und wegen dieser Etymologie hat man die Vorstellung selbst verworfen
279
): mir scheint sie gerade altrömisch.
Im ältesten Lager sah der Mensor von der Groma nach dem Thor der via praetoria,
welches nur als Ausgang des De-
cumanus den Namen porta decumana erhalten haben kann 280). In den ältesten Tempeln schaute das Götterbild gegen Abend (169, 16. fig. 127), der Betende und Opfernde gegen Morgen, nur am Wasser liegende Tempel machten gegen den Fluss F r o n t " ' ) .
Die Zweitheilung des R a u m s wiederholt
sich in der Zeit, der kleine Ring des Tages zerfiel noch in den zwölf Tafeln nur in die beiden durch ortus und occasus bestimmte Hälften, die Idee einer Viertheilung durch Mittag und Mitternacht trat erst später hinzu 2 8 ä ), wie denn auch die Vorstellung, dass der T a g um Mitternacht, der grosse Ring (annus) des Jahrs im Mittwinter, also a cardine
be-
ginne, erst auf den bürgerlichen Einrichtungen des Kalenders beruht. Der Grund der ältesten Richtung des Decumanus ist die Weltordnung (ratio mundi 183, 1 7 — 18,13) der scheinbare W e g der Sonne
und
des Mondes vom Aufgang bis
zum Niedergang, sowohl in der täglichen B a h n , als dem jährlichen Abrücken durch den Thierkreis (quod eo sol et 2 7 9 ) 0 . Müller, Etrusker 2 , S . 2 6 .
Anm. 7.
mologie der VoiStellung angepasst klärung (orig.
Man übersieht,
ist,
1 5 , 1 4 ) des Decumanus: quod
nicht, weil erst die bist.
18, 3 4 (77, 1).
dicis
und öty.r]
transversa
linea
6, 2 7
und mane
(Sonnenaufgang)
nennt
Lange,
die Westseite
wäre das
ex Festo
Vilruv.
2 8 2 ) Plin.
4, 5. 1. Servius nal.
ist
passt
Plin.
de die nat.
gerade
nal.
c. 2 3 .
Umge-
decumanus). p. 1 5 3 .
des Lagers.
Aen. 1 2 , 1 7 2 .
hist. 7, 6 0 . Censorln.
v.
de mun. castr.
die Front
philol. Abh. 1 3 8 . 1 4 1 . 281)
Isidor's Er-
X faciat,
Von Göttlings Ableitung (Staatsverf. 2 0 9 , 2 ) von
0 . Müller a. a. 0 . S. 1 2 8 . 1 5 0 . Polybius
formam
die viertheilende
kehrte das Richtige gewesen ( 1 6 7 , 5 Paul, 280)
dass die Ety-
nicht umgekehrt.
Noch Klenze,
344
RUDORFF
luna spectaret
2 7 , 1 7 ) ; auch der Völkerzug von Osten nach
Westen mag beigetragen haben, denn die Marschpforte (praetoria porta)
des beweglichen Lagers blieb stets dem Ziel
des Marsches zugewendet i 8 3 ). Erst nachdem die zweitheilende Hauptstrasse bestimmt ist, dreht sich der Feldmesser auf der Gruma rechts um gegen Norden: denn mit dieser Richtung gegen Mitternacht anzufangen sein 284 ).
würde
von
übler
Vorbedeutung
gewesen
Von Süden nach Norden zieht er den zweiten
Limes, welcher transuersus
genannt wird, weil er die zwei-
theilende rechtwinklig kreutzt;
cardo
weil er der
achse entspricht: nam sine dubio caelurn vertitur
Welt-
in
septen-
trionali orbe (28,17; 153,14.15), sextaneus limes, weil er nach dem Schatten der Mittagsstunde, der sechsten des Tages gezogen wird (324,12 ; 248, 15), wie der decumanus nach dem der zwölften {a duodecima Westen.
maximus
parte 318, 2 ) d. h. gegen
Die Richtung wird der Mensor durch die Sonnen-
uhr, nötigenfalls durch seinen eignen Schatten gewahr, wenn er sich um Mittag nach Norden umdreht (188, 14 — 189,15. fig. 163. 164)
29b
).
Im Lager entspricht ihr die via
palis zwischen der porta principalis
dextra und sinistra
princi).
286
283) Veget. 1, 23 porta — praetoria — si Her agltur, itlam portam debet attendere, ad quam est profecturus exercitus. 284) Paul, ex Festo i>. dectmanus appeltatur lines, qui fit ab ortu sotts ad occasum, alter ex transversa currens appellatur cardo. 285) Plln. nat. hlst. 18, 33 (76) Circumagi deinde melius est, ut umbram suam quisque cernat: alloqui post hominem erlt. Seneca, nat. qu. V, 16, 17. Vitruv. I. 6. § 6 . 7 . Böckh. corp. inscr. 6180. 6181. Eine andere Art, die Mittagslinie zu finden wird von Hygin 1 8 9 , 1 6 — 1 9 1 , 1 1 gelehrt und durch fig. 1 6 5 — 1 6 7
erläutert.
Vgl. Mollweide, Erläuterung
einer in den scriptoribus rei agrariae p. 176. 177 edit. Goesii gegebenen Vorschrift, aus drey ungleichen Schattenlängen
die Mittagslinie zu
finden, in Zach's monatl. Correspondenz XXXVIII ( 1 8 1 3 ) S. 3 9 6 — 4 2 5 .
286) Lange ad Hygin. p. 152- 156. 157.
345
gromatische Institutionen.
Diese Linie ist die viertheilende.
Durch sie entstehen
räumlich die vier Quartiere der Stadt, die vier Regionen der Feldmark, die vier Theile des Tempels, zeitlich die vier Zeiten des Tages und Jahrs
i87
).
In der Landtheilung, wie im Lager ist demnach der Decumanus die erste und wichtigste Linie, der Kardo erst die zweite. cardo,
Das Gegentheil folgt weder aus der Benennung
via oder porta principalis,
noch aus der in die christ-
liche Kirche übergegangenen Sitte, beim Schlagen desKreutzes a vertice
anzufangen.
II) Die spätere Zeit hielt die Richtung gegen den Aufgang der Sonne für glücklicher, als die gegen den Niedergang: postea
placuit,
eo convertere,
sagt Hygin 169,18 omnem
ex qua parte
caeli terra
religionem
inluminatur.
Dies führte zu einer allgemeinen Umkehr der Stellung. Bei den Auspizien schaut der Augur nach Osten die zustimmenden Zeichen (sinistima auspicia, fleri)
quod
288
),
sinunt
kommen ihm von der linken Seite, diese ist die nörd-
liche, welche als domicilium
Iouis gelten musste, weil die
durch die östliche Himmelspforte eintretende durch die westliche niedergehende Sonne im Norden zu ruhen schien 289 ). Die Tempel wurden so gebaut, dass sie nach Osten, die Betenden nach Westen schauen 169,16. Im Lager wurde die porta
praetoria,
wenn nicht ge-
gen den Feind, gegen Morgen gerichtet, und die 287) Censorin. de die nat. c. 24. Macrob. sat. 1, 21.
decumana
Der durchkreutzte
Ring fig. 1 2 7 an den Tempeln und Kirchen bezeichnet Raum und Zeit. 288)
Liv.
I, 1 8 .
Dionys.
2 , 5.
Der König oder Consul,
welcher
inangurirt
wird, sieht nach Süden wie Jupiter, dessen irdischer Vertreter er ist.
289) Servius ad Aen. 2, 693 sinistras partes septentrionales esse augttrum diseiplina consentit et ideo ex ipsa parte significantiora esse fulmina, quoniam altiora et viciniora domicilii) Iovis. Plin. nat. hist. %, 55 (54).
Anders bei den Griechen ( Cic. de div. 2 , 3 9 . 8 2 ) und Ger-
manen ( J a c . Grimm, Gesch. der deutschen Sprache 2 ( 1 8 4 8 )
S. 9 2 8 . )
346
RUDORFF
galt für die Hinterpforte des Lagers, durch welche Feiglinge und Verbrecher zur Hinrichtung abgeführt wurden 29°). Sogar von dem römischen Bauerhause und den Viehställen heisst es bei Vitruv 2 9 1 ): agricolae regionum periti non putant aliam regionem caeli boues spectare, nisi ortum soli. Dieser günstigem Richtung entsprechend wurde nun auch in den Colonieen der zweitheilende Hauptweg von Westen nach Osten, der Kreutzweg von Süden nach Norden gekehrt (108,9), wodurch die östliche Hälfte zur antica oder citrata, die westliche zur ultrata oder postica 292), die nördliche zur sinistrata, die südliche zur dextrata regio des vermessenen Feldes ward (170,2 flg. 133). III) Eine Abweichung von diesem im spätem Recht vorherrschenden System bieten einige süditalische Colonieen und Stadtgebiete dar. Der Decumanus lief hier von Norden nach Süden, der Kardo von Westen nach Osten (29, 3—6; 170,15; 208,17,22; 210,1.2. 292, 1—17; 294,16 — 295,4). Diese Abweichung beruhte aber auf der Ignoranz oder Verkehrtheit der Feldmesser, welche Länge und Breite verwechselten (29,3; 183,17 — 188,13), wie sie in denselben Colonieen längliche Centurien ausmassen (159,22—25): als ob die zweite Linie, der Kardo, jemals in anderer Richtung laufen könnte, als die Weltachse.
290) Veget. 1, 23 porta — praetoria aut orienlem spectare debet, aut illum locum qui ad hostem respicit — decumana — per quam delinquentes milites educuntur ad poenam. Liv. 10, 3'i ab tergo castrorum decumana porta impelus factus. Tac. ann. 1, 66 decumana — aversa hosti et fugienlibus tutior. Lange ad Bygin. p. 122. 167. 291). Vitruv. 6, 6 (9). 292) Festus v. Posticam lineam in agris dividendis Servius Sulptcius appellavit ab exori[ente sole ad occidentem quae spectat].
gromatische Institutionen.
347
Dass der Kardo als die entscheidende erste Hauptstrasse, der Decumanus erst als die aweite Querstrasse betrachtet worden wäre, wie Servius Ms ), Isidor (Note 279) und manche Neuere annehmen, davon enthalten die Agrimensoren keine sichere Spur. Hiernach muss das System unter II als die wahre gromatische Grundform der Centuriation im Sinn der Agrimensoren betrachtet werden. Vergleichen wir dieses System mit der Vermessung per strigas et ecamna, so ergiebt sich ein scharfer Gegensatz. In der Centuriation ist Länge die Entfernung vom Meridian nach Osten oder Westen, Breite die Distanz vom Aequator gegen Norden oder Süden. In der Strigation dagegen ist Länge die Richtung von Norden gegen Süden, in der Scamnation Breite die von Westen nach Osten. Dies entspricht ganz dem oben angenommenen Verhältniss von Begründung und Zerstörung. Nach der Fulgurallehre, mit welcher die alten Völkerhirten regierten i94 ) kamen die zerstörenden Blitze von Mitternacht oder Abend 29S). 293) Serv. ad Georg. 1, 126 cum agri colonis dividerentur, fossa ducebalur ab Oriente in occidentem, quae Kardo nuncupabatur et alla de septentrione ad meridianum, qtii decimanus limes ,vocabatur et alii minores erant in obliquum discreti, qui lineares appellabantur et agros per centurias sive per iugera divisos eoercebant. Die ganze Nachricht ist voll offenbarer Irrthümcr. Bei den Auspizien scheinen freilich die Regionen nach dem Kardo ( a Deorum sede) bestimmt zu sein und die östlichen, linken, gelten als die günstigsten: Varro de ling. tat. 7, 7. Festus v. posticum, sinistrae. Gloss. vet. anlica: ¡xtornißQia; dies hat aber einen religiösen Grund: ein Zeichen aus Sonnenaufgang ist günstiger als eins aus Mitternacht. Dieser Rücksicht wurde die Stellung des Augur untergeordnet. — Mit der Ansicht der Feldmesser stimmt Plin. nat. hist. 17, 2 2 (35, 7 ) , nach welchem auch der Weinberg durch einen achtzeiinfiissigen Decumanus in dem zwei Wagen einander ausweichen können, limitirt wird und nur bei grösserm Raum auch einen Kardo von gleicher Breite erhält. 2 9 4 ) Seneca nat. quaest. 2, 42. 2 9 5 ) Plin. nat. Mst. 2, 54, 55.
348
RUDORFF
Mit dem Verfall der Auspizien und dem Nützlichkeitsprincip „nec utilitati
praeiudicet
forma"
) verwilderte eben
296
sowohl die bürgerliche wie die militärische Anwendung der Limitation. Unwissende Mensoren nahmen den scheinbaren Sonnenaufgang zur Norm ihres Decumanus (170, 3—8; 210, 6—18), den dann die nach der Sonnenuhr um die sechste Tagesstunde bestimmte Mittagslinie nicht rechtwinklig kreutzen wollte (182,8 — 183,16). Befand sich schon eine Niederlassung in der Nähe, so liess man, um Verwechselungen vorzubeugen, die Limitation der neu anzulegenden ohne Rücksicht auf die Himmelsgegenden allemal schräg auf die der benachbarten Colonie stossen (170, 9—12. fig. 135). Manche legten die Hauptstrasse blos nach der Länge des Ackergebiets an (170, 12—14 fig. 136). Durch dergleichen Zweckmässigkeitsrücksichlen verlor sich die alte Ordnung ganz aus dem Bewusstsein, man kehrte den Kardo und Decumanus um (III), die Limites hiessen nicht mehr nach den Himmelsgegenden cardines decumani,
sondern nach ihrer Richtung gegen das Meer oder
den Apennin oder das cisalpinische Gallien zu: montani,
und
Gallici
maritimi
und kaum bedurfte es des christlichen Ei-
fers gegen die pantheistische Verehrung
der. Kreutzwege
und Weltgegenden, um die Reste der alten Markscheidekunst bis auf einzelne unzusammenhängende Spuren auszutilgen 297 ).
Zwar ging die Kreutzesform auch in das christ-
296) Veget. 3, 8. 297) Arnob. ~adv. gent. 4, 5 mundus ipse per se sibi neque dexteras, neque laevas, neque superas regiones, neque imas, neque anltcas habet, neque posticas — si orientem solem respexero cardo mihi frigoris et septentrio fit laevus; in quem si ora traduxero erit mihi sinister occasus, qui ab sole posterganeus habebitur — si iecero
gromatische Institutionen.
349
liehe Ritual und die kirchliche Baukunst über (fig. 127,229), der christliche Autor Dolabella wirft (303, 22 f.) die Frage auf: wie nur das Kreutz an die Heidentempel gekommen sei? allein dies beruht auf Einmischung christlicher Erinnerungen in die heidnische Weltanschauung. 40. Die wichtigsten Limites sind nicht blos Linien, sondern Fahrstrassen zur innern Verbindung der Colonieen und heissen actuarii, wie agere, actus im Gegensatz von tre das Fahren und die Viehtrift bezeichnet. Diese Benutzung würde an sich auf die Gemeinde beschränkt sein, welcher der Weg gehört. Vermöge einer gesetzlichen staatsrechtlichen Servitut waren die Gemeindewege jedoch nicht selten dem Staat (populus) geöffnet, wie denn die Lex Sempronia, Cornelia, Julia in sämmtlichen gracchanischen, sullanischen und julischen Colonieen die actuarii der öffentlichen Benutzung unterwarf. Von dieser Staatsservitut, die in den Stadtregistern Italiens bei jeder Gemeinde sorgfältig angemerkt wird, heisst es: iter populo stellt per viam publicam debetur (168,18), denn eine eigentliche Staatsstrasse war der Weg darum doch noch nicht, es wird als eine Eigenheit von Anxur 179,13 angemerkt, dass der Decumanus eine Strecke auf der Appia lief. Die Breite der Belastung richtete sich nach den Bedürfnissen des Staats und stieg von 10, 50, 20, 30, 50, 60, 80, 85 bis 100 und 120 Fuss ( I I I , 9—15; 231, 9; 232,1; 236, 4), die kleinste Breite reichte freilich zu einer Heerstrasse, die wenigstens 12 Fuss erfordert (169,2) nicht aus. Diese offenen Wege wurden dann playam
ad occiduam
trahet:
in quam si nie partem necessaria
fit ul oriens neque laeva corporis
laevus
lumina, —
vocabulum
dicatur;
cum ita se habeat,
atister
qua ex re pnterit
natura esse ulla, sed positionis,
habverit
sinistri
et
meridies
temporis circumegerit temporis
se situs rerum ad circumstantiam quanam ratione — slnistrarum
—
et prout
collocatus. partium
ratio,
recognosci,
Dei
nostri Quod eruntt
350
RÜDORFF
auch gepflastert und mit Abzugsgräben auf beiden Seiten versehen (263,13 — 264, 6). Z u Fahr- und Landstrassen wird jedoch meistens nur die Hauptstrasse (decumantts maximus), die Hauptquerstrasse (kardo maximus) und je die fünfte (oder, die Hauptstrassen mitgezählt, die sechste 112,13—21) 2 ä s ) parallele Linie (qut'ntarii limites) beider Hauptstrassen hergerichtet. In den Augustischen Militaircolonieen ( 2 1 2 , 4 — 7 ; 194,9—13) und wohl schon in der Bantina *") erhielt die erste 40, die zweite 20, die quintarii 12 Fuss Breite, damit auch die Nebenwege noch als Militairstrassen dienen konnten. Die vier zwischen zwei quintarii cardines oder decumani laufenden Limites, sind gewöhnlich blos linearii, nicht lati 300), Linien zur Abtheilung der Centurie ohne jegliche Breite. In Italien waren sie zwar Wege, aber ohne Staatsservitut und blos für die Bauern zum Abfahren der Aernte bestimmt, daher auch nur acht Fuss breit und ohne alle Pflasterung, blos durch Hacken (runconibus, quibus vepreta
2 9 8 ) Savigny, System 4, Beilage XI S. 6 1 3 . Bei der doppelten Zählungsweise t o m m t jedoch nicht blos die Natur der Ordinalzahlen, sondern zugleich der Kampf des älteren Decimal- mit dem spätem Duodezimalsystem in Betracht.
In den Namen decumanus
und quintarius,
lung, dass jedes Zehnte grösser ist {Paul, cumana.
Ovid. trist.
ex
Festo
in der Vorstelv. Albesia,
t>. de-
1. 2 . 4 9 ) hat sich ein Rest des erstem erhalten.
2 9 9 ) Mommsen, Zeitschr. für gesell. Rechtswiss. 13, 4 2 9 ( 1 8 4 6 ) Dialecte 1 8 5 0 , S. 157.
Im
Lager schied
die quintana
unterital.
früher den
fünften und sechsten Manipel QPolyb. 6, 3 0 )
später die sechste und
siebente Cohorte ( H y g i n . de mun.
Sie lief bloss der via
princlpali»
castr.
17).
(dem Kardo) parallel und erhielt 4 0 — 5 0 Fuss Breite, weil
sie zugleich Marktstrasse zu beiden Seiten des Forum vor dem Quästorium
war.
Festus
Abb. 1 4 1 . Lange 3 0 0 ) Virgil. agmen
Aen. —
v.
quintana.
ad Hygin.
9, 3 2 4 lato
limitem
agit.
Sueton.
Nero.
26.
Klenze philol.
1 3 6 . 165. te limite
ducam,
Vgl. Note 2 9 3 .
10, 514
latumque
per
351
gromatische Institutionen.
persequimur) von Dornen und Büschen nothdürftig gesäubert und daher subruncivi zubenannt ®01). 41. Die Limitation ist Städtegründung und Staatseintheilung: Decumanus und Kardo maximus theilen das Ganze in vier Quartiere (tribus, regioties), die Nebenstrassen (quintarii) zerlegen das Quartier in saltus von 25 Centurien (158, 20. 21) 302), die limites lineares scheiden die Compagnieloose (centuriae). In der Mutterstadt hatte die Acker-Centurie nach allen Nachrichten durchgängig zwei hundert Jugera für die Compagnie von hundert Mann enthalten: die plebejischen Centurien von fünfzig Jugera zu sieben Loosen von sieben Jugera, die halbe Breite der Raine mit eingerechnet, welche .Niebuhr (R. G. 2, 184) annimmt, beruht auf Verwechselung der laterculi des Kauflandes und der Loose des eroberten ager viritanus 303) mit der Centurie und setzt ,eine Einrechnung voraus, welche gromatisch nicht wohl möglich ist.
3 0 1 ) Pallad.
I, 43. 3.
Cereale
Isidor,
3 0 2 ) Varro ( d e re rust. qvaluor
centuriae
appellantur
in
1, 1 0 )
agris
andere saltus, 4, 48,
dividere, viritim lius
divisis
schon 4
ut
sint
viritim
Serv.
Centurien
in utramque
publice
saltus.
einen
saltus:
partem
binae,
—
Die Gränz-
durcli Steinhaufen 243, 11. 1 2 ist jedocli auf
den Niebuhr anführt,
spricht
gerade von dem
virilim
dem Gegensatz der gemeinsamen Compagnieloose. Non. 43, i dictum
est separatim
ac per singulos
civibus.
viros.
M.
quos hello Komulus ceperat,
berg gromaticae cenluriatione. Ilafn.
Tuldivisit
Aehnlicli msg der deutsche Manntheil 15 (eine Mandel)
Morgen gewesen s e i n . — Am wenigsten darf man übrigens bei Jo.
plicantur
sacrum
ad Georg. I. 21.
nämlich auf Waldgiiter (211, 4) zu beziehen.
de rep. II. ac primus agros,
viritim
In der Litanei beim
angerufen.
nennt
coniunctae,
bezeiclmung des saltus 3 0 3 ) Liv.
or. 2 0 , 14.
wird der Subruncinator
libri Quibus
tres.
1. de iugeralione.
ius terminale
2. de podismo.
et finium regundorum
Lauren3. de
leges
ex-
1640. 4 ° die Aufschlüsse über Jugeration und Cen-
turiation suchen, welche der Titel erwarten lässt.
Das Buch enthält
eine trockene moderne Geodäsie mit antiken Ueberschriften.
352
RUDORFF
Dem Vorbild der Matterstadt folgen ihre Abbilder die Colonieen. Die lex Caesariana (224,15) hat centuriae Caesarianae von 200 Jugera (213, 6), dasselbe Mass ist in der lex triumviralis für einen Theil Etruriens, Campanien und Apulien vorausgesetzt (213,1 vgl. 214,4.10), allein im Nothfall •vtfurde die Theorie und Geschichte dem Bedürfniss geopfert: die Triumviralcenturien in Cremona massen 210, in andern italischen Colonieen nur 50 Juchert, (30,19) also eine centuria actuurn, nicht herediorum, während in den Provinzen, z. B. in Emerita Centurien bis 400 Juchert vorkommen (159,10; 170, 19. 171, I). Die Decurien werden nur auf der Karte angegeben (113,1—13). Dass und warum die Centurien Quadrate sein müssen und sich durch diese Figur von den länglichen strigae und scamnq unterscheiden, ist schon § 20 — 22 gesagt worden. Ebenso, dass auch gegen diesen Grundsatz Verstösse vorkommen 304 ), indem italisches Colonieland slrigirt und scamnirt (31, 2; 237, 13; 218, 2. 3), erobertes Provinzialland quadratisch centuriirt wat;d. 42. Die S t e i n e und deren A u f s c h r i f t e n , welche man an den Winkeln der Centurien (in capitibus centuriarum) anbrachte', waren ursprünglich sehr Unvollkommen. Kaum an den Hauptstrassen hatten die Centurialsteine eine Bezeichnung, die übrigen an den Parallelen waren ohne alle Inschrift (muti). Die Lex Sempronia, Julia, die Triumvirn und Augustus machten jedoch den Unternehmern die Durchführung eines 3 0 4 ) Kein Verstoss ist es wenn
auf
dem
ager scamnatus
Centurien von
2 4 0 Jugern Flächengehalt, 2 0 Actus Länge, 2 4 Breite erwähnt werden 2 9 3 , 10 — 1 7 .
Dies sind wahre
scamna
nur uneigentlich Centurien heissen.
( o d e r vielmehr
slrlgae), die
353
gromatische Institutionen.
deutlichen Systems der Versteinung und Bezifferung zur Pflicht: die Limitation des Staats sollte an allen vier Ecken jeder Centurie durch Steine 305) von tüchtigem Material und mit deutlicher Aufschrift ausgedrückt sein; die Gestalt, die Länge und Breite des Steins, die Stellung in und über der Erde, die Entfernung wurde auf das sorgfaltigste vorgeschrieben und nur die Privatgränzen der Landloose mogten durch eichene Pfähle geschieden werden (172, 2. 212,8—14. 242, 12. 243, 2). Diesem Muster folgten die spätem Feldmesser (194,13) wenn nicht der assignirende Imperator andere termini, wie die Neroniani, Vespasiani, Traiani lamnici et quadrati (243,3), andere Aufschriften und Entfernungen vorgeschrieben hat. Zwei Grundsätze wurden jedoch durchgängig festgehalten. 1) In jeder Colonie ist nur ein System der Bezifferung anzuwenden; 2) die Versteinung beginnt von dem Kreutzpunkt der Hauptstrassen aus. Jede der vier an ihn stossenden Centurien erhält also drei Steine in ihren drei an die Hauptstrassen stossenden Winkeln. Diese Steine bekommen Aufschriften mit Angabe des betreifenden Kardo und Decumanus, z. B. die Steine am Kreutzpunkt KM D M (kardo maximus, decumanus maximm) die folgenden KM D II (kardo maximm, decumanus secundus) u s. w. Der vierte noch offene Schlusswinkel (angulus clmaris) erhält einen Eckstein mit Angabe der Centurie. Diese wird so bewirkt, dass an der dem Kreutzpunkt abgewandten Seitenfläche des Steins (latus clusarium) die Regionen ausgedrückt werden, in welcher die Centurie belegen ist. So erhält die erste Centurie der regio sinistrata und ultrata die Inschrift S DI 3 0 5 ) Die in der graccbischen Colonie Carthago erwähnten indices
waren blos provisorisch.
Hämische Feldmesser
II.
Oros.
stipiles terminorum
V. c. 11. 2 3
354
RUDORFF
VKI = sinistra decumanum primum ultra kardinem primum, in der regio sinistrata und citrata S DI K KI = sinistra decumanum primum kitra kardinem primum u . s . w . Die Inschrift wird an der Seite angebracht, weil das freie Viertel der Scheitelfläche (portio clusaris) grössere Zahlen nicht fassen würde ( 1 7 3 , 9 ; flg. 145). Die Schrift läuft nach der Erde zu (deorsum versus). Diese Bezeichnung wird durch die ganze Pertica durchgeführt, so dass eine von dem Kreutzpunkt auslaufende Diagonale sämmtliche Schlusswinkel der von ihr durchschnittenen Quadrate bis zu den Schlusswinkeln der Regionen schneiden muss (194 bis 196 fig. 177—182). Das angegebene System der Versteinung machte es leicht sich auf limitirtem Felde zu orientiren, selbst wenn die Regionenzeichen S D V K = sinistra, dextra, ultra, citra an den Steinen fehlten: die wachsende Zahl der Kardines und Decumani ergab die Region von selbst, wenn z. B. die Ziffer der Kardines nach Westen, die der Decumani aber gegen Norden hin zunimmt, so befindet man sich auf einer Pertica deren Hauptdecumanus von Osten nach Westen und deren Hauptcardo von Norden nach Süden läuft in der regio dextrata et ultrata u. s. w. (290, 17. 292, 17 vgl. 288, 6—17. 293,18 — 295,4). Die Entfernung der Steine von einander 306) richtet sich in der Regel nach der Grösse der Centurien, beträgt diese 200 Jugera, so steht alle 2400 Fuss ein Stein (213,7.9), hält die Centurie 240 Jugera, so beträgt der Zwischenraum auf dem einen Limes 24, auf dem andern 20 Actus (159, 9—20). Bisweilen werden in der Mitte dieser Entfernung 3 0 6 ) Vgl. die sorgfältigen Angaben Termini im Uber Augusti Uber Balbi
über die Distanz
Caesaris
2 2 7 , 7 ; 2 2 8 , 10. 2 0 .
et Neronis
und das Material der (211—225)
und im
gromatischc Institutionen.
355
noch sogenannte medii oder epipedonici termini angebracht, so dass alle 1200 Fuss ein Stein steht (213,9—11). Ausnahmsweise werden 1) nicht die Centurien, sondern nur ihr Maass abgesteckt, so in Beneventum, wo auf den Decumani 25 Actus, auf den Kardines 16 Actus Zwischenraum zwischen zwei Steinen war, obgleich die Centurien Quadrate von 200 Jugera bildeten (159, 22, 210, 1 vgl. 209, 10. 19; 210,17—19)- 2) Wenn die Feldmark in gerader Linie fortlaufende natürliche Gräben, Höhenzüge und Abhänge (rigores, ripae, rectae serrae 345,19) darbietet, so entscheiden diese (servari iubetur rigor, riparum curstts servatur) und die Gränzsteine stehen weitläuftiger (109, 9—22). Ebenso bei Gräben (316, 11. 12). Damit der niedere Besitzer dem höhern das Land nicht abgrabe, werden sie bei grössern Abhängen am Fusse angebracht (108, 18 — 109,8). In den Augustischen Assignationen wurden selbst die einzelnen Jucherte und Actus durch Pfähle (pali actuarii) vermerkt; eine solche Hervorhebung der Jucherte hiess iugeratio, die pali actuarii standen also 120 Fuss auseinander (192,9—12 fig. 170). Die auf die Jugera und Actus bezüglichen Pfähle wurden mit Nummern versehen. W o der gesetzliche Kiesel- oder Mühlstein mangelte, beschränkte man sich nothgedrungen auf die Versteinung der quintarii, die Centuriation wurde dann nur*, wie in steinreicherer Gegend die Jugeration, durch eichene Pfahle angezeigt (112,9— 12. 292,18). 43. Das limitirte Gebiet heisst von der zehnfüssigen Ruthe (decempeda, pertica), der Einheit, deren zwölf auf den Längenactus gehn, pertica, im Gegensatz des durch Natur und Geschichte geschlossenen territorium 26,6. 160, 7—11. Ein gemeinsamer Name für beide ist regio, welches 23*
356
RUDORFF
den Gerichtsbezirk überhaupt bezeichnet (135,4). Diese Pertica wird vorzugsweise den neuen Ansiedlern überwiesen. Die A n w e i s u n g heisst vollständig datio assignatio, «Jer letztere Ausdruck scheint, wie die Analogie des Lagers beweist, nicht von den Zeichen und Messstangen der Ueberweisenden sondern von den Feldzeichen und Adlern der Eingewiesenen entlehnt zu sein: nam cum signis et aquila et primis ordinibus ac tribunis deducebantur; (176, 11 ) 307). Der angewiesene Theil des limitirten Landes heisst ager divisus et assignatus: Theilung ohne Anweisung kommt beim ager redditus veteri possessori und dem ager commutatus pro suo, Anweisung ohne Theilung bei den Häusern 308) und zugekauften Grundstücken 309) vor, Anweisung und Theilung zugleich nur innerhalb der Limitation (154, 9—12 1 6 0 , 1 4 - 2 2 ) . Die L a n d e m p f ä n g e r sind J) vornämlich milites: die einzigen bevorzugten togati, welche neben ihnen Land erhalten, pflegen die Freigelassenen (familia) des Imperator zu sein (210,14, 233,7.8.12; 236, 6) 310). Die Lex Appuleia, die Leges Juliae Cäsars und Augusts Provinzialcolonieen waren zwar nach der Absicht und 307) CSc. agr. 2, 32, 86. Campanae vexillum colonlae. Appian. B. C. 2, 133 vnà arjfitCoiç. —• 308) Oie. Philipp. V, 7, 20 possessionis notabat et urbanas et rusticas VIII, 3. 9. poUicetvr primum domos : vrbem enim st divisurum confirmât. Tac. ann. XIV. 31. recens dedueti ( Camalodunum) pelletant domibus. 3 0 9 ) Darauf bezieht sich die Assignation in nomtnltius villarum et possessorum, die z. B. in Vulturnum vorkam ( 2 3 9 , 6 ) vgl. die Formel 160, 1 8 — 2 0 ILLI AOHVM 1LLVM QV1 F VIT 1LLIVS. Nicht zu verwechseln mit viritim ( i n ) nominibus ( d . h. dem Geschledite zum heredium) assignare, 154, 12. 238. 5. 18. 239, 2. 12. 3 1 0 ) So erklärt die familia richtig Walter, Gesch. I. S. 3 1 6 . Zumpt de colon, milit. p. 4 5 4 versteht darunter die Sclaven des Imperators : Tac. ann. 1. 2 3 . L. 1 7 . 2 8 . 3 1 . C. Th. de eng. mil. ann. (7, 4 ) L. 1. C.
gromatische
357
Institutionen.
den Worten des Gesetzgebers nicht auf Veteranen beschränkt wohl aber nahezu im Erfolg 3 U ). Wirkliche Armencolonieen stifteten nur Nerva auf erkauften Landgütern der Senatoren, und Trnjan in dem neu erworbenen durch den Krieg entvölkerten Dacien. 2) Unter milites sind jedoch, abgesehen von den die Gründung des Kaiserreichs begleitenden ausserordentlichen Umständen (176, 9 ) 3 l i ) nicht active Legionssoldaten zu verstehen, selbst wenn die ganze Legion an einen bestimmten Ort verlegt wird und diesem den Namen giebt, haben sie dort nur ihre Standquartiere, feste Ansiedlung, Gründung von Ileerd und Familie verträgt sich nicht mit fortdauernder Dienstpflicht, die Haus und Pflug zu verlassen nöthigt. Der Anweisung konnte freilich eine promissio agrorum vorausgehen und diese mogte allerdings schon während der Dienstzeit erfolgen 313 ). Die Datio und Acceptio (156,18) selbst aber, die Erfüllung jener Verheissung, geschah in der Regel erst nach vollendeter Dienstzeit31*). TA. de excoclione Allein die
et transl.
Freigelassenen
ann. ( 7 , 5 ) 1 7 C. TA. de iure fiscl ( 1 0 , 1 ) . gehören
eben sowohl
zur familia
(nominis)
als unter die Getreuen — man denke an Sulla's 1 0 , 0 0 0 Corneliir — und wie hätte man Sclaven, wenn man ihnen auch die Bewachung der P e l son und der Festungen anvertraute, Land anweisen können? 3 1 1 ) Zumpl
de colon
3 1 2 ) Apptan.
mil.
p. 2 2 5 , 2 7 8 , 2 9 3 , 3 4 5 , 3 6 1 .
B. C. 2 , 1 3 3 .
3 1 3 ) So lässt sich erklären, was 1 7 6 . 1 3 — erzählt
wird,
wenn
auch
die
mögen, ferner die Frage bei Horal. Vriquetra
praedia
an est
Itula
1 7 7 , 8 von Cäsar's Veteranen
hundert Treffen serm.
tellure
daturus?
der germanischen Legionen unter Tiberius. 3 1 4 ) Dies folgt aus den Bezeichnungen mitites 1 3 ) veteranus Probus
Victor
1 5 3 1 Putsch)
Militaircolonieen, führen. agros
Vgl. Ovid. und
Lucan.
( 1 6 t , 1 ) V. A =
Ausschmückung
2 , 6 . 5 5 : militibus Tacit.
veterani veterano
endlich die Empörung ann.
Augusta
Emerita
am. II, 9, 16 fessus Pharsal.
1, 3 4 3 . 3 4 4 :
assignatum
(Merida)
in aeeeptos Quae
I, 2 6 . 2 8 .
( C i c . Phil.
wie aus den Beiname» emerita,
nämlich
sein
promissa
sedes
V,
19.
(Valerius
welchen einige und Aventicuin miles erit
deducitur emeritis,
358
RUDORFF
Es war zwar schon lange vor Augustus Grundsatz, den täglichen Sold (Stipendium, aes militare) in Gelde, den Lohn der ganzen tadellosen Dienstzeit (emeritum, praemium) 31ä) vorzugsweise in Land und nur dann in Gelde zu geben, wenn kein Land disponibel war: erat tunc praemium terra et pro emerito habebatur (176,8. 9). Allein die Dienstzeit und der Pensionsetat wurde erst von ihm durch eine certa formula stipendiorum et praemiorum fest bestimmt 316 ). Jene betrug in der Linie zwanzig, in der Garde sechszehn, auf der Flotte sechsundzwanzig Jahre, die Veteranen waren daher in der Regel zu alt, um den Gewöhnungen des Lagers zu entsagen und des bei der Entlassung verliehenen Connubiums froh zu werden. Jene Militaircolonieen, deren Blüte Augustus rühmte 317 ), waren in Wahrheit nichts als Invalidenhäuser, die wie das Casilinum moriens, Tibur vacuum, Acerrae und Cumae vacuae (219,12.13, 223,3, 224,3) beweisen äI8 ), ungeachtet stets erneuerter künstlicher Zuschüsse quae tura dabuntur, Quae nnster veteranus aret, quae moenia fessisi VII, 257. 258.: llaec eadem est, hodie quae pignora quaeque penates Heddat et emerito faeiat vos Marte colonos. In Camalodunum
werden
die milites
von
den deduzirten
Veteranen
deutlich
unterschieden (Tacit. ann. 14, 31. 10 foventibus tmpotentiam veteranorum militlbus similitudine vitae et spe eiusdem licentiae). W e n n daher in den Städteverzeichnissen milites (oder
sine colonis als deduzirt
gar als deducirend) aufgeführt werden z. B. 2 3 1 , 8 . 2 3 2 , 17.
2 3 6 , 1 8 . 2 3 9 , 7 so scheint dem Redacteur der
Begriff der
deducilo
nicht klar geworden zu sein.
315) L. 3 § 8. 12. L. 5 § 7. D. de re «tilit. 49, 16. 316) Su et on. Aug. 49 quiequid — ubique militum esset, ad certam stipendiorum praemiorumque formulam adstrinxit, definitis pro gradu cuiusque et temporibus militiae et commodis missionum, ne aut aetate aut inopia post missionem sollicitari ad res novas possent (vgl. Dio Cass. 54, 25). 317) Monum. Ancyranum V. 37. 318) Plin. nat. hist. 3, 5. 70. Horal. ep. I, 7, 45. Virgil. Georg. 2, 225. luvenal.
ìli.
2.
Die Städte der Volsker und Acquer, die in alter Zeit
gromatische Institutionen.
359
einzelner Veteranen nicht vor dem Aussterben geschützt werden konnten: veterani Tarentum et Antium ascripti sagt Tacilus 319) von Nero's Zeit, non tarnen infrequentiae locorum subvenere, dilapsis pluribus in provincias, in quibus stipendia expleverant. Neque coniugiis suscipiendis neque aliendis liberis sueti, orbas sine posteris domos relinquebant. Non enim ut olim universae legiones sl°) deducebantur cum tribunis et centurionibus et suis cuiusque ordinis militibus, ut consensu et caritate 32') rem publicam efficerent, sed ignoti inter se, diversis manipulis sine rectore, sine affectibus mutuis, quasi ex alio genere mortalium repente in unum collecti numerus magis quam coloni. 3) Dieser Bericht ergiebt zugleich, dass die Assignation nicht auf die Gemeinen beschränkt war: die Heere der Imperatoren "bestanden nur dem kleinern Theil nach aus Leuten, die aus eigenen Mitteln dienen konnten, wie es in den wohlhabenden Heeren der Republik vor Marius die Regel gewesen war, auch die Hauptleute und Obristen dienten auf Avancement, um des Soldes und Ruheplatzes im Alter wilungeachtet der ewigen Fehden doch immer Nachwuchs genug hatten, waren zu Livius Zeit (VI, 12) Orte, quae nunc, vix seminario exigvo mililum reliclo, servitla Romana ab solitudine vindicanl. 319) Tac. ann. XIV, 27. 320) Quarlani (Orellli 3 1 1 8 ) legio qvarla Sorana (Orelli 3 6 8 2 ) Narbo Btartius decumanorvm colonia, — Arelate sextanorum, Beterrae septumanorum, Aravsio secvndanorum (Plin. nat. hist. JI1, A, 32. 36. Orelli 3 6 8 2 ) . colonia Bovianum vetus, et alterum cognomine Vndecumanorum. Plin. nat. hist. HI, 12, 107. 321) Die Veteranen desselben Imperators pflegten in Collegien und Convivien die alte Waffenbrüderschaft bis auf den letzten Mann fortzuführen, so gab es zu Ostia (Orell. 4 1 0 9 ) zu Ateste (Grut. 1005, 5 ) collegia veteranorum Augusti, zu Salona (iVfucai. 531, 3) ein collegium veteranorum sive Martensium, eben so in Benevcnt (Mommsen inscr. A'eap. 1 5 2 5 — 1 5 2 9 ) und andern Städten.
360
RUDORFF
len und neben den Gemeinen gionarii 44.
weiden daher tribuni 322
als Landempfänger genannt
le-
).
Für die B e s c h a f f e n h e i t des Looses galt von
jeher der Grundsatz: im Verhältniss zur Bodenfläche reichlich Ackerland zu assigniren: dioidi
tarnen esse im
scribit 323
Sulpicius (vgl. Note 292) plebei rura largiter ad aream
) und
Cicero 324) höhnt den Rullus, dass er in seinem Gesetz von ein^rp Ackerboden sprach QVI ARARI SIT statt qui aratus aut cultus
JVT
COLI
POS-
sit325).
Dieses Princip behielt auch Augustus in seinen Militaircolonieen bei, dem müden Krieger sollte nicht die Urbarmachung aufgebürdet, es sollte ihm auch Ruhe, wenn schon eine laboriosa requies, gegönnt werden. Darauf bezieht sich die alterthümliche Formel IER1T
QFA
FALX
(112,24. 201,8), FBI MILEX
Orelli 339,1) FALX
ET ARATRFM
ET
ARATER
(miles vgl. 236, 18 IERIT
(246,19)
3!6
),
322) Lex Antonia: Cic. Philipp. VI, 5. 14. Augusts und Nero's Assignationen: 233, 5 ; 236, 13. Diese Erwähnungen sind jedoch selten, weil 1) unter den höhern Offizieren zum Theil wenigstens immer Leute von Geburt und Reichthnm, — sogenannte trlbunl laticlavü und angusticlavil (Sueton. Aug. c. 38. OlAo c. 10- Damit, c. 10) oder maioret (Vegel. de re milit. 2, 7) — waren, 2) die Dotationen nicht immer auf ein einfaches Landloos beschränkt sind. 323) Yarro de ling. lat. V. 40. Die Erklärung des Servius zu Georg. 2, 412 (Isidor 369, 1 1 ) rura veteres incultos graos dicebant id est silvns et pascua steht völlig isolirt. 324) Clc. agr. 2, 25. 325) Staatsgüter wie die Tempelländereien in der Stadt, der Berg Gaurus, die Weidenorte bei Minturnä, die via Herculanea, die Silva Scantia (Cic. agr. I, 1. II, 14. III, 4 ) galten für untheilbar und wenn Antonius das coentim vertheilen wollte, welches der jüngere Livius neben dem coelum allein übrig gelassen zu haben sich rühmte (Flor. III, 16) nämlich die pomptinisclien Sümpfe (Dio Cass. 45, 9. Cic. Phil. V. 3. 7), so dachte er die Bedingung hinzu, wenn die von Cäsar begonnene Austrocknung vollendet wäre. 326) Orelli 3 6 8 3 : iussu imp. eine andere Beziehung.
Caesaris
qua
aratrum
ductum
est
hat
361
groinatische Institutionen.
deren Inlerpretatio zu einer Controverse führte. nämlich, indem sie IER1T
ten das ganze Loos in urbarem Lande (ager 3
tura) "). utilis)
Manche
als Präteritum nahmen, verlangcultus,
cul-
Die Praxis aber verstand brauchbares Land (ager mit Recht, denn der miles
(i 76,10) sein Loos eine colonia
soll zugleich
colonus,
sein, auf den Münzen
der Colonieen erscheint er mit dem Pflug und den militairischen Zeichen.
Wer also den grössern Theil seines
Looses in Ackerland empfangen hat, muss sich ein Stück Wald, wenn auch entfernt gelegen, zu Mästung und Waldweide als Zugabe gefallen lassen 3 "). Denn ein Holzantheil bildet eine nicht blos nützliche sondern nolhwendige Zugabe eines Bauerguts
33
°).
Unfruchtbare, sumpfige, steinige Strecken, wurden also nicht angewiesen, vielmehr scheinen die Fetzen, Abschnitte, Streifen und Bänke (laciniae, praecisurae, strigae,
scamna)331),
327) Propert. 4 , 1. 130: abstulit excultas pertica tristis opes und luvenal. 14, 159. 160 st tantum culti solus possederis agri Quantum sub Tatio populus Homanus arabat. 328) L. 27 § 1 D. ad municip. (50, 1) Si qtiis negotia sua non in colonia (auf dem Lande, nicht in der Pflanzstadt) sed in municipio Semper agit, in illo vendit, emit, contrahit, in eo foro, balineo, spectaculis utitur: ibi festot dies celebrat: Omnibus denique municipii commodis, nullis coloniarum fruilur, ibi magis habere domicilium, quam, ubi colendi causa diversatur. 329) Nur darf abgesehen von besonderen Verhältnissen ( 1 6 3 , 1 5 — 1 9 ) nicht das Ganze oder der grössere Theil (der dem Ganzen gleich steht) in Waldung oder Weide bestehen (203, 15 — 204, 4 ; 163, 16; 8 3 , 2 9 ) . 330) ¿ . 9 3 § 4 D. de leg. 3 (32) praedia cum silvis quae ei cedere solent. Horat. ep. 1, 14, 1 villice Silvarum et mihi nie reddentis agelli. 331) In lacineis adsignatus 229, 20. 231, 2. 234, 13. 20. 22. 237, 13. 239, 8. in praecisura 232, 18 in praecisuris 230, 11. 238, 14 in lacineis et per strigas 230, 6 pro parte in iuyeribus et in lacineis 234, 4 , in praecisuris, in lacineis et per strigas 236, 8. Vgl. Plin. nat. Mst. 5, c. 9. 43, 148, Promontorium, in quo Megarice oppidum fuit. inde Craspedites sinus vocabatur, quoniam id oppidum vetut in tacinia erat.
362
RUDORFF
welche in den Verzeichnissen der Stadlgebiete, Festungen und Militairstrassen mitunter neben den ganzen Centurien vorkommen *") darauf hin zu deuten, dass man nicht nur die Centurien durch limites intercisivi in einzelne Jucherte und Fetzen zerschnitt, sondern an verschiedenen Stellen (variis tocis 211, 5. 216, 12) nach Abschätzung des Bodens (211.4) die fruchtbarsten Stücke z. B. die Waldgüter in Calabrien (211,4. 262. 6) zur Assignation aussuchte 333). Es war entweder Uebertreibung oder ein vereinzelter Missbrauch was Percennius bei dem Aufruhr der pannonischen Legionen unter Tiberius behauptete: si quis tot casus vitae superaverit trahi adhuc dtversas in terras, übt per nomen agrorum uligines pallidum vel inculta montium accipiant33i). 45. Das M a a s s des Looses hatte siöh in der städtischen Zeit nach dem gerade vorhandenen theilbaren Lande gerichtet. In der Stadt selbst hatten dem Gemeinen (viritim) nur herediola von zwei Juchert gegeben werden können, er musste sich an die Gemeindeberechtigungen halten, wenn er hier nicht von den Mächtigen verdrängt wurde. Die glücklichen Fehden, welche die Stadt führte, gestatteten grössere Loose. Nach dem Epoche machenden vejentischen Kriege beschloss der Senat: ut agri Vetentani 3 3 2 ) Per
centurias
centuriae
et strigas
quadratae
post demorttios
cc et cetera
et in lacineis.
limitibvs
intercisivis
et lacineis
in laciniis
mililes ( 2 9 9 , 1 1 ) per centurias
3 3 3 ) 2 3 4 , 2 0 in lacineis cisivis
( 2 3 0 , 8 ) in centuriis
in ingera
(230, 21)
sunt
et scamna
praecisa (231, 10).
2 3 7 , 13 limitibus
Zu unterscheiden von den limites
interintercisivi
1 ) zur Zerstörung vorrömischer Landthcilung z. B. 229, 7 § 22, 2 ) zur Andeutung der Jucherte 2 3 5 , 16, loose 213, 11. 3 3 4 ) Tac. ann. I. 17.
3 ) zur Privalrcaltheilung der Land-
gromatiscbe Institutionen.
363
septena iugera plebi dividerentur, nec patribus familiae tantum sed ut omnium in domo liberorum capitum ratio haberetur vellgntque in eam spem liberos tollere 33S). Nach dem Siege über die Sabiner eben so Viel; dem Feldherrn M\ Curius sollte das Maass verdoppelt werden, er verschmähte es weil der ein schlechter Bürger sei, dem das Loos eines Gemeinen nicht genüge 336). Man hat seit Niebuhr die römischen zwei Jucherte häufig das patrizische, die sieben das plebejische Loos, die Centime von 200 die patrizische, die von 50 Juchert die plebejische Ackercenturie genannt. Ich kann diese Vorstellung nicht für richtig halten. Beide Centurien werden viritim, also auch an die Gemeinen, ausgetheilt, und diese eben bilden die plebes, das Fussvolk im Heer, die Vielheit ohne die Einheit 337). Den Anführern waren grössere Loose zugedacht, die aber nicht angenommen wurden, weil der Adel der die Staatseinheit (populus, universitas) darstellte, sich auf dem ager publicus ausschliessend behauptete. Daher fragen die Tribunen Sextius und Licinius die Patrizier: auderentne postulare, ut cum bina iugera plebi divideren3 3 5 ) L i » . 5. 3 0 .
336) Plin. nat. hist. 18, 3, 4. Luxurianlis {am rel publicae futt isla mensura (das Licinische von 500 Jugern). Manii quidem Cttrli post triumphos immensumque terrarum adiectum imperio nota concio est; perniciosum intelligi eitern cui Septem iugera non essent satis. haec autem mensura plebei post exaetos reges adsignata est. Frontin. strateg. IV, 3. 12 cum ampliaretur ei modus agri, quem consummati mililes aeeipiebant, gregalium portione contentus fuit, matum civem dicens, cui non esset ¡dem quod ceteris satis. Colum. de re rust. 1, pr. aeeepta, quae viritim dividebantur captivi agri Septem iugera. Missverständlick sagt der auet. de vir. ill. 33. Quaterna dena agri iugera viritim populo divisit. sibi — totidem, — dicens neminem esse debere, cui non tantum sufficeret. Val. Max. IV. 3. 5 spricht von einer Viertelcenturie ( 5 0 Jugern).
Dem Coriolan War sogar eine
halbe Centurie und hundert Rinder zugedacht.
337) Gai. I, 2. Ovid. am. 1. 7. 29. luvenal. 8, 47. Vers. 5, 75.
364
RUDOllFF
t f r , ipsis plus quingenta
iugera
habere
liceret?
338
).
Der
Grund der Verschiedenheit der Loose lag also nicht iin Stande der Empfänger, sondern in dem Maass /des theilbaren Landes und der Verschiedenheit der Zeiten. In den Colonieen der Republik wuchs das Loos auf 8, 10, 20, 30, 50 Jugera für den Gemeinen, die Ritter erhielten bis 40, 60, 70 Jugera
339
), auch hier richtete sich das
Maass nach dem vorhandenen Lande
340
).
Während der Umsturzperiode kamen völlig regellose Verschleuderungen vor.
Appulejus votirte den Veteranen
Marius in Africa 100 Jugera
341
des
). Cäsar, welcher in der Lex
Campana für arme Familienväter zu sorgen hatte, konnte freilich nur 10 und 12 bewilligen, und war genöthigt, da das Land nur für 5000 unter den 20,000, welche das ius liberorum hatten, ausreichte, das Uebrige zuzukaufen, freilich war es das schönste Besitzthum der Republik was er fortgab 342). cero in
Die Willkür, mit der Antonius verfuhr hat Ci-
den
Philippiken
beleuchtet
343
).
Aber
auch die
Triuinvirn assignirten noch in Volaterrä 25 und 50, 35 und 60 Juchert Landes (214,14—215,1) und Loose von 60 und 6 6 | Jugera scheinen als üblich voraus gesetzt (295, 6. 201, 3—6). Von Augilstus wurde
das Maass der Loose
jedoch
758, 5 n. Chr. auf den Grundsatz zurückgeführt, dass der Prätorianer nach 16 Dienstjahren ein emeritum
von 20,000,
338) Liv. 6, 36. 339) Liv. 37, 57. 39, 55. 340) Liv. 35, 9 numerus exiguus pro copia agri. dari potu er e Iricena iugera in pediles, sexaginta in equites — terlia pars agri liciniu est: quo postea si vellenl, novos colonos adscribiré possent. 341) Auel, de vir. ill. c. 73. 342) Cic. agr. II. 28. 29 ad AU. 2, 16, 1. 343) Cic. Philipp. 2, 34. 39. 84. 101. Servius ad Virgil, ecl. 9. 36.
gromatische
365
Institutionen.
der Legionssoldat nach 20 Diensljahren 12,000 Sesterzen bei ehrenvoller Entlassung zu erwarten 344) habe. Um dies durchzuführen stiftete er in dem Militairärar 759, 6 nach Christus einen Schatz es quo praemia darentur militibm qui viginti stipendia emeruissent 345). Aus ihm wurden die Grundstücke gekauft, welche, wie die Beschwerde des Percennius ergiebt den Veteranen anstatt des baaren emeritum noch immer gegeben zu werden pflegten. Caligula setzte die Summe zeitweilig auf die Hälfte herunter 346), im Ganzen blieb aber der Augustische Etat. Dieser war auf die Sicherung eines anständigen der grundsätzlichen Gleichstellung der Veteranen und ihrer Familien mit dem Municipaladel 347) entsprechenden Auskommens berechnet, nur Wegen besonderer Verdienste (ob meritum 235,19 pro merito 232,2.12.21. 2 3 3 , 2 ; 235,19) wurde wohl etwas mehr gegeben. Die Grösse des Looses richtete sich also: t) nach dem militärischen Grade des Veteranen (pro portione officii 176, 13; secundum gradum militiae 156, 10): der Unteroffizier und Offizier erhielt um die Hälfte oder das Doppelte mehr als der Gemeine (156, 11—13), wie der Centurio auch doppelte Löhnung empfing 34s ); 2) nach dem Werth und der Fruchtbarkeit des Landes (pro aeetimio ubertatia 169, 10 222,13, 224,12, secundum bonitatem agrorum 156,15). Der Dienst in der Garde und Linie macht keinen weitern Unterschied, als dass den Prätorianern ihre Landgüter in Italien 349), den Legionen die ihrigen in den Provinzen ange344) Dio Cass. 55, 28. 345) Monum. Ancyr. III, 37. 346) Sueton. Cal. 44. 347) L. 3 pr. 1). de Veteran. 49, 18 veteranis et liberis veteranorum honor habetur qui ei decurionibus. 3 4 8 ) Liv. 4 0 , 3 4 . 3 4 9 ) z. B. Augusta Prätoria Dio Cass. 5 3 , 2 5 . Strabo Neron.
9.
Vgl. jedoch Note 3 1 9 .
4, 6, 2 7 . Antium
idem
Sueton.
366
RUDORFF
wiesen wurden. Es hatte besondere Gründe wenn in Casinum (232,17) milites legionarii, in Puteoli (236,13) veterani et tribuni legionarii, in Aquinum (229, 14) und Ferentinum (234,4, wo schon Goesius das sinnlose perennis limitibus der Handschriften mit Recht in peregrinis militibus verbessert hatte,) auswärtige Colonisten vorkommen. Es versteht sich dass diese peregrini milites nicht Peregrinen, sondern Linientruppen aus der Provinz sind 350). Die Legiorfssoldaten in der dritten Periode waren, abgesehen von der Reiterei gewöhnlich römische Bürger, dies beweisen die Namen der Veteranen (201, 3 = 6 und auf den tabulae honestae missionis). Erst nach Marc Aurel, mit dem der Verfall der Militaircolonieen beginnt, nahm man in Ermangelung der Soldaten welche die Pest und der Marcomannenkrieg verschlang, Privaten (z. B. zu Superaequum 229, 2. 3) ja gefangene Barbaren zu Anbauern der verödeten Städte und Ländereien, und dadurch erst hörten die Ansiedlungen auf „coloniae Romanae et partes exercitus" zu sein 351). 46. Bei der Vertheilung des Landes wurde (um Beschwerden Einzelner über schlechteres Land zuvorzukommen) von jeher die Entscheidung durch Verloosung ange3 5 0 ) Tacit.
hist
utrinque num et toriarum circo ac
2, 2 1 . von den Eifersüchteleien der Garden und der Linie:
pudor, utrinque gloria et diversae exhortationes, hinc legioOermanict exercitus robur, inde urbanae mllittae et praecohortium decus attollentium; Uli ut segnem et desidem et theatris corruptum militem, hl peregrinum et externum
increpabant.
Man darf dies nicht auf den Status bezichen. Die Legionen
waren als die treuesten Provinzialtruppen zu Hygin's Zeit im Lager die
Wächter der fremden Hülfsvölker (llygtn• de mun. castr. 2, tegiones, quoniam sunt mllitia provinciales fidelissima, ad Valium tendere debent, ut opus valli tueantur et exercitum gentlbus imperatum suo numero corporali in muro teneant, dies hätte keinen Sinn, wenn sie gleichfalls Peregrinen gewesen wären. Lange
p. 111. 3 5 1 ) Tac. Mst. 1, 65.
ad
Ilygin.
gromatische
367
Institutionen.
wendet, schon die Lex Thoria c. 5 kennt sie und Brutus schreibt 710 an Cicero
35i
) aequaliter
nibus assignart puto oportere
353
).
aut sorte agros
legio-
Daher heisst der Antheil
jedes Veteranen sors, acceptum, jeder Theilnehmer eines gemeinschaftlichen Looses consors, die Gemeinschaft eonsortium3ii),
die Gränzen, welche die Theilnehmer unter sich
aufrichten consortales lineae (211, 18—20). Man überschlug wie viel Consorten auf eine Centurie kommen würden und bildete danach z. B. bei Landloosen von 66% Jugera Conternationen, bei Manntheilen von 20 Jugera Decurien, weil dort drei, hier zehn Empfänger auf eine Centurie von 200 Jugera gerechnet werden mussten. Konnten die Veteranen sich nicht einigen, wer zu einer Conternation oder Decurie gehören solle, so wurden die Conternationen oder Decurien dadurch gebildet, dass man die Namen sämmtjicher Veteranen auf eben so viele Karten (sorticulae, pittacia)
schrieb, diese in ein Gefäss (urna) that,
mischte, die Namen herauszog und dergestalt gruppirte, dass 3 5 2 ) Cic. ad fam.
11, 2 0 .
3 5 3 ) Cäsar's Lex Campania vertlieilte zwar das campanische Gemeinland und den bis dahin unantastbaren stellatischen Weidedistrict extra an Bürger, welche drei oder mehr Kinder hätten
sortem
( S u e t o n . Caes.
20)
Dies schliesst aber so wenig unter den Bevorzugten selbst als unter den übrigen ohne das ius
liberorum
berufenen Colonisten die Verloo-
sung aus. 3 5 4 ) Cic. vel
Varr.
3, 5 7 ex agris
consors.
In
tres
abgeleiteter
fratres
consortes.
Bedeutung
— 271, 16
bezeichnet
Gemeinschaft des Grundeigenthums überhaupt L. 1 4
miles
consortium C. de contr.
die, emt.
4 , 3 8 , ja die Gemeinschaft eines Prozesses (in der Rubrik des Justinianischen Codextitels 3, 4 0 de consortlbus dosische 2, 5 : de domino vel consorlibus
eiusdem
(so ist für dominio
ab eo cui denuntiatum
litis, während der Theo-
zu lesen) rei quae
fu'erit postulandis
poscilur
die Beziehung
auf die Communion der Grundstücke noch festhält) und die Gemeinschaft des Vermögens Fest, dicuntur.
Plin.
sors
et Patrimonium
ep. 8, 18 Quintil.
declam.
significat, 320. 321.
unde
consortes
368
RUDORFF
in dem über die Ausloosung gefühlten Register (codes) die drei oder zehn ersten auf der ersten Seite (prima cera)
tabula,
als die erste, die folgenden auf der nächsten als die
zweite Contemätion oder Decurie aufgeführt wurden u. s. f. Sind durch Vertrag oder Loos die Conternationen oder Decurien festgestellt, so ist weiter die Reihefolge zu ermitteln, in der sie zur Verloosung der Centurien zu lassen sind. Auf die sortitio
conternationum
oder das decurias
scri-
bere folgt also eine z w e i t e Verloosung, um die Ordnung der Ziehung festzustellen, damit keine Decurie sich darüber beschwere, sie hätte bei früherer Ziehung eine bessere Centurie erhalten können.
Diese zweite Loosung über die Rei-
henfolge der Ziehung geschieht so, dass aus jeder Conternation oder Decurie ein Name, der die andern vertritt, auf ein Loos geschrieben, die Loose in eine Urne gethan, geschüttelt und die Aufeinanderfolge der gezogenen Decurien oder Conternationen in einem darüber geführten Verzeichniss vermerkt wird (199,11 — 200,14, 113,1.2. 10—18). Jetzt erst kann zu der d r i t t e n Verloosung, der sortitio centuriarum,
geschritten werden : man schrieb die Zah-
len sämmtlicher Centurien auf eben so viele Loose und that diese in die Urne, die zuerst gezogene Centurie gehörte der ersten Decurie oder Contemätion u. s. w. In dem Protocoll wird sowohl die Zahl der Centurie als die Namen der Empfänger und die Grösse ihrer Antheile nach folgendem Schema angemerkt (155, 8—13. 200,14 — 201,6) tabula prima
(des Protocolls über die Verloosung
der Centurien) D. D. XXXV.
V. K. XLVI1
(d. h. von der
Centurie rechts vom 35sten Decumanus, jenseits des Kardo 47 gebühren) Lucio Tëïentio Lucißlio (66%), Gaio Numisio ntiat filio Stellatina
Pollia iugera
LXV152
Gai filio iugera LX VI 52, Aulo Nuiugera
LXV152.
369
gvomatische Institutionen.
Wenn das Maass der acceptae einer Conteraation oder Decurie in einer Centurie nicht aufging, sondern in mehreren Centimen ausgewiesen werden musste, so war bei dem Namen, dessen Antheil in der Centurie nicht mehr Platz hatte, im Protocolle zu vermerken, in welchen andern Centurien er das Fehlende erhalte, wenn also der Antheil von 66% Jugera in drei verschiedenen Centurien angewiesen wurde, so hiess es DDI KKI 1VGERA F / 5 2 (6.*/,) DDI KKII IVGERA XV, DDII KKII IVGERA XLV. (204, 7—13). Die Loose erhielten statt der Nummer der Centurie etwa die Aufschrift SORS PRIMA, D. D. I ET II ET III ET IUI CITRA CARDINEM ILLVM (113,1 — 10). In der Wirklichkeit suchte man das überschiessende Stück in der fremden Centurie durch die gleichen Steine festzuhalten (commalliolare 204,6 vgl. 53, 24), gleichwohl entstanden leicht Irrungen (14, 1 — 6 ) wenn man nicht durch Austauschung oder sehr sorgfältige Karten (121,6 — 24) vorbeugte (14, 40—29). In den Auguslischen Gesetzen war daher die Feststellung der Loose durch eichene Pfähle dem conductor operis allgemein zur Pflicht gemacht (172, 67). 46. Mit der Verloosung enden die Functionen des Feldmessers, wenn ihm nicht noch die E i n f ü h r u n g der Veteranen in ihre Loose commissarisch mit übertragen ist (8, 26) 3 " ) : denn diese deductio coloniae, deductio intra centuriationem (117,24) konnte nur von dem Imperator ausgehen, weil nur ihm sowohl der ductus exercitus wie der Besitz der Staatsländereien zustand, welcher durch die Assignation auf die Veteranen übergehen sollte 356). 355) Dio Cass. 47, 14 xai ytojvo/xov; — xcti oixioiag —. Deductionen ohne Befehl ( z . B. miles deduxit 2 3 6 , 1 8 , müiles leglonarii deduxerunt 232, 17, milites deduxervnt sine colonis 231, 8 a müiiibus et lllviris mnnita 2 3 7 , 2 0 ) beruht auf einer Verwechselung
3 5 6 ) Die
Römische Feldmesser
II.
24
370
RUDORFF
Dagegen ist die datio vom Staat an den Einzelnen als ein Staatsact zu denken, welcher ohne Zwischenperson unmittelbar durch das Gesetz vor sich geht: die Uebertragung durch eine Scheinmancipation, welche bei Gelegenheit einer alten Landvertheilung in Apulien angeführt wird, war eine Anomalie, insofern die Decemvirn L. und A. Hostilius eine Staatssache wie ein reines Privatgeschäft zu behandeln für gut fanden 35T). Die Assignation begann auf den vier Seiten der Pertica (circa extremitatem), dadurch erhielt man Gränzwächter und Flurschützen (velut terminos 5J,25) und sicherte die Milte vor den Eingriffen der Nachbarn und vertriebenen Eigent ü m e r (83, 30 ; 201, 9—11). Die angewiesenen Centurien wurden wie die Lagerplätze 358) mit signis, nämlich die der Offiziere mit dem vexillum, die der Gemeinen mit der hasta, dem Zeichen der volksrechtlichen Garantie (signum iusti dominii) bezeichnet. Von dieser Bezeichnung scheint die Uebergabe assignatio, das angewiesene Land ager datus assignatus genannt zu sein. 47. Durch die Einführung erhielten die Veteranen den Besitz, zu welchem R e c h t aber hatten sie ihre Grundstücke? von
deduci
mit
deducere
und
die
Occupation
(233,1)
war
eine
Unregelmässigkeit.
357) Vitruv. 1, i , 12. Item in Apulla oppiditm Salpia vetus — ex quo incolae quotonnis aegrotando laborantes aliquando perrenerunt ad M. Hostilium (L. et A. Hostil. Liv. 31,4 Schneid ), ab eoque publice •petentes impetraverunt uti his idnneum locmn ad moenia transferenda conquireret eligeretque. tunc is — secundum mare mercalus est possessionem loco salubri, ab senatuque populoque It. petiit ut licerel transferre oppiditm, constituilque moenia et areas dirisil nummoque sestertio singulis munieipibus maneipio dedit. 358) Hygin. de mun. cast. 2 quod fuerit signis, tabulino, quod fuerit tabulino, erit signis. 3. cohors prima causa signorum et aquilae — duplam pedaturam aeeipiet. ut puta signis pedes CXX, tabulino pedes CCCLX. Vgl. Lange p. 116. 117. 120
gromatisclie
371
Institutionen.
Alexander Severus schenkte den Gränzern und ihren Führern das eroberte Land in der Militairgränze: ut eorum essent, si heredes eorum militarent, nec unquam ad privatos pertinerent3äs); Probus gab den Veteranen die Gränzfestungen Isauriens: ut eorum filii ab anno XVIII ad militiam mitterentur 300), also mit der Bedingung, dass sie nur an dienstthuende Nachkommen übergehen, an Civilpersonen aber nichtVeräussert werden sollten 361 ). Zu eben diesem Recht waren die fundi limitrophi in den Magazinorten, die fundi castellorum in den Festungen an der Gränze verliehen 362); selbst auf die terrae laeticae der freiwillig in römische Dienste übergetretenen barbarischen Völker ist diese Bedingung übertragen worden 363). Im Innern des Reichs wurden die Veteranen zwar ebenfalls zur steuerfreien Cultur verlassener Ländereien (agri vacantes) eingeladen und ausgerüstet 364), und ihre Söhne, wenn sie tüchtig waren vorzugsweise zum Kriegsdienst einberufen; dies geschah jedoch auf den Grund allgemeiner Gesetze, nicht Kraft einer Verbindung der Dienstpflicht mit der Verleihung. Es ist oft genug versucht worden, das Recht dieser terrae limitaneae et castellorum der vierten Periode an die Militaircolonieen der vorchristlichen Imperatorenzeit anzuknüpfen. Diese Anknüpfung hat beim ersten Anblick etwas Scheinbares. Eine genauere Zergliederung des Rechtsverhältnisses der Veteranengüter wird jedoch ergeben, dass sie gänzlich unzulässig ist. 359) 360) 361) 362)
Lamprid. Alex. c. 57. Vopisc. Prob. c. 16. Gothnfr. ad L. 1 C. Th. de lerris limitum 7, 15. Oolhofred. ad l. 1 C. TA. de burgariis 7, 14. L. 2. 3 C. de fundis limitrophis et terris et paludibus et pasculs et limilaneis vel castellorum 11, 59.
3 6 3 ) Roth, Gesch. des Benefizialwesens ( 1 8 5 0 ) S. 4 6 — 5 0 .
364) L. 3. 8. 11. C. TA. de Veteran. 7, 20.
24*
372
UUDORFF
48.
Das Recht des Veteranen an seinem Gut ist als
wahres E i g e n t h u m , nicht als unvollkommenes Nutzungsrecht zu denken, dies folgt schon daraus, dass neben der assignatio
eine clatio erwähnt wird, durch welche das Land
vom Staat auf den Einzelnen übergeht 3 6 S ). Walter
366
) meint freilich, es habe unter den Militair-
colonieen auch solche gegeben, in welchen die Colonen das Land blos zur Kultur erhalten hätten, während das Eigenthum dem Staat geblieben sei, wie z. B. Fundi, von dem es im Städleregister 2 3 4 , 8 heisst: Fundís,
oppidum
ductum.
iussu
iter
populo
veteranis
est cultura
publicum
resedit.
non debetur.
ager
assignatus:
eius
ceterum
muro Augusti
in eius iure et in
Allein abgesehen davon, dass Fundi hier
als Oppidum, nicht als Colonie erscheint, würde es schwer zu sagen sein, welcher Rechtsbegriff durch cultura ausgedrückt werden sollte, denn aufNiessbrauch und empliyteulisches Recht passt der Name nicht, und die Pacht die allenfalls heissen könnte, entsteht nie durch Assignation. hinzu, dass cultura
cultura
Es kommt
überall kein Rechtsverhältniss, sondern
eine natürliche Bodenbeschaffenheit bezeichnet, indem es so viel ist, als ager
cultus, ubi falx
es 2 3 6 , 1 4 von Präneste: ager parte
in iugeribus
rum in absoluto
et aratrum eius
est assignatus est relictum
a
ierit.
quinqué
\ubí\ cultura
circa
montes.
So heisst viris
pro
[esí]:
cete-
Sulla assignirlc
also hier nur so weit das Land culturfähig war, das bergige blieb unvermessen.
Siculus Flaccus (156, 1 — 3 ) be-
hauptet ganz allgemein:
militi
veteranoque
cultura
assig-
365) Cicero Phil. 2, 39. 101 agrum. Campanvm, qui, cum de vectigalibvs eximeb at ur, ut militibus dareltir, lamen infligí magnum rei publüae vvlnus putabamus: hunc compransoribus luis et colhisoribus listen 366)
dividebas,
das G e b i e t
u n t e r den pascua
Walter,
Gesell, d e s r ö m .
von Capua
gestrichen Rechts
wurde
a l s o in den
und d e m T r i b u t u m
1. S . 3 1 7
Note 1 8 .
Census-
unterworfen.
373
gromatische Institutionen.
natur:
si \quid
nationi
non
49.
enim
amari
et incerti
soli est id
assig-
datur.
Von anderer Seite ist wenigstens für die ausser-
ilalischen Colonieen die Möglichkeit vollständigen römischen Eigenthums bestritlen worden. Zumpt 3 6 ? ) nämlich behauptet, dass nicht einmal in den Provinzialcolonieen mit italischem Recht der Boden der italischen Contractsformen, des Rechts des Mancipium, Nexum, der zweijährigen Usucapión sei, indem das ius italicum
und Auctoritas fähig gewesen überhaupt nur zwei Stücke ent-
halten habe: erstlich die libertas,
oder italicae
res publica
coloniae, welche jedoch nicht sowohl in der Jurisdiction und den Duumvirn, als dem Recht der Selbstverwaltung
be-
stand ;
der
zweitens
die
immunitas
d. h.
die Freiheit
B ü r g e r von der Kopfsteuer und von der Grundsteuer. Die Gründe für diese neue Meinung sind: weil 1) kein Jurist sage dass das Nexum ein Stück des ins italicum
bilde;
2) das ius italicum
deren
auch bei Städten
vorkomme,
Bürger Peregrinen sind, mithin von diesen Erwerbsformen keinen Gebrauch machen können. In der Thal beruht die Erwähnung des nexum eines italici
soli proprium
ius bei Gaius
Restitution, und blos die Ausschliessung provinciale
solum ist überliefert.
308
als
) nur auf einer
des Nexum
am
Allein mit jener Restitu-
tion stimmt ein theilweise schon oben mitgelheiltes Zeughiss 3 6 7 ) Zumpt
de colon,
mllil.
p. 4 8 8 .
Marquardt, Handb. der reim. Allerth.
III. ( 1 8 5 1 ) S. 2 6 3 macht die richtige Bemerkung, dass die Verleihung des ius Thoria
italicum c. 4 2 )
an coloniae nach
Zumpt's
würde, wie der Name ius
liberae
und immunes,
Ansicht
Itulicmn,
wie Utica ( L e x
eben so unerklärlich
r ä u m t aber ohne Noth
bleiben
e i n , dass
f ü r das quiritische Eigentlwm am Boden der Provinzialcolonieen nur ein indirecter Beweis aus dem Namen ius italicum 3 6 8 ) Gal.
2, 2 7 . Vgl. 1, 1 2 0 ; 2, § 14. 2 1 . 3 5 .
geführt werden könne.
374
KUDOUFF
des Frontin ( 3 5 , 17) überein, welches mit unzweifelhafter Kenntniss des Rechts geschrieben und deshalb von entscheidender Wichtigkeit ist.
Nachdem er die Selbständigkeit der
italischen Stadtgebiete
geschildert hat, heisst
provinziellen: at si ad provincias eolonicos ciusdem
iuris,
es von den
respiciamus habent
habent
et colonicos
immunes,
habent
et colonicos stipendiarios.
provinciae
et municipales agros aut civitatium
agros
qui sunt
habent
autem
peregrinarum.
Schon Trekell 3 8 a ) hatte die Beziehung des Satzes habent agros colonicos quidem iuris auf das italische Recht erkannt und wollte daher vor oder hinter iuris italici einschieben.
Ich habe in demselben Sinne das hand-
schriftliche eiusdem,
woraus im Arcerianus B 39
geworden ist, wiederhergestellt hält das ius italicum zialcolonieen
das Wort
370
).
quidem
Dies vorausgesetzt ent-
sowohl in Italien als in den Provin-
desselben Rechts die Möglichkeit des Privat-
eigenthums und in dieser liegt nach Frontinus
zweierlei:
1) die Freiheit vom Stipendium und tributum 2) die Möglichkeit des nexum, der mancipatio legitima,
der vindicatio
iure quiritium, der possessio ad usucapionem dicta " ' ) .
Die Privatpossessionen
in
den
ex
und ad interslipendiarischen
Provinzialstädten dagegen sind ihm arva publica ( 4 , 2 vgl. den Scholiaslen daselbst 10*—16).
Aus diesem Obereigen-
thum des Staats folgert er die Steuerpflicht und die Unmög3 6 9 ) Trekell,
kleine deutsche Aufsätze, von Haubold herausgegeben,
1817,
No. II. S. 3 9 — 53. 3 7 0 ) Vfalter's (Gesch. des R. R. I. S. 2 3 3 , in der zweiten Ausgabe S. 3 8 3 ,
Note 9 8 ) Vorschlag, habent agros colonicos quidem immunes, babent et colonicos stipendiarios qui sunt in commune, habent enim et coloniae
stipendiarios,
lichen iuris
in immunes,
beruht auf einer Aenderung des handschriftwelchcs Wort nie iune-i stenographirt wird.
3 7 1 ) Denn dies Alles wird den stipendiariis hereditas
abgesprochen ( 3 6 , 3 — ] 5). Die
nennt er nur wohl darum nicht,
schon in dem Nexum enthalten war.
weil die testamentarische
gromatischc
375
Institutionen.
lichkeit eines quiritischen Privateigentums, da es civilrechtlicli kein dominium venditio
duorum
iuris gentium,
analoge controversiae
in
solidum
giebt.
nur eine vindicatio
Nur eine
ex aequo, nur
über Besitz und Gränze
372
) sind hier
möglich (36, 4—15), wie es auch in der Provinz keine res sacräe und religiosae,
sondern nür solche giebt, welche
ihnen gleich geachtet werden
373
).
Diese Ergebnisse aus Frontinus finden eine vollständige Bestätigung in dem Recht der annalis itälici
welches
die exceptio
Juslinian
legis Furiae
aufhob.
exceptio
Er
contractus
versteht
und usucapionis,
darunter
nur nicht des
Besitzers gegen die Vindication eines dritten (denn gegen diese ist nach vollendeter Usucapion nur eine relative Verneinung denkbar), sondern des Rechtsvorgähgers (auctor) und seines Bürgen (auctor secundus)
gegen die Regressklage
des Besitzers aus der Nexusobligation
374
).
Von der Berech-
nung dieses annale tempus heisst es nun in L. 1 C. de annali exceptione
italici
contractu»
nostris temporibus saepius ciis variatum ostendere
tollenda
(7, 40): et in
super huiusmodi
calculo a iudi-
est, unde nec facile
huiusmodi
in
litigiis
valuit.
Da im Jahre 530
gewiss keine Appellationen aus dem
ostgothischen Italien
nach Constantinopel Erfahrungen nur
exceptio
suum effectum
gelangten, so konnte Jüslinian
diese
aus der östlichen Hauptstadt selbst, in
welcher italisches Nexus- und Auctoritätsrecht galt 376) und
372)
G«i.
373)
Gai.
h,
37-4) R u d o r f f , Anm. 375)
139.
2 , 7. Zeitschrift
f ü r gcscii.
Rcchtwiss.
XIV. S. 4 3 5 — 4 4 2
und
zu Puclita, C u r s u s der I n s t . I I . § 2 4 0 . i.
Sozomeni hist. eccl. 7 , 9 t « avfißölaia xatit i n vö^itfia t• 6 9 0 . H. 11. p. 3 1 0 . )
10. 3 2 , 1 1 .
41,13.22.
1 2 6 , 5 . 7. 1 2 7 , 1 5 .
45,1.3.18.
72.31.
1 2 9 , 10. 1 5 2 , 18. 1 5 6 . 1.
1 6 1 , 4 sq. 9. 1 3 . 17. 1 7 6 , 5. 2 2 5 , 16. 2 5 4 , 2 7 . 2 5 7 , 2 0 . 2 7 5 , 3. 2 8 2 , 3. 396,11.
397, 20. —
agri p. 4 5 , 1 2 .
1 7 6 , 1 0 . culturarn accipcre
c u l t u r a adsignalus ager p. 2 3 4 , 9. 2 3 6 , 1 5 . ciillus:
cultu adsignatus ager p. 2 3 6 , 2 0 .
ciiltus:
culti lines p. 3 1 5 , 1 5 .
p.179,14.
(R. II. p. 3 7 2 . )
325,7.
cuneati lines p. 2 4 1 , 1 2 . 4 0 1 , 1 6 . c u n c a l a e 1'. p. 3 4 7 , 1 1. cursim p. 3 9 7 . 3 . cursorium
p. 3 4 2 , 1. 7. 3 4 4 , 1 9 . 3 4 5 , 10. 3 4 6 . 1. 3 0 . 3 4 9 , 9 . 3 5 3 , 12.
cur-
sorius t e r m i n u s (cf. It. II. p. 2 7 4 ) p. 2 4 1 , 9 . 2 5 0 . 2 0 . 3 0 9 , 2 6 . 3 2 0 , I I . 3 3 7 . 23. 3 3 8 , 1 .
3 4 3 , 26 sq.
345, 26.
3 4 6 , 16.
28.
401, 1 3 . 4 0 2 , 5.
c f . spatula. c u r s u s p. 5 1 . 1 9 . 8 3 , 2 5 . —
liinUum p . 4, 2 1 .
eurtis c f . cortis. c u r u a t u r a p. 3 5 5 , 1 5 . c j u t u s {xvaOog,
m c n s t t r a ) p. 3 7 5 , 2 5 . ciatus p. 3 4 7 , 2 7 .
375.1.
405,17.
491
Index verborum. cynae cnnyac ( y . o i v c d h'voiui)
]i. 3 7 9 . 1 7 .
dactulus (Dattelbaum) p. 3 5 2 . 1. daninatus lapis p. 3 4 2 , 1 3 . datio addietio p. 2 6 5 , 4 . 8 . datum p. 1 5 7 , 2 1 . 2 0 2 , 1 2 . 1 5 7 . 1. 1 0 2 , 1 0 . do abimdat
datus adsignatus p. 2 1 , 5.
155, 24.
1 5 6 , 5. 2 6 .
263,15.
p. 1 1 . 18 sq.
312.20.
352,24.
de e. aecus.
1 2 sq. 3 2 3 , 1 9 . 3 2 9 , 13. 2 3 s