Berichte über den II. Internationalen Kongreß für Slawische Archäologie, Berlin 24.–28. August 1970: Band 2 [Reprint 2021 ed.] 9783112535202, 9783112535196


175 100 138MB

German Pages 498 [496] Year 1974

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Inhalt
Vorbemerkungen
Предварйтелые замечанйя
Avant-propos
Statuts de l'Union Internationale d'Archéologie Slave
Les organes directeurs de l'Union Internationale d'Archéologie Slave
II. Internationaler Kongreß für Slawische Archäologie in Berlin vom 24. bis 28. August 1970- Eröffnungs- und Abschlußsitzung
Eröffnung und Begrüßung durch den Präsidenten der U. I. A. S.
Grußadresse des Ministers für das Hoch- und Fachschulwesen der Deutschen Demokratischen Republik
Begrüßung durch den Präsidenten der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin
Begrüßung durch den Rektor der Humboldt-Universität zu Berlin
Begrüßung für die Gründungsländer der U.I.A.S. durch
Begrüßung durch
Begrüßung und Eröffnung der wissenschaftlichen Arbeit durch den Direktor des Zentralinstituts für Alte Geschichte und Archäologie der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin und den Generalsekretär des II. Internationalen Kongresses für Slawische Archäologie
Generalversammlung der U.I.A.S. und Abschlußsitzung des II. Internationalen Kongresses für Slawische Archäologie in Berlin am 28. August 1970
Eröffnung der Generalversammlung
Bericht des Generalsekretärs der U.I.A.S.
Bericht des Generalsekretärs des Kongresses
Mitteilungen und Ratifizierung der Statuten
Adresse des Leiters der sowjetischen Delegation
Schlußbemerkungen des Präsidenten der U. I. A. S
Liste Alphabétique des Participants
Arbeitssitzungen im Plenum des Kongresses- Plenarreferate
Славяне В Поднепровье
Zur Problematik der Awarenz
Ungarn und Slawen
Культуры римского времени й славяне на территории восточной Европы
Die Kontakte Altmährens mit dem karolingischen Bereich
Les Slaves et la population dans L'Illyricum
Die Slawen und die Völker der römischen Provinzen im östlichen Teil der Balkanhalbinsel
Les Slaves des régions centrales des Balkans et Byzance
Die slawische Kultur in Bulgarien und die byzantinische Hinterlassenschaft
Arbeitssitzungen in den Sektionen
Sektion 1 : Beziehungen zwischen den Völkern im Ostseegebiet
Die Slawen und die Stämme südöstlich der Ostsee
Diskussion
Die Slawen im Dneprgebiet
Западнославянский импорт в Скандинавии в 9-11 BB, (Резюме) Резюме доклада на пленаронм заседании (cp. TOM I , cTp. 25 - 38)
Древнее Белоозеро
Zusammenfassung: Die mittelalterliche Stadt Beloozero
Diskussion
Die Schiffahrt der Ostseeslawen im 9.—13. Jahrhundert
Diskussion
Menzlin, eine frühstädtische Siedlung des 8. bis 10. Jahrhunderts an der Peene
Streszczenie: Osada wczesnomiejska z 8—10 w. w Menzlinie
Diskussion
Die slawischen Militärsklaven (Sakaliba) in Spanien als Forschungsaufgabe
Резюме: Славянские военные рабы (Sakaliba) в Испании как тема исследований
Diskussion
Depots von Opfersymbolen als Widerspiegelung eines heidnischen bäuerlichen Kultes in Großmähren und im wikingischen Skandinavien1
Резюме: Клады жертвенных символов - отголосокязыческого земледельческого культа в Великой Моравии и викингской Скандинавии
Helgö als Zentralort im Ostseeraum in der jüngeren Eisenzeit
Резюме: Хельгё - важнейший центр Прибалтики в младшем железном веке
Diskussion
Проблема вендов в период раннего феодализма в Латвии
Zusammenfassung: Das Problem der Wenden während des frühen Feudalismus in Lettland
Zusammenfassung: Das Problem der Wenden während des frühen Feudalismus in Lettland
Резюме: О славяно-астонских связях в период возникновения раннефеодальных отношений в Эстонии (11-13 BB.)
W sprawie datowania pustych kabl^czköw skroniowych
Zusammenfassung: Zur Datierung der Hohlschläfenringe
Sektion 2: Slawen, Awaren, Ungarn, Protobulgaren
К поблематике аварского времени в свете ноых венгерских археологических исследований
Венгры и славяне
Diskussion zu den Plenarreferäten von A. Cs. Sós und G. László
Славяне и протоболгары Тезисы доклада на пленарном заседании
Beziehungen zwischen Mittelasien und dem Karpatenbecken im 6.-8. Jahrhundert
Zhrnutie : Vzt'ahy medzi Strednou Áziou a Karpatskou kotlinou v V I . - V I I I . storocí
Bestattungsritus bei A waren und Donauslawen
Zhrnutie: Pohrebný ritus Avarov a podunajských Slovanov
Diskussion zu den Referaten von D. Bialekovä und Z. Čilinská
Die Slawen im Marchgebiet und ihre Beziehungen zum awarischen Stammesverband
Shrnutí: Slované v Pomoraví a jejich vztahy k avarskému kmenovému svazu
Diskussion
L'architecture monumentale à Pliska
Резюме: Монументальная архитектура Плиски
Diskussion
Zur Frage der slawisch-magyarischen Kontakte an der mittleren Donau im 10. und 11. Jahrhundert
Zhrnutie: K otázke slovansko-madärských vztáhov na üzemi juhozápadného Slovenska v 10. a 11. storoči
Diskussion
Ein Anschirrungsfund aus dem 10. Jahrhundert in Ungarn
Резюме: Находка упряжной сбруи 10-го века в Венгрии
Quelques remarques sur la pénétration hongroise sur le territoire de la Pologne du Sud
Streszczenie: Uwagi nad zagadnieniem mozliwosci najazdow wgierskich w X wieku w Polsce poludniowej
Sektion 3A: Germanen, Slawen, Deutsche
Die Kulturen der Römischen Kaiserzeit und die Slawen in Osteuropa
Германцы и славяне Резюме доклада на пленарном заседании
Diskussion
Контакты древней Моравйи и каролингской державы
Diskussion
Антропологические аспекты генетических взаимоотношений восточных, западных и южных славян и некоторые вопросы их происхождения
Zusammenfassung: Anthropologische Aspekte der genetischen Beziehungen zwischen den Ost-, West- und Südslawen bezüglich ihrer Herkunft
Die Veneti-Venedae und deren Verhältnis zu den Slawen
Streszczenie : Wenetowie — Wenedzi i Slowianie
Bemerkungen zur slawischen Besiedlung nördlich von Erzgebirge und Lausitzer Bergland
Shrnutí: Poznámky k poznání slovanského osídlení v území severné od Krusnych hor a Luzické vrchoviny
Diskussion
Zur frühslawischen Besiedlung des Elbe-Saale-Gebietes
Streszczenie: Uwagi o wczesnoslowiañskim zasiedleniu dorzecza t a b y i Solawy
Diskussion
Zur Sozialstruktur der slawischen Stämme des Elbe-Saale- Gebietes im 6. bis 10. Jahrhundert
Резюме: Социальная структура славянскихплемен в бассейнах Элъбы и Заале в 6-10 BB
Die frühmittelalterliche Besiedlung der Hochebene von Glubczyce
Streszczenie: Wczesnosredniowieczne osadnictwo Wyzyny Ghibczyckiej
Neue Erkenntnisse zur fränkischen Binnenkolonisation in Thüringen
Neue Erkenntnisse zur fränkischen Binnenkolonisation
Реаюме: Новые сведения о франкской внутрекной колониаации в Тюрингии
Historische Pfluggrenzen im westslawischen Bereich
Резюме: Исторические границы использования плуга в западнославянских областях
Diskussion
Glasperlen bei Germanen und Slawen in karolingischer Zeit
Резюме: Бусы германцев и славян в карлингский период
Germanisch-slawische Kontakte im Lichte der Namen Brandenburgs
Резюме: Герман-славянские контакты в свете названий провинции Бранденбурга
Der Bahnbrecher der deutsch-slawischen Wechselseitigkeit Karl Gottlob von Anton über die Frühgeschichte der Slawen
Резюме: К. Г. Антон - пионер немецко-славянских взаимоотношенийо ранней истрии славян
Tafel
Recommend Papers

Berichte über den II. Internationalen Kongreß für Slawische Archäologie, Berlin 24.–28. August 1970: Band 2 [Reprint 2021 ed.]
 9783112535202, 9783112535196

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN DER DDR Z E N T R A L I N S T I T U T FÜR A L T E GESCHICHTE UND ARCHÄOLOGIE

Berichte über den II. Internationalen Kongreß für Slawische Archäologie Berlin 24.-28. August 1970 B A N D II

AKADEMIE-VERLAG 1973

• BERLIN

FÜR D A S Z E N T R A L I N S T I T U T FÜR A L T E G E S C H I C H T E UND A R C H Ä O L O G I E : D E R A K A D E M I E D E R W I S S E N S C H A F T E N DER D D R

herausgegeben von

JOACHIM HERRMANN und KARL-HEINZ OTTO

Redaktion: H.-H. MÜLLER

(verantwortlicher Redakteur)

M. DEKÓWNA

vom Instytut Historii Kultuty Materialnej Polskiej Akademii Nauk (Bearbeitung der Texte in französischer Sprache)

E. FAUST H. HEINRICH Z. KURNATOWSKA

vom Instytut Historii Kultury Materialnej Polskiej Akademii Nauk (Bearbeitung der Texte in slawischen Sprachen)

B. MÜLLER

(Übersetzungen russisch-deutsch und deutsch-russisch))

Inhalt

Vorbemerkungen ITpeABapHTejibHbie 3&M6H&HHH Avant-propos

9 11 13

Union Internationale d'Archéologie Slave S t a t u t s de l'Union Internationale d'Archéologie Slave

15

Les organes directeurs de l'Union Internationale d'Archéologie Slave

21

II. Internationaler Kongreß für Slawische Archäologie in Berlin vom 24. bis 28. August 1970 - Eröffnung»- und AbschluOsitzung i Eröffnung und Begrüßung durch den Präsidenten der U. I . A. S. Prof. Dr. habil. K.-H. Otto

29

Grußadresse des Ministers f ü r Hoch- und Fachschulwesen der Deutschen Demokratischen Republik Staatssekretär Prof. H.-J. Böhme

32

Begrüßung durch den Präsidenten der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin Vizepräsident Prof. Dr. Dr. h. c. W. Hartke

33

Begrüßung durch den Rektor der Humboldt-Universität zu Berlin Prorektor Prof. Dr. H. Steininger

35

Begrüßung W. Hensel

f ü r die

Gründungsländer

der U. I . A. S. durch

Prof.

Dr. 36

Begrüßung durch Prof. Dr. W. Holmqvist

37

Begrüßung u n d Eröffnung der wissenschaftlichen Arbeit durch den Direktor des ZI Alte Geschichte und Archäologie der D A W und den Generalsekretär des I I . I K S A Prof. Dr. habil. J. Herrmann

37

Inhalt

4

Generalversammlung der Union Internationale d'Archeologie Slave und Abschlußsitzung des II. Internationalen Kongresses für Slawische Archäologie in Berlin am 28. August 1970 Eröffnung der Generalversammlung Prof. Dr. habil. K.-H. Otto

38



Bericht des Generalsekretärs der U. I. A. S. Doo. Dr. A. Toiik, Dr. Sc

39

Bericht des Generalsekretärs des Kongresses Prof. Dr. habil. J. Herrmann

41

Mitteilungen und Ratifizierung der Statuten Prof. Dr. habil. K.-H. Otto

51

Adresse des Leiters der sowjetischen Delegation Dr. V. V. Kropotkin

54

Schlußbemerkungen des Präsidenten der U. I. A. S. Prof. Dr. habil. K.-H. Otto

55

Teilnehmerliste

57

Arbeitssitzungen im Plenum des Kongresses — Plenarreferate Tpemb-iKoe, Tl. H., JleHHHrpaj; (Sektion 1) CnaBHHe n IloÄHenpoBbe

71

Sös, Agnes Cs., Budapest (Sektion 2) Zur Problematik der Awarenzeit in der neueren ungarischen archäologischen Forschung

85

Ldszlö, Gyula, Budapest (Sektion 2) Ungarn und Slawen CbiMonoeuH, 9. A., MocKBa (Sektion 3A) KyjibTypH pHMCKoro B P E M E H H H c-naiwiHe na TeppiiTopmi Eßponbi

103

BOCTOHHOÜ

123

Poulilc, Josef, Brno (Sektion 3 A) Die Kontakte Altmährens mit dem karolingischen Bereich

135

Kovaievic, Jovan, Beograd (Sektion 5) Les Slaves et la population dans L'Illyricum

143

Miliev, Athanas, Sofia (Sektion 5) Die Slawen und die Völker der römischen Provinzen im östlichen Teil der Balkanhalbinsel

153

Inhalt

5

Ljubinkoviö, Mirjana, Beograd (Sektion 6) Les Slaves des regions centrales des Balkans et Byzance

173

Vaklinov, Stanio, Sofia (Sektion 6) Die slawische Kultur in Bulgarien und die byzantinische Hinterlassenschaft

195

Arbeitssitzungen in den Sektionen Sektion 1 : Beziehungen zwischen den Völkern im Ostseegebiet 1 : Cbh3h MEMAY npaßanTHitcKiiMH HapoaaMH l^re Section: Les relations entre les peuples aux bords de la mer Baltique

CEKIJHH

Sedov, V. F., Moskau Die Slawen und die Stämme südöstlich der Ostsee (Zusammenfassung zum PI enarreferat) Diskussion zum Referat von V. V. Sedov

239 240

Tret'jakov, P. N., Leningrad Die Slawen im Dneprgebiet (Thesen zum Plenarreferat)

243

RH, Ü03HaHb 3anaHH0CJiaBHHCKHii HMnopT Ha njieHapHOM 3aceflaHHii)

/KCLK,

B CKANAHHABIIN B

9—11

BB.

(PesioMe

HOKJIAAA

249

rojiyöeea, JI. A., MocKBa flpeBHee Benoo3epo Zusammenfassung: Die mittelalterliche Stadt Beloozero Diskussion zum Referat von L. A. Oolubeva

251 255 256

&laski, Kazimierz, Poznan Die Schiffahrt der Ostseeslawen im 9.—13. Jahrhundert Streszczenie: Zegluga morska u Slowian zachodnich w IX—XIII wieku. . Diskussion zum Referat von K. Slaski

257 262 262

Schoknecht, Ulrich, Waren Menzlin, eine frühstädtische Siedlung des 8. bis 10. Jahrhunderts an der Peene Streszczenie: Osada wczesnomiejska z 8—10 w. w Menzlinie Diskussion zum Referat von U. Schoknecht

263 266 266

Brentjes, Burchard, Berlin Die slawischen Militärsklaven (Sakaliba) in Spanien als Forschungsaufgabe Pe3K>ME: CJIABHHCKNE BOEHHHE paßn (Sakaliba) BMcnaHHH Kau TeMa HccneßOBaHHfi Diskussion zum Referat von B. Brentjes

269 274 274

Novotny, Boris F., Brno Depots von Opfersymbolen als Widerspiegelung eines heidnischen bäuerlichen Kultes in Großmähren und im wikingischen Skandinavien 275 Pe3i0Me: Kjiaflii JKEPTUEHHLIX CHMBOJIOB — OTTOJIOCOK H3HHecKoro 3eMjieaejitnecKoro KynbTa B BejiHKOü MopaBiiH H BiiKMHrcKOil CKanipiHaBHH. . 281

6

Inhalt

Holmqvist, Wilhelm, Stockholm Helgö ala Zentralort im Ostseeraum in der jüngeren Eisenzeit 283 Pe3K)Me: Xejisre — Ba>KHeäiimü qeHTp IIpHßaJiTHKH b MJiaflineM jKejie3HOM BeKe 287 Diskussion zum Referat von W. Holmqvist 288 Mysypeeun, 9., PHra üpoßjieMa Ben^oB b nepiio;; paHHero (|)eoaajM3Ma b JlaTBHH Zusammenfassung: Das Problem der Wenden während des frühen Feudalismus in Lettland Selirand, Juri, Tallinn Über die slawisch-estnischen Beziehungen in der Periode der Entstehung frühfeudaler Verhältnisse in Estland (Ii.—13. Jahrhundert) P e 3 K ) M e : O CJiaBHHO-3CTOHCKIlX CBH3HX B nepHOS B03HHKH0BeHHH paH-

He$eonaJibHHX OTHomeHHit H 3CTOHHH (11—13 BB.)

291 299

301

306

Bukowski, Zbigniew, Warszawa W sprawie datowania pustych kabl^czköw skroniowych Zusammenfassung: Zur Datierung der Hohlschläfenringe

307 314

Sektion 2 : Slawen, Awaren, Ungarn, Protobulgaren CeKi;MH 2: CjiaBHHe, aBapu, BeHrpbi h npoToSojirapbi 2 e Section: Slaves, Avares, Hongrois et Protobulgares Iüotu, Azuec, BynaneuiT K npoSjieMaTHKe aBapcKoro BpeMeHH b CBeTe hobhx BeHrepcKHx apxeonorHqecKHx HccjieAOBaHHö (PeaMMe AOKjiasa Ha njieHapHOM 3ace«aHHH) . .

315

Jlacjio, JJhKjjia, BynaneuiT BeHrpbi h raaBHHe (Pe3K)Meji;oKaafla HartJieHapHOM3aceflaHHH) Diskussion zu den Plenarreferaten von A. Cs. Sös und G, Ldszlo

317 318

. . . .

Btotcapoea, iKuena, CoiJihh CnaBHHe h npoTo6ojirapu (Te3HCH «OKJiafla Ha njieHapHOM 3ace«aHHH) . . .

319

Bialekovd, Darina, Nitra Beziehungen zwischen Mittelasien und dem Karpatenbecken im 6 . - 8 . Jahrhundert Zhrnutie: Vzt'ahy medzi Strednou Äziou a Karpatskou kotlinou v VI.— V I I I . storoßi

321 330

öilinskd, Zlata, Nitra Bestattungsritus bei Awaren und Donauslawen Zhrnutie: Pohrebn^ ritus Avarov a podunajskvch Slovanov Diskussion zu den Referaten von D. Bialekovd und Z. Öilinskd

331 336 337

Klanica, Zdenik, Brno Die Slawen im Marchgebiet und ihre Beziehungen zum awarischen Stammesverband

339

7

Inhalt 'Shrnuti : Slované v Pomoravi a jejich vztahy k avarskému kmenovému svazu Diskussion zum Referat von Z. Klanica Bojadiiev, Stephan, Sofia L'architecture monumentale à Pliska Pe3i0Me : MOHYMEHTAJILHAH apxHTeKTypa IIJIHCKH Diskussion zum Referat von St. Bojadiiev

344 344 345 350

350

Todlk, Anton, Nitra Xur Frage der slawisch-magyarischen Kontakte an der mittleren Donau im 10. und 11. Jahrhundert Zhrnutie: K otâzke slovansko-madärskijch vztähov na üzeml juhozâpadného Slovenska v 10. a l l . storoöi Diskussion zum Referat von A. Toiik JCralovdnszky, Alan, Székesfehérvâr Ein Anschirrungsfund aus dem 10. Jahrhundert in Ungarn Pe3K>Me : HaxoRKa ynpH/KHOö cßpyii 10-ro Bena B BeHrpHH

351 356 356 357 361

Dçbrowska, Elzbieta, Krakow Quelques remarques sur la pénétration hongroise sur le territoire de la 363 Pologne du Sud Streszczenie: Uwagi nad zagadnieniem mozliwoéci najazdôw wçgierskich w X wieku w Polsce poiudniowej 368 Sektion BA: Germanen, Slawen, Deutsche CemjHH 3 A : TepMaHiibi, cnaBHHe, HeMijH 3 e A Section: Germains, Slaves, Allemands Symonovii, E. A., Moskau Die Kulturen der Römischen Kaiserzeit und die Slawen in Osteuropa (Zusammenfassung zum Plenarreferat) 369 flHKyn, Xepöepm, TeTTHnreH repMamjij h cjiaBHHe (Pe3ioMe ROKJiafla Ha njieHapHOM 3ace;iannii) Diskussion zum Referat von H. Jankuhn

. . . .

371 371

üoyjiuK, ßocufß, BpHO KoHTaKTbi flpeBHeft MopaBHH H KapojMHrcKoft «epHtaBH (Pe3ioMa AOKJIEWH Ha njieHapHOM 3acep;aHHH, cocTaBJieHnoe Ha 0CH0BaHHH np0T0K0Jia) . . . .

373

Diskussion zum Referat von J. Poulik

373

AjieKceeea, T. H., MocKBa AHTponojioriHecKHe acneKTbi reneTHiecKiix B3aHM00TH0iueHHft BOCTOIHLIX, aanäAHbix H KHKHHX cjiaBHH H HeKOTopue B o n p o c u H X nponcpccmtfleHHH. . . Zusammenfassung: Anthropologische Aspekte der genetischen Beziehungen zwischen den Ost-, West- und Südslawen bezüglich ihrer Herkunft .

375 380

Sulimirski, Tadeusz, London Die Veneti-Venedae und deren Verhältnis zu den Slawen Streszczenie: Wenetowie-Wenedzi i Slowianie

381 387

8

Inhalt

Coblenz, Werner, Dresden Bemerkungen zur slawischen Besiedlung nördlich von Erzgebirge und Lausitzer Bergland 389 Shrnuti: Poznàmky k poznàni slovanského osidleni v üzemi severné od Kruän^ch hör a Luzické vrchoviny 394 Diskussion zum Referat von W. Gobienz 394 \

Vogt, Heinz-Joachim, Potsdam Zur frühslawischen Besiedlung des Elbe-Saale-Gebietes Streszczenie : Uwagi o wczesnoslowiariskim zasiedleniu dorzecza Laby i Solawy Diskussion zum Referat von H.-J. Vogt Brachmann, Hansjürgen, Berlin Zur Sozialstruktur der slawischen 6. bis 10. Jahrhundert PeaioMe: Coi;HajibHaH CTpyKTypa 9jib6bi H 3aane B 6—10 BB

Stämme des Elbe-Saale-Gebietes

395 404 404

im 405

CJISBHHCKHX

njieMeH

B

6acceilHax 412

Oedl, Marek, Krakow Die frühmittelalterliche Besiedlung der Hochebene von Glubczyce . . . . Streszczenie :Wczesnosredniowieczne osadnictwoWyzyny GHubczyckiej .

413 424

Behm-Blanche, Günter, Weimar Neue Erkenntnisse zur fränkischen Binnenkolonisation in Thüringen . . . Pe3MMe: HoBtie CBefleHHH o $paHKCKOfi BiiyTpeHHoä KOJioirasaqHH B TiopHHrHH Diskussion zum Referat von 6. Behm-Blancke

435 436

Kothe, Heinz, Berlin Historische Pfluggrenzen im westslawischen Bereich

437

Pe3K)Me: McTopimecmie rpammu Hcn0Jib30BaHHH CJiaBHHCKHX OÖJiaCTHX Diskussion zum Referat von H. Kothe Oandert, Otto-Friedrich,

nnyra

B

427

3anaflH0466466

Berlin

Glasperlen bei Germanen und Slawen in karolingischer Zeit

467

P e 3 K ) M e : B y c b i r e p i u a n n e B H cjiaBHH B i ; a p o j i H H r c i ; n f t n e p n o A

469

ScUimpert, Gerhard, Berlin Germanisch-slawische Kontakte im Lichte der Namen Brandenburgs. . . Pe3K>Me: TepMaHO-CJiaBHHCKHe KOHTaKTH B CBeTe Ha3BaHHit npOBHHIiHH

471

BpaHAeHÖypra

478

Garosch, Günther, Berlin Der Bahnbrecher der deutsch-slawischen Wechselseitigkeit Karl Gottlob von Anton über die Frühgeschichte der Slawen Pe3K>Me: K . T . AHTOH — mioHep Heiviei;KO-cjiaBHHCKiix BsaHMooTHomeHHö — OpaHHeÖHCTOpHHCJiaBHH

479 483

Vorbemerkungen.

Die Bände I I und I I I der Berichte über den I I . Internationalen Kongreß' für Slawische Archäologie in Berlin bieten einen vollständigen Überblick über die Kongreßarbeit. Dazu gehören: 1. Das auf der Generalversammlung am 28. 8. 1970 ratifizierte Statut der U. I. A. S. sowie die Listen der Mitglieder des Comité Exécutif, des Conseil Permanent und des Comité d'Honneur Permanent. 2. Die Materialien der Eröffnungs- und Schlußsitzung des Kongresses. Da die Schlußsitzung gemäß den Statuten als Generalversammlung durchgeführt wurde, ist auf dieser Plenarveranstaltung außer dem Bericht über den Verlauf des Kongresses auch der Tätigkeitsbericht des Generalsekretärs der U. I. A. S. vorgelegt. Der Präsident gab einen Bericht über die Statuten der U. I. A. S. sowie über Beschlüsse der Leitungsgremien und legte diese der Generalversammlung zur Bestätigung vor. 3. Die Materialien über die wissenschaftlichen Arbeitssitzungen, d. h. die Plenarreferate und die Referate in den Sektionen sowie die Diskussionsbeiträge, sofern sie schriftlich fixiert wurden. Plenarreferate, deren Manuskripte bis zum 1. März 1970 dem Organisationskomitee zur Verfügung standen, konnten in Band I der Berichte veröffentlicht und den Kongreßteilnehmern zusammen mit den Kongreßmaterialien übergeben werden. Die übrigen Plenarreferate werden im vorliegenden Band zusammen mit den Referaten der Sektionen 1 bis 3A abgedruckt. Die Referate der Sektionen 3B bis 7 folgen im Band I I I der Berichte. Den in deutscher, französischer oder englischer Sprache gedruckten Referaten ist ein Resümee in einer slawischen Sprache beigegeben; die in einer slawischen Sprache veröffentlichten Referate besitzen ein deutsch- oder französisch-sprachiges Resümee. Die Resümees der Plenarreferate sind mit der zugehörigen Diskussion den Materialien der entsprechenden Sektionen zugeordnet. An dieser Stelle sei es uns gestattet, allen Referenten und Diskussionsteilnehmern dafür zu danken, daß sie ihre Manuskripte unmittelbar nach dem Kongreß den Herausgebern übergeben haben. Dadurch war es möglich, in kurzer Zeit die Berichte vollständig zu veröffentlichen. Daß dieses Ziel erreicht wurde, ist auch den redaktionellen Bearbeitern der Bände aus dem Zentral-

10

Vorbemerkungen

institut für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR, insbesondere Herrn Dr. H.-H. Müller, zu verdanken, vor allem jedoch auch Frau Dr. Z. Kurnatowska und Frau Dr. M. Deköwna, die dankenswerterweise von der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Warschau im Rahmen einer Vereinbarung zwischen dem Zentralinstitut f ü r Alte ' Geschichte und Archäologie und dem I n s t y t u t Historii JCultury Materialnej in die Redaktion der Berichte Band I I und I I I entsandt wurden. Dem Direktor dieses Instituts, Herrn Prof. Dr. W. Hensel, sind wir für seine Bemühungen u m diese Zusammenarbeit ganz besonderen Dank schuldig. Karl-Heinz Otto Berlin im März 1971

Joachim Herrmann

IIpe^BapiïTejibHLie

3aMeiaHHH

B o BTOPOM H TpeTbeM TOMax cooômeHHii o I I MeHtflyHap0,nH0M KOHrpecce cjiaBHHCKott apxeojiornH B EepjiHHe npeflCTaBJieH nojiHHit o63op paSoTH KOHTpecca. Cio^a OTHOCHTCH: 1) PaTH$Hi;HpoBaHHHft 28-ro aBrycTa 1970 r. Ha oÔmeM coôpaHHH CTaTyT MeHînyHapoflHoft yHHH cjiaBHHCKOîi apxeojioriiw (Union Internationale d ' A r c h é o l o g i e S l a v e U . I . A . S . ) , a TaKme CIIHCKH HJieHOB McnojiHHTejibHoro KOMHTeTa (Comité E x e c u t i f C.E.) IlepMaHeHTHoro coBeTa (Conseil P e r m a n e n t C.P.) H IlepMaHeHTHoro noTCTHoro KOMHTeTa (Comité d ' H o n n e u r P e r m a n e n t C.H.P.). 2) MaTepwajiH BCTynHTejibHoro h aaKJiioHHTejibHoro 3ace«aHHii KoHrpecca. TAK

KAK

AAKJIIOHHTEJIBHOE 3ACENAHHE, B COOTB6TCTBHH CO CTAIYTOM,

6HJIO

np0Be«eH0 B $opMe oômero coôpamiH, Ha BTOM njieHapHOM 3aceflaHHH 6HJI npeflCTaBJieH, KpoMe cooômeHHH o xo^e KoHrpecca, Taunte OTHGT O paôoTe TeHepajibHoro ceKpeTapn YHHH. IIpe3HfleHT cooôiqHJi o CTaTyTax YHHH, a TâKHîe o pemeHHHx pyKOBOflHmnx opraHOB. BTH pemeHHH OH nepejiaji Ha oAoSpeHHe oôiqero coôpaHHH. 3) MaTepnajiH HaynHHx 3ace«aHHiî, flOKJiaAH, caejiaHHHe Ha njieHapHiix 3ace«aHHHx H B ceKiiHHx, a TaKJKe Te flHCKyccHOHHHe CTaTbH, KOTopne 6HJIH npencTaBJieHH B nHCbMeHHoii Horo HHCTHTyTa flpeBHeft HCTopmi h apxeojiorHH AKa^eMHir HayK r ^ P ,

npHHHMaBinHM y i a c r a e b peAaKTHpoBaHHH s t h x tomob, b nacT-

HOCTH, rocnoHHHy

flOKTopy

KOJiJieraM — jjoKTopy

X.-X.

Mrojuiepy,

3. KypHaTOBCKofi,

a

h

b

TaKJKe

ocoôeiraocTH, flOKTopy

nojibCKHM

M.

^eKyBHe r

HanpaBJieHHMM I I o j i b c k o h aKaaeMHefl Hayn b BapmaBe Ha ocHOBaHHH corjiarneHHH Meatfly

IJeHTpajibHHM

nHCTUTyTOM HpeBHeñ h c t o p h h h

apxeojiornn

h MHCTHTyTOM HCTopHH MaTepnaJibHOii KyjibTypn (Instytut H i s t o r i i K u l t u r y Materialnej) jjjih OKa3aHHH noMomn b peflaimipoBaHHH cooßmeHHö KoHrpecca (II h III TT.). ^HpeKTopy SToro MHCTHTyTa, npoijieccopy B. XeH3ejiio, mm BHpaîKaeM HCKpeHHioK) npH3HaTejibH0CTb 3a 0Ka3aHHyio noMoiQB.

Kapji-XeftHi; O t t o

EepjiHH, MapT 1971 r.

ñoaxHM XeppMaHH

Avant-propos

Les volumes I I et I I I des Rapports du II e Congrès International d'Archéologie Slave à Berlin fournissent une vue de l'ensemble des travaux du Congrès. Ils contiennent donc: 1° Le statut de l'U. I. A. S., ratifié le 28 août 1970 lors de l'Assemblée générale, ainsi que les listes des membres du Comité Exécutif, du Conseil Permanent et du Comité d'Honneur Permanent. 2° Les matériaux des séances d'inauguration et de clôture du Congrès. Puisque cette dernière, conformément aux statuts, a eu le caractère d'assemblée générale, cette séance plénière a entendu non seulement un rapport sur le déroulement du Congrès, mais aussi le compte rendu du secrétaire général de l'U. I. A. S. A la même occasion, le président fit un rapport sur les statuts de l'U. I. A. S. et sur diverses décisions des organismes dirigeants, soumett a n t celles-là à l'approbation de l'Assemblée générale. 3° Les matériaux concernant les séances de travail scientifique, c.-à-d. les rapports en séance plénière et les communications dans les sections, ainsi que les interventions à la discussion pourvu qu'elles aient été mises par écrit. Ceux des rapports dont les manuscrits étaient entre les mains du comité d'organisation avant le 1er mars 1970, furent publiés dans le I e r volume et pouvaient être remis aux congressistes avec les autres documents relatifs au Congrès. Le reste des rapports en séance plénière sont réunis dans le volume présent, qui contient en plus les communications des sections 1 à 3 A. Les communications des sections 3 B à 7 B vont suivre dans le volume I I I des Rapports. Les exposés imprimés en langues allemande, française ou anglaise sont suivis d'un résumé dans une langue slave; les exposés publiés dans une langue slave, auront un résumé en allemand ou français. Les rapports en séance plénière, avec les discussions s'y rapportant, ont été groupés parmi les matériaux des sections correspondantes. Qu'on nous permette ici de remercier tous les rapporteurs et participants à la discussion d'avoir bien voulu remettre leurs manuscrits aux éditeurs immédiatement après le Congrès. Cette promptitude a permis de publier les Rapports en si peu de temps et d'une manière intégrale. A ce propos, on est également redevable aux rédacteurs des volumes de l'Institut central d'Histoire Ancienne

14

Avant-propos

,et d'Archéologie de l'Académie Allemande des Sciences à Berlin, notamment à. Dr. H.-H. Mùller, et plus particulièrement à Mme Dr. Z. Kurnatowska et Mme Dr. M. Dekówna qui, de la part de l'Académie Polonaise des Sciences à Varsovie, et en raison d'un accord entre l'Institut Central d'Histoire Ancienne et d'Archéologie et l'Institut d'Histoire de la Culture Matérielle, furent déléguées à la rédaction des Rapports, vol. I I et I I I . Nous tenons à exprimer notre reconnaissance toute spéciale au directeur de ce dernier Institut, M. le professeur Dr. W. Hensel, d'avoir contribué de la sorte à la réalisation des travaux. Karl-Heinz Otto Berlin, en mars 1971

Joachim Herrmann

Statuts

de l'Union Internationale d'Archéologie Slave i

I. Dispositions générales

§1 L'Union Internationale d'Archéologie Slave a été constituée à Varsovie le : 15 septembre 1965.

§2 L'Union (U. I. A. S.) est une organisation scientifique internationale qui a. pour but de promouvoir les études dans le domaine de l'archéologie slave (ethnogenèse et histoire des Slaves jusqu'au XIV e de n. è. et leurs relations avec d'autres peuples), par l'organisation de congrès et symposia internationaux, d'archéologie slave (antiquités slaves étudiées sur le plan archéologique), par le patronnage de publications scientifiques de caractère international (du domaine de l'archéologie slave), par l'organisation de fouilles de grande envergure, d'importance internationale, et, en général, par la collaboration de savants de tous les pays à des entreprises pouvant contribuer à l'avancement de l'archéologie slave (antiquités slaves étudiées sur le plan archéologique). L'Union continue les traditions des symposia d'archéologie slave qui remontent au symposium de Cracovie en 1957.

§2 E n raison du § 2 l'U. I. A. S. étant une organisation de caractère régional, l'un de ses buts est de collobarer étroitement avec l'Union Internationale des. Sciences Préhistoriques et Protohistoriques (U. I. S. P. P.). L'U. I. A. S. est devenue membre affilié de cette Union, mais cette affiliation n'entraîne en aucune façon une diminution de l'autonomie de l'U. I. A. S. Le président del'U. I. A. S. est chargé de représenter l'U. I. A. S. aux assemblées et réunions; du U. I. S. P. P. §4 Les organes directeurs de l'U. I. A. S. sont: a) l'Assemblée générale (A. G.) b) le Conseil Permanent (C. P.)

Union Internationale d'Archéologie Slave

c) le Comité Exécutif (C. E.) d) le Président et le Secrétaire Général du C. P. et d u C. E. • e) le Comité National chargé par le C. P . d'organiser le prochain congrès international d'archéologie slave. §5 Le siège social de l'U. I . A. S. et le siège des archives sont fixés dans la résidence du secrétaire général d u C. P . et d u C. E. §6

Les langues officielles de l'U. I. A. S. sont toutes les langues slaves, ainsi que i'allemand, l'anglais et le français.

II. Assemblée Générale (A.

G.)

§7 L'Assemblée Générale se compose de toutes les personnes qui sont inscrites -régulièrement au Congrès International d'Archéologie Slave en cours. L'A. G. rse réunit tous les cinq ans à l'occasion d u Congrès International d'Archéologie Slave organisé sous les auspices de l'U. I. A. S. L'A. G. est présidée p a r le prés i d e n t de l'U. I. A. S. §8

Le secrétaire général d u C. P . sortant met l'A. G. au courant des principales décisions prises par le C. P . : lieu des prochains symposia et du prochain congrès, -élection du noueau président, etc. L'A. G. ratifie ces décisions à la majorité -des votants.

I I I . Conseil Permanent

(C.

P.)

§9 Le C. P. est le principal organe directeur de l'U. I. A. S. Il se compose de quatre membres au maximum par pays fondateur (République Démocratique Allemande, Bulgarie, Hongrie, Pologne, Roumanie, Tchécoslovaquie, Union -Soviétique et Yougoslavie) et de deux membres p a r pays non-fondateur. Les premiers nommés (membres-fondateurs) ont été choisis par le symposium -de Cracovie en 1957. Les nouveaux membres sont choisis par C. P. par cooptation à la majorité •des votants.

Statuts de l'Union

17

Les membres doivent nécessairement être choisis parmi les savants professionnels en fonction et travaillant dans le domaine de l'archéologie slave. Ils peuvent être présentés au C. P. soit par leurs gouvernements respectifs, soit par leurs sociétés, soit par leurs Académies des Sciences, soit par leurs Universités, soit par les autres membres du C. P. Ils cessent automatiquement de faire partie du C. P. dès la réunion du C. P. qui suit la date à laquelle ils ont cessé de remplir les conditions mentionnées ci-dessus pour faire partie du C. P. §10 Le C. P. se réunit deux ans avant et lors de chaque Congrès International d'Archéologie Slave organisé sous les auspices de PU. I. A. S. §11 Le C. P. est chargé de veiller à l'application des statuts, et de mener les négocations relatives au siège des sessions futures des Congrès Internationaux d'Archéologie Slave. Il approuve l'activité du C. E. et la gestion du secrétaire général du C. P. et du C. E. Il examine et approuve ou rejette les voeux présentés par les différentes sections du congrès en cours. §12 Lors de chaque congrès le C. P. procède à l'élection du président du prochain congrès. Ce président devient automatiquement et jusqu'à la fin du prochain congrès, président de l'U. I. A. S., du C. P. et du C. E. L'élection du président se fait par vote secret, à la majorité des votants. Le C. P. procède à l'élection des membres du C. P., du C. E. et du secrétaire général par vote secret à la majorité des votants. Il examine les modifications a u x statuts.

IV. Comité d'Honneur Permanent (C. H.) §13 Les membres du C. P. qui cessent de satisfaire aux conditions prescrites par le § 9, appartiennent de droit au C. H. Le C. P. peut également élire au C. H . toute autre personne qui, sur le plan international, a rendu d'éminents services dans le domaine de l'archéologie slave. §14 Le C. H. contribuera par ses conseils et son expérience au succès de l'U. I. A. S. Dans ce but les membres du C. H. seront invités aux réunions du C. P. où ils auront voix consultative. 2 IKSABd. II

18

Union Internationale d'Archéologie Slave

F. Comité Exécutif (C. E.) §15 Le C. E. se réunit lors de chaque symposium et de chaque congrès organisés sous les auspices de l'U. I. A. S., et à l'occasion de chaque réunion du C. P. §16 Outre les réunions prévues au § 15, le C. E. peut se réunir, en séance extraordinaire, sur l'invitation du président et à la requête d'au moins 5 de ses membres provenant des pays fondateurs (République Démocratique Allemande, Bulgarie, Hongrie, Pologne, Roumanie, Tchécoslovaquie, Union Soviétique et Yougoslavie), adressée au président. §17 Pour délibérer valablement, le nombre des membres présents doit être au moins 9 (dont des représentants de 5 pays fondateurs). §18 Le C. E. a pour but d'assurer les activités de l'U. I. A. S. dans le cadre des statuts. Le C. E. est responsable devant le C. P. §19 Le C. E. se compose du président, des viceprésidents, du secrétaire général et d'un membre par pays appartenant à l'U. I. A. S. Les anciens présidents de U. I. A. S., le secrétaire général du comité national qui a organisé le dernier Congrès International d'Archéologie Slave, et le secrétaire général chargé de l'organisation du prochain congrès, s'ils ne sont pas membres du C. E., sont invités à assister à titre consultatif aux réunions du C. E. §20 L'élection des nouveaux membres du C. E. a lieu à la fin de chaque congrès. §21 A la fin de chaque congrès, le président de la session suivante prend automatiquement la présidence du C. E.

VI. Le président §22 Le président nouvellement élu de l'U. I. A. S. assume ses fonctions immédiatement après la clôture du Congrès en cours. Automatiquement, il est en même temps président du C. E., du C. E. et de l'A. G.

Statuts de l'Union

19

§23 Le président est responsable de la direction et de la réalisation des tâches de l'U. I. A. S. définies par les présents statuts. Il exerce sa fonction en collaboration avec le secrétaire général. §24 Le président représente l'U. I . A. S. dans toutes les questions concernant la collaboration avec l'U. I . S. P. P. et avec d'autres associations et congrès internationaux qui s'occupent de la préhistoire et protohistoire slave. Il y peut se faire remplacer par un des vice-présidents ou par le secrétaire général. §25 Le président est responsable de l'organisation du Congrès International d'Archéologie Slave dans son pays. Il en rend compte au C. E. lors des séances de celui-ci, qui prendra des décisions relativement à ces rapports. Le président dirige le Comité national de son pays en vue de la réalisation des tâches indiquées au § 33. VII. Secrétaire Général du C. E. et du C. P. §26 Le secrétaire général du C. E. est en même temps secrétaire général du P. C. Il doit être choisi parmi les membres du C. P. Son mandat dure 7 années et est renouvelable. §27 Durant la période d'activité comme secrétaire général, celui-ci cesse de représenter son propre pays au C. E. et au C. P. §28 Le secrétaire général assure, en collaboration avec le président, l'expédition des affaires courantes. Il rédige en voix au nom du président les procès-verbaux des réunions du C. E. et du P. C. et envoie les invitations aux réunions du C. P. et C. E. A chaque réunion du C. P. et du C. E. il présente le rapport de son activité dans la période écoulée depuis le rapport précédent. §29 Avant la fin du mandat du secrétaire général, si ce mandat n'est pas renouvelé, le président convoque le C. E. pour prendre toutes les dispositions nécessaires au choix d'un successeur. A l'occasion de sa prochaine réunion, le C. P. élit le secrétaire général pour la période suivante, et l'ancien secrétaire redevient membre du C. E. 2*

20 VIII.

Union Internationale d'Archéologie Slave

Organisation des symposia et des congrès §30

La date, le thème, le lieu et le président des prochains symposia sont approuvés par le C. E. Le C. E. désigne parmi ses membres le président du Comité d'Organisation du prochain symposium qui propose le thème de la session. §31 Le Congrès International d'Archéologie Slave se réunit tous les cinq ans. §32 La date et le lieu du prochain congrès sont fixés par le C. P. Le C. P. désigne parmi ses membres le président du prochain Congrès. §33 Dans le pays désigné, les membres nationaux du C. P. forment un Comité national et un Comité d'Organisation en s'adjoignant les savants qui peuvent les aider dans leur tâche. Le comité national fixe la date de la session, le nombre des séances, le taux de la cotisation. Il se charge de tous les soins matériels, il publie et distribue le programme plusieurs mois d'avance. Le Comité national d'Organisation du Congrès International d'Archéologie Slave assure la publication des Actes du Congrès. §34 Pour réaliser son but de collaborer avec les autres congrès internationaux qui travaillent dans le domaine de la protohistoire slave, l'U. I. A. S. prendra contact avec leurs comités dirigeants en donnant des informations sur ses travaux et en proposant leur coordination. IX. Modifications

aux

Statuts

§35 Des modifications aux statuts devront être proposées par écrit et adressées au président de l'U. I. A. S. qui transmettra ces propositions au C. E. et au C. P. Le C. P. délibère et décide, au cours de sa prochaine réunion, des suggestions qu'en fera le C. E., la majorité des voix des membres-fondateurs de l'U. I. A. S. (voir § 16) étant nécessaire pour qu'elles soient adoptées. §36 Les présents statuts on été approuvés à Varsovie le 15 septembre 1965 et complétés à Nitra-Malé Vozokany en janvier 1967, à Sofia en avril 1970 et ratifiés à Berlin en août 1970.

Les organes directeurs de l'Union Internationale d'Archéologie Slave (A la date du 28 août 1970 et compte tenu des additions décidées à la séance du C. E., le 29 avril 1971 à Szeged, Hongrie et à la séance du C. E. le 8 mai 1972 à Prilip, Yougoslavie)

Les membres du Comité Exécutif et du Conseil Permanent Pays fondateurs : Bulgarie Michailov, Stamen, Prof. Dr., Institut d'Archéologie de l'Académie- Bulgare des Sciences, Sofia, Stambolijski 2 Vaklinov, Stanöo, Prof. Dr., Institut d'Archéologie de l'Académie Bulgare des Sciences, Sofia, Stambolijski 2 Georgieva, Sonja, Dr., Institut d'Archéologie de l'Académie Bulgare des Sciences, Sofia, Stambolijski 2 Väzarova, 2ivka I., Dr. Se., Institut d'Archéologie de l'Académie Bulgare des Sciences, Sofia, Stambolijski 2

C. E. Vice-Président

C. E.

C. P. C. P.

Hongrie Gerevich, Laszlo, Prof. Dr., directeur de l'Institut Archéologique de l'Académie Hongroise des Sciences, Budapest I, Uri u. 49 Lâszlô, Gyula, Prof. Dr., chef de la chaire d'Archéologie médiévale de l'Université Eötvös Lorând, Budapest V, Pesti B. u. 1 Sós, Agnes, Dr., Musée National de Hongrie, Budapest VIII, Mûzeum-Kôrût 14-16 Erdélyi, Istvan, Dr., Institut Archéologique de l'Académie Hongroise des Sciences, Budapest I, Uri u. 49

C. E. Vice-Président

C. E.

C. P. C. P.

Pologne Hensel, Witold, Prof. Dr., directeur de l'Institut d'Histoire de la Culture Matérielle de l'Académie Polonaise des Sciences, Warszawa, ul. Dluga 26

Président du I er Congrès C. E. Vice-Président

22

Union Internationale d'Archéologie Slave

Rajewski, Zdzislaw, Prof. Dr., directeur du Musée d ' E t a t C. E. d'Archéologie, Warszawa, ul. Dluga 52 Dymaczewski, Aleksander, chargé de cours, Dr. habil., . C. P. Section de l'Archéologie de la Grande-Pologne •de l'Institut d'Histoire de la Culture Matérielle de l'Académie Polonaise des Sciences, Poznan, Stary Rynek 78/79 Gardawski, Aleksander, Prof. Dr., chaire d'Archéologie C. P. de la Pologne de l'Université Maria Curie-Sklodowska, Lublin, ul. Nowotki 14 République Démocratique Allemande Otto, Karl-Heinz, Prof. Dr. habil., directeur de la Section Préhistoire et Protohistoire de l'Institut Central d'Histoire Ancienne et d'Archéologie de l'Académie Allemande des Sciences à Berlin, 108 Berlin, Leipziger Str. 3—4 Grimm, Paul, Prof. Dr. habil., Section' Préhistoire et Protohistoire de l'Institut Central d'Histoire Ancienne et d'Archéologie de l'Académie Allemande des Sciences à Berlin, 108 Berlin, Leipziger Str. 3—4. Emeritus 1972. Membre du Comité d'Honneur Permanent, élu à la séance du Comité Exécutif à Prilip 8 mai 1972 Herrmann, Joachim, Prof. Dr. habil., directeur de l'Institut Central d'Histoire Ancienne et d'Archéologie de l'Académie Allemande des Sciences à Berlin, 108 Berlin, Leipziger Str. 3—4. Membre du Comité Exécutif et Vice-Président, élu à la séance du Comité Exécutif à Prilip 8 mai 1972 Schuldt, Ewald, Prof. Dr., directeur du Musée de Préhistoire et de Protohistoire à Schwerin, 27 Schwerin, Schloß

C. E. Président du II e Congrès

C. E. jusque 1972

C. E. Vice-Président, Secrétaire Général du II e Congrès

C. P.

Roumanie Nestor, Ion, Prof. Dr., Institut d'Archéologie de l'Académie de la République Socialiste Roumaine, Bucuresti, Str. I. C. Frimu, 11 Stefan, Gheorghe, Prof. Dr., Institut d'Archéologie de l'Académie de la République Socialiste Roumaine Bucuresti, Str. I. C. Frimu 11 Horedt, Kurt, Prof. Dr., Institut d'Histoire et d'Archéologie de l'Université de Cluj, Cluj, Str. Emil Isac 2

C. E. Vice-Président C. E. C. P.

23

Les organes directeurs

Teodoru, Dan, Dr., Institut d'Histoire et d'Archéologie „A. D. Xenopol", Iaçi, Str. Karl Marx 15

C. P.

Tchécoslovaquie Toòik, Anton, chargé de cours, Dr. Se., Institut d'Archéologie de l'Académie Slovaque des Sciences, NitraH r a d . Déchargé sur propre demande comme Secrétaire Général par le Comité Exécutif à Prilip 8 mai 1972 Filip, J a n , Prof. Dr., directeur de l'Institut d'Archéologie de l'Académie Tchécoslovaque des Sciences, Praha, Letenskâ 4 Poulik, Josef, Prof. Dr. Se., directeur de l'Institut d'Archéologie de l'Académie Tchécoslovaque des Sciences, Brno, Sady Osvobozeni 19 Chropovsky, Bohuslav, chargé de cours, Dr. Se., directeur de l'Institut d'Archéologie de l'Académie Slovaque des Sciences, Nitra-Hrad. Secrétaire Général du l'U. I. A. S. élu à la séance du Comité Exécutif à Prilip 8 mai 1972 Union Soviétique Rybakov, Boris Aleksandroviò, Prof. Dr., directeur de l'Institut d'Archéologie de l'Académie des Sciences de l'URSS, Moskva V - 36, ul. Dm. Uljanova 19 Tret'jakov, Piotr Nikolajeviô, Prof. Dr., Institut d'Archéologie de l'Académie des Sciences de l'URSS, Leningrad, Mendeleevskaja Linija 5 Baran, Vladimir Danilovic, chargé de cours, cand. se. hist., Institut d'Archéologie de l'Académie des Sciences de la R. S. S. U., Kiev, ul. Kirova 4 Dovzenok, Vasilij Josifovic, Prof. Dr., Institut d'Archéologie de l'Académie des Sciences de la R. S. S. U., Kiev, ul. Kirova 4 Pobol', Leonid Davidoviô, Prof. Dr., Institut d'Histoire de l'Académie des Sciences de la R. S. S. B., Minsk, Leninski pr. 66 Yougoslavie Boskovic, Djurdje, Prof. Dr., directeur de l'Institut d'Archéologie de l'Université de Béograd, Beograd, Knez Mihajlova 35 Kovacevié, Jovan, Prof. Dr., Université de Béograd, Beograd, Studentski trg. 1

C. E. Secrétaire Général jusque 1972

C. E. Vice-Président

C. P. Président du I I I e Congrès C. P. Secrétaire Général du I I I e Congrès et Secrétaire Général de l'U. I. A. S.

C. E. Vice-Président

C. E.

C. E.

C. E.

C. E.

C. E. Vice-Président

C. E.

24

Union Internationale d'Archéologie Slave

Ljubinkovic, Mirjana, Dr., Section „Moyen-Age" du Musée National à Béograd, Beograd, Trg. Republike 1 Yinski, Zdenko, Prof. Dr., Musée d'Archéologie de Zagreb, Zagreb, Zrinski trg. 19

C. P.

C. P.

Autres pays: Angleterre Biddle, Martin, directeur de groupe de recherche à Win ehester, Winchester, Hants, 13, Parchment street Wilson, David McNenzie, Dr., Royaume-University, London W. C., Gower street

C. E. C. P.

Autriche Zagiba, Franz, Prof. Dr., directeur de l'Institut Slave Salzburg-Wien-Regensburg, Wien X X I I , Am Kaisermühlendamm 1—8—50

C. E. Vice-Président

Belgique De Laet, Sigfried J a n Lee, Prof. Dr., Séminaire d'Archéologie de l'Université de Gand, Gand, Blandijnberg 2

C. E.

Danemark Klindt-Jensen, Ole, Prof. Dr., Université de Aarhus, 8270 Hojberg, Moesgârd Olsen, Olaf, Dr., Nationalmuseets I I afd., 1220 Kobenhavn K, Frederiksholm Kanal 12

C. E.

Finlande Erä-Esko, Aarni, chargé de cours, Section de Préhistoire de l'Université d'Helsinki, Musée National, Helsinki 10 Vilkuna, Kustaa Gidevn, Prof. Dr., Suomen Akatemia, Finlands Akademi, Helsinki, Gallitusk 1, Regeringsg 1 France Pesez, Jean-Marie, Prof., Ecole Pratique des Hautes Etudes, Musée des Arts et Traditions Populaires, Paris 16e, Route de Madrid De Bouard, Michel, directeur du Centre de Recherches Archéologiques Médiévales, Université de Caën, Caën 14 (Calvados), 8 rue Alphonse Gille

C. E .

Ç. E .

C. P .

25

Les organes directeurs

Italie Pallottino, Massimo, Prof. Dr., directeur de l ' I n s t i t u t d'Etruscologie et d'Antiquités en Italie de l'Université de Rome, Roma, Via dei Redentoristi 9 Meriggi, Bruno, Prof. Dr., I n s t i t u t des Langues et Littératures Slaves de l'Université de Milano, Milano, Via Festa del Perdono 7

C. E .

C. P .

Norvège Herteig, Asbjern E., Dr., Musée d'Histoire de l'Université de Bergen, Bergen

C. E .

Pays-Bas Van Es, Willem Albertus, Prof. Dr., directeur du Service National de l'Inspection préhistorique du Sol, Amersfoort, Kleine H a a g 2

C. E.

République Fédérale d'Allemagne J a n k u h n , Herbert, Prof. Dr., directeur d u Séminaire de Préhistoire et Protohistoire de l'Université de Göttingen, Göttingen, Kurze Geismarstr. 40 Ludat, Herbert, Prof. Dr. habil., I n s t i t u t de Recherche Economique et Agricole d u Continent, Université de Gießen, Gießen, Schloßgasse 7

C. E. Vice-Président

C. P .

Suède Holmqvist, Wilhelm, Prof. Dr., Académie Royale des Sciences, Stockholm, S t o r g a t a n 4 1 Strömberg, Märta, chargée de cours, Dr., Musée d'Histoire de l'Université, Lund

C. E. C. P .

Les présidents 1er

Hensel, Witold, Président du Congrès International d'Archéologie Slave à Varsovie, 14—18 septembre 1965, Président de l'Union Internationale d'Archéologie Slave 1965—1967 IP Otto, Karl-Heinz, Président du Congrès International d'Archéologie Slave à Berlin, 2 4 - 2 8 août 1970, Président de l'Union Internationale d'Archéologie Slave 1967—1971

26

Union Internationale d'Archéologie Slave

III e Poulik, Josef, Président du Congrès International d'Archéologie Slave à Bratislava en 1975 Président de l'Union Internationale d'Archéologie Slave, élu à la séance du Comité Exécutif à Szeged, 26-30 avril 1971 Les Secrétaires Généraux de l'Union Internationale d'Archéologie Slave Tocik, Anton, Tchécoslovaquie, 1966 — 1972. Déchargé sur propre damande comme Secrétaire Général par le Comité Exécutif à Prilip 8 mai 1972 Chropovsky, Bohuslav, Tchécoslovaquie, élu à la séance du Comité Exécutif à Prilip 8 mai 1972 Les Secrétaires Généraux des Congrès I n t e r n a t i o n a u x d'Archéologie Slave Herrmann, Joachim, II e Congrès à Berlin, 24—28 août 1970 Chropovsky, Bohuslav, I I I e Congrès à Bratislava 1975 •Comité d'Honneur

Permanent

Rybakov, Boris Aleksandroviô, Prof. Dr., Moskva V - 36, ul. Dm. Uljanova 19 Stcnberger, Màrten, Prof. Dr., Danderyd 1, Kevingestand 29 Unverzagt, Wilhelm, Prof. Dr., Berlin 12, Sybelstr. 38 Hitscha-Märheim, Herbert, Prof. Dr., Wien 1030, Marokkanergasse 23 Arcichovskij, Artemij Vladimiro viö, Prof. Dr., Moskva K-9, ul. Gercena 5 Bosch-Gimpera, Pedro, Prof. Dr., Mexico 20, D. F., Callejón de Olivo 84—4 Antoniewicz, Wlodzimierz, Prof. Dr., Warszawa, Krakowskie Przedmieécie 32 m. 4. Gunjaöa, Stipe, Dr. phil., Split •Grimm, Paul, Prof. Dr. habil., 110 Berlin, Berliner Str. 103

(Union Soviétique) (Suède) (Berlin-Ouest) (Autriche) (Union Soviétique) (Mexique) (Pologne) (Yougoslavie) (République Démocratique Allemande)

II. Internationaler Kongreß für Slawische Archäologie in Berlin vom 24. bis 28. August 1970

Eröffnungs- und Abschlußsitzung

Berichte über den II. Internationalen Band II, 8. 2 9 - 5 5 , Tafel Berlin

Kongreß für Slawische

Archäologie

1-2

1973

Eröffnung und Begrüßung durch den Präsidenten der U. I. A. S. Prof. Dr. habil. K.-H.

Otto

Meine Damen und Herren! Hochverehrte Gäste, liebe Kollegen und Freunde!

Fünf Jahre nach der Gründung der Union Internationale d'Archéologie Slave und dem zur gleichen Zeit in Warschau veranstalteten I. Internationalen Kongreß für Slawische Archäologie schicken wir uns heute an, die Verhandlungen des I I . Internationalen Kongresses unserer Union hier in Berlin zu beginnen. Die Union ist der von der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin ausgesprochenen Einladung gefolgt und hat die Ausrichtung dieses Kongresses für 1970 nach Berlin, der Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik, vergeben. Als Präsident der Union und dieses Kongresses möchte ich meine Freude darüber bekunden, daß Sie, meine Damen und Herren, in so großer Zahl zu uns gekommen sind, um als Repräsentanten Ihrer Länder auf dem Gebiet der Forschungen zur slawischen Archäologie das Kongreßgeschehen aktiv mitzubestimmen. Der erste Kongreß in Warschau bezeugte erstmals die Existenz der Union, der zweite Kongreß in Berlin kündet vom Beginn einer Tradition der Unionskongresse. Die Internationale Union für Slawische Archäologie hat sich als eine Organisation regionalwissenschaftlichen Charakters konstituiert und ist aus einer Abfolge von Seminaren beziehungsweise Symposien, die seit 1957 durchgeführt worden sind, hervorgegangen. Zu ihren Zielen gehört die Förderung der Erforschung der Herausbildung und Geschichte der slawischen Stämme in der Frühgeschichte und der slawischen Staaten im Mittelalter, einschließlich der Beziehungen der slawischen Völker zu anderen Völkern. Sie will die Ergebnisse dieser Forschungen auf Kongressen und Symposien verhandeln und zur Diskussion stellen, die Organisierung von Ausgrabungen internationaler Bedeutung und die Herausgabe von Publikationen internationalen Charakters in Zusammenarbeit mit den Wissenschaftlern aller Länder auf dem Gebiet der slawischen Archäologie unterstützen und fördern.

30

Eröffnungssitzung

Mit dem Generalthema „Die Slawen und die Völker Europas im frühen Mittelalter", das der Gestaltung des Berliner Kongresses zugrunde liegt, befassen wir uns mit einem Anliegen, dessen historische Bedeutung auch für die Geschichte der Gegenwart unverkennbar sein dürfte. Referate und Diskussionsbeiträge werden sich um die Darstellung der sozialökonomischen und politischen Bedingungen bemühen, die den Beziehungen auf wirtschaftlichem, politischem und ethnischem -Gebiet zugrunde liegen und Inhalt und Umfang dieser Beziehungen bestimmt haben. Gelingen uns wissenschaftliche Analysen der gesellschaftlichen Prozesse für die frühgeschichtliche Vergangenheit, so werden wir Erkenntnisse gewinnen, die zur Vertiefung des Wissens um die allgemeinen objektiven Gesetzmäßigkeiten des sozialhistorischen Prozesses beitragen. Es wird sich aber auch die Vielfalt, die Kompliziertheit und die Widersprüchlichkeit des gesellschaftlichen Lebens der verschiedenen ethnischen Gruppierungen und Völker sowie das sie miteinander Verbindende verdeutlichen. Der Marxismus-Leninismus erschloß ' die Möglichkeiten, aus der Geschichte zu lernen, die historischen Erfahrungen theoretisch zu bereichern und für die bewußte und planmäßige Umgestaltung der Gesellschaft zu nutzen, fußend auf den objektiven Gesetzen des gesellschaftlichen Lebens und die Rolle des subjektiven Faktors, die immer stärker werdende Bewußtheit der Volksmassen beachtend. Den Bedingungen der frühgeschichtlichen Entwicklung, dem Übergang von der Urgesellschaft beziehungsweise von der antiken Klassengesellschaft zum Feudalismus liegt ebenfalls eine Gesamtheit von Erscheinungen unterschiedlicher Art zugrunde. Sie sind typisch und nichttypisch, bedeutend und weniger bedeutend, progressiv und rückständig. Auch sie bezeugen das Wirken einer objektiven Gesetzmäßigkeit und die Rolle subjektiver Faktoren. Die modernen archäologischen Ausgrabungen und Forschungen erschließen einen Quellenbereich, durch den sozialökonomische Erscheinungen und Vorgänge aufgedeckt werden, die auf andere Weise nicht überliefert worden sind. Die Zielrichtung der frühgeschichtlichen und mittelalterlichen Archäologie auf diesen bedeutsamen historischen Zeitraum, in dem auch die slawische Archäologie ihren historischen Gegenstand findet, fruchtbar zu machen, stellt sich als eine interessante und wertvolle Aufgabe dar. Ihre Realisierung erfordert eine enge Zusammenarbeit der Institutionen und der Forscher aller beteiligten Länder im völkerverbindenden Sinne. Die Union Internationale d'Archéologie Slave hat die Zusammenarbeit der Wissenschaftler aller Länder für die slawische Archäologie als ihr Anliegen erklärt und schließt dabei die Zusammenarbeit mit anderen internationalen Kongressen, die sich mit der slawischen Frühgeschichte beschäftigen, ein. Meine Damen und Herren ! Ich sehe mich in der angenehmen Lage, Wissenschaftlerdelegationen aus den Gründungsländern Sowjetunion, VR Bulgarien, SFR Jugoslawien, VR Polen,

Eröffnungssitzung

31

SR Rumänien, ÖSSR, VR Ungarn und D D R sowie weitere Wissenschaftler aus Dänemark, Finnland, Großbritannien, Frankreich, Österreich, Schweden,. Vereinigte Staaten von Amerika und aus der Bundesrepublik Deutschland sowie aus Westberlin begrüßen und auf das herzlichste willkommen heißen zu können. Unter den Teilnehmern aus der DDR befinden sich Vertreter von Nachbardisziplinen — Historiker, Philologen und Naturwissenschaftler, mit denen unsinterdisziplinäre Zusammenarbeit und Kooperationsbeziehungen verbinden,, welche in zunehmendem Maße ein methodisches Prinzip modernen Forschens werden. Mein besonderer Gruß gilt den anwesenden Mitgliedern der Leitungsgremien der Union, den Mitgliedern des Conseil Permanent und des Comité Exécutif, die in erfreulich großer Zahl nach Berlin gekommen sind und bereits, in ersten Arbeitssitzungen an der Vorbereitung von Beschlußfassungen über die weitere Arbeit mitgewirkt haben. Meine hochachtungsvollen herzlichen Grüße entbiete ich dem Präsidium unserer Eröffnungsveranstaltung. Ich begrüße den Herrn Vizepräsidenten der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Akm. Prof. Dr. Hartke, den Herrn Prorektor der HumboldtUniversität zu Berlin, Prof. Dr. Steininger, die Herren Vizepräsidenten der Union, Prof. Dr. Gerevich, Budapest, Prof. Dr. Hensel, Warschau, Prof. Dr. Jankuhn, Göttingen, Prof. Dr. Michailov, Sofia, Prof. Dr. Zagiba, Wien, den Herrn Generalsekretär der Union, Dozent Dr. Toöik, Nitra, den Leiter der sowjetischen Delegation, Herrn Dr. Kropotkin, in Vertretung des Vizepräsidenten Prof. Dr. Rybakov, Moskau, Frau Prof. Ljubinkovic, in Vertretung des. Vizepräsidenten Prof. Dr. Boskovic, Belgrad, Herrn Prof. Dr. Poulik, in Vertretung des Vizepräsidenten Prof. Dr. Filip, Prag, und den Generalsekretär unseres Kongresses und Direktor des Zentralinstituts für Alte Geschichte und Archäologie Prof. Dr. Herrmann. Zu unserem tiefempfundenen Bedauern müssen wir feststellen, daß die slawische Archäologie im Verlaufe der vergangenen 5 Jahre nach dem I. Internationalen Kongreß in Warschau hervorragende und verdiente Persönlichkeiten durch den Tod verloren hat. Verstorben sind : 1965 Prof. Dr. Kööka, VR Polen ; Prof. Dr. Skutil, CSSR ; 1966. Prof. Dr. Korosec, SFR Jugoslawien ; Prof. Dr. Eisner, ÖSSR; Prof. Dr. Mijatev, VR Bulgarien, Prof. Dr. Nossek, VR Polen; 1968 Prof. Dr. Arbmann, Schweden;. 1970 Prof. Dr. Kostrzewski, VR Polen, und Prof. Dr. Efimenko, UdSSR. Den Tod dieser hervorragenden Gelehrten, die mit der slawischen Archäologie eng verbunden waren, empfinden wir als einen schweren Verlust. Ihr Andenken werden wir immer in Ehren halten. Meine sehr verehrten Damen und Herren ! Ich eröffne nunmehr den I I . I n t e r nationalen Kongreß für Slawische Archäologie. Ich wünsche dem Kongreßeinen erfolgreichen Verlauf und Ihnen, meine Damen und Herren, viele a n regende Begegnungen.

32

Eröffnungssitzung

Grußadresse des Ministers für das Hoch- und Fachschulwesen der Deutschen Demokratischen Republik Staatssekretär

Prof. H.-J.

Böhme, amtierender

Minister

Sehr geehrte Damen und Herren! Sie haben sich zum I I . Internationalen Kongreß für Slawische Archäologie in Berlin versammelt, um die Fortschritte Ihrer Wissenschaft in den vergangenen fünf Jahren zu erörtern, deren Standort im System der archäologischen Wissenschaft zu bestimmen und die Ergebnisse aufzubereiten und weiterzugeben. Ihr Kongreß steht unter dem verpflichtenden Thema: „Die Slawen und die Völker Europas im frühen Mittelalter". Ich bin sicher, daß der Kongreß einen wichtigen Beitrag zur Lösung der anstehenden Probleme leisten wird. Auf der Grundlage der imperialistischen Ideologie wurde und wird die Geschichte der slawischen Völker entstellt und zur Manipulierung des Bewußtseins der Werktätigen im Sinne des Rassismus, Nationalismus und Chauvinismus mißbraucht. In der Deutschen Demokratischen Republik wurde diese Ideologie vollständig überwunden. Systematisch wurde ein marxistisch-leninistisches, wissenschaftlich begründetes Geschichtsbild ausgearbeitet und von unseren Universitäten, Hochschulen und Schulen sowie in wissenschaftlichen Werken und populärwissenschaftlichen Schriften verbreitet. In diesem Geschichtsbild und in dem Geschichtsbewußtsein der Bevölkerung der Deutschen Demokratischen Republik nehmen die Leistungen der slawischen Nachbarvölker und der slawischen Volksstämme, die im frühen Mittelalter auf dem heutigen Territorium der Deutschen Demokratischen Republik wohnten und an der Herausbildung •des deutschen Volkes beteiligt waren, einen bedeutenden Platz ein. Erst die sozialistische Gesellschaftsordnung der Deutschen Demokratischen Republik sichert auch den Bürgern sorbischer Nationalität volle Gleichberechtigung und die ungehinderte Pflege und Entfaltung ihrer kulturellen Traditionen. In der Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik heißt es: „Bürger •der DDR sorbischer Nationalität haben das Recht zur Pflege ihrer Muttersprache und Kultur. Die Ausübung dieses Rechtes wird vom Staat gefördert." Auf diese Weise bestehen mannigfache Bezüge zwischen der frühmittelalterlichen Geschichte der slawischen Stämme und Völker, die vor allem Gegenstand Ihrer wissenschaftlichen Arbeit sind, und unserer sozialistischen Gegenwart in der Deutschen Demokratischen Republik. Ich wünsche Ihrem Kongreß einen erfolgreichen Verlauf!

Eröffnungssitzung

33

Begrüßung durch den Präsidenten der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin Vizepräsident

Prof. Dr. Dr. h. c. W. Hartke

Meine Damen und Herren ! I m Namen der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin begrüße ich die Teilnehmer des I I . Internationalen Kongresses f ü r Slawische Archäologie auf das herzlichste. Die Leitungsgremien der Union Internationale d'Archéologie Slave hatten die Einladung unserer Akademie, diesen Kongreß 1970 in Berlin zu veranstalten, angenommen. Ein solcher Beschluß internationaler wissenschaftlicher Vereinigungen stellt immer auch eine Auszeichnung dar, für die wir unseren Dank aussprechen möchten. Wir sehen damit die Leistungen unserer Wissenschaftler aus den Forschungseinrichtungen der Akademie, der ganzen Deutschen Demokratischen Republik auf dem Çrebiet der slawischen Archäologie anerkannt und gewürdigt. Die internationalen Unionen setzen mit ihren Beschlüssen aber auch Akzente. Die Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin repräsentiert einen bedeutenden Bestandteil des wissenschaftlichen Potentials, über das die Deutsche Demokratische Republik in der gesellschaftswissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen Forschung verfügt. Unsere Akademie steht in einem Prozeß grundlegender Veränderungen. E r wird durch die Gestaltung des ökonomischen Systems des Sozialismus in Planung und Leitung gesetzmäßig bestimmt. Ökonomie, Politik, Kultur, Bildung und Wissenschaft werden in komplexer Wechselwirkung so entwickelt, daß im Sozialismus alle Elemente der Gesellschaftsordnung sich zu einem einheitlichen System harmonisch vereinigen. Die theoretisch erarbeiteten und praktisch erprobten neuen Erkenntnisse über die Gesetzmäßigkeit dieser Entwicklung sind Faktoren eines kontinuierlichen und in seinen Grundzügen voraussehbaren Vorganges. Wir ringen um den höchsten Stand der Leistungen auf allen Gebieten der Wissenschaft, um sie für unsere Gesellschaft nutzbar zu machen. Unsere gesamte Forschung beruht auf Aufträgen der Gesellschaft ; sie werden auf Grund prognostischer Analysen der gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Entwicklung im Zusammenwirken von Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft erarbeitet und verbindlich erteilt. Dabei gehen wir davon aus, daß heute die Wissenschaft alle Bereiche der Gesellschaft immer stärker durchdringt. Daraus begründet sich unser Ziel, die Effektivität der Arbeit der Wissenschaftler zu erhöhen : Der Weg dahin führt über eine rationelle Organisation und Leitung der Forschung, über die systematische Weiterbildung und Förderung der Mitarbeiter in politischer und kultureller Allgemeinbildung und fachlicher Grundlagenbildung. Wir haben die Verteidigung der Planangebote der Institute vor 3 IKSA Bd. II

34

Eröffnungssitzung

den Auftraggebern und Mitarbeitern als Mittel der Qualifizierung der «Planungsarbeit eingeführt und durchgesetzt. Wir lenken unsere Forschungen systematisch auf Komplexarbeitsrichtungen als interdisziplinäre Zusammenfassungen mit dynamischem Charakter und mit Vorrang vor disziplinaren und institutionellen Belangen und Zuordnung. Wie ich betonen möchte, spielen unter diesen neuen interdisziplinären Gesichtspunkten auch Ländergrenzen keine Rolle, wenn eine gemeinsame Grundlage in der Zielsetzung für die Organisation und Leitung der Forschung gefunden ist. Das gilt für die naturwissenschaftlichen Forschungsbereiche ebenso wie für die gesellschaftswissenschaftlichen Institutionen. Es geht dabei um die Voraussetzungen für neue Lösungen einer Reihe wissenschaftlicher Probleme, die weit über die Fragestellungen der traditionellen Gesellschaftswissenschaften und ihre historisch entstandene fachliche Struktur hinausreichen. Im Zusammenhang damit steht vor uns die Aufgabe, leitungswissenschaftlich fundierte neue Organisationsformen zu schaffen. Dazu gehört die Bildung von Zentralinstituten wie z. B. die Gründung des Zentralinstituts für Alte Geschichte und Archäologie mit den Bereichen Ur- und Frühgeschichte, Geschichte des Alten Orients, Griechischrömische Geschichte und Griechisch-römische Kulturgeschichte. Seine Hauptarbeits- bzw. Komplexarbeitsrichtungen werden durch die Projekte „Geschichte des Deutschen Volkes" und „Weltgeschichte bis zur Herausbildung des Feudalismus" vom Standpunkt des dialektischen und historischen Materialismus bestimmt. Das Neue dieser Projekte besteht darin, daß alle in der D D R in Frage kommenden wissenschaftlichen Potentiale der Akademie, der Universitäten und Hochschulen, der wissenschaftlichen Museen, der übrigen wissenschaftlichen Institute der Partei und des Staates unter einheitlicher wissenschaftlicher Leitung in sozialistischer Gemeinschaftsarbeit auf das gemeinsame Ziel hinarbeiten. Das Profil des gegenwärtigen Bereiches dieses Zentralinstituts der Akademie ist bereits seit Jahren schrittweise entwickelt worden. So konnten bezüglich der Ur- und Frühgeschichte unsere Wissenschaftler einen wissenschaftlichen Vorlauf bei den Forschungen zur slawischen Archäologie bzw. zur Archäologie des Mittelalters schaffen. Wir hoffen, diese Ergebnisse heute auf diesem internationalen Kongreß fruchtbar machen zu können. Sie werden auch für die Lösung der übertragenen Aufgaben bei der Bewältigung der genannten großen Projekte von entscheidender Relevanz sein. Das Programm Ihres Kongresses läßt die großen Möglichkeiten erkennen, einen vielfältigen Meinungsaustausch über Forschungsergebnisse und offene Fragen zu führen sowie gemeinsame Lösungswege bei der Weiterführung der Forschungsarbeit zu suchen und zu finden. Der Charakter der Kongreßarbeit einer internationalen Vereinigung, wie sie die Union Internationale d'Archéologie Slave als regionale Wissenschaftlerorganisation darstellt, bietet dafür offensichtlich besonders günstige Bedingungen. Ich wünsche Ihren wissenschaftlichen Verhandlungen einen vollen Erfolg. Die Deutsche Akademie der Wissenschaften und das mit der Vorbereitung und der Organisation des II. Internationalen Kongresses für Slawische Archäo.

35

Eröffnungssitzung

logie beauftragte Zentralinstitut f ü r Alte Geschichte und Archäologie haben es als eine ehrenvolle und verantwortliche Aufgabe betrachtet, die erforderlichen Bedingungen f ü r das Gelingen Ihrer Arbeit zu schaffen. I c h schätze die Bedeut u n g der Thematik dieses Kongresses hoch. Die Geschichte der Beziehungen der slawischen Völker zu ihren Nachbarn in Europa und alle d a m i t zusammenhängenden Fragen beschreiben — auch wenn hier die archäologischen Forschungen zur Frühgeschichte und zum Mittelalter zur D e b a t t e stehen — einen Bogen, der von der Frühgeschichte bis in die unmittelbare Gegenwart reicht. Wir berühren damit die freundschaftlichen und nachbarlichen Beziehungen der Völkergemeinschaften im gemeinsamen Ringen um Frieden u n d Fortschritt, und damit ist die Frage von Sinn und Zweck Ihres Anliegens u n d des Akzentes, den Sie gesetzt haben, berührt. Gestatten Sie mir daher mit einem Zitat zu schließen, in dem Gedanken des Gründers unserer Akademie G. W. Leibniz aus dem J a h r e 1700 formuliert sind. I n seiner Denkschrift über die Einrichtung einer Societas Scientiarum et Artium sagte damals Leibniz: „Solche Societät m ü ß t e nicht auf bloße Curiosität oder Wissensbegierde u n d unfruchtbare Experimente gerichtet seyn, oder bey der bloßen Erfindung nützlicher Dinge ohne Application und Anbringung beruhen . . ., sondern m a n müßte gleich Anfangs das Werck samt der Wissenschaft auf den Nutzen richten . . . Wäre demnach der Zweck theoriam cum praxi zu vereinigen . . .". U n d an Peter den Großen schrieb er „ich gehe auf den Nutzen des ganzen menschlichen Geschlechts . . . u n d ist mir lieber bei den Russen viel Gutes auszurichten als bei den Deutschen oder anderen Europäern wenig" — So gilt auch f ü r unseren Kongreß — „Neigung und Lust geht aufs gemeine Beste".

Begrüßung durch den Rektor der Humboldt-Universität zu Berlin Prorektor

Prof. Dr. H.

Steininger

Meine D a m e n und H e r r e n ! I m Auftrage und im N a m e n des Rektors der Humboldt-Universität zu Berlin, Magnifizenz Professor Dr. Wirzberger, darf ich Sie herzlich begrüßen u n d willkommen heißen. Es ist uns eine Ehre, dem Internationalen Kongreß f ü r Slawische Archäologie die Möglichkeit zu geben, in den Mauern unserer Alma mater zu tagen. Die Resultate ihrer wissenschaftlichen Arbeit trugen u n d tragen in hervorragender Weise dazu bei, der Freundschaft und der Verständigung zwischen den friedliebenden Völkern der Welt zu dienen. Wir sind glücklich darüber, hervorragende Wissenschaftler der sozialistischen Bruderländer und 3*

36

Eröffnungssitzung

anderer Länder zu unseren Gästen zählen zu dürfen. Den humanistischen Traditionen unserer Universität verpflichtet, werden wir alles t u n , u m Ihre Bemühungen zur Förderung Ihrer Wissenschaft zu unterstützen. Ich wünsche I h r e m Kongreß einen erfolgreichen Verlauf und Ihnen, meine D a m e n und Herren, einen angenehmen Aufenthalt in unserem Hause.

Begrüßung f ü r die Gründungsländer der U.I.A.S. durch Prof. Dr. W. Hensel I m N a m e n der Gründungsländer der Internationalen Organisation f ü r Slawische Archäologie habe ich die Ehre, den I I . Internationalen Kongreß f ü r Slawische Archäologie auf das herzlichste zu begrüßen. Mit großer Freude sind wir nach Berlin, der H a u p t s t a d t der D D R gekommen, die sich in großzügiger Weise entwickelt. Wir wollen nicht n u r Grundprobleme unserer Wissenschaft diskutieren, sondern zugleich die neuen Perspektiven der weiteren internationalen Entwicklung unserer Wissenschaft und der weiteren internationalen Zusammenarbeit auf unserem Fachgebiet erörtern. Wir werden uns an Ort und Stelle mit den Ergebnissen der slawischen Archäologie in der D D R vert r a u t machen. D a n k der großen Hilfe des Staates, des Fleißes der Archäologen der D D R gehört die D D R zu den Ländern, die bedeutende Ausgrabungs- und Forschungsergebnisse vorgelegt hat. Die Entdeckungen der frühgeschichtlichen Archäologie der D D R f ü h r t e n dazu, daß viele bisher wenig aufgehellte Seiten der alten Geschichte der slawischen Völker und ihrer Beziehungen zu anderen Völkern in ein neues Licht gerückt wurden. Gestatten Sie mir, den Organisatoren unseres Kongresses f ü r die große Arbeit zu danken, besonders dem Präsidenten H e r r n Professor Otto u n d dem Generalsekretär H e r r n Professor H e r r m a n n . Zugleich möchte ich den Archäologen. der D D R unsere Anerkennung f ü r ihre mannigfachen Forschungsergebnisse aussprechen. Ich bin sicher, daß unser Kongreß zur weiteren Entwicklung und zur weiteren Blüte unserer Wissenschaft beitragen wird. E r wird die weitere Wirksamkeit der frühgeschichtlichen Archäologie in der D D R fördern und zur Festigung der internationalen Wissenschaftsbeziehungen u n d damit zur Festigung des Friedens beitragen. Diesen Zielen fühlen wir uns alle verpflichtet u n d ihnen dienen wir. E s entwickle sich die Archäologie der D D R und es gedeihe die Freundschaft zwischen den Wissenschaftlern in der Welt!

37

Eröffnungssitzung

Begrüßung durch Prof. Dr. W.

Holmqvist

Professor Dr. Wilhelm Holmqvist, Stockholm, begrüßte den Kongreß im Namen der übrigen Teilnehmerländer, hob seine Bedeutung für die Erforschung der frühgeschichtlichen Beziehungen zwischen den Völkern hervor und wünschte der Veranstaltung einen erfolgreichen Verlauf.

Begrüßung und Eröffnung der wissenschaftlichen Arbeit durch den Direktor des Zentralinstituts für Alte Geschichte und Archäologie der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin und den Generalsekretär des II. Internationalen Kongresses für Slawische Archäologie Prof. Dr. hábil. J.

Herrmann

Hochverehrte Gäste, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde! Unserem Zentralinstitut für Alte Geschichte und Archäologie der Deutschen Akademie der Wissenschaften wurde die Ehre zuteil, den II. Internationalen Kongreß für Slawische Archäologie, zu dessen Eröffnung wir hier versammelt sind, vorzubereiten. Damit waren nicht nur große wissenschaftsorganisatorische Anstrengungen verbunden, sondern auch umfangreiche wissenschaftliche Initiativen. Diese hatten vor allem die Erweiterung unserer Kenntnisse über die Geschichte und Kultur der slawischen Stämme und Völker zum Ziel, die in den Gebieten westlich der Oder und Neiße siedelten und die auf die Herausbildung des deutschen Volkes bedeutenden Einfluß nahmen. Dabei löste sich im vergangenen Jahrzehnt die archäologische Forschung der DDR von einem archäologisch-antiquarisch orientierten Standpunkt und bemühte sich um eine zielgerichtete Erweiterung der faktologischen und methodologischen Möglichkeiten, um zur Untersuchung und Klärung der Geschichtsprozesse immer tiefgründiger beitragen zu können. Bereits zu Beginn unserer Arbeit, bestärkt und gefördert durch die fruchtbaren Diskussionen auf dem I. Internationalen Kongreß für Slawische Archäologie in Warschau, war unser Streben auf die Herstellung enger Beziehungen in der Forschung zwischen einer größeren Anzahl von wissenschaftlichen Disziplinen gerichtet. In gründlich beratener und aufeinander abgestimmter Gemeinschaftsarbeit wurde die Untersuchung so komplizierter und in der internationalen Forschung diskutierter Probleme aufgenommen, wie z. B. das Problem des frühgeschichtlichen Agrarsystems und des raschen Aufschwungs der Produktivkräfte infolge der Durchsetzung der

38

Abschlußsitzung

gesellschaftliehen Arbeitsteilung. E s wurden methodische Möglichkeiten zur Untersuchung der Auflösung gentiler Gesellschaftsbeziehungen und der Herausbildung von klassengesellschaftlichen Verhältnissen geprüft und eingesetzt. Durch umfangreiche Ausgrabungen und kritische Analysen der archäologischen Quellen konn,te allmählich, gestützt auf die Forschungen vor allem in der Sowjetunion, in der Y ß Polen und in der ÖSSR, ein deutlicheres Bild von diesem Geschichtsabschnitt erarbeitet werden. Ein Kollektiv von Wissenschaftlern h a t es schließlich übernommen, dieses Bild in einem H a n d b u c h , das wir Ihnen und der Öffentlichkeit anläßlich des Kongresses vorlegen, darzustellen. Von uns wird diese Arbeit als ein Baustein auf dem komplizierten Weg zur Ausarbeitung eines marxistischen Geschichtsbildes von der Frühgeschichte der slawischen S t ä m m e und Völker betrachtet, als ein Baustein, der der weiteren Formung und Bildung durch die Kritik unserer Fachkollegen bedarf. E s scheint uns k a u m ein sachkundigeres Gremium f ü r eine solche kritische Beurteilung unserer Arbeit zu geben, als den Kongreß der Union Internationale d'Archéologie Slave. Ich wünsche unserem I I . Internationalen Kongreß f ü r Slawische Archäologie im N a m e n des Zentralinstituts f ü r Alte Geschichte und Archäologie und zugleich im N a m e n der Archäologen und Frühgeschichtsforscher der D D R einen guten wissenschaftlichen Erfolg und Ihnen, sehr verehrte Gäste, einen angenehmen Aufenthalt in der Deutschen Demokratischen Republik und in ihrer H a u p t s t a d t Berlin.

Generalversammlung der U.I.A.S. und Abschlußsitzung des II. Internationalen Kongresses für Slawische Archäologie in Berlin am 28. August 1970 — Eröffnung der Generalversammlung Prof. Dr. habil. K.-H.

Otto

Meine Damen u n d Herren! Die Arbeitssitzungen des I I . Internationalen Kongresses für Slawische Archäologie in Berlin sind beendet. Gemäß den S t a t u t e n der Union habe ich zur abschließenden Generalversammlung eingeladen, und die Teilnehmer haben den Termin dieser Abschlußveranstaltung in bemerkenswert großer Zahl wahrgenommen. Ich begrüße Sie im N a m e n des Präsidiums, in dem auch die Sektion sleiter Platz genommen haben, und danke sehr herzlich f ü r I h r Erscheinen. Die Tagesordnung sieht vor: 1. Bericht des Generalsekretärs der U.I.A.S., Doz. Dr. Toöik 2. Bericht des Generalsekretärs des I I . I K S A , Prof. Dr. H e r r m a n n

Abschlußsitzung

39

3. Mitteilungen und Ratifizierung von wichtigen Entscheidungen der Leitungsgremien der Union, Prof. Dr. Otto 4. Ansprache des Leiters der sowjetischen Delegation, Dr. Kropotkin.

Bericht des Generalsekretärs der U.I.A.S. Doc. Dr. A. To6ik, Dr. Sc. Meine Damen und Herren! Die Arbeit des Comité Exécutif der Union konzentrierte sich in den Jahren zwischen dem I. und dem I I . Internationalen Kongreß für Slawische Archäologie auf die organisatorische Festigung der Union und auf die Einbeziehung aller an den Forschungen zur slawischen Archäologie aktiv beteiligten Länder in die Aufgabenstellung der Union sowie auf deren Repräsentanz in ihren Leitungsgremien. Gegenwärtig hat der Conseil Permanent (C.P.), das Hauptleitungsorgan der Union, 48 Mitglieder. Die Gründungsländer sind mit je vier, andere Länder mit je zwei Mitgliedern vertreten. Bis zur konstituierenden Sitzung des C.P. im Jahre 1968 wurden nach Maßgabe des Gründungsstatuts die Aufgaben des C.P. vom Comité Exécutif (C. E.) wahrgenommen. I m Verlaufe dieses Kongresses übte er erstmalig seine ordentliche Funktion aus und faßte mehrere wichtige Beschlüsse, die vom C.E. vorbereitet worden waren. Das Comité Exécutif besteht gegenwärtig aus 23 Mitgliedern, aus dem Präsidenten, neun Vizepräsidenten, dem Generalsekretär und je einem Mitglied der Teilnehmerländer der U.I.A.S. In der Zeit von 1966 bis 1970 fanden fünf Sitzungen des C.E. auf Einladung der Slowakischen Akademie der Wissenschaften am Sitz des Generalsekretärs in Nitra (Malé Vozokany 1967, 1968, 1969, 1970), eine Sitzung auf Einladung der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften in Sofia 1970 und während dieses Kongresses zwei Sitzungen auf Einladung der Deutschen Akademie der Wissenschaften in Berlin 1970 statt. Hier traf das C. E. übrigens bereits 1966 zu einer außerordentlichen Versammlung zusammen. Bis zum J a h r e 1967 wurde die Union mit ihren Leitungsorganen von ihrem Gründungspräsidenten Prof. Dr. Hensel in Abwicklung laufender Geschäfte, gemäß den Übergangsbestimmungen der Statuten, vertreten. 1967 b a t der gewählte neue Präsident Prof. Dr. Otto dieses Amt übernommen. Bereits 1966 wurde auf Beschluß des C. E. die Funktion des Generalsekretärs geschaffen und Dr. Toöik für eine Amtsperiode von sieben Jahren als Generalsekretär gewählt. In der Berichtszeit verlor das C.E. folgende verdienstvolle Mitglieder durch den Tod, nämlich Prof. Dr. Kocka, VR Polen ; Prof. Dr. Korosec, S F R Jugoslawien

40

Abschlußsitzung

und Prof. Dr. Arbman, Schweden. Prof. Dr. Mitscha-Märheim, Österreich, und Prof. Dr. Arcichovskij, UdSSR, schieden aus dem C.E. aus und wurden Mitglieder des Comité d'Honneur Permanent (C.H.P.), das den Tod von Prof. Dr. Eisner, ÖSSR, und Prof. Dr. Jefimenko, UdSSR, zu beklagen hat. Seit der Gründung der Union im Jahre 1965 konnte die Zahl der Ländervertretungen und ihre Repräsentanz in den Leitungsgremien im Sinne der Statuten wesentlich erhöht werden. Noch sind nicht alle in Betracht kommenden Länder vertreten. Die Bemühungen um die Nominierung von Fachvertretern aus diesen Ländern werden fortgesetzt. Als noch nicht völlig geklärt muß das Verhältnis zwischen der U.I.A.S. und der Union Internationale des Sciences Préhistoriques et Protohistoriques (U.I.S.P.P.) gelten, deren affiliiertes Mitglied unsere Union ist. Die U.I.S.P.P. ist Mitglied des Conseil International de la Philosophie et des Sciences Humaines (C.I.P.S.H.) der UNESCO. Die Frage der Stellung und der Beziehungen, die sich daraus für die U.I.A.S. ergibt, und die auf den Sitzungen des C.E. der U.I.S.P.P. in Wien 1967 und in Budapest 1969 vorgetragen wurde, bedarf ebenso noch einer Klärung wie die Vertretung unserer Union durch ihren jeweiligen Präsidenten in der U.I.S.P.P. Das C.E. koordinierte in den letzten Jahren die wichtigsten Konferenzen und Symposien, die unter den Auspizien der U.I.A.S. standen: Symposium über die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verhältnisse bei den Nordwestslawen im frühen Mittelalter, 1968, Meißen — DDR. Symposium über die Slawen und die Mittelmeerwelt 1970, Sofia — Bulgarien. Außerdem haben Symposien zu folgenden Themen stattgefunden: Über den Prager Typ, CSSR. Die slawisch-awarischen Beziehungen, ÖSSR. Die vorslawische Besiedlung, Jugoslawien. Die nordische Problematik, Schweden und Dänemark. Als eine weitere Hauptaufgabe sah das C.E. die Vorbereitung des I I . Internationalen Kongresses für Slawische Archäologie in Berlin an. I n vorbildlicher Zusammenarbeit mit dem Nationalen Komitee der DDR und mit den Fachvertretern der beteiligten Staaten konnte diese Aufgabe in vollem Maße gelöst werden. Schließlich kann mit Freude und Anerkennung festgestellt werden, daß die Polnische Akademie der Wissenschaften in Erfüllung der Aufgaben, die aus dem I. Internationalen Kongreß für Slawische Archäologie in Warschau erwuchsen, die von Prof. Dr. Hensel übernommene Herausgabe von bisher sechs Bänden der Kongreßakten ermöglichte. Erlauben Sie mir, abschließend von dieser Stelle aus allen denen zu danken, die sich mit beständiger Aktivität der Arbeit im C. E. gewidmet haben, an erster Stelle den Herren Prof. Dr. Hensel und Prof. Dr. Otto. Außerdem möchte ich im Namen des C. E. dem veranstaltenden Staat, der Deutschen Demokratischen Republik, und der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin

41

Abschlußsitzung

dafür danken, daß der I I . Internationale Kongreß nach Berlin eingeladen wurde. Das ermöglichte und förderte den weiteren Ausbau und das Gedeihen der U.I.A.S.

Bericht des Generalsekretärs des Kongresses Prof. Dr. habil. J.

Herrmann

Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen ! Eine halbe Stunde nach Beendigung der Arbeit der wissenschaftlichen Sektionen bin ich in der zwar ehrenvollen, aber keineswegs beneidenswerten Lage, Ihnen den Versuch eines Überblicks über den Kongreßverlauf zu geben. Am I I . Internationalen Kongreß für Slawische Archäologie vom 24. bis 28. August 1970 in Berlin nahmen insgesamt 240 Teilnehmer aus allen Gründungsländern der U.I.A.S. sowie aus einer Reihe weiterer Länder, insgesamt aus 16 Staaten, aktiven Anteil. Auf Beschluß des Comité Exécutif der U.I.A.S. hatte der Kongreß das Ziel, die Bedingungen, den Umfang und die Wirkungen der Beziehungen zwischen den slawischen Völkern und ihren Nachbarn im frühen Mittelalter zu untersuchen. Auf Vorschlag des Nationalkomitees der DDR und unter Zustimmung des C.E. der U.I.A.S. sollte dem Kongreß in Plenarreferaten der Forschungsstand zu größeren Themenkomplexen dargelegt werden. Insgesamt konnten 19 Plenarreferate vorbereitet und gehalten werden. Diese Plenarreferate dienten zugleich als Grundlage für die Arbeit der Sektionen. Zehn Plenarreferate, die zu dem vom Organisationskomitee festgelegten Zeitpunkt am 1. März 1970 beim Organisationskomitee vorlagen, konnten im ersten Band der Kongreßakten gedruckt und allen Teilnehmern vor Beginn des Kongresses ausgehändigt werden. Die übrigen Plenarreferate sind bis auf ein Referat der Kongreßleitung während des Kongresses bzw. vor dem Kongreß übergeben worden. Sie werden zusammen mit den Kurzreferaten und Diskussionsbeiträgen in den Sektionen in den folgenden Bänden der Kongreßakten so bald wie möglich veröffentlicht. Die Sitzungen des Plenums des Kongresses wurden von Herrn K.-H. Ottound dem Berichterstatter geleitet. Als Vorsitzender der Plenarsitzungen wirkten H e r r A . Toöik (Generalsekretär der U.I.A.S.) sowie die Herren Vizepräsidenten der U.I.A.S. und Delegationsleiter W. Hensel, St. Michailow, V. V. Kropotkin, J . Filip, J . Nestor, H. Jankuhn, F. Zagiba, L. Gerevich und J . Poulik. I n den Sektionen wurden 75 Kurzreferate vorgetragen, und 119 Kongreßteilnehmer beteiligten sich an den Diskussionen der Plenarreferate und der Kurzreferate. Die wissenschaftliche Arbeit des Kongresses konzentrierte sich auf folgende Hauptpunkte gemäß der Einteilung in Sektionen: Sektion I stand unter dem Thema „Die Beziehungen zwischen den Völkern im Ostseegebiet". Durch die Plenarreferate der Herren Sedov und Zak wurde

•42

Abschlußsitzung

ein gründlicher Überblick über den Forschungsstand zu dieser Problematik beigetragen sowie breite Grundlagen f ü r die Diskussion gelegt. Beide Referate sind bereits veröffentlicht. I n den Sektionsreferaten wurden überwiegend neue Forschungsergebnisse vorgetragen und besonders in den Berichten von Herrn Holmqvist über den zentralen Ort Helgö sowie von H e r r n Schoknecht über die frühstädtische Siedlung Menzlin an der Peene anhand vorzüglicher Lichtbilder veranschaulicht. Das Hauptergebnis der Referate und der sechs Kurzreferate und Diskussionen, an denen sich 16 Kongreßteilnehmer beteiligten, war die Herausarbeitung der Tatsache, daß die arbeitenden Schichten der verschiedenen ethnischen Gemeinschaften in den Randgebieten der Ostsee durch ihre Arbeit in Landwirtschaft und friedlichem Austausch den H a u p t a n t e i l a n der Entwicklung der Ökonomie und der Gesellschaftsbeziehungen hatten. I n diesem Prozeß wurden neue Kulturlandschaften geschaffen, u n d in diesem Prozeß hoben sich zum Teil die ethnischen Einheiten der Stammesgemeinschaften selbst auf durch die E n t s t e h u n g und durch die Integration in neue ethnische Gemeinschaften. Sehr eindrucksvoll k o n n t e H e r r Sedov diese Zusammenhänge in den Beziehungen zwischen nordostslawischen und baltischen bzw. finnougrischen Stämmen darlegen. H e r r Zak h a t an H a n d statistischer Zusammenstellungen gezeigt, wie die kriegerischen Expansionen u n d Kriegszüge der herrschenden Schichten zu einem Niedergang des wirtschaftlichen Austausches f ü h r t e n . Die verschiedenen Phasen des Handels u n d Austausches, Inhalt und Bedingungen ihrer E n t f a l t u n g konnten herausgearbeitet u n d formuliert werden. Die Sektion 1 wurde von H e r r n Schuldt geleitet. Als Vorsitzende wirkten die H e r r e n Holmqvist u n d Erä-Esko, Sekretär der Sektion 1 war Fräulein Dunkelmann. An der Arbeit der Sektion beteiligten sich 18—48 Wissenschaftler. Sektion 2 behandelte die Fragen „Slawen, Awaren, Ungarn u n d Protobulgaren". F r a u Sös und H e r r Laszlö behandelten in den Plenarreferaten in erster Linie den komplizierten Prozeß der Angleichung der ethnischen Verhältnisse und die Herausbildung des ungarischen Volkes. Einen breiten R a u m n a h m in diesem Zusammenhang das Verhältnis von Awaren, Slawen und U n g a r n zueinander ein, das u. a. mit der These von der doppelten L a n d n a h m e Grundlagen f ü r eine fruchtbare Diskussion bot. Eine Klärung dieses Problemkomplexes war bei der Kompliziertheit der Forschungssituation hier auf unserem Kongreß nicht zu erwarten, jedoch sind wichtige Grundlagen geschaffen worden. H e r r Laszlö f ü h r t e die bedeutenden methodischen Schwierigkeiten, die im Hinblick auf Chronologie und ethnische Zuordnung bestehen, deutlich allen Teilnehmern vor Augen. Die Frage des Zusammenwachsens der unterschiedlichen slawischen und protobulgarischen ethnischen Komponenten h a t F r a u Väzarova in ihrem Plenarreferat untersucht. Sie referierte über die Ergebnisse der Frühgeschichtsforschung im Donaugebiet, die die Verbreitung der verschiedenen BevölkeTungsgruppen in Bulgarien übersichtlich und überschaubar herausgearbeitet h a t . F ü r die Zeit vom 6. J h . bis zum 11. J h . k o n n t e n die Siedlungsgebiete abgegrenzt und dargestellt werden. Sämtliche aus den bulgarischen Gebieten vor-

Abschlußsitzung

43

liegenden archäologischen A n g a b e n lassen e r k e n n e n , d a ß die Slawen in d e r e r s t e n P e r i o d e des bulgarischen S t a a t e s die H a u p t b e v ö l k e r u n g d a r s t e l l t e n , die p r o t o b u l g a r i s c h e n Z u w a n d e r e r siedelten vor allem in N o r d o s t - u n d N o r d b u l g a r i e n , k a u m in N o r d w e s t b u l g a r i e n u n d ü b e r h a u p t n i c h t in S ü d b u l g a r i e n . D a m i t ist eine g u t e G r u n d l a g e gewonnen, u m die k o m p l i z i e r t e n e t h n i s c h e n Prozesse, die m i t d e r B i l d u n g des bulgarischen S t a a t e s im 7. J h . eingeleitet w u r d e n u n d die im V e r l a u f e der D u r c h s e t z u n g der F e u d a l o r d n u n g im B a l k a n r a u m z u r H e r a u s b i l d u n g des b u l g a r i s c h e n Volkes als eines slawischsprachigen Volkes f ü h r t e n , zu untersuchen. Sowohl in d e n R e f e r a t e n als a u c h in d e r Diskussion s t a n d e n die in d e n P l e n a r r e f e r a t e n a u f g e w o r f e n e n F r a g e n im M i t t e l p u n k t . N a c h d r ü c k l i c h w u r d e d a r a u f hingewiesen, d a ß die zeitliche E i n o r d n u n g d e r F u n d e u n d die D a r s t e l l u n g d e r sozialökonomischen u n d politischen E n t w i c k l u n g der in F r a g e k o m m e n d e n e t h n i s c h e n E i n h e i t e n auf der G r u n d l a g e des bisherigen M a t e r i a l s n i c h t bef r i e d i g e n d zu lösen ist u n d demzufolge s t ä r k e r als bisher S i e d l u n g s g r a b u n g e n zu f ö r d e r n sind. U m die E f f e k t i v i t ä t der Siedlungsforschungen z u e r h ö h e n , ist es n o t w e n d i g , d a ß alle beteiligten L ä n d e r diese wichtige A u f g a b e g e m e i n s a m zu lösen v e r s u c h e n . D a s ist eine Quintessenz a u s d e r Diskussion in d e r Sektion. B e r e i t s im e r s t e n R e f e r a t in der Sektion wies F r a u B i a l e k o v ä d a r a u f hin, d a ß die ö k o n o m i s c h e n Verhältnisse bei der B e u r t e i l u n g des historischen Geschehens s t ä r k e r als bisher b e r ü c k s i c h t i g t w e r d e n m ü s s e n . Gleichzeitig m a c h t e sie d a r a u f a u f m e r k s a m , d a ß eine Gleichsetzung von S t e p p e n v ö l k e r n u n d N o m a d e n n i c h t in j e d e m F a l l e möglich ist. N a c h wie vor ist die A r t d e r militärischen Organis a t i o n im P r o z e ß d e r L a n d n a h m e n i c h t a u s r e i c h e n d b e k a n n t , weil die vorh a n d e n e n W a f f e n b e i g a b e n in d e n G r ä b e r n d e r b e h a n d e l t e n Gebiete n i c h t als alleinige G r u n d l a g e f ü r ihre B e s t i m m u n g gelten k ö n n e n . H i e r z u n a h m a u c h F r a u ö i l i n s k ä in i h r e m V o r t r a g „ B e s t a t t u n g s r i t u s bei A w a r e n u n d D o n a u s l a w e n " Stellung. A u s g e h e n d von dieser P r o b l e m a t i k zeigte H e r r K l a n i c a , d a ß b e r e i t s in vorgroß m ä h r i s c h e r Zeit in Mikulöice u n d a n a n d e r e n O r t e n in M ä h r e n B e f e s t i g u n g s a n l a g e n v o r h a n d e n w a r e n , die eine politisch selbständige Gesells c h a f t d o k u m e n t i e r e n , die n i c h t u n t e r awarischer H e r r s c h a f t g e s t a n d e n h a b e n k a n n . I c h e r i n n e r e d a r a n , d a ß H e r r Poulik in seinem P l e n a r r e f e r a t ü b e r z e u g e n d diese Theorie u n t e r m a u e r n k o n n t e , etwa d u r c h seinen N a c h w e i s d e r g r o ß e n Anzahl von Sporen. Die gleiche F r a g e s t e l l u n g b e h a n d e l t e H e r r Toöik im Z u s a m m e n h a n g m i t der u n g a r i s c h e n L a n d n a h m e , die sich in d e n von i h m b e h a n d e l t e n A r b e i t s g e b i e t e n in zwei P h a s e n vollzogen h a t . I n s g e s a m t h a t die A r b e i t d e r Sektion 2 gezeigt, d a ß die historische I n t e r p r e t a t i o n des archäologischen u n d schriftlichen Quellenmaterials n o c h s t ä r k e r als bisher v o n d e r ö k o n o m i s c h e n E n t w i c k l u n g u n d d e r U n t e r s u c h u n g der sich d a r a u s a b l e i t e n d e n sozialen u n d politischen V e r h ä l t n i s s e ausgehen sollte. Die S e k t i o n 2 w u r d e v o n H e r r n K r ü g e r geleitet. Als V o r s i t z e n d e w i r k t e n die Herren Chropovsky, Kovaöevic und Vaklinov, Sekretär der Sektion 2 war H e r r K o p p e . A n d e r A r b e i t d e r Sektion n a h m e n 15—20 W i s s e n s c h a f t l e r teil, 6 R e f e r a t e u n d 23 Diskussionsbeiträge w u r d e n g e h a l t e n .

44

Abschlußs itzung

Sektion 3 behandelte die Problematik „Germanen, Slawen, Deutsche". Die Sektion tagte infolge starker Beteiligung in zwei Teilen als Sektion 3A und 3 B . Sektion 3A behandelte vor allem den ersten Teil des Themenkomplexes, die Verhältnisse der verschiedenen Stämme zueinander in der 1. Hälfte des 1. J a h r tausends und die slawische Landnahme. Die Grundlage für die Diskussion gaben die Plenarreferate der Herren Symonovic und J a n k u h n . Herr Symonoviö berichtete vor allem über die komplizierte Problematik der Öernjachov-Kultur und deren Verbindung zu den späteren Kulturen der slawischen Stämme bzw. zu anderen ethnischen Gemeinschaften. Das Bild dieser Kultur ist sehr differenziert, und die Auffassung, daß eine einheitliche ethnische Grundlage nicht vorhanden war, wurde bekräftigt. Ebenso wie bei der Przeworsk-Kultur handelt es sich um eine stark von der provinzialrömischen Kultur beeinflußte Randkultur, d. h. die Entstehung dieser Kultur, ihre Geschichte, würde nicht als Widerspiegelung einer einheitlichen ethnischen Entwicklung zu bestimmen sein, sondern sie wäre durch verschiedene Ethnen bedingt, die die kulturellen Einflüsse gemäß ihrer eigenen Entwicklung aufnahmen und verarbeiteten. Diese außerordentlich komplizierte Problematik läßt erwarten, daß uns das ÖernjachovPrzeworsk-Slawen-Germanen-Problem noch über lange Zeit beschäftigen wird und daß ungeachtet der großen Fortschritte vor allem der sowjetischen Wissenschaft und der Beiträge der Kollegen aus Polen und der Tschechoslowakei in absehbarer Zeit kaum eine eindeutige Lösung zu erreichen sein wird. Bisher beruhen unsere Vorstellungen im wesentlichen auf Materialien von Gräberfeldern, ohne daß moderne Hilfsmethoden zur Analyse der Siedlungsverhältnisse, der Siedlungsstrukturen, ihrer sozialökonomischen und ethnischen Hintergründe in breiterem Umfang herangezogen werden konnten. Die Erkenntnisse über die Verknüpfung der Cernjachov-Kultur mit slawischen und anderen Stämmen wird zweifellos in dem Maße fortschreiten, wie solche methodischen Prinzipien wie Pollenanalyse, Botanik, Zoologie und andere Hilfs- und Nachbardisziplinen hinzugezogen werden können. Herr J a n k u h n behandelte das diffizile Problem der slawischen Genese und Ethnogenese und der Westausbreitung der slawischen Stämme. Sein „non licet" hatte ein erhebliches Gewicht. Bei der Untersuchung der Verhältnisse seit der Völkerwanderungszeit bewegen wir uns jedoch trotz aller Skepsis nicht mehr in dem Maße auf schwankendem Boden, sondern teilweise bereits auf recht tragfähigem Grund. Darauf wurde in der Diskussion und durch einzelne Beiträge in den Sektionen besonders hingewiesen. Auch zur Lösung der von Herrn J a n k u h n aufgeworfenen Fragen ist es unumgänglich, naturwissenschaftliche Disziplinen in größerem Maße, als das bisher geschehen ist, hinzuzuziehen. Herr J a n k u h n konnte berichten, daß in Holstein derartige Untersuchungen in größerem Umfange eingeleitet worden sind. Die in der Sektion 3A gehaltenen Vorträge brachten ein umfangreiches, teilweise unpubliziertes Material und neue Ergebnisse zu Gehör und stellten sie zur Diskussion. Besonders hervorgehoben seien die Referate von Frau Alekseeva, von Herrn Coblenz, Herrn Vogt und Herrn Brachmann. Die Ausführungen von

Abschlußsitzung

45

F r a u Alekseeva s t ü t z t e n sich a u f e i n e u m f a n g r e i c h e anthropologische Materialg r u n d l a g e ; in k o n z e n t r i e r t e r F o r m t r u g sie die d a r a u s g e w o n n e n e n E r k e n n t n i s s e vor. Die H e r r e n Coblenz, V o g t u n d B r a c h m a n n legten n e u e r a r b e i t e t e s K a r t e n m a t e r i a l ü b e r die V e r b r e i t u n g der einzelnen slawischen S t i l p h a s e n vor, leiteten d a r a u s wichtige bevölkerungsgeschichtliche V o r g ä n g e a b u n d v e r s u c h t e n ihre historische V e r k n ü p f u n g zu analysieren. Die S e k t i o n 3 A w u r d e v o n H e r r n B e h m - B l a n c k e geleitet. Als V o r s i t z e n d e r w i r k t e H e r r R a j e w s k i , S e k r e t ä r der S e k t i o n 3 A w a r H e r r H o r s t . A n d e r A r b e i t d e r S e k t i o n n a h m e n 10 bis 63 W i s s e n s c h a f t l e r teil; 11 R e f e r a t e u n d 12 Diskussionsbeiträge wurden gehalten. Sektion 3B u n t e r s u c h t e die Geschichte d e r B e z i e h u n g e n d e r westslawischen Völker zu d e n westlichen u n d südwestlichen N a c h b a r n , das h e i ß t z u m F r a n k e n reich u n d seinen S t ä m m e n , z u m d e u t s c h e n F e u d a l s t a a t u n d z u m d e u t s c h e n Volk. B e s o n d e r s H e r r P o u l i k wies in seinem P l e n a r r e f e r a t die a u ß e r o r d e n t l i c h vielfachen V e r b i n d u n g e n n a c h , die zwischen d e n V o l k s s t ä m m e n G r o ß m ä h r e n s u n d d e n N a c h b a r v ö l k e r n b e s t a n d e n . I m gleichen Maße, wie sich g r o ß e Z e n t r e n bildeten, e n t f a l t e t e n sich K u n s t h a n d w e r k u n d W e r k s t ä t t e n v e r s c h i e d e n s t e r A r t , die vor allem d e n K o n s u m der Oberschicht befriedigten. D e r N a c h w e i s d e r E n t s t e h u n g eines besonderen, eigenständigen g r o ß m ä h r i s c h e n K u l t u r g e b i e t e s im Z u s a m m e n h a n g m i t d e r S t a a t s e n t s t e h u n g in M ä h r e n ist zweifellos eine der g r ö ß t e n E n t d e c k u n g e n d e r f r ü h m i t t e l a l t e r l i c h e n Archäologie in E u r o p a . I m P l e n a r r e f e r a t von H e r r n Leciejewicz ü b e r „Sozialökonomische V o r a u s s e t z u n g e n d e r K u l t u r k o n t a k t e d e r W e s t s l a w e n mit d e n D e u t s c h e n im f r ü h e n M i t t e l a l t e r " w u r d e n die u m f a n g r e i c h e n Beziehungen zwischen d e n westslawischen S t ä m m e n u n d V ö l k e r n u n d d e m d e u t s c h e n Volk gründlich a n a l y s i e r t . D e r Nachweis, d a ß diese B e z i e h u n g e n u n d die E n t w i c k l u n g dieser K o n t a k t e auf das e n g s t e m i t der B e z i e h u n g d e r Klassen v e r b u n d e n waren, also im R a h m e n d e r B e z i e h u n g e n in einer Klassengesellschaft, wie sie im f r ü h e n Mittelalter in F o r m d e r Feudalgesells c h a f t b e s t a n d , d a ß die k u l t u r e l l e n V e r b i n d u n g e n im I n t e r e s s e d e r verschieden e n K l a s s e n in u n t e r s c h i e d l i c h e m Maße entwickelt w u r d e n , ist eine wichtige t h e o r e t i s c h e u n d methodologische E r k e n n t n i s . Auf a n d e r e m W e g e u n d u n t e r a n d e r e m A s p e k t k a m H e r r Zagiba in seinem P l e n a r r e f e r a t ü b e r die „ W e s t s l a w e n u n d i h r e materielle u n d geistige K u l t u r im f r ü h e n M i t t e l a l t e r " gleichfalls zu der E r k e n n t n i s von einer differenzierten materiellen u n d geistigen K u l t u r , die sich m i t d e r E n t s t e h u n g d e r a n t a g o n i s t i s c h e n Gesellschaft gebildet h a t t e . H e r r G r i m m b e h a n d e l t e in seinem P l e n a r r e f e r a t „ Z u m V e r h ä l t n i s v o n Slawen u n d G e r m a n e n / D e u t s c h e n im Elbe-Saale-Gebiet v o m 8. bis 13. J a h r h u n d e r t " an Einzelbeispielen u n d g e t r e n n t n a c h K a t e g o r i e n B e z i e h u n g e n u n d V e r b i n d u n g e n , die zwischen slawischer u n d d e u t s c h e r B e v ö l k e r u n g b e s t a n d e n . A u c h in d e n u n m i t t e l b a r e n B e r ü h r u n g s - u n d D u r c h d r i n g u n g s z o n e n zwischen Slawen u n d D e u t s c h e n ist der unterschiedliche kulturelle K o n t a k t , a u s g e h e n d von d e n sozialen K l a s s e n der Gesellschaft, u n v e r k e n n b a r , worauf ü b e r d a s R e f e r a t hina u s in d e r Diskussion hingewiesen wurde. I n der geistigen K u l t u r , d a s sei aus meiner K e n n t n i s der schriftlichen Quellen h i n z u g e f ü g t , e r h o b e n sich infolge der

46

Abschlußsitz ur g

Verbindung des Adels slawischen Stammes mit dem deutschen Adel und dem Christentum oftmals unüberbrückbare Schranken zwischen slawischem Adel und arbeitenden Schichten der slawischen Stämme. Die Sektion 3 B wurde von Herrn Grimm geleitet. Als Vorsitzende wirkten F r a u Sös, Frau Krenzlin und die Herren Slaski und Ludat, Sekretäre der Sektion 3 B waren die Herren Laser und Jährig. An der Arbeit der Sektion nahmen 20 bis 25 Wissenschaftler teil, 13 Referate und 24 Diskussionsbeiträge wurden gehalten. Die Sektion 4 „Slawen und Steppen Völker" hat infolge der Absage einiger Referenten nicht gesondert getagt. Die ihr zugedachte Problematik erwies sich darüber hinaus als so eng mit der der Sektion 2 verknüpft, daß sie dort mitbehandelt werden konnte. Die Sektion 5 „Slawen und romanische Völker" wurde durch Plenarreferate der Herren Kovaöevic und Milöev eingeleitet. Beide Referate gaben einen umfassenden Einblick in die Entwicklung der komplizierten ethnischen Verhältnisse im frühen Mittelalter auf dem Balkan, insbesondere seit der Zeit der slawischen Einwanderung. Mehrere Referate und die Diskussion in der Sektion vertieften die Behandlung dieser Problematik. Herr Havlik ging insbesondere auf die Auseinandersetzungen mit der antiken und byzantinischen Historiographie ein. Kritische Quellenanalyse der antiken Berichte ergibt nicht unwesentliche Gesichtspunkte, u. a. den, daß seit dem 6. Jh. die Slawen als eine große Völkergemeinschaft erkannt worden sind. Herr Dymaczewski berührte die Probleme slawischer Einwanderung in die Randzonen römischer Provinzen und die damit verbundenen Auseinandersetzungen bzw. Anpassung an die von den römischen Provinzen ausgehenden Bedingungen. Ausgangspunkt der ökonomischen und strukturellen Veränderungen bildet die allgemeine ökonomische und politische Situation des Imperium Romanum. Die zu diesen Problemen nicht sehr ergiebigen schriftlichen Quellen fordern die Archäologie heraus, deren Beitrag dazu im wesentlichen jedoch noch aussteht. Mit seinen theoretischen Ausführungen gab Herr Dymaczewski wervtolle Hinweise auch in methodischer Hinsicht für die künftige Forschung. Frau Comsa nahm in der Sektion ausführlich Stellung zu dem in der Forschung seit langem diskutierten Problem des Ursprungs der Bodenzeichen auf der slawischen Keramik und wies auf römische Vorbilder hin. Frau Kurnatowska griff das Problem der kulturellen Auseinandersetzung mit der antiken Tradition in den Donauländern, gestützt auf ihre Forschungen zur slawischen Töpferproduktion, auf. Hinweise auf lokale Produktionszentren in den Randgebieten, in Kleinpolen, und Fragen der Herausbildung des Handwerks standen im Mittelpunkt ihres Beitrages. Herr Brachmann wies in der Diskussion auf ähnliche Erscheinungen hin, die sich, wenn auch in anderem Umfang, in den Gebieten westlich der Oder herauszuschälen beginnen. Die gleichen Probleme entwickelte Frau Birtasevic anhand des Kaurimuschelschmucks und zeigte dazu volkskundliche Parallelen. Die Sektion 5 wurde von Herrn Knorr geleitet. Als Vorsitzender wirkte Herr Kovaöevic, Sekretär der Sektion 5 war Herr Warnke. An der Arbeit der Sektion

Abschlußsitzung

47"

n a h m e n 20 bis 25 Wissenschaftler teil, 5 Referate und 6 Diskussionsbeiträgewurden gehalten. Die Sektion 6 behandelte die Thematik „Die byzantinische K u l t u r u n d dieSlawen". Sie wurde eingeleitet durch das Referat von F r a u Ljubinkovic über „Die Slawen der balkanischen Zentralgebiete u n d die byzantinische K u l t u r " sowie das R e f e r a t von H e r r n Yaklinov: „Die slawische K u l t u r in Bulgarien u n d die byzantinische Hinterlassenschaft". Die Sektionsvorträge waren Einzeluntersuchungen zu speziellen Problemen aus dem Bereich der Kiewer Rus, ausJugoslawien und Bulgarien gewidmet. Besondere Aufmerksamkeit f a n d die sehr aufschlußreiche Interpretation byzantinischer F u n d g r u p p e n durch H e r r n Kropotkin, der damit einen interessanten Beitrag zur Ökonomie der Kiewer R u s und zu deren Beziehungen zu Byzanz vorlegte. Von F r a u Marjanovic wurde über die systematischen Grabungen in Belgrad berichtet, die neue Gesichtsp u n k t e zur Erhellung der Frühgeschichte Belgrads beitrugen. Eine andere Frage wurde von F r a u Mijovic durch Untersuchungen der Architekturornamentik in Montenegro angeschnitten. Dabei k o n n t e n anschauliche Belege über die kontinuierliche Entwicklung und eigenständige Verarbeitung spätantiker Elem e n t e vorgelegt werden. Ein weiteres Beispiel über die slawisch-byzantinischen Auseinandersetzungen auf dem Gebiet des Kunstschaffens bot die Analyse über die Fresken byzantinischen Charakters aus bulgarischen Kirchen, vorgetragen von F r a u Manova. Die von H e r r n Irmscher vorgetragene Konzeption über ein Lexikon der Byzantinistik war von allgemeinem Interesse u n d wurde von dem Vorsitzenden H e r r n Stefan besonders begrüßt. F r a u Ljubinkovic würdigte in zusammenfassenden Worten die Bedeutung der beiden jugoslawischen Forschungsbeiträge. Eine längere Diskussion entwickelte sich zum Plenarreferat von F r a u Ljubinkovic. E s handelte sich dabei u m die Herausstellung des Verhältnisses von Slawen und Awaren zu Byzanz u n t e r kulturellen u n d politischen Gesichtspunkten. Die breite systematische Behandlung der Rolle der slawischspätantiken Synthese, der Rolle der slawischen Zuwanderer auf dem Balkan seit dem 6. J h . , die Auseinandersetzungen der slawischen S t ä m m e mit der byzantinischen K u l t u r h a t unsere Kenntnisse über die Bedeutung der slawischen S t ä m m e f ü r die europäische Geschichte bedeutend vertieft. Ebenso wie die Germanen im Westen durch die Überwindung des spätrömischen Staates u n d der zerfallenden Sklavenhaltergesellschaft die stärkste gesellschaftliche K r a f t waren, die dem gesellschaftlichen Fortschritt bei der Ausbildung der Feudalgesellschaft zum Durchbruch verhalf, so haben die slawischen S t ä m m e in der Auseinandersetzung mit dem spätrömischen und mit dem byzantinischen Reich als Geburtshelfer der mittelalterlichen Feudalgesellschaft im Südosten und im Osten Europas gewirkt. Sie hoben in diesem Prozeß in weiten Gebieten die verfallene Sklavenhalterordnung auf, hoben sich damit aber zugleich als Barbaren auf und beschritten den Weg in die Zivilisation, in die antagonistische Klassengesellschaft. Dieser komplizierte Prozeß der gesellschaftlichen u n d kulturellen Umbrüche wurde in Teilaspekten dargestellt, durch wesentliche neue Forschungsergebnisse bereichert und diskutiert. Wir danken insbesondere unseren.

•48

Abschlußsitzung

bulgarischen, jugoslawischen u n d r u m ä n i s c h e n Kollegen f ü r ihre u m f a n g r e i c h e n u n d ergebnisreichen F o r s c h u n g s a r b e i t e n . Sektion 6 w u r d e v o n H e r r n K n o r r geleitet. Als Vorsitzende w i r k t e n F r a u L j u b i n k o v i c u n d H e r r S t e f a n , S e k r e t ä r der Sektion 6 w a r H e r r W a r n k e . A n d e r Arbeit der S e k t i o n n a h m e n 10 bis 20 W i s s e n s c h a f t l e r teil, 5 R e f e r a t e u n d 4 Diskussionsbeiträge w u r d e n g e h a l t e n . I n m e h r e r e n Sektionen, ü b e r die hier referiert w u r d e , k a m es zu Diskussionen ü b e r d a s P r o b l e m der E t h n o g e n e s e . Diese F r a g e ist bei weitem n i c h t abschließ e n d b e h a n d e l t w o r d e n . Die G r u n d a u f g a b e l ä ß t sich d a h i n g e h e n d präzisieren, d a ß es auf die U n t e r s u c h u n g d e r T r i e b k r ä f t e u n d d e r b e s t i m m e n d e n E l e m e n t e f ü r die H e r a u s b i l d u n g n e u e r e t h n i s c h e r E i n h e i t e n a n k o m m t . W a r e n es die Oberschichten, die e x p a n s i v e S t a m m e s a r i s t o k r a t i e u n d die G e f o l g s c h a f t e n , die d e m n e u e n E t h n o s i h r e n C h a r a k t e r a u f p r ä g t e n u n d das E t h n o s n a c h i h r e m Bilde f o r m t e n , oder w a r e n es die b r e i t e n Massen d e r verschiedenen S t ä m m e , die neue ethnische E i n h e i t e n , die S u b s t a n z n e u e r e t h n i s c h e r E i n h e i t e n , s c h u f e n u n d :sich schließlich d u r c h s e t z t e n ? E s gibt sicher Beispiele f ü r d e n einen Fall, a b e r es gibt — u n d wir h a b e n in der A r b e i t der v o r h e r g e h e n d e n Sektion dieses deutlich dargestellt g e f u n d e n — d a s g r o ß e Beispiel d e r bulgarischen Geschichte, in d e r sich eindeutig die breite Schicht d e r slawischen Siedler d u r c h g e s e t z t h a t gegen eine kleinere Schicht von z u n ä c h s t gefolgschafts- u n d s t a a t s b i l d e n d e n K r i e g e r n der P r o t o b u l g a r e n . N i c h t ü b e r s e h e n w e r d e n d a r f dabei, d a ß sich in d e r ethnischen E n t w i c k l u n g m i t d e m Ü b e r g a n g von der Stammesgesellschaft z u r K l a s s e n gesellschaft eine q u a l i t a t i v e V e r ä n d e r u n g vollzog. D a s in sozialökonomischer H i n s i c h t r e l a t i v einheitliche E t h n o s der S t a m m e s g e s e l l s c h a f t (Sippe, S t a m m u. a.) w u r d e v o n ethnischen E i n h e i t e n abgelöst, die d u r c h die a n t a g o n i s t i s c h e Klassengesellschaft seit der Zeit ihrer E n t s t e h u n g g e p r ä g t w u r d e n (Volk, Völkerschaft), also in sich in K l a s s e n gespalten w a r e n . Bei der U n t e r s u c h u n g d e r H e r a u s b i l d u n g der ethnischen E i n h e i t e n i m Ü b e r g a n g z u r Klassengesellschaft werden d a s W e c h s e l v e r h ä l t n i s zwischen d e n verschiedenen sich herausbildenden Schichten u n d K l a s s e n u n d die A u s e i n a n d e r s e t z u n g e n zwischen i h n e n eine breitere B e a c h t u n g e r f o r d e r n , als d a s bisher im allgemeinen geschieht. , I n der Sektion 7, die wegen d e r g r o ß e n Z a h l v o n T e i l n e h m e r n in eine Sektion 7A u n d eine Sektion 7B geteilt w u r d e , n a h m die Vorlage n e u e r F o r s c h u n g s e r gebnisse z u einer Vielzahl v o n P r o b l e m e n u n d L a n d s c h a f t e n einen b r e i t e n R a u m ein. N a c h K e n n t n i s der Diskussion in d e n S e k t i o n e n u n d des s t a r k e n I n t e r e s s e s der K o n g r e ß t e i l n e h m e r an d e r A r b e i t der Sektion 7 w a r es zweifellos eine glückliche E n t s c h e i d u n g des N a t i o n a l k o m i t e e s u n d des Comité E x é c u t i f , in einer solchen Sektion F o r s c h u n g s b e r i c h t e a u ß e r h a l b d e r eigentlichen H a u p t t h e m a t i k des Kongresses z u r Diskussion z u stellen. Sektion 7 A b e h a n d e l t é wichtige Forschungsergebnisse vor allem f ü r die F r ü h geschichte der S t ä m m e u n d Völker auf den Gebieten der V R Polen, d e r ÖS S R u n d der D D R . Die Sektion 7A w u r d e von H e r r n Coblenz geleitet. Als Vorsitzen.de w i r k t e n die H e r r e n J a z d z e w s k i , Lâszlô, Varia u n d Gardawski, S e k r e t ä r der

Abschlußsitzung

49

Sektion 7A war Herr Leube. An der Arbeit der Sektion nahmen 11 bis 52 Wissenschaftler teil, 14 Referate und 21 Diskussionsbeiträge wurden gehalten. I n Sektion 7B standen die Beiträge von Fachkollegen aus naturwissenschaftlichen Disziplinen im Vordergrund, die u. a. durch Untersuchungen zur Wirtschaftsgeschichte zu der Herausarbeitung eines neuen, vertieften Bildes der Ökonomie der slawischen Frühgeschichte beitragen konnten. Die Sektion 7B wurde von Herrn Schlette geleitet. Als Vorsitzender wirkte Herr Dymaczewski, Sekretär der Sektion 7B war Frau Seyer. An der Arbeit der Sektion nahmen 10—20 Wissenschaftler teil, 15 Referate und 13 Diskussionsbeiträge wurden gehalten. Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen! Gestatten Sie mir noch einige Worte zum Gesamtverlauf des Kongresses. Soweit sich jetzt, kurz nach Beendigung der wissenschaftlichen Arbeit in den Sektionen, das wissenschaftliche Ergebnis des Kongresses überschauen läßt, so ist es beachtlich. Die Grundthematik des Kongresses, die Probleme der Beziehungen zwischen den slawischen Völkern und ihren Nachbarn wurden unter den verschiedenen Gesichtspunkten und für die verschiedenen Regionen analysiert und diskutiert. Unser Bemühen wird dahin gehen, Ihnen so bald wie möglich die Kongreßbeiträge in Form der Akten auch schriftlich zugänglich zu machen. Erst damit wird die wissenschaftliche Ernte unserer gemeinsamen Arbeit auf dem Kongreß voll eingebracht und nutzbar sein. Ich hoffe, daß auch die Nachbardisziplinen der Archäologie, die auf dem Kongreß zu Worte kamen, die die Arbeit des Kongresses befrachteten oder die am Kongreß partizipierten, Anregungen empfangen und neue Einsichten gewinnen konnten. Der Kongreß hat nachdrücklich gezeigt, daß die archäologische Frühgeschichtsforschung auf die Kooperation mit den Nachbardisziplinen angewiesen ist, ebenso wie diese auf die Kooperation mit der Archäologie. Er h a t gezeigt, daß das Bild des frühgeschichtlichen Europas, insbesondere der slawischen Völker und Stämme, nur klar und deutlich zu zeichnen ist und nur ständig vollkommnet dargestellt werden kann, wenn die archäologische Forschung sich der Grundprobleme der gesellschaftlichen Entwicklung der Frühgeschichte annimmt und ihre analytischen Methoden entsprechend vervollkommnet. Fragen, wie die der ökonomischen, sozialen und kulturellen Entwicklung werden eigentlich erst durch die archäologischen Forschungen in größerem Umfange zugänglich. Lebensweise, Arbeitsbedingungen und bis zu einem gewissen Grade auch die sozialökonomische Stellung der arbeitenden Schichten und Klassen, ihr Einfluß auf den Gang der Geschichte, können zum großen Teil nur durch die archäologische Forschung in sinnvoller Verbindung mit den Nachbardisziplinen untersucht und vertieft werden. Wenn das bisher nicht immer gelingt, so liegen die Ursachen dafür nicht in einer prinzipiellen Barriere in der Wissenschaft, sondern in der unzureichenden Entwicklung der gegenwärtigen Methodik. Zahlreiche Diskussionen in den vergangenen Tagen haben auf diese Problematik hingewiesen. 4 IKSABd. II

50

Abschlußsitzung

Gestatten Sie mir zum Abschluß noch ein Wort zur Kongreßatmosphäre. Wir sind hier zusammengekommen, teilweise mit unterschiedlicher fachlicher Spezialisierung, teilweise aber auch als Forscher mit unterschiedlicher Weltanschauung. Was uns einte, so darf ich die mehrfachen öffentlichen und persönlichen Äußerungen sowie die wissenschaftlichen Vorträge, Referate und Diskussionen interpretieren, war zweierlei. Unsere Forschungsarbeiten und unsere Publikationen werden von einem humanistischen Grundanliegen bestimmt, das auf Erkenntnis, Darstellung und Verwirklichung des gesellschaftlichen Fortschritts gerichtet ist. Darüber hinaus verbanden und verbinden uns jedoch trotz mancher fachmethodischer Divergenzen, die teilweise bestehen mögen, die Bemühungen um die Erkenntnis der Haupttriebkräfte in der Geschichte, der Volksmassen. Als Archäologen der Frühgeschichte studieren, analysieren und beurteilen wir die Lebensweise und die kulturelle und gesellschaftliche Entwicklung der Volksmassen in einem Geschichtsabschnitt von höchster Bedeutung für alle nachfolgenden Perioden. I n hunderten und tausenden von Einzelfällen untersuchen wir das Leben des unbekannten, für uns namenlosen Bauern, des Handwerkers, Händlers und Seefahrers, des Kunstschmieds oder Architekten. Ihr Schöpfertum tritt uns in großartigem Schmuck, in den Gütern des täglichen Gebrauchs, in mächtigen Burganlagen oder gar in den Denkmälern kunstvoller Architektur entgegen. I n tiefstem Grunde scheint mir hier eine wesentliche Ursache für die große Popularität unserer Wissenschaft zu liegen, für die Begeisterung, mit der tausende ehrenamtlicher Helfer an der ständigen Verbreiterung ihrer Quellengrundlage mitwirken. Beides zusammengenommen, Humanismus im Grundanliegen und Untersuchung des Lebens und Wirkens der Volksmassen, scheinen mir das Unterpfand dafür, daß unsere Union sich erfolgreich entwickeln wird und daß der I I . Internationale Kongreß in Berlin erst ganz am Anfang der Reihe wissenschaftlicher Aktivitäten unserer Union stehen wird. Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen! Wenn wir heute unseren Kongreß mit einer erfolgreichen Bilanz abschließen können, so verdanken wir das unserer angestrengten Arbeit in den vergangenen fünf Tagen. Ich darf von dieser Stelle im Namen der Kongreßleitung allen Teilnehmern an der Arbeit des Kongresses und der Sektionen, allen Referenten und Diskussionsteilnehmern, allen Vorstizenden und Leitern der Sektionen und ihren Sekretären sehr herzlich danken. Ich meine in Ihrem Namen zu sprechen, wenn ich unseren Kollegen von der Forschungsstelle für Ur- und Frühgeschichte Potsdam für die gastfreundliche Aufnahme während unserer Kongreßexkursion nach Brandenburg danke, und wenn ich sie zu ihren schönen Entdeckungen zur Frühgeschichte von Brandenburg beglückwünsche. Ganz besonders herzlich darf ich der Leitung unserer Union, dem Präsidenten, dem Generalsekretär, den Vizepräsidenten und den Mitgliedern des Comité Exécutif danken, die der Vorbereitung unseres Kongresses größtes Interesse schenkten, die stets bereit waren, ihre guten Ideen und ihre großen Erfahrungen dem Nationalkomitee der D D R zu übermitteln. Ich darf Ihnen, sehr geehrter Herr Präsident, und Ihnen, sehr

Abschlußsitzung

51

geehrter Herr Generalsekretär, gleichsam als Symbol für die dauerhafte Wirkung der Ergebnisse unseres Kongreses im Namen unseres Zentralinstituts eine bronzene Ehrenmedaille, die aus Anlaß des I I . Internationelen Kongresses für Slawische Archäologie gegossen wurde, überreichen. Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit !

Mitteilungen und Ratifizierung der Statuten Prof. Dr. habil. K.-H. Otto Meine sehr verehrten Damen und Herren ! Sie haben die Berichte der Herren Generalsekretäre der Union und des I I . Internationalen Kongresses entgegengenommen. Dankbar darf ich konstatieren, daß Sie mit Ihren Beifallsäußerungen beiden Berichten zugestimmt haben. Wissenschaft ist nur dann produktiv, wenn sie sich in der Gesellschaft bewährt. Ich denke, daß eine weitere Auswertung der Ergebnisse der bisherigen Arbeit der Union und auch der Ergebnisse des I I . Kongresses die Leitungsgremien zu dem Schluß kommen lassen wird, daß sich unsere Union, dieser Maxime folgend, auf einem guten Weg befindet. Herrn Doz. Dr. Toöik und Herrn Prof. Dr. Herrmann möchte ich für ihre in der Berichtszeit geleistete verantwortungsvolle und erfolgreiche Arbeit meine Anerkennung und meinen herzlichsten Dank aussprechen. Es obliegt mir nunmehr, Beschlüsse und Entscheidungen des Comité Exécutif und des Conseil Permanent mitzuteilen, die während des Kongresses erarbeitet worden sind, und ich bitte die Generalversammlung um deren Bestätigung. 1. Der Conseil Permanent hat auf seiner Sitzung am 23. August dieses Jahres einen Beschluß zu den Statuten der Union Internationale d' Archéologie Slave gefaßt. Die Statuten wurden im Jahre 1965 auf dem Gründungskongreß in Warschau vorgelegt und beschlossen. Im Laufe der folgenden Jahre bis 1970 hat das Comité Exécutif, das gemäß den Statuten auch die Aufgaben und die Rechte des Conseil Permanent wahrgenommen hat, verschiedene Beschlüsse zu Ergänzungen und zur Präzisierung der Paragraphen gefaßt. Diese sind nunmehr in die Vorlage eines überarbeiteten Statuts eingegangen. Diese Vorlage der Statuten ist nach § 8 von der Generalversammlung zu ratifizieren. In den vergangenen Kongreßtagen haben die Statuten, wie vorher bekannt gemacht, im Kongreßbüro zur Einsichtnahme und zum Studium ausgelegen. Ich werde dennoch den wesentlichen Inhalt nochmals referieren. In den §§ 1—6 wird festgestellt, daß die 1965 in Warschau gegründete Union eine internationale wissenschaftliche Organisation ist, die sich auf dem Gebiet der slawischen Archäologie zum Ziel gestellt hat, die Ethnogenese und die Geschichte der Slawen bis zum 14. Jahrhundert und ihre Beziehungen zu anderen Völkern zu erforschen, internationale Kongresse und Symposien zur slawischen 4*

52

Abschlußsitzung

Archäologie zu veranstalten, durch Übernahme des Patronats wissenschaftliche Publikationen internationalen Charakters und große Ausgrabungen von internationaler Bedeutung zu fördern und durch die Zusammenarbeit von Wissenschaftlern aller Länder zum Gedeihen der slawischen Archäologie beizutragen. Die Union ist eine Organisation regionalwissenschaftlichen Charakters, die mit der Union Internationale des Sciences Préhistoriques et Protohistoriques verbunden, jedoch aber selbständig ist. Offizielle Sprachen der Union sind alle slawischen Sprachen sowie deutsch, englisch und französisch. Leitungsorgane sind die Generalversammlung, der Conseil. Permanent, das Comité Exécutif, der Präsident und der Generalsekretär und das jeweilige Nationalkomitee für die Vorbereitung eines Internationalen Kongresses für Slawische Archäologie. Die folgenden §§ 7—29 behandeln die Aufgaben, Pflichten und Rechte der Leitungsorgane. Die Generalversammlung setzt sich aus den eingeschriebenen Mitgliedern eines Internationalen Kongresses für Slawische Archäologie zusammen und findet alle fünf Jahre anläßlich eines Kongresses statt. Sie ratifiziert die wichtigen Beschlüsse des Conseil Permanent mit Stimmenmehrheit. Der Conseil Permanent ist das Hauptleitüngsgremium. Er setzt sich aus je vier Mitgliedern der Gründungsländer zusammen, das sind die UdSSR, VR Polen, ÖSSR, VR Bulgarien, VR Ungarn, SR Rumänien, S F R Jugoslawien und die DDR, und aus je zwei Mitgliedern aus Nichtgründungsländern. Der Conseil Permanent versammelt sich zwei Jahre vor jedem Kongreß und jeweils während eines Kongresses der U.I.A.S. Er wacht über die Einhaltung der Statuten und über die Tätigkeit des Comité Exécutif und des Generalsekretärs und wählt den neuen Präsidenten sowie die neuen Mitglieder des Conseil Permanent und des Comité Exécutif sowie den Generalsekretär. Er wählt diese Mitglieder geheim und mit der Mehrheit der Stimmen. Mitglieder des Conseil Permanent haben das Recht, nach ihrer Emeritierung dem Comité d'Honneur Permanent anzugehören, das auch andere verdiente Forscher der slawischen Archäologie zu seinen Mitgliedern zählen kann. Das Comité Exécutif tritt auf jedem Internationalen Kongreß für Slawische Archäologie, auf jedem Symposium, das unter den Auspizien der Union veranstaltet wird, sowie während der Sitzungen des Conseil Permanent zusammen. Außerordentliche Sitzungen sind außerdem entsprechend den festgelegten Voraussetzungen möglich. Um beschlußfähig zu sein, müssen mindestens neun Mitglieder anwesend sein, davon fünf aus Gründungsländern. Das Comité Exécutif, das dem Conseil Permanent verantwortlich ist, setzt sich aus dem Präsidenten, den Vizepräsidenten und je einem Mitglied aus den zugehörigen Ländern zusammen. Es sichert die gesamte Tätigkeit der U.I.A.S. im Sinne der Statuten. Der Präsident der Union ist zugleich Vorsitzender der AG, des C.P. und des C.E. E r ist verantwortlich für die Leitung und für die Realisierung der Aufgaben der U.I.A.S., er arbeitet mit dem Generalsekretär zusammen. Der Präsident vertritt die U.I.A.S. in allen Fragen der Zusammenarbeit mit der U.I.S.P.P. und anderen Vereinigungen und Kongressen, die sich mit der Ur- und Frühge-

Abschlußsitzung

53

schichte der Slawen befassen. Er ist darüber hinaus verantwortlich für die Organisation des Internationalen Kongresses für Slawische Archäologie in seinem Land. Der Generalsekretär der Union ist zugleich Generalsekretär des O.P. und des C.E. Er wird vom Conseil Permanent gewählt, seine Amtszeit beläuft sich auf 7 Jahre. Während dieser Zeit kann er nicht sein eigenes Land repräsentieren. Er arbeitet mit dem Präsidenten zusammen, redigiert die Protokolle der C.E.und C.P.-Sitzungen und besorgt die Einladungen für die Sitzungen und gibt Berichte über seine Arbeit. In den §§ 30—34 sind Festlegungen über die Vorbereitung und Durchführung von Symposien und Kongressen getroffen worden. § 35 behandelt die Modalitäten im Falle der Veränderungen von §§ dieser Statuten. Und der letzte § 36 stellt fest, daß diese Statuten am 15. September 1965 in Warschau beschlossen worden sind, 1967 und 1970 in Nitra, Malé Vozokany bzw. in Sofia ergänzt wurden und daß diese überarbeiteten Statuten im August 1970 in Berlin ratifiziert worden sind. Ich habe Ihnen den wesentlichen Inhalt dieser Statuten noch einmal vorgetragen, und ich darf Sie nun bitten, der Vorlage Ihre Zustimmung zu geben. Meine Damen und Herren, ich stelle fest, daß die große Mehrheit der Teilnehmer der Generalsversammlung durch Erheben der Hand ein zustimmendes Votum abgegeben hat. Die Statuten sind damit ratifiziert und in Kraft gesetzt. 2. Der Conseil Permanent hat auf seiner Sitzung am 23. August ferner die bis dahin durch Zuwahlen vervollständigten Listen der Mitglieder des Conseil Permanent und des Comité Exécutif bestätigt. Ich übermittle Ihnen diese Information und gebe Ihnen die Namen der Mitglieder beider Gremien bekannt (siehe S. 21-26). 3. Der Conseil Permanent hat sich mit den Vorarbeiten des Comité Exécutif zur Frage der Durchführung des III. Internationalen Kongresses für Slawische Archäologie 1975 beschäftigt und dazu nach eingehender Beratung beschlossen : Die sich anbietenden Möglichkeiten in bezug auf Land, Ort und Generalthema des nächsten Kongresses werden mit dem Ziel, die günstigste Entscheidung zu finden, weiter geprüft. Der C.P. autorisiert das C.E., auf seiner nächsten Sitzung im Frühjahr 1971 in Berlin oder einem anderen Ort darüber zu beschließen, wo und unter welchem Thema der nächste Kongreß stattfindet. Das C.E. wird ferner beauftragt, auf dieser Sitzung den neuen Präsidenten der U.I.A.S. zu wählen. Der bisherige Präsident bleibt bis dahin im Amt. Meine Damen und Herren, nach § 8 der Statuten bedarf auch dieser Beschluß der Zustimmung der Generalversammlung. Ich danke Ihnen und stelle fest, daß die große Mehrheit der Anwesenden durch Handzeichen diese Entscheidung bestätigt hat. Ich darf nunmehr Herrn Kollegen Kropotkin das Wort übergeben.

Abschlußsitzung

54

Adresse des Leiters der sowjetischen Delegation Dr. V. V. Kropotkin rocnoflHH npe3H,neHT, naMH h rocnona! ^oporne KOJiJierH! PaßoTa Harnero KOHrpecca noflxojjHT k KOHrjy. H a KOHrpecce 3acjiymaHo MHOrO

HHTepeCHHX

JJOKJiaßOB H

ÖHJIH

njIOHOTBOpHHe

HHCKyCCHH.

OT

HMeHH

CTpaH-yqpeflHTejieft KOHrpecca h hmgio necTb no3flpaBHTb Bcex yqacTHHKOB h pyKOBOACTBO II MejK^yHapoAHoro KOHrpecca cjulbhhckoh apxeojiorHH c ycnernhhm 3aBepmeHHeM paßoTH h c yÄOBJieTBopeHHeM otmcthtl xoponiyio no^roTOBKy KOHrpecca h 0praHH30BaHH0e npoBeAeHHe mieHapHHx h ceKijHOHHiix 3ace.naHHü. BepjiHHCKHö KOHrpecc npoAOJUKHJi h yKpenwji TecHoe coTpynHHiecTBO apxeojioroB MHornx eßponeftcKHx cTpaH, 3aHHMaK>mHxcH npoßjieiviaMH cjiaBHHCKoft apxeojiorHH. 8to coTpyjjHiraecTBO 6hjio ycneuiHo HanaTO nm-t jieT Ha3a,n Ha I MeHiflyHapoRHOM KOHrpecce b Bapniaße. Ot HMeHH c0BeTCK0ft «ejieraiiHH nepe^aro b aap IJeHTpajibHOMy HHCTHTyTy .UpeBHeii HCTopHH h apxeojiorHH AKa«eMHH HayK T ^ P hcckojibko cobctckhx HccjieROBaHHft no CjiaBHHCKoft apxeojiorHH, KOTopue 6hjih onyßjiHKOBaHH b nocjie^HHe ro^ii. Eme pa3 no3npaBjiHK> Bcex yiacTHHKOB KoHrpecca c ycneuiHoö h njiofloTBOpHOfi paÖOTOH. fl^o hoboh BCTpenn nepe3 nHTb JieT. Bnaro^apio 3a BHHMaHHe.

Prof. Dr. Herrmann Ich danke der Sowjetischen Akademie der Wissenschaften u n d I h r e m I n s t i t u t f ü r das Geschenk, das Sie übergeben haben, u n d ich bitte Sie, H e r r n R y b a k o v , dem Direktor des I n s t i t u t s f ü r Geschichte der Materiellen K u l t u r der Sowjetischen Akademie der Wissenschaften, sehr herzliche Grüße auszurichten. Gestatten Sie ferner, daß ich im Namen des Kongresses Ihrer Delegation f ü r die sorgfältige und gründliche Vorbereitung auf den Kongreß u n d f ü r die Übergabe der Druckschrift mit den Thesen der Beiträge der sowjetischen Delegation danke.

55

Abschlußsitzung

Schlußbemerkungen des Präsidenten der U. I. A. S. Prof. Dr. habil. K.-H.

Otto

Meine Damen und Herren! Die Tätigkeit der öeneralversammlung des I I . Internationalen Kongresses für Slawische Archäologie ist beendet. Sie stand am Ende des gesamten Kongreßgeschehens mit seinen Plenar- und Sektionsveranstaltungen und den während seines Verlaufes durchgeführten Beratungen der Leitungsgremien. Eine große Zahl von Teilnehmern tritt morgen die Rückreise in die Heimatorte an. Eine kleinere Teilnehmergruppe begibt sich auf eine wissenschaftliche Exkursion durch unsere Republik. Mir bleibt daher übrig, Ihnen allen noch einmal vielen Dank zu sagen für Ihre Teilnahme und für Ihr Mitwirken am Kongreß, den Sie entscheidend mitgestaltet haben. Ich wünsche Ihnen auch zukünftig Schaffenskraft und viele Erfolge bei der Arbeit in Ihren Instituten für die slawische Archäologie und damit für das Anliegen unserer Union. Ich schließe unsere Abschlußveranstaltung mit den besten Wünschen für eine angenehme Heimreise und für ein gesundes Wiedersehen, spätestens auf dem I I I . Internationalen Kongreß im J a h r e 1975.

Berichte über den II. Internationalen Band II, 8.

Kongreß für Slawische

Archäologie

57-67

Berlin 1973

Liste Alphabétique des Participants 1

Alekseeva, Tatjana, Dr., Institut Antropologii, Moskovskij Gosudarstvenyj Universitet, Moskva K - 9, ul. Karla-Marksa 18, U R S S * Artamonov, Michail Illarioniviö, Akad. Prof. Dr., Institut archeologii AN SSSR, Leningrad V - 164, Mendeleevskaja Linija 5, U R S S August, Oskar, Dr., ZI Alte Geschichte und Archäologie der DAW, Berlin,. Leipziger Str. 3 - 4 , RDA Bahn, Bernd, Dipl. phil., Steinsburgmuseum, Römbild, RDA Bankov, A., Prof., Archeologiöeski Institut i Muzej BAN, Sofia, Stambolijski 2r Bulgarie Baumgarten, Karl, Dr., ZI Geschichte der DAW, Wossidlo-Forschungsstelle, Rostock, Thomas-Mann-Str. 6, RDA " Behm-Blancke, Günter, Prof. Dr. habil., Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Weimar, Humboldtstr. 11, RDA Behrens, Hermann, Dr. habil., Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle/S., Richard-Wagner-Str. 9/10, RDA Belosevic, Janko, Mgr., Arheoloski Muzej, Zadar, I. L. Ribara 12, Yougoslavie Beltz, Erika, Dipl. phil., Museum für Ur- und Frühgeschichte, Schwerin,. Schloß, RDA Beranek, August, Dr., Berlin, Stolpische Str. 3/4, RDA Berlekamp, Hansdieter, Dr., ZI Alte Geschichte und Archäologie der DAW, Berlin, Leipziger Str. 3 - 4 , RDA Bialekovâ, Darina, PhDr., CSc., Archeologicky listav SAV, Nitra-Hrad, Tchécoslovaquie Bielfeldt, Hans-Holm, Akm. Prof. Dr., ZI Sprachwissenschaft der DAW, Berlin, Zimmerstr. 94, RDA Bieniaszkiewicz, Danuta, Polskie Radio, Lublin, ul. ObroncöwPokoju2, Pologne Billig, Gerhard, Dr., Sektion Deutsch, Geschichte, Kunsterziehung der Pädagogischen Hochschule, Dresden, Wigardstr. 17, RDA 1

Les noms des collègues empêchés d'assister au congrès portent un *. Leurs contributions, sont cependant publiées dans les Rapports du II e Congrès International d'Archéologie Slave.

58

Teilnehmerliste

JBirtasevic, Marija, Muzej Grada Beograda, Beograd, Zmaj Jovina 1/1, Yougoslavie Blanc, Lucie, G A F J , Saint-Etienne, 13, Rue Elisée-Reclus, France IBlaschke, Bärbel, Dipl. phil., Heimatmuseum der Stadt und des Kreises Güstrow, Güstrow, Franz-Parr-Platz 7, R D A IBlaszczyk, Wlodzimierz, Mgr., Muzeum Archeologiczne, Poznan, ul. Wodna 27, Pologne Bleiber, Waltraut, Dr., Sektion Geschichte der Humboldt-Universität, Bereich Mittelalter, Berlin, Unter den Linden 6, R D A Boba, Imre, Prof., University of Washington, Department of History, Seattle, Washington 98 105, E U Böttcher, Gert, Dipl. phil., Kulturhistorisches Museum, Magdeburg, Otto-vonGuericke-Str. 6 8 - 7 3 , R D A Bojadziev, Stefan, Dr., STIGA BAN, Sofia, Bulgarie Bovensiepen, Günter, Ralswiek/Rügen, R D A Brachmann, Hansjürgen, Dr., ZI Alte Geschichte und Archäologie der DAW, Berlin, Leipziger Str. 3 - 4 , R D A Brankaök, J a n , Dr., Sorbisches Institut der Karl-Marx-Universität, Leipzig, Peterssteinweg 2—8, R D A Brentjes, Burchard, Prof. Dr. habil., Sektion Orient- und Altertumswissenschaften der Martin-Luther-Universität, Fachbereich Archäologie, Halle/S., Universitätsplatz 12, R D A Brönner, Melitta, Dipl.hist., Museum für Deutsche Geschichte, Berlin, Unter den Linden 2, R D A *Bukowski, Zbigniew, Dr., Instytut Historii Kultury Materialnej PAN, Warszawa, ul. Dluga 26, Pologne Buschendorf-Otto, Gisela, Dr., Bereich Ägyptologie und Sudanforschung der Humboldt-Universität, Berlin, Reinhardstr. 7, R D A Chropovsky, Bohuslav, Doc. PhDr., DrSc., Archeologicky ustav SAV, NitraHrad, Tchécoslovaquie Cilinskâ, Zlata, PhDr., CSc., Archeologicky ustav SAV, Nitra-Hrad, Tchécoslovaquie •Coblenz, Werner, Dr. sc., Landesmuseum für Vorgeschichte, Dresden, Japanisches Palais, R D A Comsa, Maria, Dr., Institutul de Arheologie A R P R , Bucureçti, Str. I . C. Frimu 11, Roumanie *D%browska, Elzbieta, Dr., Instytut Historii Kultury Materialnej PAN, Krakow, ul. Slawkowska 17, Pologne Dejanova-Vaklinova, Margareta, Archeologiöeski Institut pri BAN, Sofia — C, Stambolijski 2, Bulgarie Dekôwna, Maria, Dr., Instytut Historii Kultury Materialnej PAN, Warszawa, ul. Dluga 26, Pologne Dezsö, Gyula, Dr., Sekr. d. wiss. Klasse für Biologie der Ungarischen Akad. der Wissenschaften, Budapest V I I I , Rezsö t. 8, Hongrie

Teilnehmerliste

59

Djingov, George, Dr., Archeologiöeski I n s t i t u t BAN, Sofia, Stambolijski 2, Bulgarie Dölle, Hans-Joachim, Dipl.phil., Sektion Geschichte der Humboldt-Universität, Bereich Ur- und Frühgeschichte, Berlin, Friedenstr. 3, R D A Donat, Peter, Dr., ZI Alte Geschichte und Archäologie der DAW, Berlin, Leipziger Str. 3 - 4 , RDA Doppelfeld, Otto, Prof. Dr., Römisch-Germanisches Museum, Köln 1, Roncalliplatz 2, R F A Dostâl, Borivoj, PhDr., CSc., Prehistoricky ustav University J . E. Purkynë, Brno, Gohova 7, Tchécoslovaquie Dunin-W^sowicz, Teresa, Dr., I n s t y t u t Historii K u l t u r y Materialnej PAN, Warszawa, ul. Dluga 26, Pologne Dunkel, Rolf, Heim atmuséum, Taucha, RDA Dunkelmann, Marie-Luise, Dipl.phil., ZI Alte Geschichte u n d Archäologie der DAW, Berlin, Leipziger Str. 3 - 4 , RDA Dusek, Sigrid, Dr., Archeologicky ustav SAY, Nitra-Hrad, Tchécoslovaquie Dymaczewski, Aleksander, Doz. Dr.habil., I n s t y t u t Historii K u l t u r y Materialnej PAN, Poznan, Stary Rynek 78/79, Pologne Engel, Evamaria, Dr., ZI Geschichte der DAW, Berlin, Linienstr. 128-129, RDA Epperlein, Siegfried, Dr.habil., ZI Geschichte der DAW, Berlin, Clara-ZetkinStr. 26, RDA Erä-Esko, Aarni, Doz,. Univ. Helsinki, Nationalmuseum, Helsinki 10, Finlande Ewald, Vera-Gisela, Dipl.Hist., Museum für Deutsche Geschichte, Berlin, Unter den Linden 2, RDA Faust, Erika, Dipl.phil., ZI Alte Geschichte und Archäologie der DAW, Berlin, Leipziger Str. 3 - 4 , RDA Filip, J a n , Univ.Prof. Dr., Archeologicky ûstav CSAV, Praha, Letenskâ 4, Tchécoslovaquie Filipowiak, Wladislaw, Dr., Muzeum Pomorza Zachodniej, Szczecin, ul. Staromlynska 27, Pologne Fischer, Reinhard E., Dr., ZI Sprachwissenschaft der DAW, Berlin, Zimmerstr. 94, RDA Fogel, Jerzy, Mgr., Katedra Archeologii Uniwersytetu im. Adama Mickiewicza, Poznan, ul. Marchlewskiego 124—126, Pologne Gajewska, Anna, Muzeum Lublin, Lublin, Puiawska 19/9, Pologne Gandert, Charlotte, Berlin 12, Bismarckstr. 61, Berlin-Ouest Gandert, Otto-Friedrich, Prof. Dr., Berlin 12, Bismarckstr. 61, Berlin-Ouest Gardawski, Aleksander, Prof. Dr., Katedra Archeologii Polski, Uniwersytet im. Marii Curie-Skiodowskiej, Lublin, Nowotki 14, Pologne Gatev, Peju, Dr., Archeologiöeski Institut i Muzej BAN, Sofia, Stambolijski 2, Bulgarie Gedl, Marek, Doc. Dr., Katedra Archeologii, Uniwersytet Jagiellonski, Krakow, pl. Sikorskiego 3, Pologne

60

Teilnehmerliste

Geisler, Horst, Dipl.phil., Museum für Ur- und Frühgeschichte, PotsdamBabelsberg, Schloß, RDA Gerevich, Ilona, Budapest I, Fenyö u. 11, Hongrie Gerevich, Ladisias, Prof. Dr., Magyar Tudomânyos Akadémia Régészeti Intérete, Budapest I, Uri u. 49, Hongrie Golubeva, L. A., Institut archeologii AN SSSR, Moskva, ul. Dmitrija Ul'janova 19, U R S S Gosch, Gerhard, Kulturhistorisches Museum, Magdeburg, Otto-von-GueriekeStr. 68-73, RDA Gramsch, Bernhard, Dr., Museum für Ur- und Frühgeschichte, PotsdamBabelsberg, Schloß, RDA Grebe, Klaus, Dipl. phil., Museum für Ur- und Frühgeschichte, PotsdamBabelsberg, Schloß, RDA Griesa, Siegfried, Dipl. phil., Sektion Geschichte der Humboldt-Universität, Bereich Ur- und Frühgeschichte, Berlin, Friedenstr. 3, RDA Grimm, Paul, Prof. Dr. habil., ZI Alte Geschichte und Archäologie der DAW, Berlin, Leipziger Str. 3-4, RDA Gringmuth-Dallmer, Eike, Dipl.phil., ZI Alte Geschichte und Archäologie der DAW, Berlin, Leipziger Str. 3-4, RDA Gringmuth-Dallmer, Hanns, Dr., Staatsarchiv Magdeburg, Außenstelle Wernigerode, Wernigerode, Orangerie, RDA Grünert, Heinz, Doz. Dr. habil., Sektion Geschichte der Humboldt-Universität, Bereich Ur- und Frühgeschichte, Berlin, Friedenstr. 3, RDA Gurba, Jan, Doc. Dr., Uniwersytet im. Marii Curie-Sklodowskiej, Lublin, Nowotki 14, Pologne Gustavs, Gisela, Dipl. phil., Sektion Geschichte der Humboldt-Universität, Bereich Ur- und Frühgeschichte, Berlin, Friedenstr. 3, RDA Häusler, Alexander, Dr., Sektion Orient- und Altertumswissenschaften der Martin-Luther-Universität, Bereich Ur- und Frühgeschichte, Halle/S., Richard-Wagner-Str. 9/10, RDA Hampe, Herbert, Dipl. phil., Märkisches Museum, Berlin, Am Köllnischen Park 5, RDA Havlik, Lubomir E., PhDr., CSc., Üstav dëjin vychodni Evropy ÖSAV, BrnoHrad, Tchécoslovaquie Heinrich, Hiltrud, Dipl. phil., ZI Alte Geschichte und Archäologie der DAW, Berlin, Leipziger Str. 3-4, RDA Hensel, Maria, Mgr., Warszawa, ul. Marszalkowska 84/92 m. 109, Pologne Hensel, Witold, Prof. Dr., Instytut Historii Kultury Materialnej PAN, Warszawa, ul. Dluga 26, Pologne Herrmann, Joachim, Prof. Dr. habil., ZI Alte Geschichte und Archäologie der DAW, Berlin, Leipziger Str. 3-4, RDA Hödl, Günther, Dr., Historisches Institut der Universität, Salzburg, Mirabellplatz 2, Autriche Hödl, Uta, Salzburg, Ulrich-Schreier-Str. 17/4, Autriche

Teilnehmerliste

61

Hollnagel, Adolf, Kustos, Museum für Ur- und Frühgeschichte, Schwerin, Schloß, RDA Holmqvist, Wilhelm, Prof. Dr., Yitterhetsakad., Stockholm, Storgatan 41, Suède *Horedt, Kurt, Prof. Dr., Institutul de Istorie çi Arheologie, Université Cluj, Cluj, str. Emil Isac 2, Roumanie Horst, Fritz, Dr., ZI Alte Geschichte und Archäologie der DAW, Berlin, Leipziger Str. 3 - 4 , RDA Hummel, Sabine, Dipl.phil., Thüringer Museum, Eisenach, Markt 26, RDA Huth, Ernst, Dipl .phil., Bezirksmuseum, Frankfurt (Oder), Phil.-EmanuelBach-Str. 11, RDA HutlofF, Johannes, Dr., Beizig, Karl-Liebknecht-Str. 8, RDA Irmscher, Johannes, Prof. Dr. habil., ZI Alte Geschichte und Archäologie der DAW, Berlin, Leipziger Str. 3 - 4 , RDA Jäger, Klaus-Dieter, Dr., Arbeitsgruppe Naturhaushalt und Gebietscharakter der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, 8027 Dresden, Zellescher Weg 19; RDA Jährig, Manfred, Dr., ZI Alte Geschichte und Archäologie der DAW, Berlin, Leipziger Str. 3 - 4 , RDA J a n k u h n , Herbert, Prof. Dr., Seminar für Ur- und Frühgeschichte der Universität Göttingen, Göttingen, Kurze Geismarstr. 40, R F A Jarosch, Günther, Dr., ZI Geschichte der DAW, Berlin, Otto-Nuschke-Str. 2 2 23, RDA Jazdzewski, Konrad, Prof. Dr., Muzeum Archeologiczne i Etnograficzne Lodz, Plac Wolnoéci 14, Pologne Jazdzewska, Stefania, Mgr., Lodz, Aleja Kosciuszki 52 m. 3, Pologne Jehl, Madeleine, Prof. retr., Colmar, Musée Unterlinden, 18 rue de 1' III, France Kaszewska, Eleonora, Mgr., Muzeum Archeologiczne i Etnograficzne, Lodz, pl. Wolnosci 14, Pologne Kaszewski, Zdzislaw, Mgr., Muzeum Archeologiczne i Etnograficzne, Lodz, pl. Wolnosci 14, Pologne Keiling, Horst, Dr., Museum fürUr- und Frühgeschichte, Schwerin, Schloß, RDA Klanica, Zdenëk, PhDr., Archeologicky listav ÖSAV, Brno, Sady Osvobozeni 19, Tchécoslovaquie Klisky, Mikulâs, PhDr., Archeologicky ustav SAV, Nitra-Hrad, Tchécoslovaquie Kloss, Anna, Mgr., Muzeum-Zamek, Lublin, Pologne Knorr, Heinz A., Prof. Dr., Sektion Geschichte der Karl-Marx-Universität, Bereich Urgeschichte und Alte Geschichte, Leipzig, Peterssteinweg 8, RDA Kohl, Günter, Ing. ,ZI Alte Geschichte und Archäologie der DAW, Berlin, Leipziger Str. 3 - 4 , RDA Koppe, Achim, Dipl.phiL, ZI Alte Geschichte und Archäologie der DAW, Berlin, Leipziger Str. 3—4, RDA Kothe, Heinz, Prof. Dr. habil., Berlin, Edisonstr. 42, RDA Kovaöevic, Jovan, Prof. Dr., Universitet Beograd, Beograd, Studentski trg. 1, Yougoslavie

62

Teilnehmerliste

Kralovânszky, M. Alan, Dr., Istvân Kirâly Muzeum, Székesfehérvàr, Hongrie *Krandzalov, Dimitr, Prof. Dr., Filosoficky Fakultâ Université à Olomouc, Olomouc, Krizkovského 10, Tchécoslovaquie Kraskovskâ, Ludmila, Dr., Slovenské Xarodné Muzeum, Bratislava, Vajanského 2, Tchécoslovaquie Krenzlin, Anneliese, Prof. Dr., Geographisches Institut der Universität, Frankfurt/Main, Senckenberganlage 36, RFA Kropotkin, Vladislav, Kand. hist. nauk., Institut archeologii AN SSSR, Moskva V—36, ul. Dmitrija Ul'janova 19, U R S S Krüger, Bruno, Dr. sc., ZI Alte Geschichte und Archäologie der DAW, Berlin, Leipziger Str. 3-4, RDA Kudrnâc Jaroslav, PhDr., CSc., Archeologicky listav ÖSAV, Praha 1, Letenskâ 4, Tchécoslovaquie Küas, Elisabeth, Dr., Leipzig, Jägerstr. 1, RDA Küas, Herbert, Dr., Arbeitsstelle für Kunstgeschichte der DAW, Leipzig, Neumarkt 31-33, RDA Kurnatowska, Zofia, Dr. habil., Instytut Historii Kultury Materialnej PAN, Poznan, Stary Rynek 78/79, Pologne Lampe, Willi, Dipl. phil., Kulturhistorisches Museum, Stralsund, Mönchstr. 25 bis 27, RDA Lange, Elsbeth, Dr., ZI Alte Geschichte und Archäologie der DAW, Berlin, Leipziger Str. 3-4, RDA Laser, Rudolf, Dr., ZI Alte Geschichte und Archäologie der DAW, Berlin, Leipziger Str. 3—4, RDA Laszczewska, Teresa, Mgr., Muzeum Archeologiczne i Etnograficzne, Lodz, pl. Wolnosci 14, Pologne Lâszlô, Gyula, Univ. Prof. Dr., Eötvös Lorând Tudomanyegyetem, Budapest V, Pesti B. u. 1, Hongrie Leciejewicz, Anna, Mgr., Wrocîaw, ul. Drukarska 6 m 9, Pologne Leciejewicz, Lech, Doc. Dr. habil., Instytut Historii Kultury Materialnej PAN, Warszawa, ul. Dluga 26, Pologne Lepöwna, Barbara, Dr., Instytut Historii Kultury Materialnej PAN, Gdansk, ul. Grodzka, 13, Pologne Leube, Achim, Dr., ZI Alte Geschichte und Archäologie der DAW, Berlin, Leipziger Str. 3—4, RDA Ljubinkovic, Mirjana, Dr., Narodni muzej, Beograd, Trg. Republike 1, Yougoslavie Ludat, Herbert, Prof. Dr. habil., Institut für kontinentale Agrar- und Wirtschaftsforschung der Universität Gießen, Gießen, Schloßgasse 7, RFA Luka, Alicja, Mgr., Muzeum Archeologiczne, Gdansk, ul. Mariacka 25/26, Pologne Luka, Leon, Dr., Muzeum Archeologiczne, Gdansk, ul. Mariacka 25/26, Pologne Lunow, Willy, Dipl.phil., Museum für Deutsche Geschichte, Berlin, Unter den Linden 2, RDA

Teilnehmerliste

Malinowska, Maria, Mgr., Poznan, Polna 27/7, Pologne Malinowski, Tadeusz, Dr. habil., Muzeum Archeologiczne, Poznan, Wodna 27,. Pologne Manova, Ekaterina, Kand. ist. nauk, Archeologiceski Institut i Muzej BAN, Sofia, Stambolijski 2, Bulgarie Marjanovic-Vujovic, Gordana, Mgr., Zavod za zastitu spomenika kulture grada,. Beograd, Kalemegdan 5, Yougoslavie Mechelk, Annemarie, Dresden, Postfach 4, RDA Mechelk, Harald W., Dipl. phil., Landesmuseum für Vorgeschichte, Dresden, Japanisches Palais, RDA Meyer, Gerhard, Oberstudienrat, Museumsverein Lüneburg, Lüneburg, Wandrahmstr. 10, R F A Michailov, Stamen, Prof. Dr., Archeologiceski Institut i Muzej BAN, Sofia,. Stambolijski 2, Bulgarie Mijovic, Pavle, Dr., Arheoloski Institut, Beograd, Knez Mihajlova 35, Yougoslavie Milöev, Athanas, Prof. Dr., Sofijski Universitet, Sofia, bul. Ruski, Bulgarie Mikoîajczyk, Gabriela, Dr., Muzeum Archeologiczne w Poznaniu, Oddziaî w Gnieznie, Gniezno, ul. sw. J a n a 9, Pologne Miletic, Nada, Oberkustos, Zemaljski muzej, Sarajevo, Yougoslavie Misiewicz, Waleria, Mgr., Muzeum Zamek, Lublin, Pologne *Mugureviö, Evalds, Kand. ist. nauk, Institut istorii AN Lat. SSR, Riga, Turgenjewa 19, U R S S Müller, Christian, Dr., ZI Alte Geschichte und Archäologie der ,DAW, Berlin, Leipziger Str. 3 - 4 , RDA Müller, Detlef W., Dipl. phil., Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens,. Weimar, Humboldtstr. 11, RDA Müller, Hanns-Hermann, Dr., ZI Alte Geschichte und Archäologie der D A W , Berlin, Leipziger Str. 3 - 4 , RDA Nadolski, Andrzej, Prof. Dr., Katedra Archeologii Polski, Uniwersytet Lodzki,. Lodz, pl. Wolnosci 14, Pologne Naumowicz, Eliza, Mgr. Muzeum Archeologiczne, Poznan, Wodna 27, Pologne Nellissen, H.-Engelbert, Dr., Institut für Ur- und Frühgeschichte der Univ. Kiel, Kiel, Olshausenstraße, Neue Universität, Bau 17, R F A Nestor, Ion, Univ. Prof. Dr., Institutul de Arheologie, Bucureçti 22, Str. I. C. Frimu 11, Roumanie Nickel, Ernst, Dr., Berlin, Heidekampweg 14, RDA Nilius, Ingeburg, Dr., Sektion Geschichtswissenschaft der Universität Greifswald, Greifswald, Domstr. 11, RDA Novotny, Boris, F., PhDr., CSc., Archeologickjf üstavÖSAV, Brno, Sady Osvobozeni 19, Tchécoslovaquie Osiçglowski, Janislaw, Mgr., Biblioteka Poznanskiego Towarzystwa P r z y j a ciôî Nauk w Poznaniu, Poznan, ul. S. Mielzynsklego 27—29, Pologne

64

Teilnehmerliste

Otto, Karl-Heinz, Prof. Dr. habil., ZI Alte Geschichte und Archäologie der DAW, Berlin, Leipziger Str. 3 - 4 , RDA Palubicka, Anna, Mgr., Katedra Archeologii, Uniwersytetu im. Adama Mickiewicza, Poznan, ul. Marchlewskiego 124—126, Pologne Peschel, Karin, Jena, Naumburger Str. 29 b, RDA Peschel, Karl, Dr., Sektion Philosophie und Geschichte der Friedrich-SchillerUniversität Jean, Weimar, Humboldtstr. 11, RDA Pesez, Jean-Marie, Prof., Ecole Pratique des Hautes Etudes, Paris 7°, 54 Bd. Raspail, France Peters, Hans-Günter, Dr., Niedersächsisches Landesverwaltungsamt, Hannover, Walter-Gieseking- Str. 22, R F A Plate, Christa, Dipl. phil., Museum f ü r U r - und Frühgeschichte, Potsdam-Babelsberg, Schloß, RDA *Pobol', Leonid, D., kand. nauk, AN Beloruss. SSR, Minsk, Leninskij prosp. 66, U R S S Polâk, Vaclav, PhDr., DrSc., Üstav jazykû a literatur, Praha 1, Valentinskâ 1, Tchécoslovaquie Poulik, Josef, Univ. Prof. Dr., Archeologicky ustav ÖSAV, Brno, Sady Osvobozeni 19, Tchécoslovaquie Pudelko, Alfred, Regierungs- u. Schulrat a. D., Gartow/Hannover, über Lüchow Springstr. 34, R F A Quitta, Hans, Dr., ZI Alte Geschichte und Archäologie der DAW, Berlin, Leipziger Str. 3 - 4 , RDA Radig, Werner, Prof. Dr., ZI Geschichte der DAW, Berlin, Unter den Linden 8, RDA Rahbek-Schmidt, Knud, Prof. Dr. habil., Aarhus-Universitet, Aarhus, Danemark Rajewska, Ludmila, Warszawa, Sady Zoliborskie 13. m. 17, Pologne Rajewski, Zdzislaw, Prof. Dr., Panstwowe Muzeum Archeologiczne, Warszawa, ul. Dîuga 52, Pologne Reitinger, Josef, Dr., O.ö. Landesmuseum, Abtlg. Urgeschichte u. bairische Landnahmezeit, Linz, Museumstr. 14, Autriche Rennebach, Günter, Dipl. phil., Städt. Kunstsammlung Görlitz, Görlitz, Demianiplatz 1, RDA Richter, Johannes, Dipl. phil., Museum für Ur- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin, Berlin, Bodestr. 1—3, RDA Richter, Renate, Dipl.-Ethnologe, Berlin, Dimitroffstr. 6, RDA *Rusu, Mircea, Dr., Institutul de Istorie çi Arheologie Academie Roumaine, Cluj, Allée Söarisoara 5, Roumanie R u t t k a y , Alexander, PhDr., CSc., Archeologicky ûstav SAV, Nitra-Hrad, Tchécoslovaquie Saal, Walter, Ing., Merseburg, Ulmen weg 10, RDA Schietzel, Kurt, Dr., Landesmuseum für Vor- und Frühgeschichte, Schleswig, Schloß Gottorp, R F A ^Schlesinger, Johanna, Marburg/Lahn, Friedrich-Naumann-Str. 11, R F A

Teilnehmerliste

65

Schlesinger, Walter, Prof. D. Dr. Dr. h. c., Institut für mittelalterliche Geschichte der Universität Marburg, Marburg/Lahn, Am Krummbogen 28, Gebäude C, RFA Schlette, Friedrich, Prof. Dr. habiL, Sektion Orient- und Altertumswissenschaften der Martin-Luther-Universität, Bereich Ur- und Frühgeschichte, Halle/S., Richard-Wagner-Str. 9/10, RDA Schlimpert, Gerhard, Dr., ZI Sprachwissenschaft der DAW, Berlin, Zimmerstr. 94, RDA Schmidt, Berthold, Dr., Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle/S., RichardWagner-Str. 9/10, RDA Schneider, Johannes, Dr., Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle/S., RichardWagner-Str. 9/10, RDA Schoknecht, Ulrich, Museum für Ur- und Frühgeschichte, Schwerin, Schloß, RDA Schott, Lothar, Doz. Dr. habil., Bereich Anthropologie der Humboldt-Universität, Berlin, Charlottenstr. 19, RDA Schuldt, Ewald, Prof. Dr., Museum für Ur- und Frühgeschichte, Schwerin, Schloß, RDA Schultheis, Johannes, Dipl. phil., Sektion Sprachwissenschaft der Karl-MarxUniversität, Leipzig, Peterssteinweg 2—8, RDA Schulz, Rainer, Dipl. phil., Angermünde, Pestalozzistr. 46, RDA Schwieger, Michael, Dipl. hist., Museum für Deutsche Geschichte, Berlin, Unter den Linden 2, RDA Sedov, V. V., Dr., Institut Archeologii AN SSSR,Moskva, ul. Dmitrija Ul'janova 19, U R S S Sedova, M. V., Institut Archeologii AN S S S R , Moskva, ul. Dmitrija Ul'janova 19, U R S S *Selirand, Jüri, Kand. ist. nauk, Institut istorii AN Est. SSR, Tallin, U R S S Seyer, Heinz, Dr., Märkisches Museum, Berlin, Am Köllnischen Park 5, RDA Seyer, Rosemarie, Dipl. phil., ZI Alte Geschichte und Archäologie der DAW, Berlin, Leipziger Str. 3—4, RDA Seyfarth, Wolfgang, Prof. Dr. habil., ZI Alte Geschichte und Archäologie der DAW, Berlin, Leipziger Str. 3-4, RDA Siebrecht, Adolf, Städtisches Museum, Halberstadt, Domplatz 36, RDA Skutil, Jan, PhDr., CSc., Okresni archiv Blansko, Brno, Nâmësti Svobody 3, Tchécoslovaquie âlaski, Kazimierz, Prof. Dr. habil., Instytut Historii PAN, Poznan, Stary Rynek 78/79 m. 2, Pologne Solle, Milos, PhDr., CSc., Archeologicky listav ÖSAV, Praha 1, Letenskâ 4, Tchécoslovaquie Sommer, Gudrun, Dipl. phil., Museum für Ur- und Frühgeschichte, PotsdamBabelsberg, Schloß, RDA S6s, Agnes, Dr., Magyar Nemzeti Muzeum, Budapest VIII, Müzeum-Körut 14— 16, Hongrie 5 IKSABd. II

66

Teilnehmerliste

Staiia, Öenek, PhDr., CSc., Archeologicky üstav ÖSAV, Brno, Sady Osvobozeni 19, Tchécoslovaquie Stefan, Gheorgiu, Prof. Dr., Institutul de Arheologie A R P R , Bucureçti, Str. I. C. Frimu 11, Roumanie Stefanovièovâ, Tatjana, PhDr., Filozofickâ Fakulta UKO, Bratislava, Gondova 2, Tchécoslovaquie Stereva, Irina, Archeologiceski Institut BAN, Sofia, Stambolijski 2, Bulgarie Strohmeyer, Sonja, Dipl. germ., R a t der Stadt, Eisenach, Markt 26, R D A Struve, Karl Wilhelm, Dr., Landesmuseum für Vor -und Frühgeschichte, Schleswig, Schloß Gottorp, R F A Strzyzewski Czesïaw, Mgr., Katedra Archeologii Polski, Uniwersytetu im. Adama Mickiewicza, Poznan, ul. Marchlewskiego 124/126, Pologne Sturm, Gottfried, Dr., ZI Sprachwissenschaft der DAW, Berlin, Zimmerstr. 94, RDA *Stychov, Georgii Vasil'evic, Wiss. Mitarb., Institut istorii AN Beloruss. SSR, Minsk, Leninskij prosp. 66, U R S S Sulimirski, Tadeusz, Prof. Dr., Institute of Archaeology, University of London, London S. W. 6, 26, Bishops Mansions, Angleterre Symonovic, E. A., Prof. Dr., Institut Archeologii AN SSSR, Moskva V - 3 6 , ul. Dmitrija Ul'janova 19, U R S S Szydlowski, Jerzy, Dr., Muzeum Gôrnoélaskie, Bytom, pl. Thälmanna 2, Pologne Tabaczynska, Eleonora, Dr., I n s t y t u t Historii Kultury Materialnej PAN, Warszawa, ul. Diuga 26, Pologne Tabaczynski, Stanislaw, Dr. habil., I n s t y t u t Historii Kultury Materialnej PAN, Warszawa, ul. Dluga 26, Pologne Täpkova-Zaimova, Vasilka, Institut za balkanistika, Sofia, ul. Zar Kalojan. 7, Bulgarie Teichert, Manfred, Dr. habil., Martin-Luther-Universität, Sektion Pflanzenproduktion, Kühn-Sammlung, Halle/S., Adam-Kuckhoff-Str. 35, RDA Tejral, Jaroslav, PhDr., CSc., Archeologicky üstav CSAV, Brno, Sady Osvobozeni 19, Tchécoslovaquie *Teodor, Gh. Dan, Dr., Institutul de Istorie si Arheologie „A. D. Xenopol", Iasi, str. K . Marx 15, Roumanie Timpel, Wolfgang, Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Weimar, Humboldtstr. 11, RDA Toöik, Anton, Doc. PhDr., DrSc., Archeologicky ûstav SAV, Nitra-Hrad, Tchécoslovaquie Töpfer, Bernhard, Prof. Dr. habil., Sektion Geschichte der Humbodt-Universität, Bereich Mittelalter, Berlin, Unter den Linden 6, RDA *Tret'jakov, Piotr Nikolajewitsch, Prof. Dr., Institut archeologii AN SSSR, Leningrad, Mendeleevskaja Linija 5, U R S S TrMökova, Zora, PhDr., Archeologicky üstav CSAV, Brno, Sady Osvobozeni 19, Tchécoslovaquie

Teilnehmerliste

67

*Turek, Rudolf, Dr., Nârodni muzeum v Praze, Praha 2-1700, Vâclavské nâmësti 68 Ullrich, Herbert, Dr., Z I Alte Geschichte und Archäologie der DAW, Berlin, Leipziger Str. 3-4, R D A Unverzagt, Wilhelm, Akm. Prof. Dr., Berlin 12, Sybelstr. 38, Berlin-Ouest Vaklinov, Stanöo, Prof. Dr., Archeologiöeski Institut pri BAN, Sofia — C, Stambolijski 2, Bulgarie Valic, Andrej, Kustos, Gorenjski muzej, Kranj, Slovenija, Yougoslavie Varia, Zdenëk, PhDr., CSc., Archeologicky üstav ÖSAV, Praha 1, Letenskâ 4, Tchécoslovaquie Väzarova, 2ivka I., DrSc., Institut archéologie BAN, Sofia, Stambolijski 2, Bulgarie Vogel, Volker, Dr., Landesmuseum für Vor- und Frühgeschichte, Schleswig, Schloß Gottorp, R F A Vogt, Heinz-Joachim, Dipl. phil., Museum für Ur- und Frühgeschichte, Potsdam-Babelsberg, Schloß, RDA Wächter, Berndt, Dr., Dannenberg, Am Kanal 2, R F A Walther, Hans, Dr. habil., Sektion Sprachwissenschaften der Karl-MarxUniversität, Leipzig, Peterssteinweg 8, R D A Warnke, Dieter, Dipl. phil., ZI Alte Geschichte und Archäologie der DAW, Berlin, Leipziger Str. 3-4, RDA Weise, Peter, Dipl. phil., Schloßmuseum Altenburg, Altenburg, Schloß 2, R D A Widera, Bruno, Dr. habil., Z I Geschichte der DAW, Berlin, Otto-NuschkeStr. 22-23, R D A Wilson, David MacNenzie, Dr., University College, London W. C., RoyaumeUniversity, Gower street, Angleterre Witkowska, Krystyna, Lublin-Muzeum, Lublin, Pologne Witkowski, Teodolius, Dr., ZI Sprachwissenschaft der DAW, Berlin, Zimmerstr. 94, R D A Zqbkiewicz-Koszanska, Haiina-Anna, Mgr., Muzeum Archeologiczne i Etnograficzne, Lodz, pl. Wolnosci 14, Pologne Zagiba, Angela, Wien, Am Kaisermühlendamm 1/8/50, Autriche Zagiba, Franz, Univ. Prof. Dr., Wien, Am Kaisermühlendamm 1/8/50, Autriche Zak, Jan, Prof. Dr. habil., Katedra Archeologii, Uniwersytetu im. Adama Mickiewicza, Poznan, ul. Marchlewskiego 124/126, Pologne Zoll-Adamikowa, Helena, Dr., Instytut Historii Kultury Materialnej. PAN, Krakow, sw. Jana 22, Pologne Zurowski, Kazimierz, Prof. Dr., Ketedra Archeologii Polski, Uniwersytet im. Mikoîaja Kopernika w Toruniu, Torun, ul. Piastowska 7, Pologne Nachtrag Mit Wirkung vom 26. 9. 1972 (Gesetzblatt der D D R Teil I I v o m 5. 10. 1972) wurde die Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin umbenannt in „Akademie der Wissen-. Schäften der D D R " . Folglich haben sich die Anschriften der Mitarbeiter der Akademie entsprechend geändert. 5*

Arbeitssitzungen im Plenum des Kongresses

Plenarreferate

Berichte über den I I . Internationalen Band I I , 8.

Kongreß für Slawische Archäologie

71-83

Berlin 1973

II. H. TpembHKoe

CJIABHHE B

IIOFLHENPOBBE

L

B

TeneHHe

nocjieflHHx

«ecHTHJieTHft B

oßjiacTH

IIoflHenpoBbH

H no

ero

ocymecTBJieHti 3HaHHTejibHiie apxeojiorHiecKHe HccjieflOBaHHH, n03B0JiHBniHe nepecMOTpeTb cTapue npeacTaBJieHHH o Hanajiax umpoKoÄ

nepH(J)EPHH

6HJIH

HCTOpHHeCKOft 5KH3HH BOCTOHHHX CJiaBHH. I l p H 3T0M OCOÖOe BHHMaHHe ÖHJIO o ö p a m e H o Ha npeBHocTH I THC. H. 3. — n e p n o ^ a , B TEIEHHE Ko-roporo B cjiaBHHcKoft c p e « e jieTonHCH

pacnanajicH nepBOÖHTHbiö CTpoii H CKJiafli>iBa.iiHCb H3BecTHiie paHHecpe^HeBeKOBHe

rpynnupoBKH

(noJiHHe,

«peBJiHHe,

no

BHTHHH,

KPHBHIH H flp.), BnocjieflCTBHH BomefliHHe B cocTaB ,I],peBHepyccKoro (JEOFLAJIBHOr o rooys;apcTBa. B jiHTepaType H a i a j i a Harnero Bena, Kan H3BCCTHO, (JmrypiipoBajiH « B e ocHOBHHe

KOHijeimnn BOCTOHHOcjiaBHHCKoro

NPEHMYMECTBEHHO

8THoreHe3a,

HCTOPHKO-(|»HJIOJIORHIECKHX

ÖHBiune pe3yjibTaT0M

PA3HCKAHHIT.

OFLHA

H3

HHX

paccMaTpHBajia cjiaBHHCKHe njieMeHa noflHenpoBbJi B KanecTBe npnmejibiieB, pacnpoCTpaHHBniHXCH B 3TOH oßjiacTH c 3 a n a « a ¿Jpyrne

HccjieflOBaTejiH n o j i a r a j i H , HTO cnaBHHe

nocjie

CEPEßHHH I THC. H. a.

HBJiHJincb

aBT0XT0HaMH

He

T0JibK0 B ILOBHCJTEHBE, KaK yTBepjKnajiH MHorae cjiaBHCTH, HO H B n p e ß e j i a x 06niHpHoft TeppHTopHH, JIEJKAMEII K ceBepy OT KapnaTCKHx r o p Mewmy B e p x H e f t BHCJIOH H cpe^HHM TEIEHNEM ^HENPA. H a n ö o j i e e 3AK0HHEHH0E BHPA>KEHHE 3TA TOIKA 3peHH« noay^HJia TOI\na B T p y n a x B

Te

}«e

roj;H

noHBHJiacb

nepBan

H3BecTHoro cjiaBncTa JI. H w f l e p j i e . 1

cepbe3Han

nonHTKa

apxeojiorHHecKoro

pemeHHH npoö-neMH ABT0XT0HH0R0 pa3BHTHH CJIABHHCKOÖ K y j i b T y p b i B IIoßHenpoBbe, NPEANPHHHTAN yKpaHHCKHM a p x e o j i o r o M B . B . XBOHKOH. B o6jiacTH CpeAHero

IIoflHenpoBbH B . B . X ß o f t K a nccjieAOBaji

apxeojiorn-

NECKHE naMHTHHKH pa3JiHiHoro B03pacTa H npHHieji K MHCJIH, ITO OHH 0Öpa3yi0T eAHHyio r e H e T H i e c K y i o u,enb, 3aBepuiHBmyiocH «peBHocTHMH BocToiHocjiaBHHcKOTO cpejjHeBeKOBbH. OCOÖEHHO OTieTJiHBO, no MHGHHIO B . B . XBOAKH, npeeMCTBeeHocTb B PA3BHTHH K y j i b T y p t r MecTHoro HacejieHHH Haßjiioflajiacb H a r a H a n c nocjie,N;HHX BeKOB no H. A. K y j i b T y p a 3Toro BpeMeHH, noJiyiHBinaH HaHMeHOBaHHe 3apyÖHHei;Koit, BO BTopoit neTBepTH I THC. H. 3., no e r o MHCJIH, n e p e p o c j i a B

1

L . Niederle, Slovanske starozitnosti, dil I, Praha 1902.

72

II.

nepHHxoBCKyio K y j i b T y p y . IIocjieRHHH poii

flpeBHeii

hko6h

H.

TpembUKon

npeeMCTBeHHO cineHHJiacb K y j i b T y -

PycH.2

B3rjiHflH B. B. Xboükh

ß o j i r o n0Jib30Bajincb 3 H a w r e j i b H o f t n o n y j m p H o c T b i o ,

0C06eHH0 cpe^H yKpaHHCKHx HccjienoBaTejieii

— hctophkob h

apxeojiorQB. E r o

rjiaBHHMH onnoHGHTaMH, npefljiaraBinHMH n p y r y i o aTpHÖyuHio

3apyÖHHei;KHx

h nepHHXOBCKHX «peBHOCTeü, HBJiHJiHCb HeMei;KHe a p x e o j i o r n , CHanajia — n . PeÖHeKe, no3flHee — K . TaKeHÖepr h s p . O h h n p e j i n o j i a r a j i H , i t o 3apy6HHeqKHe H HepHHXOBCKHe apeBHOCTH, KaK H BCe 6jJH3KHe H CHHXpOHHHHHe HM naMHTHHKH CpeflHeö Eßponbi ( „ n o j i H n o r p e ö e H H f t " ) npHHaflJieHtajin He cjiaBHHaM, a flpeBHHM repMaHijaM. 3 T a u

öhjio

nojiow;eHo Hanano HJTiiTejibHoö flncKyccHH o cpeAHeflHe-

npOBCKHX ApeBHOCTHX nOCJieAHHX BeKOB no H. a. H I THC. H. 3. B

paMKax flOKJiana He npeACTaBJiHeTCH

bo3mo>khbim

oöpHcoBaTb x o a

stoü

MHorojieTHefl flncKyccHH h HasBaTb Bcex ee yiacTHHKOB. H a n ß o j i e e cymecTBeH-

hhm 6hjio To, hto HOBbie apxeojioriiHecKHe jjaHHHe He nojjTBepfliijiH mmcjii. B . B . Xbohkh o npeeMCTBeHHOCTH 3apyßHHeijKoft, nepHHXOBCKoft h jjpeBHepyccKofi K y j i b T y p . IlepBHM o ß p a r a j i Ha 3 t o BHHMaHHe KpynHeiimHft pyccKHft a p x e o -

jior-cjiaBHCT A. A. Ciihijhh, nepBOHaiajibHo noAAepjKHBaBimift B. B. XßOHKy. B KOHiie 30-x r r . oh BHCKa3ajicH npoTHB reHeTHiecKHX CBHseii 3apy6HHeqKoft h MepHHxoBCKoii K y j i b T y p . n e p B y i o A . A . C i h h ^ h h npeflnojioJKHTejibHo OTHec

k

CKH^CKOMy MHpy. H o lepHHxoBCKHe npeBHocTH hm n o - n p e w H e M y paccMaTpiiBaJlHCb B KaneCTBe CJiaBHHCKHX, B HaCTHOCTH, Ha TOM OCHOBaHHH, ITO pacnpocTpaHeHH«,

hx

KaK

BMHCHHJiocb, npocTHpajiacb

naJieKO

3a

OÖJiaCTb npejjejiH

TOTOB B üpHHepHOMOpbe. MepHHXOBCKHe flpeBHOCTH ot ¿jHecTpa Ha 3anafle h j;o CeBepcKoro /JoHija H a B0CT0Ke, oxBaTHBan KaK ÜHHiHee, TaK h Cpe^Hee IIoAHenpoBbe. Cyan no npoTHweHHoeTH HCTOpHHeCKOft TeppHTOpHH pacnpocTpaHeHH

TeppHTOpHH — y K a s H B a j i A . A . CnnijHH — MepxHHxoBCKa« K y j i b T y p a He Morjia

i t o sto 6hjih

cjiaBH-

T a K o r o pofla apryMeHTaijHH, pa3yMeeTCH, OTHKflb He p e i n a j i a Bonpoca.

HtoÖh b

npHHa^jieHfaTb r o i a M . „EcTecTBeHHee Beerò npe,nnojiaraTb, He"/* oöocHOBaTb

naHHoe

MHemie,

npe>K«e

Beerò,

öhjio hcoÖxoahmo

OTHCKaTb

a p x e o j i o r H i e c K H x MaTepnajiax yße^HTejibHue cBH3yiomHe 3BeHbH Mem^y i e p -

hhxobckoü h apeBHepyccKOö

KyjibTypaMH.

^jih

pemeHHH

stoh

sa^ain

Y K p a H H e He0flH0KpaTH0 npejuipHHHMajincb noHCKH no3flHeiepHHxoBCKHx

Ha

flpeB-

HOCTeft. I l p e f l n o j i a r a j i o c b , i t o nepHHXOBCKHe nocejieHHH h MornjibHHKH npHHajjJieJKaJIH CJiaBHHaM-aHTaM, H3BeCTHHM no COOÖnjeHHHM BH3aHTHÜCKHX aBTOpOB V I — V I I BB. H. 3. Cnei;ii H a 0 , 5 — 1 M. B oflHOM H3 yrjioB TaKoro >KHJiHma-3eMJiHHKH H a y p o B H e nojia Haxo/jHj i a c b neib. PHJIOM

C HffljiHinaMH p a c n o j i a r a j i H C b

HMH-norpe6a

xapaKTepHoii

KOILOKOJIOBHHHOÑ $OpMH H R p y r H e X03HHCTBeHHHe nOCTpOHKH. CpeflH HaXOflOK npeoÖJianaeT K e p a M H K a , HsroTOBJieHHan p y i H H M c n o c o ô o M , 6e3 n o M o m n roHHapHoro Kpyra. BcTpenaioTcn >Kejie3HHe opyjjHH H « p y r n e npeflMeTH, CBH^ETEJIBCTBYIOMNE O CEJIBCKOM ÔHTE — 3eMJie,nejiHH, HecoMHeHHO — nameHHOM, CKOTOBOACTBe H a p y r n x npoMHCJiax. B p 0 H 3 0 B H e yKpameHHH H npe«MeTH y ß o p a , HaxoflHMbie n p H p a c K o n K a x , npHHafljieiKaT K (JopMaM, H3B6CTHHM paHee n o y n o M H H y THM BHUie „npeBHOCTHM aHTOß". OkOJIO HeKOTOpHX NOCEJIEHHÜ OÔHapyîKeHH OTHocnmHecH K HHM MorHJibHHKH, cofleptttamne ocTaTKH TpynocoîKœeHHft B y p H a x . 9 8

a

I. Borkovsky Nej starsi slovanská keramika ze stredních Cech, P a m á t k y archeologické X L I I , 1936—1938; ero ;i;e, Staroslovanská keramika ve strední E v r o p ë , P r a h a ,1940. C.iaBHHe HaKaHyHe 06pa30BaHHH KneBCKOii P y c n , MaTepnaJiu H Hccne«OBaHHH no apxeoJiorHH CCCP A? 108, 1 9 6 3 ; IO. B . KyxapeHKO, Cpe^HeBCKOBBie naMHTHHKH IIoJIECBH, CBOH apxeojiorniecKHX HCTOHHHKOB, BBIII. E 1—57, 1 9 6 3 ; T . M. CMHpHOBa, PAHHECJIABHHCKOE noceneHHe B C. He3BHCKO OraHHCJiaBCKOii O6JI. Ilccjic^onaHnn no apxeoJiorHH CCCP (CôopHwit B MBCTB M. H. ApTaMOHOBa), Jlemnirpap; 1961 ; N. M. XaBjiioK, PaHHecjiaBHHCKne nocejieHHH B cpeAneft n a c r a IOïKHoro IIo6y>KbH, ConeTCìtan a p x e o JiorHH, 1961, JV° 3 ; B . B . Ayjinx, MeTajieBi rtpniKKii i npHKpacH 3 BepxHboro ropn30HTy ropoffHma B c. 3nMHe, MaTepianH i nocJiia«îeHHH 3 apxeojiorii IIpHKapnaTTH i BOJIHHÍ Bbin. 4, KHÏB, 1 9 6 2 ; T. T . MeacnqeBa, KamBCtKe nocejieHHH noJMH, KHÏB, 1 9 6 5 ; FL. T . BepeaoBCijB, MorHJiBHHKH yjiH^iB y JJÒJIHHÌ p. TacMHHy, CJIOB'HHO—pycKi CTapo7KMTHOCTÎ KHÏB, 1969.

CJIABHHE B NOFLHENPOBBE

75

H e T H H K a K H x COMHCHHH, HTO n e p c «

HaMH

cjiaBHHCKan K y j i i T y p a , n o c j i y j K H B -

iuan HENOCPE^CTBEHHHM FGHGTHIGCKHM IIPG^IIIGCTBGHHHKOM KYJIBTYPU ^PESHCIÍ PycH.

B CPEFLHEM RIOHHENPOBBE HA HGKOTOPHX IIOCGJIGHHHX TPETBCÑ QETBGPTH I THC. H. 8. ÖHJTH OÔHapyJKGHH CJICflH pGMGCJIGHHOrO npOH3BOj;CTBa — KyBHGHHOrO, KBGJiHpHoro, r o H i a p H o r o — K O T o p o c o 6 c j i y j K H B a . n o HG TOJibKo o K p e c T H o e cjiaBHHCKOG cGJibCKOG HacGJiGHHG, HO H KOHGBHHKOB H3ji;GJIHH,

3anaji;H0ft X a a a p H H .

p a c n p o c T p a H G H H H G B KOHGBHHHGCKOÜ

cpenG, H H o r « a

OTflGJIbHHG

BCTpeiaJiHCb B

COCTaBG HHBCHTapH CJiaBHHCKHX 5KHJIHIIJ. IÜHpOKOft H3BeCTHOCTbK> nOJIb3yiOTCH M a T G p H a j i H n a c T b i p c K o r o r o p o j p i m a , BnepBHG HCCJie^oBaHHoro GHJG B . B . X B O Í Í K o í í j a B 5 0 - x r . r . — yKpaHHCKHMH a p x e o j i o r a M H . ABTOP STHX CTpoK B CBOHX p a ß o T a x HG p a 3

xapaKTcpH30Baji

STO r o p o ^ n m c , K a K ,,8M6PHOH" CPGAHCBCKO-

B o r o pGMGCJiGHHo-ToproBoro r o p o ^ a — n p G ^ m c c T B y r o m G r o ApGBHGpyccKHM flaM C p c f l H e r o Bonpoc

ropo-

IIoAHGnpoBbH.

06 OTHOIHGHHHX CJiaBHHCKOrO HaCGJIGHHH CpGflHGrO I I O A H e n p O B b H

c

KOHGBHHKaMH npGflCTaBJIHGT ÖOJIblHOH HHTGpGC. P y C C K a H JIGTOIIHCb, K a K H3BGCTHO, COOÔMAGT,

ITO

HaKâHyHG

/JpeBHcpyccKoro

06pa30BaHHH

rocyaapcTBa

loro-

B0CT01HH6 CJIABHHCKHG RPYNNHPOBKH NJIATHJIH p,aHb xa3apaM H BGJIH npoTHB HHx 6opb6y 3a CBOIO HG3ABHCHMOCTB. H o NO CHX NOP OCTAGTCN OKOHSCATGJIBHO HG ONPGFLGJIGHHHM C KAKOË NPEHMYMGCTBGHHO rpynnnpoBKoft, BXO,HHBHIGÌÌ B COCTAB Xa3apcKoro

K a r a H a T a , CTAJIKHBAJIHCB TOR^a «HGNPOBCKHG cjiaBHHG. ITOMHGHHIO

OAHHX COBGTCKHX HCCJIG^OBATGJIGH, 9T0 ÔLIJIH SOJIRAPII (TiopKH), no MHGHHK) 3PYRHX — AJIAHM (capMaTbt). HCKOTOPUG APXGOJIORN NPHJJAIOT SJIEMGHTAM KOHGBHHHGCKOH

KyJIbTyptl

HBHO

npGyBGJIHHGHHOG

3HaiGHMG,

NPEFLLLOJIARAH, HTO B

CPGAHGM RIOAHGNPOBBG B V I — V I I BB., KPOMG CJIABHH HMEJIOCB IIOCTOHHHOG AJIAHCKOG HJIH 60JirapcK06 HACGJIGHNE. BBRCKA3HBAGTCH TANME SIHGHHG, npaBj;A, BH3HBaiOmGG

CGpbG3HbIG

B03paHÍ6HHH,

ITO

H3BGCTHMG

B

CpGflHGM

IIOflHGnpOBbG

ÖORATHG NORPGÔEHHH (TpynocoJKJKGHim) 3HATH, MORJIH npHHa^JIGHÍATB HG KOHGBHHKAM — ßojirapaM HJIH AJIAHAM, A JHOJJHM CJIABHHCKORO npoHcxosKflGHHH.10 C 3T0H TGMOII CBH3âH FLABHO HRYPHPYK)MHÖ B HCTOPHORPAKHOCTB

CJiaBHH.

TaKHM

06pa30M,

nOHBHJiaCb

pCaJIBHaH

p a c c M a T p H B a T b 3 a p y 6 H H e i j K H e njiGMGHa C p 6 j ; H G r o I I o f l H e n p o B b H H H X H e n o c p e f l CTBGHHHG nOTOMKH, OÔHTaBIHHG K CGBGpy OT T p a H H I J p a C n p O C T p a H G H H H x o B C K o ñ K Y J I B T Y P H , B Ka^GCTBG OJ;HOFT H3 paHHGCJiaBHHCKHx 9 T O T BHBOR 6HJI c/iGJiaH RAJIGKO HG c p a 3 y .

OH

HGpHH-

rpynnnpoBOK.

nocTeneHHO

BHpncoBHBajicH

B TGIEHHG 5 0 H 6 0 - x r . r . B XOAG MHOTOJIBTHIIX a p x c o n o r n i G C K H X

HCCJiG^OBAHHÜ,

n p O B O f l H M H X B B c p X H G M I I o f l H G n p O B b B H CGBGpHOft l a C T H C p G ^ H e r O I I o H H G I i p O B b H — OÔJIACTH HO 3 T o r o BpGMeHH cpaBHHTGJibHO c j i a 6 o H3YH6HHOII B a p x e o j i o r n i G C KOM OTHOIIIGHHH. B T H M O6Í>HCHHGTCH n o i e M y B3rjiH,HH a B T o p a H a « A H H H H B o n p o c 3a nepHOH c KOHqa 4 0 - x

r . r . H n o HacTOHiqeG B p c M H HG o c T a B a n n c b

H H M H . O H H He p a 3 yTOIHHJIHCb H BHflOH3MeHHJIHCb, HT0 H e T p y ^ H O

HGH3MGH-

IipOCJieflHTb

n o H X OTpajKeHHK) B COOTBETCTBYIOINEII j i H T e p a T y p e . Eme

B KOHI;E

BOCXO^HT oßjiacTH

30-x

cjiaBHHCKoit

AJIEMEHTBI

BGCBMA K 6TUM

r . r . 6MJIO

oöpameHo

KYJIBTYPU

OTßAJIEHHOMY

H3yHeHH

JIHIIH,

B

Ha

BHHM&HHG

BepxHeM

npoinjiOMy.16

TO,

HTO KaK

IIO^HGNPOBBG, Ho

B TO B P E M H

apxeojiorniecKHe

OTFLGJIBHIIE

B

HEKOTOPUE SYFLTO

6H,

YKA3AHHOFT

naMHTHHKH,

HE

n03B0JiHK>mHG H a p H C O B a T b CKOJibKO-HHÖyflb onpGAGJieHHyio K a p T H H y . O c T a B a j i o c b H6H3BGCTHMM — K&KHG

HMGHHO

ßpGBHOCTH

npHHaAJieWajIH

3HECB

KaKHG — BOCTOHHHM 6 a j I T a M , O npGÔLIBaHHH KOTOpHX B B e p X H e M

CJIâBHHaM,

a

nOflHenpOBbe

y S e f l H T e j i b H O cBHfleTejibCTBOBajiH M a T e p n a j i b i r n f l p o H H M H H . JÏHiiib B p 6 3 y j i b T a T e a p x e o j i o r H H e c K H X HCCJIGFLOBAHHÜ, o c y m e c T B J i e H H H x n o c j i e OKOHHaHHH

BTOpOH

MHpOBOH BOHHH,

BHHCHHJIOCb,

ITO

B

„paHHeM

HîeJie3HOM

B e K e " — B I T H C . 3 0 H. a. H H a i a j i e H. 3. BCH O ß N I N P H A N o ß j i a c T b B e p x H e r o n p o B b H n p H H a f l j i e H í a j i a BOCTOHHHM ô a j i T a M . 1 7 H A I H H A H

IIoflHe-

c n o c j i e ^ H H X BCKOB

H . 3. H X J03KHHM COCGflOM, 3aHHMaBIHHM JIGCOCTGIIHbie H JieCHUe OÖJiaCTH Hero

IIoHHenpoBbH

OT

BGpxoBbeB

n p n n H T H Ha 3anafle H « O n o p e i b H

«O

Cpea-

Cpe^Heñ

/JGCHKE H a BOCTOKG, HBJIHJIHCb 3apy6HHGU;KHG njiGMGHa. H 3 y i G H H G H X K y j I b T y p b l 3a

n o c j i G f l H H e ^ecHTHJieTHH

cflejiajio ßojibiiioH

mar

Bnepe«.

MccjießOBaH

ÔOJIbHIHX MOrHJIbHHKOB H HeCKOJIbKO nOCeJieHHH, yTOHHGHa TGppHTOpHH

pH«

3apy6n-

H 6 i ; K 0 ñ K y j i b T y p H H GG x p o H O J i o r H H . 1 8 I l p H STOM 0 K a 3 a j i 0 C b , HTO B n c p B H e BGKa H. 3. OSNACTB

3APYßHHGU;KHx

nocejiGHHH

3HaHHTejibH0

cflBHHyjiacb

B

ceBGpo-

BOCTOHHOM H a n p a B J i e H H H . H a s a n a l e — B B e p x o B b H x N P N N H T H H ee npHTOKOB — SAPYÔHHEIJKOE HacejiGHHG 6LIJIO NOTECHEHO ROTAMH. 0 6 roTCKHG

norpeßeHHH,

coBepmeHHbie

Ha

njionjaAH

STOM

CBHßETEJIBCTBYIOT

HGKOTOPHX

3apyÖHHei(KHX

MOrHJIbHHKOB H TO, HTO C nOHBJIGHHGM T0T0B 5KH3Hb H a 3 a p y Ô H H e i i K H X nOCGJIGHH10

I I . H . TpeTbHKOB, CeBepHbie BocToiHOCJiaBHHCKne nneMeHa, M a T e p w a j m H HCCJieaoBamiH

17

n . H . TPETBHKOB Ii E . A . LLIMMST, FLPEBHHE ropo^mna CMOJienmHHbi, MocKBa-JIeHHHrpa^,

no apxeojiorHH C C C P , JV? 5, 1941. 1963; n . H . TpeTbHKOB, HHHO-yrpbi, S a u r a H CJISBHHB Ha ^ f i e n p e H BoJire, JleHnHrpas 1966, CTP. 113-189. 18

IlaMHTHHKH

3apyf)HHeijKoii Kj'jibTypbi, MaTepwajibi H MCCJieaoBaHM

C C C P , JV? 70, 1 9 5 9 ; I O . B . H6CKHX HCTOHHHKOB, Bbin.

no

apxeojiorHH

KyxapeHKO, 3apyÖHHeL(KaH KyabTypa, CBOA; a p x e o j i o r i i -

,3, 1—19, 1964; II. H.

TpeTbHKOB,

1966,

CTp.

200—219.

80

I I . H.

Hx B 3THX MecTax n p e p B a j i a c b . 1 9 B

TpembHKoe

Cpe«HeM IToflHenpoBte B I — I I BB. H. 3.

N O H B H J I H C B c a p M a T H . IIO3FLHEE B O I I B . H . 3 . H J J K H a n l a c T b c T a p o f t

3apy6HHei;KOH

TeppHTopHH ÔHJia 3aHHTa HacejieHHeM c lepHHxoBCKoñ KyjibTypoit. IIo3flHe3apyÔHHeiiKHe jipeBHOCTH I — I I I BB. H. 3. H3BecTHM Ha ^ H e n p e B p a f l o H e K a e B a H ceBepHee BiuioTb « o M o n u i e B a , B JIeBo6epe?Kbe Ha p . T p y 6 e w , B HHTKHCM TeieHHH CoHia H B öacceßHe ,D,ecHi»i BnjioTb flo BepxoBbeB 3Toñ peKH. üo-BH^HMOMY, OHH •ßyayT oßHapyjKeHii TaKHte H Ha jieBHX npHTOKax IIpHnHTH. B MecTHocTHx, K y ^ a p a c n p o c T p a H H J i n c b no3flHe3apy6HHeuKHe njieMeHa, npeKpaTHJiacb ?KH3HL Ha r o p o j p i m a x BOCTOHHHX öajiTOB. 3 a M e i e H o , HTO MecTHoe H a c e j i H H e c n p H X O f l O M 3 a p y ß H H e i ; K H x n j i e M e H OTXOAHJIO HA c e B e p , HEPEFLKO HOCTH-

T a a oöJiacTew, npHHafljieHtaBiuHX paHee $HHHo-yropcKHM njieMeHaM. 2 0 M3yieHHe APEBHOCTEFT no3flHe3apyÖHHeiiKHx njieMeH B BepxHeM IIoflHenpoBbe H CGBGPHHX n p e f l e j i a x CpeflHero üoflHenpoBbH TOJibKo Jinnib H a i t u i o c b . B 1 9 6 9 r. noHBHJiacb HX n e p B a n 3HaiHTejibHaH nyßjiHKaijHH 2 1 , MHorae MaTepnajiH e m e He oÖHapoflOBaHH. T o me caMoe cjiejjyeT CKa3aTb o «peBHOCTHx yKa3aHHoñ oßjiacTH,

OTHOCHIIÍHXCH

K

nocjiej;yiomHM

CTOJIETHHM — c e p e f l H H e

H

TpeTbeft

leTBepTH I ' T b i c . H. 3. HM NOCBHMEHH B öojibimiHCTBe cjiynaeB jinuib K p a r r a i e iiH(J)opMaiìHH B apxeoJiorHTOCKHx iiB^aHHHx H TOJibKO OTflejibHbie nyÖJiHKai;HH. 2 2 MCCJIEAOBAHHE

3THX

«peBHocTeíi

HBJIHCTCH

oflHoft

H3

nepBooiepeflHux

3AJI;aH

BOCTOiHocjiaBHHCKott a p x e o j i o r H H Ha 6jiHH?attniee BpeMH. A B T O P 3 T H X c T p o K y a t e H E C K O J I B K O j i e T BEFLET H C C J i e « O B A H H E Y K A 3 A H H H X

APEB-

HOCTeft B ß a c c e i m e p . JíecHLi. H a ,H,Henpe, B n p e ^ e j i a x MorajieBCCKoft H TOMEJIBCKOH oßjiaCTeft PH« MOrHJIbHHKOB H CBH3aHHHX C HHMH nOCejieHHÜ HCCJie^OBaH ßejiopyccKHM a p x e o j i o r o M JI. ,11,. IIoßojieM. O K O J I O KaeBa TaKHe A P Ê S H O C T H H3yiaioTCH yKpaHHCKHMH a p x e o j i o r a M H . no3flHe3apy0HHeiiKHe H ßojiee no3«HHe nocejieHHH ceBepHoii l a c r a C p e ^ H e r o n loJKHHx oßjiacTeft B e p x H e r o IIOFLHENPOBBH B ôojibiiiHHCTBe c j i y n a e B 6HJIH HeSojibHiHMH, pacnojioHieHHHMH Ha HeBHCOKHx p e i H b t x ô e p e r a x . C n e p B t i x BeKOB

Hamefi

CTaHOBHTCH

3pu

rocnoACTByiomeit

KBa^paTHaH

3eMJiHHKa

«J)OPMOH » H j m m a pa3MepoM

3 x 3

B

3APY6HHEIIKOTT

HJIH 4 x 4 M C o n a r o M

cpe^e HJIH

i'J 10. B . KyxapeHKO, 1961, cip. 18-19. 20 n . H. TpeTbHKOB, 1966, CTp. 220-239. 2 1 HoBbie «aHHHie o 3apy6imeijKoii KyjibType B IIonHenpoBbe, MaTepnajiti H HccjiejiOBaHHH no apxeojiorHH CCCP 160,1969. 2 2 IT. H. TpeTbHKOB, 1966, CTp. 240—285; JI. B . ApTHiueBCKaH, MorHJibHHK paHHecJiaBHHCKoro BpeMeHH Ha p. /lecHe, MaTepnajiw H HCCJie«OBaHHH no apxeojiorHH CCCP JY? 108, 1 9 6 3 ; 9 . A . CHMOHOBHM, F o p o r n i n e KOJIOMHH I H a r o M e j i b u j H H e ,

M g r r e p H a j i b i H HCCJie-

ÄOBaHHH no apxeojiorHH CCCP 108, 1963; B . A. Ila^HH, PaimecjiaBHHCKHe nocejieHHH H MorHJibHHKH B pattone TpyÖMencita, CoBeTcuaa apxeojiorHH, 1960, N? 3 ; 10. B . K y x a peHKO, MorHJibHHKH nojiefi norpeSeHHü B BepxHeM IIoffHenpoBbe, KpaTKHe cooSmeHun HHCTHTyTa apxeojiorHH AnafleMHH HayK CCCP, Btin. 53, 1954; E . A. CMMOHOBMI, ,U,Ba paHHb0cepeji;Hb0BÍHHHX nocejieHHH na HepHiriBiuHHi, CjiOB'HHO-pycbKi CTap0JKÍTH0CTi, K H Ï B , 1 9 6 9 ; B . A . MjibHHCKaH,

HoBbie

aaiiHLie

o naMHTHHKax

CEPEAHHM I THC. H. 9 .

b HHenpoBCKOïï JieBOÔepewHofi jiecocTenn, C6. CjiaBHHe H pycb, 1968.

81

CjiaBHiie B IIoAHeiipoBbe

ne^bio Ha ypoBHe n o j i a . PHAOM C 5KHJIHII;AMH HaxoflHJincb HMII-norpeSa KOJIOK0Ji0BHflH0ii

Flo CBoeMy x a p a K T e p y h

(JopMM.

pacnojioHiemiio,

no

$opMe

5KHjmm

H X03HFTCTB6HHLIX nOCTpOeK, HaKOHeiJ, no HaXOflHmHMCH B0JIH3H MOrHJIBHHKaM c TpynocoHtJKeHHHMH, 8TH nocejieHHH, Kan yKa3aHO BHine, Mano OTJiniaiOTCH OT P A H H E C P E N H E B E K O B H X

EJIABHHCKHX n o c e j i e H H l i .

MOSKHO Y N A A A T B JIHUIB H A

TO,

HTO wHJiHma H a i a n a Hamett a p u SuBaioT HECKOJITKO MeHbimix pa3MepoB, QEM paHnecpejiHeBeKOBHe. CxeHu HeM. B

cpenHeii

HX H H o r ^ a o6jini;oBHBajiHCb He SpeBHaMH, a

HepeflHo coopyatajiHCb

B HHX

qacra

noMemeHHH.

Ho

HE

yme

nenn,

a OTKpuTHe onarH,

Ha pySewte

H BHanajie

njieT-

pacnojiosKeHHue Hameft

aptiHaHe-

KOTOPHX 3apy6HHet(KHx nocejieHHHx IIoAHenpoBbH HMejracb JKHJinma c xopouiHMH rjiHHo6HTHHMH neiaiviH. X a p a K T e p H o e

JIHHKA cjiojKHJiocb He c p a 3 y ;

cpeflHeBeKOBoe- cjiaBHHCKoe

OHO (JopMnpoBanocb

?KHjmme-3eM-

Majio-noMajiy B TeieHHe

I

Tiic. H. a. JKHJinma ceBepHbix c o c e A e f t AHenpoBCKi^x cjiaBHH — BOCTOIHHX 6ajiTOB — HMejiH coBceM n p y r o f t BHA — BTO SHJIH He 36MJIHHKH, a Ha3eMHHe AOMa CT0Ji60B0ft KOHCTpyKi;HH, Hepe^KO 3HaHHTejibHHxpa3MepoB. ECJIH

o6paTHTbCH

K

TeneHHe I THC. H. a. ee

HanSojiee

Macc0B0My

MaTepnajiy — KepaMHKe,

x a p a K T e p H (JOPMM nocieneHHo

TO B

H3MEHHJINCB. y M e H b -

rnajiCH npoueHT CTOJiOBoit jiomeHoft n o c y A H , y x y n m a n o c b KaiecTBO jionjeHHH. CocyflH

peSepiaToit

opMbi npnoSpeTaJin

spyrne

nponopijHH,

CTaHOBHjiHCb

CNKOHHIECKHMH. 3 a p y 6 i m e i ; K H e RJIHHHHHE AHCKH n p n o S p e j i n SOPTHKH, c H a i a j i a — HH3KHe, 3aTeM — BHcoraie. M3MeHHJincb $opMM npe^MeTOB y 6 o p a H yKparneHHH, HO HX aCCOpTHMeHT B OCHOBHOM OCTaBajICH npe?KHHM, HTO CBHfleTejIbCTByeT o coxpaHeHHH B HEH3MEHHOM BH«e x a p a K T e p a OAEWFLBI. K o r j i a noAHenpoBCKne cjiaBHHe B TpeTbeii neTBepTH I THC H. a. pacniHpnjiH CBOIO TeppHTopHK) B K»KHOM HanpaBJieHHH, 3aHHB YKA3IIBAJIOCB,

Bee

eme

o6jiacTb

CpeAHero

6HJIH 3AMETHH

CKa3aHHoe BHme

HMeeT

IIoAHenpoBbH, B HX K y j i b T y p e ,

HEKOTOPI^e

3APY6NHEI;KHE

OTHomeHHe Jinuib

Kan

TPAANIJHH.23

K noAHenpoBCKoft

rpynne

CJIABHHOKHX «peBHOCTeii. EcTb 0CH0BaHHe npeAnojiaraTb, HTO HCTOPHH K y j i b T y p H paHHecpeAHeBeKOBOH cjiaBHHCKOft rpynnnpoBKH, 3aHHMaBHieii 6oJiee 3anaAHHe oSjiacTH — B o j i H H b , I l o j i e c b e H B e p x H e e IloAHecTpoBbe — n p o T e n a j i a HecKOJibKO HHaie.

IlpeAKOM 9TOII r p y n n h i

BOCTOHHHX cjiaBHH HBJIHJIHCB,

n0-BHAHM0My,

3apy6nHeE(KHe njieMeHa, HcnHTaBinne Ha ce6e CHJibHoe BJiHHHHe co CTOPOHH HEPHHXOBCKOII K y j i b T y p t i . 2 4 3apy6HHei;KHe

TpaAHijHH, B HacTHOCTH

peSepia-

Tbie, 6nKOHHHecKHe $ o p M H cpeAH n e p a M H i e c K o r o inaTepnana, 3Aecb He npeACTaBjieHbi. B OTJIHHHE OT KYJIBTYPH noAHenpoBCKnx cjiaBHH, AP^BHOCTH 6onee 3anaAHoft rpynnHpoBKH Ha3HBai0TCH HepeAKO „ K y j i b T y p o f t K o p ^ a n "

no HMCHH C.

K o p i a K , HaxoAHu^eroca OKOJIO r . JKnTOMHpa, rAe SHJIH CAejiaHtt nepBHe HaxoAKH aToro poAa. 2 5 23

24

25

n . H. TpeTtHKOB, 3apy6mieijKaH KyjibTypa h nosHenpoBCKHe cnaBHue, CoBeTCKan apxeonorHH 1968, 4. B. fl. BapaH, ^lenni niflcyMKH AocjiiAweHHH nocejieHb lepHnxiBCbuoro THny y BepxiB'nx flHidpa i 3axiffHoro B y r y , CnaB'HHO-pycbKi CTapowHTHOCTi, KHIB, 1969. 10. B. KyxapeHKO, CnaBHHCKne «peBHOCTH V — I X BB. Ha Teppmopnn IIpHnHTCKoro noJiecbe, KpaTKHe cooSineHHH IlHCTiiTyTa HCTopnn MaTepiiajibHoil KyjibTypw, BHII. 57,1955.

6 IKSABd. II

82

I I . H.

TpembUKoe

B cepe^HHe H TpeTbeft l e T B e p r a I TBIC. H. A. BOCTOHHOCJI3.BHHCKHG r p y n n n p o B K H pacmnpHJiH CBOH n p e n e n H He TÒJIBKO B IOHÎHOM, HO H B ceBepHOM H a n p a B J i e H H H . CjiaBHHe B e e ^ajibme H najibiue n p o H i w a j n i B r j i y ß b 3eMejib, npHHaA-nejKaBumx BOCTOIHUM 6ajiTaM, a eme «ajibine — h c h h m i > i : b n o c j i e f l y i o m e e 3a 3 a p y Ö H H e i i k h m B p e M H M H o r a e c o c y A H H3roTaBJiHBa.JiH H a r 0 H * i a p H 0 M K p y r e , h t o H e moimio H e noBJiHHTb Ha H3MeHeHHe

npoHJiH r o H ^ a p H o r o

cocyaa,

OTjiHHaH e r o

ot

6ojiee

p a H H e r o o6pa3n;a, BHJieruieHHoro o t p y K H . P e 3 y j i b T a T 0 M ecTecTBeHHoä 3bojiioijhh o6pH.ua n o r p e ß e H H H , n o - B H ß H M O M y , b o 3 m o j k h o n p n 3 H a T b y B e j i H i e H H e

npou;eHTa

n o r p e ß e H H ü c T p y n o n o j i o } K e H H H M H b n o 3 p ; H e p H M C K o e B p e M H , TOJibKO

HaiaBuiHX

noHBJiHTbCH BaToe,

Ha

3apy6HHei;KHX

üiiporoBKa).

YKpaHHe,

KpoMe

C

«pyroft

3apy6HHeri;KHx,

uiHpoKoe

pacnpocTpaHeHHe

KyjibType,

nocKOJibKy

capMaTCKoä

naMHTHHKax CTopoHH,

ji;jih

cpefle — oöbmafi

Cpe^Hero

HeT

KOTopue

Morjin

3axopoHeHHH «pyrax

ee

C0JKHfiâvov. On peut constater la même chose dans certaines sources latines, telles les Annales d'Eginhard et la Vita Hludovici imperatoris, tandis que les sources du pays les nomment Latins, et la Chronique du prêtre Diocléate appelle leur langue lingua latina. Les villes qu'ils habitaient au début du V I I e siècle avaient connu un sort divers. Zadar et Trogir avaient conservé la continuité de la vie romane urbaine, Salone avait été détruite et ses habitants s'étaient retirés dans le palais de Dioclétien, où une nouvelle cité fut formée, et sur les îles. Un processus semblable se déroula à la destruction d'Epidaure: ses habitants fuient, pour plus de sûreté, sur un rocher Aaovç. Bien plus tard, vers la fin du X I e et au cébut du X I e siècle, les marécages ont été comblés et le rocher fit relié au continent; Dubrovnik reçut alors sa physionomie actuelle. A Boka Kotorksa, l'antique Risan devint le centre de la iupa slave de Rissena. La question reste ouverte si l'antique Acrivium se trouvait sur l'emplacement du Kotor actuel ou dans la iupa slave de Grbalj, ou en direction du large, près du village Bigovo. Il n'existe pas de données sur ce que devint Budva. L'ancien Bar est une construction médiévale élevée par la population romane qui s'était retirée de Docléa après son anéantissement. D'après les recherches archéologiques les plus récentes faites à Ulcinj, l'antique Ulcinium se trouvait à la même placeque la cité médiévale. De même qu'à Budva, nombre de données concernant les petites localités dans les arrières de Shkoder: Balec, Drivast, Sard, Danj, Sapa, Svaô, nous font défaut.

Les Slaves et la population dans L'Illyrioum

151

Dans l'approche du problème de l'origine des Yalaques, nous nous fondons sur un matériel historique, linguistique et ethnologique bien ultérieur. La plus ancienne mention des Valaques se trouve dans la Chronique du prêtre Diocléate où il est dit que les Bulgares avaient occupé totam provinciam Latinorum, qui ille tempore Romani vocabantur, modo Morovlachi, hoc est Nigri latini vocantur. L'auteur de la Chronique explique comment les Yalaques furent formés : devant les pogroms du roi Ratimir, inconnu de 1' histoire qui avait détruit plusieurs villes et localités, les chrétiens, c'est-à-dire les Latins avaient commencé à se rassembler super cucuminia montium et avaient commencé à ériger castella et aedificia pour se protéger. Un tel lieu de refuge roman se trouve peut-être à proximité du village Martinic près de Spuz, au Monténégro, non loin de l'antique Docléa. La forteresse et divisée en deux parties: la partie supérieure avec l'église à trois nefs et la partie inférieure où on entr'aperçoit un forum. Les fragments d'architecture sont très semblables à ceux de Docléa. Si on la compare à la Docléa de la Basse Antiquité, située dans la plaine, cette castillère serait super cucuminia montium et pouvait servir de meilleur havre à la population romanisée de Docléa et de ses environs. Malheureusement, les fouilles archéologiques n'ont pas été faites et nous restons dans le domaine des hypothèses. Ce processus a été autrement décrit dans le De administrando imperio: après avoir saccagé Salone, les nouveaux venus «commencèrent, au bout de peu de temps, à piller les Romans qui vivaient dans la plaine et dans des endroits plus élevés, les anéantirent et se rendirent maîtres de leurs teres». Les autres Romans se réfugièrent dans les villes et sur les îles. L'empereur Constantin V I I ne disposait pas, semble-t-il, d'informations exactes sur les Romans qui, vers le milieu du X e siècle, ne vivaient pas seulement dans les villes. On pourrait supposer qu'il s'agissait d'une couche de population autochtone qui se déplaçait, sous la pression des masses slaves, de l'intérieur vers la mer et que, au X e siècle, les pâtres valaques n'avaient pas encore atteint la côte. Les plus anciens noms roumains, ceux, des témoins et des esclaves achetés, se trouvent inscrits sur les chartes dalmates vers les années 80 du XI e siècle. Le problème de l'origine des Albanais est nettement d'ordre linguistique. On avait émis deux hypothèses — les Albanais dans l'actuelle Albanie étaient autochtones et étaient venus de l'intérieur des Balkans dans le Bas Moyen Âge. On était parti de l'analyse des toponymes albanais anciens par rapport au développement historique de la phonétique albanaise, du problème de la terminologie maritime et de pêche chez les Albanais, du rapport entre l'ancien grec et l'albanais, etc. J e ne voudrais pas m'engager dans cette problématique, d'abord à cause de mon incompétence, faute de temps ensuite. Il n'existe pas de données historiques sur la structure ethnique de l'Albanie dans les premiers siècles de la colonisation slave, et, comme nous l'avons souligné, le groupe archéologique du VII e siècle Komani — K r u j e — Mijela ne possède pas assez de modèles de Hallstatt pour pouvoir fonder cette structure sur la culture matérielle illyrienne. Un fait pourtant demeure: avec un grand apport byzantin et dans und espace restreint, s'était formé un groupe archéologique aux caractéristiques expressives, correspondant à une ethnie.

Berichte über den II. Internationalen Band II, 8. Berlin

Kongreß für Slawische

Archäologie

153-171

1973

Athanas

Milcev

Die Slawen und die Völker der römischen Provinzen im östlichen Teil der Balkanhalbinsel

Der römische Staat entwickelte sich während der Zeit des Hellenismus zu einer führenden Macht im Westen des Mittelmeerbeckens und richtete im 2.—1. Jh. v. u. Z. seine Expansionspolitik gegen die Balkanhalbinsel.- Nach der Schlacht von Pydna im Jahrre 168 v. u. Z., in der die Armee des makedonischen Königs Perseus endgültig geschlagen und er selbst in Gefangenschaft geraten war, gelang es den Römern im Jahre 148 v. u. Z. ganz Makedonien und 146 v. u. Z. auch ganz Hellas dem römischen Staat einzuverleiben. Die Thraker, insbesondere die Bessen und die Odrysen, versuchten vergebens, den neuen Eroberern der Halbinsel kräftigen Widerstand zu leisten. Die Tapferkeit und die Freiheitsliebe der thrakischen Stämme konnten aber die hohe Militärorganisation und die Technik des römischen Heeres nicht aufwiegen. Nach der Niederschlagung des pannonisch-dalmatinischen Aufstandes (6—9 u. Z.) errichteten die Römer im Jahre 15 u. Z. die Provinz Mösien, die sich nördlich des Hämus bis zur Donau erstreckte, und im Jahre 46 u. Z., zur Zeit der Herrschaft des Kaisers Claudius, wurde auch der damalige thrakische Staat südlich des Hämus dem Imperium Romanum einverleibt. So entstand die römische Provinz Thrakien. 1 Gegen Ende des 1. J h . u. Z. wurde Mösien in zwei einzelne Provinzen, Ober- und Untermösien, geteilt, und als Grenze zwischen diesen beiden neugegründeten Provinzen galt der Fluß Cebros (Cibrica). Zum Administrationsbereich der Provinz Thrakien gehörte das Territorium vom Schwarzen Meer bis zur Mesta und vom Hämus bis zur Agäis, im Westen auch das Gebiet von Serdica. Zunächst ließen die Römer die bisherige Organisation der Verwaltung, die sie bei der Eroberung der Halbinsel vorgefunden hatten, in den Provinzen Mösien und Thrakien unverändert. 2 Dadurch blieb z. B. in Thrakien das System der Strategien, das 1

2

A. Ranovic, Vostocnye provincii rimskoj imperii v I—III vv. (Die Ostprovinzen des römischen Reiches im 1.—3. Jh.), Moskva-Leningrad 1949, S. 242; Istorija na Bälgatija (Geschichte Bulgariens) 1, 2. Aufl., Sofija 1961, S. 33; D. Zlatkovskaja, Mesija v I - I I vv. n. e. (Mösien im 1.-2. Jh. u. Z.), Moskva 1951, S. 24f., 30f., 38; B. Gerov, Severnatagranica na provincijata Trakija (Die Nordgrenze der Provinz Thrakien). In: IAI 17, 1950, S. 11. D. Deöev, G. Kacarov, Izvori za starata istorija i geografija na Trakija i Makedonija (Quellen zur alten Geschichte und Geographie von Thrakien und Makedonien), Sofija 1959, S. 266, 359, 398, 407, 412.

154

Athanas

Miliev

während des Hellenismus geschaffen worden war, erhalten und wurde bis zum Ende des 2. J h . nicht verändert. Die Provinz Mösien begann gleich nach ihrer Gründung im 1. J h . u. Z. eine besondere Rolle im politischen, administrativen und später auch im wirtschaftlichen Leben des Imperiums zu spielen. Entlang der Donau, die die Nordgrenze Mösiens bildete, begann man mit der Errichtung von Militärlagern und Kastellen, von denen einige zu großen Staden heranwuchsen. Südlich des Hämus, in der Provinz Thrakien, wurden nur auxiliare Streitkräfte stationiert. Deshalb ist hier in dieser Anfangsetappe nicht der gleiche Prozeß der Errichtung von großen Bauten wie in Mösien zu beobachten. Die Städte an der Küste des Pontos Euxeinos und des Agäischen Meeres erlebten eine Blütezeit, während das im Innern von Thrakien nur für zwei Städte gilt, nämlich Philippopolis und Kabyle. 3 Bis zum Ende des 1. J h . gründeten die Römer nur zwei Kolonien in Thrakien: Deultum (beim Dorfe Develt) und Apri (die Festung beim Dorfe Inedschik), beide im Reg. Bez. Burgas. 4 Die Errichtung der beiden Provinzen Thrakien und Mösien führte also zu radikalen Veränderungen im politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Leben der einheimischen thrakischen Bevölkerung. Als Eroberer wirkten die Römer an der Weiterentwicklung der Städte in diesen Provinzen mit. Die Aristokratie in den Städten wurde trotz ihrer unterschiedlichen ethnischen Zusammensetzung von den Römern begünstigt. Sie erhielt viele Privilegien und wurde somit zu einer Stütze der römischen Macht. 5 Als neugegründete Städte in Mösien sind zu nennen: Bononia, Ratiaria, Novae, Sexaginta Prista, Durostorum u. a., die alle am Donauufer lagen. I m Inneren des Landes entwickelten sich wichtige wirtschaftliche und kulturelle städtische Zentren wie Nicopolis ad Istrum, Marcianopolis, Serdica, Pautalia, Philippopolis, Augusta Trajana, Kabyle und andere. Bemerkenswert ist, daß einige von ihnen an der Stelle früherer thrakischer Siedlungen entstanden und sogar ihre thrakischen Namen beibehielten, wie z. B. Oescus, Serdica und Kabyle. Die römische Verwaltung erhielt naturgemäß keine Unterstützung von der einheimischen Bevölkerung, den Bauern, kleinen Handwerkern und Sklaven. Als die „barbarischen Stämme" auf die Balkanhalbinsel vorzudringen begannen, stand ihnen diese Bevölkerung nicht unfreundlich gegenüber. Wir besitzen Nachrichten über die schwere Lage der einfachen, einheimischen thrakischen Bevölkerung durch Inschriften wie die von Scaptopara, in der die Einwohner des gleichnamigen thrakischen Dorfes sich hilfesuchend an den Kaiser Gordian I I I . (238—244) wenden, indem sie ihre große Not und die schweren Lebensumstände schildern. 6 Aus der bekannten Inschrift von Emporium Pizos bei dem 3 4

5 6

E. Oberhummer, Kabile. In: Pauly Wissowa, E E X, 2, Stuttgart 1919, S. 2905. P. Deliradev, Prinos kam istoriöeskata geografija na Trakija (Beitrag zur historischen Geographie Thrakiens), Sofija 1953, S. 330. Istorija na Bälgaria 1961, S. 36. D. P. Dimitrov, Revolucionni brozenija v Trakija i Mizija prez rimsko vreme (Revolutionsunriihen in Thrakien und Mösien in der römischen Zeit). I n : IPr III, 1946 —47, S. 3 5 - 5 1 .

Die Slawen und die Völker der römischen Provinzen

155

heutigen Dorf Dmitrievo in der N ä h e von S t a r a Z a g o r a 7 wird ersichtlich, d a ß die materielle Lage der Bevölkerung in den beiden Provinzen ähnlich war. N a c h d e m K o n s t a n t i n der Große Konstantinopel zur H a u p t s t a d t g e m a c h t h a t t e , wurde diese S t a d t z u m Z e n t r u m der politischen, administrativen u n d wirtschaftlichen Entwicklung des Reiches. D a h e r erhielten die Gebiete im Osten d e r Balkanhalbinsel eine besonders große B e d e u t u n g f ü r das I m p e r i u m . Militärabteilungen wurden jetzt nicht n u r in Mösien, sondern auch in Thrakien konzentriert. Als Beginn der S p ä t a n t i k e wird im allgemeinen die Regierungszeit des Kaisers K o n s t a n t i n (306—337) angesehen. U n t e r seiner H e r r s c h a f t verbreitete sich das Christentum auf der Balkanhalbinsel u n d besonders stark auf dem Territorium des heutigen Bulgariens. E s ist kein Zufall, d a ß Serdica als Ort des Kirchenkonzils im J a h r e 343 ausgewählt wurde. Es n a h m e n d a r a n 76 Bischöfe aus d e m östlichen Teil u n d 96 aus dem westlichen Teil des I m p e r i u m s teil. 8 Bekanntlich richtete sich diese Kirchenversammlung gegen die Arianer. Die Anhänger dieser Sekte h a t t e n ihrerseits ein Gegenkonzil in Philippopolis einberufen, das eine geringere Teilnahme aufwies. Die Auseinandersetzungen zwischen den Christen f ü h r t e n zu religiösen U n r u h e n , wie in Adrianopel u n d Tomis. Das Christentum als Staatsreligion h a t t e einen s t a r k e n Einfluß auf die weitere historische E n t wicklung des ganzen I m p e r i u m s u n d damit auch auf die der Provinzen T h r a k i e n u n d Mösien. Bei A m m i a n u s Marcellinus (4. J h . ) finden wir N a c h r i c h t e n über T h r a k i e n u n d Mösien im 4. J a h r h u n d e r t . Zur Zeit des Kaisers Valens (364—378) wurde die relativ gleichmäßige Entwicklung des oströmischen Reiches durch die großen Einfälle der „barbarischen S t ä m m e " unterbrochen. Von 366—369 f ü h r t e Valens einen Krieg gegen die Goten, der in der Geschichte als „ E r s t e r Gotenkrieg" b e k a n n t ist. I n den folgenden J a h r e n d a u e r t e n die Goteneinfälle weiter a n u n d verursachten bedeutenden Schaden an den Siedlungen in Nordostbulgarien, in der Dobrudscha u n d im Marica- u n d Tundza-Becken. Die Straßen w u r d e n zerstört, die S t a t i o n e n beschädigt. I m J a h r e 378 wurde das römische H e e r in der Schlacht bei Adrianopel von den Goten zerschlagen u n d der Kaiser getötet. Seitdem war die Macht des I m p e r i u m s f ü r längere Zeit geschwächt. Gegen E n d e des 4. J h . drangen neue „ B a r b a r e n s t ä m m e " , Goten, Alanen, H u n n e n u n d S a r m a t e n auf die Balkanhalbinsel vor 9 . Bei der endgültigen Teilung des Römischen Reiches in eine östliche u n d eine westliche H ä l f t e d u r c h Theodosius I. (395) wurden die Balkanländer d e m Territorium des Ostimperiums angeschlossen. Der A u f s t a n d der Westgoten u n t e r dem H ä u p t l i n g Alarich war gegen K o n s t a n t i n o p e l gerichtet. Gleichzeitig brachen sowohl in Thrakien wie auf der ganzen Halbinsel Aufstände aus. Besonders große Verwüstungen u n d 7

Ebenda, S. 48f. * Hilarius, Fragm. hist. IV. In: Migne, Patrologia Latina 10, S. 678. 11 D. P. Dimitriev, Vostanije vestgotov na Dunae i revolucija rabov (Der Aufstand der Westgoten an der Donau und die Sklavenrevolution). In: VDI 1950, H. 1, S. 66.

156

Athanas

Milien

Plünderungen richteten in Thrakien die H u n n e n im J a h r e 447 an. N a c h d e m Tode des S t a m m e s f ü r s t e n Attila im J a h r e 453 zerfiel jedoch der Stammesverband der H u n n e n , u n d Thrakien u n d Mösien wurden von den ständigen H u n n e n einfällen befreit. Aber das Oströmische I m p e r i u m k o n n t e Mösien u n d T h r a k i e n vor einer neuen, sehr starken Invasionswelle, vor den Slawen, nicht schützen. Sie begannen a m E n d e des 5. J h . die D o n a u zu überschreiten. Aber trotz der Aufstände der einheimischen thrakischen Bevölkerung u n d u n a b h ä n g i g von den K ä m p f e n innerhalb des I m p e r i u m s ging die Entwicklung in T h r a k i e n u n d Mösien weiter, u n d es k a m sogar zu gewissen F o r t s c h r i t t e n in wirtschaftlicher, kultureller u n d politischer Hinsicht. Das Problem der Slawen u n d der anderen Völker in den römischen Provinzen der Balkanhalbinsel, das T h e m a des I I . I n t e r n a t i o n a l e n Kongresses f ü r Slawische Archäologie, wird von mir n u r hinsichtlich der römischen Provinzen Thrakien u n d Mösien behandelt, deren Grenzen w ä h r e n d der S p ä t a n t i k e u n d der f r ü h byzantinischen Zeit bis zur E i n w a n d e r u n g der Slawen mit dem Territorium des heutigen Bulgariens f a s t identisch waren. Mein Vortrag wird sich auf das Gebiet der heutigen Volksrepublik Bulgarien beschränken. E s soll die K o n t i n u i t ä t zwischen den a n t i k e n u n d der frühmittelalterlichen altbulgarischen K u l t u r u n d K u n s t verfolgt werden. F ü r diese wichtige Frage existieren bis jetzt keine grunlegenden monographischen Behandlungen durch bulgarische oder ausländische Archäologen u n d Historiker. Einzelne Forscher verneinen jeden Z u s a m m e n h a n g zwischen der s p ä t a n t i k e n u n d der frühmittelalterlichen altbulgarischen K u l t u r u n d K u n s t . Andere haben f r ü h e r die leider auch heute noch in den W e r k e n b e s t i m m t e r Forscher erscheinende u n d weiterentwickelte These vertreten, die T h r a k e r seien w ä h r e n d der Spätantike bei den Barbareneinfällen auf die Balkanhalbinsel entweder romanisiert oder vernichtet worden. B e s t i m m t e Wissenschaftler des 19. J h . , wie Tomaschek, J u n g u.a., waren der Meinung, d a ß die einheimische Bevölkerung der Balkanhalbinsel gänzlich romanisiert worden sei u n d es infolgedessen unrichtig wäre, die Thraker in diesem Gebiet w ä h r e n d der S p ä t a n t i k e als eine geschlossene ethnischen Einheit oder Gruppe anzusehen. Die Slawen h ä t t e n nach dieser These besonders in Nordostbulgarien ein menschenleeres, unbewohntes Gebiet besiedelt. Eine ähnliche Theorie der letzten J a h r e besagt, d a ß die thrakische K u l t u r in der höherstehenden griechischen u n d später in der römischen K u l t u r aufgegangen sei u n d d a ß folglich die Slawen bei ihrer E i n w a n d e r u n g auf der Balkanhalbinsel weder eine thrakische noch eine andere K u l t u r oder wenigstens einen R e s t der einheimischen Thrakerbevölkerung vorgefunden hätten. 1 0 Daher wird leider auch heute noch die B e d e u t u n g des thrakischen K u l t u r erbes v e r k a n n t , u n d zahlreiche Denkmäler, von denen ein Teil einmalig in seiner Art ist, bleiben unberücksichtigt. E s h ä t t e n dieser These n a c h keine direkten Beziehungen u n d B e r ü h r u n g s p u n k t e zwischen der einheimischen t h r a k i s c h e n 10

I . Venedikov, P r o i z c h o d ä t na t r a k i t e . Sbornik v cest n a A k a d . S. R o m a n s k i (Der Urs p r u n g der T h r a k e r . R o m a n s k i - F e s t s c h r i f t ) , Sofija 1960, S. 5 2 6 - 5 2 8 .

Die Slawen und die Völker der römischen Provinzen

157

Bevölkerung und den im 6.-7. Jh. eingewanderten Slawen bestanden, die •danach die Halbinsel ständig in Besitz hatten. Damit würde also der Beitrag einer der Komponenten, die an der Herausbildung der frühmittelalterlichen altbulgarischen Kultur beteiligt waren, nämlich der Thraker und ihrer materiellen Kultur und Kunst, geleugnet. Zur Zeit der Einwanderung der „Barbarenstämme" auf die Balkanhalbinsel siedelten sich hier zahlreiche Völkerschaften an, darunter auch die Slawen. Das hat wesentliche Veränderungen in der ursprünglichen ethnischen Struktur der Bevölkerung von Thrakien und Mösien hervorgerufen. Bei der Behandlung der Kultur und Kunst in den genannten Provinzen während der Spätantike und in frühbyzantinischer Zeit muß deshalb außer der thrakischen Kultur auch jene der anderen Stämme und Völkerschaften, die im 6. und 7. J h auf dem Balkan eingewandert sind, berücksichtigt werden. Die Hauptfrage ist also die Bedeutung des spätantiken Kulturerbes und der einheimischen provinzialrömischen und frühbyzantinischen thrakischen Kultur für die Bildung des frühmittelalterlichen altbulgarischen Kulturgutes und ihre Rolle als Basis, auf der sich die Kultur der beiden ethnischen Elemente, der Slawen und der Protobulgaren als die zwei Komponenten des bulgarischen Volkes und der altbulgarischen Kultur und Kunst, formiert und weiterentwickelt hat. Schriftquellen aus der Spätantike und der frühmittelalterlichen Epoche, die Mitteilungen über Siedlungen, Festungen und Städte in den römischen Provinzen enthalten, sind sehr selten. Die beste Quelle für das 4. J h . ist das Itinerarium Romanum, für das 5. Jh. die Notitia Dignitatum, für das 6. J h . die Werke von Procopius von Cäsarea und Hierocles, für das Ende des 6. Jh. Theophylactus Symokattes. Einzelne Angaben sind verstreut auch bei Amianus Marcellinus, Eunapius u. a. zu finden. Außerdem sind auch epigraphische Denkmäler vorhanden, die die obengenannten Fragen und Probleme klären helfen. Die Geschichte des Territoriums von Bulgarien, wie die des ganzen Orients im 4. J h . ist durch das erneute Aufblühen der Städte und durch Neugründung von Städten gekennzeichnet. Dazu trug die Erwählung Konstantinopels zur Hauptstadt des neugegründeten Oströmischen Reiches bei, die zu einem wichtigen Konsum- und Produktionszentrum mit besonders lebhaftem Handel wurde. Das Territorium Bulgariens spielte die Rolle eines unmittelbaren Hinterlandes von Konstantinopel. Das Aufblühen der neuen Hauptstadt förderte die Entwicklung der Siedlungen, Städte und Dörfer in Thrakien und Mösien. Diese beiden Provinzen waren zunächst im 3. J h . vorwiegend Agrargebiete, seit dem 4. Jh. bekamen jedoch Handwerk und Gewerbe einen bedeutenden Impuls. Die strategisch so wichtige Lage Thrakiens und Mösiens führte zu größerer Sorgfalt beim Bau von Befestigungsanlagen und zur Verstärkung der Festungen gegen die Einfälle der „Barbaren". Daher ist es nicht verwunderlich, daß gerade in Thrakien und Mösien die Hälfte aller Militärwerkstätten für die Herstellung von Waffen (die sog. fabricae) gelegen war. Von den insgesamt 15 dieser fabricae im ganzen Oströmischen Reich befanden sich 6, also 40% i m Ostteil der Halbinsel. Solche Werkstätten gab es in Naissos (heute Nisch),

158

Athanas

Milcev

Ratiaria, Marcianopolis, Adrianopolis u n d a n anderen Orten. I n t e r e s s a n t e Angaben d a r ü b e r m a c h t Themistius (geb. E n d e 4. oder A n f a n g 5. Jh.) 1 1 . E r teilt mit, d a ß die Soldaten, die am u n t e r e n Donaulimes einquartiert waren, alle mit vortrefflichen Waffen ausgerüstet waren. Bei Claudianus finden wir Angaben über die Produktionsbedingungen in den g e n a n n t e n fabricae. E r hebt hervor, d a ß Alarich nach seiner Beförderung z u m Befehlshaber des Heeres in der Provinz Ulyricum die T h r a k e r mit Gewalt gezwungen habe, eine große Menge von Lanzen, Helmen u n d anderen Waffen herzustellen: „Sie (die Thraker) stellen mit vielem Stöhnen Waffen her, die nachher gegen sie selbst gerichtet werden. Der Stahl, der lange Zeit von den F l a m m e n u n d von den T r ä n e n des weinenden Meisters weich gemacht wurde, ist auch ganz rot geworden". 1 2 Diese bildhafte Beschreibung gibt uns Anlaß anzunehmen, d a ß der Herstellungsprozeß in diesen W e r k s t ä t t e n sehr schwer u n d langwierig gewesen ist. Neben diesen fabricae h a b e n auf dem Territorium von Thrakien u n d Mösien auch andere große P r o d u k t i o n s w e r k s t ä t t e n gearbeitet, die s o g e n a n n n t e n Ergasterien (officinii). Gewöhnlich wurden in ihnen verschiedene Stoffe, Glaserzeugnisse sowie silberne, bronzene u n d k u p f e r n e Gefäße hergestellt. Aus den ersten drei J a h r h u n d e r t e n besitzen wir viele Inschriften über H a n d w e r k e r , z. B. aus Philippopolis, Serdica, Nicopolis ad I s t r u m , Oescus, Ratiaria, Beroe u n d aus den K ü s t e n s t ä d t e n des Schwarzen Meeres. Die gefundenen Gebrauchs- u n d Produktionsgegenstände, Waffen, Schmucksachen, K e r a m i k u n d K u n s t g e g e n s t ä n d e geben u n s eine ziemlich gute Vorstellung von der weiten Verbreitung der verschiedenen Arten von H a n d w e r k e n u n d von der hohen Qualität der Erzeugnisse der einheimischen Meister. 1 3 Trotzdem sind bis jetzt die F r a g e n der a n t i k e n P r o d u k t i o n s technik in diesen Provinzen u n d besonders der Stellung des thrakischen Bevölkerungselementes im Produktionsprozeß, ferner die F r a g e n der Rolle u n d d e r Bedeutung der von Osten eingewanderten H a n d w e r k e r u n d schließlich d a s Problem der Verbreitung einer b e s t i m m t e n A r t der Produktionstätigkeit in einem b e s t i m m t e n Gebiet in der F a c h l i t e r a t u r noch nicht umfassend e r ö r t e r t worden. E s fehlen vertiefte Forschungen, die die Beziehungen zwischen d e r antiken u n d der frühmittelalterlichen Produktionsweise zeigen. Eines der verbreitetsten H a n d w e r k e in der S p ä t a n t i k e (4. — 6. Jh.) war die Steinbearbeitung. I n den großen Produktionszentren, wie Serdica, R a t i a r i a , Oescus, Novae, Marcianopolis, u n d auch in den kleineren S t ä d t e n u n d Siedlungen sind Steinmetzwerkstätten nachgewiesen worden, deren Erzeugnisse durch ihren volkstümlichen Charakter gekennzeichnet sind. 14 Eine wichtige Stellung n a h m e n auch die keramischen Erzeugnisse ein. E s gibt Angaben über einzelne Ziegeleien u n d Töpfereien, u n d in den letzten J a h r e n n V. Velkov in Pestschrift G. J. Kacarov, IAI 19, 1955, S. 247. ,2 Claudianus, De bello gotico, 26, 530. In: Monumenta Germaniae Histórica, Auetores antiquissimi, Berolini, X , S. 279. 13 V. Velkov, Gradät v Mizija i Dakija v käsnata antiönost (Die Stadt in Mösien und Thrazien in der Spätantike), Sofija 1969, S. 112-113, 120. Ebenda, S. 125.

Die Slawen und die Völker der römischen Provinzen

159

wurden auch Keramikwerkstätten bei den Dörfern Butovo und Hotnitza entdeckt mit Formen von Tonlampen, anderen Tongegenständen, Terra Sigillata und anderem. 15 I n Thrakien und Mösien war während der Spätantike, wie erwähnt, auch die Metallbearbeitung verbreitet. Es wurden Werkzeuge, Waffen, Schmucksachen, Silber- und Golderzeugnisse hergestellt. Die Probleme des spätantiken Erbgutes und der antiken Stadt in Bulgarien nur auf Grund der Ausgrabungen der letzten 20 J a h r e in den Städten Ratiaria,. Oeskus, Novae, Durostorum, Nicopolis ad Istrum, Philippopolis, Mesambria, Odessos, Marcianopolis u. a. können zur Zeit nicht restlos gelöst werden. Die Ergebnisse dieser Forschungen stellen jedoch eine gute Grundlage für die Klärung von wichtigen Problemen der Antike dar, denn es sind schon ziemlich große Teile von öffentlichen und privaten Bauten sowie von Festungsanlagen in den Küstenstädten Mesambria und Odessos freigelegt. I n Mesambria können die Entwicklung der antiken Stadt in römischer Zeit verfolgt und eine Reihe wichtiger Fragen des altbulgarischen Mittelalters geklärt werden. Alle spätantiken Zentren in Bulgarien waren nachweislich mit dicken Mauern befestigt. Dieser Festungsbau wurde besonders im 3. J h . und in den folgenden Jahrhunderten entwickelt, als die untere Donau zur Grenze zwischen dem Imperium und den jenseits der Donau lebenden Stämme geworden war. Die untersuchten Befestigungsanlagen können wegen ihrer Bautechnik, der Mauer-, Turm- und Torformen, der Baumaterialien, ihrer Lage und ihres Anlageschemas nur mit der Spätantike in Verbindung gebracht werden. Sie sind außerdem ein wertvolles Zeugnis für die Kontinuität des Festungsbaus bis hin ins frühe Mittelalter. Der spätantike Festungsbau wurde, allerdings mit bestimmten Veränderungen und Umwandlungen, auch von der einheimischen thrakischen Bevölkerung übernommen. I m alten Thrakien waren bedeutende Bauten wie auch ganze Baukomplexe errichtet worden, die die Grundlage für die Herausbildung einer recht hochentwickelten einheimischen Bautradition in Thrakien und Mösien waren. Diese Tradition spielte auch in der folgenden Epoche eine wichtige Rolle, da sie der Bautechnik im Bulgarien der Spätantike und des Frühmittelalters ihren Stempel aufdrückte. I n der Spätantike entstanden, unabhängig von dem Einfluß des Orients, in den beiden Provinzen bestimmte selbständige Bauformen und Grundrisse im Kirchenbau. Solche bautechnischen Schöpfungen sind die Kleinkirche mit der Grundrißform des „Freien Kreuzes" oder so eigenartige Bauwerke wie die 15

M. Cickova, Kaläpi za anticni glineni lampi ot Mizija (Formen für antike Tonlampen von Mösien). In: GNMP1 2, 1950, S. 149; A. Dimitrova, Za proizvodstvoto na terra sigillata v nasite zemi (Über die Produktion von terra sigillata in unseren Gebieten). In: Archeologija 3, 1961, H. 4, S. 27—33; B. Sultov, Edin zanajatöijski oentär v Dolna Mizija (Ein Handwerkszentram in Untermösien). In: Archeologija 4, 1962, H. 4, S. 30—34; Ders., Novootkrit keramicen centär pri s. Chotnica ot rimskata i starobälgarskata epocha (Ein neuentdecktes Keramikzentrum beim Dorfe Chotnitza aus der römischen und altbulgarischen Zeit). In: Archeologija 11, 1969, H. 4, S. 12—14.

160

Athanas

Miliev

„Rote Kirche" bei Perustica, oder die beiden Kirchen „Heiliger Georg" und „Heilige Sophia" in Sofia. Alle diese Bauten bieten genügend Material, um von einer selbständigen Entwicklung des Kirchenbaues in Thrakien sprechen zu können. 16 Die provinzialrömische Kunst in Bulgarien behielt im Laufe ihrer Entwicklung die offiziellen und ursprünglichen römischen Formen bei. Daneben entwikkelten sich aber auch eigene, spezifische Merkmale, Sonderformen und Ausdrucksmittel. Das ist besonders klar ersichtlich aus jener für die breiten Volksmassen bestimmten Kunst. Die genannten Abweichungen von dem Entwicklungsgang der offiziellen römischen Kunst treten sehr deutlich an den Grabstelen und Weihreliefs Bulgariens hervor. Die Kunstdenkmäler aus römischer Zeit unterlagen hier wohl vorwiegend dem Einfluß der hellenistischen Traditionen, die in die einheimische thrakische Kunst eingedrungen waren. Die Votivreliefs des thrakischen Heros sind als Denkmäler der einheimischen Kunst anzusehen, obwohl die Gottheit oft in griechischer oder römischer Interpretation erscheint. Diese Denkmäler sind oft durch einen primitiven schematischen Stil gekennzeichnet. Eine besondere Stellung in der Entwicklung des provinzialrömischen Reliefs nehmen die Grabstelen in Thrakien und Mösien ein. Die Inschriften darauf nennen uns eine Reihe thrakischer Namen, wie auch solche von hellenisierten Thrakern. Die Reliefkunst und die Skulptur in Bulgarien machten denselben Entwicklungsgang durch wie im ganzen Imperium Romanum und blieben keinesfalls hinter der Entwicklung in den übrigen Provinzen zurück. Die Thraker, besonders die Bewohner der Dörfer, waren Träger des spätantiken Ackerbaues. Dabei bewahrten sie die Grundzüge ihrer Lebensweise, ihre thrakische Muttersprache und Ihre heidnischen Religionstraditionen, die sich dem vorwärtsdrängenden Christentum im 4.-6. Jh. entgegenstellten. Romanismus und Hellenismus drangen in die Massen der thrakischen Bevölkerung nicht tief ein, da diese sich einem fremdländischen Einfluß schwerlich ohne Widerstand unterwarfen. 1 7 Dennoch ist unbestreitbar, daß sich allmählich der Einfluß der administrativen, politischen und kulturellen Zentren in Thrakien und Mösien verstärkte und ein Teil der Thraker romanisiert wurde. 18 Auf Grund der wenigen und spärlichen Schriftquellen kann eine rege Teilnahme der Thraker an dem gesellschaftlichen und politischen Leben des Imperiums festgestellt werden; sie hatten wichtige Posten in der Armee sowie in der 10

D. P. Dimitrov, Kratka istorija na bälgarskata architektura ot najstaro vreme do säzdavaneto na Pärvata bälgarska därzava prez VII vek (Kurzgefaßte Geschichte der bulgarischen Architektur von der ältesten Zeit bis zur Gründung des ersten bulgarischen Reiches im 7. Jh.). In: Kratka istorija na balgarskata architektura, Sofija 1965, S. 57f., S. 196. 17 V. Täpkova-Zaimova, Nasestvija i etniöeski promeni (Invasionen und ethnische Veränderungen), Sofija 1964, S. 53. •ls B. Gerov, Romanizämät mezdu Dunava i Balkana (Der Romanismus zwischen der Donau und dem Balkan). In: GSU F I F 40, 1949, H. 2, S. 3 0 7 ^ 1 4 .

Die Slawen und die Völker der römischen Provinzen

161

Verwaltungs- und Kirchenhierarchie inne. 19 Die Barbareneinfälle in Thrakien haben nicht zur Vernichtung der ganzen Bevölkerung dieser Provinz geführt. 2 0 Alle diese Angaben sprechen d^für, daß die Slawen bei ihrer Einwanderung auf dem Balkan mit einer einheimischen thrakischen Bevölkerung in Kontakt gekommen sind, die als eine romanisierte oder hellenisierte Schicht in den Städten wohnte und sich durch eine hochentwickelte antike Kultur auszeichnete. Das Niveau dieser Kultur widerlegt die Meinung bestimmter Forscher, die Slawen seien bei ihrer Einwanderung in Thrakien auf ein unbesiedeltes Gebiet vorgestoßen, in dem keine Bevölkerung mit eigener Kultur festzustellen gewesen sei. In Thrakien und Mösien kann man zur gleichen Zeit auch Einwanderer aus verschiedenen anderen Teilen des Imperiums nachweisen. Es handelt sich um Veteranen, Händler, Handwerker u. a., die den verschiedensten Völkerschaften angehörten, die aber keinesfalls mit der einheimischen Bevölkerung verschmolzen. Sie stammen vornehmlich aus dem Nahen Osten und haben nachweislich einen kulturellen Einfluß auf bulgarischem Boden ausgeübt. Besonders wichtig war die Einwirkung der aus Syrien eingewanderten Handwerker. Die ärmliche Bevölkerung in den Städten, wie auch in den Dörfern, bestand vor allem aus einheimischen Thrakern. Die Römer trugen als Eroberer zum Aufblühen und zur Entwicklung der Städte bei. Trotz ihrer verschiedenartigen ethnischen Struktur entwickelte sich, wie erwähnt, die vornehme Stadtaristokratie zu einer Stütze des Imperium Romanum und wurde deshalb von der Administration mit Wohlwollen behandelt. 2 1 Bei den armen Stadt- und Dorfbewohnern, den einfachen Handwerkern und den Sklaven, fand die römische Macht keinerlei Unterstützung. Deshalb wurden die „Barbaren" bei ihrem Vordringen auf die Balkanhalbinsel von der Bevölkerung freundlich aufgenommen, denn die Thraker wollten die römische Tyrannei nicht länger erdulden und den neuen Einwanderern keinen aktiven Widerstand leisten, die sich südlich der Donau niederließen und im 5.-6. J h . Teile der Balkanhalbinsel eroberten. Aus einigen Schriftquellen wird ersichtlich, daß die Thraker als Verbündete der „Barbaren" im Kampf gegen die Römer auftraten. So vermischten sich die Thraker von Anfang an mit den Slawen. Auf Grund von Sprachuntersuchungen hat K. Vlachov festgestellt, daß der Assimilationsprozeß der Thraker mit den Slawen schon im 6. Jh. begann, als die letzten „Barbaren" auf das Territorium der Halbinsel vordrangen. Seiner Meinung nach könnten bereits früher Kontakte vorhanden gewesen sein. K. Vlachov nimmt auch an, daß dadurch das Aufgehen der Thraker in die slawischen Volksmassen beschleunigt wurde. 22 19

20 21 22

V. Bezevliev, Ucastieto na trakite v obstestvenija zivot na provincija Trakija (Die Teilnahme der Thraker am Gesellschaftsleben der Provinz Thrakien). In: I I B I 1951, H. 1/2, S. 218-232. A. Fol, Cherosät ostava v Trakija (Der Heros bleibt in Thrakien), Sofija 1970, S. 78f. Istorija na Bälgaria, 1961, S. 36. K. Vlachov, Trako-slavjanski usporedici (Thrakisch-slawische Parallelen). In: GSUFZF 63, 1969, H. 1, S. 175, 218.

11 IKSABd.II

162

Athanas

MiUev

Die Herausbildung der altbulgarischen Kultur und des bulgarischen Volkes war somit ein recht langwieriger historischer Prozeß, der bereits im 6. J h . begann, als die thrakischen Bevölkerungselemente mit den Slawenmassen zu verschmelzen anfingen. Die Einwirkung der materiellen Kultur der Thraker auf die der Slawen begann schon seit dem ersten Zusammentreffen, und die Neigung zur Übernahme von Elementen der thrakischen Kunst wird in der Entwicklung der Stileigenarten der altbulgarischen Kunst besonders deutlich. Die thrakische Kunst ist als wichtiger Bestandteil unseres Kulturerbes aus der Epoche vor der Slaweneinwanderung von großer Bedeutung. Außerdem sind die Thraker als Träger der antiken materiellen Kultur und Kunst aufzufassen, deren Erbe sie den Slawen weitervermittelt haben. Für die thrakische Kunst im 4 . - 3 . Jh. v. u. Z. ist der „Tierstil" kennzeichnend, der in der Zeit der Spätantike, besonders während der „Barbareneinfälle", wieder aufblühte. 2 3 Dieser typisch thrakische Stil übte einen bedeutenden Einfluß auf die spätantike Kultur aus, die stark „barbarisiert" ist, was an den spätantiken Schmuckgegenständen wie auch in der frühchristlichen Steinplastik erkennbar ist. Diesen Stil haben die Thraker an die Slawen weitergegeben. Er ist besonders stark ausgeprägt in der altbulgarischen Kunst, in den Skulptur- und Reliefornamenten einer Reihe von Steinplastiken (z. B. denen von Stara Zagora und den Kapitellen und Reliefs von Preslav) sowie in der Dekoration und Ornamentik eines Teiles der altbulgarischen Handschriften. Der „Tierstil" entwickelte sich besonders während des II. Bulgarischen Reiches weiter und kam zu einer Blüte in der Holzschnitzerei, in den Miniaturen und Wandgemälden, in der Juwelierkunst und in der „Sgraffito"-Keramik. Der teratologische Stil, der besonders für den Schmuck der altbulgarischen mittelalterlichen Handschriften kennzeichnend ist, beginnt gleichzeitig mit der bulgarischen Literatur und geht mit ihr während all ihrer Entwicklungsetappen parallel. Das Erscheinen dieses Stils ist mit dem thrakischen „Tierstil" in Verbindung zu setzen. Die teratologischen Muster, die auf der Grundlage des thrakischen Kulturerbes geschaffen sind, wurden im Mittelalter weiterentwickelt und stellten anfangs eine ziemlich unklare Wiedergabe des Lebens und der realen Umwelt dar, wurden jedoch im Laufe der Zeit f ü r den mittelalterlichen Leser weniger rätselhaft. Er lernte, sie zu verstehen und sie zur Befriedigung seiner ästhetischen Bedürfnisse zu gebrauchen. Damit haben die Slawen ziemlich viel von der materiellen Kultur und Kunst der Thraker, von deren Sitten und Gebräuchen übernommen. Sie haben sogar ihre eigene Sprache mit einer Anzahl von thrakischen Wörtern und Namen bereichert. So behielten die größeren Flüsse in Bulgarien: Iskar, Tundza, Wit, Ossäm, Arda, Erma und viele andere ihre alten thrakischen Namen. Auch die von größeren Landschaften, wie Mösien, Thrakien, sind im Wortschatz der Slawen erhalten geblieben. Die Namen der Flüsse, Arda, Borgolevzi, Erma wurden von den Slawen noch vor dem 8. J h . 23

M. Confieva, Za ehudozestvenoto nasledstvo na bälgarskite zemi. (Über das Kunsterbe in Bulgarien). I n : Problemi na izkustvoto (Probleme der Kunst), 1969, H. 1, S. 16.

Die Slawen und die Völker der römischen Provinzen

163

ü b e r n o m m e n . Man n i m m t an, d a ß in dieser Zeit eine Liquidametathese einget r e t e n ist. 2 4 Sehr bezeichnend ist die Tatsache, d a ß die Slawen den N a m e n der Stadt Plowdiw nicht von der griechischen F o r m Philippopolis, sondern von dem thrakischen N a m e n der S t a d t P u l p u d e w a ü b e r n o m m e n h a b e n . Dasselbe gilt auch f ü r Borui, dessen N a m e aus Beroe abgeleitet ist, wie auch f ü r eine Reihe von Ortsnamen, die ihre thrakische F o r m beibehalten haben. 2 5 Die anthropologischen Forschungen der letzten J a h r e in Bulgarien h a b e n die Rolle der T h r a k e r bei der Herausbildung des bulgarischen Volkes bestätigt, die eine seiner ethnischen K o m p o n e n t e n darstellen. Der Beitrag der T h r a k e r bei der E n t s t e h u n g der altbulgarischen K u l t u r wird durch die archäologischen Denkmäler, die schriftlichen u n d literarischen Quellen, die sprachlichen, toponymischen, ethnographischen u n d anthropologischen U n t e r s u c h u n g e n bestätigt. Es m u ß jedoch noch das gesamte F a k t e n m a t e r i a l systematisiert werden, bevor das bedeutende Problem der Herausbildung der altbulgarischen K u l t u r , der Sprache u n d des Volkes endgültig gelöst werden k a n n . Eine andere ethnische Gruppe, die aber nicht sehr bedeutende S p u r e n in Thrakien u n d Mösien noch vor den Slaweneinfällen hinterlassen h a t , ist die der Germanen. Die Germanen gehören zu jenen „ B a r b a r e n s t ä m m e n " , die als erste während der S p ä t a n t i k e auf die Balkanhalbinsel einwanderten. D e m Kaiser J u s t i n i a n I. gelang es, die Langobarden als Bundesgenossen zu gewinnen u n d auf diese Weise das B ü n d n i s zwischen Langobarden, Gepiden u n d Herulern zu zerschlagen. Seit dieser Zeit ließ das Eindringen der G e r m a n e n s t ä m m e in die Randgebiete des Byzantinischen Reiches u n d von dort aus nach Thrakien u n d Mösien allmählich ganz nach. Der gotische Geschichtsschreiber des 6. J h . , J o r d a n e s , gibt uns Nachrichten von den R e s t e n der Goten, die sich im 4. J h . in T h r a k i e n niederließen. 2 6 I n der Norddobrudscha, in der S t a d t Axiopolis (Hinog), sind einige Inschriften u n d Gebrauchsgegenstände g e f u n d e n worden, die den Goten zuzurechnen sind. E s wird angenommen, daß hier eine zahlenmäßig nicht sehr große Gotenbevölkerung wohnte. 2 7 Einige Forscher n e h m e n an, die sogenannten Bügelfibeln, die in Bulgarien entdeckt worden sind, seien gotischen Ursprungs. Dieser F i b e l t y p u s k a n n jedoch wegen seiner weiten Verbreitung nicht allein mit den Goten in Verbindung gebracht werden. E r k o m m t auch in slawischen Siedlungen vor, u n d hier weist er den f ü r die slawische Gruppe kennzeichnenden a n t h r o p o m o r p h e n Schmuck auf. Bis jetzt ist in Bulgarien keine Siedlung entdeckt u n d erforscht worden, die ohne weiteres als rein gotisch anzusehen ist. 2/1 25 20

27

V. Tapkova-Zaimova, 1966, S. 74. K. Vlachov, 1969, S. 218. Jordanis, Gotica 267. In: Monumenta Germaniae Historica, Auetores antiquissimi VI A, Berolini 1882; Izvori za bälgarskata istorija (Quellen zur bulgarischen Geschichte) II, Sofija 1958, S. 127. J. Barnea, Quelques considérations sur les inscriptions de la Scythie. In: Dacia 1, 1957, 2. 285; Ders., Contributions to Dobrudja History under Anastasius I. In: Dacia 4, 1960, S. 363 ff.

il*

164

Athanas

Miliev

Allerdings haben die Ausgrabungen in Sadowetz (Reg. Bez. Plewen) ziemlich viele noch unveröffentlichte Funde ans Licht gebracht, doch fehlt noch eine genaue Datierung dieser Siedlung. Die ethnische Zugehörigkeit der umfangreichen Materialien bleibt bis jetzt noch ungeklärt. Die von I. Welkow veröffentlichten Funde von Sadowetz, die in der Siedlung gefunden wurden, werden von ihm mit den Goten in Verbindung gebracht. 28 Aber erst nach der vollständigen Veröffentlichung aller Funde aus dieser Siedlung kann die Frage ihrer ethnischen Zugehörigkeit und Datierung endgültig geklärt werden. Bis jetzt fehlen noch immer Angaben über den Einfluß, den die Gotengruppen in Thrakien und Mösien auf die materielle Kultur der Slawen ausübten. Als weitere ethnische Gruppe ließen sich die Awaren während der 60er Jahre des 6. J h . im heutigen Bulgarien nieder und unternahmen im 6. J h . oft gemeinsam mit den Slawen Vorstöße auf der Halbinsel. Auch die Byzantiner drangen bei ihren Feldzügen gegen die Awaren und Slawen im 6. und am Anfang des 7. J h . in deren Siedlungen in der Walachei und im Banat, also nördlich der Donau, vor. In den „Wundern des heiligen Demetrius", wo die Slawenangriffe gegen Thessalonike beschrieben sind, wird berichtet, daß bei dem zweiten Einfall die Slawen gemeinsam mit den Awaren gekämpft haben und ihr Heer 100000 Soldaten gezählt hat. Selbstverständlich ist diese Zahl übertrieben. 29 Außerdem ist bekannt, daß die Slawen bis Griechenland vorgedrungen und sogar bis zur sogenannten „Langen Mauer" gekommen sind. I m Jahre 625, in der Regierungszeit des Kaisers Heraclius, haben sie, im Bündnis mit den Persern, Konstantinopel belagert. Diese Operation endete jedoch mit einem Mißerfolg. Danach zogen sich die Awaren nach Westen zurück und unterließen für immer ihre Einfälle auf den Balkan. 30 Am Anfang des 7. Jh., bei ihren Feldzügen auf dem Balkan, entführten die Awaren einen beträchtlichen Teil der Bevölkerung Thrakiens und siedelten sie gewaltsam in ihren festen Siedlungen in Pannonien an. 31 Die Awaren griffen die Balkanhalbinsel während des 6. und in.der 1. Hälfte des 7. J h . oft an. Trotzdem sind sie nie längere Zeit in Thrakien und Mösien geblieben.Das ist der Grund des Fehlens von Awarensiedlungen in Bulgarien. Es lassen sich auch keine awarischen Einflüsse auf jene Slawen, die sich auf dem Balkan niederließen, feststellen, so daß die in Thrakien und Mösien hinterlassenen Spuren der Awaren ganz gering sind. In der materiellen Kultur und Kunst der Awaren und der Altbulgaren sind bestimmte gemeinsame Züge vorhanden, die besonders klar an den Schmucksachen und Gürtelapplikationen beider Völker hervortreten. Hier muß man aber 28

I. Welkow, Eine Gotenfestung bei Sadowetz (Nordbulgarien). In: Germania 19, 1935, S. 149-158. 20 y . Täpkova-Zaimova, Sur quelques aspects de la colonisation slave en Macédoine et en Grèce. I n : Etudes balcaniques 1, 1964, S. 112. 30 L. Hauptmann, Les rapports des Byzantins avec les Slaves et les Avares pendant la second moitié du VI e siècle. I n : Byzantion 4, 1927-1928, S. 169-170. 01 Acta sanctorum I, II, Y. § 179; Procop Caesarensis, De aedificio, ed. J. Haury ; Izvori za balgarskata iztorija, III, 1958, S. 158; V. Tapkova-Zaimova, 1966, S. 61.

Die Slawen und die Völker der römischen Provinzen

165

ausdrücklich betonen, daß diese Züge für einen viel breiteren Kulturkreis typisch sind und keinesfalls nur mit den Awaren in Verbindung zu setzen sind. Eine andere ethnische Gruppe, die während der Spätantike die Halbinsel durchzog, war die der Hunnen. Auch sind sie nie längere Zeit in Thrakien und Mösien geblieben und wahrscheinlich sind aus diesem Grunde in Bulgarien bis jetzt noch keine Hunnensiedlungen gefunden worden. Infolgedessen haben wir keinen Anlaß, von einem Kultureinfluß der Hunnen auf die Balkanslawen zu sprechen. Im Gegenteil, die Hunnen haben nachweislich sehr viele Kulturdenkmäler vernichtet. Während der Spätantike sind auf der Balkanhalbinsel auch andere ethnische Veränderungen, die längere oder kürzere Zeit gedauert haben, festzustellen. Diese Einwanderer haben aber keine Spuren in der Kulturentwicklung Thrakiens und Mösiens hinterlassen. I n diesen beiden Provinzen siedelten sich auf längere Zeit auch ziemlich viele Armenier, Syrer und Juden an. Sie kamen meistens als Soldaten dorthin, 3 2 und übten einen gewissen Einfluß auf die Kultur der Slawen in Thrakien und Mösien aus. Besonders groß war der Einfluß der Armenier und Syrer auf die Baukunst und die verschiedenen Kunstgewerbe. I m 6. und 7. J h . durchzogen die Protobulgaren die Balkanhalbinsel und leisteten bei der Herausbildung des altbulgarischen Volkes, der Kultur und der Kunst einen wichtigen Beitrag. Die Geschichte der Nomadenstämme in den Steppengebieten an der nördlichen Schwarzmeerküste, zu denen hier auch die Protobulgaren gezählt werden sollen, wurde bis vor kurzem ausschließlich auf Grund der Schriftquellen erforscht. Die erste historische Notiz über die Protobulgaren finden wir in einem anonymen Chronographen aus dem Jahre 334.33 Nach der Zerschlagung des Stammesbundes der Hunnen in Mitteleuropa im Jahre 453 bewohnten die Protobulgaren die Gebiete am Nordkaukasus. Sie kamen im Jahre 480 zum erstenmal in Berührung mit dem Oströmischen Reich. Um diese Zeit wurden sie vom Kaiser Zenon gegen die Ostgoten zu Hilfe gerufen. Aus dem 6. Jh. sind Berichte über die Protobulgaren in den historischen und geographischen Werken der Araber und Perser erhalten. I m 6. Jh. machten sie einen Prozeß der Auflösung der Gentilordnung durch und schufen dabei mächtige Stammesverbände. Bis zur Mitte des 6. J h . griffen sie oft das Oströmische Reich an. Es wird z. B. der Stammesverband „Großbulgarien" genannt, mit dem Stammesfürsten K u r t (Kubrat) an der Spitze. Nach dessen Tod im Jahre 650 zerfiel dieser Verband. Ein Teil der Protobulgaren, geführt von Kubrats drittem Sohn, Asparuch, zog nach Westen, um der Eroberung durch die Chazaren zu entgehen. Sie ließen sich im Gebiet Ongal im heutigen ' 3 2 V. Täpkova-Zaimova 1966, S. 66f. 33 A. Burmov, Väprosi iz istorijata na prabälgarite (Fragen zur Geschichte der Protobulgaren). In: GSU F I F 44, 1948, H. 2, S. 1; M. I. Artamanov, Istorija chazar (Geschichte der Chasaren), Moskva 1962, S. 79.

166

Athanas

Milöev

Bessarabien nieder. Die Südgrenze der U r h e i m a t der Protobulgaren i m Nordk a u k a s u s war der F l u ß K u b a n , die Westgrenze das Asowsche Meer. Dieses Verbreitungsgebiet erlaubte ihnen nicht, enge K o n t a k t e mit den antiken Zentren an der nördlichen Schwarzmeerküste u n d den S t ä d t e n im K a u k a s u s r a u m zu u n t e r h a l t e n . W ä h r e n d des 5 . - 6 . J h . t r e n n t e n die Alanen u n d S a r m a t e n die Protobulgaren von diesem Gebiet. Die materielle K u l t u r im Steppengebiet an der nördlichen Schwarzmeerküste war „ a r m u n d einförmig". 3 4 I n den Quellen sind keinerlei schriftliche Angaben ü b e r Ackerbau u n d Seßhaftigkeit bei den K u t r i g u r e n , U n u g u n d u r e n oder Sawiren zu finden. 3 5 I m 8 . - 9 . J h . bildeten sich drei protobulgarische Gruppen heraus, die eine an der u n t e r e n Donau, die zweite a n der Wolga u n d K a m a u n d die d r i t t e am Asowschen Meer u n d im Dongebiet. Sie k a m e n in eine unterschiedliche ethnische u n d kulturelle U m g e b u n g u n d verloren bald ihre ethnisch-kulturelle Einheit. Die meisten frühmittelalterlichen Denkmäler sind im Bereich des Asowschen Meeres u n d im Dongebiet entdeckt worden. Aber wegen der Einheitlichkeit der Materialien ist die A b t r e n n u n g von spezifischen protobulgarischen Komplexen u n t e r den archäologischen F u n d e n sehr schwierig. 36 Aus dem 8 . - 9 . J h . sind hier D e n k m ä l e r erhalten, die mit der sogenannten Saltowokultur, welche durch Nekropolen sowie befestigte u n d unbefestigte Siedlungen gekennzeichnet ist, zu verbinden sind. Die Saltowokultur steht der K u l t u r der S a r m a t e n u n d Alanen sehr nahe, aber sie zeigt auch einen Einfluß von asiatischen N o m a d e n s t ä m m e n . 3 7 Die archäologischen u n d schriftlichen Quellen, über die wir verfügen, zeigen, d a ß die Saltowokultur ethnisch weder allein mit den Protobulgaren, noch allein mit den Hazaren oder den Alanen u n d S a r m a t e n in Verbindung zu bringen ist. Sie h a t sehr viele gemeinsame Züge mit der Gesamtheit der N o m a d e n s t ä m m e , die im 8 . - 9 . J h . in den nördlichen Schwarzmeersteppen lebten. Einige dieser S t ä m m e waren von Osten nach Westen eingewandert. Die Wurzeln dieser K u l t u r müssen wir im 5 . - 7 . J h . in der K u l t u r der S a r m a t e n u n d A l a n e n suchen. Die Saltowokultur ist ihrem Charakter n a c h eine nomadische. Bei ihrem Vordringen auf die Balkanhalbinsel k a m e n die Protobulgaren zum erstenmal mit den Slawen in K o n t a k t , später auch mit den Awaren u n d anderen S t ä m m e n , Die Einfälle der Protobulgaren i m 6. J h . in das Gebiet des Oströmischen Reiches wurden von vielen byzantinischen Schriftstellern, vor allem von Procopius, als Hunneneinfälle betrachtet. I n der 2. H ä l f t e des 4. J h . wurde ein Teil der Protobulgaren, die damals im Kaukasusgebiet wohnten, von d e n H u n nen u n t e r j o c h t u n d drang zusammen mit diesen nach Westen vor. Andere Gruppen der Protobulgaren zogen sich in das Gebiet nördlich des K a u k a s u s zurück. Die Schriftsteller u n d Historiker Enodius (Ende des 5. u n d A n f a n g des 6. Jh.), Cassiodorus, Marcellianus u n d J o r d a n e s (alle im 6. J h . ) berichten M Ocerki istorii S S S R (Abriß zur Geschichte der U d S S R ) , ( 3 . - 9 . Jh.), Moskva 1958S. 567. Ebenda, S. 567. 3« Ebenda, S. 608. 37 N. Ja. Merpert, O genezise saltovskoj kultury (Zur Genesis der Saltovokultur). In: K S I A A N 36, 1951, S. 14-30.

Die Slawen und die Völker der römischen Provinzen

167

von den Protobulgaren als von einer selbständigen Stammesgruppe. Aus der 2. Hälfte des 6. J h . sind Angaben über die Protobulgaren in den Werken byzantinischer Schriftsteller erhalten, aus denen wir erfahren, daß sie in den awarischen Stammesbund eingetreten sind. I m Jahre 597 traf der Feldherr Petros (wahrscheinlich in Unter-Mösien) 10000 Bulgaren als Bürger des awarischen Chaganates an. Awarische Staatsbürger waren auch jene Protobulgaren, die unter Führung von Kuberus und Maurus in den 80er Jahren des 7. J h . mit angeblich friedlichen Absichten nach Makedonien kamen, dann aber versuchten, Thessalonike zu erobern. 38 Aus ihrer Urheimat brachten die Protobulgaren bei der Besiedlung des Gebietes an der unteren Donau während der 2. Hälfte des 7. J h . ihre eigene Kult u r und Kunst mit, die mit der zweiten Gruppe der Saltowokultur zu verbinden ist. Die Kultur und Kunst der Protobulgaren ist durch archäologische Funde in Rumänien aus Suitana, Satu Nou u. a. Orten und in Bulgarien aus Pliska, Madara (Reg. Bez. Schumen), Popina, Garvan, Nova Cerna (alle im Reg. Bez. Silistra), aus Zar Assen bei Russe, aus dem Aul bei Zar Krum bei Schumen, den Nekropolen bei Novi Pazar, Varna und anderen Orten charakterisiert. Die typische Bestattungsweise war die Körperbestattung. Die Funde von den obenerwähnten Orten, den befestigten und unbefestigten Siedlungen sowie den Nekropolen, sprechen recht überzeugend dafür, daß die Träger dieser Kultur Nomaden waren. Das erkennt man auch an den Gefäßen, die in den jurtenartigen Wohnungen entdeckt wurden. Die Hauptbeschäftigung der Protobulgaren in Bulgarien blieb während des 8.-9. Jh. die Viehzucht. Bei der Verschmelzung der Protobulgaren mit den Slawen begannen die ersteren allmählich ein seßhaftes Leben zu führen und sich dem Einfluß der Kultur der Slawen stärker zu öffnen; sie begannen Ackerbau zu treiben und wurden im Laufe der Zeit slawisiert. Aus den Ausführungen wird ersichtlich, daß die Protobulgaren eine eigene Kultur gehabt und ihren Beitrag zur Herausbildung der altbulgarischen Kultur beigesteuert haben. Ihre Slawisierung war ein langandauernder historischer Prozeß, der schon am Anfang des 8. Jh. begann. Dafür sprechen z. B. die Ausgrabungen in der Gegend „Kaleto" beim Dorfe Nova öerna im Reg. Bez. Silistra. Im Verlaufe dieser Ausgrabungen stellten wir fest, daß dieses Objekt zu den seltenen Beispielen in Bulgarien gehört, wo auf den Trümmern einer spätantiken Siedlung eine slawische und später eine protobulgarische Kulturschicht aus der Zeit der endgültigen Besiedlung durch die letzten Gruppen der protobulgarischen Einwanderer in Bulgarien entstand. Die in „Kaleto" bei Nova Cerna entdeckten zwei jurtenförmigen Behausungen und die darin gefundenen Materialien sind mit den Protobulgaren zu verbinden, deren Slawisierungsprozeß aber schon im 8. J h . begann und die anfingen, gemeinsam mit den Slawen zu leben. Diese Behausungen gehören ihrer Konstruktion nach nicht zu den ebenerdigen Bauten aus leichten Materialien, die wir aus anderen unbefestigten Siedlungen kennen. Sie sind ins Erdreich eingegraben und stehen den Gruben•iS V. Täpkova-Zaimova 1966, S. 65.

168

Athanas

Miliev

häusern sehr nahe, die für die seßhaften Slawen und für die Protobulgaren typisch sind. Die Ausgrabungen in Nova Cerna und die dabei entdeckten zwei J u r t e n mit den darin gefundenen Materialien werfen damit ein neues Licht auf den Prozeß der Slawisierung der Protobulgaren. Die Sprache der Protobulgaren und ihren türkischen Charakter beurteilen wir auf Grund der epigraphischen Denkmäler aus dem 8.-9. Jh., die meistens in griechischer Sprache verfaßt sind, sowie auf Grund der in griechischen Buchstaben erhaltenen protobulgarischen Wörter. Die Inschriften sind von V. Besevliev gesammelt und gründlich erforscht worden. Er schreibt, daß die protobulgarischen Namen und Wörter nicht immer genau die phonetische Form wiedergeben, was damit zu erklären ist, daß die slawische Sprache allmählich verbindlich für den ganzen bulgarischen Staat geworden ist. 39 Er nimmt nämlich an, daß die slawische Sprache die offizielle Staatssprache geworden war und sogar von der Staatskanzlei benutzt wurde. Auf Grund der protobulgarischen Sprache ist es möglich, den wahrscheinlich am Anfang des 8. J h . beginnenden Prozeß der Slawisierung der Protobulgaren zu verfolgen. Eine andere Gruppe, die die zahlenmäßig größte, mächtigste und die standhafteste von allen bisher besprochenen Gruppen war, die im 5. Jh., wenn nicht schon früher, auf die Balkanhalbinsel vordrang, ist die der Slawen. Bereits in den ersten Jahrhunderten u. Z. besiedelte sie als eine abgesonderte ethnische Gruppe ein riesiges Territorium in Zentral- und Osteuropa. Die archäologischen und schriftlichen Quellen charakterisieren die Anten und Slawinen als seßhafte, ackerbautreibende Stammesgruppen, die schon am Ende des 5. J h . eine ziemlich hohe Kultur gehabt haben müssen, die in keiner Beziehung niedriger als die ihrer Nachbarstämme war. Die ständigen Einfälle der Slawinen und Anten in die Gebiete der Balkanhalbinsel, besonders während des 6. und 7. Jh., und die Angriffe auf Byzanz (Oströmisches Reich) gaben den byzantinischen Autoren Anlaß, das Leben und die Sitten, die Kultur, die sozialökonomische Ordnung, die Schlacht- und Kriegskunst dieser Stämme ausführlich zu erörtern. Das Vordringen der Slawen auf die Balkanhalbinsel und ihre Ansiedlung als ständige Bewohner verursachten große ethnische Veränderungen in diesem Territorium des Byzantinischen Reiches. Es konnten bereits einige Einfälle der Slawen in dieses Gebiet genauer untersucht werden. Erwähnt sei auch der Bericht von Menandros (6. Jh.), daß im Jahre 575/579 100000 Slawen in Thrakien eingedrungen seien. Diese Zahl ist, wenn auch sicher übertrieben, die größte, die irgendeine zeitgenössische Quelle für einen Barbareneinfall angibt. Johannes von Ephesus (6. Jh). berichtet, daß im Laufe von nur vier Jahren die Slawinen das ganze Territorium bis nach Hellas durchkreuzt und sich hier wie zu Hause gefühlt haben. Fast ein Jahrhundert lang, bis ins 6. Jh., belagerten die Slawen mehrmals Thessalonike. Die Angriffe auf die Balkanhalbinsel sind von zwei Stammesverbänden, den Anten und Slawinen, vorgetragen worden. Die byzantinische Regierung unter30

V. Besevliev, Die protobulgarischen Inschriften, Berlin 1963, S. 40.

Die Slawen und die Völker der römischen Provinzen

16^

nahm eine Reihe von militärischen und diplomatischen Maßnahmen gegen diese Angriffe, die aber erfolglos blieben. Etwa in der 1. Hälfte des 7. J h . überflutete eine mächtige Slawenwelle die ganze Halbinsel. 40 Konstantinos Porphyrogenetos (10. Jh.) erwähnt, daß in der 1. Hälfte des 7. J h . die ganze Halbinsel slawisiert gewesen sei. Die Anten und Slawinen ließen sich als ständige Bewohner der Halbinsel nieder und begannen, eine wichtige Rolle in der historischen Entwicklung Südosteuropas zu spielen. Sie bildeten die südöstliche Gruppe der Südslawen. Bei den Angriffen der Slawen blieb ein Teil von ihnen auf der Halbinsel und wurde hier noch im 6. J h . seßhaft. Im Verlauf der Einfälle und der Ansiedlung der Slawen auf dem Territorium des Byzantinischen Reiches kamen sie u n t e r den Einfluß der einheimischen thrakischen, provinzialrömischen und hellenistischen Kultur und machten eine schnelle sozialökonomische und kulturelle Entwicklung durch. Bei einigen byzantinischen Schriftstellern, wie z. B. Procopius, Menandros, Maurikios, Johannes von Ephesos, Theophylaktus Symokattes, in den „Wundern des heiligen Demetrios", finden sich Berichte über die sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Fortschritte und über die schnelle Weiterentwicklung der militärischen Demokratie bei den auf der Halbinsel seßhaft gewordenen Slawen. Hier muß auch der eigenartige geschichtliche Entwicklungsprozeß der Slawen und ihr Übergang von der militärischen Demokratie in das Stadium des Feudalismus verfolgt werden, wobei die Sklavenhalterordnung übersprungen wurde. Die bäuerliche Dorfgemeinde und der damit verbundene Ackerbau, wie auch andere Formen der sozial-ökonomischen Ordnung, sind von den Slawen nach Byzanz gebracht worden und trugen zur Verjüngung der sozial-ökonomischen Ordnung des Byzantinischen Imperiums bei. Man muß auch die großen Unterschiede zwischen Einfällen der Germanen in das Gebiet des Römischen Imperiums, und jenen der Slawen in Byzanz in Betracht ziehen. Unabhängig von den Goteneroberungen, von den Langobarden- und Germaneneinfällen ist Italien nie ein Reich der Germanen geworden. Fr. Engels hebt hervor, daß die Barbarenordnung den Westen des Mittelmeerbeckens verjüngt hatte, die Germanen jedoch mit der höherstehenden kulturellen ethnischen Gemeinschaft des Mittelmeergebietes verschmolzen und in diesem Gebiet bald fast spurlos verschwanden. Ganz anders war die Lage auf dem Territorium von Byzanz. Nach ihrer Ankunft auf dem Balkan haben die Slawen ihre Sprache und Kultur, ihre Sitten und Bräuche beibehalten. Das hängt mit dem zähen kulturellen Widerstand d e r Slawen und mit ihrem hauptsächlichen Lebensunterhalt, dem Ackerbau, zusammen. Die frühmittelalterliche byzantinische Kultur wird sehr oft als eine Umwandlung der antiken und orientalischen Traditionen aufgefaßt. Auf diese Weise können natürlich die zahlreichen neuen Elemente, die in dieser K u l t u r hervortreten, nicht erklärt werden, wenn man den Kultureinfluß der Slawen nicht berücksichtigt. Die Lösung der Frage, welchen Beitrag die Slawen zu dem 40

Theophylacti Simocattae Historiae, ed. De Boor, Lipsiae 1887, I 6 pp 51, 17—53, 11;. Izvori za bälgarskata Istorija, II, 1958, S. 297.

170

Athanas

Miliev

gesellschaftlich-wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung von Byzanz geleistet haben, gibt uns die Möglichkeit, die wechselseitigen kulturellen Beziehungen zwischen Byzanz und den Slawen zu verstehen. Leider ist diese wichtige Frage in der Fachliteratur noch ungenügend erforscht. Es gibt Forscher, die die kulturelle Entwicklung der Slawen verneinen. Sie versuchen, die Erfolge in der Kultur der Slawen mit einem summarischen byzantinischen Einfluß, der sich bis in die Peripherie des Imperiums während der Spätantike auswirkte, zu erklären. Wenn die Slawen nach der Meinung dieser Archäologen und Historiker bei ihrem Vordringen auf die Balkanhalbinsel im 6.-7. J h . fast keine Kultur gehabt haben, so erhebt sich die Frage, warum sie in diesem Territorium mit stark entwickelter und ausgeprägter Kultur, mit einer Sklavenhalter Ordnung und einem hohen Stand der Produktivkräfte, nicht mit der anderen Bevölkerung verschmolzen sind? Sie haben im Gegenteil ihr Ethnos, ihre Sprache und Kultur nicht aufgegeben, übten einen Einfluß auf die Entwicklung der frühbyzantinischen Kultur aus und haben so für die Verjüngung des Byzantinischen Reiches einen Beitrag geleistet. Außerdem sind ziemlich viele schriftliche und archäologische Quellen über die hohe materielle Kultur und Kunst der Slawen aus ihrer Einwanderungszeit auf der Balkanhalbinsel im 6.-7. J h . erhalten. Die archäologischen Ausgrabungen und Forschungen in den letzten 15 Jahren, als viele frühslawische Siedlungen und Nekropolen ausgegraben und dabei sehr wichtige Denkmäler in Bulgarien entdeckt wurden, haben das Obengesagte bestätigt. Dank ihrer hohen Kultur und Kunst übernahmen die Slawen bei ihrem Vordringen auf dem Balkan relativ schnell die hier vorgefundene thrakische und griechisch-römische Kultur. Bei der Eroberung der spätantiken Festungen, Städte und Siedlungen auf der Halbinsel, zerstörten sie nicht alle Kulturwerte, die sie hier vorfanden, sondern bewohnten diese Siedlungen weiter und wurden Föderaten des Imperiums. Später vereinigten sie sich zu unabhängigen Stammesverbände wie z. B. dem der „Sieben Slawenstämme". Die einheimische Bevölkerung, besonders die unteren Klassen, empfingen die Slawen freundlich, die bei ihrem Vordringen auf die Balkanhalbinsel an erster Stelle die Großgrundbesitzer plünderten und deren Hab und Gut vernichteten, so daß deren Inventar zur Bearbeitung des Bodens und deren gesamtes Vermögen verloren gingen. Bis jetzt sind frühslawische Siedlungen vorwiegend in Nordostbulgarien entdeckt worden und bestätigen auf archäologischem Wege die These, d a ß die Slawen noch im 6. Jh. als Föderaten auf der Balkanhalbinsel angesiedelt waren. 41 Südlich der Donau kamen die Slawen in engen Kontakt mit der einheimischen thrakischen Bevölkerung. Sie ließen sich in der Nähe dieser Bevölkerung und sogar in deren Siedlungen nieder. ''1 V. Besevliev, Za slavjanskite plemena v severoistocna Bälgaria ot VI—IX v. (Über die Slawenstämme in Nordostbulgarien während des 6 . - 9 . Jh.). In: Preslav-Festschrift I, Sofia 1968, S. 21.

Die Slawen und die Völker der römischen Provinzen

171

I m Prozeß der Wechselbeziehungen im 6. —7. J h . vermischten sich die Thraker mit den Slawen, so d a ß die Protobulgaren bei ihrem Erscheinen auf der Balkanhalbinsel w ä h r e n d der 2. H ä l f t e des 7. J h . hier n u r Slawen f a n d e n . Die Thraker waren u m diese Zeit schon slawisiert u n d k o n n t e n keinen direkten Einfluß auf die Protobulgaren ausüben. , Auf Grund der frühslawischen K u l t u r , im Prozeß der Wechselbeziehungen mit der einheimischen thrakischen K u l t u r u n d mit der K u l t u r der Protobulgaren, die in der 1. H ä l f t e des 7. J h . an die untere D o n a u u n d nach Nordostbulgarien k a m e n , bildete sich w ä h r e n d des 8 . - 9 . J h . die altbulgarische K u l t u r heraus. Die H a u p t g r u n d l a g e dieser K u l t u r ist slawisch, u n d deshalb ist die altbulgarische K u l t u r ihrem Charakter nach eine slawische. Das k a n n besonders anschaulich an K o m p l e x e n archäologischer Materialien des 9.—10. J h . , die von Ausgrabungen unbefestigter u n d befestigter Siedlungen s t a m m e n , festgestellt werden: Solche O b j e k t e sind in den Gegenden von Gradisteto bei J a k i m o v o (Reg. Bez. Michailowgrad), Zar Assen (Reg. Bez. Russe), Kaleto bei Nova Cerna, P o p i n a u n d G a r v a n (alle 3 im Reg. Bez. Silistra), Dolno Cerovo (Reg. Bez. Blagoewgrad), Hissar (Reg. Bez. Plowdiv), Serdika u n d die Nekropolen bei Gara Razdelna u n d Bläskovo (Reg. Bez. Varna), Sini Vir (Reg. Bez. Sumen) u. a., e n t d e c k t worden. Überall t r i t t hier der slawische Charakter der altbulgarischen K u l t u r u n d K u n s t in Erscheinung. Die G r ü n d u n g des Slawisch-Bulgarischen Staates im J a h r e 681 schuf die gesellschaftliche, politische, wirtschaftliche u n d kulturelle Voraussetzung f ü r die Herausbildung der altbulgarischen K u l t u r u n d des slawischen Volkes der Bulgaren. Die altbulgarische K u l t u r ist eine feste Grundlage, auf deren Basis das bulgarische Volk große K u l t u r w e r t e geschaffen h a t . Ein Teil von ihnen gehört zu den Schätzen der allgemeinen materiellen u n d geistigen K u l t u r der Menschheit. Viele u n d zahlreiche Stamrfiesgruppen u n d Völker h a b e n trotz ihrer Eingriffe auf der Balkanhalbinsel keine Spuren ihrer eigenen K u l t u r hinterlassen. Mit d e m Erscheinen der Slawen vollzieht sich eine qualitativ neue, zugleich aber grundlegende ethnische Veränderung im byzantinischen Reich. Deshalb sei zum Abschluß a n die W o r t e von K o n s t a n t i n o s Porphyrogenetos (10. J h . ) erinnert, der b e t o n t , d a ß die Slawen ganz Hellas slawisiert haben.

Abkürzungen GNMP1 Godisnik na Narodnija archeologiceski muzej — Plovdiv GSU F I F Godisnik na Sofiiskijat universitet, Filosofsko-istoriceski fakultet GSU FZF Godisnik na Sofiiskijat universitet, Fakultet zapadni filologii IAI Izvestija na Archeologiöeskija institut — Sofia IIBI Izvestija na Instituía po bälgarska istorija I Pr > Istoriöeski preglad KSIA AN Kratkie soobscenija Instituía archeologii Akademii nauk S S S E PaulyWissowa R E — Pauly Wissowa, Real Enzyklopädie VDI Vestnik drevnej Istorii

Berichte über den II. Internationalen Band II, S.

Kongreß für Slawische Archäologie

173-194

Berlin 1973

Mirjana

Ljubinkovic

Les Slaves des régions centrales des Balkans et Byzance

Dans l'évolution des rapports entre les Slaves du Sud et Byzance, durant la période entre le début du VI e siècle et la fin du XI e siècle, nous pouvons discerner — compte tenu des événements historiques que la critique scientifique a classé parmi les plus spectaculaires et les plus décisifs — trois étapes principales suivantes : 1° — Les Slaves arrivent à la porte de la péninsule balkanique. Durant le VI e siècle seul le Danube sépare ces Slaves des régions englobées par l'Empire byzantin. 2° — Au début du VII e siècle les Slaves franchissent en masse le Danube, pénètrent progressivement sur les terres de l'Empire, occupant petit à petit la majeure partie de la péninsule des Balkans et s'y établissent. 3° — La période comprise entre la fin du VIII e siècle et le début du X I I e siècle se distingue des étapes précédentes par l'établissement et le renforcement des jeunes états slaves des Balkans (exception faite du premier empire bulgare). Le programe du Congrès étant surchargé, nous avons été invités à limiter notre étude et notre rapport que sur la période concernant, d'une part, l'apparition des Slaves du Sud sur le Danube et, del 'autre, leur établissemenet définitif dans la péninsule balkanique. Pour ce qui est des problèmes suscités par l'apparition et l'instalation des Slaves sur les frontières septentrionales de l'Empire ils sont traités par les savants — surtout en ce qui concerne leur aspect archéologique — comme u n tout inséparable (cette attitude est observée aussi bien par les savants qui supposent que l'apparition des Slaves dans le bassin danubien coïncide avec celle des Huns, c'est à dire, au IV e siècle i, que par ceux qui ne situent leur arrivée sur le Danube qu'à partir de l'an 500, fixant leur séjour dans le bassin danubien jusqu'à la fin du VI e siècle2). 1

Franja Barisic, Prisk kao izvor za najstariju istoriju Juznih Slovena, Zbornik radova SAN, X X I , Vizantoloski Institut, I, Beograd 1952, pp. 52—61; Ivan Popovic, Quel était le peuple pannonien qui parlait Méôoç et strava? Zbornik Radova Vizantoloskog Instituta, 1961, pp. 197-226. - Lj. Hauptmann, Les rapports des Byzantins avec les Slaves et les Avars pendant la seconde moitié du VI e siècle, Byzantion, IV, Paris-Liège, 1929, pp. 137—170; B. Grafenauer, Nekaj vprasanj iz dobe naseljavanja Juznih Slovenov, Zgodovinski Casopis, 4,

174

Mirjana

Ljubinkovic

En abordant de la sorte ce problème on a perdu de vue plusieurs composants de prime importance. E n effet, sauf la culture matérielle qui peut être taxée d'initiale et qui caractérise un groupe ethnique précis à une époque précise et sur un territoire distinct (dans notre exemple : la culture que les Slaves apportèrent de leur pays d'origine), il ne f a u t pas sousestimer le rôle joué par quelques autres facteurs encore : 1° le développement spontané d'un peuple dans un laps de temps plus étendu (dans notre exemple il faut compter avec au moins quatre générations, car c'est au moins cent ans que les Slaves habitèrent le bassin danubien) ; 2° l'influence exercée par d'autres groupes ethniques vivant dans la même région ou dans les régions avoisinantes ; et, enfin, 3° l'utilisation d'objets de provenance étrangères dont on s'est assuré la possession par différents moyens, soit par l'obtention de cadeaux à la suite de contcats diplomatiques, soit par liaison de mariage, par achat, par pillage (butin de guerre) etc. C'est l'évolution des événements historiques qui conditionna le caractère de rapports que Byzance cherchait à établir avec les peuplades barbares infiltrées dans le bassin danubien et dans la Pannonie à partir du milieu du V e siècle jusqu'au début du VII e siècle (c'est-à-dire, jusqu'à l'époque où débute l'implantation des Slaves dans les Balkans). Byzance établissait ces rapports avec les barbares en s'appuyant sur l'expérience de son sagace prédécesseur politique et administratif, c'est-à-dire l'ancien grand empire du monde antique — l'Empire romain. Tout comme l'Empire romain Byzance appliquait, elle aussi, dans ses rapports avec ses propres provinces, ainsi que dans ses relations avec les peuples et les peuplades voisines une politique absolument anationale. Les manifestations tangibles de l'application de cette doctrine seraient les suivantes : 1° S'en tenant aux conceptions et aux usages pratiqués à l'égards des tribus barbares déjà à l'époque de l'ancien Empire romain, Byzance admet dans ses services, en premier leur dans ses formations militaires 3 , — outre des particuliers de haut rang, c'est-à-dire outre des représentants de la classe dirigeante — des groupes entiers de barbares, ceux là même très nombreux. 2° Cette doctrine se manifeste aussi dans le fait que Byzynce, quand bon lui semblait, désignait à des groupes de barbares plus importants — pour une période plus ou moins longue — le statut de fédérés, leurs demandant de veiller sur la sécurité des régions limitrophes de J'Empire et de les protéger contre les incurLjubljana, 1950, pp. 23—126; Paul Lemerle, Invasions et migrations dans les Balkans depuis la fin de l'époque romaine jusqu'au V I I I e siècle, R e v u e historique, CCXI, Paris 1954, pp. 265—308; B. Grafenauer, Procès doseljavanja Slovena na zapadn i Balkan i Istocne Alpe, Simpozium — predslovenski etnicki elementi n a Baikanu u etnogenezi Juznih Slovena, Mostar 24—26 octobre 1968, Posebna izdanja Akademije nauka i umjetnosti Bosne i Hercegovine, X I I , Sarajevo, 1969, pp. 29—55. 3

R. Gross, Römische Militärgeschichte v o n Gallienus bis z u m B e g i n n der byzantinischen Themenverfassung, Berlin 1920, p. 260ss., Ernst Stein, Geschichte des spätrömischen Reiches, I, W i e n 1928, pp. 70 ss. ; J. Maspero, (potôegârai et aroarimrai dans l'armée byzantine, Byzantinische Zeitschrift, X I I , 1912, pp. 91—109.

Les Slaves des regions centrales des Balkans et Byzance

175

sions de pillards. E n revanche Byzance leurs p e r m e t t a i t de s'installer d a n s les régions désignées et leurs octroyait, en plus, des moyens financiers plus ou moins élevés. Les chefs barbares, outre de riches présents, obtenaient aussi de Byzance les insignes de leurs charges militaires, témoignages manifestes de leur a p p a r t e nance aux fonction élévées de l'administration de l'Empire. La soit disant cautéle byzantine n'est en réalité que la continuation des usages que les R o m a i n s p r a t i q u a i e n t jadis d a n s leurs contactes diplomatiques avec les b a r a b a r e s et n ' a v a i t , à vrai dire, d ' a u t r e b u t que de contribuer à la protection des intérêts de l'Empire, a i d a n t , face a u x fédérés puissants mais inconstants, ceux qui étaient plus faibles ou plus dévoués à l'Empire. 3° Les relations en général commerciales de Byzance avec les pays avoisinants et les barbares f u r e n t fréquentes. Pour le m o m e n t contentons nous de préciser que les sources, quoique f o r t rares, m e n t i o n n e n t aussi u n trafic frontalier relat i v e m e n t développé sur les frontières balkaniques. 4 4° Il ne f a u t n o n plus sousestimer les relations que les barbares e n t r e t e n a i e n t avec une q u a n t i t é de peuplades plus ou moins romanisées. Les expériences culturelles de l ' E m p i r e ne s'infiltraient de cette façon, il est vrai, qu'avec peine et une compréhension insuffisante. 5° Un problème à p a r t est celui de déterminer l'intensité des influences que les barbares subirent lors de leurs incursions d a n s la Péninsule. Il va des soi qu'ils s'emparèrent chaque fois de nombre d'objets de luxe, mais leur butin c o m p r e n a i t aussi une m u l t i t u d e d'objets d'emploi p r a t i q u e et quotidien qu'ils s'efforcèrent par la suite d'imiter. D'après ce que nous venons de dire, et en nous nous a p p u y a n t sur les témoignages des sources contemporaines, il est évident que tous ces genres de contacts actifs f u r e n t pratiqués entre Slaves et B y z a n t i n s dès le début et s û r e m e n t au cours du VI e siècle. Non seulement des particuliers mais aussi des groupes entiers d ' A n t e s et de Slaves au second q u a r t du VI e siècle sont enrôlés d a n s le service militaire de Byzance. Les sources en m e n t i o n n e n t des exemples : entre 530 et 534 H i l v u d est stratège de la Thrace 5 , en 555 Dabroguès est le chef des troupes romaines 6 , en 594 u n certain Tatimir est cité parmi les c o m m a n d a n t s des troupes incorporées dans l'armée de Prise 7 . Cependant, fait d'importance m a j e u r e : dès l ' a n 537 (c'est à dire a v a n t l'arrivée des Avars) on mentionne dans l'armée b y z a n t i n e des '' P. Lemerle, op. cit., note 2, p. 279 ss. ; Nandor Fettich, Archäologische Studien zur Geschichte der späthunnischen Metallkunst, Arch. Hungarica, Budapest 1951, pp. 138 ss. 5 Procope, Belum Gothicum, III, 14, p. 353; 17—355, p. 14; F. Barisic, M. Rajkovic, B. Krekic, L. Tomic, Vizantijski izvori za istoriju naroda Jugoslavije, I, Beograd 1955, pp. 23 (Les sources seront citées d'après cette édition critique où se trouve aussi des analises des opinions émises sur les différents problèmes, ainsi qu'une bibliographie détaillée). u Agathiae, Historia III, 7, p. 246, 28-247, 2 et III, 21, p. 275, 5 - 1 4 , Viz. izvori I, pp. 7 5 76. 7 Theoph. Simocattae Historiae, VI, 8 pp. 2 3 4 - 2 3 5 ; Viz. izvori, I, p. 114.

176

Mirjana Ljubinkovié

mercenaires d'origine slave et antes groupés dans des détachements spéciaux et indépendants. 8 Procope affirme que déjà Justinien offrait l'hospitalité et aussi le statut de fédérés byzantins à un groupe de Slaves, à condition qu'ils défendent la frontière contre les incursions «des Huns». E n plus, Justinien proposait à ce groupe de Slaves d'accepter comme centre de leur futur colonie la ville, alors dépeuplée, de Turris.9 D'autre part, Simocate a précisé qu'une partie des Antes, juissant déjà du statut de fédérés, luttaient même contre quelques tribus slaves. 10 Prise rapporte qu'un .commerce relativement intense avait lieu à frontière septentrionnale de la Péninsule impériale. Sur cette frontière même des foires se tinrent régulièrement dans le bassin danubien à son époque. Quand les Huns se furent emparés des régions septentrionales de la Serbie actuelle, c'est-à-dire, du territoire entre l'ancien Naïssus et le Danube, ils s'efforcèrent de sauvegarder ce système de commerce frontalier, à la seule différence, bien sur, que désormais «les foires libres» ne s'organisent plus sur le Danube, mais à la nouvelle frontière, c'est-à-dire, sur la ligne de Naïssus. 11 Cela signifie que le principe du trafic frontalier libre aurait pu figurer dans les clauses des accords internationaux que Byzance concluait avec les barbares, et, qu'en réalité ce principe y était appliqué. L'assertion de Prise concernant le marchand de Viminacium (qui y arrive pour affaires de commerce et que Prise rencontre chez les Huns 12 ), les découvertes archéologiques, assez fréquentes : des tombes d'orfèvres (certains de ces orfèvres étaient à coup sûr originaires de l'empire 13 ), des riches dépôts, ainsi que des objets de luxe appartenant aux inventaires des tombes 1 4 (parmi lesquels il exi8 Procope, BG, I, 27, p. 130, 9 - 1 7 ; Viz. izori, 1, pp. 3 4 - 3 5 . s Procope, BG, III, 14, p. 357, 5 - 3 5 9 , 4; Viz. izvori, 30. 10 Theoph. Simocattae Historiae, VIII, 5 - 6 , p. 292, 27-294, 2; Viz. izvori, 1, p. 125. » Priskos, Fragm. 7, p. 286, 31-287, 7; Viz. izvori, 1, 13. 12 Priskos, Fragm. 8, 305, 33-306, 7; Viz. izvori, 1, 16. 13 G. Csallâny, Goldschmiedegrab aus der Avarenzeit von Kunszentmârton (Ungarn), Szentes 1933, pp. 49—54; pour des tombes d'orfèvres de cette époque: celui de Jutas (tombe No 166), Gâter (tombe No 11), Fônlak Fernak (tombe unique), et peut-être ceux d'Adony et de Biskupija, cf: Z. Vinski, O nalazima 6. i 7. stoleca u Jugoslaviji s posebnim osvrtom na arheolosku ostavstinu iz vremena prvog avarskog kaganata, Opuscula Archaeologica II, Zagreb 1958, p. 9 (avec la bibliographie détaillée). A ce groupe des découvertes archéologiques on peut joindre aussi le dépôt de Zemiansky Vrbovek (B. Svoboda, Poklad byzantského kovotepse v Zemianskem Vrbovku, Pamâtky Archeologicke, XLIV, Praha, 1953, pp. 23 ss.). ,|/| Outre les dépôts bien connus, les objets trouvés dans les riches tombeaux appartenant à des chefs, qu'on a découvert en Pannonie (tels que ceux de Tépe, de Kunâgote, d'Ozore, Szeged-Csengele cf. G. Lâszlo, Études archéologiques sur l'histoire de la société des Avars, Budapest 1955, pp. 252—272), on doit souligner l'importance des trouvailles semblables contemporaines, ou presque, des objets byzantins, ou sous l'influences prononcées de Byzance, faites dans les territoires ne touchant pas de près les frontières de l'Empire, tel que le dépôt de Zemiansky Vrbovok (Slovaquie), ou, fait d'une importance majeure,

Les Slaves des regions centrales des Balkans et Byzance

177

stait des objets d'origine byzantin ou d'autres sur lesquels l'influence byzantine est nettement présente) témoignent de l'intensité du commerce frontalier en général à l'époque citée. Procope rapporte qiie les Slaves récompensèrent les Gépides, qui les avaient aidé à traverser Danube au moment de leur rentrée après le grand pillage de la Péninsule en 551, par de grande quantité d'or (une pièce d'or par homme) 15 . Ceci démontre que déjà à cette époque les Slaves se servaient d'argent pour s'acquitter de leurs obligations et de leurs dettes, ainsi que ce mode de payement était en usage aussi chez leurs voisins barbares. Cela dût favoriser encore d'avantage le commerce frontalier. La part des Slaves dans ce commerce — alimenté par l'important butin rapporté de la Péninsule 16 — ne put être négligeable. Sauf ces contacts d'ordre direct les Slaves du VI e siècle entretenaient aussi de relations avec Byzance et sa civilisation par voie détournée, autrement dit, par l'entremise des peuples autochtones, déjà plus ou moins romanisés, aussi bien que par l'intermédiaire des voisins barbares qui, eux aussi, avaient subi les influences de la civilisation byzantine. Les sources écrites confirment que des rapports directs existaient entre les autochtones romanisés et les Slaves. Suivant le Pseudo-Mauricius on trouve à la fin du VI e siècle, mélangés aux Slaves, un nombre important de Romains «qui leurs sont dévoués».17 Cette assertion ne doit pas forcément se rapporter uniquement à la fin du VI e siècle. Nous en avons la preuve indirecte: le faux Hilvud, qui ne vivait qu'avec les Slaves et dans leur milieu, parlait tout de même le latin et, en plus, connaissait fort bien les moeurs des Romains. 18 D'autre part il est certain que l'influence exercée sur la vie des barbares en général par le savoir, les habitudes et la vie matérielle des Byzantins n'avait pas les nombreuses découvertes effectuées sur le territoire d'URSS, aussi bien celles déjà fameuses, telles que celles deZalesie, de Martinovka, de Sienkov, de Malaïa Pereèèepina, que celles moins riches mais fort significatives (cf.: V. V. Kropotkin, Yizantija i Slavjanskie plemena Podnestrovïa i Podneprovïa, Tezisi dokladov sovetskoï delegacii na II Mezdunarodnom Kongresse Slavïanskoï Arheologii v Berline (avgust 1970), Moskva 1970, pp. 24—25). Parmi les découvertes d'une valeur exceptionelle on doit classer celle de Glodosy, où on a constaté l'existence de tombes à incinération (A. T. Smilenko, Glodoski skarbi, Kiev, 1965, pp. 8-9). 's Procope, BG, IV 25, pp. 623-625, 15; Viz. izvori, I, p. 49. 10 Dans son «Histoire secrète» Procope est catégorique sur ce point. D'après lui, les Slaves ont détruit plusieurs villes, tandis qu'ils ont soutiré à une quantité d'autres «jusqu'aux dernier sou» (Hist. arcana 23, p. 141, 18—142, 1; Viz, izvori, I, p. 53). l' Stratégicon XII, 5, pp.'272-274; Viz. izvori, I, p. 138. i8 Procope souligne ce fait expressément (BG III, 14, pp. 357,5—360,4; Viz. izvori, I, p. 31). Les fouilles, elles aussi, ont fournies des preuves, cette fois-ci archéologiques/ M. Comça, Sur l'origine et l'évolution de la civilisation de la population romane, et ensuite protoroumaine, aux VIe—Xe siècles sur le territoire de la Roumanie, Dacia, N. S. X I I 1968, pp. 355—358; I. L. Kovrig, Megjegyzések a Keszthely-Kultura kérdéséhez, Archaeologiai Értesitô, L X X X V , 1958, pp. 66 ss.; A. Cs. Sôs, Das frühawarenzeitliche Gräberfeld von Oroszlâny, Folia Archaeologica, X, 1958, pp. 105—124. 12 IKSA Bd. II

178

Mirjana

Ljubinlcovic

eu un effet superficiel. Au contraire. Elle modifie sensiblement même les conditions de vie, les habitudes et les savoir des barbares. Les sources, malgré leur rareté, mentionnent, par exemple, à deux reprises, même la construction de la salle de bain dans les demeures de certains dignitaires barbares (Huns et Avars). 19 De ces témoignages il s'ensuit que même les nomades — Huns et Avars — introduisaient dans leur vie quotidienne des habitudes expressement urbaines, si caractéristiques pour la culture méditerranéenne. Ainsi pouvons nous donc conclure que les Slaves durent aussi adopter les expériences de la Basse Antiquité et de l'époque paléobyzantine, non seulement par l'intermédiaire des Byzantins et des autochtones romanisés, mais aussi par l'intermédiaire de groupes ethniques différents habitant le bassin danubien et la Pannonie, tels que les Lombards (dont ils furent les aliés et à la lutte de succession desquels ils prirent même part 2 0 ) ou Gépides (avec lesquels ils collaboraient étroitement) et même les Avars (dont la parure de la fin du VI e siècle et du début du VII e siècle accuse des influences byzantines prononcées 21 ). Les séjours, plus ou moins prolongés, que les Slaves effectuèrent à la suite de leurs incursions dans les Balkans durant le VI e siècle, contribuèrent à une connaissance plus approfondie chez eux de l'organisation militaire et administrative des Byzantins, de leur vie urbaine et rurale, de leur système monnaitaire et de leur commerce, aussi bien que de leurs objets de luxe et d'usage quotidien, c'est-à-dire, nettement fonctionnels. Procope affirme que déjà à partir du milieu de VI e siècle les Slaves circulaient à travers le territoire romain sans rencontrer aucun obstacle sérieux sur leur chemin, et qu'ils s'emparaient en l'occurence de maintes forteresses et villes fortifieés, pillant aussi une quantité de ygr/fiara.22 Relatant les événement survenus à la fin du VI e siècle 19

Dans les deux cas les salles de bain furent construites par les maîtres byzantins: celle du noble Hun-Onéguès par un maçon de Sirmium (Prise, ï r g 8, p. 303, pp. 23—29; Viz. Izvori, I, p. 15), tandis que celle de B a y a n par un maçon envoyé par l'empereur de Byzance, lui même (Ménandre, 471, 34^473,4; Viz. izvori, 1, p. 93, et note 28). 20 Procope, BG III, 35, p. 4 5 5 , 8 - 4 5 6 , 2 1 ; Viz. izvori, I, pp. 3 9 - 4 0 . 21 D. Csallâny, Vizantijskie monety v avarskih nahodkah, Acta Archaeologica Academiae Scientiarum Hungaricae, I I 1952, pp. 235—250; idem, Pamjatniki vizantijskogo metalloobrabatyvaj uscego iskusstva, partie I e et II e , Acta Antiqua Academiae Scientiarum Hungaricae, I I 1954, pp. 3 1 1 - 3 4 8 , I V 1956, pp. 2 6 1 - 2 9 1 ; idem, Archäologische Denkmäler der Awarenzeit in Mitteleuropa, Budapest, 1956, pp. 233 ss. Pour les généralités ainsi que pour une analyse exacte, cf. L. Matzulewitsch, Byzantinische Antike, BerlinLeipzig 1929, passim et surtout, pp. 129 ss. 22 Cette expression a une signification trop large pour être précise. Néanmoins, XQfjfia englobe tout ce qui peut être utile, elle sousentend les biens en général et même l'argent et. les marchandises. De toute façon, cette expression ne se rapporte pas uniquement au bétail. Car, endécrivant les grandes incursions des Slaves de l'an 550—551 dans PIllyricum et dans la Thrace, notamment la grande bataille qui eut lieu alors dans les environs d'Adrianople, Procope donne un aperçu de l'énorme butin que firent les Slaves à cette occasion, et fait avec assurence et sans hésitation aucune — la différence entre l'expression xprifiarov et l'appellation du bétail (BG III, 40, p. 4 8 1 , 7 - 4 8 3 , 1 5 ; Viz. izvori, 1, p. 48).

Les Slaves des regions centrales des Balkans et Byzance

179

Simocatte mentionne à son tour la richesse du butin amassé par les Slaves dans les villes envahies 23 . L'enrichissement considérable des Slaves à la suite de ces pillages est mentionné aussi par Jean d'Ephèse 24 et Ménandre 23. Il est évident que ces objets devaient se trouver dans des agglomérations slaves. Il est plus que probable aussi qu'ils influencèrent le goût et les connaissances techniques des Slaves et qu'ils contribuèrent à la formation de leurs notions du baeu et de l'utile. Comme nous venons de le dire, l'argent commençait à leur servir comme moyen de payement. Les sources indiquent qu'à la fin du VI e siècle ils utilisaient aussi des armes byzantines 26 , tout en perfectionnant leur propre tactique militaire. On peut donc considérer ces phénomènes comme caractéristiques de la culture matérielle d'une société évoluée, ou en évolution. Il suffit de comparer les sources pour en avoir la preuve. Procope vers le milieu du VI e siècle affirmait que l'armement des Slaves était insuffisant et beaucoup trop rudimentaire et, qu'en même temps, leurs connaissances militaires ne portaient que sur la défence, tandis que l'indiscipline réduisait encore plus leur résistance, et la fermeté de leur organisation 27 . Quelques dizaines d'années plus tard, à la fin du même siècle, contrairement à Procope, Jean d'Ephèse certifie que «les Slaves fond la guerre mieux que les Romains».28 A la fin du VI e siècle, le nombre des conflits entre les détachements slaves et les troupes byzantines devient de plus en plus fréquent. En l'an 584 cinq mille guerriers slaves «d'élite» assiégeaient même une ville fortifiée, telle que Thessalonique. 29 23

25 26

27

Hist. V I I , 2, pp. 2 4 7 - 2 4 8 ; Viz. izvori, 1, p. 117. Hist. ecelesiae VI, 25, ed. Schônfelder, 255; Viz. izvori, I, p. 35, et note 54. p. 209,3-210,2; Viz. izvori, I, p. 92. L'épée qui Ménandre mentionne, devait être rangée p a r m i les objets empruntés p a r les Slaves lors de leurs séjour en Pannonie avant la fin du VI e siècle (p. 209,3—210,2; Viz. izvori, I, p. 92). Les épées faisaient parti de l'armement des Slaves à la fin du VI e et au début du V I I e siècle, c'est ce que confirme aussi l'auteur anonyme de Miraculi S. Demetrii I I , en décrivant le siège de Thessalonique de 614—616 (Mir. I I , 1332, No 164, Tougard, 124, No 43; Viz. izvori, I, p. 192). Quelques dizaines d'année plus t a r d , en att a q u a n t la ville de Thessalonique, les Slaves employèrent une nouvelle forme d'épée qui était alors inconnue des Thessaloniciens (Mir. I I , 4 Tougard, 178. n° 99—101 ; Viz, izvori, I, p. 207). Ce que veut dire que la première forme de l'épée slave devait être ou bien byzantine ou bien barbare, en t o u t cas depuis longtemps en usage et bien connue. Procope, BG 14, p. 357,5-360,4; Viz. izvori, I, pp. 2 8 - 2 9 , et note 30. De même chez Jordar.es (Getica 23, ed. Momsen 88, et Pauli Diaconi, Hist. Langob. VI, 24, ed. Waitz, 28 pp. 222-223. VI, 25, ed. Schônfelder, p. 255; Viz. izvori, I, p. 165, et note 19. L'éxperienca militaire des Slaves à la fin du VI e siècle est soulignée aussi p a r J e a n d'Ephese: en relatant les incursions contemporaines des Slaves et leurs succès dans les Balkans, il constate que «les Slaves ont appris à faire la guerre mieux que les Byzantins» (VI, 25, ed. Schônfelder, p. 255; Viz izvori, I, p. 165, et note 19). Théodores Synkellos rapporte que «les Slaves avaient acquis une expérience considérable dans l'art de la navigation sur mer depuis qu'ils s'étaient initiés aux affaires des Romains» (pp. 11—14; Viz. izvori, I, 165; et Mir. I, 12, 1277, N° 98; Viz. izvori, I, pp. 175-176).

12»

180

Mirjana

Ljubinkovic

B. Grafenauer a déjà attiré l'attention sur le fait que, dans l'oeuvre de PseudoMauricius on décèle la crainte d ' u n connaisseur des affaires militaires, de voir le monde slave s'unifier pour une action d'ensemble contre Byzance. D'après Grafenauer, cela prouverait éloquemment que la société slave se trouvait alors à l'échelle d'une démocratie militaire accomplie. 30 Cette progression dans l'évolution sociale des Slaves est démontrée aussi par d'autres témoignages du milieu et de la fin du VI e siècle. Ils diffèrent nettement les uns des autres. Cette différence résulte, semble-t-il, aussi du changement considérable survenue dans l'attitude des Byzantins à l'égard des Slaves. Au temps de Justinien, Procope parlait des Slaves et des Antes comme de barbares groupés à la frontière septentrionale de l'Empire, avec lesquels. Byzance se voyait obligée d'entretenir des relations temporaires par nécessité. D'après lui ces Slaves et Antes représentaient pour l'Empire un problème constant qui néanmoins ne débordait pas des problèmes suscités par les autres barbares. Toutefois, selon Simocatte, à la fin du siècle le problème slave devient pour Byzance un problème plus grave et plus difficile à surmonter. Le territoire qu'ils habitent prend déjà le nom de Sklavinie 31 , en raison de la puissance qu'ils constituent. Cela veut dire qu'à la fin du VI e siècle les Slaves, au point de vue militaire et politique, étaient pour Byzance des voisins inquiétants, fortement implantés sur leur territoire, dont l'organisation devenait de plus en plus solide et dont les agissement représentaient une menace constante pour l'Empire. Tout ce qui précède témoigne nettement du progrès accompli durant le VI e siècle par la société slave en général, et par sa classe dirigeante en particulier. Il est évident que ces transformations d'ordre social ont dû laisser aussi une profonde empreinte sur la culture matérielle 'des Slaves. De toute façon on ne peut admettre sans réserves sérieuses la thèse soutenue par I. Nestor, affirmant que »en ce qui concerne les territoires colonisés par les Slaves au Nord de Danube et de la Save, la culture matérielle slave originale . . . ne s'est en aucun lieu altérée ou transformée jusqu'à la fin du VII e siècle d'une telle manière qu' elle ne soit plus discernable comme telle, quoique naturellement elle ait subi jusqu'à cette époque des influences diverses et assez grandes, t a n t de la part des cultures qu'elle a rencontreé dans l'espace nord-danubien, que de la part de la civilisation de l'Empire«. 32 Néanmoins il faut avouer que l'opinion de I. Nestor — si elle ne se rapportait qu'à la majorité des Slaves, c'est-à-dire au peuple luimême — pourrait être exacte, ou presque; pourtant son jugement, à ce qu'il semble, se rapporte aussi à la classe dirigeante des Slaves. Si tel est le cas, son hypothèse doit être considérée avec une extrême prudence. Déjà à la fin du VI e et au début du VII e siècle, cette classe dirigeante est devenue assez importante non seulement par sa force mais aussi par ses connaissances. Nous ne nous •i0 B. Grafenauer, Ustolicavanje koroskih vojvod, Ljubljana, 1952, p. 458. Hist. VIII 5 - 6 , p. 292, 27-294,2; Viz. izvori, I, p. 125. 32 1 . Nestor, Les éléments les plus anciens de la culture matérielle slave dans les Balkans, Simpozium predsl. etnic. elem. na Balkanu, p. 142.

Les Slaves des regions centrales des Balkans et Byzance

181

arrêterons pas à des particuliers tels que, par exemple l'Ante Hilvud, stratège byzantin. Mais son cas ne f u t pas isolé. Parmi les Slaves et les Antes, il ne fut pas le seul à ce faire une carrière chez les Byzantins. Que plus est, des détachements entiers de cavalerie slave et antes s'étaient incorporées en Italie déjà dans la première moitié du VI e siècle dans l'armée byzantine. 33 Rien ne nous autorise toutefois à rechercher les documents de leur activité et de leurs moeurs uniquement dans les trouvailles archéologiques qu'on rattachent généralement aux groupes ethniques restés au stade de l'agriculture primitive. 34 Il en est de même pour les groupes de guerriers slaves tels que par exemples les cinq mille soldats „d'élite" qui attaquèrent la ville de Thessalonique. La cadence à laquelle s'opérèrent les transformations survenues dans la culture matérielle de la masse des Slaves est une question à part. Que de telle transformations aient eu lieu, qu'une telle évolution se soit opérée, nous en avons des preuves, cette fois-ci dans la documentation archéologique. 35 •w Procope, BG I, 27, p. 130, 9 - 1 7 ; Viz. izvori 1, pp. 34-35. '•'•'' Notons que ce fait n'est pas simple exception. Dabroguès fut un des commandants de la cavalerie byzantine (Agathiae, Hist. III 6, p. 246, 5—7; Viz. izvori, I, p. 75). Relatant la première attaque de l'armée de Prise contre les Slaves en 594, Simocatte dit que le chef des Slaves Ardagast dut s'enfuir nuitamment n'ayant pas le temps de seller son cheval (Hist. 6—7, p. 232—233; Viz. izvori, I, p. 113). D'autre part, Jean d'Ephèse certifie que les Slaves avaient entre autres richesses une quantité de chevaux (Hist. eccl. VI, 25, ed. Schönfelder, 255; Viz izvori, I, p. 34, et note 54). Dans les sources, mais cette fois-ci plus tardives, nous percevons même les traces d'un culte spécial liant le cavalier et le cheval. Ibn Rosteh note qu'en l'an 913—914 le plus puissant prince slave de cette époque (le prince Svatopluk de Morava), ne fut nourrit que de lait de jument (Erik Tügedi, AÉ, série III, vol. VII, VIII, IX, 1936, 1947, 1948, p. 335). L'alimentation au lait de jument en tant que nourriture principale était sans aucune doute une coutume que les Slaves acquirent lors de leurs contacts avec les peuples nomades. Le fait que cette coutume ne fut pas mentionnée avant le début du X e siècle ne doit pas exclure la possibilité, voire probabilité, qu' elle est de beaucoup plus ancienne. De X e siècle est aussi l'assertion que les Slaves, lors de la mort de leur chefs, offraient en sacrifice leurs chevaux (Sima Trojanoviö, Stari slovenski pogreb, Srpski Knjizevni Glasnik, Beograd 1901, p. 7—9). Nous trouvons une réminiscence de ce sacrifice dans une chanson de geste serbe: avant de mourir, le héros national Marko Kraljevic brisa ses armes et tua son cheval Sarac, qui avait été son compagnon inséparable tout au long de sa vie. 35 Ne tenant compte que des territoires qui nous intéressent pour le moment, nous attirons l'attention aussi sur les autres résultats des fouilles en Roumanie (M. Comsa, op. cit., pp. 355—380; I. Nestor, La nécropole slave d'époque ancienne de Sàrata Monteoru, Dacia, N. S. I 1957, pp. 289—295; idem, L'établissement des Slaves en Roumanie à la lumière de quelques découvertes archéologiques récentes, Dacia, N. S. V 1961, pp. 429— 448; M. Comsa, Novve svedeniïa o rasselenii slavïan na territorii RNR, Romanoslavica, IX, 1963, pp. 505—527) et en Bulgarie (Z. Vàzarova, Slavianobàlgarskoto seliséa kraï selo Popino Silistrensko, Sofia 1956, ibidem. Slawen und Protobulgaren, Berichte über den II. Internationalen Kongreß für Slavische Archäologie, Berlin 24.-28. August 197C, pp. 39-53).

182

Mirjana

Ljubinkovic

Ainsi, sur plusieurs localités archéologiques du bassin danubien que l'on peut classer parmi les plus riches de documents — surtout ceux se trouvant sur le territoire de la Roumanie actuelle — on a constaté, même dans le cas des agglomérations agricoles, «l'existance parallèle de deux catégories de céramiques: l'une modelée à la main et l'autre façonnée au tour rapide. . . Parmi les vases travaillés à la main, quelques uns sont de traditions nettement dacique, mais quelques autres appartiennent à la céramique slave du type pragois. . . Une troisième catégorie accuse affinités avec la céramique slave de l'aire oriental du Dniestr supérieur et de la Volkhynie». 36 Et, fait plus important encore; «quelques pots façonnés à la main, rencontrés dans l'établissement de Ciurel et de Damaroaia, s'encadrent parmi les formes les plus évoluées de la céramique slave travaillée à la main». 37 Par l'intermédiaire de ces trouvailles on a démontré, d'une part l'existence de rapports plus étroits et plus directs entre les habitants autochtones romanisés et les Slaves presque dès l'arrivée de ces derniers dans le bassin danubien, et d'autre part, on a décélé aussi l'existence d'une phase évolutive de la culture matérielle des Slaves, celle-ci se manifestant précisément dans la céramique qui représente l'élément le plus caractéristique que les Slaves possédaient lors de leur installation dans le bassin danubien. Le même résultat est apporté par la céramique slave d'Olympie où l'on a déterré en 1959 une quinzaine de tombes slaves à incinération, accompagnées de céramique slave évoluée. 38 Cette céramique tire son origine de la culture matérielle que les Slaves possédaient précisément à la fin du VI e siècle. 39 Il faut souligner que la céramique d'Olympie appartient à la céramique destinée au culte des morts, et c'est dans les moeurs se rattachant à ce culte que les traditions apparaissent singulièrement persistantes. Les fouilles futures apporteront sûrement des précisions aux points les plus saillants de cette phase de l'évolution de la culture matérielle des Slaves. Pour le moment nous n'en connaissons que des détails. Cependent, chose importante, déjà nous pouvons constater sans réserve qu'à l'époque de l'installation des Slaves dans les Balkans une évolution de leur culture matérielle était en cours. C'était le résultat d'une évolution de la société slave en général. 36

M. Comsa, Sur l'origine, p. 356. 3< Ibidem, p. 358. •n8 I. Nestor, Les éléments . . ., 146. Céramique trouvée à Musici près de Visegrad, qui est la plus ancienne agglomération slave en Yougoslavie — appartient déjà à la céramique évoluée: les bords sont déjà faits au tour lente (I. C'remosnik, Najstarija slovenska naselja i nekropole u B i H, Simpozium predsl. etn. elem., p. 231). L'auteur a daté cette agglomération vers la fin du VI e et du début du VII e siècle, mais, il semble qu'elle est plus ancienne. 39 P. Barisic, „Monemvazijska" hronika o doseljavanju Avaro-Slovena na I'eloponez 587, Naucno drustvo Bos. i Herc, III, Centar za balkanoloska ispitivanja, 1, Sarajevo 1965, pp. 95—109, passim.

Les Slaves des regions centrales des Balkans et Byzance

183

A la fin du VI e siècle, on peut discerner des changement survenus aussi bien dans la vie politique, sociale et économique, que dans la culture matérielle des Slaves, changements dûs à l'intensification des leurs rapports avec Byzance. 40 En ce qui concerne les problèmes se rapportant à l'implantation des Slaves dans les Balkans, la plupart figurent parmi ceux qui divisent les savants. En voici quelques exemples caractéristiques : Les problèmes suscités par les trouvailles attribuées à la soit-disante culture de la Martinovka invitent à des révisions et à des recherches futures complémentaires. On les discutent aussi bien en général qu'en détails. Sur la provenence d'une partie de «Bügelfibeln» de la lin du VI e et du début du VII e siècle les opinions sont en complète opposition. Les uns les a t t r i b u e n t aux Slaves (J. Werner, Slawische Bügelfibeln des 7. J a h r hunderts, Reinecke Pestschrift, 1950, pp. 150—172; idem. Neues zur Frage der slawischen Bügelfibeln aus südosteuropäischen Ländern, Germania X X X V I I I 1960 H . 1—2, pp. 114 ss., idem, Slawische Bronzefiguren aus Nordgriechenland, Abhandlungen der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Berlin 1953, pp. 3—8; B. A. R y b a kov, Remeslo drevneï Rusi, Moskva-Leningrad 1948, p^.. 46—119). Cependent il est certain, à ce qu'il semble, qu'une partie de ces fibules doit être attribuées a u x Gépides (D. Csallâny, Archäologische Denkmäler der Gepiden im Mitteldonaubecken, Archaeologia Hungarica, X X X V I II1961, pp. 2 6 7 - 2 6 8 ; I. Nestor, op. cit., p. 441). Toutefois, le reste semble être d'origine slave. D'ailleurs les fouilles récentes entreprises en Roumanie (des agglomérations aussi bien que des nécropoles) et en Yougoslavie (la nécropole de Vinicani près de Titov Veles) contribuent sérieusement à la véracité de l'hypothèse de Werner-Rybakov. Les boucles d'oreilles avec le pendentif en forme d'étoile, de même celles avec u n pendentif en forme de graine, que l'on trouve assez souvent mélangées à u x autres objets du V I I e siècle, ne continuèrent leur existance que dans la parure slave ultérieure. C'est u n fait fort important (M. Ljubinkovic, Problemi arheoloskih istraziv a n j a VI—VII veka u Jugoslaviji, sa posebnim osvrtom na problème slovenske arheologije, Materijali I I I Simpozijum Praistorijske i Srednjevekovne Sekcije Arheoloskog D r u s t v a Jugoslavije. Novi Sad 1965, Beograd 1966, pp. 90 ss.). D ' a u t r e part, quelques unes des formes fort caractéristiques de la céramique, aussi bien que ceux des joyaux, qu'on a déterrés avec quelques autres objets du V I I e siècle, se retrouvent ultérieurement dans la culture matérielle slave en Russie (P. N. Tretïakov, Vostocnoslavjanskie plemena, Moskva 1953, pp. 153, ss. 163-164; M. K . Karger, Drevniï Kiev, I, Moskva 1958, pp. 92—97). Quoique les problèmes posés n'ont pas encore obtenus des solutions complètement satisfaisantes, les données que nous possédons déjà nous invitent de tenir sérieusement compte de l'hypothèse de Werner-Rybakov. Les objets récemment découverts, à Glodosy, avec les tombes à l'incinération sont à ce point de vue d'un intérêt spécial. Néanmoins, il est certain qu'en général les riches dépôts et les riches trouvailles d a t a n t d ' à partir de la fin du V e jusqu'au début du V I I e siècle doivent être considérés en premier lieu comme héritage de la classe dirigente des barbares. Il est hasardé de les attribuer, ne s ' a p p u y a n t que sur la richesse du matériel de certaines trouvailles archéologiques, à des groupes ethniques distincts. Car t o u t ces barbares, tous sans exception, subissaient en principe dès leur arrivée dans les régions nouvellement conquises les influences des autochtones et celles de Byzance. D'ailleurs, même un échange d'influence doit être envisagé. Ajoutons aussi que l'accès de certains particuliers et même de groupe ethniques entiers aux services de l'Empire, ainsi que leur obtention du s t a t u t de fédérés, permettaient aux contribuants de disposer de prérogatifs et de biens matériels semblables.

184

Mirjana Ljubinkovic

I o Peut-on avancer que les Slaves ont commencés de s'installer dans les Balkans dès le VI e siècle? 2° Si oui, quelle f u t l'intensité de leur pénétration? 3° Dans quelles conditions s'effectua cette pénétration? 4° Peut-on préciser la qualité des rapports de ces Slaves avec les Avars, d'une part, et avec Byzance, de l'autre? 5° Après s'être implantés dans les Balkans, les Slaves ont-ils définitivement abondanné les régions transdanubiennes? 6° Que devinrent les Antes, que les sources ne mentionnent plus à partir des premières années du VII e siècle? 7° Quel est le caractère de l'instalation des Croates et des Serbes, survenue quelques dizaine d'années plus tard? Ces problèmes se compliquent du fait que dans le bassin danubien et dans la Pannonie les Slaves ne viviaient pas du t o u t dans des conditions égales. Les u n s étaient soumis aux Avars, les autres n'étaient que leurs alliés, tandis qu'une partie restait libre et non engagée. E n plus, comme nous venons de le dire, brusquement les sources cessent de mentionner les Antes, presque au moment où on doit situer l'arrivée des Croates et des Serbes dans la Péninsule. De toute façon des fluctations importantes des masses slaves ont eu lieu au début du VII e siècle sur t o u t le territoire au nord du Danube. Autrement dit, à ce m o m e n t le déplacement des tribus slaves b a t t a i t son plein. Il s'effectuait dans différentes directions: vers les Balkans et vers Nord-Ouest, probablement aussi vers l'Est, ainsi que du Nord et du Nord-Est vers les confins occidentaux des Balkans. F. Barisic a traité récemment du problème de la phase la plus ancienne de l'installation des Slaves dans la Péninsule. Il a reétudié à cette occasion les témoignages de toutes les sources concernant ce problème: Procope, Ménandre, Evagre, Simocatte, J e a n D'Ephense, les Miracula S. Demetrii, et enfin, la chronique, dite Chronique de Monemvasie. E n résumé, ses résultats sont les suivants : «Les premières tentatives sporadiques de colonisation slave dans les provinces orientales des Balkans (Scythia, Moesia Inferior, Trace et probablement Moesia Superior et Dardania) se placent vers le milieu du VI e siècle, au t e m p s de leurs nombreuses invasions dévastatrices». «Un groupe nombreux de Slaves atteint, en automne 550, la région des montagnes illyriennes'. C'est ce groupe, semble-t-il, qui en Bosnie forme la première Sklavinie balkanique». «Vers 581, plusieurs tribus slaves, venant de Dacie, se fixent aux alentours de Thessalonique, f o r m a n t ainsi les Sklaviniae macédoniennes». «Après le grand siège de Thessalonique, vers la fin de 586, une partie des masses participantes avaro-slaves atteint le Péloponèse et s'y installe au d é b u t de 587, tandis que la seconde partie, semble-t-il, s'oriente vers le lac de Scodra (Scutari), en y détruisant certaines villes pour se fixer, en partie du moins, dans leurs alentours». «Il n'est nullement exclu que la grande invasion avaro-slave vers l'Adriatique' en 597 eu pour conséquence certaines colonisations, bien que nous ne sachions

Les Slaves des regions centrales des Balkans et Byzance

185

pas de quelle région de la ,Dalmatie' il s'agit, puisque la fortresse Bôyxeiç (Simocatta) n'est pas définitivement identifiée jusqu'ici». 41 A en juger d'après les assertions des sources, la colonisation effectuée au cours du VI e siècle se montre sous un double aspect. Les plus anciennes pénétrations des Slaves dans les Balkans, celles de la moitié du VI e siècle, ainsi que les autres, de peu postérieures, s'effectuèrent sans trop de heurts, surtout dans les régions que Byzance jugeait moins importantes au point de vue militaire et stratégique. Par contre Byzance, à ce qu'il semble, tolérait la colonisation de la main d'oeuvre slave dans la Péninsule dévastée, surtout celle des agriculteurs et des éleveurs de bétails. Cependent, les grandes incursions avaro-slaves de la fin du VI e siècle, dirigées vers le Sud des Balkans jusqu'au Péloponnèse et en direction de la Dalmatie et de l'Istrie, avaient, au contraire, le caractère de véritables guerres dévastrices dirigées contre Byzance. On propose l'époque de l'empereur Phocas (602—610) contre l'époque de l'installation de la majorité de la masse des Slaves dans les Balkans. Toutefois, F. Barisic aurait raison de la situer dans les premières années du règne de l'empereur Héraclius. 42 Son hypothèse est épaulée, aussi, entre autre par de nombreuses trouvailles de monnaies byzantines qui s'étalent à partir d'Anastase jusqu'aux premières années du règne d'Héraclius. 43 Nous ne savons rien du genre des relations entre ces Slaves nouvellement instalés et les Avars et Byzance. C'est pourquoi nous nous trouvons obligé de nous demander: les Slaves qui venaient de s'installer dans la péninsule balkanique, étaient-ils auparavant libres ou alliés des Avars, ou étaient-ils dans leurs majorité, au contraire, sujets des Avars? Dans ce dernier cas il faudrait se demander comment ces Slaves, qui se trouvaient dans un état de soumission totale, réussirent-ils à ce déplacer et à s'installer dans les Balkans? Car, les agglomérations slaves — fait important — se trouvaient dispersées à travers la Péninsule entière, ce qui rendait aux Avars difficile, sinon impossible, l'exercice de tout contrôle sur les agissements de leurs sujets. D'autre part, le nombre des Avars dans la Péninsule était, à ce qu'il semble, fort limité (exeption faite, - peut-être de quelques régions dalmates 4 4 ). En tout cas, on a l'impression qu'il est improbable que des groupes suffisamment puissante d'Avars se soient établis de pair avec les Slaves dans la Péninsule afin d'excercer la domination qu'il leurs avaient imposée autrefois. Au contraire, l'hypothèse de G. Ostrogorski est fort convaincante : il a supposé que les Avars, au terme de leurs incursions, rentraient toujours chez eux. 45 A l'appui de cette hypothèse nous ne citerons que l'exemple 41

42

4J

44 43

F. Barisic, Procès slovenske kolonizacije istocnog Balkana Simpozium predsl. etn. elem., pp. 28-29. F. Barisic, Car Foka (602—610) i podunavski Avaro-Sloveni, Zbornik radova. Viz. Instituta, 4, 1956, pp. 73-86. J. Kovaôevic, Arheoloski prilog preciziranju hronologije slovenskog naseljavanja Balkans, Simpozium predsl. etn. elem., pp. 57—83, passim. J. Kovaôevic, Avari na Jadranu, Materijali III, Simpozijum ADJ, pp. 53—81. G. Ostrogorski, Istorija Vizantije, Beograd 1959, 110.

186

Mirjana

Ljubinkovié

de deux sièges de la ville de Thessalonique : l'un — avaro-slave, en l'an 586 46 , et l'autre, des Slaves tout seuls, de 614—616 47 . Il est néanmoins certain qu'un grand nombre de participants au siège de l'an 586 s'installa et habita dorénavant dans les environs de ladite ville. E n 614—616 Thessalonique ne fut assiégée que par les Slaves, ceux-ci habitant les régions avoisinantes 48 . Les Avars ne sont pas mentionnés. De là à conclure que les colons de l'an 586 n'étaient que des Slaves, et que les Avars n'étaient pas du nombre des colonisateurs installés à la suite du siège de 586 dans les environs de Thessalonique. Ce même exemple nous incite à faire encore deux objections dont la portée n'est pas à sousestimer: 1° Le chef des Slaves qui assiégèrent en 614—616 la ville de Thessalonique, Chatzôn, a trouvé, après la defaite, refuge dans la ville même, auprès de quelques potentats du lieu. 49 2° Après la mort de Chatzôn, les Slaves des environs de Thessalonique s'adressèrent au khagan, et grâce à son appui, organisèrent l'attaque de la ville deux ans plus tard, en 618. 5 0 Notre première remarque, tirée de la comparaison des faits et des témoignages sur les événements de 586 et 614—616, indique que des rapports au moins tolérables devaient s'être établis entre les Thessaloniciens et les habitants slaves de ses environs au moins dès le début du V I I e siècle. Ces relations étaient d'ordre économique autant que politique, car c'est en raison d'intérêt fort sérieux que nombre de potentats thessaloniciens s'étaient décidés à venir en aide à Chatzôn, au moment même où celui-ci organisait l'attaque contre la ville. D'autre part, cette circonstance rélève aussi les conceptions politiques, l'attitude générale du gouvernement byzantin envers les Slaves nouvellement installés. Acueillis pour pallier le manque excessif de main d'oeuvre, les Slaves furent traités comme tels. Nous ne savons pas pourquoi les Slaves assaillirent Thessalonique en 614—616. Nous pensons que ce n'était pas dans un but de pillage, autrement, les Thessaloniciens ne leurs auraient pas offert asile. Rappolons que l'Empire traversait à cette époque des moments difficiles, sur plan autant militaire qu'économique. L'on peut penser que ladite action des Slaves put être causée par le mécontentement général et peut-être aussi par l'abrogation de quelques-uns des privilèges qu'on leur avait octroyés auparavant, à leur arrivée dans la Péninsule. Remarquons que seulement après l'assassinat de Chatzôn les Slaves se tournèrent vers le khagan. Ceci veut dire:

« M i r . I 13, 1285-1288, 1292; Tougard 8 9 - 9 3 , N° 115; Mir. 1,14, 1297-1309, N« 123, N« 125, NO 132, N» 134, NO 139, N° 141; Viz. izvori I, pp. 177-188. « Mir. II 1, 1325-1333, NO 158, N° 159, N° 160, NO 162-163, NO 164, NO 1 6 6 - 1 6 7 ; Tougard 124, N° 42 et 4 3 ; 126, NO 4 5 ; Viz. izvori, I, pp. 186-194. 3IOMOB,

K

Bonpocy

06

ocoGemrocTHx reHe3Hca

H P A 3 B H T N N $EO,NAJIH3MA B B H -

3aHTMi, BBp XVII, 1960, S. 9ff.; E. B. Jlummm, OiepKii HCTopHH BH3arfTiiKcKoro oönjecTBa H KyjibTypti, MocKBa-JIemiHrpajj;, 1961, S. 51 ff. 85 H. xIaHroBa, C P G ^ H O B G K O B H H opiRMH Ha Tpy«a, HAH, XXV, 1962, S. 19-31, 46; Jl. flyKOB, >Kejie3HH 3EMEAEJICKN O P I A H H B B M R A P H H . 80 H. Evert-Kappesowa, Studia nad historiq, wsi bizantynskiej w VII—IX wieku, Lodz 1963, S. 46 ff.

216

Stanio

Vaklinov

Bereich der materiellen als auch der geistigen Kultur seitens der neuen Herren der Halbinsel geschah differenziert, je nach den Bedürfnissen der einzelnen Gesellschaftsschichten der Slawen. Die großen Formen der byzantinischen Kultur, der Lebensweise, der Kunst und der Ideologie blieben für die Slawen in den Zentral- und Ostterritorien der Balkanhalbinsel fremd bis zur Zeit, als ihre Stammesführer, Zupans und Fürsten zu einer regierenden Feudalaristokratie eines Staates wurden — des slawisch-bulgarischen Staates ab 680. Unter solchen verschiedenartigen kulturhistorischen und politischen Verhältnissen hat sich die Symbiose zwischen der Kultur der örtlichen byzantinischen Bevölkerung und derjenigen der slawischen Ansiedler auf der Halbinsel vollzogen. Dieser viele Jahrhunderte andauernde Prozeß stand unter dem Einfluß zweier ständig wirkenden Hauptfaktoren — der Ökonomie und der sozialpolitischen Ordnung. Nachdem die militärischen Zusammenstöße zwischen den neuen Herren der Halbinsel und der einheimischen Bevölkerung in den befestigten Städten und den Gebirgsgegenden eingestellt waren, hat das Leben allmählich seine Anforderungen sowohl den einen als auch den anderen auferlegt. Die slawischen Landwirte und Viehzüchter begannen mit der Bebauung der Felder und mit der Viehzucht ; die Handwerker setzten ihre Arbeit fort, die Produktion ihrer Heimgewerbe verstärkte sich. Trotz der relativen Verschlossenheit ihrer Wirtschaft ist die Fühlungnahme mit der einheimischen Bevölkerung der Städte aus rein wirtschaftlichen Gründen unentbehrlich geworden.87 Jahrzehnte und Jahrhunderte vor ihrer Ansiedlung auf dem Territorium des Ostimperiums standen die Slawen mit den Städten in intensiven Handelsbeziehungen, die durch die kollektiven Münzfunde römischer Kaiser, verstreut auf den alten slawischen Gebieten, sehr deutlich bezeugt sind.88 Noch einfacher und leichter realisierbar werden diese Beziehungen auf dem Territorium der Provinzen selbst, wo sie sich in eine dauernde Wirtschaftsbeziehung zwischen dem slawischen Dorf und der byzantinischen Stadt verwandeln. Die Überschüsse der landwirtschaftlichen Produktion der Slawen werden lebensnotwendige Waren für die Stadtbevölkerung. Aber wie vor Jahrhunderten suchen die Slawen auch jetzt als Austausch für ihre landwirtschaftlichen Rohstoffe fertige Handwerkserzeugnisse von der byzantinischen Stadt, die sie selbst zu produzieren nicht imstande sind. Das sind gewöhnlich massenhaft produzierte Luxuswaren — Bekleidung und Schmuck. Eine Untersuchung des archäologischen Materials der frühesten slawischen Funde in Bulgarien enthüllt die relative Armut des Haushaltsinventars der slawischen Wohnstätte. Töpfergeschirr, eiserne Werkzeuge, Spinnwirtel, einige 87

C. CTameB, H a m m e n p a a e A » — wiaBHHHTe, Cotfinn, 1961, S. 76; B . T'bnK0Ba-3anM0na, 1966, S. 106-107.

88

B . B. KponoTKHH, OKOHOMimecKne CBH3m BOCTOTOOK Eßponbi B I Tticn^n.ieTHH Hanieit apti, MocKBa, 1967; M . IO. BpaiiHeBCbKHH, PiiMctKa Kniß, 1959.

MOHeTa Ha TepuTopii y K p a i H n

Die slawische Kultur in Bulgarien

217

Wandgegenstände, eiserne Bestandteile landwirtschaftlicher Geräte — das sind die m a s s e n h a f t oder häufiger v o r k o m m e n d e n F u n d s t ü c k e . Seltener stößt m a n auf kupferne, bronzene oder silberne Teilstücke von Kleidung u n d Schmuck, die meistens in den Nekropolen zu finden sind. Man findet f a s t keine Materialien vor, die von dem Interesse des slawischen L a n d w i r t s f ü r luxuriösere u n d teurere W a r e n der byzantinischen H a n d w e r k s t a d t zeugen. 8 9 Diese Tatsache k a n n doppelsinnig gedeutet werden. Einerseits k ö n n e n wir darin einen Mangel a n Interesse bei dem slawischen B a u e r n f ü r die W a r e n sehen, die einer f r e m d e n Lebensweise eigen u n d f ü r die Lebensweise seiner eigenen Familie u n d des S t a m m e s ungeeignet sind. Das, was ihn auf dem Marktplatz der byzantinischen S t a d t Südwestbulgariens u n d im Hebrostal interessiert, sind vor allem die k o s t b a r e n Schmuckwaren, die die weiblichen Familienangehörigen zieren u n d die den t o t e n Stammesmitgliedern m i t ins Grab gegeben werden. Andererseits k ö n n t e das aber auch auf eine niedrige Lebensweise u n d ein niedriges K u l t u r n i v e a u jener noch erhaltenen byzantinischen I n n e n s t ä d t e in den byzantinischen Provinzen der Halbinsel hindeuten, zu denen die Slawen Z u t r i t t h a t t e n , auf den halbbäuerlichen Charakter dieser Städte, mit deren handwerklicher P r o d u k t i o n die elementarsten Bedürfnisse der v e r a r m t e n Bevölkerung befriedigt werden m u ß t e n . Darin müssen wir aber den Widerhall jenes inneren Prozesses der Agrarisicrung der Lebensweise u n d der Verarmung der byzantinischen S t a d t auf dem Wege zur f r ü h f e u d a l e n W i r t s c h a f t erblicken. Eine Illustration des K o n t a k s zwischen der frühbyzantinischen Lebensweise u n d technischen K u l t u r u n d der frühmittelalterlichen K u l t u r der Slawen ist die Produktionstechnik der Töpferwaren. U n b e s t r e i t b a r e archäologische Zeugnisse in den verschiedenen Teilen von Byzanz sprechen d a f ü r , daß m a n nirgends aufgehört h a t , die Töpferscheibe zur P r o d u k t i o n von Gebrauchs- u n d Tafelgeschirr sowie von Vorratsgefäßen zu benutzen. Das Verschwinden derselben bedeutet eigentlich das Abbrechen der technischen Tradition, eine Zäsur im Leben der byzantinischen Bevölkerung. Die Ausgrabungen der Agora von Athen 9 0 , der Agora u n d einiger Stadtviertel in K o r i n t h 9 1 , zahlreiche F u n d e in K o n s t a n t i n o p e l 9 2 illustrieren, wenn auch nicht so vollständig wie w ä h r e n d der vorherigen J a h r h u n d e r t e , den Charakter u n d die Entwicklung der byzantinischen K e r a m i k im L a u f e des 7.—10. J a h r h u n d e r t s . F ü r uns ist es besonders wichtig hervorzuheben, daß byzantinische Gefäße aus diesem Zeitabschnitt auch auf bulgarischem Boden inmitten von F u n d e n slawischen u n d altbulgarischen Ursprungs a u f g e f u n d e n wurden. 9 3 Dieser U m s t a n d erklärt manche Seite der 89 00

1)1 ,J2

03

>K. B i H o p o ß a , 1965. A. Frantz, Middle Byzantine pottery in Athens, Hesperia, 1938; The Athenian Agora. Vol. V, N e w Jersey, 1959, Taf. 3 2 - 3 5 . C. H. Morgan, The Byzantine Pottery, Corinth II, Cambridge, 1942. R. Deraangel et E. Mamboury, Le quartier des Manganes et la première région de Constantinople, Paris, 1939, Abb. 198, 200 4 2 _4 5 , 201. Unveröffentlichte Fundstücke aus Preslav.

218

Stanco

Vaklinov

kulturellen Beziehung ziwschen den Slawen und Byzanz. Die zahlreichen Gefäße aus der frühmittelalterlichen Nekropole bei dem Dorf Skalistos (Bakla) auf der Krimhalbinsel sind durch Münzen gut datiert. 9 4 I n Herson, Planerskoe und in einer Reihe anderer Objekte der Halbinsel wurde Keramik aufgefunden, die den Keramikstil der byzantinischen Schwarzmeerstädte gut charakterisiert. 9 5 Alle diese Fundstücke geben uns eine gewisse Grundlage f ü r die Charakteristik der frühbyzantinischen Keramik und die Möglichkeit einer Gegenüberstellung derselben mit der zeitgenössischen Keramik der Slawen u n d Bulgaren. Das technische H a u p t m e r k m a l der byzantinischen Keramik aus der Epoche des 6.—10. J h . ist ihre Herstellung auf der Töpferscheibe. Alle Arten von Gefäßen, abgesehen von der Verschiedenheit der Zusammensetzung der Tonerde und der Qualität des Brennens sowie von einigen Fällen grober u n d ungeschickter Bearbeitung, sind auf der schweren, sich schnell drehenden Töpferscheibe gearbeitet. Außer den Fundstücken aus solchen großen Städten wie Konstantinopel, Athen und Korinth können die in Bulgarien aufgefundenen byzantinischen Gefäße im allgemeinen in das 8.—10. J h . datiert werden, den mit ihnen zusammen aufgefundenen altbulgarischen Fundstücken entsprechend. Ihre genaue Datierung ist zur Zeit wegen des völligen Mangels an Münzfunden schwer möglich. Solche auf der schweren Töpferscheibe hergestellten Gefäße sind in Hissaria zusammen mit slawischer oder slawisch-bulgarischer Keramik, die auf der leichten Handtöpferscheibe verfertigt worden ist, gefunden worden. 9 6 Vor kurzem wurde in Ablanica, Kreis Blagoevgrad, im Mestatal, unweit vom alten Xicopolis ad Nestum die Erforschung einer slawischen Nekropole begonnen, wo neben dem typischen Töpfergeschirr auch auf schwerer Trettöpferscheibe gearbeitete K a n n e n aufgefunden wurden. 9 7 Manche Gefäße (Töpfe), die in Preslav zusammen mit keramischen u n d anderen Fundstücken aus dem Ende des 9. und Anfang des 10. J h . gefunden wurden, unterscheiden sich von den übrigen massenhaft verbreiteten Gefäßen nicht in der Beschaffenheit der Tonerde, sondern durch ihre vollkommenere Herstellungstechnik. 9 8 Alle diese Fälle bezeugen, daß in das Gebiet der Slawen u n d Bulgaren Töpfererzeugnisse mit vollkommenerer Technik während des 9. Jh., wenn nicht schon früher eingedrungen sind, zu jener Zeit also, als die massenhafte Töpferproduktion der Slawen u n d der Protobulgaren in den byzantinischen Provinzen und in dem Gebiet Donaubulgariens auf leichter Handtöpferscheibe vonstatten ging. Die Analyse der Formen u n d der Technik der altbulgarischen Keramik zeugt davon, daß die schwere Trettöpferscheibe, die die H ä n d e des Töpfers völlig frei '•>'> B. H. Kopnycoßa, CKamicTHHCKiiii Mori-uiLiniK, CöopHHit noKjiaaoB Ha VI h VII Bce" coio3hmx apxeoJioriiiecKHX ctjachhcckux KowfiepeHUHflx, MocKBa, 1963, S. 72ff. 'fc A. JI. HkoScoh, 1964, S. 3 6 - 4 6 . Xp. ßHtaMßoB, 1960, S. 151fr. 97 Unveröffentlichte Materialien. Die Auskunft verdanke ich der Liebenswürdigkeit von Z. Väzarova. 08 H. HairroBa, TtproBCKH noMemeraiH Kpaft rowHaTa Kpenoeraa CTeHa b üpecjiaB, HAH X X I , 1957, S. 233 ff.

Die slawische K u l t u r in Bulgarien

219

läßt, dem altbulgarischen H a n d w e r k e r f r e m d bleibt. Außerdem zeigt die innere technische E v o l u t i o n der frühslawischen K e r a m i k südlich der D o n a u keine mechanische Ü b e r n a h m e der perfektionierten Töpferscheibe, die die mittelalterliche byzantinische Töpferei von der Antike geerbt h a t , sondern einen allmählichen Übergang derselben durch verschiedene technische Zwischenstufen, die sie dem Niveau dieser Maschine a n g l e i c h e n . " Dieser Prozeß h a t sich offensichtlich durch die J a h r h u n d e r t e von der Ansiedlung in den Balkanprovinzen bis z u m E n d e des E r s t e n bulgarischen S t a a t s erstreckt. Die allgemeine Verbreitung der auf der schweren Töpferscheibe a u s g e f ü h r t e n P r o d u k t i o n fällt grosso modo mit der in den bulgarischen Gebieten nach dem U n t e r g a n g des Bulgarischen Reiches im J a h r e 1018 begonnenen Ausbreitung der byzantinischen S t a a t s m a c h t zusammen. Diese Tatsachen, Beobachtungen u n d Gegenüberstellungen d e u t e n auf den doppelsinnigen Charakter des K o n t a k t s zwischen der örtlichen byzantinischen K u l t u r u n d der K u l t u r der neuen H e r r e n des Ackerlandes. Einerseits sind E n t lehnungen byzantinischen Ursprungs ihrer Lebensweise nicht f r e m d . Man k o n n t e neben dem f ü r Massen- u n d Universalgebrauch h a n d g e m a c h t e n Geschirr auch Töpfe u n d K a n n e n antreffen. Gleichzeitig aber haben die örtlichen Meister das f ü r die Lebensweise der Familie u n d des S t a m m e s notwendige Geschirr n a c h urväterlichem Brauch geformt. Die primitive Produktionstechnik offenbart sich sowohl durch die zerbröckelte Tonerde, vermischt in der Teigmasse der n e u e n Gefäße, als auch durch die B r e n n a r t der rohen Töpfe in der gewöhnlichen Glut des Herdes. Wi r h a b e n allen Grund anzunehmen, d a ß die f r ü h e slawische h a n d gefertigte K e r a m i k aus den Siedlungen in der N ä h e der Donau u n d in den E b e n e n von Moesien u n d Thrakien eine Arbeit der F r a u e n ist, eingeschlossen in den engen R a h m e n der einzelnen Familien u n d Sippengemeinschaften. Die beschränkte A u f n a h m e der vollkommeneren P r o d u k t i o n u n d die Verschlossenheit der slawischen Töpferproduktion h a b e n die Periode der H e i m p r o d u k t i o n handgemachter K e r a m i k außerordentlich verlängert. E r s t im 8. J h . k ö n n e n wir den Übergang zum Gebrauch der leichten Handtöpferscheibe beobachten, die die Entwicklung der Töpferproduktion fördert u n d sie in die H ä n d e des Mannes als H a n d w e r k e r überleitet. Zu dieser Zeit k o m m e n auch die allgemein b e k a n n t e n Zeichen auf den Topfböden — Marken, Stammessymbole — auf. I n der T a t blieb die hochproduktive schwere Trettöpferscheibe des byzantinischen S t a d t h a n d werkers dem slawischen Töpfer bis E n d e des 10. u n d A n f a n g des 11. J h . f r e m d . Noch ein charakteristisches Moment des Töpferhandwerks — nämlich die B r e n n a r t der Töpfe — ist ebenso kennzeichnend f ü r die Beziehungen zwischen der byzantinischen u n d slawischen Töpferei. Bei uns sind keine Töpferbrennöfen mit A u s n a h m e eines solchen im Dorfe G a r v a n erhalten, die m i t der frühslawischen (6.-8. J h . ) u n d f r ü h e n altbulgarischen Periode (8. J h . ) in Verbindung stehen. I n der Zeit, als die byzantinischen Töpfer ihre Gefäße in großen, speziellen Brennöfen, die aus der römischen Epoche hinterlassen waren, g e b r a n n t haben, }K. BimapoBa, 1965, S. 92-104.

220

Stanio

Vaklinov

wurden die slawischen Gefäße offenbar in der Glut großer offener Herde oder in kleinen Hausöfen gebrannt. Die bulgarischen Handwerker holen die byzantinischen Meister erst im 9. oder eher im 10. Jh. ein. Aus dieser Zeit nämlich finden wir Gefäße in einem Brennofen des Produktionskomplexes aus der römischen Epoche (2.-4. Jh.) in Hotnica, Kreis Veliko Tirnovo. 100 Die alte Produktionstradition in der Umgebung von Nicopolis ad Istrum wird offensichtlich eben in dieser Epoche von den bulgarischen Töpfern wieder aufgenommen. I n einem großen Zweikammer-Brennofen im östlichen Teil Süddobrudjas wurde vor Jahren eine große Menge altbulgarischer Keramik aus dem 9.—10. Jh. aufgefunden. 1 0 1 I n Pliska, in der Gegend Assar-Dere, wurden einige altbulgarische Töpferbrennöfen aus dem 9.—10. Jh. gefunden, deren Einrichtung sich von der Einrichtung der antiken römischen Brennöfen nicht prinzipiell unterscheidet. 102 Als Ergänzung dazu seien nur die großen Ofenkomplexe für Baukeramik aus derselben Zeit in der Umgebung von Preslav (Staudamm „Titscha" 1 0 3 und Dorf Ovtscharovo, Kreis Targoviste 104 ) erwähnt, die zeigen, daß gerade auf dem Höhepunkt der altbulgarischen Zeit die bulgarische Töpferei sich den klassischen Zweikammer-Töpferofen aneignet. Betrachten wir nun die Gesamtheit der Formen und Ornamente der slawischen und der altbulgarischen Keramik. I n dieser Hinsicht zeichnet sich die slawische Keramik durch keine besondere Mannigfaltigkeit aus. Der H a u p t t y p ist der Topf. Man trifft ihn auch in den alten slawischen Gebieten der Balkanhalbinsel an. Die verschiedenen Typen slawischer Keramikgefäße teilen sich aber in große Gruppen, Vertreter einzelner slawischer Kulturen, ein. So ist zum Beispiel in Nordbulgarien an der Donau während des 6.-7. J h . der Prager-Shitomir-Typ vertreten, dessen Verbreitung südlich der Donau während des 7. und 8. J h . beobachtet werden kann. 1 0 5 I n Südbulgarien aber wird dieser Topftyp nicht angetroffen. Die ältesten Exemplare slawischer Gefäße (wahrscheinlich aus dem 8. Jh.) sind in Sofia außerhalb der Serdika-Festungsmauer aufgefunden worden und werden ihrem Typ nach mit der Keramik der Slawen aus Pannonien in Zusammenhang gebracht. 100 Gefäße desselben Typs wurden auch weit ostwärts im Maricatal (Svilengrad) — allerdings als sporadische und isolierte Funde — entdeckt. 107 I n der Zeit zwischen 100

B . CyJITOB, H 0 B 0 0 T K p H T KGp&MHHGH ljeHT"bp I i p H C. X O T H H I j a OT p H M C K S T a H C T a p O Ö M -

rapcKa enoxa, ApxecwiorHH, 1969, 4, 8. 22—23, Abb. 14. «1fl.Hji.flHMHTpoB,KepaMHMHa nem npa c. Bornia, H B A f l , XII, 1961, S. 6 7 - 7 6 . 102 A t . Miosen, ApxeoaonmecKM pa3KonKH h r i p o y l i B a H H H b M e c T H o e r r a Acap p,epe, Ü J i H C K a n p e 3 1959, rCyMfl), 53, 1959, 54, 1960. 103 x . Totev. Die Materialien sind nicht veröffentlicht worden. m D. Ovearov. Unveröffentlichte Materialien. «ß JK. BiwapoBa, 1965, S. 115-120. 10fi M. O r a H H e B a , PaHHOcpe^HOBeKOBHa KepaMHKa o t CoflH, ApxeojiorHH II, 3—4, 1959, S. 62. 1117 H b . B e n K O B , P a 3 K o n K M T e o k o j i o M e 3 e K h r a p a C B i i n e H r p a n npe3 1932/33r.HAM XI/1, 1937, S. 428.

Die slawische Kultur in Bulgarien

221

dem 6.-9. J h . ist in den frühslawischen Ortschaften entlang der Donau in der gesamten slawischen Keramik nirgends die Kanne, dieses typische Tafelgefäß, anzutreffen; auch nicht die Tasse, nicht einmal als flache Podnica (irdene Schüssel zum Brotbacken). N«ue und mannigfaltige Geschirrformen kommen aus dem 9. J h . zum Vorschein. Solche Gefäße wurden in der Nekropole von Ablanica im Mestatal, Kreis Haskovo 1 0 8 gefunden. Besonders groß ist die Mannigfaltigkeit der Formen in der Siedlungskeramik des 9. und insbesondere des 10. Jahrhunderts. Diese Mannigfaltigkeit ist die Folge zweier Prozesse im Leben der Slawengesellschaft — erstens die Bildung des bulgarischen Volkes durch die Vereinigung des protobulgarischen Elements mit den Slawen und durch das Zusammenschließen aller slawischen Stämme der bulgarischen Gruppe in eine gemeinsame politische und wirtschaftliche Organisation — das Erste bulgarische Reich — und zweitens die intensiven Kultur- und Handelsbeziehungen mit den byzantinischen Städten, von denen eine große Anzahl ifn Territorium des bulgarischen Staates eingeschlossen ist. Bisher haben wir die Ereignisse und Vorgänge, die im Leben und in der materiellen Kultur der Slawen — sei es innerhalb oder außerbalh der Grenzen Bulgariens — zu beobachten sind, absichtlich von den analogen Problemen bei den Protobulgaren getrennt behandelt. Dieses ist sowohl durch die Thematik des Referats als auch durch die für die richtigen Schlußfolgerungen nötige Klarheit erforderlich. Die Lösung vieler der bereits betrachteten Fragen wird durch die Einschaltung von Faktoren, die im Zusammenhang mit der Kultur und Lebensweise der Protobulgaren sowie mit der politischen, wirtschftlichen und kulturellen Rolle des slawisch-bulgarischen Staates stehen, erschwert. Aber bei der Betracht u n g der Gesamtheit der Siedlungskeramik der Slawen und ihrer Entwicklung und Erweiterung ist es unmöglich, jene Rolle zu übersehen, die die protobulgarische Keramik für einen großen Teil der Bevölkerung des mittelalterlichen bulgarischen Staats, besonders als Vermittler bei Austausch zwischen der byzantinischen und slawischen Kultur, gespielt hat. Zahlreiche Exemplare der protobulgarischen Keramikproduktion illustrieren den Übergang der Formen der byzantinischen Kultur der Schwarzmeerstädte zu den Protobulgaren und die Nachahmungen der byzantinischen Schwarzmeerformen mit den technischen Mitteln der protobulgarischen Töpfer. 109 Wir deuten derartige Tatsachen nur an, ohne uns dabei mit der Analyse und Interpretation derselben zu befassen. Für uns ist es hier wichtig hervorzuheben, daß die Bereicherung der slawischen Siedlungskeramik seit dem 9. J h . hinsichtlich der Formen und auch der Technik und des Dekors dem Umgang mit der Keramikproduktion der Protobulgaren im einheitlichen Wirtschafts- und Kulturleben des Staats zu verdanken ist. "» fl. AjiajyKOB, 1969, S. 245, Abb. 2, 6, 10. Die weitverbreiteten Kannen bei den Protobulgaren, z. B. die Wasserkrüge mit zwei Henkeln, sind zweifellos eine Nachahmung der Schwarzmeerbyzantinischen Gefäße aus dem 7. bis 10. Jahrhundert.

109

222

Stanco

Vaklinov

Analog ist ebenfalls das Problem bezüglich der Verzierung der slawischen Gefäße. Diese besteht im allgemeinen aus einzelnen eingeschnittenen Linien oder Bündeln von solchen auf den slawischeil Töpfen und ist ebenso alt wie die Produktion mittels Töpferscheibe. Sie erscheint auf unserem Territorium aber erst während des 7. und 8. J h . auf slawischen Gefäßen, zu einer Zeit, als sier längst in der örtlichen provinzialrömischen und byzantinischen Keramik 1 1 0 und auch in der Keramik der Protobulgaren bekannt war. 111 Es waren also fast zwei Jahrhunderte notwendig, um ein primitives Ornament in die primitive Töpferproduktion einzuführen, dessen Gebrauch parallel mit dem Eindringen der Töpferscheibe in die Praxis dieses Handwerks überging. Eigentlich behält die echte slawische Keramik einen Dekor von eingeschnittenen Linien bis zum Ende ihrer selbständigen Entwicklung bei. Aber bereits im 9. J h . beginnen in Bulgarien und hauptsächlich in seinen nordöstlichen Zentren neben den mit eingeschnittenen Linien verzierten Töpfen auch mit Glasur überzogene, und zwar in der für die byzantinische Schwarzmeerkultur typischen Form aufzutreten. Das sind die für Pliska und Preslav charakteristischen einund zweihenkligen Kannen. Es treten noch Kannen grober Nachahmung der roten Angoba aus der Römerzeit auf. 112 Alle diese neuen Formen, diese neuen Arten und Typen in der Siedlungskeramik sind Folge des reger gewordenen Austausches zwischen der slawisch-bulgarischen Bevölkerung und den byzantinischen Städten, des steigenden Lebensstandards der Slawen und Protobulgaren; eine Folge weiterhin der tiefen sozialen Differenzierung ihrer Lebensweise und der Tatsache, daß in dem Prozeß der intensiven Aneignung neuer Errungenschaften materieller und geistiger Kultur schon seit dem Ende des 7. J h . für die Slawen in Moesien und Scythia minor und seit dem Anfang des 9. J h . für einen weiteren Teil der Slawenbevölkerung in Thrakien und Makedonien auch der Beitrag der Protobulgaren enthalten ist. Auf diese Weise entsteht jener Reichtum an Formen, Technik und Dekor der Gebrauchs- und Tafelkeramik in Bulgarien im Laufe des 9. und 10. J h . , der nirgends in den anderen slawischen Gebieten festzustellen ist. In der Geschichte der slawischen Kultur ist der Schmuck der markantest^ Gegenstand, der auf archäologischem Weg den künstlerischen Geschmack seiner Träger illustriert. Der Schmuck begleitet den Zug der Slawenstämme von ihrer Heimat zu den neuen Gebieten südwärts. E r charakterisiert manche slawischen archäologischen Kulturen und spricht deutlich für die soziale Lage ihrer Besitzer. 110

Unveröffentlichte Materialien aus Kralev-Dol, Kreis Pernik. Ausgrabungen, durchgeführt von V. Naidenova. Materialien aus den Ausgrabungen auf dem Tzarevetzhügel.

111

C. A. rLneraeBa, OT KoneBHö K ropoßaM, MocKBa, 1967, S. 106FF.

112

C. OraHieB, HeKponoJi'BT «O HOBH n a 3 a p , CO$HH, 1 9 5 8 , S. 5 6 ; M a t e r i a l i e n a u s

Schloßkomplex in Preslav.

dem

Die slawische Kultur in Bulgarien

22a

Auf die Rolle der südeuropäischen Kunstgewerbe bei der Herausbildung jenes Geschmacks, der das Auftreten und die Verbreitung gewisser Schmuckarten bei den Slawen diktiert, wurde bereits bei früheren Forschungen im Bereich der Slawenkultur hingewiesen. 113 Zu den eigenen slawischen Traditionen in der Goldschmiede- und Juwelierkunst dringen bereits seit dem Anfang der römischen Imperialepoche auf dem Handelswege die Erzeugnisse der Werkstätten aus Italien und den Balkanprovinzen in das Gebiet der Slawen ein. 114 Die Festigung der Handelsbeziehungen mit dem Mittelmeergebiet während der folgenden Jahrhunderte, das allmähliche Vorrücken der Slawenstämme nach Süden und ihr Näherkommen zu den Quellen dieser Luxuseinfuhr schaffen nach und nach einen beständigen Geschmack bei den Vertretern der jungen und ehrgeizigen Sippenaristokratie der Stämme am Vorabend der Balkankriege mit Byzanz. I m Bereich des Luxus und besonders in dem der Goldschmiederzeugnisse waren immer die byzantinischen Juweliere gewissermaßen Gesetzgeber der Mode vieler Barbarenvölker. Und das ist ja ganz natürlich. Aus diesem Grunde wurden in der Epoche der Großen Völkerwanderung als besonders wichtige Gefangene die Goldschmiedemeister aus den eroberten und ausgeplünderten Städten des Imperiums zu den Barbarenführern gebracht, um bei ihren neuen Herren angestellt zu werden. 115 Auf diese Weise gelangt der Einfluß der mittelmeer-byzantinischen Kunsttraditionen seit dem 4. J h . bis zu den Zentren der Barbarenkulturen in Mittel- und Osteuropa und wirkt sich dort auch in der Produktion der örtlichen Goldschmiede aus. In den frühslawischen Ansiedlungen Bulgariens wurde recht wenig Schmuck gefunden, der ein geeignetes Material für kunsthistorische Interpretationen darstellen kann. 116 Das ist verständlich, wenn man in Betracht zieht, daß der Schmuck für die Menschen bestimmt ist, die jedoch nicht in der Siedlung bleiben, sondern in der Totenstadt (Nekropole) enden. Die Schwierigkeiten vergrößern sich dadurch, daß der Schmuck, für den Leib bestimmt und zur Bekleidung gehörend, durch das traditionelle Beerdigungsritual der Slawen — die Leichenverbrennung — starker Beschädigung oder sogar gänzlicher Vernichtung ausgesetzt ist. Aus diesen Gründen ist der frühslawische Schmuck sehr selten. Es sind gewöhnlich Ohrgehänge aus dünnen Kupfer- oder Silberringen mit kleinen traubenförmigen Anhängseln, die aus vielen zusammengelöteten Kügelchen bestehen. Das eine Ende dieser kleinen offenen Ringe ist oft plattgedrückt und als s-förmige Öse gekrümmt. Darin ähneln unsere Schmuckstücke der großen Familie der s-förmigen Ohrgehänge der Westslawen, aber die reiche Mannigfaltigkeit der 113

L. Niederle, Pfispëvky k vyvoji byzantskych sperku ze IV.—X. stoleti, Praha, 1930, 156 S.; M. Corovic-Lj ubinkovic, Les influences de l'orfèvrerie byzantine sur la luxe slave du I X au XIIs., Actes du XII Congrès Int. des Etudes Byz., III, Beograd, 1964, S. 35-39, Abb. 1 - 1 1 . 114 K. Majewski, Importy rzymskie w Polsce, Warszawa-Wroclaw, 1960. "5 B. PtiöaKOB, PeMecno flpeBHeft Pycn, MocKBa, 1948, S. 395, 428. 116 A T . MujraeB, P A H H O C P E A H O B E K O B H H CiwirapcKH HÎÏKMTH H K P T C T O B E E H K O J I N H O H H OT CeBepoaanaAHa Einrapnn, Apxeonoriin, V, 1963, 3, S. 22—37.

224

Stanco

Vaklinov

westslawischen Ohrgehänge fehlt bei uns. Eigentlich h a t sich bei diesem Schmuck das Ohrgeschmeide zu einem bloßen Ring umgeformt, der noch andere zusätzliche, d e m ursprünglichen Schmuck f r e m d e Dekorelemente trägt. W ä h r e n d der späteren Epoche (9.—10. Jh.), als die Leichenverbrennung unter dem Einfluß des Christentums durch die K ö r p e r b e s t a t t u n g ersetzt wird, zeigen zahlreiche Beispiele die schnelle Entwicklung dieses Schmucks durch weitere ergänzende E l e m e n t e ; diese f o r m e n den Schmuck in breite sichelförmige Flächen im u n t e r e n Teil u m , entweder mit selbständiger, a m Ring angebrachter Sichel oder mit hohlen kugelförmigen K ö r p e r n bedeckt u n d mit zusätzlich aufgerollten feinen Drähten, Filigranelementen usw. bereichert. 1 1 7 E s besteht kein Zweifel, daß diese Entwicklung u n d Bereicherung des Schmucks auf einen aus Byzanz k o m m e n d e n Einfluß z u r ü c k z u f ü h r e n ist. Die byzantinische Juwelierkunst, wenn auch f ü r den Zeitabschnitt zwischen dem 6. u n d 10. J h . ungenügend erforscht, ist durch eine genügende Anzahl von E x e m p l a r e n bekannt. 1 1 8 Besonders typisch f ü r das 9. J h . sind die reichen Schmuckstücke aus d e n F u n d s t ä t t e n in Großmähren, die wahrscheinlich byzantinische E i n f u h r sind. 1 1 9 Der Stil dieser Schmuckstücke war maßgebend f ü r die P r o d u k t i o n der örtlichen slawischen Goldschmiede. Die Ohrringe des 9. J h . aus Bulgarien sind schon Beispiele einer langen selbständigen Entwicklung im Laufe der J a h r h u n d e r t e . Diese h a t sich nie mehr von den allgemeinen Tendenzen des Schmucks der byzantinischen F r a u e n getrennt, h a t aber zugleich die besonderen Merkmale des bulgarischen Volksschmuckes, die in den verschiedenen Teilen des bulgarischen Volkes unterschiedliche Züge tragen, bewahrt. 1 2 0 W e n n wir das Erscheinen u n d die Entwicklung des Schmucks bei d e n Slawen der ehemaligen byzantinischen Provinzen auf der Balkanhalbinsel betrachten, ist es notwendig, auch den Veränderungen R e c h n u n g zu tragen, die in der F o r m u n d S t r u k t u r der slawischen Bekleidung eintreten. Diese Veränderungen werden durch den ständigen Zubehör dokumentiert, der a u f t r i t t u n d verschwindet. Typisch in dieser Hinsicht ist die Fibel. Die Slawen tragen während der Zeit der Eroberung der Halbinsel solche Fibeln. Es sind Bügelfibeln, die überall in den frühslawischen S t ä d t e n u n d hauptsächlich in den Nekropolen nördlich der D o n a u vorkommen. 1 2 1 Sie t r e t e n auch in den frühslawischen Nekropolen in 117

118

119

120

121

J. Korosec, U v o d v materialno kulturo slovanov zgodnjega srednjega veka, Ljubljana, 1952, S. 2 6 8 - 2 9 3 . M. Ross, Catalogue of the Byzantine and Early Mediaeval Antiquities in. the Dumbarton Oaks Collection II, Washington, 1965. V. Hrubjr, Stare Mesto. Velkomoravske pohrebiste „Na Valach", Praha 1955, S. 222 bis 273. C. TeopraeBa, BtJirapcKHTe cpeAHOBeKOBHii HJIKHTH, ApxcojiorHH, 1961, 1, S. 4—10; CT. GrameB, O i a p a Tpa;umnH B e;iiiH Hapo^eH HaraiT, ApxeojiorHH IV, 1964, 2, S. 5ff.; P. Ce(J)TepcKH, 3 a cTapMHHHTe peMtqH c MeTamra y n p a c a , My3eii h naMeTHHflii n a KyjiTypaTa, 1969, 1, S. 1 8 - 2 4 . I. Nestor si E. Zaharia,Säpäturile de la Särata-Monteoru, Materiale si cercetäri arheologice V, S. 517, Abb. 3.

225

Die slawische Kultur in Bulgarien

Niedermoesien auf. 122 Ihrer Form nach gehören sie zu den in dieser Epoche verbreiteten und auch bei den Germanen bekannten Fibeln. Die slawischen Bügelfibeln unterscheiden sich durch ihre kleineren Ausmaße im Vergleich zu den gewöhnlich sehr großen und massiven gotischen Fibeln. Es ist nicht notwendig, sich mit ihrer Entstehung und Entwicklung zu befassen, da sie in keiner Beziehung zu der Slawenkultur auf der Balkanhalbinsel stehen. I n diesem Fall ist es wichtig zu bemerken, daß die Bügelfibeln wie auch die Fibeln im allgemeinen aus der Lebenssphäre der Slawen noch am Anfang ihrer Ansiedlung auf dem Territorium des Imperiums verschwinden. I n späteren Fundstätten werden nirgends Fibeln angetroffen. Einzelne Fälle von Fibeln in Fundstätten der altbulgarischen Epoche sind eine isolierte und sehr seltene Erscheinung, und außerdem sind die betreffenden Fibeln beschädigt oder abgeändert, eine Tatsache, die davon zeugt, daß sie nicht mehr für ihre eigentliche Bestimmung gebraucht wurden. 123 Dieses Phänomen im slawischen Kunstgewerbe ist offenbar eine Folge der Veränderungen, die bei der slawischen Kleidung durch den Kontakt mit der byzantinischen Welt auftraten. I n Byzanz selbst vollziehen sich während der Epoche der Slawenangriffe grundsätzliche Veränderungen in der Bekleidung, und zwar in bezug auf eine zugeschnittene enganliegende Kleidung, die keiner Fibeln mehr bedarf. Die Fibel bleibt nur als ein Archaismus in der Paradebekleidung der staatlichen Würdenträger weiterbestehen und hat keine Funktion mehr in der Bekleidung der einfachen Leute. Ein anderer bei den Slawen auf der Balkanhalbinsel sehr verbreiteter Schmuck ist das Armband. I n den frühslawischen Fundstätten werden ganz einfache, nicht geschlossene Drahtreifen ohne jegliche Verzierung, manchmal jmit leicht flachgedrückten Drahtenden, aufgefunden. 124 Das spärliche Material aus der Epoche vor dem 9. Jh. erlaubt uns nicht, mit Bestimmtheit über die Arten und den Stil der frühslawischen Armbänder zu sprechen. Seit dem 9. Jh. aber sind in Bulgarien drei Arten von Armbändern zu finden, die von dem relativen Reichtum der slawischen Frauenkleidung zeugen. I n den Nekropolen aus diesem und den folgenden Jahrhunderten treffen wir vor allem viele geschlossene Armbänder aus kompaktem, dunkelblauem bis schwarzem Glas an. 125 Sie sind offensichtlich ein Massenimport aus den byzantinischen Städten. Von den metallenen Armbändern sind die massiven bronzenen, nicht geschlossenen Reifen besonders beachtenswert; sie sind flach oder mit rechteckigem bis quadratischem Querschnitt, wobei die Kanten an bestimmten Punkten symmetrisch abgestumpft sind. Ihre Flächen sind mit geraden, sich kreuzenden Linien eingeschnitten und mit „Vogelaugen" verziert, so daß sie, 122

FL. M.

^hmhtpob,

PaHHocpeHHOBeKODHH

(jwOvJiH BT>B BapHeHCKHH

Myceii,

HBAJH,

X I I , 1961, S. 5 7 - 6 0 . 123

FL. H . JIHMHTPOB, PaHHocpeRHOBeKOBeH HeKponoJi n p w c . EJIT>CKOBO, BapHeHCKH O K p t r . H3BecTHH Ha H a p . M y c e i i , B a p H a I I I ( X V I I I ) 1 9 6 1 , S . 1 3 4 f f .

124 AT. M m r a e B , 1 9 6 3 , 3, A b b . 3. 125 FJ. MaHroBa, 3 a CTT>HJICHHTG rpHBHH B CPEAHOBCKOOIRA Ei>jirapHH, Macjie^BAHHN B naMeT HA K . I I l K o p n H J i , COIJ)HH, 1 9 6 1 , S .

15 IKSA Bd. II

179-188.

226

Stanio

Vaklinov

aus der Nähe betrachtet, den aus dem Ende der Antike bekannten, sogenannten zwiebelkopfförmigen Fibeln ähnlich sind. 126 Der Stil dieser Armbänder veranlaßt uns, darin eine direkte Fortsetzung der Tradition der antiken zwiebelkopfförmigen Fibeln zu sehen, die während der frühbyzantinischen Zeit gleichzeitig mit den Änderungen in der Bekleidung verschwinden. 1 2 7 I h n e n stehen die bronzenen Armbänder sehr nahe, deren Reifen auf ähnliche Weise verziert, ihre E n d e n aber manchmal in Schlangen- oder Drachenköpfen modelliert sind. Wegen der Ähnlichkeit zwischen den beiden Formen drängt sich die Frage auf, ob die Armbänder in unseren F u n d s t ä t t e n Erzeugnisse der slawischen Meister Bulgariens sind oder Waren byzantinischer Werkstätten, die auf dem Handelswege zu der bulgarischen Bevölkerung gelangten. Zur Zeit mangelt es aber a n Beweisen, u m die eine oder andere These begründen zu können. W e n n sich die erste These bestätigt, so wird sich zeigen, daß die bulgarischen Meister eine alte örtliche Tradition fortsetzten, durch die der Dekor eines schon unnötig gewordenen Schmucks auf einen anderen, der mittelalterlichen Bekleidung eigenen, übertragen wird. Der zweite A r m b a n d t y p zeigt sich in flachen und feineren Bändern, die ebenfalls keine geschlossenen Reifen bilden. Diese sind mit linearem u n d punktiertem Ziselierornament versehen. I h r e m Stil nach stehen sie mit den zahlreichen Beispielen in den übrigen Slawenländern des 9., 10. u n d der darauffolgenden J a h r hunderte im Zusammenhang. 1 2 8 Eine besondere, spezifisch bulgarische Erscheinung im Bereich des Schmucks sind die gewundenen Armbänder aus zusammengerollten Drähten. Diese verbreiten sich seit dem 10. u n d 11. Jahrhundert. 1 2 9 Wir kennen keine byzantinische Parallele dazu. Die in Südbulgarien — Kreis Haskovo, 1 3 0 K a r d j a l i u n d Goce-Deltschev 131 — entdeckten u n d im Laufe der letzten J a h r e untersuchten Nekropolen offenbaren eine neue interessante Seite der gegenseitigen Beeinflussung der slawischen u n d byzantinischen K u l t u r , besonders m a r k a n t durch den Schmuck illustriert. Äußerst reiche Glasperlenketten in Bündeln schmücken den Busen der Frauen. 1 3 2 Halsketten aus komplizierten silbernen Hohlkörpern in der F o r m von Kegeln, Tropfen, Halbkugeln, Sphäroiden und anderen Kombinationen, reich angewandtes Filigran sowie Einfassungen verschiedenfarbiger Gläser auf Metallfolie — dies 126

127 1,8

129

130 131

132

M. Gt&hhbbcI, 3 a npoH3xo«a Ha ep,HH bh=i 6i>jirapcKH cpc^HOBeitoBiin rpHBHii, My3en h naMGTHHi^H Ha KyjiTypaTa, 1964, 1, S. 3—10. M. C r a m e B a , 1964, S. 4, 8. C. Feoprnena h P. IlemeBa, CpeaHOBeKcmeH ßiJirapcKH iieitponoji Kpaii rp. JTobct h HaKHTHT, HaMGpeHH b Hero, HAH, X X , 1955, S. 5 2 9 - 5 3 3 , Abb. 1 3 - 2 3 . C. FcoprireBa, EiJirapcKUTe cpc^hobckobhh HaKMTii, ApxeoJiorHH, 1961,1, S. 8, Abb. 45; Armbänder dieses Typs finden wir in allen Nekropolen dieser Epoche, die in Bulgarien ausgegraben wurden. ff. AjiajVKOB, Beitrag zum Symposium für Slawische Archäologie, Sofia 1970. >K. Bi>>KapoBa h B. Ha^eßa, CpeaiioBeiroBeKOBeir HeKponoJi npji c. A6:iaHnua, EjiaroeijrpaflCKH OKpi.r, Apxeojioraii, 1968, 2, S. 27ff. JK. B i w a p o ß a h B. Haießa, 1968, S. 32, Abb. 8.

Die slawische Kultur in Bulgarien

227

alles verleiht ihnen eine besondere Schönheit. 133 Die Vollkommenheit der Technik dieser Schmuckstücke, ihre einzelnen Elemente und die daraus gebildeten Ziermotive haben in den Mittelmeerkulturen eine jahrhundertelange Geschichte, und es besteht kein Zweifel, daß ihr Auftreten inmitten der Slawenbevölkerung auf der Balkanhalbinsel die Folge des Eintritts der letzteren in die byzantinische Kunstsphäre ist. Ähnlich ist es mit dem Ring in der slawischen und altbulgarischen Goldschmiedekunst. Es fehlen Angaben über den Gebrauch des Rings als Schmuck bei den Frühslawen. Seit dem 9. Jh. und später kommen die Ringe in den altbulgarischen Fundstätten immer häufiger vor, gewöhnlich von einfacher Form und mit elementarer eingravierter Verzierung. Neben solchen Fundstücken finden wir aber auch kompliziertere und kostbarere Dinge, Erzeugnis byzantinischer Werkstätten. Als Arbeiten der byzantinischen Meister müssen insbesondere die Ringe mit hohem halbsphärischem Oberteil, reichlich mit Granulation ausgeschmückt, angesehen werden. 13/1 Eine besondere Rolle in dem künstlerischen Geschmack dieser Epoche spielen die Zierate der männlichen Kriegsbekleidung. 135 Dabei ist es aber schwierig, auf bulgarischem Boden die echtslawischen Zier-Insignien des Militärdienstgrades von den Zieraten der protobulgarischen Krieger zu trennen. Zahlreiche Fundstücke und andere Angaben bezeugen, daß die Bekleidung des slawischen Kriegers sehr einfach war. Die große Verbreitung der Garnituren aus Schmuckgürteln im Laufe des 9.—10. J h . bei den Slawen und insbesondere in Bulgarien ist eine Folge des Einbeziehens der Slawen in die Militärorganisation des bulgarischen Staates, in der die Mode zweifellos unter dem Einfluß der protobulgarischen Kriegertraditionen stand. Dadurch dringen schon in früher Zeit Moden aus Byzanz ein. Dort war die Bekleidung der Krieger mit einfachem oder kostbarem Metallzierat versehen, die Kriegsausrüstung aus der Römerzeit fortsetzend. Auf diesem Wege gelangen jene Mode und jener Geschmack nach Bulgarien und speziell zu den bulgarischen Slawen, die die byzantinische Militärpraxis von der Antike übernommen hat; Durch das Vorrücken der Slawen in das Gebiet des alten Imperiums südlich der Donau kommt ihre traditionelle Baupraxis in unmittelbare Berührung mit der Architektur und dem Bauwesen der Mittelmeerländer. Die slawische Holzkonstruktion, die slawische Wohnstätte aus Holz und Lehm, gelangt in ein kulturhistorisches Gebiet, wo seit Jahrhunderten Stein- und Ziegelbau vorherrscht und wo das Bauwesen große architektonische Werke hervorgebracht hat. I n den Ost- und Zentralgebieten der Halbinsel, in denen sich die Slawenstämme, 133

}K. BiJKapoßa h B. Maweua, 1968, S. 33, Abb. 9; Unveröffentlichte Materialien aus der Nekropole in Mischewsko, Kreis Kardjali, ebenso wie die aus dem Besitz des NationalMuseums stammenden aus Hissaria. 13/ ' La Grande Moravie, Prague, 1963, Abb. 7, 21; J. Korosec, 1952, Abb. 159, 160; I. Barnea, Podoabe de metal, Dinogetia I, S. 279, Abb. 1674_ 6 135 H. MaBpoAHiioB, npaCtnrapcKaTa xy^oiKCCTBCHa MHAJ'CTPHH, CG. Maaapa II, 1936, S.255— 273; T. Oexep, PcwiHTa H KyjrrypaTa Ha npaßiJirapHTe, C O $ H H , 1940, S. 69 — 105. 15*

228

Stanco

Vaklinov

die zur Grundlage des bulgarischen Volkes werden, niederlassen, sind auch einfache, einräumige H ü t t e n bekannt, die wahrscheinlich die verbreitetste Behausung der einheimischen thrakischen Bevölkerung darstellen. So geriet die L e h m h ü t t e der Slawen einerseits in das ihrem Charakter verwandte Baumilieu der örtlichen Bevölkerung u n d andererseits zwischen klassische städtische Bauwerke, die mit den antiken Mittelmeertraditionen der ebenerdigen Steinarchit e k t u r verbunden waren. Dieses Nebeneinander von ihrem Charakter nach unterschiedlichen u n d ihrem Ursprung nach verschiedenartigen Bauweisen schafft die Bedingungen f ü r die Entwicklung mannigfaltiger Bau- u n d Architekturformen in Bulgarien schon während des frühen Mittelalters. Aus den bisher verfügbaren Angaben bezüglich der Entwicklung der Wohnbauten der Slawen auf der Balkanhalbinsel können einige Grundfakten aufgezählt werden, die folgendermaßen zusammengefaßt werden können. Die slawische W o h n s t ä t t e bewahrt während der uns interessierenden Periode überall in den bulgarischen Gebieten der Halbinsel ihren traditionellen Charakter; 1 3 0 es ist die Holz- oder Holzlehmwohnung, die teilweise in die Erde eingegraben ist (Lehmhütte oder Grubenhaus). Sie hält sich im Laufe der folgenden J a h r h u n d e r t e je nach den geographisch-klimatischen Verhältnissen der einzelnen Gebiete verschieden lange. I m Süden verschwindet sie allmählich, während in Moesien diese W o h n s t ä t t e bis zum 20. J h . bestehen bleibt. 1 3 7 I n zahlreichen frühslawischen Siedlungen entlang der Donau treten bereits schon diese W o h n b a u t e n auf. 1 3 8 Teilweise in die Erde eingegraben, sind diese H ü t t e n mit Holzpfählen gebaut, die in den Boden eingeschlagen sind und die Wände und das Dach tragen. Die Ausmaße der L e h m h ü t t e n sind verschieden. Der Grundriß ist rechteckig, und die Seitenwände überschreiten nicht 4 Meter. Meist findet m a n in den H ü t t e n Tonherde, die zum Kochen und Heizen diente. Verschiedene Varianten dieser W o h n s t ä t t e werden auch in den slawischen Siedlungen an der Donau aus der ältesten Epoche der slawischen Besiedlung der Halbinsel angetroffen. Seit der nächsten Epoche, die mit dem Bestehen des Ersten Bulgarischen Reiches zusammenfällt, treffen wir diesen Wohnungstyp überall dort, wo Niederlassungen bulgarischer Bevölkerung in den alten Provinzen des Imperiums festgestellt werden. Auf dem Territorium solcher S t ä d t e wie Dinogetia 1 3 9 , Capidava 1 4 0 , Iatrus 1 4 1 , Abrittus 1 4 2 , der Stadt bei dem Dorf Nova Tschema, 130 137

139 1/i0 141

142

Kp. Muhtcb, ApxHTeraypaTa b cpeHOBeKOBHa Btnrapiin. CoiJihh, 1965, 63. r . ryiweu, YaeMHHTe in,um b flynaBCKa Ei,jirapnH, rCYHOO) X X X , 1933/34, S. 76. Bi>>KapoBa, 1965, S. 1 2 - 8 8 . E. Comsa, Locuin(ele si anexele lor, Dinogetia I, S. 30—50. Gr. Florescu, Asesarea feudala timpurii, Capidava I, S. 135 ff. T. Ivanov, 1966, S. 190-191. Abb. 3 2 - 3 3 stellen ein u. dasselbe Objekt im Erklärungst e x t unter den Abbildungen dar, es wird von verschiedenen Wohnungen gesprochen. Bei der Ausgrabung der oberen Schicht der Siedlung in Engrus sind durch Unvorsichtigkeit altbulgarische Erdhütten zerstört worden. C. TeoprueBa, Cpc^hobckobhoto ceitHme Ha« pa3BajmHHTe Ha anTiiMHnn rpap, AßpiiTyc,

Die slawische Kultur in Bulgarien

229

Kreis Silistra 143 und der Stadt auf dem Hügel Tzarevec in Tirnovo 144 wurden Lehmhütten traditioneller Bauart und Haushaltseinrichtungen entdeckt, was klar und deutlich vom Einziehen der neuen slawischen und protobulgarischen Bevölkerung in die Trümmer der alten, verödeten Städte spricht. Dieses Bild, das wir oben gesehen haben, wiederholt sich südlich der Stara Planina nicht. Lehmhütten aus altbulgarischer Zeit sind ebenfalls in Thrakien und Makedonien (die Festung Hissaria oberhalb der Stadt Haskovo 1 4 5 , beim Dorf Dolno Tzerovo, Kreis Blagoevgrad 14G , beim Dorf Klütsch, Kreis Petritsch im Belassicagebirge 147 ) entdeckt worden. In den alten Städten, in denen das Leben erhalten blieb, ist aber das Bild anders. Dies bezeugt die Vitalität der traditionellen slawischen Wohnstätte. Dort, wo die alten Städte verödete Trümmerhaufen geworden sind, läßt sich die neue Bevölkerung in den Ruinen nieder, ohne Rücksicht auf die Überreste, und gibt sich auch nicht die Mühe, die alten Baumeister nachzuahmen, weil ihr niemand die Erfahrung der alten Baumeister übermitteln kann. I n Südbulgarien baut die slawische Bevölkerung nach eigenen Sippentraditionen sogar in Gebieten, wo noch die lebende einheimische Bautradition der ebenerdigere Stein- und Ziegelbauten existiert. Wenn wir annehmen, wie es die archäologischen Objekte und Materialien bezeugen, daß die alte Stadtbevölkerung in Moesia inferior und Scythia minor um die Zeit der Entstehung des Bulgarischen Staates völlig verschwunden war, so besteht kein Zweifel, daß die Slawen südlich des Haemus die Möglichkeit gehabt haben, die Bauerfahrungen und Architektur der örtlichen Stadtbewohner in den erhaltenen großen Städten kennenzulernen. Denn allein das Einziehen der neuen Herren in die verlassenen und zerstörten Siedlungen und insbesondere in die Städte reicht nicht aus, um sich Bauweise und technische Erfahrungen anzueignen. Mehrmalige friedliche Kontakte zwischen der neuen und der alten Bevölkerung sind nötig, damit eine Bauerfahrung bzw. eine technische Kultur übermittelt werden kann. Die dazu erforderlichen Bedingungen gab es in Südbulgarien in größerem Maße als in Nordbulgarien, und zwar viel früher und länger als in Moesien und Scythien. Wir sehen aber, daß bis zum 10. und 11. Jh. die slawische ( = bulgarische) Bevölkerung in Thrakien und Makedonien trotzdem ihre traditionellen Lehmhütten in der Festung oberhalb der heutigen Stadt Haskovo, in der Festung beim Dorf Klütsch im Belassicagebirge — mit düsterem Ruhm im Jahre 1014

J,,:!

iVl 143 1/16

HAH, X X I V , 1961, S. 9—36. Bei den Ausgrabungen wurden hier ebenfalls die mittelalterlichen bulgarischen Wohnstätten unvorsichtigerweise zerstört. Nur die Herde sind rechtzeitig bemerkt und markiert worden. A T . M H O I T O B H C T . AHrejioBa, c. Hcma Hepua, CmiHCTpeHCKH OKptr npe3 1967, Apxeonorue 1969, KH. 3, S. 3 3 - 3 6 . Unveröffentlichte Materialien aus den Ausgrabungen vom Jahre 1966—68. fl. Ajia«?K0B, 1961, S. 9, fl. Ajia«woB, 1969, S. 243, 244. fl. Ci0HH0Ba-Cepa(|>HM0Ba, Pa3KonKii HA Kpenoerra np« c. JJOJTHO IJep0B0, Apxeojionia V, 1963, 4, S. 16-18. 1« Unveröffentlicht.

230

Stanco

Vaklinov

bedeckt — baut. Doch wie erklärt sich das, da die allgemeine Bevölkerung dieser Gebiete Bulgariens die örtliche balkanisch-byzantinische Baukunst schon lange zuvor erlernt hatte und Festungen und Burgen bauen konnte ? Die Antwort auf diese Frage muß in zwei Richtungen gesucht werden. Einerseits müssen wir annehmen, daß, obwohl für die Slawen die Möglichkeit bestand, die Bauart und Konstruktion der örtlichen Stein- und Steinziegelbauten zu übernehmen, sie noch viele Jahrhunderte lang in ihren traditionellen Lehmhütten wegen der relativen Abgeschlossenheit ihrer Lebensweise weitergelebt haben. Wir haben bereits manche Merkmale dieser Abgeschlossenheit oder dieses Traditionalismus im Bereiche der Siedlungskeramik gesehen. Außerdem darf man nicht vergessen, daß die Änderung in der materiellen Kultur den Änderungen in der Sozial- und Wirtschaftsstruktur der Gesellschaft entspricht. Also ist dieser Traditionalismus in der Form der slawischen Wohnstätte der Beständigkeit ihrer patriarchalischen Sippenlebensweise sogar in der Epoche der klar ausgeprägten Feudalklassenstruktur der mittelalterlichen bulgarischen Gesellschaft zu verdanken. Diese Beständigkeit ist wahrscheinlich auch auf die relative Abgeschlossenheit ihrer Wirtschaft im allgemeinen System der feudalen Wirtschaft des Landes zurückzuführen. Andererseits aber differenziert die Klassenteilung in der frühslawischen und besonders in der altbulgarischen Gesellschaft die Lebensweise, den Geschmack und die Ansprüche der Sippen- und Stammesnotabeln, die sich noch in den ersten Jahren des Bulgarischen Staates in eine Feudalaristokratie umwandeln. Die Mitglieder dieser frühfeudalen Aristokratie werden sich selbstverständlich der örtlichen Baukultur zuwenden, jedoch nicht, um die einfachen H ü t t e n der thrakischen Bevölkerung, sondern die Stein- oder Steinziegelbauten der Stadteinwohner zu entlehnen. Auf diese Weise beginnen im 9.—10. Jh. Behausungsformen zu erscheinen, die der slawischen Tradition nicht eigen sind. I n den mittelalterlichen bulgarischen Ansiedlungen im Kreis Haskovo (Hissaria ViS , oberhalb der Stadt Constantia 149 , bei der Stadt Marica, im Dorf Mineralni Bani 150 ) kommen ebenerdige Wohnstätten vor, mit Steingrundmauern und wahrscheinlich ganz aus Stein erbaut oder — wie im Falle der Festung der Stadt Marica — aus ungebrannten Ziegeln. Das Bindemittel der Bruchsteine ist überall Lehm. Die Mehrzahl dieser Behausungen ist einräumig, aber in der Ansiedlung außerhalb der Festung beim Dorf Mineralni Bani wurde eine zweiräumige Behausung entdeckt, die allem Anschein nach zweistöckig gewesen ist. Der Schornstein dieses Gebäudes ragt außerhalb der Umrisse der Nordfassade des Gebäudes hervor. Die Ausmaße der einräumigen Bauten erreichen bis zu 4 x 6 m. Die Mauern sind 50—80 cm dick. I n einer der Behausungen dieses Typs in der Festung bei Haskovo wurde auch ein hufeisenförmiger Herd entdeckt. Alle diese Beispiele weichen wesentlich von der traditionellen slawischen Wohn«8 14ü

A f f l Ä W O B , 1961, S. 9, 10; fl. AjiaAJKOB, 1969, S. 243. D. Aladzov, Mitteilung vor dem VI. Symposium. Unveröffentlichte Materialien. Mitteilung vor dem internat. Symposium für slawische Archäologie in Sofia, 1970. g.

231

Die slawische Kultur in Bulgarien

statte ab und zeugen von dem Eindringen einer neuen Baupraxis in die Lebensweise der Slawen. Diese neue Baupraxis kommt von der Mittelmeerkultur des Balkans her. Sie äußert sich aber nicht nur durch die Errichtung von Stein- und Steinziegel-Bauten. Letztere sind vielleicht Vertreter der im 5.-6. Jh. in den byzantinischen Provinzen häufig festzustellenden Architektur aus Lehmziegeln 151 . I n den altbulgarischen Siedlungen in Nord- und hauptsächlich Nordostbulgarien gibt es schon zahlreiche Beispiele von Lehmhütten, deren in die Erde eingegrabene Mauern von innen mit Steinmauerwerk belegt sind. 152 I n den meisten Fällen sind es Mauern aus Bruchstein, doch gibt es auch solche aus behauenen Kalksteinblöcken (Razdelna, Kreis Provadia). 153 Offensichtlich zählen die Bauten dieser Art zu der großen Gruppe der Lehmhütten, wir haben aber keine genaue Vorstellung von ihrem Oberteil. Wenn die Steinmauern, die in dem unterirdischen Teil des Gebäudes erhalten sind, auch über den Boden hinausragten, so hat sich dieses einräumige Gebäude seinem Aussehen nach von den normalen, ebenerdigen Steinbauten nicht wesentlich unterschieden, außer, daß ein Teil seiner nutzbaren Höhe unter der Erdoberfläche lag. Es gibt aber Beispiele in der Norddobrudscha — das Dorf Istria in der Umgebung des alten Histria 154 , — wo in den Steinmauern des unterirdischen Teils der Lehmhütte in gleichen Abständen Zapfenlöcher sichtbar sind, die von dem hölzernen Tragwerk zurückgeblieben sind, das sich wahrscheinlich im oberen Teil der Mauern oder wenigstens im Holzdach der Wohnstätte befand. Alle diese Beispiele, ungeachtet der Verschiedenheiten, die sie bieten, stellen zweifellos hybride Formen einer Wohnung dar, die aus der Zusammenfügung des mitteleuropäischen Grubenhauses, mit dem ebenerdigen Steinbau des Balkan-Mittelmeer-Gebietes entstanden sind. Von den Varianten, bei denen diese gegenseitige Beeinflussung beider Bautraditionen zum Ausdruck kommt, gibt es offenbar mehr, als uns heute bekannt sind. Jedenfalls erweist sich der entstandene Hybride eines Holz- und Steinbaus als sehr widerstandsfähig. Wir finden ihn bei vielen beschädigten Überresten aus dem 14. Jh. in Tirnovo. 155 Zahlreiche Beispiele aus den folgenden Epochen zeigen seine Entwicklung und die Entstehung regionaler Varianten entsprechend der geographischen und ethnischen Umwelt der Bulgaren in den verschiedenen Gebieten. Die Herausbildung der neuen slawischen Wohnstätte auf der Balkanhalbinsel durch die Verflechtung von Elementen örtlichen und slawischen Ursprungs kompliziert sich seit dem Ende des 7. Jh. durch neue Formen, die sich seitens der Protobulgaren in diesen Prozeß einmischen. Hier, wie schon weiter oben bei 131 132

153 13/1

153

B. Döhle, Der Seetor VII, Klio 47, 1966, S. 81 ff. Unveröffentlichte Materialien der Ausgrabungen v o n mittelalterlichen Siedlungen beim Dorfe Tzar Assen, Kreis Silistra, und Kladentsi, Kreis Tolbukhin. D. I. Dimitrov. Unveröffentlichte Materialien. VI. Zirra, Cercetäri feudale timpurii la Ileana-Podari, Materiale si cercetäri arheologice V, S. 5 0 1 - 5 0 9 . FL. HHKOJIOBA,

^BE

HOBH j K H j m m a

B NOAHOHTUCTO H a

xuiMa

BejiHKo TtpHOBO, MOMM-B. Ti.PHOBO, IV, 1968, S. 60, 64.

„MoMHHa K p e n o e r "

BT,B

232

Stanco

Vaklinov

der Erörterung mancher Seiten der materiellen Kultur, wollen wir uns nicht bei den analogen Problemen der eigentlichen protobulgarischen Wohnstätte aufhalten. Wir müssen aber betonen, daß sich das Eindringen der „byzantinischen" Formen — Grundrisse und Konstruktionen — in die Baupraxis der Slawen auch durch die Protobulgaren verstärkt hat. Dies konnte allerdings nur insoweit geschehen, wie die Protobulgaren selbst zur Annahme der byzantinischen Wohnungsformen geneigt waren und wie die dauernde Wohnstätte eine unerläßliche Notwendigkeit auch in den eigentlichen protobulgarischen Sozial- und Wirtschaftsprozessen geworden war. 156 Wir sehen aber, daß in den Zentren des frühbulgarischen Staats, wo wir berechtigt sind, die vorherrschende Rolle der bulgarischen Stämme zu vermuten, ebenerdige Steinbauten oder solche aus Lehmziegeln auf Steingrundmauern auftreten, deren Grundriß und Einrichtung schwarzmeer-byzantinisch sein können. Daß es so ist, zeigen die Parallelen zwischen den in Pliska und Preslav weit verbreiteten ein- und zweiräumigen Bauten mit Steingrundmauern 1 5 7 und denselben Bauten in den byzantinischen und protobulgarischen Ansiedlungen auf der Krim — Herson, Kis Kermen, Planerskoje, Ilurat und anderen. 158 Dieser Parallelismus zeigt, daß der Ursprung der steinernen, ihrer Einrichtung nach einfachen Bauten byzantinisch ist, jedoch nicht nur einheimisch auf dem Balkan, sondern hauptsächlich in Pontus-Taurica. Diese Bauten bestehen nebeneinander mit der Lehmhütte und der J u r t e als allgemeiner Wohnstätte des Volkes. Letztere wird in eine dauernde ebenerdige Wohnstätte umgewandelt, wobei sie ihre Grundform und Einrichtung bewahrt und der Lehmhütte gewisse Konstruktionselemente entlehnt. Den Kontakt und die gegenseitige Beeinflussung der traditionellen Wohnungsformen der Slawen und der Protobulgaren bemerkt man zum Beispiel auch an der Gestaltung der Feuerstätte in der Wohnung. Der traditionelle slawische Herd in der Lehmhütte (aus Stein oder Lehm) wird manchmal durch die offene Feuerstelle ersetzt, die von der traditionellen protobulgarischen J u r t e oder der jurtenartigen runden Lehmhütte herkommt. Bei der Betrachtung der Entlehnungen aus der byzantinischen Architektur in den entstehenden und sich entwickelnden neuen Formen der slawischen Architektur auf der Balkanhalbinsel können die Parallelen aus Herson und den anderen byzantinischen Städten in Taurica ein sehr wichtiges Beispiel f ü r den allgemeinen Charakter des Bauwesens in der byzantinischen Provinz während des 8. und 9. J h . bilden. Diese Beispiele haben tatsächlich einen spezifischen Schwarzmeercharakter, wenn auch einige wichtige Besonderheiten in der Konstruktion die Bauten aus Bruchstein in Taurica (,,Grätenmuster"-Mauerwerk) von den analogen Beispielen in Nordostbulgarien (wo diese charakteristische Fügungsart nicht anzutreffen ist) unterscheiden. Wenn wir uns aber der Architektur der großen Städte des byzantinischen Imperiums auf der Balkanhalbinsel, C. rijieTHeBa, 1967, C. 61 ff. lä' Kp. M H H T e B , 1965, S. 66-73. JS

* A . J I . HKOCCOH, 1 9 6 4 , A b b . 9 .

Die slawische Kultur in Bulgarien

233

wie Athen und Korinth, aus derselben Epoche zuwenden, so werden wir feststellen, daß sich, abgesehen von manchen Unterschieden in der Wohnungsgestaltung, ihr Bau und Aspekt nicht von dem, was wir in Nord- oder Südbulgarien bei den altbulgarischen Baukomplexen antreffen, unterscheiden. 159 Wenn man also diese Tatsache sowie den allgemeinen Charakter des Verfalls der byzantinischen Stadt auf der Balkanhalbinsel während dieser Epoche in Betracht zieht, so können wir keine besonderen Leistungen des byzantinischen städtischen Bauwesens in den noch erhaltenen byzantinischen Städten im nördlichen Teil der Halbinsel vermuten, wo die neuen Herren keine Vorbilder zur Nachahmung und keine Meister vorfinden konnten, die ihnen ihre Erfahrungen übermitteln konnten. Sie haben offensichtlich einfache Bauten errichtet, die die Elementarbedürfnisse der Bewohner befriedigen sollten. Oft haben sie ungeschickt und manchmal sogar schlecht gebaut. Die Traditionen der großartigen byzantinischen Architektur, die vollkommene Meisterschaft der byzantinischen Konstrukteure aus der Epoche Theodosius, Anasthasius und Justinianus sind längst in den byzantinischen Städten vergessen. Ein charakteristisches Moment in der Entwicklung des slawischen Bauwesens t r a t dann ein, als die gesellschaftlichen und politischen Veränderungen auf der Balkanhalbinsel die Slawen der Mittel- und Ostgebiete der Halbinsel in ein Volk mit eigenem Staat verwandelten, in dem sie gleichberechtigte Untertanen waren und in dem ihre Stammesaristokratie zur machtvollen Feudalklasse wurde. Das Bauwesen der bulgarischen Slawen wird zu einem untrennbaren Teil des gesamten Bauprogramms einer Staatsmacht, die in der Architektur ein Mittel ihrer kulturellen und ideologischen Politik erblickt. Übrigens stellt das Bauwesen, das sich in Bulgarien durch die Staatsmacht entwickelt und in der Errichtung von Festungen und Burgen äußert, für die feudale Sippen- und Stammesaristokratie eine jähe Unterbrechung der alten protobulgarischen und slawischen Traditionen dar. Mit den monumentalen Kunstwerken entsteht eine ganz neue Kultur, die dem Hauptteil der Bevölkerung fremd ist. Diese Zäsur wird noch spürbarer, als die breiten Volksschichten der slawischen und protobulgarischen Bevölkerung mit dem Heidentum brechen und sich nach dem Akt von 865 zum Christentum bekennen. Das Christentum bahnt den Weg einer neuen Ideologie und ändert die Grundrichtung der geistigen Entwicklung der Bulgaren slawischer Nationalität. Es ist aber nicht angebracht, uns hier mit den komplizierten Problemen der geistigen Kultur zu befassen. Wir wollen uns nur auf die Probleme der archäologischen Bezeugung der Veränderungen beschränken, die in der Baupraxis der bulgarischen Slawen auftreten. Vor allem müssen wir die Rolle der Slawen beim Aufbau der Staatszentren klären. Der Charakter der Staatsorganisation selbst, die überwiegende Anzahl der Protobulgaren in den nordöstlichen Gebieten des Landes und insbesondere 159

R. Scranton, Mediaeva] Architeeture in the Central Area of Corinth, Corinth X V New Jersey, 1957, S. 2 7 - 3 3 , Plan VI.

234

Stanco

Vaklinov

in den in der Mitte des Landes gelegenen Aulen bieten keinen Anlaß anzunehmen, daß die Slawen an dem Entwurf und der Ausführung des Bauprogramms, das den Hauptstädten Bulgariens Gestalt gibt, in besonderem Maße teilgenommen haben. Die vorherrschende Rolle bei diesem grandiosen Programm fällt der protobulgarischen Aristokratie, den Khanstämmen, zu. Aus diesem Grunde wollen wir uns bei diesen Denkmälern nicht aufhalten. 1 6 0 Während aber die monumentale Bautätigkeit in der frühen Epoche (8. Jh.) nur auf die Zentren des Bulgarischen Staats beschränkt war, erstreckte sie sich nach dem Jahre 865 auf weite Teile und besonders auf die südwestlichen Gebiete des Landes. 161 Diese Dezentralisierung bringt die großen Bauprojekte der zentralen Staatsmacht den Slawen näher, die diese Projekte ausführen. Der Mangel an Kenntnissen und Bauerfahrungen bei den Slawen macht selbstverständlich die Beteiligung von Baumeistern aus nahen und entfernten Gebieten der Halbinsel unentbehrlich. Auf diese Weise wurde die Staats- und Kirchenmacht in Bulgarien ein wichtiger Faktor bei der Aneignung der örtlichen byzantinischen Kultur durch die Slawen. Die Slawen setzten damit insofern die alten örtlichen Bautraditionen fort, als die zeitgenössische byzantinische Kultur selbst Trägerin dieser alten Traditionen war. I m Laufe der Jahrhunderte aber kam noch ein Übergang zustande, und zwar zwischen dem thrakischen und dem slawischen Heidentum einerseits und dem Christentum andererseits. Die alten Heiligtümer und Opferstatten erwachten zu neuem Leben, diesmal als christliche. An ihrer Stelle wurden Kirchen errichtet. Die Hauptrolle dabei fiel selbstverständlich der Slawenbevölkerung in Bulgarien zu. Der Bau von Basiliken ist das hervorstechendste Merkmal dieses Übergangs. Selbst in den Zentren Bulgariens, wo es auch eine slawische Bevölkerung gab, kam der Übergang zwischen dem frühbyzantinischen Christentum und dem bulgarischen Christentum auf kategorische Weise zustande. Ein Beispiel dafür ist die Wiederherstellung der frühbyzantinischen Basilika, die in dem nördlichen Teil des befestigten Khan-Schlosses — dem Aul von Omurtag — liegt. 162 Aus den zur Zeit verfügbaren Daten kann man annehmen, daß auf diesem Platz während des 5. bis 6. J h . ein Kultzentrum existiert hat, das während der Slawenansiedlung zerstört wurde. Später errichtete die zentrale Staatsmacht an der Stelle der frühslawischen Ansiedlung ein befestigtes Schloß. Nach der Bekennung zum Christentum sind die zerstörten Teile wieder aufgebaut und die Kirche durch Nebengebäude für die Bedürfnisse des wiederhergestellten Kultes erweitert worden. Der Einfluß der traditionellenArchitektur der Slawen hat sich nach Meinung einiger Forscher auch in der Konstruktion einer Basilika aus dem Ende des 9. J h . in der zweiten Hauptstadt Bulgariens, Preslav, ausgewirkt. Die Basilika in der 160

S. Stanöev, Pliska und Preslav. Ihre archäologischen Denkmäler und deren Erforschung, Antike und Mittelalter in Bulgarien, Berlin 1960, S. 264ff.

161

H . MABPOHHITOB, C T a p o S t J i r a p c K O T O H3KYCTBO, COHH, 1 9 5 9 , S . 9 1 , 9 9 , 1 7 5 .

UH

B. AHTOHOBa, flße p a m r o x p i i C T i i H H C K i i n t p K B i i BT>B BIHIIIHOTO y i t p e r u i e H H O H a ayna na XaH OMypTaT npH rapa LJap Kpyn (IIIyMeHCKo), Apxeojiornn, 1968, 4, S. 66.

Die slawische Kultur in Bulgarien

235

O r t s c h a f t Tscherescheto zeigt den typischen Grundriß eines dreischiffigen R a u m e s mit Mosaik opus sectile reichlich ausgeschmückt; die F u ß b ö d e n u n d die W ä n d e sind aus Holz mit vertikalen Pfeilern u n d flachen Bohlen dazwischen. I n dieser Basilika vereinigen sich auf vollkommene Weise die byzantinische u n d die Baut r a d i t i o n des Balkans mit der mitteleuropäisch-slawischen Baupraxis. 1 6 3 I m Bereich des Bauwesens u n d der Architektur werden also die slawischen Ansiedler u n d H e r r e n der Halbinsel in eine volkstümliche Praxis u n d K u n s t auf zwei Wegen eingeführt. E i n m a l auf dem Wege der u n m i t t e l b a r e n u n d allmählichen Aneignung der Bauprinzipien u n d -methoden, wobei sie dieselben mit den traditionellen slawischen F o r m e n kombinieren, u n d zum anderen auf d e m Wege einer von dem S t a a t organisierten u n d dirigierten Tätigkeit, v e r b u n d e n mit der neuen christlichen Ideologie. E s versteht sich von selbst, d a ß der Aneignungsprozeß der N o r m e n u n d Errungenschaften der örtlichen K u l t u r durch die Slawen in den Mittel- u n d Ostprovinzen der Halbinsel dem Tempo u n d d e m Umfang n a c h sehr ungleichmäßig war. Anfangs ist er offensichtlich langsam u n d k a u m b e m e r k b a r gewesen, d a n n wurde er schneller, u m seine intensivste Phase im L a u f e des 10. J h . zu erreichen; zu einer Zeit, als sich nicht n u r der Staat, sondern auch K u n s t , S c h r i f t t u m u n d Ideologie a k t i v einmischen. Dieser Prozeß aber f ü h r t die Slawen a n die byzantinische K u l t u r auf der Balkanhalbinsel heran, ü b e r n i m m t aber nicht die Besonderheiten ihrer eigenen K u l t u r t r a d i t i o n e n , sondern schafft eine neue, ihrem I n h a l t n a c h jedoch slawische K u l t u r , abgesehen von einigen allgemeinbyzantinischen äußeren F o r m e n . Der Prozeß des totalen Übergangs der slawischen Ansiedler in die byzantinische K u l t u r des Balkans bis zur Aufgabe der slawischen K u l t u r t r a d i t i o n e n u n d zum Verschwinden des Slawenethnos wurde in den Südgebieten der Halbinsel — Morea-Peloponnesos, Athen usw. — auch durch politische Mittel beendet. 1 6 4 I m Norden war dieser Prozeß modifiziert u n d durch entscheidende F a k t o r e n bewußt beeinflußt. Seinen von der byzantinischen Macht u n d K u l t u r im Süden erreichten R e s u l t a t e n h a b e n sich die gesellschaftliche E n t w i c k l u n g der Slawen in Moesien, Scythia minor, Thrakien u n d Makedonien sowie die politische Macht Bulgariens widersetzt. Bereichert durch die T r a d i t i o n e n der byzantinischen K u l t u r u n d der des Balkans h a t die slawische K u l t u r auf dem Balkan die Möglichkeit erhalten, sich w ä h r e n d der folgenden J a h r h u n d e r t e selbständig weiterzuentwickeln. Wir h a b e n in allgemeinen Zügen einige archäologische Probleme im Zusamm e n h a n g mit dem Vorrücken der slawischen K u l t u r in die Gebiete des byzantinischen I m p e r i u m s betrachtet. Die gegenseitige Beeinflussung dieser beiden K u l t u r e n war sehr vielseitig u n d erstreckte sieh über einen langen Zeitraum. Wir h a b e n u n s n u r auf einige Seiten dieses Prozesses beschränkt, u n d zwar im Zeitabschnitt v o n der Ansiedlung in den Balkanprovinzen bis zur Blütezeit der altbulgarischen K u l t u r — 9. bis 10. J a h r h u n d e r t . Die Beweggründe d a f ü r sind 163

H. MaBp0»HH0B, 1959, S. 147.

1M

B. H.3jiaTapcKH, 1938, S. 238ff.

Stanlo Vaklinov

236

im Referat dargelegt. Es ist unmöglich, in einem Referat alle Aspekte dieses komplizierten Prozesses zu berühren, besonders, wenn man in Betracht zieht, daß für eine Reihe dieser Aspekte keine genügenden und zuverlässigen archäologischen Angaben vorhanden sind. Es ist gleichfalls unmöglich, bei unseren heutigen Kenntnissen das reinslawische Element von dem protobulgarischen in dem Zeitabschnitt nach dem 10. Jh. in archäologischer Hinsicht zu trennen, um seine weitere selbständige Wechselwirkung mit der byzantinischen Kultur zu verfolgen, da es zu einem untrennbaren Teil einer komplizierten, aber einheitlichen Kultur — der Kultur des bulgarischen Volkes — wird. Als wir den Kontakt der materiellen Kultur der Slawen mit den analogen Erscheinungen in der byzantinischen Kultur in der Periode des 7. bis 10. Jh. betrachteten, stießen wir oft auf Erscheinungen, die diesen Prozeß erschwerten, dessen echter Aspekt unmöglich zu trennen und selbständig zu erforschen ist. I n diesem Prozeß der Wechselwirkung mit der örtlichen byzantinischen Kultur beteiligen sich auf der Seite der Slawen die Protobulgaren. Ihre Rolle in der Aneignung der byzantinischen Traditionen und der zeitgenössischen byzantinischen Kultur ist sehr groß, stellt aber kein Thema für unser Referat dar. Beim Kontakt mit den neuen Herren der Halbinsel mischen sich seitens Byzanz ethnokulturelle Elemente ein, die mit dem byzantinischen Osten und mit der Kultur Syriens und Transkaukasiens in Verbindung stehen. Die byzantinische Kultur selbst ist ein komplizierter Begriff, zusammengesetzt aus dem Ursprung und dem Charakter nach verschiedenen Erscheinungen, und wir waren bestrebt, das spezifische balkanische Element, das für die Slawen von entscheidender Bedeutung ist, dabei hervorzuheben. Als Ergebnis des jahrhundertelangen Zusammenlebens der Slawen mit der byzantinischen Kultur und dank der aktiven Rolle, die bei diesem Kontakt der Bulgarische Staat auf der Balkanhalbinsel spielte, entstand noch während des 9. Jh. eine spezifische slawische Kultur, die sich als genügend selbständig und stark erwies, um die großen Erschütterungen während der folgenden Jahrhunderte zu ertragen und ihren slawischen Charakter aufrechtzuerhalten. Abkürzungen BBp

Bll3aHTHÜCKHit BpeMeHHHK

FMITO FHM

roAHiiiHHK

oiiptr HapoftHHH My3eft, COIJIHH rnjlHM r o a H I H H H K Ha HapOSHHH ApxeOOlOrHieCKH M V 3 e f t — IIjIOBAHB rcyM>KHHH ncTopmieci;« My3eii ROHHIUHHK HA MY3EHTE B ÜJIOBÄHBCKH Ha

Arbeitssitzungen in den Sektionen

Berichte über den II. Internationalen Band II, S. Berlin

Kongreß für Slawische

Archäologie

239-241

1973

V. V. Sedov

Die Slawen und die Stämme südöstlich der Ostsee Zusammenfassung zum Plenarreferat (Vgl. Bd. I, S. 11-23)

Im Südosten des Baltikums bestanden von alters her drei sprachlichethnische Komplexe — Slawen, Balten und Ugrofinnen. In der ersten Hälfte des 1. Jahrtausends u. Z. bewohnten die Slawen den Südwestteil dieses Gebietes (ein Teil der Bevölkerung der Przeworsk- und der Cernjachov-Kultur), ihre Nachbarn waren im Nordosten die Balten (an Neman, westlicher Dwina und oberem Dnepr sowie im westlichen Wolga-Oka-Gebiet), noch weiter nordöstlich wohnten finnougrische Stämme. Die zweite Hälfte des 1. Jahrtausends u. Z. ist die Zeit verstärkter slawischer Ausbreitung. Die Slawen lassen sich nach und nach in den von baltischen und westfinnischen Stämmen bewohnten Gebieten nieder. Es kommt zu einer Vermischung der Slawen mit der einheimischen Bevölkerung und zu deren Slawisierung. Im Ergebnis bilden sich Kulturen heraus, die slawische und baltische Elemente vereinigen (Denkmäler der Krivici) bzw. slawische und finnische Züge tragen (Denkmäler der Nowgoroder Slowenen). Die altrussische Kultur in Nordosteuropa erfuhr durch die Synthese mit den baltischen und finnischen Komponenten eine bedeutende Bereicherung. Das baltische und das finnische Substrat wirkten sich auf das anthropologische Erscheinungsbild der Ostslawen und auch auf die Dialektbildung aus. Im ehemaligen Siedlungsbereich der Balten bildeten sich die Belorussen heraus, während das finnische Substrat die Entstehung des nordrussischen Dialekts beeinflußte. Seit dem Ende des 8. Jh. drangen kleinere Gruppen von Normannen in die südöstlichen Gebiete des Baltikums ein. Ihre Kolonien waren Grobina (Grobin) in Kurland, das Gebiet südöstlich des Ladogasees sowie das Wolgagebiet bei Jaroslawl innerhalb des Siedlungsbereiches der finnischen Stämme. Skandinavische Einwanderer lebten auch in Alt-Ladoga, einer Stadt der Nowgoroder Slowenen. Durch den Handel gelangten skandinavische Güter auch in andere Teile der Alten Rus, doch ist die Mehrzahl der Bestattungen mit derartigen Gegenständen slawisch.

240

V. V. Sedov

Diskussion Jan Zalc: Meine Damen und Herren! Gestatten Sie mir, jetzt polnisch zu sprechen, da wir auf einem Kongreß für slawische Archäologie in Berlin sind, in Berlin, wo der polnische Altmeister der Slavistik Prof. Aleksander Brückner, die neuere Slavistik begründet hat. Pan dr Sedov z Moskwy omöwil w swym cennym referacie rzeczowo szereg kwestii, zwi^zanych z procesami kontaktöw slowiansko-baltyckich, zasadniczo wschodnioslowiansko-baltyckich. W zwiqzku z tym nie ominql on i interesujacych mnie szczegölnie kwestii naplywu elementöw skandynawskich na ziemie nadbaltyckich republik ZSRR oraz skromnym zdaniem moim — trafnie okreslil charakter naplywu tych elementöw. Po pierwsze dlatego, ze odrzucil uproszczone modele myslenia bqdz w aspekcie normanizmu, b^dz antynormanizmu i przestawil problem tak, jak na to pozwalajq, zrödla kompleksowe, j^zykowe (zwlaszcza onomastyczne), pisane i archeologiczne, zrödla wzajemnie skonfrontowane, przy jednoczesnym zwröceniu uwagi na röznoetniczne i röznokulturowe czynniki genezy spoleczenstw na obszarze wschodniego Balticum. W odniesieniu do tych przestarzalych modeli myslenia rzec mozna, ze i pierwszy i drugi zrodzily sie na gruncie bardziej emocjonalnym niz naukowym. Czas, by te modele wyeliminowac z nauki. Polemika prowadzona na gruncie tych modeli jest bezsensowna w badaniach historycznych a na gruncie metodologii okreälic jq mozna jako bl^dne kolo, choc spelnila niew^tpliwie swq historycznq. rol^, wyostrzyla bowiem niew^tpliwie nasz^ uwagQ na aspekty interpretacji materialu archeologicznego. Ze istotnie polemika na plaszczyznie tych modeli jest pseudoproblemowa, wskazuj^ na to monograficzne opracowania znawcöw przedmiotu jak nieodzalowanej pami^ci prof. Arbmana, prof. Kostrzewskiego i dra J. Antoniewicza, a dalej prace prof. Jankuhna, doc. Awdusina, prof. Lowmianskiego, dra Muguriewicza, dr Korzuchiny, Referenta, a moze i moje, zaden z nich nie jest ani normanistq, ani antynormanistq, po prostu jest tylko historykiem, ktöry jak kazdy naukowiec, moze sie mylic, ale ktörego moralnym obowi^zkiem jest szukanie relatywnej prawdy. Po drugie, pan dr Sedov, wlasnie dzi^ki odrzuceniu stereotypowych modeli myslenia, w swoim uj^ciu sine ira et studio, uchwycil zasadniczy w^tek naplywu elementöw skandynawskich i rzeczy i ludzi w kategoriach czasu i przestrzeni, przedstawil rözne formy charakteru tej dyfuzji w tych wlasnie kategoriach, podkreslajac zarazem specyfikQ genezy spoleczenstw nadbaltyckich, zwlaszcza interesujqcego nas tutaj szczegölnie spoleczenstwa nad tadog^ i na obszarach osciennych. Wydaje sie, ze takie stawienie kwestii jest sluszne. Wlasnie ten kierunek badari, zainicjonowany przez srednie pokolenie naszych radzieckich kolegöw w duchu konkretnego historyzmu winien byc rozwijany. Post^p w zakresie przedmiotu moze nastapic jedynie przy strukturalistycznym i gentycznym jego traktowaniu, a nie na bazie przyjmowanego apriorycznie stereotypu,

Die Slawen und die Stämme südöstlich der Ostsee

241

skonstruowanego w poczqtkach. X X w., a nie odpowiadajacego juz ani faktom, ani „duchowi" czasu. Kurz zusammenfassend: das Referat von Dr. Sedov hat gezeigt, daß der Streit zwischen den Normannisten und Antinormannisten jetzt zur Forschungsgeschichte gehört. Das Modell dieses Denkens ist veraltet. Dr. Sedov hat uns die Problematik durch neue Wege auf der Grundlage des konkretgeschichtlichen Denkens vorgestellt.

16 IKSABd.II

Berichte über den II. Internationalen Band II, S. Berlin

P. N.

Kongreß für Slawische

Archäologie

243-247

1973

Trefjakov

Die Slawen im Dneprgebiet Thesen zum Plenarreferat (Vgl. Bd. I I , S. 7 1 - 8 3 )

Einen zentralen Platz nimmt in den Arbeiten sowjetischer Archäologen die slawische Thematik ein, so die Frage nach der Herkunft der Ostslawen, die Geschichte ihrer ältesten Kultur, die Herausbildung der aus den Chroniken bekannten altrussischen Gruppierungen, die Entstehung altrussischer Ethnika und Staatsgebilde. Archäologen und Slawisten trugen zahlreiche neue Angaben über die frühen Slawen zusammen; sie gingen den langen Weg des Forschens und Suchens, der ihnen Erfolge und Mißerfolge brachte, und der heute und sicher noch lange Zeit ihre ganze Aufmerksamkeit erfordern wird. Aus der vorrevolutionären Zeit verfügt die Sowjetwissenschaft in dieser Hinsicht nur über ein sehr dürftiges Erbe. Im'19. und zu Beginn des 20. J h . befaßte sich die slawisch-russische Archäologie in Rußland fast ausschließlich mit mittelalterlichem Material. Nicht eine einzige Frage zur Archäologie der Ostslawen aus der Periode vor der Bildung des Altrussischen (Kiewer) Staates wurde gelöst. Die ethnoge,netische Hypothese von V. V. Chvojka, nach der die Zarubincy-, die Öernjachov-Kultur und die russischen mittelalterlichen Hinterlassenschaften drei aufeinanderfolgende Entwicklungsstufen der slawischen Kultur im mittleren Dneprgebiet bildeten, wurde zunächst von A. A. Spicyn unterstützt, rief aber zahlreiche Einwände hervor. Vor allem deutsche Archäologen stellten sich gegen die Auffassung von Chvojka mit der Vermutung, daß die „Gräberfelder" der Zarubincy- und Öernjachov-Kultur im mittleren Dneprgebiet auf germanische Stämme, insbesondere auf die Goten zurückzuführen seien. Weit verbreitet war auch die Meinung, die Slawen wären vom Westen erst im 3. Viertel des 1. Jahrtausends u. Z. in das Dneprgebiet gekommen, buchstäblich am Vorabend der Entstehung des Altrussischen Staates. Doch die slawischen Hinterlassenschaften aus jener Zeit wurden nicht untersucht. Die ethnische Interpretation der Denkmäler aus dem 1. Jahrtausend im oberen Dnepr^ gebiet war umstritten. In der 20er und 30er Jahren hielt die Diskussion über die slawischen Funde des 1. Jahrtausends, die den altrussischen vorangingen, weiter an. Einige Forscher folgten Chvojka und Spicyn und betrachteten diese Funde als slawische Denkmäler der Öernjachov-Kultur, deren Periode sehr weitgefaßt für das 16»

244

P. N.

TreVjakov

2. und 3. Viertel des 1. Jahrtausends angesetzt wurde. Die Besonderheiten dieser Kultur, die von der engen Bindung ihrer Träger an das angrenzende römische Reich zeugten, schienen den Nachrichten zu entsprechen, die die Schriftsteller der Antike über die Slawen bzw. Anten vermittelten. In den 40er bis 60er Jahren wurde jedoch durch Ausgrabungen von Siedlungen und „Gräberfeldern" der Cernjachov-Kultur in der Ukraine neues Material zutage gefördert, das die Anhaltspunkte, über die die Archäologie früher verfügte, um ein Vielfaches vermehrte. Die Versuche der Archäologen, die CernjachovKultur mit der Zeit der Anten zu verknüpfen, erwiesen sich als vergeblich; diese Kultur wurde eindeutig in eine frühere Periode datiert, in das 3. bis 4. Jahrhundert. Die Siedlungen der Cernjachov-Kultur gingen offensichtlich infolge des Hunneneinfalls Ende des 4. J h . unter. Diese Schlußfolgerung führte allerdings nicht zu einer Wiederbelebung der oben erwähnten Vorstellungen von den Goten als Träger der CernjachovKultur. Funde dieser Kultur sind aus einem großen Gebiet bekannt geworden, von dem nach den historischen Nachrichten nur ein kleiner Teil den Goten gehört haben konnte. Gegenwärtig ist man weithin der Auffassung, daß sich die Bevölkerung der Cernjachov-Kultur aus verschiedenen Ethnika zusammensetzte und die Cernjachov-Kultur keine selbständige „ethnographische" Erscheinung ist, sondern ein Produkt der ersten Etappe der Völkerwanderungszeit, als die Stämme Osteuropas ihre ursprüngliche Lebensordnung aufgaben und in Bewegung gerieten; sie legten ihre Felder oft verstreut an, besaßen handwerksmäßige Formen der Produktion, die die Kultur der verschiedenen Stämme nivellierten, und entwickelten den Handel, der ebenfalls die kulturelle Integration förderte. Zu jener Zeit wurden die römischen Münzen zu einem wichtigen Clement im Wirtschaftsleben. In den Westgebieten der Ukraine wurden in den letzten Jahrzehnten eindeutig gotische Fundobjekte aufgedeckt, die denen aus dem Südbaltikum und dem Weichselgebiet ähnlich sind. Es zeigte sich, daß die gotischen Nordleute, die am Ende des 2. und zu Beginn des 3. J h . in das Gebiet am Oberlauf vom Westlichen Bug, Pripjat' und Dnestr kamen, ihre eigenständige, nördliche Kultur mitbrachten, die von der Cernjachov-Kultur völlig verschieden war. Während ihres Vordringens nach Süden verloren die Goten allmählich ihre spezifischen kulturellen Besonderheiten, sie wurden von dem Milieu der skythischen, sarmatischen und getisch-dakischen Stämme, der Träger der Cernjachov-Kultur, aufgesogen. Es ist nicht ausgeschlossen, daß sich unter den Stämmen in den nördlichen Gebieten der Cernjachov-Kultur auch slawische Gruppen befanden, von denen unten noch die Bede sein wird. Andere Archäologen und Slawisten widmeten ihre Aufmerksamkeit den Siedlungen der Romen-Kultur (Romen-Borsev-Kultur) im Gebiet links des Driepr, die in den 20er bis 30er Jahren als Maßstab für die alte ostslawische Kultur galten, die der Kultur des Altrussischen Staates unmittelbar voranging. Man datierte sie nicht nur in die letzten Jahrhunderte des 1. Jahrtausends u. Z., wozu orientalische Münzen und andere Funde berechtigten, sondern auch in das

Die Slawen im Dneprgebiet

245

3. Viertel des 1. Jahrtausends, in die Zeit der Anten. Damals brachte Spicyn zahlreiche Funde von Tracht- und Schmuckgegenständen aus dem 3. Viertel des 1. Jahrtausends, die zu verschiedenen Zeiten im mittleren Dneprgebiet festgestellt worden waren, mit den Nachrichten von Schriftstellern der Antike über die Slawen und Anten in Zusammenhang. Schließlich entstand der Eindruck, daß ein großer Abschnitt aus dem Leben der alten Slawen im mittleren Dneprgebiet schon durch entsprechende archäologische Daten belegt sei. Dooh auch dieser Eindruck war falsch. Als Ende der 30er Jahre die systematische Untersuchung von Siedlungen der Romen-Kultur begonnen wurde, erwies es sich, daß die Siedlungen erst aus dem 9.—10. Jh., vielleicht noch vom Ende des 8. J h . stammten, aber keinesfalls aus der Periode der Anten. Die Kultur dieser Siedlungen bestand nicht vor der altrussischen, sondern gleichzeitig mit ihr als Kultur der östlichen altrussischen Provinzen. Die eindeutig ostslawischen Fundkomplexe aus dem 3. Viertel des 1. Jahrtausends — Siedlungs- und Bestattungsplätze — wurden von den sowjetischen Archäologen erst seit den 50er Jahren untersucht. Ihre Auffindung und Untersuchung in einigen Gebieten am Dnepr, in Wolynien, am Südlichen Bug und am Dnestr kann man zu den größten Erfolgen unserer slawisch-russischen Archäologie aus jüngster Zeit rechnen. Daß es sich hierbei ohne Zweifel um slawisches Fundmaterial aus der Periode der Anten oder einem späteren Zeitabschnitt des frühen slawischen Mittelalters handelt, bezeugt 1. der eindeutige genetische Zusammenhang mit den Denkmälern der Rus aus dem 9./10. Jh. und den folgenden Jahrhunderten, 2. ihre Verwandtschaft mit der frühmittelalterlichen Kultur anderer frühslawischer Gebiete, wie Polens, der Tschechoslowakei, der Gebiet e an Elbe und Oder, aber auch des Donaugebiets in Rumänien und Bulgarien, wohin die Slawen im 6.-7. Jh. vordrangen. Die oben erwähnten Schatz- und Einzelfunde von Tracht- und Schmuckgegenständen aus dem mittleren Dneprgebiet, die Spicyn als „antische Altertümer" bezeichnete, stammten von dieser Bevölkerung. Ihre Kultur hatte keine gemeinsamen Merkmale mit der Öernjachov-Kultur und wies keinerlei Traditionen des römischen Grenzlandes auf. Die Siedlungen waren meist auf erhöhten Plätzen in der Nähe des Wassers angelegt. Als Wohnungen dienten quadratische Grubenhäuser. Die Keramik war handgefertigt. Die Ausgrabungen erschlossen das Bild eines ländlichen Lebens mit Einzelwirtschaften, mit Ackerbau unter Verwendung des Pfluges, mit Viehzucht und beginnendem Handwerk. Neben den Siedlungen fanden sich Gräberfelder mit Brandbestattungen ohne Hügelaufschüttungen. Weiter südlich, in den Steppengrenzgebieten, sind in dem Material aus den Siedlungen einzelne Kulturelemente (Keramik, Trachtgegenstände) anzutreffen, die von Kontakten der slawischen Bevölkerung zu ihren südlichen Nachbarn, zu den Alanen und bulgarischen (Türk-) Stämmen zeugen (Saltov-Kultur). Einige Archäologen legen diesen Elementen sehr große Bedeutung bei und vermuten, daß im 6.-7. Jh. im mittleren Dneprgebiet eine ständige alanische und bulgarische Bevölkerung vorhanden war. Das ist jedoch nicht mehr als eine Vermutung.

246

P. N.

Tret'jakov

Zunächst, als die oben beschriebenen Funde nur vom rechten Ufer des mittleren Dnepr bekannt waren, nahm man an, daß die Slawen im 6.-7. Jh. vom Westen dorthin gekommen waren und erst in den folgenden Jahrhunderten auf die linke Seite des Flusses zogen und in das obere Dneprgebiet wanderten. Als die ältesten Hinterlassenschaften der ostslawischen Kultur dieser Gebiete galten die oben erwähnten Siedlungen des Romen-Typs. Es schien demnach so, als ob die Forscher recht hätten, die behaupteten, die Slawen hätten das Dneprgebiet erst in den letzten Jahrhunderten vor der Entstehung des Altrussischen Staates besiedelt. Bald zeigte sich aber, daß slawische Funde aus dem 6.-7. J h . in großer Zahl auch in den Waldsteppen auf der linken Seite des Dnepr am Oberlauf der Flüsse Sula und Psel, an den Flüssen Desna und Sejm sowie in den südlichen Gebieten am Oberlauf des Dnepr auftraten. Sie unterschieden sich deutlich von den gleichzeitigen Hinterlassenschaften der Ostbalten, die die alte Bevölkerung im oberen Dneprgebiet bildeten. Nur einige Elemente haben die Kulturen von Slawen und Balten gemeinsam als Folge des Einflusses der Kultur der Slawen auf die primitivere Kultur der Balten am Dnepr. Während aber die ältesten Reste slawischer Kultur im mittleren Dneprgebiet aus dem 6.-7. Jh. stammen, sind aus den südlichen Gebieten am Oberlauf des Dnepr slawische Funde schon aus einer früheren Zeit, aus der Mitte des 1. Jahrtausends bekannt. Durch deren Erforschung läßt sich der unmittelbare genetische Zusammenhang der Kultur aus der Mitte des 1. Jahrtausends mit der Zarubincy-Kultur ableiten, die dadurch ein frühslawisches Attribut erhält. Die Untersuchungen der letzten Jahrzehnte ergaben, daß Funde der Zarubincy-Kultur aus der Zeit vom 2.—1. Jh. v. u. Z. bis zum 1.—2. J h . u. Z. im weiten Umkreis im mittleren Dneprgebiet auf beiden Seiten des Flusses auftraten. Zu Beginn unserer Zeitrechnung wanderte die Bevölkerung der Zarubincy-Kultur im Zusammenhang mit der einsetzenden Völkerwanderung den Dnepr und die Desna aufwärts und siedelte sich in den südlichen Gebieten am Oberlauf des Dnepr an, indem sie die ostbaltischen Stämme nach Norden verdrängte. Gegenwärtig sind nördlich der Grenzen des Areals der Cernjachov-Kultur zahlreiche Hinterlassenschaften der Zarubincy-Kultur aus den ersten drei Jahrhunderten des 1. Jahrtausends bekannt. Die Kultur, die sie darstellen, ist das Bindeglied zwischen dem Fundmaterial der Zarubincy-Kultur vom Beginn unserer Zeitrechnung und den ostslawischen frühmittelalterlichen Denkmälern. Nachdem die Träger der Cernjachov-Kultur ihre seßhafte Lebensweise aufgegeben hatten, erweiterten die Nachkommen der zur Zarubincy-Kultur gehörenden Stämme, die Dnepr-Slawen, ihr Gebiet in südlicher Richtung. Noch vor dem Erscheinen der Awaren nahmen sie die Gebiete am mittleren Dnepr und die angrenzenden Landstriche ein, von denen aus zu Beginn unserer Zeitrechnung ihre frühen Vorfahren, die auch der Zarubincy-Kultur angehörten, nach Norden gezogen waren. Man darf aber nicht meinen, daß die Stämme der Zarubincy-Kultur die einzige Komponente der frühmittelalterlichen Ostslawen darstellten. Die Traditionen dieser Kultur (der Typ der Siedlungen und Wohnstätten, die doppelkonische

Die Slawen im Dneprgebiet

247

Form der Keramik, Einzelheiten im Bestattungsritual u. a.) sind in der frühmittelalterlichen Kultur lediglich am Dnepr und in dem unmittelbar benachbarten Gebiet am Südlichen Bug deutlich vertreten, in den Gebieten, die in den •alten Chroniken als „Russisches Land", als ältester Kern des altrussischen Staates bezeichnet werden. Weiter westlich, in Wolynien und am Dnestr, weist die Kultur der frühmittelalterlichen Slawen, die in der Literatur manchmal als „Kultur vom Typ Korcak" bezeichnet wird, andere Merkmale auf. Vor allem sind in der Keramik die doppelkonischen Formen, die eine hervorstechende Besonderheit innerhalb der Traditionen der Zarubincy-Kultur darstellen, nicht vertreten. Es wird vermutet, daß der frühmittelalterlichen slawischen Kultur dieser Gebiete eine Variante der Öernjachov-Kultur in der nordwestlichen Ukraine genetisch voranging. Charakteristisch für sie waren die Grubenhäuser, ähnlich den frühmittelalterlichen slawischen, und der hohe Anteil der handgefertigten Gefäße an dem Keramikmaterial. Diese Gefäßformen lassen einen Zusammenhang mit der slawischen Keramik vom „Typ Korcak" vermuten. Noch längst nicht gelöst ist die Frage der slawischen Hinterlassenschaften aus der 2. Hälfte des 1. Jahrtausends im nördlichen Teil des oberen Dneprgebietes und den angrenzenden Landstrichen. Fest steht nur, daß sich hier die ostslawische frühmittelalterliche Kultur auf einem starken baltischen Substrat aufbaute. Die Elemente der slawischen und der baltischen Kultur vereinigten sich in verschiedenen Kombinationen. Am Ende des 1. Jahrtausends drangen in die Kultur der sich in nördlicher und nordöstlicher Richtung ausbreitenden Slawen auch einige finnisch-ugrische Elemente ein. Möglicherweise kamen neben den Slawen aus dem mittleren Dneprgebiet auch einige slawische Gruppen aus der östlichen Weichselgegend in das Gebiet am Oberlauf des Dnepr. Die Entschlüsselung all dieser Prozesse stellt eine äußerst komplizierte Frage dar. Es ist also offenkundig, daß die slawischen Stämme nicht als späte Gäste im osteuropäischen Tiefland erschienen. Sie lebten hier schon seit langem, und ihr Leben war angefüllt mit historischen Ereignissen, mit Wanderungen und Zusammenstößen mit anderen Stämmen. Sie durchschritten hier den langen Weg ihrer sozialökonomischen Entwicklung, der am Ausgang des 1. Jahrtausends zur Entstehung des altrussischen Ethnikums und des altrussischen Staates führte. Die Überprüfung der dargelegten ethnogenetischen Hypothese stellt gegenwärtig eine der Hauptaufgaben im Forschungsbereich der ostslawischen Archäologie dar.

Berichte über den I I . Internationalen Band I I , 8.

Kongreß für Slawische Archäologie

249-250

Berlin 1973

Man

RH

3ANA^H0CJIABHHCKHIT

HMnopT B CKAH/juHaBnii B 9—11

P e 3 i o M e ß O K j i a f l a H A n j i e H a p H O M 3 a c e , n a H H H ( c p . TOM I , c T p .

3anaflHOCJiaBHHCKHii CTpyKTypHHX

HMnopT

KOMnOHeHTOB

B CKaHflHHaBHH

HBJIHBTCH

BB.

(Pe3K>Me)

25-38)

OJIHHM H3

3anaAH0CJiaBHHCK0-CKaHJiHHaBCKHX

BajKHtix

KOHTaKTOB n e -

p e 3 B a j i T H Ä C K o e M o p e h , n 0 3 T 0 M y , ORHHM H3 M H o r a x ( j m K T o p o B HCTOPHH I I p H G a j i THKH B p a H H e M

cpeAHeBeKOBbe.

reHe3HC 3Toro

3TO CJIOM?HHH n p o i j e c c .

HMnopTa

HBJIGHHG

9TO H C T o p n ^ e c K o e

NPEACTABJIAET c o S o i t c OAHOÜ CTOPOHM HTOR p a 3 B H T H H C K a H j j H H a B C K o r o H 3 a n a a HOCJiaBHHCKoro

oömeCTB,

inefluinx

K

paHHe$eo;najibHOMy

ymia^y,

c

apyroit

CTOPOHH p e 3 y j i b T a T OCHOBHHX „ME?KNYHAPOFLHHX" T o p r o B H x C B H 3 e i i n o B a n T H i i c KOMy

Mopio

npHMopcKHx B

3ana«OM

Me?KAy

BHe3K0H0MHieCKHX

(JaKTOpOB,

H

BOCTOKOM,

CBH3aHHHX

H

CBepx

C TOprOBJieft

Toro

HHHX

pe3yjibTaT

paHHecpeflHeBeKOBHX

KyjibTyp.

npoi;ecce

pacnpocTpaHGHHH

3anaji;HocjiaBHHCKoro HMnopTa

3ana,HH0CJia-

BHHCKHX T O B a p O B B C K a H ß H H a B H K ) , OCOÖeHHO B lOJKHyiO H CpeflHIOK) C K a H f l H H a B H I O , MO?KHO H a 0 C H 0 B a H H H a H a j i H 3 a H M e r o m n x c H B H a m e M p a c n o p n ? K e H H H

apxeojio-

T H i e C K H X HCTOHHHKOB B H f l e j I H T b H e T H p e «H(|>($y3H0HHbie (|»a3H. IlepBaH

(|)a3a n p n x o f l H T C H , B e p 0 H T H 0 ,

Ha

nepnofl

8 9 0 IT.,

c 800 no

BTopa«

$ a 3 a c 8 9 0 n o 9 7 0 I T . , T p e T b i o a3y MOJKHO C y B e p e H H O C T b r o H a T H p o B a T b 1040/45

rr. H neTBepTyio

$a3y

1040/45—1100

rr.

IlepByK)

H BTopyio

970—

(|)a3y

B

o ö m n x q e p T a x MOJKHO x a p a K T e p H 3 0 B a T b K a K „a3bi n e H e T p a i j H H " . ,HJIH T p e T b e i t

wieeznej lodzi ze wsi Czarnowsko pow. Lgbork. In: Materialy Zachodnio-Pomorskie 4, 1958, Szczecin 1959, S. 393—396; K . Haska, Prace zabezpieczaj^ce przy lodzi charbrowskiej (Sicherstellungsarbeiten am Boot von Charbröw I). In: Materialy ZachodnioPomorskie 11, 1965, S. 8 4 3 - 8 5 3 . ' P. Smolarek, 1969, S. 2 2 6 - 3 5 4 . S A . Zbierski, 1964, S. 40, 1 9 9 - 2 0 5 , 249; Adami, Gesta, lib. II, cap. 19.

17*

260

Kazimierz

ülaski

oder der dänischen Inselgruppe. 9 Das 12. J h . bildete auch den Höhepunkt des slawischen Seeräuberwesens. 10 Seit der 2. Hälfte des 12. J h . traten in der Wirtschaft der Ostseeländer tiefgreifende Veränderungen ein, die ihre Wirkung auch im Bereich der Schiffahrt hatten. Der Gelegenheitsumsatz von Luxuswaren wurde durch einen geregelten Handel mit verschiedenen Massenwaren ersetzt. Um diese Produkte zu verfrachten, benötigte man Schiffe von größerer Ladefähigkeit mit dichten Laderäumen, deren Bau meistens die Mittel der nebenberuflichen Kaufleute überstieg. In den schriftlichen Quellen des 13. J h . erscheinen Namen von vielen neuen Seeschiffsarten, wie Koggen, bolscip, bordinge, bute und scuta. Zu den größten Lastschiffen mit Rudersteuer, Hochbord und Volldeck gehörten die Koggen. Dieser Schiffstyp wurde am Ende des 12. J h . durch deutsche Kaufleute in die Ostseeländer eingeführt. I n der Gruppe von mittelgroßen Seefahrzeugen werden oft Schuten erwähnt. Trotz des dem Ursprung nach deutschen Namens war diese Schiffsart den westlichen Slawen schon früh bekannt. Laut einer Urkunde von 1214 schickte das Trebnitzer Nonnenkloster Schuten nach Kolobrzeg, um Salz zu holen. Aus einer Urkunde von 1237 kennen wir die Bezeichnung: pleniusjca, möglicherweise der polnische Name einer Schute. 11 Die Veränderungen in der Schiffbautechnik fanden auch in den archäologischen Funden ihren Ausdruck. In Gdansk wurden z. B. Überreste einer Hafenanlage aus den letzten Jahrzehnten des 12. J h . entdeckt. Der etwa 250 m lange Kai war mit wuchtigen Anseilepfählen von 30 cm Durchmesser versehen. Die Tiefe dieses neuen Hafenbeckens betrug über 2 m, was das Anseilen auch von großen Schiffen möglich machte. In den Kulturschichten des 13. J h . findet man eine wachsende Menge von Eisennieten anstatt der früher gebräuchlichen Holznägel. Auch neuzeitliche Eisenanker kamen jetzt in Gebrauch. 12 Die Verbreitung der Kirchenfasten führte zur Entwicklung der Fischerei. In Pommern sowie Pommerellen war der Fischfang mit großen Geräten fürstliches Monopol und wurde entweder durch hörige Fischer ausgeübt oder an kirchliche Anstalten und weltliche Personen verliehen oder auch verpachtet. Nach den ,J

Ebbonis, Vita Ottonis episeopi Bambergensis, ed. P. Jaffe, lib. II cap. 8, Hb. I I I cap. 1,15; Herbordi, Dialogus de vita Ottonis episeopi Bambergensis, ed. G. H. Pertz, Hannover 1874, lib. II cap. 5, 24, 25. 10 Vgl. K. Slaski, Slowianie zachodni na Baltyku w VII—XIII w. (Die Westslawen auf der Ostsee im 7 . - 1 3 . Jh.), Gdansk 1969, S. 9 4 - 1 3 1 ; K, Pieradzka, Walki Slowian na Baltyku w X—XII w. Warszawa 1953. u P. Smolarek, 1969, S. 1 4 2 - 1 7 2 ; Pommersches Urkundenbuch = P U B Nr. 1113: 1 2 5 3 - 7 8 ; Cod. Dipl. Silesiae, ed. G. Stenzel u. a. Bd. X V I I , 2,: 1214; Cod. Dipl. Masoviae, ed. J. K. Kochanowski, Warszawa 1917, Bd. I. Nr. 362: 1237; Meckl. U. B. I I I Nr. 1592: 1281 und 1667: 1283 ..Woerentenstrata" in Wismar, v o m westslawischen „Okrgt" Schiff. 12 A. Zbierski, 1964, S. 1 2 7 - 2 5 2 ; P. Smolarek, 1969, S. 2 7 3 - 2 9 4 .

Die Schiffahrt der Ostseeslawen im 9.—13. Jh.

261

Funden zu urteilen, benutzten die Ostseeslawen zum Fischfang sowohl die altertümlichen Einbaumboote als auch große Kielboote mit Mast und Segel.13 Die politischen und wirtschaftlichen Veränderungen des 12. und 13. J h . bewirkten die allmähliche Ausschaltung der Ostseeslawen aus der Seeschiffahrt. Der Massentransport wurde durch die Koggen der Lübecker und Bremer Kaufleute besorgt, obwohl auch vermögende slawische Reeder solche Lastfahrzeuge besaßen. I n einer Beschwerdeschrift des Bischofs von K u j awien vom Jahre 1257 wurde sein geraubtes Schiff auf 100 Silbermark geschätzt. Eine so gewaltige Geldsumme konnte nur dem Werte eines koggenähnlichen Schiffes entsprechen. Die Bestätigung einer Urkunde des Herzogs von Großpolen, Ladislaus, aus den ersten Jahrzehnten des 13. J h . erwähnt Zollabgaben, die von großen Lastschiffen mit Heringen in Kostrzyn an der Oder bezahlt wurden. Trotz der wachsenden Konkurrenz der deutschen Bürger nahmen die slawischen Kaufleute und Reeder an dem Seehandel weiter teil. Eine rügensche Zollrolle von 1224 erwähnt wendische Fährleute, die mit eigenen Schiffen Waren nach Lübeck beförderten. Herzog Warcislaw von Gdansk stipulierte in seinem Privileg für die Lübecker (1267), daß dieselben Vergünstigungen auch seinen Bürgern und anderen Untertanen im Hafen von Lübeck zustehen sollten. I m Jahre 1263 beschwerte sich der Herzog von Kujawien, Kasimir, daß seine Kaufleute, die auf die Ostsee segeln wollten, von den Beamten des Deutschen Ordens in Elbing aufgehalten wurden. 14 Im Laufe des 13. J h . sind jedoch die Ostseeslawen aus der Hochseeschiffahrt vollständig von den deutschen Bürgern verdrängt worden. Dieser Vorgang begann in den Küstenlandschaften, die zuerst dem politischen Druck der angrenzenden ostdeutschen Herrscher ausgesetzt waren. I n Pomerellen und im Stolper Land, d. h. in Gegenden, die eng mit den anderen polnischen Gebieten verknüpft waren und seit 1294 auch einen Teil des Piastenstaates bildeten, war die Einwanderung der deutschen Kolonisten viel geringer, und die Staatsführung verblieb weiterhin in den Händen der einheimischen Feudalklasse. Die alten Hafenstädte mit polnischem Recht konnten sich neben den neuen, deutschen Kaufleute- und Handwerkergemeinden weiter entwickeln. Die Eroberung Pommerellens durch die Askanier und den Deutschen Orden führte jedoch zur plötzlichen Änderung dieser Verhältnisse. I m 14. Jh. beschränkte sich die Seeschiffahrt der slawischen Küstenbevölkerung auf Fischerei. I n einigen Städten, z. B. in Gdansk, wurde ihnen diese Tätigkeit durch besondere Vorschriften garantiert. An dem Seehandel der Hansestädte nahm das einheimische Element schon keinen selbständigen Anteil mehr. 15 P. Smolarek, 1969, S. 8 1 - 9 6 ; P U B Nr. 168: 1257, Nr. 403: 1286, Nr. 443: 1288. ' P U B Nr. 116: 1257; Codex Dipl. Maioris Poloniae, ed. I. Zakrzewski, Poznan 1877 u. ff., Nr. 372: 1259; Cod. Pom. D. Nr. 150: 1224; P U B Nr. 220: 1267; Cod. Dipl. Prussicus, ed. J. Voigt Bd. I. Königsberg 1836, Nr. CXLV: 1263. Vgl. auch P 11. U. B. Nr. 494: 1292. )D K. Slaski, 1969, S. 154—168; E. Rozenkranz, Prawo lubeokie w Gdaiisku \v latach 1261-63-1346, Rocznik Gdariski Bd. 25, Gdansk 1966, S. 9 - 3 0 ; T. Lalik, Miasta Poy

262 Streszczenie:

Kazimierz ¿laski Zegluga morska u Slowian zachodnich w I X — X I I I wieku

J a k wynika- z nowszych badan Slowianie nadbaltyccy juz w ciqgu VI-VIII w. opanowali technik§ klepkowej konstrukcji lodzi. W X w. kupcy i piraci slowiariscy krqzyli po calym Baltyku, o czym wspominajq zrödla pisane. Statki ich mozna podzielic na kilka grup: ; a) smukle i dlugie okr^ty bojowe. Wielkie jednostki typu skandynawskich skeidh znane s^ tylko z opisöw, mniejsze reprezentujq wraki: Orunia I i I I I . b) statki handlowe (np. Ralswiek, Charbrow I, Czarnowsko, Orunia I I i in.). c) statki przybrzezne, rybackie oraz promy, znane na podstawie modeli zabawek (Gdansk, Szczecin, Wolin). Statki slowiariskie röznily si§ od wspölczesnych im skandynawskich szczegölami budowy (np. uszczelnianie mchem, odmienna osada masztu i in.) oraz na ogöl mniejszymi rozmiarami. Poczqwszy o d I X w. budowano tez specjalne urz^dzenia portowe (np. Wolin, Gdansk). W ciqgu X I I I w. Slowianie nadbaltyccy zostali stopniowo wyparciz zeglugi pelnomorskiej przez zywiol niemiecki. Zachowali oni jednak az do schylku äredniowiecza znaczny udziai w rybolöwstwie przybrzeznym..

Diskussion Herbert Jankuhn: Der Vortrag von Herrn Slaski scheint mir deshalb besonders bemerkenswert zu sein, weil er vom Standpunkt des Historikers aus die Eigenständigkeit des slawischen Bootsbaues betont hat, die den Archäologen seit der Serie neuer Schiffsfunde im westslawischen Gebiet durchaus geläufig ist. Für die Beurteilung der historischen Situation im Ostseeraum während des 9., 10. und 11. Jahrhunderts ist diese Feststellung deshalb, wie mir scheint, sehr wichtig, weil man jetzt sehr deutlich erkennt, daß die westslawischen Stämme an der Küste eine eigene Tradition für den Bau seegehender Fahrzeuge besaßen, die bei aller Übereinstimmung mit dem Schiffsbau der Wikinger doch starke eigene Elemente erkennen läßt. So lange man die an der südlichen Ostseeküste gefundenen Schiffe für „Wikingerboote" hielt, blieb die slawische Seefahrt im Ostseegebiet unverständlich und auch solche Nachrichten, wie die bei Adam von Bremen I, 60 (62) von den Slawen, die zu den ständigen Besuchern von Birka gehörten, waren schwer zu erklären. Seit wir nun sowohl archäologisch, wie durch den Vortrag von Herrn Slaski auch historisch wissen, daß es einen eigenen slawischen Schiffsbau gab, wird die Verkehrssituation im Ostseegebiet besser verständlich. morza Gdariskiego i ich ustroj w X I I I wieku, Zapiski Historyczne, Bd. 30, Toruri 1965, Heft 4, S. 7 - 3 5 ; P. Smolarek, 1969, S. 9 5 - 9 6 ; P. Simson, Geschichte der Stadt Danzig, Danzig 1913-18, Bd. IV nr 68, 97, 117.

Berichte über den II. Internationalen Band II, 8. Berlin

Ulrich

Kongreß für Slawische

Archäologie

263-267

1973

Schoknecht

Menzlin, eine frühstädtische Siedlung des 8. bis 10. Jahrhunderts an der Peene

Von 1965 bis 1969 führte das Museum für Ur- und Frühgeschichte Schwerin begrenzte Untersuchungen im Bereich' eines frühgeschichtlichen Siedlungsplatzes mit zugehörigem Gräberfeld durch. Den Anlaß bot eine 1964 vorgenommene unberechtigte Grabung, wobei u. a. aus einem Hügel eine Urne der Feldberger Gruppe mit eisernen Nieten geborgen wurde. 1 Jedoch schon 1931 trat die Siedlung am „Alten Lager" bei Menzlin in das Licht der wissenschaftlichen Öffentlichkeit, als W. Petzsch das Bruchstück einer gleicharmigen Fibel publizierte. 2 Die Siedlung liegt 1,7 km südlich des kleinen Dorfes Menzlin am Nordrand der Peeneniederung (Fpl. 5; Mbl. 2147; R 54 09 400; H 59 72 100). Sie ist auf drei Seiten von Niederungen umgeben und hat nur im Osten zu einer Uferhöhe Verbindung. Mit einer Fläche von über 8 ha Größe nimmt die Siedlung einen beträchtlichen Raum ein. Der zugehörige Hafen kann in einem bei Baggerarbeiten an der Peene erschlossenen Bollwerk vermutet werden. Hier fanden sich eichene, angespitzte Bohlen, Feldsteine und Scherben der Feldberger Gruppe. Von dieser Stelle bis zur Mündung der Peene sind es auf dem Wasserweg 14 km. Die Verbindung zur Ostsee verlief über das Haff und den Diwenowstrom an Wolin vorbei in Richtung Osten oder durch den Peenestrom nach Norden. In der Siedlung würden etwa 460 m 2 in 6 Schnitten untersucht. Dabei zeigte sich am Südhang des Ost-West verlaufenden Rückens eine Kulturschicht mit einer Stärke bis zu 0,80 m, die regellos mit kleinen Feldsteinen durchsetzt ist. Darunter konnten mehrere Hausgrundrisse und zahlreiche Gruben ermittelt werden. In einem Haus von 9,30 m Länge konzentrierten sich Rohstoffe und Halbfabrikate der Kammproduktion. In dieser Werkstatt wurden auch Knochennadeln sowie Spinnwirtel aus Hirschgeweihrosen hergestellt. Außerdem wurde hier Bernstein zu Perlen und Spielsteinen verarbeitet. Am Ostgiebel des Hauses lag ein großer Schlüssel. 1

2

U. Schoknecht, Bemerkenswerte slawische Gräber aus dem Bezirk Neubrandenburg. In: Bodendenkmalpflege in Mecklenburg, Jahrbuch 1965 (1966), S. 195-206. W. Petzsch, Eine neue Wikingerfibel aus Vorpommern. In: Prähistorische Zeitschrift 2 2 , 1931, S. 2 0 2 - 2 0 3 .

264

Ulrich SchoknecM

Weiterhin läßt sich die Produktion und Verarbeitung von Eisen nachweisen. Hierauf deuten größere Mengen Eisenschlacke sowie bestimmte Fundkonzentrationen an Kleinfunden. So fanden sich allein in Schnitt V/VI in einer Fläche von 378 m 2 43 Messer und 16 Pfeilspitzen. Unter den Pfeilspitzen dominiert ein Typ mit kurzem, rhombischem Blatt und schlankem Schäftungsdorn. In der kleinen bisher untersuchten Fläche lassen sich somit schon mehrere Handwerke nachweisen, die über die Bedeutung eines lokalen Dorfhandwerks hinausgehen. Zahlreich sind die Hinweise auf einen ausgedehnten Handel. Dies sind neben einem Wägestück und einem Waagebalken vor allem verschiedene Schmuckgegenstände. Hierzu gehören Bergkristall- und Karneolperlen, diverse Glasperlen, eine Rechteckfibel u. a.. Verzierte Webegewichte, Reste von Kugeltöpfen und von einer(?) Tatinger Kanne können ebenfalls nur durch Handel hierher gekommen sein. Unter den nichtslawischen Funden fallen die Bruchstücke von gleicharmigen Fibeln und das Oberteil einer durchbrochenen Schalenfibel ( J P 51) auf. Von besonderem Wert ist ein Thorshammer in Form einer kleinen bronzenen Breitaxt mit langem Stiel. 3 Unmittelbar östlich schließt sich an die Siedlung ein gleichzeitiges Gräberfeld an. Es liegt auf der oben erwähnten, von Flugsand überwehten Uferhöhe (Fpl. 3; Mbl. 2147; R 54 09 800; H 59 72 000). Hier untersuchte Hackbarth 1938 ein Hügelgrab, das neben einer bronzezeitlichen Zentralbestattung im Steinmantel zerstörte Brandgräber mit Urnen der Feldberger Gruppe enthielt. 4 Im Bereich des Gräberfeldes konnten bisher neben der Grabung Hackbarth und zwei bei der Raubgrabung 1964 ermittelten Gräbern bei der planmäßigen Bergung 29 Bestattungen untersucht werden. Es handelt sich dabei ausnahmslos um Brandgräber, wobei als Grabformen Brandgruben- und Brandschüttungsgräber vorkommen. Sie liegen frei im Sande oder haben einen unterschiedlich gestalteten Steinschutz. Bei den Urnen handelt es sich stets um Gefäße der Feldberger Gruppe. Mehrfach konnte beobachtet werden, daß aus dem Rand der Urne eine rechteckige Scherbe ausgebrochen war. Mehrere Brandgrubengräber enthielten wiederum eine einzelne Randscherbe als Beigabe. Zum geläufigen Inventar der Gräber gehören zahlreiche Doppelniete und Nägel verschiedener Größe. Daneben kommen Messer, Spinnwirtel aus Ton und Knochen, Bronzekettchen, Schlüssel, verschiedene Perlen, eiserne Beschläge, Reste von Fibeln und Bronzeschälchen, Schnallen und Riemenzungen vor. Fast alle Beigaben sind durch den Brand stark zerstört. Der Steinschutz der Gräber kommt in Form von Steinpflastern, Steinkreisen und schiffsförmigen Steinsetzungen vor. Dabei entspricht der Reichtum der Ausstattung durchaus nicht dem Aufwand des Grabbaus. Unter den Beigaben 3

4

U. Sohoknecht, Oberflächenfunde auf einem frühgeschichtlichen Siedlungsplatz bei Menzlin im Kreis Anklam. In: Bodendenkmalpfiege in Mecklenburg, Jahrbuch 1969 (1970). H. G. Hackbarth, Ein bronzezeitlicher Grabhügel mit wikingerzeitlichen Nachbestattungen bei Menzlin, K r . Greifswald. In: Mitteilungen aus dem Vorgeschichtlichen Seminar der Universität Greifswald 11/19, 1940, S. 1 0 0 - 1 1 0 .

Menzlin, eine frühstädtische Siedlung des 8.—10. Jh.

265

sind eine baltische Ringfibel, Reste einer ovalen Schalenspange und eine Schnalle mit zugehöriger Riemenzunge mit irischer Flechtbandverzierung hervorzuheben. Nach den bisherigen Befunden läßt sich in dem Fundplatz bei Menzlin ein frühstädtisches Siedlungszentrum erblicken. Es entwickelte sich hier ohne politische Voraussetzungen lediglich auf Grund der geographischen Lage und unter bestimmten ökonomischen Bedingungen. Der Handelsplatz stand nicht unter der Herrschaft oder dem Schutz eines Burgherren. Das Fehlen der Burg zeigt auch, daß die Siedlung Menzlin höchstwahrscheinlich keine Verwaltungsfunktion ausübte, wie etwa der Nachfolger Ziethen (terra Sietne) mit dem 1140 bezeugten Markt. Die Lage im Binnenland mit günstiger Verbindung zur Ostsee ist typisch für frühgeschichtliche Handelsplätze dieses Raumes. Es sei u. a. an Wolin, Ralswiek, Oldenburg, Alt Lübeck, Haithabu, Birka, Truso und Grobin erinnert. Dazu hatte Menzlin ein günstiges Hinterland. Die Peene erschloß den Raum über Demmin hinaus bis an den Malchiner See sowie über Trebel und Tollense in weitere Absatzgebiete. Am Südufer der Peene liegt Menzlin gegenüber eine Feldbergsiedlung mit reichen Funden (u. a. bronzener Hakensporn) bei Görke. Zwischen beiden Siedlungen ist mit einem Flußübergang zu rechnen. Hier fand sich als Baggerfund ein Sax mit reicher Verzierung des 7. Jh. aus dem alemannischen Raum. 5 Beiderseits der Peene gibt es zahlreiche größere Feldbergsiedlungen, die dem Handel ein reiches Hinterland anboten. Hervorzuheben sind in diesem Raum zahlreiche Silberschätze, die alte Handelsstraßen belegen. Neben dem Hinweis auf den Handel verdient die lokale handwerkliche Produktion Beachtung. Die nicht bodenständigen Funde stammen vor allem aus dem Bereich des westlichen Ostseebeckens mit Verbindungen zum Nordseekreis. Daneben zeigen sich aber auch baltische Funde sowie uppländische Formen. In der Menzliner Siedlung haben sicher verschiedene Volksgruppen zusammen gewohnt. Neben Slawen ist hier ein starker skandinavischer Bevölkerungsanteil festzustellen, der sich vor allem im Grabritus mit schiffsförmigen Steinsetzungen und charakteristischen Beigaben zeigt. 6 Bei der Sorgfalt der Bestattungen und dem hohen Anteil der Frauengräber kann es sich wohl nicht um Piraten, sondern nur um ansässige Händler und Handwerker gehandelt haben. Die frühstädtische Siedlung Menzlin wurde sicher im 8. Jh. angelegt, hatte im 9. Jh. ihren Höhepunkt und wurde im 10. Jh. verlassen. Sie zeigt, daß es neben den historisch überlieferten Handelsplätzen im Ostseeraum auch weitere, nicht unbedeutende Großsiedlungen gegeben hat, die einen größeren Raum mit Gütern versorgten. 5

6

U. Schoknecht, Ein verzierter Sax von Görke, Kr. Anklam. In: Ausgrabungen und Funde 11, 1966, S. 213-215. U. Schoknecht, Ein frühgeschichtliches Brandgräberfeld mit schiffsförmigen Steinsetzungen bei Menzlin, Kr. Anklam. In: Zeitschrift für Archäologie 1, 1967, S. 329 bis 330; ders., Wikingische Gräber bei Menzlin, Kr. Anklam. Vorbericht. In: Ausgrabungen und Funde 13, 1968, S. 204-211.

266

Ulrich

Scholenecht

Streszczenie: Osada wczesnomiejska z 8—10 w. w Menzlinie Na poludnie od wsi Menzlin (Kr. Anklam, Bez. Neubrandenburg, NRD) na niskiej k§pie wrzynajqcej si(j pölwyspowato w dolin§ rz. Peene znajduje rozlegla osada wczesnoäredniowieczna zajmujqca obszar ponad 8 ha. Dzi^ki usytuowaniu w rozlewiskach rzeki osada ta jest z natury obronna, nie stwierdzono natomiast wyst^powania sztucznych umocnien. Rz. Peene stanowila dogodne pol^czenie z Morzem Baltyckim. W osadzie natrafiono na pozostalosci wielu budynköw mieszkalnych. W budynku I I znajdowal si§ warsztat obrobki rogu i koäci, w ktörym produkowano grzebienie, igly, prz^äliki koäciane, a ponadto ozdoby z bursztynu. Poza t y m uchwycono pozostaioäci produkcji drobnych przedmiotöw zelaznych, jak noze i groty strzal. Liczne sq röwniez dowody kontaktöw handlowych (paciorki szklane, paciorki z krysztalu görskiego, z karneolu, ceramika fryzyjska, fibule skandynawskie i in.). Na przynaleznym do tej osady cmentarzysku zbadano dotychczas 29 groböw cialopalnych. Wsröd nich na szezegölnq uwag§ zaslugujq groby z obwarowaniem kamiennym w ksztalcie lodzi. W grobach znaleziono liczne przedmioty pochodzenia skandynawskiego. Osiedle w Menzlinie mozna uznac za wazny wczesnomiejski oärodck handlowy. Wsrod jego mieszkancöw stwierdzono obecnosc pewnej grupy ludnosci skandynawskie j. Diskussion

3

Wilhelm Holmqvist: Der Anteil der mittelschwedischen Funde des 9. J h . in Menzlin kommt vielleicht daher, daß Gotland damals für einige Zeit das Übergewicht im Ostseegebiet verloren hatte: Das 9. J h . auf Gotland ist fundarm. Statt dessen tritt Birka mit Mittelschweden als Dominat auf. Man müßte einmal das ganze Material von der südlichen Ostseeküste übersichtlich zusammenstellen. Die sog. Angelhaken in Menzlin sind vielleicht chirurgische Instrumente für Wundheilung oder Aderlaß. Wie Herr Schoknecht meine ich, daß die skandinavischen Leute an der südlichen Ostseeküste mehr Händler als Seeräuber waren. Kazimierz Slaslci: Ich möchte auf die in den letzten Jahren von Dr. W. Losiriski bei Bardy und Swielubie (Kr. Kolobrzeg) durchgeführten Ausgrabungen aufmerksam machen. Ein Bericht davon ist kürzlich in „Archaeologia Polona" erschienen. Die dort gefundenen zahlreichen Schmucksachen nordischen Ursprungs vom 9. J h . sind einigermaßen als Gegenstück zu den Funden von Menzlin zu werten und deuten auf friedliche Kontakte beider Völker. Jan Zok: Bei der Parallelisierung der Gräber von Menzlin und Swielubie ist zu beachten, daß in Menzlin eine ausgesprochen skandinavische Beigaben- und

Menzlin, eine frühstädtische Siedlung des 8.—10. Jh.

267

damit auch Trachtensitte nachgewiesen werden konnte. Die Schildkrötenfibeln kommen in Skandinavien regelmäßig paarweise vor. I n Swielubie dagegen k a n n es sich nur u m Importstücke handeln, da die besprochene F o r m entgegen der skandinavischen Mode stets nur einzeln in den Gräbern vorkommt. Herbert Jankuhn: Herr Schoknecht h a t , wie mir scheint, ein besonders interessantes Ergebnis seiner Forschungen in Menzlin vorgetragen. Mir scheinen dabei zwei Probleme besonders bemerkenswert zu sein: einmal befinden sich unter den hier vorgeführten F u n d e n anscheinend auch solche friesisch-fränkischer H e r k u n f t , was für das Bestehen von Verbindungen auch in den Nordseeraum von Interesse wäre. Zum anderen scheint mir das Ergebnis der Grabungen in Menzlin deshalb bemerkenswert zu sein, weil sich bisher weder unter den F u n d e n noch unter den Denkmälern Zeugnisse enger Beziehungen zur Insel Gotland erkennen lassen. Die H e r k u n f t der skandinavischen Bevölkerungselemente in Menzlin k a n n mit Dänemark, Schweden und ö l a n d angegeben werden. F ü r die Gesamtsituation im Ostseegebiet würde sich daraus ergeben, daß die gotländische Aktivität sich auf den Küstenstreifen von der Weichselmündung bis zur Daugawa (Dwina) erstreckte, während zwischen der Kieler Förde und der Weichsel andere Skandinavier a u f t r a t e n , wobei das Bestehen dänischer Beziehungen zu diesem Teil der K ü s t e in den Annales regni Francorum zu den J a h r e n 808 bis 810 auch historisch bezeugt ist. Zur Kammacherwerkstatt, die bei der Grabung entdeckt worden ist, darf vielleicht noch bemerkt werden, daß die dort hergestellten K ä m m e zu einem im skandinavischen Gebiet vertretenen T y p gehören, wie sich aus einer eben abgeschlossenen Dissertation von Herrn Tempel über die K ä m m e aus H a i t h a b u ergibt.

Berichte über den II. Internationalen Band II, S. Berlin

Kongreß für Slawische

Archäologie

269-274

1973

Burchard

Brentjes

Die slawischen Militärsklaven (Sakaliba) in Spanien als Forschungsaufgabe

Die slawische Archäologie ist auf den R a u m zwischen Wolga u n d E l b e beschränkt, den Lebensraum der slawischen Völker. Die vorderasiatische, speziell islamischc Archäologie wird von ihr in der Regel n u r zur Identifizierung der I m p o r t e a n Münzen, anderen Silberarbeiten u n d Textilien herangezogen. I m folgenden soll auf eine in den arabisch-islamischen Bereich einbezogene u n d schließlich assimilierte Gruppe slawischen Volkstums verwiesen werden, die als Forschungsgegenstand der slawischen Archäologie bisher m. E . vernachlässigt wurde. E s handelt sich u m die als , Sakaliba' b e k a n n t gewordenen slawischen Sklaven im islamischen Spanien, deren Existenz zwar allgemein b e k a n n t war, deren Rolle u n d B e d e u t u n g aber in kunsthistorischer u n d kultureller Hinsicht k a u m erforscht ist. I m Gegensatz dazu steht ihre Einschätzung durch die Orienthistoriker, die, wie beispielsweise Levi-Proven§al ausdrücklich feststellen, d a ß ihre Anwesenheit, ihre bedeutende Rolle der andalusischen Gesellschaft ihren besonderen Zug gegenüber dem Orient gegeben haben. Sie t r e t e n in nennenswerter Zahl erstmals u n t e r dem spanischen U m a i y a d e n al-Hakim I. (796—822) auf, der sie als S k l a v e n t r u p p e n gegen die MuwalladAufstände einsetzte. Den Bewohnern seiner H a u p t s t a d t Cordova erschienen sie als „al-khurs" — „die Schweigenden". 2 I h r e Zahl stieg u n t e r den folgenden Herrschern, die in immer tiefere Gegensätze zu dem arabisch-berberischen Adel gerieten. U n t e r Abd a r - R a h m a n I I I . (912—961) wurden zuletzt allein f ü r seine Residenz az-Zahra 13750 Sakaliba genannt. Auch u n t e r al-Hakim I I . (961— 976) u n d Hischam I I . (976—1009) spielten Sakaliba eine bedeutende Rolle in Spanien. Sie dienten nicht n u r als Militär Sklaven, sondern bildeten a m Kalifenhof die überwiegende Mehrheit der E u n u c h e n u n d anderen Sklaven. 3 Slawische F r a u e n füllten die H a r e m s der Könige u n d Großen. Mancher Adlige h a t t e eine Saklibia zur Mutter u n d wurde von slawischen E u n u c h e n erzogen. Die Sakaliba b r a c h t e n in Spanien auch viele Literaten hervor, so soll H a b i b as Siklabi u n t e r 1

E. Levi-Provengal, bis 1953, Bd. 1, S. 2 E. Levi-Provengal, 3 E. Levi-Provengal,

Histoire de l'Espagne Musulmane I—III, 2. Auflage, Paris 1950 179. 1950, Bd. 1, S. 73ff. 1953, Bd. 2, S. 123.

270

Bur chard

Brentjes

Hischamll. ein leider verlorengegangenes Buch überdie slawischen Dichter Andalusiens geschrieben haben, al-Mughäl aba 'alä man ankara fada'il al-sakaliba. 4 I m 10. Jh. stellten die Sakaliba die zwei „Großoffiziere" des Hofes, den Chef der Leibgarde und den Leiter der Zivilverwaltung. Ein Saklabi war Sahib-asSagha, der Verwalter der Arsenale und Werkstätten, ein anderer kontrollierte die Waffen- und Panzerherstellung. Auch der Sahib at-tiraz, der Aufseher über die Textilproduktion, war im 10. J h . ein Saklabi. Beim Tode al-Hakims II. gab es am Hofe über tausend slawische Eunuchen, die von dem „Großmeister der Kleiderkammer" und dem „Großfalkenir" geleitet wurden. Auch der Kommandeur des unglücklichen Feldzuges gegen Ramiro II. von Leon von 936, Nadjda, war ein Slawe. Nach dem Zerfall des umaiyadischen Kalifats in Spanien spielten sie weiterhin eine große Rolle. So herrschten slawische Fürsten im 11. Jh. als unabhängige Herren in Valencia und Almeria. Eine ähnliche Stellung wie bei den spanischen Umaiyaden nahmen Sakaliba bei den Fatimiden Nordafrikas ein. So war z. B. der Eroberer Ägyptens J a u h a r ein Saklabi-Eunuch, so daß der Gründer Kairos und der al-Azhar-Universität ein Slawe war, falls wir unter den Sakaliba nur Slawen zu verstehen haben. Dem steht allerdings das ausdrückliche Zeugnis I b n Haukals 5 entgegen, der angibt, daß diese Bezeichnung zwar ursprünglich den slawischen Garden gegolten hätte, dann aber für alle Sklaven europäischer Herkunft verwandt worden sei. Unter den Fatimiden dienten Slawen auch am Hofe in Kairo in führenden Stellungen. So war der Hofmeister und Regent f ü r den späteren Kalifen al-Hakim ein Mann namens Abu-l-Fatah Bargawan al-Saqlabi, und der Schirmträger al-Hakims wird durch 1 seinen Namen gleichfalls als Slawe gekennzeichnet: Abu1-Fadhl Raidan al-Saqlabi. Unter dem Kalifen al-Mu'izz kostete ein Fluch in seiner Muttersprache dem Provinzgouverneur von Tripolitanien Mudhaffar das Leben, da der mißtrauische Kalif eigens slawisch erlernte, um den Ausruf seines Gouverneurs deuten zu können. 6 Die Mehrheit europäischer Sklaven bildeten auch im 10. und 11. J h . sicher noch immer Slawen, die entweder von den Italienern an der Adriaküste gekauft oder von den Juden aus dem westslawischen Raum gebracht bzw. von den Normannen aus dem Ostseegebiet importiert wurden. Zur Kunsttradition der Sakaliba gehörten danach auch die Traditionen Nordauropas, wenn auch das slawische Kulturgut überwogen haben dürfte. Hauptlieferanten slawischer Eunuchen waren wohl die Franken, die Kriegsgefangene aus der 'Ostkolonisation' vor allem in Verdun zum Export vorbereiteten. Liutprand schreibt: „. . . quod Vetdunenses mercatores ob immensum lucrum Eacere et in Hispaniam durcere solent". '' E. Levi-Provenpal, Sakaliba. I n : Enzyklopädie des Islams, Bd. 4, 1934, S. 82—83. E. Levi-Proven^al, 1934, S. 82. 0 F. Wüstenfeld, Geschichte der fatimidischen Chalifen nach den arabischen Quellen. In: Abhandlungen der historisch-philosophischen Classe der Kgl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, Bd. 27, 1880. 7 Antapodosis VI, 6, ed. J. Becker, S. 1 5 5 - 1 5 6 .

5

Die slawischen Militärsklaven in Spanien

271

W e n n m a n berücksichtigt, daß die Sakaliba zwei J a h r h u n d e r t e a m spanischen Hof nicht n u r die Leibgarde u n d das Offizierskorps, d. h. die K o n s u m e n t e n von Waffen, Textilien etc., sondern auch die Leiter der Textil-, Waffen- u n d Schmuckw e r k s t ä t t e n stellten, wird es geradezu unverständlich, d a ß die F r a g e nach ihrem Einfluß auf die K u n s t u n d K u l t u r Spaniens k a u m behandelt wurde. Das k a n n zum Teil d a r a n liegen, d a ß die angewandte K u n s t Spaniens des 9.—11. J h . bisher noch wenig erforscht ist. Die westslawische K u n s t dieser Zeit wird zudem selbst durch starke ostislamisehe Einflüsse gezeichnet. Überdies k a m e n die nach Spanien verschleppten Sklaven in eine höher entwickelte K u l t u r . Vielleicht ist d e r strengere Stil islamischer Textilien auf sie zurückzuführen, so ist z. B. die motivkundliche E r k l ä r u n g des sogenannten Hexenteppichs im Museum von Vieh, Katalonien, noch immer u m s t r i t t e n . 8 Aber es fehlen bisher die Vergleichsmöglichkeiten. Vor allem k e n n e n wir viel zu wenig von der slawischen Holzschnitzerei, dem Textilge werbe u n d den anderen Bereichen transportabler K u n s t . Die bisherige Forschung h a t die Einflüsse des nördlichen E u r o p a s auf d a s islamische Spanien im 9.—11. J h . lediglich als islamisch-normannisches Verhältnis gesehen, so E r d m a n n u n d Kühnel. Sie h a b e n auch eine Reihe konvergenter F o r m e n aus nordeuropäischem u n d islamischem B e s t a n d nachgewiesen. 9 E r d m a n n möchte jedoch die Beziehungen auf den gleichen zentralasiatischen Ausg a n g s p u n k t beschränkt wissen: „. . . aber über diese motivische u n d technische Quellengemeinschaft ging die Beziehung nicht hinaus, u n d vor allem k o m m t eine direkte Abhängigkeit der einen Sphäre von der anderen nicht in Frage." 1 0 Das k a n n jedoch selbst f ü r verschiedene seiner Vergleiche bezweifelt werden. Arabisch-islamischer Einfluß ist in Nordeuropa seit dem 8. J h . zu belegen. I h n bezeugen die in E a s t b o u r n e (England) g e f u n d e n e n Münzen des U m a i y a d e n Hischam (724—743) u n d die nach Münzen al-Mansurs (754—755) geprägten Golddinare des angelsächsischen Königs Offa. 1 1 E. K ü h n e l 1 2 v e r m e r k t f ü r das 9. J h . : „Der Osebergfund, diese überraschende Glanzleistung nordischer Ziertechnik des 9. J a h r h u n d e r t s , h a t . . . in seinem Schnitzwerk k a u m etwas, was nicht bei oberflächlicher B e t r a c h t u n g als islamisch angesprochen werden k ö n n t e . . ." An anderer Stelle schreibt e r 1 3 : „Viele der damals verbreiteten Motive gingen in die slawische u n d skandinavische Volkskunst über, in der sie j a h r h u n d e r t e l a n g in geringen Variationen fortgelebt h a b e n . " Sicher h a t E r d m a n n R e c h t , wenn er die Ableitung des einen von dem anderen ablehnt, aber schon in die Ausbild u n g der skandinavischen u n d inselkeltischen Tierstile gingen vorarabische 8 D. Talbot Rice, Die Kunst des Islam, München-Zürich, 1967, Abb. 155. 9 K. Erdmann, Nordische und islamische Kunst. In: Die Welt der Geschichte, Bd. 1, 1935, S. 203-217. 10 K.Erdmann, 1935, S. 215. 11 J. Allan, Offa's imitation of an Arab Dinar. In: The Numismatic Chronicle and Journal of the Royal Numismatic Society, I, 4, Serie 53, London 1914, S. 77ff., Fig. 1 - 3 . 12 E. Kühnel, Nordische und islamische Kunst. In: Forschungen und Fortschritte 10, Nr. 23/24, Berlin 1934, S. 288-289. « E. Kühnel, Die Kunst des Islam, Stuttgart 1962, S. 127.

272

Burchard

Brentjes

orientalische Einflüsse ein, auf die Paulsen 1 4 verwiesen hat. So stehen an der Wurzel seines Vergleiches des Lindisfarne Evangeliars mit dem irakischen Koran des 8. Jh. 1 5 koptische Zierkunstwerke des 5. und 6. Jh., die einerseits nach Irland kamen, andererseits die entstehende arabisch-islamische Kunst mitbestimmten. Der Vergleich des schottischen Kreuzes von Nigg mit dem koptischen Kloster Der es Suryani durch Erdmann 1 6 geht auf eine zweite von Paulsen nachgewiesene koptische Welle nach Island und nicht auf mystisch-ferne Urverwandtschaften zurück. Es ist auch kaum einzusehen, daß die Normannen, die 855 vor Spanien erschienen und mit reicher Beute heimkehrten, deren Stil dem ihren verwandt war, nicht dieses oder jenes Motiv kopiert hätten. So ist der „Oseberg"Vogel kaum von einer ägyptischen Schnitzerei des gleichen Jahrhunderts zu trennen, 1 7 und der ägyptische liegt voll in einer festen Traditionslinie, so daß er das Urbild ist. Nicht zu entscheiden wage ich das hingegen bei dem Vergleich der Schildkrötenfibeln mit spanisch-umaiyadischen Schnitzereien, 18 die aus von Sakaliba beaufsichtigten Werkstätten kamen. Auf die Rolle der Sakaliba bei den Fatimiden war oben verwiesen worden — und so ist es eventuell auch kein Zufall, daß dem Gokstadpferd eine fatimidische Schnitzerei aus der SakalibaGründung Kairo zur Seite gestellt werden kann. 1 9 Auf fatimidische Vorbilder gehen auch Stoffe wie der Teppich aus der Grödinge-Kirche des 14.—15. Jh. zurück. Er zeigt in aufeinanderfolgenden Rechtecken stilisierte Löwen und Greifen. 20 Am nächsten steht diesem ein Leinenstoff der ägyptisch-fatimidischen Zeit (10. Jh.), der mit ähnlich stilisierten Löwen in Quadraten verziert ist. 21 Den Kontakt Kleinasiens mit dem östlichen Mittelmeerraum im 12. Jh. veranschaulicht u. a. die Reise des Norwegerkönigs Sigurd Jorsalfar 1126 nach Byzanz. Er kam auf dem Seeweg um Westeuropa herum und durch das Mittelmeer. 22 Vielleicht erklärt der direkte Kontakt der Normannen mit dem Vorderen Orient auch die Beobachtungen von Kmietowicz, 23 daß die in etwa 1700 Silber14

P. Paulsen, Koptische und irische Kunst und ihre Ausstrahlungen auf altgermanische Kulturen. In: Tribus, N. F. 2/3, 1952/53, S. 149-187. « K . Erdmann, 1935, Abb. 1 und 2. K . Erdmann, 1935, Abb. 9 und 10. 17 K. Erdmann, 1935, Abb. 15 und 16. K. Erdmann, 1935, Abb. 7 und 8. "> K. Erdmann, 1935, Abb. 11 und 12. 20 A. Geijer, Oriental Textiles in Scandinavian Versions. In: Aus der Welt der Islamischen Kunst, Festschrift für Ernst Kühnel zum 75. Geburtstag am 26. 1. 1957, Berlin 1959, S. 3 2 3 - 3 3 5 , Fig. 5. 21 M. S. Dimand, A Handbook of Mohammedan Decorative Arts, N e w York 1930, Fig. 166. 22 A. W. Brogger, The Vikings in the Mediterranean and the North. In: The Annual of the British School at Athens, Nr. 37, London 1940, S. 1 3 - 2 0 . 2:1 F. Kmietowicz, Drogi naplywu sreba Arabskiego na poludniowe wybrzeza BaStyku i przynaleznosc etniczna jego nosicieli. In: Wiadomosci Numizmacyczne 12,2 (44), Warschau 1968, S. 5 5 - 8 6 .

Die slawischen Militärsklaven in Spanien

273

hortfunden des Westslawengebiets gefundenen arabischen Münzen von den schwedischen Wikingern importiert wurden. Sie könnten u. a. den Gegenwert für die Sakaliba-Sklaven darstellen. Kmietowicz verweist darauf, daß es sich einst um Millionen Münzen im Gewicht von mehreren Tonnen gehandelt haben muß. Entdeckt wurden bisher etwa 300000 Stück. Sicher ist die Abhängigkeit eines Malmotivs auf Malaga-Keramik von nordeuropäischen Vorlagen wie der Schnitzerei von Urnes. 24 Das Einsetzen menschlicher Figuren in die Kreise floraler Arabesken, wie sie z. B. an den Türpfosten der Hyllenstadt-Kirche Schwedens im 12. Jh. auftreten, 2 5 geht auf die arabische Kunst zurück. Dieses Motiv erscheint im 9. Jh. in Samarra, im 10. Jh. in Achthamar 2 6 und ist im fatimidischen Ägypten belegt. 27 Hingegen stammt das Motiv des normannischen Krönungsmantels von 1132 nicht von den Wikingern, trotz der von Erdmann herangezogenen norwegischen Standarten. 2 8 Beide gehen vielmehr auf altvorderasiatische Siegessymbolismen zurück, wie sie z. B. in Persepolis dargestellt sind. 29 Es bleibt also vorerst für eventuelle Einflüsse der Sakaliba nach Spanien und auf die Fatimidenkunst wenig, vor allem Übernahmen aus Nordeuropa — und hier setzt nun meine Frage an die slawischen Archäologen an: Wo zeigen sich im Spanischen und Fatimidischen slawische Elemente? Vor allem, wie sehen die Vorbilder aus? Eine zweite Frage ergibt sich: Wo lassen sich spanische Elemente im Slawischen feststellen — da doch mit Rückwirkungen ins Slawenland gerechnet werden muß ? Zur Zeit läßt sich nur der bereits von Karabacek nachgewiesene Komplex der „Spanisch-arabisch-deutschen Nachprägungen für Polen" anführen. 30 Es sind Nachprägungen von Dinaren jenes Hischams I I . (976—1008), an dessen Hof slawische Militärs und Beamte eine entscheidende Rolle spielten. Sie sind zu Beginn des 11. J h . im Auftrag eines Heinrichs (vielleicht des zweiten Kaisers dieses Namens) geprägt und in Chiechanow gefunden worden. Sie lassen auf eine Bekanntschaft der spanischen Währung im westlichen Slawenland schließen, dessen Söhne in Spanien dienten. F ü r eine spätere Zeit, vom 15. J h . an, hat Mankowski 31 den Einfluß islamischer Kunst auf Polen untersucht. Hier ließen sich die einwandernden Armenier und später die Handelsverbindungen bis Persien hin als Vermittler nachweisen. Sollte nicht auch der spanisch-slawische Kontakt des 9.—10. J h . ähnliche Folgen gehabt haben? 2'' K. Erdmann, 1935, Abb 18 und 17 H. Ohlhaver, Der germanische Schmied und sein Werkzeug, Leipzig 1939, Taf. 49. 20 K. Otto-Dorn, Kunst des Islam, Baden-Baden 1964, Fig. 24 und S. 83. 27 E. Kühnel, 1962, Taf. 22b. 28 K. Erdmann, 1935, Abb. 23 und 24. 29 S. W. Hartner und R. Ettinghausen, The conquering Lion, the Life cycle of a Symbol. In: Oriens 17, Leiden 1964, S. 160-171. 30 J. Karabaöek, Spanisch-arabisch-deutsche Nachprägungen für Polen. In: Numismatische Zeitschrift 1, 1869 (Wien 1870), S. 135-148. 31 I. Mankowski, Influence of Islamic art in Poland. In: Ars Islamica 2, 1935, S. 73—117.

25

18 I K S A Bd. I I

Burchard

274

Brentjes

Pe3K>Me: CnaBAHCKHe BoeHHtie p a ß u (Sakaliba) McnaHHii KaK TeMa H c c j i e f l O B a H H ö

b

YrHaHHHe b nepno« c 8 no 11 b. H3 C T p a H pacnojiojKeHHHx Me»,ny EajiTHiickhm h AnpHaTHiecKHM MopHMH b 3anaflHOMycyjM>MaHCKHe rocy^apcTBa cjiaHBHe wrpajiH b 9 h 1 0 b b . b McnaHHH h b rocy^apcTBe ( J a T H M H A O B 3HaiHTentHyio pojib. I l o A T B e p j K A e H H e 3Toro m h H a x o ß H M n p e H i ^ e B c e r o b n o - n H T H i e c K o f t h B o e H H o f t cepax. Tan, HanpHMep, apMHH no3«HeyMaftHflCKoft McnaHHH cocTonjia npeHMymecTBeHHO H3 cjiaHBH, ,na?Ke 3aHHMaBnme BtrcoKiie i t o c t h rocyaapcTBeHHHe cjiyjKamne HaönpajiHCb H3 j i h u ; CJiaBHHCKoro npoHCxojKfleHHH. B npoTHBonojio}Kh o c t b a T O M y n o H T H HHnero h g h 3 B 6 C t h o o B K J i a n e , b h c c g h h o m cnaBHHaMH b h c naHCKO-MyoyjibMaHCKoe h ceBepoatjipHKaHCKoe npnnBopHoe ncKyccTBO.

üocKOJib-

Sakaliba (apaßcKoe H a a B a H H e cjiaBHH) «ojiroe BpeMH B 0 3 r j i a B J i H J i H TaKJKe b McnaHHH opyjKeflHHe h TeKCTHJibHbie MaHyaKTypbi, a C j i a B H H C K a H BoeHHan 3HaTb b McnaHHH HBJiHJiacb r j i a B H H M noKynaTejieM np0H3B0,nHMbix x y ^ o H t e c T Ky

BeHHHX

H3JjejIHft,

HejIb3H

cjiaBHHCKoft KyjibTypH

HCKJIIOHHTb

B03M0JKH0CTH

BHHBJIGHHH

3JI6MGHT0B

McnaHHH. M c K a T b h x CJieflyeT, no Bceii BepoHTHOCTH, b HHCJie m o t h b o b , hochihhx o6mee Ha3BaHHe „ceBepoeBponeiicKHx" h t . n. M3yMeHneM 3Toro Kpyra npoßjieM ^ o c h x nop CjiaBHHCKaH apxeoJiorHH H e 3aHHMajiacb.

E m e

b

MeHee

BepoHTHHM

npeHCTaBJiHeTCH

S a n a f l H H X CJiaBHH, X O T H H 3 T 0 HeJIb3H nOJIHOCTbK)

HenaHeKoe

bjihhhhc

Ha

HCKJIIOIHTb.

Diskussion Wilhelm Holmqvist: Die kulturellen Beziehungen zwischen den skandinavischen und den islamischen Ländern sind im Detail schwierig zu fassen. K o n t a k t e sind gewiß vorhanden, aber diese näher zu beleuchten ist nicht leicht. Zunächst ist es eine chronologische Frage. Wir können noch so schöne Beispiele und Vergleichsstücke in der Kunst hervorheben, aber meistens sind die Beispiele vom Norden älter als diejenigen aus den islamischen Ländern. Wir müssen also gerade die chronologische Frage viel besser beleuchten, bevor wir zu einer richtigen Antwort kommen können.

Berichte über den II. Internationalen Band II, S. Berlin

Kongreß für Slawische

Archäologie

275-282

1973

Boris F.

Novotny

Depots von Opfersymbolen als Widerspiegelung eines heidnischen bäuerlichen Kultes in Großmähren und im wikingischen Skandinavien 1 Unsere Kenntnis von den heidnischen kultischen Vorstellungen der westslawischen Bevölkerung wird heute vor allem durch systematische Ausgrabungen und Rettungsgrabungen archäologischer Fundstätten vergrößert. Als neuer Beleg der Existenz eines Hirten- und Bauernkultes äus der vorgroßmährischen Zeit kann der Fund von beinahe 200, zum Teil fragmentarischen Figürchen betrachtet werden, die Miniaturen von Tieren und Menschen oder deren Köpfen (Kühe, Stiere, Pferde, Fische, Vögel), von Reitersätteln und anderen Gegenständen darstellen, welche bei der Ausgrabung der ältesten Siedlung aus dem historischen Zeitabschnitt auf der zentralen Anhöhe der altslawischen Fürstenburg bei Mikulcice entdeckt wurden. In Anbetracht der großen Zahl der Fragmente, aus denen sich in einigen Fällen sogar ein ganzes Figürchen zusammensetzen ließ, kann angenommen werden, daß es die rituellen Gepflogenheiten erforderten, die Statuetten zu zerbrechen und zu zerkleinern, um die magische Wirkung des Opfers zu erhöhen. In diesem Zusammenhang ist es bemerkenswert, daß bereits die Kelten massenhaft alte oder zerbrochene Gegenstände opferten. Im ganzen keltischen Gebiet kommen Hortfunde von eisernen Gegenständen vor, bei einigen überwiegen landwirtschaftliche Geräte. Außer echten Geräten kommen in der Spätlatenezeit in West- und Nordeuropa sowie in England stabförmige PflugscharSchmiedestücke („currency bars") vor, die des öfteren in Bündeln unter Steinen deponiert waren, und „ruderförmige" Pflugschare, die entweder direkte landwirtschaftliche Geräte — Pflugmesser — oder deren Nachbildungen sind. Alle diese „Schwurschwerter", „Schwertbarren", „currency bars" oder „saumon d'épée" können im Grunde als landwirtschaftliche Geräte oder ihre Symbole betrachtet werden, die als Votivgaben der Gottheit der Erde und Fruchtbarkeit geopfert wurden, um eine gute Ernte zu erbitten. Übereinstimmend mit der Ansicht von P. Weierhausen können die englischen Hortfunde der „currency bars" mit verschiedenem Stückgewicht nicht als Caesars talea ferrea gelten — 1

Literaturverzeichnis siehe bei: B. Novotny, Depots v o n Opfersymbolen als Reflex e i n e s Agrarkultes in Großmähren und im wikingischen Skandinavien. In: P a m á t k y archeologické L X - 1, 1969, S. 197-227.

18*

276

Boris F. Novotny

derartige Stücke müßten entweder ein konstantes Gewicht haben oder eine Bezeichnung ihres Gewichtes tragen, um als eine für Geld tauschbare Einheit dienen zu können —, sondern müssen als Bestandteil eines Pfluggerätes oder als sein Symbol betrachtet werden. Im Zusammenhang mit den ersten Funden von besonders langen, axtförmigen Gegenständen aus dem großmährischen Stare Mesto in Mähren verbreitete sich die Ansicht H. Ohlhavers, der diese Gegenstände mit ähnlichen nordischen Funden verglich und sich der Auffassung von Petersen anschloß, daß es sich dabei um Halbfabrikate von eisernen Schmiedestücken handelte, die zu einer weiteren Verarbeitung bestimmt waren und zugleich sekundär die Funktion eines Zahlungsmittels (Gerätegeld) erfüllten. Gegen die These von der Funktion dieser Gegenstände als Rohstoff und Zahlungsmittel müssen jedoch schwerwiegende Bedenken vorgebracht werden. Es ist bekannt, daß im Kerngebiet Großmährens bereits in der älteren Burgwallzeit Depots eiserner Gegenstände vorkommen, die — proportional mit der Entfaltung der Eisenverhüttung und des Schmiedebandwerkes — vor allem in der mittleren Burgwallzeit häufiger auftreten. Aus dem hohen Stand der Entwicklung und der Mannigfaltigkeit der Gerätetypen, insbesondere der landwirtschaftlichen, kann geschlossen werden, daß die zahlreichsten Funde vor allem in die Endphase Großmährens fallen. Nach dem Verfall und dem Untergang des Großmährischen Reiches verschwinden sie. J . Eisner nahm an, daß es entweder Familienbesitztümer oder Depots der Schmiede, am ehesten jedoch Hortschätze von kultischer Bedeutung, also Opfergaben waren. Zu.dieser Schlußfolgerung führte ihn die Vostellung, daß zur Zeit ihres Vorkommens die christlichen Gepflogenheiten noch nicht fest verwurzelt waren. Seine Folgerung stützte sich vor allem auf das häufige Vorkommen von landwirtschaftlichem Gerät, dessen Deponierung mit Bitten um einen guten Ausgang der Ernte und mit ähnlichen kultischen Zeremonien zusammenhängen konnte. Es besteht kein Zweifel, daß die absichtliche Deponierung dieser Gegenstände in der Erde einen besonderen Sinn hatte; die Einzelfunde von axtförmigen Gegenständen und Geräten, die häufig bei systematischen Flächenabdeckungen umfangreicher Siedlungskomplexe gefunden werden, bleiben hier unberücksichtigt. Gegen die Annahme, die Hortfunde als Eisendepots mit einem bestimmten Zahlungswert zu betrachten, spricht insbesondere das häufige Vorkommen von ziemlich beschädigten oder zerbrochenen, also gänzlich unbrauchbaren Gegenständen und Geräten. Bemerkenswert ist jedoch, daß gemeinsam mit ihnen oft langgezogene, axtförmige Stücke vorkommen, die keine Funktion als Gerät haben. Diese treten allerdings auch als selbständige Anhäufungen, manchmal aus mehreren Depots und mit einer großen Stückzahl bestehend auf (z. B. am Burgwall Pobedim bei Piesiany). Wenn wir die Nachbildungen der langen, schlanken „Äxte" aus großmährischen Funden mit wikingischen Formen vergleichen, sehen wir, daß die nordischen Typen im Verhältnis zu den großmährischen kleiner sind (nach R. Pleiner kommen bei uns vier Grundlängen vor). I n norwegischen Hortfunden treten sie im Grunde ebenfalls in ungefähr vier Größen auf bis hin zu ganz kleinen Miniatur-

Depots von Opfersymbolen

277

stücken. Unsere und die nordischen Funde sind von der Form der langen und schlanken Axt oder eher der hauenförmigen Axt abgeleitet, die offensichtlich in ihrer Funktion ein typisches Rodegerät war und somit also mit der Rodungswirtschaft zusammenhing. Nach Petersen, der die Entwicklung von der schweren Hauenaxt bis zur symbolischen Form verfolgt, unterscheidet sich der nordische Typ vom altmährischen dadurch, daß er eine kreisförmige Öffnung und keine Dornrudimente hat. Die abweichende Form des schwereren nordischen Gerätes ist zum Roden auf einem schweren steinigen Boden geeignet. Sowohl das altmährische als auch das altnorwegische Gerät gewann im Rahmen der Entfaltung der Eisenverarbeitung an grundsätzlicher Bedeutung beim Vergrößern der Anbau- und Ackerfläche. Dadurch wurde zweifellos diesem Gerät in unserem nur teilweise christianisierten und im Norden noch lange Zeit mehr heidnischen als christlichen Milieu eine große kultische Bedeutung zugeschrieben. Nach dem Bericht von Adam von Bremen spendete der nordische Gott Thor dem Volke die fernte mittels seines Hammers, der in diesem Gebiet ein Synonym für die liauenförmige Axt (hammaraxt) ist. Die nordische wikingische Gesellschaft wurde seit dem 9. Jh. nach und nach christianisiert, aber noch in den folgenden zwei Jahrhunderten lösten sich hier christliche Herrscher mit heidnischen ab. I m großmährischen Gebiet waren die Kirchenrepräsentanten besonders auf dem Lande gezwungen, die heidnischen Gepflogenheiten zu tolerieren (ihre Spuren sind markant im Bestättungsritus auf den großmährischen Kirchenfriedhöfen belegt), so daß diese neben neuen christlichen Vorstellungen oft in Form eines ausgesprochenen Synkretismus lebten. Die uralten heidnischen Vorstellungen des Fruchtbarkeitskultes der Erde und die damit verbundenen Zeremonien 2 oder Opfergepflogenheiten hatten sowohl bei den Slawen als auch bei den Germanen viele identische Merkmale, da sie einem gemeinsamen indoeuropäischen Kulturerbe entsprangen. K a n n man die rituelle Deponierung von Gegenständen und landwirtschaftlichen Geräten in der Erde besonders markant schon im keltischen und galloromanischen Milieu verfolgen, so besteht kein Zweifel, daß sich diese Gepflogenheit sowohl bei den Slawen als auch bei den Germanen erhielt. I m Zusammenhang mit dem besprochenen Thema hat die Deponierung von Gerätesymbolen die gleiche Bedeutung wie die Deponierung von echten Geräten oder Gerätfragmenten, denn auch ein beschädigter Pflug, eine Axt, Haue oder ein Pflugmesser — ähnlich wie die oben angeführten Tonfragmente von Tiersymbolen — gehören in ihrer magischen Wirkung der Erde an. Es ist bemerkenswert, daß dieses absichtliche und in einigen Fällen besonders sorgfältige Anlegen solcher Opferdepots von eisernen landwirtschaftlichen Geräten mit Mahlsteinen bereits aus dem 2. J h . u. Z. bekannt ist. 3 2

Derartige Zeremonien sind beim Prühlingsackern und bei der Ernte sowohl bei den slawischen Völkerschaften als auch bei den germanischen im Norden heute noch zu finden. :J Solche Opferdepots kommen manchmal in Holzgefäßen mit Überresten von Getreide zwischen zwei Mahlsteinen vor, die bei der Zubereitung von Mehlspeisen unerläßlich waren und dieselbe Bedeutung als Votivopfer wie das geopferte Gerät oder sein Symbol hatten.

278

Boris F. Novotny

Aus dem Angeführten geht folgendes hervor: Obwohl die großmährischen und die schlesisch-polnischen Hortfunde keinen direkten Zusammenhang mit Depots aus dem wikingischen Gebiet haben, ist ihnen doch die Bedeutung der in der Erde vergrabenen Opfergaben gemeinsam im Zusammenhang mit rituellen und kultischen Geflogenheiten. Trotz der Unterschiedlichkeit des Milieus und der geographischen Entfernung muß man ihren gemeisamen Ursprung in den ältesten Opfergaben aus der Hallstatt- und Latenezeit suchen, in denen eiserne Gegenstände und Symbole vorkommen. Den axtförmigen Opfersymbolen wird zuweilen die Rolle von eisernen Halbfabrikaten mit sekundärer Bedeutung als eine primitive Art eines eisernen Zahlungsmittels zugesprochen, das in Zeiten der Gefahr als Wertsache in der Erde verborgen wurde. Nach den Analysen von R. Pleiner waren die großmährischen Funde dieser Gegenstände, die man als „Geldbarren" (Gerätegeld) deutet, entweder aus Luppe erzeugt oder in vielen Fällen nur flüchtig aus einigen Stücken alten, bereits benutzten Eisens zusammengeschweißt. Besonders die letztgenannte Tatsache ist unvereinbar mit dem Gedanken, aus einem so verschiedenartigen Material ein nützliches Gerät herstellen zu können. Auch von den Funden aus Zawada Lanskrönska in Polen bestätigt der polnische Forscher J . Piaskowski, es handle sich um Eisen von schlechtester Qualität. Im Zusammenhang mit dieser Feststellung bezweifelt deshalb der polnische Historiker J. Sztetyllo die Funktion dieser Barren als Halbfabrikate und damit auch ihre Funktion als Zahlungsmittel. Daher erkennt er auch ihre Einreihung in das byzantinische Gewichts- und Währungssystem nicht an. Von tschechischen Forschern ist die Ansicht V. Hrubys bekannt, daß man in diesen Gegenständen weder einen Rohstoff noch ein Halbfabrikat sehen kann und dies schon aus diesem Grunde nicht, da sie vorwiegend in landwirtschaftlichen Gebieten vorkommen und nicht in Fundorten, die mit der Eisenverhüttung verbunden sind. Von den nordischen Funden ist bekannt, daß während der Expansion der Wikinger macht große Mengen von Silber in die nordischen Länder flössen (z. B. in Form von Lösegeld, sog. danegeld), das ein tatsächliches Zahlungsmittel war. Daher war es nicht notwendig, Eisen als Tauschmittel zu verwenden. Außerdem sind sowohl die großmährischen als auch die norwegischen axtförmigen Symbole in analoger Weise aus Eisen schlechter Qualität erzeugt worden, so daß ihre Erklärung als Eisenhortfunde oder sogar als Zahlungsmittel nicht befriedigend ist. Zur Zeit ihrer Deponierung (ungefähr in der Zeitspanne vom 9. bis in das 11. Jh.) bestand für die norwegischen Wikinger auch keine Gefahr von außen, die sie gezwungen hätte, derartige „Eisenschätze" zu verbergen. Die norwegischen Hortfunde kommen in Flußgebieten und bei Fjorden vor, insbesondere in den fruchtbarsten Streifen Südnorwegens. Manchmal werden sie auch in Sümpfen unter flachen Steinen oder einer Steinanhäufung gefunden. Schon allein das Gebiet, in dem die Depots niedergelegt sind und das sich vorwiegend außerhalb der wikingischen Zentren befindet, weist darauf hin, daß es sich um Symbole von Geräten handelt, die eng mit der Landwirtschaft und Eisenverhüttung verbunden sind und absichtlich der Gottheit der Erde, Ernte u n d Frucht-

Depots von Opfersymbolen

279

barkeit geopfert wurden. Die oben erwähnten Erkenntnisse werden durch Funde aus dem wikingsichen Schweden bestätigt. Es ist nämlich besonders bemerkenswert, daß in diesem für die Landwirtschaft besser geeigneten Land Depots von Opfersymbolen nicht in Form von hauenförmigen Äxten, sondern in Form von Spaten, Pflugscharen und Sensen vorkommen. I m Grunde ist es eine Analogie zu den Hortfunden von landwirtschaftlichem Gerät und weiteren Produkten im altslawischen Großmähren, wo zu diesen außerdem noch Gerätesymbole einer älteren Phase der landwirtschaftlichen Produktion, d. h. des Rodens hinzutreten. Diese Tatsache ist sehr bemerkenswert, da sie davon zeugen könnte, daß es in dem kritischen Zeitabschnitt des Verfalls Großmährens möglicherweise zur Wiederbelebung alter heidnischer Gepflogenheiten kam. Die archäologischen und indirekt auch die schriftlichen Quellen bezeugen, daß es zu Beginn des 10. J h . im Zusammenhang mit dem Verfall der großmährischen Kirchenorganisation zur Zerstörung aller Kirchen kommt. Allein diese Tatsache könnte man mit der Entstehung einer Reaktion verbinden,- die auf dem Höhepunkt der Krise ausbrechen konnte. Von archäologischen Funden ist in diesem Zusammenhang die Entdeckung eines Depots in den Fundamenten der großmährischen Kirche 8 bei Mikulcice besonders bemerkenswert, in dem sich sowohl eine große Menge landwirtschaftlicher sowie anderer Geräte und Erzeugnisse aus Eisen, als auch Opfersymbole von hauenförmigen Äxten befanden. I m Sinne des heidnischen Opfers kann die Deponierung in einer Kirchenwüstung als Beleg gewertet werden, die Funktion des zerstörten christlichen Heiligtums zu unterbinden. Als einen Versuch zur Restaurierung heidnischer Gepflogenheiten kann auch der Befund eines Opferplatzes in Form von kreisförmig angeordneten Pfostenlöchern — d. h. eines mit Pfosten umfriedeten, offensichtlich geheiligten Gebietes — auf dem Burgwall Pohansko bei Breclav gewertet werden. Dieses bemerkenswerte Objekt wird in die Zeit nach dem Verfall der großmährischen Kirche und des Gräberfeldes datiert. Ein Versuch, den heidnischen Ritus zu erneuern, wäre gerade in der Zeit nach dem Verfall der mährischen Kirche nicht ausgeschlossen, da bekannt ist, d a ß es in Böhmen zu einer ähnlichen Reaktion vermutlich im Verlaufe des 10. J h . kam. Die Aktivierung des Heidentums ist für das 7.-8. Jh. in England, im 8. J h . in Sachsen, im 9. J h . in Polen, Ungarn, in Nowgorod und vor allem bei den Elbslawen belegt. In diesem Zusammenhang kann als Widerhall des Versuches zur Aktivierung heidnischer Bestandteile die Schilderung der Christian-Legende (10. Jh.) gewertet werden, wo es heißt, daß angeblich Methodius den Fürsten Svatopluk und das ganze Land verfluchte, so daß seine „Felder und Früchte durch verschiedene Katastrophen hart mitgenommen wurden und das Land deshalb bis heute noch darunter stöhnt. Denn es wurde zum Plündern und zur Gefangennahme, zur Beute und zum Spott, zur Verwüstung und zur Schmach jedwedem hier lebenden Wesen freigegeben, denn es gibt weder einen körperlichen Verkehr mit dunklen Mächten, noch eine Aussöhnung zwischen Christus und Belial". Der faktologische Kern dieser Worte ist die sich periodisch wiederholende Mißernte und Hungersnot, durch welche die arme und aus-

280

Boris F.

Novotny

gebeutete bäuerliche Bevölkerung schon seit der altmährischen Zeit geplagt wurde. Wenn wir nun die Entwicklung im wikingischen Norden vergleichen, sehen wir, daß ungeachtet der Verschiedenheiten in der Entwicklung in Dänemark, Norwegen und Schweden es auch hier zu einer ähnlichen Situation kam wie in Großmähren in der Verfallsperiode. Als gemeinsame Ursache des Widerstandes, besonders bei der konservativen bäuerlichen Bevölkerung, die offensichtlich an den traditionellen Gepflogenheiten des heidnischen Ritus hing, kann die von oben, d. h. von dem maßgebenden Teil der herrschenden Schicht eingeführte Christianisierung betrachtet werden. Zum Unterschied von dem entwickelteren Milieu Großmährens und der Zeit der Anfänge des böhmischen Staates, wo der Prozeß des Widerstandes der bäuerlichen Bevölkerung gegen die Ausbeutung durch die herrschende Schicht und gegen die Christianisierung nicht die Form langandauernder Revolutionen erreichte, verlief der schwierige Prozeß der Christianisierung des Nordens im Verlaufe von mehr als drei Jahrhunderten. So kam es zum Beispiel noch in der 2. Hälfte des 11. Jh. in Norwegen zu einer mächtigen Belebung der heidnischen Traditionen. Es ist charakteristisch, daß, wie die Sagen bezeugen, im übervölkerten Skandinavien die Heiden in der Einführung des Christentums die Ursache für Mißernten und dem dadurch entstandenen Mangel, für Hunger und Not sahen. Gerade in solchen Krisenzeiten forderten offensichtlich die Repräsentanten des heidnischen Ritus von ihren Gläubigen, für die Gottheit bestimmte Gaben in die Erde einzugraben. Beim heiligen Frühlingsackern opfert der schwedische Bauer den Weihnachtskuchen, indem er diesen mit der Saat in den Boden legt, er bietet ihn auch dem Vieh und dem Pflug dar. Das landwirtschaftliche Gerät hatte also selbst eine geheiligte Bedeutung. Sowohl im wikingischen Norden als auch in Großmähren war die Eisenverhüttung und das Eisenhandwerk auf eine spezialisierte Schicht beschränkt, deren Fabrikationsgeheimnis von Generation zu Generation vererbt wurde und durch den magischen Kult geschützt war. Mit der Entfaltung der Eisenverhüttung und dem hohen Stand der Produktion landwirtschaftlicher Geräte und Waffen gewann diese offensichtlich privilegierte Schicht, die mit ihren durch Traditionen vererbten Vorstellungen noch vorwiegend in dem Heidentum verwurzelt war, eine ungewöhnliche Macht und Bedeutung. Sie konnte so, gemeinsam mit den Repräsentanten des heidnischen Zeremoniells, die Christianisierung beeinflussen und stören. Auch wenn — im Gegensatz zum Norden — die AntiChristianisierung zur Zeit des Zerfalls der kirchlichen und politischen Organisation Großmährens nicht von längerer Dauer war, konnte sie doch eine der ausschlaggebenden Ursachen der Machtzerstörung der herrschenden Schicht sein. Als die letzten materiellen Belege des tragischen Prozesses des Verfalls einer derart bemerkenswerten gesellschaftlichen Formation, wie es Großmähren war, können unter den archäologischen Quellen besonders die reichen Opferdepots von Eisengegenständen betrachtet werden.

Depots von Opfersymbolen

281.

K j i a n H H I E P T B E H H H X CHMBOJIOB — OTROJIOCOK H3biHecKoro

Pe3ioMe:

aeMjie^ejibMecKoro K y j i b T a B BejiHKofi MopaBHH H BHKHHrcKofi CKaHflHHaBHH B npeflCTaBJieHHHx Jiiofleii caMiix flpeBHHx oSmecTBeHHHx KeHHeM M a c c o B u x H a x o ^ o K >Kejie3HHx opyflHtt, KaK h h x MeCKHX H M H T a q H Í Í , n p H H O C H M H X B H s e p T B y .

flOKa-

chmbojih-

Berichte über den II. Internationalen Band II, S. Berlin

Kongreß für Slawische

Archäologie

283-289

1973

Wilhelm

Holmqvist

Helgö als Zentralort im Ostseeraum in der jüngeren Eisenzeit Talel 3 - 4 I n der schwedischen Vorgeschichtsforschung ist eines der b e d e u t e n d s t e n Ereignisse dieses J a h r h u n d e r t s die E n t d e c k u n g der eisenzeitlichen Siedlung auf der Mälarinsel Helgö. Diese Siedlung wird zwar in keiner schriftlichen Quelle erwähnt, keine Volkstradition h a t die E r i n n e r u n g a n ihre Existenz bewahrt, u n d doch m u ß sie zu ihrer Zeit weit b e k a n n t u n d f ü r viele ein Reiseziel gewesen sein. N a c h siebzehnjährigen archäologischen Felduntersuchungen — eine langjährige Fortsetzung der Ausgrabungen ist vorgesehen — k ö n n e n wir uns jetzt eine Vorstellung von dem Charakter dieser Siedlung u n d ihrer B e d e u t u n g im damaligen Milieu machen. Ich will hier weder bei den Einzelheiten der angetroffenen Siedlungsspuren n o c h bei einer weitläufigeren Darstellung der F u n d e verweilen. D a s alles ist durch unsere f r ü h e r e n Veröffentlichungen schon größtenteils b e k a n n t . S t a t t dessen will ich versuchen, einige Problemstellungen von einem mehr internationalen Interesse zu beleuchten. Auf Helgö ist eine schon auffallend f r ü h dort etablierte, eigenartige Besiedlung festgestellt worden (Taf. 3). Die ältesten F u n d e gehören in das 1. u n d 2. J h . u. Z. Eine große Anzahl C—14 Analysen, die von verschiedenen Teilen der Siedlung h e r s t a m m e n , weisen ebenfalls einen chronologischen Horizont der älteren römischen Eisenzeit auf. Von besonderem Interesse ist der U m s t a n d , d a ß die ältesten datierbaren F u n d e zwar nicht zahlreich, aber von außerordentlicher Qualität sind. Dazu gehört das B r u c h s t ü c k eines römischen Bronzekessels, dessen Mündungsrand mit Silber eingelegt ist. Hierzu gehört ebenfalls eine Anzahl Glasfragmente von dickem, u n g e f ä r b t e m Glas mit blaufarbigem Ü b e r f a n g — vielleicht von einer römischen Glasphalere —, ein römischer D e n a r (Faustina?), römische Spielsteine, römische geschliffene Glasbecher u n d anderes. Diese F u n d e gehören mit anderen W o r t e n zu besonders hochwertigem I m p o r t gut. Helgö m u ß demnach bereits w ä h r e n d der ältesten Siedlungsperiode eine Ausnahmestellung eingenommen haben. Derartige Luxusartikel waren nicht in j e d e r m a n n s Besitz, sondern einer leitenden Gesellschaftsschicht vorbehalten. Helgö k a n n somit auch als Vermittler solcher L u x u s g ü t e r im weiteren mittelschwedischen Gebiet b e t r a c h t e t werden, soweit die H e r r e n auf Helgö diese nicht f ü r sich beanspruchten.

284

Wilhelm

Holmqvist

Diese, in der römischen Eisenzeit sich andeutenden Tendenzen entwickeln sich während der Völkerwanderungszeit zu einer Manifestation von überraschender Größenordnung und Schlagkraft. Neben dem auf Handel beruhenden Import — bestehend aus gemünztem und ungemünztem Gold, Bronzebarren, Glasgefäßen u. a. (Tafel 4a), was immer wieder im Fundmaterial angetroffen wird — setzt eine neu hinzugekommene Erwerbstätigkeit von außerordentlicher Bedeutung ein. Auf Helgö hatte man sich jetzt einem Handwerk zugewandt, das sich schnell entwickelte. Es wurden Edelmetalle und unedle Metalle in großem Maßstab verarbeitet. Die Überreste mehrerer Werkstätten und in großen Mengen Abfall von den dort betriebenen Tätigkeiten wurden angetroffen. Man fand einige tausend Schmelztiegel und Gußformen sowie Halbfabrikate und fertige Erzeugnisse, Goldspiral- und Bronzebarren, Eisenbarren, Eisenschrott und Schlacke (Taf. 4b). Abgehackte Goldstücke, Goldkügelchen und Halbfabrikate von Gold sowie nicht weniger als einige sechzig Schmelztiegel mit Goldresten darin und dazu große plangeschliffene, noch nicht zugeschnittene Granate sprechen für die Verfertigung von Schmuck und Waffen vorzüglichster Beschaffenheit. Die Anzahl der bisher angetroffenen Gußformen ist schon jetzt — lange vor dem Abschluß der Untersuchungen — so groß, daß man z. B. damit rechnen muß, daß während des 6. Jh. mindestens 15000 verschiedene Gegenstände gegossen wurden. Dazu kommt, daß es uns gelang, experimentell festzustellen, daß ein und dieselbe Gußform mehrmals benutzt werden konnte, wodurch sich die Anzahl der im Guß hergestellten Gegenstände bedeutend vergrößert. Dies alles setzt voraus, daß man auf Helgö für einen großen Abnehmerkreis, darunter auch für die auf der Insel ansässige leitende Schicht, produzierte und höchstwahrscheinlich vollbeschäftigte Arbeitskräfte hatte. Andererseits setzt das ein Hinterland für die Versorgung mit allem für den eigenen Unterhalt Nötigem voraus. Man mußte über freie Verbindungen mit den Absatzgebieten verfügen und überhaupt eine feste Organisation für seine Tätigkeit haben. Damit wird die Frage über den ausschließlich lokalen Charakter Helgös gegenstandslos, und es ergibt sich ein Problem von umfassenderer Bedeutung. Man fragt sich, wie solch eine Siedlungsgemeinschaft zustande kommen und zweckmäßig wirksam sein konnte. Helgö ist in dem zentralen Teil des Kerngebietes der Svear gelegen. Die in den späteren Jahren durchgeführte Inventarisierung der Bodenaltertümer zeigt, daß dieses Gebiet während des späteren Abschnittes der Vorzeit am dichtesten in Schweden besiedelt war. Das beruht wohl teilweise auf der fortdauernden Landhebung, die bedeutende Flächen nutzbaren Bodens freilegte. Der große Archipel des Mälarsees und der Ostsee sowie die vielen, leicht zugänglichen Wasserwege haben ebenfalls dazu beigetragen; dazu kommt die intensiver betriebene Eisengewinnung aus den erzreichen Seen und Mooren (Abb. 1). Alle hier angeführten Gründe konnten zwar die Entstehung eines Zentralortes vom Charakter Helgös begünstigen; sie sind jedoch für eine endgültige Klärung der Helgö betreffenden Fragen nicht ausreichend.

Helgö als Zentralort im Ostseeraum

285

Es ist kaum denkbar, daß der Herr auf Helgö, wie begütert und betriebsam er auch gewesen sein mag, eine solche weitläufige Organisation des Handels und des Kunsthandwerks selbständig, ohne entscheidende Übereinkommen mit seinen Nachbarn, schaffen konnte. Rund um den Mälarsee waren zur selben Zeit

vornehme Familien ansässig, so u. a. auf Lovö, Skrävsta, Norsborg und Nyckelby, die sich kaum damit zufrieden gegeben hätten, nur zu den Abnehmern der Erzeugnisse Helgös gezählt zu werden. Dazu kommt der allerwichtigste Umstand; die im 6. Jh. — der Zeit der Hochblüte Helgös — aus der nordischen Tradition und den Sagen bekannten, in Uppsala regierenden Sveakönige vom Ynglinga-Geschlecht. Welchen Wert man diesen Traditionen auch beilegt oder Venn man es überhaupt ablehnt, sie einer wissenschaftlichen Debatte zu unter-

286

Wilhelm

Holmqvist

ziehen, so kann man eine Tatsache, nämlich die drei großen Grabhügel in Uppsala, nicht übersehen. Zwei dieser Hügel sind teilweise untersucht worden und können ihrem Inhalt nach in das 6. J h . datiert werden. Die außerordentlich reiche und merkwürdige Grabausstattung zeigt sehr deutlich die Zugehörigkeit der hier Bestatteten zur damaligen höchsten Gesellschaftsschicht. Wir wollen uns hiermit eingehender befassen und stellen fest, daß in Uppsala im 6. J h . bedeutende Männer mit einer daraus zu folgernden Machtstellung lebten. Ihre Macht wäre jedoch sehr begrenzt gewesen, wenn sie nicht den wichtigsten Zufahrtsweg nach Uppsala, den Fyrisänfluß, beherrschten. Dieser Wasserweg mündet im Mälar, und von dort aus konnte man sich ostwärts, südwärts oder westwärts begeben, natürlich unter der Voraussetzung, daß man eine freie, ungehinderte Durchfahrt hatte. Es verhält sich tatsächlich so, daß Helgö — ganz in der Nähe der Mündung des Fyrisan in den Mälar gelegen — eine Art Schlüsselstellung einnahm. Die Machthaber in Uppsala mußten, mit anderen Worten, zu Helgö ein näheres und freundschaftliches Verhältnis aufrechterhalten, um ihre eigene Bewegungsfreiheit zu sichern. Auf Grund solcher Erwägungen tritt Helgös eigene Situation bedeutend klarer hervor. Es wäre mir höchst unwahrscheinlich anzunehmen, daß eine Gemeinschaft vom Charakter Helgös mit Haupterwerbszweigen wie Handel und Industrie sich im Mälargebiet im 6. Jh. völlig voraussetzungslos aus eigenem Antrieb entwickeln konnte. Umso glaubhafter erscheint der Weg einer solchen Entwicklung, wenn man ihn als Resultat eines Eingriffs einer höheren verwaltenden und organisierenden Obrigkeit sieht. Der zunächst in Betracht kommende Hauptsitz einer solchen Obrigkeit ist Uppsala, wo sich Schwedens am reichsten ausgestattete Gräber befinden und wo die Tradition den Hauptsitz der Könige vom Ynglinga-Geschlecht hinverlegt. Helgö wäre somit keine völlig selbständige Gemeinschaftsbildung, sondern würde eher einer „königlichen" Faktorei entsprechen, von der königlichen Macht organisiert und in dessen Interesse arbeitend. Vorbilder solcher Unternehmungen sind leicht bei entsprechenden Verhältnissen auf dem Kontinent wiederzuerkennen. Erstaunenswert ist nur die Tatsache, daß sich eine solche Gemeinschaftsbildung im peripher gelegenen Mittelschweden schon so früh — spätestens im 6. J h . — bilden konnte. Die außerordentlich reichen Funde auf Helgö tragen interessanterweise dazu bei, Licht auf diese, früher so dunkle Zeit der Landesgeschichte zu werfen. Im ganzen Umkreis des Mälargebietes wurde Trachtenschmuck gefunden, welcher aller Wahrscheinlichkeit nach auf Helgö hergestellt wurde. Derartige Erzeugnisse waren aber auch auf den nordschwedischen Märkten vertreten. Von dort hat Helgö seinerseits Roheisen für die Weiterverarbeitung in den Schmiedewerkstätten bezogen. -Es können auch enge Kontakte mit den Küstengebieten Finnlands, mit Gotland und dem Ostbaltikum verfolgt werden. Vom letztgenannten Gebiet wurde Trachtenschmuck — mit oder ohne dessen Trägerinnen — importiert, und Helgö erscheint hierbei als ein Vorbote der sich u. a. im Falle Grobin offenbarenden Penetration des Ostbaltikums. Auch mit den südlichen Teilen

Helgö als Zentralort im Ostseeraum

287"

Schwedens seheint man lebhafte Beziehungen unterhalten zu haben. Es wurde u. a. auch von dort, ebenso wie von Norrland, Roheisen eingeführt. Man erhält endgültig den Eindruck, daß die mittelschwedischen handelspolitischeil Interessen das ganze baltisch-bottnische Marktgebiet umfaßten, wobei Uppsala und Helgö eine leitende Rolle spielten. Die archäologischen Funde sind als Beweise für eine Detailrekonstruktion des ganzen organisatorischen Apparates noch nicht genügend tragkräftig, aber vieles ist schon erreicht. Hoch oben in Nordschweden wurden Häuptlingsgräber mit einem, dem Helgömaterial nahe verwandten Inhalt gefunden. Es könnte damit gerechnet werden, daß solche Dorfhäuptlinge sich in die mittelschwedischen handelspolitischen Interessen eingeschaltet hatten und sich ihre Machtstellung auf dieses Verhältnis gründete. Beiderseits des bottnischen Meerbusens zeigt sich im archäologischen Material deutlich eine nordwärts gerichtete starke Expansion. Man scheint dort eine Hochkonjunktur erreicht zu haben, die einen schwedischen'Forscher veranlaßte, nicht unbegründet von einem „norrländischen Völkerwanderungsreich" zu sprechen. Als er diese Bezeichnung prägte, war das außerordentlich reiche und bedeutungsvolle Material aus Mittelschweden noch nicht zutage getreten. Dieses neuhinzugekommene Material hat die Aspekte in solchem Maße verändert, daß man geneigt ist, von einem mittelschwedischen Völkerwanderungsreich mit in viele Richtungen weitverzweigten Interessen zu sprechen. Die mittelschwedischen Verbindungen mit Gotland, dem Baltikum und Südschweden wurden schon angedeutet. Vielleicht sind auch die vielen völkerwanderungszeitlichen Goldfunde auf Gotland, öland und Bornholm sowie überhaupt solche aus Südskandinavien als Beweis für eine hauptsächlich von Mittelschweden ausgehende handelspolitische Penetration, eine vorwikingerzeitliche Hansa zu betrachten. Bei diesen gesteigerten Handelsinteressen wurden, um das erwünschte Ziel zu erreichen, nicht nur friedliche Mittel angewandt. Vor der Gründung der nordischen Nationalstaaten und vor der Wikingerzeit stehen wir hier vor den Präludien einer späteren festeren kompositionellen Einheit, Es ist auffallend, wie ein Studium dieser Entwicklung immer unerbittlich zum Mälargebiet in Schweden und den in Sage und Tradition erwähnten Sveakönigen führt. Pe3MMe:

X e j i b r e — BaHmeßniHH ijeirrp IIpHÖaJiTHKH

B MJiaAineM Hiejie3H0M BeKe B IIJBeiiHH Ha ocTpoBe 03epa M e j i a p — X e j i r e ( H e l g ö ) B oßmHHe B n e p e n p o H 3 BOßHTCH eHieroAHo p a c K o n K H Ha nocejieHHH Hiejie3Horo Beita CBoeo6pa3Horo, HO CHX n o p coBepmeHHo HeH3BecTHoro xapaKTepa. PacKonKH HaiaTiie B 1 9 5 4 r . öy^yT npoji;o,ji?KaTBCH eme B TeieHHe MHornx jieT, HO y?Ke TenepeniHHe p e 3 y j i b TaTH 3HaHHTeJIBHlI. 3acTpoüKa nocejieHHH pa3fl;ejiHeTCH Ha oTaejiBHue KOMnjieKcu c 15 AO 2 0 nocTpoen B Ka?KAOM, pa3MemeHHbix TecHO Apyr K n p y r y . C nocenemieM CBH3aHü

288

Wilhelm Holmqvist

HecKOJiBKO HeöoJibiiiHx MornjibHHKOB. OcTpoB 6 H J I 3acejieH Ha npoTHJKeHHG Bcero I THCHHeneTHH H . a., HO ocoßeHHHft PACLIBET aacejieHHH Haßmo^aeTCH B TeneHHe V ho VII BeKa. K BTOMy nepnosy pacijBeTa npHHaAJieHiajiH TaKJKe TaM HCCJieflOBaHHue ßo-nbiiiHe MacTepcKHe no oßpaßoTKe MeTamiOB. X O T H npH6jiH3HTejii>Ho TOJibKO MeTBepTb nocejieHH« HeejieflOBaHa, yme Tenepb HaKonHJiCH BecbMa oßninpHbift MaTepnan, CBHßeTejibCTByiomHii o5 ypoBHe H oßieMe np0H3B0flCTBa. B MacTepcKHx HaüneHo OKOJIO 1 0 0 0 0 rjiHHHHbix THrjieft AJIH N N A B K H i^BGTHbix M E T A J U I O B , CTOJibKO » E O 6 J I O M O K T J I H H H H H X jiHTeftHbix $opM H spyrae »TEHCKHE

n p H 6 o p M M a c T e p c K H x . BNFLHOE M e c T O B N P 0 H 3 B 0 « C T B E

yKpameHHH, noncHHe Haßopbt, oßnBKa opy>KHH

H

3aHHMajra

BceB03M0?KHHe

K Y 3 H E * I H H E H3;N;EJIHH. O K O J I O 7 0 T H r j i e f t C O ^ E P J K A J I H CJIENBT 3 0 J I 0 T A H 3 T O , BMGCTG C

HaöAeHHHMH B MacTepcKHx cnHpajibHbtMH cjiHTKaMH 30Ji0Ta, nojiyeM npoH3BOßCTBa H öojibuioe pa3H0o6pa3He H3AejiHft yKa3HBai0T Ha ßeHTejibHOCTb npoeccHOHajibHbix MacTepoB I;ejioro pn^A P G M G C J I G H H H X C N E M I A J I B H O C T E H . 9 T H MacTepa N O B H ^ H M O M Y 6 H J I H 33BHCHMUMH

OT X 0 3 H G B

IipGflnpHHTHH,

KOTOpOG

OÖCJiyjKHBajIO

HIHpOKHH

Kpyr

p a 3 J I H H H H X C O I i H a j I b H b l X CJIOeB H B b E C I H G H 3 H a T H .

XGJirG, OflHH H3 BajKHblX pCMGCJIGHHHX i;GHTpOB, e«Ba JIH 6bIJI CaMOCTOHTGJlbHHM HaCTHHM npG^npHHTHGM H M y i H H X TOprOBi;eB H HG3aBHCHMbIX pGMeCJIGHHHK O B . H a « o noJiaraTb, HTO B OCHOBG B O 3 H H K H O B G H H H TaKoro U G H T P A NPHKJIA^Horo iiccKycTBa H pGMGCJia CTOHJia opraHH3ai;HH oßjiaßaiomaH ßojiee O 6 H I H P H H M H pccypcaMH. 9 T O N O ß Y S K ß A E T H G B O J I B H O 3AFLYMATBCH o 6 J I H 3 J I E W A M E F T ; n p e B H e f t KopojiGBCKoft P E 3 H F L G H I ; H H B Yncajie. • ÜGpHOfl paci;BeTa X e j i r e c o B n a j j a e T c CHJIBHBTM O?KHBJIGHHGM B C G Ü S a j i T H i i C K O ÖOTHHHGCKOH pHHOHHOH CpGflH, HMGIOH^GÖCH HCXOFLHHH IiyHKT B IHBeflCKOH RIGHTPAJIBHOFI O 6 J I A C T H B CPGFLHCFT I Ü B e i j H H . K T O M y >KG B P C M G H H OTHOCHTCH H 3 B G C T HHG

KopojieBCKHG KypraHH

B

YncajiG.

Diskussion

Berthold Schmidt: Bei der guten Erhaltung der Werkstatt auf Helgö, dem Vorhandensein von Rohmaterial (Gold, Blei, Eisen) erhebt sich die Frage, ob in Helgö ein Hiatus in Form einer Katastrophe festzustellen ist. In diesem Zusammenhang steht die Frage nach der Datierung der Burganlage von Helgö und etwa an ihr festzustellende Zerstörungen. Bruno Widera: Der Autor sprach von „Direktoren" der Produktionsstätten in Helgö. Man kann der Auffassung zustimmen, denn wenn man an solche Eisenverhüttungsplätze denkt, wie z. B . in Swi^tokrzyski (Polen) und Grigorovka (UdSSR), wo mehrere Dutzend Öfen auf einem kleinen Territorium standen, muß man an Leitungen der Produktion denken, sei es an Einzelpersonen, sei es an ein Kollektiv.

Helgö als Zentralort im Ostseeraum

289

Ulrich SchoJcnecht: stellt folgende Anfragen an den Referenten: 1. Sind die Gehöftgruppen in Helgö gleichzeitig? Steht jedem Gehöft mit Produktionszentrum ein „Herr" vor? 2. Gibt es in Helgö mehrere „Herren" nebeneinander oder jeweils nur einen? War er burggesessen?

19

IKSABd.II

Berichte über den II. Internationalen Band I I , 8.

Kongreß für Slawische

Archäologie

291-299

Berlin 1973

9.

Myzypeem

I I p o Ö J i e M a B E H F L O B B n e p H O f l p a H H e r o ' K . Watson, ü b e r den lettischen Völkerstamm, Jahresverhandlungen der kurländischen Gesellschaft für Literatur und Kunst, Bd. II. Mitau, 1822, CTp. 260. JJeftCTBHTejibHO, K. BaTcoH CTHTaji BKH^OB jiaTbimcKHM nneMeHeM, no ero MHeHHio, jiaTBHÄCKHe H MeK.leuöypi'CKHO BEHFLBI 6HJIH 6jiM3Kopo^cTneinn>IMH. 7

H. Xapy3HH, 0630p HOHCTopHqecKOö apxeonornii B 9cTJiHHHCK0ii, a TaiiJKe JIMKHBaeT h npennojiojKemie A.YßajibijoBa (npoßjieiwa iipoHCxoHi,T(CHHH cjirbhh b cBeTe coBpeMeHHoii apxeojiormi, Bonpocti HCTopnH, 1949, 2, CTp. 18), h t o RpeBHHe 6ajiTti, KaK h npeflKH cjiaBHH, MornH HaswBaTbCH BCHeTaMii. Ho hjih noATBepHtneHnn othx rHnoTe3 Ha TeppHTopnn JlaTBtm not;a neT ;i,ocTaTC)HHoro aiiTpononornwecKoro MaTepiiajia. S^ecb mojkho tojibko OTMeTHTb, hto b nepHOH KaMeHHoro h 6p0H30B0r0 BeKOB 3ana3,Han JlaTBiin HMeeT MHoro o6mero c TeppMTOpiieft WH5HOIO nOßepjKbH BaJITHiiCKOrO MOpH.

ckhmh BeHenaMH,

6pa30Bajiacb Ha 0CH0Be KyjibTypn npnßajiTHHCKHx (JHHHOB, BoenpHHBmeft KypmcKHe, 3eMrajibCKHe H MOJKHO

HHKH B H H 3 0 B B H X B E H T M ,

CKAHFLHHABCKHE BJIHHHHH.

OKpeCTHOCTH P u r i l B H H 3 0 B B H X ^ a y r a B H B X — X I I I B B . OTJIHHajIHCb OTHHieCKOIi necTpoToii. OCHOBHOE HacejieHne cocTaBjmjm 3flecb, NPAB^a, JIHBM:,25 ojjHaKo, no .naHHbtM apxeoJiorHnecKHx pacKonoK, cpe;m .NOMHHHPOBABHIHX B P n r e B X I I — X I V B B . KypniCKHX JIHÖO Kyp0HH30BaHHHX J I H B C K H X flpeBHOCTeÖ BCTpeiaiOTCH T a K w e NPE^METH

3eMrajibCKoro

H jiaTrajibCKoro

NPOHCXO?KAEHHH.

BTHHIBCKH

CMemaHHoe HaceneHHe B X — X I I B B . H«HJIO H B NOßJIH30CTH PnrH, HanpHMep, B oKpeeTHoeTHX CaJiacnHJic 2 6 (JlayKCKOJia, BaMneHHeniH, P a y r n « ) , r,ne BCTpeiaeTCH MHoro HaxoaoK, xapaKTepHbix ajih CeBepHoii Kyp3eMe (Taßji. 6). K co>KajieHHio, MECTOOÖHTAHHE BCHAOB — „JJpeBHHft X O J I M " — He coxpaHHJiocb, TeM He MEHEE B P n r e 2 7 BCTpenaioTCH TaKHe » e Haxo^KH, KaK B CeBepHoii Kyp3eMe H B onpecTHOCTflx IJecHca (mefiHHe rpHBHH, ßyjiaBKH, ßpacjieTbi, neperHH, no^BecKH, i^ENOHKH H A p . ) .

IIepB0CTeneHH0e 3Ha*ieHHe JJJIH pemeHHH npoßjieMH BeHflOB, HecoMHeHHo, HMeeT apxeojiorHnecKHH MaTepnaji H3 0KpecTH0CTeft I J e c n c a . B V I I — X BB. 3 s e c b «OMHHHpyeT MaTepnajibHaH KyjibTypa naTrajiOB (ITpeHKyjiio K a j i H a IIHJIHC, nocejiemie Ha 0 3 . A p a f t i u y ) , 2 8 KOTopue npnmjiH Ha CMeHy oÖHTaBiHHM B S T H X MECTAX NPHÖAJITHHCKHM 6bi h 3AAJIE b 6 — 1 0 b b . B JJONOJIHEHIIE k iihci>m6hhijIm HCTOIHHKAM APXEOJIORHH CMORJIA BHECTH 3HAHHTejiBHHñ BHJiajj b H s y q e i m e h

HapojjOB.

Abtop

oömecTBeHHtix

CTpeMHJiCH HOKa3aTb

oTHonieHHñ sto

b

njieMeH, HacejiHBmHx ôacceftHH B j i b ô h h 3AAJIE b

ynieAniHx

OTHomeHHH

njieMeH

CjiaBHHCKHx

6—10 bb. HA o c H O B a m i H

NPEHMYMECTBEHHO APXEOJIORNIECKHX h c t o i h h k o b o h c,n;ejiajinonHTKy ONPEFLEJIHTB 3K0H0MHHGCKHG OTHOIIIGHHH ynOMHHyTHX njieMeH H COCTaBHTb nepBiie npeaCTaBjieHHH 06 oö'eine h xapanTepe h x k o h t 3 k t o b c coce^HHMH njieMeHaMH. Ilpn s t o m aBTop pyKOBoncTBOBajicH nojiojKeHHeM MapKCHCTKoñ TeopHH o tom, i t o b KOHenHOM HTORE BKOHOMHIECKHE OTHOMEHHH ONPENEJIHIOT OßMECTBEHHOE PA3BHTHE. B PE3YJIBTATE NOJJTBEPFLHJIOCB, h t o b03M05kh0Cth OIJEHKH COQNAJIBHORO HJIEHEHHH CjiaBHHCKHx oßmecTB no CPABHEHHIO c BUBONAMH, .NEJIABIIIHMHCH ao c h x NOP TOJIBKO HA OCHOBAHHH NIICBMGHHBLX HCTOHHHKOB, 3HAHHTEJIBHO PACNIHPEHH.

MORYT 6BITB TAKHM NYTEM

Berichte über den II. Internationalen Band II, S.

Kongreß für Slawische

Archäologie

413-425

Berlin 1973

Marek

Gedl

Die frühmittelalterliche Besiedlung der Hochebene von Glubczyce

I m südwestlichen Teil Oberschlesiens erstreckt sich am linken Ufer des Oberlaufs der Oder die Hochebene von Glubczyce. Es ist eine ziemlich ebene Hochfläche von etwa 2000 km 2 im nördlichen Vorland der Ostsudeten. Sie erhebt sich im Nordteil 200 bis 300 m, im südwestlichen Teil stellenweise sogar bis über 400 m über dem Meeresspiegel. Dieses Gebiet ist von den F l u ß t ä l e r n der Oder im Osten, der Oppa im Süden u n d im Westen durch die Ostsudentenschwelle begrenzt. Die nördliche Grenze bildet die Niederung des Beckens von Kozle, das sich mit dem Oder- und Osoblogatal verbindet. Die Hochebene wird von den Flußtälern der Cyna, Troja, u n d Osobloga — linke Nebenflüsse der Oder — durchschnitten. I m Nordwesten vereinigt sich die Hochebene von Glubczyce mit dem Sudetenvorgebirge. Die Hochfläche ist von fruchtbarem Lößboden bedeckt. Dieses Gebiet war seit der jüngeren Steinzeit stark besiedelt. Wir stellen hier Siedlungsspuren von Völkern der verschiedenen K u l t u r e n aus fast allen Epochen fest. Neben dem fruchtbaren Boden wirkte sich die günstige Lage der Glubczycer Hochebene am Nordausgang der Mährischen Pforte — dem natürlichen Durchgang zwischen den Sudeten u n d K a r p a t e n — positiv auf die Besiedlung aus. Durch die Mährische Pforte verlief die bequemste Verkehrsstraße, die die im Flußgebiet der mittleren Donau liegenden Gebiete mit der Ostseeküste verband. Die mannigfaltigen Siedlungsspuren aus den verschiedenen Perioden erregten das besondere Interesse der Forscher f ü r die Problematik des Hochlandes von Glubczyce. Die geringste Aufmerksamkeit widmete m a n allerdings den Problemen, die mit dem f r ü h e n Mittelalter dieser Region verbunden sind. Das Interesse der polnischen Forscher, die sich mit dem frühen Mittelalter befassen, konzentrierte sich bisher mehr auf die nördlichen und östlichen Teile Oberschlesiens (mehrjährige Forschungen in Opole 1 , in Cieszyn 2 , i W. Holubowicz, Opole w wiekach X - X I I . Katowice 1956, S. 1 - 3 5 8 . B. Gediga, Early mediaeval Opole and the problem of Higher Silesian towns. Archaeologia Polona, X, 1968, S. 37—75. Ders., Pocz^tki i rozwoj wczesnosredniowiecznego osrodka miejskiego na Oströwku w Opolu. Slavia Antiqua, XVI, 1970, S. 105-144. - A. Kietliriska, Grod wczesnosredniovvieczny na Gorze Zamkowej w Cieszynie w swietle badan w latach 1949—1954. Materialy Wczesnosredniowieczne, V, 1960, S. 63—97.

414

Marek Gedl

A b b . 1. Die Lage der Giubczycer Hochebene. A Grenze der Glubczycer Hoche b e n e ; B Heutige Staatsgrenze.

Skoczöw 3 und in Lubomia 4 ). Etwas mehr Aufmerksamkeit widmeten die tschechischen Forscher der frühmittelalterlichen Problematik im südlichen Streifen 3

4

J . Szydlowski, Wczesnosredniowieczne grodzisko w Skoczowie-Migdzyswieciu p o w . Bielsko. A c t a Archaeologica C a r p a t h i c a , I I I , 1961, S. 201—207. Ders., P r a c e wykopaliskowe n a wczesnosredniowiecznym grodzisku w Migdzyswieciu, p o w . Cieszyn. A c t a Archaeologica Carpathica, V I , 1964, S. 53—56. J . Szydlowski u. W . P i e r z y n a , L u b o m i a gröd p l e m i e n n y Gol^szycöw. B y t o m 1970.

Die frühmittelalterliche Besiedlung' der Hochebene von Glubczyce

415

des Glubczycer Hochlandes, der schon auf dem Gebiet der Tschechoslowakei liegt 5 . Die ersten Forschungen an frühmittelalterlichen F u n d p l ä t z e n der Glubczycer Hochebene wurden in den achtziger J a h r e n des vorigen J a h r h u n d e r t s vorgen o m m e n (R. Stockei). I n der 1. H ä l f t e des 20. J h . wurden die neuen F u n d e durch A m a t e u r u n t e r s u c h u n g e n oder bei R e t t u n g s g r a b u n g e n vermehrt. E r s t in den letzten J a h r e n f ü h r t e m a n systematische Forschungsarbeiten im Bereich der frühmittelalterlichen Siedlung in Pietrowice Wielkie, K r . Racibörz 6 , ü b e r die Burg Oströg in Racibörz 7 sowie über das Hügelgräberfeld in Rozumice, K r . Glubczyce 8 durch. Man h a t auch mit systematischen U n t e r s u c h u n g e n der Burgen im Südteil Oberschlesiens begonnen. Zur Zeit verfügen wir über ein Verzeichnis von beinahe 120 frühmittelalterlichen F u n d p l ä t z e n , die auf dem Gebiet von über achtzig Ortschaften im Bereich des Glubczycer Hochlandes gelegen sind. 9 Z u m großen Teil s t a m m e n diese F u n d e jedoch nur von Oberflächenuntersuchungen, u n d es handelt sich dabei ausschließlich u m Scherben. Die Glubczycer Hochfläche erlebte während des f r ü h e n Mittelalters eine ziemlich stürmische politische Geschichte. Das Gebiet war in der jüngeren Phase d e r römischen Kaiserzeit sehr dicht besiedelt. Die Besiedlung u m f a ß t e im Grunde gen o m m e n die ganze Hochebene, konzentrierte sich aber besonders stark im östlichen Teil 1 0 . Diese Besiedlung wurde während der Völkerwanderungszeit unterbrochen. Die ältesten frühmittelalterlichen F u n d e k ö n n e n vom 6. J h . a n d a t i e r t werden. Mit der f r ü h e s t e n Siedlungsphase k a n n auch die in Pietrowice Wielkie, K r . Racibörz, gefundene awarische Pfeilspitze in Z u s a m m e n h a n g gebracht werden. 1 1 s

L. Jisl, Slovansky kmen Holasicü ve svetle archeologickych nälezü. Casopis Slezskeho Musea v Opave. II, 1952, S. 33—64. Ders. Slovanske mohylove pohrebiste ve Steboricich, okr. Opava. Casopis II, 1952, S. 6—20. Ders., Vyzkum slovanskych mohyl ve Steborieich r. 1953. Casopis. IV, 1954-1955, S. 65-80. J. Kral, Slovanskä osada z 9. stoleti v Uvalne okr. Krnov. Casopis. VIII, 1959, S. 82—100. B. Novotny, Vyzkum slovanskeho hradiska v Opave-Kylesovicich. Casopis. XI, 1962. S. 6 5 - 8 0 . 6 J. Gedigowa u. B. Gediga, Sprawozdanie z badan osady wczesnosredniowiecznej na stanowisku 8 w Pietrowicach Wielkich, pow. Racibörz, w 1961 roku. Sprawozdania Archeologiczne, XV, 1963, S. 316—321. J. Bukowska-Gedigowa, Dalsze badania osady wczesnosredniowiecznej na stanowisku 8 w Pietrowicach Wielkich, pow. Racibörz w latach 1962-1963. Sprawozdania Archeologiczne, XVII, 1965, S. 252-254. 7 H. Nejowa, Sprawozdanie z badan wykopaliskowych na Ostrogu w Raciborzu. Opolski Rocznik Muzealny, II, 1966, S. 143-150. 8 E. D^browska, Sprawozdanie z wstgpnych badan wykopaliskowych cmentarzyska kurhanowego w Rozumicach pow. Glubczyce, w 1964 roku. Sprawozdania Archeologiczne, X X , 1969, S. 269-276. 9 M. Gedl, Stan badan nad wczesnym sredniowieczem lessowej Wyzyny Glubczyckiej. (In) Badania archeologiczne na Görnym Sl^sku w 1966 roku. Zeszyty Naukowe Sl^skiego Instytutu Naukowego Nr 13, Katowice 1969, S. 146-164. 10 K. GodJowski, Kultura przeworska na Görnym Sl^sku. Katowice-Kraköw 1969, Karte 4. 11 G. Raschke, Neue Ergebnisse über die Vorgeschichte Oberschlesiens. Nachrichtenblatt für Deutsche Vorzeit, XVII, 1941, S. 28.

416

Marek Oedl

Möglicherweise kann dieser Fund als Zeugnis für das Eindringen der Awaren in das uns interessierende Gebiet betrachtet werden. Wahrscheinlich kann man auch die in Ublo, Kr. Opava, 12 gefundene lange Speerspitze fränkischen Typs mit der unruhigen Zeit des 6.-7. Jh., die durch den Aufenthalt der Awaren und ihre Kämpfe mit dem Frankenreich verursacht wurde, in Verbindung bringen. Nach Ansicht vieler Forscher waren die im nördlichen Vorland der Mährischen Pforte gelegenen Gebiete in der Frühphase des frühen Mittelalters vom Stamme der Goleszyer bewohnt. 13 Dieser Stamm war vom Bayrischen Anonymus in der aus dem 9. Jh. stammenden Urkunde genannt worden. Die Goleszycer werden fast allgemein als ein aus dem Süden in das Gebiet der oberen Oder vorgedrungener schlesischer Stamm betrachtet, der das Hochland von Glubczyce besiedelte. Kürzlich t r a t J . Tyszkiewicz 14 mit einer interessanten These bezüglich der Lokalisierung noch eines zweiten, vom Bayrischen Anonymus als Lupiglaa erwähnten Stammes auf dem Gebiet der Hochfläche von Glubczyce hervor. Das Volk mit dem als Glubczyce oder Glupie Glowy rekonstruierten Namen sollte nördlich von den Wohnsitzen der Goleszycer und südlich von denen der Opolaner gelegene Territorien besessen haben. Man nimmt an, daß im 9. J h . der Südteil Oberschlesiens dem Großmährischen Reich einverleibt gewesen war. 15 Diese übrigens sehr wahrscheinliche Annahme hat bis jetzt keine ausreichende Bestätigung durch archäologisches Material gefunden. Auf dem Gebiete des Hochlandes von Glubczyce wurden bisher noch keine Spuren gefunden, die für eine Zugehörigkeit des Territoriums zum Großmährischen Reich sprechen könnten. Erzeugnisse von großmährischem Typus waren eigentlich nur in dem Körpergräberfriedhof in Stebofice, Kr. Opava, gefunden worden. 16 Dieser seinem Charakter nach einmalige Friedhof befindet sich südlich vom Oppatal und liegt eigentlich schon nicht mehr im Bereich der Glubczycer Hochfläche. Man nimmt an, daß die in den nördlichen Gegenden des Großmährischen Reiches wohnenden Stämme am Anfang des 10. J h . nach dem Untergang dieses Staates wieder ihre Unabhängigkeit erlangt hätten. Wahrscheinlich wurde die Glubczycer Hochfläche mit einem Teil von Schlesien in der 2. Hälfte des 10. J h . dem Böhmischen Staat einverleibt. Gegen Ende des 10. Jh. kam das Gebiet zu dem sich eben bildenden polnischen Piastenstaat. Es wurde ein Teil des im " L. Jisl, Slovanskjr kmen Holasicü. S. 5 6 - 5 8 , Abb. 23,1. 15 J. Tyszkiewicz, Badania nad wczesnosredniowiecznym osadnictwem görnego dorzecza Odry. Brzmienie pierwotne i umiejscowienie Lupiglaa i Golensizi t. zw. Geografa Bawarskiego. Studia z dziejöw osadnictwa, I, 1963, S. 7—70. J. Tyszkiewicz, Badania. S. 3 3 - 6 7 . 15 W. Hensel, Polska przed tysi^cem lat. Wroclaw-Warszawa-Kraköw 1964, Karte 1. Ders., Paristwo wielkomorawskie a ziemie polskie. Silesia Antiqua, X , 1968, s. 79—88. L. Jisl, Slovanske mohylove pohrebiste ve Steboficich, okr. Opava. Casopis Slezskelio Musea v Opave, II, 1952, S. 6—20. Ders., Vj'zkum slovanskych mohyl ve Steboficich. Casopis. IV, 1954-1955, S. 6 5 - 8 0 .

Die frühmittelalterliche Besiedlung der Hochebene von Glubczyce

417

Jahre 1000 entstandenen Bistums von Wroclaw. Später, im 11. J h . wurde das Glubczycer Hochland von Böhmen besetzt. Infolge der im 11. und in der 1. Hälfte des 12. J h . geführten Kämpfe wurde das Gebiet unter Polen und Böhmen geteilt. Der polnische Staat beherrschte Kozle und Racibörz 1108, dagegen verblieb der Süd- und Westteil der Hochebene von Glubczyce in böhmischen Händen. Wie wir schon oben erwähnt haben, sind uns nahezu 120 dem frühen Mittelalter zugerechnete Fundplätze bekannt. Sie können provisorisch in drei Phasen eingeteilt werden. Die erste Phase bilden Funde, welche man in das 6 . - 8 . J h . datieren kann, zu der zweiten Phase rechnen die Funde des 9. und 10. Jahrhunderts. Zur dritten Phase gehören die in das 11. und 12. J h . datierten Objekte. Selbstverständlich kann eine ganze Reihe von Fundplätzen nur schwerlich einer der oben genannten Phasen zugerechnet werden, und man kann sie nur ganz allgemein mit dem frühen Mittelalter in Verbindung bringen. Die hier für das Gebiet der Glubczycer Hochebene vorgenommene Einteilung des frühen Mittelalters in drei Grundphasen scheint hauptsächlich auch in bezug auf die politische Geschichte dieser Region richtig zu sein. Die erste (Frühphase) umfaßt somit die Zeit der Selbständigkeit des Yolksstammes, der die Hochebene von Glubczyce bewohnte, sowie die Periode der awarischen Invasion. In der zweiten (mittleren) Phase gehörte dieses Gebiet eventuell zum Großmährischen Reich, war für eine kurze Periode erneut selbständig und gehörte in der 2. Hälfte des 10. J h . möglicherweise zum böhmischen Staat. Die dritte (Spätphase) umfaßt die Zeit der Zugehörigkeit zum polnischen Staat und die Periode der polnisch-böhmischen Kriege, die mit der Aufteilung des Hochlandes von Glubczyce unter die beiden Staaten endeten. Bei dem derzeitigen Forschungsstand kann man die Mehrzahl der Funde aus der ersten und zweiten Phase nur schwer präzise voneinander trennen. Schwierigkeiten bietet hier einerseits der Mangel an gut ausgearbeiteten Kriterien zur Periodisierung der Keramik aus dem Glubczycer Hochland, andererseits der schlechte Zustand der aufbewahrten Materialien von den meisten hier untersuchten Fundplätzen. In Zusammenhang damit ist es notwendig, die Fundplätze aus der ersten und zweiten Phase gemeinsam zu behandeln. Die Funde der ersten und zweiten Phase im Bereich des erwähnten Gebietes lassen ziemlich deutlich zwei Gruppen erkennen (Abb. 2). Die Funde konzentrieren sich hauptsächlich am linken Ufer der Oder, in dem Abschnitt von der Mündung der Cyna bis zur Mündung der Klodnica. Diese Fundplätze bilden eine deutliche Siedlungskette am Rande des Odertales. Dabei wurde eine Anzahl von Siedlungen nicht auf der hohen Terrasse des linken Flußufers, sondern verhältnismäßig niedrig, schon im Bereich des Odertales gegründet. Zu diesem Zwecke wurden kleine, im Gebiete des Tals gelegene Anhöhen genutzt. Weniger zahlreich sind die im Inneren des Hochlandes zwischen dem Odertal und dem mittleren Osoblogatal, an der Cyna oder am Oberlauf der Stradunia gelegenen Fundplätze. Am weitesten nach Westen vorgerückt sind sie in der Nähe der Burg bei Smicz, Kr. Prudnik. Wahrscheinlich stehen mit der obengenannten Konzentration auch die am rechten Ufer der Oder in der Umgebung von 27

IKSA Bd. I I

418

Marek Oedl

Abb. 2. Die F u n d e der ersten und zweiten Phase des frühen Mittelalters (6.—10. J h . ) A - Siedlung, B - Fundstelle, C - Burg, D - Hügelgräberfeld, E - Einzelfund, F Staatsgrenze. 1. Babice K r . Racibörz, 2. Bliszczyce K r . Glubczyce, 3. Boleslaw K r . Racibörz, 4. Branice K r . Glubczyce, 5. Cisek K r . Kozle, 6. Cyprzanöw K r . Racibörz, 7. Giogöwek K r . Prudnik, 8. Glubczyce, 9. Gosci§cin K r . Kozle, 10. Görki K r . Racibörz, 11. Grzegorzowice K r . Racibörz, 12. Holasovice K r . Opava, 13. Klisinko K r . Glubczyce, 14. Komorno K r . Kozle, 15. Koza K r . Kozle, 16. Kozlöwki K r . Glubczyce, 17. Kozle, 18. Lubomia K r . Rybnik, 19. Male HoStice K r . Opava, 20. Miedonia K r . Racibörz, 21. Mieisce Odrzanskie

Die frühmittelalterliche Besiedlung der Hochebene von Glubczyce

419

Racibörz gelegenen Fundplätze in Verbindung. Sie befinden sich zwar schon nicht mehr im Bereich der Glubczycer Hochebene, deuten aber auf feste Kontakte mit der Bevölkerung, die das Hochland bewohnte. Die zweite, kleinere Gruppe von Fundplätzen können wir im Südteil der Hochebene feststellen. Die Funde gruppieren sich hier an der mittleren Oppa, zu beiden Seiten des Flusses. Sie gehen auch über die Grenzen des Glubczycer Hochlandes hinaus und reichen bis zum Gebiet der Sudenten Vorgebirge. Möglicherweise kann man mit dieser Gruppe die abgesonderten, nördlich ins Innere der Hochebene vorgerückten Fundplätze, die bis zum Trojatal reichen, in Verbindung bringen. Die zwei deutlichen Gruppen von Fundplätzen scheinen die Ansichten über die Anwesenheit von zwei gesonderten Stämmen im Südteil Oberschlesiens zu bestätigen. Anderseits kann aber festgestellt werden, daß alle Burgen, die wir der Frühphase zurechnen, im Bereich des Glubczycer Hochlandes gelegen sind. Es scheint so, als ob die Burgen im Grenzbereich der Hochebene, jedoch innerhalb der Stammesgrenzen gegründet worden seien. Mit den an der Peripherie gelegenen Burgen stehen auch offene Siedlungen in Verbindung. I m zentralen Teil des Hochlandes finden wir dagegen während dieser Zeit keine Burgen, sondern nur offene Siedlungen. Eine solche Darstellung führt aber eher zu der Vermutung, daß, von der unregelmäßigen Streuung der Besiedlung abgesehen, das ganze Gebiet der Hochebene von Glubczyce nur von einem Stamme bewohnt war, und zwar, wie wir ganz sicher annehmen, von dem Stamm der Goleszycer. Die hier beobachtete Gruppierung der Besiedlung in zwei deutlich getrennte Bereiche wurde höchstwahrscheinlich durch die besseren Siedlungsbedingungen am Rande des Glubczycer Hochlandes bestimmt. Ein ähnliches Siedlungsbild kann auch in früheren Zeiten, in der Bronze- und -in der frühen Eisenzeit sowie in der römischen Kaiserzeit beobachtet werden. Aber das Siedlungsbild in der ersten und zweiten Phase des frühen Mittelalters unterscheidet sich von dem der Spätphase der römischen Kaiserzeit. Am Ende dieser Periode war der zentrale Teil der Hochebene von Glubczyce viel stärker besiedelt. I n geringerem Maße reichte auch die Besiedlung nach Osten über die Oder hinaus. Unter den Fundplätzen der ersten und zweiten Phase des frühen Mittelalters sind offene Siedlungen vom Dorftypus am häufigsten. Sie waren entweder auf Fortsetzung der Bildunterschrift von Seite 418 Kr. Kozle, 22. Modzuröw Kr. Racibörz, 23. Nacz^slawice Kr. Kozle, 24. Opava-Jaktaf, 25. Opava-Kyle&ovice, 26. Otice Kr. Opava, 27. Pielgrzymöw Kr. Glubczyce, 28. Pietrowice Wielkie Kr. Racibörz, 29. Pomorzowiczki Kr. Glubzyce, 30. Prezynka Kr. Prudnik, 31. Racibörz-Obora, 32. Racibörz-Oströg, 33. Racibörz-Plonia, 34. Racibörz-Studzienna, 35. Roszowice Kr. Kozle, 36. Roszowski Las Kr. Kozle, 37. Rozumice Kr. Glubczyce, 38. Slezske Pavlovice Kr. Bruntäl, 39. Stare Kozle Kr. Kozle, 40. Steblöw Kr. Kozle, 41. Steborice Kr. Opava, 42. Sulköw Kr. Glubczyce, 43. Syrynia Kr. Rybnik, 44. Smicz Kr. Prudnik, 45. Ublo Kr. Opava, 46. Ucieszköw Kr. Kozle, 47. Uvalno Kr. Bruntäl, 48. Vavrovice Kr. Opava, 49. Velke Hoötice Kr. Opava, 50. Vino Kr. Bruntäl, 51. Wigkszyce Kr. Kozle, 52. Wojnowice Kr. Glubczyce, 53. Zmudzona Kr. Kozle.

420

Marek Gedl

Terrassen außerhalb des Überschwemmungsbereiches oder auf trockenen, nicht zu hoch gelegenen Anhöhen zwischen den Wiesen des Überschwemmungstales angelegt. Die Siedlungen sind vor allem durch Siedlungsgruben und eine Kulturschicht mit charakteristischer Keramik belegt. Neben den offenen Siedlungen treten deutlich die an der Peripherie der besiedelten Zone gelegenen Burgen hervor. Von ihnen sind verschiedene außerhalb des Bereiches des Glubczycer Hochlandes gelegene Objekte untersucht. Bemerkenswert sind die beobachteten Ähnlichkeiten in der Konstruktion und im Bau der Befestigungsanlagen bei der in Opava-Kyleäsovice und den kleinpolnischen Burgen aus dem Stammesterritorium der Wislaner. 17 Bei ziemlich zahlreich nachgewiesenen offenen Siedlungen und einigen Burgen ist die Zahl der bekannten Grabfunde der ersten oder zweiten Phase des frühen Mittelalters aus dem Gebiete auffallend klein. Bekannt ist das der ersten Phase zugehörige Gräberfeld von Rozumice, Kr. Glubczyce 18 , in dem Grabhügel mit Brandbestattung auftreten. Ein analoges Objekt wurde am rechten Ufer der Oder in Raciborsz Obora 1 9 ausgegraben. Diese Gräberfelder weisen auch eine starke Verbindung mit der Gruppe der kleinpolnischen Hügel mit Brandbestattung aus der ersten Phase des frühen Mittelalters auf. Aus der zweiten Phase stammen Körpergräber aus Steborice, Kr. Opava 2 0 , die auch von Grabhügeln bedeckt waren. Es ist bisher das einzige Gräberfeld dieses Typs im Süden Oberschlesiens. Das Vorkommen verschiedener Erzeugnisse vom mährischen Typus wurde hier festgestellt. Das Gräberfeld von Stcbofice bildet zur Zeit das einzige Zeugnis dafür, daß Großmähren einen deutlichen Einfluß auf den Südteil Oberschlesiens ausgeübt hat. Es erhebt sich die Frage, warum so wenige Gräberfelder, die wir der ersten oder zweiten Phase des frühen Mittelalters zurechnen können, aus dem obengenannten Gebiet bekannt sind. Möglicherweise ist der größte Teil der ehemals hier vorhandenen Hügelgräberfelder durch eine intensive Bodenkultur völlig zerstört worden. Nur die Objekte, die der Wald vor der Zerstörung schützte, blieben bis in unsere Zeit erhalten. Vermutlich waren die Grabhügel mit Brandbestattung für das ganze Glubczycer Hochland in der ersten und vielleicht auch in der zweiten Phase des frühen Mittelalters charakteristisch. Das Bild der Besiedlung in der dritten Phase des frühen Mittelalters ähnelt dem der früheren Epochen. Auf dem Gebiet der Hochebene von Glubczyce 17

B. Nowotny, Vyzkum slovanskeho hradiska v Opave Kyleäovicich. Casopis. X I , 1962, S. 6 5 - 8 0 . 18 Vgl. Anm. 8. 13 E. D^browska, Wczesnosredniowieczny kurhan ciaJopalny na cmentarzysku RacibörzObora, pow. Rybnik. Wiadomosci Archeologiczne, X X I X , 1963, S. 80—82. Dies., Wczesnosredniowieczne cmentarzysko kurhanowe w Raciborzu-Oborze w swietle badari z lat 1961, 1963-1964. Sprawozdania Archeologiczne, X I X , 1967, S. 2 9 5 - 3 0 4 . Dies., Badania wykopaliskowe na wczesnosredniowiecznym cmentarzysku kurhanowym (grupa II) w Raciborzu-Oborze. Sprawozdania Archeologiczne, X X I , 1969, S. 241—247. 20 Vgl. Anm. 16.

Die frühmittelalterliche Besiedlung der Hochebene von Glubczyce

421

können wir wieder zwei Siedlungsgruppen unterscheiden (Abb. 3). Die eine umfaßt das am linken Oderufer im nordöstlichen Teil des Hochlandes gelegene Gebiet, die zweite befindet sich im Südteil der Hochebene. Etwas abseits liegt eine kleine Gruppe von Fundplätzen im westlichen Teil des Hochlandes, westlich des Osoblogatales. Die Fundplätze der Odergruppe konzentrieren sich am linken Oderufer, von der Umgebung von Racibörz im Süden bis zur Gegend von Kozle im Norden. In bedeutend stärkerem Maße wird jetzt auch das Innere des Hochlandes besiedelt, östlich des dicht besiedelten Gebietes, am rechten Oderufer, erstreckte sich eine Siedlungskette, die zweifellos mit der Siedlungsgruppe an der Oder verbunden war. Das geschlossene Siedlungsgebiet hat annähernd die Gestalt eines Dreiecks, das sich mit seiner längsten Seite an die Oder anlehnt. Die drei Ecken dieses Dreiecks werden durch die Burgen in Racibörz, Kozle und Nacz^slawice gebildet. Die beiden ersten wurden auf Oderinseln angelegt, während die dritte, die Burg in Nacz^slawice, sich auf einer inselartigen Anhöhe inmitten des Flußtales der Stradunia erhebt. In dem Siedlungsgebiet an der Oder können wir drei kleinere Gruppen von Fundplätzen unterscheiden: eine südliche, die mit der Burg von Racibörz im Zusammenhang gesehen werden könnte, eine nördliche um die Burg von Kozle und eine kleine westliche, in der Nähe der Burg in NaczA Vgl. etwa R . Meringer, Indogermanische Forschungen 17, 1904, S. 117: „Die slavischen Wörter scheinen mir alle auf eine Grundbedeutung 'Pflock', das heißt 'beschnittener Baum, P f a h l ' zurückzugehen. Das war auch der Urpflug." U n d S. 130: „Als sicher k a n n gelten, daß . . . got. hoha auf den Urpflug, auf den spitzen Stock . . . und auf das natürliche Knieholz (ai sákha 'Zweig', lit. szaká 'Zweig') hinweist." D a ß dieses Knieholz jedochu nicht (wie M. annimmt) spitz-, sondern stumpfwinklig war, zeigt der H6ch ebenso wie der böhmische hák und der slowakische hok oder huok. Zur gleichen Formgruppe gehört übrigens auch der „Dresdner Haken", den Lincke 1842 abbildet (übernommen von E. W e r t h , in: Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte, H e f t 12, 1938, S. 27, Abb. 18). '*5 J . Schramek, Der Böhmerwaldbauer, Prag 1915, S. 107: Okrhockn, Okrhokn. I m mittleren Erzgebirge (Gegend von Oberwiesenthal) fand ich den Färchhökn 1970 noch in Gebrauch, (eine Publikation steht bevor). F ü r Schlesien nennt W. Mitzka Hoaka, Ilouka 'Hakenpflug' und hoken 'Kartoffeln häufeln' (Schlesisches Wörterbuch, Bd. 1, 1963, S. 477)..

-448

Heinz

Kothe

Überlegungen dieser Art wären natürlich auch für die Frage nach Alter und Herkunft des „Mecklenburger Hakens" nicht ohne Bedeutung. Die Annahme Bentziens, daß dieses Gerät (Abb. 3a) wahrscheinlich erst durch die Slawen eingeführt worden sei 36 , klingt insofern nicht überzeugend, als es sich doch offensichtlich um eine Mischform handelt, die hinsichtlich des sogenannten Krümmels47 sowohl an die einfache bura- oder iuris-Art wie auch an den von

( nach Leser 1931)

Walle-/Papowo-Typ

Kamieri P o m o r s k i

Näkolesnik

(nach Garczynski 1962)

(ohne Schar)

Abb. 3. K r ü m m e l - S o h l e n p f l ü g e (b, c, d zeigen möglicherweise eine E n t w i c k l u n g a n ; bei d fehlen Schar u n d Rädergestell). Schon Grosser 1590 schrieb Hocken. Auch Zinke 1731: Zedier 1741 u n d andere h a b e n (in Sachsen!) Hohen, Hocken. •' Bentzien, wie A n m . 5, S. 133 u n t e n u n d 281, P u n k t 3 ; als eine „jungslawische N o v a tion" ! 1,1 Die falsche Schreibweise „ K r ü m e l " ( R a u , Leser, W e r t h u. a.) w u r d e anscheinend erstmalig in der Dissertation des Verfassers (1947) b e a n s t a n d e t u n d korrigiert, vgl. hierzu besonders J . C. N o t e b a a r t (Diss. Göttingen 1955) u n d später U. Berner, i n : Zeitschrift f ü r Agrargeschichte u n d Agrarsoziologie 11, 1963, S. 1, A n m . 3 ; a u c h Bentzien, wie A n m . 5, S. 290. Die „traditionelle" F o r m findet sich dagegen noch bei H . K o r e n 1950, B . B r a t a n i c 1954, G. R ä n k 1955, H . D a m m 1956, M. L o h ß 1958, U . B e r n e r 1958 u n d 1959, G. F r a n z 1958 u n d 1959, H . Nachtigall 1960 u n d anderen. Die richtige Schreibweise „ K r ü m m e l " h a t t e n allerdings schon A. Ch. Streubel 1753, Ch. W . Ch. S c h u m a c h e r 1774, J . G. Kriinitz 2 1789, A. T h a e r 1810, F . G. v o n Boddien 1840, R . B r a u n g a r t 1881, A. Seidensticker .1886, J . Peisker 1897, H . Behlen 1904, R . Meringer 1904 u n d a n d e r e .

Historische Pfluggrenzen im westslawischen Bereich

449

der Sterze durchbohrten camba-Typ48 als Elternpaar denken läßt. Es wäre deshalb durchaus möglich, daß derartige Sonderformen — wir kennen sie sporadisch aus Südfrankreich, Graubünden, Albanien und Afghanistan 49 — von dem einen Typologen zur Bura-Gruppe, von dem anderen dagegen zur Camba-Gattung gerechnet werden. Wenn also speziell Haudricourt und Delamarre den Mecklenburger Haken als einen chambige-Typ betrachten, so dürfte damit allein schon die Herkunftsrichtung zumindest des einen Elternteils angedeutet sein. Beachten wir ferner, daß es eine ganz charakteristische Besonderheit — nämlich die an der Rückseite sägenförmig eingekerbte Sterze — nicht nur am dortigen Haken, sondern auch an formverwandten Geräten in der Schweiz, in Norditalien und Südfrankreich gegeben hat 5 0 , dann läßt sich eine derartige Beziehung eigentlich kaum noch leugnen. ~ Bentzien hat sich anscheinend vor allem deshalb gegen die von mir schon 1947 erwogene Möglichkeit gewandt 51 , weil die für den Mecklenburger Haken typische Scharform mit einer streichbrettartigen Vorrichtung in ähnlicher Art auch aus der Tschechoslowakei bekannt ist 52 . Es wäre deshalb eine slawische ' ,s Das Wort camba oder cama bezeichnet in Spanien den Lochkrümmel, französisch chambige (bei Haudricourt und Delamarre daher araire chambige). E s handelt sich um einen gekrümmten Pflugbaum, der an seinem hinteren Ende von Sterze und Sohle durchbohrt wird im Gegensatz zum bura-lyp, der entweder in der Sohle verkeilt ist „(Keilkrümmel)", mit ihr verwachsen ist (Walle- bzw. Papowo-Typ) oder aber schlangenförmig dem hinteren Ende der Sohle aufliegt („Schlangenkrümmel"). '•> Leser, wie Anm. 19, Abb. 163 (nach H. Chevalier 1909, Fig. 9: „de Montlugon et de Mende"). — Dicziunari rumantsch grischun I, Cuoira 1939—46, S. 333, Abb. A35: Sent, Engadin. - Etnografia Shqiptare I, 1962, S. 199, Fig. 2: Rembec (Korse). - A. Scheibe, Deutsche im Hindukusch, Berlin 1937, S.< 106, Abb. 36,1: K a n d a h a r . 50 Leser, wie Anm. 19, Abb. 156: Gegend von Mailand (nach Rau 1845) und Abb. 165: Dep. H a u t e Loire. — Haudricourt und Delamarre, wie Anm. 21, Fig. 31: Auvergne (nach Meinecke 1935) und Fig. 82/83: Graubünden (nach Schorta). Auch R. Braungart, Die Urheimat der Landwirtschaft aller indogermanischen Völker, Heidelberg 1912, Fig. 42: Graubünden. — Außer dem von Leser (Taf. 3, Abb. a und b) wiedergegebenen Mecklenburger Haken „aus der Umgebung von Lüneburg" (unsere Abbildung) bringt Bentzien (wie Anm. 5) noch zwei entsprechende Geräte aus den Kreisen Lüchow-Dannenberg (S. 36, Abb. 5) und Uelzen (S. 47, Abb. 14). Das von Leser im Museum von Lüneburg gezeichnete Stück stammt nach Bentzien (S. 175) aus Jastorf, Kreis Uelzen. 51 Bentzien, wie Anm. 5, S. 6. — Kothe, wie Anm 7, S. 39 und (allzu bestimmt und — wie B. mit Recht feststellt — nicht beweisbar) S. 134. Aber schon Boddien (wie Anm. 15, S. 79f.) hielt es für möglich, daß der südfranzösisohe Typ „mit dem Mecklenburgischen Haken einen und denselben Ursprung habe, und einzelne Theile nur nach der Ansicht der übertragenden Völker, oder nach dem Lokal-Bedürfniß, durch Länge der Zeit, verändert, weggelassen oder hinzugesetzt worden, . . ." 52 Leser, wie Anm. 19, Abb. 134: „Nakolesnik aus dem Prachiner Kreis". — Peisker, wie Anm. 36, Fig. 12, 13, 18 und 21. — Schramek, wie Anm. 45, Fig. 66 Mitte. -Ceskoslovenskä ethnografie 3, 1955, S. 43; 6, 1958, S. 122; 10, 1962, S. 31. - Öesky lid 44, 1957, nach S. 216; 47, 1960, S. 62 und 66 f.; 48, 1961, S. 132 u n d 2 4 7 ; 5 2 , 1965, S. 322 f. usw. 29

IKSABd.II

450

Heinz Kothe

Herkunft dieses sogenannten „arbeitenden Teils" immerhin denkbar 53 , das bedeutet aber keineswegs, daß das eigentliche Gerippe des Krümmelhakens in Mecklenburg nicht schon älter sein könnte. Die als „Walletyp" (Abb. 3b) bekannte Bura-Form der benachbarten Gebiete 54 ist es ja wohl zweifellos. Für den neuen Fund aus Westberlin wird ein latönezeitliches Alter genannt, für Walle selbst sogar die Bronzezeit 53 . Die andere Form des streichbrettlosen Sohlenpfluges war bereits genannt. Es: ist der einsterzige Yierkantard mit schmaler, hoher Sohle (QSi in Abb. 2), also der eigentliche, alte radlo-Typ der Westslawen. Nur in besonderen Kontaktund Überlagerungsgebieten übernimmt er von dem schweren Beetpflug die Doppelsterzigkeit und verschiedentlich sogar Rädergestell und Sech, sinkt aber gleichzeitig zu einem bloßen Hilfsgerät, dem sogenannten Ruhrhaken, herab. Seine Hauptfunktion besteht jetzt nicht mehr im Brachen des Ackers, im ersten Umpflügen (lat. proscindere), sondern vorwiegend im „Ruhren" oder „Rühren", das heißt im Querpflügen des bereits bearbeiteten Feldes, eine Sitte übrigens, die nachweislich bis in die Zeit des Wühlpfluges zurückreicht 56 . „Diese Degradation", so schrieb schon Peisker 57 sehr richtig, „ist an seinem Äußeren gewiß nicht spurlos vorübergegangen und wird ihn manchen über5P

> Die diagonale Streichgabe] beiderseits der Griessäule ist aber sicherlich älter und wahrscheinlich schon in der späten Bronze- oder frühen Eisenzeit nach dem Norden gelangt. Einzelheiten hierüber an anderer Stelle (vgl. Anm. 63). 54 Zu nennen sind die Funde von Dabergotz nordwestlich von Berlin (zuletzt besprochen von Bentzien, S. 25ff.; auch Tools and Tillage 1/1, 1968, S. 50ff.), Wittenau in Westberlin (G. Mahr, in: Raiffeisen-Familienkalender 57, 1964, S. 88 f.), Kamien Pomorski = Cammin östlich der Insel Wollin (W. Garczyriski, in: Materiaiy Zachodnio- Pomorskie 8, 1962, S. 85ff.; vgl. auch die Wiedergabe in P a m ä t k y archeologicke 59, 1968, S. 531, und Bentzien, Abb. 58), Papowo/pow. Torun (— Papau bei Thorn) und Wiewiörki/pow. Grudziadz (Graudenz). Neuere Besprechungen der letzteren beiden Funde bei Kothe, wie Anm. 7, S. 60ff. und 73, sowie P. V. Glob, Ard og Plov i Nordens Oldtid, Aarhus 1951, S. 24. Hinzu kommt neuerdings ein unfertiges Gerät aus Wiesenau (Kreis Eisenhüttenstadt), das erst im August 1968 geborgen worden ist. Es stammt aus altslawischer Periode und gehört anscheinend zum Dabergotz-Typ mit zusätzlicher Holzschar (ungenau ist die entsprechende Rekonstruktion des Wittenau-Gerätes bei A. von Müller, Berlins Urgeschichte, Berlin 1964, Abb. 20). Eine Publikation erfolgt durch B. Gramsch in der Zeitschrift für Archäologie, Vgl. auch Ausgrabungen und Funde 16, 1971, S. 148. Abb. 2. 6S Das Gerät aus Wittenau (Westberlin) ist pollenanalytisch als latenezeitlich bestimmt worden (bisher unpubliziert; frdl. Mitteilung von Herrn Prof. O.-F. Gandert, 26. 8. 1970). — Die Datierung des Wallefundes blieb jedoch bisher umstritten, vgl. Kothe 1947 (wie Anm. 7), Overbeck 1950 (Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte, Nr. 19), Glob 1951 (wie Anm. 54) und Kothe 1958, Ethnographisch-Archäologische Forschungen IV, S. 77 ff. Eine provisorische, reichlich sporadische Zusammenstellung bei Kothe, Ethnogr.-Arch. Forsch. IV, 1958, S. 96, Anm. 114. Vgl. auch Peisker, wie Anm. 36, S. 26ff. (für Schlesien schon Grosser 1590). Inzwischen wurden vom Verfasser etwa 50 weitere Angaben aus Eurasien, Nordafrika und Amerika gesammelt. Sie sollen bei anderer Gelegenheit mitge57 teilt werden. Peisker, wie Anm. 36, S. 70.

Historische Pfluggrenzen im westslawischen Bereich

451

flüssig gewordenen Bestandtheil gekostet hfeben." Fragt man nun aber nach jener Ausrüstung des vierseitigen radlo-Typs in seiner ehemaligen Funktion als Brachpflug, so wäre wohl in erster Linie auf die schon von Bratanic 58 gewonnene Erkenntnis zu verweisen, daß das in den westlichen Balkanländern vom Beetpflug aufgespaltene Arl- bzw. raZo-Gebiet bis in die Neuzeit hinein eine unmittelbare Vorform des Bodenwendepfluges bewahrt hat. Für diesen Typ der Yierkantarl (QFe in Abb. 2) sind nicht nur das umsetzbare Teilmesser und die diagonal gestellte Streichgabel (furcula) 5 9 als „arbeitende Teile" charakteristisch, sondern auch die nach oben verlängerte Griessäule (fulcrum editum)60, die dem seitlich (!) gehenden Pflüger als zweite Handhabe dient und mit der er den Pflugkörper nach einer Seite hinüberdrückt 61 . Geräte dieser Art — sie wurden von mir schon 1963 als aradlum-Tjp (> Ar dl, radlo) bezeichnet 62 — ermöglichten also erstmalig das Abwerfen der aufgepflügten Erde nach einer Seite hin und machten damit das bisherige Querpflügen beim Brachen überflüssig. Sie bilden demnach in ihrer einsterzigen, räderlosen Gestalt die eindeutige Vorform des vielleicht schon in der späten Latenezeit entwickelten Carruca-Typs mit Gabelsterze, Rädergestell, Wechselstreichbrett 58

B. Bratanic, Some Similarities between Ards of the Balkans, Scandinavia, ä n d Anterior Asia, and their Methodological Significance, in: Selected Papers of the F i f t h International Congress of Anthropological and Ethnological Sciences Philadelphia 1956, Philadelphia 1960, S. 221 ff. (mit-einer Kartenskizze S. 226). Außerdem in dem Protokollmanuskript der 3. Arbeitstagung über Fragen des Atlas der deutschen Volkskunde in Bonn 1961, S. 63—65: „Einige unbekannte Zusammenhänge zwischen den Ostalpen und dem serbischmazedonisch-bulgarischen Grenzgebiet". 59 An der österreichischen Arl heißt sie furkl oder flüg, vgl. Koren, wie Anm. 23, S. 243. Man ist der Meinung, daß furkl auf lateinisch furcula zurückzuführen sei. u0 Einige überzeugende Beispiele bringt Bratanic, wie Anm. 58. In Skandinavien und Nordpersien entwickelte sich daraus die sogenannte „Rahmensterze", die durch Hinzufügen einer „Handstange" (vom oberen Ende der Griessäule zur Sterze hin) entstanden ist (Beispiele ebenfalls bei Bratanic). Geradezu überraschend sind die Übereinstimmungen zwischen den nordischen und den balkanischen Geräten, auf die Bratanic verwiesen hat. 01 Gut sichtbar beispielsweise auf Fotos aus Bosnien (Bratanic, wie Anm. 69, Abb. 54, u n d : Zbornik radova Filozofskog fakulteta Sveufiilista u Zagrebu I, 1951, neben S. 240) und Norwegen: K . Visted og H. Stigum, V&r gamle bondekultur, Bd. 1, Oslo 1951, S. 163. i;2 Klio 41, 1963, S. 32. Nach Miklosich geht slaw. radlo > ralo auf *or-dlo zurück, lit. a.rklas auf * artlas und mhd. arl (sprich arl) auf *ar-tla (Etymologisches Wörterbuch der slavisehen Sprachen, Wien 1886, S. 225). Lessiak h a t t e arl von slaw. *arädla herleiten wollen; wahrscheinlicher ist jedoch eine vorslawische Herkunft (nach Koren angeblich bajuwarisch, nach Kranzmayer ostgermanisch). Das aus der Steiermark bezeugte ardl sta^i Arl (auch ardling statt Arling: Koren, S. 226) läßt ebenso wie slaw. *oradlo > oralo an ein ursprünglich vorslawisches *aradl- (aus *äratl- radlo tatsächlich erst auf germanischen (suebisch-gotischen?) Einfluß zurückz u f ü h r e n sein?

29»

452

Heinz

Kothe

und umsetzbarem Sech (QSb in Abb? 2). So gesehen erscheint es nicht unmöglich, daß der räderlose Kehrpflug mit Teilstab und Streichgabel bereits in der späten Bronzezeit, speziell wohl im Ursprungsgebiet der Urnenfelderkultur, entwickelt worden ist 6 3 und dann mit dieser seine Verbreitung gefunden hat, so daß der starke Bevölkerungszuwachs jener Zeit nicht zuletzt auch in dem neuentwickelten Produktionsinstrument und dem dadurch bedingten höheren Ertrag seine Ursache haben könnte 64 . Denken wir an Peiskers Worte von der sekundären Umwandlung des Vierkantradlo, dann erscheint die weitgehende Übereinstimmung seiner Ostgrenze jenseits der Weichsel (Abb. 1) mit dem Grenzbereich der Lausitzer Urnenfelderkultur 63 nach der soeben vorgetragenen Hypothese gar nicht mehr so überraschend. Auch die südlich bzw. südöstlich von Mecklenburg verlaufende Kontaktzone zwischen der „nordischen" und der Lausitzer Bronzekultur 66 gibt anscheinend die Erklärung dafür, daß sich die Verbreitungsgebiete des Vierkantradlo und des Mecklenburger Krümmelhakens gegenseitig ausschließen, wie Bentzien in seiner Arbeit ausdrücklich vermerkt 67 . Möglicherweise hat also in jener Zeit schon ein formverwandtes Gerät in Mecklenburg existiert. Für das wirkliche Alter der rezenten, uns bekannten Form des dortigen Hakens wäre damit allerdings noch kein Anhaltspunkt gewonnen. c:!

Diese Vermutung erscheint erstmalig in Klio 41, 1963, S. 32. Eine nähere Begründung findet sich in einem Vortrag („Form- und Funktionswandel an Vierkantpflügen"), der auf dem I I I . Intern. Kongreß der landwirtschaftlichen Museen in Budapest 1971 gehalten worden ist. 64 I n diese Richtung deuten möglicherweise die (entsprechend zu modifizierenden) Ausführungen von C. Redlich, Zum Problem der Siedlungsverschiebungen am E n d e der Bronzezeit, in: Prähistorische Zeitschrift 36, 1958, S. 71—117. Die weite Verbreitung von Teilmesser und Streichgabel (oder ähnlicher Vorrichtungen) in Nord-, Mittel- u n d Südosteuropa, genauer gesagt deren reliktartiges Vorkommen, läßt allein schon ein hohes Alter erkennen, vgl. hierzu Anm. 58 sowie R . Jirlow und K . Vilkuna, in: Finskt Museum 1957, S. 77ff. E s darf zumindest als sicher gelten, daß der * Ar-tlum-Typ älter ist als die latenezeitliche Erfindung der beiden Streichbrettpflüge Carruca und Plug. Vgl. etwa J . Kostrzewski u. a., Pradzieje Polski, Wroclaw 1965, K a r t e n S. 147, 157, 176, 193 und 220. Ferner Z. Bukowski, in: Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege, Beiheft 7, Berlin 1969, K a r t e 2—4 neben S. 64. — Die Ostgrenze des Yierkantradlo gibt Gajek, wie Anm. 29, S. 43 (ähnlich auch im Atlas, wie Anm. 30, K a r t e 140). 66 Vgl. hierzu besonders W. A. von Brunn, Zur Nordwestgrenze der Lausitzer K u l t u r , in: Prähistorische Zeitschrift 38, 1960, S. 72—89. Aber auch H . J . Eggers, in: Archaeologia Geographica 8/9, 1959/60, S. 51 ff. Eine von T r e t j a k o v 1953 entworfene Kartenskizze (Gesamtverbreitung der Lausitzer K u l t u r ) findet sich bei J . Eisner (Rukovet Slov. Arch., P r a h a 1966, S. 56), eine ähnliche bei Z. Väna, E i n f ü h r u n g in die Frühgeschichte der Slawen, Neumünster 1970, S. 37. 07 Bentzien, wie Anm. 5, S. 52. Dagegen sind vierseitige Häufelpflüge mit Doppelsterze in Mecklenburg sporadisch vorhanden, vgl. etwa Abb. 22 und 23 bei Bentzien. Sie sind in dieser Form anscheinend erst in der Neuzeit entwickelt oder eingeführt worden.

Historische Pfluggrenzen im westslawischen Bereich

453

Lassen Sie mich nun zum Abschluß noch einige Sätze zu dem bereits angeschnittenen Problem der Beetpflug-Datierung sagen. Es war erstmalig der ungarische Ethnograph Làszló Koväcs, der 1937 eine klare Gliederung der in seiner Heimat vorherrschenden Pflugtypen gegeben und zugleich ihre vermeintliche Entwicklung aus dem einsterzigen Vierkantpflug skizziert hat 6 8 . Zwei Jahre später folgte Bratanic mit einer grundlegenden Arbeit über die kroatischen Pfluggeräte, wobei er mit einer erstaunlichen Akribie alle wesentlichen Merkmale der behandelten Geräte in mehreren, außerordentlich inhaltsreichen Karten erfaßte 6 9 . Beide Forscher unterschieden bereits die wichtigsten Grundtypen des Beetpfluges im nordb&lkanischen Raum, so daß es vor kurzem dem Budapester Ethnographen I. Balassa möglich war, das dortige Museumsmaterial aus seiner Heimat, aber auch aus den ehemals ungarischen Ländern entsprechend zu sichten und auf einer Kartenskizze in mustergültiger Klarheit darzustellen 7 0 . Alle diese Untersuchungen (auch die von P. Scheuermeier in Italien) 7 1 lassen gut erkennen, daß es in dem gesamten Bereich von Nordostitalien über Slowenien 72 und Ungarn bis nach Rumänien hinein im wesentlichen vier Formen des alten Holzpfluges mit Doppelsterze, Rädergestell und einseitig befestigtem Streichbrett gegeben hat (unsere Karte zeigt drei davon). Sie unterscheiden sich vor allem durch die Gestalt ihrer Sohle, die entweder doppelt, gabel- oder trapezförmig sein kann (Abb. 2 unten rechts). Die Doppelsohle bildet ursprünglich eine Einheit mit den beiden Sterzen (U2), andernfalls enthält sie an ihren hinteren Enden Löcher, in die die Sterzen eingezapft sind (D 2 Si 2 ). Es gibt aber auch Sonderformen, bei denen die Sterzen mit ihrem gewinkelten Unterende (Sa2) an einer einteiligen Sohle befestigt sind 7 3 . 68

L. Koväcs, A Néprajzi Müzeum magyar ekéi, in: A Néprajzi Müzeum Értesitoje 29, 1937, S. 1 - 4 4 . Ein Jahr später folgt ein ähnlicher Aufsatz in deutscher Sprache: Ackergeräte in Ungarn, in: Ungarische Jahrbücher 18, 1938, S. 263—301 mit einer schematischen Ubersicht „Sohlenentwicklung der vierteiligen Pflüge" (S. 271, Abb. 7 = 1937, Abb. 5). 69 B. Bratanic, Orace sprave u Hrvata, Zagreb 1939 (Publikacije Etnoloäkoga seminara Sveucilista u Zagrebu, 1). 70 I. Balassa, A magyarorszägi faekék föbb tipusai a XVIII—XIX. szàzadban, in: Magyar Mezögazdasägi Müzeum 1967-1968. évi Kogazleményeiból, Budapest 1968, S. 157—196 (Karte S. 185). 71 P. Scheuermeier, Bauernwerk in Italien, der italienischen und rätoromanischen Schweiz, Erlenbach-Zürich 1943, S. 98: Der U 2 -Typ war von Istrien, Venetien und der östlichen Lombardei über Emilia, Romagna und Marche bis nach Umbria und Abruzzo hinein gebräuchlich. Sehr anschaulich ist die Skizze eines solchen Gerätes aus Mantova von J. Martyn 1744 (vgl. Huntingford, in: Antiquity 6, 1932, S. 329, Fig. 2). Vgl. auch den in Anm. 114 genannten Atlas, Karte 1435, Abb. 7a. 72 Die Pflugtypen der Ostalpenländer zeigt B. Bratanic auf einer entsprechenden Kartenskizze, in Slovenski etnograf 5, 1952, S. 226. Er gibt hier auch erstmalig eine Verbreitungsgrenze der Ari. 73 Besonders im nördlichen Kroatien: Bratanic, wie Anm. 69, Abb. 19ff. und 76ff., dazu Karte III. Vgl. auch die in Anm. 72 genannte Kartenskizze (hier sind die unterschied

454

Heinz

Kothe

Im Polnischen Ethnographischen Atlas (Karten 154/155) ist eine solche Untergliederung leider nicht gegeben. Es handelt sich aber im dortigen Verbreitungsgebiet, wie entsprechende Abbildungen zeigen, fast ausnahmslos um den zweisterzigenTyp mit Trapezsohle. Dasselbe gilt für Böhmen, Mähren und die Slowakei7'1. Nur vereinzelt läßt sich hier wie auch im deutschen Sprachbereich die Doppelsohle nachweisen, so etwa das U2-Gerät in Südpolen 75 , Mähren76 und der Slowakei 77 , aber auch im mittelalterlichen Böhmen 78 , im Böhmerwald und der Oberpfalz79 sowie in der Gegend von Nürnberg 80 . In D 2 Si 2 zerlegt erscheint der

74

75

76

77

78

79

80

liehen Formen gut zu erkennen). Ein entsprechendes Gerät aus der Steiermark bei Koren (wie Anm. 23, S. 50), ein weiteres aus Südböhmen bei F. Sach, in: Ceskoslovenska etnografie 10, 1962, S. 237, Abb. 12 = Sach, wie Anm. 76, Abb. 21 = Sach 1966 (zitiert im Anhang), Fig. 5: Cimelice, okr. Pisek. Abbildungen dieses Pflugtyps aus den genannten Ländern sind im Anhang verzeichnet (siehe S. 464 ff.). Frankowski 1929 (zit. im Anhang), S. 18: Besonders „bei einigen primitiven pluzyca" (räderlosen Jochpflügen). Ein entsprechendes Gerät aus der Umgebung von Krakow befinde sich im dortigen Museum. F. Sach, Soustava oradel Stareho svefca a zarazeni naradi z üzemi Ceskoslovenska, in: Vedecke präce Zemedelskeho muzea v Praze, Praha 1963, S. 193, Abb. 20: Sumice, okr. Uherske Hradiste. Derselbe Pflug (in etwas veränderter Perspektive) auch in Ceskoslovenska etnografie 10, 1962, S. 235, Abb. 11. J . Hyöko, Orne näradie, Obzor 1967, Abb. 5 und Foto zu Nr. 45: Kozi Vrbovok, okr. Zvolen. — Slovensky närodopis 8, 1960, S. 103, Abb. 40: Bosäca, okr. Trenöin. — Ibid. S. 101, Abb. 39 = Sach, wie Anm. 76, Abb. 19 = 1966 (zit. im Anhang), Fig. 4 = Hyöko, Foto zu Nr. 43: Detva, okr. Zvolen. — Hyöko, Foto zu Nr. 44: Chrt'cmy, okr. Luöenec. — Id. S. 59, Nr. 46: Pflug unbekannter Herkunft im Museum zu Bratislava. Peisker, wie Anm. 36, Fig. 36: Pfemysl mit ochsenbespanntem Karrenpflug, nach V. Hajek (Hagek, Hagecius), Kronyka Czeskä, Praha 1541, Fol. X f. = 1928 (ed. V. Flajshans), S. 108. Bei Peisker jedoch spiegelbildlich (mit naheliegender Begründung in Anm. 105). Ein zweites Bild des gleichen Chronisten lasse klar erkennen, daß die Schar dieses Pfluges unsymmetrisch sei (S. 75). Zwei weitere Pflugbilder (Peisker, Fig. 37 und 38: pferdebespannt!) stammen aus böhmischen Minuzenkalendern des 16. Jahrhunderts, nämlich von Ssud (Almanach, 1558) und P. Kodycyll (Minuci a pranostyka, 1575). Letzteres wie im Original auch bei Sach, wie Anm. 76, S. 192, Abb. 18. Relief auf einem Epitaph der Stadtpfarrkirche zu Eschenbach aus dem J a h r e 1585 (Die Oberpfalz 47, 1959, S. 49: Foto der gesamten Grabsteinplatte, und 49, 1961, S. 53, Abb. 1: Skizze der Pflügerszene): ochsenbespannt, jedoch mit Stirnjoch statt des slawischen Gatterjoches am Premysl-Pflug! — Im benachbarten Böhmerwald gab es den gleichen Typ angeblich noch zu Beginn des 20. Jh., wie J . Schramek angibt (wie Anm. 45, S. 106): Er diente als „Brachreißer", das heißt also „zum Aufreißen der Brachefelder und ist jetzt nur selten mehr zu finden". E. Diederichs, Deutsches Leben der Vergangenheit in Bildern, Bd. 1, Jena 1908, Abb. 679: „Holzschnitt in der Art des Beham 1532", Kupferstichsammlung Wien. Häutig abgebildet, so etwa von Braungart, wie Anm. 50, Fig. 265; Bratanic, wie Anm. 18, S. 285, Abb. 5; K . M. Klier, Das Blochziehen, Eisenstadt 1953, Abb. 2, u. a. Den gleichen Typ zeigt noch W. H. von Hohberg, Georgica curiosa oder Adeliches Landleben, Bd. 2, Nürnberg 1687, S. 28 und hinten beim Inhaltsverzeichnis (ebenso in Bd. 3, 1715, S. 3).

Historische Pfluggrenzen im westslawischen Bereich

455

Pflug mit Doppelsohle noch gegen Ende des 18. Jh. reliktartig in NordwestBöhmen sowie in der Gegend von Plauen (P. auf unserer Karte), Weimar und Göttingen und sogar bis ins 20. Jh. hinein in Württemberg, Österreich und Rumämänien 81 . Aus dem Bereich der DDR gibt es besonders in Sachsen schon seit dem 18. Jh. entsprechende Untersuchungen 82 . Hier hat man deshalb in der Fachliteratur bald allgemein zwischen dem „Thüringischen" und dem „Sächsischen Pflug" unterschieden 83 , wobei der erstere mit einer verhältnismäßig schmalen Sohle und der am Streichbrett befestigten Außensterze (QE der Abb. 2), der andere dagegen mit Trapezsohle und eingezapften Parallelsterzen erscheint (DqSi 2 , Taf. II) 84 . Das heißt also, daß der in Thüringen gebräuchliche Pflug dem „alt81

Während im Norden die verlängerte, sogenannte „Nebensohle" vorherrscht (vgl. etwa Leser, wie Anm. 19, Abb. 1: Eger), zeigen die betreffenden Geräte in Württemberg u n d Österreich (Mondsee) gerade umgekehrt eine verkürzte Außensohle und lassen zudem deutlich den Übergang zur einteiligen Gabelsohle erkennen (vgl. hierzu die Aufgaben in Anm. 11211'.). Eine genaue Aufzählung der doppelsohligen Pflüge wird an anderer Stelle erfolgen. Angeregt durch Peter von Hohenthal in Torgau, der in dem damals aktuellen Bemühen, die bestehenden Pflugformen zu verbessern, schon 1752 in den „Oeconomischen Nachrichten" (Bd. 4, S. 75) schrieb: „Wir bestrebeten uns daher, durch unermüdeten BriefWechsel, von allen bebaueten, auch denen entlegensten Gegenden, in- und außerhalb Deutschlandes, eigentliche Beschreibungen dasiger Pflüge und deren Gebrauch einzufordern, um, unsern Vorhaben gemäß, eine vollständige Sammlung aller nur bekannten Pflug-Arten liefern zu können." Über den Verbleib der von ihm auf diese Weise angelegten Modell-Sammlung ist leider nichts bekannt. Es erschien mir jedoch nützlich, alle Publikationen des 18. und 19. J h . über den sächsischen Beetpflug im Anhang zu zitieren (siehe S. 465). So besonders K . Ch. G. Sturm, Lehrbuch der Landwirthschaft, 1. Teil, Bd. 1, J e n a 1819, Taf. 1, aber auch C. A. Lincke, Die sächsische und altenburgische Landwirthschaft, Leipzig 1842, Taf. I, Fig. 1 - 3 (vgl. jedoch S. 120: der „thüringische Pflug" auch bei Leipzig!). — Die Beschreibung des Gerätes aus Kraftsdorf westlich von Gera läßt leider nicht erkennen, welche von beiden Formen gemeint ist (J. G. Orth, in: Oeconomische Nachrichten 5, 1753, S. 527ff.). Dasselbe gilt für die Darstellungen im Sachsenspiegel (14. Jh.), obwohl man doch mehr für die sächsische Trapezsohle plädieren möchte, zumal die Heidelberger Handschrift im Osterland und die Dresdner sogar in der Mark Meißen entstanden ist (beide Geräte bei G. Reichel, Die Dresdner Bilderhandachrift des Sachsenspiegels, Dresden 1955, Abb. 16 und 18). Gleiches möchte man auch für den von R. Weinhold abgebildeten Karrenpflug aus einer kursächsischen Invention des J a h r e s 1582 annehmen (Deutsches J a h r b u c h für Volkskunde 6, 1960, S. 188, Abb. 2). 8 '' Doppelsterzige Beetpflüge mit Trapezsohle befinden sich außerdem in den Museen von Grimma, Reichenau, Hohenstein-Ernstthal, Bautzen und Görlitz sowie außerhalb von Sachsen in Sangerhausen, Ballenstedt und Schönebeck, zwei weitere Geräte aus dem Kreise Sangerhausen auch im Museum für Völkerkunde* in Leipzig. — F ü r die Erlaubnis zur Benutzung eines entsprechenden Bildarchivs sei dem Zentralinstitut für Geschichte, Bereich Kulturgeschichte und Volkskunde, auch an dieser Stelle gedankt. Das dortige Archiv enthält weitere Fotos von ähnlichen Pflügen aus Seiffen und Schellerhau im Osterzgebirge.

456

Heinz Kothe

deutschen Landpflug" in Bayern, Schwaben und einer bestimmten Zone nördlich von Thüringen entsprach 85, während der sächsische Typ sich über Schlesien 80 unmittelbar an das westslawische Vorkommen der gleichen Form im mittleren und südlichen Polen, in der Tschechoslowakei, im westlichen Ungarn 87 und im nördlichen Jugoslawien 88 anschloß (Abb. 1: Schrägschraffur). Dieses Verbreitungsgebiet, das in der D D R von der südbrandenburgischen Sandbodenzone begrenzt wird89, läßt in geradezu überraschender Klarheit erkennen, daß der doppelsterzige Pflug mit trapezförmiger Sohle (DqSi 2 ) fast ganz auf den ursprünglichen Wohnraum westslawischer Stämme beschränkt bleibt. Nur im Osten (Westukraine) reicht er auch in ostslawische Siedlungsgebiete nördlich des oberen Dnestr (Podolien) hinein, während er im eigentlichen Mitteleuropa ethnographisch nur etwa bis zur Linie Magdeburg-Hoyerswerda (H. auf unserer Karte) — Glogöw und Wloclawek (an der Weichsel) greifbar wird. Es sind also in erster Linie sandige und waldreiche Landschaften mit 83

Abbildungen aus Süddeutschland bei A. Schlögl, Bayerische Agrargeschichte, München 1954, S. 76; ferner Braungart, wie Anm. 50, Fig. 89, 95 und 96 (auch 87?), und E . Klein, in: Der Museumsfreund 7, 1966, Abb. 10, 12/13, 20 und 22. Die von Münchhausen, Braungart, Andree und Bomann aus der Gegend von Hameln, Hannover und Braunschweig abgebildeten Geräte erwähnt Leser 1931, S. 68. — Das in Anm. 84 genannte Archiv enthält Aufnahmen aus Museen in Thüringen, dem westlichen Sachsen (Crimmitschau, Glauchau, Landwüst bei Bad Elster, Hartenstein), dem R a u m nördlich von Thüringen (Merseburg, Zörbig, Ballenstedt, Schönebeck) bis hinauf zur Altmark (Diesdorf), aber auch aus Brandenburg (Nauen, Dahme, Guben, Senftenberg) bis hinunter nach Hoyerswerda. Ein entsprechendes Gerät aus der Gegend von Sorau h a t t e schon J . G. Leopoldt 1750 beschrieben (vgl. hierzu Oeconomische Nachrichten 6, 1754, S. 286ff. mit Fig. IV). 86 H. G. von Dresky, Die nach Grundsätzen und Erfahrung abgehandelte Schlesische Landw i r t s c h a f t , Theil 1, Breßlau 1771, S. 41: „des Pfluges so genanntes Haupt, darinnen die Sterzen, welche der Ackersmann in Händen führet, eingepasset seyn". Schon M. Grosser hatte 1590 zwei Sterzen und eine Sohle genannt, wobei allerdings die Befestigungsart der Nebensterze unklar blieb (vgl. die Neuauflagen in Wroclaw 1954 und Stuttgart 1965). Eine Beschreibung gab ferner J . Coler 1604 in seiner Oeconomia ruralis. 87 Die jeweiligen Herkunftsorte sind bei Balassa (wie Anm. 70) genau vermerkt, vgl. auch seine Abb. 14 und 15. Weitere Abbildungen bei Koväcs (wie Anm. 68) 1937, Abb. 12 bis 14; das gleiche Gerät auch 1938, Abb. 12. Ferner S. Dömötör, in: Neprajzi iSrtesitö 36, 1954, S. 161 ff., Abb. lOff. Ein ähnlicher Typ mit eiserner Gabelsohle ist aus Vyskov (Mähren) bekannt, siehe Anhang. 88 Bratanic, wie Anm. 69, Abb. 80-82 und K a r t e I I I , Nr. 15 und 18. Dieser Typ geht beiderseits von Zagreb über die Save hinaus nach Süden bis in das Tal der Kupa. Andere, weiter südlich gelegene Orte sind mit einem Fragezeichen versehen (außer Nr. 206: Spionica bei Gradacac im nördlichen Bosnien). BU Vgl. hierzu die Bodenkarten bei J . Herrmann, wie Anm. 9, Abb. 1. Wesentlich ist daher die Bemerkung von Chr. F. Germershausen, Der Hausvater in systematischer Ordnung, Bd. 1, Leipzig 1783, S. 736: „Wo kein schwerer Boden ist, da ist der gedoppelte Sterz überflüssig" (ähnlich auch S. 716). — Zum einsterzigen Pflug siehe Anm. 127 ff.

Historische Pfluggrenzen im westslawischen Bereich

457

geringerer Fruchtbarkeit, die von der altslawischen PZw/*obbh) 'rund' angelehnt worden. Von der slawischen Form *Obzla bildeten die Slawen mit den Suffixen -ica bzw. -bsk- die Formen *Obnlica/*Otolisk-, die im 11. Jh. eine ^-Prothese erhielten. Die Formen *Voblica/Vobl'sk- waren im Slawischen die Namen für mehrere Nebenarme und Zuflüsse der Havel, die alsWoblitz oder Wublitz eingedeutscht wurden. Die noch zum Teil vertretene Auffassung, daß der Name der Havel slawisch sei,. Obla gelautet habe und ins Deutsche als Havela übernommen worden sei, ist sprachwissenschaftlich nicht haltbar und widerspricht auch den frühen Belegen für die Namen. 2. Spree Belege: 965 Sprewa, 1004 Sprewa. Der Name der Spree ist germanisch, dessen Grundform *Sprewa lautete und zur Wurzel *sprew- in mittelhochdeutsch spröewen, mittelniederländisch spraeien 'stieben' gehört. Der Name wurde von den Slawen als *Speva oder *Sprev'a übernommen. Von der slawischen Form *Sprev'a bzw. *Spreva leiteten die Slawen mit dem Suffix -jane den Stammesnamen *Sprev'ane 'Spreebewohner' ab, der 948 als Zpriauuani belegt ist. Eine slawische Weiterbildung ist auch der 1591 genannte Name Sprewitz für einen der Nebenarme der Spree südlich des Dämeritzsees, der eine slawische Grundform *Sprevica wiedergibt und eine analoge Bildung zu der oben genannten * Voblica darstellt. Eine Deutung des Namens der Spree aus dem Slawischen, wie sie z. B. E. Mucke versuchte (zu ursl. *pbrti, *pbro 'stauen'), muß vor allem aus Gründen der Namenbildung abgelehnt werden. 3. Dosse und Ableitungen Belege: 1. Dosse, Nebenfluß der Havel in der Prignitz: um 1172 iuxta . . . Doxam, 1274 dossa, 1284 infra dosam. Nach diesem Fluß wurde 2. der Ort Dossow Kr. Wittstock benannt: 1273 Dosse, 1325 major Dossa. Das -ow in Dossour

474

Gerhard

Schlimpert

ist sekundär und wurde erst im 16. Jh. analog zu anderen Namen auf -ow angefügt. 3. Stammesname um 1074 Doxani. 4. Stämmensame 946 Desseri, 1150, 1179 Dessere. Doxani war der slawische, Desseri u. ä. der altsächsische Name der an der Dosse siedelnden Slawen. 5. Dossow, ehemaliger Nebenfluß der Havel, •der bei Oranienburg mündete: 1238 Massowe (lies Dassowe), 19. Jh. Dosse. 6. Gauname Dassia: 948, 1161, 1188 Dassia. Dieser Gau lag höchstwahrscheinlich an der hier unter 5. genannten Dossow im Glien. 7. Dossow, Wüstung an der Dossow bei Oranienburg: 1412 dosszow. Dem Gewässernamen Dosse liegt wahrscheinlich ein vorgermanisches Wasserwort zugrunde, dessen Etymologie aber unklar ist. Die von diesem Flußnamen abgeleiteten Stammesnamen Desseri u. ä. bzw. Doxani gestatten die Schlußfolgerung, daß der Fluß im Germanischen *Dassa •oder *Daksa hieß. Dieser Name kann ursprünglich sowohl bei der Prignitzer Dosse als auch bei der Oranienburger Dossow vorgelegen haben. Allerdings kann die Möglichkeit nicht ausgeschlossen werden, daß der Name zu germanischer oder slawischer Zeit von einem Fluß auf den anderen übertragen wurde. Für eine Übertragung könnte der Umstand sprechen, daß in der Nähe des Stammes der Desseri ¡Doxani die Zemcici und beim Gau Dassia die Zamcici siedelten. Von der germanischen Form *Dassa bildete man den Völkernamen *Dasswariös > Desseri. Die Entwicklung von a > e ist eine im Altsächsischen gut bezeugte Erscheinung. Der germanische Name *Dassa bzw. *Daksa wurde als *Dosa bzw. *Doksa ins Slawische übernommen. Die heutige Form Dosse ist erneute Entlehnung aus dem Slawischen ins t)eutsche. I m Slawischen wurden von diesem Namen abgeleitet: der Stammesname *Dosane (*Doksane1) mit dem typischen Bewohnernamensuffix -jane, der Gauname *Dosbja ? (zem'a) 'Land an der Dosse' (Dassia) sowie der Fluß- und Ortsname *Dosov- (Dossow) mit Suffix -ov-. 4. Nuthe, Nebenfluß der Havel, der bei Babelsberg mündet Belege: 1228 nute, 1387 Nwet. Der Name dieses Flusses ist identisch mit dem .Namen der Nuthe, die bei Magdeburg in die Elbe mündet. Letztere ist bereits 1009 als Nud belegt. Dem Namen Nuthe liegt eine germanische Grundform *Hnoda zugrunde, zu altsächsich hnöa, mittelhochdeutsch nuot 'Fuge, Nut, schmale Ritze', altniederländisch hnöd 'Tal, Graben'. An der Nuthe bei Potsdam liegt der Ort Nudow, der wahrscheinlich eine slawische Bildung auf der Grundlage des germanischen Gewässernamens ist. 5. Saar Die Nuthe teilt sich in zwei Arme, die sich bei Saarmund Kr. Potsdam wieder vereinigen. Der westliche Arm ist die Saar, die auf neueren Karten auch als Nuthe bezeichnet wird. Der Flußname die Saar ist erst Ende des 17. J h . belegt, im Namen des Ortes jedoch schon 1216 Sarmunt, 1349 Saremunt 'Ort an der Mündung der Saar'. 4 Eine Übertragung vom Namen der Saar, eines 4

Zu diesem N a m e n ausführlich Reinhard E. Fischer, Die Ortsnamen der Zauche, Weimar 1967, S. 108ff. (Brandenburgisches Namenbuch Bd. 1).

Germanisch-slawische Kontakte im Lichte der Namen Brandenburgs

475

Nebenflusses der Mosel, ist kaum anzunehmen. Der Name ist sicher vorslawisch. E r gehört zur Wurzel indoeuropäisch *ser-/*sor- 'strömen, sich rasch und heftig bewegen', die in vielen europäischen Flußnamen vorliegt. Der Name wird deshalb auch zu den alteuropäischen gerechnet. 6. Notte, Nebenfluß der Dahme, der bei Königs Wusterhausen mündet Alte Belege fehlen. Der Name läßt sich mit einem germanischen oder vorgermanischen Stamm *Nat- verbinden, zu dem einerseits mittelniederdeutsch nette 'Nässe', andererseits griechisch votiog 'naß, feucht' gehören. Ein vorslawischer Name *Nat- wäre als *Not- ins Slawische übernommen worden. 7. Telte Belege: 1770 und 1789 Telte, 19. Jh. Telte Bäche Teltowsches Fließ oder auch nur Bäke. Die Telte war ein Fließ im Norden des Teltow, das auf dem Fichtenberg in Steglitz (heute Westberlin) entsprang und in den Griebnitzsee mündete. Obwohl der Name Telte nur 1770 bzw. 1789 belegt ist, dürften an seiner Echtheit kaum Zweifel bestehen. 5 Wahrscheinlich geht der Name Telte auf eine germanische Grundform *Tilipja zurück, die eine Bildung eines vorslawischen Gewässernamens Til mit dem Lokalitätssuffix *-ipja > -ithi darstellt. Dieses Suffix wurde häufig zur Bildung von Namen verwendet, die Gebiete an Gewässern bezeichneten. Der Gewässernamen Til, der mehrfach belegt ist, gehört vermutlich zur indoeuropäischen Wurzel *tl- 'fließen'. Eine germanische Form *Tilip- (altsächsisch Tilith-) wäre im 6. und 7. J h . von den Slawen als * Tblbt- übernommen worden und hätte später * Tel't- ergeben oder ergeben können. Dagegen mußte eine altsächsische Form Tilithi im Mittelniederdeutschen zu Telde werden. Hieraus erklären sich wahrscheinlich auch die unterschiedlichen Formen 1209 Teltowe und 1258 Teldowe für den Landschaftsnamen Teldau, heute Teldau Kr. Hagenow, der mit unserem Teltow zu vergleichen ist. Der Beleg mit -t- kann die slawische, der mit -d- die mittelniederdeutsche Form widerspiegeln. Der Landschaftsname der Teltow ist nach unserer Auffassung eine slawische Bildung auf der Grundlage des genannten vorslawischen Gewässernamens und bezeichnete das Land an der Telte. Auch O. Liebchen kam 1941 auf Grund anderer Untersuchungen zu dem Ergebnis, daß die 1232 als Teltow bezeichnete Landschaft nur das Gebiet an der Bäke, d. h. also an der Telte meint. 8. Finow, linker Nebenfluß der Oder, mündet bei Oderberg Belege: 1300 in fluvium Vinou, 1315 Vinowe. Nach dem Fluß wurde der Ort Niederfinow Kr. Eberswalde benannt: 1267 Vinavie inferioris, 1300 Vinow. Der Name Finow ist kaum aus dem Slawischen zu deuten, eine Ableitung von slawisch *vino 'Wein' ist unwahrscheinlich. Der Stamm Fin- ist wohl germanisch 5

Vgl. hierzu ausführlich Gerhard Schlimpert, Teltow — Landschafts- und Ortsname, in: Onomastica Slavogermanica V (1970), 108—115.

476

Gerhard

Schlimpert

und am ehesten mit angelsächsisch fyne 'Feuchtigkeit' zu verbinden, das eine Ablautform zu neuhochdeutsch Fenn darstellt und zur indoeuropäischen Wurzel *pen- 'Schlamm, Sumpf, Wasser, feucht' gehört. Südwestlich Brandenburg/Havel heißt ein Sumpfgebiet der Fiener (1178 Vinre), dessen Name mit dem Namen Finow zu vergleichen ist. Geht man davon aus, daß der Flußname Finow eine slawische Bildung mit Suffix -ov- wie bei Dossow, Teltow und möglicherweise auch Nudow darstellt, so ist diese Deutung jedoch nicht unproblematisch, da das Slawische kein / kannte. I n slawischen Lehnwörtern aus dem Germanischen wurde im allgemeinen germanisch/ durch slawisch p wiedergegeben. 9. Dahme, linker Nebenfluß der Spree Belege: 1336 des wazzers tzu der dame, 1440 dame. Der nach diesem Fluß benannte Ort Dahme Kr. Jüterbog ist schon 1186 und 1217 als Dame belegt. Bisher war man im allgemeinen der Auffassung, daß der Name Dahme mit urslawisch *dqb& 'Eiche' zu verbinden sei. Gegenüber dieser Etymologie äußerte bereits R . Trautmann Zweifel. Eine Verbindung des Namens mit urslawisch *dobi> ist deshalb fraglich, weil der Ort Dahme in einem Gebiet liegt, das zum Altsorbischen gehörte, wo urslawisch *Q ZU U entnasaliert wurde. Außerdem könnte man erwarten, daß zumindest in den ältesten Belegen wenigstens einmal das b in erhalten blieb. Auffällig ist auch das lange ä in Dahme, da sonst die von *dqbi> abgeleiteten Namen meist ein kurzes a enthalten. Die niedersorbische Form Dubna, die zuletzt auch von F. Metsk aus dem Ende des 16. J h . beigebracht wurde, ist sicherlich gelehrten Ursprungs. Aus den genannten Gründen muß daher damit gerechnet werden, daß auch der Name Dahme vorslawisch ist. E r ließe sich am ehesten zur indoeuropäischen Wurzel *dhem-, *dhem'Nebel, düster, dunkel' stellen, wozu norwegisch daam 'dunkel', daame 'Wolkenschleier', daam 'Geschmack, Geruch' gehören. 10. Müggelsee, See bei Berlin-Köpenick Belege: 1394 Miggel, 1387 Miggelseh. Die Belege zeigen eindeutig, daß der Name die Miggel (so heute noch mundartlich) nicht mit slawisch *mogyla 'Grab, Grabhügel' verbunden werden kann, wie dies seit Muckes Deutung der südlich des Sees gelegenen Müggelberge als slawisch *Mogliny immer wieder angenommen wurde. Vielmehr dürfte der Name vorslawischer Herkunft sein. Er läßt sich am ehesten mit der indoeuropäischen Wurzel *migh- in indoeuropäisch *mighlä 'Nebel, Wolke' stellen, wozu niederländisch miggelen 'staubregnen', altbulgarisch mbgla 'Nebel' gehören. Der Name hat in der 1150 genannten niederländischen Migelbeca (m) eine Parallele, die von Gysseling auch germanisch (mit anderer Etymologie) gedeutet wird. Allerdings bleibt zu bedenken, ob dem Namen die Miggel nicht eine slawische Grundforn. * Mbgla vorausging, die als Mig(g)el eingedeutscht werden konnte. . Von den angeführten Namen ist vom Namen der Havel und des Stammesnamens Desseri/Doxani eine germanische (altsächsische) und eine slawische

Oermanisch-slawische Kontakte im Lichte der Namen Brandenburgs

477

Form überliefert. Die slawische Form der Havel lautete *Obbla. Alle anderen Namen sind erst wieder über das Slawische im 10. bis 12. Jh. ins Deutsche gelangt. Auf der Grundlage der slawischen Form *Obbla haben die Slawen die Form *Obtiica > * Voblica bzw. *Otolisko > * Voblisko gebildet. Der germanische Name der Havel blieb bis ins Mittelalter bekannt, so daß sich die deutsche Form und nicht die slawische erhalten hat. Das beweist auch der Stammesname der Heveller. Der Name muß aus dem 6. Jh. stammen, da die Bildung mit dem Suffix -janez typisch für die im Norden wohnenden Stämme ist. Auch dieser Stammesname hat sich bis ins 12. Jh. im Altsächsischen erhalten. Ebenso ist von der nicht überlieferten germanischen Form *Dassa des Flußnamens Dosse (Prignitz) der Stammesname Desseri gebildet worden, der auf eine germanische Grundform *Dasswariös zurückgeht und neben dem slawischen Namen Doxani üblich war. Dagegen ist der Name der Dosse auf die slawische Form *Dosa (*Dok,sa) < germanisch *Dassa (*Daksa) zurückzuführen. Von der slawischen Form *Dosa wurden die Orts- und Flußnamen *Dosov- und wahrscheinlich auch der Gauname *Dosbja (zem'a) abgeleitet. Dem Stammesnamen Doxani liegt eine slawische Form *Dosane oder *Doksane zugrunde. Vom Namen der Spree bildeten die Slawen den Stammesnamen *Sprev'ane sowie den Gewässernamen *Sprevica. Der slawische Name der Nuthe < germanisch *Hnöda ist nicht überliefert. Eine germanische Form *Hnöda, hätte im Slawischen *Nuda ergeben können. Der an der Nuthe gelegene Ort Nudow kann wie im Falle des Ortes Dossow eine slawische Bildung auf der Grundlage des Gewässernamens sein. Allerdings ist die Möglichkeit nicht auszuschließen, daß dieser Name eine Bildung mit mittelniederdeutsch ouwe 'Aue' ist. Es wäre dann eine mittelniederdeutsche Grundform *Nudouwe 'Ort in der Niederung der Nuthe' anzusetzen. Dagegen dürfte der Landschaftsname Teltow, der später auf den Ort übertragen wurde, eine Bildung mit dem slawischen Suffix -ov- sein, auch deshalb, weil er seit seiner Überlieferung maskulinen Genus ist. Für die lautliche Übernahme der slawischen Lehnwörter aus dem Germanischen sind Gesetzmäßigkeiten herausgearbeitet worden. Die Problematik der lautlichen Übernahme von einer Sprache in die andere, die von der bisherigen Forschung nicht immer genügend berücksichtigt wurde, kann hier nur angedeutet werden. So ergab germanisch *ä slawisch a in Saar und wohl auch in Dahme, germanisch. *a slawisch o in Havel und Dosse (slawisch *Obtla bzw. *Dosa); germanisch *e slawisch e in Spree. Die Ausführungen sollten zeigen, daß es im Spree-Havel-Gebiet zu einem Kontakt zwischen Germanen und Slawen gekommen sein muß. Damit decken sich unsere Erkenntnisse mit denen der Archäologie. Es ist zu erwarten, daß durch weitere Untersuchungen die Zahl der vorslawischen Namen vergrößert werden kann.

478

Gerhard Schlimpert

repMaHO-cjiaBimcKHe

Pe3ioMe:

koht&kti>i b

cBeTe

Ha3Baiiiiii

npoBHHmm

BpaHfleHSypra B

C T a T b e o 6 e y j K , n a e T C H n p o 6 j i e M a r e p M a H O - c j i a B H H C K H X KOHTaKTOB n o

10

oro

BeKa H a T e p p H T o p H H ÓHBiueH n p o B H H i ; H H B p a H n e H Ò y p r . 9 t h K O H T a K T H HOKyMeHT H p y i O T C H B paHO 3 a C B H f l e T e j I t C T B O B a H H H X T H A p O H H M a X H B H a 3 B a H H H X

ckhx

nneMèH. P e i t

HflèT

r i p e n s e Beerò

o HaaBaHHHX

pen

Xatjiejib

h

CJiaBHH-

IUnpee

h

HeCKOJIbKHX HX n p H T O K O B K a K H 0 H a 3 B a H H H X C J i a B a H C K H X n j i e M é H , CeJIHBUIHXCH

Ha 6 e p e r a x s t h x p e n . Pe3yjibTaTH jiHHrBHcrHiecKoro jiorHiecKHX

h

Illnpee

a H a j i H 3 a C00TBeTCTByi0T p e 3 y j i b T a T a M

HccjieflOBaHHft n o c j i e f l H H x jieT, n o k o t o p h m b o S j i a c r a p e K

ho 3acejieHHH

cjiaBHH

cejinjiHCb

ocTaBimiecH

3j;ecb

rpynnH

apxeoXa^ejib

repMaHi;eB.

Berichte über den II. Internationalen Band II, S.

Kongreß für Slawische

Archäologie

479^83

Berlin 1973

Günther

Jarosch

Der Bahnbrecher der deutsch-slawischen Wechselseitigkeit Karl Gottlob von Anton über die Frühgeschichte der Slawen

Im Handbuch „Die Slawen in Deutschland", das den Teilnehmern am II. Internationalen Kongreß für Slawische Archäologie dankenswerterweise übergeben wurde, steht der Satz: „Eine ausführliche Darstellung der Forschungsgeschichte und ihre Verflechtung mit der Ideologiegeschichte steht noch aus."1 Als ein Beitrag zu dieser Forschungsgeschichte mag ein Hinweis auf den am Ausgang des 18. und zu Beginn des 19. Jh. in der Oberlausitz wirkenden Gelehrten und Wissenschaftsorganisator Karl Gottlob v. Anton (1751—1818) dienen,, der als ein Wegbereiter der Slawistik und der slawischen Altertumskunde sowie als ein Bahnbrecher der deutsch-slawischen Wechselseitigkeit bezeichnet werden kann. Dem Werk dieses Gelehrten, der auf vielen Gebieten Forschungsergebnisse späterer Generationen vorwegnahm, wandte sich in jüngster Zeit ein breiteres, wissenschaftliches Interesse zu. 2 Anläßlich der 150. Wiederkehr seines Todestages führte ein vom Rat der Stadt Görlitz, dem Forschungsrat der auf eine Stiftung Antons zurückgehenden Oberlausitzischen Bibliothek der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin durchgeführtes Symposium Vertreter verschiedener Disziplinen zu einer umfassenden Würdigung dieses bedeutenden Rechtsgelehrten, Sprachforschers und Historikers zusammen. Bereits 1773, 18 Jahre vor dem Geburtsjahr des Begründers der vergleichenden Sprachwissenschaft, Franz Bopp, forderte Anton die Sprachvergleichung als Mittel zur Erkenntnis der Sprachverwandtschaft, und ein Jahrzehnt später 1

2

Die Slawen in Deutschland. Geschichte und Kultur der slawischen Stämme westlich von Oder und Neiße vom 6. bis 12. Jahrhundert. Ein Handbuch, hg. v. Joachim Herrmann, Berlin 1970, S. 424. Vgl. G. Jarosch, Karl Gottlob von Antons „Erste Linien eines Versuches über der alten Slawen Ursprung, Sitten, Gebräuche, Meinungen und Kenntnisse" — ein früher deutscher Beitrag zu Geschichte und Volkskunde der Slawen, in: Studien zur Geschichte der sozialistischen Länder Europas. Beiträge zum VI. Internationalen SlawistenkongreßPrag 1968. Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin, Jg. X V I I (1968), Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Keihe, H. 2, S. 283—288, dort auch weitere Literaturangaben.

480

Gunther

Jarosch

begründete er die „linguistische Paläontologie", indem er — wie 100 Jahre später O. Schräder und R. Mehringer — „Wörter und Sachen" im Zusammenhang betrachtete und diese Forschungsmethode erstmals auf die Geschichte der Slawen anwandte. Das geschah in dem Werk mit dem bescheidenen Titel „Erste Linien eines Versuches über der alten Slawen Ursprung, Sitten, Gebräuche, Meinungen und Kenntnisse", dessen 1. Band 1783 in Leipzig erschien. Der 2. Band, der vor allem Ergänzungen enthält, folgte 1789. Während bisher nur über einzelne slawische Völker geschrieben worden war, faßte Anton in dieser Schrift das ganze damalige Wissen über die Gesamtheit der Slawen — die er, dem Sprachgebrauch seiner Zeit entsprechend, als eine einzige, in mehrere Stämme gegliederte Nation bezeichnete — zusammen. Doch nicht nur dieser Schritt zur Zusammenschau ist bedeutend. Im Gegensatz zu der damals üblichen Methode, allein von den bei den antiken und den mittelalterlichen Schriftstellern übermittelten Nachrichten auszugehen, zog Anton zwei neue Quellen heran: die — vergleichend betrachtete — Sprache sowie die Sitten und Gebräuche. Er schreibt: „Wenn man nun aber in allen diesen Sprachen oder doch in den mehresten — denn ein Zufall oder die Vermischung mit andern Nationen konnte bisweilen eine Ausnahme bewirken — eine Sache mit dem nämlichen Worte benannt findet, sollte man nicht daraus schließen, daß dieselbe schon bekannt war, ehe sich die einzelnen Stämme von dem Ganzen trennten? Mich dünkt mit Recht." 3 Ähnliche Schlüsse zieht er aus seiner anderen Quelle, den Sitten und Gebräuchen der slawischen Völkerschaften: „Hier gilt wieder der obige Schluß. Wenn alle oder die mehresten Stämme einen Gebrauch haben, so muß er schon ihren ältesten Vorfahren bekannt gewesen sein." 4 Es verdient, festgehalten zu werden, daß Anton die — gerade in unserer Zeit so nachdrücklich betonte 5 — Notwendigkeit erkannte, alle verfügbaren Quellen zur Deutung von Erscheinungen heranzuziehen, und darunter auch die archäologischen Funde ausdrücklich erwähnt. Dabei ist er sich der — auch in unseren Tagen beklagten 6 — Schwierigkeit der ethnischen Deutung und Interpretation des archäologischen Fundgutes wohl bewußt. „Hieher würden auch die gefundenen Altertümer gehören, wenn ihrer nicht zu wenig wären und man genau wüßte, welcher Nation sie angehörten." 7 . Um dieses erste bedeutendere Beispiel einer übergreifenden slawistischen Untersuchung im Bereich von Frühgeschichte, Sprachvergleichung, Kulturgeschichte und Volkskunde schaffen zu können, mußte sich Anton zunächst mit allen bisher geäußerten Meinungen über seinen Forschungsgegenstand auseinandersetzen. Das tat er in der „Literargeschichte der slawischen Sprache", Vorrede S. 4. Rechtschreibung und Zeichensetzung modernisiert, auch in den anderen Zitaten. J> Ebd., S. 5. 5 Die Slawen in Deutschland (vgl. Anm. 1), S. 4.