Allgemeine Volkswirtschaftslehre: Band 2 Haushalte, Unternehmungen, Marktformen [Reprint 2019 ed.] 9783111713182, 9783111320342


192 34 11MB

German Pages 163 [180] Year 1956

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Inhaltsverzeichnis
Kap. I. Die Wirtschaft des Verbraucherhaushalts
Kap. II. Verbrauchsfunktion und Sparfunktion
Kap. III. Theorie der Nachfrage
Kap. IV. Unternehmungen und ihre Wirtschaftspläne
Kap. V. Ertragsgesetz und Produktionskosten
Kap. VI. Angebotsmenge und Preisbildung
Kap. VII. Marktformen und monopolistischer Wettbewerb
Literaturhinweise
Namenregister
Sachregister
Recommend Papers

Allgemeine Volkswirtschaftslehre: Band 2 Haushalte, Unternehmungen, Marktformen [Reprint 2019 ed.]
 9783111713182, 9783111320342

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

SAMMLUNG

GÖSCHEN

BAND

1170

ALLGEMEINE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE ii HAUSHALTE, U N T E R N E H M U N G E N ,

MARKTFORMEN

von DR. A N D R E A S P A U L S E N o. Professor an der Freien Universität Berlin

WALTER DE GRUYTER & CO. vormals G. J. Göschen'sehe Verlagshandlung • J . Guttentag, Verlagsbuchhandlung • Georg Reimer • Karl J . T r ü b n e r • Veit & Comp, BERLIN

1956

Alle Rechte, einschl. der Rechte der Herstellung Ton Photokopien und Mikrofilmen, von der Verlagshandlung vorbehalten

Die Gesamtdarstellung umfaßt folgende Bände Band

I : Grundlegung, Wirtschaftskreislauf (SIg. Göschen Bd. 1169)

Band I I : Haushalte, Unternehmungen, Marktformen (Slg. Göschen Bd. 1170) Band I I I : Produktionsfaktoren, Geldwesen (Slg. Göschen Bd. 1171) Band IV : Konjunktur, Außenhandel, staatliche Aktivität (Slg. Göschen Bd. 1172)

Copyright 1956 by WALTER DE GRUYTER & CO. Berlin W 35, Genthiner Str. 13 Archiv-Nr. 11 11 70 Satz und Druck: Paul Funk, Berlin W 35 Printed in Germany

Inhaltsverzeichnis Kap. I. Die Wirtschaft des Verbraucherhaushalts § 1. Stellung des Verbrauchs im System

Seite

6

1. Begriffe — 2. Verbrauch im Wirtsdiafstkreislauf — 3. Zur Lehrgeschichte des Verbrauchs

§ 2. Der Wirtschaftsplan des Haushalts

9

1. Inhalt des Wirtschaftsplans — 2. Ziel der Planung

Kap. II. Verbrauchsfunktion und Sparfunktion § 1. Darstellung der Funktionen

12

1. Allgemeines — 2. Verbrauchsneigung und Verbrauchsfunktion — 3. Form der Verbrauchsfunktion, marginale V e r braudisquote — 4. Geometrische Darstellung

§ 2. Verbrauchsausgaben und Höhe des Volkseinkommens

18

1. Produktionslenkung durch Nachfrage — 2. Gleichgewichtseinkommen

Kap. III. Theorie der Nachfrage § 1. Die Nachfragefunktionen

22

1. Thema — 2. Entwicklung der Nachfragefunktion — 3. Darstellung der Funktion'

§ 2. Elastizität der Nachfrage

26

1. Übersicht — 2. Die direkte Preiselastizität der Nachfrage — 3. Bestimmung der Elastizität der Nachfrage — 4. A u s g a b e n und Grenzausgaben für ein Gut — 5. Die Kreuz-Preiselastizität — 6. Elastizität der Nachfrage in bezug auf Einkommen

§ 3. Indifferenzkurven-Analyse

37

1. Methode — 2. Indifferenzkurve, Grenzrate der Substitution — 3. Indifferenzkurvenschar — 4. Bilanzgerade und Bestimmung des Optimums — 5. V e r ä n d e r u n g der Ausgabensumme und der Preisrelation — 6. Ableitung der Nadifragekurve

Kap. IV. Unternehmungen und ihre Wirtschaftspläne § 1. Unternehmungen 1. Begriffe — 2. Rechtliche und ökonomische Einteilungen

46

4

Inhaltsverzeichnis Seite

§ 2. Produktion und Märkte

47

1. Ziel der Unternehmung — 2. Unternehmungen und Markte — 3. Produktionsfaktoren und ihre Kombination

§ 3. Der Wirtschaftsplan der Unternehmung

51

1. Die unternehmerischen Entscheidungen — 2. Die Voraussetzungen der Gewinnmaximierung — 3. Kostenplanung und Faktorkombination — 4. Umsatzplanung — 5. Gleichgewicht der Unternehmung

Kap. V. Ertragsgesetz und Produktionskosten § 1. Produktion als Faktorkombination

58

1. Ubersicht, Produktionsfunktion — 2. Grenzertrag, Grenzerlòs und Grenzkosten eines Produktionsfaktors — 3. Isoquante und Substitutionsrate — 4. Isokostenlinie und kostengünstigste Kombination

§ 2. Das Ertragsgesetz

64

1. Voraussetzungen — 2. Darstellung des Ertragsgesetzes— 3. Ertrag und Kosten

§ 3. Die Nachfrage nach Produktionsfaktoren

67

1. Nachfragefunktion — 2. Veränderung der Faktorpreise und Ausgabensumme — 3. Ableitung der Nachfragekurve nach einem Faktor — 4. Individuelle und gesamte Nachfrage nach Faktorleistungen

§ 4. Produktionskosten

74

1. Gesamtkosten, Stückkosten, Grenzkosten — 2. Die Kostenbeziehungen — 3. Die Ertragskurven — 4. Die Grenzkosten

§ 5. Langfristige Kosten

83

1. Langfristige Planung und Ertragsgesetz — 2 Langfristige Kostenkurven

Kap. VI. Angebotsmenge und Preisbildung § 1. Kosten, Erlös und Angebotsoptimum

86

1. Erlös und Grenzerlös — 2. Grenzkosten, Grenzerlos und Angebotsoptimum — 3. Grenzkosten und individuelle Angebotskurve

§ 2. Das Gesamtangebot an einem homogenen Gut . .

91

1. Entwicklung der Gesamtangebotskurve — 2. Preiselastizität des Angebots

§ 3. Preisbildung und Gleichgewichtspreis 1. Preisbildung — 2. Verzögerte Angebotsanpassung, Spinnwebtheorem — 3. Lagerbildung und Preiserwartungen — 4. Elastizität der Preiserwartungen

96

Inhaltsverzeichnis

5 Seite

§ 4. Das Gleichgewicht der Unternehmung und der Industrie 101 1. G l e i c h g e w i c h t d e r U n t e r n e h m u n g — 2. G l e i c h g e w i c h t d e r I n d u s t r i e — 3. G l e i c h g e w i c h t s p r e i s — 4. E r g e b n i s s e m U b e r sicht — 5. Zur L e h r g e s c h i c h t e der P r e i s t h e o r i e

Kap. VII. Marktformen und monopolistischer Wettbewerb § 1. Marktformen und Verhaltensweisen

108

1. B e s t i m m u n g d e r M a r k t f o r m — 2. P r o d u k t d i f f e r e n z i e r u n g — 3. M a r k t f o r m e n und V e r h a l t e n s w e i s e n der A n b i e t e r — 4. M a r k t - u n d W e t t b e w e r b s f o r m e n in U b e r s i c h t — 5. L e h r geschichtlicher Überblick

§ 2. Preis und Absatz bei monopolistischen formen

Markt-

120

1. D i e P r e i s - A b s a t z - F u n k t i o n — 2. Durchschnitts- und G r e n z e r l ö s — 3. B e s t i m m u n g d e s A n g e b o t s o p t i m u m s , C o u r n o t ' scher P u n k t — 4. M a r k t t r e n n u n g und P r e i s d i f f e r e n z i e r u n g — 5 Marktformen der Nachfrage

§ 3. Monopolbildungen und -Sicherungen

131

1. T e n d e n z zur M o n o p o l i s i e r u n g — 2. M a r k t b e h e r r s c h u n g und M a r k t s i c h e r u n g — 3. D e r m o n o p o l i s t i s c h e W e t t b e w e r b — 4. G r o ß b e t r i e b e und M o n o p o l — 5. M a r k t v e r e i n b a r u n g e n , Kartelle

§ 4. Gesamtwirtschaftliche Monopole

Auswirkungen

der

1. D a s P r o b l e m d e r W i r t s c h a f t s o r d n u n g — 2. B i l d u n g und S t e u e r u n g s f u n k t i o n d e r P r e i s e — 3. F a k t o r e i n s a t z und B e s c h a f t i g u n g s m e n g e — 4. T e c h n i s c h e und w i r t s c h a f t l i c h e Entwicklung

140

Kap, I. Die Wirtschaft des Verbraucherhaushalts § 1. S t e l l u n g d e s V e r b r a u c h s i m 1.

System

Begriffe

„ V e r b r a u c h " ist B e s c h a f f u n g v o n S a c h g ü t e r n u n d D i e n s t l e i s t u n g e n durch „ H a u s h a l t e " , d. h. z u r V e r w e n d u n g f ü r U n t e r h a l t s - , nicht f ü r E r w e r b s z w e c k e ( P r o d u k t i o n , V e r kauf). a) „ P r o d u k t i o n " erfolgt in „ U n t e r n e h m u n g e n " ; sind „Unternehmung" und „Haushalt" vereinigt (z. B. Bauernwirtschaften), so muß Einkommenserzielung von der Einkommensverwendung getrennt, z. B. der M a r k t w e r t des „Eigenverbrauchs" dem durch Absatz von Produkten erzielten E i n k o m m e n zugeredinet werden. Leistungen innerhalb des Haushalts (Zubereitung der Speisen, Pflege der Kleidung usw.) redinen nicht zur „Produkt i o n " . (Vgl. Bd. I, S. 24, 41 u. 54 ff.) b) Güter gelten am Zeitpunkt ihres Übergangs an Haushalte als „verbraucht", auch wenn sie dauerhaft („Gebrauchsgüter") sind. Güterbestände in Haushalten zählen daher nicht zu den volkswirtschaftlichen „Investierungen"; Haushalte halten ihr Vermögen nicht in Gütern, sondern in Forderungsrechten einschließlich Eigentumsrechten an Unternehmungen (Ausnahme: Eigenheime). c) I m Verbrauch durch Haushalte k o m m t der Wirtschaftsprozeß zum Abschluß, und der ökonomische W e r t der Güter erlischt, während bei Verwendung von Diensten und Gütern in Unternehmungen der verzehrte W e r t den erzeugten Produkten angeredinet wird („Kostenwert"). W i r t s c h a f t s f r e i h e i t der H a u s h a l t e als W i r t s c h a f t s s u b j e k t e b e d e u t e t F r e i h e i t in d e r V e r f ü g u n g ü b e r E i g e n t u m u n d Leistungen zum Verbrauch oder zur Einkommenserzielung, n a m e n t l i c h durch V e r w e r t e n a u f M ä r k t e n . ( V g l . B d . I , S. 34 und S. 89 f.)

Stellung des Verbrauchs im System

7

2. V e r b r a u c h i m W i r t s c h a f t s k r e i s l a u f In der Verkehrswirtschaft werden Arten und Mengen der Produktion nicht autoritativ dem Verbrauchsbedarf (oder umgekehrt) angepaßt, sondern die Nachfrage der Haushalte beeinflußt über die Preisbildung die Verkaufserlöse der Unternehmungen und damit ihr Güterangebot. Diese Nachfrage drückt nicht unmittelbar die Dringlichkeit des Bedarfs aus, sondern den Einsatz der zur Verfügung stehenden Kaufkraft. So hängt der Versorgungsstand des einzelnen Haushalts von seinem Einkommen ab, die A u f teilung der Gesamtproduktion auf Güterarten und -mengen von der Einkommensverteilung auf die Haushalte. — Die Haushalte erzielen ihr Einkommen als Erlöse f ü r Leistungen, besonders an Unternehmungen. Im Kreislauf der Wirtschaft zwischen den Polen „Haushalte" und „Unternehmungen" läßt sich daher kein erstes Glied bestimmen. Denn die Unternehmungen registrieren nicht passiv die Nachfrage der Haushalte und setzen sie in Produktion um, sondern greifen ihr vor und suchen sie zu beeinflussen; namentlich schaffen sie durch ihre Produktion die Einkommen, welche Quelle der K a u f k r a f t und damit der Nachfrage der Haushalte sind. (Vgl. die Behandlung der Kreislaufprobleme in Bd. I, S. 54 ff.) Der Einfluß der V e r w e n d u n g eines gegebenen G e s a m t e i n k o m mens der H a u s h a l t e auf die P r o d u k t i o n w i r d in den beiden folgenden Kapiteln methodisch g e t r e n n t : 1. A u f t e i l u n g des H a u s h a l t s e i n k o m m e n s in Verbrauchsausgaben u n d Vermögensbildung („Sparen") u n d ihr Einfluß auf die A u f t e i l u n g der P r o d u k t i o n in Verbrauchsgüter u n d Vermögensgüter („Investierungen"): „ V e r b r a u c h s f u n k t i o n " . 2. Verteilung der Verbrauchsausgaben der Haushalte auf die einzelnen Verbrauchsgüter in ihrem Einfluß auf die Preisbildung u n d dadurch P r o d u k t i o n s r i c h t u n g : „ N a c h f r a g e f u n k t i o n e n " .

3. Z u r L e h r g e s c h i c h t e d e s V e r b r a u c h s Hebung und Sicherung des Verbrauchs breitester Schichten wurde im Einklang mit weltanschaulichen und gesell-

8

Die Wirtschaft des Verbraucherhaushalts

schaftlichen W a n d l u n g e n immer entschiedener z u m und Ziel alles Wirtschaftens erhoben.

Maß

a) Der ältere u n d neuzeitliche Staatsabsolutismus (Merkantilismus, Kollektivismus) setzen statt der Verbraucherwohlfahrt die Staatsmacht als oberstes Wirtschaftsziel. b) Einer unbegrenzten Steigerung der Versorgung setzte das Mittelalter (mit Nachklängen bis in die Gegenwart hinein) die Begrenzung durch traditionale, standesgemäße und andere Maßstäbe entgegen. A r m u t , die heute wesentlich als soziale Fehlleistung aufgefaßt wird, galt als Fügung oder persönliches Versagen. Der standesmäßigen Gliederung der Gesellschaft entsprach ungleiche Einkommens- und (Vermögens-)verteilung. c) Die Leistungsfähigkeit der Wirtschaft wurde eher an der Zahl der ausreichend versorgten Menschen als an der H ö h e des Versorgungsstandes des einzelnen bestimmt. I m durch die Klassik entwickelten theoretischen System w u r d e der Verbrauch als „the sole end and purpose of all production" ( A d a m Smith) anerkannt, in der Förderungswürdigkeit aber dem Sparen nachgeordnet, da dessen Ausm a ß die K a p i t a l b i l d u n g und damit den Fortschritt der Wirtschaft bestimme. Die rückhaltlose Dringlichkeit, mit der Sparen als Gebot ökonomischer Klugheit und Moral empfohlen wurde, ist theoretisch bedingt durch die Überzeugung, daß das System durch freie Preisbildung stets auf „Vollbeschäftigung" tendiert. Soweit in der neueren Theorie diese A u t o m a t i k eingeschränkt oder verneint wird, ist die Frage gestellt, u n t e r welchen Bedingungen beabsichtigtes Sparen der Haushalte durch Investitionen der U n t e r n e h m u n g e n verwirklicht wird. (Vgl. Kap. II.) D i e v o l l e Eingliederung des Verbrauchs in das theoretische System konnte erst geschehen, seitdem die subjektivistische Werttheorie alle ökonomischen Wertbildungen v o n der Grundlage des Verbrauchsnutzens abzuleiten w u ß t e . (Vgl. Bd. I, S. 118 ff.) Probleme der Meß- u n d Vergleichbarkeit der Nutzengrößen werden in der heutigen Theorie im Rahmen der Analyse der Nachfrage ausgiebig behandelt; sie liegen auch den Versuchen objektiver Bemessung des Einflusses wirtschaftlicher Verände-

Der Wirtschaftsplan des Haushalts

9

rungen auf den Stand der ökonomischen Wohlfahrt zugrunde. („Wohlfahrtsökonomie", „Economics of Weifare").

§ 2. Der Wirtschaftsplan des Haushalts 1. I n h a l t

des W i r t s c h a f t sp 1 a n s

Der Haushalt wird zur wirtschaftlichen Einheit durch die Ausrichtung der wirtschaftlichen Handlungen auf ein selbstbestimmtes Ziel, welches den „Wirtschaftsplan" des Haushalts bestimmt. a) Haushalt kann daher ein einzelner Mensch oder (meistens) eine Gruppe von Menschen sein (Familienhaushalt, Anstaltshaushalt). b) Audi wenn der „Wirtschaftsplan" nicht bewußt und rational durchgestaltet ist, wird der Ausdruck für den Zusammenhang der zwedcgerichteten Verhaltensweisen des Haushalts verwendet. Als Teile des Gesamtplanes betreffen der Erwerbswirtschaftsplan die Beschaffung, der Verbrauchswirtschaftsplan die Verwendung des Haushaltseinkommens. Durch das Phänomen Geldeinkommen sind diese Teile weitgehend unverbunden: die Höhe des Geldeinkommens bemißt den erreichbaren Versorgungsstand im allgemeinen, ohne daß der Aufwand zur Einkommensbeschaffung mit dem konkreten Nutzen bestimmter Verbrauchsgüter verglichen wird. Erstrebt wird möglichst hohes Geldeinkommen durch bestmögliche Verwertung der verfügbaren Leistungen, möglichst hoher Verbrauchsnutzen durch bestmögliche Verwendung des beschafften Geldeinkommens. Einkommenserwerb erfolgt durch Erbringen marktbewerteter Leistungen (persönliche Dienste, Sachleistungen) an andere Haushalte, an Unternehmungen und an den Staat. Hinzu kommen nicht durch „Leistungen" erzielte „Transfereinkommen" (Renten, Zinsen von Staatsanleihen). (Vgl. Bd. I, S. 57 ff und S. 64) Alles Einkommen fließt hiernach den Haushalten „von außen" zu (Modell des „Haushalts der reinen Verkehrswirtschaft", Eudcen). Das gilt wegen der Trennung von Haushalten

10

D i e Wirtschaft des Verbraucherhaushalts

u n d U n t e r n e h m u n g e n auch f ü r die „ R e s i d u a l e i n k o m m e n " ( U n t e r n e h m u n g s g e w i n n e ) der U n t e r n e h m e r h a u s h a l t e .

Einkommensverwendung erfolgt durch K a u f von Gütern („Verbrauchsgüter") einerseits, Bildung von Vermögen ( „ S p a r e n " ) andererseits. D a z u tritt die Bewirtschaftung des Vermögens einschließlich A u f n a h m e und Rückzahlung von Schulden. In Ubersicht umfaßt der Wirtschaftsplan des H a u s h a l t s : a) Beschaffung v o n E i n k o m m e n durch 1. A r b e i t s - u n d Dienstleistungen, 2. L e i s t u n g e n aus V e r m ö g e n ; b) V e r w e n d u n g des E i n k o m m e n s f ü r 1. Beschaffung v o n V e r b r a u c h s g ü t e r n , 2. V e r m ö g e n s b i l d u n g (Sparen); c) V e r w e n d u n g des V e r m ö g e n s durch 1. Wahl der A n l a g e f o r m , 2. V e r b r a u c h (Entsparen).

D i e Planungsperioden sind individuell, aber auch f ü r die Teile des Gesamtplanes verschieden, und sie überschneiden sich. Durch Abschluß langfristiger K o n t r a k t e können große Teile der Einkommensbeschaffung und -Verwendung nicht kurzfristig variiert werden, so daß „Planrevisionen" zur Anpassung an Änderungen der „Verbrauchsstruktur" wie der Marktdaten mehr oder weniger verzögert erfolgen. 2. Z i e l . d e r

Planung

Als Ziel des Wirtschaftens jedes Haushalts wird die Maximierung des „Verbrauchernutzens" (als Ausdruck der allgemeinen Versorgungslage) angenommen. Dieser N u t z e n ist eine individuelle Intensitätsgröße, die nicht q u a n t i t a t i v bemessen u n d verglichen w e r d e n k a n n , namentlich auch n i d i t i m Sinne eines K o s t e n - E r t r a g s - V e r g l e i c h s m i t den G e l d a u f w e n d u n g e n zur Beschaffung der G ü t e r . E b e n s o k a n n der V e r b r a u c h nicht als „ K o s t e n a u f w a n d " zur E r h a l t u n g u n d E r h ö h u n g der L e i s t u n g s f ä h i g k e i t betrachtet und b e g r e n z t werden

D e r Wirtschaftsplan des H a u s h a l t s

11

(wie bei Sklaven). V e r b r a u c h ist nicht ökonomisches Mittel ( „ K r a f t durch F r e u d e " ) , s o n d e r n Zweck alles Wirtschaftens.

Die „ R a t i o n a l i t ä t " der Haushaltswirtschaft bezieht sich daher nicht auf die Zielsetzung, etwa die gewählte R a n g ordnung der Bedürfnisse, sondern auf die Wirtschaftlichkeit der Verwendung der Mittel zum Erreichen der Ziele. Es wird also unterstellt, daß der H a u s h a l t seine Bedürfnisstruktur (auch in der zeitlichen Erstreckung der Bedürfnisse) und die Eignung der Mittel zu ihrer Befriedigung kennt. Hiernach wird theoretisch das Ziel des Wirtschaftsplanes des H a u s h a l t s (wie das der Unternehmung) als Lösung eines Maximum-Problems behandelt: bei gegebenen Zielen und gegebenem Bestand an Mitteln eine solche Zuteilung der Mittel auf die einzelnen Zwecke vorzunehmen, daß durch keine anderweitige Verteilung der Mittel der Gesamterfolg erhöht werden kann. D a s gilt im E r w e r b s w i r t s c h a f t s p l a n f ü r den E i n s a t z der verf ü g b a r e n M i t t e l zur E i n k o m m e n s e r z i e l u n g , i m V e r b r a u c h s w i r t schaftsplan f ü r die V e r t e i l u n g des E i n k o m m e n s auf A u s g a b e n f ü r die einzelnen V e r b r a u c h s g ü t e r u n d f ü r V e r m ö g e n s b i l d u n g .

D e r Gesamterfolg kann erhöht werden, wenn die durch Veränderung des Mitteleinsatzes bewirkte Einbuße an N u t z e n an einer Stelle durch den zusätzlichen N u t z e n der Verwendung an anderer Stelle mehr als ausgeglichen wird. Er hat daher sein M a x i m u m , wenn die letzte Einheit jedes Mittels in jeder Verwendung den gleichen N u t z e n („Grenznutzen") stiftet. D i e D a r s t e l l u n g dieses logisch-deduktiven (nicht empirischen) Prinzips i m einzelnen u n t e r Berücksichtigung der M a r k t p r e i s e der G ü t e r u n d L e i s t u n g e n geschieht in späteren A u s f ü h r u n g e n .

Der in Kenntnis der „ P l a n d a t e n " (Verbrauchsstruktur, Preise und sonstige Marktgrößen etc.) aufgestellte Wirtschaftsplan erreicht dieses (durchaus individuell bestimmte) N u t z e n m a x i m u m , wenn die zugrundeliegenden Daten während seiner Durchführung sich nicht ändern b z w . sich

12

Verbrauchsfunktion und Sparfunktion

in den erwarteten Größen realisieren. D a n n bedarf es keiner Änderung des Wirtschaftsplanes; die Wirtschaft des Haushalts befindet sich im „Gleichgewicht". Mit einer Änderung des Wirtschaftsplanes erfolgt eine Veränderung der v o m Haushalt auf den Mäikten angebotenen und nachgefragten Mengen der Güter und Leistungen, daher auch der Marktdaten (Preise) und des Marktgleidigewichts. Unter den Einflüssen der sich an den Marktdaten orientierenden Verhaltensweisen der Wirtschaftssubjekte (Haushalte und Unternehmungen) und der durch dieses Verhalten ihrerseits wieder bestimmten Marktdaten vollzieht sich das wirtschaftliche Geschehen und seine Steuerung. (Vgl. Bd. I, S. 87 ff.)

Kap. II. Verbrauchslunktion und Sparfunktion § 1. Darstellung der Funktionen 1.

Allgemeines

Die gesamten Verbrauchsausgaben eines Haushalts in einer bestimmten Periode ergeben sich durch Addition der Ausgaben dieses Haushalts f ü r die von ihm in der Periode gekauften einzelnen Güter einschließlich der Dienstleistungen, sie sind also gleich der Summe der mit ihren jeweiligen Preisen multiplizierten bezogenen Gütermengen. Wir nennen diesen Betrag die Konsumsumme des Haushalts (c). Seine H ö h e ist von einer ganzen Reihe von subjektiven und objektiven Bestimmungsgründen abhängig, welche individuell sehr verschieden und raschem Wechsel unterworfen sein können. Soweit quantifizierbar, können diese Bestimmungsgründe als unabhängige Variable in einer „generellen Verbrauchsfunktion" mit der H ö h e der abhängigen Variablen c verbunden werden. Der wichtigste unter diesen verbrauchsbestimmenden Faktoren ist auch in mikroökonomischer Sicht die H ö h e des individuellen Einkommens (y). Isolieren wir diesen Faktor, das heißt nehmen wir alle übrigen Bestimmungsgründe als konstant an,

Darstellung der Funktionen so ergibt sich eine spezielle V e r b r a u c h s f u n k t i o n ökonomischen C h a r a k t e r s : c = c (y).

13 mikro-

Durch A d d i t i o n der Verbrauchsausgaben aller H a u s h a l t e in einer P e r i o d e erhalten wir den G e s a m t v e r b r a u c h , die makroökonomische G r ö ß e C . D e r A b h ä n g i g k e i t des G e samtverbrauchs v o m G e s a m t e i n k o m m e n Y , d. h. der m a k r o ökonomischen speziellen V e r b r a u c h s f u n k t i o n C = C ( Y ) k o m m t große B e d e u t u n g zu, sie soll im f o l g e n d e n ausführlicher behandelt werden. D i e verwendeten B e g r i f f e u n d f o r m a l e n Beziehungen gelten jedoch ebenso f ü r die mikroökonomische V e r b r a u c h s f u n k t i o n . D i e H ö h e der gesamten N a c h f r a g e bestimmt die H ö h e der gesamten P r o d u k t i o n in jeder Periode. W e n n H a u s halte ihr im W e r t der P r o d u k t i o n erzieltes E i n k o m m e n zur N a c h f r a g e nach Verbrauchsgütern verwenden, so ruft das neue P r o d u k t i o n h e r v o r ; der so v e r w e n d e t e T e i l des G e s a m t e i n k o m m e n s „ r e p r o d u z i e r t " sich. A b e r die N a c h f r a g e nach Investitionsgütern geht nicht v o n H a u s h a l t e n , sondern v o n U n t e r n e h m u n g e n aus. D e r v o n den H a u s h a l t e n gesparte T e i l des e m p f a n g e n e n E i n k o m m e n s ist also w e d e r N a c h f r a g e nach Verbrauchsgütern, noch unmittelbar nach Investitionsgütern, und es ist eine zunächst offene F r a g e , ob U n t e r n e h m u n g e n jeweils in dem W e r t Investitionsgüter nachfragen u n d produzieren, in dem die H a u s h a l t e sparen und daher nicht Verbrauchsgüter nachfragen u n d P r o d u k tion veranlassen. A n das Verhältnis zwischen S p a r e n u n d Investieren k n ü p f e n sich daher wichtige F r a g e n der H ö h e und V e r ä n d e r u n g der G e s a m t p r o d u k t i o n und des G e s a m t einkommens. Z u ihrer B e h a n d l u n g b e d a r f es eines Ausdrucks f ü r die Verteilung des G e s a m t e i n k o m m e n s der H a u s h a l t e auf N a c h f r a g e nach Verbrauchsgütern u n d auf S p a r e n ; d a z u vor allem dient die A u f s t e l l u n g der makroökonomischen Verbrauchs- u n d S p a r f u n k t i o n . a) Da Sparen (S) als Differenz zwischen dem Einkommen (Y) einer Periode und der Höhe der Verbraudisausgaben (C) de-

14

Verbrauchsfunktion und Sparfunktion

finiert ist (Y = C + S), drücken beide Funktionen den gleichen Sachverhalt aus, und man kann wahlweise mit jeder der beiden arbeiten. b) Seit ihrer Aufstellung durch J. M. Keynes („The General Theory of Employment, Interest and Money", 1936) finden diese Funktionen in der Theorie wie in der empirischen Wirtschaftsforschung vielseitige Anwendung. 2. V e r b r a u c h s n e i g u n g u n d funktion

Verbrauchs-

„Verbrauchsneigung" („Hang zum Verbrauch", „propensity to consume"; — entsprechende Ausdrücke für „Sparneigung") ist ein Sammelbegriff für alle Bestimmungsgründe für die H ö h e des Verbrauchs mit Ausnahme des Einkommens. — D i e „Verbrauchsfunktion" isoliert die Beziehung zwischen der H ö h e des Einkommens und der von dieser abhängigen H ö h e des Verbrauchs, so daß in einer Tabelle oder in geometrischer Darstellung jeder H ö h e des Einkommens eine bestimmte H ö h e des Verbrauchs zugeordnet werden kann, wobei die „Verbrauchsneigung" als parametrische Konstante behandelt wird. (Damit ergibt sich auch für jede Einkommenshöhe das Sparen als Differenzgröße, „Sparfunktion".) a) Die Funktion ist zunächst „statisch": sie drückt aus, wie hoch bei der gegebenen Verbrauchsneigung der Verbrauch bei unterschiedlicher Höhe des Einkommens wäre. Eine Aussage über die Verbrauchshöhe bei Veränderung der Einkommenshöhe im zeitlichen Ablauf ist möglich, wenn entweder die Verbrauchsneigung sich nicht ändert oder wenn sie sich in vorhersehbarer Weise ändert. (In der geometrischen Darstellung liegt im ersten Fall eine Bewegung auf der Kurve, im zweiten eine Veränderung der Lage und Form der Kurve vor.) b) Die Zahl der Einflüsse auf die Verbrauchsneigung ist so groß, daß es (beim gegenwärtigen Stand des Wissens) schwer ist, ihre Veränderung vorauszusagen und deren Einfluß auf die Höhe der Verbrauchsausgaben zu bestimmen. Einflüsse, die untersucht worden sind, sind z. B. Höhe des erwarteten Einkommens, des bisher bezogenen Höchsteinkommens (an das sich

Darstellung der Funktionen

15

die Lebenshaltung angepaßt hat), der v e r f ü g b a r e n liquiden Mittel usw. — „Exogene" Bedingungen (Veränderung der Verb r a u c h s s t r u k t u r , der gesellschaftlichen U m w e l t , der politischen Lage usw.) w e r d e n die Verbrauchsneigung u n v o r h e r s e h b a r verändern. D u r c h w e g w i r d die Verbrauchsneigung als k o n s t a n t v o r ausgesetzt, so d a ß L a g e u n d F o r m der Verbrauchsfunktion sich nicht ändern. D i e s e V e r e i n f a c h u n g ist nur bei b e s t i m m ten V o r a u s s e t z u n g e n zulässig. a) Die Verbrauchsneigung der einzelnen H a u s h a l t e ist sehr unterschiedlich u n d veränderlich, doch w i r d bei der m a k r o ökonomischen Behandlung der gesamten Verbrauchsausgaben durch das „Gesetz der großen Zahl" ein Ausgleich erfolgen, soweit nicht bestimmte Ursachen allgemein in einer Richtung w i r k sam werden. b) K o n s t a n z der Verbrauchsneigung wird n u r kurzfristig angenommen. Die V e r b r a u c h s f u n k t i o n , die z. B. bei der D e u t u n g k o n j u n k t u r e l l e r V e r ä n d e r u n g e n der H ö h e des V o l k s e i n k o m mens angewendet wird, k a n n nicht auf langfristige Entwicklungsvorgänge ü b e r t r a g e n w e r d e n . c) Wie sogleich a u s z u f ü h r e n ist, lassen sich schon aus allgemeineren, m i t den erfahrungsgemäß gegebenen Verbrauchsgewohnheiten ü b e r e i n s t i m m e n d e n , A n n a h m e n bedeutsame Schlüsse f ü r den Einfluß des E i n k o m m e n s auf die Verbrauchsh ö h e u n d u m g e k e h r t ableiten, selbst w e n n ein genauer q u a n t i tativer Ausdruck nicht möglich ist. 3. F o r m

der

marginale

Verbrauchsfunktion, V e rb ra uc h squ o t e

D i e V e r b r a u c h s f u n k t i o n b z w . S p a r f u n k t i o n in ihrer speziellen F o r m ist C = C ( Y ) , b z w . S = S ( Y ) . D i e F o r m w i r d genauer b e s t i m m t durch die A n n a h m e , d a ß Verbrauch u n d Sparen sich gleichsinnig mit einer E i n k o m m e n s ä n d e rung verändern, aber nicht u m den v o l l e n Betrag der E i n kommensänderung. Keynes (General T h e o r y etc. S. 96): „Das f u n d a m e n t a l e psychologische Gesetz, auf das wir uns m i t berechtigtem großen

16

Verbrauchsfunktion und Sparfunktion

Vertrauen sowohl a priori nach unserer Kenntnis der menschlichen Natur wie nach ausgiebigen praktischen Erfahrungen verlassen können, ist, daß die Menschen in der Regel und im Durchschnitt geneigt sind, ihren Verbrauch zu erhöhen, wenn sich ihr Einkommen erhöht, aber nicht um so viel, als der Zuwachs ihres Einkommens beträgt." I m kurzen A u s d r u c k : die „ m a r g i n a l e Verbrauciisquote" ( „ G r e n z h a n g z u m V e r b r a u c h " ) ist positiv u n d kleiner als eins. a) Die durchschnittliche Verbrauchsquote ist das Verhältnis C

von Höhe des Verbrauchs zu Höhe des Einkommens: - y . Die marginale Verbrauchsquote ist die Veränderung des Verbrauchs im Verhältnis zu einer „unendlich kleinen" (sich der Größe null nähernden) Veränderung des Einkommens: -g^r (Differentialquotient). dC b) Der Wert des Ausdrucks ' s t positiv wenn beide Größen dasselbe Vorzeichen (plus bei zunehmendem, minus bei abnehmendem Einkommen) haben. — Er ist kleiner als eins, wenn d C kleiner ist als dY. dS c) Die marginale Sparquote ist hiernadi ebenfalls positiv und kleiner als eins, weil d Y = d C + dS, daher dS = dC dY dY ' d) Von der marginalen Verbrauchsquote zu unterscheiden ist die „Elastizität des Verbrauchs in bezug auf das Einkommen", ausgedrückt durch dC dY _ d C Y C : Y ~ dY ' C " e) Zusätzlich kann angenommen werden, daß mit zunehmendem Einkommen die marginale Verbrauchsquote kleiner, die marginale Sparquote daher größer wird, d. h. daß der Anteil des Sparens bei höherem Einkommen wächst, bei tieferem abnimmt. (In der geometrischen Darstellung wäre die Kurve der Verbrauchsfunktion nach oben gewölbt.)

Darstellung der Funktionen 4. G e o m e t r i s c h e

Darstellung

Angenommene Werte: C = C(Y) = | Y S = Y—C = j

dC dY jdS dY

d( Y

I

+ dY

d(-Y -

Y

10)

10)

dY

Abb. 1 Paulsen, Allg. Volkswirtschaftslehre II

+ IO 10

3

18

Verbrauchsfunktion und Sparfunktion

D i e Skala der Abszisse verzeichnet die H ö h e des E i n k o m mens, die der Ordinate die des Verbrauchs bzw. des (positiven oder negativen) Sparens. C ( Y ) ist die Verbrauchsfunktion,. S ( Y ) die Sparfunktion. (Z. B. bei Y = O A ist A B die H ö h e des Verbrauchs C , A D die H ö h e des Sparens S). Die „Führungslinie" O F halbiert den rechten Winkel bei O , daher ist jedes L o t von O F auf die Abszisse gleich dem E i n k o m m e n , das durch den F u ß p u n k t des Lotes bezeichnet ist. (Z. B. A E = O A = 60). Durch den Abstand der Führungslinie von der Verbrauchsfunktion C ( Y ) ist so die jeweilige H ö h e des Sparens ausgedrückt, da S = Y — C . (Z. B. A E = Y , A B = C , daher B E = S = AD.) Die durchschnittliche Verbrauchsquote C ist durch die Größe des Winkels bezeichnet, den ein Fahrstrahl aus O mit dem betreffenden P u n k t auf der Verbrauchsfunktion C (Y) bildet. AR (Z.B. ^ - «ga). • dC Die marginale Verbrauchsquote -jr; ist ausgedrückt durch die dY Neigung der Kurve C (Y) an jedem P u n k t . Da im Beispiel die K u r v e linear ist, wird die Steigung unverändert ausgedrückt durch tg/5 ( = 3 : 5). Bei nicht linearer Kurve ist die marginale Verbrauchsquote ausgedrückt durch die Neigung der an den betreffenden P u n k t der Kurve angelegten Tangente. Entsprechend sind die durchschnittliche und die marginale Sparquote durch die Sparfunktion S (Y) dargestellt. Eine Veränderung der „Verbrauchsneigung" würde zu veränderter Lage und F o r m der Verbrauchsfunktion (und Sparfunktion) führen. E r h ö h t e Verbrauchsneigung würde z. B. bedeuten, daß bei jeder Einkommenshöhe mehr verbraucht wird als bisher; die Verbrauchsfunktion würde sich nach oben (die Sparfunktion nach unten) verlagern.

§ 2. Verbrauchsausgaben und Höhe des Volkseinkommens 1. P r o d u k t i o n s l e n k u n g

durch

Nachfrage

Oben (Kap. I, § 1, Ziff. 2) war auf die Bestimmung der Produktionsrichtung einerseits, der Produktionshöhe ande-

Verbrauchsausgaben und H ö h e des Volkseinkommens

19

rerseits durch die N a c h f r a g e hingewiesen worden. D a ß die Verteilung der Verbrauchsausgaben der H a u s h a l t e auf die verschiedenen nachgefragten Güter deren relative Preise und damit ihre Produktion mitbestimmt, ist in der Theorie unbestritten. Strittig dagegen ist, ob auch die Verteilung des Gesamteinkommens der Haushalte auf Verbrauchsausgaben und Sparen die Produktion in dem Sinne lenkt, daß dem Ausmaß des Sparens der H a u s h a l t e die Produktion von Kapitalgütern, d. h. Investition durch Unternehmungen entspricht. Die auf der Klassik aufbauende Richtung behandelt das Sparen nicht als N a c h f r a g e a u s f a l l , sondern als Nachfrageverschiebung: die durch Sparen ausfallende N a c h f r a g e der Haushalte nach Verbrauchsgütern wird durch Übertragung dieses Teiles des Einkommens in N a c h f r a g e der Unternehmungen umgewandelt. Denn die Unternehmer verwenden dieses ihnen als Kredit überlassene Geld zur Beschäftigung von Produktionsfaktoren, die ihr empfangenes Einkommen nachfragend verausgaben. Sie produzieren nicht Verbrauchs-, sondern Investitionsgüter, d. h. solche, von deren Mitwirkung an künftiger Produktion ein E r t r a g erwartet wird. Der erwartete E r t r a g wird mit den Kosten des K r e dits verglichen, d. h. mit dem Zins. J e stärker das Kreditangebot, bzw. die N a c h f r a g e nach Forderungsrechten durch erhöhtes Sparen ist, um so tiefer fällt der Zins, was um so mehr ertragverheißende Investitionen ermöglicht. S o hat der Zins die A u f g a b e , Angebot von erspartem K a p i t a l mit der N a c h f r a g e fü,r Investitionszwecke ins Gleichgewicht zu bringen, und alles Sparen wird durch Investitionen ausgenutzt. Nach dieser Betrachtung ist demnach die Lenkung der Produktion durch die Richtung der N a c h f r a g e und die dadurch bestimmte Preisbildung lückenlos: nicht nur die Produktion der verschiedenen Verbrauchsgüter wird durch die Verteilung der Ausgabensummen der H a u s h a l t e gelenkt, sondern auch die Produktionsverteilung auf Verbrauchs2"

20

Verbrauchsfunktion und Sparfunktion

guter und K a p i t a l g ü t e r durch das A u s m a ß des Sparens der Haushalte. Volle Beweglichkeit der Preis- und Zinsbildung wird dabei vorausgesetzt. Besteht sie aber, so soll nach dieser Auffassung eine Freisetzung („Arbeitslosigkeit") von verfügbaren Produktionsfaktoren als Dauererscheinung unmöglich sein, denn wenn Preise und Zins ausreichend unter dem Drude des Überangebots fallen, wird es nicht an lohnenden Möglichkeiten für ihren Einsatz fehlen. Das Ausmaß der Gesamtproduktion und gesamten Einkommensbildung ist (bei gegebenem Stand der Technik) nur durch das Gesamtangebot an produktiven Mitteln begrenzt, tendiert daher auf „Vollbeschäftigung". 2.

Gleichgewichtseinkommen

I m Unterschied zu dieser sieht eine von Keynes ( T h e General T h e o r y of E m p l o y m e n t , Interest and M o n e y . 1 9 3 6 ) beeinflußte theoretische Lehrmeinung den Systemzusammenhang in einem entscheidenden P u n k t anders. Daß die Nachfrage der Haushalte nach den verschiedenen Verbrauchsgütern deren Preisbildung und damit Produktion bestimmt, wird nicht bezweifelt. Ebenso liegt kein Gegensatz vor in der Auffassung, daß die Summe der Nachfrage der Haushalte (nach Verbrauchsgütern) und der Unternehmungen (nach Investitionsgütern) als Gesamtnachfrage die Höhe der Gesamtproduktion und damit des Volkseinkommens bestimmt (vom Außenhandel und den Einnahmen und Ausgaben des Staates wird zunächst noch abgesehen). F o r m und Lage einer Verbrauchsfunktion zeigen, welcher Teil des den Haushalten zugeflossenen Volkseinkommens durch deren Sparen als Nachfrage nach Verbrauchsgütern ausfällt, wie groß demnach die „Nachfragelücke" ist, die durch Nachfrage der Unternehmungen nach Investitionsgütern „ausgefüllt" werden muß, wenn nicht das Einkommen fallen soll. (Z. B. bei einem Einkommen O A (Abb. 1) müßte die Nachfrage nach Investitionsgütern die „Sparlücke" B E [ = A D ] ausfüllen.) Bestritten wird, daß eine (durch v e r ä n d e r t e „ S p a r neigung" oder v e r ä n d e r t e H ö h e des E i n k o m m e n s bewirkte) v e r ä n d e r t e H ö h e des Sparens durch die automatische Preisund Zinssteuerung des Systems zuverlässig eine Abweichung

Verbrauchsausgaben und Höhe des Volkseinkommens

21

des Volkseinkommens vom durch „Vollbeschäftigung" gekennzeichneten Stand verhindere. Sparen und Investieren würden nicht durch veränderten Zins bei unverändertem Einkommen ausgeglichen, sondern durch Veränderung der H ö h e des Gesamteinkommens. An dieser Stelle nur Hinweise als Vorwegnahme späterer Behandlung. a) Die Höhe des Einkommens Y ist bestimmt durch die Nachfrage nach Verbrauchsgütern C und die Nachfrage nach Investitionsgütern I. (Y = C + I). Bei einer veränderten Höhe von I verändert sich nicht C entgegengesetzt so, daß Y unverändert bleibt. Sondern Y verändert sich zu der Höhe, daß das von der Einkommenshöhe abhängige Sparen den Wert der Investition erreicht („Multiplikatorwirkung"). — Waren z. B. bei einem Einkommen 80 Sparen und Investieren mit je 10 gleich, so wird eine Erhöhung der Investition auf 20 das Einkommen nicht auf 90 steigen lassen, sondern auf 100, wenn das Sparen bei Einkommen 90 nur die Höhe von 15 und erst bei Einkommen 100 die dem Investieren gleiche Höhe von 20 erreicht. Das Entsprechende bei Verminderung der Investition in umgekehrter Richtung. b) Diese Ausgleichsbewegung f ü h r t Gleichheit der „geplanten" Größen von Investieren und Sparen herbei, denn durch das Auftreten „ungeplanten" Investierens und Sparens sind die Gesamtgrößen des Sparens und Investierens bei jedem Einkommen gleich (I = S). c) Zwar bedeutet zusätzliches Sparen der Haushalte grundsätzlich zusätzliche Nachfrage nach Forderungsrechten und kann als solche den Zins zum Fallen bringen. Ebenso kann die H ö h e des Zinses Einfluß auf die der Investitionen der Unternehmungen haben. Indessen ist der Einfluß des Sparens auf die H ö h e des Zinses, und der des Zinses auf die Höhe der Investitionen zu gering bzw. zu ungewiß, als daß der Ausgleich von Sparen und Investieren durch den Zins herbeigeführt werden könnte. (Vgl. die Behandlung der Zinstheorie in Bd. III.) Hieraus wird gefolgert, daß das „Gleichgewichtseinkommen", bei dem die H ö h e der gesamten Nachfrage mit der des gesamten Angebots übereinstimmt, nicht notwendig „Vollbeschäftigungseinkommen" sei.

22

Theorie der Nachfrage

Diese Betrachtungen führen namentlich zu einer neuen Erklärung der konjunkturellen Schwankungen der Produktion und Beschäftigung. Die Aufwärtsentwicklung („Expansion") tritt ein, wenn das (geplante) Investieren höher ist als das (geplante) Sparen, umgekehrt die Abwärtsbewegung („Kontraktion").

Kap. III. Theorie der Nachfrage § 1. Die Nachfragefunktionen 1.

Thema

W ä h r e n d die Verbrauchsfunktion die Abhängigkeit der H ö h e der gesamten Verbrauchsausgaben v o n der des E i n kommens behandelt, beziehen sich die Nachfragefunktionen auf die H ö h e der N a c h f r a g e nach den einzelnen Gütern, die in erster Linie als abhängig v o n der H ö h e des Preises der Güter angenommen wird. a) D a die Theorie der Preisbildung (vgl. Bd. I, S. 92 ff.) den Preis aus dem Verhältnis zwischen nachgefragten und angebotenen Mengen ableitet, muß für seine Erklärung zurückgegriffen werden auf die im folgenden behandelten Beziehungen zwischen Nachfragemengen und Preis einerseits, zwischen angebotenen Mengen und Preis andererseits, was anschließend durch Analyse der Wirtschaftspläne der Unternehmungen gezeigt wird. b) Zugrunde gelegt wird die Nachfrage der Haushalte nach Verbrauchsgütern, doch gelten die entwickelten Beziehungen entsprechend für die Nachfrage der Unternehmungen nach Produktionsmitteln und für jede sonstige Nachfrage auf Märkten. 2. E n t w i c k l u n g

der

N a c h f r a g e f u n k t i o n

D i e auf einem zeitlich und örtlich bestimmten M a r k t eines Gutes in einer bestimmten Periode insgesamt nachgefragte Menge ist die Summe der Einzelnachfragen. D i e E r k l ä r u n g der Gesamtnachfrage m u ß daher auf den B e stimmungsgründen für die individuelle N a c h f r a g e fußen. W e n n angenommen wird, daß die als „ B e d a r f s s t r u k t u r " bezeichneten psychologischen (bei N a c h f r a g e der U n t e r n e h mungen auch technischen) F a k t o r e n für die N a c h f r a g e ge-

Die Nachfragefunktionen

23

geben sind, wird die Nachfragemenge im wesentlichen abhängen von folgenden Variablen: 1. dem Preis des nachgefragten Gutes a 2. den Preisen der sonstigen Güter, die des Nachfragenden fallen (pj>, p c , . ..), 3. der H ö h e des Einkommens (e) bzw. gabensumme des Nachfragenden, 4. den Erwartungen über die künftige Größen (zusammengefaßt als k).

(bezeichnet mit p a ), in den Begehrskreis der gesamten AusEntwicklung dieser

Diese Abhängigkeit der nachgefragten Menge q a des Gutes a von den bezeichneten Größen wird ausgedrückt durch die Funktion: qa = f(Pa, Pb, pc, . . . , e, k) U m die Beziehung zwisdien der Nachfragemenge und nur einer der Variablen untersuchen zu können, werden alle übrigen als vorübergehend unveränderlich („parametrische Konstante") angenommen. Von besonderer Bedeutung ist die Beziehung zwisdien Nachfragemenge nach a und Preis von a. Durch die Fiktion der Konstanz der übrigen Variablen gelangt man zur Nachfragefunktion: q a = f (Pa)Zugrunde liegt die implizite Funktion F (q a ,p a )- O. Aus ihr können die beiden expliziten Funktionen q a = f(p a ) u n d p a = g (q a ) entwickelt werden. Das heißt: man kann den Preis, aber auch die Menge als abhängige und demnach die Menge oder den Preis als unabhängige Variable wählen.

Als M a r k t f o r m wird f ü r die Nachfrageseite zunächst der freie und vollkommene Markt angenommen. Das heißt: jedermann hat freien Zutritt zum Markt, die Nachfrage ist also nicht durch Bezugsscheine, Sperren und ähnliches beschränkt, und die Zahl der Nachfragenden ist so groß bzw. die von jedem einzelnen Nachfragenden bezogene Menge so gering, daß das Verhalten des einzelnen Nachfragenden keinen spürbaren Einfluß auf den Marktpreis hat. Die Bedeutung dieser Festsetzung muß genau beachtet werden: die H ö h e der Gesamtnadifrage ist für den Marktpreis

24

Theorie der Nachfrage

zweifellos mitbestimmend, aber innerhalb der Gesamtnachfrage ist die jedes einzelnen so klein, daß ihre Veränderung den Preis nidit bemerkbar beeinflußt. „Preise sind parametrische Konstante; konstant bei der Untersuchung der Entscheidung einer einzelnen Unternehmung (bzw. hier: eines einzelnen Haushalts als Nachfrager, Anm. d. Verf.), Parameter, wenn wir die gesonderten Entscheidungen einer ganzen Gruppe von Unternehmern (hier: Haushalten) vereinigen. " (R. G. D. Allen, Mathematik für Volksund Betriebswirte. Berlin 1956. S. 46) Bei dieser Marktform kann demnach der einzelne Nachfrager nur entscheiden, ob und welche Mengen des Gutes er zu kaufen gedenkt, er verhält sich als „Mengenanpasser" („quantity adjuster", R. Frisch). — D i e Verhaltensweisen bei anderen Marktformen, w o der Nachfrager auch den Preis beeinflussen kann, werden später erörtert. (Vgl. Kap. VII, § 2, Ziff. 5.) 3. D a r s t e l l u n g d e r F u n k t i o n Die Nachfrage nach einem Gut kann durch eine Tabelle ausgedrückt werden, in der jedem Preis für die Einheit des Gutes die zu diesem Preis nachgefragte Zahl der Einheiten zugeordnet wird. Die geometrische Darstellung dieser Tabelle ergibt die „Nachfragekurve". a) Eine Nachfragekurve ist charakterisiert durch ihre „Lage" (horizontale Entfernung von der Preisachse) als Ausdruck der bei jedem Preis nachgefragten Menge, und durch ihre „Form" (Neigung) als Ausdrude der Änderung der Menge bei einer Änderung des Preises. — Die Lage der Kurve verändert sich, wenn die in der Nachfragefunktion als konstant ausgeschiedenen Größen sich ändern, z. B. die Geschmacksrichtung, die Höhe des Einkommens. So würde „Erhöhung der Nachfrage" als Verschiebung der Kurve nach rechts darzustellen sein, denn zu jedem Preis wird eine größere Menge als bisher nachgefragt. b) Die Kurve ist „statisch": auf dem gegebenen, augenblicklichen Markt würden bei den verschiedenen Preisen die angegebenen Mengen nachgefragt werden. Unmittelbar beobachtet werden kann nur der auf dem Markt vorliegende Preis, insoweit haben alle anderen Punkte der Kurve hypothetischen Charakter.

Die Nachfragefunktionen

25

c) Die Kontinuierlichkeit der Kurve fingiert Teilbarkeit des Gutes und des Preises in kleinste Größen. Tatsächlich werden sich Preis- und Mengenänderungen in „Sprüngen" vollziehen. Ebenso ist die angenommene lineare F o r m der Kurve irreal, sie setzt voraus, daß Preisänderungen um je eine Einheit konstante Mengenänderungen der Nachfrage bewirken, im Beispiel ebenfalls um je eine Einheit. Angenommene Werte: Preis je Einheit Nachfragemenge 9 8 7

,

3 4 5

etc. Preu

N

Menge

0

(

Abb. 2

Wichtig ist zunächst, daß im Regelfall die nachgefragte Menge sich umgekehrt zur H ö h e des Preises v e r h ä l t : je höher der Preis, um so geringer die N a c h f r a g e m e n g e . D a her fällt die typische N a c h f r a g e k u r v e v o n links oben nadi rechts unten ab. Für Verbrauchsgüter liegt dieser Annahme das Prinzip des abnehmenden Grenznutzens zugrunde (vgl. Bd. I, S. 122 f.), dem ein abnehmender Preis entsprechen muß, wenn größere Mengen abgesetzt werden sollen. Da die Nachfrage nach Produktionsmitteln aus der nadi deren Endprodukten abgeleitet wird, folgen sie in der Regel dem gleichen Prinzip.

26

Theorie der Nachfrage

Die Kurve kann aufgestellt werden für die Nachfrage eines einzelnen Marktteilnehmers (mikroökonomisch) oder für die Gesamtnachfrage aller Marktteilnehmer (makroökonomisch). Da der individuelle Bedarf an einem Gut mit zunehmender Menge mehr und mehr gesättigt wird, wird die individuelle Nachfrage in der Regel unterhalb eines bestimmten Preises nicht mehr wesentlich zunehmen; eine individuelle Nachfragekurve wird oft nach oben konvex sein. — Dagegen wird eine makroökonomische Nachfragekurve nach unten konvex sein, wenn bei tieferen Preisen zu den Nachfragemengen der bisherigen Käufer neue Käuferschichten hinzutreten.

Die exakte Ableitung der individuellen (mikroökonomischen) Nachfragekurve eines Haushalts nach einem Verbrauchsgut erfolgt aus dem Indifferenzkurvensystem des Haushalts (vgl. § 3 dieses Kap.), die makroökonomische Nachfragekurve für das betreffende Gut ergibt sich durch Addition der den jeweiligen Preisen entsprechenden Mengen aller individuellen Nachfragekurven der beteiligten Haushalte. § 2. Elastizität der Nachfrage 1. Ü b e r s i c h t „Elastizität" ist der Ausdruck für die Größenänderung einer abhängigen Variablen im Verhältnis zur Größenänderung der unabhängigen Variablen, mit der sie funktional verbunden ist. Werden die Größenänderungen von x und y mit Ax und Ay bezeichnet, so ist die Elastizität die prozentuale Veränderung von x im Verhältnis zur prozentualen Veränderung von y, also: -

Ax

- 100

x

. Ay • 100 _ Ax Ay ' y x ' y

Der Ausdruck kann jeden numerischen Wert haben. Je mehr er sich null nähert, um so kleiner, je mehr er sich unendlich nähert, um so größer ist die Elastizität.

Elastizität der N a c h f r a g e

27

Im besonderen für die N a c h f r a g e nach dem Gut a, bezeichnet mit q a , sind folgende Elastizitätsbeziehungen wichtig: a) D i e d i r e k t e Preiselastizität der N a c h f r a g e in b e z u g auf den Preis des G u t e s a: APa , =

I T

:

~p7'

b) D i e K r e u z p r e i s - E l a s t i z i t ä t der N a c h f r a g e in b e z u g auf den Preis eines anderen G u t e s b : A

Pb

c) D i e E i n k o m m e n s - E l a s t i z i t ä t der N a c h f r a g e b e z o g e n auf das E i n k o m m e n (bzw. die g e s a m t e A u s g a b e n s u m m e ) des N a c h fragenden:

q„'e

= —q a

:

bo f soptimum) 57 f., 88 ff., 124 ff G r e n z e r t r a g s. E r t r a g G r e n z f a k t o r 60, 73 Grenzhang, — 7um V e r b r a u r h (marcjinale V e r b r a u c h s q u o t e ) 16 ff. — zum S p ö r e n ( m a r g i n a l e S p a r a u o t e ) 16 ff. Grenzkosten, — Definition u n d D a r s t e l l u n q 75 ff , 81 ff. — A b l e i t u n g aus durchschnittl. v a r i a b l e n K o s t e n 81 ff — f a k t o r b e z o g e n 59 f., 73 — k u r v e als i n d i v i d u e l l e A n g e b o t s k u r v e 83, 91, 95 — k u r v e n als G e s a m t a n g e b o t s k u r v e 91 ff. — u n d fixe K o s t e n 81 — u n d G e w i n n m a x i m i e r u n g 57 ff , 88 ff., 101 f., 124 ff. Grenznutzen, — abnehmender, und fallende N a d i f r a g e f u n k t i o n 25, 37 — ausgleich unH N u t z e n m a x i m i e r u n g 11, 37 — t h e o r i e 107 Grenzprodukt, — Begriff 60 — und Relation der Faktorpreise 64 — imd Grenzrate der Substitution 62

— und Preisbildung der Faktorl e i s t u n g e n 73 — und monopolistischer Wettb e w e r b 143 Grenzrate der Substitution, — Entwicklung und Darstellung 38 ff. — u n d B i l a n z g e r a d e 42 f. — und Relation der Faktorpreise 63 f. — und Verhältnis der Grenzp r o d u k t e 62 Güter, — bestände 6 — d a u e r h a f t e (Gebrauchs-) 6, 28 — d i f f e r e n z i e r t e ( h e t e r o g e n e ) 49, 109 ff., 117, 120 f. — f r e i e 50 — h o m o g e n e 36, 49, 57, 91, 96, 103, 109 ff. — i n f e r i o r e 37 — I n v e s t i t i o n s - 13, 19 ff — k o m p l e m e n t ä r e 28, 35 — Luxus- 28 — m e n g e n k o m b i n a t i o n e n 37 ff. — p r o d u k t i o n s v e r w a n d f e 110 (konkurrierende^ — substitutive 28, 35 f., 49, 109 ff., 117, 120 ff. — V e r b r a u c h s - 6 f., 10 f., 13, 19 ff — Vermögens- (Investierungen) 7 H a n a zum V e r b r a u c h (— zum S p a r e n ) 14 s. a. G r e n z h a n g Haushalt, — Beqriff 6 f. — B e d a r f s s t r u k t u r d e s 11, 22 f., 40 f. — G l e i c h g e w i c h t d e s 11 f., 41 ff — Konsumsumme des — N a d i f r a q e d e r 7, 13, 19 ff. — U n t e r n e h m e r - 10 — V e r m ö g e n d e s 6 f., 10 — W i r t s c h a f t s p l a n d e s 9 ff — u n d W i r t s c h a f t s k r e i s l a u f 6 f., 13. 18 ff., 47 h e t e r o g e n s. G ü t e r , K o n k u r r e n z h o m o g e n s. G ü t e r „ I n d u s t r i e " 49, 73, 102 f.. 110, 142 indifferenzkurven, — Begriff u n d M e t h o d e 37 ff. — schar u n d V e r b r a u c h s s t r u k t u r 40 f. — und Ableitung der Nadifragek u r v e 44 ff. — u n d E l a s t i z i t ä t s b e z i e h u n g 44

Sachregister

159

— und Grenzrate der Substitution Konzerne 47, 132, 138 38 ff. Kosten, — Übersicht und Definitionen 74 f. — und Haushaltsgleidigewicht 41 ff. — Darstellung der — beziehungen 75 ff. input (Produktionseinsatz) 50 Interdependenz 48, 108, 110, 113 — dispositionsbestimmte 74 inverse Funktion 67, 78 — Durchschnitts- (gesamte Stüde-) Investition (Investierung, Investie54 ff., 74 ff., 91, 128 ren), — durdischnittl. variable (vari— Des- 52 able — pro Stück) 75 ff. — geplant 21 — Gesamt- 74 ff., 88 ff., 124 ff. — Gleichgewicht von — und Spa— reale 58 ren 21 — variable 67, 74 ff., 83 — Kostenaufwand als — 51 f. — Vertriebs-, aktive 114, 119, 136 — Lagerhaltung als — 52 — Werbe- 87, 114 — Selbstfinanzierung von — 134 — als langfristiger Preisbestim— ungeplante 21 mungsgrund 106 f. — und Gesamteinkommen 13, — aufwand als Investierung 51 i. 18 ff. — deckung und Quasirente 83 — und Monopolgewinne 144 f — und Erlös 54 f., 58 f., 81, 86 ff., 101, 118, 123 ff. — und Sparen 8, 13, 19 ff. — und Ertrag 66 f., 74 f., 78 f — und Verbrauch 6 f., 13, 19 ff.r 145 s. a. fixe Kosten, Grenzkosten — und Zins 19 ff. Kreditangebot und Zins 19 Isoquanten (Isoproduktkurven), Kreuzpreiselastizität s. Elastizität — Beqriff und Darstellung 61 ff., Lagerbildung (-haltung), 68 ff. — als Investierung 52 — schar und Skala-Linie 68 ff. — und Preiserwartungen 99 f. — und Ableitung der Faktornachlaisser faire 141 fragekurve 70 ff. Landwirtschaft, — und optimale Faktorkombi— El. des Angebots in der — 95 nation 59, 61 ff., 68 ff. — homogenes und atomistisches — und Substitutionsrate 61 ff. Angebot in der — 112 Isokostenlinie 63 f., 68 ff. — und Spinnwebtheorem 98 f Kapazität 52 f., 65, 85, 95, 142 — und staatliche MarktregulieKapital 8, 19, 50 52 rung 140 Kartelle 47, 132, 139 f. law of indifference 73 kinky demand-curve 122 Liquidität 52 Kombination, Lohndifferenzierung 145 — von Gütermengen 37 ff. Lohnhöhe bei monopol. Markt— von Faktoren s. Produktionsformen 145 faktoren Marginal outlay 130 f. — Durchsetzung neuer 59 Markenartikel 133, 137 f. Komplementarität s. a. Güter — Bestimmuna durch Kreuzpreis- Markt, elastizität 35 — Augenblicks- 97 konjekturale Preisab&atzfunktion — Außen- und Binnen- 129 120 f. — Dauer- 97 Konjunktur 22, 100 f. — Interdependenz der 48 f., 110 Konkurrenz s. a. Wettbewerb — Teil- 119, 129, 131 — heterogene 113 — Zutritt zum 23, 93, 109, 111, — Qualitäts- 146 133 f. — vollkommene 103 — beherrschung 109 f., 133 f. Konsumsumme des Haushalts 12 — daten 10 ff., 48, 134 Kontraktion 22 — eroberung 133 Konzentrationstendenz 138 — preis 56 f., 96, 105, 109, 111

160

Sachregister

— regulierung, staatliche 132, 140 f. — Sicherung 133 ff., 139 — s p e r r e 111 — S t r a t e g i e 54, 114 — s t r u k t u r 109, 113, 115, 119 — transparenz 96, 116 — t r e n n u n g 128 f. — Vereinbarungen 139 f. — Wirtschaft, s o z i a l e 141 — und U n t e r n e h m u n g 48 f. M a r k t f o r m e n s. a. A n g e b o t , V e r haltensweisen, Wettbewerb — Ubersicht der — und W e t t b e w e r b s f o r m e n 115 ff. — B e s t i m m u n g d e r 108 f. — L e h r g e s c h i d i t l i d i e r Uberblick

118 f.

— v o l l k o m m e n e r M a r k t 116 — u n v o l l k o m m e n e r M a r k t 116 — des A n g e b o t s : — — atomistisches A n g e b o t 57, 86 f., 104 f., 108 f., I I I f., 114, 116, 120, 134, 142 f. — — Duopol 117 — — Monopol, vollständiges { v o l l k o m m e n e s ) I I I ff., 117 ff., 122 — — monopolistische (monopolisierte) M ä r k t e 109 ff., 120 ff., 131 ff., 140 ff. — — Oligopol 112, 117, 122, 135 f., 140 _ _ P o l y p o l 112, 117, 134 f., 140 — der N a c h f r a g e : — — f r e i e r und v o l l k o m m e n e r M a r k t 23 f. — — M o n o p s o n 129 ff. — — O l i g o p s o n 129 — — P o l y p s o n 129 M e n g e n a n p a s s e r 24, 57, 86, 91 f., 101, 103, 114, 116, 130 M e n g e n f i x i e r e r 114, 117, 122 Monopol, — gesamtwirtschaftliche Auswirk u n g e n 140 ff. — rechtliches 111 f. — Pseudo- 113 — vollständiges (vollkommenes) 111 ff., 117 ff., 122 — bildung 84, 128, 131 ff. — g e w i n n , B e t e i l i g u n g am 145 — gewinn und I n v e s t i t i o n 144 f. — macht 112 —

S i c h e r u n g 1 2 8 , 131 ff.

— und Forschung 146 f. — und Fortschritt 145 f. — und G r o ß b e t r i e b e 138 f. — und W e t t b e w e r b 140 ff. M o n o p o l i s i e r u n g , T e n d e n z zur 131 f. monopolistisch s. A n g e b o t , M a r k t formen, V e r h a l t e n s w e i s e n , Wettbewerb M o n o p s o n 129 ff. M u l t i p l i k a t o r w i r k u n g 21 Nachfrage, — Beherrschung der 109 — Eigen- 99 — Elastizität d e r — s. Elastizität — individuelle und G e s a m t - 22, 72 f. — monopsonistische 129 ff. — P r o d u k t i o n s l e n k u n g durch — 7, 18 ff., 136 f. — S ä t t i g u n g s p u n k t d e r 36 — ausfall und I n v e s t i t i o n e n 19 f. — k u r v e (Gesamt-) differenzierter G ü t e r 110 — lüdte 20 — nach F a k t o r e n in A b h ä n g i g k e i t von deren P r e i s e n 67 ff. — nach F o r d e r u n g s r e c h t e n 19, 21 — nach V e r b r a u c h s g ü t e r n in A b h ä n g i g k e i t vom E i n k o m m e n 7, 12 ff. — nach V e r b r a u c h s g ü t e r n in Abh ä n g i g k e i t v o n deren P r e i s e n 22 ff., 44 f. — und G e s a m t e i n k o m m e n 13 — und M a r k t p r e i s 23 f., 57, 120 — Verschiebung (Sparen in der Klassik) 19' Nachfragefunktion, — Begriff und Entwicklung 22 ff., 67 f. — A b l e i t u n g aus Indifferenzkurv e n 44 ff. — A b l e i t u n g aus I s o q u a n t e n 70 ff — individuelle und G e s a m t — des M e n g e n a n p a s s e r s 57 — makro- und m i k r o ö k o n o m i s c h e 26 ~ als Datum 53, 114 — und G r e n z a u s g a b e n 32 f. N e o - L i b e r a l i s m u s 141 Nutzen, — m a x i m i e r u n g 9 ff., 37, 41 ff. — messung 10, 37 ff. s. 9. G r e n z n u t z e n

Sachregister

161

Preisbildung, — D a r s t e l l u n g 96 f. — "Pfad" d e r 96 f. — auf v o l l k o m m e n e n M ä r k t e n 23 f., 96 f., 102 ff. — bei monopolistischem W e t t b e w e r b 116 ff., 131 — in d e r Klassik 106 f. — in d e r n e u e r e n T h e o r i e 108, 119 — und Steuerungsfunktion der P a r a m e t e r 14, 23 f., 41 P r e i s e 19 f., 142 ff. p a r t i e l l e A n a l y s e 49 p r i c e line s. B i l a n z g e r a d e „Pfad" d e r P r e i s b i l d u n g 96 f. p r i x crié p a r h a s a r d 96 P l a n d a t e n s. D a t e n P r o d u k t d i f f e r e n z i e r u n g 109 ff., 119 Polypol 112, 117, 134 f., 140 Produktion, p o l y p o l i s t i s d i s. A n g e b o t , V e r h a l — als F a k t o r k o m b i n a t i o n 49 ff., tensweisen, Wettbewerb 55 f., 58 ff. P o l y p s o n 129 — im W i r t s c h a f t s k r e i s l a u f 6 f., P r ä f e r e n z e n 111, 116 f., 119 13, 18 ff., 47 Preis, — e r w e r b s w i r t s d i a f t l i c h e 47 f. — b i n d u n g d e r z w e i t e n H a n d 138 — Groß- 84 — d i f f e r e n z i e r u n g 128 f. — V e r l u s t - 88 ff., 128 — e l a s t i z i t ä t s. Elastizität Produktionsfaktoren, — e r w a r t u n g e n 99 ff. — Begriff u n d Übersicht 49 ff — fixierer 114, 117, 122, 126 — N a c h f r a g e nach — (Faktor— f ü h r e r s c h a f t 117, 136, 139 l e i s t u n g e n ) 67 ff. — kämpf 36 — optimale (kostengünstigste) — linie s. B i l a n z g e r a d e K o m b i n a t i o n 55 f., 59 ff., 63 f., — relation 19, 38, 42 ff., 61 ff., 66, 68 ff., 101 68 ff., 143 — o p t i m a l e K o m b i n a t i o n in lang— rigidität 143 f r i s t i g e r P l a n u n g 83 ff. — s d i l e u d e r e i 136, 139 — P r e i s b i l d u n g bei h o m o g e n e n — Stabilität b e i m Oligopol 124, F a k t o r l e i s t u n g e n 73 f. 132, 136 f. — auf m o n o p o l i s t i s c h e n M ä r k t e n — t h e o r i e , L e h r g e s d i i d i t e 106 ff. 143 ff. — W e t t b e w e r b 136, 138, 146 — u n d M a r g i n a l p r i n z i p 60 f., 73 — E i n f ü h r u n g s - 114 P r o d u k t i o n s f u n k t i o n 58 f., 64 — Höchst- 103 f. Produkt ions seil welle 91 — Kampf- 114 P r o d u k t i v i t ä t 50 f. — Kartell- 136 p r o p e n s i t y to c o n s u m e 14 — k u r z f r i s t i g e r 96 — l a n g f r i s t i g e r 96 Q u a s i r e n t e 83 — M a r k t - 56 f., 96, 105, 109, 111 q u a n t i t y a d j u s t e r s. M e n g e n — M i n d e s t - 104 anpasser — M o n o p o l - 137, 143 f. — natürlicher 106 R a t i o n a l i t ä t 11, 135 — s t r a t e g i s c h e r 114 R e i n e r t r a g (-erlös) s. G e w i n n — Zufalls- 97 R e k o n t r a k t e 97 s. a. G l e i c h g e w i d i t s p r e i s R e s i d u a l e i n k o m m e n s. E i n k o m m e n Preisabsatzfunktion, Risiko- u n d E r t r a g s d i a n c e 52 — Begriff u n d D a r s t e l l u n g 114 f., 120 ff., S ä t t i g u n g s g e s e t z 37 — geknickte 121 ff. S ä t t i g u n g s p u n k t d e r N a c h f r a g e 36 — k o n j e k t u r a l e 120 f. S c h w e i n e z y k l u s 98 f. S e l b s t f i n a n z i e r u n g 134 — V e r ä n d e r u n g d e r 128 — bei oligopol. (polypol.) V e r - Skala-Linie 68 f. Snob-Effekt 28 h a l t e n 121 f., 134 ff.

O p h e l i m i t ä t 38 O l i g o p o l 112, 117, 122, 135 f., 140 oligopolistisch s. A n g e b o t , V e r haltensweisen, Wettbewerb O l i g o p s o n 129 O p t i o n s f i x i e r e r 114 O r g a n i s a t i o n 50 o u t p u t ( P r o d u k t i o n s e r g e b n i s ) 50

162

Sachregister

Sparen, — Ent- 10 — geplantes 8, 21 — Gleichheit von — und Investieren 21 — ungeplantes 21 — und Investieren 8, 13, 19 ff. — und Verbrauch 7 f., 10, 13 ff. — und Zins 19 ff. Sparfunktion 7, 12 ff., 18 Sparlüdce 20 Sparneigung 14, 20 Sparquote, — durchschnittliche 18 — marginale 16 ff. Spinnweb-(cobweb-)Theorem 97 ff. subjektivistische Werttheorie 8, 107 Substitution, — Grenzrate der 38 ff., 43, 62 ff. — Rate der 40, 61 f. — von Verbrauchsgütern 37 ff. — von Faktoren 55, 59 ff., 65, 67, 73 Substitutionsbereich 61 Substitutionsbeziehung, — dichte 110 f. — konstante 110 — vollkommene 36, 49 — und Indifferenzkurve bzw. Isoquante 38 ff., 61 f. — und Interdependenz der Markte 48 f., 110 — und Kreuzpreiselastizität 35 f., 112 f. — und Marktbeherrschung 109 ff. — und vollkommenes Monopol 111 ff., 117, 122 — und Oligopol 112, 122 — und Polypol 112, 117, 134 f. — und Preisabsatzfunktion 115, 120 f. Substitutionseffekt 44, 70 Substitutionselastizität s. Elastizität Substitutionsgüter s. Güter

— entscheidung 51 ff., 74, 99f., 135 — haushalt 10 — leistung 50 Unternehmung, — Begriff 46, 51 — rechtliche und ökonomische Einteilungen 47 — und Markte 48 f. — und Wirtschaftskreislauf 6 f., 19 f., 47 Unternehmungsgröße, optimale 83 f. Unternehmungszusammenschlusse 47 Untersdiiedslosigkeit, Prinzip der 73, 109

Verbrauch, — Begriff 6 — Eigen- 6 — Grenzhang zum 16 ff. — Lehrgesduchte 7 f. — im Wirtschaftskreislauf 7, 13, 18 ff. — und Investierung 6 f., 13, 19 ff., 145 — und Sparen 7 f., 10, 13 ff Verbrauchernutzen, Maximierung des 9 ff., 41 ff., Verbrauchsfunktion, — Darstellung 12 ff. — Form der 15 ff. — generelle 12 — makrookonomische 13 ff. — mikrookonomische 12 f. — spezielle 13 Verbraudisneigung 14 ff. Verbrauchsquote, — durchschnittliche 16 ff. — marginale 16 ff. Verbrauchswirtschaftsplan 9 ff. Verhaltensweisen s. a. Marktformen, Wettbewerb — Mengenanpasser 24, 57, 86, 91 f., 101, 103, 114, 116, 130 — monopolistische 111, 117, 122, Transfereinkommen. s. Einkommen 143 Transparenz des Marktes 96, 116 — oligopolistische 115, 117, 121 f., Umsatz, 135 f. — polypolistische 115, 117, 121 f., — Definition und Darstellung 54, 134 f. 56, 86 ff. — Gesamt- 32, 87 ff., 123 ff. — und Marktdaten 11 f. — Grenz- 32, 87 ff., 123 ff. — und Marktformen 113 ff. — und Kosten 54 f., 58 f., 81,, — und Marktstruktur 115, 119 86 ff. 101, 118, 123 ff. Verkehrswirtschaft 7, 131, 136, 140 f. Unternehmer, Verlust, Mindest- 88 ff. Vermögen der Haushalte 6 f., 10 — entschadigung, „normale" 74, Vertriebskosten, aktive 114, 119, 136 128

Sachregister Volkseinkommen, — und G e s a m t n a c h f r a g e 13 — und V e r b r a u d i s a u s g a b e n 18 ff. V o l l b e s c h ä f t i g u n g 8, 20 f. W a h l h a n d l u n g e n , Theorie der 37 f. Wendepunkt, — der G e s a m t e r t r a g s k u r v e 80 f. — der G e s a m t k o s t e n k u r v e 77 f. Werbung (aktive Vertriebskosten, Reklame) 87, 114, 119, 133, 136 ff., 146 W e r t p a r a d o x 107 W e t t b e w e r b s. a. M a r k t f o r m e n , Verhaltensweisen — Ausschluß (Beschrankung) d e s 109, 118, 132 f.. 139 — a t o m i s t i s d i e r 140, 142 f. — freier 118 f., 145 — monopolistischer 111 f., 115 ff., 134 ff. ( 143 f. — reiner 116 f. — vollkommener (vollständiger) 116 — u n v o l l k o m m e n e r 141 — W a n d l u n g d e s 146 — und Fortschritt 145

163

W e t t b e w e r b s f o r m e n , Ubersicht 115 ff. W e t t b e w e r b s r e g u l i e r u n g 132 w i r t s d i a f t l i d i e s Prinzip 58 Wirtschaftsfreiheit d e s H a u s h a l t s 6 Wirtschaftskreislauf, — und H a u s h a l t 6 f., 13, 18 ff., 47 — und Unternehmung 6 f., 13, 19 f., 47 W i r t s c h a f t s o r d n u n g 140 f. Wirtschaftsplan, — d e s H a u s h a l t s 9 ff. — der Unternehmung 46 ff., 51 ff. — Erwerbs- 9 ff. — Verbrauchs- 9 ff. Z i e l s e t z u n g (Planziel), — d e s H a u s h a l t s 10 f. — der Unternehmung 47 f., 54, 57 ff., 115, 135 f. Zins, — als A u s g l e i c h s f a k t o r 19 ff. — elastizität der L a g e r h a l t u n g 100 — und Investition 19 ff. — und K r e d i t a n g e b o t 19 — und S p a r e n 19 ff.

W . M-. F r h r . v. BISSING

V e r k e h r spoHtik Eine Einführung O k t a v . IV, 238 S e i t e n m i t A n h a n g : 3 K a r t e n , 10 Schaubilder, 8 Zahlenubersichten. 1956. G a n z l e i n e n DM 22,— A u s d e m I n h a l t : Der V e r k e h r , d i e E i n h e i t d e s V e r k e h r s u n d die A u f g a b e d e r V e r k e h r s p o l i t i k — Der V e r k e h r auf d e n S c h i e n e n w e g e n — Der V e r k e h r auf d e r L a n d s t r a ß e — Der V e r k e h r auf d e n B i n n e n w a s s e r s t r a ß e n — Der V e r k e h r auf d e m M e e r — Der L u f t v e r k e h r — Postund Nadirichtenverkehr. JULIUS V O N

GIERKE

Handelsrecht und S d i i f f a h r t s r e d i t 7 , v e r m e h r t e u n d v e r b e s s e r t e A u f l a g e . 19.—20. T a u s e n d . O k t a v . XVI, 644 S e i t e n . 1955. G a n z l e i n e n DM 28,— (Lehrbucher u n d G r u n d r i s s e d e r R e c h t s w i s s e n s c h a f t B a n d 6} „Für d e n S t u d e n t e n ein b e s o n d e r s zu e m p f e h l e n d e s Studienbuch, das in p r ä g n a n t e r und klarer Form eine g e s c h l o s s e n e G e s a m t d a r s t e l l u n g d e r e i n s c h l ä g i g e n Rechtsmaterien bringt . . . " Z e i t s c h r i f t für H a n d e l s r e c h t ALFRED

HUECK

Das Recht d e r o f f e n e n Handelsgesellschaft Systematisch dargestellt. 2. A u f l a g e . G r o ß - O k t a v . l e i n e n D M 28,— R E I N H A R D F r h r . v.

VIII,

353 S e i t e n .

1951.

Ganz-

GODIN

Nutzungsrecht a n U n t e r n e h m e n und Unternehmensbeteiligungen DIN A 5.

XII, 129 S e i t e n .

1949.

D M 8,—

Ihr

Buchhändler legt Ihnen die Werke gern zur Ansicht vor! Verlangen Sie auch stets kostenlos unser Auswahlverzeichnis RECHTSWISSENSCHAFTEN.

W A L T E R D E G R U Y T E R & C O . / B E R L I N W 35 v o r m a l s G. J. G o s d i e n ' s c h e V e r l a g s h a n d l u n g - J. G u t t e n t a g , Verlagsbuchhandlung - Georg Reimer - Karl J. T r ü b n e r Veit & Comp.

GESA M

TVERZEICHNIS

SAMMLUNG GÖSCHEN DAS WISSEN DER WELT IN KURZEN KLAREN, ALLGEMEINVERSTÄNDLICHEN EINZELDARSTELLUNGEN NACH DEN LEHRPLÄNEN DER DEUTSCHEN UNIVERSITÄTEN UND HOCHSCHULEN AUFGEBAUT JEDER BAND DM 2,40 DOPPELBAND DM 4,80

STAND SEPTEMBER

1956

WALTER D E GRUYTER & CO. BERLIN W 35

INHALTSVERZEICHNIS Biologie Botanik Chemie Deutsche Sprache u. L i t e r a t u r Elektrotechnik Englisch E r d - und L ä n d e r k u n d e . . . Französisch Geologie Germanisch Geschichte Griechisch Hebräisch Hoch- u n d Tiefbau Indogermanisch Italienisch Kristallographie Kunst L a n d - und Forstwirtschaft . .

Seite 8 8 8 4 10 5 6 5 9 5 3 5 5 11 5 5 9 3 9

Lateinisch Maschinenbau Mathematik Mineralogie Musik Pädagogik Philosophie Physik Psychologie Publizistik Religionswissenschaften . . . Russisch Sanskrit Soziologie Technologie Volkswirtschaft Wasserb.au Zoologie

Seite 5 10 6 9 3 3 2 7 3 6 3 5 5 3 8 6 11 9

Geisteswissenschaften Philosophie E i n f ü h r u n g in die Philosophie von H. Leisegangt 3. Aufl. 145 S. 1956 (Bd. 281) Erkenntnistheorie von G. Kropp. I. Teil: Allgemeine Grundlegung. 143 S. 1950 (Bd. 807) Hauptprobleme der Philosophie von G. Simmelf. 7., u n v e r ä n d . Aufl. 177 S. 1950 (Bd. 500) Geschichte der Philosophie I: Die g r i e c h i s c h e P h i l o s o p h i e von W. Capelle. 1. Teil. Von Thaies bis Leukippos. 2., erw. Aufl. 135 S. 1953 (Bd. 857) II: Die griechische Philosop h i e von W. Capelle. 2. Teil. Von der Sophistik bis zum Tode Piatons. 2., stark erw. Aufl. 144 S. 1953 (Bd. 858) 2

III: Die g r i e c h i s c h e P h i l o s o p h i e von W. Capelle. 3. Teil. Vom Tode Piatons bis zur alten Stoa. 2., stark erw. Aufl. 132 S. 1954 (Bd. 859) IV: D i e g r i e c h i s c h e P h i l o s o p h i e von W. Capelle. 4. Teil. Von der Alten Stoa bis zum Eklektizismus im 1. J h . v. Chr. 2., stark erw. Aufl. 132 S. 1954 (Bd. 863) V: D i e P h i l o s o p h i e d e s M i t t e l a l t e r s von J. Koch. In Vorb. (Bd. 8¿6) VI: Von d e r R e n a i s s a n c e bis K a n t von K. Schilling. 234 S. 1954 (Bd. 3941394a) V I I : I m m a n u e l K a n t von G. Lehmanfi. In Vorb. (Bd. 536) V I I I : D i e P h i l o s o p h i e d e s 19. J a h r h u n d e r t s von G. Lehmann. 1. Teil. 151 S. 1953 (Bd. 571)

I X : D i e P h i l o s o p h i e d e s 19. J a h r h u n d e r t s von G. Lehmann. 2. Teil. 168 S. 1953 (Bd. 709) X : Die P h i l o s o p h i e im e r s t e n D r i t t e l d e s 20. J a h r h u n d e r t s von G. Lehmann. In Vorb. (Bd. 845) Die geistige Situation der Zelt (1931) von K. Jaspers. 4., u n v e r ä n d . Abd r u c k der 1932 b e a r b . 5. Aufl. 211 S. 1955 (Bd. 1000) Philosophisches Wörterbuch von M. Apelf. 4 . , u n v e r ä n d . Aufl. 260 S. 1953 (Bd. 1031) Philosophische Anthropologie. Menschliche S e l b s t d e u t u n g in Geschichte und Gegenwart von M. Landmann. 266, S. 1955 (Bd. 1561156a)

Pädagogik, Psychologie Soziologie

I: Grundlagen und Grundbegriffe. 116 S. 1956 (Bd. 1035) I I : Der geschichtliche Ablauf. 164 S. 1956 (Bd. 1052)

Musik Musikästhetik von H. J. Moser. 180 S. 1953 (Bd. 344) Systematische Modulation von R. Hernried. 2. Aufl. 136 S. 1950 (Bd. 1094) Der polyphone Satz von E. Pepping. 2 Bde. 1. Teil: Der cantus-firmusSatz. 2.Aufl. 223 S. 1950 (Bd. 1148) Allgemeine Musiklehre von H. J. Moser. 2., durchges. Aufl. 155 S. 1955 (Bd. 2201220a) Harmonielehre von H. J. Moser. 2 Bde. I : 109 S. 1954 (Bd. 809) Die Musik des 19. Jahrhunderts von W. Oehlmann. 180 S. 1953 (Bd. 170) Die Musik des 20. Jahrhunderts I. von IV. Oehlmann. In Vorb. (Bd. 171) Technik der deutschen Gesangskunst von H. J. Moser. 3., d u r c h ges. u n d verb. Aufl. 144 S., 5 Fig. 1954 (Bd. 5761576a) Die Kunst des Dirlglerens von H. W. von Waltershausen +. 2. Aufl. 138 S. 1954 (Bd. 1147) Die Technik des Klavierspiels aus dem Geiste des musikalischen Kunstwerkes von K. Schubertf. 3. Aufl. 110 S. 1954 (Bd. 1045)

Geschichte der Pädagogik von H. Weimer. 12. Aufl. 177 S. 1956 (Bd. 145) Therapeutische Psychologie. Ihr W e g durch die Psychoanalyse v o n W. M. Kranefeldt. Mit einer Einf ü h r u n g von C. G. Jung. 3., unverä n d . Aufl. 152 S. 1956 (Bd. 1034) Allgemeine Psychologie von 77i. Erismann. 1956. In Vorb. (Bd. 852) Soziologie. Geschichte u n d H a u p t probleme von L. von Wiese. 5. Aufl. 162 S. 1954 (Bd. 101) Sozlalpsychologie von P . R. Hofstätter. 181 S., 15 Abb., 22 T a b . 1956. Kunst (Bd. 1041104a) Psychologie des Berufs- und Wirt- Stilkunde von H. Weigert. 2 Bde. schaftslebens von W. Moede. 1956. 2. Aufl. In Vorb. (Bd. 851) I : Vorzeit, Antike, Mittelalter. Industrie- und. Betriebssoziologie 136 S „ 94 A b b . 1953 (Bd. 80) von R. Dahrendorf. 120 S. 1956 I I : S p ä t m i t t e l a l t e r u n d Neuzeit. 146 S., 84 A b b . 1953 (Bd. 781) (Bd. 103) Archäologie von A. Rumpf. 2. Bde. I : Einleitung, historischer ÜberReligionswissenschaften blick. 143 S., 6 Abb., 12 T a f . 1953 Jesus v o n M. Dibeliusf. 2. Aufl. (Bd. 538) U n v e r ä n d . N a c h d r . 137 S. 1949 11: Die Archäologensprache. Die (Bd. 1130) Paulus von M. Dibeliusf. N a c h dem a n t i k e n R e p r o d u k t i o n e n . 136 S., 7 Abb., 12 T a f . 1956 (Bd. 539) T o d e des Verfassers herausgegeben u n d zu E n d e g e f ü h r t von U'. G. Geschichte Kümmel. 2. Aufl. 155 S. 1956 (Bd. 1160) Einführung In die GeschichtswissenRömische Religionsgeschichte v o n schaft v o n P . Kirn. 2. Aufl. 121 S. F. Altheim. 2 Bde. 2., u m g e a r b . 1952 (Bd. 270) Aufl. Zeltrechnung d . r ö m . Kaiserzeit, 3

des Mittelalters u n d der Neuzeit f ü r die J a h r e von 1 - 2 0 0 0 n. Chr. von H. Lietzmann f . 3., durchges. Aufl. v o n K. Aland. 1956. In V o r b . (Bd. 1085) Kultur der Urzeit von F. Behn. 3 Bde. 4. Aufl. der „ K u l t u r der U r z e i t " . Bd. I — I I I von M. Hoernes. I : Die vormetallischen K u l t u r e n . (Die Steinzeiten E u r o p a s . Oleichartige K u l t u r e n in a n d e r e n Erdteilen). 172 S., 48 A b b . 1950 (Bd. 564) 11: Die älteren M e t a l l k u l t u r e n . (Der Beginn der M e t a l l b e n u t z u n g . K u p fer- u n d Bronzezeit in E u r o p a , im Orient u n d in Amerika). 160 S., 67 A b b . 1950 (Bd. 565) III: Die j ü n g e r e n Metallkulturen. (Das Eisen als K u l t u r m e t a l l . Halls t a t t - L a t £ n e - K u l t u r in E u r o p a . Das erste A u f t r e t e n des Eisens in den a n d e r e n Erdteilen). 149 S., 60 Abb. 1950 (Bd. 506) Vorgeschichte Europas von F. Behn. Völlig neue B e a r b e i t u n g der 7. Aufl. der „Urgeschichte der M e n s c h h e i t " von M. Hoernes. 125 S., 47 Abb. 1949 (Bd. 42) Von den Karolingern zu den Staufern von /. Haller. Die altdeutsche Kaiserzeit (900—1250). 3. Aufl. 141 S., 4 Ktn. 1944 (Bd. 1065) Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation, der Gegenreformation und des 30 jährigen Krieges von F. Härtung. 129 S. 1951 (Bd. 1105) Deutsche Geschichte von 1648 bis 1740 von W. Treue. 120 S. 1956 (Bd. 35) Deutsche Geschichte von 1713 bis 1806 von W. Treue. In Vorb. (Bd. 39) Quellenkunde der deutschen Geschichte im Mittelalter (bis zur Mitte des 15. J a h r h u n d e r t s ) von K. Jacob f . 3 Bde. I : Einleitung. Allgemeiner Teil. Die Zeit d e r Karolinger. 5. Aufl. 118 S. 1949 (Bd. 279) I I : Die Kaiserzeit (911—1250). 4. Aufl. 127 S. 1949 (Bd. 2SU) I I I : Das S p ä t m i t t e l a l t e r (vom Int e r r e g n u m bis 1500). H e r a u f g e g . von F. Weden. 152 S. 1952 (Bd. 284) Geschichte Englands von H. Preller. I : bis 1815. 3., s t a r k u m g e a r b . Aufl. 4

135 S., 7 S t a m m t a f . , 2 K t n . 1952 (Bd. 375) II: von 1815 bis 1910. 2., völlig u m g e a r b . Aufl. 118 S. r 1 S t a m m t a f . , 7 K t n . 1954 (Bd. 1088) Römische Geschichte von F. Altheim. 4 Bde. 2., v e r b . Aufl. I : Bis z u r Schlacht bei P y d n a (168 v . Chr.). 123 S. 1956 ( B d . 19) I I : Bis z u r Schlacht bei A c t i u m (31 v. Chr.). 130 S. 1956 (Bd. 677) Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika von O. Graf zu Stolberg-Wernigerode. 192 S., 10 K t n . 1956 (Bd. 105111051a)

Deutsche Sprache und

Literatur

Deutsches Rechtschreibungswörterbuch von M. Gottschald. 2., verb. Aufl. 269 S. 1953 (Bd. 2001200a) Deutsche Wortkunde. Eine k u l t u r geschichtliche Betrachtung des d e u t s c h e n W o r t s c h a t z e s von A. Schirmer. 3., durchges. Aufl. 109 S. 1949 (Bd. 929) Deutsche Sprachlehre von W. Hofstaetler. 9., n e u b e a r b . Aufl. von G. Spree. 144 S. 1953 (Bd. 20) Stimmkunde f ü r Beruf, K u n s t u n d Heilzwecke von H. Biehle. 111 S. 1955 (Bd. 60) Redetechnik. E i n f ü h r u n g in die Rhetorik von H. Biehle. 115 S. 1954 (Bd. 61) Sprechen und Sprachpflege (Die K u n s t des Sprechens) von H. Feist. 2., verb. Aufl. 99 S., 25 Abb. 1952 (Bd. 1122) Deutsches Dichten und Denken von der germanischen bis zur staufischen Zeit von H. Naumann. (Deutsche Literaturgeschichte v o m 5.—13. J a h r h u n d e r t ) . 2., verb. Aufl. 166 S. 1952 (Bd. 1121) Deutsches Dichten und Denken vom Mittelalter zur Neuzeit von G. Müller (1270—1700). 2., durchges. Aufl. 159 S. 1949 (Bd. 1086) Der Nibelunge Nöt in Auswahl mit kurzem W o r t e r b u c h von K. Langosch. 10., durchges. Aufl. 164 S. 1956 (Bd. 1) Kudrun- und Dietrichepen in Auswahl mit W ö r t e r b u c h von O. L. Jiriczek. 2. Aufl. b e a r b . v o n R. Wi'sniewski. 1956. In Vorb. (Bd. 10)

Wolfram von Eschenbach. Parzlfal. Eine Auswahl m i t A n m e r k . u n d W ö r t e r b u c h . Von H. Jantzen. 2. Aufl., b e a r b . von H. Kolb. 1956. In Vorb. (Bd. 921) Die deutschen Personennamen von M. Qottschald. 2., verb. Aufl. 151 S. 1955 (Bd. 422) Althochdeutsches Elementarbuch von H. Naumannf u n d W. Beiz. 2. Aufl. 156 S. 1954 (Bd. 1111) Mittelhochdeutsche Grammatik von H. de Boor u n d R. Wisniewski. 141 S. 1956 (Bd. 1108)

IV: Das 20. J a h r h u n d e r t von P. Meissner^. 150 S. 1939 (Bd. 1136) Beowulf von M. Lehnert. Eine Auswahl m i t E i n f u h r u n g , teilweiser Übersetzung, A n m e r k u n g e n und etymologischem W o r t e r b u c h . 2., verb. Aufl. 135 S. 1949 (Bd. 1135) Shakespeare von P . Meissner-f. 2. Aufl. n e u b e a r b . von M. Lehnert. 136 S. 1954 (Bd. 1142) Italienische Literaturgeschichte v o n K . Vossferf. U n v e r ä n d . N a c h d r . der 1927 erschien. 4., durchges. u n d verb. Aufl. 148 S. 1948 (Bd. 125) Romanische Sprachwissenschaft von Indogermanisch, Germanisch H. Lausberg. 2 Bde. Gotisches Elementarbuch. G r a m m a - I : Einleitung u n d Vokalismus. 1281128a) t i k , T e x t e mit U b e r s e t z u n g u n d Er- 160 S. 1956 (Bd. l ä u t e r u n g e n von H. Hempel. 2., u m - I I : K o n s o n a n t i s m u s . 95 S. 1956 gearb. Aufl. 165 S. 1953 (Bd. 79) (Bd. 250) Indogermanische SprachwissenGriechisch, Lateinisch schaft von H. Krähe. 3. Aufl. 1956. Griechische Sprachwissenschaft von In Vorb. (Bd. 59) W. Brandenstein. 2 Bde. Germanische Sprachwissenschaft v o n H. Krähe. 2 Bde. 3. Aufl. I : Einleitung, L a u t s y s t e m , E t y m o logie. 160 S. 1954 (Bd. 117) I : Einleitung u n d Lautlehre. 1 3 5 S . Geschichte der griechischen Sprache. 1956. In Vorb. (Bd. 238) 2 Bde. Altnordisches Elementarbuch von F. Ranke. S c h r i f t t u m , Sprache, I : Bis z u m Ausgang der klassischen " e x t e mit Übersetzung u n d W ö r t e r - Zeit von O. Hoffmann f . 3. Aufl. 156 S. b u c h . 2., durchges. Autl. 146 S. 1949 bearb. von A. Debrunner. 1954 (Bd. 111) (Bd. 1115) II: Grundfragen und Grundzüge des nachklass. Griechisch. Von A . Englisch, Französisch Debrunner. 144 S. 1954 (Bd. 114) Italienisch Geschichte der griechischen LiteraAltenglisches Elementarbuch von tur von W. Nestle. 2 Bde. 2., verb. M. Lehnert. E i n f u h r u n g , G r a m m a - Aufl. tik, T e x t e m i t U b e r s e t z u n g u n d I: Von den A n f ä n g e n bis auf AlexW o r t e r b u c h . 3., verb. Aufl. 178 S. a n d e r d. Gr. 148 S. 1950 (Bd. 70) I I : Von Alexander d. Gr. bis z u m 1955 (Bd. 1125) Historische neuenglische Laut- und Ausgang der Antike. 128 S. 1948 Formenlehre von E. Ekwall. (Bd. 557) 3., durchges. Aufl. 150 S. 1956 Geschichte der lateinischen Sprache von F. Stölzl. 3., s t a r k u m g e a r b . (Bd. 735) 136 S. Englische Phonetik von H. Mutsch- Auflage von A. Debrunner. mann f . 1956. In V o r b . (Bd. 601) 1953 (Bd. 492) Englische Literaturgeschichte.4Bde. Russisch I : Die a l t - u n d mittelenglische Pe- Hebräisch, Sanskrit, riode v. F. Schubei. 163 S. 1954 Hebräische Grammatik von (Bd. 1114) G. B e e r t - 2 Bde. 2., völlig n e u b . I I : Von der Renaissance bis zur Aufl. von R. Meyer A u f k l ä r u n g von F. Schubei. 160 S. I : Schrift-, L a u t - u n d F o r m e n l e h r e 1956 (Bd. 1116) I. 157 S. 1952 (Bd. 7631763a) I I I : R o m a n t i k u n d Viktorianismus I I : F o r m e n l e h r e I I . S v n t a x u n d 195 S. 1955 von P . Meissner-)-. 150 S. 1938 Flexionstabellen. (Bd. 764/764a) (Bd. 1124) 5

Sanskrit-Grammatik von .VI. Mayr- von K. Mellerowicz. 3 Bde. 9., unhofer. 89 S. 1953 (Bd. 1158) veränd. Aufl. Russische Grammatik von E. I : 142 S. 1956 (Bd. 1008) Berneker. 6., unveränd. Aufl. von I I : 112 S. 1956 (Bd. 1153) M. Vasmer. 155 S. 1947 (Bd. 66) I I I : 143 S. 1956 (Bd. 1154) Allgemeine Volkswirtschaftslehre von A. Paulsen. 4 Bde. Erd- und Länderkunde I : Grundlegung, WirtschaftskreisAfrika von F. Jaeger. Ein geograph. lauf. 138 S. 1956 (Bd. 1169) Überblick. 2 Bde. 2., umgearb. Aufl. I I : Haushalte, Unternehmungen, I : Der Lebensraum. 179 S., 18 Abb. Marktformen. In Vorb. (Bd. 1170) 1954 (Bd. 910) I I I : Produktionsfaktoren, GeldI I : Mensch und Kultur. 155 S., wesen. In Vorb. (Bd. 1171) 6 Abb. 1954 (Bd. 911) IV: Konjunktur, Außenhandel, Iberoamerika von O. Quelle. In staatliche Aktivität. In Vorb. Vorb. (Bd. 856) (Bd. 1172) Australien und Ozeanien von H. J. Zeitungslehre von E. Dovifat. 2 Bde. Krug. 176 S., 46 Skizz. 1953 3., neubearb. Aufl. (Bd. 319) 1: Theoretische und rechtliche Kartenkunde von M. Eckert-Grei- Grundlagen — Nachricht und Meifendorff-t. 3., durchges. Aufl. von nung — Sprache und Form. 148 S. W. Kleffner. 149 S., 63 Abb. 1950 1955 (Bd. 1039) (Bd. 30) I I : Redaktion — Die Sparten Verlag und Vertrieb, Wirtschaft und Volkswirtschaft, Publizistik Technik, Sicherung der öffentlichen Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Aufgabe. 158 S. 1955 (Bd. 1040)

Naturwissenschaften Aufgabensammlung zur höheren Mathematik Algebra von H. Hasse und W.Klobe. Geschichte der Mathematik von 2., verb. und verm. Aufl. 181 S. 1952 (Bd. 1082) J. E. Hofmann. 3 Bde. I : Von den Anfängen bis zum Auf- Elementare und klassische Algebra treten von Fermat und Descartes. vom modernen Standpunkt von 200 S. 1953 (Bd. 226) IV. Krull. 2 Bde. 2., erw. Aufl. I I : In Vorb. (Bd. 875) I : 136 S. 1952 (Bd. 930) I I I : In Vorb. (Bd. 882) Einführung in die Zahlentheorie Mathematische Formelsammlung von A. Scholz-f. Überarb. und hervon F. Ringleb. Vollst, umgearb. ausgeg. von B. Schoeneberg. 2. Aufl. Neuausg. des Werkes von O. 7"h. 128 S. 19S5 (Bd. 1131) Burklen. 6., durchges. Aufl. 280 S., Elemente der Funktionentheorie 57 Fig. 1956 (Bd. 51151a) 4. Aufl. 144 S., Fünfstellige Logarithmen von A. von K. Knopp. Adler. Mit mehreren graphischen 23 Fig. 1955 (Bd. 1109) Funktionentheorie von K. Knopp. Rechentafeln und häufig vorkommenden Zahlwerten. 2. Aufl. Neudr. 2 Bde. 127 S., 1 Taf. 1949 (Bd. 423) I : Grundlagen der allgem. Theorie Höhere Algebra von H. Hasse. der analytischen Funktionen.8. Aufl. 2 Bde. 3., verb. Aufl. 139 S., 8 Fig. 1955 (Bd. 668) I : Lineare Gleichungen. 152 S. 1951 I I : Anwendungen und Weiterfuh(Bd. 931) rung der allgemeinen Theorie. I I : Gleichlingen höheren Grades. 8./9. Aufl. 130 S., 7 Fig. 1955 (Bd. 703) 158 S., 5 Fig. 1951 (Bd. 932)

6

Aufgabensammlung zur Funktionentheorie von K . Knopp. 2 Bde. 4. Aufl. I : Aufgaben zur elementaren F u n k tionentheorie. 135 S. 1949 (Bd. 877) I I : A u f g a b e n zur höheren F u n k tionentheorie. 151 S. 1949 (Bd. 878) Repetltorlum und Aufgabensammlung zur Differentialrechnung von A. Wittingf. 2., n e u b . Aufl. Durchges. N e u d r . 145 S. 1949 (Bd. 146) Repetltorlum und Aufgabensammlung zur Integralrechnung von A. Wittingf. 2., n e u b e a r b . Aufl. Durchges. N e u d r . 121 S., 32 Fig., 309 Beisp. 1949 (Bd. 147) Gewöhnliche Differentialgleichungen von G. Hoheisel. 5. Aufl. 129 S. 1956. (Bd. 920) Partielle Differentialgleichungen v. G. Hoheisel. 3., n e u b . Aufl. 130 S. 1953 (Bd. 1003) Aufgabensammlung zu den gewöhnlichen und partiellen Differentialgleichungen v o n G. Hoheisel. 2., u m g e a r b . Aufl. 124 S. 1952 (Bd. 1059) Mengenlehre von E. Kamke. 3., neub. Auflage. 194 S., 6 Fig. 1955 (Bd. 9991999a) Darstellende Geometrie von W. Haa(k. 3 Bde. I : Die wichtigsten Darstellungsmethoden. Grund- und Aufriß ebenflächiger Korper. 110 S., 117 A b b . 1954 (Bd. 142) I I : Körper m i t k r u m m e n Begrenzungsflächen. Kotierte P r o j e k t i o n e n . 129 S., 86 A b b . (Bd. 143) III: Axonometrie, Perspektive. Photogrammetrie. In Vorb. (Bd. 144) Sammlung von Aufgaben und Beispielen zur analytischen Geometrie der Ebene von R. Haussner f . Mit den vollständigen Losungen. 139 S., 22 Fig. N e u d r . 1949 (Bd. 256) Nichteuklidische Geometrie. H y p e r bolische Geometrie der E b e n e . Von R. Baldusi. 3., verb. Aufl., d u r c h ges. u n d herausgeg. von F. Lobeil. 140 S„ 70 Fig. 1953 (Bd. 970) Differentialgeometrie von K . Strubecker ( f r ü h e r Rothe). 2 Bde. I : K u r v e n t h e o r i e der E b e n e u n d des R a u m e s . 150 S., 18 Fig. 1955 (Bd. 111311113a)

Einführung In die konforme Abbildung von L. Bieberbach. 5., erw. Aufl. 180 S „ 42 Fig. 1956. (Bd. 7681768a) Vektoranalysis v o n S. Valentiner. N e u d r . der 7. Aufl. (1950). 138 S., 19 Fig. 1954 (Bd. 354) Vermessungskunde v o n P . Werkmeister. 3 Bde. 11: Messung von Horizontalwinkeln. Festlegung von P u n k t e n im Koord i n a t e n s y s t e m . A b s t e c k u n g e n . 7. Aufl. 151 S „ 93 Fig. 1949 (Bd. 469) I I I : Trigonometrische und barometrische H ö h e n m e s s u n g . T a c h y metrie u n d T o p o g r a p h i e . 6. Aufl. 147 S., 64 Fig. 1949 (Bd. 862) Versicherungsmathematik v o n F. Böhm. 2 Bde. I : E l e m e n t e der Versicherungsrechnung. 3., v e r m . v e r b . A u f l . Durchges. N e u d r . 151 S. 1954 (Bd. 180) I I : Lebensversicherungsmathematik. E i n f ü h r u n g in die technischen G r u n d l a g e n d e r Sozialversicherung. 2., v e r b . Aufl. 205 S. 1953 (Bd. 917/917a)

Physik Einführung In die theoretische Physik von W. Döring. 4 Bde. I : Mechanik. 119 S., 29 A b b . 1954 (Bd. 76) 11: Das elektromagnetische Feld. 123 S „ 15 A b b . 1955 (Bd. 77) I I I : O p t i k . 117 S., 32 A b b . 1956 (Bd. 78) IV: T h e r m o d y n a m i k . 107 S., 9 A b b . 1956. (Bd. 374) Atomphysik v o n K. Bechert und ' Ch. Gerthsen. 7 Bde. 3., u m g e a r b . Aufl. I : Allgemeine G r u n d l a g e n . 1. Teil. 124 S., 55 A b b . 1955 (Bd. 1009) I I : Allgemeine G r u n d l a g e n . 2. Teil. 112 S., 48 A b b . 1955 (Bd. 1033) I I I : Theorie des A t o m b a u s . 1. Teil. 148 S., 16 A b b . 1954 (Bd. 1123/1123a) I V : Theorie des A t o m b a u s . 2. Teil. 170 S., 14 A b b . 1954 (Bd. 116511165a) Differentialgleichungen der Physik von F. Sauter. 2. Aufl. 148 S., 16 Fig. 1950 (Bd. 1070)

7

Physikalische Formelsammlung von Technologie G. Mahlert u n d K. Mahler. 9., durchges. Aufl. 153 S. mit 69 Fig. Warenkunde v o n K. Hassak f u n d E. Beutelf. 2 Bde. 7. Aufl. Neu1955 (Bd. 136) Kutzelnigg Physikalische Aufgabensammlung b e a r b . von A. von G. M a h l e r t u n d K. Mahler. I : Anorganische W a r e n sowie Kohle u n d Erdöl. 116 S., 19 Fig. 1947 Mit den Ergebn. 8., durchges. Aufl. (Bd. 222) 127 S. 1955 (Bd. 243) I I : Organische W a r e n . 143 S., 32 Chemie Fig. 1949 (Bd. 223) Geschichte der Chemie in kurzge- Die Fette und ö l e von K. Braun f . f a ß t e r D a r s t e l l u n g v o n G. Locke- 5., völlig n e u b e a r b . u n d v e r b . Aufl. von Th. Klug. 145 S. 1950 (Bd. 335) mann. 2 Bde. Die Seifenfabrikation von K. I : Vom A l t e r t u m bis z u r E n t d e k - Braunf. 3., n e u b e a r b . u n d v e r b . k u n g des Sauerstoffs. 142 S., Aufl. von Th. Klug. 116 S., 18 A b b . 8 Bildn. 1950 (Bd. 264) 1953 (Bd. 336) I I : Von der E n t d e c k u n g des Sauer- Textilindustrie stoffs bis z u r G e g e n w a r t . 151 S., I : Spinnerei u n d Zwirnerei. Von 16 Bildn. 1955 (Bd. 2651265a) Anorganische Chemie von W. A. Blümcke. 111 S., 43 A b b . 1954 Klemm. 9., u m g e a r b . Aufl. 1-80 S. (Bd. 184) 1956. (Bd. 37) Biologie Organische Chemie von W. Schlenk. Einführung in die allgemeine Biolo6., erw. Aufl. 263 S. 1954 gie von M. Hartmann. 132 S. 1956. (Bd. 38138a) Allgemeine und physikalische Che- (Bd. 96) mie von W. Schulze. 3 Bde. 4., neu- Hormone von G. Koller. 2., neub e a r b . u n d erw. Aufl. 187 S., b e a r b . Aufl. 60 Abb., 19 T a b . 1949 (Bd. 1141) I : 139 S., 10 Fig. 1955 (Bd. 71) Fortpflanzung im Tierund PflanI I : 176 S., 37 Fig. 1956 zenreich von J. Hammerling. (Bd. 6981698a) 2., erg. Aufl. 135 S., 101 A b b . 1951 I I I : 1956. In Vorb. (Bd. 786) (Bd. 1138) Analytische Chemie v o n J. Hoppe. Geschlecht und Geschlechtsbestlm2 Bde. 5., v e r b . Aufl. I : R e a k t i o n e n . 135 S. 1950 (Bd.247) mung im Tier- und Pflanzenreich 2., v e r b . Aufl. I I : G a n g d e r q u a l i t a t i v e n Analyse. von M. Hartmann. 116 S., 61 Abb., 7 T a b . 1951 166 S. 1950 (Bd. 248) (Bd. 1127) Maßanalyse. Theorie u n d P r a x i s der klassischen u n d der elektrochemi- Grundriß der allgemeinen Mikroschen T i t r i e r v e r f a h r e n . Von G. Jan- biologie von W. Schwartz. 2 Bde. der u n d K . F. Jahr. 3 0 3 S., 50 Fig. I : 104 S 17 A b b . 1949 (Bd. 1155) I I : 93 S 12 A b b . 1949 (Bd. 1157) 1956. (Bd. 2211221a) Thermochemie von W. A. Roth. Symbiose der Tiere mit pflanzlichen Buchner. 2., v e r b . Aufl. 109 S., 16 F i g . Mikroorganismen von P. 2., v e r b . u n d v e r m . Aufl. 130 S. 1952 (Bd. 1057) 121 A b b . 1949 (Bd. 1128) Physikalisch-chemische Rechenaufgaben von E. Asmus. 2. Aufl. 95 S. Botanik 1949 (Bd. 445) Stöchiometrische Aufgabensamm- Entwicklungsgeschichte des Pflanlung. Mit den E r g e b n . von W. zenreiches v o n H. Heil. 2. Aufl. Bahrdtf u n d R. Scheer. 6., durchges. 138 S. 94 A b b . 1 T a b . 1950 Aufl. 1956. In V o r b . (Bd. 452) (Bd. 1137) Elektrochemie und ihre physika- Morphologie der Pflanzen von L. llsch-chemischen Grundlagen von Geitler. 3. Aufl. 126 S. 114 A b b . 1953 A. Dassler. 2 Bde. (Bd. 141) 1: 149 S „ 21 A b b . 1950 (Bd. 252) Pflanzenzüchtung von H. Kuckuck I I : 178 S., 17 A b b . 1950 (Bd. 253) 2 Bde. 3., völlig umgearb. Aufl.

8

I: Grundzüge der Pflanzenzücht u n g . 132 S. 22 A b b . 1952 (Bd. 1134) Die Laubhölzer. K u r z g e f a ß t e Beschreibung der in Mitteleuropa gedeihenden L a u b b ä u m e u n d S t r a u cher. Von F. W. Negerf u n d E . M ü n c h s . 3., durchges. Aufl. herausgeg. v o n B. Huber. 143 S. 63 Fig. 7 T a b . 1950 (Bd. 71S) Die Nadelhölzer (Koniferen) und übrigen Gymnospermen von F. W. Negerf u n d E. Münch-f. 4. Aufl. Durchges. u n d erg. von B. Huber. 140 S., 75 Fig., 4 T a b . , 3 K t n . 1952 (Bd. 355)

I : Stoff- u n d Energiewechsel. 155 S., 64 Abb. 1950 (Bd. 972) I I : Bewegung u n d Reizerscheinungen. 148 S., 110 Abb. 1950 (Bd. 973)

Land- und

Forstwirtschaft

Landwirtschaftliche Tierzucht. Die Z u c h t u n g u n d H a l t u n g der landw i r t s c h a f t l i c h e n N u t z t i e r e von H. Vogel. 139 S „ 11 Abb. 1952 (Bd. 228) Kulturtechnische Bodenverbesserungen von O. Fauser. 2. Bde. 4., n e u b e a r b . Aufl. I : Allgemeines, E n t w ä s s e r u n g . 122 S „ 47 A b b . 1947 (Bd. 691) I I : Bewässerung, Ödlandkultur, Zoologie Entwicklungsphysiologie der Tiere Umlegung. 150 S., 67 A b b . 1949 (Bd. 962) v o n F. Seidel. 2 Bde. I : Ei u n d F u r c h u n g . 126 S., 29 Abb. Agrikulturchemie von K . Scharrer. 2 Bde. 1953 (Bd. 1162) I : P f l a n z e n e r n ä h r u n g . 143 S. 1953 I I : K ö r p e r g r u n d g e s t a l t u n d Organ- (Bd. 329) bildg. 1 5 9 S . , 4 2 A b b . !953(Bd.1163) I I : F u t t e r m i t t e l k u n d e . 192 S. 1956. Das Tierreich. (Bd. 3301330a) 130 S., F i s c h e von D. Lüdemann. 65 A b b . 1955 (Bd. 356) Geologie, Mineralogie I n s e k t e n v o n H. von Lengerken. Kristallographie 128 S., 58 A b b . 1953 (Bd. 594) L u r c h e (Chordatiere) von K. Her- Kristallographie von W. Bruhnsf ter. 143 S., 129 A b b . 1955 (Bd. 847) u n d P. Ramdohr. 4. Aufl. 106 S., S p i n n e n t i e r e ( T r i l o b i t o m o r p h e n , 163 Abb. 1954 (Bd. 210) Fühlerlose) und T a u s e n d f ü ß l e r . Einführung in die Kristalloptik von Von A. Kaestner. 96 S., 55 A b b . 1955 E. Buchwald. 4., verb. Aufl. 138 S., (Bd. 1161) 121 Fig. 195? (Bd. 691) MineraldiaW ü r m e r . P l a t t - , Hohl-, S c h n u r - Lötrohrprobierkunde. w ü r m e r , K o m p t o z o e n , Ringelwur- gnose mit L o t r o h r - u n d T u p f e l r e mer, P r o t r a c h e a t e n , Bärtierchen, a k t i o n . Von M: Henglein. 3., verb. Z u n g e n w ü r m e r . Von S. Jaeckel. Aufl. 91 S „ 11 Flg. 1949 (Bd. 483) Mineral- und Erzlagerstättenkunde 114 S., 36 A b b . 1955 (Bd. 439) W e i c h t i e r e . Urmollusken,Schnek- von H. Huttenlocher f . 2 Bde. ken, Muscheln, K o p f f ü ß e r . Von S. I : 128 S., 34 A b b . 1954 (Bd. 1014) Jaeckel. 92 S., 3 4 A b b . 1954 (Bd. 440) I I : 156 S., 48 A b b . 1954 (Bd. 101511015a) S t a c h e l h ä u t e r . Tentakulaten, B i n n e n a t m e r u. Pfeilwürmer. Von Allgemeine Mineralogie. 9., erw. S. Jaeckel. 100 S., 46 A b b . 1955 Aufl. der „Mineralogie" von R. (Bd. 441) Braunst u n d K . F. Chudoba. 104 S., S c h w ä m m e u n d H o h l t i e r e von 107 Fig., 1 Taf., 2 T a b . 1955 (Bd. 29) H. J. Hannemann. 95 S., 80 Abb. Spezielle Mineralogie. 9., erw. Aufl. der „Mineralogie" von R. Braunsf 1956 (Bd. 442) K r e b s e (Crustacea) von H. E. Gru- und K . F. Chudoba. 133 S., 105 Fig. 1955 (Bd. 31) ner u n d K. Deckert. 114 S., 43 Abb. 1956 (Bd. 443) Petrographle (Gesteinskunde) von u n d P . Ramdohr. 4., P r o t o z o e n von E. Reichenow. 115 W. Bruhnsf durchges. Aufl. 104 S., 10 Fig. 1955 S., 59 A b b . 1956 (Bd. 444) Vergleichende Physiologie der Tiere (Bd. 173) von K . Herter. 2 Bde. 3. Aufl. der Geologie v o n F. Lotze. 176 S., 80 „Tierphysiologie". A b b . 1955 (Bd. 13) 9

Technik Graphische Darstellung in Wissen- Schmelzens, des Gießens, des Verschaft und Technik v o n M. Pirani. formens, der W ä r m e b e h a n d l u n g , 3., verb. A u f l . b e a r b . v o n J. Fischer. der O b e r f l a c h e n b e h a n d l u n g , der Verbinde- und T r e n n a r b e i t e n von 101 A b b . 1956. In V o r b . H. Borchers. 2 Bde. (Bd. 7281728a) I : A u f b a u der Metalle u n d LegieElektrotechnik rungen. 3. Aufl. 120 S., 90 Abb., Grundlagen der Elektrotechnik von 2 T a b . 1956. (Bd. 432) Die Werkstoffe des Maschinenbaues O. Mohr. 3 Bde. u n d C. M. von I : Die drei Feldformen. 96 S. r von H. Thum 41 Abb., 6 T a f . 1956. (Bd. 196) Meysenbug. 2 Bde. I i : Die wichtigsten elektr. u n d I : E i n f ü h r u n g in die W e r k s t o f f p r ü p h y s . G r u n d r r s c h e i n u n g e n . 95 S., f u n g . 2., n e u b e a r b . Aufl. 100 S., 36 Abb., 7 T a f . 1956. (Bd. 197) 7 T a b . , 56 A b b . 1956. (Bd. 476) III: 91 S . , 5 9 A b b . 1956. (Bd. 198) Dynamik von W. Muller. 2 Bde. Die Gleichstrommaschine von K . 2., verb. Aufl. Humburg. 2 Bde. 2. Aufl. 1956. I : D y n a m i k des Einzelkorpers. I : 102 S., 59 A b b . 1956. (Bd. 257) 128 S., 48 Fig. 1952 (Bd. 902) I I : 98 S., 38 A b b . 1956. (Bd. 881) I I : Systeme von s t a r r e n K o r p e r n . Die synchrone Maschine von K . 102 S., 41 Fig. 1952 (Bd. 903) Humburg. N e u d r . 109 S., 78 Abb. Technische Schwingungslehre von 1951 (Bd. 1140) L. Zipperer. 2 Bde. 2., n e u b e a r b . Induktionsmaschinen von F. Unger. Aufl. 2., erw. Aufl. 142 S., 49 A b b . 1954 I : Allgemeine Schwingungsglei(Bd. 1140) chungen, einfache Schwinger. 120 Die komplexe Berechnung von S., 101 A b b . 1953 (Bd. 953) Wechselstromschaltungen von H. I I : Torsionsschwingungen in MaH. Meinke. 160 S., 114 Abb. 1949 schinenanlagen. 102 S., 59 A b b . 1955 (Bd. 9ü1/96la) (Bd. 1150) Theoretische Grundlagen zur Be- Werkzeugmaschinen für Metallberechnung der Schaltgeräte von F. arbeitung von K. P. Matthes. 4 Bde. Kesselring. 3. Aufl. 144 S., 92 Abb. I : 100 S., 27 Abb., 11 Zahlentaf., 1950 (Bd. 711) 1 T a f e l a n h . 1954 (Bd. 561) Einführung in die Technik selbst- I I : Fertigungstechnische G r u n d tätiger Regelungen von W. zur Me- lagen der neuzeitlichen Metallbegede. 1956. In Vorb. (Bd. 7141714a) a r b e i t u n g . 101 S., 30 Abb., 5 T a f . Elektromotorische Antriebe ( G r u n d - 1955 (Bd. 562) lagen f ü r die Berechnung) von A. Das Maschinenzeichnen mit EinSchwaiger. 3., n e u b e a r b . Aufl. 96 S., führung in das Konstruieren v o n 34 A b b . 1952 (Bd. 827) W. Tochtermann. 2 Bde. 4. Aufl. Technische Tabellen und Formeln 1: Das Maschinenzeichnen. 156 S., von W. Müller. 4., v e r b u n d erw. 77 T a f . 1950 (Bd. 589) Aufl. von E. Schulze. 152 S., 105 Fig. 11: A u s g e f ü h r t e K o n s t r u k t i o n s b e i spiele. 130 S., 58 T a f . 1950 (Bd. 590) 1951 (Bd. 579) Überspannungen und Überspan- Die Maschinenelemente von E. A. nungsschutz von G. Fruhauf. Durch- vom Ende. 3., verb. Aufl., 166 S., (Bd/3/3a) ges. N e u d r . 122 S., 98 A b b . 1950 175 Fig., 9 T a f . 1956. Maschinen der Walz- und Hütten(Bd. 1132) werke von L. Engel. 1956. In Vorb. Maschinenbau (Bd. 581) Metallkunde. E i n f u h r e n d e s über Walzwerke v o n H. Sedlaczek. 2 Bde. In Vorb. (Bd. 580 583) A u f b a u , Eigenschaften u n d U n t e r Grodzinski. s u c h u n g von Metallen u n d Legie- Getriebelehre von P. rungen sowie über G r u n d l a g e n des 2 Bde. 2., n e u b e a r b . Aufl. 10

I : Geometrische Grundlagen. 159 3., 142 Fig. 1953 (Bd. 1061) Gießereitechnik von H. Jungbluth. 2 Bde. I : Eisengießerei. 126 S., 44 Abb. 1951 (Bd. 1159) Die Dampfkessel und Feuerungen einschließlich Hilfseinrichtungen in Theorie, Konstruktion und Berechnung von W. Marcard f . 2 Bde. 2. Aufl. Neubearb. von K. Beck. I : Die theoretischen Grundlagen, Wärme, Verbrennung, Wärmeubertragung. 150 S., 42 Abb., 16 Tab. 1951 (Bd. 9) I I : Dampfkessel. 147 S., 43 Abb. 1952 (Bd. 521) Dampfturbinen, ihre Wirkungsweise, Berechnung und Konstruktion von C. Zietemann. 3 Bde. 3., verb. Aufl. I : Theorie der Dampfturbinen. 139 S., 48 Abb. 1955 (Bd. 274) I I : Die Berechnung der Dampfturbinen und die Konstruktion der Einzelteile. 132 S., 111 Abb. 1956 (Bd. 715) I I I : Die Regelung der Dampfturbinen, die Bauarten, Turbinen für Sonderzwecke, Kondensationsanlagen. 126 S., 90 Abb. 1956 (Bd. 710) Transformatoren von W. Schafer. 2. Aufl., 74 Abb. 1956 In Vorb. (Bd. 952) Technische Thermodynamik von W. Nußelt. 3 Bde. I : Grundlagen. 4., verb. Aufl. 144 S., 71 Abb. 1956. (Bd. 1084) I I : Theorie der Wärmekraftmaschinen. Neudr. 144 S., 87 Abb., 32 Zahlentaf. 1951 (Bd. 1151) Autogenes Schweißen und Schneiden von H. Niese. 5. Aufl. Neubearb. von A. Küchler. 136 S „ 71 Fig. 1954 ( Bd. 499) Die elektrischen Schweißverfahren von H. Niese. 2. Aufl. Neubearb. von H. Dienst. 136 S., 58 Abb. 1955 (Bd. 1020) Hebezeuge. Entwurf von Winden und Kranen von G. Tafel. 2., verb. Aufl. 176 S., 230 Fig. 1954 (Bd. 414/414a)

Wasserbau

Wasserkraftanlagen von A. Ludin u. Mitarb. v. W. Borkenstein. 2 Bde.

I : Planung, Grundlagen und Grundzuge. 124 S., 60 Abb. 1955 (Bd. 665) Verkehrswasserbau von H. Dehnert. 3 Bde. I : Entwurfsgrundlagen, Flußregelungen. 103 S., 52 Abb. 1950 (Bd. 585) I I : Flußkanalisierung und Schifffahrtskanäle. 94 S., 60 Abb. 1950 (Bd. 597) I I I : Schleusen und Hebewerke. 98 S., 70 Abb. 1950 (Bd. 1152) Wehr- und Stauanlagen von H. Dehnert. 134 S., 90 Abb. 1952 (Bd. 965) Talsperren von F. Tolke. 122 S., 70 Abb. 1953 (Bd. 1044)

Hoch- und

Tiefbau

Die wichtigsten Baustoffe des Hochund Tiefbaus von O. Graf. 4., verb. Aufl. 131 S., 63 Abb. 1953 (Bd. 984) Baustoffverarbeitung und Baustellenprüfung des Betons von A. Kleinlogel. 2., neubearb. und erw. Aufl. 126 S., 35 Abb. 1951 (Bd. 978) Festigkeitslehre. 2 Bde. I : Elastizität, Piastizitat und Festigkeit der Baustoffe und Bauteile von W. Gehlerf und W. Herberg. Durchges. und erw. Neudr. 159 S., 118 Abb. 1952 (Bd. 1144) I I : Formänderung, Platten, Stabilität und Bruchhypothesen von W. Herberg und N. Dimitrov. 187 S., 94 Abb. 1955 (Bd. 1145/1145a) Grundlagen des Stahlbetonbaus von A. Troche. 2., neubearb. und erw. Aufl. 208 S., 75 Abb., 17 Bemessungstaf., 20 Rechenbeisp. 1953 (Bd. 1078) Statik der Baukonstruktionen von A. Teichmann. 3 Bde. I : Giundlagen. 100 S., 51 Abb., 8 Formeltaf. 1956 (Bd. 119) I I : Statik bestimmter Stabwerke. 57 Abb., 9 Taf. 1956. In Vorb. (Bd. 120) Fenster, Türen, Tore aus Holz und Metall. Eine Anleitung zu ihrer guten Gestaltung, wirtschaftlichen Bemessung und handwerksgerechten Konstruktion von W. Wickop. 4., Überarb. und erg. Aufl. 155 S., 95 Abb. 1955 (Bd. 1092) Heizung und Lüftung von J. Kör11

tingt u n d W. Körting. 2 Bde. 8., n e u b e a r b . Aufl. I : Das Wesen u n d die B e r e c h n u n g der Heizungs- und L ü f t u n g s a n l a gen. 140 S., 29 Abb., 18 Z a h l e n t a f . 1951 (Bd. 342)

I I : Die A u s f ü h r u n g der Heizungsu n d L ü f t u n g a n l a g e n . 152 S., 165 Abb., 7 Z a h l e n t a f . 1954 (Bd. 343) Industrielle K r a f t - und Wärmewirtschaft von F. A. F. Schmidt. 1956 In Vorb. (Bd. 3181318a)

SAMMLUNG GÖSCHEN*// BANDNUMMERNFOLGE 1 Langosch, Der Nibelunge Nòt 3 / 3 a v. Ende, Die Maschinenelemente 9 Marcard-Beck, Dampfkessel I 10 Jiriczek-Wisniewski, K u d r u n - u n d Dietrichepen 13 Lotze, Geologie 19 Altheim, R o m . Geschichte I 20 H o f s t a e t t e r - S p r e e , D t . S p r a c h lehre 29 B r a u n s - C h u d o b a , Allg. Mineralogie 30 E c k e r t - G r e i f e n d o r f f - K l e f f n e r , Kartenkunde 31 B r a u n s - C h u d o b a , Spez. Mineralogie 35 Treue, Dt. Geschichte von 1648 bis 1740 37 K l e m m , Anorganische Chemie 3 8 / 3 8 a Schlenk, O r g a n . Chemie 39 Treue. D t . Geschichte von 1713 bis 1806 42 Behn, Vorgeschichte E u r o p a s 51/51 a Ringleb-Burklen, Mathematische F o r m e l s a m m l u n g 59 K r ä h e , I n d o g e r m . Sprachwiss. 60 Biehle, S t i m m k u n d e 61 Biehle, R e d e t e c h n i k 66 Berneker-Vasmer, Russische Grammatik 70 Nestle,Griech. L i t e r a t u r g e s c h . I 71 Schulze, Allg. u. p h y s . Chemie 1 76 Döring, Einf. i. d. t h e o r e t . Physik I II 77 Döring, 78 Döring, - I I I 79 Hempel, Gotisches E l e m e n t a r b . 80 Weigert, S t i l k u n d e I 96 H a r t m a n n , Einf. i. d . allgem. Biologie 101 v . Wiese, Soziologie 103 D a h r e n d o r f , I n d u s t r i e - u n d Betriebssoziologie 104/104a H o f s t à t t e r , Sozialpsychologie 12

111 H o f f m a n n - D e b r u n n e r , Gesch. d. griechischen Sprache I 114 D e b r u n n e r , Geschichte d e r griechischen S p r a c h e II 117 B r a n d e n s t e i n , Griechische Sprachwissenschaft I 119 T e i c h m a n n , S t a t i k d e r Baukonstruktionen I 120 T e i c h m a n n , - II 125 Vossler, Italienische L i t e r a t u r geschichte 128/128a Lausberg, R o m a n . Sprachwissenschaft I 136 Mahler, Physikalische Formelsammlung 141 Geitler, Morphol. der Pflanzen 142 H a a c k , D a r s t . Geometrie I 143 H a a c k , D a r s t . Geometrie II 144 H a a c k , D a r s t . Geometrie I I I 145 Weimer, Gesch. der Pädagogik 146 W i t t i n g , R e p e t i t o r i u m u n d A u f g a b e n s a m m l u n g zur Differentialrechnung 147 W i t t i n g , R e p e t i t o r i u m u n d A u f g a b e n s a m m l u n g zur I n tegralrechnung 156/156a L a n d m a n n , Philosophische Anthropologie 170 O e h l m a n n , Musik des 19. J a h r hunderts 171 O e h l m a n n , Musik des 20. J a h r hunderts I 173 B r u h n s - R a m d o h r , P e t r o g r a p h i e 180 B ö h m , V e r s i c h e r u n g s m a t h . I 184 B l u m c k e , Spinnerei u n d Zwirnerei 196 Mohr, G r u n d l a g e n d . Elektrotechnik I 197 Mohr, II 198 Mohr, - I I I 200/200 a G o t t s c h a l d , D t . R e c h t schreibungsworterbuch 210 B r u h n s - R a m d o h r , Kristallographie 220/220 a Moser, Allg. Musiklehre

221/22la Jander-Jahr, M a ß a n a l y s e 222 Hassak-Beutel, W a r e n k u n d e I 223 H a s s a k - B e u t e l , II 226 H o f m a n n , Geschichte der M a thematik I 228 V o g e l , L a n d w . T i e r z u c h t 238 K r ä h e , G e r m a n . Sprachwiss. I 243 Mahler, P h y s i k a l . Aufgabensammlung 247 H o p p e , A n a l y t i s c h e Chemie I 248 H o p p e , II 250 L a u s b e r g , R o m a n . Sprachwissenschaft I I 2 5 2 Dassler, E l e k t r o c h e m i e I 253 Dassler, II 256 Haussner, A u f g a b e n s a m m l . zur a n a l y t . G e o m e t r i e der E b e n e 257 H u m b u r g , Die G l e i c h s t r o m maschine I 264 L o c k e m a n n , Geschichte der Chemie I 265/265a L o c k e m a n n , II 270 K i m , E i n f ü h r u n g in die Geschichtswissenschaft 274 Z i e t e m a n n , D a m p f t u r b i n e n I 279 Jacob, Quellenkunde der deutschen Geschichte I 280 J a c o b , II 281 Leisegang, E i n f ü h r u n g in die Philosophie 284 J a c o b - W e d e n , Quellenkunde der deutschen Geschichte I I I 318/318a S c h m i d t , Industrielle , K r a f t - und W ä r m e w i r t s c h a f t 319 K r u g , Australien und Ozeanien 329 Scharrer, A g r i k u l t u r c h e m i e I 330/330a Scharrer, II 335 B r a u n - K l u g , F e t t e und Öle 336 B r a u n - K l u g , S e i f e n f a b r i k a t i o n 342 K ö r t i n g , H e i z u n g u n d L ü f t u n g l 343 K ö r t i n g , II 344 Moser, Musikästhetik 354 V a l e n t i n e r , V e k t o r a n a l y s i s 355 N e g e r - M ü n c h , N a d e l h o l z e r 356 L ü d e m a n n , Fische 374 Döring, E i n f . in die t h e o r e t . Physik I V 375 Preller, Geschichte E n g l a n d s I 394/394a Schilling, V o n der Renaissance bis K a n t 414/414a T a f e l , H e b e z e u g e I 422 G o t t s c h a l d , D t P e r s o n e n n a m e n 423 A d l e r , Fünfstell. L o g a r i t h m e n 432 Borchers, M e t a l l k u n d e I 439 Jaeckel, W ü r m e r 440 Jaeckel, W e i c h t i e r e 441 Jaeckel, Stachelhäuter

442 H a n n e m a n n , S c h w ä m m e und Hohltiere 443 G r u n e r - D e c k e r t , K r e b s e 444 R e i c h e n o w , P r o t o z o e n 445 A s m u s , Physikal.-chemische Rechenaufgaben 452 Bahrdt-Scheer, S t ö c h i o m e t r i sche A u f g a b e n s a m m l u n g 469 W e r k m e i s t e r , Vermessungskunde I I 476 T h u m - M e y s e n b u g , D i e W e r k s t o f f e des Maschinenbaus I 483 H e n g l e i n , L ö t r o h r p r o b i e r k u n d e 492 S t o l z - D e b r u n n e r , Geschichte der lateinischen Sprache 499 Niese, A u t o g e n . Schweißen 500 S i m m e l , H a u p t p r o b l e m e der Philosophie 521 M a r c a r d - B e c k , D a m p f k e s s e l I I 536 L e h m a n n , K a n t 538 R u m p f , A r c h ä o l o g i e I 539 R u m p f , II 557 N e s t l e , Griechische L i t e r a t u r geschichte I I 561 M a t t h e s , W e r k z e u g m a s c h i n e n ! 562 Matthes, II 564 Behn, K u l t u r der U r z e i t I 565 Behn, II 566 Behn, III 571 L e h m a n n , Philosophie des 19. Jahrhunderts I 576/576 a Moser, Gesangskunst 579 M ü l l e r - S c h u l z e , T e c h n . T a b e l l e n 580 Sedlaczek, W a l z w e r k e I 581 Engel, Maschinen der W a l z und H ü t t e n w e r k e 583 Sedlaczek, W a l z w e r k e I I 585 D e h n e r t , Verkehrswasserbau I 589 T o c h t e r m a n n , Maschinenzeichnen I 590 T o c h t e r m a n n , — 11 594 L e n g e r k e n , Insekten 597 D e h n e r t , V e r k e h r s w a s s e r b a u I I 601 M u t s c h m a n n , E n g l . P h o n e t i k 619 B u c h w a l d , K r i s t a l l o p t i k 665 L u d i n , W a s s e r k r a f t a n l a g e n I 668 K n o p p , F u n k t i o n e n t h e o r i e I 677 A l t h e i m , R o m . Geschichte I I 691 Fauser, K u l t u r t e c h n . B o d e n verbesserungen I 692 Fauser, II 698/698a Schulze, A l l g e m e i n e und physikalische Chemie I I 703 K n o p p , F u n k t i o n e n t h e o r i e I I 709 L e h m a n n , Philosophie des 19. Jahrhunderts I I 13

711 Kesselring, B e r e c h n u n g der Schaltgeräte 714/714a z u r Megede, Einf. in die T e c h n i k selbstät. Regelungen 715 Z i e t e m a n n , D a m p f t u r b i n e n II 716 Z i e t e m a n n , — I I I 718 Neger-Munch, Laubholzer 728 Pirani, G r a p h . D a r s t e l l u n g 735 Ekwall, Historische neuengl. Laut und Formenlehre 763/763a Beer-Meyer, Hebräische Grammatik I 764/764a Beer-Meyer, - II 768/768a Bieberbach, E i n f u h r u n g in die k o n f o r m e A b b i l d u n g 781 Weigert, S t i l k u n d e II 786 Schulze, Allgem. u n d physikalische Chemie I I I 807 K r o p p , E r k e n n t n i s t h e o r i e I 809 Moser, H a r m o n i e l e h r e I 826 Koch, Philosophie des Mittelalters 827 Schwaiger, E l e k t r o m o t o r i s c h e Antriebe 845 L e h m a n n , Philosophie im ersten Drittel des 20. J a h r hunderts 847 H e r t e r , Lurche 851 Moede, Psychologie des Berufs« u n d W i r t s c h a f t s l e b e n s 852 E r i s m a n n , Allg. Psychologie 856 Quelle, I b e r o a m e r i k a 857 Capelle, Griech. Philosophie I 858 Capelle, II 859 Capelle, - I I I 862 W e r k m e i s t e r , Vermessungskunde III 8 6 3 Capelle,Griech.Philosophie IV 875 H o f m a n n , Gesch. d. M a t h . II 877 K n o p p , A u f g a b e n s a m m l u n g zur F u n k t i o n s t h e o r i e I 878 K n o p p , Gesch. d. M a t h . II 881 H u m b u r g , Gleichstrommaschine II 882 H o f m a n n , - I I I 902 Muller, D y n a m i k I 9 0 3 Muller, - II 910 J a e g e r , Afrika I 911 J a e g e r , — II 917/917a B ö h m , Versicherungsm a t h e m a t i k II 920 Hoheisel, Gewöhnliche Differentialgleichungen 921 J a n t z e n - K o l b , W. v. Eschenbach 929 Schirmer, D t . W o r t k u n d e 14

930 Krull, E l e m e n t a r e u n d klassische Algebra I 931 Hasse, Höhere Algebra I 932 Hasse, - II 952 Schäfer, T r a n s f o r m a t o r e n 953 Zipperer, T e c h n . Schwingungslehre I 961/961 a Zipperer, T e c h n . Schwingungslehre II 965 D e h n e r t , W e h r - u n d S t a u anlagen 970 Baldus-Löbell, Nichteuklid. Geometrie 972 H e r t e r , Tierphysiologie I 973 Herter, - II 978 Kleinloge!, B a u s t o f f v e r a r b . u. Baustellenprüf. des Betons 984 Graf, Die wichtigsten B a u stoffe des H o c h - u . T i e f b a u s 999/999a K a m k e , Mengenlehre 1000 J a s p e r s , Geistige Situation 1003 Hoheisel, Partielle Differentialgleichungen 1008 Mellerowicz, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre I 1009 B e c h e r t - G e r t h s e n , A t o m physik I 1014 H u t t e n l o c h e r , Mineral- u n d Erzlagerstättenkunde I 1015/1015a H u t t e n l o c h e r , - II 1020 Niese-Dienst, E l e k t r . Schweißverfahren 1031 Apel, Philosophisches Wörterbuch 1033 B e c h e r t - G e r t h s e n , A t o m physik 11 1034 K r a n e f e l d t , T h e r a p e u t i s c h e Psychologie 1035 Altheim, R o m . Religionsgeschichte I 1039 Dovifat, Zeitungslehre I 1040 D o v i f a t , - II 1044 Tölke, Talsperren 1045 S c h u b e r t , Technik des Klavierspiels 1051/1051a zu Stolberg-Wernigerode, Gesch. d e r Verein. S t a a t e n von A m e r i k a 1052 Altheim, R o m . Religionsgeschichte II 1057 R o t h , T h e r m o c h e m i e 1059 Hoheisel, A u f g a b e n s a m m lung zu den gewöhnl. u n d partiellen Differentialgleichungen 1061 Grodzinski, Getriebelehre I

1065 Haller, Von den Karolingern zu den S t a u f e r n 1070 S a u t e r , Differentialgleichungen der Physik 1078 Troche, S t a h l b e t o n b a u 1082 Hasse-Klobe, A u f g a b e n s a m m l . z u r Höheren Algebra 1084 N u ß e l t , Technische T h e r m o dynamik I 1085 L i e t z m a n n , Z e i t r e c h n u n g 1086 Müller, D t . Dichten u. Denken 1088 Preller, Geschichte E n g lands II 1092 W i c k o p , Fenster, T ü r e n , T o r e 1094 Hernried, S y s t e m . Modulation 1105 H ä r t u n g , D t . Geschichte im Zeitalter d e r R e f o r m a t i o n 1108 de Boop-Wisniewski, Mittelhochdeutsche Grammatik 1109 K n o p p , E l e m e n t e der F u n k tionentheorie 1111 N a u m a n n - B e t z , Althochdeutsches Elementarbuch 1113/1113a S t r u b e c k e r , Differentialgeometrie I 1114 Schubel, Englische L i t e r a t u r geschichte I 1115 R a n k e , A l t n o r d . E l e m e n t a r buch 1116 Schübe!, Englische L i t e r a t u r geschichte II 1121 N a u m a n n , D t . D i c h t e n u n d Denken 1122 Feist, Sprechen u. S p r a c h pflege 1123/1123a Bechert-Gerthsen, Atomphysik III 1124 Meissner, Englische Literaturgeschichte III 1125 L e h n e r t , Altengl. E l e m e n t a r buch 1127 H a r t m a n n , Geschlecht u n d G e s c h l e c h t s b e s t i m m u n g im Tier- u n d Pflanzenreich 1128 Buchner, Symbiose der Tiere m i t pflanzl. Mikroorganismen 1130 Dibelius, J e s u s 1131 Scholz-Schoeneberg, E i n f u h r u n g in die Zahlentheorie

1132 F r ü h a u f , U b e r s p a n n u n g e n und Uberspannungsschutz 1134 K u c k u c k , P f l a n z e n z u c h t u n g l 1135 L e h n e r t , Beowulf 1136 Meissner, Englische Liter a t u r g e s c h i c h t e IV 1137 Heil, Entwicklungsgeschichte des Tier- u n d Pflanzenreichs 1138 H ä m m e r l i n g , F o r t p f l a n z u n g im Tier- u n d Pflanzenreich 1140 Unger, I n d u k t i o n s m a s c h i n e n 1141 Koller, H o r m o n e 1142 Meissner-Lehnert, S h a k e speare 1144 Gehler-Herberg, Festigkeitslehre I 1145/1145a H e r b e r g - D i m i t r o v , - II 1146 H u m b u r g , S y n c h r o n e Maschine 1147 v . W a l t e r s h a u s e n , K u n s t des Dirigierens 1148 Pepping, Der p o l y p h o n e Satz I 1151 N u ß e l t , Technische T h e r m o d y n a m i k 11 1152 D e h n e r t , Verkehrswasserbau III 1153 Mellerowicz, Allgem. Bet r i e b s w i r t s c h a f t s l e h r e 11 1154 Mellerowicz, — I I I 1155 Schwartz, Mikrobiologie I 1156 Meinke, K o m p l . B e r e c h n u n g der W e c h s e l s t r o m s c h a l t u n g 1157 S c h w a r t z , Mikrobiologie II 1158 M a y r h o f e r , S a n s k r i t - G r a m matik 1159 J u n g b l u t h , Gießereitechnik I 1160 D i b e l i u s - K ü m m e l , P a u l u s 1161 K a e s t n e r , Spinnentiere 1162 Seidel, Entwicklungsphysiolog. der Tiere I 1163 Seidel, — II 1165/1165a' B e c h e r t - G e r t h s e n , A t o m p h y s i k IV 1169 Paulsen, Allgemeine Volkswirtschaftslehre I 1170 Paulsen, — II 1171 Paulsen, — I I I 1172 Paulsen, — IV

15

AUTORENREGISTER Adler 6 Altheim 3, 4 Apel 3 Asmus 8 Bahrdt-Scheer 8 Baldus-Lobell 7 BechertGerthsen 7 Beer-Meyer 5 Behn 4 BernekerVasmer 6 Betz 5 Bieberbach 7 Bichle 4 Blümcke 8 Böhm 7 de BoorWisniewski 5 Borchers 10 Brandenstein 5 Braun-Klug 8 BraunsChudoba 9 BruhnsRamdohr 9 Buchner 8 Buchwald 9 Capelle 2 Dahrendorf 3 Dassler 8 Debrunner 6 D e h n e r t 11 Dibelius 3 DibeliusKümmel 3 Döring 7 Dovifat 6 EckertGreifendorffKleffner 6 Ekwall 5 E n d e , v o m 10 Engel 10 Erismann 3 Fauser 9 Feist 4 F r ü h a u f 10 GehlerH e r b e r g 11

Geitler 8 Gottschald 5 Graf 11 Grodzinski 10 Gruner-Deckert Haack 7 Haller 4 Hämmerling 8 Hannemann 9 Hartmann 8 Härtung 4 Hassak-BeutelKutzelnigg 8 Hasse 6 Hasse-Klobe 7 Haussner 7 Heil 8 Hempel 5 Henglein 9 HerbergD i m i t r o v 11 Hernried 3 Herter 9 HoffmannDebrunner 5 Hofmann 6 Hofstatter 3 HofstaetterSpree 4 Hoheisel 7 Hoppe 8 H u m b u r g 10 Huttenlocher 9 Jacob 4 Jacob-Weden 4 Jaeckel 9 Jaeger 6 Jander-Jahr 8 Jantzen 5 Jiriczek 4 Jaspers 3 J u n g b l u t h 11 Kaestner 9 Kamke 7 Kesselring 10 Kirn 3 Kleinlogel 11 Klemm 8 K n o p p 6, 7 Koch 2

Kolb 5 Koller 8 K ö r t i n g 12 Krähe 5 Kranefeldt 3 Kropp 2 Krug 6 Kr u l l 6 Kuckuck 8 Landmann 3 Langosch 4 Lausberg 5 L e h m a n n 2, 3 Lehnert 5 Leisegang 2 Lengerken.von 9 L i e t z m a n n 3, 4 Lockemann 8 Lotze 9 Ludin-

Ranke 5 Reichenow 9 RinglebBurklen 6 Roth 8 Rumpf 3 Sauter 7 Schäfer 11 Scharrer 9 Schilling 2 Schirmer 4 Schlenk 8 S c h m i d t 12 ScholzSchoeneberg 6 Schubel 5 Schubert 3 Schulze 8 Schwaiger 10 Schwartz 8 Borkenstein 11 Scdiaczek 10 Seidel 9 Ludemann 9 Simmel 2 Mahler 8 Marcard-Beck 11 Stolberg-WerniM a t t h e s 10 gerode, zu 4 Mayrhofer 6 Stolz-Debrunner5 Megede, z u r 10 Str'ubecker 7 Meinke 10 Tafel 11 Meissner 5 T e i c h m a n n 11 Mellerowicz 6 ThumMoede 3 Meysenbug 10 Mohr 10 T o c h t e r m a n n 10 Moser 3 Tolke 11 G. Müller 4 Treue 4 W . Muller 10 T r o c h e 11 Muller-Schulze 10 Unger 10 Mutschmann 5 Valentiner 7 Naumann 4 Vogel 9 N a u m a n n - B e t z 5 Vossler 5 Neger-Munch 9 Waltershausen, Nestle 5 von 3 Niese-Dienst 11 Niese-Küchler 11 W e i g e r t 3 Weimer 3 N u ß e l t 11 Werkmeister 7 Oehlmann 3 W i c k o p 11 Paulsen 6 Wiese, von 3 Pepping 3 Wisniewski 4 P i r a n i 10 Witting 7 Preller 4 Z i e t e m a n n 11 Quelle 6 Zipperer 10