267 45 13MB
German Pages 179 [180] Year 1973
Altenglisches Elementarbuch Einführung, Grammatik, Texte mit Ubersetzung und Wörterbuch
von
Prof. Dr. Martin Lehnert Humboldt-Universität Berlin
Achte, verbesserte Auflage
w DE
G
Sammlung Göschen Band 5125
Walter de Gruyter Berlin • New York • 1973
ISBN 311 004565 6 © Copyright 1973 by Walter de Gruyter & Co., vormals G. J . Göschen'schc Verlagshandlung, J . Gutteotag, Verlagsbuchhandlung, Georg Reimer, Karl J . Trübner, Veit &; Comp., 1 Berlin 30. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche G e n e h m i g u n g des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Printed in Germany. Satz und D r u c k : Mercedes-Druck, 1 Berlin 61
Inhaltsverzeichnis Seite 6
Literatur
I. Einführung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
Sprache und Überlieferung ( § § 1 - 3 ) Geschichte (§§ 4 - 1 1 ) Literaturperioden (§12) Einfluß fremder Sprachen auf das Altenglische ( § § 1 3 - 1 6 ) . Die altenglische Schriftsprache (§17) Der altenglische (altgerm.) Vers (§18) Die altenglische Schrift (§19)
.
9 17 27 28 32 34 39
II. Lautlehre Entwicklung anter dem Starkdruck I. Die Lautentwicklung vom Indogermanischen zum Germanischen (§§20—23) 43 II. Die Lautentwicklung vom Germanischen zum Westgermanischen (§§ 24—25) 49 III. Die Lautentwicklung vom Westgermanischen zum Altenglischen 51 a) V o k a l e A. Entwicklung ohne Einfluß der Nachbarlaute (§ 26) B. Entwicklung unter Einfluß der Nachbarlaute (§§ 2 7 - 3 8 ) . . . § 28. Nasaleinfluß § 29. Brechung § 30. Einfluß anlautender palataler Konsonanten § 31. Palatalumlaut § 32. Velarumlaut § 33. Einfluß von vo § 34. Labialeinfluß § 35. Ebnung § 36. Kontraktion § 37. Dehnung kurzer Vokale § 38. Kürzung langer Vokale
51 52 82 53 56 56 59 61 62 62 83 94 65
b) K o n s o n a n t e n § § § § § § §
40. 41. 42. 43. 44. 45. 46.
Stimmhaft- und Stimmloswerdung Verdopplung und Vereinfachung Metathese Assimilation Palatalisierung und Assibilierung Vokalisierung der Halbvokale w u n d Das Zeichen h
66 66 6« 67 67 71 71
Inhaltsverzeichnis
4
Entwicklung unter dem Schwachdruck § 47. § 48. § 49. § 50. §51.
Die Druckverteilung Die germanischen Auslautgcöetze Synkope germanischer Mittelvokale Silbische Liquide und Nasale Die altenglischen Vokale unter dem Schwachdruck
Seite 72 73 74 75 . . . 76
III. Formenlehre I. II.
Substantiva Pronomina
III.
Adjektiva
IV.
Zahlwörter
V.
Verba
(§§52—63) (§§ 6 4 — 6 8 )
(§§69—73) (§74)
(§§ 7 5 — 7 9 )
77 87 91 95 96
IV. Texte mit Übersetzung Prosa 1. Bedas Bericht über den altenglischen Dichter Caedmon . . . .
118
2. Die Sachsenchronik von 8 6 7 - 8 7 7
127
V. Wörterbuch
m
VI. Wörterverzeichnis
157
Abkürzungen und Zeichen
178
Literatur
(Einzelarbeiten sind im Text aufgeführt)
a) Allenglische
und historische
englische
Grammatiken
A l s t o n , R. C.: An Introduction to Old English, New York-Toronto 1961. A n d r e w , S. O.: Syntax and Style in Old English, Cambridge 15)40. New York 1966. B a u g h , A. C. : A History of the English Language, New York 1935, Neudruck. London 1951 u.ö. (1968). B o g h o l m , N, : English Speech from a historical point of view, Copenhagen-London 1939. B r o o k , G. L . : An Introduction to Old English, Manchester Univ. Press 1955. B r u n n e r , K . : Die englische Sprache. Ihre geschichtliche Entwicklung. I. II., Halle 1950, 1951, Tübingen 1 1960. I I 1902*. B ü l b r i n g , K . D . : Altenglisches Elementarbuch. I.Teil: Lautlehre, Heidelberg 1902. C a m p b e l l , A.: An Old English Grammar, Oxford 1959 u.ö. (1904). K i e c k e r s , E . : Altenglische Grammatik, München 1935. K o z i o l , H . : Grundzüge der Geschichte der englischen Sprache, D a r m s t a d t 1967. L u i c k , K . : Historische Grammatik der englischen Sprache, Leipzig 1914 bis 1940. Stuttgart 1964. Repr. by Richard Hamer, Harvard Univ. Press 1905. M i t c h e l l , B. C.: A Guide to Old English, Oxford 1905, 19082. M o o r e , S., and K n o t t , T. A.: The Elements of Old English, Ann Arbor 1919, 19276, Neudruck 1940 8 . M o s s é , F . : Manuel de l'anglais du moyen âge. Tome I : Vieil-Anglais. Grammaire et textes. Paris 1945, 19502, I960 3 . M u s t a n o j a , T. F . : A. Middle English Syntax, Helsinki 1960. P i l c h , H . : Altenglische Grammatik, München 1970. Verkürzte Fassung in „Kurzer Grundriß der germanischen Philologie bis 1500", Band 1, Herlin 1970. Q u i r k , R., and W r e n n , C. L . : An Old English Grammar, London 1955, 1957 2 , I960 8 , 1967®. R e s z k i e w i s z , A.: Old English Essentials, Warsaw 19(34. S i e v e r s - B r u n n e r : Altenglische Grammatik, nach der Angelsächsischen Grammatik von E . Sievers neubearbeitet von K. Brunner, Halle 1942, 1951 2 , Tübingen 19653. S i e v e r s , E . : Abriß der altenglischen (angelsachsischen) Grammatik, 1. Aufl. Halle 1895, 9. Aufl. 1936, 10. Aufl. neubearbeitet von K. B r u n n e r , Halle 1941, 11. Aufl. 1948. 16. Aufl. 1963 u.ü. S t r a n g , B a r b a r a M. H . : A History of English, London 1970. V i s s e r , F . Th.: An Historical Syntax of the English Language, Vol.1, Leiden 1903, Vol. I I , Leiden 1966, Vol. I l l , Leiden 1969. W a r d a l e , E. E . : An Old English Grammar, London 1922, 1»38\ Neudruck 1947. W r i g h t , J . , and E. M. : Old English Grammar, Oxford 1925 3 , 1900*.
b) Vergleichende
Grammatiken
H i r t , H . : Handbuch des Urgermanisclien, I . - I I I . , Heidelberg 1931- 1934. H i r t , H . : Indogermanische Grammatik, L — VII., Heidelberg 1921— 1937. K i e c k e r s , E . : Einführung in die indogermanische Sprachwissenschaft. I. Bd.: Lautlehre. München 1933. K l u g e , F . : Urgermanisch, 3. Aufl., Strasburg 1913 (im Grundriß der germanischen Philologie). K r ä h e , H . : Germanische Sprachwissenschaft, I. II., Berlin 1942, 5. Aufl. 1963/64 (Sammlung Göschen Bd. 238 und 780). K r ä h e , H . : Indogermanische Sprachwissenschaft, I. II., Berlin 1943, 5. Aufl. 1963/66. (Sammlung Göschen Bd. 59 und 64). L o c k w o o d , W. B.: Indo-European Philology, London 1909, repr. 1971. P r o k o s c h , E . : A Comparative Germanic Grammar, Philadelphia 1939.
6
Literatur
S c h m i t t , L . E . ( H s g . ) : K u r z e r G r u n d r i ß d e r g e r m a n i s c h e n Philologie b i s 1500, B a n d 1, S p r a c h g e s c h i c h t e , B e r l i n 1970. S t r e i t b e r g , W . : U r g e r m a n i s c h e G r a m m a t i k , H e i d e l b e r g 1896 ( N e u d r u c k 1943).
c) Altenglische
Lesebücher
A n d e r s o n , M., a n d W i l l i a m s , B . ( ' . : Old E n g l i s h H a n d b o o k , B o s t o n 1935. B o l t o n , W . F . : A n Old E n g l i s h A n t h o l o g y , L o n d o n 1963. B r i g h t . J . \Y\: A n A n g l o - S a x o n H e a d e r , L o n d o n 1891. 4. A u f l . 1917; r e v . b y J . R . H u l b e r t . N e w Y o r k 1935, 1951. C r a i g i e , \V. A . : S p e c i m e n s of A n g l o - S a x o n P o e t r y , E d i n b u r g h (1923) 1931. C r a i g i e . VV. A . : S p e c i m e n s of A n g l o - S a x o n P r o s e . E d i n b u r g h 1929. F l o m , G. T . : I n t r o d u c t o r y Old E n g l i s h G r a m m a r a n d H e a d e r , B o s t o n , N e w Y o r k etc. 1930. F ö r s t e r , M . : AItenglisches L e s e b u c h f ü r A n f ä n g e r , H e i d e l b e r g 1913, 4. A u f l . 1931. 5. A u f l . 1949, 1903. F o w l e r , l t . G . : Old E n g l i s h Verse a n d P r o s e , L o n d o n 1966. F u n k e . O.. a n d J o s t , K . : A n Old E n g l i s h H e a d e r . Vol. 1 (pp. 1 — 58), Vol. la G l o s s a r y (pp. 5 9 - 8 6 ) , B e r n 1942, 4. A u f l . 1964. K a i s e r , K . : M e d i e v a l E n g l i s h . A n Old E n g l i s h a n d M i d d l e E n g l i s h A n t h o l o g y . 3. A u f l . , B e r l i n 1958 (1. A u f l . 1954). K l u g e , F . : Angelsächsisches L e s e b u c h , H a l l e 1888, 4. A u f l . 1915. K r a p p . G. P . , a n d K e n n e d y , A. G . : A n A n g l o - S a x o n H e a d e r , N e w Y o r k 1929. L e h n e r t , M . : P o e t r y a n d P r o s e of t h e A n g l o - S a x o n s . A T e x t - B o o k w i t h I n t r o d u c t i o n s , T r a n s l a t i o n s . B i b l i o g r a p h y , a n d a n Old E n g l i s h E t y m o l o g i c a l D i c t i o n a r y . B e r l i n Vol. I 1955, H a l l e I 9 6 0 2 , Vol. I I 1956, 1969 2 . R a i t h , J . : Altenglisches L e s e b u c h , P r o s a , 2. A u f l . , M ü n c h e n 1958. S c h ü c k i n g , L . L . : K l e i n e s angelsächsisches D i c h t e r b u c h , K o t h e n 1919, 2. A u f l . L e i p z i g 1933. S e d g e f i e l d , W . J . : An A n g l o - S a x o n Book of Verse a n d P r o s e , M a n c h e s t e r 1928. S w e e t , H . : A n A n g l o - S a x o n H e a d e r . O x f o r d 1876, 9 t h e d . r e v . b y C. T . O n i o n s 1922, 1 2 t h e d . 1950, 1959 u . ü . S w e e t ' s A n g l o - S a x o n H e a d e r in P r o s e a n d Verse, revised t h r o u g h o u t b y D o r o t h y W h i t e l o c k , O x f o r d 1967. T u r k , M. H . : A n A n g l o - S a x o n R e a d e r , N e w Y o r k 1927. W y a t t , A. J . : An A n g l o - S a x o n H e a d e r , C a m b r i d g e 1919, 1925. Z u p i t z a - S c h i p p e r : Alt- u n d m i t t e l e n g l i s c h e s Ü b u n g s b u c h , h r s g . v o n A. E i c h l e r , 14. A u f l a g e , Wien u n d L e i p z i g 1931.
(I) .1 Ifen gl ¡sehe
Wörterbücher
B e s s i n g e r , J . B . : A S h o r t D i c t i o n a r y of A n g l o - S a x o n P o e t r y , T o r o n t o 1960, 1965 3 . B o s w o r t h - T o l l e r : A n A n g l o - S a x o n D i c t i o n a r y , O x f o r d 1882—1898, S u p p l e m e n t 1928. A N e w S u p p l e m e n t b y A. C a m p b e l l , O x f o r d 1966. G r e i n - K ö h l e r : S p r a c h s c h a t z d e r a n g e l s ä c h s i s c h e n D i c h t e r , 2. A u f l a g e , H e i d e l b e r g 1912-1914. H a l l , J . R . C l a r k : A Concise A n g l o - S a x o n D i c t i o n a r y f o r t h e U s e of S t u d e n t s , L o n d o n 1894. 4 t h e d . w i t h a S u p p l e m e n t b y H . D . M e r i t t , C a m b r i d g e 1960. H o l t h a u s e n , F . : Altenglisches e t y m o l o g i s c h e s W ö r t e r b u c h , H e i d e l b e r g 1934, 2. A u s g a b e 1963 v o n H . Ch. M a t t h e s . L e h n e r t , M . : P o e t r y a n d P r o s e of t h e A n g l o - S a x o n s , v o l . 1 1 D i c t i o n a r y , B e r l i n - H a l l e 1956, 1969. S k e a t , W . W . : A n E n g l i s h - A n g l o - S a x o n V o c a b u l a r y , L o n d o n 1936. S w e e t , H . : T h e S t u d e n t ' s D i c t i o n a r y of A n g l o - S a x o n , O x f o r d 1897, 1911.
Literatur e)
7
Übersetzungen
A l e x a n d e r , M i c h a e l : T h e Earliest English P o e m s . , " P e n g u i n ('lassies " L . 172, Harmondsworth 1966. 1967. C o o k , A . S . — T i n k e r , C. B . : S e l e c t T r a n s l a t i o n s f r o m Old E n g l i s h P r o s e , B o s t o n 1 9 0 8 . C o o k , A . S . — T i n k e r , C. B . : S e l e c t T r a n s l a t i o n s f r o m Old E n g l i s h P o e t r y . B o s t o n 1 9 2 6 , r e v . ed. H a r v a r d 1 9 3 5 . F a u s t , C. — T h o m p s o n , S . : Old E n g l i s h P o e m s t r a n s l a t e d i n t o t h e O r i g i n a l M e t e r , Chicago-New Y o r k 1918. G o l l a n c z , I . : T h e E x e t e r B o o k . An Anthology of Anglo-Saxon Poetry. London 1895, in: " E a r l y E n g l i s h T e x t S o c i e t y " , vol. 1 0 4 . G o r d o n , R . K . : Anglo-Saxon Poetry, Selected and Translated, London 1930, rev. ed. 1954. " E v e r y m a n ' s L i b r a r y " No. 794. G r e i n . (.'. W . M . : D i c h t u n g e n d e r A n g e l s a c h s e n , s t a b r e i m e n d ü b e r s e t z t , G ö t t i n g e n 1 8 5 7 / 1 8 5 9 , 2. A u s g a b e ( B e o w u l f g e s o n d e r t ) von R . P . N V ü l k e r , K a s s e l 1 8 8 3 . M a n u l n e u d r u c k Heidelberg 1930. K e n n e d y , Ch. \V.: An A n t h o l o g y o f Old E n g l i s h P o e t r y , t r a n s l a t e d i n t o M o d e r n E n g l i s h , London-New Y o r k 1960. K e n n e d y . C h . \V.: E a r l y E n g l i s h C h r i s t i a n P o e t r y , t r a n s l a t e d i n t o A l l i t e r a t i v e V e r s e . L o n d o n 1 9 5 2 . N e w Y o r k - O x f o r d 19(53. K e r s h a w , N . : Anglo-Saxon and Norse Poems, Cambridge 1922. K ö r n e r , K . : A n g e l s ä c h s i s c h e T e x t e m i t Ü b e r s e t z u n g und G l o s s a r , H e i l b r o n n 1 8 8 0 . M a c k i e , W. S . : T h e E x e t e r Book. Part I I : Poems I X - X X X I 1 , London 1934, in: " E a r l y E n g l i s h T e x t S o c i e t y " vol. 194. M a g o u n , F. — W a l k e r , J . : An Old E n g l i s h A n t h o l o g y , I o w a 1 9 5 0 . M a l o n e . K . : T e n Old E n g l i s h P o e m s , B a l t i m o r e 1 9 4 1 . P o p e , J o h n C . : S e v e n Old E n g l i s h P o e m s , I n d i a n a p o l i s 1 9 6 6 . R a f f e l , B . : P o e m s f r o m t h e Old E n g l i s h , N e b r a s k a U n i v . P r e s s 1 9 6 0 . S p a e t h , J . D . : Old E n g l i s h P o e t r y , T r a n s l a t i o n s i n t o A l l i t e r a t i v e V e r s e , P r i n c e t o n 1 9 2 2 .
/)
Nachschlagewerke
H o o p s , J . : R e a l l e x i k o n d e r g e r m a n i s c h e n A l t e r t u m s k u n d e , S t r a s b u r g und B e r l i n 1 9 1 1 — 1 9 1 9 (4 B ü n d e ) . S c h r a d e r - N e h r i n g : Reallexikon der indogermanischen Altertumskunde, Berlin 1923 — 1 9 2 9 (2 B ä n d e ) . E b e r t , M a x : R e a l l e x i k o n der V o r g e s c h i c h t e , B e r l i n 1 9 2 4 - 1 9 3 2 (15 B ä n d e ) .
g)
Bibliographien
J a h r e s b e r i c h t ü b e r die E r s c h e i n u n g e n a u f d e m G e b i e t e d e r g e r m a n i s c h e n P h i l o l o g i e , Berlin 1879ff. A n n u a l B i b l i o g r a p h y of English Language and L i t e r a t u r e , Cambridge 1 9 2 1 f f . T h e C a m b r i d g e B i b l i o g r a p h y of English Literature, 4 B ä n d e , Cambridge-New Y o r k 1940/41. Supplementband 1957. T h e Y e a r ' s W o r k in E n g l i s h S t u d i e s , L o n d o n 1 9 2 I f f . A n d e r s o n . G. K . : T h e Literature of the Anglo-Saxons, Princeton 1949. H e u s i n k v e l d , A. H . , a n d B a s h e , E . J . : A B i b l i o g r a p h i c a l G u i d e t o Old E n g l i s h , I o w a 1931. K e n n e d y . A. G . : A Bibliography of Writings on the English Language from the B e g i n n i n g o f P r i n t i n g t o t h e E n d o f 1 9 2 2 , C a m b r i d g e - N e w H a v e n 1 9 2 7 . — E r g ä n z t von H . M . F l a s d i e c k i m „ B e i b l a t t z u r A n g l i a " 3 9 ( 1 9 2 8 ) , S . 1 6 6 - 174 u n d v o n A . G a b r i e l s o n in d e n „ S t u d i a N e o p h i l o l o g i c a " 2 ( 1 9 2 9 ) , S . 1 1 7 - 1 6 8 . K e n n e d y , A . G . : A C o n c i s e B i b l i o g r a p h y for S t u d e n t s o f E n g l i s h , S t a n f o r d - C a l i f o r n i a I9604. L i n g u i s t i c B i b l i o g r a p h y for the Y e a r s 1 9 3 9 — 1 9 4 7 , etc. Vol. I f f . Utrecht-Brussels bzw. U t r e c h t - A n t w e r p , S p e c t r u m , 1 9 4 9 f f . P u b l i s h e d b y t h e P e r m a n e n t I n t e r n a t i o n a l Committee of Linguists with a Grant from the United Nations Educational, Scientific, and Cultural Organization.
8
Literatur
R e n w i o k , W. L., and O r t o n , H.: The Beginnings of English Literature to Skelton 1508, London 1939, 1952=. R o b i n s o n , F. O.: Old English Research in Progress, laufend in: „Neuphilologisehe Mitteilungen", zuletzt Helsinki 1972, Heft 3, S. 690-704. R o b i n s o n , F. 0.: Old English Literature. A Select Bibliography, University of Toronto Press 1970.
Ausführliche Bibliographien geben auch Visser und M u s t a n o j a (s. unter a).
1. Einführung 1. Sprache und Überlieferung
l.Die älteste britische (keltische) Siedlergruppe, welche die wohl der Mittelmeerrasse angehörige Urbevölkerung verdrängte, kam vom Niederrhein nach England-(600 bis 450), die zweite aus der Bretagne (400—250), die dritte von der Seine (250—100); die kelt.-germ. Belgae rückten um 75 und dann um 50 v. Chr. ein. Ihre Sprache war das K e l t i s c h e , das in mehreren Dialekten gesprochen wurde. Während der Besetzung der britischen Insel durch die Römer von 55 v. Chr. bis ins 5. Jh. n. Chr. wurden die Kelten (Briten) romanisiert. Doch wurden die lateinische Sprache und Kultur weniger von den römischen Legionen als vielmehr von der Kirche der römischen Provinz Gallien nach England gebracht und weitergepflegt. In der Zeit der Völkerwanderung wird England mit dem Einfall der germanischen Stämme der Angeln, Sachsen und Jiiten im 5. Jahrhundert ein germanisches Land. Die Sprache der neuen Herren Englands ist das A l t e n g l i s c h e (Ae.), oft auch A n g e l s ä c h s i s c h (Ags.) genannt, das man am besten in zwei Perioden einteilt: F r ü h - a e . von etwa 700—900, S p ä t - a e . von 900 bis 1100. Die ae. poetischen Denkmäler, die meist von angelsächsischen Klerikern verfaßt wurden, entstanden seit etwa 700 auf anglischem Boden, sind uns jedoch meist anonym erst aus dem späten 10. Jahrhundert fast durchweg in westsächsischen Handschriften ( = Abschriften) überliefert. Sie weisen daher zahlreiche dialektische und zeitliche Mischformen auf. Im wesentlichen sind sie in vier großen Sammelhandschriften erhalten1): *) Zur Überlieferung der ae. P r o s a - D e n k m ä l e r s. S i e v e r s - B r u n n e r , Ae. Gr. § 2.
HUMBER jTorksey Ùo*"^
\
SoUinghm)
A
epton
f
M E N C I A
f*
y/on(¡^et
^ t EAST ANQL1A
Notlhàmplok'Thetford
t
Cambridge.
Ihssex J
l
Englegeld
dot di'
Cantai
W E 5S£[X Yfychtstec.iilL Sherbotw• / SUSSEX Sii „ Swtnajr
*C?WIGHT ¡
TttANfl
iry-
Sprache und Überlieferung
11
1. Die B e o w u l f - H a n d s c h r i f t im Britischen Museum, London 1 ). Auf der ersten Seite oben steht der Name Laurence Nouell mit dem Datum 1563. Demnach verdanken wir wohl Nowell, Dekan von Lichfield (gest. 1576) und Verfasser des ersten ae. Wörterbuches, die Erhaltung des ältesten vollständigen gerrn. Heldenepos über eine Zeit hinweg, wo mit der Auflösung der Klöster unschätzbare alte literarische Zeugnisse verlorengingen. Im 17. Jh. gelangte die Handschrift in die berühmte Sammlung des Gutsbesitzers und Londoner Altertumssammlers Sir R o b e r t C o t t o n (1571—1631). Die Beschädigungen der einzelnen Blätter der Beowulf-Handschrift, die heute im Britischen Museum aufbewahrt wird, rühren von einem nächtlichen Brande der Cottonischen Bibliothek im Jahre 1731 her, worüber ein 211 Kleinfolioseiten umfassender Parlamentsbericht vom J a h r e 1732 vorliegt. In der einzigen erhaltenen Handschrift steht der „Beowulf" zwischen drei ae. Prosatexten und der fragmentarischen Judith-Dichtung. Er wurde zum erstenmal, zusammen mit einer lateinischen Übersetzung, von dem isländischen Gelehrten G. J . T h o r k e l i n 1815 zu Kopenhagen ein Abschreiber im Jahre 1787 im Brit. Museum angefertigt hatten. Die erste wissenschaftliche Beowulf-Ausgabe besorgte J . M. K e m b l e zu London 1833, 1835/ 37 2 (mit Übersetzung, Einleitung, Glossar und Anmerkungen) 2 ). Faksimile: J. Z u p i t z a ,
Beowulf.
Autotypes of the uni-
') M . F ö r s t e r , Die Beowulf-Handschrift („Bcrichtc der Sachs. Akad. der W i s s . " Bd. 71, Nr. 4), Leipzig 1919. *) Zu den neueren Beowulf-Ausgaben s. M. L e h n e r t , Beowulf Kine Auswahl mit, Einführung teilweiser Übersetzung, Anmerkungen und etymol. Wörterbuch, Berlin 1967 4 . (Sammlung Göschen Bd. 1135.)
12
Einführung
que Cotton MS. Vitellius 1 ) A XV in the British Museum, with a Transliteration and Notes. (Early English Text Society, No. 77) London 1882. — Neuherausgabe mit Ergänzungen von N. D a v i s (Early English Text Society, No. 245), London 1959. — K. M a l o n e , The Thorkelin Transcripts of Beowulf in Facsimile (Early English Manuscripts in Facsimile, Vol. I), Copenhagen-Baltimore-London 1951. Neudruck von V. F. H o p p e r 1963. — Faksimile-Ausgabe der BeowulfDichtung von K e m p M a l o n e , The Nowell Codex — British Museum Cotton Vitellius A XV, zusammen mit einem Einführungsband, in den "Early English Manuscripts in Facsimile," Vol. X I I , Copenhagen-London-Baltimore 1963.
2. Die C f f i d m o n - H a n d s c h r i f t in der Bodleian Library, Oxford. Sie gehörte einst Erzbischof James Usher, der sie dem berühmten holländischen Germanisten Franciscus Junius schenkte. Dieser hugenottische Gelehrte ging 1620 nach England, wo er fast dreißig Jahre als Erzieher englischer Adligen lebte. Im Jahre 1655 besorgte tr den Druck dieser Handschrift, in der die Dichtungen Genesis, Exodus, Daniel, Christ und Satan enthalten sind, und übergab sie der Universität Oxford. Faksimile: I. G o l l a n c z , The C»dmon Manuscript of Anglo-Saxon Biblical Poetry. Oxford Univ. Press 1927. — Ausgabe: G. Ph. K r a p p , The Junius Manuscript, London & New York 1931. (The Anglo-Saxon Poetic Records, A Collective Edition, I.)
3. Das E x e t e r - B u c h in der Kathedrale zu Exeter. Leofric (f 1072), Bischof von Devon und Cornwall und Kanzler Eduard des Bekenners, hat es einst der Exeter Kathedrale geschenkt. Eine vollständige Ausgabe des „Codex Exoniensis" erschien erst 1842 von B. Thorpe. Darin finden sich besonders folgende Dichtungen: Christ, Guthlac, Phönix,. Juliana, Wanderer, Der Menschen Gaben, Des Vaters Lehren, Seefahrer, Der Menschen Gemüt, ') Die Katalogbezeichnungen Vitellius, Tiberiut, Nero usw. rühren von den Büsten römischer Kaiser her, die zufällig auf den betr. Bücherschränken Standen.
Sprache und Überlieferung
13
Widsith, Der Menschen Geschicke, Reim lied, Panther, Walfisch, Rebhuhn, Rede der Seele an den Leichnam (I), Deors Klage, Klage der Frau, Das Jüngste Gericht, Botschaft des Gemahls, Ruine, Rätsel. Faksimile: The Exeter Book of Old English Poetry. With Introductory Chapters by R. W. C h a m b e r s , Max F ö r s t e r and Robin F l o w e r , and Collotype Facsimile of the Exeter Book. Bradford: Percy Lund, Humphries, for the Dean and Chapter of Exeter Cathedral. 1933. - Ausgabe: G. Ph. K r a p p & E. van K i r k D o b b i e , The Exeter Book, London & New York 1936. (The Anglo-Saxon Poetic Records, A Collective Edition, III.) — Eine frühere Ausgabe des Exeterbuches erschien mit englischer Übersetzung in der Early English Text Society, London 1895, No. 104, von I. tiollancz ( P a r t i : Poems I—VIII) und 1934 von W. S. M a c k i e (Part II: Poems IX—XXXII), Orig. Series, No. 194, London 1934. 4. Das V e r c e l l i - B u c h in der Dombibliothek zu Vercelli, Oberitalien. Wie es dorthin gekommen, ist unbekannt. Es wurde 1834 von dem Tübinger Assistenten Dr. M. G. Maier abgeschrieben und in seinem poetischen Teil 1836 als 'Appendix B to Mr. Cooper's Report on Rymer's Fcedera' unter B. Thorpes Leitung in nur 250 Exemplaren gedruckt. Danach gab J. M. Kemble 1843 und 1856 den 'Codex Vercellensis' mit englischer Übersetzung für die Aelfric Society heraus. Die Handschrift enthält: Homilien, Andreas, Schicksale der zwölf Apostel, Rede der Seele an den Leichnam (II), Der Menschen Falschheit, Traumgesicht vom Kreuze, Elene, Leben des Guthlac (in Prosa). Faksimile: R. W ü l k e r , Codex Vercellensis. Die ags. Handschrift zu Vercelli in getreuer Nachbildung. Leipzig 1894. (Enthält nur den poetischen Teil der Handschrift.) — M. F ö r s t e r , II Codice Vercellese, Rom 1913. (Enthält die prosaischen und poetischen Texte.) 1 ) — Ausgabe: G. Ph. K r a p p , ') Beschreibung: "M. F ö r s t e r , „ S t n d . z. ehgl. P h i l . " 50, S. 20ff., Halle 1913. — Ausgabe der Trosastücke (Homllien): M. F ö r s t e r , Die VercelliHomilien 1., H a m b u r g 1932 („Bihl. der ags. P r o s a " , Bd. X l l ) .
14
Einführung
The Vercelli Book, London & New York 1932. (The AngloSaxon Poetic Records, A Collective Edition, II.) 1 ) 2. Das Altenglische gehört zum westlichen (Centum-) Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und h a t seine mit anderen Sprachen gemeinsamen Vorstufen zunächst im Westgermanischen, d a n n im Urgermanischen u n d schließlich im Indogermanischen. Alle drei Ursprachen sind mit Hilfe der aus ihnen hervorgegangenen historisch bezeugten Sprachen in groben Umrissen wissenschaftlich rekonstruiert, also nirgendwo in Aufzeichnungen überliefert. Durch Vergleichung etwa von got. gast-s, ur-nord. gasti-R, aisl. gest-r, ahd. as. gast und ae. 3(i)est (§§ 31, 7; 48, 1) gelangt man zu der urg. Form *gastiz (lat. hostis, idg. *ghostis)2). (Erschlossene Formen werden durch Sternchen gekennzeichnet.) Den germanischen Sprachen sind gegenüber den anderen idg. Sprachzweigen besonders folgende Spracherscheinungen eigentümlich: die erste (oder germanische) Lautverschiebung (§ 23), das Vernersche Gesetz (§ 23), die Festlegung der Druckverteilung (§ 47), die germanischen Auslautgesetze (§ 48), das Aufkommen der schwachen Flexion des Adjektivs (§§ 69, 71), das schwache Präteritum (§ 77). Innerhalb der westgermanischen Sprachen ist der nächste Verwandte des Altenglischen das Altfriesische, demnächst das Altsächsische. Mit dem ersten weist es besonders nahe Beziehungen auf 3 ) (vgl. §§ 22, 3; 2 8 , 1 - 4 ; 44; ') Eine erste Sammlung der ae. Literatur unternahm in G r e i n - W ü l k e r s „Bibliothek der ags. Poesie und P r o s a " : C. W. M. G r e i n , Bibl. der ags. Poesie, 1857—1864, neue Ausgabe von R . P. W ü l k e r (4 Bände), Literaturverzeiehnis. — N. K. K e r , Catalogue of Manuscripts eontaining Anglo-Saxon, Oxford Univ. Press 1957. Xeben diesen Sammelausgaben bestehen zahlreiche E i n z e l a u s g a b e n (s. M. L e h n e r t , Poetry and Prose of the Anglo-Saxons, Vol. I, Berlin 1955). ') Aus der ursprünglichen Bedeutung „Fremdling" entwickelte sich im Lateinischen die Bedeutung „Feind", im Germanischen „Gast". ' ) Th. Siebs (s. S. 18'), S. 69ff.
X JÊ
'35
P
i-
e»
O
r - ä *
Hj}
"o •» — at- o g > "3 S .2 « i n ü"j
eo e ic her on starie.
. . . dem ewigen Herrn, auf die (pe .. on, zu frsetwa Schätze) ich hier schaue.
Ae. ungenaue Stabreime (wie Beowulf 13: 3eonj in jearrdum I pone sod sende) erklären sich historisch (§ 44, Ia). Im allgemeinen werden die alten Stabreimgesetze schon ae. recht schematisch angewandt, spät-ae. vernachlässigt und in me. Zeit (wo die Stabreimdichtung im westlichen und nordwestlichen Mittelland bis etwa 1400 fortlebte) wie auch in neuerer (W. Morris, R. Wagner) nicht mehr ver-
Der altenglische (altgermanische) Vers
37
standen. Sie wurden erst spät erkannt und dargestellt1). Bis heute hat sich der Stabreim in voller Kraft auf Island erhalten. Um die Frage, wie der germanische Vers zu lesen sei, hat sich E. S i e v e r s mit seinem „Fünftypensystem" (s. Kaluza, § 27ff.) bemüht 2 ), ist aber später wieder davon abgekommen 8 ). Seine f ü n f Typen oder Grundformen für den metrischen Bau der Halbzeile sind (wobei x eine oder mehrere Silben unter dem Schwachdruck darstellt): 1. 1
2. 3. 4. 5.
X 1
X
x l x 1 x l 1 x 1 x I i. x
Auf dem wertvollen statistischen Material von E. Sievers' Untersuchungen aufbauend, hat A. H e u s l e r unter Berücksichtigung der Zeitwerte und unter Ansetzung von Pausen an Stelle gesprochener Silben seine „Zweitaktlehre" entwickelt. Herrn. Möller und andere hatten schon Vorarbeit geleistet (Heusler, Versgeschichte § 180). Heusler verleiht dem Kurzvers (der Halbzeile) den Wert von zwei vollen Noten (zwei Langtakten), die er in -J-, -J-, iV Noten aufteilt. Die Langzeile besteht aus vier Gipfeln = vier -f- Takten. Der Vers erhält dadurch sprachgemäßen natürlichen Rhythmus, die Reimstäbe werden wirksam zu Gehör gebracht. „Das 'Rezept', die Verse metrisch zu lesen, ist einfach. Über die zwei Gipfel des ') M. R l e g e r , Die alt- und angelsächsische Verskunst, Halle 1876 (Zeitschrift für deutsche Philologie VII, Heft 1). *) E. S i e v e r s , Zur Rhythmik des germ. Alliterationsverses („Beitrage zur Gesch. der deutschen Sprache u. Lit." Bd. X, 1885, S. 209—314, 451 bis 545); Ders., Derags. Schwellvers („Beiträge" Bd. XII, 1887, S. 454—482). •) Die Neueren Sprachen (1925), 6. Beiheft (Luick-Festschrift): 'Zu Cynewulf". — Heusler, { 165.
38
Einführung
Kurzverses besteht selten Zweifel, und damit ist das weitere meist gegeben." (Heusler, S. 140 unten.) E s folgt Heüslers metrische Umschrift (S. 143f.) von Caedmons Hymnus (s. auch S. 121 und 126) in Notenschrift, wobei " s t ä r k s t e Hebung, 'Haupthebung, v Nebenhebung, " s t ä r k e r e Nebenhebung bezeichnen 1 ). 1. Nü sculon herijean f fr f } heofonrlces weard, f r'r f I f x l 2. meotodes meahte, and his mödje^anc,
f
f
f,
f ^ i trlFrirAA
F A A \ F r (F
3. weorc wuldorfaeder, swä he wundra 3ehwses,
(F\FFF\FAA
4. ece drihten, ör onstealde.
FfFAlF,(A FA T\FF
5. H e serest sceöp eor]mn bearnum
A IF A A f\fr F f A| F F A
6. heofon tö hröfe, häli3 scyppend;
f f AF \ F F A f M / f ^
7. J)ä middanjeard, moncynnes weard,
r I / r I f •> f T T \ f A i
8. ece drihten, sefter teode,
/ E A I F, ( A F F A\F F A
»i * ' 9. firum foldan, r. F i ir, ca frea aelmihtij. /* AI f f T Anschließend geben wir den Anfang des , , B e o w u l f " mit Hebungen (') und S t ä b e n (Kursiv) wieder: ') Eine neue Verstheorie hat J . C. P o p e , The Rhythm of Beowulf, Yale Univ. Press, New Haven 1942, I960 1 , entwickelt. — A. J . B l i s s , The Metre of Beowulf, Oxford 1958. — A. J . B l i s s , An Introduction to Old English Metre, Oxford 1962.
Die altenglische Schrift 1 Hwaet, wê Gàrdéna. ^eodcyninja, hü J)ä a?J>elin3as Oft Scyld SceRnj 5 >«one3um wi«3f>um,
f3Sode eorl(as), /easceaft /linden; weox under wölcnum, 6}) J>set him »jhwylo 10 ofer Ärönrade 3Ômban 3yldan;
39
in 3garrfä3um'), />rym 3efrii(3)non, eilen fremedon. scea.J)ena Jsrgatum, TTieodosetia ofteah, syjjJjan ¿erest wear)j he f)ies /rofre 3ebäd, u>eorJ>myndum J>äh, ymbsittendra Ayran scolde, ))aet waes 3od cynin3!
1 Wahrlich, wir erfuhren von dem Ruhm der Speerdänen, Der Volkskönige, in Tagen der Vorzeit, Wie die Edelinge Heldentaten vollbrachten. Oft entzog Scyld-Scefing den Scharen der Feinde, 5 Manchen Volksstämmen ihre Metsitze, Erschreckte die Krieger, nachdem er zuerst Hilflos gefunden worden war; er erlangte Trost dafür, Er wuchs (wurde mächtig) auf Erden, gedieh an WertSchätzung, Bis ihm jeder der Umwohnenden 10 Über die Walfischstraße (— das Meer) hin gehorchen mußte, Tribut zahlen; das war ein guter König®). 7. Di« altenglische Schrift. 19. Die Angeln, Sachsen und Jüten brachten die zum Einritzen bestimmte gemeingermanische Runenschrift mit sich vom Kontinerit nach England 3 ). Mit der Christianisierung führten die irischen Missionare die latei') Gekreuzter Stabreim (wohl mehr zufällig, .selten; vgl. noch Beowuif Vers 39; 209). - Vgl. auch P. F. B a u m , The Meter of the Beouvlf. In: "Modern Philology" 46 (1948/9), No. 2 - 3 . M L e h n er t , Beowulf, Sammlung Göschen, Bd. 1136, 8.20. ') H. A r n t z , Handbuch der Hunenkunde, Halle 1935. 2. Aufl. 1944. — R. D 6 r o l e z , Runica Manuscripta, Brügge 1954. — K. S p i c s 9 b e r g e r , Runenmagie: Handbuch der Runenkunde, Berlin 1955. — R. W. V. EIl i o t t , Runes: An Introduction, Manchester 1959. — L. M ü s s e t , Introduction k la Runologie, Paris 1965.
40
Einführung
nische Schrift in irischer Abart ein 1 ), die dann zur Aufzeichnung der ae. Sprachdenkmäler verwendet wurde. Nur wenige Runeninschriften sind uns aus dieser Zeit überliefert 2 ), besonders die Inschriften des Kreuzes von Ruthwell in Northumberland 3 ) und Bewcastle in Cumberland 4 ) sowie die des ae. Runenkästchens aus Walroßzahn mit Darstellungen zur Wielandsage im Britischen Museum 5 ). In der zweiten H ä l f t e des 8. Jhs. hat der ae. Dichter Oynewulf in vier seiner Dichtungen seinen Namen in Runen durch eingestreute Akrosticha der Nachwelt überliefert. In den „ R ä t s e l n " des Exeter-Buches und dem verwandten „ R u n e n l i e d " aus dem 10. Jh. werden den Strophen jeweils Runenzeichen für bestimmte Begriffe vorangestellt und dann kunstvoll erklärt 4 ). Die ae. 'insulare' Schrift hat eine, längere Ahnenreihe: Aus der Kapitalschrift der römischen Denkmäler ( A , E, H , M, D ) entwickelten sich durch die Verwendung des Schilfrohrs zum Schreiben die gerundeten Unzialen (cL, 6 , h , it] , d ) und aus diesen die leichter und schneller schreibbaren Halbunzialen (b, d, a, m, n, f, f, r, g konnten für B, D , A, M, N , S, F, R , G eintreten). D i e Iren, die statt des Schilfrohrs nunmehr die Gänsefeder verwendeten, bildeten die runde Halbunziale zu der für die britischen ') Auch auf dem Kontinent wurde die Runenschrift nach der Einführung des Christentums vom lat. Alphabet bald verdrängt, worüber O t f r i e d in der Einleitung zu seiner ahd. Evangelienharmonie (vollendet zwischen 863 und 872) klagt: Res mir a, tarn magnos nirot, sapientia latos, sanetitate praeclaros, cuncta haec in alienat linguae gloriam transferre et utum scriplurae in proprio lingua non habere. *) M. O l s e n , Runic Tnscriptions in Great Britain, Ireland and the Isle of Man, Bergen 1955. — H . M a r q u a r d t , Die Tiuneninschriften der Britischen Inseln, Güttingen 1961. •) Auch bei Zupitza-Schipper, Alt- und mittelenglisches Übungsbuch, als Nr. 4 abgedruckt. *) W. G. C o l l i n g w o o d , Northumbrian Crosses of the Pre-Norman Age, London 1927. *) W . V i e t o r , Das age. Runenkästchen aus Auzon bei Clermont-Ferrand, Marburg 1900. ' ) K. S c h n e i d e r , Die germanischen Runennamen. Versuch einer Geumtdeutung. Meisenheim 1956.
Die altenglische Schrift
41
Inseln charakteristisch gewordenen spitzen Insularschrift um. In dieser sind die Buchstaben /, g, r, s vom lateinischen Alphabet besonders abweichend (fi , 3, Jl, J*)'). Von . den Iren übernahmen die Angelsachsen auch den Gebrauch mehrerer tironischer Noten wie 7 (so fast ausnahmslos im „Beowulf") für awii (et), i für oppe 'oder' (lat. vel). Die gelegentlich in ae. Handschriften vorkommende Bezeichnung von Vokalen durch Akzent (d) ist wohl Leseund nicht Längezeichen, das zur Hervorhebung und Verdeutlichung dient 2 ). Dieser Akut steht besonders auf einsilbigen Wörtern und einsilbigen Elementen von Zusammensetzungen, die allerdings häufig etymologisch langen Vokal haben (im „Beowulf " e t w a 125 Beispiele). An Abkürzungen begegnen gewöhnlich in den ae. Handschriften : ~ über Vokal = m, — über Konsonant = er, ~ = or (frö, seft, of, f = from, aefter, ofer, for); fron, hivon, p = ponne, hwonne (§28,4), pset. Im ,,Beowulf" sind die Abkürzungen für m, ponne und pset besonders häufig. Aber das lateinische Alphabet reichte nicht zur Bezeichnung sämtlicher ae. Laute aus 8 ), und man mußte in einigen Fällen nach Ersatz suchen. In den ältesten ae. Quellen drückte man germ. w durch uu aus (daher ne. w = double u), die dentale Spirans (ne. th) durch th. Im 9. J h . traten die Runenzeichen f* (ae. wynn 'Wonne') und (ae. Porn 'Dorn'), doch nunmehr mit rundem Bogen ]>, J), an deren Stelle. Neben p verwendete man zur Bezeichnung sowohl der sth. als auch der stl. Spirans das Zeichen ö (durchstrichenes d), das jedoch seit etwa 930 seltener wird. Wie p, d sind auch zahlreiche andere ae. Lautzeichen, etwa ') Vgl. die Schriftproben in Hoops' Reallexikon, Bd. I (unter "Ags. Schrift - von W. K e l l e r ) . - W. K e l l e r , Ags. Palseographie ( " P a l a e s t r a " Bd. 43), Berlin 1906. ') „Neuphilologische Mitteilungen", Band L X X I I , 8. 699 — 710 Helsinki 1971. ' ) Dieselbe Schwierigkeit bot die Aufzeichnung der ahd. Sprache, worüber O t f r i e d In seiner Zuschrift an Liutbert sehr klagt.
42
Lautlehre
c. 3. Ä, s, f mehrdeutig (darüber in der Lautlehre). Die Buchstaben j, qu, v, z, gewöhnlich auch k, wurden von den ae. Abschreibern nicht g e b r a u c h t , d a f ü r 3, cw, f , s oder ts, c. F ü r es wird meist xgeschrieben (§§ 42,2; 46,3 Anm.). Bei denVokalen b o t dieBezeichnung des aus germ. a ents t a n d e n e n ae, eines d e m ne. ae in sat, glad usw. entsprechenden überoffenen e-Lautes Schwierigkeiten, wie a u c h die des offenen g < germ. a vor Nasalen (§ 28, 4). Das erste g a b m a n d u r c h verschlungenes (Ligatur) a + e ( = a?) wieder zur Kennzeichnung, d a ß d e r L a u t zwischen diesen beiden L a u t e n lag, f ü r d a s letztere schrieb m a n bald a, bald o, d a d a s lat. A l p h a b e t f ü r die drei L a u t e a, g, o n u r die beiden Zeichen a u n d o bot. Unter dem Einfluß der karolingischen (kontinentalen) Schrift, mit der die Angelsachsen durch die von Cluny und Fleury ausgehende Klosterreform gegen Ende des 10. Jhs. bekannt geworden waren, bildete sich im Spät-ae. die 'reformierte insulare' Schrift heraus. In dieser wurde die breite und steile fränkische Minuskel auf die von den Iren übernommene dünne und schräge ae. Spitzenschrift übertragen. Die ae. Schreiber ersetzten überdies zunächst erst in lateinischen Abschriften die irischen Formen der Buchstaben a, s, f , r, w, g (s. oben) durch die karolingischen, die später auch in ae. Texten erscheinen.
II. Lautlehre Im folgenden geben wir eine kurze Übersicht der Lautentwicklung I. vom Indogermanischen zum Germanischen, II. vom Germanischen zum Westgermanischen und I I I . eine eingehendere vom Westgermanischen zum Altenglischen.
Vom Indogermanischen zum Germanischen
43
Entwicklung unter dem Starkdruck I . Die Lautentwicklung vom Indogermanischen zum Germanischen a) Vokale 20. Das Idg. hatte folgende Vokale und Diphthonge: Kurze Vokale: a, e, i, o, u, i 1 ). Lange Vokale: ä, e, l, ö, ü. Kurzdiphthonge: ai, ei, oi, 9t; au, eu, ou, au. Langdiphthonge: äi, ei, öi; äu, eu, öu. Silbische Liquiden und Nasale: r, l, m, n. A. Entwicklung ohne Einfluß der Nachbarlaute 21. 1. Die k u r z e n V o k a l e a, e, i, u bleiben unverändert; o und 9 werden zu a. B e i s p i e l e : Idg. *agro-s, lat. ager = urg. *akraz, got. akrs, aisl. akr, ahd. as. accar, ae. xcer (ne. acre, nhd. Acker)-, — idg. *edonom, lat. edere = urg. *etanan, aisl. ela, ahd. ezzan, as. ae. etan (ne. eat, nhd. essen); — idg. *piskos, lat. pisci» - urg. *fiskaz, got. fisks, aisl. fiskr, ahd. as. afr. ae. fi.sc (nc. fish, nhd. Fisch); — idg. *sunus (neben *sünus) — urg. *sunuz, got. suntis, aisl. sunr, ahd. as. afr. ae. sunu (ne. son, nhd. Sohn); — idg. *qyod, lat. quod = urg. *yuat, aisl. hvat, ahd. hwaz, as. hwat, ae. hwxt (ne. what, nhd. was); — idg. *-pilgr (lat. pater) — urg. *faddr, got. as. fadar, aisl. fadir, ahd. faler, ae. fseder (ne. father, nhd. Vater). 2. Von den l a n g e n V o k a l e n bleiben i, ö, ü; dagegen wird - _/got. e . a > o; e > urg. * \ n o r d . u . w g . \ w s . ae. Neben dem offenen urg. äe, das man als el bezeichnet, gibt es auch ein geschlossenes urg. e, das als e 2 bezeichnet wird. Dieses letztere, teilweise wohl aus dem idg. Lang') Nach der hebräischen Grammatik Sckwa indogermnnicum etwa wie e in nhd. Name gesprochen.
genannt,
Lautlehre
44
diphthong éi hervorgegangen, ist in den germ. Einzeldialekten nur in einigen wenigen Wörtern erhalten. B e i s p i e l e : Idg. "suino(Abstammungsadj. zu idg. *sü(w)-, s. f.), lat. suinus 'vom .Schwein stammend' = urg. *swina- (subst. 'das von der Sau Abstammende' = 'das junge Schwein'), got. swein (ei = I), aisl. svin, ahd. as. afr. ae. swln (ne. swine, nhd. Schwein); — idg. *dhömos 'Hinlegen, Satzung', gr. thömos 'Haufe' — urg. *dömaz, got. döms 'Urteil', aisl. dömr, as. afr. ae. dorn (ne. doom); — idg. *sü(w)- 'Schwein', lat. süs = ahd. as. ae. sü (ne. sow, nhd. Sau); — idg. *mäter, lat. mäter = urg. *möder, aisl. mödir, as. möd.ar, afr. möder, ahd. muoter, ae. mòdor (ne. mother, nhd. Mutter); — (é 1 :) lat. edimus = got. ètum, aisl. ätum, ahd. äzum, as. ätun, ae. (angl.) ¿Ion, (ws.) séton (ne. ate, nhd. aßen); — (è 2 :) in ahd. her hier, got. aisl. as. afr. ae. her (ne. here, nhd. hier) ; ahd. ken Men, ae. ten (nhd. Kien); ahd. mèta miata, as. mèda, afr. mède, ae. med (ne. meed, nhd. Miete); Prät. der red. Verba 1. K l . : aisl. as. ae. het, lèt usw. (nhd. hieß, ließ; ne. lei). 3. Die K u r z d i p h t h o n g e entwickeln sich bis auf ei ihren Einzelbestandteilen entsprechend : ai, au, eu bleiben ; ei > I ; oi, 9i > ai ; ou, aw > au. B e i s p i e l e : Idg. *yat, lat. vai vae — got. wai (ae. wä > ne. woe; afr. as. ahd. wé = nhd. wehe); — lat. auris (idg. *aus-) = got. ausö (ae. ¡¡are > ne. ear; as. ahd. öra = nhd. Ohr); — idg. *leubhos = urg. *leubaz, got. liufs1 ) (ae. leof > ne. lief ; ahd. Hob > nhd. lieb); — gr. steixö 'schreite' (idg. *steigh• 'schreiten') = got. steigan, aisl. afr. stlga, ahd. as. ae. stigan (nhd. steigen); — idg. *oinos, alat. oinos (lat. ünus) = urg. *ainaz, got. ains, aisl. einn, ahd. ein (ae. än > ne. a(n), one; nhd. ein(s)); — idg. *gh»i- 'verlassen' = urg. *gai- in got. gaidw 'Mangel' (afr. ae. gäd); — idg. *roudhos — urg. *raudaz, got. raups, aisl. raudr (ae. r\ad > ne. red; ahd. röt > nhd. rot); — idg. *stìuros (in lat. restaurare) — urg. *stauraz, aisl. staurr 'Pfahl'. 4. Die L a n g d i p h t h o n g e werden zuweilen bereits im Idg. monophthongiert oder fallen bald mit den Kurzdiphthongen zusammen. *) Vgl. S. 45>.
Vom Indogermanischen zum Germanischen
45
5. Die s i l b i s c h e n L i q u i d e n u n d N a s a l e r, l, m, n erscheinen germ, als ur, ul, um, un (vgl. § 50). B e i s p i e l e : Idg. *mrt(r)om, lat. mort-(em), mors =- got. maurpr, ae. morp, morpor > ne. murder (Einfluß von afrz. murdre, das germ. Lehnwort ist), aisl. as. morp, ahd. nhd. mord (ur > or nach § 22, 2); — idg. *plnos, lat. plenus = urg. *fulnaz > *fullaz, got. fulls, aisl. fullr, as. afr. ae. (ne.) full, ahd. (nhd.) foil; — idg. *kmtöm, lat. centum (lat. germ, n < m vor Dental) = urg. *Xundan, got. aisl. as. afr. ae. hund ( v gl- § 7 4 ) ; — idg. *mnt(h)o-, lat. mentum 'Kinn' = urg. *munpa-, got. munps, aisl. müdr, ahd. nhd. mund, as. ae. müp nach § 28, 1 (ne. mouth). Durch die zahlreichen Lautzusammenfälle wird so das idg. L a u t s y s t e m im Germ. (§ 24) stark vereinfacht: a, o, 9 > a \ u -- u vor r, l, m, n; ä, ö > ö; i, ei > i; ai, oi, di > ai ] au, ou, &u > au. B . Entwicklung unter Einfluß der Nachbarlaute 2 2 . 1. e > i vor Nasal + Konsonant oder vor i, j der Folgesilbe im Nord- und Westgermanischen 1 ). Idg. *ucntos (Part. Präs. zu *we- 'wehen'), lat. ventus = got. winds aisl. vindr, ahd. wint, as. afr. ae. wind (ne. wind, nhd. Wind); - idg. *medhios, lat. medius — urg. *midiaz, got. midjis, aisl. midr, ahd. mitti, as. middi, afr. midde, ae. midd (ne. mid, nhd. mitten). — Ahd. du hilfis, er hilfit, ae. (ws.) pü hilpst, he hilpp (vgl. § 76a) zum Inf. ahd. helfan, ae. helpan (nhd. helfen, ne. help). 2. i, u > e, o,vor a, e, o der Folgesilbe im Nord- und Westgermanischen 2 ). Idg. *uiros (lat. vir) = urg. *iiiraz > *weraz, got. wair, aisl. verr, ahd. as. afr. ae. wer 'Mann' (in nhd. Wergeid, Werwolf); — idg. *iugom (lat. iugum) — urg. *iulcan > *jokan, ahd. joh, ae. 3(e)oc (ne. yoke, nhd. Joch).
Die Senkung von i, u > e, o tritt nicht vor gedecktem Nasal ein (wie natürlich auch nicht vor altem u der Folgesilbe). ') Im ', u e, o (geschrieben o(, aü) nur vor h, hw, r.
46
I^aiitlehre
Daher: ahd. giholfan, ae. 5eholpen : ahd. gibuntan, ae. gebunden-, — ahd. wir hulfum, ae. we hulpon (got. hulpum). Während sonst die Senkung von u zu o ziemlich regelmäßig eingetreten ist, zeigt die von i fcu e mancherlei Störungen, z. B . in fisk(r) (§ 21,1) und in den P . P. der st. Verben I . Klasse (§ 75). Der Nasaleinfluß auf e und o wirkt im Ae. fort (§ 28,3). 3. a, i, u + Nasal vor % ( = ocA-Laut < idg. k) > ä, t, ü unter Fortfall des Nasals und Nasalierung der durch Ersatzdehnung entstandenen Längen. Die Entnasalierung t r a t erst in den germ. Einzeldialekten ein. Urg. *patjxt°- > *f>&xtö > got. as. pähta, ahd. dähta, afr. pöhte > thöchte, ae. pökle (ne. thought, nhd. dachte); — urg. *puqxtö- > *püxtö > got. as. pühta 'er glaubte', ahd. dühta, ae. pühte (nhd. dünkte); — urg. *pitixanan > *p%xan > got. peihan, as. ahd. thlhan, ae. peon < *pihan (§ 32, 2) (nhd. gedeihen). D a ß die Entnasalierung unter Ersatzdehnung erst in den germ. Einzeldialekten eingetreten ist, beweist die Entwicklung im Anglofriesischen, wo altes a zu ö wurde. Urg, *bratsxtö > *bräxtö > got. as. ahd. brähia, bröhte > brächte, ae. bröhte (ne. brought).
afr.
Diese Entwicklung wird im Ae. fortgeführt (§ 2 8 , 1 ) . 4. eu > iu vor i, j oder u der Folgesilbe. Idg. *leudhi- zu idg. *leudheros (gr. eXevOegog, lat. Uber 'frei') = urg. *liudi, aisl. lydir, ahd. liuti (nhd. Leute), as. liudi, ae. Ii ode, leode; — idg. *leuk(o)t, *leuk(o)s (gr. Äevxb; 'weiß, hell', lat. lux, lücere) = urg. *leux-, got. liuh-ap (vgl. S. 44 1 ) 'Licht', ahd. as. Höht, ae. li(o)ht le(o)ht (ne. light, nhd. Licht); aber: got. liuhtjan (S. 55) = ahd. liuhten, as. liuhtian, ae. li(o)htan llehtan (§ 31, 8) (ne. light, nhd. leuchten); —daher auch: ahd. 1., 2. Sg. biutu, biutis: Inf. biotan, ae. beodan (nhd. ge-bieten). Germ, eu = nhd. l\ germ, iu — nhd. eu (s. § 26,4).
Vom Indogermanischen zum Germanischen
47
1
b) Konsonanten ) 23. Das Germ, trennte sich von den übrigen idg. Sprachen besonders durch die von J . Grimm (1821) entdeckte e r s t e (oder germ.) L a u t v e r s c h i e b u n g , die, schon in früher vorchristlicher Zeit vollendet, sich in drei aufeinanderfolgenden Stufen vollzog . 1. Die stl. Verschlußlaute p, t, k werden zu den entsprechenden stl. Reibelauten /, J>, Lat. piscis, nepös = aisl. fiskr, nefi, ahd. fish, nefo, as. fisc, nevo, ae. fisc, nefa (ne. fish, nephew < afrz. neveu; nhd. Fisch, Neffe); — lat. tres, fröter = got. mf. preis, bröpar; as. thria, brödar; ae. m. pri(e), bröpor (ne. three < ae. f n . preo; brother); — lat. cärus, pecus = got. hörs 'Hurer', faihu; aisl. höra, fe; ahd. huora,feho fihu; ae. höre, feoh (ne. whore,fee).
1. A u s n a h m e : Nach dem stl. Spiranten s werden p, t,k nicht verschoben. Lat. spuere, hostis, piscis = got. speiwan, as. ahd. splwan, ae. epiwan speowan (ne. spew spue, nhd. speien); got. gasts, aisl. gestr, as. ahd. gast, ae. 3(i)est (ne. gvest, nhd. Oast); got. fisks, ae. fisc (ne. fish).
Ferner bleibt t auch nach p, k, q unverändert. Lat. oetö, neptis = got. ahtau, ahd. as. ahto, afr. achta, ae. e(a)hta; ahd. afr. ae. nift (ne. eight, niece < afrz. niece).
2. A u s n a h m e : Die aus idg. p, t, k entstandenen urg. stl. Reibelaute /, f>, % wie auch s werden im In- und Auslaut zu den entsprechenden sth. 6, i, g und z, wenn nach der idg. Druckverteilung der unmittelbar vorangehende Sonant n i c h t den Starkdruck t r u g ( s o g . V e r n e r s c h e s G e s e t z , von dem dänischen Sprachforscher Karl Verner gefunden, Kuhns Zeitschrift X X I I I , 97 ff., 1877). Die Druckverteilung war im Idg. frei, wurde aber im Verlaufe des Urg. fest, d. h. es trug nunmehr stets die Wurzelsilbe, die meistens die Anfangssilbe ist, den Starkdruck (§ 47). ') Über das Idg. Konsonantensystem vgl. Krähe, Idg. Sprachwissenschaft, S. 53 ff.
48
Lautlehre B e i s p i e l e : Skr. bhrätar- (lat. frater) = ae. bröpor (§ 40); aber: skr. mätdr- (lat. mäter) = ae. mödor1) (§ 25, 2).
Ein ähnliches Gesetz wirkt noch in moderner Sprache. Hannöver (/): Hannoveraner (v)j mundartlich (thür.) Interesse («): interessieren (z) usw. — ne. pössible (s): possess (z); exercise (ks): ezamine (gz).
Verners Gesetz tritt im Germ, häufig in verwandten grammatischen Formen auf, so daß man hier auch vom ' g r a m m a t i s c h e n W e c h s e l ' spricht. Das ist besonders beim st. Verbum der Fall, dessen Inf., Präs., Part. Präs. und Prät. Sg. im Idg. Stammbetonung hatten gegenüber der Endbetonung seines Prät. Opt., P. P. und Prät. PI. Es wechseln so im Ae.: Inf. - Prät. Sg. - Prät. PI. - P.P. p—d (§ 25,2) (urg. p-d):
cwepan—cwasp—cwsedon—jectoeden
s—r (§ 25,1) (urg. s—z):
ceosan—c^as—curon—jecoren (ne. choose); teon—t^ak-tu3on-lelojen (< *teohan ' z i e h e n ' ) ; kebban—höf—höfon—^ehafen (ne. heave, n h d . heben).
'sa,gen' (in ne. Prät. quoth);
3 /—/ (— Ä)
(urg. x~9) (urg. f- 6):
Das letzte Lautpaar ist ae. in der Schreibung zusammengefallen (§ 40). Das Gotische hat den 'grammatischen Wechsel' aufgehoben, indem es die stl. Laute für die ganze Flexion verallgemeinerte. 2. Die aspirierten sth. Verschlußlaute bh, dh, gh gehen in die entsprechenden sth. Reibelaute 5, d, g über. — I m Verlaufe der urg. Zeit werden anlaut. 6-, d- >6, d und inlaut. 8, d, g > b, d, g nach Nasalen.
B e i s p i e l e : Skr. bhrätar- (lat. fräter) = got. bröpar, ae. bröpor (ne. brother); — idg. *bhendh- (skr. bdndhati 'bindet') = got. as. ae. bindan (ne. bind); — idg. *steigh-, skr. stighnSti 'steigt' (lat. ve-stlgium) = got. steigan, ahd. as. ae. stigan (nhd. steigen). ') Heutiges ä in mother, father (s. $ 21,1,2) entwickelte sich erst Im 15. Jh.
Vom Germanischen zum Westgermanischen
49
3. Die sth. Verschlußlaute b, d, g werden zu den entsprechenden stl. p, t, k. Beispiele: Lat. labrum;labium =as. lepor, ahd. lefjur; afr ae. lippa (ne. lip); — lat. videre — got. as. ae. witan (nhd. wissen; in ne. towit); — lat. ego = got. as. afr. ik, ae. ic (ne. I, nhd. ich). II. Die Lautentwicklung yom Germanischen zum Westgermanischen a) Vokale 24. Das Germanische weist kurz vor seiner Aufspaltung in die germ. Einzelsprachen nach dem oben (§§ 20-23) Ausgeführten folgende Vokale und Diphthonge auf: Kurze Vokale: a, e, i, o, u. Lange Vokale: äe, e, l, ö, ü. Lange Nasalvokale: a, f, ö. Diphthonge: ai, au, eu, iu. Das zwischen dem Germ, und Ae. liegende westgermanische Vokalsystem stimmt im wesentlichen mit dem germ. überein bis auf ss > ä (§ 21,2). Die Nasalierung der langen Nasalvokale ging erst einzelsprachlich verloren (§ 22, 3), wie die Entwicklung von o > ö im Ae. beweist. b) Konsonanten
25. Der Konsonantismus der germ. Muttersprache setzt eich folgendermaßen zusammen: Labiale
Dentale
Stl. Verschlußlaute V b Sth.Verschlußlaute Stl. Reibelaute . . . / b Sth. Reibelaute . . Nasale m Liquide w (u) Halbvokale . . Der Hauchlaut h (anlautend vor
Palatale u. Velare
t d
k
P,*
M=z) 9 ü
d, z n r,l
g
i (i) Vokal).
l^utlehre
50
B i s auf folgende Ausnahmen bleiben die germ. Konsonanten im W e s t g e r m , u n v e r ä n d e r t : 1. 2 ( < idg. s nach Verners Gesetz) > r. ( I m Got. ist inlaut. z bewahrt, auslaut. wird es zu s, im Ur-nord. zu R [palatales r], das aisl. jedoch mit dentalem r zusammenfällt.) Urg. *maizö, got. maiza = ahd. as. me.ro, afr. ae. mära (ne. more, nhd. mehr)-, — idg. *dheysö-, urg. *deuza-, got. dius (G. diuzis) = ahd. tior, as. dior, afr. diar, ae. deor (ne. deer, nhd. Tier). 2. d > d. Urg. *fad£r(skr. pitdr-, gr. pater-) = ahd. fater (d > t), as. faaur, afr. feder, ae. fsedcr (ne. falher, nhd. Vater). 3. Konsonantenverdoppelung. a) N a c h kurzer S t a m m s i l b e bewirkt j Verdopplung (Gemination) des vorausgehenden K o n s o n a n t e n außer r (sog. 'westgerm. K o n s o n a n t e n g e m i n a t i o n ' ) . Überdies l a u t e t es nach Maßgabe von § 31 auch vorausgehenden Vokal um. I m Ahd. und Ae. ist j nach Doppelkonsonanten (also nicht nach r) wie auch nach einer Silbe mit langem Vokal geschwunden, im As. noch meistens bewahrt. Got. satjan, halja = ahd. sezzan, as. settian, afr. selta, ae. settan (ne. set, nhd. setzen); ahd. hella, as. hellia, afr. helle, ac. hell (ne. hell, nhd. Hölle)-, — aber: got. nasjan (für *nazjan) — ahd. nerien, afr. nera, as. ae. nerian 'retten' (nhd. nähren); got. dömjan = ahd. tuomen, as. dömian, ae. deman (ne. deem). b) p, t, k und h ( = x) wurden auch vor r oder l geminiert, besonders wenn die K o n s o n a n t e n u n m i t t e l b a r aufeinanderfolgten (wie in den flekt. F o r m e n , von wo aus Verallgemeinerung). Got. baitrs (mit Ablaut), *aplus (krimgot. apel) — ahd. as. bitlar, ae. biter bitter nach G. bittres usw. (ne. bitter); as. afr. appel, ae. xpl xppel (ne. appleJ1). Diese E n t w i c k l u n g wird im Ae. fortgeführt (§ 41). ') Altslav. abluko, rus9. jdbloko, lit. öbulas mit unverschobenem b für
germ. p (§ 23, 3).
I.chnert, Altenglische» Elementarbuch
Vom Germanischen zum Altenglischen
51
III. Die Lautentwicklung vom Oermsnischen (Westgermanischen) zum Altenglischen a) Vokale A. Entwicklung ohne Einfluß der Nachbarlaute 26. 1. Die kurzen V o k a l e e, i, o, u bleiben unverändert; a wird zu se in einsilbigen Wörtern. In mehrsilbigen Wörtern steht a bei ursprünglich velarem Vokal (a, o, u) der Folgesilbe, a? vor ursprünglichem (also nicht aus a, o, u entstandenen) e der Folgesilbe. Bei Ausnahmen wie G. Sg. 3lades zu N. zlsed (ne. glad) handelt es sich um Analogiebildungen. Ahd. as. afr. ac. feld, bringan, gold, burg (ne. field, bring, gold, borough). — Aber: N. A. Sg. ahd. tag, as. dag, G. tages, dages, D. tage, dage = ae. dxj, dsejes, dxje (ne. day); N. A. PI. ahd. taga, as. dagos, G. logo, dago, D. tagum, da gum = ae. dajas, da ja, dajum-, ahd. mahhön, as. makön = ae. macian (ne. make).
Auch vor dem e der Folgesilbe, das sich sekundär aus silbischem r, l, m, n entwickelt hat (§ 50), wird a > se gehoben. Got. fagrs, alcrs, *nagl.s (Vb. nagljan), aisl. hrafn = a e . f x j e r , sccr, nxj(e)l, hrxfn (ne. fair, acre, nail, raven).
Anmerkung. Im Merc. Kent, findet weitere Hebung des se > e statt (de3, dejes). 2. Die wg. langen V o k a l e e, i, ö, ü sind ae. bewahrt; wg. ä ( < urg. se) erscheint im Ae. als ws. se, angl. kent. e (§21,2). As. ae. her, swln,föt, rüm (ne. here, swine, foul, room); ahd. tat, sät, rälan, läzzan = ws. deed, sied, rsedan, Iwlah— angl. kent. ded, sed, redan, lelan (ne. deed, seed, read, let).
Im Auslaut wird wg. ö im Ae. zu ü gehoben. Ae. cü, hü (as. kö; hwö hü), n. tü < *tvrü, *hwü < wg. *twö, *%wö (ne. cow, two, how). In der Präposition tö (ne. to) unterblieb die Hebung, da diese häufig proklitisch vor konsonantisch anlautenden Wörtern stand.
52
Lautlehre
3. Die N a s a l v o k a l e a, l, ü treten ae. entnasaliert als ö, i, ü auf (§ 22,3). 4. Die wg. D i p h t h o n g e ai, au, eu, iu > ae, ä, eo, io (nach 800 mere. ws. zu eo). Got. stains, hails, ahd. eislcön (nlid. h-eischen) = ae. stän. Ml, äscian (ne. stone, whole, ask); — got. augö, hauhs, hlaupan = ae. aje (au > seu > xo > sea, gesehrieben ea), hqah, Mqapan (ne. eye, high, leap)-, — urg. *leubaz, got. liufs — ae. Uof (ne. lief, nhd. lieb); — ahd. liuti, as. lindi =- ae. liode leode (nhd. Leute). B. Entwicklung unter Einfluß der Nachbarlaute 27. Während im Ahd. in erster Linie der wg. Konsonantismus verändert wurde (durch die hochdeutsche Lautverschiebung). ist im Ae. besonders der wg. Vokalismus umgestaltet worden. Welchen starken Einfluß der kombinatorische Lautwandel im Ae. ausgeübt hat, zeigt schon die Entwicklung des wg. kurzen a, das ae. a l s « , a, g, ea, ö, e erscheinen kann. Ahd. tag, PI. Ingo, namo, hart, gans, got. badi (ahd. betti) — ae. dxj, dajas, noma, (nama), heard, 30$, bedd (ne. day, days, name, hard, goose, bed). Wir behandeln im folgenden die einzelnen lautverändernden Erscheinungen des Ae. 28. Nasaleinfluß 1. Schon im Germ, schwand m der Lautverbindung' -an%, -in% und -un% das n vor h ( = %) unter Nasalierung und Ersatzdehnung des vorausgehenden Vokals (§ 22,3). Im Ae. wie in den anderen nd. Sprachen geschiehtdasselbe mit den Nasalen n, m auch vor den übrigen stl. Reibelauten (/, ¡>, s). Bei der Entnasalierung wurde auch hier afr. ae. ä > ö gehoben. Also germ. -a(i, u)ns, -a(i, u)nf, -a(i, u)nß > ae. ö(l, ü)s, ö(i, ü)f, ö(i, ü)f>: Ahd. gans = afr. ae. jös (ne. goose); got. fimf = as. a e . f l f (ne. five); got. munps = as. afr. ae. muß (ne. mouth).
Vom Germanischen zum Altenglischen
53
Unter dem Schwachdruck entwickelt sich die Verbindung -anp jedoch zu -ap: Idg. *bheronti > urg. *beranpi > ae. berap (wir, ihr) sie tragen (s. auch § 51,3c). 2. Langes ö entsteht im Anglofriesischen auch aus wg. ä vor Nasalen. Ahd. spän, nämun = ae. spön 'Span' ( > ne. spoon), nömon 'nahmen'; — ahd. as. mäno, aisl. mäni (got. mena) = afr. ae. móna (ne. moon).
3. Vor Nasalen (auch einfachem Nasal) wird wg. o > afr. ae. u, soweit u nicht schon im Germ, bewahrt worden war (§ 22,2 Ausn.), vor germ, m auch wg. e > ae. i. Lat. monachus, tonitrus = ae. munuc, ae. punor, ahd. donar (ne. monk, thunder)-, ahd. neman, ginoman, coman, hona(n)g = ae. niman, 3enumen, cuman, hunt3 (ne. take nach § 15, numb Adj. 'benommen', come, honey).
4. Wg. a > g vor Nasalen im Anglofriesischen (Zwischenlaut von. a und o, s. § 19 gegen Ende).
Ahd. man, kan, namo = ae. mann monn (ne. man), cann conn (ne. can), nama noma (ne. name).
In druckschwachen Wörtern ist 0 ziemlich festgeworden. Ae. on, hwone, hwonne, pone, ponne (ne. on, whom, when, the (A.), then).
Während in den we. und kent. Texten des 9. Jhs. wie im Anglischen für germ, a vor Nasalen meist 0 erscheint, wird a im Ws. und Kent, des 10. Jhs. immer häufiger und herrscht im Spätws. (Abt iElfric, s. § 17) fast ausschließlich. - Dial. Schwanken von a vor Nasalen herrscht auch im Afr. zwischen ostfries. o und westfries. a. 29. Brechung 1. Zwischen den k u r z e n palatalen Vokalen se, e, i ( < wg. a, e, i) und folgendem gedeckten X (geschrieben h), r, l oder einfachem h (= X) schob sich ur-ae. ein Übergangslaut u ein, so daß die Kurzdiphthonge sßu, eu, iu entstanden, die sich wie die wg. Diphthonge au, eu, iu (§ 26,4) und wohl gleichzeitig mit ihnen zu
54
Lautlehre
(= wa), eo, io (nach 800 merc. ws. zu eo) entwickelten. Doch sind die aus dein Wg. entwickelten Diphthonge ae. lang ¡¿o, io), die ae. Brechungsdiphthonge dagegen kurz (|a, io). Wg. a, e, i wurden in den verschiedenen ae. Dialekten aber nicht gleichmäßig zu ea, eo, io „gebrochen" (der Ausdruck s t a m m t von J . Grimm): a) Brechung vor h -f- Konsonant (oder einfachem h). Sie ist in allen ae. Dialekten bei allen drei Vokalen eingetreten. Ahd. ahto, sah,fehtan = ws. kent. eahta, seah, feohtan, angl. xhla, sieh, fehlan nach § 35, 1 (ne. eight, he saiv, fight). b) Brechung vor r + Konsonant. Ebenfalls in allen ae. Dialekten (ndh. jedoch oft a) bei allen drei Vokalen. Got. hardus, ahd. sierro stern(o), as. hirdi = ae. heard, sleorra, ndh. kent. hiorde (§ 31, 8), merc. heorde (ws. hierde hyrde); (ne. hard, star, shepherd).
c) Brechung vor l + Konsonant. Wg. a wird über se nur im Ws. und Kent. gebrochen, im Angl, jedoch bewahrt. Bei e und i tritt Brechung nur vor Ih (= IX) ein, und zwar in allen Dialekten (doch s. Anm.). As. ahd.fallan, as. afr. lcald = ws. kent. feallan, ieald; angl. fallan, cald (ne. fall, cold); — ahd. sel(a)h = ws. kent. seolh, angl. seih nach § 35, 1 (ne. seal); aber: ae. helpan, rneltan, swellan (ne. help, melt, swell). — In außerws. seolf {ws. seif silf sylf) ist e auch vor / / gebrochen worden.
A n m e r k u n g : I m Anglischen sind die Brechungsdiphthonge vor h bzw. r, l -f- Velar bereits in vorliterarischer Zeit monophthongiert ('geebnet') worden (§ 35). 2. Die l a n g e n ae. Palatalvokale l, e und ws. se ( < wg. ä) werden nur vor h ( = X) zu lo, eo und gebrochen, im Angl, t r i t t jedoch wieder Ebnung ein. Ahd. as. lxhl(i) 'leicht' = ae. (ws.) Höht leoht, (angl.) liht lehl (ne. Adj. lighl); ahd. wih 'heilig' (nhd. Weihnachten), as. vfih 'Tempel' = ae. (ws.) wioh weoh 'Götzenbild', (angl.) urih; ahd.
Vom Germanischen zum Altenglischen
55
näh 'nah' --- ae. (ws.) *nwh, (ängl.) »gA > ws. n£ah, angl. neh (ne. nigh). Die Brechung ist älter als die in den §§ 30, 31. 35 und 32 behandelten ae. Lautveränderungen. as.
30. Einfluß anlautender palataler Konsonanten auf folgende palatale Vokale
1. Zwischen den anlautenden palatalen Konsonanten c, 3, sc (§ 44) sowie germ. j ( > ae. j, das 3 oder i geschrieben wird) und folgenden primären palatalen Vokalen (e, st) schiebt sich schon ur-ae. ein Gleitelaut ein, der mit diesen ursprünglich einen steigenden Diphthong bildete, aus dem sich schon früh ein fallender entwickelte (ie, Sa). Die so entstandenen Diphthonge fallen mit den übrigen ae. Diphthongen zusammen. — Diese Diphthongierung gilt im Westsächsischen allgemein, im Nordhumbrischen nur in beschränktem Umfange, sie unterbleibt im Mercischen und Kentischen. Mnd. kaf = ae. *cxf > *cesef > ws. ceaf, merc. ca?/, kent. ief (ne. chaff); — ahd. geban, as. getan — ae. *jefan > *jiefan > ws. 3 ief an, angl. kent. jefan (ne. give); — ahd. scäf, as. scäp = ae. *scsep, *scep (§ 26, 2) > *SQeäp, *sciep > ws. sciap, ndh. seip (über sciep), merc. kent. seep (ne. sheep)-, — ahd. as. jär = ws. 3$ar, angl. kent. 3 f r (ne. year). 2. Nach germ. j (ae. 3 oder i geschrieben) und spät-ae. auch nach sc stellte sich oft auch vor velaren und s e k u n d ä r e n palatalen Vokalen ein Übergangslaut (i, e) ein, der mit diesen einen steigenden Diphthong bildete (11, 0, ä > iu, eo, eä). Die. Weiterentwicklung dieser scheinbaren Diphthonge wie die einfachen Vokale beweist, daß sie steigend waren; vielleicht sind i und e auch nur graphische Zeichen, welche die palatale Aussprache des vorangehenden Konsonanten andeuten sollen. — Diese 'Diphthongierung' gilt hauptsächlich für das Ws., findet sich aber auch im Ndh. und teilweise im Kentischen.
56
Lautlehre
Ahd. jung, joh, jämar, skolta, scama, scala, scenlen ( < wg. *skandian) — ws. ¿«715 jiunj 310713 3eonj, kent. iünj jiönj, merc. 3«nj, ndh. jinj; ae. 310c jede; ae. jjömor jeömor; ws. nördl. Ndh. sceölde; altws. sceömu scedmu, spätws. scedmu, ndh. sceömu; ws. ndh. sceälu; ws. sciendan > sciendan (wie 1.) scindan seyndan neben scendan (ne. young, yoke, nlid. jammer-voti, ne. should, shame, shale, nhd. Schale, nhd. schänden).
3. Nach palatalem s wurde schließlich (noch nach dem Velarumlaut) die Lautgruppe sei- > *siel- > angl. kent. sil-, ws. sil-, syl-. Ae. sellan = angl. kent. sillan, ws. sillan syllan (ne. seil); ebenso in selra sllla (§ 72c), seif seolf (§ 29, 1 c) usw., letzteres mit st. und sw. Flexion. 31. Palatalumlaut (t-Umlaut)
Schon vor der Zeit unserer ältesten ae. Quellen werden um 600 die ae. Vokale und Diphthonge (a, o, Ü, ae, ea, to) durch I oder j der Folgesilbe „umgelautet", d. i. palatalisiert (ausgenommen die reinen Palatalvokale i, e, äe). Die palatalen Vokale nähern sich dabei der hohen Zungenlage des i, bei den velaren findet Artikulationsvermischung statt (Lippenrundung des u bzw. o Zungenstellung des i bzw. e ergeben ü, geschrieben y, bzw. 0, geschrieben oe). Da j im Ae. meist geschwunden (§ 25, 3) und nachtoniges i, soweit ae. bewahrt, bereits im 7. Jh. zu e gesenkt worden ist, müssen wir zur Erklärung der ae. umgelauteten Formen andere germ. Sprachen, besonders das Gotische, heranziehen. Auch beim ¿-Umlaut zeigen die einzelnen ae. Dialekte mancherlei Abweichungen. Es werden umgelautet: 1. o, g (§ 28,4) > e (über *). Got. sandjan = ae. sendan (ne. send).
a) In den ältesten Texten und bei späterer Metathese (§ 42) ist ae bewahrt (got. brannjan = ae. baernan 'bren-
nen').
Vom Germanischen zum Altenglischen
57
b) In nichtkentischen südöstlichen Texten steht x als Umlaut von a vor Nasalen. Ae. sxndan, frxmman usw. für sendan, fremman; Beowulf: hlxmm, hlemrn 'Lärm', mxniyo, menijo 'Menge'.
c) Das angl. (wg.) ungebrochene a vor l -(- Konsonant (§ 29,1 c) wird dagegen nur bis zu se umgelautet (s. unter 6). Kausativum von fallan = *falljan > angl. fxllan feil); Komp. zu ald (ne. old) = angl. seldra.
(ne. to
2. ä > Got. haißi — ae. hsep (ne. heath).
Im Kent. geht der Umlaut bis zu e: clsene, äenij > clene, eni3 (ne. clean, any). Im Angl, oft auch vor Dentalen. 3. o > e (über ce). *Dohtri
> D. Sg. ae. dehter (angl. doehter).
Da ein i oder j der Folgesilbe wg. kein o aufkommen ließ (§ 22, 2, Ausn.), idg. o anderseits zu germ. a geworden war (§21,1), tritt ae. t-Umlaut von o > e nur in späteren Lehnwörtern (*oli, lat. oleum, > ae. ele) oder in Analogiebildungen ein (D. *dohtri
usw.). 4. ö > e (über ce).
für urg. *duXtri nach N. dohtor
Got. sökjan = ae. secan (ne. seek).
Im Angl, bleibt das gewöhnlich oe geschriebene ce erhalten. 5. u > § (= 'S)1). Ahd. kuning = ae. cynin3 (ne. hing); ae. Sg. müs: PI. mys < urg. ^müsiz (ne. mice).
Im Kent. ist im 9. Jh. Entrundung und Senkung des
§ > I eingetreten: fyllan, hide).
6.
SE
hydan
> fellan,
hedan (ne. fill,
(§ 26,1) > e.
Got. satjan = *ssettjan > ae. settan (ne. set).
In den folgenden Fällen steht jedoch ae für e: *) Slevers bezeichnet dieses y als das f e s t e (§ 31).
58
Lautlehre
a) Vor Konsonantengruppen: hasftan 'heften' ( < germ. (haflian, ahd. heften Faktitiv zu ahd. haft 'gefesselt' •-•- Iat. captus); mxslan 'mästen' ( < germ. *mastian, ahd. mesten, zu ae. mxst, ahd. mast 'Mast'); xsc 'Esche' ( < urg. *askiz). In einigen Wörtern findet sich daneben auch e\ (Beow.) xfnan, efnan 'ausführen', rxst, rest 'Rast, Ruhelager', in restan 'rasten, ruhen' fast stets e. b) Ein aus anderen Flexionsformen oder verwandten Wörtern stammendes a für x wurde ebenfalls nur bis zu x umgelautet: ic hxbbe für *hebbe ( < wg. *habbjö) nach den übrigen Präs.-Formen; (Beow.) secc (got. sakjö) neben sxEi 'Fehde' nach sacu 'Streit(sache)', ne. sake-, wrecca neben wrxcia 'Recke, Verbannter', ne. wretch, nach wracu 'Rache, Verfolgung'; mecj neben mxcj 'Mann' nach maju 'Mann, Sohn'. c) In lat. Lehnwörtern, die erst nach dem Übergang von wg. o > ae. x (§26, 1) aufgenommen wurden: Ixden (vgl. ahd. latinise, das erst nach der Verschiebung von wg. t > ahd. 22 wie in as. ae. etan = ahd. ezzan entlehnt wurde); mse3ester < lat. latinum, magister (ne. latin, master). d) Bei Fernumlaut über ein u der Mittelsilbe hinweg: germ. *af>uling > *apyling > *apiling > ae. xpelinj 'Edler'; germ. *gadurl > ae. tö-, xt^xdere (ne. together). — Bei Wörtern mit germ, a in der Mittelsilbe liegt kein ¿-Umlaut, sondern Entwicklung nach § 26, 1 vor, da dieses a über z z u e geworden war: ahd. magad, Verkl. magatxn, alamahtic = ae. mxj(e)p, mxjden, xlmihtij (ne. maid(en), almighty). 7. \a > ws. ie (später ws. i, y)1). Got. Mahjan = ae. *hleahhjan > ws. hli(e)hhan, angl. hlxhhan (ne. laugh); ae. *mahti-, *nahti- > ws. mi(e)ht, ni(e)ht (ne. might, night), angl. mxht, nxht; got. hausjan ( < urg. *hauzjan-) = ae. *hearian > ws. hieran, angl. heran (ne. hear). Ebenso wird das durch Einfluß anlautender palataler Konsonanten entstandene ea (§ 30, 1) behandelt. Urg. *gastiz (idg. *ghostis = lat. hostis, got. gasts, ur-nord. gastiR, ahd. as. gast) > *jeesti > "jeasti > ws. jiest, angl. kent. 3est (ne. guest)-, — ahd. as. käsi ( < lat. c&seus) ae. *6msi- > *teSesi > *6easi > ws. 6lese, angl. kent. lest (ne. cheese). •) Sievers' u n f e s t e s y. Vor Palatalen steht in der Regel i (vgl. S 51, 5 Anm.2).
Vom Germanischen zum Altenglischen
59
Angl. kent. ist ea > I unigelautet (soweit der Diphthong angl. überhaupt a u f t r a t , vgl. §§ 29, 35). Kent. fellan, eldra (ne. feil, eider): angl. fxllan, xldra: ws. fiellan, iddra; — got. warmjan, arbi n., arbja m. 'Erbe' = ae. (ws.) wierman, ierfe n., ierfa m., (angl. kent.) werman (ne. Vb. warm vom Adj.), erfe, erja. — Got. hausjan, galaubjan, hauhists = ae. (ws.) hieran, jeliefan, hiehst(a), (angl. kent.) heran, jelefan, hest(a) < *hehist(a) (§ 36) (ne. hear, believe, highest). 8. to > ws. ie (später ws. I, p). Ahd. wirsiro = ae. (ws.) wiersa (ne. worse); got. liuhtjan — ae. (ws.) liehtan (s. § 22, 4). Angl. kent. unterbleibt der {-Umlaut von to, das um 800 im Merc. zu eo übergeht. Ahd. hirti, irri, friunt, as. hirdi, irri,friund = hiorde'Hirte', iorre 'zornig' (nhd. irre), D. Sg. und N. A. PI. friond freond ( < urg. D. *frijöndi, PI. *frijöndiz): ws. hierde, ierre, friend. 32. Velarumlaut (u- und o/a-Umlaut) Die ae. palatalen Vokale ae, e, i werden im 8. J h . vor velarem Vokal der Folgesilbe (u, o, a) bei einfachem dazwischenstehenden Konsonanten zu co ( = xa), eo, io(nach 800 merc. ws. zu eo) diphthongiert („umgelautet"). Die Wirkung ist also dieselbe wie bei der Brechung, nur ist die Artikulationsursache eine andere: E s handelt sich hier um eine psychische Erscheinung, u m Vorwegnähme (Antizipation) der Artikulation der Folgesilbe wie beim Palatalumlaut. Auch der Velarumlaut wirkt weder bei den verschiedenen Vokalen noch in den verschiedenen Dialekten gleichm ä ß i g . E r ist f e r n e r v o n d e m f o l g e n d e n K o n s o n a n ten abhängig: Weitgehend durchgeführt ist er vor Labialen und Liquiden, weniger vor Dentalen und Nasalen, am wenigsten vor Velaren. E r ist im Angl. K e n t . verbreiteter als im Ws. 1. V e l a r u m l a u t v o n ae, & > ea. E r findet sich nur im Merc. (vor allen einfachen Konso-
Lautlehre nanten außer l und den Velaren 3, c) und vereinzelt im Früh-keftt., da hier wohl auch vor vela rem Vokal der Folgesilbe a > ee spontan vorrückte (vgl. § 26, 1). Ahd. habuh, as. habuk = ae. (merc.) *hsefuc > heafoc, sonst hafoc (ne. hawlc); ahd. as.faran = ae. (merc.) *fxran>fearan, sonst faran (ne. fa-re). A n m e r k u n g : Gemeinae. (jedoch nicht in den übrigen wg. Sprachen) ist ealu, alu, C. D. (e)alop (ne. ale). Das se in ae. N. *xlu, das die Ausgangsform für ealu bildet, erklärt sich wohl nach flekt. G. D. urg. *alupiz, *alupi mit ¿-Umlaut über die Mittelsilbe hinweg > *alypi > *alipi > *&lipi > *xlip(e) (vgl. § 31, 6d). 2. Velarumlaut von e > eo. Vor Liquiden und Labialen in allen Dialekten eingetreten. Urg. *ebura, ahd. ebur, as. ebur = ae. eofor 'Eber'; ahd. hiruz, as. hirut = ae. heorot (ne. hart); ahd. bibar, as. bibar= ae. be(o)for (ne. beaver); as. heban = ae. heofon (ne. heaven). I m Ws. wird e > eo aber n u r durch w-Umlaut. Vor Dentalen und Nasalen nicht im Ws., vor Velaren nur im Kent. Ahd. metu, as. PI. fet eros = ae. (außer-ws.) meodu (ne. mead 'Met'),feolor (ne. Jetter); — ahd. wega, as. sprecan = ae. (kent.) weojas, spreoc-an, (ws. angl.) wejas, sprecan (ne. ways, speak). 3. Velarumlaut von l > io. Vor Liquiden und Labialen in allen Dialekten eingetreten. As. süubar, ahd. sibun = ae. siolufr seoifor (ne. silver), siofun seofon (ne. seven). Vor Dentalen und Nasalen nicht im Ws. (außer nach w: *widu > *wiudu > *wudu, § 33, 1), vor Velaren nur im Kent. Außer-ws. sionu seonu, PI. liomu leomu; ws. sinu, limu (ne. sinetc, limbs); — kent. sioeol, stio^ol; ws. angl. sieol, slijol (ne. sie kl e, stile). A n m e r k u n g ] : Vor Velaren t r a t im Angl. E b n u n g ein (§ 35), so daß hier nur im K e n t . Diphthonge erscheinen.
Vom Germanischen zum Altenglischen
61
A n m e r k u n g 2 : Der Velarumlaut wurde besonders ws. häufig in der Flexion von Analogiebildungen durchkreuzt. Ws. PI. scipu statt sciopu nach N. scip (ne. ship), G. scipes usw.; ws. Inf. cliopian cleopian 'nennen, rufen' neben regelrechtem clipian nach dem Prät. cliopode cleopode. 33. Einfluß von tv 1. In der Verbindung w i, e + u, o tritt im Ae. mit dial. Unterschieden Artikulationsvereinfachung durch Ausstoßung des palatalen Bestandteils in velarer Umgebung ein. a) Wg. *wer- + Kons. > ae. weor- durch Brechung (§ 29, l b ) > wor- im späteren Ndh., j e d o c h n i c h t vor c, 3, h. Ahd. swerl, afr. as. swerd; ahd. werd, as. wer 5 = ae. sweord, weorp > ndh. sword, worp (ne. sword, worth). — Afr. as. ahd. werk ----- ndh. were, spät-\vs. iveorc (ne. work). b) Wg. *we- > ae. weo- durch Velarumlaut (§ 32) > wo- im nördl. Ndh. und Ws. Ahd. weralt, as. werold, ae. *wervld; ahd. swester, as. swestar, ae. *swestur = ae. weorold, sweostor > ndh. ws. worold, 8tooslor (ne. world, sister < aisl. systir). c) Wg. *wir- - f Kons. > ur-ae. *wiur-, später wiordurch Brechung (§ 2 9 , 1 ) > angl. wur- und mit i-Umlaut (§ 31) zu wyr-, ws. wier-. Wg. *wirsiz (got. wairsiza), wg. *wirpia- (got. wairps) > angl. wyrsa, wyrpe, ws. wiersa wirsa wyrsa nach § 31, 8, wierPe usw. (ne. worse, worth). d) Wg. *wi- > ae. *wiu- durch Velarumlaut (§ 32) > wu- gemeinae. Wg. *widu (ahd. witu, in nhd. Wiedehopf) > ae. *wiudu > gemeinae. wudu (ne. wood); — wg. *wiku (as. wika), *cwiku > ae. *wiucu, *cwiucu > ws. wueu, cwuou cucu, angl. wicu ewieu (ne. week, quick). Vor Velaren ist im Angl, jedoch durch Ebnung t erhalten (§ 35). 2. Spät-ws. werden wyr- und wor- -f- Kons. > wur-. Ae. wyrm, wyrsa, word > wurm, wursa, wurd (ne. worm, worse, word); — spätae. swyrd, wyrold usw. für sword, worold
Lautlehre
62
sind umgekehrte Schreibungen; desgl. weorm für wyrm (urg. *wurmiz) wie swyrd für sweord. 3. Wg. o und ä bleiben vor w unverändert, wenn kein i, j folgte. Ahd. bläen, knä(w)an, säen säwan — ae. bläwan, criäwan, säwan (ne. blow, know, sow); — ae. G. D. Sg. clawe zu N. clea ( < germ. *klawö > *klawu; nach Ausfall des w vor u entwickelte sich neugebildetes au wie altes au > ea nach § 26, 4). Neben ae. N. clea steht neugebildeter ae. N. clawu mit Flexion nach § 55 (ne. claw). 4. Vor w wird e > eo. Wg. G. Sg. *cnewes, *trewes > ae. cneowes, treowes neben cneowes, treowes nach dem N. Sg. cneo, treo und N. A. PI. cneo, treo ( < germ. *cnetoa, *trewa und *cnewu, *trewu (< *cnewö, Hrewö); nach Abfall des o (§48, 2) bzw. Ausfall des w vor u entwickelte sich neugebildetes eu wie altes eu > eo nach § 26, 4); ne. knee, tree. 5. Nach w werden e, e > ce, ce im nördl. Ndh., i > y gemeinae. gerundet. — Doch ist bei dem letzteren auch mit umgekehrter Schreibung wegen der in gewissen Gegenden E n g l a n d s im 1 0 . / 1 1 . J h . einsetzenden E n t r u n d u n g von § > i zu rechnen. Ae. wer (§ 22, 2), twelf, angl. kent. wepen, weron (ws. tvxpen, wieron nach § 26, 2) > nördl. Ndh. woer, twaelf, wcepen, wceron (ne. twelf, weapon, were); — ae. *nille, *niton (< *ne wille, *ne wii07i nach § 51, 4) > gemeinae. nylle 'will nicht', nyton 'wissen nicht'; ae. willan, hwili usw. > spätws. wyllan, hwyli (ne. will, which). 3 4 . Labialcinfluß In labialer Umgebung, vornehmlich zwischen Labial + l erscheint für o anderer Stellungen u. Ahd. wolla, wolf, foil, fogal = ae. wulle, wulf, full, fujol 'Vogel' (ne. wool, wolf', full, fowl). 35. Ebnung. 1. Unter „ E b n u n g " versteht man die ur-angl. Monophthongierung von io, eo, seo (später sea, geschrieben eo)
Vom Germanischen zum Altenglischen
63
> I, e, x vor den einfachen Velaren c, j, h (= X) oder in Verbindung mit vorangehendem r oder l. Sie ist ein Kennzeichen des Anglischen und so von besonderer Bedeutung für die ne. Lautungen (vgl. § 17). Es handelt sich bei der Ebnung um Lauterleichterung: vor velarem Konsonanten wird der zweite, velare Bestandteil des Diphthongs unterdrückt. Der Ausdruck „Ebnung" ist eine von K. Bülbring eingeführte Übersetzung von H. Sweets 'smoothing'. B e i s p i e l e (s. auch §29): Ws. kent. fcohtan, weorc, seolh, seoc, fleojan, leoht — angl. fehtan, werc, seih, sec, flejan, leht (ne.fight, work, seal, sick,fly, light); ws. scah, hliehhan (§ 31, 7) ----- angl. sorh, hlsehhan (nc. he, saw, laugh); ws. (Vi Jß, }i\ah (got. augö, hauhs) — angl. « j e , hseh (7. Jh.) > eje, heh (8. Jh.) (nach der Ebnung von sea >se wurde dieses von den nunmehr palatalen Spiranten weiter zu e gehoben; vgl. die spät-merc. Weiterentwicklung von e vor palatalem ht > i [leht > liht; ne. light Sb.] wie auch die von ae. -ej, -eh > me. I: e^e, heh > ye, high hy; ne. eye, high).
2. Im S p ä t - w s . findet sich Ebnung nur von | a (über «) > e nach anlaut. palatalem c-, 3-, sc- und vor h, bei überdies vor c, 3. Ws. iealf, 3 e a f , seah, eahta > ¿elf, jef, seh, ehta (ne. calf, he gave, he saw, eight); ws. jear, sclap, heah, eaje > •¡ir, sclp, hih, eje (ne. year, sheep, high, eye).
3. Im Ws. werden Brechungs-io, -eo schon in der Zeit vor Alfred d. Gr. durch folgendes palatales hs, ht über ie > i umgelautet; nicht dagegen vor velarem h (eigentlicher Palatalumlaut). Ahd. kneht, reht, sehe = ae. (ws.) cneoht, reoht, seox; cnieht, rieht, siez; cniht, riht, six (ne. knigJU, right, six). — Aber: cneohtas, feoMan usw. (ht vor velarem Vokal); die späteren Formen cnihtas : cneoht beruhen auf Analogie nach dem Sg. bzw. PI.
36. Kontraktion Bei Ausfall eines intervokalischen h,w,j tritt im Ae. Verschmelzung aufeinanderfolgender Vokale ein.
64
Lautlehre
1. Ein langer Vokal oder Diphthong eliminiert folgenden kurzen Vokal; kurzer Vokal oder Diphthong wird bei Kontraktion gedehnt.
Ae. scöh (ne. shoe), PI. *scöhas > scös; germ. *fav>xnnail > *föhan (§22,3) > ae. fön 'fangen'; ws. *fl.eohan ( < wg. *fleuxnn) > fleon (ne. flee); *fl\ah (ne. flea); angl. *sihis > sls(t) (ws. siehst 'siehst'); got. ahd. as. slahan, ahd. as. sehan - ae. *sl$ahan, *seohan > slqan, seon(ne. slay, see); wg. *cnewu, *trewu (§ 33, 4) > cneo, treo (ne. knee, tree); idg. *ikwä (lat. aqua) > urg. *ahwö > wg. *ahwu (got. ahwa) > *ahu (as. ahd. aha in nhd. Orts- und Flußnamen auf •a, -ach) > ur-ae. *eahu (§ 29, 1 a), ur-angl. *xhu (§ 35, 1) > ae. efl 'Aclie, Wasser, Fluß'. 2. Kurzer oder langer palataler Vokal -f- velarer Vokal ergeben jedoch langen Diphthong. Got. fijands, frijönds, prija. n. -- ae. fiond, feond, frlond, jreond, prlo preo fn. (ne. fiend, friend, three); angl. fLehan (< *fleohan durch Ebnung) > flean (ne. flee). 37. Dehnung kurzer Vokale 1. Im W o r t a u s l a u t werden im Ae. unter dem S t a r k d r u c k die kurzen Vokale einsilbiger W ö r t e r gedehnt. Got. bi, hwas, nu, swa, pu = ae. bi, hwä, nü, SUM, pü (ne. by, who, now, so. thou). 2. U n t e r Ausfall von 3 zwischen P a l a t a l v o k a l -f- Kons. (d, p, n) t r i t t im Ws. E r s a t z d e h n u n g ein. Ae. (ws.) bridel, mir,den, siede, slpe usw. neben älterem brijdel, mx^den, sxjde, sijfie (ne. bridle, maiden, said, scythe). F a s t ausnahmslos wird im Ws. on^ean 'wi(e)der, entgegen' gebraucht. Die Poesie schwankt zwischen onjean und o n w n . Ahd. gagan, geyin = ae. on-^xyn, -jejn (§26, 1) > onjsen > on-jean (§30, 1); ne. again. 3. a) Bereits ur-ae. (nach der Brechung, aber vor der E b n u n g ) ist h zwischen Vokal + sth. Kons, u n t e r Dehnung des vorangehenden Vokals geschwunden. Wg. *stahlia (ahd. stehlt) > ws. stiele style, angl. kent. stele nach §§ 29, l a und 31, 7 (ne. steel).
Vom Germanischen zum Altenglischen
65
b) Erst nach der (angl.) Ebnung (§ 35) schwand intersonores h auch in der Folge Ih, rh + Vokal unter Dehnung des Wurzelvokals (s. „Anglia" Band 88,1970, S. 1 - 2 5 ) . Ae. (ws. kent.) seolh, mearh, G. *seolhes, *mearhes > seoles, meares auch seoles, meares mit Kürze nach Formen mit auslaut. h (ne. seal, mare).
4. Vor Nasal oder Liquida + sth. homorganem Verschlußlaut (mb, nd, wj, Id, rd, sowie vor rl, rn, rs [rz], rp [rd]) werden die kurzen Vokale und Diphthonge im 9. J h . gedehnt, jedoch nicht, wenn ein dritter Konsonant folgt. Ae. cllmban,findan, länj lönj, ws. eald, angl. äld,Jeld,heard, lorl, mürnan (ne. climb, find, long, old, field, hard, earl, mourn). — Ae. 6'üd: illdru (ne. child — children), ae. Iän3: lensra. 38. Kürzung langer Tokale
Im Ae. tritt um 1000 Kürzung langer Vokale ein vor mehrfacher Konsonanz (Ausnahme § 37, 4) wie auch besonders vor Doppelkonsonanten mehrsilbiger Wöfter und in Zusammensetzungen, die nicht mehr als solche empfunden werden; die letzteren erlitten auch sonst stärkere lautliche Veränderungen.
Ae. bllps, wlfman, slp + pan, jödspell (§ 3 ) > bliss, wimman, sippa.n, ¡odspell (ne. bliss, woman, since, gosptl); hläford 'Herr' (ne. lord) < ae. *hläfweard < urg. *hlaihward '(Laib) Brotwärter'; eorod, -ed 'Trupp' < *eoh-räd 'Reiterei' (§ 37, 3b); freols 'Freiheit' (§ 36, 2) < *frlhals 'Freihalsigkeit' (der Sklave trug einen Ring um den Hals), got. freihals 'Freiheit', ahd. mhd. frihals 'der Freie'.
39. Im Altenglischen finden sich nach dem oben (§§ 26 bis 38) Ausgeführten unter dem Starkdruck folgende Vokale und Diphthonge: Kurze Vokale: a, se, e, i, o, u, y. Lange Vokale: ä, se, e, i, ö, ü, jf. Kurzdiphthonge: eo, ie, io. Langdiphthonge: eo, ie, io. Lehnert, Altenglisches Elementarbuch
Lautlehre b) Konsonanten (vgl. § 25) 4 0 . Stimmhaft- und Stimmloswerdung I n sth. U m g e b u n g werden die stl. S p i r a n t e n / , s, f> im Ae. s t h . b, z, d, was in der S c h r e i b u n g j e d o c h n i c h t zum Ausdruck k o m m t (§ 1 9 ) ; anderseits gehen die sth. 6, g vor stl. K o n s o n a n t e n sowie im A u s l a u t zu stl. / , % über. — V o r und nach stl. K o n s o n a n t e n wird d zu t. B e i s p i e l e : wulfas, nosu, bröpor (ne. wolves, nose, brother)-, N. wif : G. wlfes (v), N. 3enöh : G. ^enöjes (ne. wife: wife's, enough : archaisch enow); pü bindest > bintst, I'rät. riple, yette usw. zu Inf. cepan, yretan (ne. keep, greet). I n Verbindung m i t l wird urg. p > ae. d. 1. lp >ld >ld: Got. balpaba (Adv.), gulp ( < urg. *gulpa(n) < idg. *ghltom, vgl. §§ 21, 5 ; 22, 2 ; 48, J, 2), wilpeis r= ae. b(e)ald, jold, wilde (ne. bold, gold, wild); 2. pl nach langem Vokal > ws. dl: Got. nepla, as. nädla = ae. (ws.) nsedl, (angl.) nepl, ndh. auch nedl (ne. needle). pl nach kurzem Vokal > ws. tl: Ahd. sethal, germ. *sepla = ae. (ws.) seil 'Sitz', (angl.) sepel, sedl mit Metathese poet. seid (ne. settle). 4 1 . Verdopplung und Vereinfachung N o c h im Ae. h a b e n r und ¿geminierende K r a f t ( § 2 5 , 3 b ) . Nach Verdopplung des vorausgehenden K o n s o n a n t e n wird ein langer V o k a l oder D i p h t h o n g vor n u n m e h r langer Konsonanz gekürzt. Ae. blwdre, hwllra, deopra, bet(e)ra (got. batiza) > blxddre, hwittra, deoppra, beltra (ne. bladder, whiter, deeper, better). V e r e i n f a c h u n g von D o p p e l k o n s o n a n t e n t r i t t vor und nach anderen K o n s o n a n t e n ein sowie häufig im W o r t - oder Silbenauslaut. Inf. ae. sendan, restan (ne. send, rest), Prät. sende, reste < *send-de, *rest-te; man(n), bed(d). 4 2 . Metathese 1. V o r kurzen V o k a l e n stehendes r h a t häufig U m s t e l lung erfahren, falls n, nn, -s oder s + K o n s o n a n t d a r a u f folgten.
Vom Germanisehen zum Altenglischen
67
Got. razn, aisl. rann, got. ahd. as. brinnan, got. aisl. ahd. as. gras, aisl. ahd. hross = ae. xrn 'Haus', ws. birnan (angl. biornan, beornan), jsers (jrws), hors (ne. burn, grass, Horse).
Im Angl, begann die Metathesis schon vor der Zeit der Brechung, im Ws. und Kent. erst nach derselben. 2. Im Ws. sind auch sc und sp häufig umgestellt worden. Fiscas, äscian, wsesp neben jixas, äxian, wxps (ne. fishes, ask, wasp).
3. In druckschwacher Silbe wird l nach stl. Spirans umgestellt. As. rädislo (nhd. Rätsel) = ae. rsedels (ne. riddle).
43. Assimilation Häufig gleicht sich im Ae. ein Konsonant dem folgenden an (regressive A.), zuweilen aber auch dem vorangehenden (progressive A.). Ws. hiehra, nqahra > ws. hierra, nlarra (ne. higher, nearer); wlfman, cypde > spät-ae. wimman (ne. woman), cydde 'kündete'; ws. ne(a)hjebür > spät-ae. nehhebür (ne. neighbour).
44. Palatalisierung und Assibilierung (Die Aussprache von ae. c, 3, sc) Bereits in ur-ae. Zeit, noch vor Eintritt des ¿-Umlauts, werden in der anglofriesischen Sprachgruppe die germ. Velare k, g, sie in palatale und velare Gaumenlaute aufgespalten, was in der ae. Schreibung c, 5, sc jedoch nicht zum Ausdruck kommt. Die ae. Runenschrift unterschied die palatalen und velaren c und 5 durch besondere Zeichen (s. Sievers-Brunner, § 205 Anm. 1). Es nahm ae. palatales c etwa die Aussprache des k in nhd. Kind an, ae. palatales 5 fiel mit germ. j zusammen (s. § 30). I. Ae. c und 5 Unter folgenden Bedingungen wurden germ. k und g zu ae. palatalen c und j : a) Im A n l a u t vor den primären (d. h. vor den schon 2*
68
Lautlehre
vor dem i-Umlaut vorhandenen) ae. palatalen Vokalen und Diphthongen. Ahd. gart, geh (G. gdwes), geban = ae. %eard (§§ 26, 1; 29, 1 b), jeolu, -o (§§ 32, 2; 70, 2), j(i)efan (§ 30, 1), ne, yard, yellow, give skand.; — aber: ae. 3&s, jylden, jyrdan, jäst, jlu dan mit sth. velarem Verschlußlaut g (ne. geese, golden, gird, ghost, glide) = ur-ae. *jösi ( < wg. *gansiz nach § 28, 1), ahd. as. guldin, as. gurdian, ahd. geist, glitan. A n l a u t e n d e s palatales c wird im Laufe der ae. Zeit weiter zur Affrikate c [is] assibiliert. Ahd. as. kinni = ae. ¿in > *djin > *tjin > (in (ne. chin); ahd. kiosan, lciuwan, käsi, kalt = ae. ceosan, ceowan, iese (§ 31,7), ws. ¿eald (§ 29,1 c), ne. choose < ae. ¿eösan, chew, cheese; — aber: ae. cyssan, cyninj, cene, cuman, clwne, angl. cald mit stl. velarem Verschlußlaut k (ne. kiss, king, keen, come, clean, cold) = wg. *kussian, *kuningaz, *köni, ahd. koman, kleini, kalt. b) Im I n l a u t zwischen primären ae. palatalen Vokalen, ferner zwischen Palatalvokal + Kons. Ahd. G. tages, got. augö, fagrs, aisl. regn = ae. dxjes, (angl.) eje (§ 35,1), /a?jer, rejn. (ne. day's, eye, fair, rain); aber: ae. lyje, fujol 'Vogel', (ws.) ««je, foljian mit velarem Reibelaut 3 (ne. lie Sb., fowl, follow) = ahd. lugi, fogal, ouga, germ. *fvlgöjan. I n l a u t e n d e s palatales c und der palatale sth. Verschlußlaut 3, der auf germ, g < g nach dem Nasal rj (§ 23, 2) bzw. auf wg. gg < gj (§ 25, 3 a) zurückgeht, erfahren dann vor ur-ae. i, j über cj, tj bzw. gj, dj noch Assibilierung zu c (ii) und j (dz). Wg. *sökian, *stiki, *drat}kian, *sat}gian, *bruggjö, *liggjan (got. sökjan, as. stiki, ahd. trenkan, afr. senga, as. -bruggia, liggian) > ae. se6an, stiie, drenian, sen$an, bryi$ (ddz), lii^an (ne. be-seech, stitch, drench, singe, bridge, lie Vb.); —- aber: ae. macian, löcian < germ. *maköjan, Hököjan über *makejan, Hökejan (ne. make, look). A n m e r k u n g 1: Kam c durch Synkope des i in Mittelsilben (§ 49) vor Kons, zu stehen, so wurde es zu c. Es stehen daher ae. he pencp, pyncp, pä secs(t) (< -ip, -is)
Vom Germanischen zum Altenglischen
69
neben dem Inf. ae. penran, pynian, secan (ne. think, seek: beseech) — got. pagkjan, pugkjan, sökjan. Anmerkung 2: In der 2. 3. Sg. Präs. der mit germ. -jan abgeleiteten Verben war das im Germ, urspr. intervokale -j- vor dem i der Endung bereits vor der Wirkung der wg. Konsonantenverdoppelung (§ 25, 3 a) geschwunden (2. 3. Sg. germ. *lagi(j)iz, *lagi(j)ip zu Inf. *lagjan- > ac. lejes(t), lejep zu lecjan, ebenso *sagjan-, * bugjan- usw.; ne. lay, say, buy nach der 2. 3. Sg.). Es trat daher hier keine Gemination und somit auch keine Assibilierung von wg. gg > dz ein. c) Im A u s l a u t ist 3 palatal nach allen palatalen Vokalen.
Ahd. lag, weg, hevig = heavy).
ae. dxj,
wej, hefij (ne. day,
way,
A u s l a u t e n d e s palatales c wird weiter zu c assibiliert nach unmittelbar vorausgehendem i. As. dik, got. ik, germ. *hwallk (hwa = lat. quod), *hwilxk (got. hwileiks, hwi = lat. quia): *awalik (got. awaleiks) — ae. dii, i f , altws. angl. hwel6, swe!6, spätws. hwil6 hwyl6 (§ 33,5), danach durch Angleichung swili swyl( (ne. ditch, dike skand., I, which, such).
Die Palatalisierungs- und Assibilierungsgesetze gelten für das g a n z e ae. Sprachgebiet. Die besonders im Norden und Nordosten auftretenden Wörter mit velarem k, g an Stelle 'on ae. tS, dz erklären sich durch die Aufnahme zahlreicher altnord. Lehnwörter, die später nach Süden drangen. L a t . catillus = ae. ¿(i)etel ( > ne. *chettle); aisl. ketill ( > ne. kettle)-, neben ae. -3(i)etan, j(i)efan, jift, j(i)est usw. stellen sich aisl. geta, gefa, gift, gestr (ne. get, give, gift, guest mit skand. g).
K r i t e r i e n für den Eintritt der Palatalisierung und Assibilierung Bind:
70
[>autlehre
1. Die umgekehrte Schreibung fecc(e)an für älteres jetian (Zusammenfall von c mit tj, vgl. § 77, Kl. III, 4) in einer Handschrift aus der zweiten Hälfte des 9. Jhs., orcjeard für ort^eard in der Hs. H der Cura Past. (ne. fetch, orchard). — 2. § 30, 1. — 3. Die Runenzeichen (s. o.). — 4. Der Einschub eines e oder i als graphisches Hilfszeichen zwischen inlaut. palat. c, j , sc + velarem Schwachdruckvokal (ae. sec(e)an, D.P1. ec(i)um zu ece, licj(e)an, secj(e)an, wysc(e)an). II. Ae. sc a) Im A n l a u t wurde sc überall palatal, jedoch zuerst vor palatalen, später dann auch vor velaren Vokalen (s. § 30, 1 und 2). Um die Mitte des 10. Jhs. war anlautendes ae. scbereits in allen Fällen auf dem Wege zur breiten Spirans s [/].*) Für alle anlaut. sc kann die Entwicklung von sk > sX > s angesetzt werden. Ahd. scal, scolla, skinan, scouwön, scuoh (uo < ö) = spätae. sceal, si(e)olde, s6lnan, steawian, si(e)öh (ne. shall, should, shine, shew < ae. sieäwian, shoe).
b) I m I n l a u t und A u s l a u t bewahrte sc, das nicht unter dem Einfluß palataler Vokale steht, seine skAussprache bis weit ins 10. J h . Ahd. wascan, fisca, frosc — ae. wascan waxan (§26,1), fscas fixas, frosc frox (ne. wash,fishes,frog < ae. f703311).
K r i t e r i u m 2 ) : Metathese (Umstellung) von sc zu es (x) auf ws. Gebiet gegen Ende des 9. Jhs. (§ 42,2). c) Gegen Ende des 10. Jhs. wurde sc auch im Inund Auslaut zur breiten Spirans s [/]. Diese t r a t un') fl. M. F l a s d i e c k , Die Entstehung des engl. Phonems [ / ] . I n : „Anglia" Band 76, 1958, S. 3 3 9 — « 0 . *) H. W e y h e , Zur Palatallslerung von In- und a u s l a u t e n d e m tk Im Ae I n : „Engl. Studien" 39, 1008, S. 161—188.
Vom Germanischen zum Altenglischen
71
mittelbar nach einer Starktonsilbe im Inlaut durchweg als Geminata [-//-] auf, im Auslaut aber als [/] nach langem und als [ / : ] nach kurzem Vokal. Ahd. wunsken (wg. *wunskian), fiscäri, fisc, tisc 'Schüssel, Tisch' (gr. öiaxog 'Wurfscheibe', lat. discus) = spätae. •wysian, fisiere (§ 51,31), fisi fix, disi dix mit Metathese nach dem PI. fLxas, dixas (ne. wish, fisher, fish, dish).
Der Ubergang von ae. sc > s war zu der Zeit, als die skand. Lehnwörter in die englische Sprache drangen, bereits vollzogen, so daß diese ihr sk (in ne. sky, skin, skill usw.) regelmäßig bewahrten. Anm. 3: Ae. scurf sc(e)orf hat seine «¿-Lautung unter skand. Einfluß bis zum ne. scurf'Scholl' bewahrt; bei ae. scöl < lat. schola (ne. school) und ae. scolere 'Schüler' < spätlat. scholärius (ne. scholar) handelt es sich um gelehrte Lehnwörter, die unter dem Einfluß der lat. Lautung standen. 45. Vokalisierung der H a l b v o k a l e w und j
Treten w, j auf Grund der Auslautgesctze (§ 48) in den Auslaut, so geben sie in u, i (später o, e) über, die nach langer Stammsilbe schwinden (§ 48, 2). Germ. *mdw(a)- > (ahd. as. mdo), ae. meolu meolo (mit M-Umlaut), G. melwes, D. melwe, danach N. melu, -o (ne. meal 'grobgemahlenes Mehl'); ae. N . bealu, nearu, G. bealwes, nearwes (mit Brechung) (ne. bale, narrow); got. aiw, snaiws = ae. *äu, *snäu > ä 'immer, ewig', snä; snäw (ne. snow) nach den flekt. Formen G. snäwes, D. snäwe; — got. harjis = (ahd. as. afr. heri), ae. here (nhd. Heer). 46. D a s Zeichen h
Das ae. h bezeichnet drei verschiedene Lautwerte: 1. Den Hauchlaut h im Anlaut ( < urg. Hüs, hqafod, hlqapan, hnutu, hrinj, leap, nut, ring, white).
hunt (ne. house, head,
Im Ndh. erhält sich ae. der urg. velare Spirant %w~ (wie in schott. Dialekten noch heute). I m frühen 11. Jh. verstummte das h in hl, hn, hr.
72
Lautlehre
2. Die palatale Spiransh ( = X' in nhd. ich) im Inlaut vor ursprünglich palatalem Vokal (oder j), im Auslaut nach diesem. D. dehter (< *dohtri), niht (< *nahti), U{e)htan (got. liuhtjan); angl. heh: ws. hqah (ne. daughter, night, to light, high). 3. Die velare Spirans h (= X in nhd. ach) im Inlaut vor ursprünglich velarem Vokal, im Auslaut nach diesem. Doktor, bröhte (got. brähta), rüh, purh, jenöh (ne. daughter, brought, rough, through, enough). A n m e r k u n g ; Inlautendes einfaches h zwischen Vokalen schwand ( § 3 6 ) ; hs ( = Xs) wurde zu ks (geschrieben x). Got. aühsa, ahd. as. ohso, got. wahsjan, ahd. as. wahsan = ae. oxa, weaxan (ne. ox, wax, nhd. Ochse, wachsen). Entwicklung unter dem Schwachdruck 47. Die Druckrerteilung Der Starkdruck, der im Indogermanischen frei war, wurde im Germanischen auf die Wurzelsilbe festgelegt, die meistens die erste Silbe eines Wortes ist bis auf folgende Ausnahmen:
1. Die Vorsilben der im Urg. entstandenen Verbalkomposita stehen stets unter dem Schwachdruck (ae.
forleosan, onfön, opfleon; nhd. verlieren, empfangen, entfliehen), wie a u c h 2. die drei Präfixe ae. je-, be-, for- (nhd. Ge-, Be-, Ver-) der Nominalkomposita (ae. jebed, be^änj, forböd] nhd. Gebet, Bereich, Verbot). Die von Nominalkompositis abgeleiteten Verben (ae. Sb. ändswaru: Vb. dndswerian; ne. dnswer) wie auch die erst im Ae. gebildeten trennbaren Verbalkomposita (föreseon, itpfle03an, dtdrifan; nhd. var(her)sehen, auffliegen, austreiben) tragen den Starkdruck ebenfalls auf der ersten Silbe.
Entwicklung unter dem Schwachdruck
73
48. Die germanischen Auslautgesetzc Die Festlegung des S t a r k d r u e k s im Germ, bewirkte nun den Verfall der druckschwachen Endsilben. 1. Die idg. Endkonsonanten schwinden im Urg. bis a u f s und r. Auslaut, idg. -s, das nach Verners Gesetz (§ 23, Ausn. 2) im Urg. mit -z wechselte, wurde im Ostgerm. (Got.) durchweg zu -s, im Nordgerm, (über runisches -R) zu -r, im Westgerm, ist -z geschwunden, so d a ß hier nur noch -r erhalten blieb. Idg. *ghostis (lat. hastis) > urg. *gastiz > got. gasts, urnord. gastiR, aisl. gestr, ahd. as. gast, ae. 3(1) es/ (§31,7); — idg. *patir (lat. pater) > urg. *fadkr > got. fadar, aisl. fadir, ahd. fater, as. fadar, afr. feder, ae. fxder. Auslaut, idg. -m wurde im Urg. zu -n, das wie auslaut. Dental und -2 in einsilbigen Wörtern nach kurzem Vokal erhalten blieb (z > r). Idg. *tom (lat. tum 'dann') > urg. *pan > got. pan, as. afr. than, ae. pan pon \ — idg. *quod (lat. quod) > urg. *%yat > aisl. hvat, ahd. hwaz, as. hvxU, afr. hwet, ae. hwxt; — lat. is = urg. *iz > got. is, ahd. er ir. A n m e r k u n g : Die anderen im Auslaut ae. (wg.) Wörter stehenden Konsonanten sind also sämtlich durch Abfall ursprünglich darauffolgender L a u t e zu erklären. 2. Die idg. (wie auch die erst urg. nach Abfall von Endkonsonanten in den Auslaut tretenden) kurzen Endvokale a, o, e fallen sowohl im absoluten als auch im gedeckten Auslaut im Urg. ab 1 ); i u n d « bleiben und erfahren im Wg. besondere Behandlung: sie schwinden nach langer Stammsilbe, bleiben jedoch nach kurzer erhalten. Ebenso erhält sich ae. u nach langer Stamm- und kurzer Mittelsilbe: h\af{o)du (ne. heads). ') In den auu einer germ. Sprache des 2./3. Jhs. stammenden finnischen Lehnwörtern tuningat 'König', armai 'lieb', kaunit 'schön' usw. (urg. • i u ningaz, *armaz 'arm', 'nkaunu) sind die vollen germ. Endungen bis heute erhalten.
74
Lautlehre
Urg. *gasliz > *gaxh > ae. 3(i)esl (§31,7); - urg. *sludiz (got. staps) > as. stedi Midi, afr. stide, ae. siede mit Senkung von -i > -e, § 51,1 (ne. stead); urg. *handuz (got. handus) > ahd. hant, as. afr. ae. hand (ne. hand); — urg. *sunuz (got. sunus) > ahd. as. afr. ae. sunu (ne. son). Daher (§ 53): ae. Sg. na. wlf — ward; lim — diel; PI. wlf — word; limu — dalu. A n m e r k u n g : Eine lange Stammsilbe liegt ae. vor: 1. bei langem Vokal oder Diphthong, 2. bei kurzem Vokal oder Diphthong vor mehrfacher Konsonanz. In einsilbigen .Wörtern blieben unter dem Starkdruek kurze Vokale erhalten. Idg. *ad, *ne (lat. ad, ne-) > got. al, ni, ahd. az, ne ni, as. at, ne ni, ae. xi 'an, bei', ne, ni 'nicht'.
3. Die idg. (wie auch die erst urg.) langen Endvokale werden in den germanischen Sprachen meist gekürzt und umgefärbt. Z. B. erscheinen urg. -ö ( < idg. -ä, -o), -as (< -e) und i im Ae. als -u, -e und -i; diese -u, -i werden dann wie die ursprünglichen -u, -i behandelt (s. unter 2). Idg. *bherö (lat./erö) > ae. beru (§ 76a); urg. *wurdö (lat. PI. verbä, Sg. verbum < *vtrdhom), *limö > ae. PI. word, limu; alat. velii = got. ahd. as. wili, ae. wile. 4. Die idg. langen auslautenden Diphthonge werden urg. gekürzt und dann wie die kurzen in den germ. Sprachen monophthongiert; doch erhält sich im Got. noch -ai, -au. Idg. *oldou > urg. *aXtau --= got. ahtau, ahd. as. ahto, afr. achla, ae. e(a)hta, sehta; N. PI. m. got. blindai, ae. blinde. Die große Vielheit idg. Endungen wird im Ae. auf die Endungen -i (später -e), -u (später -o), -a und -e reduziert. 49. Synkope germanischer Mittelvokale
Jeder ursprünglich kurze Mittelvokal wird im Ae. nach langer Stammsilbe ausgestoßen (synkopiert), sofern er nicht durch Position geschützt ist. Got. hausida = ae. (ws.) hierde, (angl.) herde (§ 31, 7) (ne. he heard); N. Sg. ae. h\ajod, hälij, säwol (ne. head, holy, soul); G. he&fdes, halbes, säwle. Doch erleidet diese Regel durch Analogiewirkung manche Ausnahmen.
Entwicklung unter dem Schwachdruck
75
50. Silbische Liquide und Nasale
Wie schon im Germ. (§21,5), so sind die Liquiden r, l und die Nasale m, n auch im Ae. noch silbenbildend, sofern sie auf Grund der Auslautgesetze nach einem Konsonanten in den Wortauslaut zu stehen kamen. Der neugebildete Sproß vokal ist e nach palatalem, o (u) nach velarem Stammvokal. Am regelmäßigsten findet er sich vor r, seltener vor l und n, am wenigsten vor m. Got. fagrs, fugls, ibns, as. afr. bösm = ae. /«jer, fujol, efn efen, bösm bösum (ne. fair, fowl, even, bosom). 51. Die ae. Vokale unter dem Sehwachdruck
1. Etwa um die Mitte des 8. Jhs. werden früh-ae. i, se und ü in druckschwachen Silben zu e und o (später auch o) abgeschwächt. Got. mikils, aisl. mikill, ahd. mihhil, as. mikil = ae. mi(d mycel (ne. much); got. ubils, ahd. ubil, as. ubil = ae. yfel (ne. evil); bindip>he bindep (< urg. -ipi); got. nasida= ae. neridse > nerede (S. 112); urg. *dagas(a) > dxjxs > dxjes (§53); got. berun = ae. bwrun berun (§ 21,2) > bseron beron; — aber: ahd. honag, manag, botah = ae. hunij, mani3 monij, bodij (ne. honey, many, body), wo sich germ. -ag über ae. -a?j zu -ij entwickelt hat.
A n m e r k u n g : Doch wurde t vor palatalen Konsonanten nicht zu e gesenkt. Enklise, üsi£ (§ 64), hefijiJ). Sg. hefae — aber D. PI. hefejum, da 3 vor u (a) velar; ebenso Beowulf Vers 337 manije
men:
Vers 5 monejum msejpum). 2. Idg. o erscheint unter dem Schwachdruck vor m got. als o, ae. (wg.) jedoch als ü. Got. D. Sg. blindamma zu N. blinds — ae. blindum zu N. blind (§70); got. D. PI. dagam — ae. da^um, (§53) < idg. *dhoghomis. Dieses ü wurde ae. nicht zu o gesenkt. Im Spätae. geht die Endung -um in -un, -on, -an über. 3. Die ursprünglich langen druckschwachen Vokale werden gekürzt:
76
Lautlehre
a) a? > e. Got. bökäreis (ahd. buohhäri) = ae. *böcsere > böcere ' Schriftgelehrter'. b) t > i > e (s. o.). Ahd. magaivn, as. ahd. guldxn, got. gulpeins = ae. mxjden, ¡yldön (ne. maid(en), golden nach Sb.). c) ö > o, a, ü (in den ae. Dialekten wechselnd). Beispiele s. § 77, Klasse I I ; ferner got. armösls = ae. earmöst (auch -aat, -ust), § 72 b; got. menöps, ahd. mänöd = ae. mönap (ne. month). d) ü > vi. Urg. *dugunp-, *jugunp- > *dugüp, *jugüp (§ 28,1) > ae. dujup 'Tugend', iujup 3(e)030p (§ 30,2), ne. youth. 4. Aber nicht nur in ae. End- und Mittelsilben t r a t Abschwächung druckschwacher Vokale ein, sondern wie im Ne. auch in druckschwachen Vorsilben und Wörtern, namentlich in den sog. Formwörtern. , Ae. orponc 'Klugheit': äptnSan 'erdenken' (vgl. nhd. Urlaub: erlauben); spätae. abütan, awej, amonj für onbütan, onwej, on jemonj (ne. about, avoay, among); Präp. be, Adv. bi; ni, ne + wies, wseron, wolde, is, habban usw. > nxs, nieron, nolde, nis, nabban (ne. was, were, would, is, have not); bi-, be+ ütan, ufan > bülan, bufan (ne. about, but, above); pü, he, me, we usw. (ne. thou, he, me, we); te für tö (Beow. V. 2922), /er für for (s. Fürster, Reliquienkultus, S. 21 1 ). 5. a) Im Spätws. erscheint in Wörtern unter dem Schwachdruck häufig y für abgeschwächtes i. Spätws. hys, hyne, hyt, hym (§ 64), byst, byp, ys, synt, synd(on) (§ 79), pysse, pyssa usw. (§ 68). Auch für abgeschwächtes e in Endsilben tritt bisweilen y auf. Spät-ws. fsedyr, wintrys, hselynd für fseder, wintres, hselend •Heiland'. A n m e r k u n g 1 : Dagegen erklärt sich y für i in Wörtern wie ae. lybban, nyman, fyndan, dryncan, fyrst, cyrice für ae. libban 'leben , niman 'nehmen', findan 'finden', drincan 'trinken', first ' F r i s t ' (§ 42), cirice 'Kirche' usw.
Substantiva
77
verschiedenartig. Neben Labialen und neben r ist ae. wohl ein ü-ähnlicher Laut anzusetzen (vgl. ae. cirice, cyrice > me. chirche, churche), im übrigen muß man, auch bei 5 für t, mit umgekehrten Schreibu^en rechnen (vgl. §§31,7; 33,5). A n m e r k u n g 2: Vor und nach Palatalen wird y ( < iUmlaut von ü) hauptsächlich spätws. (Aelfric) zu I entrundet. Im Anglischen ist die Entrundung seltener. Komp. 3»»3ro, Sup. jinjest (mit i nach 3 < germ. j bereits frühws. und angl.) für jyn-jra, jynjest (§ 72a) zu j u n j (§30,2) 'jung'; cininj, scildij für cyninz 'König', gcyld.ii 'schuldig'; Atje, drije, hiijan, fliht, drihteniürhyje 'Sinn',dryje 'trocken', hySjan 'denken', flyht 'Flucht', dryhten 'Herr'; vor«, l + Palatal: ßin/an, hinjrian, fß^an für pyncan 'dünken', hyny rian 'hungern', fyljan (neben fol$ian) 'folgen'. b) Das Spätndh.. verwendet die Endsilbenvokale ziemlich unterschiedslos.') Im Spätws. war die Orthographie weitgehend geregelt (§ 17), so daß hier nur gelegentlich umgekehrte Schreibungen wie N. PI. -es für -as oder G. Sg. -as für -es anzutreffen sind. Doch lassen auch sie erkennen, daß um die Wende des 10./11. Jhs. eine allgemeine Abschwächung der Endsilbenvokale zu a eintrat.
III. Formenlehre Wie das ae. Lautsystem so ist auch der ae. Formenbau aus dem Idg. (Lat.) her leitbar. Doch sind hier die Verhältnisse wegen einschneidender Änderungen im Germ, verwickelter. I . Substantiva 52. Die im Lateinischen gut unterscheid baren Deklina') R. B e r n d t , Form und Funktion des Verbums im nördlichen Spitaitengllschen, Halle 1658: „Die fortschreitende Verlagerung der Funktion des syntaktischen Beziehungsausdruckes von der Flexionsendung auf die neuen praepositiven analytischen Beziehungselemente führte sicherlich auch dazu, daB der exakten Artikulation der flexivischen Bestandteile nicht mehr die frühere Bedeutung zugemessen wurde. Damit ist jedoch nicht schon jetzt notwendigerweise di« völlige Verwischung der alten qualitativen Unterschiede verbunden" (S. 164).
78
Formenlehre
tionsklassen sind im Altenglischen auf Grund der Auslautgesetze stark verwischt worden, so d a ß es kaum mehr möglich ist, die Deklinationsklasse eines ae. Substantivs nach seinem N. Sg. allein zu bestimmen An Stelle der Einteilung in fünf Deklinationsklassen des Lateinischen: 1. mensa f. (G. mensae) < mensä; 2. servus m., bellum n. (G. servi, belli) < servos, bellom; 3. hostis m., turris f., mare n. (G. hostis usw.) — homöm., örätiö f., nömen n. (G. hominis usw.), paler m., mäter f. (G. patris usw.), genus n. (G. generis), dbis m. (G. dentis), pes m. (G. pedis), nox f. (G. noctis), amäns (G. amantis) usw.; 4. früctus m., domus f., cornü n. (G. früctüs usw.); 5. res f. (G. rei) t r i t t im Germanischen die Einteilung in die starke (vokalische) und die schwache (konsonantische) Deklination, indem die lateinische ä-, o-, i-, u- als germanische vokalische ö-, a-, i-, «-Deklination weiterlebt (idg. ä, o > germ. 5, a; s. § 21) und die konsonantischen Stämme der lateinischen 3. Deklination gesondert die germanische konsonantische Deklination ergeben. Die lateinische 5. (e-)Deklination h a t für das Germanische keine Bedeutung. Von den acht idg. Kasus (Nom. Gen. D a t . Akk. Vok. Abi. Instr. Lok.) sind im Ae. nur noch fünf (N. G. D. A. I.) erhalten, wobei in der Dativform Dativ, Instrumentalis und Lokativ zusammengefallen sind und der Vokativ gleich dem Nominativ ist. A. Vokalische (starke) Deklination 1. Die ¿-Deklination (idg. ö) 53. Sie enthält nur Maskulina und Neutra (lat. servos, bellom). ') Im Gegensatz zum lat. Paradigma gehört der Artikel im Ae., einer Sprache, die von der Flexion zur Analyse übergeht, zum Subst. wie das Personalpronomen zum Verbum (vgl. § 70a). Sie sind für die weitere Entwicklung des Formenb.nies mitbestimmend. ( W . H o r n , Sprachkörper und Sprachfunktion, „Palaestra" Bd. 135, Leipzig 1923'): O e r s . , Neue Wege der Sprachforschung, in: „IHe Neueren Sprachen", Beiheft 32, 1939.)
Substantiva Mask. Sg. N. G. D. A. I.
kurzse daej1) pses daises páém (pdm)1) daeze pone d&3 py daeie
PI.
N. pä dazas (§ 26,1) G. para {pgéra) dayi D. psern (päm) dajum A. pä da^as Ne. day, stone, finger.
79
längsten slänes stäne slän stäne
mehrsilbig finder finares (§ 49) finare finjer finare
stänas stäna stänum stänas
finjras finjra fin^rum finaras
Neutr. Sg. N. A. peet lim, dad (wie Mask.)
wif, word h^afod (wie Mask.) h^afdes (wie Mask.) PI. N. A. pä limu, dalu, -o wlf, word h$af(o)du (§ 48, 2, 3) (§ 48, 2, 3) (§ 48, 2) Ne. limb, dale, wife, word, head. 64. Unterabteilungen bilden 1. die ja- und 2. die waStämme: 1. Mask, secj (§ 44, l b ) 'Mann', here'Heer' (G. her(i)ses usw.), ende (ne. end) < urg. *sagjaz (lat. sodius zu sequi), *harjaz, *andiaz. Nach kurzer Wurzelsilbe erscheint j + Vokal, näch langer i + Vokal (Sievers § 45,8). Das bei Wirkung der Auslautgesetze in den Auslaut tretende j fiel außer nach r (§ 25,3), während auslautendes silbisches i erhalten blieb und später zu e gesenkt wurde. Zuvor bewirkte j jedoch Gemination und wie i auch Umlaut. N e u t r . Sg. bedd (ne. bed), rlSe 'Reich' < urg. *bat>jan, *rlkian. — PI. bedd, ric(i)u ( § 4 4 , I , Ende) < *babjö, *rikiö. ') Die eingeklammerten Formen sind jünger.
80
Formenlehre
2. Mask. snäw, selten snä (ne. snow), N e u t r . lreo(w) (ne. tree) mit w aus den fielet. Formen (§33,4) < urg. *snaiwaz (got. snaiws), Hrewan (got. triu); Neutr. melu meolu (G. melwes), vgl. § 45. Die Flexion der ja- und wo-Stämme ist im übrigen dieselbe wie die der o-Stämme. 2. Die ö-Deklination (idg. urg. -o > ae. -u; vgl. §48,3). langmehrsilbig kurzsäwol wund Sg. N. slo seo tedu, -o wunde säwle (§ 49) G. paire tale icunde säwle D. psére tale wunde säwle A. pa tale Pl.
N. pá tala, -e G. para (pigra) tala, -ena D. paem (peri.
dsed,
]. Die langsilbigen M a s k u l i n a sind f a s t sämtlich in die o-Deklination übergetreten und nur noch am ¿-Umlaut der Stammsilbe erkennbar bis auf einige Pluralia tantum mit -e ( < ») im N. A. PI. (z. B . lìode léode ' L e u t e ' , ielde ylde
'Menschen') und Völkernamen ( E n j l e 'Angeln', Seaxc 'Sachsen'). 2. Die kurzsilbigen F e m i n i n a sind ganz, die langsilbigen bis auf den A. Sg. in die ö-Deklination übergetreten. 3. Die kurzsilbigen N e u t r a gehen bis auf den N. A. Sg. nach der a-Deklination. 4. Die ü-Deklination (idg. ii) 68. Sie enthält nur noch Maskulina und Feminina (lat. früctus m., domus f., cornü n.). Auch hier ist ein großer Teil bereits in die o- oder ö-Deklination übergetreten.
Formenlehre
82
Mask. kurzlangF e m . kurzSg. N. se sunu, -o feld slo, seo dum (§ 48, 2) G. pxs suna felda, -es psere dura D. psem (päm) felda, -e psere dura suna pä dura A. pone sunu, -o feld
langsilbig hand (§48, 2)
PI. N. pä suna felda, -as G. pära (pwrä) felda suna D. pxm (p&m) feldum sunum A. pä suna felda, -as Ne. son, field, door, hand.
handa handa
handa handa hand
— dura — durum,
handurn
— dura
handa
Analog zur a-Deklination gebildete Formen wie G. feldes, D. felde, N. A. PI. feldas werden in spät-ae. Zeit immer häufiger. Neben G. D. Sg. dura, nosa (ne. nose) begegnen häufig die Formen dure, nose nach der ö-Deklination. B. Konsonantische
(schwache)
Deklination
1. Die n-Dcklination (idg. n ) 59. Sie enthält Maskulina, Feminina und zwei Neutra (lat. homö m., örätiö f., nömen n.; G. hominis, örätiönis, nöminis). Mask. Sg. N. si juma 'Mann* G. pxsjuman D. psem (pam) juman A. pone juman
kontr. /foi (§36,1) flëan flëan flëan
PI. X. G. D. A.
flêan flëana flèa(u)m flëan
pä juman pära (pxra) psem (päm) pä juman
jumena jumum
Lehnert, Altengltaches Elementarbuch
Neutr. pxt 6aje — ëajan — êajan pxt ëaje — — — —
ëajan lajena ëajum ¿ajan
Substantiva
Sg. N. G. D. A. P). N.
G. D. A.
Fem.
«)0, seo tunje psert tundan p&re tundan pä tun jan pä tun jan para (pséra) tunjena pxm (pám) tunjum pä tun jan
83
kontr.
bio béon béon béon béon béona béom béon
Ne. bridegroom < ae. brydjuma (angelehnt an groom), flea, eye, tongue, bee. 1. Die Deklination der drei Geschlechter unterscheidet sich nur im N. Sg. (A. Sg. Neutr.). 2. Die meisten kurzsilbigen Feminina gehen in Analogie zur ö-Deklination (talu) schon früh-ae. im N. Sg. auf -u statt -e aus (z. B. spadu, protu, wicu wucu neben spade, prote, wice wuce\ ne. spade, throat, week). 3. Wie ^aje flektiert nur noch \are (ne. ear). 4. Neben den konkreten Feminina auf -ön (got. N. tuggö, G. tuggöns usw.; gg = ng) stehen im Germ, die abstrakten Feminina auf -in (got. N. managei, G. manageins usw.; ei = l). Ae. brsedu 'Breite', hselu 'Heil', hsetu 'Hitze', ws. ieldu yldo, angl. xldu 'Alter', menju menij(e)o 'Menge', strenju 'Kraft' zu ae. bräd, hol, Mt, (e)ald, manij monij, stranj strong (ne. broad, whole, hot, old, many, strong). Im Ae. ist diese Klasse in die ö-Dekl. (§ 55) übergegangen. Häufig drang das N. -u, -o auch in die flekt. Formen ein. Der germ. Ausgang -l(n) > i(n) hat im Ae. Umlaut des Stammvokals nach § 31 und Palatalisierung vorausgehender Velare nach § 44 bewirkt. 2. Die r-Deklination (idg. r )
60. Sie enthält die Verwandtschaftsnamen (lat. paler, fräter, mäter, soror, gr. thygdter; G. patris, frätris usw.).
Formenlehre
84 Maskulinum
Femininum
Sg. N. sef&der G. p&8fxder, -eres D. psemfxder A. pone feeder
bröpor bröpor
mödor sio Psere mödor
dohtor dohtor
sweostor sweostor
breper bröpor
psere meder mödor pä
dehter dohtor
sweostor sweostor
PI. N. päfxderas
bröpor, -pru bröpra bröprum
G. pära fxdera D. piem fsederum A. pä fxderas bröpor, -pru
-
-
-
—
mödor, -dru, -dra mödra mödrum
dohtor sweostor etc. dohtra sweostra doktrum sweostrum mödor, dohtor sweostor -dru, -dra etc.
Ne. father, brother, mother, daughter, sister ( < aisl. systir). 1. Die Formen G. Sg. feederes, N. A. PI. faederas sind nach der o-Deklination, N. A. PI. mödra, dohtra nach der ö-Deklination umgebildet, da sie wenig im PI. gebraucht wurden. 2. D . breper, meder < urg. *bröpri, *mödri; zu dehter s. § 31, 3 ; angl. auch D . feder < urg. *fadri. 3. Die Form N. A. PI. bröpru neben bröpor stammt aus dem kollektiven Neutrum jebröpor 'das Gebrüder' (so noch bei Lessing), dessen pluralische Bedeutung die pluralische (n.) Form nach sich zog: (se)bröpru 'die Gebrüder'. So auch 3esweostor 'das Geschwister' (d. h. die Schwestern) und (3e)sweostru 'die Geschwister'; ferner (je)sweostra 'die Schwestern' nach der ö-Deklination. Nach bröpru, sweostru wurden die Formen mödru und dohtru analog gebildet, wobei auch der Einfluß von calfru, lambru usw. mitgewirkt haben mag (§ 61).
85
Substantiva
8. Die «-Deklination (idg. «) 61. Sie enthält nur einige restliche Neutra (lat. genus, 6. generis < *geneses, PI. genera). Sg. N. G. D. A. I.
pset lamb pees lambes paem(pdm) lambe peet lamb py lambe
cild elides cilde cild cilde
c(e)alf c(e)alfes c(e)alfe c(e)alf c(e)alfe
PI. N. pa lambru cild, cildru 6. para (paera) lambra cildra D. p&m(pdm)lambrum cildrum A. Pa lambru cild, cildru Ne. lamb, child, calf.
c(e)alfru c(e)alfra c(e)alfrum c(e)alfru
1. Neben lamb besteht die Form lombor, wo r wie in den Formen döjor 'Tag' (G. döjores, D. döj(o)re und döjor), utildor 'Wild' usw. (PI. döjor, wildru) auch im Sg. auftritt. 2. G. D. Sg. ist analog zur a-Deklination gebildet wie auch der PI. cild. 4. Die übrigen Reste konsonantischer Deklination 62. Hierunter finden sich Maskulina, Feminina und zwei Neutra (lat. pes m., nox f., G. pedis, noctis). Mask.
Neutr.
F e m . kurz- langsilbig
ealu sio, sea hnuiu müs Sg. N. st föt pxt serüd G. pses föles — serüdes ealop psere hnute müse D. pHem (päm) f it — scryd ealop piere hnyte mfjs ealu pä hnutu müs A. pone föt pxt serüd I. Py föle, fit — — hnyte mys PI. N. pdf et - serüd G. pära (pxra) föta — serüda ealepa — hnula müsa — hnttium müsum D. p£m(päm)fötum — serüdum — — hnyte mj/s A. pä ftt — serüd
Formenlehre
86
Ne. foot — feet, shroud, ale, nul, -mause — mice. 1. D e r u m g e l a u t e t e D. fet, hnyte, mys < urg. *föti, *Xnuti, *müsi; der g l e i c h l a u t e n d e PI. urg. e : a: ä?: e > a e.e\w:äe,e:e). ae. wesan — waes — wseron, weron (S. 47) — (je)wesen ne. (be) was were nhd. gewesen Hierher gehören auch: Ws. ji(e)fan, angl. zejan (§30,1) — ws. jeaf, angl. 5gef— ws. zqafon, angl. 3efon—vrs. jiefen, angl. 3e/e'n (ne. give, gave, given); etan — ws. Set, angl. et (mit Länge zu lat. edl) — ws. äet nd nach Verners Gesetz > -nd nach § 25,2) wird wg. zu den adj. -ja/-jö-Stämmen erweitert, daher > wg. *bindandi, *berandi > ur-ae. bind&ndi, berendi > ae. bindende, betende1) (wie jrene § 70,1 flekt.). P r ä t . 1. 3. Sg.: idg. 1. *bke-bhönda, 3. *bke-bkönde > ae. ic, he band. Das zugrunde liegende idg. Perfekt2) war in den meisten Fällen durch Reduplikation, Ablaut und Personalendungen gekennzeichnet. Im Germ, ging die Reduplikation bei den meisten Verben verloren (vgl. § 77), dafür wurde der Ablaut weiter ausgebaut (§ 75). P r ä t . 2. Sg.: idg. *bhndh-es > ae. pü bunde.
> ur-ae. bundi (§ 21, 5)
In der dem Wg. zugrunde liegenden idg. Form des Aorists (urspr. zum Ausdruck einer momentanen Handlung in der Vergangenheit) wurde der Bindevokal -e- > -i- gehoben, -s fiel ab. Lautgesetzlich hätte nach §§31,5 und 48,2 bundi > &e.*bynd werden müssen, doch blieb -i (später -e) nach langer Stammsilbe als funktionswichtig ') Die äe. Umschreibung vom Typus he weex xprerenile ist die Vorstufe der heutigen erweiterten Form he wa* tpeaking. G. N i c k e l , Die Expanded F o r m im Altenglischcn, Neumünster 1966. ") I m eerm. P r ä t . sind idg. Imperfekt, Aorist, Perfekt und Plusquamperfekt aufgegangen.
104
Formenlehre
und unter Mitwirkung der kurzsilbigen erhalten, der Umlaut trat durch Analogie zum PI. nicht ein. Die Endung der sw. Verba -des(t) (ae. pü fremedes(t). got. salbödes 'salbtest') ist eine verkürzte Form vom Verbum " t u n " (s. § 77). P r ä t . PI.: idg. 3. *bhndhnt > ur-ae. bundun (§ 21,5)> ae. we, je, hie bundon, -an. Zugrunde liegt eine Aoristform wie oben. Im Ae. As. Afr. trat Zusammenfall aller drei Personen wie im Ind. Opt. PI. Präs. und Prät. ein. O p t . P r ä t . Sg.: Er hat Abl.-Vokal wie Ind. PI. Die wg. Formen gehen auf idg. 1. *-tm, 2. *-ls, 3. (vgl. lat. sim, sls, sit) zurück > ur-ae. *bundi > ae. ic, pü, he bunde (statt lautgesetzl. *bynd, vgl. unter Prät. 2. Sg.). O p t . P r ä t . PI.: Er geht auf idg. 3. *-int (vgl. lat. sTmus, sltis, sint) zurück > ur-ae. *bund-in > ae. we, 3e, hie bünden (daneben indikativ. bundon, -an). P a r t . P r ä t . : idg. *bhndh-enos, *-onos (Suffixablaut, vgl. § 75) > ur-ae. (ji)bundin, (ji)bundsen > ae. (je) bunden (§ 51,1), außerws. auch -an, -on, -im. Zur Flexion vgl. § 71 Ende. — Die Vorsilbe je- (älter ji-) hat beim germ. Verbum perfektivierende Bedeutung (vgl. got. bairan, ahd. ae. heran 'tragen': got. gabairan, ahd. giberan, ae. jeberan 'zu Ende tragen' — 'hervorbringen, gebären'), wird jedoch beim P. P. auch im Ae. schon schematisch angewandt und fehlt häufig. Zusammengesetzte Verba können kein je- annehmen. — Beim Subst. hat die Vorsilbe je- kollektivierende Bedeutung (ahd. ae. feld : ahd. gifildi, ae. jefilde' Gesamtheit von Feldern', vgl. jebröpor. jesweostor in § 60,3).
Verba
105
76 b. Flexion Ur-ae
Ae a) P r ä s e n s Indikativ helpe binde ¿tose helpu bindu (èosu hilpst bintst (lest helpes(t)bindes(t) ¿èoses(t) hilpp bini ¿lest helpep bindep ¿èosep helpap bindap ¿èosap
PI.
helpap
i¿ angl. pu angl. he., angl. we.,
Sg. PI.
helpx helpxn
H... helpe Ivi., helpen
Sg. 2. help Pl. 1. helpxn 2. helpap
help helpan helpap
Sg. 1. helpu 2. hilpis 3. hilpip
helpan
helpan
helpxndi, helpendi
Optativ binde ¿lose binden iéosen Imperativ bind óèos bindan 6èo'san bindap ¿èosap
féhst fast flhp fcèp föp fö, angl./öe fön, angl. föcn föh fön föp
Infinitiv bindan ¿èosan /öw(§ 36) (§ 44, I a )
Parti cip hdpende bindende ¿eosendefände
Sg. 1. 2. 3. PI.
h(e)alp hulpi h(e)alp hulpun
b) P r ä t e r i t u m Indikativ i¿ h(e)alp band ¿éas hulpe bunde eure pü he.. h(e)alp band ¿eas uii.. hulpon bundon curon
Sg. PI.
hulpi hulpin
ti... wt..
(ji)holpxn, (p)holpin
fó
Optativ hulpe bunde hulpen bunden
(je)holpen
eure euren
Partizip (5e)bunden (je)coren
fenj fenje fenj fenjon fenje fenjen (je)fanjen
I0ä he J>ä J)äs andsware onfenj, J>ä on3on he söna sinjan in herenesse 3odes scyppendes {>ä fers ond J)ä word, Jje he näefre ne jehyrde, J)äera endebyrdnes J)is is: (14) nü sculan herijean heofonrlces weard, meotodes meahte ond his möd3ej)anc, weorc wuldorfaeder, swä he wundra 3ehwaes, ece drihten, ör onstealde. he aerest sceöp eor])an bearnum heofon tö hröfe, häli3 scyppend: J>ä middan3card moncynnes weard, sagte: „Was soll ich singen?" (12) Sprach er: „Singe mir die Schöpfung." (13) Als er da diese Antwort empfangen hatte, da begann er bald zu singen zum Preise Gottes des Schöpfers die Verse und die Worte, die er nie gehört hatte, deren Anordnung dies ist: 1 ) (14) Nun wollen wir preisen des Himmelreichs Wächter, Des Schöpfers Macht und seine Vorbedacht, Das Werk des himmlischen Vaters, wie er zu einem jeden der Wunder, Der ewige Herr, den Anfang setzte. Er schuf zuerst den Menschenkindern Den Himmel zum Dache, der heilige Schöpfer; Danach errichtete der Hüter des Menschengeschlechts, 'cantare habes.' (11) 'Quid', inquit, 'debeo cantare?' (12) Et ille: 'Canta', inquit, 'principium creaturarum.' (13) Quo accepto responso statim ipse coepit cantare in laudem Dei conditoris versus, quos numquam audierat, quorum iste est sensus: (14) 'Nunc laudare debemus auctorem regni caelestis, potentiam creatoris et consilium illius, facta patris gloriae, quomodo ille, cum sit aeternus Deus, omnium miraculorum auctor extitit, qui primo filiis hominum caelum pro culmine tecti, dehinc terram custos humani generis omnipotcns creavit.'
') Vgl. das nordhumbrlsche Original auf S. 128.
Bedas Bericht über den altenglischen Dichter Caedmon 123 éce drihten, flrum foldan,
after teode {rea 8elmihtÌ3.
(15) £>à àràs he from J)àem sléèpe ond eal, f) à £>e he sl«pende son3, faeste in 3emynde haefde ond J)sem wordum sona monÌ3 word in Jjset lice 3emet 3ode wyr^es son3es tò 3eJjèodde. (16) })a cóm he on mor3enne to J)aem tmvjeréfan, sé J>e his ealdormon waes, sa^de him, hwylce 3ife he onfen3, ond he hine sona tó J>®re abbudissan 3elaedde ond hire J>aet cVjjde ond s®3de. (17) È>à heht hèo 3esomnian ealle J)§ 3el®r(idestan men ond J>a leomeras ond him andweardum hét sfìcjan J>aet swefn ond J>aet lèo|) sin3an, Saette ealra heora dòme 3ecoren wsére, hwaet o{>J)e hwonon J>aet cumen Der ewige Herr, den Erdkreis, Den Menschen die Erde, der allmächtige Gebieter. (15) Da erhob er sich aus dem Schlafe, und alles, was er schlafend gesungen hatte, hatte er fest im Gedächtnis, und den Worten fügte er bald manches Wort in derselben angemessenen Weise eines gottwürdigen Gesanges hinzu. (16) Da kam er am Morgen zu dem Ortsverwalter, der sein Vorgesetzter war, sagte ihm, welche Gabe er empfangen hatte, und dieser führte ihn alsbald zu der Äbtissin und tat ihr das kund und erzählte (es). (17) Da hieß sie alle die gelehrtesten Männer und Gelehrten sich versammeln, und in ihrer Gegenwart hieß sie jenen Traum erzählen und jenes Lied singen, damit durch ihrer aller Urteil entschieden würde, was es (Hie est sensus, non autem ordo ipse verborum, quae dormiens ille canebat; neque enim possunt carmina, quamvis optime composita, ex alia in aliam Iinguam sui verbum sine detrimento sui decoris ac dignitatis transferri.) (15) Exsurgen8 autsm a somno cuncta, quae dormiens cantaverat, memoriter retinuit et eis mox plura in eundem modum verba Deo digni carminis adiunxit. (16) Veniensque mane ad vilicum, qui sibi praeerat, quid doni percepisset, indicavit atque ad abbatissam perductus (17) iussus est multis doctioribus viris praesentibus indicare somnium et dicere carmen, ut universorum iudicio, quid vel unde esset, quod
124
Texte mit Übersetzung
wäere. (18) J)ä waes him eallum 3ese3en, swä swä hit wses, J)set him wäere f r o m d r i h t n e s y l f u m heofonlic 3ifu f o ^ i f e n . (19) J)ä rehton heo him ond s a ^ d o n sum häli3 spell ond 3odcundre läre word, b e b u d o n him J)ä, 3if he meahte, J)8Dt h e in swinsun3e leoJ)son3es J>set 3ehwyrfde. (20) J)ä he J)ä haefde J)ä wlsan onfon3ne, J)ä eode lie h ä m t ö his hüse ond cwöm e f t on inor3en ond p y b e t s t a n leojje 3e3len3ed him äson3 ond ä3eaf, J)aet him beboden waes. (21) J>ä on3an seo abbudisse clyppan ond Iufi3ean J)ä 3odes 3ife in Jjäem men, ond heo hine J)ä m o n a d e ond lffirde, Jjaet he woruldhäd forlete ond m u n u c h ä d e onfen3e. (22) ond he ])set wel Jjafode, ond heo hine in J)iet m y n s t e r on(wäre) oder woher es gekommen wäre. (18) Da wurde von ihnen allen erachtet, so wie es (wirklich) war, daß ihm von dem Herrn selber die himmlische Gabe verliehen wäre. (19) Da erklärten und erzählten sie ihm eine heilige Geschichte und Worte der göttlichen Lehre, trugen ihm dann auf, wenn er könnte, daß er das in den Wohllaut einer Dichtung umwandelte. (20) Als er da den Auftrag empfangen hatte, da ging er heim zu seinem Hause und kam wieder am Morgen, und mit dem besten Gedichte geschmückt, trug er ihnen vor und gab wieder, was ihm aufgetragen war. (21) Da begann die Äbtissin zu schätzen und zu lieben die Gottesgabe in dem Mann, und sie ermahnte und belehrte ihn da, daß er den Laienstand aufgäbe und den Mönchsstand annähme. (22) Und er billigte das wohl, und sie nahm ihn in das Kloster auf mit seiner Habe und gesellte ihn zu der Schar der Diener Gottes und ließ ihn unterrichten in der Erzählung referebat, probaretur. (18) Visumque est omnibus caelestem ei a domino concessam esse graüam. (19) Exponebantque illi quemdam sacrae historiae sive doctrinae sermonem, praecipientes eum, si posset, hunc in modulationem carminis transferre. (20) At ille suscepto negotio abiit et mane rediens optimo carmine, quod iubebatur, compositum reddidit. (21) Unde mox abbatissa amplexata gratiam Dei in viro, saecularem illum habiturn relinquere et monachicum suscipere propositum docuit. (22) Susceptumque in monasterium cum omnibus suis fratrum cohorti adsociavit iussitque illum
Bedas Bericht über den altenglischen Dichter Caedmon
125
fén3 mid his 3ära 3odes J)éowa ond heht hiñe 1 aeran Jjset 3etsel Jjaes häl3an stieres ond spelles. (23) ond hé eal, he in 3ehyrnesse 3eleornian meahte, mid hine 3emynd3ade ond, swä swä clsene néten, eodorcende in J)aet swéteste léoj) 3ehwerfde. (24) ond his son3 ond his léoj) wseron swä wynsumu tö 3ehyranne, J)sette J)ä seolfan his läreowas set his müj>e writon ond leornodon. (25) son3 hé äerest be middan3eardes 3esceape ond bi fruman moncynnes ond eal J>aet staer Genesis (Jjaet is seo sereste Möyses böc), ond eft bi üt3on3e Israhela folces of .&3ypta londe ond bi in3on3e J)ses 3ehätlandes ond bi öjjrum mone3um spellum £aes h ä ^ a n 3ewrites cánones böca ond bi Oistes menniscnesse ond bi his J>röwun3e ond bi his upästi3nesse in heofonas ond bi J>ses der heiligen Geschichte und des Evangeliums. (23) Und er behielt (bei sich) alles im Gedächtnis, was er nach dem Gehör kennenlernen konnte, und gleichsam wie ein reines Tier wandelte er es wiederkäuend in das lieblichste Lied um. (24) Und sein Gesang und seine Lieder waren so wonnesaip anzuhören, daß seine Lehrer dieselben von seinem Munde aufschrieben und lernten. (25) Er sang zuerst von der Schöpfung der Erde und von dem Anfang des Menschengeschlechts und die ganze Geschichte der Genesis (das ist das erste Buch Mose), und danach vom Auszug des Volkes Israel aus dem Lande der Ägypter [ = Exodus] und vom Einzüge in das gelobte Land und von vielen anderen Erzählungen der kanonischen Bücher der heiligen Schrift und von Christi Menschwerdung und von seinem Leiden und von seinem Aufstieg in den Himmel ( = seiner Himmelfahrt) und von des heiligen Seriem 6acrae historiae doceri. (23) At ipse cuncta, quae audiendo discere poterat, rememorando secum et quasi mandum animal ruminando in carmen dulcissimum convertebat. (24) suaviusque resonando doctores suos vicissim auditores sui faciebat. (25) Canebat autem de creatione mundi et origine humani generis et tota Genesis historia, de egressu Israel ex Aegypto et ingressu in terram repromissionis, de aliis plurimis sacrae scripturae historiis, de incamatione dominica, passione, resurrectione et ascensione in caelum, de spiritus
126
Texte mit Übersetzung
hä^an 3ästes cyme ond J)ära apostola läre (26) ond eft b! Jjaem eje J)aes töweardan dömes ond bi fyrhtu J)aes tintre3llcan wltes ond bi swetnesse J>aes heofonlecan rices he moni3 leoj) 3eworhte, ond swelce eac öj>er moni3 be J)sem 3odcundum fremsumnessum ond dömum he 3eworhte. (27) on eallum J)äem he 3eornlIce 3emde, J>set he men ätu3e from synna lufan ond mändaeda ond tö lufan ond tö 3eornfulnesse äwehte 3ödra däeda. (28) forjxm he waes, se mon, swij>e ¿eisest ond re3ollecum Jjeodscipum ea})mödllce under]>eoded, ond wij) Jjsem, J)ä J>e on öj>re wlsan dön woldon, he waes mid welme micelre ellenwödnisse onbaerned; (29) ond he forjjon fse3re ende his lif betynde ond 3eendade1). Geistes Ankunft und der Apostel Lehre, (26) und ferner verfaßte er manches Lied von dem Schrecken des zukünftigen Gerichtes und von dem Grauen der qualvollen Strafe und der Lieblichkeit des himmlischen Reiches, und ebenso machte er auch manches andere über die göttlichen Wohltaten und Gerichte. (27) In allen diesen strebte er eifrig danach, daß er die Menschen abzöge von der Liebe (der) zu Sünden und Freveltaten und sie ermunterte zur Liebe und zum Eifer (der) zu guten Taten. (28) Denn (er) es war dieser Mann sehr fromm und den von der Regel vorgeschriebenen Satzungen demütig ergeben, und gegen die, welche auf andere Weise handeln wollten, war er mit der Glut großen Eifers entbrannt; (29) und deshalb beschloß und beendete er sein Leben mit einem schönen Ende. sancti adventu et apostolorum doctrina. (26) Item de terrore futuri iudicii et horrore poenae gehennalis ac dulcedine regni caelestis multa carmina faciebat; sed et alia perplura de beneficiis et iudiciis divinis, (27) in quibus cunctis homines ab amore scelerum abstrahere, ad dilectionem vero et solertiam bonae actionis excitare curabat. (28) Erat enim vir multum religiosus et regularibus disciplinis humiliter subdjtus, adversum vero illos, qui aliter facere volebant, zelo magni fervoris accensus. (29) Unde et pulchro vi tarn suam fine conclusit. ') Textabdruck nach Zupitza-Schipper; ferner bei M. Förster und FunkcJoBt (mit der lat. Vorlage), F. Kluge und O. T. Flom u. a.
Die Sachsenchronik von 867—877
127
D a s n o r d h u m b r i s c h e O r i g i n a l von Cœdmoris Hymnus1) N ü scylun herjan hefaen-rlcaes uard, metudaes maecti end his möd^idanc, uere uuldur-fadur, sue hê uundra 3ihua.es, ëci dryctin, ör ästelidae. H ë Srist scöp aelda barnum heben til hröfe, hälej sce(p)pen(d); thä middun-3eard mon-cyrinaes uard, ëci dryctin œfter tïadae fîrum foldu, frëa allmectij 2 ).
Primo cantavit Caedmon istud carmen. 2. D i e Sachscnchronik von 8 6 7 - 8 7 7 (Parker H s . ) Die Sachsenchronik ist die beste Oeschichtsquelle für die ae. Zeit zwischen Beda und der normannischen Eroberung. Zugleich bietet sie das beste Beispiel für die frühe ae. Prosa. Die Darstellung ist unpersönlich. Der im folgenden abgedruckte Bericht der Parker-Chronik (früher im Besitz des Erzbischofs Parker, jetzt Corpus Christi-College, Cambridge, MS 173, folios 1 - 3 2 ) 3 ) führt uns in zehn Jahre dramatisch bewegter ae. Geschichte, in die Zeit der Besitzergreifung Angliens durch die Skandinavier (§ 8); er zeigt uns anschaulich die verzweifelte Lage, in der sich der erst 22jährige westsächsische König Alfred (§ 9) bei seinem Regierungsantritt (871) befand. Es ist eine Zeit tiefgehender Umgestaltung altenglischer Verhältnisse. ') A. H. S m i t h , Three Northumbrian Poems, London 1933. (Methuen's Old English Library A. 1.). Eepr. 1968. — C h a r l e s W. K e n n e d y , The Caedmon Poems Translated into English Prose, London 1916, repr. by P e t e r S m i t h , Gloucester, Mass., 1965. ') Ii» Wörterbuch haben wir nur die Wortformen der vorausgehenden ws. Fassung (S. 121 f.) aufgenommen. ") Abdruck bei A. H. S m i t h , Thé Parker Chronicle (832—900), London 1935. (Mothucn's Old English Library B 1.) Daselbst alles Nähere. Die sog. Parker Hs. ist die älteste von sieben Handschriften der Sachsenchronik (ags. Annalen), die bis zum J a h r e 1154 reicht. Ausgabe (mit Übersetzung) von C. P l u m m e r , Oxford 1892. Eine Ubersetzung findet sich auch in der ' E v e r y m a n ' s Library". — D. W h i t e l o c k e t a l . (Transi.), The Anglo-Saxon Chronicle, London 1962. — C. S p r o c k e t , The Language of the Parker Chroniclc, The Hague 1965. — A. S h a n n o n , Syntax of the Parker MS from 734—891, The Hague 1964.
128
Texte mit Ubersetzung
Anno 867. (1) Her for se here of Eastenjlum ofer Humbre mu{>an to Eoforwicceastre on NorJ)hymbre. (2) And jDaer wses mieel unjejmeernes })ffire {jeode betweox him selfum and hie haefdun hiera cyriin3 aworpenne Osbryht. and ui^ecyndne cyninj underfenjon .¿Elian; (3) and hie late on^eare to J>am 3ecirdon, t>aet hie wi}) J)one here winnende wserun, and hie })eah micle fierd 3e3adrodon and J)one here sohton aet Eoforwicceastre and on J>a ceastre braecon, and hie sume inne wurdon. (4) and J>aer was un3emetlic wael 3eslae3en NorJjanhymbra, sume binnan-, sume butan, and {>a cynin^as be3en ofsl^ene, and sio laf wi{) J)one here frif> nam. (5) And J>y Ilcan 3eare 3efor Ealchstan biscop and he hsefde J)aet biscoprlce L winter set Sclreburnan, and his lie HJ) J>ser on tune. Anno 868. (6) Her for se Ilea here innan Mierce to 867. (1) Hier zog das (Wikinger-)Heer von Ostanglien über die Humbermündung nach York in Nordliumbrien. (2) Und dort herrschte große Zwietracht dea Volkes untereinander, und sie hatten ihren König Osbryht gestürzt und den unrechtmäßigen König jülla aufgenommen; (3) und sie (wohl Osbryht und TElla)1) wandten sich spät im Jahre dazu, daß sie gegen das (Wik.) Heer kämpfend waren ( = sich mit dem Heer in einen Kampf einließen), und sie sammelten dennoch ein großes Heer und griffen das (Wik.) Heer bei York an und brachen in die Stadt ein, und einige von ihnen waren darin. (4) Und da wurde ein ungeheures Gemetzel unter den Nordhumbriern geschlagen (angestellt) drinnen und draußen und die Könige beide erschlagen, und der Rest schloß mit dem (Wik.-) Heere Frieden. (5) Und in demselben Jahre starb Bischof Ealchstan, und er hatte das Bistum 50 Jahre in Sherborne (Dorset) 2 ) innegehabt; und sein Leichnam ruht dort in der Stadt. 868. (6) Hier zog dasselbe Heer in Mercien ein nach Not') Vgl. Simeon von Durham, Historia Regum (Surtees Society 51), 4 8 : „discoraia illa sedata est; rex vero Osbryht et Alia, adunatis viribus, congregatoque exercitu, Eboracum adeuut o p p i d u m . " ') Vgl. zu den hier genannten Orten die K a r t e auf S. 10.
Die Sachsenchronik von 867—877
129
Snotenjahäm and J)«r wintersetl nämon. (7) And Bu^räed Miercna cyninj and his wiotan bsedon Mpered Westseaxna cyninj and iElfred his bröjsur, Jjaet hie him 3efultumadon, ]jset hie wij) J)one here 3efuhton. (8) And J>ä f erdon hie niid Wesseaxna fierde innan Mierce oj) Snotenjahäm. (9) and J)one here Jiser metton on J)äm 3eweorce and hie hine inne besäeton1). (10) and J)Sr nän hefellc jefeoht ne wearjD and Mierce frij> nämon wij) J>one here. Anno 869. (11) Her för se here eft tö Eoforwicceastre a n d fjser säet i 3ear. Anno 870. (12) Her räd se here ofer Mierce innan Eastenjle and wintersetl nämon aet J)eodforda. (13) And J>y wintre Eadmund cynin3 him wij)feaht. (14) and Deniscan sije nämon and J)one cynin3 ofslö3on and J)set lond all 3eeodon. (15) And J)y 3eare 3eför CeolnöJ) aercebiscop. Anno 871. (16) Her cuöm se here tö Readin3um on tingham und nahm (bezog) dort Winterquartier. (7) Und Burgraed, der König der Mercier, und seine Ratgeber baten ./Ethered, den König der Westsachsen, und Alfred, seinen Bruder, daß sie ihnen hülfen, daß sie gegen das (Wik.) Heer kämpften ( = gegen das Heer zu kämpfen). (8) Und da zogen sie mit dem Heer der Westsachsen nach Mercien hinein bis Nottingham. (9) Und das (Wik.) Heer trafen sie dort in dem Festungswerk, und sie belagerten es darin. (10) Und da fand kein schwerer Kampf statt, und die Mercier schlössen mit dem (Wik.) Heere Frieden. 869. (1) Hier zog das Heer wieder nach York und lagerte dort ein Jahr. 870. (12) Hier ritt das Heer über Mercien nach Ostanglien und bezog Winterquartier in Thetford (Norf.). (13) Und in diesem Winter kämpfte König Eadmund gegen es. (14) Und die Dänen errangen den Sieg und erschlugen den König und überrannten (eroberten) das ganze Land. (15) Und in diesem Jahre starb Erzbischof Ceolnoth. 871. (16) Hier kam das Heer nach Reading (Berks.) in ') Das kursiv Gedruckte ist nach anderen Handschriften ergänzt. Lehnert. Altenglisches Elementarbuch
5
130
Texte mit Übersetzung
Westseaxe and paes ymb iii niht ridon ii eorlas up. (17) }>ä 3 e m e t t e hie iEJjelwulf aldorman on E ^ l a f e l d a and him J)äer wij) jefeaht and sije nam. (18) J>aes y m b iiii niht iEJjered c y n i n j and A l f r e d his brö|)ur {)äer micle fierd t ö R e a d i n j u m 3eläeddon and wij) J)one here 3efuhton, and Jaser waes micel wael 3eslae3en on 3ehwaeJ)re hond and ¿EJjelwulf aldormon wearj) o f s l ^ e n and J)ä Deniscan ähton waelstöwe 3ewald. (19) And J)ses y m b iiii niht 3efeaht iE^ered cynin3 and A l f r e d his brö])ur wij) alne J)one here on iEscesdüne, and hie wserun on twaem 3efylcum; on ö{)rum waes Bachsec3 and Halfdene J)ä haejjnan cynin3as and on öjjrum wa&ron ]>ä eorlas. (20) and J)ä 3efeaht se cynin3 iEJ>ered wij> t>ära cynin3a 3etruman — and J ) ä r wearjD se cynin3 Ba3sec3 ofsla^en — and A l f r e d his bröjaur Wessex und drei Nächte 1 ) danach ritten zwei Fürsten heran. (17) Da traf sie Fürst TEthelwulf in Englefield (Berks.) und kämpfte dort gegen sie und errang den Sieg. (18) Vier Nächte danach führten König ./Ethered und sein Bruder Alfred dort ein großes Heer nach Reading und kämpften gegen das (Wik.) Heer, und da wurde ein großes Gemetzel auf beiden Seiten angerichtet, und Fürst /Ethelwulf wurde erschlagen, und die Dänen hatten die Herrschaft über die Walstatt ( = bedeckten das Schlachtfeld). (19) Und vier Nächte danach kämpfte(n) 2 ) König TEthered und sein Bruder Alfred gegen das ganze Heer in Ashdown, und sie waren in zwei Abteilungen; auf der einen war(en) s ) Bachsecg und Halfdene 3 ), die heidnischen Könige, und auf der anderen waren die Fürsten. (20) Und da kämpfte der König /Ethered gegen die Truppe der Könige — und da wurde der König Bagsecg erschlagen — und sein Bru') Über die altgerm. Zählung nach Nächten s t a t t nach Tagen berichtet T a c i t u s , Germ. 11: ,,nec dierum numerum, ut nos, sed noctium comput a n t " ; vgl. ne. »ennight, fort night. Ähnlich zählte man die J a h r e nach Wintern. *) Solche Fälle von Inkongruenz zwischen Subjekt und Prädikat, zumal wenn letzteres vorausgeht, sind im Ae. häufig (vgl. S t o e l k e j Anglistische Forschungen, hsg. von J . Hoops, B d . 49); sie finden sich auch in allen anderen Sprachen. ' ) Über die Namen der dänischen Führer vgl. E . B J ö r k m a n , Zur englischen Namenkunde, Halle 1910, 1912, und S. 30*.
Die Sachsenchronik von 867—877
131
wij> ]pära eorla j e t r u m a n — a n d J)8ér wear]) Sidroc eorl o f s t a g e n se a l d a a n d Sidroc eorl s é j i o n c j a a n d O s b e a r n eorl a n d Fraena eorl a n d H a r e l d eorl; a n d J>ä her3as be3en 3efliemde— a n d fela J>üsenda ofslse3enra—and o n f e o h t e n d e w S r o n oj) n i h t . (21) And J)ses y m b xiiii n i h t 3eieaht iEJjered cynin3 a n d A l f r e d his bröj)ur wi{) J)one here set B a s e n 3 u m , a n d J)s6r J)ä D e n i s c a n si3e n ä m o n . (22) And J)ses y m b ii mönaj) 3efeaht Afyered cynin3 a n d A l f r e d his brö]t>ur wij) Jjone here act M e r e t ü n e — a n d hie wäerun on tusém 3efylcium — a n d hie b ü t ü 3eflIemdon a n d lon3e on dae3 si3e ä h t o n ; (23) a n d Jjäer w e a r p mieel wselsliht on 3ehwse{)ere h o n d a n d ])ä D e n i s c a n ä h t o n waelstöwe y w a l d ; and jDéér w e a r j i H é a h m u n d biscop o f s l ^ e n a n d fela 3ödra m o n n a . (24) A n d softer ]pissum 3efeohte c u o m micel der Alfred gegen die Truppe der Fürsten — und da wurde F ü r s t Sidroc der Altere erschlagen u n d F ü r s t Sidroc der Jüngere und Fürst Osbearn und Fürst Frsena und F ü r s t Hareld; u n d die Heere waren (wurden) beide in die Flucht geschlagen — u n d viele Tausende von Erschlagenen (waren da) — u n d sie k ä m p f t e n bis in die Nacht hinein. (21) U n d vierzehn Nächte danach k ä m p f t e n König TEthered u n d sein Bruder Alfred gegen das (Wik.) Heer bei Basing (Hants), und dort, errangen die Dänen den Sieg. (22) U n d zwei Monate danach k ä m p f t e n König /Ethered und sein Bruder Alfred gegen das (Wik.) Heer bei Meretun — und sie waren in zwei Abteilungen — und sie schlugen beide in die Flucht, und den ganzen Tag lang h a t t e n sie den Sieg ( = waren sie siegreich); (23) u n d da ward ein großer tödlicher Kampf auf beiden Seiten, und die Dänen h a t t e n die Herrschaft über die Wals t a t t ( = lagen auf dem Schlachtfeld) 1 ); u n d da wurde Bischof H e a h m u n d erschlagen u n d viele gute Männer. (24) U n d nach diesem K a m p f e k a m ein großes Sommerheer ') Bei dieser Übersetzung lösen sich Smiths Zweifel, a. a. O. S. 18 unten: "there is an apparent contradiction in the Dan es being put to fllght and yet gaining possession of the battlefleld" ohne weiteres auf; vgl. dazu Beowulf Vers 1214a: hreawic htoldon hatten die Leichenstätte inne -> lagen auf dem Schlachtfeld (Hoop9, Kommentar).
132
Text« mit Übersetzung
sumorlida. (25) And J>aes ofer eastron 3eför iEJjered cyninj — and he rlcsode v 3ear, and his llc lTJ> set Winburnan. (26) J)ä fen3 iEIfred iEJjelwulfinj his bröj>ur töWesseaxna rice; and Jjaes ymb änne möna]} 3efeaht Alfred cynin3 alne £one here lytle werede aet Wlltüne and hine lon3e on dse3 3efllemde, and J>ä Deniscan ähton waelstöwe 3ewald. (27) And J)ses 3§ares wurdon viiii folc3efeoht 3efohten wij) J)one here on cynerlce besüj>an Temese, bütan J)äm |>e him .¿Elfred Jises cynin3es bröj)ur and änlipi3 aldormon and cynin3es J ^ n a s oftrade onridon, £e mon nä ne rlmde. (28) And ]>aes 3§ares wserun o f s l ^ e n e viiii Dorlas and an cynin3. (29) And Jjy 3eare nämon Westseaxe frij> wij) J)one here. Anno 872. (30) Her för se here tö Lundenbyri3 from Readin3um and J)jer wintersetl nam; and J)ä nämon Mierce frij> wij> Jjone here. (25) Und nach Ostern starb König TEthered — und er hatte fünf Jahre regiert, und sein Leichnam ruht in Wimborne (Dorset). (26) Da trat sein Bruder Alfred ./Ethelwulfing die Regierung über Wessex an; und einen Monat danach kämpfte König Alfred gegen das ganze (Wik.) Heer mit einer kleinen Schar bei Wilton (Wilts.) und schlug es den ganzen Tag lang in die Flucht, und die Dänen hatten die Herrschaft über die Walstatt ( = bedeckten das Schlachtfeld). (27) Und in diesem Jahre wurden neun Schlachten gegen das (Wik.) Heer geschlagen in dem Königreich südlich der Themse, außer denen, welche ihnen Alfred, des Königs Bruder, und ein einzelner Fürst und des Königs Gefolgsmannen häufig lieferten, die man nicht aufzählen kann. (28) Und in diesem Jahre wurden neun Fürsten und ein König erschlagen. (29) Und in diesem Jahre schlössen die Westsachsen mit dem (Wik.) Heere Frieden. 872. (30) Hier zog das (Wik.) Heer von Keading nach London und bezog dort Winterquartier; und da schlössen die Mercier Frieden mit dem Heere.
Die Sachsenchronik von 867—877
133
Anno 873. (31) Her för se here on NorJjhymbre and he nam wintersetl on Lindesse aet Turecesleje, and J)ä nämon Mierce frij> wij) j>one here. Anno 874. (32) Her för se here from Lindesse tö Hreopedüne and J)ser wintersetl nam. (33) and ]>one cyninj Burjrsed ofer säe ädräefdon yrnb xxii wintra f)aes J)e he rlce haefde and J^aet lond all jeeodon; (34) and he för tö Röme and Jjaer 3esaet and his llc HJ> on Sancta Marian ciricean on Anjelcynnes scöle. (35) And f>y ilcan 3eare hie sealdon Ceolwulfe änum unwisum cyninjes {jejne Miercna rice tö haldanne, and he him ä{)as swör and jislas salde, {jaet he him 3earo waere swä hwelce d ^ e swä hie hit habban wolden and he 3earo waere mid him selfum and on allum J)äm ^e him liest an woldon tö J)aes heres Jjearfe. Anno 875. (36) Her för se here from Hreopedöne. (37) and Healfdene för mid sumum J)äm here on Nor})hymbre
873. (31) Hier zog das (Wik.) Heer nach Nordhumbrien, und es bezog Winterquartier in Lindsey (Lines.) bei Torksey (Lines.), und darauf schlössen die Mercier Frieden mit dem Heere. 874. (32) Hier zog das Heer von Lindsey nach Repton (Derby) und bezog dort Winterquartier. (33) Und den König Burgrsed vertrieben sie über das Meer, nachdem er zweiundzwanzig Jahre die Regierung geführt hatte und überrannten (eroberten) das ganze Land; (34) und er ging nach Rom und ließ sich dort nieder, und sein Leichnam ruht in der Sankt Marienkirche in dem Engländerviertel (Roms). (35) Und indem selben Jahre übergaben sie Ceolwulf, einem törichten Gefolgsmann des Königs, das Reich der Mercier zu regieren, und er schwur ihnen Eide und gab Geiseln, daß er für sie bereit wäre, an welchem Tage auch immer sie es haben wollten, und (daß) er bereit wäre mit sich selbst und allen denen, die ihm für die Sache des (Wik.) Heeres Folge leisten wollten. 875. (36) Hier zog das (Wik.) Heer von Repton fort. (37) Und Healfdene zog mit einem Teil des Heeres nach Nord-
134
Texte mit Übersetzung
a n d n a m w i n t e r s e t l b e T í n a n Jjéere éi. ( 3 8 ) a n d s é h e r e paet l o n d 3 e é o d e a n d o f t h e ^ a d e o n P e o h t a s a n d o n S t r a e c l e d - W a l a s . (39) A n d f ö r G o d r u m a n d O s c y t e l a n d A n w y n d , J>ä iii c y n i n j a s , of H r e o p e d ü n e t ö G r a n t e b r y c j e m i d m i e l e h e r e a n d s a e t o n J>áer ä n 3 § a r . — ( 4 0 ) A n d ]äy s u m e r a f ö r i E l f r e d c y n i n 3 ü t o n sse m i d s c i p h e r e a n d 3 e f e a h t w i j ) v i i s c i p h l a c s t a s a n d h i e r a ä n 3 e f é n 3 a n d J>ä 5J)ru
3eflíemde. A n n o 8 7 6 . (41) H é r h i e n e b e s t s e l s é h e r e i n t o W e r h á m W e s s e a x n a fierde, a n d wij3 {jone h e r e sé c y n i n 3 f r i j ) n a m .
(42) And him f>ä 3islas sealdon, pe on pean here weorposte wseron a n d h i m J)ä ä j ) a s s w ö r o n o n J ) ä m h ä ^ a n b é a 3 e — j)e h i e ser n ä n r e J ) é o d e n o l d o n — f)8et h í e . h r a e d l l c e of h i s r i c e f o r e n . (43) a n d h i e J)ä u n d e r J ) ä m h i e n i h t e s b e s t a e l o n J j ä r e
humbrien und bezog Winterquartier an dem Flusse Tyne. (38) Und das Heer überrannte das Land und plünderte oft bei den Pikten und Strathclyde-Briten. (39) Und es zog(en) Godrum und Oscytel und Anwynd, die drei Könige, von Repton nach Cambridge mit einem großen Heere und lagerten dort ein Jahr. — (40) Und in diesem Sommer fuhr König Alfred mit einem Schiffsheer (einer Flotte) hinaus auf das Meer und kämpfte gegen sieben Schiffslasten (Besatzungen) und nahm eine von ihnen gefangen, und die änderen (Schiffe) schlug er in die Flucht. 876. (41) Hier stahl sich das (Wik.) Heer vor dem Heere der Westsachsen nach Wareham (Dorset) fort, und der König schloß mit dem (Wik.) Heere Frieden. (42) Und sie gaben ihm die Geiseln, die in dem Heere am wertvollsten waren, und schwuren ihm die Eide über dem heiligen Ringe1) — die sie ehedem keinem Volke (zu schwören) pflegten — daß sie eilends aus seinem Reiche ziehen würden. (43) Und sie, das berittene (Wik.) Heer, stahlen sich dann unter diesen (Bedingungen) nachts vor dem (westsächs.) Heere nach Exeter (Devon) ') der im heidnischru Tempel aufbewahrt wurde und auf den besonders in skand. Quellen angespielt wird (s. J . Hoops, Reallexikon, unter 'Eid').
Die Sachsenchronik von 867—877
135
fierde, se 3ehorsoda here, into Escanceaster. — (44) And })y 3§are Healfdene NorJjanhymbra lond 3eda»lde, and er3eride wseron and hiera ti^ende. Anno 877. (45) Her cuöm se here into Escanceastre from Werhäm, and se sciphere si3elede west ymbötan; and |)ä mette hie inicel yst on see; and J>ser forwear]) cxx scipa set Swanawle. (46) and se cynin3 Alfred sefter J)äm 3ehorsud'an here mid fierde räd oj) Exaneeaster. (47) and hie hindan ofridan ne meahte, ser hie on Jmm fsestene wäeron; Jjscr him mon tö ne meahte. (48) and hie him J)äer fore3islas saldo» — swä fela swä he ha'bban wolde — and micle äj>as swöron and J>ä 3 rein) . clyppan sw. I. umarmen, wertschätzen; ne. clip com s. cuman con s. cunnan je-coren s. ¿eosan cuman abl. IV. kommen; ne. come, p.s. cuman, got. qiman cunnan Prt. Prs. I I I . kennen, können, wissen; ne. can, as. ahd. got. kunnan cuöm = cwöm s. cuman cüp kund, bekannt; zu ne. uncouth seltsam, got. kunps (§28, 1) cüpe s. cunnan cwepan abl. V. (S. 47) sprechen, sagen; ne. bequeath, got. qipan
Wörterbuch rvöm s. cuman cyme mi. Ankunft; as. ahd. kumi, zu cuman cynerice nja. Königreich; cyne- königlich, as. ahd. kuni, zu cynn cyninj (§ 44, Ia) ma. König; nc. king, as. ahd. kuning, zu cynn cynn nja. Geschlecht, Stamm; ne. kin, as. ahd. kunni, zu lat. genus (§ 21, 5) cypan (§§28, 1; 3 1 , 5 ) ( v e r künden; got. kunpjan, zu cüp je-dafenian sw. II. passen, geziemen; zu got. ga-daban sich ereignen, geziemen died, angl. ded (§26,2) fi. Tat, Handlung; no. deed, as. däd, got. ga-deps dx3 ( § § 2 6 , 1 ; 44, Ic) ma. Tag; ne. day, got. dags dwlan sw. I. (ver)teilen; ne. deal, got. dailjan je— aufteilen je-deman ( § 2 5 , 3 a ) sw. I. richten, zuerkennen; zu döm Dene, Deniscan Dänen (§ 8) döm ma. Urteil, Gericht, Ruhm; ne. doom, got. döms dön (§ 79, 2) tun; ne. do, as. dön, lat. ab-, con-dö ä-driefan sw. I. vertreiben; got. draibjan drihl(en) s. dryht(en) drüsian sw. II. träge, stagnierend sein; ne. drowse dryht, driht (§ 51, 5 Anm. 2) fi. Schar, Gefolge; ahd.
189
Iruht (dazu nhd. Truchseß). got. draiihlidryhlen, drihten ( § 5 1 , 5 Anm. 2) ma. (Gefolgs-)Herr, Gott; as. druhtin, zu dryht dyde s. dön ea fö. fk 4 . (Ganzer Sg. ea, D. häufig ws. ie, PI. N. G. A. ea, D. ea(u)m) Wasser, Fluß; got. ahiva, lat. aqua (§36, 1), vgl. Lindeseac, ec (§§ 26, 4; 35, 1) auch, dazu; ne. eke, aisl. got. auk eafora mk. 1 Nachkomme, Sohn; as. abaro eald, angl. aid (§29, 1 c) alt; ne. old, afr. as. aid, vgl. lat. altus hoch ealdormon, angl. aldor- mk. 4 Vorgesetzter, Herr, Fürst; ne. alderman, zu (e)ald (vgl. eorl) eal(l), angl. al(l) ( § 6 8 a ) all, ganz; ne. all, afr. as. ahd. all —es (§ 73 d) durchaus Easlenjle Ostangeln, -anglien eastron fk. 1 PI. (unregelmäßig, s. Sievers-Brunner § 278 Anm. 3) üstftrn; ne. Easter, ahd. östarün PI. (altes Frühlingsfest) eape Adv. leicht, gern eapmödliöe Adv. demütig ece ewig; zu got. ajuk-düps Ewigkeit efne Adv., efen Adj. eben, gerade; ne. even, as. eban, got. ibns eft wieder(um), danach; afr. as. eft, got. afta
140
Wörterbuch
63c mi. Furcht, Schrecken; Chadwick, Anglo-Saxon aisl. agi ( > ne. awe), got. Institutions, 1905, S.382) agis, dazu ahd. z-agen zaeorpe f k. 1 Erde; ne. earth, got. gen air pa ejsian sw. II. (er)schrecken erian, erijean sw. I. pflügen; ei s. ea ne. ear, got. arjan, lat. arö eilen na. Eifer, K r a f t , HelEscan-, Exanieaster Exeter dentaten; got. aljan (§ 25, (nach dem Fluß Isca, a3a) brit. *Eska, ne. Exe) ~wödness fjö. Eifer; ae. wöd wütend, rasend; got. faran abl. VI. fahren, gehen, wöps ziehen; ne. fare, as. ahd. ende mja. Ende; ne. end, got. got. faran andeis 3 e ~ abreisen, sterben ~byrdness fjö. Reihenfxc na. Fach, Zeitraum; as. folge, Anordnung fak ~ / e a s endlos; ne. endless fxder (§§21, 1; 2 5 , 2 ; 48, 1) je-endian sw. II. beenden; mk. 2 Vater as. endiön, zu ende fsejer (§44, l b ) schön; ne. Enjla-feld Englefield enjlisc (§ 6) englisch; ne. Engfair, got. fagrs geeignet lish fair na. Fahrt, Fahrzeug; zu ^ j e r e o r d na. englische faran Sprache; vgl. scop-3e.re.ord fxst fest, sicher; ne. fast, as. eode, eodon (§ 79, 3) ging(en), fast schritt(en) fsesten nja. befestigter Ort, ging(en), überrannte(n), Festung; zu fxst eroberte(n) fea, PI. feawe wenig, PI. eod-orcian sw. II. wiedereinige, wenige; ne. few, got. käuen; ahd. it(a)ruchen, PI. faivai, lat. paucus -rucken; < ae. ed- (got. id-) —sceaft elend, hilflos wieder(um) + orcian, rowip-, je-feaht s. -feohtan cian, zu rocettan rülpsen, fela,feala,feola (§ 32, 2) viel, ausstoßen, lat. eructö sehr (mit G.); got. filu Eofor-wli-6easter York; (s. E. on-, je-fenj(e) s. -fön Ekwall, The Concise Ox- fe(o)h (§§29, l a ; 35,1) na. ford Dictionary of Eng'Vieh', Besitz; Tie. fee, got. lish Place-Names, Oxford faihu, lat. pecu 4 1936, 19G0 ) 3'e-fe(o)htna. Gefecht,Kampf; eorl ma. freier Mann, Kriene. fight, ahd. gi-fekt, zu ger, Fürst; ne. earl, as. ahd. -fe(o)htan erl, aisl. jarl (vgl. H. M. je-fe(o)hian (§ 35, 1) abl. III.
Wörterbuch fechten, k ä m p f e n ; ne. fight, as. a h d . fehtan on— angreifen, k ä m p f e n wip— k ä m p f e n gegen feorh, ferh (§§29, l b ; 35, 1) m n a . Leben, Seele; as. ahd. fer(a)h, zu got. fairhwus Welt feran sw. I. gehen, k o m m e n , ziehen; as. förian, nhd. führen fers na. Vers, < lat. versus fierd fi. Aushebung, H e e r ; in der Parker-Chronik besonders das westsächs. H e e r ; vgl. here / « / ( § 28, 1) f ü n f ; ne. five, got. fimf findan abl. I I I . (auf)finden; ne. find, a h d findan, got. finpan firas PI. m j a . Menschen; zu fe(o)rh first, frist (§42) mi. Frist, Zeit(raum); as. ahd. frist je-fiieman sw. I. in die F l u c h t schlagen; zu ae. fleam Flucht 3e-fohten s. -fe(o)htan folc na. Volk, Kriegerschar; ne. afr. as. ahd. aisl. folk ~$e-fe(o)ht na. Schlacht folde fk. 1 E r d e ; as. folda fön ( § 3 6 , 1 ) red. I. fangen, n e h m e n ; as. ahd. got. fähan; — tö rice ~ die Regierung a n t r e t e n je— ergreifen, gefangennehmen on— empfangen on-fonjne s. -fön for 1. P r ä p . vor, für, wegen;
141
2. K o n j . d e n n ; 3. Präf. ver-; ne. for, got. faiir, lat. por~Pan, -pon s. pon je-för(en) s. -faran forp fort, hervor; ne. forth, afr. as. forp je-frxjn s. -frijnan frea rak.1 H e r r ; a h d . f r ö ; ahd. frouwa F r a u , H e r r i n ; vgl. ae. frieja,freja m k j . 1 dass.; got. frauja fremman sw. I. fördern, machen; a h d . fremman fremsumness fjö. Förderung, W o h l t a t ; zu fremman frijnan, frinan (§ 37, 2) abl. I I I . fragen, e r f a h r e n ; as. ahd. fregnan 3 e ~ erfragen, erfahren (mit A. c. I.) frip na. ( f r i o p u - mu.) Friede; as. fridu, zu got. Fripareiks Friedrich ~ niman Frieden schließen fröfor fö. Trost, Hilfe; as. fröbra from,fram von, aus; n e . f r o m , as. a h d . aisl. got. frarn, neben aisl. frä ( > ne. fro) je-frujnon, -frünon (mit 3Ausfall nach velarem Vokal wohl in Anlehnung an frinan) s. -frijnan, frinan fruma mk. 1 Anfang, Urs p r u n g ; got. frum(s) frumsceaft fi. S c h ö p f u n g 3e-fuhion s. - fe{o)htan fulium ma. Hilfe, Schutz je-fultumian sw. I I . unterstützen, helfen; zu fulturn funden s. findan
142
Wörterbuch
füs bereit, eilig; as. füs, ahd. funs (§ 28, 1) 5e-fylie n j a . Abteilung, T r u p p ; aisl. fylki, zu folc fyrhtu fk. 1 Furcht, Schrekken; ne. fright, got. faürhtei fyrst (§ 51, 5 Anm. 1) s. first le-zadrian sw. II. sammeln, vereinigen; ne. gather, nhd. vergattern on-jan s. -finnan •¡an^an red. II. gehen; ahd. gangan, got. gaggan $är ma. Ger, Speer; afr. as. ahd. ger, aisl. geirr — Dene mi. Dänen; aisl. Danir, lat. Dam 3äst (§ 44, I a ) ma. Geist; ne. ghost, ahd. geint je- Präf. ge- (§ 76 a Ende) ä-^eaf (§ 30, 1) s. -jiefan 3ear, angl. kent. jer (§ 30, 1) na. J a h r ; ne. year, as. ahd. jär, got. jer —dajas ma. PI. Lebenstage, frühere Tage; s. d s j 3>eard (§44, I a ) ma. Gehöft, Hof; ne. yard, got. gards jearu, -o, G. 3earwes (mit ea durch Brechung nach § 29, 1 b) bereit, fertig; ne. yare, as. ahd. garo (nhd. gar) 3emän (angl.), 31eman (ws.) sw. I. sich kümmern, streben nach; got. gaumjan (§§ 2 6 , 4 ; 31,7) j(e)o«3, iunj ( § 3 0 , 2 ) jung; ne. young, got. juggs jeorne (§ 29, 1 b) Adv. gern, eifrig; as. ahd. gern, got. gairns
jeornlite Adv. (§73a) dass. 3eornfulness fjö. Eifer, Verlangen ji(e)fan, angl. kent. jefan (§ 30, 1) abl. V. geben; ne. give (skand.), as. geban, got. giban ä— übergeben, darbringen / o r ~ verleihen, übergeben 3i(e)fu fö. Gabe, Gnade; as. geba, got. giba jif wenn, ob; ne. i f , got. jabai S. 3t(e)fu as.3'/E, for-jifen s. -3i(e)fan be-, on-3innan abl. I I I . be ginnen, versuchen; ne. begin, got. du-ginnan (si.) 3{i)oncja der Jüngere (Beiname); s. 3(e)on3 3~is(e)l ma. Geisel; ahd. glsal, aisl. gisl fore— vornehme Geisel 3e-3lenjan sw. I. schmücken; zu 3lenj Schmuck, Glanz 3od ma. Gott; ne. afr. as. god, got. gup ~cutid göttlich, geistlich; •cund 'stammend von',got. •kunds *~~cundlice Adv. göttlich, von Gott 3Öd 1. na. Gutes, Eigentum; ne. good, afr. as. god ~ 2. Adj. gut, tüchtig, ne. good, afr. as. göd, got. göps 3omban (N. Sg.?, nur noch einmal belegt) Tribut on-3on s. -3innan 3on3ende s. ymyan Grantebryij Cambridge 3retan sw. I. grüßen, anreden; ne. grefit, as. grötian
Wörterbuch on-^unnon s. -jinnan for-jyldan, -jieldan, angl. -3eldan ( § 3 0 , 1 ) abl. I I I . (ver)gelten, (be)zahlen; ne. yield, as. geldan, got. gildan habban sw. I I I (inne)haben; ne. luine, ahd. haben, got. haban häd, heed ma. Stand, Weise, Gestalt; ne. Suffix -hood, -head, got. haidus häl heil, gesund; ne. hale, whole, got. hails tö haldanne flekt. I n f . ; B. healdan hälettan sw. I . begrüßen; ahd. heilazzen, zu häl hälij heilig; ne. holy, ahd. heilag, -ig, got. hailags hdm ma. Heim, heim (A.); ne. home, got. haims hand (§ 48, 2) fu. Hand, Seit« hätan red. I . heißen, befehlen, verheißen; got. haitan je-h&tland na. das gelobte Land hxfde, hxfdon, -un s. habban hXTfest ma. Herbst; ne. harvest, zu lat. carpö pflücke hsepen heidnisch, Heide; ne. heathen, aisl. heidinn he ( § 6 4 ) er 3e-healdan (ws.), -haldan (angl.) red. I I . (er)halten, besitzen, regieren; ne. hold, as. got. haldan hearpe fk. 1 Harfe; ne. harp, as. aisl. harpa, zu lat. corbis K o r b hefi.3 (§ 44,1 c), hefelii schwer, wichtig, drückend; ne.
heavy, zu hebban abl. VI. heben heht (§ 76) s. hätan héo, hio (§ 64) sie hio (angl.) = ws. hie (§ 64) sie PI. heofon ma. Himmel; ne. heaven, as. hetan —lió himmliseh; ne. heavenly ~ ñ c e mja. Himmelreich heoldon s. healdan he.ora, hiora, hi(e)ra, hyra 1. Pers.-Pron. ihrer, von ihnen ( § 6 4 ) ; 2. Poss.Pron. ihr PI. (§ 65) heord fö. Herde, Bewachung; ne. herd, got. hairda her (§ 21, 2) hier, hierher here (G. heri^es) mja. ( § 4 5 ) Heer, Menge; in der Parker-Chronik vornehmlich das Wikinger-Heer; vgl. fierd hereness fjö. Lobpreisung; zu herian her^ade (§ 77 Anm. 4) 8. hervían hermas s. here for-herjian sw. I I . verheeren, -wüsten; ne. harry, ahd. far-heriön, zu here herian sw. I . loben, preisen; got. hazjan (§§ 25,1; 25,3 a) herijean s. herian het s. hätan hider Adv. hierher; ne. hither, got. hidré, lat. citrö hierher hie ( § 6 4 ) sie PI. hie (bestéelon) Refl.-Pron. (§ 64 Anm.) = (stahlen) sich (fort)
144
Wörterbuch
hiene. Refl.-Pron. (§ 64 Anm.) sich hiera s. heora hierde, hyrde (ws.), heorde (mere.), hiorde (kent., ndh.) (§ 29,1b) mja. Hirte, Wächter; ne. (shep)herd, .as. hirdi, got. hairdeis, zu heord ~böc fk.* Hirtenbuch him Refl.'-Pron. (§ 64 Anm.) sich him ihm, ihnen, s. M be-hindan (von) hinten; ne. behind, as. bi-hindan, got. hindana hine ihn, s. he hine Refl.-Pron. (§ 64 Anm.) sich hire s. heo his Poss.-Pron. (§65) sein hit (§64) es; (wie afr. hit Neubildung für it nach he), ne. it, vgl. got. ita, lat. id hladan abl. VI. (be)laden, legen; ne. lade, as. ahd. hladan, got. hlapan hläford (§38) ma. Herr; < hläf ma. Brotlaib, ne. loaf, got. hlaifs + weard Wart hleapan red. II. laufen, gehen; ne. leap, got. hlaupan for-hojdniss fjö. Verachtung; zu for-hyijan hond s. hand hör3 (§42, 1) na. Roß; mhd. ros, ors je-horsod, -ud mit Pferden versehen, beritten; zu hors hran ma. Wal(fisch) —räd fö. Walfischstraße;
Kenning (poetische Umschreibung) für 'Meer' hrxdlic schnell, eilig; ahd. hrad Hreope-dün Repton hröf ma. Dach; ne. roof, afr. aisl. hröf hron- s. hranhü (§§26,2; 68,1) wie; ne. how, as. hwö, hü, zu lat. quo Humbre f. Humber (abrit.) hüs na. Haus; ne. house, afr. as. ahd. aisl. got. hüs hwä (§ 68) wer; ne. who, got. hwas 3 e ~ jeder (§ 68, 2) hwanon(e) von wannen, woher; ne. whence (nach hence), as. ahd. hwanan(a) je-hwxs s. -hwä hwxt Interj. was, fürwahr! Im Ae. beliebter Eingang von Gedichten und Reden hwxt (§§21, 1; 48, 1; 68, 3) was irgend etwas (§ 68a) hwxper, hweper (§ 68, 4) welcher von beiden, ob; ne. whether, got. hwapar je— jeder von beiden (§ 68a) hwxpre Adv. (je)doch, dennnoch; ahd. thiu widaru; (vgl. W. Horn, Englische Studien 70, S. 46ff.) je-hwerfde s. -hwierfan 3e-hwierfan, -hwyrfan (ws.), -hwerfan (angl.) sw. I. umwandeln, zurückgeben; as. gi-hwerbian (vgl. § 77 unter Kl. II) hwonon s. hwanon
Wörterbuch hwylc (§§ 33, 5; 44, I c ; 68, 4) welch, was f ü r ; ne. which, got. hwileiks je— jeder (§ 68 a) je-hwyrfan s. -hwierfan hycjan (§44, I b ) sw. I I I . denken; got. hugjan for~ verachten 3e-hyran, -hieran, angl. -heran (§31,7) sw. I. hören, vernehmen, gehorchen; ne. hear, got. luiusjan tö ~ne flekt. Inf. dass. j e-hyrness fjö. Gehör; zu •hyran i6 (§ 44,1 c) ich; ne. I , afr. as. got. ik, lat. ego idel eitel, wertlos; ne. idle, as. 'idal ilca derselbe; < *i-lica, me. ilke, i- zu got. lat. is in in, auf; ne. got. in inbryrdniss fö. Anreizung, Begeisterung injonj, -30713 ma. Einzug; ahd. ingang innan in(nen), n a c h . . . hinein, innerhalb; got. innana inne darin, innerhalb; ne. in, got. inna intinja mk. 1 Grund, Anlaß intö nach, hinein; rie. into is ist; ne. as. is, ahd. got. ist, lat. est Is na. Eis; ne. tce, afr. as. ahd. is ~i*3 eisig, beeist Israhelas m. PI. Israeliten; < lat. Israhel < hebr. läf fö. Nachlaß, Rest; got. laiba, zu Isefan
145
laju, -o mu. See, Wasser; as. lagu, lat. lacus laju (§15) fö. Gesetz, Recht land na. Land, Erde; ne afr. as. aisl. got. land lanj, lonj lang, groß; ne. long, got. laggs, lat. longus lär fö. Lehre, Gelehrsamkeit; ne. lore, zu Iseran ~ioiv < •—ßeow Lehrer late Adv. s. Ixt je-lwdan sw. I. geleiten; ne. lead, as. ledian, ahd. leiten Ixjan sw. I. (hinter)lassen; ne. leave, got. bi-laibjan je-lxran sw. I. (be)lehren; got. ga-laisjan (< *laizjan), zu lär je-lcered Adj. gelehrt Isestan sw. I. Folge leisten; ne. last, got. laistjan Ixt lässig, spät; ne. late, got. lats, zu lat. lassus < Hattos müde Ixtan, angl. letan (§ 26,2) red. I. lassen; ne. let, as. iCtlan, got. letan for— verlassen leas (treu)los, ledig (mit G.); ne. -less, got. laus, abl. zu leosan (§75) leasunj fö. Falschheit, Lüge; ne. leasing, zu leas lecjan (§ 44 Anm. 2) sw. I. 4. legen; ne. lay. got. lagjan je-lefed geschwächt, vorgerückt (vom Alter); afr. as. ae. lef schwach, krank leomu s. lim leornere mja. Lerner, Gelehrter; (vgl. ne. scholar), zu leornian
146
Wörterbuch
3e-leornian sw. II. (er)lernen, kennenlernen; ne. learn, ahd. lirnin, lernen, -cm for-léosan abl. II. verlieren; ne. lose, got. fra-liusan lêop na. Lied, Gedicht; as. liod, got. awi-liu/) Danksagung —er se ft ma. Dichtkunst —sonj, -sanj ma. Gesang, Dichtung for-lèt s. -Isêtan îi( na. Körper, Leiche; got. leik 3e-lii gleich, ähnlich; ne. like, got. ga-leiks liéjan abl. V. liegen, ruhen; ne. lie (nach der 2., 3. Sg. lij(e)st, li3(e)f>, vgl. §44 Anm. 2), as. liggian, s. leéjan lïf na. Leben ; ne. life, afr. as. aisl. lïf lira, Pl. limu, leomu (§ 32, 3) na. Glied; ne. limb, zu lat. lïmus schief be-limpan abl. I I I . betreffen, gehören zu ^e-limpllc angemessen, geeignet; ahd. gi-limpflih, nhd. glimpflich Lindes, -is fjö. Lindsey; < ae. Lindes-êj (§35,1) Aue, Wasserland, ahd. ouwa, ne. island < ae. iyland < germ. *aujö < *awjö < urg. *agwjö (mit g < idg. k nach Verners Gesetz, § 23,2. Ausn., und adj. -jö - Endung, §70, 1, eigtl. Bedeutung 'die Wässerige'='w. Insel,Wie-
se'), zu urg. *ahwö ( < idg. *ilcwä, lat. aqua) > ae. ea 'Wasser, Fluß' (§36,1) illf, < li3(e)p (§§37,2; 77 Anm. 1), s. liijan ilöcian (§ 44, I b ) sw. II. sehen, blicken; ne. look, as. löcon ilond s. land lon^e Adv. s. lanj i 1 ilufe, -u fk. fö. Liebe; ne. love, got. lubö nhd. Mond), got. menöps (§51, 3c) monii s. manij mon(n) (§ 28, 4) s. man(n) morgen ma. Morgen; ne.
148
Wörterbuch
nüefre < *ni sefre nie(mals); morn(ing), morrow, got. maürgins ne. never, s. sefre je-möt na. Versammlung, Beneenij < *ni Snij (§68a) sprechung ; ne. moot, as. möt keiner (subst.) munuc ma. Mönch; ne. monk, ne (älter ni) nicht, noch auch < lat. monachus (§ 14) (auch in doppelter Vernei~häd mu. Mönchsstand nung); got. ni, lat. ne müp ( § 2 8 , 1 ) ma. Mund; ne. (§ 48, 2) mouth, got. munps nea(h)lseian herannahen; ae. müpa mk. 1 Mündung, Tor; Iseian, läcan red. (§ 76) zu müp springen, sich bewegen; •¡e-myndfi.na. Gedächtnis, got. laikan, mhd. leichen Erinnerung, Sinn, Seele; hüpfen ne. mind, got. ga-munds, neaht s. niht lat. mens (G. mentis), idg. neat na. Rind, PI. Vieh; ne. *mntis ( § 2 1 , 5 ) neat, aisl. naut, zu neten j e - m y n d j i a n sw. I I . sich ernemnan sw. I. nennen; got. innern, im Gedächtnis benamnjan, zu nama halten; ahd. gi-munligön, neten (angl.), nieten (ws.) na. zu -mynd Tier; zu neat mynster na. Münster,Kloster; nicor ma. Seeungeheuer; ahd. ne. minster, < lat. monanihhus m., nicchessa f. sterium (§ 14) Nix(e) nijon (§74) neun; ne. nine, got. niun nä (ne) nie, nicht; 8. ne + ä; niht (§31,7) fk. 4 (im ganzen ne. no Sg. und N. A. PI. meist unnäht s. näwiht veränderlich) Nacht; ne. nal(l)es, neal(l)es < ni (e)alles night, got. nahts, lat. noct( § 7 3 d ) durchaus nicht, —es (§ 73d) nachts keineswegs; ahd. nalles, zu niman abl. IV. nehmen; ne. (e)all P. P. numb benommen, nam s. niman got. niman nama mk. 1 Name; ne. name, nöht s. näwiht got. namö, lat. nömen noldon < *ni woldon (§51,4) nämon s. niman wollten, pflegten nicht; s. nän < *ni än ( § 6 8 a ) kein; willan ne. none, no, ahd. n-ein, noma s. nama vgl. lat. nön < *n-oenum Norphymbre, Norpan- Nordnäwiht, nöwiht, näht, nöht humbrier, Nordhumbrien (§ 68 a) nicht(s); ne. naught, nought, not, ahd. niowiht, nü nun, jetzt; ne. now, got. nieht, got. ni waihts nu, lat. innum nun noch
Wörterbuch of von, aus; ne. of, o f f , got. af ofer über, über — hin; ne. over, got. ufar, lat. s-uper oft oft, häufig; ne. ofl(en), got. ufta —rade, -rxde häufig; ahd. rad(o), ratio) on, an an, in, auf; ne. on, ahd. got. ana (§ 28, 4) ond s. and ondswarode s. andswerian Onjel- s. Anjelör na. Anfang, Ursprung; zu lat. öra Rand, Küste of) Präp. bis; Präf. ent-; got. unpa—pxt Konj. bis daß öper (§§28,1; 74b) der andere, nächste; ne. other, got. anpar oppe, ndh. eppa oder; ne. or, got. aippau Peohlas
Pikten
räd fö. Reiten, Straße; ne. road, abl. zu ridan räd s. ridan ä-räs 8. -risan ref£(e)an (§44, Ib) sw. I. 4. erzählen, erklären; Prät. reahte, angl. rxhte rehle (§35); got. rakjan re^olliö, D. PI. rejolleium (§51,1), von der Regel vorgeschrieben; ae. rc^ol ma. < lat. regula rehton s. reiSan rest (§ 31, 6 a) fö. Rast, Ruhe, Lagerstatt; ne. rest, ahd. got. rasla rtie (§ 13) nja. Reich, Herrschaft
149
ricsian sw. II. herrschen, regieren; ahd. rihhisön; zu rl6e ridan abl. I. reiten; ne. ride, as. ridan of— überreiten, einholen on— (jefeoht) einen Kampf liefern riman sw. I. zusammenzählen; ahd. rimen ä-rlsan abl. I. sich erheben, entstehen; ne. a-rise, got. reisan je-risenlice Adv. passend, schicklich; abl. zu ae. as. ahd. gi-rlsan sich ziemen rün fö. Geheimnis, Rune, Schrift; as. ahd. got. rüna Saide, -on (angl.), ne. sold, s. sellan Se-samnian sw. II. versammeln, vereinigen; as. ahd. sam(a)nön je-samnunj fö. Versammlung, Vereinigung, zu -samnian sanj ma. Gesang, Lied, Gedicht; ne. song, afr. as. ahd. sang ~crxfl ma. Sanges-, Dichtkunst sdB mfi. See, Meer; ne. sea, got. saiws < germ. *saiwi sx^de, -don s. secjan je-sxt a. -sittan be-swton s. -sittan scamu (§ 30, 2) fö. Scham; ne. shame, as. ahd. slcama sceal (§§30, 1; 44, IIa), ne. shall, 8. sculan 3e-sceap ws., außerws. -sca/p
150
Wörterbuch
(§30,1) na. Gestalt, Schöpfung; ne. shape, as. gi-scapu PI. Schicksal, zu •sceppan sceapa (§32,1) mk. 1 Schaden, Schädiger, Feind; as. scado Scede-land na. Schonen, Dänemark sc(e)olde (§§30,2; 44, IIa), ne. should, s. sculan je-sc(e)öp (§§ 30, 2; 44 I I a ) s. sceppan je-sceppan (angl.), sci(e)ppan, scyppan (ws.) abl. VI. (er)schaffen; got. ga-skapjan (§§30, 1; 31,7) •sdpe mi. Suffix -schaft; ne. -ship, as. -skipi, zu sceppan scip na. Schiff; ne. ship, afr. as. aisl. skip ~here mja. Schiffsheer, Flotte ~hlsest ma. Schiffslast, Besatzung; zu hladan Scire-, Sciraburna Sherborne scöl (§ 44 Anm. 3) fö. Schule, Abteilung; ne. school, < lat. schola (§14) scolde(n) (§ 44, I I a ) s. sculan scomu 8. scamu scop ma. Sänger und Dichter; as. scop, ahd. scof, aisl. skop, skaup ~je-reord na. dichterische Sprache; ahd. rarta, got. razda sculan Prt. Prs. IV. sollen, müssen, wollen, werden (das Futurum umschreibend) ; ne. shall, got. skulan Scyld ma. 'Schild', Dänenkönig
scypen fö. Schuppen, Stall; < *scuppin-, zu ae. scoppa (§22, 2) Schuppen, Bude; ne. shop scyppend, sci(e)ppend, angl. sceppend mk. 5 Schöpfer; zu scepen vgl. SieversBrunner §§286 Anm. 4; 92 Anm. 8; zu sceppan se der (§ 66a)' —, —f>e, pe Rel.-Pron. (§67) der, welcher je-seah s. -seon je-sealde, -on (ws.) s. salde, -on se£(e)an (§§ 31, 4; 44, I b ) sw. I. 4. (auf)suchen, angreifen; ne. seek, beseech (§44, Anm. 1), got. sökjan, zu lat. sägire aufspüren set5j mja. Mann, Krieger; < germ. *sagja-, zu lat. socius seijan sw. I I I . sagen, erzählen; ne. say, as. seggian, wg. *saggjan (§ 44,1 b) je-sejen (angl.), -sewen (ws.) 8. -seon seif, seolf, sylf (§§ 29, l c ; 30, 3) selber, selbst; ne. seif, as. seif, setbo, got. silba sellan, syllan (§ 30, 3) sw. I. 4. (über)geben, verleihen; ne. seil, got. saljan (§ 25, 3 a) on-sendan (§31,1) sw. I. (ent)senden; ne. sendi got. sandjan sio, sio die (§ 66 a) seolf s. seif je-seon (§36,1) abl. V. sehen; got. saihwan
151
Wörterbuch je-settan sw. I. hinlegen, hinsetzen ; ne. set, got. satjan sije mi., sijor (nk. 3 ) ma. Sieg; as. sigi, got. sigis — niman den Sieg erringen sij(e)lan sw. I. segeln; mhd. sigelen; zu sej(e)l Segel, ne. sail sinjan abl. I I I . singen; ne. sing, as. ahd. singan ää (pe) s. se, seo, pxt (pe) pä Adv. da, dann; Konj. als; afr. as. thä pafian sw. I I . gestatten, billigen päh s. peon päm s. si, pxt pära (pe) s. se, seo, prt (pe) päs s. peos piem s. se, past pxr da, dort; relat. da, dort wo; ne. there, as. ahd. th&r psera s. se, seo, pxt pwre s. seo pxs des(sen), s. se, pxt
153
— adv. G. (zu pxt) dafür, danach —pe Konj. dafür daß, weil; nachdem pxt das ( § 6 6 a ) ; Konj. (so) daß; ne. that ~ pe, pe Rel.-Pron. ( § 6 7 ) das, welches tö pwm zu dem, dafür, dazu pxtte < pxt pe 1. Rel-Pron. (§ 67) das, welches, 2.Konj. daß, damit pe 1. unflekt. Rel.-Part. (§ 67) der, die, das; welcher, -e, -es; 2. Konj. dann, als, wo; afr. as. ahd. the peak, pfh 1. Konj. obgleich; 2. Adv. doch, gleichwohl; got. pau(h), aisl. pö < *poh > me. thou < J5OJ, ne. though; oder aus ae. peäh? (Falltonform nach F ö r s t e r . Themse S. 98) pearf iö. Bedarf, Nutzen;as. tharf, got. parba pejn ma. Degen, Gefolgsmann ; ne. thane, aisl. pegn. (Über die Stellung des pejn vgl. H. M. Chadwick, Anglo-Saxon Institutions, 1905, S. 7 7 - 8 7 , 3 0 9 - 3 1 1 , 327) peod iö. Volk; got. piuda —cyninz ma. Volkskönig ~sci(e)pe mi. Satzung, Zucht je-peodan sw. I. verbinden, zufügen; got. piupjan peodford Thetford je-Aeodniss fjö. Gesellschaft, Verbindung; zu peod
154
Wörterbuch
peon (§ 22,3) abl. I. gedeihen, wachsen pi.08 s. pes peo(w) mwa. Diener, Knecht; got. pius pes m., peos f., pis n. (§ 66b) dieser, diese, dieses; ne. this pis s. pes pissum zu pis, s. pis pisse s. peos Pon, pan I. zu paet (§ 66a, 4), hauptsächlich beim Komp. und in adv. Verbindung (pon mä mehr als das; xfter pon nachher) for— denn, weil, deshalb pone s. se ponne, Panne wenn, dann, als (nach Komp.); ne. than, then preat ma. Schar, Gedränge, Bedrängnis; ne. threat, aisl. praut pröwian sw. II. dulden, erleiden ; ne. throe Pröwun; fö. Leiden; zu pröwian prym(m) mi. Kraft, Ruhm; aisl. prytnr pü du; ne. thou, aisl. got. pü, lat. tü purh durch, in; ne. th(o)rough, ahd. dur(u)h, got. pairh püsend na. tausend; ne. thousand, got. püsundi pg, pi (I. von pxt) daß, um so; ne. the ... the, nevertheless, got. pei ~ I. vom best. Artikel (§ 66a, 4) Pysse (§§51,5; 66b, 1) = pisse
pyssurn (§§51,5; 66b, 1) 8. pis un- Präf. un-; ne. un-, afr. as. ahd. got. un-, lat. en-, inunder unter; ne. under, as. got. undar ~fen;on s. —-/ow in red. I. an-, aufnehmen ~peodan sw. I. unterwerfen; ~peoded ergeben; ahd. untarthiuten unjecynde von niederer Abkunft, unrechtmäßig; ne. unkind un^emetlii unermeßlich, ungeheuer; zu metan unjepuierness fjö. Zwietracht, Streit; ae. pwsere verbunden, einig; ahd. dwäri ununs unklug, töricht up(p) auf(wärts), heran; ne. up, afr. as. aisl. upp upästijness fjö. Himmelfahrt; s. -stiyan üt aus, hin-, heraus; ne. out, got. üt ~ f ü s hinausstrebend —30»5, -3CW3 ma. Ausgang je-wald s. -weald was s. wesan 3e-wät s. -untan wxl na. Gemetzel, Walstatt; as. ahd. wal ne. slaughter) ~~stöw fö. Walstatt, Schlachtfeld
Wörterbuch wwre(n), wseron, -un s. wesan wxs s. wesan tue (§ 64) wir 3e-weald (ws.), -wald (angl.) na. Gewalt, Herrschaft; as. giwald weard ma. Wart, Hüter; ne. tvard, got. wards for-wearp s. -weorpan we(a)xan (§§ 35; 46 Anm.) red. II. wachsen, mächtig werden ä-we66an aw. I. 4. er-wecken, ermuntern; Prät. weahte, angl. wichte, wehte (§35); as. wekkian, got. wakjan (§ 4 4 , 1 b) ä-wehte s. -weiian wel (§ 73b) wohl, gut, sehr; ne. well, schott. weel, got. waila welm, wxlm (angl.), wielm (ws.) mi. Wallung, Glut weorc, worc, wurc (§33, l a ) , angl. werc (§ 35,1) na. Werk, T a t ; ne. work, afr. as. ahd. werk je— Festungswerk we(o)rod (§ 32, 2) na. Schar, Menge; as. werod, zu wer weorpan abl. I I I . werfen;got. wairpan d ~ stürzen, absetzen weorp, wyrpe (§ 33, lc) wert, würdig; ne. worth, got. wairps ~mynd (§ 33, 1 a) Wertschätzung, Ansehen je-weorpan abl. III. (zuteil) werden, sein, geschehen; got. wairpan, zu lat. vertere for~ umkommen,untergehen
155
3e-weorpian sw. II. ehren, auszeichnen, schmücken; got. wairpön, zu weorp weoruld s. worold weox s. weaxan wer (§ 22, 2) ma. Mann tuerede s. we(o)rod Wer-häm Wareham wesan (§79, 1) abl. V. sein, werden; ne. Prät. was, were, as. ahd. wesan, got. wisan west nach Westen, westlich; ne. afr. as. ahd. west Westseaxe, Wesseaxe Westsachsen, Wessex wtf na. Wohnung, Dorf, Stadt; ne. -wich in Ortsnamen, < lat. vicus (§ 14), vgl. nhd. Weichbild tnd (Adv. -e) weit, -hin; ne. wide, afr. as. wid willan (§ 79, 4) wollen, wünschen, werden; ne. will, as. willian, wellian, lat. volö, Inf. velle Wxl-tün Wilton Win-bur na Wimborne winnan abl. III. kämpfen; ne. win, as. ahd. got. winnan winter mu. Winter, PI. J a h r e ; ne. winter, got. wintrus ~setl na. Winterlager wi(o)ta mk. 1 Weiser, Ratgeber; as. gi-wito, got. wita, zu witan wis weise; ne. wise, got .weis wise fk. 1 Weise, Art, Sache; ne. wise, as. ahd. wis(a), zu lat. visu« Anblick, Aussehen
156
Wörterbuch
witan Prt. Prs. I. wissen, kennen; in ne. to wit; got. witan, zu lat. vidlre sehen ¡e-wltan abl. I. sich aufmachen, (ver)gehn; as. giwltan wlte nja. Strafe, Pein; as. witi wüena (G. PI.) s. wi(o)ta wip gegen, wider, mit; ne. afr. as. with wolcen na. Wolke; as. ahd. wolcan; under toolcnum auf Erden wolde(n), -on, ne. would, s. willqn word na. Wort; ne. word, got. watird, lat. verbum éod 6 apostol.3 árísan 7 5 , 1 áscian, áxian 26,4; 42, 2 assa 13 apencan 51, 4 a-, onwe3 5 1 , 4 secer 21,1; 26, 1 aefnan, efnan 31, 6 sefter 19 ®fter(ra) 74 b e f t e r pon 66 a ®3hwa 68, 2 ®3hw»t>er 68 a Sjhwilc 68 a «3]3er 68 a ele 68 a «eldra 31, 1 selmiht¡3 3 1 , 6 ftn(ne) 74 a
Sni3, én¡3 31, 2; 68a aepl, aeppel 25, 3 áérest(a) 74 b aern 42, 1 ser pon 66 a aesc 31, 6 aet 48, 2 aet3«dere 31, 6 äeton, eton 2 1 , 2 «t>elin3 31, 6 aex 71 b«rnan 31, 1 bSrun, bérun, -on 5 1 , 1 be 5 1 , 4 b(e)ald 40 bealu, bealwes 45 bearn Sb. 75 béc 6 2 , 2 bed(d) 27; 41; 54, 1 > be3an3 47, 2 beo 59 beodan 22, 4 be(o)for 32, 2 beran 75; 75, I V ; 76a bet 73 b bet(e)ra, bettra, bet(e)st(a) 41; 72c bi 37, 1; 5 1 , 4 bldan 76 a biddan 76 a; 7 7 , 1 bindan 23, 2; 75, I I I ; 7 6 a , b binn 13 bintst 40 bion, béon 7 9 , 1 birnan, beornan, biorna 4 2 , 1 bisc(e)op 3; 14 bis(t), bip 7 9 , 1
158
Wörterverzeichnis
biter, bitter 25, 3 bläwan 33, 3 blädre, blaeddre 41 blétsian 77 b bletsun3 77 b blinde 4 8 , 4 ; 51,2 blfys, bliss 38 blöwan 76 böc 70 böcere 3; 51,3 bodi3 51, 1 bohte 7 7 , 1 bösm, bösum 50 bräd 59,4 bratt 13 bráfedu 5 9 , 4 brecan 75, V brenj(e)an 7 7 , 1 brejjer 60, 2 brldel, bri3del 37, 2 b r i d a n 2 6 , 1 ; 77,1 broc(c) 13 bröhte 2 2 , 3 ; 4 6 , 3 ; 7 7 , 1 bröjior 23, 1, 2; 40; 60 b r y c j 44,1; 56, 1 bryd3uma 59 bufan 51, 4 bü3an 75, I I burs 26,1 bütan 51, 4 butere 14 by 15 bycj(e)an 44,1; 77,1 byst, byj> 51,5 camp-cempa 14 candel 14 can(n), con(n) 28, 4; 78 c&rr 13 ceaf, caef, cef 30,1 ceald, cald 2 9 , 1 ; 4 4 , 1 cealf, celf, calf 35,2; 61
céap 14 ceas 23, 1 ceaster 14 cön 21, 2 cene 4 4 , 1 ceosan 23, 1; 44,1; 76 b céowan 4 4 , 1 cépan, cépte 40; 77,1 cíese, cese 3 1 , 7 ; 44,1 é(i)etel 4 4 , 1 cild 38; 61 ein 4 4 , 1 cinin3, cynin3 51,5 cirice, cyrice 14; 5 1 , 5 clawu 33,3 cli&ne, cléne 3 1 , 2 ; 4 4 , 1 clea 33, 3 climban 37,4 [32,3 clipian, cliopian, cleopian cnäwan 33,3; 76 cnéo, cnéowes 33, 4; 36, 1 cni(e)ht, cneoht 3; 3 5 , 3 crafian 15 cräwan 76 cü 26,2 cuman 2 8 , 3 ; 4 4 , 1 ; 75, IV -cumb 13 cunnan 78 curon 23,1 cursian 13 cül> 78 cü]je, cujion 78 cw»J), cwädon 23,1 cwellan 77,1 cwej>an 23,1 ewieu, c(w)ucu 33, 1; 69 cynin3 3 1 , 5 ; 44,1; 70; 75 cyssan 44,1 cyjide, eydde 43 d a d , déd 26, 2; 57 dSBdon, dédon 77; 79, 2
Wörterverzeichnis d«3 26,1; 27; 44,1; 51,1; 53; 73d d®l, dalu 53 dal 77 dfilan 77 dé(a)3, déah 78 dcar(r) 78 dehter, doehter 31,3; 46,2 deman 25,3; 77,1; 77 a Denalaju 8; 9 Dene 8 déofol 14 deopra, deoppra 41 déor 25,1 die 44,1 disc, dix 14; 44,11 diseipul 3 dö3or 61,1 dohte 78 dohtor 31,3; 46,3; 60 döm 21,2; 77,1 dön 79,2 dorste, -on 78 draca 14 drencan 44,1 dri3e, dry3e 51,5 drihten, dryhten 51,5 drincan, dryncan 51,5 dry 13 du3an 78 du3uj> 51, 3 durron 78 duru 58 dyde, -on 79,2 Sa 36,1 éa3e,é3e26,4; 35, 1,2; 44,1; 59 e(a)hta, sehta 23,1; 29,1; 35,2; 48,4; 74a eald, ald 37,4; 59,4; 72 a ealdor(man) 3
159
(e)al(l) 68 a (e)alles 73 d ealne we3 73 d ealu, alu '32,1; 62 (e)am, eom 79,1 éare 21,3; 59,3 earm 51,3; 72 b (e)aron, eart, (e)arj> 79,1 Eastseaxe 5 éce 44,I Ecjbriht 8 efn, efen 50 ele 31,3 ende 54,1 en(d)le(o)fan, ellefan 74 a en3el 14 En3laland 6 Ensle 57,1 en3lisc 6; 51, 1 eode, éade 79, 3 eofor 32, 2 eorl 37,4; 71 eornost, -lice 73 a éorod, -ed 38 e(o)sol 14 éower, íower 65,1 éowic 46 etan 21,1; 31,6; 75, V fandian 77, I I faran, fearan 32,1 faeder21,l;25,2;48,l;51,5; 60 f863er 26, 1; 44,1; 50; 72 b {sellan 31,1 feallan, fallan 29,1; 76, I I fecc(e)an, fetian 44,1; 77, I I I feder 60,2 feld 26,1; 37,4; 58; 76a feoh 23, 1 feohtan, fehtan 29,1; 35,1,3; 75, I I I
160
Wörterverzeichnis
feolaja 15 feond, fiend, fiond 3 6 , 2 ; 63 fe(o)tor 32, 2 feower 74 a fer, for 5 1 , 4 fet 62, 1 fetian, fecc(e)an 4 4 , 1 ; 77, III fiellan, fellan, faellan 31, 7 fif 2 8 , 1 ; 74a fil3an, fyljan 5 1 , 5 findan 3 7 , 4 ; 76 a; 77,11 finjer 53 fisc, fix 2 1 , 1 ; 2 2 , 2 ; 2 3 , 1 ; 4 2 , 2 ; 44,11; 77,11 fiscere 44, II fiscian 77, II flea 36, 1; 59 flean 36, 2 fleo3an, flejan 35,1 fleon, flean 36, 1; 75, I I fliht, flyht 5 1 , 5 fol3ian 4 4 , 1 ; 5 1 , 5 fön 3 6 , 1 ; 76; 76b for 19 forbod 47, 2 foreseon 47, 2 for hwon 68,1 forleosan 4 7 , 1 forma, formest(a) 74 b for J>on 66 a föt 2 6 , 2 ; 62 fram 7 7 , 1 fremman, fraemman 3 1 , 1 ; 76a; 7 7 , 1 ; 77a freols 38 freond, friend, frlond 3 1 , 8 ; 3 6 , 2 ; 63 freondlic(e) 73 a freosan 75, II fri3nan, frinan 75,111 fro33a 44, II from 19
frosc, frox 44, II fu3ol 34; 4 4 , 1 ; 50 füll 2 1 , 5 ; 34; 73d fulwlhan 3 fulwiht, fulluht 3 fyllan, fellan 31, 5; 7 7 , 1 fyndan, findan 51, 5 fyrst, first 5 1 , 5 3abolrind 13 3äd 21, 3 3än 79, 3 3an3an 79, 3 3äst 4 4 , 1 3g 64 3eaf, 3ef 35, 2 36ar, 3er 30, 1; 35, 2 3(e)ära, iära 73 d 3eard 4 4 , 1 3ebed 4 7 , 2 3eberan 76 a 3ebröJ)or 60, 3; 76 a 3ebunden 22, 2 3ebyrd 75 3ecoren 23,1 3ecröcod 15 3ecweden 2 3 , 1 3efilde 76 a 3ehafen 23, 1 3eholpen 22, 2 3ehwä 68, 2 3ehwae|)er 68 a 3ehwilö 68 a 3elafian 14 3ellefan, 3elefan 31, 7 3enesan 7 7 , 1 3enöh, 3enÖ3 40; 4 6 . 3 ; 73 d 3enumen 28, 3 3(e)oc, 3(i)oc 2 2 , 2 ; 3 0 , 2 3(e)o3ot>, ju3uj> 51, 3 3eolu, 3et>lwes 4 4 , 1 ; . 7 0 , 2 3(e)ömor, 3(i)ömor 30, 2
Wörterverzeichnis 3SOI13 S. 3ÍUII5 3és 44,1 3esweostor 60,3; 76 a 3eto3en 23, 1 3iefan, 3efan 30, 1; 44, I ; 75, V 3(i)erd 56, 1 3iest, 3est 2; 23,1; 31,7; 44,1; 48, 1,2; 57 -3(i)etan 44,1 3ifende 70, 1 3ift 44,1 3i3ant 14 3Ím(m) 14 3¡n3ra, 3in3est (y) 51,5 3it 64 3Íun3> 3Íon3> 3?on3> Íun3> 3un3> 3>n5 30. 2; 51, 5 3lsed 26, 1; 70; 72 b 3lídan 44,1 3Öd 70; 72 c (sé) 3óda 71 3odspell, -ere, -ian, -isc 3; 38 30W 26, 1; 40 3ÖS 27; 28, 1 3raes, 3aers 42, 1 3réne 70, 1 3rétan, 3rétte 40; 77 b 3rétin3 77b 3röwan 76 3uma 59 3ylden 44,1; 51,3 jyrdan 44,1 h abb an 77, I I I ; 77 a hafoc, heafoc 32,1 hál 26,4; 59,4; 77 háli3 49; 70; 72 b hand 48, 2; 58 hát 59, 4 hátan 76
161
hcebbe 31,6 hsefde 77,111 haeftan 31,6 hielan 77 híelend 3; 51,5 hselu 59, 4 háetu 59,4 hse{) 31,2 h®{)en 8 hé 51,4; 64 héafod 46, 1; 49; 53 héah, höh 26, 4; 35, 1, 2; 46,2; 72 a h(e)aldan 76 heard 27; 29, 1; 37,4 heard(e), -lice 73 a heawan 76 hebban 23, 1; 75, V I ; 77,1 hefi3 44,1; 51, 1 heht 76 hell 25, 3 helpan 22,2; 29, 1; 75,111; 76b heofon 32,2 heorot 32, 2 hér 21,2; 26,2 here 45; 54, 1 herían 77,1 hét 21, 2 hi, hie 15; 64 hieran, hyejan 51, 5; 77, I I I hiehra, hierra, hiehst(a), hesta 31, 7; 43; 72 a hi(e)ne 64 hi(e)ra, hiora, heora 64; 65,1 hieran, heran 172; 31,7; 49; 77,1 hierde, hyrde, hiorde, heorde 29, 1; 31, 8 Hierdeböc 9; 17 hi(e)re 64 hi3e, hy3e 51,5
162
Worterverzeichnis
hilpst, hilpj) 22, 2 him 64 hinjrian, hynjrian 51,5 hlo, hco 64 hire 65,1 his 64; 65,1 hit 64 hlaford 38 hleapan 26,4; 46, 1; 76 hlemm, hire mm 31, 1 hli(e)hhan, hlijehhan 31,735, 1 hnutu 4 6 , 1 ; 62 hof, -on 23,1 hojian 77,111 hore 23, 1 hors 4 2 , 1 ; 71 hraefn 26,1 hreddan 77,1 hrin3 46,1 hu 2 6 , 2 ; 68,1 hulpon 22, 2 hund, hundred 2 1 , 5 ; 74a (hund)seofonti3 74 a hun(d)teonti3 74 a h u n i j 28, 3; 51, 1 hus 46,1 husbonda 15 hwa 3 7 , 1 ; 68 hw»a, hwSm (hwarn) 68 hw®t 21,1; 48, 1; 68 hw®J)er, hwefier 68, 4 hwearfian 77, I I hwelc, hwile, hwyle 35,5; 4 4 , 1 ; 68,4 hweorfan 77,11 hw(i)erfan 77, I I hwilum 73 d hwit 46, 1 hwltra, hwittra 41 hwon, hwan 68, 1 hwone (hwaene) 2 8 , 4 ; 68
hwonne 19; 2 8 , 4 -h(w)u3u 68a hwy, hwl 68 hwylc s. hwelc hw-yrft 77, I I hy 64, 1 hyc?(e)an 77, I I I h^dan, hedan 3 1 , 5 hym, hyne 5 1 , 5 hyra, hyre 64, 1 hys, h y t 51, 5 ic 2 3 , 3 ; 44,1; 64 ielde, ylde 57, 1 ieldra, aeldra, eldra 31, 7; 72 a ieldu, yldo, aeldu 59, 4 ierfa, erf a 31,7 ierfe, erfe 31,7 inc, -er, -it 64; 65, 1 iorre, ierre 31, 8 iow, eow, -er 64 is 79, 1 lacan 76 la3U 15 lamb 61 lan3, lon3 37,4; 72a larcneht 3 laeden 14; 3 1 , 6 l £ s 73 b lessa, lses(e)t(a) 72 c lsetan, letan 2 6 , 2 ; 76 lecS(e)an 44,1; 7 7 , 1 len3ra, len3est 72 a leode, llode 22, 4; 26; 57, 1 leof 2 1 , 3 ; 2 6 , 4 leoht, leht 35, 1 leolc 76 leornere 3 leornian 77 b leornin3cniht 3
Lehnert, Altengllsches Elementarbuch
Wörterverzeichnis leomun3 77 b lét 21,2 libban, lybban, lifde 51,5; 77,III lic3(e)an 44,1; 77,1 lí(e)htan 31,8; 46,2 lílie 14 lim, limu, liomu, leomu 32, 3; 48,2,3; 53 li(o)ht, 16(o)ht 'leicht' 29, 2 Ií(o)ht, lé(o)ht 'Licht' 22,4 lí(o)htan, li(e)htan 22,4 lippa 23, 3 lóc(a)hwá 68 a lócian 44,1; 77,11; 77 a lombor 61,1 luh 13 ly3e 44.1 lytel 72 c ma, mse 73b macian 26,1; 44,1 ma3U 31, 6 (ic) man, mon 78 manÍ3, monÍ3 51, 1; 59,4 man(n), mon(n) 28,4; 41 mára 25,1; 72 c m£d, -we 56, 2 mae3 78 m^den, míéden 31,6; 37,2; 51,3 m8B3ester 14; 31,6 m¡B3(e))) 31,6 msest 31,6 mffist(a), mast(a) 72 c msstan 31, 6 m8 51,4;. 64 meaht(e),' miht(e), m»ht(e) 78 mearh, mSares 37, 3 mee 64 me¿3, maecj 31,6
163
méd 21,2 méder 60, 2 meltan 29, 1
men3u, menÍ3(e)o, maen¡3o
31, 1; 59,4 me(o)lu, melwes 45; 54,2 meodu 32,2 metan 77,1; 77 b métin3 77 b micel, mycel 51,1; 72c; 73d mieles 73 d mid(d) 22, 1; 70, 1 mi(e)ht, maeht 31, 7 mil 14 min 64; 65, 1; 71 modor 21, 2; 23, 1; 60 mona 28, 2 mdnaf) 51, 3 mor{), mor}>or 21, 5 móste, -on 78 mót, -on 78 munan 78 munuc 14; 28, 3 murnan 37, 4 müa 31,5; 62 mü}3 21,5; 28,1 mylen 14 mynet 14 mynst'er 14 mys 31, 5; 62, 1
nabban 51, 4 (n)a-, (n)ohwae{)er 68 a ñama, noma 27; 28,4 nán 68a náthwá, -hwelc 68 a (n)auht, (n)áht, (n)Oht 68 a (n)auj>er, (n)ájjer 68 a (n)áwiht, (n)owiht 68 a (n)áwper, (n)owJ>er 68 a (n)awuht, (n)owuht 68 a n&dl, nédl 40
164
Wörterverzeichnis
n»3(e)l 26,1 naénÍ3 68 a nseron 51, 4 nses 51,4 ne, ni 48, 2 néah, néh 29, 2 né(a)h3ebür, néhhebür 43 néahra, néarra 43 n(e)alles 73 d nearu, nearwes 45; 73 a nefa 23, 1 nerian 25, 3; 77, I ; 77 a néj)l 40 ni(e)ht, nseht 3 1 , 7 ; 46,2 nift 23, 1 n¡3on 74 a nihtes 73d niman, nyman 15; 28,3; 51,5; 75, IV nis 51, 4 nolde 51, 4 nömon 28, 2 non 14 nosu 40; 58 nü 37, 1 nylle 33,5 nyton 33, 5 ofer 19 offrian 14 on 28,4 (on)draedan, -drédan 76 (on)dreord 76 onfön 47, 1 onjéan, -3e3n, -3«3n, -3í6n 37,2 ore 14 orejeard 4 4 , 1 ort3eard 4 4 , 1 orjionc 51, 4 ojjer 74 b o{)fléon 47, 1
oJ){)e (i) 19 oxa 46, 3 port 14 préost 3; 14 prüd, -t 16 rähte, rsehte 77,1 rSc(e)an 7 7 , 1 rsedan, rédan 2 6 , 2 ; 76 rsedels 4 2 , 3 read 21, 3 re3n 4 4 , 1 reord 76 rest, rsest 3 1 , 6 ; 56,1 restan, reste 3 1 , 6 ; 41 ríée 13; 54, 1 rldan 75,1 ri(e)ht, reoht 3 5 , 3 rót 15 rüh 46, 3 rüm 26,2 sacerd 3 sacu 31, 6 sáwan 3 3 , 3 ; 76 säwol 49; 55 s«d, séd 26, 2 soe3de, s«de 37, 2; 77, I I I sc(e)acan 75, VI sceadu, -we 56, 2 sceal 44,11; 78 sc(e)alu 30, 2 scéap, scép, sclp 3 0 , 1 ; 35, 2 scéawian 44, I I sc(e)olde, -on 30, 2; 44, I I ; 78 sc(e)omu, sc(e)amu 30, 2 sc(i)endan, sci(e)ndan 30, 2 scild¡3, scyldi3 5 1 , 5 scinan 44, I I scindan, scyndan, scendan 30,2
Wörterverzeichnis scip, sei(o)pu 32, 3 Scidöia 44, I I scöh, scös 36, 1; 44. I I scöl 14; 44,11 scolere 44, I I Scotta 44, I I scrif an 14 serüd 62 sculan 78 scurf, sc(e)orf 44, II Scyttisc 44, II se, seo 66 a se, se J)e 67 se(a)h, saeh 29, 1; 35, 1, 2 s(e)alde 77,1 Seaxe 57, 1 sec(i), saee(o) 31, 6 sec(e)an, söccan 31, 4; 44,1; 77,1 sei 3 54, 1 sec3(e)an 44,1; 77,111 seßn 14 sei 73 b seif, seolf, silf, sylf 29,1; 30, 3 sellan, sillan, syllan 30,3; 77,1 selra, sella, selest(a) 30,3; 72 c sendan, saendan, sende 31,1; 41; 76a; 77,1 senjan 44,1 seo (J>e) 67 seoc, sec 35, 1 seolfor 32, 3 se(o)lh, seoles 29,1; 35,1; 37,3 eeon, sean 36, 1; 75, V setl, sej)l, sedl, seid 40 settan 25, 3; 31, 6; 77,1 sieol, sioeol 32, 3 si(e) 79, I siehst, sls(t) 36, 1
si(e)x, se(o)x 3 5 , 3 ; 75a sin 65 sin3ala 73 c sin3ales 73 d sint, sind(on) 79, 1 sinu, sionu, seonu 32, 3 slo, seo 55; 66 a siofun, seofon 32, 3; 74 siolufr 32, 3 sittan 75, V; 77,1 sijje, si3f)e 37, 2 s l ^ a n , si^Jian 38 sliepan, slepan 76 slean 36, 1; 75, VI snä(w) 45; 54, 2 söna 73c sot(t) 16 spadu, spade 59, 2 spere 57 splwan, speowan 23, 1 spön 28, 2 sprecan, spreocan 32, 2 stän 3; 26,4; 53 standan 75, VI st(e)alde 77,1 stede 48, 2 stelan 75, IV stellan 77,1 steorra 29, I stice 44,1; 57 stiele, style, stele 37, 3 sti3an 21,3; 23,2 sti3ol, stio3ol 32, 3 stran3, stron3 5 9 , 4 ; 72 strset, stret 14 streahte 7 7 , 1 strecc(e)an 77,1 stren3ra, stren3est 72a stren3u 59, 4 Streonesh(e)alh 7 sü 21, 2 sum 68 a
166
Wörterverzeichnis
sundorhäl3a 3 sunu 21, 1; 48,2; 58 Süfseaxe 5 swä 37,1 swä hwrefer usw. swä 68 a swsefer, swafer G8a swelc, swilc, swylc 44,1; 68 a swellan 29, 1 sweord 33, 1 sweostor 33,1; 60 swerian 75, VI swin 21,2; 26,2 swif(i)an 77, II sword, swyrd 33,1,2 swylc s. swelc syn(n) 56, 1 synt, synd(on) 51,5; 79,1 tacan 15 tähte, taehte 77,1 talu, -o 55 t£c(e)an 77,1 te, tö 51,4 teah 23, 1 t(e)alde 77,1 tela 73 c tellan 77,1 teon 23, 1 tlen, tyn, ten 74 a tö 26,2 tÖ3®dere 31, 6 tö hwon 68,1 traef 14 tréo(w), tréowes 33,4; 36,1; 54,2 tö n. 26,2 tu3on 23,1 tun3e 59 turnian 16 tw«3en, twä, tö 74 a twelf, twcelf 33, 5; 74 a twSnt¡3 74 a
f ä 53; 55 fan, fon 48, 1; 66 a fära (JiSra) 53 f ä s 66 b fsec 77,1 faem (f&m) 53 faere 55 faes 53 faet 19; 53; 66a faet (fe) 67 I » 67 f e 64 J)e, fco 66 a fcahte 77,1 fearf 78 fec 64 feee(e)an 77,1 t>e3n 3 fenc(e)an 44,1; 77,1 p o n 22,3; 75,1 fes 66 b fin 64; 65, 1 flos, Jacos 66 b Jiis, -ne 66 b fissa, fis(s)e(s), -um 66b fönte 22,3; 77,1 fon s. pan fon mä 66 a föne 28,4; 53 fonne 19; 28,4 forfte, -on 78 forn 19 fräwan 76 fräel 15 freo 23, 1 fréotyne, fritene 74 a fridda 74 b frí(e), frío, freo 23,1; 36,2; 74 a friti3 74 a frotu, frote 59,2 f ü 37,1; 51,4; 64 6»
Wörterverzeichnis glühte 22,3, 77,1 jiunor 28, 3 Jjurfan 78 fnirh 46, 3 püsend 74 a )>y 53; 66a t>vn("(e)an, f>inc(e)an 44, I ; "51, 5; 77, I frys, f>is 66 b frysse, j^yssa 51,5 j)ys(s)es, -um, -ne 66 b unc, -er, -it 64 unrer 65, 1 uiioferswi])ed, ~ o d 77, I I üpfleo.ian 47, 2 üre 64; 65 fl.s, -er 64 üser 65 iisic 51,1; 64 ütrtrifan 47,2 iitla5a 15 wä 21,3 wacian 77, I wascan, waxan 44, I I wäst, \vät 76a; 78 wwecan 77, 1 wäepeii, wepen, wöepen 33, 5 wäpron, weron, wöeron 33,5; 79, 1 waes 79, 1 Wfesp, wseps 42, 2 we 51,4; 64 weahte 77,1 wealh 13 weall 14 weaxan 46, 3 wece(e)an 77,1 we3 44,1 we3as, weojas 32, 2 wel 73 b
167
we(o)rc 35, 1 weorm, wyrm 33, 2 weorold 33, 1 weorf) 33, 1 wer,wcer 22,2; 33,5 wesan 75, V; 79, 1 Westseaxe 5 wic 14 wicu ,-e, wucu, -e 33,1; 59, 2 wld(e) 73a wierman, wer/nan 31,7 wi(e)rsa, wyrsa 31, 8; 33, 1 wi(e)r]3e, wyrjDe 33, 1 wif 40; 48,2; 53; 70 wlirnan, wimman 38; 43 wilde 40 wildor 61, 1 wile 48,3 willan, wyllan 33, 5; 79, 4 win 14 wind 22, 1 wintres, -ys 51,6 wi(o)h, w#oh 29,2 wi(o)ton 78 wit 64 witan, wiotan 23,3; 78 witena jemot 11 wolde, walde 79, 4 word, wurd 33,2:48,2,3; 53 worhte 77,1 worold 33, 1 worf) 33, I wracu 31,6 wranj, wron3 15 wreoca, wrsecea 31, 6 wudu 33, 1 wulf 34; 40 wulle 34 wund 55 wyn(n) 19 wyrc(e)an 77,1 wyrm, wurm 33, 2
168
Wörterverzeichnis
wyrold, worold 33, 2 wyrs 73 b wyrsa, wursa 33, 2 wyrsa, wyrsta, wyrrest(a) 72c wysc(e)an 44,1, I I yfel 51, 1; 72c ys, is 51, 5 Altfriesisch achta 23,1 ; 48,4 appel 25, 3 bòsm 50 bringan 26, I bròhte 22,3 burg 26, I diàr 25, 1 dòm 21,2 feder 25, 2; 48, 1 feld 26, 1 fise 21,1; 22, 2 full 21,5 gàd 21, 3 gold 26, 1 gòs 28, 1 hand 48,2 helle 25,3 hér 21,2 heri 45 hund 21, 5 hwet 48, 1 ik 23, 3 kald 29, 1 lippa 23,3
màra 25, 1 mède 21,2 midde 22, 1 móder 21, 2 móna 28, 2 mO{) 28, 1 nera 25, 3 nift 23, 1 senga 4 4 , 1 setta 25, 3 stide 48, 2 stiga 21, 3 sunu 21, l ; 48, 2 swerd 33, 1 swln 21,2 than 48, 1 thochte 22, 3 Wé 21,3 wer 22, 2 wind 22, 1 Altsächsisch aha 36,1 ahto 23, 1 ; 48, 4 akkar 21, 1 appel 25, 3 at 48, 2 ätun 21,2 bibar 32,2 bindan 23, 2 bittar 25, 3 bösm 50 brähta 22, 3 brengian 7 7 , 1 bringan 26, 1 brinnan 42, 1
Wörterverzeichnis bródar 23, 1 -bruggia 4 4 , 1 bürg 26, 1 dädun 77 dag 26, 1 dlk 4 4 , 1 dior 25,1 döm 21, 2 dömian 25, 3 ebur 32,2 etan 21,1; 31, 6 fadar 2 1 , 1 ; 2 5 , 2 ; 48,1 fallan 29, 1 faran 32, 1 feld 26, 1 feteros 32,2 flf 28,1 fisc 21, 1; 22, 2; 23, 1 föt 26, 2 füll 21,5 gast 2; 23, 1; 31,7; 48, 1 geban 30, 1 gold 26,1 gras 42, 1 guldin 44,1; 51,3 gurdian 4 4 , 1 habuk 32, 1 hand 48, 2 heban 32, 2 hcliand 3 hellia 25, 3 her 21, 2; 26, 2 heri 45 het 21,2 hirdi 29, 1 hirut 32, 2 hund 21, 5
hwat 21, 1; 48,1 hwö, hü 26,2 ik 23, 3 jär 30, 1 kaf 30, 1 kald 29, 1 käsi 31, 7 kinni 4 4 , 1 kö 26, 2 lepor 23, 3 lét 21,2 liggian 44,1 lioht 22,4 liudi 2 2 , 4 ; 26,4 liuhtian 22,4 makön 26,1 mäno 28, 2 méda 21, 2 melo 45 mero 25,1 middi 22,1 mikil 51, 1 mödar 21,2 mor{) 21, 5 müö 21, 5; 28, 1 näh 29, 2 nädla 40 ne, ni 48, 2 nerian 25, 3 nevo 23,1 ohso 46, 3 öra 2 1 , 3 rädislo 42, 3 riki 13 rüm 26, 2
170
Wörterverzeichnis
scäp 30, 1 sehan 36, 1 settian 25, 3 silubar. 32, 3 slahan 36, 1 splwan 23, 1 Spreeau 32, 2 stedi, stidi 48, 2 stlgan 21,3 stiki 44,1 sü 21, 2 sunu 21, 1; 48, 2 swerd 33, 1 swestar 33, 1 swln 21, 2; 26, 2
barn 75 beran 75; 76 a betti 27 bibar 32, 2 biotan 22, 4 bittar 25, 3 biutu, -is 22, 4 bläen 33, 3 botah 51, 1 brähta 22, 3 bringan 26, 1 brinnan 42, 1 buohhäri 51, 3 bürg 26, 1
{>an 48, 1 (Dihan 22, 3 f>öhte 22,3 t>ria 23, 1 fiQhta 22, 3
dähta 22, 3 donar 28, 3 döhta 22, 3
(lbil 51, 1 wahsan 46, 3 we 21,3 wer 22, 2 werold 33, 1 werö 33, 1 wih 29, 2 wika 33, 1 wili 48, 3 wind 22, 1 witan 23, 3 Althochdeutsch ackar 21, 1 aha 36, 1 ahto 23, 1; 29, 1; 48, 4 alamahtic 31, t> az 48, 2 äzum 21. 2
ebur 32,2 ein 21, 3 eiskön 26, 4 eogihwer 68, 2 er, ir 48, 1 ezzan 21, 1; 31, 6 fallan 29, 1 faran 32, 1 fater 21, 1; 25, 2; 48, 1 feho, fihu 23, 1 fehtan 29, 1 feld 26, 1; 76 a fiso 21,1; 22,2; 23,1; 44,11 fiseäri 44, I I fogal 34; 4 4 , 1 foll 21, 5 frlhals 38 friunt 31, 8 frosc 44, I I fruma 77,1 frummen 77, I
Wörterverzeichnis gagan 37, 2 gans 27; 28,1 gart 44,1 gast, 2; 23, 1; 31,7; 48,1 geban 3 0 , 1 ; 4 4 , 1 gegin 37,2 geist 44,1 gelo, gelwes 44,1; 70, 2 giberan 76a gibuntan 22, 2 giburt 75 gifildi 76 a giholfan 22,2 ginoman 28, 3 glltan 4 4 , 1 gold 26, 1 gras 42, 1 guldin 44,1; 5 1 , 3 haben, habeta 77, I I I habuh 32,1 h a f t 31, 6 h a n t 48, 2 hart 27 heften 3 1 , 6 heilant 3 helfan 22,2 hella 25, 3 her, hier 21, 2 heri 45 hevig 4 4 , 1 hilfis, -it 22,2 hirti 31, 8 hiruz 32, 2 hona(n)g 2 8 , 3 ; 51, 1 hross 4 2 , 1 hulfum 22,2 huora 23, 1 hwaz 21, 1; 48,1 hwedar 68, 4 irri 31, 8
jämar 30, 2 jär 30, 1 joh 22, 2; 30, 2 jung 30, 2 kalt 4 4 , 1 kan 2 8 , 4 käsi 3 1 , 7 ; 44,1 ken, kien 21, 2 kinni 4 4 , 1 kiosan 44, I kiuwan 4 4 , 1 kleini 4 4 , 1 knä(w)an 33, 3 kneht 35, 3 koman 28, 3; 44, I kuning 3 1 , 5 latlnisc 31, 6 läzzan 26, 2 leben 77, I I I leffur 23, 3 liht(i) 29, 2 liob 2 1 , 3 lioht 22, 4 Iiuhten 22, 4 liuti 2 2 , 4 ; 26,4 lug! 4 4 , 1 magad 31, 6 magatin 31, 6; 51, 3 mahhön 26,1 man 28, 4 manag 51,1 mäno 28, 2 mänöd 51, 3 mast 31, 6 melo 45 mero 25, 1 mesten 31, 6 meta, miata 21,2 metu 32,2 mihhil 51, 1
172 mitti 2 2 , 1 mord 21, 5 mund 21, 5 muoter 21, 2 näh 29, 2 namo 27; 28, 4 nämun 28, 2 nefo 23, 1 ne, ni 48, 2 neman 2 8 , 3 ; 76 a nerien 25, 3 nift 23, 1 ohso 46, 3 öra 2 1 , 3 ouga 4 4 , 1 prestar 14 rätan 26, 2 reht 35, 3 rihhi 13 röt 21, 3 Bah 29, 1 sät 26, 2 Bäwan, säen 33, 3 scäf 3 0 , 1 Beai 44, II
scala 30, 2 scarna 30, 2 scenten 30, 2 scolta 30, 2 ; 44, II scouwön 44, II scuoh 44, II sehan 36, 1 sehs 35, 3 sel(a)h 29, 1 sethal 40 sezzan 25, 3 sibun 32, 3 skinan 44, £1
Wörterverzeichnis slahan 36, 1 spän 28, 2 spiwan 23, 1 stehli 37, 3 sterro, stern(o) 29, 1 stTgan 21, 3; 23, 2 sQ 2 1 , 2 sunu 21, 1; 48, 2 swert 3 3 , 1 sweater 33,1 swln 2 1 , 2 tag 2 6 , 1 ; 27; 4 4 , 1 tat 26, 2 tätum, -ut, -un 77 tior 25, 1 tisc 44, II trenkan 44, I tuomen 25, 3 thlhan 22, 3 ubil 5 1 , 1 wahsan 46, 3 wascan 44, II wè 2 1 , 3 weg 32, 2; 44, I wer 22, 2 weralt 33, 1 werd 33, 1 wìh 29, 2 wili 48, 3 wint 2 2 , 1 wirsiro 31, 8 witu 3 3 , 1 wolf 34 wolla 34 wunsken 44, II Altisländisch •kr 21,1 ätum 21, 2
Wörterverzeichnis by 15 dömr 21, 2 einn 21,3 cta 21,1 taöir 21,1; 48,1 fe 23,1 fclagi 15 fiskr 21,1; 22,2; 23, 1 framr 77,1 fullr 21, 5 gastiR (urnord.) 2; 31,7; 48,1 gefa 44, I gestr 2; 23, 1; 44,1; 48, 1 geta 44,1 gift 44,1 gras 42, 1 her 21, 2 het 21,-2 höra 23, 1 hrafn 26,1 hross 42, 1 hund 21, 5 hüsböndi 15 hvat 21,1; 48,1 ketill 44,1 konungr 75 krefja 15 krof 15 krökr 15 *Iagu 15 let 21, 2 log PL 15 lyöir 22, 4 raäni 28,2 mikill 51, 1
173
mööir 21, 2 miör 22, ] morj» 21, 5 möör 21, 5 nefi 23, 1 rann 42, 1 rauör 21, 3 regn 44,1 rlki 13 rot 15 staurr 21, 3 stlga 21,3 sunr 21, 1 svin 21,2 syster 33, 1; 60 taka 15 {iraell 15 ütlagi 15 verr 22, 2 vindr 22, 1 vrang (anorw.) 15 Gotisch ahtau 23,1; 48,4 ahwa 36,1 ains 21,3 aiw 45; 68 a akrs 21,1; 26, I •aplus, (krimgot. apcf) 25,3 arbi 31,7 arbja 31, 7 armöst8 51, 3 at 48, 2 augö 26,4; 35,1; 44,1 aühsa 46, 3 ausö 21,3
174
Wörterverzeichnis
badi 27 bairan 76 a baitrs 25,3 balpaba 40 batiza 41 baühta 77,1 berun .51,1 bi 37,1 bidjan 76a; 77,1 bindan 23, 2 blinds 48, 4; 51, 2 bökäreis 51, 3 brähta 22, 3; 46, 3; 77,1 brannjan 31, 1 briggan 77,1 brinnan 42, 1 bröj>ar 23, 1, 2 bugjan 77,1 dailjan 77 daila 77 dius, diuzis 25,1 dömjan 25,3; 77,'I döms 21,2; 77,1 etum 21,2 ladar 21,1; 48,1 fagrs 26, 1; 44,1; 50 faihu 23, 1 fijands 36,2 fimf 28, 1 fiskön 77,11 fisks 21,1; 23,1; 77,11 •framjan 77,1 »frams 77,1 freihals 38 frijönds 36,2 fugls 50 fuüs 21,5 gabairan 76 a gaidw 21,3
galaubjan 31, 7 ganisan 77,1 garedan 76 gasts 2; 23, 1; 31, 7; 48, 1 gras 42, 1 gulj) 40 gul{>eins 51, 3 haban, habaida 77, III hafjan 77, I haihait 76 hailjan 77 hails 26,4; 77 haitan 76 hai)>i 31,2 halja 25,3 handus 48, 2 hardus 29,1 harjis 45 hauhs, hauhiza, hauhists 26,4; 31,7; 35,1; 72a hausjan (*hauzjan), hausida 31, 7; 49 hazjan 77,1 her 21, 2 hlahjan 31, 7 hlaupan 26, 4 hörs 23, 1 hulpum 22, 2 hund 21,5 hwarbön 77, II hwairban 77, II hwas 37, 1 hwapar 68,4 hwileiks 44,1 ibns 50 ik 23,3; 44,1 im 79,1 iS 48, 1; 79,1 kunps 78
Wörterverzeichnis lagjan 7 7 , 1 laikan, laílaik 76 létan, laílót 76 liban 77,111 ligan (•ligjan) 77,1 liufs 2 1 , 3 ; 26,4 hutía]) 2 2 , 4 liuhtjan 2 2 , 4 ; 31,8; 4 6 , 2 maiza 25, 1 managei 59, 4 maúrjar 2 1 , 5 mena 28, 2 mendos 5 1 , 3 raidjis 22, 1 mikils 51, 1 inun^s 21, 5; 28, 1 •nagls (nagljan) 26, 1 nasjan (*nazjan), nasida 25, 3; 51, 1; 77, I néjala 40 ni 48, 2 nu 37, 1 raírof) 76 ra fijó 74 a rau{33 2 1 , 3 razn 42, 1 reiki 13 gai 66 b Bakjo 31, 6 salbón, salbodés 76a; 77, II saljan 7 7 , 1 sandjan 31,1 s a t j a n 2 5 , 3 ; 31,6; 77 seina 64 sik 64 sind 79, 1 sis 64 sitan (*sitjan) 77, l slahan 36, 1
snaiws 45; 54, 2 sökjan, söhte 3 1 , 4 ; 77,1 speiwan 23,1 stains 26, 4 stajM 48, 2 steigan 2 1 , 3 ; 23,2 sunus 21, 1; 48, 2 swa 37, 1 swaleiks 44, I swein 21, 2
175 44,1;
tigus 74 a triu 54, 2 tuggö 59,4 J>agkjan 44,1; 77, 1 f>ahan 77,111 {)ähta 22, 3; 77,1 {>an 48, 1 jaeihan 22, 3 t>reis 23, 1 |>rija 36,2 \>u 37, 1 Jjugkjan 44,1; 77, I t>ühta 22, 3; 77,1 ubils 51, 1 wahsjan 46, 3 wai 2 1 , 3 waír 22,2 waírsiza 33, 1 wair|3s 33, 1 -wakjan 77, I warm jan 31,7 waúrkjan, waúrhta 77,1 wiljau, wileis, wili 48, 3; 79,4 wil{)eis 40 winds 22, 1 witan 2 3 , 3 wulfs 75
Wörterverzeichnis
176 Lateinisch abbäs 14 ad 48, 2 ager 21, 1 amäns 52; 63 amäre 63 ancora 14 angelus 14 apostolus 3 aqua 36, 1 asilus 14 auris 21, 3
bellum 52; 53 bonus, -a, -um 69; 72 c butyrum 14 Campus 14 candela 14 capiö 75, V I captus 31, 6 cärus 2 3 , 1 cäseus 31, 7 castra 14 catillus 4 4 , 1 caupö 14 centum 21, 5 circinus 13 cornü 52; 58 cyrlca 14 dens 52 diabolus 14 discipulus 3 discus 14; 44, I I doctus, docte 73 a domus 52; 58 dracö 14 dulcis 69 edere 21, 1 edi, edimus 2 1 , 2 ; 75, V
ego 23, 3 gius 65 episcopus 3; 14 lacere 77, I fero 4 8 , 3 fràter 23, 1, 2; 60 frùctus 52; 58 gemma 14 genus 52; 61 gigant- 14 habere 77, I I I homo 52; 59 hostis 2; 23, 1; 3 1 , 7 ; 48, 1 52; 57 is 48, 1 iugum 22, 2 labium, labrum 23, 3 latlnum 14; 31, 6 lavare 14 legò 75 liber 2 2 , 4 lilium 14 logos 75 lucere 22, 4 lux 22, 4 magis 73 b magister 14; 3 1 , 6 mare 52; 57 màter 2 1 , 2 ; 2 3 , 1 ; 52; 00 medius 2 2 , 1 ; 7 0 , 1 melior 72 c mensa 52; 55 mentum 21, 5 mllia 14 mollna 14 monachus 14; 28, 3 monastèrium 14
Wörterverzeichnis monéta 14 mors 21, 5 ne 48, 2 nepòs 23, 1 neptis 23, 1 nómen 52; 59 nòna (hòra) 14 nox 52; 62 octò 23,1 odi 78 off erre 14 oinos (alat.) 2 1 , 3 oleum 31, 3 optimus 72c óràtiò 52; 59 orca-orcus 14 orior, ortus 79 pater 21, 1; 48, 1 ; 52; 60 pecus 23, 1 pés 52; 62 piscàri 77, I I piscis 21, 1; 23, ] ; 77, I I plènus 21, 5 portus 14 praepositus 3; 14 presbyter 14 quis 4 4 , 1 quod 21,1; 4 4 , 1 48, 1; 68 ràrus, raro 73 c ratio 74 a rèa 52 restaurare 21, 3 Saeerdos 3 salvator 3 schola 14; 44,11 scholàrius 44, I I
scribere 14 segno (vulgärlat.) 14 sequi 54,1 servus 52; 53 Signum 14 sim, sis, sit 76 a simus, sitis, sint 76 a socius 54,1 sölus 69 soror 60 spuere 23, 1 strata (via) 14 suinus 21,2 sum 79 süs 21,2 6uus 65 tacere 77,111 tegö 75 toga 75; 7 7 , 1 tonitrus 28, 3 tötus 69 trabs 14 tres 23, 1 tum 48, 1 turris 52; 57 ullus 69 Onus 21,3; 69 vai, vae 21, 3 vallum 14 vel 19 velit 48, 3 ventus 22, 1 verbum, -ä 48, 3 vestigium 23,2 vicus 14 videre 23, 3 vinum 14 vir 22, 2 vivus 69
178 Abkürzungen und Zeichen A. abl. AdJ. Adv„ ae. afr. afrz. ags. ahd. alr. aisl. angl. as. D. dass. dial. f. flekt. G. germ. got. gr. I. idg. Imp. Inf. kelt. kent. Komp. Konj. lat. m. mc. merc. mhd. n. N. nd. ndh. ne. nhd. nord. Opt. Part. Präs. Perf. PI. P. P. Präf. Präp. Präs. Prät. Fron. Prt. Prs red.
Akkusativ ablautend = Adjektiv = Adverb altenglisch altfriesisch altfrnnzösiscli = angelsächsisch = althochdeutsch = altirisch = altislindisch = anglisch = altsächsisch = Dativ = dasselbe = c= dialektisch feminin = flektiert = Genitiv - germanisch gotisch = griechisch Instrumental indogermanisch -Imperativ — Infinitiv keltisch = - kentisch Komparativ = - -Konjunktion — lateinisch maskulin mittelcnglisch - mercisch mittelhochdeutsch = neutrum Nominativ niederdeutsch nordhumbrisch = neuenglisch neuhochdeutsch nordisch : Optativ Partlclp. Präsentia Perfekt Plural Particip. Präteriti Prätix Präposition Präsens = Präteritum Pronomen =Präterito-Präaens reduplizierend =
8. siehe schott. schottisch = Singular Sg. = =1 skandinavisch skand. skr. sanskritisch = 8t. stark = sth. stimmhaft stl. stimmlos = S(u)b(st). = Substantiv Sup. Superlativ = sw. schwach = urg. urgermanisch = Vb. Verb = vgl. vergleiche = wg. westgermanisch — westsächsisch WS.
> < • ai (got.) ai (got.) i, d usw. è. ä usw. è, ö
«.?
= = =
= = = = =
t u b
=
d 3
-
V
e
=
3
=
« z
S
= — =
t
=
X
=
wird zu entstanden aus erschlossene, nicht belegte Form ¿-Laut ¿-Laut kurzes «, a langes «, a langes geschlossenes «, o (nhd. lesen, losen) langes offenes e, o (nhd. Bär, ne. lato) Halbvokal j (ne. year) Halbvokal w (ne. wound) sth. labiodentaler Spirant (ne. giue) sth. dentaler Spirant (ne. fa(Aer) sth. velarer Spirant (norddeutsch, saflen) sth. Gaumennasal (ne. Ion») stl. Affrikate t f , tg (ne. ehureh) sth. Affrikate d3, dt (ne. judge) ddi (ne. Lloyd Oeorge) stl. Spirans (ne. house) sth. Spirans(Qe. freeze) stl. breite Spirans (ne.