Wielands Briefwechsel: Band 7, Teil 1 (Januar 1778–Juni 1782), Erster Teil: Text [Reprint 2022 ed.] 9783112610183, 9783112610176


243 50 122MB

German Pages 470 [468] Year 1993

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Verzeichnis der Briefe
Briefe Januar 1778 — Juni 1782. Part 1
Briefe Januar 1778 — Juni 1782. Part 2
Anhang: Stammbucheinträge
Verzeichnis der Abbildungen
INHALTSVERZEICHNIS
Recommend Papers

Wielands Briefwechsel: Band 7, Teil 1 (Januar 1778–Juni 1782), Erster Teil: Text [Reprint 2022 ed.]
 9783112610183, 9783112610176

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Wielands Briefwechsel

Wielands Briefwechsel Herausgegeben von der Akademie der Wissenschaften • Berlin durch Siegfried Scheibe

Siebenter Band Erster Teil

AKADEMIE

VERLAG

Wielands Briefwechsel SIEBENTER BAND (Januar 1778 - Juni 1782) Erster Teil: Text

Bearbeitet von Waltraud Hagen

AKADEMIE

VERLAG

Gedruckt mit Unterstützung von Jan Philipp Reemtsma

Zitiertitel: B W 7 . 1

Die Deutsche Bibliothek — CIP-Einheitsaufnahme Wieland, Christoph Martin: [Briefwechsel] Wielands Briefwechsel / hrsg. von der Akademie der Wissenschaften durch Siegfried Scheibe. — Berlin : Akad. Verl. N E : Scheibe, Siegfried [Hrsg.]; Wieland, Christoph Martin: [Sammlung] Bd. 7. (Januar 1778 - Juni 1782). Teil 1. T e x t / b e a r b . von Waltraud Hagen. — 1992 I S B N 3-05-000882-2 N E : Hagen,Waltraud [Bearb.]

Gesamt-ISBN 3-05-000880-6 Bd. 7.1-ISBN 3-05-000882-2

© Akademie-Verlag GmbH, Berlin 1992 Erschienen in der Akademie Verlag G m b H , 0 - 1 0 8 6 Berlin (Federal Republic of Germany), Leipziger Str. 3—4 Die Akademie Verlag GmbH ist ein Unternehmen der V C H Verlagsgruppe. Gedruckt auf säurefreiem Papier Alle Rechte, insbesondere die der Ubersetzung in andere Sprachen, vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form — durch Photokopie, Mikroverfilmung oder irgendein anderes Verfahren — reproduziert oder in eine von Maschinen, insbesondere von Datenverarbeitungsmaschinen, verwendbare Sprache übertragen oder übersetzt werden. AU rights reserved (including those of translation into other languages). No part of this book may be reproduced in any form — by photoprinting, microfilm, or any other means — nor transmitted or translated into a machine language without written permission from the publishers.

Satz, Druck und Bindung: Maxim G o r k i - D r u c k G m b H , O - 7400 Altenburg Printed in the Federal Republic of Germany

VERZEICHNIS DER BRIEFE Die nachgestellten Zahlen in eckigen Klammern verweisen auf die Nummern des Briefverzeichnisses von Seuffert, Prolegomena VIII und IX [1.] An J. H. Merck, vor 4. 1. 1778 2. Von J. H. Merck, 4. 1. 1778 [1438] 3. An Fr. J. J. Bertuch, 5. 1. 1778 [1439] 4. An T. Ph. v. Gebler, 5. 1. 1778 [1440] 5. Von M. S. v. La Roche, 6. 1. 1778 [1441] [6.] Von J. H. v. Hillern, 7. 1. 1778 7. An Fr. J. J. Bertuch, 9. 1. 1778 [1442] [7a.] An Chr. W. K. Dohm, vor 11. 1. 1778 8. An K. E. Goethe, 12.1.1778 [1443] [9.] An A. D. Wieland, um den 20. 1. 1778 [10.] An Fr. Müller, um den 20. 1. 1778 [11.] An Fr. Müller, um den 20. 1. 1778 [12.] An Fr. K. v. Hompesch-Bollheim, um den 20. 1. 1778 13. An J. H. Merck, 26. 1. 1778 [1445] [14.] An K. E. Goethe, um den 28. 1. 1778 15. An J. H. v. Hillern, 28. 1. 1778 [1446] 16. An Fr. Müller, 28. 1. 1778 [1448] 17. An Chr. Fr. Schwan, 28. 1. 1778 [1447] 18. Von Fr. Köpken, 31.1. 1778 [1449] 19. An Fr. J. J. Bertuch, Februar/März 1778? [2818] [20.] Von M. Ehlers, Februar 1778 21. Von M. Herz, 2. 2. 1778 [1450] 22. Von J. H. Merck, 3. 2. 1778 [1451] [23.] Von K. E. Goethe, vor 15. 2. 1778 24. An J. H. Merck, 15. 2. 1778 [1452] 25. Von L. A. v. Savioli, 24. 2. 1778 [1444] 26. An Fr. J. J. Bertuch, 28.? 2. 1778 [1454] 27. Von J. G. Schummel, 28. 2. 1778 [1453] [27 a.] An J. H. Menck, Ende Februar 1778 [28.] Von J. Bernoulli, März? 1778 29. Von J. H. Merck, Anfang März 1778 [1456] 30. Von Fr. Müller, 2. 3. 1778 [1455] 31. An J. H. Merck, 6. 3. 1778 [1457]

19 19 20 21 22 23 23 23 24 24 24 25 25 25 26 26 28 29 30 31 32 32 32 33 33 34 34 35 37 37 38 38 39

6

Verzeichnis der Briefe

[32.] An K. Th. Ph. v. Pfalz-Baiern, nach 6. 3. 1778 [33.] A n Fr. K. v. Hompesch-Bollheim, nach 6. 3. 1778 [34.] An L. A. v. Savioli, nach 6. 3. 1778 35. Von T. Ph. v. Gebler, 7. 3. 1778 [1458] [36.] Von Chr. Fr. Schwan, vor 16. 3. 1778 37. A n Chr. Fr. Schwan, 16. 3. 1778 [1459] [37a.] An J . K. Bölling, 20. 3. 1778 38. An J . H. Merck, 20. 3. 1778 [1460] 39. Von Chr. Fr. Himburg, 31. 3. 1778 [1461] [40.] Von Fr. Müller, Ende März 1778 [41.] Von J . H. v. Hillern, 1. 4. 1778 42. An Fr. Müller, 10. 4. 1778 [1462] [43.] An Chr. Fr. Schwan, 10. 4. 1778 44. A n J . H. Merck, 12. 4. 1778 [1463] [45.] Von J . H. Merck, Mitte April 1778 46. An J . H. Merck, 20. 4. 1778 [1464] 47. Von L. Ph. Hahn, 21. 4. 1778 [1465] [48.] Von J . H. v. Hillern, 26. 4. 1778 [49.] An J . K. Bölling, Mai? 1778 [50.] Von J . G. {Creutzfeldt, Mai 1778 51. An J . H. v. Hillern, 1. 5. 1778 [1466] 52. Von J . H. Merck, 8. 5. 1778 [1467] 53. Von K. L. Hoffmann, zw. 10. und 17. 5. 1778 [54.] Von A. G. Meißner, vor 14. 5. 1778 55. An J . H. Merck, 14./15. 5. 1778 [1468] [56.] An J . G. Jacobi, um den 20. 5. 1778 [57.] Von J . H. v. Hillern, 20. 5. 1778 [58.] Von J . H. Merck, um den 25. 5. 1778 59. Von A . Pucher, 26. 5. 1778 [1469] 60. Von J . H. Merck, 28. 5. 1778 [1470] 61. An J . H. v. Hillern, 29. 5. 1778 [1471] 62. Von J . G. Jacobi, 31. 5. 1778 [1473] [63.] Von J . K. Bölling, vor 1. 6. 1778 [ 6 4 . - 6 5 . ] An J . K. Bölling, Juni/Juli? 1778 [66.] An J . G. Sulzer, Juni 1778 [67.] Von J . K. Ph. Spener, Anfang Juni 1778 68. An J. H. Merck, 1. 6. 1778 [1474] [69.] Von Frau v. Gleichen, zw. 1. und 6. 6. 1778 70. A n J . H. Merck, 3. 6. 1778 [1475] [71.] Von J . G. Jacobi, nach 3. 6. 1778 72. Von J . H. Merck, 8. 6. 1778 [1476] 73. A n J. Bernoulli, 9. 6. 1778 [1477] [74.] An M. S. v. La Roche, vor 12. 6. 1778 75. Von Frau v. Gleichen, 12. 6. 1778 [1478] 76. Von M. Ehlers, 13. 6. 1778 [1479] [77.] Von W. Fr. v. Gleichen-Rußwurm, vor 16. 6. 1778 78. An J . G. Kreutzfeldt, 16. 6. 1778 79. An J . H. Merck, 16. 6. 1778 [1480]

. . . . . . .

40 40 40 40 42 42 43 43 44 45 46 46 47 48 51 51 53 54 54 54 54 57 58 58 58 63 63 63 64 64 65 68 68 68 69 69 69 72 72 76 76 77 80 80 81 83 83 84

Verzeichnis der Briefe 80. An M. S. v. La Roche, 20. 6. 1778 [1481] [81.] Von J. H. v. Hillern, 21. 6. 1778 82. Von Chr. D. Jani, 23. 6. 1778 [1482] [83.] Von Fr. Müller, vor 26. 6. 1778 84. An Fr. Müller, 26. 6. 1778 [1483] [85.] An Chr. Fr. Schwan, 26. 6. 1778 86. An J. K. Ph. Spener, 29. 6. 1778 [1484] 87. Von Fr. Müller, 29. 6. 1778 [1485] 88. An A. v. Keller, 30. 6. 1778 [1486] [89.] An J. H. Merck, Ende Juni 1778 [90.] Von A. A. v. Sachsen-Weimar und Eisenach, Ende Juni 1778 [91.] Von L. E. Chr. J. v. Göchhausen, Ende Juni 1778 [92.] Von J. G. Sulzer, Juli 1778 93. Von J. H. Merck, Anfang Juli 1778 [1487] 94. An A. A. v. Sachsen-Weimar und Eisenach, 2.? 7. 1778 [1488] 95. An J. H. Merck, 3. 7. 1778 [1489] [96.] An L. Ph. Hahn, vor 5. 7. 1778 [97.] Von Fr. Chr. Exter, vor 5. 7. 1778 98. Von L. Ph. Hahn, 5. 7. 1778 [1490] 99. An J. H. v. Hillern, 10. 7. 1778 [1491] 100. Von K. Chr. Canzler, 13. 7. 1778 [1492] [101.] An C. v. Marcolini, 2. Hälfte Juli 1778 102. Von J. H. Merck, 20. 7. 1778 [1493] 103. An K. E. Goethe, 26. 7. 1778 [1494] 104. An J. H. Merck, 26. 7. 1778 [1495] [105.] Von J. G. Jacobi, 26. 7. 1778 [106.] An J. G. Jacobi, Ende Juli 1778 [107.] An K. L. G. Scriba, vor 1. 8. 1778 108. Von J. H. Merck, 1. 8. 1778 [1496] 109. An J. H. Merck, 2./3. 8. 1778 [1497] 110. Von K. L. G. Scriba, 7. 8. 1778 [1498] 111. Von J. H. Merck, 8. 8. 1778 [1499] 112. Von Cl. A. J. J. N. M. v. Galen, 20. 8. 1778 [1500] [113.] Von Chr. Fr. Schwan, 26. 8. 1778 114. An J. H. Merck, 27. 8. 1778 [1502] 115. An Chr. Fr. Schwan, 4. 9. 1778 [1503] 116. An Chr. Fr. Schwan, 7. 9. 1778 [1504] 117. Von S. W. Turner, 7. 9. 1778 [1505] [118.] An J. K. Bölling, vor 11. 9. 1778 119. Von J. H. Merck, 11. 9. 1778 [1506] [120.] Von J. G. Meusel, Mitte September 1778 121. An J. H. Merck, 16. 9. 1778 [1507] 122. Von J. K. Bölling, 29. 9. 1778 [1508] 123. An J. G. Meusel, 30. 9. 1778 [1509] [124.] Von J. H. v. Hillern, 30. 9. 1778 125. Von J. H. Merck, Anfang Oktober 1778 [1510] [126.] Von J. G. Meusel, vor 12. 10. 1778 127. An J. G. Meusel, 12. 10. 1778 [1511]

7 87 88 89 89 89 91 91 92 94 96 96 96 96 97 97 99 99 99 100 101 101 102 103 103 104 105 105 105 106 107 HO III 112 113 113 115 117 118 119 119 120 120 122 122 123 123 124 124

8

Verzeichnis der Briefe

128. An J. H. Merck, Mitte Oktober 1778 [1512] [129.] An J. Hillenbrands Erben, Mitte Oktober 1778 130. Von M. S. v. La Roche, 23.10.1778 [1513] [131.] An Frau v. Gleichen, vor 28. 10. 1778 132. Von Frau v. Gleichen, 28. 10. 1778 [1514] [133.] An K. E. Goethe, Ende Oktober/Anfang November 1778 [134.] Von M. S. v. La Roche, November 1778 [135.] An J. H. Merck, vor 7. 11. 1778 136. Von J. H. Merck, 7.11. 1778 [1515] [137.] Von Chr. A. Kick, vor 9.11. 1778 138. An J. H. v. Hillern, 9. 11.1778 [1516] 139. Von K. E. Goethe, Mitte November 1778 [1419] [140.] Von J. H. v. Hillern, 18. 11.1778 [141.] An J. K. Bölling, vor 20.11. 1778 [142.] Von J. K. Bölling, 20. 11. 1778 143. Von J. H. Merck, 21.11. 1778 [1517] 144. Von K. E. Goethe, 24.11. 1778 [1518] 145. Von J. Facius, 26.11. 1778 [1519] [146.] Von Chr. Fr. Schwan, vor 30. 11. 1778 147. An J. H. v. Hillern, 30. 11. 1778 [1520] 148. An Chr. Fr. Schwan, 30. 11. 1778 [1521 und 1472] 149. Von J. H. Merck, 30. 11. 1778 [1522] 150. Von J. K. Bölling, Ende November 1778 [1531] [151.] Von Chr. A. Kick, Ende November? 1778 152. An K. E. Goethe, 4. 12. 1778 [1523] 153. An K. L. v. Knebel, 8. 12.1778 [1524] 154. Von Frau v. Gleichen, 8.12. 1778 [1525] 155. An J. H. Merck, 9. 12. 1778 [1526] 156. Von J. H. v. Hillern, 13. 12. 1778 157. Von J. H. Merck, 15. 12. 1778 [1527] [158.] Von K. E. Goethe, Mitte Dezember 1778 159. Von M. S. v. La Roche, 18. 12.1778 [1528] [160.] Von J. W. L. Gleim, vor 21. 12. 1778 161. An J. W. L. Gleim, 21. 12.1778 [1529] 162. Von T. Brandmüller, 26. 12. 1778 [1530] 163. Von D. N. Chodowiecki, Januar 1779 [1539] 164. An K. E. Goethe, 1. 1. 1779 [1532] [165.] An K. E. Goethe, nach 1. 1.1779 [166.] Von H. Chr. Boie, vor 8. 1. 1779 167. An H. Chr. Boie, 8.1. 1779 [1533] 168. An J. H. v. Hillern, 8. 1. 1779 [1534] [169.] Von J. H. Merck, vor 10. 1. 1779 170. Von J. H. Merck, 10. 1.1779 [1535] [171.] Von M. S. v. La Roche, 10. 1. 1779 172. An M. S. v. La Roche, 20. 1. 1779 [1536] [173.] Von J. H. Voß, vor 21.1.1779 174. An J. H. Voß, 24. 1. 1779 [1537] [175.] Von J. H. Merck, vor 25. 1.1779

. . . . . . . . . . .

125 127 127 127 128 129 129 129 129 130 130 133 134 134 134 134 135 135 136 136 137 139 140 140 140 141 142 143 144 144 145 145 146 146 148 149 149 150 150 151 152 155 155 156 156 159 159 161

Verzeichnis der Briefe

9

176. An J. H. Merck, 25.1.1779 [1538] 161 [177.] Von J. G. Jacobi, Ende Januar 1779 162 178. Von M. S. v. La Roche, Anfang Februar 1779 [1543] 163 179. An J. G. Jacobi, 1. 2.1779 [1540] 164 180. An Fr. H. Jacobi?, 1. 2. 1779 [1541] 165 181. Von K. Chr. Canzler, 2. 2. 1779 [1542] 166 [182.] Von J. H. v. Hillern, 7. 2. 1779 167 [182a.] Von J. P. L. de la Roche du Maine Marquis de Luchet, vor 12. 2. 1779 . . . . 167 182b. An J. P. L. de la Roche du Maine Marquis de Luchet, 12. 2. 1779 167 183. An K. Chr. Canzler, 13. 2.1779 [1544] 168 184. Von Chr. H. Müller, 13. 2. 1779 [1545] 170 [185.] An J. G. Meusel, vor 16. 2. 1779 171 186. Von J. G. Meusel, 16. 2. 1779 [1546] 171 [187.] Von J. G. Jacobi, vor 17. 2. 1779 171 188. An J. G. Jacobi, 17. 2. 1779 [1547] 172 [189.] Von J. H. Merck, vor 22. 2. 1779 173 190. An J. H. Merck, 22. 2. 1779 [1548] 173 191. Von J. G. Meusel, 23. 2. 1779 [1549] 175 [192.] Von Mellefont, 26. 2. 1779 175 [193.] An Chr. H. Müller, vor 27. 2. 1779 175 [194.] An J. G. Sulzer, vor 27. 2. 1779 176 195. Von Chr. H. Müller, 27. 2. 1779 [1550] 176 [196.] Von J. P. L. de la Roche du Maine Marquis de Luchet, vor 1. 3. 1779 176 [197.] Von J. H. Merck, vor 1. 3. 1779 176 [198.] Von Chr. Fr. Schwan, vor 1. 3. 1779 177 [199.] Von E. Verhelst, vor 1. 3. 1779 177 200. An J. H. Merck, 1. 3. 1779 [1551] 177 201. An Chr. Fr. Schwan, 1. 3. 1779 [1552] 180 202. Von K. Th. A. M. v. Dalberg, 1. 3. 1779 [1553] 181 202a. An J. P. L. de la Roche du Maine Marquis de Luchet, 5. 3. 1779 182 202b. Von der Société des Antiquités zu Kassel, 6. 3. 1779 [1353] 182 [203.] An J. H. Merck, zw. 8. und 14. 3. 1779 183 204. Von K. E. Goethe, 12. 3. 1779 [1554] 183 205. An Mellefont, 14. 3. 1779 [1556] 184 206. Von J. H. Merck, 16. 3. 1779 [1557] 186 207. An J. H. Merck, um den 20. 3. 1779 [1558] 187 [208.] An J. K. Bölling, um den 20. 3. 1779 . 188 . 188 209. Von K. Th. A. M. v. Dalberg, 21. 3. 1779 [1559] 210. Von M. S. v. La Roche, 24. 3. 1779 [1561] . 189 211. Von J. H. Merck, um den 25. 3. 1779 [1560] . 189 [211a.] Von J. P. L. de la Roche du Maine Marquis de Luchet, vor 29. 3. 1779 . . . . 190 211b. An J. P. L. de la Roche du Maine Marquis de Luchet, 29. 3. 1779 190 [212.] An J. H. Merck, vor 1. 4. 1779 . 190 213. An Unbekannt, Frühjahr/Sommer 1779? [1603] . 191 214. Von J. H. Merck, 1. 4.1779 [1562] 191 215. Von Anonymus, 3. 4. 1779 [1563] 192 216. An J. H. v. Hillern, 14. 4. 1779 [1564] 194 217. Von K. Chr. Canzler, 16. 4. 1779 [1565] 196

10 218. 219. [220.] 221. 222. [223.] 224.

Verzeichnis der Briefe

Von J. Chr. v. Daiser, 17. 4. 1779 [1566] 198 Von J. H. Voß, 26. 4. 1779 [1567] 199 Von M. S. v. la Roche, Anfang Mai 1779 200 An J. H. Merck, 5. 5. 1779 [1569] 200 An M. S. v. La Roche, 14. 5.1779 [1555] 201 Von J. H. v. Hillern, 15. 5. 1779 203 Nachschrift Wielands zu L. E. Chr. J. v. Göchhausen an K. E. Goethe, 21. 5. 1779 [1570] 203 [225.] An O. v. Gemmingen-Hornberg, um den 23. 5. 1779 203 226. An Chr. Fr. Schwan, 23. 5. 1779 [1571] 204 227. Von J. G. Zimmermann, 30. 5. 1779 [1572] 205 [228.] An J. S. G. Graf, vor 29. 6. 1779 205 206 229. Von J. S. G. Gräf, 3. 7. 1779 [1573] [230.] An J. S. G. Gräf, vor 17. 7. 1779 208 231. Von J. S. G. Gräf, 17. 7. 1779 [1574] 208 [232.] Von J. H. Merck, 29. 7. 1779 209 233. An J. H. Merck, 1./2. 8. 1779 [1576] 209 234. Von J. G. Meusel, 1. 8. 1779 [1575] 210 235. An J. G. Meusel, 2. 8. 1779 [1577] 211 [236.] An J. K. Bölling, Mitte August? 1779 212 [237.] Von J. H. Voß, vor 19. 8. 1779 212 238. An J. H. Merck, 19. 8. 1779 [1578] 212 239. An J. H. Voß, 19. 8. 1779 [1579] 214 240. An H. K. Fr. Helmershausen, 21. 8. 1779 [1580] 215 [241.] Von J. A. Merck, nach 3. 9. 1779 216 242. Von M. S. v. La Roche, 12. 9. 1779 [1581] 216 [243.] Von einem Buchhändler, Mitte September 1779 217 217 244. An M. S. v. La Roche, 21. 9. 1779 [1582] 245. An J. H. Merck, 21. 9. 1779 [1583] 219 [246.] An J. S. G. Gräf? Oktober? 1779 . 223 [247.-248.] Von K. E. Goethe, vor 3. 10. 1779 . 223 249. An K. E. Goethe, 3. 10.1779 [1584] 224 250. An J. H. v. Hillern, 3. 10. 1779 [1585] . 225 251. An J. H. Merck, 3. 10. 1779 [1586] . 228 252. Von J. H. Merck, nach 3.10. 1779 [1587] . 229 [253.] Von K. E. Goethe, vor 13. 10. 1779 . 230 254. An K. E. Goethe, 13. 10. 1779 [1588] . 230 [255.] Von L. Fr. G. Goeckingk, 15. 10. 1779 . 231 256. An L. Fr. G. Goeckingk, 18. 10.1779 . 232 [257.] Von H. Chr. Boie, 23. 10. 1779 . 232 [258.] Von K. E. Goethe, vor 1. 11.1779 . 232 [259.] Von J. H. Merck, vor 1.11. 1779 . 233 [260.] Von J. S. G. Gräf?, November? 1779 . 233 261. An K. E. Goethe, 1. 11. 1779 [1589] . 233 262. An J. H. Merck, 1. 11. 1779 [1590] 234 [263.] Von M. S. v. La Roche, vor 10. 11.1779 234 264. An H. Chr. Boie, 10. 11. 1779 [1591] 234 265. Von W. G. Becker, 13. 11.1779 [1592] 237

Verzeichnis der Briefe [266.] 267. 268. 269. 270. [271.] 272. [273.] [274.] [275.] [276.] 277. 278. [279.] 280. 281. [282.] 283. 284. [285.] 286. [287.] 288. [289.] 290. [291.] 292. 293. [294.] 295. 296. [297.] [298.] 299. 300. 301. [302.] 303. 304. 305. 306. [307.] 308. 309. [310.] 311. [312.]

Von J. H. v. Hilletn, 14.11. 1779 Von J. H. Merck, vor 20.11.1779 An J. H. Merck, 20. 11.1779 [1593] Vertrag mit K. L. Hoffmann, 22.11. 1779 [1594] An J. H. v. Hillern, 24. 11. 1779 [1595] An J. Hillenbrands Erben, 24. 11. 1779 Von H. K. Hirzel, 27. 11. 1779 [1596] An Fr. H. Jacobi, 30. 11. 1779 Von K. E. Goethe, Ende November 1779 Von H. Chr. Boie, Dezember 1779 Von J. H. Merck, vor 6. 12. 1779 An K. E. Goethe, 6.? 12.1779 [1597] An J. H. Merck, 6. 12. 1779 [1598] Von J. H. Merck, nach 6. 12. 1779 Von R. L. Chr. K. v. Senckenberg, 10. 12. 1779 [1600] An J. H. Merck, Mitte Dezember 1779 [1599] Von J. H. v. Hillern, 15. 12. 1779 An H. K. Hirzel, 28. 12. 1779 [1601] An Chr. Fr. Schwan?, Ende Dezember 1779 [1602] An J. H. v. Hillern, Anfang Januar 1780 An J. H. Merck, 17. 1. 1780 [1604] An J. H. v. Hillern, 18. 1. 1780 Von J. W. Goethe, 19. 1. 1780 (Sammelbrief, auch an andere Empfänger) [1605] Von W. H. T. O. M. J. N. v. Dalberg, vor 25. 1. 1780 An W. H. T. O. M. J. N. v. Dalberg, 25. 1. 1780 [1607] An J. Hillenbrands Erben, 26. 1. 1780 Von J. H. Merck, Ende Januar 1780 [1606] Von J. Hillenbrands Erben, 3. 2. 1780 [1608] Von M. S. v. La Roche, vor 4. 2. 1780 An M. S. v. La Roche, 4. 2. 1780 [1609] Von Fr. H. Jacobi, 6. 2. 1780 [1610] Von J. H. v. Hillern, 13. 2. 1780 Von W. H. T. O. M. J. N. v. Dalberg, vor 23. 2. 1780 An W. H. T. O. M. J. N. v. Dalberg, 23. 2. 1780 [1611] An Chr. Fr. Schwan, 23. 2. 1780 [1612] An L. A. v. Sachsen-Weimar und Eisenach, um den 10. 3. 1780 [1613] An K. E. Goethe, um den 10. 3. 1780 An W. H. T. O. M. J. N. v. Dalberg, 10. 3. 1780 [1614] An J. W. L. Gleim, 12. 3. 1780 [1615] An J. H. Merck, 13. 3. 1780 [1616] An J. H. v. Hillern, vor 17. 3. 1780 [1617] Von J. H. v. Hillern, 22. 3. 1780 Von W. H. T. O. M. J. N. v. Dalberg, 23. 3. 1780 [1618] Von J. W. Goethe, 23. 3. 1780 [1619] An M. S. v. La Roche, nach 23. 3. 1780 An H. Chr. Boie, 24. 3. 1780 [1620] Von J. H. Merck, vor 29. 3. 1780

11 238 238 238 242 243 245 245 245 245 246 246 246 247 248 248 249 250 250 252 253 253 254 255 256 256 258 258 259 259 259 261 262 262 263 265 265 266 266 266 267 268 271 271 271 272 272 273

12 313. 314. [315.] [316.] 317. [318.] 319. 320. 321. [322.] [323.] 324. [325.] [326.] 327. [328.] [329.] 330. 331. 332. [333.] 334. 335. [336.] 337. [338.] 339. 340. [341.] 342. [343.] 344. 345. [346.] 347. [348.] [349.] [350.] [351.] 352. [353.] 354. 355. [356.] 357. 358. [359.]

Verzeichnis der Briefe An J. H. Merck, 29. 3.1780 [1621] 273 Von M. S. v. La Roche, 6. 4.1780 [1622] 275 Von J. H. Merck, 8. 4.1780 276 Von K. E. Goethe, Mitte April 1780 276 An J. H. Merck, 16. 4. 1780 [1624] 276 An J. B. Hainz, 16. 4. 1780 279 An A. Fr. Oeser?, 17. 4.1780 [1623] 280 An J. H. v. Hillern, 21. 4.1780 [1625a] 280 An J. H. Merck, Ende April 1780 [1625] 280 Von J. H. v. Hillern, 3. 5.1780 281 Von J. W. L. Gleim, vor 5. 5. 1780 282 An J. W. L. Gleim, 5. 5.1780 [1626] 282 An K. E. Goethe, um den 10. 5. 1780 283 Von Gherardo Rangoni, vor 29. 5. 1780 284 Von J. B. Hainz, 29. 5.1780 [1627] 284 Von R. L. Chr. K. v. Senckenberg, Juni? 1780 285 Von J. H. Merck, Anfang Juni 1780 285 Promemoria an die Verlagsbuchhandlung K. L. Hoffmanns Erben, vor 8. 6. 1780 285 Promemoria der Verlagsbuchhandlung K. L. Hoffmanns Erben, 20. 6. 1780 . . 287 An J. H. Merck, 24. 6. 1780? [1628] 288 Von J. H. Merck, vor 26. 6. 1780 289 An J. H. Merck, 26. 6. 1780 [1629] 289 An Fr. J. J. Bertuch, Ende Juni 1780? [1630] 291 Von J. H. Merck, vor 6. 7. 1780 291 An J. H. Merck, 6. 7. 1780 [1631] 291 An J. K. Bölling, 6. 7. 1780 292 An J. H. v. Hillern, 10. 7. 1780 [1632] 292 Von Fr. D. Ring, 17. 7. 1780 [1633] 295 An das Oberpostamt in Erfurt, nach 17. 7. 1780 296 Von dem Oberpostamt in Erfurt, nach 17. 7. 1780 296 Von J. H. Merck, vor 10. 8. 1780 296 An J. H. Merck, 10. 8.1780 [1634] 296 An Fr. D. Ring, 10. 8.1780 [1635] 298 Von J. H. Merck, vor 26. 8.1780 300 An J. H. Merck, 26. 8. 1780 [1636] 300 Von J. Müller, vor 1. 9.1780 301 Von A. v. Kotzebue, September 1780 301 Von J. Chr. Schwab, September 1780 302 Von R. L. Chr. K. v. Senckenberg, ab September 1780? 302 An J. Müller, 1. 9. 1780 [1637] 302 Von J. H. v. Hillern, 3. 9.1780 302 An Fr. J. J. Bertuch, 21. 9.1780 [1638] 303 An die Waisenhausbuchhandlung in Braunschweig, 22. 9. 1780 [1639] 303 Von M. S. v. La Roche, 28. 9.1780 303 An M. S. v. La Roche, 6.10.1780 [1640] 303 An J. H. Merck, 11. 10. 1780 [1641] 305 Von M. S. v. La Roche, 15. 10. 1780 305

Verzeichnis der Briefe 360. Von J. G. v. Hillenbrand, 20. 10. 1780 [1642] [361.] Von J. H. Merck, Ende Oktober 1780 362. Von J. H. v. Hillern, November 1780 363. Von T. Ph. v. Gebler, 1. 11. 1780 [1644] 364. An M. S. v. La Roche, 5.11. 1780 [1645] 365. An J. H. Merck, 5.11. 1780 [1646] 366. An M. S. v. La Roche, 26. 11.1780 [1647] 367. Von J. W. L. Gleim, 26.11. 1780 [1648] [368.] An Chr. Fr. Schwan, um den 28. 11. 1780 369. An W. H. T. O. M. J. N. v. Dalberg, 28. 11. 1780 [1649] 370. An J. H. Merck, 29.11. 1780 [1650] [371.] Von J. Hillenbrands Erben, Anfang Dezember 1780 [372.] Von M. S. v. La Roche, vor 13. 12. 1780 373. An M. S. v. La Roche, 13. 12. 1780 [1651] 374. Von Chr. Fr. Schwan, 16. 12. 1780 [1652] 375. An J. H. v. Hillern, 26. 12. 1780 [1653] 376. Von Frau Kercher, 29. 12. 1780 [1654] [377.] Von M. S. v. La Roche, Januar 1781 [378.] Von Chr. Fr. Schwan, Januar/Februar? 1781 379. Von R. L. Chr. K. v. Senckenberg, 2. 1. 1781 [1655] [380.] Von J. H. Voß, vor 5. 1. 1781 381. An J. H. v. Hillern, 5. 1. 1781 [1657] 382. An J. H. Voß, 5. 1. 1781 [1658] 383. Von A. A. v. Sachsen-Weimar und Eisenach, 5.? 1. 1781 [1656] 384. An A. A. v. Sachsen-Weimar und Eisenach, nach 5. 1. 1781 [1659] 385. An J. H. Merck, 8. 1. 1781 [1660] 386. Von Chr. G. Voigt, 10. 1. 1781 387. Von J. Chr. Schwab, 21. 1. 1781 [1662] [388.] Von J. H. v. Hillem, 21. 1. 1781 389. An A. Fr. Oeser, 25. 1. 1781 [1663] 390. Von J. L. Blessig, 29. 1. 1781 [1664] 391. Von J. G. Herder, 2. 2. 1781 392. An Ph. E. Reich, 5. 2. 1781 [1665] 393. An J. H. v. Hillern, 6. 2. 1781 [1666] 394. An M. S. v. La Roche, 14. 2. 1781 [1667] [395.] Von J. S. G. Graf, um den 17. 2. 1781 [396.] Von J. H. v. Hillern, 18. 2. 1781 397. An J. S. G. Gräf, 23. 2. 1781 [1668] [398.] Von Ph. E. Reich, vor 26. 2. 1781 399. An Ph. E. Reich, 26. 2. 1781 [1669] [400.] Von J. M. R. Lenz, vor 2. 3. 1781 [401.] Von J. P. L. de la Roche du Maine Marquis de Luchet, vor 2. 3. 1781 [402.] Von J. H. Merck, vor 2. 3. 1781 403. An J. H. Merck, 2. 3. 1781 [1670] 404. An Ph. E. Reich, 5. 3. 1781 [1671] [405.] Von M. S. v. La Roche, vor 6. 3. 1781 406. An M. S. v. La Roche, 6. 3. 1781 [1672] [407.] Von J. Müller, 12. 3. 1781

13

.

. . . . . . . . . . . . . . . . . .

306 306 306 307 309 309 310 311 312 313 313 315 315 315 317 318 320 322 322 323 324 324 325 326 327 327 329 329 330 330 331 331 332 334 335 338 338 338 339 339 341 341 341 342 343 344 344 345

14 408. [409.] [410.] 411. [412.] 413. [414.] [415.] 416. 417. [418.] 419. 420. [421.] 422. [423.] 424. [425.] [426.] [427.] [428.] [429.] 430. 431. 432. [433.] 434. 435. 436. 437. [438.] [439.] 440. [441.] 442. 443. 444. [445.] 446. 447. 448. [449.] 450. [451.] 452. 453. 454. [455.]

Verzeichnis der Briefe An J. Müller, 21. 3. 1781 [1673] Von J. H. v. Hillern, 28. 3. 1781 An J. Hillenbrands Erben, Ende März? 1781 Von E. W. W. v. Wobeser?, April/Mai 1781 Von M. S. v. La Roche, vor 4. 4. 1781 An M. S. v. La Roche, 4. 4. 1781 [1674] Von J. Müller, 4./5. 4. 1781 Von J. W. L. Gleim, vor 9. 4. 1781 An J. Müller, 9. 4. 1781 [1675] An A. Fr. Oeser, 10. 4. 1781 [1676] Von J. H. Merck, vor 13. 4. 1781 An J. H. Merck, 13. 4. 1781 [1677] An J. H. v. Hillern, 16. 4. 1781 [1678] An J. H. Knecht, 16. 4.1781 An J. H. Voß, 16. 4. 1781 [1679] An das Kgl. Adreß- und Zeitungs-Comptoir Hamburg, 16. 4. 1781 An M. S. v. La Roche, 20. 4. 1781 [1680] An Fr. Köpken, Mai 1781 An J. B. Strobl, Mai 1781 Von J. H. v. Hillern, 2. 5. 1781 Von J. Müller, vor 7. 5. 1781 Von Chr. Fr. Schwan, nach 6. 5. 1781 An J. W. L. Gleim, 7. 5. 1781 [1682] An J. Müller, 7. 5. 1781 [1683] Von A. v. Sachsen-Gotha und Altenburg, 13. 5. 1781 [1684] An A. v. Sachsen-Gotha und Altenburg, vor 20. 5. 1781 Von A. v. Sachsen-Gotha und Altenburg, 20. 5. 1781 [1685] Von J. Müller, 28. 5. 1781 [1686] An Chr. Fr. Schwan, 30. 5. 1781 [1688] Von M. S. v. La Roche, 31. 5. 1781 [1689 und 1687] Von Chr. Fr. Schwan, Anfang Juni 1781 An J. M. R. Lenz, vor 2. 6. 1781 Von J. B. Strobl, 2. 6. 1781 [1690] Von J. H. Merck, vor 8. 6. 1781 An J. H. Merck, 8. 6. 1781 [1691] An J. Müller, 8. 6. 1781 [1692] An Ph. E. Reich, 26. 6. 1781 [1693] Von Ph. E. Reich, 27. 6. 1781 An M. K. Herder?, 29. 6. 1781 [1694] An Ph. E. Reich, 2. 7. 1781 [1695] Von J. H. Merck, 2. 7. 1781 [1696; 1699a] Von J. Müller, 5.? ( 6 . - 8 . ? ) 7. 1781 An J. H. Merck, 11. 7. 1781 [1697] Von J. Müller, 12. 7. 1781 An J. Müller, 13. 7.1781 [1698] An J. Müller, 15. und 16. 7. 1781 [1699] An M. S. v. La Roche, 29. 7. 1781 [1700] Von Ph. E. Reich, Ende Juli 1781

346 347 347 348 348 348 349 349 349 350 352 352 354 356 . 356 357 357 359 359 ' 360 . 360 . 360 . 360 . 361 . 361 . 362 . 363 ^363 ^364 . . 365 . 366 ! ' 366 ^366 '368 ! 368 ! ' 370 ' 371 373 373 374 374 375 375 ' ' 378 . 378 380 382 383

Verzeichnis der Briefe

15

456. An Ph. E. Reich, Anfang August 1781 [1701] 383 [457.] Von J . Müller, vor 5. 8. 1781 385 458. An J . Müller, 5. 8. 1781 [1702] 385 459. An J . H. Merck, 29. 8. 1781 [1703] 386 [460.] Von J . H. v. Hillern, 2. 9. 1781 387 [460a.] Von Ph. E. Reich, vor 3. 9. 1781 388 461. An Ph. E. Reich, 3. 9. 1781 [1704] 388 462. An J . K. Albrecht, 9. 9. 1781 [1705] 388 463. An J . H. v. Hillern, 12. 9. 1781 [1706] 389 464. Von J. H. Voß, 20. 9. 1781 390 465. Von J. H. Voß, 24. 9. 1781 [1707] 391 466. An A. A. v. Sachsen-Weimar und Eisenach, Herbst 1781 [1711] 392 467. An A. A. v. Sachsen-Weimar und Eisenach, Herbst 1781? [1710] 392 468. Von A. A. v. Sachsen-Weimar und Eisenach, Herbst 1781? [1709] 393 469. An K. L. v. Knebel, Oktober 1781? [1714] 393 470. An J . H. Merck, 1. 10. 1781 [1712] 393 471. An J . Müller, 1. 10. 1781 [1713] 394 472. An Fr. J . J. Bertuch, 10. 10. 1781 [1715] 395 [473.] Von W. H. T. O. M. J . N. v. Dalberg, Mitte Oktober 1781 . 397 [474.] Von J . Müller, vor 24. 10. 1781 . 397 475. An J . Müller, 24. 10. 1781 [1716] . 398 [476.] Von J . H. v. Hillern, 24. 10. 1781 . 398 477. An W. H. T. O. M. J . N. v. Dalberg, Ende Oktober/Anfang November 1781 [1717] . 398 [478.] Von M. K. Herder, Ende Oktober/Anfang November 1781 . 400 479. An M. K. Herder, Ende Oktober/Anfang November 1781 [1736; 1705a] . . . . 400 480. An J. H. v. Hillern, 2. 11. 1781 [1718] . 401 [481.] Von Fr. Chr. K. H. Münter, 18. 11. 1781 . 402 [482.] Von Unbekannt, vor 22. 11. 1781 . 402 483. An H. M. Marcard?, 22. 11. 1781 [1719] . 402 484. An Fr. J . J . Bertuch, 24. 11. 1781 [1720] . 403 485. An J . H. Merck, 3. 12. 1781 [1721] . 403 486. Von A. v. Sachsen-Gotha und Altenburg, 6. 12. 1781 [1722] . 404 [487.] An A. v. Sachsen-Gotha und Altenburg, um den 10. 12. 1781 405 488. Von A. v. Sachsen-Gotha und Altenburg, 13. 12. 1781 [1723] . 405 [ 4 8 9 . - 4 9 0 . ] Von H. Chr. Boie, vor 14. 12. 1781 . 407 491. An H. Chr. Boie, 14. 12. 1781 [1725] . 407 [492.] An A. v. Sachsen-Gotha und Altenburg, um den 15. 12. 1781 409 493. An Fr. Chr. K. H. Münter, 16. 12. 1781 ! . 409 494. Von A. v. Sachsen-Gotha und Altenburg, um den 20. 12. 1781 [1724] . . . . . . 409 [495.] Von J . H. v. Hillern, 23. 12. 1781 . 410 496. An J . H. Voß, 28. 12. 1781 [1726] . 410 497. An Fr. J . J . Bertuch, 30. 12. 1781 [1727] . 412 498. An J . H. v. Hillern, 31. 12. 1781 [1729] . 412 499. Von Chr. H. Müller, Ende Dezember 1781 [1728] . 413 500. An J . H. Merck, Anfang Januar 1782 [1731] 414 501. Von A. A. v. Sachsen-Weimar und Eisenach, 1. 1. 1782 [1730] 416 [502.] An A. v. Sachsen-Gotha und Altenburg, vor 28. 1. 1782 416

16 503. [504.] 505. [506.] 507. 508. [509.] [510.] [511.] 512. [513.] 514. 515. [516.] [517.] [518.] 519. 520. [521.] 522. 523. 524. 525. [526.] 527. 528. 529. [530.] 531. [532.] [533.] [534.] 535. 536. 537. [538.] [539.] 540. 541. 542. 543. 544. [545.] 546. 547. 548. 549.

Verzeichnis der Briefe Von A. v. Sachsen-Gotha und Altenburg, 28. 1. 1782 [1732] 416 Von J . H. Merck, Ende Januar 1782 417 Von K. W. Daßdorf, 9. 2. 1782 [1733] 417 Von J . H. v. Hillem, 10. 2. 1782 418 A n J . H. Merck, 11. 2. 1782 [1734] 418 Von B. Chr. Faust, 23. 2. 1782 [1735] 419 Von J . H. Merck, Anfang März 1782 420 An Chr. H. Müller, 4. 3. 1782 421 Von J. Chr. Fr. Schiller, vor 6. 3. 1782 421 An Fr. A. Cl. Werthes, 6. 3. 1782 [1737] 421 Von K. G. Anton, vor 10. 3. 1782 421 An K. G. Anton, 10. 3.1782 [1738] 422 An M. K. Herder, 24. 3. 1782 [1740] 422 An A. J . Liebeskind, 24. 3. 1782 423 Von J . H. v. Hillern, 24. 3. 1782 423 Von M. S. v. La Roche, vor 1. 4. 1782 423 An J . H. v. Hillern, 1. 4. 1782 [1742] 423 An M. S. v. La Roche, 1. 4. 1782 [1743] 425 Von J. M. Chr. v. Brühl, utn den 10. 4. 1782 428 An J . M. Chr. v. Brühl, um den 10. 4. 1782 [1739] 429 An J . M. Chr. v. Brühl (gemeinsam mit L. E. Chr. J . v. Göchhausen), um den 10. 4. 1782 [1741] 429 Von Fr. Chr. K. H. Münter, um den 10. 4. 1782 430 An J. H. Merck, 10. 4. 1782 [1744] 430 An L. Ph. Hahn, vor 14. 4. 1782 431 Von J. W. L. Gleim, 14. 4. 1782 [1746] 432 Von L. Ph. Hahn, 14. 4. 1782 [1747] 432 An J . M. Chr. v. Brühl, Mitte April? 1782 433 Von L. E. Chr. J . v. Göchhausen, Mitte April 1782 433 An L. E. Chr. J . v. Göchhausen, Mitte April 1782 [1745] 434 Von J . H. v. Hillern, 17. 4. 1782 . 434 Von Fr. v. Schaden, vor 18. 4. 1782 434 An Fr. v. Schaden, 18. 4. 1782 '434 An J . M. Chr. v. Brühl, 24. 4. 1782 ^ 435 Von J . Fr. Schink, 24. 4. 1782 [1749] i 435 An Fr. J . J . Bertuch, 29. 4. 1782 [1750] ' 436 Von J . H. v. Hillern, 30. 4. 1782 '437 An J . Chr. Fr. Schiller, Mai? 1782 ^ 437 A n J . H. v. Hillern, vor 4. 5. 1782 [1748] ! ' 438 Von Fr. v. Schaden, 13. 5. 1782 [1752] 439 Von Chr. zu Stolberg-Stolberg, 15. 5. 1782 [1753] ' 439 An J . W. L. Gleim, vor 16. 5. 1782 [1751]. . . 440 An J . H. v. Hillern, 17. 5. 1782 [1754] ' 442 Von J . H. v. Hillern, 19. 5. 1782 [ 444 Von M. Ehlers, 20. 5. 1782 [1755] 445 An Fr. Chr. K. H. Münter, 21. 5. 1782 448 Von Chr. H. Müller, 26. 5. 1782 [1756] 450 Vertrag mit K. L. Hoffmanns Erben, 30. 5. 1782 451

Verzeichnis der Briefe [550.] 551. 552. 553. 554. 555.

Von J . H. v. Hillem, 31. 5. 1782 An J . M. Chr. v. Brühl, Juni 1782 [1757] An die Waisenhausbuchhandlung in Braunschweig, 21. 6. 1782 An J . H. Merck, 26. 6. 1782 [1758] Von A. J . Penzel, 26. 6. 1782 [1759] Von J . M. Chr. v. Brühl, 29. 6. 1782 [1760]

17 452 453 453 454 455 456

Innerhalb der Erläuterungen vollständig abgedruckter Brief L. E. Ch. J . v. Göchhausen an K. E. Goethe, 21. 5. 1779 (vgl. zu Nr. 224)

Verzeichnis der gegenüber anderen Drucken umdatierten Briefe 16. 6. 1775 an J . G. Kreutzfeldt s. Nr. 78: 16. 6. 1778 6. 3. 1777 von der Société des Antiquités zu Kassel s. Nr. 202b: 6. 3. 1779 November 1777 von K. E. Goethe s. Nr. 139: Mitte November 1778 Februar 1778 von J . H. Merck s. Nr. 29: Anfang März 1778 Anfang Februar 1778 von J . H. Merck s. Nr. 22: 3. 2. 1778 Vor 15. 2. 1778 von J . H. Merck s. Nr. 29: Anfang März 1778 21. 2. 1778 an Chr. Fr. Schwan s. Nr. 17: 28. 1. 1778 Juni 1778 an J . H. Merck s. Nr. 332: 24. 6. 1780? 18. 6. 1778 an K. Chr. Canzler s. künftig BW 6 Nr. 704a: 18. 6. 1777 (vgl. auch zu Nr. 100) Juli 1778 von J . H. Merck s. Nr. 93: Anfang Juli 1778 Nach 20. 7. 1778 von J . H. Merck s. Nr. 93: Anfang Juli 1778 September 1778 von J . H. Merck s. Nr. 125: Anfang Oktober 1778 Ende September 1778 von J . H. Merck s. Nr. 125: Anfang Oktober 1778 Oktober 1778 an J . H. Merck s. Nr. 128: Mitte Oktober 1778 Ende März 1779 an J . H. Merck s. Nr. 207: um den 20. 3. 1779 Ende März 1779 von J . H. Merck s. Nr. 211: um den 25. 3. 1779 Oktober 1779 von J . H. Merck s. Nr. 252: nach 3. 10. 1779 Nach 9. 10. 1779 von J . H. Merck s. Nr. 252: nach 3. 10. 1779 Ende 1779 an J . H. Merck s. Nr. 281 : Mitte Dezember 1779 Mai 1780 an J . H. Merck s. Nr. 321: Ende April 1780 16. 6. 1780 an J . H. Merck s. Nr. 334: 26. 6. 1780 7. 3. 1781 an Unbekannt s. Nr. 431 : an J . Müller 7. 5. 1781 31. 3. 1781 an J . Müller s. Nr. 408: 21. 3. 1781 22. 7. 1781 von J . H. Merck s. Nr. 448: 2. 7. 1781 1782 an J . H. Merck s. Nr. 500: Anfang Januar 1782 Mai 1782 an M. K. Herder s. Nr. 479: Ende Oktober/Anfang November 1781 Ende Mai bis Mitte Juni 1786 an J . M. Chr. v. Brühl (gemeinsam mit L. E. Chr. J . v. G & h hausen) s. Nr. 523: um den 10. 4. 1782 *

2

Wielaad, Bd. 7

18

Verzeichnis der Briefe

Verzeichnis der Briefe, die gegenüber den Briefverzeichnissen von Seuffert, Prolegomena VIII, und Seiffert, Ergänzungen und Berichtigungen zu den Prolegomena, nicht mehr im Zeitraum dieses Bandes erscheinen 24. 8. 1778 von K. G. Anton (Seuffert Nr. 1501): nicht an Wieland gerichtet (s. zu Nr. 514) 4. 5. 1779 an Ungenannt (Seuffert Nr. 1568) entfällt; Verwechslung mit 4. 5. 1759 an V. B. v. Tscharner (BW 1 Nr. 380) 10. 1. 1781 von J . W . L . Gleim (Seuffert Nr. 1661): nicht an Wieland, sondern an H. Chr. Boie gerichtet 27. 9. 1781 an A. A. v. Sachsen-Weimar und Eisenach (Seuffert Nr. 1708): s. nach 1801 Nach 1 0 . 4 . 1 7 8 2 von L. E. Chr. J. v. Göchhausen (Seiffert Nr. 1744a): s. künftig Bd. 6 Nr. 526 b 20. 6. 1782 an einen Steuerrat (Seiffert Nr. 1757 a): identisch mit 20. 6. 1792, vermutlich an J . A. Ludecus (Seuffert Nr. 3006)

[ 1.J An Johann Heinrich Merck Mannheim, vor 4. Januar 1778 Bezeugt: Nr. 2, Z. 20—23. 2. Von Johann Heinrich Merck Darmstadt, 4. Januar 1778. Sonntag

5

10

15

20

25

30

Ich bin nun seit 3 Tagen, da das dumme Gerüchte von dem Politischen Kram des Kurfürstenthums Bayern um uns herum sumst, mit Euch lieber Mann zu Bette gegangen und aufgestanden. Mir hat ehedem ein grosser Herr, der mich weniger angieng, als Euch jezo der Kurfürst von Bayern, durch seinen Tod einen so verflucht dummen Streich gespielt, der sich gar nicht sagen läßt, aber darum nicht minder auf meine ganze Glükseligkeit Einfluß gehabt. — Das ist nun so in dem Strudel der Dinge hienieden, die immer anders gehen, als wir hoffen, u. rechnen. Das allerbeste ist, daß man immer die Seegel genauer einpackt, und so wenig Wind nimmt als möglich ist. — Im Ganzen soll uns nun einmal die Reise nicht gereuen. Ausserdem daß man von neuem ins Publikum gegafft hat, u. gesehen, wie's draussen steht, ists doch was werth ein paar brave Leute gesehn zu haben, u. von ihnen gesehen worden zu seyn. Um Euch hatte das Gerücht des grossen Mannes einen Nebel von Politischheit, u. Gott weiß was gezogen, der verschwindet, so bald man die reine Natur Gottes, und die ungekränkte Güte u. Bonhommie Eures Wesens sieht, die Euch bey allen Menschen die Herz haben, mehr werth ist, als der ganze ImaginationsKram der Schrifftstellerey. — Euch hatten die Menschen auch allerley weißgemacht, was meine Wenigkeit angieng, das fällt nun alle ab, wie Schuppen, u. wir stehen einander über, wie zwey brave ehrliche Leute, die einander liebhaben, u. gerne // dienen, und über die Ehrlichkeit verliehren wir nun weiter keine Worte. Nun sollen die Fragen kommen. 1.) Weis ich der Geschichte des H E . Oheim keinen andern Namen, als die Geschichte des H E . Oheim, wißt Ihr einen bessern, so gebt Ihr einen Namen, Cain, Abel, oder wie Ihr wolt. 2tens erhellet aus Eurem Briefe daß Ihr nicht gerne nach Darmstadt geht. Wenn das Ursachen sind, die Euch wirklich plagen, u. solts nur auf eine Viertelstunde seyn, so thut, was Euch wohlgefällt. Für meine Frau wärs mir aber lieb, Ihr kämt zu Uns, u. brächtet wenigstens mit dem Abend Eures Ankommens, den folgenden ganzen Tag bey uns zu. WahrscheinZ/VA begleit ich Euch denn in die Casa santa dem ohngeachtet, so bald Ihr wolt, u. so sähen wir Einander so viel als thunlich ist. Hierüber aber müßt Ihr aufrichtig seyn, u. es war das dümmste Ding, wenn sich 2 Menschen wie wir, gegen einander geniren wolten. Ihr könnt wenigstens den ganzen ersten Abend den Andern Morgen früh, biß Nachmittag gegen 4 Uhr wenn Ihr 2*

20

Januar 1778

dem ErbPrinzen, Moser u. Hesse Visiten machen wolt, alleine bey uns seyn. Gesehen solt Ihr von Niemand werden, sowenig wie in der Casa santa, wenns Euch behagt. Warum ich Euch nicht geschrieben habe, ist natürlich. Ich denke man schreibt immer weniger, je näher man einander kommt. An Goethen // fällt mirs mein Leben nicht ein, zu schreiben, es müßten denn Frachtbriefe seyn. Und viel gutes kan ich meinem Bruder nicht sagen, je mehr ers für mich ist, denn es wird mir, als wenn ich mir selbst Complimente machte. Liebe, Liebe ist ein so heiliges Ding, das immer bedekt, u. verhüllt stehen muß, damit nicht was unreines hineinfalle. Wenn ich noch etwas in der Welt zu wünschen hätte, das länger gienge als auf Einen Tag, (wozu ichs aber wohl nicht bringen werde) so wäres dieß: daß unsre Häuser u. Gärten zusammenstießen, u. wir uns zuweilen sehen u. trösten könnten, wenns draussen so dumm, u. garstig bläßt. Indessen lieber Freund hat jeder von uns Frau u. Kind, die lasset uns genug seyn, und im übrigen Gott danken, wenn weder gutes noch böses von uns geschwazt wird. Denn es ist meist immer nicht wahr, u. thut uns doch meist immer Schaden. Noch Eins lieber Mann seyd aufrichtig, u. zwar biß zum Wehthun. Denn ich merke Ihr fürchtet das. Thut aber wehe, damit Ihr wohlthut. Und so seyd auch in Eurem Entschluß zu uns, oder Nicht zu uns zu kommen, aufrichtig, u. laßt michs durch Euch oder durch Kranz mit 2 Worten wissen, damit ich mich darnach richten kann. Mir thut Ihr daran einen grossen Gefallen wenn Ihr kommt, so seht Ihr doch mein Wesen, von dem Euch auch die Menschen allerley vorgelogen // haben werden, und wir sehen uns drum um 2 Tage länger, wenn Ihr anders wolt, daß ich bey Goethes mitseyn soll. Seht unsre Rede sey Ja Ja, Nein Nein; ich habe mich immer bey Goethen recht wohl dabey befunden. Wir haben einander wechselsweise fortgeschikt, wenns Zeit war, eben so wie man einander rufft.

35

40

45

so

An Müllern hab ich nicht gezweifelt. Das ist ein treflicher Mensch. Die andern Kobel u. Cannabich kenn' ich nicht. Mir solls sehr wohlthun, etwas gutes von den lieben Sterblichen zu hören, denn es arrivirt nicht immer, besonders wenn die Nachrichten aus guter Hand sr, sind. Mich dünkt, es wäre doch gut, wir richteten unsre Sache so ein daß wir Bölling, noch in Frankfurt sähen, der den 10- oder 12 t e n erscheinen soll. Das ist auch ein Ganzer Mensch. So laßt uns denn den Schwaben belachen. Ihr habt wenigstens den Vortheil, daß man von Eurer Oper nichts böses sagen kan. Das Unglük war eben, daß die Scene in der Pfalz lag, die schon seit Christi Geburt dazu verordnet ist, daß nichts gescheutes da zu Stand kommen eo soll. Der arme Kranz dauert mich. Dem ist sein musikalischer Fraß auch vor der Nase weggenommen worden. Ich grüß ihn herzlich. / Und bin wie Ihr wißt / Der alte Kerl d. 4 t e n Januar. 1778.

JHM.

Fragen Sie doch Müllern, ob in Mannheim nichts von seinen radirten Blättern zu haben ist, u. ob dorten nicht irgend Rembrands zu verkauften stehen? 65

3. An Friedrich Johann Justin

Bertuch

Mannheim, 5. Januar 1778. Montag Liebster Bertuch, Gott grüß Euch und wolle Euch einen hübschen Jungen zum heilj'gen Christ verehrt haben! Ich kan izt weiter nichts schreiben als daß wir uns in 14 Tagen wieder sehen und sprechen werden, und daß mirs wohl geht, und daß 20 Kuhrfursten von Bayern 5 sterben könnten, ohne daß es mich darum eine böse Nacht kosten soll.

Nr.

2-4

21

Der Roman ohne Nahmen soll heißen: G e s c h i c h t e des H e r r n Oheims. Adieu. Empfehlt mich Göthen und Kalben und Einsiedeln, und allen die nach mir fragen; und bey Gelegenheit legt mich dem Herzog und der Herzogin Mutter zu Füßen. 1000 Grüße an Eure liebe Frau und an Freund Kraus. Sorget fleißig für den Mercurius. Adieu. / Euer alter Mannheim den 5ten Jenner 1778.

Wieland.

4. An Tobias Philipp von Gebler Mannheim den 5tcn Jenner / 1778. Montag Hochwohlgebohrner Freyherr pp. So eben sagt mir der Kirchenrath Wund von Heidelberg, daß man zu Wien für gut gefunden habe, mich dem Hrn. v. Haller und dem alten Voltaire zum Reisegefährten nach Elysium oder — nach der Hölle zuzugeben. Weil mir aber, als Herausgeber des Teutscben Merkurs daran gelegen ist, nicht nur zu leben, sondern auch unter den Lebenden für voll zu passiren, und weil ich versichert bin, daß die Nachricht von meinem Tode wenigstens Eu