Steinepigramme aus dem griechischen Osten Band 4. Die Südküste Kleinasiens, Syrien und Palaestina 3598730071, 9783598730078

Die "Steinepigramme aus dem griechischen Osten" enthalten das Material aus Kleinasien und dem Orient und biete

258 98 63MB

German Pages 487 [492] Year 1998

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Steinepigramme aus dem griechischen Osten Band 4. Die Südküste Kleinasiens, Syrien und Palaestina
 3598730071, 9783598730078

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

MERKELBACH / STAUBER S T E I N E P I G R A M M E AUS DEM G R I E C H I S C H E N OSTEN BAND 4

S T E I N E P I G R A M M E AUS DEM G R I E C H I S C H E N OSTEN BAND l DIE WESTKÜSTE KLEINASIENS VON K N I D O S BIS ILION BAND 2 DIE NORDKÜSTE KLEINASIENS ( M A R M A R A M E E R U N D PONTOS) BAND 3

DER „ F E R N E OSTEN" UND DAS L A N D E S I N N E R E BIS ZUM TAUROS BAND 4 DIE SÜDKÜSTE K L E I N A S I E N S , S Y R I E N UND PALAESTINA BAND 5 REGISTER

K G SÄUR V E R L A G M Ü N C H E N · L E I P Z I G

STEINEPIGRAMME AUS DEM GRIECHISCHEN OSTEN

HERAUSGEGEBEN VON

REINHOLD MERKELBACH UND

J O S E F STAUBER

BAND 4 DIE SÜDKÜSTE KLEINASIENS, S Y R I E N UND PALAESTINA

K · G · SÄUR VERLAG M Ü N C H E N · LEIPZIG 2002

Für CORNELIA RÖMER zum Abschied von Köln

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Steinepigramme aus dem griechischen Osten / hrsg. von Reinhold Merkelbach und Josef Stauber. München ; Leipzig : Säur Bd. 4. Die Südküste Kleinasiens, Syrien und Palaestina. - 2002 ISBN 3-598-73007-1 © 2002 by K. G. Säur Verlag GmbH, München und Leipzig Printed in Germany Alle Rechte vorbehalten. All Rights Strictly Reserved. Jede Art der Vervielfältigung ohne Erlaubnis des Verlages ist unzulässig. Druck und Bindung: Druckhaus „Thomas Müntzer" GmbH, Bad Langensalza

VORWORT

Dieser Band bringt die Epigramme, welche an der Südküste Kleinasiens und der Westküste des Mittelmeers gefunden worden sind sowie Addenda et Corrigenda zu den vorangegangenen Bänden. Man wird verstehen, dass wir erleichtert sind. Die Texte sind vorgelegt, die Register werden bald folgen. Zwei Rezensenten unseres ersten Bandes1 haben bemängelt, dass wir so rasch gearbeitet haben. Es ist wahr, wir standen unter Zeitdruck; wir wollten die Arbeit abschliessen und mussten schnell arbeiten, denn der Ältere (R. M.) ist nun 84 Jahre alt und der Jüngere (J.S.) musste von Jahr zu Jahr um die weitere finanzielle Hilfe bangen, ohne die wir die Arbeit hätten aufgeben müssen. Wir waren bestrebt, die Gedichte möglichst umfassend zu erklären und haben mehrfach archäologische Literatur herangezogen. Sicher haben wir wichtige Beiträge übersehen. Die Literaturhinweise stehen nicht wie üblich am Anfang, sondern am Ende jeder Nummer. Wir laden den Leser ein, die Epigramme zu lesen, und geben daher einleitend oft eine kurze Skizze, aus welcher ein Leser schnell übersehen wird, in welchem Zusammenhang der Text steht. Eine solche kurze allgemeine Orientierung scheint uns vordringlicher als die Notiz, in welchem Journal der Text gedruckt worden ist. Würfel- und Buchstabenorakel fehlen - die an verschiedenen Orten gleichlautenden Texte müssen im Zusammenhang publiziert werden (Johannes Nolle bereitet eine Edition vor). Topographie: Den einzelnen Regionen sind Kartenskizzen zur Übersicht vorangestellt; sie zeigen die Lage der antiken Orte sowie der meisten Fundorte. Bei den Ortsüberschriften nennen wir die Referenzen der Tabula Imperil Byzantini, der Princeton Encyclopedia of Classical Sites, der Tabula Imperil Romani, ludaea-Palaestina (mit Planquadrat der zugehörigen Karte), und der New Encyclopedia Holy Land sowie den Barrington Atlas (Karte und Planquadrat; im „Mapby-Map Directory" des Barrington Atlas ist weitere Literatur zu finden). Die topographischen Artikel in R.E., Der Kleine Pauly, Der Neue Pauly werden in der Regel nicht eigens zitiert. Danksagungen: Auch bei diesem letzten Band haben uns viele Kollegen unterstützt. Helmut Engelmann hat unedierte Inschriften aus Patara zur Verfügung gestellt, Sencer §ahin sein Material aus 1 C. P. Jones, Classical Review 114, 2000, 171 „more time might have improved this volume immensely"; Chr. Habicht, Tyche 14, 1999, 93 „die offensichtliche Hast, mit der diese Kompilation zusammengestellt ist"; 94 „allzu grosse Eile in der Vorbereitung der Sammlung". Offenbar wäre es den beiden Herren lieber, unser Buch wäre nicht erschienen.

Perge. Werner Eck hat uns viele Hinweise zu Palaestina gegeben, Thomas Corsten zu Kibyra. Aus Dorylaion (Nachtrag) haben wir neue Inschriften von Peter Frei und Susanna FreiKorsunsky erhalten. Greg Horsley hat uns Photos überlassen, Wolf gang Blümel den ganzen Band durchgesehen. Für Korrekturen danken wir auch Johannes Nolle. Matthias Barth hat bei der Beschaffung seltener Literatur geholfen. Rudolf Kassel hat, wie es seine Gewohnheit ist, mit dem fast unermesslichen Schatz seines Wissens geholfen. Wir danken der Deutschen Forschungsgemeinschaft für die erneut bereitgestellten Mittel. Wolfgang Dieter Lebek hat weiterhin das Patronat unseres Unternehmens gegenüber der Forschungsgemeinschaft und der Universität Köln übernommen. Reinhold Merkelbach

Josef Stauber

VII

INHALTSVERZEICHNIS Bibliographie der abgekürzt zitierten Literatur

XII

l

17 LYKIEN

4

Kartenskizze

6 11 12 14 15 16

Kibyra

Nr. 1-7

Bubon

Nr. 1

Telmessos (Fethiye)

Nr. 1-4

Hippukome

Nr. 99

Kadyanda

Nr. 1

Oinoanda

Nr. 1-5

Termessos Minor (?)

Nr. 1

17/08

Sidy ma

Nr. 1-4, 99

25 26

17/09 17/10 17/11 17/12 17/13 17/14 17/15 17/16 17/17 17/18 17/19 17/20 17/21

Patara

Nr. 1-8

37

Xanthos

Nr. 1-6

44

Tlos

Nr. 1-2,99

Insel Megiste

Nr. 1-2

Myra

Nr. 1

Gagai

Nr. 1

59 61 63 64

Limyra

Nr. 1

65

Arykanda

Nr. 1

Choma

Nr. 1

Rhodia Polis

Nr. 1

Olympos

Nr. 1-3

Hephaisteion bei Olympos (= Chimaira)

Nr. 1,99

Phaseiis

Nr. 1

66 67 68 70 75 76

17/01 17/02 17/03 17/04 17/05 17/06 17/07

77

18 PISIDIEN und PAMPHYLIEN

80

Kartenskizze Pisidien

18/01 18/02 18/03 18/04 18/05 18/06 18/07 18/08

Termessos (Maior)

Nr. 1-28,99

Ariassos

Nr. 1

Olbasa

Nr. 1

Makropedion

Nr. 1-2

Pogla

Nr. 1

Akgaviran

Nr. 99

Kremna

Nr. 1

Sagalassos

Nr. 2

82 105 106 106 111 112 112 114

VIII

Inhaltsverzeichnis

Adada Selge Pisidien (unbestimmte Herkunft)

Nr. 1-4

119

Nr. 1

124 125

18/12

Attaleia in Pamphylien

Nr. 1-7,97-99

18/13 18/14 18/15 18/16 18/17

Perge Sillyon Side Lyrbe Pisarissos Kolybrassos Syedra Laertes

Nr. 1-6,99

18/09 18/10 18/11 Pamphylien

18/18 18/19 18/20

Nr. 1

Nr. 1

127 133 142

Nr. 1-14,94-99

143

Nr. 1

164 165 166 168 170

Nr. 1 Nr. 1 Nr. 1-2 Nr. 1-2

171 174

19 KILIKIEN Kartenskizzen Rauhes Kilikien 19/01 Marassos 19/02 Antiochia am Kragos

19/03 19/04 19/05 19/06 19/07 19/08 19/09 19/10 Ebene1 Kilikien 19/11 19/12 19/13 19/14 19/15 19/16 19/17 19/18 19/19

Nr. 1 Nr. 1-2

Anemurion

Nr. 1-3

Kelenderis Seleukeia am Kalykadnos Adrassos Olba und Diokaisareia Korykische Grotte und Korykos Elaiussa Sebaste

Nr. 1 Nr. 1-4 Nr. 1

Nr. 1-4,99 Nr. 1-6,98-99 Nr. 1-3,99

Kanytelis

Nr. 1, 99

Soloi Stadt Mersin (aus Anchiale ?) Tarsos Adana Mopsuhestia Aigeai

Nr. 1

178 179 181 184 185 190 191 195 203 205

Nr. 1-3

207 208 209 214 217

Nr.l

220

Anazarbos Hierapolis Kastabala Rhosos

Nr. 1-6, 98-99

221

Nr. 1,99

227

Nr. 1-2

228

Unbekannter Fundort

Nr. 1-2

230

Nr. 1 Nr. 1-4 Nr. 1-2

KLEINASIEN

19/21

IX

Inhaltsverzeichnis

20 SYRIEN Kartenskizze

233

20/01 20/02

Seleukeia Pieria

Nr. 1-3,99

Gabala (Gebele)

Nr. 1

20/03

Antiochia epi Daphne

Nr. 1-6,97-99

20/04

Larissa

Nr. 1

20/05

Apameia am Orontes

Nr. 1-9,97-99

20/06

Epiphaneia am Orontes

Nr. 1

20/07

Hemesa

Nr. 1-2

20/08

Byblos

Nr. 1

20/09

Nr. 1l Dorf Meshan zwischen Byblos und Aphaka Nr.

20/10 20/11 20/12 20/13 20/14

An der Mündung des Lykos

Nr. 1

Berytos

Nr. 1-6

Laodikeia am Libanon Heliupolis-Baalbek

Nr. 1

Sidon (Sa'ida)

Nr. 1-9

20/15 20/16 20/17

Tyros

Nr. 1-4

(Caesarea) Paneas / Caesarea Philippi

Nr. 1-2

Damaskos

Nr. 1-3

20/18

Syrien (Fundort unbekannt)

Nr. 1-2,99

20 l IQ

Dana

Nr. 1

20/21 20/22

(H)anasartha - Theodorias

Nr. 1-2

Androna

Nr. 1

DorfTamak

Nr. 1

Dorf Kara (Koara ?)

Nr. 1

Osrhoene

Nr. 1

Antoninupolis / Constantina

Nr. 1 Nr. 1

20/28

Bei Nisibis (Antiochia Mygdoniae) Dura-Europos

20/29

Palmyra

Nr. 1

Nr. 1-4

236 238 241 242 247 248 260 261 262 262 263 264 268 269 274 281 284 288 290

Im Inneren des Landes

20/23 20/24 An den limites 20/25 20/26 20/27

21 PALAESTINA Kartenskizze ludaea 21/01

21/02 21/03 21/04 21/05

Nr. 1-2

293 294 297 299 300 302 303 304 305 308 309 311

Besara (Beth-She'arim)

Nr. 1-2

Stadt Haifa

Nr. 99

Caesarea Maritima Apollonia in Palaestina

Nr. 1-3 Nr. 1

Gaza

Nr. 1-2

312 314 315 318 319

X

Inhaltsverzeichnis

21/06 21/07 21/08 21/09 21/10 21/11 21/12 21/13 21/14 21/15 21/16 21/17 Dekapolis 21/21 21/22 21/23 21/24

Birsama (Be'er-Shema') Berosaba (Beersheba) Hebron Marissa / Eleutheropolis Hierosolyma / Jerusalem / Aelia Capitolina Gophna Berg Gerizim / Neapolis (Nablus) Samaria / Sebaste Skythopolis Kreuzritter-Festung Belvoir Tiberias am See Genezareth Samach

Nr. l Nr. 1-2 Nr. l Nr. 1-2 Nr. l Nr. l Nr. l Nr. l Nr. 1-2 Nr. l Nr. l Nr. l

322 323 326 327 331 332 333 338 339 340 341 342

Hippos (Αντιόχεια προς "Ιππω) Gadara Gerasa / Antiochia ad Chrysorhoam Philadelphia (Amman)

Nr. 1-3 Nr. 1-6 Nr. 1-7,95-99 Nr. 1-2

343 346 352 365

22 NABATAEA - ARABIA

369

Kartenskizze

372

NABATAEA Batanaea

22/01 22 / 02 22/03 Trachonitis 22/10 22/11 22/12 22/13 22/14 22/15 22/16 22/17 22/18 22/19 22/20 22/21 22/22 22 / 23

Akraba Namara in der Batanaea Dorflnkhil

Nr. 1-2,99 Nr. l Nr. 99

374 376 376

Dorfll-'Asim DorfZebire DorfMehadje DorfFeke'a Zorava (Ezr'a) Dorf Busr al-Hariri Norerathe (Najran) Dorf Chulchula DorfLahitha Dorf'Amra Caesarea Eitha (Ei-Hit) Sakkaia / Maximianopolis (Shaqqa) Borechath Sabaeorum (Breike) Rimea (Rimet-el-Lohf)

Nr. 99 Nr. l Nr. 99 Nr. l Nr. 1-4 Nr. 1-3 Nr. l Nr. l Nr. l Nr. l Nr. 1-2 Nr. 1-2,99 Nr. 1-2 Nr. l

377 378 378 379 380 385 388 389 390 391 392 393 396 398

Inhaltsverzeichnis

Hauranltis Djebel Hauran (Hauran-Gebirge)

22/31 22/32 22/33 22/34 22/35 22/36 22/37 22/38 22/39 22/40 22/41

Mardocha Batanaeorum (Murduk) Selaema (Sulem) Migdala (Medjdel) Athela (Atil) Kanatha (el-Qanawat) Soada / Dionysias (Suweida) Namara (Nimre) Bosana (Busan) Sounoa (Sa'ne) Dorf Orman Salcha (Salkhad)

Nr. 98-99 Nr. 1,99 Nr. 1-4 Nr. 1 Nr. 1-2 Nr. 1-4 Nr. 1-2

Nr. 1-2,99 Nr. 1 Nr. 1-4 Nr. 1

399 400 402 406 407 409 411 412 414 415 417

Südlicher und westlicher Hauran

22/42 22/43 22/44

22/45 22/49

Nr. 1-3

418 426 427

Nr. 1

430

Nr. 1-2

431

Römisches Kastell Qasr el-Azraq Medaba (Madaba)

Nr. 1-2

433 435

Kerak in Moab (Charachmoba) Adara (Ader) Dorf Samrah Dorf Eth-Thäniyyeh Dorf 'Azrä

Nr. 1-8,99

Bostra (Busra esh-Sham) Adraha (Dar'a) Dorf Ghariye-Sharquie Dorf Kerak im Hauran Fundort unbekannt (Hauran ?)

Nr. 1-12,98-99 Nr. 1

ARABIA

22/51 22/56

Nr. 1

Bezirk Kerak

22/61 22/62 22/63 22/64 22/65

Nr. 1-3

436 441 442 442 443

Nr. 1-4, 98-99

445

Nr. 1

449

Nr. 1

450

Südliches Palaestina

Nr. 1

454

Babylon

Nr. 99

455

Insel Ikaros

Nr. 1

456

Nr. 1 Nr. 1 Nr. 1

Arabia Petraia

22/71

Petra / Gegend um Petra

Zentraler Negev (Palaestina tertia) 22/76 Oboda (Eboda, Avdat) An der Grenze zwischen Palaestina und Ägypten

22

Sheikh Zuweid = Bitylion ?

Fundort unbekannt (Palaestina tertia ?)

22/81 Mesopotamien

22/90 Am persischen Golf

22/91

Addenda et Corrigerida(zuBand 1-3)

457

XII

BIBLIOGRAPHIE DER ABGEKÜRZT ZITIERTEN LITERATUR A.E.

L'Annee Epigraphique. Revue des publications epigraphiques relatives a l'antiquite romaine, Paris 1888 ff.

Amer. Journ. Arch.

American Journal of Archaeology for the Study of the Monuments of Antiquity and of the Middle Ages, Baltimore 1885-1896; Journal of the Archaeological Institute of America, 2. ser., Norwood 1897 ff.

Anth. Pal.

Anthologia Palatina

Anzeiger Akad. Wien

Anzeiger der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, philosophisch-historische Klasse

Archäol. Anzeiger

Archäologischer Anzeiger, Berlin 1849 ff. (in Archäologische Zeitung), 18891961 (Beiblatt zum Jahrb. dt. arch. Inst.), 1962 ff. unabhängig erscheinend

Arch.-Epigr. Mitt.

Archäologisch-epigraphische Mittheilungen aus Österreich-Ungarn, Wien 1877-1897

Ath. Mitt.

Athenische Mitteilungen. (Kaiserlich) Deutsches Archäologisches Institut, Athenische Abteilung, Athen/Berlin/Stuttgart 1876 ff.

B.C.H.

Bulletin de Correspondance Hellenique, Paris 1877 ff.

Bernand, Inscr. metriques

Etienne Bernand, Inscriptions metriques de l'Egypte greco-romaine. Recherches sur la poesie epigrammatique des Grecs en Egypte, Paris 1969.

Bean, Kitabeler

Arif Müfid Mansel / George Ewart Bean / Jale Inan: Die Agora von Side und die benachbarten Bauten . Bericht über die Ausgrabungen im Jahre 1948, Antalya Bölgesinde Ara§tirmalar No. 4 (Untersuchungen in der Gegend von Antalya Nr. 4) Ankara 1956 (= Türk Tarih Kurumu Yaymlarmdan, V. Seri, Heft 15), darin S. 79-98: Bean, Kitabeler - Inscriptions, Nrr. 45-80

Bean, Side Kitabeleri

George Ewart Bean, Side Kitabeleri - The Inscriptions of Side (Nrr. 81-193), Antalya Bölgesinde Arastirmalar No. 5 (Researches in the Region of Antalya No. 5), Ankara 1965 (= Türk Tarih Kurumu Yaymlarmdan V. Seri, Heft 20)

Bosch, Kitabeler (Die Inschriften) Arif Müfid Mansel / Emin Bosch / Jale Inan: 1947 senesi Side kazilanna dair önrapor. Vorlaeufiger Bericht über die Ausgrabungen in Side im Jahre 1947, Antalya Bölgesinde Arajtirmalar No. 3 (Untersuchungen in der Gegend von Antalya Nr. 3) Ankara 1951 (= Türk Tarih Kurumu Yaymlanndan, V. Seri, Heft 11), darin S. 46-80: E. Bosch, Kitabeler - Die Inschriften, Nrr. 1-44 Bull. ep.

Bulletin epigraphique, par Jeanne Robert et Louis Robert, Paris 1938 ff. [erschienen auch in R.E.G.; ab 1984: verschiedene andere Bearbeiter]

Busch, Versus balnearum

Stephan Busch, Versus balnearum. Die antike Dichtung über Bäder und Baden im römischen Reich, Stuttgart/Leipzig 1999.

C.I.G.

Corpus Inscriptionum Graecarum, Berlin. Bd. I: ed. August Böckh (1828); Bd. II: ed. August Böckh (1843); Bd. III: ed. Johannes Franz (1853); Bd. IV: ed. Ernst Curtius und Adolf Kirchhoff (1877)

C.I.L.

Corpus Inscriptionum Latinarum, Bd. I ff., Berlin 1862 ff.

Crowfoot, Churches at Jerash

John W. Crowfoot, Churches at Jerash. A Preliminary Report of the Joint Yale-British School Expeditions to Jerash, 1928-1930 (British School of Archaeology in Jerusalem, Supplementary papers 3, 1931)

Crowfoot, Early churches in Palestine John W. Crowfoot, Early churches in Palestine (The Schweich Lectures of the British Academy [Lectures on Biblical Archaeology 1937]), London 1941 (Nachdruck München 1980)

Bibliographie der abgekürzt zitierten Literatur

XIII

Dagron - Feissel, Inscriptions de Cilicie Gilbert Dagron und Denis Feissel, Inscriptions de Cilicie (Travaux et Memoires du Centre de Recherche d'Histoire et Civilisation de Byzance. College de France, Monographies 4, Paris 1987) Ebert, Epigr. auf Sieger

Joachim Ebert, Griechische Epigramme auf Sieger an gymnischen und hippischen Agonen, Berlin 1972 (Abh. Sächsische Akad. Leipzig, phil.-hist.-KL, Bd. 63 Heft 2)

Epigr. anatol.

Epigraphica anatolica. Zeitschrift für Epigraphik und historische Geographie Anatoliens, Bonn 1983 ff.

Geffcken

Johannes Geffcken, Griechische Epigramme, Heidelberg 1916

Gregoire, Recueil

Henri Gregoire, Recueil des inscriptions grecques-chretiennes d'Asie Mineure, Bd. I, Paris 1922

Guarducci, Epigrafia greca

Margherita Guarducci, L'epigrafia greca dalle origini al tardo impero, I-IV (Rom 1967-1978)

Hagel - Tomaschitz, Repertorium Stefan Hagel - Kurt Tomaschitz, Repertorium der westkilikischen Inschriften. Nach den Scheden der Kleinasiatischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1998 (Ergänzungsbände zu den Tituli Asiae Minoris Nr. 22 = Österr. Akad. Wiss., phil.-hist. Kl., Denkschriften 265. Band) Hansen

Peter Allan Hansen, Carmina epigraphica Graeca, 2 vol., Berlin/New York 1983 und 1989

I.Cos

William R. Paton - Edward Lee Hicks, The Inscriptions of Cos, Oxford 1891

I.G.L. Syrie

Inscriptions grecques et latines de la Syrie. Institut Franjais d'Archeologie [de Beyrouth / du Proche-Orient] (Bibliotheque archeologique et historique), Paris 1929 ff. II:

I.G.R.

I.K.

Chalcidique et Antiochene (Nr. 257-698), par Louis Jalabert - Rene Mouterde, 1939 (Bibl. arch. hist. 32) III: Fase, l: Region de PAmanus. Antioche (Nr. 699-988); Fase. 2: Antioche (suite). Antiochene (Nr. 989-1242); par Louis Jalabert Rene Mouterde, 1950/1953 (Bibl. arch. hist. 46/51) IV: Laodicee. Apamene (Nr. 1243-1997), par Louis Jalabert - Rene Mouterde, 1955 (Bibl. arch. hist. 61) V: Emesene (Nr. 1998-2710), par Louis Jalabert - Rene Mouterde (- Claude Mondesert), 1959 (Bibl. arch. hist. 66) VI: Baalbek et Beqa' (Nr. 2711 -3017), par Jean-Paul Rey-Coquais, 1967 (Bibl. arch. hist. 78) XIII: Fase, l: Bostra (Nr. 9001-9472), par Maurice Sartre, 1982 (Bibl. arch. hist. 113) XXI 2: Inscriptiones de la Jordanie 2: Region centrale (Amman - Hesban Madaba - Main - Dhiban), par Pierre-Louis Gatier, 1986 (Bibl. arch. hist. 114) XXI4: Inscriptiones de la Jordanie IV: Petra et la Nabatene meridionale, par Maurice Sartre, 1993 (Bibl. arch. hist. 115) Inscriptiones Graecae ad res Romanas pertinentes (I, III, IV, Paris 1906-1927), III: ed. Rene Cagnat, Georges Lafaye (1906) Inschriften griechischer Städte aus Kleinasien (Österr. Ak. Wiss. /RheinischWestfälische Ak. Wiss) Bd. l ff., Bonn 1972 ff. 37: Die Inschriften von Selge, ed. Johannes Nolle - Friedel Schindler (1991) 43: Side im Altertum, Band I, ed. Johannes Nolle (1993) 44: Side im Altertum, Band II, ed. Johannes Nolle (2001) 48: Die Inschriften von Arykanda, ed. Sencer §ahin (1994) 52: APAI (1997) s. Strubbe, AP AI

XIV

Bibliographie der abgekürzt zitierten Literatur

54: Die Inschriften von Perge, Teil I, ed. Sencer §ahin (1999) 55,1+2: Tyana. Archäologisch-historische Untersuchungen zum südwestlichen Kappadokien, Teil I und II, ed. Dietrich Berges und Johannes Nolle (mit Beiträgen von Renate Barcsay-Regner, Günther Garbrecht und Hertha Schwarz) (2000)

Ist. Mitt.

56:

Die Inschriften von Anazarbos und Umgebung, Teil I: Inschriften aus dem Stadtgebiet und der nächsten Umgebung der Stadt (nr. 1-661), ed. Mustafa Hamdi Sayar (2000)

57:

The Inscriptions of Central Pisidia including texts from Kremna, Ariassos, Keraia, Hyia, Panemoteichos, the Sanctuary of Apollo of the Perminoundeis, Sia, Kocaaliler, and the Dojeme Bogazi, ed. Greg H. R. Horsley and Stephen Mitchell (2000)

60: Die Inschriften von Kibyra, Teil I, ed. Thomas Corsten (2002) 61: Die Inschriften von Perge, Teil II, ed. Sencer §ahin (2002) Istanbuler Mitteilungen (Deutsches Archäologisches Institut, Abteilung Istanbul)

Jahrb. dt. arch. Inst.

Jahrbuch des Deutschen (1886-1918 Kaiserl. Deutsch.) Archäologischen Instituts , Berlin 1886 ff. (1889-1961 mit Archäol. Anzeiger als Beiblatt)

J.R.S.

Journal of Roman Studies, London 1911 ff.

J.H.S.

Journal of Hellenic Studies, London 1880 ff.

Kaibel

Georg Kaibel, Epigrammata Graeca ex lapidibus conlecta, Berlin 1878; Nachdruck Hildesheim 1965, mit Supplementum (33 Seiten, aus Rhein. Museum 34, 1879, 181-213).

Kraeling, Gerasa

Carl H. Kraeling, Gerasa. City of the Decapolis (An account embodying the record of a joint excavation conducted by Yale University and the British School of Archaeology in Jerusalem [1928-1930], and Yale University and the American Schools of Oriental Research [1930-1931, 1933-1934]), New Haven 1938. Darin: John W. Crowfoot, The Christian churches (p. 171-264); F. M. Biebel, Mosaics (p. 297- 354); Charles Bradford Welles, The inscriptions (p. 355-496)

Lanckoronski - Petersen

Städte Pamphyliens und Pisidiens, herausgegeben von Karl Grafen Lanckoronski unter Mitwirkung von George Niemann und Eugen Petersen, I. Band Pamphylien, II. Band Pisidien, Wien/Prag/Leipzig 1890/ 1892.

Le Bas - Waddington

Philippe Le Bas - William H. Waddington, Voyage archeologique en Grece et en Asie Mineure III, 5: Inscriptions grecques et latines recueillies en Asie Mineure, Bd. I: Textes en majuscules, Bd. II: Textes en minuscules et explications, Paris 1870; Ndr. 1972 (Subsidia epigraphica; I/II)

L.I.M.C.

Lexicon Iconographicum Mythologiae Classicae, Bd. I-VIII, Zürich/München (Düsseldorf) 1981-1997

Littmann, Syria, Princeton Exp. 1904-5 and 1909 Syria. Publications of the Princeton University archaeological Expeditions to Syria in 1904-5 and 1909, Division III: Greek and Latin Inscriptions, Section A: Southern Syria (Parts 1-7, Leyden 1907-1921), ed. Enno Littmann (zusammen mit David Magie Jr. und Duane Reed Stuart) (in der Literatur oft als P.A.E.S. abgekürzt) [Section B: Nortthern Syria s. Prentice] M. A.M.A.

Monumenta Asiae Minoris Antiqua. Publications of the American Society for Archaeological Research in Asia Minor, Manchester 1928-1993 (10 Bände)

Mendel, Catalogue des Sculptures (Konstantinopel) Gustave Mendel, Musees Imperiaux Ottomans. Catalogue des Sculptures Grecques, Romaines et Byzantines, 3 vol., Constantinople I 1912,11-1111914 Merk., Philologica

Reinhold Merkelbach, Philologica. Ausgewählte Kleine Schriften, Stuttgart/ Leipzig 1997

Bibliographie der abgekürzt zitierten Literatur

XV

New Documents

New Documents illustrating early Christianity, North Ryde (Australia) 19811998,1-V ed. Greg H. R. Horsley, VI-VIII ed. Stephen R. Llewelyn with Rosalinde A. Kearsley

New Encyclopedia Holy Land

The New Encyclopedia of Archaeological Excavations in the Holy Land, ed. Ephraim Stern, Jerusalem 1993 (vol. 1: S. 1-384, vol. 2: S. 385-804, vol. 3: S. 805-1180,4: 1181-1552)

O.G.I.

Orientis Graeci Inscriptiones Selectae. Supplementum Sylloges Inscriptionum Graecarum, ed. Wilhelm Dittenberger, 2 Bde., Leipzig 1903/1905

Österr. Jahreshefte

Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes in Wien, Wien 1898-1939; Wiener Jahreshefte, Wien 1940-1943; Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Instituts, Wien 1946 ff. [mit Beiblatt]

Peek

Werner Peek, Griechische Versinschriften, Bd. I: Grabepigramme, Berlin 1955

Peek, Grabgedichte

Werner Peek, Griechische Grabgedichte. Griechisch und deutsch, Berlin 1960

Peek, Kleinasien

Werner Peek, Griechische Versinschriften aus Kleinasien, Wien 1980 (Österreichische Akad. der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse. Denkschriften; 143)

Pfuhl - Möbius

Ernst Pfuhl - Hans Möbius, Die ostgriechischen Grabreliefs (2 Text- und 2 Tafelbände, Mainz 1979)

P.I.R.1

Prosopographia Imperii Romani saec. I-III. Ed. consilio et auctoritate Academiae Litterarum Borussicae, 1.Ed., Berlin/Leipzig 1898

P.I.R.2

2. Ed.: Bände I-V (1933-1987)

Preger

Theodor Preger, Inscriptiones Graecae metricae ex scriptoribus praeter Anthologiam collectae, Lipsiae 1899

Prentice, Syria, American Exp. 1899-1900 Publications of an American archaeological expedition to Syria in 1899-1900, Part III: Greek and Latin Inscriptions (Chapter I-V, New York / London 1908), ed. William Kelly Prentice (in älterer Lit. oft als A.A.E.S. abgekürzt) Prentice, Syria, Princeton Exp. 1904-5 and 1909 Syria. Publications of the Princeton University archaeological expeditions to Syria in 1904-5 and 1909, Division III: Greek and Latin Inscriptions, Section B: Northern Syria (Parts 1-6, Leyden 1908-1922), ed. William Kelly Prentice (in älterer Lit. oft als P.A.E.S. abgekürzt) [Section A: Southern Syria s. Littmann] Prosopography

The Prosopography of the Later Roman Empire, I-III, Cambridge 1971-1992, vol. I: A.D. 260-395, vol. II: A.D. 395-527, vol. Ill: A.D. 527-641, by A.H.M. Jones (I) / J.R. Martindale

Ramsay, Cities and Bishoprics

William Mitchell Ramsay, The Cities and Bishoprics of Phrygia, Volume I Parts 1 (S. 1-352) and 2 (S. 353-792), Oxford 1895 and 1897 (Nachdruck New York 1975)

R.E.

Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, hrsg. von G. Wissowa u. a., Stuttgart 1894-1980

R.E.A.

Revue des etudes anciennes, Bordeaux 1899 ff.

R.E.G.

Revue des etudes grecques, Paris 1888 ff.

Rev. archeol.

Revue archeologique, ou recueil de documents et de memoires relatifs ä l'etude des monuments et ä la philologie de l'antiquite et du moyen äge, Paris 1844 ff.

Rev. phil.

Revue de philologie, de litterature et d'histoire anciennes, Paris 1845 ff.

Rhein. Museum

Rheinisches Museum für Philologie. Bonn 1827-1839, Frankfurt am Main, 1842-1919, 1924-1944, 1950 ff.

J. und L. Robert, Bull. ep.

Bulletin epigraphique, par Jeanne et Louis Robert, Paris 1938-1983 (in R.E.G., auch separat publiziert)

XVI

Bibliographie der abgek rzt zitierten Literatur

L. Robert, A travers l'Asie Mineure Louis Robert, A travers PAsie Mineure. Poetes et prosateurs, monnaies grecques, voyageurs et geographic, Paris 1980. L. Robert, Documents de l'Asie Mineure

Louis Robert, Documents de l'Asie Mineure, Athen /Paris 1987

L. Robert, Etudes anatoliennes

Louis Robert, Etudes anatoliennes. Recherches sur les inscriptions grecques de l'Asie Mineure, Paris 1937

L. Robert, Hellenica

Louis Robert (- Jeanne Robert), Hellenica. Recueil d'epigraphie, de numismatique et d'antiquites grecques, I-XHI, Limoges /Paris 1940-1965

Robert, Laodicee

Louis Robert, „Les inscriptions", in: Laodicee du Lycos. Le nymphee (campagnes 1961-63), par Jean Des Gagniers et alii (Paris/Quebec 1969)

L. Robert, Les gladiateurs

Louis Robert, Les gladiateurs dans l'Orient grec, Paris 1940

L. Robert, Op. Min.

Louis Robert, Opera minora selecta. Epigraphie et antiquites grecques, I-VII, Amsterdam 1969-1990

S.E.G.

Supplementum epigraphicum Graecum, Bd. I ff., Leiden /Amsterdam u. a. 1923 ff.

Sitz. Ber. Akad. Berlin

Sitzungsberichte der (Preu ./Deutschen) Akademie der Wissenschaften zu Berlin, phil.-hist. Klasse/Klasse f r Sprachen, Literatur und Kunst, Berlin 1922-38,1948 ff.

SNG Aulock

Sylloge Nummorum Graecorum Deutschland: Sammlung von Aulock (Hefte 1-18) Berlin 1957-1968 (Index 1981)

SNG Coll. Amer. Numismatic Soc.

Sylloge Nummorum Graecorum: The Collection of the American Numismatic Society. Part 6 Palestine-South Arabia .(New York 1981)

SNG M nchen

Sylloge Nummorum Graecorum Deutschland: Staatliche M nzsammlung M nchen. 28. Heft, Syrien: Nicht-k nigliche Pr gungen, Nr. 1-1066, ed. Hans Roland Baldus (M nchen 2001)

SNG Pf lzer Privatsammlungen

Sylloge Nummorum Graecorum Deutschland: Pf lzer Privatsammlungen, 4. Band Pamphylien, ed. Johannes Nolle (M nchen 1993); 5. Band Pisidien und Lykaonien, ed. Johannes Nolle (1999); 6. Band Isaurien und Kilikien, ed. Ruprecht Ziegler (2001)

Sterrett, Wolfe Expedition

J. R. Sitlington Sterrett, The Wolfe Expedition to Asia Minor, in: Papers of the American School of Classical Studies at Athens 3, 1884/85 [Boston 1888]

Strubbe, APAI

Johan Strubbe, APAI ΕΠΙΤΥΜΒΙΟΙ, Imprecations against Desecrators of the Grave in the Greek Epitaphs of Asia Minor. A Catlogue. Bonn 1997 (= I.K. 52)

Studi Italian! di Filol. Class.

Studi Italian! di Filologia Classica. Firenze

Tab. Imp. Byz.

Tabula Imperil Byzantini, herausg. von Herbert Hunger ( sterreichische Akad. der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften, Wien 1976-), Bd. 5,1+2: Kilikien und Isaurien, ed. Friedrich Hild - Hansgerd Hellenkemper Bd. 7: Phrygien und Pisidien, ed. Klaus Belke - Norbert Mersich

Tab. Imp. Rom. ludaea/Palaestina Tabula Imperii Romani, ludaea / Palaestina. Eretz Israel in the Hellenistic, Roman and Byzantine Periods, Maps and Gazetteer, ed. Yoram Tsafrir, Leah Di Segni and Judith Green, Jerusalem 1994. - Wir nennen die Koordinaten der Karten („Palestine Grid"): zwei dreistellige Ziffern (West-Ost-Achse/ Nord-S d-Achse). T.A.M.

Tituli Asiae Minoris, ed. Wien 1901 ff.

sterreichische Akad. der Wissenschaften, Bd. I ff.,

Verilhac, Παίδες άωροι

Anne-Marie Verilhac, Παίδες άωροι. Poesie funeraire, I-II (Athen 1978/82)

Wilhelm, Akad. Sehr.

Adolf Wilhelm, Akademieschriften zur griechischen Inschriftenkunde (18951951), 2 Bde., Leipzig 1974

Wilhelm, Gr. Epigramme

Adolf Wilhelm, Griechische Epigramme, aus dem Nachla hrsg. von Helmut Engelmann und Klaus Wundsam, Bonn 1980

Z.P.E.

Zeitschrift f r Papyrologie und Epigraphik, l ff. Bonn 1967 ff.

17

Lykien

17 LYKIEN Nr. (ab 99 = Anhang)

17/01 17/02 17/03 17/04 17/05 17/06 17/07 17/08 17/09 17/10 17/11 17/12 17/13 17/14 17/15 17/16 17/17 17/18 17/19 17/20 17/21

Kibyra Bubon Telmessos (Fethiye) Hippukome Kadyanda Oinoanda Termessos Minor (?) Sidyma Patara Xanthos Tlos Insel Megiste Myra Gagai Limyra Arykanda Choma Rhodia Polls Olympos Hephaisteion bei Olympos (= Chimaira) Phaselis

1-7

Seite

6

1

11

1-4

12

99 1 1-5 1 1-4, 99 1-8 1-6 1-2,99 1-2 1 1 1 1 1 1 1-3 1, 1,99 99 1

14 15 16 25 26 37 44

59 61 63 64 65 66 67 68 70 75 76

*,,?

06*Oinoanda ν|ί

.„^

Phellos. '·

07 Termessos Minor·^ *

Telmcssos^' ''''''>>/, 03 £

Κ

Ι Β

Υ

R

A

T

I

S

r ·^ /i 1

WX / Tyriaion. ' '" %

.Terniessos

_J

', ;Phaselisj ^^ / 211 c

• .,i."

"',

^f^Jllillliiii^ if. tiT?^

v^V

'->

'""+,, '

• \vl'' » » > Kyaneai;. 5 jiif-·-V"/ll' Myrael . Λ ι»ιΐΊ

M

17 LYKIEN

KIBYRA Kibyra Maior, heute Horzum (G lhisar). - The Princeton Encyclopedia of Classical Sites S. 453/4. Barrington Atlas: 65 B3. 17/01/01 17/01/ 02 17/01/ 03

Statue f r Marcianus, einen hohen r mischen Beamten Ehrenstatue f r den „R ubert ter" Kelseas Auf einem Haus, von Makedonios

17/01/04 17/01/05 17/01/ 06 17/01/07

Auf demselben Haus, von Makedonios Schild vor einem Bad, von Makedonios Agathop s Der junge Palygos aus Rhaukos in Kreta

Ein Buchstabenorakel aus Kibyra bei Th. Corsten, I.K. 60 Nr. 97. 17/01/01 Kibyra

Statue f r Marcianus, einen hohen r mischen Beamten l

2-3 4-5

αγαθή τύχτ] |

Vers l Vers 2

είκόνι χρυσείτ] σε | κεκοσμήσθοα θέμις ήεν, | σώτερ Μαρκιανέ, σης αρετής | ένεκα

Angemessen w re es gewesen, Retter Marcianus, dich wegen deiner Trefflichkeit einer goldenen Statue zu ehren.

mit

Vergoldete und bronzene oder steinerne Statuen werden oft kontrastiert, entweder im Sinn „leider ist eine vergoldete Statue nicht erlaubt" oder „eine durch rechtschaffenes Leben erlangte steinerne Statue ist mehr wert als eine unehrliche goldene". Vgl. 02/09/09 (Aphrodisias); 10/06/05 (Sinope) ουδέν άφαυρότερος χρυσού λίθος; 18/01/05 (Termessos); 18/02/01 (Ariassos); 18/07/01 (Kremna); 18/08/02 (Sagalassos); 18/15/01 (Side); Anth. Pal. XVI 45; 314; 335; 354; 22/19/01 ('Amra); 22/22/01 (Borechath Sabaeorum); A. Cameron, Porphyrius the Charioteer (1973) 214-20 und Chr. Marek, Chiron 30, 2000, 367-87. l

Auf dem Stein steht ΣΣΕ mit doppeltem Sigma.

Marcianus ist wahrscheinlich identisch mit Terentius Marcianus, vir perfectissimus, praeses Lyciae et Pamphyliae (Prosopography I 557, Marcianus Nr. 22; R.E. V A 665, Nr. 57). Er hat im Jahr 278 die Belagerung des von den R mern abgefallenen Kremna geleitet (I.K. 57 [Kremna] Nr. 15); vgl. St. Mitchell, Cremna in Pisidia (1995) 208-10. Die weiteren Belege sind: O.G.I. 564 = T.A.M. III l, 89 (Termessos); Ramsay, B.C.H. 7, 1883, 268 Nr. 12 (Sagalassos); R. Paribeni - P. Romanelli, Monumenti antichi 23, 1914, 214 Nr. 152 = Ann. Epigr. 1915, 53 (Trebenna). Gemeint sein k nnte auch L. Aurelius Marcianus (P.I.R.2 1550). Er wird in Termessos geehrt (T.A.M. III l, 88): τον διασημότατον δουκ( ) Λ. Αύρ. Μαρκνανόν ή βουλή και ό δήμος τον πάτρωνα και εύεργέτην της πόλεως και ειρήνης προστάτην. Heberdey l ste die K rzel als δουκ(ηνάριον) auf; dann ist ein procurator gemeint. Christel (Chiron 8, 1978, 52940) schlug δοΰκ(α) vor; dann wird ein Dux (General) gemeint, und die kibyratische Inschrift k nnte sich auf ihn beziehen. M. Collignon, B.C.H. 2, 1878, 595; H. R hl, Bursians Jahresberichte ber die Fortschritte der classischen Alterthumswissenschaft 36, 1883, 113; R. P. Harper, Turk Tarih Kurumu Yaymlan 9, 1979, 522/3 Nr. 8 b; J. und L. Robert, Bull. ep. 1982, 391 nach einer Kopie von M. Holleaux; Th. Corsten, I.K. 60 Nr. 65 mit Photo. Photo: Datum: Fundort:

bei Harper und bei Corsten. wohl 278 n. Chr., s. oben. Kibyra.

17/01 Kibyra

/

17/01/02 Kibyra Ehrenstatue f r den „R ubert ter" Kelseas Auf einer Basis: εικόνα χαλκείην πόλις | ανθετο ληστοφόνοιο | Κελσέου π[ο]λέμοις Die Stadt hat ein bronzenes Bild des Kelseas aufgestellt, der im Kampf R uber get tet hat.

„M glicherweise ist die Inschrift in den Zusammenhang der Isaurier-Unruhen in den sp ten 70er Jahren des 3. Jahrh. n. Chr. einzuordnen" Corsten. Die Inschrift ist komplett. Th. Corsten, I.K. 60 Nr. 66 mit Facsimile von Heberdey. Datum: vielleicht zweite H lfte des 3. Jahrh. n. Chr. (s. oben). Fundort: Kibyra. Verwahrung: unbekannt.

17/01/03 Kibyra Auf einem Haus, von Makedonios Das Gedicht steht in der griechischen Anthologie (IX 648), mit dem Titel Μακηδονίου υπάτου und dem Lemma εις οίκον εν Κιβύρα. Makedonios lebte um 550 n. Chr. Es sind etwa 40 Gedichte von ihm erhalten; „consul" ist bei ihm nur ein Ehrentitel. Vers l Vers 2

αστός έμοι και ξεΐνος αεί φίλος· ου γαρ έρευνάν „τίς, πόθεν ήέ τίνων", εστί φιλοξενίης

Mitb rger und Fremder sind mir immer gleich lieb; denn auszufragen "Wer bist du ? Von Woher ? oder Von welchen Eltern", das ist nicht Gastfreundschaft. Anth. Pal. IX 648. J. A. Madden, Macedonius consul. The Epigrams (Hildesheim 1995) Nr. 27 (S. 210/1). Vgl. die R.E. 14, 771/2 Nr. 2 und die Prosopography III 801 (Nr. 3). Datum: um 550 n. Chr.

8

17 LYKIEN

17 / 01 / 04 Kibyra

Auf demselben Haus, von Makedonios

Ebenfalls in der Anthologie (IX 649) berliefert, mit der Notiz εις το αυτό. 1

εΰσεβίη το μέλαθρον από πρώτοιο θεμείλου

2

άχρι και υψηλούς ήγαγεν είς ορόφους.

3 4 5 6 7 8

ου γαρ απ' αλλότριων κτεάνων ληίστορι χαλκφ δλβον άολλίζων τεΰξε Μακηδόνιος· ουδέ λιπερνήτης κενεφ και άκερδέι μόχθφ κλαΰσε δικαιοτάτου μισθού άτεμβόμενος. ως δε πόνων αμπαυμα φυλάσσεται άνδρί δικαίω, ώδε και εϋσεβέων έργα μένοι μερόπων

Fr mmigkeit hat dieses Haus vom ersten Grundstein aus bis zum hohen Dach emporgef hrt; denn Makedonios hat es nicht erbaut, nachdem er seinen Reichtum mit erbeutendem Speer aus fremdem Besitz aufgeh uft hatte; aber er war auch kein armer Mann, der sich erfolglos und ohne Gewinn m hte und dar ber klagte, dass er um seinen gerechten Lohn betrogen worden w re; (nein,) so wie (dieses Haus) ihm, dem gerechten Mann als St tte des Ausruhens von seinen M hen bewahrt wird, so m gen auch die Werke (aller) frommen Menschen Bestand haben. Vers 5 λιπερνήτης: Die Hekale des Kallimachos sagt: ου γαρ μοι πενίη πατρώιος, ούδ' από πάππων | ειμί λιπερνήτις· βάλε μοι, βάλε το τρίτον εϊην (Fr. 254 Pfeiffer, 41 Hollis). Anth. Pal. IX 649. J. A. Madden, Macedonius consul Nr. 28 (S. 212-14). Datum: um 550 n. Chr.

17/01/05 Kibyra

Schild vor einem Bad, von Makedonios Das Gedicht steht in der griechischen Anthologie (IX 625) unter dem Titel Μακηδονίου υπάτου und mit dem Lemma εις έτερον λουτρόν εν Λυκίοις. Wir haben das Gedicht wegen der vorstehenden Epigramme in Kibyra eingeordnet. Das Bad spricht: Vers l Vers 2 Vers 3 Vers 4 Vers 5 Vers 6

πιστότατος μερόπων τις εοι πυλαωρός έμεΐο κρίνων λουομένων καιρόν έσηλυσίης, μη τίνα Νηιάδων τις έμοΐς ένί χεύμασι γυμνήν η μετά καλλικόμων Κύπριν ϊδοι Χαρίτων ουκ έθέλων „Χαλεποί δε θεοί φαίνεσθαι εναργείς." τίς γαρ Όμηρείοις άντιφέροιτο λόγοις;

Torh ter bei mir sei der zuverl ssigste der Menschen und entscheide ber die rechte Zeit des Eintritts der Badenden. Keiner soll bei meinen Fluten eine der Najaden aus Versehen nackt sehen oder Kypris mit den sch nhaarigen Chariten; "denn schlimm sind die G tter, wenn sie einem leibhaftig entgegentreten ". Wer w rde diesen Vers Homers bestreiten ?

17/01 Kibyra

9

Vers 4 Wie gef hrlich es ist, eine G ttin nackt zu sehen, das mussten Teiresias und Aktaion erfahren, die Pallas Athene und Artemis beim Baden sahen; Teiresias wurde von Athena geblendet, Aktaion von seinen eigenen Hunden zerrissen. 5 ουκ έθέλων: Ein Echo aus Kallimachos, Bad der Pallas Vers 83 (Teiresias) ουκ έθέλων δ' είδε τα μη θεμιτά; 51 und 113 ουκ έθέλων. Das Homerzitat steht in der Ilias 20, 131. Dort wird freilich in Aussicht genommen, dass der Gott einem Menschen im Kampf entgegentritt. Anth. Pal. IX 625. J. A. Madden, Macedonius consul Nr. 25 (S. 198-201); St. Busch, Versus balnearum S. 286 mit sorgf ltigem Kommentar, den wir exzerpieren. Datum: um 550 n. Chr.

17 / 01 / 06 Kibyra

Agathop s 1-2

Συσ[.. .]ος Άγαθόπους | άδελφω |

3-5

Vers l

ένθάδε κρύπτει | γαία νέων προφε|ρέστατον ανδρών |

6-7 8-10 10-12

Vers 2 Vers 3 Vers 4

των δύ' άδελφε[ιών θά]|τερον εκ διδύμ[ων] | Άγαθόπους δέ^δ[νομ' ην] | θυσίαισι δε προΰλα[β]ε | ΖΩΑΝ [ ] μνήμης [έ]|σορφς Υ[.. . .]ΑΣΙΝΗΞΑΝΕ|ΝΟΣ

Sys.. .os f r Agathopus, seinen Bruder.

Hier birgt die Erde den vortrefflichsten der jungen M nner, den einen der beiden Zwillingsbr der; er hiess Agathopus Prosa: Σύσ[σιτ]ος Peek. Der Name des Toten, Agathopus, steht berraschenderweise im Nominativ. Vers 3 ΠΡΟΥΜ[ Berards Kopie. 3-4 Peek versuchte - - - προΰλα[β]ε | θωάν, [εις ου] μνήμα έσ|{σ}οράς (σ)τ[έμμ]α συ πηξάμε|νος. V. Berard, B.C.H. 15, 1891, 555 Nr. 35 (nur Majuskelkopie); Peek, Kleinasien 54/5 Nr. 40; S.E.G. 30, 1523; Th. Corsten, I.K. 60 Nr. 105. Datum: Kaiserzeit. Fundort: Kibyra.

10

17 LYKIEN

17/01/07 Kibyra

Der junge Palygos aus Rhaukos in Kreta 1 2 3 4 5 6

σώμα μεν εις ήβης έλθόν τέλος ώλετο^έν άκμήι ελπίδος είς αρετής δόξαν άεξόμενον λείπω δε φθνμένων Άχερούσιον οίδμα περάσα[ς] άείμνηστον έμοΐς πασι φίλοισν πόθον. Κρήσσα δε 'Ραΰκος πατρίς έμή, κλήθην δε Παλυγος πατρός πατρός έμοΰ τοΰτο λαβών όνομα

Der K rper, der zum Ziel der Jugendbl te gelangt war, ging zugrunde auf der H he der Hoffnung, als er heranwuchs zum Ruhm der Mannhaftigkeit. Die acherusischen Wellen der Toten berquerend hinterlasse ich allen meinen Freunden unverg ngliche Sehnsucht (nach mir). Die kretische Stadt Rhaukos ist meine Heimat; ich hiess Palygos; ich hatte diesen Namen von meinem Grossvater bekommen (Th. Corsten). Vers l Das Ziel der Jugendbl te ist mit den Schamhaaren (ήβη) erreicht. 5 Warum wird der Grossvater genannt, nicht der Vater ? Wir wollen nicht spekulieren. Th. Corsten, I.K. 60 Nr. 104 mit Photo. Photo: Datum: Fundort:

bei Corsten. hellenistisch (Schrift). Am G lhisar G l (See) an der Strasse zwischen Yamadi und Uylupmar.

NOTIZ: Ein Epigramm aus Karamanh (im Ortsgebiet von Kibyra) f hren wir unter 18/04/01 an (wegen der Verbindung zu einem Gedicht aus Makropedion).

17/02

Bubon

BUBON Heute Ibecik, 22 km ssw. von Kibyra. - The Princeton Encyclopedia of Classical Sites S. 170/I. Barrington Atlas: 65 B4.

17/02/01 Bubon Der traurige Satz des Kerellaios, des ersten der Seher Auf einem Rundaltar: 1-2

Αΰρ. Εύτυχίΐδτι] | μνήμης χάριν. |

3-5

6-8 8-9

Κερελλαΐος | μαντιάρχης | ταΰτα λέγει· |

Vers 1 Vers 2

ου κακόν έστνν το θανεΐν, έπεί | το γε Μοΐρ' έπέκλω|σεν, [άλ]λά πριν ήλνκί|[ας και γονέων πρ]ότερος

Darunter steht ein Knabe mit erhobener Rechten. Zum Gedenken f r Aurelius Eutychides. Kerellaios, der Erste der Seher, sagt dies:

Nicht das Sterben ist schlimm, denn die Schicksalsg ttin hat es zugesponnen, aber (schlimm ist es) vor dem Erwachsen-sein und vor den Eltern. Der Vers steht oft auf Grabm lern. Zum Motiv siehe R. Lattimore, Themes 184-87; E. Griessmair, Mors immatura 24-28; Th. Drew-Bear, in: Arktouros (Hellenic Studies presented to Bernard M. W. Knox [1979]) 308-16 mit einer Liste von Parallelen; eine Zusammenstellung auch bei Corsten, I.K. 39 Nr. 55. Die Parallelen in unserer Epigramm-Sammlung sind: 03/07/20 (Erythrai); 04/12/02 (Saittai); 04/19/03 (laza); 05/01/60 und 05/01/90 (Smyrna); 09/04/07 und 09/04/10 (Prusa am Olympos); 09/05/39 (Nikaia); 16/22/02 (Tiberiupolis in Phrygien); 16/34/35 (Dorylaion). Das Wort μαντιάρχης ist bei Liddell-Scott-Jones aus zwei Inschriften von Zypern belegt. Vgl. auch I.K. 14 (Ephesos) Nr. 1044,20 ίεροσκόπου μαντιάρχου. R. Heberdey - E. Kaiinka, Bericht ber zwei Reisen im s dwestlichen Kleinasien (Denkschriften Akad. Wien, phil.-hist. Klasse 45, 1897), 40/1 Nr. 58 (einzige Autopsie, keine Abbildung); Peek 1665; F. Schindler, Die Inschriften von Bubon (Nordlykien) 63 Nr. 35 ( sterr. Akad. der Wiss., phil.-hist. Klasse, Sitzungsber. 278, 3. Abh., 1972). Datum: 2.13. Jahrh. n. Chr. (Peek). Fundort: Bubon, „im Geb sch versteckt und halb vergraben" (Heberdey - Kainka). Verwahrung: verschollen.

12

17 LYKIEN

TELMESSOS Heute Fethiye. - The Princeton Encyclopedia of Classical Sites S. 892. Barrington Atlas: 65 B4.

17/03/ 01 17/03/02

Der Dichter Boethos Ein Gladiator

17/03/ 03 17/03/04

Moscharo aus Korinth Philte oder Philtes

17/03/01 Telmessos Der Dichter Boethos Auf einem Kalksteinsarkophag:

1-2 2-4

Vers 1 Vers 2

ένθα Βοηθός, άνήρ μουσόρίρυτος, ΰπνον ίαύει αιώνος, | γλυκερω κείμενος | εν μέλιτι

Hier liegt Boethos, ein Mann, aus dem die (Gaben der) Musen fl ssen, und schl ft den Schlaf der Ewigkeit. Er liegt in s ssem Honig. O. Benndorf hat erwogen, den Toten zu identifizieren mit dem kilikischen Dichter Boethos, Verfasser eines Epos ber die Schlacht von Philippi, „der nach dem Sturz des Antonius aus seiner Vaterstadt Tarsos vertrieben ward. Sollte er sich nach Lykien gefl chtet haben und in Telmessos verstorben sein ?" Vgl. Strabon XIV 5,14, p. 674 C, zu Tarsos Nr. 19/13/02 zitiert. Nach den Buchstabenformen passt der Text ins erste Jahrhundert v. Chr. Boethos ist in Honig einbalsamiert worden. Eine solche Extravaganz passt zu einem Freund des Antonius; um ihn bestand ein Kreis von Freunden, die sich άμιμητόβιοι nannten, „die vom unvergleichlichen Lebenswandel" (O.G.I. Nr. 195 Anm. 2 und Plutarch, Antonius 28). Mit diesem Boethos ist vielleicht identisch der gleichnamige Dichter des Epigramms Anth. Pal. IX 248 (= Gow - Page, The Garland of Philip, Vers 1767-1772), in welchem der Pantomime Pylades verherrlicht wird; er hatte den Einzug des Dionysos mit den Bakchen und Satyrn in den Olymp getanzt, wahrscheinlich auch die L sung der von Hephaistos gefesselten Hera. O. Benndorf, Festschrift Th. Gomperz, dargebracht zum 70. Geburtstage ( 1 902) 403- 1 1 ; E. Kaiinka, T. A.M. II l Nr. 49 mit Facsimile; Peek 455. Vgl.: O. Weinreich, Epigrammstudien I: Epigramm und Pantomimus, Heidelberg 1948, 43 (Sitz. Ber. Akad. Heidelberg, phil.-hist. Klasse, Jahrgang 1944/48, 1. Abh.); L. Robert, Documents de l'Asie Mineure 106 Anm. 88; G. Sacco, Riv. Fil. 1978, 77-8 1 . Datum: Fundort:

l . Jahrh. v. Chr., s. oben. Telmessos (Fethiye), „am Wege nach Lewissi nahe der Johanniterburg".

13

17/03 Telmessos 17/03/02 Telmessos Ein Gladiator Auf einem Grabstein: 1-2 3-4 5-6

[τον] σθεναρόν [ | έσορα]τε ώ παροδΐ[ται] - - ΑΣΗ πυγμή [ - - - . ] | ΑΣΙΝΙΟΙΑ | ΝΘΗΙΓΟΙΓΑ [ ] | ΕΠΙ/ - - - - 1

7-11

nur wenige Buchstaben erhalten

Zeile l Vgl. 17/10/05 (Xanthos) Βίκτορα τον στεναρόν με ... έσοράτε. Zeile 3 πυγμή ist nicht der Boxkampf, sondern die lebensgef hrliche pugna der Gladiatoren. Kaiinka, T.A.M. II l Nr. 114 mit Zeichnung; L. Robert, Les gladiateurs 148 Nr. 111. Photo: Zeichnung bei Kaiinka. Datum: Kaiserzeit. Fundort: Telmessos. Verwahrung: verschollen.

17/03/03 Telmessos Moscharo aus Korinth 1-2 2-3 4-5 6-7

Vers l Vers 2 Vers 3 Vers 4

Μοσχαρώ εξ Έφύρης πινυτή φρένας | ένθάδε κεΐμαι ώδΐσι τριδύμων θυμόν | άφεΐσα τέκνων | Ξεινιάδης δε μ' εθαψεν έμός πόσις· | εύκτά πέπονθα | άνδρί τε και δισσοΐς | παισί προπεμπομένη

Hier liege ich, Moscharo aus Ephyra (= Korinth), verst ndigen Sinns; in den Geburtswehen von Drillingen habe ich den Atem ausgehaucht. Mein Gatte Xeiniades hat mich bestattet; Erfreuliches habe ich erlebt, indem ich von meinem Mann und zwei Kindern zu Grabe geleitet wurde. Ephyra ist der poetische Name von Korinth, Ilias Z 152 und 210. Abschrift Ender Varinlioglu Datum: Kaiserzeit. Fundort:

Telmessos.

17/03/04 Telmessos Philte oder Philtes Von einem Felsgrab:

E ΤΟ Υ

Υ

>

K E ΝΗ ΠΟ έτους ξ', μηνός Λώου α' το σή[μα] Φίλτηι τοΰτο δώκεν ή πόλις

14

17 LYKIEN

Im 60sten Jahr, am 1. des Monats Loos.

Dieses Grab hat die Stadt der Philte (dem Philtes) gegeben. Das 60ste Jahr ist anscheinend nach der seleukidischen ra gerechnet (also 352 v. Chr.). Franz, C.I.G. III 4199 mit Suppl. p. 1115; Kaibel 410; V. Berard, B.C.H. 14, 1890, 172 Nr. 5; E. Kaiinka, T.A.M. II l Nr. 42; Peek 50; vgl. L. Robert, Op. Min. III 1651. Photo: (Facsimile bei Kaiinka, hier abgedruckt). Datum: Fundort:

3. Jahrh. v. Chr. (L. Robert). Telmessos.

HIPPUKOME Heute Itasar, 25 km nnw. von Fethiye (Telmessos). - Barrington Atlas: 65 B4. 17 / 04 / 99 Hippukome (bei Telmessos)

Fragment Fragment eines Grabsteins mit dem Verbot einer Wiederben tzung des Grabes, 5 Zeilen: Incipit μηδείς άνύξτμ ] τόνδε λάϊνον | τάφον. Niemand soll dieses steinerne Grab

ffnen.

άνύξηι = άνοίξη. Ε. Kaiinka, T.A.M. II l Nr. 173 mit Zeichnung. Datum: 2. - 5. Jahrh. n. Chr. (Orthographie Υ statt 01). Fundort: It-Assar (=ttasar).

17/05 Kadyanda

15

KADYANDA Heute z ml , 17 km n . von Fethiye (Telmessos). - The Princeton Encyclopedia of Classical Sites S. 429/30. Barrington Atlas: 65 B4.

17/05/01 Kadyanda Zosimos, ein Diener Der Herr Leonteus hat seinem Diener (Sklaven, Freigelassenen) Zosimos den Grabaltar gesetzt. 1-3 4-6 7-9 10-12

Vers l Vers 2 Vers 3 Vers 4

τοΰτο τεής φιλίης | μνημήιον άμφί | τε τύμβον | χευάμενος καθύ|περθε Λεοντεύς | θήκατο γανη, | Ζώσιμ', ΰπηρεσίης | ένεκεν και άμεμίφέος έργου· | άνθ' ων δεσποσύ|νω τέλεσας πυ|μάτη χάρις ηδε

Nachdem Leonteus um dich das Grab aufgesch ttet hat, hat er dieses Erinnerungsmal an deine Freundlichkeit auf der Erde niedergesetzt deiner Dienstfertigkeit und deines tadellosen Tuns wegen. Dies ist der letzte Dank f r (alles), was du der Herrschaft verrichtet hast. E. Kaiinka, T.A.M. II 2 Nr. 696 mit Zeichnung; Peek 1434. Photo: Zeichnung der Stele: T.A.M. II 2 Nr. 696 (p. 258). Datum: 2./3. Jahrh. n. Chr. (Peek). Fundort: im Dorf z ml (Kadyanda) verbaut.

16

17

LYKIEN

OINOANDA Oinoanda, heute Incealiler, 32 km wnw. von Elmali. - The Princeton Encyclopedia of Classical Sites S. 640/1. Harrington Atlas: 65 C4. 17/067 01 17/06/ 02 17/067 03

Ein klarisches Orakel in Oinoanda: Das unbeschreibbare Wesen Gottes lulius Lucius Pilius Euarestos, Stifter der Euarestos-Spiele P. Sthenius Pronto, Sieger im Pankration bei den Euarestos-Spielen

17/067 04 17/06/ 05

Eine weitere Statue des lulius Lucius Pilius Euarestos Statue des jung gestorbenen Diogenes Apollonios

Ein Buchstabenorakel aus Oinoanda: Eine Edition der W rfel- und Buchstabenorakel bereitet J. Nolle vor. 17/06/01 Oinoanda

Ein klarisches Orakel in Oinoanda: Das unbeschreibbare Wesen Gottes

Dort, wo die Stadtmauer von Oinoanda beim Morgengrauen die ersten Strahlen der aufgehenden Sonne empf ngt, ist im 3. Jahrh. n. Chr. ein Altar in Relief (s. die Abbildung) eingemeisselt worden, auf welchem sechs Verse stehen. Die ersten drei sind ein Orakel Apollons; in 4-6 spricht der menschliche Verk nder des Orakels, auch er in Hexametern. Der bergang von den Worten des Gottes zu seinen eigenen war fliessend. Vgl. das Orakel Apollons f r Sidyma (17/08/01).

1-3

Vers l

[α]ΰτοφυής, άδί|δακτος, άμήτωρ, | άστυφέλνκτος, |

4-6 7-9 9-11

Vers 2 Vers 3 Vers 4

οΰνομα μη χω|ρών, πολυώνυμος, | εν πυρ! ναίων, | τοΰτο θεός· μεικρά | δε θεοΰ μερίς ανγε|λοι ημείς. τοΰτο πευ|θομένοισν θεοΰ πέ|ρι όστις υπάρχει, |

12-14

Vers 5

Αί[θ]έ[ρ]α πανδερκ[ή | θε]όν εννεπεν, εις | δν ορώντας

14-16

Vers 6

εΰχεσθ' ήφ|ους προς άντολίην έφορώ[ν]|τα[ς]

Aus sich selbst entstanden, ohne Lehrer, ohne Mutter, unersch tterlich, kein Namefasst ihn, vielnamig, im Feuer wohnend, das ist Gott; wir Boten (Engel) sind nur ein kleiner Teil Gottes. F r diejenigen, welche nach Gott fragen und von welcher Art er sei: Er verk ndete, der alles erblickende ther sei Gott; auf ihn sollt ihr blicken und am Morgen fr h beten, indem ihr nach Osten schaut.

1-3 Diese drei Verse sind auch in der „T binger Theosophie" § 13 und bei Lactanz, Div. Inst. I 7 berliefert, s. die Beilage. Lactanz bezeichnet die Verse als Orakel des Apollon von Kolophon, und so hat L. Robert auch den Text aus Oinoanda nach Klares gewiesen. l αυτοφυής: vgl. Pap. Graec. Mag. IV 2274; Orac. Sibyll. III 12 (j disch). άδίδακτος: L. Robert bersetzt „ la sagesse infuse" (Op. Min. V 622 und 632).

17/06

2

Oinoanda

17

Bei den Christen (Theosophie, Lactanz) steht οΰνομα μηδέ λόγω χωρούμενος. Sie wollten zeigen, dass schon Apollon in seinem Orakel auf den christlichen Gott gedeutet hatte; dazu passte das πολυώνυμος des heidnischen Textes schlecht. Nach Gregor von Nazianz h tte Apollon ganz hnliche Verse benutzen sollen, um zu bekennen, dass Christus ihn, Apollon, vernichtet habe (Carmen II 2,7, 253-55; Migne, P.Gr. 37, 1571): Φοίβος μαντεύοιτο θεών μόρον ούκέτ' έόντων αύτοπάτωρ άλόχευτος άμήτωρ εστίν εκείνος όστις έμόν διέπερσε κακόν μένος . . . Nach Gregor ist Christus der wahre αύτοπάτωρ. Die Parallele wurde beigebracht von Alan Cameron, The Journal of Theological Studies n.s. 20, 1969, 240/1.

3

F r die heidnischen Engel s. F. Cumont, Les anges du paganisme, Rev. hist. rel. 195, 1915, 159-82 und A. R. R. Sheppard, Talanta 12/3, 1980/1, 77-101. In 4 τοΰτο (τούτο(υ) Guarducci) und in 6 προς ist das Metrum nicht korrekt. 4-6 Nachdem in 1-3 das Wesen des obersten Gottes beschrieben worden war, wird in 4-6 vorgeschrieben, welche Riten zu seiner Verehrung zu vollziehen sind: keine blutigen Opfer, nur Gebete an die aufgehende Sonne, vgl. den Orakelspruch 16/31/01 Vers 2 (Tembris-Tal) und das Gebet des Protectors Heraclius in einem Kastell Arabiens 22/51/01 άντολίην σέο Φοίβε λιτάζομαν. Unterhalb des Altars mit dieser Inschrift ist ein zweiter Altar eingemeisselt; darauf steht: Χρωματίς θεώ ύψίστω τον λύχνον εύχ[ή]ν (C.I.G. 4380η, ρ. 1169). Sicherlich geh ren die beiden Alt re zusammen.

Blick auf die hellenistische Stadtmauer von Oinoanda. Rechts von dem nach innen f hrenden T rweg ist auf dem zweiten Block in Dreiviertelh he ein Altar aus dem Stein herausgemeisselt; auf diesem Altar steht das Orakel. Zwei Bl cke tiefer und etwas weiter rechts ein zweiter aus dem Stein gemeisselter Altar mit der oben zitierten Prosainschrift der Chromatis.

18

17 LYKIEN

G. E. Bean, Journeys in Northern Lycia 1965-1967, Denkschr. Akad. Wien, phil.-hist. Klasse 104, 1971, 20-22 Nr. 37; S.E.G. 27, 933; L. Robert, Op. Min. V 617-39 (Identifikation mit dem in der T binger Theosophie und bei Lactanz berlieferten Text); M. Guarducci, Rendiconti dell'Accademia nazionale dei Lincei, Classe di scienze morali, storiche e filologiche, 1972, serie VIII, vol. 27, 335-47 und Epigrafia Greca IV 109-112; A. S. Hall, Z.P.E. 32, 1978, 263-68; J. und L. Robert, Bull. ep. 1979, 506; G. H. R. Horsley, New Documents II (1982) 39; R. Merkelbach - J. Stauber, Epigr. anatol. 27, 1996, 41/2 Nr. 25 = Merk., Philologica, 202-204; E. Livrea, Z.P.E. 122, 1998, 90-96; St. Mitchell bei P. Athanassiadi - M. Frede, Pagan Monotheism in Late Antiquity (1999) 83-91; 98; 102; 143 Nr. 233. Vgl.: R. L. Fox, Pagans and Christians 169; St. Mitchell, Anatolia II 44. Photo:

Datum: Fundort:

Bean, Denkschrift Ak. Wien 104, 1971, Abb. 30; bei Guarducci (Rendiconti sowie in Epigrafia Greca); bei Hall, Z.P.E. 32 (Photos, welche die Position des eingemeisselten Altars in der Stadtmauer zeigen; hier abgedruckt Tafel XI oben); Mitchell (bei Athanassiadi - Frede) 88 pl. l (Altar mit Epigramm), 89 pl. 2 (Stadtmauer), 90 pl. 3 (Altar mit Prosainschrift der Chromatis). wohl 3. Jahrh. n. Chr. Oinoanda, in die Stadtmauer eingebaut, s. das Photo.

BEILAGE Damit der Leser die Texte leicht zur Hand habe, welche dieselben Verse berliefern, seien sie hier abgedruckt: T binger Theosophie, bei H. Erbse, Theosophorum Graecorum Fragmenta (1995) § 13, p.

7-9: ότι Θεοφίλου τινός τοϋνομα τον Απόλλωνα έρωτήσαντος· „συ ει θεός η άλλος;" εχρησεν ούτως·

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

εσθ', ύπερουρανίου κύτεος καθύπερθε λελογχώς, φλογμός άπειρέσιος, κινούμενος, άπλετος Αιών εστί δ' ένί μακάρεσσιν αμήχανος, εί μη εαυτόν βούλας βουλεύσησι πατήρ μέγας, ως έσιδέσθαι. ένθα μεν οΰτ' αίθήρ φέρει αστέρας άγλαοφεγγεΐς ούτε σεληναίη λιγυφεγγέτις αιωρείται, ου θεός άντιάει κατ' άταρπιτόν, οΰδ' εγώ αυτός άκτΐσιν συνεχών έπικίδναμαι αΐθεροδίνης. άλλα πέλει πυρσοΐο θεός περιμήκετος αυλών, έρπων είλίγδην, ροιζούμενος· ου κεν εκείνου άψάμενος πυρός αιθέριου δαίσειέ τις ήτορ· ου γαρ έχει δαίειν, άζηχεΐ δ' εν μελεδηθμω αιών αίώνεσσ' έπιμίγνυται εκ θεοΰ αύτοΰ. αυτοφυής, άδίδακτος, άμήτωρ, άστυφέλικτος, οΰνομα μηδέ λόγω χωρούμενος, εν πυρί ναίων, τοΰτο θεός· μικρά δε θεοΰ μερίς άγγελοι ημείς

Als ein Mann namens Theophilos den Apollon fragte: „Bist du der Gott, oder ist es ein anderer?", gab dieser ihm das folgende Orakel:

Es gibt den unnahbaren Aion (Gott der Ewigkeit), der seinen Sitz oberhalb der berhimmlischen Kugel hat, ein unendlicher Feuerblitz, (sich selbst) bewegend. Es ist auch unter den Seligen unm glich, ihn zu erblicken, wenn er, der gro e Vater, nicht den Plan dazu fa t, da er erblickt wird. Dort tr gt der ther keine herrlich leuchtenden Sterne mehr, und Luna, die helleuchtende, schwebt nicht mehr, kein Gott begegnet auf dem Weg, und auch ich selbst (Apollon-Helios) drehe mich nicht im ther, der ich mich mit meinen Strahlen alles zusammenhaltend zerstreue; sondern der Gott des Feuerbrandes ist ein riesiges Tal, welches in

17/06

Oinoanda

19

Spiralen rauschend einherschreitet; wenn jemand dieses ther-Feuer ber hrte, w rde er sein Herz nicht verbrennen, denn es ist nicht seine Art zu brennen, sondern in dunkler (unerkennbarer) F rsorge vermischt sich der Aon mit den onen von Gott selbst her, aus sich selbst gewachsen, ohne Lehrer, ohne Mutter, unersch tterlich, dessen Namen man nicht in Worten fassen kann, im Feuer wohnend - das ist Gott; nur ein kleiner Teil Gottes sind wir, seine Boten. Lactanz, Div. Inst. 17,1: Apollo enim, quetn praeter ceteros divinum maximeque fatidicum existimant, Colophone respondens quaerenti cuidam quis aut quid esset omnino Deus, respondit viginti et uno versibus, quorum hoc principium est:

1 2 3

αυτοφυής, άδίδακτος, άμήτωρ, άστυφέλικτος, οΰνομα μηδέ λόγφ χωρούμενος, εν πυρί ναίων, τοΰτο θεός, μικρά δε θεοΰ μερίς άγγελοι ημείς

Als jemand den Apollon fragte, wer oder auch was Gott berhaupt sei, hat dieser, von dem sie (die Heiden) glauben, da er vor allen g ttlich sei und das Schicksal bestimme, aus Kolophon in 21 Versen geantwortet, deren Beginn dieser ist:

Aus sich selbst gewachsen, ohne Lehrer, ohne Mutter, unersch tterlich, dessen Namen man nicht in Worten fassen kann, im Feuer wohnend, das ist Gott; nur ein kleiner Teil Gottes sind wir, seine Boten. Man hat bisher allgemein angenommen, da der Text in der Theosophie und der aus Lactanz sich auf eines-und-dasselbe Orakel beziehe. Aber dies ist ausgeschlossen, denn die drei Verse haben in dem Orakel, welches Lactanz kannte, am Anfang des Textes gestanden, und in der Theosophie stehen sie am Ende. Ferner enth lt das Orakel in der Theosophie 16 Verse, w hrend das Orakel bei Lactanz 21 Verse lang ist. Es ist also klar, da dieselben drei Verse von den Priestern des klarischen Apollon dreimal benutzt worden sind. Denn Apollon hat sich wiederholt, und anders w re es auch gar nicht m glich gewesen. Er hat in drei auf uns gekommenen Orakeln angeordnet, Statuen des pfeilschie enden Gottes aufzustellen; zweimal hat er befohlen, den Ares in Fesseln gebunden zu zeigen. Das erste Orakel an Oinomaos von Gadara ist gleichzeitig einem Kaufmann aus dem Pontos erteilt worden. Dasselbe gilt f r die Verse, in welchen das Wesen Gottes beschrieben wird. Wahrscheinlich sind die Verse nicht nur dreimal benutzt worden, sondern hundertmal. Man ermesse, was dies f r die Ausbreitung des Monotheismus bedeutet haben muss: Die Priesterschaft des Apollon von Klares hat zielbewusst und massiv Propaganda f r den Monotheismus gemacht. R. Merkelbach - J. Stauber, Epigr. anatol. 27, 1996, 42-45 Nr. 26-27 = Merk., Philologica, 204-206; hier teilweise abgedruckt.

20

17 LYKIEN

17/06/02 Oinoanda

lulius Lucius Pilius Euarestos, Stifter der Euarestos-Spiele Etwa um 222 n. Chr. hat ein reicher B tger von Oinoanda, Euarestos, Geld gestiftet, aus welchem alle vier Jahre ein grosses Sportfest, eine „Themis", veranstaltet werden sollte. Er hat selbst f nfmal als Spielleiter fungiert; beim f nftenmal hat er zu den Preisen f r die Sieger im Sport auch Preise f r musische Darbietungen ausgesetzt. Er war selbst „Grammatikos", was wir etwas frei mit „Professor" bersetzen; das Geld f r die Preise d rfte aus ererbtem Verm gen stammen. Die Sieger im Sport erhielten nicht nur Geldpreise, sondern wurden auch zu ewigem Ruhm in Bronzestatuen aufgestellt. Es muss auf der Agora ein ganzer Wald von Statuen gestanden haben. Das Metall ist zweifellos sp ter eingeschmolzen worden, aber 37 von den Postamenten der Siegerstatuen sind erhalten. Anl sslich des f nften Festes ist Euarestos durch Dekret von Rat und Demos mit einer Statue geehrt worden (a), unter welcher dann drei Gedichte folgen (b), das erste (1-10) und dritte (13-22) von Euarestos selbst, das zweite (11-12) von seinem Schwager Fronto. Man darf sich vielleicht vorstellen, dass die beiden letzten Texte (Zeilen 11-12 und 13-22) erst nach dem Tod des Euarestos eingemeisselt worden sind. (a) Beschluss von Rat und Volk 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Ίούλιον Λούκιον Πείλιον Εΰάρεστον φιλόπατριν γραμματικόν άλιτουργητόν και μεγαλόφρονα άγωνοθέτην δια βίου ιδίας δωρεάς ης αυτός συνεστήσατο εξ ιδίων χρημάτων εις πάντα τον αιώνα πανηγύρεως πέμπτης κατά την ιδίαν αύτου διαταγήν και την της βουλής καΐ [τ]οΰ δήμου κρίσιν, ή πατρίς

Die Vaterstadt (hat aufgestellt) den lulius Lucius Pilius Euarestos, den seine Heimat Liebenden, den von Steuern befreiten Professor und grossherzigen Spielleiter auf Lebenszeit bei seiner eigenen Stiftung, die er selbst aus eigenem Verm gen auf alle Ewigkeit errichtet hat, bei den f nften Festspielen, gem ss seiner eigenen Anordnung und der Entscheidung von Rat und Demos.

(b) Gedicht des Euarestos 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

αίέν άγΕωνΙφθετών άέθλο[υς] σθε[ν]αροΐσιν εθηκα [εν σ]ταδίοισι κλυτοΐς γυμνάδος Ηρακλέους, [ά]λλά τον έγ Μουσών σφέτερον βίον άθροίσαντ[α] [έ]χρήν και Μούσαις δώρα πορεΐν ίδίανς. τούνεκα δη πέμπτην τηνδεί θέμιν αυτός άνύσας και θυμελαΐς άέθλους μουσοχαρεΐς έθέμην, Λητο'ίδου Φοίβου δε ταγαΐς ΐεραΐσι πιθήσας Άλκε'ίδη σθεναρω Μοΰσαν έπηγλάισα. καί μοι τέκνα, πόλιγ, γήν εύχομαι άθανάτοισιν αίέν άπημάντως τάσδε τελεΐν συνόδους.

11 12

σεΐο συνευνέτιδος κλεινός κάσις εγραφε(ν) ταΰτα, Φρόντων, άσκήσας νουν έόν εν γραφίσιν.

13 14

τήνδε σοί, ώ πάτρη γλυκερή, πέμπτην θέμιν α[ύ]τός Εΰάρεστος εγώ γηθόμενος τέλεσα

17/06

15 16 17 18 19 20 21 22 (Euarestos spricht)

Oinoanda

21

καν πέμπτας τασδεί τίθεμαι πάλιν είκόνα[ς] αύτό[ς] χαλκείας, αρετής σύμβολα και σοφίης. πλείστοι μεν γαρ εθηκαν άέθλια καλά πόλεσ(σ)ι τεθνεότες, ζωός δ' οΰτις εφημερίων μοΰνος δ' αυτός έγών ετλην τόδε, και ρ' έμόν ήτο[ρ] γηθεΐ τερπό(με)νον χαλκελάτοις ξοάνοις. τοίγαρ μώμον άνέντες όσοι φθόνον αΐνόν εχουσ[ιν] μειμηλοΐς οσσοις είσίδετ' είκόν' έμήν

1-10 Als Spielleiter f r alle Ewigkeit habe ich f r die Starken Preise ausgesetzt in den ber hmten Sportpl tzen des trainierenden Herakles. Aber f r einen Mann, der seinen Lebensunterhalt (sein Verm gen) durch die Musen gesammelt hat, ziemte es sich, auch den eigenen Musen Ehrengaben zu bringen. Daher habe ich, als ich selbst dieses f nfte Sportfest durchf hrte, auch Siegespreise auf der B hne (dem Podium) ausgesetzt, die den Musen Freude machen. Ich habe den heiligen Befehl des Letosohnes Apollon befolgt und dem starken Alkiden (Herakles) als Glanz die Muse beigesellt und bete zu den Unsterblichen, dass meine Kinder, meine Stadt, mein Land immer und ohne Leid diese Versammlungen durchf hren m gen. (Sein Schwager Fronto spricht) 11-12 Dieses hat Fronto, der ber hmte Bruder deiner Ehefrau, aufgeschrieben, indem er seinen Verstand (auch) mit dem Griffel bte. (Wieder Euarestos) 13-22 F r dich, s sse Vaterstadt, habe ich, Euarestos, freudig dieses f nfte Sportfest durchgef hrt, und ich errichte auch zum f nftenmal selber diese bronzenen Standbilder, Wahrzeichen der t chtigen Leistung und der Weisheit (Poesie). Denn viele haben schon sch ne Preise f r ihre St dte gestiftet, aber erst als Tote; zu Lebzeiten keiner der kurzlebigen Menschen. Dies habe ich allein fertig gebracht, und mein Herz hat seine Freude an den erzgegossenen Bildern. Darum lasst das Tadeln, ihr die ihr den argen Neid habt, und blickt auf meine Statue mit Augen, die mich nachzuahmen w nschen. Vers l αίέν άγωνοθετών = άγωνοθέτης δι' αιώνος. Aus den Zinsen des gestifteten Kapitals sollte das Fest finanziert und Euarestos auch im Tod als Spielleiter ausgerufen werden. 2 γυμνάς als Masculinum gebraucht, wie Euripides Fr. 105 Nauck. 3 Auf dem Stein steht ΑΘΡΥΣΟΝΤ[Α]. -Υ- f r -01- ist nur eine graphische Variante. 5 Lies άνύσσας. 7-8 Euarestos hat ein Orakel des Apollon eingeholt, in Patara oder Didyma oder Klaros oder Delphi. 9 Auf dem Stein ΠΟΛΙΣΤΗΝ, verbessert von Peek bei Hall - Milner. 11-12 Fronto, der Schwager des Euarestos, ist m glicherweise identisch mit P. Sthenius Fronto, dem Sieger im Pankration in 17/06/03. 14 Εΰάρεστος metri gratia mit langem -a-. 18 Lies τεθνεώτες. 21 Die Syntax ist fehlerhaft. Notiz zur Chronologie Die Daten der Euarestosfeste k nnen ziemlich genau durch die von Hall und Milner ver ffentlichten Inschriften der Statuenbasen festgelegt werden. Auf mehreren der Texte werden die Spiele nicht nur nach Euarestos genannt („Euaresteia"), sondern (in loyaler Weise vorher) nach dem regierenden Kaiser. Diese kaiserlichen Beinamen der Spiele sind sp ter, wenn der Kaiser der damnatio memoriae verfallen war, ausgemeisselt worden; aber es ist nicht schwer herauszubekommen, wessen Name da getilgt worden ist.

22

17 LYKIEN

Auf den Basen der ersten und zweiten Euaresteia liest man Σευήρεια [Rasur] Εύαρέστια Der einzige Kaiser der severischen Dynastie, dessen Name ausgemeisselt wurde, ist Severus Alexander (232235). Auf den Basen dieser Spiele hat also „Severeia Alexandreia" gestanden (Hall - Milner Nr. 1-7 und 11-12). Ferner findet sich eine Rasur auf der Basis der f nften Festspiele (dem nachfolgenden Text 17/06/03). Es muss ein Kaiser genannt worden sein, der sp ter als Severus Alexander regierte. Da kommt nur Maximinus Thrax (235-238) in Frage; denn des Antonius Gordianus (III.) (238-244) Name ist nicht eradiert worden; der Senat hat keinen entsprechenden Beschluss gefasst. Man wird sich also folgende Chronologie zurechtlegen: Erste Feier 222, zweite 226, dritte 230, vierte 234, f nfte 238, sechste 242. A. S. Hall - N. Milner, in: Studies in the History and Topography of Lycia and Pisidia. In memoriam A. S. Hall (The British Institute of Archaeology at Ankara, Monograph 19, 1994), S. 24 Nr. 18 (b); S.E.G. 44, 1182 B; G. H. R. Horsley, Antichthon 34, 2000, 59-61. Photo: Datum: Fundort:

bei Hall - Milner, plate 2. 6. 2 (Abklatsch). 238 n. Chr., s. oben. „Standing in situ in the south-east entrance to the Agora" (Hall - Milner).

17/06/03 Oinoanda P. Sthenius Fronto, Sieger im Pankration bei den Euarestos-Spielen Pronto hat bei den f nften Euaresteia gesiegt. Nach diesem Sieg ist die Ehrenstatue mit Inschrift aufgestellt worden. 1-12

άγωνοθετοϋντος Ίου|λίου Λουκίου Πειλίου Εύ|αρέστου, παν[η]γύρεως | ε' [ ] Εΰαρεστεί|ων, ης αυτός συνεστήσα|το εξ οίκίων χρημάτων, | Πόπλιος Σθένιος Φρόν|των Οίνοανδεύς, υιός Πο|πλίου Σθενίου Λικιννια|νοΰ, στεφθείς ανδρών | πα[νκράτιον] κοινά | Λυκίων. |

13-14 15-16 17-18 19-20

Vers 1 Vers 2 Vers 3 Vers 4

παίδων μεν τα πρώτα πάλην | έστεψε με πάτρη | και κύδηνε κλυτη είκόνι χαλ|κελάτφ· | πανκράτιον δ' ανδρών κοινόν | Λυκίων μετέπειτα | άράμενος πάτρη θήκ' έρατόν | ξόανον

Als lulius Lucius Pilius Euarestos Spielleiter war, bei der f nften Festversammlung der [Maximinus-] Euarestos-Wettspiele, welche er selbst aus eigenem Geld ausrichtete, (hat gesiegt) Publius Sthenius Fronto aus Oinoanda, (Sohn des Publius Sthenius Licinnianus), der auch im Pankration der M nner bekr nzt wurde beim Fest des Commune Lyciae.

Zum erstenmal hat mich meine Vaterstadt bekr nzt im Ringen der Knaben und hat mir Ruhm erwiesen durch ein ber hmtes Standbild aus Erz; danach habe ich den Sieg im Pankration der M nner beim Fest der Gemeinschaft der Lykier errungen und als liebliche Statue f r die Vaterstadt aufgestellt. Prosa: In der Rasur ist wahrscheinlich zu erg nzen ΙΜαξιμινείων] (oder eine gek rzte Form). Vers 4 ξόανον ist eigentlich eine aus Holz geschnitzte Statue. Franz, C.I.G. III 4380 m; Le Bas - Waddington 1233; Kaibel 944; R. Cagnat - G. Lafaye, I.G.R. III 497; A. S. Hall - N. Milner, in: Studies in the History and Topography of Lycia and Pisidia. In memoriam A. S. Hall (The British Institute of Archaeology at Ankara, Monograph 19, 1994), S. 9 Nr. 1; S.E.G. 44, 1165 C. Datum: 238 n. Chr. Fundort:

„The base stands in situ in the entrance-passage at the south-eastern corner of the Agora" (Hall - Milner).

17/06 Oinoanda

23

17/06/04 Oinoanda

Eine weitere Statue des lulius Lucius Pilius Euarestos

Auf einer Statuenbasis. Auf dem Gesims: [Ίουλ]ίου Εύαρέσ[του]

Auf der Basis: l 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

15-16 16-18

[Ίού]λιον Λούκιον Πείλιον Εύ[άρε]στον, γραμματικόν άλει[τ]ουργητόν, επί ήθει και κοσ[μ]ιότητι βίου έπαινετόν, φιλό[πα]τριν, εξ ιδίας δωρεάς και φι[λ]οτειμίας πρώτον των εν τη πατρίδι συνστησάμενον αγώνα κοινόν Λυκίων θέμιδος πενταετηρικής εκ τε ανδριάντων και θεμάτων, ποιησάμενον δε και επιδόσεις χρημάτων εις τε νομάς και τέρψεις πανηγυρικός, ή πατρίς βουλής και δήμου κρίσει. Vers l Vers 2

ως συ μεν ουδέ θανών άπολεΐς | κλέος, άλλα μέγ' οϊσεις ά|φθιτον άνθρώποις αίέν έχων | όνομα

Auf Beschluss von Rat und Volk hat die Heimatstadt (aufgestellt) den lulius Lucius Pilius Euarestos, den von Steuern befreiten Professor, der des Lobes w rdig ist wegen seines freundlichen Wesens und des Lebenswandels voller Anstandes, den Vaterstadt-Liebenden, der mit seiner eigenen Stiftung als Erster in der Vaterstadt gemeinsame Festspiele der Lykier als 4j hrigen Preiswettkampf gestiftet hat, mit Siegerstatuen und Geldpreisen, der auch Geld gestiftet hat zur Verteilung und f r die Freuden der Festversammlung. (Verse:)

So wirst du, auch wenn du tot bist, deinen Ruhm nicht verlieren, sondern einen grossen (Ruhm) tragen und einen Namen haben, der bei den Menschen immer unverg nglich bleiben wird. In dem Distichon werden ber hmte Verse aus der Odyssee und aus Theognis variiert. In der zweiten Nekyia (24, 91-94) sagt der Schatten Agamemnons zum Schatten des Achill: οι' έπι σοι κατέθηκε θεά περικαλλέ' αεθλα, άργυρόπεζα Θέτις· μάλα γαρ φίλος ήσθα θεοΐσιν. ως συ μεν ουδέ θανών δνομ' ώλεσας, αλλά τοι αϊεί πάντας έπ' ανθρώπους κλέος εσσεται έσθλόν, Άχιλλεΰ und Theognis verheisst in ber hmten Versen (σοι μεν εγώ πτέρ' έδωκα) seinem Liebling Kyrnos die Unsterblichkeit im Gedicht (243-6):

24

17 LYKIEN

και όταν δνοφερής υπό κεύθεσι γαίης βήις πολυκωκύτους είς Ά'ί'δαο δόμους, οΰδέποτ' ουδέ θανών άπολεΐς κλέος, αλλά μελήσεις αφθιτον άνθρώποις αίέν έχων όνομα Α. S. Hall - Ν. Milner, in: Studies in the History and Topography of Lycia and Pisidia. In memoriam A. S. Hall (The British Institute of Archaeology at Ankara, Monograph 19, 1994), S. 19 Nr. 10; S.E.G. 44, 1174 C. Photo: bei Hall - Milner, plate 2. 3. 3 (Abb. 3 links unten, hier abgedruckt). Datum: Regierungszeit des Severus Alexander (232-235). Fundort: Found in the rubble near the gateway in the Roman southern wall. Verwahrung: ?

17/06/05 Oinoanda Statue des jung gestorbenen Diogenes Apollonios Auf einer Basis: 1-14

[Δ]ιογένην τον και Άπολ|λώνιον, υίόν των άξιο|λογωτάτων Μάρκων [Αϋ|ρ]ηλίων Όρθαγοριαν[οΰ] | Απολλώνιου και Σαρ[πη]|δονίδος της και Διογε|νείας προμοίρως τε[τε]|λευτηκότα νεανίαν άξι|ώματι και λόγων ά[ρ]ε[τη] | διαπρέψαντα μνήμης ε|νεκεν κ[αί τ]ής είς τους | [γ]ονεϊς παραμυθία(ι)ς βου[λής και δήμου κρίσει. | Α

Den Diogenes, der auch den Namen Apollonios tr gt, den Sohn der hochgeehrten (Eltern), des Marcus Aurelius Orthagorianus Apollonius und der Sarpedonls, die auch den Namen Diogeneia tr gt, den vor der Zeit verstorbenen jungen Mann, der sich durch W rde und Trefflichkeit der Rede auszeichnete, (haben die Eltern aufgestellt) aufBeschluss von Volk und Rat, zum Gedenken und zur Tr stung der Eltern.

Darunter steht in kleineren Buchstaben das Epigramm: 1 2 3 4

„τίς, πόθεν;" - ένθεν εφυν. - „γενεή δε τίς;" - εΰκλεές αίμα εκ προγόνων πεύσει. - „τοΰνομα;" - Διογένης. „έργα;" - λογοί. - „τίς ετεισε;" - πάτρη. - „τίνος εϊνεκα;" - πατρό[ς]. „προς τί;" - φιλαίδημον. - „θήκε τίς;" - οι τοκέες.

„ Wer bist du ? Woher kommst du ?"— Ich bin von hier. —„ Welches ist dein Geschlecht ?" - Du wirst erfahren, dass ich von den Vorfahren her edlen Blutes bin. - „Dein Name ?" Diogenes. - „ Was ist dein Beruf ? " - Redner. - „ Wer hat dir diese Ehre erwiesen ? " - Die Heimatstadt. - „Um wessentw len ?" - Wegen meines Vaters. - „Im Bezug worauf ?" Wegen meines respektvollen Wesens. — „ Wer hat das Grab errichtet ? " — Die Eltern. Viele Dialoggedichte bei Peek, Versinschriften Nr. 1831-87; ber Dialoge mit Statuen s. R. Kassel, Kl. Sehr. 140-153. Die Worte λόγων αρετή διαπρέψαντα im Prosatext werden in Vers 3 (λόγοι) wieder aufgenommen. Gemeint ist wohl, dass Diogenes sich im Rhetorikunterricht im m ndlichen Vortrag ausgezeichnet hat. Man beachte das sch ne Wort διαπρέψαντα; vgl. 19/08/05 (Korykos). Vers 3 ετεισε ... πάτρη: Vgl. βουλής και δήμου κρίσει in der Prosa. πατρό[ς] Merk. Auf dem Stein anscheinend ΠΑΤΡΗ[ 4 φιλαιδήμων ist ein Ruhmestitel f r junge Leute, ber die man noch nicht viel sagen kann.

17/06 Oinoanda

25

A. S. Hall, J.H.S. 99, 1979, 163 Nr. II 7 mit Taf. VIII a; S.E.G. 29, 1442/3; A. S. Hall - N. Milner, in: Studies in the History and Topography of Lycia and Pisidia. In memoriam A. S. Hall (The British Institute of Archaeology at Ankara, Monograph 19, 1994), S. 41 Nr. 34; S.E.G. 44, 1198. Der Prosatext steht schon bei E. Petersen - F. v. Luschan, Reisen in Lykien, Milyas und Kibyratis (1889) II 179/80 Nr. 229. Photo: J.H.S. 99, 1979, Tafel VIII a. Datum: 3. Jahrh. n. Chr. (Aurelii). Fundort: Oinoanda. Verwahrung: Oinoanda, in situ.

TERMESSOS MINOR Termessos Minor (eine Gr ndung des pisidischen Termessos), heute Kemerarasi, unmittelbar unterhalb von Oinoanda (Incealiler). - The Princeton Encyclopedia of Classical Sites S. 897. Barrington Atlas: 65 C4.

17 / 07 / 01 Termessos Minor ?

Eusebios, ein gerechter Richter Das Gedicht steht ohne Verfassernamen (άδηλον) und ohne Lemma in der griechischen Anthologie (IX 705). Ob der in dem Gedicht genannte Ort Termessos in Pisidien oder Termessos Minor in Lykien ist, k nnen wir nicht entscheiden. 1 2

δώρον Τερμήσσοιο δικασπολίης χάριν αγνής· Εύσέβιος θεράπων θήκε θεφ το γέρας

Dies ist eine Gabe der Stadt Termessos wegen reinen Betragens im Richteramt. Eusebios der Diener hat das Ehrengeschenk f r Gott aufgestellt. Eusebios war wohl ein Priester des Stadtgottes, der auch die Funktion eines Richters versehen hat. Er ist von der Stadt geehrt worden und hat die Ehrengabe seinem Gott geweiht. Nicht ganz ausgeschlossen ist, dass Eusebios ein christlicher Priester war und die Ehrengabe Gott geweiht hat. Anth. Pal. IX 705. Datum:

Die Namen vom Typ „Eusebios" waren urspr nglich „signa" (Beinamen) und sind erst vom 3. Jahrh. n. Chr. ab beliebt geworden; s. W. Schulze, Orthographica et Graeca Latina (Nachdruck Rom 1958) 95102.

NOTIZ: Aus Tyriaion (Barrington Atlas: 65 C4) ist ein Buchstabenorakel bekannt geworden: Eine Edition der W rfel- und Buchstabenorakel bereitet J. Nolle vor.

26

17 LYKIEN

SIDYMA Heute Dodurga, 13 km nw. von Kinik (Xanthos). - The Princeton Encyclopedia of Classical Sites S. 837/8. Barring ton Atlas: 65 B5.

17/08/ 01

17/08/ 02

Orakel des Apollon von Patara: In Sidyma sollen k nftig Jungfrauen als Priesterinnen der Artemis dienen Fragmentarisches Gebet an Artemis und Apollon

17/087 03 17/08/ 04 17/08/99

Ehreninschrift f r Flavius Eutolmius Tatianus Aristodemos Sarkophag des Moles (?) und Quiet(h)us

17/08/01 Sidyma

Orakel des Apollon von Patara: In Sidyma sollen k nftig Jungfrauen als Priesterinnen der Artemis dienen Die einleitende Prosa-Inschrift Das Orakel steht in einer Festrede ber die Fr mmigkeit in den lykischen St dten, deren Text wir - soweit erhalten - ganz abdrucken; wir wollen ja soweit als m glich den Zusammenhang deutlich machen, in welchem die Versinschriften berliefert sind. In dem vorliegenden Fall f hrt dies dazu, dass wir auch Partien der Inschrift bersetzen und kommentieren, die mit dem Versorakel gar nichts zu tun haben. Wem es allein auf die Verse ankommt, der m ge die n chsten Seiten berspringen und dort wieder einsetzen, wo die berschrift steht: Ein Orakel des Apollon von Patara. Der Empfehlungsbrief der Stadt Tlos an die Stadt Sidyma (Zeilen 1-16) Die erste Columne der Inschrift enth lt einen Brief der Autorit ten von Tlos an die von Sidyma, in welchem die Tloer Zeugnis ablegen ber Ansehen und Seriosit t des Literaten Hieron, der das B rgerrecht von Tlos besitzt. Er hat eine Rede ber die Freundschaft der lykischen St dte untereinander und ber die Fr mmigkeit ihrer Bewohner gehalten und w nscht, den Text auf Stein eingemeisselt in Sidyma aufstellen zu d rfen, zweifellos auf eigene Kosten. Zeile l

[

Zeile 2 Zeile 3 Zeile 4 Zeile 5 Zeile 6 Zeile 7 Zeile 8 Zeile 9 Zeile 10 Zeile 11 Zeile 12 Zeile 13

[ ]στα[ μηνός] [Άρτ]εμεισίου [α'? ] Τλωέων πρυτά[νενς βουλή δήμος Σιδυ-] μέων πρυτά[νεσι βουλή δήμορ χαί-] ρειν. κατέστη [προς την βουλήν] Ίέρων β' του Άπο[λλ ] ό και Λυσίμαχος [πολείτης ημών] και Ξάνθιος βου[λόμενος έκγμαρτυρηθή[ναι προς υμάς, εξ ων π[ προς μνήμην εύ[ ανανεώσεων συ[μπασών έπιφανει-]

]σ[

17/08

Zeile 14 Zeile 15 Zeile 16

Sidyma

27

ων καν ιστοριών κα[ί μών, την προς ύμδ[ς καν Πνναρενς γενεαλ[ογίαν - - Zeilen 17-32 verloren - -

.. . am l.(?) Artemisios . . . Prytanen, Rat und Demos von Tlos gr ssen Prytanen, Rat und Demos von Sidyma. Vor unserem Rat ist aufgetreten Hieran, Sohn des Hieran, Enkel des Apoll B rger bei uns und in Xanthos, und bat um ein Zeugnis (μαρτυρία) an euch zur Erinnerung - - - Erneuerungen - - - Geschichtswerke - - - die Verwandtschaft mit euch und mit Pinara Zeilen 4-10 sind von L. Robert erg nzt, Op. Min. VII 423 Anm. 139. In 8-9 kann man auch erw gen ό καν Λυσίμαχος [ημέτερος] καν Ξάνθνος βου[λευτής]. Chaniotis erg nzt k rzere Zeilen: 4 5 6 7 8 9 10 11

Τλωέων πρυτά[νενς Σνδυ-] μέων πρυτά[νεσν χαί-] ρενν κατέστη [εις ημάς] Ίέρων β' του Άπο[λλωνίου] ό καν Λυσίμαχος [Τλωεύς] καν Ξάνθνος βου[λόμενος] έκγμαρτυρηθή[ναν σαφώς] προς υμάς,

Die Zeilen 11-16 lassen sich nicht sicher erg nzen. Die Vorschl ge von Kaiinka und Chaniotis seien referiert: 11 12 13 14 15 16

Kaiinka

Chaniotis

εξ ων π[ρότερον έπονησα] προς μνήμην εύ[σέβενάν τε της θεοΰ] ανανεώσεων συ[μπασών έπνφανεν-] ων καν νστορνών κα[ν παλανών χρησ-] μών, την προς ύμά[ς καν Τλωενς και] Πιναρενς γενεαλ[ογίαν

εξ ων π[αρέθετο] προς μνήμην εΰ[νονάν τε] ανανεώσεων συ[γγενεν-] ων καν ίστορνών κα[ί χρησ-] μών, την προς ύμα[ς καν] Πνναρενς γενεαλ[ογίαν]

Nach Zeile 16 fehlt mindestens ein Block mit 16 Zeilen. Wo der Text wieder einsetzt, befinden wir uns in einem Abschnitt ber die mythische Geschichte Lykiens. Er l sst sich leichter verstehen, wenn vorher ein Fragment des Panyassis von Halikarnass, eines Neffen des Herodot, besprochen wird. Exkurs: Ein Fragment des Panyassis Die bei Panyassis und in der Festrede des Hieran vorkommenden Personen und ihre Verankerung in der Geographie ersehe man aus den folgenden Skizzen.

28

17 LYKIEN

Ogygos Tremiles oo Praxidike Xanthos

Tloos i

Kragos

Pinaros

I

oo Chelidon Sidymos

Das Panyassis-Fragment steht im Lexikon der geographischen Namen des Stephanos von Byzanz p. 633,8 Meineke (= Fr. 18 Kinkel, Matthews, Davies = 23 Bernabe, p. 183): 1 2 3 4 5

ένθα δ' εναιε μέγας Τρεμίλης και εγημε θύγατρα νύμφην Ώγυγίην, ην Πραξιδίκην καλέουσνν, Σίβρω έπ' άργυρέω ποταμω βαθυδινήεντν της δ' όλοοί παίδες Τλώος Ξανθός Πίναρός τε και Κράγος, δς κρατέων πάσας ληίζετ' άρούρας.

Hier wohnte der grosse Tremiles und heiratete die junge Frau (Nymphe), die Ogygostochter, die Praxidike hiess, bei dem in der Tiefe strudelnden, silbernen Sibros-Fluss. Sie hatte die gewaltt tigen S hne Tloos, Xanthos, Pinaros und Kragos, der seine Beute mit Macht aus s mtlichen Fluren holte. Vers l Tremilai ist der Name der am Xanthosfluss wohnenden Lykier. θύγατρα ist kaum richtig; γυναίκα Meineke, δάμαρτα Niese. West (bei Davies) versuchte p' ήγαγε κούρην. 2 Praxidike „die das Recht durchsetzt". 3 Der Sibros ist zweifellos identisch mit dem Sirbis, dem lykischen Namen des Xanthosflusses (Strabon XIV 3, 6 p. 665 am Ende; Schol. T zu Ilias M 313, p. 363, 43 Erbse), βαθυδινήεντι Meineke, παραδινήεντι die Handschriften, περιδινήεντι Schneider. 4 Man hat erwogen, ξανθός „blond" zu verstehen, und daf r k nnte sprechen, dass dann bei Panyassis ebenso wie in der Prosa des Hieran von drei Br dern die Rede w re. Aber man sehe die obenstehende Kartenskizze. 5 Πίναρός τε Salmasius, τε Πίναρός Steph. Byz.

17/08 Sidy ma

Die Urgeschichte des Xanthostals; das Wirken der G tter (Zeilen 32-70) Zeile 32 Zeile 33 Zeile 34 Zeile 35 Zeile 36 Zeile 37 Zeile 38 Zeile 39 Zeile 40 Zeile 41 Zeile 42 Zeile 43 Zeile 44 Zeile 45 Zeile 46 Zeile 47 Zeile 48 Zeile 49 Zeile 50 Zeile 51 Zeile 52 Zeile 53 Zeile 54 Zeile 55 Zeile 56 Zeile 57 Zeile 58 Zeile 59 Zeile 60 Zeile 61 Zeile 62 Zeile 63 Zeile 64 Zeile 65 Zeile 66 Zeile 67 Zeile 68 Zeile 69 Zeile 70

[ Τρεμί-] [λο]υ καν Πραξιδίκης, εξ ώ[ν] Τλώ[ο]ς και [Κ]ράγος και Πίναλος ανήκον, διδα [.]ης γενεαλο[γία]ς και υπ' έμοΰ πολλάκις δεδηλωμένης κατά τάς Πο[λ]υχάρμου και έτερων Ιστορίας, [ο]ΰκ ολίγα εις τον περιεχόμενον ορεσιν και θαλασσή Θειοτητος έχούσης θαύματα κόλπον, εκτατον δε και ου πολλών χρόνων άλλ[ά] της αφ' ημών γενεάς άναφυούσης της θ[εο]τόκου γης λαϊνέου(ς) μορφάς όμοιοτυπεΐς τοις Λητούς διδύμοις φωστήρσιν έπουρανίοις εν Ά[ρά]ξοις κυηθεΐσιν, ["Α]ρτεμίν τε και Απόλλωνα, εν μεν [Π]ινάροις υπεράνω [το]ΰ τε σεσα[ ] . α .[ ]ένων γυναικός [ΐδούσης τινός] υπό πυέλο[υ] λουο[μένην "Αρτε]μιν το γένος και το [ ]ις ϋψος ... αρ[.. .]ης, ήτις τα μεταξύ σεβα[ζ]ομένη αμείβεται τους είλ[α]σκομένους, εν δε Σιδύμοις κτίσματι Σιδύμου υίοΰ Τλώου και Χελειδόνος της Κράγου Απόλλωνα τόπφ προς θαλασσή Λόπτοις σπηλαίω αποκρύψω δυσεισόδω εκ κορυφής δε φωτοΰλκον άνοιγμα μεικ[ρ]όν εχοντι, μέσον εις δ καθοπτεΰσαι θελήσασά τις άφνως άψοφητι τον θεόν κατήνέχθη· και λίθος κείται πτώμα φόβου δείγμα κατασκόπων, διό και κροτεΐν άσ{ε}πάσματι „χαίρε "Απολλον ό έγ Λόπτων", εισερχόμενοι φωνοΰμεν.

29

30

17 LYKIEN

- - - des Tremiles und der Praxidike, von welchen Tloos und Kragos und Pinalos abstammen gem ss der von mir schon fters bekanntgegebenen Genealogie nach den Geschichtswerken des Polycharmos und anderer Autoren; denn nicht wenige Mirakel der G tter enth lt die von Bergen und Meer umschlossene Bucht. Als Letztes und nicht lange vor unserer Zeit, ja fast in unserer Generation hat die Gott-geb rende Erde steinerne Gestalten emporwachsen lassen, welche in gleicher Weise durch die Zwillinge der Leto geformt sind, durch die himmlischen Lichterscheinungen, die in Araxa geboren sind, Artemis und Apollon, und zwar in Pinara (hat) eine Frau Artemis (gesehen), die sich in einer Wanne wusch (und ist versteinert worden ?); wenn man (die G ttin) verehrend anredet, dann antwortet sie manchmal den Menschen, die sie gn dig stimmen wollen; und in Sidyma, einer Gr ndung des Sidymos, des Tlos-Sohnes, und der Chelidon, der Kragostochter, an einem Platz am Wasser, Lopta, einer versteckten H hle, deren Eingang schwer zu finden ist, die aber oben eine kleine, lichtbringende ffnung hat; mitteninne wollte eine Frau ganz leise und ohne Ger usch den Gott erblicken und st rzte zu Boden; und nun liegt sie versteinert da, als niedergest rzte Person, als warnendes Zeichen f r die Sp her. Deshalb machen wir Ger usch, wenn wir hineingehen und rufen zum Gruss: „Sei gegr sst, Apollon von Lopta". Vor 32 fehlt ein Verbum etwa des Sinnes „ich werde r hmen". 34/5 ist schwerlich richtig gelesen. Kaiinka druckt δι' [αλ-]|[λ]ης γενεαλο[γία]ς. 36 Polycharmos: Jacoby, F. gr. Hist. 770 F 5. 41 εκτατον = εσχατον (Wilhelm). 44 ΤΗΣ auf dem Stein, korrigiert von Wilamowitz (Hellenistische Dichtung II 51,1), Zingerle, Heberdey. 47-56 Hier seien wieder die Vorschl ge von Kaiinka und Chaniotis verzeichnet. Kaiinka

Chaniotis

47 48 49 50 51 52 53 54 55

εν μεν [Π]ινάροις υπεράνω [το]ΰ τε σεσα[λευμένου Κράγου των τε κρο-] τάφ[ων διανεωγμ]ένων γυναικός [ίδούσης τινός] υπό πυέλο[υ] λουο[μένην "Αρτε]μιν το γένος και το [μένος? ε]ίς ΰψος και κίνδυνον άρ[αμέ]νης, ήτις τα μεταξύ σεβα[ζ]ομένη αμείβεται τους

εν μεν [Π]ινάροις υπεράνω [το]ΰ τε σεσα[λευμένου Κράγου "Αρτεμι]ν δ[ ] τάφ[ ]ένων γυν[αι-] κός [ ]ς υπό πύελο[ν] λουο[ ]σμιν το γένος, και το [σώμα ?]εΐς ΰψος και κίνδυνον άρ[μέ]νης, ήτις τα μεταξύ σεβα[ζ]ομένη αμείβεται τους

56

εΐλ[α]σκομένους,

είλασκομένους,

In 54-56 ist wohl von einem Echo die Rede. 64 αφνως = άφώνως ? 59 Die Grotte am Meer d rfte in der N he von Kalabatia, dem Hafen von Sidyma, gelegen haben, vgl. Zeile 97. 68 Chaniotis versucht κροτοΰντες έπάσματι.

17/08 Sidyma

31

Ein Orakel des Apollon von Patara (Zeilen 71-112) Die G tter haben die ομόνοια der lykischen St dte immer gef rdert. So hat Apollon durch ein Orakel bestimmt, dass k nftig in Sidyma nur Jungfrauen als Priesterinnen der Artemis Dienst tun d rfen, dass aber auch M dchen aus den Nachbarst dten zugelassen werden sollen. Hieron hat dieses Orakel im Stadtarchiv von Sidyma aufgefunden, wo es mit den Namen der eponymen Jahrespriester des Commune Lyciae und der Stadt Sidyma registriert war. Er erneuert (84 άνανεοΰμαι) die Kenntnis dieses Dokuments. Zeile 71 Zeile 72 Zeile 73 Zeile 74 Zeile 75 Zeile 76 Zeile 77 Zeile 78 Zeile 79 Zeile 80 Zeile 81 Zeile 82 Zeile 83 Zeile 84 Zeile 85 Zeile 85 Zeile 87 Zeile 88 Zeile 89 Zeile 90 Zeile 91 Zeile 92 Zeile 92 Zeile 93 Zeile 94 Zeile 95 Zeile 96 Zeile 97 Zeile 98

τη £ δε ου μόνον από θεών και κτιστών αυτοχθόνων ούσης απ' αρχής ήμεΐν προς Σιδυμεΐς ως τέκνων προς γονείς άδιαλείπτου εν παντί καιρώ ένότητος και ομονοίας μέχρι νυν τετηρημένης και έπιγαμίαις, παρθένων σεμνάς νεοκορείας της αγνότατης και παρ' αύτοΐς Άρτεμιδός τε είληφυιών, ή πρόσθε[ν] ήροΰντο γυν[αΐ]κες ίέρει[αι,] ύστερον δε κατ' έπισζήτ[ησ]ι[ν] και θεοΰ λόγιον μέχρι και νυν π[αρ-] [θ]ένοι, άνανεοΰμαι προς μνήμην και εΰσέβειαν και δόξαν της θεοΰ κ[α]ί των παρ' ήμεΐν γάμων θηλυτέκνων, (ων) εκ της εϋσεβημένης θεου τετεύχομεν (sic), τον έκπεσόντα προ ετών ρκθ' Σιδυμεΰσιν χρησμόν περί νεωκόρου παρθένου τη Άρτεμιδι άναγεγραμμένον παρ' αύτοΐς, κ[α-] θώς ύπογέγραπταΐ' επί ιερέων του μεν κοινοΰ Άρτεμέους της δε πόλεως Τελεσίου μηνός Λώου κς'· [Ε]ύπό[λ]εμος Άριστωνύμου και Πτολεμαίος Άριστωνύμου [Καλ]αβατιανοί πρυτάνεσιν άναφέρομεν προς υμάς [κατ]ά το ψήφισμα [τό]ν έκπεπτωκότα χρησμόμ ου και εστίν άντίγραφον το ύπογεγραμμένον

Zum Beweis f r die Einheit und Eintracht zwischen uns und den Sidymeern, welche nicht nur von Anbeginn an von den G ttern und den im Lande geborenen Gr ndern her wie zwischen Eltern und Kindern allezeit ununterbrochen besteht und bis heute aufrechterhalten wird auch durch Heiraten unter den Einwohnern der St dte, f hre ich an, dass Jungfrauen aus unserer Stadt bei ihnen das ehrenvolle Priesteramt der allerreinsten Artemis erhalten haben; zu diesem Amt wurden fr her auch verheiratete Frauen gew hlt, sp ter aber und bis

32

17 LYKIEN

heute nach einer Anfrage und einem Orakel des Gottes nur noch Jungfrauen; ich erinnere wegen der Fr mmigkeit und des Ruhms der G ttin und der bei uns geschehenden Heiraten, aus denen als Kinder sch ne M dchen entstehen, die wir bekommen aus dem frommen Dienst an der G ttin - an den Orakelspruch, der den Sidymeern vor 129 Jahren zugefallen ist dar ber, dass die Priesterin der Artemis eine Jungfrau sein soll, und der bei ihnen aufgeschrieben ist wie folgt: Im Jahr, als Priester des Commune (Lykiens) Artemes und der Stadt (Sidyma) Telesias war, am 26. des Monats Loos. Wir, Eupolemos Sohn des Aristonymos und Ptolemaios Sohn des Aristonymos aus Kalabatia berbringen gem ss dem Volksbeschluss euch, den Ratsherrn, den Orakelspruch, der uns zugefallen ist. Das untenstehende ist eine Kopie davon: 71 73 80 83 86 87 89 91 Da

95

97

της Heberdey und Wilhelm, ΤΗΝ auf dem Stein. Worauf sich ήμεΐν bezieht, ist nicht klar. ΕΙΛΗΘΥ1ΩΝ die Abschrift, corr. Wilhelm. λόγιον Kaiinka, ΛΟΓΙΑΝ auf dem Stein. Das Wort θηλυτέκνων d rfte in dem verlorenen Schluss des Orakels gestanden haben. (ων) Petersen. „vor 129 Jahren": Wahrscheinlich datiert die ra von dem Zeitpunkt an, zu welchem Lykien als r mische Provinz organisiert wurde, 43 n. Chr. ΑΝΑΓΕΓΡΑΜΜΕΝΟΥ auf dem Stein. in Zeile 92/3 nach dem Priester des KOINON der Lykier datiert wird, ist das Orakel fr hestens im Jahr 43, m glicherweise aber viel sp ter ergangen. Vom Jahr des Orakels bis zu dem der Festrede sind dann 129 Jahre vergangen. Das Datum der Rede ist also 43 + χ + 129 n. Chr. Die Br der Eupolemos und Ptolemaios waren von der Stadt Sidyma zu einem ApollonOrakel - doch wohl dem von Patara - ausgesandt worden, um bei dem Gott anzufragen, wie man bei der Wahl der Artemispriesterin vorgehen solle. Sie bringen die Antwort zur ck und h ndigen sie den Prytanen aus. Kalabatia war der Hafen von Sidyma, s. den Stadiasmus maris Magni 250/1 (Geogr. Gr. Min. I 493/4).

Zeile 99 Vers l Zeile 100 Vers 2 Zeile 101 Vers 3 Zeile 102 Vers 4 Zeile 103 Vers 5 Zeile 104 Vers 6 Zeile 105 Vers 7 Zeile 106 Vers 8 Zeile 107 Vers 9 Zeile 108 Vers 10 Zeile 109 Vers 11 Zeile 110 Vers 12 Zeile 111 Vers 13 Zeile 112 Vers 14

[έ]σθλά δέχου Φοίβου πόλι συνγενι θέσφατα τρανώς, [σ]ύνφορον ως χθονί. ση ναέταισί τε πάσιν δ πεύθη [ε]σσεται· αλλ' έπάκουε τα σοι θεός ώπασε Φοίβος. [άγ]νά θεάς άσινή τε πρέπει λυκάβαντος έκαστου [π]αρθενικαΐς παλάμαισι θυηπόλα τείμια τεύχειν [ε]στι γαρ, εστί θεά Λητωίδι τοΰτο προσηνές μη προσάγειν θάλαμο ις ίερηπόλον, ην από λέκτρων [α]ίρη προσκαλέσασθαι ανύμφευτους έπι σηκούς, [ά]λλά νέαν άδμήτνν άκηλίδωτον αθικτον [τ]ήν δ' έθέλει προκαθέσθε^όσίον και νηόν υπ' αυτής άγνόν αεί τηρεΐσθαι, ϊν' α'ίρεσιν ηνπερ υπέστη φροντίδας άενάοισι βροτοί τειμώσιν εν ώραις. ταΰτά σοι αυτός αναξ έκατηβόλος ολβία φαίνει άγροτέρα τε θεά σκυλακοτρόφος, ην άμα Φοίβο»

17/08 Sidyma

33

Verwandte Stadt, empfange klar die edlen Orakel des Phoibos, damit das, was du erf hrst, deinem Land und allen seinen Bewohnern n tzlich sei. H re nun, was dir der Gott Phoibos mitgibt. Der heilige, ehrenvolle Opferdienst der G ttin soll in jedem Jahr unvermindert von jungfr ulichen H nden besorgt werden; denn dies ist der Leto-Tochter, der G ttin, angenehm, dass man ihrem Gemach die Dienerin, welche du dazu erw hlst, nicht vom Ehebett herbeiruft zu einem heiligen Platz, der keine Ehe kennt, sondern (du sollst w hlen) eine junge, unbezwungene, unbefleckte, unber hrte; eine solche soll nach ihrem Willen dem heiligen Platz vorstehen, und der Tempel soll immer durch sie rein bewahrt werden, damit die Menschen die Wahl, welche (die G ttin) gew hrte, im ewigen Umlauf der Zeiten nachdenkend in Ehren halten. Dieses gl ckselige Orakel tut dir kund der fernhintreffende Herrscher selbst und die im Freien lebende, die Hunde aufziehende G ttin, welche zusammen mit Phoibos Die Orakelverse werden nicht vom Gott selbst gesprochen, sondern vom προφήτης, dem Verk nder der g ttlichen Weisung. Auch er spricht in homerischen Hexametern, der Sprache der G tter. - Auch in dem klarischen Orakel f r Oinoanda wird von Apollon in der 3. Person gesprochen (17/06/01 Verse 4-5). Vers l πόλι συνγενί: Der Orakelort (wohl Patara) und Sidyma waren verwandt. 9 ΟΜΟΝΗΛΩΤΟΝ die Abschrift, corr. Zingerle. 10 Lies προκαθέσθαι. - Die Verse 10-12 sind schwierig, besonders 10 όσίον und 12 φροντίδος. Radermacher und Chaniotis schrieben προκαθήσθαι οσίων. In dem Orakel d rfte gefolgt sein das Versprechen auf wohlgeratene Kinder, s. Zeile 86/7 γάμων θηλυτέκνων; aber vor allem wahrscheinlich die Anweisung, die jungfr uliche Priesterin eventuell aus der befreundeten Stadt zu w hlen, wenn in Sidyma selbst keine geeignete Kandidatin zur Verf gung stehe (d.h. kein M dchen, hinter dem ein reicher Vater stand, der die Zeremonie bezahlen konnte). Das Orakel wird ja zitiert als Beweis f r die von Apollon best tigte enge Verbindung der beiden St dte. E. Kaiinka, T.A.M. II l Nr. 174; Merk., Epigr. anatol. 32, 2000, 115-25. - Vorher Eugen Petersen - Felix v. Luschan, Reisen in Lykien Milyas und Kibyratien (Wien 1889) I S. 7577 (Nr. 53) und Nachtr ge S. 157; J. Jacoby, F. gr. Hist. 770 F 5 (Polycharmos); A. Chaniotis, Historie und Historiker in den griech. Inschriften (1988) 75-85 T 19. Vgl.: H. W. Parke, The Oracles of Apollo in Asia Minor (1985) 190-93. Photo: Datum: Fundort:

Facsimilia: Petersen - v. Luschan S. 77; T.A.M. II l Nr. 174 (p. 63/4). 3. Jahrh. n. Chr. Sidyma, auf dem Forum.

17/08/02 Sidyma Fragmentarisches Gebet an Artemis und Apollon Auf einem Grabbau: 1 2 3 4 5 6

] παρθένε Φοίβη ]σιν "Απολλον ]οι κατά πόντον ]δεος ή λιβάνοιο κ]αθύπερθε θυώδους ]ω δωρήματι τύμβου

34

17 LYKIEN

Beim Fest des Gedenkens an den Toten sollen nur Weihrauchopfer (und Hymnen ?) dargebracht werden. 4 5

οίνου μελιή]δεος Heberdey. βωμοΰ κ]αθύπερθε Zingerle. Ε. Kaiinka, T.A.M. II l Nr. 205. Datum: Fundort:

nicht bestimmt. Sidyma, in den stlichen Grabbezirken.

17 / 08 / 03 Sidyma

Ehreninschrift f r Flavius Eutolmius Tatianus Tatianus, eine grosse politische Figur zwischen 358 und 392, stammte aus Lykien. Er ist in vielen Inschriften und bei den Autoren erw hnt; die vorliegende Inschrift gibt seinen cursus honorum bis zur Spitze (praefectus praetorio Orientis; Consul 392). Er war Heide. 1-2 3-4 5-6 7-8 9-10 11-12 13-14

Vers l Vers 2 Vers 3 Vers 4 Vers 5 Vers 6 Vers 7

[Τ]ατιανός μετά δικανικήν | αρχουσιν συνκαθεσθείς | ήγεμόνι βικαρίω άνθυπά[τω] | δυσίν τ' έπάρχοις | αρχήν Θηβαίων λάχεν, ε[πειτ'] | Αιγύπτου πάσης, | κεΐθεν ΰπατικός Συρίης ήδ' δ[πλ]|αρχος έφας | θησαυρών τε θείων κόμ[ης] | είτ' έπαρχος μέγας φάνη· | ταΰτα δ' έτι πράττων ετ[εσι] | τριάκοντα και τρισίν | δέξατ' άείδιον υπάτων [στέφανον] | εϊνεκα πάντων | (L cke unbestimmten Umfangs)

15-16 Vers 8 17-18 Vers 9 19-20 Vers 10 21-22 Vers 11 23-24 Vers 12 25-26 Vers 13

[ ]v αφ' εαυτού γνω[ | ] λου σπουδή τίνο[ς]; | [οι] θείοι βασιλείς τοις ερ[γοισιν αύτοΰ] | χαίροντες | εϊνεκ' αμοιβής υπατία στέ[ψαντ'] | άφθάρτφ | ως αν αΰτω κΰδος και τι[μήν μεγά]|λην όπάσοιεν | πάντας έπ' ανθρώπους άμα τ' α[ύτίκα] | και μετέπειτα | οΰνεκ' άπειρεσίους πόνους [αίσιν] | ήνυσεν άρχαΐς. |

Tatianus hat nach der T tigkeit bei Gericht (als advocatus) neben f hrenden Beamten gesessen (als assessor), bei einem Praeses, einem Vicarius, einem Proconsul, bei zwei Praefecti praetorio, hat die Herrschaft ber die Thebaner erhalten (praeses Thebaidos), dann ganz gyptens (praefectus Augustalis), war dann Consularis Syriae und General des Orients (comes Orientis), Comes des kaiserlichen Schatzes (sacrarum largitionum), dann der GrossPraefect (praefectus praetorio Orientis); noch w hrend er diesen Rang innehatte, nach einem Dienst von 33 Jahren, empfing er wegen allem diesem den Ewigkeitskranz (den Rang des Consul Ordinarius, nach welchem das Jahr benannt wurde) ——— — Durch wessen Eifer ist er so hoch gekommen ? Die g ttlichen Kaiser hatten Freude an seiner Verwaltung und bekr nzten ihn zum Dank mit dem unverg nglichen Consulat, um ihm Ruhm und grosse Ehre bei allen Menschen zu verleihen, sowohl zur Zeit als auch sp ter, denn er hat w hrend seines leitenden Dienstes unendliche M hen berstanden. F r die Laufbahn des Tatianus s. W. Ensslin, R.E. IVA 2463-7 und die Prosopography I 876-8; er wurde im Jahr 393 durch die Intrigen des Rufinus gest rzt. F r die Belege s. die Prosopography und Ensslin, ferner Charlotte Roueche, Aphrodisias in Late Antiquity Nr. 25-7 (S. 47-52) und Nr. 37 (S. 63-67) und St. Rebenich, Z.P.E. 76, 1989, 153-65.

17/08 Sidyma

35

Ein Enkel oder Urenkel namens Tatianos hat, als er Praeses von Caria war, eine Statue des Grossvaters wieder aufrichten lassen, s. das Epigramm 02/09/24 aus Aphrodisias. Metrum: „Versus inconditi" (Kaibel). Merk. (Z.P.E. 30, 1978, 123) versuchte Sotadeen herzustellen; aber R. Kassel notiert: „Ich halte Kaibels Diagnose f r richtig; der Verfasser wollte Hexameter machen, was ihm schlecht gelungen ist." Vers l δικανικήν [τοις] | αρχουσιν Franz. 3 ε[ίτ'] Ι Αιγύπτου Seeck. In 7 hat Franz [λάχος] (nicht στέφανον) erg nzt. 8 [ως αΰτό]ν αφ" εαυτού γν[νωστόν μεγά]λου Kaiinka. 9 ερ[γοισιν] | χαίροντες Franz. 13 πόνους [έξ]|ήνυσεν Kaibel. Franz, C.I.G. Ill 4266e; Kaibel 919; Dessau 8844; Gregoire, Recueil 293bis; Kaiinka, T.A.M. II 1 Mr. 186/7 mit Facsimile; E. Livrea, Z.P.E. 119, 1997, 44. Datum: 391/392 n. Chr. Fundort:

Sidyma, in einem Garten im Tal nahe den Gr bern.

17/08/04 Sidyma Aristodemos Auf einem Sarkophag, Distichen. Akrostichis Αριστόδημος.

N6)PWTrOlKArWTIEEWqT MEl»PONIieY

PH ΙΔΙΟ Y ιστΌγπΑΝ τΕΛΟΣΕΦΡΑΣΑΜΗ Ν

ΗΜΙJEPHTEUQXGN/^ΙΔΙΣΕΜΝ OTAT H "· " '" ΜΝΟΙΣΙΤΓΠΜΒΟΗ

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Α Ρ Ι Σ Τ Ο Δ Η Μ Ο Υ

άνθρωπος κάγώ τις έών ταλασίφρονι θυμω ρηϊδίου βιότου πάν τέλος έφρασάμην, 'ίχνος οπού λήγει βιοτήσιον ή τί περισσόν σώματος έσσεΐται πνεύματος έκπταμένου. τοϋνεκα δη τόδ' ετευξα λιθοξοϊκτΐ χέρι ανγος, οφρα μένη σκήνος, καν κόνις ούσα τύχη· δώρα βίου τάδε μοΰνα έαυτω άφθονα τεύξας ημέτερη τε,^άλόχφ Ναννίδι σεμνότατη, μουνολεχή ζήσασι βίον μο[ύ]νοισί τε τύμβον οίκον έλευθερίης σεμνοπρεπούς έθέμην, ΰμεΐν το[ΐς μ]ε[τ]έπειτα βίου ατραπούς ύποφαίνω[ν]. έ[κ] δέ,^άκροστιχίδος γνώθι, το σήμα τίνος

36

17 LYKIEN

Da ich ein Mensch bin, habe ich in duldendem Sinn daran gedacht, dass jedem ein Ende des leichten Lebens bevorsteht, wo der lebendige Gang des Lebens aufh rt oder was vom K rper brig bleibt, wenn der Lebenshauch entflogen ist. Darum habe ich diese Truhe von der Hand eines Steinmetzen machen lassen, damit das Geh use brig bleibe, wenngleich es nur Staub ist. Diese Gaben des Lebens allein habe ich reichlich geschaffen f r mich und meine ehrw rdige Gemahlin Nannis; da wir monogam gelebt haben, habe ich auch f r uns allein das Grab geschaffen, als Haus ehrw rdiger Freiheit, und habe euch, ihr Sp teren, die Wege des Lebens gelehrt. - Erkenne aus den ersten Buchstaben, wem das Grab geh rt. Am Anfang von Vers 12 hat Kaiinka, abweichend von der Zeichnung, am Abklatsch Ε[.]ΛΕ (also Ε[.]ΔΕ) gelesen. E. Kaiinka, T.A.M. II l Nr. 203 mit Facsimile; Peek 261 und Grabgedichte 280. Datum: Kaiserzeit. Fundort:

Sidyma.

1 7 / 0 8 / 9 9 Sidyma

Sarkophag des Moles (?) und Quiet(h)us Drei Zeilen, hexametrisch beginnend: t λάρνα[ξ] ή [?Μ]όλεον προλαβοΰσα και υία Κοιήθον. Der Sarkophag, der vorher schon den Moles empfangen hat und den Sohn Quiet(h)us · E. Kaiinka, T.A.M. II l Nr. 204 mit Zeichnung. Datum: christlich. Fundort:

Sidyma.

17/09

37

Patara

PATARA Heute Gelemi§, auf der Halbinsel gegen ber der M ndung des Xanthos. - The Princeton Encyclopedia of Classical Sites S. 679/80. Barrington Atlas: 65 B5. 17/09/01 17/09/ 02 17/09/03 17/09/04

Eucharistos, ein „Biologe" (MimusSchauspieler) Ammonios, Aufseher der Palaistra Der Architekt Dionysios aus Sardis Grab eines Priesters, der als Hierophant fungiert hat, und seiner Gattin

17/09/05

17/09/06 17/09/07 17/09/ 08

M. Antonius Zeno Philopappos ehrt seinen Erzieher Tiberius Claudius Philumenos Kenotaph des Vilius Hymenaeus Der Freigelassene des Placidus Die Frau des Euphemos

17/09/01 Patara Eucharistos, ein „Biologe" (Mimus-Schauspieler)

Unter den „Mimoi" gab es eine besondere Gruppe, welche sich durch Nachahmung des t glichen Lebens charakterisierte und darum „Biologoi" hiess. Auf dem vorliegenden Grabstein ist ein solcher Biologos abgebildet, und zwar ein Characteristicum der Mimen - mit abrasiertem Haar, damit der Schauspieler verschiedene Per cken tragen konnte. Artemidor I 22 sagt: „Wenn Possenreisser oder Leute, die sich regelm ssig den Sch del rasieren, tr umen, am ganzen Sch del rasiert zu sein, so bedeutet dies Gl ck" (ξυράσθαι δε δοκεΐν την κεφαλήν ολην . . . γελωτοποιοΐς και τοις εθος εχουσι ξυρ&σθαι αγαθόν). Unterhalb des Reliefs steht das Grabepigramm. Das Grabmal wurde von dem Schauspieler Eucharistos f r seinen Sohn gleichen Namens gesetzt.

~"6:^·ίτδ'ώ:®ΐ1Γ:

Im vertieften Feld oben das Brustbild des jungen Schauspielers, dann (1-5 Hexameter, 6 troch ischer Tetrameter): 1-2 Vers l το στόμα των Μουσών, της Έλλά|δος ανθός επαίνων, 3-4 Vers 2 της Άσίης ακρόαμα, κλυτής | Λυκίης προβίβασμα, | 5-6 Vers 3 εύχάριτον, χαρίεν, σοφόν οΰ|νομα, έξοχε μείμων. | 7-8 Vers 4 δς μόνος εν θυμέλαισν λέ|γων βιότου τα γραφέντα | 9-10 Vers 5 σκηνή και φωνή θεάτροις | ύπερήρεσ' απαντάς. | 11-12 Vers 6 Ευχάριστος Ευχαριστώ τω | τέκνω μνείας χάριν. |

38

17 LYKIEN

Auf dem unteren Rahmen (drei iambische Trimeter):

13 14 15

Vers? Vers 8 Vers 9

Φιλιστίωνος πυκνά λέγων τα παίγνια πολλάκις ελεξα· ,,τε[λος] έχει το παίγνιον". σειγώ το λοιπ[όν τέλος έχω γαρ] του βίου

Ο du Mund der Musen, Bl te f r die Lobspr che von Hellas, der (beste) Schauspieler in Asia, vorz glichster (Mime) der ber hmten Lykia, du voller Gunst, Lieblicher, kluge Person, vorz glichster der Mimen, der allein, wenn er auf der B hne die biologischen (das Alltagsleben darstellenden) St cke vortrug, auf den Brettern und durch seine (sch ne) Stimme im Theater mehr Gefallen gefunden hat als alle anderen. Eucharistos f r Eucharistos sein Kind zur Erinnerung. (Der Tote spricht;) „Als ich die markigen Scherze des Philistion vortrug, habe ich oft gesagt: ,Das Spiel ist zu Ende.' Von jetzt ab schweige ich; ich bin am Ende des Lebens." 1 2

Voutiras versuchte έπαινώΜ, aber jede nderung ist misslich. ακρόαμα heisst, trotz der neutralen Form, „Schauspieler"; auch προβίβασμα ist auf die Person zu beziehen. 3 σοφόν οΰνομα: vgl. 03/02/45 (Ephesos) οΰνομα σεμνόν, 16/31/17 Vers 11 (Appia) οΰνομα χρηστόν, 16/41/03 Vers 2 (phrygisches Hochland) οΰνομα ποθητόν. In der Prosa zu 16/31/10 (Appia) zweimal καλόν όνομα. 4 λέγων βιότου umschreibt βιολόγος. τα γραφέντα: schriftlich ausgearbeitete St cke. 5 ΰπερήρεσ' zu ύπεραρέσκω. Das Verbum αρέσκω wird bei Homer mit dem Accusativ gebraucht (Od. 8, 396 und 402). J. Stefanis und E. Voutiras schlagen vor ΰπερηρες, zu ΰπεραίρω (Epigr. anatol. 24, 1995, 66). 6 Eucharistos ist ein Schauspielername, der Gl ck bringen soll, beim Vater schwerlich ein bei der Geburt verliehener Name. 7-9 Der Tote spricht. 7 Philistion von Prusa war in der Zeit des Augustus ber hmter Mime (Biologe), s. das Suda-Lexikon φ 364 s. v. Φιλιστίων Προυσαεύς, κωμικός. . . . δς έγραψε κωμωδίας βιολογικάς. In Anth. Pal. VII 155 (= Peek 433) liest man sein Grabepigramm: ό τον πολυστένακτον ανθρώπων βίον γέλωτι κεράσας Νικαεύς Φιλιστίων ενταύθα κεΐμαι, λείψανον παντός βίου, πολλάκις αποθανών, ώδε δ' οΰδεπώποτε 8-9 von Voutiras hergestellt. Vgl. die Schauspieler-Epigramme 09/09/16 (Klaudiu Polis), 09/11/02 und 703 (Herakleia Pontike), 10/03/02 (Amastris) und die bersicht bei 09/09/07. S. §ahin, Epigr. anatol. 21, 1993, 83-90, Photo Taf. 9; E. Voutiras, Epigr. anatol. 24, 1995, 61-72; S.E.G. 43, 982. Photo: Epigr. anatol. 21, 1993, Tafel 9 (oben abgedruckt). Datum: Kaiserzeit. Fundort: Patara. Verwahrung: Museum Antalya.

17/09 Patara

39

17/09/02 Patara Ammonios, Aufseher der Palaistra Auf einem Rund-Altar: 1-2 3-4 5-6 7-8

Vers l Vers 2 Vers 3 Vers 4

τόνδ' ό παλαιστροφύλαξ | Αμμώνιος εϊσατο βωμόν | αυτός έτι ζωας το γλυκύ | φένγος όρων | ήρίον δφρα γένοιτο· τον, ώ | Μαίας κλυτέ κοΰρε | Έρμείη, πένποις χώρον | έπ' εΰσεβέων

Diesen (Grab-)Altar hat Ammonios, der Aufseher der Palaistra, errichtet; noch selber das s sse Licht des Lebens sehend, damit er ein Grabmal habe; f hre ihn, ber hmter Sohn der Maia, Hermes, zum Platz der Seligen.

Hermes war Gott der Leichtathleten (zu denen man die Ringer z hlte), der Palaistra - und auch Totengeleiter. Kaibel 411; E. Kaiinka, T.A.M. II 2 Nr. 470 mit Zeichnung; Peek 258. Photo: Datum: Fundort:

H. Engelmann hat das nebenstehende Photo zur Verf gung gestellt. l. Jahrh. n. Chr. (Peek). Patara (Gelemij).

ΤΟ Μ ΛΟΤΓΑΛ ΑίΓΓΡΟφΥΛ ^

40

17 LYKIEN

17 / 09 / 03 Patara

Der Architekt Dionysios aus Sardis Basis, auf der eine Ehrenstatue des Toten gestanden hat. 1-3 4-5 8-9 10-11

Vers l Vers 2 Vers 3 Vers 4

ϊδριν Άθηναίης | πάντων Διονύσνον | έργων | ή ξείνη Πατάρων γη με | λαβοΰσα κρατεί, | Τμώλου απ' άμπελόεν|τος· | έχω δε κλέος και έσ|αΰθις | ώδείω μεγάλην | άμφιβαλών όροφήν

Mich Dionysios, der ich aller Werke der Athena kundig C war und vom rebenreichen Tmolos stamme, hat die fremde Erde von Patara empfangen und h lt mich fest. Auch in der Zukunft werde ich Ruhm haben, da ich das grosse Odeion berdacht habe. 3

ΙΔΡΙΝΑΘΙ-INAIHC ΠΑΝΤωΝΔίΟΝΥΠΟΝ

Der Tmolos ist der Gebirgszug bei Sardis. 5

Franz, C.I.G. III Nr. 4286 und Addenda p. 1126; Kaibel 412; E. Kaiinka, T.A.M. II 2 Nr. 417 mit Zeichnung; Peek 573. Vgl.: L. Robert, Villes de l'Asie min. 276 Anm. 1. Photo: Datum: Fundort:

Zeichnung der Basis (mit Facsimile des Textes): T.A.M. II 2 Nr. 417 (p. 154). 2./3. Jahrh. n. Chr. Patara (Gelemi§).

r

Λ HZe IN ΗΠΑΤΑΡωΝΠ-ΙΑζ MBOYCAi:PAT€I

ΤΑωΛΟΥΑΠΑΑΠίΛΟίΝ

Toe ΙΟ

ΑΥΘΙΟ ϋΟΔ £ Γ OJ /\.€ Π4ΛΗ Ν ΑΛφΙΒΑλΟΟΝΟΡΟφΗΝ

17/09/04 Patara

Grab eines Priesters, der als Hierophant fungiert hat, und seiner Gattin 1 2 3 4 5

[ [

(2) (3) (4) (5)

[ [ [ ein Hexameter verloren ? ein Hexameter verloren ?

]ς τελέταισιν σ]ύν γαμέτη φ ]υτή[ρ]ιος οίκος ] και κλύε της στήλης δντινα τύμβος έχει ] τάς ίεροφαντείους πραξάμενος τελετάς

mit ihrem Gatten das ewige (?) Haus (= Grab) und h re auf die Stele, wen dieses Grab enth lt der die Weihen als Hierophant ausgef hrt hat

E. Kaiinka, T.A.M. II 2 Nr. 418 mit Facsimile. Datum: Kaiserzeit. Fundort:

Patara (Gelemi§).

)

17/09 Patara

41

17/09/05 Patara M. Antonius Zeno Philopappos ehrt seinen Erzieher Tiberius Claudius Philumenos Tiberius Claudius Philumenos hat als Erzieher des Knaben Tiberius Claudius Zeno Philopappos Dienst getan, ist aber nach drei Jahren gestorben. Der Vater des Knaben, wohl auch ein M. Antonius Zeno, hat dem Philumenos im Namen seines Sohnes Philopappos das Grabmal gesetzt. Auf einer Statuenbasis: 1-9

Τιβέριον | Κλαύδιον [ Φιλουμενόν | Μάρκος [ Αντώνιος | Ζήνων | Φιλόπαππος | τον έαυτοΰ|τροφέα |

10-11 12-13 14-15 16-17

Vers 1 Vers 2 Vers 3 Vers 4

θρέπτρά τοι, ώ μέγα πιστέ | Φιλουμενέ, ταΰτα δίδωσιν | υίδς έμός Ζήνων, τον συ | λίπες τριετή· | ει δ' έτεόν μακάρων νήσους | αγαθών κατέχουσιν | ψυχαί, και την ση ν νήσος | έχει μακάρων

Den Tiberius Claudius Philumenos, seinen Erzieher, stellt auf Marcus Antonius Zenon Philopappos. (Der Vater spricht)

Diesen Lohn, du allergetreuester Philumenos, f r das Aufziehen gibt dir mein Sohn Zenon, den du nach drei Jahren verlassen hast. Wenn wirklich die Seelen der Guten sich auf den Inseln der Seligen befinden, ist auch deine Seele auf den Inseln der Seligen. Es hat mehrere hochstehende Personen des Namens M. Antonius Zenon gegeben. Man kann diesen Antonius Zenon aus Patara anscheinend mit keinem der bisher bekannten identifizieren. Vers 2 τριετή = τριετεί, nach drei Jahren Dienst als Erzieher. Denn wenn τριετή Accusativ Singular w re, bezogen auf den Sohn Zenon Philopappus, dann w re Philumenos bald nach der Geburt des Kindes als Erzieher eingesetzt worden, und wie er bei dem kleinen Kind seine Treue h tte beweisen k nnen, ist schwer zu sehen. S. §ahin,Epigr. anatol. 3l, 1999, 49/50 Nr. 16. Photo: Datum: Fundort: Verwahrung:

bei §ahin. wohl 1. Jahrh. n. Chr. Patara, beim Stadiasmos-Monument verbaut. in situ.

17 / 09 / 06 Patara

Kenotaph des Vilius Hymenaeus Auf einer Basis: 1-4

5-7 8-9

Οΰειλίφ Ύμεναίω | τω γλυκυτάτω φίλωι | Κλαύδιος Ελίκων | μνήμης χάριν

Vers 1 Vers 2

σήμα κενόν έτά|ροιο μελίφρονος | ενθ' Ύμεναίου | χεΰα φίλου Ελίκων | άχθομένη κραδίη

42

17

LYKIEN

Claudius Helikon hat dieses Grab seinem süssesten Freund Vilius Hymenaeus errichtet, zum Andenken.

Hier habe ich, Helikon, mit stöhnendem Herzen ein leeres Grab meines honigsüss gesinnten, lieben Gefährten Hymenaeus niedergelegt. Abschrift H. Engelmann. Datum: etwa 2. Jahrh. n. Chr. Fundort: Patara.

17/09/07 Patara Der Freigelassene des Placidus Auf einem Grabaltar: 1-2

Vers l

3-4 5-7

Vers 2

7-9 10-11

Vers 4

12-13

Vers 6

Vers 3 Vers 5

Hie situs est Grais delflendus saepe Camenis l servus fortuna, molribus ingenuus. l set cito Romanum verltit fecitque tribullem indulgens Plalcidi dextera molllis eri. l pascua viniferi geniltum prope Lydia Tmoli l contexit Lycii terra l beata Cragi

Hier liegt, der nach dem Geschick ein Sklave war, nach seinem Wesen ein Freier, der von den griechischen Camenen (Musen) noch oft beklagt werden wird. Aber die gnädige und weiche rechte Hand des Placidus, des Herrn, hat ihn rasch in einen Römer umgewandelt und zum Tribus-Genossen gemacht. Er war geboren bei den lydischen Weiden des weintragenden TmolosGebirges; nun bedeckt ihn die glückliche Erde des lykischen Kragos. Vers l Camenis: Der letzte Buchstabe ist fast ganz verschwunden, nur ein kleiner Krakel oberhalb der Zeile ist noch vorhanden. 4 dextera: Wer einen Sklaven freiliess, berührte ihn mit dem Freilassungsstab, der vindicta. 6 Der Kragos, Berg in Lykien, wird erwähnt in der Festrede aus Sidyma (T.A.M. II Nr. 174, hier 17/08/01). Abschrift H. Engelmann, der auch das nebenstehende Photo zur Verfügung gestellt hat. Datum: 2./3. Jahrh. n. Chr. Fundort: Patara.

''

43

17/09 Patara

17/09/08 Patara

Die Frau des Euphemos 1-2 2-5 5-7

]α εϊκο[σι ] | ετών εθανον ώ[ς] Ι μοίραισιν εδοξεν | έμήν νεότητα μαρά|ναν μνήμης και φιλί|ας έπόησεν άνήρ | Εύφημος

Vers l Vers 2 Vers 3

(Ich lebte) . . . zwanzig Jahre (und) starb, wie die Todesg ttinnen beschlossen hatten, dass meine Jugendbl te verwelken sollte. Zum Andenken und aus Liebe hat der Mann Euphemos (dieses Grabmal) errichtet.

I

jk*. fei:

..·&£

•^

Euphemos ist ein Argonautenname; so hiess der πρωρεύς der Argo. Abschrift H. Engelmann, der auch das nebenstehende Photo zur Verf gung gestellt hat. Datum: Kaiserzeit. Fundort:

Patara.

;-®v^f^?

EJE

Β·'"ί-

:

* ' '

44

17

LYKIEN

XANTHOS Beim heutigen Kmik, in der fruchtbaren Mündungsebene des Xanthos-Flusses (Sirbis). Xanthos war die bedeutendste Stadt Lykiens. - The Princeton Encyclopedia of Classical Sites S. 996. Barrington Atlas: 65 B5.

17/10/ 01 17/10/ 02 17/10/ 03

Der Dynast Gergis Des Dynasten Arbinas, Sohnes des Gergis, Weihung an Artemis Statue des Dynasten Arbinas

17/10/ 17/10/ 17/10/ 17/10/

04 05 06 07

Statue eines Telemachos Der Gladiator Victor, primus palus Der Gladiator Achilleus, primus palus Akatamachetos und Asiatikos

17/10/01 Xanthos

Der Dynast Gergis

.^agfe^ Zeichnung von G. Scharf bei Demargne, Fouilles de Xanthos I pl. XXVI.

Das Epigramm steht auf einem hohen Pfeiler, der oben eine Grabkammer mit einem Fries trug, auf dem die Siege des Gergis dargestellt waren (nur Fragmente erhalten). Darüber befand sich eine Sitzstatue des Gergis, der rechts und links von Löwen bewacht wurde. Vor und nach dem griechischen Epigramm stehen längere lykische Texte, die noch nicht entschlüsselt sind. Aber eine Serie von Eigennamen bekannter Personen - Griechen und Perser sind kenntlich, s. unten am Ende des Kommentars; sie alle haben zwischen 430 und 400 v. Chr. gewirkt. Die Lykier haben bis 412 zum attischen Seebund gehört und sich danach selbständig gemacht; Gergis muss um 410 v. Chr. gelebt haben.

17/10

45

Xanthos

'V-^^-.

#& K31P

Abb. in Fouilles de Xanthos IX 2 pl. 72,1.

Auf der linken (und der R ckseite) der Basis stehen Inschriften in lykischer Sprache. Auf der Vorderseite (Gedicht des Symmachos von Pellana):

(A)

15 16 17

[ανθετό με^Άρβίν]ας παις Γέργ[ιος [ ] αρετής ουνει[ [ ] δέ^ηδε^εστη μνήμα θ[ [ος (?) Λυκίας αρ]ξας συνέσει δυνάσει τε κ[ράτιστος] άρ[χήι] εφ' ηλικίας πέρσας έμ μηνΐ τρία^ασ[τη] Ξάνθον τε^ήδέ Πίναρα και εΰλίμενον Τελ[εμεσσόν,] πολλοΐσι Λυκίοισι φόβον παρέχων έτυρά[ννει.] των μνημεία άνέθηκε θεοΰ φραδαι Άπόλλ[ωνος.] Πυθώι έρωτήσας Λητώι με^,ανέθηκεν έαυτο[ΰ] εικόνα, των δέ^εργων το σχήμα^έπιδείκνυ[ται] ά[λκήν.] κτείνας γαρ πολλός, πατέρα εύκλείσας τον έ[αυ]το[ΰ] πολλά μεν αστεα^επερσε, καλόν δε κλέος κ[ατά] πά[σαν] γήν Άσίαν Άρβίνας έαυτώι προγόνοις τε λέλοιπ[ε,] πάντα^έμ πάσι πρέπων δσαπερ σοφοί άνδρες ϊ[σασιν,] τοξοσύνηι τε^άρετήι τε^ϊππων τε διώγματα εΐδ[ώς.] εις τέλος εξ αρχής, Άρβίνα, μεγάλα^εργα τελ[έσσ]ας άθανάτοισι θεοΐς κεχαριμμένα δώρα ά[νέ]θηκα[ς.]

18 19

Σύμμαχος Εϋμήδεος Πελλανεύς μάντις ά[μύμων] δώρον ετευξε^έλεγήϊα^Άρβίναι εύσυνέ[τω]ς

l 2 3 4 5 6

l 8 9 10 11 12 13 \4

51

52

17 LYKIEN

Auf der rechten Seite (Abbildung unten):

(B) 20 21 22 23 24 25 26

[ ]τεισ[ [ ]ιπροδόσε[ι] . . . [ [. ... μ]άχηι κόσμων τ[ [αΰτό]ς δ' είκοσι μδνον ε[τη γεγαώς [είν έ]νί μηνι πόλνς τρεΐ[ς επερσεν] [Χάνθ]ον και Τελεμεσσόν [έύκτιτον ήδέ Πίναρα]. [των χ]άριν, ώ Λατοΐ, σαΐς [

27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38

[ή]μος γαρ σον ναόν εγώ [κτίσα [π]έμψας μοι πρόπολον σ[ άνθ' ων εικόνα τήνδε, θε[ά, στήσ' οίρξας Λυκίας θεο[τόκου ? είς δε τύπον χαλκερπιν [ συγγενείας πιστήν συνθ[ [8]ς δε τα πάντ' έθέλει εργ' εί[δέναι δσσα^'Αρβίνας] [έ]ν νεότητι^έποίησε^εργα θε[ [έ]λθών σκεψάσθω τα μεν έ[νθάδε [αλ]λα δ' εν άκροπόλι Ξανθίαι [έσταότα] άνθ' ων άθάνατόν σε κλέος .[ Άρβίνα, υμνήσει σήν άρετήν Ά[σία].

39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49

ποίων γαρ συ καλών έπιλείπεα[ι ήσ[α]ν [δ]ή μάχιμοι, συ δε των "Αρ[εως ευ [δε]δαώς ίππων τε διώγ[ματα .]ι[ κά[λ]λει τε προφέρε[ις ]μ[ κήλ[α] θεών μεν εγώ [ ]ο[ Έλλ[ήν]ων Πριάμοι[ο πόλιν .. .]νδε[ οία δ' [Ά]χιλλήός τε κα[ί "Εκτορος] ήδέ [Πατρόκλου] εργ[α] λέγουσι τα με[.. . .]απον[ οία δε Άρβίνα έργα [ ]ανδι[ ρηΐδ[ι]ον τελέσαι [.. . Ή]ρακλε[ σω[.. Ή]ετίωνα το[ ]λλεφυ[

50 51 52 53

σοι δ[οΐεν] νίκης στ[εφ]άνο[(υ)ς . .]υπερ[ Λατώ [κάπ]όλλων Άρβίναι εύτ[υ]χίας, ει τε γά[ρ άθ]ά[νατο]ν Γέργι δοίη κ[λ]έος ε[σ]σα[ι "Αρτεμ[ις ήδέ? Ν]ύμφαι μη κάκ[ι]ον πατέρω[ν]

(1-17) Aufgestellt hat mich Arbinas, der Sohn des Gergis - - - Tapferkeit - - - Er hat mit Klugheit ber Lykien (?) geherrscht und war an Verstand und Macht der St rkste. Nachdem er schon zu Beginn der Jugend drei St dte in einem Monat zerst rt hatte, Xanthos und Pinara und Telmessos mit dem sch nen Hafen, hat er ber viele Lykier furchterregend geherrscht. Erinnerungen daran hat er aufgestellt auf Weisung des Gottes Apollon. Er hat in Pytho angefragt und mich, sein Abbild, der Leto geweiht, aber die Gestalt zeigt die Kraft seiner Taten. Denn er hat viele get tet und seinem Vater Ruhm gebracht. Viele St dte hat er zerst rt, und sch nen Ruhm ber das ganze Land Asia hin hat Arbinas f r sich und die Vorfahren hinterlassen. In jeder Hinsicht hat er in angemessener Weise getan, was kluge

17/10 Xanthos

53

Männer im Sinn haben, im Bogenschiessen und der Tapferkeit und der Kunst des Reitens. Vom Beginn an bis zum Ende hast du, Arbinas, grosse Taten vollbracht und den unsterblichen Göttern willkommene Gaben gegeben. (18-19) Symmachos der Sohn des Eumedes, der treffliche Seher aus Pellana, hat in kluger Weise für Arbinas dieses Gedicht in elegischen Distichen angefertigt. (20-26) ich habe, als ich gerade 20 Jahre alt war, in nur einem Monat drei Städte zerstört, Xanthos, Telmessos und Pinara. Zum Dank dafür habe ich, o Leto (27-38) Als ich deinen Tempel erbaute - - - hast du mir deinen Diener geschickt - Zum Dank dafür habe ich dir, Göttin, dieses Bild aufgestellt, als ich Herrscher über Lykien wurde Wenn du dieses erz-blickende Bild siehst Wer aber alle Taten erfahren will, welche Arbinas in der Jugend mit Hilfe der Götter vollbracht hat, soll (die Reliefdarstellungen) hier anschauen; andere wird er in der Burg von Xanthos stehen sehen. Wegen alles diesem wird ganz Asia deinen, Arbinas, unsterblichen Ruhm besingen. (39-49) Denn welche schönen Taten sollten dir fehlen ? Tapfere Männer hat es schon früher gegeben, aber du (hast sie alle übertroffen,) du warst der beste im Reiten und Bogenschiessen; an Schönheit bist du der erste als die Griechen die Stadt des Priamos bestürmten - - - wie man über die Taten des Achilleus und Hektar und Patroklos spricht, solche Taten hat Arbinas vollbracht Herakles Eetion (50-53) Mögen Leto und Apollon dem Arbinas die Kränze des Sieges und glückliches Gelingen geben; dann werden Artemis und ihre Nymphen dem Gergis Ruhm geben, nicht geringeren als den Vätern (?).

— · _'.J '

..---- F '

·-'_-·- .· f!j

l ^C. : ' COYTOC€ C T I N A V K I A P X O V n A T P O C ΤΗΛΕΜΑΧΟΝΤΟΝΕΟΝΙ φθΝΜΗΤΡθίεγΤ€ΚΝΝΤΑΤΗθ e C T H C € N T € k A1 Α φ ε ΐ Δ Ρ / C A T O £ 3 '

1 2 3 4 5 6

] εν τέχναισι σημαίνει, τίνος ]ωναλμα τοις ουκ εΐδόσιν [τον άνδρα] φράζει γραμμάτων σαφής τύπος· * [Τηλέμαχ]ος ούτος εστίν, λυκιάρχου πατρός, ] \ άοιδότατος

Dieser Mann war Richter der Pamphyler, eine feste St tze der Stadt, milde im Strafen, . . . .. . besungen. N. G kalp, Epigr. anatol. 31, 1999, 73/4 Nr. 2, Photo Taf. 24. Photo: Epigr. anatol. 31, 1999, Tafel 24 (Nr. 2). Datum: Kaiserzeit. Fundort: Antalya. Verwahrung: Antalya, Panagia-Kirche.

18 / 12 / 07 Attaleia in Pamphylien

Rufus (ein Beamter) hat ein Geb ude errichtet 1 2

l 2

αψίδας άρρηκτους στήσας, καθαρώτατε 'Ροΰφε, και πάντα τέλεσης αΰξόμενος προκοπαΐς

Nun, da du, ganz reiner Rufus, die W lbungen so errichtet hast, dass sie unersch tterlich feststehen, m gest du auch alles andere gut vollenden und durch Bef rderungen wachsen. Die Metrik ist nicht korrekt (άψ ιδας, πάντα). Aus καθαρώτατε folgt wohl, dass der Beamte (vielleicht Gouverneur) als Richter t tig gewesen ist. Vgl. den Gouverneur Rufus in Perge 18/13/05. E. Bosch - S. Atlan, Belleten (TUrk Tarih Kurumu) 11, 1947, 107/8 Nr. 25 (nur halber Text); G. E. Bean, Belleten (TUrk Tarih Kurumu) 22, 1958, 42/3 Nr. 40; S.E.G. 17, 598. Datum: wohl 3. Jahrh. n. Chr. (Bean). Fundort: im Hafen-Viertel von Antalya. Verwahrung: Museum Antalya (Inv.-Nr. 30 und 205 - zwei aneinander passende Bl cke).

132

18 PAMPHYLIEN, PISIDIEN

18 / 12 / 96 Attaleia in Pamphylien

Fragment F nf Anf nge byzantinischer Zw lfsilber: l αναξ προτρεπε[ 2 ΧΑΡΤω τφ πιστφ οίκέ[ττι 4 φυλάττειν λαόν εις [ 5 έρπω δι' αΰρ[ών.

3 εγείρε πόλιν την Ά[ττάλου

G. Ε. Bean, Belleten (Turk Tarih Kurumu) 22, 1958,43 Nr. 40 a. Datum: byzantinisch. Fundort: Antalya. Verwahrung: Museum Antalya (ohne Inv.-Nr.).

18/12/97 Attaleia in Pamphylien

Mauerbau unter Leon VI. (dem Philosophen, 886-912) und seinem Sohn Konstantin VII. Porphyrogennetos (913-959) 14 byzantinische Zw lfsilber; incipit αεί προνοία πατρικί) κεχρημένος. W. Μ. Ramsay, B.C.H. 7, 1883, 266 Nr. 9; Lanckoronski - Petersen I 159 Nr. 12; Gregoire, Recueil Nr. 302; G. E. Bean, Belleten (Turk Tarih Kurumu) 22, 1958, 43/4 Nr. 41. Fundort: Antalya, in der Stadtmauer. Verwahrung: Museum Antalya (Inv.-Nr. 136).

18 / 12 / 98 Attaleia in Pamphylien

Mauerbau unter Konstantin VII. Porphyrogennetos und seiner Mutter Zoe Aus dem Jahr (annus mundi; byzantinische Welt ra) 6424 = 915/916 n. Chr. 12 byzantinische Zw lfsilber; incipit αεί προνοία των σοφών βασιλέων. Lanckoronski - Petersen I 159-60 Nr. 13; vorher Kirchhoff, C.I.G. IV 8743 und Le Bas - Waddington 1370.

18 /12 / 99 Attaleia in Pamphylien

Bauinschrift eines δρουγγάριος Stephanos Aus dem Jahr (annus mundi; byzantinische Welt ra) 6418 = 909/910 n. Chr. Incipit αστοιος (= άστυος) έσθλοί λαμπρας 'Αττάλου γονοί | υπέρ Στεφάνου δρουγγαρίου εϋκλέες. Lanckoronski - Petersen I 160 Nr. 14; Gregoire, Recueil Nr. 304; G. E. Bean, Belleten (T rk Tarih Kurumu) 22, 1958, 44-46 Nr. 42, Photo Abb. 5. Photo: Belleten 22, 1958, Abb. 5 (zu Nr. 42). Datum: 909/910 n. Chr. Fundort: Antalya, in der s dwestlichen Stadtmauer. Verwahrung: Museum Antalya (Inv.-Nr. 40).

133

18/13 Perge

PERGE Beim Dorf Aksu, 17 km n . von Antalya, am einst schiffbaren Kestros (Aksu Cayi). Die besterhaltene Stadt Pamphyliens; aber das ber hmte Heiligtum der Artemis Pergaia ist noch nicht gefunden. - The Princeton Encyclopedia of Classical Sites S. 692/3. Barrington Atlas: 65 E4. 18/13/ 01 Kaiser Tacitus verleiht Perge den Rang einer Metropolis und kaiserliche Wettspiele 18/13/ 02 Ein grosser Bauherr 18/13/ 02 Bauepigramm eines Attalos

18/13/ 18/13/ 18/13/ 18/137

04 Der αθλοθέτη ς und Priester Antoninus 05 Der Gouverneur Rufus 06 Markiane 99 Fragment (Gladiator ?)

Ein W rfelorakel aus Perge: Eine Edition der W rfel- und Buchstabenorakel bereitet J. Nolle vor. 18/13/01 Perge

Kaiser Tacitus verleiht Perge den Rang einer Metropolis und kaiserliche Wettspiele Einleitung Das Epigramm, welches hier folgt, steht auf einem Pfeiler, und neben diesem Pfeiler steht ein zweiter mit einer Prosa-Inschrift, welche Akklamationen zum Ruhm von Perge enth lt und inhaltlich zu dem Epigramm in Beziehung steht. Aus beiden Texten ergibt sich, dass Tacitus der Stadt hohe Verg nstigungen gew hrt hat. Die Stadt ihrerseits verehrt den Kaiser dann geradezu als Ζευς Τάκιτος (Vers 2 des Epigramms). Einer der Namen, welche man den perg ischen Agonen beilegte, war άσύλεια. Dies ergibt sich aus der Darstellung auf einer S ule ganz in der N he der Akklamationsinschrift, welche von P. Weiss so beschrieben wird: „Eine von einer stehenden Nike hochgehobene grosse, berreich gestaltete Preiskrone mit dem doppelzeiligen Schriftband ΕΙΣ ΑΓΩΝ ΑΣΥΛΙΑ Ι ΠΥΘΙΑ (dieses Wort zwischen zwei Palmzweigen), im Bildfeld dar ber Artemis Pergaia im Tempel, links ein zusammenbrechender Opferstier; im oberen Feld zwei Kr nze mit den eingeschriebenen Stadttitulaturen A und E (πρώτη ένδοξος); in der Preiskrone zwei Palmzweige". Tacitus ist sofort nach bernahme der Herrschaft (275) in den Osten des Reiches aufgebrochen, um in Kilikien gotische Scharen zu bek mpfen (Historia Augusta, Tac. 13,2-3; Zosimos I 63,1; Zonaras XII 28).' Er muss vorher in Pamphylien gewesen sein. Es gibt perg ische M nzen, auf denen man den gepanzerten Kaiser auf dem Thron sitzend sieht; in der Rechten eine Preiskrone, die er der links stehenden Stadtg ttin Perge reicht. M NZE A Eine andere Pr gung (M NZE B) zeigt den Kaiser stehend im Handschlag mit der Stadtg ttin (Perge). links: Πέργη μητρόπολι(ς) Τάκιτος Σεβ(αστός). Imhoof-Blumer, Kleinas. M nzen II 333 Nr. 35, Tafel XI,8. rechts: Πέργη μητρόπολ(ις) Τάκιτος Σεβ(αστός). Die stehende Stadtg ttin mit Mauerkrone h lt eine kleine Artemisstatue, gegen ber steht der Kaiser im Panzer, die Linke an der Lanze, in der Rechten Szepter(?). SNG Aulock 8530. M NZE A

M NZE B

Es ist schwer zu sagen, ob diese Goten von der Schwarzmeerk ste aus zu FUSS quer durch Kleinasien nach Kilikien marschiert oder ob sie zu Schiff durch Bosporus und Dardanellen und weiter zun chst nach S den, dann ostw rts gefahren sind. Falls das Letztere zutrifft - diese Annahme hat viel f r sich - so w re die Absicht des Tacitus wohl gewesen, die St dte Pamphyliens auf Angriffe von See aus vorzubereiten. Im Jahr 269 hatten die Goten Side von See aus angegriffen (Dexippos bei Jacoby, F. Gr. Hist. 100 F 29); ausf hrlich J. Nolle, I.K. 43 (Side I) S. 167/8(TLit35).

134

18 PAMPHYLIEN, PISIDIEN

Vermutlich ist Tacitus pers nlich in Perge gewesen und hat die Stadt eine Zeit lang als Hauptquartier benutzt. Die Akklamationen Auf dem einen der beiden Pfeiler stehen (mindestens) 12 Akklamationen. Sie sind offenbar bei einem Kaiserfest der Provinz Pamphylia ausgerufen und dann inschriftlich verewigt worden. Am Ende folgt eine Notiz ber die Best tigung der in den Akklamationen erw hnten Rechte durch den r mischen Senat. Zeilen

Akklamation

1 2

(a) (b)

5-6 7-8 9-11

(c) (d) (e)

12-13 14 15-16 17-18 19-20 21-22 23-24 25-26

(f) (g) (h) (i) (k) (1) (m) (η)

(a) (b)

αΰξε Πέργη, ή μόνη ασυλος | αΰξε Πέργη, ή Τάκιτος | [ (es fehlt eine unbestimmte Zahl von Zeilen) [αύξε Πέργη, ή] από Οΰεσ[πα|σιανοΰ ν]εωκόρος | [αΰξε Πέργ]η ή ίερω ούιξίλλω | [τετ]ειμημένη | [αύ]ξε Π[έργ]η ή άργυρφ νομίσ|ματι τετειμημένη, | Διάνε Έφεσία και Διάνη Περγησία | αΰξε Πέργη ό θησαυρός | του κυρίου | αύξε Πέργη δ' (τετράκις) νεωκόρος | αύξε Πέργη ή πρώτη των | άγορεών | αύξε Πέργη, ή ύπατικοί | φιλοδοξοΰσιν | αύξε Πέργη, ή ύπατικοί | άγω[ν]οθετοΰσιν | αύξε Πέργη ή κορυφή | της Παμφυλίας | αύξε Πέργη ή μηδ[έ]ν | ψευδόμενη | πάντ[α] τα δίκαια [δ]όγμα|τι συνκλήτου

Hoch (crescas) Perge, die allein das Recht auf Asylie besitzt. Hoch Perge, der (Kaiser) Tacitus [den Rang einer Metropolis verliehen hat.] (es fehlt eine unbestimmte Zahl von Zeilen)

(c) (d) (e) (f) (g) (h) (i) (k) (1) (m) (n)

Hoch Perge, seit Vespasian Besitzerin eines Kaiserkultes. Hoch Perge, die seit Vespasian durch eine heilige Standarte Geehrte. Hoch Perge, die durch eine Silberm nze mit Diana von Ephesos und Diana von Perge Geehrte. Hoch Perge, wo sich der (ein) Fiscus des Dominus (des Kaisers) befindet. Hoch Perge, Besitzer von vier Kaiserkulten. Hoch Perge, die erste unter den Gerichtsst dten. Hoch Perge, wo M nner consularischen Ranges ruhmliebend handeln. Hoch Perge, wo M nner consularischen Ranges die Wettspiele ausrichten. Hoch Perge, das Haupt (caput) Pamphyliens. Hoch Perge, die keine L gen erz hlt. Alle diese Rechte sind durch Senatsbeschluss best tigt worden.

(a) In dieser Akklamation wird polemisch gegen die Stadt Side Stellung genommen, welche mit Perge um den ersten Platz in Pamphylia wetteiferte. So r hmte sich auch Side des Asylrechts, welches der Stadtg ttin Athena verliehen worden war. Beide St dte pr gten entsprechende M nzen. M NZEN C UND D

18/13 Perge

135

links: PERGE, Περγαίας Αρτέμιδος Άσυλου. Tempelfront mit 2 S ulen, im Innern Kultbild der Artemis Pergaia. SNG Aulock 4702 (Otacilia); vgl. 4697, 4701, 4733, 8516, 8519, 8525/26. rechts: SIDE, 'Αθήνα 'Ασύλφ Σιδητών. Athena steht in Vorderansicht, den Kopf nach links gewandt, und wirft mit der Rechten den Stimmstein in die vor ihr stehende Amphora; in der Linken h lt sie einen Palmwedel. SNG Pf lzer Privatsammlungen 4 (Pamphylien) Nr. 889, Tafel 47 (Aurelian), mit Nennung weiterer Exemplare. Zur Verleihung der Asylie an das Heiligtum in Side durch Aurelian vgl. J. Nolle, Chiron 17, 1987, 257 Anm. 128; I.K. 43 (Side I) S. 206/7. M nze D

M nze C

Einer der Namen, welche man den perg ischen Agonen beilegte, war άσύλ(ε)ια, s. das in Epigr. Anatol. 4, 1984, 2 und 11, 1988, 16 erw hnte Graffito, auch bei P. Weiss, Chiron 21, 1991,361. (b) In der L cke hat fast sicher gestanden, dass Tacitus Perge zur Metropolis erhoben hatte; dies ergibt sich aus dem unten abgedruckten Epigramm und den M nzen, z.B. der oben als Nr. A abgebildeten Pr gung. (c) Die Neokorie von Perge wird auf vielen M nzen hervorgehoben, z.B. der unten stehenden M NZE E. Aus der Akklamation ergibt sich, dass schon unter Vespasian ein Tempel f r den Kult des Kaisers eingerichtet worden ist. Vgl. unten die Akklamation (g). (d) Vexillum „Standarte" bezeichnet auch die milit rische Einheit, deren heiliger Gegenstand die Standarte war. Vgl. die M NZE F. links: Artemis, G ttin der Perg er, der W rter des Tempels: Περγαίων Νεωκόρων, in der Linken Bogen, in der Rechten Fackel. SNG Aulock 4740 (Salonina) (= Franke 354). rechts: Περγαίων Νεωκόρων. Tempelfront mit 2 S ulen, im Innern der Legions-Adler mit Kranz im Schnabel, ausserhalb links und rechts zwei Standarten. SNG Aulock 8524 (Gallienus) (= Franke 71 [P. R. Franke, Kleinasien zur R merzeit, M nchen 1968]). M NZE E

M NZE F

(e) Die Lesung der Zeile 11 ist problematisch. Am Anfang steht auf dem Stein ΔΙΑΝΕ. Vermutlich ist der lateinische Dativ gemeint, Diane statt Dianae. Auch beim letzten Wort ist die Lesung schwierig; aber es ist nicht zweifelhaft, dass die perg ische Artemis gemeint ist. Das Verst ndnis des Satzes wird W. Weiser verdankt, der die Worte Διάνε Έφεσία κτλ. als Apposition zum vorhergehenden νομίσματι zieht; alle anderen setzten eine neue Akklamation an, aber das Fehlen des αύξε zeigt, dass kein Neueinsatz vorliegt. Auff llig, dass „Diana" von Perge und Ephesos genannt wird, nicht Artemis; auf den M nzen muss also der lateinische Name der G ttin gestanden haben. In der fr heren Kaiserzeit hat es sowohl in Perge wie in Ephesos Cistophorentypen (also Silberm nzen) mit Diana Ephesia und Diana Pergaea gegeben. M NZEN G UND H. links: Cistophore mit Diana Ephesia. Tempelfront mit 4 S ulen, im Innern Kultstatue der Artemis Ephesia. SNG Aulock 6635 (Hadrian), vgl. 6573, 6575, 6634. rechts: Cistophore mit D i a n a Perg(aea) Co s. III. Tempelfront mit 2 S ulen, im Innern Kultstatue der Artemis Pergaia. SNG Aulock 8733 (Nerva). M NZE G

M NZE H

136

18 PAMPHYLIEN, PISIDIEN

(f) Ein Fiscus des Kaisers hat schon seit l ngerer Zeit in Perge bestanden, wie J. Nolle (Chiron 17, 1987, 251-53) aus perg ischen M nzen nachgewiesen hat, auf welchen die Geldtruhen abgebildet sind. Es ist aber wahrscheinlich, dass Tacitus eine kaiserliche Zahlstelle mit grossen Geldreserven nach Perge gelegt hat, vielleicht auch eine Pr gewerkstatt; es ist ja sehr auff llig, dass Perge zu diesem Zeitpunkt noch st dtische M nzen pr gt, zu dem die anderen kleinasiatischen St dte ihre M nzpr gung schon eingestellt haben (oder einstellen mussten). M NZE I (g) Die Stadt Perge ist vierfach „Tempelw rter", als fiktive Person verantwortlich f r die w rdige Unterhaltung von vier Kaisertempeln. Diese vier Neokorien sind auch durch M nzemissionen gefeiert worden. Was man sich pr zise unter diesen Kaisertempeln vorzustellen hat, scheint nicht klar; vielleicht relativ kleinere Geb ude, von welchen zu bestimmten Zeiten jeweils eine Prozession ausging ? M NZE K links: Περγαίων Νεωκόρων. Drei Geldbeutel auf der Geldtruhe. SNG Aulock 4755 (Saloninus) (=Franke 262), vgl. 4726, 4743. rechts: Perge 4mal Neokoros: Περγαίων Νεωκό[ρω]ν, im Giebel Δ. Tempelfront mit 2 S ulen, im Innern Kultbild der Artemis Pergaia. SNG Aulock 4758 (Aurelian). M NZE I

M NZE K

(h) άγορεών = αγοραίων. Mit άγοραΐαι (ήμέραι) oder αγοραίοι wird der conventus iuridici bezeichnet, w hrend dessen immer auch Markt abgehalten wurde. Perge als Metropolis der Provinz nimmt f r sich in Anspruch, den bedeutendsten Conventus abzuhalten. (i) ΰπατικοί φιλοδοξοΰσιν: Dies bedeutet, dass viri consulares Geld zu repr sentativen Zwecken ausgeben, in diesem Fall gewiss, dass sie einen Agon finanzieren. Aus den M nzen wissen wir, dass ein „Tacitus-Agon" zur Feier des Status als Metropolis, Kaiserfestspiele, abgehalten wurde, Τακίτιος Μητροπολείτιος Περγαίων Καισάρ(ε)ια. M NZE L Tacitus-Agon: Τακί[τ]ιος Μητροπολείτιος Π[εργ]αίων Καισάρια. Rechts sitzt der Kaiser Tacitus; er h lt in der Hand eine Preiskrone. BMC Lycia, Pamphylia and Pisidia 140 Nr. 104, Tafel 25,4 (rechts). Eine andere M nze (hier nicht abgebildet), BMC 140 Nr. 103, Tafel 25,5, zeigt die Preiskrone des Tacitus-Agons; Τακίτιος Μητροπολίτι[ος] Περγαίων Και[σάρια]. Der Agon Τακίτειος μητροπολίτειος ΐσοκαπετώλειος in I.K. 61 (Perge II) Nr. 333-7. M NZE L

Bei den viri consulares handelt es sich wohl nicht nur um hochrangige B rger aus Perge, sondern aus der ganzen Provinz Pamphylien (vielleicht mit Ausnahme der Rivalin Side). Aber da offenbar der Kaiser pers nlich anwesend war, waren im kaiserlichen Comitatus mit Sicherheit auch viri consulares im Rang von Gener len; auch sie k nnen sich vor dem Kaiser durch Freigebigkeit ausgezeichnet haben. (k) ΰπατικοί άγωνοθετοΰσιν: Aus demselben Kreis hochstehender, reicher R mer consularischen Ranges sind die Festspielleiter gekommen. (1) Perge ist das caput der pamphylischen St dte. (m) „Perge l gt nicht" ist ein Seitenhieb auf die Rivalin Side, die sich (in den Augen der Perg er) betr gerisch das Recht der Asylie anmasst.

1 8 / 1 3 Perge

137

(n) Tacitus war der einzige Kaiser, der vom Senat gew hlt worden ist. Er hat der Stadt Perge Vorrechte verliehen und diese dann vom Senat best tigen lassen. Das Epigramm Pfeiler mit einem Profilaufsatz in der sogenannten Tacitus-Strasse unmittelbar n rdlich der Agora (Macellum). Man hat den Pfeiler vollst ndig in situ (neben dem Pfeiler mit der Akklamationsinschrift) entdeckt und wieder aufgestellt. Die Gesamth he des Pfeilers betr gt 3 m; Br.: 0,48 m; T.: 0,43 m; Bh.: 0,023 m. Auf der rechten Nebenseite oberhalb einer Preiskrone steht ein Graffito auf einer tabula ansata: Μητροπο|λίτενος (άγων; Festspiele zur Feier der Erhebung von Perge in den Rang einer Metropolis). Der Text lautet: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

ήμην μεν πρόσθεν κεφαλή | Παμφυλίδος αϊης· | Ζηνός δ' εκ Τακίτου | μητρόπολις γέγονα· | είπε με τις κορυφήν πόλεων | κλεινών βασιλήων, | νυν δ' έφάνην μήτη[ρ] | ως Άσίης "Εφεσος· | πραικίπουάν με τις είπεν | έρισθενέων βασιλήων | μητρόπολις δ' έφάνην | νεύμασι τοις Τακίτου· | Άντωνεΐνος εφη με φίλην | και σύμμαχον είναι, | κείνος ό Σευήρου, νυν δε | γε μητρόπολιν | [θ]ύουσιν παρ' έμοί οΰώ[τοις] | [Π]άμφυλοι άπαντες· | νυν δε και αρχιερείς είσί(ν} | θεοΰ Τακίτου. |

(Die Stadt Perge spricht:) Schon fr her war ich das „caput" des pamphylischen Landes; aber jetzt bin ich durch luppiter Tacitus zur Metropolis geworden. Einer von den fr heren ber hmten Kaisern hat mich „ Gipfel" (culmen ?) genannt; jetzt aber bin ich Mutterstadt geworden, wie Ephesos f r Asia. Einer der starkm chtigen Kaiser hat mich „praecipua " genannt; jetzt bin ich durch das (gew hrende) Nicken des Tacitus Mutterstadt geworden. Antoninus hat gesagt, ich sei „befreundet und verb ndet" (amica et socia), jener, der Sohn des Severus war (=· Caracalla); aber jetzt (nennt man mich) Metropolis. Mit Segensw nschen (vota) feiern bei mir alle Pamphyler das Opferfest; aber jetzt gibt es auch Ober-Festpriester des g ttlichen Tacitus. Vers 2 Zeus-Juppiter und Kaiser Tacitus werden in Eines gesetzt. Auf der oben abgebildeten M NZE L sitzt Tacitus-Juppiter, in der Hand die Preiskrone. Es ist dar ber diskutiert worden, ob Juppiter oder Tacitus dargestellt sei. Der neue Text zeigt, dass beide Interpretationen zutreffen. Vgl. auch Vers 10 θεοΰ Τακίτου, μητρόπολις: vgl. oben den Kommentar zu Akklamation (b) und die dort abgebildeten M nzen. Vers 4 Der Vergleich von Perge mit Ephesos kam auch in der Akklamation (e) zum Ausdruck, mit dem Hinweis auf die Silberm nzen der Diana Ephesia und Pergaea. Vers 6 Das Nicken des Juppiter-Tacitus soll erinnern an das Nicken des Zeus in der Ilias (A 528-530), auch an die Sitzbilder des Zeus zu Olympia von Pheidias und des Sarapis zu Alexandria von Bryaxis; beide K nstler haben ihren Gott so darstellen wollen, wie man sich einen Gott vorstellen k nnte, dessen Nicken den Olymp ersch ttert.

138

18

PAMPHYLIEN, PISIDIEN

Vers 7 Der Ehrentitel φίλη καν σύμμαχος (arnica et socia) ist f r eine Reihe von St dten bezeugt, vor allem auch f r Perges Rivalin Side, s. die M NZE M. In einem Lorbeerkranz: πίστης φίλης σύμμαχου 'Ρωμαίων μύστιδος Σίδης. SNG Aulock 4853 (Salonina). M NZE M

Genau genommen standen ja alle gr sseren St dte des Imperium Romanum seit langem zur Hauptstadt im Verh ltnis von „Bundesgenossen", s. die Lex Antonia de Termessibus „Thermeses . . . leiberei amicei socieique populi Romani sunto" (Dessau 38; C.I.L. I2 589; Fontes iuris Romani anteiustiniani 111 [Riccobono]). Vers 9 Die συνθυσία und die Vota hat P. Weiss sehr instruktiv besprochen (Chiron 9, 36475). Er hat eine perg ische Pr gung aus der Zeit des Valerian herangezogen: Rechts sitzt die Stadtg ttin von Perge auf einem Geldkasten, dem θησαυρός der Akklamation (f); eine weibliche Gestalt f hrt das Opferrind heran, welches f r die gemeinsame Mahlzeit geschlachtet wird. Dabei steht ΟΥΩΤΑ. M NZE N ΠΕΡΓΑΙΩΝ ΟΥΩΤΑ. Tyche von Perge auf Geldtruhe, in der Linken F llhorn, in der Rechten Stab(?); links eine Frau mit Polos und Stier. SNG Aulock 4736 (Valerian) (= Franke 111). -%S |i2

M NZEN

Vers 9-10 scheint zu bedeuten: Fr her wurde das Fest des κοινόν Παμφυλίας unter einem Παμφυλιάρχης begangen, jetzt unter einem άρχιερεύς θεοΰ Τακίτου. R. Merkelbach - S. §ahin - J. Stauber, Epigr. anatol. 29, 1997, 69-74; S. §ahin, I.K. 61 (Perge II) Nr. 331 Kolumne I (Epigramm) und Kolumne II (Akklamation). Nur die Akklamation: I. Kaygusuz, Epigr. anatol. 4, 1984, 1-4 mit Tafel 1; Ch. Roueche, in: Images of Authority, Papers presented to Joyce Reynolds, edited by Mary Margaret Mackenzie and Charlotte Roueche (Cambridge 1989) 206-21 „Floreat Perge"; P. Weiss, Chiron 21, 1991, 353-74 „Auxe Perge". Photo: bei S. §ahin, I.K. 61 (Perge II). Datum: 275 n. Chr. Fundort:

Verwahrung:

Perge.

in situ.

1 8 / 1 3 Perge

139

18 / 13 / 02 Perge

Ein grosser Bauherr An einer Strasse mit langen S ulenhallen, auf einem Architekturfragment: 1 2 3

Vers l Vers 2 Vers 3

[τίς τό]σον ήέξησε πόλει κλέος εις δα[ [μα]ρμαρέην ένέηκετόστ)[ν [ ]αλος εκ Σμύρνης πα[

Wer hat den Ruhm der Stadt so sehr gemehrt - - - (Wer hat) eine solche Marmorpracht (?) gestiftet [ Jalos aus Smyrna Vers l Anfang von J. und L. Robert erg nzt. Die Kopie bietet ]ΩΟΝ. - „Ce personnage qui ,a augmente la gloire pour la ville' est un bienfaiteur, sans doute magistral, peut-etre ,pere de la ville' qui, au Bas-Empire, a fait paver l'avenue" J. und L. Robert, Bull. ep. 1965, 419 (p. 171). Am Ende zeigt die Abschrift ΚΛΕΟΣΤΙΣΔΑ[, wo das T metrisch unm glich ist. 2 Nach τόση[ν erwarten J. und L. Robert „un mot pour .pavement, ornement'". Die Kopie zeigt ΕΝΕΗΒΕΤΟΣΙ. 3 Etwa ["Αττ]αλος Cl. Foss, vgl. 18/13/03. Am Ende vielleicht πα[τρίδος] §ahin. Lanckoronski - Petersen I 170 Nr. 44; J. und L. Robert, Bull. ep. 1965, 419 p. 171; R. Merkelbach - S. §ahin, Epigr. anatoi. 11, 1988, 130-31 Nr. 53; S. §ahin, I.K. 61 (Perge II) Nr. 295. Vgl.: Cl. Foss, Cities, Fortresse and Villages IV S. 18. Datum: Kaiserzeit. Fundort:

Perge.

18 / 13 / 03 Perge

Bauepigramm eines Attalos 1 2

"Ατταλε, σον τάδε πά[ντ]α [ σοΐς καμάτοις έτελε[ιώθη

ερ]γον ]

Du Attalos, dies alles - - - ist dein Werk, welches durch Anstrengungen vollendet wurde Dieser Attalos k nnte mit dem ["Αττ]αλος εκ Σμύρνης in 18/13/02 identisch sein. S. §ahin, I.K. 61 (Perge II) Nr. 296. Vgl.: Cl. Foss, Cities, Fortresse and Villages IV S. 18. Photo: Datum: Fundort:

bei S. §ahin. Kaiserzeit. Perge.

140

18 PAMPHYLIEN, PISIDIEN

18 /13 / 04 Perge

Der αθλοθέτης und Priester Antoninus 1-2 3-4

Vers l Vers 2

άθλοθέτην ζάκαρον | κτίστην άμα και φιλόδοξον | [Άν]τωνεΐνον αθρει, πάντα γαρ | αυτός εφυ

Sieh an den Leiter der Festspiele, Priester, Bauherrn, den ruhmliebenden Antoninus; denn alles das ist er (in einer Person) gewesen. Vers l Ein αθλοθέτης hat die Preise gestiftet und die Spiele geleitet. Antoninus hat durch Akklamation den Ehrentitel „ruhmliebend" erhalten. Lies ζάκορον. S. §ahin, I.K. 61 (Perge II) Nr. 347. Das Distichon ist in roter Farbe geschrieben. Photo: bei S. §ahin. Datum: Kaiserzeit. Fundort: Perge, im Theater.

18/13/05 Perge Der Gouverneur Rufus Auf einer Basis: 1-2 3-4 5-6 7-8

Vers l Vers 2 Vers 3 Vers 4

αρχον Παμφύλων [και πατ]Ιριδος αστέρα [ ]| 'Ροΰφον όράις π[αροδΐτ'], | εύδικίης πρύτ[ανιν] | ου κλέος άντολ[ίηνδε] | καν ες δύσιν ηγ[ ]| πιστή κυδίσ[τη Πέργη] | έπιχθονίο[ις]

Wanderer, du siehst den Herrscher ber die Pamphylier Rufus, den Stern seiner Heimat [ ], den Herrn der Gerechtigkeit. Seinen Ruhm hat zum Aufgang und Untergang die treue und ehrw rdigste Stadt Perge unter den Menschen verbreitet (?). Vers l αστέρα [Πέργης] G kalp. 3 Am Versende d rfte ein Verbum gestanden haben, beispielsweise ήγ[γέλλεσκεν]. Das Gedicht wird von S. §ahin in I.K. Perge III ediert werden; er hat uns diesen Abdruck erlaubt. Vgl. den Hinweis bei N. G kalp, Epigr. anatol. 31, 1999, 74 (im Kommentar zu Nr. 2). Datum: sp tr misch / fr hbyzantinisch (§ahin, nach der Schrift). Fundort: Perge, an der Ostseite der nords dlichen Saulenstrasse (S. §ahin).

18/13 Perge

141

18 /13 / 06 Perge

Markiane Auf einem Sarkophag: 1-2 2 3-4 4-5 5-6 6-7

Vers l Vers 2 Vers 3 Vers 4 Vers 5 Vers 6

θρέψατο μεν πάτρη Βυζάντνον, ή δε Σε|βήρα μήτηρ Δαδούχω τίκτε φίλω γενετή· | Μαρκιανή δ' ην μοι το πριν οΰνομα, νυν | δε θανοΰσαν Μοίρα πριν ήλικίης νόσφι|σεν ήελίου, δωδεκέτην γαρ ελασσε προς | "Αιδα· θάψε δε κούρην μήπω του γλυκερού | γευσαμένην βιότου. |

8-12

Φλ(άουιος) Δαδοΰχος έαυτφ το άνγεΐον | κατεσκεύασεν. έτέρω δε ούδενί έξέ|σται βαληθήναι. εάν δε τις τολμήστ) | δώσει τφ κυριακφ ταμείψ (δηνάρια) βφ'. | το δε κενοτάφιον φ αν διατάξωμαι

Als Heimat hat Byzantion mich grossgezogen; meine Mutter Severa hat mich meinem Vater Daduchos geboren. Mein Name war fr her Markiane, aber jetzt hat die Schicksalsg ttin mich, die vor der Jugendbl te Gestorbene, aus der Sonne weggeholt. Als 12j hrige hat sie mich in den Hades getrieben und als M dchen bestattet; die S sse des Lebens habe ich noch nicht gekostet. Fl(avios) Daduchos hat den Sarkophag f r sich machen lassen. Keinem anderen ist es erlaubt, (darin) bestattet zu werden. Wenn einer es wagt (zu bestatten), soll er an den kaiserlichen Fiskus 2500 Denare zahlen. Aber der leere Platz (neben dem Sarkophag) ist bestimmt f r denjenigen, den ich testamentarisch bestimmen werde. A. M. Mansel, Pergede kazilar ve arajtirmalar / Excavations and researches at Perge (Turk Tarih Kurumu Yaymlarmdan V. Seri No. 8 = Antalya b lgesinde ara§tirmalar No. 2) Ankara 1949, S. 18 Nr. 26 mit Taf. 13 Abb. 54-55; Peek 1083; R. Merkelbach - S. §ahin, Epigr. anatol. 11, 1988, 151 Nr. 102; S. §ahin, I.K. 61 (Perge II) Nr. 411. Photo:

Mansel, Pergede kazilar ve arastirmalar, Tafel 13 Abb. 54 (Photo) und 55 (Zeichnung, hier abgedruckt).

Datum:

Kaiserzeit.

Fundort:

Perge.

18/13/99 Perge Fragment (Gladiator ?) Von 8 Zeilen ist jeweils das Ende erhalten: l ?π]λήθουσι ΠΑ 2 ]ov αταρπον (Pfad) 3 ]ας πάσα εφη ΜΙ 4 ]αια 5 ο]ΰρανόμηκες αεί 6 ]ΡΑΟΙΑ σταδίοισιν 7 γ]υμγάζων κτείνων ΑΣΟΥ 8 ]ΝΟΝΑΟ.ΙΙΔΟΝ άλλοι S. §ahin, I.K. 61 (Perge II) Nr. 343. Die Inschrift ist in Farbe geschrieben. Photo: bei S. §ahin. Datum: Fundort:

Kaiserzeit. Perge, im Theater.

142

18

PAMPHYLIEN, PISIDIEN

SILLYON Ruinen auf dem Plateau des Tafelberges (230 m), der weithin sichtbar in der K stenebene aufragt. ber dem Dorf Asark y, 12,5 km on . von Perge. - The Princeton Encyclopedia of Classical Sites S. 840. Barrington Atlas: 65 E4.

18/14/01 Sillyon

Kidramyas stellt zum Andenken an seine Frau Zobalima eine Sonnenuhr auf

Auf einem kleinen Altar: Hauptseite 1-4

Vers l

5-7

Vers 2

8-11 Vers 3 11-14 Vers 4

Κιδραμυας | και σήμα και | ώρ[ολ]ογΐον | ετευξε | αντί φιλαν Α Ιδρείης δαίμο|σι Ζωβαλιμας. | [ώ]ρας δ' άθρή|[σ]ας και τον τά|φον, ώ ξένε,λέ|[ξ]ον μνησ|θείην αΰ ή | Κιδραμυου | γαμέτις. |

Rechte Nebenseite

1-3 3-5 5-7 7-9

Vers 5 Vers 6 Vers 7 Vers 8

σημαίνειν εστηκα πό|σον δρόμον ήνυκεν | ηώς και τάφος ως | εστίν τάνθάδε Ζωβαλι|μας. ει δε ποθείς τον | θέντα μαθεΐν, ξένε, ρα|στα μάθηση· θυμηίρεΐ γαμέτη θήκε με | Κιδραμυας

(1-4) Kidramyas hat das Grabmal und die Uhr geschaffen f r die Lebensgeister der Zobalima, zum Dank f r ihre Gattenliebe. Wenn du die Stunden und das Grab betrachtest, Fremder, dann sprich: „Auch ich, die Gattin des Kidramyas, will meinerseits des Kidramyas gedenken ". (Der Altar spricht:) (5-8) Ich stehe hier, um anzuzeigen, welchen Lauf das Tagesgestirn vollendet hat und dass dies hier das Grab der Zobalima ist. Wenn du, Fremder, wissen willst, wer dies aufgestellt hat, so wirst du es leicht erfahren: Kidramyas hat mich hier aufgestellt f r seine herzerfreuende Gattin. Hans-Ulrich 48, 1558. Photo: Datum: Fundort:

Wiemer, Epigr. anatol. 30, 1999, 149-52, Photos Taf. 13; S.E.G. Epigr. anatol. 30, 1999, Tafel 13 (Haupt- und Nebenseite). etwa 2. Jahrh. n. Chr., nach der Schrift. Dorf Yank y, Haus 151, als Treppenpfosten einzementiert.

NOTIZ: Aus Pednelissos (Barrington Atlas: 65 E3) und aus Aspendos (Barrington Atlas: 65 F4) ist jeweils ein Buchstabenorakel bekannt geworden: Eine Edition der W rfel- und Buchstabenorakel bereitet J. Nolle vor.

18/15

143

Side

SIDE Selimiye (Eski Antalya), heute auch wieder Side genannt, auf einer kleinen Halbinsel bei Manavgat. - The Princeton Encyclopedia of Classical Sites S. 835/6. Barrington Atlas: 65 F4.

18/157 01

18/15/ 02 18/15/ 03 18/15/04

18/15/ 05 18/15/ 06

18/15/ 07

Der fr here Procurator Bryonianus Lollianus hat den Aqu dukt restauriert (I) Die Ehrung der Tetrapolitai (II) Die Ehrung der Megalopylitai (III) Die Ehrung der Diosbomitai Der comes und pater civitatis Pronto, gewesener Proconsul, hat das Theater renoviert Reparaturen am Theater unter dem comes und pater civitatis Theodoras Reparaturen am Theater unter dem comes und pater civitatis Theodoras, zweites Epigramm Dionysios Sohn des Paion errichtet eine Statue des Eros

18/15/ 18/15/ 18/15/ 18/151

08 09 10 11

18/15/12 18/15/ 13 18/15/ 18/15/ 18/15/ 18/15/ 18/15/ 18/15/ 18/15/

14 94 95 96 97 98 99

Der Sophist Eunomios Herme des [Perikles] Herakles sch tzt Marmornes Podest f r die sidetischen Pythien Denkmal gefallener Helden Romana, eine st dtische Kaiserpriesterin Die Artemispriesterin Nane Fragment eines Grabepigramms Fragment eines Grabepigramms Fragment Fragment eines Ehrenepigramms Fragment eines Gedichts Fragment eines Grabepigramms

Ein Buchstabenorakel aus Side: Eine Edition der W rfel- und Buchstabenorakel bereitet J. Nolle vor. 1 8 / 1 5 / 0 1 Side Der fr here Procurator Bryonianus Lollianus hat den Aqu dukt restauriert Drei Epigramme zu Ehren eines B rgers, der im r mischen Dienst reich geworden ist und in Side die Wasserleitung restauriert hat. Er wird mit dem Titel Κτίστιος geehrt, „Gr nderhnlicher". Die erste Ehrung geht aus von der γερουσία der „Tetrapolitai", die dritte von der γερουσία der Διοσβωμΐται, die zweite wohl ebenfalls von einer γερουσία, derjenigen der Megalopylitai. Es handelt sich offensichtlich um Stadtviertel. Vermutlich haben alle Stadtviertel den Bryonianus Lollianus mit einer Statue geehrt. Auff llig ist, dass die Viertel anscheinend jeweils durch ihren „Senat" vertreten werden, so dass man zu der Vermutung gedr ngt wird, dass Side eine aristokratisch-oligarchische Stadtverfassung hatte.

(l) Die Ehrung der Tetrapolitai (Quadriga-Leute) Auf einer Statuenbasis: I -7

8 9 10 I1 12 13

Βρυωνιανόν Λολλιανόν A I τον κράτιστον δουκηνάριον, | από επιτρόπων, πρειμοπειλάίριον, εγγονον και άπόγονον ύ|πατικών, τον κτίστην και φι|λόπατριν, γερουσία Τετραπω|λειτών. | Vers 1 Vers 2 Vers 3 Vers 4 Vers 5 Verso

[ήλ]υθεν ουκ άέκων ποταμός πάλι σαΐσιν άρωγαΐς | Κτίστιε σοΐς τε πόνοις ες πόλιν ήγαθέην | [αΰ]τός γαρ πόρον αύθις άκοιμήτοιο ρεέτθρου (sic) | δειμάμενος προχοαΐς ήγαγες όλλύμενον | [ο]ΰ Τετραπωλεΐταί σε χάριν τείουσι γεραιοί | είκόνι μαρμαρέτ] κρέσσονιχρυσελάτου

144

18 PAMPHYLIEN, PISIDIEN

Der Senat der Tetrapolitai ehrt Bryonianus Lollianus, den egregius ducenarius, vorher procurator, primipilaris, Enkel und Urenkel von Personen senatorischen Ranges, den (Neu-)Gründer und vaterstadtliebenden.

Nicht ungern kam der Strom (des Aquäduktes) durch deine Hilfe und deine Mühe wieder in die ausgezeichnete Stadt, denn du selbst hast den Weg des nie ruhenden Stromes, der durch die Wasserfluten zerstört war, gebahnt; darum ehren die Senatoren des Tetrapolon dich mit einer marmornen Statue, die wertvoller ist als eine vergoldete. Für Bryonianus Lollianus s. P.I.R.2 B 172; H. G. Pflaum, Les carrieres procuratoriennes equestres II 947/8 Nr. 356 und III 1001; C. Foss, Z.P.E. 26, 1977, 161-71; J.M. Carrie, Z.P.E. 35, 1979, 213-24; Prosopography I 512 (Lollianus 4); B. Dobson, Die Primipilares (1978) Nr. 224; für seine Frau Quirinia Patra P.I.R.2 Q 54. „Pflaum datiert diese Laufbahn in die zweite Hälfte des 3. Jahrhunderts, mit der Begründung, dass ducenarius in dieser Inschrift nicht im Sinne eines Gehaltes von 200.000 Sesterzen angewandt werden darf, sondern im Sinn einer Mitgliedschaft eines den viri egregii übergeordneten Ranges" (Dobson). Vers 6 Marmorne Statue statt einer goldenen: siehe zu 17/01/01 (Kibyra). E. Bosch, Kitabeler (Die Inschriften) 54-58 Nr. 6 mit Facsimile; J. Nolle, I.K. 44 (Side II) Nr. 106 (Photo in Bd. III Taf. 60 b). Photo:

A. M. Mansel, Side. 1947-1966 yillan kazilan ve arastirmalarinm sonuc.lan (Ankara 1978) 33 Abb. 22 (oben abgedruckt); J. Nolle in: Side. Münzprägung, Inschriften und Geschichte einer antiken Stadt in der Türkei (Hrsg. P. R. Franke / W. Leschhorn / B. Müller / J. Nolle, Saarbrücken 1988 und 21989) S. 51 Abb. 30; bei Nolle, I.K. 45 (Side III) Tafel 60 b. Datum: „Ende 3. Jahrh. n. Chr., wahrscheinlich aus der Zeit kurz nach 270 n. Chr." (Nolle) - „Wahrscheinlich war die Reparatur [der Wasserleitung] nach der Belagerung Sides durch die Goten im Jahre 269 notwendig geworden" (Nolle). Fundort: in situ auf der „Grossen Säulenstrasse" gegenüber dem Theater. Verwahrung: Museum Side.

18/15

Side

145

18 /15 / 02 Side

(U) Die Ehrung der Megalopylitai Auf einer Statuenbasis: 1-5

6 7 8 9 10 11 12

Βρυωνιανόν Λολλιανόν τ[όν κρ(άτιστον)] | δουκηνάριον, πρειμιπιλάριον, | από επιτρόπων, συνγενή ύπατικών, | κτίστην και φιλόπατριν, [γερουσία] | Μεγαλοπυλειτών. |

Vers 1 Vers 2 Vers 3 Vers 4 Vers 5 Vers 6

νηοΰ νυμφάων σε πάρα σχεδόν έστήσα[ντο] | ηγεμόνες πυλέων Κτίστιε των μ[εγάλων,] | τερπόμενον ρείθροισι διειπετέος πο[τάμοιο] | θεσπεσίη τ' ήχίϊ ύδατος αέναου· | υψηλή κραδίτ) γαρ έδείμαο σοΐσι τέλεσσι | αυτών εκ πηγών όλκόν άπειρέσιον. | εύτύχιΚτίστι

Der Senat der Megalopylitai ehrt Bryonianus Lollianus, den egregius ducenarius, primipilaris, vorher procurator, Verwandter von Personen senatorischen Ranges, den (Neu-)Gr nder und vaterstadtliebenden.

Dich, Ktistios (Gr nder- hnlicher), haben die Anf hrer der Megalopylitai nahe neben dem Heiligtum der Nymphen aufgestellt, wie du dich erfreust am Fliessen des von Zeus herab kommenden Flusses (des Wassers im Aqu dukt) und an dem g ttlichen Rauschen des immer fliessenden Wassers; denn hochherzig hast du auf eigene Kosten den unermesslichen „ductus" (aquarum) von der Quelle her erbaut. (Akklamation mit dem Ehrennamen): Gl ckauf, Gr nder- hnlicher.

6

έκ πηγών: Daher hat man der Frau des Bryonianus den Beinamen Πηγασίς gegeben, s. die Beilage.

Lanckoronski - Petersen I 185 Nr. 107 mit Facsimile; A. Wilhelm, Wiener Studien 24, 1902, 2-3; R. Cagnat - G. Lafaye, I.G.R. III 811 (mit 883 Anm.); E. Bosch, Kitabeler (Die Inschriften) 55/6 zu Nr. 6; J. Nolle, I.K. 44 (Side II) Nr. 105. VgL: L. Robert, Hellenica IV 7 Anm. 2. Datum: „Ende 3. Jahrh. n. Chr., wahrscheinlich aus der Zeit kurz nach 270 n. Chr." (Nolle). Fundort: Side, am Anfang der „Grossen S ulenstrasse" beim „Grossen Tor". Verwahrung: verschollen.

146

18 PAMPHYLIEN, PISIDIEN

18 /15 / 03 Side

(III) Die Ehrung der Diosbomitai Fragmente einer Statuenbasis: [Βρυωνιανόν Λολλιανόν * τον κράτιστον δουκηνάριον, από επιτρόπων, πρειμοπειλάριον, εγγονον και] 1 2 3

ά[πόγονον ΰπατικών,] τον [κτίστην και φιλόπατριν,] γερο[υσία Βωμειτών Ζηνός.]

4

Vers l

σαΐσιν έ[πιφροσύναισιν (?)

5 6

Vers 2 Vers 3

εΰθείην [ εκ προχοώ[ν

7

Vers 4

8 9

Vers 5 Vers 6

10

οϋνεκα [

ων ενεκ' ά[ντίδο]σιν χαρίτων κα[ί Βωμεΐτα[ι Ζ]ηνός στήσαν αγα[λμα σέθεν] [εύ]τύχει Κτί[στι]

Vers 3 Es ist anscheinend die Rede von schadhaften Stellen, an denen das Wasser ausfloss. E. Bosch, Kitabeler (Die Inschriften) 61/2 Nr. 9 mit Facsimile (nur Fragment a, s. unten); G. E. Bean, Side Kitabeleri (The Inscriptions of Side) 28/9 Nr. 119, Photo Taf. IX Abb. 30; A.E. 1966, 475; B. Dobson, Die Primipilares (1978) 317 Nr. 224 (4); J. Nolle, I.K. 44 (Side II) Nr. 107 (Photo in Bd. III Taf. 60 c). Photo: Datum: Fundort:

Bean, Side Kitabeleri Tafel IX Abb. 30; bei Nolle, I.K. 45 (Side III) Tafel 60 c. „Ende 3. Jahrh. n. Chr., wahrscheinlich aus der Zeit kurz nach 270 n. Chr." (Nolle). Side. Zwei Fragmente: (a) in einem Geh ft, (b) verbaut in einer Mauer, beide in der N he des Theaters und der „Grossen S ulenstrasse". Verwahrung: (a) verschollen; (b) im Museum Side (Inv.-Nr. 397).

Beilage zu den Epigrammen f r Bryonianus Lollianus: Eine Inschrift zu Ehren seiner Frau, der Quirinia Patra, mit dem Beinamen Pegasis. Die Sideten haben auch die Frau des Bryonianus Lollianus geehrt. Sie hiess Quirinia Patra, und man hat ihr den Ehrennamen „Pegasis" beigelegt. Der Text, der vom Senat des μέγα συνέργιον (wohl Gemeinschaft der Handwerker) ausgeht, lautet: Κυρεινίαν Πάτραν, την κρα|τίστην γυναίκα Βρυωνιανοΰ | Λολλιανοΰ του κρατ(ίστου) δουκηναΐρίου, από επιτρόπων, πριμιπι|λαρίου, κτίστου καν φιλοπά|τριδος, εν πασιν ευεργέτου | της πατρίδος, θυγατέρα καΐ έγγό|νην ύπατικών, ή γερουσία του με|γάλου συνεργίου την φιλόπατριν. | ευτυχεί, Πηγασί. Die Schlussworte sind wieder eine Akklamation. Die Dame wird mit dem Fl gelpferd Pegasos verglichen, der mit dem Schlag seines Hufes nicht nur die ίππου κρήνη auf dem Helikon er ffnet hat (Hesiod, Theogonie 6), sondern zahlreiche andere Quellen (πηγαί) in Griechenland und Kleinasien. Ein zweiter, fast gleichlautender Text f r Quirinia Patra bei E. Bosch, Kitabeler (Die Inschriften) 58-60 Nr. 7 und in Z.P.E. 26, 1977, 162 Nr. 4; J. Nolle, I.K. 44 (Side II) Nr. 108. Le Bas - Waddington 1385; R. Cagnat - G. Lafaye, I.G.R. III 810; G. E. Bean, Kitabeler 79/80 Nr. 45 mit Facsimile; C. Foss, Z.P.E. 26, 1977, 162/3 Nr. 5; J. Nolle, I.K. 44 (Side II) Nr. 109 (Photo in Bd. III Taf. 61 b).

18/15

Side

147

18 /15 / 04 Side

Der comes und pater civitatis Fronto, gewesener Proconsul, hat das Theater renoviert

1-2 3-4

Vers l Vers 2

t έργον άπειρέσιον το | βοώμενον ες χθόνα πασαν | Φρόντων άνηέξησε μετ' άν|θυπάτου κλέος αρχής |

f Dieses unermessliche Bauwerk, das in der ganzen Welt ber hmt ist, hat Fronto wieder errichtet nach dem ruhmvollen Ende seiner Herrschaft als Proconsul, f Fronto (Prosopography III 496 Nr. 2) wird auch in einer Prosainschrift im Theater erw hnt (J. Nolle, I.K. 44 [Side II] Nr. 149) ή πόλνς εκ των ιδίων χρημά|των δια Φρόντωνος κόμ(ητος) 11 από άνθυπά(των) κ(αν) πατρ(ός) τους ύπο-1 |κάτω του τίτλου πεσσούς και | αψίδας έπεσκεύασεν t- Der zweite Vers des Epigramms ist eine poetische Umschreibung des από ανθυπάτων in der Prosainschrift.

Die westliche Aussenseite des Theaters von Side (Mansel, Actes du Xlle Congres International d'Etudes Byzantines III, Abb. l zu S. 239-43). - Hier sind die Ehrentafeln f r Fronto und Theodoros (18/15/05 und /06) nach einem Erdbeben aus ca. 20 m H he herabgest rzt.

148

18 PAMPHYLIEN, PISIDIEN

A. M. Mansel, Actes du Xlle Congres International d'Etudes Byzantines, torn. Ill (Belgrad 1964) 239-43, Photo Abb. 2; G. E. Bean, Side Kitabeleri (The Inscriptions of Side) 7/8 Nr. 88, Photo Taf. II Abb. 6; A.E. 1966, 468; J. und L. Robert, Bull. ep. 1965, 419 (vgl. 1966, 458); J. Nolle, I.K. 44 (Side II) Nr. 150 (Photo in Bd. Ill Taf. 74 b). Photo:

Mansel, Die Ruinen von Side (Berlin 1963) 142 Abb. 118; Mansel, Actes du Xlle Congres, Abb. 2 (Abb. 3 die Prosainschrift); Bean, Side Kitabeleri, Tafel II Abb. 6; Mansel, Side. 1947-1966 yillan kazilari ve arastirmalarmm sonuflan (Ankara 1978) 212 Abb. 240 (oben abgedruckt); bei Nolle, I.K. 45 (Side III) Tafel 74 b. Datum: 5. oder 6. Jahrh. n. Chr. Fundort: an der Westseite des Theaters. - Urspr nglich zusammen mit weiteren Ehrungen an den Gew lben auf der Westseite des Theaters angebracht. Verwahrung: Museum Side, im Hof.

18 /15 / OS Side

Reparaturen am Theater unter dem comes und pater civitatis Theodores Theodoras ist wahrscheinlich identisch mit dem in I.K. 44 (Side II) Nr. 164 genannten Mann: άνενεώθη ή ψήφω[σ]ις αυτή έπι Θεο[δ]ώρου του λα[μπροτ]άτου κ[όμητος] καί πατρός. Aus dem nachfolgenden Epigramm (18/15/06) ergibt sich, dass sein Vater [ Jlianos hiess, und dass er selbst Christ war (Kreuze). 1 2 3 4 5

]ς ύπερ[ μέλψον άγακλήεντος [ λι]ανο[ΰ φίλον υία] θεσπέσιον θεόδωρον άλεξητή[ρα κακοΐο1] ούτος γαρ γενετή ρος έχων γέρα [ς _ w w έργον] ότραλέως άνέγιρε και ώπασε [

— — — — — besinge den Sohn des ber hmten . . . lianos, den wunderbaren Theodoras, den Retter [aus dem bel]; denn dieser hat, als er dasselbe Ehrenamt wie sein Vater bekleidete, [das Bauwerk] rasch wieder aufgerichtet und [ ] beigef gt. Die Erg nzungen (2-3 Nolle, 4 Bean) sollen nur den Sinn bezeichnen. In Vers 5 versucht Nolle ώπασε [πατρίδι Σίδη]. G. Ε. Bean, Side Kitabeleri (The Inscriptions of Side) Nr. 89, Photo Taf. II Abb. 4; A.E. 1966, 469; J. Nolle, I.K. 44 (Side II) Nr. 151 (Photo in Bd. Ill Taf. 75 a). Photo: Bean, Side Kitabeleri, Tafel II Abb. 4; bei Nolle, I.K. 45 (Side III) Tafel 75 a. Datum: 5. oder 6. Jahrh. n. Chr. Fundort: an der Westseite des Theaters. - Zum urspr nglichen Aufstellungsort s. oben 18/15/04. Verwahrung: Museum Side, im Hof.

18/15 Side

149

18 /15 / 06 Side

Reparaturen am Theater unter dem comes und pater civitatis Theodores, zweites Epigramm Bruchst ck einer Marmortafel. 1 2 3 4

[| [ [ [

]NETHN.[

]ις άνεζώγρησε θανοΰσαν ]η δε και έργα καμόντ[α] ]πόνου Θεοδώρου ] λιανός μέγα κΰδος t

f Wer hat die schon gestorbene (Stadt Side) wieder zum Leben erweckt, . . . und die erm deten (bauf lligen) Bauten ? - (Dies geschah) durch die M he des Theodoros, (durch welche auch sein Vater) . . . lianos grossen Ruhm (gewann) t Vers l Nolle versucht [ώ ξέ]νε, την χ[άριν αΰθ]ις άνεζώγρησε θανοΰσαν. Es w re dann von der Anmut der Stadt die Rede. 2 Das Verbum κάμνω in hnlichem Sinn in Aphrodisias, 02/09/07. G. E. Bean, Side Kitabeleri (The Inscriptions of Side) Nr. 90, Photo Taf. III Abb. 7; A.E. 1966, 482; J. Nolle, I.K. 44 (Side II) Nr. 152 (Photo in Bd. III Taf. 75 b). Photo: Bean, Side Kitabeleri, Tafel III Abb. 7; bei Nolle, I.K. 45 (Side III) Tafel 75 b. Datum: 5. oder 6. Jahrh. n. Chr. Fundort: an der Westseite des Theaters. - Zum urspr nglichen Aufstellungsort s. oben 18/15/04. Verwahrung: Museum Side, im Hof.

18 / 15 / 07 Side

Dionysios Sohn des Paion errichtet eine Statue des Eros Dionysios mit dem Zweitnamen Maleis, Curator des Aphroditeheiligtums, hat eine Reihe von Statuen errichten lassen, davon eine, welche Eros mit dem κεραυνός (dem Donnerkeil) in der Hand zeigte, den er dem Vater Zeus gestohlen hatte. Rundbasis aus weissem Marmor. 1 2 3 4 5 6

κάμε τό[ν Άφρογενο]ΰς Διονύ[σι]ος είσεν "Ερωτα την αυτήν [τιμήν Παίο]νι πατρί λαχών, εν παλάμαι με φέροντα πυριφλεγέ[θ]οντα κεραυνόν, δν ποτέ Κύκλωπες τεΰξαν ανακ[τ]ι θεών, Ζηνί βαρυβρε[μ]έται, δεικνύς ότι καν όλίγωι μο[ι] μειζοτέρα δύναμις γίνεται ε[ύ]πτερύ[γ]ω[ι].

7-10

Διονύσιος Παίονος | του Πολυχάρου Μαλεις | επιστάτης γενό[μ]ενος | Άφροδίτηι

Auch mich, Eros, den Sohn der Schaumgeborenen, hat Dionysios aufgestellt, der dieselbe Ehrenstelle wie sein Vater erhalten hat, mich, der ich in der Faust den feuerz ngelnden Donnerkeil trage, den die Kyklopen einst f r den Herrn der G tter geschmiedet haben, dem schwerdonnernden Zeus; ich zeige, dass ich, so klein ich bin, gr ssere Macht habe, da ich so schnelle Fl gel habe. Dionysios Maleis, Sohn des Paion und Enkel des Polychares, der gewesene Curator, (hat dies) der Aphrodite (aufgestellt).

150

1 2 3

18 PAMPHYLIEN, PISIDIEN

Άφρογενο]ΰς Peek. Der Name Paion war in Side h ufig. Die Griechen sprachen nicht wie wir von zwei Erscheinungen, Blitz und Donner, sondern von drei, Blitz, Donner und Donnerkeil (αστραπή, βροντή, κεραυνός). Das wirklich Gef hrliche ist der Donnerkeil, der Keraunos: Er erschl gt den Getroffenen. Vgl. Hesiod, Theogonie 141 ber die Kyklopen: ο'ί Ζηνί βροντήν τ' εδοσαν τεΰξάν τε κεραυνόν.

J. Nolle, Epigr. anatol. 4, 1984, 17-19 (Nr. 1), Photo Taf. 5; W. Peek, Epigr. anatol. 5, 1985, 156; Nolle, I.K. 43 (Side I), 259-62 Nr. 3 (Photos in Bd. III Taf. 13 a und b). Photo: Datum: Fundort: Verwahrung:

Epigr. anatol. 4, 1984, Tafel 5; bei Nolle, I.K. 45 (Side III) Tafel 13 a und b. zwischen 50 v. Chr. und 50 n. Chr. Side. Museum Side, im Hof.

18 /15 / 08 Side

Der Sophist Eunomios 1 2

t Εύνομίου σοφίην [ [.]αρ[ ]αν[.]μ[.]κε[ Die Weisheit des Eunomios Eunomios k nnte auch ein Gouverneur gewesen sein. E. Bosch, Kitabeler (Die Inschriften) 76 Nr. 30 mit Zeichnung; J. Nolle, I.K. 44 (Side II) Nr. 289. Vgl.: J. und L. Robert, Bull. ep. 1951, 219 a und 1952, 156 (p. 178). Datum: Fundort:

„Nicht vor dem 5. Jahrh. n. Chr." (E. Bosch). Side, im „Gymnasion" (Bosch, vielleicht das „Museion", Nolle) in der Wand verbaut; die Inschrift ist

zum gr sseren Teil verdeckt. Verwahrung: in situ (1947).

18/15 Side

151

1 8 / 1 5 / 0 9 Side

Herme des [Perikles] Fragment einer kopflosen Herme. ρήτορα κλεινότατον [ [φ]αίης κεν καρπόν γλυ[κερόν [αΰ]τοΰ [τ'] έκπρορέει στό[ματος [. .]ομ[.. δι]άσημον ε[ ΣΠΟ[... .]ΑΝ αλυτον [ ψυχή μεν σοφίην δε[δαημέν]ος, όπλα δε χ[ερσίν] Den ber hmtesten Redner Man k nnte sagen: Die s sseste Frucht seinem Mund entfliesst — — — ber hmt — — - unaufl slich — - — An der Seele war er kundig der Weisheit, mit den H nden der Waffen Vers 2 [φ]αίης Merk., [γ]αίης Nolle. 4 [δι]άσημον Merk. 5 σπο[υδαΐ]αν αλυτον Nolle. 6 δε[δαημέν]ος Bean und Nolle. Die beiden ber hmtesten griechischen Redner waren Perikles und Demosthenes. Es ist klar, dass der Wortlaut des Epigramms besser auf Perikles passt als auf Demosthenes. Hermen des Perikles sind erhalten, siehe G. M. A. Richter, The Portraits of the Greeks (1965) I 102-104. Zur Illustration sei hier eine eigene Skizze abgebildet. G. E. Bean, Side Kitabeleri (The Inscriptions of Side) 37/8 Nr. 131, Photos Taf. XII Abb. 41 a+b; J. Nolle, I.K. 44 (Side II) Nr. 253 (Photos in Bd. III Taf.

100 c und d). Photo:

Bean, Side Kitabeleri, Tafel XII Abb. 41 a+b; bei Nolle, I.K. 45 (Side III) Tafel 100 c und d. Datum: sp thellenistisch oder fr he Kaiserzeit (Nolle nach der Schrift). Fundort: Side, in den Latrinen bei der Agora. Verwahrung: Museum Side, im Hof.

152

18 PAMPHYLIEN, PISIDIEN

18 /15 /10 Side

Herakles sch tzt Auf einem T rsturz: 1 2

[Ηρακλής ε]νθα κατοικν· [μηδέν είσίτω κ]ακόν Hier wohnt Herakles. Kein bel soll eintreten !

2

Am Zeilenende lasen Paribeni - Romanelli ] IKON. Vgl. 01/15/01 (Mylasa); 08/01/10 (Kyzikos); 12/04/01 (Kerefto in Kurdistan).

R. Paribeni - P. Romanelli, Monumenti antichi 23, 1914, 122 Nr. 85; L. Robert, Hellenica XIII 266 Anm. l (erkennt den Sinn); J. Nolle, I.K. 44 (Side II) Nr. 170. Datum: Kaiserzeit. Fundort: im Bereich der Nekropole [von Side]. Verwahrung: verschollen.

18/15

153

Side

18/15/11 Side

Marmornes Podest für die sidetischen Pythien (Relief) Wagenrennen

In Side ist ein Steinmonument erhalten, welches bei den pythischen Spielen verwendet wurde, die dort um die Mitte des dritten Jahrhunderts abgehalten wurden. Es diente als Podest, auf welchem bei den Zeremonien des Festes ein goldener Tragaltar aufgestellt wurde. Man darf sich vorstellen, dass hier die einleitenden Opfer dargebracht wurden, die musischen Künstler auftraten, die Sieger von Herold und Trompeter ausgerufen wurden. An der Stirnseite des Monuments stand eine Prosainschrift, welche die Stifter nennt, Vater und Sohn. Wer eine Stufe erstieg, stand vor einem Relief, auf dem in der Mitte eine grosse Preiskrone abgebildet war; links und rechts davon Herold und Trompeter. Links und rechts von der Stirnseite standen zwei Epigramme auf die Stifter, Vater (links) und Sohn (rechts). Auf der Rückseite ist ein Wagenrennen im Relief abgebildet, auf den an die Hinterseite anschliessenden Teilen der Seitenflächen die Festprozession, welche bei dem Agon abgehalten wurde.

rn

Herold

(Relief) Krone Trompeter

Prosainschrift

LMK.S

Zeichnung bei J. Nolle, I.K. 44 (Side II) Nr. 134.

154

18

PAMPHYLIEN, PISIDIEN

Chiron 11, 1981, Tafel 19.

In der Mitte die bergrosse Preiskrone mit der Aufschrift ιερά Πύθια. Rechts steht der Trompeter, der sich selbst einen Kranz aufsetzt, neben ihm wohl ein Lorbeerbaum. Links der Herold, in der Rechten einen grossen Palmzweig haltend. Die Inschrift lautet: 1 2 3 4 5 6 7 8

[Θε]φ πατρίω κτίστη 'Απόλλωνι [ Μάρκος Αύρή]λιος ... .ος Σέλευκος και Μάρκος Αυρήλιος Σελευκιανός Σέλευκος τετράκι νέος ό υιός βουλευταί τον βωμόν κατασκευάσαντες και χρυσώσαντες ανέθεσαν συν τη βάσει, αγώνος αγομένου το τρίτον ίεροΰ οικουμενικού ίσοπυθίου Άπολλωνίου έκεχειρίου είσελαστικοΰ εις άπασαν την οΐκουμένην, άγωνοθετούντων μετά δημιουργίαν Ούεττιανοΰ Πομπωνιανοΰ Κλαυδιανοΰ Διογένους ιππικού και Αυρηλίου Διφιλιανοΰ Διφίλου ιππικού, άλυταρχοΰντος Δέκμου Ιουνίου Λικιννίου Τιτιανοΰ υίοΰ Τιτιανοΰ φιλόδοξου

Dem v terlichen Gott, dem Gr nder Apollon haben M. Aurelius Seleucus, Sohn des und M. Aurelius Seleucianus Seleucus, Sohn des Seleucus des Seleucus des Seleucus des Seleucus, der Junge, Ratsherren, den Altar fertigen und vergolden lassen und mit dem Podest geweiht, als zum drittenmal gefeiert wurde der heilige Agon, der kumenische, pythiengleiche, apollonische, zu dem Gerichtsferien angesagt waren, bei dem die Sieger das Recht auf triumphalen Einzug in ihre Heimatstadt innerhalb der ganzen bewohnten Welt hatten; wobei Spielleiter nach der Bekleidung des Demiurgen-Amtes waren Vettianus Pomponianus Claudianus Diogenes, r mischer Ritter, Aurelius Diphilianus Diphilus, r mischer Ritter; und wobei Alytarch (Befehlshaber des Ordnungsdienstes) war Decimus lunius Licinnius Titianus, Sohn des Titianus, der ruhmliebende (=freigebige).

18/15 Side

155

τον βωμόν κατασκευάσαντες και χρυσώσαντες: Es ist - wie M. W rrle dargelegt hat von einem tragbaren vergoldeten Altar die Rede, der bei den Festspielen zun chst in Prozession herbeigetragen und dann zur Siegerehrung auf dem steinernen Podest, welches erhalten ist, aufgestellt wurde, συν τη βάσει: mit dem Stein-Podest. Die dritten pythischen Spiele zu Side sind durch inschriftliche und numismatische Zeugnisse fast sicher ins Jahr 251 datiert; die ersten Pythien fanden unter Gordian statt, wohl im Jahr 243, s. Ann. epigr. 1972, 628. εκεχειρία hiess der sakrale Gottesfriede w hrend der grossen griechischen Agone; in der r mischen Kaiserzeit war die Einstellung aller Gerichtst tigkeit gemeint (iustitium), oder auch nur „Ferien". Die δημιουργία war in Side das oberste b rgerliche Amt, nach dem sich auch die st dtische Jahresz hlung richtete. Alytarchen sind sonst f r die olympischen Spiele charakteristisch, nicht f r die pythischen.

Chiron 11, 1981, Tafel 20.

Linke Seite: Rechts steht das Epigramm auf den Vater, unten als (A) bezeichnet. Links vier Personen aus der Festprozession, von rechts: ein Mann, der den Altar (einen Dreifuss) tr gt - ein Mann mit Kithara (Zeichen der musischen Agone) - ein dritter mit einem zerst rten Gegenstand - ein vierter mit einer Maske. Hinter ihm ein Turm, der zu der R ckseite berleitet.

R ckseite: Zwei Bigae im Wettrennen. Der erste Wagenlenker h lt in der Rechten einen Kranz hoch, er hat gesiegt. An beiden Enden der Reliefs Rundt rme, wohl die Wendes ulen (metae).

Chiron 11, 1981, Tafel 22.

156

18 PAMPHYLIEN, PISIDIEN

Chiron 11, 1981, Tafel 21.

Rechte Seite: Fortsetzung der Prozession; von rechts: zun chst der Wendeturm, der eine T r hat. Die erste Person geht vor dem Turm auf die T r zu. Die Attribute der zweiten und dritten Figur sind nicht kenntlich, die vierte tr gt einen Aulos. Diese vier Personen schliessen an die vier der anderen Seite an. Links sieht man das zweite Epigramm, das auf den Sohn, unten als (B) bezeichnet. Zur Erkl rung der nun hier folgenden beiden Orakel kann man, den Darlegungen von L. Robert und M. W rrle folgend, folgende hypothetische Situation annehmen: Die beiden Marci Aurelii ... Seleuci hatten den Wunsch, f r die sidetischen Pythia einen vergoldeten Altar (βωμός) zu stiften, und dazu ein Podest (βάσις) aus Stein, beides vielleicht nach dem Vorbild der delphischen Pythia. Die amtierenden Festspielleiter ritterlichen Ranges, welche auch Oberbeamte der Stadt gewesen waren, hatten Bedenken; man entschloss sich, eine Entscheidung des Apollon von Delphi einzuholen. Diese fiel g nstig f r die Seleuci aus, die zwar nicht vom Glanz der Gew nder geschm ckt waren, wie sie die Festspielleiter trugen, sich aber durch reinen Sinn auszeichneten. Sie haben das Podest errichten d rfen. (A) Epigramm auf den Vater

1 2

Vers l

ΤΝΘ ου στιλπνούς έσθήσι κεκασμένος εϊδεαι άμ[φί]

3 4 5

Vers 2 Vers 3 Vers 4

θηητός, καθαρή δε νόω περιλάμπεαι αίγλη· καί σε θεοί τίουσι και έκτελέουσιν έέλδωρ, δττι κεν άρήσεο σοφή φρενι μέτρια εΐδώ[ς]

274 Du wirst nicht gesehen als einer, der ringsum mit gl nzenden Gew ndern geschm ckt ist, wirst aber im Sinn umstrahlt von reinem Glanz, und die G tter ehren dich und erf llen deinen Wunsch, welchen auch immer du erbitten wirst in deinem klugen Sinn, da du das rechte Mass kennst.

4

Die Zahl ber dem Orakel (ΤΝΘ = 274) ist unerkl rt, desgleichen die Zahl ΣΟΔ (= 359) ber dem zweiten Orakel. άρήσεο = άρήσαιο. Das Versende erinnert an den delphischen Spruch μέτρον άριστον, der Kleobulos von Lindos zugeschrieben wird (Stobaios III 1,172 [p. 112 Hense] = Diels - Kranz, Vorsokratiker 10 [Die Sieben Weisen] 3 α [Kleobulos]).

(B) Epigramm auf den Sohn 1 ΣΟΔ 2 Vers l σήν άρετήν "Αγνοια περισκέπ(ε)ι άμφιβαλοΰσ[α].

3 4 5

Vers 2 Vers 3 Vers 4

αίδόι'· μειλίχιόν τε και αΐνετόν έργον άνύσσαι παντί νόω μεμαώς ΰπαλεύ(ε)αι. άλλα θεοΐσιν ευαδεν, οππ[ως τοΰ]το περιφραδέως συ τελέσσης

18/15 Side

157

359 Noch verdeckt das Unbekannt-sein deine Trefflichkeit in schamhafter Zur ckhaltung; mit ganzem Sinn begehrst du ein liebliches und l bliches Werk zu vollbringen und scheust doch davor zur ck. Aber es gef llt den G ttern, dass du es klug berlegt ausf hrest. 3

ύπαλεύ(ε)αι Weiss.

Dass das Monument ein delphisches ist, erschloss Robert aus folgenden Indizien: (a) Das Orakel betrifft pythische Spiele, da ist Delphi von vorneherein wahrscheinlich. (b) In der Prosainschrift wird Apollon πάτριος genannt. (c) Es hat ein gemeinsames Fest von Delphi und Side gegeben, welches durch HomonoiaM nzen gefeiert wurde. Das Fest werden eben die Pythien zu Side gewesen sein. Die M nzen der Homonoia zwischen Side und Delphi bei P. R. Franke - Margret K. Nolle, Die HomonoiaM nzen Kleinasiens, I. Katalog (Saarbr cken 1997), Nr. 1926-1938 (1931/2 = SNG Aulock 4838/9); alle Valerian I. (253-260). Hier abgebildet (von links nach rechts) die R ckseiten der Nr. 1926, 1936, 1938: (1926) Zwei Niken halten Preiskrone (mit 2 Palmwedeln); Σιδητών Δελφών 'Ομόνοια. (1936) Zwei Preiskronen mit Palmzweigen; Σιδητών Δελφών 'Ομόνοια - (in den Kronen) Ιερά Πύθια. (1938) Apollon Sidetes (links) empf ngt Preiskrone von Apollon von Delphi; Σιδητών Δελφών (zwischen den Gottheiten) Ιερός - (im Abschnitt) 'Ομόνοια.

(d) Solche Neugr ndungen „pythischer Spiele" hat es zwischen 240 und 260 vielfach gegeben. - Sie hingen zusammen mit der von den Orakelst tten gef rderten berzeugung, dass der solare Monotheismus die einzige w rdige Form der Gottesverehrung sei. Die Tendenz ging dahin, aus der Helios- Verehrung eine gemeinsame Religion des r mischen Reiches zu formen. In diesen Zusammenhang geh rt auch der Roman des Heliodoros, der eben in dieser Zeit anzusetzen ist (Merkelbach). Dass die Pythien in Side mit dem Kult des Helios zusammenhingen, ergibt sich - wie J. Nolle gesehen hat - aus der nebenstehenden sidetischen M nze, die Helios mit der Fackel in der Hand und daneben die Aufschrift Σιδήτων Πύθεια zeigt. SNG Pf lzer Privatsammlungen 4 (Pamphylien) Nr. 797.

P. Weiss, Chiron Π, 1981, 315-346, Photos Taf. 19-22 ( berholt alle fr heren Beitr ge, welche hier nicht mehr verzeichnet werden); J. und L. Robert, Bull. ep. 1982, 450 (S. 417-422); M. W rrle, Stadt und Fest im kaiserzeitlichen Kleinasien (1988) 190-192; J. Nolle, I.K. 44 (Side II) Nr. 134 (Photos in Bd. III Taf. 65 b, 66 ac, 67 a-c). - Was oben steht, beruht fast durchweg auf diesen vorz glichen Beitr gen. Die Probleme sind etwas verwickelter, als sie hier dargestellt werden konnten. Vgl.: R. Lane Fox, Pagans and Christians in the Mediterranean World from the second century AD to the Conversion of Constantine (1986) 225. Photo:

B. Pace, Annuario della Scuola Archeologica in Atene e delle Mission! Italiane in Oriente 3, 1916-1920

Datum:

[1921], 33 Abb. 19 (3 Photos vom Abklatsch); Weiss, Chiron 11, 1981, Tafeln 19-22 (oben abgedruckt); bei Νοίΐέ, I.K. 45 (Side III) Tafeln 65 b, 66 a-c, 67 a-c. 25 I n . Chr.

Fundort: Side. Verwahrung: Museum Side, im Hof.

158

18 PAMPHYLIEN, PISIDIEN

18 /15 / 12 Side

Denkmal gefallener Helden Zwei Distichen waren in zwei Langzeilen angeordnet, so: Zeile l Vers l [Hexameter] und Vers 2 Pentameter Zeile 2 Vers 3 [Hexameter] und Vers 4 Pentameter Erhalten sind nur die beiden Pentameter. Vers 2

εΰδοκίμως έκχθροΐς άντία μαρνάμενοι

und Vers 4

ψυχής κα[ι άλκ]ής πλεΐστ' επέδειξε τότε

- - - tapfer gegen die Feinde k mpfend - - - zeigte viele Taten seines Mutes und seiner Kraft. Lanckoronski - Petersen I 185 Nr. 106; Wilhelm, Akad. Sehr. III 303-306; Peek 2071; G. E. Bean, Side Kitabeleri (The Inscriptions of Side) 3-5 Nr. 82, Photo Taf. I Abb. 2; Hansen 740; J. Νοίΐέ, Ι.Κ. 44 (Side II) Nr. 227 (Photo in Bd. III Taf. 94 b). VgL: J. und L. Robert, Bull. ep. 1948, 230; J. Nolle in: G. Dobesch - G. Rehrenb ck (Hrsg.), Die epigraphische und altertumskundliche Erforschung Kleinasiens: Hundert Jahre Kleinasiatische Kommission der sterreichischen Akademie der Wissenschaften (T.A.M. Erg. Bd. 14, Wien 1993) 305. Photo: Datum: Fundort:

Bean, Side Kitabeleri, Tafel I Abb. 2; bei Nolle, I.K. 45 (Side III) Tafel 94 b. wohl 4. Jahrh. v. Chr. Ein Gesims, „im Torbogen der kleinen Ausfallpforte der mittelalterlichen Mauer als Wasserschutz f r das erhaben gemeisselte Kreuz eingesetzt" (Nolle). - Nolle vermutet, dass der Stein ausgew hlt wurde „auch in Hinsicht auf seine beiden Pentameter, die als apotrop isch verstanden und ganz allgemein auf das Tor und seine Verteidiger bezogen werden konnten".

18 /15 /13 Side

Romana, eine st dtische Kaiserpriesterin Linke Columne l 2 3 4 5 6

Vers l Vers 2 Vers 3 Vers 4 Vers 5 Vers 6

φασί τίνες νεκύων μετά πουλύν δχλον βιότοιο πωτάσθοα ψυχάς πλατύν ήέρα· τοΰτο δε μΰθος. πάντα γαρ, δσσα φέρεις βρώμης χάριν, εστί κενή φλόξ. στήλη δ' ε'ί τι λαλεί, σειγώσα φέρει, τίς ύπήρχον, ή βίοτον πτηνόν δολίχευσα φόβοισι φιλάνδροις· 'Ρωμάνα φιλέουσα τρόποις ϊσα Ζωσιμίωνα.

Rechte Columne l

Vers 7 Vers 8 Vers 9 Vers 10 Vers 11 Vers 12

οΰτ[ι] γαρ εις εϋνήν μόνον ήγαγε μητέρα παίδων, άλλα και είν θυμέλαισι κλυταΐς φέρεν άρχιέρειαν φάρεσι π[ο]ρφυρεοΐς, επί κρατι δε θήκατο χρυσόν, δώρο[ν] σωφροσύνης άντάξιον. ην μετά μοιραν τέσσερα και τριάκοντα πόνοισιν έτη διάβασαν θήκατο Πλουτήος ουκ έθέλων με δόμοις

18/15

Side

159

Einige erzählen, daß die Seelen der Toten nach der vielen Drangsal des Lebens in die weite Luft fliegen. Das sind Worte. Denn alles, was Du zur Speisung bringst, ist nutzloses Feuer ! Wenn aber die Stele spricht, dann teilt sie schweigend mit, wer ich war, wie ich das flüchtige Leben im Langlauf durchlaufen habe in Ehrfurcht und Liebe zu meinem Gatten: ich Romana, die ich den Zosimion liebte, wie er es für seinen Edelmut verdient hatte. Denn nicht nur aufs eheliche Lager führte er mich, die Mutter seiner Kinder, sondern auch bei den gerühmten Bühnenspielen geleitete er mich, die Priesterin, in purpurgesäumten Gewändern; auf mein Haupt aber setzte er Gold, ein Geschenk meiner ehelichen Treue wert. Nach diesem Lebensanteil setzte er mich, die ich 34 Jahre in Mühen durchschritten hatte, nur ungern in den Häusern des Pluteus bei. (Übers, nach J. Nolle) 1-2 Die Vorstellung, welche Romana ablehnt, wird von Vergil im VI. Buch der Aeneis beschrieben: Erst wenn die Knochen im Grab zur Ruhe gekommen sind, nach hundert Jahren, fährt Charon die toten Seelen über die Styx; vorher fliegen sie in der niederen Luft (dem ) herum: 327 nee ripas datur horrendas et rauca fluenta 328 transportare prius quam sedibus ossa quierunt; 329 centum errant annos volitantque haec litora circum. Dort büssen sie ihre Sünden; sie werden in der Luft gereinigt, im Wasser gewaschen, mit Feuer ausgebrannt: 740 supplicia expendunt: aliae panduntur inanes 741 suspensae ad ventos, aliis sub gurgite vasto 742 infectum eluitur scelus aut exuritur igni. Erst danach dürfen die Seelen zum höheren emporsteigen. 3

Zu den abgelehnten Vorstellungen gehörte, dass die noch herumfliegenden Seelen den Duft des Bratens geniessen, welchen die hinterbliebenen Angehörigen zur Totengedenkfeier herbeigebracht haben. Aber „alles, was man am Grab als Opfer darbringt, ist vergebene Liebesmüh. Die Tote hat davon nichts. Es bleibt nur die stumme Stele mit der Inschrift" (J. Nolle). Vgl. F. Cumont, Lux perpetua (1949) 208-13; R. Heinze, Xenokrates (1892) 139-40.

J. Nolle, Z.P.E. 60, 1985, 117-21 Nr. l, Photo Taf. V; S.E.G. 35, 1427; J. Nolle, I.K. 44 (Side II) Nr. 226 (Photo in Bd. III Taf. 95). Photo: Datum: Fundort: Verwahrung:

Z.P.E. 60, 1985, Tafel V; bei Nolle, I.K. 45 (Side III) Tafel 95. späteres 3. Jahrh. n. Chr. (Nolle nach der Schrift). Side, Nekropole vor der Stadt. Museum Side, im Hof (Inv.-Nr. 8.14.71).

160

18 PAMPHYLIEN, PISIDIEN

18 /15 / 14 Side

Die Artemispriesterin Nane Das M dchen ist gestorben, als es gerade das Alter erreicht hatte, welches Hesiod f r die Eheschliessung vorschreibt. In den letzten Versen ussert die Verstorbene Worte von guter Vorbedeutung, die sich als wahr erweisen werden: Sie wird unter die Seligen aufgenommen. 1 2 3 4 5 6 7 8

Αρτέμιδος ζάκορον με πολυθρήνητον απασιν λεύσις, ην Άείδου σ[κυθρός ε]χει θάλαμος. παρθενικήν λίπον . [ ]οιο Κόνωνος, άρτι τον Ησιόδου .[ ]·.ην κεΐμαι δ'ού(κ) άψυχος ε[ ]λινεσι^ήμεΐν εν χθόνι ο'ί τειμής εί[νεκ]εν ήράνισαν. αλλ' έτύμοις φημαΐς [μ]αντεύομαι, δφρα Νάνην με μέλπωσιν μακαρών δόγμασι κληδονίην

Du siehst mich, die von allen vielbeweinte Artemispriesterin Nane, die ich nun im d steren Hochzeitsgemach des Hades bin. Ich Hess meine jungfr uliche Sch nheit (?) im Haus (?) des Konon zur ck, als ich gerade das von Hesiod empfohlene Alter erreicht hatte. Nun liege ich, aber nicht ohne Lebensatem, unter meinen Verwandten (?) unter der Erde, die mich um der Ehre willen ihrer Schar beigesellt haben (?). Denn in gl ckbringendem wahrem Spruch bestimme ich, dass sie mich, Nane, auf Beschluss der Seligen mit einem Lied bewillkommnen werden. Vers l Die Artemispriesterinnen waren immer Jungfrauen. 2 σ[κυθρός Merk., σ[εμνός Nolle. 4 Es wird angespielt auf Hesiod, Erga 698 ή δε γυνή τέτορ' ήβώοιο, πέμπτω δε γαμοΐτο. 6 έρανίζω scheint etwa zu heissen „einsammeln, in die Gruppe aufnehmen". 7 Die prophetischen Worte werden wahr. 8 Im Scholion A zu K 250 steht: ό πανομφαΐος· ό κληδόνιος και πάσης κληδόνος παραίτιος. Die Seligen werden mit einem Lied best tigen, dass die Worte der Nane eine κληδών waren, ein wahrhaftes, gl ckbringendes Vorzeichen. J. Nolle, I.K. 44 (Side II) Nr. 228 (Photo in Bd. III Taf. 96 a). Photo: bei Nolle, I.K. 45 (Side III) Tafel 96 a. Datum: Fundort:

Fortgeschrittene Kaiserzeit (Nolle nach der Schrift). in der Nekropole vor der Stadt.

18/15 Side

161

18 /15 / 94 Side

Fragment eines Grabepigramms Ein Mann hat 1 2 3 4 5 6 7 8

T chter, zwei S hne und seine Ehefrau verloren. ]απαυ[ ]την βίου του [ ]σι καν δύο κούρ[ους.] κουρι]δίην αλοχον [ ]εος οϋνεκα τε[ ]ων δνέπων [ ? άνέ]γιρα προ[ ]το δο[

J. Nolle, I.K. 44 (Side II) Nr. 233 (Photo in Bd. III Taf. 96 c). Photo: Datum: Fundort: Verwahrung:

bei Nolle, I.K. 45 (Side III) Tafel 96 c. Kaiserzeit. Side, Streufund. Museum Side, im Depot (Inv.-Nr. 8.1.73).

18 / 15 / 95 Side

Fragment eines Grabepigramms Zwei nicht anpassende Fragmente:

(a) 1

]υστα[τ

2

3

1η *-4 t ]ανιουπο[

4

]

Ρ

υοθεν

(b) Ι 2 3

4 5 6

]ανηγον[ βνΐότου τυμ[β ]γου £ ]εχοντοςεύθ[ ]πρεον ε'ίτε σι[ ] στρατιώττ] με[

G. Ε. Bean, Side Kitabeleri (The Inscriptions of Side) 59 Nr. 160 (Fr. b), Photo Taf. 20 Abb. 66; J. Nolle, I.K. 44 (Side II) Nr. 285 (Fr. a und b) (Photos in Bd. Ill Taf. 104 b und c). Photo: Datum: Fundort: Verwahrung:

Bean, Side Kitabeleri, Tafel 20 Abb. 66; bei Nolle, I.K. 45 (Side III) Tafeln 104 b und c. Kaiserzeit. Side, Streufund (?). Museum Side, im Depot (Inv.-Nr. 289 und 312).

162

18 PAMPHYLIEN, PISIDIEN

18 /15 / 96 Side

Fragment Zwei kleine, anpassende Fragmente einer Marmortafel: 1 2 3

]εσαο ]αν * ? ένέ]νκατε A

G. E. Bean, Side Kitabeleri (The Inscriptions of Side) 60 Nr. 163; J. Nolle, I.K. 44 (Side II) Nr. 286 (Photo inBd. IIITaf. 104d). Photo: Datum: Fundort:

bei Nolle, I.K. 45 (Side III) Tafel 104 d. Kaiserzeit. Side.

Verwahrung: Museum Side, im Depot (Inv.-Nr. 301 und 1167).

18 /15 / 97 Side

Fragment eines Ehrenepigramms Fragment einer Marmortafel:

1 2 3 4 5

]. τετειμένον ] με * ]ν όφελος μέγα ]ος ερνος Α ]ομ πατρίδος Stern und Blatt markieren das Hexameterende. G. E. Bean, Side Kitabeleri (The Inscriptions of Side) 74 Nr. 192; J. Nolle, I.K. 44 (Side II) Nr. 287. Datum: Kaiserzeit. Fundort: Side. Verwahrung: verschollen.

18/15

Side

163

18 / 15 / 98 Side

Fragment eines Gedichts Auf einer Statuenbasis. - 6 Zeilen v llig verwittert; dann 7-8: 7 8

]ονδε χαρισαμε[ ]πελάστ]ς *

Nolle versucht [.. .]οιδε χαρισάμε|[νος] πελάστις. Zeile 8: Bosch las πεδάσης. R. Paribeni - P. Romanelli, Monument! antichi 23, 1914, 125 Nr. 89; E. Bosch, Kitabeler (Die Inschriften) 53 Nr. 4 mit Zeichnung; J. Nolle, I.K. 44 (Side II) Nr. 288 (Photo in Bd. Ill Taf. 105 a). Photo: bei Nolle, I.K. 45 (Side III) Tafel 105 a. Datum: Fundort:

Kaiserzeit. Side, an der „Grossen S ulenstrasse" gegen ber dem Theater in einem sp ten Bau als St tze oder T rpfeiler verbaut.

18 / 15 / 99 Side

Fragment eines Grabepigramms

1 2 3 4

]...[ ]εην άγλαόγ [ ]σης πολυδα[κρυτ ]αφεριτευχ.[ J. Nolle, I.K. 44 (Side II) Nr. 292 (Photo in Bd. III Taf. 105 d). Photo: bei Nolle, I.K. 45 (Side III) Tafel 105 d. Datum: Kaiserzeit. Verwahrung: Museum Side, im Depot (Inv.-Nr. 1420).

164

18 PAMPHYLIEN, PISIDIEN

LYRBE Die Ruinenst tte versteckt sich im Bergwald 5 km oberhalb vom Dorf Bucak-§ihlar, das 10 km n rdlich von Manavgat liegt. Die bis zu voller H he erhaltenen Geb udefassaden (Bl tezeit wohl L/2. Jahrh. n. Chr.) waren so vom Wald berwachsen, dass sie unbekannt blieben, bis die Arch ologin Jale Inan sie in den 70er Jahren freilegen liess. - Barrington Atlas: 65 F4. Die St tte wurde mit S e l eu k e i a (Stadiasmus sive periplus Maris Magni 216) gleichgesetzt. J. Nolle aber hat f r diese Ruinen einer antiken Kleinstadt L y rb e (Ptolem. V 5,8; Dionys. perieg. 859; Hierokles 682,4) - nach den M nzen eine nicht unbedeutende Stadt - vorgeschlagen (Forschungen in Selge und Ostpamphylien, VI. Ara§tirma Sonuclan Toplantisi, Ankara 1988, 257 ff.). stlich von Lyrbe fliesst der M e l a s (Manavgat Cay), der bei einigen modernen Autoren als Grenze zu K i l i k i e n fungiert (die antiken Quellen sind uneinheitlich); wir orientieren uns aber an der kaiserzeitlichen Grenze der Provinz Cilicia, die wesentlich weiter stlich verlief. Zu dieser Frage s. K. Tomaschitz, Unpublizierte Inschriften Westkilikiens aus dem Nachlass Terence B. Mitfords (Wien 1998) S. 49 und 73 Anm. 235.

1 8 / 1 6 / 0 1 Lyrbe

Fragment von einem Familiengrab Vierzehn Hexameterenden: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

] φωνής ]α εστίν αθρησον ]ριν ή τίνες ένθα ]να πάνθ' ΰποδείξ(ε)ι ] ηρπασε παΐδα ε'ί]λκυσε πατέρα μου τάν ]α επί παΐδα νεωγνόν ] καν ηρπασε δαίμων ]μίϊα θήκατο παΐδας σωφρ]οσύνη πεπέδητο ]ημα τε καΐ φνλότεκνον ]ν έτερου πάλιν ανδρός σωφρ]οσύνην καταθεΐσα ]ς ένθα φράσουσιν

Zeile 2-4 Der Sinn ist: Wenn du wissen willst, wer hier begraben liegt, dann wird die Inschrift alles anzeigen. 3 Vielleicht ]ρ(ε)ιν 6 τάν = τα εν ? 7 Lies νεογνόν. S. §ahin, Epigr. anatol. 31, 1999, 40 Nr. 1. Photo:

in der Grabungspublikation von 3. Inan, Toroslar'da bir antik kent [Eine antike Stadt im Taurusgebirge],

Lyrbe? - Seleukeia?, Istanbul 1998, S. 150. Datum: Fundort:

Kaiserzeit. Ruinenst tte bei Bucak-Sihlar (s. oben) = Lyrbe? - Gefunden in den Thermen im Westen der Stadt auf einer Platte, die als Bodenbelag diente, urspr nglich aber wohl zur Inschrift eines Grabmonuments geh rte (auf 2 Platten: Vertiefungen f r die Metallklammern sind vorhanden). Verwahrung: Museum Side, im Garten aufgestellt.

18/17 Pisarissos

165

PISARISSOS „Etwa 8 km stlich von Kap Karaburun [= zwischen Manavgat und Alanya] liegen ca. 2 km von der K ste landeinw rts auf den einander benachbarten H geln Hacilar Tepesi und Cavurbeleni zwei antike Siedlungspl tze, deren Status als Komai inschriftlich bezeugt ist" (Tomaschitz S. 20). Der Ortsname Pisarissos ist f r den H gel Cavurbeleni inschriftlich belegt (Tomaschitz 22 Nr. 9b Z. 6). - Barrington Atlas: 65 G4.

18/17/01 Pisarissos Grabmal einer Frau 1

1-2 2-3 3-4 4-5 5-6 6-7 7

Vers l Vers 2 Vers 3 Vers 4 Vers 5 Vers 6 Vers 7

[δοιούς ήϊ]|θέους κούρους δοιάς δε τε κόρας και γένετ' (εν τ)ε θεοΐς | εν τ' άνθρόποις ονομαστή (ς) εύσεβίης κάλ(λ)ους σοίφροσύνης ένεκεν στήσε δ' έήν τεύξασα καλήν πλά|σιν ανδρός εκείνου, φιδιακής τέχνης εϋμορ(φό)τε|ρον τόδ' (αγ)αλμα· εΰσοφίη δ' ίχεν Καλλι(ό)πη Μουσών | πρότη αρετή προέβη δε γυνέκας άπάσας

sie hatte geboren zwei junge S hne und zwei M dchen und wurde bei G ttern und Menschen ber hmt wegen ihrer Fr mmigkeit, Sch nheit und Keuschheit. Ihr Mann (?) errichtete das sehr sch ne plastische Abbild, welches sie hatte fertigen lassen, jenes Schmuckst ck, welches sch ner ist als die Kunstwerke des Pheidias. Sie hatte die Kunst des Dichtens wie Kalliope, die erste der Musen; an Trefflichkeit bertraf sie alle Frauen. Lies in Vers l κούρας, 2 άνθρώποις, 3 σωφροσύνης, 6 είχεν, πρώτη, 7 γυναίκας. Vers l ήϊ]θέους Petzl, ήγα]θέους Tomaschitz. 2 γένετ' (εν Petzl, γένετ(ο Tomaschitz. 4 ΣΤΗΓΕ und ΤΕΥΞΑΓΑ auf dem Stein. Die oben gegebene bersetzung ist geraten. 5 φιδιακόν: vgl. Epiktet II 19, 23 λέγομεν ανδριάντα φιδιακόν τον τετυπωμένον κατά την τέχνην Φειδίου, Inschrift aus Klaudiupolis in Kilikien mit der Weihung eines φιδιακόν an Athena (Parthenos, bei Bean-Mitford, Journeys in Rough Cilicia 1964-1968 233 Nr. 271; J. Nolle, Z.P.E. 48, 1982, 274). K. Tomaschitz, Unpublizierte Inschriften Westkilikiens aus dem Nachlass Terence B. Mitfords (Wien 1998) 26/7 Nr. 10 (c); Hagel - Tomaschitz, Repertorium S. 103, Hac 4c; S.E.G. 48, 1770C. Vgl.: G. Petzl, Gnomon 74, 2002 (im Druck). Photo: bei Tomaschitz, Tafel VII Abb. 28 (Abklatsch). Datum: Fundort:

Kaiserzeit. H gel Cavurbeleni.

166

18 PAMPHYLIEN, PISIDIEN

KOLYBRASSOS Beim Dorf Ayasofya ( . vom Dorf G zelbag, s dl. von G ndof mus) in den Bergen n rdl. von Alanya (22 km), an den westlichen Ausl ufern des Suzuz DaJ (Sakar Tepe, 1711 m). - The Princeton Encyclopedia of Classical Sites S. 460. Barrington Atlas: 65 G4. Die versteckte Ruinenst tte haben Bean - Mitford, Journeys in Rough Cilicia 1962 and 1963, 9-10 beschrieben und in Journeys 1964-1968, 69 ff. mit Kolybrassos gleichgesetzt (Inschrift mit Ethnikon Κολυβρασσεύς); jetzt durch eine weitere Inschrift best tigt: ή Κολυβρασσέων πόλις bei K. Tomaschitz, Unpublizierte Inschriften Westkilikiens aus dem Nachlass Terence B. Mitfords (Wien 1998, Erg.-Bd. T.A.M. 21) 30/1 Nr. 13 mit (S. 2933) weiteren Angaben und neuen Inschriften.

18/18/01 Kolybrassos Der Jurist Konon Der Jurist Konon aus Kolybrassos hat nach seinem Studium an der juristischen Hochschule zu Berytos Positionen im kaiserlichen Dienst in Caesarea Maritima, Antiochia, Nikomedeia und im gyptischen Theben versehen. Er ist dort w hrend seiner Dienstzeit gestorben; der Vater hat die Leiche in die Heimat zur ckgef hrt und dem Sohn ein Grabmal errichtet. Das Epigramm ist an dem Ort Ayasofya gefunden worden, den Bean und Mitford mit Kolybrassos gleichsetzen. Auf einem Sarkophag: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

Βηρυτόν το πάροιθεν δτε πτόλιν ήλθον ες έ[σθλήν] 'Ρωμαϊκής μούσης εϊνεκα και νομίμων, έλπωρήν γελόωσαν έχων και δαίμονα πικρό [ν] οΰκέτ' έπ(ε)ί πάτρην ηλυθον ήμετέρην. αλλά με πρώτον εδεκτο δικασπολίησι μελοντα άστυ Παλαιστίνης δρχαμος άμφιέπων κεΐθεν δ' Άντιόχοιο φίλη πόλις, εκ δε μ' εκείνης Βειθυνών αγαθή δέξατο μητρόπολις· ένθεν έμόν στήθεσσι νόον και έπίφρονα μήτιν Κέρτος όμηλικίης πολλόν άγασσάμενος συνκάθεδρον θήβης Νειλω'ί'δος ήγεμονήος θήκεν. ό δ' άρπάκτης, πριν χρόνον έκτελέσαι, πριν πάτρην ΐδέειν με το δεύτερον ήδέ γονήας, ήρπασεν έξαπίνης εις Άχέροντ' Άίδης. τηλ[όθε? δ'] ερχόμενος? με πατήρ προσπτύξατο χερσί, νεκρόν επί ξεινής κείμενον είσορόων. άλλα και ως Νεΐλόν τε μέγαν και πόντον άνύσσας, αντί γάμων στοναχών τούτον εδειμε τάφο[ν]. μητηρ δ' αύτ' όδύνηισι πεπαρμένη εν χθονί κΐται· κεΐμε δ' ώδε Κόνων άνήρ Μούσηισι μεμηλώς, ψυχή ν ες μακάρων νησσον έχων αγαθή ν. αλλά, πάτερ Τρωΐλε, μη τόσσον όδύρεο· και γαρ άριστοι παίδες επουρανίων ηλυθον είς Άίδην

18/18 Koly brasses

167

Als ich fr her in die edle Stadt Berytos kam um der r mischen Muse (Literatur) und des Jurastudiums willen, da hatte ich vor mir eine lachende Hoffnung, aber einen schlimmen D mon, denn ich kam nicht mehr in meine Vaterstadt zur ck. Zun chst nahm mich, der ich mich der Rechtsprechung widmete, ein grosser Herr auf, der die (Haupt-)Stadt von Palaestina regierte; von da kam ich in die zu Antiochos geh rige Stadt, und nach dieser in die treffliche Metropolis der Bithyner (Nikomedeia); dann machte mich mein Altersgenosse Certus, der den Sinn und den erfinderischen Rat in meiner Brust sehr bewunderte, zum Assessor des Praeses von Theben am Nil. Aber der R uber Hades raubte mich pl tzlich, bevor ich die Dienstzeit vollendete, bevor ich meine Heimat und die Eltern wiedersah, in den Hades. Da kam der Vater von fernher und streichelte mich mit seiner Hand, als er mich in der Fremde als Toten daliegen sah. Aber nun hat er die Reise zum grossen Nil und das Meer vollbracht und hat mir klagend anstelle der Hochzeitsfeier dieses Grab erbaut. Meine Mutter, von Schmerzen durchbohrt, liegt (tot) in der Erde. So liege ich hier, Konon, ein Liebling der Musen; meine gute Seele befindet sich auf der Insel der Seligen. Vater Troilos, klage nicht allzusehr; auch die vortrefflichsten S hne der Himmlischen sind in den Hades gestiegen. I

Berytos ist als Rechtsschule erst in der Zeit aufgebl ht, als nicht mehr Rom, sondern Konstantinopel die Reichshauptstadt war. Das Epigramm ist ins vierte Jahrhundert zu datieren, s. zu Vers 11. 4 έπ(ε)1 Lebek. 6 Der ορχαμος d rfte der Procurator ludaeae gewesen sein. I1 Certus ist nicht bekannt. Er war wohl selbst Praeses der Thebais. Die Provinz Thebais ist erst durch Diocletian eingerichtet worden, etwa im Jahr 298 (Gilliam, Z.P.E. 13, 147-50). Hieraus ergibt sich ein sicherer terminus post quem f r das Gedicht. 15 15-16 Anscheinend hat man Konon als Mumie hergerichtet. 17 άνύσσα[ς] Merk., Z.P.E. 13, 147 Anm. 18 εδειμε von Lebek gelesen, Z.P.E. 21, 40. 19/20 Nach 19 fehlt ein Pentameter. Der Dichter des Epigramms hat hier gewiss den metrisch erforderlichen Vers geschrieben, und zwar hat in ihm vermutlich der Name des Vaters gestanden, in einer Form, welche diesem nicht benagte. So hat er vermutlich den Pentameter gestrichen und den Namen hypermetrisch in Vers 22 zugesetzt. 19 und 20 Lies κείται und κενμαι. G. E. Bean - T. B. Mitford, Journeys in Rough Cilicia 1964-1968 (Denkschrift Ak. Wien 102, 1970) 74-76 Nr. 49, Photo Abb. 60; W. D. Lebek, Z.P.E. 21, 1976, 39-41; S.E.G. 26, 1456; Hagel - Tomaschitz, Repertorium S. 54, Aya 28. Vgl.: J. und L. Robert, Bull. ep. 1972, 504; 1974, 606. Photo:

Bean - Mitford, Journeys in Rough Cilicia 1964-1968, Abb. 60.

Datum: Fundort:

3./4. Jahrh. n. Chr. Ayasofya.

NOTIZ: Aus Hamaxia (Barrington Atlas: 65 G4; Sinekkales, 6 km westl. von Korakesion/Alanya) ist ein W rfelorakel bekannt geworden: Bean - Mitford, Journeys in Rough Cilicia 1964-1968 (1970), 80 Nr. 53; S.E.G. 32, 1313; Hagel Tomaschitz, Repertorium S. 111, Ham 29. Vgl: J. und L. Robert, Bull. ep. 1972, 506; 1983, 97.

168

18 PAMPHYLIEN, PISIDIEN

SYEDRA Asar Tepe (Mauern und Inschriften, keine Ausgrabung) 20 km so. von Alanya, unweit der K ste ber dem Dorf Seki (auch Sedra genannt, am Sedra £ayi: tradiert den alten Namen), in der N he das Dorf Demirta§. Noch Pamphylien oder Rauhes Kilikien. - Zur Geschichte und Fundsituation: K. Tomaschitz, Unpublizierte Inschriften Westkilikiens aus dem Nachlass Terence B. Mitfords (Wien 1998) S. 49-51. - The Princeton Encyclopedia of Classical Sites S. 871. Barrington Atlas: 66 A4.

18/19/01

Das Orakel von Klaras weist die Bewohner von Syedra an, eine Statuengruppe mit einem gefesselten Kriegsgott aufzustellen

18/19/02

Fragment einer agonistischen Inschrift

18/19/01 Syedra Das Orakel von Klaros weist die Bewohner von Syedra an, eine Statuengruppe mit einem gefesselten Kriegsgott aufzustellen Die pamphylische Stadt Syedra hat offenbar im ersten vorchristlichen Jahrhundert schwer unter den kilikischen Seer ubern gelitten und sich um Rat an das Orakel von Klaros gewendet. Der Gott hat zwei Ratschl ge gegeben: Man solle mitten in der Stadt eine Statuengruppe aufstellen, welche den Kriegsgott Ares in dem tiger Stellung zeigt, von Hermes und lustitia gefesselt; und man solle sich gegen die Seer uber zur Wehr setzen. Diese Statuengruppe ist aufgestellt worden und war auf l ngere Zeit die Hauptsehensw rdigkeit der Stadt; sie ist auf zahlreichen M nz-Emissionen abgebildet; ein Beispiel aus der Sammlung v. Aulock (Nr. 5903, Beischrift: (Ιυεδρέων, M nze des Trebonianus Gallus) nebenstehend. Das Orakel lautet: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Πάμφυλοι Συεδρήες έπνξύν[φ εν άρούρτ)] ναίοντες χθόνα παμμιγέων ε ατά φώτων, "Αρηος δείκηλον ένοαμέος άνδροφόνοιο στήσαντες μεσάτφ πολιός [π]α[ρ]ά ερδετε θύσθλα, δεσμοΐς Έρμείαο σιδηρείοις μιν έχοντος· έγ δ' έτέροιο Δίκη σφε θεμνστεύουσα δικάζ[ον] αΰτάρ ό λισσομένω ΐκελος πέλον ώδε γ[άρ ΰ]μεΐν εσσεται είρηναΐος, άνάρσιον δχλον έ[λά]σσας τήλε πάτρης, ορσει δε πολύλλιτον εΰόχθειαν. συν δε και ύμέες απτεσθαι κρατεροΐο [π]όν[οι]ο, η σεύοντες η εν δεσμοΐς άλύτοις πε[δ]όω[ντες,] μηδ' δκνω δόμενοα λη'ίστήρων τίσ[ι]ν αίν[ήν]· οΰτω γαρ μάλα πασαν ύπεγδύσε[σθε κ]όλο[υσιν]

„Ihr Pamphyler aus Syedra auf einer Flur, die zwei Partnern gemeinsam und daher umstritten ist, die ihr das Land der aus allen St mmen vermischten M nner (= der Pamphyler) bewohnt, stellt mitten in der Stadt eine Statue des blutr nstigen, m nnermordenden Ares auf und pr gelt ihn mit Thyrsosst ben, wobei Hermes ihn mit eisernen Fesseln gefangen halten soll; und von der anderen Seite soll lustitia, die Verwalterin des Rechts, ber ihn richten; aber er soll aussehen wie einer, der um Gnade fleht; denn auf diese Weise wird er friedlich

18/19 Syedra

169

mit euch umgehen, die feindseligen Menschen weit von der Vaterstadt wegschicken, und wird das vielersehnte Gedeihen bringen. Aber gleichzeitig sollt auch ihr selbst den m hsamen, starken Kampf aufnehmen, indem ihr sie (die Seer uber) entweder verjagt oder in unl slichen Fesseln bindet; ihr sollt nicht mit der schrecklichen Strafe f r die R uber z gern, denn so werdet ihr jeder Verst mmelung (jedem Schaden) entrinnen." l

Vorbild ist Ilias M 422, die Erg nzung von L. Robert. Bean - Mitford lasen am Ende der Zeile ein ]v. 3 έναιμής bisher nicht belegt. 4 [π]α[ρ]ά L. Robert. θύσθλα: Vorbild ist Ilias Z 133/4, wo erz hlt wird, dass der Thrakerk nig Lykurgos die Ammen des Dionysos jagt: αϊ δ' άμα πασαι | θύσθλα χαμαΐ κατέχευαν, „sie warfen ihre Thyrsosst be auf die Erde". Wenn die Bewohner von Syedra mit den Thyrsosst ben eine religi se Zeremonie vollziehen sollen, so d rfte gemeint sein, dass sie (ebenso wie die M naden) die Thyrsosst be als Waffe benutzen und den Ares pr geln sollten. 5 έχοντες auf dem Stein, die Verbesserung von L. Robert vorgeschlagen. 6 σφε Akkusativ Singular. 9 εΰόχθεια „Gedeihen" gebildet nach εύοχθέω (Hesiod, Erga 477), bisher nicht belegt. 10-13 Die Syedreer sollen sich zur Wehr setzen, nicht sich mit den Seer ubern stillschweigend arrangieren - dies k nnte nach der Besiegung der Piraten zu Strafen f r die Stadt f hren (L. Robert) 13 Das letzte Wort ist nicht ganz sicher erg nzt. G. E. Bean - T. B. Mitford, Journeys in Rough Cilicia in 1962 and 1963 (Wien 1965), 21-23 Nr. 26 mit Photo; L. Robert, Documents de l'Asie Mineure 91-100 (glanzvoller Beitrag); R. Merkelbach - J. Stauber, Epigr. anatol. 27, 1996, 30/1 Nr. 15 = Merk., Philologica 189-90; Hagel - Tomaschitz, Repertorium S. 392, Sye 27. Photo: Datum:

Bean - Mitford, Tafel V Nr. 26. l. Jahrh. v. Chr.

Fundort:

Syedra.

18/19/02 Syedra Fragment einer agonistischen Inschrift 6 Zeilen;

3-5 ]οισι μετέ|π[ρε]πεν ήλικιώταις | άθλα π[ά]λης |

Hagel - Tomaschitz, Repertorium S. 393, Sye 28 (nach Kopie von Bean - Mitford). Datum: Kaiserzeit. Fundort: Syedra.

170

18 PAMPHYLIEN, PISIDIEN

LAERTES Die Ruinen von Laertes liegen auf einer Bergkuppe, 14 km stlich von Alanya, am Cebel lre§ (Tekne Dag), ca. 1000 m hoch ber dem K stensaum. Keine Ausgrabungen, 40 Inschriften liegen im Gel nde. - Pamphylien oder Rauhes Kilikien. - The Princeton Encyclopedia of Classical Sites S. 476. Barrington Atlas: 66 A4. Zugang ber einen steilen Wirtschaftsweg, der in n rdlicher Richtung von der Bergstrasse abzweigt, die vom K stendorf Mahmutlar entlang der S dflanke des Cebel Ire? nach G z k 9 kl f hrt. 18/207 01

Konon

18/20/ 02

Kallip(p)ianos

18/20/01 Laertes Konon Auf Resten eines Grabhauses: 1 2

τούτον ετευξε Κόνων αίώνιον οίκον έαυτ[ω] | οικονόμος πόλεως πασί τε τοις ιδίοις

Dieses ewige Haus hat Konon, Wirtschafts-Oberbeamter der Stadt, f r sich und alle Seinigen erbaut. l

αιώνιος οίκος fters, s. zu 14/06/19 (Laodikeia Katakekaumene) und 18/01/14 (Termessos).

G. E. Bean - T. B. Mitford, Journeys in Rough Cilicia 1964-1968, 105 Nr. 91; Hagel - Tomaschitz, Repertorium S. 310, Lae 39. Datum: Kaiserzeit. Fundort:

£ebel Ires.

18/20/02 Laertes Kallip(p)ianos Der Verstorbene hat in Festspielen (einer θέμις) gesiegt, welche Musaios f r die Pamphyler und Kilikier gestiftet hatte. 1-2 3-4 5-6 7-8 9-10 Π-12 13-14

Vers l Vers 2 Vers 3 Vers 4 Vers 5 Vers 6 Vers 7

αίματος εξ άγαθοΐο πέλον, | τιμαΐσιν ίδ' άρχαΐς | και σθένεϊ πινυτί] τε μετ|έπρεπον ήιθέοισι | Καλλιπιανός, κάλλει τ' | έρόεις και ήθεσι κεδνός· | [ν]ΰν δε με νικήσαντα θε[μιν] | πινυτοΰ Μουσαί[ου], | ην λίπε Παμφύλοισι κ[αι] | ήγαθέοισι Κίλιξι, | Νέστορος άθλοθετοΰν[τος] | άγαυοΰ κυδαλίμοιο, | ηρπασε Μοΐρ' όλοή και άπ[ώ]|λεσεν ανθεος άκμήν

Ich war aus gutem Blut und gl nzte durch Ehren und mter und St rke und Klugheit unter den jungen M nnern, ich Kallip(p)ianos, lieblich durch Sch nheit und edel im Charakter. Aber jetzt, da ich die Themis des klugen Musaios gewonnen hatte, die er f r die Pamphyler und die gl nzenden Kilikier hinterlassen hatte, unter der Spielleitung des edlen und angesehenen Nestor, (gerade jetzt) hat mich die verderbliche Todesg ttin hinweggerafft und meine Jugendbl te vernichtet. G. E. Bean - T. B. Mitford, Anatolian Studies 12, 1962, 202-204 Nr. 22; S.E.G. 20, 85; Hagel - Tomaschitz, Repertorium S. 303/4, Lae 11. Vgl.: J. und L. Robert, Bull. ep. 1965,424. Datum: Kaiserzeit. Fundort:

Qebel lre§.

19

Kilikien

173

19 KILIKIEN Nr. (ab 98 = Anhang)

Rauhes Kilikien 19/01 19/02 19/03 19/04 19/05 19/06 19/07 19/08 19/09 19/10 Ebenes Kilikien 19/11 19/12 19/13 19/14 19/15 19/16 19/17 19/18 19/19

Marassos Antiochia am Kragos Anemurion Kelenderis Seleukeia am Kalykadnos

1 1-2 1-3 1 1-4

Seite

178 179 181 184

1,99

185 190 191 195 203 205

Hierapolis Kastabala Rhosos

1 1 1-4 1-2 1-3 1 1-6, 98-99 1,99 1-2

207 208 209 214 217 220 221 227 228

Unbekannter Fundort

1-2

230

Adrassos Olba und Diokaisareia Korykische Grotte und Korykos Elaiussa Sebaste Kanytelis Soloi Stadt Mersin (aus Anchiale ?) Tarsos Adana Mopsuhestia Aigeai Anazarbos

1 1-4, 99 1-6, 98-99 1-3, 99

KLEINASIEN

19/21

L Υ Κ Α Ο Ν Ι

s ^.L«i.. Λ^

=k Antiochia"''-

- ι >=

jamKragos *}'''. Μ

f

^s.

_ v , ^.S,

^„,^

^""''/'^' vt^c AN AMUR

178

19 KILIKIEN

Rauhes Ki l i ki en MARASSOS Asar Tepe, 45 min (zu Fuss) nn . vom Dorf Hocalar (5 km n . der Abzweigung an der K stenstrasse 26 km so. von Alanya). Ruinen auf einem Felsr cken, eine Inschrift bezeugt Marassos (Marassa?, Μαρασσα). - H. Hellenkemper - F. Hild, Tab. Imp. Byz. 5, l, 342. Barrington Atlas: 66 A4.

19/01/01 Marassos

Ein Eber-J ger Auf einem Sarkophag: 1 2 3

τούτον τον κάπρον, δν οράτε, ^άνδρες παροδεΐται, αυτός έγώ^Ουπραμωσις ίδίαις παλάμαισι κατασχών ένδρόμφ εν θήρα θηκτω τον κάπρον άνεΐλα

Diesen Eber, den ihr Vorbeiwanderer seht, habe ich selbst, Upramosis, als jagender L ufer mit meinen eigenen H nden gepackt und mit dem gewetzten Messer get tet. Das zugeh rige Relief auf dem Sarkophag ist verloren. 3

θ/ηκτφ liest Merk, auf der Photographic bei Bean - Mitford, vgl. Euripides, Medea 379 η θηκτόν ώσω φάσγανον δι' ήπατος, Aeschylus, Septem 944 θηκτός σίδαρος. Bean Mitford schrieben οΐκτφ, Peek όπτφ. άνεΐϊλίλα Peek (ein Lambda in der Antike getilgt).

G. E. Bean - T. B. Mitford, Journeys in Rough Cilicia 1964-1968 (Denkschrift Ak. Wien 102, 1970) 110/1 Nr. 96, Photo Abb. 82; Peek, Kleinasien 60/1 Nr. 46; S.E.G. 30, 1516; Hagel - Tomaschitz, Repertorium S. 57, gal 1. Vgl.: J. und L. Robert, Bull. ep. 1972, 508 und 1982, 451. Photo: Datum: Fundort:

Bean - Mitford, Journeys in Rough Cilicia 1964-1968, Abb. 82. unbestimmt. ren Arasi (bei Calti), an den Quellen des Sedra Cayi.

19/02

Antiochia am Kragos

179

ANTIOCHIA am Kragos Nahe dem Dorf G ney, auch Endi§eg ney (Abzweigung an der K stenstrasse 21 km so. von Gazipasa/Selinus). Αντιόχεια επί Κράγφ (unterhalb des Berges Kragos), Gr ndung von K nig Antiochos IV. von Kommagene, hoch ber dem Meer gelegen. Weitl ufiges Ruinengel nde; spektakul r die Lage der Zitadelle auf der Felsklippe. - H. Hellenkemper - F. Hild, Tab. Imp. Byz. 5,1, 191-93. The Princeton Encyclopedia of Classical Sites S. 63. Barrington Atlas: 66 A4.

19/02/ 01

Statue des Rhetors Timokrates, Priesters der Dea Roma

19/027 02

Diodora, Ehefrau des Centurio Rufus

Ein W rfelorakel aus Antiochia am Kragos: Eine Edition der W rfel- und Buchstabenorakel bereitet J. Nolle vor. 19 / 02 / 01 Antiochia am Kragos

Statue des Rhetors Timokrates, Priesters der Dea Roma Auf einer Basis: 1-2 3-5

Vers l Vers 2

Τειμοκράτην ρητήρα, | θεάς 'Ρώμης ίερήα, | στήσε φίλη θυγάτηρ | χρηστότατον | πατέρα

Den Rhetor Timokrates, den Priester der Dea Roma, ihren allerbesten Vater, hat seine Tochter aufgestellt. Einen Priester der Dea Roma erwartet man eher in der fr heren Zeit der r mischen Herrschaft; sp ter gab es die Kaiserpriester. G. E. Bean - T. B. Mitford, Journeys in Rough Cilicia in 1962 and 1963 (Denkschrift Ak. Wien 85, 1965) 34 Nr. 36, Photo Taf. VIII; J. und L. Robert, Bull. ep. 1967, 623; R. Mellor, ΘΕΑ ΡΩΜΗ. The Worship of the Goddess Roma in the Greek World (Hypomnemata 42, G ttingen 1975), 226 Nr. 221; Hagel - Tomaschitz, Repertorium S. 36, AntK 13. Photo: Datum: Fundort: Verwahrung:

Bean - Mitford, Journeys in Rough Cilicia in 1962 and 1963, Tafel VIII (Nr. 36). wohl 1. Jahrh. n. Chr. Antiochia am Kragos (zwischen Endiseg ney und der K ste). (neben der Strasse in einem „terrace wall" verbaut).

180

19 KILIKIEN

19 / 02 / 02 Antiochia am Kragos

Diodora, Ehefrau des Centurio Rufus Auf einer Basis: 1-3 4-6

Vers 1 Vers 2

Τούφου κεντυ|ρίωνος όρ[φ]ς | γαμετήν Διοδώραν, | ην τεκέ Λουκιαν[ή] | συν πατρί | Τειμοκράτει

Du siehst Diodora, die Ehefrau des Centurio Rufus, welche Lukiane erzeugt hat zusammen mit dem Vater Timokrates. Vers 2 Wilhelms Lesung Λουνυ. . . wurde von Heberdey zu ΛΟΥΚΙΑΝ[ korrigiert, s. G. Laminger-Pascher, Z.P.E. 15, 1974,40. R. Heberdey - A. Wilhelm, Reisen in Kilikien, ausgef hrt 1891 und 1892 (Denkschriften Akad. Wien 44, VI, 1896), 154 Nr. 261; R. Cagnat - G. Lafaye, I.G.R. III 836; Peek 623; Hagel - Tomaschitz, Repertorium S. 34, AntKl. Datum: Fundort:

Kaiserzeit. Antiochia am Kragos, unterhalb der Hallenstrasse.

Hinweis: In Antiochia am Kragos gibt es auch l ngere Fragmente eines Versorakels, publiziert von G. E. Bean - T. B. Mitford, Journeys in Rough Cilicia in 1962 and 1963 (Denkschr. Akad. Wien 85, 1965) 37-41 Nr. 43 = Hagel - Tomaschitz, Repertorium S. 38-41, AntK 19.

19/03 Anemurion

181

ANEMURION Auf und bei dem Kap Anamur, dem s dlichsten Punkt Kleinasiens, 7 km sw. der Kleinstadt Anamur, liegt das weite Ruinengel nde „Eski Anamur". Anemurion war vom 1. bis 3. Jahrh. n. Chr. die bedeutendste Stadt im Rauhen Kilikien. - Die ber hmte mittelalterliche Burganlage Mamure Kalesi liegt 6 km n . vom Kap Anamur. H. Hellenkemper - F. Hild, Tab. Imp. Byz. 5,1, 187-91. The Princeton Encyclopedia of Classical Sites S. 58. Barrington Atlas: 66 B4.

19/03/01 19/03/ 02

Der Arzt Obrimos und Ammion, die Heilerin Mauerbau durch den praefectus legionis I Armeniacae Eusebius, unter dem comes Matronianus

19/03/03

Der Stratege Musaios hat ein Bad erbaut

19 / 03 / 01 in der N he von Anemurion

Der Arzt Obrimos und Ammion, die Heilerin ber der T r eines antiken Grabbaus: 1 2

"Οβρνμον ίητήρα και "Αμμειν την σώτενραν Κάδου παις Κοπραΐς σήμα τόδε^άμφέλαβεν

Den Arzt Obrimos und die Heilerin Ammi(o)n hat Koprai(o)s, der Sohn des Kados, in diesem Grabmal bestattet. 1 2

Die „Retterin" Ammion ist vielleicht auch als Hebamme t tig gewesen. Statt άμφέλαβεν schrieben Bean - Mitford άμφέβαλεν. Die Konstruktion des Verbums mit den Akkusativen ist in jedem Fall ungew hnlich.

G. E. Bean - T. B. Mitford, Journeys in Rough Cilicia in 1962 and 1963 (Denkschrift Ak. Wien 85, 1965) 43 Nr. 47; H. W. Pieket, Epigraphica II 29 Nr. 27; Horsley, New Documents II S. 17; Hagel - Tomaschitz, Repertorium S. 26, Anm 6. Vgl.: L. Robert, Documents de l'Asie Mineure 72,6. Datum: Kaiserzeit. Fundort:

beim Dorf Kahn ren (8 km n rdlich von Anemurion), ber der T r eines Grabhauses auf der kleinen Akropole (mit zahlreichen Gr bern) nord stlich des Dorfes. - Hier wurden auch zwei Ehrungen von bule und demos gefunden; Bean-Mitford nehmen an, dass es sich um eine κατοικία handelt, die von Anemurion unabh ngig war.

182

19 KILIKIEN

19/03/02 Aneimirion

Mauerbau durch den praefectus legionis I Armeniacae Eusebius, unter dem comes Matronianus An der Stadtmauer nach dem Meer zu; seit den berf llen der Goten war es wieder n tig, feste Stadtmauern zu haben. 1 2 3 4

τείχος άμωμήτοιο ταγαΐς έτέλεσ(σ)ε τάχιστα λαμπρότατου κόμητος τοΰτο Ματρωνιανοΰ Εύσέβιος αγαθός στρατιής προτεταγμένος έσθλής πρώτων Αρμενίων, ων κλέος εστί μέγα

Diese Mauer hat sehr rasch auf Befehl des untadeligen clarissimus comes Matronianus aufgef hrt der trejfliche Eusebios, praefectus der legio prima Armeniorum, deren Ruhm gross ist. 2

3 4

κόμητος, gesprochen wie κόμιτος. Matronianus war im Juni 382 dux et praeses Isauriae, s. Cod. Theodos. IX 27,3 = Cod. lustin. IX 27,1 (Prosopography I 568). Εΰσέβιος von Jones und Merkelbach hergestellt, προτεταγμένος von Jones. Die legio pseudocomitatensis I Armeniorum ist belegt in der Notitia dignitatum, Or. 7,13,49.

E. Alf ldi-Rosenbaum, Phoenix 26, 1972, 183-86 mit Photo und Zeichnung; C. P. Jones, Phoenix 26, 1972, 396-99; Merk., Z.P.E. 10, 1973, 174; J. und L. Robert, Bull. ep. 1973, 480; Hagel - Tomaschitz, Repertorium S. 28, Anm 16;S.E.G.48, 1752. VgL: R. Scharf, Epigr. anatol. 16, 1990, 147-52. Photo: Datum: Fundort:

bei Alf ldi-Rosenbaum, Photos flg. 1-5, Facsimile fig. 6. um 382 n. Chr. Anemurion, in der Seemauer.

19/03

Anemurion

183

19/03/03 Anemurion

Der Stratege Musaios hat ein Bad erbaut Auf einem Mosaik: πολλή μεν έσ[τν]ν ή χά[ρι]ς των κτισμάτων κύριος απάντων ό στρατη[γό]ς Μουσεος, δν ή φύσις κόσμησε λαμπραΐς άξ[ία]ις. φθόνος δ' άπέστω της αρετής της ψη[φΐ]δος Gross ist die Anmut dieser Geb ude. Der Herr all dieser Dinge hier ist der Stratege Musaios, den die Natur mit strahlenden Vorz gen ausgezeichnet hat. Der Neid aber bleibe fern von der Trefflichkeit dieses Mosaiks ! ( bers. St. Busch) Wie h ufig steht der Akzent immer auf der vorletzten Silbe des Verses.

J. Russell, Mosaic inscriptions of Anemurium (T.A.M. Erg.-Bd. 13) 39-49 Nr. 7 mit Photos; S.E.G. 37, 1271; St. Busch, Versus balnearum 146; Hagel - Tomaschitz, Repertorium S. 29, Anm 24. Photo: Datum:

Russell, Mosaic inscriptions Tafel VII Abb. 9, Tafel VIII Abb. 10-11 (Abb. 10 hier abgedruckt). sp tere Kaiserzeit.

Fundort:

Mosaikinschrift aus einem Bad in Anemurion.

184

19 KILIKIEN

KELENDERIS Aydmcik (Gilindere), an der K stenstrasse zwischen Anamur und Silifke. - H. Hellenkemper - F. Hild, Tab. Imp. Byz. 5,1, 298. The Princeton Encyclopedia of Classical Sites S. 445. Barrington Atlas: 66 C4.

19/04/01 Kelenderis

Der Arzt Tertios Marmorplatte von einem Grab. 1 2 3

Vers l Vers 2 Vers 3

ένθάδε κεΐτε άνήρ, φ οΰνομα Τέρτιν εθεντο μήτηρ ήδέ πατήρ ήδ' άλλοι πάντες εταίροι, είητήρ αγαθός, γνώμης καλής ύποφήτης

4 5 6

Vers 4 Vers 5 Vers 6

άνδράσιν ήδέ γυναιξί και ήϊθέοις έρατεινοΐς· και πινυτή Άμμάς σώφρων καλή τοΰδε ακοιτις. των ένεκεν χαίροιτε και εΐν Άίδαο δόμοισιν.

7 8 9 10

μετά δε το έντεθήναί με Τέρτιν εν τη θήκη. μηδενι εξόν έστω έτερον σώμα ένθεΐναι, η εάν τολμήστ) τις, υπεύθυνος έστω προστείμοις τοις περί σκυλεύσεως τάφου καθά και διεθέμην

Hier liegt ein Mann, den Mutter, Vater und alle anderen Kameraden Terti(o)s nannten, ein guter Arzt und Ratgeber sch ner Beschl sse f r M nner, Frauen und Hebliche junge Menschen, und seine sch ne Frau Ammas, die kluge und keusche. (Antwort des Wanderers): Also seid gegr sst, wenn ihr auch im Haus des Hades seid. Nachdem ich, Tertios, in diesem Sarg begraben bin, darf niemand eine andere Leiche hineinlegen. Aber wenn einer es doch tut, soll er strafbar sein nach den Strafen f r Grabsch ndung, gem ss meinem Testament.

3

γνώμης καλής ΰποφήτης: „This expression has an appearance of Christian doctrine and might be interpreted as referring not to the profession of medicine, but to that of religious instruction. In the third century Christianity had to be veiled in public documents . . . The whole manner shows that the document belongs at latest to the third century" W. M. Ramsay, J.H.S. 38, 1918, 180 Nr. XIX.

R. Heberdey - A. Wilhelm, Reisen in Kilikien, ausgef hrt 1891 und 1892 (Denkschriften Akad. Wien 44, VI, 1896), 96/7 Nr. 179; Hagel - Tomaschitz, Repertorium S. 145, Kel 8a. Datum: nach Ramsay (s. oben) 3. Jahrh. n. Chr. Fundort:

Gilindere, in einem Haus verbaut.

19 / 05 Seleukeia am Kalykadnos

185

SELEUKEIA am Kalykadnos Silifke am Fluss G ksu, dem antiken Kalykadnos, sp ter Saleph genannt, in dem Kaiser Barbarossa im Jahr 1190 ertrunken ist. Durch Seleukos I. Nikator (312-281 v. Chr.) wurde Seleukeia zur wichtigsten Stadt im Rauhen Kilikien. - H. Hellenkemper - F. Hild, Tab. Imp. Byz. 5,1, 402-406. The Princeton Encyclopedia of Classical Sites S. 821/2. Barrington Atlas: 66 D4. 19/05/ 01 19/05/02

Die Siege des Ringers T. Aelius Aurelius Maro Die Patricia Paulina, Frau des Generals Zenon, erneuert einen Fussboden

19/05/ 03 19/05/04

Kenotaph des ertrunkenen Studenten Synphoros Ein M dchen

19 / 05 / 01 Seleukeia am Kalykadnos

Die Siege des Ringers T. Aelius Aurelius Maro Dieser Athlet hat eine glanzvolle Reihe von Siegen errungen, die uns auch aus einer Prosainschrift bekannt ist, welche auf demselben Monument wie das Epigramm eingemeisselt war (s. Beilage). Auf einer Statuenbasis: (Z. l-3)

Vers l Vers 2 (Ζ.4-6) Vers 3 Vers 4 (Ζ.6-9) Vers 5 Vers 6 (Ζ.9-11) Vers 7 Vers 8 (Ζ. 12-14) Vers 9 Vers 10 (Ζ. 15-17) Vers 11 Vers 12

ει και βανός ίδεΐν ψήσεις μέγαν | ου τίνα τόσσον πάντα δαεις | μεγάλης έργα παλαισμοσύνης· | δις μεν γαρ 'Ρώμην, τρις δ' "Ισθμια, τρις | δε Νέμεια και Πεΐσαν στεφόμη[ν] | και δύο Πυθιάδας· δις δ' αρ' Όλυ[μ]|πείων τε Πανελλήνων τε κέκα[σμαι] | και Παναθηναίων στέμμασι, δις [δ']| Εφέσου και δις Σμύρναν έχω, τρις | δ' Άντιόχειαν ένείκων, δις δε | Νέας Πόλεως αθλα τ' έπ' εΰσεβίη | έξελόμην Τάρσον τε και "Ακτια | και 'Ρόδον είρήν και τρις Τευθρα|νίην Πέργαμον έστεφόμην | παις αγένειος άνήρ ό Σελευκεύς | οΰποτε νίκης εϊξας εν σταδίοις | αντίπαλοισι Μάρων Α

Wenn ich auch klein anzusehen bin, wirst du doch sagen, dass keiner ebenso gross ist, wenn du alle Taten meiner grossen Ringkunst erfahren hast, denn ich habe zweimal in Rom gesiegt, dreimal bei den Isthmien, dreimal bei den Nemeen, und in Pisa wurde ich bekr nzt, und zweimal bei den Pythien; zweimal zeichnete ich mich aus durch Kr nze bei den Olympeia, zweimal bei den Panhellenia, und (einmal) bei den Panathen en, zweimal in Ephesos, zweimal halte ich den Sieg in Smyrna, dreimal siegte ich in Antiochia, zweimal gewann ich den Preis in Neapel, einmal bei den Eusebeia und in Tarsos, bei den Aktia, im heiligen Rhodos, dreimal wurde ich im teuthranischen Pergamon bekr nzt, - in den Klassen der Knaben, der Jugendlichen (Bartlosen), der M nner, ich, Maron, der B rger von Seleukeia, der ich auf den Sportpl tzen niemals den Sieg den Gegnern berlassen habe. 3 4 5 6

In Rom: bei den capitolinischen Spielen, die von Domitian eingerichtet worden sind. In Pisa: bei den alten olympischen Spielen. Die Olympeia und die Panhellenia, beide von Hadrian eingerichtet, waren Spiele in Athen. δις [δ'] Εφέσου ist von R. Kassel hergestellt (Epigr. anatol. 18, 74).

186

19 KILIKIEN

6-7 Bei den Siegen in Ephesos und Smyrna wird es sich um Siege bei den Festspielen der Provinz Asia handeln (κοινά Ασίας), bei den Siegen in Antiochia (επί Δάφνη) um die κοινά Συρίας. 8 In Neapel fanden die Augustus-Spiele (Sebasta) statt, in Puteoli die Eusebeia, der von Antoninus Pius aus Fr mmigkeit (έπ' εύσεβίτ)) zu Ehren Hadrians eingerichtete Agon. 9 Die Spiele zu Tarsos waren die κοινά Κιλικίας, die in Rhodos die Helios-Spiele. 10 Teuthras war ein Urk nig von Pergamon, vgl. 06/02/01 Vers 2 (Pergamon) und 08/01/12 (Kyzikos). Bei den Agonen handelt es sich wohl um die κοινά Ασίας und die Τραιάνεια Δειφίλεια. S. §ahin, Epigr. anatol. 17, 1991, 144-49; dort auch die Prosainschrift; S.E.G. 41, 1407; Hagel - Tomaschitz, Repertorium S. 376/7, Sei 147b (147a die Prosainschrift). Datum: Zeit des Marc Aurel. Fundort:

Silifke (Seleukeia), „w hrend der Ausgrabungen im antiken Stadtgebiet gefunden" (S. §ahin).

BEILAGE

Die Prosainschrift lautet: 1-9

10-18

ή Σελευκέων πόλις τον εαυτών | πολίτην Τ. Αΐλιον Αύρήλιον Μάρωνα | και Άλεξανδρέα των προς Αίγύπτω | και Αθήναιον και άλλων πολλών | πόλεων πολίτην, ξυστάρχην | περιοδονίκην τέλειον πρώτον | ανθρώπων, παλαιστήν αλειπτον | έστεφανωμένον ιερούς είσελα|στικούς αγώνας· | 'Ολύμπια, δις 'Ρώμην, Πύθια δίς, "Ισ|θμια τρίς, Νέμεια τρίς, Αθήνας | πεντάκις, "Ακτια, Νέαν Πόλιν δίς, | Ποτιόλους, Άλεΐα τα εν 'Ρόδω, Άν|τιόχειαν τρίς, "Εφεσον δίς, Σμύ[ρ]|ναν δίς, Πέργαμον τρίς, Τάρσον, | την εξ "Αργούς ασπίδα, και θεμα|τικούς άλλους τεσσεράκοντα | τεσσάρας

„Die Stadt der Seleukeer (ehrt) ihren B rger T. Aelius Maron, den B rger auch von Alexandreia bei gypten und von Athen und von vielen anderen St dten, den Xystarchen, der als erster unter allen Menschen vollst ndiger Periodonike ist, den unbesiegten Ringer, der (als Sieger) bekr nzt wurde in den folgenden heiligen, zum triumphalen Einzug berechtigenden Spielen: einmal bei den Olympien (in Pisa), zweimal in Rom, zweimal bei den Pythien, dreimal bei den Isthmien, dreimal bei den Nemeen, f nfmal in Athen, einmal in Actium, zweimal in Neapolis, einmal in Puteoli, einmal bei dem Helios-Agon auf Rhodos, dreimal in Antiochia, zweimal in Ephesos, zweimal in Smyrna, dreimal in Pergamon, einmal in Tarsos, einmal um den Schild (der Hera) von Argos und ferner bei vierundvierzig thematischen Spielen." ( bers. S. §ahin)

19 / 05

Seleukeia am Kalykadnos

187

19 / 05 / 02 Seleukeia am Kalykadnos

Die Patricia Paulina, Frau des Generals Zenon, erneuert einen Fussboden

Auf dem oben abgebildeten Fussboden, in sorgf ltig eingehauenen Buchstaben: 1 2 3 4 5 6 7 8

τειρόμενον δάπεδόν με χρόνων ΰπο πότνα γυναικών πατρικία Ζήνωνος άρηϊφίλου παράκοιτνς Παυλΐνα πραπίδεσσι κεκασμένη ήδέ και εργοις προφρονέως κόσμησε και ουκ άμέλησεν έμεΐο· καί γαρ έμήν μεγάλην υπό γήραος ώλεσα μορφήν νυν δε χάριν πινυτής καί άμωμήτοιο γυναικός κόσμοις μαρμαρέοισιν έπαστράπτω πολύ μάλλον, ήβης καί πρότερης έπέβην χαλεπόν μετά γήρας

Mich, den Fussboden, der durch die Zeiten abgen tzt war, hat die patrizische Herrin der Frauen, die Ehegattin des dem Ares teuren Zenon, Paulina, die ausgezeichnet ist durch ihren Verstand und ihre Werke, wohlwollend ausgeschm ckt und mich nicht vernachl ssigt; denn wegen des Alters verlor ich meine eindrucksvolle Gestalt; aber jetzt ergl nze ich dank der klugen und tadellosen Frau in marmornen Ornamenten viel mehr, und bin nach dem l stigen Alter wieder in die fr here Jugend eingetreten. ( bers. S. §ahin) Paulina war die Gattin des isaurischen Generals Zenon, dem in Sagalassos eine vergoldete Statue mit Epigramm (18/08/02) gesetzt worden ist; s. dort den Kommentar und die Prosopography II 1199/1200 (Fl. Zenon 6). Er und seine Frau wurden 451 oder kurz vorher zu Patricii erhoben. S. §ahin, Epigr. anatol. 17, 1991, 155-63 Nr. 3 mit Nachzeichnung und Photo Taf. 20 Abb. 2; S.E.G. 41, 1408; Hagel - Tomaschitz, Repertorium S. 376, Sei 146. VgL: F. Hild, Jahrbuch der sterreichischen Byzantinistik 38, 1988, 434. Photo: Datum: Fundort: Verwahrung:

Epigr. anatol. 17, 1991, Tafel 20 Abb. 2. etwa 451 n. Chr. Silifke (Seleukeia), Ruinen einer grossen ffentlichen Anlage, vielleicht Thermen (§ahin). an der Fundstelle (s. oben).

188

19 KILIKIEN

19 / 05 / 03 Seleukeia am Kalykadnos

Kenotaph des ertrunkenen Studenten Synphoros Auf einer kleinen S ule, die wohl Postament einer Statue war. 1-2

3 4 5 6 7 8 9 10

[Διο]κλής Διοκλέους | [Συν]φόρφ τφ υΐω. |

Vers 1 Vers 2 Vers 3 Vers 4 Vers 5 Verso Vers 7 Vers 8

[ά] στάλα το μναμα Διοκλέος, ώ ξ[ένε, παιδός] [Συν]φόρου, δν σοφίας ό γλυκύς είχ[εν έρως]. [έννε]ακαιδεκέτας δε διώλετο, τα[λόθι πάτρας] [χει]μέριος στείχων ναι βαθεΐαν α[λα]. [έκρ]ύφθη δ' άντρωι Νυμφαν ΰπο θη[λυτεράων], [αίσι μ]έλοι, πατρίωιγαι δ' ενιτύ[μβον έχει]· [εΐκό]να του μορφας πέτρωι ενι θ[αέο ταιδε], [μνα]μόσ[υν]ον τέκνου τάν ένέθ[ηκε πατήρ]

Diokles, Sohn des Diokles, (hat dieses Grabmal errichtet) f r seinen Sohn Synphoros.

Dieser Grabstein ist, Fremder, das Denkmal an Synphoros, den Sohn des Diokles, der die s sse Liebe zur Weisheit gefasst hatte. Im Alter von 19 Jahren ist er umgekommen, als er von diesem Land aus im Winter zu Schiff ber das tiefe Meer fuhr. Er wurde von den weiblichen Nymphen (in der See) in einer H hle verborgen; sie m gen f r ihn sorgen; sein Grabmal hat er (hier) in der v terlichen Erde. Sieh hier auf diesem Stein das Bild seiner Gestalt, welches der Vater zur Erinnerung an den Sohn anbringen Hess. Die Erg nzungen von Gomperz bei Wilhelm (Verse l, 6,1 Anfang), Wilhelm (2, 5, 8), Zingerle (3) und Peek (7 Ende) sind nicht sicher. Vers 3 Zingerle vergleicht I.G. IX l, 884 (Korkyra) = Peek 1334, 5 τηλόθι γαρ πάτρης. R. Heberdey - A. Wilhelm, Reisen in Kilikien, ausgef hrt 1891 und 1892 (Denkschriften Akad. Wien 44, VI, 1896), 104 Nr. 184; Peek 634; Hagel - Tomaschitz, Repertorium S. 361, Sei 68. VgL: J. Zingerle, sterr. Jahreshefte 23, 1926, Beiblatt 407/8 Nr. 6. Datum: 2. Jahrh. v. Chr. (Peek). Fundort: Silifke (Seleukeia), „in einer Mauer nahe den Gr bern ber dem Theater".

19 / 05

Seleukeia am Kalykadnos

189

19 / 05 / 04 Seleukeia am Kalykadnos

Ein M dchen ber der T r einer Grabkammer, zwei Kolumnen von 10 und 9 Zeilen. Columne I Zeile 1-5 (1-4 sp tere Ausnehmung)

6-7 8-9 10-11

f nf zerst rte Zeilen

Vers l Vers 2 Vers 3

[ ] ήλικ{ου)ίαν | οΰνομα παρθενίης· | Μοίραισ[ιν] τάδ' εδοξε | [λι]πεΐν φάο[ς] Ήελίοιο | μήπω π[α]ρθενικών | άψα[μέν]ην θαλάμων |

Vers 4 Vers 5 Vers 6 Vers 7

άλλα μόνη φθι|μένων βασιλήιον | ηλαχες ανσαν | εύσεβέων χώρφ· | λύπης των γονέων | παραμύθια δ[ημιούργ]|ησε τειμ[ήν ]|σου τήνδ' "Ηρ[ω]ν τ' ό [άδελ]|φός

Columne II

Zeile 1-3 4 5-7 7-9

Jugendbl te . . . der Name des Jungfrauenstandes. Die Schicksalsg ttinnen haben dies festgesetzt, dass du das Licht der Sonne verlassen musstest, bevor du das Hochzeitsgemach als Jungfrau betratest. Aber als Einzige der Verstorbenen hast du am Platz der Seligen ein k nigliches Geschick erhalten. Als Trost f r den Schmerz der Eltern haben und dein Bruder Heron dir diese Totenehre erbaut. „Die Unsicherheit der Lesung erschwert eine vollst ndige Herstellung des Gedichtes" Heberdey - Wilhelm. Vers 4 Das „k nigliche Geschick" erinnert an die Verheissungen in den orphischen Goldpl ttchen, s. Merk., Z.P.E. 128, 1999, 2 (§ 4 Vers 18) και δη τοί σ' έλεοΰσιν ύποχθόνιοι βασιλήες. ηλαχες = ελλαχες. J. Keil - Α. Wilhelm, Μ.Α.Μ.Α. III 12 Nr. 8; Hagel - Tomaschitz, Repertorium S. 369, Sei 114. Datum: Buchstaben wohl des 3. Jh. n. Chr. (Keil - Wilhelm). Fundort:

Silifke (Seleukeia), Nekropole s dlich der Strasse.

190

19

KILIKIEN

ADRASSOS Balabolu am Adras Dagi im Tauros, 8 km wnw. von Yalmzcabag (Tekeli), 21 km on . von Ermenek (= Germanikupolis), 80 km nw. von Silifke. - H. Hellenkemper - F. Hild, Tab. Imp. Byz. 5,1, 159. Barrington Atlas: 66 C3.

19/06/01 Adrassos Sarkophag einer Frau . - "·' '··.,:-*... •">·.1/,.'. ' ···*,, ' .'f..-' -a - ' · '".''^ V*:'/ ' - " / - " - ' - --•.r1;·

;%fi

·

j " }'·,:*"{*& - .r /· - · ,- -: "'f.-fi . -

r^:P^i

Die Verstorbene steht in der Haltung einer das Dach tragenden G ttin oder ihrer Priesterin zwischen zwei Pilastern. Links und rechts davon Rosetten in zwei Kreisen. ber der Darstellung links und rechts je zwei Zeilen: Links: 1

Vers l

2

Vers 2

Διός τήνδε^εγλυψεν, μικρά χαριζόμενος ήλικίην ες ερωτά γαμήλνον ώριον ήβης

Dios hat sie gemeisselt, als eine kleine Gunst, die nach dem Alter reif war zur hochzeitlichen Liebe ihrer Jugendbl te. Rechts davon Fragmente zweier Trimeter:

1 2

Vers 3 Vers 4

λίθος μειμεΐ[ται ] είδος οσ[ [ ]εστω [ ]ωπ . σοι βίου πικρά [

Vers 3 Ε. Alf ldi-Rosenbaum las λίθος ΜΕΝΕΠΛΙΙΑΝΙΗΕ[. : ]ΛΕ G. Ε. Bean - Τ. Β. Mitford, Journeys in Rough Cilicia 1964-1968 (Denkschriften Akad. Wien 102, 1970) 223 Nr. 255, Photo Abb. 204; S.E.G. 30, 1555; E. Alf ldi-Rosenbaum, The necropolis of Adrassus (Balabolu) in Rough Cilicia (Isauria) (Denkschriften Akad. Wien 146, 1980 = Erg nzungsb nde zu den Tituli Asiae Minoris, Nr. 10) 85 Nr. 4, Photos Taf. 22,1 und 23,1; Peek, Kleinasien 64 Nr. 49 (Versuch, die Verse 3-4 herzustellen); Hagel - Tomaschitz, Repertorium S. 17, Adr 1. Photo: Bean - Mitford, Journeys in Rough Cilicia 1964-1968, Tafel Abb. 204 (oben abgedruckt); Alf ldiRosenbaum, Tafeln 22,1 und 23,1. Datum: Kaiserzeit. Fundort: Balabolu.

19/07 Olba und Diokaisareia

191

OLBA und DIOKAISAREIA Die beiden eindrucksvollen Ruinenst tten sind nur 4 km voneinander entfernt: O l b a , heute Ura (Ugura), 4 km stlich von Uzuncaburg (Diokaisareia), 22 km n rdlich von Silifke. D i o k a i s a r e i a , heute Uzuncabur? („langer Turm"), Heiligtum des Zeus Olbios; zur Zeit von Kaiser Tiberius erhielt das Heiligtum Stadtrechte und den Namen Diokaisareia. H. Hellenkemper - F. Hild, Tab. Imp. Byz. 5,1, 239/40 (Diokaisareia) und 369/70 (Olba). The Princeton Encyclopedia of Classical Sites S. 275/6 (Diokaisareia) und 641/2 (Olba). Barrington Atlas: 66 D3.

19/07/ 01

19/07/ 02

Kilikische Seer ubermentalit t: Mongidris der Sohn des Teukros hat Xanthos ausgepl ndert Ein Mann, der guten Rat gegeben hat

19/07/ 03 19/07/04

Athenodoros und Aba Zwei Bilder f r eine Kirche

19/07/ 99

Fragment

19 / 07 / 01 Olba (im Rauhen Kilikien)

Kilikische Seer ubermentalit t: Mongidris der Sohn des Teukros hat Xanthos ausgepl ndert In Olba herrschte ein Priestergeschlecht, in welchem die Namen Teukros und Aias erblich waren. Diese Herren waren aber ebenso wie die anderen Kilikier Piraten. Das folgende Epigramm bezieht sich auf eine Episode im Krieg der Caesarm rder Brutus und Cassius gegen die Triumvirn Octavianus, Antonius und Lepidus im Jahr 42 v. Chr., der schliesslich durch die Schlacht bei Philippi zu Ungunsten der republikanischen Partei entschieden wurde. Die Republikaner hatten aus Rom fliehen m ssen und trieben im reichen Ostteil des Imperium Romanum riesige Summen ein, um den Krieg zu finanzieren. Obwohl Lykien damals noch nicht der r mischen Herrschaft unterstand, verlangte Brutus auch von den Lykiern Kontributionen. Die Einwohner von Xanthos weigerten sich, in den inneren Krieg eines anderen Staates einzugreifen. Im Bewusstsein, die gute Sache zu vertreten, bestand Brutus auf seiner Forderung und belagerte die Stadt, zusammen mit Hilfstruppen aus den zum Imperium geh renden griechischen St dten. Die Xanthier hielten eine Zeitlang stand, sahen aber dann, dass sie verloren waren. Da entschlossen sie sich, lieber alle zu sterben als versklavt zu werden; sie t teten erst ihre Frauen und Kinder, z ndeten dann die Stadt an und starben selbst den Freitod. In der ausgebrannten Stadt hat Mongidris, der F hrer eines Hilfskontingents aus Olba, gepl ndert und reiche Beute gemacht. Er weiht zuhause der Kriegsg ttin Athena den Zehnten der Beute und bittet sie, ihm auch k nftig bei seinen Unternehmungen beizustehen. Ein drastisches Exempel daf r, was f r verschiedene Moralvorstellungen vorkommen. - Eine Seer uberweihung aus der Zeit des Polykrates in dem samischen Text Meiggs - Lewis Nr. 16. Die Belege f r die Zerst rung von Xanthos durch Brutus: Appian, Bell. civ. IV 76-82 (p. 458-64 Mendelssohn-Viereck); Plutarch, Brutus 30/31; Cassius Dio 47, 34 (p. 235 Boissevain II); und k rzere Texte bei E. Kaiinka, T. A.M. II l p. 100. Das Epigramm Der Erstherausgeber Hicks hat die fehlenden Versenden sehr elegant erg nzt. Wir bernehmen seine Erg nzungen. Es soll nur der Sinn bezeichnet werden; den echten Wortlaut herzustellen ist nat rlich ausgeschlossen. 1 2 3 4

Vers l Vers 2 Vers 3 Vers 4

Ξά[νθι]ον αίθαλόεντι πυρί [πρήσας πτολίεθρον], | χρύσεον άχράντωι θήκ[α θεαι στέφανον] | Μώγγιδρις Τεύ(κ)ροιο· συ δ' ώ [πτολίπορθος Άθάνα], | δπλιζ' εις [αίε]ί του δεκάταν σ[ύ δέχεν]

192

19 KILIKIEN

Nachdem ich, Mongidris der Sohn des Teukros, die Stadt Xanthos mit russigem Feuer zerst rt habe, habe ich der unbefleckten G ttin einen goldenen Kranz geweiht; du aber, St dtezerst rerin Athena, bewaffne immer mich, dessen Zehnten du annimmst. E. L. Hicks, J.H.S. 12, 1891, 263/4 Nr. 49; J. Keil - A. Wilhelm, Osten. Jahreshefte 18, 1915, Beiblatt 40/1; R. Cagnat - G. Lafaye, I.G.R. III 852; E. Kaiinka in T.A.M. II l p. 100; Hagel - Tomaschitz, Repertorium S. 325, OID5. Datum: Fundort:

42 v. Chr. (Brand von Xanthos, s. oben). Olba.

19 / 07 / 02 Olba - Diokaisareia (im Rauhen Kilikien)

Ein Mann, der guten Rat gegeben hat Der Geehrte hat in milit risch schwieriger Lage die Stadt durch guten Rat gerettet. A. Wilhelm hat konjiziert, dass der Geehrte aus dem Priestergeschlecht stamme und Teukros geheissen habe. Das ist plausibel, aber nat rlich unsicher. 1 2 3 4 5 6

[Νέστορα μεν] Πυλία βουλαφόρον άρόσατο χθων [Τεύκρε, σε δ'] Όλβειδάν γαία φερεπτόλεμος, [λαόν δς εκ] καμάτοιο δορί πταίοντα σαώσας [ ]ητους ήγαγας είς λιμένας· [τούνεκα δ]ή σε, φέριστε, μέγ' έξοχα κυδαίνουσα [ ]άλφ στάσεν ένΐ προδόμφ

Die pylische Erde hat Nestor, den klugen Ratgeber, hervorgebracht; dich aber, Teukros (?), die kriegerische Erde der Leute von Olba, dich, der du das Volk, das mit dem Speer nicht das Rechte getroffen hatte, aus der M hsal gerettet und in den (rettenden) Hafen gef hrt hast. Deshalb ehrt dich, bester, die Stadt hoch und stellt dich vor dem Tempel des Zeus (?) auf. Die Inschrift ist in der N he des Zeustempels von Olba gefunden worden. Die Erg nzungen sind von Wilhelm. 4 6

[λάθρα ζητ]ητούς Wilhelm, [τόνδε ζητ]ητούς Peek. [Ζηνός "Αβα μεγ]άλφ Wilhelm, der an die Priesterf rstin Aba denkt (Strabon XIV 5,10 p. 672). Peek schlug vor [ά πατρίς κ]αλφ.

J. Keil - A. Wilhelm, sterr. Jahreshefte 18, 1915, Beiblatt 34-41, Photo Abb. 12; Peek, Kleinasien 62/3 Nr. 47; S.E.G. 30, 1564; Hagel - Tomaschitz, Repertorium S. 334, OID 54. Photo: sterr. Jahreshefte 18, 1915, Beibl. 35/6 Abb. 12. Datum: Fundort:

„nicht lter als das 1. Jahrh. v. Chr." (Wilhelm: Dative ohne Iota adscriptum). in der N he des Zeustempels bei Uzuncaburc (Diokaisareia).

19 / 07

Olba und Diokaisareia

193

19 / 07 / 03 Olba (im Rauhen Kilikien)

Athenodoros und Aba Auf einem Sarkophag: 1 2 3 4 5 6 7 8

Άθηνόδωρον δσδε καν ξυνάορον "Αβαν θανόντας ξυνός άμφέχει τάφος, ζώοντας ώσπερ θάλαμος εις και λέκτρον εν, γλυπτοΐς γεγωνώς γράμμασιν βουλήν νεκρών το μηδέν' άλλον τοΐσδε νεοθανή νέκυν έπεισενενκεΐν, ή τίνει ταύτην δίκην, ην δυσμενείς πάσσχουσι και λησταί νεκρών, αύτοΐς δε μίμνειν ως εχουσ' εύνής μόνοις

Dieses gemeinsame Grab birgt Athenodoros und seine Gattin Aba, die Verstorbenen, wie im Leben ein Brautgemach und ein Bett, und es verk ndet in eingemeisselten Buchstaben den Wunsch der Toten, dass kein anderer neu gestorbener Toter hierher bestattet werden soll; aber wer dies doch tut, der sott die Strafe b ssen, welche Feinde und R uber an den Toten erleiden; sie selbst aber sollen allein so im Bett bleiben, wie sie es jetzt sind. Vers l δσδε statt δδε: verteidigt von L. Radermacher, Neutestamentliche Grammatik2 S. 74/5 und A. Wilhelm, Glotta 14, 1925, 78; δσδε auch in 14/17/01 (Misthia). R. Heberdey - A. Wilhelm, Reisen in Kilikien, ausgef hrt 1891 und 1892 (Denkschriften Akad. Wien 44, VI, 1896), 91 Nr. 170; Peek 1724 und Grabgedichte 412; Hagel - Tomaschitz, Repertorium S. 333, OID 46. Vgl.: M.A.M.A. III S. 85 mit Anm. l, Photo des Sarkophages Taf. 37 Abb. 111; Wilhelm, Akad. Sehr. II 358; Peek 1724. Photo: Datum: Fundort:

M.A.M.A. III Tafel 37 Abb. 111 (hier abgedruckt; auf der Vorderseite des Sarkophags erkennt man die tabula ansata - darauf steht das Epigramm). Kaiserzeit. Hauptnekropole, westlich von Olba.

194

19 KILIKIEN

19 / 07 / 04 Diokaisareia - Olba (im Rauhen Kilikien)

Zwei Bilder f r eine Kirche 1 2 3 4

t ό κλήρος εΰλάβειαν ένδεικνύμενος δυσιν πίναξιν εΰσεβεΐ χορηγία κοσμοΰσι νηόν του θεοΰ λύτρου χάριν επί Ιωάννου Λήτου έπισκόπ(ου) t

Um unsere Fr mmigkeit zu zeigen haben wir, der Klerus, den Tempel Gottes in frommer Spende mit zwei Bildern geschm ckt, um unserer Erl sung willen. Unter dem Bischof Johannes Lews.

Vers 1-3 ό κλήρος ... κοσμοΰσι: Constructio ad sensum. Zeile 4 Λητ(οΐ')ου Dagron - Feissel. Sie weisen einen Bischof des Namens Johannes Leto'ios in Diokaisareia nach, M.A.M.A. III S. 62. A. Ferrua, Rivista di Archeologia Cristiana 64, 1988, 368 notiert: Secondo me Laetus nel secolo VI sta benissimo come soprannome del vescovo loannes. G. Dagron und J. Marcillet-Jaubert, Belleten (TUrk Tarih Kurumu) 42, 1978,417/8 Nr. 45; S.E.G. 28, 1268; J. und L. Robert, Bull. ep. 1979, 586; G. Dagron - D. Feissel, Inscriptions de Cilicie (1987) 40-41 Nr. 15; Hagel Tomaschitz, Repertorium S. 119, ine 14. Photo: Datum: Fundort: Verwahrung:

bei Dagron - Feissel, pl. VII. 6. Jahrh. n. Chr. (Dagron - Feissel nach der Schrift). Uzuncabunj (= Diokaisareia). Museum Silifke.

19 / 07 / 99 Olba (im Rauhen Kilikien)

Fragment mit Resten von 4 Hexametern, sowohl am Versanfang als am Versende abgebrochen. Zeile l ] οί πάρος ήεν έπώνυμο[ν R. Heberdey - A. Wilhelm, Reisen in Kilikien, ausgef hrt 1891 und 1892 (Denkschriften Akad. Wien 44, VI, 1896), 85 Nr. 164; Hagel - Tomaschitz, Repertorium S. 331, OID 37. Datum: unbestimmt. Fundort:

„D sene" genannte Gegend, dort Grabh user, die in der Landschaft stehen.

19 / 08

195

Korykische Grotte / Korykos

KORYKISCHE GROTTE / KORYKOS Korykische Grotten, „Cermet ve Cehennem" (Paradies und H lle), n rdlich oberhalb vom K stenort Narhkuyu (20 km n . von Silifke). Die bis 80 m tiefen und 200 m langen Einsturzdolinen mit unterirdischem Wasserlauf galten den Griechen als Eingang zur Unterwelt und Behausung des Ungeheuers Typhon. - H. Hellenkemper - F. Hild.Tab. Imp. Byz. 5,1, 314/5. Antike Stadt Korykos: wenige Kilometer n . von Narlikuyu liegt das weite und berwachsene Ruinengebiet (imposante Kirchen). Land- und Seefestung (Kizkalesi) aus sp terer Zeit. - Tab. Imp. Byz. 5,1, 315-20. The Princeton Encyclopedia of Classical Sites S. 464/5. Barrington Atlas: 66 E4 (Corycus und Corycium antrum).

19/08/ 01 19/08/ 02 19/08/ 03

Eupaphios hat vor dem Besuch der Grotte zu Pan und Hermes gebetet Weihung der Marienkirche an die Gottesmutter Poimenios hat ein Bad gebaut

19/08/ 19/08/ 19/08/ 19/08/ 19/08/

04 05 06 98 99

Asterios Menodote Aus einem Steinbruch (?) Grabinschrift Zenophanes

19 / 08 / 01 Korykische Grotte

Eupaphios hat vor dem Besuch der Grotte zu Pan und Hermes gebetet Auf der linken Wand der H hle unweit des Eingangs. Facsimile bei Hicks, J.H.S. 1891 S. 240

\

ΑΓΚεαΚΑΙΔΡΥΜΟΚΗΔΑΛΟεαΠΡΙΝΛΛΥΧΟΝεΥΡΥΝ

6YnA(}>ieeiKACAMei

\l

αγκεσι και δρυμοΐς ήδ' αλσεσι πριν μυχόν εΰρύν δύμεναι εν γαίης βένθεσιν εΐν Άρίμοις ήχήεις οθ' Αώος άφενγέσι ρεύμασι φεύγει, Πάνα και Έρμείην Α Εΰπάφις είλασάμην Bevor ich in den Schluchten und dem Buschwerk und den W ldern in die breite Grotte hinabstieg, in der Tiefe der Erde bei den Arimoi, wo der rauschende A osfluss in lichtlosem Fliessen sich den Blicken entzieht, habe ich, Eupaphi(o)s den Pan und den Hermes durch Gebet gn dig gestimmt. Vers 2 Vgl. Ilias B 783 είν Άρίμοις, δθι φασί Τυφωέος εμμεναι εΰνάς. Hesiod, Theogonie 304; Pindar, Fr. 93. Kallisthenes 124 F 33 (bei Strabo XIII 4, 6 p. 427) berichtete, dass die Arimoi bei der korykischen Grotte lebten. Poseidonios 87 F 105b (bei Strabon XVI 4, 27 p. 784/5) identifizierte die Arimoi mit den Aram ern. Bei den Arimoi wohnte der schreckliche Typhon (Ps. Apollodor, Bibl. I 39 [= I 6,3]; Nonnos, Dionysiaka Buch I). Vgl. in Beilage I die Beschreibung des Pomponius Mela. 3 δθι elidiert. Der A os-Fluss in Kilikien wurde auch von Parthenios genannt, s. Suppl. Hellenist. 641. Ein laut rauschender, teils unterirdischer Fluss befindet sich in der korykischen Grotte (Pomponius Mela 174). 4 Εΰπάφις είλασάμην von Wilhelm gelesen; f r die Lesung von Hicks s. oben das Facsimile.

196

19 KILIKIEN

Hermes war der Gott von Korykos. Siehe Anth. Pal. IX 91 (= Gow - Page, The Garland of Philip 3743, von Archias „dem J ngeren") Έρμη Κωρυκίων ναίων πόλιν, Oppian, Halieutika III 208/9 Έρμείαο πόλιν, ναυσίκλυτον άστυ | Κωρύκιον. Oppian nennt die Grotte Έρμαια άδυτα (III 8). Oppian erz hlt eine lokale Geschichte, wie Hermes und sein Sohn Pan dem Zeus geholfen haben, Typhon zu besiegen. Siehe die Beilage II. E. L. Hicks, J.H.S. 12, 1891, 240/1 Nr. 24 mit Facsimile; R. Heberdey - A. Wilhelm, Reisen in Kilikien, ausgef hrt 1891 und 1892 (Denkschriften Akad. Wien 44, VI, 1896), 71 Nr. 154; Hagel - Tomaschitz, RepertoriumS. 191,KrA3. Vgl.: G. Dagron - D. Feissel, Inscriptions de Cilicie (1987) 45 Anm. 4; C. Mutafian, La Cilicie au Carrefour des Empires I (1988) 47; J. E. Fontenrose, Typhon among the Arimoi, in: The Classical Tradition: Literary and Historical Studies in Honor of Harry Caplan, Ithaca (NY) 1966, 64-82. Datum: Fundort:

Kaiserzeit. „Korykische H hle", linke Wand unweit des Eingangs.

BEILAGE I Die Korykische Grotte nach Pomponius Mela 171-76 Das Epigramm steht an einem Platz, der ein Naturwunder ist. Um davon einen Begriff zu vermitteln, sei hier die Beschreibung bei Pomponius Mela eingeschaltet. ( 7 1 ) . . . non longe hinc Corycos oppidum portu saloque incingitur, angusto tergore continent! adnexum. (72) supra specus est nomine Corycius singular! ingenio, ac supra quam ut describi facile possit eximius. grandi namque hiatu patens montem litori adpositum et decem stadiorum clivo satis arduum ex summo statim vertice aperit. tunc alte demissus et quantum demittitur amplior viret lucis pendentibus undique, et totum se nemoroso laterum orbe conplectitur: adeo mirificus ac pulcher, ut mentes accedentium primo aspectu consternat, ubi contemplari duravere non satiet. (73) unus in eum descensus est angustus asper quingentorum et mille passuum per amoenas umbras et opaca silvae quiddam agreste resonantis, rivis hinc atque illinc fluitantibus. ubi ad ima perventum est, rursum specus alter aperitur ob alia dicendus. terret ingredientes sonitu cymbalorum divinitus et magno fragore crepitantium. (74) deinde aliquamdiu perspicuus, mox et quo magis subitur obscurior, ducit ausos penitus, alteque quasi cuniculo admittit. ibi ingens amnis ingenti f nte se extollens tantummodo se ostendit, et ubi magnum impetum brevi alveo traxit, iterum demersus absconditur. intra spatium est magis quam ut progredi quisquam ausit horribile et ideo incognitum. (75) totus autem augustus et vere sacer, habitarique a diis et dignus et creditus, nihil non venerabile et quasi cum aliquo numine se ostentat. (76) alius ultra est quern Typhoneum vocant, ore angusto et multum, ut experti tradidere, pressus, et ob id adsidua nocte suffusus neque umquam perspici facilis, sed quia aliquando cubile Typhonis fuit et quia nunc demissa in se confestim exanimat natura fabulaque memorandus. (71) Nicht weit von dort (von Soloi) wird die Stadt Korykos von einem Hafen und einer Reede umfasst. Sie ist mit dem Festland durch einen schmalen R cken verbunden. (72) Dar ber befindet sich eine Grotte, die „korykische" heisst. Sie ist von besonderer Art und grossartiger, als dass sie sich leicht beschreiben Hesse. Denn sie ffnet mit einer grossen Schlucht gleich vom obersten Gipfel an den an der K ste gelegenen Berg, dessen sehr steile Bergwand zehn Stadien hoch ist. Von dort erstreckt sie sich weit in die Tiefe, je tiefer desto breiter. Sie ergr nt, weil berall kleine W ldchen heraush ngen, und umgibt sich an den Seiten ganz mit einem Kreis von Hainen, so wunderbar und sch n, dass die Besucher beim

19/08 Korykische Grotte / Korykos

197

ersten Anblick berw ltigt werden, und sich, auch wenn sie l nger betrachten, nicht daran satt sehen k nnen. (73) Es gibt nur Einen rauhen Weg hinunter, 1500 Schritt durch liebliche Schatten und Halbdunkel im Wald, der gewissermassen wie Wildnis ert nt, weil hier und dort Fl sse fliessen. Wenn man ganz unten angekommen ist, er ffnet sich wieder eine andere H hle, die aus anderen Gr nden bemerkenswert ist. Sie erschreckt die Eintretenden durch das Ert nen von Schallbecken, die aus unbekanntem g ttlichem Anlass mit grossem Ger usch klappern. (74) Danach wird die Sicht etwas besser, dann je weiter man nach unten kommt, desto dunkler. Die H hle zieht die Waghalsigen nach innen und f hrt sie wie in einem unterirdischen Gang nach unten. Dort entspringt ein grosser Fluss aus einer grossen Quelle; er zeigt sich nur auf eine kurze Strecke, und nachdem er in schmalem Bett mit grosser Geschwindigkeit vorbeigeschossen ist, taucht er wieder unter und verbirgt sich. Innen ist ein freier Raum, schrecklicher als dass irgendwer es gewagt h tte weiterzugehen, darum ist das Weitere unbekannt. (75) Die ganze H hle ist erhaben und wirklich heilig, w rdig, von G ttern bewohnt zu werden, wie man auch glaubt; alles, was man sieht, ist verehrenswert und zeigt sich sozusagen mit einem Gott verbunden. (76) Weiterhin gibt es noch eine andere H hle, welche sie das Typhoneum nennen, mit engem Eingang und sehr niedrig, wie die Kundigen sagen, und deshalb in ewige Nacht getaucht, so dass man niemals gut sehen kann; aber sie soll erw hnt sein, weil die in sich selbst zur ckgezogenen Natur sich rasch entseelt und auch wegen der mythischen Erz hlung. Eine lesenswerte Beschreibung findet sich bei J. G. Frazer, Adonis Attis Osiris I 153-56. Zur Grotte und den Bauten im Umfeld der Grotte s. H.-G. Hellenkemper, Reallexikon zur Byzantinischen Kunst (Stuttgart 1984), s. v. Kommagene - Kilikien - Isaurien, Sp. 222-226; hier seine Skizze Sp. 223/4 Abb. 17: Am Eingang zur H hle (enger Bereich) ist die Marienkirche eingezeichnet, zu der die Inschrift 19/08/02 geh rt.

0

250

500m

l

1

l

NO

BEILAGE II

Wie Hermes und Pan dem Zeus zum Sieg ber Typhon geholfen haben (Oppian, Halieutika III15-25) Oppian er ffnet sein drittes Buch mit einer Anrufung zun chst des Zeus und dann seines listigen Sohnes Hermes, der die Menschen gelehrt habe, wie man Fische f ngt. (13) (14) (15)

αυτός, αναξ, πρώτιστος έμήσαο και τέλος αγρης παντοίης άνέφηνας, έπ' ΐχθύσι κήρας ΰφαίνων. Πανί δε Κωρυκίφ βυθίην παρακάτθεο τέχνην,

198

19 KILIKIEN

(16) (17) (18) (19) (20) (21) (22) (23) (24) (25)

παιδί τεω, τον φασί Διός ρυτήρα γενέσθαι, Ζηνός μεν ρυτήρα, Τυφαόνιον δ' όλετήρα. κείνος γαρ δείπνοισιν έπ' ΐχθυβόλοισι δολώσας σμερδαλέον Τυφώνα παρήπαφεν, εκ τε βερέθρου δύμεναι ευρωπαίο και εις αλός έλθέμεν άκτήν ένθα μιν όξεΐαι στεροπαί ριπαί τε κεραυνών ζαφλεγέες πρήνιξαν ό δ' αΐθόμενος πυρός δμβροις κραθ' εκατόν πέτρινοι περιστυφελίζετο πάντη ξαινόμενος· ξανθαί δε παρ' ήϊόνεσσιν ετ' δχθαι λύθρω έρευθιόωσι Τυφαονίων άλαλητών

f/5; Den Pan von Korykos, deinen Sohn, hast du die Kunst des Fischens in der Meerestiefe gelehrt; er soll der Retter des Zeus gewesen sein, der Retter des Zeus, der Vernichter des Typhon; denn er hat mit einer Mahlzeit von gefangenen Fischen den schrecklichen Typhon listig betrogen, so dass er aus dem breiten Abgrund aufgetaucht und zum Meeresufer gekommen ist. Dort haben ihn die scharfen Blitze und die gewaltig brennenden Donnerkeile niedergestreckt; er brannte im Feuerregen und wurde an seinen hundert K pfen berallhin auf den Felsen hin- und hergestossen und wie umgekrempelt. Noch heute sind die hellen H gel an der K ste rot vom Blut des Get ses beim Typhonkampfe.

19 / 08 / 02 Korykische Grotte

Weihung der Marienkirche an die Gottesmutter Am Eingang zum Inneren der grossen korykischen Grotte steht unter dem berh ngenden Fels eine kleine Kirche, die der Gottesmutter geweiht war. - ber der Eingangst r: 1 2 3 4

ώσπερ θεόν έδέξω τον άχώρητον Λόγον χαίρουσα μεικροΐς ένκατφκησον δόμοις, αίς Παύλος ανήγειρε θεράπων ό σος καμών τον παΐδα τον σον Χριστόν έκμιμουμένη

Wie du (Maria) Gott empfangen hast, den unerfassbaren Logos, so nimm freudig Wohnung in diesem kleinen Haus, welches dein Diener Paulos mit M he errichtet hat, indem du deinen Sohn Christos nachahmst. „Zw lfsilber, in die in Vers l θεόν (oder λόγον ?), in 3 Παύλος eingelegt ist" (R. Kassel). Wie Jesus in Maria Wohnung nahm, so soll Maria in dieser Kirche wohnen. E. L. Kicks, J.H.S. 12, 1891, 242 Nr. 25; J. Keil - A. Wilhelm, M.A.M.A. III p. 219; Hagel - Tomaschitz, Repertorium S. 191, KrA 5. Datum: Fundort:

Die Marienverehrung hat sich erst seit etwa 400 n. Chr. ausgebreitet. Marienkirche in der korykischen Grotte (am Eingang zur H hle). - Zur Kirche s. H.-G. Hellenkemper, Reallexikon zur Byzantinischen Kunst (Stuttgart 1984), s. v. Kommagene - Killkien - Isaurien, Sp. 225/6 mit Abb. 18 (zur Lage Sp. 223/4 Abb. 17: diese Skizze ist hier abgedruckt bei 19/08/01 Beilage I).

19 / 08

Korykische Grotte / Korykos

199

19 / 08 / 03 Korykos (Narlikuyu, unterhalb der korykischen Grotte)

Poimenios hat ein Bad gebaut Der unterirdische Fluss der Korykischen Grotte tritt in der N he, beim heutigen Dorf Narlikuyu, zutage und m ndet dort ins Meer. Diese „Quelle" hat Poimenios, ein kaiserlicher Beamter, f r den Bau eines Bades ausfindig gemacht; er schm ckte das Bad mit einem Bodenmosaik aus kleinen Steinen, welches die drei Grazien darstellt. Dar ber steht das Epigramm (auch ein Mosaik).

Die nackten Grazien mit Halsketten und Schmuck. Links ein Luterion mit V geln, rechts ein Pfeiler, darauf die Gew nder der G ttinnen und eine Wachtel, eine andere zwischen den Blumen rechts oben. - Hier das Photo bei Budde II (s. unten) Abb. 92.

Vers l Vers 2 Vers 3 Vers 4

εί ζητΐς ώ ξεΐνε τίς εΰρετο καλά λοετρά Α έκφήνας πηγήν την ποτέ κρυπτομένην, Ποιμένιον γίνωσκε φίλον βασιλεΰσιν έτερον (- έταΐρον) * κέ νήσσων είερών άρξάμενον καθαρώς

200

19 KILIKIEN

Fremder, wenn du wissen willst, wer dieses sch ne Bad erfunden hat, nachdem er eine Quelle zeigte, die vorher verborgen war, so wisse: Es war Poimenios, ein vertrauter comes der Kaiser, der in reiner (uneigenn tziger) Weise ber die heiligen Inseln geherrscht hat. 3 4

έταΐρον: wohl im Rang eines comes. Das Wort φίλον heisst nicht „lieb", sondern hat possessiven Sinn, wie schon bei Homer. Die „heiligen Inseln" sind wohl die sp ter so genannten „Prinzeninseln", die im MarmaraMeer Konstantinopel vorgelagert sind (so L. Robert). Man hielt dort hohe Personen gefangen. - αρχεσθαι (Medium) im Sinn von αρχειν „herrschen" ist singular (R. Kassel).

Zu dem Mosaik mit den drei Grazien sagte L. Robert, Hellenica IV 78-81: „Les Charites sont specialement attachees, dans la poesie de ce temps, aux etablissements des bains". Robert gibt eine F lle von Belegen, von denen nur einige genannt seien: Anth. Pal. IX 607, 609, 616 (= 05/01/15), 623, 634, 638, 639, alle in dem Abschnitt IX 606-640 mit B derepigrammen. L. Budde, Antike Mosaiken in Kilikien, Band II: Die heidnischen Mosaiken (Recklinghausen 1972) 101104, Photos Abb. 91-99; vgl. schon Bd. I: Fr hchristliche Mosaiken in Misis-Mopsuhestia (1969) 95-98, Photos Abb. 166-168; Busch, Versus balnearum 114; Hagel - Tomaschitz, Repertorium S. 324, NaK 1. Vgl.: L. Robert, Op. Min. IV 280; J. und L. Robert, Bull. ep. 1974, 612. Photo:

Budde I Abb. 166-168, II Abb. 91 -99; Orhan Bing l, Malerei und Mosaik der Antike in der T rkei, Tafel

Datum: Fundort:

4. Jahrh. n. Chr. Narlikuyu, im „Bad des Poimenios" bei der Quelle, die von dem unterirdischen Fluss der korykischen H hle gespeist wird.

31,1.

19/08/04 Korykos Asterios Auf einem Rundaltar: 1-2 3-4 5-6 7-8

Vers l Vers 2 Vers 3 Vers 4

τόνδε τοι, Αστέρι, βωμόν | εγώ θεράπων Διομήδης, | τει[μώ]ν οΐχομένων κΰδος, | [άν]ιδρυσάμην. | τίς γαρ δλην επί σοι δακρύων | ουκ εκχυε πηγήν | ήέ τίς ου στοναχεΐ σων γλυ|κύτητα τρόπων;

Diesen Grabaltar, Asterios, habe ich, dein Diener Diomedes, dir errichtet, zum Ruhm deiner vergangenen Ehren. Wer h tte nicht ber dir die ganze Quelle der Tr nen vergossen, und wer h tte nicht beklagt die S sse deines Charakters ? J. Keil - A. Wilhelm, M.A.M.A. III 131/2 Nr. 200; Peek 1430 und Grabgedichte 338; Hagel - Tomaschitz, Repertorium S. 275/6, Kry 494. Datum: Kaiserzeit. Fundort:

„An der antiken Strasse von Korykos nach Djambazli unterhalb der Ruinenst tte mit der Kirche, bei einem Wegbrunnen."

19 / 08

201

Korykische Grotte / Korykos

19/08/05 Korykos Menodote

R misches Felsrelief mit Inschrift (Tab. Imp. Byz. 5,2 Abb. 254)

An der Aussenwand einer Grabkammer: Inschrift in tabula ansata, dar ber eine weibliche B ste in einer Nische, links davon die Ausnehmung f r eine Lampe, unten ein Altar (Keil/Wilhelm). Facsimile der tabula ansata (M.A.M.A. III S. 117)

Ε ΙΜ ΟΥ Ο £ λ 1C Γ Ν ω N E rAOP t H % f

jO>\ E ΓΤ£ E t,// M l» A ΔΓ l A A 1-2 3-4 4

Vers l Vers 2 Vers 3

ry////////////////////////////////

\

εϊ μου θέλις γνώνε μορφής | τύπον ώ παροδΐτα, | σωφροσ[ύ]νην ησκησα κέ εν Μούσ[αις] | διέπρεψα Μ[η]νοδό[τ]η κ[

Wenn du, Wanderer, das Charakteristische meines Wesens erfahren willst, (so h re:) Ich habe in Besonnenheit und Keuschheit gelebt und mich bei den Musen (in Musik und im Schreiben) ausgezeichnet, ich Menodote — — — Vers 2 διέπρεψα: dasselbe Verbum auch 17/06/05 (Oinoanda). Franz, C.I.G. III 4432 h (p. 1171); Le Bas - Waddington 1428; Kaibel 408; L. Duchesne, B.C.H. 7, 1883, 234 Nr. 6; J. Keil - A. Wilhelm, M.A.M.A. III 132 Nr. 202 mit Facsimile S. 117 und Photo Taf. 48 Abb. 156; Peek 1337a (S. 684); Pfuhl - M bius 2138; Hagel - Tomaschitz, Repertorium S. 201, Kry 37. Photo: Datum: Fundort:

M.A.M.A. III Tafel 48 Abb. 156 (Grabkammer mit B ste), S. 117 Facsimile der tabula ansata; F. Hild H. Hellenkemper, Tab. Imp. Byz. 5,2 Abb. 254. Kaiserzeit. Korykos, Nekropole (s dwestlicher Teil), an der Eingangswand einer Grabkammer.

202

19

KILIKIEN

19 / 08 / 06 Mezgit Kale (nordwestlich der Korykischen Grotte)

Aus einem Steinbruch (?) 1-2

πέτροα εξ ορέων ίε|ρών υπακούσατε έργω Ihr Felsen aus den heiligen Bergen, gehorcht dem Werk ! F. Hild - H. Hellenkemper, Tab. Imp. Byz. 5,1, 350; Hagel - Tomaschitz, Repertorium S. 323, Mez 1. Photo: Datum: Fundort:

F. Hild - Celal Taskiran, unpubliziert, in der Kleinasiatischen Kommission der sterr. Akademie der Wiss. unbestimmt. Mezgit Kaie beim Dorf T rkmenusagi, 13 km wnw. von Kizkalesi/Korykos, im NW der Korykischen Grotte; verbaut in einem sp tr misch-fr hbyzantinischen Geh ft.

19 / 08 / 98 Korykos

Grabinschrift Rundaltar. „Schaft eines Stamnos, ber den eine metrische Grabschrift weglief. Wegen Einbruchs der Nacht konnten wir die Abschrift des schwer lesbaren Textes, der mit λαίνεον τύνβου begann, nicht vollenden" (Keil). Sechs fragmentierte Zeilen. Zeile l λαίνεον τύμβο[ν 3 και γαρ έχω χρ[ 5 πάσαν άποκλείσας 3. Keil - Α. Wilhelm, Μ.Α.Μ.Α. III 132 bei Nr. 200, Facsimile S. 117; Hagel - Tomaschitz, Repertorium S. 277, Kry 504 (nach Keil - Miltner, unpubliziert). Datum: Fundort:

Kaiserzeit. „An der antiken Strasse von Korykos nach Djambazli unterhalb der Ruinenst tte mit der Kirche, bei einem Wegbrunnen."

19/08/99 Korykos Zenophanes TVNBOCZHNO(j>A NOYCATTOVoPrONI Ο Υ τύνβος Ζηνοφά|νους από Γοργονίου Anfang eines Hexameters, vielleicht nur zuf llig. ]. Keil - A. Wilhelm, M.A.M.A. III 132 Nr. 201, Facsimile S. 117; Hagel - Tomaschitz, Repertorium S.

230, Kry 211. Datum: Fundort:

Kaiserzeit. Korykos, Nekropole ( stlicher Teil).

19 / 09 Elaiussa Sebaste

203

ELAIUSSA SEBASTE Das Ruinengebiet wird von der K stenstrasse durchschnitten; mittendrin liegt das Dorf Aya§ (lanuzo, Zanuto, laniso), 5 km n . von Korykos, 26 km n . von Silifke, zwischen Merdivenlikuyu (auch Kumkuyu) und Kumkuyu (Yemiskumu). - H. Hellenkemper - F. Hild, Tab. Imp. Byz. 5,1, 400-401. The Princeton Encyclopedia of Classical Sites S. 294/5. Barrington Atlas: 66 E4. 19/09/01 19/09/ 02

Ill s hat ein Bad erbaut luliane

19/09/03 19/09/ 99

Die Tochter des Simonides Fragment

19/09/01 Elaiussa Sebaste

Ill s hat ein Bad erbaut

1 2-3 3-5

t Vers l Vers 2

t Ίλλο[ΰ ά]λεξικ[άκου π]αν|ομοί[ιό]ν έ[στι λο]ετρόν καλόν | άλεξίκακον κώς καθαρού | καθαρόν t

Dieses sch ne Bad ist ganz von gleicher Art wie Ill s, der Unheilabwehrer; es wehrt Unheil ab und ist - da es von einem Reinen stammt - rein. Vers l ist von Busch hergestellt. 2 κώς = χώς Ill s ist ein isaurischer „eingeborener" Name. Unter Kaiser Zenon gab es einen hohen W rdentr ger dieses Namens, s. die Prosopography II 586-590 (Nr. 1), und so hat man erwogen, dass hier derselbe Ill s genannt sein k nne. Aber in Elaiussa Sebaste gibt es auf einem Aqu dukt folgende Inschrift: t έγένετο το έργον τούτο επί Ίλλοΰ του μεγαλοπρεπέστατου κόμητος και πατρός εν ίνδικτιώνι i ' t (Feissel, Inscriptions de Cilicie [1987] 54 Anm. 25; Hunger, Tyche l, 1986, 132-37; vgl. Hellenkemper - Hild, Neue Forschungen in Kilikien [1986] 125 mit Photo Abb. 189). Derjenige Ill s, der in Elaiussa Sebaste die Wasserleitung baute, wird wohl auch das Bad in dem Vorort errichtet haben. G. Dagron - D. Feissel, Inscriptions de Cilicie (1987) 53/4 Nr. 22, Photo Taf. 11; S.E.G. 37, 1325; Busch, Versus balnearum 118-21; Hagel - Tomaschitz, Repertorium S. 21, Akk 2. Photo: Dagron - Feissel, Tafel 11 (Nr. 22). Datum: 5./6. Jahrh. n. Chr. Fundort: im Dorf Akkale, 8 km von Aya§ (= Elaiussa Sebaste) entfernt.

204

19 KILIKIEN

19 / 09 / 02 Elaiussa Sebaste

luliane Auf einem Sarkophag: 1 2

Vers l Vers 2

3 4 5

εύνοιας, αρετής και σωφροσύνης υπόδειγμα Ίουλιανη άλόχω βωμόν εθηκε Τίτος. Τίτος έαυτφ και Ίουλιανί) τη γυναικί αύτοΰ επί τω μηδενί έξείναι έπενθεΐναι νεκρόν η ό έπανοίξας άποδότω ίς τον φίσκον (δηνάρια) α'

Als Beweis f r ihre G te, Tugend und Keuschheit hat Titos diesen Grabaltarf r seine Gattin luliane errichtet. Titos f r sich und seine Gattin luliane unter der Bedingung, dass es niemandem erlaubt sein soll, einen anderen Toten dazu zu legen; wer (den Sarkophag) aber doch ffnen sollte, muss dem Fiscus 1000 Denare zahlen. L Keil - A. Wilhelm, M.A.M.A. III S. 226 Nr. 792; Peek 204; Hagel - Tomaschitz, Repertorium S. 89, EIS 25. Datum: Fundort:

273. Jahrh. n. Chr. Am Ostabhang des von Aqu dukten berbr ckten Tales im Westen von Elaiussa-Sebaste (Aya§).

19 / 09 / 03 Elaiussa Sebaste

Die Tochter des Simonides Auf einem Sarkophag in Tabula ansata: 1-2 3-4 5-6

Vers l Vers 2 Vers 3

ζ[ή]τις, ώ [ποφ]οδΐτα, τίς | ένθά[δε κε]ύ[θε]τε τύμβω; | παρθένος ώδε τέθαπτε | Σιμωνίδου άγλαί'η παις, | οϋνομ[α Ίτα?]λίη· ταύτης | ύμέν[αιος δδ'] εστίν

Wanderer, du m chtest wissen, wer hier im Grab geborgen ist. Hier ist bestattet' die gl nzende, jungfr uliche Tochter des Simonides. Ihr Name ist (? Ita)lia. Dies hier ist ihr Hochzeitslied. J. Keil - A. Wilhelm, M.A.M.A. III 226 Nr. 793; Hagel - Tomaschitz, Repertorium S. 89, EIS 29. Datum: Fundort:

Kaiserzeit. Elaiussa-Sebaste: Ostnekropole an der antiken Strasse.

19 / 09 / 99 Elaiussa Sebaste

Fragmentierter Text in einer Tabula ansata auf einem Sarkophag; 7 Zeilen, anscheinend Trimeter. Explicit 6 ]ιος μετρον. 7 ]αοισι oder φί]λοισι τους κόπους. J. Keil - Α. Wilhelm, M.A.M.A. Ill 226 Nr. 794; Hagel - Tomaschitz, Repertorium S. 89-90, EIS 30. Datum: Fundort:

unbestimmt. zwischen Korykos und Elaiussa (10 Minuten von Elaiussa an der Nord-Seite der Fahrstrasse).

19/10

Kanytelis

205

KANYTELIS Bei Kanlidivane (fr her Kanideli, Kanidiwan), 3 km landeinw rts vom K stenort Kumkuyu (Yemi§kumu), 4 km n rdlich von Elaiussa Sebaste, zu deren Chora die Kome Kanytelis (Κανυτηλλέων, Κανυτηλιδέων δήμος) in der r mischen Kaiserzeit geh rte. - H. Hellenkemper - F. Hild, Tab. Imp. Byz. 5,1, 285/6. The Princeton Encyclopedia of Classical Sites S. 435 (Kanli Divane). Barrington Atlas: 66 E3. 7 km no. von Kanytelis m ndet der Lamos; er trennt Rauhes und Ebenes Kilikien.

19/10/01

Ein L we, Grenzstein der Besitzungen des Sandaios

19/10/99

Grabinschrift

19/10/01 Kanytelis Ein L we, Grenzstein der Besitzungen des Sandaios Auf einer Runds ule (Basis); Dialog zwischen dem Wanderer und dem L wen: 1-2 3-4 5-6

Vers l Vers 2 Vers 3

θηρών κράτιστε καν | θεών μύστα, λέων, | τίνος φυλάσσεις χώρον | ες γένος μακρόν; | τίς σης υπάρχει θνητός ων | τειμής, φράσον. |

7-8 9-10 11-12

Vers 4 Vers 5 Vers 6

ανδρών άριστος και πάτρας | προΰχων άνήρ | αρετής δε πάσης στέμμασιν | κοσμούμενος | Σανδαΐος, δς γης δεσπότης | ταύτης κυρεΐ. |

(Der Wanderer fragt:) M chtigstes der Tiere, von den G ttern Eingeweihter, L we, wessen Land bewachst du auf lange Generationen hin ? Sag an, welcher Sterbliche diese Ehre von dir erh lt? (Der L we antwortet:) Es ist der beste der M nner, der in der Heimatstadt hervorragt und mit den Kr nzen jeder T chtigkeit geschm ckt ist, Sandaios, welcher Herr dieses Landes ist. Der Dichter dieses Epigramms hat Antipatros von Sidon, A.P. VII426, gekannt, s. Beilage. l 3 4 6

θεών μύστα d rfte sich auf eine einheimische Vorstellung beziehen, z.B. auf die L wen als Diener der Rhea-Kybele. [ων] Peek. Die Herausgeber (Mackay) lasen ΠΑΤΕ[ , eine berpr fung des Steins w rde vielleicht πατρ[ίδος ergeben. πατέ[ρων Peek. Der Eigenname Sandaios ist von dem Gott Sandan abgeleitet, der ein kilikischer Herakles gewesen ist.

Theodora S. Mackay - Pierre A. Mackay, Anatolian Studies 19, 1969, 141/2 Nr. 3, Photo Taf. 18 b; Peek, Kleinasien 63/4 Nr. 48; S.E.G. 30, 1562; G. Dagron - D. Feissel, Inscriptions de Cilicie (1987) 50-51 Nr. 20, Photos Taf. 10; Hagel - Tomaschitz, Repertorium S. 138, Kan 27. Vgl.: J. und L. Robert, Bull. ep. 1972, 546. Photo: Datum:

Anatolian Studies 19, 1960, Tafel 18 b; Dagron - Feissel, Tafel 10 (Nr. 20; zwei Photos der S ule). l .-3. Jahrh. n. Chr. (Dagron - Feissel).

Fundort:

bei Kanhdivane (= Ka n y t e l i s).

206

19 KILIKIEN BEILAGE: Das L wen-Gedicht des Antipatros, A.P. VII426 = Gow - Page, The Greek Anthology, Hellenistic Epigrams, 390-395 = Page, Epigrammata 3552-57.

„είπε, λέον, φθιμένονο τίνος τάφον άμφιβέβηκας; βουφάγε, τίς τάς σας άξιος ην άρετας;" „υίος Θευδώροιο Τελευτίας, ος μέγα πάντων φέρτερος ην θηρών δσσον εγώ κέκριμαι. ουχί μάταν εστακα, φέρω δε τι σύμβολον άλκας άνέρος· ην γαρ δη δυσμενέεσσι λέων."

19/10/99 Kanytelis Grabinschrift Sechs Trimeter, zerst rt. 1 2 3 4 5

ό δυστυχήσας πάντα τον [βίου] χρόνον πεπρωμένην γαρ ΟΗ - - - Ν πελάγιον ου γαρ σύνευνον εσχεν [ ου πανδα ΡΙΙΝΟ [ αλλ' ώστε Ι[ Hagel - Tomaschitz, Repertorium S. 136/7, Kan 19 (nach Wilhelm, unpubliziert). Datum: nicht datiert.

19/11

Soloi

207

Ebenes Kilikien SOLOI Soloi, sp ter Pompeiupolis, heute Viransehir, an der K ste 10 km sw. vom Zentrum der Grossstadt Mersin (Icel). Das antike Stadtgebiet ist mit Neubauten berzogen; viele Spolien sind in Mersin verbaut. - H. Hellenkemper - F. Hild, Tab. Imp. Byz. 5,1, 381/2. The Princeton Encyclopedia of Classical Sites S. 851. Barrington Atlas: 66 F3.

19 /11 / 01 Soloi im ebenen Kilikien

Aristokrates

In der Mitte zwischen dem Vater und der Mutter sitzt auf einem Stuhl das M dchen, die Tochter des Aristokrates und Schwester des Athanodotos. Die Namen der drei Verstorbenen d rften ber dem verlorenen Teil der Stele gestanden haben.

μνημειον πατρός μητρός τε κασιγνητης τε υιός Άριστοκράτους στήσεν Άθανόδοτος Athanodotos, der Sohn des Aristokrates, hat diesen Gedenkstein des Vaters, der Mutter und der Schwester errichtet. Man beachte die dorische Vokalisierung des Namens Ath nadotos; rhodischer Einfluss ? Stilistisches Vorbild sind die gleichzeitigen attischen Grabreliefs. A. v. Gladiss, Ist. Mitt. 23/24, 1973/74, 175-81, Photo Taf. 79; Hansen 741. Photo: Datum: Fundort:

Ist. Mitt. 23/24, 1973/74, Tafel 79. um 370 v. Chr. (A. v. Gladiss). Soloi.

Verwahrung: Museum Adana (Inv.-Nr. 51-31-71).

208

19 KILIKIEN

Stadt Mersin (aus Anchiale ?) In der Grossstadt Mersin (Ιςβΐ) liegt der Siedlungsh gel Y m ktepe (1,5 km nw. vom modernen Stadtzentrum), auf dem vermutlich das antike A n c h i a l e gelegen hat, Stadt in Kilikien zwischen Tarsos und Soloi (Arrianos anabasis 2,5,2), zwischen dem Vorgebirge Zephyrion und der M ndung des Kydnos (Strabon 14.5.9 p. 672 C). In r mischer oder fr hbyzantinischer Zeit wurde der Ort an die K ste verlegt und hiess Z e p h y r i o n , s. Tab. Imp. Byz. 5,1, 185/6. - The Princeton Encyclopedia of Classical Sites S. 999-1000. Barrington Atlas: 66 F3. Viele der antiken Steine in Mersin sind aber vom nahen S o l o i herangeschleppt. Eine sichere Zuordnung ist deshalb nicht m glich.

1 9 / 1 2 / 0 1 Mersin (Anchiale?)

Die Kinder des Alexagoras Auf einem Architrav von einem kleinen Grabgeb ude: 1 2

λαϊνυφής οδε τύμβος υπό κρηπΐδι καλύπτει παΐδας Άλεξαγόρου θηλυγενή τε κόρην.

3

Άθανόδωρος, Άθαναΐος, Φιλοπάτειρα

Dieses steinern-gewebte Grab bedeckt unter der Basis die S hne des Alexagoras und seine Tochter. Athanodoros, Athanaios, Philopateira. R. Paribeni - P. Romanelli, Monument! antichi 23, 1914, 85-87 Nr. 69; Wilhelm, Akad. Sehr. III 180; Peek

502. Datum: Fundort:

„Schrift hellenistischer Zeit" (A. Wilhelm). „Im Hause Gerland zu Mersina (= Mersin) abgeschrieben".

19/13

209

Tarsos

TARSOS Die Hauptstadt der Provinz Cilicia, Geburtsstadt des Apostels Paulus, lag 42 km westlich von Adana, 8 km abseits der neuen Autobahn ber den Kilikischen Tauros. Die Stadt tr gt noch heute den alten Namen (Tarsus); die antike Stadt ist durch die moderne berbaut. Im Altertum nur 2-3 km vom Meer entfernt und durch den Kydnos-Fluss mit Schiffen erreichbar, jetzt aber, nach Verlandung des Flusses, 15 km abseits der K ste gelegen. - H. Hellenkemper - F. Hild, Tab. Imp. Byz. 5,1, 428-39. The Princeton Encyclopedia of Classical Sites S. 883/4. Barrington Atlas: 66 F3.

Stadtansicht von Tarsos, im Hintergrund das Taurosgebirge. Stich von W. H. Bartlett (Syria, the Holy Land, Asia Minor, etc., London 1838) 19/13/ 01

Papi(o)s, eques Romanus, sp ter Consul, mit dem Beinamen Hemerios

19/13/ 02 19/13/ 03 19/13/ 04

Zwei Spottinschriften Auf dem Sarkophag Kaiser Julians Der Kilikarch Quintus

19/13/01 Tarsos Papi(o)s, eques Romanus, sp ter Consul, mit dem Beinamen Hemerios Der Text des Epigramms ist in Vers l ge ndert worden, als Papi(o)s zum Rang eines Consuls aufgestiegen war. Die erste Fassung lautete: 1

2

εΰτύχι Ήμέρι

Vers l

'Ρωμαίων ίππήα, μέγ' εξοχον κτλ.

Die neue Fassung lautet: l

2-3

εύτύχι Ήμέρι |

Vers l

'Ρωμαίων ϋπατον, μέγ' εξο|χον εν Κιλίκεσσιν

210

19 KILIKIEN

3-5 5-6 6-8 8-9 10-11 11-12 13-14

14 15 16 17

Vers 2 Vers 3 Vers 4 Vers 5 Vers 6 Vers? Vers 8

εν'νεκα | και ποαδός πανυπέρτατον εν | πολιήτανς - τούτω γαρ βασιλής | δώκαν γέρας, οφρα οι υιός συνκλή|του βουλής μετέχοι πολυκυδέα | τειμήν τρεις στεφάνους έξης | άναδησάμενον παναρίστους | δημιουργόν Πάπειν Κιλικάρχην | γυμνασίαρχον, σύνδικον άγνότα|τον, βουλής στέφος, ευγενές αίμα | Δημήτρος θεράποντες άγακλέα τόνδ' άνέ]θηκαν. επί γραμματέων των περί Νέω-1 να το β' και Λούκιον το β' και Άλέξανδρον | το β' και Μυραγένην το β'· οι αυτοί γράμμα-1 τεΐς την στατίωνα εκ των ιδίων τω ίερω συνεργίω

Zum guten Gl ck, Hemerios

Ihn, den r mischen Ritter, (abge ndert zu:) Ihn, den r mischen Consul, den ausgezeichnetsten unter den Kilikiern, und der wegen seines Sohnes der Oberste unter den B rgern ist (denn diesem gaben die Kaiser als Ehrengabe, dass sein Sohn Anteil habe an der glanzvol en Ehre, Mitglied des Senats zu sein) - ihn, den Papi(o)s, der nacheinander drei hervorragende Kr nze sich aufs Haupt gesetzt hat, den des Demiurgos, den des Pr sidenten der kilikischen Festspiele, den Chef im Gymnasium, das reine Mitglied des Richterkollegiums, den Kranz des (Stadt-)Rats, das edle Blut, diesen ruhmvollen Mann haben die Diener der Demeter aufgestellt. Als die M nner um Neon (zweite Amtszeit) und Lukios (zweite Amtszeit) und Alexandras (zweite Amtszeit) und Myragenes (Moiragenes; zweite Periode) Schreiber waren. - Dieselben Schreiber haben f r die heilige Gilde aus eigenen Mitteln das Vereinsgeb ude errichtet.

Folgende Hypothese d rfte den Text am ehesten erkl ren: Des reichen „Ritters" (Rangklasse) (Vers l, erste Fassung) Papios Sohn ist um 320 Mitglied des Senats in Rom geworden (Verse 3-4), und dies wird dem Papios, der nur eine lokale Grosse war, als grosse Ehre zugerechnet (Vers 2). Aber bald darauf hat Konstantin in seiner neuen Hauptstadt einen zweiten Senat eingerichtet, der weitgehend aus lokalen Honoratioren der Provinzst dte des Ostens zusammengesetzt war. In diesen Senat hat man auch den Papios berufen und zum Consul gemacht (Vers l, zweite Fassung). Die Getreideh ndler (Diener der Demeter) zu Tarsos, die fr her schon dem Papios eine Statue gesetzt hatten, haben die beinahe unerh rte Rangerh hung (vom Eques zum Consul) auf der Basis der Statue nachgetragen, wobei das Metrum in die Br che ging. Zeile l Hemerios (etwa: Clemens) ist ein ehrender Beiname des Papios. Vers l μέγ' εξοχον εν Κιλίκεσσιν: Er war wohl Kilikarch. Vgl. 19/13/04. Vers 6 Der Demiurgos ist in Tarsos der Magistrat, nach dem das Jahr datiert wird. Zeile 17 Das Wort statio bezeichnet das Vereinsb ro der Getreideh ndler (L. Robert). Vgl. Th. Drew-Bear, Glotta 50, 1972, 93.

19/13 Tarsos

211

W. M. Ramsay, B.C.H. 7, 1883, 325 Nr. 54; R. Cagnat - G. Lafaye, I.G.R. III 883; W. M. Ramsay, The Social Basis of Roman Power in Asia Minor (Aberdeen 1941) 298-300; L. Robert, Hellenica VII 197-205 (mit Photo Taf. 24) und VIII 79; L. Robert, Documents de l'Asie Mineure 50-52; S.E.G. 26, 1457; Th. Drew-Bear, Harv. Stud, in Class. Philol. 79, 1975, 301-303 (entschl sselt die beiden Lesungen in Vers 1); G. Daux, Z.P.E. 20, 1976, 249-52 und Epigraphica 39, 1977, 52. VgL: P.I.R.2, H 83. Photo: Datum: Fundort:

Robert, Hellenica VII Tafel 24 (oben abgedruckt). bald nach der Gr ndung von Konstantinopel (s. oben). Tarsus.

19 /13 / 02 Tarsos

Zwei Spottinschriften Nach dem Sieg ber Antonius setzte Augustus seinen fr heren Lehrer, den Stoiker Athenodoros, als seinen Beauftragten in Tarsos ein. Dieser verwies den Boethos, einen fr heren Freund des Antonius, und seine Anh nger aus der Stadt. Athenodoros war schon ein lterer Herr, und die Ausgewiesenen glaubten, sich mit einem Spottepigramm r chen zu k nnen; sie waren aber an den Falschen geraten, wie Strabon erz hlt (XIV 5,14 p. 674/5 C.): oi δε πρώτον κατετοιχογράφησαν αΰτοΰ τοιαύτα· Vers 1

έργα νέων, βουλοα δε μέσων, | πορδαι δε γερόντων έπεί δ' εκείνος εν παιδιάς μέρει δεξάμενος έκέλευσε παρεπιγράψαι

Vers 2

| βρονταί δε γερόντων

(Die Freunde des Boethos) schrieben zun chst Folgendes gegen ihn an die Wand: Sache der Jungen sind - Taten, der Minleren - Rat, der Alten - Furze; aber jener (Athenodoros) nahm dies als eine Spielerei auf und Hess daneben schreiben der Alten - Donner.

Die Sp tter variierten einen hesiodischen Vers, fr. 321 bei Harpokration p. 133,18 Dindorf έργα νέων, βουλαΐ δε μέσων, εΰχαί δε γερόντων. Athenodoros hatte nicht nur die Lacher auf seiner Seite, sondern gab zu verstehen, dass er auch gef hrlich werden k nne, wie die Fortsetzung bei Strabon (die wir nicht mehr bringen) zeigt. Die Grabschrift des Boethos ist vermutlich in Telmessos erhalten, s. 17/03/01. Strabon XIV 5,14 (p. 674/5 C.). Vgl. Preger221. Datum:

Zeit des Augustus.

212

19 KILIKIEN

19 /13 / 03 Tarsos

Auf dem Sarkophag Kaiser Julians Nach dem Tod Julians wurde sein Leib nach Tarsos gebracht und mit kaiserlichem Prunk bestattet. Auf dem Sarkophag wurde ein Epigramm eingeschrieben, welches in zwei Varianten berliefert ist. Erste Fassung, bei Zonaras XIII13 (ed. Dindorf, vol. III p. 215, 24-32): το δε σώμα αύτοΰ (sc. Ιουλιανού) ή στρατιά εις Ταρσόν της Κιλικίας κομίσασα εθαψεν εν προαστείφ της πόλεως· ου τφ τάφω και τόδε το επίγραμμα έπεγράφη·

1 2 3

Κύδνω έπ' άργυρόεντι απ' Εΰφρήταο ροάων Περσίδας εκ γαίης άτελευτήτω επί εργφ κινήσας στρατιήν τόδ' Ιουλιανός λάχε σήμα

4

άμφότερον, βασιλεύς τ' αγαθός κρατερός τ' αίχμητής. ύστερον δε άνεκομίσθη εις την βασιλίδα των πόλεων

Das Heer brachte seine Leiche nach Tarsos in Kilikien und bestattete ihn in einer Vorstadt, und auf seinem Grab wurde folgendes Epigramm eingeschrieben:

Am silberhellen Kydnos hat Julian dieses Grabmal erhalten, von den Fluten des Euphrat aus dem persischen Land hierher gebracht, nachdem er das Heer zu einem Krieg hatte ausziehen lassen, der nicht zu Ende gef hrt wurde - er, der beides war, ein guter K nig (Kaiser) und ein kr ftiger Lanzenk mpfer. Sp ter wurde er in die Kaiserin der St dte (Konstantinopolis) gebracht. hnlich bei Kedrenos I p. 539 der editio Bonnensis.

l

Der Kydnos fliesst durch Tarsos.

Das Epigramm ist voller homerischer Wendungen, s. Ilias T l απ' ώκεανοΐο ροάων, Δ 91 απ' Αίσήποιο ροάων, Δ 175 άτελευτήτω επί έργω, Γ 179 άμφότερον, βασιλεύς τ' αγαθός κρατερός τ' αίχμητής (von Agamemnon). Zweite Fassung, bei Zosimos III 34,4 p. 56, 17-22 Paschoud: και τοΰτο μεν (sc. το σώμα το του Ιουλιανού) είς Κιλικίαν άπενεχθέν εν τινι Ταρσού προαστείφ βασιλική τάφτ) παρεδίδοτο και επίγραμμα προσεγέγραπτο τω τάφω τοιόνδε·

1 2

Ιουλιανός μετά Τίγριν άγάρροον ένθάδε κείται, άμφότερον, βασιλεύς τ' αγαθός κρατερός τ' αίχμητής

Seine Leiche wurde nach Kilikien weggebracht und in einer Vorstadt von Tarsos in kaiserlicher Bestattung beigesetzt; und auf dem Grab wurde folgendes Epigramm beigeschrieben:

Hier liegt Julian, nachdem er den stark str menden Tigris berschritten hatte - er, der beides war, ein guter K nig (Kaiser) und ein kr ftiger Lanzenk mpfer. Die beiden Verse stehen auch in der griechischen Anthologie VII 747, mit dem Lemma εις Ίουλιανόν τον βασιλέα. Preger35;Peek397. Datum: 363 n. Chr. (Tod Julians) oder kurz danach.

19/13

Tarsos

213

19 /13 / 04 Tarsos

Der Kilikarch Quintus 1-3 4 4-6

Vers l Vers 2 Vers 3

τον μέγαν εν Κιλίκεσ|σι{ν} και εξοχον αν|δρα Κο'ίντον, | άθανάτην δε ψυχήν | αθανάτων χώ|ρος έχει μακάρων

Quintus, den grossen und vorz glichen Mann unter den Kilikiern, seine unsterbliche Seele enth lt die Gegend der Seligen. „Cette epigramme n'est complete ni pour le sens ni pour la metrique . . . Apres Κο'ίντον il faut suppleer l'antithese du corps et de l' me .. . , exempli gratia [ένθάδε γη κατέχει πεποθημένον,] άθανάτην δε " Feissel. Vers l vgl. 19/13/01 Vers l μέγ' εξοχον εν Κιλίκεσσιν. G. Dagron - D. Feissel, Inscriptions de Cilicie 76/7 Nr. 32, Photo pl. XVI. Photo: Datum: Fundort: Verwahrung:

Dagron - Feissel pl. XVI. 4. Jahrh. n. Chr. (Dagron - Feissel). wahrscheinlich Tarsos. fr her Museum Tarsos, jetzt Museum Adana.

214

19 KILIKIEN

AD ANA Die Grossstadt Adana hat den antiken Namen bewahrt. Τα (auch ή) "Αδανα, sp ter Antiocheia ad Sarum, lag in der fruchtbaren Ebene am Ufer des Σάρος (heute Seyhan), der in Kappadokien entspringt und n rdlich von Adana aus dem Antitauros in die kilikische Ebene eintritt (wo er heute als Seyhan Baraji aufgestaut ist); eine antike Br cke ber den Saros ist im nachstehenden Epigramm verewigt. Adana war zeitweise Rivalin der kilikischen Hauptstadt Tarsos. - H. Hellenkemper - F. Hild, Tab. Imp. Byz. 5,1, 398/9 (Fluss Saros), 154-58 (Adana). The Princeton Encyclopedia of Classical Sites S. 8. Barrington Atlas: 66 G3.

19/14/01

Auxentios hat die Br cke ber den Saros gebaut

19/14/02

Zwei Pferde, die im Wagenrennen gesiegt hatten

19/14/01 Adana Auxentios hat die Br cke ber den Saros gebaut „Das Gedicht handelt von Arbeiten am Fluss Saros; erstens, der Errichtung einer unzerst rbaren Ufermauer auf einem durch Verklammerung mit Eisen gesicherten Unterbau auf beiden Ufern des Stromes, geeignet, seine gewaltigen Wasser auch in ihrem winterlichen Lauf in richtigen Bahnen zu halten; und zweitens, der Errichtung einer in breiten Bogen gespannten Br cke" (A. Wilhelm). Der in Vers 5 genannte Kydnos ist der Fluss der konkurrierenden Nachbarstadt Tarsos. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

όντως σης αρετής, Αυξέντιε, και τόδε θαΰμα δείμασθαι πόταμου χειμερίοισι δρόμοις αρρηκτον κρηπΐδα σιδηροδέτοισι θεμείλοις, ων υπέρ εύρείην έξετάνυσσας όδόν, ην πολλοί και πρόσθεν άπειρείησι νόοιο Κυδναίων ρείθρων τεΰξαν άφαυροτέρην σοι δ' υπέρ αψίδων αιώνιος έρρίζωται, και ποταμός πληθών πρηύτερος τελέθεν αυτός τήνδε γέφυραν άνασχόμενος τελέσασθα[ι] ήγεμόνος π(ε)ιθοΐ του διασημότατου, οφρα σε και μετόπισθεν εχοι κλέος ίσον έκείνοις οϊ Νείλου προχοάς ζεΰξαν άπειρεσίους

Wahrlich, Auxentios, auch dies ist eine wunderbare Tat deiner T chtigkeit, dass du f r den winterlichen Lauf des Flusses auf eisenbefestigten Fundamenten eine unzerst rbare Mauer errichtet hast; und dar berhin hast du einen breiten Weg ausgebreitet, welchen die vielen fr heren (Bauherren) in ihrem unerfahrenen Sinn zu schwach f r die Wasser des Kydnos gebaut haben. Durch dich aber ist der Weg ber die (Br cken-)B gen f r die Ewigkeit befestigt, und der Strom ist ruhiger, selbst wenn er ganz voll ist. Der Fluss selbst hat sich durch den berredenden Charme des ber hmten Gouverneurs zur ckgehalten und die Vollendung der Br cke erduldet, damit du auch f r sp ter einen Ruhm haben solltest, der gleich ist dem Ruhm der M nner, welche die unendlichen Wasserg sse des Nils berbr ckt haben. Auxentius ist aus Symmachus bekannt (Relatio 25-26). Er hat um 384 eine Tiberbr cke gebaut und ist vielleicht mit dem Auxentius in Dessau 3258, der ein Dianaheiligtum in Rom restauriert hat, identisch. Vgl. R.E. 2, 2615 Nr. 4 (Seeck) und 2616 Nr. 7 (Fabricius); Prosopography I 142 (Auxentius 5).

19/14 Adana

215

Zeichnung der Br cke bei E. L Davis, Life in Asatic Turkey (London 1879) S. 183. Der Text ist nur aus alten Abschriften bekannt (P. Lucas, H. Barth, E. i. Davis).

5

άπειρείτ)σι νόοιο Lucas und Barth. Davis las άπειρεσύ]σι ροάων, und Wilhelm zog diese Lesung vor: „Den unermesslichen Str men des Saros werden die Gew sser des Kydnos gegen bergestellt; nicht einmal einer soviel bescheideneren Wasserf hrung w rden die fr her am Saros errichteten Bauten gewachsen gewesen sein". 9 ΤΕΛΕΣ.ΣΘ[ Lucas (= τελέσασθαι); ΤΕΛΕΣΛΣΘΑΙ Barth; ΤΕΛΕΩΣ[ Davis, von Wilhelm zu τελεώσθ[αι] = τελειοΰσθαι erg nzt. 12 Eine Nilbr cke gab es bei Schedia, s dlich von Alexandria. Strabon XVII 1,16p. 800 C. Franz, C.I.G. III 4440 (Lucas) und Addenda p. 1171 (Barth); H. Barth, Rhein. Museum 7, 1850, 248; Kaibel 1078; T. D. Neroutsos, B.C.H. 2, 1878, 359-63 (nach der Kopie von E. i. Davis); E. L Davis, Life in Asatic Turkey (London 1879) 507; Hiller v. Gaertringen, Historische griechische Epigramme 130; R. Cagnat - G. Lafaye, I.G.R. III 887; A. Wilhelm, Gr. Epigramme 24-25 Nr. 29; H. Gregoire, Byzantion 4, 1927-1928, 465-68; L. Robert, Hellenica IV 74. Photo: F. Hild - H. Hellenkemper, Tab. Imp. Byz. 5,2 Abb. 15 (Br cke) und 16 (Inschrift). Datum: um 384 n. Chr. Fundort: Adana. Verwahrung: Museum Adana (Inv.-Nr. 1266).

19 /14 / 02 Adana

Zwei Pferde, die im Wagenrennen gesiegt hatten Auf einer S ule, die wohl als Postament f r die Darstellung des Wagens und der Pferde diente.

216

19 KILIKIEN

1 2 3 4 5 6 7 8

άρμα τόδε πτηνόν [ρα· τ]ό οΰποτέ τι(ς) σφ' έπέδησεν ηνιόχων ϊπποις κρινόμενος ζεφύρφ· Άμφιθάλασσος ήδ' "Αλιπτος εσαν, οι περί νίκης δήριν παρθεμένους ώλεσαν άντιβίους· και ζώντες μεν εασαν υπέρτεροι μυρίον άλλων δημοχαρεΐς ίπποι το στέφος άράμενοι· νίκην δ' αυτέ λαβόντες έλίψατον ήδ(έ)α πάτρη άμφω μνημοσύνης ίς γέαν ερχόμενοι

9

και σοί

Dieser Wagen war wirklich befl gelt. Darum h tte keiner der Wagenlenker ihn festhalten k nnen - es w re gewesen, wie wenn er sich mit den Pferden dem Zephyr zum Wettkampf gestellt h tte. Amphithalassos und Al(e)iptos („Nie- berholt") sind es gewesen, welche die Gegner, die sich im Kampf um den Sieg entgegenstellten, vernichteten. Lebend waren sie tausendmal den anderen berlegen, die Pferde, welche zur Freude ihrer Partei den Sieg errangen, und nachdem sie den Sieg errungen hatten, haben sie beide der Vaterstadt die S sse des Andenkens hinterlassen, als sie unter die Erde kamen. (Was du mir w nschst, w nsche ich) auch dir.

Der erste Vers ist sowohl auf der Vorder- als auch auf der R ckseite der S ule eingemeisselt; der Steinmetz hat offenbar die auf der R ckseite gew hlte Anordnung verworfen und danach dasjenige, was jetzt Vorderseite ist, eingeschrieben. Die unterstrichenen Buchstaben sind auf der Vorderseite zerst rt, aber auf der R ckseite erhalten. 1

2 3 5 6 7 8

So schreibt Merk. Dagron versuchte άρμα τόδε πτηνόν [.. .]οου ποτέ. τίς σφ' έπέδησεν | ηνιόχων, ϊπποις κρινόμενον Ζεφύρφ; „Ce char etait jadis le char aile de ... oos. Quel cocher Γ a done arrete, lui qui, grace ses chevaux, le disputait au Zephyr ?" Peek schrieb άρμα τόδε πτηνόν [Προν]όου ποτέ, τίς (σ)φε πέδησεν „Dies war einst der fl gelbeschwingte (fl gelschnelle) Wagen des Pronoos, wenn er mit seinen Pferden dem Zephyros gleichtat (sich mit Zephyros mass)". ηνίοχων Dagron - Marcillet und Peek, κρινόμενον Dagron. Die Namen der Pferde passten nicht ins Metrum, das auch in 5 gest rt ist. εασαν = εησαν = ήσαν. Diese Form ist zwar nicht belegt, konnte aber in Analogie zu εην = ην erfunden werden. ελασ(σ)αν Peek, sehr zu erw gen. Mit δήμος wird hier die Zirkus-Partei bezeichnet. έλ(ε)ίψατον Dual. - ήδ(έ)α Peek. Dagron konjiziert μνημοσύνης. ίς = εις. - γέαν = γαΐαν, mit kurz gemessener erster Silbe.

G. Dagron und J. Marcillet-Jaubert, Belleten (Turk Tarih Kurumu) 42, 1978, 395-97 Nr. 29, Photo Taf. IV; S.E.G. 28, 1293; Peek, Z.P.E. 42, 1981, 287/8; G. Dagron - D. Feissel, Inscriptions de Cilicie (1987) 92-95 Nr. 49, Photos Taf. 23; J. und L. Robert, Bull. ep. 1979, 583. Photo: Datum: Fundort: Verwahrung:

Belleten 42, 1978, Tafel IV; Dagron-Feissel, Tafel 23 (3 Photos der S ule). 475. Jahrh. n. Chr. unbekannt. Museum von Adana, im Hof.

19/15 Mopsuhestia

217

MOPSUHESTIA Heute Yakapmar (fr her Misis) und der auf dem linken Pyramos-Ufer liegende Ortsteil Havraniye, 26 km stlich von Adana. - H. Hellenkemper - F. Hild, Tab. Imp. Byz. 5,1, 351-59. The Princeton Encyclopedia of Classical Sites S. 593/4. Barrington Atlas: 67 B3.

19/15/01

Ulpianos dankt Mopsos, dem heilenden Heros

19/15/02 19/15/ 03

Statue des Apollonios von Tyana Auf der Br cke ber den Pyramos

Das Grabepigramm f r Sisinnios aus dem Jahr 1053, Dagron - Feissel, Inscriptions de Cilicie Nr. 97 (Museum Adana Inv.-Nr. 1505, aus Mopsuhestia) nehmen wir nicht in unsere Sammlung auf. 1 9 / 1 5 / 0 1 Mopsuhestia

Ulpianos dankt Mopsos, dem heilenden Heros Mopsos, der mythische Gr nder der Stadt, ist als Heiler verehrt worden. Hier dankt Markianos dem Heros daf r, dass er zwei seiner S hne geheilt und zwei weitere stets gesund bewahrt hat. Auf einer Platte: 1-2 2-4 4-6 6-8 8-9 9-10

Vers l Vers 2 Vers 3 Vers 4 Vers 5 Verso

Μόψε, βροτών Παιήον, Άπόλ|λωνος κλυτόν ερνος, σοι μεν | έγών επί νηόν ίων ερρεξα θυηΐλάς, οϋνεκα παΐδας έμούς στυγε|ρής άπελύσαο νούσου, τους δύο, | τους δύο δ' αίέν άμωμήτους έφύλα|[ξ]ας. δφρα δε σης χάριτος μνήμη | μένοι ενπεδον αίεί, Ούλπιανός | τάδ' έπη βωμοΐς παρά σοΐς έχάραξα

Mopsos, Heiler der Sterblichen, ber hmter Sohn des Apollon, in deinen Tempel bin ich gegangen und habe Weihrauchopfer dargebracht, weil du meine S hne von der scheusslichen Krankheit befreit hast, die zwei beiden, und die beiden anderen immer unversehrt erhalten hast. Damit die Erinnerung an deine Gunst immer erhalten bleibe, habe ich, Ulpianos, diese Verse bei deinem Altar einmeisseln lassen. Die Heilungen des Mopsos werden durch Inkubationstr ume mitgeteilt worden sein; jedenfalls haben Mopsos und Amphilochos im nahegelegenen Mallos durch Traumweisungen geheilt (Plutarch, De defectu oraculorum 45, p. 434 D-F; Teubner-Edition 3, 113/4). E. Doblhofer,

sterr. Jahreshefte 46, 1965, Beiblatt 5-18, Photo Abb. 1; J. und L. Robert, Bull. ep. 1966,

464.

Photo: Datum:

sterr. Jahreshefte 46, 1965, Beiblatt 7/8 Abb. l (Abklatsch). vielleicht 150-250 n. Chr. (Doblhofer nach der Schrift); eher etwas sp ter.

Fundort: Yakapmar (fr her Misis). Verwahrung: Museum Adana.

218

19 KILIKIEN

19 /15 / 02 Mopsuhestia

Statue des Apollonios von Tyana Apollonios, der ber hmte heidnische Wundert ter, der unter Domitian gelebt hat, soll aus dem Tempel der Artemis Diktynna auf Kreta zum Himmel emporgefahren sein, w hrend man einen M dchenchor singen h rte: Στεΐχε γδς, στεΐχε ες ούρανόν, στεΐχε „Steige (empor) von der Erde, steige zum Himmel, steige" (Philostrat, Vita Apollonii VIII 30). Ein Grab des Apollonios hat es nicht gegeben (Philostrat VIII 31); aber Kaiser Caracalla hat f r ihn eine Gedenkst tte (ein ήρωον) in seiner Geburtsstadt Tyana errichten lassen (Cassius Dio 77, 18,4 p. 397, 18-21 Boissevain; Philostrat VIII 31 Ιερά Τύανάδε βασιλείοις έκπεποιημένα τέλεσιν). Auf einem Architravblock. In dem Bauwerk muss eine Statue des Apollonios gestanden haben.

1-2 2 3 4

Vers l Vers 2 Vers 3 Vers 4

[οΰτο]ς Άπ[ό]λλωνος μεν επώνυμος, εκ Τυά|[νων δ]έ λάμψας ανθρώπων εσβεσεν άμπλακίας· | [ουκ εδ]αφος Τυάνων, το 5' έτήτυμον ουρανός αυτόν | [δέξαθ' δ]πως θνητών έξελάσ(ε)νε πόνους Α |

Dieser hier leitete seinen Namen von Apollon ab; er ging von Tyana aus auf wie ein Stern und brachte die S nden der Menschen zum Erl schen. Nicht der Boden von Tyana hat ihn empfangen, sondern in Wahrheit der Himmel, auf dass er die m hevollen Leiden der Menschen vertreiben k nne. l 3 4

von Bowie und Dagron - Jaubert erg nzt. [ουκ Merk.; εδ]αφος Burkert; [εστί τ]άφος Ρ. Gorman, Mnemosyne ser. IV 38, 1985, 133 Anm. 18; [ουδέ λό]φος Ebert. von Bowie erg nzt. Dagron (- Feissel) erg nzen [πέμψεν δ]πως.

E. L. Bowie, Aufstieg und Niedergang der r mischen Welt II 16, 2 S. 1687/8 und gleichzeitig G. Dagron und J. Marcillet-Jaubert, Belleten (T rk Tarih Kurumu) 42, 1978, 402-405 Nr. 33, Photo Taf. VI; C. P. Jones, J.H.S. 100, 1980, 190-94, Photo Taf. l b; Merkelbach, Z.P.E. 41, 1981, 270 und mit anderer Interpretation Z.P.E. 45, 1982, 265/6; N. J. Richardson - P. Burian, Greek, Roman and Byzantine Studies 22, 1981, 283-85; M. Marcovich, Z.P.E. 45, 1982, 263-65; J. Ebert, Z.P.E. 50, 1983, 285/6 = Agonismata 149-51; W. Peek, Philologus 125, 1981, 298; S.E.G. 31, 1320; G. Dagron - D. Feissel, Inscriptions de Cilicie (1987) 137-41 Nr. 88 und 263/4 (Addenda), Photo Taf. 36; Horsley, New Documents III 49 Nr. 15; I.K. 55 S. 420 Nr. 112 (Nolle); P. Robiano, Epigr. anatol. 33, 2001, 81-83. Vgl.: ]. und L. Robert, Bull. ep. 1979,592; 1981,610-11; 1982,459. Photo:

Belleten 42, 1978, Tafel VI; Dagron - Feissel, Tafel 36 Nr. 88 (oben abgedruckt); J.H.S. 100, 1980, Tafel l b (teilweise besser). Datum: zwischen 220 und 350 n. Chr. Fundort: Decouvert Misis, sur la rive opposee a la ville antique (von Mopsuhestia). Verwahrung: Museum Adana (Inv.-Nr. 1515).

19/15

Mopsuhestia

219

1 9 / 1 5 / 0 3 Mopsuhestia

Auf der Br cke ber den Pyramos berliefert in der griechischen Anthologie IX 698, mit dem Lemma εις την Μόψου Έστίαν („in Mops Hestia")· Μόψου τήνδ' έσορας κλεινήν πάλιν, ην ποτέ μάντνς δείματο τω ποταμω κάλλος ΰπερκρεμάσας Du erblickst die ber hmte Stadt des Mopsos, welche der Seher einst erbaut hat und dabei den Fluss mit Sch nheit berw lbte ( ber dem Fluss Sch nheit aufli ngte). Man hat anscheinend fingiert, dass schon Mopsos, der Gr nder, die Br cke errichtet hat. Die Br cke wurde unter Kaiser Valerian (s. die M nze) und dann wieder unter Justinian renoviert, s. Prokop, De aedificiis 5, 4-7 p. 159,17-160,2 Haury. M nze des Kaisers Valerian (253-260 n. Chr.), R ckseite: Br cke ber den Pyramos mit 5 B gen, darauf rechts der liegende Flussgott, links Torbau, zwischen den Pfeilern ΔΩΡΕΑ (Geschenk des Kaisers), unten ΠΥΡΑΜΟΣ, oben Άδρι(ανέων) Μ(οψεατών) ετ(ους) ΓΚΤ (Jahr 323 = 255/6 n. Chr.). SNG Aulock 5747 (auch H. v. Aulock, Arch ol. Anzeiger 1963, 275/6 Nr. 85 und P. R. Franke, Kleinasien zur R merzeit Nr. 84). Stich der Br cke von W. H. Bartlett (Syria, the Holy Land, Asia Minor, etc., London 1838, Bd. 3, 30):

Anth. Pal. IX 698. VgL L. Robert Hell. II 96 Anm. 3. Datum: Zeit Valerians (253-260).

220

19 KILIKIEN

AIGEAI Heute Yumurtalik (fr her Ayas), Hafenstadt im Westen des Issikos Kolpos, 25 km s d stlich von Mopsuhestia. H. Hellenkemper - F. Hild, Tab. Imp. Byz. 5,1, 160-64. Barrington Atlas: 67 B3.

19/16/01 Aigeai Weihung des Aptus an Juppiter Optimus Maximus Heliopolitanus Auf einer Insel, die vor Aigeai gelegen ist; Inschrift auf einem Altar: 1-3 4-5

Vers l Vers 2

[Ή]λιοπολείττι | βωμόν | άφθίτφ A Διί | "Απτός άνέθηκεν | [ε]ΰσεβών ίς τον θεόν

Aptus hat f r Juppiter Aeternus Heliopolitanus diesen Altar errichtet, in frommer Gesinnung gegen den Gott. R. Heberdey - A. Wilhelm, Reisen in Kilikien, ausgef hrt 1891 und 1892 (Denkschriften Akad. Wien 44, VI, 1896), 15/6 Nr. 43; R. Cagnat - G. Lafaye, I.G.R. III 926. Datum: 2.-3. Jahrh. n. Chr. Fundort:

Kleine Insel im NO des Kastell-Vorsprungs von A i g e a i , „auf der W-Seite der Insel im Erdboden steckend" (Reste eines „Bauwerks korinthischen Stiles": Tempel des Juppiter Heliopolitanus ?).

19/17

221

Anazarbos

ANAZARBOS Heute Anavarza Kalesi, in der ostkilikischen Ebene, 56 km n rdlich von Aigeai (und ebensoweit n . von Adana). Der 200 m hohe und 4,5 km lange Burgberg liegt 4 km stlich vom Dorf Aysehoca, 22 km ss . von Sision, zwischen Zufl ssen des nahen Pyramos. Eine alte Siedlungslage auch am S dwest-Fuss beim Dorf Dilekkaya. H. Hellenkemper - F. Hild, Tab. Imp. Byz. 5,1, 178-85. The Princeton Encyclopedia of Classical Sites S. 53/4. Barrington Atlas: 67 B2.

19/17/ 01

19/177 02 19/17/ 03 19/17/ 04

Bei einem Bild des Arztes Philippos, der einen Lahmen geheilt hat, von Kometas Scholastikos Der Pferdearzt Memmius Hippokrates Der Dichter Oppian Standbild des Terentius Domittianus, aufgestellt von seinem gleichnamigen Sohn

19/17/ 05 19/17/ 06

19/17/ 98 19/17/ 99

Philagrios Illustris erbaut einen Brunnen zu Ehren des heiligen Men s Tarkondimotos hat den toten Gegner als Heros geehrt Fragment Fragment

19 /17 / 01 Anazarbos

Bei einem Bild des Arztes Philippos, der einen Lahmen geheilt hat, von Kometas Scholastikos Das Gedicht steht in der Anthologie IX 597 unter dem Titel Κομήτα σχολαστικού und dem Lemma εν Άναζάρβω. νωθρός εγώ τελέθεσκον απ' ΐξύος ες πόδας άκρους, της πριν ένεργείης δηρόν άτεμβόμενος, ζωής και θανάτοιο μεταίχμιον, "Αϊδι γείτων, μοΰνον άναπνείων, τάλλα δε πάντα νέκυς. άλλα σοφός με Φίλιππος, 8ν εν γραφίδεσσι δοκεύεις, ζώγρησεν κρυερήν νοΰσον άκεσσάμενος· αύθις δ' Άντωνΐνος, απερ πάρος, εν χθονι βαίνω και ποσΐ πεζεύω και όλος αισθάνομαι Lahm war ich von der H fte bis zu den Zehenspitzen, seit langem meiner fr heren Beweglichkeit beraubt, halb tot und halb lebendig, dem Hades benachbart, gerade noch atmend, sonst g nzlich ein Toter. Aber der weise Philippos, den du auf dem Bild betrachten kannst, hat mein Leben gerettet und die schreckliche Krankheit geheilt; ich bin wieder Antoninos wie fr her, gehe auf der Erde und zu FUSS und merke, dass ich wieder ganz bin. Von diesem Kometas weiss man sonst nichts. Er ist m glicherweise identisch mit Kometas Chartularios, dem Dichter von Anth. Pal. V 265 und IX 586 (wohl aus dem Kyklos des Agathias). Anth. Pal. IX 597.

222

19 KILIKIEN

19/17/02 Anazarbos

Der Pferdearzt Memmius Hippokrates In Anazarbos sind sechs Grabsteine von r mischen Soldaten gefunden worden, die zu den Equites singulares Augusti geh rten, der berittenen Leibgarde der Kaiser (I.K. 56 Nr. 63-68). Wahrscheinlich war Anazarbos den Gardereitern in den Jahren 197-202 als Winterquartier angewiesen worden, als Septimius Severus sich im Osten aufhielt. Der Pferdearzt Memmius Hippokrates, dem das folgende Grabepigramm gilt, war vermutlich f r die rztliche Versorgung der Pferde der Garde verantwortlich. Er trug den Namen des ber hmtesten Arztes aus dem Altertum und hatte einen Beruf, der dem Sinn seines Namens entsprach, Hippo-krates. 1-3 3-5 5-7 8-10

Vers l Vers 2 Vers 3 Vers 4

Ίπ(π)οκράτης ου κε[ΐ]|νος ό Κώϊος, άλ[λ' δ]|δε κεΐμαι ίππων | ΐητήρ Μέμμιος Ίπ|ποκράτης· (όγδωκοντα)έτης | τάδ' εγραφον αΰ|τός έμαυτφ ' Ι ζών δ' εν στήλη | έχάραξα τύπο|υς

Ich bin nicht jener ber hmte Hippokrates aus Kos, sondern ich liege hier, der Pferdearzt Memmius Hippokrates. Im Alter von 80 Jahren habe ich dieses Epigramm f r mich selbst gemacht und habe, noch am Leben, die Buchstaben auf dem Grabstein eingemeisselt (einmeisseln lassen). Vers 3 ΠΈΤΗΣ auf dem Stein. „Die Verse 3-4 sind, falls sich nur der Steinmetz verschrieben hat, leicht herzustellen, τάδ' έπέγραφον und ζών έτι δ' εν στήλτ] τηδ* oder τούσδ'" R. Kassel. Μ. Η. Sayar, Epigr. anatol. 29, 1997, 107-110 mit Photos, und I.K. 56 Nr. 69, Photos Taf. 24; S.E.G. 47, 1836; H. Bernsdorff, Z.P.E. 136, 2001,49-50. Vgl.: M. Speidel, Riding for Caesar (London 1994) 62/3 (Winterquartier der Garde in Anazarbos). Photo:

Epigr. anatol. 29, 1997, S. 107 Abb. l und 2 (Stele und Abklatsch); I.K. 56 Tafel 24 (Nr. 69, Stele und Inschrift). Datum: etwa 200 n. Chr. Fundort: beim Dorf Dilekkaya. Verwahrung: (am Fundort).

19/17 Anazarbos

223

19/17/03 Anazarbos

Der Dichter Oppian Auf den Epiker Oppianos von Anazarbos, den Verfasser der Halieutika; berliefert in der Vita des Dichters (ed. A. Westermann, Βιογράφοι. Vitarum scriptores Graeci minores [Braunschweig 1845] p. 64 und 66): Vila α (Westerm. p. 64): οι δε πολϊται θάψαντες αυτόν άγαλμα πολυτελές αύτφ άνέστησαν και τάδ' ένεχάραξαν Vila β (Weslerm. ρ. 66): ήρίον δε θαυμαστόν αύτω ή πόλις φκοδόμησε και άγαλμα πολυτελές εστησεν έγχαράξασα τάδε·

1 2 3 4 5

Όππιανός κλέος είλον άοίδιμον, αλλά με Μοιρών βάσκανος έξήρπαξε μίτος κρυερός τ' Ά'ίδης με και νέον οντά κατέσχε τον εΰεπίης ύποφήτην. ει δε πολύν με χρόνον ζωόν μίμνειν Φθόνος αίνος εϊασ', ουκ αν τις μοι ίσον κλέος ελλαχε φώτων

Seine Mitb rger haben ihn bestattet und ihm ein wertvolles Denkmal errichtet und Folgendes eingemeisselt: Die Stadt hat ihm ein erstaunliches Grabmal erbaut und ein wertvolles Standbild aufgestellt, auf dem Folgendes eingemeisselt ist:

Ich, Oppianos, h tte vielbesungenen Ruhm errungen; aber der neidische Faden der Schicksalsg ttinnen hat mich hinweggerafft und und der schaurige Hades hat mich, den Jungen, behalten, den Dichter der sch nen Verse. Wenn der schreckliche Neid mich lange Zeit leben gelassen h tte, dann h tte kein Mann gleichen Ruhm wie ich gewonnen. Preger36;Peeklll4. Datum:

Oppian starb ca. 190 n. Chr. oder bald danach; s. R. Keydell, R.E. XVIII l, 698-700.

224

19 KILIKIEN

19/17/04 Anazarbos Standbild des Terentius Domittianus, aufgestellt von seinem gleichnamigen Sohn Auf einer quadratischen Basis. Die Statue spricht: 1-2 3 4-5 6 7-8 9

Vers l Vers 2 Vers 3 Vers 4 Vers 5 Vers 6

εικόνα λαϊνέην με Τερέντνος εϊ|νεκα τειμής | θήκε Δομνττνανός παις επί πατρί φίλφ | πάντα λαχών ϊσα πατρί, βίον, κλέος, | οΰνομα, γήρας· | ϊκελα γαρ στρατιαΐς, Ί'κελα δ' εν πολέμοις | και ρέξαν και ετλησαν δτ' ήνθεον | εν δε νυ γήρο: | βουλτ] κυδαλίμην πατρίδ' έπηγλάϊσαν

Terentius Domittianus, der Sohn, hat mich ehrenhalber f r seinen Vater aufgestellt, er, dem alles in gleichem Mass zuteil wurde wie dem Vater, Wohlstand, Ruhm, Name, Alter; denn die beiden haben das Gleiche im milit rischen Dienst, das Gleiche im Krieg vollbracht und ertragen, solange sie bl hten; aber jetzt, im Alter, haben sie die ber hmte Vaterstadt im Rat gl nzend gemacht. 2 4 5 6

ΔΟΜΠΤΙΑΝΟΣ auf dem Stein. - In ΠΑΤΡΙ steht das TP in Ligatur. Δομνττιανός auch in 22/40/03 (Orman/Hauran). στρατιαΐς: Vermutlich waren beide ritterliche Offiziere der r mischen Armee und haben ritterliche militiae durchgemacht. Vgl. Homer, Od. 4, 242 αλλ' οίον τόδ' ερεξε και ετλη, hnlich Od. 4, 271. βουλή: Sie waren βουλευταί.

G. Dagron - D. Feissel, Inscriptions de Cilicie (1987) 160-61 Nr. 100bis, Photo Taf. 41; S.E.G. 37, 1252; M. H. Sayar, I.K. 56 Nr. 26, Photo Taf. 19. Photo: Dagron - Feissel, Tafel 41 (Nr. 100bis); I.K. 56 Tafel 19 (Nr. 26). Datum: 273. lahrh. n. Chr. Fundort: Anazarbos. Verwahrung: Museum Adana.

19/17

Anazarbos

225

19 / 17 / 05 Anazarbos

Philagrios Illustris erbaut einen Brunnen zu Ehren des heiligen Men s Als das Reich christlich wurde, hat nicht mehr Osiris oder ein anderer heidnischer D mon heilendes Wasser gespendet; an seine Stelle ist der heilige Menas getreten, dessen Kult aus gypten auch in das brige Reich berf hrt worden ist. Philagrios, ein kaiserlicher Funktion r, vielleicht Gouverneur von Cilicia, hat ein Brunnenhaus erbaut und es unter den Schutz des Menas gestellt; er w nscht, dass die M dchen der Stadt, welche hier Wasser holen, sch n seien und gedeihen. 1-3 3-5 6-8 8-11

Vers l Vers 2 Vers 3 Vers 4

12-13

t Μηνάς ύψικέλευ|θε, τεόν πολυπίδ[α]|κα μαζόν σώζε πα[ρ]|ών ναέτηισιν εχει[ν] | εΰπάρθενον ηβη[ν]· | δωτίναις βασιλήισι^εχεις πεφυλαγμέ|νον είδος άψΐδος | στροφάλνγγι Φι|λαγριάδεσσι με|ρίμναις. * | Φιλαγρίου ίν|λουστρίου Α

Men s, der du hoch ber uns dahinwandelst, erhalte deinen vielsprudelnden Busen und steh den Einwohnern dazu bei, dass sie eine Jugendbl te sch ner M dchen haben. Auf Grund der kaiserlichen Gaben ist deine Gestalt hier aufbewahrt an der Rundung des Bogens, durch die M hewaltung des Philagrios. (Gedicht des) Philagrios Illustris.

Der Kult des heiligen Men s hat sich von gypten aus fast ber das ganze R merreich verbreitet, vgl. H. Delehaye, Analecta Bollandiana 29, 1910, 1-34; (A. Cabrol -) H. Leclercq, Dictionnaire d'Archeologie Chretienne et de Liturgie Bd. 11,1 [1933] Sp. 324-397. Die Mirakel des hl. Men s sind ver ffentlicht von I. Pomjalowskij, Sankt Petersburg 1900: Zitie prepodobnago Paisija velikago i Timotheja patr. aleks. povestvovanie o cudesah sv. velicomucenika Miny. Vers 2 πα[ρ]ών auf dem Stein; πο[ρ]ών Α. Delatte bei F. Halkin, Byzantion 23, 1953, 239-43. 3 βασιλήισι = βασιληίσι. Philagrios ist offensichtlich identisch mit dem Philagrios in I.K. 30 (Keramos) 66 = hier 01/10/02-03; s. Prosopography II 874. M. Gough, Anatolian Studies 2, 1952, 133/4 Nr. 4 a mit Zeichnung des Textes; F. Halkin, Byzantion 23, 1953, 239-43 und Analecta Bollandiana 71, 1953, 346/7; S.E.G. 12, 545 a; M. H. Sayar, I.K. 56 Nr. 58, Photo Taf. 24. Photo: Datum: Fundort: Verwahrung:

I.K. 56 Tafel 24 (Nr. 58). um 516 n. Chr. in der Stadtmauer verbaut. (am Fundort).

226

19 KILIKIEN

1 9 / 1 7 / 0 6 Anazarbos

Tarkondimotos hat den toten Gegner als Heros geehrt Auf einem Sarkophag: 1 2 3 4

και γαρ και θανάτοιο πλέον τίς ένείκατο τέρμα, δφρα πέλας λείπι και νέκυν άντίπαλον; αιώνος μοΰνος Ταρκονδιμοτος φιλότειμος άνδράσιν ηρωσιν πάντα παρασχόμενος

Denn wer hat das Ende des Todes weiter hinausgeschoben, auf dass er sogar den toten Gegner in der N he belasse ? Seit Beginn aller Zeiten allein der ehrliebende Tarkondimotos, der den heroisierten M nnern alle Ehren hat zukommen lassen. Es scheint, dass dieser Sarkophag irgendwie etwas mit den K nigen des Namens Tarkondimotos zu tun hat. Der genaue Sinn des ersten Distichons ist nicht klar. Wird der in diesem Sarkophag bestattete Tarkondimotos wegen seiner Fr mmigkeit ger hmt, die er sogar gegen seine Gegner bewiesen hat ? Oder ist vielmehr in dem Sarkophag ein Gegner bestattet und Tarkondimotos r hmt sich seiner Liberalit t ? Vers 2 Lies λείπη. M. H. Sayar, I.K. 56 Nr. 88, Photo Taf. 16. Photo: Datum: Fundort:

I.K. 56 Tafel 16 (Nr. 88). Kaiserzeit, vielleicht relativ fr h. bei Anazarbos, in einem Feld etwa l km s dlich der antiken Stadtmauer; jetzt unweit davon, am Rand eines Bew sserungskanals. Verwahrung: (am Fundort).

1 9 / 1 7 / 9 8 Anazarbos

Fragment Letzter Vers (Pentameter) eines Ehrenepigramms Zeile 2-3

μνωομένοις έργων | σης τε πολυφροσύνης.

„... indem wir in Erinnerung behalten deine Bauten und deine vielfache Klugheit". G. Dagron - D. Feissel, Inscriptions de Cilicie (1987) 163 Nr. 102, Photo Taf. 42; S.E.G. 37, 1254; M. H. Sayar, I.K. 56 Nr. 514. Photo: Datum: Fundort: Verwahrung:

Dagron - Feissel, Tafel 42 (Nr. 102). 3. Jahrh. n. Chr. (Dagron - Feissel). in der N he des Triumphbogens von Anazarbos. unbekannt.

19 /17 / 99 Anazarbos

Fragment Beginn eines Hexameters (?): στήλην | τήν[δ'] εστη|σεν Ταργιν|ε[ - - M. H. Sayar, I.K. 56 Nr. 513. Datum: Fundort:

1.-2. Jahrh. n. Chr. (Sayar). Anazarbos.

19/18 Hierapolis Kastabala

227

HIERAPOLIS KASTABALA Bodrum Kalesi am Ostrand der ostkilikische Ebene; in der N he tritt der Fluss Pyramos in die Ebene ein. Die Akropole liegt auf einer Felsnadel inmitten der heutigen Stadt. 12 km nnw. von Osmaniye, 35 km n rdlich des Issikos Kolpos (Iskenderun-Bucht). - H. Hellenkemper - F. Hild, Tab. Imp. Byz. 5,1, 392. The Princeton Encyclopedia of Classical Sites S. 293/4. Barrington Atlas: 67 C2. 19/18/01

Gebet an die G ttin von Kastabala

19/18/99

Grab von sechs Kindern

19 / 18 / 01 Hierapolis Kastabala

Gebet an die G ttin von Kastabala

Der Statthalter der Provinz Kilikien, Cassius Claudius Dexter, ist abberufen, um in Rom als Consul suffectus zu amtieren. Sein Arzt und Freund Lucius richtet an die G ttin von Kastabala ein Gebet, sie m ge ihn heil nach Italien geleiten. 1 2 3 4 5 6 7 8

[P.Cas]sius T.f.Cl. Dexter Augus[tanus] [Alpin]us Bellicius Sollers Metilius [ ] [ ]us Rutilianus X vir stlit(ibus) [iudi-] [can]dis, trib. laticl. leg. III Aug., [sevir.eq.] [turm]a[r.], VII vir. epulon., sodalis [ ] [quaestjor, trib. plebis, praetor fideico[missar.,] [leg. le]g. Ill Scythicae, leg. Aug. pr. pr. pro[vin-] [ciae ] Ciliciae.

9-10

Vers l

[Ε'ίτε Σ]εληναίην εΊΥ "Αρτεμ[ιν, | ε'ίτε σ] ε, δαΐμον,

10-11

Vers 2

πυρφόρον [εν τ]ρι|όδοις ην σεβόμεσθ' Έκάτην, |

12-13 Vers 3 13-14

Vers 4

14-16 Vers 5 16-17

Vers 6

17-18 Vers 7 18-20 Vers 8

ε'ίτε Κύπριν θήβης λα[ός] | θυέεσσι γεραίρει, ή Δηώ, Κού|ρης μητέρα Φερσεφόνης,

κλΰ|θι και ήγεμονήα τεόν σώόν τε | φύλασσε και κλεινή ν ΰπατον | πέμψον ες Είταλίην

Λεύκιος εΐητή[ρ] | τόδε σοι βρέτας ου έτάροιο Δέξ|τρου και τούτους οκτώ έδωκε | τύπους

Ob das Volk von Theben dich mit Opfern ehrt als Selene oder Artemis oder, G ttin, als Fackeltr gerin Hekate, die wir an den Dreiwegen verehren, oder als Kypris, oder als Deo (= Demeler), die Mutter der Persephone, erh re (mich), bewahre deinen Statthalter gesund und geleite ihn, der Consul werden soll, in das ber hmte Italien. Der Arzt Lucius hat dir dieses Bild seines Freundes Dexter und diese acht Verse gegeben.

F r die Person des vielnamigen Cassius Claudius Dexter s. die Prosopographia Imperii Romani2, C 490 und G. Alf ldy, Konsulat und Senatorenstand unter den Antoninen (1977) 160. Der rtliche Name der G ttin war „Perasia". Dieser Name wird vermieden, sei es, dass er als ungriechisch empfunden wurde, oder sei es, dass das „verum nomen" vermieden wird. Die Empfindung von der Einheit alles G ttlichen ist im 2. Jahrh. n. Chr. weit verbreitet. 3

8

Mit Theben ist hier Kastabala - Hierapolis gemeint: Die Κίλικες in Kilikien stammten (angeblich) von den Κίλικες in der Troas ab, und wie es in der Troas eine Θήβη gegeben hatte, so gab es auch eine in Kilikien; s. Strabon XIV 5,21 p. 676; Curtius Rufus III 4,10. Nach Diodor V 49,3 hatte Κίλιξ eine Tochter Θήβη. Die acht τύποι sind wohl die 8 Verse.

228

19 KILIKIEN

Korrekte Editionen bei R. Heberdey - A. Wilhelm, Reisen in Kilikien, ausgef hrt 1891 und 1892 (Denkschriften Akad. Wien 44, VI, 1896), 26 Nr. 58 und (A. Dupont-Sommer -) L. Robert, La deesse de Hierapolis Castabala (Cilicie), Paris 1964, 51, Photo Taf. XX. Die lteren Editionen sind nicht fehlerfrei: Dessau 1050 (mit Korrekturen in Band III 2, p. CLXXIII); C.I.L. III 12116 (mit Korrekturen in III 13618); R. Cagnat - G. Lafaye, I.G.R. III 903; Geffcken 352. Photo: Datum: Fundort:

Dupont-Sommer / Robert, La deesse de Hierapolis Tafel XX. 151 n. Chr. Hierapolis Kastabala.

19 /18 / 99 Hierapolis Kastabala

Grab von sechs Kindern Reste von 4 Distichen: l στυγνόν ό[ρας τύμβον (?) πο]λυάνδριον εξ επί τέκνοις, Vers 5 und 6 werden Diogenis und Theudote genannt.

2 ]ας όδυρομένου, in

G. Dagron - D. Feissel, Inscriptions de Cilicie (1987) 207 Nr. 122, Photo Taf. 50; P. Siewert, in: M. Sayar/ ders. / H. Taeuber, Inschriften aus Hierapolis-Kastabala (Sitz. Ber. Akad. Wien 547, 1989) 26-28 Nr. 21, Photo Abb. 26; S.E.G. 37, 1306. Photo:

Dagron - Feissel, Tafel 50 (Nr. 122) und Sayar-Siewert-Taeuber, Sitz. Ber. Ak. Wien 547, 1989, Abb. 26 (Photo vom Abklatsch). Kaiserzeit (Dagron - Feissel). Dorf Kesmeburun, verbaut; zuvor gefunden auf einer der beiden S ulenstrassen in Hierapolis Kastabala.

Datum: Fundort:

RHOSOS in Kilikien Ulugmar (Arsuz), s dlichste Hafenstadt am Issikos Kolpos (Iskenderun-Bucht), 33 km s dwestl. von Iskenderun (Alexandria ad Issum). - H. Hellenkemper - F. Hild, Tab. Imp. Byz. 5,1, 392. Barrington Atlas: 67 B4. 19/19/ 01

Statue der Sopatra

19/19/ 02

Ber s

19 / 19 / 01 Rhosos in Kilikien

Statue der Sopatra Auf einem sechsseitigen Pfeiler: 1-4 4-9

Vers l Vers 2

την Ζω'ίλου | θυγατέρα | του Διογέ|νους εστη|σεν μήτηρ | Σωπάτρα | την | Σωπάτραν | Α |

Die Tochter des Zoilos, des Sohnes des Diogenes, namens Sopatra, hat ihre Mutter Sopatra (hier) aufgestellt. „Zwei schlechte Senare" R. Heberdey. R. Heberdey - A. Wilhelm, Reisen in Kilikien, ausgef hrt 1891 und 1892 (Denkschriften Akad. Wien 44, VI, 1896), 20 Nr. 50. Datum: sp t. Fundort:

„in Alexandrette, aus Arsus".

19/19 Rhosos in Kilikien

229

19 / 19 / 02 Rhosos in Kilikien

Ber s Auf einer Stele sieht man zwei M nner und zwei Frauen auf einem Bett, dabei eine sitzende verh llte Frau. l 1-2 2-3 3 3-4 4 4-5 5-6 6 6-7 8-9

Vers l Vers 2 Vers 3 Vers 4 Vers 5 Vers 6 Vers 7 Vers 8 Vers 9 Vers 10

ά μεν Όδυσσεΐος γαμετά μύθοισιν Όμηρου τάν ϋμνοις (ά)ρε|τάν εσχεν άί έσταμ{μ}έναν ά δε τρόποις σεμνή Βέρους, πατρός Χρυ|σίππου, εργοις ου μύθοις Πηνελόπα γέγονεν, σώφρων εν γαμότητι, | περίφρων δ' εν νειότητι, οίκουρός δ' αγαθή και βίου ηνίοχος· δισσών δ' ούσα | έτέων και δις δέκα θνήσκει άωρος τέκνα λιποΰσα τρία νήπια πατρί | φίλφ· κείται δ' ένθάδ' όδΐτα4 θεούς σχοίο(ι)ς επικούρους ει „Βέρου κουφήν | γήν έφέπειν" συ λέγης | Χρύσιππε καΐ Βέρου κα(ί) Νεικόφορε και Νείκαιε και Σωτηρίς αλυποι χαίρετε

Nach den Mythen in den Liedern Homers hielt die Ehefrau des Odysseus die vollkommene Tugend stets aufrecht; aber Ber s, die im Charakter ehrbare, vom Vater Chrysippos, war tats chlich und nicht nur in Mythen eine Penelope, keusch in der Ehe, klug in ihrer Jugend, eine gute W chterin im Haus und ein Wagenlenker im Leben. Sie stirbt vor der Zeit 22j hrig und hinterl sst ihrem Mann drei kleine Kinder. Hier liegt sie, Wanderer; m gen die G tter dir immer helfen, wenn du sagst: Die Erde m ge ber Ber s leicht sein. Chrysippos, Ber s, Nikephoros, Nikaios und Soteris, die ihr niemand Kummer bereitet habt, seid gegr sst.

Ber s ist Kurzform zu Beronike / Veronika. 1 2

5 7 8 9

Der Vergleich mit Penelope auch in 01/19/43 (Didyma), 09/05/08 (Nikaia), 20/05/08 (Apameia). ΕΣΧΟΝ die Kopie. Peek schrieb in Versinschr. 1737 εσχεν αίές κλυμέναν, in Ath. Mitt. 80, 1965, 164 εσχεν αίές στεμμέναν (wobei er den metrischen Fehler bewusst in Kauf nahm), in der Archaiologike Ephemeris 1953-1954 (II), 285-87 Nr. 3 αίές πλομέναν. νειότητι Mouterde und Seyrig, βιότητι Peek. Von Peek gelesen. TPIEI die Kopie. σχοίης Peek, vielleicht besser.

L. Jalabert - R. Mouterde, I.G.L. Syrie III 721 mit Addenda p. 684; Peek 1737; S.E.G. 17, 753. VgL: J. Keil, Gnomon 28, 1956, 534; W. Peek, Archaiologike Ephemeris 1953-1954, Εις Μνήμην Γεωργίου Π. Οικονόμου, Bd. II (Athen 1958) 285-87 Nr. 3; Peek, Ath. Mitt. 80, 1965, 164; J. und L. Robert, Bull. ep. 1951, 227; 1959, 458; 1969, 584. Datum: 3. Jahrh. n. Chr. (Peek). Fundort: Rhosos. Verwahrung: A la residence du delegue francais,

Alexandretle (1931).

230

19 KILIKIEN

KLEINASIEN: UNBEKANNTE FUNDORTE

19/21/01

Ein fast 20j hriger junger Mann, Thasia und Batrachis

19/21/02

Christliches Grabgedicht in Form eines homerischen Cento

19 / 21 / 01 Aus Kleinasien

Ein fast 20j hriger junger Mann, Thasia und Batrachis Auf einer Stele: 1-2

3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Vers l Vers 2 Vers 3 Vers 4 Vers 5 Vers 6 Vers 7 Vers 8 Vers 9 Vers 10

[νούσφ] δ' άργαλέη δμη[θείς [ ] σοι στήλη ΤΡΗΝΕΑ πα[ [εκ πατρός] Νανά και μητρός γ' ων Τα .... ος [ου δισ]σάς έτέων έκτελέσας δεκάδας [πρώτο]ς εγώ γονέων εις "Αιδος οΐκί' έσήλθον, [είτα κασ]ίγνηται Θασία και Βατραχίς, [δειλαί]οις γενέταις πένθος προλιπόντες αλαστον, [βασιν] έπ' έσχατίην γήραος άτραπιτόν. [κείμε]θα δ' εν ταύτώι. συ δ' ίδών, ξένε, τοις συνομαίμ[οις] [χαΐρ' εϊ]πας στείχονς ή σε κέλευσε νόος

- - von schlimmer Krankheit bezwungen - - wird dir der Grabstein (sagen). Mein Vater ist Nonas, meine Mutter Γα. ... Ich habe zwei Jahrzehnte nicht vollendet und bin vor den Eltern in das Haus des Hades eingetreten, und nach mir die Schwestern Thasia und Batrachis. Wir haben den armen Eltern ein Leid hinterlassen, welches sie nicht vergessen k nnen, sie, die auf dem Weg des ussersten Alters schreiten. Wir liegen in demselben Grab. Wenn du, Fremder, dies gesehen hast, dann sag zu den Geschwistern „Sei gegr sst" und geh weiter dorthin, wohin dein Sinn es dir eingibt. Vers 2 Peek schrieb τρανέα πά[ντ' έρέει]. 5 [πρώτο]ς = πρότερος Α. Wilhelm. 10 κέλευσε Wilhelm und Peek, ΚΕΚΕΥΘΕ auf dem Stein. A. Dain, Inscr. gr. du Louvre (1933) 85/6 Nr. 73; Peek 1140. Vgl.: A. Wilhelm, Gr. Epigramme 55/6 Nr. 72. Datum: 2./1. Jahrh. v. Chr. (Peek). Verwahrung: Paris, Louvre.

19/21

Kleinasien: Unbekannte Fundorte

231

19 / 21 / 02 Aus Kleinasien (Phrygien ?)

Christliches Grabgedicht in Form eines homerischen Cento Dieses Gedicht ist aus homerischen Versen zusammengesetzt wie ein „Flickerl-Teppich" aus verschiedenen Stoffst cken. Ein solches Gedicht zusammenzusetzen war in gewissem Sinn ein Kunstst ck; man nannte solche Produkte κέντρων oder „cento". Kleinere Variationen der homerischen Verse waren erlaubt. So kommt bei Homer ein Fluss im Genetiv Ίαρδάνου vor; der Verfasser des Cento hat daraus Ιορδανού gemacht und auf diese Weise mitgeteilt, dass der Verstorbene mit Jordanwasser gerettet, d.h. auf dem Totenbett getauft wurde. Instruktiver Artikel von O. Crusius in R.E. III 1929-32. 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

πάντας[ ήε φιλόξοανος καί σφιν νόον ήτο θεουδίς· μοΐραν δ' οΰτινά φημι πεφυγμένον εμμεναι ανδρών αλλά οι αθάνατος μεγά(θ)υμων θυμόν άπηύρεν μικρότερον δε λέλειπεν άδελφεόν φ ένί οίκω, δν φιλέων ζωός μεγάλως έπεμαίετο θυμώ' καί πότε τις εϊπισι καί όψιγόνων άνθρόπων „τον καί τεθνειϊοΰτα θεών υπ' άμύμονο: πομπ[ήν] μοίρα καλή σάωσεν 'Ιορδανού άμφί ρέεθρ[α]"

( - - -er war) zu allen (freundlich - - - ) und gastfreundlich und hatte einen gottesf rchtigen Sinn. Aber kein Mensch, sage ich, kann dem Todesgeschick entgehen. Sondern ihm hat der unsterbliche (Gott) seinen grossgesinnten Sinn entrissen. Er hinterliess in seinein Haus einen j ngeren Bruder, den er — solange er lebte — in seinem Sinn sehr mit Liebe umgab. Und so wird denn einst einer der nachgeborenen Menschen sagen: „Diesen hier hat, als er unter dem vortrefflichen Geleit der G tter (!) starb, ein sch nes Todeslos bei den Fluten des Jordan gerettet." Orthographie: Lies 2 φιλόξεινος, θεουδής, 4 μεγάθυμον, 7 ε'ίπησι, ανθρώπων, 8 τεθνειώτα. Auf 8 τεθνειϊοΰτα und 9 'Ιορδανού jeweils ein Trema.

2 3 4 5 6 7 8 9

Wir vergleichen die homerischen Vorbilder: Od. 6, 121: ήε φιλόξεινοι καί σφιν νόος εστί θεουδής; II. 6, 488: μοΐραν δ' ου τινά φημι πεφυγμένον εμμεναι ανδρών II. 6, 17: . . . αλλ' αμφω θυμόν άπηύρα II. 6, 500: ... "Εκτορα φ ένί οϊκω· II. 10, 401: . . . μεγάλων δώρων έπεμαίετο θυμός II. 7, 87: καί ποτέ τις εϊττησι καί όψιγόνων ανθρώπων II. 6, 462: ως ποτέ τις έ ρ έ ε ι . . . 3, 353: .. . καί όψιγόνων ανθρώπων 11.16,858: ... τον καί τεθνηώτα 6,171: θεών υπ'άμύμονι πομπή 11.7,135: ... Ίαρδάνου άμφί ρέεθρα.

Die G tter im Plural (Vers 8) sind erstaunlich oder einfach verkehrt. Vers 10: Der Mann ist auf dem Totenbett getauft worden. Der lardanos ist bei Homer ein thrakischer Fluss. Auf die Umwandlung in den Jordan war der versifex wohl besonders stolz.

232

19 KILIKIEN

Lloyd Jonnes, Epigr. anatol. 33, 2001, 49-50, Photo Taf. 12. Photo: Epigr. anatol. 33, 2001, Photo Tafel 12 (Abklatsch). Datum: etwa 4. Jahrh. n. Chr. Verwahrung: Kastamonu, Archäol. Museum.

20

Syrien

235

20 SYRIEN Nr.

Seite

(ab 96 = Anhang)

20/01 20 / 02 20/03 20/04 20/05 20/06 20/07 20/08 20/09 20/10 20/11 20 /12 20/13 20/14 20/15 20 /16 20/17 20 /18

Seleukeia Pieria Gabala (Gebele) Antiochia epi Daphne Larissa Apameia am Orontes Epiphaneia am Orontes Hemesa Byblos Dorf Meshan zwischen Byblos und Aphaka An der Mündung des Lykos Berytos Laodikeia am Libanon Heliupolis-Baalbek Sidon (Sa'ida) Tyros (Caesarea) Paneas / Caesarea Philippi Damaskus Syrien (Fundort unbekannt)

1-3,99 l 1-6,97-99 l 1-9,97-99 l 1-2 l l l 1-6 l 1-4 1-9 1-4 1-2 1-3 1-2,99

238 241 242 247 248 260 261 262 262 263 264 268 269 274 281 284 288 290

Dana (H)anasartha - Theodorias Androna DorfTamak Dorf Kara (Koara ?)

l 1-2 l l l

293 294 297 299 300

Osrhoene Antoninupolis / Constantina Bei Nisibis (Antiochia Mygdoniae) Dura-Europos Palmyra

l l l 1-2 l

302 303 304 305 308

Im Inneren des Landes 20/20 20/21 20/22 20/23 20 / 24 An den limites 20/25 20 / 26 20/27 20/28 20/29

M

-«...,.?"

7- ...Μ έ-

Ki;£ «O

: ..,

ί «*ι *.'-,s

~Μ..£

V

/x MKRSIN aq

\Λ·?

ΤΑ

r- s^_/

'.-'

Epiphaneia am Orontes

MITTELMEER 12

Laodikeia am Libanon

Tyros

|'^l

I:/BATANAI Ν E NTH ι ex u

6 ΛΦ Ο

l 1-2 2-3 3-4 4 4-5

Vers 6 Vers 7 Vers 8 Vers 9 Vers 10 Vers 11

ό του βασιλέως πραγμάτων Ιωάννης πιστός | πεφυκώς εν πόνοις υπηρέτης τουτί πεποίηκεν άσ|φαλές το φρούριον σωτηρίας επαλξιν εν τοις χω|ρίοις υιός γενόμενος Άζίζου το όνομα Παύλου |. .. ΓΛΦΟΓΤ .. ΟΤΩΝΟ[

Johannes, der in der M hsal ein treuer Verwalter (πραγματευτής) der Angelegenheiten des Kaisers gewesen ist, hat diese Befestigung sicher gemacht, eine St rkung der Sicherheit auf dem flachen Land; er war Sohn dessen, der mit Namen Azizos hiess H. Lucas (Kopie M. v. Oppenheim), Byz. Zeitschr. 14, 1905, 47-48 Nr. 69; Prentice, Syria, Princeton Exp. 1904-5 and 1909, III: Greek and Latin Inscriptions, B: Northern Syria 80-81 Nr. 993; L. Jalabert - R. Mouterde, I.G.L. Syrie IV 1631. Photo: Datum: Fundort:

bei Prentice Nr. 992. - Facsimilia bei Lucas, Byz. Zeitschr. 14, 1905, S. 47 zu Nr. 68 und Nr. 69 (beide hier abgedruckt). 509/510 n. Chr. (Jahr 821 der Seleukidischen ra). Kerrattn = Taroutin et-Tuggar (s. oben), etwa 60 km n . von Apameia, 27 km . von Ma'an-Nu'man.

252

20 SYRIEN

20 / 05 / 04 Apameia am Orontes

Der Bischof Paulos erneuert die Kathedrale

Auf einem Mosaik, in einem Kreis: 1-3 4-6

Vers l Vers 2

την ποικί|λην ψηφίδα | Παύλος εισάγει | ό ποικνλόφρων | των άνωθεν | δογμάτων

Die bunten Mosaiksteine bringt hierher Paulos, der in bunter (= sch ner) Weise die von oben (vom Himmel) kommenden Lehren berdenkt.

253

20 / 05 Apameia am Orontes

Auf einer rosa Marmorplatte: 1-3 3-5

Vers 3 Vers 4

πολλών μετ' αλ|λων κ(αι) τόπον τον | ένθάδε κόσμησε | Παύλος τήι πολυ|μόρφωι συνθέσει



lir''-·/ κ^Ά:^&"-· iv^.-''Λ

-

Wie so vieles andere auch hat Paulos diesen Ort hier mit einer vielgestaltigen Zusammensetzung (Mosaik) geschm ckt. J. Ch. Baity, in: Melanges d'histoire ancienne et d'archeologie offerts mit Photos (S. 35-37); J. und L. Robert, Bull. ep. 1976, 722. Photo: Datum: Fundort: Verwahrung:

Paul Collart (Lausanne 1976) 33/4

bei Balty, S. 35 Fig. 4 (Verse l -2), S. 36/7 Fig. 5/6 (Verse 3-4). Die Ausschm ckung der Kathedrale ist durch eine Prosainschrift auf das Jahr 536 gesichert. Kathedrale von Apameia, in situ. in situ.

254

20 SYRIEN

20 / 05 / 05 Gebiet von Apameia am Orontes (Dorf I'gaz)

Steinerner Querbalken ber einem Tor mit Segensspr chen Auf einem 3,18 m langen Stein steht eine Serie von 7 Segens- und Schutzspr chen aus den Psalmen; am Ende 2 Hexameter gleichen Sinnes. Aus den Versen scheint sich zu ergeben, dass der Stein urspr nglich als T rsturz ber einem Kirchenportal stand und dass die Kirche gleichzeitig als Turm einer Stadtmauer diente. ου φοβηθήσομαι από μυριάδων λαών των κύκλω συνεπιτιθημένων μοι (Ps. 3,7), δτι κ(ύρνο)ς υπερασπιστής μου (Ps. 26,1; 27,7; 30,5). κ(ύρι)ε ό θ(εό)ς μου, επί σε ήλπισα· σώσόν με εκ πάντων των διοκόντων με και ρΰσαί με (Ps. 7,2). συ, κ(ΰρι)ε, φυλάξις ημάς και διατηρήσις ημάς (Ps. 11,8). φύλαξαν με, κ(ύρι)ε, ως κόρην οφθαλμού· εν σκέπτι των πτερύγων σου σκεπάσις με (Ps. 16,8). ούτοι εν αρμασιν και ούτοι εν ϊπποις· ημείς δε εν ονόματι κ(υρίο)υ θ(εο)ΰ ημών μεγαλυνθησόμεθα (Ps. 19,8). άνδρίζεσθε κ(έ) κρατεούσθω ή καρδία υμών, πάντες οι έλπίζοντες επί κ(ύριο)ν (Ps. 30,25).

Vers l Vers 2

t ειρήνης δόμος ειμί, βαθυκτεάνων ναετήρων λαϊνέαισι πύλαισιν άπήμονα τέκνα φυλάσσων t ίνδικτ(ιώνος) ι' του ηνω' έτους

ich f rchte mich nicht vor einem Heer von 10.000 Mann, die mich von ringsumher angreifen (Ps. 3,7), weil der Herr seinen Schild ber mich h lt (Ps. 26,1; 27,7; 30,5). Herr, mein Gott, auf dich habe ich meine Hoffnung gesetzt; rette mich vor allen, die mich verfolgen, und sch tze mich (Ps. 7,2). Du, Herr, wirst uns sch tzen und bewahren (Ps. 11,8). Sch tze mich, Herr, wie einen Augapfel; im Schutz deiner Fl gel wirst du mich besch tzen (Ps. J6,8). Jene sind stolz auf ihren Streitwagen und zu Pferde; wir aber wollen uns r hmen im Namen Gottes unseres Herrn (Ps. 19,8). Ermannt euch, und euer Herz sei stark, ihr alle, die ihr auf den Herrn hofft (Ps. 30, 25).

Ich bin ein Haus des Friedens und bewahre die Kinder der reichen Einwohner mit steinernen Toren. Im zehnten Jahr der Indictio, im Jahr 858 (= 546/7 n. Chr.).

Im Prosatext lies: συνεπιτιθεμένων, διωκόντων, φυλάξεις, διατηρήσεις, σκεπάσεις, κραταιούσθω. Kaibel 1069a (nur der halbe Text); H. Lucas (Kopie M. v. Oppenheim), Byz. Zeitschr. 14, 1905, 50/1 Nr. 78; Prentice, Syria, Princeton Exp. 1904-5 and 1909, III: Greek and Latin Inscriptions, B: Northern Syria 92-94 Nr. 1016 mit Photo; L. Jalabert - R. Mouterde, I.G.L. Syrie IV 1598. VgL: D. Feissel in: ΑΕΤΟΣ, Studies in honour of Cyril Mango (ed. I. Sevoenko -1. Hutter, Stuttgart/Leipzig 1998) 119-20. Photo: Datum: Fundort:

bei Prentice p. 92. 546/7 n. Chr. (Jahr 858 der Seleukidischen ra). I'gaz.

20 / 05 Apameia am Orontes

255

20 / 05 / 06 Gebiet von Apameia am Orontes (Dorf I'gaz)

Gebet um Segen f r ein neuerbautes Haus an Christos-Logos Dieses und das folgende Epigramm (20/05/07) sind in gleicher Schrift und gleicher Verszahl geschrieben und beziehen sich auf dieselben Personen. Am linken Rand des Textes stehen drei Monogramme:

ΛΠ T-P l κ / l trt~1N y^

π ι' Πανταλεων

Das zweite Monogramm (Pantaleon) i st erst von Feissel entziffert. Das Ω in diesem Monogramm ist neu gezeichnet nach Feissel S. 118 Anm. 14, das NE nach Feissel Anm. 13.

Λεοντία

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

ή τριάς, ό θεός πόρρω διώκοι τον φθόνον. t είκόν έπουρανίοιο θεοΰ, Λόγε, μειλίχιον φως, δς Χριστός τελέθεις, ος έδείμαο κόσμον άλήτην, δλβον έμοί προίαλλε, τεήν χάριν αφθιτον αΐεί, Χριστός άειζώιων λυσιπήμονα χείρα κομίζει. τούνεκεν ου τρομέο[ι]μι κακορρέκτοιο μενοινάς δαίμονος οϋδ' ανδρός στυγερόν και άθέσμιον όμμα. νεύμασιν ος μούνοισι θεμείλια πήξαο γαίης ρίζας τ' ουράνιας και άτρυ[γ]έτοιο θαλάσσης, τόνδε δόμον λίτομαί σε [κ]αί έσσομένοισιν όπάζοις [εΰ]διον άστυφέλικτον, [ά]οίδιμον αίέν όρασθαι

Die Trinit t - der eine Gott m ge den (schadenbringenden) Neid weit weg verjagen. Logos, Bild des im Himmel befindlichen Gottes, liebliches Licht, Gesalbter (Christus) der du bist, der du den wandernden Kosmos erbaut hast, schicke mir Gedeihen, deine nie ersch pfliche Gunst: Christus der ewig lebende reicht die Hand, welche die Schmerzen l st. Darum f rchte ich mich nicht vor dem Ansturm des b sen T ters, des D mons, (des Teufels) noch den verhassten und gesetzlosen (b sen) Blick eines Menschen. Du, der du allein durch dein Nicken die Grundfesten der Erde und die Wurzeln des Himmels und des unzerreibbaren Meeres befestigt hast, ich bitte dich: bergebe dieses Haus auch den sp teren Generationen als eine unersch tterliche St tte guten Wetters, so dass es immer angesehen wird als w rdig ger hmt zu werden. An dem Gebet ist bemerkenswert die Mischung von Vorstellungen aus dem Alten Testament (Gott erschafft die Welt durch sein Wort) und aus dem Timaios (Gott erbaut die Welt wie ein Handwerker) und schliesslich auch aus Homer (Gott nickt). Vers l ist ein iambischer Trimeter. Das hexametrische Gedicht beginnt mit Zeile 2.

256

20 SYRIEN

2 3

είκόν: ein neugebildeter Vocativ. Ebenso Λόγε; vgl. Anth. Pal. I 22,1 (Klaudianos). κόσμον άλήτην: die Welt, in der alles sich wandelt, die Welt der Planeten (der irrenden Sterne), im Gegensatz zu der Welt des Ewigen, die nur bei Gott ist. Vgl. Nonnos, Dion, l, 399 und 32, 54. D. Feissel, Bull. ep. 1997, 657. 5 Lies άειζώων. 6 τρομέο[ι]μι Feissel. 8 νεύμασιν . . . θεμείλια πήξαο γαίης: Das Nicken stammt aus der Ilias (A 528). Der Gott der Christen schuf durch sein Nicken die Welt; er hat Zeus weit bertroffen. Dagegen J. und L. Robert, Bull. ep. 1973, 491 „II nous parait sans fondement d'imaginer qu'on a pense surpasser Zeus" und D. Feissel (Studies C. Mango, s. unten) S. 124/5 „Ces textes pa'iens, dont le contexte n'a rien de cosmogonique, n'eclairent. . . l'epigramme de Syrie". Aber das Nicken ist doch erkl rungsbed rftig. Die Grundfesten der Erde in den Proverbia 8, 29 ισχυρά έποίει τα θεμέλια της γης. Pap. Graec. Mag. XII 59 του ποιήσαντος τα τέσσαρα θεμέλια, VII 552 τα τέσσαρα θεμείλια της γης. 11 [εΰ]διον Fournet (bei Feissel). Prentice, Syria, Princeton Exp. 1904-5 and 1909, III: Greek and Latin Inscriptions, B: Northern Syria 94/5 Nr. 1017-1018; L. Jalabert - R. Mouterde, I.G.L. Syrie IV 1599; L. Robert, Hellenica XI 297,3; Merk., Z.P.E. 11, 1973, 64; D. Feissel in: ΑΕΤΟΣ, Studies in honour of Cyril Mango (ed. I. Sevcenko -1. Hutter, Stuttgart/Leipzig 1998) 116-25, Photos Taf. XXVI; S.E.G. 48, 1847 und 1848. Fr her publiziert nur die rechte H lfte der Inschrift: Kaibel 1069 b und H. Lucas (Kopie M. v. Oppenheim), Byz. Zeitschr. 14, 1905, 51-53 Nr. 80. Vgl.: Byz. Zeitschr. 18, 1909, 565/6 (H. Lucas). Photo: bei Feissel, Tafel XXVI. Datum: Fundort:

„au plus tot au deuxieme quart du VIe siecle" Feissel S. 119. I'gaz.

20 / 05 / 07 Gebiet von Apameia am Orontes (Dorf I'gaz)

Petros heiratet seine Cousine Leontia Diesen Text hat D. Feissel vor kurzem entschl sselt. Ein „Herr" (Mara) hatte drei S hne, ein anderer drei T chter. Die drei S hne heirateten die drei T chter, und aus diesen Ehen ging je ein Kind hervor, Petros, Pantaleon und Leontia. Petros heiratet Leontia, die von v terlicher wie m tterlicher Seite seine Cousine ist. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

φρουρεί με θεός· ουκ εΰλαβοΰμαι βαρβάρους. τον οίκον ή σώτειρα του θεοΰ χάρις Μάρα παρέσχεν ώ[ς] έβουλήθη κτίσαι. οι τους στίχους γνή[σ]ιον εν αΰχοΰμεν γένος ό Πανταλέων, ό Π[έ]τρος, ή Λεοντία, πατέρας άδελφού[ς], πάντες εΰτυχηκότες, μητέρας άδελφάς, χρήμα τιμιώτατον. ηγουμένων δε των νόμων Λεοντία σοφωτάτων λίαν γεγευμένη λόγων έμοί Πέτρωι τοΰτο παρέχοντος του θεοΰ παίδων έπ' άρότω γνησίων συνάπτεται

20 / 05 Apameia am Orontes

257

Gott bewacht mich, so f rchte ich mich nicht vor den Barbaren. Dieses Haus hat die rettende Gnade Gottes dem Mara dargereicht, der es gr nden sollte. Wir, die wir diese Verse schreiben und die wir das Gl ck haben, dass alle unsere V ter Br der sind, alle M tter Schwestern, wir, Pantaleon, Petras und Leontia, r hmen uns eines und desselben vornehmen Geschlechts, eines besonders wertvollen Besitzes. Unter der Leitung der Gesetze verbindet sich Leontia, die die weisesten Worte kennt, mit mir, Petras, zum Erzeugen echtb rtiger Kinder, und Gott gew hrt dies. Vers 1: Bei den „Barbaren" ist wohl an die arabischen Beduinen gedacht. 3 von Mouterde und Feissel, 4-5 und 9-10 von Feissel hergestellt. Mara ist ein semitisches Wort f r „Herr", auch ein Eigenname; hier wohl der Grossvater v terlicherseits. 4 oi τους στίχους: Feissel erkl rt: „ceux aux vers", „gens de vers", comme nous disons „gens de plume". 9 Leontia hatte eine gewisse literarische Ausbildung genossen. 11 παίδων έπ' άρότω: die feierliche Formel, mit welcher in Attika der Brautvater seine Tochter dem Br utigam bergab. Sie war allen Gebildeten aus Menander bekannt (Dyskolos 842, Samia 727, Perikeiromene 435/6, Fr. 453 Kassel - Austin). Petros insistiert darauf, dass seine Ehe mit Leontia legitim sei; man wird daraus schliessen, dass sie kritisiert worden ist. Die juristische Seite dieser Eheschlieseung ist von D. Feissel sorgf ltig analysiert worden (S. 132-136): W hrend bei den Persern die Ehe unter nahen Verwandten nicht nur erlaubt, sondern sogar geehrt wurde, war im r mischen Recht die Ehe von Bruder und Schwester verboten, die von Vetter und Cousine erlaubt. Aber die christlichen Lehrer hatten Bedenken; Vetter und Cousine seien wie Bruder und Schwester (Augustin, Civ. dei XV 16 p. 93, 10 Dombart-Kalb). Theodoret von Kyrrhos droht sogar mit dem j ngsten Gericht (Epist. VIII p. 81,6 Azema). Petros und Leontia hatten Grund, daraufhinzuweisen, dass sie konform den Gesetzen (Vers 8 ηγουμένων των νόμων) heiraten und dass Gott ihnen dies gew hrt hat (Vers 10 τοΰτο παρέχοντος του θεοΰ). Sie dachten wie die edlen Perser: Die Ehe unter nahen Verwandten ist ein sehr wertvolles Gut (Vers 7 χρήμα τιμιώτατον). Prentice, Syria, Princeton Exp. 1904-5 and 1909, III: Greek and Latin Inscriptions, B: Northern Syria 95-97 Nr. 1019-1020; L. Jalabert - R. Mouterde, I.G.L. Syrie IV 1600; D. Feissel in: ΑΕΤΟΣ, Studies in honour of Cyril Mango (ed. I. Sevcenko -1. Mutter, Stuttgart/Leipzig 1998) 116-18, 125-31, Photos Taf. XXVII; S.E.G. 48, 1849. Photo: Datum: Fundort:

bei Feissel, Tafel XXVII. fr hestens im zweiten Viertel des sechsten Jahrhunderts (Feissel). I'jjaz.

20 / 05 / 08 Apameia am Orontes

lulitta Auf einer Stele: 1-2 2-4 4-5 6-7 7-9 9-10 11-12

Vers l Vers 2 Vers 3 Vers 4 Vers 5 Vers 6 Vers 7

Ίουλίττα σώφρων αγαθή κείται | μονόνυμφος, στήλαις | άψυχων αλαλον τρόπεον γεγέ|νηταν ή παλαιάς ΰπερήρε | και ου τάς νυν, ύπερέσχεν | Πηνελόπην εργοις και είκόνι | Λαοδάμειαν. πνεύμα το σον | ζητών Μοιρών ταγαΐς άπε|λασθέν ερχομ' εκεί ποτέ δη, | σε γαρ έλθεΐν ου θέμις εστίν τηρεί μοι το φίλανδρον εκεί, | ως ώδ' έφύλαξας

258

20 SYRIEN

Hier liegt die gute, keusche lulitta, die nur einmal geheiratet hat. Sie ist unter den Gedenksteinen der Toten zu einem sprachlosen Denkmal geworden, sie, die nicht nur die jetzigen Frauen bertraf, sondern auch die alten, die Penelope in h uslicher Arbeit und Laodameia an Sch nheit. Sp ter werde auch ich dorthin kommen, deinen Hauch suchend, der vom Befehl der Todesg ttinnen weggetrieben worden ist, denn dass du (zur ck) kommst, ist unm glich. Bewahre mir auch dort die Liebe zum Gatten, wie du sie hier bewahrtest. Der Vergleich mit Penelope auch in 01/19/43 (Didyma), 09/05/08 (Nikaia), 19/19/02 (Rhosos), 22/76/01 (Oboda; auch Laodameia). Laodameia: Als ihr Gatte Protesilaos vor Troja gefallen war, gestatteten ihm die G tter auf die r hrenden Bitten seiner Frau hin, f r kurze Zeit in die Oberwelt zur ckzukehren. Als er dann wieder starb, folgte sie ihm in den Tod. Vers 5 F. Hiller v. Gaertringen schrieb ζή, των statt ζητών (Berliner philologische Wochenschrift 29, 1909, 18). Prentice, Syria, American Exp. 1899-1900, III: Greek and Latin Inscriptions 147 Nr. 139; L. Jalabert - R. Mouterde, I.G.L. Syrie IV 1366; Peek 727 und Grabgedichte 381; A.-M. Verilhac, in: Architecture et poesie dans le monde grec. Hommage Georges Roux (Lyon/Paris 1989) 214-18; S.E.G. 39, 1572. Datum: Fundort:

R merzeit (Name lulitta). in der Stadtmauer verbaut.

20 / 05 / 09 Apameia am Orontes

Philinos 1-2 2-3 3-5 5-6

Vers l Vers 2 Vers 3 Vers 4

[κ]λώνα τον έγ ρίζης αγαθής άνε|[χο]ντα Φιλΐνον κάλλει έπ' εύγενί[τ) | σή]μα λέλονχε κόνιν, Έρμεΐ | [και] Μούσαισι φίλον και π[ασι | σίφφοΐσι ήδέ τρόπων άρετ|[ή

Den Philinos, der wie ein frischer Trieb aus guter Wurzel emporspross, in seiner Sch nheit bei edler Abkunft, ihn hat das Grabmal als Asche erhalten; er war dem Hermes und den Musen freund und allen Weisen, und durch die Trefflichkeit seines Wesens Vers l Vgl. 14/02/09 (Gdanmaua) und 14/04/03 (Kissia) εξ αγαθής ρίζης ερνος κλυτόν, in Prosa I.G.L. Syrie II 281 (Anasartha) εκ ρίζης ευγενούς κλάδος ευσεβές βλάστησαν. 3 Philinos hat sich ausgezeichnet im Sport (Hermes) und im Studium der Dichter und Philosophen. Vgl. zu 08/08/10 (Hadrianoi pros Olympon) und 20/15/01 (Tyros). L. Jalabert - R. Mouterde, I.G.L. Syrie III Nr. 1350; Peek 576; Verilhac, Παίδες άωροι I Nr. 50. Datum: 273. Jahrh. n. Chr. (Peek, Verilhac). Fundort:

Apameia, am Nordtor.

20 / 05 Apameia am Orontes

259

20 / 05 / 97 Gebiet von Apameia am Orontes (Dorf I'gaz)

Bau-Inschrift Wahrscheinlich aus demselben Bau wie 20/05/06 und /07. Vier Hexameterenden, l

]λετο εΐναετήρες, 4 ]ροις στήσαντο θεμέθλοις

Η. Lucas (Kopie M. v. Oppenheim), Byz. Zeitschr. 14, 1905, 53 Nr. 81; Prentice, Syria, Princeton Exp. 1904-5 and 1909, III: Greek and Latin Inscriptions, B: Northern Syria 97 Nr. 1021 mit Zeichnung; L. Jalabert R. Mouterde, I.G.L. Syrie IV 1601. Photo: Datum: Fundort:

(Zeichnung der Inschrift bei Prentice). sp t. I'gaz.

20 / 05 / 98 Gebiet von Apameia am Orontes (Dorf I'gaz)

Ackersleute, frischauf an die Arbeit (?) A. Wilhelm hat f r diesen Text eine ingeni se Herstellung versucht, die nat rlich nur ein sch nes Spiel ist. 1 2

[ευθαρσώς (oder θαρραλέως) άρ]οτήρες υπό ζυγά τέμνεται (= τέμνετε) γαναν [μηκέτι δουλ]οσύνης στυγερήν δρομέοντες άνάγκη[ν]

3-4

[έτους . . . μη]νί Σεμ(πτεμβ)ρ(ίο)υ (?) | [.... έ]κτίσθη αμετοισιοσ (?)

„Wohl ein Spruch, der sich nach gl cklicher Abwehr feindlicher, im Fall einer Niederlage Knechtschaft bedeutender Angriffe an die den Landbau betreibende Bev lkerung mit der Aufforderung richtet, nunmehr frohen Mutes ihren Aufgaben nachzugehen" A. Wilhelm. In Vers l ist auch [βοΰς άρ]οτήρες zu erw gen. Vers 2 Die Abschrift bietet ΑΓΑΠΗ. Prentice, Syria, Princeton Exp. 1904-5 and 1909, III: Greek and Latin Inscriptions, B: Northern Syria 98 Nr. 1023; L. Jalabert - R. Mouterde, I.G.L. Syrie IV 1597; A. Wilhelm, Gr. Epigramme 32 Nr. 39. Datum: sp t. Fundort:

I'gaz.

20 / 05 / 99 Apameia am Orontes

lulia Vier Distichen (8 Zeilen), jeweils nur der Anfang erhalten. Vers 2

Ιουλία εν ταύτη Θυβ[

Ε. Sachau, Reise in Syrien und Mesopotamien (1883) 79-80; Prentice, Syria, American Exp. 1899-1900, III: Greek and Latin Inscriptions 147/8 Nr. 140; L. Jalabert - R. Mouterde, I.G.L. Syrie IV 1364; Peek 712. Datum: l. Jahrh. n. Chr. (Peek). Fundort:

Kal'at II-Mudlk (Apameia).

260

20 SYRIEN

EPIPHANEIA am Orontes Epiphaneia, auch (H)amathe; heute Hama (Syrien). - Barrington Atlas: 68 C3. 20 / 06 / 01 Epiphaneia am Orontes

Bild des reichen Elias Er hat das Bad zum Gebrauch im Winter herrichten und die Arbeiten von den Armen der Stadt verrichten lassen, die sich dadurch etwas hinzuverdienen konnten. Dialog mit dem Bild: 1-2 3-4 5-6 7-8 9-10 11-12

Vers l Vers 2 Vers 3 Vers 4 Vers 5 Vers 6

άνδρα μοι εννεπε, κοΰρε· τίς | επλετο ούτος άριστος; | ξεΐνε φίλ', Ήλίαν μιν επάξια | τεΐσαν ανακτες· | στεινόμενον γαρ ετευξεν έοΐς | κτεάτεσσι λοετρόν | χειμερινόν πλατύνας, πτόλίος δ' | έλέαιρε πένητας, | τέχνης οϊ τα έκαστα δαήμονε[ς] | άμφιπένονται, | εκ σφετέρης παρέχων τα | τελέσματα ουσίας αυτός. |

Junger Mann, nenne mir diesen Herrn; wer ist der Treffliche ? - Guter Fremder, Elias. Ihn haben die Herrscher (Kaiser) so geehrt, wie er es verdient. Denn er hat aus eigenem Verm gen das viel zu enge Winterbad verbreitert und (dabei) Mitleid mit den Armen der Stadt gehabt, von denen jeder einer kundig seinem Handwerk nachgeht, wobei er aus eigenem Besitz selbst den Lohn bezahlte. Ob Elias Jude oder Christ war, ist nicht zu ermitteln. F r beide Gruppen ist charakteristisch, dass Wohlt tigkeit zu ihren Traditionen geh rt. Das Epigramm bezieht sich auf ein gemaltes Bild (so Mango und Feissel 1987). Die Ehrung durch den Kaiser besteht in der Genehmigung zur Anbringung des Bildes an einem ffentlichen Platz. R. Mouterde - Cl. Mondesert, Syria 34, 1957, 284-87 mit Facsimile, Photo pl. XX; L. Jalabert - R. Mouterde - Cl. Mondesert, I.G.L. Syrie V 1999 (wiederholt das Facsimile aus Syria 34); C. Mango, Αφιέρωμα στον Νίκο Σβορώνο (Rethymno 1986) I 28/9 mit Photo; Busch, Versus balnearum 210/1. Vgl.: J. und L. Robert, Bull. ep. 1959, 462; D. Feissel, B.C.H. 108, 1984, 548 mit Anm. 19 und in Bull. ep. 1989, 867; S.E.G. 37, 1443. Photo: Datum: Fundort:

Syria 34, 1957, pl. XX (Photo vom Abklatsch); Mango, Αφιέρωμα Νίκο Σβορώνο Ι PI. 1 (zu S. 32). etwa 6. Jahrh. n. Chr. (Mouterde - Mondesert). im Ort Hama verbaut (im Inneren der grossen Moschee an einer S ule).

20/07 Hemesa

261

HEMESA Hemesa oder Emesa, heute Horns (Hirns, Syrien). - The Princeton Encyclopedia of Classical Sites S. 302. Barrington Atlas: 68 C4.

20/07/ 01

Der Kaiser regiert das Weltall

20/07/ 02

Die Sklavin Zosime

20/07/01 Hemesa

Der Kaiser regiert das Weltall Auf der Basis einer S ule: 1 2

Vers l Vers 2

κυκλοτέρης κόσμοιο τύπος, βασιλεΰ, σε κο[ εθνεα πάντα λαχόντα σοφαΐς φρεσίν ήνιοχ[εύειν]

Das runde Weltall befiehlt (?) dir das, was dir, o Kaiser, zugefallen ist, mit klugem Sinn alle V lker zu lenken. l

κο[μίζει] Kirchhoffund Kaibel, κε[λέυει] oder κο[ρύσσει] Merk. W. H. Waddington, Inscr. Syrie 2570; Kaibel 922. Datum: Fundort:

unbestimmt. in der grossen Moschee von Homs (Hemesa).

2 0 / 0 7 / 0 2 Hemesa

Die Sklavin Zosime Dieses Epigramm ist sowohl auf Stein wie auch in der griechischen Anthologie (VII 553) berliefert, dort mit der Beischrift Δαμασκίου φιλοσόφου- εις Ζωσίμην τινά δούλην. 1-3 3-5 6

Vers Ι Vers 2

Ζωσίμη ή πριν έ|οΰσα μόνωι τώι σώ|ματι δούλη και τώι | σώματι νυν ηΰρον | έλευθερίην. | [μηνός] Περιτ(ίου), ετ(ους) ωμθ'

Ich, Zosime, die ich fr her Sklavin war, freilich nur am Leib, habe nun auch am Leib die Freiheit erlangt. Im Monat Peritios, im Jahr 849 (= 537/8 n. Chr.).

Vers 2 εΰρεν in der Anthologie. R. Mouterde, Melanges de l'Universite Saint Joseph (Beyrouth) 16, 1932, 90/1 Nr. 5, Abzeichnung fig. 5; S.E.G. 7, 121; Peek 1714 und Grabgedichte 258; Horsley, New Documents II S. 53 Nr. 3. Datum: 537/8 n. Chr. (Jahr 849 der Seleukidischen ra). Fundort: Homs.

262

20

SYRIEN

BYBLOS Heute Jebeil (Jbail, Libanon). - The Princeton Encyclopedia of Classical Sites S. 176. Barrington Atlas: 68 A5. 20/08/01 Byblos

Sabinos 1-2 3-4 5-7 7-9

Vers 1 Vers 2 Vers 3 Vers 4

Σαβεΐνος τήδε τέθαπταν, | έτη δ' έβίωσ' εν έπαίνοις | τρις δέκα και δύο τε, εϋπο|ρος εκ νεότητος έών, | χρηστός προς τε γυναΐ|κα κασιγνήτους τε | και αστούς· έντεΰ|θεν πάντες στέργο|μεν αυτόν άγαν

Hier ist Sabinos begraben. Er hat 32 Jahre gelebt und war allgemein ger hmt, von Jugend an wohlhabend, gut zu seiner Frau, den Br dern und St dtern. Darum lieben wir ihn alle sehr. Vers l Σαβεΐνος von Lajtar gelesen. W. Weissbrodt, Verzeichnis der Vorlesungen der Akademie Braunsberg, Sommersemester 1913, S. 3 Nr. 1; Peek 481. Vgl.: A. Lajtar, Z.P.E. 112, 1996, 139. Datum: Kaiserzeit. Fundort: Byblos. Verwahrung: Nationalmuseum Warschau (Inv.-Nr. MNW 198790).

Dorf Meshan zwischen Byblos und Aphaka Dorf Meshan (MiS n, Libanon), 11 km os . von Jebeil (Byblos), zwischen Byblos und Aphaka. - Barrington Atlas: 68 A5 (Byblos und Aphrodite Aphakitis). 20/09/01 Dorf Meshan

Unter einer Eros-Statue 1-4 4-7

Vers l Vers 2

'Αφ[ρογενοΰς] | τέκνο [v w ]|δαμαδη τόνδ' | άνέθηκεν τον Ι πυρί τερπόμε|νον και τόξα π|όθων φορέοντα

Den Sohn der Schaumgeborenen hier hat (Name) aufgestellt, ihn, der am Feuer seine Freude hat und die Geschosse der Sehnsucht tr gt. R. Mouterde, Melanges de l'Universite Saint Joseph (Beyrouth) 26, 1944/46, 56-58 Nr. 9 mit Zeichnung fig. 2, Photo Taf. III (rechts oben); W. Peek, Archaiologike Ephemeris 1953-1954, Εις Μνήμην Γεωργίου Π. Οικονόμου, Bd. II (Athen 1958) 284/5 Nr. 2 (stellt den Text her). Vgl.: J. und L. Robert, Bull. ep. 1948, 245 und 1959, 458. Photo: Melanges de l'Universite Saint Joseph (Beyrouth) 26, 1944/46, Tafel III (rechts oben). Datum: Kaiserzeit. Fundort: Dorf Meshan am N hr Ibrahim = Fluss „Adonis", der von Aphaka (heute Afqa) zum Mittelmeer fliesst, in das er s dlich von Byblos m ndet. - Meshan siehe R. Dussaud, Topographie historique de la Syrie (Paris 1927) Karte III B l.

MMMH'TON

ANSOHKENTflli

20 / 1 0

An der M ndung des Lykos

263

An der M ndung des Lykos Im heutigen Libanon. - Barrington Atlas: 69 C2 (die M ndung des Lykos).

20 / 10 / 01 zwischen Byblos und Berytos an der M ndung des Lykos

Proklos hat aus dem Felsen einen Weg hauen lassen Unregelm ssige Daktylen. Im Fels an der M ndung des Lykos: 1-2 3 4-5 5-6 7-8 8-9 10-11 11-12

Vers l Vers 2 Vers 3 Vers 4 Vers 5 Vers 6 Vers 7 Vers 8

Πρόκλε πέπον, Τατιανοΰ άρίστονο Λυ|κίοιο γενέθλης ίθαγένοιο | αρχικά πατρώιων έξωριάζων φαύλφ | πρωθήβης φοίνιξ, Ηλιουπόλεως θεό|φιν αρχών, αίψα μάλ' έκτελέων ιερά, | δσσα νόω φρονέε(ι) Φοινίκη αύτη· | δσον και τόδε έργάζ(ετ)ο τεόν νόημα· | ώ μέγα θαΰμα, τα αίπύτατα των | σκοπέλων ίσον εθηκε μέσον, | δφρα διηνεκέως όμαλήν όδόν έ||ανύοντες φεύγωμεν χαλεπής | ΰψος όδοιπλαν(ί)ης

Lieber Proklos, echtb rtiger Nachkomme des allerbesten Tatianos aus lykischem Geschlecht, der du die Herrschaft im v terlichen Gebiet einem Schlimmen berlassen musstest, junger Ph nix, der du von Gott her ber Heliupolis herrschest, der du die heiligen Dinge rasch vollendest, an welche Phoinike selbst denkt, was hat hier wieder dein Sinn gewirkt ! O ber das grosse Wunder, mitten zwischen den spitzesten Gipfeln hat er (den Weg) eben gemacht, damit wir fort und fort den ebenen Weg zu Ende gehend der H he des m hsamen Weges entgehen. Proklos (Prosopography I 746, Proculus Nr. 6) ist ein Sohn des ber hmten Flavius Eutolmius Tatianos (Prosopography I 876-8 Nr. 5; hier 17/08/03 Sidyma; 02/09/24, Aphrodisias). Er war 382/3 Statthalter in Phoenice. 8 ΑΙΠΥΣΑΤΑ auf dem Stein. 10 ΕΠΑΝΥΟΝΤΕΣ 11 ΧΑΛΕΠΕΙΣ F. H. Weissbach, Die Denkm ler und Inschriften an der M ndung des N hr El-Kelb (Wissensch. Ver ff. d. deutsch-t rkischen Denkmalschutz-Kommandos, VI 1922) 39-41; S.E.G. 7, 195. VgL: L. Robert, Laodicee 343. Datum: 382/3 n. Chr. Fundort: bei der M ndung des Flusses Lykos.

264

20

SYRIEN

BERYTOS Auch Laodikeia εν τη Φοινίκη, dann Colonia lulia Augusta Felix. Heute Beirut (Libanon). - The Princeton Encyclopedia of Classical Sites S. 152. Barrington Atlas: 69 C2. 20/1l/ 01 20/11/02 20/11/03

Dankgebet an Bal-Marcod wegen einer Heilung Der Neid zerfrisst sich selbst Gedicht des Johannes Barbukallos unter einem Standbild des Beamten Synesios

20/11/ 04 20/11/05 20/11/06

Statue des ber hmten Juristen Patrikios, eines quaestorius L. lulius Paratus Trost f r einen Toten

20/11/01 Berytos

Dankgebet an Bal-Marcod wegen einer Heilung

Am Ort Deir el-Qal'a nahe Beit Meri, etwa 15 km von Beirut entfernt, stand ein grosser Tempel des Bal-Marcod, von dem noch heute Ruinen vorhanden sind. In lateinischen Inschriften heisst der Gott lupiter Optimus Maximus Balmarcodes (Dessau 4327/8). Vgl. F. Cumont, R.E. II 2834/5 und Nina Jidejian, Beirut through the Ages (Beirut 1973/1986) 49-52. Bal-Marcod heisst „Herr der T nze", was in Vers l des folgenden Textes als κοίρανε κώμων wiedergegeben ist. In dem Tempel muss sich eine Heilquelle befunden haben. Auf Grund einer Heilung stiftet M. Octavius Hilarus einen Wasserspeier in Gestalt des geh rnten Zeus-Ammon. Zwei Fragmente: Fragm. A 1 2

M. Όκτάουιος "Ιλαρός εύξάμενος άνέθηκα υπέρ σωτηρίας | Κο[.. .]ου Ευτυχούς και τέκνων. |

3 4-5

ε'ίλαθι μοι, Βαλμαρκως, κοίρανε κώμων, | και κλύε σου δέσποτα νυν Ιλαρού | σοι

Vers 1 Vers 2

Fragm. B

6

Vers 3

]ρων άνέθηκα |

7

Vers 4

τηλόθεν εκ νήσοιο 'Ρόδου τέχνασμα ποθινόν, |

8 9

Vers 5 Vers 6

"Αμμωνος κεραοΰ χάλκεον άντίτυπον, | προχέοντα βροτοΐς ίερόδρομον ύδωρ

Μ. Octavius Hilarus, der ich ein Gel bde abgelegt hatte, habe dies gestiftet (zum Dank) f r die Heilung des Ko... os Eutyches und der Kinder.

Sei mir gn dig, Baimarkos, Herrscher der Tanzfeste, und erh re nun mich, Herr, den Hilaros ich habe gestiftet, indem ich aus weiter Ferne, aus der Insel Rhodos, ein liebliches Kunstwerk brachte, ein Bronzebild des geh rnten Amman, der dem Menschen das aus dem Heiligtum kommende Wasser ausgiesst. Franz, C.I.G. III 4535/6; W. H. Waddington, Inscr. Syrie 1855; Kaibel 835; R. Cagnat - G. Lafaye, I.G.R. III 1078. Vgl.: J. H. Mordtmann, Ath. Mitt. 10, 1885, 167; P. Perdrizet, Revue biblique 9, 1900, 436-38 „Ammon et les fontaines". Datum: Fundort:

Kaiserzeit. in den Ruinen des Bal-Marcod-Tempels.

20 / 1 1

Berytos

265

20/11/02 Berytos

Der Neid zerfrisst sich selbst Mosaikfussboden. 1 - 3 1 3-6 2

ό φθόνος εστί κά|κιστος· εχι δε τι κα|λόν εν αΰτφ· τή|κι γαρ φθονερών | όμματα και κρα|δίην

Vgl. Kaibel 1115 = LG. XIV 2533 (Lugdunum); Anth. Pal. XI 193; hier 16/53/06 (Dokimeion). F. Alpi, Lettre de Pallas 4, 1996, 18/9 mit Photo; S. Follet, Bull. ep. 1997, 19. Photo: Lettre de Pallas 4, 1996, S. 19. Datum: Fundort:

fr hbyzantinisch. Beirut.

20/11/03 Berytos Gedicht des Johannes Barbukallos unter einem Standbild des Beamten Synesios berliefert in den griechischen Anthologie (XVI 38) mit der berschrift Ιωάννου του Βαρβουκάλλου und dem Lemma εις εικόνα Συνεσίου σχολαστικού επί νίκη μάχης άνατεθεΐσαν εν Βηρυτω. Der in dem Gedicht und durch eine Statue geehrte Mann muss sich als Offizier und als Richter ausgezeichnet haben. Wir wissen nichts N heres. 1 2 3 4

ουχί παρ' Ευρώτα μόνον άνέρες εΐσί μαχηταί, ουδέ παρ' Ίλισω μνάμονές είσι δίκας· ως από τάς Σπάρτας, ως αύτάς άστόν Άθάνας Συνέσιον Νίκα και Θέμις ήγάσατο

Mannhafte K mpfer gibt es nicht nur am Eurotas, und nicht nur am Ilissos gerechte Richter. Victoria und lustitia haben Synesios bewundert, als ob er Spartaner oder B rger Athens w re. Von Johannes Barbukallos sind elf Gedichte in der Anthologie erhalten, die im Kyklos des Agathias gestanden haben. In drei Gedichten (Anth. Pal. IX 425-7) beklagt der Dichter die Zerst rungen, welche ein Erdbeben in Berytos angerichtet hat. Synesios ist wahrscheinlich identisch mit dem Dichter des Epigramms Anth. Pal. XVI 267 zu Ehren eines Eusebios von Byzanz, der Schriften ber Hippokrates verfasst und eine Statue des grossen Arztes errichtet hat. Anth. Pal. XVI 38. Vgl.: Prosopography III 665, loannes Barbucallus Nr. 62 und 1213 Synesius Nr. 2. Datum:

vor dem Erdbeben in Berytos (551 n. Chr.).

266

20 SYRIEN

20/11/04 Berytos Statue des ber hmten Juristen Patrikios, eines quaestorius

ΠΑΤΡΙΚΙΟ^™ CK&ACIAHOC HCecCMCJDNCnA ί H Y P A TOTOYTo

1 2 3 4 5 6

Vers l Vers 2 Vers 3

[εΐκόν]α Πατρίκιος στή[σεν γέρ]ας εκ βασνλήος, [ ]ρης θεσμών έπα[ μνή]μ' ηΰρατο τοΰτο, [ _ w w ] Αΰσονίων σεβα[ [ _ w w κυαί]στορος εύχος

Diese Statue hat Patrikios aufgestellt, eine Ehrengabe des Kaisers der Gesetze dieses Gedenken hat er erlangt der Ausonier (= R mer) den Ruhmestitel „quaestor". Patricius war ein ber hmter Professor an der juristischen Hochschule zu Berytos. Der Kaiser hatte ihm den Titel eines quaestor verliehen, s. den Codex lustinianus I 17,2,9 (ed. Kr ger p. 72a, Zeile 12 von oben) Patricium inclutae recordationis quaestorium et antecessorem. Er hat im 5. Jahrh. gelebt und ist oft bezeugt, s. P. Collinet, Histoire de l'ecole de droit de Beyrouth (1925) 132-39; A. Berger, R.E. XVIII4, p. 2244-2249 (Nr. 2); A. Berger, Encyclopedic Dictionary of Roman Law 622; Prosopography II 839 (Nr. 10) und vor allem Feissel, s. unten. Auf ihn bezieht sich vielleicht das Epigramm 20/13/03 (Sueidie). L. Jalabert, Melanges de l'Universite Saint Joseph (Beyrouth) l, 1906, 170/1 Nr. 36 mit Facsimile; P. Collinet, Histoire de l'ecole de droit de Beyrouth (Paris 1925) 135-38 (mit R. Mouterde); D. Feissel, B.C.H. 108, 1984, 553-55 (mit Facsimile) und Bull. 6p. 1987, 511; S.E.G. 34, 1442. Photo: Datum: Fundort:

R. Mouterde (- J. Lauffray), Beyrouth ville romaine. Histoire et monuments (Beyrouth 1952), 13 Abb. 8. Patrikios lehrte etwa zwischen 420 und 450 n. Chr. Berytos.

20 / 11

Berytos

267

20/11/05 Berytos

L. Julius Paratus 1 2 3 4 5 6 7

ένθάδε τίς κείται, παροδοιπόρε, μεΐνον, άκουσον χρηστός τις άνήρ ένδοξος απλούς κοινός φιλέταιρος, τέχνην και πίστιν έπιδειξάμενος παρά πάσιν, μηδένα λυπήσας, μη λυπηθείς επί τέκνοις· τοΰνομα δ' εστί Παρατος ονομαζόμενος παρά πασι, μήτε νοσώ μακρά κεκολασμένος, αλλ' επί μοΐραν εϊνεκεν εύσεβίης εύθανάτως εμολεν

8-9

Λούκιος Ιούλιος Παρδτος, | εζη έτη μβ', μήνες η', ημέρας Α ιέ'

Wanderer, halt inne, h re, wer hier liegt. Ein guter Mann, angesehen, einfach und ehrlich, leutselig, ein guter Freund, der seine Kunst und Zuverl ssigkeit allen gegen ber bewiesen hat, der niemandem Schmerz bereitet hat und keinen Kummer wegen seiner Kinder erlebt hat. Sein Name ist Paratus, so wurde er von allen genannt. Er wurde nicht durch lange Krankheit geplagt, sondern kam wegen seiner Fr mmigkeit zu einem leichten Tod. L· lulius Paratus, er lebte 42 Jahre, 8 Monate, 15 Tage. 2

χρηστός (τις) άνήρ Peek. Η. Seyrig, Syria 27, 1950, 248 Nr. 9 (= Antiquites Syriennes IV 143); Peek 1840. Datum: sp te Kaiserzeit (Peek). Fundort:

Berytos.

20/11/06 Berytos Trost f r einen Toten Auf einem Sarkophag. „A gauche on voit un genie soutenant des guirlandes" Wadding-

ton. 1-3 4-6

Vers l Vers 2

θάρσεν τέθνη|κας γαρ άπενθή|τοις επί τέκνοις, | ζώουσαν προλι|πών ην έπόθεις | άλοχον

Sei getrost. Du bist gestorben, aber du musstest deine Kinder nicht beweinen und hast die Gattin, die du liebtest, lebend zur ckgelassen. W. H. Waddington, Inscr. Syrie 1854 a; Kaibel 436; Peek 1412 und Grabgedichte 264. Datum: 2./3. Jahrh. n. Chr. (Peek). Fundort: Berytos. Verwahrung: Waddington notierte (1870): Actuellement au consulat de Prusse

Jerusalem.

268

20 SYRIEN

LAODIKEIA am Libanon Heute Tell Nebi Mend (Syrien). - Barrington Atlas: 68 C4. 20 /12 / 01 Laodikeia am Libanon („scabiosa" bei Claudius Ptolemaeus)

Ammia 1-2

3-5 6-8

Αύδναίου | ιδ' |

Vers l Vers 2

όλβιος ούτος ό | τύμβος, έπεί δέ|μας ελλαχεν άγνόν | Άμμίας, ην άδει πα|τρίς ω[ ]οσύνης | ίέρειαν |

9

ετών να' Am 14. Audnaios.

Gl ckselig ist dieses Grab, denn ihm ist der reine Leib der Ammia zugefallen, welche die Vaterstadt besingt, die Priesterin der — — osyne. 51 Jahre. Am Anfang wurde erg nzt [έτους - , μηνός] Αύδναίου ιδ', aber M. Sartre bemerkt zu Recht: II n'est pas s r que l'annee fut mentionnee, Findication du jour des funerailles s ffisant pour les anniversaires. Vers 2 πατρι(ς) σω[φρ]οσύνης ίέρειαν Prentice. Prentice, Syria, American Exp. 1899-1900, III: Greek and Latin Inscriptions 275/6 Nr. 348; vgl. Wilhelm, Akad. Sehr. II 351; L. Jalabert - R. Mouterde, I.G.L. Syrie V 2686. Datum: Kaiserzeit. Fundort:

Tell Nebi Mend.

20 / 1 3 Heliupolis (Baalbek)

269

HELIUPOLIS (Baalbek) In r mischer Zeit Col. lulia Augusta Felix. Heute Baalbek (Libanon). - The Princeton Encyclopedia of Classical Sites S. 380-82. Barrington Atlas: 69 Dl.

20/13/01 20/13/02

Kanalisierung oder Er ffnung einer neuen Quelle Flussregulierung durch einen reichen B rger

20/13/03

20/13/04

Der Heide Patrikios hat ein Haus der Philosophie erbaut (Mosaik der sieben Weisen) Dionysios und Libanos, zwei treue Diener

20 /13 / 01 Heliupolis (Baalbek)

Kanalisierung oder Er ffnung einer neuen Quelle Der Text ist vor langer Zeit von H. Maundrell abgeschrieben worden, leider fehlerhaft. Es ist in den Versen 1-3 anscheinend von befestigten Ufern die Rede, welche vor Winter berschwemmungen sch tzen sollten; in den Versen 4-5 aber anscheinend von der Er ffung einer neuen Quelle durch das Gebet eines Bischofs. 1 2 3 4 5

Vers l Vers 2 Vers 3 Vers 4 Vers 5

των χειμερείων Ρ[. .]ΟΝΕΩΚΙΣΤΟΣΠΑΝΝ βλέπειν δέδωκεν αρραγές τε και νέον χρυσόν παρασχ[ών] Σωσίβιός τε μέγας· ύδωρ τε νυν πάρεστν πηγαΐον πολύ εΰχαΐς Θεοδότου του οσίου επισκόπου

(Gegen) die Wintersfluten - - (Schutz ?) - - hat der grosse Sosibios Gold gegeben und etwas Unzerst rbares und Neues zu sehen gegeben. Aber jetzt ist viel Quellwasser vorhanden, nach dem Gebet des frommen Bischofs Theodotos. Vers l Es ist versucht worden: ρ[εΐθρ]ον Εΰκτιστος πάλιν Kirchhoff; ρ[ΰμα] (Schutz) ReyCoquais; ό νεώκτιστος (der Neugetaufte) Rey-Coquais; ρε[ΐθρ]ον ευκτιστον πάλιν Bousquet. 2 αρραγές Kirchhoff, ΟΡΡΟΣΕΣ die Abschrift. 5 Ist Theodotos mit der W nschelrute gegangen ? H. Maundrell, A Journey from Aleppo to Jerusalem (1697) p. 192 (nach Jalabert - Mouterde); Kirchhoff, C.I.G. IV 8667; J.-P. Rey-Coquais, Rev. phil. 91 (n. ser. 39), 1965, 60-68 und I.G.L. Syrie VI 2830; J. Bousquet, Rev. phil. 97 (n. ser. 45), 1971, 37/8. Datum: Fundort:

unbestimmt. Baalbek.

270

20 SYRIEN

20 /13 / 02 Heliupolis (Baalbek)

Flussregulierung durch einen reichen B rger Das Wasser eines Fl sschens, das sonst versickerte, ist kanalisiert worden, auf Kosten des reichen Lupus. Aber anscheinend haben sich auch andere St dte Ph niziens beteiligt; der Adressat des Gedichts ist wohl der Gouverneur der Provinz Syria. 1-2 2-3 4-5 5-6

Vers l Vers 2 Vers 3 Vers 4

7 8 9 10

ολκός δδ' άργυρέων ρίθρων πο|ταμοΰ γε μεν όχθη άμφοτέρω|θεν απασα διέδραμεν εύρυθέμειλος | σεΐο μόνον νεύσαντος άκοιμήτω | υπό εργφ Φοινίκης πολίων | Μουσών τε[ίχι]σμα φυλάσσειν. | έτους βμψ', ίνδικτι(ώνος) ιδ' | του θαυμασιωτάτου Λούπου του | πρωτεύοντος εκ των ίδ[ίω]ν κτίσαντ(ος) | στρατηγ(ίςί) Σερήνου Άθτινέου |

Dies ist ein Kanal (ductus) silberner Wasser. Das Ufer des Stroms steht auf breiten Fundamenten und ist nach beiden Seiten g nzlich auseinander getreten, als du nur nickend befahlst, durch die keine Ruhe kennende Arbeit der St dte Ph niziens die St tte der Musen zu sch tzen. Im Jahr 742 (= 430/1 n. Chr.), im 14. Jahr der Indictio, hat der staunenswerte Lupus, erster Dekaprotos, dieses Werk auf eigene Kosten geschaffen, in der Zeit der Strategie des Serenus Athenaeus.

Vers 1-2 Der Text ist von Bousquet hergestellt worden, unter Benutzung von Vorschl gen von Diels und Wilhelm und der Photographic in den I.G.L. Syrie. 4 Nach der Expositio totius mundi 32 gab es in Heliopolis die besten Choraulae, „quod a Libano Musae illis inspirent divinitatem dicendi" (Geographi Latini minores, p. 111). Zeile 10 Der hier genannte Stratege war der Kommandant der in der Stadt stationierten Truppen. H. Diels - O. Puchstein, Jahrb. dt. arch. Inst. 16, 1901, 157; J.-P. Rey-Coquais, Rev. phil. 91 (n. ser. 39), 1965,60-68 und I.G.L. Syrie VI 2831, Photo Taf. 32; J. Bousquet, Rev. phil. 97 (n. ser. 45), 1971, 38-40. Vgl.: A. Wilhelm, Akad. Sehr. II 511-14 Nr. II = Nachr. Gott. Gesellsch. der Wiss., Phil.-hist. Klasse, Fachgruppe I, n.F. l, 1935, 91-94; J. und L. Robert, Bull. ep. 1966, 471; 1972, 493. Photo: Datum: Fundort:

I.G.L. Syrie VI pl. XXXII (3 Photos). 430/1 n. Chr. (Jahr 742 der Seleukidischen ra). Baalbek.

20/13 Heliupolis (Baalbek)

271

20 / 13 / 03 Dorf Sueidie bei Heliupolis (Baalbek)

Der Heide Patrikios hat ein Haus der Philosophie erbaut (Mosaik der sieben Weisen) Ein grosses Fussbodenmosaik zeigt Sokrates und die sieben Weisen gruppiert um Kalliope; auf einem kleineren Feld steht das Gedicht f r Patrikios: l 2 3 4

οίκον Όλυμπίοιο πάϊς τεκτήνατο τούτον Πατρίκιος, σοφίης αξιο[ν] Εΰδοξίου του Πλατωνιάδαο σαόφρονος· (ά)λλά και αυτός αξία της προ[. .]ηνων εΰσεβίης φρονέ[ει]

Die Inschrift des Patrikios - Photo Chehab (1959) PI. XXI.3

Dieses Haus hat Patrikios, der Sohn des Olympios, erbaut; es ist der Weisheit des Eudoxios, des besonnenen Platonikers, w rdig. Aber auch er selbst denkt so, wie es der Fr mmigkeit der Vorfahren (?) w rdig ist. Ein Dokument des Heidentums: Philosophie und Fr mmigkeit fallen f r den Platoniker zusammen. Gianna Dareggi (Z.P.E. 125, 1999, 190-94) hat daraufhingewiesen, dass Patrikios und Eudoxios die Namen bekannter Professoren des r mischen Rechts in Berytos sind, und schl gt sehr ansprechend vor, dass sie mit den gleichnamigen Philosophen des Mosaiks identisch sind. Die Professoren in Berytos waren ber lange Zeit hin Heiden. F r Patrikios s. A. Berger, R.E. XVIII 4, 2244-2249 Nr. 2, f r Eudoxios Kubier, R.E. VI 927/8 Nr. 4. Beide lebten im 5. Jahrh. n. Chr. Auf den Juristen Patrikios bezieht sich sicher 20/11/04 (Berytos). Die Eigennamen auf -ios sind typisch f r das 4./5. Jahrhundert; vgl. W. Schulze, Orthographica et Graeca Latina (Rom 1958) 98 mit dem charakteristischen Beginn: „Concilio quod Aquileiae habitum est exeunte saeculo quarto inter alios interfuerunt Abundantius Amantius Ambrosius Anemius Chromatius Constantius Euagrius Euentius Eusebius Exsuperantius Limenius Palladius". In Vers 2 schrieb R. Mouterde (bei Chehab S. 44) αξιο[ς] und in Vers 4 φρόνε[ε]. Die Beischriften auf dem grossen Mosaik lauten: Mittelfeld: Καλλιόπη (rechts) - Άμφείων έποίει (links) Oberes Feld: Σωκράτης Αθηναίος und die Spr che der sieben Weisen:

272

20

SYRIEN

(1) Σόλων Αθηναίος· μηδέν άγαν (2) Θαλής Μιλήσιος· έγγύα, πάρα δ' ατά· (3) Βίας Πρνηνεύς· ό πλείστοι άνθρωποι κακοί· (4) Κλεόβουλος Λίνδιος· μέτρον άριστον (5) Περίανδρος Κορίνθιος· μελέτη έργον αϋξι· (6) Πίττακος Λεσβίος· καιρόν γίνωσκε· (7) Χειλών Λακεδαιμόνιος· γνώθι σεαυτόν Vgl. das Epigramm des Klearchos, der die delphischen Weisheitsspr che in Alexandria Oxiana aufgestellt hat (12/01/01). Eine reizvolle bersicht ber „Leben und Meinungen der Sieben Weisen" hat Bruno Snell ver ffentlicht (Heimeran, M nchen 1938).

Mosaik der sieben Weisen mit Sokrates, gruppiert um Kalliope - Photo Chehab (1959) Pl. XV M. H. Chehab, Mosaiques du Liban. Texte (Bulletin du Musee Beyrouth 14, 1958) 29-46 (37/8 die Beischriften [Chehab], 44-46 die Inschrift des Patrikios [R. Mouterde]); J. und L. Robert, Bull. ep. 1961, 786; J.-P. Rey-Coquais, I.G.L. Syrie VI 2886; Peek, Z.P.E. 21, 1976, 188; Gianna Dareggi, Z.P.E. 125, 1999, 190-94.

20/13 Heliupolis (Baalbek)

273

Photo:

Chehab, Mosaiques du Liban. Planches (Bulletin du Musee Beyrouth 15, 1959) pi. XV-XX das Mosaik der 7 Weisen, pi. XI 3 und XXI 3 die Inschrift des Patrikios. Datum: 5. Jahrh. n. Chr. Fundort: in einer Villa im Dorf Soueidie. Verwahrung: Museum Beirut.

20/13/04 Heliupolis (Baalbek)

Dionysios und Libanos, zwei treue Diener Der Herr setzt den Dienern ein Grabmal: 1-3 3-6 7-9 9-11

Vers l Vers 2 Vers 3 Vers 4

τους δύο συνκρεί|νων, Διονύσιον ή | σε βάνοντας, κά|κεΐνον ζητώ καί | σε ποθώ, | Λίβανε· | αμφότεροι πιστοί, | φιλοκύριοι, αλλ' άναν|καΐος λιβράριος συ | μεν ης, κουρεύς δ' ην | ό τάλας

Wenn ich vergleichend an euch beide denke, Dionysios und Libanos, die ihr gestorben seid, dann fehlt mir der eine, und ich ersehne den anderen; beide wart ihr treu und habt die Herrschaft geliebt; der Unterschied war: Der eine war Buchhalter, eine Vertrauensperson, der andere, der Arme, nur ein Barbier. Vers 3 άνανκαΐος: Perdrizet vergleicht die unentbehrlichen Helfer (necessariae apparitiones) des r mischen Gouverneurs bei Cicero, Ad Quintum fratrem I 1,12. 4 Ein Spondeus in der zweiten Pentameterh lfte. Ch. Clermont-Ganneau, Etudes d'archeologie Orientale II (1896) 146 mit Facsimile; P. Perdrizet, Rev. archeol. 35 (II), 1899, 51; R. Cagnat - G. Lafaye, I.G.R. III 1071; Peek 1527; J.-P. Rey-Coquais, I.G.L. Syrie VI 2859, Photo Taf. 36. Photo: Datum: Fundort:

I.G.L. Syrie VI pl. XXXVI. Kaiserzeit. Baalbek, „trouvee pres des ruines" (Clermont-Ganneau).

274

20 SYRIEN

SIDON In r mischer Zeit Col. Aurelia Pia. Heute Sa'i'da (Libanon). - The Princeton Encyclopedia of Classical Sites S. 837. Barrington Atlas: 69 B2. 20/14/01 20/14/ 02 20/14/03 20/14/ 04

Diotimos, Suffet in Sidon, siegt mit dem Viergespann bei den Nemeen Sidons feste Kaimauern Antipatros, ein im Kampf gegen die Mauren gefallener Offizier Dionysios

20/14/05 20/14/ 06 20/14/ 07 20/14/08 20/14/ 09

Hermes, ein Diener der Musen Pasion Die Kinder der Plutarcha Rabbotha Zenon weiht dem Zeus Karpodoter ein Heiligtum

20 / 14 / 01 Sidon (Saida)

Diotimos, Suffet in Sidon, siegt mit dem Viergespann bei den Nemeen Auf einer Marmorbasis: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Άργολικοΐς οκά πάντες έ[ν αγκεσιν ώκέας ίππους] ήλασαν εκ δίφρων εις εριν άνί[οχοι], σοι καλόν, ω Διότιμε, Φορωνίδος [ΐκετο νίκας] κΰδος, άειμνάστους δ' ήλθες υπό στεφάν[ους]· άστώγ γαρ πράτιστος αφ' Ελλάδος ίππικόν [ε]ΰχος άγαγες εις αγαθών οίκον Άγηνοριδαν αΰχεΐ και Θήβης Καδμη'ίδος ιερόν άστυ δερκόμενον νίκαις εΰκλέα ματρόπολιν πατρί τε σώι τελέθει Διονυσί[ωι εΰχος ά]γώνος, Ελλάς έπεί τρανή τόνδ' έβόασε [θρόον]· „ου μόνον εν ναυσίν μεγαλύνε[αι, ολβία Σιδών], αλλ' έτι και ζευκτοΐς άθλοφ[όροις εν όχοις]."

Als in der Schlucht von Argos alle Lenker von den Wagen aus die schnellen Pferde ins Rennen trieben, da kam zu dir, o Diotimos, des phoronischen Sieges sch ner Ruhm, und du setztest dir unvergessliche Kr nze auf. Als erster n mlich von deinen Mitb rgern brachtest du aus Hellas hippischen Siegesruhm heim zum Wohnsitz der adligen Agenoriden. Freudiger Stolz erf llt auch des kadme'ischen Theben heilige Stadt, da sie erblickt die Mutterstadt im sch nen Ruhm ihrer Siege. Auch deinem Vater Dionysios ist zuteil geworden des Wettkampfes Ruhm; denn laut Hess Hellas erschallen diesen Ruf: „Nicht nur mit deinen Schiffenmachst du dir einen gro en Namen, gl ckliches Sidon, sondern auch noch mit kampfpreiserringenden Gespannen." ( bers. J. Eben) Das elegante Epigramm ist ein Zeugnis f r die Hellenisierung der ph nizischen St dte. 1 2 3

suppl. Kirchhoff suppl. Ebert; άντ[ίπαλοι] Kirchhoff Ebert; [ώπασε λαός] Kirchhoff, [ήραο νίκης] Merk. (Z.P.E. 7, 1971, 274). Φορωνίδος - - - [νίκας] „Sieg im Land des Phoroneus, in Argos". Phoroneus war der Urk nig von Argos, Vater des Agenor (Hellanikos 4 F 36 Jacoby [1118] = Schol. T zu Horn. Γ 75, p. 373, 78 Erbse; Eustathios zur Stelle, p. 609, 5-8 van der Valk). Agenor kommt dann in verschiedenen Genealogien vor; hier wird daran gedacht, dass er K nig von Sidon und Vater des Kadmos war (Euripides Fr. 819 Nauck).

20/14 Sidon

275

6 7

Die Άγηνορίδαι sind die Sidonier. Θήβης Καδμη'ί'δος: Theben ist von Kadmos, dem Sohn des Agenor, gegr ndet worden, Sidon ist also die Metropolis von Theben. 9 τελέθει von Robert auf Grund von Waddingtons Abschrift hergestellt. - Versende Kirchhoff. 10 Kirchhoff. Es ist vom durchdringenden (τρανής) Ruf des Herolds die Rede. 11 Ebert. 12 Kirchhoff. Links von dem Epigramm steht die Prosainschrift: Σιδωνίων ή πόλις | Δνότιμον Διονυσίου δικαστήν | νικήσαντα Νεμέα αρματι sowie Τιμόχαρις Έλευθερναΐος έποίησεν. Die Stadt der Sidonier ehrt den Suffeten Diotimos, den Sohn des Dionysios, der bei den Nemeen mit dem Wagen gesiegt hat. - Timocharis aus Eleuthernai hat (das Kunstwerk) geschaffen.

Mit δικαστής wird der Suffet (der oberste Beamte) von Sidon bezeichnet (E. Bikerman). Der Bildhauer Timocharis aus der kretischen Stadt Eleuthernai hat zwischen 240 und 200 in Rhodos und St dten der Umgebung gearbeitet. Es sind zehn Inschriften mit seiner Signatur bekannt, s. G. Lippold, R.E. VI A 1259 Nr. 2. Kirchhoff, Monatsberichte Akad. Berlin 1863, 183/4 Nr. d mit Beilage d; W. H. Waddington, Inscr. Syrie 1866 a; E. Renan, Mission de Phenicie (1871) 372; Kaibel 932; Geffcken 178; E. Bikerman, Melanges Syriens offerts R. Dussaud I (1939) 91-99; Moretti, Iscrizioni agonistiche 41; Institut Femand-Courby, Nouveau Choix d'inscriptions grecques S. 174 ff. Nr. 35; Ebert, Epigr. auf Sieger 188-193 Nr. 64. Datum: Fundort:

um 220 v. Chr. „Base de marbre deterree dans un jardin de Sa'ida (Sidon) par la Mission de Renan en 1862 et deposee dans le Khan des Franfais o eile se trouve toujours" (Nouveau Choix p. 174).

276

20 SYRIEN

20 / 14 / 02 Sidon (Saida)

Sidons feste Kaimauern Noch in der R merzeit erinnerte man sich in Sidon mit Stolz daran, dass der Hafen in der fr hen Diadochenzeit von Antigonos Monophthalmos ausgebaut und befestigt worden war. Im Jahr 315 liess Antigonos in Sidon Kriegsschiffe bauen (Diodor XVIII 58, 3-4). Etwa von 314 bis 301 war er der Herr Kleinasiens, seit 306 als K nig; seine Residenz hat er in Antigoneia am Orontes erbaut, dem sp teren Antiochia epi Daphne. Man verrennt sich wohl nicht in unerlaubte Spekulationen, wenn man vermutet: Neben dem lateinischen Epigramm zu Ehren des Antigonos hat ein zweites gestanden, welches einen r mischen Feldherrn oder Proconsul r hmte, der die Hafenmauern erneuert und noch fester gemacht hat. Facsimile bei Poidebard - Lauffray S. IX.

ΗΛΕΓίΠοΕΗΙλίΌΐΙΓίλΓΟΕΗΙ/

1-2 3-4

Vers l Vers 2

t Condidit Antigonus | haec fortia moenia Poenis | surgentemque dedit | raviem contemnere ponti t

Antigonus hat diese starken Mauern f r die Ph nizier erbaut und hat ihnen gegeben, dass sie die sich erhebende Wut des Meeres verachten k nnen. Vers 2 raviem = rabiem. F. De Saulcy, Rev. archeol. 20, 1869 (II), 286; 21, 1870 (I), 145-50; Th. Mommsen, C.I.L. III 6037; Dessau 861; Buecheler, Carmina Latina epigraphica 291; A. Poidebard - J. Lauffray, Sidon, amenagements antiques du port de Saida (Beirut 1951), S. IX (Facsimile) und 45. Datum: schon christlich. Fundort: Sidon. Verwahrung: Paris, Louvre.

20 /14 Sidon

277

20 / 14 / 03 Sidon (Sa'ida)

Antipatros, ein im Kampf gegen die Mauren gefallener Offizier Metrisch nicht korrekt. Vers 3 ein daktylischer Tetrameter. 1-3 3-6 6-8 9-11

Vers l Vers 2 Vers 3 Vers 4

11-13

Vers 5

ένθάδε τον πάσης | αρετής [ήγ]ήτορα | Άντίπατρον πάν|των ανθρώπων | τειμΐ αίόντα φί|λον τον μόνον | εκ πολέμου Μαύ|ρων | εματει και ψυ|χτ] πατρίδα ρυ|σάμενον. χρησ|τός και αλυπος | ζήσας έτη - -

Hier (ehrt die Stadt ?) den Antipatros, den Offizier voll jeder Tugend, der uns von allen Menschen an Ehre am liebsten ist, der allein im Maurenkrieg mit seinem Blut, ja mit seinem Leben die Vaterstadt gerettet hat. Er war gut, tat niemandem etwas zuleide, lebte... Jahre.

Es ist zu lesen Vers 2 τιμή έόντα, 4 αϊματι. Vers l auf dem Stein ΑΡΕΤΗΣ ΗΤΟΡΑ (sie), so Saulcy. 3 Der Erstherausgeber dachte bei den „Mauren" an die Μαυρούσιοι, die Pescennius Niger im Jahr 193 gegen Tyros schickte (Herodian, Hist. Ill 3). Aber der Stein stammt aus Sidon. F. De Saulcy, Comptes rendus de la societe de numismatique 3, 1872, 138; R. Cagnat - G. Lafaye, I.G.R. III 1099. Datum: Fundort: Verwahrung:

unbestimmt, wohl sp t. Sidon. Paris, Louvre.

278

20

SYRIEN

20 / 14 / 04 Sidon (Herkunft nicht sicher)

Dionysios 1-2 2-3 4-5 6-7

Vers l Vers 2 Vers 3 Vers 4

τον λιγυρόν κόλποις Διονύσι|ον ένθάδ' εκρ[υ]ψα γαία, τον | εν ζωοΐς ήθεσι πραΰτατον. | δάκρυσον νεότητα και εύ|στομίην, [π]αροδεΐτα, | μεμψάμενος Μοιρών την αδικον Λά[χ]εσιν

Den hell sprechenden Dionysios habe ich, die Erde, hier verborgen, den nach seinem Wesen sanftesten unter den Lebenden. Wanderer, beweine seine Jugend und seine sch ne Rede, und tadele die Lachesis, die Ungerechte unter den Schicksalsschwestern. Vers l Ende von Peek hergestellt, ΕΧΟ[Υ]ΣΑ ed. pr., εχε[υ]σα oder έχωσα Μ. N. Tod. 4 Man kann λάχεσιν auch als Substantiv verstehen, nicht als Eigennamen: „tadle das ungerechte Los-Ziehen der Schicksalsschwestern". B. Haussoullier - H. Ingholt, Syria 5, 1924, 337 Nr. 9; S.E.G. 7, 266; Peek 558 und Grabgedichte 133. Datum: unbestimmt. Fundort: unsicher. Verwahrung: im Jahr 1924 Sidon „dans la collection du commandant Capdegelle (ancienne collection Choukri Abela)".

20 / 14 / 05 Sidon (Sa'ida)

Hermes, ein Diener der Musen Der Grabstein spricht: 1 2 3 4 5 6 7 8

χρυσείης γενεής ετυμος λόγος· άνδρα γαρ ώδε λάς κεύθω χρυσέου πολύ φέρτερον ης δ' έριούνου Έρμείαο άνακτος ομώνυμος, ης δε τ' όμόφρων, παντοίτις σοφνησι κεκασμένος· οΰνεκα κήγώ ή λίθος ουκ δμβροισι διαίνομαι, άλλα δάκρυσι· κλαύσατε τον Μουσών και Άθηναίης θεράποντα, Απόλλωνος άνακτος ΐδ' Έρμάωνος έταΐρον αυτής τ' Άστραίου κούρης, ή παντός άμείνων

Die Kunde ist wahr, dass es ein goldenes Geschlecht gibt; denn ich, der Stein, berge einen Mann, der viel mehr wert ist als Gold. Er hatte den gleichen Namen wie der Gl ckbringer Hermes, hatte auch den gleichen Sinn, und zeichnete sich aus durch vielerlei Klugheit. Deshalb bin auch ich, der Stein, feucht nicht vom Regen, sondern von Tr nen. Beklagt ihn, den Diener der Musen und der Athene, den Gef hrten des Herrschers Apollon und des Hermes und der Tochter des Astraios selbst, die besser ist als alles. Vers 2 ης = ην, dorisch. 6 Diener der Musen: vgl. 20/15/02 (Tyros). ΤΩΝ auf dem Stein, corr. Peek. 8 Die Tochter des Astraios ist Dike, die G ttin der Gerechtigkeit, s. Arat 96-136. Dort auch ausf hrlich ber das goldene Geschlecht. A. Dain, Inscr. grecques du musee du Louvre 94-96 Nr. 86 mit Facsimile; S.E.G. 7, 269; Peek 1651. Datum: 3. Jahrh. n. Chr. (Peek). Fundort: „Necropole d'Helalieh, pres de Sidon" Dain. Verwahrung: Paris, Louvre (Dain: Magasins, Inv. AO 1436).

20/14 Sidon

279

20 /14 / 06 Sidon (Saida) Pasion 1-3 4 5 6 7 8 9

Πασίων χρηστέ | και έπιποθούμενε | άωρε, χαίρε. | Vers 1 Vers 2 Vers 3 Vers 4 Vers 5 Vers 6

είκοσι πληρώσαντα μ' άνήρπασε τους λυκάβαντας δαίμων ό φθονερός, πατρί λιπόντα γόους. παύου, μη θρηνεί με, πάτερ φίλε· τοΰτ' έπέπρωτο εκ γενετής ήμεΐν, το γλυκύ φως προλιπεΐν είσίν δακρυτοί μοι όμήλικες ένθάδε πολλοί, ους Άίδης πατέρων ήρπασεν ήιθέους

Pasion, Guier, Ersehnter, zu fr h Gestorbener, sei gegr sst. (Der Tote antwortet:)

Der neidische D mon hat mich weggerafft, als ich 20 Jahre vollendet hatte. Ich habe meinem Vater Klagen hinterlassen. Lieber Vater, h re auf, beweine mich nicht. Es war uns von der Geburt an bestimmt, das s sse Licht zu verlassen. Hier (unten) gibt es viele Altersgenossen, die beweint werden, welche Hades als junge M nner von ihren V tern weggerissen hat. F. Cumont, Syria 15, 1934, 298-300; Peek 953 und Grabgedichte 302. Datum: Kaiserzeit. Fundort:

Sidon.

20 /14 / 07 Sidon (Saida) Die Kinder der Plutarcha Die Gestorbenen werden in Vers 1-6 aufgez hlt. Es sind: 4 Kinder der Plutarcha (Crispus, 21j hrig, ein zweiter Crispus, 7j hrig, Eudoros, ISj hrig, und Dorotheos, beinahe 7j hrig); ferner Plutarchas Schwester Herakleia und ihr Diener Eutychos. 1-2 2 3 4 5 6 7-8 8-9

Vers l Vers 2 Vers 3 Vers 4 Vers 5 Vers 6 Vers 7 Vers 8

ένδεκέτης Κρίσπος και ομώνυμος έπτάδα | Κρίσπος τρισσήν Εΰδω[ρος δ' εξ] έτέων τριάδα, | Δωρόθεος δ' έπι τονσι τον έβ[δόμ]ατον λυ[κά]β[αντ]α | αύξων, Πλουτάρχας οίκτροπαθή τέκεα, | γνωτή θ' Ηράκλεια φιλοστόργοιο τεκούσης | κείμεθα και θεράπων Εΰτυχος εΐν Άίδη. | ή πάντων δε κόνις τάδ' έπεύχεται, οφρα | τεκούσης γήρας άπένθητον λοιπόν | εχη βιοτήν

(1-6) Hier liegen wir im Hades, der llj hrige Crispus und der gleichnamige dreimal sieben-j hrige Crispus und Eudoros mit sechsmal drei Jahren, und zu diesen Dorotheos, der im siebenten Lebensjahr stand, (alle) Schlimmes erleidende Kinder der Plutarcha, und Herakleia, die Schwester der liebenden Mutter (der Plutarcha), und der Diener Eutychos. (7-8) Die Asche von allen diesen w nscht, dass das restliche Alter der Mutter ein leidloses Leben sei. B. Haussoullier - H. Ingholt, Syria 5, 1924, 338-40 Nr. 11, Photo Taf. 61; S.E.G. 7, 267 (mit Beitr gen von Cr nert und Wilhelm); Peek 737; Verilhac, Παίδες αωροι I Nr. 115, Photo Taf. 6. Photo: Datum: Fundort:

Syria 5, 1924, Tafel 61 (Nr. 11); Verilhac, Παίδες άωροι I Tafel 6 (Nr. 115). Kaiserzeit. Sidon.

280

20 SYRIEN

20 / 14 / 08 Sidon (Sa'ida)

Rabbotha Die Frau hat mit 14 Jahren geheiratet, mit 19 einen Sohn geboren und ist mit 20 Jahren gestorben. 1 2 3 4 5 6

[εϊ]κοσί μοι λυκάβαντες, έμφ δ' έζησα συνεύνω εξ άμα, νηπιάχω παιδί τε μοΰνον ένα· [λ]είπω δ' εξαετή με νέμοντα, μόνον δ' επί θηλή υίέα 'Ραββώθης (και) πατρός Άντιόχου. αλλ' δτις εξ έλέγοιο μάθοις τάδε, μη παροδεύσης, δός δε τι χηροσύνη δάκρυ και όρφανίτ]

Ich bin 20 Jahre alt. Ich habe mit meinem Gatten sechs zusammengelebt, mit dem kleinen Kind nur eines. Ich verlasse (den Gatten), der 6 Jahre f r mich gesorgt hat, und das einj hrige Kind der Rabbotha und des Antipatros noch an der Mutterbrust. Aber du (Wanderer), der du dies erf hrst aus dem elegischen Gedicht, geh nicht vorbei, sondern gib eine Tr ne f r das Witwer- und Waisen-Dasein. B. Haussoullier, Rev. phil. 22, 1898, 355/6 Nr. 2; Peek 1048. Datum: Kaiserzeit. Fundort: Sa'ida. Verwahrung: Istanbul, arch ol. Museum.

20 / 14 / 09 Sidon oder Tyros

Zenon weiht dem Zeus Karpodoter ein Heiligtum „Sur une petit cippe cylindrique base mouluree". In der Zeilenbrechung des Steins: 0

1 2 3 4 5

Vers l Vers 2

και τόδ' ιερόν Λ[.]ΗΑ θεσαν Διί καρποδοτήρι Ζήνων συν τεκέεσσιν Έστιαία τ' άλόχω ηντ'

Auch dieses Heiligtum haben dem Zeus, dem Geber der Fr chte, errichtet Zenon mit seinen Kindern und seiner Gattin Hestiaia. Im Jahr 358. Ende der Zeile l: zun chst Λ oder A, dann L cke, dann H oder II oder Π, dann A oder X. Zeus = Baalshamin „est avant tout un dieu de Forage, qui assure la croissance des recoltes" (Seyrig). Dem 358. Jahr entspricht in Sidon das Jahr 247/8, in Tyros 232/3 n. Chr. H. Seyrig, Syria 27, 1950, 250 Nr. 13 (= Antiquites Syriennes IV 145). Datum: 247/8 oder 232/3 n. Chr. Fundort: „La pierre est venue ,du Sud de Beyrouth'" (Seyrig). Verwahrung: im Jahr 1950 bei Dr. Ziyade in Beirut.

20/15 Tyros

281

TYROS In r mischer Zeit Colonia Septimia Severa. Heute es-Sur (So r, Libanon). - The Princeton Encyclopedia of Classical Sites S. 944. Barrington Atlas: 69 B3.

20/15/01 20/15/ 02

Der Knabe Chryses Lydios

20/15/03 20/15/ 04

Satyra Theodosia

20/15/01 Tyros

Der Knabe Chryses Auf zwei Seiten eines Sarkophags stehen Epigramme. Auf einer Langseite 1 2 3 4

πδσαν όμηλικίην παίδων άπεκαίνυτο Χρυσής ζωός έών Μούσαις ήδέ περιφροσύνη· νυν δε πολύζηλον τοκέων από έλπίδ' άμέρσας οϊχετοα εκ βιότου δάκρυα πατρί λιπών

Die ganze gleichaltrige Schar der Jungen bertraf Chryses, als er noch lebte, im Dienst der Musen und durch berlegte Klugheit; jetzt aber hat er die Hoffnung der Eltern, in die sie soviel Eifer setzten, weggenommen und ist aus dem Leben geschieden, dem Vater Tr nen hinterlassend. Vers 2 Μούσαις: Es ist die Ausbildung in Literatur und Musik gemeint; vgl. 01/12/22 (Halikarnass); 01/20/45 (Milet); 02/06/18 (Stratonikeia in Karien); 03/06/02 (Teos); 06/03/01 (Stratonikeia am Kaikos); 08/08/10 (Hadrianoi am Olymp); 09/07/09 (Kalchedon); 13/06/03 (Kaisareia Mazaka); 20/05/09 (Apameia). Auf einer Schmalseite 5 6

οΐχετε εΰμαθίη, Χρυσής θάνεν, αί δε νυ Μοΰσαι αχνυντε κραδίην οία τε φίλω έπι παιδί

Entschwunden ist das Leicht-Lernen, Chryses ist gestorben, und die Musen st hnen im Herzen wie ber ihr eigenes Kind. Zu lesen ist οϊχεται, αχνυνται. Der Dichter hat vermutlich geschrieben οία τε παίδι φίλφ. φίλος ist Possessiv-Adjektiv, wie oft seit Homer. J.-P. Rey-Coquais, Bulletin du Musee de Beyrouth, Tome XXIX, Inscriptions grecques et latines decouvertes dans les fouilles de Tyr 1963-1974 (Paris 1977) 83-85 Nr. 149, Photos pl. XXVII 2-3; D. Feissel, B.C.H. 102, 1978, 550-52. Photo: Datum: Fundort: Verwahrung:

bei Rey-Coquais, pl. XXVII 2 (Z. 1-4) und 3 (Z. 5-6, Abklatsch). 3.-4. Jahrh. n. Chr. Tyros, Nekropole, Nr. 4086-4087. Museum Tyros.

282

20 SYRIEN

20/15/02 Tyros

Lydios Auf einem Sarkophag: 1 2 3 4 5 6

Λύδιος ες νεκύων χορόν έρχεται Ι . Ο . [ ]ΑΡΙΛΟΣ Μουσάων θεράπων έξοχος ήϊθέων ου [γε]νέτης πολυδ[ά]κρυ[τον] φίλ[ο]ν ΩΡΕΣΟ παΐδα μύθων ηγεμόνα [ ].Ε.[ ]ΕΝ[ ]ΑΤΛ[ ώ Φθόνε και συ κάκιστος εφυς και Μοίρα βα[ρ]εΐα εις Αχέροντα φέρειν τον νέον έλδόμενοι

Lydios geht in den Reigen der Toten der Diener der Musen, der trefflichste der J nglinge. Sein Vater hat seinen vielbeweinten Sohn verloren, den besten Erz hler der Mythen Neid-D mon, du bist der Schlechteste, du und die schwere Todesg ttin, die ihr den Wunsch hattet, den Jungen in den Acheron zuf hren. 2 3

Μουσάων θεράπων: vgl. Vers 2 des homerischen Margites; Homer, Hymnus 32,20; Hesiod, Theogonie 100; hier 20/14/05,6 (Sidon). von Feissel hergestellt (er zieht πολύ δ[ά]κρυ [χέων] der oben gedruckten Fassung aus Platzgr nden vor). Als zweitletztes Wort erw gt er ώλεσε.

J.-P. Rey-Coquais, Bulletin du Musee de Beyrouth, Tome XXIX, Inscriptions grecques et latines decouvertes dans les fouilles de Tyr 1963-1974 (Paris 1977) 85/6 Nr. 150, Photos pl. XXVIII l und 2. Vgl.: D. Feissel, B.C.H. 102, 1978, 552/3. Photo: Datum: Fundort: Verwahrung:

bei Rey-Coquais, pl. XXVIII l (Abklatsch) und 2 (Stein). 3.-4. Jahrh. n. Chr. (Rey-Coquais). Tyros, Nekropole, Nr. M39/M40. Museum Tyros.

20 /15 / 03 Tyros oder Sidon

Satyra Das Epigramm steht in der griechischen Anthologie (VII 462) unter der berschrift Διονυσίου. Welcher der vielen Dionysioi bezeichnet wird, ist unklar. Das Gedicht ist vorher und danach von St cken aus dem Kranz des Meleagros umgeben, stammt also aus dieser Sammlung und ist hellenistisch. 1 2

άγχίτοκον Σατύραν Άίδας λάχε· Σιδονία δε κρύψε κόνις, πάτρα δ' έστονάχησε Τύρος

Dem Hades ist Satyra zugefallen kurz bevor sie geb ren sollte. Sidons Erde hat sie bedeckt, die Heimat Tyros beklagt. Anth. Pal. VII 462. Peek 824; Gow - Page, The Greek Anthology I, Hellenistic Epigrams 1457/8. Datum:

hellenistisch, s. oben.

20/15

Tyros

283

20 /15 / 04 Tyros

Theodosia Auf einem Sarkophag: 1-5

5-6

θάρσι, τέκνον μο|νογενή Θεοδοσία· | πάντων εστί το θανΐν | ταΰτα ό βίος· πλεκόμε|νος μαραίνετε·

Vers

ό γαρ το φως | δούς κέ πάλιν κομίζετε

Sei getrost, Theodosia, einziges Kind. Alle m ssen sterben. Diese Kleinigkeit ist das Leben: W hrend es (wie ein Kranz) geflochten wird verwelkt es;

denn ER, der das Leben gegeben hat, nimmt es wieder an sich. Von den vielen Parallelen zu dem Vers seien nur wenige angef hrt: Epigramm aus Kyme oder Phokaia, oben 05/03/09 Vers 8: [φύει δε] γη τους και πάλιν κομίζεται. Menander, Monostich. 145: γη πάντα τίκτει και πάλιν κομίζεται. Monostich. 312: ή δοΰσα πάντα καΐ κομίζεται φύσις. Euripides, Antiope fr. 195 Nauck = v. Arnim, Supplementum Euripideum p. 14: απαντά τίκτει χθων πάλιν τε λαμβάνει. Epigramm aus Bostra 22/42/06 πάντα χθων φύει και εμπαλιν άμφικαλύπτει (mit Kommentar) Weitere Parallelen bei B. Lier, Philologus 62, 1903, 586-89 (§ 32). Auf dem Sarkophag der Theodosia ist es nicht (Mutter) Erde, die das Leben gibt und nimmt, sondern Gott. Theodosia war eine Christin oder J din. J.-P. Rey-Coquais, Bulletin du Musee de Beyrouth, Tome XXIX, Inscriptions grecques et latines decouvertes dans les fouilles de Tyr 1963-1974 (Paris 1977) 37/8 Nr. 62 mit Nachtrag S. 176, Photo pl. XXXIII 4. Vgl: Th. Drew-Bear, Greek, Roman and Byzantine Studies 16, 1975, 281-93 (viele Parallelen) und Revue des Etudes Anciennes 82, 1980, 158. Photo: Datum: Fundort:

bei Rey-Coquais, pl. XXXIII4. christlich; keine Dekoration des Steins. Tyros, Nekropole, Sarkophag Nr. 627-628.

284

20 SYRIEN

(CAESAREA) PANEAS / CAESAREA PHILIPPI Heute Banias (Syrien). - Tab. Imp. Rom. ludaea/Palaestina S. 199: „Originally Paneas, in the northern Golan, under sacred cave of Paneion, where Herod built a temple of Augustus." Karte: 215/295. - The Princeton Encyclopedia of Classical Sites S. 670. New Encyclopedia Holy Land S. \ 36-43. Harrington Atlas: 69 C3. 20/167 01

Der Priester Victor stellt bei der Pans-Grotte Statuen des Hermes und der Echo auf

20/167 02

Markellinos

20 /16 / 01 Paneas / Caesarea Philippi

Der Priester Victor stellt bei der Pans-Grotte Statuen des Hermes und der Echo auf Am Ursprung des Jordan befand sich eine ber hmte Pans-Grotte (Πανιάς), nach der die umliegende Gegend hiess. Im Jahr 198 v. Chr. siegte dort Antiochos III. („Megas") ber das ptolem ische Heer. Im Jahr 20 v. Chr. bertrug Augustus die Herrschaft ber die Gegend dem Herodes. Dieser erbaute dort einen Augustus-Tempel (Josephus, Bellum I 404-406): ό δε κάνταΰθα ναόν αϋτφ λευκής μαρμάρου καθιδρύσατο παρά τάς Ιορδανού πηγάς· καλείται δε Πάνειον ό τόπος· ένθα κορυφή μεν τις ορούς εις άπειρον υψος άνατείνεται, παρά δε την ύπόρειον λαγόνα συνηρεφές αντρον ΰπανοίγει, δι' ου βαραθρώδης κρημνός εις άμέτρητον άπορρώγα βαθύνεται πλήθει τε ύδατος ασάλευτου· και τοις καθιμώσίν τι προς ερευναν γης ουδέν μήκος έξαρκεΐ. του δε άντρου κατά τάς έξωθεν ρίζας άνατέλλουσιν αϊ πηγαί· και γένεσις μεν, ως ενιοι δοκοΰσιν, ένθεν Ιορδανού. „Herodes errichtete auch hier ihm (dem Augustus) einen Tempel aus weissem Marmor, und zwar bei den Jordanquellen; der Ort heisst Paneion. Dort erhebt sich ein Berggipfel zu unendlicher H he; neben der Schlucht am Fusse des Berges aber ffnet sich eine dunkle Grotte, in der ein Steilhang zu einer unermesslichen Tiefe voll stehenden Wassers abbricht, und wenn man ein Lot hinabsenkt, um auf den Grund zu kommen, so reicht doch keine L nge aus. An den Ausl ufern der H hle treten die Quellen hervor, und dort ist, wie einige meinen, der Ursprung des Jordans" (O. Michel - O. Bauernfeind). Auch in den Antiquitates (XV 363/4) berichtet Josephus: (Ηρώδης) περικαλλέστατον αύτω (sc. Καίσαρι) ναόν εγείρει πέτρας λευκής, πλησίον του Πανείου καλουμένου, σπήλαιον εν δρει περικαλλές εστίν, υπ' αυτό δε γης ολίσθημα και βάθος άπερρωγός αβατον, ύδατος ακινήτου πλέον, καθύπερθε δ' ορός παμμέγεθες· υπό δε το σπήλαιον άνατέλλουσιν αϊ πηγαί του Ιορδανού πόταμου, τούτον έπισημότατον οντά τον τόπον και τω ναω προσεκόσμησεν, δν άφιέρου Καίσαρι. „(Herodes) errichtete (dem Caesar) einen sehr sch nen Tempel aus weissem Stein, in der N he des sogenannten Paneions. Dieses ist eine sehr sch ne Grotte; unter dieser ist weiche Erde und danach eine abgr ndige Tiefe, in der man keinen FUSS fassen kann, voll stehenden Wassers; dar ber aber ein sehr grosser Berg. Unter der Grotte sprudeln die Quellen des Jordans empor. Diesen Platz, der schon sehr ber hmt war, hat er (Herodes) noch zus tzlich durch den Tempel versch nt, den er dem Caesar weihte." Der Tempel ist oft auf den M nzen von Caesarea Paneas abgebildet, ebenso Pan. M nze des Macrinus (217/8 n. Chr.). R ckseite: Tetrastyler Tempel, darin steht der nackte Zeus, Patera und Szepter haltend; links unten eine Syrinx, rechts Hirtenstab (pedum). Legende: KcucCapeiac) Πανιάδοο - SNG Coll. Amer. Numismatic Soc., Part 6 Palestine-South Arabia Nr. 877.

/

20 / 16 (Caesarea) Paneas / Caesarea Philippi

285

M nze des Marc Aurel (161-180). R ckseite: Nackter Pan mit gekreuzten Beinen spielt Fl te, rechts ein Baumstamm. Legende: Kaic(apeiac) €εβ(αστής) ΐερ(όν) και αου(λον) ύπ(ό) Πανείω - ροβ' (Jahr 172 der Gr ndungs- ra = 169/70 oder 170/71 n. Chr.). - Y. Meshorer, City-Coins of Eretz-Israel and the Decapolis in the Roman Period, Nr. 186 (vgl. SNG Coll. Amer. Numismatic Soc., Part 6 Palestine-South Arabia 862; SNG M nchen, Syrien 1049).

Felsen ber den Quellen des Jordan bei Banias. Unterhalb der linken Nische (darunter tabula mit Epigramm B, f r Echo) ist der Eingang zur Grotte. Rechts davon eine Nische mit Sockel (mit einer Prosa-Inschrift = Waddington 1894). Die 3. Nische, ganz rechts im Bild, ist unten versch ttet (die zugeh rige linke tabula enth lt das Epigramm A, f r Hermes). - Photo: New Encyclopedia Holy Land S. 137. (A) Epigramm auf die Panstatue; auf tabula ansata neben der Nische auf dem Photo ganz rechts:

1-3 3-4 4-6

Vers l Vers 2 Vers 3

6

Πανί τε καν Νύμφαις | Μαίης γόνον ενθ' άνέθη|κεν Έρμείαν, Διός υΐόν | εί[κασ]μέ[νον έ]ν πέτρτ) Οΰί|κτωρ Λυσι[μ]άχου παι|σι συνευξάμ[ε]νος. (έτους) ρν'

(Β) Epigramm auf die Statue der Echo; auf tabula ansata unter der Nische ber dem Eingang zur Grotte: 1-2

3-4

Vers 4 Vers 5

τήνδε θεάν άνέθηκε | φιλευήχω Διόπανι Α |

Οΰίκτωρ άρητήρ, Λυσι|μάχοιο γόνος

Victor, der Sohn des Lysimachos, hat zusammen mit seinen Kindern als Gel bde dem Pan und den Nymphen hier den Hermes, den Sohn der Maia, den Sohn des Zeus, als Felsbild aufgestellt. (im Jahr) 150.

Der Priester Victor, der Sohn des Lysimachos, hat diese G ttin dem die sch ne Echo liebenden Diopan aufgestellt.

286

20

SYRIEN

Die Statuen des Hermes und der Echo standen in den Nischen an der Felswand. Vers 4 Diopan: sonst nicht belegt. A: R. E. Brünnow - A. von Domaszewski, Mittheilungen und Nachrichten des Deutschen Palaestina-Vereins 3, 1898, 84 Nr. 6; Brünnow Domaszewski, Die Provincia Arabia II 249. A+B: Leah Di Segni, Dated Greek Inscriptions from Palestine from the Roman and Byzantine Periods (Diss. Hebrew Univ. Jerusalem, 1997, ungedruckt) I 139-44 Nr. 2 und 3, II fig. 3-5 (alte Zeichnungen). W. H. Waddington, Inscr. Syrie 1891 und 1892 (überholt). - Der Text steht auch im C.I.G. III 4538 und 4538b (Add. p. 1179) sowie bei Kaibel 827, aber auf Grund einer „korrigierten und interpolierten" Kopie von J. K. Bailie, die Waddington zu Recht unberücksichtigt gelassen hat. Auch Kaibels Note ist irreführend. Datum: 148 n. Chr.=Jahr 150 der GründungsÄra der Stadt (Di Segni). Fundort: in situ am Felsen bei der Pan-Grotte (s. oben). Verzierte Nische über dem Eingang zur Grotte, darunter die tabula mit dem Epigramm B (auf Echo). - Photo aus: New Encyclopedia Holy Land S. 138.

20 / 1 6 (Caesarea) Paneas / Caesarea Philippi

287

20 /16 / 02 Paneas / Caesarea Philippi

Markellinos Auf einem Grabpfeiler: I

2-4 5-6 7-9 9-10

[μν]η[μ]εΐον |

Vers l Vers 2 Vers 3 Vers 4

ov Μο[ΐ]ρ' ώκυκέ|λευθ[ο]ν άπήγαίγεν εις [Ά'ί]δαο, | Μαρκελλ[εΐ]νος εγώ | τφδ' ΰπο[ ]ω· | Ιουλιανός με πατήρ | θάπτει μον[ έ]|όντα έξηκον[τούτης] | είκοσιπεν[ταέτη.] |

(Auf der rechten Nebenseite:)

II 12

Vers 5 Vers 6

θάρσι, Μαρκελλεΐν[ε], και ει[ ]| πολλοί σου πρότεροι κάθθανον ήίθεο[ι] |

13

φίλος υπέγραψε Gedenkstein

(Der Tote spricht:)

Mich, den das Todesgeschick auf raschem Weg in den Hades f hrte, Markellinos, liege in diesem Grab (?). Mein Vater lulianos hat mich, das einzige Kind, bestattet, er, der 60j hrige mich, den 25j hrigen. (Der Wanderer antwortet:)

Sei getrost, Markellinos

vor dir sind schon viele junge M nner gestorben.

Dies hat ein Freund aufgeschrieben.

Vers 2 ΰπό[κειμε λίθ]ω Mouterde (im S.E.G.). 3 μόν[ον υίόν έ]όντα Mouterde, μον[όπαιδά γ' έ]όντα Peek. 4 suppl. M. N. Tod. 5 και εΐ[ς αιών' εύμοίρει] Mouterde, και εί [τέθνηκας άωρος] Peek, και εί[ν Ά'ίδαο δόμοισιν] Merk. J. Jeremias, Jahrbuch der deutschen Pal stinagesellschaft 28, 1932, 81-82 mit Tafel 3 und 4; S.E.G. 7, 329; Peek 1878. Datum: Fundort:

Kaiserzeit. Paneas.

288

20 SYRIEN

DAMASKUS Heute Damaskus (Dimashq) in Syrien. - The Princeton Encyclopedia of Classical Sites S. 256/7. Barrington Atlas: 69 D2.

20/17/ 01 20/17/ 02

Statue des Ariobarzanes Metrophanes, ein Oberpriester

20/17/ 03

Ein Grabstein

20/17/01 Damaskos

Statue des Ariobarzanes Statuenbasis im Zeus-Tempel von Damaskos: 1-3 3-4

Vers l Vers 2

Άριοβαρζάνης εγωγε βα|σιλέων πολλών από | [ρί]ζη[ς] όλβίη [Δαμασ]κό[ς], | Ά[ράβ]ων μητρόπολις

Ich bin Ariobarzanes, aus der Wurzel (dem Geschlecht) vieler K nige. Gl ckselig Damaskos, die Mutterstadt der Araber. Man wird diesen Text vielleicht eher „Kunstprosa" und nicht „Verse" nennen. Vers l [ρί]ζη[ς] Moretti, vgl. hier 20/05/09 (Apameia) sowie 14/02/09 (Gdanmaua), 14/04/03 (Kissia). - [εσ]τη[σ'] Mouterde. Th. Reinach schrieb άπό[γονος]. 2 Ά[ραβι]ών Mouterde und S.E.G. 7, 224. Moretti nimmt an, dass Ariobarzanes nicht Nachkomme des Ariarathes X. von Kappadokien ist, sondern ein lokaler Kleink nig oder Tyrann, welchen Ptolemaios der Sohn des Mennaios (R.E. XXIII 1766/7 Nr. 60) nach der Eroberung Syriens durch Pompeius eingesetzt hat. Man k nnte auch an den kaiserzeitlichen Sophisten Ariobarzanes aus Kilikien denken, Philostrat, vit. soph. I 19 (ed. Kayser 1871 p. 24, 14). R. Mouterde, Syria 6, 1925, 218-20 (Nr. 2), Photo Taf. 26; Th. Reinach, Syria 7, 1926, 209-10; S.E.G. 7, 224; L. Moretti, Miscellanea greca e romana 14, 1989, 209-11; Referat in S.E.G. 39, 1578. Photo: Syria 6, 1925, Tafel 26,2. Datum: wohl Kaiserzeit; die Erw hnungen der „Metropolis" sind in dieser Periode h ufig. Fundort: im Zeustempel von Damaskos. Verwahrung: zur Zeit der editio princeps im franz sischen Institut in Damaskos.

20/17 Damaskos

289

20 / 17 / 02 Damaskos Metrophanes, ein Oberpriester Der Tote spricht aus dem Grab; in der letzten Zeile antwortet ihm der Wanderer. Hendecasyllabi. 1-2 2-3 3-4 4-6 6-7 7-8

Vers l Vers 2 Vers 3 Vers 4 Vers 5 Vers 6

έντεΰθ' άρχιερεύς εγώ ποτ' | φκο[υ]ν, ανθός ξυράμενος | νέων ίούλων, ψυχήν εΰσείβίης υπέρ τεθηλώς και σε|μνης μακάρων ΰπηρετεί|ας. αλλ' εις γήρας ϊκυσθε | πάντες έξης, μνείαν Μη|τροφάνους όσοι ποιεΐσθε. |

9

νη τον Δία, συντηρήσω

Hier habe einst ich gewohnt, der Oberpriester, der ich die Bl te der jungen Barthaare abgeschnitten hatte, dessen Seele in Fr mmigkeit und ehrenvollem Dienst der G tter bl hte. Aber ihr alle, die ihr euch der Erinnerung an Metrophanes hingebt, m get ihr der Reihe nach alt werden. (Der Wanderer:) Beim Zeus, ich werde mich an dich erinnern. W. H. Waddington, Inscr. Syrie 2549; Kaibel 431 a (p. XII); Peek 1047. Datum: 273. Jahrh. n. Chr., wegen ϊκυσθε = ϊκοισθε, 2. Jahrh. wegen des eleganten Metrums. Fundort und Verwahrung: in der Moschee der Omayaden, T rsturz ber dem Eingang zum Nordwest-Minarett (Waddington).

20/17/03 Bei Damaskos Ein Grabstein Ein Hexameter in 4 Zeilen, dann abgebrochen: [ο]ύλομέντι | [Μοί]ρτ) δεδμη|[μέ]νος ένθ|άδε κεΐτε | - - - R. Mouterde, Syria 6, 1925, 230 Nr. 10, Photo Taf. 29,1; S.E.G. 7, 259; W. Peek, Archaiologike Ephemeris 1953-1954, Εις Μνήμην Γεωργίου Π. Οικονόμου, Bd. II (Athen 1958) 284 Nr. 1; Peek 388; S.E.G. 17, 757. Photo: Syria 6, 1925, Tafel 29,1 (Abklatsch). Datum: Kaiserzeit. Fundort: Tafas. Verwahrung: Museum von Damaskus (Mouterde).

290

20 SYRIEN

Syrien, unbekannter Fundort 20/18/ 01

Zum Dank f r die Heilung seines Fusses weiht ein Mann namens Aetos dem Sarapis einen Adler, der einen FUSS bringt

20/18/ 02

Der Lehrer Katagraphos

20/18/99

Eine Frau

20 /18 / 01 Syrien, genauer Fundort unbekannt

Zum Dank f r die Heilung seines Fusses weiht ein Mann namens Aetos dem Sarapis einen Adler, der einen FUSS bringt Der nebenstehend abgebildete, 38 cm hohe Gegenstand stellt einen Adler dar, der nach rechts blickt und mit seinen Krallen auf etwas Kugelf rmigem (einer Ferse) sitzt. Wir wiederholen die Beschreibung des Pere Louis Jalabert: Petit monument qui semble premiere vue figurer un aigle pose sur un globe. Mais, quand on examine de plus pres ce support, on est frappe par certains details que le dessin ci-contre rend assez sensibles: la partie anterieure de ce pretendu globe est seule arrondie; de plus, il porte dr. et g. une sorte d'apophyse tres saillante, ce qui tendrait faire croire que l'artiste a essaye de reproduire la tete de quelque gros os. En realite - et je ne crois pas qu'on puisse en douter -, l'aigle est pose sur la plante d'un pied humain, dont le talon tourne en avant fournit le champ convexe sur lequel l'inscription est gravee. En examinant de plus pres, on constate que les differents details anatomiques du membre represente sont precises avec assez de soin: le sculpteur a essaye de rendre la tension du tendon d'Achille et le creux des gouttieres retromalleolaires, il a surtout accentue le relief des deux malleoles qui f nt une saillie de pres de 2 cent, sur la cheville. Le pied ainsi figure n'est pas acheve, le sculpteur s'est arrete au niveau du cou-depied: l'ex-voto etant destine etre adosse, la partie posterieure est demeuree br te. Auf der Ferse der Hexameter: 1-4

ϊχνος έχων | πόδ" αν* ί'χνος | έχων άνέθηκα | Σεράπει

Ich, der Krallentr ger (der Mensch namens Aetos) habe dies dem Serapis geweiht, wobei ich den FUSS auf die Ferse setzte. Diese bersetzung geht von zwei Voraussetzungen aus: (a) dass der Weihende den Namen Aetos trug (so schon Jalabert); (b) dass ϊχνος hier nicht „Fussspur" bedeutet, sondern dasjenige, was die Fussspur hervorruft, die Fusssohle, die Ferse, die Kralle. Weihungen eines gesundeten K rperteils sind h ufig. L. Jalabert, Melanges de l'Universite Saint Joseph (Beyrouth) 2, 1907, 309-11 Nr. 7; L. Vidman, Sylloge inscriptionum religionis Isiacae et Sarapiacae (Berlin 1969) 184 Nr. 364. VgL: W. Peek, Z.P.E. 21, 1976, 281; J. und L. Robert, Bull. ep. 1977, 533.

20/18 Syrien, unbekannter Fundort

Photo:

291

Zeichnung: Melanges de l'Universite Saint Joseph (Beyrouth) 2, 1907, S. 310.

Datum: Kaiserzeit. Fundort: unbekannt. Verwahrung: Museum Beirut.

20 / 18 / 02 Syrien, genauer Fundort unbekannt

Der Lehrer Katagraphos Auf einer Stele: 1-3 3-5 5-7 7-9

Vers l Vers 2 Vers 3 Vers 4

τον σοφόν έλλό[γιμον] | και παιδεύσαντα | έφηβους, τον θρέ[ψαν]|τα βροτούς και εν στέρ|νοισι δίκαιον, παρθε|νικάς τελέσας αξία | νυμφιδίων και ζή|σαντα καλώς έβδομή|κοντα έτη.

9-10

Κατάγραφος | ένθάδε κείται

(Wir ehren) den klugen und weisen Mann, der die Jungm nner erzogen hat, der die Menschen grossgezogen und und in der Brust gerecht ist, der die M dchen ausgebildet hat, dass sie zur Heirat vorbereitet waren und der 70 Jahre lang sch n gelebt hat. Hier liegt Katagraphos begraben.

Vers l suppl. Kaibel. Perrot schrieb έλ λο[γίοις], was auch zu erw gen ist. 3 τελέσας sollte im Akkusativ stehen. G. Perrot, Revue archeol. 33, 1877, 61-62 Nr. 9; Kaibel 459 a (p. 526); Peek 316. Datum: Kaiserzeit. Fundort: unbekannt.

292

20

SYRIEN

20 /18 / 99 Syrien, genauer Fundort unbekannt

Eine Frau Auf der Basis einer Kalksteinstatuette, die einen Mann im Mantel zeigt und neben seinem Bein eine kleine Frau. ο]ΐκοδόμ[ ε]ξοχον άνεβ[ εϊ]νεκεν εύσεβίης [ ]ανος είίλκυσε Μοΐ[ρα ]ξείνη θανέειν ουκ. [ τ]όν άνδρα προδοΰσα 2

ΑΝΕΒ[. Ob άνθρ[ώπων ?

Ι. Skupinska-L0vset und (Appendix) A. Lukaszewicz, Archeologia (Warschau) 48, 1997, 19-23, Photos Taf. V; S.E.G. 48, 1872. Photo:

Archeologia 48, 1997, Tafel V l a+b (Statue), c (Basis mit Inschrift). - Nebenstehend eine Kollation der Abb. l a und l c. Datum: Kaiserzeit. Fundort: Syrien. Verwahrung: fr her John Khalil Sarkis Museum in Beirut; jetzt in der Sammlung von G. Belian in Birmingham (Michigan, U.S.A.).

20/20 Ort Dana

293

Im Inneren des Landes 20/20-24

Ort Dana Dorf Dana (Syrien), 55 km stlich von Antiochia epi Daphne, 35 km westlich von Aleppo (Halab). 20/20/01 Dana

Die Parusie des Kreuzes Wohl von einem T rsturz: 1-2

Vers

2

[στ]αυροΰ πα[ρ]όντος έκθρός ου κ|[ατισ]χύσι. έτελιόθη μη(νί) Λόφ, ίνδ(ικτιώνος) ιγ', του η9φ' έ'ιου[ς]

Wenn das Kreuz zur Stelle ist, wird der B se keine Macht haben. Vollendet im Monat Laos, im 13ten Jahr der Indictio, im Jahr 598 (= 550 n. Chr.).

In der Abschrift von Chapot sieht die erste Zeile so aus:

Ar ® Ρ Ο Υ Π Α e ® N T O C C K ® - e p o c o v k Dreimal findet sich hier das Kreuzeszeichen θ - Hinweis auf die Trinit t. Im zweiten θ wird das 0 von παρόντος durch das Kreuz erg nzt. S. Reinach, R.E.G. 3, 1890, 82/3 Nr. 65; V. Chapot, B.C.H. 26, 1902, 175 Nr. 16 und 17; Prentice, Syria, American Exp. 1899-1900, III: Greek and Latin Inscriptions 100 Nr. 91. Datum: Fundort:

550 n. Chr. (Jahr 598 der C sarischen ra nach dem Sieg bei Pharsalos Juni 48 v. Chr.). Dorf Dana, verbaut. - Dana s. R. Dussaud, Topographie historique de la Syrie (Paris 1927) Karte X B l.

294

20

SYRIEN

(H)ANASARTHA - THEODORIAS (H)anasartha, sp ter Theodorias: ό Ρωμαίων βασιλεύς (Justinian) το κάστρον το λεγόμενον Άνάσαρθον μετεκάλεσεν θεοδωριάδα εις το όνομα της Αύγουστος (Malalas XVIII 31, ρ. 372,26Thurn). Heute Hanaser (Hun $ara, Han sir) in Syrien, in der Landschaft Chalkidike. - Barringion Atlas: 68 D2.

20/21/ 01

Silvanus, clarissimus dux Arabiae, erbaut eine Kirche der M rtyrer

20/21/ 02

ber dem Eingangstor zur Festung

20 / 21 / 01 (H)anasartha - Theodorias

Silvanus, clarissimus dux Arabiae, erbaut eine Kirche der M rtyrer Der exakte Zusammenhang, in welchen diese Inschrift geh rt, ist nicht ganz klar. Es sei folgende Hypothese zugrundegelegt: Silvanus war selbst ein Araber (seine Tochter haltenden Namen Chasidatha), und war ein auf Lebenszeit bestellter Kleinherrscher, αεί κρατέων. Chasidatha war mit Billigung des Kaisers einem arabischen Stammesf rsten (φύλαρχος) verlobt worden, ist aber vor der Hochzeit gestorben. Der Vater hat eine Kirche der M rtyrer erbaut, wie die Tochter es gew nscht hatte. Auf dem T rsturz einer Kirche (aus Basalt):

l 2 3 4 5 6 7 8 9 10

μάρτυσιν εΰύμνοισι πολύλλιτον ανθετο νηόμ, πολλόν υπ' αίθούσσηισι και ερκεσιν εΰκτιτον ώδε, λαμπρότατος Σιλβανός, αεί κρατέων εν Έρέμβοις· πάντα δ' υπ' έννεσνησιν άποιχομένης θετό πανδός, παντοίηισ' άρετήισιν άοιδοτάτης Χασιδαθης, [ ]μφν φυλάρχονο νέης ην ζεΰξαν ανακτες· [ως] και πένθος έπαυσε το πάτριον οΰδ' άπο[ [σταυ]ρώι ΰφ' αίματόεντι λαχεΐν γέρας ουχ[ [άλλα τ]όσον ψαλμοΐσιν έπ' εύχωλαΐς τ' έκφ[ [δσσον] θειοτάττμσι γραφαΐς έχε μετά. [

Der clarissimus Silvanus, st ndiger Herrscher der Erember (= Araber), hat den vielbesungenen M rtyrern diesen vielerbetenen Tempel geweiht, der hier unter dem Dach und mit den W nden wohlerbaut ist. Alles hat er nach dem Auftrag seiner verschiedenen Tochter getan, der wegen jeder Art von Tugend sehr zu besingenden Chasidathe, der jungen Braut (?) des Stammesherrschers, welche die Herrscher (Kaiser ?) verlobt hatten. So hat er seine v terliche Trauer beendet; unter dem blutigen Kreuz die Ehrenstellung zu erhalten, welche nicht (klein ist ?). Psalmen und Gebeten wie sie es auch in den g ttlichsten Schriften

20/21

(H)anasartha - Theodorias

295

Vers 3 Silvanus ist verzeichnet in der Prosopography II 1012 Nr. 8. Man weiss nichts N heres. Die "Ερεμβοι der Odyssee (4, 84) waren nach Strabon I 2, 34 p. 42 (also nach der Erkl rung der Homer-Philologen) die Araber; es handelt sich also um einen poetischen Namen f r die Araber. κρατέων εν Έρέμβοις: Jalabert - Mouterde erw gen, dass Silvanus ein dux Arabiae gewesen sei, oder auch ein dux Phoenicis. 5 Chasidatha: „nom propre inedit de kasd (gain, profit)" Jalabert - Mouterde nach Ryckmans, Les noms propres sud-semitiques 1116 und II78. 6 Peek vermutet am Zeilenanfang [νύ]μφτ)ς, und danach ist oben bersetzt. 8-10 D. Feissel, Bull. ep. 1987, 508 teilt mit: J'ai revu la pierre en 1982 et constate que le fragment IGLSyrie II 296 constituait la fin des trois dernieres lignes de 297. Meine ainsi complete, le texte demeure tres difficile. - Das neue Fragment enth lt die Zeilenenden 8NE, 9KPY, 100. 10 μείλ[ια Peek. L. Jalabert - R. Mouterde, I.G.L. Syrie II 297 mit Facsimile; L. Robert, Hellenica IV 136/7 (nur Zeilen 1-5); W. Peek, Wissenschaftliche Zeitschrift der Universit t Halle-Wittenberg 4, 1954/5, 220. Photo: Facsimile der Inschrift: I.G.L. Syrie II p. 169 (Nr. 297). Datum: christlich. Fundort:

(H)anasartha.

Wir sehen zwei byzantinische Texte als nicht-metrisch an: R. Mouterde - A. Poidebard, Le limes de Chalkis (Paris 1945) S. 194/5 Nr. 20 (Mavia) und S. 207/8 Nr. 39 ber eine neuerschlossene Quelle. In Zeile 5 dieses Textes steht der Ortsname /ζονοσάρθων, s. E. Honigmann, Patristic Studies (Studi e Testi 173, Vatican 1953) 226-28 Nr. XXIV; Referat bei J. und L. Robert, Bull. ep. 1954, 243.

296

20

SYRIEN

20 / 21 / 02 (H)anasartha - Theodorias

ber dem Eingangstor zur Festung Auf einem grossen Block (2,22 m lang, 0,88 hoch, 0,73 dick), der sich einst ber dem Tor der Festung befand; die letzten Zeichen der Zeilen 1-5 und 7 wurden auf einem kleineren Bruchst ck gefunden. Die Inschrift ist in der Mitte durch ein Feld geteilt, darin ein Ring mit grossem Kreuz; Schrift ber dem horizontalen Kreuzbalken: Έμανουήλ ber dem Mittelfeld:

Zeile l Zeile 2 Zeile 3 Zeile 4 Zeile 5 Zeile 6 Zeile 7

[

unter dem Mittelfeld:

t Ίησοΰ[ς Χ(ριστό)ς]

[| τ]οΐς της βασιλείας [κα]ταφρονοΰσα βαρ[εν τα]ΐς πύλαις ιστησιν [σωτ]ήρα Χριστόν, [ ]νον πανεύφημον [ ]η τον άγιώτατ(ον) ] ένδοξ(ότατον) μηχανικ(όν)

[ή πόλις] δωρήμασιν [βαρών] καταδρομής [τους] εΰεργέτας κ[αλ]λινίκους δέσποτας υπάρχους πραιτορίων αυτής έπίσκοπον μηνί Γορπιέφ του ςω'(?) έτους ίνδ(ικτίωνος) ιγ' t t [επί] πάντων θ(εό)ς

Die Stadt kann durch die Gaben der Kaiserschaft die Streifz ge der Barbaren verachten und stellt auf den Toren auf die Wohlt ter, den Retter Christus, die sieghaften Kaiser und die ganz ber hmten praefecti praetorio ihren heiligsten Bischof . . . den ber hmtesten Mechanicus (Baumeister), im Monat Gorpiaios des 806sten (?) Jahres, im 13ten Jahr der Indictio. 5-7 Hier muss irgendwo falsch gelesen sein. Wahrscheinlich wurde in Prosa gesagt, dass die praefecti praetorio, der Bischof und der Mechanicus das Tor und den Statuenschmuck erbaut haben. 5 υπάρχους = έπαρχους. 7 Jalabert - Mouterde diskutieren das Datum (die Lesung von ςω' ist nicht sicher); unter drei M glichkeiten (806; 890; 906) bevorzugen sie das Jahr 906 der seleukidischen ra = 594/595 n. Chr. W. H. Waddington, Inscr. Syrie 1832; Kirchhoff, C.I.G. IV 8712; Neubauer bei E. Sachau, Reise in Syrien und Mesopotamien (Leipzig 1883) 121; Prentice, Syria, American Exp. 1899-1900, III: Greek and Latin Inscriptions 252-54 Nr. 318 (nach Kopie von E. Littmann); L. Jalabert - R. Mouterde, I.G.L. Syrie II 288. Datum: 594/595 n. Chr. ? (s. oben). Fundort: (H)anasartha.

20 / 22 Androna

297

ANDRONA Heute el-Anderin (al-Andarin, Syrien), 29 km ssw. von Hanaser. - Barrington Atlas: 68 D2.

2 0 / 2 2 / 0 1 Androna

Thomas hat ein Baptisterium oder ein Bad gestiftet Auf einem rechts besch digten T rsturz steht die folgende Doppelinschrift:

Im mittleren Rund steht: t τί το όνομα του λουτρού; Ύγία. δια ταύτης είσελθών ό Χ(ριστό)ς ήνέωξεν ήμΐν το λουτρόν ίάσεως

Was ist der Name des Bades ? Salus. Um ihretwillen ist Christus eingetreten und hat uns das Bad der Heilung er ffnet. Links und rechts von dem Rund steht: t το λουτρόν ΑΥΑΑΝΤΩΝ πασιν δέδωκα δωρούμενος

t Θωάς το[ προς χάρι[ν] τοις γεω[ την μν[ήμην

Prentice hat angenommen, dass es sich um zweieinhalb iambische Trimeter handelt, und folgende Herstellung vorgeschlagen: t το λουτρόν 11 Θω(μ)ας το[ΰτ'] | αύ πάντων | προς χάρι[ν] [εγώ] | πασιν δέδωκα | τοις γεω[μόροις] | δωρούμενος | την μνή[μην] „ This bath I, Thomas, (acting) again for the sake of all, have given to all propertyholders, presenting this remembrance." Das αΰ „wiederum" ist daraus zu erkl ren, dass der reiche Thomas mehrere Bauwerke aufgef hrt hat; der T rsturz zu der Kaserne (κάστρον) nennt ihn als Stifter (I.G.L. Syrie IV 1682). Statt „iambische Trimeter" wird man sagen „byzantinische Zw lfsilber". Aber Zweifel bleiben, ob es sich berhaupt um Verse handelt. Die bisherigen Bearbeiter haben angenommen, dass der T rsturz ber dem Eingang zu

298

20 SYRIEN

einem Bad stand. Prentice sagt ohne weiteres (S. 48 unten): „A lintel, among the ruins of a bath". Howard Crosby Butler (S. 62) schreibt: „Public buildings. There are mounds and halfburied walls of at least two large buildings immediately west of the barracks; but both are in such a complete state of ruin and are so deeply buried in soil and debris that their plans could not be made out completely without excavations. The first building I have called a bath . . . An inscription containing a reference to a bath was found on the north side among the ruins of this structure." Die These, dass es sich bei dieser Anlage um ein Bad handle, beruht also nicht auf dem arch ologischen Befund, sondern auf der Inschrift. Aber mit λουτρόν „Bad" d rfte die Taufe gemeint sein und dann h tte die Inschrift ber einem Baptisterium gestanden. Jesus ist nicht um der leiblichen, sondern um der seelischen Gesundheit willen im Jordan getauft worden. Prentice, Syria, Princeton Exp. 1904-5 and 1909, III: Greek and Latin Inscriptions, B: Northern Syria 48/9 Nr. 918; L. Jalabert - R. Mouterde, I.G.L. Syrie IV 1685; Busch, Versus balnearum 150/1. Vgl.: H. C. Butler, Syria. Publications of the Princeton University archaeological expeditions to Syria in 1904-5 and 1909, Division II: Architecture, Section B: Northern Syria (Leyden 1920) S. 62. Photo: Datum: Fundort: Verwahrung:

Zeichnung bei Prentice (wiederholt bei Busch), s. oben. christlich. el-Anderin. noch in situ ?

20/23 DorfTamak

299

DorfTamak Tamak (Temek), 28 km on . von Hama (antik Epiphaneia), ca. 40 km sw. von Il-Anderin (Androna). - Tamak liegt in der aussergew hnlich fruchtbaren Hochebene el 'Alah („die Hohe"), in der viele Ruinenst tten zu finden sind (vgl. M. v. Oppenheim, Byz. Zeitschr. 14, 1905, S. 4/5). 20 / 23 / 01 Dorf Tamak (Temek) in der Hochebene el' Al h

Statuen der Victoria und der vier Kardinaltugenden auf einem Turm Auf einem T rsturz ber dem Eingang zu einem Wehrturm: 1-2 3-4

Vers l Vers 2

τέσσαρες ηρώων άρεται κέ | πότνια Νίκη | ώμοσαν άλλήλαις ένθάδε | νανετάενν

Die vier Tugenden der Heroen und die Herrin Victoria haben einander geschworen, hier zu wohnen. Ein hnliches Motiv findet sich in Anth. Pal. IX 639 (anonym); die Verse haben offensichtlich auf einem Bad gestanden: Κύπρις "Ερως Χάριτες Νύμφοα Διόνυσος Απόλλων ώμοσαν άλλήλοις ένθάδε ναιετάειν. Das Gleiche gilt f r Anth. Pal. IX 634; die Chariten schw ren bei Helios, lieber in diesem Bad wohnen zu wollen als bei Aphrodite selbst: ώμοσαν αϊ Χάριτες φερεαυγέα κοίρανον αίγλης ένθάδε ναιετάειν ή παρά τη Παφίη. Der Turm in dem Epigramm aus Syrien ist ein Wehrturm, auf welchem Statuen der platonischen Kardinaltugenden und der Victoria gestanden haben.

300

20

SYRIEN

H. Lucas (Kopie M. v. Oppenheim), Byz. Zeitschr. 14, 1905, 30 Nr. 20; Prentice, Syria, Princeton Exp. 1904-5 and 1909, III: Greek and Latin Inscriptions, B: Northern Syria 11/2 Nr. 829; L. Robert, Hellenica IV 78; Busch, Versus balnearum 304. VgL: H. C. Butler, Syria. Publications of the Princeton University archaeological expeditions to Syria in 1904-5 and 1909, Division II: Architecture, Section B: Northern Syria (Leyden 1920) S. 11-13 mit Photo Abb. 8 (Turm) und Skizzen Abb. 9. Photo: Datum: Fundort:

bei H. C. Butler, Abb. 8 (oben abgedruckt). „end of the third century or the beginning of the fourth" Butler. im Kastell des Dorfes Tamak (Temek).

Dorf Kara (KO ÄRA?) Kara, auch Hän el-Abyad, im Djebel el-'Abaye, 57 km südlich von Homs (Hemesa), 85 km nö. von Damaskos, an der nördlichen der beiden Römerstrassen von Damaskos nach Palmyra. Antiker Name vielleicht Koara, s. E. Honigmann, R.E. XI930/1.

20 / 24 / 01 Kara (zwischen Damaskos und Palmyra)

Der comes limitis Silvinus errichtet ein Kastell mit Proviantstelle in der Wüste

Facsimile von E. Kaiinka (s. unten).

i 2 3 4 5 6

[siccum utiq]ue campum et uiantib[u]s satis inuisum [ob sp]a[ti]a prolixa, ob uicini mortis euentus [ob s]itis famem, qua non aliud grau[iu]s [ull]um, [c]astrum reddidisti, comes, ornatum sumo decori, Siluine, limitis urb[iu]m[que] fortissimae custus dominorumque fide [c]u[ltoru]m toto per orbe,

20 / 24 Dorf Kara (Koara ?)

7 8 9 10 11 12 13 14

301

IT et lymfis polle[r]e ca[elestibu]s ita parasti [A] Caereris ut iugo Ba[cch]ique posset (t)eneri. hospes, unde laetus itineris perage cursum, ei boni potitu[s] actus cum laude caneto [m]agnanimi [iudi]cis [p]ace belloque nitentis, quem p[r]a[e]cor super[o]s altiori [gradju subnixum tal[i]a dom[i]n[is u]el ardua c[ond]ere [casjtra, et natis gaude[r]e deco[r]antibus facta parentis.

[Christus ist der Anfang.] Du hast die ganz trockene Ebene, die dem Reisenden sehr verhasst war wegen der grossen Entfernungen, wegen des Eintreffens des nahen Todes, wegen des Durstes (und) Hungers, der schlimmsten (Übel) von allen - sie hast du zu einem Stützpunkt gemacht, der mit dem höchsten Schmuck geziert ist, comes Silvinus, tapferster Hüter des Limes und der Städte, in Treue zu den Herren, die im ganzen Erdkreis verehrt werden, und hast es so hergerichtet, dass es durch die vom Himmel fallenden Nymphen so stark ist, dass es unter dem Joch der Ceres und des Bacchus gehalten werden kann. Christus ist das Ende. Darum, Gast, gehe fröhlich weiter auf dem Lauf deiner Reise, und wenn du das Gute benutzt hast, dann besinge mit Lob die Taten des grossherzigen Richters, der auch im Krieg kräftig ist, für den ich die Himmlischen darum bitte, dass er - in einen höheren Grad befördert - derartige steile Stützpunkte den Herren gründen möge und seine Freude habe an Söhnen, welche die Taten des Vaters ehrend loben. Der comes Silvinus ist sonst nicht belegt; vgl. Prosopography I 842. Vers 2-3 Sartre schreibt ob vicini mortis eventus l [sort]iti{s} famem. - Wir fassen sitis als Accusativ Plural. 4 Lies custos. 5 Lies fortissime. 7 Silvinus hat Zisternen angelegt, mit deren Wasser ein kleiner Acker- und Weinbau betrieben werden konnte. 8 Lies Cereris. C.I.L. III 6660 und 14161; E. Kaiinka, Österr. Jahreshefte 3, 1900, Beibl. 34-36 Nr. 54 mit Facsimile; F. Buecheler, Carmina Latina epigraphica (Anth. Lat. II) 296; Prentice, Syria, American Exp. 1899-1900, III: Greek and Latin Inscriptions 280-83 Nr. 355 mit Photo; L. Jalabert - R. Mouterde, I.G.L. Syrie V 2704. Vgl.: M. Rostovtzew, Social and Economic History 567 Anm. 27 = Gesellschaft und Wirtschaft im römischen Kaiserreich II286 Anm. 27 gegen Ende. Photo: Datum:

bei Prentice, p. 281. 4. Jahrh. n. Chr., Jalabert - Mouterde; das konstantinische Christus-Monogramm kommt im 5. Jahrh. kaum noch vor. Fundort: Khan il-Abyad. Verwahrung: in situ.

302

20 SYRIEN

An den limites 20/25-29

OSRHOENE Der Fundort der folgenden Inschrift liegt zwischen den antiken St dten Carrhae und Edessa (Altmba§ak und Urfa in der T rkei; Barrington Atlas: 67 H3 und H2), jenseits vom Euphrat, in der Landschaft Osrhoene.

20/25 / 01 in der Osrhoene, zwischen Carrhae und Edessa

Isaios hat ein Bad renoviert

Mosaik in der Haupthalle des Bades, mit geometrischen Mustern und einer Inschrift: 1 2 3 4 5

Vers l Vers 2 Vers 3 Vers 4 Vers 5

[νυμ]φών και Παφίης Χ[αρί]των θ' αμα λουτρόν έτύχθην [λυσί]πονον καμάτων, άκεσώδυνον, αλκαρ άνίης, [αίέ]ν έϋφροσύντ) μεμελημένον, ένθα καΐ αύτη [οί]κον έχει Πανάκια, τον ώμοσε μήποτε λείψειν [Ί]σαίου δ' αρετή παλινάγρετον ήλθον ες ηβην

Ich wurde geschaffen als Badeplatz der Nymphen, der paphischen G ttin und der Grazien; ich l se von der Anstrengung, heile Schmerzen, bin ein Mittel gegen berdruss; immer liegt mir Frohsinn am Herzen, und hier hat Panakeia (die Alles-Heilerin) selbst ihr Haus und hat geschworen es nie zu verlassen. Durch die T chtigkeit des Isaios habe ich den Jugendglanz wiedergewonnen. M. R. E. Gough, J.H.S. 74, 1954, 179-80 mit Photo; vgl. J. und L. Robert, Bull. ep. 1955, 234; Busch, Versus balnearum 123-25. Photo: Datum: Fundort:

J.H.S. 74, 1954, 179 (Fig. 1) unten. etwa 5. Jahrh. n. Chr. (J. und L. Robert). „... at Sultantepe, between Harran (= Carrhae) and Urfa (= Edessa), I excavated a bath building in the Roman settlement at the foot of the mound" (Gough).

20 / 26 Antoninupolis / Constantina

303

ANTONINUPOLIS / CONSTANTINA Heute Viran§ehir (T rkei). In Mesopotamien, in der Landschaft Osrhoene, zwischen Edessa und Dara/ Nisibis. Harrington Atlas: 89 B3. 20 / 26 / 01 Antoninupolis / Constantina

Auf einem T rsturz: Die Trinitas hilft Vers 1 Vers 2

ή τριάς ένθάδε ναίει ακήρατος ήματα πάντα και πασιν ναετήρσι διαμπερές αίέν άρήγει

Hier wohnt alle Tage die unversehrte Trinit t und hilft allen Bewohnern stets und durch und durch. Nicht mehr Herakles wohnt in diesem Haus, sondern die Trinit t. Vgl. unten zu 22/02/01 (Namar). C. Humann - O. Puchstein, Reisen in Kleinasien und Nordsyrien (Berlin 1890) 402. Datum: Fundort:

christlich. Viransehir (= Antoninupolis / Constantina).

304

20

SYRIEN

NISIBIS / ANTIOCHIA MYGDONIAE Heute Nusaybin (t rkisch-syrischer Grenzort). - Barrington Atlas: 89 D3.

20/27 / 01 Bei Nisibis (Antiochia Mygdoniae)

Der ermordete Luki(o)s bittet Helios, seinen Tod zu r chen Unter einer B ste des Toten, der die H nde emporhebt. Der Tote spricht:

1-2 2-4 5-6

Vers l Vers 2 Vers 3

"Ηλιε την μοΐραν ζήτηση | έμήν, λιτανεύω, νήπις ων | άνόμοις χερσιν φο|νέων διόλωλα, | κεΐμ[αι δ'] εν παρόδφ, | γονέων δ' όλόλυγμα υπάρχω. |

Trostworte der Eltern:

7-8

Vers 4

9

ήμέτερον γλυκύ τέκνον, | Λούκι, και κατά γαΐαν θ[άρ]|σει

Helios, ich flehe dich an, halte Nachsuche, wie ich zu Tode kam. Ich, das Kind, bin zugrunde gegangen durch die gesetzlosen H nde von M rdern. Ich liege neben dem Weg und bin ein Anlass des Jammers f r die Eltern. Luki(o)s, unser s sses Kind, sei guten Mutes auch unter der Erde. Die erhobenen H nde auch in 11/10/02 und /03 (Euchaita); 15/02/14 (Ankyra). F. Cumont, Syria 14, 1933, 385-92, Photo Taf. 40,1; S.E.G. 7, 45; Peek 1567; Vdrilhac, Παίδες άωροι I Nr. 86, Photo Taf. 13. Photo: Datum: Fundort:

Syria 14, 1933, Tafel 40,1 (hier abgedruckt) und Virilhac, Παίδες άωροι I Tafel 13 (Nr. 86). Kaiserzeit. Kamechlieh (Bezirk von Nisibis).

20 / 28 Dura-Europos

305

DURA-EUROPOS Nahe dem heutigen Salihiya (Syrien). - The Princeton Encyclopedia of Classical Sites S. 286/7. Barrington Atlas: 91 B3.

20/28/ 01

Ein kleines Dionysoslied

20/28/ 02

Julius Terentius, tribunus militum

20/28/01 Dura-Europos Ein kleines Dionysoslied Ein Graffito: l 2-3

φδάριν | δεϋρο γελών | δεΰρο γελών |

4-6 7-8 9-10 11-12 13 14 15-16

Vers l Vers 2 Vers 3 Vers 4 Vers 5 Vers 6 Vers 7

δεΰρο γελών | μετά Μενολίδων, | άλόχευτε Βρόμιε | και συ [μ]άκαρ μετά Μ[ε]|νολίδων, χρησμφδέ | και μετά (Με)ν[ο]λίδ[ων κά]|λεσον θόασον, Σ[ά]τυρε | και συ μάκαρ μόλε παν|τομέδω(ν) κάλεσον Βρόμιε | (και μετά τ)ών προπόλων - - δεΰ|ρο γελώ[ν] μεθύων Σάτυρε | [μετ'] έφηβων ύμενέων | μετ' Ερώτων Άφροδείτη |

17-19 20-22

Vers 8 Vers 9

δεΰρο γελών | μετά Μενολ[ίδων], | άλόχευτε Βρ[όμιε] | και συ μάκαρ [μετ]|ά Με|νολίδων, χρησ[μ]φδέ

Ein Liedchen. Komm lachend hierher, komm lachend hierher.

Komm lachend hierher mit den M naden, du nicht im Kindbett Geborener, Rauschender; komm auch du, Seliger, mit den M naden, Orakelgeber; und du, mit den M naden rufe, tanze, Satyros; komm auch du, der du f r alles sorgst, Seliger, rufe, Rauschender; auch du mit den Dienern - - - ; komm hierher, Satyr, lachend und berauscht; komm Aphrodite, mit den jungen M nnern, dem Hochzeitslied, den Eroten. Komm lachend hierher mit den M naden, du nicht im Kindbett Geborener, Rauschender; komm auch du, Seliger, mit den M naden, Orakelgeber. Vers l Dionysos ist aus der im Blitz des Zeus sterbenden Semele gerettet worden. 3 (Zeile 10) θόασον heisst entweder „bewege dich schnell, tummle dich, tanze" oder „setz dich". 5 (Zeile 13) bietet das Graffito ΩΝΠΡΟΠΟΛΩΕΙΝΟΣΙ. In den Zeilen 21-22 Dittographie ΜΕΝΛΙΩΝ|ΝΟΛΙΔΩΝ. H. N. Porter, American Journal of Philology 69, 1948, 27-41; J. F. Gilliam, The Excavations at DuraEuropos, Preliminary Report, Ninth Season (1935-36), Part III [1952] The palace of the Dux ripae and the Dolichenum p. 122 Nr. 979 ; J. und L. Robert, Bull. ep. 1949, 195; S.E.G. 17, 772. Datum: Fundort:

2./3. Jahrh. n. Chr. Dura-Europos, im Tempel des luppiter Dolichenus.

306

20 SYRIEN

20/28/02 Dura-Europos

lulius Terentius, tribunus militum

Der Steinmetz hat seine Arbeit nicht zu Ende gef hrt; die letzten eingemeisselten Buchstaben sind ΔΕΞΑΣΘΑΙΘ. Vom Rest (hier unterstrichen) ist die rote Vorzeichnung erhalten. Halbmetrischer Text. 1-3 4-5

Vers 1

Ίούλιον [Τε]|ρέντιον, χει|λίαρχον σπείρ(ης) κ' Παλμ(υρηνών), | τον θρασύν εν στρατιανς, | στεναρόν πολέμοισι, θανόντα |

6-7 7-9

Vers 2 Vers 3

μνήμης άξιον άνδρα, Αΰρηλία | Άρρία, θάψε πόσιν φίλιον, v ψυ|χαί δέξασθαι θεαί, έλαφρφ | καλύψαιτε γαία

Den lulius Terentius, tribunus militum der cohors XX (equitata) Palmyrenorum, den im Feldzug mutigen und im Krieg starken, den gestorbenen, den Mann, welcher der Erinnerung w rdig ist, ihn hat Aurelia Arria begraben, ihren lieben Gatten. Ihr G ttinnen der Seelen, nehmt ihn auf, und bestattet ihn unter leichter Erde.

lulius Terentius ist wahrscheinlich im Kampf gegen die Perser gefallen, wohl im Partherkrieg des Severus Alexander, im Jahr 232. Siehe M. Speidel, Roman Army Studies I 287; Herodian VI 5, 5-6,3; W. Ensslin, Cambridge Ancient History XII (1939) 70/1. Zeile 1-3 Diese Cohors heisst die zwanzigste, weil sie die zwanzigste Cohors innerhalb der Provinz Syria war (nicht die zwanzigste in Palmyra). Sie ist unter den modernen Gelehrten ber hmt, weil bei den Ausgrabungen Mannschaftslisten gefunden worden sind, einige komplett; s. R. O. Fink, Roman Military Records on Papyrus (1971) Nr. 1-8 (p. 18-105). Vers l στεναρόν = σθεναρόν. Vers 3 ψυχαι . . . θεαί ist schwer zu erkl ren; vielleicht sind die „Di Manes" gemeint, vielleicht handelt es sich um „a pleasant cliche, without fixed doctrinal meaning" (C. B. Welles S. 86). Es ist wohl zu lesen δέξασθε, καλύψετε (statt καλύψαιτε).

20 / 28 Dura-Europos

307

lulius Terentius ist in Dura im Tempel des Bel auf einem grossen Fresko abgebildet, welches im Anhang zu diesem Band gezeigt und besprochen wird. C. B. Welles, Harvard Theological Review 34, 1941, 79-102 mit Postscript von A. D. Nock 103-109; C. B. Welles, in: The Excavations at Dura-Europos. Preliminary report of the ninth season of work 1935-1936, ed. Rostovtzeff / Bellinger / Brown / Welles, Part I: The Agora and Bazaar (New Haven 1944), 176-85 (Nr. 939), Photo Taf. 21; J. und L. Robert, Bull. ep. 1944, 186. Vgl.: J. A. Montgomery, Harvard Theological Review 34, 1941, 321/2; M. P. Nilsson, Harvard Theological Review 35, 1942,81. Photo: Datum: Fundort:

The Excavations at Dura-Europos, Ninth season, Part I (1944), Tafel XXI. wohl im Jahr 232 n. Chr., s. oben. Dura-Europos, in einem Wohnhaus gefunden.

A N H A N G (zu 20 / 28 / 02)

Der Tribun lulius Terentius opfert den palmyrenischen Göttern Oben unter Nr. 20/28/02 (Dura-Europos) ist das Grabepigramm auf diesen Offizier abgedruckt. Dieser Mann ist auf einem grossen Fresko-Gemälde im Bel-Tempel zu Dura beim Opfer an eine Trinität palmyrenischer Götter abgebildet.

Links oben sieht man drei Götterstatuen auf runden Basen; diese Statuen haben sicher im Inneren des Tempels gestanden. Der mittlere Gott hält in der Hand einen Globus; dieser Gott ist Bei oder Baalshamin. Zu seiner Rechten (vom Betrachter aus links) steht der Sonnengott larhibol, zu seiner Linken der Mondgott Aglibol. Alle drei tragen die Felduniform der römischen Kaiser.

308

20 SYRIEN

Links unten thront die Τύχη Παλμύρων, die Hand auf einen L wen gest tzt. Unter ihr die Quellnymphe, welche die Oase Palmyra bew ssert; ihr Name ist Ephka (Waddington, Inscr. Syrie 2571c = Dittenberger, O.G.I. 634). Rechts davon die Τύχη Λούρας, sie legt ihre Hand auf einen Knaben. Darunter der Flussgott, der Euphrat. Zwischen den K pfen der beiden Tychai eine Blume. Rechts von den G ttern hat ein r mischer Soldat die Standarte aufgesetzt. In der rechten H lfte des Bildes eine Gruppe r mischer Soldaten beim Opfer, angef hrt von dem Kommandeur IVL(IVS) TERENTIVS TRIB(VNVS). Neben ihm brennt auf einem kleinen, tragbaren Altar ein Feuer. Der Offizier l sst Weihrauchk rner in die Flamme fallen. Er vollzieht das Opfer, welches die Christen ablehnten. Oberhalb des Tribunen steht der Priester, Θέμης | Μοκίμ[ου] | ιερεύς. Was f r ein buntes Bild und welche Mischung der Elemente ! In der r mischen Armee am Euphrat sprach man Latein, Griechisch und Syrisch, verehrte die r mischen Feldzeichen und die semitischen G tter, die ihrerseits r mische Uniform trugen. Cumont, Fouilles de Doura-Europos, Texte S. 89-114 und Atlas pl. XLIX-LI (pl. L ist hier abgebildet).

PALMYRA Heute Tudmur (Tadmor) in Syrien. - The Princeton Encyclopedia of Classical Sites S. 667-69. Barrington Atlas: 68 F4.

20/29/01 Palmyra

Manilius Fuscus, Sohn des gleichnamigen Statthalters der Provinz Syria-Phoenice Auf einem Pilaster: 1-2 3-4

Vers l Vers 2

Φοινείκων ταγού Φούσ|κου νεοπενθέα παΐδα | [ ]OC μνήμης εϊνε|κεν εϊσατό με

Mich, den j ngst beklagten Sohn des Kommandeurs — — — us zum Gedenken aufgestellt.

ber die Ph nizier, den Fuscus, hat

Der Vater Ti. Manilius Fuscus war im Jahr 194 Statthalter der neugeschaffenen Provinz Syria Phoenice; bezeugt durch zahlreiche Inschriften, s. W. Eck, R.E. Suppl. XIV 273/4 Nr. 24a/25 und P.I.R.2, M 136/7. H. Seyrig, Syria 22, 1941, 251/2 Nr. 20 (= Antiquites Syriennes III 195/6). Datum: Fundort:

194 n. Chr. Palmyra, auf der Agora.

21

Palaestina

310

21 PALAESTINA Nr.

Seite

(ab 95 = Anhang)

ludaea 21/01 21/02

21/03 21/04 21/05 21/06 21/07 21/08 21/09 21/10 21/11 21/12 21/13 21/14 21/15 21/16 21/17

1-2 Besara (Beth-She'arim) Stadt Haifa 99 1-3 Caesarea Maritima 1 Apollonia in Palaestina 1-2 Gaza 1 Birsama (Be'er-Shema') 1-2 Berosaba (Beersheba) 1 Hebron 1-2 Marissa / Eleutheropolis Hierosolyma / Jerusalem / Aelia Capitolina 1 1 Gophna Berg Gerizim / Neapolis (Nablus) 1 1 Samaria / Sebaste 1-2 Skythopolis 1 Kreuzritter-Festung Belvoir 1 Tiberias am See Genezareth Samach 1

312 314 315 318 319 322 323 326 327 331 332 333 338 339 340 341 342

1-3 Hippos (Αντιόχεια προς "Ιππφ) Gadara 1-6 Gerasa / Antiochia ad Chrysorhoam 1-7, 95-99 1-2 Philadelphia (Amman)

343 346 352 365

Dekapolis 21/21 21/22 21/23 21/24

16 «ΐΞΞΞ=ί·Hippos I'/: iberias*^!! /'?%· XJ/£

s -A

Ί ;.,>'%Γ^ν·* ~ΧΧ^ χ-ΑΓθ' = 99 ist die Quersumme der W rter άγιος und θεός und αθάνατος. Man hat die Zahl als Person gefasst und ihr ein Wesen zugeordnet, welches diesen drei W rtern entsprach; vgl. oben Nr. 16/06/01 (aus Eumeneia) zur Isopsephie. Franz, C.I.G. III 4598/9; J. G. Wetzstein, Abh. Akad. Berlin 1863 [1864], 301-303 Nr. 129; Waddington, Inscr. Syrie 2145 mit der Abbildung in „epigraphischen" Typen auf S. 506; Kaibel 452; Peek 1983; L. Robert, Hellenica XI 306-19 und Op. Min. IV 186, vorz glich; M. Sartre, Syria 73, 1996, 90; S.E.G. 46, 2078. Datum: Fundort:

wohl 356/7 n. Chr., s. oben den Kommentar zur Prosa-Einleitung. Sakkaia (Shaqqa). - „Ces trois inscriptions sont encastrees dans leur place originaire, dans la fa9ade meridionale d'une tour funeraire carree, situee un peu au nord du village" Waddington.

22/21

(Colonia) Sakkaia / Maximianopolis

395

22 / 21 / 02 Colonia Sakkaia Maximianopolis (Shaqqa)

Der Sophist Proklos 1-3 3-4 4-6 6-8

Vers 1 Vers 2 Vers 3 Vers 4

Πρόκλον, κυδήεντα | σοφιστήν Ελλάδι πά|στ], κεΐθι λιπόντα βίον δ|έξατο σήμα τόδε. ως α|ρα μόρσιμον ήεν ένι κλ|ειναΐσιν Αθήναις θυμό|ν άποπτήναι Άττι|κοΰ εκ στόματος

Dieses Grabmal hat in sich aufgenommen Proklos, den f r ganz Hellas ehrw rdigen Weisen, der dort (in Hellas) das Leben verlassen hat. So war es ja vom Schicksal bestimmt, dass sein Lebensgeist im ber hmten Athen aus seinem attisch-sprechenden Mund entfliegen sollte. Vers 4 θυμόν άποπτήναι: vgl. Ilias 4, 524 θυμόν άποπνείων. Proklos war Lehrer der Rhetorik oder Philosophie und hat seine Heimatstadt in offiziellen Angelegenheiten vertreten (s. unten; es kann eine Gesandtschaft gewesen sein oder Streitigkeiten). Er konnte reines Attisch sprechen. Er ist nach Athen gereist, dort gestorben und in die Heimat umgebettet worden. Im Museum Suweida befindet sich eine Statuenbasis, auf der steht: Ίούλιον Πρόκλον | προήγορον | άμέμπτως και | καλώς πολε|ιτεύσα[ντα] τ]|ρωα έτείμη|σεν ή πόλις | [χ]ρυσοστόμφ άνδρι|άντι και εΐκό|σι ΚΑΤΑΜΟ|ΔΑ μνήμης χάριν. Μ. Sartre, in: J.-M. Dentzer / J. Dentzer-Feydy, Le djebel al-'Arab, Histoire et Patrimoine au Musee de Suweida (Catalogue etabli avec H. Hatoum), Paris 1991, S. 137 Nr. 7,35 (Inv.-Nr. 354 [310]).

Prentice, Syria, American Exp. 1899-1900, III: Greek and Latin Inscriptions 294/5 Nr. 375; Peek 589. M. Sartre, in: J.-M. Dentzer / J. Dentzer-Feydy, Le djebel al-'Arab, Histoire et Patrimoine au Musee de Suweida (Catalogue etabli avec H. Hatoum), Paris 1991, S. 137 Nr. 7,36 (Inv.-Nr. 343 [152]). Vgl.: F. R. Trombley, Hellenic Religion and Christianization II 344/5. Datum: Fundort:

wohl 2./3. Jahrh. n. Chr. Shaqqa. „On a stone forming part of a raised dais in a modern dwelling, at the right of the door" (Prentice).

22 / 21 / 99 Colonia Sakkaia Maximianopolis (Shaqqa)

Ein B rger der Stadt, der es bis zum Konsulat gebracht hat Incipit [ _ v ^ w _ w w _ w δι]κασπόλου ήδέ τε άγνοΰ. Dann vier weitere Hexameterenden, Vers 5 ?τι]μής χάριν ΰπατείης τε. Explicit in Zeile 6 ]ίου. εΰτυχείτω ή κολωνία. J. G. Wetzstein, Abh. Akad. Berlin 1863 [1864], 304 Nr. 139; Waddington, Inscr. Syrie 2139; Kaibel 908; R. Cagnat - G. Lafaye, I.G.R. III 1189; L. Robert, Hellenica IV 39 Anm. 6. Datum:

unbestimmt. Das Konsulat kann in Rom und in Konstantinopel gewesen sein.

Fundort:

Sakkaia (Shaqqa), in der Wand eines Privathauses verbaut.

396

22 NABATAEA-ARABIA

BORECHATH SABAEORUM Der Name Borechath Sabaeorum ist belegt bei Waddington 2396. Heute Breike (Boureike; Syrien). - Barrington Atlas: 69 E4. 22/22/ 01

Grabbau f r Tiberios, den Vater des Markellinos

22/22/ 02

Grabschrift eines Kaiserpriesters

22/22/01 Borechath Sabaeorum (Breike)

Grabbau f r Tiberios, den Vater des Markellinos Markellinos errichtet f r seinen Vater Tiberios ein Grabmal. Dieser Tiberios ist in dem Ort 'Amra in der Trachonitis durch eine Ehrenstatue geehrt worden, unter welcher zu lesen war (hier Nr. 22/19/01): είθε σε και χρυσέφ άγάλματι ώδε δυναίμην | Τιβέριον στήσειν πεποθημένον πατρίδι κΰδος. Diese Verse kommen (mutatis mutandis) in dem folgenden Epigramm aus Borechath wieder vor, jetzt auf Markellinos bezogen, der dem Vater das Grab errichtet; der Sohn will zeigen, dass er dem Vater gleichwertig ist. Er berichtet auch, dass er im Auftrag der Heimatstadt als Gesandter zum Kaiser gereist ist, mit Erfolg. Nun aber hat er seinem Vater ein w rdiges Grab errichtet. 1 2 3 4 5 6 7

αμφω άριστοτόκος και άγλαόπαις εστίν Τιβέριος, δς Μαρκελλΐνον τέκετ,' εξοχ' ανδρών ούτος και πατρίδ' έήν εσωσεν παρ' ανακτος· είθε νυν και χρυσέοισιν άγάλμασιν ώδε δυναίμην άνστήσειν, Μαρκελλΐνε, πεποθημένον πατρίδι κΰδος, δς τόδε σήμα ποιήσας αρετής μνήμην άνεγίρας αΰτώ καΐ γενετήρι και υίόσι κυδαλίμοισιν

Tiberios ist beides, Erzeuger eines herrlichen Sohnes und gl nzender Sohn, der den Markellinos erzeugt hat, den ausgezeichneten unter den Menschen; dieser hat seine Heimat bei dem Herrscher gerettet. Ach k nnte ich dich doch in vergoldeten Standbildern hier aufstellen, Markellinos, du ersehnter Glanz f r deine Heimat. Dieser hat dieses Grabmal errichtet und die Erinnerung an die T chtigkeit wieder belebt f r sich, seinen Vater und die t chtigen S hne. Vers l άγλαόπαις: Schon der Grossvater scheint ein hochangesehener Mann gewesen zu sein. 2 Zu lesen ist Τιβέρις, dreisilbig. 4 ber vergoldete, silberne, bronzene Statuen s. zu 10/06/05 (Sinope). 7 Auf dem Stein ΥΙΟΣΙ. Waddington, Inscr. Syrie 2414; Kaibel 896; R. Cagnat - G. Lafaye, I.G.R. III 1124; A. Wilhelm, Gr. Epigramme 23-24 Nr. 26. VgL: A. Cameron, Porphyrius the Charioteer 217. Datum: unbestimmt. Fundort:

Breike.

22 / 22 Borechath Sabaeorum

397

22122102 Borechath Sabaeorum (Breike)

Grabschrift eines Kaiserpriesters 1 2 3

Vers l Vers 2 Vers 3 Vers 4

'Αμέλαθον (?) οράς με θεών φίλον άρχιερήα· δς τόδε σήμα πόησα ΐδίην τε σορόν κατέτευξα | [. .. .]ΟΥΝΟΝ ένθάδε γλυκύν ΰπνον ίαύω· ίρεύς γαρ είμι πρωτοτόκων εκ τελεθ[ | [εί δ]έ τις πώμα τήσδε σοροΰ έπαείροι, ΩΔΕΣΤΩΕΚΑΕΠΡΗΥΜΤΈΜΩΝ υπαρχόντων [

Du siehst mich, (?) Amelathos, den Erzpriester der G tter, der ich dieses Grabmal gefertigt und meinen eigenen Sarg gefertigt habe Ich ruhe hier in s ssem Schlaf; denn ich bin der Priester Aber wer den Deckel dieses Sarges hochhebt, soll daf r mit seinem ganzen Besitz haften (?).

Vielleicht handelt es sich um einen der von Maximinus Daia um 310 eingef hrten provinziellen oder st dtischen Kaiserpriester, s. Lactanz, De mortibus persecutorum 36, 4-5; Euseb, Hist, eccles. VIII 14, 9 und IX 4, 2. Vers 2 MIHN, corr. Kaibel.

Vers 3 „Fortasse [πασι δε κ]οινόν - - - ΰπνον" Kaibel. Vers 4 „polest τελεθ[ών] scriptum fuisse pro τελετών. Videtur sacerdotium dici, quo maximus quisque natus familiae fungebatur" Kaibel. Zeile 3 ΠΩΝΑ, corr. Kaibel. Danach schrieb er: (αμαρτωλός) οδ' έστω Έκαέργτ) μετά των υπαρχόντων [αΰτώ]. „Si non verba, sententiam saltern adsecutus esse videor." Waddington, Inscr. Syrie 2416; Kaibel 460. Datum: Zeit des Maximinus Daia ? Fundort: dans Pinterieur d'une maison.

398

22 NABATAEA - ARABIA

RIMEA Antike Siedlung r mischer und sp tantiker Zeit. Heute Rimet el-Lohf (Syrien), 5 km westlich von Breike. Barrington Atlas: 69 E4.

22/23101 Rimea (Rimet el-Lohf)

Celestinus, ein Offizier im Ruhestand Auf einem Turm, der ein Grabtempel war. Der Turm spricht: Κελεστεΐνος πννυτός με έδίματο τωδ' ένν χώρφ, αύτφ και τεκέεσσι φίλη τ' άλόχφ έποίησεν, νηόν Πλουτήι και έπενη Φερσεφονείη, έσθλής εκ στρατιής· νυν δ' οΰδενός είμι τάφος· ούτω και μείνεμι πολύν χρόνον ΐ δ' αρά κέ δι, δεξαίμην γηράσκοντας, εΰδαίμονας, τεκνώσαντας Der kluge Celestinus hat mich an diesem Platz erbaut, f r sich selbst und seine Kinder und die liebe Gattin. Er hat mich zu einem Tempel f r Pluton und die gelobte Persephone gemacht, aus den Eink nften eines guten Kriegsdienstes (militia). Jetzt ist noch niemand hier begraben, und so m chte ich noch lange Zeit bleiben. Wenn es aber n tig ist, dann m chte ich sie hier empfangen als alt Gewordene, Gl ckliche, die Kinder gezeugt haben.

AYT(«lctmirCC«ιφΜΗΤΛΛοΧ £ nolUCC. N

Vers 3 lies έπαινή. hnlich das in der griechischen Anthologie berlieferte Grabepigramm VII 228 (Adespo-

ton): αύτω και τεκέεσσι γυναικί τε τύμβον εδειμεν Άνδροτίων οϋπω δ' οΰδενός ειμί τάφος, ούτω και μείναιμι πολύν χρόνον ει δ' αρά και δεΐ, δεξαίμην εν έμοί τους προτέρους προτέρους Fast eine Dublette ist Nr. 22/44/01 aus dem Hauran (Dorf Ghariye-Sharquie). Vgl. ferner 22/13/01 (Feke'a). Franz, C.I.G. III 4588; Waddington, Inscr. Syrie 2419; Kaibel 449; W. Ewing, Palestine Exploration Fund, Quarterly Statement 1895, 265 Nr. 117 mit Facsimile; Peek 271; L. Robert, Hellenica XI 323,6; S.E.G. 20, 394. Datum: 2.-4. Jahrh. n. Chr., noch nicht christlich. Fundort:

in situ.

22/31

399

Mardocha Batanaeorum

Hauranitis 22/31-45 Djebel Hauran (Hauran-Cebirge) 22/31-41

MARDOCHA BATANAEORUM Heute Murduk (Syrien). - Barrington Atlas: 69 E4. 22 / 31 / 98 Mardocha Batanaeorum (Murduk)

Alexandros τούτον Άλεξανδρ[ γραμματικός τε μέγα[ς ουκ έθέλων κεΐσθα[ν - - οι Χριστόν σωτήρα [

Ω]

Γ ΡΑ ΜΗλ τι kroc Tf Μ £ r/V

W. Ewing, Palestine Exploration Fund, Quarterly Statement 1895, 269 Nr. 129 mit Facsimile. Datum: christlich. Fundort:

Murduk.

22 / 31 / 99 Mardocha Batanaeorum (Murduk)

[Alexanjdros ? Zwei Distichen, nur die Versenden. Vers l - - - ? Άλέξαν]δρός τε σαόφρων, 2 ] μέγαρον, 3 θνητο]ΐς άνάπαυμα μέγιστον, 4 γ]εωπονίης, vgl. 09/09/11 (Klaudiu Polis, Vers 5 mit Kommentar); 22/21/01 (Sakkaia, Vers 2 mit Anmerkung) und 22/33/04 Vers 5 (Migdala). Bei Ewing ist ein gro es Christus-Monogramm gezeichnet, das bei Waddington fehlt. Waddington, Inscr. Syrie 2391; Kaibel 453; W. Ewing, Palestine Exploration Fund, Quarterly Statement 1895, 268 Nr. 127 mit Facsimile. Datum: christlich. Fundort: Murduk, in einer Mauer verbaut.

400

22 NABATAEA - ARABIA

SELAEMA Heute Sulem (Sleim, Slem) (Syrien). - The Princeton Encyclopedia of Classical Sites S. 820/1. Barrington Atlas: 69 E4.

22/32/ 01

Rufinos hat einen Taubenturm erbaut

22/32/ 99

Grabschrift

22/32/01 Selaema (Sulem)

Rufinos hat einen Taubenturm erbaut Auf einem Grabturm; das Grab spricht: 1-2 2-3 3-4 4-5 5-6 7-8

Vers l Vers 2 Vers 3 Vers 4 Vers 5 Vers 6

μνήμα με^όρφς περικαλλές, άοίδιμον αΐ|έν όδίταις· εστί δ' έμοΰ καθύπερθε πελειάων | δόμος έπύς (= αίπύς). Τουφΐνος δε με τεΰξε· θε|οΰ δ' ΐότητι τέταγμαι γηραλέους δέξασ|θαι, άτάρ νέον οΰποτε πάνπαν. ειμί δ' | άλυπότατος κλιντήρ πάντεσ(σ)ιν έτοιμος, | υίάσι θ' υίωνοΐς τε πολύ πρ(ο)τί γήρας ίοΰ|σιν.

8-9

Σαδος Νεοπολίτης οίκοδόμησεν εΰτυχίώς

Du siehst mich, das sehr sch ne Grab, das von den Wanderern immer besungen wird. Aber ber mir ist ein steiles Haus f r die Tauben. Rufinos hat mich geschaffen. Durch den Willen Gottes ist bestimmt, dass ich nur alte Leute aufnehme, niemals Junge. Ich bin als Lagerst tte, die keinem Leid bringen soll, bereitet f r S hne und Enkel, die in ein hohes Alter schreiten werden. Sados aus Neapolis (in Arabien) hat mich erbaut. Zum guten Gl ck !

F r die Taubenschl ge in den Grabt rmen siehe zu 21/24/02 (Philadelphia). Vers 3-4 Rufinos w nscht, dass niemand aus seiner Familie jung sterben m ge. Er l sst den Wunsch vorweg zur Tatsache werden und erkl rt, Gott selbst habe dies festgesetzt. Vgl. 22/21/01, Vers 4-6 (Sakkaia). Zeile 9 Man beachte die korrekte Form Νεοπολίτης (Debrunner, Griech. Wortbildungslehre § 146). Waddington, Inscr. Syrie 2381; Kaibel 450; Peek 264. Vgl.: L. Robert, Hellenica XI 296 und 300. Datum: Es wird EIN Gott vorausgesetzt; der Text k nnte christlich sein. Fundort:

Selaema.

22 / 32 Selaema

401

22 / 32 / 99 Selaema (Sulem)

Grabschrift Links, oben und rechts abgebrochen:

CTC- π A T H P O I C I C P N £ Κλ>|ττ o P S £10TO l

]τ\ν με κάλυψε νέφ[ος θανάτ]οιο και [ ]μος πολύδακρυς ]ς τε πατήρ ]ον κάλλιπον ] βιότοιο