Gesammelte Werke in Einzelausgaben. Des Vortrefflich Keuschen Josephs in Egypten Lebensbeschreibung samt des Musai Lebenslauff: Abdruck der 2. rechtmäßigen Ausgabe 1671 [Reprint 2017 ed.] 9783110909326, 9783484100268


258 12 12MB

German Pages 200 [204] Year 1997

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
INHALT
EINLEITUNG
TEXT
Recommend Papers

Gesammelte Werke in Einzelausgaben. Des Vortrefflich Keuschen Josephs in Egypten Lebensbeschreibung samt des Musai Lebenslauff: Abdruck der 2. rechtmäßigen Ausgabe 1671 [Reprint 2017 ed.]
 9783110909326, 9783484100268

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

GRIMMELSHAUSEN • GESAMMELTE "WERKE IN EINZELAUSGABEN Unter Mitarbeit von Wolfgang Bender und Franz Günter Sieveke herausgegeben von Rolf Tarot

GRIMMELSHAUSEN Des Vortrefflich Keuschen Josephs in Egypten Lebensbeschreibung s a m t des Musai Lebens-Lauff

Herausgegeben von Wolfgang Bender

Max Niemeyer Verlag Tübingen 1968

Abdruck

der zweiten

rechtmäßigen

mit den der ersten

rechtmäßigen

und

Ausgabe

(1671)

Lesarten

späteren

unrechtmäßigen

Mit 6 Abbildungen im Text und 4 Abbildungen auf

Ausgabe Tafeln

(g) Max Niemeyer Verlag Tübingen 1968 Alle Rechte vorbehalten • Printed in Germany Satz u. Druck: Buchdruckerei H. Moos, Christian & Co. KG, Unterjesingen, Einband von Heinr. Koch, Tübingen

INHALT Einleitung VII Die Ausgabe E l VIII Die Ausgabe E 2 XI Die Ausgabe E 3 a XV Zum Neudruck XVIII Vergleichendes Siglenverzeichnis XXI Verzeichnis der berichtigten Druckversehen XXI Verzeichnis der aufgelösten Abkürzungen . XXII Literaturverzeichnis XXIV Text Deß keuschen Josephs in Egypten LebensBeschreibung Musai

1 8 127

EINLEITUNG Zum erstenmal in der deutschen Literatur wird bei Grimmelshausen die Geschichte von Joseph in Ägypten Gegenstand eines Romans. Im weiten Felde der Grimmelshausen-Forschung nimmt dieses Frühwerk jedoch nur einen bescheidenen Platz ein. Der Mangel an einer zuverlässigen Textgrundlage mag eine der Ursachen dafür sein. Die Klärung der Überlieferung und Verlagsverhältnisse ist vor allem ein Verdienst Manfred Koschligs. Aber auch die Arbeiten Jan Hendrik Scholtes müssen hier genannt werden. Den einzigen bis heute vorliegenden Neudruck veranstaltete Adelbert von Keller 1862 in der „Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart". 1 E r legte seiner Edition den späten, sprachlich überarbeiteten Druck von 1675 zugrunde ( = ; S3»j[; (S7-Ö12 unbez.); 6 ; ... Fehlt: 2Ii2. Unbez.: 21; 2töj; 2Imj; 95oij; S»ij; JpDtf; 3ütj; Äotj. Falsch: (J?t>j).12

BOGENSIGNATUREN

: Unterschiede zwischen Kustode und Textanschluß: S. 34/35 @ott | ©¡Ott 112/113 fluni) | ftunb / 121/122 fcdltft | fcdljl 129/130 fjette | fjdtte 188/189 jefcrt | ¿efcet: TYPOGRAPHIE: Keine Kolumnentitel. Kleinere Type: S. 236, 3-32.

KUSTODEN

BUCHSCHMUCK

: Zierleisten: (breite)

S. 1 ; S. 4.

Vignetten:

S. 3.

GLIEDERUNG

[2t]r [2t]T

10 11 12 13

X

Titelkupfer Titelblatt Widmung: Der 2Bof)tgei>ornen | grauen / grauen 121.2. STO. 33. |