225 50 59MB
German Pages 176 [177] Year 1989
SLAWISTIK Beiträge zum Programm der MAIRSK Altrassische Kultur und ihre Traditionen Studien und Quellen
xu tn
uü INI
Band 33 • 1988
6
Akademie-Verlag • Berlin
ISSN 0044• 3506
Z. Slaw., Berlin 33 (1988) 6, 7 8 5 - 9 4 4
R e d a k t i o n s b e i r a t : R. Ruiicka (Vorsitzender), W. Smolik (Sekretär), W . Beitz, E. Dieckmann, E. Donnert, G. Dudek, R. Eckert, E. Eichler, D. Freydank, K. Gabka, W . Gladrow, K. Gutschmidt, E. Hexelschneider, A . Hiersche, G. Jäger, M . Jähnichen, H. Jünger, K. Kasper, P. Kirchner, E. Kowalski, U. Lehmann, R. Lötzsch, P. Nowotny, L. Richter, G. Schaumann, G. Schlimpert, H. Schuster-Sewc, I. Seehase, K.-D. Städtke, M. Wegner, G. Ziegengeist, H. Zikmund. R e d a k t i o n s b ü r o : A.-G. Bartel, A. Richter, I. Smolik, W . Smolik, G.Sturm. Bei unverlangt eingesandten Manuskripten besteht für die Redaktion keine Verpflichtung zur Veröffentlichung.
Bezugsmöglichkeiten der Zeitschrift für Slawistik Bestellungen sind zu richten — in der D D R an den Postzeitungsvertrieb unter Angabe der Kundennummer des Bestellenden oder an den Akademie-Verlag Berlin, Leipziger Str. 3—4, DDR-1086 Berlin; — i m sozialistischen Ausland an eine Buchhandlung für fremdsprachige Literatur oder an den zuständigen Postzeitungsvertrieb; — in der B R D und Berlin ( W e s t ) an eine Buchhandlung oder an die Ausiieferungsstelle K U N S T U N D W I S S E N , Erich Bieber oHG, Postfach 102844, D - 7 0 0 0 Stuttgart 10; — in den übrigen westeuropäischen Ländern an eine Buchhandlung oder an die Auslieferungsstelle K U N S T U N D W I S S E N , Erich Bieber GmbH, General Wille-Str. 4, C H - 8 0 0 2 Zürich; — i m übrigen A u s l a n d an den Internationalen Buch- und Zeitschriftenhandel; den Buchexport, Volkseigener Außenhandelsbetrieb der Deutschen Demokratischen Republik, Postfach 160, D D R - 7 0 1 0 Leipzig, oder an den Akademie-Verlag Berlin, Leipziger Str. 3—4, D D R - 1 0 8 6 Berlin.
Zeitschrift für Slawistik H e r a u s g e b e r : Zentralinstitute für Literaturgeschichte und für Sprachwissenschaft der Akademie der Wissenschaften der D D R . R e d a k t i o n s k o l l e g i u m : G. Ziegengeist (Chefredakteur), R. Eckert (Stellv. Chefredakteur), E. Donnert, K. Gutschmidt, H. Jünger, P. Kirchner, U. Lehmann, L. Richter, R. Ruiicka. Verlag: Akademie-Verlag Berlin, Leipziger Str. 3 — 4 , DDR-1086 Berlin; Fernruf: 2236221 und 2236229; Telex-Nr.: 114420; Bank: Staatsbank der D D R , Berlin, Konto-Nr.: 6836-26-20712. Adresse des Redaktionsbüros: Prenzlauer Promenade 149—152, D D R - 1 1 0 0 Berlin; Fernruf: 4797195. Veröffentlicht unter der Lizenznummer 1298 des Presseamtes beim Vorsitzenden des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik. Gesamtherstellung: V E B Druckhaus „Maxim G o r k i " , D D R - 7 4 0 0 Altenburg. Erscheinungsweise: Die Zeitschrift für Slawistik erscheint jährlich in einem Band mit 6 Heften, Bezugspreis je Band 150,— D M zuzüglich Versandspesen. Preis je Heft 25,— D M . Der gültige Jahresbezugspreis für die D D R ist der Postzeitungsliste zu entnehmen. Bestellnummer dieses Heftes: 1044/33/6. © 1988 by Akademie-Verlag Berlin. Printed in the German Democratic Republic. A N (EDV) 17421. 00900
ZEITSCHRIFT FÜR
SLAWISTIK
Jahresinhaltsverzeichnis Band 33 • 1988
AKADEMIE-VERLAG
BERLIN
Inhalt des Jahrgangs 1988 BABIÖ, J . , V u k K a r a d z i c u n d die deutsche G e r m a n i s t i k seiner Zeit B A R T S C H A T , B . , Die F u n k t i o n des A s p e k t s in russischen T e x t e n B A S C H E , CH., Z u r ästhetisch-künstlerischen W e r t u n g in J u r i j Trifonovs R o m a n „ B p e M H H MecTo" BAYER, E., D i m i t ä r Blagoevs l i t e r a t u r t h e o r e t i s c h e Positionen im europäischen K o n t e x t . . EEryHOB, K). K . , ÜOBecTb o K a p n e CyTyjiOBe: npoßjieMti ^aTHpoBKH H » a H p a . . . . B E I T Z , W . , Die P r o b l e m a t i k d e r „ H p a B C T B e H H b i e H C K a H H H " u n d die epischen S t r u k t u r e n der sowjetischen P r o s a der 60er/70er J a h r e BELENTSCHIKOW, R . , Zur n o m i n a t i v e n F u n k t i o n s u b s t a n t i v i s c h - a t t r i h u t i v i s c h e r Mehrwortb e n e n n u n g e n in der russischen Sprache der G e g e n w a r t B E Y E R , B . , Zur H e r a u s b i l d u n g poetischer Genreformen in der bulgarischen Wiedergeburtsepoche B O N A Z Z A , S . , N e u e Quellen zu K o p i t a r s W i r k e n f ü r V u k K a r a d ï i c in D e u t s c h l a n d B U S C H , U . , W a s s a g t u n s PuSkin? CARLI, G., Zu V a r n h a g e n v o n E n s e s P u ä k i n - I n t e r p r e t a t i o n
697 256 533 383 816 98 559 368 732 507
42
DIECKMANN, E., E i n K a p i t e l zur historischen P o e t i k : N . N . S t r a c h o v s Aufsatz „Barjinp; Ha TeKymyio jiHTepaTypy" (1883) 127 DORNACHER, K., G r u n d z ü g e d e r d e u t s c h e n T u r g e n e v - R e z e p t i o n im 20. J a h r h u n d e r t . . . . 235 DUDEK, G., Die K u n s t des B e w u ß t s e i n s s t r o m s — L . N . Tolstoj u n d J . J o y c e 27 ENDLER, D.,
Geschichtlichkeit u n d Weltbezug im bulgarischen R o m a n
377
Y u k K a r a d i i é u n d H a n d r i j Zejler 657 FREYDANK, D., Zur Sprache Grigorij Camblaks 357 —, Zwischen griechischer u n d lateinischer T r a d i t i o n — A. M. K u r b s k i j s Rezeption d e r h u m a nistischen Bildung 806 FASSKE, H . ,
N o r m u n d K o d i f i k a t i o n als soziolinguistisches P r o b l e m in d e r E n t w i c k l u n g slawischer L i t e r a t u r s p r a c h e n GLADROW, W., Die Äquivalenz als linguistisches P r o b l e m der künstlerischen Ü b e r s e t z u n g . . GÖBNER, R., Die D i c h t u n g T a r a s Sevöenkos u n d i h r e B e d e u t u n g f ü r die H e r a u s b i l d u n g eines n e u e n E r b e v e r s t ä n d n i s s e s in d e r ukrainischen S o w j e t l i t e r a t u r u n d in der L i t e r a t u r k r i t i k der 20er J a h r e GOES, G . , Zum Erbe der Narodniki GRASSHOFF, A., E i n e altrussische K u l t u r g e s c h i c h t e in J o h a n n Volrad Bacmeisters „ E s s a i sur la Bibliothèque e t le Cabinet de curiosités e t d'histoire naturelle de l'Académie des sciences de S a i n t - P e t e r s b o u r g " (1776) G R Ü B E L , R . , Ästhetischer W e r t zwischen K o n t i n u i t ä t u n d D i s k o n t i n u i t ä t GUTSCHMIDT, K., P r o b l e m e der Periodisierung der Geschichte slawischer S c h r i f t s p r a c h e n . — , V u k K a r a d z i c ' A u f f a s s u n g e n v o n der S c h r i f t s p r a c h e im K o n t e x t seiner Zeit
GLADROW, A.,
HARNEY, J . — G. STURM, Zur Igorlied-Rezeption im deutschsprachigen R a u m u n d bei d e n Sorben H A R N E Y , J . — S . K A H L E R — S T . R Y M A R O W I C Z — G . S T U R M , Bibliographie d e u t s c h s p r a c h i g e r Arbeiten zum „ C J I O B O O nojiKy MropeBe" H Ä U S L E R , F . , P r o b l e m e d e r N o r m d a r s t e l l u n g in n e u e n orthoepischen W ö r t e r b ü c h e r n des Russischen HENGST, K., K u l t u r b e z i e h u n g e n u n d lexikalische E n t l e h n u n g e n a u s d e m Slawischen ins Deutsche HINZE, F . , F r i e d r i c h L o r e n t z ( 1 8 7 0 - 1 9 3 7 )
200 265
71 229
854 540
321 639
272 878 193 159 567
HÜTTL-FOLTER, G., (Alt)Russische u n d kirchenslawische K o n s t r u k t i o n e n in A. K a n t e m i r s Fontenelle-Übersetzung v o n 1730 835
Inhalt des Jahrgangs 1988
III
I v i c , P., Der Anteil Vuk Karadiic' an der Gestaltung der modernen Schriftsprache der Serben 629 JÄHNICHEN, M., Vuk Karadzic und die serbisch-deutschen Kulturbeziehungen seiner Zeit . . JAKÖBIEC-SEMKOWOWA, M., Aspekte der Übertragung serbischer Volksdichtung ins Polnische in der Romantik JEDLICKA, A., Probleme der tschechischen Schriftsprache während der Wiedergeburt und ihre Lösung JÜNGER, H., Die Schriftstellerpoetik öingiz Ajtmatovs und sein Roman „ I l n a x a "
692 670 645 105
KAHLER, S., Zum Gebrauch des Imperfekts in der Vita des Heiligen Feodosij Peöerskij . . . 345 KASPER, K . , Ironie als Konstituente des russisch-sowjetischen Romans der 20er Jahre . . . 113 KASSEK, D., Zur Genesis parabolischen Erzählens bei Vasil' Bykaü 523 KIRCHNER, P., Taras Sevöenkos „JKypHan" und die Tradition des Journal intime 63 KLAGGE, I., Erscheinungsformen des Folklorismus in der russischen Kultur der Gegenwart . 287 KOHETKOBA,
H.
fl.,
A . M . rpHÖoBCKHü Kau HHTepaTop X V I I I
BENA
843
KOSTOV, K., Zum Gebrauch der Konjunktion H im altbulgarischen einfachen und subordinierenden Vergleichssatz 351 KOWALSKI, E., Entwicklungstendenzen der sowjetischen Literaturtheorie und des ästhetischen Denkens in den 20er und 30er Jahren 120 KUHNKE, U., Die „St. Petersburgische Zeitschrift" im Kontext der deutschen Rezeption russischer Literatur in den 20er Jahren des 19. Jahrhunderts 35 KUNZMANN-MÜLLER, B., Akzente im lexikographischen und grammatischen Schaffen von Vuk Karadiic — ein Nachtrag oder mehr 662 LEHMANN, U., Werk und Leser im Wandel LOEW, R., Neues Quellenmaterial von und über L. N . Tolstoj
15 414
MAI, B., Traditionslinien zu Veniamin Kaverins „BepnHOKa" MARKOVIC, SL. 2., Vuk Karadiic und der serbische Realismus
250 738
:
MEHrEJib, C . A . , C j i o B 0 o ö p a 3 0 B a T e j i b H b i e CHHOHMMM B n p o q e c c e OPMHPOBAHHH H pa3BH-
THH OTAeJIbHHX CJiaBHHCKHX H3HKOB MHPOBA-CDJIOPHH, 8 . , 9KcnpeccHBH0-CTHjmcTiraecK0e Bonjiomeirae aBTopa" Kau cpeAOTOHHe 9THHecKoit npo6neMaTHKH
328 roptwiM
MlOJIbHEP, B . , K HBKOTOpMM npoßjIGMaM CeMaHTHKH pyCCKHX TeKCTOB
,,o6pa3a 244 187
MÜLLER, L., Die Erzählung der „Nestorchronik" über die Taufe Ol'gas im Jahre 954/55 . . 785 MURDAROV, V., Zur Geschichte der „Grammatik der bulgarischen Sprache" von A . und D. Kiriak Cankov 409 OHNHEISER, I., Parallelität und Spezialisierung in der sprachlichen Nomination aus einzelsprachlicher und konfrontativer Sicht 165 OLSCHOWSKY, H., Der polnische Roman im 20. Jahrhundert als Zeugnis einer Kultursituation 206 ONASCH, K . , Die Weltanschauung der altrussischen Ikone 797 PARTRIDGE, M., Vuk K a r a d i i c : His English Connections 681 POHRT, H., Zu den frühen polonistischen Traditionen im Deutschland des 18. und 19. Jahrhunderts 438 REDJEP, J., Die Legende von König Zvonimir 744 REISS, W., Die russische Sowjetliteratur und die Literatur der D D R in typologischer und poetologischer Sicht 56 RICHTER, A., Serbische Romane zum Problem von Erleben und Verhalten des Individuums in seiner konkreten Lebenstätigkeit 91 RICHTER, L., Wesenszüge des slowakischen Surrealismus im nationalliterarischen und internationalen Kontext 212 SCANDURA, C., Das „Russische Berlin" 1921 —1923 SCHAUMANN, G., Revolution und Utopie in Majakovskijs „ l i p o 3TO" I
Z. Slawistik, Bd. 33, H. 6, Jahresverzeichnis
515 49
IV
Inhalt der Jahrgangs 1988
G., Altpolabisch-südslawische Entsprechungen im Namenmaterial zwischen Elbe und Oder 153 SCHOLZE, D., Gombrowicz zwischen Moderne und Postmoderne 84 SCHUSTER-SEWC, H., Poln. w$dzic, 6. udit .räuchern (Fleisch, Wurst usw.)' und Verwandtes 565 SEEHASE, I., Zur Funktion weltliterarischer Bezugsetzungen im tschechischen zeitgenössischen Goman 77 SEMRAU, R., Rezeption einiger Motive des „Kriegslieds" und anderer Lieder zur Kriegsthematik in der slawischen und ostseefinnischen Volksdichtung 423 SCHLIMFERT,
W., Philosophisch-künstlerische Konzeptionen in der russischen Literatur Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts 433
UMLAUFT,
WALD, H., Romanstruktur und Perspektive bei F. M. Dostoevskij und Th. Mann WALTER, H., Probleme des Modalsystems des Verbs im modernen Bulgarischen aus konfrontativer Sicht WALTHER, G., Semantische Aspekte der Bestimmung des genus verbi passivi im Russischen, Tschechischen und Deutschen WEGNER, M., Disput über den Roman: Georg Lukacs und Michail Bachtin WIESKE, L., Konfrontative Analyse von Benennungsmotivationen im Russischen und Deutschen WITSCHEW, D., Die Powest in der Bulgarischen Wiedergeburt ZEIL, L., Der Beitrag Bernd von Arnims zur Erforschung der bulgarischen Sprache und Kultur ZEIL, W., Der Beitrag deutscher Wissenschaftler zur bulgaristischen Sprachwissenschaft . . ZIEGENGEIST, G., Das altrussische „Igorlied" in der intereuropäischen Rezeption von Aufklärung und Romantik (1797—1812) —, Varnhagen von Ense als Vermittler russischer Literatur im Vormärz. Folge VI —, Unbeachtete Zeugnisse zur frühen deutschen Karadzic-Rezeption (1814—1824) —, Unbekannte Zeugnisse zur Entstehungsgeschichte von Schlözers Selbstbiographie aus dem Jahre 1800
223 336 178 20 173 363
400 390 1 473 707 865
Rezensionen Aspekte der Science Fiction in Ost und West — besprochen von B. Mai AUBURGER, L., Rußland und Europa — besprochen von E. Donnert A 3 A P X , K). C., CjioßooöpasoBaHHe H ^opMooöpasoBaHHe CYMECTBHTEJIBHHX pyccKoro HBHKE — besprochen von S. Mengel
146 936 B HCTOPHH
934
BERGER, T., Wortbildung und Akzent im Russischen — besprochen von M. Niemeyer . . . 777 BH6jiHorpa$HiecKHö yKa3aTejit no pyccKOMy H oömeiay H3biK03HaHHK) —besprochen von I. van Schyndel 604 BUDZISZ, A., Modra kraina; Zern ja kaszebsko — besprochen von F. Hinze 766 CHRISTIANS, D., Die Sprachrubrik in der Literaturnaja gazeta von 1964 bis 1978 — besprochen von R. Belentschikow 773 HyjKflH niTenHCH 3a BaJiKaHHTe — besprochen von W. Zeil 764 Der Mensch in den Dingen — besprochen von K. Städtke 310 DESCHLER, J.-P., Kleines Wörterbuch der kirchenslavischen Sprache — besprochen von S. Kahler 932 Die Rezeption der sowjetischen Literatur in der Deutschen Demokratischen Republik — besprochen von R. Göbner 596
Inhalt des Jahrgangs 1988 ENGEL-BRAUNSCHMIDT, A . ,
V Hebbel in Rußland
(1840—1978)
— besprochen von R. Loew .
.
137
pHjyiEHHEP, T., ,II,0CT0eBCKiift H MHpoBcLH JiHTepaTypa — besprochen von Ch. Schulz . . 138 Gattung u n d Narration in den älteren slavischen Literaturen — besprochen von S. Kahler . 923 HARTSTOCK, E. — P. KUNZE, Die Lausitz im Prozeß der bürgerlichen Umgestaltung 1815 bis 1847 — besprochen von W. Zeil 617 HOCK, W., Das Nominalsystem im Uspenskij sbornik — besprochen von D. Freydank . . . 930 IVANTYSYNOVA., T., öesi a Slovâci v ideolôgii rusk^ch slavianofilov — besprochen von W. Zeil 772 Jugoslawische Literaturen und deutsch-serbokroatischer Sprachvergleich — besprochen von A. Richter 763 II., Memoiren — besprochen von U. Lehmann Knpnjio-MeTojmeiîCKa EMJHKJIONE,N;n:H. TOM I — besprochen von K. Kostov K I O B J I H E B A , B . , ycToitaHBHTe cpaBHeHHH B 6ï>JirapcKHH e3HK — besprochen von M . Kostov K R A M E R , C H . E., Analytic Modality in Macedonian — besprochen von W. Fiedler Kultur- u n d Wissenschaftsbeziehungen zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Litauischen Sozialistischen Sowjetrepublik in der Zeit von 1963 bis 1983 — besprochen von R. Triesch KVETNICKIJ, F., Clavis Poetica — besprochen von D. Freydank KATHARINA
301 449 454
781 317 928
Das lyrische Frühwerk von Fedor Sologub — besprochen von Ch. Ebert . . . . 148 JleOHHßOBA, M., IIpoßjieMfcl CTpyKTypHO-CGMÄHTHTIGCKOÖ THOOJIOrHH öojirapcKiix H pyCCKHX 457 pa3e0Ji0rH3M0B — besprochen von H. Henschel LIEBERWIRTH, R., Das sächsisch-magdeburgische Recht als Quelle osteuropäischer Rechtsordnungen — besprochen von E. Eichler 781 Literatur im Wandel/IlpoôJieMti pa3BHTHH JiHTepaTyp eßponeitcKHX comianncTHMecKHx CTpaH nocJie 1945 ro«a — besprochen von B. Beyer 311 Literaturbeziehungen im 18. J a h r h u n d e r t — besprochen von W. Gesemann . 135 JlyKbHHOBA, H . A., 9KcnpeccHBHaH JienciiKa pa3roßopHoro ynoTpeßjieHHH — besprochen von W. Förster 318 LAUER, B.,
Maly slovnik rusko-öeskych literârnich vztahû — besprochen von R . Opitz 147 MOLNÂR, N., The calques of Greek origin in the most ancient Old Slavic gospel texts — besprochen von K. Müller 933 Neue Arbeiten zur Phraseologie aus der Aliser-Navoi-Universität Samarkand — besprochen .von K . Günther Neue Nachschlagewerke zur altrussischen Epoche — besprochen von J . Harney H H K O J I A E B A , T. M., O Y H K I J H H LACTHII B BHCKA3MBAHHH — besprochen von A. H a r t m a n n . Nowy biografiski slownik k stawiznam a kulturje Serbow — besprochen von W. Zeil . . .
600 302 776 316
OLESCH, R., Thesaurus linguae dravaenopolabicae, t. I I I — besprochen von F. Hinze . . 618 Origo characteris sclavonici — besprochen von D. Freydank 450 PAÏSSI VON CHILANDAR, Slawobulgarische Geschichte — besprochen von G. Sturm . I'AKSZYS, T., Nazwiska rosyjskie X V — X V I I w. — besprochen von K . Müller üaMHTHHKH JlHTCpaTypti JJpeBHeft PycH — besprochen von S. Kahler PENZKOFER, G., Der Bedeutungsaufbau in den späten Erzählungen Cechovs — besprochen von G. Dick Ü E P H O R H K A H JiHTepaTypa. TOM I — besprochen von B. Beyer PÉRUS, J., A la recherche d'une esthétique socialiste — besprochen von W. Klein IIonoB, K . , Ma HCTopHHTa Ha ôtnrapcKHH KHHJKOBeH e3HK — besprochen von S. Bronsert .
462 780 918 308 460
143 452
Inhalt des Jahrgangs 1988
VI IIPOXOPOB,
T.
M.,
üaMHTHHKH
nepeBOHHOit
besprochen von S. Kahler . : P R O K O P O V I Ö , F., De Arte Rhetorica Libri
H pyccKOit
j i H T e p a T y p u X I V — X V BÖKOB —
921 X,
Kijoviae
1706
— besprochen von D. Freydank
Die russischen Partikeln als Pragmalexeme — besprochen von Rauchspur der Tauben — besprochen von E. Donnert RATHMAYR, R . ,
A.
299
Hartmann
775
922
J . , Die Kiever Blätter — besprochen von D. Freydank H. W . , Johann Michael Georgs „Versuch einer sorbischen Sprachlehre" ( 1 7 8 8 ) — besprochen von F. Möt&k SMOLÖC, I . , Bei der Redaktion eingegangene Bücher Sorbischer Sprachatlas — Serbski rööny atlas, Bd. 9/10 — besprochen von H. Schuster-Sewc CTAMATOB, J I . , JJ-p. K. KptCTeB. JIHHHOCT H KpHTHHecna CTNÖA — besprochen von B. Beyer STAVROU, T H . G . — P . R. W E I S E N S E L , Russian Travellers to the Christian East from the Twelfth to the Twentieth Century — besprochen von P. Hoffmann S T Ö R M B R , O . , Die altrussischen Handschriften liturgischer Gesänge in sematischer Notation als Hilfsmittel der slavischen Akzentologie — besprochen von S. Kähler Suche die Meinung [Dedecius-Festschrift] — besprochen von D. Scholze SCHABKEN,
925
SCHALLER,
TSCHUJCNGIROV,
606 624
609 459 937 924 598
A., Bulgarien. Kulturgeschichte im Prisma — besprochen von A.-G. Bartel 464
Ukrainische Romantik und Neuromantik vor dem Hintergrund der europäischen Literatur — besprochen von P. Kirchner 140 Probeheft zum Wörterbuch der deutschen Lehnwörter im Polnischen — besprochen von A. Kq.tny 622
VINCENZ, A . DE,
Welt der Slawen — besprochen von E. Donnert 5KyKOB, B. I L , PyccKan $pa3eoJiorHH — besprochen von K. Günther
935 602
Tagungsberichte CABLI, CYBOL,
G. — U. L E H M A N N , „Altrussische Literatur bei uns" U., 7. Konferenz der Fachkommission „Geschichte der slawischen Völker"
R., Die Sprachwissenschaft auf der —,61. Konferenz der Baltisten der DDR
ECKERT,
ECKERT, R .
— F.
HINZE,
9.
Konferenz zur Baltistik in Skandinavien .
Internationale balto-slawische Konferenz in Bialowieza
Die russische Sprache der Sowjetepoche Ivan Turgenev und die russische Klassik in der Gegenwart
916 296 .
293
295 588
GLADROW, W . ,
593
GOES, G . ,
585
LEHNERT,
G., Kolloquium zum slawistischen Werk Georg Körners
594
LEHNERT,
H.-J., Konferenz „Revolution und literarisches Leben"
132
RICHTER, A.,
Wissenschaftliche Konferenz „Vuk Karadzic, seine Zeit und wir" . . . . . .
757
Zweites internationales Kolloquium „Probleme der bulgarischen Literatur" 4 4 5 W., Tagung der Kommission für Geschichte der Slawistik beim Internationalen Slawistenkomitee 760
WITSCHEW, D . , ZEIL,
Inhalt des Jahrgangs 1988
VII
Gedenktage FLECKENSTEIN, CH.
— H.
SCHMIDT,
Professor Dr. Dietrich F r e y d a n k zum
60.
Geburtstag
.
GRASSHOFF, A. — U. LEHMANN, Dr. phil. Gottfried Sturm 65 J a h r e I n memoriam Viktor F a l k e n h a h n Oberbibliotheksrat Generaldirektor Prof. Dr. Friedhilde K r a u s e
KRAWIELICKI, R . — U . LEHMANN, K U H N K E , I . — U . KTJHNKE,
zum 60„ Geburtstag M E I S K E , CH.,
Professor Dr. Erich Donnert zum 60. Geburtstag
RträSiÖKA, R., H a n s Holm Bielfeldt f
Corrigenda: S. 731, 6. Zeile v. o.: Der Satz m u ß heißen: Nicht bekannt ist aber, daß Kopitar .
.
943
939 151
469 941 467
Verzeichnis der Mitarbeiter des Jahrgangs 1988 BABIi RpeBHepyccKoro JieTOiracaHHH, M. 1977, S. 334 — 341); am weitesten entfernt bin ich in dieser Hinsicht von A. N . S a c h a r o v (s. Anm. 39), der die Chronikerzählung in der uns vorliegenden Form für ein historisch wertvolles, weitgehend zuverlässiges Werk hält, für das er sogar einen zeitgenössischen Verfasser vermutet: den Priester Gregorios, der in Konstantinopel im Gefolge Ol'gas an den Empfängen im kaiserlichen Palast teilgenommen hat. I m übrigen enthält das Werk von Sacharov zahlreiche gute Beobachtungen und wertvolle Erkenntnisse.
Z. Slaw. 38 (1988) 6, 7 9 7 - 8 0 5
K. O n a s c h
Die Weltanschauung der altrussischen Ikone Mit der Übernahme des byzantinischen Ritus durch die „Taufe des russischen Landes" um das Jahr 988 gelangte mit seiner kirchlichen Kunst, die sich von der des Westens wesentlich unterschied1, auch die ihr zugrunde liegende Weltanschauung in die Kiever Rus'. Für diese ist ein dichotomes Weltbild konstitutiv, nach dem die Welt in einen gedanklich-unsinnlichen Kosmos (kosmos noetos) und einen gegenständlich-sinnenhaften Kosmos (kosmos aisthetos) geteilt, wenn auch keineswegs dualistisch zerrissen wird2. Dabei besitzt der erstere allein die Qualität von Wahrheit und Wirklichkeit (aletheia). Beide Kosmoi sind miteinander verbunden durch eine hierarchisch orientierte Stufenstruktur nicht unmittelbarer Identitäten, sondern mittelbarer „unähnlicher Ähnlichkeiten" (anhomoies homoiotetes), d. h. durch Zeichen und Symbole, deren Erkenntnis sich analog zu den Erkenntnismöglichkeiten der jeweiligen hierarchischen Stufe verhält, die in der Deszendenz ab- und in der Aszendenz zunimmt 3 . Ideographisch läßt 1
2
U n t e r dem Gesichtspunkt „of a r t as a language or means of communication" (Walter, S. 7) f ü r die westliche religiöse K u n s t : St. S i n d i n g - L a r s e n , Iconography and Ritual. A Study of Analytical Perspectives, Oslo — Bergen — Stavanger—Troms0 1984; für den Osten: Chr. W a l t e r s , Art and Ritual of the Byzantine Church, London 1982. Ferner: H . - J . S c h u l z , Die byzantinische Liturgie. Glaubenszeugnis u n d Symbolgestalt, Trier 2 1980. Es h a n d e l t sich u m die Schriften des Pseudo-Dionysius von Areopag, die zwar unter dem Einfluß des spätantiken (neuplatonischen) Idealismus stehen, dessen aufwendigen mythologischen A p p a r a t aber überwunden haben, um ihn durch ein theologisches System intelligibler Analogien zu ersetzen. Aus der umfangreichen Literatur vgl. R. R o q u e s , L'Univers Dionysien. Structure Hiérarchique du Monde selon le Pseudo-Denys, Paris 1954; H. G o l t z , H I E R A MESIT E I A . Zur Theorie der hierarchischen Sozietät im Corpus areopagiticum (Theol. Diss., Masch., Halle 1972), Erlangen 1974; d e r s . , Studien u n d Texte zur slavischen Kirchenvätertradition. Zur Tradition des Corpus areopagiticum slavicum (Theol. Diss. B, Masch.), Halle 1979; H. K e i p e r t , BeJiiiKhiftflHOHHCHeCHqe iiannca. Die Ubersetzung von Areopagita-Zitaten bei Euthymius von Türnovo, in: TtpHOBCKa KHHJKOBHa niKOJia. 2 , Co$hh 1 9 8 0 , S. 3 2 6 — 3 5 0 ; B. B. Beimh o b , Bn3aHTHÜCKaH acTeTHKa, M. 1977 (deutsche Übersetzung z. Z. in Vorbereitung) ; LexMA 3, S. 1079—1082; J . P e l i k a n , The Christian Tradition. A History of t h e Development of Doctrine, 2. The Spirit of Eastern Christendom (600—1700), Chicago and London 1974, Reg.; R. B o r n e r t , Les Commentaires Byzantins de la Divine Liturgie du VTIe a u XVe Siècle, Paris 1966, S. 37—39 u n d Reg.; E. S e n d l e r , L'Icône image de l'invisible. Eléments de Theologie, Estéthique et Technique, Paris 1981, S. 157 — 162 und Reg. Eine manchmal historisierende Auffassung möchte den Einfluß des Corpus areopagiticum auf die religiöse K u n s t im byzantinischen Mittelalter sehr gering veranschlagen, weil sich nur wenige literarische Zeugnisse beibringen ließen. Das letztere stimmt, h a t aber seinen Grund darin, daß „il ne trouvait plus personne qui f û t capable de vulgariser ses théories abstruses exposées en u n style obscure" (Hausherr bei R. B o r n e r t , op. cit., S., S. 38, Anm. 1). Die Lektüre des Areopagiten durch die Maler jener Zeit läßt sich ebensowenig „beweisen" (vgl. allerdings die Ausführungen von Goltz) wie die der Mystiker durch die Baumeister gotischer Dome. Dagegen war der Mensch jener Epoche tagtäglich von Zeichen u n d Symbolen bis in seinen Intimbereich umgeben, die ihm als Medien einer intelligiblen Welt verständlich waren. Das gilt auch für die Bildtexte der Monumental- u n d Ikonenmalerei. Es gibt nach Pierre Bourdieu eine „objektive Intention, die sich niemals auf die bewußte Absicht des Künstlers beschränkt", sondern „eine Punktion der Denk-, Wahrnehmungs- und Handlungsmuster" ist, „die der Künstler seiner Zugehörigkeit einer bestimmten Gesellschaft oder Klasse v e r d a n k t " (P. B o u r d i e u , Zur Soziologie der symbolischen Formen, F r a n k f u r t a. M. 2 1983, S. 154). 3 Das areopagitische Zeichensystem „unähnlicher Ähnlichkeiten" ist von der modernen Semiotik
798
Z. Slaw. 33 (1988) 6
sich dieses System des spätantik-hellenistischen Idealismus wiedergeben durch die beherrschende Vertikalität, der gegenüber sich die Horizontalität etwa bildhafter Erkenntnisobjekte analog verhält. Beide Orientierungen kommen sehr deutlich im Bildprogramm byzantinisch-slawischer Kirchen zum Ausdruck4. Seine Vertikalachse wird beherrscht vom Pantokrator (BceAepfKHTejib) in der lichtdurchfluteten Kuppel und die Horizontale durch die Altarzone hinter dem Ikonostas, wobei nach dem klassischen Gesetz der „Psychagogia" mit den Mitteln allmählicher Annäherungen und Analogien verfahren wird. Von diesen Voraussetzungen ausgehend, wird man sagen dürfen, daß die Ikone insofern ein Piktogramm oder einen Ideographen darstellt, als ein Bild sich zu einer gedanklichen Vorstellung analog verhält — nicht etwa identisch, denn dann wäre sie kein Kunstwerk. Diese Vorstellung ist ausnahmslos — jedenfalls für die klassische byzantinische und altrussische Ikonenkunst — an einen Text gebunden, so daß man für sie die Regel aufstellen darf: Kein Bild ohne Text. Bereits in diesem Text (Bibeltext, Hymnentext, hagiographischer Text, homiletischer Text) manifestieren sich bildhafte oder symbolisch-zeichenhafte gedankliche Auffassungen, z. B. hinsichtlich der Gottesmutter marianische Metaphern wie „Geistlicher Palast" (ayxoBHan nojiaTa) oder „Verschlossener Garten" (3aKJii0HeHHHH BepTorpaß) u. a. Damit ergibt sich ein dreistufiges Schema: 1. Bereits gedanklich-intelligible Vorstellungen besitzen bildhaft-symbolische Konkretisierungen, die sich 2. in den Texten zu k o n k r e t - l e s b a r e n Zeichen verdinglichen, um sich 3. schließlich auf der Ikone zu k o n k r e t - s c h a u b a r e n Zeichen zu manifestieren. Dieser ideellen Deszendenz entspricht beim Betrachter, der im Falle eines orthodoxen Gläubigen zugleich auch ein Beter ist, die Aszendenz von den schaubaren Bildtexten zu den intelligiblen Glaubenswahrheiten mit ihren sittlichen Forderungen (vgl. Anm. 30)5.
4
5
noch nicht e n t d e c k t worden, was wohl in seiner schwierigen Lexik begründet sein mag. W e n n z. B. J u r i j M. L o t m a n hinsichtlich des Verhältnisses von K u n s t u n d Leben schreibt: „Wir haben es mit Analogie, mit Ähnlichkeit, aber niemals mit I d e n t i t ä t zu t u n " ( J u . M. L o t m a n , Vorlesungen zu einer strukturalen Poetik, München 1972, S. 34), wird ein mögliches Interesse deutlich. Zugleich aber auch ein entscheidender Unterschied, insofern das moderne K u n s t verständnis vom autonomen Betrachter ausgeht, den die antike und spätantike religiöse K u n s t nicht kennt. Vor allem das — wie oben ausgeführt — Verständnis von Wirklichkeit operiert mit völlig anderen als uns gegenwärtigen Vorstellungen. vgl. R B K 1, S. 6 6 2 - 6 9 0 ; L d K 1, S. 562; LexMA 2, S. 1 8 3 - 1 8 6 ; Onasch, Liturgie, S. 5 9 - 6 1 ; H . - J . S c h u l z , op. cit. (s. Anm. 1), Hauptteil, K a p . IV. Zum Verhältnis Bild und Text vgl. H . M a g u i r e , Art a n d Eloquence in Byzantium, Princeton/ N . J . 1981; K . O n a s c h , Die Ikonenmalerei. Grundzüge einer systematischen Darstellung, Lpz. 1968, V. K a p . — Die a b s t r a k t e n Vorstellungen des Corpus areopagiticum wurden im Bilderstreit (LexMa 2, S. 1 5 0 - 1 5 1 ; L d K 1, S. 5 4 5 - 5 5 0 [Bilderfrage]: R B K 1, S. 6 1 6 - 6 6 2 [Bild]; Onasch, Liturgie, S. 53 — 55 [Bild]; Der Byzantinische Bilderstreit. Sozialökonomische Voraussetzungen — ideologische Grundlagen — geschichtliche Wirkungen, Lpz. 1980) zugunsten einer betonten Konkretion auf die Inkarnationstheologie zurückgedrängt — auch dieses ein Indiz f ü r die geringe Zitationsfreudigkeit seitens eines entsprechenden Publikums. Auf der Grundlage des Analogieprinzips entwickelten die Bildertheologen die Beziehungen zwischen einem unverändert vorgestellten Urbild und seinem Abbild. Das h a t t e bis heute gültige Konsequenzen, so die festgelegten und k a u m veränderten Bildschemata (Ikonographie), die ihrerseits Voraussetzung der Ubiquität des Lehrgehaltes derselben bilden (sie werden überall, zu jeder Zeit u n d von jedem orthodoxen Gläubigen verstanden). Diese wiederum ist wichtig
K. ONASCH, Die altrussische Ikone
799
Die Ikone in ihrem originären, d. h. liturgischen und textorientierten Verständnis vermittelt keinen ästhetischen Genuß, sondern Lehrinformation. Die Ikone ist für ihren Betrachter-Beter ein Gegenstand, den zu verstehen für den ersteren eine weit mehr gedankliche Leistung darstellt, als es manchem westlichen Ikonenschwärmer erscheinen mag. Für den Orthodoxen ist die Ikone essentiell kein „Kunsterlebnis", kein ästhetischer Genuß; auch seine religiösen Gefühle sind nicht subjektiv-autonomer, sondern „geregelter" Natur. Sie bewegen sich in einem durch Zeichen und Bilder streng determinierten Bereich, den man mit S. Ertels als „die emotionale Natur des semantischen Raums" 6 bezeichnen darf. Vielleicht waren die großen Zeiten der Kunst, als diese „für niemanden nur ästhetisch genußreich war" 7 . Das vorgeführte Interpretationsmodell wollen wir an einem altrussischen Ikonendenkmal und einer der hervorragendsten Leistungen der liturgischen Bildkunst der Moskauer Rus', dem Ikonostas, erproben. 1. Bei dem Ikonendenkmal handelt es sich um die Novgoroder „Verkündigung von Ustjug" (YcTioHtCKoe ßjiaroBemeHiie), aus noch zu erörternden Gründen auch „Gottesmutter der Fleischwerdung" (EoroMaTepb BoruiomeHHH) genannt. Sie wird in die erste Hälfte des 12. Jahrhunderts datiert 8 . Man sieht vor einem (fast völlig zerstörten) Goldhintergrund den Erzengel Gabriel mit Grußgestus vor der Gottesmutter stehen, wobei beide in typischer Schauspielerhaltung, d. h. mit zum Beschauer gewandten Gesichtern wiedergegeben sind. Die noch mitzuteilenden Texte geben an die Hand, daß sich beide Personen in einem Dialog befinden. Im Himmelssegment ist der „Alte der Tage" auf einem von Seraphen umgebenen Thron zu sehen. Im Leibe der Gottesmutter erscheint unter ihren Gewändern der kindliche Christus. Die Einzigartigkeit dieser Großikone (238 X 168 cm)9 besteht in der gedanklich-konkreten Darstellung des Augenblicks des „BoiraomeHne" im Leibe Mariens. Die Einbindung dieses Motivs in den spezifischen kulturellen Kontext der alten Handelsstadt am Volchov ist zwar keineswegs bedeu-
6
7
8
für das Funktionieren der Ikone als soziale Kontrolle, die in besonderer Weise auch für den Maler selbst gilt, der hinsichtlich seiner Moral und der Beherrschung einer traditionellen Technik diese konsequent standardisierte Bildkunst zu garantieren hatte; vgl. ausführlich K. O n a s c h , Die Ikonenmalerei (s. Anm. 5). in: Psychologische Forschung 28 (1964), S. 1—23. Zur Semiotik vgl. B. U s p e n s k y , The Semiotics of the Russian Icon, Lisse 1976 (jetzt auch in: Semiotica Sovietica. Sowjetische Arbeiten der Moskauer und Tartuer Schule zu sekundären modellbildenden Zeichensystemen [1962 bis 1973]. Hrsg. und eingeleitet von K. E i m e r m a c h e r , 2. Bd., Aachen 1986, S. 755—825); s. dazu m e i n e ausführliche Besprechung: Recht und Grenzen einer Ikonensemiotik, in: Theologische Literaturzeitung 111. Jg. (1986), S. 241—258. H.-G. G a d a m e r , Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik, Tübingen i960, S. 77. vgl. K. O n a s c h , Ikonen, Bln. 1961, Tafel 15, 16, S . 350f. B. H. Ä H T O H O B a - H. E. MHeBa, KaTanor «peBHepyccKofi >KHBOIIHCH. OIIHT HCTopHKO-xynwKecTBeHHoft KJiaccwj>HKai;HH, T. 1, M. 1963, S. 5 4 - 5 8 (Nr. 4 ) ; JKHBOIMCB HOMOHROJIBCKOTF PycH, M. 1974, S. 3 2 - 3 6 (Nr. 4 ) ;
B.H.JIa3apeB,PyccKaHcpeAHeBeK0BaHJKHB0nHd>.CTaTbHH HccneAOBaHHH.M. 1970, S. 105— 108, 1 0 9 - 1 1 3 ; d e r s . in: Geschichte der Russischen Kunst, 2. Bd., Dresden 1958, S. 86—90; Nowgoroder Ikonen des 12. bis 17. Jahrhunderts, L. 1983, Tafel 1—3, S. 282 (Nr. 1 - 3 ) , mit Literatur. • vgl. H. B. IIoKpoBCKHit, EßaHrejine B naMHTHHKaxiiKonorpaiJiHH BH3aiiTHftCKiix H pycoKHX, Cn6. 1892, S. 195—204. Eine späte Ikone, wahrscheinlich aus Palech, befindet sich im Besitz des Verf.
800
Z. Slaw. 88 (1988) 6
tungslos10, entscheidend aber ist der Text selbst, insofern er nicht einen genialen Einfall des Malers, sondern seine Kenntnis des Textes und enge Bindung an ihn voraussetzt, wozu ihn regelmäßige Teilnahme an der Liturgie befähigte11. Das intelligible Modell des Bildtextes ist theologischer Art, so daß wir mit theologischen Vorstellungen und Begriffen zu operieren haben werden. Den Ausgangstext bildet Luk. 1,26—38, gewissermaßen der „Gleitkern", um den sich ein kaum überschaubares Gebäude apokrypher, homiletischer und hymnographischer Literatur entwickelt hat, die im übrigen keineswegs immer lehrkonformen Charakter besitzt12; ein Gebäude — um beim Bild zu bleiben —, in dem sich der Ikonenmaler durch „die indirekte theologische Materialzufuhr in der Liturgie"13 einigermaßen zurechtfand. Die letztere bot ihm eine Reihe von gedanklichen Lösungsmöglichkeiten auf die Frage, wie das „furchtbare Geheimnis" (cTpanibHa TaiiHa)14 der Menschwerdung Gottes im Bilde darzustellen sei. Zwar hatte sich seit frühkirchlicher Zeit ein ikonographisches Dialogschema zwischen der Gottesmutter und Gabriel entwickelt15, das der unbekannte Novgoroder Maler übernahm, das alleine ihn (oder seine Auftraggeber) aber offenbar nicht befriedigte. Ihn interessierte der Augenblick der Menschwerdung im Leibe Marias. Anregungen für entsprechende Überlegungen konnte er im Akafist (Akathistos hymnos) finden, der damals noch am 25. März, dem Tag der Verkündigung, gefeiert wurde, wie der mit
10
vgl. B. H. J I a 3 a p e B , op. cit. (s. Anm. 8), der einen gewissen „ R a t i o n a l i s m u s " mit der Lebensa r t und dem Lebensstil der Novgoroder in Übereinstimmung bringen möchte. 11 Der Problemkomplex „Gedächtnis-Anamnese" k a n n hier n u r angedeutet werden: 1. E s ist bekannt, daß die Zitierung von Texten im Mittelalter eine Gedächtnisleistung — wenn auch unterschiedlicher Qualität — gewesen ist. Das ist nicht unwichtig f ü r das Verhältnis von Bild und Text in der Monumental- und Ikonenmalerei. — 2. Anders als B. U s p e n s k y (s. A n m . 6 — 1976, S. 21, 17; 1986, S. 797) möchte ich „Anamnesis" n u r zu einem kleinen Teil in Abhängigkeit von Piaton sehen. Die Liturgie der Ostkirche (wie auch der katholischen Kirche) besitzt einen grundsätzlich anamnetischen Charakter, insofern sie ihre Feier auf das ausdrückliche u n d in einem T e x t fixierte (Luk. 22, 19; 1. Kor. 11, 24f.) Anamnesis-Gebot ihres Stifters versteht und nicht vor einem unendlich-unhistorischen Seinshorizont. Ein entsprechender Rezitationstext, ebenfalls „Anamnesis" („BocnoMHHaHHe") genannt, findet sich auf dem H ö h e p u n k t der Liturgie. Eine zweite wichtige u n d f ü r die kirchliche Sozietät konstitutive Anamnese schließt die verstorbenen u n d lebenden Hierarchien u n d Laien ein (sog. „Diptychengebete") — 3. Es wäre eine modern-subjektivistische u n d psychologistische Fehldeutung der Gedächtnisleistung des Ikonenmalers, würde m a n sie in diesem Sinne verstehen wollen. Sie ist vielmehr in die u n t e r P u n k t 1 u n d 2 angedeuteten Zusammenhänge unterzubringen. — Walter B e n j a m i n h a t — mit einem kritisch-liebenswürdigen Blick auf die Theologie — auf dièses Problem in einem nachdenkenswerten Essay aufmerksam gemacht (W. B e n j a m i n , Allegorien kultureller Erfahrung. Ausgewählte Schriften 1 9 2 0 - 1 9 4 0 , Lpz. 1984, S. 156f..). 12 vgl. K . O n a s c h , I d e n t i t y Models of Old Russian Sacred Art, i n : Médiéval Russian Culture, ed. by H . B i r n b a u m a n d M. S. F l i e r ( = California Slavic Studies X I I ) , Berkeley—Los Angeles — London 1984, S. 175—205. — Ich möchte hier auf eine vielversprechende Diplomarbeit der Sektion K u n s t - u n d Kulturwissenschaft an der Karl-Marx-Universität Leipzig a u f m e r k s a m machen: J . J a h n , Die Abwehr heterodoxer Provokationen durch die orthodoxe Theologie mittels der bildenden K u n s t , untersucht a m Beispiel der altrussischen Malerei des 11./12. J a h r hunderts in bezug auf die bogomilische Häresie (1985), in der auch auf die „Verkündigung von U s t j u g " eingegangen wird. 13 H . G. B e c k , Bildung u n d Theologie im frühmittelalterlichen Byzanz, in: d e r s . , Ideen u n d Realitäten in Byzanz. Gesammelte Aufsätze (Variorum Reprints), London 1972, I I I , S. 81. 14 Aus der uferlosen Literatur n u r ein Beispiel aus einer Chrysostomos-Homilie zum 25. März im Codex Suprasliensis (ed. S. S e v e r j a n o v , S. 243, 26ff.). 15 L C h l 4, S. 4 2 2 - 4 3 0 ; L D K 5, 1978, S. 4 0 5 - 4 0 6 ; Onasch, Liturgie, S. 3 6 8 - 3 7 1 .
K.
ONASCH,
Die altrussische Ikone
801
unsrer Ikone etwa gleichzeitige und ebenfalls aus dem Novgoroder—Pskover Baum stammende altrussische Kondakar' an die Hand gibt 19 . Danach sieht der Erzengel im Augenblick der Begrüßung der Gottesmutter, wie „du, oh Herr, Fleisch geworden bist" (vbphSibäa vizju gospodi)17. Der Maler hatte nicht nur den „gottenthaltenden Schoß" (bogoprijatbnaja lozesna)18 Mariens zur Darstellung zu bringen, sondern auch den Zusammenhang zwischen ihm und dem dreieinigen Gott, das, was man theologisch die trinitarische Heilsökonomie nennt 19 . Dabei entstand sofort eine neue Schwierigkeit, insofern Gott (d. h. die erste Person der Trinität) selbst niemals dargestellt werden durfte. Es mußte also eine bildhafte Umschreibung, ein ikonisches Substitut, gefunden werden, um der Lehre von der Nichtdarstellbarkeit Gottes bei gleichzeitiger Menschwerdung in Christus konform zu bleiben 20 . Diese Umschreibung konnte wiederum nur einem Text entsprechen und nicht etwa der religiösen Phantasie des Künstlers entspringen. Damit kann hier nur angedeutet werden, welche nicht unerhebliche Gedankenarbeit der Meister dieser Verkündigungsikone geleistet hat. Oder, um Hegel aus seiner „Ästhetik" zu zitieren: „Denn ohne Nachdenken bringt der Mensch sich das, was in ihm ist, nicht zum Bewußtsein, und so merkt man es auch jedem großen Kunstwerk an, daß der Stoff nach allen Richtungen hin lange und tief erwogen und durchdacht ist. Aus der Leichtfertigkeit der Phantasie geht kein gediegenes Werk hervor." 21 Dem Ikonenmaler standen aber nicht nur textfixierte Gedankenmodelle zur Verfügung, sondern auch ihnen analoge Bildchiffren, die der regelmäßige Gottesdienstbesucher ebenso aufzulösen verstand wie der Künstler. (Weder der eine noch der andere besaß — wie bei der Betrachtung eines modernen Kunstwerkes — autonome Interpretationslegitimation.) Die Darstellung des Christuskindes (das im übrigen mit Hilfe des Topos „Kindgreis" wiedergegeben ist)22 im Leibe der Gottesmutter im Augenblick der Begrüßung durch den Erzengel richtet sich nach den ideellen Vorstellungen einer Fülle von marianischen Texten, von denen hier nur eine kleine Auswahl geboten werden kann. Dabei zeigt sich die Meisterschaft des Novgoroder Ikonenmalers in der Art und Weise, wie er zwischen strenger Determination durch solche Texte und dem unbeschreiblich schönen mütterlichen Gestus der Gottesmutter über dem Kinde in ihrem Schoß einen überzeugenden Mittelweg gefunden hat. Sehen wir einmal von der Höhlen-Metapher ab,
J6
17 18 18 20
21 22
2
Der altrussische Kondakaf, hrsg. von A. D o s t â l und H. R o t h e unter Mitarbeit von E. T r a p p , Bd. 8, 4 (— Bausteine zur Geschichte der Literatur bei den Slawen, hrsg. von H.-B. H ä r d e r u. H. R o t h e , Editionen [3]), Gießen 1979, S. 179-227. ebd., S. 180. ebd., S. 188. Aus orthodoxer Sicht jetzt: B. B o b r i n s k o y . L e Mystère de la Trinité. Cours de théologie orthodoxe, Paris 1986. Es gibt zwei Typen der Dreieinigkeitsdarstellung in der Ostkirche: den angelomorphen Bildtypus, dessen berühmtester Vertreter die ,,Tponna" Andrej Rublevs ist, und die anthropomorphe Darstellung mit einer Novgoroder Ikone aus dem 14. Jahrhundert (K. O n a s c h , Ikonen [s. Anm. 8], Tafel 24, S. 355f.; ders., Identity Models [s. Anm. 12]; B. H. JIa3apeB, 1970 [s. Anm. 8], S. 279—291 und 292—299 [Rublev's „Troica"] mit Hinweisen auf häretische Provokationen.) Der anthropomorphe Typ zeigt, ineinander sitzend, Gottvater als „Alten der Tage" (vgl. Anm. 28), in seinem Schoß Gottsohn als zweite Person der Trinität mit der Geisttaube in einer Aureole im Schoß. Zum „Alten der Tage" vgl. auch Anm. 22. G. W. F. H e g e l , Ästhetik. Mit einem einführenden Essay von G. L u k â c s , Bln. 1955, S. 291. vgl. K. O n a s c h , Ikonenmalerei (s. Anm. 5), S. 161 —163. Z. Slawistik, Bd. 33, H. S
802
Z. Slaw. 33 (1988) 6
die hymnographisch und ikonographisch ihren Sitz in den Texten zur Geburt Christi hat23, dann gehört zu den Schlüsseltexten marianischer Vorstellungen ein Hymnus aus der Basiliusliturgie, in dem es heißt, daß Gott „deinen Schoß zum Thron geschaffen und deinen Mutterleib weiter als die Himmel gemacht hat" (lozesnq bo tvoç prestolb sotvori i êrevo tvoe prostrannëe nebesb sodëla)n. Die Bildchiffre dieser ideellen Vorstellung ist die nach dem griechischen Text des soeben genannten Hymnus benannte „Platytera"25, die bereits in der Kiever Rus' als „Gottesmutter des Zeichens" (BoroMaTepb 3HaMeHHH) bekannt gewesen ist28. (Der Begriff richtet sich nach dem Text aus Jes. 7,14: „Darum wird euch der Herr ein Zeichen geben: Seht, eine junge Frau wird empfangen und einen Sohn gebären und seinen Namen Immanuel nennen".) Diese abstrakt-axial-symmetrische Darstellung der Gottesmutter mit dem Brustbild des kindlichen Christus in einer Aureole vor der Brust der ersteren (in nordrussischen Denkmälern ohne Aureole, in der Gewandfalte27, was eine wesentliche „Vermenschlichung" des abstrakten Typus bedeutet) darf als die mariologische Bildformel für die konkretgegenständliche Darstellung unserer Novgoroder „Gottesmutter der Menschwerdung" verstanden werden; d. h.: bedeutet „Platytera" — „3HaMetme" die ikonische Formel für das intelligible Modell der noch im trinitarischen Heilsplan (vgl. oben und Anm. 19) >,vor-gesehenen", so die „BoroMaTept BonjiomeHHn" die schon vollzogene Inkarnation des ewigen Logos. Die Gedankenverbindung zwischen dem präexistenten und dem inkarnierten Logos vollzieht die Bildchiffre des „Alten der Tage" (palaios ton hemeron, BeTXHH fleiibMH) im Halbkreis unter dem oberen Bildrand. Der Kode für sie findet sich im Text von Dan. 7,9; nach dem ein „Hochbetagter" (palaios, BeTXHÜ ßeHLMw) mit schneeweißem Gewand und Haupthaar, rein wie Wolle, auf einem Flammenthron mit Feuerrädern Platz nimmt28. Dieser Text findet seine Interpretationen in einer Reihe von Hymnen, derart, daß unter dem Kodewort .„BeTXHH fleHbMii" die zweite Person der Trinität verstanden werden muß und die erste (d. i. der Vater) nur insofern, als er sich in der zweiten (d. i. der Sohn) offenbart. Dementsprechend ist das Motiv „Alter der Tage" etwa mit dem Theotokion (ßoropoßiiTOH) im Dienstag-Frühgottesdienst zu verstehen: „Ein Kindlein hast du uns geboren, den Alten der Tage, der neue Wege auf Erden zeigte und das verfallene Sein erneuerte, du nievermählt Gesegnete." Hinter dieser (aus noch zu nennenden Gründen) reichlich abstrakten Rekonstruktion des Bildtextes eines der bedeutendsten Ikonendenkmäler der Kiever Rus' steht die lebendige Wirklichkeit des Malers und des Betrachter-Beters, welch letztere in der Person des Meisters eine Einheit bildeten. Sie waren, unter der erwähnten Voraussetzung regelmäßiger Teilnahme an den Gottesdiensten29, in der Lage, auf diesem Bild 23
24 25
26
27
ders., Das Weihnachtsfest im orthodoxen Kirchenjahr, Bln. 1958, S. 175—192; L C h l 2, S. 312f. Textauswahl bei Onasch, Liturgie, Nr. 21, 1; 24,3; 28,1. Onasch, Liturgie, Nr. 24,2 mit Quellenangabe. Zu den Schwierigkeiten, kunsthistorische Nomenklaturen mit den originär-matiologischen in Einklang zu bringen, vgl. H a l l e n s l e b e n , in: L C h l 3, S. 161 — 178. K . O n a s c h , Ikonen(s. Anm. 8), Tafeln 18, 114; Nowgoroder Ikonen (s. Anm. 8), Reg.: Gottesmutter des Zeichens. 9. C. CMHpHOBa, JKHBonHCb OöoHWKbH X I V — X V I bb., M. 1967, S. 52, und Anm. 94; 8. CMHpHOBa — G. H m d i k k o b , flpeBHepyccKan jkhboiihcb. HoBue OTitpuTHH. >KnBonncb
OôOHOHibH X I V - X V I I I bb., JI. 1974, Nr. 12. 28 29
L C h l 1, S. 3 9 4 - 3 9 6 ; R B K 1, S. 1028-1029, vgl. Anm. 20. Hier muß auf einen oft vorgetragenen ernsthaften Einwurf eingegangen werden: ob hinter unseren Ausführungen noch die mittelalterliche Wirklichkeit des Analphabetentums breiter
K. ONASCH, Die altrussische Ikone
803
die Lehrinformation der Kirche über die Menschwerdung der zweiten Person der Trinität zu verstehen (zu lesen) und sittlich zu verinnerlichen 30 . 2. Die russische Bilderwand (griech. ikonostasis f., russ. HKOHOCTSIC m.) 31 geht zurück, auf die altkirchlichen Chorschranken oder Cancelli. Sie bestanden aus Schrankenplatten unterschiedlichen Materials und trennten den Altarraum vom Gemeinderaum. Die zwischen diesen Platten hochgeführten Pfosten trugen einen Architrav oder Epistyl. Bereits in der Hagia Sophia in Konstantinopel war dieser Architrav mit Medaillons geschmückt, die Darstellungen Christi, der Gottesmutter, Engel, Apostel und Propheten zeigten. Im Mittelalter entwickelte sich daraus das Tempion, das sowohl auf dem Balken, als auch zwischen den Pfosten Ikonen führte. Die aus mehreren Rängen bestehende, hochragende Bilderwand ist in Bußland entstanden und mit den Namen der beiden berühmten Meister Feofan Grek (gest. 1405/1410) und Andrej Rublev (gest. um 1430) verbunden. Zum Verständnis des Ikonostas muß gesagt werden, daß er sich als liturgischer Baukörper in das Bildprogramm des Kirchenraumes fügt und semantisch mit ihm eine Einheit bildet. Sein (des Ikonostas') Bildprogramm ist wie jenes in ein Koordinatensystem eingefügt, das von einer V e r t i k a l e n beherrscht wird (vgl. auch eingangs dieses Aufsatzes!), der jeweils und mit einer Ausnahme h o r i z o n t a l geordnete Ikonen hinzugefügt sind. Der voll ausgebildete Strukturplan eines russischen Ikonostas sieht folgendermaßen aus, wobei wir die dominante Senkrechte durch Sperrdruck hervorheben: 1. Rang: D r e i e i n i g k e i t als Ausgang des göttlichen Heilsplanes (vgl. oben und Anm. 19), flankiert von den Vorvätern Christi (2. Sonntag vor Weihnachten). 2. Rang: G o t t e s m u t t e r d e s Z e i c h e n s als Hinweis auf den präexistenten und zur Inkarnation bestimmten Logos (vgl. oben), flankiert von den Propheten des Alten Bundes, die die Geburt Christi vorverkündigten. 3. Rang: Festtagsrang: Herrnfeste, vier Feste der Gottesmutter, Pfingsten, oft auch Kreuzerhöhung: Geburt, Leiden und Auferstehen Christi.
30
31
2*
Volksmassen in Rechnung gestellt wird. Darauf soll hier kurz geantwortet werden: 1. Die in Anm. 11 erwähnte Gedächtnisleistung regelmäßiger Gottesdienstbesucher ist nicht zu gering einzuschätzen, wenngleich auch nicht zu idealisieren. In den Dörfern waren die Priester in den meisten Fällen ebenfalls Analphabeten, obwohl man auch bei ihnen die „eingepaukte" Gedächtnisleistung nicht unterschätzen sollte. 2. Es gab daneben an den Feudalsitzen und Bischofssitzen ohne Zweifel eine zahlenmäßig nicht geringe Bildungsschicht, die in der Lage war, auch die Texte zu den Bildern in der Kirche und zu Hause zu lesen. Auf das düstere Sittenbild, das die auch mit unserer Ikone gleichzeitige kanonistische Literatur Novgorods entwirft, hat bereits L. K. G o e t z , Kirchenrechtliche und kulturgeschichtliche Denkmäler Altrußlands, Stuttgart 1905 (Nachdruck: Amsterdam 1963) hingewiesen; vgl. jetzt G. P o d s k a l s k y , Christentum und Theologische Literatur in der Kiever Rus' (988 — 1237), München 1982, Reg.: Kanonistik, Kirik. R B K 3, S. 3 2 6 - 3 5 3 (Ikonostas); LChl 6, S. 5 7 8 - 5 8 2 (Ikonostasis); LdK 2, 1971, S. 371 bis 373; LexMA 2, S. 152 — 152; Onasch, Liturgie, S. 56—59 (Abb.!); N. L a b r e c q u e - P e r v o u c h i n , L'Iconostase: Une Évolution Historique en Russie, Montréal 1982.
804
Z. Slaw. 83 (1988) 6
4. Rang: D e i s u s (Christus auf dem Richterstuhl, von Gottesmutter und Johannes dem Vorläufer flankiert, russ. HHH, d. h. Vollendung der Heilsordnung) auf der Horizontalen, links und rechts vom Deisus: Erzengel Michael und Gabriel, die Apostel Paulus und Petrus, die „Chefliturgen" der Ostkirche Johannes Chrysostomos und Basilius, sowie andere oft lokal verehrte Heilige. 5. Hang: K ö n i g s t ü r , im oberen Doppelfeld Verkündigung der Gottesmutter, in den vier Feldern darunter die vier Evangelisten auf der Horizontalen: links von der Königstür: Gottesmutter mit dem Kind, rechts: Patronatsbild der Kirche, auf den Türen zum Altar- bzw. Diakonikonraum: Engel oder heilige Diakone und schließlich auf den Außenfeldern lokale Heilige. Der Ikonostas vermittelt also eine Lehrinformation, die auf der Vertikalen sowohl von oben nach unten, wie von unten nach oben gelesen werden kann. Er bietet in der Tat eine „summa theologiae ecclesiae orientalis". Die strenge Vertikalstruktur wird gedämpft durch die fürbittende Haltung der Figuren auf den Horizontalen, deren Konkavität nicht nur einen ästhetischen Eindruck vermittelt, sondern auch den der behütenden Stellvertretung der unter ihnen versammelten Gemeinde. Die altrussische Ikone hat gewiß noch andere als die hier behandelten Aspekte, zu denen insbesondere das gehört, was man das „liturgische Erlebnis" nennen darf. Uns kam es darauf an, die Ikone als Kulturleistung herauszustellen. Dazu war es nötig, aus dem ausgesprochenen Aspektreichtum dieses Kultus- und Kunstbildes die gedankliche, oder wenn man so will, die intellektuelle Arbeit an ihr durch die Maler zu demonstrieren, nicht zuletzt auch in Abwehr einer nicht selten anzutreffenden gefühlsmäßigen Fehlinterpretation. Die Bedeutung einer gedanklich-unsinnlichen (intelligiblen) Vorstellungswelt auf der Grundlage einer spezifischen, hier eingangs skizzierten Weltanschauung ist kaum zu überschätzen für das Verständnis wie für die Einschätzung der Ikone als hervorragende Kulturleistung der Kiever und der Moskauer Rus'. Als diese Weltanschauung mit ihrer prinzipiell „semantischen Struktur" (Jurij M. Lotman) abgelöst wurde durch eine Weltsicht, die ihre Realitäten nicht mehr entscheidend von unsinnlich-intelligiblen, sondern von konkret-gegenständlichen Wirklichkeiten ableitete, war die Grenze der altrussischen Ikonenmalerei erreicht. Es ist bezeichnend, daß sich z. B. aus dem klassischen Ikonenporträt mit seinen hagiographisch-ikonographisch streng begrenzten Ausdrucksmöglichkeiten das autonome Personenporträt 32 (napcyHHoe ITHCLMO) entwickelte . Zugleich begann eine Grundsatzdebatte um ein neues, Innovationen sich öffnendes Verständnis des Verhältnisses von Urbild und Abbild33, das begleitet war durch ebenso grundsätzliche Neuüberlegungen über das
32
33
F. K ä m p f e r , Das russische Herrscherbild von den Anfängen bis zu Peter dem Großen. Studien zur Entwicklung politischer Ikonographie im byzantinischen Kulturkreis, Becklinghausen 1978; I. S e i d e l , Die Herausbildung der Porträtmalerei als selbständiges Genre der russischen Kunst in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts (Phil. Diss. B, Masch.), Lpz. 1985 (Literatur!). Es handelt sich um die Kontroverse zwischen Josif Vladimirov und Ivan Pleäkoviü, deren komplizierte Zusammenhänge jetzt von B. T. BpiocoBa, PyccKan »wBOimcb, M. 1984, erhellt worden sind.
K. ONASCH, Die altrussische Ikone
805
Verhältnis der einzelnen Teile der Liturgie zueinander34 und das der Hymnentexte zur Chormusik. Dieses Bild rundet sich ab durch die Ablösung des klassischen einstimmigen Gesanges durch den vielstimmigen, das Singen nicht mehr nach den traditionellen Neumen, sondern nach Notenpartituren (napTecHoe nemie)38. So erscheinen denn Erzengel und Gottesmutter auf der „Verkündigung" von Ivan Maksimov (1670) in einer realen „HyTpoBan nojiaTa", die nicht mehr unmittelbar-symbolisch, sondern mittelbar-allegorisch als „ayxoBHaH nojiaTa" zu verstehen ist 36 .
Abkürzungen: LChl
Lexikon der Christlichen Ikonographie, Bd. 1—8, R o m — F r e i b u r g — B a s e l Wien 1868-1876. LdK Lexikon der Kunst. Architektur, Bildende Kunst, Angewandte Kunst, Industrieformgestaltung, Kunsttheorie, Bd. 1, Lpz. 1987 (die ältere Auflage wird mit Band und Jahreszahl zitiert). LexMA Lexikon des Mittelalters, (bisher erschienen:) Bd. 1—3, München und Zürich 1980-1986. Onasch, Liturgie K. O n a s c h , Liturgie und Kunst der Ostkirche in Stich Worten unter Berücksichtigung der Alten Kirche, Lpz. 1981 (und Wien—Köln—Graz 1981). RBK Reallexikon zur Byzantinischen Kunst, (bisher erschienen:) Bd. 1—3, Stuttgart 1 9 6 6 - 1 9 7 8 .
34
35 36
Stichwort „XOMOHHH", vgl. J . v o n G a r d n e r , Gesang der russisch-orthodoxen Kirche bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts, Wiesbaden 1983, Reg.: Chomonie; Onasch, Liturgie, S. 71. Ausführlich J . v. G a r d n e r , op. cit. K . O n a s c h , Ikonen (s. Anm. 8), Tafel 140, S. 404f. Zur „HyTpoBan nojiaTa" vgl. B. U s p e n s k y . The Semiotics . . . (s. Anm. 6), S. 77, 18.
Z. Slaw. 33 (1988) 6, 8 0 6 - 8 1 5
D. F r e y d a n k
Zwischen griechischer und lateinischer Tradition A. M. Kurbskijs Rezeption der humanistischen Bildung 1. In der Nestorchronik wird unter dem J a h r 987 berichtet, daß Vladimir Gesandte ausschickte, die Erkundigungen über die Religionen der umliegenden Völker einholen sollten. Die Prüfung der Ergebnisse hatte zur Folge, daß sich Vladimir zur Annahme des Christentums in seiner byzantinischen Form entschloß. Diese poetische Erzählung hat offensichtlich einen realen Kern. Vladimir stand vor der Frage einer grundsätzlichen politischen und kulturellen Orientierung, die weit in die Zukunft hinein Bedeutung hatte. Die Erzählung macht auch deutlich, daß es sich nicht allein um die Entscheidung für die Annahme des Christentums handelte, sondern eben um das Christentum in seiner byzantinischen Form. Es hätte auch anders kommen können. So aber war nun für die kommende Zeit die Orientierung auf eine griechische, byzantinische Tradition festgelegt und eine Entscheidung gegen die lateinische Tradition der westlichen Nachbarn getroffen. Das hatte weitreichende Folgen für die Entwicklung der geistigen Kultur, u. a. auch für die Entwicklung der altrussischen Literatur und Literatursprache. So konnten sich Modelle entwickeln, die im lateinisch bestimmten Westen keine Parallele hatten. Hierher gehört die doppelte Rolle des Kirchenslawischen als nationale Schrift- und Bildungssprache, aber auch als interslawische Literatursprache, die Ausbildung einer charakteristischen Diglossie, die nach griechischem Vorbild bewußt in Kauf genommen wurde, die Rolle der kirchenslawischen Literatur als jiHTepaTypa-nocpejjHima. Umgekehrt haben bestimmte Strukturen des lateinischen Westens keine Parallele im Kiewer und später Moskauer Raum, so etwa die differenzierte Entwicklung des Mönchtums, die zur Gründung von Orden mit speziellen Aufgabenbereichen führte. Wir erinnern an die bedeutende Rolle der Benediktinerklöster für die lateinische Tradition, die sich auch am westlichen Rand der Slavia auswirkte, u. a. in der mährischen Periode des Altslawischen und später in Kroatien. Es liegt uns natürlich fern, die kulturelle Entwicklung des Kiewer und Moskauer Rußland allein auf die griechische Orientierung zurückzuführen. Erstens hat die russische Kultur eigene Formen und Strukturen entwickelt, die nur entfernt mit der griechischen Tradition zusammenhängen, und zweitens haben die andersartigen sozialen und sozialökonomischen Bedingungen Rußlands andere Wirkungen gehabt als bei den westlich benachbarten Völkern. Wir erinnern daran, daß sich das Kräfteverhältnis zwischen Zentralgewalt, Territorialgewalt und Städten in Rußland von den Verhältnissen etwa in Polen, im Baltikum oder in Deutschland deutlich unterschied. Das mußte unterschiedliche Auswirkungen auf die Trägerschicht der literarischen Überlieferung haben. Das Igorlied repräsentiert ein ganzes Genre höfischer Dichtung, aber es ist sicher kein Zufall, daß von diesem Genre nur ein einziges Stück den Weg in die schriftliche Überlieferung gefunden und so überdauert hat. In den „westrussischen" Gebieten ist die Entwicklung anders verlaufen. Wir wollen hier nur eine Phase herausgreifen: die literarischen Auswirkungen der Auseinandersetzung mit Humanismus, Reformation und Gegenreformation. Eine Folge war die Entstehung von Schulen und die rapide Entwicklung der Grammatikschreibung. Sie
D. FBEYDANK, Kurbskijs Bildungs-Rezeption
807
sollte zunächst nur zeigen, daß das Slawische dem Lateinischen wie Griechischen ebenbürtig war. Die Opposition war also nicht Griechisch vs. Lateinisch, sondern Griechisch und Lateinisch vs. Slawisch. Das ist noch in den ersten Sätzen des Vorworts von Meletij Smotrickij zu seiner Grammatik (1619) zu spüren. Was die Tradition der griechischen (byzantinischen) Literatur anging, so erwies sich, daß das Latein als Vermittlersprache die griechische Literatur etwa der Kirchenväter mit überlieferte. Um ein spätes Beispiel zu nennen: In der Rhetorik Feofan Prokopovic' stehen als Musterautoren die lateinischen Klassiker, wie Cicero, in einer Reihe mit den griechischen Kirchenvätern, wie Johannes Chrysostomos oder Gregor von Nazianz (in lateinischer Übersetzung). Die Kenntnis des Lateinischen erschloß also nicht nur die klassische und moderne lateinische Literatur, sondern erleichterte auch den Zugang zu der griechischsprachigen Literatur. Das wurde eine der Grunderfahrungen Kurbskijs. 2. In Kurbskijs Schaffen ist die Begegnung der Moskauer Tradition mit der lateinischen Tradition im polnisch-litauischen Staat geradezu personalisiert. Wir haben an anderer Stelle gezeigt, wie sich seine Bekanntschaft mit der klassischen Theorie der Historiographie 1 und Epistolographie 2 auf sein Schaffen ausgewirkt hat. Kurbskij erlebt als für ihn völlig neu den Unterschied zwischen einer durch imitatio erworbenen Kenntnis der Tradition, wie sie in der Moskauer Literatur gepflegt wurde, und einer durch doctrina vermittelten, wie sie das Schul- und Hochschulwesen des lateinischen Westens bot. Wir erkennen das deutlich an den Formulierungen seines Zweiten Briefes an Ivan (undatiert, zwischen 1564 und 1577), in dem er Ivans Briefstil kritisiert 3 . Die Substanz dieser Kritik ist u. E. bisher noch nicht erschöpfend behandelt worden. Wir wollen im folgenden auf einige Formulierungen eingehen, die deutlich Kurbskijs Bekanntschaft mit der klassischen Rhetoriktheorie und mit lateinischen Formulierungen zeigen. Ivan habe in ein Land geschrieben, heißt es, wo es Männer gibt,
rpaMMa(Perep., 101 C). Man vermißt zu rpaMMaTHqecKHx usw. ein Substantiv, etwa „Wissenschaften". So hat es auch der Moskauer Redaktor der Handschriftengruppe A j P S empfunden, der yieHHe zu yneHHHX konjizierte. Kurbskijs Formulierung mit der Pluralisierung und Substantivierung der Adjektive ist ein Latinismus, vgl. in grammaticis et rhetoricis (...) non imperiti. Unsere Rückübersetzung von y i e H b i e durch non imperiti ist zwar in diesem Fall frei, aber das lateinische Stilmittel der doppelten Verneinung als Ausdruck gesteigerter Positivbedeutung kennt Kurbskij durchaus. Bereits im zweiten Absatz charakterisiert er seine Sprache als HE HEYNEHHHH HBHK ,nicht ungelehrt' (Perep., 101 D). P r o m p t sind auch die Moskauer Abschreiber des 17. J h . darüber gestolpert. Der Redaktor der Gruppe A1 P S hat He HayqeHHHÜ (Perep., 371 B). Das verkehrt zwar den Sinn und ist gewiß nicht die ursprüngliche Lesung, zeigt aber, daß dem Rßdaktor die Verwendung der doppelten Verneinung nicht geläufig war. He TOKMO B
THHecKHX H pHTopcKHX, HO H fliiajiCKTHHecKHX H ni>. Studien zu einem kirchenslavischen Wortbildungstyp ( = Osteuropa-Institut an der FU Berlin. Slavist. Veröffentl., Bd. 85). T. I, Wiesbaden 1977, T. II: Wörterverzeichnis, Wiesbaden 1985.
D. F b e y d a n k , Kurbskijs Bildungs-Rezeption
809
setzung der Paradoxa I I und I V von Cicero. In welchem Zusammenhang Kurbskij auf diese Texte geführt worden ist, haben wir an anderer Stelle gezeigt6. Diese Übersetzung dürfte die älteste slawische Cicero-Übersetzung überhaupt sein. Schon deshalb ist sie von großer Bedeutung. Sie ist aber bisher kaum genauer untersucht worden. Baluchatyj hat ihr einen Aufsatz gewidmet7, der aber die Probleme kaum ausschöpft. Wir wollen hier die Ergebnisse einer philologischen Untersuchung vorlegen. 3.0 Zunächst ist der Überlieferungszustand zu beachten. Kurbskij hat diese beiden Texte (Perep., 111 — 113) quasi als Anlage dem ersten Teil (Perep., 106—111) seines Dritten Briefes an Ivan beigegeben. Dieser Brief entstand in mehreren Anläufen. Im Herbst 1577 hatte Kurbskij Ivans Zweiten Brief erhalten. Da der zweite und dritte Teil seines eigenen Briefes (Perep., 113—116 und 116—118) auf September 1579 datiert sind, ergibt sich als Entstehungszeit für den undatierten ersten Teil der Zeitraum von 1577 bis 1579. Ob das auch für die Cicero-Übersetzung zutrifft oder ob diese älter ist, ist eine andere Frage. Ivan hat diesen Brief wahrscheinlich nie erhalten (Perep., 300). Er wurde in Rußland wohl erst bekannt, als die Nachkommen Kurbskijs in der zweiten Hälfte des 17. Jh. in Moskauer Dienste traten (Perep., 309). Um diese Zeit treten auch die ersten Sammelbände mit den Werken Kurbskijs auf. Die älteste Handschrift ist auf 1677 datiert (Perep., 308). Es ist umstritten, ob Kurbskij selbst eine handschriftliche Sammlung seiner Werke zusammengestellt hat, oder ob der Prototyp der Sammelbände erst in Moskau entstanden ist (Perep., 308ff.). Wir haben also folgende Situation: Von der Cicero-Übersetzung, die spätestens 1579 entstanden sein muß, gibt es keine zeitgenössischen Handschriften, weder aus dem westrussischen noch aus dem Moskauer Raum. Zwischen der Entstehung des Textes und den bisher bekannten ältesten Handschriften klafft eine Lücke von 100 Jahren. Das bestimmt die Möglichkeiten unserer Textkritik. Wir haben einerseits den lateinischen Text als Grundlage und können so die Genauigkeit der Übersetzung kontrollieren. Wir haben aber nicht die ursprüngliche Übersetzung, sondern nur Moskauer Fassungen, und können so beurteilen, wie der Text im 17. Jh. in Moskau rezipiert worden ist. Die Ergebnisse sind folgende: 3.1 Wir können ziemlich genau den Wortlaut der lateinischen Fassung rekonstruieren, die dem Übersetzer vorgelegen hat. Sie entspricht Textfassungen, die um die Mitte des 16. Jh. weit verbreitet waren. 3.2 Alle Handschriften weisen gemeinsame Fehler auf, die also schon dem Archetyp zugewiesen werden müssen. Diese Fehler zeigen, daß der Archetyp bereits eine Moskauer Handschrift war, da sie z. T. auf Mißverständnissen eines westrussischen Wortlauts beruhen. 3.3 Die Lexik der Übersetzungen ist in viel stärkerem Maße westrussisch bzw. polnisch geprägt als die originalen Teile von Kurbskijs Drittem Brief an Ivan. Das bedeutet, daß die Übersetzungen nicht speziell für die Inserierung in den Dritten Brief verfaßt wurden, der ja an ein russisches Publikum gerichtet war.
6 7
vgl. Anm. 2. C. BaJiyxaTuit, IlepeBORH KHH3H KypScuoro h LtmjepoH, in: fepiwec 1916, 4, S.
109—122.
810
Z. Slaw. 33 (1988) 6
3.4 Die Übersetzung ist ziemlich genau, und der Übersetzer hat den lateinischen Text recht gut verstanden. Die schwere Verständlichkeit der beiden Texte beruht nicht auf mangelnden Lateinkenntnissen des Übersetzers, wie Baluchatyj meint, sondern darauf, daß der Übersetzer weitgehend der Syntax des lateinischen Textes folgt und dabei gegen die Regeln der kirchenslawischen Syntax verstößt. 3.5 Daraus ergibt sich, daß Kurbskij kaum der Übersetzer gewesen sein kann. Lexik, Stil und Syntax weisen vielmehr auf einen Übersetzer, der wenig Übung im Kirchenslawischen hatte, aber offensichtlich an einer (polnischen) Hochschule studiert hatte. Zu 3.1. Kuncevic hatte seiner Ausgabe8 einen lateinischen Text beigegeben (Paris 1541). Schon ein flüchtiger Blick lehrt, daß dieser Text nicht die Grundlage der Übersetzung gewesen sein kann. Keenan, der die Authentizität des ganzen Korpus der Werke Kurbskijs bezweifelt, weist darauf hin, daß der Übersetzung die lateinische Ausgabe von Chouet (Genf 1633) am nächsten kommt9. Das scheint seine These zu bestätigen, daß das ganze Corpus eine Fälschung des 17. Jh. ist. Keenans Argument ist leicht zu widerlegen. Er vergleicht die Ausgabe von Chouet mit frühen Ausgaben (Wien 1512 und 1514, Paris 1538) und mit den Aldinen Venedig 1555 und 1564. Es läßt sich aber zeigen, daß um die Mitte des 16. Jh. eine Art Vulgata-Fassung entsteht und immer wieder gedruckt wird, die alle Lesarten bringt, die Keenan erst bei Chouet findet. Aus den von uns eingesehenen Ausgaben möchten wir besonders folgende herausheben: Cicero, Opera omnia I V , Basel 1534. — Cicero, De officiis (...), Lugduni, apud Ioannem Frellonium 1562. — Cicero, De officiis (...), Basel, ex officina Hervagiana 1569. Zu 3.2. An folgenden Stellen bietet der kritische Apparat von Rykov (Perep., 374 bis 375) keine Korrekturen zu Stellen, die offensichtlich Fehler sind und sich nach dem lateinischen Text leicht konjizieren lassen. Wir besprechen die Stellen nach der Reihenfolge des Auftretens10. BejiHKHx RoSpoT (111 A B ) : tot virtutum ( I I 16). Zu lesen ist * T O J I H K H X no6poT, vgl. T O J I H K H M H 3CLKOHTI (113 A ) : tot legibus ( I V 32). — Ana H H Mapiiyca (111 B). Dem Redaktor der Handschriftengruppe A j P S war die UnVerständlichkeit der Stelle aufgefallen. Die Handschriften emendieren zu «Ka H H (A t S) bzw. HKO H H (P), ohne daß die Stelle einen besseren Sinn ergibt. Die Stelle ist zu lesen als * A Kaan Mapiiyca : Gaium vero Marium ( I I 16) ,aber den Gaius Marius'. — BcecoBepmeH : totus aptus ( I I 17), zu l e s e n a l s *Becb coBepmeH. H a ^ E N J I C H (111 B ) : spes omnis ( I I 17) ,alle Hoffnung', zu lesen als *HAFLEN BCH. Das Beispiel ist besonders interessant. Das kirchenslawische Wort für .Hoffnung' ist Haße®«a bzw. HafleHHiie. Der Moskauer Schreiber des Archetyps hat offensichtlich Ha^ea (vgl. poln. nadzieja, für spes belegt bei M^czynski) nicht als Substantiv verstanden. Und andererseits: dem Übersetzer lag Ha^en näher als das ksl. Ha^eMt^a.
8 8
10
üepeiiHCKa KHH3H KypßcKoro c I;apeM MoaimoM TposHUM, CII6. 1914. E. L . K e e n a n , The Kurbskii-Groznyi Apocrypha. The Seventeenth-Century Genesis of the „Correspondence" Attributed to Prince A . M. Kurbskii and Tsar I v a n I V , Cambridge (Mass.) 1971, S. 223 f. Den kirchenslawischen Text zitieren wir im folg. ohne die Angabe Perep. (vgl. Anm. 3). Z u m lateinischen Text verweisen die römischen Ziffern auf Paradoxon I I bzw. I V , die arabischen Ziffern auf die Paragrapheneinteilung in den modernen Ausgaben. Das Paradoxon I I umfaßt die Paragraphen 16 — 19, das Paradoxon I V die Paragraphen 27—32.
D. FREYDANK, Kurbskijs Bildungs-Rezeption
811
B H C H T cmacTbH (111 B ) :pendet ex fortuna (II 17) ,hängt vom Glück ab'. Das Original hatte offensichtlich * B H C H T C cmacTbH. — Bcen 3EMJIH onpyr (111 C): omnem orbem terrarum (II 18) ,den ganzen Erdkreis'. Die Handschriftengruppe UvCh hielt es f ü r notwendig, die Stelle durch BcejieHHLie ,der Ökumene' zu glossieren. Die Stelle war also wohl kommentierungsbedürftig, aber nur f ü r einen Moskauer Leser. M^czynski bietet f ü r orbis okrqg und ¿wiat. Der inhaltlich kompliziertere Text IV bietet mehr Fälle von Entstellungen und Umdeutungen. CoßpaHHe Ha efliiHo MecTO MHOJKÖCTBO (112 A ) : congregata unurn in locum multitudo (IV 27) ,eine an einem Ort versammelte Menge'. Offensichtlich ist coßpaHHoe s t a t t coßpaHHe zu lesen. — Berqii oömeft (112 B ) : in re publica (IV 27), zu lesen als *B Bem« oßmeü. — flo TBoeii 3JIOCTH 3Bepoo6pa3HH (112 B ) : ad tuum scelus furoremque (IV 27) ,zu deinem Verbrechen und Wüten'. Nach 3 J I O C T H ist offensichtlich ein H ZU ergänzen. W a r u m es gestrichen worden ist, läßt sich leicht erklären. I m Lateinischen kongruiert tuum im Akkusativ sowohl mit dem Neutrum scelus als auch mit d e m Maskulinum furor. Tßoeft kongruiert nur mit SJIOCTH, nicht aber mit 3Bepooöpa3HH. — B H J I H 3 A K 0 H H ynpaßjieHHH (...) B 0 3 B p a u n ; e H H a n a \ i H T b (112 B). Die Lesart der Handschriftengruppe A j P S zu der Stelle (375) zeigt die Ratlosigkeit beim Bemühen, einen Sinn in die Stelle zu bringen. Der lateinische Text (IV 28) bietet (cum) esset iuris et aequitztis (...) repetita memoria ,als die Erinnerung an Recht und gleiches Gericht wiederhergestellt war'. Danach wäre zu lesen *0HJia 3aK0Ha H ynpaBJiemm (...) R03Bpaiu;eHHa naMHTb. Die weite Trennung von Kopula und Subjekt ( n a M H T b ) hat den Satz unverständlich gemacht. Die Emendation des Redaktors des A x h e t y p s ergibt dennoch keinen rechten Sinn.
An folgender Stelle hat ein Fehler des Archetyps den Herausgeber zu einer irreführenden Interpunktion verleitet. Erfla 6 H J I (...) öypMiiCTp, nwte BO OHO BpeMH H H E«HH 5 M J I ceHaT, nute B TO BpeMH onpoBep>KeH 6 H J I , 6 H J I O npoH3ßoJieHHe JiioHy BOJIBHORO (112 B ) : cum esset (...) consul, qui tum nullus fuerat, esset senitus, qui tum occiderat, esset consensus populi liberi (IV 28) ,als es einen Konsul gab, der damals keiner war, einen Senat gab, der darniederlag, (aber als es) eine einhellige Meinung des freien Volkes g a b ' . Vor ceHaT ist ein ÖBIJI ausgefallen: *(...) H H E^HH 6 H J I , 6 H J I ceHaT, aate . . . Gegen Ende des Textes häufen sich unverständliche Stellen. Das hängt mit der Kompliziertheit des lateinischen Textes zusammen. — Y M O M «ena (112 D) : animo factisque (IV 29) ,durch Haltung und Taten'. Gemeint ist *yMOM H ^ejiti. — IlyTb (...) noflinx (112 D ) : iter (...) susceptum (IV 30). Das Original hatte wohl *nyTb (...) nojjtHT. — Bcex BJIEIX H 6 E 3 6 O J K H T I X (112 D ) : omnes scelerati atque impii (IV 31). Der Akkusativ s t a t t des zu erwartenden Nominativs ist wohl durch eine regressive Attraktion an das folgende HXHte entstanden. — HsMemiMKa He THymaemcH (113 A B ) : nome,n exulis non perhorrescis (IV 32). Vor H3MeHHHKa ist HMeHH zu ergänzen. Zu 3.3. Auf die lexikalischen Westrussizismen 11 in den beiden Texten hat bereits Baluchatyj hingewiesen. Eine vollständige Liste wäre sehr lang. Wir begnügen uns mit einigen Beispielen, die f ü r das Verständnis des Textes wichtig sind. Dabei ist zu berücksichtigen, daß das Altbelorussische lexikographisch schwer faßbar ist, solange das
11
vgl. N. D a m e r a u , Russisches und Westrussisches bei Kurbskij ( = Osteuropa-Institut an der F U Berlin. Slavist. Veröffentl., Bd. 29), Bln. (W) 1963.
812
Z. Slaw. 88 (1988) 6
jetzt erscheinende Wörterbuch 12 nicht abgeschlossen ist. Das Polnische des 16. J h . ist sowohl durch zeitgenössische Wörterbücher als auch durch ein hervorragendes modernes Wörterbuch weit besser dokumentiert 13 . Wir verweisen im folgenden hauptsächlich auf M^czynski (vgl. Anm. 4). M6o BeM (111 A): enirn (II 16) ,denn', zu lesen als h 6oBeM, vgl. poln. abowiem ,enim'u. — npMBJiaqaein (111 B ) : usurpas (II 17) ,du eignest dir unrechtmäßig an'. Baluchatyj hielt das Wort für kirchenslawisch. Es ist aber polnisch bzw. westrussisch. M^czynski führt przywlaszczac als Wiedergabe von usurpare an. — OTMOBjiHromeMy (111 C): recusanti (II 17) ,Einspruch erheben'. M^czynski 3,46 bietet dieselbe Entsprechung recuso : odmawiam. floßefty (112 A ) : addicam (IV 28). Die Stelle ist im lateinischen Text nicht ganz klar. Moderne Gelehrte vermuten eine Textlücke, die nur behelfsmäßig überbrückt worden sei. Unser Übersetzer hat sie offenbar so verstanden: „Ich werde durch wahre Fakten nachweisen, daß du (...) bist." Die Lesarten der Handschriften («OBeflH, «obo^h, HOBOflu) zeigen, daß den Moskauer Lesern der Sinn unklar war. Aber im Polnischen des 16. J h . konnte dowodzic die hier erwartete Bedeutung ,demonstrare, argumentis agere' haben 15 . IIp0H3B0JieHHe (112 B ) : consensus (IV 28) ,Übereinstimmung der Ansichten'. Diese Entsprechung notiert Baluchatyj unter den freien Übersetzungen. Sie ist aber terminologisch genau und entspricht der Gleichung consensus: przyzwolenie bei Mqczynski 765,43 a. — 3JIOCJIHBHH (112 BC): nefarius (IV 28) ,ruchlos' hat eine genaue Entsprechung bei Mqczynski (nefarius : zloäliwy). — ^oöpoaeftcTBO (112 C) ,Wohltat' sieht als Kompositum kirchenslawisch aus, aber es ist die Wiedergabe von beneficium (IV 29) und polnisch, vgl. bei M^czynski 232,10 beneficium,: dobrodziejstwo. Es ist interessant, die Sprache der Paradoxa-Übersetzung mit den einführenden Sätzen Kurbskijs zu vergleichen (Perep., 110—111). Kurbskij bleibt bei BcejieiraaH, wo der Übersetzer der Paradoxa orbis terrarum wörtlich mit onpyr aeMJiH wiedergibt. Die Begriffe .Senat', .Senator' wurden im Polnischen des 16. J h . meist unübersetzt gelassen. Daran hält sich auch der Paradoxa-Übersetzer. Aber Kurbskij setzt für ,Senator' den falsch verstandenen Gräzismus CHHKJIHT ein, der eigentlich ,Senat' bedeutet. Zu 3.4. Wir können uns hierzu auf eine im Druck befindliche Arbeit beziehen 16 , uns daher kürzer fassen. Schon Baluchatyj hat auf die synonymischen Varianten in der Lexik hingewiesen. Er kritisiert, daß der Übersetzer an einigen Stellen das lateinische Lexem in seiner Grundbedeutung wiedergibt, nicht in der gemeinten übertragenen Bedeutung, so z. B. considerare (IV 30) ,bedenken, überlegen': ape™ (112 D) ,sehen'; circumscribere (II 18) ,einengen, beschränken': omicaTH (111 CD),umschreiben'. Bedeutsamer ist aber, daß der Übersetzer aus Sachkenntnis heraus im allgemeinen freier übersetzt, z. B. castra ponere ,ein Feldlager aufschlagen' (IV 31): IIOJIKH nojioJKHTH (113 A) .Truppen aufstellen'. Fugere (II 19) ist in der Bedeutung ,etwas ver-
12 13 14 15 16
FicTaptiHHbi cjioyiiin öejiapycKaü MOBH Iff., MiHCK 1982ff. Slownik polszczyzny X V I wieku. Tom Iff., Wroclaw—Warszawa—Krakow 1966ff. ebd., I, S. 39. ebd., V, S. 542. D. F r e y d a n k , A. M. Kurbskij und die Übersetzung von Ciceros Paradoxa stoicorum (im Druck in der Festschrift für E. Donnert).
D. FREYDANK, Kurbskijs Bildungs-Rezeption
813
meiden' durch 6JIIOCTH CH ( 1 1 1 D) ,sich vor etwas hüten' ganz gut wiedergegeben. Wir hatten schon auf die im lateinischen Text unklare Stelle rebus addicam necessariis (IV 27) hingewiesen. Der Übersetzer hat wohl das Problem der Stelle erkannt und übersetzt quasi rebus veris ,durch wahre Fakten', BENJMH HCTHHHHMH. Besonders bemerkenswert ist die Übersetzung von furiae ,die Furien' (II 18) durch rpuaaTejibHimbi (111 D). Diese auffällige Wiedergabe bedarf einer Erläuterung. Die Furien als Rachegöttinnen galten als das personifizierte schlechte Gewissen (Cicero, de natura deorum 3,18,46). Das sagt auch ein Kommentar zur Stelle in der oben zitierten Ausgabe Basel 1569: per easque (i. e. furios) significai malae conscientiae stimulos. So ist es auch in die Wörterbücher eingegangen. Cnapius gibt als erste Bedeutung f ü r furiae sumnienie zie 17 . M^czynski 281,24a bezeichnet die Furien als Rachegöttinnen (boginie szalonosci), die jede U n t a t und jedes Verbrechen rächen. Poetowie o nich powiedaj^, ze kazdemu zloczinci pochodnie do serca przysadzajq.. Daher könne furiae auch die Bedeutung ,Gewissensbisse' annehmen, gryzienie sumnienia. Hierher also, aus Sachkommentaren, die in die Wörterbücher eingegangen sind, hat der Übersetzer die Vorstellung, die dem Lexem rpH3aTejibHHi;H zugrunde hegt. Die Wortbildung ist mit dem Suffix -TeubHim- gutes Kirchenslawisch. Wenn man dem Übersetzer also ein recht gutes Verständnis des Textes und eine geschickte Wiedergabe der Lexik bescheinigen kann, so gilt das nicht in gleicher Weise f ü r die Syntax. Der Übersetzer folgt ziemlich eng den lateinischen Konstruktionen. Wir erwähnen als erstes die enge Anlehnung an die lateinische Wortfolge, vgl. oben BEMMH ROBE^y HCTHHHHMH. I n diesem Fall ist die Wortfolge kirchenslawisch nicht so ungewöhnlich, aber in anderen Fällen verunklart die latinisierende Wortfolge den Sinn. Auf ein Beispiel haben wir schon hingewiesen: SHJIH aaKOHH ynpaBJieHHH (112 B). Ganz ähnlich ist das folgende Beispiel: BepjKeHHyio H BnyrqeHHyio OT T e ß e ajiocjiHByio Ha MH HanacTb Bcer^a pa3yMex (112 C) muß ohne Heranziehung des lateinischen Textes verstanden werden als ,die (...) ruchlose Ungerechtigkeit habe ich immer verstanden'. Das verkehrt den Sinn in sein Gegenteil. Gemeint ist,deine Ungerechtigkeit gegen mich habe ich immer als ruchlos empfunden'. Die Voranstellung von 3Ji0CJiHByK> und die weite Trennung vom Bezugswort HanacTt macht es im kirchenslawischen Text unmöglich, ajiocjiHByio als Prädikativum zu erkennen. Schon Baluchatyj hat gesehen, daß der Übersetzer die lateinische Konstruktion des Accusativus cum infinitivo nachahmt und dabei zu unslawischen Konstruktionen kommt. Das gleiche gilt f ü r die Konstruktion des Ablativus absolutus, den der Übersetzer durch einen Instrumentalis absolutus wiedergibt, so te duce (IV 27) ,unter deiner F ü h r u n g ' : TOÖOK) BOWEM (112 B). Kein Wunder, daß die Moskauer Abschreiber an dieser Stelle Anstoß genommen haben und Emendationen versuchen. Ganz unverständlich ist ebenfalls MeieM H3fHaHHHMH BjiacTeJibMH (112 B) : ferro pulsis magistratibus (IV 27) ,nachdem die Beamten der Staatsverwaltung mit Waffengewalt vertrieben worden waren'. Richtig wäre *MeieM H3rHaHHLiM 6HBHIHM BJiacTeJieM. Dem Übersetzer ist wohl die kirchenslawische Konstruktion des Dativus absolutus nicht geläufig, die in Kurbskijs originalen Texten häufig vorkommt. Ähnlich steht es mit der Wiedergabe der doppelt verneinten Konstruktion vom Typ nemo non .jeder'. Wer die Lexik so
17
G. Cnapius, Thesaurus Polono-Latino-Graecus, Tomus II. Wir benutzten die Ausgabe Posnaniae 1726.
814
Z. Slaw. 3 3 (1988) 6
geschickt übersetzt, weiß auch, daß die doppelte Verneinung im Lateinischen die Bedeutung einer nachdrücklich bejahenden Aussage hat, aber der Übersetzer beläßt es bei einer einfachen Verneinung, wodurch der gerade entgegengesetzte Sinn herauskommt. Von mehreren Stellen dieser Art wieder nur eine: H H K T O we MO?KeT npe6.narocjioBeHHeftiuiift 6 R T H , KOTopuft . . . ( 1 1 1 B). Gemeint ist aber ,es kann doch wohl nur der der Glücklichste sein, der ...'•. Nemo potest non beatissimus esse, qui ... (II 17). Wir haben oben in Abschnitt 2 gezeigt, daß Kurbskij die latinisierende doppelte Verneinung sehr wohl kennt: H 3 H K He HeyieHHuft (101). Zu 3.5. Baluchatyj war auf Grund seiner Untersuchung zu dem Ergebnis gelangt, daß Kurbskij die Texte selbst übersetzt hat. Seine Hauptargumente sind folgende: der Inhalt der Paradoxa entspreche Kurbskijs Stimmung; die Sprache offenbare einen noch ungeübten Übersetzer, das weise zeitlich auf den Beginn seiner Beschäftigung mit dem Latein; der Übersetzungsstil entspreche Kurbskijs anderen Übersetzungen; der Text weise Einschübe auf, die von Kurbskij stammen müssen. Das letztere Argument ist leicht zu widerlegen. Es gibt Druckfassungen des lateinischen Textes aus dem 16. Jh., die die Stellen enthalten, die Baluchatyj für Einschübe Kurbskijs hält. Daß die Stimmung der Paradoxa der eigenen Stimmung Kurbskijs entspricht, ist richtig, erklärt aber nicht, wie Kurbskij auf die beiden Texte gestoßen ist 18 . Daß der Übersetzungsstil der Paradoxa dem der anderen Übersetzungen entspreche, mag stimmen, aber wir wissen, daß er dabei Mitarbeiter gehabt hat. Bei der Beurteilung der Leistungsfähigkeit des Übersetzers läßt uns unsere Untersuchung zu gänzlich anderen Ergebnissen gelangen. Der Übersetzer hat den lateinischen Text recht gut verstanden. Er verfügt über Sachkenntnisse, die man eigentlich nur in einem Seminar erwerben konnte. Alles deutet darauf hin, daß er an einer Hochschule studiert und dort einen Kursus zu Ciceros philosophischen Schriften absolviert hat. Für die Wiedergabe der Lexik lag ihm das Polnische (oder Belorussische) näher als das Kirchenslawische. In der Syntax ist er wenig gewandt. Er war wohl eher an Interlinearübersetzungen als Hilfsmittel im Unterricht gewöhnt. So scheint uns der Schluß gerechtfertigt, daß die Cicero-Übersetzung nicht von Kurbskij stammen kann. Das heißt aber nicht, daß Kurbskij gar keinen Anteil an der Übersetzung hatte. Wir spüren seine Hand bei einer Fehlleistung. Auffällig ist die Stelle a a Ha TOM npecTOJie 6HJI 6H (111 C): ut in eo statu essern (II 17) ,daß ich in einem Zustand wäre, der ...'. Die Wiedergabe von status durch npecTOJi ist kaum zu erklären, es sei denn, man setzt beim Übersetzer einen lapsus oculi voraus: er las wohl ut in ea maiestate essern19. Für Kurbskij ist nun charakteristisch, daß er oft MaecTaT anstelle von npecTOJi setzt, so in seinem Zweiten Brief an Ivan (102 A) und im ersten Teil seines Dritten Briefes an Ivan (109 D). 4. Im Gegensatz zur Paradoxa-Übersetzung tritt uns Kurbskij in den diese Übersetzung eingliedernden Absätzen deutlicher als Schriftsteller entgegen. Von den sprachlichen Unterschieden zur Paradoxa-Übersetzung haben wir schon gesprochen. Inhaltlich wichtig ist der auf die Übersetzung folgende Absatz (113 B). Kurbskij hält es für notwendig, seine Cicero-Übersetzung ideologisch zu motivieren und mit einem Apostelzitat zu legitimieren. Er ist sich der Ungewöhnlichkeit der Inserierung von zwei Texten
18
19
vgl. Anm. 7. Wir haben an anderer Stelle (vgl. Anm. 2) gezeigt, daß die Anregung zur Beschäftigung mit den beiden Paradoxa im Zusammenhang mit Kurbskijs Studium der klassischen Epistolographie steht. Diese Lesung ist durch keine der uns bekannten lateinischen Textfassungen gestützt.
D. FREYDANK, Kurbskijs Bildungs-Rezeption
815
eines immerhin heidnischen Autors in einen Brief an den russischen Zaren wohl bewußt. So beginnt er mit dem Gedanken, daß schon die heidnischen Philosophen, die noch in dem Zeitalter des natürlichen Gesetzes lebten (d. h. vor dem mosaischen Gesetz des Alten Testaments und vor dem Zeitalter der Gnade des Neuen Testaments), eine solche Höhe der Weisheit und des Rechtssinnes (npaBfla) erreicht hatten. Deshalb habe Gott es zugelassen, daß sie (die Römer) die ganze Ökumene beherrschten. Kurbskij fährt fort: „Und wir nennen uns Christen und erreichen nicht einmal den Rechtssinn der Schriftgelehrten und Pharisäer, noch den der Menschen, die durch das natürliche Gesetz lebten" (113 BC). In der Andeutung eines wörtlichen Zitats (Römer 2,15) verweist Kurbskij auf den Apostel (Paulus). Es ist wichtig, sich diese Stelle im Kontext des Römerbriefes anzusehen. Paulus spricht hier davon, daß die Juden nicht dadurch bei Gott grundsätzlich im Vorteil seien, daß sie im Gesetz leben. „Denn nicht die Hörer des Gesetzes sind gerecht bei Gott, sondern die Befolger des Gesetzes werden für gerecht befunden" (Rom. 2,13). Das gilt auch für die Heiden, die nicht in der Ära des Gesetzes leben, wohl aber das Gesetz, „das in ihre Herzen geschrieben ist", „von Natur aus" erfüllen oder nicht erfüllen, „wovon auch ihr Gewissen Zeugnis ablegt" (Rom. 2, 14—16)20. Die Stelle ist für Kurbskij eminent wichtig. Es handelt sich nämlich in diesem Kapitel des Römerbriefes um die Situation vor dem Jüngsten Gericht, an dessen unmittelbare Nähe Kurbskij glaubt (Schluß des Zweiten Briefes an Ivan) und bei dem Kurbskij seinen Streit mit Ivan vor Christus zu Ende bringen will (mehrfach in Kurbskijs Erstem Brief an Ivan). Nicht zufällig finden sich Formulierungen aus Römer 2 in Kurbskijs Erstem Brief, so der Gedanke des Gerichts ohne Ansehung der Person (auch im Zweiten Brief), des Gewissens als Zeuge usw. So hat die Römerbriefstelle für Kurbskij eine doppelte Funktion. Sie erinnert an das bevorstehende Gericht und sie legitimiert die Beschäftigung mit den heidnischen Autoren des lateinischen Altertums. Kurbskij erlebt also den Übergang zur lateinischen Tradition nicht als Krise, sondern als Ergänzung und Bekräftigung der Tradition, aus der er kommt. In der kulturellen Situation Westrußlands angesichts der beginnenden jesuitischen Gegenreformation ist seine Opposition nicht Lateinische Kulturtradition vs. Griechisch-kirchenslawische Kulturtradition, sondern Orthodoxie vs. Katholizismus und Reformation. Bei Kurbskij finden wir nichts von reformatorischer Stimmung, weder in religiöser noch in staatspolitischer Hinsicht, und schon gar nichts von einem humanistischen Paganismus. Sein Ziel ist es, die Kenntnis der lateinischen Tradition für das orthodoxe Slawentum nutzbar zu machen. Hierin ist er ganz der Nachfolger Maksim Greks, als dessen Schüler er sich oft bezeichnet.
20
Übersetzung nach der Jerusalemer Bibel.
Z. Slaw. 88 (1988) 6, 816-832 H). K . E e r y H O B IIoBecTi» o K a p n e C y T y a o B e : npoÖJieMw ßaTnpoBKH H aeaHpa B peij)0pMaT0pcK0M X V I I I BeKe, TaKH«e, KaK H B SyHTanraoM X V I I - M , cpe^n npocToro Hapo^a HMejiH xoHtfleHHe pyKonncHHe TeTpa^H H CÖOPHHKH, coflepatamne PA3JMQHHE 3aHHMaTejibHHe IIOBGCTH , CKa3aHHH, anoKpnH, SKHTHH, noyieHHHH cjiOBa, AARA^KH, nocJIOBHIJH H npirriH, a TaKjKe apaiwaTHHecKHe npoHaBeßeHHH H BHpmH, HasHa^EHHEIN KOTOp n x öhijio H pa3BjieKaTb, H noyiaTb jiro^eft, a HHorjja H o 6 j m i a T b , ,BJiacTb-npeflep»amHx'' h ^yxoBeHCTBo, yTBepjKaaTb H0B0e MaccoBoe HOKyccTBO, pojjHBineecH B He^pax pyccKoro OßMECTBA B nepexojjHyio anoxy OT Gpe^HHx BCKOB K HoBOMy BpeMeHH. 9TO 6uJia TaK HaauBaeMaH
„HapoflHaH
KHHra",
H6M6i^KHM „ V o l k s b ü c h e r " ,
aHaJiorniHaH
paimy3CKoft „ l i v r e
p o p o l a r e " , pyMHHCKHM ,,cärtile p o p u l ä r e " . BpeMH
BHecjiH
AKAAßMHKH
A.
H.
CBoett oßmecTBeHHoö
populaire",
(jtyHKqHH
HTaJibHHCKoft „ v o l u m e
BecoMuü BKJiaß B ee HayieHne B CBoe
ILBINHH,
AapiiaHOBa-IIepeTi;, fl). H . BycjiaeB,
no
M.
H.
CnepaHCKHii,
B . ,11,. KyabMHHa,
a
TaKHte
T . H . MoaceeBa
B . II.
h ap.
0«-
HaKo B nocjieflimx aKafleMHiecKHx H yqeÖHHx Kypcax no HCToproi pyccKofi JiHTepaTypH X V I I — X V I I I BB. „HapoßHan KHHra" He pacciaaTpHBaeTCH BOBce KaK öy^To 6 H ee He cymecTByeT. JIHIIIL B pasjtejiax noH HaaBaHHHMn „pyccKan j;eMOKpaTHHecKaH carapa X V I I B . " , „neTpoBCKan noBecTb", „Hapo^Han apaina" eft yjjejmeTCH HeK0T0p0e BHHMAHHE.
OFLHAKO B QEJIOM HBJIEHHE OCTAETCN HeoniicaHHhiM,
HEH3YQEHHHM,
MECTO
„HapoAHOft K H H r a " B HCTopHKO-JiHTepaTypHOM npoijecce He onpe^ejieHo. M e w ^ y TeM, KOJiHiecTBeHHo npeoöjiana« Ha« npoH3Be,neHHHMH „BHCOKOÜ JiHTepaTypH", „Hapo^Han KHHra" Hepeflito H B KanecTBeHHOM OTHOineHHHFLONOJIHHJIA„BHCOKyro JiHTepaTypy", YQACTBYH B ACTETHIECKOM OCBOCHHH M H o r o o ß p a a H o r o
MHpa
POCCHH. E u B a j i o H TaK,
W O „ H A P O A H A A K H H r a " NPOTHBOCTOHJIA „ B H C O K O Ü " npH«BOPHOTT JiHTepaType, B t i p a w a f l 3apaHee 3AFLAHHYIO AEMOKPATHQECKYRO TEH^EHI^HIO ( T . H. noßecTH „ÖHTOBORO p e a j i H 3 M a " ) . M . H . CnepaHCKHii Y ^ A I H O NOKAAAJI, NPHBJIEKAN 500 p y K o n n c H H x CÖOPHHKOB X V I I
«O
X V I I I BB., ocoöyio 4>YHKI;HOHAJIBHYIO pojib „HapoflHoii KHHra" B HCTopHKO-jiHTepaTYPHOM n p o i j e c c e 1 . MCCJIEJIOBAHHH M . H . C n e p a H C K o r o HCOÖXOAHMO 6HJIO 6 H n p o ^ o j i -
JKHTB, HMEA B BH«Y cnjionraoe oßcjiesoBaHHe Bcex pyKortHCHtix coöpaHHit CTpaHH. T o r ^ a MOJKHO 6HJIO 6H nojiHee BHHBHTB cocTaB H 5KaHpoBHä penepTyap
„HapoaHon
KHHra", a TaKHie onncaTt KOHKpeTHne ycjioBHH ee 6UTOBAHHH B KaiK^oft MCCTHOCTH, npocjienHTb ee naJibHeitmyio SBOJIIOLIHIO B pa3BHTHii „MaccoBoft K y j i b T y p n " . GOKOJIOBCKHÖ cöopHHK 40-x roflOB X V I I I B., coflepHtamHft ÜOBecTb o K a p n e CyTyjioBe H HeKOTopue
apyrae
npoH3BefleHHH2,
—
xapaKTepHHft npe«CTaBHTejib
„Hapo^Hoit
K H H r a " X V I I I BEKA. I I p n o 6 p e T e H H a H B r . PHÖHHCKC 12 a B r y c x a 1 8 8 3 r . y SyKHHHCTa a a
50 KoneeK, pyKonncb aTa yKpacnjia SnßjiHOTeKy H3BecTHoro yieHoro-apeBHHKa, cneijHaJiHCTa no cjiaBHHOKHM JiHTepaTypaM, npoi|)eccopa MaTBea MBaHOBHia CoKOJioBa (1854—1906). M . H . COKOJIOB caM npnroTOBHji K H3flaHHio TCKCT IIoBecTH o K a p n e CyTyjioBe H noflÖHpaji JiHTepaTypHHe H «jiojibKJiopHHe napajuiejin K Hett, HO He ycneji saBepmHTb CBOÄ T p y « . Co CJIOB yieHoro KpaTKHii nepecKaa TeKCTa 3TOK noBectH flBamjiH
1
M . H . C n e p a H C K H i i , PyKonHCHue cöopHHKH X V I I I BeKa. MaTepHajiH AJIH HCTOPHH p y c CKOÜ JIHTEPATYPH X V I I I BEKA. M . , 1963.
2
P « n . THM, coßpaHHe M. H. CoKonoBa, JN« 196.
IO. K.
EEryHOB, IIoBecTb
o Kapne
NOHBJIHJICH B n e i a T H 3 . C W H M .
817
CyTyjiOBe
H . COKOJLOBA l O p a f t M A T B E E B H I , BIIOCJIG^CTBIIH B H « H H H
(JojibKJiopHCT, 9THorpa(F> H jiHTepaTypoBeß (1889—1941), flOBeji J^EJIO oTqaflo 3aBepmeHHH. 20 Man 1909r. OH npoiHTan HayiHuft ROKJIA« B O Ö M E C T B E JlK)6nTejieit APEBHETT NHCBMEHHOCTH B IleTepßypre, BH3BaBiiiwit oJKHBJieHHyio «HCKyccHio4. B 1 9 1 4 r .
COBGTCKHÌÌ
H A Y I H H Ö T P Y J I M . H . H I O . M . COKOJIOBLIX YBHFLEJI CBGT®, HO, O T i i e i a T a H H h i i i
orpaiiiiien-
HHM THpajKOM, BCKope CTaji 6H6jiHorpa(|»HHecKoft pe^KOCTbio6. CjienH CoKOJiOBCKoro cßopHHKa HeHHHM7. HHKOM,
He
BCKope 3aTepHjmcb.
HMen b o s m o h ì h o c t b
yMCHbie
B0Cnp0H3B0AHJIH
flojiroe BpeMH
OH
ciHTajicH yTpa-
CBepHTb n e p B o e H3«aHHe TeKCTa noBecTH8 c TeKCT
CO
MHO/KeCTBOM
HGTOHHOCTeft
noflJiHH-
nponycKOB,
CJI0B03AMEH 9 . TojibKO B 1 9 5 8 r . COKOJIOBCKHÜ cßopHHK 0ÖHapy?KHJiM B OTflejie U H C b M C H H L i x HCTOHHHKOB TUM a H T o r ^ a Mie B 0 3 B p a T H J i n e r o B OTjjeji p y w o nHceft r i ' I M . B 1 9 8 1 r. MM H M e j i H B 0 3 M 0 » H 0 C T b i i a y n H T b p y K o n n c b najieorpa^HHecKH H HccjieflOBaTb ero cocTaB, a Taione CBepHTb HaneiaTaHHuit IO. M. CoKOJlOBbiM TeKCT c nepecTaHOBOK,
IIOFLJIHHHHKOM.
COKOJIOBCKHÜ CÖOpHHK, (|>OpMaTOM B 4-IO JJOJIK) JIHCTa, HaCMJlTblBaeT 102 JIHCTa H 3aKJIIOneH B MHrKyio 6yMa>KHyio o6jio>KKy; H M e e T oanwcb: „IIpHoßpeTeHa 12 aBrycTa 1883r. Ph6[HHCK], 50 K . M . C O K O J I O B " ; ,,CKaro n p n x o f l y KoKyeBCKoft c j i o G o a m " ; cjie^H nofloÔHHX » e nprniHCOK coxpaHHJiHCb Ha jiji. 9 o 6 . , 5 8 o 6 . , 9 0 , 9 0 0 6 . , 1 0 0 h « p . ; n a j i . 7 6 o 6 . — , , C h h KHnra npiiHa,nJie»CHT «epeBHH KaBHKHHa . . . " ; Ha j i . 9 5 0 6 . — B J i a A e j i b i e c K a n n p i i r m c K a 1 8 2 6 r . A H ^ p e n JKepHOKOBa h3 «epeBHH KaBUKHHOñ; Ha MHorHX jiHCTax — cGopHiiKa — p o c i e p K H T a n a npoÖH n e p a , H a i a j i o 3 a r a j j K H : , , C t o h t ApeBO, a Ha tom npeBe, 3 a b HeM . . . " , H a i a j i a m o j i h t b , H a n p . , Ha ji. 2 0 0 6 . — , , I I o mojihtBe 6 o h í h h h BejiHKHx l y n o T B o p q o B CeprHH h HaKOHa P a n o H e a s c K H x " ; Ha j i . 9 0 6 . p o c nncH, npoÔLi n e p a H e n o e r o OH^peHHa; Ha j i . 4 2 0 6 . — KpaTKoe oôpameHHe m i c i j a Öojibrneft qacTH côopHHKa I I . E . E a p a H O B a ,,MHJiocTHBan moh MaTyuiKa, floMHa C e j i y n HOBHa". 1 0 . M . COKOJIOB npHBeji TCKCTH e m e Tpex npnniicoK: „ K o K y e B C K o ü cjioöo^M pemHKa MHxaHJia MßaHOBa A H A p e i r a a " ; , , C h h KHiira c b h t o TpoHiibKott CepraeBCKOH j i a B p u B o c [ K ] p e c e H b C K a r o n p n x o A y KoKyeBCKoft cjio6oai>i pemwKa M n x a n j i a MoaHOBa, ctiHa A H n p e H H a " (Ha ji. 5 7 ) ; , , C h h KHnra CBHTa T p o m i b i CeprHH H y n o T B o p i j a MyjKHKa AHRpen E(j)HMOBa, ctiHa I J a p a m b K H H a " (ji. 8 7 ) ; , , C h h TeTpaflb TpoHKHH CeprweBw JiaBpH HjibHHCKaro n p i i x o ^ y c a j i f l a i j K a r o c m a G e p r e n O n j i H n o B a " 1 0 . TpaHHi^H noHepKOB cßopHiina c j i e R y i o m n e : n e p B H ñ n o i e p K — 1 - h TeTpa^b (jiji. 1 — 3 ) , BTopoH n o i e p K — 2 - h TeTpa^b (jiji. 4 — 9 ) , 3 - h TeTpaflb (jiji. 1 0 — 4 2 ) , 4 - h TeTpa^b (jiji. 4 3 — 5 5 ) , TpeTHñ n o n e p K — 5-h TeTpa^b (jiji. 5 6 — 6 0 ) , 6-h TeTpa^b (jiji. 6 1 — 8 3 ) , 7 - h TeTpa^b (jiji. 8 4 — 1 0 2 ) ; B n p o i e M , r p a H i m t i nonepKOB sflecb BecbMa ycjioBHH, TaK K a n n o i e p K a BecbMa 6 j i h 3 k h . ^(aTHpoBKe cöopHHKa 1740-mh rojiaMH He n p o t h b o p e i a T (jwjnirpaHH : 6yKBH P O b npHMoyroJibHHKe — MOMteT ô h t b , nacTb 3HaKa flpocjiaBCKott poJibHoft (fiaßpHKH A $ a HacHH T o H i a p o B a . 1 1 CocTaB CoKOJioBCKoro c6opHHna TaKoñ: J I j i . 1 — 3 — ,,CKa3aHHe o npeiayApocTH i j a p n CojiOMOHa h o HeKoett «eBni;bi, h o HJiHrpaHH h iirreMneJiH Ha ôyMare pyccKoro h HHOCTpaHHoro npoH3BOACTBa X V I I - X X BeKa. M., 1959, c. 5 8 - 5 9 , JV»JV? 4 7 2 - 4 7 4 .
K). K . BEryHOB, IIoBecTb o Kapne CyTyjioBe JIJI. 3 9 — 4 2
—
JIJI. 4 3 — 5 1
06. —
819
MOJIHTBH n e p e f l jiHTypraeft. „ N O Y Q E H H E B H e j j e j i i o n e p e ^ POJK^ECTBOM X P H C T O B H M .
EBaHrejine
OT M A T $ E H , RJIABA I " . JIJI. 5 2 — 5 5 06. —
,,MecHi;a MapTa B 2 5 . CJIOBO HJKe BO CBHTMX OTI;a Harnero M o a H H a
3 j i a T o y c T a r o Ha B j i a r o B e m e H H e n p e c B H T O i í G o r o p o A H i í u " . JIJI. 5 6 — 5 7 :
—
, , M e c H i ; a a n p e j i n B 6 . CJIOBO O HeitoeM M O H a c e , e r o me
BOJI". 9TO p a c c K a 3 o i e p H o p H 3 i ; e H c a K H H HA K i i e B O - I I e i e p c K o r o JIJI, 5 8 — 5 8 0 6 . — s a n n c H JI. 5 9 —
Tana
npejn>ara «na-
naTeprnta.
(XIII
B.).
n p o Ó H n e p a , B p o f l e 3 a r a a o K , BonpocoB H OTBCTOB.
nanajio üoBecTH o K a p n e
CyryjioBe.
JIJI. 6 0 — 6 0 0 6 . — H a n a j i o „ C j i o B a n p e c B H T O ñ 6 o r o p o « H m > i o xo>KÍJEHHH n o M y K a M " . JIJI. 6 1 — 6 9
—
„ ü o y H e H H e o KpecTHOM 3 H a M e H H H " .
Hanajio:
„Kpecia
C B H T a r o MOHb
CHJiy H B e j i H i e c T B O . . . " 9TO OTPHBOK H 3 c o H H H e H H H O e o < j > a H a I I p o K o n o B H q a ,,JÜ,eHHne H a epeTHKa
apnamiHa
2 - e H3«.
1726).
JIJI. 6 9 — 7 0 0 6 . —
MHHxa M a p T H H a " ,
„ I I p u T i a o Tpex ítpyaex"
npimncbiBaeMoti M o a m i y JIJI. 7 0 0 6 . — 7 6
HaneiaTaHHoro
flaiviacKHHy
(VIII
B
,,npamnu,e".
H3 „ Ü O B e c T H
(CII6.,
o BapjiaaMe h
1721;
Moacatjie",
B.).
— B t i n n c K H na p a 3 H H X KHUR, B p o ^ E , , H T O e c T b , e m e p e n e n H c a H H e , o n y -
CTEET 3EMJIH
..."
JIJI. 7 7 — 8 0
—
,,CJIOBO M j i a p H O H a o n p e 3 p e H H H K R m p y " .
üejieKHTCKoro ( V I I I
9TO coHHHeHiie
MjiapHOHa
B.).
JIJI. 8 0 — 8 3 0 6 . — , , K i i p i i J i J i a T y p o B C K a r o n p H T i a o MHPCKOM caHy H MHHmecKOM H i m y " . 9 T O n o c j i a H n e K n p H J i J i a T y p o B C K o r o K iiryMeny n e n e p c K O M y B a c n j i n i o (BTopan n o j i o BHHa X I I
B.).
JIJI. 8 4 — 8 7
—
BIQIHCKH H3 I l a j i e H o n o T o n e .
JIJI. 8 8 — 9 0 — } K i i T n e Mocna ü p e K p a c H o r o ( H a i a j i o ) . JIJI. 9 1 — 9 4 0 6 . — BMIIITCKH HB JKHTHH HnKOJian HynoTBopn.a. JIJI. 9 5 — 9 9 0 6 . —
„ I I o B e c T b o H e n o T o p o M rocTe SORATOM H O cjiaBHOM, o K a p n e
Cyry-
j i o B e , H o n p e M y f l p o ñ HteHe eBO, K a K o He o c K B e p H H j i p a t a M y a t a C B o e r o " . H a n a j i o : HeKTO rocxb BejiMH SoraT H c j i a B e H a e j i o JIJI. 9 9 0 6 . — 1 0 0 —
,,Be
..."
, , 0 n p H T i e i j a p n CojiOMOHa H O n p e M y u p o c T H e r o " .
JIJI. 1 0 1 — 1 0 2 — VKiiTiie M o c a b a I I p e K p a c H o r o ( o K O H i a H H e ) . 9 T O n e p e c n a s coflepHtaHHH H 3 B e c T H o r o n p o H S B e f l e H H H Ha 6n6jieftcKHft cioHteT. K o n n a j i y S o i H o r o H S ^ H K H H a i a j i a X V I I I B 1 2 . H a j i . 1 0 2 i H T a e T C H CJIE^yiomaH npnnHCKa II. E . E a p a H O B a : „ H a n n c a c H CHH K H H r a 1 7 4 6 r o j i y , M a p T a 1 2 «HH, a c i m c o B a H a c n e n a T H a r o j i H C T a " , T. e . c
jiyóoiHoro
H3naHHH, JKHTHH Mocmjia IIpeKpacHoro, HeflomeRinero b o Harnero BpeMeHH; Ha JI. 1 0 2 0 6 . HMeeTCH a p y r a H npnnHCKa — „ M o j n r r o a OTXOHH KO C H y , MOJiHTBa h BaM y MGHH e c T b aara^Ka
...",
,,CTOHT n e j i O B e K B BO^e n o r o p j i o , nHTH n p o c H T , a H a n i i m a He MOHÍCT".
HacTonmee
BpeMH
COKOJIOBCKHH
cSopHHK
B0CCTaH0BJieH
He B e c b :
«ejio
B
TOM,
B
^to
, , p y K o n n c b eme n p n ?KH3HH MaTBen MBAHOBTRAA 5tui& paaSirraHA OTaeJitHbie T E I P A ^ N " 1 3 . yTpaneHHHMH OKaaajiHCb OT^ejitHtie TeTpaflii B cepeflHtte a K o m j e : OTPHBOK H3 I l a j i e a c anoKpH(|»HiecKHM cKa3aHHeM 06 Amaine ( X V - a ANOKPH(J)HHecKoe
CKasaHHe
06
My^e-npe^aTejie
"íacTfc n o C 0 K 0 J i 0 B y ; n o c j i e JI. ÜCEBFLO-HEPOHHMA
(XII-H
87),
iacTb),
CKasaHHe o ropaoM q a p e A r r e e ( X - H nacTt).
12
13
3*
C M . : PyccKHe Hapo^Htie KapTHHKH. CoSpaji H onncan fl. P O B H H C K H Ü . K H . I V . IIpHM. H «on: C n e . , 1881, c. 6 0 2 - 6 0 9 (JV»JV? 829^830). K). M. C O K O J I O B , IIoBecTb o Kapne CyTyjioBe, c. 2.
820
Z. Slaw. 33 (1988) 6
Mt&k, hctoihhkh CoKOJioBCKoro cSoprniKa 6hjih BecbMa pasHooSpaaHbie. 9to, npejKfle Bcero, nepeBOflHHe npoH3BefleHHH: BeTxoaaBeTHue anoKpiiífcbi 06 Amaine h ijape CojioMOHe, H0B03aBCTHHG anoKpH(fiH 06 My^e-npeflaTejie h XojKfleHHe SoropoflHqu no MyKaM, Ilajien, AnocTon, YqHTeJibHoe eBaHrejine, cjioBa Moairaa 3jiaToycToro h HjiapnoHa üejieKHTCKoro, n p i r r a i 06 HocHe IIpeKpacHOM (b nepepaóoTKe Haiajia XVIII b.) h ,,o Tpex npyaex". 3aTeM, bto npoHSBe^eHiiH HpeBHepyccKoñ JiHTepaTypu: KiipiiJiJia TypoBCKoro (XII b.), KHeBO-IIeHepcKHH üaTepHK XIII b., CKa3aHne XVII b. o ropAKya3Hbie HccjieflOBaTejiH ckjiohhh 6hjih paccMaTpuBaTb 3Ty noBecTb KaK ,,pHBOJibHyK>", ,,jiK)60BH0-aHeKfl0THqecKyK) HOBejuiy, — npo,noji?KaeT M. II. JlanimKHñ. — Ha caMOM w e «ejie, jioBKan npo^ejiKa xiiTpoíi »teHbi, pa36oraTeBiiieH 3a cneT oSMaHyTHx ero He3aflaiJiHBbix jik>6obhhkob, ripiiBJieKaeT BHHMamie pyccnoeo nucamejisi XVII eena (KypcHB Harn — 10. B.) TOJibKo OTiacTH h jiHinb b toíí Mepe, b KaKoií eMy ynaeTcn lepea otot jhoóobhmh aHeKflOT pa3o6jiaHHTb h ocMeHTb paenyTCTBO, npnKpuToe xaHjKecTBOM H j7ni;eMepneM BucoKonocTaBjieHHbix , ,cjiacTOJiro6ijeB", KOTopue ,,BO e«HHbix
cpa^Hiíax" oHyTHJiiicb b cyHflyKax Ha BoeBO^CKOMflBope.M caM aBTop He ayMaeT cnpbiBaTb cBoea panocTH h 3aKOHHoro yfl0BJieTB0peHHH no noBony Toro, ito „ r o c T b " , non h apxHenncKon ,,6bima ot cpaMOTH hko MepTBH, nocpaMJieHH ot Myapu /KeHbi"16.
B pnay caTHpHiecKHX noBecTeñ paccMaTpHBaji 3Ty noBecTb H. K. ry^aiiñ, flaTHpoBaBhihh ee kohijom XVII b. 1 7 T o r o >Ke Barjinna npnnepjKHBaeTCfi A. C. EjieoHCKaH18. BxopoH nojioBHHOñ XVII b. «aTHpoBaji IIoBecTb o Kapne CyTyjiOBe H. B. B0fl0B030B19, a TaKJKe A. M . üaHHeHKo.20 nocjie«HHH cnuTaji ee BCJie« 3a A. H. ü u n H H H M a6jibo, „THnHHHoñ cKasoiHoft HOBejiJioit c aaMeflJieHHbiM HeñcTBHeM1'21. B pn«y Shtobhx noBecTeft BTopoñ rrojiOBHHbi XVII b. noMemaeT ee B. B. KycKOB, nojiaran, hto OHa „HBJiHeTCH CBH3yromHM 3BeH0M waiipa 6biTOBOtt h carapniecKOM noBecTn" 22 .
14
B. II. A^pnaHOBa-IIepeTii;, PyccKan «eMOKpaTHiecKaH carapa X V I I b., 1-e h3r., c.
15
M. II. JlanHi^KHñ, ÜOBecTb o Kapne CyTyjiOBe. — B kh.: PyccKHe noBecTH X V I I b., c.
279.
459.
16
17
18
19 20
TaM m e , c . 462 — 463.
H. K.
r y A 3 H i t , Hctophh ApeBHeü p y c c K o f i jiHTepaTypbi. H3«. 7, Hcnp. h R o n . M., 1966, c. 442-445. A. C. EjieoHCKaH — O. B. OpjioB — 10. H. CuAopoBa — C. . TepexoB — B. M. OeffiopoB, Hctophh pyccKoñ JiHTepaTypw XVII —XVIII BeKOB. M., 1969, c. 88—91. H. B. B 0 A 0 B 0 3 0 B , Hctophh speBHeii pyccKoit jiHTepaTypbi. M., 1958, c. 312—314. HCTOKH pyCCKOÜ
21
22
6eJIJieTpHCTHK11.
B03HHKH0BeHHe
HtaHpOB CIOÍKeTHOrO nOBeCTBOBaHHH
B
jiHTepaType. JI., 1970, c. 557—658; Hctophh p y c c K o f i jiHTepaTypH X — X V I I BeKOB. no« pen. fl. G. JlHxaneBa. M., 1980, c. 404—405; 2-e H3H., c. 353—354. TaM H6BH, n p e j y i a r a H j j e H b r n . CIET
BpeMeHH B noBecTH BE^CTCA no apcBnepyccKOMy OSHHEUO: TATBHHA BBI3BIBAET K
ce6e JIIO6OBHHKOB B 3 - ñ , 6 - H H 10-H LACA AHH, HTO COOTBETCTBYET N P H 6 J I H 3 H T E J I B H 0
9,
12 H 16 nacaM Harnero c i e T a BpeMeHH24. ,Il,eHCTBHe npoHCxojiHT B r o p o a e , XVII
B.
6MJIO
POCCHH n o
r « e JKHBCT a p x n e n H C K o n .
TaKHX
roposoB B
POCCHH
HeMajio, B HX NNCJIE H a x o j p u i c n H 0K0HHaTeJibH0 npncoenHHeHHbiH K
AHflpyceoBCKOMy n e p e M H p n i o
1667 r .
CMOJIEHCK.
B
STOM r o p o ^ e
apxnenn-
C K o n c K a n Kai BToporo ApxeojiorHHecKoro CT>E3P;a B CaHKT-IIeTep6ypre. B w n . 2 . C I 1 6 . , 1 8 8 1 , c. 1 7 6 H CJI.
25
IT. M . C T p o e B ,
23
1877, c.
26
CniicKH u e p a p x o B H HacTOHTenett MOHacTbipeñ P o c c H i i c K o í t n e p K B H .
590—591.
CI16.,
IIpHBOSHM MHeHHe nyTemecTBeHHHKa IlaBJia Ajienncnoro o KajiywcKOM BoenoAe, BtiCKa3an,,BoeBo;iM B aTOíí CTpaHe — JIIOAH yMenue, oaKOHOiie^ti, (finjiocotjiti, JIORHHHO p a c c y j K « a i o m H e , JIWSHT TOHKHe Bonpoci.I, rjiy60K0MbicjieHHbie cnopu . . . ( O H H ) cTpeMHJincB yBejIHHHTb CBOH 3HaHHH, HÓO MH BH^CJIH y KaJKflOTO H3 HHX TBLCHMH CoJIbmHX KBHr, KOH OHH OXOTHO H MHOrO HHTaiOTflHGMH HO^bK) . . . Y BOeBOfl KHeBCKHX MH BHfleJIH L(eJIbie B 0 3 a KHHr, HO MTO KneB B cpaBHeHHM c MOCKBOÜ?" (IlyTemecTBHe aiiTHoxHftCKoro naTpnapxa Manapna B POCCHK) B nojioBHHe X V I I BeKa, onHcaHHoe ero CHHOM, apxHHHaKOHOM IlaBJioM AjiennCKHM. IlepeBo« c apaócKoro T. Mypnoca. (lio pyKonHCH M r A M H f l ) . Bbin. 11. (OT ^HecTpa Hoe B 1 6 5 4 . :
A0 MOCKBU). — H O H F L P . M . , 1 8 9 7 , KH. 4 , c . 9 8 .
822
Z. Slaw. 33 (1988) 6
He NYÎKAHM H K)Mopa; OH XBaJiiiT IJGJIOMYFLPHG H HAXOFLHHBOCTB TaTbHHtt CyTyjiOBoñ H BMGCTG C HGÖ OSNPACT HEAAFLAMJIHBTIX HCKATEJIEFT JIK>6OBHHX HPHKJIIOHGHHÍÍ .
K o r ^ a w e STO Bee M o m o npoHcxoflHTb? I l o Bceii BepoHTHocra, BO BTÓpoft n0Ji0BHH6 X V I I B : , n o c j i e 1 6 6 7 r . H n o 1699r., MOTKGT 6 H T B ,FLAJKG«O 1681r., KOR^A B CMOJICHCKG BMGCTO apxHGnHCKona IIOHBHJICH MHTponojiHT.
PemaioruGG anaieHHC HJIH HarapoBKH noBecTH HMGGT TpaKTOBKa o ô p a a a rjiaBHoii r e p o HHH TaTbHHH CyTyjioBoii. 9TO yMHan H HaxoflHHBan, KpacHBan H CMGKaJiHCTäH JKGHmHHa, yMGiomaH nocTOHTt 3a CBOIO iGCTb. OHa HE HHTacT nponiicHoft MopajiH B a y x e ,,3oMOCTpoH"
HCKATGJIHM
6G JIK>6BH,
a
npcflaeT
HX
nyßjiniHOMy
OCMGHHHK».
CMGÌ
fleiicTByeT CHJibHee, leni TejiecHoe naitaaaHHe H iirrpa: OH yHHHTOHtaeT nejiOBGKa. ncpGfl HaMH HOBuii ran JiHTepaTypHoít repoHHH H HOBa« a r a n a , HenoxojKan Ha a r a n y flpeBHepyccKoro oñmecTBa, r^e yueji jKGHmHHH 3aTBop TcpGMa, ßecnpaBiie, ßearjiacwc. HpaBCTBeHHocTb TaTbHHH CyTyjioBOH HG noxojKa Ha HpaBCTBGHHocTb «peBHepyccKHX repoHHb: HpocJiaBHw, EßnpaKCHH, EB^POCHHHH Cy3flajibCKOii, EB^OKHH, EBI|>POCHHHH nojioijKoit, lOjinaHHH BH3GMCKO1í, LOJINAHHH JIa3apeBCKoñ, My/tpoií «eBbt O c B p o i i n n . H o B oTJiHHHH OT HHX, TaTbHHa BecbMa aKTHBHa H HG no-npeBHGpyccKH iíejiGHanpaBjiGHa. OHa HG TOJibKo ,,He ocKBGpHH jiojKa MywKa CBOGro", HO, HagGJieHHaH HSBGCTHUM 5KHTGÌÌCKHM O n H T O M , flBaJKflbl JIOBKO OÔHpaGT CBOHX TpGx! H63aAalJIHBbIX nOKJIOHHHKOB : B IiepBBlit pa3 B CBOGM AOMy, BO BTOpoit pa3 — H a B06B0ACK0M ABOpe, KOr^a OHH, Bbln y m e H H H e H3 cyH^yKOB, ,,OT c p a M O T u HKO MGPTBH", nJiaTHT o r p o M H H ü neHeJKHuit B H K y n . BTHM OHa pe3Ko OTJiHiaeTCH OT npeBHepyccKHx HteHmHH, HyjKRHx CTHHtaHHH H HaJKHBbl. OneBHflHO, 8T0 6HJIO TaKoe BpeMH, Kor^a, n o CJIOBAM A . C . EjieoHCKoft, ,,nepeji JKGHmHHofl BCTaeT HCMbicjiHMaa paHee jjmieMMa : coxpaHHTb qecTb H npno6pecTH KannTaJi. H HAJJO CKA3ATB, HTO r e p o H H H ßJIECTHME BHXOAHT H 8 NOJIOMTEHHH H n o c p a M J i n e T CBOHX
npOTHBHHKOB . . . HaXOflHHBOCTb H JIOBKOCTb, C K O T O p H M H OHa H 3 0 e r j i a T H y C H U X npHTH3aHHlt K y n n a , n o n a H apxHGnncKona, oÖHapyjKMJiH B Heft HeaaypH^Hbift y M H 6ojibrnyio npaKTHHHOCTb. B CTOJIKHOBGHHH C jjyxoBeHCTBOM OHa BHCTynHJia HOCHTGJIGM BMCOKHX HpaBCTBÊHHMX npHHIJHnOB H, JIOBKO pIiepHpyH pejIHrH03H0"AHflaKTHHeCKHMH (j)OpMyjiaMH, nocpaMHJia , , C B H T H X " OTIJOB" 2 7 .
ABTOP NOBGCTH HG ocyflHJi TaTbHHy, HanpoTHB, OH jiroôyeTCH GK> H CIHTÄGT GG Mopajib HopMajibHOH. TAKHM 0 6 P A 3 0 M ,
o 6 p a 3 TATBHIIM C y T y j i o B o ñ
BGCBMA FLAJIGK OT
06PA30B
HtGHiqHH B CBHTOOTGIÉCKOFT, BH3AHTHÄCKOÜ H a p e B H e p y c c K o i i j i H T e p a T y p a x . T a M JKGH-
m i m a npG^CTaGT n o p e « HaMH KaK cymecTBo xHTpoe H jiwHBoe, ynpHMOG H 3Jioe, KaK HOCHTGJibHHi^a co6jia3HOB H rpGxa — ,,cocyH flbHBOJibcKHñ", co3«aHHbiíi Ha norHÔGJib MyjKiHHe, exHAHa, a c n n g , cKopnHOH, BacHJincK H MGHBGFLHQA (CM. cjioBa HoaHHa 3jiaToyCTa H BacHJiHH B c j i n n o r o , „ÜHGJia", „BGJIHKOG 3 e p q a j i o ' ' , „ B e c e r a OTII;a K CHHy o HteHCKoii 3Jio6e"). CyAH n o TGKCTy noBecTH, saMyjKHHH HteHmHHa Ha3HaiaeT B CBOGM ROMG CBii^aHiiH TpeM MywiHHaM, xoTH H c ijejibio HX ocMGHHHH. Ilcpefl HaMH n p y r o f t o 6 p a 3 e q MopajiH, HeCBOiíCTBGHHHH Cpe,HHeBGKOBOÍt PyCH. B X V I I B. TaKOG npoH3Be«eHHG HG Morjio noHBHTbCH, Tan KaK jnoôoBHan ,,orHeHHan CTpacTb" H pacnyTCTBo pe3Ko ocyamaJiHCb oômecTBGHHOCTbio FLPEBHGTT P y c n , B opH-
27
A . C. E n e o H C K a H , H «p. HcTopnn pyccKOß jiHTepaTypbi X V I I — X V I I I BenoB, c. 88—98.
823
IO. K . EEryHOB, IIoBecTb o K a p n e CyTyjiOBe
r i i H a j i L H o Ë p y c c K o ñ j i H T e p a T y p e CI;eHH c y n p y w e c K o ñ iisMeHhi He onHCHBajiHCb, JIIO6OB H H K H H J I K ) 6 o B H H I í H He nOflBeprajIHCb OCMeHHHIO. 06pa3
TaTBHHH
anoxH
Bo3po5KfleiiHH ( E o K K a i i o ,
cójiHHtaeTcn
i j y o j i a , TpaqiiHHH
—
c
JIacKa,
tcmh
HeMHorHMH
CaiteTTH,
THHTHO,
BaH^ejijio),
c y n p y j K e c K y i o B e p H o c T b , HO n p w c j i y i á e He n p o i b AaiJiHBHx TaTbHHH
noKJlOHHHKOB, nepeKJiHKaeTCH
peBeaeHHHx lacTO
Ha
pyccKHft
nepenHCUBaBiuHxcH
ocoôeHHO, H c
epe AU
floöpofleTejibHHMH
h3hk B
H3
B
h3
repoHHb
THapgaTH,
HTajibHHCKHX
BpaiojiHHH,
KTO
BepeH
HOBejiJi
AHbOJio,
npeir-
AoSpo^eTejiH,
xpaHHT
BLICMGHTI» H o ö o ß p a T b CBOHX H e a a -
cJiacTOJiioÔHBoro repoHHHMH
nyxoBeHCTBa.
06pa3
n o j i b C K H x (j>aneij;nft, n e -
1 6 8 0 r . H aaTeivi H e o f l H O K p a T H O n e p e B O A H B i n H X C H
XVIII
B28.
MaJio
oömero
y
TaTtHHU
c
repoHHHMH pyccKHx neTpoBCKHx noBecTeü nepBoii TpeTH X V I I I B . , HanpHMep, c p o i i , 9 j i e o H o p o ñ , T e r t B H r - ^ o p o T e e f t (,,IIoBecTb 0 6 A j i e K C ä H ß p e " ) , c IJecapeBHoii BecTb o uijiHxeTCKOM c H H e " ) , H Eßrpa(J)e").
3aTo
h
HyBCTBeHHHMH Th-
(,,IIo-
c BejiepHaHoit H BHpcaBHett ( „ I I o B e c T b 0 6 A j i e K c a H f l p e
T a T b H H a C y T y j i o B a c p o « H H A H H y m i t e C n o 6 e e B O H H3
„IIOBECTH
o
O p o j i e C K O Ó E E B O Ñ " 10-x R 0 « 0 B X V I I I B . , T A K W E HAFLEJIEHHOFT II3BECTH0IÍ gojieft npawTHQH3MA H JIOBKOCTBK», K O T O P U E HANPABJIEHH K JIHHHOMY OÖÜRAMEHHK) : BMECTE C O p o j i KOK) oHa oÔMaHHBaeT poflWTejietí, npHTBopHBuiHCb ô o j i b H o f t , BUMaHHBaeT y HHX ö o r a T u e NOFLAPKH. I l o f l o Ó H H ñ n e p c o H a í K Mor B03HHKHyTb B p y c c K O M o ô m e c T B e Ha rpaHH « B Y X CTOJieTHit X V I I
H XVIII
npoHBoiÎTH
T o j i b K o B T a K o e B p e M H , K o r « a p y c c K H e JIK>HH, a BCJIEß 3 a HHMH H n n c a T e j i H ,
yôe^HJiHCb,
floneTpoBCKOH
B jiHTepaTypy.
—
9TO MOMO
HT o B 0 3 B P Â T A K
B . H T o r f l a Hte 6 H J I n e p e H e c e H
P O C C H H ô o j i b i n e H e T H HTO H a c T y n n j i o H O B o e B P E M H
pyc-
C K o ñ 3KH3HH, o T M e n e H H o e L E P T A M H c e K y j m p n 3 a u n n M o p a j i H H o n p o m e H H e M H P A B O B . 8 T O Morjio n p o H 3 o ü T H T o j i b K o n o c j i e 1 7 0 0 rofla, H B H B m e r o c n rpaHbio n e T p o B C K H x
npeoôpa-
30BaiHHH. BAWHA
AJiH
flaTHpoBKH
noBecTH H TpaKTOBKa o ö p a a o B a y x o B e H C T B a .
IIOTEHIJHAJIBHHIE
HOCHTejiH HPABCTBEHHORO H a ï a j i a B apeBHepyccKOM oôiqecTBe — «yxoBHiiii OTEQ H apxHépeñ — o t t a a t m a i o T C H B Haineft noBecTH HeroflHHMH cjiacTOJiroôijaMH H x a H î K a M H . O H H nofljie>KaT pa3o6jiaieHHio H HtecTOKOMy ocMemrato. T A T B H H A HS^eBaTejibcKH H a a t i s a e T CBOHX y x a œ o p o B „ C B H T H M H OTT^aMH1 ': ,,0Tie MOÖ « y x o B H u i i " , ,,0 BejiHKHÜ C B H T H Ö " , H HacTaBJiHeT HX: , , H e yôoitcb, OTTO, c e r o , — roBopHT TaTbHHa n o n y , cjiHuiaiqeMy CTyK B ABepb HeJK^aHHoro TOCTH, — HO CMEPTH CBoeñ yôoiicH r p e x a CMepraaro: eaHHOK) [cMepTHio — 10. fî.] y M p e T H , a r p e x coTBopnii, M y i H T i i c n mviaiHH BO B C K H " . A . C . E j i e o H C K a n c n p a B e j j j i i i B o aaivienaeT: „TaTbHHa, CMymeHHan raycHbiM npe^JiomeHweM apxHenncKona, nuTaeTCH HanoMHHTb eMy 0 HaKa3aHHH 3a r p e x a : , , 0 BejiHKHft C B H T H Ö ! K a n o Mory yôeHtaTH OT o r a n ô y ^ y m a r o ? " O H me pene e n : , , A 3 TH BO BceM p a 3 p e n i y " 2 9 . PyKOBOflHTejib MecTHoft i^epKBH, npHSBaHHoß c n a c a T b r p e u i H u e « y i m i , oKaBHBaeTCH MCJIKHM I^HHHKOM. A Korga apxHenncKon npe^CTaeT n e p e ^ BOCBOAOK) B HTEHCKOH c o p o H K e B C Y H ^ Y K E K y n i n x a H CTAHOBHTCH BceoômHM NOCMEUINMEM, STO p a 3 B e H i a H H e « y x o B e H C T B a , K O T o p o r o He 3Haji p y c c K H f t X V I I
yme
Ben! B n p o i e M , B p y c c K o ñ
fleMOKpaTHiecKoft caTwpe TeH/;EHIJNH K pasoÔJianeHHK) H ocMeHHHio nonoB, flbHiKOB H MOHaxoB KaK x a H H t e f t , ntHHHD; H 6E3FLEJIBHHKOB ôtiJia AOBOJIBHO CHJibHoit H ycToftqnBoft ( C M . H a n p . ,
28
CM.: O . A . ^EPHTABHHA, BeKa. M . ,
29
,,KAJIH3HHCKYH) lejioÔHTHyio",
,,CKa3aHHe o n o n e C a B e " ,
„CjiyjKÖy
OAQEIIHH. ILEPEBOHHAH HOBENNA B p y c c K O t t J i H T e p a T y p e
1962.
A . C . E n e o H C K a H , H « p . , HCTOPHH pyccKOil jiHTepaTypbi X V I I — X V I I I B B . , C. 89.
XVII
Z. Slaw. 33 (1988) 6
824
KaßaKy"). C IIOCTOHHHHM CHH?KGHIIGM p o n a ijepKBH B ÍKH3HH poccniicKoro oômeCTBa B X V I I I B. 3Ta TGH^GHI^HH nojiynnjia
flajibHeñiHHñ
HMnyjibc pa3BHTHH, HTO Hanuio, B
MaCTHOCTH OTpaJKGHHG H B II0B6CTH O KapnG CyTyjIOBG, H B aHTHKJiepilKaJILHOft ^GMOKpaTHHecKoft caTHpe ( c a r a p a Ha eniicKona O e o ^ o c a , x y j i a Ha 6 o p o « y nyxoBHbix JIHH, AKa(f>HCT KpK)HKOTBOpi;y H Ap.). BpGMH co3flaHHH noBGCTH COOTHOCHTCH c TGM nepnoflOM, Korj;a pa3pymajiCH, n o KpaftH6H Mepe, B r o p o f l a x , MHp pyccKHX naTpnapxajibHbix HpaBOB, Kor^a HCCHKajio ÖJiaroH6CTHG nyxoBeHCTBa, Kor«a BJiacrao sanBHJi o c e ô e KyjibT HaîKHBbi, ^JIH KOTopoft BCG cpe^CTBA xopouiH. B c c r o SToro enje HG Morjio ÖHTb B X V I I B. HoBoii /laTiipoBKe noBecTH SE npoTHBopeiaT ^aHHtie ce H3I>iKa. „HSHK noBecTH, — micaji 1 0 . M . COKOJIOB, — THHHHHHH «JIH npoH3BeaeHHft X V I I — H a i a j i a X V I I I BB.: CMGCb i;epK0BH0-CJiaBHHCK0r0 c npocTOHapoflHHM" 30 . 3,n;ecb HeT 3aMMCTB0Baimbrx CJIOB IleTpoBCKoro BPGMGHH, HGT /jHajieKTHtix CJIOB pyccKHX roBopoB. N a m i b i e jieKCHiecKoro cocTaBa HG MoryT nocjiysKHTb Haia ^aTHpyiomHMH npn3HaKaMH. CTOJIHHHHÜ p a 3 r o B o p HHH H3HK (K HGMy ÖJIH30K H3HK IleTpOBCKHX nOBGCTGÖ) He Cpaay H He BE3FLE BOHiejI B jiHTepaTypy, ocoôeHHO, Ha OKpaHHax rocy^apcTBa H B CEJIBCKOFT MGCTHOCTH. B nepBoii nOJIOBHHG X V I I I B. H;GJIbIH pHfl, HOBGCTGH 6BIJI HanHCaH apxaHHGCKHM H3HK0M. CpeflH HHX oTMeTHM noBGCTH o aapeBHe IÏGpcHKG, o nopTyrajibCKHX H 6paiiAeii6yprcKiix Myiipei ; a x , o BacHJiHH 3jiaT0BjiacoM, 0 6 aHrejie, ocjiymaBiiieMCH 6 o r a H « p . B X V I I I B. Ha H3HKe X V I I B. npoßOJiJKajiH HHcaTb CBOH COHHHGHHH MHorne nncaTejiH KpyriHHx CTapooôpnflHecKHx ijeHTpoB, Hanp., TaKHx, naît BurojieKCHHCKOG o6mG?KHTGJibCTBo, PoroHiCKOG Kjiaflßnme H Rp. H e yTpaTHJi CBoero 3HaieHHH «peBHGpyccKHit h3HK, y K p a HieHHHH U,epK0BII0CJiaBHHM3MaMM, H B IjepKOBHO-IHKOJIbHOH Cpefle, T. G. B AyXOBHtTX ceMHHapHHX H aKaaeMHHX, B CKpnnTopHHX n p n n;epKBax H MOHacTbipHx. OAHHM h3 BecoMHx apryMeHTOB B n o j i b 3 y flaTnpoBKH ÜOBGCTH X V I I I BGKOM HBJIHGTCH OTpaîKeHHe B HGH H3MeHeHHH MacniTaôoB wajïOBanbH H u,en. KaK H3BeCTH0, TaTbHHa CyTyjioBa GepeT cHanajia c K y i m a 1 0 0 pyßjiGft, a c n o n a — 2 0 0 , H e m e c apxHcnwcKona — 3 0 0 . II0T0M BoeBO^a SepeT c HHX BHKyn B 3 0 0 0 pyßjieft, KOTopue „ÓJiaroHecTHBan" TaTbHHa H BjiacTHTenb ropo/ta aejiHT nonoJiaM. 3 6 0 0 pyßjieft c TpoHx nejiOBeK — s t o orpoMHan fljiH X V I I B. cyMMa. B o BTopoit noJioBHHe X V I I B. TOAOBOH a o x o a (atajioBaHbe) rOpOflOBHX JJBOpHH H «eTeft ÔOfipCKHX, CJiyjKHBIHHX B MHpHOe BpeMH B flBOpHHCKoft KOHHHi;e, cocTaBjiHJio B cpe^HeM OT 6 « o 14 pyÓJieit 31 . H 3 „POMIHCH pacxoflOB i;apcTBa MocKOBCKoro 1 6 9 7 — 1 6 9 8 r r . " MM 3HaeM, KaKHM Tor«a ÔHJIO »ajiOBaHbe, cKa?KeM, y nHcapH paHi;a TwMMepMaHa E r o p a KoHOHOBa (19 p y ß j i e ö , 16 ajiTHH, 4 fteiibr n ) , y HHOCTpaHHux cneqnajiHCTOB — CTOJiHpoB, ôoMÔapflHpoB, B p a n e ñ , o($Hi;epoB ( n p n MepHO 8 0 — 1 0 0 pyßjieft), y ,,naHaxH«HHx ji;eji flbHKa'' B MH03eMH0M npHKa3e ( 6 0 p y 6 Jieñ), y KJinpoinaH ApxaHrejibCKoro c o ô o p a (no 2 5 — 3 0 pyö.neö npn6jin3HTe.jii>Ho) 32 . HanoMHHM, HTO, cy«H n o TencTy n o B e c r a , TaTbHHa CyryjioBa npocHT y AijiaHacHH B e p flOBa 1 0 0 pyßjieft c e ô e Ha nporiKTaiiMC, HMeH B Bn;iy CBOH 3aTpaTbi Ha irnpH Ha «jiHTejibHHñ cpoK, Ha rofl, a MOîKeT ÔHTb, H ôojiee. B o BTopoii noJioBHHe X V I I B. 1 0 0 p y ö j i e ö
30 31 32
IO. M. COKOJIOB, IIoBecTb o Kapne CyTyjiOBe, c. 10. B . C T o p o j K e B , K Bonpocy o neTBepTHHKax. CII6., 1892. PocnHCb pacxo^oB i^apcTBa MocKOBCKoro 1697—1698rr. M3ji;. n . H. I l e T p o B . — ,,3aNHCKH O b é i r a pyccKoii H cJianHiicKoft apxeojiorwH PyccKoro ApxeojiorHiecKoro oßmecTBa". T. IV. Cn6., 1887, c. 342, 345, 346, 350.
825
I O . K . EEryHOB, IIoBecTb o K a p n e CyTyjioBe
9TO aHaTHTejiLHan cyMMa, HMe« B BH^y Maciirraö i;eH Toro BpeMeHH. 100 pyßjieü He Morjia 6H ÔHCTpo H3pacx0fl0BaTb ^ajKe jKHBinan Ha imipoKyio Hory K y n i n x a , ecJiH MocKOBCKaH neTBepTb PHÌH (8—9 nyflOB) CTOHJia B 1674r. 60—70 KoneeK B cpe,n;HeM33. B 1651 — 1 6 9 8 i r . H6TBGpTb oBca B MocKBe CTOHjia B cpe^HeM 10 KoneeK, NINEHHIJH — 10, MyKH pjKaHoft — 13, MyKH nmeHHHHOH — 9, nmeHa — 9, rpe^HeBoñ Kpynbi — 9, ropoxa — IO 34 ; OTMÒTHM «JIH CPABHEHHH, HTO CTOHMOCTb jioma^H B 1685r. paBHHjiacb 2 , 5 - 2 , 6 pyßjiH 35 . HecMOTpn HA $HHaHCOBbiH KpH3HC 1 6 5 4 — 1 6 6 3 r r . H pocT ßoporoBH3Hbi B MOCKOBCKOM rocy^apcTBe, cepeöpo ocTaBajiocb B HeMajioii ijeHe, XOTH co^epwaHHe cepeôpa B cneTHOM pyÔJie no Becy c Te^cuweM BpeMeHH yMeHbiuajiocb. T a n B 1 pyßjie i;apH M n x a n j i a (DeflopOBHHa 6HJIO 48 rpaMM cepeßpa, B pyßjie 1 6 5 4 r . — 4 6 , B pyöjie 1681 r . — 38, B pyGjie 1698 — 2 8 r . Tocy^apcTBO CTpeMHjiocb BbiKynHTb cepeSpeHHtie p y ß j i H y HacejieHHH. CepeÔpHHHHH p y ö j l b KaK MOHeTa BO BTOpOH nOJIOBHHG X V I I
B. CTajI ÔOJIbHIOii
peflKocTbK) B xoflOBOM oßpameHHH, TaK KaK B 1663 — 1 7 0 3 r r . rocyflapcTBemiaH Ka3Ha He HeKaHHJia cepeßpHHHHX pyßjieft. B u n y c K a j i a c b TOJibKO Mejman cepeöpHHHan MOHeTa — nojiynojiTHHbi, rpHBeHHKH, KoneftKH, .neHbrn, n o j i y u i K H . B TAKOM c j i y i a e , jiroßonuTHo ßbijio 6 H 3HATB, B MOHETAX KaKoro nocTOHHCTBa pacnjiaHHBaJIHGb C TaThHHOH H BOeBOROH He3aAaHJIHBHie nOKJIOHHHKH? B M J I H JIH 3TO MaJIbie
MemoHKH nojiHOBCCHHx cepeßpHHHHX pyÔJieit HJIH y r o p c K H x
30JI0THX, HJIH JIMÔCKHX
ei|»HMKOB, npHÖepeJKCHHLix Ha „lepHLifl ^eHb"? HJIH OTO ÔHJIPI 6OJTLIUHC MeniKH MejiKHx fleHer? B e « b 3.600 pyöjieii paBHHJiHCb 360.000 cepeßpHHHHX KoneeK, HJIH 720.000 neHer, HJIH 1.400.000 nojiymeK! CYJIH no TeKCTy noBecTH, TaTbHHa yBepeHHo roBopnjia o cepeöpe, KOToporo eft He^ocTaeT. CTajio ßuTb, ee pacneT BejiCH Ha cepeöpHHHbie «eHbrn. liorna 9to Morjio npoHcxo^HTb? OneBH^Ho, HTO He B X V I I Bene! Fopaa^o Jioriraiee npe^nojiaraTb, HTO aBTop noBecTH «onycTHJi 3flecb aHaxpoHH3M, nepeHecH aeHejKHbiíí pacieT CBoero BpeMeHH B X V I I Ben, Korjja nponcxoflHJio aeñcTBHe noBecTH. B Hanajie X V I I I B. nocjie neTpoBCKHx peopM i;eHbi Ha Bee TOBapti B POCCHH 3HaiHTejibHo B03,nopo5KajiH, TaK HTO Ha 1 pyÔJib B 1701 —1725rr. MO?KHO 6HJIO KynnTb noHTH B flBa pa3a MeHbine, lejvi Ha TaKyio « e cyMMy B 1651 —1700rr. 3 6 SHawrejibHo yBejiHHHJiocb H œajiOBaHbe. TaK, HanpHMep, ryôepHaTopM B KOHqe nepBoft TpeTH X V I I I B. nojiynajiH 1200—1500 pyßjieö B TOR 37 . CjieayeT paBJiiinaTb BPEMH «EIÍCTBHH B NOBECTH OT BPEMEHH ee CO3FLAHHH. PyccKHft KHHHÏHHK Mor 3anwcaTb paccKa3 o co6biTHHx BTopoñ ÜOJIOBHHII X V I I B. H no3,HHee. IlepBOHa*iajibHo Morjia B03HHKHyTb cKa3Ka — aHeK^OT o BepHoii HteHe H Tpex ee y x a w o p a x , nona OHA HE ßujia 3anncaHa. BTopan NOJIOBHHA X V I I — X V I I I BB. KAK pa3 6njia BpeMeHeM HHTeHCHBHoro 3anHCHBaHHH $0JibKJi0pHLix iipoM3ßeaeHHÖ. K a n cnpaBe^jiHBo YKA3HBAJI K ) . M . COKOJIOB, ,,KopH — MGCTHHH flbHK h cejibCKHö rojioBa. M h BHflHM, MTo cöBiiafleHHH IloBecTH o K a p n e CyTyjioBe c pyccKHMH cKa3KaMH HaöjiioflaioTCH KaK B MOTHBax — I . JIMÔOBHHKH — jiioflH BHFLHHE no CBoeMy oßmecTBeHHOMy nojiojKGHHK). I I . MecTO, R^E HX npnneT ¡KeHiijHHa — rpH3Hoe. I I I . IIocpaMJieHHe npoHCxoAHT nyôjiHiHo — Tan H B cnocoöe nocTpoeHHH H PASBHTHH cioHteTa npoH3BefleHHft. O0IHHM FLJÏH HHX HBJIHeTCH K0MH3M CHTyalJHH, KOTOpHÜ COCTOHT B CJieflyiOmeM • ( 1 ) B noBTopeHHH OFLHHX H Tex H«e COÖHTHÜ nocjie^OBATEJIBHO : yroBopoB WEHBI C jiroôoBHHKaMH, HX noHBJieHHe B flOMe »eHH, HX c n p H T H B a H n e , a 3aTeM nyßjiHHHoe pasoßjiaiemie ; ( 2 ) B HHBepcHH coÔHTHft: HteHa, a B «pyrwx c j i y i a n x MY?K, n o y n a e T « y x o B H H f t HHH o TOM, KaK Haflo >KHTt; ( 3 ) B IIHTEPKflyHapoflHaH, bh^ho no TOMy, hto HeKOTopwe carapniecKHe cioiKeTH o n o n a x HMeioT MejKnyHapoflHoe xoJK«eHHe. TaKOBa, HanpHMep, 3HaMeHHTan CKa3Ka o jiobkoìì KpacaBHi;e, 3aMeieHHoii nonoM Ha HcnoBejiH. K Heft HanpauiHBaioTCH «bHKOH
h «bHHOK. OHa 30BeT hx Bcex b pa3HHe iacbi, Ha oahh Beiep, a 3aTeM npnneT hx oahoto 3a npyrHM b cyn^yK c caJKeft. Myw bhbobht hx b cyHnyne h noKa3HBaeT hjih BH^aeT 3a nepTeii. H a rjia3ax y tojhih oh BHnycKaeT hx H3 HmHKa".56 TBopiecnaH hctophh IloBecTH o K a p n e CyryjiOBe h HteHe ero TaTbHHe npeflCTaBJineTCH
HaM cjieayiomHM 06pa30M: nepBOHanaJibHo, bo BTopoit nojiOBHHe XVII b., mojkct ÓHTb, nocne 1680r. (ro,na nepeBona Ha pyccKHii H3HK ,,ai;ei;Mtì"), 0 iioa BJiHHHHeM nocjie«HHX CJIOWHJICH HapOflHHÌt aHeKflOT O BepHOH HteHe H Tpex HeCOCTOHBniHXCH JIK)6oBHHKaX, k o t o p h x njiyTOBKa-jKena o6npaeT. 3aTeM btot aHeKjjoT 6hji aanwcaH. 9 t o , no-BHflH51 52 63 64 56
66
flpeBHOCTH. Tpynti CnaBHHCKoii komhcchh ran. M0CK0BCK0r0 ApxeonoraqecKoro 06mecTBa. T. 5. M., 1911, np0T0K0JiH, c. 40. Hctokh pyccKott SejuieTpHCTHKH, c. 558. Mctophh pyccKOit jiHTepaTypBi X—XVII BeKOB. IIoa pep;. fl. G. J l a x a i e B a . M., 1980, c. 405. A. C. E j i e o H C K a n h « p . , Hctophh p y c c K O i t j i H T e p a T y p u XVII —XVIII B e K O B , c . 88. IO. K. EeryHOB, „IIoBecTb o OpoJie CKoSeeBe" h jiHTepaTypHoe ^bhjkghhg n e p B o i i i e T BepTH XVIII b. — B kh.: Studi slavistioi in ricordo di Carlo Verdiani. A cura di Anton Raffo. Pisa, 1979, c. 11-32. B. fl. I l p o n n , PyccKan C K a 3 K a . JI., 1Ó84, c. 275.
829
IO. K. ßEryHOB, IIoBecTb o Kap ne CyTyjioBe MOMy, npoH3oiujio B üeTpoBCKyio a n o x y , B caMOM KOHije B
XVIII B., Kor^a
Haiajie
H3MEHHJIHCB
XVII
B.,
HJIH,
CKopee Beerò,
Maciirraô IJEH H ßEHENTHBIH C I E T .
B COKOJIOBCKOM CÖOpHHKe MH HaXOßHM CJIERH JIHTepaTypHOÄ paÔOTH Han TeKCTOM B 1746r. H a JI. 59 cöopmiKa I I . E . BapaHOB 3anHcaji Hanajio STOñ Hîe noBecTH, HO c HeßojitmHMH pa3HoiTeHHHMH no cpaBHeHHio C OCHOBHHM TCKCTOM Ha JI. 95. 3fleci. MU HHTaeM c j i e n y i o m e e : „NOB^CTB O H^KOTOpOMT. TOCrfe ÔOraTOMT. H CJiaBHOMl>, o Kapirk CyTyjioB^, H O npeMydpou1
MÌCHÌ eBo,
KaKo HHe ocKBepHH jio?Ka Myœa CBoero. B-fe H'ÈKTO rocTb BejiMH 6oraTT> H CJiaBem. S'fejio, HMeHeMT. Kapm> CyTyjiOBt, hmíhíí JKEHY y ceÔH, mm6H6mt> TaTHHHy, npeupacHy a^kiio. H ÎKHBHIIIG OHT> CT> Heio BEJIHKOK» JIK)6OBHK). M omrbv^axy2 jiioÔHMe, AiJaHace!
BO rpa^i. e i JIumoecKym
C e H H H 6 npuude
aeMjao u npuKü3aiua:
,/JpyjKe MOH
MHÎJ B p e M e I X A T H H a K y n J i i o CBOIO BT> JLHTOBCKYIO
3eMJiio, A3T. OCTABJIHK) HieHy CBOIO E«HHy BT> «OME MOEMT H TH ?Ke, Moft juoöesHeiiiim APYJKE 3 ,
o leMt
TEÔT C T a H e r b
6 H T H 4 n e j i o M , BO eceMZ>5
CBoeñ, 6 y a y TQÎA 6HTH NEJIOMI H
CHAÓFLM : a a i . npuudy
OTT> K y n J i H
ruiamucn".
H a 3T0M TGKCT o ô p H B a e T C H . FLANEE CJIE^YET n o p H A K O B H ñ p « A a p a ô c K H X II;H(j)p OT 1 HO 1 5 .
Pa3H0HTeHHH K OCHOBHOMy TÖKCTy MH BUflejIflGM KypCHBOM : 1. B pnn.
NEPEOHCMAJIBHO 6UJW nanucaiio
„npeMy^pocrn",
3ameM ôyneu
,,CT" 6UJIU
aanepKHymu. 2. 3
T. e. „OT,I>,Í535Kaxy". 3decb uMeem Mecmo nponycK 3decb
—
nponyiqeno
„WEHY
u
cAoeo3aMena.
MOK)".
4 B pun. — ,,6h". 5 Hcnp.,
e pnn.
nanucano
,,CBeeivn>"
BepoHTHo, HtHTejib TejieiKeHHoíi cjio6o«bi BocKpeceHCKoro npnxo.ua TpoMije-CeprneBa MOHacTbipn n . E . BapaHOB 6UJI TOJibKO nepennciHKOM, cy^e no TOMy, ITO OH flonycTHJi MHoro nponycKOB h HCKaaseHHÜ CJIOB B OCHOBHOM TeKCTe Ha JIJI.
95—99 o5. B
KOHCIHOM
HTore, OH co3,naji ( n e p e n n c a j i ) He ßejiOBHK, a nepHOBHK TeKCTa noBecTH „JJJIH c e ß n " . n P H onpeaejieHHH HíaHpa peuiaiomyio pojib nrpaeT oôpaa rjiaBHOñ repoHHH TaTbHHH CyTyjioBOH. OHa — njiyTOBKa, oÖMaHOM 3aMaHHBaiomaH K ce6e Tpex MyîKHHH h oßnparomaH Hx. IIoBecTb o K a p n e CyTyjioBe ßujia TMIUMIIOH nJiyroBCKOii noBecTbio, BO3HHKrneft H3 HapoflHoro aHenflOTa THna (f>a6jii>o HJIH (Jiaqeiin¿i. noBecTb 3Ta CTOHT y HCTOKOB HíaHpa pyccKOH njiyTOBCKoñ noBecTH. B
paa^ejie „ T e n e r l i "
HaMH H3«aeTCH 3aHOBO a HcnpaBHo BHOBL HaftfleHHuit TeKCT
noBecTH no COKOJIOBCKOH pyKonHCH ( r W M , co6p. M . H . CoKonoBa, N» 196, JIJI. 95 no 99 0 6 . ) ;
flonycKaioTCH
HeKOTopue o p ^ o r p a ^ H i e c K H e ynpomeHHH, BnpoieM
,,t>"
H , , b " COXpaHHÍOTCH. B KBajipaTHfclX CKOÖKaX BOCCTaHaBJIHBaiOTCH ÔyKBbl H CJIOBa, OTCYTCTBYIOMHE B p y K o n H C H , 3 a T e p T H e HJIH T p y ^ H O
iHTaeMHe.
TeKCT JI. 95
NOB^CTB O H-ÈKOTOpOMl TOCrt ÔOraTOMï> H O CJiaBHOMT», o K a p n i C y T y j i o B ^ , H O npeMynpoñ m e w í eBO, Kano He ocKBepHH jioîKa Myœa CBoero.
830
Z. Sia. 38 (1988) 6
E i h-ÈRTO rocTB BGJiMH öoran. h cjiaBeHT. 3-fejio, HMeH6MT> Kapni. CyTyjioBT>, hmìshA HteHy y ce6n, hmghcmi» TaTHaHy, npettpacny s í j i o . H HtHBHiiie ohi. ct> Heio BejiHKoro jik>6obhk). M rocTK) TOMy Kapny HtHByme bo rpa^fe H^KoeMi., h bt> tomt> » e rpafffe jjpyrt 6hctî» bgjimh ôoraTi. h cjiaBem., h B^pem. sIsjio bo bccmt», HMeHeMi. A$aHacn[ñ] EepnoBi. ToMy Htt. npeApeneHHOMy rocTio Kapny CyTyjioBy npHJiyiHCH BpeMH -fexaTii Ha KynjiK) cboio bt. JlHTOBCKyro 3eMJiio. H meal., y^apn nejiOMi flpyry CBoeMy A(JiaHaCHK) EepAOBy: ,„I],pyHte moh jraÔHMe, Ai^aHace! Ce hmh^ npwcn'fe mité BpeMH -fexaTH Ha KynjiK) cboio bt. JlHTOBCKyro 3eMjiio, aat ocTaBJiHio » e n y cboio eAHHy bt.flOM-feMoeMT.. M TH » e , Moft JiKiôeawipLuiK apynte, HteHy mok», o tomt. Teöi CTaHGTi. 6hth lejioMT., bo BceMT. CHaô^ii : a3T. npwfefly ott. KynjiH CBoeft, ôy^y Teñ-h 6hth lejioMi || [ji. 95 06.] H njiaTHTHCH". ,3,pyrT> me eBO AaHacHft EepAOBi. rjiarojw eMy: ,,,HpyHte Moft Kapm.! a3T> pa^T. CHa6«eBaTH HteHy tboio". Kapm. ate iueflT. kt. HteH-fc CBoeft h CKa3a eö: „Ast. 6wjit> y apyra CBoero Ai|)aHacHH h 6h lejioMT. eMy o Teôi : ame KaKan 6es mchh Teòi ôy^eTT. Hynt^a bt. ^eHraxT., «a CHaß^HTT. teña bo BceMt « p y n . moü AtjtaHacHü. PeKoxi mhî oht.: „ A a i pa«T> CHa6«eBaTH 6e3T. Teôn HteHy tboio". Kapm. Hte HaKaaa h Htefffe CBoeft TafwaHi TaKo: „rocnoHte moh, TaTHHHa, ôyi;« 6ori> Meatfly HaMH. Erp;a HaiHern tbophth 6e3T> MeHH nacTHH nnphi Ha .noôpuxT. Htem., Ha CBOHXT. cecTpT., a3T. Teñf. ocTaBJiHio ^eHera Ha noTpeôy, Ha i t o KynHTH ópaiima Ha «oSpHXT. HteHT», Ha CBOHXT. cecTpt, h t u iiorh no MoeMy npHKaay ko Apyry MoeMy A({»aHacHK) EepAOBy h npocn y Hero Ha ôpaiiraa jieHen., h oht. Teöfe flacTi. cto pyÔJieBT., h TH, laft, tìmi. flo MeHH h npoHtHBeim.. A Moero coB^Ty Gjim^h, ôeai. mchh He OTjjaBaii h jioHta Moero He CKBepHH". H CHH peut, OTT.Hfle Ha KynjiK). /KeHa Hte npoBont^aine ero bt. nyTb aajieie qecTHo h jiK>6e3HO, h paflocTHo BejiMH, h B03BpaTHCH bt.flOMT.cBoft, h Haia nocjrfc Mynta CBoero fl^jiaTH Ha MHorHH floöpHH HteHH l a c r a n nnpH h BecejiHCH c i hhmh BejiMH, BoenoMHHaH Mynta Kapna Bipa^ocTH. H Haia, h HtHBuiH OHa 6e3T. Mynta CBoero MHoroe BpeMH, h Tano M3Aepnta.ua AeHrn ocTaTKH. H MHHyBuiH yate TOMy Tpn rofla, Kam. noij^e MyntT. a» 1 , OHa Hte iue^T. ko flpyry Mynta CBoero ko A(f>aHacHio EepnoBy, h peie eMy: ,,rocnoflHHe, flpyry MoeMy, npyate MyHta Moero! «aatab mh cto pyÔJieBT. ^eHeri. «o Mynta, a Mynti. Moft || [ji. 96] K a p n t , Korjja noixajiT. Ha Kynjiio cboio, 2m HanasaM2 : „ E r n a ao MeHH He CTaHeTT. «enen. Ha noTpeôy Ha hto KynHTH, h t h noH«H mohmt. cjiobomt. ko Apyry MoeMy, ko A(jiaHacHio EepAOBy, h B03MH y Hero Ha noTpeôy ceß-h ôpaniHa «eHeri. cto pyÔJieBt." H t h Hte HMii-fe noHtajiyft mh-ê Ha noTpeôy Ha SpauiHa ^eHen. cto pyÔJieBt «o Mynta Moero. Er^a My m«. Moft npntjieTT. ott. KynjiH CBoeft, h Tor^a Bce teñ-b OT^acTT.". Oht. Hte Ha hk> 3pH oHHMa CBOHMa h Ha KpacoTy JiHii;a en BejiMH npnjieHtHO, h pa3HtnraH kt. Heft 2 r u i o m m o ceoeio 2 h rjiarojiama kt. Heft: ,,A3t. paMt Teöi Ha ßpauiHa cto pyôJieBT., tojiko jihtt. co mhoh) Ha hohe". OHa Hte o tomt. cjioBecn BejiMH 3a[c]yMH,íiBamccH h He B^aeTT., i t o OTBÎsmara, h peqe eMy: ,,A3t> He Mory Toro cotbophth 6e3 noBeji^HUH 0Ti;a CBoero AyxoBHaro", h pene eMy: ,,OTHe, H«y h Bonpomy OTqa CBoero «yxoBHaro: hto mh nOBeJIHTT., to h COTBOpiO ct. toôoio". H rneflT. BCKopii, h npH3BäBT> kt. ceóí OTii;a CBoero ayxoBHaro, h pene eMy: „Oïne Moft AyxoBHH, hto noBejiHuiH o ceMT. cotbophth, noHente mvîkt. Moft oTtHfle Ha KynjiK) cboio h HaKasaBT. mh-ê: ,,Ame jih ho MeHH He HOCTaHeTt Teô-fe Ha noTpeôy fleHen., iímt. «o mchh [HtHTH], h t h Ht t. hah ko Apyry MoeMy, ko A(|»aHacHio Bep^osy, h oh Teôiî no MoeMy coB-ÊTy aacTT. Teóí «eHeri cto pyßjieBT.." Hhh-ís Hte mh-è y mchh He «ocTaBiiiy cpeôpa Ha
831
IO. K. BEryHOB, IIoBecTb o Kapne CyTyjioBe
öpanma, H a a t H,HOXT> KO « p y r y Myrna Moero, KO AifiaHaciiio Eep,noBy, no coBÌTy Mywsa CBoero. OHI. » e pene M H : „A3T. TH A&MT> CTO py6jieBT>, TOJIKO 6y^H co MHOIO HA HOHB c n a T b " . H a 3 t He B Ì M I , I T O COTBOPHTH, HE CMÌSIO [6e3] Teöis, oTija CBoero ayxoBHaro, Toro CT> HHMT. COTBOpHTH 6e3 nOBeJI'ÍSHHH TBOerO. H TLI MH [hTO] COTBOpHTH nOBejIHUIH?" H pene eft oTeqi. «yxoBHu: ,,A3t> Te6*È flaMi H ^bìscth pyßjieBT., HO npeóy^H co MHOIO Ha HOME". OHa 5Ke o TOMT. CJIOBCCH BejiMH H3yMHjiacH h He B Í ^ a e n . , qTo OTB-femaTH 0Tu;y CBoeMy nyxoBHOMy, h p e i e eMy: || [ji. 96 06.] ,H,aii MH, oTie, cpoKy Ha Majiyio roÄHHy". H ine^i OTT» Hero HA apxiienMCKonoBt JJBOPI T a t e o , H BOSBÍJCTH apxaenHCKony: , , 0 , BEJIHKH C B H T H , I T O MH noBejrf;Baemn 0 ceMT. COTBOPHTH, noHewe MYÎKT Moft, Kyneqi. cjiaBeHT. ATJIO Kapm> CyTy.noBt, OTINJIE Ha Kynjiio CBOIO BT. JlHTOBCKyio seMJiio, ce yme EMY TPETHE JTÎÏTO, H n o c j i i ceÔH ocTaBHjn. MH^ HA noTpeôy AENERT. OTHMH^ me MHÌÌ HE FLOCTABIHH cpe6pa HA npoimTaHiie 30 Hero, H KAKT. M Y W T Mofi NO-BXAJI^ 3 HA Kynjiio CBOIO H HAKAAAJIT. MHIFC: ,,Ame JIH He jjocTaHeTT. Teöt N E H E N , T È M I « O LUEHH NPOHHTATHCH, H TH no MoeMy coB^Ty noH^n KO apyry MoeMy, KO AaHacHK> Bep^oBy, H OHT. no MoeMy 4 N P H K A A Y ^acTi TeSi HA noTpeöy Ha öpanma « E H E N . CTO pyôJieBT." . H A 3 T rnefli. H m e KO flpyry Myrna CBoero A CT> HHMT. He CM^jia Toro coTBopHTb". ApxnenHCKom. ate pene: „ O C T A B H OÔOHXT. HXT>, nona H TOCTH, HO npeóy^n co MHOIO E P H H M I , H a g i JIAMT. Teòi H TpHCTa py6jieBi>." O H A H«e He B ^ a e n . , i t o eMy O T B Î M A ™ , H He xoTHuie TaKOBHXT. CJIOBT. npecjiyinara, H pene eMy: , , 0 , BejiHKH CBHTH, KaKO Mory yÔ-ÈîKaTH OTT. o r a n ß y f l y m a r o ? " OHT. »te pene eil: „AST. TH BO BCCMT. pasp-fciny". OHa me p e i e , noBeJRÏIBAETT. EMY 6HTH B T P E T I I E M I nacy p u . JIHTT) CO MHOIO
H
TAKO
P U " .
meAT>
KO
OTny CBoeMy ayxoBHOMy,
H
pene eMy:
, , O T H C , 6 Y T B KO M H Ì BT.
6 nacy ,
H?e Hfle KT> flpyry CBoero Myœa, KO A(j>aHacHio Bep^oBy, [ H pene] : „ / J p y w e My?Ka Moero, npn^H KO MH^ BT> 10-M l a c y p a " . IlpHHfle Hie MMwfe5 H [JI. 97] apxHenncKom>. OHa m BCTp'ÈTHJia ero ci> BejiHKOK) TOCTbio. OHT> me BejiMH PA3HTNRAH NJIOTB CBOIO HA He« H npnHece eft AEHERT TPHCTA pyÔJieBi, H flafle, H xoTHine npeßbiTH CT. Hem6. OHa me pene, HT o „TpeßyeuiH o6jieii;n Ha CH ofle?K«y BeTxyio caMyio: [ H e floßpo] npeÖHTH co MHOIO, BT. Heft Hte npeÖHBaeniH n p n MHoro7 N B - É T Y M E M I HAPOFL-FE H 6ora CJIABHUIH, BT> TOMI, W E H c a M O M y NAKH 6ory 6 H T H " . Om me pene : ,,He BHA'fe HHKTO MH H BT. 3TOMT> n j i a r t n , I T O M H Ì H OHO O Ò ^ Ì I H H , HO HeKoeMy Haci> CT. T 0 6 0 H ) B H A ^ T H " . OHa me p e i e eMy: ,,BorT>, O T T O " , BCH BH^HTT. JIÖHHHH Haina: ame OTT. HejiOB'ììKa yTauMT. CTpaHCTBHe Haine, HO O H I BCH B Í C T L , oÔJiHieHH He Tpe6yeTT>." H caMT. TO rocno^b He npH^ETT. c v n a j m n e i o HA TH H Ha BCH sjioTBopnmaro, TaKOBaro nejioB^Ka BJIO noniJien. Ha T H , H TOTT> TH HMATB 6HTH H 6e3iecTBOBaTH, H npe«aTH HA oÖJiHieHHe npoTiHMT. 3Ji0TB0pHinHMT>." H CHH rjiarojiauie KO apxHenHCKony. Om> Hte p e i e eft: ,,TOJI[KO], rocnonte MOH, He nwfeio HHKaKoft HHue oAejKflH, KaKHe BT. MHpe HocHTT., pa3BÌ a3T> [OTT.], Teßi Tpeöyio KaKyio HH ECTB o«eH pajjocTnio Bamiie H BOB^ÌJ HA ceß'fe aßopoMi ateHCKyio p y ß a x y , H p e i e : ,,Ha HTo MH, rocnoHia, jiyTiiie cen oneat^H TpeöoBaTH, noHeate Tpeßyio [npeÖHTH] CT> T O 6 O K > " . OHa ate OTB-femame KT> ceMy: ,,Ce a3i> coTBopio, HO eme npea?fle noKJiaflHMCH co
MHOIO".
H bt» TO BpeMH NPHH^e KO BpaTOMi n o n i , OTeqi. en nyxoBHH, no npwKaay en, H npHHece eft Cb CO6OK> fleHeri, hbIjcth pyßjieBT., H Ha^aJit TOJiKaracH BO BpaTa, OHa m CKopo Bosp'h BT. OKOIHKO H BocnJiecKa pyKaMa CBOHMa, a caMa p e i e : „ B j i a r i rocnoflb, noHeate noAacTT. MM ôeaM-ÈpHyio H npeBejiHKyio pa^ocTb". || [ji. 97 06.] ApxnenHCKoni. » e p e i e : ,/ITO, rocnoJKe, BCJIMH pa«ocTHa o^epatHMa ÔHCTb?" OHa h«t> p e i e eMy: ,,Ce MyiKi Moft OTT. KynjiH npirfexajn., a3T> w e BT> CHMT. BpeMeHH oaiHjjaJia e r o " . ApxHenncKoni me pene eñ: „Tocnoate MOH, r f l i a^BaTHCH cpaMa pa^H h 6e3iecmh?" OHa ?kt. pene eMy: ,,M TH, rocnoAHHT. Moft, una BT. cyHflyirb H CH^H, H a3T> BO BpeMH c n y m y TH". OHI aie CKopo M E P BT. c y n ^ y K t , OHa » E 3aMKHyjia ero BT. cyHflyidfe. Ilone Hie H«H Ha KpHjmo. OHa me BCTp-feTiuia ero. OHI. ate na^e eft AB'ÈCTH pyojieBi. H Haia CB Hero rjiarojiaTH o npejiroôeaHbixi. cjiOBecexT.. OHa ate p e i e : „ O T i e Moft AyxoBHti, KaKT. e c H T H n p e j i c T H J i c H H A M H ? E a H H a r o n a c a [ p a « H ] OÔOHMT. CT. TOÔOK) BO B-ÈKH M Y Q H T H C N " .
rioni, a«e p e i e KT. Heft: „ H a j j o Moe nyxoBHoe, ITO a3T> TH cKaaty? An;e JIH BT. KoeMT. rpiscH 6ora npoeKkejiaewu10 H OTija CBoero nyxoBHaro, TO TÍIMT. xomeuiH 6ora yMOJiHTH H MHJiocTHBa coTBopHTH?" OHa Hie pene eMy: ,,J3,a TU JIH, OTne, npaBe^HH cy^HH? HManiH JIH BJiacTb BT. paft HJIH B Myny nycTHTH MH?" H rjiarojiromHMT, HMT> MHoro, aamo KO BpaTaMT» rocTb 6oraTT>, apyrT. MyjKa en, A pa«ocTHio. OHT. >Ke 3pH HA HeH3peieHHyio KpacoTy JINIIA en BCJIMH npHjieatHO. OHA w e pene eMy: ,,Heco PAFLH npHJieWHO 3pHIHH Ha MH H BejIMH XBaJIHHIH MH ? a He JIH Hie HeKOeMy leJIOB^KY MH03H JIIOAH noxBajiHina JKeny, OHA ate a'fejio 3Jio6ame, OHT. w e I^JIOMYFLPEHHH Tor^a noxBaj i y " . OHT. w e pene EÖ: „FocnoiKo MOH, e r « a a3T> Hacumycn H Hacjiam^YCH TBoen KpaCOTH, Torna npoHb OTiH^y BT. HOMT. CBOH". OHa » e He Bíname, HHMT. TOCTH Toro OT ce6a OTBecTH, H noBeji'fe p a ß t BHTTH H CTynaTHCH. PaÖHHH ate no noBejrijHHio rocnoatn CBoeH14 nienT. eom15 h Hanarna y BpaTT. TOJiKaTHCH BCJIMH rpoMKo. OHa ate CKopo noTeie KT> OKoniKy, H pene: , , 0 , BceBH«HMaH MOH pa,n;ocTb OTT. coBepmeHHHH Moen JIIOÔBH, O CB'iiTe OIHK> MOIO H Boa^ejiliCTe nyniH MOGH panocTb!" FocTb ate p e i e KT. Heft: „HTO, r o c n o a t e MOH, BCJIMH p a « o c T H a oflepatHMa ÔTICTB? 4 T O y3pHJia 3a OKOIUKOMI?" O H a ate
pene KT. HeMy: ,,Ce Mjmi. Moft n p n e x a j i i OTT. KynjiH CBoeft". TocTb ate nocjiHuia OTT. HeH TaKOBHH rjiarojiH H Haia no ropHHii^ 6era™, H pene K Heii: ,,rocnoate MOH, CKaatH MHÌÌ, r ^ i OTT. cpaMOTH c e « YKPHTHCH?" OHA a?e yKa3a eMy 3-ft CYH^yKT., H pene eMy:
K). K.. B E r v H O B , „BHHJUH , c e M o
IIOBecTi. fla
o Kapne
833
CyTyjiOBe
n o BPEMEHH c n y m y
T H " . OHT. Hte c K o p o
K H H y j i c n BI> c y H f l y K T . .
OHa
H i e a a M K H y j i a e r o BT. cyHflyK'FC TOMT>. H
H a y r p i m e j i i BO r p a ß i H a BOCBOIJKH a s o p i . H n o B e j i e m a JJOJIOJKHTH || [ J I . 9 8 0 6 . ] B o e -
B O f l t , HTO6t> B t i i n e j n > KT. H e f t . H p e i e KT. H e f t : , , O T K y n y e c a , H t e H a , n p n u u i a H n o i T O MH B e j i t n a B H T T H k i c e ö e ? " O H a Hte p e i e KT> H e M y : ; , , G e a3T>, r o c y f l a p t , r p a ^ a c e r o r o c T H H a « H t e H a . 3 H a e m H JIH T H , r o c y ^ a p t , M y H t a M o e r o , ß o r a T a r o K y n i j a , H M e H e M i Oh®14 » e
p e q e KT. H e f t :
„ ^ o ß p i
cjiaBeHt.
OHa
KT. H e M y :
Hte p e q e
,,Ge y w e
K y n j i i o CBOIO H H a K a 3 a j i i > MH-fe BSHTH y17 Bep«OBT>, A3i.-fle
CTO p y ß j i e B i fliiiame
nocjrfe
«eHere. Myraa
CyTyjiosi?"
3 H a i o a3T> M y H t a T B o e r o , n o H e a t e M y w B TBOÜ
—
T p e T H e JieTO, K a K i
K y n q a me
Mywy
rpa^a cero, y
MoeMy
CBoero MHoruH
MyiKt
flpyrc.
nupu
ecTb,
Ha
—
A K y n i ; y O H O M y , KO A ^ a H a c n i o
KyneiiT.
MOÜ o r B H ^ e
«ocTaHen».
H huh^
Eep^oBy,
MH-Ij
XOJIHJIH H c e
K y n q a O H o r o flOMa H e n o j i y i H j i a , y K O T o p a r o B e j i i i j i T . MH'fe MyHtT. MOÜ B S H T H . T u me n o a t a j i y f t CTO p y ß j i e B t , a a i , Teö-fe « a M T . T p n c y H ^ y n a
BT. 3 a K A a m i > 1 8 31. « p a r H M H
mh^
pnaaMH
H M H o r o i j ' f c H H M M H " . H B o e ß o f l a p e i e e f t : „ A b i c j i n i i i y , HKO « o ß p a r o M y H t a e c T b t u H öoraTaro.
A a i
TH flaMT> H 6 e a i > s a K J i a a y
CTO p y ß j i e B t ,
a
KaKt
Ha
HMeHeMT.
HteHa
6on> npHHeceTi
ort
K y n j i H M y a t a T B o e r o , a3T> H B 0 3 M y y H e r o " . T o r ^ a O H a Hte p e i e e M y : „ B 0 3 M H , 6 o r a p a j j H , n o H e n t e p n s n M H o r H H H « p a r n n BCJIMH B I c a H ^ y K a x t TexT>, a a ß n T a T H H e y K p a j i H y
Menn
c a H f l y K O B t T H X T . , TO, r o c y « a p i > , m h ^ OTT. M y n t a M o e r o 6HTB B H a K a 3 a H H , H BT. Tis
nopy
CTaHeTi
MH r o ß o p H T b :
MeHn".
BoeBona
„TH
ÖH-fle nojioHtnjia Ha
Hte, c j i n m a B i . ,
coßjiioseHHe
B e j i t - i n . n p H B e c T H BCH T p n
A p a r n H p H 3 u . O H a Hte, n i e ^ t o t i
lejiOB'feKy
floßpoMy
naniue
cyH«yKa,
flo
HCTHHHO
B o e ß o j i H , BSHiiia BoeßoitKHXT. Jiiofleft n H T b qejiOB'feK'b,
CT. KOHMH H n p H ^ x a m a KT. c e 6 e BT. ^OMT>, H
nocmaeutua19, H n p a ^ x a m a o n « T b 0 1 HHMH, || noeejuh?0 O H a B o e ß o f l - f e p i i a u «OCMO-
[JI. 9 9 ] H n p H B e 3 o m a c y H , n y K H H a b o c b o i ^ k h a;BopT>, 11 tphth.
BoeBona
Hte n o B e j i ' f e e f t c y H ^ y K H
OTnnpaTH,
H OTKPHJIH B C I ; 3 ,
H EHpme
BO
e a H H O M i . c y H a y K ' f e TOCTH, c f e ^ n m a BO e ^ H H o f t c p a ^ H q i , a BT. n p y r o M i c y H j j y i r f c n o n a BO e A H H e f t Mce21 HteHCKoft
c p a H H q ' h H S e s i n o a c a , a BT. T p e T H e M T . c y H ^ y K i
cpaiHii-fe
H
ßecT. n o n c a .
Boeßofla
e«HHHXT> c p a i H i i a x T . c t f l H m a BT. c y H ^ y K a x i , BocnoMHHaHne,
Ht, b h ^ h
c a M o r o a p x n e n H C K o n a BT.
HXT. T a K O B H X T .
H nocMiaxacH
ßesiHHHHXT.
BO
H OTT. B e j i H K a r o ß ' f e f l a h « h
H p e i e KT. HHMT.: , , K T O B a c T . n o c a ^ H T y T t BT. O ^ H R X T . c p a M H i i ; a x i > " .
n o B e j i - f e m a HMT. BMTH HST. cyH^YKOBT., H 6 b i m a OTT. c p a M O T H HKO M e p T B H ,
H
nocpaMJiemi22
OTT. M y « p H H H t e H H . H n a j i n i e OHH BOEBOFLT HA H O S I , H n j i a K a c a BCJIMH 0 CBOCMT» c o r p - f e m e H H . B o e B o ^ a Hte p e i e HMT.: „ H e c o p a ^ H i r a a i e T e c H H K J i a H H e T e c a MH^? K j i a H H f t T e c n HteHi
c e i t , OHa 6 H B a c i . n p o c T H J i a
o B a m e M T . nepaayMuu23
B o e ß o f l a Hte p e n e
HHMH H H t e H ^ TOH: , , J K e H O , C K a n t H , K a [ K ] o HXT. BT. c y H A y K a x T .
npe^i.
aannpajia?"
O H a Hte p e i e KT. B o e B O f l i , , , K a K T > n c f e x a j i T . M y n t T . MOÄ H a K y n j i i o CBOIO H n p H K a 3 a j i T . MFFFE y
TOCTH T o r o
npocHTb ^eHen.
CTO p y Ö J i e B T . , H KAKT. [KT.] A t J i a H a c i i i o x o f l H J i a
^ e H e r t CTO pyÖJieBT», H K a K o r o c T b T o f t XOTH CO MHOIO n p e Ö H T i i " . T a K O » 1
npocaTH
noBi^a
[npo]
n o n a H n p o a p x H e n n C K o n a B c e n o f l J i e H H O , H K a K o n o B e j i e m a HMT. BT. KOHXT. LACFEXT. n p n XOAHTH, H KAKO HXT. OÖMAHHßAJIA H BT. CAH^YNAXT. BoeBo^a OHa
Hte,
jioHta
HteHo,
3aKjiaTi»
pyßjieBT., [JI. H
99
cne
He
TBOÜ
CT. n o n a
06.]
CBoero
pa3yMy
en,
H BCJIMH n o x B a J i H
H B o e B o ^ a Hte y c M e x H y j i c n H p e n e
H CTOHTT. T e x T .
aeHerT.!"
H
BSH BOEßOFLA
AT
BoeBo^a,
ITO
eft:
,,fl,o6poä,
TOCTH
NHTBCOTT.
T H c n m y p y ß j i e B T . , c o a p x n e n H C K o n a T H c n m y n r n t c o T T . p y ß j i e B T . , ||
nonojiaMT.. He
HOÄHBHCH
ocKBepHHJia,
H noBejiisina
paa^JINMA
Mynta
cjinmaBi,
CBoero
3anHp9.ua.
BOEBO^a H
nocpaMHJia,
Z. Slawistik, Bd. 33, H. 6
HXT. OTNYCTHTB,
noxBajin H TaKOBHH
ee
a
«EHRN CB TOIO
II'fejioMy^PEHHH
JIK>6BH CT. HHMH H e
paayMi,
HteHoio HKO
coTBopnjia,
H
B3Hma 3a
OHH
coBiTy
Z. Slaw. 88 (1988) 6
834
Myrna CBoero ct> co6ok> He paajiyniuia, h BejiHKyio necTb npHHecjia, h Myfata] jioHta CBoero He ocKBepHHJia. He no MHoa^Mi BpeMeHH npidfexajn. MyjKi> en ott> Kyium CBoeit. Onau
« e eMy b c h nò-
Bigama n o pH«y. Oht> ate eejiMu26 Boapa^OBacn o TaKoñ npeMyapocTH j k c h h CBoeií, nano oHa TaKOByio npeMyapocTb coTBopHjia. H böjimh MyjKt en o tomi. Boapa^OBajicH. PyKonHCb T H M , co6p. M . M. CoKOJioBa, N» 96, jiji. 1 9 5 — 9 9 06. 1 2 3 4 5 6 7
8 9
10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25
Mcnp. e pnn. Mcnp. e pun. Mcnp. e pnn. Mcnp. e pnn. Mcnp. e pnn. Mcnp. e pttn. Mcnp. epnn. Mcnp. e pnn. Mcnp. e pnn. Mcnp. e pan. Mcnp. e pnn. Mcnp. e pnn. Mcnp. e pnn. Mcnp. e pun. Mcnp. e pnn. Mcnp. e pnn.
— ,,moíí". 9mu cjioea noemopenu deaotcdu. iipne^en.. do6. Ha noTpeöy ôpanma. heihh. to6oh). OHa. ce6n. npoTOMoim'fe. npocjiaBJiHeuiH. OKyniKy. Ilo. OHa. do6. p a 6 u . k o bt>. OHa.
Mcnp. e pun. do6. Hero Kynqu. Mcnp. e pnn. aaKJiaarB. Mcnp. e pnn. do6. k ceö-fe b ,homï>. Mcnp. b pKn. do6. h noBejiinia BoeBojvfe. Mcnp. b pnn. do6. a bt> «pyroMi cyH^yidì nona b o eflHHoií me. Mcnp. e pnn. nocpaMJieHHe. Mcnp. e pnn. HepaayMema. Mcnp. e pun. Oht>. Mcnp. e pnn. BeMJin.
KoMMenmapuü
M. M. CoKOJioea K CAedymuçuM cjioeaM
noeecmu:
OHa hîc peie eMy: „^îeco pa^H npHJieaiHO apnmH Ha mh, h bëjimh XBaJiiiiiiH mh? a He jiH ate HeKoeMy nejiOB^Ky mhobh jim^h noxBajiHHia /Keny, OHa we afejio ajioôame, ohi. Hte nijioMynpeHHH Tor.ua noxBajiy". ,,3flecb HcnopneHHoe MecTO. Cmhcji ero yncHHeT BCTpeMaionjeecH b „ I l i e j i e " h b cjiOBax o HteHax h , oieBiiflHO, npHBO^HMoe 3«ecb iiapeiemie: „ H ^ k t o BHwae ôoraTï. bt. aomt> kt> b ^ o b í h 05K6HHCH ero ; h o ßnnie 3Jia, jnoflHe w e XBajiHxy (no npyroMy BapwaHTy — „XBaJiHTi") eMy; ohi. » e pene: „ H e h k h î mh XBajiHTe, h o er^a m e naôyay en". — B O M f l P , k h . 2 5 . KHHra „ n ^ e j i a " , h3a. Ee3C0H0Ba, npe^HCJioBHe, c. X L I V . T o H?e b CJioBe BacHJiHH o ajiux HteHax, b 3jiaToycTe X Y I b . no pyKonHCH MHCTHTyTa k h h 3 h EeaöopoflKo b H e w w H e " : (Cm.: C o k o j i o b 1 0 . M . IIoBecTb o K a p n e CyTyjioBe, c . 6, npHM. 4 ) .
Z. Slaw. 33 (1988) 6. 835-842
G. H ü t t l - F o l t e r (Alt-)russische und kirchenslawische Konstruktionen in A . Kantemirs Fontenelle-Übersetzung von 1730 Antioch Kantemirs Übersetzung „PaaroBopti o MHostecTBe MHpoB" von Fontenelles berühmten „Entretiens sur la pluralité des mondes" verdient in der Geschichte der russischen Schriftsprache einen ganz besonderen Platz, und zwar neben — wenn nicht vor — Trediakovskijs viel bekannterer Übersetzung „E3.ua B ocTpoB JIJOÖBH" aus demselben Jahr. Mehrere Gründe sprechen dafür : Kantemirs Werk ist eine der ersten großen Übersetzungen in Prosa aus dem Französischen (200 Seiten Text). Zur Wiedergabe wählte Kantemir ebenso wie Trediakovskij nicht das in der petrinischen Epoche übliche vereinfachte Kirchenslawisch, sondern ganz bewußt die „neue" im Entstehen begriffene russische Literatursprache (pyccKHÜ jiMTepaTypHHft HSLIK HOBORO rana). Schließlich verdient dieses Sprachdenkmal unsere Aufmerksamkeit, weil es vom ersten russischen Dichter im modernen europäischen Sinn stammt. Merkwürdigerweise wurde die Sprache dieser Übersetzung bis vor kurzem von den Philologen kaum beachtet. Erst 1982 erschien eine ausführliche Analyse von Ju. S. Sorokin (1982: 52—85). In dieser wird die Bedeutung der „PaaroBopn" für die damalige sprachliche und kulturelle Entwicklung gewürdigt und im Zusammenhang mit der damaligen Sprachsituation untersucht. Sorokin gibt einen Überblick über die phonetischen sowie die morphologischen Eigenheiten und beschreibt eingehend den Wortschatz, berührt jedoch kaum die Syntax. So erübrigt es sich, hier eine allgemeine Charakteristik der Sprache dieser Übersetzung zu geben. Wir führten eine syntaktische Analyse des gesamten Textes durch. Einige darin enthaltene Neuerungen in der Syntax, der bei der Erforschung der neuen Literatursprache besondere Bedeutung zukommt, sind in Hüttl-Folter 1987: 7—21. dargelegt. Weiter ist eine Beschreibung aller Nebensatztypen dieser Übersetzung in Vorbereitung. Im vorliegenden Aufsatz wollen wir gemäß der Thematik dieses Heftes ererbte Konstruktionen behandeln. Ihr Gebrauch zeigt, daß Kantemirs Sprache naturgemäß auch in der Vergangenheit wurzelt. Allerdings muß man betonen, daß solche Elemente in seiner Syntax eher Randerscheinungen sind und ihnen bedeutend geringerer Stellenwert als den Neuerungen zukommt. Ein besonders markantes Beispiel hierfür bilden die Partizipia : Das alte System ist bei Kantemir bereits vollständig umgewandelt und dem heutigen Usus stark angenähert, während die unter Punkt 8 zitierten Kurzformen des aktiven Präsenspartizips als Ausnahme zu werten sind. Die folgende Aufzählung erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit; wir haben einige charakteristische Konstruktionen herausgegriffen: Zum altertümlichen Gebrauch der Kasus in Kantemirs Übersetzung. 1. Die sogenannten Doppelkasus (und deren Ersatz): Der doppelte Akkusativ — es ist heute üblicher, von einem sekundären Prädikat zu sprechen — kommt einige Male vor : „ ( j i y H a ) o ß H y TonbKo 3eMJiio HenoflBHJKHy Bcerjja BHAHT B O^HOM H TOM Hte MecTe Heôa". (49)1, „mais pour notre Terre, elle la voit toujours suspendue au même endroit du 1
Die Seitenangaben nach den russischen Zitaten beziehen sich auf Kantemir 1730, falls nicht anders vermerkt, jene nach den französischen Belegen auf Fontenelle. Die Orthographie der
4*
836
Z. Slaw. 88 (1988) 6
Ciel." (52); „NA^OßHO ORHOIO YMA CBoero nojioBHHoio BepHTb TSLKUM REJIAM, a a p y r y i o ocTRBJiHTB CBoôoAHy ... (78), „ilfaut ne donner que la moitié de son esprit aux choses de cette espece et en reservèr une antre moitié libre" (76—77); „ H e ocTaBJiro y6o, OTBeqaJi h, J l y H y n y c T y " (80, dieselbe Konstruktion S.-96 zweimal),„Je ne laisserai donc pas la Lune deserte" (78); ,,fl Haxowy tc6h ... yTBepjK^eHHa B ceM TBOCM MHeHHH." (96), „Je vous trouve ... bien affermi dans votre opinion" (92). Zur Verwendung der adjektivischen und partizipialen Kurzformen s. Ù. Die genannte Konstruktion war im (Alt-)Kirchenslawischen und Ostslawischen gebräuchlich, jedooh schon im 17. Jh. auf die Buchsprache beschränkt (vgl. Pennington 1980: 326). Einen Überblick über mehrere Interpretationen gibt Issatschenko (1983: 493f.), der auch die in traditionellen russischen Grammatiken übliche Bezeichnung „doppelter Akkusativ" ablehnt. Kantemir verwendet außerdem einmal die bis heute übliche Konstruktion mit dem Instrumental anstelle des zweiten Akkusativs: „ M H YBHJJEJIH 6 H ero n a f l a T b Ha 3eMJiio M e p T B H M . " (83), „nous le verrions tomber mort sur la Terre" (81). Es wurde ein einziger Beleg für einen doppelten Genitiv gefunden: „Hanm oöjiaica, K O T O p H X MM BHflHM H O C H M H X HO BOBflyXy, He HHO HTO CyTb, KpOMe K y p e H H H H n a -
poB ..." (81), „Nos nuages que nous voyons portés en l'air ne sont que des exhalaisons et des vapeurs ..." (79). K o T o p n x ist das Genitivobjekt von BHfleTb, das Kantemir in diesem und ähnlichen Kontexten als Verb mit der Bedeutung anhaltender Wahrnehmung auffaßt, obwohl im Altrussischen und in der Kanzleisprache des 17. Jh. BH^eTb regelmäßig transitiv ist (vgl. Pennington 1980: 306), zum Unterschied von cMOTpeTb, BHCMOTpeTb, oCMaïpHBaTb (vgl. Bulachovskij 1958: 292f.). Kantemir verwendet weiter mit einfachem Genitiv BHACTB (17, 80), BUCMOTpeTi. (114) und auch npiiHHTt im Sinn von ,aufnehmen': „Cea TAKOM^E ÖJIHCTATEJITHHH CBET, K O T o p a r o MH OT COJIHQA npHeMJieM . . . " (50), „et cette lumiere éclatante, que nous recevons du Soleil" (53). Am Rande sei bemerkt, daß auch eine weitere Anzahl von Genitiv-Konstruktionen durch sogenannte „Attraktion" bedingt ist, d. h., das den Nebensatz einleitende Relativpronomen steht im Genitiv, ebenso wie das Nomen im Hauptsatz, auf das es sich b e z i e h t , v g l . z . B . „ h npoTHHH nHTb 3 B e 3 f l , K O T O p H X miaHeTaMH HaaHBaiOT . . . "
(16),
„et les cinq autres Astres qu'on appelle des Planetes ..." (21). 2. Der prädikative Instrumental dringt seit der zweiten Hälfte des 17. Jh. unter polnischem Einfluß in das Russische ein (Svedova 1964: I I I , 64f.). Für die petrinische Epoche wurde eine Ausdehnung dieser Konstruktion für alle Tempora festgestellt (vgl. Bulachovskij 1958: 301f. mit weiterer Literatur). Sie findet in dieser Übersetzung im Präsens mit der Kopula ecTb schwachen Niederschlag. Kantemir verwendet den besonders verbreiteten Ausdruck „ e c T b npiHHHOK)" im Vorwort (Fn. 7), S. 27,117 (ebenso 6biJio npHiHHoio 18, 22), doch kommt ecTb 4 - Instrumental auch phraseologisch ungebunden vor, vgl. „h 3eMJia, KOTopan ecTb rjiaBHOK) nnaHeioio . . . " (117) „et nous qui sommes une Planete principale ..." (116). Andererseits findet sich auch das Prädikat im Nominativ beim Präteritum: „APUCTOTEJIT 6HJI y i H T e j i b AJIEKCAH^pa BejiHK a t o " . (13, F n . 34).
3. Der attributive Gebrauch von Possessivadjektiven: Kantemir verwendet den adnominalen Genitiv zum Ausdruck attributiver Beziehungen für alle Bedeutungsrussischen Zitate ist folgendermaßen vereinfacht: statt I — H,/h — e, y — H, 6 — Zeichen äm Wortende sind ausgelassen.
die harten
G. H ü t t l - F o l t e r , A. Kantemirs Pontenelle-Übersetzung
837
gruppen des Substantivs wie im modernen Russischen. Eine Ausnahme bilden jedoch Eigennamen, die kaum im adnominalen Genitiv vorkommen, sondern der Tradition gemäß in der Form von Possessivadjektiven in Kongruenz mit Substantiven erscheinen. Sie treten vorwiegend im Nominativ und Akkusativ auf und geben-adnominale Genitivkonstruktionen des Originals wieder. Ein anschauliches Beispiel bildet die Überschrift des 4. Kapitels „Benep HeTBepTHii b KOTopoM oiracyiOTCH ocoöjihbhh cbouctbal mhpob BeirepHHa, M e p K y p n e B a , lOnHTepoBa, MapcoBa h CaTypHOBa" (103), „Particularités desMondes de Venus, de Mercure, de Mars, de Jupiter et de Saturne" (102). Das Possessivadjektiv kann sich auch in Präposition befinden : „ O b h h h c b h npeo6pa?KeHHH" (13, in Kantemirs Erklärung Fn. 35), „Mho ne HaflJieHîaJio 6h hhkojih npHHHTb chio KonepHHKOBy CwcTeMy" (27). In der Übersetzung von Fontenelles Einleitung findet sich im selben Kontext „üotomctbo AflaMOBO . . . A^aMOBti ne™" (nicht paginiert, S. 13), „ L a postérité d'Adam ... Fils d'Adam," (8); weitere Belege S. 59, 60, 133. Weiter fanden wir in dieser Übersetzung ein von einem Appellativ abgeleitetes Adjektiv, dessen Gebrauch für die 30er Jahre altertümlich wirkt, vgl. : „MHoropasjiHMHtie JnoflH HaiiniH cenpeT, npwaeJiHBaTt ceöe KptuibH, kotophh hx Ha Boa^yxe no/(Aep»HBaioT ... IIpaBfla, JieTaHHe to He OpjioBo . . . " (71), „plusieurs personnes différentes ont trouvé le secret de s'ajuster des ailes qui les soutinssent en l'air ... A la vérité, ce n'a pas été un vol d'Aigle ..." (71). Andererseits ist auch der Gebrauch des adnominalen Genitivs von Eigennamen nachzuweisen, vgl.: „cKasKeM, i t o ôyiro ohh BM^ejin JieTaHHe (DaeTOHa, Kcroparo BeTpii noflHMaiOT . . . " (13), „supposons qu'ils voyoient le Vol de Phaeton que les Vents enlevent . . . " (18); „IlapHjK. Ctojihihoh OpaHiiHH ropoa" (3, Fn. 20). Der attributive Gebrauch der von Eigennamen abgeleiteten Possessivadjektive hielt' sich neben dem adnominalen Genitiv während des ganzen 18. Jh. 4. Konstruktionen mit dem Infinitiv 6htb und davon abhängigem Dativ: In Hauptsätzen ist diesen zweimal das impersonale Modalprädikativ (bo3)mojkho übergeordnet, Vgl. „MOJKHO JIH TOMy Ö H T b , qTOÖ OHOi (HBHJKeHHe) He OCTaBJIHJIO XOTH MaJieHbKOH l y B C T B H T e j I b H O H 3 H a K , no KOTOpOMy 6hflBHJKeHHeTO npH3HaTb ÔHJIO mojkho?" (40), „Est-il possible qu'il ne laissera pas quelque petite marque sensible à laquelle on le reconnoisse?" (43); „jiento 6h noBepHJiH, ecTjinö C K a a a T b , hto nojiH h jiyra HGKaKHH HacejieriH, a i t o 6 Ha Tejiax GBeTJiHx k t o îkhji, TOMy ÖHTb He b o 3 m o » h o . " (166), „nous croirions bièn que des Prairies et des Campagnes seroient habitées, mais des Corps lumineux, il n'y a pas moyen." (159). Solche die Existenz des Subjekts bezeichnende Konstruktionen waren am Anfang des 19. Jh. gebräuchlich (vgl. Svedova 1964: 245). Im Unterschied zu T O M y leitet im folgenden Beleg neiiy einen Nebensatz — nämlich einen freien Relativsatz — ein, doch ist die Konstruktion selbst im Bezug auf den Dativ identisch aufgebaut, vgl.: „h napn jiyHHtie He MHoro OTMennti ot napoB 3 e M H H X , i e M y TaK ÖHTb r o p a a ^ o B e p o n r a o ecTb." (82), „et les vapeurs de la Lune un peu différentes des vapeurs de la Terre, ce qui est quelque chose de plus que vraisemblable." (80) In einem weiteren Beispiel ist bemerkenswert, daß derselbe Ausdruck, fiuTt cooömeHne ,Verbindung haben', in verschiedenen Kasus auftritt, zuerst im Dativ, in Abhängigkeit von He mojkho 6hjio, dann im Nominativ, abhängig von hmcjio in Subjekts-Prädikatskongruenz, vgl.: „Ilocjie Bcero Toro h yme n p i i c n r a T b He O T a H y , hto6 He mojkho 6 h j i o K o r ^ a hh e c T b Gbiti, c o o ö m e H H i o M e a t ^ y 3eMJieio h M e c n i j e M . AMepHKamjH M o r j i H 6h BepHTb, hto hmcjio HeKor^a 6 h t b cooômeHHe Mewt AMepHKoio h EßponoK), K O T o p y i o ohh h H e 3 H a j i H ? " (70—71), „Après cela je ne veux plus jurer qu'il ne
838
Z. Slaw. 33 (1988) 6
puisse y avoir commerce quelque jour entre la Lune et la Terre. Les Ameriquains eussentils crû qu'ii eût dû y en avoir entre l'Amérique et l'Europe, qu'ils ne connoissient seulement pas?" (70). Dem ersteren entspricht im Original ein Konditional im Präsens, dem letzteren ein Konditional im Plusquamperfekt, einer Form, die es im Russischen nicht gibt. Infinitivkonstruktion mit Dativ-Subjekt: „CMeniHH 6HJIH apeBHHe, HTO HysiajiH TejiecaM H e ß e c H H M 6 H T I > T a K o r o e c T e c T B a , HTOÖ HHKOJIH He MOFJIH H3MCHHTI>CH" (158), „Les Anciens étoient plaisans de s'imaginer que les Corps célestes étoient de nature à ne changer jamais" (153). Hier wird strukturell keine Modalität ausgedrückt. Weiter kann ÖHTb mit einem zweiten Infinitiv gekoppelt werden, vgl. : „OßHaKOJK He iaio H Y J K H O 6 H T B B C X O F L H T B MHE no B 0 3 f l y x y HAWE « 0 JIYHH, I T O 6 ßOCTATB OIIHTB YM C B O H " (64), „Je ne croi pourtant pas que pour ravoir mon Esprit, il soit besoin que faille par les Airs, jusque dans la Lune" (65). Schon im Altrussischen konnte öhiTb mit dem Infinitiv eines Verbs mit voller lexikalischer Bedeutung verbunden werden. Solche Fügungen drückten die Notwendigkeit u. ä. einer Handlung aus und wurden im 18. Jh. von Lomonosov gutgeheißen, obwohl sie nach Bulachovskij (1958: 351 f.) kaum je verbreitet und wohl schon zu Lomonosovs Zeiten als Archaismen anzusehen waren. Schließlich findet sich in dieser Übersetzung auch einmal die Konstruktion 6tiTb + Kurzform eines Adjektivs im Dativ, die während des 18. und Anfang des 19. Jh. gebräuchlich war und gleichfalls noch von Lomonosov sanktioniert wurde (Näheres bei Bulachovskij 1958: 355), vgl.: „MHe KanteTCH CMeuiHO, roBopHT oHa, CTOHTB Ha TaKOH Bem«, KOTopaa BopoiaeTCH, a CT0JibK0 6 H Tb 6 E 3 N 0 K 0 H H Y , aa JIHXO TO HEmacTMe, HTO He HOCTOBepHO M H 3HaeM HTO , BopoiaeMC«" (39), „ I I me semble, reprit-elle, qu'il est ridicule d'être sur quelque chose qui tourne, et de se tourmenter tant; mais le malheur est qu'on n'est pas assuré qu'on tourne" (43). Der Ersatz des Dativs im Prädikatsadjektiv durch einen Instrumental ist seit dem 16. Jh. möglich und wird von Kantemir verwendet: „He CTOJib jierKO 6htb beiHHM." (159), „on n'est pas si aisément éternel." (154); „a HTO6 cna3aTb Te6e, ecTJiH eme «ajiee 3Be3flLi, HaAo6Ho 6 H 6 m b HCKycHeHniHM, HeœejiH H ecMb." (161), „et pour vous dire s'il y a encore des Etoiles au-delà il faudroit être plus habile que je ne suis." (156) Die meisten der angeführten Zitate haben eine emotionelle Färbung, wie es für Infinitivkonstruktionen mit dem Dativ charakteristisch ist. Deren Gebrauch wurde offensichtlich nicht durch den Originaltext ausgelöst, da es im Französischen keine entsprechenden Konstruktionen gibt. Soweit die französischen Parallelstellen modale Bedeutung haben, wird diese durch den Konjunktiv und Konditional in verschiedenen Zeitstufenformen ausgedrückt oder durch lexikalische Mittel. 5. Konstruktionen mit HMeTb: Nach Issatschenko (1983: 487f.) war das Russische des 17. Jh. noch eine reine IST-Sprache ; erst unter dem Einfluß des Lateinischen und der westeuropäischen Sprachen beginnt im 18. Jh. HMeTb in die russische Schrift- und Umgangssprache einzudringen. Dem ist nicht so, dieser Prozeß setzte bereits in der zweiten Hälfte des 17. Jh. ein, da haben bereits in Avvakums Autobiographie vorkommt, ebenso in den ersten Dramen, wo HMeTb auch alternierend mit älterem HMaM modale Bedeutung hat (vgl. Cocron 1962: 258). Hier möchten wir auf zwei weitere Quellen verweisen: Kotosichin verwendet dieses Verb llmal (vgl. Pennington 1980: 502), davon in zehn Fällen mit Abstrakta, wie „ o n a c e H H e HMCIOT", und einmal, um Besitz auszudrücken: „ H M E N H CBOH ocoßue >K N 0 K 0 H p a 3 H H e " (ebd., fol. 21 v.). In der „ H C T O P H H o POCCHHCKOM FLBOPHHHHE «Dpojie C K o ß e e B e " (um 1680), einer der ersten Erzählungen in reinem,
839
6. HÜTTL-FOLTER, A. Kantemirs Fontenelle-Übersetzung
der Kanzleisprache nahestehendem Russisch, findet sich HMeTb und HMCTBCH mehrere Male, z.B.: „... AHHymKa, npHKaaHBajia MaMKe CBoeä, HTOÖ oHa exajia KO BceM ABOp H H a M , K O T O p u e B ÖJIH30CTH HX BOTHHH H M e i O T
JKHTe JlbCTB a , H y
KOTOpHX
flBOpHH
HMeioTCH ßoiepn ^eBHi^Li" (Text nach Stender-Petersen 1962: 461). M. E. verstärkten und überlagerten sich im 18. Jh. lediglich neuerliche Fremdeinflüsse (vor allem aus dem Französischen) bei der weiteren Ausarbeitung russischer Wortverbindungen auf die bereits aus dem Polnischen, Lateinischen oder Deutschen stammenden Ausdrücke. (Näheres zu dieser Problematik und konkrete Beispiele s. bei Hüttl-Worth 1974: 149ff.). Wir betrachten daher folgende in Kantemirs Übersetzung vorkommende Konstruktion nicht als Neuerung dieses Autors, sondern als ererbt aus der Sprache des (späten) 17. Jh. Dafür spricht auch, daß im Original durchweg andere Konstruktionen vorliegen, ein sicherer Hinweis, daß es sich nicht um Gallizismen handelt. Finite Formen von HMeTb mit dem Infinitiv ötiTb: „IloTOMy, cojimje He nontiMaeT CBepbx jiyHH HH KypeHHH HH napu, H aießOBaTeJibHO, OHa HMeeT ÖHTb Tejio öeaKoHeiHO TBepnee H miOTHHe 3eMJiH H a i n e n " (79), „ A ce conte-là, le Soleil n'éleve point de vapeurs, ni d'exhalaisons de dessus la Lune. C'est donc un Corps infiniment plus dur et plus solide que notre Terre" (77); „ J I H C T OAHH, c KAKOBA HHÖYNB jjepeBa, ecTb MAJIEHKOW MHp OÔHTaHHHH HeBHßHMHMH l e p B H H K a M H ... CKOJIb y6o n p H J I H I H e e , BejIHKaH HeKaH njiaHeTa H M E E T 6 H T I > MHP HacejieHHHH." (97), „Une feuïlle d'Arbre est un petit Monde habité par des Vermisseaux invisibles ... A plus forte raison, ce me semble, une grosse Planete, sera-t-elle un Monde habité." (95); „H KTO 6H yBHßeji oflHoro jiyHHaro JKHTEJIH, H OflHOro HÎHTejIH 3eMHOBa, HapHflHO M o r ÖBI n p H M e T H T b , 1TO O H H H M e i O T Ô H T b H3
AByx MHpoB Gojibine CMesKHux, HewejiH îKHTejib 36MHOH H jKHTejib caTypHOB." (99 bis 100), „et qui verroit un Habitant de la Lune et un Habitant de la Terre, remarquerait bien qu'ils seroient de deux Mondes plus voisins qu'un Habitant de la Terre et un Habitant de Saturne." (96). Für diese Konstruktion finden sich zwei weitere Belege auf S. 174. In den restlichen Vorkommen sind von HMeTb ßbiTb Kurzformen passiver Partizipien und eines Adjektivs abhängig, vgl. „JlyHa, npo KOTopyio Biepa H Teße cKasuBaji, TO no BceM npH3HanaM HMeeT ösiTb oÔHTaHHa, MoateT TaKOHtfle ÖHTb He oßHTaHHa" (77—78). Dieses Beispiel ist insofern bemerkenswert, als dieselbe Feststellung zuerst in der Modalkonstruktion erscheint .sollte allen Anzeichen nach bewohnt sein', dann mit Modalverb und Verneinung ,kann es auch nicht sein', während im Originaltext die Modalität im ersten Teil rein lexikalisch und im zweiten durch den Konditional ausgedrückt wird, vgl. „la Lune que je vous disois hier, qui selon toutes les apparences étoit habitée, pourrait bien ne l'être point" (76). Im nächsten Beispiel folgt auf HMeTb ßuTb nochmals HMeTb mit einem anderen Infinitiv, gleichfalls mit modaler Bedeutung, wie auch der französische Text durch zweifache Verwendung des Konditionals anzeigt: „(3EMJIH) y6o HAXOAHCH B TANOM MECTE, R«E BENJECTBO H M E E T 6LITI> 6ojn>ine R B H J K H M O , H H B H w e H H e öbiCTpee, HMeeT OHa c o B e p i n a T b B M e H b m e e BpeM« CBoe ^BOHKoe o6paMEHHE OKOJIO cojmija" (175—176), „se trouvant dans un endroit où la matiere seroit plîis agitée, et le mouvement plus rapide, elle feroit en moins de tems sa double révolution ..." (167). Schließlich findet sich dieselbe Konstruktion mit einer adjektivischen Kurzform: „ T H X O Epare Bepiui, HTO JJEHB TOT H M E E T 6 H TB ajionojiyieH" (123), „TichoBrahé croyoit que la journée devoit être malheureuse" (122). Diese höchstwahrscheinlich aus dem Polnischen stammende Konstruktion mit modaler Bedeutung (.müssen', ,sollen', .unmittelbar bevorstehen') hielt sich in offiziellen und
Z. Slaw. 38 (1988) 6
840
feierlichen Stilen bis zum Ende des 19. Jh. und wurde als ein Ausdruck der Kanzleisprache empfunden (Svedova 1964: I I I , 235ff.). 6. Zum Gebrauch altertümlicher Tempora: Das Plusquamperfekt (1-Partizip mit 6HJIO) : Kantemir verwendet in dieser Übersetzung nie die alten PlusquamperfektFormen, sondern nur die genannte volkstümliche, die auch im vereinfachten Kirchenslawischen der petrinischen Epoohe gelegentlich vorkommt, so in den späten Predigten von Feofan Prokopovic (vgl. Kutina 1981: 17f.). Kantemir übersetzt mit 1-Partizip + 6HJIO sowohl das französische Plusquamperfekt mit der Bedeutung der Vorzeitigkeit als auch das Imperfekt ; somit drückt die russische Konstruktion hier nicht die sonst seit der 2. Hälfte des 17. Jh. übliche Bedeutung einer nicht realisierten oder unterbrochenen Handlung aus (dazu s. Kiparsky 1967: 230). Vergleiche „ N P O B O ß I U M M H HX (AHH) CKAAUBAN BEFLOMOERA IlapHJKCKHH, orayfly a Ö H J I O npiiexa-N" (3) „les jours ... se passèrent à épuiser les nouvelles de Paris d'où je venois ..." (12) ; „A H eMy ÔJiaro«apeH, . . . HTO OH OTÔHJI BHCOKOMHCJiHe nejiOBeKOB, KOTopue yeejiHCH 6 H J I O B JiynmeM MecTe cero M H p â ..." (27), „Je lui sçai bon gré, ... d'avoir rabattu la vanité des hommes, qui s'étoient mis à la plus belle place de l'Univers . . . " (30); weitere Belege S. 19, 25, 60,104,117,184. In einem Fall dient das 1-Partizip + 6HJIO zur Wiedergabe einer französischen Vorzukunftsform, vgl.: „ I L N A H E T H Te, KOTOPUH H A I A J I N ÖBIJIO HA BEPBXHEN nacra A B H raTtcH B Kpyr, He npeßyciviaTpeBajiH, HTO K HH3y HM BHxpn CBoero He cTaHeT . . . " (151), „Ces Planetes qui auront commencé vers le haut à se mouvoir en Cercle ne prevoyoient pas qu'embas le Tourbillon leur manquerait ..." (146). Diese französischen Tempusformen drücken im Nebensatz Vorzeitigkeit der Handlung ohne hypothetischen oder modalen Charakter aus (vgl. Wagner — Pinchon 1962: 360). Schließlich gebraucht Kantemir einmal 6HJIO mit einem perfektiven Infinitiv, um anzuzeigen, daß eine Handlung nicht stattfinden wird, vgl.: „naio HTO BMecTO Toro, HTO noyrpy BBHB 3epKajio n o c M O T p e T b c s 6 H J I O , HE ÔJIE^HA JIH H, NOHJJY CMOTpeTt Ha Heßo, He ßjieflHO JIH CojiHn,e." (157), „ j e croi qu'au heu d'aller voir les matins à mon miroir si je ne suis point pâle, j'irai voir au Ciel si le Soleil ne l'est point lui-même." (153). 7. Kurzformen der Adjektive : Der Tradition gemäß verwendet Kantemir Kurzformen im Nominativ in prädikativer Funktion mit und ohne Kopula, darunter auch solche von Beziehungsadjektiven, deren Gebrauch in der Kurzform unüblich erscheint, vgl.: „OHJIOCOIJIHH yjKe MexaHHnecKa cTajia? Taie MexaHHnecKa, oTBeTCTBÔBaji H, HTO onacarocH, HTO6 HaM CKopo OT Toro CTti^a He 6HJIO." (14), „la Philosophie est devenue bien méchaniqueï Si méchanique ..." (20) ; „TaK H 3eMJiH, XOTH OHa KaK HH r p y ô û T e j i e c Ha, jierKo HocHMa ôtiBaeT nocpe^e HeöecHaro BemecTBa ..." (34), „Ainsi la terre toute massive qu'elle est, est aisément portée au milieu de la matiere Celeste ..." (36). Weiter erscheinen Kurzformen im Akkusativ in der Funktion eines sekundären Prädikats („doppelter Akkusativ"); sämtliche erfaßten Belege wurden unter Punkt 1 angeführt. Schließlich fanden wir noch eine Kurzform im Akkusativ, deren Interpretation nicht ganz eindeutig ist; m. E. handelt es sich um attributiven Gebrauch, andererseits liegt im Original ein sekundäres Prädikat vor: ,,...• HpoKH, KOTOpue cte^HT KaKosa
HH
ECTB
JKHBOBA
N O J I O H E H H K A , a OH CTAHET NOKAAUBATB, HTO TO EMY HE
HyBCTBHTejibHO." (37), ,,... des Iroquois, en mangeant tout vif quelque prisonnier de guerre, qui fera semblant de ne s'en pas soücier" (39). Die Wortfolge zeigt attributiven Gebrauch an, denn in den anderen Belegen mit doppeltem Akkusativ steht das Sekun-
G. HÜTTL-FOLTEB, A . Kantemirs Fontenelle-Übersetzung
841
däre Prädikat in Postposition (s. Punkt 1), sowohl im russischen Text, als auch die entsprechende Konstruktion im Original. Allerdings ist zu beachten, daß im letzten Beispiel tout vif ebenfalls dem direkten Objekt vorangestellt ist. Kurzformen im Attribut kommen sonst in dieser Übersetzung nur vereinzelt vor, vgl'. „Boa^yx HTO » a c OKpy» a e T , H HTO Hajj HaMH B H3BecTHy B H C O T J T pacnpocTpaHHeTCa" (88), „ L ' A i r qui nous environne, et qui est élevé audessus de nous" (85); „JleHOCTb MOH BNPEFT He M a j i y n o j i t a y nojiyiHT OT H O B H X M O H X 3HaHHH" (139), „ . . . ma paresse profite de mes nouvelles lumières." (136). Offensichtlich ist hier die Anwendung der Kurzformen im Attribut rein -zufällig, da sonst in dieser Funktion regelmäßig und häufig Langformen vorkommen. Schließlich erscheint noch eine Kurzform abhängig in einer präpositionalen Konstruktion: „CncTeMy, noTopan ipe3 flojiroe BpeMH aa ocHOBaTejibHy noiHTanaca" (21, Fn. 51). 8. Zum altertümlichen Gebrauch der Partizipia : I m ganzen Text fanden wir folgende Vorkommen eines aktiven Präsenspartizips in Kurzform in prädikativer Funktion : „ . . . nocpe^e HeßecHaro BemecTBa, KOTopoe ecTb ôeaKOHenHo Tenymee, HejKejm caMan BOfla ... KaKHM >Ke oöpaaoM ... aeivuiH c TaKoio THrocTHio MOJKÖT y^epsKaTtcn HA TBOEM H e ß e c H O M B E M E C T B E , KOTOPOE AOJIJKHO Ö H T B O I E H B j i e r K o , KOJIH O H O
CTOJIBKO
T e K y m o ? HÉJIBSH TOFO CKaaaTb, . . . HTO Bce TO ^TO T e K y m o , AJIH T o r o H JierKo e c T b . "
(34), „au milieu de la matiere Celeste, qui est infiniment plus fluide que l'eau ... Mais .. comment la Terre avec tout son poids se soutient-elle sur votre matiere Celeste qui doit être bien legere, puisqu'elle est si fluide ? Ce n'est pas à dire, ... que ce qui est fluide, en soit plus leger." (36—37). Das passive Präsenspartizip gebraucht Kantemir einige Male in der Kurzform in prädikativer Funktion. Auch hier handelt es sich um eine ererbte, letzten Endes auf das Altkirchenslawische zurückgehende Konstruktion, die nach Cocron (1962: 223) im 17. Jh. sogar in der Volkssprache vorkommt. Sie ist weiter im vereinfachten Kirchenslawisch der petrinischen Zeit nachzuweisen, z. B. in Fedor Polikarpovs Ubersetzung „reorpa$HH R E H E P A J I B H A H " von 1718 (S. 4, 10, 11 usw.). Svedova (1964: 182f.) beschreibt die Verbreitung prädikativer Kurzformen im 18. Jh. und führt diese auf den Einfluß der französischen Syntax zurück. Davon ist in Kantemirs Fontenelle-Übersetzung noch nichts zu bemerken, wie die wenigen Belege zeigen. Weiter ist zu beachten, daß im Original durchwegs keine passiven Partizipien vorliegen, sondern analytische Vergangenheitsformen (wie unten est portée) und andere Konstruktionen, vgl. „ T a u H aeMJiH,, XOTH oHa naît H H rpyßoTejiecHa, JierKo HocHMa 6 H B a eT nocpe^e HeöecHaro B'emecTBa ... K leiny Hte npinjeriHTb 3eMJiro, I T O 6 OHa Morjia npoTHBHTbCH HBHHteHHio cero HeSecHaro BemecTBa, H He jjonycTHTb ceß« HTO6 H M BjienHMa ßbuia?" (34), „Ainsi la terre toute massive qu'elle est, est aisément portée au milieu de la matiere Celeste ... Et où faudroit-il que la Terre fut ramponnée pour résister au mouvement de cette matiere Celeste, et ne s'y pas laisser emporter ?" (36—37); vgl. weiter: BJICHHMH cyTb (16), paaaopneMa StmaeT 101), He 6HJIO npowraeMo (166), HMEET Ô U T B HBHJKHMO (175), 6 H J I H MHE 3 H A E M H (186) ; im folgenden Beleg drückt das Partizip die ursprüngliche Bedeutung der Möglichkeit aus: „OTnajiH HeKanne KycKH rop Tex, noTopbie ocTaBaJiH HaM B H J H M E J TpH BepiiiHHKH . . . " (177), „ I I est tombé quelques morceaux de Montagnes, et ils ont laissé à découvert trois pointes . . . " (168). Buchsprachliche Adjektive mit demselben Formans kommen ebenfalls in der Kurzform vor und stellen freie Übersetzungen dar: „ a 3eMJiH HHKaK He KaateTCH ÖHTb yflo6onBH>KHMa" (33, mit einem dreigliedrigen Prädikat), „mais la Terre ne paroît guère portative." (36); vgl. weiter 6oro-
842
Z. Slaw. 38 (1988) 6
noiHTaeM (37), „ h t o HaM HeHCJieffHMo" (101, v o n K a n t e m i r hinzugefügt), HeHCTJieBaeMLi
(187). Abschließend möchten wir bemerken, daß Kantemirs Übersetzung nicht nur Schwankungen in syntaktischen Fügungen enthält, sondern weit mehr in der Nominaldeklination und gelegentlich in der Rektion, wie es für die frühen Texte in der neueren russischen Literatursprache insgesamt kennzeichnend ist. LITERATUR Bulachovskij 1958
Jl. A. ByjiaxoBCKHit, MeropimecKHü K O M M e H T a p n f i K pyccKOMy jiHTepaTypHOMy H3HKy, Kneß 5 1958. Cocron 1962 F. C o c r o n , La langue russe dans la seconde moitié du X V I I siècle (Morphologie), Paris 1962. Fontenelle zitiert nach: F o n t e n e l l e , Entretiens sur la pluralité des mondes. Édition critique . . . par A. C a l a r n e , Paris 1966 (Erstausgabe 1686). T. XiOTJib-®ojiBTep, HsbiKOBaa CHTyaijHH neTpoBCKOii anoxH h bo3Hüttl-Folter 1987 HHKHOBeHue pyccKoro JiHTepaTypHoro H3HKa HOBoro THna, in : Wiener Slavistisches Jahrbuch, Bd. 33 (1987), S. 7—21. Hüttl-Worth 1974 T. X i o T J i b - B o p T , O 3 a n a n H o e B p o n e ü c K H x aneiweHTax b pyccKOM j i H T e p a T y p H O M H 3 H K e X V I I I b., in: Bonpocu H C T 0 p i m e c K 0 i t j i e K C H K O J i o r H H h j i e K CHKOrpa(j)HH BOCTOHHOCJiaBHHCKHX H3HKOB, M. 1974, S. 144—154. A. I s s a t s c h e n k o , Geschichte der russischen Sprache, 2. Bd.: Das 17. und Issatschenko 1983 18. Jahrhundert, Heidelberg 1983. Kantemir 1730 Pa3roßopu o MiiowecTBe MwpoB r. OoHTeuejuia. C paimy3CKaro nepeBea h noTpeÔHHMH npHMenaHHHMH H31.HCHHJI KHH3B A h t h o x KaHTeMHp B MoCKBe 1730r. (erschien in Petersburg 1740). Kiparsky 1967 V. K i p a r s k y , Russische historische Grammatik, Bd. I I . : Die Entwicklung des Formensystems, Heidelberg 1967. Kutina 1981 JI. JL K y T H H a , ®eo$aH npononoBHH. CjiOBa h pen«. üpoöjieMa «atiKOBoro rana, in: H3hk pyccKHx nacaTejieii X V I I I Bena, JI. 1981, S. 7—46. Grigorij K o t o s i x i n , O Rossii v carstvovanie Alekseja Mixajloviöa. Text Pennington 1980 and commentary A. E. P e n n i n g t o n , Oxford 1980. Sorokin 1982 K). C o p o K H H , y HCTOKOB JiHTepaTypHoro natiKa HOBoro THna. (IlepeBoa „Pa3r0B0p0B 0 MHOHteCTBe M H p O B " ÖoHTeHejIfl), in: JlHTepaTypHHÖ h3hk X V I I I BeKa. IlpoßjieMti cthjihcthkh, JI. 1982, S. 52—85. A. S t e n d e r - P e t e r s e n , Anthology of Old Russian Literature, New York . Stender-Petersen and London 1962. 1962 Svedova 1964 H. IO. UlneAOBa, M3MeHeHHH b CHCTeMe npocToro npeflJioweHHH, in: MaMeHeHHH b CHCTeMe npocToro h ocjiowHeHHoro npefljio>KeHHH (OnepKH no HCTopHHecKoö rpaMMaTHKe pyccKoro JiHTepaTypHoro H3HKa X I X BeKa), M. 1964, S. 2 0 - 3 6 8 . Wagner — Pinchón R. L. W a g n e r et J . P i n c h o n , Grammaire du français classique et moderne, 1962 Paris 1962.
Z. Slaw. 88 (1988) 6, 843-853 HJI.
KoieTKOBa
A . M . rpii5oB ckhìì KaK jiirrepaTop X Y I I I BCKa HacTonmaH paSoTa nocBHmeHa qacTHOMy croateTy, CBHaaHHOMy, o^HaKo, c KpyroM nrapoKHx npoÒJieM, TpeSyromHX najibHeñmero BcecTopoHHero iiayieHHH. OflHa hs hhx — xapaKTep repon b jiHTepaType pyccKoro ceHTHMeHTajiHSMa h cooTHeceHHocTt aToro xapaKTepa c peajiBHHM noBe^eHMeM Jiiofleñ toü anoxw, cooTHeeeHHOCTb „ncKyccTBeHH o i i " h ,,HaTypaJibHoii moacjih jiutoocth" (no TepMHHOJiorira JI. fl. PnH36ypr, nocTaBiiBiiieíí OTy npoÓJieMy Ha « p y r o M MaTepHajie)1. IIpeofíjiaflaioinHtt b jiHTepaType o6pa3 ,,qyBCTBHTejibHoro r e p o n " ^aJieKO He O/iHOTiineH. E r o xapaKTep bo MHoroM onpe^ejineTCH h jiHTepaTypHHM jKaHpoM („HyBCTBHTejibHMii" nyTemecTBeHHHK, repoii jik>6obhoìì jihphkh, aBTop myrJiHBoro ,npy?KecKoro nocjiaHHH h t. a.). H e MeHbinee 3HaieHHe HMeeT h crojKeTHan kojijih3hh, pacKpHBaiomaH xapaKTep b 0npe,nejieHH0M acneKTe. JKH3HeHHaH cirryaijHH, coBna^aroman c aToft croateTHoñ KOJuiH3Heñ, Hepe^Ko cnocoScTByeT 0pHeHTaijiiH iejioBeKa Ha 3HaK0MHH eMy jiHTepaTyp-
HHft npHMep. TaK, B. M. JKapMyHCKHH noKa3aji, KaK nos B03fleitcTBHeM poMaHa H. TeTe „Orpasahhh K)Horo B e p i e p a " noHBHJicn cooTBeTCTByromiift thii xapaKTepa h b pyccKoñ jkh3hh2. CaMoyGHíicTBO inecTHaímaTHjieTuero M. B. CyinKOBa, aBTopa noBec™ „Pocchückhü BepTep" (1792) hbhjiocb TparniecKHM 3aBepineHHeM nocjie^oBaTeJiBHoii opiieHTamiit Ha noBe^CHne jiirrepaTypHoro repon. IloBecTb » e „npeflCTaBJiHeT 6ojibmoii HHTepec KaK jiHTepaTypHO-ÒHTOBOft «OKyMeHT, KaK CBoeo6pa3Huft naMHTHHK pyccKoro SiiTOBoro BepTepHaHCTBa"3. ITpHMep c CyniKOBHM — cjiyqañ HCKJuoiHTejibHuft, ho oieHb noKa3aTejibHuñ, KaK npHMep nojiHoro oTO/K^ecTBJieHHH aBTopoM CBoeft cyflbSbi c cy«b6oft cBoero nepcoHasta.
Eojiee pacnpocTpaHeHa, ecTecTBeHHo, Ghijia nacTHiHan opHeHTan;HH Ha 6jih3khü iejioBeKy jiHTepaTypHHft cwweT h xapaKTep. 9thx ci0?KeT0B h xapaKTepoB Morjio 6htb h HecKOJibKo: nocTaTOHHo BcnoMHHTb, KaK MHoro paaHHx HMeH riHcaTejieñ h repoeB h x npoH3BeAeHHft BCTpenaeTCH b ceHTHMeHTajibiitix noBecTHx. IlpocBeTHTejibCKHii BarjiHfl Ha JiHTepaTypy KaK Ha cpe^cTBo
BociiMTaHHH bo MHoroM coxpaHaeTCH b jiHTepaType ceHTHMeHTajinaMa. H o aKijeHT nepeiviemaeTCH Tenepb Ha
npoSjieMH H p a B C T B e H H o r o B o e n n T a H H H , ie
nepeBOflHMH 6HJIH Ha Ham H3HK 6ojibine xoponiHe
poMaHti, coHHHeHHH PwxapflcoHa, OmiAHHra, TojiflCMHTa H CHM n o f l o S H i i e " 8 . YnoMHHaHHe OHJiAHHra B OJJHOM p n j i y c PnqapflcoHOM xapaKTepHO. IIojieMHKa OnJi^HHra ,c PniapflcoHOM, npHHi;HnHajibHiie pacxojKjieHHH b t h x nncaTejieft — Bee 8TO ocTaBajiocb HesaMeieHHHM, n0-BHflHM0My, flaate H « j i h KapaM3HHa. fljiH Hero c HMeHeM njifliiHra GBIJIO CBH3aH0 naMHTHoe B e r o IOHOCTH coStrrHe, O KOTOpoM paccKa3HBaeT H . H . ^MHTpneB: , , H e Mory H Tenepb BcnoMHHTb 6e3 yflOBOJibCTBHH, C KAKHM TOpHteCTBeHHHM BHFLOM floSpHH H MHJIHFT KJHOHia KapaM3HH BSeHtaJI KO MHE, n e p w a B o6eHx p y K a x no flBa TOMHKa HJiflHHroBa „ T o M a c a M o H e c a "
(TOM-^woHa),
B MajieHbKOM (jiopMaie, c KapTHHKaMH, nepeBojja XapjiaMOBa. 9TO SUJIO nepBtiM BO3Me3^HeM sa Tpyflti e r o " 9 . P e n t injia o KHHrax, n o j i y i e H H H x KapaM3HHWM OT KHHronpoflaBija MHJUiepa B KanecTBe iiJiaTU 3a nepBHii nepeBOfl KapaM3HHa aBCTpHttcKoft M a p n n
Tepe3HH c Harnett HMnepaTpnneio
(,,Pa3roBop
EjincaBeToio B EJIHCCHCCKHX
n o j i H x " ) . Bruise»« OTHOCHTCH K 1783 r o n y , H BHAKOMCTBO c (DHJijniHroM, pa3yMeeTcn, He n p o m j i o 6eccjieaH0 «JIH KapaM3HHa. B npeflHCJiOBHH K OTflejibHOMy Ha/jaHHio ,,IIHceM pyccKoro nyTemecTBeHHHKa" (1797) KapaM3HH ccHjiaeTcn H Ha PHHapacoHa, H Ha OmijiHHra, 060CH0BHBaH HeKOTopue npHHqnnbi CBoero noBecTBOBaHHH:
„MHOTO He-
BaatHoro, MBJIOHH — corjiamaiocb, HO ecjin B PHiapflcOHOBHX, OHJi^HHroBHX poMaHax 6e3 CKyKH iHTaeM MBI, HanpHMep, ITO TpaHflHCOH BCHKHII «eHb NAJI flBa pa3a Haft c jiH)6e3H0i0 MHCO B n p o H ; ITO TOM ^jKOHec cnaji POBHO ceMb i a c o B B TaKOM-TO CCJIBCKOM TpaKTHpe, TO AJIH Hero ® e H nyTemecTBeHHHKy He npocTHTb HeKOTopux
Sea^ejitHMx
noflpoSHocTeit?" 1 0 „ I l n c b M a p y c c K o r o nyTemecTBeHHHKa" KapaM3HH ynofloSjineT no THny noBecTBOBaHHH poMaHaM H PnHapflcoHa, H O n j i ^ H H r a , BoenpHHHTHx HM KaK Henoe eflHHoe HanpaBjieHHe B JiHTepaType. MOJKHO TOBOpHTb O HaMeTHBUieitCH Tpa^HIiHH BOCnpHHTHH ®HJIflHHra B pyCCKOii JIHTep a T y p e X V I I I BeKa — TpajnmHH, BKjnonaiomeii raicaTejiH B p y c j i o jiHTepaTypu ceHTH-
E. S i m m o n s , English Literature CaHKT-IIeTep6yprcKH8 BecraHK, • H . H . /iMHTpHeB, Barnnfl Ha T. 2. C n 6 „ 1893, c. 24. 10 H . M . K a p a M B H H , UsSpaHHLie 7
8
and Culture in Russia (1553 — 1840). Cambridge, 1935-, c. 149. 1778, H. I , anpejit, c. 319. MOIO >KH3HB. — B KH.: H . H . ^MHTpHejB, CoiHHeHHH, coiHHeHHH B AByx TOMax, T. I , M.—JI., 1964, c. 79.
Z. Slaw. 88 (1988)6
846
M6HTaJ1H3MSL. ,,McTopiiH ToMa ^JKOHca, Haii AeHHina " BocnpHHHMajiacb KaK poMaH ncHxonorHHecKHft H HpaBoyiHTejibHHtt. 9TOMy cnoco6cTBOBajio B aHanHTejibHoii CTenemi H TO 06CT0HTEJIBCTB0, HTO pyccKHe nepeBOfliHKH o6pamajincb He K opiiriiHajiy, a K (J>paHi;y3CKHM H HeMeiyiHM nepeBO«aM, cymecTBeHHo BH^OH3M6HHBIIIIIM TCKCT OWJI^HHRA, noflHHHHH ero ycTaHOBKe Ha , ,npHHTHOCTb " ( „ p r e t t y f y i n g " ) . 1 1 BnojiHe B « y x e CBoero BpeiweHH BocnpHHHji (t>Mji^HHra H T P A S O B C K K I I . G ,,McTopneft Toiwa FLJKOHCA" OH N03HAK0MHJICH, OICBHHHO , no pyccKOMy nepeBOjjy, ocyiqecTBJieHHOMy EBCTHreeeM XapjiaMOBHM c paHi;y3CKoro nepeBona ^ejianjiaca. KHHra HOHBHJiacb nofl HA3BAHHEM „ I I O B E C T B o ToMace MoHece, HJIH HAFTFLEHRIN" (TT. 1—4, CÌT6., 1770—1771; 2-e H 3 « . TT. 1—4. M . , 1787 — 1788). TpiróoBCKHJi TOIHO no nepeBo^y XapjiaMOBa Bocnpon3Bop;HT HanncaHae HMeH: ToMac HoHec, EjiHHJib (BMCCTO EjiaftHJL), AjIBOpTH (BMeCTO OjIBOpTH). CTATBH rpnòoBCKoro — STO He peqeHBHH Ha KHHry, a CBoeoSpaaHHii aTion, HMeiomiitì noflnepKHyTO aBTo6HorpaHJiAHHra, a onncaHHe COSCTBEHHHX HyBCTB H nepejKHBaHHtt, KOTOpne 3Ta KHnra y Hero BH3Bajia. rpnSoBCKHii coo6maeT iHTaTejiHM, r « e H teoria OH Hanncaji CBOIO CTaTbio: ,,B 6HTHOCTI> MOIO B IIeTp03aB0flCKe CJIYIHJIOCB MHe iHTaTb ToMaca MoHeca, HJIH IlaitAenuma coHHHeHne r. K6A Meat^Y NNCATEJIEM H IHTATEJIEM. Hame Beerò imcaTejib o6panjaeTCH K CBoeMy iHTaTejno-flpyry, Ha^each, ITO OH cyMeeT noHHTb H paaAejiHTb qyBCTBa aBTopa. MaTaTent-^pyr, KOTopuii MOJKCT 6biTb coBceM HeaHaKOMHM aBTopy nejioBeKOM — rjiaBHHii a^pecaT 6ojibiHHHCTBa npoH3Be,neHHH ceHTiiMeHTajiHaivia. TpHÓoBCKHH no-CBoeMy pa3BHBaeT H 3Ty opMyjiy, ycTaHaBJiHBan KaK 6ti o6paTHyio CBH3b : He OT nncaTejiH K HHTaTejiio, a OT HHTaTejiH K NHCATEJIK). OSpamancb K me rpnSoBCKHñ ROBOPNT o CBOHX 3a6jiywAeHHHx H ^aate n o p o n a x . OPIIEHTAIJHH Ha poMaH hbji6hhh ÔJiaroflapHOCTH h noxBaJiu BejiHKOHymHK) /I,epiKaBHHa coieTaioTCH c ^ejiOBHTHM o6cyHt«eHHeM peajibHbix B03MOiKHooTeit
11 15
TaM we, n. 26 06. r . P . flepHtaBHH, C0HHH6HHH C OÖlHCIIHTejIbHUMH IipHMGHaHIIHMtï H. K. TpOTa, T. 5. GI16., 1869, c. 603. flajibme cchjikh Ha 3to H3«aHiie ^aioTCH b TeKCTe.
H . FL. Kometkoba, Fpn6oBCKnñ K a n j i H T e p a T o p nojiyieHHH MecTa: penb h^gt coo6rr;aeT
,H,ep»aBHHy
o «ojinmocTH
o neiep6yprcKHX
849 flnpeKTopa
H a p o f l H H X yHHJiHn;. r p n S o B C K H i í
j i H T e p a T y p H H X HOBHHKax, n o c u j i a e T
KHHrH, , , n p e j K A e B c e x ^ e p a t a B H H y " , — K a K c n e n i H T nncbMe, OTnpaBJineT „YcTaB Hapo^HtiM yiHJiHmaM". pue
cooSmHTb
oh b
HacTOÜMHBO x j i o n o n a o n o J i y i e H H H M e c T a , r p n S o B C K H i i n p o A O J i m a e T y B e p H T b B H H a : , , B e j i H K 0 f l y i i i H 0 e 0 6 0 MHe B a r n e r o n p e B o c x o f l H T e j i b C T B a M H e H w e ( . . . )
HeKOTO-
0iepeflH0M
^ep»a-
nparoijeHHee
HJIH MeHH B c e x HHHOB H S o r a T C T B . G h K CJIOBa TOBOpHT H e JieCTB HJIH npHÓBITOK, 6 o r T O M y C B H a e T e j i b " (T. 5 , c . 5 8 7 ) . ÜHCbMa
TpaSoBCKoro
h Aejio
3 f l e c b H e TOJibKo
TecHo
b
coothochtch
c o CTaTbeft
jiecTH /J,epwaBKHy
hjih
,,Bjiaro«apeHHe
TyTOJiMHHy. l i o
bthm
r.
OejijjHHry",
TeKCTaM peKOH-
C T p y a p y e T C H j i H T e p a T y p H u ñ o 6 p a 3 c a M o r o a B T o p a — M o j i o ^ o r o l e j i o B e n a , JierKOMHCJieHHoro
h
He y M e i o m e r o
cnocoñHoro KHñ
k
k
npoTHBOCTOHTb
jKHTeftcKHM
3T0My t h h
repon
ho « o S p o c e p m e m o r o , KHeMy coiyBCTBHe. Ejih3-
HCKymeHHHM,
pacKaHHHio, r j i y S o i t o q e H H m e r o npoHBJieHHoe
BCKope n o j r y i a e T p a c n p o c T p a H e H H e
b jiHTepaType
pyccKoro
ceHTHMeHTajiH3Ma. „HyBCTBHTejibHHñ lejiOBeK" ¿jaJieK OT oaHOJiHHeñHOH floSpo^eTejiH: e M y CBOHCTBeHHbi a a S j i y j K f l e H H H , a a w e n a ^ e H H H , ho e r o BepHtiM opneHTHpoM o c T a e T c n , , f l o 6 p o e c e p ; m e " . T a K O B , H a n p n M e p , B p a c T H3 „ B e ^ H o t t J I H 3 H " K a p a M 3 H H a
Ben
,,c
HspHflHbiM
pa3yM0M
h «oSpbiM
cepmjeM,
floópHM ot
npapoflbi,
ho
—
lejío-
cjiaÓHM
h
BeTpeHHHM".16 XapaKTep
b
,,6jiaro«eHHHe TeJibHoro npiifiTM
,Il,ep)KaBiiHa h r p n S o B C K o r o b stot n e p i i o a Haxo/jHT kojijih3hh, Tanate x a p a K T e p i i o í t ajih c e H T H M e H T a j i H 3 M a : h 6 j i a r o , n a p H o c T b " . O f l H a H3 BawtHeHiHHX x a p a K T e p H H x q e p T „ q y B C T B H -
B3aHMOOTHOineHHií
napajuiejib
jnrrepaTypHOH
leJioBena"
Ha
—
ero
enoeoÓHOCTb
noMomb nonaBmeMy
b
Ge^y.
k
c o c T p a ^ a H H i o , OT3tiBHHBOCTb, r o T O B H o e T b
OTBeraaH
p e a K i j H H T a K o r o ?Ke
„nyBCTBHTejib-
H o r o n e j i o B e K a " — H3i>HBjieHHe nyBCTB S j i a r o n a p H O C T H , HHor.ua o T B e T H o e S j i a r o f l e H H H e .
ÜMeHHO 3tot cK>H?eT j i e j K H T b 0CH0Be 0 A H 0 ñ H3 n o B e c T e ñ O . - T . A p H O „CHflHeñ h Chjijih, hjih B j i a r o g e H H H e h G j i a r o A a p H O C T b ' ' , nepeBefleHHOft b 1 7 6 0 - x r o ^ a x /],. H . Í>ohbh3hhhm ( n e p e B O f l o n y f í j i i i K O B a H b 1 7 6 9 r . ) . C H f l H e ü , c n a c n i n í t K o r ^ a - T o ot rojiOflHoñ CMepTH K H O u i y Chjijih h e r o o m a h coe/iHHHBiiiHH Chjijih c e r o B03JiK>6jieHHOH l O j i n e t t , c n y c T H HecKOJibKO JieT B C T p e i a e T c a M u i i c e p f l e H H L i i í n p n e M b « O M e Chjijih. I I p o J i H B a H c j i e a u , , H e 6 e c H o ñ p a j j o c T H " , C N ^ H e ñ BOCKJiHi;aeT: , , B h a H r e j i w s e M H t i e ! Ckojib M H o r o flyrna B a i u a Moett n p e B u m e ! B b i eme h MeHH qyBCTBHTejibHee! " 1 7 TpHGOBCKHH, C T a K H M HHTepeCOM OTHOCHBHIHttCH K T B O p i e C T B y A p H O , nO BCeñ O i e B H f l HOCTH,
3HaJI
3Ty
nOBeCTb.
ClOJKeT,
KOTOpwñ
yCJIOBHO M H
MOÍKeM H a 3 B a T b
„A06pblii
n o c T y n o K " ( H H o r « a , , n o 6 p H H n o c T y n o K h ÓJiaronapHOCTb") npHBJieKaeT h M H o r n x
pyc-
Mmchho stot ciojKeT HepeaKO 0CH0BHBaeTCH H a HOKyMeHTajibHoft 0 C H 0 B e , b p n ^ e c j i y i a e B 3 T y 0 C H 0 B y eMy C T a p a i o T C H npHflaTb. I I p o n c x o ^ H T coBMemeHHe ? K H 3 H e H H o r o h j i H T e p a T y p H o r o M a T e p n a j i a . IÜHpoKaH (j)HJiaHTponHiecKaH fleHTejibHOCTb H . H . H o B H K O B a n o j i y q a e T otkjihk y i M T a T e j i e ñ e r o J K y p H a j i a „ Y T p e H H H i i C B e T " . M 3 ^ a Tejib a t e , b cbok) o i e p e ^ b , CTHTaeT HyHíHHM c o o 6 m a T b h 06 o i e p e f l H B i x noatepTBOBaHHHX h 06 y c n e x a x yieHHKOB, KOTopue o S y i a i o T C H a a ctot sthx nowepTBOBaHHft. B p y c c K o ñ nepnoflHKe B c e iame hohbjihiotch c o o f í m e H H H , p a c c K a a u , „HCTHHHHe hctophh", h ckhx
jiHTepaTopoB.
„ a H e K f l O T i i " , noBecTByiomHe o noSpHX, BejiHKOflymHHx n o c T y n K a x . B
16
17
5
comhhchhh b 2-x TOMax, t . cohhhchhíí b abyx TOMax, t .
H . M . K a p a M S H H , H36paHHbie H.
Oohbhbhh
, CoSpaHne
Z. Slawistik, Bd. 33, H. 6
nacTHocTH,
I . M . — J I . , 1964, c . 610. I . M . — J I . , 1959, c . 4 4 2 .
He-
Z. Slaw. 83 (1988) 6
850
3AFLOJIRO JJO NYÓJIHKAIÍHH CTATBH T p a S o B C K o r o , B HK»HBCKOM HOMepe T o r o Hte WYPHAJIA
, ,3epKano C B E T A " 6buia noMemeHa 3aMeTKa „IIpHMep SjiaroTBopeHHH, cjiyiHBmiiiícH B CaHKT-üeTepSypre" 18 , conpoBOHmaBinaHCH craxaMH II. Kapa6aHOBa ,„Ha Sy^eT ceñ npHMep AJIH MHOTHX HacTaBJieHbeM . . . " K Toñ H«e aoKyMeHTajibHocTH THroTeeT H noa^Hcñinan pyccnaH CEHTHMEHTAJIBHAN noBeCTb, KaK 3TO MOHÍHO AAMETHTB Ha nprnuepe NOBGCTH H . M . KapaM3HHa ,,6BH K rocyaapio H « y x HenopoieH!" CTaTbH rpn6oBCKoro o Onjiflirare BHenme KaK fiy^TO COOTHOCHTCH C 3TOÜ TPA^HIJHEH
nySjiHHHoro , ,6jiaroAapeiiHH''. Ho o6paman CBOIO ÓJiaroflapHoeTb K caMOMy HBJI6HHH O noflnncKe Ha CJIENYIOMHE nacra, OHH He noHBHJincb: TPHSOBCKHÍÍ Ha^oJiro OTXOJJHT OT jiHTepaTypHoft «eHTejibHOCTH. Ho oSpameHae K poMany CMOJiJieTa CBH^eTeJibCTByeT 06 HSMeHeHHH ero jiHTepaTypHoñ opneHTaiiHH, no-CBoeMy npHÓJiHHtaiomeñcH Tenepb K ero HtH3HeHHoñ nporpaMMe. He „nyBCTBHTejibHHñ nejiOBeK" H He aoSpocepneHHbiñ TOM ^ Í K O H C BHyTpeHBHHMAHHE
18
3epKano CBeTa, 1786, H. 2, 26
M
0 6 9TOM CM. : B . II. CTenaHOB, IIoBecTb KapaMSHHa „ O p o n CHJIHH". — B KH.: flepjKaBHH H KapaM3HH B jiHTepaTypHOM nBHHteHHH X V I I I — í i a i a j i a X I X BENA. X V I I I BCK. C6, 8 .
JI., 1969, c. 2 2 9 - 2 4 4 .
HIOHH, JVS
25, c. 146—165.
H . FL. KOIETKOBA, fpußoBCKnö Kan jiHTepaTop
851
He ÖJIH8KH TpHÔoBCKOMy, a repoft, paaoßjiaiaeMHü CMOJIJISTOM — nojiHTHKaH, KopwCTOJiioôeq h L(HHHK. JlHTepaTypHan cxeMa ,,6jiarofleHHHe-6jiaroflapHocTi>" He nojiyiaeT CBoero ocymecTBJieHHH B »HTeftcKoft npaKTHKe TpHSoBCKoro, Kan M U MOJKCM yße^HTbCH, npocjie^HB flajibHeftmee pasBHTne ero oTHomeHHñ c ^epHtaBHHHM. B KOHije 1788 ro^a y ^epHtaBHHa HaniiHaioTCH Becbivia ceptesHue cjiyjKeÖHbie HenpHHTHocTH ; no jiojKHOMy oÔBHHeHHK) ero oTpemaioT OT AOJIJKHOCTH TaMÖoBCKoro ryßepHaTopa H OTflaioT no« cyn. He«aBHHü , ,6jiaroaeTejii>" TpaßoBCKoro caM Hy^aeTCH Tenepb B noMomii h aacTynHiiiecTBe. /JepsKaBHH HafleeTCH Ha aanjHTy I\ A . IIoTeMKHHa, h c j i y » a m n ü B ero KaHqejiHpHH rpiiöoBCKiift, nojiyiaeT npeKpacHyio BO3MOJKHOCTL Ha mene npoHBHTb CBOH qyBCTBa 6jiaro«apHocTH. , , f l He Mor CKpHTb MOHX c j i e a " , — ixHiueT OH fl,epjKaBHHy 31 HHBapn 1789 ro^a, yaHaB o nocTHrmeM ÖHBmero rySepHaTopa HecnacTHH.
YBEPHH
ORHAKO, T Y T » e
FLEPTFTABHHA
B
,,6jiaropacnojioîKeHHH"
c c H J i a e T C H HA CBOK) 3 a H H T 0 C T t :
IIoTeMKHHa,
, , f l NPOCHJICH c a M
TPHÒOBCKHÌÌ,
K BAM 3 a e x a T b ,
HO
KAK HMeio «ejia Ha pyitax KpaüHe HyatHtie H B ani H tie, TO OH (IIoTeMKHH, — H . K . ) He aaxoTeji HX nopyiHTb a p y r o M y " ( T . 5, c. 475). IIpaB^a, cnycTH Mecni; T P H C O B C K H Ô nocemaeT B üeTepöypre HteHy ^epœaBHHa, OÔHAAEJKHBAN ee, I T O NO^cysHMoro CKopo OTnycTHT. fleftCTBHTejibHO, BMeirtaTejibCTBO IIoTeMKHHa cnocoöcTByeT ßjiaronojiyqHOMy paapemeHHio «ejia H NOJIHOMY onpaBRaHHio flepataBHHa. OjjHaKO Bonpoc 0 6 yqacTHH B 3T0M TpHÔOBCKOrO OCTaeTCH flO KOHIja HeHCHHM. OieHb BepOHTHO, I T O OH aaHHJI BHÍKHHaTejibHyro nosHqHio, BHeinHe CTapancb BHCKaaaTb CBoe y i a c r a e . H e nopBaB oraonieHHÑ C flepîKaBHHhIM, rpHÖOBCKHÜ BCKOpe HCnOJIb3yeT CBoe BHüKOMCTBO c HHM flJIH jioBKoro «HHjioMaTHHecKoro MaHeBpa, c KOToporo HaniraaeTCH ßjiHCTaTejibHaa Kapbepa rpußoBCKoro. OH cneiiiHT cooönnrrb flepjKaBHHy HasecTHe o CMepTH IIoTeMKHHa, yMepinero Ha nyTH H3 HCC B HiiKOjiaeB 5 o k t h 6 p h 1 7 9 1 r o « a . IlHCbMo rpnöoBCKoro OKaaaJiocb oflHHM H3 nepBHx HSBecTHü o6 3TOM COÖHTIIH, 3ouie«mHx AO IleTepÔypra. ^epœaBHH noKa3ajiDHCbMO II. A . 3 y 6 o B y , HOBOMy (JaBopirry EKaTepHHH I I . IlncbMO eMy HacTOJibKo „nojiioßHJxocb", KaK BupaaajiCH rpHÖoBCKHö 20 , HTO connHirrejiH 3 y 6 o B pemnji B3HTb K
ce6e Ha cjiyjKÔy. OïHHHe rpHÔOBCKHii CßEJIAJICH rjiaBHUM AOBEPEHHBIM JIHHOM 3 y 6 o B a , „(JaBopHTOM (JtaBopHTa"; nojiynaji HHHU H HarpajjH, BEJI nmpoKHfl o6pa3 JKHBHH. EKaTepHHa II
ÔJiaroBOjiHjia K T P H Ó O B C K O M Y , OH nacTO nepe/jaBaji eft flOKJia^bi cTaTc-ceKpeTapeñ, npHHOCHji SyMarn Ha noflimct. C aBrycTa 1795 r. TpaGoBCKHii CTaji ceKpeTapeM HMnepaTpHH,H ,,Y npwHHTHH n p o m e H H ö " .
B 3 T Y nopy B03BBIMEHHH TPHÔOBCKORO ^ e p ^ 8 1 1 1 1 YFLOCTOBEPHJICH B TOM, I T O BTOT qeJiOBeK ,,BceM eMy oGnaaiiHuit" 0Ka3ajicH ,,ero nepBUM HenpHHTejieM". C ropenbio ROBOPHT 0 6 3TOM FLEPHTABHH B CBOHX , , 3 a i i H C K a x " .
B
1795 ro^y
CHOBA c o ß p a j i H C b
TYIN
Has ero rojioBoü: pacnpocTpaHHJiCH c j i y x , ITO 81 ncajioM, (nepejiojKeHHHft J^epwaBHHHM — ,,BjiaCTHTeJIHM H C y ^ H H M " ) SBLJI HCnOJIbSOBaH HKOÖHHU,aMH npOTHB KOpOJIH. fl,epjKaBHHy
npHinjiocb HanncaTb cneqHajibHoe o6ï.HCHeHHe — „AHCKAOT", B KOTopoM
o ô i H C H H J i o c b , HTO , , ] j a p b J],aBH3 H e 6BIJI HKOÔHHIÎCM". 9TOT „ A H C K H O T " HHTaji H M n e -
paTpwqe He KTO HHOÄ, KaK rpHÔOBCKHft, HBHO He HtejiaBinHÍi Tenepb BCTynnTbCH 3a CBoero ÔHBmero „ßjiarofleTejin". ^epwaBHH c O6H,HOH OTMCTHJI, HTO T P H S O B C K H Ö BO BpeMH ero O6T.HCH6HHH no noBony ncajiMa ,,CMOTpeji HA Hero C po^oM ynHBJieHHH, TOJibKO yjiHÔajiCH, He roBopn HH cjioBa" (T. 6, c. 696).
20
5*
A. M. rpHÖOBCKHÜ, BoCnOMHHaHHH H «HeBHHKH. M., 1899, c. 2.
852
Z. Slaw. 38 (1988) 6
ONEBHHHO, y
fl,EP»aBHHa
6HJIO HEMAJIO NOBO^OB y ß e ^ H T b C H B H e 6 j i a r o « a p H o c T H R P N 6 O B -
CKoro. He6e30CH0BaTejiLH0 npHnHCHBaeTCH flepwtaBHHy CMejian caTHpa Ha „(jmBopwra (JtaBopHTa", onyöJiHKOBaHHan T . A .
FyKOBCKUM H B .
H . OpjiOBHM „ B H J I Ì B-OIBIO
coBepmaeTCH", ßarapyeiviaH npHMepHo 1796 rojjoM ( r o CMepra EKaTepHHti — 6HOH6PH) 21 . rpHÖoBCKHÖ H 3 o 6 p a » e H B^ecb cjiejjyiomHM oöpaaoM: KaKan-TO npe3HaTHa TBapt, BoHpHH, H JIB oonpcKHH ceKpeTapb, HeT H y w f l H AO Toro, A s e n o TOJIBKO JIIIUIB flo cnecH 3^ECB e r o . Cn^eji OH B nyApeHoñ pyöainKe H
BOJIOCH ' l e c a j i .
H Bee EMY XPEÔTAMH T a K THyjiHCH, KaK c n a c y B cepeôpe. A OH, nORHHB BBepX HOC K a K ÖYATO XOÖOT CJIOH, HJIH T p y ß a
Hacoc,
EflBa Hx B3rjiHHOM 03Hpan, HHLIX BCTpenan, J],pyrHX » e
npoBowan,
O Hyffi^ax HX He BcnoMHHaji, A TOJIbKO HM TJiaBOK) JIHIIIb KHBâJI. BTOT
CATIIPN^ECKHÖ o 6 p a 3 COCTABJINET PA3HTEJIBHEIIÍ KOHTpacT c
aBTo6HorpaHIECKHM
06pa30M, KOTopHtt NHTAJICH B CBoe BpeM« co3«ATB caM TphSobckhü B CTATFCE „ B j i a r o RapeHHe rocnofliiHy O e J i f l H H r y " . 9BOJIK)L(hh B xapaKTepe caMoit JIHIHOCTH TpHÔOBCKoro HecoMHeHHâ, TaK » e
KaK HecoMHeHHO H3MEHEHHE ero jiHTepaTypHoft OPNEHTAIJHH. B
Mewryapax H RHeBHHKe RPNÖOBCKORO, HanwcaHHUX hm B X I X
BeKe (KOHcneKTHBHHe
3anHCH OH Haiaji jjejiaTb B 1800 ro^bi, a K HanncaHHio caMoro TencTa BocnoMHHaHHit NPHCTYNHJI JIAMB B 1830-e ro«bi), MH He OÔHAPYJKHBAEM HH Majieftmero CTpeMJieHHH aBTopa K pacKpHTHK) CBoero BHyTpeHHero Miipa.
K
3T0iviy BpeMeHH
RPNÖOBCKOMY
npHHiJiocb TÓATE HCNHTATB npeBpaTHOCTH CY^TÓBI: npn IlaBJie OH ABasK^Bi HAXOJ;HJiCH B 3AKJIK>TOHHH ( B e e r ò OKOJIO FLBYX j i e T ) : c n e p B a B I l e T p o n a B j i o B C K o i i , a 3ATEM B
ffijiHCcejib-
ÔyprcKoft KpenocTH. H o 06 STOM roBopHTcn B «HEBHHKAX oiem> 6erjio H KOPOTKO. PjiaBHAN n,ejib TPHSOBCKORO-MEMYAPHCTA —
N O A I E P K H Y T B C B o e AHA^EHWE n p H .NBOPE E K A T E -
PHHH I I . OH cooömaeT HeMajio HHTEPECHHX ÖHTOBHX ^eTajieft, coxpaHHBuiHxcH B ero naMHTH, onHCHBaeT BHemHOCTb, o^esKAy, BpeMH npenpoBOHtfleHHH MMnepaTpHi^H h pHfla BejibMOJK, jjaBan HM no npenMymecTBy «ajieKo He jiecTHbie xapaKTepHCTHKii. OTPWIIATEJIBHOE
OTHOUIEHHE
K TBOPNECTBY
KAPAMAWHA
NPOHBJINETCH y
TPHSOBCKORO,
KOR^a OH c B03MymeHHeM ROBOPNT o TOM, KaitaH öojibmaa neHCHH Ha3HaieHa ceMbe 9 T o r o n o e r o MHEHHIO , ,HHHTO?KHORO n n c a T e j i a " 2 2 .
O coôcTBeHHoft JiHTepaTypHOH AeaTejibHocTii rpnöoBCKiift coBepmeHHo He BcnoMHHaeT, a ,D,epHcmie 0er 3Öi||enfc^afrcn in
9>cfcri&urg,
Tíuí fcetn grart§ôfîfcfrn M
£ e r r n 33i&!ior(>efarê ^ O ^ a n n SJttOHefjler,
©f.
9>eterí6utg,
gtfcrutft btp SBcttttt$t unb x777'
856
Z. Slaw. 83 (1988) 6
seinen Lesern vorstellte6. „Ehe wir noch die Schätze der Bibliotheken unsers Deutschlands vollständig kennen, zeigen uns die Ausländer die ihrigen vielleicht nicht minder erheblichen ... uns zu beschämen, oder uns zu ermuntern". Bellermann war von 1778 bis 1782 Hofmeister bei einer estländischen Familie und hatte anschließend längere Zeit in Petersburg literarische Studien betrieben. Er hatte den Herausgeber des „Essai" persönlich gekannt und in der Beschreibung der Bibliothek viele Details aus den Gesprächen mit Bacmeister hinzufügen können. So sehr der „Essai" im damaligen europäischen Rezeptionsprozeß russischer Literatur zu den meistausgewerteten, in Journalen wiederabgedruckten und auszugsweise in Zeitschriften und Tableaus zitierten Werken zählte, so wenig ist doch über seine Entstehungsgeschichte und seinen Autor bekannt. Die von uns erstmals im Leningrader Akademiearchiv eingesehenen Briefe erlauben es, die Lebensarbeit J. V. Bacmeisters neu einzuschätzen und in die Hintergründe jener folgenreichen Publikation hineinzuleuchten. Vor fast 20 Jahren hatte die Verfasserin bei der Attribuierung der anonymen Schrift „Projet d'une Bibliothèque peu nombreuse ... de Russie" (1789) eine kurze Studie über das Leben und Werk des Autors Johann Volrad Bacmeister, des in Petersburg lebenden Vetters des Hartwich Ludwig Christian Bacmeister, veröffentlicht7. Beide Bacmeister waren Schlüsselfiguren des geistigen Lebens im Petersburg des 18. Jahrhunderts und teilten das gleiche Interesse, den Zeitgenossen und der Nachwelt von der Ausbreitung der Aufklärung in Rußland anhand der steigenden Zahl der Publikationen aller Wissensgebiete Kenntnis zu geben8. Hatte H. L. Chr. Bacmeister mit der llbändigen „Russischen Bibliothek"9 das erste bibliographische Journal „zur Kenntniß des gegenwärtigen Zustandes der Literatur in Rußland" begonnen, so wandte sich J. V. Bacmeister vor allem den altrussischen Quellen zu, begann sie zu sammeln, zu veröffentlichen und für eine künftige nationale Literaturgeschichte nutzbar zu machen. Von 1756 bis zu seinem Tode hatte Johann Bacmeister das Amt eines Unterbibliothekars an der Akademiebibliothek und die Aufsicht über das Naturalienkabinett inne, der „regelmäßig alle Tage Vormittags" dort anwesend sein mußte, „um alle Pflichten seines Dienstes ein Gnüge zu thun"10. Hannoveraner von Geburt, war er Hofmeister beim russischen Gesandten am englischen Hofe, dem Grafen A. M. Öernysev, gewesen, kam mit dessen Familie nach Rußland und hatte in Petersburg nach dem Tode seines
• J. J. B e l l e r m a n n , Bemerkungen über Bußland in Rücksicht auf Wissenschaft, Kunst, Religion und andere merkwürdige Verhältnisse, Erfurt 1788, 1. Teil, S. 76—174. 7 A. L a u c h - G r a ß h o f f , Anfänge einer nationalen Literaturgeschichtsschreibung in der russischen Aufklärung, in: Studien zur Geschichte der russischen Literatur des 18. Jahrhunderts. Hg. von H. G r a ß h o f f und U . L e h m a n n , Bd. IV, Bln. 1970, S. 3 0 1 - 3 1 2 . Das Geburtsdatum Johann Bacmeisters kann nunmehr durch Quellenstudien der Verwalterin des Baomeister-Familien-Archivs, Frau Christa G e c k l e r - B a c m e i s t e r (Celle), nachgetragen werden. Vgl. auch C. B u s s c h e - I p p e n b u r g , Die Familien-Chronik der aus Niedersachsen stammenden Bacmeister, Osnabrück 1904. 8 Zu H. L. Chr. Bacmeister s. A. L a u c h , Beziehungen in der russischen Aufklärung. Zum Wirken H. L. Chr. Bacmeisters, Bln. 1969. 9 Russische Bibliothek, zur Kenntniß des gegenwärtigen Zustandes der Literatur in Rußland, Bd. 1 — 11, St. Petersburg, Riga und Leipzig, 1772 — 1789. 10 zit. nach der deutschen Ausgabe des „Essais": Versuch über die Bibliothek und das Naturalienund Kunst-Kabinet der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg, aus dem Französischen des Herrn Bibliothekars Johann Bacmeister, St. Petersburg 1777.
A. GRASSHOFF, Altrussische Kulturgeschichte
857
Zöglings eine Anstellung als Privatsekretär beim Präsidenten der Akademie, A . G. Razumovskij, gefunden und sich 1756 um das Amt als Adjunkt an der Bibliothek beworben. 1771 wurde er Unterbibliothekar11, 1779 erhielt er — wie aus Briefen hervorgeht — „vom Senat den Charakter eines Assessors"12. „ E r ist" — so schreibt C. Eichhorn —, „wie aus den Konferenzprotokollen ersichtlich, thatsächlich die maßgebende Persönlichkeit in der Bibliothek gewesen". Bellermann schildert die „Güte des Herrn Kollegien Assessors Bacmeister, Bibliothekars der hiesigen Bibliothek und des akademischen Münzkabinetts", „der, wie seine Titel zeigen, über die gedachten Sachen, die Aufsicht hat", mit folgenden Worten: „ E r ist ein stiller bescheidener Mann, dessen gütige Diensteifrigkeit, ich äußerst rühmen muß. Wie ich von andern höre, so ist er gegen jeden, der Wisbegierde, und nur einige Vorkenntnisse zeigt, eben so gefällig. Eine Eigenschaft, die ihm, auf seinem Posten, zum wahren Verdienst gereicht; gesetzt man hat auch nicht Gelegenheit, ihn durch genauere Bekanntschaft, seines Kopfs und Herzens wegen schätzen und lieben zu lernen." An der Akademie „sind zwei Bibliothekare angestellt. Die erste Stelle bekleidet der Hr. Professor Kotelnikoff, und die zweite, gedachter Hr. Kollegien Assessor Bacmeister. Letzterer ist schon seit 25 Jahren bei der Bibliothek, aber erst seit 9 Jahren, verwaltet er die zweite Bibliothekar stelle."13 „Die Bibliothek", heißt es bei Bellermann, „befindet sich in zwei großen Sälen, davon der eine noch eine Gallerie hat, auf welcher sich die sinesischen, tangutischen und russischen Bücher befinden. Die Länge dieser Säle ist 77 Fuß, und die Breite 49."14 Im „Essai" gibt Johann Bacmeister einen Überblick über die Geschichte der Akademiebibliothek, über die frühesten Bucherwerbungen, wichtigsten Ankäufe, Brand- und Überschwemmungskatastrophen sowie über alle Bemühungen, den Bestand der gedruckten und handschriftlichen Zeugnisse zu vervollständigen. Er bezeichnet die für die Bibliotheken bestimmten „Palläste" als die „wahren Tempel der Musen", als einen „Mittelpunkt des Lichts, dessen helle Strahlen die Finsterniß der Unwissenheit und der Vorurtheile vertreiben"15. Denn im Vordergrund standen für den Aufklärer der Nutzen einer Bibliothek zur Fundierung und Erneuerung des Wissens, ihre Brauchbarkeit, ihre wirkende Rolle im Kulturleben der Zeit: „Bürger von allen Klassen des Staats suchen darinnen Kenntnisse, die ihrem Geschmack, ihren Talenten, ihren Beschäftigungen angemessen sind."18 Bacmeister führte selbst die Leser, Ausleiher und Besucher in die Benutzung der Bibliothek und des Naturalienkabinetts ein. Außer im Winter war „zu jeder andern Zeit der Eingang jedem offen" 17 . „Sechs bis sieben Monate im Jahre", schreibt Bellermann, „ist die Bibliothek, wegen der Kälte für Fremde ganz
vgl. C. E i c h h o r n , Die Geschichte der „St. Petersburger Zeitung" 1727 — 1902, SPb. 1902. Eichhorn erschloß aus den Akten des akademischen Kanzleiarchivs, daß Bacmeister unter dem neuen Akademiepräsidenten, E. R. Daskova (seit 1783), zusätzlich das ehemals von Jakob v. Stählin bekleidete Amt als Redakteur der St. Petersburger Zeitung übernommen hatte und von 1785 bis zum Tode 1788 ausübte. „Intimeres aus dem Leben Joh. Vollr. Bacmeisters erfahren wir wenig", bedauerte er. 12 ApxHB ÄKa,neMnn Hayn CCCP, JlemmrpaH, . 21, on. 3, JV» 312, JI. 195. 13 J. J. B e l l e r m a n n , Bemerkungen über Rußland ... (s. Anm. 6), S. 76f. 14 ebd., S. 78. 15 zit. nach: Versuch über die Bibliothek und das Naturalienkabinett ..., S. 27. i« ebd. " ebd., S. 79.
11
858
Z. Slaw. 83 (1988) 6
verschlossen; wenn sie nicht den Hr. Kollegien Assessor Bacmeister besonders dahin zu gehen, bitten. Da dieß ein dienstwilliger Mann ist, so wird schwerlich jemand eine Fehlbitte thun. Im Sommer ist sie fast täglich geöffnet."18 Weder die Eitelkeit des Besitzers noch die Prunksucht irgendeines einflußreichen Hofbeamten sollte die Anordnung und Systematik einer öffentlichen Bibliothek bestimmen. Gegen die „vorhero beliebte allgemeine Eintheilung" und gegen „wiederholte Befehle"19 hatte Bacmeister von Beginn seiner Tätigkeit an, eine nach Sachgebieten neugeordnete Aufstellung der Bände vorgenommen und überdies die Akademische Kanzlei auf eine große Zahl von Schriften aufmerksam gemacht, „die aber insgesamt in der Kayserlichen Bibliothek fehlen"20. „In allen öffentlichen Bibliotheken", schrieb er an die Akademiebehörde21, „hält man es für eine Zierde, die Geschichte des Vaterlandes besonders vollständig zu sammeln. Alle Nordische Reiche haben ihre Bibliothecas Scriptorum, nur von dem Russischen, dem Vornehmsten derselben, ist noch keins vorhanden, wobey ein Patriotischer Liebhaber der Russischen Litterair-Historie nicht gleichgültig bleiben kann." So forderte Bacmeister den Ankauf „unentbehrlicher Werke" und beklagte die mangelnde finanzielle Unterstützung, die die Vervollständigung der Bibliothek sehr erschwerte und von gelegentlichen Gönnern abhängig machte. „Was die Direktion der Bibliothek betrifft, so hat der Direktor der Akademie der Wissenschaften, ganz freie Hand, anzuschaffen und wegzulassen, was er will. Dadurch wird die Wahl der Bücher etwas einseitig, und meist blos nach der Lieblingsmeinung eines Mannes vorgenommen", vertraute er Bellermann an22. Und Bellermann fügte hinzu: die „äußere Pracht hat sehr gewonnen. Aber — Gewinn für die Wissenschaft — die 2000 Rubel, die zur Bibliothek bestimmt sind, wurden bisher fast ganz ans Gebäude, und einige französische Sachen gewandt. Für wissenschaftliche Werke, blieben des Jahres kaum 50 Rubel."23 Dabei war J. Bacmeister „längst beschäftigt gewesen", hieß es im o.g. Schreiben: „ . . . so viel meine Kräfte zulassen, diesen Mangel vorzubeugen, allein Ich werde auf jedem Schritte aufgehalten. Ich habe mit wahrer Mühe und Nachschlagen ein Alphabetisches Register der vornehmsten alter und neuerer Schriftsteller dieses Reiches gesammlet, und suche ietzo soviel die Zeit erlaubt, den Inhalt derselben Historien anzugeben, welche die Arbeit mir nachmahls zur Grundlage eines nach Systematischer Art eingerichteten Catalogi Scriptorum Imperii Russici dienen soll."24 Sein bei der Akademischen Kommission eingereichtes „Verzeichnis von mehr als 100 auswärtigen Schriftstellern, die alle von Rußland geschrieben haben" und seih Plan „eines nach Systematischer Art eingerichteten Catalogi Scriptorum Imperii Russici"25 weisen Bacmeister 18 19 20 21
22
23 24
28
J. J. B e l l e r m a n n , Bemerkungen über Bußland ..., S. 92. Versuch über die Bibliothek und das Naturalienkabinett . . S . 38. ebd., S. 40. vgl. A . L a u c h - G r a ß h o f f , Anfänge einer nationalen Literaturgeschichtsschreibung... (s. Anm. 7), S. 308. J. J. B e l l e r m a n n , Bemerkungen über Bußland..., S. 92. Über die Umständlichkeit der Bibliotheksanordnung, die die „Nutzbarkeit" zugunsten der „Prachtliebe" verdrängt, sagte Bacmeister: „die Figuren und Gruppenstellung kömmt vom Herrn Direktor der Akademie, und da muß es nun dabei sein Bewenden haben." ebd., S. 80. vgl. A . L a u c h - G r a ß h o f f , Anfänge einer nationalen Literaturgeschichtsschreibung..., S. 308. ApxHB Aica«eMnn Hayn CCCP, JleHHiirpaa, 3, on. 1, JY? 325, ji. 252—256.
A. GBASSHOIT, Altrussische Kulturgeschichte
859
als den Initiator der bis heute in der Leningrader Saltykov-Scedrin-Bibliothek weltbekannten Rossica-Sammlung aus. In einem Brief vom 16. Februar 1777 an Gerhard Friedrich Müller in Moskau26 empörte sich J . Bacmeister über die fehlende Initiative und die Gleichgültigkeit der akademischen Kanzleibehörden: „ . . . es fehlt aber der hiesigen Bibliothek ein ansehnlicher Theil der hierhergehörigen Bücher. Ich habe der Conferenz und Commission eine Anzeige der fehlenden gegeben, auch eine Probe meiner Arbeit überreicht; man hat aber nicht darauf geachtet. Ich habe angefangen eine Nachricht der rahren Bücher in der Bibliothek aufzusetzen, auch davon ein Specium übergeben, das aber auch ad acta gelegt ist". Es gehörte Mut dazu, im „Essai" das Fehlen „unentbehrlicher Werke" und die Unzulänglichkeiten der Bibliothek öffentlich zu benennen. Da liest man unter anderem, daß „selbst das Fach der nordischen Geschichte, welches man vielleicht am besten besetzt glauben möchte", „lange nicht den Grad der Vollkommenheit" erreicht, „den man ihm hätte geben können". Während Katharinas II. kostspielige Büchereinkäufe für die „Kaiserliche Handbibliothek in der Ermitage" ganz Europa in Erstaunen versetzten, fehlte es der Petersburger Akademie an den nötigsten Mitteln, um auf die Vorschläge des „Patriotischen Liebhabers der Russischen Litterair-Historie" eingehen zu können. So verwundert es nicht, daß Bacmeister für den Druck seines „Essais" keinerlei finanzielle Beihilfe von der akademischen Direktion zu erwarten hatte sowie auch auf Bitten um Nachrichten zur Geschichte der Bibliothek keine Antwort erhielt. Und da auch die Akademie-Druckerei „mit Arbeit überhäuft" war, so reichte der Autor sein Manuskript „unentgeldlich" bei dem Verleger Weitbrecht ein, der es 1776 französisch, 1777 in zweifacher deutscher Übersetzung herausbrachte. Erst 1799 erschien es in russischer Sprache. Wie wenig Bacmeisters Darstellung der wirklichen Bibliotheksverhältnisse mit dem glorifizierenden Bild der wissenschaftsfreundlichen Freigebigkeit Katharinas I I . übereinstimmte, zeigt folgender Einspruch von höchster Stelle, die Zarin nicht erwähnt zu haben, worüber der gut informierte Hartwich L. Chr. Bacmeister in einem Brief an Gerhard F. Müller nur andeutungsweise sprechen konnte: „Die Bekanntmachung desselben [des „Essais" — A. G.] ist einige Zeit aufgehalten worden, weil der Herr Director gerne eine Nachricht von dem Kästchen für das Manuskript der Kaiserin (die „Instruktion" zum neuen Gesetzbuch — A.O s. Anhang, S. 864. H. S t o r c h , Gemähide von St. Petersburg, 2. Teil, Riga 1794, S. 79. Dieser mehrseitige Brief vom 22. 2./5. 3. 1769, der sehr anschaulich die sozialen Verhältnisse Johann Bacmeisters in Petersburg zum Ausdruck bringt, wurde mir freundlicherweise aus dem Besitz der Familie Bacmeister zur Einsichtnahme zur Verfügung gestellt. Es sei an dieser Stelle dafür sehr herzlich Herrn Dr. Georg B a c m e i s t e r , Lüneburg, gedankt. (gemeint ist hier der Krieg gegen die Türken 1768 — 1774 — A. G.). In diesem Brief ist auch von den Kosten für die Behandlung einer längeren schweren Krankheit Joh. Bacmeisters und dessen erster Frau die Rede.
A. GRASSHOFF, Altrussiche Kulturgeschichte
861
Einleitung des Buches hieß — nach schneller und weitreichender Information über die Bibliothek er in der Ausschöpfung aller vorhandenen Möglichkeiten nachzukommen suchte. Bacmeister bot im „Essai" aber mehr als eine auf Aktualität abzielende Bestandsaufnahme der akademischen wissenschaftlichen Einrichtungen. Zeitlebens hatte er sich mit besonderer Sorgfalt der Sammlung altslavischer und altrussischer Literaturdenkmäler angenommen33. „Das älteste in der sclavonischen Sprache gedruckte Buch, ist vom Jahre 1519", heißt es im „Essai", und die „ältesten vorhandenen sclavonischen Manuscripte sind vom Jahr 1298: Heiligen Legenden auf Pergament. Viele geschriebene Chroniken vom Nestor an, der im 12. Jahrhundert starb, und der erste russische Sagenkompilator ist, bis auf die neuesten, sind im Bacmeister angegeben." 34 Als Einleitung zum „Essai" verfaßte Bacmeister eine gedrängte russische Kulturgeschichte von den ältesten Zeiten an, die „hinlänglichen Stoff" bereithalte, „ein weitläuftiges Werk zu schreiben". Wie dringend ein solches „Werk" erwartet wurde, lesen wir noch 1790 in Johann Gottlieb Georgis „Versuch einer Beschreibung der Rußischen Kayserlichen Residenzstadt St. Petersburg": „Die Geschichte der rußischen Litteratur nach ihrem entfernten Anfange, langsamen Fortgange und dem jetzigen Stande jeden Faches derselben, wäre, als Anzeige des Anfangs und der Fortschritte der Aufklärung einer so merkwürdigen und großen Nation, und als Darstellung zur Übersicht, für jeden sehr wünschenswert."35 Johann Bacmeister gehörte zu den ersten, die, sich auf Gewährsmänner wie August Ludwig von Schlözer, mit dem er in persönlicher Verbindung stand, den genannten G. F. Müller u. a. stützend, wissenschaftliche Quellenkunde einem neuen altrussischen Epochenbild zugrunde legten, das mit den Ansichten barbarischer Vorzeiten nicht in Einklang zu bringen war. „Man muß unsern alten Mönchen mehr Gerechtigkeit wiederfahren lassen. Sie haben eine so ununterbrochene vollständige Geschichte ihres Landes geliefert, daß vielleicht keine Jahrbücher anderer Nationen in diesem Betracht den unsrigen vorzuziehen sind. Wir haben nicht nöthig unsere Geschichte aus fremden Jahrbüchern herauszusuchen; unsere Nationalchroniken, unsere Stuffenbücher, unsere Chronographen, unsere Geschlechtsbücher (Rodoslowne Knigi) unsere Rangordnungsbücher (Rosr&düe Knigi) unsere besondre Geschichten, unsere Kirchenbücher, und unsre Legenden, geben uns Gelegenheit genug sie aus einheimischen Quellen zu schöpfen." 36 Die Aufklärung bis zu den frühesten Spuren historischer Wirksamkeit zurückzuverfolgen, bedeutete zugleich ein politisches Credo, eine Korrektur der zu damaliger Zeit offiziellen Meinung, daß angeblich erst Peter I. und nunmehr die regierende Zarin Katharina I I . den Anstoß zu einer Blüte von Wissenschaft, Kunst und Literatur gegeben hätten. Selbst während des Tatarenjochs, schrieb Bacmeister, wurden die kulturellen Traditionen in den Klöstern, den „Zufluchtsorten der Gelehrten und der Gelehrsamkeit", wachgehalten. Bacmeister beginnt die Kulturgeschichte mit der „Erfindung der slawischen Buchstaben" und Ruriks ersten Gesetzen. „Zum Beweise, daß
33
31 35
36
Bacmeister hatte mehrere literaturhistorische Studien veröffentlicht: „Über alte russische Münzen", „Beiträge zur Lebensgeschichte des Patriarchen Nikon" u. a. J . J . B e l l e r m a n n , Bemerkungen über Bußland . . . , S. 82. J . G. Georgi, Versuch einer Beschreibung der Bußisch Kayserlichen Besidenzstadt St. Petersburg, SPb. 1790, S. 263. zit. nach: Versuch über die Bibliothek und das Naturalienkabinett..., S. 15.
862
Z. Slaw. 83 (1988) 6
die Kunst zu schreiben, im lOten Jahrhundert in Rußland bekannt war, und daß die Schriftsteller sehr irren, welche deren Einführung in die Mitte des 12ten Jahrhunderts setzen, dienen die Friedens- und Handelstractaten, welche in den Jahren 912 und 945 zwischen den Großfürsten Oleg und Igor von einer und den Griechen von der andern Seite geschlossen worden, und worinnen verschiedener Verzeichnisse, versiegelter Aufträge, offener Briefe, Pässe, Gesetze und testamentarischer Einrichtungen Meldung geschiehet."37 Eine hohe Würdigung findet der Großfürst Vladimir, der danach strebte, „das Genie seiner Völker zu entwickeln, und sie glücklich zu machen. In dieser Absicht legte er öffentliche Schulen an, und ließ eine Verordnung über die Art des Unterrichts und das Betragen der Lehrer entwerfen. Das sogenannte Stufenbuch hat uns eine Instruction dieser Art aufbehalten, welches dem aufgeklärtesten Jahrhundert Ehre machen würde."38 Waren die Heldenlieder z. B. „Beweise von der Feinheit und den Kenntnissen, die an dem Hofe dieses Fürsten glänzten", so legte auch der Kirchengesang Zeugnis von der Vervollkommnung der altrussischen Sprache ab: „Gleich nach der Einführung des Christenthums hörte man in allen Gegenden Rußlands heilige Gesänge erschallen. Die Russen sangen ihre Kirchengesänge und die Psalmen Davids in ihrer eigenen und wie aus eben diesem Umstände erhellet, schon verfeinerten Sprache, während daß die mehresten übrigen christlichen Nationen, ohngeachtet der Kenntnisse, deren sie sich rühmten, ihren Gottesdienst in einer dem Volke unbekannten Sprache verrichteten, und sich dadurch eines der vorzüglichsten Mittel beraubten, ihre eigene Mundart zu vervollkommnen."39 Und der erfahrene Bücher- und Handschriftenkenner Bacmeister beschrieb bis ins Detail die materielle und künstlerische Beschaffenheit der in der Bibliothek vorhandenen altrussischen Schriftstücke, „von welchen eine große Menge Abschriften übrig sind". Die Förderung von Wissenschaft, Kunst und Literatur sowie des Handwerks, der Manufakturen und des Handels war für Bacmeister der Maßstab, die nationalen Verdienste aller vom 10. Jahrhundert an in Rußland herrschenden Fürsten bis zum Zaren Fedor Alekseevic hervorzuheben und in den überlieferten Urkunden zu beglaubigen. Dabei setzte er bewußt s e i n e Akzente der Kritik an Regierung und Ständegesellschaft gegenwärtiger Zeit, indem er z. B. angesichts der von Katharina II. fortdauernd geführten Kriege Vladimirs Pflege der Künste, der „Kinder des Friedens und des Ueberflusses" betonte: „er liebte die Musik, und belohnte Verdienste und Talente"40. Auch das konnte man Katharina und ihrer Günstlingswirtschaft nicht bescheinigen. An anderer Stelle nennt Bacmeister Ivan Vasilevic, der viel für sein Volk getan habe und es vom „harten Joch seiner Tyrannen" befreite: „er hebte die Gelehrten und ehrte sie nach Maßgabe ihrer Kenntnisse und Talente"41. Fedor Alekseevic zeichnete sich z. B. dadurch aus, daß er die „Rangordnungsbücher" verbrennen ließ, „aus welchen der hohe Adel zum Nachtheil wahrer Verdienste sein ausschließliches Recht zu Ehrenstellen beweisen wollte"42.
37
ebd., ebd., 38 ebd., 4 ® ebd., 41 ebd., 42 ebd., 38
S. S. S. S. S. S.
3. 3f. 5. 3 f. 17 und 19. 26.
A. GRASSHOFF, Altrussische Kulturgeschichte
863
Kurz erwähnt sei hier auch der zweite Teil des „Essais": „Versuch über den Ursprung und jetzigen Zustand des kaiserlichen Naturalien- und Kunst-Kabinetts der Akademie der Wissenschaften", Bacmeisters Beschreibung des von Peter I. angeregten Naturalienkabinetts. Schon im 18. Jahrhundert begeisterte es die Besucher von nah und fern. „Ich hätte bisher", liest man bei Bellermann, „schon manches Naturalienkabinett gesehen, aber doch keins überraschte mich auf den ersten Blick so sehr, als dieses . . . Mit einem Blick das übersehen zu können, was die Natur in den entferntesten Regionen, in den verborgensten Schlupfwinkeln, vom größten bis zum kleinsten wirkt — erhebt den, der nur einigen Sinn für die Natur hat, über sich selbst." 43 Für Bacmeister war die „Naturhistorie" eine der „vorzüglichsten und nützlichsten Wissenschaften" 44 . Berühmte deutsche und russische Akademiker, Biologen, Geographen, Physiker und Forschungsreisende hatten die Sammlungen in Auswertung der Petersburger Expeditionen durch wertvolle und zum Teil einmalige Exponate bereichert, die bis heute ihren wissenschaftlichen Wert und ihre Anziehungskraft bewahrt haben. Es gibt in der Geschichte der deutsch-russischen kulturellen Beziehungen Autoren, die wiedergelesen zu werden verdienen. Ein solcher ist auch Johann Bacmeister. Sein „Essai" birgt einen geschichtlichen Gehalt, der noch kaum erschlossen ist und dessen Auslegung die Forschung noch eine Zeitlang geleiten kann. Anhang Johann
Volrad Bacmeister aus Petersburg an Gerhard Friedrich Müller in Moskau45
Der gütige Beyfall, womit Euer Wohlgebohren meinen übersandten Versuch48 beehrt haben, rührt mich so sehr, daß ich meine Erkentlichkeit und mein Vergnügen darüber nicht deutlich genug an den Tag legen kann; und die Gewogenheit, welche Dieselben hinzufügen, die Fehler und Unrichtigkeiten darin durch Dero Anmerkungen zu verbessern, vergrößert meine Dankbarkeit aufs höchste./109r./ Das bey der Bibliothek von jeher geführte Journal ist fast die einzige Quelle gewesen, woraus ich meine Nachrichten geschöpfet habe, wozu noch verschiedene mündliche Überlieferungen kommen, die aber insgesamt sehr unvollständig und nicht zuverlässig sind. Aus dem Canzley Archive habe ich gar nichts bekommen, theils wußte man mir, wenn ich nach etwas frug, keine Antwort zu geben, und theils wußte ich oft selber nicht, in welchem Jahre ich eigentlich was fehlte suchen solte. Die von Ew. Wohlgebohren gesamiete Nachrichten der Geschichte der Academie habe ich allerdings gebraucht, und manchen Umstand daraus in mein Buch übertragen; allein ich habe es mit Behutsamkeit gethan, um nicht demjenigen, der die Geschichte der Academie schreiben wird, vorzugreifen. Von den Observationes /HO/ habe ich nichts erwehnet, weil mir die Specification der Instrumente, wodurch es sich von vielen andern so sehr unterscheidet fehlte, und sie auch auf vieler Bitten nicht einmahl bekahm. Bey einer andern Gelegenheit werde aber diese
43 44 45
46
J . J . B e l l e r m a n n , Bemerkungen über Bußland ..., S. 95. s. Versuch über die Bibliothek und das Naturalienkabinett..., S. 85. Erstveröffentlichung einer im Briefnachlaß Hartwich Ludwig Christian Bacmeisters aufgefundenen Handschrift von Johann Volrad Bacmeister (ApxHB AKameMiiw Hayn CCCP, JleHHHrpa«, KHra, B., IIpo6jieMa CTHXOCJIOJKGHHH CnoBa o noiiny HropeBe. — I n : Slavia 6 (1927/28), S. 3 5 2 - 3 7 9 . Arbeiten von 2iteckij (siehe Pos. 63), Abicht (siehe Pos. 90), Kozlovskij (siehe Pos. 78), Sievers (siehe Pos. 122) werden kritisch betrachtet. 1928 119. G u d z i j , N., Die altrussische Literaturgeschichte in den Jahren 1914—1926. — I n : ZfslPh 5 (1928), S. 153-175, 4 1 8 - 4 7 1 . Internationale Literatur über das Igorlied wird besprochen (S. 421—427). 120. M e y e r , K. H., Rez. zu: E. Sievers (siehe Pos. 122). — I n : Indogermanische Forschungen 46 (1928), S. 109f. M. referiert die Thesen Sievers', daß das Igorlied dem südrussischen Sprachkomplex entstammt und in ihm Lautungen vorliegen, die heute typisch ukrainisch sind. 121. P e r e t z , V., Rez. zu: A. Luther, Geschichte der russischen Literatur (siehe Pos. 111). — I n : ZfslPh 5 (1928), S. 2 5 4 - 2 7 4 , bes. S. 260. Ein Zitat aus dem Igorlied, das Luther anführt, enthalte unnütze Worte gegenüber dem Original und sei ungenau. Die Feststellung einzelner Berührungspunkte des Slovo mit der heute noch lebendigen Volkspoesie, mit den Bylinen, berechtige nicht zu Schlüssen auf die Entstehung des Denkmals. 122. S i e v e r s , E., Das Igorlied, metrisch und sprachlich bearbeitet ( = Berichte über die Verhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-historische Klasse, 78. Bd. 1926, 1, Heft), Leipzig 1926. S. bezeichnet nach seiner schallanalytischen Methode die Verse des Igorliedes als „Verse im 4/4 Takt mit linkskreisender Tonführung und Schwerpunkt im unteren Teil des Kreisrunds ...". Der Text trage stimmlich dasselbe mosaikartige Gepräge, das z. B. für die alte germanische Volksepik charakteristisch ist. 1929 123. V a s m e r , M., Der Flußname Kajala im Igorlied. — I n j ZfslPh 6 (1929), S. 172. Kajala könnte von. osman. kaja „Felsen" oder von osman. kajan „schnell" abgeleitet sein. Als Bezeichnung eines südrussischen Flusses im Munde eines turkotatarischen Steppenvolkes habe sich der Name nicht erhalten. 1930 124. B r o c h , O., Eduard Sievers' Untersuchungen auf slavischem Gebiet. — I n : Norsk Tidsskrift for Sprogenvidenskap 4 (1930), S. 5—70. B. referiert ab S. 51 Sievers' Arbeit über das Igorlied in ihren Hauptlinien und meldet starke Zweifel bei manchen klanganalytischen Versuchen an. 125. Die Mär vop der Heerfahrt Igors, Uebertragung von R. M. Rilke. — In: Dichtung und Welt Nr. 7/1930 (Beilage zur „Prager Presse" vom 16. Febr. 1930). Etwa 1/10 von Rilkes Übersetzung mit entsprechendem russischem Text nach der Ausgabe von Peretc (1926) ist hier abgedruckt. 126. Mgr. [Magr, A. St.] Germanoslavica. Zu Rilkes Uebertragung des Igorliedes. — In: Dichtung und Welt Nr. 7/1930 (Beilage zur „Prager Presse" vom 16. Febr. 1930). M. beschäftigt sich mit den slawischen Elementen in Rilkes Werk, bringt u. a. Zitate aus Briefen über die Entstehung der Übersetzung. Übersetzung halte sich treu ans Original. M. meint, einen Zusammenhang zwischen „Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke" und dem „Igorlied" zu erkennen. 1931 127. Mgr. [Magr, A. St.] Rilke und Rußland. — I n : Prager Presse vom 9. August 1931. Kurzer Hinweis auf das Igorlied, Hinweis auf den Artikel in der „Präger Presse" vom 16. Febr. 1930. 128. Igorlied. — I n : Der Große Brockhaus. 15. neubearbeitete Aufl., 9. Bd. Leipzig 1931, S. 26.
Z. Slaw. 38 (1988) 6
892
129. J [ a k o b s o n ] , R., Rez. zu: Pesma o vojevanju Igorovu. Ruski epski spev X I I veka. Preveo dr. Ivan S. Sajkovic. Predgovor i primedbe. Novi Sad 1930. — I n : Slavische Rundschau 3 (1931), S. 617 f. J . bemängelt Qualität der Übersetzung. Der farbenreiche Stil des Liedes sei verwässert. Das Vorwort sei inhaltslos, die Ausfälle gegen das Werk von Peretc seien unbegründet. 130. R i l k e , R. M., Jaroslawnas Lied; Igor kehrt heim. — Aus der Übertragung der altrussischen Dichtung „Das Igorlied". — In: Insel-Almanach auf das J a h r 1931. Leipzig o. J., S. 143 bis 146. 131. J K i H K i H , M., H O B H Ü nepeKJiaA „CjioBa o n o n n y H r o p e B e . — I n : J l t i e p a T y p H i i i t apxHB 1931, KH. 1 - 2 , S. 1 7 8 - 1 9 0 .
Kritische Einschätzung der Übersetzung A. Luthers (siehe Pos. 109). 1932 132. V a s m e r , M., Altgermanische Lehnwörter im Slavischen. — I n : ZfslPh 9 (1932), S. 367 —370. V. geht auf rnytb „Mauser" im Igorlied ein (koli sokoh Vb myteckb byvajetb ...). Das Wort entspreche mhd. müje „Mausern, Federwechsel der Vögel". 133. W i e g l e r , P., Geschichte der Weltliteratur. 5. Aufl., Berlin (1932), S. 474f. 1933 134. B ö h m e , E. — A. L u t h e r , Frühe deutsche Übersetzungen aus dem Russischen. ,— In: Philobiblion 6 (1933), S. 2 7 7 - 2 8 6 ; 349-363. Über das Igorlied siehe besonders S. 282. 135. M e y e r , K. H., Das Igorlied, Text mit Einleitung und Erklärungen für den Hochschulgebrauch ( = Beiträge zur Ukrainekunde Nr. 4). Berlin 1933. M. legt seiner Arbeit den von V. Peretc 1926 rekonstruierten Text zugrunde. Der Kommentar besteht aus einem alphabetisch geordneten Wörterverzeichnis mit deutscher Übersetzung. M. weist auf A. Luthers Übersetzung hin. 1934 136. B r u t z e r , S., Rilkes russische Reisen. Diss. Königsberg 1934. Nachdruck: Darmstadt 1969. Verfn. untersucht u. a. die Sprache von Rilkes Igorlied-Übersetzung, die sie offensichtlich im Manuskript v o l l s t ä n d i g einsehen konnte. Sie ist gegen Mägrs These von einem Einfluß des Slovo auf Rilkes Cornet. Sie weist auf stilistische Freiheiten gegenüber dem Original hin (Kontraktion von Variationen, Auflockerung von strengen Parallelismen in Antithesen). 137. W o l t n e r , M., Rez. zu: K. H. Meyer (siehe Pos. 135). — I n : ZfslPh 11 (1934), S. 2 5 9 - 2 6 1 . W. bedauert, daß Meyer die zahlreichen verderbten Lesungen der editio princeps weder in Anmerkungen noch in Fußnoten kenntlich macht und in seinem Wortverzeichnis Ostslawisches nicht von Kirchenslawischem zu scheiden weiß. Sie weist auf Übersetzungsfehler und anfechtbare Behauptungen hin. 1935 138. BepnoB, IL H., K ÖHÖJiHorpa^HH a a n a R H H X H a y n e m i i t H n e p e B O f l O B CnoBa o nonny Hrop e B e . - In: T O ^ P H 2 (1935), S. 151-154. B. geht auf Schlözers Äußerungen über das Slovo im Nestor ein, auf seine (anonyme) Rezension in den „Göttingischen Anzeigen", auf die erste Übersetzung Richters und die Proben im „Nordischen Archiv". Er kennt auch die Teilübersetzungen im „Morgenblatt" Jg. 1812 und 1817 (Rofcnay) und Sederholms Übersetzung. 139. M a h l e r , E., Die russische Totenklage. Ihre rituelle und dichterische Deutung ( = Veröffentlichungen des Slavischen Instituts an der Fr.-Wilhelms-Universität Berlin, hrsg. von M. Vasmer, Bd. XV). Leipzig 1935, S. 3 1 - 3 5 . Klage der Jaroslavna sei die schönste, dichterisch reichste Klage. Der altrussische Text und eine deutsche Übersetzung mit geringen Auslassungen werden angeführt. Im Igorlied finde man auch eine Mutterklage um den jungen Fürsten Rostislav; Anteilnahme der Natur am Leiden der Mutter. Daneben gebe es die kollektive Klage — „Stöhnen der ganzen russischen Erde". 140. W o l t n e r , M., Russisch-kirchenslavische Adjektivformen. — I n : ZfslPh 12 (1935), S. 103 bis 105.
H A B N E Y — KAHLER — RYMABOWICZ — STUBM,
Bibliographie z u m , ,CJIOBO O nojfKy HropeBe''
893
Zur Igorlied-Stelle: leaja rany doroga bratie. W. sieht iii doroga Akk. pl. fem. und bezieht das Wort als Attribut zu rany: „er (Vsevolod) betrauerte die teuren Wunden, Brüder". 1936 141. J [ a k o b s o n ] , R., Neues zur Geschichte der altrussischen Literatur. — I n : Slavische Rundschau 8 (1936), S. 2 5 5 - 2 6 2 . Rezensent stellt u. a. Arbeiten über das Igorlied aus der Sowjetunion und aus Prag vor, von deutschen Arbeiten die nicht fehlerfreie von K. H. Meyer (siehe Pos. 135). 1937 142. B r ü c k n e r , A., Die Echtheit des Igorliedes. — I n : ZfslPh 14 (1937), S. 46—52. B. wendet sich gegen Mazon und besonders gegen Krzyzanowski, dessen Zweifel an der Echtheit er wörtlich zitiert und zu entkräften sucht. B. kennt keine Polonismen im Slovo. Für ihn ist die Zadonäöina die „stümperhafteste Verhunzung" des Slovo. Gerade weil das Lied echt sei, gäbe es in ihm soviel Unklares. Fälscher hätten sich gehütet, Unverständliches in den Text zu bringen. 143. B r ü c k n e r , A., Sinn, Zeit und Heimat der russischen Volksepik. — I n : Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 2 (1937), S. 1 — 10. „Igorwort" sei ein Unikum in der asketischen Literatur des alten Rußlands, ein Unikum in der mittelalterlichen Literatur aller Slawen, die sonst nur zwischen Latein und Griechisch pendelte. Das Werk atme keinen christlichen Geist; weil Jaroslavna ihre Klage an Vater Don richte, nicht an die „Gottesmutter von Pirogoäö". 144. I w a n o w , W., Vom Igorlied. — I n : Corona 7 (1937), S. 6 6 1 - 6 6 9 . I. nimmt Rilkes Igorlied-Übertragung zum Anlaß, die Leser in der Schweiz mit dem Lied bekannt zu machen. Der Titel sei byzantinischen Prosamustern nachgeahmt. Der Autor nehme eine vermittelnde Stellung zwischen Dichtkunst und Beredsamkeit ein. Das Werk sei eine Symbiose christlicher und heidnischer Vorstellungen. Vseslav und Igor verfügten über magische Fähigkeiten — ein Erbe der Götter der Vorfahren. 145. J a g o d i t s c h , R., Rez zu: Slovo o polku Igoreve. Redakcija drevnerusskogo teksta i perevod S. Sambinago i V. R. Riigi ... Moskva 1934. — I n : Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 2 (1937), S. 106f. J . weist auf Nevskijs bemerkenswerte Einleitung hin. Der Kommentar von Sambinago und und Räiga gehe über die Ausgabe von Peretc (1926) nicht hinaus. 146. J a g o d i t s c h , R., Rez. zu: E. Ljackij, Slovo o polku Igoreve (1934). — I n : Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 2 (1937), S. 105f. J . referiert Ljackijs Theorie zur Entstehungsgeschichte des Liedes (zwei Liederkreise seien von einem Kiever Bojaren zusammengefaßt . . . Das Lied sei eine dichterische Kompilation von Teilen verschiedener epischer Zyklen). 147. W o l t n e r , M., Die altrussische und altukrainische Literaturforschung in den Jahren 1926 bis 1936. Teil I. - In: ZfslPh 14 (1937), S. 105-161, bes. 126-134. Verfn. baut in ihren Forschungsbericht eigene Wertungen und Thesen zum Igorlied ein. Sie führt Parallelen aus der Volksdichtung an und berichtet über Arbeiten aus der Sowjetunion, aus Prag und aus Deutschland (Arbeiten von K. H. Meyer [siehe Pos. 135] und E. Sievers [siehe Pos. 122]). 1938 148. S c h a m b i n a g o , S., Das Lied vom Heerzuge Igors. — In: Deutsche Zentralzeitung vom 24. 5. 1938. Ausführliche Inhaltsangabe, historischer Hintergrund. Kurze Charakteristik des Schicksals der Handschrift. Die „dunklen Stellen" seien „größtenteils ausgebessert und nur sehr wenig Unklarheiten zurückgeblieben". 149. W i n n i k , I., Der 750. Jahrestag des „Lieds vom Heerzuge Igors" in Kiew. — I n : Deutsche Zentralzeitung vom 24. 5. 1938. W. berichtet von einer Ausstellung zum Igorlied in der Kiever Stadtbibliothek und kündigt eine Rundfunksendung an.
Z. Slaw. 8 8 (1088) 6
894
1940 150. CJIOBO o nojiKy HropeBe. BH6jiHorpa$HH H3flaHHü, nepeBOHOB H HccjieAOBaHHit. CocTaBHJia B . II. AnpuaHOBa-IIepem. MocKBa—JleHHiirpaa 1940. Diese Bibliographie e n t h ä l t viele deutschsprachige Arbeiten z u m Igorlied. 151. CJIOBO O nojiKy HropeBe. BH6nHorpa$HiecKHit yKaaaTejit. IT OH pejjaKUHeit . . . C. K. IIIaMÖHHaro. MocKBa 1940. Diese Bibliographie e n t h ä l t viele deutschsprachige A r b e i t e n z u m Igorlied. 1941 152. E e p n o B , II. H., ITepeBOAU „CjiOBa o n o j m y H r o p e B e " Ha 3ana^HoeBponeitCKne HSHKH. — I n : yqeHbie 3aimcKH JleHHHrpascKoro Toc. ymmepcHTeTa, JV°, 76, CepHH . Firenze 1973, S. 61—76. Echtheit stehe außer Zweifel. Trotz deutlicher Gliederung sei der Text kein Gedicht. Verlorene Handschrift sei vom Original durch vier Jahrhunderte getrennt. Bemerkungen zu Aufbau und Stil, dabei kurze Übersetzungsproben. Kein Produkt volkstümlicher Poesie, voll von künstlerischer Rhetorik. Skandinavische Einflüsse seien zu vermuten. 1974 EeryHOB, HD. K . , „CJIOBO O nojiKy Hropeße" B 3apy6e>KHOM JIHTEPATYPOBEFLEHHH. _ I N : PyccKELH JiHTepaTypa 1 9 7 4 , 2, S. 2 2 6 — 2 3 2 . Hinweis auf deutschsprachige Arbeiten im Zeitraum von 1968 bis 1973. 269. G r a s s h o f f , H. — H. R a a b — E. R e i s s n e r — M. W e g n e r , Russische Literatur im Überblick ( = Reclams Universal-Bibliothek, Bd. 109). Leipzig 1974. S. 20—26. 370. M ü l l e r , L., Das IGORLIED und die Berichte der Hypatius- und der Laurentiuschronik über den Feldzug Igors gegen die Kumanen im Jahre 1185 ( = Skripten des Slavischen Seminars der Universität Tübingen, Nr. 2). Tübingen 1974. Kommentierte Ausgabe und Übersetzung auf der Grundlage eines in einer Arbeitsgemeinschaft am Slavischen Seminar der Universität Tübingen 1964/65 erarbeiteten Entwurfs.
268.
H A B N E Y — KAHLER — RYMABOWICZ — STURM,
Bibliographie zum, .CJJOBO O nojiKy HropeBe'' 9 0 5
271. T r o s t , K., Karamzin und das Igorlied. Ein Beitrag zur Kontroverse um die Echtheit des Igorliedes. - I n : AnzslPh 7 (1974), S. 1 2 8 - 1 4 5 . T. nennt die Gegner der Echtheit und ihre Thesen. Bisher ging man nicht der Frage nach, ob sich im Lied stilistische Charakteristika des ausgehenden 18. J h . nachweisen lassen. Trost untersucht die Reformbestrebungen Karamzins u n d seiner Anhänger (Novy slog); stellt z. B. symmetrisch aufgebaute konjunktionslose Parataxen aus dem Slovo neben ebensolche Karamzins, auch Alliterationen, grammatikalische Reime, daktylische Satzschlüsse u. a. — Karamzin könnte als Verfasser des Igorliedes in Frage kommen. Karamzins Autorschaft würde auch die Verwendung der Orientalismen erklären. 1975 272. G r o n i c k a , A. von, Rainer Maria Rilkes Übersetzung des „Igor-Liedes" (Slovo). — I n : Rilke heute. Beziehungen und Wirkungen. Hrsg. von I. H . Solbrig und J . W. Storck ( = suhrkamp taschenbuch 290). F r a n k f u r t a. Main 1975, S. 130—153. Übersetzung von Gronickas Aufsatz aus dem J a h r e 1949 mit der Erstveröffentlichung von Rilkes Igorlied-Übersetzung (siehe Pos. 156). 273. L i c h a t s c h o w , D. S., Der Mensch in der altrussischen Literatur ( = Fundus-Bücher 36/37). Dresden 1975, S. 90, 93, 97f., 127, 170f., 190, 221. Ausgewählte Stellen des Igorliedes werden in die Untersuchung einbezogen. 274. ü p o x o p o B , T. M., CHOBa n0«03peBaeTCH KapaM3HH (Eme offHa ranoTe3a 06 aBTope „CnoBa o nojiKy HropeBe"). — I n : Pyccnan jiHTepaTypa 1975, JN» 3, S. 235—239. Kritische Auseinandersetzung mit der Arbeit K . Trosts, Karamzin und das Igorlied (siehe Pos. 271). 1976 275. A 3 a s o B C K H i i , K . M., P.-M. PmibKe — nepeBOHHHK „CnoBa o nojiKy HropeBe". — I n : KyjibTypHoe Hacjienwe «peBHeit Pycn. HCTOKH. CTaHOBJiemie. TpaAMjHH. MocKBa 1976, S. 2 1 7 - 2 2 4 . Die zwischen 1902 u n d 1904 entstandene Übersetzung Rilkes (vollständiger Text publiziert von A. Gronicka, siehe Pos. 156) werde dem k ü n s t l e r i s c h e n Wert des Originals gerecht, sei aber nicht als p h i l o l o g i s c h e Leistung — wie andere deutsche Igorlied-Übersetzungen — zu werten. 276. C o o p e r , H. R., Rez. zu: J . Klein, Zur Struktur des Igorliedes (siehe Pos. 262). — I n : The Slavonic and East European Review 20 (1976), S. 465 f. Stil und strukturalistische Sprache Kleins machen die Arbeit schwer verständlich. Die Arbeit sei jedoch eine hilfreiche Analyse der Struktur des Denkmals. 277. H e n d l e r , M., Der Verbalgebrauch im Igorlied. Phil. Diss. [Masch.]. Graz 1976. Siehe auch Pos. 284. 278. R o b i n s o n , A. N., Das „CJIOBO o nojiKy HropeBe" und das mittelalterliche Heldenepos. — I n : ZfSl 21 (1976), S. 2 7 3 - 2 8 1 .
Igorlied sei mittelalterliches episches Denkmal von W e l t r a n g . Vergleiche u. a. mit „Cid", „Nibelungenlied" u n d „Rolandslied". 279. S t e l l c k i j , V. I., Zur Frage des altrussischen Versbaus im Schrifttum des 12. u n d 13. J a h r hunderts im Zusammenhang mit dem Problem der Erforschung der rhythmischen Strukturierung des altrussischen poetischen Stils. — I n : ZfSl 21 (1976), S. 2 8 2 - 2 9 6 . St. untersucht die Verse des Igorliedes und findet unter 504 Zeilen 260 Zeilen versähnlichen Charakters, davon seien aber ca. 170 zur rhythmischen Prosa zu rechnen. Sieben bis dreizehn Zeilen bilden im Durchschnitt eine Strophe. Vergleich mit Rolandslied. Gliederung in sogenannte Tiraden s t a m m t wahrscheinlich von Bojan. St. stellt keinerlei Spuren eines skandinavischen Einflusses im Slovo fest. 280. S t u r m , G., Rez. zu: fl- C. JlHxaneB, „CJIOBO O nojiKy H r o p e B e " . McropHKO-JiHTepaTypHHä o^epK. MocKBa 1976. - I n : ZfSl 23 (1978), S. 1 4 6 - 1 4 8 . Das Buch sei ein anspruchsvolles Werk, geeignet zur Nutzung im Hochschulbereich. 281. W y t r z e n s , G., Zu einer dunklen Stelle des Igorliedes. Pticy pered sudom boi'im. — In. Opuscula slavica et linguistica. Festschrift für Alexander Issatschenko. Klagenfurth 1986, S. 4 3 9 - 4 4 4 . W. bezieht sich auf das Ende der Vseslav-Episode, Slovo 37, 2 ff. Durch Heranziehen eines
906
Z. Slaw. 83 (1988) 6 Passus aus dem „Jüdischen Krieg" des Josephus Flavius (Gottesgericht) u n d durch Anwendung struktureller Erwägungen sei folgende Leseart möglich: ni chytru, ni gorazdu, ni niSiju, ni ubogu suda Bo&ija ne minuti.
1977 282. A i t z e t m ü l l e r , R., Die Polonismen des Igorlieds. — I n : AnzslPh 9 (1977) ( = Gedenkschrift f ü r Josef Matl). S. 27—31. Igorlied stamme nicht aus dem 12. J h . Die Verben zapaldti und sbpalati haben mit palati bei Sreznevskij wortbildungsmäßig nichts zu tun. Auf Grund ihrer Lautgestalt seien sie als Polonismen anzusehen. 283. H a n e y , H. V., Rez. zu: J . Klein, Zur Struktur des Igorliedes (siehe Pos. 262). — I n : Slavic Review 36 (1977), S. 344f. H. billigt Kleins Strukturanalyse auch als Ausgangspunkt f ü r weitere Forschungen. 284. H e n d l e r , M., Der Verbalgebrauch im Igorlied. — I n : AnzslPh 9 (1977) ( = Gedenkschrift f ü r Josef Matl). S. 1 0 3 - 1 5 9 . Datierung des Slovo auf Ende des 12. J h . wird in Frage gestellt, weil Neologismen darin auftreten und weil das Imperfekt auffallend oft u n d vielfach grammatikalisch bedenklich sowie mit irregulären Formen gebraucht wird. 285. H ö s c h , E., Die K u l t u r der Ostslaven ( = Handbuch der Kulturgeschichte, Zweite Abteilung: K u l t u r der Völker, Bd. 18). Wiesbaden 1977, S. 18, 49, 100, 258. 286. K i r s c h , S., Das Lied von der Heerfahrt Igors. — I n : Sagen und Epen der Welt neu erzählt. Berlin 1977, S. 126 — 136. Freie Nacherzählung f ü r Kinder. 287. L i c h a t s c h o w , D. S., Russische Literatur und europäische Kultur des 10. —17. J a h r h u n derts ( = Slawistische Studien und Texte. Hrsg. von G. Ziegengeist u. a.). Berlin 1977, bes. S. 49 f. Hinweis auf Gattungsähnlichkeit mit dem Rolandslied infolge analoger Entstehungsbedingungen. Zwei folkloristische Gattungen vereinigen sich: Lobpreisung u n d Klagegesang. Das Werk falle aber insgesamt aus dem System literarischer Gattungen heraus. 288. S a y a r , B., Ein gnostisches Bild im Igorlied und in der Chronik von Georgios Hamartolos. — I n : ZfslPh 39 (1977), S. 1 7 3 - 1 7 7 . Verf. ordnet den Begriff ,Perlenseele' — eine Parallele bei Hamartolos sei schon 1934 von D. V. Ajtnalov gefunden — gnostischen Vorstellungen zu. Der Igorlied-Dichter könne den Begriff aus der Chronik des Hamartolos benutzt haben, ohne daß ihm die H e r k u n f t und der ursprüngliche Symbolgehalt bekannt waren. 289. V o g e l , U., Das Igorlied und die Berichte über Igors Feldzug vom F r ü h j a h r 1185 in den altrussischen Chroniken und in Tatisöevs „Russischer Geschichte" in synoptischer Darbietung der russischen Texte ( = Skripten des Slavischen Seminars der Universität Tübingen, Nr. 13). Tübingen 1977. Die russischen Texte werden synoptisch dargeboten (mit kurzer Vorbemerkung L. Müllers und Varianten im Anmerkungsteil). 290. Z e t t - T e s c h e , G., Der Instrumental des Vergleichs in der russischen Dichtung ( = Slavistische Forschungen, Bd. 20). Köln Wien 1977, S. 82f., 92—95, 99 und anderswo. Die viel zitierten Instrumentale der Verwandlung im Igorlied seien Instrumentale des Vergleichs. I m Lied findet sich kein konkreter Anhaltspunkt, der f ü r das Epos die Annahme eines Verwandlungsglaubens rechtfertigen könne. 1978 291. C o o p e r , H. R., The Igor Tale. An Annotated Bibliography of 20th Century Non-Soviet Scholarship on the Slovo o polku Igoreve. White Plains, N. Y. — London 1978. Die Bibliographie erfaßt Publikationen aus dem Zeitraum 1900—1976. 292. G ä l ä b o v , I., Eine bedeutsame Besonderheit der Sprache des Igorliedes. — I n : ZfslPh 40 (1978), S. 2 4 1 - 2 5 7 . G. untersucht die enklitischen Deklinationsformen des Igorliedes als markanteste Merkmale seiner Sprachstruktur. E r analysiert auch die beiden Varianten der Zadonäüina unter diesem Gesichtspunkt. — Das Igorlied weise die archaischsten Züge auf. Die spätere Einführung
H A B N E Y — K A H L E R — RYMABOWIOZ — STUBM,
293.
294.
295.
296. 297. 298.
299.
300.
Bibliographie zum , .GJIOBO O nojiny HropeBe''
907
eines solchen Systems von Enklitika in den Text sei ausgeschlossen und damit auch die Möglichkeit der Entstehung des Werkes an der Wende vom 18. zum 19. J h . G e r h a r d t , D., Russland und sein „Igorlied". — I n : Europäische Heldendichtung. Hrsg. von K. von See ( = Wege der Forschung, Bd. 500). Darmstadt 1978, S. 428—442. Gekürzter Wiederabdruck des unter Pos. 162 aufgeführten Artikels mit einem bibliographischen Nachtrag. G r a ß h o f f , H., Nachwort zu: Das Igor-Lied. Eine Heldendichtung ( = Insel-Bücherei Nr. 689). Leipzig 21978, 31985, S. 6 5 - 7 7 . Geschichte der Handschrift, Beschreibung der politischen Situation im alten Rußland und der sprachlichen Mittel der Dichtung. G. lobt neben der Rilke-Übersetzung besonders die von H. Raab. Siehe auch Pos. 199. N e u b e r t , W., Rez. zu: Sagen und Epen der Welt (siehe Pos. 286). — I n : Beiträge zur Kinder- und Jugendliteratur 49 (1978), S. 7 4 - 7 7 . S. Kirsch sei mit ihrer Igorlied-Übersetzung dem altrussischen Epos gerecht geworden, wobei gewisse Einbußen für solch ein Nach- und Neuerzählen unvermeidlich seien. In der Wiedergabe von Naturschilderungen, die zugleich Ausdruck von menschlicher Erschütterung durch das Unglück der Niederlage sind, erweise sie sich am stärksten. N o w i k o w a , I., Das Igorlied Rilkes. — I n : Russische Literatur des X I I . bis XVIII. Jahrhunderts. Arbeitstexte. Zusammengestellt von H. Bendiks und I. Nowikowa ( = Hamburger Beiträge für Russischlehrer, 16). Hamburg 1978, S. 359—374. [ R i l k e , R. M.] Das Igor-Lied. — I n : R. M. Rilke, Werke in drei Bänden. Hrsg. von H. Nalewski. Zweiter Band. Leipzig 1978, S. 359—375. (s. auch Pos. 169). Russische Literatur des X I I . bis XVIII. Jahrhunderts. Arbeitstexte. Zusammengestellt von H. Bendiks und I. Nowikowa ( = Hamburger Beiträge für Russischlehrer, 16). Hamburg 1978, S. 7 6 - 1 0 3 . Dem Anfang des altrussischen Slovotextes ist eine neurussische Übersetzung von V. I. Stelleckij als Beispiel für dichterische Übertragung gegenübergestellt. Die Klage der Jaroslavna wird in den neurussischen Übersetzungen von V. K. Zvjaginceva und V. F. Sobolevskij sowie in einem Ballett-Libretto vorgestellt. S e e m a n n , K. D., Zum Weltlichen und Geistlichen in der altrussischen Literatur. — I n : Forschungen zur osteuropäischen Geschichte 25 (1978), bes. S. 334—336. Apokryphe Literatur sei im geistlichen Schrifttum mitverarbeitet, das Igorlied habe keinen rein weltlichen Charakter. Z e t t - T e s c h e , G., Verwandlung oder Vergleich? Zur Metaphorik des Igorliedes. — I n : Schweizerische Beiträge zum VIII. Internationalen Slavistenkongress in Zagreb und Ljubljana, September 1978. Hrsg. von P. Brang — G. Nivat — H. Schroeder und R. Zett ( = Slavica Helvetica, Bd. 12). Bern, Frankfurt a. M., Las Vegas [1978], S. 273—281. Es geht um die Interpretation des Instrumentals des Vergleichs als „Instrumental der Verwandlung" bei Verben der Bewegung (z. B. beiat', letet', rastekat'sja, ryskaV) sowie bei kykat'. Übersetzungen von Rilke, Raab und L. Müller werden geprüft und verglichen. Alle drei Übersetzer unterstellen einen Verwandlungsakt, der nach Meinung der Verfn. zwar für Texte der mündlichen Volksdichtung nachweisbar sei, nicht aber im Igorlied, wo der Instrumental nur Vergleichscharakter habe.
1979 301. B e d a u x , V., Opjat' neskol'ko slov o Slove o polku Igoreve. Zur Gattungsbestimmung des ,Igorlieds'. — I n : Dutch Contributions to the Eighth International Congress of Slavists. Zagreb, Ljubljana, September 3—9, 1978. Edited by J . M. Meijer. Amsterdam 1979, S. 161 bis 172. • Verf. unterscheidet auf textinternem Niveau zwei Klassen von Erzähler-Äußerungen: ObjektÄußerungen (konstituieren die erzählte Welt) und Meta-Äußerungen (vor allem im „Vorwort" und „Nachwort"). — Das Slovo wird als oratorische Rede interpretiert. 302. E m e r s o n , C., Rilke, Russia and the Igor Tale. — I n : German Life and Letters. New Series 33 (1979), S. 2 2 0 - 2 3 3 . E. vergleicht Stellen aus Rilkes Übersetzung mit denen Majkovs, Kozlovs, Gerbel's. 303. [ M ü l l e r , L.] Klage und Gebet der Jaroslavna (Aus dem Igor'-Lied). — I n : Russische
908
Z. Slaw. 8 8 (1988) 6
Gedichte über G o t t u n d W e l t , Leben u n d Tod, Liebe u n d D i c h t e r t u m . I n s D e u t s c h e ü b e r t r a g e n von L. Müller ( = F o r u m Slavicum, B d . 51). M ü n c h e n 1979, S. 9 f . 304. S t u r m , G., Rez. z u : H . R . Cooper, J r . , (siehe Pos. 291). - I n : ZfSl 24 (1979), S. 7 4 6 - 7 4 8 . St. g i b t einige E r g ä n z u n g e n u n d Berichtigungen zur Bibliographie, die t r o t z Mängeln eine Z u s a m m e n s c h a u der ausländischen Beiträge der Igorlied-Forschung biete. 305. W y t r z e n s , G., Rez. z u : H . R . Cooper (siehe Pos. 291). — I n : K r i t i k o n L i t t e r a r u m 8 (1979), S. 4 7 - 5 1 . W . b e d a u e r t d e n S t a n d slawistischer Bibliographien im allgemeinen u n d d e r IgorliedBibliographien im besonderen, ergänzt Coopers Arbeit u m einige Beiträge. 1980 306. S t e l l e c k i j , V. I., Bilanz 140jähriger wissenschaftlicher F o r s c h u n g zur P e r s o n des A u t o r s des Cjiobo o noJiKy HropeBe (1837 — 1977). — I n : ZfSl 25 (1980), S. 1 7 - 3 2 . St. n i m m t m i t verschiedenen a n d e r e n Forschern an, der A u t o r des SIovo s t a m m e a u s Öernigov u n d gehöre d e m militärischen Bereich der D r u i i n a a n . 307. T r o s t , K . , E n t w i c k l u n g u n d S t a n d der K o n t r o v e r s e u m die E c h t h e i t des Igorliedes. — I n : S y m p o s i u m Slavicum 1977. R e f e r a t e der I I I . T a g u n g bayerischer u n d österreichischer Slavisten a m 22./23. O k t o b e r 1977 in I n n s b r u c k ( = I n n s b r u c k e r Beiträge z u r K u l t u r w i s s e n s c h a f t , Slavica A e n i p o n t a n a 3), I n n s b r u c k 1980, S. 149 — 162. T. zählt Skeptiker u n d ihre Thesen auf, referiert d a n n über seinen B e i t r a g „ K a r a m z i n u n d das Igorlied" (siehe Pos. 271). Die F r a g e n a c h der Typologie u n d der Genesis der Beziehungen des Igorliedes zu K a r a m z i n s W e r k stelle sich f ü r A n h ä n g e r der E c h t h e i t wie a u c h f ü r Skeptiker. T. g e h t a u c h auf H e n d l e r s Dissertation (1976) ein. Die literarische Größe des Igorliedes werde d u r c h F o r s c h u n g e n beider R i c h t u n g e n i m m e r m e h r herausgestellt. 1981 308. H o r d y n s k y , S., D a s Ihorlied als L i t e r a t u r d e n k m a l . — I n : Mitteilungen der Arbeits- u n d F ö r d e r u n g s g e m e i n s c h a f t der ukrainischen Wissenschaften e. V., N r . 18, M ü n c h e n 1981, S. 1 5 5 - 1 8 3 . Beurteilung des E p o s a u s der Sicht eines Exilukrainers. Geschichte des W e r k e s ; A u t o r des Liedes; historische Grundlage u n d L e i t g e d a n k e ; Sprache u n d poetische Mittel; die R h y t h m i k ; das „ I h o r l i e d in der U k r a i n e u n d in der W e l t " ; Bibliographie. K o t z e b u e wird fälschlicherweise als erster Ü b e r s e t z e r (1800!) ü b e r h a u p t g e n a n n t . 309. L o t m a n , J u . M., U n t e r s u c h u n g e n zur russischen L i t e r a t u r , K u n s t u n d K u l t u r . — I n : J u . M. L o t m a n , K u n s t als Sprache. U n t e r s u c h u n g e n z u m Z e i c h e n c h a r a k t e r v o n L i t e r a t u r u n d K u n s t . H r s g . v o n K . S t ä d t k e ( = R e c l a m s Universal-Bibliothek, B d . 905). Leipzig 1981, bes. S. 2 4 3 - 2 6 8 . Verf. u n t e r s u c h t die k o m p l e x e n Beziehungen zwischen „ R u h m " (Fehlen eines materiellen Zeichens) u n d „ E h r e " (materielle Belohnung oder Geschenk). Die K e n n t n i s der V e r w e n d u n g dieser u n d anderer Begriffe sei a u c h hilfreich f ü r die B e a n t w o r t u n g der E c h t h e i t s f r a g e . Der Begriff veselie ( „ H e i t e r k e i t " ) stelle wahrscheinlich ein S y n o n y m zu ¿es? — nagrada d a r . 310. T r o s t , K., Zur literarischen P o l e m i k im Igorlied u n d in K a r a m z i n s I I ' j a M u r o m e c (unter Berücksichtigung der Zadonsöina). E i n Beitrag zur F r a g e einer I g o r l i e d - A u t o r s c h a f t N. M. K a r a m z i n s . — I n : F e s t s c h r i f t f ü r L i n d a Sadnik z u m 70. G e b u r t s t a g ( = M o n u m e n t a linguae slavicae dialecti veteris. F o n t e s e t dissertationes, t . XV). F r e i b u r g i. B r . 1981, S. 145 — 168. Das Igorlied d i s t a n z i e r e sich von B o j a n u n d stelle diesem seinen n e u e n Stil gegenüber. Die Zadonsöina b e r u f e sich auf B o j a n als fiktives Vorbild. Schon d a r a u s ersieht T r o s t die P r i o r i t ä t der Zadonsöina. D a s Igorlied u n d seine Polemik wurzelten im 18. J h . u n d stellten eine A n t w o r t auf die Zadonäöina dar, n i c h t u m g e k e h r t . Der d e m Igorlied u n d d e r Zadonäöina gemeinsame A u s d r u c k b y l i n a sei im Igorlied im Sinne des 18. J h . modifiziert. T. f ü h r t im folgenden a n t i t h e t i s c h e Beglaubigungsformeln K a r a m z i n s an, die er in dessen W e r k e n f a n d . Auch in K a r a m z i n s I l ' j a Muromec w ü r d e die A b n e i g u n g des E r z ä h l e r s gegen das Alte z u m A u s d r u c k g e b r a c h t . I n beiden W e r k e n finde sich eine Ironisierung u n d Parodisierung der literarischen Vergangenheit. 311. W e g n e r , M., Slovo o polku Igoreve. — I n : Lexikon f r e m d s p r a c h i g e r Schriftsteller. B d . 3. Leipzig 1981, S. 306.
H A B N E Y — K A H L E R — RYMABOWICZ — STURM,
Bibliographie zum , ,CJIOBO
312. Z i e g e n g e i s t , G., Rez. zu: H . R . Cooper raturwissenschaft 13 (1981), S. 415f. Die annotierte bibliographische Sichtung (Kap. 5) sei eine unbestreitbare Leistung. Wertungen enthalten. Lücken gäbe es bei
O
nojlKy HropeBe"
909
(siehe Pos. 291). — I n : Referatedienst zur Liteder durch Mazon ausgelösten E c h t h e i t s d e b a t t e I n der Bibliographie seien leider antisowjetische den Arbeiten aus sozialistischen Ländern.
1982 313. M y l ' n i k o v , A., Zu einigen kulturhistorischen Aspekten der slawisch-deutschen Wissenschaftsbeziehungen. — I n : J a h r b u c h f ü r Geschichte der sozialistischen Länder Europas 25/2 (1982), S. 1 2 3 - 1 3 8 . E s gäbe eine f r ü h e Interpretation des Slovo im K o n t e x t deutsch-slawischer u n d interslawischer Wissenschaftsbeziehungen. Hinweis auf die erste E r w ä h n u n g in Deutschland durch Karamzin im „ S p e c t a t e u r du N o r d " . M. erwähnt u. a. die erste Übersetzung in den „Russischen Miszellen" („möglicherweise Richter"), Godebskis Teilübersetzung u n d die J . Müllers. M. identifiziert eine bisher unbekannte Abschrift des Slovo als eine von J u n g m a n n angefertigte lateinische Transkription. Dobrovsky sei einer der besten Kenner des Slovo. 314. T r o s t , K., Die Germanismen des Igorlieds. — I n : AnzslPh 13 (1982), S. 25—28. Die S y n t a g m a t a u n d Phrasen drugago dni, tretbjago dni, kryöatb til&gy k ö n n t e n n u r als Lehnprägungen nach westlichen Sprachen, insbesondere nach dem Deutschen, erklärt werden. 315. W e i h e r , E., Zum Gebrauch formelhafter Wendungen der mündlichen Dichtung in der russischen Literatur. — I n : Festschrift f ü r Wilhelm Lettenbauer zum 75. Geburtstag, hrsg. von A. Meälan u n d E . Weiher unter Mitarbeit von P . Drews u n d H . Miklas. Freiburg i. Br. 1982, S. 2 7 7 - 2 9 6 . Verf. untersucht S. 282—291 die Formen des negativen Vergleiches in der ZadonSöina u n d im Igorlied u n d stellt beim Igorlied Unterschiede zum Gebrauch dieses Vergleiches gegenüber dem in der mündlichen Dichtung fest. 1983 316. D o n n e r t , E., Das Kiewer R u ß l a n d . Leipzig 1983, S. 252—259. Das Slovo sei das bedeutendste Werk der Kiewer Literatur u n d eines der großen Werke der mittelalterlichen Weltliteratur. E s folge keinem metrischen Muster. Drei Strukturschichten ließen sich unterscheiden. D. stellt Ausschnitte in der Übersetzung R a a b s vor. 1984 317. B e r e s y n s k a , S., E p i t h e t o n und Vergleich in dem „Nibelungenlied" u n d dem „Lied von Igors H e e r f a h r t " (Ein typologisch-vergleichender Versuch). — I n : Aktuelle Probleme der deutschen Philologie ( = BecTHHK JlbBOBCKoro YHHBepcHTeTa. Cepnn (j)HnoJiorHHecKaH, Bun. 15). JlbBOB 1984, S. 7 9 - 9 1 . Die formelhaften Verbindungen mit Epitheta seien im Igorlied strukturell meist einfacher als die des Nibelungenliedes und ständen der Folklore-Poetik näher. Die Vergleiche können zur „Poetik der Einfachheit" gezählt werden, ihre sprachliche Basis sei Alltagslexik. I m Igorlied enthielten die Vergleiche fast n u r Bilder aus der einheimischen Tierwelt. Der Vergleich als Stilmittel sei im Nibelungenlied viel seltener. 318. Igorlied. — I n : H . Pongs, Lexikon der Weltliteratur, Wiesbaden 1984, S. 465 (mit Übersetzungsprobe von A. Luther). 319. S c h ü t z , J., „Galiöky osmomysle J a r o s l a v e ! " (Igorlied). — I n : Die slawischen Sprachen 6 (1984), S. 1 2 5 - 1 3 2 . Osmomysl sei kein Personenname, sondern ein A t t r i b u t zur Personencharakterisierung, ähnlich wie „ j a r t t u r e Vsevolode", wurde aber in der Forschung als (Zweit-) Name aufgefaßt, weil die Semantik der Fügung dies erlaube. Verf. versteht aber unter dem W o r t etwa „gewandt in der achtteiligen Rede, d. h. gebietend über die (acht) W o r t a r t e n u n d die Macht der Sprache . . . achtfach gedanklich, überlegend". Jaroslav — der galizische F ü r s t — werde auch in anderen Quellen als beredt charakterisiert. 320. W ö r n , D., Zur Datierung u n d Verfasserschaft des Igorlieds. — I n : Russia Mediaevalis 5.1 (1984), S. 1 3 7 - 1 7 5 . W. k o m m t in seiner Untersuchung zu dem Schluß, das Igorlied sei vermutlich in den J a h r e n 1199/1200 entstanden. Der von R y b a k o v u n d Franöuk identifizierte Chronist R j u r i k s (vermutlich P e t r Borislaviö) komme als Verfasser in Frage.
910
Z. Slaw. 38 (1988) 6
321. W o l l e , St., August Ludwig von Schlözers Rossica-Rezensionen in den „Göttingischen gelehrten Anzeigen" von 1801 bis 1809. — In: Jahrbuch für Geschichte der sozialistischen Länder Europas 28 (1984), S. 1 2 7 - 1 4 8 . S. 140: Äußerungen Schlözers über das Igorlied im „Nestor" und in den „Göttingischen gelehrten Anzeigen". 1985 322. A d a m o w i t s c h , A., An Kinder, Enkel und Urenkel. — In: Sowjetliteratur 37 (1985), Heft 9, S. 156f. „Das Igorlied . . . liest sich noch heute wie ein Gebet für die Zukunft." 323. D o n n e r t , E., Igorlied. — In: E. Donnert, Altrussisches Kulturlexikon, Leipzig 1985, S. 109f. Auszug aus Donnerts Darstellung im „Kiewer Rußland" (siehe Pos. 316) ohne Übersetzungsproben. 324. [ H o r d y n s k y , S.] Das Ihorlied, Heldenepos der Kyjiver Literatur des 12. Jahrhunderts. Bearbeitet von S. Hordynsky ( = Ukrainische Freie Universität, Reihe Monographien, Bd. 39). München 1985. Der Band enthält u. a. Ausführungen über das Igorlied als Literaturdenkmal (siehe auch Pos. 308) und eine deutsche metrische Übersetzung, in 29 Teile untergliedert und mit Zwischenüberschriften versehen, von S. Hordynsky und L. Kaczurowskyj Kriukow. 325. I s s a j e w , Je., In der Sprache des Urkünstlers. — In: Sowjetliteratur 37 (1985), Heft 9, S. 154. Igorlied sei ein Denkmal „aus der Unendlichkeit". Deshalb könne es keine adäquate Übersetzung geben. Ein konkreter Verfasser werde sich nie finden lassen. 326. L i c h a t s c h o w , D., Das goldene Wort der russischen Literatur. — In: Sowjetliteratur 37 (1985), Heft 9, S. 1 3 8 - 1 5 2 . Beschreibung des historischen Hintergrundes anhand von Chronikberichten. Der Kontrast der buchsprachlichen Stilelemente zu denen der Volksdichtung durchziehe das ganze Lied; die musikalische, bildreiche Sprache sei in der Zadonäöina nachgeahmt. Eine Passage aus dem Lied finde sich in dem 1307 von einem Schreiber des Pantelejmon-Klosters in Pskov kopierten Apostol. 327. Lied von der Heerfahrt Igors. — In: Sowjetliteratur 37 (1985), Heft 9, S. 134—136. Die „Klage der Jaroslavna" und der folgende Schluß des Werkes werden in Raabs und Rilkes Übersetzung vorgestellt. 328. O l e j n i k , B., Der große Anfang. — In: Sowjetliteratur 37 (1985), Heft 9, S. 155. Kurze Beschreibung der politischen Verhältnisse zur Entstehungszeit und des literarischen Wertes. 329. R a s p u t i n , V., Der unversiegbare Quell. — In: Sowjetliteratur 37 (1985), Heft 9, S. 155f. Die russische Literatur beginne nicht mit Puskin, sondern mit dem Igorlied. „ . . . wir sind bis heute die Enkel des Erntegottes Dashdbog und hängen in großem Maße von der natürlichen Umwelt ab, in der wir geboren wurden und die unseren Charakter schuf." 330. [ S c h k l j a r e w s k i , I.] Eine einmalige Ausgabe. — In: Sowjetliteratur 37 (1985), Heft 9, S. 1 5 2 - 1 5 4 . Interview mit I. Skljarevskij zu einer Ausgabe des Verlages Sovetskij Pisatel'. 331. S t u r m , G., Rez.: zu: CnoBapb-cnpaBoiHHK „C:iona o noJiKy HropeBe". Bun. T —fl h ffononHeHHH. CocTaBHTejib B. JI. BnnorpanoBa. JleHHHrpaA 1984. — In: ZfSl 30 (1985), S. 6 0 9 - 6 1 1 . Positive Beurteilung des Wörterbuches und der Kommentierung, auch des umfangreichen Quellenverzeichnisses. 332. W e i h e r , E., Die altrussische Literatur der Kiever Zeit. — In: K. von See, Europäisches Frühmittelalter ( = Neues Handbuch der Literaturwissenschaft, Bd. 6). Wiesbaden 1985, S. 4 1 1 - 4 3 5 , bes. S. 433. Verf. äußert wiederum Verdacht, Slovo könne ein Meisterwerk Karamzins sein. „Die positive Beantwortung der Echtheitsfrage" wäre nur noch durch das unwahrscheinliche „Auffinden einer zweifelsfrei alten Handschrift" möglich. 333. [Anonym] Rez. zu: Das Ihorlied, Heldenepos der Kyjiver Literatur des 12. Jahrhunderts. Bearbeitet von S. Hordynsky (siehe Pos. 324). — In: Jahrbuch der Ukrainekunde 1985, München, S. 281 f.
H A B N B Y — KAHLER — RYMAROWIOZ — STUBM,
Bibliographie zum
„CKOBO O
nojJKy HropeBe"
911
Bearb. stelle Igorlied „aus ukrainischer Sieht" dar. Unter Berücksichtigung der neuesten Forschungen gäbe er seine Ergänzungen und Korrekturen; außer dem Text finde man auch Kommentare auf der Basis von Untersuchungen über das Milieu, in dem das Werk entstanden ist. 1986 334. Rilke u n d Rußland. Briefe — Erinnerungen — Gedichte. Hrsg. von K . A s a d o w s k i , Berlin u n d Weimar 1986. Verstreute Bemerkungen über Rilkes Igorlied-Übertragung (S. 33, 68, 116). Weiterführende Literaturangaben. 335. Geschichte der russischen Literatur von den Anfängen bis 1917. Band 1 : Von den Anfängen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Hrsg. von W. D ü w e l — H . G r a s s h o f f u. a. Berlin u n d Weimar 1986, S. 5 3 - 5 7 . 336. G e s e m a n n , W., A He no BaMHinjieHHio BOHHKD. Nochmals zur Frage der literarischen Polemik im Igorlied. — I n : Festschrift f ü r Herbert Bräuer zum 65. Geburtstag am 14. April 1986. Hrsg. von R. Olesch und H. Rothe ( = Slavistische Forschungen, Bd. 53). Köln Wien 1986, S. 1 1 1 - 1 2 4 . Proömium des Igorliedes sei eine Polemik gegen Bojan. G. setzt sich mit den Arbeiten M. Brauns (siehe Pos. 209 u n d 228) und K . Trosts (siehe Pos. 271 und 310) kritisch auseinander. 337. M ü l l e r , K., Zur altrussischen Literatur in der deutschen Slawistik-Tradition bis 1945 sowie in der D D R . - I n : Létopis, Reihe B 33 (1986), S. 6 0 - 6 5 . M. geht auf die Rezeption des Slovo in Literaturgeschichten und Übersetzungen ein. 338. M ü l l e r , L., Neue Bemerkungen zum Igorlied. 1. „Zeitalter des Trojan", „Land des Troj a n " , „ P f a d des Trojan". - I n : ZfslPh 46 (1986), S. 2 3 0 - 2 4 8 . Begriffsinhalt des Wortes TrojarC sei „glückhaft" im Sinne der öffentlichen Wohlfahrt eines Landes und Volkes. Ein blühendes Zeitalter wird charakterisiert. Obida sei das Gegenbild dazu. Eine Ableitung des Adjektivs vom Namen einer ostslawischen Gottheit sei wahrscheinlicher als vom Namen des Kaisers. Vielleicht sei auch eine genetische Verbindung beider Namen möglich. 339. R y b a k o w , B., „Das Lied von der Heerfahrt Igors": historische Hintergründe. — I n : Gesellschaftswissenschaften (Vierteljahresschrift der Sektion Gesellschaftswissenschaften der AdW der UdSSR), Nr. 4 (48)/1986, S. 1 4 0 - 1 6 2 . Auseinandersetzung mit historisch unhaltbaren Forschungsergebnissen. Weiter untersucht R . : die „Zeiten Trojans"; die Rolle Vseslavs; die Wendung: der „alte Vladimir"; das „goldene W o r t " und den Appell des Autors an die Fürsten; den historischen Ablauf der Ereignisse von 1184 bis 1187; die Einstellung des Autors zu den Ereignissen und Personen (besonders zu Igor); das Ziel der Dichtung. 340. S t u r m , G., Internationale Konferenz zum Igorlied-Jubiläum in Moskau. — I n : ZfSl 31 (1986), S. 7 4 4 - 7 4 6 . Bericht über die internationale Igorlied-Konferenz des Sowjetischen Schriftstellerverbandes ( J a n u a r 1986). 341. V a s i l e v , Chr., Verborgene Hinweise. Dativformen im Igorlied. Schwindendes 1-epentheticum. 3. Sg. Imper. — I n : Festschrift f ü r Herbert Bräuer zum 65. Geburtstag am 14. April 1986. Hrsg. von R. Olesch und H . Rothe ( = Slavistische Forschungen, Bd. 53). Köln Wien 1986, S. 6 7 5 - 6 9 9 . Zu den genannten Erscheinungen im Igorlied weist V. auf Parallelen im Südslawischen. 1987 342. S e e m a n n , K.-D., Zum Verhältnis von Narration und Gattung im slavischen Mittelalter. — I n : Gattung und Narration in den älteren slavischen Literaturen (Zweite Berliner Fachtagung 1984). . . . hrsg. von K.-D. Seemann ( = Veröff. der Abt. f ü r slav. Sprachen u n d Literaturen des Osteuropa-Instituts [Slav. Seminar] an der Freien Universität Berlin, Bd. 64). Wiesbaden 1987, S. 2 0 7 - 2 2 1 . S. vertritt mit V. V. Kuskov die Meinung, povèstb zu Beginn des Igorliedes sei antithetisch zu den zamyslenija Bojans gebraucht, stehe als wahre Geschichte in Kontrast zum Fiktiven.
Z. Slaw. 33 (1988) 6
912
343. W y t r z e n s , G., Staatsakt für ein Literaturdenkmal. — In: österreichische Osthefte 1987, Heft 1, S. 108 f. Bericht über Igorlied-Feierlichkeiten Ende September 1986 in Moskau. 344. W y t r z e n s , G., Zum Igorlied. — I n : Sprache und Literatur Altrußlands. Aufsatzsammlung. Hrsg. von G. Birkfellner ( = Studia Slavica et Baltica, Bd. 8). Münster 1987, S. 245—251. Verf. bemängelt, daß einzelne Gelehrte und Schulen an einmal erarbeiteten Lesungen von Igörlied-Stellen zäh festhalten. Ihn befremdet die Konzentration auf die Echtheitsfrage. W. gibt Impulse für weitere Forschungen; Bemerkungen zu einzelnen Stellen schließen sich an. Im folgenden geht Verf. auf eine Monographie B. Gasparovs (1984) ein. 1988 345. H a r n e y , J . — G. S t u r m , Zur Igorlied-Rezeption im! deutschsprachigen Raum und bei den Sorben. Fragen der Übersetzung des Denkmals. — I n : ZfSl 33 (1988), S. 2 7 2 - 2 8 6 . Die Arbeit gibt einen Überblick über die deutschsprachigen Übersetzer des Liedes, ihren Übersetzungsstil und eventuelle Abhängigkeiten voneinander anhand eines Textstückes. Dabei wird auch auf die bisher nicht im Druck erschienene sorbische Übersetzung M. Hörniks (1853) — mit einer Textprobe — verwiesen. 346. Z i e g e n g e i s t , G., Das altrussische „Igorlied" in der intereuropäischen Rezeption von Aufklärung und Romantik (1797-1812). - In: ZfSI 33 (1988), S. 1 - 1 4 . Z. bringt neues und wiederentdecktes Material (Briefe, Rezensionen) zur Rezeptionsgeschichte des Igorliedes im behandelten Zeitraum. 347. Z i e g e n g e i s t , G., Frühe.slawistische Interessen der Brüder Grimm im Umfeld von Aufklärung und Romantik (1807 — 1812). — I n : HayHHH C K y n o B H CAHY, Beograd 1988 (im Druck). Das Interesse der Brüder Grimm für das Igorlied (schon ab 1808) wird nachgewiesen.
NAMENREGISTER Abicht, R „ 83, 84, 89, 90, 93, 94, 114, 117, 118 Adamowitsch [Adamovic], A. M., 322 Adrianova-Peretc, V. P., 150 Aitzetmüller, R., 282 Ajtnalov, D. V., 288 Anton, K. G„ 13, 19, 240 Asadowski, K. siehe Azadovskij, K. M. Azadovskij, K. M., 275, 334
Broch, 0., 124 Brtdn, R., 250 Brückner, A., 88, 97, 99, 142, 143 Brühl, B. K., 45 Brutzer, S., 136, 156 Buhle, J . G., 11 Buslaev, F. I., 56 Busse, C., 101
Baumann, H., 212, 241 Bedaux, V., 301 Begunov, J u . K., 249, 268 Bendiks, H., 296, 298 Beresynska, S., 317 Berkov, P. N., 138, 152 Berneker, E., 86, 104 Bezzenberger, A., 99 Birkfellner, G., 344 Blok, A. A„ 260 Bodenstedt, F., 39, 58 Böhme, E., 134 Boltz, A., 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 56, 67, 76, 85, 89, 184, 238, 255 Bowra, C, M., 218 Brang, P., 300 Bräuer, H., 336, 341 Braun, M., 209, 228, 336
Carriere, M., 57 Öiievska, T., 245 öiievskij, D. siehe Tschiiewskij, D. Claus, H., 178 Cooper, H. R „ 276, 291, 304, 305, 312 Cotta, J . F., 240 öyieväkyj, D. siehe Tschiiewskij, D. Diels, P., 210J., 10, 14, 20, 60, 62, 65, 69, 72, 96, Dobrovsky, 175, 176, 240, 250, 313 Dobrowsky, J . siehe Dobrovsky, J . Donnert, E., 316, 323 Drews, P., 315 Düwel, W., 335 Ebenstein, B., 91 Eichhoff, F. G., 238
H A B N E Y — K A H L E R — RYMAROWICZ — STURM,
Emerson, C., 302 Engels, F., 238 Eremin, I. P., 197 Ersch, J . S., 35 Ewers, J . P. G., 21 Forssman, J . , 232 Fraenkel, E., 107 Franöuk, V. Ju., 320 Franko, I., 95, 98 Frauwallner, E., 168 Freydank, D., 242 Friedrichs, E., 105 Gäläbov, I., 292 Gasparov, B., 344 Georgios Hamartolos, 288 Gerbel', N. V., 302 Gerhardt, D., 162, 293 Gesemann, W., 336 Giebisch, H., 168 Giowacki, J . , 46 Godebski, C., 9, 157, 181, 187, 313 Goethe, J . W. von, 19 Göze, P. von, 29 Graßhoff, H., 227, 259, 269, 294, 335 Grégoire, H., 163 Grekow [Grekov], B. D., 153 Gretsch, N. [Greö, N. I.], 37 Grimm, (Ge)brüder, 16, 347 Grimm, H., 60, 62 Grimm, J . , 60, 62, 96 Grimm, W., 15, 99, 226 Gronicka, A. von, 156, 272, 275 Gruber, J . G., 35 Gudzij, N. K „ 115, 116, 119, 195 Günther, K., 219 Haller, K., 68 Haney, H. V., 283 Hanka, W. [V.], 23, 34, 36, 50, 176, 178, 184, 185, 187, 255 Hanusch, I. J . , 36 Harder, H.-B., 34 Harney, J . , 345 Hart, J . , 82 Hartknoch, J . F., 7 Hattala, M., 184 Haupt, W., 200 Heinzel, E., 168 Hendler, M., 277, 284, 307 Hexelschneider, E., 233, 234 Heyne, C. G., 17, 240 Hirschberg, M., 211 Hofmann, E., 108, 112,113, 117 Homer, 14, 26 Hordynsky, S., 308, 324, 333 9
Z. Slawistik, B d . 33, H. 6
Bibliographie z u m
„CJIOBO O n o j i K y
Hropeße"
913
Hörnik, M„ 345 Hösch, E., 285 Hrycaj, O., 103 Issajew, Je. [Isaev, E. A.], 325 Issatschenko, A. [Isaöenko, A. V.], 281 Iwanow, W. [Ivanov, V. I.], 144 Jagic, V., 64, 66, 70, 72, 73, 74, 98, 99 Jagoditsch, R., 145, 146, 163, 164, 184 Jakob, Th. A. L. von, 45 Jakobson, R., 129, 141, 163, 219, 242, 262, 267 Josephus Flavius, 281 Jünger, H., 233 Jungmann, J . , 176 Kaczurowskyj Kriukow, L., 324 Kaffka, J . C., 6 Karamzin, N. M., 1, 24, 35, 274, 307, 310, 313, 332 Karger, M. K., 206 Karmann, R., 251 Karpeles, G., 79 Keil, R.-D., 263 Kiparsky, V., 220 Kirchner, G., 174 Kirsch, S., 286, 295 Klein, J . , 262, 265, 266, 276, 283 Koenig, H., 34 KoMr, J „ 250 Kopitar, J . , 65, 69, 72 Korsch, Th. [KorS, F. E.], 75 Koschmieder, E., 179, 180, 213 Kostetzky, E. G., 241 Kottmeier, E., 241 Kotzebue, A. von, 36, 156, 187 Kozlov, 1.1., 302 Kozlovskij, I., 78, 118 Kraus, C. von, 96 Krek, G., 59, 77 Kridl, M., 157 Kropotkin, P., 91 Krug, Ph., 42 Krzyzanowski, J . , 142 Küchelbecker, W. K. [Kjuchel'beker, V. K.], 240 Kuhn, E., 104 Kuskov, V. V, 340 Laciok, M., 236 Lägreid, A., 224, 237 Leisner, 0 . von, 85 Lepki, B., 92 Lettenbauer, W., 165, 190, 214, 315 Lewickyj, B., 92 LichaCev, D. S., 197, 199, 205, 206, 273, 280, 287, 326
914 Lichatschow, D. S. siehe Lichaiev, D. S. Lilienfeld, F. von, 196 Ljackij, E. A., 146 Lotman, J u . M., 215, 263, 309 Luck, I., 159 Luther, A., 109, 111, 113, 117, 121, 131, 134, 135, 160, 318 Michal, J . , 99 Magnus, L., 114 Mägr, A. St., 126, 127, 136 Mahler, E., 139 Majewski, G., 191 Majkov, A. N., 302 Maksimoviö, M. A., 39, 40 Maksimowitsch, M. A. siehe Maksimoviö, M. A. Mansikka, V. J . , 106 Marx, K., 238 Matl, J . , 284 Mayer, G„ 221 Mazon, A., 171, 177, 312 Meijer, J . M., 301 Menzel, W., 26, 30, 240 Meäian, A., 315 Meyer, K . H „ 120, 135, 137, 141, 147 Mickiewicz, A., 44 Miklas, H „ 315 Miklosich, Fr., 65, 69, 75 Miller, V., 61, 71 Miller, W. siehe Miller, V. Mirskij, D. S., 221 Misgeld, W., 266 Moöulskij, W., 81 Moravcsik, Gy., 201 Müller, J „ 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 23, 35, 36, 50, 175, 176, 178, 185, 187, 240, 255, 313 Müller, K „ 227, 337 Müller, L., 192, 224, 237, 254, 264, 270, 289, 300, 303, 338 Musin-Puäkin, A. I., 204 Myl'nikov, A. S., 313 Nahtigal, R., 180, 184 Nestor, 33 Neubert, W., 295 Nevskij, V. I., 145 Nikol'skaja, A. B., 112 Nivat, G., 300 Nowikowa, I., 296, 298 Oberländer, E., 225 Obnorskij, S. P., 154 Obr^bska-Jabloriska, A., 179, 187 Ohonovs'kyj, O., 63 Olejnik, B. I., 328 Olesch, R., 336, 341
Z. Slaw. 33 (1988) 6 Orlov, A. S., 160 Otto, F., 33 Otto, H., 196 Panöenko, A. M., 185 Partyckij, O., 74 Pastrnek, F., 80 Patera, A., 69 Pattloch, R., 203 Paucker, H. von, 71, 89 Peretc, V. N., 114, 115, 116, 121, 125, 129, 135, 145, 163 Peretz, V. siehe Peretc, V. N. Petr Borislaviö, 320 Piksanov, N. K., 249 Pindar, 26 Pleteränik, M., 184 Pogodin, M. P., 40 Polonskij, G., 87 Pospelow [Pospelov], G. N., 166 Potebnja, A. A., 64 Pozdneev, A. V., 213 Prochorov, G. M., 274 Puskin, A. S., 329 Raab, G. siehe Raab, H. Raab, H., 187, 193, 197, 226, 227, 229, 231, 259, 269, 294, 300, 316, 327 Rahbek Schmidt, K., 222 Rappich, H., 187 Rasputin, V. G., 329 Reinholdt, A., 76 Reißner, E., 207, 255, 269 Repey, L., 32 Richter, J . G., 5,6,7,8, 9, 11,65,138, 156, 181, 187, 313 Rilke, R. M., 125, 126, 127, 130, 136, 144, 169, 196, 199, 203, 272, 275, 294, 296, 300, 302, 327, 334 Robinson, A. N., 278 Robinson, E., 45 Rothe, H., 34, 336, 341 Roinay, S., 18, 22, 138, 176, 178, 191, 236, 250 Rybakov, B. A., 320, 339 Rybakow, B., siehe Rybakov, B. A. RZiga, V. R., 118, 145 Sacharov, I. P., 48 Sadnik, L., 310 Sajkovic, I. S., 129 Sakulin, P. N., 117 Sambinago, S. K „ 145, 148, 151, 156 Sander, M., 160 Sauer, A., 96 Sayar, B., 288 Schabliowski, P. [gabliovskij, P.], 166
230,
178, 156, 297,
240,
H A E N E Y — K A H L E R — RYMABOWICZ — STURM,
Schaffarik [Safarik], P. J . , 27, 28 Schambinago, S. siehe Sambinago, S. K . Scherwinski [Servinskij], S. V., 215 Schkljarewski, I. [Skljarevskij, 1.1.], 330 Schlözer, A. L. von, 2 , 3 , 4, 8, 255, 321 Schmaus, A., 170 Schott, W., 37 Schroeder, H., 300 Schröpfer, J . , 183, 188 Schütz, J . , 243, 319 Sederholm, K . Th., 25, 26, 33, 34, 35, 36, 138, 178, 255 See, K . von, 293, 332 Seemann, K.-D., 299, 342 Sertschaninow, A. [Zerßaninov, A. A.], 166 Setschkareff, V., 158, 208 Shukow, J . M. siehe 2ukov, E. M. Sievers, E „ 118,120, 122, 124, 147 SiSkov, A. S., 20 Skerst, H. von, 204 Sobolevskij, A. I., 100 Sobolevskij, V. F., 298 Solbrig, I. H., 272 Solov'ev, A. V., 172, 223, 229 Sol'son, M. M., 181 Sresnewskij, I., siehe Sreznevskij, 1.1. Sreznevskij, 1.1., 43, 282 Städtke, K., 309 Steiner, G., 216 Stelleckij, V. I., 196, 260, 279, 298, 306 Stender-Petersen, A., 189, 202 Storck, J . W., 272 Stur, L., 51 Sturm, G., 194, 216, 227, 230, 239, 244, 245, 252, 257, 258, 280, 304, 331, 340, 345 Sumarokov, A. P., 256 Svoboda, V. A., 36 Svobodd, Z., 175 Szeftel, M., 163 Talvj siehe Jakob, Th. A. L. von TatiSöev, V. N., 213, 289 Timofeev, L. I., 263 Toporoff, W., 54, 55
Bibliographie zum
„CJIOBO O
nonny HropeBe"
915
Trost, K „ 266, 271, 274, 307, 310, 314, 336 Trubetzkoj, N. S., 267 Tschiäewskij, D., 155, 161, 164, 171, 172, 173, 182, 183, 188, 198, 202, 228, 246, 247, 253, 256, 261 Vaillant, A., 257 Vasilev, Chr., 341 Vasmer, M., 123, 132, 139, 161 Vinogradova, V. L., 239, 331 Vogel, U., 289 Vydra, B., 157 Wachler, L., 31 Wächter, F., 35 Walther von der Vogelweide, 232 Walze, O., 117 Wegner, M., 269, 311 Weiher, E., 315, 332 Wesselovsky, [Veselovskij], A. N., 99 Widera, B., 206 Wiegler, P., 133 Wilpert, G. von, 214, 248 Winnik, I., 149 Wiskowatow, P. von, 67 Wolfsohn, W., 38, 76, 84, 89, 178, 187, 255 Wolle, St., 321 Wollman, S., 176 Woltner, M., 110, 113, 137, 140, 147, 167, 177, 202, 248, 261 Wörn, D., 320 Woronin [Voronin], N. N., 206 Worth, D. S., 219 Wytrzens, G., 231, 253, 281, 305, 343, 344 Zenkovsky, S. A., 241 Zett, R., 300 Zett-Tesche, G., 290, 300 Ziegengeist, G., 22,240, 287, 312, 346, 347 2inkin, M. [N. P.], 131 2iteckij, P. [Zytec'kyj, P. I.], 63, 118 Zukov, E. M., 217 2unkovic, M., 102 Zvjaginceva, V. K., 298
Berichtigung: Die versehentlich falsch eingeordnete Pos. 122 gehört unter das Jahr 1926 und die Pos. 280 unter das Jahr 1978. 9*
Z. Slaw. 33 (1988) 6, 9 1 6 - 9 1 7
Tagungsbericht „Altrussische Literatur bei uns" Rundtischgespräch vom 10.3.1988 Unter diesem Motto hatten die Fachkommission Geschichte der slawischen Völker bei der Historiker-Gesellschaft der DDR und die Sektion Slawistik der Humboldt-Universität zu Berlin Spezialisten aus der Sprach- und Literaturwissenschaft, Geschichte, Kirchengeschichte und Kunstwissenschaft, den Bibliotheken und der Erziehungswissenschaft zu einem Gedanken- und Erfahrungsaustausch am „runden Tisch" eingeladen. Gemeinsam mit Vertretern des Verlagswesens wollte man über den gegenwärtig erreichten Stand bei der Erschließung der Schätze altrussischer Literatur in der DDR sprechen und Möglichkeiten einer engeren Zusammenarbeit in der Zukunft prüfen. Der Vorsitzende der Fachkommission Geschichte der slawischen Völker, Prof. Dr. D. Jena, konnte Teilnehmer aus sechs Akademie-Instituten (ZIL, ZISW, ZIG, IAG, ZIAGA und Institut für sorbische Volksforschung), ferner Vertreter unterschiedlicher Wissenschaftsbereiche und Sektionen mehrerer Universitäten und pädagogischer Hochschulen sowie Lektoren aus fünf Verlagen begrüßen. Trotz intensiver Vorbereitungen auf die Messe hatten der Union-Verlag, der Verlag Koehler & Amelang, der Reclam-Verlag, der Kinderbuchverlag und der Aufbau-Verlag/Rütten & Loening leitende Mitarbeiter zur Teilnahme entsandt. Das Rundtischgespräch sollte zudem auch eine Würdigung des millenarischen Jubiläums des Christentums in Rußland und der Einführung der Schriftsprache darstellen. Seitens der Veranstalter und der Teilnehmer hatte man auf vorbereitete Referate verzichtet. Die erschienenen Interessenten — 60 an der Zahl — konzentrierten sich auf vier Problemkreise, die ihnen zuvor von der Diskussionsleitung übermittelt worden waren: 1. Fragen der Herausgabe von Werken der altrussischen Literatur bei uns und Desiderata für die Zukunft. 2. Das Übersetzen aus der altrussischen Literatur und das Problem der adäquaten Stilebenen. 3. Das Menschenbild der altrussischen Literatur und sein Vergleich mit der Menschenauffassung in anderen mittelalterlichen Literaturen sowie in anderen Kunstgattungen, wie z. B. der Malerei. 4. Die Taufe der Kiever Rus' und die Entwicklung des ostslawischen Großfürstentums in der Überlieferung durch Legenden und im Spiegel der Geschichtswissenschaft. Beim ersten Komplex konzentrierte sich die Diskussion auf die Frage nach dem tatsächlichen Rang, den die altrussische Literatur im Kulturleben der DDR einnimmt und wie man ihr einen noch größeren Leserkreis erschließen kann. Die Verbreitung von altrussischer Literatur ist hoch anzusetzen, nachdem Anthologien wie „O Bojan, du Nachtigall der alten Zeit", thematische Sammlungen wie „Altrussische Heiligenleben" oder „Altrussische Reiseliteratur" und Einzeleditionen wie die „Rauchspur der Tauben" (Radziwill-Chronik) oder der Domostroj ein durchweg günstiges Echo hervorgerufen haben. Diese wie auch andere Ausgaben, flankiert durch historische Forschungen, z. B. zur Kulturgeschichte der Kiever Rus', und Editionen altrussischer Denkmäler im Kontext mit neuen wissenschaftlichen Untersuchungen (z. B. das „Uloienie" von 1649), haben offenkundig in Wechselwirkung mit der fortschreitenden Aufarbeitung des Mittelalters bessere Chancen auf Verständnis und Verbreitung denn jemals in der Vergangenheit. Dennoch konnte nicht außer acht gelassen werden, daß uns gerade auf dem Gebiete der wissenschaftlichen Editionen noch viele dringende Aufgaben bevorstehen. Eine höhere Bereitschaft zum verlegerischen Risiko und gediegene sprachliche und wissenschaftliche Qualität der Editionen sind zwei wichtige Aspekte dieses Problems. Indessen machen Adaptationen gute Fortschritte. Auch das Bildungswesen erkennt den erzieherischen Wert z. B. der Lektüre von Bylinen in der 6. Klasse der Oberschulen. Für eine Ausgabe der Bylinen in deutscher Sprache fehlen noch wichtige Voraussetzungen. Dem Aufbau-Verlag, der vor rund 25 Jahren das Projekt der ersten Anthologie in Angriff nahm ( „ 0 Bojan, du Nachtigall der alten Zeit"), wurde seine Pionierrolle auf diesem Gebiete bestätigt. Hohe Anerkennung zollten die Fachleute aber auch dem Kinderbuchverlag für seine bisherigen erfolgreichen Editionen, dem Verlag Koehler & Amelang, der die Veröffentlichung des „Väterbuches des Kiewer Höhlenklosters" noch für 1988 in Aussicht gestellt hat, dem Verlag Kiepenheuer für die Radziwill-Chronik und andere Editionen sowie dem Reclam-Verlag. Ein Problem von erheblicher Brisanz stellt sich in der Frage, ob das Werk an den Leser transportiert
G . CABLI — U . LEHMANN, „ A l t r u s s i s c h e L i t e r a t u r b e i u n s "
917
werden soll oder ob der Leser zur Rezeption des Werkes befähigt werden m ü ß t e . N a c h Ansicht von Lektoren der Verlage m u ß eine Ausgabe den geschichtlichen K o n t e x t u n d H i n t e r g r u n d einfach mitliefern. Insofern k o m m t m a n nicht ohne einen Anmerkungsapparat oder entsprechende Erläuterungen aus. I m zweiten Fragenkomplex kamen die Übersetzungsprobleme zur Sprache. Der Übersetzer wurde treffend in seiner Doppelfunktion erfaßt, als Translator und als Mittler in einem weiteren Sinne. Weder eine unangemessen starke Archaisierung der Sprache der Übersetzung noch deren Modernisierung durch Hereinnahme von Lexik aus der gegenwärtigen Massenliteratur vermag eine Lösung zu bieten. Wenn indessen die in der D D R produzierten Übersetzungen der letzten zweieinhalb J a h r z e h n t e ihren Weg zum Leser gefunden haben, dann d a n k folgender F a k t o r e n : 1. unbedingter Respekt vor dem Original. 2. Beachtung der Ambivalenz der Bedeutung u n d des Bedeutungswandels der Wörter im geschichtlichen Prozeß. 3. Traditionen des Übersetzens u n d P r ä g u n g eines bestimmten vorgeformten Erwartungshorizonts. Dem eigentlichen Übersetzungsprozeß aber geht der Arbeitsgang der Textsicherung voraus, der f ü r die altrussische Literatur, wie an Beispielen erläutert wurde, einen wichtigen Platz einnimmt. So schloß sich in die Überlegungen zum Übersetzen auch die Vorstellung vom Übersetzer als Nachdichter ein, denn er m u ß unbedingt die Spezifik der Genrevielfalt erfassen, m i t der er konfrontiert wird. F ü r weiter in die Z u k u n f t reichende Planungen aber sind noch schwerwiegende Fragen über die Lesegewohnheiten gegenwärtiger Leser zu beantworten, ganz zu schweigen von den Schwierigkeiten bezüglich künftiger Leser. So r u n d e t sich das Bild dahingehend, daß alle uns jetzt zur Verfügung stehenden Erfahrungen — auch solche aus anderen Bereichen, in denen altrussische K u n s t u n d K u l t u r vermittelt wird — im R a h m e n interdisziplinärer K o n t a k t e genutzt werden müssen. Der dritte, dem Menschenbild gewidmete Komplex erfaßte ein breites Problemfeld zwischen dem menschlichen Individuum, etwa in Vladimirs Belehrung, u n d der Herausbildung eines Identifikationsmusters vom Menschen schlechthin. Gleichzeitig klang die besondere Verpflichtung unserer Forschung u n d der sie begleitenden Lesehilfen an, in möglichst gründlicher Weise komparatistische Aspekte in diese Menschenbetrachtung „von a u ß e n " hineinzuprojizieren. Wie anders als wir stellt sich z. B. der altrussische Mensch einen Heiligen vor u n d auf welche Kennzeichen der Heiligkeit achtet er besonders? I n welchem Umfange tragen Menschen der altrussischen Literatur bereits nationale Züge, und sind diese d a m i t womöglich von ihren Autoren beabsichtigt, implizite einer Polemik gegen das byzantinische Menschenbild? So fehlt z. B. in der Novgoroder B a u k u n s t die Bauplastik! Das Menschenbild und das Weltverständnis altrussischer Literatur ist auch in seiner Fern Wirkung bis zu J o h a n n e s Bobrowski zu verfolgen. Der vierte Diskussionskomplex stand im Zeichen der geschichtlichen Tatsachen u n d der historischen Forschung, über die ausführlich u n d mit aktuellstem Material berichtet wurde. Die sowjetische Historiographie h a t sich in den letzten J a h r e n v e r s t ä r k t so wichtigen Themen wie dem Traditionsbewußtsein zugewandt und in diesem Zusammenhang die Frage der religiösen u n d heidnischen Traditionen erörtert, dabei die Erscheinung des „Doppelglaubens" erneut aufgegriffen u n d viele wertvolle Erkenntnisse zur materiellen K u l t u r der alten Ostslawen beigesteuert. D a ß Gestalten der altrussischen Geschichte auch f ü r uns zu faszinierenden Erscheinungen werden, die das Forscherinteresse wecken, k a m ebenso zur Sprache wie das weitere Schicksal heidnischer Überlieferungen in christlicher Zeit, aber auch interessante Fragen der Etymologie einer Reihe wichtiger Wörter. Der S t a t u s der Kirche vor 1037 gehört zu den bis heute nicht geklärten Fragen wie auch das D a t u m , a n dem Vladimir seine Taufe empfangen h a t . W ä h r e n d u n s die Nestorchronik über manches im unklaren läßt, sollte doch der Grundsatz gelten, d a ß wir ihren Quellenwert akzeptieren, solange keine überzeugenderen anderen Quellen zur Verfügung stehen. Das Rundtischgespräch bot vielen Interessenten die Möglichkeit, auch kürzere Anfragen zu stellen; es kamen 54 Redner zu Wort, eine Anzahl, die zwar dadurch relativiert wird, daß einige mehrfach das Wort ergriffen, aber dennoch f ü r das Prinzip spricht, zuweilen auch andere F o r m e n als die des konventionellen Vortrages f ü r wissenschaftliche Veranstaltungen zu nutzen. Die Gesprächsleitung h a t t e U. Lehmann übernommen. Ohne die großzügige Unterstützung durch das gastgebende H a u s der sowjetischen Wissenschaft u n d Kultur, dem auf diesem Wege ausdrücklich D a n k gesagt werden soll, wäre wohl k a u m diese gelungene interdisziplinäre Begegnung zustande gekommen. O. Carli — U. Lehmann
Z. Slaw. 88 (1988) 6, 9 1 8 - 9 3 7
Buchbesprechungen üaMHTHHKH 3HTepaTypu 3peBHeft Pycn. CocTaBJieHHe h oßman peRaKqiiH fl. C. J l n x a i e B a h JI. A. ^ M H T p H e B a . HsnaTejibCTBO „Xy^oHtecTBeHHa« JiHTepaTypa", M o c r a a 1978—1987*. Von der Serie „ Ü a M H T H H K H J i i i T e p a T y p u flpeBHeö P y e « " sind bislang neun Bände erschienen, die einen repräsentativen Querschnitt durch die altrussische Literatur von den Anfängen bis zum Beginn des 17. J h . timfassen. Geplant sind weitere Bände zur Literatur des 17. J h . Mir ist es eine besondere Freude, diese Serie im vorliegenden Zeitschriftenheft zu besprechen, w e i l ich d a m i t zur Würdigung meines hochverehrten, lieben Lehrers und Arbeitsgruppenleiters Gottfried S t u r m beitragen kann, der ja gerade auf dem Gebiet der hier behandelten ältesten russischen L i t e r a t u r grundlegende Arbeit f ü r die Slawistik in der D D R geleistet h a t . An der Chrestomathie, dem bisher größten editorischen Unternehmen zur altrussischen Literatur, beteiligten sich vor allem die Mitarbeiter des Sektors f ü r Altrussische Literatur am Leningrader I n s t i t u t f ü r Russische Literatur der AdW der U d S S R . Jeder B a n d umreißt eine bestimmte literaturgeschichtliche Epoche, die jeweils in einer E i n f ü h r u n g von D. S. Lichaöev charakterisiert wird. E r geht dabei auf allgemeine Stilmerkmale u n d Eigenarten der Sicht auf Personen u n d Ereignisse in der Literatur der behandelten Epoche ein. Außerdem ordnet er die in dem betreffenden Band vorgestellten Denkmäler in den literarhistorischen Zusammenhang ein, wobei auch die Wirkungsgeschichte besonders wichtiger Texte berücksichtigt wird. Da die einzelnen Bände der Serie nach direkt aneinander anschließenden Zeitabschnitten geordnet sind, ergeben die Einführungen zu allen Bänden zusammengenommen eine Art altrussische Literaturgeschichte. I m Gegensatz zu dem streng akademischen Lehrbuch „HeropHH pyccKoit JiHTepaTypH X I — X V I I BeKOB" (MocKBa 2 1985), das gleichfalls von D. S. Lichaiev herausgegeben wurde, wenden sich die Einführungsartikel zu der vorliegenden Reihe an einen großen Leserkreis, erzählen verständlich, spannend u n d dabei höchsten wissenschaftlichen Ansprüchen genügend von jeweils einer Zeit und der Literatur, die sie hervorgebracht h a t . Hier findet sich wieder eine Synthese der besten Eigenschaften von wissenschaftlicher u n d populärwissenschaftlicher Darstellungsweise, die schon viele Publikationen D. S. Lichaöevs auszeichnet (z. B. „HEJIOBEK B jiHTepaType JJpeBiieft P y c n " , MocKBa 1970). Diese Synthese kennzeichnet das Konzept der gesamten Chrestomathie: Es sollten Ausgaben entstehen, die f ü r den Wissenschaftler wie f ü r den interessierten Laien gleichermaßen wertvoll und zugänglich sind. Daraus ergaben sich u. a. folgende editorische Grundsätze : — Alle Texte wurden parallel altrussisch und in neurussischer Übersetzung gedruckt. (Nur einige gut verständliche Texte im vorläufig letzten B a n d — zum E n d e des 16./Anfang des 17. J h . — publizierte m a n ohne Übersetzung mit erläuternden Anmerkungen.) — K o n j e k t u r e n im altrussischen Text — auf ein Minimum beschränkt — wurden kursiv hervorgehoben; auf einen textkritischen Apparat wurde verzichtet. — Die altrussische Orthographie wurde dahingehend vereinfacht, daß von den heute nicht mehr gebräuchlichen Zeichen u n d Buchstaben nur erhalten blieb. (Die Halbvokale sind selbstverständlich belassen worden.) D a n k diesen Vereinfachungen konnte m a n auch f ü r die altrussischen Texte moderne Drucktypen verwenden. Alle Ligaturen wurden aufgelöst. — Die optische Gliederung der altrussischen Texte durch Abstände zwischen den Wörtern, durch * Die Bände der anzuzeigenden Reihe werden im folgenden bei Zitaten u n d Hinweisen n u r mit ihrer N u m m e r innerhalb der Reihe angegeben. Hier eine Übersicht über die bisher erschienenen Bände (Die genannte Seitenzahl u m f a ß t n u r die numerierten Seiten u n d schließt nicht die 27 Abbildungstafeln im Anhang jedes Bandes ein.): X I — H a i a j i o X I I BeKOB. M . 1978 = T. 1, 4 6 3 S . ; X I I Ben. M. 1980 = T. 2, 407 S.;
X I I I Ben. M. 1981 = T. 3, 616 S.; X I V — cepe«HHa XV Bena. M. 1981 = T. 4, 600 S.; B T o p a n NOJTOBHHA X V BENA. M . 1 9 8 2 =
T. 5 , 6 8 8 S . ;
KoHeij X V — nepBa« nonoBHHa X V I BeKa. M. 1984 = T. 6, 468 S.; Cepe«HHa X V I BeKa. M. 1985 = T. 7, 624 S.; BTopan nonoBHHa X V I Bena. M. 1986 = T. 8, 640 S.; KoHeij X V I - nanano X V I I BeKa. M. 1987 = T. 9, 616 S.
S. KÄHLEB,
üaMHTHHKH jiirrepaTypti flpeBHeit PycH
919
Absätze und die Verwendung von Satzzeichen bei der Textaufbereitung erleichtern gleichfalls das Lesen. — Ein kulturhistorischer Kommentar gibt zu jedem Denkmal eine kurze Einführung, die auch auf die Besonderheiten des Textes aufmerksam macht und die nötigen Hintergrundinformationen, u. a. etwas zur Textgeschichte, vermittelt. Außerdem werden die beim Gestalten des altrussischen Textes benutzten Quellen angegeben. Daran schließt sich die Kommentierung schwieriger Stellen nach Textseiten geordnet an. Zusammenhänge literarischer, historischer, geographischer 1 , genealogischer 2 Art, auch Hinweise auf Verbindungen zur nichtrussischen Literatur, vor allem zu biblischen u n d byzantinischen Texten, aber auch zum westeuropäischen Schrifttum werden hier vermittelt. Sprachliche Besonderheiten 3 erläutert der Kommentar relativ selten. Die von den Herausgebern ausgewählten Texte wurden in der Regel von jeweils ein und demselben Mitarbeiter gestaltet, übersetzt und kommentiert. Ausnahmen bilden Fälle, wo Übersetzer und Textgestalter beim Kommentar zusammenarbeiteten 4 oder wo bereits vorhandene Textausgaben benutzt wurden 5 . Es gingen vor allem solche Texte in die Chrestomathie ein, die in den letzten Jahrzehnten gar nicht oder nur gekürzt veröffentlicht worden sind. Bei umfangreicheren Werken ließen sich freilich Kürzungen bzw. das Vorstellen einzelner Auszüge nicht vermeiden — so z. B. beim „H3MaparA" 6 —, doch wurde offensichtlich gerade bei schwer zugänglichen Denkmälern Vollständigkeit angestrebt. So erscheint dankenswerterweise unter vielen anderen das „XomfleuHe" des Abtes Daniii 7 u n d das ,,/KnTne CeprHH PaflOHemcKoro"8 vollständig, das letztgenannte in der ausführlichen sog. Leonid-Fassung. Texte, von denen gute Editionen zugänglich sind, wurden entweder nicht aufgenommen (wie die ,,H36opHHKH CBHTOcjiaBa" von 1073 und 1076) oder unter anderen Gesichtspunkten in einer anderen als der schon bekannten Redaktion vorgestellt. (Z. B. die „AneKcaHRpiiH"9, 1965 in der Serie „JlHTepaTypHBie naMHTHHKH" nach einer Handschrift des 15. J h . ediert, findet sich in der vorliegenden Ausgabe nach einer Handschrift aus dem 17. Jh., die der ursprünglichen altrussischen Version der Serbischen Alexandreis nähersteht als die Redaktion der Handschrift aus dem 15. J h . ) In mehreren Fällen gruppierten die Herausgeber um ein Thema etliche Texte — so um den Feldzug Igors gegen die Pölovzer, um die Schlacht auf dem Kulikovo pole, u m die Unterwerfung der Novgoroder unter Moskau u n d um die Häresien von Novgorod u n d Pskov, u m die Kontroverse zwischen Ivan IV. und Kurbskij oder die Usurpatoren in der Zeit der Wirren. Selbstverständlich gingen in die Chrestomathie in erster Linie altrussische Originalwerke ein. Dennoch enthält sie aus der umfangreichen Übersetzungsliteratur einige Werke, die man kennen muß, will man den Gedanken der altrussischen Schriftsteller zu folgen versuchen. Unter anderem gehören dazu Auszüge aus dem „IIIecTOflHeB" des bulgarischen Exarchen Ioann 1 0 , das „CKa3aHHe 06 H H A H Ö C K O M ijapcTBe" 11 (ein Beispiel f ü r ein Werk der Übersetzungsliteratur, das sich auf russischem Boden noch betiächtlich veränderte und ein neues, eigenes Leben entwickelte), „ *indulgentia (izdr&senie, Text 26); protectio pietatis > *pietas (milostb, Text 16); salutis argumentum, > *salus (stpasenie, Text 27). 3. An einigen Stellen hat der Übersetzer den lateinischen Text offensichtlich mißverstanden. Der krasseste Fall ist, wenn in Text 26 mundanus .weltlich' und mundare .reinigen' verwechselt werden, kurz darauf im selben Text clades .Schaden' und claudere .einschließen'. 4. Die einzelnen Texte unterscheiden sich deutlich in ihrer Qualität und ihrer Übersetzungstechnik. Die Clemens-Texte (1—4) geben bekanntlich den lateinischen Text sehr genau wieder, die anderen Texte sind in unterschiedlichem Grade frei übersetzt. Das scheint darauf hinzudeuten, daß wir nicht mit einem, sondern mit mehreren Übersetzern zu rechnen haben und möglicherweise mit unterschiedlichen Entstehungszeiten. D. Freydank
F. K V E T N I C K I J , Clavis Poetica. Eine Handschrift der Leninbibliothek Moskau aus dem J a h r e 1732 mit einer Einleitung herausgegeben von B. U h l e n b r u c h (Rhetorica Slavica, Bd. I I I = Slavistische Forschungen, Bd. 27/111). Böhlau Verlag, Köln—Wien 1985, CII + 271 S. Nach der sog. Makarij-Rhetorik 1 und der Rhetorik Feofan Prokopoviö' 2 erscheint nun als dritter Band in der von R . Lachmann herausgegebenen Reihe Rhetorica Slavica die vorliegende Arbeit von Kvetnickij. Damit wird das Programm etwas erweitert, da es sich hier u m ein Lehrbuch nicht der Rhetorik, sondern der Poetik handelt. Der Poetik-Kurs wurde im Plan der Slawisch-griechisch-lateinischen Akademie nach der Syntax und vor der Rhetorik gelesen 3 u n d nahm somit eine Zwischenstellung zwischen den grammatischen Fächern und der Rhetorik ein. Diese Zwischenstellung spiegelt sich in der Anlage des Manuskripts, das S. 251 ff. die oratio soluta behandelt und damit in das Gebiet der Rhetorik übergreift. der Herausgeber geht auf diese Zwischenstellung im ersten Teil seiner Einleitung (S. X I I I bis X X X I I ) ausführlich ein unter der Überschrift „Poetik zwischen Grammatik u n d Rhetorik — Die immanente Systemkrise der Poetik". Das deutet schon an, daß es ihm nicht allein um den Text Kvetnickijs geht, sondern um die Problematik der Poetik-Lehrbücher des 17. —18. J h . , in deren Kontext er Kvetnickijs Leistung stellt. Was in diesem Abschnitt als existentielles Problem der Poetiken skizziert wird, wird im zweiten Teil (S. X X X I I — C I I ) mit historischem Stoff gefüllt. Der Herausgeber kommentiert Kvetnickijs Lehrbuch annähernd kapitelweise vor dem Hintergrund der Kiever Tradition (Übersicht in Anm. 117, S. LXIV—LXV), aber vor allem vor dem europäischen Hintergrund mit den Poetiken und Rhetoriken vom Ausgang der Renaissance bis zu den barocken Poetiken der Jesuiten u n d ihrer historischen Ablösung durch die Poetiken der Aufklärung. Der Rahmen reicht von J . C. Scaliger bis J . Chr. Gottsched. Dieser Teil liest sich wie eine Einführung in die Geschichte der ostslawischen Poetiken als Bestandteil der europäischen Tradition. Der Herausgeber kann durch diese europäische Einordnung des Textes manches Fehlurteil der bisherigen Forschung korrigieren, die oft nur Teilaspekte herausgriff oder die Traditionslinie nicht weit genug zurückverfolgte. Kvetnickijs Text ist, f ü r sich allein genommen, einen solchen Aufwand kaum wert. Er kann sich in seiner Bedeutung mit den poetischen Traktaten seiner Vorgänger kaum messen. Es ist ein braves Lehrbuch, das keine Alternativen diskutiert und seine Regeln in ein einfaches, phraseolo1 2
3
Die Makarij-Rhetorik (...) hg. von R. L a c h m a n n , Köln—Wien 1980. Feofan P r o k o p o v i ö , De Arte Rhetorica Libri X, Kijoviae 1706 (...) hg. von R . L a c h m a n n , K ö l n - W i e n 1982. Kvetnickj spielt in einem Beispiel für Gradation darauf an (S. 55).
D . FREYDANK, C l a v i s P o e t i c a
929
gisch weitgehend standardisiertes Latein faßt. Die Bedeutung des Textes ergibt sich aber daraus, daß er rein zeitlich zwischen den Poetiken Feofan Prokopoviö' (1705) und Lomonosovs steht, der als Student der Slawisch-griechisch-lateinischen Akademie diese Vorlesung Kvetnickijs über Poetik gehört hat. Dabei erweist sich allerdings, daß es keine konzeptionelle Linie gibt, die von Feofan über Kvetnickij zu Lomonosov führt. Feofan hatte, immanent in seiner Poetik (1705), explizit in seiner Rhetorik (1706) den acumen-orientierten Stil des „Jesuitenbarock" von humanistischen Positionen aus kritisiert und ihm sein decorumorientiertes Stilideal entgegengestellt 1 . B. Uhlenbruch kann nun zeigen, daß Feofan damit keineswegs eine Wende im ukrainischen und russischen Lehrbetrieb ausgelöst hat. Er steht damit vielmehr vereinzelt, und „die gesamte lateinische Lehrtradition Kußlands der ersten Hälfte des 18. J h . blieb abseits der klassizistischen Innovationsversuche Prokopoviös barocken Haltungen verpflichtet" (S. XLIV). Das gilt auch für Kvetnickij, der unreflektiert bei alten Positionen bleibt. Wir sehen das an seiner Vorliebe für Kunstformen (Schlangengedichte, Echogedichte usw., die Feofan gar nicht erwähnt), an seiner Bevorzugung des Epigramms und an seinem geringen Interesse an Epos und Drama. Schon das Titelblatt ist kennzeichnend. In der optischen Gestaltung typisch barock, ist es in seiner Textgestaltung ein schönes Beispiel für das acumen-orientierte Stilideal des Autors: Der Schlüssel zur Poetik, der nicht mit dem eisernen Hammer Vulkans, sondern auf dem geistigen Amboß Theodor Kvetnickijs geschmiedet ist und der der russischen Jugend das Tor zu den lebendigen Quellen des Parnaß öffnen soll. Man vergleiche damit die Gestaltung des Titelblatts der handschriftlichen Rhetorik Feofans, das R. Lachmann in ihrer Ausgabe der Rhetorik S. 499 reproduziert. Der Herausgeber hat sich entschlossen, den lateinischen Text Kvetnickijs im Faksimile herauszugeben, da die Handschrift gut lesbar ist (S. X). Dieser Text nimmt die Seiten 1—271 der Ausgabe ein. Mit der Beschreibung der Handschrift hat sich der Herausgeber nicht lange aufgehalten. Anscheinend ist Kvetnickijs Text (im Gegensatz zu Feofans Rhetorik) nur in einer Handschrift erhalten. Der Herausgeber erwähnt jedenfalls keine weiteren Handschriften. Er spricht auch von „Kvetnickijs Handschrift" (S. X). Somit haben wir es wohl mit einem Autographen zu tun. Man hätte gern etwas mehr über die Handschrift gehört (Format, Vergrößerungsmaßstab der Ausgabe, eventuelle Vorbesitzer), auch über den Erhaltungszustand des Textes selbst. Der Herausgeber weist S. LVII auf die Schreibung Charitas statt claritas hin (zweimal auf S. 163). Wer hat sich hier verschrieben? Kvetnickij selbst? Oder ein Abschreiber, und die Handschrift ist kein Autograph? Aber wer es auch gewesen sein mag — es ist ein pikanter Zufall, daß ausgerechnet claritas, das Leitwort einer antibarocken Stilauffassung, so fromm mißverstanden worden ist. Nun noch einige Lesefrüchte aus dem Text Kvetnickijs. Der Herausgeber spricht (S. LX) von den jesuitischen Versuchen, klassische Autoren wie Martial und Ovid von anstößigen Stellen zu reinigen. Ein schönes Beispiel ist die bei Kvetnickij (S. 229f.) in voller Länge zitierte Horaz-Ode Integer vitae, wo die schöne Lalage durch die „klassischeren" Chariten ersetzt wird, — sicher kein Einfall Kvetnickijs. Der Herausgeber hat sehr schön das kulturpolitische Umfeld von Kvetnickijs Poetik gezeigt (S. XCIV—XCVI). Nach Peters Tod 1725 setzten Versuche ein, seine Reformen zu revidieren. Feofan sah sich als Initiator des „Duchovnyj reglament" und Berater Peters I. Anfeindungen des Kreises um Stefan Javorskij ausgesetzt, die Peters und Feofans Kirchenreform als häretisch und protestantisch diffamierten. Ein Angriff auf Feofan war damit auch eine negative Stellungnahme zu den Petrinischen Reformen. In diesem Zusammenhang ist nun ein Epitaph auf Peter I. interessant, das Kvetnickij an markanter Stelle als erstes Beispiel dieses Genres bringt (S. 193). Es ist ganz von dem Gedanken getragen, daß wir nur „Staub und Schatten" sind. Der Tod behandelt den Armen und den König gleich. Der einstige Sieger ist nun vom Tode besiegt. Bezeichnend sind folgende Verse: „Ich habe heilige Gesetze gegeben, nun unterliege ich einem fremden Recht." 5 „Durch unermeßliches Lob war ich zunächst über die Sterne erhoben. Wie schlimm liege ich nun darnieder!" Lateinisch: Laudibus immensis primus super astra ferebara/Occubui tantus! Von Peters Leistungen scheint nicht viel übriggeblieben zu sein. 1 5 6
R. L a c h m a n n in ihrer Einleitung zu Feofans Rhetorik. Sanctas dans leges nunc jura aliena svbivi. Der Text der Handschrift hat übrigens klar ferebat statt ferebar — einer der vielen Schreibfehler der Handschrift.
1 0 z . Slawistik, Bd. 33, H. 6
930
Z. Slaw. 33 (1988) 6
Es ist sicher kein Zufall, daß ein Gedicht von Stefan Javorskij an markanter Stelle aufgeführt wird (S. 226f.), Feofan dagegen nirgends Erwähnung findet. Das heißt aber nicht, daß Kvetnickij diese Quelle nicht genutzt hat. Als gelungenes Beispiel einer imitatio f ü h r t Feofan in seiner Poetik (S. 271)7 eine Stelle aus dem Versepos „Das befreite Jerusalem" von Torquato Tasso an, wo dieser eine Stelle aus Vergils „Aeneis" (2, 602ff.) nachbildet. Dasselbe Beispiel bringt auch Kvetnickij (S. 162). I n seinem einleitenden Text hält sich Kvetnickij eng an Feofan, so daß kein Zweifel besteht, daß er hier Feofan zitiert, evtl. aus zweiter Hand. Kvetnickijs Handschrift enthält an dieser Stelle zwei typische Lesefehler: alii s t a t t dii und infersi statt infesti. Telem s t a t t talern im selben Text ist wohl nur ein lapsus calami. Zum Schluß noch eine Kleinigkeit: Kvetnickij bezeichnet die jeweilige Kapitelüberschrift als „Knoten" (nodus), der im Laufe des Kapitels „aufgelöst" wird. Die Unterteilung eines Kapitels ist also die „Lösung", lateinisch die solutio, nicht locutio, wie der Herausgeber durchgehend sagt. D. Frey dank 7
Wir zitieren nach der Ausgabe von G. A. S t r a t a n o v s k i j in: IIoa peRaKiiHeü M. II. EpeMHHa, M.—JI. 1961.
I I p o K o n o B H i . Gommern!«.
W. HOCK, Das Nominalsystem im Uspenskij sbornik (— Slavistische Beiträge, Bd. 202). Verlag Otto Sagner, München 1986, 179 S. Der Autor untersucht das Endungssystem der Nomina (Substantive, Adjektive, Pronomina) in einer der ältesten ostslawischen Handschriften. Die Bedeutung des Vorhabens steht außer Zweifel. Wir erhalten genauere Kenntnis beispielsweise über die maskulinen Substantive, die Endungen der ehemaligen «-Stämme annehmen, differenziert nach den einzelnen Kasus, über das Vorkommen kontrahierter u n d nichtkontrahierter Adjektivendungen usw. Hinter der Arbeit steht eine große Fleißleistung. Wie gründlich der Verf. die Handschrift gelesen hat, ersieht man aus der langen Liste (S. 103 — 169) von Korrekturen zur Ausgabe und zum Index. Die Sichtweise des Autors ist die des Sprachhistorikers. I h n interessiert die Geschichte der Formen und der Entwicklung des Formensystems. E r geht, wo es notwendig ist, auf die Vorgeschichte der Formen ein und diskutiert kontroverse Meinungen. Da er die Handschrift als Denkmal des ostslawischen Südens betrachtet, hat er die Weiterentwicklung der Formen im Ukrainischen im Auge, sofern sie sich ansatzweise im Uspenskij sbornik (Usp. sb.) zeigt. Kritische Bemerkungen ergeben sich zu folgenden P u n k t e n : 1. Der Verf. hat m. E. gegenüber dem Aspekt der Sprachgeschichte den notwendigen Aspekt der Textgeschichte vernachlässigt. Er weiß natürlich, daß die aus dem Griechischen übersetzten Stücke keine Übersetzungen von Ostslawen sind, sondern Reproduktionen von bulgarischen Übersetzungen. Der Usp. sb. ist also, was die Textgeschichte dieser Stücke angeht, ein Denkmal der altbulgarischen Literatur und mit dem Suprasliensis auf eine Stufe zu stellen, wenn auch der Suprasliensis als Handschrift wesentlich älter ist. Bekanntlich sind die Texte 25, 27, 28, 32 und 35 des Usp. sb. auch im Suprasliensis überliefert. Ein Vergleich der Texte 1 zeigt, daß beide Handschriften dieselbe Übersetzung wiedergeben und auf eine gemeinsame Vorlage zurückgehen, die der Usp. sb. allgemein konservativer wiedergibt als der Suprasliensis. Bei der Analyse dieser Texte haben wir also zu unterscheiden: die Sprachform der ursprünglichen Übersetzung (I), die Sprachform der gemeinsamen Vorlage der beiden Handschriften (II) und die Sprachform der beiden Handschriften (III). Diese drei Stufen der Textüberlieferung sind auch bei einer sprachlichen Analyse zu differenzieren. Dafür zwei Beispiele: Auf S. 59 ermittelt der Verf. im Usp. sb. einen maskulinen «-Stamm *Kop n h p b c b x t s t a t t * o MaTept nbpbCLXt ,über die B r ü s t e der M ü t t e r ' . T e x t g e s c h i c h t -
lich sind solche Fälle interessant, da der Suprasliensis dieselben Fehler hat. Sie gehen also auf die Stufe I I zurück. Diese Redaktion hat die im Slawischen schwer nachvollziehbare Stellung des Genitivattributs zwischen der Präposition und dem zugehörigen Substantiv nicht mehr erkannt. Ein anderer Fall: ji(oy)iiieroy6bHbraMb Btjn>KT>ME) (238 a 23) ist formal ein einwandfreier Instr. Sg., aber syntaktisch gemeint ist ein Dat. PI. Der Suprasliensis (328,25) hat an der Stelle RoymeroyöbHHHM'b BJn>K0MT>. Die gemeinsame Vorlage hatte hier also den Übergang -h > - i im Auslaut, der die Form erst ambivalent macht. Zu Usp. sb. 234 a 16—18: npa3flt.HHKOM(T») rnoßiBHio ( . . . ) ij(b)pK(i>)Bb. Der Verf. hat die Stelle nicht behandelt. E s lohnt sich aber, sie anzusehen. Zunächst einmal vermerkt die Ausgabe zu
npa3AbHHKOM('b): n o CMHTOMy t> nocTaBJieHa TOina. Der Schreiber der H a n d s c h r i f t w u ß t e a l s o
offensichtlich nicht, ob er das Wort als Instr. Sg. oder als Dat. PI. auffassen sollte. Ihm war wohl die Unverständlichkeit der ganzen Stelle aufgefallen. Der Suprasliensis hat an dieser Stelle (318,20—21) npa3AbHHK0Mb jho6hb«kk upbKBe. Ein Blick in den griechischen Paralleltext zeigt, was gemeint ist: ,die festfreudige Kirche', also *npa3AbHHK0JiK)6HBs;KK L(pbKMb. Das Lemma fehlt auch im Prager Altslawischen Wörterbuch 2 . 4. Einige Kleinigkeiten: Beim Komparativ (S. 82ff.) sollte man auf die Konsonantenwechselformen vor dem Suffix -bin- hinweisen, vgl. Kp'fenjibuiHHXi. (238 b 8). — Die Stelle 188 6 19—20 (vgl. S. 61) der Arbeit ist irreführend übersetzt. Es muß heißen ,damit wir das Verlangen und den Brand stillen'. E s ist vorher die Rede vom Wissensdurst der jungen Mitglieder der Gemeinde, der mit dem Durst der Säuglinge nach der Muttermilch verglichen wird. — Der Verf. weist ausdrücklich darauf hin, daß seine Liste der Fehler der Ausgabe nicht vollständig ist. Wir fanden weitere Fälle einer unzutreffenden Worttrennung: hmhh fffera ,der Kinder hat' ist nach dem griechischen
2
Slovnik jazyka staroslovenskeho, t. I I I , Praha 1982, S. 249.
10»
Z. Slaw. 88 (1988) 6
932
Paralleltext 3 zu lesen h mh h r1>th ,wir und die Kinder' (185 r 26 und 31). Komplizierter ist der Fall 6e3T> mhjiocthbi>ctbsl (185 6 9 — 10). Die Orthographie weist darauf hin, daß der Schreiber die Präposition Seat meinte und nicht das Präfix 6e3. Aber mhjiocthbbctbo wäre ein Hapax legomenon. I m Griechischen (a. a. O., Sp. 296) entspricht ¿7tav9-p(07tta. Gemeint ist also 6e3MHJioCTHBbCTBa.
In einem Fall muß ich die Herausgeber des Usp. sb. gegen den Verf. in Schutz nehmen. I n noKOHBt 3(oy)xT> (2 b 23) hält er die Bestimmung von nOKOHBt als Partizip und von RoyxT. als Akk. Sg. für falsch, freilich mit einem Fragezeichen. Die griechische Parallelstelle ¿vdOTauai? t£Sv als n0K0H zu lesen sei. Aber der slawische Übersetzer hat offensichtlich ivarcauaa? (nOKOMBt) statt ¿vdOTauais (nOKOH) gelesen. Dann wäre A o y x t als Akk. Sg. verständlich und die Stelle im Index richtig gekennzeichnet. D.
3
Freydank
Patrologia Graeca 49, Paris 1859, Sp. 297.
J.-P. D E S C H L E R , Kleines Wörterbuch der kirchonslavischen Sprache ( = träge, Bd. 206). Verlag Otto Sagner, München 1987, 260 S.
Slavistische Bei-
Das Wörterbuch soll eine Lücke schließen, indem es dem interessierten Laien ermöglicht, Wörter aus kirchenslawischen liturgischen Texten und Ikoneninschriften selbst zu übersetzen. Zugrunde gelegt wurde das gegenwärtig gebrauchte russische Kirchenslawisch. Das handliche Büchlein besticht zunächst durch die sorgfältig überlegte Auswahl eines für die Zielgruppe wichtigen Grundwortschatzes, durch klare, verständliche Hinweise für den Benutzer, durch gesonderte Verzeichnisse von Alphabet (mit Angabe der Zahlenwerte der kyrillischen Buchstaben), Aussprachehilfen und kirchenslawischen Abkürzungen, auch durch ein schönes, deutliches Schriftbild. Das 24 Seiten umfassende Abkürzungsverzeichnis ist meines Wissens überhaupt das umfangreichste seiner A r t und kann durchaus auch über den angesprochenen Leserkreis hinaus für Slawisten, Historiker, Theologen und Kunstwissenschaftler von Nutzen sein. Leider weicht der erste positive Eindruck bei näherer Betrachtung des Hauptteils, also des kirchenslawisch-deutschen Wörterverzeichnisses. Es wimmelt von Fehlern und Ungenauigkeiten, so daß es nicht guten Gewissens zum Gebrauch empfohlen werden kann. Hier sollen nur einige als Beispiel genannt werden: „HeßoHBJieHHHä" soll ein „Himmels-weiser,-führer" anstatt eines v o m Himmel offenbarten Auserwählten sein (S. 115); „ B a p t " wird u. a. mit „ S o h n " übersetzt (S. 32); „ K y T H a " ist nur als „Grütze, Kuchen", nicht als geweihte Speise zum Totengedenken bzw. örtlich auch zu Weihnachten oder Epiphanias angegeben (S. 94); „6e3rOÄHe" soll „Dämmerung, Frühe" bezeichnen anstelle von Unglück, ungünstiger Zeit oder Situation (S. 22); „HefllwiH" heißt nur „Sonntag", „ W o c h e " ist nicht als Bedeutungsmöglichkeit angegeben (S. 116); bei „neneHa" steht nur „Tuch, Windel", nicht Altartuch (S. 138); bei „npeflCTOHHHe", „npeflCTOHTn" fehlt der Hinweis auf die Fürbitte (S. 154); und „BOCXOJKfleHHe" soll auch „ F a h r z e u g " heißen können (S. 44). r Hinzu kommt eine Vielzahl von Druckfehlern: „M-fecfli^ocuoB" für urfecHqecJiOB (S. 109), „CkopocnyiuHHqa" für CKoponocuymmma
( S . 184), „ c h s h t h " f ü r c t h a h t h ( S . 200),
„SoACTBOBaTii"
für 60ApcTB0BaTH (S. 28), „ M o o r " für Mohr (S. 108), „Zehnten" für Zehnte bzw. Zehnt (S. 57) usw. A n einigen Stellen finden sich auch unglückliche deutsche Übersetzungen von Wörtern, für die sich schon bessere Vorschläge durchgesetzt haben. Was soll man sich z. B. unter einer „immerwährenden Jungfrau" (S. 160 für „npHCHOfl-bBa") vorstellen? Da der Bedarf nach einem den Prinzipien des vorliegenden Buches entsprechenden kleinen, übersichtlichen Nachschlagewerk zweifellos tatsächlich vorhanden ist, bedauert man die Unzulänglichkeiten des Bändchens besonders. „ N u r wer nichts tut, macht keine Fehler", verteidigt sich der Autor in seinem Vorwort (S. 8). Gewiß, aber wenn einer etwas tut, muß er doch nicht gleich so viele machen. 8.
Kahler
K. MÜLLER, Old Slavic gospel texts
933
N. MOLNÀR, The calques of Greek origin In the most ancient Old Slavic gospel tests. A theoretical examination of calque phenomena in the texts of the archaic Old Slavic gospel codices. Akadémiai kiadô, Budapest — Böhlau Verlag, Köln/Wien 1985, 346 S. Seit B. O. Unbegauns Arbeit „Le calque dans les langues slaves littéraires" im Jahre 19321 sind Lehnprägungen in slawischen Sprachen wie auch nach slawischem Muster vielfach Gegenstand wissenschaftlichen Interesses gewesen. In diesem Zusammenhang sind die Arbeiten von R. Rûii6ka 2 und K. Schumann 3 beachtenswert. Molnâr nun, der sich vordem bereits ebenfalls mit dieser Thematik beschäftigt hat 4 , versucht — Schumanns grundlegende Untersuchung fortführend — aus den ältesten altslawischen Evangelien-Übersetzungen (wobei sich Verf. der Problematik der Altersbestimmung bewußt ist) alle Lehnprägungen nach griechischem Muster zu ermitteln und ihrer Entstehung nach, auch im Vergleich mit anderen, vor allem südosteuropäischen Sprachen, zu beschreiben. Molnär wertet vorzugsweise zwei der ältesten der zahlreichen Evangelien-Übersetzungen, nämlich den Codex Zographensis sowie den Codex Marianus (zwei ursprünglich glagolitisch geschriebene Denkmäler) nach den vortrefflichen Ausgaben von V. Jagic aus; beide bieten mehr oder minder den vollständigen Text der vier Evangelien. (Allerdings notiert Verf. in den Artikeln die Herkunft eines Beleges aus dem einen oder anderen Senkmal nicht, sondern gibt lediglich die Bibelstelle an.) Die griechischen Textstellen nimmt Molnàr aus E. Nestles Novum Testamentum Graecum (Stuttgart 1981). Hilfsweise prüfte Verf. zur Ermittlung der altslawischen Calques nach griechischem Muster auch lateinische, gotische wie althochdeutsche Bibeltexte, darüber hinaus — wie schon angedeutet — auch tschechische, russische und sogar slowakische sowie sorbische Übersetzungen von Bibeltexten: letztere mit Rücksicht auf Einflüsse der LutherÜbersetzung. Weiterhin erforscht Molnär gleichermaßen die Übereinstimmung, den Unterschied oder die Nicht-Existenz von slawischen Lehnprägungen im modernen Wortschatz der bekanntesten lebenden slawischen Sprachen angesichts der Tatsache, daß insbesondere das Altrussische (Russisch-Kirchenslawische), Mittelbulgarische sowie Altserbische im allgemeinen unter dem Einfluß altkirchenslawischer Texte altslawische Lehnprägungen aufweisen. Beiläufig vergleicht Verf. die ermittelten altslawischen Evangelien-Lehnübersetzungen mit den entsprechenden Stellen beispielsweise im Rumänischen, Albanischen wie Ungarischen, um dadurch Studien zur sprachlichen Interferenz zu fördern. Molnär gliedert seine Darstellung in drei Teile. Im einleitenden Abschnitt handelt er von den ältesten altslawischen Evangelientexten und von ihren unmittelbaren griechischen Vorlagen, ausführlich vom lateinischen Einfluß in diesen Texten, von volkssprachlichen Elementen im Wortschatz dieser Evangelien (Morawismen), bulgarischen wie makedonischen lexikalischen Varianten, Parallelen zwischen der altslawischen Literatursprache und bulgarisch-makedonischen Dialekten sowie von protobulgarischen Besonderheiten. Es folgen Ausführungen zu Prinzipien wie terminologischen Problemen der Lehnprägungen mit seiner Konzeption der Calques, ein kurzer kritischer historischer Überblick zu den Lehnprägungen, eine Übersichtsdarstellung der Lehnübersetzungen sowie Volksetymologien, wonach sich Vorschläge zur einschlägigen Terminologie finden; abschließend stellt Molnâr Texte wie Methoden seiner Untersuchung vor. In diesen einleitenden Kapiteln begründet Verf. seinen Untersuchungsgegenstand — was er unter „Calque" versteht und wie sich dieses linguistische Phänomen in den altslawischen Texten darstellt. Den Hauptteil des Buches bildet ein Lexikon der Lehnprägungen der altslawischen Evangelien nach griechischem Vorbild, das 290 Positionen umfaßt (S. 71—293). Im dritten, abschließenden Teil werden die Ergebnisse der Darstellung zusammengefaßt und die behandelten Lehnprägungen nach verschiedenen Gesichtspunkten (u. a. Sachgruppen) geordnet. Die Monographie schließt mit einer Liste der Abkürzungen sowie einer Bibliographie (465 Posi1 2
3 4
in: Revue des Études Slaves 12 (1932), S. 19—48. insbesondere R. RüZiöka, Das syntaktische System der altslavischen Partizipien und sein Verhältnis zum Griechischen ( = Veröff. des Instituts für Slawistik der DAW'zu Berlin, Nr. 27), Bln. 1963; ders., Griechische Lehnsyntax im Altslavischen, in: ZfSl 3 (1958), S. 173 — 185. K. S c h u m a n n , Die griechischen Lehnbildungen und Lehnbedeutungen im Altbulgarischen, Berlin—Wiesbaden 1958; vgl. auch die Einschätzung M o l n â r s S. 9f. The calques of Greek origin in the most ancient Old Slavic gospel texts, in : Studia Slavica 13 (1964), S. 9 9 - 1 4 6 .
934
Z. Slaw. 33 (1988) 6
tionen); seiner Ambition wegen, zugleich einen Beitrag zu Theorie und Tertainologie leisten zu wollen, ist die Bibliographie sehr umfangreich. Schließlich folgen Indices — ein altslawischer Wortindex, eine griechisch-altslawische Korrespondenz sowie ein Namenindex. Molndr stellt u. a. fest, daß sich auf Grund der Übersetzungstechnik bezüglich der Altertümlichkeit der Evangelien-Texte der altslawischen Codices folgende Feststellung ergibt: Die Texte der Übersetzungen von Kyrill finden sich vorzugsweise in den genannten Codices Zographensis und Marianus, wobei allerdings deren phonetische Innovationen, insbesondere der Wechsel von b und T>, sowie deren Vollvokalisation unberücksichtigt bleiben müssen. (Diese Feststellung h a t t e zuletzt K . Horälek 5 bereits getroffen.) Vielfach sind außerdem beachtenswert altertümliche Varianten im Codex Assemanianus sowie im Savva-Buch erhalten. Von den sechs in Beträcht kommenden archaischen Codices sind offensichtlich die Texte des Ostromir-Evangeliums sowie des Nikolja-Evangeliums die jüngsten. Weiterhin stellt Molnär als Ergebnis seiner Untersuchung fest, daß überhaupt die Evangelien-Übersetzungen der südosteuropäischen Sprachen bezüglich der Lehnprägungen einen Parallelismus aufweisen, den es allenthalben noch eingehender zu untersuchen gelte. Der Wert der Untersuchung Molnars liegt m. E. vor allem in der mit philologischer Akribie erarbeiteten vergleichenden Darlegung der griechisch-altslawischen Korrespondenzen mit ihren zahlreichen Einzelaussagen. Das Buch ist ein bedeutender Beitrag zur weiteren Untersuchung der Sprache des ältesten slawischen Schrifttums. K. Müller 5
K. H o r a l e k , Evangeliafe a ötveroevangelia (Tetraevangelia), Praha 1954.
10. C. A 3 A P X , Cji0B005pa30Baane H BaHHe cymecTBHTe.ii.Ht.ix aauKa. H3RaTejn>CTB0 „ H a y n a " , MocKBa 1984, 248 S.
B HCTOPHH
pyccKoro
Die vorliegende Studie gehört zu den bis heute relativ wenigen Untersuchungen, die eine neue Disziplin auf dem Gebiet der Geschichte der Sprache vertreten — historische derivative Morphologie (HCTOpETOCKaH AepHBaiJHOHHaH MOpfjlOJIOrHH)1. Das Forschungsobjekt dieser Disziplin sind die wechselseitig bedingten Veränderungen in der Wort- und Formbildung. Die Monographie beschäftigt sich speziell mit der diachronischen Analyse der o. g. Veränderungen bei den suffixalen Substantiven, die rund 540 altrussischen Quellen aus dem 11. —17. J h . entnommen wurden (S. 5f., 224f.). Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen einige in der gegenwärtigen Sprachwissenschaft k a u m oder nicht behandelte Probleme. Die wichtigsten davon sind die Veränderungen im Wortbildungssystem der Substantive im Zusammenhang mit der Entwicklung der grammatischen Kategorien Beseeltheit (S. 78f.) und Numerus (S. 134f.) sowie mit dem U m b a u des Deklinationssystems (S. 175f.). Erstmalig stellt Verfn. die Frage nach der Abhängigkeit der derivativen Funktionen des Suffixes von seiner eindeutigen oder nicht eindeutigen Verbindung mit der Genuskategorie (S. 50f.) 2 . Verfn. legt der gesamten Untersuchung die Annahme zugrunde, daß die grammatischen Bedeutungen der Wortart nicht nur durch die Formbildungsmittel, sondern auch durch die Wortbildungsmittel zum Ausdruck kommen (S. 3). Davon ausgehend, gliedert sie zunächst alle sub1
2
In letztem J a h r z e h n t beschäftigen sich einige Autoren mit dieser Thematik, z. B. B. M. M a p KOB, McTopiMecKaH rpaMMaTHKa pyccnoro nsmta. HiweHHoe CKJioHeime, M. 1974; M. 3. E j i n c e B H H , Ü3 HCTOPHH KaTeropHH co6HpaTejibH0c™ B pyccKOM H3HKe, KaaaHL 1979. Leider ist es im Rahmen der Rezension nicht möglich, auf weitere im Buch nicht traditionell behandelte theoretische Fragen — wie Wortbildungsbedeutung der Derivate u n d ihrer Suffixe (S. 29f., 211f.), Wortbildungstyp (S. 41f.), Wortbildungshomonymie (S. 48f.) u . a . — einzugehen. Das betrifft auch einige interessante Einzelerkenntnisse der praktischen Analyse (z. B. Suffix -mHK/iHK- als entlehntes Morphem im Altrussischen (S. 92f.), Existenz von zwei homonymen altrussischen Suffixen -ap'- (S. 90f.) u. a.).
E. DONNEBT, Welt der Slawen
935
stantivischen Suffixe nach ihren morphologischen Funktionen (S. 7f., Tabelle 1, S. 10): allgemeinnominale (oSmeHMeHHue cy$HKCH: A N , S. 82f., 107f.) und speziellnominale (iacTHOUMGHHLie cy$(J)HKCLi: SN, S. 13f., 82f., 106f.) Suffixe. Letztgenannte zerfallen weiter in vier Gruppen. Dabei besitzen nur die Suffixe der Gruppe 1 (SN 1 ) ( z . B . -HHK-, -MHK/HHK, -TeJiB, -yHu. a. S. 82f., 96f.) mehrere und wesentliche morphologische Funktionen: Sie weisen eindeutig auf Genus und Deklinationstyp des Substantivs hin. Wie die sorgfältige diachronische Analyse ergibt, bleibt diese Gruppe SN 1 in allen der drei Perioden der altrussischen Sprache (10. — Anfang 11. Jh. — Ausgangssystem, 11. —14. Jh., 15. bis 17. Jh.) der Kern der substantivischen Wortbildung (Tabelle 2, S. 21f., S. 221), die anderen Gruppen A N , SN 2 , SN 3 , SN 4 rücken dagegen an die Peripherie. Das Hauptergebnis der Untersuchung besteht m. E. in folgender Aussage: „ . . . nein ßojitiue Mop$onorHiecKaH Harpy3Ka cyÖCTaiiTHBHoro cyij>HKca, TeM öoJiLine H ero «epHBamioHHaH Harpy3Ka, H HaoöopoT..." (S. 211). Daraus läßt sich schließen, daß nur diejenigen Suffixe, die wesentliche morphologische Funktionen besitzen, als besonders produktive und wichtige wortbildende Morpheme auftreten können. Zu einigen wichtigen Ergebnissen: 1) Zwischen den Wort- und Formbildungsmitteln, die den gleichen Inhalt zum Ausdruck bringen, bestehen B e z i e h u n g e n d e r k o m p l e m e n t ä r e n D i s t r i b u t i o n (oTHomeHHH HonoJiHHTeiiLHoro pacnpenejieHHn, S. 204), (s. am Beispiel der Herausbildung der Kategorie der Beseeltheit, S. 78f., 96f.). 2) In den Fällen, wo sehr große Ähnlichkeit zwischen den Bedeutungskomplexen des Ableitungswortes (in allen seinen Wortformen) und seines Derivats (besonders bei den durch Suffixe der Gruppe A N gebildeten) besteht, entwickeln sich die o. g. Beziehungen zur Veränderung der Grenze zwischen der Wort- und Formbildung zugunsten der Formbildung (z. B. Verwandlung der abgeleiteten Sammelnamen in eine Pluralform des Ableitungswortes: ßparb — öpaTbH, S. 146f„ 208f.). 3) Die Beziehungen der komplementären Distribution breiten sich auf das Formbildungssystem und das Wortbildungssystem in ihrer Gesamtheit aus. In diesem Zusammenhang erscheinen mir die Untersuchungsergebnisse in bezug auf den Umbau des alten Deklinationssystems besonders wichtig (S. 175f., 209f.). Zweifellos bleiben einige Feststellungen der Verfn. nicht unumstritten. So wird bei der Definition des Wortbildungstyps von den morphologischen und derivativen Funktionen des Suffixes (S. 41 f.) und vom T y p der Wortbildungsbedeutung (S. 35f.) ausgegangen. Verfn. schlägt vor, bei der Definition der Wortbildungstypen mit verschiedenen S N verschiedene Merkmale zu berücksichtigen (z. B. ist für Wortbildungstypen mit SN 1 die Wortart des Ableitungsstammes unwichtig, für Wortbildungstypen mit SN 4 jedoch relevant). M. E. ist eine solche Aufsplitterung des Begriffes „ W o r t bildungstyp" nicht gerechtfertigt. Anscheinend betrachtet Verfn. die Expressivität als grammatische Kategorie (!?) 3 , vgl. die folgende Aussage: „CyßcTaHTHBHtie cy«{i(j)HKCU MOryT SbiTb . . . cpeACTBOM oSieKTHRaqiiH pnjja ,CKpbiTi,ix' RPAMMATHIECKHX K a T e r o p H ü . TaK, HC 1 HBJIHIOTCH (JtopMajitiiMMH noKa3aTejiHMH rpaMMaranecKoro pona, a HC4- 3KcnpeccHBHOCTH." (S. 206; Hervorhebung von mir — S. M.) Trotzdem soll abschließend betont werden, daß diese Monographie durch ihr neuartiges Herangehen an wichtige theoretische Fragen der Wortbildung und durch die sorgfältige Analyse des umfangreichen Materials die Erforschung der historischen derivativen Morphologie und darüber hinaus des Russischen insgesamt voranbringt. Nicht zuletzt aus diesem Grunde verdient das Buch die besondere Aufmerksamkeit jedes Sprachwissenschaftlers. S. Mengel 3
vgl. z. B. die Definition der grammatischen Kategorie in „PyccKan rpaMMaTHKa", M. 1980, S. 455f.
Welt der Slawen. Geschichte, Gesellschaft, Kultur. Herausgegeben von J. H e r r m a n n . UraniaVerlag, Leipzig—Jena —Berlin 1986, 328 S. Bei dem vorliegenden Opus magnum handelt es sich um ein Werk, in dem die Rolle, die die slawischen Stämme, Völker und Staaten in der Frühgeschichte Europas spielten, behandelt wird. Ausgehend von der Grundkonzeption, daß die heutige Welt europäischer Völker und Kulturen in
936
Z. Slaw. 83 (1988) 6
alteuropäischer Tradition urgemeinschaftlicher Stämme und in antik-mediterranen Vorleistungen der Griechen u n d Römer in Wirtschaft, Sozialordnung u n d Kultur wurzelt, wird gezeigt, wie in großen Teilen Ost-, Südost- u n d Mitteleuropas aus dem Strudel frühmittelalterlicher Stammesgeschichte die bis heute geschichtsbildenden Völker emporstiegen. Dabei geht es um die Herausstellung des geschichtlichen Beitrags, den die Slawen und ihre Nachbarn zur Überwindung der Agonie der Antike u n d zur Erneuerung Europas, d. h. der Aufrichtung der Staatenwelt des Mittelalters leisteten. Bei diesem Anliegen handelt es sich, wie in der Einleitung mit Recht bemerkt wird, um eine Fragestellung von wahrhaft europäischem Rang, der in der bisherigen Forschung noch ungenügende Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Die vom Herausgeber, dem führenden Archäologen und Frühhistoriker der D D R , Joachim Herrmann, ausgehende Zielstellung des Werkes fand die Unterstützung von insgesamt 19 erstrangigen Fachkennern aus zehn Ländern, so der U d S S R , Bulgarien, Jugoslawien, Polen, der Tschechoslowakei, Rumänien, Ungarn, Österreich, der B R D und der DDR, die allesamt durch langjährige Arbeit zur Erforschung der behandelten Thematik beigetragen haben. Von den insgesamt 14 Kapiteln des Werkes (I. Urheimat und H e r k u n f t der Slawen; I I . Die Slawen der Völkerwanderungszeit; I I I . Wegbereiter einer neuen Welt der Staaten und Völker des europäischen Mittelalters; IV. Slawen, Protobulgaren und das Volk der Bulgaren; V. Die Südslawen in Jugoslawien; VI. Alpenslawen und Bayern; VII. Romanen — Walachen — R u m ä n e n ; V I I I . Slawen, Awaren, Ungarn; I X . Das Großmährische Reich; X. Die Ostslawen und die Kiewer R u s ; X I . Ostslawen, Steppenvölker und Araber; X I I . Polen und der Staat der Piasten; X I I I . Die Nordwestslawen zwischen Germanen und Deutschen; XIV. Die Besinnung der Slawen auf ihre Geschichte) stammen allein die ersten drei und der überwiegende Teil von Kapitel X I I I aus der Feder des Herausgebers. Die „Welt der Slawen" wendet sich an einen breiten Leserkreis und bevorzugt einen einfachlockeren Stil, vermag jedoch auch den Fachwissenschaftler anzusprechen und auf neue Tatbestände und Grundzusammenhänge aufmerksam zu machen, der überdies auf die beigegebenen Anmerkungsapparate, das Quellen- und Literaturverzeichnis sowie auf die Register zurückgreifen kann. Freilich h a t der Vorsatz des Herausgebers und der Autoren, Anmerkungen und Belege kurs zu halten, dazu geführt, daß manche wichtige Arbeit nicht aufscheint und in einigen Kapiteln die Anführung deutschsprachiger Forschungsarbeiten etwas zu kurz kommt. Bedauerlich ist ebenso, daß auf Hinweise im Text, die den Forschungsstand markieren, verzichtet wird. Die diesbezüglichen vereinzelten Erörterungen in den Anmerkungen vermögen dieses Versäumnis nicht aufzuwiegen. An einigen Stellen des Textes schimmert zudem noch etwas die Übersetzung durch. Was der Herausgeber unter der in der Einleitung (S. 10) vermerkten „janusköpfigen Einbindung in die Geschichte" versteht, wird nicht verständlich. Anstelle von „Polnischen Teilungen" (S. 291) sollte es richtiger „Teilungen Polens" heißen. Insgesamt stellt das durch zahlreiche Zeichnungen, Rekonstruktionen von Siedlungen und Behausungen, Karten u n d Illustrationen hervorragend ausgestattete Werk „Welt der Slawen" eine bedeutende Leistung dar, zu der man den Herausgeber und die Autoren beglückwünschen kann. E. Donnert
L. A U B U R G E R , Rußland und Europa. Die Beziehungen M. V. Lomonosovs zu Deutschland ( = Sammlung Groos 25), Julius-Groos-Verlag, Heidelberg 1985, 81 S. Das vorliegende Büchlein (mit dem irreführenden Haupttitel) behandelt in einem gedrängten Abriß Lomonosovs Beziehungen zur deutschen Wissenschaft, insbesondere aus der Sicht des Sprachwissenschaftlers. Nach einem kurzen biographisch-historischen Überblick bespricht der Verfasser, aus dessen Feder 1975 eine „Linguistische Untersuchung zur philosophischen Fachsprache bei M. V. Lomonosov" erschienen ist, Lomonosovs Verhältnis zur westlichen Naturphilosophie, Arbeiten über Bergbau und Metallurgie, sprachliche Terminologie u n d Entlehnungen aus dem Deutschen, sprachwissenschaftliche Betrachtungen sowie dessen Stellungnahmen zu Geschichtsproblemen sowie zeitgeschichtlichen Ereignissen und Tatbeständen (Krieg und Frieden, Regierungswechsel, Bevölkerungspolitik, Bildungswesen). Der Schlußabsatz ist überschrieben mit: „Lomonosov: Russe und Europäer" (S. 72—74). Obwohl der Autor nur einen Bruchteil der kaum mehr zu übersehenden Lomonosov-Forschung
P. HOFFMANN, Russian Travellers
937
dokumentiert (so wird als DDR-Werk lediglich der 1. Band des von E. Winter gemeinsam mit A. P. Juäkeviö herausgegebenen Euler-Briefwechsels genannt), besticht Auburgers Arbeit durch vorzügliche Sachkenntnis, souveränes Urteilsvermögen und treffliche Einschätzung von Leben und Werk dieses stürmischen und energiegeladenen ersten großen Universalgelehrten Rußlands. So bieten Auburgers Darlegungen wertvolle Ergänzungen zu den Informationen, wie sie sich vor allem bei Kultur- und Wissenschaftshistorikern finden. Mißverständlich erscheinen" einige Formulierungen des Verf., die offensichtlich die bereits erwähnte Hauptüberschrift „Rußland und Europa" veranlaßt haben, so wenn von „Lomonosovs Interesse am deutschen Westen" (S. 3, 72) und der „fraglichen ... Einordnung des russischen Volkes" in Europa (S. 73) die Rede ist. E. Donnert TH. G. STAVROU - P. R. WEISENSEL, Russian Travelers to the Christian East irom the Twelith to the Twentieth Century. Slavica Publishers, Inc. Columbus, Ohio 1986, 926 S. Bibliographische Nachschlagewerke haben immer ihre besondere Bedeutung, die von der Thematik und ihrer Abgrenzung bestimmt ist. Bei dem gegenwärtigen Trend der Forschungen, der allgemein beziehungsgeschichtliche Fragen in ihrer ganzen Komplexität stärker als bisher einbezieht, kann jede Bibliographie zu entsprechenden Problemkreisen auf größte Aufmerksamkeit rechnen. Und auch die vorliegende Bibliographie wird schon wegen der Vollständigkeit des erfaßten Materials bei einschlägigen Untersuchungen nicht zu übergehen sein. Im Vorwort werden Zielsetzung und Grenzen erläutert: Aufgenommen wurden gedruckte Texte, sowohl Monographien und Quellenpublikationen als auch Beiträge in Zeitschriften und sogar in Zeitungen. Vorhandene bibliographische Hilfsmittel wurden, wie Stichproben beweisen, ausgenutzt. Die Beschreibung der Titel erfolgt in der Regel „de visu", für die meisten Titel wird ein Standort in Bibliotheken der USA nach dem „Slavic Cyrillic Union Cataloge" angegeben, der jedoch nur als Microfiche herausgegeben wurde, demnach nur beschränkt zugänglich ist. Insgesamt werden 1552 Titel mit zum Teil ausführlichen Inhaltsangaben und Kommentaren vorgestellt. Bei anonymen Publikationen wird nach Möglichkeit der Autor ermittelt bzw. werden in der Literatur geführte Diskussionen rezipiert. Fragen werden besonders durch die Abgrenzung aufgeworfen. Der Begriff „Christlicher Orient" ist unscharf. Aufgenommen sind Reisen in das Balkangebiet, nach Palästina und sogar nach Abessinien — ausgeschlossen bleiben die Türkei und die arabischen Länder, die nur als Durchreisegebiete gelegentlich mit erfaßt werden — sowie Reiseberichte, die von Russen verfaßt worden sind, weitgehend auch Berichte von Ausländern in russischen Diensten, auch wenn sie nicht als Original in russischer Sprache verfaßt wurden. Berichte von anderen Ausländern bleiben außerhalb der Bibliographie, selbst wenn sie in russischer Sprache vorliegen. Gewöhnung bedarf die englische Transkription. Mancher kaum zu erwartende Bericht ist enthalten, so der Bericht von R. M. Cebrikov (Tsebrikov), der als Vertreter des Kollegiums der Auswärtigen Angelegenheiten im Gefolge von Suvorov 1788/1789 die Kämpfe um Ofiakov erlebte. Für das 12. —18. Jahrhundert konnten 133 Berichte ermittelt werden, das 19. Jahrhundert betreffen 1162 Positionen, weitere 257 Positionen erfassen die ersten anderthalb Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. Die Aktualität des vorliegenden Unternehmens ergibt sich mit voller Klarheit im Vergleich mit analogen Publikationen, etwa der von K.-D. Seemann erarbeiteten Bibliographie im Anhang zu der Untersuchung „Die altrussische Wallfahrtsliteratur. Theorie und Geschichte eines literarischen Genres", München 1976, oder entsprechenden Quellenveröffentlichungen. Als Beispiel kann auf die von N. I. Prokof'eva herausgegebene Sammlung „Kirara xonteHHÜ", Moskau 1984, oder auf „Itineraria Rossica. Altrussische Reiseliteratur", Leipzig 1986, herausgegeben von Klaus Müller, verwiesen werden. P. Hoffmann
Z. Slaw. 83 (1988) 6, 9 3 9 - 9 4 0
Gedenktage Dr. phil. Gottfried Sturm 65 Jahre Am 11. März 1988 vollendete der Redaktionssekretär der „Zeitschrift f ü r Slawistik", Dr. G. Sturm, sein 65. Lebensjahr und schied nach 27 Dienstjahren aus der Redaktion dieses Fachorgans aus. Seit dem H e f t 3 des Jahrganges 1961 sind mehr als 150 H e f t e unserer Zeitschrift durch seine H a n d gegangen. Von Anfang an h a t t e G. Sturm die hohe Verantwortung erkannt, die einem Redaktionssekretär auferlegt ist: Gewissenhaftigkeit bis in das letzte Detail eines jeden eingereichten Manuskripts in untrennbarer Verbindung mit Termintreue gegenüber Verlag u n d Drukkerei. Unnachgiebig gegenüber der geringsten editorischen Flüchtigkeit, verstand er es, seine Erfahrungen u n d Kenntnisse an die anderen Mitarbeiter der Redaktion weiterzugeben. So k o n n t e die ZfSl einen guten Stil des wissenschaftlichen Journalismus pflegen, der sich über viele J a h r e auch den jeweils neuen technischen Bedingungen anpaßte. Die einst enge Verbindung von Zf S1 u n d der Reihe „Veröffentlichungen des I n s t i t u t s f ü r Slawistik" der Akademie der Wissenschaften brachte f ü r G. S t u r m die zusätzliche Redaktion von 21 Bänden dieser Reihe mit sich. Nicht selten galt es bei der redaktionellen Tätigkeit f ü r den Sprachwissenschaftler, auch in literaturwissenschaftlichen Fragen klärende Entscheidungen zugunsten der Publikation zu treffen. G. S t u r m gehörte zur ersten Generation von Studenten der Nachkriegszeit. 1947 h a t t e er sein Studium in den Fächern Slawistik und Klassische Philologie aufgenommen. An der HumboldtUniversität zu Berlin eröffnete sich ihm nach den E x a m i n a ein reiches Betätigungsfeld, denn der junge Assistent des damaligen Slavischen I n s t i t u t s erlebte die Wiederaufnahme der Slawisten unseres Landes in den Kreis der Fachkollegen aus aller Welt, als 1954 in Berlin das erste große internationale Treffen von Slawisten nach dem zweiten Weltkrieg s t a t t f a n d . E r stellte seine ganze K r a f t in den Dienst der Neugestaltung dieser Disziplin. „ W a s mit den vorhandenen K r ä f t e n in diesem J a h r z e h n t nach 1945 von der Slawistik in der Deutschen Demokratischen Republik . . . aufgebaut worden ist, kann nicht n u r vor S t a a t und Gesellschaft, sondern auch vor der Wissenschaft in Ehren bestehen. Der Gewinn der Berliner Tagung lag f ü r die jungen Slawisten der Deutschen Demokratischen Republik vor allem in dem Erlebnis der Weltweite der Wissenschaft von den slawischen Völkern . . . " , schrieb H . H. Bielfeldt später. J u n g e Slawisten auszubilden, h a t t e G. S t u r m zu seiner vorrangigen Aufgabe gemacht. Das bedeutete f ü r ihn weit mehr als n u r eine Zahl von Lehrveranstaltungen. Über 35 J a h r e wirkte er als Lehrbeauftragter an der HumboldtUniversität zu Berlin u n d im Fernstudium an der Pädagogischen Hochschule „ K a r l Liebknecht" in P o t s d a m . I n seinen Vorlesungen und Seminaren zum Altslawischen u n d Altrussischen sowie zur altrussischen Literatur erweiterte er die traditionsreichen Bestandteile philologischer Ausbildung durch das neue Element geschichtlicher Fundierung. Daneben redigierte er 34 H e f t e der „Russischen F a c h t e x t e " , die sich an Studierende verschiedener Wissensgebiete — von der Philosophie, Literaturwissenschaft über die Pädagogik bis hin zur Mathematik, Physik, Chemie usw. — wandten. D a ß G. Sturm zudem noch Zeit fand, eigene Forschungen zu präsentieren, darf als weiterer Beweis f ü r sein slawistisches Engagement gelten. Uber 70 Veröffentlichungen haben sich inzwischen summiert. D a r u n t e r sind auch die Mitherausgabe der jetzt schon in der 4. Auflage vorliegenden Anthologie zur altrussischen Literatur „O Bojan, du Nachtigall der alten Zeit" 1 (Berlin 4 1982), die „Radziwill-Chronik" (Leipzig und Weimar 1986) sowie das „ V ä t e r b u c h des Kiewer Höhlenklosters" (Leipzig 1988) zu nennen. Viel beachtet und gern gelesen werden seine Übersetzungen be-
1
Die große kulturpolitische Bedeutung dieser ersten Anthologie wurde auch außerhalb der Grenzen der D D R gewürdigt. So schrieb Peter U r b a n unmittelbar nach dem Erscheinen der 1. Auflage: „Indessen fehlt es auch in R u ß l a n d nicht an alter Tradition. N u r ist sie in Deutschland bisher immer n u r stiefmütterlich behandelt, wenn nicht gar völlig ignoriert worden — wie m a n sich jetzt überzeugen k a n n : sehr zu Unrecht und zu unserem eigenen Nachteil. Die Anthologie , 0 Bojan, du Nachtigall der alten Zeit' . . . zeigt die Quellen auf u n d widerlegt die Lüge vom geschichts- u n d kulturlosen Dahindämmern der Ostslawen mit Nachdruck." (s. P. U r b a n , Vom Staube befreit. Altrussische Literatur in einer handlichen Anthologie, in: „Die Zeit" Nr. 3/66, H a m b u r g , vom 14. 1. 1966, S. 18.)
Z. Slaw. 33 (1988) 6
940
kannter Denkmäler der altrussischen Literatur. 1958 war im 3. Band der ZfSl die Übertragung der „Zadonsöina" erschienen; ihr folgten im „Bojan" die „Belehrung Wladimir Monomachs", die „Erzählung von der Zerstörung Rjasans durch B a t u " u. a. Anregungen von G. Sturm werden gern von jüngeren Slawisten in ihren Arbeiten aufgegriffen, die das begonnene Werk fortsetzen. Aber auch der Jubilar steckt noch voller Ideen und Pläne, schöne Bücher herauszugeben und neue Leser für die Literatur des alten Rußlands zu begeistern. Herausgeber, Redaktion und Leser der „Zeitschrift für Slawistik" wünschen Dr. G. Sturm persönliches Wohlergehen und Gesundheit und verbinden damit die Hoffnung, daß ihm die wissenschaftliche Lebensintensität und seine in so vielen Jahren gewachsene und unerschöpfliche Liebe zur Popularisierung altrussischer Literatur bis ins hohe Alter erhalten bleiben mögen. A. Oraßhoff — U.
Lehmann
Bin Teil der Beiträge des vorliegenden Heftes ist gleichzeitig auch als Würdigung für G. Sturm gedacht. Das
Herauageberkollegium
Z. Slaw. 38 (1988) 6, 941
Professor Dr. Erich Donnert zum 60. Geburtstag Am 18. J u n i 1988 beging Prof. Dr. sc. phil. Erich Donnert seinen 60. Geburtstag. Erich Donnert wurde in Altrohlau (Starä Role) bei Karlsbad (Karlovy Vary/CSSR) geboren u n d studierte von 1949 bis 1953 Geschichte und Slawistik an der Martin-Luther-Universität Halle— Wittenberg, wo er 1955 mit der Arbeit „Untersuchungen zur Beurteilung der Slawen in der schriftlichen Überlieferung des deutschen Frühmittelalters" promovierte. Von Anfang an konzentrieren sich seine wissenschaftlichen Interessen auf Fragen der russischen und baltischen Geschichte. Folgerichtig trägt die 1961 an der Universität J e n a verteidigte Habilitationsschrift den Titel „Die Baltische Frage in der europäischen Politik 1558 — 1582/83". Seit 1953 ist E. Donnert in der Lehre tätig, zunächst bis 1963 als Assistent, Lehrbeauftragter u n d Dozent in Halle und Jena, 1963/64 bzw. 1964/67 als Professor f ü r Geschichte Osteuropas in J e n a und Leipzig. In die Jahre 1961/66 fiel gleichzeitig die Leitung der Arbeitsgruppe Geschichte der slawischen Völker am Zentralinstitut für Geschichte der AdW in Berlin. 1967 folgte er einer Berufung zum ordentlichen Professor f ü r Allgemeine Geschichte an die Alma mater in Halle, wo er auch heute noch (seit 1975 als Leiter des Wissenschaftsbereichs Geschichte der U d S S R an der Sektion Geschichte/Staatsbürgerkunde) tätig ist. Hohe Anforderungen an die eigene wissenschaftliche Leistungskraft berechtigten den erfahrenen Hochschullehrer dazu, auch den zahlreichen Studenten, die er in den zurückliegenden 35 Jahren mitgeprägt hat, viel abzuverlangen. Für die Richtigkeit dieser Maxime spricht nicht zuletzt der Umstand, daß inzwischen nicht wenige seiner ehemaligen Schützlinge selbst zu führenden Wissenschaftlern geworden sind. Die wissenschaftsorganisatorischen Verdienste des Jubilars seien an dieser Stelle besonders hervorgehoben: Bereits auf dem Gründungskongreß der Historiker-Gesellschaft der D D R wurde Erich Donnert zum Präsidiumsmitglied gewählt u n d mit dem Vorsitz der Bezirksorganisation Halle—Magdeburg—Gera—Erfurt—Suhl betraut. Seit vielen J a h r e n gehört er dem Nationalkomitee der Slawisten der D D R an und nimmt an den internationalen Slawistenkongressen teil. 1960 wurde er Mitglied der Internationalen Kommission für Historische Slawische Studien beim Internationalen Komitee für Geschichtswissenschaften. Als Mitherausgeber mehrerer Zeitschriften und Schriftenreihen, so des „ J a h r b u c h s für Geschichte der sozialistischen Länder Europas", der „Zeitschrift für Slawistik", der „Wissenschaftlichen Zeitschrift der Universität Halle" und während vieler J a h r e auch der von Eduard Winter begründeten „Quellen u n d Studien zur Geschichte Osteuropas" war er stets bemüht, interdisziplinärer wissenschaftlicher Zusammenarbeit — insbesondere gerade der von Historikern und Slawisten — die ihr gebührende Geltung zu verschaffen. Diesen Intentionen stark verbunden waren und sind auch die zahlreichen von Erich Donnert initiierten u n d mitorganisierten internationalen Konferenzen u n d Symposien sowie die von ihm ins Leben gerufene Schriftenreihe „Beiträge zur Geschichte der U d S S R " , die seit 1981 in bislang 15 Bänden erschienen ist. Bemerkenswert ist die internationale Ausstrahlung des Jubilars, der wir dauerhafte u n d fruchtbringende Kontakte zu Fachkollegen in nahezu allen europäischen sozialistischen Ländern, besonders der UdSSR und der ÖSSR, aber auch in verschiedenen kapitalistischen Staaten (Österreich, Schweden, BRD, Frankreich, Kanada, USA), danken. Unterpfand dieses erfolgreichen Wirkens ist eine Fülle gewichtiger wissenschaftlicher Publikationen, die Erich Donnert bislang vorgelegt h a t . So erschienen in Buchform „Der livländische Ordensritterstaat und R u ß l a n d " (Berlin 1963), „Rußland a n der Schwelle der Neuzeit" (Berlin 1972), „Politische Ideologie der russischen Gesellschaft zu Beginn der Regierungszeit Katharinas I I . " (Berlin 1976), „Das Moskauer R u ß l a n d " (Leipzig 1976, unter dem Titel „Das alte Moskau" Wien 1976), „ J o h a n n Georg Eisen 1717 — 1779 — ein Vorkämpfer der Bauernbefreiung in R u ß l a n d " (Leipzig 1978), „Iwan Grosny" (Leipzig 1978, 2. Aufl. 1980), „Das Kiewer R u ß l a n d " (Leipzig 1983, Wien—Köln 1984, engl, u n d französ. Ausgabe 1986), „Altrussisches Kulturlexikon" (Leipzig 1985), „Neue Wege im russischen Geschichtsdenken des 18. J a h r h u n d e r t s " (Berlin 1985). Noch in diesem J a h r erscheint eine Monographie über Peter den Großen. Wir wünschen Erich Donnert noch viele Jahre erfolgreichen Wirkens bei bester Gesundheit und Schaffenskraft! Ch. Meiske
Z. Slaw. 38 (1988) 6, 943 - 9 4 4
Professor Dr. Dietrich Freydank zum 60. Geburtstag Am 29. Juni 1988 beging Prof. Dr. phil. habil. Dietrich Freydank seinen 60. Geburtstag. Ein international geschätzter Slawist kann auf eine über 35jährige erfolgreiche Tätigkeit als Forscher und Hochschullehrer zurückblicken. Dietrich Freydank wurde am 29. 06. 1928 in einer Lehrerfamilie geboren und nahm nach erfolgreichem Abschluß der allgemeinbildenden Schule 1947 ein Studium der Slawistik, Germanistik und Indoeuropäistik an der Martin-Luther-Universität Halle—Wittenberg auf. Das breit angelegte Studium, das die vielfältigen Interessen des Jubilars widerspiegelt, schuf solide wissenschaftliche Grundlagen für die Entfaltung eines vielseitigen Wissenschaftlers und Hochschullehrers, dessen wissenschaftlicher Werdegang seit dieser Zeit mit der alma mater hallensis verbunden ist. Nach erfolgreichem Abschluß des Studiums verblieb Dietrich Freydank als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Slawischen Seminar der MLU und spezialisierte sich auf dem Gebiet der Russistik. Seine zahlreichen Publikationen reflektieren seine breit gefächerten wissenschaftlichen Interessen, deren Schwerpunkte sich im Laufe der Jahrzehnte etwas verlagerten, in deren Mittelpunkt aber vor allem die russistische Sprachwissenschaft stand. Am Beginn der wissenschaftlichen Entwicklung Dietrich Freydanks steht die Onomastik. 1957 promovierte er mit einer namenkundlichen Arbeit zum Thema „Die Ortsnamen des Kreises Bitterfeld" zum Dr. phil. Diese Dissertation war die Grundlage für eine Reihe von Publikationen zur Onomastik. Seit Beginn der 60er Jahre wandte sich der Jubilar stärker den Problemen der russischen Sprachgeschichte und des Altslawischen zu. Mit einer sprachgeschichtlichen Arbeit zum Thema „Leitwörter bei A. M. Kurbskij" promovierte er 1970 zum Dr. phil. habil. Diese Arbeit ist nicht nur signifikant für die speziellen wissenschaftlichen Interessen des Jubilars, sondern auch für seinen Arbeitsstil. Er bevorzugt Themen, die große philologische Akribie und intensive Arbeit am und mit dem Text erfordern, um zu theoretischen Verallgemeinerungen zu gelangen. Diese textintensive Arbeit führte zu einer weiteren Spezifik des Forschungsprofils von Dietrich Freydank, zunächst dazu, daß im engeren Sinne linguistische Aspekte zurücktraten zugunsten von Arbeiten, die textgeschichtliche Probleme mit linguistischen Methoden untersuchen, z. B. vielbeachtete Aufsätze zum byzantinischen Hintergrund der altbulgarischen und altrussischen Literatur. I m weiteren hatte dieser Forschungsansatz die Verflechtung sprach- und literaturgeschichtlicher Probleme und die Ausweitung des Forschungsgegenstandes auf literaturwissenschaftliche Untersuchungen zur altrussischen Literatur zur Folge. In jüngster Zeit dehnte Dietrich Freydank den zeitlichen Rahmen seiner Forschungen über die ältere Periode aus und legte auch Arbeiten zum europäischen Hintergrund russischer Wortgeschichte und zu deutsch-russischen Literaturbeziehungen im 18. und frühen 19. Jh. vor. Mehr als 100 Veröffentlichungen und zahlreiche Vorträge auf internationalen Kongressen weisen Dietrich Freydank als profilierten, international anerkannten Wissenschaftler mit einem ungewöhnlich breiten Forschungsprofil aus, als profunden Kenner vor allem der älteren russischen, aber auch der altbulgarischen Sprache und Literatur. In jüngster Zeit hat sich der Jubilar durch die Herausgabe, Kcfmmentierung und teilweise Übersetzung altrussischer Texte große Verdienste um die Propagierung der Schätze der altrussischen Literatur erworben. Neben einer intensiven Forschungsarbeit war und ist Dietrich Freydank ein engagierter Hochschullehrer, dessen Disponibilität sich auch in der Vielzahl der Lehrgebiete, die er im Laufe der Jahre vertrat, widerspiegelt. Viele Jahrgänge von Russischlehrern nennen ihn voller Hochachtung ihren Lehrer, dem sie nicht nur konkrete Kenntnisse auf dem Gebiet der russischen Sprachgeschichte, der Syntax der russischen Gegenwartssprache — früher auch der Phonetik und altrussischen Literatur —, sondern vielfältige Anregungen für ihre eigene wissenschaftliche Arbeit und Weiterbildung verdanken. Dietrich Freydank ist Mitautor oder Gutachter einer Reihe von Lehrbüchern und Lehrmitteln, die zur Zeit in der Ausbildung von Russischlehrern genutzt werden. In seiner langjährigen Tätigkeit an der Universität hatte Prof. Freydank durch die Wahrnahme von Leitungsfunktionen Anteil an der Lösung wissenschaftsorganisatorischer Aufgaben. Genannt sei die Funktion des Stellvertreters des Sektionsdirektors und vor allem die Leitung des Wissen-
944 schaftsbereichs Slawistik 1983 mit großem Einsatz Wir gratulieren Dietrich J a h r e erfolgreicher Lehr-
Z. Slaw. 33 (1988) 6 der Sektion Sprach- und Literaturwissenschaft, die er von 1976 bis ausübte. Freydank herzlich zu seinem Ehrentag und wünschen ihm noch viele u n d Forschungstätigkeit bei bester Gesundheit. Oh. Fleckenstein — H. Schmidt
A u t o r e n dieses Heftes: JURIJ K O N S T A N T I N O V I C B E G U N O V , Kand. der philolog. Wiss., Dozent, Wiss. Mitarbeiter am Institut für Russische Literatur (Puskinskij Dom) der A d W der UdSSR zu Leningrad und wiss. Sekretär des Sektors für neue russische Literatur; SU-193312 Leningrad, pr. Solidarnosti, d. 8, korp. 1, kv. 178. G A B R I E L A CARLI, Dr. phil., Wiss. Mitarbeiterin am Zentralinstitut für Literaturgeschichte der A d W der D D R , Berlin; Gethsemanestr. 7, Berlin, 1058. ERICH D O N N E R T , Dr. sc. phil., o. Professor an der Martin-Luther-Universität H a l l e - W i t t e n berg; Eschenweg 4, Halle, 4073. C H R I S T A F L E C K E N S T E I N , Dr. sc. phil., o. Professor an der Martin-Luther-Universität H a l l e Wittenberg; Elsa-Brändström-Str. 100, Halle, 4020. D I E T R I C H F R E Y D A N K , Dr. phil. habil., ao. Professor an der Martin-Luther-Universität H a l l e Wittenberg; Brucknerstr. 8, Halle, 4020. A N N E L I E S GRASSHOFF, Dr. phil., Wiss. Mitarbeiterin am Zentralinstitut für Literaturgeschichte der A d W der D D R , Berlin; Trelleborger Str. 41, Berlin, 1100. J U T T A H A R N E Y , Dipl.-Phil., Wiss. Mitarbeiterin am Zentralinstitut für Literaturgeschichte der A d W der D D R , Berlin; Schweizer Str. 10, Zepernick, 1297. PETER H O F F M A N N , Dr. sc. phil., Wiss. Mitarbeiter am Institut für Allgemeine Geschichte der A d W der D D R , Berlin; Florastr. 78, Berlin, 1100. G E R T A HÜTTL-FOLTER, Dr. phil. habil., o. Professor an der Universität Wien; A-1190 Wien, Bauernfeldgasse 7/I./2. S A B I N E K Ä H L E R , Dr. phil., Wiss. Mitarbeiterin am Zentralinstitut für Literaturgeschichte der A d W der DDR, Berlin; Dorfstr. 31, Schwante, 1421. N A T A S A D M I T R I E V A K O C E T K O V A , Doktor der philolog. Wiss., Wiss. Mitarbeiterin am Institut für Russische Literatur (Puskinskij Dom) der A d W der UdSSR zu Leningrad; SU-199164 Leningrad, nab. Makarova 4. ULF L E H M A N N , Dr. phil. habil., o. Professor an der Humboldt-Universität, Berlin; Janitzkystr. 11, Berlin, 1170. C H R I S T I A N MEISKE, Dr. phil., Wiss. Assistent am W B Geschichte der UdSSR der MartinLuther-Universität Halle—Wittenberg; Fischerstecherstr. 2, Halle, 4050. S V E T L A N A M E N G E L , Dr. phil., Wiss. Assistentin an der Sektion Slawistik der HumboldtUniversität, Berlin; Geraer Ring 41, Berlin, 1143. K L A U S MÜLLER, Dr. phil. habil., Wiss. Mitarbeiter am Zentralinstitut für Sprachwissenschaft der A d W der D D R , Berlin: Achtermannstr. 51, Berlin, 1100. L U D O L F M Ü L L E R , Dr. phil., Dr. theol., Professor em.; o. Akademiemitglied; Denzenbergstr. 38/1, D-7400 Tübingen 1. K O N R A D O N A S C H , Dr. theol. habil., Dr. h. c., Professor em.; Schleiermacherstr. 44, Halle, 4020. S T E P H A N I E R Y M A R O W i C Z , Wiss.-techn. Assistentin am Zentralinstitut für Literaturgeschichte der A d W der D D R , Berlin; Seehausener Str. 54, Berlin, 1090. H O R S T S C H M I D T , Dr. phil. habil., o. Professor und Leiter des Wissenschaftsbereiches Slawistik an der Sektion Sprach- und Literaturwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Mozartstr. 25, Halle, 4020. G O T T F R I E D STURM, Dr. phil., Wiss. Mitarbeiter am Zentralinstitut für Literaturgeschichte der A d W der DDR, Berlin; Mandelstr. 1, Berlin, 1055. G E R H A R D Z I E G E N G E I S T , Dr. phil. habil., Professor, Chefredakteur der ZfSI und Bereichsdirektor am Zentralinstitut für Literaturgeschichte der A d W der D D R , Berlin; Erich-WeinertStr. 76, Berlin, 1071.
Z E I T S C H R I F T FÜR SLAWISTIK INHALT MÜLLER, L „ Die Erzählung der „Nestorchronik" über die Taufe OPgas im Jahre 954/55 O N A S C H , K., Die Weltanschauung der altrussischen Ikone F R E Y D A N K , D., Zwischen griechischer und lateinischer Tradition — A . M. Kurbskijs Rezeption der humanistischen Bildung B E r y H O B , fO. K., rioBecTb o Kapne CyTynoBe: npo6iietibi AampoBKH H >KaHpa H Ü T T L - F O L T E R , G., (Alt)Russische und kirchenslawische Konstruktionen in A. Kantemirs Fontenelle-Übersetzung von 1730 K O M E T K O B A , H. fl., A. M. l"pn6oBCKnii KaK nMTepaTop X V I I I BeKa G R A S S H O F F , A., Eine altrussische Kulturgeschichte in Johann Volrad Bacmeisters ,,Essai sur la Bibliothèque et le Cabinet de curiosités et d'histoire naturelle de l'Académie des sciences de Saint-Petersbourg" (1766) Z I E G E N G E I S T , G., Unbekannte Zeugnisse zur Entstehungsgeschichte von Schlözers Selbstbiographie aus dem Jahre 1800 H A R N E Y , J. - S. K Ä H L E R - ST. R Y M A R O W I C Z - G. STURM, Bibliographie deutschsprachiger Arbeiten zum ,,Cn0B0 o nojiKy Mropeße"
785 797 806 816 835 843 854 865 878
TAGUNGSBERICHT CARLI, G. — U. L E H M A N N , „Altrussische Literatur bei uns"
916
BUCHBESPRECHUNGEN
üaMflTHMKH fiMTepaTypbi flpeBHeii PycM 918 nPOXOPOB, T. M., haiun-HMKM nepeBOAHOti n pyccKoü jiHTepaTypbi XIV—XV BCKOB 921 Rauchspur der Tauben 922 Gattung und Narration in den älteren slavischen Literaturen 923 STÖRMER, O., Die altrussischen Handschriften liturgischer Gesänge in sematischer Notation als Hilfsmittel der slavischen Akzentologie 924 S C H A E K E N , J., Die Kiever Blätter 925 K V E T N I C K I J , F., Clavis Poetica 928 H O C K , W., Das Nominalsystem im Uspenskij sbornik 930 D E S C H L E R , J.-P., Kleines Wörterbuch der kirchenslavischen Sprache 932 M O L N Â R , N., The caiques of Greek origin in the most ancient Old Slavic gospel texts 933 A 3 A P X , HD. C., C/i0B006pa30BaHne M 4>0pM006pa30BaHiie cymecTBMTenbHbix B MCTopMM pyccKoro >ubiKa 934 Welt der Slawen 935 A U B U R G E R , L., Rußland und Europa 936 S T A V R O U , T H . G. — P. R. WEISENSEL, Russian Travellers to the Christian East from the Twelfth to the Twentieth Century 937
GEDENKTAGE G R A S S H O F F , A . - U. L E H M A N N , Dr. phil. Gottfried Sturm 65 Jahre MEISKE, C H . , Professor Dr. Erich Donnert zum 60. Geburtstag F L E C K E N S T E I N , C H . - H. S C H M I D T , Professor Dr. Dietrich Freydank zum 60. Geburtstag
Index of Volume 33 (1988) Zeltschrift für Slawistik is indexed in Current Contents/Arts & Humanities.
939 941 943